Neue Paracelsus-Edition
Paracelsus
(Theophrastus Bombast von Hohenheim)
Neue Paracelsus-Edition
Herausgegeben von ...
129 downloads
1736 Views
3MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Neue Paracelsus-Edition
Paracelsus
(Theophrastus Bombast von Hohenheim)
Neue Paracelsus-Edition
Herausgegeben von Urs Leo Gantenbein
Band 1
Walter de Gruyter · Berlin · New York
Paracelsus
(Theophrastus Bombast von Hohenheim)
Theologische Werke 1: Vita Beata – Vom seligen Leben
Herausgegeben und eingeleitet von Urs Leo Gantenbein unter Mitarbeit von Michael Baumann und Detlef Roth
Walter de Gruyter · Berlin · New York
Dieser Band wurde von der Theophrastus-Stiftung unterstützt.
Ü Gedruckt auf säurefreiem Papier, das die US-AN SI-Norm über Haltbarkeit erfüllt
ISBN 978-3-11-019052- 6 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unter http://dnb.d-nb.de abrufbar
© Copyright 2008 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in Germany Einbandgestaltung: Christopher Schneider, Berlin Satz: Dörlemann Satz GmbH & Co. KG, Lemförde Druck und buchbinderische Verarbeitung: Hubert & Co. GmbH & Co. KG, Göttingen
V
Inhalt
Inhalt
I.
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
II.
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
a. Grundzüge der paracelsischen Theologie . . . . . . . a1. Paracelsus als radikaler Reformator . . . . . . . a2. Zeitperioden im theologischen Schaffen Hohenheims . . . . . . . . . . . . . . . . . . a3. Die theologischen Werke in der Übersicht . . . a4. Kerngedanken in der Theologie Hohenheims . a5. Mögliche Quellen der paracelsischen Theologie a6. Zur Frage der Einheit von Medizin, Naturphilosophie und Theologie . . . . . . . . . . .
. .
5 5
. . . .
13 17 19 29
.
35
b. Zur Geschichte der Theologica-Edition . . . . . . . . . b1. Das Corpus Theologicum des Theophrastus von Hohenheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b2. Karl Sudhoff als Wegbereiter der TheologicaEdition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b3. Wilhelm Matthießen als erster Herausgeber . . . b4. Die Vorbereitungsphase unter Heinrich Bornkamm 1935–1941 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b5. Kurt Goldammer als Editionsassistent 1941–1953 . b6. Beginn der Goldammer-Edition 1953 . . . . . . . b7. Blütezeit unter der Mitarbeit von Karl-Heinz Weimann 1953–1962 . . . . . . . . . . . . . . . b8. Stagnation der Goldammer-Edition 1965–1975 . . b9. Versuch der Konsolidation 1975–1983 . . . . . . b10. Niedergang der Goldammer-Edition 1983–1995 . b11. Die Neue Paracelsus-Edition . . . . . . . . . . .
37
c. Zum Themenkreis des Liber de vita beata . . . . . . . . c1. Zum Begriff der „Philosophia Magna“ . . . . . .
37 40 41 45 48 54 56 60 63 65 67 70 70
VI
Inhalt
c2. c3.
. .
72
. . . . .
. . . . .
74 78 81 83 84
d. Textüberlieferung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
86
c4. c5. c6. c7.
Mögliche Vorbilder des Liber de vita beata . . Das Buch De secrectis secretorum theologiae als fragliche Werkentität . . . . . . . . . . . . . Die Rekonstruktion des Liber de vita beata . Die Fünf Traktate zur Seligkeit . . . . . . . . Weitere Schriften zur Heiligenverehrung . . . Untersuchungen zur Wortstatistik . . . . . .
e. Editionsprinzipien . . . . . . . . . . e1. Quellenlage . . . . . . . . . . e2. Transkription . . . . . . . . . . e3. Textkritik . . . . . . . . . . . . e4. Lesetext und Textnormalisierung
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
108 108 110 116 117
III. Lesetext und Kommentar . . . . . . . . . . . . . . . . . .
123
A. Liber de vita beata . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A1. Prologus totius operis christianae vitae – Vorrede zum ganzen Werk über das christliche Leben . . A2. Liber prologi in vitam beatam Vorrede zum seligen Leben . . . . . . . . . . . A3. Liber de summo et aeterno bono Vom höchsten und ewigen Gut . . . . . . . . . A4. Liber de felici liberalitate Von der glücklichen Freigebigkeit . . . . . . . . A5. Liber de honestis utrisque divitiis Von den zwei ehrbaren Reichtümern . . . . . . . A6. Liber de virtute humana Von der menschlichen Tugend . . . . . . . . . . A7. Liber de officiis, beneficiis et stipendiis Von Ämtern, guten Werken und deren Belohnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A8. Liber de ordine doni Von der Ordnung der Gaben . . . . . . . . . . A9. Ex libro de tempore laboris et requiei Von der Zeit der Arbeit und der Ruhe . . . . . . A10. Liber de nupta, de alienis rebus non concupiscendis Von der Angetrauten und von dem, das man nicht begehren soll . . . . . . . . . . . . . . . .
125 127 145 163 182 199 216
228 248 260
270
VII
Inhalt
A11. Ex libro de magnificis et superbis Von den Mächtigen und Hochmütigen . . . . . . A12. Liber de religione perpetua Von der immerwährenden Religion . . . . . . . . A13. De ecclesiis veteris et novi testamenti Von den Kirchen des Alten und Neuen Testaments A14. Liber de re templi ecclesiastica Zur Kirchenfrage des Tempels . . . . . . . . . . A15. Liber de potentia et potentiae gratia dei Von der Macht und Gnade Gottes (1533) . . . . . A16. Liber de martyrio Christi et nostris deliciis Vom Leiden Christi und von unsern Freuden . . A17. Liber de remissione peccatorum Von der Sündenvergebung . . . . . . . . . . . . A18. Liber de venerandis sanctis Von der Heiligenverehrung . . . . . . . . . . . . A19. Liber de resurrectione et corporum glorificatione Von der Auferstehung und Verklärung der Leiber . A20. Liber de sursum corda Vom Erheben der Herzen . . . . . . . . . . . . B. Fünf Traktate zur Seligkeit . . . . . . . . . B1. Liber de poenitentiis Von der Buße . . . . . . . . . . . . . B2. Libellus de baptismate christiano Von der christlichen Taufe . . . . . . B3. Liber de sacramento corporis Christi, einzunehmen zur seligkeit Vom Sakrament des Fleisches Christi, einzunehmen zur Seligkeit . . . . . . B4. Liber de iustitia Von der Gerechtigkeit . . . . . . . . B5. Liber de imaginibus idolatriae Von den Götzenbildern . . . . . . . . C. Weiteres zur Heiligenverehrung . C1. Auslegung des 149. Psalms C2. Auslegung des 150. Psalms C3. De sanctis Von den Heiligen . . . . .
289 299 320 352 371 388 406 422 440 458
. . . . . . 477 . . . . . . 479 . . . . . . 488
. . . . . . 495 . . . . . . 509 . . . . . . 519
. . . . . . . . . . . . 529 . . . . . . . . . . . . 531 . . . . . . . . . . . . 536 . . . . . . . . . . . . 541
VIII
Inhalt
IV. Transkription und Textkritik . . . . . . . . . . . . . . . . A. Liber A1. A2. A3. A4. A5. A6. A7. A8. A9. A10. A11. A12. A13. A14. A15. A16. A17. A18. A19. A20.
de vita beata . . . . . . . . . . . . . . . . Prologus totius operis christianae vitae . . . Liber prologi in vitam beatam . . . . . . . Liber de summo et aeterno bono . . . . . Liber de felici liberalitate . . . . . . . . . . Liber de honestis utrisque divitiis . . . . . Liber de virtute humana . . . . . . . . . . Liber de officiis, beneficiis et stipendiis . . Liber de ordine doni . . . . . . . . . . . . Ex libro de tempore laboris et requiei . . . Liber de nupta, de alienis rebus non concupiscendis . . . . . . . . . . . . . . . Ex libro de magnificis et superbis . . . . . Liber de religione perpetua . . . . . . . . . De ecclesiis veteris et novi testamenti . . . Liber de re templi ecclesiastica . . . . . . . Liber de potentia et potentiae gratia dei . . Liber de martyrio Christi et nostris deliciis Liber de remissione peccatorum . . . . . . Liber de venerandis sanctis . . . . . . . . . Liber de resurrectione et corporum glorificatione . . . . . . . . . . . . . . . . Liber de sursum corda . . . . . . . . . . .
B. Fünf B1. B2. B3.
Traktate zur Seligkeit . . . . . . . . . Liber de poenitentiis . . . . . . . . . Libellus de baptismate christiano . . . Liber de sacramento corporis Christi, einzunehmen zur seligkeit . . . . . . B4. Liber de iustitia . . . . . . . . . . . B5. Liber de imaginibus idolatriae . . . .
C. Weiteres zur Heiligenverehrung . C1. Auslegung des 149. Psalms C2. Auslegung des 150. Psalms C3. De sanctis . . . . . . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
547
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
549 551 562 573 585 596 608 615 627 635
. . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . . . . .
641 653 659 681 702 713 725 736 747
. . . . . .
758 770
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
791 793 799
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
803 823 829
. . . .
835 837 840 843
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
IX
Inhalt
V.
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 847 a. b. c. d. e. f.
Textzeugen: Handschriften und Drucke . Nachschlagewerke und Sammelausgaben Abkürzungen zu den Büchern der Bibel Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . Tabellen zur Wortstatistik . . . . . . . . Index zum Lesetext . . . . . . . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
. . . . . .
849 851 856 857 879 883
X
Inhalt
Inhalt
XI
I. Vorwort
Es mag verwundern, dass angesichts des Bekanntheitsgrades des Arztes, Naturphilosophen und Laientheologen Theophrastus Bombast von Hohenheim (1493/94–1541), genannt Paracelsus, ein ganzes Viertel des Gesamtwerks bisher noch nie im Druck erschienen ist. Gerade die fehlenden theologischen Schriften erweisen sich aber für das Verständnis dieses unruhigen Renaissancegeistes und Reformers als zentral, dessen ganzes Denken von theologischen Erwägungen durchdrungen war. Die TheologicaEdition wurde 1923 von Wilhelm Matthießen begonnen und 1958 bis 1986 von Kurt Goldammer unter anfangs günstigen Bedingungen fortgesetzt. Während es Goldammer beschieden war, Hohenheims Kommentare zum Alten Testament und eine Vielzahl von Einzelschriften abschließend zu behandeln, warteten die restlichen theologischen Werke weiterhin auf ihren Druck. Das sind die Schriften zur Vita Beata, die Kommentare zum Neuen Testament, die Abendmahlsschriften, die Marienschriften und die Predigten (Sermones). Angesichts der Dringlichkeit der Herausgabe der fehlenden Werke, wurde die Neue Paracelsus-Edition im Rahmen des Paracelsus-Projekts der Universität Zürich begründet, um sich dieser Aufgabe anzunehmen. Die Reihe wird eröffnet mit den wichtigen Vita-BeataSchriften, die Hohenheims Ringen um das wahre christliche Leben belegen, gerade vor dem Hintergrund der aufkommenden Reformation. Danken möchte ich Prof. Beat Rüttimann, dem Direktor des Medizinhistorischen Instituts und Museums der Universität Zürich, für die stete Unterstützung meines Projekts. Dem Reformationshistoriker und Theologen Michael Baumann und dem Altgermanisten Detlef Roth danke ich für die Mitarbeit an den Schriften A2, A3, A7 und A12 bis A20. Dem Walter de Gruyter-Verlag danke ich für die Aufnahme der Edition und die gute Zusammenarbeit. Der Theophrastus-Stiftung danke ich für die ideelle und finanzielle Unterstützung. Ein besonderer Dank gebührt aber meiner Frau Esther und meinen drei Söhnen Salomo, Lukas und Benjamin, die in der arbeitsreichen Schlussphase dieses Bands einen Paracelsomanen so lange aushielten. Winterthur, 4. Juli 2008
Urs Leo Gantenbein
II. Einleitung
Grundzüge der paracelsischen Theologie
a.
Grundzüge der paracelsischen Theologie
a1.
Paracelsus als radikaler Reformator
5
Die Frage stellt sich, wie Theophrastus Bombast von Hohenheim, genannt Paracelsus (1493/94–1541), als Arzt dazu kam, ein theologisches Werk zu hinterlassen, das in Umfang und Tragweite seinen medizinisch-naturphilosophischen Schriften in nichts nachsteht.1 Die theologischen Schriften werden dereinst, die bereits erschienenen eingerechnet, immerhin etwa fünfzehn stattliche Bände umfassen. Die meisten Autoren legen den Beginn von Hohenheims Auseinandersetzung mit der Theologie in das Jahr 1524. 2 Nach seiner Promotion zum Doktor beider Arzneien, der Medizin und der Chirurgie, um 1515 in Ferrara und einer längeren Wanderzeit durch halb Europa hatte er damals erstmals versucht, sich in Salzburg als praktizierender Arzt niederzulassen. 3 In die Jahre 1524/25 fallen Hohenheims erste datierte Schriften überhaupt, die von einer Auseinandersetzung mit den drängenden religiösen Fragen der Zeit zeugen. 4 Es sind dies u. a. eine Schrift zur unbefleckten Jungfrau Maria, 5 ein Traktat zur Dreifaltigkeit 6 und die Septem punctis idolatriae christianae, eine einmal als „reformatorische Wende“ 7 bezeichnete Polemik, welche die Kirchenkritik der frühen Reformation aufnahm. 8 Indes dürfte Hohenheims Beginn der Beschäftigung mit religiösen Fragen etwa fünf Jahre früher anzusetzen sein. In seinem Prologus totius operis christianae vitae, gedacht als Vorrede zu einem größeren Werk über das „selige leben christlicher wandlung“, spricht Paracelsus davon, dass er zwanzig Jahre lang daran gearbeitet habe und nun einen
[1] Übersichtsarbeiten zur Theologie des Paracelsus sind Biegger 1990, 23–28; Daems 1993; Dilg 1993; Gantenbein 2005; Goldammer 1954a; 1993ae; Haas 1994c; Rudolph 1993a; 1995a; 2001; Schaber 1993; Török 1946. — [2] vgl. beispielsweise Goldammer 1952a, 10; 1954a, 80; Haas 1994a. — [3] zur Biographie Hohenheims und zur Diskussion seiner Lebensdaten vgl. insbesondere Benzenhöfer 1997. — [4] für eine Zusammenstellung der datierten frühen Schriften vgl. Haas 1994a, 42 mit weiteren Literaturangaben; zum Frühwerk des Paracelsus vgl. insbesondere Gause 1993. — [5] Libellus de Virgine Sancta Theotoca, August 1524, die Edition erfolgt in NPE 5. — [6] Liber de Sancta Trinitate, September 1524; Edition bei GE 3, 233–266. — [7] Biegger 1990, 34, Anm. 19. — [8] De septem punctis idolatriae christianae, verm. 1524/25, vgl. GE 3, XXVIf.; Edition bei GE 3, 1–57.
6
Einleitung
„spätern herbst“ wolle fallen lassen „zu der heiligen geschrift“. 9 Zuvor hätten ihn „andere sachen“ aufgehalten, nämlich Werke zur Astronomie, Medizin und Philosophie. Der Schluss liegt nahe, dass er mit diesen Werken zunächst die Astronomia magna (1537/38) meinte,10 die als weitgespannte Synthese seiner naturphilosophischen und theologischen Anschauungen gedacht war, weiter verschiedene astrologisch-mantische Jahrespraktiken (1537–39),11 die medizinischen Kärntner-Schriften (1538) 12 und die nicht genau einzuordnende, aber auch in diese Zeitspanne fallende Philosophia de divinis operibus et de secretis naturae mit naturphilosophisch-magischen Themen.13 Wenn nun Paracelsus, wie er sagt, erst nach der Fertigstellung dieser Schriften an die Abfassung seines Prologs zum christlichen Leben fortschreiten konnte, so fällt dessen Niederschrift in die Jahre 1539, 1540 oder sogar 1541. Nimmt man weiter Hohenheims einleitende Bemerkung beim Wort, dass er nun schon zwanzig Jahre an diesen Schriften zum christlichen Leben gearbeitet habe, so fiele der Beginn seiner theologischen Tätigkeit in die Jahre um 1520. Genau dieser Zeitpunkt markiert eine entscheidende Frühphase der Reformation, als Luther mit seinen deutschsprachigen Schriften eine große Breitenwirkung zu entfalten begann und die allgemeine Diskussion um eine Reform der Kirche entfachte. Luthers programmatische Schriften von 1520 leiteten von individueller Frömmigkeit zu einer allgemeinen Reformation über mit Konsequenzen für das persönliche, kirchliche und politische Leben, woraus die sogenannte evangelische Bewegung enstand.14 Besonders Luthers Adelsschrift An den christ-
[9] vgl. A1. Prologus totius operis christianae vitae. — [10] Astronomia Magna: Oder, die gantze Philosophia Sagax der Grossen vnd kleinen Welt (1537/38; HW 10, 1–397; SW 12, 1–444). — [11] Es sind dies u. a. die Practica Teutsch, auffs [15]37. Jahr (HW 10, fasc. 57–67; SW 11, 225–237), die Practica teutsch auff das Tausent fünffhundert vnd XXXVIII. Jar (SW 11, 239–249) und die Practica Theophrasti Paracelsi, Auff das Jahr nach Christi Geburt M.D.XXXIX. […] vnd ein Vnterricht allen Astronomis (HW 10, fasc. 67–78; SW 11, 251–265). — [12] Die Verantwortung vber etliche Vnglimpfungen seiner Mißgönner (Sieben Defensiones; HW 2, 157–190; SW 11, 123–160), Labyrinthus medicorum errantium (HW 2, 191–243; SW 11, 161–220) und Das Buch von den Tartarischen kranckheiten (HW 2, 244–339; SW 11, 15–121). — [13] Volumen primum Philosophiae de Diuinis Operibus et factis, et de Secretis Naturae (HW 9, 1–321; SW 14, 1–377). Sudhoff nahm an, dass der zweite Band dieser „Philosophia Magna“ von Paracelsus als „Philosophiae pars altera de vita beata“ konzipiert gewesen war und somit für die Vita-Beata-Schriften vorgesehen gewesen wäre, vgl. SW 14,v. Vgl. Abschnitt c. — [14] Hauschild 1999, 43, zur evangelischen Bewegung auch 2, 49–58.
Grundzüge der paracelsischen Theologie
7
lichen Adel deutscher Nation 15 mit ihrer Kirchenkritik und den humanistischen Reformvorstellungen lieferte der evangelischen Bewegung ihr Programm. Luther gab Antworten auf das religiöse Zentralproblem seiner Zeit, nämlich wie sowohl eine transzendentale Erlösung als auch diesseitige Heilsgewissheit zu erlangen seien. Er stützte sich dabei maßgeblich auf die Rechtfertigungslehre des Paulus in der Interpretation des Augustinus.16 Das Besondere an der reformatorischen Theologie bestand darin, dass sie eben rein „evangelisch“ war, also auf der Grundlage der Evangelien und somit der heiligen Schrift entwickelt werden sollte („sola scriptura“).17 Die Rechtfertigung des Sünders geschah durch den Glauben („sola fide“) und durch Ausrichtung auf Christus („solo Christo“) als Vermittler des Heils. Alle anderen Lehren über Kirche, Sakramente und das christliche Leben ergaben sich durch Bibelexegese aus diesen Prinzipien. Bevor sich feste Lehrmeinungen und Konfessionen herausbilden konnten, herrschte unter den Theologen eine breite exegetische Vielfalt, die eifrig diskutiert wurde und noch bis 1521 kaum als Problem wahrgenommen wurde.18 Erst nach 1525, als Luther nach einer ersten großen schöpferischen Phase seine revolutionäre Ausnahmeexistenz aufgab, Frieden mit den Ordnungen der Welt schloss und sich vom singulären Propheten und Charismatiker zum institutionalisierten Konfessionsstifter wandelte,19 wurden die Theologen mit abweichenden Lehrmeinungen zunehmend ausgegrenzt und verfolgt. Zu dieser Entwicklung hatte auch das Scheitern der Bauernkriege beigetragen, wodurch eine kirchliche Reformation von unten her durch den „gemeinen Mann“, also gepaart mit einer sozialen Reform, verhindert wurde, wohingegen sich Luthers Konzept der Fürstenreformation, gewissermaßen von oben her, als erfolgreich erweisen sollte. Für die von Luther als „Schwärmer“ apostrophierten Außenseiter verwendet die neuere Forschung den Begriff der „radikalen Reformation“. 20 Den radikalen Reformatoren geht es meist um vier Grundfragen: Sie erstreben eine reine Kirche der Gläubigen, lehnen die Heilsvermittlung durch Wort und Sakrament ab zugunsten eines im Glauben erfahrbaren praktischen Christenlebens, sind meist kritisch gegenüber der herrschenden Gesellschaftsordnung eingestellt und wollen eine Reformation, die sämtliche Lebensbereiche erfasst, nicht nur den kirchlichen. Schematisierend lassen sich die radikalen Reformatoren in drei Grup-
[15] WA 6, 381–469. — [16] Hauschild 1999, 33 f. — [17] Hauschild 1999, 275–277. — [18] Hauschild 1999, 73. — [19] Goldammer 1953, 109. — [20] Hauschild 1999, 73–85.
8
Einleitung
pen einteilen: apokalyptisch gestimmte Sozialrevolutionäre wie Thomas Müntzer (1488/9–1525) mit seiner Idee der Absonderung der wahren Christen von der Allgemeinheit, Spiritualisten wie Kaspar von Schwenckfeld (1489–1561) und Sebastian Franck (1499–1542/3), die vom reinen Wirken des Heiligen Geistes ohne äußere Handlungen oder Sakramente überzeugt waren, und schließlich die Täufer mit der Einführung der Wiedertaufe und ihrer gesellschaftskritischen Haltung. 21 Hohenheims religiöse Bemühungen lassen sich nahtlos vor diesem Hintergrund verstehen. Von der Grundidee her, wenn auch nicht in der Ausführung, decken sich seine theologischen Themen mit jenen der evangelischen Bewegung, indem seine theologischen Schriften von einem beißenden Antiklerikalismus durchzogen sind, sich christozentrisch präsentieren und zum größten Teil aus Schriftauslegung bestehen. 22 Seine Kirchenkritik richtet sich zunächst gegen die Institutionen und Gebräuche der alten Kirche, also gegen Zeremonien, die Messe, gegen Heiligenfeste, Wallfahrten, Fastengebräuche, aber auch gegen das Mönchswesen, Gelübde und den äußeren Prunk der Kirche, wobei der Papst als Irrlehrer erscheint und mit dem Antichristen identifiziert wird. 23 In den späteren Jahren distanzierte sich Paracelsus allerdings auch von den Täufern und den andern neuen Konfessionen 24 und stellte, in Ablehnung eines institutionalisierten Priesteramts, Luther und Zwingli auf die gleiche Stufe mit dem Papsttum. 25 Weitere Punkte,
[21] Hauschild 1999, 75. — [22] Rudolph 1981c; zur Frage der Zuordnung von Hohenheims Theologie zu Reformation und katholischer Reform vgl. auch Rudolph 1993a. — [23] Goldammer 1952a, 18, 38 f.; 1953, 89; Rudolph 2005b, 56; 1995a, 701 f. — [24] „dann es werden auferstehn falsche propheten. dieselbigen werden sagen, wie sie dann ietzund in der welt seindt manigfältig. der sucht das euangelium zu Rom bei den Romanisten, der ander bei den zwinglisten, der dritt bei den lutheristen, der viert bei den tauferen. und das ist ohne zal zu nennen. das alles glaubens nit, wann es nimmer da ist.“ GE 3, 227. „dan die mancherlei secten, so unter dem glauben Christi einfallen, stricken das euangelium so in ein engs garn […] dan sie würden am letsten dem Judas recht geben und Christo unrecht, wie dan die secten der Teufer des mererteils gebrauchen“, Die Bücher von den unsichtbaren Krankheiten, SW 9, 336 f. „da sehen auf ire eigenrichtige köpf in den secten, die da erhalten artikel und machen sie groß, so die apostel haben in der einfalt bleiben lassen, als ir Taufischen, Böhmischen, Trinischen“, a.a.O., 350. Eine offene Kritik an Luther, Zwingli und andern Reformatoren findet sich in De confessione, poenitentia et remissione peccatorum, GE 2, 391 f. Vgl. auch Goldammer 1952a, 90 f.; Rudolph 1993b, 58; 1995a, 701; 2005b, 56. — [25] „allain Christus, der ist allain Priester […] Wider dises Pristers ordnung gewallt, vnd Ambt ist das Bapstum, ist der luther, Zwinglj, vnnd alle haeresiarchae“, Kommentar zum ersten Petrusbrief, SH 446; definitive Edition in NPE 5.
Grundzüge der paracelsischen Theologie
9
die für eine Nähe zur Reformation sprechen, sind Hohenheims Auffassungen von christlicher Ethik, von der Rechtfertigung des Sünders, von Taufe und Abendmahl, wenn seine Ansichten auch durchsetzt sind mit der typisch paracelsischen Eigentümlichkeit, und hier besonders in Bezug auf die Heils- und Erlösungsvorstellungen. Man kann die in diesem Band vereinten Schriften zur Vita Beata, dem wahren christlichen Leben, als Auseinandersetzung Hohenheims mit der Reformation bezeichnen. Aber auch noch in anderer Beziehung folgte Paracelsus der Spur des jungen Luther. Dieser rief nämlich ausdrücklich zum allgemeinen Priestertum aller Gläubigen auf mit der Aufforderung an die Laien, die Träger der Reformation zu sein. 26 Diesem Appell leisteten zahlreiche, vorwiegend junge Leute Folge und zogen als Wanderprediger durch das Land, um das „reine Evangelium“ und das „Wort Gottes“ zu verkünden. 27 Obwohl sich Hohenheim dieser evangelischen Bewegung zwar öffentlich nie anschloss, 28 so sind doch seine theologischen Schriften von ihrem Geist durchdrungen. Wenn heutige Paracelsusforscher gerne und zuweilen mit leicht abwertendem Unterton vom „Laientheologen“ Paracelsus sprechen, so ist dem nur zu entgegnen, dass die Legitimation dazu direkt auf Luther zurückging. Zweifelsohne kann man Paracelsus durch seine Außenseiterstellung und die eigenwillige Ausgestaltung seiner Theologie den radikalen Reformatoren zuordnen, 29 dem „Linksprotestantismus“, wie er auch genannt wurde. 30 Wohl mit Recht sieht Hauschild Paracelsus zusammen mit Schwenckfeld und Sebastian Franck in der Gruppe der Theologen, die ein individualistisches Geistchristentum vertraten, sich von allen institutionellen Gemeinschaftsformen abkehrten und betonten, dass der durch Christus exemplifizierte Lebenswandel das Wesentliche an der evangelischen Bewegung sein müsse. 31 Paracelsus ist zwar nicht als ein eigentlicher Spiritualist zu bezeichnen, indem er mit Luther die Realpräsenz Christi beim Abendmahl betont, 32 aber seine Lehre trägt
[26] Hauschild 1999, 43. — [27] Hauschild 1999, 55–58. — [28] Hauschild 1999, 85. — [29] obwohl Rudolph 1978 hier gewisse Vorbehalte äußert; vgl. Rudolph 2005b, 56, besonders Anm. 11. — [30] Goldammer 1991b, 9. — [31] Hauschild 1999, 83–85. — [32] „Anfänglich ist zu wissen, dass ein jeglicher seliger oder heiliger das sakrament (das ist das fleisch und blut Christi) in der substanz nehmt: materialisch und mit nichten im geist allein. Sondern es muss in der substanz gessen und getrunken werden und nit im geist ersticken.“ B3. De sacramento corporis Christi einzunehmen zur seligkeit, 293 r.
10
Einleitung
doch spiritualistische Züge, indem er eine Geistkirche im innern Tempel des Herzens favorisiert 33 und dem inspirierenden Wirken des Heiligen Geistes große Bedeutung beimisst. 34 Hohenheims Weg ist auch im höchsten Grade individualistisch zu nennen, indem er nicht nur die Papstkirche verurteilte, sondern sich zeitlebens keiner der neuen Konfessionen anschloss und nach 1531, wie bereits erwähnt, sogar die großen Reformatoren scharf kritisierte. 35 Den in den Evangelien vorgegebenen ethischen Leitlinien und soteriologischen Vorstellungen folgte Paracelsus wörtlich bis zur letzten Konsequenz, 36 nämlich der Imitatio Christi. 37 Hohenheims Bruch mit Luther dürfte sich bald nach 1525 angebahnt haben. Nach einer Phase der Wanderschaft durch halb Europa hatte sich Paracelsus spätestens im August 1524 in Salzburg 38 als Arzt niedergelassen und dort mit seiner theologischen Schriftstellerei begonnen. Die Wirren der Bauernkriege erreichten das Salzburgerland bald darauf. Am 24. Mai 1525 erhoben sich die Unternehmer im Gold- und Silberbergbau von Gastein und Rauris, die sogenannten Gewerken, gegen den ungeliebten Salzburger Landesherrn, Kardinal Matthäus Lang, da sie sich in ihren Rechten eingeschränkt fühlten. Militärisch getragen durch die Bergknappen, marschierten die Aufständischen gegen Salzburg und nahmen die Stadt am 6. Juni 1525 ein. Zuvor war es innerhalb
[33] „Darum so beten wir inwendig, nit auswendig mehr, nit im tempel sacerdot, sonder im tempel Christi, der unser leib ist.“ A14. Liber de re templi ecclesiastica, 109 r. Hierhin gehört auch Hohenheims Polemik gegen die „Mauerkirche“ als äußere Institution mit Gebäuden aus Stein im Gegensatz zu einer inneren Geistkirche, die die inneren Werte des Christentums hochhebt, vgl. De septem punctis idolatriae christianae, GE 3, 3–57. — [34] etwa in Anlehnung an Joh 3,8: „Darum der geist geistet, wo er will, nit in allen, nit in vielen, sonder do, do es ihn lust.“ A2. Liber prologi in vitam beatam, 216 r f.; „dann ich habs von mir selbs nit erdacht. was ich geredt hab, das ist aus dem heiligen geist. also es ist das euangelium.“ De septem punctis idolatriae christianae, GE 3, 6. Rudolph stellt fest, dass das spiritualistische Element in Hohenheims Schriften im Laufe der Zeit zurücktritt, vgl. Rudolph 1995a, 702. — [35] De confessione et penitentia et remissione, GE 2, 391 f. — [36] Rudolph spricht sogar von „ethischem Rigorismus“, vgl. Rudolph 2005b. — [37] „Dann das müssen wir betrachten, dieweil Christus zur seligkeit gangen ist und uns ein fürbildung geben hat, dass wir also auch wie er sollen den weg gen himmel suchen in seinen fueßstapfen und ein jeglicher sein kreuz uf sich nehmen und ihm nachfolgen.“ A 16. Liber de martyrio Christi et nostris deliciis, 94 r; „dann got gibt uns in allen dingen ein exempel: also wie er, also wir auch.» Auslegung des psalmen 111(112), GE 5, 158. Vgl. auch Gause 1993, 97. — [38] Dopsch 1994a, 205.
Grundzüge der paracelsischen Theologie
11
der Stadt immer wieder zu Tumulten gekommen. Wenn sich auch die von vielen Paracelsusbiographen immer wieder geäußerte Ansicht nicht halten lässt, Paracelsus habe im Aufstand eine aktive oder sogar führende Rolle gespielt, so konnte Dopsch immerhin eine enge Verbindung Hohenheims zu Melchior Spach, dem obersten Feldhauptmann der Aufständischen, nachweisen. 39 Dopsch macht weiterhin plausibel, dass Hohenheims überstürzte Flucht aus der Stadt nach dem 29. Mai und vor dem 6. Juni erfolgt sein musste. 40 Mit Sicherheit stand die Gesinnung Hohenheims auf der Seite der Bauern und Bergleute, denn immer wieder setzte er sich für die Sache der Armen und Verfolgten ein und beteuerte, dass das wahre christliche Leben am ehesten beim „gemeinen Mann“ zu finden sei. 41 In die Salzburger Zeit, in den März 1525, fällt die Abfassung eines Begleitbriefs an die Wittenberger Theologen Luther, Melanchthon und Bugenhagen, denen Paracelsus einen Kommentar zu Matthäus 1–5 schicken wollte. 42 Auffallend ist der vertraute Ton, mit dem Paracelsus die Reformatoren anspricht, als „christliche brüeder“ und „brüderliche liebhaber der warheit in Christo“, 43 die eine Bekanntheit mit den dreien suggeriert oder sogar auf ein früheres Zusammentreffen hindeutet. Ob der Brief mit dem Matthäuskommentar vor dem Hintergrund der Unruhen jemals abgeschickt wurde, wissen wir nicht, jedenfalls ist keine Antwort der Wittenberger überliefert. Luther hatte nicht nur fachtheologische Gründe, sich von Paracelsus zu distanzieren, den er wohl auch als einen der von ihm vehement bekämpften Schwarmgeister einstufen mochte. 44 Zudem hatte sich Luther öffentlich gegen die Bauernkriege gewandt, 45 und so passte Hohenheims Nähe zur Bauernbewegung und sein Engagement für die Armen im Geiste schlecht zu seiner beabsich-
[39] Dopsch 1994a, 210. — [40] Dopsch 1994a, 211. — [41] „Da ich denn gefunden hab, dass im laien, in dem gemeinen mann, im baurn […] die vollkommenheit christlichs seligs lebens am mehresten wohnet, bei den andern gar nichts.“ A1. Prologus in totius christianae vitae, 432 r; „dise arm arbeiter und ellend verdorben leut, den niemants helfen will […] die besitzen das reich der himeln“, Psalmus CVIII (109), GE 5, 108 f. — [42] G 167 f. als Leithandschrift. Eine Teilabschrift des Briefs an die Wittenberger Theologen findet sich bei SH 236 f., die definitive Edition erfolgt in NPE 2. Sudhoff bezweifelte die Echtheit des Briefs, vgl. SH 237, während stichhaltige Argumente für eine Echtheit aufgezählt werden bei Török 1946/2, 98; Rudolph 1981, 10 f.; Rhein 1991, 63f; Gause 1993, 162 f. — [43] G 167. — [44] zu Paracelsus und Luther vgl. Bunners 1961, 148–151; Rudolph 1981ab. — [45] Hauschild 1999, 97; Peuckert 1948, 635–641.
12
Einleitung
tigten Fürstenreformation, bei der Luther sich vor allem, um Erfolg zu haben, die Gunst der Mächtigen und nicht des „gemeinen Manns“ zu sichern hatte. Trotz dem Aufruf des jungen Luther an die Laien, Träger der Reformation zu sein, wird man sich in Wittenberg gehütet haben, sich auf einen theologisierenden Arzt und Eiferer einzulassen, denn nun ging es ja darum, die evangelische Konfession auf eine solide dogmatische Grundlage zu stellen. Nicht umsonst beklagte sich Paracelsus gegen Ende seines Lebens mit Bitterkeit, dass man ihm vorgehalten habe, dass er „als ein lai, als ein baur, als ein gemein mann“ nicht von der heiligen Schrift reden, sondern sich an die gelehrten Theologen halten solle. 46 Die Wittenberger waren indes nicht die einzigen, die zu Paracelsus auf Distanz gingen. Während seiner Zeit als Basler Stadtarzt und Lehrer an der Universität Basel besuchte Paracelsus in den Herbstferien 1527 Zürich. Heinrich Bullinger (1504–1575), der Nachfolger Zwinglis als Antistes der Zürcher Kirche, berichtet in einem Brief an den Paracelsusgegner Thomas Erastus, dass er Paracelsus mehrmals getroffen und mit ihm über Fragen der Theologie und Religion gesprochen habe. In keiner seiner Aussagen sei etwas Frommes zu spüren gewesen, sehr viel hingegen von einer zumeist selbstersonnenen Magie. 47 In St. Gallen, wo Paracelsus 1531 weilte, erging es ihm nicht besser, er fand auch dort von offizieller Seite her keine Anerkennung. Paracelsus versuchte sich beim St. Galler Reformator und Bürgermeister Vadian (Joachim von Watt, 1484–1551) einzuführen und widmete ihm seine mehrteilige Schrift Opus paramirum, 48 die einen Versuch darstellt, physiologische Vorgänge alchemistisch zu erklären. 49 Da Vadian ebenfalls ein Arzt war, der sich mit theologischen Fragen beschäftigte, erhoffte sich Paracelsus wohl, auf einen Gleichgesinnten zu treffen. Doch Vadian ignorierte Paracelsus nicht nur, sondern drückte gegenüber seinem Zürcher Stadtarztkollegen Christoph Clauser (c1480–1552) sogar sein betontes Desinteresse aus. 50
[46] „Sonder ist mir entgegen gestanden ein anderer hauf und reich, der da gesagt: ‚Du als ein lai, als ein baur, als ein gemein mann, sollt von den dingen nit reden, was die heilig geschrift antrifft, sonder uns zuhören, was wir dir sagen; dabei bleiben und kein anderen sollt du hören oder lesen, dann allein uns.‘“ A1. Prologus in totius christianae vitae, 431 v. — [47] „Contuli cum eo, inquit, semel & iterum de rebus varijs etiam Theologicis vel Religionis. Sed ex omnibus eius sermonibus pietatis nihil intellegere licuit, Magiae verò, quam ille nescio quam fingebat, plurimum.“ Erastus 1571, 239; vgl. Milt 1941, 322; Gunnoe 1994, besonders 139–141. — [48] HW 1, 67–237; SW 9, 37–230. — [49] Gantenbein 1999c. — [50] Gamper 2006.
Grundzüge der paracelsischen Theologie
13
In Zürich ist von einem Zusammentreffen Hohenheims mit Zwingli nichts bekannt. Zumindest zu einem Zürcher Theologen gelang es Paracelsus hingegen, einen näheren Kontakt aufzubauen, nämlich zu Zwinglis engem Weggefährten Leo Jud (1482–1542). Paracelsus sandte seine St. Galler Kometenschrift zum Druck nach Zürich. Im Begleitbrief nennt er Jud in vertrautem Ton „min Leo“ und „min gemeinisten zuo Zürch“, bezeichnet ihn also als seinen nächsten Bekannten. 51 Dies mochte theologische wie auch praktische Gründe gehabt haben. Aus dem Umstand, dass Jud kurzzeitig mit Schwenckfeld sympathisierte und mit diesem korrespondierte, wenn auch vorwiegend über die Frage der Notwendigkeit einer Staatskirche, 52 kann man doch vermuten, dass Jud ein offenes Ohr für die spiritualistisch gefärbten Theorien Hohenheims hatte. Andererseits gibt es eindeutige Hinweise, dass Jud Hohenheims Patient war und sich dadurch eine besondere Beziehung zwischen den beiden Männern ergeben hatte. 53
a2.
Zeitperioden im theologischen Schaffen Hohenheims
Man kann verschiedene Phasen in Hohenheims theologischem Schaffen unterscheiden. Das Problem der Zuordnung einzelner Schriften zu diesen Zeitepochen liegt allerdings darin, dass Paracelsus nur wenige seiner Schriften datierte. Eine Datierung, sofern eine solche überhaupt möglich ist, hat somit indirekt auf Grund stilistischer und inhaltlicher Merkmale zu erfolgen. Die ersten datierten Schriften Hohenheims überhaupt stammen vom Salzburger Aufenthalt 1524/25, der ersten großen theologisch fruchtbaren Periode. Einzelne Traktate dürften indes früher anzusetzen sein, wie etwa die Schrift De sensu et instrumentis, 54 die Huser den Schriften zur Vita Beata beiordnete. 55 Paracelsus versucht dort, die Lehre vom „fünften Wesen“ theologisch zu verwerten. Nun beschäftigte er sich mit dieser Quintessenzlehre in seiner um 1520 anzusetzenden Archidoxis-Schrift, 56 später hingegen nicht mehr, als die Lehre von den drei alchemistischen Prinzipien Sulphur, Mercurius und Sal an deren Stelle trat. 57 Somit dürfte die Abfassung von De [51] Gantenbein/ Holenstein 2006, 30. — [52] Deppermann 1986, 1987; ADB 14, 652; zu Jud vgl. auch Baumann 2006 mit weiteren Literaturangaben. — [53] Gamper 2006, 120, Anm. 16. — [54] GE 2, 83–91. — [55] HW 9, ij. — [56] Neun Bücher Archidoxis, SW 3, 91–200; HW 6, 1–98; zur Quintessenzlehre vgl. Benzenhöfer 1989; Pereira 1984; Taylor 1953. — [57] Gantenbein 1997, 30 f.
14
Einleitung
sensu et instrumentis ebenfalls in die Archidoxis-Zeit fallen. In einigen Salzburger Schriften befasste sich Paracelsus mit der Dreifaltigkeit Gottes 58 und der Jungfrau Maria, 59 deren Präexistenz und Unbeflecktheit er entschieden vertrat. 60 Maria sei schon vor der Weltschöpfung da gewesen und, wie auch schon ihre Mutter Anna, unbefleckt empfangen worden. 61 Hohenheim sah Maria als „himblische künigin“ und versuchte, sie als „gemahel gottes“ an der Seite Gott-Vaters in die Trinität einzuordnen. 62 Sowohl mit seinen Trinitätsspekulationen wie auch mit der Immakulatätslehre stand Paracelsus hierbei nicht allein, sondern knüpfte an bestehende mittelalterliche Traditionen an. 63 Mit der eingangs schon erwähnten Schrift Septem punctis idolatriae christianae, 64 einer ätzenden Kritik an der „Mauerkirche“ als erstarrter Institution, schloss sich Paracelsus dem reformatorischen Antiklerikalismus an. Ebenfalls in die Salzburger Zeit fällt die Auslegung der ersten fünf Kapitel des Matthäusevangeliums, 65 das die lange Folge der Bibelkommentare eröffnet, die die Hauptmasse der theologischen Schriften Hohenheims ausmachen. Es war diese Exegese, mit gewichtigen Bemerkungen zur Genealogie Christi, zu Buße, Taufe und zu den Seligpreisungen der Bergpredigt, die Paracelsus mit einem Begleitbrief den Wittenberger Theologen senden wollte. Die 1525 durch den Aufstand der Bergleute hervorgerufenen Unruhen und die damit verbundene jähe Flucht Hohenheims aus Salzburg beendeten diese schriftstellerisch fruchtbare Zeit unversehens. Paracelsus sah sich genötigt, eine andere Existenzgrundlage zu finden, zunächst 1526 als aufgenommener Bürger von Straßburg, dann 1527 als Stadtarzt und Professor in Basel. Selbstredend verlagerte sich der Schwerpunkt seiner Schriftstellerei auf medizinische Themen. Dort, auf einem nie wieder erreichten Höhepunkt seiner Karriere, versuchte er ein Reformprogramm durchzusetzen, das die herkömmliche Medizin in ihren Grundfesten erschüttern sollte. In wenigen Monaten hatte sich Paracelsus dadurch so viele Feinde geschaffen, dass ihm wiederum nur die Flucht blieb. Nach Basel war Paracelsus ein gebrochener Mann,
[58] Liber de Sancta Trinitate, GE 3, 235–266; Beschreibung bei Gause 1993, 11–26. — [59] zu den Marienschriften vgl. Biegger 1990, 2000; vgl. weiter Haas 1994a; definitive Edition der Marienschriften in NPE 5. — [60] zum Frühwerk Hohenheims vgl. v. a. Gause 1993. — [61] Rudolph 1978, 235. — [62] Rudolph 1993b, 60; 1995a, 703. — [63] Gause 1993, 71 f. — [64] GE 3, 1–57; Beschreibung bei Gause 1993, 118–144; Haas 1994a, 45 f. — [65] Beschreibung bei Gause 1993, 162–199; Edition in NPE 2.
Grundzüge der paracelsischen Theologie
15
er sollte zeitlebens nie mehr sesshaft werden. In Nürnberg wurde 1530 der Druck seiner Bücher verboten, in St. Gallen traf er 1531 auf die schroffe Ablehnung Vadians. Es war die Zeit seiner größten persönlichen Krise, seiner weitgehenden Isolation, medizinisch wie auch theologisch. Er gab damals sogar seinen Beruf als Arzt zeitweise auf und fiel „in andere hendel“. 66 Mit diesen Händeln meinte Paracelsus vermutlich die Theologie, denn die Jahre 1530–1535 markieren eine Zeit äußerst produktiven theologischen Arbeitens, angefacht durch ein tief empfundenes persönliches Leiden. 67 Goldammer spricht in diesem Zusammenhang sogar von einem „existentiellen Erlebnis“ Hohenheims. 68 Es entsteht um 1530 der große Psalmenkommentar, 69 sein umfangreichstes Werk überhaupt, dazu mehrere Auslegungen zum Matthäusevangelium und viele weitere Schriften. In dieser Periode prägt Hohenheim auch den Begriff des „seligen lebens“ als Inbegriff wahrer christlicher Lebensweise und Heilsversprechens, das es entschlossen und kompromisslos anzustreben gilt. Den Abschluss dieser eher introvertierten Zeitperiode bildet die Drucklegung der Chirurgia magna 1536 in Augsburg. 70 Dieses große Lehrbuch der Chirurgie stellt den ersten großen äußeren Erfolg im schriftstellerischen Schaffen Hohenheims dar. Wohl dadurch beflügelt, entstehen wieder umfangreichere medizinische und naturphilosophische Werke, eben die Astronomia magna (1537/38), die Kärntner Schriften (1538), die Philosophia magna und dazu mehrere astrologisch-mantische Jahrespraktiken (1537–39). Diese Schriften sind allerdings nicht rein medizinisch-naturphilosophischer Natur, sondern enthalten mitunter umfangreiche theologische Erörterungen. Die Astronomia magna stellt einen Versuch dar, Naturphilosophie und Theologie zu einer weitgespannten Synthese zusammenzufassen und erscheint von ihrem Ideengehalt her äußerst komplex. 71 Dem Licht der Natur wird das Licht des Heiligen Geistes entgegengestellt. Der Inspiration von unten
[66] Chirurgia magna, SW 10, 20. — [67] Paracelsus muss sich direkt angesprochen gefühlt haben, als er Ps 118,5 auslegte: „Alles das wir auf erden tun, ist nix dann trubsal […] dann wer ist im danz seins lebens sicher? […] darumb ist es nichts dann ein große trubsal, alls was an uns ist und was wir tunt. aus solcher trubsal und ellend uf diser welt hat David zum herren geschrien und ihn angeruft und ihm sein anliegen bekennt nach der lenge, und der herr hat ihm nach der breite verhort.“ Auslegung des psalmen 117(118), GE 5, 232 f. — [68] Goldammer 1953, 73. — [69] vgl. hierzu Brecht 1995. — [70] Chirurgia magna, HCh 1–124; SW 10, 7–421. — [71] Bunners 1961; Daniel 2003.
16
Einleitung
her tritt also jene von oben herab entgegen, zur irdischen Philosophie tritt die himmlische. 72 Nach Vollendung dieser umfangreichen Abhandlungen wandte sich Paracelsus wieder der eigentlichen Theologie zu. 1540 schrieb er drei Zyklen von Predigten („sermones“), wohl gedacht als Ansprachen vor einem imaginären Publikum: einen Zyklus über den Antichristen, den zweiten über die Zauberer und den dritten über die Pseudodoktoren. 73 In diesen späten Predigten findet sich akzentuiert eine apokalyptisch gestimmte Endzeiterwartung, 74 dies wohl im Bewusstsein des eigenen baldigen Endes, denn im März 1540 finden wir Paracelsus schwach und krank in Klagenfurt. 75 In diese Zeit fällt eben auch Hohenheims Ansinnen, seinen Schriften zur Vita Beata, an denen er eben zwanzig Jahre lang gearbeitet hatte, endlich eine abschließende Form zu geben. Krankheit und Tod werden dies verhindert haben. Es ist eine der Merkwürdigkeiten in Paracelsus’ Leben, dass er, der mit Vehemenz gegen die Papstkirche polemisiert und jegliche institutionalisierte Konfession abgelehnt hatte, sich nach seinem Tod am 24. September 1541 in Salzburg „alt breuchig“, das heißt nach altem katholischen Ritus beerdigen und am ersten, siebenten und dreißigsten Tag eine Totenmesse singen ließ. 76 Hohenheim blieb auch zeitlebens im Gefolge seiner Mutter ein Gotteshauskind des Klosters Einsiedeln, wie dessen Leibeigene genannt wurden, und hatte damit nach herrschendem Recht dem Abt des Klosters das wertvollste Stück aus seiner Hinterlassenschaft zu vererben, in diesem Fall einen goldener Becher. 77 Ungeachtet dieser äußeren Hinweise, dass Paracelsus allen seinen theologischen Zweifel zum Trotz bei der Altgläubigkeit verblieben oder zu ihr zurückgekehrt war, stellt Goldammer fest, dass die Frage, ob Hohenheim nun Protestant oder Katholik war, letztendlich nicht zu beantworten sei. 78
[72] Hier knüpft Paracelsus an das patristische und scholastische Konzept vom „lumen naturale“ und vom „lumen divinum“ an, vom „lumen inferius“ und „lumen superius“, vgl. Matthießen 1917/ 1993, 164, Anm. 27. — [73] Sermones de antichristo, Sermones in incantatores, Sermones in pseudodoctores; Edition in NPE 7. — [74] Rudolph 1995a, 702; 2005b, 63 f. — [75] Brief an Hans Ungnad, März 1540, SW 11, 294. — [76] Peuckert 1944, 464; Biegger 1990, 31; Dopsch 1993b, 263 f. — [77] Bingisser 1993; Dopsch 1993b, 255. — [78] Goldammer 1953, 91.
Grundzüge der paracelsischen Theologie
a3.
17
Die theologischen Werke in der Übersicht
Betrachtet man die theologischen Werke Hohenheims in der Übersicht, so lassen sich auf den ersten Blick einzelne thematische Gruppen erkennen. Nach rein äußeren Merkmalen, ohne etwaige innere Zusammenhänge zu berücksichtigen, unterteilte der Leipziger und nachmalige Heidelberger Kirchenhistoriker Heinrich Bornkamm, der die Edition unter Assistenz von Kurt Goldammer zunächst leitete, mit Bezugnahme auf Sudhoff 79 die Theologica in fünf große Gruppen: 80 sogenannte Einzelschriften (Monographien), Auslegungen zur Bibel, Abendmahlsschriften, Sermones und Marienschriften. 81 Den Einzelschriften wurden weiter sechs Untergruppen zugeordnet: 1. Allgemeines zum „Seligen Leben“, Gott, Christus, Kirche, 2. Ethisches, Soziales und Politisches, 3. Eheschriften, 4. Taufschriften, 5. Buß- und Beichtschriften und 6. Dogmatisches und Polemisches. Die Bibelauslegungen unterteilen sich in solche zum Alten und solche zum Neuen Testament. Zu den ersteren gehören der Psalmenkommentar, eine Exegese der Zehn Gebote sowie Kommentare zu Jesaia 1–4 und zum Buch Daniel. Die Auslegungen zum Neuen Testament beinhalten mehrere umfangreiche Kommentare zum Matthäus-Evangelium, die zu den bedeutendsten theologischen Schriften Hohenheims gehören. Weiter finden sich hier Fragmente zu anderen Evangelien und zu neutestamentlichen Briefen. Die Abendmahlsschriften fassen Traktate zusammen, die von Hohenheims eigentümlicher Philosophie vom ewigen Samen handeln, der mit Christus in die Welt gekommen sei und durch den sich der „alte Adam“ zum „neuen Adam“ wandeln solle, nämlich zum Christusmenschen. 82 Die Sermones, Predigten also oder innere Ansprachen, tragen das „sermo“ als Bezeichnung im Titel, während die Marienschriften selbstredend von der Jungfrau Maria handeln. Goldammer blieb es beschieden, etwa die Hälfte der Schriften dieses Editionsprogramms selber zu edieren, nämlich den größten Teil seiner „Ein-
[79] SH 781–797. — [80] Weimann 1998b, 2. — [81] Die erstmalige Präsentation des Editionsprogramms findet sich in Goldammer 1953, 113–115, weiter in Goldammer 1954a mit Beschreibung des Editionsprojekts; eine gute Übersicht bringt auch Biegger 1990, 23–28. — [82] Für das Verständnis der Abendmahlsschriften grundlegend ist Bunners 1961; vgl. weiter Daniel 2000, 2002ab, 2003; Goldammer 1948, 70–72; 1953, 80–86; Rudolph 1978, 240; 1981ab, 14 f.; 1993b, 60; 1994; 1995a, 702 f.; 1998; 2005b, 60 f.
18
Einleitung
zelschriften“ (mit Ausnahme der allgemeinen zum „seligen Leben“) und die alttestamentlichen Schriften. Die restlichen Schriften, das sind die Vita-Beata-Schriften, die Kommentare zum Neuen Testament, die Abendmahlsschriften, die Marienschriften und die Predigten, sind Gegenstand der Neuen Paracelsus-Edition. Bornkamms und Goldammers systematisch zwar bestechende Einteilung täuscht über die Tatsache hinweg, dass zwischen den einzelnen Gruppen zum Teil direkte innere Beziehungen bestehen, ja dass Zusammengehörendes und der Systematik willen sogar auseinandergerissen wurde. So räumte Goldammer zwar selber ein, dass die Einzelschriften meist im Zusammenhang zu einem Werk De vita beata stünden83 und sprach etwas vage von den „Schriften des vita-beata-Kreises“,84 verzichtete jedoch darauf, deren inneren Zusammenhang zu rekonstruieren, wie es in diesem Band versucht wird. Es besteht auch eine gewisse Evidenz, dass vier Einzelschriften, die Goldammer verschiedenen Untergruppen zuteilte, zusammen mit einer Abendmahlsschrift eine Einheit bilden und hier als Fünf Traktate zur Seligkeit (B1-B5) vorgestellt werden. Die Trinitätsschriften wie auch die Schrift De genealogia Christi edierte Goldammer bereits im Abschnitt mit den dogmatischen Einzelschriften, 85 doch gehören sie inhaltlich und zum Teil auch zeitlich zu den noch ausstehenden Marienschriften, und somit hätte es sich rechtfertigen lassen, diese zusammen in einem Band vereint zu edieren. Weiter fällt bei genauerer Untersuchung auf, dass weit mehr, wenn nicht fast alle theologischen Schriften Hohenheims exegetischen Charakters sind, also nicht nur jene, die Goldammer der Gruppe mit „Auslegungen zur Bibel“ zuwies. So beziehen sich viele Einzelschriften und insbesondere auch die Abendmahlsschriften auf Stellen aus den Evangelien oder den Paulusbriefen, und auch die Sermone stehen zumeist in Relation zu bestimmten Begebenheiten aus den Evangelien wie etwa zu den Wundern und Gleichnissen Jesu. Somit besteht Hohenheims theologisches Werk, ganz im reformatorischen Sinn, über weite Strecken aus Schriftauslegung.86 Wenn Goldammer die Sprache des Paracelsus durchaus treffend charakterisiert als eine Art konzepthafter Ansprachen oder Monologe, die mehr gesprochen als geschrieben erschienen und den Charakter eines eiligen, improvisierten und nicht revidierten Diktats trügen, 87 so trifft
[83] Goldammer 1953, 113. — [84] Goldammer 1948, 67. — [85] GE 3. — [86] vgl. hierzu die ausführliche Untersuchung von Rudolph 1981c. — [87] Goldammer 1952a, 100.
Grundzüge der paracelsischen Theologie
19
dies sicherlich für viele seiner Schriften zu, doch bei weitem nicht für alle. Gewisse Werke zeigen einen durchaus vernünftigen und durchdachten Aufbau, wenn auch inhaltliche Wiederholungen zuweilen vorkommen. Mitunter mehrfach verschachtelte Sätze, die dem Leser das Verständnis erschweren, zeugen von hochkomplexen Gedankengängen, die nicht selten etwas unbeholfen, wenn nicht sogar krampfhaft formuliert wirken. Wieder andere Schriften scheint Paracelsus für den Eigengebrauch geschrieben zu haben, so etwa den ersten Kommentar zum Matthäus-Evangelium,88 das er Vers für Vers durchgeht und mit knappen, zuweilen stichwortartigen und konzepthaft wirkenden Notizen versieht. In Hohenheims Schreibstil lässt sich mitunter auch eine gewisse Gemütsverfassung ablesen, so vor allem in der Zeit nach 1530, als er weitgehend isoliert war und seine größte persönliche Krise erlebte. Die theologischen wie auch die medizinischen Schriften jener Zeit drücken die Bitterkeit des unverstandenen Neueres und Weltverbesserers aus,89 den lodernden Zorn eines verhinderten Bußpredigers und Propheten, der durch die Macht der Verhältnisse gefesselt ist und sich in verzweifelter Reaktion und quasi als Ersatz schriftlich auszutoben sucht. 90
a4.
Kerngedanken in der Theologie Hohenheims
Bei der Frage nach den Wesenszügen in Hohenheims Theologie steht sicherlich das reformatorische Element an erster Stelle. Hierzu sind einige Leitmotive auszumachen, die quer durch alle Schriften immer wieder aufscheinen und um die sich seine Gedanken gruppieren und entfalten. Seine Theologie ist insofern als evangelisch zu bezeichnen, als sie sich entschieden am Evangelium orientiert. So findet man bei Paracelsus mehrere direkte Bezugnahmen auf dieses Schriftprinzip, freilich wiederum behaftet mit paracelsischen Besonderheiten. So hält er fest, dass in der Schrift zu erfahren sei, warum wir auf der Erde seien und was für Geschöpfe es gebe, und im Neuen Testament finde man, was uns Gott durch seinen Sohn Gutes getan habe. 91 Goldammer geht [88] Erster Matthäus-Kommentar, Edition in NPE 2. — [89] Dies ist beispielsweise deutlich erkennbar in der medizinisch-programmatischen Schrift Paragranum (1529/30). — [90] Goldammer 1952a, 17. — [91] „die geschrift sollen wir erforschen, warumb wir auf erden seindt. in der bibel fenden wir, was für creaturen seindt, und im neuen testament fenden wir, was guts uns gott geton hat durch sein son.“ Auslegung über die zehen gebott gottes, GE 7, 153 f.
20
Einleitung
soweit, von einer Art „reformatorischen Worttheologie“ 92 bei Paracelsus zu sprechen und einem „Bibelchristentum“. 93 So schreibt Paracelsus, wenn Gott nicht mündlich mit uns rede oder persönlich bei uns sei, so sei er doch im Wort Gottes unsichtbar vorhanden, 94 und wo das Wort sei, da sei auch Gott. 95 Allerdings wendet sich Hohenheim gegen eine zu wörtliche Auslegung, die allzu sehr am Buchstaben haften bleibt, sondern der „verstand des buchstaben“ müsse von oben herab, von Gott kommen. 96 Gerade als Arzt und Naturphilosoph sieht er sich dazu prädestiniert, die mannigfaltigen Aussagen der Bibel, die oft einen Bezug zur Alltagswelt und Natur herstellen, richtig deuten zu können. So fordert Paracelsus in seiner Vorredt vber die vier Euangelisten (1532),97 dass es für die rechte Schriftauslegung nicht einen scholastischen Philosophen („Philosophus der Loickhen“) brauche, sondern einen Naturphilosophen, Arzt, Wundarzt, Astronom und Magus, der sich in den Dingen auskenne, von denen die Bibel spreche. 98 Glauben, sagt er an anderer Stelle, könne sowieso nur aus richtiger Erkenntnis fließen, benötige also eine vernunftmäßige Grundlage. 99 So strotzen die Matthäuskommentare geradezu von naturkundlichen und medizinischen Deutungsversuchen.100 Paracelsus war ein Zweifler, der sehen und verstehen wollte, bevor er glauben konnte. Es verwundert deshalb nicht, dass sich Paracelsus vom Apostel Thomas angesprochen fühlte, der ja vom auferstandenen Christus einen Augenbeweis eingefordert hatte.101
[92] Goldammer 1953, 75 f. — [93] Goldammer 1991b, 11 f.; zur starken Orientierung Hohenheims an der Bibel vgl. auch Goldammer 1973, xlf. — [94] „Also obschon gleichwohl gott nit mündlich mit uns redt oder persönlich bei uns ist, so ist aber sein wort bei uns. Wo dasselbige ist, do ist er auch, aber uns unsichtbar.“ A14. Liber de re templi ecclesiastica, 118 v. — [95] „Dieweil aber haben wir sein wort; und wo sein wort ist, da ist er auch.“ A9. Ex libro de tempore laboris et requiei, 266. — [96] „Hast die geschrift und sagst, da steht’s geschrieben, der buchstab errett dich nicht. Der verstand des buchstaben, der muss dich erretten, derselbig kommt von oben herab.“ A20. Liber de sursum corda, 25 v. „Es leit nichts im buchstaben, wie er angesehen wird. Er hat viel auslegung, und ist doch nur eine allein: dieselbigen, so von oben herab, und all eins verstand, sunst ist alles verfüerung.“ A.a.O., 26v. — [97] SH 435–439, definitive Edition in NPE 2. — [98] vgl. auch Gantenbein 2006b, 89 f. — [99] „die erkantnus gibt den glauben. dan der got erkent der glaubt in in; der in nicht erkent, glaubt in in nicht; ein ietlicher glaubt als er kent“, Labyrinthus medicorum errantium, SW 11, 207; „glauben muß ein vernunftigen, verstendigen mann haben, der do weis, was er glaubt und was der glaub sei und was sein kreft seient. on dem ist der glaub nichts.“ Vom tauf der Christen, GE 2, 334. — [100] Gantenbein 2001. — [101] „dann der glaub Christi soll ein wissen von gott haben und ein erkantnus und nit blindlich hindurch gehn, wie der Thomas.“ De genealogia Christi, GE 3, 161. Vgl. Rudolph 1981c, 124.
Grundzüge der paracelsischen Theologie
21
Durch dieses besondere Verhältnis zwischen Natur und Offenbarung, bei dem nicht das geschriebene Wort, sondern Gott selber die letzte Instanz, der „obrist scribent“ ist,102 und bei einem Verständnis von einem Gott, der sich ständig neu in der Natur offenbart und den Menschen inspiriert, sieht Rudolph Paracelsus nicht als Anhänger des Schriftprinzips.103 Dem ist entgegenzuhalten, dass sich in Hohenheims theologischem Schrifttum fast in jeder Zeile ein expliziter oder impliziter Bezug auf eine Bibelstelle nachweisen lässt, seine theologische Argumentation also auf der ganzen Linie von der Schrift ausgeht. In der Interpretation allerdings gibt er sich frei und klebt, wie bereits erwähnt, nicht am Buchstaben, sondern lässt vernunftmäßige Gründe einfließen, die sich mit seinem medizinisch-naturphilosophischen Weltbild vereinbaren lassen. Zu dieser Freiheit des theologischen Denkens passen auch Äußerungen, die eine mystisch zu nennende Annäherung an Gott belegen. Einerseits trägt der Heilige Geist hier die Funktion des ständigen Inspirators, der Künstler, Gelehrte, Ärzte und Erfinder beflügelt und ihnen die Gaben der Weisheit, des Wissens, des Glaubens, der Gesundmachung, der Weissagung und den Geist der Macht austeilt.104 Andererseits kann sich der Mensch um einen direkten Kontakt zu Gott bemühen, wie es besonders eindrücklich in der Schrift A20. Liber de sursum corda zum Ausdruck kommt, die wohl als die mystischste Schrift Hohenheims bezeichnet werden darf und vermutlich eher ein Spätwerk darstellt.105 Paracelsus führt hier das Bild der Jakobsleiter an (Gen 28,12), die von jeher als Symbol für die mystische Begegnung mit Gott galt.106 Wir sollen unser Herz zu Gott richten, dann mache sich Gott von oben herab zu uns.107 Und so steigt „von einem augenblick zum andern“ immer wieder ein neuer Engel herab, der unser Licht wie-
[102] „also bleibt got in allen dingen der obrist scribent, der erst, der höchst und unser aller text.“ Labyrinthus medicorum errantium, SW 11, 203. — [103] Rudolph 1981c, 124. — [104] „Uf das folgt nun, dass eim jeglichen der geist geben wird, wie er ihn begehrt. Dem der geist der weisheit, dem andern der geist des wissens, dem der geist des glaubens, den andern der geist des gesundmachens, dem andern der geist der macht, den andern der geist der weissagung, dem andern der geist der zungen etc.“ A15. Liber de potentia et potentiae gratia dei, 142 rv. — [105] Gnädinger 2007 sieht Bezüge zu Heinrich Seuse und Johannes Tauler. — [106] Rahner 1944. — [107] „So wir nun unser herzen über sich zu gott richten, und richten [24 v] die obsie in den himmel, so macht sich gott gegen uns von oben herab.“ A20. Liber de sursum corda, 24 rv.
22
Einleitung
der zu Gott trage.108 Gott wolle, dass wir allein bei ihm in der „obern schuel“ lernen und so „ohne unterlass“ zu ihm aufsehen sollen.109 Gerade durch diesen Gegenwartsbezug ist das Moment der Mystik bei Paracelsus gegeben, nämlich als ein Akt fortwährender Offenbarung Gottes, der im Gegensatz steht zu einer geschichtlich abgeschlossenen und sich nicht wiederholenden Kundgabe, die lediglich in der Schrift als dem Wort Gottes fortdauert. In diesem Sinne wäre das reformatorische Schriftprinzip ebenfalls durchbrochen. Hierzu passt auch Hohenheims Befürwortung des Herzensgebets in der Interpretation von Mt 6,6, man solle nur mit dem Herzen beten, denn nur dieses offenbare die Seele.110 Ein weiteres mystisches Element findet sich in Hohenheims Petrusgestalt.111 Paracelsus nimmt Bezug auf Mt 16, wo Petrus als Erster erkannte, dass Jesus der Sohn des lebendigen Gottes sei. Jesus antwortete darauf, diese Erkenntnis habe Petrus einzig vom himmlischen Vater erhalten, er wolle deshalb seine Kirche auf diesen Felsen bauen und ihm die Schlüssel zum Himmel überreichen. Paracelsus führt dies weiter aus, Petrus habe diese Einsicht nicht aus dem Wissen der Gelehrten und naturkundigen Philosophen erhalten, sondern nur durch die direkte Offenbarung Gottes, und diese werde „ainem Jeglichenn petro“ zuteil, der Christus nachfolge.112 Das Erleuchtungserlebnis des Petrus wird somit für alle erfahrbar. An anderer Stelle unterscheidet Paracelsus Leute, die „im Heiligen Geist brennen“, also direkt von Gott inspiriert werden und so zu diesem in unmittelbarer Beziehung stehen, im Gegensatz zu jenen, die durch Erfahrung und Beobachtung der Natur zu ihren Erkenntnissen gelangen müssen.113 Trotz
[108] „Und von eim punkten zum andern, von einem augenblick zum andern allemal ein neuer engel steiget herab, der uns lern, der von uns unser licht wieder zue gott trag, was wir uf erden handlen und was er uns weiter zufügen will.“ A.a.O., 24v. — [109] „Dann allein will gott, dass wir von ihm lernen und nit von andern. Darum soll unser herz zu ihm stehen und unser augen, uf dass die leitern der engel in unser herzen auf uns gericht werden und do kein feiren sei, dann gott will ohn unterlass, dass wir zu ihm ufsehen und do kein feiertag haben noch sabbat, auch im schlaf.“ A.a.O., 25r. „Lernen in der obern schul bei gott.“ A.a.O., 25v. — [110] Gause 1993, 204–206. — [111] Gantenbein 2001, 50–52; Rudolph 2003. — [112] Erster Matthäus-Kommentar, Auslegung von Mt 16, Edition in NPE 2. — [113] „Es seindt zweyerley Leuth, die im Heiligen Geist brennen; welche leben des Geistes, die dürffen des liechts der Natur nichts, die andern die im Heiligen Geist nicht leben, sondern setzen ihren Grund aufs Licht der Natur. denselbigen Ungläubigen hat Gott solch wunderbarliche Werke fürgebildet, ob einer so hart im Glauben wäre, dass ihn die Werk bewegen zum Glauben.“ Libri VII. de coena domini ad Clementem VII. Papam (1530), SH 276, Edition in NPE 5.
Grundzüge der paracelsischen Theologie
23
dieser eindeutigen Hinweise wäre es sicherlich unrichtig, Paracelsus als Mystiker bezeichnen zu wollen.114 Goldammer verwies 1953 in dieser Frage auf den mystischen und den prophetischen Typ des religiösen Menschen nach Söderblom und Heiler.115 Während der mystische Typ nach Auflösung der Zweiheit zwischen Kreatur und Gottheit strebt und mehr in sich geht, ist der prophetische Typ ethisch motiviert und kämpft für die Vision einer besseren Welt und der bevorstehenden Weltvollendung. In Bezug auf das Frömmigkeitsbild Hohenheims sah Goldammer nun eine „vollkommene Synthese“ dieser beiden Grundtypen gegeben, nicht zuletzt deswegen, weil die christliche Ethik und die daraus folgende soziale Gerechtigkeit, trotz aller Hinneigung zu einem losgelösten Geistchristentum, für Paracelsus vorrangig gewesen sei. Die Masse der gegen vierzig sogenannten „Einzelschriften“ zur Vita Beata,116 von Bunners wegen ihrer Abgeschlossenheit in sich selbst treffend als Essays bezeichnet,117 zeugen von Hohenheims Auseinandersetzung mit der Reformation. Es finden sich hier Schriften, die wohl wirklich als Einzelstudien zu verschiedenen reformatorischen Fragen gedacht waren, so zum Beispiel die Schrift Vom Tauf der Christen,118 die sich mit dem Wesen der Taufe beschäftigt und sämtliche diesbezüglichen Bibelstellen heranzieht. Im gleichen Sinn sammelt und kommentiert die Schrift De thoro legitimo 119 in ausführlicher Form die Schriftnachweise zur Ehe. Wohl auch auf sich selbst gestellt ist die längere Eheschrift Von der Ehe Ordnung und Eigenschaft,120 und dies kann auch von verschiedenen anderen kleineren Traktaten gesagt werden. Es fällt jedoch auf, dass sich einige Schriften um gemeinsame Leitmotive gruppieren oder sich gegenseitig aufeinander beziehen. Eine solche Gruppe bilden fünf Schriften, die hier Fünf Traktate zur Seligkeit (B1-B5) genannt werden sollen.121 Sie bestehen aus vier Schriften, die Goldammer bereits ediert hatte, ohne sie jedoch in einen gemeinsamen Kontext zu stellen, und einer bisher noch unedierten Abendmahlsschrift. Diese vermutlich um 1530 entstandenen Fünf Traktate zur Seligkeit verweisen nicht nur aufeinander, sondern werden sogar in einigen Sammelhand[114] Vgl. Goldammer 1991b, 13–15, mit der Diskussion einer Einordnung Hohenheims unter die eigentlichen Mystiker, die er verneinend beantwortet, obwohl er mögliche Einflüsse der Mystiker für möglich und untersuchungsbedürftig hält. — [115] Goldammer 1953, 93–97, mit indirektem Bezug auf Söderblom 1910, 1913; Heiler 1917. — [116] Rudolph 1995a, 703. — [117] Bunners 1961, 145. — [118] GE 2, 329–366. — [119] GE 2, 165–243. — [120] GE 2, 245–265. — [121] NPE 1, B1-B5.
24
Einleitung
schriften als ganzes oder teilweises Ensemble überliefert.122 Indem die Fünf Traktate als ein früher Versuch einer christlichen Rechtfertigungslehre zu bezeichnen sind, nehmen sie Stellung zu den Fragen der Buße, der Taufe, des Abendmahls, der Gerechtigkeit und der Bilderverehrung. Buße bedeutet nach dem B1. Liber de poenitentiis eine Abkehr von der Sünde, was die Voraussetzung für das Wirken der Gnade Gottes schafft. Der B2. Libellus de baptismate christiano hält fest, dass die wahre Taufe nicht durch das Eintauchen in Wasser erfolgte, sondern durch den Heiligen Geist, der durch Christus vermittelt werde. Die Rechtfertigung des Sünders geschieht somit, ganz im Sinne der Reformation, durch die Gnade Gottes und nicht durch die institutionelle Kirche. Mit Luther ist Paracelsus im B3. Liber de sacramento corporis Christi von der Realpräsenz Christi im Abendmahl überzeugt. Das dargebotene Fleisch und Blut Christi bildet die Nahrung für die Seele, wodurch diese allmählich in den Auferstehungsleib hineinwachsen soll, um in neuer Leiblichkeit im ewigen Leben fortzudauern. Der vierte Traktat in dieser Gruppe, der B4. Liber de iustitia, kommentiert den paulinischen Gerechtigkeitsbegriff aus dem Römerbrief, der für Luther wie auch die ganze Reformationstheologie von zentraler Bedeutung ist. Der B5. Liber de imaginibus idolatriae sieht das Problem der Götzenbilder nicht in den aus Holz oder Stein angefertigten und in den Kirchen aufgestellten Heiligenbildern, sondern bezeichnet die falschen Kleriker mit ihrem äußeren Pomp als die eigentlichen Götzen. Es ist bemerkenswert, dass der Begriff des „seligen Lebens“ bzw. der „Vita Beata“ in den Fünf Traktaten zur Seligkeit noch nicht vorkommt, wie auch nicht in etwa der Hälfte der Schriften, die Goldammer dem „vita-beata-Kreis“ zugerechnet hatte. Dies trifft nebenbei auch für den um 1530 entstandenen Psalterkommentar zu. Vielmehr sprechen die Schriften vor etwa 1532 von „Seligkeit“ als einem Zustand christlicher Vollendung, der womöglich aber erst nach dem Tod erlangt werden könne, oder dann höchstens noch in einer utopischen „güldenen welt“,123 einem tausend Jahre währenden Reich mit einer Gesellschaftsordnung, in der die christlichen Ideale der Nächstenliebe schon auf Erden verwirklicht sind, wo Gerechtigkeit, Frieden und Liebe herrschen. Diese dem Täufertum nahestehenden eschatologischen und chi[122] so in Bo, W8 und Ha1. — [123] zur „güldenen welt“ bei Paracelsus vgl. Bunners 1961, 144; Goldammer 1952a, 4 f., 19, 41; 1952b, 79 f.; 1994; Török 1946/2, 144; Wollgast 1995; 2008. Zutreffend bemerkt Bunners, dass sich der eschatologische Begriff der „güldenen welt“ in den späteren Schriften nicht mehr nachweisen lasse.
Grundzüge der paracelsischen Theologie
25
liastisch zu nennenden Vorstellungen werden spätestens um 1533124 abgelöst durch eine mehr diesseitsbezogene Soteriologie und Eschatologie. Im bereits auf Erden zu erlangenden „seligen Leben“ soll es nämlich möglich werden, einen Vorgeschmack des „ewigen Lebens“ im Himmel zu erhalten. Dieses quasi heiligmäßig zu nennende selige Leben, das sich ganz an den Vorlagen des Evangeliums orientiert und letztendlich auf eine Imitatio Christi hinausläuft, bildet sogar die Voraussetzung für die Erlösung in der Seligkeit.125 Somit ist über Goldammer hinaus zu unterscheiden zwischen Vita-Beata-Schriften im eigentlichen Sinne, die sich explizit auf das selige Leben beziehen, und solchen, die nur den Begriff der „Seligkeit“ verwenden oder sogar überhaupt nicht darauf Bezug nehmen.126 Als Überbegriff für beide Arten von Schriften scheint, wie von Goldammer vorgeschlagen, die Bezeichnung „VitaBeata-Kreis“ zweckmäßig. Von zentraler Bedeutung für das Verständnis des seligen Lebens ist die Vorstellung eines graduellen Wachstums und Reifens der Seele, die sich in dieser Weise allmählich in einen unverweslichen und ewigen Auferstehungsleib verwandeln soll. Voraussetzung für diese Theorie ist eine Anthropologie, die von der Zwei-LeiberSpekulation ausgeht in Anlehnung an 1. Korinther 15, dass nämlich der Mensch aus Körper und Seele bestehe.127 Um zu erklären, wie sich dieser Entwicklungsvorgang der Seele genau vollziehen soll, entwickelte Paracelsus ein weiteres Konzept, das in den Abendmahlsschriften in aller Breite dargelegt wird.128 Als Arzt und Naturphilosoph stellte sich Paracelsus vor, dass die Seele für ihr Wachstum genauso eine Speise benötige, und begründete dies mit dem Hinweis, dass auch der irdische Leib ohne eine solche nicht auskomme. Diese Nahrung für die Seele ist Christus selber, der in Johannes 6 als „Brot vom Himmel“ bezeichnet wird, und Hohenheim stellt sich vor, dass sie im Abendmahl dem Gläubigen materiell als Fleisch und Blut Christi mitgeteilt wird. Paracelsus sieht sich hierin bestätigt durch eine
[124] Paracelsus nennt die Jahreszahl 1533 im A15. Liber de potentia et potentiae gratia dei. — [125] Goldammer 1952b, 78 f. — [126] Die Schrift Vom Tauf der Christen enthält sehr viele und die Eheschrift De thoro, vidua et virgine einige Bezüge zur Seligkeit, während die beiden Eheschriften Von der Ehe Ordnung und Eigenschaft und De thoro legitimo, die von Goldammer ebenfalls dem „vita-beata-Kreis“ zugeordnet werden, keinerlei oder höchstens marginale Bezüge aufweisen. — [127] Rudolph 1993b, 60; 1994; 1995a, 703. Bei Paracelsus finden sich allerdings auch viele Bezüge zu einer Trichotomie des Menschen in Leib, Seele und Geist, vgl. v. a. Kämmerer 1971; 1993. — [128] vgl. für das Folgende v. a. Bunners 1961, ferner Rudolph 1998.
26
Einleitung
Stelle aus dem Buch Hiob, wo es heißt, „und werde in meinem Fleisch Gott sehen“ (Hiob 19,26).129 Im Heilsgeschehen wird Christus damit zur zentralen Figur, nicht nur durch seinen Erlösertod am Kreuz, sondern in erster Linie durch seine Vermittlung eines neuen, ewigen Samens, aus dem ein neuer Mensch, eine neue Geburt (Joh 3; 2Kor 5,17) entstehen kann. Der Same Adams entspricht nun dem Erdkloß, dem „limus terrae“ der Vulgata (Gen 2,7), aus dem Gott den Menschen erschaffen hatte. Dieser Limus wurde von Generation zu Generation weitergegeben bis zu jenem Zeitpunkt, als durch die unbefleckte Geburt Christi ein neuer und unsterblicher Limus auf die Erde kam, der den Menschen von seinem erdengebundenen Dasein erlösen sollte. Christus wurde damit zum „zweiten Adam“. Durch die Mitteilung des neuen Samens wächst dem Menschen auch ein neuer Leib heran, der ungeahnte Möglichkeiten eröffnet. Er bildet nicht nur die Vorbedingung und die Brücke zum ewigen Leben, sondern mit seiner Hilfe vermochten die Apostel Wunder zu bewirken, Kranke zu heilen und Tote aufzuerwecken.130 Dieser unsterbliche Samen oder Limus und die daraus entstehende „neue Kreatur“ sind die tragenden Leitmotive der Abendmahlsschriften, die Paracelsus unter der Bezeichnung einer Philosophia de limbo aeterno als Gesamtschrift herausgeben wollte, die aber als solche nicht erhalten ist.131 So wie beim Liber de vita beata, bei dem ebenfalls kein einheitlicher Schriftencorpus vorliegt, wird der vorzeitige Tod Hohenheims die Schlussredaktion verhindert haben. Die Begriffe des „ewigen Samens“ und des „seligen Lebens“ sind eng miteinander verwandt und wurden wohl auch zusammen konzipiert, vermutlich in den mittleren 1530er Jahren.132 Dieser Umstand kommt auch zum Ausdruck im Prologus et initium voluminis limbi aeterni,133 gedacht als Vorwort zu den Abendmahlsschriften. Hier stellt Paracelsus ein dreiteiliges Werk in Aussicht, eine noch umfassendere „philosophei der untödlikeit“. Ein Teil dieser „philosophei“ soll eben vom ewigen Leib handeln und somit vom Abendmahl, ein weiterer von
[129] „Wiewol die schrift sagt: in meinem fleisch werde ich sehen meinen got, meinen heilmacher, das ist recht und wol geret und ist ein grunt der ganzen diser philosophiae […] so wissent doch ein kurzen verstant, das ir der neuen geburt, so von wasser und geist geboren wird, eingedenk sein sollen, aus welchem ein ewigs fleisch von himel geborn wird, in welchem fleisch wir sehen werden got, unsern erlöser.“ Astronomia Magna, SW 12, 295 f. — [130] Gantenbein 2001. — [131] Die Edition und Rekonstruktion dieser Schrift erfolgt in NPE 6. — [132] Bunners 1961, 15. — [133] Beschreibung bei SH 307 f., Edition in NPE 6.
Grundzüge der paracelsischen Theologie
27
der „verlierung der verdambnus“, also wohl von der Apokalyptik, und schließlich ein dritter vom „seligen leben uf erden“.134 Damit wäre das Buch vom seligen Leben ein Teil der erweiterten Philosophie vom Unsterblichen. Hier im ersten Band der Neuen Paracelsus-Edition wird eine Rekonstruktion dieses Liber de vita beata (A1-A20) versucht. Wie im Abschnitt c dargelegt wird, kommt als Einschlusskriterium und somit als Leitmotiv die ausdrückliche Bezugnahme auf das „selige Leben“ zum Tragen. Dies trifft für achtzehn Schriften des Vita-beata-Kreises zu. Zwei weitere Schriften, A13. De ecclesiis veteris et novi testamenti und A19. De resurrectione et corporum glorificatione, werden aus formalen Gründen hinzugenommen. Die Rekonstruktion des Liber de vita beata orientiert sich maßgeblich am Neuburger Verzeichnis der theologischen Autographen, die Johannes Huser 1594 in Neuburg an der Donau auslieh.135 Die dort nicht genannten Schriften mit Bezug zum „seligen Leben“ werden nach thematischen Gesichtspunkten eingeordnet. Ein weiteres, jedoch nicht durchgehendes Leitmotiv der Vita-BeataSchriften ist das des Wachsens und Fruchtbringens,136 dem der neue Mensch im Reifeprozess des seligen Lebens unterworfen ist. Nur jene sind selig, die auch Frucht geben.137 Dieses Motiv, das Paracelsus schon zeitlich früher aufgegriffen hatte, findet sich ebenfalls in den Fünf Traktaten zur Seligkeit und in weiteren Schriften, ist somit für die eigentliche Vita Beata nicht maßgeblich.138 Im dergestalt rekonstruierten Liber de vita beata lassen sich vier Themenkreise unterscheiden: Einleitung (A1-A3), Ethik (A4-A11), Ekklesiologie (A12-A14) und Soteriologie (A15-A20). Das Buch kann als eine anspruchsvolle Anleitung für das wahre Christenleben verstanden werden, das eben mit dem „seligen Leben“ identisch ist. Einleitend stellt Paracelsus im A2. Liber prologi in vitam beatam den Fruchtgedan[134] „also uf solches ist nun die philosophei der untödlikeit geteilt in drei teil: in den leib des ewigen lebens, der da empfentlich ist und wird ihm zu nemben das ewig; zum andern von dem ein der verlierung der verdambnus, uf daß sich der ewig leib mit demselbigen nit befleckt, dann er wird sterben in ihm; und das dritt von dem seligen leben uf erden, uf daß es sei wie im himmel und daß derselbig leib dasselbig pfleg.“ Zitiert nach Bunners 1961, 204. — [135] SH 10 f. — [136] meist in Anlehnung an die Gleichnisse vom guten Baum, der gute Frucht trägt (Mt 7,17; 12,33 par.), vom Spreu und Weizen (Mt 3,12 par.) und vom in den Acker gesäten Unkraut (Mt 13,24–40). — [137] „Darbei erkennt man us den früchten, welches die seligen seind: die frucht geben, seind selig.“ A3. Liber de summo et aeterno bono, 282 v. — [138] Für Rudolph 1977, 202 f. hingegen ist das Fruchtmotiv richtungsweisend für die Schriften zur Vita Beata.
28
Einleitung
ken vor mit dem Bild vom guten Baum (Mt 7,17; 12,33), spricht zugleich aber auch die deutliche Warnung aus, dass die unnütze Spreu vom Weizen gesondert und ins Feuer geworfen werde (Mt 3,12). Überhaupt ist die apokalyptische Androhung einer ewigen Verdammnis bei einem „unseligen Leben“ im ganzen Werk durchaus präsent. Ganz in augustinischer und thomistischer Tradition stehend, wird Gott bzw. Christus im A3. Liber de summo et aeterno bono als höchstes Gut dargestellt, wodurch dem reformatorischen Christozentrismus Ausdruck verliehen wird. Die Schriften zur Ethik der Vita Beata sind von Goldammer vorrangig ediert worden und haben nicht zuletzt deswegen bisher das größte Interesse erfahren.139 Die ethischen Richtlinien des Evangeliums, hier insbesondere die Bergpredigt und das Gebot der Gottes- und Nächstenliebe, sollen bis zur letzten Konsequenz befolgt werden.140 Dies geht so weit, dass Paracelsus einen Verzicht auf individuellen Reichtum fordert im Sinne einer kommunistisch zu nennenden Güter- und Arbeitsteilung, bei der es keine Nöte und Benachteiligungen mehr gibt. Armut ist sogar das Ideal, das zum seligen Leben führt.141 Der Gemeinnutz soll vor dem Eigennutz stehen,142 der Reiche soll dem Armen und der Gemeinschaft geben, und diese Tugend nennt Paracelsus „Liberalität“, was mit sozialem Handeln gleichzusetzen ist. Im Rahmen einer christlichen Ständelehre ist es der Heilige Geist, der die Gaben verteilt, die es zur Erfüllung der Aufgaben in der Christengemeinde braucht, sei es betreffend den Bauern, Handwerker, Arzt, Gelehrten oder den weisen und umsichtigen Herrscher. Die ekklesiologischen Schriften zeichnen die Hinwendung zu Gott als immerwährende Religion aus gegenüber anderen Formen geistlichen Strebens, stellen eine Theorie sich geschichtlich ablösender Kirchen vor, indem sie den Vorzug einer inneren Geistkirche geben, die sich im Herzen verwirklicht und nicht in äußeren Formen erstarrt. Im soteriologischen Teil wird die Christozentrik nochmals hervorgehoben mit der Aufforderung zur Nachfolge Christi, wobei Christus die ewige Speise ist, die
[139] zur Ethik Hohenheims inklusive seinen Auffassungen über die Ehe vgl. Briner/ Prevost 1998; Bunners 2002; Daniel/ Felix 1998; Gantenbein 2002; Gause 1996; Goldammer 1952a; 1954b/1993; 1955/1986; 1960/1986; 1993f; 1994; Holenstein Weidmann 2000ab; 2001; Lietz 1998; Rudolph 1998; 1996; 2005ab; Weeks 2005; Winter/ Günther 1998; Wollgast 1995. — [140] Rudolph 2005b spricht sogar von „ethischem Rigorismus“. — [141] Goldammer 1952b, 80–82. — [142] zu dem in der Reformationszeit verbreiteten Topos des Gemein- und Eigennutzes vgl. Vogler 1989, ferner Goldammer 1953, 87.
Grundzüge der paracelsischen Theologie
29
zur Erlösung führt. Die Rechtfertigung des Sünders geschieht durch den Glauben. Die Erbsünde wird durch die Taufe hinweggenommen, während neue Sünden durch Bekennen gegenüber dem Nächsten getilgt werden. Das Werk gipfelt im A20. Liber de sursum corda in der mystischen Aufforderung, das Herz zu Gott zu erheben, worauf sich Gott herunterneige und den Menschen mit dem Heiligen Geist inspiriere und leite. Wie man auf Grund der statistischen Auswertung der Wortvorkommnisse aus Tabelle 2 ersehen kann, zeigt sich die gesamte Lehre vom seligen Leben überhaupt durchdrungen vom Gedanken der christlichen Liebe und Barmherzigkeit, so dass man von einer eigentlichen Herz-Mystik sprechen kann. Dies trifft auch auf die Fünf Traktate zur Seligkeit und weitere Traktate des „vita-beata-Kreises“ zu, wodurch der Liebe-Gedanke zum Leitmotiv dieses Schriftencorpus wird. Zusammenfassend kann man sagen, dass der Liber de vita beata eine umfassende Heils- und Lebenslehre darstellt, die sämtliche Aspekte des christlichen Lebens berührt.
a5.
Mögliche Quellen der paracelsischen Theologie
Fragen wir nach den Quellen, an denen sich Paracelsus bei seinen theologischen Anschauungen orientiert hatte, so blickt die Forschung auf ein weites Feld. Diesbezügliche Aussagen gründen sich zumeist auf einzelne Zitate Hohenheims. Ein endgültiges Urteil wird aber erst möglich sein, wenn einmal sämtliche Werke vorliegen werden. Gerne wird auf den neuplatonischen Ursprung seiner Naturphilosophie verwiesen,143 auch auf die „adepta philosophia“, in der er unterrichtet worden war (gemäß seinem Selbstzeugnis von verschiedenen Bischöfen und Äbten, darunter möglicherweise Johannes Trithemius),144 und die zu einer hermetischen Lehre hochstilisiert wird. Die Kontroverse, wie weit die paracelsische Theologie neuplatonisch fundiert war oder weitgehend aus Bibelexegese bestand, bleibt noch offen.145 Immerhin stellte Goldammer als fundierter Kenner fest, „dass es in den großen theologischen Schriften kaum eine Spur von spezifisch Neuplatonischem oder von Gnosis außer einigen philosophischen Gemeinplätzen
[143] v. a. bei Pagel 1962; 1979/1993; 1982. — [144] Das ander Buch der großen Wundarznei, SW 10, 354; vgl. Goldammer 1957/1986. — [145] Goldammer 1991b, 10 f., 21; Gause 2000, 14 f.
30
Einleitung
gibt“.146 Unbestreitbar war Paracelsus jedoch ein Kind der Renaissance und ihrer philosophischen Gestimmtheit. Das zeigt sich in seinem Willen, die Natur mit ihren geistigen Wirkkräften und die Weltgeheimnisse eigenständig zu erforschen, in seiner Sichtweise des Menschen als Ebenbild Gottes und Mittelpunkt zwischen Himmel und Erde, und schließlich auch in seinem eigenwilligen, von schöpferischem Selbstbewusstsein erfüllten Auftreten, das in seinem berühmten Leitspruch gipfelt, „alterius non sit, qui suus esse potest“.147 Zumindest zu Beginn hatte der Humanismus Paracelsus eine Leitlinie geboten,148 denn auch dessen Vertreter erstrebten eine Reform des Christentums, gestützt auf antike Bildung und die personale Schau des Göttlichen. So kommt es nicht umhin, dass Paracelsus den in Basel weilenden Erasmus von Rotterdam, der ein Hauptvertreter des humanistischen Reformchristentums war, 1526 als „theologorum patronus“ bezeichnete.149 Wenn Paracelsus anfänglich auch schwankte zwischen christlicher Lehre und der für den Humanismus typischen, heidnisch-antiken Art des Philosophierens, ohne die er, wie er allerdings bemerkt, seine Krankheitstheorien nicht begründen könne,150 so sind seine theologischen Werke von Bezugnahmen auf die Bibel durchsetzt und sprechen weitgehend für eine Theologie der Schriftauslegung. Dieses Bild wird bestärkt durch den Umstand, dass Paracelsus im Laufe seines Lebens zusehends vom Humanismus abrückte, indem er die griechischen Philosophen wiederholt kritisierte und sich von der humanistischen Philologie mit ihrer übersteigerten Eloquenz und Mehrsprachigkeit distanzierte.151 An gedruckten Quellen verwendete Paracelsus zunächst einmal die lateinische Vulgata-Bibel. Daneben benutzte er die von Erasmus besorgte griechisch-lateinische Neuübersetzung des Neuen Testaments, die für alle Reformatoren eine unentbehrliche Grundlage bildete.152 Weiter griff er auf Erasmus’ zugehörigen Kommentar zurück, die An-
[146] Goldammer 1991b, 11. — [147] „eines andern nicht sei, wer sich selbst sein kann“; Leitspruch auf den Stichen des Monogrammisten AH aus den Jahren 1538 und 1540, die als authentische Paracelsusporträts gelten; vgl. Hannesschläger 1994, 219, 223. — [148] Goldammer 1964b; Gause 1993, 197–199. — [149] Brief an Erasmus von Rotterdam, SW 3, 379. — [150] Opus Paramirum, SW 1, 175 f., 225; vgl. Goldammer 1953, 54 f. — [151] Török 1946/2, 18 f., 198–201. Hohenheims Kritik des Humanismus zeigt sich deutlich in einem Zitat aus den Hinfallenden Siechtagen der Mutter, SW 8, 321. — [152] Dies wurde erstmals bemerkt von Gause 1993, 203, Anm. 229. Ausgaben: Novum Instrumentum (1516), später Novum Testamentum (1519, 1522, 1527, 1535) genannt.
Grundzüge der paracelsischen Theologie
31
notationes in Novum Testamentum.153 Es ist zudem erwiesen, dass Paracelsus für seinen Psalmenkommentar Luthers Psalmenübersetzung von 1524 benutzt hatte,154 obwohl er festhielt, dass ihm die lateinische Bibel wichtiger sei als jede Übersetzung.155 Betreffend den Lehrmeinungen der mittelalterlichen Theologen ist anzunehmen, dass sich Paracelsus darüber in den Postillae perpetuae in vetus et novum testamentum des Nikolaus von Lyra informieren konnte, die bis zur Reformationszeit ein weit verbreitetes theologisches Handbuch bildeten und die Summe scholastischer Bibelexegese umfassten.156 Hohenheims mögliche Beziehungen zur deutschen Mystik wurden bisher kaum untersucht.157 Mit Meister Eckhart (c1260–1328) 158 verbindet ihn das Primat des Denkens („intellectus“) über den Glauben, denn „die erkantnus gibt den glauben“, wie Paracelsus sagt, und setzt einen „vernunftigen, verstendigen mann“ voraus.159 Wenn Eckhart die „vita activa“ höher einschätzt als die „vita contemplativa“,160 so lässt sich das sicherlich auch für Paracelsus sagen.161 Obwohl im A20. Liber de sursum corda Anklänge an Johannes Tauler (c1300–1361) vorhanden sind,162 so werden erst weitergehende Untersuchungen zeigen müssen, ob Paracelsus dessen Predigten gekannt und verwendet hatte. Ein Indiz dafür wäre allenfalls die Begeisterung des jungen Luther für Tauler,163 die Paracelsus geteilt haben mochte, insbesondere vielleicht auch deswegen, weil Taulers Motiv der Gottesgeburt in der Seele Hohenheims Konzept der „neuen Geburt“ nahekommt. So hatte Luther nicht nur den Tauler-Druck von 1508 mit Randbemerkungen versehen,164 sondern wurde in der Entwicklung seiner Rechtfertigungslehre von einer anonymen mystischen Schrift, dem Franckforter, entscheidend beeinflusst.165 Luther gab sie 1516 und 1518 als Theologia Deutsch zweimal heraus. Nur schon die Titelei der Ausgabe 1518, „Eyn edles Buchleyn [153] Gause 1993, 178, Anm. 89. — [154] Brecht 1995, 76. — [155] „den text, den ich nach ausgelegt hab, stet in latein, deutsch in eim ieglichen nach seinem grund. dem latein glaub ich und bleib bei ihm und nicht anderst“, Psalmenkommentar, Ad lectorem finis, GE 7, 115. — [156] Rudolph 1981c, 104 — [157] Goldammer 1991b, 14, hält sprachliche und gedankliche Einflüsse der Mystik auf Paracelsus für untersuchungsbedürftig. — [158] zu Eckhart vgl. u. a. Dinzelbacher 1994, 281–292; TRE 9 (1982), 258–264, mit weiteren Literaturangaben. — [159] Labyrinthus medicorum errantium, SW 11, 207; Vom tauf der Christen, GE 2, 334. — [160] Dinzelbacher 1994, 286. — [161] Goldammer 1952a, 5. — [162] Gnädinger 2007, 43 f.; zu Tauler vgl. u. a. Dinzelbacher 1994, 311–315; TRE 32 (2001), 745–748, mit weiteren Literaturangaben. — [163] Hinten 1982, 4. — [164] Gnädinger 2007, 59. — [165] zum Franckforter bzw. der Theologia Deutsch vgl. Hinten 1982; TRE 33 (2002), 259–262, mit weiteren Literaturangaben.
32
Einleitung
[…] was Adam vnd Christus sey vnd wie Adam yn vns sterben vnd Christus ersteen soll“, zugleich das Leitmotiv der Schrift, weist auf eine hohe Relevanz hin für Hohenheims „philosophei der untödlikeit“. Auch hier werden eingehende Textuntersuchungen nötig sein, um weitere Aussagen zu erlauben, was allerdings erst nach der Edition der Abendmahlsschriften möglich sein wird. Wie bei anderen Exponenten der Reformation ist bei Paracelsus ein deutlicher Einfluss der Theologie und Philosophie des Zisterzienserabtes Joachim von Fiore (c1135–1202) wahrnehmbar.166 Dies zeigt sich vornehmlich in Joachims Verständnis der Abfolge von drei „Zuständen“ (status) der Heilsgeschichte. Das Zeitalter des Vaters als Zeit des Alten Testaments wird vom gegenwärtigen Zeitalter des Sohnes des Neuen Testaments abgelöst, wobei einzelne Texte des Alten Testaments Ereignisse des Neuen Testaments vorhersagen bzw. präfigurieren. Durch eine ausführliche Deutung der Apokalypse, die den Übergang vom Reich des Sohnes Christus zum Endgericht regelte und somit darüber hinauswies, prophezeite Joachim ein zukünftiges Zeitalter des Heiligen Geistes, das eine ideale Welt darstellen sollte. Die Heilsgeschichte verläuft dabei nicht sprunghaft, sondern schrittweise und in sich überschneidenden Stufen. Immer wieder kommt Paracelsus auf solche Zustände zurück, die er „Monarchien“ oder „Reiche“ nennt.167 Die Natur bildet das Reich des Vaters und wird vom natürlichen Licht regiert, während der selige Mensch im Reich des Sohnes lebt mit dem Heiligen Geist als Inspirator. Das „dritte Reich“ kommt der oben beschriebenen „güldenen Welt“ oder der Auferstehungswelt der „neuen Geburt“ gleich, oder wie es Paracelsus im Kommentar zum ersten Petrusbrief ausdrückt, „das ewig reich, das der andern geburt zusteet, das ist im himmel“.168 Die Geschlechterfolge aus dem ersten Kapitel des Matthäusevangeliums deutet Paracelsus ganz im Sinne der joachimitischen Eschatologie und Heilsgeschichte mit der Präfiguration bzw. der Vorwegnahme des Neuen Testaments durch das Alte Testament,169 und auch hier nimmt er die Erschaffung eines neuen Reiches nach dem
[166] zu Joachim von Fiore vgl. u. a. McGinn 1979, Mottu 1977; Reeves 1977; SchmidtBiggemann 1998, 602–620; Riedl 2004; TRE 17 (1988), 84–88, mit weiteren Literaturangaben. — [167] Goldammer 1948, 75; 1952b, 72–74; Rudolph 1995a, 702. — [168] zitiert nach Goldammer 1952b, 72 f.; Edition in NPE 5. Vgl. auch Goldammer 1953, 90, Anm. 75. — [169] „Also die ding zu beschreiben, ist am kundlichisten anzesehen bei dem alten testament und nachfolgt das neu fürzuhalten, dann je eins wie das ander sich erzeigen und vergleichen muss.“ A13. De ecclesiis veteris et novi testamenti, 285r.
Grundzüge der paracelsischen Theologie
33
jüngsten Gericht an.170 Paracelsus vertritt in seinem Danielkommentar die Meinung, dass die Apokalypse den verdorbenen geistlichen Stand mit seinen falschen Propheten und die der ewigen Verdammung anheimfallenden Sünder „praefigurirt“, sozusagen als Warnung, das selige Leben nicht zu verlassen.171 Weiter erinnert der im A15. Liber de potentia et potentiae gratia dei ausführlich beschriebene symbolische Baum mit Gottvater als Wurzel, Christus als Stamm und dem Heiligen Geist als den Ästen an eine Joachim zugeschriebene allegorische Darstellung aus dem Liber figurarum, den Baum der Heilsgeschichte.172 Weiter findet sich eine dem joachimitischen Verständnis der Heilsgeschichte ähnliche Vorstellung im fragmentarisch überlieferten Buch A13. De ecclesiis veteris et novi testamenti, worin Paracelsus fünf ineinandergreifende und sich ablösende Kirchen beschreibt. Zu dem allem ist allerdings zu bemerken, dass auch der Sphärenbegriff des Neuplatonismus die heilsgeschichtlichen Überlegungen Hohenheims beeinflusst haben mochte. Weiter haben Daniels Visionen von den vier Reichen die Reformatoren stets in den Bann gezogen.173 1524 hielt Thomas Müntzer zu Allstedt seine denkwürdige Fürstenpredigt über Daniel 2, die wenig später gedruckt wurde und breite Beachtung fand.174 Müntzer stellt darin im Rahmen einer immer noch wirksamen Offenbarung das Ende der Heilsgeschichte in Aussicht, nämlich den Anbruch eines vollkommenen Reich des Geistes. Paracelsus mochte durch diese Predigt zu seinem eigenen Daniel-Kommentar 175 angeregt worden sein, worin er ebenfalls einen starken Bezug zur Apokalypse herstellt. Weitere mögliche Vorläufer für Hohenheims apokalyptisch gestimmte Kirchenkritik und sozialkritische Einstellung lassen sich bei den FranziskanerSpiritualen des Hochmittelalters ausmachen.176 Ihre häretischen Vorstellungen waren ebenso stark durch die Trinitätslehre des Joachim von Fiore beeinflusst. Auch sie kannten das Gebot der Armut, wandten sich gegen das Papsttum, gegen Reichtum und weltliches Machtstre-
[170] Török 1946/2, 109 f.; Gause 1993, 164–166. — [171] „Was ist apocalypsis anders, dann daß uns gott dadurch praefigurirt unsern geistlichen stand dieser welt und die sünder der ewigen verdambung? so nun allein in propheten, aposteln und euangelisten begriffen wird.“ Explicatio in Danielem prophetam, GE 7, 291. Zu den endzeitlichen Vorstellungen bei Paracelsus und seinen Zeitgenossen vgl. Holenstein Weidmann 2004. — [172] Riedl 2004, Abb. 1. — [173] Schmidt-Biggemann 1998, 620–645. — [174] zu Müntzer und Daniel 2 vgl. Hinrichs 1962, 40–44; Kim 1994, 96–99; TRE 23 (1994), 417 f. — [175] Explicatio in Danielem prophetam, GE 7, 285–359. — [176] Rudolph 1978, 237, 239 f.; 1993b, 57; 2005b, 56, 62, 65.
34
Einleitung
ben. Wie Paracelsus verwandten die Franziskaner-Spiritualen den Begriff der „Mauerkirche“ als Symbol für eine falsch verstandene, äußerliche Glaubenspraxis. Es stehen ausführlichere Textvergleiche aus, die einer möglichen Beeinflussung der paracelsischen Theologie durch die Schriften der regulären und der radikalen Reformatoren nachgehen. Insbesondere Luthers Frühschriften werden hier von Interesse sein.177 Aber auch für Zwingli, dem Paracelsus in gewissen Fragen wie etwa jener der Sozialethik durchaus nahestand, fehlen entsprechende Untersuchungen weitgehend.178 Mit der 1525 in Zürich durch die Radikalisierung von Zwinglis Ideen entstandenen Täuferbewegung 179 verbindet Paracelsus der Wunsch nach Individualisierung, der Antiklerikalismus, die Distanz zur Obrigkeit und der Pazifismus mit der Ablehnung des Schwertes.180 Goldammer will sogar einen stetigen Parallelismus sehen zwischen der Entwicklung der täuferischen Bewegung und den biographischen Lebenslinien Hohenheims mit Kontakten zu deren Repräsentanten.181 Von den Spiritualisten ist einzig ein Zusammentreffen mit Sebastian Franck 182 1529 in Nürnberg belegt.183 Wie bei Paracelsus tritt bei Franck das philosophische Element hervor, und es zeigt sich ein Individualismus, der sämtliche alten und neuen Konfessionen ablehnt. Während bei Franck und Paracelsus grundsätzliche Unterschiede in Christologie und Sakramentsauffassung bestehen, steht Kaspar von Schwenckfeld hingegen Paracelsus nahe mit seiner Lehre vom glorifizierten Leib Christi, von Christi göttlicher Menschheit und Ungeschöpflichkeit.184 Es verwundert deshalb nicht, dass Abschriften von Paracelsus-Theologica gerade in Schwenckfeldischen Kreisen begehrt waren.185 Wie bereits erwähnt, teilt Paracelsus mit Thomas Müntzer das Interesse für das Buch Daniel und die Apokalypse. Wie ebenfalls schon ausgeführt, trennt das Abendmahlsverständnis Paracelsus grund[177] Goldammer 1991b, 13, hält fest, dass Vergleiche mit Luther schwierig seien und in der Regel unergiebig blieben. Diese Meinung lässt sich nicht halten, da eher das Gegenteil der Fall ist. — [178] Einzelne Vergleiche zwischen Paracelsus und Zwingli finden sich bei Gause 1993, etwa zu Zwinglis kirchenkritischen Auffassungen, Gause 1993, 118–144. — [179] Correll 1925; QGTS. — [180] zu Hohenheims Pazifismus vgl. Goldammer 1952a, 54–57; Rudolph 1995a, 702. — [181] Goldammer 1952a, 81–93. — [182] zu Sebastian Franck vgl. TRE 11 (1983), 307–312. — [183] Goldammer 1952a, 14; zur Frage des Spiritualismus bei Paracelsus vgl. auch Bornkamm 1932. — [184] Goldammer 1953, 99; zu Schwenckfelds Christologie vgl. Ecke 1978; Séguenny 1975, 1988; Weigelt 1973; vgl. auch TRE 30 (1999), 712–719. — [185] SW 1, xx.
Grundzüge der paracelsischen Theologie
35
sätzlich von allen Spiritualisten, indem er wie Luther von der Realpräsenz Christi im Abendmahl überzeugt ist und eine materielle Übertragung des Fleischs und Bluts Christi annimmt mit einer neuen Leiblichkeit als Endergebnis. Einen direkten Bezug auf das bei den Spiritualisten so wichtige „innere Wort“ als Ausdruck der direkten Offenbarung Gottes lässt sich bei Paracelsus zwar nicht direkt nachweisen, jedoch verweist dieser zur Erklärung seiner „philosophia adepta coelestis“ auf eine einschlägige Bibelstelle, dass der Mensch nicht nur vom Brot allein lebe, sondern von jedem Wort, das aus dem Munde Gottes ausgehe (Mt 4,4),186 und ebenso spricht er vom „kämmerlin“ des Herzens, wo Gott heimlich mit dem Menschen rede.187
a6.
Zur Frage der Einheit von Medizin, Naturphilosophie und Theologie
Es waren vor allem Török und Rudolph,188 die versuchten, eine mögliche innere Einheit der medizinisch-naturphilosophischen und der theologischen Werke Hohenheims aufzuzeigen. Was waren die gemeinsamen Beweggründe, die den Arzt und Laientheologen antrieben? Török bemerkte, dass bei Paracelsus „fast jeder naturphilosophische Gedanke einer religionsphilosophischen Abrundung zusteuert und umgekehrt“,189 und tatsächlich fand er dafür zahlreiche Belege. Paracelsus selber versuchte die zwei Seiten in seiner Astronomia Magna zu vereinen, einer Gesamtsystematik unterzuordnen und darin seine wichtigsten theologischen Gedanken nochmals zusammenzufassen.190 Goldammer sah darin eine Synthese von Natur und Offenbarung, Ethik und Mystik, empirischer Naturkunde und magisch-adeptischer Metaphysik, von Medizin und Theologie.191 Das Naturlicht steht im Wechselspiel mit dem Licht des Heiligen Geistes und eröffnet dem Menschen neue Möglichkeiten. Rudolph bezeichnete Hohenheims Streben nach Überwindung der „Zerbrechlichkeit“ des Menschen als grundlegendes Motiv im Gesamtschrifttum.192 Als Arzt erlebte Paracelsus die Sterblichkeit des Menschen und die Vergänglichkeit aller Dinge, der er auf der physischen Ebene mit seinen Medikamenten entgegenzuwirken [186] Astronomia Magna, SW 12, 395–399. — [187] A18. Liber de venerandis sanctis, H 1 194 v. — [188] Rudolph 1995a, 701; 1995b, 88; 2005b. — [189] Török 1946/2, 12. — [190] Daniel 2003; Rudolph 1993a, 94 f. — [191] Goldammer 1953, 97. — [192] Rudolph 2005b, 60.
36
Einleitung
trachtete. Hingegen als Theologe stellte er sich auf der metaphysischen Ebene einen neuen und perfekten Auferstehungsleib vor, der über den Tod hinaus fortdauern konnte und so einer ewigen Gesundheit zustrebte. Paracelsus war in der Neuzeit auch der Erste, wie Gantenbein feststellte, der die ärztliche Ethik mit christlicher Ethik vereinte.193 Schließlich sieht Rudolph in Hohenheims grundlegender Kritik an den Missständen seiner Zeit ein Moment der Einheit,194 so dass Paracelsus’ Polemik gegen die institutionalisierten Theologen dem Kampf gegen die mittelalterliche Universitätsmedizin gleichkommt, für den er vorwiegend bekannt ist.
[193] Gantenbein 1998; 2002. — [194] Rudolph 2005b.
Zur Geschichte der Theologica-Edition
b.
Zur Geschichte der Theologica-Edition
b1.
Das Corpus Theologicum des Theophrastus von Hohenheim
37
Die Überlieferung der theologischen Werke Hohenheims verlief vollkommen anders als bei den medizinisch-naturphilosophischen. Eine Gemeinsamkeit besteht darin, dass sämtliche Autographen, deren Spur sich 1694 auflöst,195 verloren gegangen sind. Von den medizinischnaturphilosophischen Schriften erschienen zu Lebzeiten zwar gegen 30 Drucke, was auf den ersten Blick viel erscheint.196 Es handelt sich aber nur um 16 verschiedene Schriften in sich wiederholenden Ausgaben, und von diesen wiederum sind die meisten mantisch-prognostische Traktate im Umfang von 4 bis maximal 24 Blatt. An medizinischen Werken erschienen 1529 die Schrift Vom Guaiaco gründlicher heylung (8 Blatt 4°),197 1530 das Werk Von der Frantzösischen kranckheit (54 Blatt 4°),198 1535 die Bäderschrift Vonn dem Bad Pfeffers in Oberschwytz gelegen (12 Blatt 4°) 199 und als größter äußerer Erfolg 1536 die zwei Bücher der Grossen wund artzney (127 Blatt Folio). 200 Diese Zusammenstellung macht deutlich, wie verschwindend wenig in Anbetracht des umfangreichen Gesamtwerks den Weg zur Druckerpresse fand. Theologische Anspielungen und Deutungen kommen lediglich in wenigen der erwähnten mantisch-prognostischen Schriften vor, etwa in der 1531 gedruckten Kometenschrift Vßlegung des Commeten erschynen im hochbirg (8 Blatt 4°), 201 worin Paracelsus festhält, dass eine jegliche Prophetie von Gott und der heiligen Schrift ausgehen müsse. Der Reigen der Paracelsusausgaben und mit ihr auch die Rezeption setzte erst 1553 zögerlich ein, um dann ab 1560 zu einer wahren Flut anzuschwellen. Bis 1589, dem Zeitpunkt des Erscheinens von Husers maßgeblicher Gesamtausgabe, kamen gegen 200 Einzeldrucke und Sammelausgaben heraus. 202 Der „Churfürstlich Cölnische Rat und Medicus“ Johannes Huser (c1545–1597/1604) 203 hatte im Auftrag des Kurfürsten und Kölner Erzbischofs Ernst von Bayern (1554–1612) begonnen, Autographen zu sammeln, die er schließlich als „Bücher und Schrifften“ des Paracel-
[195] SH 4 f. — [196] Vgl. SD 3–39. — [197] SD 4 f., Nr. 1. — [198] SD 10 f., Nr. 7. — [199] SD 17, Nr. 13. — [200] SD 18–26. — [201] SD 13 f., Nr. 10; Gantenbein/ Holenstein 2006. — [202] SD 40–365. — [203] zu Huser und seinen spärlich vorhandenen Lebensdaten vgl. SD 369–374; SW 1, xii-xv; Telle 1991.
38
Einleitung
sus „aus den Originalien/ vnd Theophrasti eigner Handschrifft“ in einer sehr sorgfältig ausgeführten zehnbändigen Quartausgabe 1589/90 vorlegen konnte. 204 Damit hatte die Edition der medizinisch-naturphilosophischen Schriften ihren bis heute unerreichten Höhepunkt erlangt, während _andererseits nur wenige theologische Frühdrucke auf uns kommen. Der 1567 in Köln bei Arnold Byrckmans Erben erschienene Sammeldruck Philosophia magnae […] tractatus aliquot 205 enthält zwei theologische Traktate: Ex libro de sensu et instrumentis und Ex libro de tempore laboris et requiei. Erst wieder 1618 erscheint in Magdeburg die Philosophia de limbo aeterno, 206 eine Sammlung von Abendmahlsschriften, die vom Drucker Johannes Stariz „ziemlich willkürlich zusammengestellt“ und überarbeitet wurde. 207 Dieser Druck wurde 1644 in Frankfurt am Main mit geringen Änderungen nochmals aufgelegt. 208 Der „bedeutendste“ 209 Vorläufer der Theologica-Ausgabe war die 1618 von Lucas Jennis in Neustadt (Magdeburg) gedruckte Philosophia Mystica, die „Eilff vnterschidene Theologico-Philosophische, doch teutsche Tractätlein“ vorstellt, wovon einige allerdings von Valentin Weigel stammen. 210 In der Philosophia Mystica finden sich der Danielkommentar, die Schrift De iustitia und die beiden Bußschriften De poenitentiis und De confessione, poentitentia et remissione. Jennis gab 1618/19 noch einige weitere kleine theologische Schriften Hohenheims heraus, den Sermo de purgatorio, den Judasbriefkommentar, die Sermones in Antichristum und die Außlegung oder Bericht […] Vber die Wort SVRSVM CORDA. 211 Damit ist die frühe Druckgeschichte der Paracelsus-Theologica bereits erschöpfend beschrieben. Man fragt sich, weshalb diese im Gegensatz zu den medizinisch-naturphilosophischen Schriften offenbar unbeachtet und weitgehend ungedruckt blieben. Es mangelte indes nicht an Interesse, denn die Theologica sind uns in zahlreichen Abschriften überliefert. Es waren insbesondere häretische, „schwärmerische“ Kreise, die sich von der radikalen Theologie Hohenheims angesprochen fühlten und deren genaue Erforschung noch aussteht. 212 Besonders Schwenckfeldianer kopierten seine Schriften eifrig, 213 da sie wohl bei Paracelsus ein ihnen verwandtes christologisches Konzept erblickten. Spuren dieser Paracelsusrezeption führen an den Oberrhein, nach [204] HW 1, A i r (Titelblatt); SD 368–409; SW 1, xiif. — [205] SD 133 f., Nr. 86. — [206] SD 508–511, Nr. 303. — [207] SD 511. — [208] SD 567, Nr. 362. — [209] Goldammer 1954a, 82. — [210] SD 513–516, Nr. 306. — [211] SD 516–518, Nr. 306–308; 520–522, Nr. 311–313. — [212] Kühlmann/ Telle 2004, 27–39. — [213] SW 1, xx.
Zur Geschichte der Theologica-Edition
39
Schlesien und in die Lausitz. So entstand im schlesischen Harpersdorf im Umfeld einer Schwenckfeldischen Gemeinde die heute verschollene Breslauer Handschrift B 1, die nach dem Entstehungsort Harpersdorfer Handschrift genannt wird. Sie wurde von einem ausgesprochenen Gebildeten geschrieben und gehört zu den wichtigsten TheologicaSammlungen.214 Zu den Liebhabern paracelsischer Theologie zählten auch Anhänger des als Ketzer verschrieenen Theologen Valentin Weigel (1533–1588), mit ihm der wirkungsmächtige Johann Arndt (1555–1621) und der Görlitzer Schuhmacher Jakob Böhme (1575–1624), die wiederum den Ausgangspunkt zu verschiedenen mystischen und pietistischen Strömungen bildeten. 215 Damit erklärt sich zugleich die Befürchtung des prostetantisch-orthodoxen Klerus, dem schon die Herausgabe der medizinisch-naturphilosophischen Schriften durch Huser als höchst suspekt erschien, dass „Schwärmer“ wie Weigel „aus Paracelso“ eine „Newe Theologia“ aufrichten wollten. 216 Somit wurden Hohenheims Lehren als teuflische Eingebungen und „grundsuppe aller Gottslesterung“ angesehen. 217 Aber auch von katholischer Seite war nichts Besseres zu erwarten, schalt Paracelsus doch den Papst als Antichristen und empörte sich wiederholt über die Pfaffen, „Münche“ und „Nunnen“, die er mit den Heuchlern und Pharisäern verglich. So verwundert es nicht, dass nur wenige Theologica-Drucke auf uns gekommen sind. Die theologischen Schriften enthalten soviel sozialpolitischen und kirchenkritischen Zündstoff, dass jeder potentielle Verleger schärfste Verfolgung hätte befürchten müssen oder sogar auf dem Scheiterhaufen geendet wäre. Die genannten Frühdrucke weisen in diesem Sinn eine starke Bearbeitung auf, indem ihnen die Spitzen genommen und heikle Passagen zuweilen ganz ausgelassen wurden. Huser konnte sich bei seiner Editionstätigkeit maßgeblich auf „Autographa und andere manuscripta“ aus der „herrlichen Bibiotheca zu Newburg an der Thonaw“ abstützen. 218 Der Kurfürst Ottheinrich (1502–1559), Pfalzgraf bei Rhein, war ein Liebhaber der Alchemie und hatte in seiner Bibliothek zahlreiche „Theophrastische Bücher“ zusammengetragen, wohl die größte je existierende Sammlung von Paracelsus-Autographen. Über diesen Schatz waltete sein enger Vertrauter Hans Kilian als Bibliothekar, der diese Funktion noch lange über Ott[214] Goldammer 1973, xxxix, xlviii. — [215] vgl. u. a. Deghaye 1996; Miller-Guinsburg 1980; Gause 2005; Gilly 1994, 1997, 1998; Lempe 1994; Pfefferl 1988, 1995ab; Schneider 1995; Weeks 1991. — [216] zitiert nach Telle 1991b, 159. — [217] Telle 1991b, 171 f. — [218] HW 1, B ii v.
40
Einleitung
heinrichs Tod hinaus versah. 219 Die pfalzgräfliche Bibliothek in Neuburg an der Donau wurde dadurch zu einem wichtigen Ausstrahlungspunkt des frühen Paracelsismus. 220 In Ottheinrichs Umfeld bewegten sich die Ärzte Alexander von Suchten, Toxites und Adam von Bodenstein, 221 die ab 1560, also bald nach dem Tod des Kurfürsten im Jahr 1559, mit dem Druck einzelner paracelsischer Schriften begannen und somit zu den wichtigsten Herausgebern vor Huser wurden. Die in Neuburg gelagerten Originale bildeten nicht nur die Grundlage für die Huser’sche Gesamtausgabe der medizinisch-naturphilosophischen Schriften, sondern enthielten auch einen bedeutenden Grundstock an theologischen Schriften. 222 Offenbar hatte sich Huser nach Erscheinen seiner Quartausgabe weiter um die Theologica kümmern wollen, denn 1594, also vier Jahre später, holte er in Neuburg zwei Faszikel mit diesbezüglichen Autographen ab. 223 Die Entleihungsurkunde mit der Auflistung der Titel dieser Schriften gibt uns als „Neuburger Verzeichnis“ einen wichtigen Aufschluss über die in Neuburg einst vorhandenen Theologica. Darunter befanden sich nicht nur Schriften zur Vita Beata, sondern auch der erste Kommentar zum Matthäusevangelium. 224 Die zwei Heidelberger Codices cpg 476 (H 1) und cpg 26 (H 2) enthalten Abschriften von fast allen dieser Werke. Das Besondere an diesen beiden Sammelhandschriften besteht nun darin, dass sie von einer zusätzlichen Schreibhand korrigiert wurden, die als jene Hans Kilians identifiziert werden konnte. 225 Damit darf als gesichert gelten, dass diese Heidelberger Codices H 1 und H 2 direkt auf die Neuburger Originale zurückgehen. Dieser Befund wird durch die vorzügliche Textqualität bestätigt, die wir in diesen Vorlagen vorfinden.
b2.
Karl Sudhoff als Wegbereiter der Theologica-Edition
Als zweite große Sammelleistung der Paracelsusforschung nach jener Husers ist diejenige des Leipziger Medizinhistorikers Karl Sudhoff (1853–1938) zu bezeichnen. In sämtlichen ihm damals zugänglichen Bibliotheken und Archiven suchte er nach Handschriften und Drucken von Hohenheims Werken. Das Resultat seiner Bemühungen legte er in [219] zur pfalzgräflichen Bibliothek in Neuburg an der Donau und dessen Hüter Hans Kilian vgl. SH 2–12; Goldammer 1973, xxixf.; Telle 1981; 1991b. — [220] Telle 1981, 130. — [221] Telle 1981, 136. — [222] Goldammer 1973, xxix. — [223] SH 10–12. — [224] Edition in NPE 2. — [225] Zimmermann 2006.
Zur Geschichte der Theologica-Edition
41
seinem zweibändigen Versuch einer Kritik der Echtheit der Paracelsischen Schriften nieder, wovon der erste Teil (1894) die Paracelsusdrucke beschreibt und der zweite Teil (1898) die Handschriften. 226 Diese Bände bilden noch heute die unentbehrliche Grundlage für die editorische Arbeit zu Paracelsus, insbesondere für die theologischen Schriften. Erstaunlicherweise war es Sudhoff gelungen, sich ein nahezu vollständiges Bild der Überlieferung zu verschaffen. Einige Nachträge lieferte er 1929 im ersten Band seiner Paracelsus-Ausgabe nach. 227 Sudhoff geht in seinem Versuch einer Kritik auf den Inhalt der Handschriften ausführlich ein, oft unter Anfügung von zum Teil längeren Exzerpten. Er vergleicht die verschiedenen Sammelhandschriften, identifiziert die einzelnen, in verschiedenen Überlieferungen vorkommenden Traktate und gelangt so zu einer Einteilung der Theologica in Schriften zur Vita Beata, in Sermones, Bibelkommentare, Abendmahlschriften und Marienschriften. 228 Offensichtlich vom Reichtum des Vorgefundenen fasziniert, entschuldigte er seine Weitschweifigkeit bei den theologischen Exzerpten, da, wie er meinte, „zumal wenig Aussicht vorhanden ist, dass gerade diese Abhandlungen jemals gedruckt werden“. 229 Noch 1898 hegte Sudhoff also Zweifel in Bezug auf die Möglichkeit einer Herausgabe des theologischen Werks des Paracelsus, da er, angesichts der Fülle des Materials, die immense Aufgabe für einen potentiellen Editor voraussah. Sudhoff trug sich dennoch schon bald darauf mit der Absicht, den theologischen Teil des Gesamtwerks zusammen mit seiner geplanten Neuherausgabe der medizinisch-naturphilosophischen Werke in Angriff zu nehmen.
b3.
Wilhelm Matthießen als erster Herausgeber
Im Jahr 1915 nahm Sudhoff mit einem jungen Religionswissenschaftler Kontakt auf, 230 von dem er sich Hilfe bei der Edition der theologischen Schriften erhoffte. Wilhelm Matthießen (1891–1966) hatte in Berlin und Bonn Philosophie studiert und arbeitete an einer religionsphilosophischen Dissertation über die Form des religiösen Verhaltens bei Paracelsus, die er 1917 vorlegen konnte. 231 Noch im gleichen und im folgenden Jahr veröffentlichte er im Archiv für Reformationsgeschichte zehn theologi[226] SD (Bd. 1) bzw. SH (Bd. 2). — [227] SW 1, xxi-xxix. — [228] SH 781–797. — [229] SH 40; vlg. Dilg 1993, 12. — [230] Dilg 1993, 12. — [231] Matthießen 1917a/1993. Zur Biographie Matthießens vgl. Rottensteiner 1990.
42
Einleitung
sche Abhandlungen des Paracelsus, die er aus dem Heidelberger Codex palatinus germanicus 476 (H 1) abgeschrieben und mit einem eher knappen, erklärenden Fußnotenapparat versehen hatte. 232 Zusammen mit Sudhoff war jedoch eine mehrbändige Ausgabe geplant, die von der Aufmachung her Sudhoffs Neuherausgabe der medizinisch-naturphilosophischen Schriften gleichkommen sollte. Der erste Weltkrieg verzögerte dieses Ansinnen jedoch ungemein. Als Sudhoff 1922 endlich mit drei Jahren Verzögerung einen ersten Band seiner Paracelsusedition präsentieren konnte, drückte er sich zunächst um die Erklärung der hier von ihm gewählten eigenwilligen Schreibung. Er versprach jedoch, dass „mein Mitarbeiter Matthießen“ sich im ersten Band der theologischen Schriften über philologische Fragen der Textgestaltung auslassen werde, 233 was dann auch geschah. 234 Denn bereits 1923, nur ein Jahr nach Sudhoffs erstem Band, folgte Matthießen mit dem ersten Band der „theologischen und religionsphilosophischen Schriften“ Hohenheims beim gleichen Herausgeber Otto Wilhelm Barth in München, gehalten im gleichen Schriftsatz der Alten Schwabacher Schrift und mit identischem Layout des Titelblatts. Es bestand somit ganz offensichtlich die erklärte Absicht, dass die „medizinischen, naturwissenschaftlichen und philosophischen Schriften“ durch Sudhoff und die theologischen durch Matthießen parallel herausgegeben werden sollten. Matthießens erster – und zugleich letzter – Band mit dem Titel „Philosophia Magna I“ enthält zwölf Schriften zur Vita Beata und basiert wiederum auf cpg 476, wobei Matthießen in sieben Fällen auf die bereits veröffentlichten Abschriften aus dem Archiv für Reformationsgeschichte zurückgriff. 235 Matthießen macht im Vorwort zunächst die schwierigen Nachkriegsverhältnisse dafür verantwortlich,
[232] Matthießen 1917b; 1918. Der Jahrgang 1917 enthält die Schriften 1. Liber prologi in vitam beatam, 2. De re templi ecclesiasticae, 3. Das buch der erkantnus, Sermones ad Clementem VII, 4. De officiis, beneficiis et stipendiis und 5. De felici liberalitate, der Jahrgang 1918 die Schriften 6. De honestis utrisque divitiis, 7. De remissione peccatorum, 8. De potentia et potentiae gratia dei, 9. In principio, omelia Theophrasti de eadem interpretatione und 10. De resurrectione et corporum glorificatione. — [233] SW 6, 7 (Vorwort). — [234] ME 11–19. — [235] Die „Philosophia Magna I“ Matthießens enthält die Schriften 1. Liber prologi in vitam beatam, 2. De religione perpetua, 3. De summo et aeterno bono, 4. De potentia et potentiae gratia dei, 5. De felici liberalitate, 6. De martyrio Christi et nostris deliciis, 7. De remissione peccatorum, 8. De officiis, beneficiis et stipendiis, 9. De honestis utrisque divitiis, 10. De ecclesiis veteris et novi testamenti, 11. De resurrectione et corporum glorificatione und 12. Vom Tauf der Christen.
Zur Geschichte der Theologica-Edition
43
dass er keine ausländischen Handschriften habe benützen können, weshalb er den textkritischen Apparat auf den zweiten Band verschieben wolle. Insgesamt stellt Matthießen zehn Bände seiner TheologicaAusgabe in Aussicht, wobei er im zehnten Band die Theologie und Religionsphilosophie des Paracelsus zusammenfassend darstellen wolle. Nach den Ausführungen über die Schreibung der Abschriften gibt Matthießen eine Übersicht über die verschiedenen Sammelhandschriften samt Aufzählung der darin enthaltenen Schriften, die er „nach Sudhoff“ gebe. 236 Das sollte zugleich die einzige Nennung seines Mentors sein. Zur Bezeichnung der Handschriften führte Matthießen Siglen ein, die von Goldammer später im Wesentlichen übernommen wurden und auch für die Neue Paracelsus-Edition Gültigkeit behalten. 237 Auf die im Archiv noch vorhandenen Anmerkungen verzichtet Matthießen nun ganz. Leider enthalten die Abschriften in Matthießens erstem Band viele Fehler und Nachlässigkeiten, etliche Zeilenauslassungen, und in zwei Fällen fehlt sogar eine ganze Seite des Heidelberger Originals. Auch Goldammer bemerkt, Matthießens Ausgabe habe sich „als textlich unzulänglich erwiesen“. 238 Trotzdem blieb sie bis zum Erscheinen des ersten Bandes der Neuen Paracelsus-Edition die maßgebliche für die meisten der darin enthaltenen Schriften, denn Goldammer war es trotz intensiven Bemühungen nicht gelungen, seinen ersten Band zu vollenden, der diesen Mangel hätte beheben sollen. Aus unbekannten Gründen blieb der von Matthießen vorgelegte erste Band der theologischen Schriften zugleich der letzte von seinen zehn angekündigten. Über die Gründe kann man nur mutmaßen. Zunächst erscheint es seltsam, dass Matthießen in seinem ersten Band Sudhoff nur beiläufig und ohne Vornamen erwähnt, auch weist er auf die „Reihe I, die medizinisch-naturwissenschaftlich-naturphilosophischen Schriften“, nur einmal und beiläufig hin, nämlich bei der Aufführung der Schreibregeln. 239 Ansonsten spricht er von „unserer Ausgabe“, oder etwa von einer paracelsischen Orthographie, die „wir“ rekonstruieren wollen. War der beim Erscheinen des ersten Bandes 32-jährige Matthießen gegenüber dem gesetzten, bereits 70-jährigen Sudhoff etwas zu forsch und selbstbewusst aufgetreten? Hatte er ihm zu wenig Ehre erwiesen, so dass es zum Bruch kam? Eine lange gehegte und zunächst auch von Goldammer vertretene Hypothese war jene des frühen Todes Matthießens, der seine Bemühungen zu einem jähen Ab-
[236] ME 21–45. — [237] ME 23. — [238] Goldammer 1984, 4. — [239] ME 11.
44
Einleitung
schluss gebracht haben könnte. Der wahre Grund dürfte in den Lebensumständen der Nachkriegsjahre zu suchen sein, denn Deutschland war nach dem ersten Weltkrieg überaus großen wirtschaftlichen Sanktionen seitens der Siegermächte ausgesetzt. So spricht Sudhoff immer wieder von den Schwierigkeiten, mit denen er sich konfrontiert sah, 240 von den „Fährlichkeiten der Nachkriegsjahre und der Inflationszeit“. 241 Noch vor den theologischen Schriften musste es sein oberstes Anliegen gewesen sein, vorrangig die vierzehn Bände mit den medizinisch-naturphilosophischen Werken zu veröffentlichen, die sich im Wesentlichen an der Huser-Ausgabe orientierten. Ursprünglich wollte Sudhoff einen ersten Band bereits 1919 herausbringen und den ganzen Rest in fünf Jahren folgen lassen, doch es wurde 1922, bis dieser – in der Reihenzählung der sechste – Band erscheinen konnte. 242 Erleichtert rief Sudhoff aus: „Nun der Druck begonnen hat, heißt es vorwärts schauen und nicht ermatten, so lange irgend die Kraft reicht!“ 243 Wenn man bedenkt, dass der letzte Band der Sudhoff-Ausgabe erst 1933 erschien, als Sudhoff bereits achtzig Jahre alt war, versteht man, dass er seine ganze letzte Kraft auf die Vollendung dieser Aufgabe konzentrieren musste und für die Theologica kein Raum mehr blieb. Sudhoff war vermutlich auch kaum in der Lage, Matthießen ein Auskommen zu bieten, so dass sich dieser, um für seinen Lebensunterhalt zu sorgen, auf die freie Schriftstellerei verlegte und deshalb schlichtweg keine Zeit für die Editionsarbeit mehr aufbringen konnte. Kurt Goldammer, der spätere Herausgeber, hatte sich intensiv darum bemüht, Nachrichten vom Verbleib Matthießens zu erhalten. 244 Da er trotz weitläufiger Nachforschungen keine Spur zur Beantwortung dieser Frage entdecken konnte, wurde für ihn die Vermutung zur Gewissheit, dass Matthießen nicht mehr lebte. Er verlegte sich auf eine möglichst neutrale Formulierung und sprach vom „früh verstorbenen“ Matthießen 245 und davon, dass dieser starb, „bevor er weitere Resultate seiner Arbeit vorlegen konnte.“ 246 Dies galt seither in Paracelsus-Kreisen als gesichert und wurde immer wieder kolportiert. 247 Es war KarlHeinz Weimann, Goldammers ehemaliger Editionsassistent, der Licht in die Sache bringen konnte. Mitte der 1970er Jahre fand er zufällig in Kürschners Deutschem Gelehrtenkalender seit 1922 Jahr für Jahr Eintragungen, in denen Matthießen beanspruchte, Mitherausgeber an der Pa[240] SW 1, v; 6, 7. — [241] SW 1, v. — [242] SW 6, 7. — [243] a.a.O. — [244] Weimann 1998b, 8. — [245] a.a.O. — [246] Goldammer 1954a, 82. — [247] z. B. noch bei Dilg 1993, 12.
Zur Geschichte der Theologica-Edition
45
racelsus-Ausgabe zu sein. 248 Die Eintragungen enden 1933, also just in jenem Jahr, in dem der letzte Band von Sudhoffs Ausgabe erschien. 249 Dies legt den Schluss nahe, dass Matthießen die gesamte vierzehnbändige Ausgabe Sudhoffs mitbegleitet hatte, obwohl er von Sudhoff 1922 nur ein einziges Mal als Mitarbeiter bezeichnet worden war.250 Matthießen legte 1937 ein letztes Mal einen allgemeinverständlichen Beitrag über Paracelsus vor,251 ansonsten betätigte er sich nach kurzer Soldatenzeit im ersten Weltkrieg seit den Zwanzigerjahren als freier Schriftsteller.252 Als Romanautor und Erzähler gilt er als Nachfahre der deutschen Romantik und machte sich als beliebter Jugend- und Hörspielautor einen Namen.
b4.
Die Vorbereitungsphase unter Heinrich Bornkamm 1935–1941
Zumal Sudhoffs oberstes Anliegen die Vollendung seiner eigenen Paracelsus-Ausgabe war, verlor er die theologischen Schriften, die ihm in seinem Versuch einer Kritik soviel bedeutet hatten, nie ganz aus den Augen. So bekräftigte er 1929 seinen Willen, dass „nach Abschluß der Reihe dieser 14 medizinisch-naturphilosophischen Bände die Arbeit an Hohenheims theologischem Nachlaß aufs eifrigste wieder gefördert werden“ solle. 253 Nachdem sich die Zusammenarbeit mit Matthießen zerschlagen hatte, war Sudhoff ständig auf der Suche nach einem geeigneten Herausgeber, der dieser Aufgabe gewachsen sein konnte. Sudhoff hatte zunächst vom Marburger Kirchenhistoriker Heinrich Hermelink (1877–1958) das Versprechen erhalten, die Paracelsus-Theologica herauszugeben. 254 Hermelink wurde jedoch 1935 zwangsemeritiert, da er sich für die Freiheit der Kirche vom totalitären nationalsozialistischen Staat eingesetzt hatte, worauf er seinen Lebensunterhalt als Pfarrer bestreiten musste. 255 Im gleichen Jahr 1935 war der damals noch junge Theologe und Lutherforscher Heinrich Bornkamm (1901–1977) nach Leipzig berufen worden. Er hatte bereits eine steile Karriere hinter sich. 1926, erst 25 Jahre alt, hatte er eine Professur für Kirchengeschichte in Gießen er-
[248] Weimann 1998b, 9. — [249] Weimann 1998b, 9. Erst 1939, also nach Sudhoffs Tod, reklamiert Matthießen im Gelehrtenkalender wieder die Mitarbeit bei der Paracelsus-Ausgabe. — [250] SW 6, 7 (Vorwort). — [251] Matthießen 1937. — [252] zur Biographie Matthießens vgl. Rottensteiner 1990. — [253] SW 1, vi. — [254] Bornkamm 1975, 1. — [255] zu Hermelink vgl. BBKL 2 (1990), 759–760; Hammann 1999.
46
Einleitung
halten, wo er 1933/34 sogar das Amt des Rektors bekleidete. 256 Bornkamm hatte sich bereits in Paracelsus eingearbeitet, eine Antrittsvorlesung über ihn gehalten und einen Aufsatz über Luther und die Spiritualisten geschrieben, in dem er auch auf Paracelsus einging. 257 Zudem hatte er mehrere Arbeiten zu Jakob Böhme veröffentlicht. 258 Bornkamm schien also der geeignete Mann für die Theologica-Edition zu sein, 259 zumal er nun auch in Leipzig lehrte, wo Sudhoff 1905 das erste medizinhistorische Institut der Welt eingerichtet hatte. Hermelink führte Bornkamm zu Sudhoff und stellte ihn als seinen möglichen Nachfolger für das Editionsprojekt vor, worauf Sudhoff mit sichtlicher Erleichterung reagierte. 260 Bornkamm übernahm die große Aufgabe und leitete 1938 die Vorbereitungsphase ein. 261 In Leipzig ergaben sich bald danach weitere sachliche und personelle Möglichkeiten. Das „Institut für Geschichte der Medizin“ unter Sudhoff besaß eine stattliche Anzahl an Fotokopien, auch der theologischen Schriften Hohenheims, auf die Bornkamm zurückgreifen konnte. 262 Zunächst sollten erste, für den Druck vorgesehene Abschriften erstellt werden. Die Ausarbeitung der orthographischen und philologischen Grundsätze erfolgte durch den Leipziger Professor der Germanistik Alfred Hübner unter Mithilfe der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (Leipzig). 263 Die angewandten Regeln orientierten sich an den Richtlinien der damaligen Preußischen Akademie der Wissenschaften (Berlin) für Textausgaben in mittel- und frühneuhochdeutschem Sprachstand. 264 Als Bornkamms erster Assistent ließ sich der junge schlesische Theologe Hanns-Henning Pflanz dafür gewinnen, Manuskriptgrundlagen zu erstellen. Dabei half ihm sein Vater, ein Superintendent im Ruhestand, der die Arbeit auch weiterführte, nachdem sein Sohn im Krieg gefallen war. 265 Weitere Mithilfe wurde durch die Reformationshistorikerin Lydia Müller geleistet, 266 die sich als Spezialistin für die Täuferbewegung hervorgetan [256] zu Bornkamm vgl. Lehmann 2001; 2002; Novak 1992; Selge 1979. — [257] Bornkamm 1932; Bornkamm 1975, 1. — [258] Bornkamm 1925, 1927, 1936a. — [259] Goldammer 1954a, 82 f. — [260] Bornkamm 1975, 1. — [261] Goldammer 1952a, viii; Weimann 1998b, 1. — [262] Bornkamm 1975, 1. Im Nachlass Kurt Goldammer (Bibliothek des Germanistischen Seminars der Universität Heidelberg) befinden sich eine stattliche Anzahl Negativfotokopien aus den Handschriften L 1, L 2 und H 1 mit dem gelegentlichen Stempelaufdruck „Institut für Geschichte der Medizin Leipzig“. Mit ziemlicher Sicherheit sind dies die von Bornkamm erwähnten Fotokopien aus dem Besitze Sudhoffs, die er an Goldammer weitergegeben hatte. Vgl. Gantenbein 2006a, 5 f. — [263] Goldammer 1952a, viii; 1998b, 2. — [264] Weimann 1998b, 2. — [265] Bornkamm 1975, 1. — [266] Goldammer 1954a, 83.
Zur Geschichte der Theologica-Edition
47
hatte 267 und somit bei Paracelsus ein verwandtes Gebiet vorfand. Bereits zu jenem Zeitpunkt wurden einige theologische Werke Hohenheims aus den besten und ältesten Handschriften abgeschrieben. Ein Teil des Materials wurde dabei näher überprüft und kollationiert. 268 Das Paracelsus-Jubiläum 1941 zum 400. Todesjahr gab dem Projekt eine entscheidende Schubkraft, 269 wenn die eigentliche, vom NS-Regime unterstützte Absicht auch zwiespältig war. Bornkamm konnte zwei große wissenschaftliche Förderorganisationen gewinnen, die Deutsche Forschungsgemeinschaft und die Heidelberger Akademie der Wissenschaften, und schuf so die finanzielle Grundlage für die Edition. 270 Die Ausgabe fand das Interesse von Akademie-Vertretern wie dem Physiologen Johann Daniel Achelis (1898–1963) und dem Germanisten Friedrich Panzer (1870–1956), dem damaligen Akademiepräsidenten. 271 Die Heidelberger Akademie übernahm die Paracelsus-Ausgabe „gewissermaßen als Pendant zur Cusanus-Ausgabe“. 272 Wohl wurde die Theologica-Edition durch diese Ereignisse stark gefördert, jedoch bleibt ein derartiges Interesse an Paracelsus zur Zeit des Nationalsozialimus mit dem Segen oberster Stellen nicht ganz ohne Nachgeschmack. Gerade bei den Paracelsus-Feiern von 1941 hatte das Dritte Reich Hohenheim für propagandistische Zwecke instrumentalisiert, indem er zum Vorläufer einer deutschen Volksheilkunde und zum Urbild des deutschen Arztes erkoren wurde. 273 Nicht wenige deutsche Hochschultheologen hatten während dieser Zeit in „erheblicher Nähe zum völkischen Staatsbegriff gedacht“, 274 und auch Bornkamm beschritt „beherzt und dezidiert den Weg der Verständigung mit dem NS-Staat“. 275 So verfolgte er etwa 1933 in einem Vortrag „eine Linie des gesamtgermanischen Bewusstseins von Hermann dem Cherusker bis zu Martin Luther“ 276 und legte 1936 ein Buch mit dem Titel Christus und die Germanen vor. 277 Ohne Kooperation mit dem Regime wäre es undenkbar gewesen, dass Bornkamm 1933 zum Rektor der Universität Gießen ernannt und 1935 nach Leipzig berufen wurde. Auch hätte Bornkamm nicht seit 1936 kontinuierlich das exponierte Amt als Präsident des einflussreichen Evangelischen Bundes bekleiden können, das [267] Müller 1927; 1938. — [268] Goldammer 1954a, 83. — [269] Weimann 1998b, 1. — [270] Goldammer 1952a, viii; 1954a, 83. — [271] Goldammer 1991b, 1. — [272] a.a.O. — [273] Domandl 1977; Benzenhöfer 1993a. — [274] Novak 1993, 104 — [275] Siegele-Wenschkewitz/ Nicolaisen 1993, 13. Zu Bornkamm und seiner Rolle im Dritten Reich vgl. weiter Lehmann 2001; 2002; Novak 1992. — [276] Novak 1993, 104. — [277] Bornkamm 1936b.
48
Einleitung
er übrigens noch über das Kriegsende hinaus bis 1963 innehatte. 278 Weiteren Aufschluss über die Geschehnisse und mögliche Zugeständnisse, die Bornkamm zum Erreichen seiner Ziele betreffend der ParacelsusEdition machen musste, darf von einem noch unbearbeiteten Briefwechsel aus dem Nachlass Kurt Goldammers erwartet werden. 279 Die Siegermächte entzogen nicht ohne Grund Bornkamm 1945 die Professur in Leipzig. Nach seiner Rehabilitation erhielt er 1947 einen Ruf nach Heidelberg, wo er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1966 fortwirkte. 280 Bornkamm trat mit zahlreichen Publikationen hervor und gilt, ungeachtet seiner zeitweiligen Nähe zum NS-Regime, als einer der bedeutendsten Kirchenhistoriker der Neuzeit.
b5.
Kurt Goldammer als Editionsassistent 1941–1953
Nun, da die Deutsche Forschungsgemeinschaft Gelder zur Verfügung gestellt hatte und die Mithilfe der Heidelberger Akademie gesichert war, öffnete sich der Weg für einen festangestellten Editionsassistenten. Bornkamm bezeichnete es rückblickend als entscheidenden Schritt für die Edition, dass er 1941 Kurt Goldammer (1916–1997) aus dem Kreise seiner ehemaligen Leipziger Studenten gewinnen konnte, „einen Mann von hohen wissenschaftlichen Anforderungen an sich selbst, Organisationsgabe und gereifter Kritik“. 281 Goldammer wurde am 20. Januar 1916 in Berlin geboren und siedelte 1920 mit seiner Familie in die Vaterstadt Dresden um. 282 Dort besuchte er ab 1926 das altehrwürdige Heilig-Kreuz-Gymnasium und legte 1935 das Abitur ab. 283 Bereits als Schüler war er durch vielseitige Begabungen und ein waches Interesse an Literatur, Naturwissenschaften und Kunst aufgefallen. Im Winter 1935 begann er ein Studium der Evangelischen Theologie an der Leipziger Landesuniversität und betrieb nebenbei auch Kunstgeschichte, Archäologie, allgemeine Religionsgeschichte und Philosophie. 284 Er
[278] http://www.evbundbaden.de/hochschulpreis/index.htm, Stand am 11.05.2008. — [279] Briefwechsel Heinrich Bornkamm zu Paracelsus-Sachen (zwei Ordner), „Paracelsus 1937–1942“, „Paracelsus 1943–1952“, Nachlass Kurt Goldammer, Bibliothek des Germanistischen Seminars der Universität Heidelberg. Vgl. Gantenbein 2006a, 3, 7. — [280] Lehmann 2001; 2002. — [281] Bornkamm 1975, 1 f. Vgl. Goldammer 1954a, 83; Schipperges 1999, 91. — [282] Goldammer 1975, 363; Schipperges 1999, 90. — [283] Blaser 1977, 35; Goldammer 1975, 363 f.; Schipperges 1999, 90. — [284] Goldammer 1975, 364 f.; Schipperges 1999, 90.
Zur Geschichte der Theologica-Edition
49
war dort als Hörer auf Heinrich Bornkamm getroffen. 285 Nicht zuletzt um der zunehmenden Vereinnahmung durch das NS-Regime, die sich nun auch auf die Leipziger Theologiestudenten ausdehnte, wenigstens zeitweilig zu entfliehen, verbrachte Goldammer das Sommersemester 1936 in Marburg. Dorthin hatte ihn die Gestalt des großen Ökumenikers und seines späteren Doktorvaters Friedrich Heiler (1892–1967) gezogen, dessen Schriften er schon als Schüler gekannt hatte. 286 Heiler, der vergleichende Religionswissenschaften las, war damals bereits wegen regimekritischer Äußerungen von der Theologischen in die Philosophische Fakultät strafversetzt worden. 287 Nachdem Goldammer das Frühjahr 1937 in Tübingen verbracht hatte, kehrte er 1937/38 nach Leipzig zurück. 288 Dort wurde ihm ein Stipendium zuteil, das ihm 1938 ein Sommersemester an der Universität Zürich „in der friedvollen Schweiz“ ermöglichte. 289 Im Winter nach Leipzig zurückgekehrt, brachte er seine inzwischen selbstständig gewählten und nun herangereiften Untersuchungen über die Rolle des Berges in der Gedankenwelt und Praxis der Mystik und über die eucharistische Epiklese im abendländischen Mittelalter zum Abschluss. 290 Goldammer sandte diese Arbeiten Ende des Sommers 1939 seinem Lehrer Heiler zur Begutachtung, der ihn daraufhin wegen der sich überstürzenden Entwicklung der Weltereignisse dringend nach Marburg rief. Bereits am 12. Oktober 1939 wurde Goldammer zum Doktor der Philosophie promoviert, 291 nicht etwa der Theologie, da sich Heiler ja nicht mehr in der Theologischen Fakultät befand. Am 15. April 1940 legte Goldammer schließlich das theologische Schlussexamen in Leipzig ab. 292 Heiler hatte Goldammer stark geprägt, nicht zuletzt durch dessen Studie Jesus und der Sozialismus (1919), worin Heiler die unlösliche Verknüpfung des Christentums mit der sozialen Frage und sein Verhältnis zu sozialreformerischen Ideen darlegt. 293 Goldammers späteres Interesse für den Sozialrevolutionär Paracelsus war damit angebahnt. Heiler wechselte 1947 in die Theologische Fakultät zurück und emeritierte 1962. 294 Goldammer trat somit 1941 unter der Leitung von Bornkamm seine Stelle als Editionsassistent und als Forschungsstipendiat der Deut-
[285] Goldammer 1975, 365. — [286] Goldammer 1975, 366; Blaser 1977, 35. — [287] Goldammer 1975, 366; BBKL 2 (1990), 660 f. — [288] Goldammer 1975, 366. — [289] Blaser 1977, 35. — [290] Goldammer 1975, 368. — [291] Goldammer 1941 (Dissertation). — [292] Goldammer 1975, 368. — [293] Heiler 1919; Goldammer 1952a, x. — [294] BBKL 2 (1990), 660 f.
50
Einleitung
schen Forschungsgemeinschaft an. 295 Gleichzeitig blieb er als freier wissenschaftlicher Mitarbeiter der Dresdener Zentrale des Landesvereins für Innere Mission verbunden, 296 für den er 1940/41 als Pfarrvikar tätig war, so unter anderem in der Auslandseelsorge. 297 Goldammer konnte also seinen Wohnsitz in Dresden behalten und hatte seinen Arbeitsplatz in der Sächsischen Landesbibliothek, 298 die damals im Japanischen Palais untergebracht war. Da er wegen eines „seit Jahren bestehenden und sich verschlimmernden Knieleidens“ für untauglich erklärt worden war, blieb ihm der Kriegsdienst glücklicherweise erspart. 299 Zunächst noch zwangsweise vom Sächsischen Landeskirchenamt in Dresden in Anspruch genommen, konnte Goldammer erst durch die Intervention Achelis’ für die wissenschaftliche Arbeit vollends freigestellt werden. 300 Die eigentlichen Editions-Aktivitäten begann Bornkamm mit der Assistenz von Goldammer im Jahr 1942. 301 Zunächst stellte Bornkamm eine Übersicht der theologischen Werke Hohenheims zusammen. Der Werkübersicht folgte eine Werkgliederung, die nicht nach chronologischer Reihenfolge der Schriften vorging, wie es Sudhoff in seiner Edition versucht hatte, sondern nach sachlich-thematischen Gesichtspunkten. Danach folgte ein Plan für die Verteilung der Werke auf die künftigen Bände, die Auswahl der Leithandschriften und die Beschaffung von Fotokopien, sofern diese noch nicht von Sudhoff her vorhanden waren. 302 Neben Goldammer waren noch weitere Assistenten mit der Abschrift von Texten beschäftigt, so die erwähnten Pflanz Vater und Sohn und der spätere Gymnasiallehrer Gerhard Deggeller (geb. 1908). 303 Bornkamm beauftragte Goldammer zunächst mit der Bearbeitung des großen Psalmenkommentars, da dieser überlieferungsgeschichtlich das einfachste theologische Werk Hohenheims zu sein schien. 304 Bei Stellenantritt lag Goldammer bereits eine umfangreiche maschinengeschriebene Abschrift des Psalmenkommentars vor, 305 die vermutlich von den beiden Pflanz besorgt worden war. Zur Überprüfung und weiteren Bearbeitung konnten von der Universitätsbibliothek Heidelberg der Codex palatinus germanicus 51
[295] Goldammer 1954a, 83; 1985, 1. — [296] Goldammer 1952a, viii; Goldammer 1975, 369. — [297] Blaser 1977, 36. — [298] Goldammer 1952a, viii; Goldammer 1975, 369; Weimann 1998b, 1. — [299] Goldammer 1975, 365. — [300] Bornkamm 1975, 2. — [301] Weimann 1998b, 1. — [302] Weimann 1998b, 2. — [303] Goldammer 1954a, 84; Daems 1993, 172. — [304] Goldammer 1990, 62; Weimann 1998d, 1. — [305] Goldammer 1990, 62.
Zur Geschichte der Theologica-Edition
51
(H 3) 306 und von der Stadtbibliothek Breslau Rhedigerana die wichtige Harpersdorfer Handschrift (B 1) 307 nach Dresden an die Sächsische Landesbibliothek ausgeliehen werden, die zusammen die Hauptquellen für den Psalmenkommentar boten. Neben seiner Editionstätigkeit bereitete Goldammer bei Bornkamm seine Habilitation vor, 308 während die Paracelsus-Ausgabe bis zum Kriegsende seine berufliche Hauptaufgabe blieb. 309 1944 begannen die Kriegsereignisse bedrohliche Ausmaße anzunehmen. Goldammer entschloss sich deshalb, seinem Lehrer Heiler an die Philipps-Universität in Marburg an der Lahn zu folgen, wohin er noch im gleichen Jahr übersiedelte. Die räumliche Wirkstätte der Edition wurde von nun an die Marburger Universitätsbibliothek, 310 die noch lange Goldammers Arbeitsplatz bleiben sollte für sein „institutsloses Lehrgebiet“. 311 Im Februar 1945 fuhr er zu einem letzten Besuch in die noch intakte Vaterstadt Dresden, „die ich als rauchender Trümmerhaufen wieder verließ, um nach Marburg mit geborgenen Paracelsus-Handschriften und Editionsunterlagen zurückzukehren.“ 312
[306] Entleihbescheinigung vom 28. November 1941. H 3 galt nach dem Krieg als verschollen und wurde erst 1960 im Panzerschrank der Sächsischen Landesbibliothek wiederentdeckt. Sie hatte im Krieg einen starken Wasserschaden erlitten und wurde 1990 nach Heidelberg zurückgegeben. Vgl. Goldammer 1990; UB Heidelberg, interne Handschriftenbeschreibung von cpg 51. — [307] In seinem Brief vom 20. Mai 1944 schreibt Goldammer an Bornkamm, dass die Breslauer Handschrift (Harpersdorf) nach Dresden entliehen wurde und Bemühungen bestanden, diese zwecks kriegsbedingter Sicherstellung dort zu belassen: „Über die Verhandlungen mit der Dresdener Bibliotheksdirektion betr. Sicherstellung der Breslauer HS schrieb ich Ihnen schon. Ich hoffe, daß nun Ihr Schritt Breslau […] bewogen hat, dem Belassen der HS in Dresden zuzustimmen.“ (Nachlass Kurt Goldammer, Ordner „Paracelsus 1943–1952“, Bibliothek des Germanistischen Seminars der Universität Heidelberg. Vgl. Gantenbein 2006a, 3 f.). Die Harpersdorfer Handschrift B 1 befand sich also im Mai 1944 in Dresden und wurde vermutlich nicht nach Breslau zurückgegeben, denn in der heutigen Universitätsbibliothek Wrocław fehlt diese, während die beiden anderen Breslauer Paracelsus-Handschriften B 2 und B 3 noch am Ort sind. B 1 gilt heute als verschollen. Sudhoff schätzte sie hoch ein als eine der „werthvollsten der erhaltenen theologischen“ Handschriften (SH 538). — [308] Weimann 1998d, 1. — [309] Goldammer 1975, 370. — [310] Goldammer 1952a, ix. — [311] Goldammer 1975, 370. — [312] Goldammer 1975, 365, 370. Es ist nicht klar, um was für „geborgene Paracelsus-Handschriften“ es sich hier handeln könnte. 1952 klagt Goldammer, dass durch die Kriegsereignisse „einige der kostbaren handschriftlichen Quellen paracelsischer Theologie vernichtet worden“ seien (Goldammer 1952a, viii), und 1954 wähnt er zwei Dresdener Handschriften als verloren, die
52
Einleitung
Die Arbeiten an der Edition wurden durch das Kriegsende 1945 jäh unterbrochen.313 Die Deutsche Forschungsgemeinschaft stellte ihre Tätigkeit 1945 ein, doch war die Heidelberger Akademie noch „bis etwa 1947“ in der Lage, Überbrückungsmittel für das Unternehmen zu liefern.314 So konnten die Arbeiten noch im gleichen Jahr in bescheidenerem Umfang wieder aufgenommen werden. Es wurden weiterhin Texte vorbereitet, das zerstreute Material wurde gesammelt und nach Marburg konzentriert, und das Editionswerk blieb einigermaßen im Fluss, soweit es die Verhältnisse gestatteten.315 Einige der anderen Mitarbeiter wurden durch den Krieg und das Kriegsende verhindert, nur Deggeller konnte eine Zeit lang die ihm übertragene Aufgabe weiterführen.316 Goldammer nahm seinen Wohnsitz in Marburg und heiratete dort 1945 die Studienreferendarin Inge Rodewald. Dem Paar wurden von 1947 bis 1957 vier Kinder geschenkt.317 Goldammer nahm 1946 als Pfarrer vertretungsweise in Stadt und Land Marburg kirchliche Funktionen wahr.318 Goldammers Habilitation erfolgte nicht wie ursprünglich vorgesehen bei Bornkamm, sondern im Mai 1946 an der Marburger Philosophischen Fakultät, wo er neben Heiler seine wissenschaftliche Laufbahn als „Diätendozent“ (Privatdozent) für Religionsgeschichte und Geschichte der religiösen Kunst begann. 319 Im folgenden Jahr verlieh
er im Katalog entdeckt hatte, als diese bereits ausgelagert waren (Goldammer 1954a, 89). Während die nach Dresden ausgeliehene Handschrift H 3 zunächst als vermisst galt und erst 1990 nach Heidelberg zurückkehren konnte (Goldammer 1990), verbleiben neben den beiden Hamburger Handschriften Hb 2 und Hb 3 nur noch die von Breslau nach Dresden ausgeliehene Harpersdorfer Handschrift B 1, die heute als verschollen gelten. Sämtliche anderen Paracelsus-Handschriften befinden sich an ihrem angestammten Platz. Dies trifft auch für die Gothaer Handschrift Ga zu, die am 6. Mai 1944 von Gotha an die Universitätsbibliothek Marburg ausgeliehen und erst am 12. Dezember 2002 zurückgegeben wurde (freundliche Mitteilung vom 6. Juni 2008 von Frau Cornelia Hopf, Leiterin der Handschriftenabteilung der Forschungsbibliothek Gotha, Universität Erfurt). Von den „geborgenen Paracelsus-Handschriften“ bliebe somit eigentlich nur noch die heute verschollene Handschrift B 1 übrig, die Goldammer aus dem untergegangenen Dresden nach Marburg gerettet haben könnte. Merkwürdigerweise beklagt Goldammer niemals deren Verlust, auch nicht in Goldammer 1990, wo wenig Konkretes über die im Titel der Publikation angekündigten „Schicksale“ der Paracelsus-Handschriften zu erfahren ist. — [313] Goldammer 1954a, 84; Weimann 1998b, 2. — [314] Goldammer 1954a, 84; 1985, 1 f. — [315] Goldammer 1954a, 84. — [316] a.a.O. — [317] Goldammer 1975, 370; Blaser 1977, 36. — [318] Goldammer 1975, 371; Blaser 1977, 36. — [319] Blaser 1977, 36; Schipperges 1999, 91.
Zur Geschichte der Theologica-Edition
53
ihm die Universität den Titel eines außerplanmäßigen Professors. 320 So bekannt Goldammer in den folgenden Jahren als Paracelsusforscher auch wurde, so glanzlos verlief seine universitäre Karriere, denn noch bis 1969 sollte er von der Universität Marburg keine Planstelle erhalten. Naturgemäß bemühte sich Goldammer um einen Ruf an eine andere Universität, denn in Marburg stand er unweigerlich im Schatten Heilers, der noch bis 1962 im Amt blieb. So bemühte er sich 1947 vergeblich in Rostock 321 um eine Professur und weilte, wohl mit dem gleichen Ziel, 1950/51 längere Zeit in den USA „zur Beobachtung des Religions- und Hochschulwesens“. 322 Zurückgekehrt, legte Goldammer 1952 eine Auswahlausgabe mit sozialethischen und sozialpolitischen Schriften Hohenheims vor, 323 die der eigentlichen ParacelsusEdition vorgriff und als „Vorläufer“ gedacht war. 324 Doch bei Durchsicht der Arbeit wird klar, dass diese den Weg zu einer Professur in der alten Heimat und damaligen DDR hätte ebnen sollen. Gerade die radikalen Bewegungen der Reformation wie die Täufer und Thomas Müntzer stießen im kommunistischen Deutschland auf ein großes Interesse, und Goldammer war sich bewusst, dass sich Paracelsus hier gut einordnen ließ. So gibt er in dieser Auswahlausgabe nicht nur einen weit gespannten Überblick zur paracelsischen Sozialethik mit ihrem „christlich-sozialen Kommunismus“, 325 sondern misst Paracelsus eine „große geschichtliche Aufgabe als Inspirator der täuferischen und sozialrevolutionären Bewegung des 16. Jahrhunderts“ zu, 326 und Paracelsus scheine in seinen theologisch-sozialpolitischen Schriften durchaus Kommunist zu sein. 327 Auffallend ist auch die Verwendung eines eindeutig marxistischen Vokabulars, 328 wie es sich in Goldammers Publikationen sonst nie mehr nachweisen lässt. Tatsächlich wollte ihn die Theologische Fakultät der Universität Jena 1954 „unico loco“ für Kirchen- und Religionsgeschichte berufen, an eine Stelle, „die ich sehr reizvoll empfunden hätte“, 329 denn nicht zuletzt hätte Jena als Sprungbrett für Leipzig dienen können. Doch das Vorhaben scheiterte aus politischen Gründen. 330 Weitere Angebote folgten 1960 aus Erlangen,
[320] Goldammer 1975, 371; Blaser 1977, 36; Schipperges 1999, 91. — [321] Blaser 1977, 36 f. — [322] Goldammer 1975, 371. — [323] Goldammer 1952a. — [324] Goldammer 1954a, 84. — [325] Goldammer 1952a, 28. — [326] Goldammer 1952a, 81. — [327] Goldammer 1952a, 27. — [328] „Klassenkampf“, „Produktion“, „Produktionsmittel“, „kommunistische Gesellschaftsordnung“ (Goldammer 1952a, 21, 26 f., 71, 75). — [329] Goldammer 1975, 373; Blaser 1977, 36 f. — [330] Blaser 1977, 36 f.
54
Einleitung
1968 von der kirchlichen Hochschule Berlin und 1971 aus Bonn, 331 doch offenbar erschienen diese Stellen Goldammer nicht vorteilhaft genug. In Marburg erhielt er erst 1969 eine Planstelle als Wissenschaftlicher Rat, und 1971 wurde er endlich als Extraordinarius (C2) zum Universitätsprofessor befördert, nach bereits 25 Jahren Tätigkeit an der Universität. 332 Zurecht wird man sich fragen, weshalb die Universität Marburg Goldammer so lange warten ließ. Am wissenschaftlichen Ausweis hatte es sicherlich nicht gefehlt, denn Goldammer galt in seinen Fachgebieten als Kapazität. Die Gründe lagen wohl anderswo. Durch seine Bewerbungen in der DDR und seine Herkunft als Mitteldeutscher musste er als „Linker“ gelten, dem man zur Zeit des kalten Krieges nur mit Vorbehalt und Misstrauen begegnete. Zudem war es damals wie heute schwierig, mit Paracelsus eine wissenschaftliche Karriere aufzubauen, denn die unguten Gefühle von der einstigen Vereinnahmung Hohenheims durch die Nazis wirkten noch nach. Eigentlich hätte die Beschäftigung mit dem Sozialrevolutionär Paracelsus Goldammers Hochschullaufbahn befördern sollen, doch in Tat und Wahrheit entpuppte sie sich als Hemmnis, dem seine Karriere letztendlich zum Opfer fiel.
b6.
Beginn der Goldammer-Edition 1953
Vor diesem Hintergrund erscheint es nicht ganz uneigennützig, dass Bornkamm die Leitung der Paracelsus-Edition 1953 an Goldammer abtreten wollte. Er war wohl nicht nur darauf bedacht, sich von den Schatten der Vergangenheit zu lösen, und zu diesen gehörte seine Beschäftigung mit Paracelsus zweifellos, sondern musste auch einsehen, dass die immense Aufgabe der Paracelsus-Edition seine anderen vielfältigen Forschungsaufgaben behindern würde. Der Zeitpunkt für einen Wechsel in der Leitung war allerdings günstig, da sich erstmals nach dem Kriege wieder die Möglichkeit zu einer soliden Finanzierung der Edition bot. So war Goldammer schon 1949 mit der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Berührung gekommen, deren Vize-Präsident, der Medizinhistoriker Paul Diepgen (1878–1966), ein lebhaftes Interesse für die Ausgabe zeigte. 333 Eine enge Zusammenarbeit mit Diepgen war auch in dem Sinne geplant, als dieser ein
[331] a.a.O. — [332] Weimann 1998b, 7, in Bezugnahme auf Kürschners Deutschen Gelehrten-Kalender, z. B. Jg. 1980, 1147. — [333] Goldammer 1954a, 84.
Zur Geschichte der Theologica-Edition
55
Paracelsus-Lexikon vorbereitete, dessen theologisch-religionswissenschaftlichen Teil Goldammer hätte übernehmen sollen.334 Auf Betreiben Diepgens und des Generalsekretärs der Mainzer Akademie, des Orientalisten Hermann Scheel, wurden 1950 wieder Verhandlungen mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft aufgenommen mit dem Ziel, die Edition durch Personal- und Sachmittel sowie Druckkostenzuschüsse zu unterstützen. Nachdem diese Bemühungen zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden konnten, wurden im Januar 1953 die Editionsaktivitäten in größerem Maßstabe wieder aufgenommen. 335 Da die Paracelsus-Edition keinem Universitätsinstitut angeschlossen war, forderte der damalige Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Ludwig Raiser (1904–1980), die Bildung eines Gremiums von unabhängigen Fachleuten, die wichtige Belange diskutieren und die Aktivitäten überwachen sollten. 336 Der nunmehr in Heidelberg lehrende Bornkamm begann daraufhin, eine solche paritätisch zusammengesetzte „Paracelsus-Kommission“ zu formieren, die am 2. Mai 1953 erstmals zusammentrat und als Herausgeber- und Beraterkollegium gedacht war. 337 Bornkamm setzte Goldammer als Vorsitzenden der Kommission ein und legte damit gleichzeitig die Leitung der Edition in dessen Hände. 338 Der Paracelsus-Kommission gehörten folgende Mitglieder an: die Theologen Heinrich Bornkamm (Heidelberg) und Kurt Goldammer (Marburg) als Vorsitzender, die Medizinhistoriker Paul Diepgen (1878–1966), Mainz, und Johann Daniel Achelis (1898–1963), Heidelberg, die Philosophen Erwin Metzke (1906–1956), Heidelberg, und Donald Brinkmann (1909–1963), Zürich, und die Germanisten Gerhard Eis (1908–1982), Freising, und Walther Mitzka (1888–1976), Marburg. 339 Die beiden Letzteren übernahmen die germanistische Beratung betreffend der Schreibung der Ausgabe. 340 Da sich die Editionsarbeiten in die Länge zogen, veränderte sich auch die Zusammensetzung der Paracelsus-Kommission. Durch das Ableben einiger Mitglieder stießen als Ersatz für beide Mediziner der Medizinhistoriker Walter Artelt (1906–1976), Mainz, hinzu und als Ersatz für beide Philosophen der
[334] a.a.O. — [335] Goldammer 1954a, 84 f.; 1975, 372; 1985, 2. — [336] Goldammer 1983b, 1. — [337] Goldammer 1954a, 85; Weimann 1998b, 2 f.; Schipperges 1999, 91. — [338] Goldammer 1954a, 85; 1975, 372; Weimann 1998b, 3. — [339] Goldammer 1954a, 85; Weimann 1998b, 3. Sitzungsprotokolle der Paracelsus-Kommission finden sich im Nachlass Kurt Goldammer, Bibliothek des Germanistischen Instituts der Universität Heidelberg, vgl. Gantenbein 2006a, 3, 7. — [340] Goldammer 1954a, 92.
56
Einleitung
Philosoph Lucien Braun (geb. 1923), Straßburg. Nach dem Tod Artelts und einem Streit mit Braun hörte die Paracelsus-Kommission praktisch auf zu existieren und bestand nur noch aus Goldammer allein. 341 Obwohl die Kommission „für ein so wichtiges Unternehmen repräsentativ und verantwortlich“ hätte eintreten sollen, 342 war sie eigentlich ein „Privat-Gremium“, deren Mitglieder außer Goldammer keine eigentliche Arbeit für die Edition leisteten und lediglich als Mitherausgeber ihren Namen dazu gaben. 343 Nur Eis steuerte in Einzelfällen wertvolle Ratschläge bei, während ein Einmischungsversuch Brauns zur philosophischen Interpretation von Goldammer abgewehrt wurde und zum Zerwürfnis führte. 344
b7.
Blütezeit unter der Mitarbeit von Karl-Heinz Weimann 1953–1962
Noch 1952/53 wurde ein Zeitplan festgelegt, nach dem die Bände erscheinen sollten und der bis 1962/65 eingehalten wurde. 345 In Paracelsus, Natur und Offenbarung (1953) stellte Goldammer sein Editionsprogramm erstmals vor 346 und ließ im folgenden Jahr ausführliche Erklärungen zur Edition folgen. 347 1953 konnte zudem mit dem Germanisten KarlHeinz Weimann (1922–2006) ein hauptamtlicher Editionsassistent eingestellt werden. 348 Weimann wurde am 19. September 1922 in Berlin-Neukölln geboren. 349 Zunächst an der Humboldt-Universität und dann in Erlangen studierte er Germanistik, Anglistik, Geschichte, Philosophie und Medizin. 1951 legte er in Erfurt als germanistische Dissertation eine umfangreiche Studie zur deutschen medizinischen Fachsprache des Paracelsus vor, 350 die mit „summa cum laude“ ausgezeichnet wurde. Weimann war der ideale Mann für die Aufgabe des Editionsassistenten, denn er hatte sich bei Stelleneintritt bereits umfassend in das medizinisch-naturphilosophische Werk Hohenheims eingelesen und kannte die Besonderheiten des Frühneuhochdeutschen. Er übernahm die Sichtung und Ordnung des angehäuften Materials, arbeitete sich in die bereits vorliegenden Druckmanuskripte ein und ging schließlich an seine Hauptaufgabe, die Kollationierung der noch nicht [341] Weimann 1998b, 3. — [342] Goldammer 1954a, 85. — [343] Weimann 1998b, 6 f. — [344] Weimann 1998b, 7. — [345] Weimann 1998b, 3. — [346] Goldammer 1953, 113–115. — [347] Goldammer 1954a. — [348] Goldammer 1954a, 85. — [349] zur Biographie Weimanns vgl. Bunners 2008. — [350] Weimann 1951.
Zur Geschichte der Theologica-Edition
57
bearbeiteten theologischen Handschriften. 351 Gleichzeitig wurde der Beginn der Drucklegung der ersten, bereits seit mehreren Jahren von Goldammer als Assistent bearbeiteten Bände vorbereitet. Dies waren der Psalmenkommentar und einige sonstige Auslegungen alttestamentlicher Bücher, die aufgrund günstiger Überlieferungs- und Bearbeitungsverhältnisse zuerst druckreif gemacht werden konnten. 352 Weimanns philologische und überlieferungsgeschichtliche Beiträge trugen wesentlich zum Gelingen dieser Bände bei. 353 Nebenher tat sich Weimann mit einigen Publikationen hervor und erstellte eine wichtige Paracelsus-Bibliographie 1932–1960. 354 Die Hauptlast der eigentlichen editorischen Arbeiten lag jeweils bei den Editionsassistenten. 355 Auf Goldammer als erstem hauptamtlichen Editionsassistenten 1942–1945 folgte Weimann 1953–1962. Neben Weimann waren verschiedene andere Assistenten in Teilzeit angestellt, so die Generalstochter Gisela von Boehm-Bezing, später verheiratete von Preradovic, die nebenher an ihrer Doktorarbeit über Stil und Syntax bei Paracelsus schrieb, sowie der Theologe Michael Bunners, der ebenfalls halbtags an einer Dissertation über die Abendmahlsschriften arbeitete. 356 Goldammer erwähnt hier weiter seinen Doktoranden Rudolf Mohr, 357 der bei zwei Bänden mitgewirkt hatte. 358 Nach dem Abgang Weimanns 1962 folgten weitere Assistenten, darunter der spätere Studienrat Norbert Kircher und 1975 die Pharmaziehistorikerin Rosemarie Dilg-Frank und der Theologe Hartmut Rudolph. 359 Die editorischen Arbeitsschritte bestanden zunächst aus dem Erstellen einer Werkabschrift. Diese Aufgabe übernahmen Goldammer und Superintendent Pflanz zu Bornkamms Zeiten 1942–1945, während es nach 1953 neben Weimann insbesondere Bunners war, der die Texte transkribierte. 360 Der zeitraubendste Arbeitsschritt bestand in der Kollationierung. Es galt, die aus den Nebenhandschriften anfallenden Textvarianten und Lesarten zu vergleichen und einzufügen, was zu Weimanns Hauptaufgaben gehörte.361 Überdies hatten die Editionsassistenten allgemeine Anmerkungen und Erläuterungen beizusteuern und Bibelstellen nachzuweisen. Goldammer als Editionsleiter behielt sich lediglich die fachtheologischen Erläuterungen vor, die er für sämtliche [351] Goldammer 1954a, 85. — [352] Goldammer 1954a, 85; Weimann 1998d, 1. — [353] Bunners 2008. — [354] WB; Weimann 1957; 1961abc; 1963; 1975; 1981; 1993. — [355] Weimann 1998b, 3. — [356] Weimann 1998b, 3 f.; Boehm-Bezing 1966; Bunners 1961. — [357] Mohr 1962. — [358] GE 2, xii; 7, ix. — [359] Weimann 1998b, 4. — [360] a.a.O. — [361] Weimann 1998b, 4 f.
58
Einleitung
erschienenen Bände lieferte. 362 Zu den abschließenden Arbeiten gehörten die Vorbereitung zum Druck inklusive der Schriftauszeichnung, der Vornahme der Druckkorrekturen und des Anlegens einer Wort- und Namenskartei. 363 Weimann übte sein Amt als Editionsassistent „mit bewundernswerter Sachkenntnis und Akribie“ 364 aus und trieb die Arbeiten zügig voran. So konnte schon 1955 ein erster Band herausgegeben werden mit Auslegungen zum Psalter, 365 und es folgten bis 1961 weitere drei Bände im Zweijahresabstand. 366 Diese nun erscheinenden Bände wiesen in der Reihenzählung der Edition die Nummern vier bis sieben auf. Sie enthielten den großen Psalmenkommentar des Paracelsus und in Band 7 waren zusätzlich die Auslegungen zu den zehn Geboten und zu den Propheten Jesaja und Daniel untergebracht. Die Voraussetzungen für den Druck waren sicherlich auch deshalb günstig, weil Goldammer in seiner Zeit als Editionsassistent die Texte bereits teilweise vorbereitet hatte. Weimann verblieb die Vervollständigung und Überprüfung der Kollationierung, der Nachweis der Bibelstellen und die Besorgung der nichttheologischen Anmerkungen. Goldammer nahm sich anfangs viel Zeit für die Paracelsus-Ausgabe, indem er seine theologischen Erläuterungen fristgemäß beisteuern konnte und an den Druckkorrekturen teilnahm. Neben den aktuell zu bearbeitenden Bänden konnten nebenher noch weitere Texte für zukünftige Bände vorbereitet werden. Weimann sah jedoch für sich nach neun Jahren Arbeit an der Edition als „ewiger Assistent“ keine weitere berufliche Entwicklung mehr. Eine akademische Karriere war kaum möglich, solange sein Chef an der Universität keine gewichtigere Stellung als die eines Privatdozenten innehatte. Die Aussicht auf eine baldige Änderung der diesbezüglichen Verhältnisse zerschlug sich nicht zuletzt, als Heiler, Goldammers Lehrer und in gewissem Sinne auch Konkurrent in Marburg, 1962 emeritierte und Goldammer nicht für dessen Nachfolge vorgesehen wurde. Diese Aussichtslosigkeit bewog wohl Weimann, noch im selben Jahr die Edition zu verlassen und die Bibliothekskarriere einzuschlagen, worin er schließlich zur Stellung eines Wissenschaftlichen Rats aufsteigen konnte und schließlich zum Direktor der Niedersächsischen Landesbibliothek in Hannover ernannt wurde. 367 Dort hatte er unter anderem über die wissenschaftliche Nutzung des Leibniz-Nachlasses zu
[362] Weimann 1998b, 5. — [363] Weimann 1998b, 5 f. — [364] Blaser 1977, 37. — [365] GE 4. — [366] GE 5–7. — [367] Blaser 1977, 37; Weimann 1998b, 7 f.
Zur Geschichte der Theologica-Edition
59
befinden und führte zusammen mit Wilhelm Totok, dem Leiter der Bibliothek, den Neubau und die Reorganisation der Niedersächsischen Landesbibliothek durch. Mit Weimann verlor Goldammer seine wertvollste Arbeitskraft, für die er zeitlebens keinen entsprechenden Ersatz mehr finden sollte. Weimann hatte bei seinem Ausscheiden schon mehr als doppelt so viele Bände vorbereitet als erschienen waren, es fehlten jeweils nur noch Goldammers theologische Erläuterungen. 368 So wiesen die Manuskripte zu den Vita-Beata-Schriften, den Sermones und zu den meisten Matthäuskommentaren einen bereits weit fortgeschrittenen Bearbeitungszustand auf. 369 Die meisten dieser umfangreichen Vorarbeiten kamen unter Goldammer nie zu einer Veröffentlichung. Für die restlichen drei, nun nur noch in großen Abständen erscheinenden Bände der Goldammer-Edition – 1965, 1973 und 1986 – waren die Hauptarbeitsschritte bereits 1962 abgeschlossen, es bedurfte jeweils noch deren Überprüfung, Ergänzung und Einleitung. 370 Die Sichtung des Goldammer-Nachlasses ergab weiter den überraschenden Befund, dass seit Weimann keine neuen Transkriptionsarbeiten und Kollationierungen mehr vorgenommen worden waren, 371 wie sie für die wichtigen Abendmahlsschriften und den ersten Matthäuskommentar angestanden wären und wie man sie erwartet hätte. 372 Der Bearbeitungsstand der Goldammer-Edition war somit im Wesentlichen im Zustand von 1962 stehengeblieben. Von dieser Seite her betrachtet, kann davon ausgegangen werden, dass dem Verdienst Weimanns an der Edition bisher zu wenig Bedeutung beigemessen wurde. 373
[368] Weimann 1998b, 6. — [369] Weimann 1962ab. — [370] Weimann 1962a, 2–5. — [371] Gantenbein 2006a. Diese Aussage bezieht sich auf die bei der Sichtung im März 2006 vorgefundenen Archivalien, die mit dem Editionsstand Mitte 1962 verglichen wurden, als Weimann aus der Edition ausschied, vgl. Weimann 1962a. Weimann notierte in diesem Verzeichnis zu jeder Schrift deren aktuellen Bearbeitungszustand, ob eine Abschrift bestand, die Kollationierung und die erklärenden Anmerkungen vorgenommen worden waren und ob Goldammers theologisch-philosophische Kommentare schon vorlagen. — [372] Weimann 1962a, 6, 9–11. — [373] Goldammer dankt im Vorwort zu den ersten Editionsbänden seinen Assistenten jeweils nur knapp, vgl. GE 4, viii; 5, vii; 6, viii f., später etwas ausführlicher in GE 7, ix; 2, xii f.; 3, ix; GS viii; erst in GE 3 und GS führt er sie auch auf dem Titelblatt auf.
60 b8.
Einleitung
Stagnation der Goldammer-Edition 1965–1975
Das Jahr 1962 war also für Goldammer in doppelter Hinsicht schwierig. Er konnte die Nachfolge Heilers nicht antreten und verlor gleichzeitig seinen fähigsten Mitarbeiter, der sich tief in die Materie eingearbeitet hatte. Trotzdem konnte, zwar mit einem Jahr Verspätung auf den Zeitplan, 1965 ein weiterer Band der Edition erscheinen, nämlich Band 2 in der Reihenzählung mit Schriften zur Ethik, Ehe, Taufe und Buße. 374 Die Voraussetzungen für diesen Band waren insofern günstig, als Goldammer sich mit vielen der darin enthaltenen Schriften noch vor 1953 intensiv befasst und diese teilweise vorediert hatte. 375 Auch hatten die Assistenten Gisela von Boehm-Bezing und Weimann noch vor 1962 wesentliche Beiträge geliefert, 376 indem sie den Band mit Ausnahme der theologischen Anmerkungen weitgehend vorbereitet hatten. Mit diesem Band 2 kam die eigentliche Editionsreihe für lange Jahre zum Erliegen, denn erst 1986 wurde als Band 3 ein nächster regulärer Band vorgelegt mit Schriften zur Dogmatik und Polemik. Zwar konnte Goldammer 1973 noch einen sogenannten Supplementband herausbringen mit den Kurzfassungen zu den religiösen und sozialphilosophischen Schriften, 377 aber der ungleich wichtigere Band 1 zur Vita Beata, der zugleich die Schreibregeln für die gesamte Ausgabe enthalten sollte, blieb unvollendet, obwohl er schon 1962 einen weit fortgeschrittenen Bearbeitungszustand aufgewiesen hatte. 378 Weimanns Nachfolger als besoldeter Editionsassistent war Norbert Kircher, 379 der zum Supplementband einen wesentlichen Beitrag zu den Kurzfassungen beisteuerte und auch später, als sich die Edition in schwierigeren Fahrwassern befand, als Studienrat seine unentgeltliche Hilfe anbot. 380 Die Gründe für die Stagnation der Goldammer-Edition sind vielfältig. Wohl zutreffend sah Goldammer die Verzögerung in den Siebzigerjahren „wegen des Fehlens neuer geeigneter Hilfskräfte […] und wegen zunehmender Überlastung des Unterzeichneten durch Aufgaben seines sich ausweitenden universitären Fachgebietes“. 381 Nicht nur Weimann, sondern auch Bunners und von Boehm waren ausgeschieden, nachdem sie ihre Dissertationen abgeschlossen hatten. Neue Assistenten und insbesondere Kircher mussten erst unter Inkaufnahme einer längeren An[374] GE 2. — [375] Goldammer 1952a. — [376] GE 2, xii. — [377] GS. — [378] Weimann 1962a, 2 f. — [379] Kircher wurde vermutlich erst nach 1965 Assistent, denn er wird damals noch als „cand. phil.“ bezeichnet, vgl. GE 2, xii. — [380] GE 3, ix. — [381] Goldammer 1984, 1; 1985, 3.
Zur Geschichte der Theologica-Edition
61
laufphase in das komplexe Gebiet eingearbeitet werden, und dieser Umstand führte später auch bei Rudolph und Dilg-Frank zu erheblichen Verzögerungen. Die Anforderungen an die Editionsassistenten waren hoch. Um die Handschriften entziffern und deuten zu können, brauchten sie kodikologische und paläographische Fertigkeiten, mussten sich in Wortschatz und Syntax des Frühneuhochdeutschen auskennen, zum Nachweis der Bibelzitate über fundierte Kenntnisse der Bibel verfügen und nicht zuletzt mit den Schriften und der besonderen Sprache Hohenheims vertraut sein. Die früheren Assistenten hatten über solche Qualifikationen verfügt, zum Teil auch erst nach einer Einarbeitungszeit, Weimann aber bereits bei Stellenantritt. Goldammer war unbedingt auf fähige Assistenten angewiesen, denn er selber konnte aus Zeitmangel keine eigentliche editorische Arbeit mehr leisten. 382 Während seiner langen Zeit als Privatdozent musste er, um sich zu profilieren, mit theologisch-religionswissenschaftlichen Publikationen hervortreten, dies nicht nur zu Paracelsus, sondern im Rahmen einer sich „immer weiter ausgreifenden Lehr- und Forschungstätigkeit“ in der Religionsgeschichte, der allgemeinen Religionswissenschaft und der christlichen Kirchengeschichte.383 Als ihm die Philipps-Universität 1969 dann endlich eine Planstelle zusprach, wurde er mit mannigfachen universitären Aufgaben überschüttet, die ihn zu wenig anderem kommen ließen. Goldammers vielfältige Pflichten beinhalteten eine ausgedehnte Vorlesungstätigkeit auf allen Gebieten der Religionsgeschichte und der systematischen Religionswissenschaft, dazu gehörend die Betreuung von Magister- und Doktorarbeiten und überdies ein Engagement in der Standes- und Hochschulpolitik im Rahmen der aktuellen Hochschulreform und der universitären Selbstverwaltung. 384 Zeitweilig war Goldammer Pressereferent der Universität, Leiter der Akademischen Lesehalle und gewähltes Mitglied des Senats. 385 1974/75 wurde ihm sogar das Dekanat des neugegründeten Fachbereichs „Außereuropäische Sprachen und Kulturen“ übertragen, was wiederum viel Arbeit mit sich brachte. 386 Zu all diesen Ämtern gesellten sich ebenso viele Ehrenämter, so 1968 das des stellvertretenden Vorsitzenden des Deutschen Zweiges der Internationalen Vereinigung für Religionsgeschichte 387 und im gleichen Jahr die Ernennung zum Präsidenten der Internationalen Paracelsus-Gesellschaft in Salzburg. 388 [382] Weimann 1998b, 7. — [383] Goldammer 1975, 373. — [384] Blaser 1977, 38. — [385] Goldammer 1975, 374. — [386] Goldammer 1975, 376. — [387] Blaser 1977, 37. — [388] Goldammer 1975, 372; Blaser 1977, 37 f.
62
Einleitung
1970 trat er als Sachverständiger der Kommission für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften der Akademie der Wissenschaften und Literatur in Mainz bei, die ihn 1972 mit der Ernennung zum korrespondierenden Mitglied ehrte, 389 und wiederum seit 1970 fungierte er als Mitglied des leitenden Ausschusses der International Association for the History of Religion als Vertreter Deutschlands. 390 Goldammer ließ durchblicken, dass ihm die universitätspolitische Arbeit meistens Freude bereitet habe, diese aber trotzdem oft „mit Unerquicklichkeiten verbunden“ gewesen und „zum Teil in herben Enttäuschungen“ 391 geendet sei. Damit ist eine schwierige Seite angedeutet, denn Weimann berichtet, dass Goldammers Temperament ihn in Auseinandersetzungen „in proportional überdurchschnittlicher Quantität“ verstrickt habe, sei es mit der Marburger Universität, mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft, mit der Mainzer Akademie, mit Mitgliedern der Paracelsus-Kommission und Kollegen, die zuweilen in völligen Zerwürfnissen endeten. 392 Dieser Umstand und die mangelnde Bereitschaft, sachdienliche Kompromisse einzugehen, waren für den ungestörten Fortgang der Edition sicher nicht förderlich. Aus der obigen Zusammenstellung wird ersichtlich, dass mit dem akademischen Aufstieg Goldammers die zeitlichen Belastungen ab 1970 geradezu exponentiell anwuchsen, so dass unweigerlich für die Paracelsus-Edition nur noch wenig Zeit übrig bleiben konnte. Alle diese Gründe zusammen, Goldammers Zeitmangel, das Fehlen ausreichend ausgebildeter Assistenten und die zermürbenden Grabenkämpfe hatten zur Folge, dass seit 1965 kein Editionsband mehr erschien. Daraus ergab sich wiederum, dass die Deutsche Forschungsgemeinschaft ihre finanzielle Hilfe entzog, denn im Finanzierungsplan war die unbedingte Einhaltung des zeitlichen Rahmens als Voraussetzung für die Unterstützung verankert. 393 Zudem wollte Goldammer nicht dem Wunsch der DFG entsprechen, die Edition in die „Obhut einer Dauerorganisation“ 394 zu überführen, da er befürchtete, dass seine Entscheidungsbefugnisse dadurch in für ihn inakzeptabler Weise eingeschränkt würden. Die Edition stand damit ohne finanzielle Mittel da und war von der Stagnation in die Krise geraten.
[389] Goldammer 1975, 376. — [390] Blaser 1977, 38. — [391] Goldammer 1975, 374. — [392] Weimann 1998b, 8. — [393] Weimann 1998b, 3, 7. — [394] Goldammer 1985, 3.
Zur Geschichte der Theologica-Edition
b9.
63
Versuch der Konsolidation 1975–1983
Ein Hoffnungsschimmer ergab sich durch Goldammers seit 1972 bestehende engere Anbindung an die Mainzer Akademie der Wissenschaften und Literatur als korrespondierendes Mitglied. Diese Mitgliedschaft war durch den Mainzer Medizinhistoriker Walter Artelt vermittelt worden, der damals der Paracelsus-Kommission angehörte. Und so ergab es sich, dass Artelt der Edition über die Akademie neue Finanzierungsmittel erschließen konnte. Goldammer weigerte sich jedoch entschieden, die Paracelsus-Ausgabe ganz in die Obhut der Mainzer Akademie zu übertragen und hielt an der Paracelsus-Kommission als leitendem Gremium fest. Deshalb wollte und konnte die Mainzer Akademie nur in Kooperation und in einer Art „Patenschaft“ auftreten. Sie war so auch nicht in der Lage, eigene Budget-Finanzmittel zu verwenden, sondern besorgte lediglich Drittmittel, 395 indem sie wie einst 1950 bewirkte, dass die Deutsche Forschungsgemeinschaft von neuem Personalmittel bewilligte. Dies führte dazu, dass nun genügend Gelder vorhanden waren, um ab 1975 wieder zwei Redaktionsassistenten einzustellen. 396 Die bereits in Marburg ansässige Pharmazeutin und Pharmaziehistorikern Rosemarie Dilg-Frank und der Theologe und Kirchenhistoriker Harmut Rudolph nahmen bald darauf ihre Arbeit bei der Paracelsus-Edition auf. 397 Da sich Goldammer der Schwierigkeit der anstehenden Aufgaben wohl nicht ganz bewusst war, ging er davon aus, dass nun in jährlichen Abständen wieder Bände erscheinen könnten, Ende 1975 der Band 3 mit dogmatischen und polemischen Schriften, Ende 1976 der Band 1 mit den Vita-Beata-Schriften, weiter die Sermones und die Matthäus-Kommentare, die Weimann ja schon fast fertig vorbereitet hatte, und schließlich sollten 1981 die Vorbereitungen für die noch unbearbeiteten Abendmahlsschriften beginnen. 398 Die Vervollständigung von Band 1 und 3 war gedacht „als Probeleistung und Einübung für die Fähigkeit zur späteren eigenständigen Druckvorbereitung“ und war auf maximal zwei Jahre berechnet. 399 Dilg-Frank erhielt Band 1 zugeteilt und Rudolph Band 3. Die Arbeiten gingen jedoch „viel zögerlicher vonstatten“, als es sich Goldammer vorgestellt hatte, da die Einarbeitungszeit von Rudolph und Dilg-Frank doch länger als geplant andauerte und
[395] Goldammer 1985, 2; Weimann 1998b, 3, 7. — [396] Goldammer 1985, 3. — [397] a.a.O. — [398] Goldammer 1974b; 1985, 3. — [399] Goldammer 1985, 3.
64
Einleitung
„durch einige mißliche organisatorische Umstände“ weiter verzögert wurde. 400 Mit dem Tod Artels 1976 verlor Goldammer seinen wichtigsten Befürworter in der Mainzer Akademie, 401 deren „Patenschaft“ zunehmend eine Eigendynamik zu entwickeln begann. Die Gewährung von Drittmitteln führte schließlich zur Aufnahme der Edition in das Akademieprogramm des Bundesforschungsministeriums, wodurch, für Goldammer „etwas überraschend“, die Etatisierung der Editionsmittel ab 1. Januar 1980 in die Hände der Mainzer Akademie überging. 402 Somit war die Edition faktisch durch die Mainzer Akademie übernommen worden, 403 doch eigentlich gegen den Willen Goldammers. Goldammer seinerseits wollte nicht von „abträglichen bürokratischen und institutionellen Interessen eingeengt werden“, sondern in seinen Forschungsvorhaben frei sein. 404 Diese Entwicklung bedingte weiter eine Änderung der Vertragsverhältnisse der Editionsassistenten Dilg-Frank und Rudolph, die nun nicht mehr Goldammer direkt unterstellt waren. Dadurch befürchtete Goldammer eine Beschneidung seiner Verfügungsgewalt, 405 denn die Assistenten betrachtete er „als persönliche Gehilfen des Editionsleiters“ 406 und somit eigentlich nur als Vollzugsgehilfen, die nicht eigenverantwortlich arbeiten sollten. Besonders mit Dilg-Frank ergaben sich dadurch Meinungsverschiedenheiten, denn Goldammer bemängelte, dass diese mit einem anderen Akademieprojekt beschäftigt sei, das seiner Meinung nach nicht zur Edition gehöre. 407 Es bestanden noch weitere Reibungspunkte mit der Akademie. 1981 wurde Goldammer 65 Jahre alt und wurde mit einer Festschrift gefeiert, die von Dilg-Frank herausgegeben wurde. 408 Die Akademie drängte wegen Erreichen der Altersgrenze auf die Einsetzung eines Nachfolgers als Editionsleiter, was Goldammer prompt abwehrte. 409 Ein weiterer Streitpunkt bestand in Goldammers Verweigerung der Umstellung von Hand- auf Computersatz. 410 Der Konflikt mit DilgFrank spitzte sich mittlerweile zu und führte vollends zum Zerwürfnis. 411 Daraufhin verlangte Goldammer ultimativ deren Ablösung, doch die Mainzer Akademie deckte Dilg-Franks Standpunkt und ging nicht auf seine Forderungen ein. 412 Da in Goldammers Sichtweise „die [400] Goldammer 1984, 2. — [401] Weimann 1998b, 3. — [402] Goldammer 1985, 3 f. — [403] Dilg 1993, 15. — [404] Goldammer 1983b, 1. — [405] Goldammer 1985, 4 f. — [406] Goldammer 1985, 3. — [407] Goldammer 1985, 4 f. — [408] Dilg-Frank 1981. — [409] Weimann 1998b, 6. — [410] a.a.O. — [411] Weimann 1998b, 8. — [412] Goldammer 1985, 5.
Zur Geschichte der Theologica-Edition
65
Unabhängigkeit und Entscheidungsfreiheit der Editionsleitung gefährdet wurde“, 413 verzichtete er Mitte 1983 von sich aus auf die weitere Zusammenarbeit mit der Akademie. 414 Hartmut Rudolph hatte die Edition schon Anfang 1983 „unter dem Eindruck des Durcheinanders der Zustände“ verlassen, 415 während das Arbeitsverhältnis mit Rosemarie Dilg-Frank mit dem Rückzug der Mainzer Akademie Mitte des Jahres erlosch. 416 Rudolph war in der Folge für die Bucer-Edition tätig und wechselte schließlich zur Leibniz-Edition, publizierte aber weiterhin zum theologischen Paracelsus und trat mit zahlreichen bedeutenden Beiträgen hervor.
b10. Niedergang der Goldammer-Edition 1983–1995 Goldammer hatte gehofft, auf anderen Wegen wieder Gelder für die Edition auftreiben zu können, so vor allem für die erheblichen Druckund Personalkosten. Er bemühte sich in den folgenden Jahren verzweifelt um Mittel, indem er die Bedeutung der Edition für die internationale Forschung herauszustreichen suchte. 417 Noch 1983 wollte er die Edition endlich wieder vorantreiben und ihr aus dem „schleppenden Gang“ heraushelfen, in den sie „in den letzten drei bis vier Jahren durch äußere Umstände geraten“ sei, 418 hatte auch wieder die Absicht, eine neue Paracelsus-Kommission einzuberufen, um die Kontinuität der Edition zu gewähren, 419 was aber nicht geschah. Goldammer konnte mit all seinen Bemühungen aber nur noch einen bedingten Erfolg verzeichnen, denn die Türen waren jetzt definitiv zugeschlagen. 1986 gelang es ihm, mithilfe von Restgeldern den von Rudolph 1983 satzbereit hinterlassenen dritten Band der Edition 420 „nach erneuter Durchsicht und Abrundung“ in den Druck gehen zu lassen. 421 Neues Ungemach ergab sich dadurch, dass Goldammer aufgrund von Spannungen mit der Universität Marburg auch noch die Räumlichkeiten für die Ausgabe verlor, die von der Universität langezeit kostenlos zur Verfügung gestellt worden waren. 422 Als Übergangslösung wurde der „Großteil des Editionsmaterials“ im Mai 1988 als Depositum in das Deutsche Apotheken-Museum in Heidelberg verlagert, das damals unter der Lei[413] Goldammer 1987, 2. — [414] Goldammer 1985, 5. — [415] Goldammer 1985, 6; Weimann 1998b, 8. — [416] Goldammer 1985, 6. — [417] Goldammer 1983b; 1984; 1985; 1987. — [418] Goldammer 1983b, 1. — [419] Goldammer 1983b, 2. — [420] a.a.O. — [421] Goldammer 1984, 2; GE 3. — [422] Weimann 1998b, 8.
66
Einleitung
tung von Wolf-Dieter Müller-Jahncke stand. 423 Damit war Goldammer nun auch räumlich von seinen Materialien getrennt. Mit vereinten Kräften gelang es ihm, 1995 noch einen Registerband zu den Bänden 4 bis 7 herauszubringen, 424 womit er sein eigentliches editorisches Hauptwerk abgeschlossen hatte, den Psalmenkommentar und die andern Auslegungen zum Alten Testament. Hingegen sollte die Verwirklichung von Band 1 mit den Schriften zur Vita Beata ein Wunschtraum bleiben. Noch 1983 hoffte Goldammer, dass er das Manuskript bis Ende 1984/85 selber werde liefern können. 425 Bei der Auslagerung der Bestände nach Heidelberg nahm er den unvollendeten Band sogar zu sich nach Hause, um weiter daran zu arbeiten, 426 doch ohne kundige Hilfskräfte und ohne seine Arbeitsmaterialien war dieses Ansinnen aussichtslos. Kurt Goldammer starb am 7. Februar 1997 im Alter von 82 Jahren. 427 Als Ganzes hatte die Goldammer-Edition Schiffbruch erlitten. Von vierzehn geplanten Bänden waren, abgesehen vom Supplement- und vom Registerband, gerade sechs erschienen. Die Voraussetzungen für einen möglichen Erfolg wären eigentlich günstig gewesen, 428 die notwendigen Mittel waren vorhanden, es bestand ein internationales Interesse, und wie in der Zeit von Weimann hätte sich auch mit Rudolph und Dilg-Frank eine neue Blüte abzeichnen können. Das erste Versäumnis lag wohl bereits bei Bornkamm. Er, der sich in einer geachteten Hochschulposition befand, hätte mit der Übergabe der Editionsleitung warten sollen, bis Goldammer seine Laufbahn gefestigt und einen Lehrstuhl erhalten hätte. So wie es sich aber zutrug, war die Beschäftigung mit Paracelsus für Goldammer aus den genannten Gründen mehr ein Karrierehindernis als dass sie förderlich gewesen wäre. Ein wesentlicher Faktor für das Scheitern der Edition war nach Weimann Goldammers Bestreben, die Edition insgesamt „in seiner Hand“ behalten zu wollen, und dies mit der Konsequenz, dass keine Institutionalisierung vorhanden war, die die Edition in schwierigen Zeiten hätte tragen können, dass keine mitverantwortlichen Partner hinzugenommen wurden und schließlich, dass kein Nachfolger bestimmt wurde, der die Bemühungen hätte weitertragen können. 429 Spätestens 1981 hätte Goldam[423] Goldammer/ Müller-Jahncke 1988. — [424] GR. — [425] Goldammer 1983b, 2. — [426] Die von Goldammer hinterlassenen Materialien zu seinem unvollendeten Band 1 standen für die Herstellung von NPE 1 seitens des Nachlassverwalters Joachim Telle leider nicht zur Verfügung. — [427] Schipperges 1999, 90. — [428] Dilg 1993, 15. — [429] Weimann 1998b, 6.
Zur Geschichte der Theologica-Edition
67
mer einen Mitherausgeber einbeziehen, wenn nicht sogar die Leitung einem Jüngeren übertragen sollen. Dabei hätten sich viele kompetente Nachfolger angeboten, etwa Hartmut Rudolph, der sich gut in die Materie eingearbeitet hatte und weiterhin zu Paracelsus publizierte, oder ein Literaturwissenschaftler aus der Schule von Gerhard Eis, die sich der Fachprosaforschung verschrieben hatte. Goldammer nahm mit den Mitarbeitern nach deren Ausscheiden jeweils keinen „editionsspezifischen Kontakt“ mehr auf, wollte also nicht, dass sich diese mit ihrer zweifellos erworbenen Sachkenntnis weiter für die Ausgabe einsetzen würden. 430 So war es eindeutig ein Fehler, dass Goldammer Weimann nach dessen Ausscheiden 1962 nicht weiterhin in die Edition einzubeziehen versuchte, denn gerade dieser, wenn vielleicht auch nur in beratender Funktion, hätte die von ihm bereits weitgehend vorbereiteten Bände einem baldigen Abschluss zuführen können. Auch wenn seine Edition unvollendet blieb, so sind Kurt Goldammers Leistungen in Sachen Paracelsus doch bedeutend und können direkt nach denen Karl Sudhoffs eingereiht, wenn nicht sogar auf die gleiche Stufe gestellt werden. Neben der Herausgabe von Hohenheims Schriften zum Alten Testament und einigen theologischen und religionsphilosophischen Einzelschriften, trat er mit etlichen Publikationen zur Paracelsusforschung hervor, die unsere Kenntnisse enorm erweitert haben. 431 Zahlreiche Ehrungen wurden Goldammer zuteil, so 1954 der Paracelsus-Ring der Stadt Villach, 1976 der Paracelsus-Ring der Stadt Salzburg, 1986 der Ehrenbecher des Landes Salzburg und 1994 die Ehrenpräsidentschaft der „Internationalen Paracelsus-Gesellschaft“ in Salzburg. 432 Dem Urteil des bedeutenden Medizinhistorikers und Paracelsus-Kenners Heinrich Schipperges (1918–2003) über Goldammer darf beigepflichtet werden, dass die Paracelsus-Forschung „ihm unendlich viel zu verdanken“ habe. 433
b11. Die Neue Paracelsus-Edition Mit Goldammers Tod 1997 drohte sich die Lähmung zunächst fortzusetzen, die sich über die Theologica-Edition gebreitet hatte. Nach dem Abgang Müller-Jahnckes vom Deutschen Apotheken-Museum war der
[430] Weimann 1998d, 3. — [431] zur Goldammer Bibliographie 1940–1974 vgl. Kircher 1975. — [432] Schipperges 1999, 92. — [433] a.a.O.
68
Einleitung
Nachlass Goldammers nach der Zwischenlagerung im Nebenraum einer Buchhandlung in die Bibliothek des Germanistischen Seminars der Universität Heidelberg verbracht worden, wo er seither vom Literaturwissenschaftler und Sachprosaforscher Joachim Telle verwaltet wird. Der Nachlass wurde bisher kaum benutzt, wie eine Sichtung im März 2006 ergab. Er wurde damals weder katalogisiert noch dokumentiert und präsentierte sich in einem ungeordneten und konservatorisch bedenklichen Zustand. 434 Angeregt durch den wegweisenden Artikel des Pharmaziehistorikers Peter Dilg zum Stand der Paracelsus-Forschung 435 und bei offensichtlichem Handlungsbedarf, begründete der Medizinhistoriker Urs Leo Gantenbein 1999 am Medizinhistorischen Institut und Museum der Universität Zürich das Paracelsus-Projekt. 436 Als Spezialist für Handschriften verfügte er bereits über Erfahrung in der Editionsarbeit und war als Paracelsus-Forscher mit der Literatur und dem wissenschaftlichen Umfeld vertraut. Seit 1998 war er zudem Vorstandsmitglied der Schweizerischen Paracelsus-Gesellschaft, die er 1999–2006 zusammen mit der Literaturwissenschaftlerin Pia Holenstein Weidmann als Co-Präsident leitete. Das Paracelsus-Projekt sollte sich den drängenden Aufgaben der Paracelsus-Forschung stellen, so unter anderem der Erstellung eines Registers zum Gesamtwerk und der Konzeption eines Paracelsus-Lexikons, doch als oberstes Ziel sollte die Theologica-Edition abgeschlossen werden. In der Vorbereitungsphase wurden Mikrofilme der wichtigsten Paracelsus-Sammelhandschriften besorgt und einschlägige Bibliotheken besucht. Auch nahm Gantenbein Kontakt mit den noch lebenden ehemaligen Mitarbeitern Goldammers auf, um sich ein Bild über die damaligen Verhältnisse und Arbeitsvorgänge zu machen. Vor allem Karl-Heinz Weimann erstellte für Gantenbein einen umfangreichen schriftlichen Bericht „im Sinne des ‚Informationsflusses‘ zwischen den Generationen“, um seine Erfahrungen und Einsichten „der neuen, jüngeren Paracelsus-Generation zur Kenntnis zu geben“, 437 wodurch dem Paracelsus-Projekt in der Frühphase entscheidende Impulse verliehen wurden. Es war bald klar, dass das Konzept der Goldammer-Edition nicht in der gleichen Weise weitergeführt werden konnte, weshalb die „Neue Paracelsus-Edition“ begründet wurde. Insbesondere musste die Werk[434] Gantenbein 2006a, mit einem provisorisch erstellten Verzeichnis der Archivalien des Goldammer-Nachlasses. — [435] Dilg 1993. — [436] Gantenbein 1999ab. — [437] Weimann 1998b, 10; vgl. Weimann 1998abcd; 1999ab.
Zur Geschichte der Theologica-Edition
69
gruppierung neu überdacht werden. Einige Werke, die Goldammer als „Einzelschriften“ behandelt hatte, gehören inhaltlich und konzeptionell zusammen und sollen als Einheit herausgegeben werden. Gewisse Schriften mussten deshalb neu ediert werden, um sie in ihren ursprünglichen Zusammenhang zu stellen. Auch ist das Material des Goldammer-Nachlasses nurmehr beschränkt verwendbar. In den fünfzig Jahren seit der Blüte der Goldammer-Edition haben sich die Editionsprinzipien und die Anforderungen an eine Edition grundlegend geändert. Die Leithandschriften sollen insbesondere zeichengetreu wiedergegeben werden, um den ursprünglichen Wortbestand möglichst interpretationsfrei wiederzugeben. Das bedingt wiederum eine erschwerte Lesbarkeit der Texte, weshalb die Lösung getroffen wurde, die Werke in zwei Versionen zu präsentieren: die zeichengetreue Transkription samt ausführlichem textkritischen Apparat und einen normalisierten, graphematisch angepassten Lesetext, der mit Wort- und Sacherläuterungen versehen wird und nur die wesentlichsten Lesarten der Nebenhandschriften aufführt. Das hat zugleich den Vorteil der Entflechtung der Anmerkungsapparate, wodurch sich die Übersichtlichkeit nochmals erhöht. Band 1 der Neuen Paracelsus-Edition enthält den rekonstruierten Liber de vita beata und eine verwandte, hier als Fünf Trakate zur Seligkeit bezeichnete Werkgruppe. In den Bänden 2 bis 4 werden die Matthäuskommentare ediert und in Band 5 die Streitschriften an Papst Clemens VII., die Schriften von der Jungfrau Maria und die neutestamentlichen Briefkommentare. Band 6 enthält die Abendmahlsschriften mit dem rekonstruierten Liber de limbo aeterno. Die Bände 7 und 8 mit den Predigten oder Sermones schließen die Ausgabe der Theologica ab. Die Reihe der Neuen Paracelsus-Edition steht jedoch nach oben offen für eine kommentierte Neuausgabe der medizinischen und naturphilosophischen Schriften bzw. einer Auswahl davon, womit einem weiteren lange gehegten Desiderat der Paracelsus-Forschung entsprochen wird.
70
Einleitung
c.
Zum Themenkreis des Liber de vita beata
c1.
Zum Begriff der „Philosophia Magna“
Im Zusammenhang mit den Schriften zur Vita Beata wird häufig eine alternative Werkbezeichnung verwendet, nämlich jene der „Philosophia Magna“. 438 Auch Matthießen brauchte sie als Überschrift für seine Theologica-Ausgabe, indes ohne auf eine direkte textliche Vorlage zurückgreifen zu können. 439 Der Begriff der „Philosophia Magna“ findet sich erstmals 1564 in der Görlitzer Handschrift G, 440 die zugleich die älteste Überlieferung theologischer Werke Hohenheims darstellt. Diese Sammelhandschrift enthält neben einem Kommentar zu Matthäus 1 bis 5 mehrere Kurzfassungen von Schriften zur Vita Beata. Die einzelnen Werke sind im darin enthaltenen Inhaltsverzeichnis von 30 bis 50 durchnummeriert und mit dem Titel „Philosophiae magnae partes“ überschrieben. 441 Sudhoff vermutete deshalb 1898, es könne sich hier um den zweiten Teil einer „Philosophia Magna“ handeln, und nahm weiter an, dass die Nummern 1 bis 29, die in der Görlitzer Handschrift unbesetzt bleiben, für den ersten Teil mit magisch-naturphilosophischen Schriften reserviert gewesen wären, die wiederum Huser im 9. Teil seiner Quartausgabe bereits ediert hatte. 442 Tatsächlich spricht Huser dort von den Büchern „deß Ersten Voluminis Philosophiae, de Diuinis Operibus & Secretis Naturae“, 443 das er nach einem angeblich autographen Inhaltsverzeichnis des Paracelsus zusammengestellt haben will. 444 Diese frühere Vermutung wurde für Sudhoff 1933 bereits zur Gewissheit, indem er befand, dass „das erste Volumen einer Philosophia de divinis operibus et secretis naturae“ als „Parallelausarbeitung“ gedacht war zu einer theologischen Schriftengruppe mit der Bezeichnung „Philosophiae pars altera de vita beata“ und dass beide Gruppen zusammen die „Philosophia magna“ bildeten. 445 Die Argumentationsbasis dafür ist allerdings etwas dünn. Im frühen Schrifttum scheint der Begriff nochmals 1567 auf in Balthasar Floeters Druck Philosophiae
[438] z. B. SW 14, v, xf.; Goldammer 1954a, 86; Rudolph 1977, 193. — [439] ME 65. — [440] Bibliothek der Oberlausitzschen Gesellschaft der Wissenschaften, Görlitz, Ms. Th. VI. 146. 4°. — [441] G 160 f. — [442] SH 235; HW 9, 1–321; SW 14, 1–377. — [443] übersetzt: „des ersten Bands der Philosophie von den göttlichen Werken und den Geheimnissen der Natur“. — [444] HW 9, ii v-iv v. — [445] SW 14, v.
Zum Themenkreis des Liber de vita beata
71
Magnae […] tractatus aliquot, 446 der eine Sammlung von 17 Traktaten darstellt, die größtenteils magisch-naturphilosophischer Art sind und somit der von Huser erwähnten Philosophia zuzuordnen sind. Nur bei zweien, den Schriften De sensu et instrumentis und A9. De tempore laboris et requiei, protestiert Huser 1590 in seiner Quartausgabe, dass diese „nicht in diß Volumen Philosophicum“ gehörten, „sondern in ein anders/ welchs von Theophrasto genennt wird De Vita Beata“. 447 Huser, der die Neuburger Autographen eingesehen hatte, wusste also um eine von Paracelsus vorgesehene strenge Trennung in zwei Gruppen von Schriften, eben in die magisch-naturphilosophischen und in jene zur Vita Beata, und traf die Zuordnung anhand des ihm zur Verfügung stehenden autographen Inhaltsverzeichnisses der ersten Gruppe. Nicht nur Floeter, sondern auch die Schreiber der Sammelhandschriften hatten mit einer Unterscheidung ihre liebe Mühe, denn die beiden Traktattypen werden oft zusammengewürfelt und ohne erkenntliche Ordnung überliefert. Dies trifft sogar für den Heidelberger Codex cpg 476 (H 1) zu, der ja direkt auf die Neuburger Autographen zurückgeht und die Hauptquelle für die Langfassungen bildet. Es ist dabei denkbar, dass Paracelsus die Schriften teilweise nebeneinander konzipierte und niederschrieb, er aber nicht mehr dazu kam, sei es wegen Krankheit oder anderen Umständen, die endgültige Ordnung und Einteilung vorzunehmen. Weiter ist bemerkenswert, dass Huser den Titel einer „Philosophia Magna“ in der Quartausgabe ausspart. Allerdings verwendet sein Famulus Paulus Linck den Begriff, als er 1586 bezeugt, er sei von Huser nach Neuburg geschickt worden um nachzuforschen, ob unter den Autographen noch Traktate „zum Buch Philosophiae magnae gehörig“ zu finden seien. 448 Bei dieser Gelegenheit suchte er sich vier magischnaturphilosophische Schriften aus und ließ dabei die restlichen Schriften des Aktenbündels unbeachtet, die größtenteils zum Themenkreis der Vita Beata gehörten. Dies ist ein weiterer Beleg dafür, dass Huser die „Vita Beata“ streng von der „Philosophia Magna“ trennte. Die erste Nennung der „Philosophia Magna“ findet sich, wie schon erwähnt, 1564 in der Görlitzer Handschrift, dann 1567 in Floeters Druck und ein weiteres Mal 1568/69 in der lateinischen Übersetzung dieses Drucks, die von Gerhard Dorn besorgt wurde. 449 Auch Paracelsus selber nimmt in seinen Schriften nie auf eine „Philosophia Magna“
[446] SD 133 f., Nr. 86. — [447] HW 9, ii v. — [448] SH 7. — [449] SD 174 f., Nr. 109.
72
Einleitung
Bezug. Wenn der Begriff auch als Titel in der zwar wichtigen Görlitzer Handschrift erscheint, so gilt es dennoch zu bedenken, dass die darin enthaltenen Schriften zur Vita Beata stark bearbeitete Kurzfassungen darstellen, die in dieser Form mit Sicherheit nicht auf Paracelsus zurückgehen. 450 Damit ist auch anzunehmen, dass der Titel der „Philosophia Magna“ ebenso von anderer Hand zugefügt wurde, möglicherweise sogar vom Verfasser der Kurzfassungen selber. Zieht man alle diese Umstände in Betracht, so lässt sich die von Sudhoff favorisierte und von Goldammer übernommene Bezeichnung einer „Philosophia magna pars altera“ für die Vita-Beata-Schriften nicht halten, denn sie geht kaum auf Paracelsus zurück.
c2.
Mögliche Vorbilder des Liber de vita beata
Im Kapitel a zur Theologie des Paracelsus wurde das Wesen des „seligen Lebens“ bereits erläutert. Während die Kirchenväter das ewige und selige Leben als einen Zustand der erlösten Seelen nach dem Tod betrachteten, 451 findet sich bei Paracelsus ein starker Bezug zum diesseitigen Leben, indem er nämlich das selige Leben auf Erden als Vorstufe zum ewigen Leben im Himmel verstehen will. Der Mensch erfährt im seligen Leben einen Zustand des fortwährenden inneren Wachstums, während bereits zu Lebzeiten ein unzerstörbarer und ewiger Auferstehungsleib heranreift, der wiederum nach dem Tod einen nahtlosen Übergang in die Seligkeit erlaubt. Entsprechend diesem Gedanken greift Paracelsus hier oft das Motiv des Fruchtbringens und der Ernte auf, meist in Anlehnung an die Gleichnisse vom guten Baum, der gute Frucht trägt (Mt 7,17; 12,33 par.), von Spreu und Weizen (Mt 3,12 par.) und von dem in den Acker gesäten Unkraut (Mt 13,24–40). Mit dem seligen Leben verbunden sind ethische Vorstellungen und die Frage nach der richtigen Annäherung an Gott einschließlich der Glaubens- und Gebetspraxis, die für Paracelsus gemeinhin das wahre christliche Leben ausmachen. Während Paracelsus in früheren Schriften lediglich von „Seligkeit“ spricht und davon, was zu tun sei, um diese zu erlangen, greift er spätestens um 1533 den expliziten Begriff des „seligen Lebens“ auf. Es stellt sich nun die Frage nach möglichen Vorbildern, die ihn zu diesem neuen Konzept angeregt haben könnten. Das Problem des „Glücks“ [450] GS xxxiii. — [451] HWBP 9 (1995), 575.
Zum Themenkreis des Liber de vita beata
73
bzw. der „Glückseligkeit“ durchzieht die ganze Philosophiegeschichte seit der Antike, und besonders für die mittelalterliche Theologie war der Begriff der „beatitudo“ zentral. 452 An dieser Stelle kann nicht auf sämtliche Einflüsse eingegangen werden, die diese in der Frühen Neuzeit noch allgegenwärtigen Vorstellungen auf das Denken Hohenheims gehabt haben könnten. Vielmehr sollen einige Schriften aufgezählt werden, die sich von Titel und Inhalt her als mögliche Vorläufer anbieten. Erstmals findet sich bei Seneca (c1–65) eine Schrift De vita beata, die als Anleitung zur gelebten stoischen Philosophie bezeichnet werden kann. Für Seneca hier entscheidend ist die Frage nach einem erfüllten und gerechten Leben in Übereinstimmung mit der Natur, das zu innerer Harmonie, Freude und Heiterkeit führt. Dabei gilt Tugend als einziges Gut und Schlechtigkeit als einziges Übel. Anklänge an antike Vorbilder lassen sich bei Paracelsus einzig in den Schriften De sensu et instrumentis 453 und De praedestinatione et libera voluntate 454 ausmachen, einmal von der philosophischen Thematik her, in der Letzteren auch durch den Umstand, dass dort im Text von „Göttern“ statt von „Gott“ gesprochen wird. Der Frage nach einem rechten Leben in Glück stellt sich Augustinus (354–430) in seinem frühen Dialog De beata vita, worin er versucht, die für ihn präsente stoische und neuplatonische Philosophie mit christlichen Vorstellungen zu verquicken. Da die „vita beata“ nicht den Körper, sondern die Seele als eigentlichen Sitz des Lebens und somit ewige Dinge betreffe, kann allein Gott, der ja ewig und beständig ist, wahres Glück verschaffen. Somit hat nach Augustinus derjenige die „vita beata“ als Zustand des Glücks erreicht, der Gott gefunden hat. Diese hier stark gerafft vorgetragenen Gedanken kommen Paracelsus schon näher, denn wie bei diesem findet sich bei Augustinus die Idee eines schon zu Lebzeiten erlebbaren Glückszustands, der in Gott als höchstem Gut kulminiert. Während Augustinus’ Schrift eigentlich aus Reflektionen über seine persönliche Geschichte besteht, widmet der Kirchenvater Lactantius Firmianus (c260-c340) dem seligen Leben eine ausführliche systematische Abhandlung. Das siebte Buch seiner Divinarum Institutionum libri septem trägt den Namen De vita beata und weist 27 Kapitel auf. Obwohl Lactantius die Meinung vertritt, dass sich Glück erst im ewigen Leben finden lasse, werden zahlreiche Themen angeschnitten, die für Paracelsus von hoher Aktualität sind, so unter [452] vgl. HWBP 3 (1974), 679–707; 9 (1995), 574–580. — [453] GE 2, 83–91. — [454] GE 2, 111–118.
74
Einleitung
anderem die Unsterblichkeit der Seele, Laster und Tugenden, das Verhältnis von Körper und Seele und deren Erlösung, die Abfolge der Weltreiche, vom Antichristen und dessen Überwindung. Weiter sagt Lactantius ein tausend Jahre währendes Idealreich auf Erden voraus, das dem ewigen Leben im Himmel vorgeschaltet sei. Alle diese Punkte werden bei Paracelsus ebenfalls thematisiert, sie erinnern aber auch an die joachimitische Theologie. So findet sich in Lactantius ein aussichtsreicher Kandidat für eine möglicherweise weitreichende Beeinflussung der theologischen Vorstellungswelt Hohenheims, was aber nur durch eingehende weitere Untersuchungen erhärtet werden kann. Sämtliche hier angesprochenen Schriften waren zu Paracelsus’ Zeiten in zum Teil mehrfach aufgelegten Drucken verfügbar, so dass eine Rezeption von der materiellen Seite her möglich gewesen wäre. Als weniger wahrscheinlich hingegen darf es gelten, dass Paracelsus der Tratado de vita beata (1463) des spanischen Humanisten Juan de Lucena (c1430–1506) bekannt gewesen war, der vom wahren Gut, von Demut und tugendhaftem Leben handelt.
c3.
Das Buch De secretis secretorum theologiae als fragliche Werkentität
Goldammer ediert im dritten Band seiner Ausgabe ein angebliches Werk des Paracelsus mit dem Obertitel De secretis secretorum theologiae. 455 Die Schrift präsentiert sich in einem heterogenen Habitus, indem sie in zwei völlig verschiedene Teile zerfällt. Der erste Teil ist in Form eines Essays gehalten und enthält autobiographische Anmerkungen, während der zweite Teil eine versweise Auslegung des 23. und 24. Kapitels des Matthäusevangeliums darstellt. 456 Der erste Teil trägt den Untertitel „Prologus totius operis christianae vitae“, will sich also als Einleitung verstanden wissen zu einem Werk über das christliche Leben, womit, wie im Text sogleich klar wird, die Vita Beata gemeint ist. Paracelsus erinnert daran, dass er „einen spätern herbst“ auf die heilige Schrift fallen lassen wolle, nachdem er an die zwanzig Jahre lang an diesem Werk gearbeitet habe. Vor dem „hauptbuch“ zum seligen Leben wolle er aber zunächst das „unselige Leben“ beschreiben. Dem Prolog folgt ein Abschnitt, in dem Paracelsus anhand von Mt 12,25, wo [455] GE 3, 165–231. — [456] Die Auslegung von Mt 23 ist vollständig, während jene von Mt 24 beim Vers 30 abbricht mit dem Hinweis „Defect“.
Zum Themenkreis des Liber de vita beata
75
gesagt wird, dass jedes in sich uneinige Reich zerfalle, die römische Kirche und das Papsttum als das Reich der Unseligen darstellt. In einem weiteren Abschnitt ruft Paracelsus anhand der Bußpredigt Johannes des Täufers (Mt 3,1–10) dazu auf, vom unseligen Leben abzulassen. Nach diesen insgesamt drei Abschnitten des ersten Teils folgt dann der zweite Teil mit der versweisen Auslegung von Matthäus 23 und 24. Goldammer und Rudolph zeigten mit der zeitlichen Einordnung von De secretis offensichtlich Mühe. Während Rudolph noch 1977 festhielt, dass es sich „mit Sicherheit“ um ein Spätwerk handle, das „Ende der 30er, Anfang der 40er Jahre“ geschrieben sei, 457 nicht zuletzt wegen der Reife- und Herbstgedanken, so fehlt diese absolute Aussage 1986 in Goldammers und Rudolphs gemeinsamer Einleitung zu De secretis. 458 Vielmehr wird dort versucht, auch wenn eine späte Entstehungszeit nicht ganz ausgeschlossen wird, die Argumentation auf die Zeit um 1531 zu lenken. Einmal kommt Paracelsus im zweiten Teil auf Zwingli zu sprechen und behandelt ihn so, als ob er noch am Leben wäre, 459 und weiter erwähnt er den am 27. Februar 1531 abgeschlossenen Schmalkaldischen Bund mit weiteren diesbezüglichen Einzelheiten. 460 Nicht weniger Mühe bekundeten Goldammer und Rudolph mit der Einordnung des Prologs, ob dieser zum Obertitel De secretis gehöre oder für sich stehe, auch worauf sich das erwähnte „Hauptbuch“ beziehe, auf die folgenden Auslegungen zu Matthäus 23 und 24, auf das Corpus der Vita-Beata-Schriften oder gar auf ein Werk, das Paracelsus noch zu schreiben beabsichtigt habe. 461 Die Widersprüche lassen sich indes auflösen, wenn man Goldammers Ansicht von einem einheitlichen und von Paracelsus in dieser Form konzipierten Werk fallen lässt und annimmt, dass ein späterer Kompilator den ersten mit dem zweiten, zeitlich früher entstandenen Teil zu einer Einheit zusammenfügte und mit dem reißerischen Titel De secretis secretorum theologiae versah. Für diese These sprechen mehrere gewichtige Argumente. Die Titelwahl erinnert an das pseudo-aristotelische Secretum secretorum, 462 das ein Exempel der umfangreichen Secreta-Literatur darstellt und als hermetisch-astrologisch-medizinisches Kompendium weite Verbreitung fand. Mit dem Bezug auf die „theologia“ sollte diese Erfolgsgeschichte auf das Kompilat übertragen wer[457] Rudolph 1977, 196 f. — [458] GE 3, xxxv-xl. — [459] GE 3, xxxviii. Zwingli starb am 11. Oktober 1531 in der Schlacht am Kappel. — [460] Rudolph 1977, 197; GE 3, xxxviii. — [461] GE 3, xxxvi-xxix — [462] LMA 7 (1995), 1662–1664; VL 8 (1992), 993–1013.
76 Einleitung den. Diese Art der Titelgebung ist für Paracelsus vollkommen unüblich, jedoch typisch für pseudo-paracelsische Kompilationen der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, die eine möglichst große Leserbzw. Käuferschaft erreichen wollten. 463 Auch hätte Paracelsus dieses Werk niemals als „secretum“ bezeichnet und schon gar nicht als „Geheimnis der Geheimnisse“, denn viele seiner theologischen Schriften waren im Prinzip als Erbauungstraktate gedacht oder sogar als Predigten, die ja gerade unter das Volk gestreut und nicht als Geheimnisse behandelt werden sollten. Neben dem unpassenden Titel stört der heterogene Aufbau von De secretis. Der erste Teil mit dem Prolog und den Auslegungen zu Mt 12,25 und Mt 3,1–10 entspricht dem essayistischen Charakter der meisten Vita-Beata-Schriften, bei dem ein Thema theoretisch erläutert und mit gelegentlichen Bibelzitaten unterlegt wird. Die Reife- und Herbstgedanken finden sich in eben diesem Teil, auch Hohenheims Hinweis, schon an die zwanzig Jahre am Thema des „seligen Lebens“ gearbeitet zu haben, und weiter, dass er die Arbeit nun wieder aufnehmen könne, nachdem ihn Werke zur Astronomie, Medizin und Philosophie aufgehalten hätten, womit mit einiger Plausibilität die Astronomia magna (1537/38), verschiedene astrologisch-mantische Schriften (1537–39) und die medizinischen Kärntner-Schriften (1538) gemeint waren. Weiter spricht Paracelsus im ersten Teil von der „zertrennung des reichs dieser welt, so jetzt ist“, 464 was auf die am 10. Januar 1538 erfolgte Gründung der Katholischen Liga hindeuten könnte, die die Spaltung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation in Protestanten und Katholiken endgültig besiegelte. Alles deutet somit darauf hin, dass der erste Teil von De secretis als eigenständige Schrift um 1540 entstand mit dem Obertitel eines Prologus totius operis christianae vitae (A1). Nach dem A2. Liber prologi in vitam beatam wäre dies dann zugleich ein zweiter und späterer Prolog zum gesamten Buch De vita beata. 465 Hingegen fallen die Erwähnung Zwinglis und des Schmalkaldischen Bundes, die auf das Jahr 1531 weisen, in den zweiten
[463] Beispiele dafür sind die pseudo-paracelsischen Traktate Thesaurus thesaurorum alchimistarum (HW 6, 396–401) oder Coelum philosophorum (HW 6, 375– 395). — [464] L 1 432 r. — [465] Rudolph moniert, dass A1. Prologus in totius vitae christianae nicht zur Vita Beata passe, da der Fruchtgedanke darin nicht vorkomme, den er als wesentliches Leitmotiv der Vita-Beata-Schriften sieht, und dass weiter die im Prologus angetönten apokalyptischen Gedanken für die Vita Beata atypisch seien. Vgl. Rudolph 1977, 204. Die statistischen Untersuchungen in Tab. 1 und 3 zeigen hingegen, dass auch der Prologus das Motiv der Frucht kennt und dass die apokalyptische Terminologie in praktisch allen Vita-Beata-Schriften nachzuweisen ist.
Zum Themenkreis des Liber de vita beata
77
Teil von De secretis. Es gibt noch ein Argument, das hier auf die frühen 1530er Jahre hindeutet. Damals schrieb Paracelsus an seinen großen Matthäuskommentaren mit ihrer versweisen, homilienartigen Exegese, die jeweils ganze Kapitel des Matthäusevangeliums erfassen. Dies ist genau die Literaturform, in welcher der zweite Teil gehalten ist. Die beiden Teile von De secretis widersprechen sich also nicht nur vom Habitus her, sondern auch in der zeitlichen Einordnung. Es mag verwundern, warum Goldammer in der Schrift De secretis nicht ebenfalls ein Kompilat vermutete. Für die Secretis-These spricht, und das war für Goldammer wohl das Hauptargument, dass sie immerhin in vier vollständigen Überlieferungen vorliegt (L 2, S 1, W13, En), die nur wenig voneinander abweichen, in einer lateinischen Exzerptfassung (Lo) und in zwei Teilfassungen (K 4), wovon eine nur den zweiten Teil bringt, allerdings mit Hinweis, diesen aus De secretis entnommen zu haben. 466 Auch werden die beiden Teile für sich in keiner einzigen Handschrift als eigene Entitäten überliefert und behandelt, überdies werden sie weder im Osseger Verzeichnis (um 1571) noch im Neuburger Verzeichnis (1594) einzeln erwähnt, 467 die als verlässliche, allerdings nicht vollständige Inventare der paracelsischen Originalschriften gelten dürfen. Allerdings sucht man auch die Gesamtschrift De secretis in diesen Verzeichnissen vergeblich. Die obigen inhaltlichen und formalen Gründe sprechen trotz der eindeutigen Überlieferung dennoch für zwei verschiedene und in verschiedenen Schaffensperioden entstandene Traktate. De secretis als Kompilat dürfte zu einem relativ frühen Zeitpunkt entstanden sein, vielleicht wurden bereits die Autographen zusammengeführt und unter dem neuen Obertitel kopiert und weiter verbreitet. Der Kompilator ist dabei nicht ganz ungeschickt vorgegangen, indem die Wehklagen aus Matthäus 23 zur Thematik des „unseligen Lebens“ durchaus passen. Somit bleibt noch die Frage offen, was Paracelsus unter dem „Hauptbuch“ verstand, das dem A1. Prologus totius operis christianae vitae folgen sollte. Wie schon Goldammer und Rudolph bemerkten, kann diese Frage nicht mit endgültiger Sicherheit geklärt werden. 468 Mit Hohenheims Hinweis auf eine bereits zwanzig Jahre währende Bearbeitungszeit liegt allerdings die Vermutung nahe, dass er das Hauptbuch aus den bereits vorliegenden Schriften zusammenzusetzen gedachte, für die er mit dem A2. Liber prologi in vitam beatam sogar
[466] GE 3, xli f.; SH 628. — [467] SH 3–11, 29–39. — [468] GE 3, xxxvi.
78
Einleitung
schon ein Vorwort geschrieben hatte. Zudem beleuchten diese VitaBeata-Schriften das „selige Leben“ von verschiedenen Seiten her und erscheinen somit als ein in sich abgeschlossenes Ganzes.
c4.
Die Rekonstruktion des Liber de vita beata
Hier wird die Rekonstruktion des Liber de vita beata versucht unter der Annahme, dass Paracelsus ein solches zwar weitgehend fertiggestellt hatte, dieses aber, aus welchen Gründen auch immer, nur zerstreut überliefert wurde. Als Kriterium zur Auswahl der Schriften, die in das rekonstruierte Buch aufgenommen werden sollen, wird das Leitmotiv des „seligen Lebens“ postuliert. Wie statistische Wortauszählungen in Tab. 1 zeigen, zeichnet sich der Frucht-Gedanke als Leitmotiv nicht durch eine genügende Spezifität aus, denn dieser dominiert auch in Schriften mit der „Seligkeit“ als Leitbegriff. Dies sieht man insbesondere an den Schriften B1, B2 und B3 sowie an den Traktaten Vom Tauf der Christen und De thoro, vidua et virgine. Das Grundgerüst für die Rekonstruktion liefert das Neuburger Verzeichnis, das einen Faszikel theologischer Autographen widerspiegelt, die Huser 1594 eingesehen und ausgeliehen hatte. Dieser zweite Faszikel setzt sich wie folgt zusammen, wobei die Werknummern der Rekonstruktion bzw. die Ausgaben Husers und Goldammers in eckigen Klammern angefügt sind: Theophrasti paracelsi Tractatus sua manu scripti e 2 do fasciculo. Prologus in vitam beatam [A2] De summo et aeterno bono [A3] De faelici liberalitate [A4; GE 2,1–23] De honestis utrisque divitiis [A5; GE 2,25–47] De officiis beneficiis et stipendiis [A7] De ordine doni [A8; GE 2,49–69] De votis alienis [HW 9,187–207] De Religione perpetua [A12] De Ecclesijs veteris et novi Testamenti [A13] De re Templi ecclesiastica [A14] De Superstitionibus et ceremonijs [HW 9,225–240] De potentia Gratiae Dei [A15] De Thoro legittimo [GE 2,165–243] De Thoro, vidua et Virgine [GE 2,289–302]
Zum Themenkreis des Liber de vita beata
79
De nupta et alienis rebus non concupiscendis [A10; GE 2,303–325] Von der Eeordnung und Aigenschaft [GE 2,245–265] De Martirio Christi et nostris delicijs [A16] De Remissione peccatorum [A17] De Sanctorum auctoritate [HW 9,208–225] De venerandis sanctis [A18] De Resurrectione et glorificatione corporum [A19] De Animabus hominum post mortem apparentibus [HW 9,293–298] De Magnificis et superbis [A11; GE 2,127–140] In Esaiam prophetam 4 capita [GE 7,243–283] et sursum corda [A20] Septem folia fragmentorum cum parva schedula. Drunder Viere nur halben beschrieben. 469 Zunächst ist nicht klar, ob es noch Paracelsus war, der das Bündel in dieser Form zusammengestellt hatte, oder ob die Anordnung und die Zusammenstellung auf einen späteren Sammler zurückgeht, was eher wahrscheinlich ist. Huser hatte 1584 seinen Famulus Paulus Linck nach Neuburg geschickt, um nach Schriften zu forschen, die etwa noch zu Hohenheims Philosophia de divinis operibus et secretis naturae gehören könnten. Huser wusste genau, nach was Linck suchen sollte, da ihm Hohenheims autographes Inhaltsverzeichnis dieser Schrift zur Verfügung stand. 470 Tatsächlich fand Linck in diesem zweiten Faszikel „vier volgende Tractat zum buch Philosophiae magnae gehörig“, nämlich die Schriften „1. De votis alienis“, „2. De superstitionibus et ceremoniis“, „3. De Auctoritate etc. sanctorum“ und „4. De animabus hominum post mortem apparentibus“. 471 In der Folge nahm Huser diese vier Schriften in den 9. Teil (1590) seiner Quartausgabe auf und grenzte sie somit von den Vita-Beata-Schriften entschieden ab. Es fällt weiter auf, dass das Bündel gleich vier hintereinander eingereihte Eheschriften enthält, nämlich von De Thoro legittimo bis zu Von der Eeordnung und Aigenschaft. Von diesen erwähnt einzig die Schrift De nupta et alienis rebus non concupiscendis (A10) explizit das „selige leben“. Klammert man weiter den Jesaiaskommentar aus, so bleibt unter Berücksichtigung der Reihenfolge das folgende Grundgerüst übrig:
[469] München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Pfalz-Neuburg Akten, zitiert nach SH 10 f. — [470] HW 9, iv. — [471] SH 7 f.
80
Einleitung
A2 bis A5, A7, A8, A12 bis A15, A10, A16 bis A19, A11, A20 Mit Ausnahme von De Ecclesijs veteris et novi Testamenti (A13) und De Resurrectione et glorificatione corporum (A19) nehmen sämtliche dieser Schriften direkten Bezug zum „seligen Leben“. Weiter lässt sich in diesem vom Neuburger Verzeichnis vorgegebenen Gerüst ein gewisser inhaltlicher Aufbau erkennen. Nicht nur der Prologus (A2) trägt einleitenden Charakter, sondern auch die Schrift De summo et aeterno bono (A3), die Gott als höchstes Gut darstellt. Die Schriften A4, A5, A7 und A8 erläutern dezidiert die Ideale der christlichen Ethik und deren Bedeutung für das praktische Leben. Einen dritten Block bilden die Schriften De Religione perpetua (A12), De Ecclesijs veteris et novi Testamenti (A13) und De re Templi ecclesiastica (A14), die sich um die Frage der rechten Religion oder Lebensausrichtung bemühen, um die Abfolge der Kirchen des Alten und Neuen Testaments und um die wahre Kirche im Sinne einer inneren Geistkirche. Schließlich drehen sich die Traktate A15, A16 bis A19 und A20 um die Frage der Rechtfertigung des Sünders und die endgültige Erlösung. In dieser Anordnung der Schriften und der sich dadurch ergebenden Einteilung in Einleitung, Ethik, Ekklesiologie und Soteriologie kann durchaus ein gewisses Gesamtkonzept gesehen werden, wobei dahingestellt ist, ob dieses auf Paracelsus selber zurückgeht oder vom Sammler der Handschriften in dieser Weise angelegt wurde. Der im Abschnitt c3 diskutierte Prologus totius operis christianae vitae (A1), in dem Paracelsus seine Absicht kund gibt, sein Werk zum „seligen Leben“ einem baldigen Abschluss zuzuführen, gehört sicherlich an die Spitze des rekonstruierten Liber de vita beata. Weiter findet in der Schrift De nupta et alienis rebus non concupiscendis (A10) eine Auslegung des 9. und 10. Gebots (Ex 20,17) statt und De Magnificis et superbis (A11) nimmt Stellung zu den christlichen Pflichten der Machthaber. Beide Schriften nehmen damit Bezug zur Ethik und werden deshalb in der Reihenfolge nach vorne genommen und dem zweiten Block mit den ethischen Schriften zugeschlagen. Die statistische Wortuntersuchung in Tab. 1 der übrigen Schriften des erweiterten Vita-BeataKreises zeigt, dass noch zwei weitere Schriften die Vita Beata explizit nennen, nämlich De virtute humana (A6) und De tempore laboris et requiei (A9), die sich beide auf die Ethik beziehen und somit in der Rekonstruktion entsprechend eingeordnet werden. A6 und A9 kommen zwar im 1594 aufgelisteten 2. Faszikel des Neuburger Verzeichnisses nicht vor, finden sich jedoch 1585 erwähnt im Verzeichnis einer Anzahl
Zum Themenkreis des Liber de vita beata
81
Manuskripte Hohenheims, die Hans Kilian persönlich dem Kurfürsten Ernst von Bayern nach Freising überbrachte. 472 Da De virtute humana (A6) in den Sammelhandschriften L 1 und in F 2 direkt hinter den beiden ethischen Schriften De felici liberalitate (A4) und De honestis utrisque divitiis (A5) aufgeführt ist, wird A6 in der Rekonstruktion ebenfalls an diese Stelle verwiesen. Obwohl De ecclesiis (A13) und De Resurrectione (A19) das „selige leben“ nicht direkt benennen, werden sie in der Rekonstruktion belassen, weil sie sich von der Thematik her in die Reihe der anderen Schriften nahtlos einfügen. Bunners argumentiert zwar überzeugend, dass De Resurrectione (A19) eigentlich zur ebenfalls nicht als Ganzes überlieferten Philosophia de limbo aeterno gehören müsse, 473 jedoch findet sich A19 in der Überlieferung (G, Gr, H 1, L 1) stets in Gesellschaft mit Vita-Beata-Schriften und nicht mit solchen zum Abendmahl. Der rekonstruierte Liber de vita beata besteht somit aus 20 Schriften und weist durch die Unterteilung in die vier Blöcke Einleitung (A1-A3), Ethik (A4-A11), Ekklesiologie (A12-A14) und Soteriologie (A15-A20) einen schlüssigen Aufbau auf. Die Schrift De sursum corda (A20) bildet sogar einen passenden Abschluss für die Rekonstruktion, der möglicherweise von Paracelsus in dieser Weise vorgesehenen war, indem sie in der Aufforderung kulminiert, das Herz auf Gott auszurichten. Die Schlussworte dieser Schrift erinnern nochmals an einen wesentlichen Punkt des „seligen lebens“, nämlich eine Vorbereitung für das ewige Leben zu sein, und können damit für den gesamten Liber de vita beata stehen: „Darum so tue ein jeglicher sein augen uf hie uf erden, dass er hie uf erden selig werd. Dann was hie nit den anfang nimmt, dasselbig ist versaumt und dem ewigen tod überantwort.“ 474
c5.
Die Fünf Traktate zur Seligkeit
Unter den von Goldammer als Einzelschriften behandelten und auch als solche edierten Traktaten lässt sich eine Gruppe ausmachen, die von Paracelsus vermutlich als zusammenhängendes Ganzes vorgesehen war. Es sind dies die Schriften B1. De poenitentiis, 475 B2. De baptismato
[472] SH 5. — [473] Bunners 1961, 200 f. — [474] A20 29 r. — [475] GE 2, 407–419.
82
Einleitung
christiano, 476 B3. De sacramento corporis Christi einzunehmen zur seligkeit, B4. De iustitia 477 und B5. De imaginibus idolatriae. 478 Es handelt sich bei den hier so bezeichneten Fünf Traktaten zur Seligkeit um einen in sich abgeschlossenen Versuch einer reformatorischen Rechtfertigungslehre. B3 war von Goldammer für die Abendmahlsschriften vorgesehen gewesen und ist deshalb bis jetzt unediert geblieben. Zwischen diesen fünf Schriften lässt sich nun ein intensives Beziehungsgeflecht nachweisen. B1 verweist am Schluss auf ein Buch „werk der reinigkeit“, 479 das unter diesem Titel zwar nicht überliefert ist, jedoch die Thematik von B2 anspricht. B2 wiederum verweist explizit auf „de sacramento corporis Christi“, 480 also auf B3. In der Überlieferung von L 1 verweist B3 in Randbemerkungen einerseits zurück auf B1 und B2, 481 andererseits mit „Vide liber De Justitia“ auf B4. 482 Schließlich wird B5 in B4 als Nachfolgeschrift genannt: „als ihr ‚de imaginibus idolatriae‘ hernach hören werden“. 483 Diese gegenseitige Abhängigkeit wird unterstrichen durch den Umstand, dass die Fünf Traktate mitunter zusammen überliefert werden. So besteht die Wolfenbütteler Handschrift W8 genau aus diesen fünf Schriften, während die Beromünster Handschrift Bo den Traktat B5 auslässt, der von der Gesamtthematik der Rechtfertigung auch am weitesten entfernt ist. Die Hallenser Handschrift Ha 1 reduziert noch weiter und spart auch B4. De iustitia aus, nimmt dafür aber die Vorrede der Abendmahlsschriften hinzu, den Prologus et initium voluminis limbi aeterni. Die beiden Berner Sammelhandschriften Bn 1 und Bn 2 überliefern neben andern Schriften nur B2 und B3, während in der großen Leidener Sammelhandschrift L 1 sämtliche fünf Traktate enthalten sind. Dort allerdings finden sich die Schriften nicht in exakter Reihenfolge, doch immerhin stehen B4, B1 und B5 hintereinander. Die breiteste Überlieferung ist für B3. De sacramento corporis Christi nachweisbar. Neben in den genannten Sammelhandschriften findet sich B3 in den Handschriften Ka, K 3, R, S 2 und St, dort jeweils in Gemeinschaft mit anderen Abendmahlsschriften. Zusammenfassend gesagt besteht also eine gewisse Evidenz, dass die Fünf Traktate zur Seligkeit ein zusammengehörendes Ganzes bilden, sowohl durch die gegenseitigen Verweise wie auch durch die teilweise Überlieferung als Gruppe. Darüber hinaus lässt sich ein logischer Aufbau erkennen, indem von der Buße zur Taufe und von dort zum Abendmahl fortgeschritten wird. Der Kommentar in B4. De iustitia zum paulinischen [476] GE 2, 369–377. — [477] GE 2, 153–163. — [478] GE 3, 277–286. — [479] L 1 434 r. — [480] L 1 289 v. — [481] L 1 292 rv. — [482] L 1 290 v. — [483] L 1 428 v.
Zum Themenkreis des Liber de vita beata
83
Gerechtigkeitsbegriff nach dem Römerbrief rundet Hohenheims Ausführungen ab, die damit als Gesamtversuch einer reformatorischen Rechtfertigungslehre aus seiner Sicht gelten dürfen. Die Entstehungszeit der Fünf Traktate ist nicht bekannt, dürfte aber vor 1533 liegen, da sie den Begriff des „seligen Lebens“ nicht enthalten. In B3 spielt Paracelsus auf den Abendmahlsstreit zwischen Luther und Zwingli an, 484 der 1529 in den Marburger Religionsgesprächen seinen Höhepunkt gefunden hatte. Zu diesem Zeitraum passt in B3 der Verweis auf „paramirische geschriften“ und „parasagia“, der auf die paraZeit um 1530/31 hindeutet. Damit kann die Entstehungszeit von B3 und wegen des inneren Zusammenhangs auch diejenige aller Fünf Traktate zur Seligkeit vorsichtig um 1530 angesetzt werden. Die von Goldammer geäußerte und von Gause übernommene Vermutung, die Entstehung von B4. De iustitia falle „etwa in die Salzburger Jahre um 1525 oder kurz danach“, 485 lässt sich in keiner Weise belegen.
c6.
Weitere Schriften zur Heiligenverehrung
Den beiden Kurzfassungen aus L 1 und F 2 von A18. De venerandis sanctis folgt als Anhang eine Auslegung zum 149. und zum 150. Psalm und zusätzlich eine Schrift De sanctis (C3), die alle drei sonst nirgends überliefert sind. Goldammer wollte diese Schriften in seinem nie fertiggestellten ersten Band zusammen mit der Langfassung von A18 herausgeben. 486 Sinngemäß hätten die beiden Psalmenkommentare eigentlich im siebten Band der Goldammer-Edition untergebracht werden sollen, die weitere Kommentare zu diesen Psalmen enthalten, aber offenbar wurde dieser Umstand bei der Anlage der Ausgabe übersehen. Die Kommentare zu Psalm 149 und 150 sowie auch De sanctis stehen in keiner inneren Beziehung zu De venerandis sanctis, sondern wurden in der unbekannten Kompilation X 1, aus welcher L 1 und F 2 abgeschrieben wurden, wohl aus rein thematischen Gründen angefügt. Bei De sanctis sind Zweifel an der Echtheit anzumelden, da der darin gepflegte unkritische und bejahende Umgang mit der Heiligenverehrung eher untypisch für Paracelsus ist. Allenfalls wäre an eine Frühschrift zu denken.
[484] L 1 292 v. — [485] GE 2, xlii; Gause 1993, 96 datiert „um 1524/25“. — [486] GS 72, Anm. 149.
84
Einleitung
c7.
Untersuchungen zur Wortstatistik
Benzenhöfer hat in Bezug auf das Frühwerk des Paracelsus gezeigt, dass Wortuntersuchungen wichtige Hinweise zur Einordnung der verschiedenen Schriften liefern können. 487 In den im Anhang angefügten Tabellen wird noch ein Schritt weiter gegangen, indem dort bestimmte Kennworte ausgezählt werden. In Tab. 1 werden die Leitmotive der Schriften des Vita-Beata-Kreises und der eigentlichen Vita-Beata-Schriften untersucht, nämlich die Begriffe des „seligen lebens“ und der „seligkeit“ und der Fruchtgedanke. Zum Vergleich werden der Liber de sancta trinitate und die von Huser edierte Schrift De votis alienis aus der Philosophia de divinis operibus et de secretis naturae angefügt. Wie man erkennt, bildet das Fruchtmotiv, wenn auch in unterschiedlicher Ausprägung, das Hauptmotiv für das gesamte Schriftencorpus. Eine deutliche Abgrenzung ergibt sich beim rekonstruierten Liber de vita beata, das von zwei Ausnahmen abgesehen die explizite Nennung des „seligen Lebens“ voraussetzt. Es zeigt sich, dass es auch diese Schriften sind, die als Pendant zum „seligen leben“ auf Erden vom „ewigen leben“ im Himmel sprechen. Die Fünf Traktate zur Seligkeit verwenden besonders häufig den Begriff der „seligkeit“. Von den restlichen Traktaten stechen Vom Tauf der Christen und De thoro, vidua et virgine hervor mit einem starken Bezug zur „seligkeit“ und zum Fruchtmotiv. In Tab. 2 werden die Vorkommnisse der Themenkreise Liebe, Gerechtigkeit, Heiliger Geist, neue Geburt und Auferstehung zusammengestellt. Besonders das Thema der Liebe mit den Kennworten „Liebe“, „Herz“ und „Barmherzigkeit“ erreichten hohe Trefferzahlen, so dass dieses für die Theologie Hohenheims eine zentrale Bedeutung einnimmt. Die Motive der „neuen Geburt“ nach 2. Korinther 5,17 und der Auferstehung, die für die Abendmahlsschriften charakteristisch sind, dominieren auch im Liber de vita beata, dies besonders im soteriologischen Teil und in der Schrift A14. De re templi ecclesiastica. Dies gilt als weiterer Hinweis dafür, dass Paracelsus die eigentlichen Vita-BeataSchriften und die Philosophia de limbo aeterno im gleichen Zeitraum niederschrieb. Tab. 3 schließlich untersucht die klassischen Begriffe der Rechtfertigungslehre, nämlich Sünde, Buße und Taufe, und überdies den Gebrauch der apokalyptischen Terminologie (Teufel, Tod, Gericht, Verdammnis, Hölle, ewiges Feuer, Schlange, Leviathan, Basilisk). Es
[487] Benzenhöfer 2005b.
Zum Themenkreis des Liber de vita beata
85
überrascht nicht, dass die Apokalyptik sowohl im Liber de vita beata wie auch in den Fünf Traktaten zur Seligkeit allgegenwärtig ist, 488 denn im fehlgeschlagenen „seligen leben“, eben im „unseligen leben“, droht die ewige Verdammnis. Damit werden nicht nur die um 1540 entstandenen Sermonzyklen von einer apokalyptischen Grundstimmung getragen, sondern ebenso die Schriften des Vita-Beata-Kreises.
[488] Rudolph 1977, 204 vertrat noch die Auffassung, die Vita-Beata-Schriften seien weit entfernt von apokalyptischen Motiven.
86
Einleitung
d. Textüberlieferung Die Überlieferung der Vita-Beata-Schriften erweist sich als besonders glücklich, da von den meisten Traktaten Abschriften existieren, die mit hoher Wahrscheinlichkeit direkt auf die Neuburger Autographen zurückgehen. Dies wird nicht nur durch die hohe textliche Güte dieser sogenannten Langfassungen belegt, die sich vorwiegend im Heidelberger Codex cpg 476 (H 1) und in einem Fall in cpg 26 (H 2) befinden, sondern vor allem durch den Umstand, dass die Abschriften von Hans Kilian als langjährigem Hüter der Neuburger Originale korrigiert wurden. 489 H 1 wurde vor 1585 abgeschrieben, 490 vermutlich direkt in Neuburg an der Donau, denn zu jenem Zeitpunkt war die Autographensammlung noch weitgehend intakt. Nebenher existieren von den meisten Vita-Beata-Schriften Kurzfassungen, die wohl schon zu einem frühen Zeitpunkt angelegt wurden. Dies erfolgte spätestens 1564, dem Entstehungsjahr der Görlitzer Sammelhandschrift Cod. Th. VI 146 4°der Oberlausitzschen Bibliothek (G), die eine stattliche Anzahl dieser Kurzfassungen enthält. Dieser Codex ist die älteste Paracelsus-Handschrift überhaupt, die auf uns gekommen ist. Goldammer gab die Kurzfassungen 1973 in einem gesonderten Supplementband heraus. 491 Zusammen mit Norbert Kircher widmete er dem Verhältnis zwischen Lang- und Kurzfassungen umfangreiche Untersuchungen und kam zum Ergebnis, dass die Langfassungen auf Paracelsus zurückgehen und die Kurzfassungen das Werk späterer Bearbeiter sein müssen. 492 Von einigen wenigen Vita-Beata-Schriften sind sogar lediglich Kurzfassungen erhalten geblieben, die meist durch den Titelzusatz „ex libro“ gekennzeichnet sind. Im folgenden Überlieferungsverzeichnis werden die handschriftlichen und gedruckten Textzeugen separat aufgelistet. Die Leithandschrift wird durch einen Schrägstrich von den anderen Textzeugen abgegrenzt. Für das Stemma bezeichnet X 0 den Autographen bzw. Archetypen und X 1, X 2 usw. weitere unbekannte Zwischenstufen. Die relationale Schreibweise A > B bedeutet, dass die Handschrift B aus der [489] Zimmermann 2006. — [490] A.a.O. — [491] GS. Die Kurzfassungen des A12. Liber de religione perpetua, des A15. Liber de potentia et potentiae gratia dei und des A20. Liber de sursum corda fehlen in GS. Sie werden auch hier nicht aufgenommen, da sie nicht von Paracelsus selber stammen und wenig zum Verständnis der Textüberlieferung beitragen. — [492] GS xxxiii; vgl. auch schon Goldammer 1954a, 90.
Textüberlieferung
87
Handschrift A hervorgegangen ist. Existieren mehrere Abkömmlinge B und C, wird dies durch die Schreibweise A > (B, C) ausgedrückt.
A1. Prologus totius operis christianae vitae: Handschriften: L 2 431 r–440 r / En; S 1 1–58; W13 185–255. Drucke: GE 3, 167–186 (1986). Stemma: vgl. GE 3, xlii. Sekundärliteratur: SH 405–412, 594 f., 627 f.; Rudolph 1977; Török 1946/2, 272–285. Zusammenfassung: In dieser um 1540 entstandenen und stark biographisch gefärbten Vorrede bekundet Paracelsus die Absicht, sein liegengebliebenes Werk zum „seligen leben christlicher wandlung“ wieder aufzunehmen. An diesem habe er schon „in die zwanzig jahr“ gearbeitet und die Zeit für dessen Vollendung sei jetzt reif. Bevor er zum „hauptbuch“ über das selige Leben fortschreite, wolle er zunächst nochmals vom „unseligen leben“ schreiben. Dies macht er mit Bezug auf Mt 12,25, wo geschrieben steht, dass ein jedes Reich zergehen werde, das in sich selbst geteilt sei, und entwickelt davon ausgehend eine Polemik gegen das Papsttum als Hort des unseligen Lebens. Die Abkehr vom unseligen Leben geschieht aufgrund der Bußpredigt Johannes des Täufers („Tut Buße“, Mt 3,2–12), indem Buße und Taufe die Sünden hinwegnehmen und den Weg für das selige Leben frei machen. Es wird die im gesamten Liber de vita beata präsente Drohung ausgesprochen, dass beim Baum, der nicht genügend Früchte trage, die Axt schon an die Wurzel gelegt sei, um alsbald ins Feuer geworfen zu werden (Mt 3,10), oder dass der Weizen in die Scheune gesammelt werde, während die Spreu dem ewigen Feuer anheim falle (Mt 3,12).
A2. Liber prologi in vitam beatam: Handschriften: H 1 210 r–222 r. Kurzfassung: G 281–286; K 2 60 v–63 r; L 1 342 r–345 r. Drucke: Matthießen 1917, 6–19; ME 69–86 (1923); Goldammer 1952a, 261 f. (Auszug); Peuckert 4, 131–148 (1967); GS 1–7 (1973, Kurzfassung). Stemma: X 0 > H 1.
88
Einleitung
Sekundärliteratur: SH 249–251, 363 f., 457–459, 592; Goldammer 1952b, 78 f.; 1953, 92; Rudolph 1977, 198–200, 202; Török 1946/2, 261–272. Zusammenfassung: Dieser Prolog war wohl als Vorrede zu dem in A1 angekündigten „hauptbuch“ gedacht. Gleich zu Beginn wird mit dem Fruchtmotiv eines der Leitmotive der Vita Beata vorgestellt, nämlich in Gestalt des guten Baums (Mt 7 und 12) oder guten Ackers (Mt 13), die gute Früchte tragen sollen. Der freie Wille zum Guten oder Bösen und damit die Entscheidung für das selige oder das unselige Leben ist dadurch gegeben, indem der Acker als Sinnbild für den Menschen beiderlei Saat aufgehen lassen kann. Durch den Glauben an Christus entfaltet sich die „neue Geburt“ und die Falschen werden abgesondert. Armut ist eine wichtige Voraussetzung für die Seligkeit (Mt 5,3), denn Reichtum und Macht sind gefährlich für das selige Leben. Wer auf Erden selig leben will, für den ist Christus der Eckstein. Alles Nützliche kommt vom Himmel durch Vermittlung des Heiligen Geistes, und die von Gott gegebenen Gaben wollen richtig eingesetzt sein. Die Fundamente der „seligen polizei“, der christlichen Gesellschaftsordnung, bilden Glaube, Liebe und Hoffnung (1Kor 13,13). Die Erlösung zum ewigen Leben geschieht durch das Leiden und Sterben Christi.
A3. Liber de summo et aeterno bono: Handschriften: H 1 268 r–283 v. Kurzfassung: B 1 124 r–126 r; F 2 165 r–170 r; L 1 402 r–405 v. Drucke: ME 111–130 (1923); Peuckert 4, 166–185 (1967); GS 9–18 (1973, Kurzfassung). Stemma: X 0 > H 1. Sekundärliteratur: SH 377 f., 463 f., 519. Goldammer 1952b, 80; 1953, 86; Rudolph 1977, 202. Zusammenfassung: Das höchste Gut stellt sich erst nach dieser Welt ein, denn auf Erden ist nichts zu erwarten. Viele trauen nur dem Urteil ihrer Augen, und das weist nicht auf das höchste Gut. Viele halten Macht, Abgötter, die Arzneikunst, den Papst oder die Sonne für das höchste Gut. Doch wer das höchste Gut erlangen möchte, der muss alle diese Dinge fallen lassen. Christus ist das höchste Gut, und ihm müssen wir uns mit allen Kräften widmen. Daraus ergeben sich man-
Textüberlieferung
89
nigfache Früchte und Gaben, denn Christus ist die Frucht des Lebens. Wir sollen unparteiisch und freigebig sein, nicht machtbeflissen, und alles von uns lassen, das zu Geiz, Wollust und Hoffart führt. Um selig zu werden, müssen wir Christus nachfolgen, denn dieser ist die Seligkeit selber, und nur so wandeln wir im höchsten Gut. Das Reich Gottes liegt in der Liebe. Wir sollen in Gottes Lehre wandeln und nicht Mönchsregeln nachfolgen. Gott nimmt ein reines, demütiges Herz allemal an. Wir sollen das höchste Gut, das Gott ist, ohne Unterlass in uns haben.
A4. Liber de felici liberalitate: Handschriften: H 1 69 r–79 v. Kurzfassung: B 1 167 r–168 v; F 2 170 r–175 r; L 1 405 v–410 r. Drucke: Matthießen 1917, 108–122; ME 155–174 (1923); Goldammer 1952a, 153–173; 1952b, 81 f.; GE 2, 1–23 (1965); Peuckert 4, 185–204 (1967); GS 83–92 (1973, Kurzfassung). Stemma: X 0 > H 1. Sekundärliteratur: SH 378 f., 449, 532; Goldammer 1952a, 43 f., 95 f. Zusammenfassung: Diese Schrift ruft zu sozialer Gesinnung auf. Liberalität oder Freigebigkeit bedeutet, die von Gott auf ehrliche Weise erhaltenen Gaben mit andern zu teilen. Liberalität ist auch eine innere Freiheit, die darin besteht, keines andern und sein eigener Herr zu sein, weiter ein freies Herz zu behalten wie ein Pilger, der sich von Bindungen und Zwängen freimacht. Die tiefe Not der Armen und Dürftigen soll verstanden werden. Alle Menschen sind gleich, und man stelle sich mit allen auf die gleiche Stufe. Alle Dinge sind aus freiem Willen und Gemüt zu vollbringen.
A5. Liber de honestis utrisque divitiis: Handschriften: H 1 165 r–176 v. Kurzfassung: B 1 273 rv; F 2 175 r–179 r; L 1 410 r–413 r. Drucke: Matthießen 1918, 1–16; ME 241–260 (1923); Goldammer 1952a, 134–152; GE 2, 27–47 (1965); Peuckert 4, 207–224 (1967); GS 93–101 (1973, Kurzfassung). Stemma: X 0 > H 1.
90
Einleitung
Sekundärliteratur: SH 379 f., 454 f., 537; Briner/ Prevost 1998; Goldammer 1952a, 94 f.; Rudolph 1977, 203; Winter/ Günther 1998. Zusammenfassung: Anhand eines Kommentars zu Psalm 128 wird eine Ethik der Arbeit entwickelt und die Gebote zu Diebstahl, Töten und Geben von falschem Zeugnis erläutert. Selig ist, wer den Herrn fürchtet, in seinen Wegen wandelt und seine Gebote und Lehre hält. Der selige Weg der Nahrung oder des Lebensunterhalts steht in der Arbeit, die dem Nächsten zu Nutz und ohne Schaden ist. Wahre Arbeit besteht im Schweiß unseres Leibs und soll nicht zu Reichtum führen, sondern lediglich die Notdurft abdecken. Diebstahl ohne Not ist gegen das selige Leben. Jeder Mensch hat eine Gabe erhalten, die er benutzen soll, um andern zu helfen. Die Gabe kann sich jedoch auch gegen einen selbst wenden, wenn sie falsch angewendet wird zu Müßiggang, Reichtum und Füllerei. Die wahre Gottesgabe bedeutet, sein eigenes Kreuz zu tragen. Die zwei ehrbaren Reichtümer sind die Arbeit und die Kinder, die wie Ölzweige um den Tisch stehen (Ps 128,3). Wenn die Liebe bei uns ist, so gibt es nichts Seligeres, dann ist das Reich Gottes bei uns.
A6. Liber de virtute humana: Handschriften: L 1 413 r–418 v / B 1 139 v–141 r; F 2 179 r–185 v. Drucke: Goldammer 1952a, 103–116; GE 2, 95–107 (1965); Peuckert 4, 224–235 (1967). Stemma: X 0 > X 1 > (L 1, F 2, X 2); X 2 > B 1; vgl. GE 2, xxxvi. Sekundärliteratur: SH 380 f., 527; Goldammer 1952a, 93. Zusammenfassung: Der von Paracelsus hier vorgestellte Tugendkatalog umfasst die Demut, „mildigkeit“ und Barmherzigkeit, das Wohlwollen („gutes gegen böses“), die Mäßigung („nicht über die maß brauchen“), die Keuschheit („nicht zu luxuriern“) und den Fleiß („dass wir für und für in arbeit liegen“). Diese Tugenden erläutert er anhand der Bergpredigt und stellt sie in Kontrast zu den Untugenden der Hoffart (Superbia), des Geizes (Avaritia), des Neids (Invidia), des Zorns (Ira), der Unmäßigkeit (Gala), der Unkeuschheit (Luxuria) und der Trägheit (Acedia). Dies sind die sieben Kardinalsünden der klassischen Theologie, die im Wesentlichen auf Papst Gregor I. (c540–604) zurückgehen und noch heute im Katholischen Katechismus verankert sind (KKK Nr. 1866).
Textüberlieferung
A7.
91
Liber de officiis, beneficiis et stipendiis:
Handschriften: H 1 32 r–42 v. Kurzfassung: G 332–339; Gr 83 v–89 r; L 1 317 r–320 v. Drucke: Matthießen 1917, 93–108; ME 219–238 (1923); GS 41–48 (1973, Kurzfassung). Stemma: X 0 > H 1. Sekundärliteratur: SH 260 f., 360, 447, 588; Rudolph 1977, 203. Zusammenfassung: Mit den vier Ämtern der Apostel, Propheten, „doctorn“ (Lehrer) und „discipel“ (Jünger) wird eine geistliche Ständeordnung vorgestellt. Die wahren Apostel haben von Gott große Macht erhalten. Die Propheten sind keine Apostel, sondern weissagen direkt aus Gott, verkünden die zukünftige Bedeutung der Worte Christi und leiten so das Volk zur Buße an. Die Doktoren sind Ausleger und Unterrichter und werden selber direkt vom Heiligen Geist gelehrt. Die Jünger hingegen haben den Heiligen Geist nicht und verkünden das Wort ihres Meisters. Die Belohnung für die Ausübung des Amts soll nicht bei den Menschen gesucht werden, sondern direkt bei Gott im Reich der Himmel. Ein wahrer Priester ist von Gott eingesetzt und lehrt das Volk nach dem Buchstaben der Evangelien. Paracelsus erinnert an die Ermahnungen des Paulus an Titus, Timotheus und an die Korinther betreffend der Ausübung des Priester- bzw. Bischofsamts. Sie sollen keinen Reichtum haben, sondern aus dem Evangelium ernährt werden. Die Doktoren sollen von Jugend auf zu diesen Dingen herangezogen werden, sei es zum Arzt, Regent oder Gelehrten. Die von Gott erhaltenen Gaben dürfen nicht zum Eigennutz verwendet werden
A8. Liber de ordine doni: Handschriften: L 2 515 r–522 r / B 1 145 v–147 r; G 360–369; Ga 173 r–185 r; Hb 3 208 r–224 v; S 1 139–155. Drucke: Goldammer 1952a, 117–133; 1952b, 82 f.; GE 2, 51–69 (1965); Peuckert 4, 235–248 (1967). Stemma: vgl. GE 2, xxxii. Sekundärliteratur: SH 265 f., 420–423, 530, 577, 595; Goldammer 1952a, 47, 94; Lietz 1998; Török 1946/2, 298–301.
92
Einleitung
Zusammenfassung: In Ergänzung zur geistlichen Ständeordnung beschreibt Paracelsus nun eine weltliche Ordnung der Gaben und Stände. Gott hat Gaben und Kräfte eingesetzt, die man nicht für sich selbst, sondern für andere nutzen soll. Satan verhindert die Nächstenliebe und fördert damit den Eigennutz, wodurch der Gemeinnutz zerstört wird. Um dies möglichst zu verhindern, gibt es eine Ordnung der Gaben, die sich in Feldbau, Handwerk, freie Künste (Wissenschaft) und Obrigkeit unterteilen. Diese vier Stände erhalten sich gegenseitig, wobei jeder dem andern nützt. Der Feldbau ist zweigeteilt in jene, die das Land besitzen und jene, die es bebauen, die Knechte, und jene sollen nicht wie das Vieh gehalten werden. Meister und Knechte gibt es überall, doch der Meister, der sich bemüht, für andere da zu sein, der ist seinem Handwerk ein Lob. Der Meister soll die einfachen Arbeiten delegieren und so vielen andern die Möglichkeit zur Arbeit geben, während er selbst neuen Dingen nachsinnen soll. Das Gebot der Liebe erfordert eine Ordnung, dass der eine dem andern sein Kreuz tragen helfe und in der Not beistehe. Wer im Feldbau eine gute Ernte einholt, soll jenem geben, der von einer Missernte heimgesucht wurde. In der Fortführung dieses Gedankens geht Paracelsus sogar so weit, konkrete Vorschläge für eine genossenschaftliche Güter- und Arbeitsteilung vorzustellen. Der Handwerker, der wenige Kinder und viel Arbeit hat, soll jenen unterstützen, der viele Kinder und wenig Arbeit hat. Auch die Gelehrten sollen einander unterstützen. Die Obrigkeit ernährt sich aus den ersten drei Ständen, doch sollen sie keinen Reichtum anhäufen. Sie regiert „sänfter und seliger“, wenn sie sich nicht um das Geld sorgen muss. Das Wild in Feld und Wald und auch die Fische sollen den Armen zur Nahrung gehören und nicht der Herrschaft. Wenig Gutes lässt Paracelsus an den Kaufleuten, die sich durch ihre unlauteren Geschäfte von den andern „im weg der unseligkeit“ ernähren.
A9. Ex libro de tempore laboris et requiei: Handschriften: G 258–267. Drucke: SD 86 (Bk) 48–63 (1567); SD 109 (1569, lat.); Goldammer 1952a, 200–210; GE 2, 73–82 (1965); Peuckert 4, 248–259 (1967). Stemma: X 0 > X 1 > (G, Bk); Bk > SD 109. Sekundärliteratur: SD 133 f., 174 f.; SH 247; Goldammer 1952a, 96 f.; 1952b, 83; 1953, 76.
Textüberlieferung
93
Zusammenfassung: Da Adam aus dem Paradies vertrieben wurde und wir nicht stehlen sollen, haben wir uns durch Arbeit zu erhalten. Doch Gott hat uns auch einen Ruhetag geboten, denn während der Arbeit ist es nicht recht möglich, an Gott zu denken. Diesen Tag sollen wir heiligen und das Wort Gottes wiederkäuen wie ein Ochse, das uns so auch zur Nahrung dient. In der Ruhezeit soll das Werk der Hände in Herzarbeit verwandelt werden, doch das sollte eigentlich alle Tage erfolgen. Alle Tage sollen ein Sabbat sein, denn durch die Arbeit der Herzen erlangen wir den Himmel.
A10. Liber de nupta, de alienis rebus non concupiscendis: Handschriften: H 1 149 r–164 v. Kurzfassung: G 351–359; Gr 94 v–101 r; L 1 326 v–330 v. Drucke: Goldammer 1952a, 236–249, 279–285 (Auszug); GE 2, 305–325 (1965); Peuckert 4, 81–103 (1967); GS 103–111 (1973, Kurzfassung). Stemma: X 0 > H 1. Sekundärliteratur: SH 263–265, 361, 453 f., 588 f.; Goldammer 1952a, 98. Zusammenfassung: Diese Schrift stellt einen Kommentar zum neunten und zehnten Gebot dar, weder des Nächsten Weib noch sein Haus, Acker, Gesinde oder sonstige Habe zu begehren. Einem jeden ist sein Ehegatte schon von Geburt her vorbestimmt. Somit ist Ehelosigkeit gegen den Willen Gottes, denn dadurch bleibt auch der andere festgesetzte Gemahl ehelos. Deswegen ist auch Prostitution eine Sünde, denn die Hure kommt so nicht zu ihrem rechten Gemahl. Als Konsequenz des zehnten Gebots soll nicht einer mehr haben als der andere oder sich auf Kosten der andern bereichern. Der Eigennutz ist das größte Laster auf der Welt. Land und Güter sollen gleichmäßig auf alle verteilt werden, denn man kann sowieso nicht mehr ausgeben als für Essen und Trinken notwendig ist. Selig ist der, dem das genügt, was er wirklich braucht. Das Reich der Himmel gehört den Armen und nicht den Reichen. Der größte Reichtum besteht darin, dem Nächsten zu dienen, indem man vom eigenen Überfluss gibt. Nicht jener ist eine Obrigkeit, der sich in Silber und Gold ergeht, sondern der Gerechtigkeit walten lässt. Gott gefällt nichts mehr, als dass wir untereinander gleiche Wege gehen in Friede und Einigkeit, dass wir das Irdische gleichmäßig austeilen und unsern Reichtum im ewigen Leben suchen.
94
Einleitung
A11. Ex libro de magnificis et superbis: Handschriften: B 1 137 v–139 v / Ha 2 62–84. Drucke: Goldammer 1952a, 174–186; GE 2, 129–140 (1965). Stemma: X 0 > X 1 > (B 1, Ha 2). Sekundärliteratur: SH 526 f.; Goldammer 1952a, 96. Zusammenfassung: Hier wird im Wesentlichen ein Kommentar zum Obrigkeitsbegriff nach Römer 13 gegeben. Die Obrigkeiten sind wie Kröten und Wölfe. Sie fressen uns Schafe, können dabei aber der Seele nichts anhaben. Aber man muss die Obrigkeiten akzeptieren, denn sie führen uns zum Guten, auch wenn sie Wölfe sind. Obwohl sie es selber sind, verbieten sie den Untertanen die wölfische Art. Wenn wir ihnen gehorchen, soll unser Herz rein bleiben, dann bleibt das Gift bei ihnen. Werden wir selber unrein, so ist das Gift auch bei uns. Die Obrigkeit ist für die Bösen eingesetzt, nicht für die Guten. Die Guten sind der Obrigkeit nichts schuldig, denn des Menschen eigentliche Obrigkeit liegt in Gottes Lehre.
A12. Liber de religione perpetua: Handschriften: H 1 80 r–93 r / F 2 259 r–268 r; Ga 131 r–142 v; Hb 3 156–179; L 2 502 r–512 v. Kurzfassung: G 279 f.; K 2 59 v–60 r. Drucke: ME 89–107 (1923); Peuckert 4, 148–166 (1967). Stemma: X 0 > (H 1, X 1); X 1 > (Hb 3, X 2); X 2 > (Ga, X 3); X 3 > (F 2, L 2); F 2 > Ga (F 2 ist vermutlich Korrekturquelle für Ga). Sekundärliteratur: SH 248 f., 414–420, 449 f., 574 f., 591 f.; Rudolph 1977, 202 f.; Török 1946/2, 338–346. Zusammenfassung: Hier bespricht Paracelsus die Berufung des Menschen, die er als „religio“ bezeichnet. Die in dieser Schrift geäußerten Gedanken lehnen sich stark an die Vorstellungswelt der Astronomia magna (1537/38) an. Die von Gott verliehenen Gaben sollen „seliglich“ gebraucht werden. Die Religion des Apostelamts teilt sich auf in Propheten, Apostel und Jünger. Die Propheten sollen unmittelbar aus Gott reden. Sie haben Christus verkündet und den Weg zur Seligkeit aufgezeigt. Johannes der Täufer war der letzte dieser altestamentlichen Propheten und nach ihm gab es keinen mehr. Die Apostel haben das selige
Textüberlieferung
95
Leben verkündet, wie es durch Christus vorgelebt worden war. Die Jünger nun erfüllen den Prophetenstand, indem sie die prophetischen Schriften verkünden, erfüllen den Apostelstand, indem sie die apostolische Lehre verkünden, sind aber selber keine Propheten und Apostel mehr. Sie zeigen uns den Weg in Christo zum seligen Leben. Gott hat uns allemal mit seligen Leuten versorgt, die vom Heiligen Geist erleuchtet sind und uns den Weg aufzeigen. Sie haben die gleiche Macht wie ihre Meister, sie reinigen die Aussätzigen und machen die Toten wieder lebendig. Dies ist die bewährte Religion des Geistes, die uns vom Himmel gegeben ist. Sie sind die wahrhaft Armen, die uns ohne Falschheit lehren, sie sind die Lehrer, die das Evangelium verkünden, die reinen Herzens sind und alle Tugenden der Bergpredigt verkörpern. Weiter gibt es die Religion der Arznei, deren Verfechter die wahren Ärzte sind. Sie kennen die arzneiliche Kraft der Pflanzen und Steine, wissen alle Krankheiten zu benennen und zu unterscheiden, um schließlich den Kranken und die Arznei „zusammenzufügen“ und so eine Heilung zu vollbringen. Die Religion der guten Magier („magi“) besteht darin, die Kräfte der Gestirne nutzbar zu machen und Talismane und Gemmen („gamaheu“) damit zu imprägnieren, oder auch Kraftworte zu schaffen, die beide dem Träger und Anwender Vorteile verschaffen sollen. Eine besondere Stellung nimmt die Religion der Gabalia ein. Gabalia ist nach Paracelsus eine Kunst, um Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges weiszusagen, um in weit entfernte Länder zu sehen und verborgene Dinge zu lesen oder zu entdecken, und ist gegründet auf das Christuswort: „Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan.“ (Mt 7,7 f. par.) Damit wird Gabalia zu einer Art von magisch-manifestierendem Gebet. Weiter kennen die Vertreter der Religion der Natur die Geheimnisse der Natur, die in Kräutern, Bäumen und Steinen verborgen liegen, wissen aber auch um die Künste der Physiognomie und Chiromantie, die das Innere des Menschen durch sein Äußeres anzeigen. Der rechte Grund der Religion der Juristerei ist die Barmherzigkeit, und die Religion der Rhetorik beruht auf der Wahrheit. Paracelsus beschließt seine Ausführungen mit einem Hinweis auf die Heilkraft der Musik. Alle unsere Religionen sollen aber so gebraucht werden, dass sie uns mit Freuden nachfolgen in den ewigen Leib nach dem Tod, damit wir fröhlich und unerschrocken vor Gott stehen mögen. Denn die wahren Gaben, die uns Gott verliehen hat, werden uns in den Himmel nachfolgen.
96
Einleitung
A13. De ecclesiis veteris et novi testamenti: Handschriften: H 1 284 r–308 v. Kurzfassung: B 1 121 r–124 r; F 2 213 r–220 r; L 1 381 r–387 r. Drucke: ME 263–295 (1923); GS 19–32 (1973, Kurzfassung). Stemma: X 0 > H 1. Sekundärliteratur: SH 371–373, 464 f., 519; Török 1946/2, 291–298. Zusammenfassung: In dieser fragmentarisch erhaltenen Schrift stellt Paracelsus die fünf Kirchen des Alten und Neuen Testaments vor. Er lehnt sich dabei stark an die Lehre der drei Status Joachims von Fiore an. Die erste Kirche ist jene des Alten Testaments und steht auf dem Fels der Altväter und Propheten. Der Fels der zweiten Kirche ist Christus. Während die dritte Kirche aus den falschen Propheten und Klerikern besteht, ist die vierte Kirche die Kirche des Teufels als Antipode zu Christus in der zweiten Kirche. Die nur marginal erhaltenen Ausführungen zur fünften Kirche lassen ein Idealreich des Heiligen Geistes erahnen, eine Kirche, „die der teufel nit mag umstoßen“.
A14. Liber de re templi ecclesiastica: Handschriften: H 1 108 r–121 v. Kurzfassung: G 324–331; Gr 77 r–83 r; L 1 313 v–317 r. Drucke: Matthießen 1917, 19–34; GS 33–40 (1973, Kurzfassung). Stemma: X 0 > H 1. Sekundärliteratur: SH 259 f., 359 f., 451, 588; Goldammer 1952a, 99; 1953, 76. Zusammenfassung: Paracelsus beschreibt hier die innere Geistkirche und verbindet sie mit dem Konzept der „neuen Kreatur“ (2 Kor 5,17). Es gibt zwei Kirchen: Einmal ein äußeres Haus, das für Zusammenkünfte und zur Lehre dienen soll, und dann den inneren Tempel des Herzens, wo wir beten und das Erlernte anwenden. Im Alten Testament haben sie nicht innerlich gebetet, sondern äußerlich. Deshalb brauchten sie Zeremonien, einen Altar, Opfer und dergleichen, doch Gott will es im Neuen Testament innerlich haben. Jeder Mensch ist ein Tempel, und der Priester ist Gott. Die alte Kreatur ist jetzt vorbei und die neue ist in Jesus Christus angegangen. Die alte Kreatur dauerte von Adam bis Christus, und die neue wird bis ans Ende der Welt fortbestehen. Die
Textüberlieferung
97
einzige Verbindung zwischen Altem und Neuem Testament sind Reue und Buße, denn nur durch diese kann Sünde getilgt werden und sonst durch kein Geld, Gold, Silber oder Gestein. Reu und Leid in der Buße sind wie eine Purgatz, die aus dem Kranken die Krankheit austreibt. Dabei sollen wir Gott heimlich bitten um das Notdürftige, hingegen öffentlich Buße tun. Weil Gott bereute, dass er den eigennützigen Menschen erschaffen hatte (Gen 6,6), machte er eine neue Kreatur in Jesus Christus, die nun auf den Nächsten schaut. Die neue Kreatur wird in der Taufe geboren aus Christus, dem Fleisch, das vom Himmel gestiegen ist (Joh 6,51). Nun haben die astrologischen Planeten keine Kraft mehr und sind tot, denn Christus ist nicht durch das Gestirn geboren, sondern er ist nun unser Himmel. Die Gaben kommen nicht mehr von den Planeten, sondern von Gott, die Gaben des Apostolats, der Gesundmachung oder der Wahrheit. Nur ein Arzt aus Gott weiß den rechten Grund, und nicht ein solcher, der aus dem Gestirn geboren ist. In der Schule Gottes müssen wir lernen, Gott um das Notdürftige zu bitten, den Rest bekommen wir noch dazu. Im seligen Leben gibt es nur einen einzigen Verstand, den aus dem Heiligen Geist und sonst aus keiner Weisheit. Äußere Gelübde bringen nichts, wie etwa das Einhalten von spezieller Kleidung, das Geloben von Keuschheit, Wallfahren usw. Es muss allein in der Liebe sein, die läuft von alleine zu Gott. Sankt Jakob muss zu dir kommen und nicht du zu ihm. Das höchste Gelübde besteht darin, das Wort Gottes zu erlernen, zu glauben und zu lieben. Wir haben zwei Leiber, neben dem irdischen auch einen ewigen, und dieser braucht die ewige Speise des Evangeliums, das wir täglich hören und in uns fassen sollen. Gott ist auch an keinen speziellen Ort gebunden, er ist weder in Jerusalem noch auf einem Berg, sondern wir sollen ihn allein in uns selbst anbeten. Wenn unser Herz in all diesem steht, so wird uns Gott die Erkenntnis des neuen Lichts geben.
A15. Liber de potentia et potentiae gratia dei: Handschriften: H 1 135 r–148 r. Kurzfassung: G 305–310; Gr 61 r–065 r; W2 81 v–86 r. Drucke: Matthießen 1918, 125–139; ME 133–151 (1923). Stemma: X 0 > H 1. Sekundärliteratur: SH 255 f., 452 f., 555, 587; Rudolph 1977, 203.
98
Einleitung
Zusammenfassung: Diese Schrift trägt mit 1533 als einzige des rekonstruierten Liber de vita beata eine Jahreszahl. Paracelsus beschreibt die vom Heiligen Geist ausgehenden Gaben und geht dabei von einem Bild aus, das an den Baum der Heilsgeschichte Joachims von Fiore erinnert. Die Wurzel eines ersten Baums besteht aus Gott-Vater, der Stamm ist Christus, und die Äste sind der Heilige Geist. Wir als Menschen stehen auf einem zweiten Baum mit Adam als Wurzel, Vater und Mutter als Stamm und den Kindern als Ästen. Wir müssen Nahrung haben und müssen gesund sein, und so kommen die Bienen vom zweiten Baum und saugen von den Blüten des ersten Baums den Honig heraus und bringen diesen zurück. Die Heiden hatten auch zu essen, doch das reichte bloß für das vergängliche Leben. Für das ewige oder selige Leben braucht es hingegen eine ewige Speise, und die ist das Fleisch und Blut Christi und geht vom ersten Baum aus. Vom Heiligen Geist saugen wir den ewigen Honig, sei es der Geist der Weisheit, der Geist des Wissens, der Geist des Glaubens, der Geist des Gesundmachens, der Geist der Weissagung oder der Zungen. Der Heilige Geist inspiriert auch die Handwerker und Künstler, so dass diese erstaunliche Leistungen vollbringen. Auch die Mächtigen leitet er an, denn wenn einer regieren will, so muss er in die Herzen der Menschen sehen und dementsprechend handeln können. Der Heilige Geist ist also die Frucht, von der wir essen sollen, so wie eine Kirsche vom Baum. Wer das Fleisch und Blut Christi vom Baum saugt, der wird ein neuer und ewiger Mensch aus einem neuen Samen.
A16. Liber de martyrio Christi et nostris deliciis: Handschriften: H 1 94 r–107 v. Kurzfassung: B 1 119 r–120 v; G 311–317; Gr 65 v–70 v; L 1 307 v–310 v; M 3 1 r–6 r. Drucke: ME 177–195 (1923); GS 49–55 (1973, Kurzfassung). Stemma: X 0 > H 1. Sekundärliteratur: SH 256 f., 359, 450, 519, 587 f., 621 f.; Rudolph 1977, 203. Zusammenfassung: Das Leitmotiv dieser Schrift bildet die Nachfolge Christi. Der irdische Geist möchte auf Erden gut leben, Freude und Wollust empfinden, doch im Weg zur Seligkeit mag keine Lust oder Ruhe gefunden werden. Nicht die in Wollust, Reichtum oder in Ruhe leben
Textüberlieferung
99
sind selig, sondern jene, die ihr Kreuz auf sich nehmen, Christus nachfolgen und in seinem Namen leiden (Mt 10,38; 16,24). Die wahren Apostel sind jene, die in fremde Länder ausziehen und das Evangelium unter Entbehrungen verkünden. Diesen Gedanken nimmt Paracelsus als Ausgangspunkt einer beißenden Kritik an der katholischen und der protestantischen Geistlichkeit, die sich in Rom, Venedig, Mailand, Mantua, Augsburg, Regensburg, Köln, Trier usw. oder dann in Wittenberg, Nürnberg, Bern, Basel und Zürich einnistet und es sich dort gut gehen lässt. Wenn man die Leiden Christi und seiner Apostel vergleicht mit dem Leben der jetzigen Apostel, so verhält sich das wie Feuer zu Wasser. Alle, die in den Himmel kommen, sind den Fußstapfen Christi nachgefolgt (1Petr 2,21). Der einzige Weg zum Himmel geht über die Liebe, und den sollen wir wandeln. Das selige Leben besteht darin, Christus vor uns zu tragen und ihn nicht mehr aus unserem Herzen zu lassen und zu erkennen, dass wir die Dinge der Erde zur Notdurft und nicht zur Wollust gebrauchen sollen. Unter dem Kreuz werden wir eingehen in das Himmelreich, denn das Kreuz kommt vom Himmel.
A17. Liber de remissione peccatorum: Handschriften: H 1 122 r–134 v. Kurzfassung: G 317–324; Gr 70 r–76 v; Ha 2 2/1–15; L 1 310 v–313 v. Drucke: Matthießen 1918, 16–29; ME 199–216 (1923); GS 57–63 (1973, Kurzfassung). Stemma: X 0 > H 1. Sekundärliteratur: SH 257–259, 359, 451 f., 588; Rudolph 1977, 203. Zusammenfassung: Ohne Vergebung der Sünden gibt es kein seliges Leben. Es gibt zwei Arten von Sünden, jene gegen Gott und den Heiligen Geist und jene gegen den Nächsten. Christus nimmt in der Taufe die Erbsünde von uns hinweg, denn wer die Taufe annimmt im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes (Mt 28,19), der ist erlöst und wird eine neue Kreatur. Doch nur wer getauft wird und zugleich glaubt, der wird selig (Mk 16,16). Für die neuen Sünden, die wir gegenüber dem Nächsten begehen, hat uns Gott die Möglichkeit gegeben, die Sünden gegenseitig zu verzeihen (Mt 6,14). Unsere Kirche gründet darauf zu bekennen, dass Christus ein Sohn des lebendigen Gottes ist, dann gehören wir zur neuen Kreatur und haben den Schlüssel zum Himmel (Mt 16,16–19). Wenn wir aber die Lehre Christi verleugnen, so
100
Einleitung
ist dies eine Sünde gegen den Heiligen Geist, und die kann niemand vergeben. Sonst kann aber alle Sünde vergeben werden, wenn wir Reue zeigen und Barmherzigkeit gegen den Nächsten walten lassen. Wo aber nicht „reu und leid“ ist, da kann auch dem Teufel nicht widerstanden werden. Wenn wir uns gegenseitig die Sünden verziehen haben, dann können wir hoffen, dass uns auch Gott in seiner Barmherzigkeit die Sünden vergeben wird. Schreien wir aus der Tiefe unseres Herzens und mit Ernst zu Gott, so wird er seine Augen auf uns wenden und alle unsere Sünden vergessen. Sterben wir im Herrn unter seinem Kreuz, so werden wir zu ewiger Freude und Seligkeit geführt.
A18. Liber de venerandis sanctis: Handschriften: H 1 189 r–199 v. Kurzfassung: B 1 136 r–137 r; F 2 193 r–204 r; L 1 450 r–458 v. Drucke: Goldammer 1952a, 285–287 (Auszug); GS 65–72 (1973, Kurzfassung). Stemma: X 0 > H 1. Sekundärliteratur: SH 385 f., 455 f., 526; Goldammer 1952a, 99. Zusammenfassung: Diese Schrift wendet sich gegen die Heiligenverehrung im traditionellen Sinn und bespricht die Frage, was die wirklich heiligen Dinge sind. Unser Reich ist nicht von dieser Erde, denn wir sind nach dem Ebenbild Gottes geschaffen, und so hat Gott Christus auf die Erde gesandt und eine neue Kreatur gebracht. Christus hat uns erlöst durch seinen Tod und sein Fleisch und Blut (Joh 6,56), deshalb gebührt ihm Lob und Dank. In der neuen Kreatur scheint uns ein neues Licht, das der Heilige Geist ist. Die Dreifaltigkeit besteht darin, dass das Licht der Natur Gott-Vaters uns die Wunderwerke der Natur lehrt, Christus den Himmel auf Erden verkündet und der Heilige Geist uns nun erleuchtet und bei der Wahrheit erhält. Nach der Trinität sind es Glaube, Liebe und Hoffnung (1Kor 13,13), die uns tragen. Denn auf Erden besteht das selige Leben darin, dass wir an die Taufe glauben (Mk 16,16) und Gott lieben, und wenn wir das tun, so dürfen wir die Hoffnung haben, in das Himmelreich einzugehen. Das Gebot der Liebe bedeutet, Gott aus ganzem Herzen zu lieben, aus ganzem Gemüt, aus allen Kräften und aus ganzer Seele (Mk 12,33). Wir sollen Gott lieben und in Gott die Hoffnung setzen und sonst in keinen Menschen. Auch glaubt niemand an Abgötterei, der in Gottes Lehre wan-
Textüberlieferung
101
delt. Im Zweifelsfall lass den Menschen stehen und suche die Zuflucht bei Gott selbst. Geh in dein „kämmerlin“, dort redet dein Gott heimlich mit dir. Nicht die Heiligen sollen wir ehren, sondern Gottes Lehre und Gebote, den Sabbat, Vater und Mutter, und das aus all unseren Kräften, Gemüt, Herz und Seele und den Nächsten wie uns selbst.
A19. Liber de resurrectione et corporum glorificatione: Handschriften: H 1 232 r–246 v. Kurzfassung: G 339–341; Gr 59 v–60 v; L 1 320 v–321 v. Drucke: Matthießen 1918, 142–156; ME 299–316 (1923); GS 73–81 (1973, Kurzfassung). Stemma: X 0 > H 1. Sekundärliteratur: SH 261 f., 360, 459 f., 587; Bunners 1961, 200 f. Zusammenfassung: Der Mensch hat zwei Herkommen, eines aus Gott-Vater, der ihn erschaffen hat, das andere aus Gott-Sohn, der ihn von neuem geboren hat. Wer Christi Fleisch isst und sein Blut trinkt, der wird am jüngsten Tag auferweckt werden (Joh 6,54). Auferstehung bedeutet, dass wir vom „irdischen wesen und unflat“ in eine neue Geburt kommen, die aus Gott ist und nicht aus dem Menschen. Und wenn wir erneut aus Gott geboren sind, so gelangen wir zu einem ewigen Reich, wo es keinen Tod und keine Krankheit mehr gibt, wo ewiger Friede und Freude herrschen. In diesem Reich werden wir in einem neuen, glorifizierten Leib auferstehen. Bei der Auferstehung wächst aus einem Samen etwas Neues heran, wie wenn eine Rose gesät wird, und es wächst eine Rose daraus. Die Glorifizierung ist nun die Frucht, die daraus entsteht. Christus ist das lebendige Brot vom Himmel (Joh 6,51), und daraus fällt dem Körper Adams die Gnade zu, dass aus ihm eine neue Kreatur entstehen kann. Das Alte gilt dann nichts mehr, es ist nur noch eine neue Kreatur (2Kor 5,17). Das Himmelreich wird uns mit dem Tod Christi erschlossen, da wir aus demselben Fleisch und Blut sind, das den Tod erlitten hat. Alle werden auferstehen, aber nicht alle zu Gott, sondern die einen auch zur ewigen Verdammnis. Der nur aus Adam aufersteht, der geht zum ewigen Tod. Der aber aus Christus und seiner neuen Kreatur aufersteht, der kommt in die Auferstehung der Lebendigen. Wer in einem neuen, gereinigten Leib auferstanden ist, gelangt zunächst in eine Warteposition oder in ein Zwischenreich, das Paracelsus nicht genau benennen kann. Wie einst Christus selber, so
102
Einleitung
kommt der Auferstandene erst durch die Auffahrt endgültig in den Himmel. Alle unsere Tugenden sollen nicht aus der „melancholie“ oder aus etwas Bösem den Ursprung nehmen, sondern aus dem himmlischen Fleisch und Blut Christi. Was daraus hervorgeht, das wird in der Auferstehung leuchten wie die Sonne.
A20. Liber de sursum corda: Handschriften: H 2 8 r–29 r / L 1 439 v–448 r; K 2 115 v–125 r; K 3 101 r–110 v. Kurzfassung: B 1 144 v–145 v; G 394–404. Drucke: SD 312 (J 5) 3–21 (1619); SD 313 (J 6) 3/3–21 (1619); Gnädinger 2007. Stemma: X 0 > (H 2, X 1); X 1 > (L 1, X 2); X 2 > (K 2, J 5); J 5 > J 6; K 3 außer Betracht. Sekundärliteratur: SD 521 f.; SH 268, 385, 471 f., 530, 593 f., 611; Gnädinger 2007, 42–56. Zusammenfassung: Mit den Worten „Sursum Corda“ („Erhebt die Herzen“) leitet der Priester das eucharistische Hochgebet der römischen Liturgie ein. Bei diesem dramatischen Höhepunkt der Messe erhebt er seine Hände und Augen zum Himmel. Paracelsus nimmt diese Messworte als Ausgangspunkt, die innere, hier fast mystisch zu nennende Beziehung zu Gott zu beschreiben. Wir können von Gott alles erbitten, natürliche und übernatürliche Dinge. Als Adam noch im Paradies weilte, so hatte er alles von sich auch gewusst. Nach der Vertreibung mussten die Künste und alles Wissen den Menschen neu offenbart werden. Die Inspiration ist der Heilige Geist, und dies war schon von Anbeginn an so. Der Sohn Gottes wurde geboren, damit er eine neue Kreatur bringt, ein Fleisch und Blut von oben herab. Deswegen haben die Christen zwei Leiber (1Kor 15,35–49). Wer im neuen Fleisch aus Christus lebt, der ist im seligen Lebens fest gegründet, und alle Künste, Weisheit und Klugheit fließen daraus. Alles, was wir auf Erden haben, kommt von oben herab. Wenn wir unser Herz über uns zu Gott richten, dann macht sich Gott von oben zu uns herab. Dies ist die Jakobsleiter, auf der die Engel ständig auf und ab steigen, um uns zu lehren. Denn täglich muss in den Menschen gesät werden, damit er grüne und ein guter Weizen von ihm geschnitten werden kann. Gott will, dass wir allein von ihm lernen und nicht von andern, und dies ohne Unterlass auch während Feiertagen und im Schlaf. Darum sollen unser Herz und unsere Augen ständig zu ihm aufblicken, damit die Engelsleiter in un-
Textüberlieferung
103
ser Herz gerichtet werde. Wenn wir Gott-Vater im Namen Christi bitten, so wird er uns alles geben, was wir brauchen, und dies ist das Reich Gottes. Jeder öffne seine Augen auf Erden, damit er hier selig werde, denn was hier nicht den Anfang nimmt, das ist versäumt und dem ewigen Tod überantwortet.
B1.
Liber de poenitentiis:
Handschriften: L 1 430 r–434 v / Bo 2 r–8 v; Ha 1 4/1–20; Hb 3 123 r–130 v, Fortsetzung 119 r–122 v; W2 41 r–48 r; W8 20 v–32 v. Drucke: SD 306 (J 1) 5–13 (1618); GE 2, 407–419 (1965). Stemma: vgl. GE 2, lvi. Sekundärliteratur: SD 513 f.; SH 383 f., 550, 601. Zusammenfassung: Paracelsus bespricht die Buße nach Matthäus 3 und verbindet sie mit dem Gnadenbegriff des Römerbriefs. Buße bringt den Menschen in die Gnade Gottes, ist der Fels, den Jesus in Petrus gefunden hatte. Diese muß allein durch den Glauben geschehen, durch den Geist und nicht durch den Leib. Wir sollen unsere Sünden nicht durch den Mund bekennen, sondern aus der Tiefe unseres Herzens bereuen, dann erfolgt die Vergebung unverzüglich. Der Weg zur Seligkeit führt allein durch die Reue im Glauben. Aus dem Glauben entspringt die Liebe zu Gott. Ist die Reue groß genug, so werden die Sünden durch die Gnade Gottes hinweggenommen. Buße erfolgt nicht durch gute Werke, sondern durch die Reue des Geistes. Das ist die Buße Johannes des Täufers, welche die Früchte der Poenitenz zeitigt (Mt 3,8). Es gibt zweierlei gute Werke, solche, die aus dem Glauben fließen, und solche aus Heuchelei. Glauben ist nicht ohne Frucht, wie ein guter Baum nicht ohne Birnen ist. Wie die Birnen Zeugen sind vom Wesen des Baums, so werden unsere Werke Zeugen sein beim jüngsten Gericht.
B2.
Libellus de baptismate christiano:
Handschriften: L 1 287 r–289 v / Bn 1 218 r–226 r; Bn 2 1–7; Bo 8 v–13 v; Ha 1 5/20–34; W2 1 r–7 r; W8 47 r–53 v. Drucke: GE 2, 369–377 (1965). Stemma: vgl. GE 2, lii. Sekundärliteratur: SH 352 f., 548, 585 f., 602.
104
Einleitung
Zusammenfassung: Die Taufe wurde nie richtig gehandhabt, weil sie durch menschliche Vertreter („vicarien“) an Gottes statt vollzogen wurde. Die Taufe ist ein Akt der Reinigung, so wie wenn jemand von allen Flecken gesäubert würde. Es gibt zwei Taufen, die Taufe Johannes des Täufers, die den Leib wäscht, und die Taufe Christi, die die Seele reinigt (Mt 3,11). Die Taufe des Johannes war eine Vorankündigung („figur“) der rechten Taufe Christi. Johannes hat die Taufe der Buße gepredigt (Mt 3,2) und hat damit den Weg zur Seligkeit vorgezeichnet. Denen wird die Sünde vergeben, die sie bekennen, und jene, die bekennen, denen schickt Gott den Heiligen Geist, um sie im Glauben zu erleuchten. Der Heilige Geist ist der Priester, der uns mit dem Leiden Christi tauft und die Gnade der Taufe bringt, die durch keine Wassertaufe erlangt werden kann. Christus ist die Buße und die Taufe. Wenn er uns diese Gnade gibt, so haben wir den Heiligen Geist. Christus ist für uns gestorben und hat mit seinem Leiden alle Menschen getauft, die ihre Sünde bekennen (Röm 5,6–8; 6,3; 1Kor 15,3). Die Taufe ist ein Sakrament, aber nur dann, wenn Christus die Taufe ist und mit dem Wasser des Heiligen Geists getauft wird. Der Heilige Geist tauft die Herzen und nicht den Leib. Er ist der Erleuchter, der Lehrer und die höchste Gabe.
B3.
Liber de sacramento corporis Christi, einzunehmen zur seligkeit:
Handschriften: L 1 290 r–295 v / Bn 1 202 r–217 v; Bn 2 8–19; Bo 13 v–23 r; Ha 1 6/34–59; K 3 111 r–115 v; Ka 213 r–219 r; R 76 v–81 r; S 2 37 r–39 v; W8 1 r–20 r. Drucke: SD 303 (St) 15–20 (1618). Stemma: X0 > (X1, X2); X1 > (Ka, X3); X3 > (L1, X4); X4 > (K3, R, S2, St); X 2 > (X 5, X 6); X 5 > (Bo, Ha 1); X 6 > (W8, X 7); X 7 > (Bn 1, Bn 2). Sekundärliteratur: SD 508–511; SH 353–355, 585 f., 601, 606, 611 f., 618, 706 f. Zusammenfassung: In dieser Schrift wird die Verbindung des Abendmahls mit dem Weg zur Seligkeit aufgezeigt. Mannigfache Früchte entspringen aus der Seligkeit, wie die Seligpreisungen der Bergpredigt aufzeigen (Mt 5,3–11). Es gibt drei Wege zur Seligkeit: Selig ist, der Gott lieb hat und den Nächsten als sich selbst (Mt 22,37–40), der an Gott glaubt und getauft wird (Mk 16,16) und der Christi Fleisch isst und sein Blut trinkt (Joh 6,54). Im Neuen Testament fließt die Liebe aus dem Glauben. Die erste Geburt gibt uns den Leib, die Sinne, den Verstand
Textüberlieferung
105
und die Weisheit. Diese Dinge kommen erblich auf uns und sind natürlich. Wer aber selig werden will, der muss ein zweites Mal geboren werden, nicht von seiner Mutter, sondern vom himmlischen Gott. Wie der Mensch von seinen Eltern auf die Erde geboren wird, so wird er durch Christus in den Himmel geboren. Christus gab seinen Jüngern im Abendmahl sein Fleisch und Blut, und dadurch wurden sie zum zweiten Mal geboren. Wenn wir durch das Abendmahl in die Seligkeit geboren werden, so folgt darauf die Taufe mit dem Heiligen Geist. Das Sakrament des Fleischs und Bluts muss in der Substanz genommen werden, „materialisch“ und nicht im Geist allein (Realpräsenz Christi im Abendmahl). Die totgeborenen Kinder hat der Heilige Geist bereits von sich aus mit dem Fleisch und Blut Christi getauft, weswegen sie rein und damit selig sind. Der Heilige Geist ist der Priester an Gottes statt und der „vicarius Christi“. Wie Christus seinen Jüngern das Abendmahl gegeben hatte, so verleiht es uns nun der Heilige Geist. Der menschliche Priester spendet das Abendmahl lediglich zu einem Gedächtnis Christi (Lk 22,19). Darum geht die zweite Geburt vom Heiligen Geist aus und nicht vom Priester. Wie uns Adam aus seinem Samen geboren hat, so ist das Fleisch und Blut Christi der Samen Christi in uns, durch den wir zur Seligkeit kommen.
B4.
Liber de iustitia:
Handschriften: L 1 425 r–430 r / Bo 23 r–30 r; W8 33 r–46 v. Drucke: SD 306 (J 1) 13–21 (1618); GE 2, 153–163 (1965). Stemma: vgl. GE 2, xli. Sekundärliteratur: SD 514; SH 383, 601 f.; Gause 1993, 96–109; Reich 1998. Zusammenfassung: Der Gerechtigkeitsbegriff aus dem Römerbrief wird besprochen und damit die Grundlage der reformatorischen Rechtfertigungslehre. Gerechtigkeit soll inwendig und nicht auswendig gesucht werden, im Herzen und nicht im Leib. Die Gerechtigkeit steht im Glauben. Die Gesetze gründen auf dem auswendigen Leib. Deshalb findet sich im Gesetz keine Gerechtigkeit, denn dieses ist nur eine Ordnung des Leibs und dient nicht zur Seligkeit. Liebe und Glauben machen selig, nicht die Gehorsamkeit gegenüber den Geboten. Ein Gebot soll vom Glauben her eingehalten werden und nicht durch äußeren Zwang. Wer zur Seligkeit will, der verlasse die Gehorsamkeit gegenüber
106
Einleitung
Geboten. Die Schrift sagt zwar, dass nur der Gerechte selig wird (Röm 4,7), aber die Gerechtigkeit muss von innen heraus kommen. Es ist keine Gerechtigkeit, wenn man einen Mörder rädert, sondern er müsste in den Glauben gebracht werden, aus welchem ihm Reue und Buße flössen. Dann erst würde er als ein Gerechter sterben. Nur was inwendig geschieht, ist gerecht. Gerechtigkeit ist eine Errungenschaft des Neuen Testaments, im Alten Testament hatten sie nur Gesetze. Es war Christus, der die Gesetze brachte, die zur Seligkeit führen. Er will nicht, dass man Gebote hat, sondern dass man ihn hat. Wir müssen alle unsere Güter verlassen und den Armen geben und Christus nachfolgen.
B5.
Liber de imaginibus idolatriae:
Handschriften: L 1 434 v–439 r / B 2 q1 r–182 v; W2 57 r–66 r; W8 54 r–65 r. Drucke: GE 3, 277–286 (1986). Stemma: vgl. GE 3, li. Sekundärliteratur: SH 384 f., 544, 551, 602; Gause 1993, 144–156. Zusammenfassung: Die Frage der Götzenbilder wird besprochen. Das Alte Testament schreibt vor, dass keine Bilder angebetet werden sollen, sondern allein Gott (Ex 20,4). Nun entstand im Neuen Testament dadurch ein großer Irrtum, indem sie meinten, damit seien die hölzernen Bilder gemeint. Ein Holz kann nicht zu einem Gott werden. Die Bilder haben jedoch als Symbole („bedeutungen“) einen Wert und drücken mehr aus, als mit dem Verstand erfasst werden kann. Sie sollen lediglich nicht angebetet werden. Die Abgötter des Neuen Testaments, die Bilder, welche die Seele verführen, sind nicht aus Holz oder Stein, sondern sie sind die prachtvollen Kleidungen der Geistlichen. Das sind die Bilder, die Gott verboten hat. Nicht die hölzernen Bilder sollen aus den Kirchen geworfen werden, sondern der Tempel des Herzens soll von den bösen Bildern gereinigt werden, die darin sind, die „unkeuschheit der gedanken“, die durch Bildnisse imaginiert werden.
C1. Auslegung des 149. Psalms: Handschriften: L 1 453 v–455 r / F 2 197 v–199 v. Stemma: X 0 > X 1 > (L 1, F 2). Sekundärliteratur: SH 386; GS 72, Anm. 149.
Textüberlieferung
107
Zusammenfassung: Der Psalm stellt einen Bezug zu den Heiligen her, indem er fordert, dass die Gemeinde der Heiligen Gott loben soll. Paracelsus schließt daraus, dass ein Lobgesang allein dann Geltung habe, wenn er im heiligen Herzen dargebracht werde.
C2. Auslegung des 150. Psalms: Handschriften: L 1 455 r–456 v / F 2 199 v–201 v. Stemma: X 0 > X 1 > (L 1, F 2). Sekundärliteratur: SH 386. Zusammenfassung: Das „laudate dominum in sanctis eius“ der Vulgata interpretiert Paracelsus in dem Sinn, dass Gott in seinen Heiligen zu loben sei. Das „laudate eum in firmamento“ interpretiert er anders als Luther, und zwar im Sinn der Astronomie. Zu den im Psalm genannten Musikinstrumenten, mit denen man Gott loben soll, meint Paracelsus, es sei am besten, im „kämmerlein“ des Herzens zu psallieren.
C3. De sanctis: Handschriften: L 1 456 v–458 v / F 2 201 v–204 r. Stemma: X 0 > X 1 > (L 1, F 2). Sekundärliteratur: SH 387 f. Zusammenfassung: Diese Schrift zur Heiligenverehrung ist nicht sicher echt, da sie die sonst bei Paracelsus übliche kritische Haltung vermissen lässt. Ein Heiliger soll nicht angerufen werden, damit er helfe, sondern zur eigenen Ermahnung. Die Feiertage der Heiligen sollen eingehalten werden, weil wir dadurch zu unserer eigenen Erbauung lernen können, wodurch dieser in den Himmel gekommen war.
108
Einleitung
e.
Editionsprinzipien
e1.
Quellenlage
Bei den theologischen Schriften des Paracelsus müssen wir von einer besonderen Quellenlage ausgehen. Diese wird dadurch bestimmt, dass von Hohenheims Werken nur Abschriften existieren und die Autographen verloren gegangen sind. Unter den Abschriften besteht eine große Heterogenität, die schon dadurch gegeben ist, dass sie in einem Zeitraum zwischen der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts bis zum frühen 18. Jahrhundert niedergeschrieben worden sind. Die früheste überlieferte Sammelhandschrift mit theologischen Werken ist die mit 1564 datierte Görlitzer Handschrift G, die späteste die Kopenhagener Handschrift K 4 aus dem 18. Jahrhundert. Zu dieser zeitlichen Spanne gesellt sich der unterschiedliche Bildungsgrad und die Herkunft der Kopisten, die verschiedenen deutschen Sprachgebieten entstammten mit entsprechender lokaler Färbung und Orthographie der Sprache. Die deutsche Sprache war ja in der frühen Neuzeit noch in keiner Weise genormt. Jeder Schreiber, auch wenn er sich vornahm, seine Vorlage möglichst getreu zu kopieren, wird unweigerlich das Idiom der Vorlage mit dem eigenen vermischt haben, oder um der besseren Verständlichkeit willen sogar bewusst darauf ausgegangen sein, den älteren Sprachbestand den eigenen, „modernen“ Sprachgewohnheiten anzugleichen. Die meisten Sammelhandschriften wurden etwa zwischen 1570 und 1600 niedergeschrieben, in einer Zeit also, in der sich die deutsche Sprache in einem starken und nachhaltigen Wandel befand. 493 Während um 1570 der Verfall der bis anhin bedeutenden oberdeutschen, vom Alemannischen geprägten Drucksprachen einsetzte, verschob sich der Akzent der schriftsprachlichen Äußerung zum Mitteldeutschen. 494 Damit ging ein Lautwandel einher, der sich unter anderem in der Übernahme des frühneuhochdeutschen Vokalismus äußerte, so in Diphthongierungen, Monophthongierungen und Änderungen in der Vokaldehnung. 495 So wandelten sich etwa „vff“, „vß“, „zyt“, „bruoder“, „lieb“ (diphthongisch) und „vatter“ zu „auff“, „auß“, „zeit“, „bruder“, „lieb“ (langes i) und „vater“. Dieser Lautwandel lässt sich auch in den Sammelhand-
[493] Schmidt 1993, 102–113, 279–289; Polenz 2000, insbesondere 81–97, 159–183. — [494] Schmidt 1993, 104 f. — [495] Schmidt 1993, 289–302.
Editionsprinzipien
109
schriften und Drucken der paracelsischen Werke nachverfolgen. Während das autographe Konsilium für den Pfäferser Abt Russinger (1535) 496 und die in Zürich gedruckte Kometenschrift Vßlegung des Commeten (1531) noch durchgehend die oberdeutsche Lautung aufweisen, findet sich in der direkt von den Neuburger Autographen abgeschriebenen Heidelberger Handschrift H 1 (vor 1585) eine gemischte Verwendung der alten und neuen Laute. In Husers Quartausgabe der medizinisch-naturphilosophischen Schriften (1589–1591) hingegen wird die neue Lautung konsequent angewandt, obwohl der Druck in Basel und damit inmitten des oberdeutsch-alemannischen Sprachgebiets erfolgte. Wir können nicht einmal bei Paracelsus von einem einheitlichen Idiom ausgehen. Während seine Mutter aus der Gegend von Einsiedeln stammte und somit einen hochalemannischen Dialekt sprach, eben das geläufige Schweizerdeutsch, war der Vater Schwabe. Durch den Umzug nach Kärnten, als Paracelsus knapp zehn Jahre alt war, dürften sich südbairische Elemente in seine Muttersprache eingemischt haben. Aufschlussreich in dieser Beziehung ist das Pfäferser Konsilium. 497 Es fällt zunächst auf, dass sich hier vermehrt eine Verdumpfung des a-Lautes zu einem dunklen o-Laut findet. Die von Paracelsus verwendeten Ausdrücke „jor“ (für Jahr), „mol“, „einmol“, finden sich zwar auch im Alemannischen, hingegen sind „gnod“, „gnoden“, „moss“ (für Maß) als typisch bairisch zu bezeichnen. Insgesamt überwiegt aber im Konsilium das alemannische Element, etwa in der Verwendung des langen i-Lauts statt des Diphthongs bei „win“, „lib“, und durch das Vorkommen des hochalemannischen Diminutivs in den Wörtern „zedelin“, „sekklin“. Hochalemannisch ist auch der im Konsilium erwähnte Ausdruck „recholterbery“ für Wacholderbeeren, während für das Bairische die Bezeichnung „Kranewitbeere“ typisch wäre. 498 In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass die Sprachanalyse des Heidelberger Codex H 1, der ja mit einiger Sicherheit eine direkte Kopie von Neuburger Autographen darstellt, das Vorliegen einer bairischen Schreibsprache ergeben hat. 499 Das muss natürlich noch kein zwingendes Indiz für bairische Elemente in Hohenheims Sprache sein, sondern kann auch die Gepflogenheiten der beiden für H1 verantwortlichen Kopisten widerspiegeln. Zusammenfassend ist also zu vermuten, dass Paracelsus eine
[496] Daems/ Vogler 1986. — [497] vgl. die Transkription des Konsiliums bei Daems/ Vogler 1986, 13 f. — [498] Marzell 2, 1080–1083. — [499] Zimmermann 2006.
110
Einleitung
Mischsprache aus drei oberdeutschen Mundarten sprach, dem Hochalemannischen, dem Schwäbischen und dem Südbairischen. Auch in Anbetracht der zeitlich und sprachlich heterogenen Überlieferung der theologischen Schriften wäre es völlig abwegig und auch unmöglich, für die Ausgabe eine Rekonstruktion von Hohenheims Originalsprache zu versuchen. 500 Die Edition hat sich einerseits an wissenschaftlichphilologischen und sprachgeschichtlich relevanten Erfordernissen zu orientieren, andererseits ist für die inhaltliche Textübermittlung ein pragmatischer Weg zu wählen, der durch eine moderate Vereinheitlichung der Schreibung eine hohe Lesbarkeit der Texte garantiert und gleichzeitig den Habitus des Originaltexts möglichst getreu wiedergibt. Um beiden Seiten gerecht zu werden, bietet die Neue ParacelsusEdition die Texte in zwei Versionen an, einer möglichst zeichengetreuen Transkription mit textkritischem Apparat und einem graphematisch angepassten und sachlich erläuterten Lesetext.
e2.
Transkription
Zu Sudhoffs und auch noch zu Goldammers Zeiten ging man in der Editionsarbeit vornehmlich vom Prinzip der Textherstellung aus. Anhand der verschiedenen Textüberlieferungen sollte also ein Editionstext erarbeitet werden, der sowohl inhaltlich wie auch vom Lautbestand her möglichst nahe beim Original lag. Dadurch mussten an den Vorlagen oft Änderungen vorgenommen werden, die den Text zwar rein hypothetisch näher an das Original heranbrachten, jedoch um den Preis, das effektiv Überlieferte mitunter zu verfremden. Eine Textherstellung bedeutet also immer zugleich Textinterpretation, die mitunter zu falschen Schlüssen führen kann. Um diesem Umstand vorzubeugen und dem Leser größtmögliche Interpretationsfreiheit zu lassen, werden nach dem heutigen Editionsverständnis die Vorlagen möglichst buchstabengetreu vermittelt. Dies wiederum verlangt vom Benutzer einen höheren Grad an Fertigkeiten und Wissen. Die getreueste Wiedergabe einer Handschrift besteht nämlich in der Faksimilierung, doch nur eine kleine Anzahl von Spezialisten wird einen derart vervielfältigten Text lesen können. Angesichts der stets vorhandenen Schwierigkeiten bei Undeutlichkeiten und Mehrdeutigkeiten der Schreibung kann
[500] Dieser Meinung schließt sich Goldammer 1954a, 92, an.
Editionsprinzipien
111
eine solche Vorlage oft nur mit großem Zeitaufwand erschlossen werden. Unweigerlich tritt so der Inhalt des Texts vor dem Hintergrund der zu leistenden „Knochenarbeit“ zurück, und eine sinnvolle Benutzbarkeit wird kaum in angemessener Zeit erreicht werden können. Der nächste Schritt besteht darin, von der handschriftlichen Vorlage eine zeichengetreue Transkription zu erstellen. Auch hier müssen diverse Entscheidungen getroffen werden. Der Zeichensatz handschriftlicher Texte der frühen Neuzeit ist meist umfangreicher als der heute übliche. Die Vokale können verschiedene diakritische Zeichen tragen, es gibt verschiedene Schreibweisen des s-Lauts und weitere Eigentümlichkeiten. Der Herausgeber wird also definieren müssen, wie er mit diesen Schreibungen umgeht und wie er sie in seiner Transkription umsetzt bzw. ersetzt. Um eine gewisse Vereinheitlichung im Umgang mit frühneuhochdeutschen Texten zu erzielen, sind gewisse Richtlinien für deren Edition geschaffen worden, 501 die aber nur als grobe Leitlinien dienen können. Solcherart erstellte, zeichengetreue Editionstexte sind dem modernen Leser wegen der ungewohnten und uneinheitlichen Schreibung nicht unmittelbar zugänglich, sondern verlangen von ihm ein gewisses germanistisches Grundwissen und eine beträchtliche Eingewöhnungszeit. Ein weiterer wichtiger und für das Satzverständnis oft entscheidender Punkt sind die Interpunktionen, die in den frühneuzeitlichen Vorlagen oft unterschiedlich oder willkürlich gesetzt sind und mitunter ganz ausgelassen werden. Nicht selten zu beobachten sind Interpunktionen, die der Kopist irrtümlich aufgrund mangelnden Satzverständnisses gesetzt hat. Auch hier muss der Herausgeber entscheiden, ob er eingreifen will, dadurch natürlich wieder eine Interpretation vornimmt, oder ob er strikt bei der Vorlage bleiben möchte. Jeder Eingriff zugunsten der besseren Lesbarkeit und Verständlichkeit beruht auf einem interpretativen Akt und bedeutet letztendlich eine Entfernung vom Original. So kann man in der Editionsarbeit zusammenfassend verschiedene Stufen der Anpassung unterscheiden, ausgehend vom Faksimile zur zeichengetreuen Transkription, der Anpassung des Zeichensatzes, dem sinnvollen Setzen von Interpunktionen, der graphematischen Anpassung bis hin zur neuhochdeutschen Übersetzung. Dieses Vorgehen soll am folgenden Beispiel verdeutlicht werden:
[501] z. B. Hübner 1934; Schultze 1978; Empfehlungen 1981.
112
Einleitung 1. Zeichengetreue Transkription: „Das der mensch leidt vnnd vonn Jm selbs nichts waiß das ist die vrsach der mensch hatt Jnn Jm selbs ain solhe geittige natur vnnd aigennschafft ann Jm so er sollte Ruwenn Jnn der Ruw solte wissenn vonn seinem sachenn vnnd wanndell So wirtt er sich selbß nit Ruwen lassen darumb hatt Jnn gott die zeitt des leips Rwe gar Jnn dwalbm geleitt das nichts von Jm ist das vonn Jm selbß waiß auf das der leipt muge sein terminum erhalltenn vnnd erwarttenn.“502 2. Setzen von Interpunktionen: „Das der mensch leidt vnnd vonn Jm selbs nichts waiß, das ist die vrsach: der mensch hatt Jnn Jm selbs ain solhe geittige natur vnnd aigennschafft ann Jm, so er sollte Ruwenn, Jnn der Ruw solte wissenn vonn seinem sachenn vnnd wanndell, So wirtt er sich selbß nit Ruwen lassen. darumb hatt Jnn gott die zeitt des leips Rwe gar Jnn dwalbm geleitt, das nichts von Jm ist, das vonn Jm selbß waiß, auf das der leipt muge sein terminum erhalltenn vnnd erwarttenn.“ 3. Auslassung redundanter Zeichen: „Das der mensch leit vnd von Jm selbs nichts waiß, das ist die vrsach: der mensch hat Jn Jm selbs ain solhe geitige natur vnd aigenschaft an Jm, so er sollte Ruwen, Jn der Ruw solte wissen von seinem sachen vnd wandel, So wirt er sich selbß nit Ruwen lassen. darum hat Jm gott die zeit des leips Rwe gar Jn dwalm geleit, das nichts von Jm ist, das von Jm selbß waiß, auf das der leipt muge sein terminum erhalten vnd erwarten.“ 4. Anpassung des Zeichensatzes und Kleinschreibung „Das der mensch leit und von im selbs nichts weiß, das ist die ursach: der mensch hat in im selbs ein solhe geitige natur und eigenschaft an im, so er sollte ruen, in der ru solte wissen von seinem sachen und wandel, so wirt er sich selbs nit ruen lassen. darum hat im gott die zeit des leips rue gar in dwalm geleit, das nichts von im ist, das von im selbs weiß, auf das der leipt muge sein terminum erhalten und erwarten.“ 5. Angleichung an die Graphematik des Neuhochdeutschen: „Dass der mensch leit und von ihm selbs nichts weiß, das ist die ursach: Der mensch hat in ihm selbs ein solche geitige natur und eigenschaft an ihm, so er sollte ruen, in der ruh sollte wissen von seinem sachen und wandel, so wird er sich selbs nit ruen lassen. Darum hat ihm gott die zeit des leibs rue gar in dwalm geleit, dass nichts von ihm ist, das von ihm selbs weiß, auf dass der leipt müge sein terminum erhalten und erwarten.“ 6. Neuhochdeutsche Übersetzung: „Dass der Mensch (im Schlaf) liegt und von ihm selber nichts weiß, hat folgenden Grund: Der Mensch besitzt in sich eine solche geizige Natur und
[502] Erster Matthäuskommentar, H 2 55 v, aus dem Kommentar zu Mt 1,24. In H 2 finden sich nur spärliche oder undeutlich geschriebene Interpunktionen.
Editionsprinzipien
113
Eigenschaft, dass wenn er ruhen sollte, er dann ständig seinen Sachen und seinen Beschäftigungen nachgehen und so nicht von selber zur Ruhe kommen würde. Darum hat Gott während der Zeit der Leibesruhe einen Schleier über ihn gelegt, dass nichts in ihm bleibt, das von sich selber weiß. Damit erhält der Leib eine Zeit, die ihm zusteht und auf die er warten kann.“
Aus diesem Spektrum möglicher Editionsstufen greift die Neue Paracelsus-Edition auf zwei Formen zurück, einerseits auf die zeichengetreue Transkription mit gewissen Eingriffen beim Zeichensatz und den Interpunktionen und andererseits auf eine moderate graphematische Anpassung, die die Phoneme des Originals möglichst erhält. Anhand dieser Beispiele lässt sich auch Sudhoffs und Goldammers Vorgehen bei der Transkription erläutern. Sudhoff überließ es Matthießen, die Transkriptionsregeln für seine Werkausgabe zu formulieren, 503 die im Wesentlichen auf einer Umschrift der Huserausgabe beruht. Sudhoff wählte ein reduktionistisches Vorgehen, das in etwa dem obigen Beispiel 4 entspricht. Dies hat den Nachteil, dass eine neue, ebenso gewöhnungsbedürftige Orthographie entsteht, die weder mit dem Original noch mit der modernen Ausdrucksweise viele Gemeinsamkeiten aufweist. Insbesondere findet sich bei Sudhoff eine Verschmelzung der folgenden Morphempaare zu jeweils einem einzigen Graphem: alls (alles) / als → als an / ahn (Ahne) → an dass / das → das denn / den → den er / ehr (Ehre) → er gelehrt / geleert → gelert gen (gegen) / gehn (gehen) → gen im / ihm → im in / ihn → in innen / ihnen → inen irr / ihr → ir lehr / leer → ler mehr / meer → mer seid / seit → seit war / wahr → war wenn / wen → wen wer / wär → wer wider / wieder → wider wird / wirt (Wirt, Gastgeber) → wirt usw. [503] ME 9–19. Sudhoff brachte 1929 nochmals eine gekürzte Fassung der Schreibregeln, vgl. SW 1, xxx-xxxv.
114
Einleitung
Dadurch entsteht eine mehrdeutige Schreibung, die vom Leser einen beträchtlichen interpretativen Aufwand erfordert und das Verständnis ungemein erschwert, da einige der obigen Wörter doch häufig vorkommen. Bei Goldammer hingegen stehen wir vor dem Paradox, dass zwar sechs Editionsbände und ein Supplementband erschienen sind, jedoch die Editionsprinzipien und die Schreibung nirgends erklärt werden. Diese Ausführungen hätten dem nie vollendeten ersten Band beigefügt werden sollen. Dies ist nicht wenig problematisch, indem der Leser über das Verhältnis von Vorlage und Editionstext völlig im Unklaren gelassen wird. Goldammer ging vom Grundsatz aus, den sprachlichen und lautlichen Bestand möglichst erhalten zu wollen, 504 verlegte sich aber zwecks Vereinfachung der frühneuhochdeutschen „Schreibauswüchse“ wie Sudhoff auf eine insgesamt reduktionistische Vereinheitlichung der Schreibung. Um einerseits Mehrdeutigkeiten im Editionstext möglichst zu vermeiden, andererseits aber auch die sprachhistorisch relevante Schreibweise der Wörter nicht zu entstellen, entwickelte Goldammer für die Transkription ein komplexes Regelsystem. 505 Insbesondere sollte die Schreibung der oben aufgeführten, problematischen Wortpaare eindeutig werden. Zu diesem Zweck berief er sich in diesen Fällen auf die neuhochdeutsche Orthographie. Zum Beispiel transkribierte Goldammer die in den frühneuhochdeutschen Textvorlagen nebeneinander vorkommenden Grapheme !das", !daß", !daßs", !dass", !dz", die alle ohne erkennbare Regeln nebeneinander für den Artikel, das Relativpronomen oder die Konjunktion stehen können, je nach grammatikalischer Umgebung mit den neuhochdeutschen Graphemen !daß" oder !das". Ebenso führte er etwa beim Personalpronomen „ihm“ ein Dehnungs-h ein, auch wenn die frühneuhochdeutschen Schreibweisen !Jm", !ym" oder !im" lauteten. Bei anderen Wörtern unterließ Goldammer jedoch eine graphematische Angleichung und beließ etwa die Grapheme !son", !warheit" ohne Zufügung eines Dehnungs-h. Goldammer beschritt also einen Mittelweg zwischen reduzierter zeichengetreuer Transkription und vollständiger graphematischer Anpassung und liegt damit zwischen den obigen Beispielen 4 und 5. Peuckert ging in seiner Paracelsus-Auswahlausgabe noch einen Schritt weiter und nahm nicht nur eine graphematische Anpassung vor, [504] Gewisse allgemeine Editionsgrundsätze für seine Ausgabe sind in Goldammer 1954a, 91–94, niedergelegt. — [505] Eine Kopie eines undatierten, maschinengeschriebenen und handschriftlich stark überarbeiteten Entwurfs von Goldammers „Schreibung der Paracelsus-Ausgabe“ (8 Seiten) liegt dem Autor vor.
Editionsprinzipien
115
sondern ersetzte einzelne ungewohnte Wendungen durch solche der modernen Sprache. Dadurch ergibt sich zwar eine hohe Lesbarkeit, doch müssen deutliche Abstriche vom originalen Wortlaut gemacht werden. Eine vollständige Übersetzung ins Neuhochdeutsche oder auch in eine andere Sprache macht dann Sinn, wenn man die Texte einer breiten Leserschaft zugänglich machen will, die nur über bedingte Vorkenntnisse verfügt. Sinnvollerweise sollte dann aber der Originaltext mit herausgegeben werden, um den Vergleich mit der Übersetzung zu ermöglichen. 506 In der Neuen Paracelsus-Edition wird bei der Transkription nach folgenden Regeln vorgegangen: 1. Die Transkription erfolgt möglichst zeichengetreu, insbesondere werden auch die Groß- und Kleinschreibung entsprechend der Vorlage übernommen. 2. Das lange s wird kurz geschrieben: ! ¢ " → !s". 3. Ligaturen werden aufgelöst, z. B. !æ" → !ae". 4. Diakritische Zeichen über den Vokalen werden nur übernommen, wenn sie den Lauten /ä/, /ö/ und /ü/ entsprechen, z. B. !fúr" → !für", hingegen !túndt" → !tunt". 5. Superskripte werden gemäß Vorlage gesetzt, z. B. !a", !u", !U". Solche kommen in den überlieferten Textzeugen der ParacelsusTheologica jedoch kaum vor. 6. Eindeutige Abbreviaturen werden stillschweigend aufgelöst, in Zweifelsfällen aber durch Kursivierung deutlich gemacht, z. B. !Chus" → !Christus", hingegen !Ph." → !Philosophia" bei entsprechender Umgebungsbedeutung. 7. Die häufig anzutreffenden Abbreviaturen für „et cetera“ wie etwa !&c" werden als !etc." wiedergegeben. 8. Die Interpunktionen werden, wenn immer möglich, entsprechend der Vorlage gesetzt, werden aber in gewissen Fällen ergänzt bzw. verändert. Da in handschriftlichen Vorlagen Virgel (Schrägstriche) oft nur schwer von Kommata zu unterscheiden sind bzw. in vielen Zwischenstufen vorkommen, werden durchgehend moderne Satzzeichen verwendet.
[506] z. B. Gantenbein/ Holenstein 2006; Gnädinger 2007; Pörksen 2003; Weeks 2007.
116 e3.
Einleitung
Textkritik
Als Leithandschrift für einen jeweiligen Editionstext wird jener Textzeuge gewählt, der den ältesten Sprachbestand wiedergibt und die besten Lesarten bietet. Zu den besten Vorlagen gehören die Heidelberger Handschriften H 1 und H 2, die direkte Kopien der Autographen darstellen. Ausgezeichnete Vorlagen liefern auch die Leidener Handschriften L 1 und L 2, nicht zuletzt wegen ihrer guten Lesbarkeit. Allerdings erweisen sich die dort anzutreffenden Lesarten zuweilen als etwas eigenwillig und nicht ganz zutreffend, wenn man sie mit einem besseren Textzeugen vergleicht. Ein Dilemma besteht bei der Kopenhagener Handschrift K 4, die zwar hervorragende Lesarten enthält, zugleich aber im frühen 18. Jahrhundert niedergeschrieben wurde und somit den alten frühneuhochdeutschen und alemannischen Sprachbestand weitgehend ausgemerzt hat. In die Textkritik werden möglichst alle Überlieferungen einbezogen. Unterschiedliche Lesarten werden nur dann angegeben, wenn sich durch diese eine Sinnveränderung ergibt. 507 Hingegen wird in den folgenden, mit Beispielen erläuterten Fällen auf eine textkritische Anmerkung verzichtet: 1. Lautverschiebungen: do/da, empfahen/empfangen, pludt/bludt, sun/sohn, vff/auff, vß/auß, wyn/wein 2. Synkopen: darvon/davon, dessen/des, einem/eim, geistes/geists, genug/gnug, gewalt/gwalt, nicht/nit 3. Apokopen: alle/all, liebe/lieb, ohne/ohn 4. Enklisen: auffs/auff das, hatts/hat es, sendts/sendt sie 5. gewisse ähnlich lautende Synonyme: darum/darumben, jeder/jeglicher/jedlicher, sunder/sonder/sondern, theoria/theorie, verkünden/verkündigen 6. unterschiedliche Partizipbildungen: dankt/gedanket, gesein/gsein/ gewesen, ton/geton/getan 7. unterschiedliche Konjugationsformen: inhalt/inhält (3. P. Sg.), thunt/thuet (2. P. Pl.), waren/warent (1., 2., 3. P. Pl.) 8. Wortumstellungen: nun Gott / Gott nun, fleisch vnd bludt / bludt vnd fleisch
[507] vgl. die Bemerkungen von Reichert 2005, 21–23.
Editionsprinzipien
e4.
117
Lesetext und Textnormalisierung
Wie oben ausgeführt, schufen Sudhoff, Matthießen und Goldammer in der Schreibung ihrer Ausgaben eine jeweils neue Orthographie, die weder dem modernen Leser noch dem Original ganz gerecht wird. In der Neuen Paracelsus-Edition wird ein neuer Weg beschritten, indem zur Erzeugung eines Lesetexts eine graphematische Angleichung an das Neuhochdeutsche durchgeführt wird. Dabei sollen neben der Syntax die ursprünglichen Phoneme weitmöglichst erhalten bleiben. Die Zeichentreue wird also durch die Phonemtreue ersetzt. Es entsteht dadurch ein Text, der das Original lautlich wiederspiegelt und gleichzeitig durch seine moderne Graphie dem Leser entgegenkommt. Die so entstandenen Texte zeichnen sich durch eine besondere Klarheit aus und vermitteln den Textinhalt in müheloser Weise. Natürlich geht das sprachhistorische Prinzip dadurch verloren. Dieses Vorgehen ist aber statthaft, da die zeichengetreue Transkription zum Vergleich beiliegt und jederzeit herangezogen werden kann. Die frühneuhochdeutsche Sprache verfügt für die verschiedenen Phoneme über eine jeweils größere Anzahl von Graphemen als das Neuhochdeutsche. Sie werden oft willkürlich nebeneinander und abwechselnd gesetzt und folgen praktisch keinen orthographischen Regeln. Dies soll am Beispiel des langen i, des ü-Lauts, des Diphthongs ei, des k-Lauts und des stimmlosen s illustriert werden: 508 /i:/ /y/ /a i / /k/ /s/
→ → → → →
!i", !ie", !ieh", !ih", !ij", !y", !ÿ", !yh" !u", !uh", !ü", !üh", !ú", !úh", !y", !ÿ" !ei", !ey", !ai", !ay" !k", !kh", !ck", !ckh", !gkh" !s", !ss", ! ¢ ", ! ¢ z", !ß", !ßs", !z"
Die Angleichung erfolgt nun, indem die Grapheme des zeichengetreuen Editionstexts durch jene ersetzt werden, die durch die neuhochdeutsche Orthographie vorgeschrieben sind. Wegen des unterschiedlichen Lautbestands ergeben sich bei diesem Vorgehen allerdings nicht selten Schwierigkeiten, die besonders geregelt werden müssen. Für die graphematische Anpassung gelten somit die folgenden Regeln:
[508] zur Graphematik des Frühneuhochdeutschen vgl. Schmidt 1993, 281–289; Polenz 2000, 147–158; zu jener des Neuhochdeutschen insbesondere Nerius 2007, 99–146; zu den linguistischen Grundlagen vgl. ferner Dürr/ Schlobinski 1990; Hengartner/ Niederhauser 1993; Pelz 2002.
118
Einleitung
1. Bei identischem Phonem wird das jeweils entsprechende neuhochdeutsche Graphem verwendet. / ε /, / ŋ /: /e:/, /t/: /v/, /t/: / ε :/: /i/, /f/: /l/: / ε :/, /p/: / ɔy /: / υ /, /n/, /t/: /u:/, /t/, /a i /: / ε :/, /t/, /k/: /a:/: /i:/, /l/:
!gefennckhnus" → !gefängnus" !geth" → !geht" !leuithen" → !leviten" !nechster" → !nächster" !schryfft" → !schrift" !sol" → !soll" !spähtern herpst" → !spätern herbst" !trew" → !treu" !vnd", !vnnd", !vndt", !vnndt", !undt", !und" → !und" !vrthayl" → !urteil" !widerwerttigkheit" → !widerwärtigkeit" !zal", !zall" → !zahl" !zil", !zill", !zyl" → !ziel"
2. Härtungen, Schärfungen und Dehnungen der Laute werden entsprechend der neuhochdeutschen Orthographie gesetzt. 509 Das macht deshalb Sinn, weil aus der variablen frühneuhochdeutschen Schreibung nicht abgelesen werden kann, ob bereits ein Lautwandel in Richtung des Neuhochdeutschen stattgefunden hat. Allein in diesem Editionsband gibt es beispielsweise fünf Grapheme für das Wort „Blut“: !blut", !blutt", !bludt", !plut", !pludt". Die Verwendung von weichem /b/ und hartem /p/ findet sich mitunter sogar in derselben Schrift. Es ist somit unmöglich zu entscheiden, wie das Wort effektiv ausgesprochen wurde. Allenfalls handelt es sich auch um Allophone, die durch die Vermischung der Sprache der Vorlage und jener des Kopisten entstanden sind. Ein weiterer Punkt sind die Auslautverhärtungen, die in älteren Orthographien meist mit dem harten Laut realisiert sind, z. B. !hunt" für „Hund“. Die moderne Schreibung ist insbesondere für die oben aufgeführten Morphempaare von Bedeutung, die in Sudhoffs Normalisierung zu Mehrdeutigkeiten geführt haben. /b/ oder /p/ : !puch" → /b/ : !buch" /d/ oder /t/ : !vnder", !vndter" → /t/ : !unter" /g/ oder /k/: !kriechisch" → /g/ : !griechisch" /e:/ oder /e/ : !nemen", !nemmen" → /e:/ : !nehmen" /i:/ oder /i/ : !vil", !vill" → /i:/ : !viel" /i:/ : !Jm", !im", !ym", !yhm" → !ihm" /i/ : !Jm", !im", !ym", !yhm" → !im" /s/ : !reisen" → !reißen" /z/ : !reisen" → !reisen" /p/ : !leip" → !leib" [509] vgl. Maas 1992, 285–333.
Editionsprinzipien
119
3. Die Geminate /tt/ wird nicht angeglichen und somit das Graphem !tt" belassen. !vatter" statt !vater" !gebotte" statt !gebote" !ratten" statt !raden" (Kornrade) !krotten" statt !kröten"
4. Monophthongierungen und Diphthongierungen werden entsprechend der Vorlage belassen und nicht dem neuen Sprachbestand angepasst. Für im Neuhochdeutschen nicht vorkommende Morpheme wird dabei das einfachste mögliche Graphem gewählt. Je nachdem wird nach dem Diphthong das Dehnungs-h ausgelassen oder entsprechend der neuhochdeutschen Orthographie ein scharfes s, !ß", gesetzt. !vff" → !uf" und nicht !auf" !beruef" → !beruef" und nicht !beruf" !wyn" → !win" und nicht !wein" !füeren" → !füeren" und nicht !füehren" oder !führen" !müessen" → !müeßen" und nicht !müessen" oder !müssen"
5. Die in frühneuhochdeutschen handschriftlichen Texten oft fehlenden diakritischen Zeichen werden ergänzt, sofern sie einem alten Sprachstand entsprechen. !fur" → !für" !sunder" → !sünder" !grossest" → !größest" !boß" → !bös" !salig" → !sälig" → !selig" jedoch: !stuckh" → !stuck" und nicht !stück" !rugkhen" → !rucken" und nicht !rücken" !glaubigen" → !glaubigen" und nicht !gläubigen"
6. Bei veralteten Wörtern wird, wenn dies möglich und sinnvoll ist, auf die Orthographie des Grimmschen Deutschen Wörterbuchs zurückgegriffen. !neusen" statt !neußen"
7. Das Graphem !mb" für die Geminate /mm/ wird nur in den veralteten Formen !darumben" und !warumben" belassen, da eine Anpassung mit dem Graphem !mm" künstlich erscheinen würde. !darumben" statt !darumen" oder !darummen" hingegen !krumben" → !krummen"
120
Einleitung
8. Enklisen werden durch Apostrophierung kenntlich gemacht bzw. aufgelöst mit Ausnahme von !am", !an", !beim", !bein" (= „bei den“), !zum" und !zun" (= „zu den“). Stimmhaftes Endungs-l, / ɘ l/ oder / ʎ /, wird ausgeschrieben. !hatts" → !hat’s" !seindts" → !seind’s" !hastu" → !hast du" !bein", !beyn" → !bein" !apostl" → !apostel" !vrtl" → !urtel"
9. Das in der frühneuhochdeutschen Flexion in den Pluralformen des Präsens wahlweise vorkommende Endungs-t wird als hartes !t" geschrieben. Die Formen !sind" und !seind" werden in Analogie zum Neuhochdeutschen geschrieben. Die Endung des Partizip Präsens wird mit weichem !d" gesetzt. 510 !wir warent" !ihr meinent" !sie gehent" !wohlgehend" !er wird gehend"
1. Person Plural 2. Person Plural 3. Person Plural Partizip Präsens alte Futurform
10. Das Graphem !dt" wird gesetzt, wenn es durch Synkopierung aus !det" entstanden ist. Hingegen wird die Synkopierung von !tet" nicht gekennzeichnet. !ret", !rett", !redt" → !redt" als Synkope von !redet" !laut", !lautt" → !laut" als Synkope von !lautet"
11. Es gilt Kleinschreibung mit Ausnahme von Satzanfang und Eigennamen. 12. Die Getrenntschreibung wird entsprechend der neuhochdeutschen Orthographie gehandhabt. !zubedennckhen" → !zu bedenken" !do mitt" → !domit" !mutter leip" → !mutterleib" !mitt einannder" → !miteinander"
13. Die Zeichensetzung folgt im Prinzip den modernen Regeln. Da Interpunktionen gerade bei den bei Paracelsus oft vorkommenden langen
[510] Reichmann/ Wegera 1993, 233 f.
Editionsprinzipien
121
und verschachtelten Sätzen wichtige Verständnishilfen bieten, können weitere Satzzeichen wie Kommata und Strichpunkte eingefügt werden. 511 Dies ist besonders vor einem „und“ sinnvoll, das einen weiteren erläuternden oder zugehörigen Satz einleitet.
[511] zum Prinzip der alternativen Lachmannschen Interpunktion vgl. Hübner 1934, vi.
III. Lesetext und Kommentar
A. Liber de vita beata
A1. Prologus totius operis christianae vitae
127
A1. Prologus totius operis christianae vitae Vorrede zum ganzen Werk über das christliche Leben [431 r] 1 Als ich mir fürgenommen hab, zu schreiben von dem seligen leben christliches glaubens, hat mir ohn diese vorred nit gebührt, etwas im selbigen anzuzeigen. Darum ich mir diese vorrede in das selige leben christlicher wandlung zum ersten zu beschreiben fürgenommen habe, dann damit ich mich am ersten entledige meines aufzugs 2 und verlängerung des schreibens in diesem werk, in dem ich nun in die zwanzig jahr angefangen und gearbeit habe. Warum ich also lang verzogen und mich gesaumt hab, ist ohn ursach nit geschehen. Eine ist die, dass die jugend nit soll für 3 der zeit aufgehn und nichts soll für seiner zeit herfürbrechen, sonder der stund erwarten, in das wir alle gehnt. Zum anderen, nit allein mein jugend, sonder auch, dass mich andere sachen meiner fakultäten abgehalten haben, als die astronomei 4 und auch die medizin 5 und die werk der philosophei 6 auch beschrieben würden, das ist, was da antrifft das liecht der natur. 7 Und lasse ein spä-
[1] L: L 2 431 r–440 r; G: GE 3,167–186. — [2] aufzugs: ‚Aufschubs‘. — [3] für: ‚vor‘. — [4] Gemeint sind vermutlich die «Astronomia Magna: Oder, die gantze Philosophia Sagax der Grossen vnd kleinen Welt» (1537/38; HW 10,1–397; SW 12,1–444) und verschiedene astrologische Jahrespraktiken wie u. a. die «Practica Teutsch, auffs [15]37. Jahr» (HW 10, fasc. 57–67; SW 11,225–237), die «Practica teutsch auff das Tausent fünffhundert vnd XXXVIII. Jar» (SW 11,239–249) und die «Practica Theophrasti Paracelsi, Auff das Jahr nach Christi Geburt M.D.XXXIX. […] vnd ein Vnterricht allen Astronomis» (HW 10, fasc. 67–78; SW 11,251–265). — [5] Dies dürfte eine Anspielung sein auf Hohenheims medizinisches Spätwerk, die sog. Kärntner-Schriften (1538), die er „dreierley Bücher in der Artzney“ (HW 2,144) nennt: «Die Verantwortung vber etliche Vnglimpfungen seiner Mißgönner» (Sieben Defensiones; HW 2,157– 190; SW 11,123–160), «Labyrinthus medicorum errantium» (HW 2,191–243; SW 11,161–220) und «Das Buch von den Tartarischen kranckheiten» (HW 2,244–339; SW 11,15–121). — [6] Die „werk der philosophei“ dürften eine Sammlung nur unvollständig überlieferter naturphilosophisch-magischer Schriften sein, für die Paracelsus folgenden Titel vorgesehen hatte: «Volumen primum Philosophiae de Diuinis Operibus et factis, et de Secretis Naturae» (HW 9,1–321; SW 14,1–377). Sudhoff nahm an, dass der zweite Band dieser „Philosophia Magna“ von Paracelsus als „Philosophiae pars altera de vita beata“ konzipiert und somit für die Vita-Beata-Schriften vorgesehen gewesen wäre, vgl. SW 14,v. — [7] liecht der natur: Das „Licht der Natur“ ist ein von Paracelsus häufig verwendeter Begriff in Anlehnung an die patristische und scholastische Lehre vom „lumen naturale“, vgl. Matthießen 1917/1993, 164, Anm. 27. Bei Hohenheim
128
Lesetext – Liber de vita beata
tern herbst 8 fallen zu der heiligen geschrift, damit dieselbig wohl zeitig werd, bis in das end damit verzogen und das weniger 9 zuvor abgefertigt.10 Das seind zwo ursachen, die mich etwas fast 11 geursacht haben. Nit allein aber, dass in den die hinderung gestanden sei, sonder in dem vielmehr, dass ich in großer armut erzogen und aufgewachsen bin, dass meines vermügens nit gewesen, meinem gefallen nach zu handlen. Und so ich gleichwohl gefertiget 12 gewesen wäre, so seind in meinen sachen, heimlichen und offentlichen, viel widerwärtigkeit zugestanden, die allein auf meim rucken gelegen seind, und niemands ist da gewesen, der mir hätt rucken und schirm gehalten. Dann die viel seltsam art der menschen [431 v] hat mich schwerlich verjagt und getadelt, gehindert und ohnwert 13 gemacht, dass ich nit viel ansehen gehabt hab für 14 den menschen, sonder verachtung. Dann mein zungen ist zum schwätzen nit gericht, sonder allein zun werken und wahrheit. Das hat die ursach geben, dass ich bei den logicis, dialecticis 15 in der arznei und philosophei und astronomei nichts hab golten. Auch ihr pracht, pomp und schöne red bei den fürstenhöfen und für den reichen, den ich gar nit gleich gewesen bin, also verlassen blieben bin. So hat mich auch groß gepeiniget der pflug 16 meiner nahrung in der astronomei, indem dass sie an ihr selbst nit gültig ist; die arznei dergleichen, indem dass sie die gnad in kranken nit allein hat; in der philosophei dergleichen, indem dass sie spöttig gehalten wird. Wann 17 in dem allem ist die welt nit zu
steht es für eine intuitiv wahrzunehmende oder selbsterklärende Evidenz von Zusammenhängen, die der Natur innewohnen, vgl. u. a. Gantenbein 2004; Goldammer 1953, 1991; Haas 1993. — [8] spätern Herbst: ‚Spätschrift‘, ‚Spätlese‘. — [9] das weniger: ‚das weniger Wichtige‘, ‚das Unbedeutendere‘. — [10] Mit dem Hinweis auf einen „spätern Herbst“ für die Vita-beata-Schriften, der erst nach Vollendung der obigen Werke möglich gewesen sei, dürfen wir als Entstehungszeit für diesen Prolog das Jahr 1539 oder 1540 annehmen. Nimmt man Hohenheims einleitende Bemerkung beim Wort, dass er nun schon zwanzig Jahre an diesen Schriften zum christlichen Leben arbeite, so fiele der Beginn seiner theologischen Tätigkeit auf die Jahre 1519/20. Dieser Zeitpunkt markiert eine entscheidende Frühphase der Reformation, als Luthers deutschsprachige Schriften ihre Breitenwirkung zu entfalten begannen. — [11] fast: ‚stark‘, ‚intensiv‘. — [12] gefertiget: ‚gerüstet‘, ‚vorbereitet‘. — [13] ohnwert: ‚unwert‘, ‚minderwertig‘. — [14] für: ‚vor‘. — [15] logicis, dialecticis: ‚den Logikern und dialektischen Gelehrten‘, die ihre Gegenstände im wissenschaftlichen Streitgespräch abhandeln und auseinandersetzen. — [16] pflug meiner nahrung: ‚mein Broterwerb‘, ‚mein Lebensunterhalt‘; Paracelsus spielt hier auf die Erstellung von astrologischen Praktiken und Jahresprognostiken als Nebenerwerb an, was unter frühneuzeitlichen Ärzten verbreitet war. — [17] wann: ‚denn‘.
A1. Prologus totius operis christianae vitae
129
gewinnen, als in kaufmannschätz und höfischen gebärden. Das ist mir ein kreuz gewesen und noch bis auf die stund. Defect. Noch ist das alles das wenigst gewesen über das, dass ich andern hab guts bewiesen; und hätt ein schloss auf sie gebauen, am wenigsten in 18 wertschaft eins steins gewesen seind. Und über alles das, das ich erzählt hab, das dann der wenigste teil ist. Der mehrer ist groß, dass ich ihn nit beschreiben mag. Das ist die größeste ursach, die mich gehindert hat zu schreiben, dass ich nit für ein vollmächtigen christen bin geachtet worden, das mich hart betrüebt hat. Dann dieweil ich bin ein kreatur gottes, erlöset mit seinem blut, damit gespeiset und getrinkt in die neu geburt,19 hat mich das für gnug angesehen, ein vollmächtiger christ zu sein. Sonder mir ist entgegen gestanden ein anderer hauf und reich, der da gesagt: „Du als ein lai, als ein baur, als ein gemein mann, sollt von den dingen nit reden, was die heilig geschrift antrifft, sonder uns zuhören, was wir dir sagen; dabei bleiben und kein anderen sollt du hören oder lesen, dann allein uns.“ Nun [432 r] dieweil ich dermaßen in ein frist 20 getrieben worden bin, hab ich mich nit fast mügen rüeren, dann sie warent groß für der welt. 21 Hab es müeßen gedulden als einer, der unter der stiegen hat müeßen liegen. Jedoch aber, so ich gelesen hab den eckstein 22 der christenheit und hab gehört der andern predigt und disputationes, so ist es gegen einander gewesen wie ein müller und köhler. Ist mir nun vonnöten gewesen und augenscheinlich, dass ich mehr soll die wahrheit dann die lügen annehmen, mehr die gerechtigkeit dann die ungerechtigkeit, mehr das liecht dann die finsternus, mehr Christum dann Satanam. Da ich die unterscheid gesehen hab, hab ich den gegenteil ohn widerred lassen bleiben, den christlichen eckstein für mich genommen. Da ich denn gefunden hab, dass im laien, in dem gemeinen mann, im baurn (wie sie dann am schmächlichsten ihren gegenteil 23 schmähen können
[18] in wertschaft: ‚im Wert‘. — [19] Die neue Kreatur oder neue Geburt des Christenmenschen ist für Paracelsus ein zentrales Thema, das vor allem in seinen Abendmahlschriften aufscheint. Vgl. Eph 1,7 (Erlösung durch das Blut Christi), 2Kor 5,17 (neue Kreatur), vgl. hierzu weiter Joh 1,13; Joh 3,3–6; Gal 6,15; Eph 4,24; Tit 3,5; 1Petr 1,23; Kol 3,10). Der neue Mensch hat dabei den alten Menschen zu überwinden (vgl. Röm 6,6; Eph 4,22; Kol 3,9), der mit seiner Erdgebundenheit von Adam abstammt. — [20] frist: ‚Aufschub‘. — [21] Anspielung auf die großen Reformatoren, die Paracelsus keine Beachtung schenkten. — [22] eckstein der christenheit: gemeint sind vermutlich die Evangelien; zu Christus als Eckstein vgl. Mt 21,42 par.; Apg 4,11; Eph 2,20; 1Petr 2,4–7. — [23] gegenteil: ‚Feind‘, ‚Gegenpart‘.
130
Lesetext – Liber de vita beata
mit namen) die vollkommenheit christlichs seligs lebens am mehresten 24 wohnet, bei den andern gar nichts. In dem hab ich angefangen zu schreiben die wahrheit der christlichen wohnung. Da ich nun vollendet hab in demselben schreiben, viel mit hoffnung wohl beschlossen, da ist eingerissen die zertrennung des reichs dieser welt, so jetzt ist. 25 Hab ich ein aufzug 26 genommen und ein stillstand, verzogen bis auf ein andere ernt und herbst, dass mich dann jetzt für gut hat angesehen, das end zu geben, das ist, die frucht des samens, der je und je im anfang gewesen ist bei mir, und also mit diesen büchern beschließen. Also hab ich nun beschlossen zusammen in ein werk das wesen der christen zu dem seligen leben und das wesen dern christen zu dem unseligen leben dergleichen. Dann dieweil zween weg unter den christen seind, die gen himmel fürgehalten werden, so ist der ein gerecht, der ander ungerecht. Darum, damit der gerechte den ungerechten erkennt und [432 v] der ungerechte den gerechten, hat mich für billich angesehen, sie beide fürzuhalten und alles das, so in das selige leben und in das unselige leben antrifft, in beiden gnugsam anzeig und zu erkennen gebe. Die in dem unseligen leben seind groß, seind hochmüetig. Sie habent die welt, sie ist ihr, sie seind kinder des liechts der welt. Die seligen aber, die habent nit die welt, sonder sie haben ihr reich nit von dieser welt, sonder von dem ewigen und bei dem ewigen. 27 Wo ihr zween beieinander seind von dem seligen leben, da ist Christus der dritte. 28 Das ist die reichtum in dieser welt, die sie habent. Und wiewohl der teil, so wider mich seind, mich hoch gehindert, hat doch nit geschmeckt, was in meiner federn gewesen ist. Mein mund hab ich zugehalten, damit mir das wetter und der donder 29 nit in acker schlüge. Darmit hab ich’s hindurch bracht bis auf die zeit und hab mich nit bekümmert um sie. Mit gemeinen leuten gesellschaft gehalten, deren sie sich geschämt haben, und mich dadurch verachtet. Das ist mein fürderung 30 gewesen zu dieser arbeit.
[24] mehresten: ‚stärksten‘, ‚ausgeprägtesten‘. — [25] Durch die Gründung der Katholischen Liga am 10. Januar 1538 in Nürnberg wurde die Spaltung des Heiligen Römischen Reichs, die sich durch das Aufkommen des Protestantismus ergeben hatte, nun auch politisch besiegelt. Die Liga sollte als Bündnis der katholischen Stände der weiteren Ausbreitung des Protestantismus Grenzen setzen und war als Gegenstück zum 1531 gegründeten Schmalkaldischen Bund der Protestanten gedacht. Diese Bemerkung Hohenheims passt zur Annahme, dass dieser «Prologus» um 1540 entstanden ist. — [26] aufzug: ‚Aufschub‘. — [27] Joh 18,36. — [28] Mt 18,20. — [29] donder: ‚Donner‘. — [30] fürderung: ‚Hilfe‘, ‚Unterstützung‘, ‚Antrieb‘.
A1. Prologus totius operis christianae vitae
131
Damit hab ich dies mein buch zu dem seligen leben angefangen, zum ersten zue beschreiben den unseligen, darnach den seligen. Mit den unseligen fahe ich an und beschleuß im seligen. Das seind meine tragoediae, 31 und ist das die ursach, dass gut und bös beieinander stehet, damit vollkommene erkanntnus daraus genommen werd. Und weiter, dieweil das ansehenlicher allemal fürgehet, hab ich’s auch zum anfang genommen. Und dieweil das unansehenlicher hernach gehet, hab ich’s hernach gsetzt. Dann zween gott seind unter den christen: der gott und der abgott. Der in abgott sündet, der wird gestraft bei schwerer peen, 32 der in gott sündet, der ist und wird nit geschmächt. Nun ist der abgott der weg des unseligen lebens, gott ist des seligen lebens der weg. Jedoch der unselige gült 33 auf erden, der selige nichts. Also muss mit geduldigkeit und mit dem kreuz der selige sein leben verschließen hie auf [433 r] dieser welt und sich gar nichts hie auf erden vertrösten denn jammer und not – und bei den unseligen freud und aller wollust. Also folgen nun auf solches hernach die ersten eingäng 34 meines fürnehmens 35 von den unseligen zu schreiben und dasselbige in dieser vorred zu enden vor dem anfang des hauptbuchs, damit ihr etlichs teils in dem unterrichtet werden, was der grund sei der unseligen und wie sie seind, und dass solches auf die red Christi gegründet und in sie beschlossen, aus ihr genommen. Und wie der geist wieder gehet zu dem, der ihn beschaffen hat, 36 also gehet auch wieder das end meiner geschrift, aus dem es gangen ist. Der erzfürst Michael sei ein treuer gesandter zu beschirmen, in dem namen des vatters und des sohns und des heiligen geists. Amen.
Mt 12,25: Ein jegliches reich, das in ihm selbst zerteilt wird, zergehet. 37 Also sagt Christus. Das wort, so Christus geredt hat, ist zum anfang hoch zu betrachten, dass ein jeglich reich, das in ihm selbst zerteilet wird, zergehet. Nun ist das die ursach, dass dasselbige reich, das in ihm selbsten zerteilt wird, ist nit von gott; und dieselbige ordnung, die dasselbige reich hat, ist nit von gott. Darum, was nun nit aus gott ist, das hat kein bestand. Es ist auf ein sand gebauen und nit auf ein felsen. 38 [31] tragoediae] tragaediae L: Trauerspiel des Lebens. — [32] peen: auch pön, angedrohte oder auferlegte Strafe. — [33] gült] gühlt L: ‚gilt‘. — [34] eingäng: ‚Anfänge‘. — [35] fürnehmens: ‚Vorhabens‘. — [36] Pred 12,7. — [37] Mt 12,25 par. — [38] Mt 7,24–27 par.
132
Lesetext – Liber de vita beata
Deshalben so nehmt euch dieses exempel, dass Troja zergangen ist, Chartago etc. und viel künigreich. Dann ihr ursprung, ihr gebrauch, 39 ihr regiment, 40 ist nit aus gott gewesen. Darum haben sie sich selbst zerteilt und seind zergangen. Also auch alle ding, die nit aus gott seind, die haben kein bleiben, es sei ein reich der landen, es seien bündnus, es sei ein stadt, es sei was es wölle, so bleibt’s auf keim end und zerstört sich selbst. Des teufels reich ist aus gott, dann gott hat ihn in ein reich verordnet der verdammten. Deshalb so zergeht er nicht, [433 v] er bleibt und verharret bis in ewigkeit. Darum treibt kein teufel den andern aus. 41 Aber wir auf erden, so wir uns anderst einlegent dann in gott, so hat’s kein bestand. Rom hat zum ersten ein anfang gehabt mit sieben königen, 42 und aber nit aus göttlicher ordnung gewesen, darum seind sie nit blieben. Sie haben selbst geregiert und treffenlichen viel gehandelt durch viel personen. Es ist aber nit aus gott gewesen, deshalben seind sie zergangen. Es ist kommen ihr reich auf ein einige person, das der kaiser ist. Dass er nit aus gott gehandelt hat, darum ist er in seinem reich auch nit blieben und ist zerteilt in ihme auch selbst. Darauf so wissent: Was nit aus gott ist, das bleibt nit, und was nit in gott ist, das bleibt auch nit. Auf das folget nun, dass wir sollent eigentlich bedenken in die zerteilung der reich, damit dass wir verstanden und erkennen, was aus gott und nit aus gott ist. Und damit ich euch zum 43 fürderlichsten unterricht gebe, so wissent also: Der papst von Rom, der hat ein reich, dem hat er den namen geben: die römische kirch. Unter die hat er gebracht die ganz christenheit, gleich als ob die christenheit sei das römische reich seiner kirchen. Das ist nun nit, dann die christen haben kein reich auf erden, 44 sonder bei Christo im reich seines vatters. Es haben die christen kein künig. Christus ist allein ihr könig, darum dass geschrieben stehet: Jesus nazarenus, ein könig der jüden. 45 Nun ist das jüdentum zergangen und die christen des taufs seind erben des reichs gottes. So heißt es: Jesus nazarenus, ein künig der christen. Daraus folgt nun, dass das papsttum oder sein reich nit aus gott ist. Darum, dieweil es nit aus gott gewesen ist, hat es angefangen in ihm
[39] gebrauch: ‚Gebräuche‘, ‚Volkssitte‘, ‚Landessitte‘. — [40] regiment: ‚Regierung‘. — [41] Mk 3,23 par. — [42] die sieben mythischen Könige Roms, Romulus, Numa Pompilius, Tullus Hostilius, Ancus Marcius, Lucius Tarquinus Priscus, Servius Tullius und Lucius Tarquinius Superbus, die von 753 bis 510 v. Chr. regiert haben sollen. — [43] zum fürderlichsten: ‚am besten‘, was am schnellsten zum Ziel führt. — [44] Joh 18,36. — [45] Joh 19,15.19.
A1. Prologus totius operis christianae vitae
133
selbst sich zerteilen, also dass zwieträchtige 46 consilia 47 gehalten seind worden, zwieträchtige scribenten, 48 je und je anders und anders wieder einander gefunden. Aus dem anfang solcher zerteilung seind entsprungen vielerlei glauben unter der römischen [434 r] kirchen, unter den christen. Der also, der also, und keiner gerecht. Darnach vielerlei sekten der münchen, darnach der nonnen, der pfaffen vielerlei austeilung in bischtum, 49 in primat, 50 in vielerlei ämter etc. Das alles wider einander ist und keins dem anderen gleich. Und aber, dieweil wir nur 51 ein gott, nur ein künig, nur ein erlöser, nur einen Christum gehabt haben, so folget hernach, dass auch nur ein wesen sein soll, dann da ist nur ein gott, ein geist und nit mehr. So 52 soll auch nur ein glaub, ein weg sein und nit mehr. Darum alles, das sich zerteilet, ist nit aus gott. Dann so es in zerteilung gehet, folget die zergehung hernach. Wie ihr gehört habt, dass das reich des papsts nit sei das reich der christen, darum so wird sein reich nit bestohn, allein das reich, in dem Christus künig ist und der sein ordnung geben hat mit seinem eignen mund, ohn rat und hülf der menschen. Und sein lehr, die bleibet, und ander lehr nit; allein was aus seinem geist gehet als in die apostel. Darum so folgt das wort Christi darauf: „Himmel und erden werden zergehn, meine wort aber werden nit zergehen.“ 53 Das ist, der irdische himmel und die irdischen leut und die irdische lehr werden zergehn in ihrem reich, aber mein reich wird nicht zergehen. Nun sagt der papst, dass sein reich aus gott sei. Und aber es ist zerteilt, dass es ein anzeigung gibt, dass nicht aus gott ist, sonder dass es wird zergehn; ursach, es hat sich zerteilt, wie gesagt ist. Was folgt nun jetz daraus? Die zeugnus desselbigen seines reichs, indem dass wider ihn auferstehn aus ihm seine feind, die ihn vertreiben und sich selbst auch verderben, die er ketzer heißt und aposteten 54 seind. Dieselbigen seind eigne zerstörer, seind aus seinem reich und seind die „bella intestina“ 55 in ihnen selbst. Damit zergehet die erden und ihr himmel, das
[46] zwieträchtige: ‚uneinige‘, ‚im Streit liegende‘. — [47] consilia: ‚Kirchenkonzile‘. Besonders im Konzil von Basel (1431–1449) kam es zu Spannungen mit dem Papst und zu einer Spaltung von Konzil und Kirche. Das 5. Lateran-Konzil zu Rom (1512–1517) begann zwar eine Kirchenreform, die aber wegen theologischen Streitpunkten nicht zum tragen kam. — [48] scribenten: ‚Schreibern‘, ‚Schriftstellern‘. — [49] bischtum: ‚Bistum‘. — [50] primat: Zusammenfassung der Bistümer einer ganzen Region oder Nation, dem ein Episcopi Primas vorsteht. — [51] nur] nun L. — [52] so … mehr G. — [53] Mt 24,35 par. — [54] aposteten: ‚Ausgesetzte‘, ‚Ausgestoßene‘. — [55] bella intestina: ‚innere Kriege‘, in Anlehnung an die Bürgerkriege des alten Rom.
134
Lesetext – Liber de vita beata
ist, ihr geist, den sie haben, und ihr gewalt auf erden. Es wachsen ihm seine feind aus seinem segen, aus [434 v] seiner salben, 56 aus seiner schul, seiner pflicht, die an ihm vergessen seines reichs ehr und eid. Also werden aus den sekten, aus den teilen andere christen, und doch alles christen des reichs der erden und des himmels, nicht Christi, sondern ärger wird das letzte dann das erste ist. Also dieweil kein teil aus gott da ist, sonder im anfang sein sie geopfert dem teufel, des bleiben sie. Demnach so folget darauf, dass gott an dem reich ein benüegen 57 haben will und ihm ein ende geben. Damit dass dies reich gar zergang, schickt er unter sie die uneinigkeit. Das ist der anfang der zeugnus ihrer selbst. Wie sich Troja, wie sich Rom und andere mehr, demnach sich selbst verloren haben, also da auch. Da folget nun, dass sie einander betrüger heißen, das ist nun wahr, dann sie seind’s. Dass sie einander lügner heißen, das ist nun wahr, dann sie liegent. 58 Dass sie einander falsche christen heißen, das ist nun wahr, dann sie seind auf beiden teilen falsche christen. Dass sie einander falsche propheten heißen, ist alles wahr, dann gott sie nit gesandt, propheten zu sein, sonder zerstörer ihres eignen reichs, ihnen allen zu einem ende. Sie heißen einander antichristen, ist wahr, dann sie löhern 59 ihr reich und lendent 60 ihr reich zum ende, dass zergange. Sie fahent 61 wider einander an. Alles, was sie beide einander zu schmächung, verachtung, zu zerstörung erdenken mögen, das tunt’s. Der papst und die seinen schreien nach dem blut, „töt, henk, brinn, ertrink“ etc. Die andern haben in kurzen jahren viel tausend mann um ihr leben auch bracht, schreien auch, „tod, ertrink“ etc. Das seind ihre frücht, die sie geben, aus denen wir sie erkennen sollen. Das alles seind anfäng der schmerzen und ist aber noch kein end unter ihnen. Dann also ist die göttlich ordnung, dass sie selbst durch ihr eigen schelten einander verderben und ihr reich in jammer enden sollen und mit großem schmerzen in jammer und not mit [435 r] allem ihrem anhang, so in ihr reich sich anhängt, elendiglich auch mit ihnen zergehn werden. Dann also ist die zergängnus des römischen reichs im papst und den seinen, die mit ihm hüeten. 62 Es sei im papst oder in seinen ursachgebern, dass alles ein ding ist. Und ob sie gleichwohl voneinander fallen,
[56] salben: hier ‚Salböl‘. — [57] benüegen: ‚Genügen‘. — [58] liegent: ‚lügen‘. — [59] löhern: ‚verbrennen‘, ‚lassen in Flammen aufgehen‘. — [60] lendent: ‚wenden‘, ‚hinführen‘. — [61] fahent wider einander an: ‚beginnen Streit gegeneinander‘. — [62] hüeten: ‚die Aufsicht führen‘, ‚walten‘.
A1. Prologus totius operis christianae vitae
135
so haben sie doch kein anderen könig als den papst. Dann in das reich Christi gehören sie nicht, sonder unter ihren könig, den sie doch ehren und schänden. Noch sein sie in seinem gwalt, wiewohl als emittierten, 63 als abtrinnige, als bankarten, 64 als aposteten. So nähmt jedoch Christus sie in solcher gestalt nit an, also wenig Christus dem Lucifer seine engel, so bei ihm seind, genommen hat von seinem reich, sonder sie ihm gelassen, also wenig nähmt auch Christus dem papst sein gebene und geopferte 65 leut, die er ihm selbst gesalbet hat und nit Christus. Also merkent nun von dem reich des papsts, das ist der unseligen, und von dem reich Christi, das ist der seligen. Der seligen ist Christus könig, wie sein titel laut. 66 Wer sich nun an den eckstein stößet, 67 der wird der unselige sein, das ist, der anderst in das reich gehet dann durch Christum. 68 Wann nit allein sollt ihr verstehn, dass Christus ein könig sei gewesen der jüden in der gestalt der toten jüden, nein, sonder der lebendigen. Er ist ein gott Abrahams, Isaaks und Jakobs, der lebendigen und nit der toten. 69 Und der tüttel 70 lautet also: Jesus nazarenus ein könig der lebendigen, das ist Abrahams, Isaaks und Jakobs und nit der toten jüden. Solchs philosophier jetzund etc. Und so nur die beschneidung ist aufgehebt worden und der tauf angangen, 71 so ist er aber ein könig der lebendigen; das ist ein gott der apostel, ein gott seiner martyrer, ein gott seiner heiligen; das ist ein könig des taufs, der getäuften, der neuen geburt; das ist der lebendigen und nit der toten. 72 Jetzt folgt aus dem, dass er allein ein könig ist deren, die Petrus weidet, 73 und [435 v] nicht der papst ist ein könig der kirchen Petri, nicht auf den felsen romani. 74 Dann er ist nit gewesen ein gott des tempels Jerusalem, sonder Abrahae 75 etc. Da ist kein stein auf dem anderen blieben, 76 dann der tempel ist tot und der toten gott, und ein solcher könig ist Christus nit. Also ist Rom Jerusalem, die apostel Abrahams kinder etc. Und ob sie gleichwohl sagen, sie seient kinder Christi, so seind sie es gleich wie
[63] emittierten] emidirthen L: ‚Ausgestoßene‘. — [64] bankarten: ‚unehelich Geborene‘, ‚Hurenkinder‘. — [65] geopferte: ‚ergebene‘. — [66] Joh 19,19. — [67] Mt 21,42 par. — [68] Joh 14,6, evtl. Joh 10,9. — [69] Mt 22,32 par. — [70] tüttel: ‚Titel‘. — [71] zur Frage der Beschneidung und deren fehlenden Notwendigkeit für nicht jüdischstämmige Christen vgl. Apg 15,1–29; Röm 3,30; 4,9–12; 1Kor 7,19; Gal 6,15; Eph 2,11; Phil 3,3; Kol 2,11. — [72] Mt 22,32 par. — [73] weidet: die Menschen wie ein Hirte beschützt und leitet; vgl. Joh 21,15–17. — [74] Die Kirche ist nicht auf den Felsen des römischen Papstes gebaut. — [75] Abrahae: ‚Abrahams‘; vgl. Ex 3,6. — [76] Mt 24,2.
136
Lesetext – Liber de vita beata
die jüden kinder Abrahae. 77 Daraus folget nun, dass sie Christi werk nit tunt, sonder ihre werk, gleich wie Abrahams kinder Abrahams werk auch nit täten. Gott macht kinder aus steinen 78 und nit nach dem blut des samens oder des manns willen, 79 wie er dann in aposteln erzeigt hat und vielfältig in heiden, die nit vom samen seind. Darum ist nun groß zu merken, dass aus dem Christus nit ist, und von dem er nit ist, dass auch das nicht sein ist. Dann er hat’s selbst bezeuget: „Mein reich ist nit von dieser welt.“ 80 Nun ist aber das römische reich des 81 papst von dieser welt. Darum ist es nit ein reich aus gott, auch nit ein könig. Er spricht auch zun jüden: „Warum gehet ihr zu mir mit spießen und waffen, mich zu fahen, gleich wie zu einem mörder?“ 82 Darauf merket nun, er ist nit ein künig gewesen in dem reich, in dem man mit dem schwert tötet, dann er hat nit gemördet. Nun so sehent an den anderen teil in seinem künigreich, wie groß er mördt, und weiter, wieviel er stiehlet, wie ein reißender wolf in den schafen. 83 Das Christus nit ist. Ist gleich ein red gewesen: „Warum laufet ihr über mich mit spießen“ etc., „mich zu fahen als einen mörder?“ Und der mord ist in handen Annae, Kaiphae etc. 84 Die jüden vermeinten, ihr reich wär aus gott; so sie nun Christum kreuzigten, so hätten sie den gewalt ganz. Ihr reich ist aber zergangen und nicht blieben. Der christen reich ist blieben und bleibt in ewigkeit. Das reich aber der christen, die sich selbst aufwerfen und sich zerteilen, die seind [436 r] nit christen von gott, sondern sie seind das reich, das selbsten sich durch sein eigene zerteilung zerstören wird, 85 wie der jüden reich auch. Und was Abrahae kinder seind mit ihres vatters werken, denen ist Christus ein könig. Also was kinder gottes seind mit göttlichen werken, deren ist Christus ein könig. In dem könig ist aller gewalt, macht, kraft, herrlichkeit ohn end in ewigkeit.
Mt 3,2: Agite poenitentiam etc. 86 So aber jemands vermeinte, dass in dem reich der zerstörung ein seligkeit je sollt gesucht werden, dass gar nahend unmöglich zu glauben ist, darum dass Christus sagt: „Ich will nit, dass sie sich bekehren“ etc., [77] Joh 8,39. — [78] Mt 3,9. — [79] Joh 1,13. — [80] Joh 18,36. — [81] des papst] dz Bapst (dz paradeis) L. — [82] Mt 26,55 par. — [83] Mt 7,15. — [84] Joh 18,13. — [85] Mt 12,25 par. — [86] Mt 3,2 par.: „Tut Buße, das Himmelreich ist nahe herbeikommen!“ HS 1545.
A1. Prologus totius operis christianae vitae
137
„damit ich sie nit selig mache“ etc. 87 So doch aber etwan einer unter ihnen wäre, der zur seligkeit sollte kommen, so müeßt er durch bußwürkung dieselbig erlangen in Christo. Wie Johannes baptista geprediget hat: „Würket buß des vergangnen lebens.“ Das ist soviel: Tuet eueren falschen betrug, euer erdachte lügen hinweg von euch und gehent in die buß. Das ist, würket buß der großen, unvergeblichen 88 sünde, die ihr in euern leben gefüert habent, dann nahend ist das reich der himmelen. 89 Das ist, euer reich wird zerteilt werden und wird ein beständigs reich angehn. Darum bekehrent euch, würkent buß, auf dass ihr in das beständig komment. Dieweil nun das die predig Johannis vermag, „würkent buß des vorderen vergangnen lebens“, so folget auf das, dass dieselbigen in kein weg weiter amtleut sein sollen Christi oder seiner kirchen. Sonder sie sollen buß würken von der stunde über ihre sünde bis in das end ihres lebens. Dann nit mehr haben sie fürohin zur seligkeit zu tun und kein anderen weg nit, dieweil sie in den sünden in den heiligen geist liegent, 90 als dann eben in dem weg bleiben, den ihn Johannes anzeigt, als dass sie getauft werden. Das ist, [436 v] dass sie abstanden von allem ihrem vergangnen leben; so gar ab von demselbigen, dass sie so wenig vom selbigen wust haben an ihnen als wenig als ein beschüssen 91 tuch oder leinwat, 92 das gewäschen wird von dem alten unflat. Also sollen sie auch sein von dem alten wesen gewäschen. Das ist nun der tauf Johannis in seiner kraft. Also seind diese von Jerusalem zu ihm kommen und den tauf von ihm empfangen. 93 Das ist das wäschen und sich des vorigen lebens gar abtun und sich bekennen ihrer sünden. Also das bekennen ist die bußwürkung; die vermag nicht ein aufhören, sondern in die niniviterbuß, von deren auch Christus sagt; 94 die durch Johanni ist geprediget worden, 95 dass sie dieselbigen an sich sollen nehmen. Und da ist kein aufhören, denn die sünd ist groß. Nun aber, wiewohl dem also ist, dass viel volk zu Johanni kommen ist in Jordan und dass da getauft worden ist, so befänd sich doch da nit anderst, dann dass es das gemeine volk gewesen ist und nit die fürsteher, 96 die geistlichen, die bruderschaft, pröpsten 97 oder dergleichen, und dergleichen unter den jüden ihre tempelhüeter. Sonder es weist [87] Mt 13,15 par. — [88] unvergeblichen: ‚unverzeihlichen‘. — [89] Mt 3,2 par. — [90] Mk 3,29. — [91] beschüssen: ‚verschmutzt‘, ‚mit Kot verdreckt‘. — [92] leinwat: ‚Leinwand‘. — [93] Mk 1,5 par. — [94] Mt 12,41 par; zur Buße der Niniviter mit Sack und Asche vgl. Jona 3,5–10. — [95] Mk 1,4; Lk 3,3. — [96] fürsteher: ‚Vorgesetzten‘, ‚Obrigen‘. — [97] pröpsten: ‚Klostervorsteher‘.
138
Lesetext – Liber de vita beata
sich da aus, dass derselbigen keiner den tauf empfangen habe, noch viel weniger ihre sünd bekennent, dass ein sünd sei. Dann der text stehet also, da nun Johannes gesehen viel von den sadduzäern und pharisäern zu seinem tauf kommen (das ist, sie darzu kommen, aber nit empfangen), da hat er ihnen gesagt: „Wer hat euch so wohl unterricht, dass ihr wissent zu fliehen den zukünftigen zoren?“ 98 Das ist: Ihr nattern 99 der welt,100 die alle ding mit ihrem gift verunreinigen, warum nehment ihr nit den tauf an und bekennent euere sünd und nehment buß an euers getonen vergangnen lebens? Vermeinen ihr, ihr seid dermaßen vergwisset,101 dass ihr dem zoren gottes entrinnen werden? Nein, durch euch selbst vermügt ihr’s nit! 102 Auf solches folgt hernach: „Tunt frucht, die gnugsam und [437 r] würdig sein der buß.“ 103 Das ist, stehet von allem euerem fürnehmen ab, es ist alles ein betrug. Darum, wann ihr erkennet denselbigen, so würkent und tunt buß, die da fruchtbar sein für gott und würdig anzunehmen, auf dass euch gott vergebe euer sünde. Auf das hat er ihnen ein warnung fürgehalten, dass sie nit sollent hoffen in vatter Abraham.104 Dann ursach, er ist ihnen selber feind und allen denen, die wider gott seind. Darum so wird ihnen Abraham kein schirm für gott sein. Ob sie gleichwohl seines bluts sein, von seinem samen seind, so haben sie doch nichts von Abraham als allein das geblüet. Das bringt nicht gen himmel, sonder die buß und die frücht der buß bringen gen himmel, in ihre reu und leid, die gnugsam seind durch das, dass sie bewegen damit Christum zur barmherzigkeit. Dann so wenig liegt gott an einem unnützen sohn als wenig als an einem verdammten engel. Das blut hat für gott kein ansehen. Er macht eher aus steinen ein seligen mann, ein kind, ehe er den verlornen sohn annehme. Darauf folget nun das weiter von Johanne, als von einem propheten, dass er sagt: „Jetzt ist die axt an baum gelegt.“ 105 Das ist, es muss geschieden sein, das ihr bisher im vorderen 106 leben verbracht haben, und das neu, das da kommen wird, voneinander. Was ihr heut nit tut, das ist verloren weiter. Dann jetzt ist die axt am baum, die euch abschneiden wird und die wurzen hinnehmen euers lebens von dem ewigen leben, dann es muss ein ende nehmen. Darum, so ihr nit werdent gnugsame frucht tun der bußwür[98] zoren: ‚Zorn‘; vgl. Mt 3,7 par. — [99] nattern G] natur L. — [100] Mt 3,7 par.; Mt 23,33. — [101] vergwisset: von vergewissen, ‚sicher machen‘. — [102] Paraphrase zu Mt 3,7 par. — [103] Mt 3,8 par. — [104] Mt 3,9 par. Sie sollen nicht hoffen, von Abraham aus den Steinen auferweckt zu werden. Vgl. auch weiter unten. — [105] Mt 3,10 par. — [106] vorderen: ‚vorhergehenden‘.
A1. Prologus totius operis christianae vitae
139
kung, so wird es euch ergehn wie einem baum, der nit gut frücht gibt. Den hauet man ab und würft ihne in das feuer.107 Also werden ihr euch nit bekehren gnugsam mit würkung der buß, so werden ihr in das ewige feuer geworfen und aus demselbigen nimmermehr kommen, wie auch ein holz eines bösen baums aus dem feuer nimmermehr kommt, sondern zu äschen verbrinnt. [437 v] Darauf sollen ihr nun verstehn, dass diejenigen, so da seind auf dem stuhl Moisi,108 das nattergeschlecht ist in dieser welt.109 Und wie nun befunden wird, dass sie sollten abgestanden 110 sein, also wenig ist auch nit zu verhoffen, dass ihres gleichen darzu kommen werden. Ob gleichwohl sich einer bekehrte aus ihnen, so ist doch nit befunden worden, dass aus demselbigen die zahl der apostel genommen sei worden und ihn gar von gott, das ist von Christo, nichts vertraut noch zugestellt, sonder sie lasset abziehen von Christo. Gehent hin und sündiget nit mehr. Das ist, das du geton hast, das tu nimmer. Solches alles, wie ich euch dafür halte, geschicht aus der ursach, dass wie Johannes zu den pharisäern und sadduzäern geredt hat, zu denen in dem reich Rom auch mag gesagt werden. Ihnen aber unter ihnen selbst also zu verstehn, dass sie unter ihnen selbst werden aufbewegen, prediger wider sich selbst, und die werden gleich sagen: „Wir seind christen, ihr seid’s nicht.“ Das sollen wir nun nit glauben, ursach es seind doch die jüden unter ihnen selbst auch zwieträchtig gewesen als die pharisäer, sadduzäer, essäer 111 etc., das seind alles besondere sekten gewesen, aber allesamt von Christo nit angenommen worden, sonder sie seind in den spruch gefallen: „Ich kenne euch nit, ich weiß nit wer ihr seid. Gehet hin in das ewige feur, die ihr nichts gutes gewürkt haben.“ 112 Schauet nur der, so da nichts bsitzen. Wiewohl sie haben in seinem namen geprediget, teufel ausgetrieben etc., noch so kennt er sie nicht etc.113 Darum jetzt im neuen testament auch also. Sie seind wider einander, darum dass sie viel krieg machen, viel hungers, viel teurung, viel blutvergießen. Dann sie seind die, von denen Christus sagt: „Es werden falsche propheten, falsche christen etc. auferstehn und viel verfüeren.“ 114
[107] Mt 7,19. — [108] Mt 23,2, der Stuhl des Mose, auf dem die Schriftgelehrten und Pharisäer sitzen. — [109] zur Bezeichnung der Pharisäer und Sadduzäer als „Progenies viperarum“ in der Vulgata, als „Otterngezücht“ bei Luther (1545) bzw. als „Schlangenbrut“ in der Lutherbibel (1984) vgl. Mt 3,7 par.; 23,33. — [110] abgestanden: ‚ausgegrenzt‘, ‚abgesondert‘. — [111] essäer: ‚Essener‘ oder ‚Essäer‘; sie bildeten neben den Pharisäern und den Sadduzäern die dritte wichtige religiöse Gruppierung des Judentums. — [112] Mt 25,12.41. — [113] Mt 7,22 f. — [114] Mt 24,4 f.
140
Lesetext – Liber de vita beata
Das seind die, die da „bella intestina“ 115 machen und sich teilen untereinander und das volk um leib und leben bringen wöllen, um dieselbige ihr weib und kind. Und ihre üppige frücht seind ärger [438 r] dann in Tyro und Sidone, sie seind Betsaida, sie seind Cherazim,116 Gomorra 117 etc. Würd leuchter 118 bestehn am jüngsten tag 119 und 120 Ninive, dann sie haben in Ninive buß geton, diese aber tunt’s nit.121 Darum, so merkent nun weiter, dass im neuen testament, jetzt zu meinen zeiten, solche sadduzäer, pharisäer, ältesten viel seind und viel verfüeren.122 Sie schelten die alten ständ, aus dem sie entlaufen seind, und doch in derselbigen salben sterben müeßen. Sie sagen: „Wir waren hurer, wir waren spieler, saufer und aller üppigkeit voll. Wir haben’s verlassen und seind ehelich worden. Wir predigen jetzt im namen des herren das evangelium und seind jetzt seine propheten, seine apostel, sein scribenten.“ 123 Auf das merkent, dass sie sich selbst dahin einsetzen. Sie seind von Johanne gefordert in die buße, die würdig wären ihre sünden zu vergleichen und würdig sein von gott anzunehmen. In die buß gehet ihr keiner, dann nur von einer huren in die krünne 124 derselbigen huren, oder sonst von einer kuchen 125 in ein andere, von eim weißen rock in ein grüen. Wo ist die buß euer sünden des vergangnen lebens? Nirgends ist sie. Euer keiner hätt nie zäher darum geweinet, es sei ihn dann in der kuche der fisch verdorben. Deshalb gehören ihr nit weiter zum predigen. Dann ihr seid eben auch die, wie euer gegenpartei, von den ihr entlaufen seind, von denen Christus sagt: „Herr, herr, lass uns ein. – Wer seid ihr? – Wir seind die päpste, wir seind die apostel. Tue auf, lass uns ein. – Ich kenne euch nit, weiß nit wer ihr seind.“ 126 Da wird eur prophezeien und verkündigung des wort gottes nit fürgenommen, sonder dem urteil werd ihr zugeschickt. Nun sehent an die bußwürkung Mariae Madalenae, wie sie mit ihren trähern 127 von ihren augen Christo seine füeß gewäschen hat.128 Wo bleibt nur euer
[115] bella intestina: ‚innere Kriege‘, in Anlehnung an die Bürgerkriege des alten Rom. — [116] Cherazim] Cheratzim L: ‚Chorazin‘; zu Chorazin, Betsaida, Tyrus und Sidon vgl. Mt 11,21 par. — [117] zur Zerstörung von Sodom und Gomorra vgl. Gen 19,24; Dtn 29,23; 2Petr 2,6; Jud 1,7. — [118] leuchter: ‚leichter‘. — [119] Mt 11,22 par. — [120] und: hier ‚wie nämlich‘, ‚wie auch‘. — [121] Mt 12,41 par.; Jona 3. — [122] Mt 24,5. — [123] wohl Anspielung auf die Prediger der evangelischen Bewegung. — [124] krünne] crüne L: ‚Krinne‘, ‚Kerbe‘, hier wohl in der Bedeutung von ‚Vagina‘. — [125] kuchen] küe L; kuchen G. — [126] Mt 25,11 f. par. Paraphrase zu dem Gleichnis von den zehn Jungfrauen. — [127] trähern] thräern L: ‚Tränen‘. — [128] Lk 7,38.
A1. Prologus totius operis christianae vitae
141
buß, die ihr viel mehr gesündet habt? Wo bleiben oder wo seind hinkommen euer tränen von augen um euere sünden, die Madalenae [438 v] gleich wären etc.? Und sie hat allein in vatter und sohn gesündet, nit in heiligen geist! Ihr seind in den sünden des heiligen geists.129 Wieviel mehr sollen euere trähern sein, die nit groß seind? Wo ist euer ninivitische buß? 130 Da ist keine und seind ärger, dann Niniven gewesen. Und wollent gleich darum (dass ihr euern könig schänden) mit Pilato die händ wäschen und unschuldig stehn.131 Nit also! Nit gleich von der hure wärme in ein solche andere wärme zu gehn! Ob du gleich dir ein ehe machest etc., was darf gott deiner kinder? Warzu seind sie nutz, dann verlorne kinder zu sein, endchristen 132 in der welt, ein schand vor den ehelichen? Volk, du gehe in die buß! Dir ist das predigamt nit befohlen. Zu gleicher weis, als ihr offentlich sehent, dass Christus aus den templen kein apostel gewöhlet 133 hat, sonder die apostel von andern genommen, von fischern,134 von zöllneren 135 und von gemeinem volk und die ihme selbst gelehrt durch seinen mund und durch den heiligen geist, der von seinem vatter und von ihm ausgehet, erleucht und gelehrt; und nicht die templer, sadduzäer, pharisäer, essäer 136 etc., und dieselbigen in seine zahl keinen genommen. Und allein den apostlen den gewalt geben zu predigen das evangelium und nit anderen auf dem stuhl Moises,137 auf dem ihr sitzent. Darum, so nun euer reich zergehn will und sehet an, dass solchs selbst zertrennen und zergehn müsst lassen, so wird’s einander nach zergehen. Dass ihr aber wöllent euere händ waschen und Christum predigen und weissagen von ihm, ein neues und ein gerechtes evangelium herfürzubringen, das ist nit und mag nit sein, dann das reich, das Christi ist, in dem er könig ist, auf dem sein titel stehet, dass er ist ein könig der lebendigen und nit der toten.138 So wird er von euch dieselbigen priester und apostel und propheten nit nehmen, sonder wird’s nehmen aus den seinen in seinem reich. Darum seind ihr alle in der zahl der falschen christen und falschen propheten,139 die Christus nit kennt etc.
[129] Mk 3,29 par. — [130] Mt 12,41. — [131] Mt 27,24. — [132] endchristen: ‚Antichristen‘; zum Anti- oder Widerchrist vgl. 1Joh 2,18–27; 4,1–3; 2Joh 1,7. — [133] gewöhlet: ‚gewählt‘. — [134] Mt 4,18–22. — [135] Mt 9,9. — [136] essäer] eliseer L: ‚Elisäer‘, Bewohner des Elysiums, was hier keinen Sinn macht, deshalb lautet die korrekte Lesart eher eseer, ‚Essäer‘ im Sinn von ‚Essener‘. — [137] Mt 23,2. — [138] Mt 22,32 par. — [139] zu den falschen Propheten und Christussen vgl. Mt 7,15; 24,5.11; Mt 24,23 f. par.; 2Kor 11,13; 2Petr 2,1; 1Joh 4,1; Offb 16,13; 19,20; 20,10.
142
Lesetext – Liber de vita beata
Bedenkent nur allein euere sünd, die ihr nit mögen bezahlen. [439 r] Nämlich ihr wissent, dass Zachäus 140 sagt: „Hab ich jemand betrogen, dem will ich vierfältig wiedergeben.“ 141 Nun rechent aus euer große hurerei, die ihr gebraucht habt, wie wöllt ihr’s vierfach vergelten? Es ist nit ein sünd, als der gold stiehlt. Da ist es müglich, wiederum vierfach zu bezahlen. Das euer ist unmüglich. Allein in die buß gehn, nimmermehr zu solchen sachen gedenkent. Wo fendet 142 ihr, dass Maria Madalena sei in die ehe gangen? Ist sie nit ledig blieben und ihre sünde in ihrem leben bereuet? 143 Seid ihr propheten, seid ihr doctores, seid ihr ecclesiasten 144 und etc., und wissent einer jedlichen laus auf der adern zu lassen, hörent das gras wachsen? Warum sehent ihr auch nit euere sünd an? Warum hörent ihr nit die buß Mariae Madalenae? Ihr habt keine ohren in euch, kein augen in euch, allein auf andere. Damit würd erfüllet die red des propheten: „Sie haben ohren und hörent nit, haben augen und sehent nit.“ 145 Und ihr sagent, es sein die hülsenbilder,146 werden da verstanden. Und da wird sonst niemands verstanden, dann eben ihr selbst! Ihr seid’s,147 von den die geschrift sagt, die götzen in der kirchen seind’s fürwahr nit.148 Sie habent kein arges geton, haben auch nit gesündet. Ihr seind hölzine prediger, hölzine pfaffen, hölzin propheten. Damit nun das los nit auf euch fall, so müeßent’s die alten götzen sein. Die müeßen euere laster verdecken und vermäntelen. Es weißt ein jedlicher baurnknecht wohl, dass sie nit sehent, nit greifent, nit reden. Der prophet hätt’s ihnen nit dörfen weissagen. Er hat aber euch gemeint und troffen. Das schmeckt nit ein jedlicher baurenknecht. Nun, wie wollt ihr vierfach wiedergeben die wohl, so ihr habt abgeschnitten von den schäflein Christi, sie verfüert in dem namen des her-
[140] Zacheus G] Zacharias L. — [141] Lk 19,8. — [142] fendet: ‚findet‘. — [143] Die alte kirchliche katholische Tradition vermischte die Sünderin Maria Magdalena, die Jesus zur Buße die Füße wusch (Lk 7,37–50), mit Maria von Bethanien, der Schwester Marthas und des auferweckten Lazarus (Lk 10,38–42; Joh 11,1–45) und Maria von Magdala. Die letztere war bei der Kreuzigung (Mt 27,55 f.) und Grablegung Jesu anwesend (Mt 27,61 par.) und entdeckte mit anderen am Ostermorgen das leere Grab Jesu (Mk 16,1–5 par.). Ihr begegnete als erster der auferstandene Christus (Mk 16,9 f. par.). Diese drei in der alten Tradition miteinander identifizierten Marien werden in der Bibel nicht als Ehefrau oder Mutter einer anderen Person erwähnt. Paracelsus betrachtet sie deshalb als ehelos. — [144] ecclesiasten: ‚Kirchenmänner‘, von ecclesia, ‚Kirche‘. — [145] Mt 13,14 in Anlehnung an Jes 6,9 f. und Ps 115,5 f. — [146] hülsenbilder: leere Abbilder ohne inneren Kern, hier im Sinn von ‚Götzenbilder‘. — [147] seid’s] sayt L. — [148] Paracelsus will den Spruch direkt auf die falschen Kirchendiener verstanden wissen und nicht auf Heiligenbilder.
A1. Prologus totius operis christianae vitae
143
ren mit euer betrug? Es seind all euere sünden so groß, dass ihr nichts habt wieder zu bezahlen. Soll es aber müglich sein, dass euch sollen euere sünd vergeben werden, so muss es durch die bußwürkung kommen, [439 v] die solches erstatt in die göttlich barmherzigkeit. Ist zu besorgen, werden ihr nit kommen ohn dieselbigen wie Maria Magdalena und Zachäus und Matthäus etc., dann ihr habt die gnad von gott nit, dass euer augen weinen. Darum seind es augen und sehent nichts. Sie weinen nichts, seind gleich erstummet und ertötet wie die hölzine bilder. In der gestalt ihr nun propheten genannt werden, doch dass man euch dabei verstand. Euer kehlen und schlund und zungen seind hölzin und euere herzen. Dann ihr schreient nit zu gott, ihr seind hölzin in allen euern fünf sinnen. Und soviel in den hölzin bilderen ist, die zuletzt in das feuer gebührent,149 also ist es mit euch auch. Ihr seind die ehebrecherische art und nattern und deren üppigen vipern-, otterngeschlecht. Aus den tieren wird kein mensch, sondern schlangen und baselisken 150 werden aus ihnen, nit gesandten von gott, nit menschen der neuen geburt, sonder würme in abgrund der hellen. Also verstandent nun, dass der tauf Johannis zur buß füert und weiset.151 Nun ist er der, der den weg zum herren richtig macht.152 So nun er derselbig ist, durch den der anfang geschehen soll, so müeßen wir sein tauf zur buß annehmen.153 Alsdann haben wir ein richtigen weg zum herren. Der aber da nit anfacht 154 aus der rott 155 der primaten,156 fürsteher,157 der kommt zum herren nit. Darauf so folget nun ein ander tauf, der zum herrn kommt durch den weg und wegweisung Johannis. Er sei von sünden wie er wöll, dem wird der ander tauf gegeben. Das ist, der wird noch einmal getauft, aber nit vom menschen, sonder von gott. Nit mit wasser allein, sonder mit dem heiligen geist, mit feur.158 Nit das feur von den falschen christen, der heilig geist erleucht ihn. Das ist der rechte tauf zum anderen mal. Der nun nit also zum herren kommt in dem weg durch die lernung 159 und predigung Johannis, wie er lernet, der wird zum andern mal nit getauft. Wird er zum andern
[149] gebührent: ‚gehören‘. — [150] baselisken: ‚Basilisken‘. Der Basilisk ist ein mythisches drachenartiges Tiere, das als König der Schlangen gilt. — [151] zur Taufe des Johannes mit Wasser zur Buße vgl. Mt 3,11 par.; Joh 1,26.31.33; 3,23. — [152] Mt 3,3 par. — [153] Mk 1,4. — [154] anfacht: ‚anfängt‘. — [155] rott: ‚Rotte‘, ‚Schar‘, ‚Haufe‘. — [156] primaten: ‚Vorgesetzte‘, ‚Obere‘. — [157] fürsteher: ‚Vorsteher‘, ‚Vorgesetzte‘. — [158] zur Taufe mit dem heiligen Geist, die über die Taufe des Johannes mit Wasser hinaus geht, vgl. Mt 3,11.16 par.; Joh 1,32 f.; 3,5 f.; Apg 11,16; 1Kor 12,13. — [159] die lernung: ‚das Lehren‘.
144
Lesetext – Liber de vita beata
[440 r] mal nit getauft, so hat er auch den heiligen geist nit, so ist er auch nit im namen des herren ein gesandter oder von Christo auserwöhlt, sonder sein geschwätz ist von dem geist, den er auf andere legt. Es mag ein jedlicher reden, klapperen,160 schwätzen, der sachen ein gestalt geben: Das volk ist gleich glaubens, wann es ist leuchtfertig in ihren herzen, seind wie das rohr.161 Darfst du ein solcher christ sein, das volk darf’s auch sein. Sollent krieg und hader werden, so muss solches leuchtfertigs volk auch darzu kommen. Da ist aber noch kein heiliger geist nit, aus dem sie reden. Schelten also einander mit der wahrheit, du hast den teufel. Es ist also. Gott behält aber nit desto minder in seiner hand die wurfschaufel.162 Lässt sie ihren betrug auf ihren termin treiben, den sie nit übergehn mögent. Alsdann wird er die spreuer 163 mit einem unüberwindlichen feuer verbrennen.164 Das seind nun ihr des reichs, das zergehn wird.
[160] klapperen: ‚plappern‘. — [161] Mt 11,7. — [162] Mt 3,12. Mit einer Wurfschaufel wurde die überflüssige Spreu vom Weizenkorn geschieden. — [163] spreuer: ‚Spreu‘. — [164] zum ewigen Höllenfeuer vgl. Mt 3,12 par.; 5,22; 18,8 f.; 25,41; 2Thess 1,9 f.; Hebr 10,27; Jud 1,7; Offb 20,10.
A2. Liber prologi in vitam beatam
145
A2. Liber prologi in vitam beatam Vorrede zum seligen Leben [210 r] 1 So nun ein guter baum ohn gute frucht nit sein mag und ein guter baum mit guten früchten von guten samen soll gesäet werden in den acker, in den er gehört, der auch gut sei, 2 ist nun das die ursach hie, von dem seligen leben zu schreiben, denen, so zum guten boume verordnet sein und begehrent. Dann niemands ist der, der nach seim tod selig müge sein, er sei dann uf erden geseliget und darzu erwählt und gezogen worden. 3 Dann so nun uf erden der mensch das sein muss, das er will nach seim tod sein, ist not, dass er dohin tracht und denk, dass er uf erden das werde, wie er nach seim tod sein will. Ein böser som 4 gibt bösen baum und nachfolgt böse frucht, und ein guter som guten baum und gute frucht. Dass aber der böse som ein mensch sei, das ist er nit; dass der gute som ein mensch sei, ist er auch nit. Der gute sam ist gott, der böse der teufel, der mensch der acker. Kommt der gute som in menschen, er wächst us ihm. Kommt der bös sam in menschen, er wächst us ihm, dann der mensch ist der acker und sein herz sein baum, sein werk sein frucht. Mag nit ein acker, der böse frucht trägt, gereutet 5 werden und von der bösen frucht gesäubert und ein gute darein gesetzt, oder mag nit ein wilder stock zahm werden? Und fast 6 wohl! Mag dann nit auch ein guter acker mit bösem samen gesäet [210 v] werden? Auch wohl. Also mag der acker gezogen werden nach dem samen, und nit der samen nach dem acker, dann der same regiert den acker. Der acker ist nit herr über den samen. Wird ein guter samen gesäet in acker, so wächst ein guter baum herus, dann kein guter sam wird nit gesäet, der acker sei dann do. Kein böser som wird auch nit gesäet, der acker sei auch dann do. Ob man sagt, es werd zweierlei acker, guts und bös, 7 der bös im bösen, der gut im guten, das ist nit. Alle menschen seind gleich ein acker und weder gut noch bös, sonder ein mittels. Der sam aber macht den acker fruchtbar. Und nachdem 8 und er ist, fällt ein guter som in acker und der acker nimmt ihn an, so ist er gut. Fällt ein böser darein [1] H: H 1 210 r–222 r; M: ME 69–86. — [2] Mt 7,17–20 par.; 12,33. Das Gleichnis vom guten Baum, der gute Frucht trägt, kann als ein Leitmotiv des «Liber de vita beata» bezeichnet werden. Es erscheint hier vermischt mit dem Gleichnis vom guten oder schlechten Samen, der in den Acker gesät wird, vgl. Mt 13,24–30.36–42. — [3] Joh 6,44. — [4] som: ‚Same‘. — [5] gereutet: ‚gerodet‘. — [6] fast wol: ‚durchaus‘. — [7] bös: ‚Böses‘. — [8] nachdem und: ‚so wie‘.
146
Lesetext – Liber de vita beata
und er nimmt ihn an, so ist er bös, nit aber dass der acker an ihm selbst bös sei oder gut. Er ist gleichwie ein wasser, was farben darein fallen, die färben das wasser. Dass aber Christus spricht und Johannes baptista, „ihr ottergezicht“ 9, das ist soviel als ein acker, der nichts soll, in den nichts guts zu sehen ist als in ein schlangen, ottern 10 etc. Darin ist kein adler zu suchen noch zu sehen. Was ist aber die ursach? Die ist sie: So der mensch sich gegen dem bösen neigt und empfacht 11 den bösen samen und trägt denselbigen baum, so mag kein guter samen in denselbigen fallen noch grünen; der bös ersteckt 12 ihn. Nun fürhin tut gott das, entsetzt 13 diesen acker [211 r] von guten samen und beraubt denselbigen, lässt ihn öd und leer liegen in guten dingen und mit distel überwachsen. Dann do ist der punkt zu merken, dann der mensch hat den verstand des guten und bösen,14 und das us dem paradeis gebracht.15 Dieweil er nun den verstand hat und weißt 16 das, und weißt hierauf, was uf das bös folgt, was auch uf das gut folgt, und nimmt über das den ersten somen an mit seinem freien guten willen, und wohl betracht über sein gewissne, do sein herz ist, so wird das daraus, dass ihn gott uf solche gewissne lässt fahren und machen. Und uf dasselbige folgt hernach, dass im selbigen kein guter som gründen mag. Und also wird erfüllt das exempel, wie Christus sagt, dass etlicher som fiel in guten weg, etlichs in die dörn, etlicher uf den felsen.17 Keiner gieng herfür, als allein, der in guten acker fiel. Das ist der gute acker,18 der do erkennt in seiner gewissne guts und bös, und weißt, was ihm zu beeden seiten darauf stehet, und verlässt das bös und nimmt das gut. Das ist der bös acker, der auch guts und bös verstehet, und verlässt das gut und nimmt das bös. Also was in den acker fällt, das fällt mit des ackers willen, dann der acker ist nit unempfindlich, ist nit tierisch, ist nit ohn vernunft, sonder er ist ein acker, der guts und bös weißt, und nicht, dass er muss annehmen, was ihn 19 treib in saat, sonder das er will, das wird in ihn gesäet. Will er guten, er wird in ihn gesäet, will er bösen, wird aber in [211 v] ihn gesäet. Also, nach wem der acker dürst, dasselbig trank wird ihm geben. Wornach ihn hungert, dieselbig speis wird in ihn gesäet. Also seind vielerlei hunger [9] Mt 3,7 par.; 12,34: „progenies viperarum“, VlgSt, „ihr Otterngezüchte“ HS 1545, „ihr Schlangenbrut“, LB 1984. — [10] ottern: ‚Vipern‘. — [11] empfacht: ‚empfängt‘. — [12] ersteckt: ‚erstickt‘. — [13] entsetzt … samen: ‚entfernt … Samen‘. — [14] zum Wissen um Gut und Böse vgl. Gen 2,9.17; 3,5.22. — [15] gebracht] gebraucht H. — [16] weißt: ‚weiß‘. — [17] Mk 4,1–9 par. — [18] acker] äcker H. — [19] ihn treib in saat: ‚in ihn gesät wird‘.
A2. Liber prologi in vitam beatam
147
zum bösen, vielerlei zum guten. Vollendst 20 du’s zum bösen, vollendst auch zu gutem. Us dem entspringt nun vielerlei frucht der bösen, vielerlei frucht der guten. Itzt sagt man, soviel häupter, soviel sinn, soviel bäum, soviel andere frucht, von der beiden, guten und bösen. Man möcht uf das sagen, wir hätten den freien willen, tun oder nit. Das ist nit. Wir mögen nichts tun, gott geb’s dann. Der bös tut, dem muss gott das bös da geben, sonst mag er’s nit tun. Der guts tut, dem muss gott geben, er mag’s sonst auch nit tun. Wie kann dann der mensch tun, was er will, so er doch nit kann ein haar weiß oder schwarz machen? Der hat seinen freien willen, der kann und mag tun, was er will, und ist niemands über ihn, und niemands, der es ihm müg wenden. 21 Wer ist der? Allein gott. Sagst du: „Ich mag den erstechen oder mag’s lassen, das stehlen oder mag’s nit stehlen, ehebrechen oder nit brechen, ich hab’s in meinem gewalt.“ Welcher ist der, der solchs reden müge? Niemands. Dann ob gleichwohl tausend gulden vor dir lägen, und du wolltest 22 tun, so mag gott soviel, dass du im griff erlahmest und nichts siehest, und nit weißt, wo du bist, und macht dich unsinnig, 23 toll etc. Wo ist itzt, das du tun magst, was du willt? Tust du’s, gott staht [212 r] still. Bist darum nit, der du meinst, dann der tod bricht dir dasselbig. Das ist’s aber, du bist ein acker. Du magst an dich nehmen, wen du willt, darzu bist du frei, gut oder bös. Nimmst bös, so tut’s der teufel, du nit. Sagst du, „ich habe das geton aus meinem freien willen“? Nein, der teufel hat’s geton, des 24 ist die ehr und das lob. Du hast aber als ein acker den bom in dich gepflanzet. Nimmst du ein guten somen an dich und machest toten lebendig, ussätzigen rein, treibest teufel us, du magst darumben nit sagen, „ich mag’s tun oder nit“, dann du tust’s nit. Gott ist der, der es tut. Warumben kannst du dich dann berüemen, du magst oder nit tun oder lon. 25 Ist nun gott in dir, so wirkest du us gott, 26 ist der teufel in dir, so wirkest du us dem teufel. Als ein gleichnus: Die apostel hätten gott in ihnen, 27 sein heiligen geist etc., darum machten sie die toten lebendig und reden mit feurigen zungen die wunderwerk gottes. Die besessen menschen hätten den teufel in ihnen, derselbig plärrt und redt und brüllt us ihnen. 28 Nun sich, 29 wer do sein freien willen hab, die apostel oder die besessen, nämlich keiner teil. Die
[20] vollendst du’s] vollendts duß: ‚vollendest du es‘. — [21] wenden: ‚abwenden‘. — [22] wolltest: wohl ‚wolltest es‘. — [23] unsinnig: ‚unverständig‘. — [24] des: ‚dessen‘. — [25] lon: ‚lassen‘. — [26] Joh 3,21; 6,28 f.; 8,41; 10,25; 1Joh 3,7–10. — [27] Mk 3,13 par.; evtl. Mt 17,19 f. — [28] Mt 8,28 f. par. — [29] sich: ‚siehe‘.
148
Lesetext – Liber de vita beata
apostel verbrachten 30 den willen gottes, die besessen den willen des teufels. Also ward erfüllt in den aposteln der will gottes, in den besessenen der will des teufels, noch 31 hat der mensch keinen freien willen do. Darumben so müssen wir die phantasei liegen lassen und den dingen nit nachsinnen, indem dass wir [212 v] uns soviel und mehr zulegen, dann wir haben. Secht an 32 ein groben und unverstandnen menschen. Do möcht auch gesagt werden, er hat sein freien willen ze tun oder lon. Und aber er weißt nit zu tun oder zu lon, ging also wie ein toll mensch, der weder von gott noch vom teufel weißt und entwederm 33 nachdenkt, hat 34 sein bauch für sein gott, weißt weder herkommen noch hinkommen. Was soll der hon, 35 ein narren, ein esel, ein dölpen? 36 Ist dann einer witzig 37 und tut bös, er muss zahlen. 38 So er nun zahlen muss, was ist sein freier will, das nit ohne schaden usgeht? Was die seel antrifft, do haben wir kein freien willen. Das ist, im seligen leben haben wir keinen, auf erden aber, in dem haben wir ihn. Ein hafner mag ein hafen machen oder ein kachel, so ihm gott zusagt die kraft zu geben in sein handwerk. Was ist aber das? Gott gibt uns das leben, kraft, macht etc. So wir nun dasselbige hont, die zu gebrauchen, gott oder dem teufel, dem nächsten oder uns. Wer ist aber der, der das für ein freien willen schätz, dieweil der henker hinter ihm stehet, mit dem schwert zu richten? Als wenig als ein acker vermag zu tun, was er will, als wenig du auch. Aber er hat die macht, frucht zu tragen, distel oder trauben, gilgen 39 oder dörn. So er nun distel und dörn trägt, so stechen die dörn, der acker aber nit. Also auch, trägt er trauben und gilgen, so neust 40 man dieselbigen, den acker aber nit. Darum so folgen uns nach unsere werk, 41 das ist, [213 r] unsere werk seind in der auferstehung der menschen; und der mensch ist sein frucht, die us ihm gewachsen ist; und der acker ist 42 der würmen und soll nichts. Wie kann do sein, dass der mensch vermein, er sei’s und legt ihm soviel gewalts zue? Dann also vermeint auch Lucifer, do er im himmel war, er möcht tun, was er wollt, und er tat’s. Do fiel er us dem himmel herab. 43 Wo meister[30] verbrachten: ‚vollbrachten‘. — [31] noch: ‚demnach‘. — [32] secht an: ‚betrachtet‘. — [33] entwederm] endtwederm: ‚keinem von beidem‘. — [34] hat: ‚hält‘. — [35] hon: ‚haben‘. — [36] dölp: ‚ungeschickter, täppischer, alberner Mensch‘. — [37] witzig: ‚verständig‘. — [38] zahlen: ‚büßen‘. — [39] gilgen: ‚Lilien‘. — [40] neust: ‚genießt‘, ‚hat Nutzen‘. — [41] Offb 14,13. — [42] ist der würmen: ‚gehört den Würmern‘. — [43] Vom gefallenen Engel Lucifer, der sich wie Gott gebärdete, berichten die Stellen Jes 14,11–15; Offb 12,7–9; 2Kor 11,14; Judas 1,6. Den Namen „Lucifer“ in Jes 14,12 gebraucht einzig die Vulgata, während Luther mit „schöner Morgenstern“ übersetzt.
A2. Liber prologi in vitam beatam
149
schaft 44 ist, do ist kein freier will. Der aber kein meister hat, derselbig hat den freien willen, der ist gott. Und wir seind die allein, so hie uf erden fechten 45 und wandlen, dass wir ein somen überkommen. Und wie derselbig us uns wächst, also handlet derselbig. Hie ist viel acht zu haben uf das wort gottes, do er gesprochen hat: „Mich hat gereuen, dass ich den menschen gemacht hon.“ 46 Dann ursach, 47 so gar vom grund soll geredt werden, so merken das exempel. Einer, der do geschickt ist und versteht die vernunft, erkennt gott und das gerecht und die liebe und die wahrheit, und wandlet in demselbigen. Und derselbige kommt an ein ort, do findt er bauren, burger, edelleut, münich, 48 pfaffen etc., und dieselbigen ein teil ist so geitig, 49 dass sie weder gottes etc. art nit achten. Der ander teil ist so grob, so eslich, 50 dass er weder von gott etc. nit hören will. Und sicht also, dass beide teil allein sinnen zu dem, das wider gott ist, und wellen gar nit erkennen noch begehren zu [213 v] kennen. Sollt aber der meister, der solche leut sicht, nit gedenken, es muss den billich reuen, der sie gemacht hat, dass er’s gemacht hat? Dann sie sollen nirgend zu nichts, sonderlich zu dem, darzu sie geschaffen seind. Wem wollt nur ein solch volk gefallen? Dieweil nun das augenscheinisch ist, dass gott den menschen beschaffen hat und denselbigen nun fast 51 wohl witzig, geschickt, hübsch etc., 52 und aber seine kinder stahnt 53 also wie der vatter, sollt gott nit reuen, ein solchen büffelbauern, büffeledeln, der so gar an gott nit sinnet, dass er Adam gemacht hab? Nit dass Adam ihne gereuen hab noch Abraham, noch Jesse 54 etc., sonder den Kain und andere seine nachfolger in seinem leben. Christus, der nu ein neuen menschen beschaffen hat, 55 der hat die geburt anderst gesetzt. 56 Nit dass ein jeglicher sein sun sei, sein kreatur sei, darum, dass er von sant Peter geborn sei oder von sant Paul, sunder in die geburt hat er’s 57 gesetzt, die in gott geborn seind. Itzt werden die nach dem fleisch nit, wie us Adam, sonder usgeschlos[44] meisterschaft: hier ‚Herrschaftsverhältnis‘. — [45] fechten: ‚uns darum bemühen‘. — [46] Gen 6,7. — [47] dann ursach: ‚dies deshalb‘. — [48] münich: ‚Mönch‘, ‚Mönche‘. — [49] geitig: ‚gierig‘, ‚geizig‘. — [50] eslich] eßlich H: ‚eselsartig‘. — [51] fast: ‚gar‘, ‚sehr‘. — [52] Gott hat den Menschen erschaffen und dazu erst noch mit Verstand begabt, geschickt, schön usw. — [53] stahnt: ‚stehen da‘. — [54] 1Sam 16,1ff; 1Chr 2,13; Jes 11,10; Mt 1,6; Röm 15,12. — [55] Im Folgenden nimmt Paracelsus Bezug auf ein weiteres Leitmotiv seiner Theologie, nämlich die Geburt des neuen Menschen oder der neuen Kreatur aus Christus, vgl. Joh 1,12 f.; 3,3–8; 2Kor 5,17; Gal 6,15; Eph 2,10; 4,23 f.; Kol 3,10; Tit 3,5; Jak 1,18; 1Petr 1,3; 1,23. Dabei gilt es den alten, von Adam abstammenden und den sinnenfreudigen Menschen zu überwinden, vgl. Röm 6,6; Eph 4,22; Kol 3,9. — [56] gesetzt: ‚eingesetzt‘. — [57] er’s: ‚er sie‘.
150
Lesetext – Liber de vita beata
sen, die do nichts sollen. 58 Adam muss alle die für kinder hon, sie geraten wohl oder übel, so seind sie seines bluts, vor und von ihm do. Aber Christus hat’s nit also geschaffen, sonder er hat’s geschaffen, uf dass er nit zu rue käme seiner kreatur wie sein himmlischer vatter. Darum nit in das blut der menschen noch in dem willen des mannes, sonder in dem willen, den sein himmlischer vatter zu ihm zeucht, 59 [214 r] derselbig ist us ihm geborn. Also werden die groben nebulon 60 und die geudigen, 61 die kainisten 62 etc. abgesondert; obgleich ihr vatter Abraham wäre, so ist der sun darum nit Abrahams blut. Dieweil in solchem ein verständnus genommen werde, dass in Adam niemands selig wird, darum dass er so böse kinder hat; des 63 berühmt ist, seinen kindern nichts nutzlich noch hilflich zu sein in jener welt, sonder 64 also geschieden, dass ein jeglicher sein bürde selbs tragen wird und muss, und niemands für den andern, und im selbigen fleisch Adae kein seligkeit ist noch gefunden wird, und ein ander fleisch do muss sein, in dem der mensch uferstehen muss zu den seligen in das reich gottes, uf solchs ist nun Christus geborn und mensch worden im blut und fleisch, nit von Adam, sonder us dem heiligen geist. Darumben so hat er ein neue kreatur ufgericht, 65 dass allein die, so in ihne glauben, 66 werden wiedergeborn und geschaffen, aber in das fleisch und blut, das durch den heiligen geist wird. So es nun vom selbigen muss kommen, so ist da die fürsichtigkeit 67 des sohns gesein, dass ein jeglicher, der do will sein ein sohn gottes, gefleischt us dem heiligen geist, derselbig muss am ersten glauben in den, den gott gesandt hat, Jesum Christum, seinen sohn, und denselbigen hören. 68 Itzt uf das folgt, dass der mensch kein sun 69 himmlisch geburt, allein irdisch. Der aber himmlisch sein will, der glaub und hör Christum, itzt [214 v] ist er ein sun gottes, wie gemeldt. Itz ist weiter zu merken, dass der mensch der alten kreaturn gott des vatters, der also büfflich 70 und eslich 71 ist, auch viechisch, wolfisch etc., soll unterricht und gelehrt werden von
[58] Sie werden wegen mangelnden Qualitäten ausgeschlossen und nicht auf Grund ihrer leiblichen Herkunft oder Geburt von Adam her. — [59] zeucht: ‚zieht‘. Vgl. Joh 6,44. — [60] nebulon: ‚Windbeutel‘, ‚Taugenichtse‘. — [61] geudigen] geuttigen H: ‚verschwenderischen‘. — [62] kainisten: ‚die Nachfolger Kains‘. — [63] des berühmt ist: ‚Adam ist dafür bekannt‘. — [64] sonder also geschieden: ‚sondern so ist es bestimmt‘. — [65] 2Kor 5,17; Gal 6,15. — [66] Joh 8,24; 7,38. — [67] fürsichtigkeit: ‚Vorsicht‘, ‚Klugheit‘. — [68] Joh 20,31. — [69] sun himmlisch geburt: ‚Sohn himmlischer Geburt‘. — [70] büfflich] buflich H: ‚büffelartig‘, ‚wie ein Büffel‘. — [71] eslich] eßlich H: ‚eselartig‘, ‚wie ein Esel‘.
A2. Liber prologi in vitam beatam
151
der neuen kreatur, vom seligen leben, und ihm seine dölpische 72 art nehmen, unterweisen, uf dass er zu erkanntnus komm Christi, der do ist der sohn gottes, und höre sein wort, das uns gott der himmlische vatter geheißen hat. Darum folgt uf das, dass Christus gesagt hat: „Geht in alle welt us und predigen allen kreaturen das evangelion“ etc. 73 Warumben in alle welt? Darum, dass allen die seligkeit des himmels offen ist und allen kreaturen, dass etlich auf eselnatur, etlich auf hundsart genannt seind in ihrem verstand, etliche schweinenkind, etliche menschenkinder; dasselbig seind die kreatur, uf dass sie kommen in erkanntnus und gwiesen werden von der alten kreatur zu der neuen – es sei dann die kreatur, die sich gegen dem planeten hält, 74 gegen dem viech, gegen dem teufel und seinen geisten –, dass sie alle wissen, verstanden und erkennen die neu kreatur. Dann niemand ist Christum bekannt, er werde dann demselben verkündt. Kein geist tut’s nit, kein planet verkündt ihm nichts, kein viech predigt ihm nit, es muss allein das apostelamt tun und der prophetstand, der jüngerstand, dann den ist das geheiß worden. Das ich hie beschreib vom wesen im seligen leben, ist nit, [215 r] dass ich den unglaubigen oder den unwissenden von Christo lehr geb. Dann nit ein apostel oder dergleichen bin ich, sonder ein philosophus nach der deutschen art. 75 Aber das beschreib ich denen, so in Christo getauft seind und aber ihn nit hören wellen, etliche, sich selbs fürsetzen Christo, ander, die viel irrsal einfüeren, dieselbigen allein etliches teils zu melden und fürzuhalten. Nit dass alls 76 do sei, was not ist, dann die ding zu beschreiben ist meines vermügens nit. Christus hat’s beschrieben, ich allein die irrsal fürgenommen, so bei Christo nit gesein seind unter den getauften, dann das ist ohne zweifel, wie dies exempel usweist: Wär zu den zeiten Christi die christenheit gesein wie itzt, so würde man hierinnen das weder Christus noch Petrus würden gestatten, den römischen pracht, und vielmehr zufürkommen 77 durch bueß
[72] dölpische: ‚tölpelhafte‘. — [73] Mk 16,15. — [74] Die alte Kreatur ist noch dem Einfluss der Planeten unterworfen, während die neue aus Christus allein von Gott abhängt. — [75] Es ist nicht klar, was Paracelsus hier meint. Ein „philosophus nach der deutschen art“ könnte ein Naturkundiger sein, der an deutschsprachigen Hochschulen ausgebildet wurde, vielleicht auch im Gegensatz zur „welschen Art“, die sich an den Gedanken der italienischen Renaissance orientiert. Ein solcher Philosoph könnte aber auch ein Vertreter der ursprünglich deutschen Reformation sein, der die Bibel als das Wort Gottes in seine philosophischen Betrachtungen einbezieht. — [76] alls: ‚alles‘. — [77] zufürkommen: ‚zuvorkommen‘.
152
Lesetext – Liber de vita beata
und betpredigen. So es nun aber itz ist und nit zu der zeit Christi, ist billich das zu melden. Also auch der itzig gwalt des kaisertums und aller königen, fürsten, herrn, städten, länder etc. gerechtigkeit, so sie wär gesein zu den zeiten Christi, er 78 würd 79 nit sagen, das lex 80 ist von gott oder das lex von gott, sonder er würd sagen, das lex ist vom teufel und das auch, der kanon 81 ist us der Leviathen, 82 der kanon auch, und der paragraphus 83 auch. So auch die itzigen gewerb und hantierung, 84 so uf erden seind, unter Christo gesein wärent, er wird nit sagen, das ist kein wucher, sonder, es ist ein wucher, der ist des teufels mit seinem stift 85 etc., der auch. Darum, so es mit der zeit dohin kommen [215 v] ist, von tag zu tag in die widerlehr Christi erwachsen, so ist billich, dass nun us derselbigen rott 86 das an tag kommen. Dann der putz wird vom teufel nit gar usgelassen, sonder an eim ort usgelassen, am andern verhalten, 87 wo ausgelassen, ein bösern eingeflickt mit subtile. 88 Dann welcher teufel wollt wider sich selbst sein, welcher richter wider sich selbst, welcher pfaff wider sich selbs und welcher junker wider sich selbs? Ist er wider sich selbs, so will er ein neue gift 89 einfüeren. Darum ward Petrus und ander fischer genommen, die in den pharisäischen handlungen nichts zu tun hätten und unbefleckt blieben und je und je warent. Also kommt das an tag, das gott an tag hon will. Also satzt er auch seine propheten und ander wider die, die nit von ihnen warent. Wieviel heiligen seind im reich gottes, die nit uf erden mit kostlicher zierd ufbutzten, 90 do sie uf erden giengen, nit den fünfzigisten teil vermochten, soviel ihr bildnus 91 vermag? Wärent sie uf erden und sehent’s, so flühent 92 sie von dem hinweg. Wieviel lehr seind geschrieben worden von viel lehrern? So sie itzt verhanden 93 wärent, sie würden’s
[78] er: wohl Christus. — [79] würd] wirdt H. — [80] lex: ‚Gesetz‘. — [81] kanon: ‚rechtliche Bestimmung‘. — [82] Leviathen: Von der Schlange oder vom Drachen Leviathan (von hebräisch Livyatan, die Gewundene), der gerne als Seeungeheuer dargestellt wird, ist die Rede in Hiob 3,8; 40,25–32; Jes 27,1; Ps 73(74),13 f. und in gewissen Versionen der Vulgata bei Ps 103,26. Er ist ferner präsent in der rabbinischen Tradition und wird im apokryphen sog. äthiopischen oder ersten Henochbuch beschrieben, vgl. 1Hen 59,7. Paracelsus identifiziert den Leviathan mit dem Bösen schlechthin oder mit dem Teufel im Sinne von Offb 12,7; 13,4; 16,13; 20,2, wo Drache, alte Schlange, Teufel und Satan als Synonyme gesetzt sind. — [83] paragraphus: Abschnitt in einem Gesetzestext oder Katechismus. — [84] hantierung: ‚Kaufhandel‘. — [85] stift: mit Besitz versehenes, gestiftetes Kloster. — [86] rott: ‚Schar‘. — [87] verhalten: ‚zurückgehalten‘. — [88] subtile: hier ‚Geschicklichkeit‘. — [89] gift: hier ‚Lehre‘. — [90] ufbutzten: ‚sich schmückten‘. — [91] bildnus: ‚Heiligenbild‘. — [92] flühent: ‚flöhen‘. — [93] verhanden: ‚noch am Leben‘.
A2. Liber prologi in vitam beatam
153
nit lassen bleiben. Und das also: man muss viel von eim baum abhauen, von zweigen und dergleichen ästli, bis der baum recht und schön usgebutzt wird und ohn mangel do stehet. Also do auch. Wieviel vergebner bücher seind geschrieben worden, die blieben seind nach ihrem tod? Das alles mit solchen ästen gesein seind, die ein bom 94 [216 r] hat in seiner frucht und obs. 95 Ein schüler, der lernt und muss viel vergebens schreiben, bis er schreiben lernt, viel vergeben buchstaben, bis er buchstaben kann. Sollten darum die bösen buchstaben gelten 96 und vor unsern augen stohn? Nein, sonder die letzten, die besten, so er gar us und wohl begriffen hat. So sich begäb, dass einer ein heilig würd als sant Peter, sollte darum das auch in sein heiligtum gerechnet werden, das er geton hat vor seinem beruef 97 in das apostelamt? Nein. Viel werken und machen, das nit in das heiligtum gehört, ob gleichwohl der werkmeister heilig würde im end. Ein arzt, der ein kranken hat, der braucht viel, bis er ihn ufbringt. 98 Ist darum nit alles arzenei, sonder das ihm hilft, ist ein kleins. Viel ist unnutz und doch für nutz angesehen wird. Solches alles ist darum angezeigt, dass wir im seligen leben nit einem jeglichen kopf, nit eines jeglichen reden, nit eins jedlichen auslegung sollen annehmen. Dann dieweil nun zwölf in das apostelamt berüeft seind worden und sonst keiner, 99 so leit 100 do auch ein beruef, dass niemands zu schreiben habe, er halt 101 dann den beruef, das ist der heilig geist. Nun kommt er nit einem iglichen, darum, dass er doctor ist, meister ist und dergleichen des namens.102 Dann wie Paulus war zu achten unter allen gelehrten, aber keiner nahm den beruef an als Dionysius Areopagita.103 Darum der geist geistet, wo er will,104 [216 v] nit in allen, nit in vielen, sonder do, do es ihn lust.105 Und viel überreden sich selbs, sie seient der geist selbst, und aber er ist nie do gesein. Es hat gott allen dingen ihr zeit geben, uf dass sie wachsen sollen und darvor nit zeitig 106 sein. Und vor dem und 107 es zur frucht kommt, [94] bom: ‚Baum‘. — [95] obs: ‚Obst‘, mit der engeren Bedeutung von ‚Apfel‘, ‚Mispel‘. — [96] gelten: ‚etwas wert sein‘. — [97] beruef: ‚Berufung‘. — [98] ufbringt: ‚bessern‘, ‚gesund machen‘. — [99] Lk 6,13; Joh 6,70; 15,16. — [100] leit do: ‚liegt darin‘. — [101] halt: ‚erhalte‘. — [102] namens: ‚Titels‘. — [103] Nach Apg 17,34 wurde Dionysius, Beisitzer des Areopags und später der erste Bischof von Athen, durch eine Predigt des Paulus für das Christentum gewonnen, was Paracelsus hier anspricht. Um 500 gab ein christlicher Neuplatoniker unter dem Pseudonym des Dionysius Areopagita vier neuplatonisch-mystische Schriften heraus, die der mittelalterlichen Scholastik neben Augustinus als wichtige Grundlage dienten, vgl. BBKL 1 (1990), 1320– 1322; TRE 8 (1991), 772–780. — [104] Joh 3,8. — [105] lust: ‚gelüstet‘. — [106] zeitig: ‚reif‘. — [107] vor dem und: ‚bevor‘.
154
Lesetext – Liber de vita beata
so laufen 108 viel für. Am ersten die prosslen,109 darnach die schössling,110 darnach die bluest,111 darnach die frucht etc. Und die alle haben viel zufäll,112 viel feindschaft bis sie in die ernt und hülsen kommen. Also mit den menschen. Er hat ein ziel zum tod, und der tod ist der schnitter der ern 113 des menschen, ist sein weinbaur 114 im weingarten, der 115 sein obs abklaubet etc. Nun die geburt ist sein früeling, do wachsen auch an ästen sein prosslen, darnach sein schüßling,116 darnach die bluest etc. bis uf die frucht. Sollt nun die frucht des menschen (das ist sein gab) abzuschneiden sein, dieweil es ein pross wäre oder ein schießling? 117 Wiewohl er meint, er sei etwas, und darum, dass er mehr frucht trägt dann ein nussbaum, so meint er, es sei für und für frucht und ern um ihn. Das ist nit. Sondern der mensch soll acht uf sich selbs hon, dass er nit offentliche 118 zeichen trägt wie die böum im garten, und aber wie derselbig seine zeit verführt 119 und verschleußt. Will er nun das übersehen und mahlen, so der weiz nit kernt 120 ist, so ist alles dumm und nichts sollend. Dann gott gibt vor der zeit keine frucht, [217 r] es muss alles mit der zeit gohn. Dem gibt er ein früere ern, dem noch ein früere, dem ein spätere und später. Dann also auch mit allem gewächs. Etliche sein im märzen do, etliche im april, etlich im maien etc., also auch unter den menschen. Aber wie im allem sei, so muss die zeit verlaufen seines jahrs, es gang früe oder spät in die ern, das stehet bei gott. Vor dem und der blum nit gar erwachsen ist, soll niemands usbrechen mit keiner weisheit, vernunft, fürsichtigkeit. Dann also tunt 121 ihm die schlangen, seind fürsichtig, brechen nit herfür us ihrem wesen, es sei dann die zeit um sie. Gott ist der, der dich fliegen lässt, du habest oder nit, die flügel seind do oder nicht. Er lässt dich wähnen,122 meinen, schätzen, achten. Und aber, so du meinest, du seiest hoch bis in den dritten himmel geflogen, so bist du nit über das gras uf dem felde aufgewehet und bist nirgend nutz. Und die frucht, so us dir sollt gewach-
[108] laufen viel für: ‚geschehen viele Dinge vorweg‘. — [109] prosslen: ‚Prosseln‘, ‚Knospen‘. — [110] schössling: jähriger junger Zweig an Bäumen und Gewächsen. — [111] bluest: ‚Blüten‘. — [112] zufäll: ‚Anfechtungen‘. — [113] ern: ‚Ernte‘, ‚Früchte‘. — [114] weinbaur im weingarten] weinbeer jnn weingarten H: die Lesung ‚Weinbauer‘ macht mehr Sinn als ‚Weinbeere‘. — [115] der sein obs abklaubet] sein obs abklaubet H: ‚der sein Obst pflückt‘; der Nebensatz macht mehr Sinn als der obs abklauber M. — [116] schüßling: ‚aufgeschossener Trieb‘. — [117] schießling: ‚aufgeschossener Trieb‘. — [118] offenliche: ‚offenkundige‘. — [119] verführt und verschleußt: ‚verpasst‘, ‚vergeudet‘. — [120] kernt: ‚entkernt‘, hier auch ‚gedroschen‘. — [121] tunt ihm: ‚verhalten sich‘. — [122] wähnen: ‚vermuten‘.
A2. Liber prologi in vitam beatam
155
sen sein, hast ersteckt 123 und verbrennt, und soll nichts, samt 124 dir nichts, dann sie ist nit geraten. Dieweil nun dem biren- und obsbaum 125 soviel zusteht, noch vielmehr dem menschen. Warum will dann der mensch fliegen, vor dem und dass einer 126 seiner frucht wohl offenbar ist. Es verbirgt sich nit in dir. Bist du berüeft ein buch zu machen, es wird nit versaumt werden, sollt’s 60 oder 70 jahr anstohn 127 [217 v] und noch länger. Gaht’s in dir um und empfindest’s, so schnell 128 nit so bald. Es wird nit dohinten bleiben, es wird herus müssen wie ein kind von dem bauch seiner mutter. Was also heraus geht, das ist fruchtbar und gut, lässt nichts versaumen. Allein folg seiner lehr und bitt und klopf an.129 Und nit, dass du wollest noch einen jeglichen dorn für die ern erkennen, sonder es kommt die stund, dass alles heraus fällt. Ich gedenk, dass ich blumen sach 130 in der alchimia, vermeint das obs wär auch do, aber do war nichts. Do aber die zeit kam, do war die frucht auch do. Viel fliegend 131 habe ich verloren in der geometrie,132 bis ich kam in den aquaeductum, der lang kommen ist.133 Nachdem und ich viel fliegend verloren hätt, ich meint, ich ernt 134 mir morgen. Was nichts! 135 Also auch mit andern dingen, die im sinn, im verstand, in dem hirn sollen grünen und wachsen, mit fliegenden geisten betrogen werden und verführt. Wieviel tausend bogen werden mit großer arbeit verschrieben. So es alles us ist, so ist es alles narrerei. Wär demselbigen nit besser, er gedächte, „stand still, lass bass weizen“.136 Was aber vor dem brot in ofen schliefen 137
[123] ersteckt: ‚erstickt‘. — [124] samt dir nichts: vom Verb samen, ‚bringt dir keine Samen hervor‘, ‚trägt dir keine Frucht‘. — [125] biren- und obsbaum] piren vnd obsbaum H; bir: lat. ‚pirum‘, ‚Birne‘; obs: im Mittelalter vornehmlich Äpfel und Mispeln. — [126] einer seiner frucht: Frucht vielleicht in Anlehnung an das lateinische „fructus“ in männlicher Form. — [127] anstohn: ‚unterbleiben‘. — [128] schnell] schnall H, ‚vorschnell handeln‘. — [129] Mt 7,7 f. par. — [130] sach: ‚sah‘. — [131] fliegend: hier vielleicht im Sinn von flüchtigen oder nutzlosen Gedanken oder Worten, insbesondere da weiter unten von „fliegenden geisten“ die Rede ist. — [132] Offenbar hatte sich Paracelsus mit geometrischen Problemen befasst. In seinem «Buch von den tartarischen krankheiten» spricht er davon, dass man soll „cosmographiam und geometriam mit den augen lernen erkennen nit ab der want, nicht aus den ptolemäischen figuren“, SW 11,39. Er plädierte also für die praktische Anschauung in der Geometrie, und die hatte er, als er den großen Aquädukt erblickte, nachdem er sich mit vielen „fliegenden“ oder gegenstandslosen geometrischen Figuren beschäftigt hatte. — [133] wohl Anspielung auf den Aquädukt Pont du Gard in der Provence. — [134] ernt: ‚erntete‘. — [135] was nichts: ‚damit war nichts‘. — [136] lass bass weizen] laß baß waitzen H: ‚lass es besser Weizen sein‘. — [137] schliefen: ‚schlüpfen‘, ‚gleiten‘.
156
Lesetext – Liber de vita beata
will, dem geschicht also. Und was do schneiden will, wo nit hingesäet ist, das äffet 138 sich also. Was sein muss us dir und ist in dir, und gott will’s us dir hon, das geht herus, und du weißt nit, wie oder von wannen es kommt oder wo es hin will,139 und am letzten so findst du’s darinnen, das du [218 r] nie gelernt hast, nie gesehen hast. Itz sichst du die frucht und niemands weißt’s, wer die isset oder wenn.140 Dann viel säen und ander schneiden, und viel schneiden und behalten’s und dreschen us, ander mahlen’s und bachen’s und essen’s. Viele mahlen und bachen, andere essen’s, die do nit gemahlen noch gebachen hon. Also gehnt die arbeit uf dieser welt hin und her, und wissen nit, von wannen oder wohin. Darum ihr alle: dieweil allein der beruef 141 gilt, so wir zu einem ding, so geht es hinaus, ist es prädestiniert, wo nit, so wär es schad, sünd und übel, dass wir etwas machten oder schrieben. Niemands setzt das angezündt licht unter den malter,142 sonder ein jeglicher stellt’s herfür.143 Nun, ist ein licht in uns, so hat’s gott in uns geton, unser irdischer schulmeister nit.144 So nun gott das licht in uns gstellt hat, so wird er’s auch fürhin tun, dass man darbei sehe, so die kommen und do seind, die darbei sehen sollen. Warumben sollen wir gott nit soviel achten, dass er ein licht in uns tue und lass dasselbig verdeckt? Er zwingt’s fürhin zu seiner zeit. In dem aber kein liecht ist von gott, und aber 145 vom schulmeister der erden, und derselbige vermeint aus seiner tierischen vernunft, ein liecht sei in ihm, derselbig versaumt 146 sich, verführt sich und ander. Ein jeglicher lern zum höchsten, was er lern müg, und behalt’s ihm zum höchsten, auch lass nit für 147 sich hinauskommen. Ist etwas in dir, das herus muss und gott will’s, [218 v] so kummt’s herus, dir gleich als unwissend und ohngesucht 148 und nachgestellt. Dann viel können schreiben, ist doch nur einer kanzler.149 Viel können regieren, ist doch nur einer könig. Darum seind das gaben der ämter: der soll das machen, der das, und nit der das, das der ander machen
[138] äffet: ‚betrügt‘. — [139] Parallele zum Gottesreich, das wie ein Dieb in der Nacht kommt (Mt 24,43), oder zum Wind des heiligen Geistes, der bläst wo er will (Joh 3,8). — [140] wenn: ‚wann‘. — [141] der beruef: ‚die Berufung‘. — [142] malter: ein Getreidemaß wie das geläufigere Scheffel. — [143] Mt 5,15 par. — [144] Liegt in uns eine besondere Begabung oder Fähigkeit, so haben wir diese von Gott erhalten und nicht von einem irdischen Lehrer. — [145] und aber: ‚sondern‘. — [146] versaumt] versampt H, hier wohl im Sinne von ‚betrügt sich‘. — [147] für sich] fur sie H; für sich M: ‚vor sich‘. — [148] ohngesucht: ‚ohne dass du es gesucht hättest‘. — [149] kanzler] canntzler H: ‚Kanzlist‘, ‚Sekretär‘.
A2. Liber prologi in vitam beatam
157
soll. Zu meinen zeiten hat es viel schreibens geben, dann also ist die schul der gelehrten gericht. Wann einer herfür bricht mit einem argument, so ist ein großer hauf do und fällt auch darein. Am letzten aber zerschmelzen sie wie der schnee und hätten ihr arbeit wohl gesparet, dann es nutzt nit und bleibt nit beständig. Do Paulus war, do wollten auch viel ihm gleich sein und ander apostel. Aber nein, dann sie warent nit us dem beruef. Darumben behielten die apostel den namen apostel, und die andern den namen, falsch zuglegt dem apostel namen. Man muss in den dingen hie uf erden nit anfahen, es sei dann von gott in uns gossen. Und was in uns gossen ist, das do leuchten soll vor den menschen, das verbirgt sich nit, dann gott hat’s darum nit daher gestellt. Er ist der, der’s offnet und herfürstellt. Das vermeint licht ist aber dermaßen genaturt, dass 150 für und für vor dem brot in ofen will, und am letzten, so ist’s nichts do dann verbrunnen äschen und kohlen. Ermess ein jeglicher, dass er nit weich us dem, darzu er berüeft sei, dann ein rat gibt kein vollkommen […] 151 er ist blieben. Diese zeit meines schreibens ist zeitig,152 dann ich darf des nichts [219 r] verschonen, das ich verderbt hab, es ist noch nit gepflogen 153 worden. Die werk zeigen an, dass die arbeit us ist und zeitig ist. Als so ein ganz haus do stehet und gemacht ist, so ist es ein zeichen, dass zeitig gsein ist in seim meister. Also auch hie: Die zeit der geometrie ist zum end gangen, die zeit der artisterei 154 ist zum end gangen, die zeit der philosophie ist zum end gangen, der schnee meines elends ist zum end gangen. Der im wachsen ist, ist us. Die zeit des summers ist hie. Von wannen es kommt, das weiß ich nit, wohin es kommt, das weiß ich nit, es ist da.155 So nun die zeit deren dingen do seind, die unter augen sichtlich do stehent, die sich lange jahr verhalten 156 hat und ufgezogen,157 so ist auch hie die zeit zu schreiben vom seligen leben und von dem ewigen. Dann die geben frucht, und die frucht wachsen us einer wurzen und us einem stammen. Dann wohl mag in einem stammen mehr als ein oder zwo frucht gepflanzt werden, und doch uf einem baum. Die zeit der frucht ist hie, der winter ist hin. Nun kein […] 158 darum vom seligen leben zu füeren, wie dasselbig sei bei den ihrigen [150] dass: ‚dass es‘. — [151] Textverlust. — [152] zeitig: ‚reif‘. — [153] gepflogen] geflogen H: ‚verrichtet‘, ‚besorgt‘; vermutlich falsche Lesung in H: „pflegen“ in der Bedeutung von ‚verrichten‘, ‚besorgen‘ ergibt mehr Sinn als „fliegen“. — [154] artisterei: die sieben freien Künste, die an der Artistenfakultät gelehrt wurden. — [155] Anklang an Joh 3,8. — [156] verhalten: ‚verborgen‘. — [157] ufgezogen: ‚aufgeschoben‘. — [158] Textverlust.
158
Lesetext – Liber de vita beata
anzunehmen, halt ich etlich punkten für uf das. Nit darum, dass mir gefolgt werde von den bösen, die auch Christo selbst nit folgten, so er do wäre. Auch nit, dass sie sollen erschlagen werden, sonder dass der gerecht und der do zur gerechtigkeit do ist,159 erkennen sollen, was ihr tun sei und sich selbs zu gott kehren,160 wie dann noch viel mehr die heiligen, die uns offentlich exempel bewiesen hont, anzeigen. Als der ist von den [219 v] us der Reichenou 161 geflohen, hätt er bei ihnen guts gesehen, er wär bei ihnen blieben. Er ließ sein abt abt sein und ließ ihm seinen pracht. Er aber schied sich freundlich von ihnen und dienet gott.162 Nit allein der, sunder auch Onofredus 163 und ander, die die irrigen und falschen christen wohl haben erkennt, und aber, dass es ihnen nit müglich war abzetun, darum verließen sie die im namen gottes und zohent us ihrem gewalt in die welt und wildnus, uf dass sie unter dem zwang der falschen christen nit warent und dorften 164 ihnen folgen nach ihrem gesatz. Selig und mehr dann selig ist der mann, dem gott die gnad gibt der armut, us ursach, der die gnad nit hat, derselbig gedenkt: „Wohlan, du bist ein reich mann mit viel groß guts und gelds und allem wollust, und bist des gewalts und unter dem kaiser und papst.“ Nun wohlan, sie seind falsche christen, sie regieren üppiglichen,165 sie hont böse gesatz, sie beschirmen einander in ihren bosheiten. Und du bist der, der do hilft, und tust’s auch und folgest ihren gebotten und lehr. Und aber es ist des teufels leben, nit christlich, nit us der lehr Christi. Stirbst also, fährest zum teufel. Wie willt ihm tun? 166 Stifst du dein gut zum kloster, so geht es zum teufelsdienst etc. Also willt du ihm tun, alls 167 verkaufen, den armen geben und in die armut laufen, in die wilde,168 uf das,
[159] Christus als der Gerechte und der zur Gerechtigkeit Berufene ist da. — [160] Jene, die gerecht sein wollen, sollen ihr falsches Tun erkennen und sich zu Gott kehren. — [161] Reichenou] reichen ow H: die Klosterinsel Reichenau im Bodensee. — [162] Es ist nicht klar, welchen Mönch Paracelsus hier meint. Pirmin (gest. 753) wurde als Gründer der Benediktinerabtei Reichenau 727 von dort vertrieben. Eher handelt es sich um Meinrad von Einsiedeln (c797–861), der um 800 Schüler auf der Reichenau wurde. Nachdem er 824 die Leitung der Klosterschule Benken übernommen hatte, verließ er die Klostergemeinschaft 828, um als Eremit auf dem Etzelpass zu leben. Vgl. BBKL 22 (2003), 829–832. — [163] Gemeint ist der Eremit Onuphrios der Große (4. Jh.), der sechzig Jahre in der Wüste gelebt haben soll, ohne je einen Menschen gesehen zu haben. Um ihn entwickelte sich als einzigem Wüstenvater auch im Abendland ein Heiligenkult. Vgl. BBKL 14 (1998), 1333–1334. — [164] dorften: ‚nicht nötig hatten‘. — [165] üppiglichen: ‚übermütig‘, ‚ausschweifend‘. — [166] wie wilt du ihm tun: ‚wie willst du dich verhalten‘. — [167] alls: ‚alles‘. — [168] wilde: ‚Wildnis‘.
A2. Liber prologi in vitam beatam
159
dass dich kein richter suech, der dich itzt in deiner reichtum sucht, und dass du nit dorfest halten böse gebott, nit halten und stimmen zu dem argen und bösen. So mach dich arm und bettelarm,169 so verlässt dich der papst, so verlässt [220 r] dich der kaiser und halten dich fürhin für ein narren. Jetzt bist du ruhig 170 und dein narrheit ist ein große weisheit vor gott. Dieweil aber das herz nit do ist zur willigen armut, so gehest du traurig hin, als der jüngling bei Christo, den Christus hieß verkaufen sein haus, hof etc. und ihm nachfolgen.171 Dann so er ihm hätt nachgefolget, so wär er blieben gesein von dem, das ihn verdammt. Aber vonwegen des guts beschach’s 172 nit, darum mehr dann selig ist der, der die armut lieb hat. Es lediget viel von banden und gefängnus der hellen, es gibt nit wucher, nit dieb, nit morder und dergleichen. Was aber reichtum liebt, das stehet noch auf einem gefährlichen zweig. Es mag leicht ein luft oder ein windlin kommen, es fällt 173 ein zu stehlen, wucheren, fürkaufen 174 und dergleichen zu andern dingen, die in die reichtum helfen des teufels und nit gottes. Darumben hie im seligen leben die lehr anzunehmen, ist nit gesagt den liebhabern der reichtumen, dann sie finden hierinnen nichts für sich, sonder allein für die, so lust hont zur armut und zu gemeinem wesen der armen, in gerechtigkeit wandlen, dass keiner über den andern sei in der notdurft, je einer mit dem andern leid trag, helf und sich freu und weine. Dann freuen mit fröhlichen und trauern mit traurigen ist billich,175 gibt gleiche waag.176 Dass ich acht oder mein, den liebhabern der reichtum ein dienst geton haben, das acht ich nit, allein verachtung [220 v] und gespött. Dann also ist es andern auch gangen, die wider die reichtum warent. Ich habe auch kein dienst hie zu vermueten bei den geistlichen, dann sie lieben die reichtum mehr als gott und verdecken’s aber pharisäisch und schreiberisch. Den edlen ist auch kein dienst zu versehen beschehen sein.177 Dann dieweil wir der neuen geburt seind, so ist der adel nichts, der gewalt ist auch nit sein. Dann was ist, das sie mit gewalt besitzen, und der gewalt erbt aber nit, dann erben gibt narren, buben,178 saufer, schalk etc., gibt nit fromm leut zu regieren, ist nit gewiss. Allein denen ist dient, die zu gott wellen und sich dohin ergeben, dass sie uf erden wellen sein, das sie dann in jener welt begehren, und dass die groben [169] bettelarm] betle arm H. — [170] ruhig] ruwig H. — [171] Mt 19,16–22 par. — [172] beschach: ‚geschah‘. — [173] fällt ein: ‚überredet‘. — [174] fürkaufen: ‚wucherischer Zwischenhandel‘. — [175] Röm 12,15. — [176] gibt gleiche waag: ‚schafft einen Ausgleich‘, ‚ist ausgewogen‘. — [177] Auch den Adligen ist damit kein Dienst erwiesen worden. — [178] buben: ‚Schurken‘, ‚üble Burschen‘.
160
Lesetext – Liber de vita beata
und die do von natur unverstanden seind und do verführt werden, erkennen den irrsal und das falsch, ob etwan einer wäre, der sich erhielte 179 im seligen und daran sich stieße und besserte. Wiewohl das ist, dass niemands zum sun kommt, der vatter ziehe ihn dann zu ihm,180 so ist doch das gebott: verkünden.181 Ist verkünden gebotten, so ist auch lernen 182 gebotten.183 Also lernen nit verkünden, sunder den 184 verkünden, die Christum kennen; den schreib ich die lehr einer christenlichen polizei,185 den heiden nit, dann sie gründen nit in das ewig; den türken auch nit, stellen 186 auf ihrem leib ihr seligkeit; also andern auch nit. Dann wer will leben seliglich uf erden, der muss sein 187 die lehr, regiment und ordnung auf den eckstein Christum setzen,188 derselbig ist’s alles, us dem muss es [221 r] gezogen werden. Dann kein lehr ist nutz, sie kumm dann vom himmel, kein gebott nutz, es käm dann von himmel, kein kunst nutz, es kumm dann vom himmel, kein regiment nutz, es kumm dann vom himmel, und also mit andern allen.189 Soll es nun vom himmel kommen, so ist das am allerersten, dass nichts vom himmel ist kommen, der uns die ding lehr, als Christus. Do er von uns aufgefahren ist, do hat er uns den heiligen geist gesandt.190 Also, allein es sei dann us dem heiligen geist gemacht, genommen, sunst soll es alles nichts. Und wiewohl der mensch mag subtil sein und der sach ein gestalt geben, aber was ist das? Nit der mensch ist herr, gott ist herr. Wir seind nit von der freien, sonder von der ehlichen.191 Darum so haben wir auch ander freiheit und ander gesatz, aus gott und nit us den menschen.
[179] erhielte: ‚in einem Zustand halten‘. — [180] Mt 11,27; Joh 6,44; 14,6. — [181] Gemeint ist die Aussendung der Apostel, die das Evangelium verkünden sollen, vgl. Mt 10,5–42; 28,18–20; Mk 16,15–18; Lk 9,60; 24,47 f.; Joh 20,21 f.; Apg 1,8 f. — [182] lernen: hier ‚lehren‘. — [183] Mt 28,19, der Missionsbefehl Jesu. — [184] den: ‚denen‘. — [185] polizei: ‚Politik‘, ‚Gemeinschaftsordnung‘, ‚Staat‘, ‚Staatslehre‘, in Anlehnung an Platons «Politeia». — [186] stellen: ‚gründen‘. — [187] sein die: verstärktes ‚seine‘. — [188] zu Christus als Eckstein vgl. Mt 21,42 par.; Apg 4,11; Eph 2,20; 1Petr 2,6 f. — [189] Joh 3,27. — [190] Lk 12,12; Joh 3,13; 7,39; 14,26; Apg 1,8; 2,2–4. — [191] ehlichen: hier im Sinne von ‚legitimen‘, ‚unter dem Gesetz stehenden‘. Die Kurzfassung des Prologus bringt diesen Satz in wörtlicher Übereinstimmung, vgl. GS 6. Der Satz könnte bedeuten, dass wir nicht dem freien Willen unterstehen, sondern dem göttlichen Gesetz. Möglicherweise dachte Paracelsus auch in Anlehnung an Gal 4,22–31 an die beiden Söhne des Abraham. Isaak als Sohn der Sara war legitim und der verheißene Nachkomme, der den ewigen Bund aufrichten sollte, während der „freie“, nicht rechtmäßige Nachfahre Ismael war, der Sohn der Magd Hagar, vgl. Gen 16,1–16; 17,19–21.
A2. Liber prologi in vitam beatam
161
Und wiewohl das zugeben wird, dass viel mügent us den üppigen 192 leuten, orden, ständen und dergleichen selig werden, als ihr viel seind und unter den heiligen, als sant Nikolaus 193 unter den bischofen, sant Gall 194 unter den abten, sant Jeronimus 195 unter den kardinalen, sant Linus 196 unter den papsten etc., und doch weiter us denselbigen ständen, orden, sekten, wenig mehr und als übels ding wächst, nit allein unter den geistlichen, sunder auch weltlichen. Wie dasselbige beschehe, ist hie nit not zu melden in diesem volumen, aber von dem leben der heiligen werden dieselbigen punkten von eim zum andern [221 v] erzählt.197 Und auch so 198 wissen hie in diesem volumen, allein wie ein selige polizei 199 je einer gegen dem andern als gegen ihm selbs wandlen und handlen soll, darzu auch, dass ein jeglicher sein gab, so ihm gott geben hat, brauche zu der liebe gottes und seines nächsten. 200 Dann am ersten ist unser anfang der glaub, 201 der beschleußt 202 sich im herzen wie ein schatz in einem kasten, 203 der niemands nutzet und doch do wohl versorgt leit. 204 Darnach ist die liebe, das ist das, dass alles, das do im schatz gefunden mag werden, heraus kumm und hilf dem nächsten. Als es lägen tausend gulden do und wären versperrt, und es käm darzu, dass man’s in armut bedörft, sie würden genommen und
[192] üppigen: ‚ausschweifend lebenden‘, ‚hochmütigen‘. — [193] Nikolaus, Bischof von Myra (4. Jh.), einer der beliebtesten Volksheiligen, vgl. BBKL 6 (1993), 915– 920. — [194] Gallus (c540-c640), Heiliger, irischer Mönch und Gefährte des Columba, der in der Gegend des Bodensees die Alemannen missionierte. Er begründete am Ort des heutigen St. Gallen eine Mönchsklause, aus der das Kloster St. Gallen hervorging. Vgl. BBKL 2 (1990), 172–173. Paracelsus nimmt irrtümlicherweise an, dass Gallus bereits den Titel eines Abts trug. — [195] Sophronius Eusebius Hieronymus (c347–419), Kirchenlehrer und Übersetzer der Vulgata-Bibel. Seine Weihe zum Bischof wird in den Legenden des 15. Jahrhunderts als Kardinalswürde berichtet, weshalb er auf bildlichen Darstellungen oft als solcher erscheint. Vgl. BBKL 2 (1990), 818–821. — [196] Linus (1. Jh.) wird in den Papstkatalogen als erster Papst und somit als erster Nachfolger Petri aufgeführt. Es wird vermutet, dass er mit dem Linus aus 2Tim 4,21 identisch ist. Vgl. BBKL 5 (1993), 98–100. — [197] Dies könnte ein Hinweis sein auf die umfangreiche Legendenliteratur der Heiligen und allen voran auf die «Legenda aurea», vgl. die Artikel „Hagiographie“ in LMA 4,1840–1862 und „Legenda aurea“ in LMA 5,1796–1801. Möglicherweise verweist Paracelsus hier aber auf seine Schrift über die Kräfte der Heiligen: «De sanctorum auctoritate, beneficiis, signis et blasphemiis», SW 14,339–358, HW 9,208–225. — [198] so wissen: ‚so wisst‘ als Imperativ der 2. Person Plural oder konjiziert ‚zu wissen‘. — [199] selige polizei: christliche Staats- oder Gesellschaftsordnung. — [200] Lk 10,27. — [201] Im Folgenden bezieht sich Paracelsus auf die drei Tugenden Glaube, Hoffnung und Liebe aus 1Kor 13,13. — [202] beschleußt: ‚schließt ein‘. — [203] Mt 6,21 par.; 12,35 par. — [204] leit: ‚liegt‘.
162
Lesetext – Liber de vita beata
gebraucht. Also ist der glaub in uns ein schatz, und hat in ihm die gab: welcher der ist, der da kommt, demselbigen soll sie aufgesperrt werden und herfür genommen. Das ist itzt die liebe. Alsdann, so wir die liebe herus nehmen, was do im schatz liegt, und wandlen mit 205 uf erden, so mügen wir uf das wohl hoffen zu der dritten tugend, ein gewisse 206 hoffnung zu dem ewigen. Der aber die liebe nit sucht im schatz, der hoffet dumm und leer strou. 207 Also ist fürhin die lehr gegründt allein uf die liebe gegen gott und dem nächsten, 208 nach 209 ingang des glaubens und vor der hoffnung, und also uf dasselbig zu gott unserm erlöser uns versehen, dass sein leiden und sterben werd unser erlösung sein zu dem ewigen. Darum also fürzufahren uf erden, dass sein will [222 r] bei uns geschehe und nit unser will. 210 Allein die werden angenommen, die dem herrn sein willen tun, und nit die, so ihren willen tun und sich selbs über den herrn setzen und stellen.
[205] mit: ‚damit‘. — [206] gewisse: ‚sichere‘, ‚feste‘. — [207] strou] strow H: ‚Stroh‘. — [208] Mk 12,28–31; vgl. Lev 19,18. — [209] nach ingang des glaubens: ‚nachdem der Glaube Eingang gefunden hat‘. — [210] Mk 14,36 par.
A3. Liber de summo et aeterno bono
163
A3. Liber de summo et aeterno bono Vom höchsten und ewigen Gut [268 r] 1 So wir wollen dem höchsten gut nachdenken und dasselbig ergründen, so müssen wir dasselbig dermaßen setzen, dass 2 nach dieser welt sei und uf dieser erd gar nichts do sei. Dann wellen wir den bauch und sein fülle halten für das höchst gut, so fressent ihn die würm. Das ist ein bös gut, do 3 die würm herr über seind. Wellen wir dann die zungen darfür halten, so schlägt sie das paralys. 4 Itzt ist das paralys mehr dann die zungen. Wellen wir dann wollust der augen, des leibs etc. darfür achten, so ist der tod über die alle. So soll das höchst gut sein, dass nichts darüber sei, weder gold noch silber noch nichts, das aus den elementen wächst oder geht. Und nichts ist das höchst gut, dann das, das untödlich ist und über uns alle ist und ist ewig und ist unzergänglich. Darum von dem zergänglichen zu reden in der zahl des höchsten guts, ist umsonst. Dann das ist herr, das das ander überwindt, und der am letzten überwindt, der ist der rechte, das ist das höchst gut. Diese natur des höchsten guts ist also, das uns am basten 5 erscheußt 6 und uns am nutzisten ist. So ist ein hoch gut, das uns [268 v] den bauch füllt, ein hoch gut, das uns tränkt, ein hoch gut, das uns belustigt und freud gibt. Und aber noch viel ist das mehr das höher gut, das uns das leben gibt, noch viel mehr, das uns das ewig gibt. Das ist das erst hoch gut, das uns erhält uf erden natürlich 7 in unserm wesen. Das ist noch ein höhers, das uns beschaffen hat und das leben geben. Das höchst aber über das alles erkennen allein die christen und sonst kein philosophus. Das ist der, 8 der uns erlöst hat vom tod und das ewig gibt, der sein seel für sein schäflin setzt. 9 Darum so ist von dem höchsten gut nichts zu reden, allein es werde dann das do begriffen, das das höchst ist, wie gemeldt. Dann was nutzt uns der garten, der weinstock, der kornacker, der von des bauchs wegen do stehet? Er verlässt uns und wir ihn. Darum ist er uns nichts nutz. Wie kann dann das das höchst gut sein? Vielmehr ist das unser höchst gut, so dasselbig beschaffen von unsertwegen, nach-
[1] H: H 1 268 r–283 v; M: ME 111–130. — [2] dass: ‚dass es‘. — [3] do … über: ‚worüber‘. — [4] paralys] paraliß H: ‚Paralyse‘, ‚Lähmung‘. — [5] basten: ‚besten‘. — [6] erscheußt: ‚nützt‘. — [7] natürlich: ‚der Natur nach‘, ‚auf natürliche Weise‘. — [8] der: nämlich Christus. — [9] Christus ist der gute Hirte, der sich für seine Schafe einsetzt, vgl. Joh 10,12–14.
164
Lesetext – Liber de vita beata
dem 10 und er uns geben hat das leben und den leib. Aber noch vielmehr ist’s der, der uns geben hat das ewig leben, darzu auch vom tod erlöst. Sunst wo das höchst gut nit wär, was wär unser sach? Wie bestünden wir? Übel. Dann das höchst gut, so uns das leben und die erden geben hat, [269 r] zeucht 11 im tod von uns ab, lässt uns fallen in pein und zahnklaffen.12 Aber darum ist das unser höchsts gut, das uns alsdann nimmt in die auferstehung, vom tod in das ewig leben. Nit ist uns zu betrachten vom höchsten gut die augenurteiln,13 als darum, dass ein gilg 14 bass 15 schmeck 16 dann der wegrich, die ros hübscher ist dann die tollblumen.17 Die augen geben das urteil des höchsten guts nit. Auch dass einer wöllt nach der zungen das höchst gut messen und erkennen, ist auch nit. Nichts ist am leib, das das höchst gut gibt zu erkennen, als der geist vom himmel; der ist bei den alten nit gesein, allein bei der neuen kreatur.18 Darum sie19 übertreffen alle weisheit der weltkinder und alle tugend derselbigen. Die seel in uns ist die, so nach dem höchsten gut stellt, 20 der leib nit. Warum wollt dann einer sagen nach des leibes weisheit, das ist das höchst gut oder das etc., so doch der leib vom höchsten gut nichts begehrt und auch nit von ihm zu begehrn fordern darf? Die seel ist die, so das höchst gut erkennt. Der das licht der seel nit in ihm hat, der hab 21 füllerei, saufen etc. für das höchst gut. Derselbig stirbt mit demselbigen und sein höchst gut mit ihm. [269 v] Die ding alle, so der leib ansicht und urteilt, sein nit vom höchsten gut; dann also nach dem leib ward das höchst gut veracht. Das war Christus: der schien nit wie das höchst gut, sonder schlecht in augen des leibs, aber groß war er in den augen der seel. Zu dem höchsten gut haben sich belangt 22 die alten und dasselbig begehrt zu sehen mit den leiblichen augen. 23 Und sie haben’s nit gesehen, dann es war noch nit geborn. Nit dass der leib das begehrt, aber ihr seel hat den leib überwunden und regiert den leib. Vom höchsten gut haben viel geredt und 24 aber dasselbig nit verstanden. Athenis hät 25 viel gelehrter leut, aber nit in rechter erkanntnus, allein in irdischen dingen, in den kein verstand
[10] nachdem und: ‚so wie‘. — [11] zeucht: ‚zieht‘. — [12] zahnklaffen: ‚Zähneklappern‘. — [13] augenurteiln: ‚das Urteil der Augen‘. — [14] gilg: ‚Lilie‘. — [15] bass: ‚besser‘. — [16] schmeck: ‚rieche‘. — [17] tollblumen: ‚Trollblume‘, Trollius europaeus L. — [18] Der heilige Geist ist erst mit Christus, der „neuen Kreatur“, gekommen, vgl. Joh 1,12 f.; 3,3–8; 2Kor 5,17; Gal 6,15; Eph 2,10; 4,23 f.; Kol 3,10; Tit 3,5; Jak 1,18; 1Petr 1,3; 1,23. — [19] sie: die der neuen Kreatur angehören. — [20] stellt: ‚strebt‘. — [21] hab: ‚halte‘. — [22] belangt: ‚gesehnt‘. — [23] Mt 13,17 par. — [24] und aber: ‚aber dennoch‘. — [25] hät] hett H: alemannische Form des Indikativ ‚hat‘. —
A3. Liber de summo et aeterno bono
165
ist. 26 Das allein ein narrheit ist vor gott, allein es sei dann, dass der heilig geist der sei, der das höchst gut zu lernen geb, sonst wird’s niemands lernen noch erkennen. Darum die von Athen und die philosophi 27 vom höchsten gut geredt haben, und ist aber noch nit geborn gesein. 28 Darum hont 29 sie vergebens und umsonst von solchen geredt. Wie sie’s verstanden hont, also hant sie’s genommen. Bei dem, das sie genommen hont für das höchst gut, also seind sie zu erkennen, was gelehrte, 30 [270 r] verstand, weisheit etc. in ihnen gesein sei. Was nit dohin ficht, 31 das nach dieser erden hilflich sei, da ist kein höchsts gut nit, noch der verstand von ihm. Dann der leib und sein wollust und sein notdurft ist nit das höchst. Es war wohl das höchst nach gott, do es im paradeis war, aber uf erden war es gar nichts und dörft auch den ersten schöpfer nimmer ansehen 32 als allein das höchst gut, das Christus ist. Es seind viel, die halten für das höchst gut den menschen oder sein gewalt, als 33 einer, der den kaiser für das höchst gut halt oder den menschen, der ihm guts tut, gibt oder hilft. Das ist nun nit, dann ist nit einer über den kaiser? Derselbig ist’s billicher 34 dann der kaiser. Ist nit einer, der dem muss das geben, der dir dein notdurft gibt? Ist’s nit derselbig mehr? Je höher man kommen kann, je mehr man das höchst gut ergründt. Das ist aber nun allein in dem irdischen gehandelt; das in dem ewigen ist über das alles. Viel halten die abgötter für das höchst gut, vermeinen, darum sie etwan ein zeichen tunt, 35 so sei’s das höchst gut, und gedenken nit, dass noch eins ist, das dieselbigen zerstören mag und zerbrechen. Viel halten die [270 v] arznei für das höchst gut, darum dass sie vielen hilft. Ist nit aber der mehr, der sie beschaffen hat vonwegen des kranken leibs? Ist nun nit der auch mehr, der die seel arzneit, die mehr ist dann der leib? Mehr ist dasselbig das höchst gut, dann das dem leib krankheit nimmt und erhält. Die den papst zum höchsten gut achten, die fallen am mehristen, 36 dann er ist der, der das höchst gut muss hon oder er stirbt des ewigen [26] Die Griechen in Athen hatten eigentlich viele Gelehrte gehabt, doch hatten sie nur Einsicht in irdische Dinge, in denen kein richtiger Verstand ist. — [27] philosophi: ‚Philosophen‘. — [28] Die griechischen Philosophen kannten Christus als das höchste Gut noch nicht. — [29] hont: ‚haben‘. — [30] gelehrte: ‚Gelehrtheit‘. — [31] ficht: ‚strebt‘. — [32] Im Paradies war der Leib nach Gott das höchste Gut, aber nach dem Sündenfall durfte der irdische Mensch mit seinem Leib seinen Schöpfer nicht mehr anschauen. — [33] als: ‚wie‘. — [34] billicher: ‚mit mehr Recht‘. — [35] Die falschen Propheten und falschen Christusse wollen sich durch Zeichen zu erkennen geben, vgl. Mt 7,15; 24,5.11; Mt 24,23 f. par.; 2Petr 2,1; 1Joh 4,1; Offb 16,13; 19,20; 20,10. — [36] die … mehristen: ‚die fallen am tiefsten‘, ‚die täuschen sich am meisten‘.
166
Lesetext – Liber de vita beata
tods. Ist er nun nit meister über das höchst gut, sunder 37 unter ihm, so kann ihn auch niemands darfür achten noch halten. Dann was tödlich, ist nit das höchst gut. Was auch gnaden darf 38 und begehrt, auch nit. Allein das ist’s, in das alle ding müssen, us dem alle ding kommen. Die sonne ist ein hoch gut, aber nit das höchst, sonder vom höchsten kommt sie, das gestirn also auch. Was ist, dass der sun saturni oder veneris oder jovis 39 wollte sagen, „jovis ist mir 40 das höchste gut“, oder der sun veneris, „venus ist mir das höchst gut“? Nun ist doch einer, der jovem und venerem zerbrechen wird, derselbig ist’s. Wie mag einer sagen, „Adam ist mein höchsts gut“, so Adam in einen andern gehofft hat? Die aber kinder gottes seind, die mügen sagen, „mein vatter ist das [271 r] höchst gut, das ist gott.“ Etlich hont patronen, zu den sie seind flohen 41 als zum höchsten gut, 42 und aber dieselbig seind in der faust des höchsten guts, dann wie einer ist das höchst gut und nit mehr. 43 Nach dem tödlichen 44 leben ist gott der vatter, nach dem ewigen ist gott der sun, nach der weisheit ist gott der heilig geist, und die drei seind ein gut. Darum ist, dass nit drei höchste gut, sonder eins, dann alle drei muss der mensch hon; und ist doch nit mehr dann ein mensch und wird nit mehr, und ist doch dreifach. Der nichts vom ewigen weißt, dem ist sein handel 45 das höchst gut, als dem hafner der leim, dem schmied die kohlen etc. Die aber wissen nit, was das höchst gut ist, sonder bleiben in dem tödlichen und in dem irdischen, do suchen sie ihr höchsts gut. Den aber gott erleucht durch den heiligen geist, sucht’s nit auf erden, sunder nach der erden im reich der himmel, do ist’s zehaus. Der summer ist der immen 46 höchst gut, gibt ihnen ein frohlich weben 47 mit wachs und mit hönig. Stehlen und rauben ist des wolfs höchst gut, das ist, schaf und geiß seind sein höchst gut, dann also ist sein tugend. Das ist nun so viel, die tier im luft, uf der erden, im wasser, dieselbigen haben das für das höchst gut, das ihn wohl tut zu ihrer [271 v] nahrung, dann weiter seind sie nit mehr hoffend. Darum so bleibt das
[37] sunder: ‚sondern‘. — [38] darf: ‚bedarf‘. — [39] der sun saturni oder veneris oder jovis: ‚der Sohn des Saturn, der Venus oder des Jupiter‘; Paracelsus spielt auf die mittelalterliche Vorstellung von Planetenkindern an. — [40] mir] nur H verm. falsche Lesung. — [41] flohen] fliehen H. — [42] ‚Etliche haben Schutzpatronen, zu denen sie als höchstes Gut geflohen sind‘. — [43] Wer bei einem Schutzpatron Zuflucht nimmt, findet nur soweit Schutz, wie derjenige selber das höchste Gut verkörpert und nicht mehr. — [44] tödlichen: ‚sterblichen‘, ‚vergänglichen‘. — [45] handel: ‚Angelegenheit‘, ‚Geschäft‘. — [46] immen: ‚Bienen‘. — [47] weben: ‚hin und her schweben‘, ‚tätig sein‘.
A3. Liber de summo et aeterno bono
167
wasser des fischs höchsts gut und das gras der kuen, 48 der luft der vogel. 49 Der mensch aber nit also, dann sein höchsts gut ist nit von dieser erden. Er muss weiter, so er von dieser erden kommt, und hat mehr nach diesem leben zu verhoffen dann die tieren, darum so muss er zum höchsten ansteigen. Und ob er das wollt verachten, so soll er wissen: So ein höchsts gut ist, so ist auch gegen ihm ein widerspiel, 50 das ist ein niederst übel. Entweder er muss nun sein zum höchsten oder zum niedristen, zum guten oder zum übel oder bösen. Das isst also der magen, was ihn lust, 51 das ist sein höchst gut. So allein des magen, aber nit des menschen, der mag ist nit der mensch. Die leber hat auch ein lust: das sie lust, ist ihr höchsts gut, aber darum nit des menschen. Begehren die augen, die ohren, die zungen etc. etwas, es ist ihr höchsts gut. Aber darum so ist der mensch nit, der sich dofür solle achten, dass er domit oder darinnen begriffen werde. 52 Dann er ist, so der mag nimmer ist, so die leber nit ist, so weder augen, nasen, ohrn, zungen etc. seind, so ist er. Darum so soll der mensch das tierisch an ihm tierisch halten und achten, das ist, nit für den menschen; 53 und nit [272 r] den augen oder magen oder bauch herrschen, sunder dieselbigen als tierische glieder lassen wandlen, und den menschen auch lassen wandlen, dass je eins das ander beschirme, also dass der mensch obliegt und die tierisch art unter den menschen. Dann der mensch stehet nit im gebott, allein sein natur ist dem gebott unterworfen, die soll er regiern. Der mensch ist frei vom gebott und allem gesatz. Darum hat er aber die gebott, darum dass er tierisch ist und nit tierisch leben soll. Allein tierisch sein, so weit und das gebott gottes des höchsten guts nit gebrochen noch befleckt werde. Also die, so nit vom menschen gewusst hont, die haben ihr augen, der ander den magen für das höchst gut geacht oder den geiz oder den finanz und dergleichen. Der do will das höchst gut erkennen, derselbige soll die ding alle lassen fallen und allein in das gohn, dass nach diesem leben ein ander leben ist und dass dasselbig leben uns bereit ist und dass dasselbig leben das höchst gut ist, darum dass es 54 uns besser nichts geben mag werden. Was ist es, dass wir wissen vom höchsten gut und erkennen das, und aber wir seind nit darinnen? Darum ist nit allein not vom seligen leben zu wissen, welches das haupt darinnen ist [272 v] oder welches [48] der kuen: ‚der Kuh‘. — [49] vogel: ‚Vögel‘, alte Pluralform. — [50] widerspiel: ‚Gegenteil‘. — [51] ‚der Magen isst das, was ihn gelüstet.‘ — [52] dass … werde: ‚dass er sich darin erschöpfe‘. — [53] Das Tierische am ihm soll der Mensch nicht für das eigentlich Menschliche achten. — [54] es … nichts: ‚uns kein besseres‘.
168
Lesetext – Liber de vita beata
das obrist ist, sunder auch zu wissen, dass wir im selbigen seient und des höchsten guts genießen. So wir nun im selbigen seind, itz 55 mügen wir uns desselbigen freuen. So wir wellen im höchsten gut sein wie ein fisch im wasser, ein wurz in der erden, ein gold in seim erz, ist von nöten, dass wir in allen unsern kräften im selbigen liegent. Und zu gleicher weis, wie der fisch gar nichts hat als allein, was ihm das wasser gibt – vom selbigen lebt er –, also gar nichts sollen wir um oder in uns hon als allein das höchst gut. Dann wie ein vogel lebt im luft und hält den luft für sein höchstes gut, also uf solches lebt auch der mensch im höchsten gut. Und allein was vom selbigen ist, im selbigen fleugt 56 er. Und wie sich ein boum 57 us der erden erhält und grüenet und wächst und bringt sein frucht herfür, also sollen wir auch tun, die do im höchsten gut leben, dass nichts us ihnen gang noch wachs, es sei dann mit seiner wurzen im höchsten gut eingewurzt und gepflanzt. Und was do gepflanzt wird, das wird niemands mügen ausretten, 58 noch kein wetter wird ihm schaden. Also auf solches sollen wir wissen, dass wir uf erden, die do menschen seind, solchs bedenken sollen und erkennen [273 r] und weiter nit mehr an uns fassen, dann eben das, so uns us dem höchsten gut kommt. Dann wir sollen nit meinen, darum dass wir frei seind, mügen sitzen und stohn im vollen garten, wie er wöll, dass wir darumben also wanklen 59 sollen, sunder wir sollen uns also in das höchst gut setzen, dass wir so wenig abstatt 60 kommen, als ein baum in seiner erden. Und zu gleicher weis, wie ein fisch im wasser, wie ein vogel im luft aus demselbigen nit kommt, er woll dann sterben, als wenig wir aus dem höchsten gut auch kommen. Dann wer heraus kommt, dem geschicht wie dem hering, der, so er sein wasser verleurt, so stirbt er, also auch der mensch. Darum so er weißt nun, wo das höchst gut leit, 61 so soll er auch wissen, dass er aus demselbigen nit kommen; dann was do ausgereut 62 wird, das stirbt des ewigen tods, nit eins viechischen tods, der sich selbst nimmer kennt. Und so wir also im höchsten gut seind, so wachsen wir weiter in die viele 63 der geschlecht, dann aller frucht uf erden seind. Und unser frucht werden mehr und mannichfaltiger sein dann des sands im meer, nit uf einmal, sunder einander nach, bis 64 dohin kommt. Dann wie zu Abrahams zeiten gesprochen ward und zun [273 v] altvättern, dass ihr [55] itz: ‚jetzt‘, ‚so‘. — [56] fleugt: ‚fliegt‘. — [57] boum: ‚Baum‘. — [58] ausretten: ‚herausreißen‘, ‚vernichten‘. — [59] wanklen: ‚unbeständig sein‘. — [60] abstatt: ‚vom Fleck‘. — [61] leit: ‚liegt‘. — [62] ausgereut: ‚herausgerissen‘. — [63] viele: ‚Vielheit‘, ‚Menge‘. — [64] bis: ‚bis es‘.
A3. Liber de summo et aeterno bono
169
samen werde mehr sein und werden dann stern am himmel, dann sand am meer, 65 nit dass solches uf einmal sei zu erkennen und zu finden, sonder mit der zeit je einer vom andern, bis das wort gottes erfüllt ward. Solches nit allein bei Abraham ist, sonder auch beim höchsten gut, der Christus ist. 66 Das ist soviel, es werden die kinder gottes nit absterben (die so geboren werden us dem geist), so lang bis ihr 67 werden sein mehr dann des sands im meer und der stern im himmel. Dann viel seind, die den jüngsten tag gegenwärtig schätzen, bald zukünftig. 68 Und aber diese zahl ist noch nit erfüllt. Wer weißt, wieviel sand im meer, wer weißt, wieviel stern, wer weißt von den dingen ihr zahl? 69 Also auch: wer weißt die zahl der kinder gottes, wieviel für seind, wieviel noch zukünftig seind? Wer ist der, der die ding weißt, oder wer kann das rechnen im sand und in sternen und in kindern gottes? Freilich niemands, sonderlich 70 dieweil noch niemands weißt, wer ein kind gottes ist oder nit. Darum so wissen 71 in den dingen, dass ihr sollen im höchsten gut leben und sein und us demselbigen grüenen und wachsen, so werden us uns gehnd die frücht des lebens. Was ist die frucht des lebens? [274 r] Die stimm wie im paradeis: der sie isset, der stirbt nit. 72 Dieselbig frucht ward Adae geben; er aber bracht sich darum. 73 Itzt ist sie Christi, derselbig ist die frucht des lebens, vom selbigen müssen wir essen, so sterben wir nit. Und müssen aber also aus ihm essen, dass wir ganz im höchsten gut standen und seient. Darauf Christus spricht: „Der isset mein fleisch und trinket mein blut, der ist in mir und ich in ihm.“ 74 Was ursach 75 redt er das? Dass er des lebendigen holz us dem paradeis ist, 76 das wir durch Adam und Eva verloren hont. Und aber Christus, der ist’s selbs, sein blut und fleisch. Darum, der das isset, derselbig ist in ihm und er in uns. 77 Also seind wurzen und garten in eim. 78 So wir nun also von dieser frucht essen (indem so wir im höchsten gut leben), so sterben wir nit; so hat die frucht die natur, dem sie gott [65] Gen 22,17; Jer 15,8; 33,22–22; Röm 9,27; Hebr 11,12. — [66] zur Verheißung eines ewigen Bundes bzw. ewigen Samens, der Christus ist, vgl. Gen 17,7; 18,18 f.; Lk 1,55; Röm 1,1–6; 4,13; Gal 3,16. — [67] ihr: ‚ihrer‘. — [68] bald zukünftig: ‚nahe bevorstehend‘. — [69] Ps 147,4. — [70] sonderlich dieweil: ‚da ja‘. — [71] wissen: ‚wisst‘, ‚merkt‘. — [72] Eva wurde von der Stimme der Schlange verführt mit dem Versprechen des ewigen Lebens, vgl. Gen 3,1–5.17; zu den Früchten des Paradieses vgl. Gen 2,16 f.; Offb 22,2. — [73] Gen 3,6.11.22–24. — [74] zum letzten Abendmahl vgl. Mt 26,26–29 par.; Joh 6,53–56; 13,12–30; 15,5; 1Kor 11,23–29, hier insbesondere Joh 6,56. — [75] was ursach: ‚weshalb‘. — [76] zum Holz des Lebens, das im Paradies wächst, vgl. Offb 2,7; 22,2.14. — [77] Joh 6,56; 15,4. — [78] eim: ‚einem‘.
170
Lesetext – Liber de vita beata
gibt, unser höchsts gut. Derselbig ist friedlich, ist mild, ist selig und mit allen seligen tugenden begabt. 79 Dann also müssen wir uns uf erden sein lassen, als seind wir im paradeis und sehent’s nit, und essen von der frucht des lebens. Und aus der natur dieser frucht kommt’s hernach, dass us uns wächst [274 v] die gab 80 und frucht, 81 so der mensch uf erden, das ist im selbigen paradeis, pflegen und gebrauchen soll. Der wird begabt mit göttlichem gewalt, das ist, mit dem gewalt zu regieren in göttlicher vernunft. Der ander wird begabt in die ewig kunst uf erden, der dritt wächst in ein frucht der gesundmachung, der viert in ein frucht zu anderer notdurft. Also wird ein iglicher dohin begabt, dahin ihn gott verordnet. Das seind die bäum und gewächs des itzigen paradeis. Allein der mensch und die tugend, so von ihm geht, ist sein obs, 82 und Christus ist die erden und der garten, in dem und aus dem die ding alle wachsen. Das ist itzt uf diesmal das paradeis, und die kinder gottes seind die, so gott darein führt. Zu gleicher weis, wie er Adam darein geführt hat von der erden, also führet er uns auch von der erden zu seinem sun. Itzt, 83 den er zu ihm führt, der ist im paradeis. Derselbig nun, der also in das paradeis, das ist, in Christum geführt wird, dem geschicht wie Adam. Ist er gehorsam dem gebott gottes, so bleibt er darin und isset von allen früchten, das ist, von den gaben des heiligen geists. 84 Was er will, das gibt er ihm, dass er mit feurigen zungen redt, dass er teufel ustreibt etc. Ist er aber nit [275 r] gehorsam und wider die gebott gottes, so wird er von Christo geführt und von ihm getrieben zu gleicher weis wie Adam und Eva us dem paradeis. 85 Alsdann wie Adam us dem paradeis kommen in die welt, in jammer und not, in greinen 86 und zannen, 87 also werden auch die kommen, so von Christo getrieben werden nach ihrem tod in den tod der zahnklaffen 88 und des greinens. Das dann ist das ewig feur, do kein freud ist noch muet. 89 Also obschon einer im höchsten gut ist und lebt, so ist er darum nit bestät. 90 Allein der mensch bestät sich selbs, das ist, er sei gehorsam und folge, so
[79] gemeint sind die Tugenden der Bergpredigt Mt 5,3–11; vgl. ferner Joh 4,36; Röm 6,21 f.; 2Petr 1,5 f. — [80] zu den Gaben in der Gemeinde vgl. 1Kor 12,28–31. — [81] zu den Früchten des Geistes vgl. Gal 5,22; Eph 5,9. — [82] obs: ‚Obst‘. — [83] itzt: hier ‚nun gilt‘; evtl. falsche Lesung für ‚jeder‘. — [84] zu den Gaben des heiligen Geistes, die die Apostel empfangen haben, vgl. Mt 10,1 par.; Mt 10,8; Mk 16,17 f.; vgl. auch Apg 2,3 f.; 10,46; 19,6; 1Kor 12,10.30; 13,8; 14,1–40. — [85] zur Austreibung aus dem Paradies vgl. Gen 3,16–24. — [86] greinen: ‚weinen‘. — [87] zannen: ‚Heulen‘, ‚Wehklagen‘. — [88] zahnklaffen: ‚Zähneklappern‘. — [89] muet: ‚frohe Stimmung‘. — [90] bestät] bestett H: ‚bestätigt‘.
A3. Liber de summo et aeterno bono
171
bleibt er in diesem paradeis. Wo aber nit, so muss er heraus. Dann übersach 91 gott Adam und Evam nit, für die er nit gelitten hat, noch viel weniger übersicht er denen nit, die er mit seinem tod erlöst hat und von ihm fallen. Und aber zu gleicher weis, wie wir sehen, dass schlangen und otter 92 in einem wald laufen und moldwürm 93 und krotten, 94 das nun vergiftige tier seind, und aber nit desterminder so stehnt im selbigen wald grün buechen, eichen und dergleichen; wie also die zwei beieinander stohnt, also stahnt auch die gehorsamen [275 v] in dem paradeis bis sie sterben, das ist, die seligen grünen wie die eich und buechen. Die ungehorsamen laufen unter den seligen um gleich wie die schlangen, krotten und moldwürm, also kriechen sie uf der erden um. Dann das ist der fluch, so aus dem paradeis kommen ist, do gott Adam ließ bleiben und ihm sein gang und sinn, fröhlichkeit ließ, aber die schlang verflucht er, dass sie sollt kriechen uf erden. 95 Also fürhin, welche do seind, so gott widerwärtig seind, dieselbigen kriechen im paradeis wie die schlangen. Was nit sichtig 96 itz ist, das wird sichtig werden, und man wird sie sehen kriechen und zapplen, 97 so die gehorsamen werden ufwachsen gegen himmel wie die edlen hübschen bäum. Also seind wir uf erden, dass die schlang Leviathen 98 nit weißt, was ihr ist oder was sie betrogen hat, was selig ist oder was nit. Dann wir grünen alle durcheinander, und keiner ist ein krott oder schlang, sonder alle grünend bäum. Und ob einer gleichwohl der verdammten ist, das ist aber die ursach, dass in uns gott in diesem jammertal ein gereuets 99 und gedemüetiges herz ansehen will. Darum, ob gleichwohl die schlang einen verfüert, so kommt die stund und zeit, dass er reuet und sein herz diemüetiget gegen gott. Darumben so [276 r] lässt uns gott uf die stund alle grünen. Aber was do nit in die reu und diemüetigkeit geht und stirbt, alsdann so wandlet die schlang, wie sie gott verflucht hat. Dann nach dieser erden ist kein
[91] übersach: ‚verschonen‘. — [92] otter: ‚Viper‘. — [93] moldwürm: ‚Molche‘. — [94] krotten: ‚Kröten‘. — [95] Gen 3,14 f. — [96] sichtig: ‚sichtbar‘. — [97] zapplen: ‚zappeln‘. — [98] Von der Schlange oder vom Drachen Leviathan (von hebräisch Livyatan, die Gewundene), der gerne als Seeungeheuer dargestellt wird, ist die Rede in Hiob 3,8; 40,25–32; Jes 27,1; Ps 74,13 f. und in gewissen Versionen der Vulgata bei Ps 103,26 (Vlg). Er ist ferner präsent in der rabbinischen Tradition und wird im apokryphen sog. äthiopischen oder ersten Henochbuch beschrieben, vgl. 1Hen 59,7. Paracelsus identifiziert den Leviathan mit dem Bösen schlechthin oder mit dem Teufel im Sinne von Offb 12,7; 13,4; 16,13; 20,2, wo Drache, alte Schlange, Teufel und Satan als Synonyme gesetzt sind. — [99] gereuets: ‚reuevolles‘.
172
Lesetext – Liber de vita beata
paradeis mehr, sunder 100 das reich gottes. Im selbigen ist uns der tisch bereit zu essen mit Christo das nachtmahl, so er mit uns verlassen hat, wieder anfahen. Die nun in das reich gottes nit kommen, dieselbigen haben kein hoffnung mehr. Dann das holz des lebens, das die frucht des lebens gibt zu essen, derselbig wird es geben fürhin im reich seins vatters, us dem er dann nimmer kommen wird, sonder ewig und ohn end do sein. Dann er ist der, der den tod überwunden hat und uns erlöst als unser höchsts gut. Nun 101 leit an dem, dass wir fürhin wissen sollen, wie wir uns im höchsten gut führen und weisen sollen, uf dass wir nit in ungehorsame 102 erfunden werden. So ist das ein punkt, der uns fast 103 zum ersten anzunehmen ist und einzubilden, dass wir gedenken, wie uns das höchst gut Christus von unserm himmlischen vatter geschickt ist und gesandt als den höchsten schatz, der uns geben kann und mag werden. Dann nichts ist höher dann der sohn, darum ist er das höchst guet. [276 v] Auf solches sollen wir betrachten, wie er sich gehalten hat gegen uns, also dass wir uns auch halten gegen ihm und gegen uns untereinander. In der gestalt, er hat für uns gelitten den tod und uns domit erlöst alle gleich, nit einen mehr oder minder dann den andern, gleich viel einem iglichen. Uf’s selbig so wissen,104 dass dasjenig, so wir haben, soll unparteiisch sein und idermann gleich viel sein, keiner mehr, keiner minder. Wir seind ihm alle gleich lieb, gleich ist auch sein gnad. Und wiewohl das ist: der viel liebt, dem wird viel, aber die erlösung ist alle gleich. Ungleich ist aber die gab, die us der lieb entspringt. So nun keiner kann sagen, Christus hat mich erlöst, dich nit, oder mich mehr dann dich etc., so kann auch keiner sagen, gott der vatter hat mir mehr leben geben dann dir, sonder eim als viel leben als dem andern. Auch so nun das gleich ist, so ist auch gleich usgeteilt das gut der erden, in der gestalt, dass sie unser ist und nit eins andern. So sie unser ist, so sollen wir die hon 105 gleich, nit ungleich. Nun aber, dass eim mehr dann dem andern wird, eim minder dann dem andern, und wie es also lauft ungleich, so soll doch der reich nit sagen, dass er mehr hab dann der arm, der nichts hat. Dann hat er mehr, soll einer dester mehr ausgeben, [277 r] damit er’s nit allein fress, sunder gleich uskommen,106 dass ander
[100] sunder: ‚sondern‘. — [101] nun … dem: ‚nun kommt es darauf an‘, ‚nun ist es wichtig‘. — [102] ungehorsame: ‚Ungehorsamkeit‘. — [103] fast: ‚sehr‘, ‚unbedingt‘. — [104] wissen: ‚wisst‘. — [105] hon: ‚haben‘, ‚halten‘. — [106] uskommen: ‚zurecht kommen‘.
A3. Liber de summo et aeterno bono
173
auch haben. Also gibt gott viel, dem das, dem das, oder wie es also sich schicket. Darum so nun das höchst gut uns alle gleich vermeint, hie nießen 107 die erden, so sollen wir’s also auch meinen, uns untereinandern ze geben: der viel hat, viel geben den, die nit hont, uf dass sie gefunden werden mild in ihren gaben. Also auch sollen wir das betrachten im seligen leben, dass wir nichts besonders machen, sonder gleich seinen gebotten folgig 108 seind,109 der do gesagt hat: „Ein neu gebott gib ich euch, dass ihr einander lieben.“ 110 So nun die tugend in uns ist, so ist wohl, was wir hont, wir können nit zuviel hon an keinerlei 111 reichtum. Dann ursach, es seind allemal soviel der armen do, die es hinweg tragen, dass allemal der kasten lehr wird und kein schatz von maden und würm do wachsen mag.112 So ist nun wieder ein punkten,113 was wir us einander machen, dass der über den sei und der über denselbigen etc. Noch so ist es gegen gott nichts, er halt je einen wie den andern. Das er dem mindsten gebotten hat, hat er auch dem meisten gebotten. Do er sagt, „du sollt nit die eh 114 brechen“,115 [277 v] ist jedermann gesagt, dem wohlmügenden 116 als dem unmügenden, dem reichen als dem armen, dem obersten als dem untersten, und also mit andern gebotten allen. Do er sagt, „du sollt nit stehlen“,117 do redt er uf dieb, so den reichen stehlen und andern heimlich nehmen. Warum sagt er auch, „du sollt kein fremdes gut begehrn“? 118 Do redt er uf die, so nit stehlen, sonder mit gwalt nehmen und rauben in ihrem wucher und betriegen,119 schätzen 120 und übernehmen.121 Niemands ist ledig, keiner usgenommen, es geht 122 in allgemein. Also wir auch, so wir gebott machen und haben, sollen sie auch in die gemein 123 gottes niemands do entschuldiget sein, weder reich noch arm, weder gelehrt noch ungelehrt. Dann so ein reicher stiehlt, er ist bei gott verurteilt als ein stehler, so ein armer stiehlt auch also. Dann er hat uns dermaßen die kraft geben, dass niemands zum stehlen gezwungen werd, dann was der eigen bös mutwill tut. Also auch, der sein ehe bricht oder hueret, der ist von gott verurteilt, er sei gleich, wer er
[107] nießen: ‚nutzen‘. — [108] folgig: ‚folgsam‘. — [109] Dtn 28,45. — [110] Joh 13,34. — [111] keinerlei: ‚irgendeiner Art von‘. — [112] Mt 6,19 f. — [113] punkten: ‚Gesichtspunkt‘. — [114] eh] ee H: ‚Ehe‘. — [115] Ex 20,14; Dtn 5,18; Mt 5,27; 19,18; Röm 13,9; Jak 2,11. — [116] wohlmügenden: ‚vermögenden‘. — [117] Ex 20,15; Dtn 5,19. — [118] Ex 20,17; Dtn 5,21. — [119] betriegen: ‚betrügen‘. — [120] schätzen: ‚mit Steuern heimsuchen‘. — [121] übernehmen: ‚überteuern‘. — [122] geht in allgemein: ‚gilt für alle gleichermaßen‘. — [123] gemein: ‚Gemeinschaft‘.
174
Lesetext – Liber de vita beata
wöll, gelehrt oder nit, geistlich oder weltlich, dann gott hat kein ansehen gegen der person.124 Darumben sollen wir das uns auch lassen ein exempel sein, dass wir auch kein ansehen haben in den personen, sonder [278 r] idermann helfen, raten, geben gleich und halten gleich. Wie gott uns die fußstapfen anzeigt,125 also sollen wir ihnen nachfolgen auch uf erden. Dann also ist’s sein will, niemands verachten, niemands mehr lieben. Dann do 126 langt das hin, do er sagt, „der zu seinem bruder sagt racha“ etc.,127 „wir seind alle brüder“.128 So wir ihn, den einen, verachten, den andern nit, so sünden wir. Wir sollen einandern gleich durch einander lieben und niemands lästern, guts um bös geben, dem guten guts, dem bösen auch guts, je eim wie dem andern. Und wo wir das nit täten, so täten wir wider das höchst gut, das milde braucht. Gibt den regen guten und bösen und die sunne.129 Also wir auch in seinem fueßstapfen sollen nachfolgen. So die stund der ernt kommt, alsdann werden gereutert 130 und gesundert eim iglichen von dem andern. Die guts geton haben, die werden eingohn in das reich der himmel unsers himmelischen vatters, die bös geton, in das ewig feuer. Die ding zu erkennen ist allein, wie gott uns vorgeht, also sollen wir hernach gohn. So wir wellen im höchsten gut leben, sollen wir [278 v] alles das, so zur hoffart und zum geiz und zu eigner wollust 131 dient, von uns tun, dann unser höchst gut ist wider die hoffart gesein. Darum uns ein exempel fürgangen hat, dass wir auch also seient wie er. So nun in ihm kein hoffart gesein ist in keinerlei dingen, so soll ein iglicher auch sein stand füeren und sein wandel, dass in ihm kein hoffart gesehen wird. Nit ansehen Salomon und dieselbigen könig in reichtum etc., dann sie seind nit unser vorgeher; allein Christus ist, dem sollen wir nachschlagen. Ein könig soll nit Alexanders 132 hof halten noch Artus’ 133 hof, sonder den hof Christi, die speisen, die ihm’s nit wiederzuvergelten hont, wie Christus, do er etlich tausend menschen speiset. Also auch, der ein arzt ist, soll nit sein arznei brauchen zu hoffart, sonder wie Christus allein zur notdurft der kranken. Dergleichen auch in keinen dingen kein geiz brauchen, als ein könig ist nit darum ein könig des geiz, sonder des
[124] Röm 2,11; Eph 6,9; Kol 3,25; 1Petr 1,17. — [125] 1Petr 2,21. — [126] do langt das hin: ‚darauf bezieht sich die Stelle‘. — [127] Mt 23,8. — [128] Mt 5,22–24. — [129] gibt … sunne: ‚Gott gibt den Guten und den Bösen Regen und Sonne‘, vgl. Apg 14,15–17. — [130] reutern: ‚sieben‘. — [131] wollust dient] wollest dienst H. — [132] Alexander der Große (356–323 v. Chr.), mazedonischer Feldherr. — [133] Artus (5./6. Jh.), legendärer keltischer König und Held. Von der Artussage berichtet erstmals ausführlich Geoffrey von Monmouth in seiner «Historia Regum Britanniae» (um 1135).
A3. Liber de summo et aeterno bono
175
gemeinen nutz. Hat nun Christus us dem ewigen leben nichts gelöst noch ergeizet 134 gegen uns, sonder vergebens 135 geben, also auch soll unser könig nit ein könig des geiz sein, [279 r] sonder des gemeinen nutz, der ohn geiz wohl sein mag. Also auch ein arzt soll nit sein arznei uf den geiz richten und brauchen, us ursachen, auch Christus hat’s nit ton.136 Hat nun derselbig uns ein exempel fürgeben, so müssen wir demselbigen nach, do hilft nichts für. Do Christus uf dieser welt wandlet, was er bedurft, das noss 137 er nit zu dieser wollust. Darum auch der mensch nichts soll zu wollust ufrichten, also hat er uns ein exempel geben. In allem, was wir handlen, das soll dermaßen gericht sein, dass ein jeglicher Christ für ihn nehme 138 und sehe: wie er, also wir auch. Nit darum in eim rock gohn, nit darum von einer statt139 zur andern, sunder ein iglicher in seinem beruef bleiben und denselbigen unter dem kreuz tragen und Christo nachfolgen.140 Wer ist uf erden je gesein, dem wir seinem exempel sollten oder möchten seliglichen nachwandlen? Nie keiner als allein Christus! Hätten die juden Adam gefolget oder Moisen in seinen fueßstapfen gangen, was wär’s gesein? 141 Die heiden in’s Alexanders oder Aristotilis,142 was wär’s gesein? Allein die christen haben den rechten, dem sie sollen nachfolgen. Der ist Christus, und der dem nit nachgeht und folge in seinen fueßstapfen, der wird nit selig werden. Warum? Er ist die seligkeit. [279 v] Dieweil er’s ist, so wandlen wir gewiss nach ihm. Und in allen andern vorgehern 143 ist nichts dann fehl, us ursachen, ihr keiner ist die seligkeit noch vom himmel. Darum soll nach keins menschen fueßstapfen gangen werden, allein nach Christi und nit nach Benedicti.144 Dieweil und wir grob aus mutterleib kommen und büffelet,145 ist not, dass wir lehr haben, uf dass wir in demselbigen uns wissen zu richten, weiter zu wandlen. Nun seind viel der menschen, die geschrieben [134] ergeizet: ‚zusammenscharren‘. — [135] vergebens: ‚umsonst‘. — [136] ton: ‚getan‘. — [137] noss: ‚genoss‘, ‚nutzte‘. — [138] Jeder soll sich Christus als Vorbild nehmen. — [139] statt: ‚Stelle‘. — [140] Mt 10,38 par.; 16,24 par. — [141] Anhand des Bilds vom Wandeln in den Fußspuren Christi gemäß 1Petr 2,21 nimmt Paracelsus die gängige antijüdische Polemik auf, die die Besonderheit Christi herausstellen will. Es geht dabei um den Erwählungsgedanken resp. um die Abgrenzung gegenüber den verschiedenen jüdischen Gruppierungen. — [142] die heiden … Aristotilis: ‚wenn die Heiden in den Fußstapfen Alexanders des Großen oder des Aristoteles gegangen wären‘. — [143] vorgeher: ‚Vorgänger‘. — [144] Der Christ soll laut Paracelsus nicht einer Mönchsregel nachleben wie der «Regula Benedicti» des Benedikt von Nursia (c480-c547), dem Gründer des Klosters Monte Cassino und damit des Ordens der Benediktiner, vgl. BBKL 1 (1990), 494–496. — [145] büffelet: ‚ungebildet‘.
176
Lesetext – Liber de vita beata
haben, dass das menschlich liecht der natur nit kann verwerfen,146 aber noch ist es nit der weg zur seligkeit, aber im höchsten guet gewandlet. Darum so sollen dieselbigen im seligen leben nit anderst gelesen werden, dann zu sehen die herzen und gemüet der heiden und der natürlichen; 147 auch die do gern hätten recht geton und aber im rechten grund der seligkeit nit erfahren und doch ein forcht gegen gott tragen in dem, dass sie den nächsten nit erzürnten und sich nit fürchten sollten vor dem gestirn oder vor den bäumen oder vor den menschen.148 Itz aber so haben wir den höchsten in der lehr, des lehr allein nichts ist dann das reich gottes. Also wie es im himmel ist, also haben wir’s uf erden.149 Darum so folgt us dem, dass wir denselbigen [280 r] sollen lesen, nit allein lesen als ander der heiden geschriften, sonder lesen in der gestalt, dass in uns bleiben und dass, so diese seind, also in uns vollbracht werden.150 Und so es in uns vollbracht wird, so leben wir im höchsten gut und seind gleich den englen im himmel, und wir seind geschrieben mit unserm namen in das buch des lebens.151 Der im selbigen buch stehet, derselbig ist im reich gottes, uf denselbigen dörfen wir uns vertrösten und verlassen, weiter auf keinen mehr. Dann do er spricht, „seind barmherzig“,152 itzt wissent wir, so wir barmherzig seind und nit wieterich,153 dass wir im reich gottes seind, dann der hat’s gesagt, der es selbs ist. Darum so führen 154 uf erden zweierlei lehr: die lehr der menschen in dem liecht der natur; und ist billich, dann sie entlehnen 155 uns auch, aber nit in das ewig. Darum lesen wir’s, und also lassen wir’s den buechstaben sein. Itz aber seind wir christen. Darum ist Christus unser lehrer, denselbigen lesen wir, und in ihm wandlen wir, und seiner lehr geben wir folg und statt, und sein lehr, die wirkt in uns, gibt frucht.156
[146] dass … verwerfen: ‚dass die menschliche Vernunft einen nicht irreführen kann‘; zum „Licht der Natur“ als der Natur innewohnenden, sich selbst erklärenden Evidenz vgl. u. a. Gantenbein 2004; Goldammer 1953, 1991; Haas 1993. — [147] Das Lesen der Schriften der Philosophen hat allein den Zweck, uns über Denken und Gemütszustand der Heiden, insbesondere der Griechen und Römer, und der Naturphilosophen zu unterrichten. — [148] Dasselbe gilt für religiöse Schriftsteller, die zwar rechten Glauben und Gottesfurcht haben, aber dennoch nicht über die nötige Einsicht in das Wesen des seligen Lebens verfügen. — [149] Mt 6,10. — [150] Wir sollen die Lehren Christi verinnerlichen, denn diese vollbringen und realisieren in uns das selige Leben. — [151] zum Buch des Lebens vgl. Ps 69,29; Phil 4,3; Offb 3,5; 13,8; 17,8; 20,12.15; 21,27; 22,19. — [152] Lk 6,36; vgl. Mt 5,7; 1Petr 3,8. — [153] wieterich: ‚wüterig‘, ‚ungestüm‘, ‚grausam‘, ‚wild‘. — [154] führen: ‚führt‘, ‚zieht heran‘. — [155] entlehnen] endlehnen H: etwa ‚geben uns Erkenntnis‘, ‚befriedigen uns‘. — [156] zu den Früchten des Geistes vgl. Gal 5,22; Eph 5,9.
A3. Liber de summo et aeterno bono
177
Itz seind wir selig und wandlen im höchsten guet. Dann bei ihm seind alle ding beschrieben, und [280 v] nimmt der natur nichts in ihrem liecht. Dann das ist der natur liecht, dass wir in sitten und wesen friedlich handlen und lehren und erfahren der natur kraft, tugend und macht und die kunst der welt, dann die ding seind von gott beschaffen. Was aber weiter außerthalb der natur und außerthalb der lehr Christi, ist die verdammnus. Secht nun ein iglicher und merkt, so wir die gebott gottes halten, allein in der lieb gegen gott und dem nächsten,157 dass wir nit reich werden und nit arm: verderbt uns nichts, bringt uns nichts um das zeitlich.158 Der acker ist nichts desterminder dein acker, dein weingarten nichts desterminder dein weingarten. Do geht deim bauch nichts ab. Darinnen nimm das exempel: Alle menschen, so auf erden seind, die haben alle ihren teil von der erden, und wächst soviel, dass iglichem sein teil wird. Dass aber teuri 159 kommen, hat zwo ursach: Eine us der zeit der natur; dieselbigen hungert, töt kein menschen, dann was heur 160 nicht ist, ist ferten,161 do ist allemal gnug. Die ander teuri ist die, so wir’s einander verhalten 162 und nit geben wellen, sonder mit wucher ufsetzen.163 Nun sich 164 die erste teuri, wie ein guete teuri es sei, sie schadt uns allen nit. Allein so die lieb [281 r] do ist, dass sich der reich freueti,165 den armen ze helfen, so wär und ist allemal gnug do, dass niemands kein hunger hat. Und wird noch viel mehr do sein, so der wucher und fürkauf,166 schatzung, zehent etc. mit dem zins nit wäre. Nun sich,167 so die liebe bei uns wäre,168 so hätt jedermann gnueg, von jugend auf bis in sein tod. Nun soll die liebe bei den reichen sein, bei den, die den nutz der erden hont.169 Ist sie do, wie selig ist die erden, die das volk trägt. Ist sie nit do, so wachsen do dieb, mörder und dergleichen, und ein iglicher sinnet 170 ihm nach, wie er auch reich werd. Das nachsunnen 171 gibt itzt schelmerei, betrug, bescheißerei und der[157] zum Gebot der Gottesliebe vgl. Dtn 6,5; Mt 22,37 par. und zur Nächstenliebe vgl. Lev 19,18; Mt 22,39 par.; Röm 13,9 f.; 15,2; Gal 5,14; Jak 2,8. — [158] Wenn wir die Gebote Gottes halten und dabei nicht reich werden, so ist das noch nicht unser Verderben, wir haben trotzdem genug für das zeitliche Leben. — [159] teuri: ‚Teurung‘. — [160] heur: ‚dieses Jahr‘. — [161] ferten: ‚voriges Jahr‘. — [162] verhalten: ‚vorenthalten‘. — [163] ufsetzen: ‚aufschlagen‘, ‚betrügen‘. — [164] sich: ‚siehe‘. — [165] freueti: ‚freute‘. — [166] fürkauf: ‚wucherischer Zwischenhandel‘. — [167] sich: ‚siehe‘. — [168] zum Gebot der gegenseitigen Liebe vgl. Joh 13,34; 2Joh 1,5. — [169] zur Mahnung an die Reichen vgl. Ps 62,11; Mt 6,20; Lk 12,15–21; 16,9; 1Tim 6,17–19. — [170] sinnet] Simoner H falsche Lesung. — [171] nachsunnen: ‚nachsinnen‘.
178
Lesetext – Liber de vita beata
gleichen. Also werden die kinder der verdammnus geborn, die ihren ursprung nehmen in dem, dass dem gebott nit gelebt wird, „du sollt den nächsten lieben“.172 Also ursacht 173 der reich sich selbs zur verdammnus und den armen zur verdammnis. Wie groß ist nun des 174 verdammnus, der reich ist, der den andern verdammt macht durch sein nithaltung 175 der gebott? So wir die ding ermessen und ansehen, so sollen wir wissen und ermessen, dass kein gott ist als unser gott, kein höher gut als unser gott, der uns gnug gibt ohn bresten 176 noch schwere.177 So [281 v] wir allein am ersten das reich gottes suchten,178 das ist die liebe, so wir die suchen in uns, und treiben’s herfür, itz so ist das reich gottes do, itz ist alles gnug do. Wo aber nit, allein im eigennutz, im eigen kuchin: 179 itz schlächt 180 der hagel, der donner darzu, und macht böse jahr.181 Das seind plagen von gott, die alle nit geschähen, so wir würden gottes gebott nachgohn, gott lieben und den nächsten, und das mit vollkommner liebe. Dann in solcher vollkommner lieb müssen wir das ewig leben erlangen. Ohn die liebe wird uns gott auch kein liebe mitteilen, sonder messen mit der maß, damit wir gemessen hont.182 Viel seind der seligen und heiligen, die im höchsten gut gewandlet hont und in widerwärtigkeit stunden, und aber wie der stand gesein ist, denselbigen verlassen und in gott gewandlet, das ist im höchsten gut. Nit alle gleich, sonder einer also, der ander also, und doch alle im höchsten gut blieben uf erden. Dann viel seind der seligen, so zu gott seind kommen, die in unseligen ständen gesein seind auf erden. Der ist gesein ein nachfolger des patronen, der ander ein ordensmann des patronen etc. Aber die ständ und orden seind gleichwie ein huerenorden. Ursach, die hueren mügen auch selig werden in dem, so sie [282 r] von selben sünden lassen und wandlen im weg des höchsten guts.183 Also obgleich wohl einer eines menschen regulen 184 nachfolget und tut’s, ob sie gleichwohl schwer ist, härt ist etc., so ist es doch nur huererei. Dann in gottes lehr sollen wir wandlen, nit in regulen. Darum fallen sie vom selbigen in reu und leid und gohnt in den weg gottes. Alsdann so wand-
[172] Lev 19,18; Mt 19,19; 22,39 par.; Joh 13,34; Röm 13,9 f.; 15,2; Gal 5,14; Jak 2,8. — [173] ursacht: ‚drängt‘, ‚verurteilt‘. — [174] des: ‚dessen‘. — [175] nithaltung: ‚Nichteinhalten‘. — [176] bresten: ‚Mangel‘. — [177] schwere] schwäre H: ‚Mühe‘, ‚Leid‘, ‚Last‘. — [178] Mt 6,33 par. — [179] kuchin: ‚Küche‘, im Sinne von: ‚für den eigenen Gewinn‘ — [180] schlächt: ‚schlägt‘. — [181] Ex 9,22–24; Ps 18,14 f.; Offb 11,19. — [182] Mt 7,2 par.; Lk 6,38. — [183] Mt 21,31 f.; Joh 4,25; 8,3–11. — [184] regulen: ‚Regel‘, ‚Ordensregel‘.
A3. Liber de summo et aeterno bono
179
len sie seliglich, und ist mit ihnen gleich als mit Maria Magdalena, der wird viel vergeben, viel hat’s geliebt.185 Darauf folgt nun, dass sich oft begibt, dass ein münch ein heilig wird, der us einem konvent ist, oder die münch seines konvents, und dieselben alle seind buben, hurn etc., weder in gottes lehr noch weg. Was ist die ursach? Er hat sich gescheiden vom münch und ihren regulen und leben, wie Matthäus und Zachäus von zollern 186 und von solchem bubenvolk.187 Darum so folgt nit, dass Matthäus sollt ein bueb 188 sein, darum dass er ein zoller gesein wär. Folgt auch nit, dass die zoller darum recht haben, darum dass Matthäus einer gesein ist. Das folgt aber, dass ein idlicher sein bürde trägt.189 Also nimmt gott oft einen us einem kloster in die wildi 190 als Menardus 191 und zeichnet offentlich mit dem wunderzeichen, [282 v] dass er selig und heilig ist, wie mit Maria Magdalena, wie mit Matthäo etc. Wo das beschicht ist gleich, als spräch der sun gottes: „Do ist ein sünder und ein verlorn schaf gefunden.“ 192 Das stehet hinten in der kirchen und spricht: „Ach herr, ich bin nit wirdig, dass ich mein augen ufhebe zu dir 193 oder dass du gangest unter mein dach“ etc.194 Und die ander seine konventor 195 seind do vornen in der kirchen und sprächen: „Wo seind wir, als die verlornen münch dohinten,196 wir betten unser zeit, wir fasten,197 wir singen etc., und geben gott, was ihm zugehört.“ 198 Also lass sich niemands verwundern, obschon ein münich gein 199 himmel kommt und zeichnet, 200 und die andern verdammt werden. Gott ist wunderbarlich in seinen werken, 201 er nimmt ein reuigs, demüetigs herz allemal an. 202 Also, wo solche zeichen durch gott beschehen, sind anzunehmen. Dann sie seind der bösen große schand, dass sie gott nit auch so lieb seind im höchsten gut und auch also zeich-
[185] viel … geliebt: ‚denn sie hat viel geliebt‘, vgl. Lk 7,47. — [186] zollern: ‚Zöllnern‘. — [187] Mt 9,9; 10,3; Lk 19,2. — [188] bueb: ‚Schurke‘. — [189] Mt 10,38 par.; 16,24 par.; Gal 6,2–5. — [190] wildi: ‚Wildnis‘, ‚Einöde‘. — [191] Menardus] Maindj oder Monndj H; von anderer Hand berichtigt mit Menardus, einer Form von „Meinrad“. Gemeint ist Meinrad von Einsiedeln (c797–861), der Mönch des Klosters Reichenau war und später die Leitung der Klosterschule Benken niederlegte, um als Eremit auf dem Etzelpass zu leben. Am Ort einer seiner Klause wurde das Kloster Einsiedeln gegründet. Vgl. BBKL 22 (2003), 829–832. — [192] Lk 15,4–7. — [193] Lk 18,13. — [194] Mt 8,8 par. — [195] konventor: ‚Konventsmitglied‘. — [196] ‚wo wir sind, im Gegensatz zu den verlorenen Mönchen dort hinten‘, vgl. Lk 18,11. — [197] Mt 6,16.18; 9,14; Lk 18,12. — [198] Mt 22,21 par. — [199] gein: Nebenform von ‚gen‘ in der Bedeutung von ‚gegen‘. — [200] zeichnet: ‚Zeichen oder Wunder tut‘. — [201] Hiob 37,5; Ps 66,3.5; 139,14. — [202] 2Kön 22,19; 2Chr 34,27; Ps 51,19; Jes 57,15.
180
Lesetext – Liber de vita beata
nen. Darbei erkennt man us den früchten, welches die seligen seind: 203 die 204 frucht geben, seind selig. Gott stellt sein licht auf, dass wir’s auch sehent. 205 Die nit frucht gebent, tunt nichts. 206 Do stellt gott ein licht auf, dass wir’s auch sehent. Darum sollen wir im seligen leben das höchst gut us unsern herzen nit lassen und im selbigen [283 r] wandlen und nit achten, dass wir für sünder geacht werden oder für offen 207 sünder und die auch seind. Ist 208 uns nutzer, offen sünder zu sein dann pharisäisch. Und was wir tunt aus großer liebe und mit voller liebe, mit der vollkommenheit, wie unser himmelischer vatter im himmel gegen uns vollkommen braucht 209 ohn allen abbruch, also sollen wir gegen einander vollkommen auch sein ohn allen abbruch gegen unserm nächsten, voraus gegen gott, ohn gebresten und in reuigen, demütigen herzen wandlen und handlen. Dann wir seind einer ungewissen stund, warten, wann uns der tod fresse. Uf dass wir wohl gefunden werden und sterben in dem herrn, sollen wir allzeit ohn unterlass das höchst gut in uns hon, uf dass es uf uns gang und wirk – dann also ist der weg zu dem seligen leben nach diesem irdischen –, und hie uf erden nicht suchen, das unser höchsts gut sei, und auch nit suchen, das uns möchte vom höchsten gut enden oder entsetzen. 210 Dann der am todbett leit 211 und ist hundert jahr alt, wie ist ihm anderst, dann als sei er erst gestern kommen? Der leit und betracht sein sünd, sein reichtum, sein wollust, und alles das missfällt ihm zu der stund. Und an der stund der rechnung, so wirft er’s alles von ihm, übler und verschmächlicher, 212 [283 v] dann ein kraut zu dieser zeit hingeworfen wird. So nun der mensch bedächte, dieweil 213 er’s braucht, so würd er diesen dingen nicht nachstellen, sonder von ihm werfen. Dann es kommt die stund und die zeit wird kummen, dass wir alle werden erkennen gut und bös, was ihr beider belohnung sein wird. Do wird der falsch, der ungerecht gerochen 214 und der selig und gut belohnet in das ewig, dass uns das höchst guet, das Christus ist, erlangt hat, dass uns bereit 215 ist das sein und unsers
[203] Mt 7,16.20. — [204] die: ‚die‘, ‚welche‘. — [205] Mt 5,15 f. — [206] zum Topos der guten Frucht vgl. Jes 11,1; Mt 3,8.10 par.; 7,16–20 par.; 12,33 par.; 13,8.23 par.; 21,34–43; Lk 13,6–9; Joh 4,36; 12,24; 15,5; Röm 6,21 f.; Gal 5,22; Eph 5,9; Jak 3,17–19. — [207] offen sünder: so heißt der Zöllner im Evangelium; eine offene Sünde ist eine solche, von der alle wissen, vgl. BMZ; Mt 5,46 f.; 9,10 f. par.; 11,19 par.; 18,17; 21,31 f.; Lk 3,12; 7,29; 15,1; 18,10 f.13; 19,2. — [208] ist uns nutzer: ‚es nützt uns mehr‘. — [209] braucht: ‚zur Anwendung bringt‘. — [210] enden oder entsetzen: ‚entfernen‘. — [211] leit: ‚liegt‘. — [212] verschmächlicher: ‚verächtlicher‘. — [213] dieweil: ‚so lange als‘ — [214] gerochen: ‚bestraft‘. — [215] bereit: ‚bereitet‘.
A3. Liber de summo et aeterno bono
181
himmlischen vatters, da ohn end ewig ze sein und in dem angesicht gottes wandlen, unter welchem kein args, kein übels ist, kein winter noch raucher 216 aquilonischer luft, 217 sonder alle milde, die niemands mag aussprechen.
[216] raucher: ‚rauer‘ – [217] aquilonischer luft: ‚Nordnordostwind‘, dichterisch für ‚Sturm‘.
182
Lesetext – Liber de vita beata
A4. Liber de felici liberalitate Von der glücklichen Freigebigkeit [69 r] 1 Dieweil uns nun gott begabt mit mannicherlei gaben, die wir auf erden gebrauchen sollen, und dasselbig vom freien gemüt hinweg, tapfer und guetwillig ausgeben, wie Paulus sagt: „Ein schnellen usgeber und ein fröhlichen hat gott lieb.“ 2 Nun kann niemands usgeben, allein es sei dann, dass er reich sei, es sei, warin es well. Der reich in der arznei soll reichlich ausgeben, das ist reichtum der arznei, viel 3 können und wissen. Dergleichen mit andern dingen, gut oder anderst. So ist aber nun zu wissen, so gott einem ein solche reichtum zufüegt, so soll der mensch, der sie hat, an ihm ein liberalität 4 angeborn haben oder eingepflanzt, dass er dieselbig müge reichlich austeilen denen, dohin es gehört. Nun aber, so ist der mensch von der erden, und die erden hat viel seltsamer kinder in ihr. Der ist saturnisch – neidisch, untreu, eigennutzig; der ist Jupiter – zart und faul; der merkurisch – gar zu leichtfertig; und dergleichen mit andern. 5 Uf solches, dieweil die natur, die do soll dasselbig frei usteilen, nit allemal die milde hat oder die güete, andern zu helfen oder zu geben, so folgt uf das, dass der mensch soll die lehr hören und an sich nehmen, so von der liberalität geschrieben steht, und sich mit gwalt hineintreiben und pflanzen. Dann also ist auch der glaub 6 Christi gepredigt worden den unglaubigen. Und also viel seind von ihrem wesen gefallen und dem glauben zugangen und verlassen die alt natur, eigenschaft, wesen und was do ist. Also soll auch hie beschehen. Wie not ist den groben und unverstandnen, den glauben zu verkünden, also ist auch not, die tugend den untugendhaftigen zu entdecken, uf dass sie oder do etliche bewegt werden zur usteilung der gaben, so sie von gott hont. Dann nit viel seind der reichen, die [69 v] von natur die liberalität der seligkeit an ihn haben. Wie viel, die ihnen selbs nit die speis gönnen? Solch leut, die also in ihr grobheit und geiziger natur erstreckt seind und gar in unverstand, mit macht denselbigen soll man predigen und verkünden die liberalität. Wo die nit gebraucht wird, do wird nichts helfen. Sie werden der verdammnus zugohn, und das wird ihn fürgehalten am tag der rechnung. „Ihr hont mich nit gespeist, do ich hungerig gesein bin, nit getränkt, do ich dur[1] H: H 1 69 r–79 v. — [2] 2Kor 9,7. — [3] viel] will H. — [4] liberalität: ‚Freigebigkeit‘. — [5] Paracelsus bezieht sich hier auf die astrologische Typenlehre, wie sie in Spätantike und Mittelalter gebräuchlich war. — [6] glaub] gaub H.
A4. Liber de felici liberalitate
183
stig gesein bin, nit kleidt, 7 do ich nackend war etc., nit heimgesucht mit eurer arznei, do ich krank war.“ 8 Darinnen wird alsdann ein urteil ursachen über sie zu der hellen. Darum die selig liberalität soll verkündt werden, uf dass sie in verstand kommen, in die groben, unverstanden, hoffärtigen, stolzen menschen, die do vermeinen, es sei kein gott, sie seient über himmel und erden. Und also in solchem verstand werden sie verdammt. Das soll fürkommen 9 werden in allen oder vielen. Wiewohl seind, die do sagen und vermeinen, so sie ihr gut behalten ihren kindern und erben und das nit allein an den armen ersparen, sonder auch an ihrem eigen leib. Sie tuent recht und soll also recht sein, so sie viel hinter ihn lassen. Aber Christus zielt nichts uf vergangen reichtum oder verlassne. Es steht geschrieben, „und ihre werk folgen ihn nach“,10 und des guts nachfolgen steht nit. Darum soll niemands sich der liberalität entschlahen, sonder dieselbigen gebrauchen, nachdem und sie ihm gott geben hat. Die hat er nun nit geben, zu sparen bis nach seinem tod seinen erben, dann wer weißt der erben herz, wie sie geraten? Du sollt dein gab geben selbs! Und das geben ist dein werk, das dir nachfolgt nach dem tod in jene welt, nachdem du gefragt wirdest, um rechnung zu geben. Aber viel ist von dem zu reden, dass viel seind, die ihr güter und gaben nit den armen oder [70 r] andern liberaliter 11 mitteilen. Dargegen ist aber auch zu verstohn, dass sie die gnad von gott nit hont, dasselbige uszeteilen den armen und notdurftigen. Dann viel seind, die ihr gut mit bescheißerei, wucherei und ander leckerei gewünnen haben. Demselbigen hilft kein predigt nit noch lernen, dann die gnad gottes ist nit bei ihnen. Gott will die seinen nit von sollichem gut sättigen, sonder will dieselbigen sättigen von den gaben, die ufrechtlich 12 do seind. Darum steht das wort gottes wohl, das do sagt, „gohnt hin und verkünden das evangelion“,13 und „in welches haus ihr eingohnt, sagen, der fried sei mit euch“.14 Empfahen sie euch, so bleiben do, wo nit, so schütt den staub von euren schuhen.15 „Es wird Sodoma und Gomorra am jüngsten tag bass 16 ergohn, dann diesen leuten“ etc.17 Also hie auch: die nit von gott seind, sonder vom teufel, dieselbigen nehmen’s nit an. Sie behalten ihren schatz und gunnen 18 den ihnen selbs nit. Bei solchen ist kein liberalität zu suechen, noch in sie zu treiben. Dann gott hat sie auf ihr üppigs, sündlichs leben verblendt und zu [7] kleidt: ‚gekleidet‘. — [8] Mt 25,42 f. — [9] fürkommen werden: ‚vorgenommen werden‘. — [10] Offb 14,13. — [11] liberaliter: ‚großzügig‘. — [12] ufrechtlich: ‚ehrlich‘. — [13] Mk 16,15. — [14] Lk 10,5. — [15] Mt 10,14 par. — [16] bass: ‚besser‘. — [17] Mt 10,15; vgl. auch Mt 11,24 par. — [18] gunnen: ‚gönnen‘.
184
Lesetext – Liber de vita beata
stummen gemacht und zu gehörlosen leuten. Ob sie schon augen hont, so sehent sie nit, auch mit ihren ohren hören sie nit.19 Das ist, sie hont die gnad des verstands nit. So ist auch kein selige liberalität zu verkünden denen gleißnern. 20 Dann dieselbigen tunt alle ihr ding nur 21 faul, nit vollkommen, allein auf den schein, dass sie groß gesehen werden von den leuten. Derselbigen herz soll auch nichts zur liberalität, dann do mag kein gueter baum gepflanzt werden. Ein jeglicher gleichsner 22 tut ein schein, aber kein tat; 23 nichts, das jemands müge erfahrn, behalt allemal den schatz ihm selbs, den spreuer gibt er uns, ein wenig für 24 viel. Tut nit als die frau, so ein pfenning gab in den stock von ihr substanz, die Christus lobt über die reichen all. Sie gaben, doch dass ihnen nit am schatz abgieng. 25 [70 v] Am ersten, so du in der liberalität die gab hast, so mach dich frei selbs, auf dass du dein frei herz habest und dich niemands hindere. Bist ein knecht und in eim dienst, in eim amt, so geht es dir schwer zu, frei zu sein. Du musst sorgen uf dein dienst, dass du den versorgest, mehr als auf die liberalität. So soll aber der, dem gott gab und reichtum geben hat, keins andern sein, sonder sein selbs eigen herr und willen und herz, uf dass sie von ihm gangen und fröhlich, dass ihm gott geben hat. Dann einer, der von gott ein gab hat und sich untertänig gemacht hat domit einem andern, der vergibt sein teil am himmel. Als ein arzt, dem gott die reichtum der arznei geben hat, und pflicht 26 sich in die fürstenhöf, in die städtdienst, derselbig ist jetz der liberalität beraubt. Dann er mueß uf die seidenkleider warten, die hont mit ihm zu gebieten. 27 Und aber kein gebott soll über sie gohn, sollen auch sich nit unter die gebott mischen, sonder ein freies herz behalten. Dann einem, dem gott reichtum oder gab geben hat, der soll’s von keines guets wegen, weder von silber noch gold wegen, verkaufen oder versetzen, sonder sein wesen setzen wie ein leerer, 28 pilger, der weder mörder noch dieb förcht und sein freien mut behalt. Dergleichen verheft dich nit einem weib, die dein meister sei und dich ziehe, wie sie willt; darzue, so deine kinder 29 groß werden und erwachsen, alsdann über dich werden und du mit ihnen ein gefangen mann seiest, deiner libertät 30 beraubt. Dermaßen handel im selbigen, dass dein frau nit ein aug sei, das dich
[19] Mt 13,13 f. — [20] gleißnern: ‚Heuchlern‘. — [21] nur] nun H. — [22] gleichsner: ‚Heuchler‘. — [23] tat] dat H. — [24] für] vyr H. — [25] Mk 12,41–44. — [26] pflicht: ‚verpflichtet‘. — [27] Mt 11,8. — [28] leerer] lärer H: jemand mit leerem Geist, der unbeschwert gehen kann. — [29] kinder doppelt. — [30] libertät: ‚Freiheit‘.
A4. Liber de felici liberalitate
185
Christus heißt ausgraben und hinwerfen. 31 Ist sie dasselbig aug, besser du werfst in ein gruben, dann dass sie dich soll verfüeren und binden in deiner liberalität. Dann der teufel ist seltsam und beischlägig. 32 Wo er sicht ein gerechten menschen, ficht ihn in viel weg an durch krankheit, durch weib, durch kinder. Aber du sollt 33 ihm zu stark sein. Du bist ein mann, sie nit. Du bist der [71 r] vatter, deine kinder nit. Darum bis 34 und bleib, das dir gott geben hat. Kein mensch ist so schwach nit uf erden. Er ist dem teufel stark gnug, ihn zu überwinden, auch weib und kinder. Darum so schau und probier 35 dich, eh du in ding gangest, damit du weder 36 eines andern seiest noch auch deiner frauen nit. Sonder dir soll eben sein, so du ein weib hast, als habest kein weib, 37 hast du kinder, als habest keins. Und also frei sein in deinen gaben, dass dich niemands nit zwing noch zu nötigen habe, dein gab zu versperren oder zu verkaufen. Sonder auf dem bleibe: Vergebens hab ich’s empfangen, vergebens will ich’s wieder geben. 38 Do gehört ein frei herz zue, ein fröhlichs, wie Paulus sagt: „Den gott lieb hat, so er fröhlich ausgibt.“ 39 So du nun also dich geledigt hast und frei bist wie ein bettler und wie ein reine jungfrau, so nimm 40 für dich, dass du verstandest dein gab, wo 41 sie hingehörent. Das ist nun der erst anfang der liberalität. Dann wo du das nit verstehst, so gebrauchest dein liberalität unfleißig und gibest’s den sauen. 42 Dann nit all kranken seind der arznei befohlen, viel plagen unter ihnen. Darum so lern, wo du sie hinbrauchen willt und sollt, damit so sie wohl anlegest. Viel haben ihr liberalität im sauf und zahlen für alle gesellen. Das ist nit liberalität. Viel zahlen huererei für sie, ist nit liberalität des seligen lebens nun gefüert. Das nichts soll, und das do ist wider das selig leben, dern dingen keins nit. Dann ist nichts geben, das dohin gehört. Auch sollt du vorhin geben, das do vorhin ist. Nit laden, 43 dass man dich wieder lad. 44 Es sei dann usserthalb der gab, dass du einladest, der nichts hat. Und so er hat, so hast du nichts und der ander ladt dich wieder. Aber die, so die freien gaben haben, dieselbigen laden nit uf wiedergeben. Dann dasselbige seind nit die freien, werden nit muneriert 45 in der zahl der liberalitäten. Darum so ist am ersten vonnöten, dass du wissest die [71 v] gaben anzulegen
[31] Mt 5,29 par. — [32] beischlägig: ‚beschlagen‘, ‚schlau‘, ‚erfahren‘. — [33] sollt] sallt H. — [34] bis: ‚sei‘. — [35] probier dich: ‚sieh dich vor‘. — [36] weder] wider H. — [37] weib] wein H. Vgl. 1Kor 7,29. — [38] Mt 10,8. — [39] 2Kor 9,7. — [40] nimm für dich: ‚nimm dir vor‘. — [41] wo] wie H. — [42] Mt 7,6. — [43] laden: ‚einladen‘. — [44] Lk 14,12. — [45] muneriert: ‚gegeben‘, ‚aufgeführt‘.
186
Lesetext – Liber de vita beata
seliglich, nit unseliglich. Und wiewohl im selbigen die bösen auch deiner gaben mügen genießen, dasselbig lass dich nit erschrecken. 46 Dann gott füert auch sein liberalität, lauter lasst die sunn und mon scheinen über guet und bös, lasst das feld sein frucht geben guten und bösen, beschirmt sie all, gibt ihnen allen. Also hast du ein freien gab, sei wie die sunn, domit bis fröhlich und frei. Lass dein schein über und über gohn. Treib deine gab aus deinem schatz, wie die erden im früeling die bäum und gärt 47 zur bluest 48 und stammen. 49 Und sei in deinen gaben reichlich in austeilen, wie das mör 50 mit seinen fischen. Und lass dich niemands hindern, wie er sei. Gib, wo not tuet. Wo nit, do halt still und gib nichts überflüssigs. Dann zu gleicher weis wird dasselbige ein sünd sein, als wenn du dem bauch mehr gebest, dann er notdurftig wär, und wirdest krank nach 51 ihm. Also werden auch die krätzig, 52 faul, neidig, den du zuviel mitteilest. Gibe, dass nichts zukünftig bleib nach deim tod. Dann sobald du schläfest, so gaht dein guet in üppigkeit um, und ein ander, der legt auch darzue, der dritt auch. Also werden do gefunden am letzten die leut, von den Christus sagt: „Weh euch, die wachsen aus dem überflüssigen guet.“ 53 Darum bis frei in deinem ausgeben. Nit zuviel, allein die notdurft, damit das viele niemands in geile 54 bringt, die dir und deiner seel der tod sei. An dem liegt am mehristen, dass ein jeglicher verstand, welches das sei, das er tun soll. Uf solches gebührt sich nun die geschrift zue lesen, die do sagt: „Selig ist der, der do versteht auf den armen und notdurftigen. So der bös tag kommt, so erlöst ihn der herr.“ 55 So nun der verstand soviel in ihm hat, so ist er soviel, als der verstand sein soll, wie dem armen zu helfen sei in gebresten des gelds, in gebresten seiner gesundheit. In denen zweien leit 56 aller grund. Vom reichen wird hie nichts gemeldt, dass gleich soviel [72 r] ist, als ihr niemands kein acht haben, allein von den armen. Im selbigen ist der selig, der den verstand hat, der ihm helfen kann. Viel, die mügen ihn helfen, sie hont aber den verstand nit. Was ist, dass einer reich ist und hat viel, und aber gott hat ihm den verstand nit geben, dass er wiss mit seiner reichtum ze tun das, so er tun soll, damit es ihm zu guetem erschieß? Desgleichen seind viel, die do wohl arzneien können, aber sie hont den verstand nit, dass sie den armen sollen 57 und wollen helfen. Darum so ist gar nahend soviel [46] erschrecken: ‚abschrecken‘. — [47] gärt] garth H: ‚Gärten‘. — [48] bluest: ‚Blüte‘. — [49] stammen] staminen H. — [50] mör: ‚Meer‘. — [51] nach: ‚wegen‘. — [52] krätzig: von der Krätzmilbe befallen. — [53] am ehesten Lk 6,24 f. — [54] geile: ‚Ausgelassenheit‘, ‚Übermut‘. — [55] Ps 41,2. — [56] leit: ‚liegt‘. — [57] sollen] soll H.
A4. Liber de felici liberalitate
187
an dem verstand zu erkennen. Es spricht der prophet: „Selig ist der, der die gnad hat über den notdurftigen und armen.“ 58 Das ist, ihm zu helfen. Viel seind auch, die do gern helfen und aber nit haben und nit können. Darum so seind die selig, die do von gott hont, es sei reichtum in geld oder in arznei, damit sie mügen den armen zuhilf kommen. Und do erfinden sich zweierlei, dass viel reichtum in geld und güeter und viel reichtum in der arznei seind, die der teufel gibt. Und dieselbigen werden erkennt bei dem, dass sie dem reichen dienen, nit dem armen. Dem reichen seind sie verpflicht, dem armen gar nit. Was sie dem armen tunt, geht hypokritisch 59 zue, eitel gleichsnerei. 60 Darum so soll unser reichtum, es sei in guet oder in der gab, dermaßen sein und an uns kommen, dass wir dieselben mit freier liberalität usgeben, nit huerern, nit trinkern, nit spielern. Die ihr liberalität also füeren, derselbigen reichtum ist vom teufel do und nit von gott. Sonder, die sie usteilen mit dem verstand, wissen den armen notdurftigen; denselbigen ist ihr guet vorgeben. 61 Darum fällt es in den rechten weg, kommt vom rechten grund her. 62 Was gott gibt, das geht in die selige liberalität. Was der teufel gibt, das geht in die teuflische [72 v] liberalität. Die selig liberalität ist die allein, den armen, den notdurftigen, den weinenden, den klagenden zu helfen. Dann ihr ist das reich der himmel und nit den spielern. 63 Der verstand des seligen reichen ist also, dass er sich nit bass 64 bekleidt, dann den armen gleich. Wie dieselbigen gohnt, also ist auch sein kleidung. 65 Und das in dem weg, so ein große erbarmnus 66 ist in diesen seligen freien: Hätt er hundert guldin, die er ihm an ein kleid legen will, und sicht arm leut neben ihm, die nacket seind, jetz gaht sein liberalität, dass er die hundert guldin nimmt und zählt die armen ab und sich mit ihnen, und teilt die hundert guldin uf gleiche kleidung, ihm und die armen, wo sie reichen mügen. Desgleichen, er isset nit anderst, dann wie die armen, weder mehr noch minder. Das ist also: Er isset alle tag von hühnder 67 und kapaunen, wilbret, vögel, fisch und krebsen, und das mit haufen, was ihn gelüst. Nun ist das alles recht und rein. Aber der selig frei, der sicht die armen. Und so er’s sicht, das nit zu essen etc. hont, so zählt er’s ab und sich mit ihnen, füert’s in sein kuchen über sein fisch und isset mit ihnen und sie mit ihm, dass ihnen allen gleich viel werd, also sein zahl wie der. Er trinkt nichts zu trinken, verschütten etc., die[58] Ps 41,2. — [59] hypokritisch] yppocritisch: ‚heuchlerisch‘. — [60] gleichsnerei: ‚Heuchlerei‘. — [61] vorgeben: ‚vergeben‘. — [62] Mk 4,4–8.15–20. — [63] Mt 5,3. — [64] bass: ‚besser‘. — [65] kleidung] chlaidung H. — [66] erbarmnus] erbarnus H: ‚Erbarmnis‘. — [67] hühnder] hunder H: ‚Hühner‘.
188
Lesetext – Liber de vita beata
selbig zahl nimmt er und zählt die armen, durstigen und sich mit ihnen, in gleiche zahl. Uf das trinkt er mit ihnen gleichen trank. Dann der reich selig geduldt nichts in seiner liberalität, dass er ein bissen brot für uns hab, dern der armen manglen muss, sonder die freiheit ist so groß, ehe geb er ihn dem armen und er manglet. Das ist der frei muet in der liberalität, den gott liebt, wie Paulus meldt. Und also lang als sein guet: was er hat, in die gemein der armen, also dass weder kleider, speis, trank, haus, stuben, bötter, 68 rue 69 und alles gleich sei den armen. Sie arbeiten 70 auch neben den armen. Das ist, einer, der an guet, geld [73 r] nit hat den armen zu erfreuen, so staht er neben ihm und auch auf ihn gleiche arbeit träte, und trägt mit seinem nächsten gleiche bürde und arbeit. Und in allweg mag diese freie liberalität nit gedulden, dass der nächst übler armut halben ess oder trink dann er, desgleichen mehr arbeit hab dann er aus armut zwangnus. Dergleichen mag er auch nit leiden, dass sein nächster frost, hitz, blöß und anders mehr leid dann er, sonder er macht sich ihm gleich in allen dingen. Das geht aus dem freien herzen. In die liberalität kommen die pharisäer und hypokritischen 71 nit hin. Es geschicht auch nit in der freien liberalität, dass einer isse 72 weiß brot und sein nächster schwarz brot. Das ist die recht liberalität nit, dass dieser hühnder 73 ess, der in der liberalität soll leben, und sein nächster habermus. 74 Auch nit, dass er semmlen esse und sein nächster haberbrein, das ist brot aus rocken 75 oder habern. 76 Sonder die ding werden unterspickt 77 also, dass semmel- und habermehl zusammenkommen und zusammengebeutelt, 78 zusammengeknetet, und in ein brot gebachen und darnach gleich gessen der liberalität und dem nächsten. Also auch, dass die kuchen 79 mit den hühndern und die kuchen mit dem habermus zusammenkommen in ein hafen 80 also, dass die supp vom huhn, das wasser, so am habermus, und das fleisch zu beiden seiten in gleichen zähnen hang und gekäuet werde. Und so du in der seligen liberalität ein sammet 81 zu einem rock machen willt und dein nächster ein loden, 82 so geht die liberalität vom sammat auch in loden oder der loden in sammet, dann die kleidung gohnt gleich aus. Und
[68] bötter: ‚Bottiche‘ zum Baden. — [69] rue: ‚Ruhe‘, ‚Bettruhe‘. — [70] arbeiten] arbait H. — [71] hypokritischen] yppocritischen H. — [72] isse] wisse H. — [73] hühnder] hinder H: ‚Hühner‘. — [74] habermus: ‚Haferbrei‘. — [75] rocken] rockhen H: ‚Roggen‘. — [76] habern: ‚Hafer‘. — [77] unterspickt: ‚fett gemacht‘, ‚wohlschmekkend gemacht‘. — [78] zusammengebeutelt: ‚zusammengesiebt‘. — [79] kuchen: hier im Sinne des zu Kochenden. — [80] hafen: ‚Topf‘. — [81] sammet: ‚Samt‘. — [82] loden: grober Wollstoff.
A4. Liber de felici liberalitate
189
also alles: nit dass dein haus für feuer versorgt sei und der armen all tag in feurs not und sorg; nit dass dein dach zieglen sei und deines nächsten streui; 83 nit dass dein häuser gläserscheiben 84 und [73 v] eisenreich 85 seind und des armen schliem 86 und papier; nit dass man dir ein tag dreimal einheiz und den armen in zweien tagen einmal; nit dass du den armen überbauest, der arm mueß hinten bleiben und dergleichen. Was ist es, dass ein stadt ihr selbs ein kostlich rathaus bauet mit großem kosten und wohl versorgt, ist niener 87 zu guet, und der armen häuser seind alle tag im regen und in wind mit sorgen beladen? Do ein solcher rat ist, der ein hübsch haus muss hon, do ist der armen vergessen. Do werden die armen in ein ketten gebunden und in groß gedräng. Dann do seind hulzin ratsherrn, legen ihren verstand in üppige unnutze hoffart. Also mit den fürstenhöfen, die versorgen ihr palast und der armen palast ist an allen orten baufällig. Darum seind do nit güeter oder gaben von gott, allein vom teufel. Sie würden sonst nit über den armen sein, sonder würden bauen, dass der armen auch so wohl säß als sie. Dass aber solliches ungleich zugaht, je einer über den andern, keiner des andern mehr acht, darum ist der teufel in der welt und seind hypokritisch 88 weltkinder, die dem teufel dienen und seinem willen nachgohnt. Derselbig lernt und unterricht die leut, des armen nichtzit 89 achten, sonder die liberalität brauchen gegen üppigen leuten, dem spieler schuld schenken, dem pfeifer silber an pfeifen hängen, den hueren zwei kleider – den armen lassen liegen. Denn dass ihr nun selbst ermesst, wie groß es ein laster vor gott ist, dieweil wir alle von Adam tierisch geborn 90 seind und doch den verstand hont, dass wir alle seind aus Adam, einer wie der ander und aber nit gegeneinander (wie wir dann gegeneinander gleich seind), hilflich oder erschießlich 91 erscheinen. Sonder wer bass mag, der tut bass, unangesehen der lieb in seinen nächsten. 92 [74 r] Das ist nun sein freud und noch mehr, dass wir jetzund alle brüder seind aus Christo geboren und durch ihn gleich erlöst, keiner mehr dann der ander, keiner minder
[83] streui] stroy H: ‚Gestreutes‘, hier ‚Stroh‘. — [84] gläserscheiben] glösser schreiben H. — [85] eisenreich: gemeint sind die eisernen Einfassungen der Butzenscheiben an den Fenstern. — [86] schliem: dünnes Pergament oder Haut. — [87] niener] niner H: ‚nirgends‘. — [88] hypokritisch] yppocritisch H. — [89] nichtzit: ‚nichts nicht‘. — [90] Der tiergleiche Körper aus Adam hat noch nicht den Geist des neugeborenen Christusmenschen in sich. — [91] erschießlich: ‚ersprießlich‘, ‚zuvorkommend‘. — [92] Wer etwas zu seinem Vorteil machen kann, der handelt auch darnach, unangesehen der geforderten Nächstenliebe.
190
Lesetext – Liber de vita beata
dann der ander, und aber nit destminder weder Adam noch Christum ansehen. Ein jeglicher vergisst seines nächsten. Es mag doch ein jeglicher in ihm selbs wissen und gedenken, dass solch leut alle, die do eines gottes seind, von ihm 93 gleich begabet und erlöst. Und zudem, dass es sein gebott ist, noch das alles nit ansehen, dass es mueß vom teufel sein und dass der teufel ihr aller herr ist und dass sie von gott gefallen seind in abgötterei. Was ist’s, dass man saget von hulzin, silbern bilder, die im alten testament seind gebraucht worden? 94 Sie warent abgötter. Jetz aber im neuen testament seind sie lebendig bilder, nimmer hulzin, nimmer silberne. Sie warent figuren, als spräch das alte testament zu dem neuen, wie jetz die kinder Israhel kälberbild anbetten, 95 also werden ihr im neuen testament menschen anbetten. Die werden eur abgötter sein. Aber der teufel treibt den verstand von leuten und macht ihn also verbrennen die altar und die heiligen. Aber er treibt nur in die, so durch das alt testament bedeut seind worden. Das ist ein abgott, der wider gott wandlet. Der wandlet wider gott, der nit sein nächsten liebet, sonder sich selbs. Das seind endenchristi 96 im neuen testament. 97 Dann die seind wider Christi, die sammlen ihnen alles wie die ameisen. Darum, wer zu ihnen kommt, den beseichen 98 sie, das ist, den verfüeren sie. Darum der prophet billich sagt: „Selig ist der, der do versteht über den nächsten notdurftigen und armen.“ 99 Das seind die werk und frucht, aus den man den erkennen soll, der aus gott ist. Der sie nit hat, der ist aus dem teufel, ob er gleichwohl in wälden umlauft, ich geschweig in gueten mauren. Das ist das fell 100 vor [74 v] den augen, das die groß Diana bedeut den pfaffen. Ist er nit silberi 101 oder mit den händen gemacht, so kleid er sich doch in Diana mit seinem ornat, darinnen er ein Diana mueß erkennt werden. Dann die kleider seind nit mit ihm gewachsen, sonder arbeit von menschen händ, darum seind’s abgötter. Der mensch aber nit. Der mensch ist nit mit den händen gemacht vom menschen, aber sein ornat. Das ist die groß göttin Diana, die frauen, die sant Lukas angezeigt hat.102
[93] ihm] aim H. — [94] Dan 5,4.23; Offb 9,20. — [95] Ex 32,1–6. — [96] endenchristi] enndten Christo H: ‚Antichristen‘. — [97] zum Antichristen vgl. 1Joh 2,18–27; 4,3. — [98] den beseichen sie: ‚an den urinieren sie‘, ‚den bespritzen sie‘, wie es Ameisen tun. — [99] Ps 41,2. — [100] fell vor den augen: Haut oder Membran, die die Sicht versperrt im Sinne des grauen Stars. — [101] silberi: ‚silbrig‘. — [102] Die Kleriker lieben es, wie Götzen in prunkvoller Kleidung aufzutreten. Paracelsus nimmt Bezug auf Diana als große Göttin der Epheser, die in der Apostelgeschichte des Lukas erwähnt wird, vgl. Apg 19,24–37.
A4. Liber de felici liberalitate
191
Wem gibt die groß göttin 103 Diana sein nahrung, wem teilt sie mit die liebe im nächsten nach inhalt des gebotts? Dann was gleißnerisch,104 beschicht niemands, also auch niemands dient dieser großen Diana. Dann was gleißnerisch zugeht, was ist das gleißnerisch? Die abgötter oder der teufel, der ist es; etwan predigen tat, uf dass man ihn lobt. Also die abgötter im neuen testament, dieselbigen die geben ein wenig almuesen von spreuer und kleuen,105 uf dass man sag, sie geben almusen. Do der spruch nit stund, „ihr sollen vollkommen sein wie eur himmlischer vatter“,106 so musst es alles gnug sein und recht, was sie täten. Aber nacket sein, das vertreibt den gleißner. Dann sie behalten nit ein ziegel uf dem dach, der nit der armen wäre; nit ein federn von eim huhn, der nit der armen wäre; nit ein faden am leib, der nit den armen auch gleichermaß berüert. Was ist aber das? Darum dass sie abgötter seind, die im alten testament präfiguriert seind worden, darum tunt sie dieselbigen frücht und werk. Der sie aus ihren früchten und werken nit will erkennen, der ist vom teufel in starnblindheit 107 gefüert worden. Der im neuen testament will die bilder zerbrechen, die mit den händen gemacht seind, der irret weit. Der aber die zerbricht, die mit den händen gemalt seind, überzogen mit lustbarkeit und edlem gestein, und inwendigs [75 r] seind sie kot und kieben.108 Ein hulzin bild ist inwendig nichts dann holz. Diese Diana seind auswendig schön, inwendig stinkend, elend, erlogen, kot, dreck, wie die stinkenden gräber.109 Das seind die, von den Christus sagt, der nit die bilder gemeldt hat, sonder allein die gleißner, die schüler, die pharisäer, dieselbigen verflucht er.110 Warum? Darum, dass sie die seind, die abgötter seind, endchristen. Hat nun Christus die verflucht, nit die kruzifix und dergleichen figuren, warum ist uns dann not, das holz zu töten und den 111 nit, der den namen trägt und der mann ist? Aber in der liberalität etc. sollen wir wissen, dass wir von Diana kein exempel sollen nehmen zu tun unserm nächsten, wie sie ihm tunt, sonder Christo nachfolgen, der do sagt: „Sie rüeren’s mit dem wenigisten finger nit an.“ 112 Darum so sollen wir’s anrüeren und uns nit kümmern noch annehmen an ihr weis und form und haushalten.113 Sie gönnen niemands nichts von herzen, als allein ihnen selbs. Was weiter von ihnen geht, das ist aus einem bösen [103] göttin] göttein H. — [104] gleißnerisch: ‚heuchlerisch‘. — [105] kleuen: ‚Klaien‘. — [106] Mt 5,48. — [107] starnblindheit: ‚grauer Star‘, ‚Katarakt‘. — [108] kieben] kyben H: ‚Keiben‘, ‚Keifen‘, ‚Zank‘. — [109] Mt 23,27. — [110] Jesus wandte sich nach Paracelsus vor allem gegen die Heuchler etc. und nicht gegen die Bilder. — [111] den] dem H. — [112] Mt 23,4. — [113] Mt 23,3.
192
Lesetext – Liber de vita beata
herzen. Sie seind die, durch die die freiseligen liberalität verführt würd und betrogen. Und also, dass der gemein mann sich an die Diana hängt und nit anderst meinend, dann do sei der himmel und was darinnen sei als eitel engel. Das selig leben hat nit ein solche liberalität in ihm, sonder ein andere. Dieselbigen braucht ihr selbs nichts, allein andern, allein den notdurftigen. Bei denselbigen seligen freien werden nit huerer, nit kaufer 114 gefunden, allein die selig armen. Also aber ihr, die nit abgötterisch seind: Bist ein ritter, was tust du mit der guldine ketten am hals und mit dem gold an sporen und zäumen? Willt du ein ritter sein und streiten zum seligen, bis 115 in der liberalität ein ritter: nit blutvergießen, dem kettenkleid [75 v] nichts, den armen, und das unnutz gold, das hin und her hangt. Was ist es, dass du ein fürst mit großem pomp und kostfrei 116 gegen deinen kämmrer,117 kanzlei, reuterei? 118 Ist es auch wohl angelegt oder ist es in der liberalität der seligen angenehm? Nein. Sie verdienen ihren liedlohn,119 so es liedlohn ist oder sein soll. Gegen deinen arbeitern bist du das sonst schuldig, ihnen ihr maß zu geben, und aber nichts darüber. Dann so Johannes gesagt hat, es soll ein jeglicher kriegsmann (wie dann dein knecht seind) zufrieden sein an seinem sold und weiter niemands nichts nehmen,120 so soll es auch also an deinem hof sein, ihrn sold, nichts hinüber, das hinüber ist den armen von freien herzen geben. Dann gegen deim sun, deim knecht, dein freund kannst du kein liberalität beweisen, allein gegen denen, welchen du nit schuldig bist vom geblüt oder dienst, und die dich nit zu bezahlen hont oder dich wieder zu laden.121 Also auch, so du reitest, so reit dermaßen, dass dein nächster auch reit. Dann besser 122 ist es, dass der do hinkt, krumm, lahm ist, reit dann du. Du gebest ihme die guete speis und issest 123 du die bösen, dann er ist krank, du gesund; er bedarf ihr, du nit. Also der jung soll den alten vortreten,124 eh für ihn bettlen gohn und ihn ernähren, eh er den alten lasst bettlen gohn, für ihn arbeiten und dergleichen, für ihn wasser trinken und ihn lassen wein trinken. Das alles tunt die im seligen leben. Was ihrem leib wohl tut, das nehmen sie ihm und gent’s 125 dem, der dasselbig wohldienens notdurftig ist und bedarf. Sie liegen auf [114] kaufer: ‚Kaufleute‘, ‚Kleinhändler‘. — [115] bis: ‚sei‘. — [116] kostfrei: ‚freigebig‘. — [117] kämmrer] camri H: sinngemäß ‚Kämmerer‘, Vorsteher der Schatzkammer. — [118] reuterei: ‚Reiterei‘, hier vielleicht im Sinne von ‚Pferdestall‘ oder ‚Leibgarde‘. — [119] liedlohn: Dienstlohn für Gesinde. — [120] Lk 3,13 f. — [121] Lk 14,12. — [122] besser] bösser H. — [123] issest] jsset H. — [124] vortreten: ‚vertreten‘, ‚für ihn sorgen‘. — [125] gent’s] gennts H: ‚geben’s‘.
A4. Liber de felici liberalitate
193
den bänken und lassen den armen, dürftigen, kranken in das bett. Das ist die frei liberalität und die selig, die erlangt das ewig leben. Die aber nit der freien heiligen liberalität seind, die verdreußt 126 es, dass sie nun die armen sehen sollen, dass sie ihn nun tellerbrot 127 sollen geben und ratschlagen tag und nacht, wie ihm zu tun sei, dass man ihnen nichts geb oder doch fast [76 r] wenig, und man ihnen das land verbüt,128 törer 129 zusperr, damit sie nit für ihr tür etc. kommen. Bei dem sperren, zutun, abfertigung vor der tür erkennt man, in welchen städten, höf, klöster etc. der teufel ist und wo seine kinder seind, die weltkinder dieser erden, die allein gegen ihrem wollust geben und sonst nichts. Das seind die reichen. Weh euch reichen! 130 Also sollen wir uns freundschaft machen gegen gott und freid 131 suechen bei dem himmlischen durch die frei, selig liberalität gegen den armen, dann ihr ist das reich der himmel.132 Durch diese liebe, so du ihn beweisest, werden sie deine freund. Jetzt machst du dir freid im himmel aus deinem gut, das du hast als ein gab, die dir gott geben hat. Aber die kostfreien der unseligen liberalität, dieselbigen machen ihn freid aus dem mammon, der bösheit, das ist, als ihr guet ist dieberei, gestohlen und betrogen und gewunnen aus dem teufel. Dann wie gemeldt, etliche reichtum und gaben kommen aus gott, etliche vom teufel. Uf das redt nun Christus: „Machen euch freund aus dem mammon der bösheit.“ 133 Das ist soviel geredt, als spräch er, „aus euren güetern, reichtum, gaben machen ihr euch freund“. Seind dieselbig reichtum gaben aus gott, so machen ihr euch freund aus gott, seind sie aus dem teufel, so machen ihr euch freund aus dem teufel. Also reiten zusammen die äbt je einer zum andern, also die bischöf, also die pröpst, also die kardinäl. Ladt je einer den andern uf kundschaft,134 uf das, so sie not angang oder ein übel gang, bei dem andern hilf oder mitleiden haben. Darum reiten sie zusammen uf fasnacht, uf schießen, uf hochzeit und zu ander banketten. Also die fürsten dieser welt, ladt je einer den andern, schenkt je einer dem andern, als jetz gäul,135 jetz zabel,136 jetz andere kleinat.137 Diese miet,138 gaben, so sie also ausgeben, auch den andern [76 v] min-
[126] verdreußt] vertreust: ‚verdrießt‘. — [127] tellerbrot: Brotscheiben, auf denen Speisen serviert werden. — [128] verbüt: ‚verbiete‘. — [129] törer: ‚Tore‘. — [130] Lk 6,24. — [131] freid: ‚Zuflucht‘, evtl. in der Bedeutung von ‚Freude‘, aber wohl kaum als falsche Lesung von freind, ‚Freunde‘. — [132] Mt 5,3. — [133] Lk 16,9. — [134] uf kundschaft: ‚um Bekanntschaft zu schließen‘. — [135] gäul] geull H: ‚Pferde‘. — [136] zabel: ‚Zobelpelz‘ oder in der Bedeutung von ‚Spielbrett‘, ‚Spiele‘. — [137] kleinat: ‚Kleinodien‘. — [138] miet] mied H: ‚Mieten‘, ‚Gegengaben‘.
194
Lesetext – Liber de vita beata
dern dann sie seind, damit machen sie ihn freund, domit, dieweil sie nichts sollen, auch ander mit ihnen nichts sollen. Als der künig von Frankreich, der hat sein gut aus dem mammon. Darum 139 macht er ihm freundschaft aus dem mammon, der do ist ein mammon der bösheit, domit er erlangt ehr, land und leut als ein eigenschaft. Mit demselbigen tuet er das, dass das guet vermag. Es vermag nichts guts. Dann von mammon ist es hie, zur bösheit gehört und dient es auch. Nichts guts ist’s, nichts guets wächst daraus. Us dem es ist, im selbigen gaht es wieder us 140 dem teufel und wieder in teufel. Also auch mit andern. So aber das gut würde angelegt den armen und die hoffart gemindert, gleich den armen getragen, alsdann so würden die werk anzeigen, dass das gut nit von mammon wär, sonder aus gott. Aber die werk, so daraus folgen, die zeigen an, dass vom teufel sei und im teufel verzehrt wird. Darum so gohnt teufelwerk heraus: verräterei, lügnerei, verkaufen eigen blut und fleisch und dergleichen. Nit allein mit den, sonder auch mit einem jeglichen, der sein reichtum und gab nit verzehrt in der seligen liberalität. Unser nahrung auf erden ist klein und die natur wird in kleinem erhalten. Darum so soll keiner sagen, dass er viel bedarf zu seiner erhaltung oder dörfte uf zukünftige zeit sorgen und damit abschlahen die selige liberalität. Dann das ist also, dass brot, speis gnug ist einem jeglichen. Ist weiter do von ander speis: lass langen an die, so ihr dörfen. Dann es ist nit eines freien manns natur noch art, dass er seim leib zehen oder zwanzig etc. trachten 141 uf den tisch soll stellen oder hon müeße allein für sich selbs. Stellen mag er’s wohl, so ihm’s gott geben hat. Aber das ist darbei: Iss du für dich eine, ist gnug, füllt dir den bauch und [77 r] den magen wohl. Lass die andern laffen 142 in die selig liberalität. Ob dein zung, dein kehlen schon belustiget 143 zu ander speis auch oder trank, gib nit folg, dann das fleisch ist nichts. Dann ein fleisch, das dich verfüert, wird nit mit dir uferstehn am jüngsten tag, sonder wird faulen und verderben. Das mit dir wird uferstohn, dasselbig fleisch wird nit zu solcher speis gerechnet. Darum so lass dich dasselbig nit übergohn. Lass dir dein nächsten lieber sein dann dein lust, dein zung, dein kehlen. So der mag 144 sein dauung 145 hat, ist gnug. Musst nit schweinig 146 sein mit voller speck, dann die ding faulen all [139] darum] daraumb H. — [140] us] jnn H. — [141] trachten: hier ‚aufgetragene Speisen‘. — [142] laffen: ‚lecken‘, ‚schlürfen‘. — [143] belustiget: ‚gelüstet‘. — [144] mag: ‚Magen‘. — [145] dauung: ‚Verdauung‘. — [146] schweinig: ‚Schweinefleisch‘.
A4. Liber de felici liberalitate
195
und seind der würmen speis und mastfutter. Vor dem hüt dich. Also auch behalt dir nichts uf morgen oder auf kunftigs.147 Dann so du auf zukunftigs dich bewahrest und brichest der freiheit ab, so bist du jetz in untreue verfasst, bist du dir selbs mehr dann dem nächsten. Also bis,148 dass du dem nächsten, also bis, dass du mit den nächsten hebest und legest und gleich mit ihm einsammlest in allen dingen nichts besondert. Wie David tat, der begehrt einer tat, auf dass er nit besondert würd von seinem nächsten und seinem nächsten gleich wäre.149 Also du auch. Kann dein nächster nichts behalten uf zukunftigs, sonder 150 mueß des morigen tags glück 151 erwarten, so stell dich neben ihm. Wie es ihm morgen gänge, also heut dir auch und morgen auch. Die aber aus dem mammon leben, dieselbigen stiften in zukünftigs guet, rent, zins etc., uf dass so heur dies jahrs der hagel schlahe, dass im ander jahr zu prassen 152 haben. Und nit betrachten, was er hab, der geschlagen wird. Spreuer teilen sie mit demselbigen. Darum so soll er in der seligen freiheit sein mit den armisten in land, uf das, dass er bei den seligen armen gefunden wird. Es ist auch ein selige freiheit, der sich über die armen gefangen vorsteht 153 [77 v] und erkennt, dann ursachen, sie liegen in nöten und in sorgen ihres lebens.154 Nit allein die gefangen der menschen, sonder auch gottes, sonder auch der krankheit, sonder auch des teufels. Dann also seind die gefangen, die der mensch gefangen legt: seind zu erbarmen, und der mammon ist herr. Der forcht keinen, der des teufels sei, allein die gottes sind. Darum hab mit ihn mitleiden und beweis ihn all barmherzigkeit, dann der mammon lässt sie hart liegen und übel. Dergleichen, die do gefangen liegen in krankheiten, lass dich auch erbarmen. Dann so das glück von ihnen weicht, was können sie ihn selbs tun? Gar nichts. So liegen sie do. So sagt die geschrift: „Gott ersucht 155 die seinen.“ 156 Darum so bis gegen ihnen frei und wohl gerüst zu allen ihren nöten. Und die gefangen, so gott gefangen hat, den bis auch tröstlich und hilflich. Dann gott wird sie erlösen zu ihren zeiten auch, sie seient bei uns oder nit. So lass dein frei liberalität auch diejenig sein. Wir seind jedoch alle brüder 157 und noch nit geschieden voneinander, [147] Mt 6,34. — [148] bis: ‚sei‘. — [149] Unklare Zuordnung der Bibelstelle, am ehesten gemeint ist die Geschichte von David und Goliath, vgl. 1Sam 17. — [150] sonder] so H. — [151] glück] glickh H. — [152] prassen: ‚schlemmen‘. — [153] vorsteht: ‚versteht‘. — [154] Gemeint sind jene, die in widrigen Umständen gefangen sind. — [155] ersucht: ‚sucht heim‘. — [156] unklare Verszuordnung, evtl. Hiob 31,14. — [157] Mt 23,8.
196
Lesetext – Liber de vita beata
sonder eines noch all. So ist dein trost ihr trost. Die gefangen seind im teufel, das seind die besessnen, die ihren gewalt selbst nit hont, sonder der teufel hat sie überwunden und regiert sie. Sie seind elend leut. Bis ihn gütig, verlass sie nit. So gott den teufel von ihnen treibt durch sein macht, so wird dir die belohnung all werden. Du tust’s gott, nit dem teufel, nit dem kranken, nit dem mammon, nit dem touben,158 sonder alls allein gott, des gefangen sie alle seind, und zu ihm geführt werden durch sein himmlischen vatter, und welche die seind, dardurch er sein wunderwerk will offenbaren. Darum lässt er sie gefangen werden. Dann zu gleicher weis als einer, der krank wird, warum wird er krank? Allein darum, dass gott sein ärznei will sehen [78 r] lassen und sein kraft in derselbigen. Darum so tue ihm guts, bis gott mit seiner hand selbs kommt und dieselbigen erledige,159 so wird dir dein belohnung. Und nit allein, dass das gefängnus seind, die vier,160 sonder auch viel mehr, die do gefangen seind auf dem mör, in die pflüg.161 Dich 162 dann tag, nacht, dich nit solltest fröhlich sehen, bis dieselbigen deiner aller nächsten erledigt werden oder erfreuet in ihren nöten. Das erfreuen ist gott geton, dann was wir dem allen tunt, das tunt wir gott selbs.163 Und sein ist die gab, den seinen wird sie bracht 164 und der seinen ist sie. Und in allen dingen, so fleiß dich, dass du mit verstand und freien willigen gemüt die ding alle vollbringest und fertigest. Do soll und ist kein zweifel. Was das recht, rein herz do ist zur seligen liberalität, do beschert gott alle tag soviel, mag nit usgeben werden, es ist noch viel mehr in der hand. Und das vermag ein selig herz, das mit solchem glauben in Christo handlet, dass uns aus groppen 165 hausen 166 werden, aus spatzen ochsen, zu gleicher weis, wie Christus geton hat, der hat aus fünf gerstenbroten viel tausend menschen gespeist und aus wenigen fischen.167 Also wird das auch werden. Dann was wir begehrn und bitten von gott unserm himmlischen vatter, desselbigen werden wir gewährt.168 So wir des gewährt werden, warum seind wir dann nit die und begehrent’s, uf dass die armen solches genießen?
[158] touben: ‚Tauben‘. — [159] erledige: ‚befreie‘, ‚erlöse‘. — [160] die vier: die Gefangenen des Menschen, Gottes, der Krankheit und des Teufels. — [161] Fischer als Gefangene des Meeres und Bauern als Gefangene des Ackerpflugs. — [162] dich] die H. — [163] Mt 25,40. — [164] bracht] braucht H. — [165] gropp, groppe: kleiner Fisch. — [166] hause, hausen: ‚Störfisch‘, Acipenser huso, größter Süßwasserfisch. — [167] Joh 6,5–13. — [168] Mt 7,7; Mk 11,24; Joh 14,13; 1Joh 5,14 f.
A4. Liber de felici liberalitate
197
Viel seind, die sich apostel nennen und viel, die sich propheten nennen, aber falsch, dann ursachen, das evangelion sagt von falschen propheten, falsch apostel.169 Ist das also? Ja. Warum seind sie’s, dieweil sie doch die seind auch, die das wort gottes verkünden? Darum seind sie’s, dass sie um gott nichts erwerben. Allein predigen sie den buchstaben ohn den geist. Hätten sie den geist, was geschähe? Das geschähe: Sie würden die krummen gerad machen, die blinden gesehend, die teufel ustreiben.170 Aber der buchstab ist ihr gott, [78 v] der geist nit, darum töt sie der buechstab. Im buechstaben standen sie, der geist aber ist der, der do lebendig macht.171 Sie 172 nennen sich die gesalbten, aber falsch christi,173 dann ursach, so sie gesalbten wärent, so hätt die salb ein kraft; die kranken stünden auf viel eher dann aus der salben populeum.174 Aber der geist ist nit bei ihnen, allein der buchstab. Darum so werden sie aus dem geist kein freiheit in der seligen liberalität erlangen. Petrus war frei in seiner liberalität. Er hätt weder gold noch silber; das er hätt, das gab er flux aus und sprach, „in namen unsers herrn Jesu Christi, stand auf“, und er stund auf.175 Das ist die apostolisch freiheit und liberalität gegen denen, die ihr dörfen. Nit geld, nit gold etc. ausgeben, aber teufel ustreiben, aussätzigen reinen.176 Darum seind die kranken beschaffen, dass sie kein arzt seind, die apostel sollen’s heilen etc. Sie aber, dieweil sie ihr liberalität im buchstaben suechen und nit im geist, so leben sie mit dem mund im geist und mit dem herzen im fleisch. Jetz folgt aus dem, dass do kein gerechter apostel ist, allein falsch propheten, falsch christi, falsch ärzt. Und darbei reißt sich der teufel auch ein, gibt ihn ein pharisäische liberalität, dass sie mit trumeten 177 oder mit gelocken 178 ihr almusen verkünden oder mit dem mund usschreien.179 Und das darum, damit dass man sie kenn, dass die nit seind, die der geist erleucht hat. Und so ihr etwas überigs hont, das die notdurftigen nit bedürfen, so behalt du’s und gib’s nit. Nit lass sie in die geile 180 kommen. Dann so ein armer in die natur kommt, die der hund hat im schwanz, so kann
[169] Mt 24,11; Mt 24,24 par.; 2Kor 11,13. — [170] Mk 16,17 f. — [171] Joh 6,63. — [172] sie] sich H. — [173] Christus ist der Gesalbte. Sie sind falsche Christusse oder falsche Gesalbte, die nichts vermögen. Vgl. die Aussagen zum Antichristen in 1Joh. 2,18–27, und Mt 24,24. — [174] salben populeum: ‚Pappelsalbe‘, Unguentum populeum, beliebtes Volksheilmittel gegen Verstauchungen und Hämorrhoiden. — [175] Apg 3,6–10. — [176] reinen: ‚rein machen‘. Vgl. Mt 10,8. — [177] trumeten: ‚Trompeten‘. — [178] gelocken: ‚Glocken‘. — [179] Mt 6,2. — [180] geile: ‚Ausgelassenheit‘, ‚Übermut‘.
198
Lesetext – Liber de vita beata
seim wadlen 181 niemands gnug geben. Darauf folgt nun, ein hund der frisst, bis er’s alles wieder kotzt. Also tunt auch die armen, so do bettlen. Dann ihrer seind zweierlei: [79 r] die us gott do seind und die aus dem teufel do seind, dann der teufel ist auch beirätig.182 Dieweil er merkt, dass den armen geben so groß ist und die menschen darum gern und redlich geben, so schickt er auch arm zu ihnen. Die tunt nichts dann geilen 183 für und für, hont kein boden in ihren säcken und kästen, fassen 184 für, sammlen uf schatz. Die erlangen’s aus ihrem sammlen. Die aber aus gott do seind, deren seind nit viel. Dieselbigen seind, die nit zur völle kommen. Bei demselbigen lass sie all bleiben, die armen Christi, die armen des teufels, domit der teufel mit den seinen nit fürfahr in seinem fürnehmen. Dann der spruch Christi reicht weit aus, „viel seind berüeft“, das ist, viel bettler kommen zu dir, gilt nichts etc., „aber wenig seind userwählt“.185 Das ist, wieviel ihr kommen, so seind wenig rechter bettler unter ihn. Uf das folgt nun: Sie seind alle berüeft, so gib ihn all; aber dieweil wenig seind userwählt, so gib ihn allen gleich auf die notdurft der userwählten. Du wirdest sie nit erkennen bis an dem tag, den der prophet nennt den bösen tag, auch der tag der träher,186 des weinens, des zitterns.187 Do wirst du sie sehen, und fast 188 wenig unter einem großen haufen. Also ist das selig leben, dass wir unser selige liberalität im seligen leben füeren in Christo und nit usserthalb, als in seinem gebott, lehr und geheiß fürfahrn. Dann in ihm werden wir behalten selig und in ihm werden wir uferstohn, und wachsen aus dem stinkenden mooskörper 189 ein einiger seliger leib, der do wird bei gott sein und bleiben an dem tisch seines suns; und do mit Christo in aller liberalität auch essen einmal,190 darzue er all liberales geladen hat; das uns bereit ist von gott seim vatter, unserm himmlischen vatter in ewigkeit mit frieden und ruen,191 abgesundert vom teufel und den seinen. Und die, so vom [79 v] mammon haben freund gesuecht und gemacht,192 werden in die ewige verdammnus beschieden.193
[181] wadlen: ‚wedeln‘. — [182] beirätig] bey rettig: ‚mit Rat zur Stelle‘. — [183] geilen: ‚ausgelassen sein‘. — [184] fassen für: ‚sorgen vor‘. — [185] Mt 20,16. — [186] träher: ‚Tränen‘. — [187] unklare Verszuordnung, evtl. Hiob 21,30; Pred 7,14; Jer 14,17; Joel 2,2; Amos 5,20; Zeph 1,15. — [188] fast: ‚sehr‘. — [189] mooskörper: Im Verlauf der Verwesung wird eine Leiche von einem Rasen aus Mikroorganismen überzogen, der dem Betrachter als Moos erscheint. Dieser Anblick war zu Zeiten des Paracelsus nicht ungewöhnlich, da Hingerichtete oft wochenlang am Galgen hängengelassen wurden. — [190] Lk 22,30. — [191] ruen] rwen statt rewen H: ‚ruhen‘. — [192] Lk 16,9. — [193] Phil 3,19; 1Tim 6,9.
A5. Liber de honestis utrisque divitiis
199
A5. Liber de honestis utrisque divitiis Von den zwei ehrbaren Reichtümern [165 r] 1 Psalmus 127: Beati omnes qui timent dominum qui ambulant in viis eius 2 So in dem seligen leben die ehrsam ufrecht nahrung soll beschrieben werden, so muss der anfang genommen werden und gohn aus dem wort des ewigen gotts, wie es dann us dem wort gangen ist. 3 Und das wir aus uns selbs die ehrsam nahrung, die göttlich ist und gott wohlgefällig sei, mügen erdenken und erkennen, mag nit sein. Dann unser vernunft, weisheit und alles wissen mag dasselbig nit vorstohn. 4 Dann ein jeglichs würde do ihm selbs ein nahrung schöpfen seins gedunkens gerecht, und doch vor gott ein diebstahl. Dann gott will, dass wir alle gegeneinander standen und leben, uf dass keiner vor seinem gericht werde 5 wider sein nächsten gehandelt haben, gefunden oder sich anderst ernährt, als gebührlich zum heiligen leben ernähre. Dasselbig selig leben der nahrung nimmt mit sein ursprung aus gott unserm schöpfer, der uns allemal will in seinem urteil hon. Und solche selige nahrung facht David an zu beschreiben, und das also: „Selig seind alle, die den herrn förchten.“ 6 Das ist soviel, als die do selig seind, förchten den herrn. So sie ihn förchten, so wandlen’s in seinen wegen, das ist, in seiner lehr, in seinen gebotten, in seinem fürhalten. Uf das zeigt er nun den einen weg an, der göttlich ist und göttlichs geheiß. Und betrifft die nahrung an, wie wir uns sollen ernähren, uf dass wir gott förchten, wandlen im selbigen weg, das ist, in dem weg der seligen nahrung.
Ps 127(128),2a: Labores manuum tuarum quia manducabis 7 [165 v] So nun der selig weg der nahrung allein in der arbeit steht und nit in müßiggehn, sonder zur arbeit erkennt, so werden hierinnen alle [1] H: H1 165 r–176 v; G: GE 2,27–47. — [2] Ps 127(128),1: „Wohl dem, der den Herrn fürchtet und auf seinen Wegen gehet!“ HS 1545. Paracelsus benutzt die Psalmenzählung der Vulgata, die gegenüber der Zählung der hebräischen Bibel und der Luthers mitunter um eins nachgeht. Im Kern bietet diese Schrift einen Kommentar zum Psalm 128. — [3] Joh 1,1–3; Mt 6,26. — [4] vorstohn: ‚verstehen‘. — [5] werde] werden H. — [6] Ps 128,1. — [7] Ps 128,2a: „Du wirst dich nähren deiner Hände Arbeit.“ HS 1545.
200
Lesetext – Liber de vita beata
die nahrung, so nit mit arbeit gewunnen werden, verworfen und entsetzt im weg der seligkeit. Was ist nun die arbeit der seligkeit, so us den händen gewunnen wird? Die ist’s, dass sie gewunnen werd dem nächsten zu nutz und ohn sein schaden, wie dir selbs. Wie das? Also du bist ein arzt, die kunst ist dein hand, damit sollt du dich ernähren. Nun ernähr dich von den kranken, doch aber, dass sie ihrer nahrung nit geschwächt werden. Dann mit der handarbeit ernähren sich vielfältig, dir zu deiner nahrung und dem nächsten zu seiner nahrung, und beide miteinander ohn reichtum. Das kannst du, arzneien, so wächst dir die kraft der arznei vergebens. 8 Der aber dem altar dient, der soll vom altar erhalten werden, 9 das ist, der altar ist dein hand. Das ist vergebens geben, allein die nahrung. Das ist die nahrung, darinnen kein reichtum ist, allein die notdurft. Dann nit in der reichtum steht unser seligkeit, sonder in der notdurft, dann die notdurft ist ein liebe. Und darum ein liebe: sie stellt nit auf reichtum. Reichtum übernimmt den nächsten. Jetz ist übernehmen den nächsten wider gott, jetz ist das selig leben wurmstichig. Gibt dir 10 arzt der krank 11 dein notdurft ohn reichtum, so seind ihr beid selig. Gibst du ihm der gesundheit, die sein notdurft ist ohn sein reichtum, seind aber beide selig. Bist du ein hafner, so erhalten dich dein nächsten, so dein arbeit brauchen, viel oder wenig; die sollen dich erhalten und nit anderst. In reichtum ist die verdammnus, in armut die seligkeit. Dann unser reich ist nit von dieser welt,12 sonder von der ewigen. [166 r] Ob du schon gleich ein kunst 13 kannst uf ein tunnen 14 gold, gedenken, dass du die tunnen nit verzehren magst, und ist dir zuviel. Dann der tod mag dich morgen überwinden, so bist nichts mehr, und aber dein tunn ist noch do. Was ist dann, dass du aus deiner hand – sie sei im kopf, in füßen, in der zungen, in augen, in den gemächten 15 der heimlichkeit – viel gewinnest und machest dich reich und bist selig in der welt, aber nit in den heiligen, das ist, nit vor gott. Brauch deine glieder, dass du mit ihnen gewinnest dein notdurft, darinnen dich dann gott nit verlasst. Weiter, was darfest du mehr, dieweil hie kein bleiben ist? Bist du ein baur und hast viel äcker, viel güeter, und geneust ihr viel, was ist der genieß? Du issest nit alls. Gib dein helfern die nahrung, den andern teil den dürftigen. Sammlen kein schatz, die die maden und [8] vergebens: ‚umsonst‘. — [9] 1Kor 9,13. — [10] dir] der H. — [11] krank] krannckhen H. — [12] Joh 18,36. — [13] kunst: ‚Handwerk‘, ‚Kunstfertigkeit‘. — [14] ein tunnen: ‚eine Tonne‘, ‚ein Fass‘. — [15] gemächten der heimlichkeit: ‚Geschlechtsteilen‘.
A5. Liber de honestis utrisque divitiis
201
mucken und schaben 16 fressen.17 Es ist gnug, dass ein jeglicher tag sein eigen übel trag, sorg und not, das ist kein kreuz, der morgen wird aber ein kreuz geben. Dann wir sollen nit sorgen, das von uns tun, das über notdurft ist. Gott wird uns versorgen, der dann die vögelein versorgt, die allein um ihr nahrung fliegen und nit auf ihr reichtum.18 So du nun ein kaufmann bist, was ist’s, dass du dein gut gibst mit geschicklichkeit aus, dass du ein künig wirdest? Was ist dein königreich uf solche seligkeit? Nichts dann die verdammnus aus ursachen deiner reichtum! Aber du bist ein kaufmann. Gedenk, dass dein kaufen dein nächsten fürdere und sein notdurft behalt. Darnach, was überig ist, zeuch ab durch dein rechenschaft, ehe dass du sie verkaufest, uf dass du ein billichen kauf gebest, dass der tod, so er kommt, dich nit findt in reichtum.19 Selig seind die, so im herren sterben, 20 [166 v] das seind die armen, die uf erden kein wollust gesucht hont. Was ist’s aber, dass ich alle handwerker und künst erzähle? 21 Ein jeglicher treibt aus dem seinen nit mehr, als allein dass er in dem gefunden werd, in reichtum. Do ein armut sei und nit mehr. Was ist, dass ein fürst ein groß amt hat und treibt aus demselbigen in ein reichtum, und die reichtum ist verdammt, allein sie sei dann ein armut? Es sei, was uf erden wohl unter uns menschen, so ist keins reicher von gott begabt dann das ander. Das ist, du frisst, issest nichts mehr dann ein bauer, bringst nichts mehr in die welt dann ein baur, bringst nit mehr in die welt als ein bettler. Meinst, dein vatter hab recht, dass er’s dir’s geben, und das erb sei recht und was dein vatter usserthalb deiner mutter hab, dasselbig sei auch dein, als läg’s in deiner mutter. Und also bringst alls mit dir. So gedenk, dass nit also recht sei. Dann du bringest nichts mit dir aus der welt, darum bringest du auch nichts hinein. 22 Was ist’s, dass dir gott hat die schlüssel in himmel geben einzulohn, 23 zu brauchen den gwalt? 24 Nit dir zu nutz, deinem nächsten zu nutz. Nicht, dass du dich darum in reichtum bringest. Aber ein specklin legt er dir uf die zungen: Sollt du dich austun, ein Petrus zu sein und den stand füeren, so darf Christus dir den gwalt geben. Aber gott schuf Lucifer am hübschisten, also dich auch. Was kam hernach? Der abstoß zu den hellen! 25 Was meinst, dass gott daran leit, ob er schon ein kost[16] schaben: ‚Motten‘. — [17] Mt 6,19 f. — [18] Mt 6,25–34. — [19] Lk 12,20. — [20] Offb 14,13. — [21] erzähle: ‚aufzähle‘. — [22] 1Tim 6,7. — [23] Mt 16,19. — [24] gwalt: ‚Macht‘. — [25] In Jes 14,12 fällt Lucifer, von Luther als „Morgenstern“ übersetzt, vom Himmel. Die Legende vom gefallenen Engel Lucifer wird auch geschürt durch Offb 12,7–9, wo von einem Kampf der Engel berichtet wird.
202
Lesetext – Liber de vita beata
lichen 26 arzt macht, ein großen künig, ein großen Petrum mit großer gwalt, und bestät 27 den? Hat kraft, dass der diebisch arzt, der ein schelm ist, groß hilf 28 tut, viel kranken heilt? Item den künig, [167 r] dass er groß länder erlangt, groß einnehmen und reich? Item Petrus, dass er allen menschen ihr sünd vergibt und aber ihm selbs die ewig verdammnus? Der arzt, der künig, der Petrus, darum im seligen leben sehent ihn an und verlassen euch nit in die große gab von gott, die ihr haben, dorbei er euch all – arzt, künig, Petrus – beschämt. Sonder schauen, dass ein arzt selbs muss sterben, der künig, der Petrus, dass uf die stund sein eigner gwalt sein eigen herz nit treff, wie denn Lucifer tot in das tiefest fiel. Was liegt gott daran, an der gab? Ob du schon kannst gesund machen, darum aber nit all, allein die, so gott will. Was ist nu, dass du die sünd vergibst und hat kraft? Allein die, so gott will. Ob aber der arzt selbs einer sei us denselbigen, ihm nit wissen, auch dir selbs, dergleichen nit aus vergebung der sünden. So groß ist gott im seligen leben, dass er sein göttlichen gwalt hat geben unter die heiden, das ist, abgötter verhängt, die groß zeichen hont geton, viel kranken gesund gemacht, viel arm reich gemacht und dergleichen. Sein ist der gwalt, er hat ihn ihnen geben. Darum hont sie’s ihnen geton und bewiesen. Was ist aber das? Do es zeit ward, do stieß er’s in abgrund der hellen, do ließ er’s liegen, dann ursach, es ging zu reichtum, nit zu göttlichen ehren. Was liegt gott daran, ob er schon dem teufel ein solch gwalt geb? Gibt er’s ihm, er hat ihn. Was ist aber das? Er ist darum nit dester böser, dester ärger. Die stein haben groß kraft. 29 Was ist aber der stein? Bleibt ein stein! Die kraft geht wieder zum herrn, us dem sie gangen ist, also auch die kräuter. Darum seind die ding gesagt, dass sie nit sollen zur reichtum gebraucht werden, sonder allein in armut, [167 v] im weg gottes. Dann viel korn und gute jahr ist nit von deines nutz wegen, sonder von der armen wegen. Das bedenk, so wirst du nit versenkt in die armut. Es seind aber handarbeit, deren wir uns sollen ernähren und nit zur reichtum, es sei bein 30 menschen, bein heiligen, bein geisten, beim teufel. Alle ding brauchen im willen gottes, das ist, in seiner forcht und in seim weg. Dann also hat er gesagt: „Alle die, so in meinem namen kommen, dieselbigen werden teufel ustreiben, gift trinken, wird 31 ihn nit schaden, toten uferwecken“ etc. 32 Aber über das alles noch mehr: „Es werden kommen falsche pro[26] kostlichen: hier ‚guten‘, ‚kunstreichen‘. — [27] bestät: ‚bestätet‘. — [28] hilf] hilfft H. — [29] Anspielung auf arzneiliche und magische Wirkungen von Mineralien. — [30] bein: ‚bei den‘. — [31] wird] wir H. — [32] Mk 16,17 f.
A5. Liber de honestis utrisque divitiis
203
pheten, falsche christen, werden auch zeichen tun.“ 33 Nun sich, 34 beid teil tunt zeichen. Nun seind die zeichen alle aus gott, es tu’s ein gueter oder böser, so geschehen’s. Darum aber das allein das ist’s: Er gibt den gwalt. Darum aber, dass er do ist, darum ist der nit genesen, der ihn hat. Gott will Petrus hon, will auch Lucifer hon, tunt beid zeichen. Wann es die zeit kommt, so behalt er den gerechten in seim reich, den falschen stoßt er uf einmal in abgrund der hellen. 35 Darum was ist, dass der mensch viel redt und brummlet über diesen und diesen? Sagt, was seind das vor zeichen, die an dem ort geschehen? Der teufel tut’s, und die meinung der wörter geschweige. Der teufel tut nichts, allein gott! Er ist allein ein kreatur, also alle menschen. So nun gott durch heiligen, durch falsche christen zeichen tut: so dir geholfen wird, so bist du genesen. Dank gott. So die zeit kommt und die ern 36 zu schneiden den weizen, so kann’s gott alle wohl wieder zu ihm nehmen, was zu ihm gehört. Alsdann so er’s nimmt, was er schneiden will, [168 r] den acker oder den acker, so folgt auf das, dass dieselbigen, in den der weizen gesein ist, zu boden fallen in abgrund der hellen. Das ist jetz weizen vom ratten 37 geschnitten. 38 Das ist besser, 39 so Petrus und sein schlüssel miteinander geschnitten werden, nit so der schlüssel, der jetz allein ist, und Petrus der ratten sein wird. Was ist nun des weizen, der reich ist? Ist er heilig, so ist sein weiz sein leib, dass er ewig sei und werd; ist er der teufel, dass ihme sein gwalt genommen wird und ihm nichts bleiben. Darum ist unser reichtum und gewinnen uf erden nichts. Allein so weit, dass die notdurft, das ist, ein reichtum mit armut do sei, die einem jeglichen zuhilf kommen zu keiner reichtum, allein zur notdurft. Also wird der krank gefürdert, also wird der sünder gesund, also der arm gespeist, also der nackend kleidt, der pilger beherbergt etc. 40 Dann der arz schlächt kein kranken aus, hilft ihm und vermag’s; der papst vergibt die sünd und hilft ihn; der ein haus hat, beherbergt den, der keins hat; der baur gibt dem korn, der hungerig ist etc. Also seind alle ding gewachsen und geordnet, dass das reich gottes hie uf erden unter uns ist. Ist er unter uns, so seind die ding auch unter uns. Was ist das reich gottes? Dass wir einander verzeihen, so verzeicht uns gott auch; 41 dass wir auch einander lieben, so liebt uns gott auch. 42 [33] Mt 24,24. — [34] sich: ‚siehe‘. — [35] Mt 13,49; Mt 25,46. — [36] ern: ‚Ernte‘. — [37] ratten: ‚Kornrade‘, ‚Kornnelke‘, ‚Rade‘; Agrostemma githago L., ein giftiges Unkraut der Getreidefelder. — [38] geschnitten] geschniden H; falsche Lesung für „geschieden“? Vgl. Mt 13,30. — [39] besser] pettler H ohne Sinn. — [40] Mt 25,35–38. — [41] Mt 6,12–15; Mt 18,35. — [42] 1Joh 4,7–21.
204
Lesetext – Liber de vita beata
So die liebe bei uns ist, was ist seliger dann das? Ist nun das das selig auf erden, so ist auch das reich gottes bei uns. 43 Dann wo wir seind versammlet in Christo, do ist auch Christus bei uns, 44 der nit usserthalb seinem reich ist, sonder in seinem reich. [168 v] Ps 127(128),2b: Beatus es et bene tibi erit 45 So du nun der bist, der sein arbeit anlegt nit zur reichtum, sonder in die notdurft, so bist du selig und dir wird wohl. Dann ursach, du stiehlst nichts, dann stehlen ist von wegen der reichtum, ohn arbeit sich ernähren. Du tötest niemands, dann ursach, töten ist, dass du des andern guts erlangst oder einem andern helfest, dass er’s überkommt, dir um ein kleinen sold. Dergleichen gibst auch nit falsch zeugnus, dann falsch zeugnus geschicht von gottes wegen. 46 Wiewohl wird dir sein und wie selig, so deren keins an dir ist. Darum, dass du das selig leben von der ehrsamen nahrung recht verstandest, so seind dir die drei gebott von gott uns geben, wohl zu erkennen, wie hernach folgt.
Ex 20,13: Non sis occisor 47 Darauf folgt nun das gebott, du sollt nit töten. Dann töten ist, nit mit der hand ernährt, dieweil die hand ein arbeit ist von gott geben, dem also, dem also. Nun ist töten zwiefach: Töten aus neid und zorn ohn dein reichtum, das ist, ohn dein gwinn, und töten um dein gwinn. Töten ohn dein gewinn ist hie nit begriffen, dieweil und es dir zu keiner reichtum hilflich ist. Dann hie wird allein fürgenommen, als töten vonwegen der nahrung. Derselbigen seind zwei: eines in mörderei, also demselbigen das sein nehmen und dich ernähren; und töten offenlich von wegen eines andern um dein nahrung. Und dasselbig töten ist auch zwiefach: billich und unbillich. Dann das ist billich, das do geschicht, so ihr content 48 seind um euren sold, der nit weiter als ehrsame [169 r] nahrung antrifft; und darnach, der do geschiehet von wegen zu begehrn eins andern guts. Darinnen ermessen nun, was nit soll zum tod verordnet sein und was do soll. Der do strebt wider die gebott gottes [43] Lk 17,21. — [44] Mt 18,20. — [45] Ps 128,2b: „Wohl dir, du hast’s gut.“ HS 1545. — [46] Ex 20,13; 15 f.; Paracelsus nimmt hier Bezug auf drei der zehn Gebote. — [47] Ex 20,13: „Du sollst nicht töten.“ — [48] content: ‚zufrieden‘.
A5. Liber de honestis utrisque divitiis
205
und sein lehr und die seinen, die sollen von der oberkeit gestraft werden. Die aber nit also seind, do schau ein jeglicher auf, wie es ergange, dann laufest deiner nahrung nach. Die nur töten, erwürgen, um kriegen zu gewinnen, nit allein den menschen töten, sonder ihm auch sein viech erwürgen, sein haus verbrennen, dass alles getödt wird; dann die ding, so sie beschehen, seind sie nimmer lebendig; dann das feur ist der tod der unempfindlichen 49 dingen, und der tod der lebendigen ist auch ein tod. In entwedern tod solt du’s nit führen und dich nit also ernähren, dann verbrennst du ein ding, so brichst du gott sein gebott. Tötest einen hernach sein haus durch das feur, also tötest du einem andern sein viech, so frissest du’s und brauchest zu deinem nutz und nahrung. Jetz bist du eim dieb und rauber gleich, das nit zum seligen leben dient. Nimmst dann demselbigen, gibs t’s 50 eim andern, derselbig töt’s, so bist du ein dieb, kein morder, ursachst den morder und brauchest verräterei. Dann du stiehlst dem nächsten das sein, verratest einem andern, derselbig füert es an fleischbänk. Wiewohl es daran gehört, aber an den nit oder denselbigen nit, sonder dem, der es mit seiner rechten arbeit zu seiner nahrung gewunnen hat, wie ihn gott geheißen hat. Nun muss solch blut ufschreien zu gott, dann des gerechten blut schreiet auf zu gott 51 und dein blut nit. Dieweil nun gott so ein treffenlich urtel uf ihn legt über [169 v] alle die, so ihm sein gebott brechen, die er setzt von wegen des nächsten. Das ist von wegen der seinen, uf dass die seinen beschirmt seient und du brichtest ihm den schirm von wegen deiner nahrung, die nit aus notdurft do sein mag, sonder ohn die notdurft, und über die notdurft ein überflüssig reichtum und nit ein gewinnens deiner hand, sonder ein gewinnens durch die üppigkeit, wider die aufgeordnet und gegeben gnad und gab gottes. Schneidst du eim sein korn ab, sein gras in deinem nutz, so tötest ihm das sein, dann du frissest und tötest ihn auf dem acker. Das töten ist dem ohn sünd, dem es wächst; dem ist es sünd und ein mord, dem es nit wächst und abschneidt; dem ist das schneiden ein mord. Darum so du des seligen lebens sein willt, so erhalt dein nahrung mit deiner hand, und das ist dein gab und kunst. Und arbeit brauch domit, und brauch und erhält dein magen. Und brauch nit wider diese ordnung, dann du issest die ewige verdammnus, dass du dich mit morderei ernährst. Uf dass wir tödliche 52 menschen auf erden untödlich 53 werden, hat uns gott den ewigen leib geben, und dass wir denselbigen nit verlieren, [49] unempfindlichen: ‚gefühllosen‘. — [50] gibst’s] gibts H. — [51] Gen 4,10. — [52] tödliche: ‚sterbliche‘. — [53] untödlich: ‚unsterblich‘.
206
Lesetext – Liber de vita beata
den 54 weg der nahrung anzeigt, wie unser reichtum in der nahrung sein soll: allein durch arbeit wir alle uns zu ernähren und alles müßiggehn entschlagen. Darum dass wir das wissen und erkennen, hat er uns ein gebott geben: „Du sollt nit stehlen.“ 55 Was ist stehlen anderst, dann ein nahrung ohn arbeit sich zu ernähren, oder mehr zu ton, dann notdurft erfordert? Das ist, wider notdurft stehlen noch zu der notdurft stehlen, soll nit sein. Sonder dieweil stehlen [170 r] allein ist ein müßiggohn, nit der recht pflug, 56 den gott dem menschen geben hat, einem jeglichen besonder, so ist nun weiter uf solches zu wissen, was das müßiggehn sei und was die arbeit sei. Die arbeit ist vor erzählt, dass nichts anderst ist, als allein der schweiß unsers leibs, denselbigen nit sparen. Was nun wider den schweiß ist, dasselbig ist die nahrung wider das selig leben, das ist, unter dem diebstahl begriffen. Darin diebstahl ist, einem andern nichts zu nehmen. Was ist’s? Seiner arbeit nichts abnehmen. Sollen wir nun eines andern schweiß nit essen, das ist, nit seiner händ arbeit essen, sonder unser händ arbeit, so geben wir gleichs um gleichs. Jetz zahlt einer den andern, der kürsner 57 das winterkleid, der schneider das summerkleid, also der zimmermann den maurer und wiederum der maurer den zimmermann. Das ist nun: Arbeit gehört an des arbeit, des ich darf, und also hat’s gott verordnet, dass sein arbeit die ihm auch zahl. Dann schweiß zahlt schweiß, arbeit die arbeit und müßiggohn zahlt niemands. Ohn schweiß ernähren muss sich diebisch ernähren, dann müßiggohn ist wider das werken, und nit werken gibt kein nahrung. Ist nun ein nahrung nit müßiggehn, so muss sie unter dem gebott sein. Dann gott verbott, „du sollt nit stehlen“, das ist soviel, ernähr dich mit deiner hand durch den schweiß, den du von Adam ererbt hast, und gang nit müßig, nit iss ohn dem schweiß. Jetzt so nun das ein gebott ist von gott, „du sollt nit stehlen“, so ist das ein stehlen, dass du nimmst, do du nit hingelegt hast: verborgen in der still, jedermann ohn wissen, bei nacht, bei [170 v] nebel heimlich einbrechen etc. Dieser diebstahl ist aus leichtfertiger art in viel weg unter uns. In eim weg, dass wir also leicht seind in unser tapferkeit, so uns zugebührt, die wir sollen tapfer halten. Dann darum seind wir kinder gottes, dass wir sollen stark sein und uns des alles nit gelusten lassen. Aber solch stehlen ist viel, die nichts anderst mag geacht werden, dann wie der blind vor Christo, do er gefragt ward von seinen jüngern, wer do gesündt hätt, vatter oder mutter, dass der blind geborn wäre. Also [54] den] dann H. — [55] Ex 20,15; Dtn 5,19. — [56] pflug: im übertragenen Sinn hauptsächlichstes Erwerbsmittel. — [57] kürsner: ‚Kürschner‘, Pelzhandwerker.
A5. Liber de honestis utrisque divitiis
207
do auch. Und er antwort, nit vatter noch mutter noch er selbs, sonder dass die werk gottes do erfüllt werden. 58 Das ist nun soviel geredt: So einer ein solcher dieb ist, der also stiehlt, und man sagt, es ist nit von natur oder aus dem blut also, dass er stehlen muss. Darum man sagt, es ist von planeten etc. 59 Das nit ist. Wohl mag es an ihme angeborn sein, doch nit aus dem gestirn, sonder aus der kraft, wie der blind geborn wird, uf dass auch die wunderwerk gottes an ihm geoffenbart werden, das ist, dass die barmherzigkeit gottes also werde in einem solchen auch geoffenbart. Darum werden sie darzue geborn, dass gott sein gnad in ihnen offenbar mache. Nun aber von denselbigen dieben und stehlern zu reden, soll sich niemands uf solches verlassen, dann do würd einer wider gott tun und sich hie uf erden von demselbigen leben scheiden. Dann das wär nit ein selige nahrung, ist auch nit dein schweiß, auch nit dein arbeit. Ist dann ein gab von gott, so wird dir’s niemands nehmen und da müssen die brauchen lassen. Und aber zu gleicher weis wie mit dem blinden, niemands [171 r] hilft dir als gott. Der wird das erkennen, wer du seiest oder aus was art du stiehlest. Darnach stiehl. Die oberkeit kehrt 60 sich an die geborne art noch an die genommne weis nit, dann sie will, dass du dich ernährest in frummkeit und schweiß deiner arbeit. Aber der wissend, ungenöt 61 diebstahl und nahrung wider das selig leben ist. Du sollt dich mit keim betrug ernährn, mit keinem falsch, sonder ernähr dich mit wahrheit und gerechtigkeit, so wird dir die wahrheit und gerechtigkeit zuhilf kommen, dass, so dein herz gerecht und wahrhaftig ist, dir auch gerecht und wahrhaftig entgegnen wird dein notdurft. So aber dein herz falsch ist und betrogen, so wird auch also sein dein arbeit und nahrung. Jetz wandlest nimmer im weg gottes, das ist, in der billichen 62 nahrung. Dann do ist kein handwerk, hantierung etc. und ander solche händel, kunst und dergleichen, sie mügen in betrug und falsch gefüert werden. Niemands aber findt dieselbigen gab von gott in falsch, der allein die nahrung sucht. Der aber mehr suchen will und müßiggohn oder reichtum und fülle, derselbig fälscht die gab, so ihm gott gerecht geben hat. Wie weit der vom weg der seligkeit abwandlet, ist nit menschlich zu ermessen, aber wohl zu ergründen, dass bei gott ein unmessliche 63 maß gemessen wird in die verdammnus. [58] Joh 9,2 f. — [59] von planeten: ‚durch die astrologische Typologie vorbestimmt‘. — [60] kehrt sich: ‚kümmert sich um‘, ‚nimmt Anstoß an‘. — [61] ungenöt: ‚ohne Not erfolgte‘. — [62] billichen: ‚rechtmäßigen‘. — [63] unmessliche: ‚unendliche‘, ‚nicht mehr messbare‘.
208
Lesetext – Liber de vita beata
Dann man soll gott die gaben nit fälschen in keinerlei weg, sonder sein lob domit preisen, dass allein gepriesen wird in der gerechtigkeit und wahrheit. Aber darnach ist ein andere nahrung der müßiggang, die wider die lehr [171 v] gottes ist. Als, so du ausleichst 64 ein geld, dasselbig um zins, und du gebrauchest den zins und das hauptgut 65 schwindt nit, was ist das anderst dann eim diebstahl zu vergleichen? Ursach, du frissest einem andern sein schweiß ab! Aber du sollst dein schweiß essen und keim andern das sein aus seinen händen nehmen. Was schweiß vergeußt 66 du in deinem angesicht, so ein zins nimmst vom geld und dir schwindt das hauptgut nit? Domit gehst du müßig. Darum so leich 67 aus vergebens, 68 nit dass du draus essest, sonder ein ander. Das ist gott gefällig in dem seligen leben, dann du sollt selbst arbeiten, dich selbs ernähren, nit dass dich ein ander ernähr. Darum, dass du dich selbs ernähren sollt, darum hat er dich stark, kräftig, gliedmäßig, 69 begierig, 70 geschickt gemacht. Das betracht, nit dass du sollest müßiggohn mit denselbigen gliedern und sie lassen faulen, 71 darzue sie nit geschaffen seind. Darzue hat er dir auch deine gab geben, domit du dich sollt ernähren. Die vergrab nit in die erden, 72 das ist, lern sie, brauch sie. Dann müßiggohn ist nit von gott beschaffen, weder in dir noch in keinem menschen, als zur arbeit. Darum auch, so ist solches alles, dass du nit arbeiten darfest, nit sorg tragen zum gewinnen, zum verdienen, nit darbei arbeiten, in was gestalt es sei. Das ist alles wider die arbeit deiner händ und wider das gebott gottes, „du sollt nit stehlen“. Dann es mag do nit sein, dass du vor gott mügest ohn ein diebstahl erfunden werden. Ob gleichwohl eim würde ein arbeit ufgelegt, solch geld zu verdienen, ist es ein arbeit der gab des schweiß, geht ihm hin. Aber nit also sollen wir ein 73 red machen, das ist, nit aus diebstahl einen erhalten, wie gut arbeit er macht. Sonder sein arbeit soll sein, [172 r] dass sie ohn solch geld sich sollen erhalten. Solch geld, zins etc. ist nit altargeld. Darum erhalt’s kein altar, auch nit sein diener, 74 freie handgab aus täglicher arbeit erhalten’s. Dieweil und dieselbigen arbeit nichts bauet im irdischen und doch vom irdischen soll erhalten werden, so ist es doch nit aus zins, sonder sein arbeit. Schweiß zahlt schweiß. Das ist, ohn kaufen [64] ausleichst: ‚ausleihst‘. — [65] hauptgut: ‚Kapital‘, ‚Grundkapital‘, im Gegensatz zu Zinsen und Kosten. — [66] vergeußt: ‚vergießest‘. — [67] leich: ‚leih‘. — [68] vergebens G; fehlt H: ‚umsonst‘. — [69] gliedmäßig: mit allen gesunden Gliedern versehen, gut und ebenmäßig gebaut. — [70] begierig: hier im Sinn von ‚strebsam‘. — [71] faulen: ‚faulenzen‘. — [72] Mt 25,25. — [73] ein red] einred H, aber hier kaum im Sinne von ‚Einrede‘, ‚Einsprache‘. — [74] 1Kor 9,13.
A5. Liber de honestis utrisque divitiis
209
soll’s ihm geben werden, nit der wucher erhalten. Dann wucher ist der diebstahl, der hie verbotten ist. Uf solches ist billich, die ding alle wohl zu verstohn, dass unser nahrung uf erden in kein gewünnens soll gohn noch in kein kasten versperrt oder keller. Sonder was gott uf erden beschafft und durch sie gibt, dasselbig gibt er von milder hand, und soll von milder hand auch gebraucht und geben werden. Dieweil wir nit wie die heiden, sonder wie die christen sollen leben, hie uf erdrich 75 kein schatz sammlen. 76 Und unser arbeit soll gewunnen sein, je eins dem andern. Und dem, so nit arbeite, dem 77 soll auch genommen werden, das er hat, uf dass er arbeite. Dann wie kann, der nit arbeit, mit arbeit bezahlt werden? Er kann doch nit arbeit gegen arbeit vergleichen, auch nit schweiß gegen schweiß. Solches ist der weg der nahrung, und do keiner ander kundschaft gebe als allein die. Dann der do würde andere kundschaft und zeugnus fürhalten, das ist, der do sagen würde, in müßiggohn staht ein selig nahrung, der wird ein falsche zeugnus geben wider gott, demselbigen zu nutz. Der do sagt, „im schweiß deines angesichts sollt du dich ernähren“, 78 darzue auch, „die arbeit deiner hand sollt du essen, so bist du [172 v] selig und dir wird wohl“. 79 Darbei ist nun vergessen aller deren, die nit arbeiten, als spräch der prophet, 80 die do essen die arbeit ihr händ, die seind selig, die aber nit ihr eigen hand arbeit essen, dieselbigen seind unselig. Darum dieweil das ewig leben mit solcher unseligen nahrung verlorn wird, so soll kein vatter sein kindern reichtum verlassen 81 zum müßiggang, sonder verlassen in den bau, 82 die arbeit, die werk uf erden, uf dass er ob seim eigen blut nit verdammt werd. Man soll auch nit verhängen zins, gült, 83 zehent, rent etc. zu machen, kaufen, dabei einer den müßiggang erreiche. Die ding alle seind weg, in dem gott nit wandlet noch heißt uns dorinnen wandlen. Wer nun darinnen also handlet, der ist im abweg, der do geht zu der hellen. Dann nit in rue, 84 nit in wollust, nit in reichtum, nit im maul, nit im bauch steht die seligkeit. Sonder in arbeit und im schweiß ein jeglicher sein gab verbring, die ihm gott uf erden geben hat, es sei der baur uf dem feld, es sei der in der schmitten, 85 es sei der im bergwerk, es sei der auf dem wasser, es sei der in der arznei, es sei der im wort gottes verkünden. Die alle und ander alle kommen von gott zu uns. Darum so mügen sie nit [75] erdrich: ‚Erdreich‘. — [76] Mt 6,19. — [77] dem] den H. — [78] Gen 3,19. — [79] Ps 128,2. — [80] prophet: hier der Psalmist. — [81] verlassen: ‚überlassen‘, ‚vererben‘. — [82] bau: ‚Feldbau‘. — [83] gült: ‚Gülte‘, ‚Zahlung‘, ‚Schuld‘. — [84] rue] rwe statt rewe H: ‚Ruhe‘. — [85] schmitten: ‚Schmiede‘.
210
Lesetext – Liber de vita beata
vollkommen gebraucht werden, es sei dann der schweiß darbei und angst, not, elend, jammer, wie es die zeit zufüegt, empfahen. Dann wie kann der baur den baum abhauen und zerhauen ohn schweiß? Also wie kann der schmelzer sein erz schmelzen ohn schweiß? Also wie kann einer dann Christum verkünden, das mehr ist dann das alles, ohn schweiß? Und die ding alle sollen alle tag beschehen, nit ein tag, und darnach feiern. Ob du schon ein [173 r] tag ein jahrzehrung 86 gewinnst, gib’s den armen. Folg du dem kreuz nach, das du trägst und tragen sollt, 87 und lass dich die reichtum nit vom kreuz treiben, dann das kreuz ist dein gottsgab, dein arbeit, dein hand und dein reichtum, die ehrbar ist und ziemlich 88 und göttlich vor den augen gottes täglich.
Ps 127(128),2b: Beatus es et bene tibi erit 89 Der feind uf erden, der uns verfüert, ist beihändig 90 und fleißig uns abzuwenden, 91 das ist, vom weg gottes in den weg der reichtum zu füeren. Er leit 92 und denk tag und nacht, dass er uns unsern schweiß zur reichtum treib und in eigennutz, als 93 den baumann: „Behalt dein arbeit, gib nichts umsonst, so sammlest ein schatz zusammen. Damit kauf noch mehr zu dem, domit wirst du ufsteigen in die reichtum, am letzten werden deine kinder zu müßiggeher, edelleuten, junkern, burger“ etc. Solches ist nit allein beim baumann, sonder bei allen gaben uf erden. Wie sie ein jeglicher hat, mag er sie zu reichtum in den weg füeren, so er vergessen will die liebe im nächsten, will vergessen, dass reichtum zur verdammnus dient und ein abweg ist von gott. Dann also verstanden’s, dass gott uns gibt die gaben zu der nahrung, je einer dem andern zu erhalten in seiner notdurft. Er gibt gwalt den heiligen, gesund zu machen die kranken, gesund zu machen die blinden, erwecken vom tod die toten. 94 Das aber nit darum, dass aus solchem gwalt und gab [173 v] ein reichtum werd. Wird sie aber daraus, gerät dieselbig in abweg von gott und braucht die gab gottes in teuflischen 95 ehren. Also geschicht das mit den heiligen, so mag es auch geschehen im zimmermann, im hafner etc., in kaufleuten, in kramern, in becken, 96 in metz[86] jahrzehrung: ‚Jahreslohn‘. — [87] Mt 10,38 par. — [88] ziemlich: ‚geziemend‘, ‚anständig‘. — [89] Ps 128,2b: „Wohl dir, du hast’s gut.“ — [90] beihändig: ‚behend‘, ‚geschickt‘. — [91] abzuwenden: ‚vom Weg abzubringen‘. — [92] leit] leid H: ‚leitet‘, eher als ‚leidet‘, ‚bringt in Leid‘. ‚bringt in Leid‘. — [93] als: ‚wie zum Beispiel‘. — [94] Mt 10,8; Mk 16,17 f. — [95] teuflischen] teufflichen H. — [96] becken: ‚Bäckern‘.
A5. Liber de honestis utrisque divitiis
211
gern. Wie es geschicht, so geschicht’s als im abweg von gott, dem wird nit viel werden, der wird nit gesegnet werden mit dem kreuz, das den teufel vertreibt. Dann das kreuz, das do segnet vor dem teufel, segnet allein, die do wandlen im weg des herrn. Also ist die selig nahrung bei gott, angesehen gegen uns menschen, dass wir nichts sollen zu reichtum brauchen, sonder alles gegen dem nächsten. Und ein jeglicher hat ein gab, dodurch er mag seinem nächsten erschießen und sein nächster ihm auch dergleichen: andern häuser bauen, nit dir allein; andern korn säen, nit deinem maul allein; andern den weingarten pflanzen, nit deiner gurgel allein. Die erden ist der menschen, 97 keins mehr dann des andern. Aber hast du mehr dann der ander und du weniger dann der ander, so seind ander gaben do, die do erfüllen und erstatten dieselbigen teil, den du vom erdboden nit hast. So gohnt doch alle ding aus der erden. Dann wie kann der arzt sagen, so er nichts hat uf erden als allein ein haus, er hab sein teil der erden nit, so doch alle sein pflueg aus der erden ist und ihm soviel gibt und austrägt, dass er gnug hat. Wie kann der schmied sagen, er genieß der erden nit, so er doch das eisen hat aus ihr, das ihn ernähret. Also auch mit den andern. Die ding betrachten und ermessen, wie gütig die uns gott geben hat [174 r] und wie mild. Also mit solcher milde und güete sollen auch wir sie gegeneinander usteilen und do kein schatz daraus machen, den die würm und schaben fressen, sonder ein schatz der ewigkeit und des seligen lebens, do kein schab noch würmlin ist. 98
Ps 127(128),3a: Uxor tua sicut vitis 99 Do redt David 100 von den seligen leuten, die do arbeiten. Dieselbigen all sind 101 in der forcht gottes. Darumben haben sie hausfrauen, ehfrauen und wandlen im weg gottes, der ehelich zu sein in der arbeit befohlen hat. Denselbigen erscheußt sein arbeit und sein hausfrau blüet 102 ihm im haus wie ein weinstock. Darum, was gehört zur seligen reichtum, die allein arbeit ist? Nichts dann allein ein ehefrau. Das ist nun der weg gottes, dass do die kinder erzogen werden und geborn in der ehe, in der arbeit, zur arbeit und zur ehe. Dann also sehent sie nichts als allein [97] Gen 1,28. — [98] Mt 6,19 f. — [99] Ps 127(128),3a: „uxor tua sicut vitis abundans in lateribus domus tuae“, VlgSt; „dein Weib wird sein wie ein fruchtbarer Weinstock um dein Haus herum“, HS 1545. — [100] Paracelsus betrachtet David als den Psalmisten. — [101] sind] sündt H. — [102] blüet: ‚blüht‘.
212
Lesetext – Liber de vita beata
arbeit, allein die ehe, darinnen erwachsen sie. So sie aber das nit sehent, sonder sehent müßiggeher, hurer – wie dann derselbigen wesen inhalt – jetz verfallen dieselbigen kinder in den haufen der laster. Darum der prophet hie fürhält am ersten, „dein arbeit deiner hand iss, so wirst du selig“,103 dann du gibst do kein abweg von gott. Und so du also bist, so würd dein hausfrauen blüen und überflüssig 104 sein mit kindern, wie die trauben am weinstock. Nit aber die müßiggehenden frauen, dieselbigen werden nit blüen wie ein weinstock, sonder sie werden wie ein dorn und distel schwanger und fruchtbar werden. Dann der weinstock wird allein den [174 v] ehefrauen vergleicht, deren die arbeitsam mann haben. Die müßiggehenden mannen, deren frauen blüent auch überflüssig, aber wie erbsen an den dornen.
Ps 127(128),3b: Et filii tui sicut novellae 105 Also geht dem seligen reichen mann uf erden sein reichtum zu, nit im schatz, den die schaben fressen,106 sonder in kinder: die werden um den 107 tisch stohn wie eim die zweig des ölbaums, die um den baum umher standen im kreis. Das ist die göttliche reichtum des seligen manns, die ihm zufallt zusamt seiner arbeit. In der reichtum der arbeit und solcher kinder hat gott sein wohlgefallen und wollust. Aber die kinder der müßiggehender werden um ihren tisch stehnd wie die dorn um den distel.
Ps 127(128),4: Ecce sic benedicetur homo 108 Also wird der mensch gesegnet, der in der arbeit lebt und die arbeit sein reichtum ist. Der also sein befelch hat und die kinder um den tisch, derselbig ist der, der gott förcht. Darum so gibt gott gnug. Das ihm gott gibt, das ist sein reichtum, und also wandlet er im weg des herrn. Darum so wird er gesegnet mit dem kreuz, das Christus ist; derselbig ist, der do segnet alle, die do wandlen im weg des herrn. [103] Ps 128,2. — [104] überflüssig: ‚überreich‘. — [105] Ps 127(128),3b: „filii tui sicut novella olivarum in circuitu mensae tuae“, VlgSt; „deine Kinder wie die Ölzweige um deinen Tisch her“, HS 1545. — [106] Mt 6,19. — [107] denn] dem H. — [108] Ps 127(128),4: „ecce sic benedicetur homo qui timet Dominum“, VlgSt; „siehe, also wird gesegnet der Mann, der den Herrn fürchtet“, HS 1545.
A5. Liber de honestis utrisque divitiis
213
Ps 127(128),5: Benedicat tibi dominus ex Zion 109 Alles, das du tust, handlest und wandlest, dasselbig segnet dir gott von himmel und beschirmt dir’s und erscheußt dir’s, nit zu füllen kästen oder keller zu versperrn, nit zum schatz: zur täglichen nahrung dir und deinen kindern, dass du’s mit freiden 110 [175 r] verzehrest. Und so du nun also im weg gottes wandlest, so du stirbst, so bist du noch lebendig. Dann du wirst dann sehen werden die güeter in Jerusalem, das ist, die güter der seligkeit. Die wirst du sehen werden, du, der du dich mit deiner hand arbeit ernähret hast. Das wirst du sehen im ewigen, solang du lebst im reich gottes, das ist ohn end.
Ps 127(128),6: Et videas etc.111 Darzue auch wirst du sehen nach dir kommen in Jerusalem deine kinder, die auch also, wie du gelebt hast, in gleicher reichtum, und derselbigen kinder, die auch wie ihr vatter gelebt. Und noch weiter, das ist, bis zum letzten stein uf erden, wirst du sie all einander nach sehend, und die alle in ewigen frieden und rue, do nimmer der schweiß sein wird, nimmer die arbeit, sonder das ewig leben in allen freuden. Also ist die selig reichtum uf erden, die gen himmel kommt.
Lk 6,24: Vae vobis divitibus qui habetis solatium vestrum etc.112 Also soll unser reichtum uf erden sein, dass sie uns kein wollust geb. Das ist ein wollust: im unseligen leben wohnen, das ist usserthalb, wie gemeldt ist, reichtum hon und dieselbig reichtum brauchen allein dir selbs. Das ist wollust gesucht. Weh denselbigen reichen, die also mit ihrem gut ihnen selbs raten und sich selbs erfreuen! Dann ein jegliche reichtum, die denselbigen allein zu nutz erscheußt, weh denselbigen.
[109] Ps 127(128),5: „benedicat te Dominus ex Sion et videas bona Hierusalem omnibus diebus vitae tuae“, VlgSt; „der Herr wird dich segnen aus Zion, dass du sehest das Glück Jerusalems dein Leben lang“, HS 1545. — [110] freiden: hier am ehesten ‚Freuden‘. — [111] Ps 127(128),6: „et videas filios filiorum tuorum pax super Israhel“, VlgSt; „und sehest deiner Kinder Kinder. Friede über Israel“, HS 1545. — [112] Lk 6,24: „aber dagegen wehe euch Reichen! denn ihr habt euren Trost dahin“, HS 1545.
214
Lesetext – Liber de vita beata
Die aber ihn selbs nit zu freiden und nutz erscheußt, wohl denselbigen. [175 v] Dann sehent an den Job,113 der war reich und mächtig an gütern,114 aber seines guts ward er nie erfreut, er hätt alle jammer 115 und not darbei.116 Darum was 117 es gerecht, dass sein gut nit sein freud war, dann ein jeglicher reicher, des gut sein freid ist, do ist die ewig pein. Nichts ist in der reichtum, des uns nutz sei, allein es sei dann all jammer und jobische not darbei. Wo die nit ist, da 118 ist all elend und elend zu der ewigen verdammnus, das sie für gut leben achten. Darum soll unser reichtum sein, dass sie freid haben 119 in der arbeit und schweiß und bei der hausfrauen und kinder, und dorbei die groß forcht gegen gott. Und ob sie do ist, mehr dann do sein soll, der soll sie sein wie mit Job, der uns alles ein vorspiel 120 vorgangen hat.
Lk 16,19: Erat quidam homo dives etc.121 Aber das widerspiel 122 gegen Job zeigt uns Christus an, wie do gesein sei ein reicher mann, derselbig hab alltag wohl gelebt. Das ist, er hat in seiner reichtum, in seinem gut sein lust und sein freud gesucht und darvon nit gehandlet, so er domit gehandlet sollt hon. Gott ließ ihm ein guten mut, gab seiner zungen ihren lust und ihren prass,123 und dass sein gut seins bauchs gott war.124 Vergaß des seligen lebens, vergaß der liebe im nächsten, bedacht allein sich selbs. Was begegnet ihm? Der, durch den er sollt den himmel erkaufen. Das ist, nit lust in seinem gut suechen, sonder einem andern sein lust darinnen suchen. Derselbig, der in seinem gut sollt lust gehabt haben, derselbig war Lazarus, der arm, der an seim leib Job gleich war, aber [176 r] am gut nit. Dieser reicher aber hat Joben gut, aber nit sein leib und elend, allein sein reichtum. Do war reichtum und krankheit voneinander geschieden. Nun Lazarus, der hat nichts und war von dem reichen verschmächt. Dann
[113] Job: ‚Hiob‘. — [114] Hiob 1,3. — [115] Jammer] Jnnwoner H; Jammer G. — [116] Hiob wurde von Gott mehrmals schwer geprüft. — [117] was: ‚war‘. — [118] da] dz H. — [119] haben] hab H. — [120] ein vorspiel: ‚als ein Beispiel‘. — [121] Lk 16,19: „homo quidam erat dives et induebatur purpura et bysso et epulabatur cotidie splendide“, VlgSt; „es war aber ein reicher Mann, der kleidete sich mit Purpur und köstlicher Leinwand und lebete alle Tage herrlich und in Freuden“, HS 1545. Paracelsus nimmt hier Bezug auf das Gleichnis vom reichen Mann und vom armen Lazarus, Lk 16,19–31. — [122] widerspiel: ‚Gegenteil‘. — [123] prass: ‚Gepränge‘, das Leben in Saus und Braus. — [124] Phil 3,19; Röm 16,18.
A5. Liber de honestis utrisque divitiis
215
sie suchten ihren eigen lust, nit der armen lust, und brauchten ihr gut ihnen selbs, nit den armen. Also dieser reicher auch, er hat das guet Joben, aber sein leib nit. Der arm hat Jobs leib, aber sein gut nit. Was geschach? Der reich sucht sein lust, ließ den armen liegen. Aber do er sein lust gebüßt hat, do kam der tod und nahm ihm sein leib und sein gut, scheidt sie voneinander, wie ein erzknapp 125 das silber vom erz,126 und nahm den reichen und führt ihn in abgrund der hellen. Sein gut ließ er seinen erben uf erdrich mit freiden, wie er’s gehabt hat, also 127 bleibt das guet allmal seliger dann der reich. Der arm starb auch; und der tod schied sein krankheit von ihm und führt ihn in die schoß Abrahae zu dem seligen. Und die krankheit ließ der tod geschieden liegen vom Lazaro den andern armen uf erden. Nachdem aber, was begegnet? 128 Der reich mann sach 129 sein Abraham in freuden, gleich als ein toter aus dem grab die sunn im himmel, begehrt der leschung 130 von dem schlechtisten wasser, und sach den armen in seiner schoß, als den schein in der sunnen.131 Do rechnet sie die gottheit in der reichtum der reichen, die ihrn lust suchen, ließ ihm nichts werden. Dann er hat das sein schon gesoffen, das er saufen sollt. Dann eim jeglichen ist sein ziel ufgesetzt, wieviel, und nit mehr. Dieser reicher begehrt zu warnen die seinen.132 Aber nein! Darum, [176 v] ihr reichen, schauen uf! Ihr habt kein warnung als die geschrift. Glauben ihr! Wo nit, so versehen euch keines seligen lebens, sonder dass eur selig leben uf erden ist, aber nit, wie Christus gesagt hat. Derselbig hat gesagt: „Dein will, der werd uf erden als im himmel.“ 133 So ist eur seligkeit uf erden nit der will gottes, nit wie im himmel. Darum so er nit also ist, so ist er auch nit in jener welt. Darum hie guet leben in eurem reichtum, nach dem guten leben das elend ist, das niemands mag ersinnen. Das ist aber die selig reichtum, dass in seim guet keiner sein lust sucht, sonder sein nahrung und seines nächsten nutz. Und dobei gedenk, dass hie uf erden kein freud soll sein ohn schweiß, angst und not. Aber so wir von hinnen scheiden, so kommen wir in den ewigen leib. Derselbig wird rue und freid 134 hon, freud über freud, einigkeit über einigkeit, in ewigkeit.135 Amen.
[125] erzknapp] ertzknab H: ‚Erzknappe‘, ‚Bergmann‘. — [126] erz] ertzt H. — [127] also] alls H. — [128] begegnet: ‚geschah‘. — [129] sach: ‚sah‘. — [130] leschung: ‚Durstlöschung‘. — [131] Mt 13,43. — [132] Lk 16,27–31. — [133] Mt 6,10. — [134] freid: hier vermutlich in der Bedeutung ‚Freide‘, ‚Zuflucht‘, ‚Refugium‘. — [135] ewigkeit] einigkhait H.
216
Lesetext – Liber de vita beata
A6. Liber de virtute humana Von der menschlichen Tugend [413 r] 1 So uns nue gott geben hat ein zier unserm leib, dass er an ihm selbst merken mag, was ihme übel ansteht, sein eigen erkanntnus, so soll er auch dasselbe meiden. Der sich nun im bösen erkennen will und sich zum guten füeren, der soll am allerersten in die einfalt 2 und demut gehn, so mag er’s erkennen. Ursach, wie kannst ohn die demut die hoffart erkennen? 3 So du aber in die demut gehest, so siehest die hoffart vor dir und magst dich vor [413 v] ihr hüeten. Und dieweil gott alle sünd verzeihet und aber der hoffart nit, 4 so meide sie desto eher und würf sie fluchs 5 von dir. So ein große sünd ist hoffart, dass alle gute tugend von einem weichet, dann hoffart verderbt alles guts, da der schöneste engel durch hoffart von himmel verstoßen ward. 6 Also ward die hoffart ein mutter des teufels, das ist, aus der hoffart ward diabolus geboren und fiel in die hellen. Also ist allen hoffärtigen ihr hoffart ein mutter eines andern bösen und argen. Also werden sie glieder diaboli und ihm gleich. Darum wisse, dass alle gute tugend in dir blüen und herfürsprosslen, 7 so du die hoffart von dir legst und gehest in die demut. So
[1] L: L 1 413 r–418 v; G: GE 2,95–107. — [2] einfalt: ‚Schlichtheit‘, ‚Einfachheit‘. — [3] Mit dem Gegensatz von Demut (humilitas) und Hoffart oder Hochmut (superbia) leitet Paracelsus seinen Tugendkatalog ein, der sich an den sieben Todsünden des Katholischen Katechismus (KKK Nr. 1866) orientiert. Diese bestehen aus 1. Stolz bzw. Hochmut (Superbia), 2. Habsucht bzw. Geiz (Avaritia), 3. Neid (Invidia), 4. Zorn (Ira), 5. Unmäßigkeit (Gala), 6. Unkeuschheit (Luxuria) und Trägheit (Acedia). Paracelsus verwendet im wesentlichen die noch heute übliche Reihenfolge der Todsünden mit der einzigen Ausnahme, dass sich die Unkeuschheit und die Unmäßigkeit auf dem fünften und sechsten Platz vertauscht finden. Die sieben Todsünden kontrastieren mit den sieben entsprechenden Tugenden 1. Demut (Humilitas), 2. Freigebigkeit und Barmherzigkeit (Liberalitas), 3. Wohlwollen (Humanitas), 4. Geduld (Patientia), 5. Mäßigung (Frenum), 6. Keuschheit (Castitas) und 7. Fleiß (Industria). Diese Aufzählung der Sünden geht auf Evagrius von Pontus (346–399/400) zurück, findet sich in ähnlicher Weise im einflussreichen Gedicht «Psychomachia» des Aurelius Clemens Prudentius (348–nach 405) und erreichte durch Papst Gregor I. (c540–604) im Wesentlichen die heutige Form. Die Bezugnahme von «De virtute humana» auf die sieben Todsünden war Goldammer nicht aufgefallen. — [4] Mt 12,31 f. par. — [5] fluchs: ‚flugs‘, ‚rasch‘, ‚schnell‘. — [6] Paracelsus bezieht sich auf den Fall des strahlenden Engels Lucifer aus dem Himmel, als er sich zuviel Macht anmaßte, vgl. Jes 14,11–15; Offb 12,7–9; 2Kor 11,14; Judas 1,6. Den Namen Lucifer gebraucht nur die Vulgata bei Jes 14,12. — [7] sprosslen: ‚sprießen‘ wie die jungen Triebe eines Baums.
A6. Liber de virtute humana
217
ist nichts, es sei im sinn, in hoffart, in vernunft, in liebe an dir. Du erkennest alsdann, ob im selbigen glied sein gedanken, sein hoffart ist. Alsdann kommt dir ein grauen und hüetest dich, dass die selige tugend durch die hoffart nit ersteckt 8 werden. Was ist nun die hoffart als mehr sein wöllen als ein anderer? Und wiewohl einer mehr sein muss als der ander nach ordnung der dona, 9 die obrigkeit über den unterton,10 daraus soll aber kein hoffart entspringen, sonder nach der lehr Christi der mehrer 11 der minder 12 sein.13 Als einer, dem reichtum von gott gegeben, der soll minder sein dann alle seine nächsten. Tut er das nit, so widerstrebt er den tugenden und Christo. Darum soll er sein gut dem nächsten nachtragen, ihn dieselben nit holen lassen und ihm lassen nachgehn. Also mit andern donis zu verstehen: In keinem kein hoffart zu treiben, dann die hoffart ist ein sünd in heiligen geist, das ist wider den heiligen geist, die nimmer verziegen 14 wird; 15 gott mag’s in 16 niemand leiden. Darum brauch du gelehrter dein gelehrtheit, dass sie niemand verachte oder ein narren heißen. Und du im gewalt,17 bis 18 nit hoffärtig. Bist du hoffärtig, so wird dir dein hoffart, weder in diesem noch in jenem leben verziegen. Darumben erkenne die sünd, was sünde sei. So du ein sünd nicht erkennest, so bleibest drinnen und dienest dem mindern nit. Nichts wird uns auf erden gegeben, es sei dann zur demut befohlen. Die hoffart lässt weder Christum noch niemands erkennen und verstehn. Sündest unwissend, aber dein gewissen weißt doch, dass du sündigest; und so du wider dein gewissen tust, ist’s dein verdammnus. Hast du nun [414 r] den gewalt zu weiden Christi schäflein,19 so ist das erste demut, dann weiden muss ein vollkommen mann haben in der demut. Wo nit, so ist da ein ursach zu der höchsten hoffart, dann du erkennest dich ein pastorem 20 zu sein. Jetzt gibt deine hoffart zue, dass du dich für Christum achtest, wie ein statthalter eines herren sich selbst dem herren gleich achtet. So sagt aber Christus nit, „sei ein statthalter“,
[8] ersteckt: ‚erstickt‘. — [9] dona: von Gott gegebene ‚Gaben‘, ‚Begabungen‘; zu den Gaben des heiligen Geistes vgl. Mt 10,1 par.; Mt 10,8; Mk 16,17 f.; Lk 9,10; 10,9.19; Apg 2,3. — [10] unterton: ‚Untertan‘; vgl. Röm 13,1–7. — [11] mehrer: ‚Wichtigere‘, ‚Größere‘. — [12] minder: ‚Geringere‘. — [13] Mt 20,25–27 par. — [14] verziegen: ‚verziehen‘. — [15] Mt 12,31 f. par. — [16] in niemand: ‚bei niemand‘. — [17] im gwalt: ‚mit Macht ausgestattet‘. — [18] bis: ‚sei‘. — [19] Joh 21,15–17; zum Bild des guten Hirten mit seinen Schafen vgl. v. a. Joh 10,1–17; Hes 34,5–23, ferner 1Kön 22,17; 2Chr 18,16; Ps 80,2; Jes 40,11; Mt 9,36; 25,32; 26,31; Hebr 13,20; 1Petr 2,25. — [20] pastorem: ‚Hirte‘.
218
Lesetext – Liber de vita beata
sonder, „weide meine schafe“. 21 Gehest aus diesem punkten, so folget aus deiner hoffart verachtung aller menschen. Bist du nun gelehrt, so musst du gelehrt sein über andere all und jedermann muss dir schweigen, die auch mehr haben von gott denn du. Aber deine gwalt zu weiden macht sie schweigen. Du legst ihn aber nit für, 22 dass ein gewalt wohl mag wieder genommen werden und entsetzt, 23 dann wie Lucifer aus dem himmel, so wird’s andern kreaturen auch nit übersehen. 24 Christus sagt: „Folge mir nach.“ 25 Darauf folgen drei stück, erstlich Christi kleidung. Was du über solche kleidung antust, ist keine notdurft mehr, sonder hoffart, so Christus allein notdurft gebraucht. Zum zweiten, was du hast, gib umsonst, 26 dann dein reich ist nit von dieser welt, 27 sammel kein schatz. 28 Christi reich ist von dieser welt nit, also auch deines nicht, so du weidest. 29 Zum dritten seind die fueßtritt Christi. 30 Diese lass dich füeren, da du nit hin willt, und lass dich gürten mit der gürtel, so dir nit gefällt. 31 Also mit widerwärtigkeit wird die hoffart hingelegt. Nun was ist dein glanz und pfauenschwanz? Alle seligen spotten dein, auch die teufel in der hellen spotten dein. Aber eines bloßen und demüetigen mügen sie nicht spotten, sondern seind ihm feind, speien auf ihn. Nämlich am meisten denen seind sie feind, in den kein hoffart ist. Bedenke dein letzt end und was dein leib ist, den du zierest. Das ist, er ist der, den gott der vatter gerauen 32 hat, 33 gefällt ihm nimmer. In ihm stecken alle schalkheit. Was ist’s, dass du dich mit gold und edelgestein umhängest? Die perlein sein hübsch, du aber nit; das gold ist fein, du aber nit; der karfunkel 34 leuchtet, du aber nit. Was hängest ein ding an dich, das du nit selber bist? Und ob dein schöne über alle perlein und [414 v] rubin wäre, sollt dich gegen ihnen demüetigen, das ist nit an dich hängen. Häng die tugend des seligen lebens an dich. Das ist, lass den gesteinen und dem gold ihr amt, das ist, lass sie dem apotheker, gib sie zu nutz. 35 So sollich geschmuck dem leib zugehörten, so
[21] Joh 21,15–17 — [22] legst … für: ‚vorlegen‘. — [23] entsetzt: ‚befreit‘. — [24] übersehen: ‚nachgesehen‘. — [25] Die Aufforderung zur Nachfolge Christi findet in den Evangelien einen breiten Niederschlag: Mt 4,19 par.; 8,22; 9,9; 16,24 par.; 19,21 par.; Mk 2,14; Lk 5,27; 9,59; Joh 1,43; 12,26; 21,19.22. — [26] Mt 10,8. — [27] Joh 18,36. — [28] Mt 6,19 f. — [29] Der Geistliche weidet seine Gemeinde wie der gute Hirte die Lämmer, vgl. Joh 21,15–17. — [30] 1Petr 2,21. — [31] Joh 21,18 f. — [32] gerauen: ‚gereut‘. — [33] Gen 6,6 — [34] karfunkel: ‚Edelstein‘. — [35] Der Apotheker soll aus Edelsteinen und Gold nützliche Arzneien machen, anstatt dass man diese als Schmuck umhängt.
A6. Liber de virtute humana
219
wäre Christus, Maria etc. auch darinnen gangen. Aber dass Salomon, Aaron also giengen, 36 darinnen hat Christus keinen wohlgefallen, darum ist’s bei uns abgeton. Allein seinem fußstapfen nachzufolgen, 37 nit Salomonis, dann ein neuer könig, ein neues gesatz, das alt ist alles aus. Denn das ist der gott und könig, der uns mit dem himmlischen fleisch geleibet, 38 aus dem wir geboren werden. 39 Sein demütigkeit ist unser fußstapfen. Was ist’s, dass du ritter ein köttin 40 am hals trägst? Wer ist ein ritter? Seel oder leib? Das ist, der leib nit, dann er ist nichts. Wa hat nun die seel ihren hals, daran güldine köttin hangen sollen? In den armen leuten hat sich ihr demut 41 zu einer ritterschaft. Was soll dein rot barett, drumben,42 dass du ein doctor bist?43 Das ist, bist etwas, zeichen 44 dich darum nit. Dann zeichen, wer du seiest in der gestalt, ist von der art der fahrenden schüler. Aber das seind die zeichen im seligen leben: schwitzen der arbeiter gleich, rußig sein dem kohler gleich, gesund machen dem arzet gleich etc. Ein hut tragen mit zwo spitzen, drei kronen tragen, ein kron bedeut das, die ander das etc. 45 Was ist das nutz, dass sie’s bedeuten? Es bedeut nichts denn 46 hoffart, die weder hie noch dort vergeben wird. Aber „folgent den fußstapfen Christi“, 47 das bedeut, wer du bist. Was ist’s, dass wir unter uns soviel ämter oder orden etc. haben, einer mehr als der ander sein will? Ist das nicht ein hoffart, dass der orden besser, höcher etc. sein soll als der ander? Sollen wir nit gleich sein, einer als 48 der ander? Also mit dem adel und andern ständen zu verstehn. Seind wir nit alle aus dem bauch Eva? Ja. Was ist dann einer gegen dem andern? Wöllen wir gegen gott uns fleißen, also dass ein jeglicher will der liebste bei gott sein. Setz nit orden in kleidung, in amt etc., sonder in die liebe gegen Christo, die da fließen aus dem heiligen geist. 49 So die liebe da ist, so fällt von uns alle hoffart und keiner ist über den andern,
[36] Salomo und Aaron trugen prachtvolle Kleider und Schmuck, vgl. 1Kön 10,10–29; Ex 28,2–43. — [37] 2Petr 2,21. — [38] Joh 6,51. — [39] zur Geburt des neuen Menschen oder der neuen Kreatur aus Christus vgl. Joh 1,12 f.; 3,3–8; 2Kor 5,17; Gal 6,15; Eph 2,10; 4,23 f.; Kol 3,10; Tit 3,5; Jak 1,18; 1Petr 1,3; 1,23. — [40] köttin: ‚Kette‘. — [41] demut konj.] hoffart L ohne Sinn. Die Ritterwürde der armen Leute ist die Demut und nicht die Hoffart. — [42] drumben: ‚darum‘. — [43] Das rote Barett war ein Standeszeichen der Ärzte. — [44] zeichen: ‚auszeichnen‘, ‚kenntlich machen‘. — [45] Die Mitra, die traditionelle Kopfbedeckung der Bischöfe, hat zwei Spitzen, während die Papstkrone oder Tiara drei Kronreifen aufweist, die die Priester-, Hirten- und Lehrgewalt symbolisieren. — [46] denn: ‚als‘. — [47] 1Petr 2,21. — [48] als: ‚wie‘. — [49] Röm 5,5.
220
Lesetext – Liber de vita beata
sondern der mehr ist, demüetigt sich unter den andern. Nie kein hoffart ist gewesen, die nit gefallen ist, so sie am höchsten war, 50 dann nichts so heimlich, dass nit offenbar werde. 51 [415 r] So du nun lang mit deiner hoffart das volk überfüert 52 hast und hast dein hoffart für göttlich gehalten, darzu 53 gesteuret die zu erhalten, damit sie zum höchsten kommen im zypressbaum. 54 So sie nun am höchsten, alle deine hauptstuck werden denen kund und offenbar, die du nach deinem sinn gefüert hast. Dann es wird ein jeglicher aus gott gelehrt, 55 das ist, alle deine heimlichkeiten 56 kommen 57 in den menschen durch anrichtung 58 und lernung gottes. Zu seiner zeit fällest einmal in alle schand und laster. Dann übersiehet gott einem gemein burgermeister nit dessen sachen, so sie am gewissesten und höchsten stehen, der gemein offenbar werden, und überantworten ihn dem henker an liechten 59 galgen. Wieviel weniger, der du bist über viel tausend? 60 Darum, was gott hasset, das sollen wir ohn alle mittel entziehen, 61 das ist auf’s höchst fliehen. Als sein gebott laut, „nit stehlen“, 62 da ist wohl allein begriffen das heimlich nehmen, nit das bescheißen, betriegen 63 etc. Aber doch soll in keinem weg gut an mich kommen, das nit mein arbeit ist. Also mit der arbeit zu verstehn oder mit der hoffart. Gott will kein hoffart haben, darum sollen auch nit ämter, ständ, orden etc. gebraucht werden und gar abgestanden 64 von allem, das über den andern ist, aus dem andern erdacht. Darumben alle gaben und tugenden von gott mit untertänigkeit gebraucht sollen werden. Will’s gott in seinen gaben, viel weniger leidet er’s im menschen, in seiner phantasei. So ist noch ein tugend, genannt mildigkeit. Christus sagt: „Selig seind die milden, die barmherzigen.“ 65 Diese tugend zerbricht der geiz. 66 Geizig sein ist niemand nichts geben, allein zu sich ziehen, niemand nichts umsonst tun, alles gleich um gleiches bezahlen und dasselbig auch niemands zu nutz lassen erschießen. Der geiz differiert 67 gar
[50] Spr 16,18; 29,23; Jes 13,11. — [51] Mt 10,26; vgl. 2Kor 4,2. — [52] überfüert: ‚hintergangen‘. — [53] darzu gesteuret: ‚darauf hingesteuert‘. — [54] vgl. Hes 31,3–14. — [55] Ex 4,15; Jes 54,13; Jer 31,33 f.; Joh 6,45. — [56] heimlichkeiten: ‚Geheimnisse‘. — [57] kommen in den menschen: ‚werden dem Menschen bewusst‘. — [58] anrichtung: ‚Einrichtung‘, ‚Absicht‘. — [59] liechten: ‚im Licht stehend‘, ‚öffentlich‘. — [60] Jemandem, der über noch mehr Leute gebietet als ein Bürgermeister, wird es noch schlimmer ergehen. — [61] entziehen: ‚weglassen‘. — [62] Ex 20,15; Dtn 5,19. — [63] betriegen: ‚betrügen‘. — [64] abgestanden: ‚abgehoben‘. — [65] Mt 5,5.7. — [66] Als zweite Tugend wird Milde und Barmherzigkeit versus Geiz aufgeführt. — [67] differiert: ‚unterscheidet sich‘.
A6. Liber de virtute humana
221
wenig vom stehlen. Dann der das geizen überkommen will, muss das gebott gottes brechen, betrüegen oder stehlen, 68 oder sonst fremd gut begehren, 69 übernehmen um sein geld, wie das ist mehr, dann einem christen gegen dem andern zusteht. Unmüglich ist zu schreiben ihre inventiones, list, griff, 70 so sie erdenken. So fällt darnach darzu unmilde, nach dem gemeinen sprichwort, „er kaufte nit ein seele aus der hellen“. [415 v] Nit allein ist er geizig, sonder auch untreu. Dann wo geiz ist, da ist untreu auch, da ist auch betrug. Durch die untreu wächst der neid gegen dem nächsten, also dass geiz, neid, untreu, zuhauf zusammen kommen in einem menschen. 71 Und werden so neidisch und untreu, dass sie wie die basälisken 72 die leut ansehen. Dann sie sollent mildigkeit beweisen. Also wird aus dem geiz, neid und untreu ein basaliscus, wellicher basaliscus derer natur ist, dass er den, denen er mildigkeit und barmherzigkeit erzeigen soll, ansiehet, also dass sein eigen gift wieder hinter sich schlächt in ihne selbst und erwürgt sich selbst damit, macht sich grün, gelb durch den reflexum, 73 der da ausgeht aus ihm selber und am nächsten sich abschlächt in sich selbst. 74 Dann alle menschen, so bei ihnen stehn, seind ihre spiegel, darin ersehen die geizigen sich selbst. Dann alle menschen alle tag wehren ihnen selbst freud und mut. Und je mehr sie sehen die notdurftigen, je giftiger sie werden, bis sie gar erkrummen 75 und erlahmen und schandlich ab dieser welt scheiden. So ist auch der ungunst 76 so groß in ihnen, dass sie nit hören mügen eines nächsten zu nehmen und seliges leben. Wo die sonn herscheinet, 77 da stehen sie dafür. 78 Wo der edle Jupiter sich nähet, 79 da hindern sie, vergönnen nit, das einem gott vergünnt, 80 wöllen alles allein fressen wie ein hungeriger hund, der für und für brummlet, so man einem andern hund auch gibt. Also ein hafner dem andern, ein beck 81 dem andern etc. nit seinen wohlgang 82 vergunnt. Als sich oft begibt, dass ein
[68] Ex 20,15; Dtn 5,19. — [69] Ex 20,17; Dtn 5,21. — [70] griff: ‚Tricks‘, ‚Kniffe‘. — [71] Neid als dritte Untugend sieht Paracelsus zusammen mit der Untreue als direkte Folge des Geizes. — [72] basälisken: ‚Basilisken‘, drachenartige Fabeltiere, deren Blick tödlich wirkt, und die als Könige der Schlangen gelten. — [73] reflexum: ‚Spiegelung‘. — [74] Wenn sich der Basilisk im Spiegel sieht, so schlägt sein tödlicher Blick auf ihn selbst zurück. — [75] erkrummen: ‚sich krümmen‘, ‚krumm werden‘. — [76] ungunst: ‚Neid‘. — [77] herscheinet: ‚hinscheint‘. — [78] dafür: ‚davor‘. — [79] nähet: ‚nähert‘. — [80] Wenn Jupiter als Glücksgott sich nähert, dann vergönnen die Geizigen nicht, das einem ein Gott vergönnt. — [81] beck: ‚Bäcker‘. — [82] wohlgang: ‚gutes Gedeihen‘, ‚guter Geschäftsgang‘.
222
Lesetext – Liber de vita beata
arzet dem anderen nit vergünnt, dass sein kranker gesund ist worden oder wird; er vergünnet ihm eher, dass er wär gestorben. Der übergibt nun zwiefache liebe, gegen dem arzet und gegen dem kranken, 83 das ist ein doppel elender feind. Also die kaufleut untereinander, so dem andern sein navi, 84 galeen 85 oder ross und wagen untergangen, so ist’s sein freude. Also, die dem tempel dienen, je einer wider den andern prediget und leget hinzue, auf dass er über den anderen sei und der eitel ehre habe, stehet dem andern zu leid auf die kanzel, nit aus der liebe gottes, sonder aus neidischen herzen. Item mit reguln, statuten, 86 kleidungen je einer dem andern aus neid widerwärtig ist, veracht etc., auf dass der ander teil nichts gelte vor dem volk. Item, viel nicht allein auf den kanzeln, sonder in dem glauben etc. articul [416 r] füeren wider ihr eigne gewissen, je einer den andern trutzet. Solliche teufelanrichter 87 sollen die seligen fliehen, nit hören. Da ist nichts als neid, geiz, gleißnerei. 88 So ist noch ein tugend, nämlich gutes gegen böses, 89 nit rach um rach, 90 sonder güetig gegen allen denen, so übels tun. 91 Wider diese tugend ist der zorn. 92 Das ist, fällest in einen zorn, das sei dein, nicht eines andern. Auf diesen zoren bauest dein herz. Du willt das, das etc. erretten etc. Nun sollen wir zürnen, aber nit darbei sündigen. 93 Nun sündigen wir, so auf erden rach tragen oder zoren in uns. Nit darum, dass es ungerecht sei, einen rock zu beschirmen, 94 dergleichen den andern backenstreich nit zu halten, 95 sonder aber darum, dass der zorn gotteslästerung gibt. Vergisst seines eigen gewissen, vergisst gottes, vergisst seines nächsten, entrinnet ihm einer selbest, dass er nit weißt, was er tut. Aber gott will einen nicht wüetend haben, sonder nüchtern 96 und wohl besinnet, 97 nit maß um maß geben. 98 Als fällt einer unter die rauber, was hülft’s ihn, dass er sich will retten mit zorn und wird darob erschlagen? Was seligkeit soll er sich da verhoffen? Es ist besser,
[83] Der neidische Arzt hat doppelt gegen das Gebot der Liebe verstoßen: gegenüber dem Kollegen und gegenüber dessen Patienten, den er lieber tot gesehen hätte. — [84] navi: von navis, ‚Schiff‘. — [85] galeen: ‚Galeeren‘. — [86] statuten: ‚Satzungen‘. — [87] teufelanrichter: einer, der dem Teufel Einlass gebietet und ihn präsentiert. — [88] gleißnerei: ‚Heuchelei‘. — [89] Röm 12,17–21; zum Überwinden des Bösen mit Gutem vgl. weiter Ps 34,15; 37,27; Spr 17,13; 1Thess 5,15; 1Petr 3,7; 3Joh 1,11. — [90] Röm 12,19. — [91] Mt 5,39.44–47. — [92] Gutmütigkeit und Zorn bilden bei Paracelsus das vierte Paar von Tugend und Untugend. — [93] Eph 4,26. — [94] Lk 3,11. — [95] Mt 5,39 f. — [96] nüchtern: ‚leidenschaftslos‘, ‚unvoreingenommen‘. — [97] wohl besinnet: ‚besonnen‘. — [98] Mt 5,38; 7,1 f. par.
A6. Liber de virtute humana
223
du lassest ihm deine kleider all und behaltest dein leben, auf dass du gott darinnen wohl gefallest auf erden, dann dass du durch deinen zorn gerechtigkeit ihm widerstehest, gottes vergessest und werdest erschlagen. Selig seind, die verfolgung leiden. 99 Verfolgung ist, nit einem nach seinem willen zu gehn, sondern anstöß 100 zu haben, auf dass er leide und mit tugenden in freuden lebe und gottes nit vergesse. Dann kurzum, es muss nit nach unserm sinn gehn, sondern widerwärtig.101 Darum soll kein zoren in uns sein, uf dass wir nit ungeduldig erfunden werden. Güete gegen ungüete erzeigen, verdämmt 102 den grimmen 103 und zorn in uns, behält rein und lauter im herzen.104 So haben wir weiter ein angeborne tugend in uns, dass wir nicht (darzue wir auch recht haben) über die maß brauchen.105 Als essen und trinken ist uns überflüssig geben, aber die maß, die natur allein zu erhalten, sollen wir brauchen. Das ist, die natur begehrt nit mehr, als dass ihr geben werde, dass wir nüchtern darbei bleiben. Wo die nüchtern hingehen, da gehn [416 v] auch hin die sinn, so täglich sollen in gott stehn, ohn unterlass zu gott gedenken. Das wird durch füllerei genommen und entlöst.106 Das hirn, die zelle der vernunft, wird aller vernunft beraubt. Der in solcher beraubnus stirbt, wer weißt, wie übel er gestorben ist? Im herrn sollen wir sterben! 107 Der im wein stirbt, was geschrift hat er, dass er im herren gestorben sei? Im vollen bauch ist gegen gott kein nüchtere liebe; und volle liebe ist gott nit angenehm. Der seinen bauch ehret, der ehret gott nicht.108 Was ist’s, dass du viel guts hast und gehest dieweil von einem gesellen zum andern, von einem wirtshaus zum anderen? Gedenk, dass solche häuser nit gottes seind, sonder spelunken. Hast du guts genug zu versaufen,109 nimm dein nahrung, gib’s den armen das überige, dem ein suppen, dem auch ein supp und trank etc. Also wandlest im weg gottes von einem gottshaus zu dem anderen. Das ist seliglichen trunken und gessen mit den armen, da isset gott mit. Die aber von einer stuben in die ander, von einem wirtshaus
[99] Mt 5,10. — [100] anstöß: Plural von anstoß, ‚Unmut‘, ‚Missvergnügen‘. — [101] widerwärtig: hier ‚anders herum‘. — [102] verdämmt] verdempt L: ‚verdammt‘, ‚verbannt‘. — [103] grimmen: ‚Grimm‘, ‚Wut‘. — [104] zum reinen Herzen gegenüber Gott vgl. Ps 24,4; 51,12; 73,1; Spr 20,9; Mt 5,8 par.; 1Tim 1,5; 2Tim 2,22; 1Petr 1,22. — [105] Mäßigkeit steht als fünfte Tugend der Unmäßigkeit und Füllerei entgegen. — [106] entlöst: ‚abgelöst‘, ‚losgebunden‘. — [107] Röm 14,8; Offb 14,13. — [108] Röm 16,18. — [109] hast du … versaufen: ‚wenn du genug Geld hast, um es zu versaufen‘.
224
Lesetext – Liber de vita beata
ins ander gehen, da isset der teufel mit. Dann ob denselbigen tischen, was ist als gottslästern, spielen, saufen, hurerei, müeßiggang etc.? Das maul gehet daselbst aus völl 110 ihres herzens.111 Aber bei den armen von einem zum andern, da bist du im namen gottes da. Wie du nun in seinem namen da bist, da ist er der ander und dritte.112 Hast du ein ehefrau, so ist dir erlaubt mit ehelichen 113 werken, aber nit zu luxuriern.114 Als wenig als mit essen und trinken (als wenig sich’s vertedingen 115 lässt: es ist kein durst, kein hunger) also wenig da sie ist mein hausfrau.116 Ist sie nun dein eheweib, so halt sie ehelich und gedenk, dass in allen gerechten sachen ein ungerechtes mit mag laufen. Dahin sollen alle geschöpf gebraucht werden, dahin sie beschaffen seind, das ist zur notdurft allein. Dann aus dem nehmt sich ein ursprung der kinder, frumm und nit frumm. David sagt: „In sünden hat mich mein mutter empfangen.“ 117 Von der ursachen trug er seiner mutter blut mit ihm und sündiget auch.118 So sein mutter solcher notdurft allein gewesen wär, so wär überhebt 119 gewesen. Also auch mag Johannes baptista nit sagen, dass ihn sein mutter in sünd empfangen habe.120 Darum werden zweierlei kinder von mutterleib [417 r] geboren, im lust und nit im lust, als David, als Johannes baptista, Judas, Petrus aus sünden und nit aus sünden; also hielt sich Herodas,121 nachdem und der lust seiner eltern was, also Nikolaus seiner geburt, der von mutterleib gott gedient hat.122 Dann aus reinigkeit der eltern werden reine kinder; aus nit reinigkeit tobet das bluet, dass sie auch unrein werden. Der in forcht 123 gebührt,124 gebührt ein reinen menschen; der im lust gebührt, gebührt ein weltkind. Nach dem und der lust ist aus der empfängnus
[110] aus völl: ‚aus der Fülle‘. — [111] Mt 12,34 par. — [112] Mt 18,20. — [113] ehelichen werken: ‚Geschlechtsverkehr‘. — [114] luxuriern: ‚übermäßig genießen‘, ‚sich der Wollust hingeben‘; zum maßvollen ehelichen Geschlechtsverkehr vgl. 1Kor 7,2–5; 1Petr 3,7. Maßvolles eheliches Geschlechtsleben gegenüber Wollust (luxuria) stehen an sechster Stelle von Hohenheims Tugendkatalog. — [115] vertedingen: ‚verteidigen‘. — [116] Wie Durst und Hunger einer Befriedigung bedürfen, ohne dies verteidigen zu müssen, so auch der Geschlechtstrieb. — [117] Ps 51,7; Paracelsus betrachtet David als den Psalmisten. — [118] zu den zahlreichen Frauen Davids vgl. 1Sam 18,27; 25,40; 27,3; 2Sam 3,14; 5,13; 11,2–5.26 f.; 12,7–12.24; 1Chr 14,3. — [119] überhebt: ‚übertrieben‘, ‚überheblich‘. — [120] Mt 11,11 par.; zu Elisabeth, der Mutter Johannes des Täufers, vgl. Lk 1,36.41.57–63. — [121] Mt 14,3 f. par. — [122] Der spätere Bischof und Heilige Nikolaus von Myra (4. Jh.) war der Legende gemäß von frommen, lange unfruchtbar gebliebenen Eltern geboren worden und zeigte bereits in der Kindheit ein heiligmäßiges Leben. — [123] forcht: hier ‚Gottesfurcht‘, ‚Ehrfurcht‘. — [124] gebührt: ‚gebiehrt‘, hier ‚zeugt‘.
A6. Liber de virtute humana
225
der eltern, also werden die kinder genatürt: 125 fromme eltern, fromme kinder. Dann es ist wahr, ein böser baum gibt ein böse frucht.126 Ist vatter und mutter (wiewohl in der ehe) üppig,127 unkeusch, da wird ihr kind also. Ist der baum gut, wie die eltern Johann baptista, daraus kommt ein kind, das von jugend auf selig ist und seliglich sich über andere erzeiget. Daher kommt’s, dass also diebisch, mörderisch, rauberische kinder geborn werden. Das ist darum alles unser wesen: in forcht sein und stehn, so gibt’s ein guten samen, daraus wachsen gut bäum. Wo es aber nit mit forcht zugeht, das ist das, davon David sagt ut supra.128 Dann wiewohl er ehelich geborn, aber in luxuria,129 also auch Salomon von David.130 Darum fallen sie von gott. Johannes baptista fiel nit, dann er war in forcht geboren.131 Also werden alle die geboren, die eines ehrsamen lebens, eines tapfern lebens seind. Ihr geburt ist als viel als in der zahl der heiligen, die in der jugend und für und für sich seliglich erhalten haben, welches sie nit genommen aus der schul der menschen, sonder aus ihnen selbest. Dann ursachen, so ein baum gut ist, so gibt er gut frücht von ihm selbst, darf keines zusatz. Der aber nichts soll oder wenig, der muss gebessert werden mit zusatz. Aber es ist schwer, ein kind zue ziehen zur seligkeit, das in sünden empfangen ist. Wer ist nit der, der einem sollichen kind nit das an dem maul ansehe? Ich geschweig der rechten ganzen hurnkinder, die ohne zeichen nicht seind; seind alle gezeichnet, darbei sie zu erkennen seind mit was luxurischen lastern sie in die welt geborn seind, dann die natur zeichnet ihre kinder.132 Das ist aber die natur, das vatter und mutter haben in der stund der empfängnus. Wie dieselb natur, [417 v] also empfahet das kind ein zeichen. Darum ihr eltern, gedenkent nit den spruch David, sondern Johannis baptista eltern nachzufolgen und andern seligen mehr, deren viel offenbar seind, so von kindheit auf seliglich gelebt, dass ihr auch also in forcht gottes und seiner gebott kinder zeuget. So werden ihr sechen 133 kindskinder mit freuden einander nach ins himmelreich eingehn. So ist noch ein tugend uns im seligen leben angeboren, dass wir für und für in arbeit liegen, uns zu fleißen göttlichen willens, darinnen [125] genatürt: ‚gebildet‘, ‚erschaffen‘. — [126] Mt 3,10 par.; 7,17–20 par.; 12,33. — [127] üppig: hier ‚unzüchtig‘. — [128] Ps 51,7. — [129] luxuria: ‚Wollust‘. — [130] 2Sam 12,24. — [131] Mt 11,11; Lk 1,5–25. — [132] Hinweis auf die Lues connata, die im Mutterleib übertragene Syphilis, bei der die betroffenen Neugeborenen Missbildungen und Dysmorphien aufweisen. — [133] sechen: ‚sehen‘. — [134] tragheit: ‚Trägheit‘.
226
Lesetext – Liber de vita beata
nit säumig sein. Wider diese tugend ist die tragheit 134 ein unselige tugend,135 dann wir sollen nicht von gott begehren und empfahen, wir haben ihne dann darum gebetten.136 Aber so wir vermeinen, dieweils selbs kommt den guten und bösen, heiden, christen und türken, es sei nit not zu bitten, das ist jetzt ein tragheit. Dann du sollt bitten um das täglich brot,137 dass es dir werd mit bitt, nit mit unbitt.138 Dass darum die türken sagen wöllen, „ich bin so gut als ein christ, gott gibt mir soviel brot als ihnen“, das ist nit. Ob er ihn’s wohl gibet, er gibt’s auch den bösen.139 Ob du sagest, „ich will nit betten um’s brot, es kommt doch sonst“, das ist aber falsch. Wir sollen um das, das wir schon haben, bitten. Dann das ist der weg der seligkeit, dass wir alle ding, so uns gott gibt, nach seiner leher 140 nießen 141 und gebrauchen in seinem glauben, in seiner liebe, in seinem weg, in seinem geheiß. Der arzet weiß, dass scammonia 142 purgiert, und es geschicht. Hierauf meinest du, du dürfest um keine kraft bitten. Das ist wider den weg der seligkeit. Dann bitt man darum um die kraft, so erscheußt diese arznei nutzlich. Dann gott will in allen dingen ersucht werden, wiewohl wir’s vorhin haben, aber nit in der gnad. Wir wissen, dass er uns erlöset hat diabolo,143 und darf weiter keiner erlösung. Noch ist not, ihn darum zu bitten, dass er uns behüet vor allem übel.144 Will er gebetten darum sein, ist ein zeichen, dass er’s ungebetten nit tut. Und kann uns wohl wieder entsetzen 145 des, so wir haben und des, so wir nit haben, auch von uns nehmen. Nun ist die tragheit ein austilgung 146 des bittens gegen gott, das ein arbeit ist zur seligkeit. Was ist’s, dass du reicher gedenkest, das und das wächset mir schlafend,147 gott ist güetig über gut und böse? 148 Was ist das alles? Gleich soviel [418 r] ist’s, gleich als ein galeen auf dem meer, darin leut und guts 149 gnug. Die leut sagen: „Lasst uns guter ding sein, wir seind versorget, dörfen 150 an gott nit denken. Aber es kommt ein sturmwind um mittnacht, der würft gut und mann ins meer. Die galeen schwimmt empor und ihr geschicht nichts. Also ge-
[135] Als siebten und letzten Punkt seines Tugendkatalogs nennt Paracelsus das Gegensatzpaar von Fleiß und Trägheit. — [136] Mt 7,7 f.; Mk 11,24. — [137] Mt 6,11 par. — [138] mit unbitt: ‚ungebeten‘, ‚von alleine‘. — [139] Mt 5,45. — [140] leher: ‚Lehre‘. — [141] nießen: ‚nutzen‘, ‚genießen‘. — [142] scammonia: Convulvulus scammonia L.; alte Heilpflanze, deren Wurzel ein kräftig laxierendes Harz enthält. — [143] diabolo: ‚vom Teufel‘. — [144] Mt 6,13 par. — [145] entsetzen: ‚wegnehmen‘. — [146] austilgung: ‚Auslöschen‘. — [147] Mk 4,26–29. — [148] Lk 12,16–21. Irdische Schätze sind vergänglich, einzig der Reichtum in Gott ist von Dauer. — [149] guts: ‚an Vorräten‘. — [150] dörfen: hier ‚müssen‘.
A6. Liber de virtute humana
227
schicht allen trägen, die ihre güter ohngebetten in tragheit nießen, die gehn unter in die tiefe der hellen. Die erden bleibet und wartet auf den erben, der ihr mit forcht gottes gebraucht. Also sollen die tugenden in uns grünen, die in uns allen seind von natur, und die feind dieser tugend nit lassen einreißen. Dann nach unserem tod ist ewigs, freud oder leid, und da ist kein mittel wie (als Christus sagt) „gehet hin ihr vermaledeiten“ 151 etc. et econtra. Dieweil nun in den zwei letzten dingen all soviel liegt etc., dieselbige wohl gebraucht, wie da stehet in der schrift. Der sündet nicht, dann er kommt in die forcht gottes, stehet ab von dem weiten weg der verdammnus,152 sucht herfür altes und neues,153 was da ist, das da zeiget 154 zu dem ewigen leben. Der nit an das end gedenket und was daraus folget, dass uns die nachfolgende werk füeren, dahin wir gehören,155 der achtet nit gott, gehet daher wie ein unwissender mensch, gleich denen, die da sagen, „es ist kein gott“,156 und er ist auch nit anderst denn ein sollicher. Darum nur glaubet der geschrift, dem wort gottes, dann seine wort ist der weg zum himmel.157 Was er uns beut 158 und verbeut, dasselbig haltent, das ander lassent. Und täglich sollen wir ihn fürchten 159 und in demüetigkeit leben mit einem demüetigen getreuen herzen, auf dass wir in jener welt in tugenden erfunden werden, die uns zu einem zeichen ins reich gottes nachfolgen sollen, darbei zu erkennen, wer wir seind. Wie aber die barmherzigkeit gottes ein richter sein wird, das mögen wir vor der zeit nicht wissen, sonder allein in ihne hoffen und damit von ihme vergebung der sünden begehren. Ob wir schon gar gerecht und gut seind, nit darauf achten, damit nit hoffart daraus erwachse und nachfolgends verachtung des nächsten. Und in summa, die angeborne tugenden nit erblinden lassen in uns durch die bösen tugenden der zufallenden 160 sünden, dann es ist mit uns wie ein blater 161 im wasser. [418 v] Darum sollen wir gerecht erfunden werden, es komm die stund, wenn sie wöll etc.162
[151] Mt 25,41. — [152] Mt 7,13 f. — [153] Mt 13,52. — [154] zeiget: ‚hinweist‘. — [155] Offb 14,13. — [156] Ps 14,1; 53,2. — [157] zur Aufforderung zum Erforschen der Schrift vgl. Dtn 17,18 f.; Joh 5,39; Apg 17,11; 2Tim 3,16. — [158] beut: ‚gebietet‘. — [159] fürchten: ‚Respekt erweisen‘. — [160] zufallenden: ‚die sich ergeben können‘. — [161] blater: ‚Blase‘. — [162] Mt 24,42.
228
Lesetext – Liber de vita beata
A7. Liber de officiis, beneficiis et stipendiis Von Ämtern, guten Werken und deren Belohnung [32 r] 1 Unser leben uf erden ist dermaßen, dass uns gott selbs gesetzt hat ämter und ständ, die uns sollen auf erden fürstehn 2 in unser notdurft. Wie nun dieselbigen von gott seind aufgesetzt, also sollen wir dieselbigen zahl 3 halten und haben. Seine ämter seind gesein am ersten apostel, darnach propheten, darnach doctor, darnach discipel 4 etc., wie sie dann einander nach gefunden werden. 5 Also werden wir’s auch haben, es sei dann sach, dass wir’s erkennen oder nit, das ist, sie seind dann heimlich oder offenlich bei uns, verborgen oder offenbar, so seind sie uns. Dann wie die welt ist, so ist allemal einer, der ein apostel ist unter ihn. Der ist einer, der do apostolische wahrheit sagt, dergleichen die prophetischen, dergleichen doctorischen etc. Aber nit all werden sie gefunden in der zahl deren, so der gemein mann oder der alber 6 mann darfür hält. Dann zu gleicher weis, wie Christus auf erden ging, und ihn nahmen wenig an, viel mehr nahmen Herodem 7 und Kaipham und Annam 8 an dann Christum, darum so seind noch mehr solche leut, die blind seind gegen den rechten aposteln, propheten, doctorn etc. Alsdann seind die nit blind, die nit blind seind. Dann obschon einer den namen vom volk hat, prophet, apostel, doctor, noch ist es nit erfüllt. Dass das oben bei gott auch sei, wie die völker machen und erwählen, das betreugt 9 viel volks. Dann also macht sich der endchrist 10 ein. Darumben so wir künden 11 und die gnad von gott hätten der apostel, so
[1] H: H 1 32 r–42 v; M: ME 219–238. — [2] fürstehn: ‚vorstehen‘. — [3] zahl: ‚Anzahl‘. — [4] discipel: ‚Jünger‘. — [5] Paulus zählt in 1Kor 12,28–31 die verschiedenen, in der Gemeinde vergebenen Ämter auf, nämlich jene der Apostel, der Propheten, der Lehrer („doctores“) und der von Paracelsus als solche bezeichneten „discipel“ (Jünger), die sich an entsprechender Stelle in Luthers und in Erasmus’ Übersetzung nicht finden. Paracelsus hat nachweislich das «Novum Testamentum» des Erasmus benutzt, wo sich in 1Kor 12,28 an vierter Stelle die „potestates“ (Machthaber, Regierer) stehen: „Et alios quidem posuit deus in ecclesia, primum apostolos, deinde prophetas, tertio doctores, deinde potestates, deinde dona sanationum, subsidia, gubernationes, genera linguarum“, NTE 1522. Möglicherweise interpretiert Parcelsus die „subsidia“ (Helfer) als Jünger. Vgl. auch 1Kor 12,4–10. — [6] alber: ‚töricht‘. — [7] zu König Herodes vgl. Mt 2,1–19; Mk 6,14–27; Lk 3,19; 9,7–9; 13,31; 23,7–12; Apg 4,27; 12,1–21. — [8] zu den Hohepriestern Kaiphas und Hannas vgl. Mt 26,3.57; Lk 3,2; Joh 11,49; 18,13 f.24.28; Apg 4,6. — [9] betreugt: ‚betrügt‘. — [10] endchrist: ‚Antichrist‘ oder ‚Widerchrist‘, vgl. 1Joh 2,18–27; 4,1–3; 2Joh 1,7. — [11] künden: ‚könnten‘.
A7. Liber de officiis, beneficiis et stipendiis
229
noch unter uns seind, und propheten, doctors etc., so würden etwan ander an die statt gesetzt als die, so an derselbigen sitzen. Wiewohl ein jeglicher sagt, er sag das wort gottes, nit einem jeglichen ist es beschehen, nit jeglicher wird die belohnung darum nehmen, [32 v] nit eim jeglichen wird aufgeton werden. Aber die ämter werden wir müssen behalten, und wenig, die sie annehmen und recht erkennen, wie dann auch Christus wenig wird erkennet und von mehrerm teil gar nichts 12 erkennt. Also sollen wir wissen, dass wir im seligen leben sollen acht hon auf die ersten, auf dass wir nit Kaipham, Annam, Herodem etc. ergreifen. Dann sollen wir dieselbigen hören, so werden sie viel gar abführen 13 und ärgern, wiewohl geschrieben steht, wir sollen uns nit kehrend 14 an ihr werk, sonder lehr.15 Dieweil wir aber so schwach seind im fleisch und so ring 16 und kalt in der liebe gottes,17 so ist es zu besorgen,18 sie verfüeren viel leut, die dem gebott Christi nit nachgangen, indem dass sie ihrem werk nit nachfolgen sollen, die do werden nachfolgen auf gute hoffnung.19 Solches zu vermeiden braucht aufsehen. 20 Nun seind ämter von gott gestellt auf uns. 21 Das seind apostel: dieselbigen hont von gott großen gwalt. 22 Sie machen die aussätzigen rein, sie machen die blinden gesehend, die lahmen gohnd, 23 die besessnen ledigen 24 sie, und was sie vom gift trinken, das schadt ihn nit. Und darzue so reden sie mit freien zungen alle sprachen verständig unter einer red und verkünden Christum wunderbarlich auf erden, dass sich in ihrem verkünden alle menschen verwundern, so scharpfe 25 große miraculen. 26 Deren hat Christus zwelf userwählt, 27 und einer ward ein verräter. 28 Nachdem ward ein ander an sein statt gesetzt, nämlich Matthias. 29 Ietz warent ihr aber 30 zwelf. Darnach folgt hernach Paulus, 31 dem ward der namen geben eins apostels, dann er tat ihre werk und zeichen. Und wie die apostel den heiligen geist empfingen am pfingst-
[12] nichts erkennt: ‚nicht erkannt wird‘. — [13] abführen: ‚verführen‘. — [14] kehrend] kherendt H: ‚kümmern‘. — [15] wir … lehr: ‚Wir sollen uns nicht um ihre Werke kümmern, sondern um ihre Lehre.‘ Vgl. Mt 23,3. — [16] ring: ‚kraftlos‘. — [17] Mt 24,12. — [18] besorgen: ‚befürchten‘. — [19] zur Warnung vor Verführung vgl. Mt 24,4 par.; 1Kor 15,33; Eph 5,6; 2Thess 2,3; 1Joh 3,7. — [20] aufsehen: ‚Obacht‘. — [21] 1Kor 12,4–10.28–31, vgl. oben. — [22] Paracelsus beginnt mit den Gaben, die den Aposteln verliehen wurden, vgl. Mt 10,1 par.; Mt 10,8; Mk 16,17 f.; Lk 9,10; 10,9.19; Apg 2,3. — [23] gohnd: ‚gehend‘. — [24] ledigen: ‚befreien‘. — [25] scharpfe: ‚strenge‘, ‚durchdringende‘. — [26] miraculen: ‚Wunder‘. — [27] Mt 10,1–4 par. — [28] Mt 10,4; 26,25; Mk 14,10; Lk 6,16; 22,48; Joh 6,71; 12,4; 13,2; 18,2. — [29] Apg 1,23–26. — [30] aber: ‚erneut‘, ‚wieder‘. — [31] Apg 13,1–4.9; 14,14; Röm 11,13.
230
Lesetext – Liber de vita beata
tag, 32 also ward Paulus in den himmel aufgehebt und an demselbigen ort erleucht, 33 dass er gleich war den [33 r] aposteln und ein apostel. Also beweist nun uns das, dass nit allein die, so in der zahl der apostel Christi seind, von Christo benamt seind, auch die hernach werden die apostel sein. Doch aber ein apostel wird von heiligen geist oder wird in den dritten himmel gezückt, 34 wie er währt. 35 Sein lehr, sein predigen kommt nit vom menschen, nit aus der schul, nit aus den buchstaben, sonder von gott. 36 Das ist ein apostolische unterweisung und lehrung ohn 37 mittels von gott und sonst von keinem andern. Darum reden sie feurin, 38 nit menschlich wie Cicero, 39 wie Lactantius, 40 wie Origenes, 41 wie Tertullianus 42 etc. Was also mit den feurigen zungen nit redt mitsamt den beiwohnenden zeichen, das seind nit apostel, das ist, sie werden nit mit Paulo apostel genennt, deren neuen apostel Paulus der erst ist, wie Petrus unter den erwählten der erst. 43 Nach diesem hat uns Christus gesetzt propheten. 44 Dieselbigen seind des amts bei gott auserwählt, und aber nit aus apostolischer zahl, sonder von gott genommen, zu verkünden die zukunft der wörter Christi zu einer unterrichtung des volks zur buß. Und dieselbigen setzt 45 auch gott selbs, das ist, Christus setzt sie, zu gleicher weis als mit Jonas, do er ihn schickte gen Ninive mit kurzem bescheid, ihn do zu verkünden, dass sie würden untergohn etc., 46 und also mit andern dingen mehr. Solcher propheten amt ist nit apostelverkündung zu gebrauchen, allein anzeigen zukünftig 47 über die ungehorsamen. Sie nahmen ihre weissagung nit von gestirn, nit von künsten, nit von
[32] Apg 2,1–4. — [33] Apg 22,6–17; 2Kor 12,2–4; ApkPaul 2,4–3,6; 6,4 ff.; 9,1 ff. — [34] gezückt: ‚entzückt‘; vgl. 2Kor 12,2–4. — [35] währt] werdt: ‚sich bewährt‘. — [36] Gal 1,12. — [37] ohn mittels: ‚unmittelbar‘. — [38] feurin: ‚feurig‘; vgl. Apg 2,3 f. — [39] Marcus Tullius Cicero (106–43 v. Chr.), römischer Politiker, Anwalt, Philosoph und berühmter Redner. — [40] Lactantius (Laktanz), Caecilius (Caelius) Firmianus (c250–320), Kirchenvater, christlicher Schriftsteller und Rhetor, vgl. BBKL 4 (1992), 897–899. — [41] Origenes (c185–253/254), Kirchenvater, der einflußreichste Theologe der griechischen Kirche und der bedeutendste der Gesamtkirche vor Augustinus, vgl. BBKL 6 (1993), 1255–1271. — [42] Tertullianus (Tertullian), Quintus Septimius Florens (155/160–220/240), Kirchenvater, lateinischer Kirchenschriftsteller, der bedeutendste und innovativste lateinische Theologe vor Augustinus, vgl. BBKL 11 (1996), 695–720. — [43] zu Paulus vgl. oben, zu Petrus als erstem Apostel vgl. Mt 10,2; 16,18. — [44] 1Kor 12,28; zum Amt des Propheten vgl. weiter Dtn 18,18; Jes 3,1 f.; Jer 23,28; Röm 3,21; Eph 3,5; 4,11. — [45] setzt: ‚setzt ein‘. — [46] Jona 1,2; 3,2–4. — [47] zukünftig: ‚die künftigen Dinge‘.
A7. Liber de officiis, beneficiis et stipendiis
231
auguren, 48 nit von magis, 49 sonder ohn allen behelf, deren aller aus göttlichem mund, gleich den alten propheten, als allein ihnen solches verborgen. Dann im neuen testament, seit der auffahrt her Christi, ist kein stimm mehr zu den kirchen geschehen wissend, 50 [33 v] aber wohl geschehen, aber nit gehört; aber die propheten wohl, deren viel gesein seind, aber so verborgen, also still, dass sie kaum mügen erkennt werden. Und also ist ihr amt, dass sie gemein schlecht 51 leut seind, nit der welt weisen, sonder von ihnen veracht, aber im verkünden der zukunft 52 Christi in seinen worten scharpf und hoch wie gegen Ninive etc. Also werden die zwei ämter aus gott groß und vor dem menschen nit. Nach denen hat Christus gesetzt doctorn, 53 die weder apostelamt hont noch prophetisch amt, sonder allein ausleger und unterrichter wider die einfallenden irrsal und ketzereien, so daraus der lehr mag erstohn. Solch aber werden nit vom menschen gelehrt, die ding auszulegen, sonder allein auch von dem heiligen geist, wiewohl er nit offenbar bei ihn 54 ist wie bei den aposteln. Das ist, sie reden nit mit feurigen zungen, aber feurige auslegung; sie sagen nit weis, sie legen’s aber aus. Und solche doctores seind allein darum gesetzt, dass der teufel wider die apostel ficht, wie er ihr lehr könne falsch machen unter dem volk, das ist falsch und betrogen, damit sie in ein missverstand gebracht müge werden, auf dass ihnen kein glauben geben werde, damit dass sein gewalt fürgang. 55 Diese doctores auch, so weissagung geschehen, obschon gleichwohl propheten nit kämen, so ist ihn doch das wort prophezei kundbar und wissen’s auszulegen; und seind allein darum als ausleger, interpretierer deren wörter, so die propheten fürhalten 56 und apostel geben und lernen, dergleichen auch der wörter Christi. Und aber ihr weisheit der auslegung entspringen nit vom menschen, allein
[48] auguren: ‚Vogelschauer‘, ‚Weissager‘. — [49] magis: ‚Magiern‘. Magier waren bei Paracelsus wie die drei Weisen aus dem Morgenland (vgl. Mt 2,1–13) Sternkundige, die die Kräfte des Himmels mit denen der Erde zu verbinden wussten. Diese grenzte er von böswilligen Zauberern oder Beschwörern streng ab, vgl. Ex 7,11.22; 8,7.18 f.; 9,11; Num 23,23; Ps 58,6; Jes 47,9.12; Jer 27,9; Dan 2,2; Mi 5,11; Mal 3,5; Apg 13,6.8; Offb 21,8; 22,15. — [50] wissend: ‚bekannt‘, im Sinne von ‚es ist keine Stimme bekannt geworden, die zur Kirche gesprochen hätte‘. — [51] schlecht: ‚schlicht‘, ‚einfach‘. — [52] zukunft: ‚Wiederkunft‘. — [53] 1Kor 12,28; zum Amt des Lehrers vgl. weiter Eph 4,11; 1Tim 2,7; Hebr 13,7.17.24; Jak 3,1. — [54] ihn: ‚ihnen‘. — [55] damit … fürgang: ‚damit die Macht des Teufels gefördert werde‘. — [56] fürhalten: hier ‚aussprechen‘.
232
Lesetext – Liber de vita beata
vom heiligen geist. Dann niemands mag die wörter Christi, der apostel und propheten wörter auslegen, allein es sei dann sach, dass ihn der heilig geist das offenbart. Darum so seind viel [34 r] wörter irrig und falsch ausgelegt worden in der geschrift, aus ursachen, dass der heilig geist bei denselbigen doctorn nit gesein ist. Dann der teufel reißt überall sein doctores und seine propheten und sein apostel hierin, 57 uf dass ein irrung do werd, die denn 58 wunderbarliche auslegung gebe. Dann sobald der teufel die seinen einreißt, von stund an gibt dieselbig uslegung ein zweiung 59 im reich. 60 Darbei ist sie zu erkennen, dass sie falsch ist. Aber die lehr Christi nach inhalt der uslegung aus dem heiligen geist gibt kein entzweiung, sonder ein ganzen einigen verstand und grund. Also nachfolget hat er auch jünger gesetzt, 61 dass ist jünger der apostel, jünger der propheten, jünger der doctorn etc., also dass ihr dreierlei seind. Deren amt ist, dass sie dieselbigen lernen von denen, deren jünger sie seind. Als sie do seind die jünger der apostel, reden von der apostel lehr, wie sie die von ihnen empfahen hörent. Die do seind jünger der propheten, reden und sagen derselbigen propheten lehr, auch wie sie’s von ihnen gehört hont. Die do seind jünger der doctorn auch also, was sie von denselbigen lernen und hören und sehent, das sagen sie auch weiter aus. Also seind die jünger von gott geordnet, 62 nit dass sie den heiligen geist haben, sonder aber sie hörent ihn reden, und seind in ihrem amt soviel, dass sie zeugen seind, das ist, zeugnus geben, wer sie seind, das ist, wer die seind, von denen sie das gehört haben. Und jünger ist soviel als einer, der auskündt 63 und weiter sagt das wort, das sein herr oder meister geredt hat. Darum so seind die apostel jünger Christi, aber in apostel 64 gemacht, auf dass sie nit allein, das sie gehört hont von Christi reden und verkünden, 65 sonder auch sein leiden, leben und tod und uferstohn und auffahrt verkünden, darzue auch, was lehr [34 v] von Christo nit gemeldt ist, vollenden sollen, dann denselbigen geist hat er ihnen geben. Also hat er auch ander jünger bei ihm 66 gehabt, den er den heiligen geist nit geben hat, sonder jünger blieben seind, verkünder des worts und nit mehr, dann soviel sie gehört [57] reißt … hierin: ‚schleust … hinein‘, ‚lässt dazwischen kommen‘. — [58] denn: ‚dann‘. — [59] zweiung: ‚Entzweiung‘. — [60] Mt 12,25 par. — [61] Das vierte von Paracelsus genannte Amt, das der Jünger, findet sich in dieser Form nicht in der Bibel. — [62] geordnet: ‚dazu bestimmt‘. — [63] auskündt] aus khundt H: ‚auskündet‘, ‚verkündet‘. — [64] in apostel: ‚zu Aposteln‘. — [65] von … verkünden: ‚von den Reden und Verkündigungen Christi‘. — [66] ihm: ‚sich‘.
A7. Liber de officiis, beneficiis et stipendiis
233
hont. Und das, so sie gehört haben, dasselbige haben sie nit vom menschen gehört, sonder vom heiligen geist, der dann gesein ist und geredt hat aus ihren praeceptoribus, 67 bei dem 68 sie jünger gesein seind. Also hat nun gott verordnet die drei ämter zu versehen aus den seinen, und ihm die wahl behalten, wen er will zu nehmen. Und ob das volk schon viel wollte handlen und tun, so wird es doch alles nichts sein ohn die stimm des obern. Dann das volk soll sich selbs nit darfür halten, dass sie die seient, die sie mügent weihen, salben, machen, wählen etc.: ein apostel, ein prophet, ein doctor oder ein jünger, sonder allein das sie wählen und setzen, das seind bischof, pfarrer, ehelich 69 etc., die weder apostel noch propheten noch doctores noch jünger seind, sonder aufgeworfen 70 leut, nachdem 71 und das volk ist. So es frumm, gerad, ganz, gut, so seind sie auch also, wo nit, so seind sie dem gleich. Darum sie das volk darfür nit achten soll, dieweil sie so eines üppigen 72 lebens und laster seind, dass sie in keinerlei weg mügen solche ämter setzen 73 noch entsetzen, als allein ihrer, wie sie seind. So sie nun gott setzt, darum belohnt er sie auch. Aus der ursach suechen sie kein belohnung vom menschen, weder apostel, weder propheten, weder doctores, weder jünger, sonder alle suechen sie ihr belohnung von gott und gar nit beim menschen. Das sie vom menschen hont, das hont sie von der erden, dann gott gibt der erden ihr frucht dester mehr, dass 74 auch dester mehr haben, den sie zu haus [35 r] kommen und ihnen fürlegen, 75 dass sie essen und trinken. Sie finden auch allemal die, so userwählt seind ihnen zu geben, bei denen sie bleiben, bei denen der fried ist. Darum so essen sie niemands nichts ab.76 Dem sie abessen, den hat er ihren teil verordnet und zugestellt, bei demselben finden sie ihn. Das ist, wo sie den fried finden, do finden sie ihr nahrung, wo nit, do essen sie nichts, dann do hat ihn 77 gott nichts hingelegt. 78 Darum so essen sie niemands nichts ab, weder sein arbeit noch schweiß noch den bettel 79 noch das almusen, sonder ihr kuchen wächst ihnen für ihr lohn und kostung, 80 soviel sie denen geben, so aus dem
[67] ihren praeceptoribus] jrem preceptoribus H: ‚ihren Lehrern‘ (Dativ Plural). — [68] dem: dem heiligen Geist. — [69] ehelich: ‚Verheiratete‘. — [70] aufgeworfen: ‚an die Spitze gestellte‘. — [71] nachdem und: ‚je nachdem‘. — [72] üppigen: ‚maßlosen‘, ‚liederlichen‘. — [73] setzen noch entsetzen: ‚einsetzen oder absetzen‘. — [74] dass: ‚dass … die‘. — [75] den … fürlegen: ‚die sie zu Hause besuchen und die ihnen (das Beste) vorlegen‘; vgl. Mt 10,12; Lk 10,7. — [76] essen … ab: ‚essen … weg‘. — [77] ihn: ‚ihnen‘. — [78] Lk 10,5–11. — [79] den bettel: ‚das Erbettelte‘. — [80] kostung: ‚Verköstigung‘.
234
Lesetext – Liber de vita beata
amt gottes do seind. Us der ursachen finden sie allemal die, so ihnen gott zugibt, die sie speisen. Dann also führt sie gott, dass die bösen sich nit dürfen berühmen, „wir hont ihn zu essen geben, zu trinken geben“ etc. 81 Darum so haben sie kein zehenten, 82 dann ihn geben gut und bös, die von gott und die vom teufel. Dergleichen essen sie kein opfer, dann es gent 83 gut und bös, frumm und gleißner 84 etc. Allein die userwählten speisen sie, bei den der fried ist. Dieselbigen kleiden sie auch, soviel und ihnen not ist. Aber wie unser herrgott in seinem kleid ist gangen, der keins machens gedörft hat, 85 also auch dieser apostel, prophet, doctor und jünger etc. Was weiter die belohnung ist ihnen zu geben, dieselbig wird ihn 86 geben im reich der himmeln. 87 Do werden sie ihr fried und wollust haben und auf erden nichts dann jammer und not, dann ihr reich ist nit auf dieser welt. 88 Darum so suechen sie dasselbig hie nit, darum empfahen sie vom menschen kein belohnung, weder die apostel kein 89 apostelbelohnung, dann der mensch vermag sie nit zu zahlen. Es muss sie nun Christus zahlen von wegen der menschen. Also die propheten [35 v] empfahen auch kein prophetenbelohnung vom menschen, allein von gott. Dann wie mächt90 ein stadt als Ninive war, 91 Jonae gnugsam belohnung sagen, 92 ich geschweig, geben, dass ihr stadt mit ihn nit untergieng, ich geschweig, soviel tausend seelen, so untergangen wärent, so sie Jonas nit gewarnet hätt zur reu und bueß. Also auch die doctores haben kein belohnung vom menschen, noch die jünger. Sie suechen nit das ihrig, 93 sonder allein des andern, und das ohne belohnung. Das seind, die do werden im himmel leuchten wie die sternen, deren namen seind in das buech des lebens geschrieben. 94 Das seind die, die sich nit freuen oder erheben darum, dass sie viel zeichen und wunderwerk auf erden geton haben, sonder darum werden sie sich freuen, dass sie im himmel angeschrieben mit ihren namen, wie ein jeglicher heißt. 95 Das ist ihr belohnung darvon, dass sie auf erden amtleut Christi gesein seind. Nit dass sie auf erden belohnung suechen oder bauchvölle oder
[81] Mt 25,35–46. — [82] kein zehenten: ‚keinen Zehnten‘. — [83] gent: alem. ‚geben‘, ‚opfern‘. — [84] gleißner: ‚Heuchler‘. — [85] der … hat: ‚der es nicht nötig hatte, dass ihm jemand eines anfertigt‘; vgl. Joh 19,23 f. — [86] ihn] im H. — [87] Mt 5,3; 6,19 f.; 13,44; 19,21 par.; Lk 12,33. — [88] Joh 18,36. — [89] kein: ‚irgendeine‘. — [90] mächt] mecht H: ‚vermögend‘. — [91] Jona 3,3. — [92] sagen: ‚zuzusagen‘. — [93] ihrig] jherig H. — [94] Ps 69,29; Phil 4,3; Offb 3,5; 13,8; 17,8; 20,12.15; 21,27; 22,19. — [95] Lk 10,20.
A7. Liber de officiis, beneficiis et stipendiis
235
zins oder gült 96 und dergleichen. Gott, der speist sie auf erden bei den seinen. 97 Denselbigen gibt er das auch, so die seinen gnug darvon hont, und sie geben ihnen unwissend von ihrem gut. 98 Aber gott besoldt 99 sie heimlichen. Das seind die, von den Matthäus redt, „ihr seind salz der erden, ihr seind liechter der welt“.100 Dann darum seind sie’s, dass auch bei ihnen ist der heilig geist, aus dem das liecht der welt und das salz der erden. Das salz wächst nit von der erden, es wächst auch nit das liecht vom wax,101 sonder aus dem heiligen geist. Aber dieweil auch Christus sagt, so dies salz dumm ist, warzu ist es gut als allein, dass man’s werfe hinaus,102 das salz gibt ein anzeigung in diesen ämtern. Also spricht Christus: „Es wird salz sein auf erden, aber nit aus mir, sonder aus der [36 r] erden. Darum so merken auf zweierlei salz: salz der apostel und deren, so aus dem heiligen geist reden und lernen, den ich besoldung und nahrung gib auf erden und im himmel. Und wird auch salz sein auf der erden, das wird aus der erden sein, nämlich vom menschen. Das wird dumm sein und torechtig.103 Das wird nit gut sein zum himmel noch im himmel. Darzue ist es allein gut, dass man’s hinaus werf und mit füßen darauf tret.“ 104 Hiebei ist zu verstohn, dass in den ämtern der verkündung, lernung und unterweisung Christi ein groß aufmerken zu hon ist. Dieweil die apostel salz seind und aber Christus do ein zwiefach salz anzeigt und das ander salz verwirft, so ist gar eben ein achtung darauf zu hon, auf dass wir nit gesalzen werden von dem dummen salz. Das nämlich, das ist von pharisäern, pfaffen und schreibern und rechterfahrnen 105 und die do sitzen uf dem stuhl Mosi.106 Dann das seind, die do versehen das amt, darum sie sich auch für dieselbigen ausgeben und sein wöllen, aber nit gleich dem ersten salz. Sie essen vom guten und bösen. Wer ihn gibt, der ist ihr freund. Der ihn aber nit gibt, dem vergeben sie nichts. Sie reden allein mit ihrer mutterzungen und was sie mit härter 107 arbeit in der schul gelernt hont. Darum es ein
[96] gült: ‚Gülte‘, ‚Gilte‘, in der Bedeutung von ‚Zahlung‘, ‚Schuld‘, ‚Abgabe‘. — [97] Gott sorgt für seine Apostel, die Amtleute Christi, so dass sie unter „seinen“ Kindern aufgehoben sind, vgl. Mt 6,25–34 par. — [98] Die „Seinen“ haben genug und sorgen unwissentlich für die Apostel mit. — [99] besoldt: ‚besoldet‘, ‚bezahlt‘. — [100] Mt 5,13 f. — [101] wax: ‚Wachs‘. — [102] Mt 5,13; Mk 9,50; Lk 14,34 f. — [103] torechtig: ‚töricht‘. — [104] Paraphrase zu den obigen Bibelstellen vom Salz, die Paracelsus mit dem Lohngedanken aus Mt 19,21 par. („Schatz im Himmel“) in Verbindung bringt. — [105] rechterfahrnen: ‚Rechtsgelehrten‘. — [106] Mt 23,2. — [107] härter: ‚harter‘.
236
Lesetext – Liber de vita beata
dumm salz ist, darum dass sie nit salzen das ihrig, nit weiden, sonder sie muss man weiden. Darum dass sie also reißend wölf seind,108 heißt sie Christus ein torichts 109 salz, dann ihr weisheit, ihr gewalt, ihr seligkeit ist ein narrheit vor gott. Darum so gehörent sie niendert110 hin als für die tür hinaus, darauf mit füeßen zu treten. So erfindt sich auch in der geschrift, dass auch priester gesein seind, [36 v] aber nit von gott gesetzt, das ist von Christo. So findt es sich auch nit, dass sie von den aposteln gesetzt seind worden. So ist auch kein unterrichtung do, von wannen sie erstanden oder kommen seient von ihrem ursprung her in das neu testament und was doch ihr amt gesein sei, tun und lon.111 Dieweil sie aber seind den aposteln angehangen und mit ihnen zugestimmt,112 als sich in actis 113 und sonst beweist, so seind sie also zu verstohn, dass sie priester gesein seind bei den juden, und nachdem und sie von juden kommen seind zum glauben Christi, dass sie alsdann den namen behalten haben. Oder vielleucht 114 seind sie fürgehnd 115 leut gesein und sonderlich gott gedient für 116 ander aus mit guten exempeln und fürbildung 117 und dem volk ein guten weg angezeigt. Dann das ist also: So ein nation eins andern glaubens ist und hätten ihre priester etc., wie sie dann in allen andern glauben also geheißen mügen, und so sich ein nation bekehrt vom selbigen glauben in diesem glauben, so mügen sie wohl dem volk sonderlich weiter auch lehr geben, doch nit als apostel, nit als propheten, nit als doctores, nit als discipul,118 sonder als die, so vorhin solche gesein seind und bekennt, und aber bei denselbigen bleiben, doch ohn gewalt der apostel und dergleichen. Desgleichen auch, so seind landbräuch, die solch namen hont in ihren gegnen,119 die vielleucht von wegen des brauchs etlich also geheißen seind worden. Das aber ein sonderlicher stand sei, der do sein müsse, ohn den man nit sein müge oder von gott gesetzt, das ist nit, sonder so weit zeigt es an, dass sie wohl mügen als viel gesein sein als vorgeher 120 des volks, lehrmeister und dergleichen, die das volk gelehrt haben zum glauben nach den aposteln, propheten, doctores, jüngern als die letzten verweser.121 Wiewohl auch der apostel Johannes in [37 r] seiner epistel
[108] Mt 7,15. — [109] torichts: ‚törichtes‘. — [110] niendert: ‚nirgendwo‘. — [111] lon: ‚lassen‘. — [112] zugestimmt: ‚übereingestimmt‘. — [113] Apg 6,7. — [114] vielleucht: ‚vielleicht‘. — [115] fürgehnd: ‚vorangehende‘, ‚führende‘. — [116] für ander aus: ‚allen andern voran‘. — [117] fürbildung: ‚vorbildhaftem Verhalten‘. — [118] discipul: ‚Jünger‘. — [119] gegnen: ‚Gegenden‘. — [120] vorgeher: ‚Vorbilder‘, ‚Vorläufer‘. — [121] verweser: ‚Verwalter‘.
A7. Liber de officiis, beneficiis et stipendiis
237
am letzten ein priester und in einer ein theologus genennt wird,122 ist gleich ein ding. Der heißt einen also, der ander also. Nachdem 123 und die epistel geschrieben seind worden, so staht am anfang ein apostel,124 und damit die ander auch also vermeint 125 sollen werden. Dass aber anderst und anderst steht, haben die hinzugesetzt, denen 126 zugeschrieben ist worden ein jeglicher, nachdem und er ihn erkennt hat. Sein 127 ausgeben ist apostel. Der ander hat priester gesetzt nach seim gedunken, der hat ein theologen, wie dann nach andern namen geben werden, anderst, dann einer ihm selbs gebe. Dass aber der stand priester sonderlich mueß sein oder angesehen sei von Christo, das ist nit, dann es ist ein 128 alts herkommen und also genannt, als die do den weg geben dem volk.129 Wohl meldt Paulus zu Tito ein meldung, die kurz ist, dass er sich soll zuchtig, redlich, wahrhaftig, emsig etc. halten.130 Solche tugend ist nit minder, sie gehört eim zue, der do will gerecht und frumm sein vor dem volk, ein vorgeher. Aber darum ist er keins gewalts.131 Dann wiewohl Titus ein vorgeher gesein ist, so ist do hiebei nit gemeldt, dass Paulus ihm weiter apostelamt noch prophetenamt noch doctoramt
[122] Die Autorschaft der drei Johannesbriefe ist umstritten. Während die Tradition der Kirchenväter für alle drei Briefe den Evangelisten Johannes als Autor sieht, grenzt sich der 1. Johannesbrief stilistisch von den zwei andern ab. Im Textus receptus stellt sich der Autor des 2. und 3. Johannesbriefs (2Joh 1,1 bzw. 3Joh 1,1) als „ « “ (Presbyter, Ältester) vor. Die Ansicht, dass der 2. und der 3. Johannesbrief von einem andern Autor stamme, vertrat bereits Erasmus im «Novum Testamentum» (1519) in seiner Einleitung zu den drei Briefen: „Iohanni cuidam presbytero non apostolo tribuuntur“, NTE 1522. Seine Feststellung, dass Johannes ein Priester und ein Theologe genannt werde, bezieht Paracelsus aus den Überschriften des Erasmus für den 2. und den 3. Johannesbrief („beati Iohannis presbyteri epistola secunda“ bzw. „beati Iohannis theologi epistola tertia“, NTE 1522). Paracelsus übersetzt allerdings „Presbyter“ als „Priester“. Neben Johannes dem Apostel und Johannes dem Presbyter bringt Erasmus hier einen dritten Johannes, nämlich den Theologen ins Spiel, wie er auch den Verfasser der Apokalypse nennt („Apocalypsis beati Iohannis theologi“, NTE 1522). Die in der Kirchentradition übliche Bezeichnung als Theologe geht wiederum auf Offb 1,9 zurück, wo Johannes schildert, er befinde sich auf der Insel Patmos wegen Gottes Wort („ μ “) und des Zeugnisses Jesu. — [123] nachdem und: hier ‚gemäß dem‘, ‚so wie‘. — [124] Erasmus’ Überschrift zum 1. Johannesbrief lautet: „Iohannis apostoli epistula prima“, NTE 1522. — [125] vermeint: ‚mit gemeint‘. — [126] denen zugeschrieben: ‚an die geschrieben‘. — [127] sein ausgeben: ‚seine Angabe‘. — [128] ein alts herkommen: ‚ein alter Brauch‘, ‚eine lange Tradition‘. — [129] ähnlich Jos 3,6.14. — [130] Tit 1,7–9; 2,1–10. — [131] ist er keins gewalts: ‚hat er keine Vollmacht‘.
238
Lesetext – Liber de vita beata
noch jüngeramt befohlen hab zu verwesen. Und darnach befilcht 132 er ihm, wie Titus nun gefunden wird, dass er nichts sei gesein us den bemeldten ämtern, als allein ein angenommner von Paulo, der ihm sonderlich lieb ist gesein. Darum, so er ihm sonderlich mehr vertraut hat als allen andern wie einem bruder (als sich dann mehr nit findt),133 hat er ihm den gwalt geben über die priester und bischöf, die zu strafen und zu korrigiern.134 Aber es wird hierin nit begriffen, dass do ein gewalt [37 v] oder dergleichen ufgesetzt sei, das do müsse sein. Sonder soviel wird do verstanden, so weder apostel, propheten, doctores, jünger nit warent, dass ein oberkeit soll einen fürsetzen, der das volk lerne nach dem buechstaben des evangelion, dieweil 135 bis ein prophet, apostel, doctor etc. kumm, und dass derselbig sei ein ganz wahrhaftiger, aufrechter 136 priester, kein huerer, spieler, saufer etc. Dass aber diesem weiter viel befohlen sei als allein frumm ze sein, als guet exempel vertragen,137 weiter befindt sich nit. Als man dann noch tun mecht in absein der apostel, der propheten, der doctores, setzen ein gelehren,138 verstandigen, frummen menschen, der das volk unterweis und lernete, denselbigen ein priester oder ein bischof oder auch ein lehrmeister, lesmeister 139 nennen, und dass er sei ein ehemann und keins andern stands,140 das ist, keiner sekten 141 als münch, pfaffen etc., sonder allein ein priester, das ist, kein pfaff, ist auch kein münch, sonder ein weltlich mann, der ehelich ist. Darbei wohl zu verstohn, dass ihn nit groß apostelamt befohlen ist, dieweil er bei der frauen sein soll und nit weib und kind verlassen.142 Darum so seind münch, pfaffen ein ander sekten, dann hie bei Paulo verstanden wird.143 Sollt ein priester, bischof etwas mehr sein, es würd ein ander gesatz do stehn und ein mehrer straf wider sie als allein die gemeinen straf.144 So meldt er auch in der ander epistel zu Timotheo, do er ihn ermahnt, wie er soll fest sein in der gab, so in ihm sei gewürkt durch sein hand.145 Do mag wohl etwas gleichs einem apostel verstanden werden. Und aber weiter wird nichts gemeldt als allein die gnad gottes, so in
[132] befilcht: ‚befiehlt‘. — [133] Tit 1,4. — [134] Tit 1,5. — [135] dieweil: ‚solange‘. — [136] aufrechter: ‚aufrichtiger‘. — [137] vertragen: ‚vorzutragen‘. — [138] gelehren: ‚gelehrigen‘. — [139] lesmeister: ‚Lehrer der Schrift‘, ‚Professor‘. — [140] Tit 1,6. — [141] sekten: ‚religiösen Gemeinschaft‘. — [142] 1Tim 3,2–4. — [143] weil sie entgegen 1Tim 3,2–4 keine Frauen und Kinder haben dürfen. — [144] ein mehrer … straf: ‚eine grössere Strafe gegen sie als nur die Strafe, die für alle gilt‘. — [145] Paracelsus verweist explizit auf den 2. Timotheus-Brief (die „ander epistel“): 2Tim 2,14–19; 4,2–5.
A7. Liber de officiis, beneficiis et stipendiis
239
ihm sei, dass diesselbig wohl erschieß 146 und dass er die leut lern,147 und dass dieselbigen ander ungeschickt leut [38 r] lernen. Also mag wohl ein solcher, der do ander leut lernt, sein ein bischof und ein priester. Das Paulus legt auf den, dass alle die, so do lernen und vorgeher seind, in keim weg haben oder sollen hon dasjenig, so sich zu hon die münch und pfaffen berüemen, allein, als ob einer eim ein haus halten befehle in seinem abwesen, do gut ufzusehen hon, dass man im glauben etc. bliebe und in aller frummkeit, auf dass die jungen oder vormund 148 niemands verfüere vom guten zum bösen. Seind diener, wie Markus gesein ist ein diener Pauli,149 aber kein pfaff, kein münch, allein ein diener. Also für diener soll man’s auch nehmen, die priester und bischöf, und nit höher halten. Dann Paulus berühmt sich selbs viel seins gewalts und seiner gaben,150 aber von den andern, dass sie dergleichen haben, wird nit gemeldt, sonder allein, dass er sie hab als bruder und diener. Und sonderlich ermahnt er Timotheon, welcher an sich nahm das bischofamt und gab.151 Der begehrt ein ehrsams, das ist, nit ein hoffärtigs amt, nit pomposisch,152 sonder gar ein ehrbars und ehrsams amt begehrt er. Darum nun, dass es ist ein ehrsams amt,153 do zeigt er darauf an, wie er sein soll, mit was tugenden und ehrsamkeit. Aber der dingen wird keins gemeldt, die so den münchen und pfaffen beiwohnent und gebrauchen. Darum so mag das amt nit anderst gefunden werden, als allein ein amt zu sein der lehr und eins guten wandels und ein ufrechter exemplar 154 vor dem volk, das volk in zucht, liebe und forcht gottes behalten und sie lernen den glauben, die lehr Christi fürhalten.155 Wiewohl er auch zu den chorinthern vom nachtmahl Christi 156 kein [38 v] sonder amt meldt, dass do müge ein ander amt verstanden werden als knecht, diener etc., darum so ist sich nit zu versehen,157 dass do weder apostel noch prophet noch doctor etc. benämt 158 werden, auch kein sonderlicher gwalt als allein ein jeglicher lernen,159 was das wort gottes sei, und weiter ein jeglicher soll den lassen sein, das er sein soll.
[146] erschieß: ‚fruchten‘, ‚gedeihen‘. — [147] lern: ‚lehre‘. — [148] vormund: hier wohl ‚Schutzbefohlenen‘. — [149] 2Tim 4,11; Phlm 1,24. — [150] 2Kor 11,5–12; 12,6; Phil 3,4–11. — [151] gab: ‚Gabe‘. Zur Ermahnung des Timotheus vgl. 1Tim 3,1–11; 4,12–16; 2Tim 3,10–14; 4,2–5. — [152] pomposisch: ‚prachtvoll‘, ‚prunkvoll‘. — [153] 1Tim 3,1; 2Tim 2,20. — [154] exemplar: ‚Vorbild‘. — [155] fürhalten: ‚vor Augen halten‘. — [156] 1Kor 11,17–29. — [157] versehen: ‚verwundern‘. — [158] benehmt] benembt H: ‚benamt‘, ‚genannt‘. — [159] lernen: ‚zu lehren‘.
240
Lesetext – Liber de vita beata
Wiewohl nit minder ist, dass er fürhalt gegen Tito, dass er soll die priester halten, wie er’s ihm verordnet hab.160 Die ordnung ist aber nit do, sie wird aber wohl verstanden, dass sie nit anderst ist als allein pur 161 laien ohn gewalt und berühmen des heiligen geists und desselbigen kraft. Auch meldt er wohl ein ordnung, die er machen well, so er zu Timotheo kumm 162 etc., die auch nit do ist. Sein ordnung aber im hauptstuck ist do. Darum us denselbigen wohl zu ermessen, wie es sein soll, gleich als tu 163 ein jeglicher selbs, das er tun soll, essen selbs das nachtmahl Christi,164 tauf selbs,165 wiewohl durch die grobheit des volks ein 166 sonderen zu hon zu den dingen gebührlich ist. So meldt auch Paulus von dieser leuten nahrung und spricht: „Der dem alter 167 dient, der soll vom alter essen, und der dem evangelion dient, vom evangelion.“ 168 Das ist ein solche red, dass solche leut dienen dem altar, das ist, sie seind vorgeher in der kirchen und dem volk, allein in zucht und ehrbarkeit und lehr. Dieweil nun nit ein jeglicher darzue geschickt ist, sonder mehr 169 ungeschickt, aus der ursachen: Man muss leut darzue lernen, die dann vonwegen solcher lernung versaumen handwerk und ander nahrung. Ist nun billich, dass man’s in dem ort erstatt, wie ein handwerksmann sein liedlohn 170 mag austragen. Do wird auch nichts gemeldt, weder zehenten, opfer etc., sonder [39 r] allein nahrung, inmaßen wie gesagt ist vom altar. Und aber der altar hat nichts, darf 171 auch nichts, der diener darf’s, dem soll man’s geben. Also auch der dem evangelion dient – darbei werden die verstanden, so im apostelamt wandlen –, dieselbigen sollen ernährt werden vom evangelio.172 Das ist, wie gemeldt ist von der apostelnahrung, dass sie ihr speis finden bei denen, do es gott hinlegt, und haben doch nichts eigens und bettlent doch nichts. Auch 173 und ihn wird auch nichts geschickt. Darum Christus sagt, „gohnt in die häuser, und was man euch fürstellt, das essen“,174 als wollt er sprechen, „ich bin der, der euch weiset in die häuser, dass ihr eur speis finden, und ich bin, der euch’s do bereit und gibt. Darum, wie ich’s euch do bereit hab, also essen’s“. Dann Christus will nit uf erden, dass us seinen jüngern, aposteln etc.
[160] Tit 1,5–9; 2,1–10. — [161] pur laien: ‚reine Laien‘, also keine geistlichen Stände. — [162] 1Kor 4,17; 16,5–11; Phil 2,19–23. — [163] tu: ‚tue‘. — [164] 1Kor 11,17–29. — [165] 1Kor 1,12–17. — [166] ein sonderen … dingen: ‚einen zu haben, der dazu bestimmt ist, diese Dinge zu verrichten‘. — [167] alter: ‚Altar‘. — [168] 1Kor 9,13 f. — [169] mehr: ‚die Mehrheit‘. — [170] liedlohn: ‚Dienstlohn‘, ‚Gesindelohn‘. — [171] darf: ‚bedarf‘. — [172] 1Kor 9,14. — [173] auch … wird: ‚ebenso wir ihnen‘. — [174] Lk 10,5–7; 1Kor 9,14.
A7. Liber de officiis, beneficiis et stipendiis
241
keiner 175 reichtum, eigens besoldts 176 gewiss hab mit seim wissen. Er aber versorgt sie, sie sollen der dingen halben ohn sorgen sein, sonder der himmlisch vatter wird für sie sorgen.177 So steht auch ein amt im evangelion, do Christus spricht, „ihr sollen mir mein gesalbten nit angreifen“.178 Das ist also: die er salbt, die meint 179 er. Er heißt auch Christus,180 aber von seiner salbung ist nichts geschrieben, dass ihn die menschen gesalbt haben, sonder wohl von gott, seinem himmlischen vatter.181 Also ist es noch: wen er salbt, den heiliget er, und ist heilig. Weh dem, der ihn weiter angreift auf das wort. Der aber nit heilig ist, der ist nit sein gesalbter. Der wird auch nit hie begriffen in diesem bott.182 Darum soll niemands kein heiligen angreifen und ihn antasten 183 oder schmähen. Dann wer dieselbigen gesalbten, das seind heiligen, verschmächt, der verschmächt auch gott. Der sie höret, der hört auch gott. Der sie hasst, der hasst auch gott. Darum vergieß keiner sein blut an ihnen. Aber nun wiewohl ander ämter seind, die auch von gott seind und [39 v] in der welt müeßen sein, und aber sie scheiden sich von den andern vorgemeldten, aber durch sonder 184 art, oberkeit, gelehrte, das ist, die doctores.185 So wissen 186 auf solches, dass diese sollen von jugend auf zu den dingen gezogen werden und erhalten 187 von der kirchen, das ist, von der gemein, auf dass sie in ihren tagen kommen zu dem verstand, erfahrn leut zu sein und die do ein wissen tragen in den dingen, so dann ihr amt fürhin inhalt 188, als arzt, als gewaltig regierer, als gelehrt leut zur sitten, zur physiken,189 zun andern natürlichen dingen, so einem menschen zu wissen zustohnt. Und ob es also gleichwohl gab seind von gott, so seind’s doch nit gaben, die do von 190 ihn selbs einfließen. Dann ob eim schon ist geben die gnad der sprach, so muss er’s lernen, und so er’s lernet, so grünet dieselbige gab heraus, zu gleicher
[175] keiner: ‚irgendeiner‘. — [176] eigens besoldts] aigens besollts H: ‚Belohnung für sich selbst‘. — [177] Mt 6,25–34 par.; vgl. ferner 1Kor 7,21.32; Phil 4,6. — [178] 1Chr 16,22; Ps 105,15. Im Evangelium gibt es keine entsprechende Stelle, so dass verm. eine Verwechslung mit dem Psalter vorliegt. In Hohenheims Psalmenkommentaren ist allerdings keine Auslegung zu diesem Vers überliefert. — [179] meint er: ‚liebt er‘, ‚um die ist er besorgt‘. — [180] Christus: wörtlich ‚der Gesalbte‘. — [181] Lk 4,18. — [182] bott: ‚Gebot‘. — [183] ihn antasten] Jnn in dasten H: ‚angreifen‘. — [184] sonder: ‚besondere‘. — [185] Anders als Paulus in 1Kor 1,19–21 weist Paracelsus den Gelehrten ihren Platz zu. — [186] wissen: ‚wisst‘. — [187] erhalten: ‚unterhalten‘. — [188] inhalt: ‚enthält‘. — [189] physika: Wissen von der Natur. — [190] von ihn selbs: ‚von sich selbst aus‘.
242
Lesetext – Liber de vita beata
weis wie ein gras aus der erden. Also auch seind etliche, die gaben hont zu reden. Darum sollen sie gelernt werden, dass sie reden die wahrheit, und nit von ihn selbs ungelehrt zur lügen kommen und reden, das wider die wahrheit und seinem nächsten sei. Also mit der arznei, dieselbigen, so die gaben und liebe darzue hont, darzue ziehent und lernen, uf dass nit bescheißer in der arznei aus ihnen werden. Dergleichen auch, so einer zum gwalt die gab hat, darzu ziehen, domit dass nit sein unwissenheit das land betrüg und verführ. Dann dieweil gott die ding gesetzt hat und gibt die gaben, so seind nit alle menschen darzue gericht, dieselbigen von gott zu empfahen ohn 191 mittels, sonder durch lernen. Darum sollent sie mit lernen nit versaumt werden, uf dass sie von ihn selbs nit in ein unverstand kommen, dodurch land, leut, stadt und alles in verführung, betrug und falsch kommen aus unverstand und unwissenheit. Man soll auch das wissen, dass die, so nit darzue berüft seind, als 192 ihr ist nit die gab der [40 r] arznei, nit die gab des gewalts, nit die gab der sprach, nit die gab der red, und doch solche ding gebrauchen, dass sie mit allen ihren dingen verfüert werden und in allen dingen unwissend seind. Dann wem die wahrheit nit geben ist, der mag 193 sie nit brauchen. Dem die wahrheit geben ist, der mag nit liegen.194 Also auch, dem die arznei geben ist, dem geht sie gelücklich abstatt 195 und wohl mit seinen kranken; dem sie nit geben ist, dem geht sie widersinnig. Darum nachdem 196 und von gott einem jeglichen die gab und gnad verliehen ist, dermaßen soll man’s halten und ziehen 197 uf dasselbig, dass sie das jährig 198 und das alter zusammen krammen.199 Dann do Christus sagt, dass das reich der himmel gleich sei einem, der aus seim schatz herfür trüg alts und neus, 200 das ist soviel geredt: der schatz ist die gab, so ein jeglicher von gott hat. Das neu ist, das er jetzund 201 gibt, das vorhin noch nie geben ist, als neue kunst, neue lehr, neu arzt, neu gesatz etc. Das alt ist dasjenig, so den alten geben gesein ist und jetzt an 202 uns langt, von den alten ererbt durch geschriften oder in ander weg eröffnung. 203 Also kommt in uns das neu und das alt. Also
[191] ohn mittels: ‚unmittelbar‘. — [192] als ihr ist: ‚insofern ihnen … gegeben ist‘. — [193] mag: ‚kann‘. — [194] liegen: ‚lügen‘. — [195] abstatt: ‚vonstatten‘. — [196] nachdem und: ‚je nachdem‘. — [197] ziehen: ‚beziehen‘ — [198] das jährig] das Jerig H: die Zeit des Volljährigseins bzw. des Erwachsenseins. — [199] krammen: ‚pakken‘, insbesondere mit Klauen. Die Bedeutung dieses Nebensatzes ist unklar. Vielleicht handelt es sich um ein Sprichwort, das aussagen will, dass eine Gelegenheit so ergriffen werden soll, wie sie sich anbiete. — [200] Mt 13,52. — [201] jetzund: ‚jetzt‘. — [202] an uns langt: ‚zu uns gelangt‘. — [203] eröffnung: ‚Offenbarung‘.
A7. Liber de officiis, beneficiis et stipendiis
243
ist der himmel auch also. Er gibt die gnad und gab in uns, dass wir alts und neus wissen, lernen und erfahrn mügen. Nun das alt, das müeßen wir lernen, es sei durch hören, durch lesen, durch ander erfahrnheit. Das neu, das gibt uns gott selbs zu dem alten. Uf solches sollen wir nun das wissen, dass die kinder zu den gaben sollten gezogen werden von jugend auf. Das seind nun die ämter von den menschen, so der mensch zu 204 setzen hat und solches zu lernen und zu erfahrn. Solche auch, so sie’s können, so haben’s sie’s nit vergebens empfangen noch gelehrt. Darum können sie’s nit umsonst usgeben. Dann es erfüllt die statt 205 eines handwerks, domit sich ein jeglicher selbs ernähren soll. So sie [40 v] aber aus der kirchen gut dohin gezogen werden, so hont’s sie’s vergebens gelernt billich, so sie auch von der kirchen erhalten werden vergebens, dass sie’s ausgeben und teilen. 206 Das seind die ämter der beneficien, die bei den ersten gesein seind, das ist, bei den alten. Und aber dieselbigen art und brauch ist kommen, dass sie verwandelt seind worden in die pfaffen und kaplan; münch etc. daraus gemacht, vermeint, dass ihr betten, fasten nutzer sei dann ein arzt im land, ein gelehrter im land, ein frummer regierer im land. 207 Also ist es aus der hand kommen deren, die es hon sollten, und kommen 208 in den stand oder sekten der pfaffen und münch, deren ursprung nit mag gefunden werden, woher sie doch kommen. Dann es wird von ihnen nienen 209 nit gemeldt, dass ein gab ihnen sei allein geben und sonst niemands. Was sie sich berühmen, mag nit auf sie langen. 210 Darum im seligen leben sollen ihr wissen, dass solche leut nit sollen fürkommen, die nit wohl in der geschrift gründt seind und ihren anfang nehmen, uf dass ander ergründt gaben durch sie nit untergangen und zerrütt werden. Dann es ist kein geschlecht der gaben, die ander mügen us der hell erlesen oder erbetten und dergleichen. Es ist kein gab deren, die apostolisch, sie 211 seind aber aus dem stand der pfaffen und münchen nit gesein. Und ob gleichwohl aus denselbigen pfaffen und münchen etwas guts gedeihen mechte oder wäre beschehen, so ist doch ein groß achtung uf das zu haben, ob es recht oder unrecht darzue kommen sei. Dann ursach, 212 wird ein solcher ein heilig, so muss es anderst zugangen sein dann durch pfaffen- und münchsordnung. Dieselbig vermag kein hei[204] zu setzen: ‚einzusetzen‘. — [205] statt: ‚Stelle‘. — [206] im Sinne von Mt 10,8. — [207] 1Kor 12,28. — [208] kommen] können H. — [209] nienen nit: ‚nirgendwo‘. — [210] mag … langen: ‚kann nicht ihnen zugeschrieben werden‘. — [211] sie seind aber: ‚sofern sie‘. — [212] dann ursach: ‚denn‘.
244
Lesetext – Liber de vita beata
ligen zu machen noch auch nichts seligs. Ist aber das nit, sonder es ist durch müncherei und pfaffenheit beschehen, [41 r] so ist zu gedenken an das wort Christi: „Es werden falsch propheten, falsch apostel, falsch christen kommen, die werden viel verfüeren, und werden zeichen tun und miracul.“ 213 So nun zeichen tun und miracul bei denselbigen auch ist, und die tugend des evangelions werden do nit gefunden, aber wohl die pfaffheit und müncherei, und die pfaffen und müncherei und zeichen und miraculen seind beieinander, wer wollt anderst gedenken, dann dass sie seient aus der zahl wie obsteht der falschen propheten, falschen apostel und dergleichen? Es ist auch viel an die red Christi zu gedenken, do er sagt: „Weh euch, die ihr gleich seind wie die totengräber, 214 auswendig hübsch, inwendig stinkende leiber.“ 215 Dann diese seind auch auswendig himmlisch, aber inwendig nichts guts, sonder reißende wölf. 216 Sollen wir nun die leut aus ihren früchten und werken erkennen, 217 und wir wissen, dass die guten frücht seind, was die guten werk seind, und wissent aus ihnen den guten baum, wissent auch also die böse frucht, den bösen werk und den bösen baum, 218 so ist nun billich auch, dass wir dasselbig betrachten und nit glauben geben solchen selbs ufgeworfen 219 und eingesetzten lehrern. Dann der teufel ist beischlägig, 220 er geht uns tag und nacht nach wie ein wüetender leu, 221 dass er uns hinführe. So wir seine grimmigkeit verstohn, so tut er sie hinein und verbirgt sie, legt ein schafshaut an, auf dass er nit grimmig werd. Aber das schaf, wie mild es sicht, 222 so ist es inwendig ein reißender wolf. 223 Nun von der haut gohnt die werk und frücht nit, sie gohnt von herzen heraus; 224 aus der ursach, so sie von herzen gohnt, so lässt sie der wolf, der wütend leu. Merken uf dasselbige, hont acht, dass heraus geht, nit das üsser an ihm hangt. 225 [41 v] Also sollen im seligen
[213] zu den falschen Propheten vgl. Mt 7,15; 24,5.11; Mt 24,23 f. par.; 2Petr 2,1; 1Joh 4,1; Offb 16,13; 19,20; 20,10. — [214] totengräber: gemeint ist ein Grab, nicht ein Mann, der die Toten vergräbt. — [215] Mt 23,27; ähnlich Lk 11,44. Anklang an Luthers Schrift «Vom ehelichen Leben» (1522), dritter Teil (WA 10, 2, 275–304). — [216] Mt 7,15. — [217] Mt 7,16.20. — [218] zum Topos der guten Frucht und des guten Baums vgl. Jes 11,1; Mt 3,8.10 par.; 7,16–20 par.; 12,33 par.; 13,8.23 par.; 21,34–43; Lk 13,6–9; Joh 4,36; 12,24; 15,5; Röm 6,21 f.; Jak 3,17–19. — [219] selbs ufgeworfen: ‚selbst ernannten‘, ‚erhobenen‘. — [220] beischlägig: ‚schnell bei der Hand‘. — [221] leu: ‚Löwe‘; vgl. 1Petr 5,8. — [222] wie … sicht: ‚wie sanft es auch aussieht‘. — [223] Mt 7,15. — [224] zum Herz als Ursprung des Guten vgl. Mt 5,8; 6,21 par.; 12,35 par.; Lk 8,15. — [225] dass … hangt: ‚auf das, was herausgeht, nicht auf das, was ihm äußerlich anhängt‘.
A7. Liber de officiis, beneficiis et stipendiis
245
leben gefürdert werden die, so gaben von gott tragen. Dann dieselbigen seind die, deren wir dürfen, 226 und sie seind’s nit, deren wir nit dürfen. Darum soll die kirchen wohl versorgt sein, dass sie die fürdere 227 und fürbring, von den Paulus sagt: „Es seind gaben der zungen, gaben der weisheit, gaben der gesundmachung.“ 228 Das seind, deren wir dürfen, in den wir gott ein wohlgefallen beweisen. Darnach, so die leut verzogen 229 seind zu den gaben und dieselbigen gegründt 230 tragen und haben, soll ihnen nit nachgelassen 231 werden, dass sie dieselbigen im eigennutz brauchen, sonder sie sollen mit stipendiis 232 der notdurft versorgt sein, nit zu viel, nit zu wenig, sonder in mittel die maß füeren und dieselbigen bei der kirchen erhalten, uf dass sie die jugend in der kirchen erziehen, lernen und unterweisen in guten zuchten und tugenden und seient ein guet exempel der menschen; die 233 ihn vorgangen, und von ihnen guts, ehrlichs und redlichs sehent, und lernen aus denen. Und die seind dieselbigen, von den Paulus sagt, wie ein bischof, priester etc. sein soll. Also werden Timothei, also werden Titi, also wird das volk geregiert und geführt. 234 Uf solch leut, die aus gott ihr gaben geben, den leuten vorführen, ist sich glück und heil zu versehen 235 und zu verhoffen, einer jungen zucht der ehrbarkeit und frummkeit zu machen, welche, so sie unter den stand kommen, 236 der nit aus den gaben do ist, so werden sie verfüert und kommen in die bösheit, dass sie proselyti 237 genennt werden, das ist, sie werden zweimal böser dann die seind, die sie lernen. 238 Darum soll man auf die acht haben, dass die jugend und das gemein volk nit verführt werd, nit unterworfen denen, so nit us gott do seind. Dann bei denselbigen [42 r] wird niemands gut noch nutzlich als betrüeger, wie sie seind. Dann dieweil Christus uf dieselbigen redt, do er spricht: „Ihr geht das ganz mör 239 aus und alle länder, auf dass ihr ein proselyten machen, und so ihr ihn gemacht hont, so wird er zweimal böser dann ihr seient.“ Nun hat er allein zu denen geredt, die sacerdotes 240 geheißen hont, und dor-
[226] dürfen: ‚bedürfen‘. — [227] fürdere und fürbring: ‚fördere und voranbringe‘. — [228] 1Kor 12,4–10.28–31. — [229] verzogen: ‚hingezogen‘, ‚bestimmt‘. — [230] gegründt: ‚gegründet‘, ‚fundiert‘. — [231] nachgelassen: ‚zugestanden‘. — [232] stipendiis der notdurft: ‚Lebensunterhalt‘. — [233] die ihn vorgangen: ‚diese mit Gaben versehenen Leute sollen der Jugend und den Menschen als Beispiel vorangehen‘. — [234] 1Tim 3,1–9; Tit 1,5–9; 2,1–10. — [235] sich … versehen: ‚erwarten‘. — [236] kommen] kombt H. — [237] proselyti: ‚Proselyten‘, ‚Fremdlinge‘. — [238] Mt 23,15; Luther übersetzt den „proselytus“ der Vulgata mit „Judengenossen“. — [239] mör: ‚Meer‘. — [240] sacerdotes: ‚Priester‘.
246
Lesetext – Liber de vita beata
bei mit den zwei namen: gleißner, 241 pharisäer, schreiber. Aber ihr aller einiger stand ist sacerdotium, 242 und die jetz im neuen testament heißen sacerdotes, darum so seind sie eben gleich die, die proselyten machen und dergleichen 243 das volk verfüeren. Darum so sollen wir im seligen leben die leut von uns tun und allein die haben, die wir wissen, dass sie die gaben von gott gegen uns brauchen, welcher gaben namen gnugsam geschrieben seind. Dann also seind die rechten ständ und ordnung unter uns, dass wir von solchen leuten lernen. So ist es gleich soviel, als hätten wir türken, tattern 244 und ander dergleichen bei uns, deren keiner us der weihe weder Annae, Kaiphae noch Herodis gesein ist. 245 So ein ding gebraucht wird, wie es gebraucht soll werden, wie kann es dann im seligen leben übelgohn, so wir die apostel suchen bei ihren früchten, die propheten bei ihrer wahrheit, die doctores bei dem heiligen geist, die jünger in ihr meister lehr. So wir aber anderst und ander suechen, wie kann das im reich ein einigkeit sein oder bleiben? 246 Dergleichen auch, so wir die suechen, den die gaben geben seind, so lernen wir vom rechten brunnen. So wir aber die suechen, die ihn 247 selbs gaben geben und sagen, „ich bin Christus“, „do ist corpus Christi“, 248 wie kann’s uns wohlgehn? Darum, dieweil wir dermaßen seind untereinander, dass wir nimmer kein rechten brunnen achten wellen noch suechen, sonder apostel selbs [42 v] setzen und propheten und doctores und jünger, und dieselbigen selbs begaben, die uns gleich seind und mit uns in sünden liegen, in huererei, in spielen, in saufen, in voller üppigkeit, und die uns nit widerwärtig seind in unserm leben, sondern uns fürdern und selbs auch tun, so mögen wir nit kommen in das liecht, sonder in der finsternus bleiben wir bis in den tod und darnach in den ewigen tod. 249 So wir aber an uns selbs nit sollen 250 und nichts-sollend bleiben wellent, so haben wir auch mit nichts-sollenden leuten haus. 251 Also zeucht auch gott sein hand von uns und lasst uns im jammertal und im elend trostlos und in unsern sünden leben und sterben. Und so der tag kommen wird, do wir alle werden erscheinen zusammen, so
[241] gleißner: ‚Heuchler‘. — [242] sacerdotium: ‚Priesterschaft‘. — [243] dergleichen: ‚auf solche Weise‘. — [244] tattern: ‚Tataren‘. — [245] zu den Hohepriestern Hannas und Kaiphas vgl. Mt 26,3.57; Lk 3,2; Joh 11,49; 18,13 f.24.28; Apg 4,6; und zu Herodes vgl. Mt 2,1–19; Mk 6,14–27; Lk 3,19; 9,7–9; 13,31; 23,7–12; Apg 4,27; 12,1–21. — [246] Mt 12,25 par. — [247] ihn: ‚sich‘. — [248] Mt 24,23 par. — [249] Lk 1,79; Joh 12,46. — [250] sollen: ‚wert sind‘. — [251] haben … haus: ‚haben … Gemeinschaft‘.
A7. Liber de officiis, beneficiis et stipendiis
247
werden wir sehend die falsch apostel und christen, und werden unser elend sehend, mit was üppigkeit wir uns auf erden versorgt hont. 252 Darumben diesem zukünftigen tag des zorns, 253 der bitterkeit zu entrinnen ist vonnöten, 254 dass wir hie mit ernst haushalten und die augen wohl uftunt, den gerechten und den frummsten zu erkennen. Dann so wir auf den tag müssen und rechnung geben, 255 so wird es nit leer auslaufen, und do werden wir sehend, ob wir an das ort oder zu dem brunnen gangen seind, der us gott do ist gesein oder nit. Darum, so wir der vernunft nit wollen sein, sonder schlafend einem jeglichen geist glauben, 256 der doher kommt, und nit betrachten, ob er us gott sei oder nit, so schleicht der teufel mit den seinen in unser reich und verführt uns. Solches alles ist unser 257 liederlicher weis schuld, dass uns die apostel bass gefallen, die mit uns buben 258 und schölmen 259 seind, dann diejenigen, so von gott do seind, bei den wir gefunden werden in der uferstehung mit allen freuden und seligkeit.
[252] Mt 13,49; 25,32 f.; Röm 14,10. — [253] Lk 21,23; Röm 2,5; Offb 6,17. — [254] Eph 4,31. — [255] Mt 12,36; Röm 14,12; 1Petr 4,5. — [256] 1Joh 4,1. — [257] unser liederlicher weis schuld: ‚die Schuld unseres liederlichen Verhaltens‘. — [258] buben: ‚üble Burschen‘. — [259] schölmen: ‚Schelmen‘, ‚verworfene Menschen‘.
248
Lesetext – Liber de vita beata
A8. Liber de ordine doni Von der Ordnung der Gaben [515 r] 1 Gott hat uns gaben geben auf erden und kräft derselbigen, die ein jedlicher gebrauchen mag und soll, nicht ihm selber, sonder dem andern als sich selbst. 2 Darum ist sich wohl zu bedenken, wie ein jegliche gab zu gebrauchen sei gegen dem nächsten, damit auf das das gebott gottes vollkommen erfüllt werde. 3 Wiewohl der Satan diese liebe des nächsten gar heftig und viel verhindert hat und auf den eigennutz zeucht und treibet, jedoch mag er nichts erhalten, so wir anderst gehn und wandlen, im weg und willen gottes uns befleißen, denselbigen zu erfüllen. Wo aber nicht, alsbald nun ein kleiner finger wanket von uns abzuziehen, so dringt der Satan mit haufen list herein, also dass wir zu gottes hand nimmermehr kommen. 4 Also wird der gemeine nutz zerstört und zertrinnet 5 an reichtum, hoffart, lästerung, spielen und huren etc. Und also tut ein jedlicher in dem seinen, was ihn gelüst und wie es ihm gefällt, dahin richt er’s. Damit aber nun solches reich und eigennutz in vita beata nit eindringen möge, folgt also ein ordnung der gaben eines jeglichen gegen dem nächsten. Dann der den nächsten liebet, der liebet auch gott et econtra. 6 Diese zwei gebott seind zusammen vermählet wie weib und mann, da kein scheiden der liebe ist. 7 Wie aber die liebe in frau und mann zerrütt wird, also auch die liebe gottes zerrütt wird, und auch die liebe des nächsten, dass sie voneinander kommen. Dann der ein vermeint, gott allein lieben sei genug. Der ander vermeint, den nächsten allein lieben und gott nit, sei auch genug. Jetzt ist ein zerteilung im reich. 8 Darum ist hie ein ordnung, dass ein jeder mensch zu leben und zu zehren [515 v] hab, welliche ordnung in allen dingen, so die nahrung belangt, zu machen ist, 9 dann aus gebresten der nahrung entspringen die argen und falschen. Dann armut ist nit einem jeden leidenlich, darumben selig ist der, der die armut leidenlich trägt und geduldiglich.10 Der aber sie nit tragen mag, soll nit dahin gefüert werden. Dann daher ge-
[1] L: L 2 515 r–522 r; G: GE 2,51–69. — [2] Mt 19,19 par. — [3] Mk 12,30 f. — [4] zur Hand Gottes vgl. Hiob 19,21; 27,11; Pred 2,24; 9,1; Jes 62,3; 1Petr 5,6. — [5] zertrinnet: ‚zerrinnet‘. — [6] zum Gebot der Nächsten- und Gottesliebe vgl. Mt 22,37–40; Joh 13,34; 2Joh 1,5. — [7] Rut 1,17. — [8] zur Zerbrechung eines in sich uneinigen Reichs vgl. Jer 1,10; 18,7; Dan 11,4; Mt 12,25 par. — [9] Gen 6,21. — [10] Mt 5,3; Lk 6,20.
A8. Liber de ordine doni
249
hört der spruch, „wellicher da nehmen mag, der nehme“,11 vonwegen die ehe betreffende. Also hie auch zu verstehn ist, der leiden mag und kann, der leidt. Wo aber nit, so geschehe ein ordnung, auf dass sich am jüngsten tag 12 keiner ausredt gegen gott der armut halben. Dann ein solches wird die reichen anklagen, die die teil der erden besitzen, die doch gleich sein sollen und niemands abkauft oder entzogen werden. Darumben seind vier gaben auf erden: als eine der feldbau, ein andere die handwerk, die dritte der freien künst,13 die viert der obrigkeit. Die alle erhalten sich gegeneinander und ein jeder teil nutzet und erhält die andern drei teil et econtra. Und also seind diese vier ineinander verknüpfet, also dass gar kein teil den andern verschmähen kann und von ihm ausschließen. Nit dass ein teil zu den andern drei teil möcht sagen, „was gehn ihr mich an, ich hab mein gab für mich allein“, also dass die freien künstler sagten, „suchent die kunst selbst, die obrigkeit, beschirmet euch selbst“ etc. Der feldbau ist in zweien teilen: nämlich die, welliche das feld besitzen und die, so es bauen.14 Und die müeßen es bauen, die da nichts vom selbigen haben, sonder seind knecht, dann die herren des ackers vermügen’s nit allein zu bauen. Aber die knecht sollen nit auf viechische 15 weis gehalten werden als wie die schaf und gäns, die tragen wollen und fudern 16 den menschen; das ist ihr arbeit, von deswegen wir sie halten [516 r] und ernä hren. Dann der dem altar dienet, der soll vom altar essen die arbeit und die gab, so uns gott hat geben.17 Der die erden besitzt, der soll nichts werken, auf dass der, des die erden nit ist, der erden gleich so wohl genießen mügen.18 Dann er gewinnt mit arbeit gleich diesem, dass er dem herren gewinnt. Das ist der nutz der erden, damit er auch aus not erlediget 19 werd, die ihn möcht ausstoßen. Ist aber der teil der erden so klein oder das feld, also dass es den herrn und knecht nit beide ertragen 20 mag, so geneust derselbig die erden zwiefach: als ein herr der erden und seiner arbeit. Beide teil machen ein ganzen leib.
[11] Mt 19,12. — [12] zum jüngsten Tag vgl. Joh 6,39–44.54; 11,24; 12,48. — [13] freien künst: die sieben ‚freien Künste‘ oder ‚artes liberales‘ Grammatik, Rhetorik, Dialektik (bzw. Logik), Arithmetik, Geometrie, Musik und Astronomie, die in Mittelalter und Früher Neuzeit als Studienfächer zur Grundausbildung des Akademikers gehörten. — [14] bauen: ‚bebauen‘. — [15] viechische weis: ‚wie Tiere‘. — [16] fudern Konj.] federn L: verm. ‚ernähren‘. — [17] 1Kor 9,13 f. — [18] 2Tim 2,6. — [19] erlediget: ‚erlöst‘. — [20] ertragen: ‚Ertrag liefern‘, ‚ernähren‘.
250
Lesetext – Liber de vita beata
In summa, es ist deren monarchia 21 keine, die ohne knecht und herren sei. Des herrn ist die gab, des knechts die gab der würkung. Dann kein monarchia mag ohn ein herren sein und also kein herr ohn einen knecht. Darum seind’s nit alle monarches, sonder auch knecht. Die der meier, 22 die der meister, die der künstler, die der doctor, die der obrigkeit, die der vögt etc., und ein jeglicher bleib, warzu er von gott berufen ist. 23 Aber die monarchei, ob sie schon knecht haben, gehn sie doch als die herren nit müeßig als der meinung, 24 „die axt dem zimmermann oder knecht, der obrigkeit das amt, dem weisen die weisheit“ etc., sonder ein jeglicher monarchus arbeit in dem, dass der knecht geschicklich das sein handle und verrichte und dass nichts vergessen werd und unvollkommen bleib. Der herr des handwerks soll nit alles allein 25 erzabeln, 26 sondern essen seines knechts arbeit und econtra der knecht. Die sorg des zinses, der bürgschaft einnehmen und ausgeben, das ist des meisters arbeit. Des 27 knechtes arbeit, das ist dasselbig zue arbeiten machen, das es werden soll. Und wiewohl ein jedes handwerk mag also versehen werden, so seind doch etwan sondere gaben bei den meistern, die bei den [516 v] knechten nit seind. Als ein maler, der ein maler ist über alle oder über viel. Billich ist, dass derselbige dieselbigen gaben lasse mitlaufen, auf dass man sehe der menschen schärpfe. 28 Also auch ein steinmetzel, da einer kann, das sonst wohl hundert nit künden. 29 Einem sollichen meister und herrn seines hauses ist billich, dass er sein meisterstück sehen lass, dieweil mit knechten nichts ausgericht mag werden, dann so ein meister arbeiten will, soll er mit seiner arbeit mehr sein dann der knecht. Wo nicht, soll er die knecht arbeiten lassen. Aber wellicher meister sich befleißt, über und für andere zu sein, der ist demselbigen handwerk ein lob. Dann darumben soll er von der gemeinen arbeit der knecht müeßiggehn, auf dass er im subtilen ergründt und erfahrn werd und etwas fände, dann kein handwerk ist auf erden, dem nit noch viel gebrist. 30 Darum den meistern nit unbillich 31 fürgeben 32 wird die leher, 33 auf dass sie die gemein arbeit den knechten fürgeben und befehlen sollen, [21] monarchia: ‚Bereich‘, ‚Domäne‘, ‚Herrschaftsordnung‘. — [22] meier: ‚Vorsteher‘, ‚Beamter‘. — [23] 1Kor 7,20.24. — [24] meinung Konj.] mayster L. — [25] allein G. — [26] erzabeln: streng oder hastig erarbeiten. — [27] deß knechtes arbeyt G. — [28] schärpfe: ‚Schärfe‘, hier ‚Geistesschärfe‘, ‚Genialität‘. — [29] künden: ‚können‘. — [30] gebrist: ‚fehlt‘, ‚mangelt‘. — [31] unbillich: ‚unrichtig‘, ‚unbegründet‘. — [32] fürgeben: ‚übertragen‘. — [33] leher: ‚Lehre‘.
A8. Liber de ordine doni
251
auf dass sie dem grund 34 weiter und besser nachsinnen. Dann also seind viel subtiligkeiten erfunden worden, die durch der knecht arbeit verhindert wären worden. Sollichem nachzukommen ist mehr dann gearbeit. Als der schlosser erfand am ersten schloss zu machen, im weiter nachfähnden 35 die uhren etc. Als bist du der gelehrten, tu du es nit alles allein, lass einen andern schreiben, bünden, 36 illuminieren 37 etc., du aber gedenk einem schärpfern nach. 38 Dann was ist’s, wann du gleich zehen knecht vertreten künntest 39 und dardurch ersparen ihren lohn, speis und trank? Was ist’s im leben? In deinem tod vergeht’s. Aber das widerspiel stell er zu gott. Dann es ist wie mit einem bauren, der viel felds hat und mag’s oder kann’s nit allein versehen, sondern muss knecht haben. Darum kommen die knecht auch in den teil der erden, [517 r] werden davon bekleidet, essen darvon, trinken davon als wohl als der baur. Der bringt nit mehr darvon weder der knecht, dannoch bleibt’s allemal über. Was nun überbleibt, leg in keinen schatz, sonder lass es kommen in die hand, dem es verordnet ist. Also die obrigkeit, soll auch diener mit diensten versorgen. Dann Christus hat nit alle ding allein tun wöllen oder geton, als morbos curare, 40 sonder hat auch apostel gebraucht. 41 Also der kaiser, ob er schon alles allein tun möcht, soll er’s doch nit tun. Soll nit zu ihm nehmen statthalter, sonder die, die vollen gewalt 42 haben. Wer weißt, so dieselbigen in der forcht gottes leben, vielleucht mehr von gott begabet wärn dann der kaiser selbst und dem gemeinen mann seliglicher zustehn möchten? Denn der durch sant Peter ist gesund worden, 43 ist sowohl gesund, dann der von Christo gesund ist gemacht worden. Der jünger ist wie der meister, der den jünger nit annähmt, der nimmt den meister auch nit an. Und ob er zum meister flühe, 44 er erhörte ihn nit, dann gott will in seinen heiligen unveracht 45 sein, also auch der kaiser in seinen weiblen 46 etc. Dann alle ding werden durch diener verricht, zu glei-
[34] dem grund: ‚den Grundlagen‘ ihres Handwerks. — [35] weiter nachfähnden] weiter nachfennden L; weyttern nachsinnen G: verm. von ‚nachfahnden‘, ‚nachforschen‘. — [36] bünden: ‚binden‘ eines Buchs. — [37] illuminieren: das Buch mit farbigen Verzierungen und Abbildungen versehen. — [38] gedenk … nach: ‚denke über anspruchsvollere Dinge nach‘. — [39] künntest] kundest L: ‚könntest‘. — [40] morbos curare: ‚Kranke heilen‘. — [41] zu den den Aposteln übertragenen Gaben des heiligen Geistes vgl. Mt 10,1 par.; Mt 10,7 f.; Mk 16,17 f.; Lk 9,10; 10,9.19; Apg 2,3. — [42] gewalt: ‚Befehlsgewalt‘, ‚Macht‘, ‚Machtbefugnisse‘. — [43] Apg 3,1–10. — [44] flühe: ‚flöhe‘. — [45] unveracht: ‚beachtet‘, ‚geschätzt‘. — [46] weiblen: ‚Weibeln‘, ‚Gerichtsboten‘.
252
Lesetext – Liber de vita beata
cher weis wie gott den engel Gabriel zu Maria sandt. 47 Also auch will’s gott haben, was geht’s dann uns an? Gott könnte 48 wohl im regen essen und trinken herabgeben ohn alle unser arbeit, 49 aber aus der erden, mit arbeit will er es haben und nichts ohn mittel, 50 dieweil nichts ist, das nichts widerwärtigs habe. Darum, damit eigner nutz verschlagen den armen, dass des reichen wucher vermieden bleibt, ist vonnöten, dass ein jedliche monarchia sei eines und nit mehr. Als ein exempel: Es seind tausend baurn mit ihren knechten. Nun ist der schad, dass an einem ort der schnee erfreurt, 51 am andern aber nit; item der reufluft; 52 [517 v] item an dem ort erschlächt’s der hagel und was der erden sonst zusteht. An einem ort ist die völle, am andern armut worden. Nun erfordert die liebe ein ordnung, dass ein teil dem andern sein kreuz helf tragen und mitleidig sei. 53 Also auch mit den handwerkern zu verstehn ist. Dann an einem menschen liegt soviel als am andern. Ein jeglicher hat sein besondere gab, kunst, weisheit, gerechtigkeit. Wer aber mehr ist und ein fürgesetzter, desto größerer diener ist er und desto mehr soll er auch untertänig sein ohn allen neid und untreu. Und soll keiner nit anderst gedenken, denn hätt mein nächster noch mehr denn ich, also würde ein gute ordnung zu machen sein. Also ist der feldbau die erst ordnung. Den der hagel geschlagen hat, sei als den er nit geschlagen hab. Nit allein den wein betreffend, korn, habern 54 etc., sonder auch gras, hühner, viech etc., und gleich alles, was die erden an dem ort trägt, also, dass je ein teil den andern zu erfreuen hab, das ist die nötigen. 55 Nit allein sich erfreuen, als wie die leinwat 56 nit allein die erfreuet, die sie gen Leon 57 füern und gen Neapolis, 58 sonder auch den, der sie webet und spinnet. Auch zu essen und zu trinken haben, nicht der ander sich voll zu saufen habe. Also, der mehr begabt 59 mit rat der obrigkeit, dem mindern 60 aus der obrigkeit mit rat auch verhülflich sei.
[47] Lk 1,26–38. — [48] könnte] khendte L. — [49] Ex 16,4; zum Manna, dem Brot vom Himmel, vgl. weiter Ex 16,31–35; Num 11,6–9; Dtn 8,3.16; Jos 5,12; Neh 9,20; Ps 78,24; Joh 6,31.49; Offb 2,17. — [50] ohn mittel: ‚unmittelbar‘, ‚ohne weitere Anstrengung‘. — [51] erfreurt: ‚gefrieren lässt‘. — [52] reufluft] reuff lufft L: am ehesten die Luft, die den ‚Reif‘ bringt, den gefrorenen Tau. — [53] Mt 27,32 par.; Gal 6,2. — [54] habern: ‚Hafer‘. — [55] die nötigen: ‚die es notwendig haben‘. — [56] leinwat: ‚Leinwand‘. — [57] Die am Jakobsweg liegende spanische Stadt León war im Mittelalter berühmt für ihren Handel und ihr Kunsthandwerk. — [58] Neapolis: ‚Neapel‘. — [59] begabt: ‚versehen‘. — [60] dem mindern: ‚dem Niedrigeren‘.
A8. Liber de ordine doni
253
Und so wir also alle einander lieben, so mag der feind der uneinigkeit nit einwurzlen. Darzu soll die obrigkeit helfen, auf dass die lieb des nächsten einwurzle und nit ein jedlicher tue, was er wöll, lieb oder nicht. So sagt die geschrift: „Zwing ihn herein zu gehn.“ 61 Exemplum vom wein im feldbauen, dass ein jedlicher jauchart 62 r eben werd angesehen, was sein tragen sei durch das ganz land aus und was alle arbeit durch das ganz land aus kost, den [518 r] wein betreffend. Darnach, so der wein im fass liegt, werde er aller taxiert über den kosten, so im ganzen land aufgelaufen: über den, der wohl geraten und übel geraten ist. Mit derselbigen summa des kostens werde der wein gesetzt und mit fürstehenden gemeinen lohn wieder angefangen zu bauen. Also kommt beide, der wohlgeraten und übelgeraten, in ein summa und wird ein jeder in seiner arbeit erhalten. Der viel hat, kommt dem zu hülf, der da nichts hat. Als exempels weis: Es wär aller wein nur eins manns und der hätt hundert jauchert und kostet ihn viel hundert gülden zu bauen. Nun geraten ihm allein die dreißig jauchert. Jetzt folgt, dass er der andern siebenzig jauchert kosten auch da herein füert und die dreißig müeßen es alles gewinnen, was an dem andern ort missgeraten wäre. Und würde der missraten seine jauchert auch bezahlt, als hätt er wenig lands gehabt, aus ursachen, die dreißig werden desto teurer verkauft. Nit dass der wohlgeraten den seinigen allein teur gibt auf sein eigennutz, sonder in die liebe gegen dem nächsten treten, dass sein gewinn des beschädigten gewinn auch sei. Und also wird keiner reicher denn der ander und keiner hat kein schatz für dem andern. Also auch mit dem korn und getreid zu verstehn. Allen kosten des ganzen lands, so darauf gangen, gesummiert und das malter 63 auf denselben tax geschätzt, so wird das heurige 64 korn mit dem fernigen 65 auch verkauft. Und also mit allem anderen feldbau dermaßen zu verstehn ist. Desgleichen mit dem käs, milch, viech etc.: Nit wa sterben unter dem viech, das gute art mit dem bösen vergleichen, feist viech mit dem magern. Und auch nit allein, dass ein jeder teil also mit dem wein ein besonders, korn [518 v] ein besonders, viech ein besonders vergleichen machen, sondern alles gegen einander halten und in ein tax gelegt. Als der wein wär nit geraten, viech und korn aber wohl, da soll es nun also verglichen werden, als wär auf keinem teil schaden geschehen. Also econtra das viech etc. übel geraten, das korn und der wein wohl, darbei [61] Lk 14,23. — [62] jauchart reben G] jünger eben L | jauchart: süddeutsches und schweizerisches Feldmaß. — [63] malter: altes Getreidemaß. — [64] heurige: ‚diesjährige‘. — [65] fernigen: ‚vorjährigen‘.
254
Lesetext – Liber de vita beata
auch zu verstehn ist, den schaden zu vergleichen. Und also, was in summa im land nit wohl ist geraten, soll dem andern zustehn und im selbigen sich erquicken. Also mag nun der spruch erfüllt werden, der da sagt: „Ihr sollt nit sorgfältig sein, was ihr essen, trinken und anlegen werden.“ 66 Dann so man in der gemein einander liebet wie obsteht, so bedürft’s keiner sorg, wie dann Christus gesagt, obschon der hagel, schnee, reif, hitz etc. im himmel sein. 67 Die müeßen auf erden fallen, und viel verderben sie, aber es muss sein. So ihr aber nur einander liebeten, wie gemeldt, was dann an einem ort übel oder missrat, das fündt 68 und haben ihr an einem andern ort wieder. Also würden wir ein weg wie den andern von unserm himmlischen vatter gespeiset. 69 Aber der eigennutz hat stetigs sorg des schadens, dass also ein gemeine lieb nit geschieht. Also mit den handwerken ein andere meinung und vergleichung zu machen. Einer hat viel kinder und wenig arbeit oder zugang, 70 der ander wenig kinder oder gar keine kinder und viel zugang. Da soll die lieb und brüderschaft gehalten werden. Darum die bruderschaft unter den templen kein bruderschaft nit ist, die da die toten begraben. 71 Die recht bruderschaft aber ist, dass alle handwerker des handwerks gleich genießen. Als exempel, dass die schuster alle zu arbeiten haben, die mit zugang und die ohn zugang. Und so die schuch, die also gemacht, allen kindern, weib, mann, meister [519 r] und knecht, alle in ein haufen zusammen gerechnet werden; und auf dasselbig allen kosten und nahrung sollt zusammen gerechnet und in schuch austeilen, und die schuch demselbigen nach verkaufen oder geben. Also arbeit der reich schuchmacher dem armen. Also die lederer, gewinnen sie ein jahr hundert gülden überigs, dein nächster mag nit zehen gewinnen. Jetzo gehört dein gewinn und seine zehen gülden zusammen, so wird dir fünfundfünfzig gülden und deim nächsten auch soviel. Wiewohl auch das ist, dass dein gewinn nit soll so groß sein, sondern gebührlich und niemands übernehmen. Also erhält ein jedes handwerk sein bruderschaft unter ihm selbst etc.
[66] Mt 6,25. — [67] Ps 148,8. — [68] fündt: ‚findet‘. — [69] Mt 6,26. — [70] zugang: ‚Zulauf‘, ‚Aufträgen‘. — [71] Dies könnte ein Hinweis auf eine sog. Toten-Bruderschaft sein, wie sie beispielsweise für Konstanz im 15. und 16. Jh. bezeugt ist, vgl. Maurer 1981, 204–213. Eine solche Vereinigung Geistlicher hatte die Aufgabe, für alle, die sich der Bruderschaft anvertraut hatten, nach deren Tod Totenvigilien und Totenmessen zu halten.
A8. Liber de ordine doni
255
Also ist auch ein gemeine bruderschaft, so ein ganz handwerk in unfall 72 kommt, dass ihm die andern zu nutz kommen wie im feldbau. Nicht die, die toten vergraben, ist kein bruderschaft, dann die werden toten geheißen, die von toten fressen 73 und mit stangen 74 und mit kerzen prangen. Also seind in der dritten monarchia viel künsten untern gelehrten, die gott eröffnet, als die astronomia, medicina. Diese künst und arbeit ist nit zu erzählen. Dann wer kann ein guten arzet bezahlen, der dir deine verlorne gesundheit wieder bringt und dich beim leben erhält bis die letzt minuten kommt? Also die theologi und gelehrten des evangelions, die dich unterweisen das wort gottes, in dem du heilig und selig würst: Wiewohl sie nur im maul arbeiten, sollen sie einander erhalten. 75 So das evangelion nit will die nahrung geben, arzet erhalt du sie, und econtra, du theologus, tu ihm auch also, je einer dem andern fürstehe und helf. Euch [519 v] ist nit zu steuren ewig einkommen. Das ihr aber habt einkommen, es sei wellicher teil es wöll, der helf dem andern. Dann es schlächt der hagel bei euch sowohl ein als im feld. Jetzt ist der gwinn beim arzt, jetzt beim theologo und econtra beim andern der schaden, jetzt bei den pfaffen, jetzt bei den astronomi. Also halt euch ein jeder zu seiner bruderschaft und alle in gemein miteinander ein bruderschaft zusammen und nachmals die monarchei auch alle miteinander sammentlich 76 etc. Diese bruderschaft bewegt gott auch, künstler (hoch und wohl begabet in künsten etc.) zu geben. Aber im eigennutz werden verlogen leut aus euch. Ihr freiherren und obrigkeiten, euer nahrung und notdurft habt ihr von den andern dreien monarchien. Niemand aus allen dreien monarchien seind ihr schuldig, geld um etwas zu geben, das ist weder schuster noch schneider. Nehmet euer notdurft hinweg, was euch not zu euerer notdurft und obrigkeit. Dann müeßt ihr korn, fleisch, salz etc. zahlen, so mügen ihr’s einziehen, wie man einziehen muss geld, damit man zahlen muss die nahrung und notdurft. So kaufen viel, machen aufsätz, 77 bringen teurung uf treid 78 und auf brot, dass oft ein gülden oder vier kaum klecken 79 mügen, da ihr saget von eim
[72] unfall: ‚Unglück‘, ‚Misserfolg‘. — [73] von toten fressen: ‚ein Leichenmahl abhalten‘. — [74] stangen: verm. Stangen von Prozessionsfahnen. — [75] vgl. die ausführliche Textkritik bei G. — [76] sammentlich: ‚samthaft‘, ‚sämtlich‘. — [77] aufsätz: ‚Aufgeld‘, ‚Zinsen‘, ‚Aufschläge‘. — [78] treid: ‚Getreide‘. — [79] klecken: ‚sich aufteilen‘.
256
Lesetext – Liber de vita beata
pfenning, ein baur gwähr brot für geld etc. Darumben seid 80 euch selbst vor schaden an der seel, weiset auch nit mit geld euch abzufertigen, sonder mit dem, das mit geld bezahlt muss werden als mit korn, fleisch, salz, holz etc. und nit mit geld. Wieviel sänfter und seliger mögen ihr regieren, so ihr des gelds entledigt werden. Dann wo geld ist, da ist auch sorg. Das ursacht die mörder: brot, fleisch etc. 81 Tut’s nit! Vom geld werden ihr geizig, [520 r] spielerisch, sauferisch, hurisch und erscheußt 82 euer geld niemands. Ihr gebt’s nit dem land, sonder nur den huren und gleißnern, und gibt in summa nur bösen mut, schand, args und übels. Reichtum, tanzen, turnieren, banketiern 83 etc.: das alles ist nit ein tugend der obrigkeiten. Aber der weisheit genug zu tun, dasselbig ist ein tugend der gerechtigkeit, der wahrheit, 84 in diesem suchent euer triumphiern. Weiter außerhalb der vier monarchia ist noch ein nahrung von gott beschaffen, dieselbigen sein mit den vier monarchien nit fürgenommen worden, und das seind die vöglen, fischen und wilde tier jagen etc. Die speiset niemand dann gott, aber sie kommen zu uns und speisen uns auch. Darum soll diese nahrung der armen sein, so überig ist in der herrschaft und knechtschaft, dass dieselbigen lernen und künden 85 fisch fahen im wasser und vögel in und unter dem luft, wilde tier im wald und feld. Ihr obrigkeit habt euch dessen nit anzunehmen, dann ihr habt sonst zu regiern genug. Dann sankt Peter war ein fischer, aber darvon genommen. 86 Wär es ihm nützer gewesen oder nützlich, Christus hätt ihn wohl darbei gelassen mitsamt dem amt. Sankt Eustachius 87 und andere waren jäger. Wollten sie gott gefällig sein, so mussten sie davon lassen. Darum, ihr außerhalb der vier monarchien, haltent euch in gemeiner landschaft zusammen, nit die landschaft oder bruderschaft der toten, sonder der lebendigen, und je einer dem andern, keiner ihm selbst. Also gibt uns gott fried, rue, gesundheit, speis in viel und mannicherlei weis und weg, mit viel freuden in allen geschlechten von nachbauren und eheleuten, von ältern und kinderen, von fremden und anheimischen. 88 So wir aber nit also handeln, so
[80] seid euch selbst vor: ‚hütet euch vor‘. — [81] das … fleisch: ‚daraus entstehen Mörder, dass sie Brot, Fleisch brauchen‘. — [82] erscheußt: ‚es hilft‘. — [83] banketiern: ‚an einer Festtafel teilnehmen‘. — [84] Phil 4,8. — [85] künden: ‚können‘. — [86] Mt 4,18 par. — [87] Der heilige Eustachius (2. Jh.) ist einer der 14 Nothelfer. Als er als römischer Offizier noch Placidus hieß, erschien ihm nach der Legende auf der Jagd zwischen dem Geweih eines verfolgten Hirschs ein Kreuz, was zu seiner Bekehrung führte. Vgl. BBKL 1(1990),1569. — [88] anheimischen: ‚Einheimischen‘.
A8. Liber de ordine doni
257
seind unter uns pestilenz, teurung, hunger, krieg, zank, hader und [520 v] je eins wider das ander. Und weder sonn noch mon seind uns günstig und keins dem anderen, das viech auf der gassen hasset uns. Dann des teufels regiment ist nichts anders. Außerhalben dieser monarchien seind etlich rotten mit eingewurzelt, die außerhalben der vier ihr besondere nahrung haben, aber im weg der unseligkeit: als die kaufleut, tuchleut, zinsmacher, geldleiher, fürkaufer, 89 grümpler, merzler 90 und dergleichen viel andere mehr, die sich alle, weder herren noch als knecht, aus den andern vieren ernöhren. Und nöhren sich ungöttlich einer fremden nahrung, begriffen in den zehen gebotten gottes. Geld ausleihen, zins nehmen: zerstört den gemeinen nutz. Fürkaufung 91 macht große teurung, ist vom teufel und seiner obrigkeit. Dann es ist mit diesen leuten gleich als mit den falschen aposteln 92 gegen dem gemeinen mann. Wie sie tun und sagen ist wohl geton, der gemeine mann weißt nit anderst. Dann das seind die, aus denen der Satan sein obrigkeit setzt. Seind sie es aber nit, so werden sie es bald, dann sie künden 93 viel betrugs, arges, trugs, neu fänt. 94 Aber ihr unseligs leben betreffend, sollicher wucherern und grümplern ist nichts. Dörfent 95 ihr eines andern und fremden guts aus fremden landen, beschickt’s aus dem säckel, 96 setzent einen landsdiener, der euch das um sein lohn in andere fremde länder fertige. 97 Nicht verhängt 98 den wucherern, raubern, grümplern. Aus ihren werken kündt 99 ihr sie erkennen.100 Sie liegen und triegen, leihen auf zins, auf pfand, und das alles mit dem judenbrauch. So sie nun den jüden gleich seind, als ihr von ihnen wissent, warum behalt ihr sie unter euch? So ihr meinet, sie seien mit euch, so seind sie mit ihn selbst und achten weder gottes noch seins reichs. Sie besitzen den obristen stuhl und den obristen sitz am tisch und werden vor aller welt „herr“ geheißen.101
[89] fürkaufer: ‚Wucherer‘, ‚Spekulant‘. — [90] merzler: ‚Krämer‘. — [91] fürkaufung: ‚Hamsterkäufe‘. — [92] zu den falschen Propheten und Christussen vgl. Mt 7,15; 24,5.11; Mt 24,23 f. par.; 2Kor 11,13; 2Petr 2,1; 1Joh 4,1; Offb 16,13; 19,20; 20,10. — [93] künden: ‚können‘. — [94] fänt] fendt L: unklare Bedeutung; möglicherweise Plural von „fant“: ‚Bursche‘, ‚Geck‘, ‚Schalk‘ im Sinne eines leichtfertigen Menschen. — [95] dörfent ihr: ‚bedürft ihr‘. — [96] säckel: ‚Geldbeutel‘, ‚Kasse‘. — [97] fertige: ‚ausrichte‘, ‚erledige‘. — [98] verhängt nicht: ‚fallt nicht herein‘, ‚hängt nicht nach‘. — [99] kündt: ‚könnt‘, von „künden“. — [100] Mt 7,16.20; Offb 2,23 in Verbindung mit Mt 5,16. — [101] Mt 23,6 f.
258
Lesetext – Liber de vita beata
[521 r] Von den kaufleuten ist zu wissen: So einer einem feind ist, wie kündt 102 er in ein unbrüderlichern stand und wesen kommen, darinnen doch noch soviel wittiben 103 und waisen sein? Nach dem dann der feind ist, also böse stück seind in ihnen und ist ihn kein schalkheit zu groß, kein lügen zuviel. Und alle, die so sich mit ihnen nähren, sich solliches pflegen zu gebrauchen. Sie heißen’s ein beschiss ein geschicklichkeit, das betriegen ein wohltun. Schauent, wie kann doch auf den nächsten menschen ein größerer betrug sein, denn 104 der von kaufleuten? All ihr leben ist teufelisch. Und ist kein kauf, sie verführn reich und arm darmit. Stehlen mit lüsten und höflichem betrüegen fürsten und herren, land und leut. Verfüern alle ständ und sollen sein die besten und seind den fürsten die allerliebsten und die nächsten an den seiten und haben am meisten aufsehen. Item, sie vermischen sich untern adel, damit sie nur gewaltig betriegen mügen. Und ist nit genug, dass sie allein buben 105 seind, sie müeßen mitsamt ihnen buben sein, die fürsten. Wo ist doch einer fromm? Was ist ihr pracht, was ist ihr glaub, was ist ihr ganz christenlichs leben? Nichts! Dann es ist alles betrug und ein teufelisch leben. Seind sie pfefferkrämer und handlen mit gewürz. Zu was ist es gut und wozue soll ihr stübwerk? 106 Wem ist es nutz? Welcher dreck ist der best, vom gewürz oder von bohnen? Lebt nit der baur im rübenacker so wohl als einer der gewürz isset? Darauf sag ich, dass alle kaufleut, die mit gewürz hantieren zu einem schleck in die kehlen, voller teufel und seine diener seind, durch welliche der teufel ein sollichen beschiss unters volk macht. Davon werden hauswirt, das seind hurn und buben, dieb und schälk und gar wenig fromm, darvon werden grümpler, kaufer und verkaufer, lieger 107 und betrieger. Wo sie hinkommen, damit nur sie reich werden. Da kommen nur falsch krämer her, fälscherei mit dem gewürz und [521 v] aller betrug. Wann allein der betrug nit wär von kaufleuten ins land kommen, so würden etlich schelmen nit sein, gewölbherren,108 etliche kaufherren. Also gradiern 109 sich die dieb und betrüeger. Ihr nahrung sollt mit härter arbeit sein und nicht mit sollicher bescheißerei, dern gleich alle länder voll seind. Von wannen kommt ihnen ihr gut her? Anderst
[102] kündt: ‚kann‘, von „künden“. — [103] wittiben: ‚Witwen‘. — [104] denn: ‚als‘. — [105] buben: ‚Schelmen‘, ‚Schurken‘. — [106] stübwerk: vermutlich im Sinn von ‚Staubwerk‘, ‚Puder‘, ‚Pulver‘, das als Gewürz über die Nahrung gestäubt wird. — [107] lieger: ‚Lügner‘. — [108] gewölbherren: ‚Ladenbesitzer‘. — [109] gradiern: ‚erhöhen‘, ‚einen Rang einnehmen‘.
A8. Liber de ordine doni
259
nit, dann dass sie mit liegen 110 und triegen 111 und unbillichem abnehmen gewonnen haben. Darnach seind die kaufmannsknecht, factor,112 buchhalter. Nun schau, was sie für leut seind. Das best muss da sein. Sie künden nit gnug darfür fressen und saufen und alle fremden frauen und jungfrauen schänden und zu huren machen, die jugend reizen zu allen tücken und erdichten allen unrat und üppigkeit. Das alles kommt von müeßiggehenden leuten. Was ist all ihr frucht, so von ihnen kommt, nutz den armen und den glaubigen? Was ist doch redlich und tapfers an ihnen und was ist gerechts an ihnen? Sie haben allen gewalt in städten und ländern und haben’s darzu gebracht. Wellicher nit gut 113 hat, der hat auch kein ehr und taugt nit in ihr rott. Also wird nun der arm mann betrogen um den rechten gewalt und um den rechten glauben, und fällt auch auf ihr meinung und lernet auch also betriegen, damit er auch ein ansehen hab. Sein sie kaufleut mit dem tuch, so seind’s die größten schälk mit liegen und triegen. Dann möchten sie dem armen mann ein tuch aus rosshaaren für lündisch 114 oder scharlach 115 geben, es geschäch und noch mehr. Sie mügen und künden 116 nichts dann betriegen, und je geschickter der kaufmann ist, je größer ist ihr betrug etc. Demnach, so kommen die kaufleut mit der seiden. Wazu ist nun die seiden gut? Zu nichts anders, dann dass durch sie alle hoffart aufkommt und alle hurnarbeit, nähen, stricken. Und kommt darzue, dass die frommen frauen [522r] und jungfrauen wie die hurn herein gehen, also, dass die hurn und frommen nicht auseinander zu erkennen seind. Und seind sie fromm, so ist es doch nit ihr will, das weist ihr gebärd aus. Aus diesen sünden kommen alle dieb und andere als die sovoyer 117 und schotten und andere sammatkrämer, die auch nit weniger lügen treiben als die tucher. Ist dann das ein göttliches leben und ein evangelisches?118 So ist es doch umgekehrt. Darzu haben es die pfaffen und münch bracht, haben ihm zu ihrem tun geholfen und gestattet. Also es nähmt ein pfaff ein119 jahr ein paar pfenning und vergibt ihm alles, was er das ganz jahr gestohlen und betrogen hat. Ist das fromm und gerecht und ein billichs vergeben? So sei die stund verflucht, darinnen ich geboren bin zu einem menschen und nit zu einem hund, der doch seliglicher lebt etc. [110] liegen: ‚lügen‘. — [111] triegen: ‚betrügen‘. — [112] factor: ‚Verkäufer‘. — [113] gut: ‚Besitz‘, ‚Vermögen‘. — [114] lündisch: englisches Tuch, Tuch aus London. — [115] scharlach: mit Scharlach gefärbter, roter Stoff. — [116] künden: ‚können‘. — [117] sovoyer] sophoyer L: Savoyer, die Bewohner von Savoyen. — [118] evangelisches: ‚dem Evangelium gemäßes‘. — [119] ein jahr: ‚für ein Jahr lang‘.
260
Lesetext – Liber de vita beata
A9. Ex libro de tempore laboris et requiei Von der Zeit der Arbeit und der Ruhe [258] 1 Wir seind anfänglich zur arbeit nit beschaffen, aber durch den fluch (außerthalb des paradeis) zur arbeit verordnet. 2 Und gott hat’s uns aufgelegt durch den engel, der da sagt, „im schweiß deines angesichts wirst du essen dein brot“ etc., 3 das ist gewinnen, das ist für und für der arbeit dich erhalten mit täglichem jammer und elend. Nachfolget hat gott Moisi kund getan in gebung der zehn gebott, 4 dass ein tag da sei der ruhe, das ist der siebente tag in der wochen. 5 Itzt ist uns ein ruhetag gebotten worden. Dann gott hat seinen ruhetag betracht 6 und auch wohl gewusst durch seine göttliche fürsichtigkeit, 7 ob wir schon den siebten tag, das im jahr 52 tage hinnimmt, feiren, 8 dass in den ander sechs tagen in der wochen, das ist im jahr 312 genugsam arbeittage seind, die nahrung zu gewinnen, dass weder ihm noch dem viech kein abgang 9 ist. Mit diesem tage hat gott seinen zorn gemildert dem menschen und dass auch das viech solches geneust,10 damit wir seine barmherzigkeit sollen erkennen in seinem zorn. Sunst müssen wir ohn unterlass im schweiß unsers angesichts arbeiten. Wiewohl nu solches zu gebieten nit vonnöten ist, dann müßiggohn liebet allewege, dass nu ein gebott draus worden, ist die ursach, dass die herren und meister ihren knechten und dienstmägden und viech so hart arbeit und joch aufgeladen, dass sie’s nit haben mügen erzeugen ohne abbruch ihres lebens. Und ist doch soviel arbeit nit not gewest und doch kein benügen 11 da beschehen. Darauf hat nu gott das gebott geben, ihm zur gedächtnus seines ruhetages zu ruhen und feiren, damit dieweil die frücht desto mannigfaltiger im felde wachsen und sich mehren. Der das nicht betrachtet, [259] sondern meint, seine arbeit etc. tue es alles, der vertrauet gott nit, der aus liebe uns den ruhetag erzeiget,
[1] G: G 258–267; B: Bk 48–63; GE 2,73–82. — [2] Durch die Vertreibung aus dem Paradies wurde der Mensch zur Arbeit gezwungen, vgl. Gen 3,17–19.23 f. — [3] Gen 3,19. Nicht der Engel spricht hier zu Adam, wie Paracelsus meint, sondern Gott. — [4] zu den zehn Geboten vgl. Ex 20,1–17; Dtn 5,6–21. — [5] Ex 20,8–11; zum Heiligen des Sabbats vgl. weiter Ex 31,13–16; 35,2; Lev 23,3; Dtn 5,12.14; Jes 56,2. — [6] Gen 2,2 f. Gott hat bereits bei der Schöpfung einen Ruhetag geplant. — [7] fürsichtigkeit: ‚Vorsorglichkeit‘, ‚Vorsehung‘. — [8] feiren: ‚feiern‘. — [9] abgang: ‚Notleiden‘, ‚Schaden‘. — [10] Ex 20,10. — [11] benügen: ‚Begnügen‘, ‚Zufriedenheit‘.
A9. Ex libro de tempore laboris et requiei
261
dass die erden und element 12 dieweil für den menschen arbeiten. Der nun an diesem tage arbeitet, entzweder 13 er vertrauet gott nit oder der geiz zum reichtum treibet ihn dahin und der neid, und kummt aus einer schellicher 14 natur, da nichts gutes innen ist. Dahin ist das volk auch kommen, dass es gottes vergessen hat und allein in sorgen stets gelegen. Und also auf ihr werke gebauet, als könnte gott nichts für uns tuen, der seinen sohn für uns gegeben; 15 und sollte das nit vermögen, so wir feiren in seinem geheiße. Hat er’s gebotten, so muss er’s je uns diesen tag ohne schaden halten. Er sagt, „du sollt nit stehlen“.16 Ergo können wir uns ohne stehlen wohl ernähren, dann gott hilft uns auch arbeiten. Item, er sagt, „du sollt nit fremdes gut begehren“.17 Das ist aber ein zeichen, dass wir eigen güter haben und haben sollen, nit fremdes. Ergo, so hält uns gott diesen tag ohne schaden, aber in brechung dieses gebottes kann man wohl spüeren deinen geiz. Darfst du das tuen, so darfst du die andern gebott auch wohl brechen, „du sollt nit stehlen“, item, „nit fremdes gut begehren“ etc., dann sie hangen alle aneinander. Der eins bricht von guts wegen, übergibt gott auf seine treue, der wird auch geplagt, dass ihn gott lässt fallen in brechen der andern zwei gebotten. Müßiggehen gibt viel schalkheit und arges, aber hie ist nit gebotten, auf diesen tag müßiggohn. Es ist gebotten ein ruhetag von aller arbeit, aber dies ruhen heißt heiligen. Dies ist nue ein andere arbeit anstatt der leiblichen. Heiligen, das ist zu gott auf den tag handlen und wandlen. Aber in arbeiten ist nit müglich an gott recht gedenken, dann soviel fallen in der arbeit hindernus zu, ander und anderst, dass er sich nit mag erinnern, was er sei, will geschweigen, wer gott sei, wie er gegen uns gesinnet als ein handwerksmann, bauer etc. Derenhalben verzeucht 18 uns gott die sechs tage, wann wir nur treulich arbeiten. Ob wir uns schon nit dermaßen gegen ihm erinnern mügen, so ist er schon mit uns zufrieden. Diesen tag sollen wir wuchern 19 gegen gott, in tempel gottes gedenken, an unsere eltern von einem zum andern, wie’s ergangen ist bis auf die zeit. Sein wunderwerk, sein [260] lehr, sein gebott da erzählen, nit ein stund oder zwo, nit ein morgen oder vesper 20 allein, son[12] element: die vier Elemente der antiken Philosophie, Feuer, Wasser, Erde und Luft. — [13] entzweder: ‚entweder‘. — [14] schellich, schellig: ‚aufgebracht‘, ‚wütend‘, ‚zornig‘. — [15] Joh 3,16; Röm 8,32. — [16] Ex 20,15; Dtn 5,19. — [17] Ex 20,17; Dtn 5,21. — [18] verzeucht: ‚verzeiht‘. — [19] wuchern: ‚Frucht bringen‘, ‚Zins bringen‘. — [20] vesper: kirchliches Abendgebet, aber auch eine Zwischenmahlzeit oder Abendessen.
262
Lesetext – Liber de vita beata
dern von der sonnen aufgang bis in den niedergang, 21 vom aufgang der augen bis in den niedergang der augen. Nit nach unsern streitigen köpfen leben, darinne nichts ist dann laster und sünde. Nun aber säet allhie diabolus ein unseligen samen ein in den menschen, 22 der da sagt, „warte, bis dir eine bratene taube ins maul fleugt, schau, ob gott ein ross aus dem graben für dich bringe“ etc. 23 Nun sein wir nit von bratenen tauben wegen beschaffen etc., dann nit allein im brot lebet der mensch, sondern in einem jeden wort etc. 24 Ist das wahr, was wird dann versaumt? Sein wir doch nit von essen und trinken wegen beschaffen, sondern von’s himmelreichs wegen. So gott einen ein ganz jahr feiren hieße, wie würde der gespeiset? Nämlich er suchet das reich gottes. 25 Alsdann wird er gespeiset aus dem wort gottes, so ausgehet aus seinem mund, 26 dann unser arbeiten hilft uns nit gen himmel. So muss je nur das sein, so auf den sonntag zu lernen und zu tuen gebotten ist, das ist heiligen den tag. Dann das wir da lernen, sollen wir dieselbige woche tuen. Aber ross in graben fällen 27 gibt weder korn noch wein. Ist’s dir ein abgang in deiner nahrung? Nun issest doch kein ross nit. Ist’s ein ochs und du musst fasten darnach, warum hebest ihn nit heraus? 28 Es ist nit gebotten, die not nit zu wenden, so ist’s auch kein arbeit, in solcher gestalt die not zu wenden. Drum sollen wir das ross herausheben; gott hat nit gesagt, dass er’s wölle für uns herausheben. Ein ross in graben fällen ist unser verwahrlosung schuld, nit gottes. Darum, zünden wir ein haus an, so schauen wir, dass wir’s leschen, aber was von den elementen an uns kommt, in dem sorget gott unser vatter. Der nu gott ist, kann aus den elementen allerlei herfürbringen, der kann uns auch den feiertag wohl erstatten und die frücht mehren. Der das nit kann, kann auch keinen sabbat gebieten, dann er brächte das volk in gebresten. 29 Drum ist das der rechte gott über alle götter, der mit gewalt den feiertag haben will, damit alle andere neue sekten sehen, [261] dass er uns allein erhält; und der uns lässt schlafen ohn abbruch unser nahrung und wächst 30 uns in der nacht, darinne wir ruhen, nichts dester minder unser nahrung. Also sichst du, dass im jahr mit den sabbattagen und schlafnächten eine große summa abgehet. Wo ist [21] Ps 50,1; 75,7; 113,3; Sach 8,7; Mal 1,11. — [22] Mt 13,24–30.36–40. — [23] schau … bringe: ‚Schau, ob Gott das Wunder vollbringen kann, dir ein in den Graben gefallenes Pferd wieder herauszuholen.‘ Vgl. Mt 12,11; Lk 14,5. — [24] Mt 4,4 par. — [25] Mt 6,33 par. — [26] Mt 4,4. — [27] fällen: ‚fallen lassen‘. — [28] Mt 12,11; Lk 14,5. — [29] gebresten: ‚Krankheiten‘, ‚Mangel‘. — [30] wächst] wagst G: ‚wachsen lässt‘.
A9. Ex libro de tempore laboris et requiei
263
demnach da ein abgang der nahrung? Drum der gott des schlafs ist auch der gott und herr des sabbats. Darum wir nit sorgen sollen auf früe aufstehen, spat 31 niedergehen, 32 dass die arbeit nit versaumet werde etc. Diese ding suchen die nit erwählten heiden. So du nu durch ein arbeit zu feiren hast eine längere zeit, als das gebott innehalt ohn faulkeit, wollust etc. ausrichten, sondern gedenke, das werk der händen in das werk des herzen zu verwandeln. Als du findest mit einer hauen ein stück goldes, das trüge soviel aus, dass du dein leben lang genung dran hättest und keiner arbeit mehr notdurftig, so hast du die ern 33 deiner nahrung geschnitten. So nimm für dich zween punkt: Erstens, dass du das gold deinen nächsten mitteilest in seinen nöten wie sonst und soweit das gold reichet. Kommt es also von dir, so arbeite mehr wie vor und bleib in deiner arbeit, du findest oder nit. Zweitens, so du aber nit soviel arme leute um dich findest oder gar nit, das schwerlich geschehen kann (dann Christus spricht, „ihr werdent allemal arme leute bein euch han“). 34 So du es nu nit gar ausgebest und doch deinen nächsten treu gewesen wärest, so lass von der handarbeit deiner nahrung, dann dein gold trägt dir’s aus. Nimm ein ander arbeit für dich und du vergleichest ihn mit dem gold, dann also erschießen 35 ihr beide wohl aneinander. Drauf folget dein ruhezeit: Das ist, verwandel dein handarbeit in ein herzarbeit. Du feirest mit den händen, aber dieser feiertag ist ein werktag in dem herzen, das ist, was dein herz arbeit am siebenten tage, sollt du alle tage tuen und alle tage ein sabbat sein. Also wird bein 36 uns kein müßiggehen sein mit hand und mit herzen. Und ein solcher soll dem gemeinen mann, so da arbeitet, nit unterworfen sein, dann also will ihn gott haben, drum hat er ihn begabet. So er aber würd in laster fallen und missbrauchen sein gut mit lastern, itzt ist ihm der [262] sabbat zur verdammnus, dann die hand gottes zeucht von ihm ab. Wär besser, er arbeitet tag und nacht. Drum der mensch vermag weder einen noch keinen tag zu gebieten noch erstatten. Er vermag nit ein haar hinzu oder darvon zu tuen, dann wie es gott macht. Er saget „fiat“: 37 Hie mügen wir nit ein gräslein 38 minder oder mehr machen wachsen, dann wie es gott gesetze. Also do auch mügen wir nichts gebieten, dann wir mügen nichts erstatten. Wann der mensch nur eine stunde feier gebeut, so ist derselbigen stunde arbeit ein abgange. Wie wollt er dann mehr zeit gebieten, der [31] spat: ‚spät‘. — [32] Ps 127,2. — [33] ern: ‚Ernte‘. — [34] Mt 26,11 par. — [35] erschießen: ‚gedeihen‘, ‚helfen‘. — [36] bein: ‚bei‘. — [37] fiat: ‚es werde‘; vgl. Gen 1,3.6. — [38] gräslein] greßlen G.
264
Lesetext – Liber de vita beata
eine stunde nit vertreten kann? So aber gott ein monat oder jahr gebüet 39 feier, so hätten wir keinen abgang. Drum will er kein menschengott haben, keinen, der die menschen anders regiert, dann wie er gelernt hat. Die ehre, lob und preis will gott ihm selbst haben und behalten. Wiewohl das ist, dass der mensch feiertage macht, aber nit ruheoder sabbattage: sie seind gedächtnustage, nit zu ruhen geordnet, aber zu feiren. Und wie am sabbat sollen die werk gottes und seine lehre erzählt werden und gelernet, also auf den soll dieselbige gedächtnus fürgehalten werden, damit’s nit in vergessenheit komme. Solches gebott langet nit weiter dann denen, so ihre arbeit nit versaumen. Drauf ist hoch zu betrachten, dass ein jeder mensch wohl mag mit seiner arbeit gewinnen im ganzen jahr, so wir eim andern fürstrecken, 40 als uns gebührt gegen dem nächsten, dass er dieselben feste feire und halte. Dann alle element aus gottes güte geben so viel überflüssigs, dass nit not ist zur notdurft soviel arbeit, das ist sechs tage in der wochen. So nur wir so brüderlich uns hielten untereinander, so würden vier tag arbeit genung sein. Dann wie mancher gewinnt in einem jahr tausend gülden, etliche mehr und minder, nit viel so nit übrigs gewinnen. So die brüderliche teilung anginge, so hätten wir alle genung. Drum beschicht dieser überschuss nicht, dass wir drum für und für arbeiten die sechs tage und große schätze sammlen und güeter, 41 allein unser notdurft zu erlangen [263] seind sechs tage gebotten. Dieweil aber über die notdurft uns reichtum zuefallen, mügen wir der feiren gedächtnus wohl halten, so es andere göttliche gedächtnus sein, als im alten testament vielfach eröffnet, im neuen dergleichen auch vielmal gedächtnus fürgehalten. Drum sein sie nit abzuwerfen und von ihnen auf arbeit zu weisen, dann wir erzürnen gott nit darin, wiewohl der geizige nur auf arbeit weist, dass ihm nichts abgang im kosten. Aber gott will’s nit haben nach des geizigen willen. Was nit wider gott ist, das ist mit gott. 42 Beweist uns gott ein guttat, sollen wir derselbigen gedächtnus halten. Und wiewohl er’s uns alle tage beweiset, dürfen wir drum nit alle tage feiren. Als so einem gott ein kind gibt, derselbige jahrtag ist wohl zu feiren, zu loben die stund und tag, nit darum den ganzen tag, sondern auch genung an der stund; und
[39] gebüet: ‚geböte‘, ‚verordnete‘. — [40] fürstrecken: ‚vorstrecken‘, ‚zur Aushilfe darleihen‘, ‚unterstützen‘. — [41] Anklang an Mt 6,19 f. — [42] Mk 9,40 par.; Röm 8,31.
A9. Ex libro de tempore laboris et requiei
265
das nit aus gebott, aus gewohnheit etc., sondern von ihm selbst. Oder in eim augenblick gedenk: „Gott und herr, auf den minuten ist’s ein jahr, dass du mir den sun 43 gabest, habe lob“ etc. Item, so einer wissentlich aus einer not als 44 krankheit, gefängnus etc. erledigt 45 wird von gott, der soll sein erledigentag 46 feiren und da sein herz zu gott setzen gedächtnus halben, nit genungtuung halben. Beschicht’s nit, so stand’s bei seinem herzen gegen gott, dann dankbarkeit soll alle tage geschehen, aber feiren nit alle tage, dann die zwei seind unterschiedlich. Gott danken, da ist keine stunde ausgenommen. Feiren ist ein gleichnus der stunde und des tages, dass gott mehr als ein sunder 47 wunderwerk etc. auf die stunde getan dann 48 auf ander stunden. Dieselbige stunden oder tag vermag gott wohl zu erstatten, so man ihm zu ehren feiret, dann was nit wider gott ist, ist mit gott. Also hätten ihm die aussätzigen, blinden, besessenen mügen tuen alle jahr liberationis 49 suae tempore etc. 50 Ob gott nu wohl nur einen tag ihm erwählt in der wochen, so ist’s doch nit wider ihn, obgleich mehr tage würden sein, so nit von gott sein, sondern von uns. Ein jeder für sich selbst, was [264] ihn antrifft, oder alle, das alle antrifft, dann durch die arbeit der herzen erlangen wir den himmel. Und dieweil uns allemal überbleibet an unserer arbeit und mehr hinter uns lassen, dann wir bedurft haben, darum ist viel arbeit nit allemal notdurft, mag wohl in ein herzarbeit verwandelt werden. Also auch bedürfen wir wohl zu betrachten in vita beata die geburt Christi. Da dörfen wir wohl eines tages oder mehr, dieselbige wohl zu memoriern 51 und in verstand zu bringen, damit wir unsers erlösers herkommen verstanden. So wir eine stunde oder zwo darvon hören unsern prälaten, 52 noch ist der feiertag nit aus, dann es lauft dir zu einem ohr ein zum andern wieder aus. Drum ist not dir zu ruminieren, 53 wie ein ochs sein speis, die er gessen hat, das ist, nach dem essen legt er sich zu ruhe, tut seine augen zu, steiget ihm alles wieder auf, isset’s noch einmal. Also du auch, hast’s gehört, eine stunde oder drei, lege dich in die ruhe deiner zell deines tempels. Dein herz muss ruminieren und wieder aufsteigen lassen, wiederkäuen etc. Die hände gedenken auf
[43] sun: ‚Sohn‘. — [44] als: ‚wie zum Beispiel‘. — [45] erledigt: ‚befreit‘, ‚erlöst‘. — [46] erledigentag B] erleydentag G: ‚Gedenktag der Erlösung‘. — [47] sunder] sünder G: ‚besonderes‘. — [48] dann: ‚als‘. — [49] liberationis suae temporae: ‚zur Zeit ihrer Heilung‘. — [50] Die Aussätzigen usw. hätten Gott jedes Jahr zur Zeit der Wiederkehr ihrer Heilung danken und ein Fest feiern müssen. — [51] memoriern] überschrieben von gleicher Hand mit ruminirn. — [52] prälaten: Würdenträger der Kirche. — [53] ruminieren: ‚wiederkäuen‘, ‚wiederholen‘.
266
Lesetext – Liber de vita beata
geiz, lassen das herze nit ruminieren. Gedächst du, oh mensch, dass du nit allein vom brot lebetest, sondern vom wort gottes, 54 du würdest deine hände nit alle tage zum brot richten. Die natur ist leichtlich zu finden, du würdest im wort gottes leben die mehrer 55 zeit. So du betrachtest, dass aus dem munde gottes auch eine nahrung ginge, du würdest das fest der geburt Christi nit mit einer stunde ausrichten, sonder wohl ruminieren. Und wiewohl es nit ein ruhetag, so ist’s doch ein feiertag zu lernen, hören, erneuren 56 die geburt Christi unsers gottes. Wie viel seind mit kleiner speis erhalten worden als Johannes baptista! 57 Drum liegt’s mehr am guten herzen dann an händen. Also die lehr Christi, die er auf erden geredt, wie kann’s in der arbeit genug gelernet werden und ihr nachgedacht? Drum will’s ein besundern menschen haben, bis dass wir’s im sinn behalten. So nun die kirche einen feiertag fürnimmt 58 und ansicht die lehr Christi zu verkünden etc., dass doch der arbeit nit gehindert werde, als solche tage viel sein mügen. So sie nur eine stund oder zwo verkündt wird, so [265] bedarf’s wohl, dass die übrigen stunden zu ruminieren gebraucht werden und wohl eingebildt ins herze, dass es nit mehr ausfalle. Dann der eine stunde eine rede höret und lauft gleich darvon zun andern geschäften, ist nit müglich, dass er den andern tag davon wisse, allein ein übergang darvon mit kalter liebe. Drum muss es wohl ingehen bis in mitten des herzens, auf dass du morgens wissest, wo du nichten ruminiert hast. Sorgest 59 du zu arbeit, so musst du arbeiten. Sorgest du zum seligen, so wird’s dir alles gegeben. 60 Lass dir stets ingedenk sein, dass dich nit allein die arbeit nähret, sondern auch das wort gottes. 61 So können wir auch nit zugleich zweien herren dienen, dem mammon und gott. 62 Hat ein iglicher schüler, was er zu morgens lektion fürnimmt und hört, denselbigen tag dann zu lernen, damit er’s behalt. Ist das in der buchstabenschule, wie viel mehr an dem ort, da kein buchstab ist. Allein der geist gottes, der darf nachsinnens, es wäre dann sach, dass du erleucht würdest so hoch als Paulus, 63 das doch sorglich 64 ist bei solchen vielfaltigen köpfen.
[54] Mt 4,4 par. — [55] mehrer: ‚meiste‘. — [56] erneuren: ‚erneuren‘. — [57] Mt 3,4 par. — [58] fürnimmt: ‚sich vornimmt‘. — [59] sorgest du: ‚sorgst du dich‘. — [60] Mt 6,33 par. — [61] Mt 4,4 par. — [62] Mt 6,24 par. — [63] Paulus, der von Beruf Zeltmacher war (Apg 18,3), deutet an, dass er in den dritten Himmel und das Paradies entrückt worden war (2Kor 12,2–4). — [64] sorglich: ‚Sorge erregend‘, ‚bedenklich‘.
A9. Ex libro de tempore laboris et requiei
267
Zuletzten folget das leiden, sterben und tod, auferstehen Christi. 65 Sein das nit großer punkten drei, seins nit zu ruminieren billich? 66 Freilich ja. Muss es nu ohne arbeit geschehen, so muss man je ein feier machen, dann wann wir je bei der arbeit so viel erlernen sollten als ohne arbeit, so hätte gott den sabbat nit gesetzet und hätte gesagt, ein tag ist wie der ander, alle tage haltent den siebenten tag. Aber die zahl ist ausgedrückt, so ist billich die drei ober 67 punkten etc. zu hören und wissen als wohl als den sabbat und noch mehr als den sabbat, wie dann auch die jünger Christi und apostel nit eine stunde, sondern für und für sein wort gehört haben. Item, er sagt, „verkündent das evangelium“; 68 item, wo das verkündt wird, so sagent, dass das geschehen sei zu seiner gedächtnus. 69 Verkünden muss hören han, hören und arbeit kann nit beieinander sein. Wann man wohl geruminiert, als dann an die arbeit wieder gangen, da empfindt man ersten den nutz und gereuet einen nit. Der aber auf geiz trachtet, seine kinder reich zu machen, der mag die wort gottes [266] nit hören, viel weniger ruminieren, dann der teufel hindert’s; aber von der arbeit in andern feiern, das ist im müßiggang spielen, saufen etc., da fürdert 70 er dann. Was die ganze wochen gewonnen, das zeucht der geizige zun ihm am selbigen feiertage. Einen iglichen feiertag in gott, den feier in seiner histori 71 und lehr; dieselbige in hören und ruminieren zu bringen, ist ein seligen tag. Dann was haben wir mehr in vita beata als Christum unsern herren? So wir von ihm nichts wissen, was ist uns zukünftig, als dass sein leiden und sterben an uns verloren ist? Dann er ist nit für den gestorben, der seine arbeit zun schatz leget, sondern für den, der sein wort fasset und behält. Der das nit höret, der kann’s nit behalten. 72 So er’s nit behalten und fassen kann und hat’s nit gehört, was soll ihm Christus beistohn? Dienet er in dem mammon, 73 so versorget er ihn. Was hat er nun an Christo etc.? Christum sehen wir nimmer bis auf sein zukunft ans gericht. 74 Dieweil aber haben wir sein wort; und wo sein wort ist, da ist er auch. So es nu an seinem worte liegt, so muss es gehört werden. Ein
[65] zum Leiden und Auferstehen Christi vgl. Lk 24,26.46; Apg 3,18; 17,3; 26,23; 2Kor 1,5; 1Petr 4,1. — [66] billich: ‚angemessen‘, ‚empfehlenswert‘. — [67] ober: ‚obigen‘. — [68] zum Missionsbefehl Jesu vgl. Mt 10,5–42; 28,18–20; Mk 16,15–18; Lk 9,60; 24,47 f.; Joh 20,21 f.; Apg 1,8 f. — [69] Mt 26,13 par.; 2Tim 2,8. — [70] fürdert: ‚fördert‘. — [71] histori: ‚Geschichte‘, ‚Bericht‘, hier ‚Ablauf‘. — [72] Mt 19,12. — [73] Mt 6,24 par. — [74] Mt 23,39 par.; Joh 14,19; 16,10.16.
268
Lesetext – Liber de vita beata
wort ist bald gehört, hat eine kleine zeit, aber schwer kummt es in den boden des herzens. Drum muss das hören sein allein ein guter grund, gericht 75 zu ruminieren; und das geruminiert, wieder dass es bleibe. Darauf gehört die gleichnus vom säemann und ausstreuung des samens. 76 Dann das in den guten acker fället, ist der, der das wort gottes in seinem herzen ruminieret, verstehet und erkennt. 77 Die andern aber lassent’s an der stunde bleiben, darin sie’s hören. Darnach gehen sie weg, da fällt’s von ihnen, dann es ist in den acker, das ist in den grund des herzens, nit kommen. Drum soll ein jeder sein handel darnach angreifen, auf dass dieses wort gottes ruminiert werde, wie er dazu kommen mag. Bist du so erleucht, dass es in der arbeit geschicht, so ist’s gut darneben arbeiten. Wo nit, lege dich in einen winkel, tue die augen zu, ruminier’s wie ein ochs sein gras. Der mornige tag wird seine sorge auch tragen. 78 Wär arbeit so ein seliges ding, das ist für und für arbeiten, so hätten die apostel viel versaumt. Aber wisse, dass das wort gottes, in dem [267] wir auch leben, sein eigen werktage hat, dass gott auch sein eigen werktage. Also arbeiten wir für und für ohne aufhören, da ist kein müßiggang zum laster etc. Also haben uns zum beispiel die apostel gewerkt den werktag des worts Christi. Dass aber David sagt, „selig ist, der die arbeit seiner händ isset“ etc., 79 ist so viel quod 80 dicat, selig ist der, der niemands betreuget, 81 nit stiehlt, nit fremdes gut begehrt etc. Item dicit, 82 „deine hausfrau wie ein weinstock“, das ist, „wird dir gewinnen und die kinder wie die jungen ölzweig“ etc., 83 quod dicat, mit deiner hausfrau sollt du haushalten, nit mit huren, dein arbeit der ehefrauen geben, nit der huren. Das ist auf die arbeiter geredt. Was gehet dieser spruch die an, so im worte gottes arbeiten? Dieselbigen essen von ihres gleicher arbeit, das ist vom worte gottes; deren frauen gewinnen nichts, die kinder stehent nit um den tisch etc., 84 sonder sie verlassen den um Christi willen; und die arbeiten auf Christi rede, „nit allein im brot“ etc., 85 die andern aber auf Davids rede. 86 Also seind zwo nahrung, die der mensch haben muss: Er teilet den werktag zur handarbeit, dass er auch den werktag des worts gotts haben möge; und teilet den werktag des worts gottes, dass er den werktag
[75] gericht: ‚darauf ausgerichtet‘. — [76] Mt 13,3–8.24–30.36–42. — [77] Mt 13,23. — [78] Mt 6,34. — [79] Ps 128,2. Für Paracelsus ist David der Psalmist. — [80] quod dicat: ‚als mag er sagen‘. — [81] betreuget: ‚betrügt‘. — [82] dicit: ‚sagt er‘. — [83] Ps 128,3. — [84] Ps 128,3. — [85] Mt 4,4 par., vgl. Dtn 8,3. — [86] Ps 128,2 f.
A9. Ex libro de tempore laboris et requiei
269
des lebens auch haben müge und dass er zu beiden seiten nichts versaume als im wort aus dem mund gottes. 87 Drum schicke sich ein jeder dermaßen, dass der wille gottes hie auf erden bein ihm erfunden werde und nach diesem leben gestellet werde zu den heiligen, die solche maß seliglichen gebraucht haben.
[87] Dtn 8,3; Mt 4,4.
270
Lesetext – Liber de vita beata
A10. Liber de nupta, de alienis rebus non concupiscendis Von der Angetrauten und von dem, das man nicht begehren soll [149r]1 Dieweil nun das liecht der natur allein sich selbs erklärt, das ist, sich selbs lernt,2 natürliche ding ze füern und zu regiern, zu erkennen und zu gebrauchen, darum aber, so nun der mensch das weißt, so ist es noch nit ganz, auch nit vollkommen, sonder bedarf noch weiter, dass er dermaßen handle, dass gott gefällig sei zu dem seligen und ewigen leben. Aus dem folgt nun über das, dass noch ein ander liecht ist, das uns lernt zu dem ewigen zu kommen, das ist, lernt uns, alle ding der natur und so uns eingeben seind, nach dem willen gottes zu vollfertigen. 3 Dann wir menschen uf erden mechten4 nit wissen, in was weg wir sollten wandlen, dass wir unsern gott und herrn nit erzürnten, sonder wir täten ihm, als er von uns begehrte. Noch ist dasselbig leben nit ganz und noch unvollkommen. Dann so wir nit hätten von dem ewigen liecht den verstand, so mechten wir doch nit wahrhaftig wissen, was eim sünd oder nit wäre.5 Darum aber, dass wir nach dem ewigen leben hie uf erden leben und dass der will uf erden gleich so wohl als im himmel geschäh,6 darum hat er uns durch sein lehr und gebott sein willen fürgehalten.7 Daruf nun wir [149v] mügen ermessen und sehent, wie wir sollen wandlen und leben uf erden. Dann wie wollten wir von uns selbs wissen ohn anzeigung und lernung von gott, das die ehe sein sollte? Sonder wir würden nach dem liecht der natur leben und die ding in der gemein halten, das wider gott wäre. Wir würden auch der frauen in ander ordnung begehrn und füern und in ander weis und maßen die ehe machen. Das aber gott nit würde gefällig sein. Darumben so hat er uns die gebott fürgelegt, also in dem weg halten das und nit anderst: „Ich bin eur gott und herr.“8 Also seind auch zwei gebott von gott geben worden. Das ein laut, „du sollts eins andern gemahels9 nit begehrn“, das ander, „du sollt eins
[1] H: H 1 149 r–164 v; G: GE 2,305–325. — [2] lernt: ‚lehrt‘. — [3] Dem in seinen naturphilosophischen Werken zentralen Begriff des Lichts der Natur als Evidenz der Naturgeheimnisse (vgl. u. a. Gantenbein 2004; Goldammer 1953, 1991; Haas 1993) setzt Paracelsus das Licht des heiligen Geistes entgegen, das die göttliche Weisheit lehrt. Den Unterschied der beiden Lichter erläutert Paracelsus ausführlich in der «Astronomia magna», SW 12,14–31. — [4] mechten: ‚möchten‘. — [5] was … wäre: ‚was für uns eine Sünde wäre und was nicht‘. — [6] Mt 6,10 par. — [7] fürgehalten: ‚aufgezeigt‘. — [8] Ex 20,2; Dtn 5,6. Dies ist die einleitende Formel zu den zehn Geboten. — [9] gemahels: ‚Gemahls‘.
A10. Liber de nupta, de alienis rebus non concupiscendis
271
andern guets nit begehrn“.10 So uns nu gott das gebott nit fürgeworfen hätt und geben, was wüssten wir vom gemahel? Die frauen würden alle gemein sein und wüssten von der ordnung gar nit. Dergleichen, so er uns das gebott nit hätt geben, „du sollt keins andern gut begehrn“, so mechten wir nit wissen, dass ein jeglicher mensch etwas eigens uf erden han soll, dodurch er sich ernähre und arbeite, welches eigens ihm kein ander nehmen soll. Sollich articul11 der gebott gottes sollen vor allen dingen im seligen leben vortreten und ein spiegel sein in unserm herzen, dieselbig ohn [150r] end uf erden zu füern, das ist ohn ufhören. Dann da mag ein jeglicher wohl ermessen, wie gott uns will einig uf erden hon und dass wir brüderlich gegeneinander uns halten. Ein jeglicher hab sein eigen gemahl und12 dass dieselbig ihm bleibt und nit genommen werd. Dann gott hat die tyrannen in göttlicher fürsichtigkeit13 wohl erkennt vom ersten bis zum letzten. Darum so hat er das gebott geben, uf dass dem andern sein gmahel bleibt, anderwärt14 vermieden wird. Dergleichen auch die welt geben dem menschen, dass die menschen alle sich von derselbigen erhalten durch ihr arbeit,15 ein jeglicher sein erb und teil, wie es an ihn langt. Darum zu wissen ist, dass die welt nit eins allein ist, sonder aller menschen, darnach und ihr viel oder wenig seind ausgeteilt, uf dass ein jeglicher habe ein stuck von ihr, dass er sich müge erhalten. So nun die gebott nit wärent, so würden die klugen der welt vermeinen, ein jegliche frau wär ihr allein, ein jeglichs gut der erden wär ihr. Damit würden all ander menschen knecht sein und allein sie herrn. Aber damit ist es beschlossen: Es ist kein herr, ist auch kein knecht.16 Das ist, der ehe halben auszuteiln, ist ein jeglicher wie der ander und alle der arbeit unterworfen, uns damit zu ernährn, je eim als viel als dem andern. So wissen nun von dem ersten gebott unter denen zweien: [150 v] „Du sollt keins andern gemahels begehrn.“ 17 Das gebott zeigt nun an, dass ein jeglicher mann darum geborn wurd, dass er habe ein frauen und sich ehlich halt und kinder gebär in reinigkeit und im weg gottes, das ist nach seiner ordnung. Dergleichen wird hie verstanden, dass auch ein jegliche frau darum geborn wurd, dass sie soll han ein mann, damit sie nit allein sei, sonder hab den, der ihr verordnet ist von gott; und er habe die, so ihm von gott verordnet ist. Und also will gott, dass ein jegliche habe ihren mann und jeglicher sein weib, das ist die ord[10] Ex 20,17; Dtn 5,21. — [11] articul: ‚Artikel‘. — [12] und dass: ‚und zwar damit‘. — [13] fürsichtigkeit: Vorsehung in Bezug auf Zukünftiges. — [14] anderwärt] annder wert H: ‚anderwärtiges‘, ‚anderes‘. — [15] Gen 1,28; 2,15; 3,17–19. — [16] Mt 20,26–28. — [17] Ex 20,17; Dtn 5,21.
272
Lesetext – Liber de vita beata
nung des seligen lebens. Daruf folgt nun, dass von der geburt einem jeglichen sein weib angeborn wurd, desgleichen jeder ihr mann angeborn wird. So sie nun zu ihren tagen kommen, dass sie zusammen gefüegt werden im namen des herrn, jetz seind sie beieinander, wie sie gott zusammenfüegt. Welche zuesammenfüegung dem menschen nit wissen ist, welche, noch ihr welcher, bis sich die stund eröffnet und erzeigt. So wissen nun hieruf, dass ein jeglichs maidlein 18 eigen ist und vergeben in muetterleib, also auch ein jeglicher knab eigen ist und verheurat seim weib in muetterleib.19 Das ist die göttliche fürsichtigkeit. Darum so folgt nun das gebott von gott, „du sollt keins andern gemahels begehrn“ noch nehmen. Das ist, du sollt ein jeglichen lassen dasjenig, so ihm angeborn ist, zugeeignet [151 r] in muetterleib und ihn dieselbig lassen; und durch menschliche vernunft kein anderst daraus machen, als allein eim jeglichen sein weib lassen; und dass du dich auch behelfest an deren, so dir die stund auch geben hat, das ist deren, die dir zugeborn ist, derselbig benüegt 20 zu sein. Nun wird jetzt hierin begriffen, dieweil ein jeglicher seins weibs soll allein sein und sie ihrs manns, dass keiner mag mehr haben dann sein angeborne, auch keine mehr mann, dann seinen angebornen. Also ist nun die ordnung gottes nach seinem willen. Dagegen ist nun die brechung der ordnung, dass keiner soll dem andern sein gemahel nehmen, das ist zu einem weib. Das ist, es wärent tausend maidlin, tausend knaben etc., groß und klein durcheinander, so jeglichem eine geben. Dann es wächst einer jeglichen und eim jeglichen sein gemahel täglichen uf. So nun einer wäre aus gwalt 21 oder reichtum oder aus listen oder aus üppigkeit, 22 der do mehr – zwo, drei – erlangen, vier, fünf oder mehr, der soll’s nit tun. Dann nur eine ist sein und nit mehr. Also wird ausgeton 23 die welt, die zahl mehr dann eine. Also auch mit der frauen: und ob etliche hätten vor zeiten mehr dann eine gehabt im alten testament, so ist es doch nit geschehen, dass recht gesein sei. Dann es steht auch darbei, dass [151 v] sie viel zahl hueren werden gehabt haben, steht aber nit hierbei, dass recht gesein sei. 24 Sonder das ist recht, dass ein
[18] maidlein: ‚Mädchen‘. — [19] Paracelsus bezieht sich auf die Vorstellung, dass der Ehegatte schon vor der Geburt von Gott vorbestimmt sei. — [20] benüegt: ‚zufriedengestellt‘. — [21] gwalt: ‚Macht‘, ‚Machtausübung‘. — [22] üppigkeit: ‚Überfluss‘, ‚Eitelkeit‘. — [23] ausgeton die welt: ‚ausgetilgt in der Welt‘. — [24] Gen 29,30: Jakob hatte Lea und Rahel nebeneinander zur Frau. Gen 30,1–12: Ausserdem zeugte Jakob mit deren Leibmägden Bilha und Silpa mehrere Kinder. Vgl. ferner u. a. Gen 38,15; Lev 19,29; Num 25,1; Jer 5,7 f.; Hes 23,3.
A10. Liber de nupta, de alienis rebus non concupiscendis
273
jeglicher seins weibs sei und ein jegliche ihres manns. Und also soll auch die ordnung gohn 25 in der welt unter den menschen, dass die ehe, so also us dem gebott gottes verordnet ist, gehalten werd, dass keiner einem andern sein geborne gemahel nehmen, wiewohl sie nit zesammengefüegt seind oder kommen vor den menschen, aber vor gott. Zu seiner stund, so wird sie gott auch öffnen dem menschen, welches des oder des sei, deren oder deren, also auch mit den namen, welcher sipp, 26 deren oder des. Das seind ordnung gottes, die vor gott versehen seind und aber dem menschen nit wissend. Darumben so spricht Christus, „die gott zusammenfüegt“, 27 das ist, die er zusammenfüegt in dem bauch der muetter. Und aber zu seiner zeit, so füegt’s der mensch zusammen durch eröffnung 28 gottes; und das seind die zusammengefüegten ehe, die also nach solcher ordnung werden, wie gemeldt ist. Dass aber, wie offenlich, viel namen seind, die da nit weiben, 29 dieselbigen lebent nit nach der ordnung gottes (allein es wär dann, dass gott die sonderlich jungfrauschaft zu halten verordnet, als in Johanne baptista), sonder wider gott. Dann sie berauben derselbigen gemahel, so demselbigen beschaffen, ihrem mann. Also auch, so eine [152 r] nit wollte mannen, 30 dergleichen zu verstohn ist, dass sie ihrem mann sein gemahel entzeucht 31 (allein sie wär dann verordnet von gott also, dass viel ursach haben mueß). Darum der mensch nit soll sonderlich fürnehmen 32 ihm selbs, das oder das zu tun, er hab dann den geist gottes. Uf das, dass er ihm selbst nit ein bürde uf den hals lade, die ihm nit gebühre, und trage schwer ohn belohnung von gott. Dann nit nach unserm sinn, sonder nach gottes sinn sollen wir leben und wandlen. Wiewohl Paulus sagt, dass guet sei, dass alle wärent wie er, 33 do vermeint er die apostel und jünger. Das bescheh us der ursachen, dass die 34 predigen Christum und zügent 35 durch die welt aus, dass dann mit frauen nit sein mecht noch sein sollte. Demselbigen vonwegen ihres amts wär es besser gesein und nach soviel und dem apostel zuesteht, 36 auszugohn in die welt, dann dass sie beweibet seind. Das macht ein bleibenden bleiapostel, 37 der nit weiter zeucht dann sein weib und kinder ist. Das dann Paulus betracht hat, dass ihr keiner ist ausgezogen in die welt zu [25] gohn: ‚gehen‘. — [26] sipp: ‚Sippe‘. — [27] Mt 19,6 par. — [28] eröffnung: ‚Offenbarung‘, ‚Kundmachung‘. — [29] weiben: ‚eine Ehefrau nehmen‘. — [30] mannen: ‚einen Ehemann nehmen‘. — [31] entzeucht: ‚entzieht‘. — [32] fürnehmen: ‚vornehmen‘. — [33] 1Kor 7,7. — [34] die: ‚diese‘. — [35] zügent] zugendt: ‚ziehen‘. — [36] und nach … zuesteht: ‚und gemäß dem, was einem Apostel zusteht‘. — [37] bleiapostel: ein Apostel, der so träge ist wie Blei.
274
Lesetext – Liber de vita beata
predigen. Das beklagt Paulus, er züg allein und die zwelf. Weiter hernach zu merken in seiner epistel, 38 dass sie alle faul hausprediger gesein seind, 39 gar nahet zu gedenken, dem bauch gedient 40 und vielleucht auch in der zahl gesein der falschen apostel und christen. 41 Darum ein jeglicher lebe nach der ordnung, darzue ihn gott beschaffen hat. [152 v] Weiter auch so wissen: So nun die ordnung der ehe nit gehalten würd und einem jeglichen sein gemahel nit zuekommt, sonder sie würd ihm entfremdt als in huererei, das ist, es werden hueren daraus. Nun, so ist ein jeglichs maidlin geborn zu ehrn 42 und nit zu huererei, sonder zu der ehe, zun ehrn und frummkeit, dass es wandle und lebe im weg gottes. Nun sie ist ihrem mann ehlich geborn, und du nimmst’s ihm, ehe dass er sein weib erkennt hat, das ist, ehe er sie gewusst hat und kennt, dass sie ihm geborn ist, und machest ihm ein stinkende huer daraus. Nimmst ihr ihr ehr, die ihr gott geben hat zu ihrm mann zu einem heuratguet, 43 und nimmst ihr ihr jungfrauschaft, bringst zun huererei. Jetz brichest das gebott gottes, „du sollt keins andern gemahels nit begehrn“! Du begehrst’s nit zur ehe. Das ist, du willt nit zwo oder drei frauen hon, sonder nur eine. Und das ist recht. Und aber du nimmst eim andern die sein, machest ein huern daraus und der ander soll jetzt die huern besitzen, die stinkende und sackisch 44 ist. Nit allein einer, sonder viel mehr mit dir. Das ist nun ein sodomische sünd, dass eine soll soviel beschlafen; und ist sodomische in mannen und in weiben, dass zween mann oder mehr sollen eine beschlafen. Jetz diese huer verschafft gott, dass sie dem rechten nit wird. Er will ihn mit der hueren nit verheuraten, sonder sein [153 r] treuer vatter sein, gibt ihm ein andere aus göttlicher fürsichtigkeit und versorgt die mit dem, der ihr gleich ist. Und sie beide versorgt er, wie in dem seligen 45 leben gebührlich ist, bis sie ab der welt kommen. Darum so soll keiner ihr jungfrauschaft genommen werden huerisch, sonder ehlich; gott hierinnen fürchten, dass nit gang wie über Sodoma und Gomorra, die lange zeit solche üppigkeit gehabt haben durcheinander, 46 und den weg gottes nie gebraucht. Darum schwefel und pech über sie fiel und alles himmlisch feur. 47 [38] epistel: ‚Brief‘, hier des Paulus. — [39] Anklang an Eph 4,29. — [40] Röm 16,18. — [41] zu den falschen Propheten und Christussen vgl. Mt 7,15; 24,5.11; Mt 24,23 f. par.; 2Kor 11,13; 2Petr 2,1; 1Joh 4,1; Offb 16,13; 19,20; 20,10. — [42] ehrn: ‚Ehren‘. — [43] heuratguet: ‚Mitgift‘. — [44] sackisch: ‚Sack‘ oder ‚Sackhure‘ war ein Schimpfwort für faule und besonders unzüchtige Frauen. — [45] dem seligen] demselbigen H. — [46] durcheinander: ‚unter einander‘. — [47] Gen 19,24 f.; vgl. ferner Jes 34,9.
A10. Liber de nupta, de alienis rebus non concupiscendis
275
Über das mehr, so ist auch wieder diese ordnung: So einer ein weib hat und die von gott und vor dem menschen geöffnet 48 und beiwohnend, dass man’s scheidt voneinander von einer solchen ursach wegen den mann von der frauen, als 49 es ist ein ehvolk beieinander. Doselben gibt sich, dass der mann sein eh bricht und darauf wird er geschieden von der frauen. Nun jetzt nimmt sie ein andern mann, das wider gott ist und sein ordnung; und mügen nit seliglich beieinander leben, aus ursach das gebott laut, „du sollt keim sein gemahel nehmen“. Scheidest du dann die frauen vom mann, so hast du’s ihm je genommen. Der sie nun nimmt, der begehrt ihr. Jetzt bricht er die gebott gottes, „du sollt keins andern gemahels oder weibs begehrn“, das ist dir zur ehe, dann die [153 v] ehe ist nit darum voneinander, allein die frau wird geschieden vom mann ehbruchs halben. Aber niemands soll sie nehmen. Also bleibt ein jegliche frau ihrem mann und mag keins andern werden. Do ist nu kein ursach nit, die solliches müge erlangen und unschuldig vor gott machen. Dann einmal ist das gebott gottes, dass kein ehe geschieden werden, allein der frauen ehbruchs halben. 50 Und aber ein jegliche, die von ihrem mann geschieden wird, soll nimmer vermähelt werden noch zu unehrn gebracht werden, sonder verlassen. Uf das in kraft des gebotts, „du sollts keins andern gemahels nit begehrn“, das ist zur ehe oder zur unehe, sonder eim jeglichen sein gemahel lassen, so wird sie von ihrem mann nit geschieden, wird noch für ein ehbrecherin erkennt. Dergleichen ein verborgene ehe, von gott verordnet, auch weder vermäheln noch in huererei füeren. Das seind die gebott gottes. Der mann ist über die frau, die frau unter dem mann. 51 Darum soll man dem mann sein gemahel nit nehmen und sie weder zu ehren noch unehrn füeren. Also ist seliglich gelebt vor gott hie uf erden, so wir sein gebott in uns bilden und halten. Ist eine ein ehfrau offenlich 52 vor dem menschen, dieselbig lassen ein ehfrau bleiben und sie demselbigen mann nit nehmen, [154 r] er sei gleich wie er well, weder zu ehrn, noch zu unehrn, weder geschieden noch ungeschieden, dann sie ist desselbigen, der sie hat genommen. Und ob sie schon vom mann geschieden wird nach inhalt des rechten und gesatz vom ehbruch inhaltend, noch ist sie keins andern nit. Und ob der mann schon ein ander weib hat und nimmt sie, ist es ihm von Christo zugelassen, aber ihr nit. Desgleichen,
[48] geöffnet: ‚öffentlich gemacht‘. — [49] als: ‚denn‘, ‚da‘. — [50] Lev 20,10; Dtn 24,1; Mt 19,7–9. — [51] Eph 5,22; Gen 3,16. — [52] offenlich: ‚öffentlich‘.
276
Lesetext – Liber de vita beata
obschon der mann ein ehbrecher wäre, noch vermag’s das gesatz nit, dass sie nimmer sein sei, sonder sie bleibet sein, es gang ihm darnach wie es welle. Dieweil er lebt, so ist sie sein, sei wie sie welle. Dergleichen soll keiner jungfrauen ihr jungfrauschaft genommen werden, dann ein jeglicher mensch wird in diese welt geborn gott zu lob und zu ehr. Darum so sie verfüert wird, jetz ist das göttlich fürnehmen 53 und ordnung in ihr brochen und einem andern sein gemahel genommen, es sei zun ehrn, über die zahl, dann nur eine ist dein oder sie zun unehrn. Domit so wissen aus dem gebott allein dohin, dass ein frau oder ein jungfrau allein eines manns sei, ein mann oder knab allein einer frauen oder jungfrauen sei. Also ist die ordnung gottes nach inhalt seiner gebott, welche der mensch nit macht. Also verstohn und erkennen, so er sie nit von gott hätte und von gott gelernet wär worden, dann die gebott und gesatz gohnt us gott. Nun [154 v] dem volk werden sie verkündt von denen, die schreiben können und lesen. Darum so spricht Christus, auch der prophet Esaias: „Und alle ihr kinder werden von gott gelehrt.“ 54 Christus spricht: „Es wird ein jeglicher schüeler von gott gelehrt.“ 55 Das ist, das gesatz müeßen sie aus göttlichem gebott nehmen und nit us den menschen, darumben so werden sie aus gott gelehrt; und alsdann, die nit lesen und schreiben können, von den schüelern, die es können. Darum, so wir aus gott das lernen und erkennen, so sind alle ander lehr nichts. Allein die bleibt, die aus gott geht. Darum, sagt auch Christus, dass ein jeglicher schüeler, der do gelehrt sei zum reich gottes, sei wie ein hausvatter, der us seinem schatz neus und alts herausbringt und druckt. 56 Das ist soviel, ein jeglicher schüeler, der da dem volk das gesatz fürhalt 57 und verkündt: Ist er dohin gelehrt, dass er will das volk zu gott weisen, so mueß er aus gott die lehr haben. Hat er’s von menschen, so weiset er’s nach dem menschen. Ist er aber einer, der zu gott lehret, so lehrt er seine gebott, wie sie gott ihn gelehrt hat und fürgelegt. Darum so ist ein solcher schüeler gleich einem hausvatter, der aus seinem schatz bringt neus und alts. Das ist, ein jeglicher schüeler, der us gott gelehrt ist, derselbig öffnet sein herz und sicht 58 kein menschen [155 r] an, bringt herfür neues und alts und lässt nichts dohinten, aber nichts vom menschen, allein von gott. Dann das alt ist von gott, das neu auch von gott. Wie nun der hausvatter aus
[53] fürnehmen: ‚Vorhaben‘, ‚Absicht‘. — [54] Jes 54,13. — [55] Joh 6,45. — [56] Mt 13,52. — [57] fürhalt: ‚vorzeige‘. — [58] sicht: ‚sieht‘.
A10. Liber de nupta, de alienis rebus non concupiscendis
277
seim schatz herfürbringt alles, was darinnen ist und was ihm gott je und je geben hat, das gibt er fürher 59 us seinem herzen, das dann sein schatz ist. 60 Also der schüeler würd die gesatz auch herfürbringen, das alt und das neu. Und uf solches der alten huererei als David, Salomon, die viel ehweiber und huern gehabt haben, 61 das nit recht sei. Desgleichen die ehscheidung von einer jeglichen ursach wegen nit recht sei. Das kommt herfür von schüeler, der do liest das wort gottes in neuen und alten. So findt er die unterschied, wie gemeldt ist und sagt nit, dass recht sei, dass Salomon etc. soviel weiber hab gehabt, sonder er warnet, dass weiter keiner mehr tun soll. Dann also herfür druckt die alten recht, die neuen recht, die alten schälk und neuen schälk. Und also wird das bös vom gueten geläutert, uf dass nit das neu durch das alt werde in irrsal fallen. So werden sie gewarnet durch die, so von gott gelehrt seind. Nun laut also das ander gebott, so hie in dem buch mit dem vorgemeldten genommen ist worden, dass niemands [155 v] soll fremd guet begehrn, das ist eines andern gut, das nit sein ist, sonder eines andern. 62 Und ist zu gleicher weis wie obsteht, dass keiner soll dem andern nehmen, das ihm von gott verordnet ist. Dann also hat gott die welt beschaffen, dass alle menschen gnuegsam darinnen ihr nahrung haben mügen, ohn gebresten 63 für und für bis an den letzten tag; allein dass wir’s unter uns gleich usteiln und keiner dem andern nichtzit 64 nehm oder entziech oder ihm selbst zueigne, das eines andern sein sollte. Dies gebott ist groß und ungewohnt und wird wenig verstanden nach dem seligen weg; das ist, wenig befinden darinnen, wie es sein soll. Dann es ist allein dahin gemacht, dass je einer dem andern das sein soll lassen. Dies gebott zu verstohn, wissen am allerersten, was eim jeglichen nach dem seligen 65 leben zugehört. Nachfolgt, wie man eim jeglichen das sein uf solches lassen soll, und zu letzt end, was übels daraus entsteht, so wir diese gebott nit verstanden und anders darinnen noch weniger halten mügent. So wissen zum ersten hierinnen ein irrsal zu erklärn, vor dem und die drei stuck angezeigt werden, und der ist also. So einer ist ein wucher, 66 ein großer schatzsammler, einer, der da gewinnt (es hätten zehen, zwanzig oder dreißig gnueg daran und müssen gebresten darinnen tragen, dass er [156 r] eim das alles allein gewinnt [59] fürher: ‚heraus‘. — [60] Mt 12,35. — [61] zu den Frauen Salomos vgl. 1Kön 11,1–3; zu den zahlreichen Frauen Davids vgl. 1Sam 18,27; 25,40; 27,3; 2Sam 3,14; 5,13; 11,2–5.26 f.; 1Chr 14,3. — [62] Ex 20,17; Dtn 5,21. — [63] gebresten: ‚Mangel‘. — [64] nichtzit: ‚nichts nicht‘. — [65] dem seligen] demselbigen H. — [66] wucher: ‚Wucherer‘.
278
Lesetext – Liber de vita beata
und an sich zeucht), so nun demselbigen sein gut, das er also gwinnt und einzeucht, genommen würd, so sagt man, es sei fremd gut, gehört niemands zue als allein dem, der es gewunnen hat. Uf solchen irrsal wissen nun die seligkeit in irdischen güetern zu erkennen uf brüederliche liebe. Das ist fremd guet, so einer einzeucht und gwinnt, es sei womit es welle. Allein, do sonst ein große zahl mueß manglen, derselbig ist der, der eins andern guets begehrt. Der nun desselbigen guets begehrt, der begehrt das sein und nit eins fremden. Gleich als mit eim weib, so einer einem andern sein gemahel nimmt oder zwo oder drei oder mehr, dass ohn zahl ist, zu huererei oder sonst, wie er’s erlangen mag, nach inhalten aller üppigkeit. Also do auch dergleichen verstanden dies exempel: Es wär ein region, darinnen lägen zehen städt und hundert dörfer. Darinnen wärent reich leut, die würben 67 in der weisheit aus ihrem land und in ihr land, do einer zehen tausend, der ander dreißig tausend, der 68 dritt vierzig, der viert fünfzig tausend etc. vermechte 69 mit seim handel gewinnen, wie es sich dann also begäbe. Weiter es wärent darnach hundert, die auch in solchem handel lägen, die hätten das halbteil soviel. Und darnach liefen im land um, die hätten gar nichts, müssten gebresten 70 tragen, darum dass die andern sie all überfüeren [156 v] und überhäufen. So würden nun, so nichts hätten noch mügen ufkommen mit demselbigen gewerb, den es gleich so wohl von gott geben ist als dem reichen. Müssen also bettlen, hunger leiden oder zu dieben oder mörder werden etc., dann die armuet ist ein falsche huer. So ist nun das eins andern guets begehrt und ein fremd guet eingenommen; das ist, deren güeter nehmen sie ein, die zum selbigen nit kommen mügen und sie dahin nit lassen. Das ist fremd gut begehrt, eim andern sein nahrung zu hindern und nehmen. Desgleichen auch, im selbigen land wohnent viel leut, do einer hat hundert jauchart 71 acker, der ander minder oder mehr, und darbei viel tausend, die hätten nichts. Nun ist ihnen die erden gleich so wohl geben als den reichen. So nun die andern müeßen armuet leiden, bettlen vonwegen des, dass die reichen ihrn teil haben, so nähmen die reichen dem armen sein teil. Das ist eines fremden guets und eines andern guets begehrt, dann es ist der armen gleich sowohl als der reichen von gott ihm rechtlich geben. Dann der prophet spricht: „Er hat die erden geben
[67] würben: ‚erwärben‘, ‚gewännen‘. — [68] der dritt vierzig G. — [69] vermechte: ‚vermöchte‘. — [70] gebresten tragen: ‚Nachteile erleiden‘, ‚Not mangeln‘. — [71] jauchart: süddeutsches und schweizerisches Feldmaß.
A10. Liber de nupta, de alienis rebus non concupiscendis
279
den kindern der menschen.“ 72 Do ist ein kind wie das ander, keines für das ander geordnet. Dann so wir den grund besehen, wer wir alle seind und was wir seind, so mag keiner mehr besitzen wenn 73 der ander; [157 r] und so einer leidt, dass sie alle leiden; 74 so einem hunger anfallt, dass allen beschehe; und dass dermaßen sei, dass je eim sei wie dem andern. Und ob gleichwohl reich leut etwas gesein seind, als Job, 75 so ist doch nit probiert, 76 dass recht gesein sei sein gut. Darum er hat viel erlitten. 77 Was ist die ursach? Nämlich, dass er sein nächsten für weniger geacht hat dann sich selbs und sein kamel, sein schaf, sein viech, ihm selbs für eigen geben. Darum ihn gott hat lassen vom teufel und krankheit und weib und kind geplagt werden zu einem ebenbild aller reichen. Dann das mag nit in seligem leben bestohn, dass einer mehr hab in der erden dann der ander, sonder ein gleiche usteilung do füeren und eim jeglichen richten in sein arbeit, uf dass der geiz, der eigennutz nit ein fürgang haben müge, dann der eigennutz ist das größist laster uf der welt. Er übergibt 78 gott und den nächsten, gibt ihm selbs recht und betracht sein eigen unrecht nit. Vermeint, er sei gottes und vergisst, dass er das letzt gebott gottes so schandlich brochen hat. Dann es soll je einer nit über den andern sein, in eigentum und dergleichen sein nächsten auch lassen, das er habe und müge acker bauen und viech weiden. Dann also soll die ordnung sein, so ein region würde sein, darinnen zehen meil weit wäre in alle eck, 79 so sollent [157v] die hausvätter und alles volk des lands fürgenommen werden und die erden ausgeteilt in dieselbigen teil, dass gleich und gleich ausgang. So nun derselbig hauf sich über jahr mehren würd von ufgewachsen kinder, aber mehr teil machen; so sie sich mindern würden, aber minder teil machen. Und nit eim mann zustellen, do hundert mangeln müeßten, dann derselbig reich mann ist des teufels und verdammt. Darzue ursacht 80 ihn ein oberkeit, 81 die ihm solch fremd guet nit sollt lassen zuestehn. Ob er’s schon gleich kauft hätt, so ist es doch nit sein. So mag auch keiner sein teil erden verkaufen, dann er mueß täglich von ihr essen. Darum sollt er’s selbs täglich arbeiten und werken und gewinnen und niemands lassen müeßiggohn, niemands sein teil lassen verkaufen, niemands abkaufen, sonder zwingen zur arbeit seins munds. Der aber nit arbeiten mag [72] Ps 115,16. — [73] wenn: hier ‚als‘. — [74] 1Kor 12,26. — [75] Job: ‚Hiob‘. — [76] probiert: ‚erwiesen‘, ‚auf die Probe gestellt‘. — [77] Hiob war sehr reich und wurde von Gott hart geprüft; vgl. Hiob 1;2;30. — [78] übergibt: ‚gibt preis‘. — [79] in alle eck: ‚im Quadrat‘. — [80] ursacht: ‚zwingt‘, ‚bringt‘. — [81] oberkeit: ‚Obrigkeit‘.
280
Lesetext – Liber de vita beata
gebresten 82 halben, dem soll die liebe von seinem nächsten mitgeteilt werden. Sonst soll es alles ausgeteilt werden, dass ein jeglicher mit seiner arbeit müge sein nahrung gewinnen. Darum so lernen fremd guet erkennen. Das ist, du sollst nit des andern ochsen, küe, 83 schaf begehrn. Das ist, die seind den nächsten von gott gleich als wohl beschaffen als dir. Darum so begehr sein teil nit. Lass ihn auch seiner arbeit genießen, die ihm gott geben hat. Dann was ist es, dass du all acker und küe allein hast in deim gwalt und [158 r] seind dein, und uf das, so du stirbst, des teufels wirst? 84 Dann du magst je nit mehr, dann essen und trinken gewinnen; und deinem nächsten damit magst helfen in dem, das er darf. Weiter bist uf erden nichts nutz. Und was du mehr deinem bruder und nächsten entzeuchst, das dient dir zu den hellen. Darum seliglich das ist, dass sich einer benüegen lässt in dem, das ihm gnüeg und dass er lebe wie die andern, nit ärmer, nit reicher. Dann so tausend mann in einer landschaft sitzen und teilen ihre güeter gemein aus in die arbeit, dass einer wie der ander einnimmt, wie mag einer vor gott ein größere freid 85 hon, dann dass er sicht, dass er nit für ein andern reicher ist? Sicht, dass er gleich dem andern ist und mit ihm lieb und leid leidet, wie es ihm gang, also im namen des herrn ihm auch, als dass er alles allein besäß und erbauet große häuser, viel hausrat, viel geschirr von silber, viel kleider, viel guets in seinem haus; und sein nachbaur, dieselbigen hätten täglichen hunger und armuet, frost und hitz und die arbeit und kein nutz darbei. Wie schwer wird dir das am jüngsten tag zu verantworten sein vor dem stuel gottes, so er richten wird nach inhalt seiner gebotten! 86 Ist das nit ein selige freid etc., so einer wie sein nächster lebt, in gleicher armuet, in gleicher reichtum, [158 v] in gleicher freid, in gleichem leid? Der darf gott nit rechnung geben wie der reich mann, der in die hellen kam. 87 Er darf sich nit besorgen 88 vor dem angesicht gottes. Er ist ledig großer sorge und viel pein und viel zu verantworten. Dieweil doch nichts mit dir trägst von dieser welt, 89 warum zeuchst also an dich und gibst dich von korns wegen, von wuechers wegen in die gwalt der teufel? Willt du deine kinder reich machen, lass sie selbs sorgen. Gott ist vatter, der gibt alle tag wie 90 dir. Lässt ihn mehr dann deim nächsten, das ist, du lässt ihn zum erb das [82] gebresten halben: wegen Krankheit oder Invalidität. — [83] küe: ‚Kühe‘. — [84] Lk 12,16–21. — [85] freid: ‚Freude‘. — [86] zur Rechenschaft am Tag des jüngsten Gerichts vgl. Mt 12,36; Röm 14,12; 1Petr 4,5. — [87] Lk 16,19–31; Bezugnahme auf das Gleichnis von reichen Mann und armen Lazarus. — [88] besorgen: ‚Sorge haben‘, ‚sich fürchten‘. — [89] 1Tim 6,7; Pred 5,14. — [90] wie: ‚und so auch‘.
A10. Liber de nupta, de alienis rebus non concupiscendis
281
fremd gut, guet eines andern, was wird aus deinen kindern? Du verderbst dich und mit guet deine kinder auch, bis sie ihrem nächsten gleich werden. So du nun also an dich die güeter zeuchst durch kaufen und dergleichen, wie es an dich bringst, was wird daraus dann entblößen den nächsten seins teils? Darum machst du aus ihme ein müeßiggänger. Daraus wird nun ein spieler, ein rassler, 91 ein gottslästerer und in allen leichtfertigen dingen geneigt und willig. Zum letzten, so er das guet, das er von dir hat empfangen und sein teil verton hat, so wird er ein dieb daraus, ein mörder. Das beschicht, dass du ihn dahin bracht hast von deines schnöden 92 eigennutz wegen. Da mueß mannicher sein leben verliern, gemordt werden. Und sonst, so du tätest das, das dich gott heißt, so beschähe es nit. Das tuet aber der geiz und verdammt denselbigen und dich [159 r] mit ihm dester tiefer in die hell. Es ist nit gnueg, dass du sagst, „ich hab ihm guet, geld darum geben“ etc. Er darf deines gelds nichts zur seligkeit. Er darf seines ackers und seines pfennings, der ihm alle tag sein essen gibt und ihm vertreibt das müeßiggehn. Darum, ihr reichen all, wie ihr seind, die do mehr haben dann der nächst neben euch vom erb der erden, gedenkent an dem spruch Christi, der do sagt: „Es ist müglicher, 93 dass ein kameltier eingang durch das loch einer nadel dann ein reicher eingang in das reich der himmeln.“ 94 Sagt das Christus, lassent euch’s us eurem herzen nit kommen, dann es wird am jüngsten tag herfürgezogen werden und fürgehalten und uf das geurteilt, dass ihr nit werden eingohn in das reich der himmeln. Das ist also das wort gottes betrachten, warum es geredt sei. Und ob kein ander ursach da würde sein, als allein der spruch, dass Christus nit will, dass die reichen eingangen in das reich der himmeln, so sollten ihr eure güeter verlassen und Christo nachfolgen. Der hat auch nit mehr dann seine apostel und war auch nit reicher dann sie. Hieß er den reichen jüngling sein guet armen leuten geben, 95 so war es ein zeichen, dass den armen leuten zugehört und ihr erb war. Darum hieß er’s denselbigen wiedergeben, uf dass sie sich mechten erhalten. Darum sagt auch Christus: „So du willt almuesen [159 v] geben, so lass nit mit pusaunen blasen und trumeten, 96 sonder gib das, das deine linke hand nit weißt, was die
[91] rassler: einer der rasselt, lärmt oder tobt; oder ein Bettler, der mit einer Rassel auf sich aufmerksam macht. — [92] schnöden: ‚verächtlichen‘, ‚wertlosen‘. — [93] müglicher: ‚wahrscheinlicher‘. — [94] Mt 19,23 f. — [95] Mt 19,21 par. — [96] trumeten: ‚Trompeten‘.
282
Lesetext – Liber de vita beata
recht tuet.“ 97 Was ist das, du bist reich? Hast du deines nächsten guet, das dir fremd ist, dann es gehört dir nit zue. Kommt ein ärmer oder mehr, meld 98 ihr armuet nit, heiß sie nit bettler. Gib nit almuesen für die tür usser, 99 dann es ist gleichsnerisch.100 Aber also tue ihm, gib ihm sein teil und gedenk dir, es gehört ihm billich 101 zue und nit dir. Und gib ihm den zu seinen händen und heiß ihn kein bettler. Und gib ihm nit spän 102 oder sonst für das fenster außer. Gib ihm sein teil, der ihm zugehört und schände und veracht ihn nit, dann die erden ist als wohl sein als dein. Und gedenk, dass du der sünder bist und er nit. Du hast ihm das sein eingenommen und er dir nit. Darum so wirst du ihn nit zahlen mit einem stuck brots, sonder mit seinem teil, den du ihm vorhältst.103 Und am jüngsten tag mueßt du rechnung geben. Wie groß schreien die seligen uf gen himmel in ihrer armuet rach über denselbigen us ihrem hungerigen bauch,104 der die welt allein besitzt und die entsetzt und entfremdt? Was lob ist es dir vor gott, darum dass du viel hast, viel gewinnen kannst, vielen die nahrung entziehen, groß schätz zusammen sammlest? Und vergissest, dass das reich der himmeln [160 r] der armen ist und gar nit der reichen 105 und dass die reichen gar kein buechstaben hont zur seligkeit, allein die armen, allein die gerechten. Warum das? Sie haben niemands das sein genommen, haben kein fremd guet in ihrem gwalt. Also auch die gerechten seind selig,106 dann ursach sie geleben 107 der gerechtigkeit. Die gibt einem jeglichen, das sein ist und nimmt keinem sein nahrung, steht keim für 108 die sunnen. Seind nun das die seligen, die armen, so gedenk, so wird hie kein reicher verstanden. Darum noch der wuecherer erfunden wird, dass viel sänfter 109 ein kameltier eingang in das nadelöhr, als ein reicher in das reich der himmeln.110 Soll es sänfter dadurch gehn, das ungeschickt grob tier, in dem nichts hübsches ist, nichts subtils, und das löchlin so klein ist, wie so gar wenig mag ein reicher in himmel kommen, do auch ein enger weg hinein geht, do fürwahr ein kameltier mueß ein fueß setzen, ich geschweig gar einzegohn? Nit umsonst sagt Christus selbs: „Wehe euch reichen.“ 111 Und obschon kein ursach gefunden würd, warum euch „weh“, so sollte doch uf das erschreckendi [97] Mt 6,2 f. — [98] meld: ‚mache kund‘. — [99] für die tür usser: ‚vor die Türe hinaus‘. — [100] gleichsnerisch: ‚heuchlerisch‘. — [101] billich: ‚rechtmäßig‘. — [102] spän: ‚Späne‘, Abfallholz. — [103] vorhältst: ‚vorenthältst‘. — [104] Die hungrigen Armen wollen dem Himmel wegen ihrem Schicksal Rache schwören. — [105] Mt 5,3. — [106] Mt 5,6. — [107] geleben: verstärktes ‚leben‘. — [108] für: ‚vor‘. — [109] sänfter: ‚eher‘. — [110] Mt 19,24. — [111] Lk 6,24.
A10. Liber de nupta, de alienis rebus non concupiscendis
283
wort von der reichtum ein jeglicher laufen und fliehen und die reichtum ehe lassen des teufels sein, ehe dass einer bei derselbigen bleibe, uf solche große drohwort, so Christus in viel orten fürwirft. Aber es ist nit minder! Das evangelion sagt: „Sie haben ohren und hören nit, augen und sehent nit.“ 112 [160 v] Und betten und fasten und almuesen geben, aber alles ohn das herz, das ist ohn gerechtigkeit. Wie mag man die liebe gegem nächsten am inneristen an dir spüren? Und wie magst du’s gott am gwaltigsten fürbringen, weder so du viel erden hast? Teilest’s mit dem, der nichts hat, uf dass ihn das nit hon nit in ein ärgers wesen bring. So dir nun gebotten ist, du sollst kein fremds guet begehrn, wie mag größere liebe bewiesen werden, so du’s hast, du gebest von dir? So sicht 113 gott dein gerechtigkeit. Dass man sagt, so du einen übernimmst mit deinem gewerb gegen dem andern und stellest dem andern uf sein guet durch fürkaufen 114 und wuecher, dasselbig ist nit fremd guet begehrt. Es ist gestohlen und beschissen und betrogen! Trifft das hieig 115 gebott nichts an, sonder das gebott, „du sollt nit stehlen“.116 Das aber do ist, das ist allein uf die usteilung der erden geredt, uf dass niemands sein teil weder abkauft noch abgefüert noch abgetückt 117 werde, sonder dass eim jeglichen derselbige teil bleib, uf dass er zur arbeit genötigt werd und sich mit derselbigen ernähr. Uf das auch, dass er nit zu einem krieger werd, zu einem kuppler, sonder bleib daheim und warte seiner arbeit; und dass ihm seine kinder standen um den tisch um, wie ein neuer zweig von einem lustbeernbaum.118 Wieviel friedens würde sein uf erden, so keiner des andern guets begehrt! So würden [161 r] viel kriegs, viel zanks erliegen 119 und niemands würd wissen, welches reich oder arm wäre. Ein solches gleich 120 ist selig. Und obschon ein armuet mitlief gegen dir und deinen kindern, so bedenk, dass die armen allemal bei gott seind – und je ärmer, je näher – und dass die armuet nit verdirbt gegen gott. Darf kein rechnung geben vor gott, sonder ist alle in der zahl der gerechten und seligen. Aber so du zunimmst in die reichtum, so mueßt du den mindsten heller verrechnen.121 Wie groß und schwer wird derselbig tag sein, so die rechnung so genau
[112] Mt 13,13 f.; vgl. Ps 115,5 f. — [113] sicht: ‚sieht‘. — [114] fürkaufen: wucherisch ‚vorweg kaufen‘, ‚aufkaufen‘. — [115] hieig: ‚hier befindliche‘. — [116] Ex 20,15; Dtn 5,19. — [117] abgetückt] abgeduckht H: vermutlich von abtücken, durch Tücke abgewinnen. — [118] lustbeernbaum] lustbern baum H: vor dem Hintergrund von Ps 128,3, auf den sich diese Stelle bezieht, ist dies eine Bezeichnung für den ‚Olivenbaum‘; weniger Sinn macht die Deutung ‚lustbaren Baum‘. — [119] erliegen: ‚aufhören‘. — [120] gleich: ‚Gleichsein‘. — [121] Mt 5,26.
284
Lesetext – Liber de vita beata
von dir genommen wird und dir gar nichts übersehen! Am selbigen tag wirst du sehen die armen und die gerechten ledig in solcher rechenschaft, in freudenständ und in großer reichtum, so du in das widerspiel 122 fallen wirst. So du ein arbeiter bist nit im werk der bauren, sonder im werk des handwerks, so magst du dich doch desselbigen erfreuen, dann du kannst dasselbige handwerch niemands mitteiln. Das ist, du kannst niemands darvon geben, dass er auch werk, er sei dann des handwerchs bericht 123 wie du. So treib dein handwerk. Was du damit gewinnest ist dein liedlohn,124 der dir wohl erschießen wird; und ist dir ein nahrung, die ehrlich vor gott ist und ist ein seligs wesen. Darvon bist du nichts schuldig als allein barmherzigkeit zu beweisen und kein gerechtigkeit. Dann das handwerch ist dein, die hand ist auch dein und arbeit dir und deim bluet. Du bist auch über den im feld, der [161 v] schläft, so sein arbeit im feld fürsich 125 geht.126 Du aber nit also. Schläfst, so schläft dein arbeit auch. Darum so mueßt du wachen dir selbst zu deiner arbeit. Das arbeiten hat keins andern guets noch teil noch gerechtigkeit, sonder allein es ist alles dein. Bist niemands nichts darvon schuldig als allein barmherzigkeit, das ist, den armen auch damit nutzlich zu erschießen. So du nun jetz den armen darmit nutzlichen erscheußt, wie groß und selig wirst du sein am tag des ufweckens! Dann du hast dein almuesen geben von deiner substanz, nit vom überfluss. Der reich kann kein almuesen geben, dann ursach, er hat zu jahren tausend gulden zu verzehren; darvon gibt er zehen guldin oder sei hundert, so spüert er kein abgang in seinem guet. Do entgegen ihm kein hunger, not, noch nichts die fülle gibt. Du aber gibst von deiner arbeit und aus deiner notdurft. Das kann ein große barmherzigkeit sein, so du hast gegen dem nächsten, die gott wohlgefallen. Dann was die arbeiter tun, das lobet gott und die armen dergleichen. Was aber die reichen tun, das ist ein grollen und ein unflat vor gott, dann aus völle ihres bauchs tunt sie etwas, ein kleins. Darum so fliehe die reichtum, halt dich zur armuet, zur arbeit; die verderben gegen gott nit und behalten dich in täglichen gnaden. Gibt dir gott kunst, dass du mit ihnen magst reich werden und groß vor der welt, so gedenk aber, dass du nit mit fremdem guet überladen werdest, sonderlich brauch dasselbig [162 r] deinem nächsten zu guetem und halt doch ein gerechtigkeit darin. Dann du hast sie nit darum, dass sie dir al[122] widerspiel: ‚Gegenteil‘, hier als Gegenteil der himmlischen Freuden. — [123] bericht: ‚kundig‘. — [124] liedlohn: ‚Dienstlohn‘. — [125] fürsich: ‚vorwärts‘. — [126] Mk 4,26–29.
A10. Liber de nupta, de alienis rebus non concupiscendis
285
lein nutz, sonder darum hast du’s, dass auch ander nutzen und mehr ander dann du. Wie ein mühlin, die mahlet täglich. Was sie mahlet ist ander leuten, ihr nit. Also lass dir auch sein. Dann nichts wird geben, das dir sei, sonder das ander sei. Als ein arzt, der die arznei kann, der macht ander gesund, sich selbs am wenigisten. Dann darum ist die arznei ihm geben, dass er andern helfe und ihm selbs am mindsten. Kannst du wohl reden im rechten 127 und die recht zu recht legen, so mueßt du’s mehr ander leuten gebrauchen dann dir selbs. Dann ander haben zu rechten und du nit, oder das mindst und wenigist. Also werden die ding begriffen unter das gebott, dass du die all sollt gebrauchen dem nächsten und nit darum, dass er dir belohnung gebe. So er dir lohnet,128 was soll dir gott darum lohnen? Darum soll aber der ander helfen dich erhalten. Dann gott gibt eim von der erden, dem andern vom handwerk, dem dritten von künsten, also einem jeglichen, das dem andern nutzt und derselbig diesem auch. Ist einer krank, so hast du sein gesundheit bei dir, jetzt hat er recht zu dir. Gibst ihm nit, so haltst du ihm das sein vor und bist in dem gebott strafens wert. Dann wie du gerechtigkeit hast zu der erden von wegen deiner nahrung und erhaltung, also hat auch der krank sein gerechtigkeit zu dir von wegen seines gebresten. Haltst du’s ihm vor, so halst’s ihm das sein vor. Das ist eines andern [162 v] guets begehrt in dem, dass du ihm das sein nit folgen lassest. Dann also hat uns gott uf erden verordnet, dass ein jeglicher des andern wert ist,129 allein das keiner mit fremdem guet beladen werde. Einer, der im bergwerk aufkommt, findt die metallen von gold und silber, von eisen, von zinn, von quecksilber, von blei etc. Nun er hat das gefunden selbs und selbs erlangt, dass er des groß haufen hat und ein mächtig reich mann, von der welt geacht und ist’s auch. So hat ihm gott das finden nit darum geben, dass er sich selbs damit allein versorg und sich selig uf erden mache, das ist reich vor der welt. Sonder darum hat er’s ihm geben, dass diese metallen ander leuten nutz seind, mehr als ihm. Us dem folgt nun, dass die ein gerechtigkeit ist, uszeteiln allen denen, die das dörfen.130 Zu gleicher weis als hätt’s 131 ein ander gefunden und du aber bedörftest das, so hättest gern, dass er dir dein gerechtigkeit, so die notdurft fordert, erstattet. Also gedenkt der auch gegen einem andern. Dann das ist die größt reichtum, so du erkennen kannst, dem nächsten zu dienen und vermagst’s. Dann findest du tausend zentner eisen, was nutzt es dich? Du kannst’s nit verschmieden, du [127] rechten: ‚Rechtsprechung‘. — [128] lohnet: ‚Lohn gibt‘. — [129] Gal 6,2. — [130] dörfen: ‚benötigen‘. — [131] hätt’s Konj.] ietz H.
286
Lesetext – Liber de vita beata
hast nit soviel ross und wägen etc. zu verbrauchen.132 Nun seind ander leut auch menschen und von gott wie du, die bedörfen’s; nun haben sie ein gerechtigkeit 133 darzue. Wiewohl du der finder bist, aber darum bist du nit herr, dass du das inhaltest 134 für eigen, dass du das schätzest um gleichen kauf, die zu vergleichen mit [163 r] andern, sonder du sollts vergleicht werden deinem teil gegen der usteilung und um die findung und nutz. So du die erlangt hast allen deinen nächsten, soll dir gott belohnen, der wird dich zahlen. Nit uf erden dieselbig einnehmen, dann du trägst denselbigen lohn nit mit dir in himmel. Dann alles, so gott beschaffen hat, das ist der ganzen gemein beschaffen, keinem allein für sich selbs. Bist du aber der finder eines solchen, so dank gott, dass er dich darzue hat lassen kommen, dass durch dich der gemein nutz gefürdert würd und die notdurft der menschen gewendt und erfüllt. Und eigen dir nit zue und gib’s nit um 135 vergleichte weg, dass du nichts eigens darus machest. Dann es wird dir fallen in ein straf dies gebotts, „du sollt kein fremd guet besitzen“, das ist, nichts eigens hon, dann allein den gleichen teil gegen allen deinen nächsten. Bist du dann ein oberkeit, so bist du darumben gesetzt, dass du nichts eigens über den gleichen nächsten teil lassest einfallen oder eignen. So du nun darum do sitzest, so gedenk nit, dass du dich mit zehenten 136 erhalten oder mit zoll und dergleichen, mehr dann gleiche bürde sei. Übertrittest das und nimmst mehr, dass du kommst in die großen zins und rent, hast groß einkommen, so eignest dir dein nutz, machest us dem fremden guet ein gerechtigkeit, es gehör dir. Niemands gehört mehr, dann sein arbeit erheischen mag; die geht uf tägliche nahrung. So es dein gerechtigkeit wäre, so dörftest nit betten, „gib uns unser [163 v] täglich brot“.137 So nun aber ein überschatz 138 an deines nächsten übernehmen do wird sein, eigen ihn dir nit, er ist nit dein; er fällt in gleiche usteilung. Dann du bist nit darum ein oberkeit, wider die gebott zu leben, sonder in den gebotten, uf dass die all, so unter dir seind, ein gleichnus nehmen, also auch zu leben wie du. Man soll dem kaiser geben, das ihm zugehört.139 Was gehört ihm zue? Gehorsame, so nit wider die gebott lauten. Will er dich eignen, mag nit sein; will er dich besitzen, mag nit sein; sonder er soll dich weiden,140 füeren, helfen, nit [132] zu verbrauchen: ‚zur Verfügung‘. — [133] gerechtigkeit: ‚rechtmäßigen Anspruch‘. — [134] inhaltest: ‚hältst‘, ‚betrachtest‘. — [135] um vergleichte weg: ‚um gleichen Wert‘. — [136] zehenten: ‚Zehnten‘, Abgabe des zehnten Teils im Sinne einer Steuer. — [137] Mt 6,11 par. — [138] überschatz: ‚Überschuss‘, ‚Wucher‘. — [139] Mt 22,21 par. — [140] weiden: beschützen und ernähren wie ein guter Schäfer.
A10. Liber de nupta, de alienis rebus non concupiscendis
287
schinden. Dann darum ist er nit ein oberkeit, dass er in silber und gold gang, darum aber, dass er die gerechtigkeit erhält und das selig leben. Das bedarf keins eignen guets, sonder eins gemeinen guets. Hast du dann den gemein schatz, verspielst ihn, versaufest ihn, verhuerest ihn oder dergleichen, so ist es ein diebstahl; und mehr dann dies gebott inhält, dass du nimmst der gemein das ihr, eignest dir’s selbs zue, das ist eines wider das gebott. Darnach tust du ihme, wie du willt, versaufest, verspielest, verhuerest. Das ist jetzt wider das ander gebott, „du sollt nit stehlen“.141 Also eignest dir ein guet zue, das nit dein ist, und so du dir’s zugeeignet hast, so verbrauchest du deinen wollust. Das ist, du stiehlst dasselbig, was darvon gibst und vertuest vom haufen. Du solltest’s aber behalten, dass die not dardurch gewendt werd, darum es da liegt, nit dein not. Du bist ein einig mensch, wie ein ander, aber aller nächsten not! Was du der not entzeuchst,142 das ist schwerlich wider göttlich gebott. [164 r] Also wie gemeldt, dass niemands soll des andern zugehört 143 begehrn, es sei weib oder guet, sonder einem jeglichen soll verfolgen 144 und geben werden, das ihm angeborn 145 ist und zusteht, das ist sein weib, sein teil oder nahrung. Des alles darum von gott gebotten ist und uns gelernt, uf dass wir nit gegeneinander unseliglich lebten und betrachten in dem, dass je ein mensch als guet ist als der ander, als edel und als reich. Darzue soll ein jeglicher gehalten werden und unterricht. Und seind zwei gebott, die zusammen stimmen, also dass ein jeglicher mensch hat sein eigen teil, sein eigen weib, gleich dem andern, seinem nächsten, und nit mehr. Das ist, nit mehr dann wie seim nächsten, soviel er auch. Und dass ein jeglicher ihm selbs arbeite, dass sein notdurft durch sein hand erfüllt werde, nit mit müeßiggang, nit mit adelichem wesen, nit mit bettlerei, nit mit zinsen und gülten,146 sonder alles abgehe und hintan gelegt und mit eigner arbeit sich selbs erhalten. Also werden wir in seligkeit leben und in frieden, hie und in jener welt. Dann das mueß erfüllt werden in uns: „Dein will, der werd uf erden als im himmel.“ 147 Im himmel ist nichts eigens, also mueß es auch auf erden sein. Das ist, keiner hat im himmel des andern guet in 148 oder reichtum oder herrlichkeit oder seligkeit. Ein jeglicher hat das sein selbst und nit mehr. Wie also im himmel, also soll es auch uf erden sein. Also [141] Ex 20,15; Dtn 5,19. — [142] entzeuchst: ‚entziehst‘, ‚sie verminderst‘. — [143] zugehört: ‚zugehörigen‘. — [144] verfolgen: ‚verabfolgt‘. — [145] angeborn: als Geburtsrecht zugehörig. — [146] gülten] gullten: ‚Zahlungen‘, ‚Schulden‘. — [147] Mt 6,10 par.; 26,39.42 par. — [148] hat … in: ‚hat … inne‘.
288
Lesetext – Liber de vita beata
steht der will [164 v] gottes gegen uns. Darum hat er uns die lehr geben durch seine gebott, us welchem wir verstohn sollen und dermaßen fürgehalten, dass wir mügen gegen gott stohn nach seim begehrn an uns. Dann ihm gefällt unter uns nichts mehrers dann gleiche weg, gegeneinander fried und einigkeit und dass wir das irdisch gleich usteiln, niemands dodurch sein reichtum suche, sonder sueche dieselbige in dem ewigen leben, dass nichts zergänglichs ist, sonder ein ewigs bleiben und ein ewige reichtum.
A11. Ex libro de magnificis et superbis
289
A11. Ex libro de magnificis et superbis Von den Mächtigen und Hochmütigen [137 v] 1 Was ist’s, dass wir der obrigkeit gehorsam sein, ihr alles tun und helfen, was uns gebühret? Es sei nue gut oder böse obrigkeit, es nutzet doch uns nicht, weder den bösen nach ihrem tode, denn sie müssen doch in die finsternus, noch den guten, denn es gehet sie nit an. Denn der getauft und der glaubt, wird allein selig. 2 Aber also gefällt’s gott wohl, er will’s haben. Was hilft’s uns getauften die obrigkeit des alten testaments, die schon gerecht und gut gewesen etc.? Item, er vorhängt 3 auch gewalt den bösen, wucherern, bescheißern, triegern: 4 falsche ordnung machen jetz, das also, morgen anders etc. Noch will gott, dass wir ihn gehorsamen. 5 So gibt er auch recht und wahrhaftige und sollen denselben gehorsam sein in seinem ort. Also ist beider gewalt aus gott da. Und die tauften und gläubigen müssen ihnen auch gehorsamen, wiewohl sie die äußern nicht angehen und ungerechts vor gott nit platz hat. Drum wegen des seligen lebens ist not zu wissen, was die obrigkeit sei, denn 6 alles, was gott beschaffen und geben hat, ist anzunehmen. Schlangen, krötten, basilisken 7 etc. ist auch göttliche kreatur. Was gehet’s aber uns an? Gehet an, dem sie beschaffen sind. Dass also im gott gutes und böses beschaffen in allen dingen, ist der ursachen eine, damit ein jeder teil seines gleichen habe: der gute das gute, der böse das böse, unter deme er sei. Und damit niemands frei sei in seinem willen, als ein wucherer nicht nach seinem willen wuchern, sonder nach der obrigkeit willen geregieret werde, ob gleichwohl auch die wucherer sind. Also auch die guten nicht von ihrem willen gut sind, sonder in ihrer obrigkeit willen gut sein, die auch gut ist. Also ist’s mit der arznei, das ist, in bösen die bösen speise, das ist, arzneien seins vom bösen wegen, das ist, der krankheit, dieselbe hinzunehmen. 8 Die gesundenspeise allein den gesunden. Also lebet ein jedes unter seinem gewalt, dass je eines das ander erhalte. Das böse sind tugenden zu den bösen et contra. Also sind obrig[1] B: B 1 137 v–139 v; H: Ha 2 62–84; vgl. GE 2,129–140. — [2] Mk 16,16. — [3] vorhängt: ‚verhängt‘. — [4] triegern: ‚Betrügern‘. — [5] gehorsamen: ‚Gehorsam leisten‘. — [6] denn H] damit B. — [7] basilisken: Der Basiklisk ist ein mythisches Drachentier und wird als König der Schlangen bezeichnet. — [8] Genauso wie es Arzneien gibt, um die „bösen“ Krankheiten zu heilen, braucht es eine Obrigkeit, um die Bösen in Schach zu halten.
290
Lesetext – Liber de vita beata
keiten krötten-, wölfe- etc. natur. 9 Aber das schaf muss dem wolfe gehorsam sein, das huhn dem fuchs. Und so sie uns schafe fressen, tröstet uns Christus, dass sie unser seele nichts tun können. Sie nehmen den leib, aber nit unsern neuen leib der seele.10 Die im alten testament, wie oben gemeldt, und andere ungetaufte werden hie im seligen leben nit vorstanden.11 Was aber gott wirket bei den toten, ist ihme allein wissende. Was ist der stuel Mosi,12 als allein die gewalt der obrigkeit, die da lehret und regieret? Es sei in eins, zwei, drei oder mehr wege, so ist’s doch alles ein stuhl. Etwan war nur ein stand, aber bei den christen zwei, geistlich und weltlich, und ist ein stuel. Und wider sie hat Christus gepredigt und sie verfluchet 13 und doch gebotten, ihnen gehorsam zu sein, was sie lehren etc.14 Quod dicat,15 „du kranker“, das ist, „böser, iss schlangengift, so wirst du gesund“ etc. Acht nicht, ob’s gift sei, also, ob die obrigkeit böse sei. Folge ihr in dem, dass sie dich lehret zu deiner gesundheit und achte nicht auf ihre natur, dass sie wölfe sind und dass darum unrecht sei, was sie dich heißen, und all ihren sinn nur auf rauben setzen. Ihr könnt’s nicht erwehren, oh ihr frommen. Kommt aber gleichs zu gleichen, so sei ein wolf dem andern gehorsam. Aber doch das evangelium laut auf die sort nicht; denn sie sind wohl gehorsam und rauben auch und bescheißen ihre obrigkeit gleich so wohl als sie die untertanen. Aber im seligen leben ist ein untertan oder obrigkeit ein wolf: sich will ein jeder teil desselbigen abtun und schaf werden; oder will der ober nicht ein schaf werden, so wird’s der untertan. Denn die obern als wölfe lehren gutes, vorbieten wölfische art, aber brauchen’s selbst; 16 drum man nach ihren werken nicht tun sollte. Item, sie verbieten uns zehent, opfer, steuer, ungeld 17 einzunehmen und es gehört uns nicht zu. Jetz aber tun sie’s selber. Also gehet ihr art und natur heraus, welchem tier sie gleich sein. Darum sollen wir ihn gehorsamen, so bleiben wir rein in unserm herzen und das gift bleibt allein bei ihnen. Wo die untertanen sollichs aber nicht tun, sonder nach der obrigkeit werk tun und die stühle auf die bänke wöllen, jetz verdringen 18 sie die obrigkeit; und sie wird ge-
[9] also … natur: ‚Die Natur der Obrigkeiten sind wie die der Kröten und Wölfe usw.‘ — [10] Mt 10,28 par. — [11] vorstanden: ‚verstanden‘. — [12] Mt 23,2: „Auf Moses Stuhl sitzen die Schriftgelehrten und Pharisäer“, HS 1545. Paracelsus braucht dieses Bild oft als Sinnbild für die Institution der falschen Priester und Oberen. — [13] Mt 23,13–36. — [14] Mt 23,3. — [15] quod dicat: ‚als spräch er‘, ‚als wollte er sagen‘. — [16] Mt 23,3 f. — [17] ungeld: Abgabe, die eine angemessene Forderung übersteigt. — [18] verdringen: ‚verdrängen‘, ‚beseitigen‘.
A11. Ex libro de magnificis et superbis
291
demütiget; und die untertanen setzen sich an die statt; und ist ihr gift in den untertanen. Item, sie rühren mit dem wenigsten finger nichts an, das sie lehren,19 das ist, sie geben niemands nichts. Sie nehmen nur ein zoll, zehent etc., 20 item, sie geben und tun wohl als betten, almosen geben, aber sollichs nur auf gleißnerei. 21 Dich heißen’s betten in der kammer, sie betten auf dem platz, 22 drum heißen’s dich nicht betten wie sie. Drum gedenke der christ: Ihr seind [138 r] böse oder das mein ist gut, das ich tue, das ihr mich heißet, denn Christus bezeuget das: „Das ich tue, das rühret ihr nicht an.“ 23 Drum will ich euch von Christi wegen folgen. Aber wehe euch, die ihr Christum mit euern lefzen 24 ehret, aber euer herz ist weit davon. 25 Das Christus sagt von händ und füß abhauen und von augen ausstechen; 26 nach dem ihm kein mensch selber solchen gwalt antut, drum muss es auf die obrigkeit geredt sein. Es sei was glied es wolle, damit er seinem nächsten schädlich gewesen, dasselbige die obrigkeit von ihm tun lassen. Denn hat er dasselbig glied nicht, so kann er dieselbe sünde nimmer vorbringen. 27 Es ist besser, weder hände noch füße haben in den himmel als alle glieder in die helle. Also will gott, dass wir richten auf erden, nicht töten, sondern bekehren und wieder zu binden, denn glieder 28 nehmen schadet dem leben nichts. Jetz so kann er sich bekehrn und in reue kommen, denn es gibt ihm desto mehr ursache. Also soll man nue nicht achten, wer die obrigkeit sei, denn sie ist da in unser schulen wie ein vatter, der das kind streicht 29 oder ihm ein brot gibt, der vatter sei böse oder gut und das kind wird also in gutem erhalten. Also kann’s auch ein obrigkeit tun, denn es gehet den im seligen leben nicht an, ob die obrigkeit zehn mal züchtiger ist. Dass der, der mit dem schwert sticht, der gehet damit unter, 30 ist nit auf die obrigkeit zu vorstehen (denn die mag niemands mit dem schwert richten oder töten, aber wohl die augen ausstechen, händ abhauen etc. dem, der 31 gefochten hat), aber mit dem schwert gehet der unter von seinesgleichen. Denn es ist keiner so polterisch, 32 er find zuletzt einen, der’s ihm ausmacht. Als die römer haben viel arges getan mit dem schwert, drum sind sie damit untergangen, dass sie jetz die verachtesten sein unter al[19] Mt 23,4. — [20] Mt 23,23. — [21] gleißnerei: ‚Heuchlerei‘. — [22] Mt 6,5; Mk 12,40. — [23] Lk 11,46; evtl. Mt 23,4. — [24] lefzen: ‚Lippen‘. — [25] Mt 15,8. — [26] Mt 18,8 f.; Mt 5,29 f. par. — [27] vorbringen: ‚in Erscheinung treten lassen‘. — [28] glieder nehmen: Abhauen von Körperteilen durch den Scharfrichter. — [29] streicht: ‚züchtigt‘, ‚schlägt‘. — [30] Mt 26,52; Gen 9,6. — [31] der gefochten hat: dem Übeltäter. — [32] polterisch: ‚polternd‘, ‚aufbrausend‘.
292
Lesetext – Liber de vita beata
len hauptstädten. Also auch Julius untergangen mit dem schwert, damit er auch lange gefochten. 33 Denn die gruben, so einer eim andern gräbt, in dieselbige fallet er geren. 34 Es ist nit allein vom schwert zu vorstehen, sonder auch in andere wege: hinterlist. Nicht dass von obrigkeit geschehen muss, sondern es schicket sich sonst schon. Item, das schwert mag auch von der zungen verstanden werden, ist auch ein schwert. Mit demselben gehet er unter, das ist, es wird ihme die zunge ausgezogen. 35 Der mit fäusten ficht, mit fäusten gestraft, das ist, ihm genommen werden. Im seligen leben soll kein waffen sein, damit niemand damit beschädigt werde. Hat er’s aber, hinweg mit ihm, damit die gemein rein bleibe. Besser ist’s ohn die zung ins himmelreich, denn verräterisch in die hell. 36 Was nichts soll, ab 37 vom leibe. Also werden auch eunuchi 38 von wegen des reichs gottes. 39 Es ist besser, eunuchisch eingangen in himmel, denn mit vollen kräften in die helle. Es ist kein vordienst 40 (weder von wegen der gehorsame der obrigkeit noch gott selbs erzeigt) nach unserm tod, allein der glaube und der tauf muss es tun. So gibt aber glaub und tauf kein obrigkeit. Drum so folgt, dass die obrigkeit auf die bösen gestift, 41 nit auf die guten. Drum sind die guten der obrigkeit nichts schuldig, denn sie haben keine; aber doch darum sollen’s gehorsam sein, nit dass ihnen verdienstlich ist, sonder dass ihnen in jener welt eine besserung begegne, eim jeden nach dem er gehorsam gewesen ist etc. und darnach in der helle etc. Aber dass gott ihre gehorsame ansieht und annimmt und doch nicht in das reich der himmel setzt, und solchs ist nur vormuetung. 42 So sein etliche obrigkeit, die wollen nit wölfisch oder fuchsisch sein und 43 doch kein 44 ärgers. Aber wie sie sagen, mit aufrechtem fähnlen 45 gegen ihren nächsten, ihn zu überwinden. Das ist nue eine böse obrigkeit, denn friede soll sein, nit unfriede, kein vortreiben, nit fremdes gut begehren. Nun, der sich brauchen lässt von ihnen und ist friedlichs gemüts, aber will gehorsam sein, so ist er nicht entschuldigt; noch viel weniger, der unter einem fremden herrn lauft, das ist, hauptmann und ihm will gehorsam sein. 46 Aber einer eigenen obrigkeit, so sie statt 47 tun müssen in gehor-
[33] Julius Caesar wurde durch das Schwert ermordet, das er als Feldherr selber lange gebraucht hatte. — [34] geren: ‚gerne‘; vgl. Ps 7,16; Spr 26,27; Pred 10,8. — [35] Mt 18,8 f.; Mt 26,52. — [36] Mt 18,8 f.; Mt 5,29 f. — [37] ab vom leibe: ‚der werde getötet‘. — [38] eunuchi: ‚Beschnittene‘, ‚Eunuchen‘. — [39] Mt 19,12. — [40] vordienst: ‚Verdienst‘. — [41] gestift: ‚gestiftet‘, ‚eingesetzt‘. — [42] vormuetung: ‚Vermutung‘. — [43] und … ärgers fehlt H. — [44] kein Konj.] koi B. — [45] fähnlen] ‚Fähnchen‘. — [46] sein] seind B. — [47] statt tun: ‚Folge leisten‘.
A11. Ex libro de magnificis et superbis
293
sam, auch in bösen dingen, da muss ein heimlich verborgen werk und will bei gott sein, uns unwissend, also dass einer muss leiden, sein weib und kinder schänden lassen etc. Vielleicht muss also offenbar werden das, das im himmel nichts soll. Und dieweil auch ein jeder sein kreuz tragen muss und deren sein mancherlei; 48 und je mehr etwas wider einen ist, je schwerer das kreuz; und das kreuz ist allein der heiligen in aller geduld ohne rach. Es ist in vita beata schwerlich, sollichs nachzugeben, aber „fiat voluntas domini“. 49 Vielleicht ist’s auch ein sondere strafe gottes, dass viel der berufenen, aber wenig der auserwählten. 50 Die auserwählten setzt er vielleicht dieweil an ein besonders winkelein und lässt die andern, in den doch die liebe erkaltet, wohl aneinander fegen. Der der obrigkeit laster strafen will, der schaue, dass er großen befehlich 51 von gott habe. 52 Sonst, ob er nur ein mücklein hat im auge und die obrigkeit ein balken, 53 so treibet’s aber diabolus auf, dass aufgehet wie ein sauerteig, und werden aus eim diabolo sieben peiores mit der zeit. Die obrigkeit wird verjagt und kommen sieben mal böser an die statt, 54 das ist, behalten ihrer vorfahren brauch [138 v] und machen noch mehr hinzu, denn diabolus weicht nicht von dem mücklen. Das erfahren alle gleißner, 55 wenn’s an ein statt kommen eines andern bösern. Auf sollich gleichnus redt Christus, denn des andern traum 56 wird zu mücken und dein mücken zu eim traum. Drum so muss etwas sein, dass das unrecht so gewaltig alle ding besitzt, uns unerforschlich und ist doch viel zu ermessen. Gott will, dass man das evangelium predige in der welt; und der verkünden will, muss besser sein denn der, dem’s verkündet wird. Nue aber ist ein teil wie der ander, ein blinder wie der ander. 57 So muss es sein als 58 mit dem sämann, der guten samen säet, aber der diabolus sein unkraut. 59 Und das unkraut überwuchs allen guten samen, dass er dar in 60 ersticket, also dass der hausvatter ihn nimmer sehen künd. Und also zerging der garten, der da war des guten somens halben. Also reutet 61 der hausvatter alles aus 62 und segnet den garten und säet gutes auf ein neues: und diabolus konnte nichts mehr schaffen. Also wird ihm gott auch tun zu sei[48] Mt 10,38 par.; 16,24 par. — [49] Mt 6,10: „veniat regnum tuum fiat voluntas tua sicut in caelo et in terra“, VlgSt; „Dein Reich komme. Dein Wille geschehe auf Erden wie im Himmel“, HS 1545. — [50] Mt 22,14. — [51] befehlich: ‚Befehl‘. — [52] habe H. — [53] Mt 7,3–5 par. — [54] Mt 12,45 par. — [55] gleißner: ‚Heuchler‘. — [56] traum: ‚Balken‘. — [57] Mt 15,14. — [58] als: ‚wie‘. — [59] Mt 13,24–30.36–40. — [60] darin] dahin B. — [61] reutet: ‚rodet‘. — [62] Mt 13,24–30; Mt 13,7.
294
Lesetext – Liber de vita beata
ner zeit, damit dass aglat, 63 distel, kletten, 64 erbselen 65 hinweg kommen. Daher ist auch der spruch Judae de 66 corpore Mosis hoch zu ermessen, dass der engel und diabolus über Moses leib (in seinem leben) gewalt hätten. 67 Aber er folget dem engel, das ist gott; drum zanket diabolus mit dem engel. Also ist böse und gute obrigkeit über uns und kämpfen beide um uns; denn hat diabolus Moisis nit verschonet, viel weniger uns. Drum lieget an uns, welcher obrigkeit wir uns ergeben. Unter der obrigkeit gottes werden wir nit verlassen; auch unter der bösen obrigkeit in ihren listen auch nicht. Aber schau einer auf, was er tue. Ist er unter den bösen, so ist er in ihrer pilgerschaft. 68 Nue, so du gottes sein willt, so tu eine buß im gehorsam; das will gott haben, er tut drum lohnen. Aber besser ist, sich zu den frommen halten. Drum ermiss dir, wenn dir ein obrigkeit etwas gebeut, 69 ob sie von gott sei oder nicht. Aus ihren früchten wirst du sie erkennen. 70 Ist sie nit aus gott, suche eine andere obrigkeit; denn gott wird zuletzt eine obrigkeit von der andern teilen wie schaf und böcke, 71 was engels obrigkeit von des teufels. 72 Christus sagt: „Ihr sollet recht richter des menschen sein.“ 73 Solchs ist auf die obrigkeit geredt, was sie tun sollen. Tun sie’s nit, sonder sein teuflisch, so ist doch alles von gott, gutes und böses, ratten 74 und weizen. Item, der apfel cognitionis boni et mali: 75 Aber due hab acht, wie sich der apfel spalte; zu dem guten halt du dich. Item, urteile nicht, dass due nicht geurteilet werdest. 76 Dies ist auf böse obrigkeit geredt, denn sie urteilt falsch, drum wird sie auch verdammt. Was ist’s nue, dass diabolus macht hat, ein obrigkeit zu setzen und sie ist doch verdammt? Solcher freier wille ist kein freier wille. Darum, so gott einen gewalt geben hat, soll er allwege in zwei teil verstanden werden. Ein jeder gewalt, 77 guter oder böser: Was er tut, das ist geton. Also ist rechter petrischer gewalt im himmel und teufel petrischer gewalt 78 in der hellen. Einer sperrt für sich auf, der ander hinter sich und
[63] aglat: ‚Akelei‘. — [64] kletten: ‚Klette‘, Arctium lappa L. — [65] erbselen: ‚Erbsen‘, verm. die Saubohne, Vicia faba L. — [66] de corpore Mosis: ‚über den Körper des Mose‘. — [67] Jud 1,9. — [68] pilgerschaft: ‚Nachfolge‘. — [69] gebeut: ‚gebietet‘. — [70] Mt 7,16.20. — [71] Mt 25,32 f. — [72] Jud 1,9. — [73] Joh 7,24; ferner Mt 7,1 f.; Lk 12,57. — [74] ratten: ‚Kornrade‘, ‚Rade‘, Agrostemma githago L.; ein Unkraut der Getreidefelder. — [75] Gen 2,17; Gen 3,3–5. — [76] Mt 7,1 par. — [77] gewalt: ‚Machtperson‘, ‚Autorität‘. — [78] teufel petrischer gewalt: teuflische Macht in Analogie zur himmlischen Macht des Petrus, zu binden und zu lösen, vgl. Mt 16,18 f.
A11. Ex libro de magnificis et superbis
295
ledigt79 von gott zum teufel et contra der ander. Nue, ein jeder teil sucht sein obrigkeit und gleich und gleich kommt zusammen. Nicht, dass gott ex proposito80 die böse obrigkeit hat haben wollen, sondern ex praescientia,81 dass sie per diabolum82 nit werde ausbleiben. Die rechte obrigkeit stehet in barmherzigkeit ihr urtel,83 nit auge um auge,84 sonder schaden leiden, nit vorgelten.85 Gut gedünken86 ist nit von gott, sonder gottes lehr ist von gott, die soll die obrigkeit sein im menschen; als wie der arz nicht mit dünken,87 sonder mit arznei wirken soll. Aber Paulus führet eine scharfe lehr hierinnen.88 Ob zu seinen zeiten das die zeit erfodert hat oder ob’s allemal also sein muss, lasse ich’s bleiben; meines gedünkens nicht, dass eine gerechte obrigkeit soll ausgelassen werden. Aber ich weise niemandes dahin, lasse ein jeden in seinem herzen. Aber ich kann wohl ermessen, dass die auserwähleten schwach genug sein. Vielleicht finden sie nicht, die daher tugen.89 Weil man’s nit findt, kann man’s nit setzen. Die bösen setzen nichts guts, sind allemal überschämig.90 Drum müssen’s vielleicht setzen, wie sie sein, vielleicht zu vermeiden größern unfall und bösers, denn bisher war. Und obschon die obrigkeit diabolisch, so finden doch die frommen etliche wenig, die auch ihnen zu nutz kommen. Ist aber über Hans’ gedanken.91 Der üppige92 gewalt, so Babylon genennt wird, sagt apocalypsis,93 wie er fallen werde.94 Das nue Paulus sagt, „bösen zu gehorsamen“, 95 mag auf zwei wege verstanden werden. Erstens, dass die bösen uns gutes heißen und sie tun’s aber nit, wie oben gesagt, oder dass sie auch böses heißen und wir solln gehorsam sein. In diesem andern vorstande 96 muss also sein, dass mörder, das ist, bös zu mördern, das ist, bösen komm, das ist, gleich zu gleich und sie also gehorsam. [139 r] Aber du frommer gehe von ihnen; das ist, du gerechter, gehe zu der gerechten obrigkeit, du ungerechter zu der ungerechten und seid beide gehorsam. So bricht, 97 aber dass viel
[79] ledigt: ‚entbindet‘. — [80] ex proposito: ‚aus Absicht‘. — [81] ex praescientia: ‚aus Vorwissen‘. — [82] per diabolum: ‚durch den Teufel‘. — [83] urtel: ‚Urteil‘. — [84] Ex 21,24; Lev 24,20; Dtn 19,21; Mt 5,38. — [85] vorgelten] vorgalten B: ‚vergelten‘. — [86] gedünken: ‚Ansinnen‘, ‚Meinen‘. — [87] dünken: ‚meinen‘, ‚mutmaßen‘. — [88] Röm 13,1–7. Paracelsus bezieht sich im Folgenden wiederholt auf diese Stelle des Römerbriefs, die zum Respekt vor der von Gott eingesetzten Obrigkeit aufruft. — [89] tugen: ‚taugen‘. — [90] überschämig: ‚unverschämt‘. — [91] Das sind Gedanken, die dem „Hans“, dem gewöhnlichen Menschen, zu hoch sind. — [92] üppige: ‚verschwenderische‘, ‚überschwellende‘, ‚eitle‘. — [93] apocalypsis: ‚Buch der Offenbarung‘. — [94] Offb 18,2. — [95] Röm 13,3. — [96] vorstande: ‚Verstande‘. — [97] bricht: am ehesten ‚brecht mit ihnen‘.
296
Lesetext – Liber de vita beata
in den dingen von gehorsam: Wir sollen gehorsam sein, aber ohne glauben. Das ist, gehorsamen, aber nit in sie glauben, das guet sei das, damit sie umgehen. Es spräche eine falsche obrigkeit, „ich will dich in den himmel bringen, gibst du mir zehent“. 98 Geben schadt nicht, aber gläuben soll man nicht dran. Man muss doch ein diabolum gar im menschen sitzen lassen. Ist auch sein gewalt, aber nicht in ihn gläuben. Also, es will dir ein obrigkeit sünde vorgeben um das geld: Gib das geld, lass dir vorgeben, gläub aber nicht dran, sonder allein Christo. Darum liegt viel an dem gehorsam, nicht gläuben oder an ihn gläuben. Der falsche glaube, der tötet. Drum ist ein gewalt, davon apocalypsis schreibet, der ist mit glauben. 99 Das ist, hat die leute dahin gebracht: Was er lehret, das halten sie für gottes wort. Das ist schon unrecht. Nichts weniger ist derselbige gewalt von gott. Gott hat anfänglich den guten gewalt darum geben vonwegen des volks rauigkeit und unverstand und dass man grob, ohne zucht, furcht und weisheit erzogen wird und zum bösen mehr geneigt als zum guten; fürzukommen dem bösen. Darum soll ein obrigkeit auf drei stucke gehen: auf gerechtigkeit, wahrheit und weisheit.100 Der grund, eckstein und anfang ist die furcht gottes.101 Als im alten testament exempla warn in Abraham, Moise; die suchten das reich gottes, da ward ihn alles, das ihre notdurft war; brauchten nit eigennutz, baueten nicht schlösser, führeten nicht pompe; 102 denn die furcht gottes ward so groß, dass sie nie dran dachten und hatten alles aus befehlich 103 gottes, nicht aus ihrem gutdünken und ratschlag.104 Also muss es noch heutigs tages sein. Wo bleiben nue die ratschläge in commun 105 der fürsten? Wo die ratstuben der städte, wo das dünken der bauern? Weil denn da kein rechte art ist und tugend der obrigkeit, drum sind’s alle irrig, und alle diejenigen, so unter ihn, also.106 Drum ist nichts beständigs: da gehet eines ab, das ander auf, das stehet, das fällt etc. Man veracht und widerredt vielen, die sich der leute nichts annehmen und einem jeden das seine schaffen lassen, auch die obrigkeit stehen und bleiben. Viel, die in die welt laufen und gelaufen sind, sind groß veracht worden. Aber ich schätze den für groß, der die böse ob[98] Hinweis auf den Sündenablasshandel, einen der Kritikpunkte der Reformation. — [99] Offb 13. — [100] Sir 4,29. — [101] Spr 1,7; 9,10. — [102] pompe: ‚Pomp‘, ‚Prachtentfaltung‘. — [103] befehlich: ‚Befehl‘. — [104] zur Belehrung des Mose durch Gott vgl. Ex 3,1–22; 4,1–23; 19,3–6.9–13.18–24; 20,1–17; 31,12–18. — [105] in commun: ‚in der Gemeinde‘. — [106] also: ‚ebenso‘.
A11. Ex libro de magnificis et superbis
297
rigkeit betracht und wie sie das reich gottes nit 107 sehen etc. Und darum fleucht und gehet von ihnen! Den halt ich aber für einen großen toren, der sich zu ihnen hält und flickt,108 und gern um sie ist; denn er wird doch bei ihnen böse wie sie und werden zuletzt beide in einer gruben funden. Denn es ist doch der bösen obrigkeit witz 109 und alle ausrede nichts, denn ihr ding ist nur dünken; und wie sie ein grund legen, also wird das gebäu; und verlassen sich nur auf menschenwitz, allen dingen entgegen- oder fürzukommen. Darum versorgen sie sich mit schlössern, gemäuer, geld, zins etc., da sie doch vorgebens sollen ausgeben, nit einnehmen. Dem kaiser soll man geben, was ihme zugehöret,110 nicht allein, dass er davon esse, sondern auch den ungehorsamen überherrschen 111 möge. Weiter aber niemand nichts, keinem fürsten, keinem herren, keiner obrigkeit, stadt soll obrigkeit halben nichts geben werden. Die sitzen alle hernach an’s kaisers statt. Wer ist der ratherr, der ein heller auf seine witz entlehnen darf, ich geschweige nehmen? Darum ist witz kein kaufmannschatz,112 aber regieren das volk, das dem kaiser zugehört, bedarf den sold.113 Weiter niemand 114 übernehmen, sondern man sollte zufrieden sein. Was drunter ist, seind raubstucke. Drum gehet’s auch so zwieträchtig zu. Sollichs rauben, zu wem ist’s nutz? Allein zu eigenem reichtum. Und wäre zu bauen und kriegerei, auf dass sie dem frommen, der ihre büberei 115 kennet, mögen widerstehen. Wenn man durchaus das reich gottes suchte,116 so würde rechte zucht der jugend sein, dass man keinen henker oder galgen besolden dörfte.117 Aber dieweil die obrigkeit ihre kind auf hoffart, geld und gut, neue fünde,118 büberei und wollust ziehen, drum ist keine gnade da. Jetz tun die untertanen auch nach ihnen. Itz frage man, wo alle not und jammer herkomme und täglich vorbrechen 119 wider alle gebott gottes? Was ist nue, dass man henkt und rädert? 120 Gott gibt nichts zu lohn drum, aber durch das reich gottes hätte man den dingen allen können
[107] nit sehen] sit stehen B; sagen H. Dunkle Stelle der Vorlage. Die Lesung nit sehen erscheint im Sinne von Joh 3,3 plausibel. — [108] flickt: ‚sich anschmiegt‘. — [109] witz: ‚Klugheit‘. — [110] Mt 22,21. — [111] überherrschen: ‚beherrschen‘, ‚in Zaum halten‘. — [112] kaufmannschatz] kaufmanschafft H. — [113] Lk 3,14. — [114] niemandt … raubstucke H; fehlt B. — [115] büberei: ‚Schelmerei‘, ‚Schurkerei‘. — [116] Mt 6,33 par. — [117] dörfte: ‚bräuchte‘. — [118] fünde] funde B: ‚Einfälle‘, vielleicht auch in Bedeutung von ‚Fundgruben‘, wo es etwas zu gewinnen gibt. — [119] vorbrechen: ‚Verbrechen‘. — [120] rädert: im Sinne einer Kapitalstrafe auf das Rad flicht.
298
Lesetext – Liber de vita beata
fürkommen. Also würde gott sagen, „due gerechte obrigkeit, bist du dem und dem vorkommen, dass das und das nicht daraus entstanden“. Die falsche obrigkeit aber wird sagen: „Herr, ich habe alle übel gestraft, köpfen, henken, brennen, rädern lassen.“ 121 So wird gott sagen: „Was ist deine strafe gewesen? Und hast einem andern fliegen in augen gesehen [139 v] und dir selber die balken nicht.“ 122 Nicht henken, nicht köpfen etc., sondern lernen, dass sie nicht dazu kommen. Darum nur in abgrund der helle mit dir. Drum soll ein gute obrigkeit alle ding und notdurft allein bei gott suchen in ihrem herzen. Aber der falsche 123 gewalt ist der, so unter der huren Babylon 124 gefunden wird, die viel sekten der obrigkeit unter ihr hat, edelleut, pfaffen, münche, burger,125 krämer und viel sekten unter ihnen allen. Aber da nichts aus gott wie Moises und Josuae.126 Drum ist’s alles aus. Drum müssen spieße, büchsen,127 mauern sein. Denn gott will für uns nicht wachen, vergebens ist das unser.128
[121] Mt 25,30. — [122] Mt 7,3–5 par. — [123] falsche H. — [124] zur Hure Babylon vgl. Hes 23,17; Offb 14,8; 17,5; 18,2. — [125] burger] krieger H. — [126] Jos 1,1–9. Moses und sein Nachfolger Josua waren die von Gott eingesetzten Führer des Volks. — [127] büchsen: ‚Schießbüchsen‘. — [128] Ps 127,1.
A12. Liber de religione perpetua
299
A12. Liber de religione perpetua Von der immerwährenden Religion [80 r] 1 So uns nun gott beschaffen hat und darzu einem jeglichen sein gab geben, sich derselbigen zu erhalten uf erden, und aber dieselbig uns dermaßen befolchen, 2 dass wir dieselbig gab führen sollen uf erden seliglich und nit unseliglich, dann da ist nichts, das uns gott geben hat, es sei uns geben, dasselbig seliglich zu gebrauchen. Dieweil wir aber das holz gessen haben, do guts und bös in ist gesein, 3 us dem wir’s gelernt und erfahren hont, so folgt us dem, dass wir dasselbig, so uns gott geben hat, wohl auch mit gnaden 4 unseliglich brauchen zum bösen und zum argen. Darum so uns der gewalt ist und das wissen, werden wir ermahnt, dass wir in keim 5 dasselbig zu argem brauchen sollen, sonder allein zu gutem. 6 Und wiewohl das ist, dass gott große wunderbarliche ding beschaffen hat, durch uns menschen die zu öffnen in viel weg, und uns großen gewalt geben, dasselbige zu gebrauchen, und vielerlei weis und form, aber wie wir in allem tuent, so ist das die erste warnung, in keinerlei weis dieselbig zu gebrauchen zu allen dingen, do sie dann wohl hin zu gebrauchen not würde sein oder möchte, allein dohin, darzu es not ist. Dann sehent an ein frauen, die ist beschaffen kinder zu gebären, aber nit in unehren, allein zu ehren und in ehren. Also seind auch viel große ding beschaffen, durch die religiones der menschen zu eröffnen, 7 je eine der andern zuhilf, aber doch nit anderst, dann [80 v] im weg des herrn, nit zur verdammnus. Wiewohl alle ding gebraucht mügen werden zu gutem, zu bösem, das bös aber lassen fallen und zum guten alle ding wenden, uf dass wir vor den augen gottes nit gesehen werden in abweg zu wandlen, sonder in dem seligen leben seliglichen alle ding nießen 8 und gebrauchen, uf dass wir nit werden anklagt am tag des herrn, dass wir in unsern religionibus und fakultäten haben nit gnugsam verstanden und gehandelt, nachdem 9 und dieselbige religion beschaffen gesein ist; oder so wir gnugsam verstanden, dieselbigen verkehrt und falsch ausgelegt oder dieselbigen nit dermaßen gebraucht, [1] H: H 1 80 r–93 r; L: L 2 502 r–512 v; B: Hb 3 156–179; F: F 2 259 r–268 r; G: Ga 131 r–142 v; M: ME 89–107. — [2] befolchen: ‚anvertraut‘. — [3] Anspielung auf den Sündenfall, vgl. Gen 3,6.11.22–24. — [4] gnaden] guttem gewisßen LM; dem gueten FG. — [5] keim: ‚keinem Ding‘. — [6] zur Abkehr vom Bösen zum Guten vgl. Ps 34,15; 37,27; Spr 17,13; Röm 12,21; 1Thess 5,15; 3Joh 1,11. — [7] eröffnen: ‚offenbaren‘. — [8] nießen] wissen LBFG. — [9] nachdem und: ‚so wie‘.
300
Lesetext – Liber de vita beata
dermaßen sie uns zu unsern handen geben und überantwort ist worden, ist not, fürhin dieselbigen religiones zu erzählen, uf dass wir wissen 10 im seligen leben, dieselbigen alle facultates und religion seliglich zu gebrauchen, uf dass sie nit uns zu der verdammnus seind, sonder als unser kreuz seliglichen tragen.11 Alle ding, so wir gebrauchen uf erden, sollen wir seliglich gebrauchen und nit unseliglich und nit mehr und nit anderst, dann darum und zu dem, darum es do ist, nit darzu noch darvon ton, nichts bösern, also wenig auch nichts bessern. Dann also ist das zu verstohn: Wir haben ein religion, die apostelamt heißt. Dieselbig religion ist us gott gesetzt und geordnet, und dieselbige religio ist in drei teil geteilt: [81 r] in die propheten, in die apostel und in die jünger.12 Nun seind die propheten die,13 so nichts sollen reden als allein, das sie ohn 14 mittels von gott geheißen werden. Das seind nun diejenigen, die im alten testament gesein seind und Christum verkündt 15 und sein lehr und sein geheiß und wandlung uf erden fürzehalten.16 Darbei auch haben sie fürgehalten den weg der seligkeit, wie ihn gott hat wellen hon. Und die seind gestorben und seind ab und haben geendt in Johanne baptista.17 Der war der letzte, unter dem das alte testament geendt ist worden und das neu angefangen. Also seind die seligen propheten geendt worden, und ihr ist keiner mehr us der zahl der seligen propheten. Darnach ist angestanden 18 und angangen der ander teil, das seind die apostel gesein. Dieselbigen haben darnach das 19 selig leben verkündt und anzeigt, wie dasselbig allein in Christo sei geprediget, deren seind zwelf 20 gesein mitsamt etlichen mitgesellen, Paulo, Stephano, Barnaba etc., 21 und auch fürgehalten dasjenig, so weit ihn von Christo, dem sun gottes, befohlen ist, zu gleicher weis wie die propheten. Dieselbigen seind also
[10] wissen im seligen leben] vnnß jm seligen leben H; wissen yhnselbigen zuleben LFG. — [11] tragen] zu tragen LBG; zur Hinnahme des eigenen Kreuzes vgl. Mt 10,38 par.; 16,24 par.; Gal 6,2–5. — [12] zu den Ämtern der Propheten, Apostel und Jünger vgl. Hohenheims Ausführungen im «A7. Liber de officiis, beneficiis et stipendiis». — [13] die LFG] do H. — [14] ohn mittels: ‚unmittelbar‘. — [15] zur Verheißung des Messias durch die Propheten des Alten Testaments vgl. Jes 9,1–6; 11,1–10; 59,20; Jer 23,5 f.; Hes 34,23 f.; 37,22–28; Dan 7,13 f.; 9,25; Mi 5,1–5; Hag 2,22 f.; Sach 3,8–10; 6,12; 9,9 f. — [16] fürzehalten: ‚vor Augen zu halten‘, ‚zu zeigen‘. — [17] Mt 3,1–12 par. — [18] angestanden: ‚angetreten‘. — [19] das selig leben] der propheten leben LFG. — [20] Mt 10,1–4 par. — [21] zu den Berufungsgeschichten der Jünger vgl. Mt 4,18–22 par.; 9,9; Mk 2,14 par.; Joh 1,43., zu Paulus Apg 8,1.3; 22,6–16, zu Stephanus Apg 6,8–15 und zu Barnabas Apg 4,36.
A12. Liber de religione perpetua
301
auch geendt und abgangen. Uf diese nun seind erstanden us der schikkung gottes die jünger. Das seind nun die, so fürhin den prophetenstand im verkünden der propheten geschriften erfüllen, dergleichen auch den apostelstand im verkünden der apostolischen lehr und geschriften fürhalten. Dieselbigen seind nit propheten, seind nit apostel, aber jünger, die do [81 v] wohl mügen propheten oder apostel geheißen werden, nit dass sie’s seient, darum aber, dass sie dasselbig verkünden, dass dieselbigen ihnen verlassen 22 hont. Darum so wissen, dass ihr denselbigen getreulich folgen sollen, dann sie zeigen an den seligen weg in Christo zu dem seligen leben, der dann allein der selig 23 weg ist und kein ander nit. Wie wir nun denselbigen weg sollen wandlen, sollen wir von ihnen verstohn. Dann es ist ein religion, die us gott ist und von gott do. Dieweil nun sie so hoch ist und so groß, ist vonnöten, diese religion euch wohl zu erkennen geben. Das seind die größten werk, die uns gott beweist, dass er uns allemal mit seligen leuten versorgt, die uns weisen, führen und lernen sollen in dem ewigen, seligen leben. Dieselbigen nun hat er mit dem heiligen geist erleucht, 24 dass sie wunderbarlich reden vor den menschen vom reich gottes und mit großen feurigen zungen reden also, dass ein sprach viel sprachen verstand. 25 Das ist der rechte grund der heiligen lehrer uf erden, die vom heiligen geist ihr lehr nehmen und reden und lernen, dass sich männiglich groß ab ihnen muss verwundern, nit allein das, dass sie groß erleucht seind im heiligen geist und große ding reden, wunderbarlich allen menschen, sunder auch mit großem gewalt bei uns uf erden, den sie hont von gott und Christo, seinem sun, das ist, dass sie gleich [82 r] seind wie ihre meister, das ist, sie reinigen die aussätzigen, das der natur nie müglich gesein ist noch in ihrem vermügen gestanden, 26 und dasselbige mit einem wunderbarlichen wort allein, „du bist rein“, 27 und ist also. Do ist die große wahrheit, do alle natürliche kräft müssen schweigen und dannen 28 gohn gegen der kraft dieser wahrheit, so allein in einem einigen wort leit. Sie machen die toten lebendig mit eim wort. Das seind die lehr der jünger, der apostel Christi, denen zu trauen und zu glauben ist. Und wieviel sie solcher zeichen tunt, noch 29 so werden sie nit 30 hoffärtig noch reich darin, sonder sie
[22] verlassen: ‚hinterlassen‘. — [23] selig] haylligen LBFG. — [24] zum heiligen Geist als Lehrer vgl. Lk 12,12; Joh 14,26; 1Kor 12,8; 2Kor 5,5; 1Thess 4,8; 1Joh 1,1–10. — [25] Apg 2,1–4. — [26] Mt 10,8. — [27] Mt 8,3 par. — [28] dannen: ‚fort‘. — [29] noch: ‚dennoch‘. — [30] nit hoffärtig] nit stolltz, noch hofferttig LFG.
302
Lesetext – Liber de vita beata
freuen sich, dass ihr nam geschrieben stehet im buch der lebendigen. 31 Sie trinken gift und schadt ihnen nit, man seudt 32 sie in öl und schadt ihn nit. Sie liegen gefangen an ketten und gohnt wieder us ledig ohne menschenhilf. Sie machen die blinden gesehend, die lahmen gerad. 33 Und alles, was sie us denen dingen tunt, das tunt sie vergebens, 34 und lernen das wort gottes wunderbarlich ohn pfrund 35 und rent und gilt, 36 ohne miet, 37 gab 38 und verehrung. 39 Sie achten keins reichs der welt noch der selbigen güter, sie wandern ohn schuch, ohn säckel, ohn rock, 40 ohn stecken: zu einem zeichen, dass ihr reich nit von dieser welt ist. 41 Sie gohnt die fueßstaffeln ihres meisters und herrn Christi, 42 des reich auch nit war von dieser welt, der sie das also geheißen hat, dem sie nachfolgen und nit wider ihn tunt. Darumben so seind sie ihm lieb, und er erhält und beschirmet sie und ist mit ihnen 43 in allen ihren werk, [82 v] zeichen und lehr. Das seind die, die wir sollen hören und von ihn lernen. Das ist das salz in unser herz, das seind die liechter der welt und aller menschen, 44 das seind die, die do kommen im namen des herrn, 45 das seind, die do weiden und geben, fuhren 46 und nähren. 47 Das ist die bewährte religio des geists, der do ist vom himmel ohn allen betrug, ohn allen beschiss und ohne allen falsch. In der religio ist die wahrheit und die wahrhaftige verkündung, in die religion soll sich ein jedlich schaf verheften 48 und zufüegen. Sie seind die, so ohn allen falsch lernen, ohn geiz, ohn gut, ohn geld. Sie seind die wahrhaftigen armen. 49 Dann wie der vogel us dem luft fleugt und sich ernährt uf denselbigen tag und nit weißt uf den morgen sein nahrung oder wohnung, 50 also die auch. Das seind die, so in einfalt wandlen 51 wie die tauben und in fürsichtigkeit ihres amts wie die schlangen, 52 das seind die, so do sorg tragen in ihrem amt und nichts unterlassen, sonder alles voll-
[31] zum Buch des Lebens vgl. Ps 69,29; Phil 4,3; Offb 3,5; 13,8; 17,8; 20,12.15; 21,27; 22,19. — [32] seudt: ‚siedet‘. — [33] zu den Gaben des heiligen Geistes vgl. Mt 10,1 par.; Mt 10,8; Mk 16,17 f.; Lk 9,10; 10,9.19; Apg 2,3. — [34] vergebens: ‚umsonst‘. — [35] pfrund: ‚Pfründe‘, ‚Entlöhnung‘. — [36] gilt: ‚Gülte‘, ‚Gilte‘, in der Bedeutung von ‚Zahlung‘, ‚Schuld‘, ‚Abgabe‘. — [37] miet: ‚Gegengabe‘. — [38] gab: ‚Abgabe‘. — [39] Mt 10,8. — [40] ohn rock] ain seckel H; on rockh B. — [41] Joh 18,36. — [42] sie gohnt die fueßstaffeln: ‚sie treten in die Fußstapfen‘, vgl. 1Petr 2,21. — [43] Mt 18,20. — [44] Mt 5,13 f. — [45] Mt 23,39 par.; Joh 12,13. — [46] fuhren: ‚nähren‘, ‚speisen‘, ‚füttern‘. — [47] Anspielung auf den guten Hirten, vgl. v. a. Joh 10,1–17; Hes 34,5–23. — [48] verheften: ‚begeben‘. — [49] Anspielung auf Mt 5,3; Lk 6,20. — [50] wohnung B] nemung H in der Bedeutung von ‚Einnahme‘, im hier vorliegenden Zusammenhang mit Mt 6,25–34 par. ist jedoch die Lesung wohnung sinnvoller. — [51] wandlen LFG, fehlt H. — [52] Mt 10,16.
A12. Liber de religione perpetua
303
enden, so ihnen befohlen ist. Und so die stund ihres tods kommt, so hont sie mit freuden ihr amt vollbracht und sterben seliglich in dem herrn zu dem ewigen leben. Das seind die lehrer, die das evangelion verkünden den armen, 53 dann das evangelion ist der trost. Das seind die, die den frieden verkünden. 54 Dann sie lernen nit ihren eigennutz, wie dieselbig lehr nit ist. Do aber ist ein lehr des friedens. Das seind, die do [83 r] seind eines reinen herzens, 55 sie seind die keuschen, sie seind die milden, sie seind die barmherzigen. 56 Sie leiden und gedulden 57 von der gerechtigkeit willen. 58 Sie leiden vonwegen Christi eines wahrhaften leidens. Sie seind nit unter ihrem fluch begriffen, deren, die do pharisäer und hypokriten 59 und schreiber geheißen werden, die do uswendig sehen wie die hübschen, aber inwendig schelmen, stinkend körper. 60 Sie lernen nit zehenter, 61 weder von münzen noch kraut noch heu, sonder von der barmherzigkeit sagen sie, von der gerechtigkeit und vom glauben. Sie heißen nit äußerlich zier machen, sonder sie predigen: „Bessert euch, habent reu über die sünd und glaubent in Christum und seiner lehr. Tragen sein joch, es ist leicht, tragen sein bürde, sie ist ring.“ 62 Das ist, sie predigen den milden, süßen gott, der von den seinen nit gut noch geld hon will, sonder ein reines herz. 63 Denen sollen wir folgen und nachgohn. Die sollen wir lieben, dann wir empfahen den ewigen lohn darvon. Sie seind die, so im namen des herrn gohnt. Wie groß werden wir bei gott sein, so wir sie nur mit einem trunk wasser tränken, mit gerstenbrot 64 speisen. Dann sie seind der scheinenden speis nit gewohnt, kostbarlich zu essen. Das ist die bewährte religion des geists. Deren exempel und deren lehr, deren gebott, deren zeichen sollen wir annehmen und sagen, „selig ist der, der do kommt im namen des herrn“. 65 Dann sie hont zeugnus, dass sie gerecht seind. [83 v] Also dieweil uns gott in unser gebrechlichkeit anfänglich erkennt hat, dass wir mit viel krankheiten beladen seind und werden, 66 auch darbei in göttlicher fürsichtigkeit 67 wohl ermessen, dass wir die-
[53] Mt 11,5; Lk 4,18. — [54] Jes 52,7; Apg 10,36; Röm 10,15; Eph 2,17. — [55] zum reinen Herz vgl. Ps 24,4; 51,12; 73,1; Spr 20,9; Mt 5,8 par.; 1Tim 1,5; 2Tim 2,22; 1Petr 1,22. — [56] Mt 5,7.9. — [57] gedulden: ‚dulden‘. — [58] Ps 34,20; Spr 11,31; 1Petr 3,14. — [59] hypokriten] yppigen H; yppocriten LBFG: ‚Heuchler‘. — [60] Mt 23,27; Lk 11,44. — [61] zehenter] zehendten LB; zeheten FG: ‚Zehnte‘. — [62] ring: ‚einfach‘, ‚leicht‘. Vgl. Mt 11,28–30, evtl. Mk 1,15 (Bußpredigt des Täufers). — [63] Mt 5,8 par. — [64] gerstenbrot: Brot aus Gerstenmehl, das Brot armer Leute; vgl. Joh 6,9–13. — [65] Ps 118,26; Lk 19,38. — [66] Dtn 29,22. — [67] fürsichtigkeit: ‚Vorsehung‘, ‚Klugheit‘.
304
Lesetext – Liber de vita beata
selbigen im geist einer wahren religion nit allzeit haben, 68 sunder dass die stund kommen wird, dass sie von uns genommen werden. Und an ihr statt kommen, die nit mit zeichen und mit dem heiligen geist reden oder wirken werden, darum dann viel kranken werden trostlos liegen in ihrer krankheit und elend. Denselbigen kranken zuguten ist nun ein wahrhaftige religion von gott uferstanden und gemacht: Das ist die arznei, die er beschaffen hat, sunderlich 69 zu sein, und die arznei us der erden, damit sie dem kranken sollen helfen. Nun aber ist not, dieselbige wohl zu beschreiben. Dann es ist nit minder, sie ist die nächst nach der religion des geists. Darum gebührt sich dieselbig zu sein aus gott und aus einem rechten grund. Dann der böse feind, wo er kann ein somen des ratten 70 einsäen, 71 so ist er geflissen, uf dass der seel ihr herberg hie uf erden nit gestatt werde, sonder genommen, der dann allezeit freud hat, wo ein args uferstehet oder fürgehet. Nun fällt er auch in die arznei, uf dass sie nit gerecht gefunden werd in ihrer wahrheit, sonder lügenhaftig. Darum so ist not, 72 dieweil die arznei ein teil ist, die do muss sein zum seligen leben unter dem volk, uf dass, so die von uns genommen seind, die mit dem wort kommen und mügen gesund [84 r] machen, dass ein anderst an der statt sei, dasselbige zu vollbringen. Soweit der natur müglich ist und von gott geordnet und gewalt geben, so wissen, dass der arznei soll vertraut und glaubt werden anbetreffen die gesundheit, dass ihr müglich ist, ein jegliche natürliche krankheit zu nehmen und zu heilen. Dann wo hat gott je ein zorn ghabt und nichts dargegen beschert? 73 Tunt ihr das, so will ich des zorns vergessen. Also do auch, wiewohl wir krank leut uf erden seind und mit viel krankheiten beladen, jedoch aber, wo die seind, ist allemal gegen einer jeglichen krankheit ein arznei beschaffen, dieselbige hinzunehmen. 74 Dann gott begehrt nit, dass wir sterben, sonder allein, dass wir beim leben bleiben und lang leben, und also im selbigen leben über unser sünd reu und leid haben, das ist, dass wir uns bekehren. Darum so veracht der weis mann die arznei nit, dann er weißt, dass sie us gott do ist, dem menschen beschaffen zu helfen in seiner krankheit. So weißt er auch, dass das leben soll gestärkt werden, uf dass wir hie uns bekehrn zu gott und dass wir [68] dieselbigen … haben: ‚diese Krankheiten werden wir im Geist des wahren Glaubens nicht immer haben‘. — [69] sunderlich: ‚eine besondere‘. — [70] ratten: ‚Rade‘, ‚Raden‘, ‚Kornrade‘; Agrostemma githago L., ein in Getreidefeldern vorkommendes giftiges Ackerunkraut; vgl. Mt 13,24–40. — [71] einsäen] einsehen H: ‚hineinsäen‘. — [72] not: der Hauptsatz geht erst unten bei so wissen weiter. — [73] beschert: ‚eingesetzt‘, ‚bestimmt‘. — [74] hinzunehmen: ‚hinweg zu nehmen‘, ‚zu heilen‘.
A12. Liber de religione perpetua
305
alsdann seliglich sterben. Und darum ist dem weisen mann, das ist dem seligen mann, zu wissen die wahre religion 75 der arznei zu erkennen, uf dass er nit in ratten kumm und des weizen nicht nieße. 76 So ist das die wahrhaftig religion der ärzten, dass sie am allerersten wissen und kennen alle natur in dem gewächs, was in eim jeglichen sei. Und so sie nun das [84 v] wissen, so wissen sie jetzt, was die krankheiten seind, das ist, wieviel ihr seind, und also arznei gegen der krankheit us der arznei anzeigung gebrauchen. Dann die krankheit des leibs inwendig zu erkennen mag nit sein ohn die äußerlich natürlich anzeigung. Dann welcher arzt kann sagen, „das kalt 77 weh kommt aus dem 78 ort oder aber ab dem end“, 79 und das wahrhaftig? Keiner. Was also der canon inhalt, 80 ist ein gute meinung, und also wähnet 81 man’s. Dies aber nit für ein wahrheit zu sagen ist. Das ist aber also wohl wahr, dass man arznei findt, die do hindern 82 das kalt weh, die andern ein ander kalt wehe, die dritten das dritt kalt wehe etc., das in jungen, das in alten, das in diesem land, das in jenem land, das in der zeit, das zu der zeit. Der nun die arznei erkennt, in was kräften sie ist, derselbige erkennt darnach wohl, was kraft do sei. Und also die arznei gegen derselbigen krankheit zu gebrauchen, und nit dem nach gedenken, die krankheit kommt doher oder doher, ist also, ist also. Dann so seltsam seind die physischen körper, dass sie leichtlich nit mügen in einen solchen verstand 83 gebracht werden. Obschon etwas do gesäet wird, das ihm gleich sicht, so ist es auch 84 an der materia 85 und ursprung nit also, dann es widersagt dieselbig theoria der arznei und dienen nit zusammen. Darum so geht die wahrhaftig religion der arznei in der gestalt, dass wir wissen sollen, was in den dingen der natur sei, und wissen sollen unterschied und namen aller krankheit, und uf das, kranken 86 gegen arznei zusammenfügen 87 [85 r] und nit achten, was der ursprung sei oder handlung im anfang. Dann wie mügen wir wissen, aus was die arznei ihre kraft genommen hab oder wird als allein us dem gewalt und
[75] religion: hier ‚Beschaffenheit‘, ‚Wesen‘. — [76] nieße: ‚genieße‘, ‚Nutzen ziehe‘. — [77] kalt weh: ‚kaltes Fieber‘, ‚Fieber‘ überhaupt. — [78] dem ort] der arth L. — [79] end: ‚Stelle‘, ‚Ort‘. — [80] der canon inhalt: ‚die Lehrmeinung enthält‘; evtl. Hinweis auf den «Canon medicinae» des Avicenna, der als Standardlehrwerk der Medizin galt. — [81] wähnet: ‚glaubt‘. — [82] hindern] haylen LBFG. — [83] verstand: hier ‚Zusammenhang‘, ‚klares Verhältnis‘. — [84] auch: hier ‚dennoch‘. — [85] materia] natur LFG. — [86] kranken gegen arznei: kranckheyt vnnd artzney LBFG. — [87] kranken und arznei zusammenfügen: ‚den Kranken die richtige Arznei zuordnen‘.
306
Lesetext – Liber de vita beata
gab gottes? Darbei müssen wir’s bleiben lassen. So müssen wir’s auch bleiben lassen im leib, so der mensch krank wird, kein ander ursach do anzeigen, als hätt’s gott geordnet. Wer will seinen dingen und seinen werken und ordnung uf ein end kommen? Niemands. Darum ist die wahrhaftig religion im seligen leben allein das, dass wir sollen wissen die namen der krankheit und die kraft der arznei und tugend, und do gegen dem seinen das sein zuzefüegen. Dann ein arzt hat an dem, wie jetzt gemeldt, gnug zu schaffen, zu lernen, ob er schon 88 die ander phantasei 89 verlässt, ob sie schon gleich also wäre. Gott hat kraft geben den steinen, dass sie mit wunderbarlicher art und natur begabt seind, dann gott will in seinen werken wunderbarlich erkennt sein. Nun seind stein, die das gesicht, 90 so us krankheit verloren ist worden, wiederbringen. So nun gott dem stein solche kraft geben hat, was ist dann die ursach darzu? Nichts anderst, dann als spräch gott: „Ich habe dem stein die kraft geben, die erblendten 91 augen wiederzubringen.“ Darum du arzt frag nit, wie die kraft in stein sei kommen, frag auch nit, wie der um das gesicht sei kommen, allein füeg die zwei zuesammen, [85 v] so geneust 92 er. Also hat er auch andere 93 stein können machen und seine kraft geben. Do allein not ist, die kraft zu erkennen zum gehör, zun zähnen, zun 94 augen, zu andern allen krankheiten, jeglicher in sonderheit. Dasselbig soll der arzt erfahren und erlernen. Dann ob er gleichwohl vermeint, viel rationes 95 zu haben und die ursprüng zu erkennen, so weißt er doch noch nit, ob es also ist oder nit. Vielmehr nein dann ja. 96 Darbei auch, so es gleich also würde sein, so kann er doch die theoria der arznei nit finden, dermaßen wie seine vier humores 97 inhalten. Darumben so ist des arzt höchste religion, die unterscheid der krankheit zu erkennen, ein jeglichen in seinen speciebus 98 und sein namen benennen, alsdann nach diesem die archana 99 zu
[88] ob er schon: ‚auch wenn er‘. — [89] phantasei] artzney LFG. — [90] gesicht: ‚Sehvermögen‘, ‚Sehsinn‘. — [91] erblendten: ‚erblindeten‘. — [92] geneust: ‚genest‘. — [93] andere … machen] vndtern stainen, wurtzen, kreutern, vnnd samen LFG; anderen stainen, samen vnd kräuttern B. — [94] zun augen] zu den ohren LFG; fehlt B. — [95] rationes: ‚Gründe‘] rhum L; rums B; rings F; ring G. — [96] vielmehr nein dann ja: ‚eher nein als ja‘. — [97] vier humores: die vier Säfte Blut, Schleim, gelbe und schwarze Galle der antiken Medizin, deren Gleichgewicht es im Körper zu bewahren gilt. — [98] speciebus: ‚Erscheinungsformen‘, ‚Besonderheiten‘. — [99] archana: eigentlich ‚Geheimmittel‘; von Paracelsus gerne gebrauchter Ausdruck für seine besonderen, meist alchemisch hergestellten Arzneimittel, die in Einklang mit dem Makrokosmos stehen bzw. ausgewählt werden.
A12. Liber de religione perpetua
307
erfahren gegen selbigen teil.100 Das ist seliglich gehandelt und nach dem grund der rechten arznei, wie sie gott verordnet hat. Dann was geht’s den stein an, wie das aug erblindt sei? Oder was geht’s das aug an, wie der stein gefärbt sei? Keins fragt dem andern nach. Warum will dann der arzt den dingen nachfragen, do 101 die natur kein frag nach hat? Die kraft ist die, so alle krankheit heilet. Was darf die arznei dann viel ursach und ursprung suechen? Die zerstörung macht die krankheit. Was ist, dass wir der zerstörung ursach wissen? Was geht’s die kraft an? Ist ein wunden in leib gehauen, was geht’s das pflaster an, es hab’s ein degen, hellebard oder messer geton? Ist ein gift gessen, was geht’s das gift an, ob’s darzu braun oder schwarz sei? So sie nun ist [86 r] uf sein 102 simplex,103 das zu erkennen ist nit not, die oder die ursach suchen, humores oder qualitates.104 Wasser lescht feur. Was geht’s das wasser an, wie das feur sei? Allein, dass sie zusammen kommen.105 Also 106 ist der grund der wahrhaften arznei, durch die wir im seligen leben wohl mügen seliglich dasselbig brauchen und füeren gegen unserm nächsten, an 107 unser seel seligkeit. Und ihr magi 108 von Saba und die do in derselbigen religion wandlen, dass ihr sie kräftig brauchen und wahrhaftig. Dann ihr wissen, dass
[100] Paracelsus favorisiert hier seine neue Theorie der Medizin: Es gilt nicht wie in der antiken Medizin, das Ungleichgewicht der vier Säfte im Körper zu erkennen und mit unspezifischen Maßnahmen auszugleichen, sondern die verschiedenen Krankheiten zu unterscheiden, zu benennen und ihnen entsprechende spezifische Heilmittel (archana) zuzuordnen. — [101] do … nach: ‚wonach‘. — [102] sein simplex] yrer complexen L; jrem simplex FG. — [103] simplex: einfaches, nicht zusammengesetztes Arzneimittel. — [104] qualitates: ‚Qualitäten‘, ‚Eigenschaften‘, insbesondere in Bezug auf die vier Elemente] complex LFG; complexion B. — [105] allein … kommen] allein so baldt es zusamben kombt, so würckt das wasser, vnnd ligt ob LFG; so balltts zu samen komen B. — [106] also: ‚so beschaffen‘. — [107] an … seligkeit] ohn vnnser seel schaden LBFG. — [108] magi von Saba: ‚aus Saba stammende Magier‘. Magie ist bei Paracelsus nicht als gewöhnliche Zauberei zu verstehen, sondern als eine Wissenschaft, welche die Sterneinflüsse für den Menschen nutzbar macht. So sieht er in seiner «Astronomia magna», einem monumentalen Versuch einer Synthese zwischen naturphilosophischem und theologischem Weltbild, die „Magica“ als Teildisziplin der Astronomie. Die Magica wiederum unterteilt sich in sechs „species“: „1. der ubernatürlichen sternen auslegung, 2. verwandlung eines leibs in den andern under den lebendigen, 3. bereitung der charakteren und dergleichen ander segen, 4. bereitung der gamaheu, inen ire kreft zu geben, 5. bereitung der bilder, wie sie in iren kreften gemacht werden, 6. caballistica mit samt der gaballia und iren kreften“ (SW 12,78). Den Ursprungsort der Magie als „höchster weisheit“ sieht Paracelsus im Land der Königin von Saba (heute mit dem Jemen oder dann mit Äthiopien identifiziert, vgl. 1Kön 10,1–13;
308
Lesetext – Liber de vita beata
die konstellation und die zusammengeordnet influenz 109 große ding wirken uf erden, also dass ihr mügen machen gamaheu 110 für hauen 111 und stechen, gamahei zu erheben liebe in wen ihr wellen, gamaheu zur reichtum und zu viel andern dingen, und das mit wunderbarlichen kräften des firmamentischen laufs im himmel. So euch nun solche kraft zu wissen geben ist, darzu auch gewalt sie zu machen uf erden, dieselbigen in einen stein bringen, dass zu gleicher weis wird, als so ungefährd 112 ein kind dermaßen geborn wird, zu solchen wunderbarlichen kräften kommen mag, wie ihr in die gamahei mügen bringen, dass ihr dieselbigen nit zu unnutz anlegen, dann die religion ist wahrhaftig; so ihr dieselbigen also nach inhalt des firmaments komponieren, auch messer machen, die anbass 113 durchhauen, als wenn’s ein linder 114 teig wär. Riesen mügen ihr gebären und wunderbarlich seltsam [86 v] kinder; 115 darum aber, dass ihr das vermügen, sollen ihr euch des nit übernehmen. Das seind göttliche wirkung und ordnung. Wiewohl viel sich in diese religion mischent und us teuflischen kräften solche sachen als privatwirt 116 auch machen, dann der teufel ist auch ein magus, weißt auch die natürlichen läuft,117 darum verführt er viel, die er führt in die magia uf sein art,118 so es doch der himmel tut. Darum geben demsel-
Holenstein Weidmann 2004) und die sagenumwobene „insula Tarsis“ (SW 12,85). Er stellte sich weiter vor, dass die drei Weisen bzw. Magi aus dem Morgenland (Mt 2,1–13; Ps 72,10; Jes 60,3–7) aus Tarsis und Saba kamen und als Sternkundige vom Stern nach Bethlehem geführt wurden. — [109] zusammengeordnet influenz: das Zusammenspiel zwischen Himmel und Erde, dem Makrokosmos und dem Menschen als Mikrokosmos. — [110] gamaheu] gamahew H: Die Zubereitung von Gamaheu (‚Cameae‘, ‚Gemmen‘) entspricht einem Teilgebiet der Magie, vgl. oben. Gamaheu waren Steine, die als Talismane verwendet wurden, „darauf wunderbarliche bilder und figuren von menschen und tieren gegraben und geschnitten werden“ (SW 13,385), um die „himlischen impressiones, vires, arcana etc.“ (SW 12,191) herabzuziehen und nutzbar zu machen. Der Träger konnte je nach Verwendungszweck des Gamaheu auf vielfältige Wirkungen hoffen wie Liebe, Freundschaft oder den Schutz vor Verletzungen, gegen Gifte, vor Vergewaltigung („unholtschaft“) und gegen verschiedene Krankheiten (SW 2,36; 10,125.656; 12, 84.191.462). Vgl. auch Pagel 1962, 111–113. — [111] hauen und stechen LBFG] herrn vnnd stennden H. Für die erste Lesart spricht, dass sich die Anwendung der Gamaheu als Schutz gegen Hauen und Stechen gleichlautend bei SW 10,125.656 findet. Paracelsus berichtet, dass ein solcher Gamaheu ein Schutzstein sei, der „mit schwertern verzeichnet“ wird (SW 10,125). — [112] ungefährd] vngeferd H: ‚zufällig‘. — [113] anbass: ‚Ambosse‘. — [114] linder: ‚weicher‘. — [115] Wundergeburten galten als spezielle Zeichen Gottes, vgl. Ewinkel 1995. — [116] privatwirt: ‚Hausvater‘, der einem privaten Haushalt vorsteht] jhr nit minder LBFG. — [117] läuft] laufft H; cräfften LFG; kräffte B: ‚Läufe‘. — [118] art] ort LBFG.
A12. Liber de religione perpetua
309
bigen die ehr nit, sonder gott; lernen auch von ihm nit, sunder vom obersten, so heißen ihr magi. Wo solchs nit beschicht, so heißen ihr incantatores,119 billicher aber malefici.120 Und wiewohl die ding in natürlichen kräften seind, ob es gleichwohl der teufel tut, so nimmt er’s us den kräften der influenz. Als der ein feur macht von holz, also weißt er die ding auch. Ihr magi aber von Saba hant nie kein 121 maleficum 122 und sagam 123 und incantatorem 124 unter euch gehabt, sonder diese religion ufrecht hindurch geführt. Darum 125 nach gott in Tarsum gezogen hat den stern seins suns geburt,126 dann also eröffnet 127 gott den seinen sein heimlichkeit als denen, die do wandlen in ihren religionibus mit wahrhaften und ufrechten us gott glehrten künsten. Und ihr characteristen 128 und exorcisten,129 ihr wissen, dass gott große kraft hat geben den leuten,130 mehr dann den physicis 131 und medicis 132 zu wissen und in erkanntnus steht, die auch etlich den magis bekannt seind. Nit brauchen eur exorcismos 133 und characteres 134 zu den dingen, die ihr nit dürfen! 135 [87 r] Das vorhin do ist, do tunt 136 nichts hinzu! So wissen ihr auch, mit was großen kräften die wörter begabt
[119] incantatores: solche, die mit Zauberformeln und -gesängen Hexerei betreiben, ‚Hexenmeister‘, ‚Zauberer‘] jncantatores, zauberer B. — [120] malefici: solche, die Dämonen beschwören, um Schaden zu bewirken] maleficores, oder maleditj LFG; malignatores oder maledictj, das ist vordambte vnd vorfluchte B. — [121] kein: ‚irgendeinen‘. — [122] maleficum] maleficium L; yncantaments oder zauberey B; malaficum FG. — [123] sagam: Akkusativ von saga, ‚eine Wahrsagerin‘, ‚eine weise Frau‘, ‚eine Zauberin‘. — [124] incantatorem] jncantament LFG. — [125] darum nach: ‚deswegen‘. — [126] darum … geburt: ‚Aus diesem Grund hat Gott den Stern von Bethlehem, der die Geburt seines Sohns anzeigte, über Tarsus scheinen lassen.‘ Paracelsus stellte sich vor, dass die heiligen drei Könige oder Magi den Stern von Bethlehem in Tarsus beobachtet hätten, einer Wiege der Magie, und dadurch veranlasst worden seien, nach Palästina aufzubrechen. — [127] eröffnet: ‚offenbart‘. — [128] characteristen: solche, die durch Anwendung von magischen Wörtern, von Paracelsus „characteres“ genannt, Magie betreiben. — [129] exorcisten: ‚Teufelsbeschwörer‘. — [130] leuten] kreutern LBFG. — [131] physicis: ‚Naturforschern‘, ‚Ärzten‘. — [132] medicis: ‚Ärzten‘. — [133] exorcismos: ‚Teufelsbeschwörungen‘ bzw. ‚Teufelsaustreibungen‘. — [134] characteres: ‚magische Wörter‘, ‚Segenssprüche‘. Die Anwendung von Charakteren gehörte für Paracelsus zur Magie. Wie die Gamaheu konnten auch Wörter mit Gestirnskräften imprägniert werden, um verschiedene magische Wirkungen zu erzielen. „Characterum. dise species seind wörter, die gesagt werden oder geschriben, haben kraft für alle krankheiten und werden auf alle krankheiten geordnet, und darbei für unfall, unglück, gefangen zu ledigen, ledig aus den ketten werden und dergleichen mer“ (SW 10,656). — [135] ihr nit dürfen: ‚ihrer nicht bedürften‘. — [136] do tunt: ‚da tut‘.
310
Lesetext – Liber de vita beata
seind, nit us kräften des teufels, sunder us kräften gottes. Dann so ihr wissen, dass im namen des vatters, suns und heiligen geists kein gift nit schadt,137 toten lebendig werden,138 so wissen auch darbei, dass ihr im selbigen dermaßen verfasst 139 seind, dass ihr gleich den aposteln eur religion führen, also dass nit durch lange beschwerung 140 des teufels usgang,141 dann er verlachet’s und verspott’s. Us ursach ist es nit die rechte religion, diese religion, sunder treiben teufel us, wie euch Christus gelehrt hat.142 Durch dieselbigen lehr geht es gewaltig zu und kräftig, dass der teufel, wie ein erdbidem 143 sich erschütt,144 hinweg muss. So ihr aber von der lehr Christi fallen, es sei wie wenig es woll, und die characteres und exorcismos gebrauchen, nit us der lehr Christi genommen, was wird darus? Allein das wird darus: den teufel zu einem schulmeister nehmen und in seinem namen ustreiben, so geht er euch zu dienst und kommt morgens wieder.145 Es ist sein vexatz.146 Und wiewohl das ist, dass auch die jünger Johannis und auch die kinder der juden haben teufel usgetrieben von leuten,147 so muss es doch alles in der kraft gottes beschehen, dieselbig wird wunderbarlich gefunden in andern worten und characteren und segen.148 Aber dieselbigen werden bei der geschrift wahrhaftig geführt und gefunden, darum [87 v] nit allein, dass ein weg 149 sei, der sie ausjag, sunder mehr dann einer, und doch aber alles im namen und kraft gottes.150 Darumben so wissen, dass eur religion und lehr aller deren, so diese wahrhaftige religion wellen brauchen, nit allein den teufel uszutreiben, sonder auch ander krankheiten und dergleichen gleich dem gamaheu, dass ihr den grund suchen bei gott, und durch gott im gebett und fasten die ding alle verbringen, so erlangen ihr kraft und macht von gott. So ihr geben ein kraut für ein krankheit, so es nichts 151 der krankheit wäre, es würd wider sie sein.152 Dann also werden berge abstätt 153 geruckt us kraft des glaubens,154 der
[137] Mk 16,17 f. — [138] Mt 10,8. — [139] verfasst: ‚gebunden‘. — [140] beschwerung: ‚Beschwörung‘. — [141] des teufels usgang] die teuffel außganngent LG; die teuffel außgon BF. — [142] Mt 10,1 par.; Mt 10,8; Mk 16,17 f. — [143] erdbidem: ‚Erdbeben‘] ellender LFG. — [144] erschütt] erschut H: ‚erzittert‘. — [145] Bezug auf Mt 12,43–45 par. — [146] vexatz: ‚Ungemach‘, ‚Peinigung‘, ‚Plage‘. — [147] Mt 12,27 par. — [148] segen: ‚Formeln‘. — [149] weg] natürlicher weg BF. — [150] Mk 16,17. — [151] nichts der: ‚nichts gegen‘] nun mit der L; mit der BFG. — [152] Diese Stelle ist wie folgt zu verstehen: Wenn ein Kraut gegen eine Krankheit nichts nützt, so wird die Kraft der magischen Wörter und Charaktere sie trotzdem heilen. Das „es“ bezieht nicht nicht auf das Kraut, sondern allgemein auf die Charaktere. — [153] abstätt] absteth H: ‚vom Fleck‘. — [154] Mt 17,20; 21,21 par.
A12. Liber de religione perpetua
311
in den dingen allen handlet. Darum so füeren den wahrhaften glauben, nit in gehorsam der geistern, nit in superstitionibus,155 sunder in wahrhaftem grund in gott, so widersteht euch nichts, treiben den wasserfluss hinter sich in solcher religion. Und ihr alle,156 die do ihr religion führen, weiszusagen den leuten zukünftige ding, vergangen und gegenwärtigs, die do sehent in weite land und lesen verborgen brief und verschlossen bücher, suchen in der erden und in mäuren,157 das vergraben ist, die do viel groß weisheit, künst lernen, gedenkent, so ihr die ding alle wellen gebrauchen, dass ihr die religion der gabalier 158 an euch nehmen und in derselbigen wandlen. Dann gabalia 159 ist gesetzt uf den grund: „Bitten, so werden ihr [88 r] gewährt, klopfen an, so werden ihr erhört und euch wird ufgeton.“ 160 Aus dem gewährn und uftun fleußt heraus das, so ihr begehrn. In das tiefest der erden sehent ihr, in die tiefe 161 der hellen,162 in dritten himmel.163 Ihr erlangen mehr, denn die weisheit Salomonis ist,164 ihr werden mehr gemeinschaft mit gott haben dann Moses und Aaron, dann Abraham und
[155] superstitionibus: ‚abergläubischen, irrgläubigen Ansichten‘. — [156] alle: der Hauptsatz geht erst bei „gedenkent“ weiter. — [157] mäuren] meuren H: ‚Mauern‘. — [158] gabalier] cabalen LFG; caballia B: jene, die Gabalia praktizieren, siehe folgende Fußnote. — [159] gabalia: Paracelsus bezeichnet Gabalia, die er auch „ars caballistica“ nennt, als eine Unterform der Magie (SW 12,78). In den naturphilosophischen und medizinischen Werken finden sich lediglich Umschreibungen der Gabalia und keine scharfe Definition. Mit Hilfe seines „spiritualischen leibs“ (SW 12,127) und wenn er „recht in disem gabalischen gebornen geist lebet und schwebt“ (SW 9,362), ist es dem Magier möglich, verborgene oder weit entfernte Dinge zu entdecken, denn dieser Geist „wantlet vom leib zu leib“ (SW 13,334). Er kann dann „aller ding wissen, zukünftiges und fremdes in andern ländern“ (SW 9,359) und es offenbart sich ihm „alle heimlikeit in verborgner natur“ (SW 11,204). Ohne die Gabalia kann die Medizin nicht wirklich ergründet werden (SW 8,385). Für Paracelsus ist die Gabalia eine alte Kunst, die „unter den Heiden“ entstand und erst nachträglich zu den Chaldäern und Hebräern gekommen war, wobei diese die Gabalia „gebösert und nicht gebessert“ hätten (SW 12,156). Damit bringt er die Gabalia nicht in direkte Verbindung mit der jüdischen Kabbalah. Hier im «Liber de religione perpetua» findet sich die umfangreichste und detaillierteste Beschreibung der Gabalia, die mit dem manifestierenden Gebetsprinzip von Mt 7,7 f. par. in Verbindung gebracht wird. Eine ethnologische Parallele zur Gabalia findet man in schamanistischen Ekstasetechniken. Vgl. Eliade 1951; Peuckert 1967; Thimme 2006. — [160] Mt 7,7 f. par. — [161] tiefe der hellen] dieffe der hellen H; höhe der himmel L; thieffe der himel BFG; zur Tiefe der Hölle vgl. Hiob 11,8; Ps 86,13; Spr 9,18. — [162] hellen: ‚Hölle‘. — [163] Anspielung auf das Entrückungserlebnis des Paulus, vgl. Apg 22,6–17; 2Kor 12,2–4. — [164] zur Weishheit Salomos vgl. 1Kön 3,9–12; 4,29–34; 2Chr 1,11 f.; 9,22 f.; Mt 12,42 par.
312
Lesetext – Liber de vita beata
Josuae und Gedeon.165 So ihr werden am ersten suchen das reich gottes, so werden euch die ding alle zugestellt.166 Also ist die kunst gabalia gegen gott versprochen und 167 in bündnus 168 uf das wort Christi wohl gegründt. So ihr aber werden die ding verlassen nach der rechten religion der gabalier und fallen in die geomantia,169 so ist der geist eur führer, der euch lügen vorsagt. So ihr im brillen,170 im nagel 171 wellen sehen, so seind ihr pythonisten,172 das ist, kinder des geists Pythonis.173 So ihr wellet den voglen 174 nachmachen, so seind ihr auguristen,175 so ihr wellen im wasser eur kunst suchen, so seind ihr hydromantisten,176 so im feur, pyromantisten,177 so im luft, aeromantisten,178 und zu dem allen
[165] zur Gemeinschaft des Mose mit Gott vgl. Ex 3,1–22; 4,1–23; 19,3–6.9–13.18–24; 20,1–17; 31,12–18; zu Aaron vgl. Ex 4,14.27–30; 28,3, zum Bund Gottes mit Abraham Gen 15,18–21; 17,1–14; 22,17 f.; Jes 65,23; Gal 3,16–18, zu Josua als Nachfolger des Moses vgl. Dtn 31,23; 34,9; Jos 1,1 f.; zu Gideon als Nachfolger des Juda vgl. Ri 6,11–18. — [166] Mt 6,33 par. — [167] und in bündnus] vnnd jnn pundnuß H; vnns ym paradeis LFG. — [168] bündnus] dem paradaiß B. — [169] geomantia: Wahrsagen aus der Erde, vgl. HDA 3,635–647. Paracelsus bezeichnet die vier den Elementen entsprechenden Wahrsagekünste, die Geomantia, die Pyromantia, die Hydromantia und die Chaomantia, zusammenfassend als „Artes incertae“, also als Künste, die das Ungewisse erforschen (SW 12,80 f.). Die Geomantisten vollbringen ihre Kunst zuweilen „durch kreiden, ander durch würfel, andere durch wündschen“ (SW 12,95), wobei bei dem letzteren wohl das Wünschelrutengehen gemeint ist. — [170] brillen: vom lateinischen „beryllus“, der im Mittelalter als Oberbegriff für alle klaren Kristalle gebraucht wurde; gemeint ist also das Wahrsagen durch das Blicken in einen Kristall. — [171] im nagel] ynn neglen LFG; im nägel B; im spiegel M: Gemeint sein könnte das Wahrsagen aus der spiegelnden Fläche eines Fingernagels. — [172] pythonisten] phitonisten H; physanisten L; phisionomisten B; phisamisten FG: Anhänger des Python. — [173] Pythonis] Phitonis H; Phyrmes LBFG: Gemeint ist Python, der von Apollo getötete Drache, der später als Wahrsagegeist wahrgenommen wird, der Hexen und Schwarzmagier inspiriert, vgl. Pauly 4,1280–1281; HDA 1,550; 3,313. — [174] den vöglen] dem Virgilio LBFG. — [175] auguristen: ‚Auguren‘, Deuter von Flug und Geschrei der Vögel, allg. ‚Weissager‘] nigromantisten LB; nigromentisten FG. — [176] hydromantisten: die Hydromantia ist das Wahrsagen aus dem Wasser: „andere sind, die da im wasser die wellen bewegen und in bullas movirn. was darnach aus denselbigen signa entstehn, seind ire prodigia“ (SW 12,95). Vgl. auch HDA 4,548–574. — [177] pyromantisten: die Pyromantia bezeichnet das Wahrsagen aus dem Feuer, vgl. HDA 7,399–413. — [178] aeromantisten] neiromantisten H; necromantissten LFG; neromantisten B; aeiromantisten M: Für das Wahrsagen aus der Luft bzw. aus Lufterscheinungen wie Winden, Wolken, Nebeln usw. verwendet Paracelsus hier denselben Begriff wie Agrippa von Nettesheim: „Simili modo Aëromantia prognostica praebet, per impressiones aëreas, per uentorum flatus, per irides, per halores, per nebulas & nubes perquam imaginationes in nubibus, & uisiones in aëre.“
A12. Liber de religione perpetua
313
nigromantisten,179 die alle abwürflig 180 seind von der gabalia. Setzen eurn grund uf den felsen gabalia, so wird eur stimm gehört, so ihr seind in Suevia,181 in Graetia,182 so ihr seind in Arabia, werden ihr kommen in Anglia,183 und nichts wird sein, das euch vorstand. Dann uf den grund der gabalier stand alle weisheit und alle religion deren dingen, so jetz gemeldt seind, und mag seliglich zu dem seligen leben [88 v] gezogen werden. Dann do werden durch die menschen us göttlicher kraft groß ding beschehen und erfunden, noch mehr Samson,184 noch mehr Gedeon,185 noch mehr Moises,186 und viel solcher großen geschichten, die hie zu erzählen die zeit nit hat. Moses aber, Samson aber etc., dieselbigen seind uf den felsen gebauen, uf dem gabalia steht. Das erlangen 187 im selbigen grund, so seind ihr groß vor gott. Aber ihr, die do wissen im natürlichen lauf zu wandlen us kraft der natur und anzeigung derselbigen, gedenkt auch, dass ihr die religion der natur wahrhaftig und gerecht füeren. Dann es ist nit minder, die physionomie 188 gibt dem menschen zu erkennen, was sein art und eigenschaft ist. Dann nichts ist so heimlich im menschen, dass sich nit groß offenbart mit uswendigen zeichen, das ist, was der mensch heimlich in ihm hat, das zeigt die natur auswendig an. Darum, so die natur die zeichen gebührt 189 mitsamt dem wesen und art desselbigen menschen, sie bringen ihm ein rechte deklaration aller gliedmoßen, nit allein des angesichts, sunder auch der händ und aller glieder. Und ge-
(Agrippa 1533/1967, lxxiiii) Vgl. auch HDA 1,203–206. An andern Stellen bezeichnet Paracelsus das Wahrsagen aus der Luft als „Chaomantia“ (SW 12,80), „Austrimantia“ (SW 12,450) oder „Ventinina“ (SW 10,656). Offenbar verwechselten die Kopisten den ungewöhnlichen Begriff der Aeromantie mit der Nekromantie, der Wahrsagung durch die Beschwörung von Toten. — [179] nigromantisten: Die Nigromantie ist allgemein eine Bezeichnung für die schwarzen Künste insgesamt. Paracelsus definiert sie jedoch im engern Sinn als Disziplin der „Astronomia“, die zum Erkennen und Bezwingen von Sternen- und Elementargeistern nach dem Tod dient (SW 12,78). Zur Nigromantie vgl. HDA 6,998. — [180] abwürflig: ‚rebellisch‘, ‚abtrünnig‘. — [181] Suevia: ‚Schweden‘. — [182] Graetia: ‚Griechenland‘. — [183] Anglia: ‚England‘. — [184] zu Simson vgl. Ri 13–16. — [185] Ri 6,11–18. — [186] Paracelsus sieht Moses als Vorbild für einen wahren Magier, vgl. Ex 4,2–9.14–17; 7,9–25; 8,11–15; 9,8–12; 12,13.23; 14,16–28; 17,6.11; Num 20,11; 21,8 f. — [187] erlangen: ‚erlangt‘. — [188] physionomie] phisionomie H: die Physiognomie geht davon aus, dass ein Zusammenhang zwischen der äußerlichen Gestalt des Menschen und seinen inneren Eigenschaften besteht. „Physionomia ist ein kunst, die des menschen angesicht mit samt allem dem, so oberhalb der achseln ist, urteilt“ (SW 12,450). — [189] gebührt: ‚hervorbringt‘] geburt H; geben LBFG.
314
Lesetext – Liber de vita beata
denk, dass diese religion will ein groß erfahrnheit haben und tief us dem innern grund gohn. Dann soviel hunderttausend menschen, so uf erden seind und gesein seind, ein jeglicher mit seiner sundern 190 art und eigenschaft, darzu allemal derselbigen art und [89 r] eigenschaft anhangend zeichen, bedarf einer großen erfahrnheit, weisheit und verstands, der 191 fürwahr nit mag ergründt werden durch uns gnugsam. Wiewohl es us der natur ist, so bedarf einer in dieser religion wohl, dass er nit ohn den gabalerisch 192 grund antret, den ihr astronomi auch sollen wandlen. Ob ihr gleich wohl etliche aspectus,193 coitus 194 etc. wissen, so ist doch der himmel nit im ganzen grund da. Dann wer ist der, der in tiefen der sterne 195 sehen kann, in den die natur liegt? Darum dieselben ding gründlich im licht der natur zu erfahren, eigentlich wissen, bedarf der physionomia, chiromantia,196 astronomia.197 Wo die seind, auch die anatomie der kräuter, der bäumen, vonwegen der menschen krankheit zu konkordiern, us dem grund der gabalien herfließ. Dann unser gelehrti 198 von der natur und dieselbige in uns angeborn geschicklichkeit ist nit zu der tiefe geborn in der natur, allein es sei dann, dass mars ihm selbs ein kind mach, der ihn erkennt, also jupiter auch, also luna 199 auch; dann wohl mügen die konstellierten kinder auslegen ihr unsichtbar eltern. 200 Wieviel aber müssten dieser kinder sein, bis wir ein wenig des firmaments in erkanntnus kämen? Wo bleibt aber die heimlichkeit 201 der natur? Darum zu erkennen den menschen in seinem innern wesen durch das äußer, den himmel in seinem innern wesen durch das
[190] sundern: ‚besonderen‘. — [191] der fürwahr nit] der furwar nit H; die fürmament LG; die firmament F; die vur an B. — [192] den gabalerisch] den cabalischen LBFG. — [193] aspectus: ‚Schein der Planeten‘, ‚Winkelscheine‘, ‚Aspekte‘; astronomischer Begriff, der bestimmte Winkelstellungen zwischen Sonne, Mond und Planeten und somit deren Zusammenwirkung beschreibt. — [194] coitus: ‚Konjunktionen‘, das Zusammengehen bzw. Nahekommen zweier oder mehrerer Planeten] centrum LBFG; coniunctiones M. — [195] der sterne] des sterns H; des centrum L; des centrums BFG. — [196] chiromantia: ‚Handwahrsagekunst‘. „Chiromantia ist ein kunst, so hent und füß mit sampt allen adern zusamen in ein iudicium gefaßt werden“ (SW 12,450). — [197] astronomia: ‚Lehre von den Gestirnen‘. Paracelsus sieht die Astronomia als umfassende Wissenschaft, die die Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen Mensch und Kosmos beschreibt, vgl. «Astronomia magna», SW 12,1–444; HW 10,1–397. — [198] gelehrti: ‚Kenntnis‘. — [199] luna: ‚Mond‘. — [200] Paracelsus meint hier, dass jene Menschen, die unter dem Einfluss eines bestimmten Planeten wie Mars, Jupiter oder Mond geboren und so durch diesen konstelliert würden, dazu prädestiniert seien, das spezifische Wesen dieses Planeten zu erkennen. — [201] die heimlichkeit: ‚das Geheimnis‘.
A12. Liber de religione perpetua
315
äußer, die bäum, kräuter, wurzen, stein zu erkennen [89 v] in dem innern durch das äußer, ist vonnöten, dass die naturales 202 alle gangen in den grund der gabalier. Dann also durch sie soll man sehen in das verborgen, in die heimlichkeit, das heißt, gelesen beschlossen 203 brief und bücher, so wir den menschen inwendig erkennen, das heißt, den vergraben schatz ufgeton und gefunden. Dieweil Christus sagt, „viel seind berüft und wenig userwählt“, 204 ist uf solchs zu wissen, dass viel religiones falsch gelehrt werden und nit uf der rechten bahn seind, und aber dermaßen in einen gemeinen lauf gemachet 205 und brauch kommen, dass des rechten mitnichten gedacht wird. Dann so wir nun bedenken die gemeldten religiones, wieviel seind, die alle nit recht in ihnen wandlen, seind alle berüft darzue, aber wenig userwählt. Das ist, wenig seind gerecht darin. Dann sehent an die juristerei, dass wir uf erden in der barmherzigkeit sollen wandlen und leben, verzeihen und vergeben. Derselbige ist nun nie keiner 206 kund gesein, alles zum rechten und alles mit recht hindurch. Und das sie sagen, das recht sei, das ist aber vor gott nit recht, vor dem kaiser und landfürsten wohl. So wir nun nit sollen also im recht liegen, 207 sonder verzeichen, 208 so muss es je ein großer beruef sein. Und aber wir nit wissent, dass einer userwählt sei, dann ich gesach nie keinen, [90 r] der sich des rechtens verziegen 209 hätt, hätt den rock zum mantel geben. 210 Dann der juristen religion soll sein am ersten der grund der barmherzigkeit, die nur dohin weisen, eim andern zu vergeben, 211 und so sie nit wollten nach inhalt der kirchen 212 handlen, von den leuten tun. 213 Wer kann sagen, was recht sei, oder wer ist der, der do wisst, ein urtel zu geben, das vor gott gerecht sei unter uns tödlichen 214 menschen? Allein er hab’s dann us dem heiligen geist und nit us dem buch, nit us dem wähnen, nit us dem denken, 215 sonder wie Salomon, do er die zwo frauen verhört des kinds halben, 216 sonst wird kein jurist geborn, ob er schon alle dieb henkt, noch ist es das nit ein recht, er hieng dann selbst auch.
[202] naturales: ‚Naturforscher‘, ‚Naturphilosophen‘. — [203] beschlossen: ‚geheimnisvollen‘. — [204] Mt 20,16; 22,14. — [205] in … gemachet: ‚allgemein verbreitet‘. — [206] keiner: ‚irgendeiner‘. — [207] liegen: ‚lügen‘. — [208] verzeichen: ‚verzeihen‘, ‚nachgeben‘; vgl. Mt 6,14 f.; 18,35 par.; Lk 6,37. — [209] verziegen] verzigen H: ‚entschlagen‘, ‚verzichtet‘. — [210] Mt 5,40 par. — [211] zur Barmherzigkeit vgl. Dan 9,9; Mt 5,7; Lk 6,36; 1Petr 3,8. — [212] kirchen] barmhertzigkheit LBFG. — [213] von den leuten tun: ‚soll man sie von den Leuten entfernen‘; Anklang an Mt 18,15–17. — [214] tödlichen: ‚sterblichen‘. — [215] denken] gut gedunckhen LBG; guettunckhen F. — [216] 1Kön 3,16–28.
316
Lesetext – Liber de vita beata
„Wer ist ohn sünd, der werf den ersten stein an sie.“ 217 Warumben wollt dann einer sich selbs schön machen und einen andern verurteilen, und niemands weißt, wer er selbst ist? Es ist der größt irrsal und die größte zerrüttung der einigkeit. Im selben 218 leben die juristen, 219 dann so sie lang rechten 220 und sprechen, so ist noch niemands kein recht geschehen, und allein der arm liegt 221 und der reich nit, der geschickt gewinnt, der ungeschickt nit, der gunst 222 gewinnt, der ungunst 223 nit, und doch alles in kraft des buchstaben. 224 Das ist der buchstab, der töt den dieb am galgen, den richter 225 in die ewige verdammnus. Die recht religion der juristen ist, die leut zu weisen 226 zu vergeben, verzeihen, den [90 v] rock zum mantel lon. 227 Nit umsonst hat’s gott also gelehrt. Und ihr rhetores, 228 was ist, dass ihr groß stehnt vor den königen und fürsten und 229 den räten, auch vor den städten? Vor wem stahnt ihr? Rechen’s 230 us, so gott do säß, wie verächtlich würden ihr euch stellen. 231 Oder was denken ihr, vor denen zu reden, die do sitzen im gewalt der oberkeit, und wissent nit, ob sie handlen aus gott oder nit? Was ist, dass ihr mit verblümten 232 worten eurn teil herfürtreiben? 233 Füeren eurn teil in gott zu gott, und do verblüemen ihm die red, dass er sein reverenz und hutabziehen gegen gott tue und vom selbigen das urtel begehre, nach seinem göttlichen 234 willen zu machen. Dann es steht nit, „des königs will geschehe“, es steht, „dein will gescheh“. 235 Steht dann nit der will bei gott ohn mittels? 236 So gottes wille geschehen soll, was sucht man dann beim willen der menschen? Oder was verblümten ihr den tödlichen 237 leuten zu dem, dass ihr keiner auch ohn sünd und schuld ist? Oder was ist’s, dass ihr zum künig kommen und empfahen gnaden, dank, gruß? Was grüßt die rhetorica, so nun das herz und die liebe grüßen soll, das maul nit? Eur keiner hat nie Christum grüeßt noch dankt mit seiner rhetorica und reverenz. 238 Es ist eur keiner nie vor ihn kommen. Das ist nun ein zeichen, dass ihr allein in den höfen
[217] Joh 8,7. — [218] selben] seeligen LFG. — [219] juristen] juristerei H. — [220] rechten: ‚prozessieren‘. — [221] liegt] ligt H: ‚lügt‘. — [222] der gunst: ‚das Gönnen‘. — [223] der ungunst: ‚das Missgönnen‘. — [224] in kraft des buchstabens: ‚nach dem Buchstaben des Gesetzes‘. — [225] richter] reychen LBG. — [226] zu weisen: ‚anzuweisen‘. — [227] Mt 5,40 par. — [228] rhetores: ‚Redner‘. — [229] und den räten] vnnd denn rethen H; reychen LFG. — [230] rechen’s us: ‚bedenkt‘. — [231] stellen: ‚darstellen‘. — [232] verblümten] verplumbten H: ‚(aus)geschmückten‘. — [233] herfürtreiben: ‚voranbringen‘. — [234] göttlichen willen] grundt LBFG. — [235] Mt 6,10 par.; 26,39.42 par. — [236] ohn mittel: ‚unmittelbar‘. — [237] tödlichen: ‚sterblichen‘. — [238] reverenz] artium L; oration B; articum FG.
A12. Liber de religione perpetua
317
seind, [91 r] do die seidenkleider getragen werden, und nit an den höfen Christi. Die rechte religion der rhetorica 239 ist veritas, 240 die ist Christus selbs. 241 Ja sei ja, nein sei nein, und was du redest us einfältigem gerechtem herzen. Nit ein unlust lustig machen, wie ein stinkend körper im grab, den man mit gold ziert, und inwendig ist er ein kot. 242 Das 243 stich us, 244 das sauber ist, das lass vergraben, das unsauber ist. Nit mach das rein unrein mit den klappern, 245 nit mach das unrein rein mit deinem maul. Es leit 246 nur 247 im maul ein falsche zung in denen, 248 die sich der subtiligkeit 249 pflegen. Die recht 250 ist die 251 rhetorica, 252 die sagt heraus, was im herzen ist. Die ander rhetorica 253 ist geschicklichkeit des heimlichen liegens, 254 des blümten 255 liegens. Eur bücher sollen sein die geschrift gottes, 256 nit der menschen. Der nit gerecht ist im stuhl 257 des gewalts, 258 anderst dann dass man ihn mit blümten worten erlangen und erhalten muss, dem land gaht es nit wohl. Also soll der richter sein oder der herr, dass er die wahrheit einfältig 259 führ und die weisheit bei ihm sei. Also kummen zusammen die weisheit und die wahrheit, das ist ein seligs im seligen leben. Aber so ein religio us dem rechten weg kommt, so fallt’s in die tödlich 260 weisheit, und so sie meinen, sie seien am besten und subtilisten, so seind’s die größten narren. Dann nit unser weisheit soll gebraucht [91 v] werden, sonder die göttlich, die unser ist nichts dann narrenwerk. So nun gott die weisheit ist, so soll sie bei ihme gesucht werden und nit bei uns. Dann viel irrsal und verfüerung kommen us den falschen, vermeinten 261 religionibus, nit dass ich sie alle hie welle melden, sonder soviel ein anzeigung geben, dass nit unser inventiones 262 sollen fürgohn, sonder die göttlichen. Und aus derselbigen schul unser weisheit nehmen 263 ein jeglicher zu seiner religion, was er bedarf, viel oder wenig.
[239] rethorica] theoricen L; rethorickn B. — [240] veritas: ‚Wahrheit‘. — [241] Joh 14,6. — [242] Mt 23,27; Lk 11,44. — [243] das … unsauber ist] das sauber ist, laß sauber, das vnsauber laß auß LFG. — [244] stich us: ‚hole heraus‘. — [245] Anspielung auf die Klappern der Aussätzigen, die als unrein galten und die Reinen warnen und fernhalten sollten. — [246] leit: ‚liegt‘. — [247] nur B] nit H; forn LFG. — [248] Ps 50,19; 109,2; Jer 9,8. — [249] subtiligkeit: ‚Genauigkeit‘, ‚Scharfsinnigkeit‘. — [250] recht] recht religion LG. — [251] die: hier ‚jene‘. — [252] rethorica] theoricen LFG. — [253] rethorica] theoric L; theoricen FG. — [254] liegens: ‚Lügens‘. — [255] blümten] blumbten H: ‚verblümten‘. — [256] zur Aufforderung zum Erforschen der Schrift vgl. Dtn 17,18 f.; Joh 5,39; Apg 17,11; 2Tim 3,16. — [257] stuhl] standt LBFG. — [258] stuhl des gewalts: ‚Stuhl der Macht‘. — [259] einfältig: ‚schlicht‘. — [260] tödlich: ‚vergängliche‘. — [261] vermeinten: ‚vermeintlichen‘. — [262] inventiones: ‚Erfindungen‘. — [263] nehmen: ‚soll nehmen‘, ‚nehme‘.
318
Lesetext – Liber de vita beata
Darnach gibt gott einem jeglichen. Und wiewohl ander religion seind, die doch nit religion heißen, als musici. 264 Dieselbigen haben ihre kunst in allen saitenspielen, 265 pfeifen 266 und singen. Nit darum ist sie 267 geben den menschen, dass man domit ander soll freud mit machen, sunder ein jeglicher mag sein geschicklichkeit lassen sehen und hören, die kunst zu verstohn, nit üppigkeit damit zu fertigen, die gemüet der einfalten 268 üppig 269 damit zu machen. Wie aber in den andern allen, so uf erden unter uns menschen seind, künst, gelehrte, weisheit, geschicklichkeit und dergleichen, sollen wir alle wissen, dass sie bei uns seind, allein die alle zu frieden, freuden, einigkeit, reinigkeit und ehrbarkeit zu gebrauchen, zur notdurft und zu nutz dem nächsten. Dann also ist es mit der musica. Musica ist ein arznei deren, die do mit der melancholei 270 und phantasei 271 beladen seind, [92 r] aus welchen melancholicis am letzten verzweiflet abgesundert 272 leut werden. Die werden durch solche musica behalten bein 273 leuten und bein sinnen. Darzu auch vertreibt musica den Pythonen, 274 das ist ein geist der hexen oder unholden und zaubern und deren, so von menschen sich wellen sondern 275 in hexische 276 art. Dergleichen nimmt musica hin den geist Afernoch, 277 aus dem die täufer und dergleichen sekten der melancholici uferstohn, 278 die do vermeinent, sie sehent den himmel und gott darinnen. Das seind alles krankheit des hirns und der vernunft. Und wie in eim garten kräuter wachsen, dieselbigen krankheit zu vertreiben, so ihnen füglich seind, also ist die musica ein garten solcher phantasei und zerrütten hirns und sinnen, die do aberwitzig werden, welche alle zum letzten dozu geneigt werden der krankheit der besessen. 279 Darumben so sollen viel künsten nachgelesen werden und gelernt auch, als alchamie und was dergleichen belustiget, uf dass anderst mit ingenommen werden. Und wiewohl der ton der saiten mit dem griff hinweg geht und der gewinn der alchimie mit der kohl 280 vergeht, jedoch aber so seind nit alle künst beschaffen von gott zur reichtum, son-
[264] musici: ‚die Musiker‘. — [265] saitenspielen: ‚Saiteninstrumenten‘. — [266] pfeifen: ‚Blasinstrumenten‘. — [267] sie: die musica. — [268] einfalten: ‚schlichten Leute‘] einfallt LBFG. — [269] üppig: ‚hochmütig‘. — [270] melancholei: ‚Melancholie‘, ‚Schwermut‘, ‚Trübsinn‘. — [271] phantasei: ‚Tollheit‘. — [272] abgesundert: verm. ‚sonderbare‘, ‚abgesonderte‘. — [273] bein: ‚bei den‘. — [274] Pythonen] phitonen H, vgl. oben. — [275] sondern: ‚aussondern‘. — [276] hexische art] die hexischen ort LFG; dy hainisch art B. — [277] Afernoch] Apherendem B; fehlt LF; unklare Zuordnung. — [278] uferstohn: ‚hervorgehen‘. — [279] Paracelsus bezeichnet hier Besessenheit als Krankheit. — [280] kohl: ‚Kohle‘.
A12. Liber de religione perpetua
319
der zur erfreuung des gemüts in gestalt einer arznei, [92 v] die man isset, trinkt, überlegt, die aber auch, die sonst fröhlich herz macht als wein, frauen, singen, ander spiel. Die aber alle, dieweil sie wie ein arznei do seind, sollen sie in aller ehrbarkeit, ehelich, 281 ehrlich gebraucht und geführt werden und nit zu üppigkeit, zu laster, zu schand oder dergleichen. Also seind die seligen im seligen leben von gott hernach 282 gewählt, so sie die seind, die do kein religion falsch brauchen, sonder in ihrem rechten grund, wie sie von gott verordnet ist, und dasselbig alles in forcht gegen gott, enden 283 und vollbringen nach seiner lehr und gebott. Dann dieweil wir müssen gott rechnung geben um ein jeglich vergeben 284 wort, wie schwer wird dann die rechnung sein der religion, in denen viel ander wörter seind dann vergebne wörter? Dieweil und wir wissen, dass unser reich nit von dieser erden ist, 285 hie uf erden nit mehr brauchen, dann speis und kleidung, nichts hierin mit hinweg bringen, sollen wir billich noch nit mehr zusammenlegen dann dasselbig und uns reich machen in den werken und tugenden, die uns werden nachfolgen in jene welt. Ob wir gleichwohl aller fürsten und königen gunst hont und hoch bei ihnen angesehen, so der oberst könig nit will, was seind alle künig uf erden? Darum nit den menschen [93 r] wohlgefallen, sonder gott wohlgefallen. 286 Nit irdisch reich sein, sonder himmelisch reich sein, 287 nit irdisch gelehrt sein, sonder göttlich gelehrt sein. Und alle unser religion brauchen, dass uns dieselbig mit freuden nachfolgen in dem ewigen leib, ab dieser erden in das ewig leben, uf dass wir mit unsern religionibus vor gott dem allmächtigen fröhlich und unerschrocken stohn mügen. Dann unser werk von den gaben, die uns gott geben hat, werden uns nachfolgen in den himmel. Und die werk, so wir usserthalb den gaben geton haben, werden uns nachfolgen in die ewige verdammnus, dann beim höchsten wird ein jeglicher examiniert werden. 288
[281] ehelich: ‚gesetzlich‘. — [282] hernach gewählt] hernach gewelt H; hoch begabt LBFG. — [283] enden: ‚ausführen‘. — [284] vergeben: ‚hingegebenes‘. — [285] Joh 18,36. — [286] Ps 143,10. — [287] Anklang an Mt 6,19 f. — [288] zum Geben von Rechenschaft am Tag des jüngsten Gerichts vgl. Mt 12,36; Röm 14,12; 1Petr 4,5.
320
Lesetext – Liber de vita beata
A13. De ecclesiis veteris et novi testamenti Von den Kirchen des Alten und Neuen Testaments [284 r] 1 Incipit liber primus ecclesia prima 2 Dieweil nun Adam aus dem paradeis getrieben ist worden und ausgeschlagen, 3 und also nachfolgend die kinder Adae und Evae ohn ein hirten gewandelt, dann niemands ist do gesein, der sie hätt gewiesen und geführt, damit sie hätten gewandlet in dem willen gottes, darauf nun ist not gesein, dass der, der den menschen beschaffen hat, ihm auch den weg angezeigt, denselbigen zu gohn als ein mensch, dohin er gehn soll. Nun aber wär dies nit not gesein, dann der mensch hat den weg wohl mügen erlangen, zu wandlen mit leichter 4 unterrichtung. So 5 aber der Satan, ein feind gottes, wider gott streit, allein vonwegen des menschen, 6 und denselbigen begehrt zu haben, der von gott beschaffen ist und im glauben, und aber der mensch, der ein schwache kreatur ist, mehr zum bösen dann zum guten gneigt, vom teufel leichtlich dodurch verfüert wird, dieweil 7 und dem menschen geben seind und zu wissen das gut und das bös, das ist, zween weg fürgelegt, zu dem ewigen, und den eng gemacht, und einen zu der verdammnus, und den weit gemacht; 8 und der weit ist, der ist lustig und wohl geziert, den [284 v] geht man lieber dann den engen: uf sollichs, damit der mensch wisse zu wandern, und wiewohl er weißt, was gut und bös ist – was er nit will, dass man’s ihm tu, dass er’s auch keim andern tue, 9 noch damit er des ein gewissen grund habe –, hat ihm gott geoffenbart den weg zu der seligkeit, denselbigen zu wandlen, wie er sei, und den versorgt gegen menschen, dass der teufel kein falsch kann einwerfen noch betrug, so der mensch will an ihm selbs gerecht sein.
[1] H: H 1 284 r–308 v; M: ME 263–295. — [2] incipit … prima: ‚hier beginnt das erste Buch der ersten Kirche‘. — [3] ausgeschlagen: ‚abgewiesen‘, ‚hinausgewiesen‘; vgl. Gen 3,23 f. — [4] leichter: ‚geringfügiger‘. — [5] so aber: der Hauptsatz fängt erst unten bei uf sollichs an. — [6] Jud 1,9; Offb 12,7–12. — [7] dieweil und: ‚und da‘, ‚da aber‘. — [8] zu den zwei Wegen vgl. Jer 21,8; Mt 7,13 f.; Lk 13,24. — [9] Mt 7,12 par.
A13. De ecclesiis veteris et novi testamenti
321
Das ander kapitel 10 Nun wissen,11 dass der mensch ein schaf ist und soll 12 ohn den hirten nichts. Nun muss der sein hüeten, des schaf er ist. Das ist, er ist ein schaf gottes,13 dann gott hat ihn gemacht. Darum ist es sein, und noch niemands versetzt,14 geschenket noch geben, sonder ihm den behalten für und für bis in das end der welt. Darum so er nun sein ist, so soll er der hirt sein, der ihr hüt, uf dass sie gangen in dem engen und nit kommen durch den Satan mit seinem reißenden maul uf den weiten weg, do viel der wölf laufen, die sie zerreißen.15 Dieweil aber gott nit ein person ist, nit ein inwohner uf der erden, sonder im himmel in seinem stuhl und reich, so ist nun [285 r] vonnöten, dass aber uf erden ein mensch sei, der die menschen regier und füer 16 und ziech sie nach dem engen weg. Dann sonst ist nichts leiblichs uf erden, kein engel, kein geist, der sie füere, sonder allein menschen. So nun ein mensch die menschen führen muss, so folgt us dem, dass unter diesen viel betrugs beschehen mag. Daruf vonnöten ist, dass der mensch den hirten wohl erkenn, wer er sei, damit dass nit der wolf für ein hirten do gang und dich führ in einer schafhaut und aber inwendig der teufel sei.17 Diese erkanntnus der hirten ist die ursach, dies buch zu beschreiben. Dann einmal muss der mensch vom menschen geführt werden. Also hat’s gott im alten testament gehalten, also Christus im neuen testament. Darum so es je muss ein mensch sein, so ist das nachfolget 18 schreiben allein den menschen zu erkennen, damit der recht vor dem unrechten erkennt werde und der unrecht vor dem rechten. Dann die zween weg, der eng und der weit, hat jeglicher ein hirten, und ein jeglicher weist und zeigt uf sein weg, und seind beid dermaßen so verborgen, dass erkennen und erkanntnus zu geben fast 19 not tut.
[10] das ander kapitel] capitel 2 H. — [11] wissen: ‚wisst‘. — [12] soll: ‚vermögen‘, ‚wert sein‘. — [13] zum Bild des Hirten mit seinen Schafen als Parallele zum Verhältnis von Gott und Mensch vgl. v. a. Joh 10,1–17; Hes 34,5–23, ferner 1Kön 22,17; 2Chr 18,16; Ps 80,2; Jes 40,11; Mt 9,36; 25,32; 26,31; Hebr 13,20; 1Petr 2,25. — [14] versetzt: ‚verpfändet‘. — [15] Mt 7,15; vgl. 1Petr 5,8. — [16] füer: ‚führe‘. — [17] Mt 7,15. — [18] nachfolget: ‚nachfolgende‘. — [19] fast: ‚fest‘, ‚sehr‘.
322
Lesetext – Liber de vita beata
[285 v] Das dritt kapitel Also die ding zu beschreiben, ist am kundlichisten 20 anzesehen bei dem alten testament und nachfolgt das neu fürzuhalten, dann je eins wie das ander sich erzeigen und vergleichen muss. So wissen nach der kürze, dass die kinder Adae und Evae von stund an fingen an args zu tun, neid und hass uf einander zu werfen, und der Kain schlug sein bruder Abel zu tod. 21 Und also ging es für und für zu dem bösen und zum laster, dass gott oft und groß erzürnt ist worden vonwegen der großen üppigen 22 laster, dass er viel plagen über sie hat lassen gohn, Sodoma und Gomorra mit hellischem feur verbrennen und versinken lassen, 23 die sintfluss 24 über und über lassen gohn und alles ertrinken lassen, 25 und der ding viel, die nit not hie alle zu erzählen seind, sonder bei denen die andern alle vermeint 26 und fürgehalten werden. Nun seind dieselbigen laster kommen us argem herzen der menschen und us dem anreizen des teufels, der sie darzu gebracht hat und den menschen darzu verführt, 27 dass 28 darzu kam, dass gott selbs spricht, „mich reuet, dass ich den menschen gemacht habe“. 29 Nun aber uf solchs, dass der mensch seine lehr, sein gebott, sein willen wisset, hat er dem menschen hirten gesetzt, und die sie führen sollen und ihme den weg [286 r] zeigen, fürgohn, lernen und selbs tun und dasselbig, so sie führen und zeigen, nit us ihnen selbs, sonder us gott vollbrächten. Dann wie kann ein mensch an gott stätt 30 sein, so sein witz 31 ein narrheit vor gott ist und gar nichts kann. 32 Und aber der mensch, der muss göttlich und nit menschlich geführt werden. Darum dieselbigen menschen, so gott den menschen zu hirten geben hat, sie selbs geheißen, gelernt, angezeigt, was sie sollen heißen und lernen das volk zu tun, uf dass sie nit den willen der hirten, sonder den willen gottes vollbrächten. 33 Uf solches folgt hernach, wie ihr dieselbigen sollent erkennen
[20] kundlichisten: ‚offenkundigsten‘, ‚deutlichsten‘. — [21] Gen 4,8; zu Kain und Abel vgl. Gen 4,1–16. — [22] üppigen: ‚hochmütigen‘, ‚ausschweifenden‘. — [23] Gen 19,24; Dtn 29,23; 2Petr 2,6; Jud 1,7; zur Geschichte von Sodom und Gommora vgl. Gen 13,10; 18,20–33; 19,1–25. — [24] sintfluss: ‚Sintflut‘; vgl. Gen 6,17; 7,10.17; Ps 29,10; Mt 24,38 f.; 2Petr 2,5. — [25] Gen 8,1–14. — [26] vermeint: ‚mit gedacht‘. — [27] 1Tim 4,1; Offb 12,9; 20,10. — [28] das: ‚so dass‘. — [29] Gen 6,6. — [30] an gott stätt: ‚an gottes statt‘. — [31] witz: ‚Verstand‘. — [32] 1Kor 3,19. — [33] zum Motiv des Hirten vgl. v. a. Joh 10,1–17; Hes 34,5–23, ferner 1Kön 22,17; 2Chr 18,16; Ps 80,2; Jes 40,11; Mt 9,36; 25,32; 26,31; Hebr 13,20; 1Petr 2,25.
A13. De ecclesiis veteris et novi testamenti
323
und wissen, sie in gutem vertrauen zu hon und in dieselbigen kein zweifel zu setzen, und gewiss, dass in denselbigen kein teufel ist noch reißender wolf. 34
Das viert kapitel Dieweil nu der mensch den menschen führen soll und nit us ihm selbs, dann der mensch vermag nit soviel, dass er an gottes statt sitz und das wenigist härlin 35 regier, sonder er muss us gott regieren und führen, lernen und weisen, und alsdann, so er der ist, so führt er recht, nun in dem wissen, dass der mensch ein schaf ist, und die schaf haben ein stall. 36 Der stall muss uf einem [286 v] felsen stohn. 37 Nun sein die schaf die menschen, der stall die kirch. Der fels, daruf die kirch steht, 38 muss der mensch sein, den gott darzu erwählt. Dann vertrauen ein herdviechs 39 einem menschen, ist not, dass er vorhin erkennt werd, ob er nit ein wolf sei über die schaf. Dann so er ein wolf sein würde, so möcht er kein fels sein, uf den gott bauen würde. Darum so folgt uf das, dass niemands den fels des schafstalls erkennen kann, als allein der, des er ist, der ist der baumann. 40 Nun ist gott derselbig, darum so setzt er selbs den fels. Uf das wissen, dass ein solcher fels uf den gestellt ist worden der schafstall der menschen, von keim menschen niehe 41 gesetzt ist worden; dass auch die menschen nie haben unterstanden einen felsen zu setzen, sonder allein, wie bös oder wie gut sie gesein seind, so haben sie allemal dem felsen zugeschriehen, den ihn gott geben hat und heimgesetzt. 42 Und dieselbigen felsen haben sie nit entsetzt, 43 sonder allemal darbei lassen bleiben und gefolgt, und glaubt demselbigen, den gott ihnen zugeben hat. 44 Dieweil nun von anfang her gott dem menschen wegzeiger selbs verordnet hat und den gewalt nie us der hand geben, sonder dass er bleiben soll in seiner wahl, wiewohl die menschen nachfolger und auch in derselbigen zeit eigen wegführer [287 r] gesetzt haben us derselbigen ufwerfen, 45 aber nie hat es kraft 46 gehabt. Was daraus entstanden ist, das ist offenbar. Wiewohl auch etwas darvon erzählt [34] zum Bild des reißenden Wolfs vgl. Mt 7,15. — [35] das wenigist härlin: ‚das geringfügigste Härchen‘. — [36] Joh 10,1–17. — [37] Mt 7,24 f.; 16,18. — [38] Mt 16,18. — [39] herdviechs] herrt vichs H: ‚Herdenvieh‘. — [40] baumann: ‚Bauer‘. — [41] niehe] nihe H: ‚nie‘. — [42] heimgesetzt: ‚anheimgegeben‘. — [43] entsetzt: ‚des Amtes enthoben‘. — [44] 1Kor 10,4. — [45] ufwerfen: ‚Erhebung‘, ‚Überhebung‘. — [46] kraft: ‚große Bedeutung‘, ‚Verbindlichkeit‘.
324
Lesetext – Liber de vita beata
wird, das ist dann ein anzeigen, des Satans wegführer zu erkennen. Also folgt hernach weiter von den füerern des engen wegs nach dem befelch und geheiß gottes. 47
Das fünft kapitel So nun der wegführer aus gott allein gesetzt wird und gott allein gebührt, denselbigen zu setzen, dann niemands kann oder mag eim andern ein statthalter setzen, als allein der, 48 dem er zugehört, darum so bleibt die ordnung bei gott und die wahl dergleichen bei ihm. Und also uf dieselbig hat gott sein schafstall gestellt, dass 49 ihme die seine schaf führen und weiden sollen und sonst niemands. Daruf hat er auch denselbigen geben, was not gesein ist zu derselbigen zeit, damit sie wohl bewahrt seind worden und nach seinem willen. Also ist am ersten des volks führer gesein Moses, 50 das ist, Moses ist ein fels gesein, uf den gott gebauen hat sein vertrauen gegen dem menschen, denselbigen nach seinem willen ohn menschliche hinzutuung zu regieren, gleich eben dasselbig, das gott hieß und geheißen hat und weiter [287 v] kein anderst. 51 Nun aber, wie Moises einer gesein ist, in dem gott sein vertrauen gesetzt hat, als was zu versucht 52 und was gott durch Moisen hat wöllen usrichten, das beweist die geschrift, hie nit not zu erzählen. Dann ein solch amt, das Moses gehabt hat, und solch befehle, wer ist vom menschen, der sie hat mügen vollbringen? Oder wissen zu vollbringen oder gewisst haben, was not wär gesein? Oder was zu tun wäre dem volk, domit es bewährt 53 würde? Und also, wie Moises einer gesein ist, der ein fels des volks gesein ist, uf welchen felsen dieselbig zeit, die kirchen ufgestanden ist, also noch für und für ist die kirch gottes nit des menschen. Dann sein ist der tempel, und der mensch ist der tempel. 54 Darum so weißt der tempel sich selbs nit zu bewahren, 55 wohin, 56 dann die füchs wissen allein ihr gruben, der mensch aber nit, da er nur den kopf uflegt. 57 So er nun nichts hat, dar-
[47] also … gottes: ‚Nachfolgend wird von den Führern des engen Wegs berichtet, so wie es von Gott befohlen und geheißen wurde.‘ — [48] der] do H. — [49] dass: ‚dass sie‘. — [50] Ex 3,10–12. — [51] Dtn 4,2; 12,32; Offb 22,18 f. — [52] als … versucht: ‚wie er auf die Probe gestellt wurde‘. — [53] bewährt: ‚erprobt‘. — [54] Mt 26,61; 1Kor 3,16 f.; 6,19; 2Kor 6,16. — [55] bewahren: ‚beschützen‘. — [56] verkürzter Nebensatz: ‚wohin er gehen soll‘. — [57] Mt 8,20 par.
A13. De ecclesiis veteris et novi testamenti
325
auf er rue, so muss er ihm selbs die rue nit suchen, sonder allein uf das muss er bauen, das ihm gott unterlegt. Das ist der fels, den ihm gott fürstellt und gibt.
Das sechst kapitel Damit so lesen also die geschrift, dass auch Aaron von ihm selbs nichts angefangen hat noch erdacht, [288 r] sonder was ihn gott geheißen hat, dasselbig hat er vollbracht und nichts darzu noch darvon geton, 58 hat’s auch nit disputiert, ob es billich oder ansehenlich wäre oder nit. Dann seht an die aaronisch wesen, was ihm gott befohlen hat und wie er mit ihm gehandlet hat, soviel und so seltsam, dass auch der mensch die ding nit verstohn kann. Darum so seind ihme solche sachen nit befohlen zu gebrauchen, es sei dann der befelch gottes do, und wo nit, der dingen allen abstohn. 59 Dann was geht es ander an, was Aaron geton hat und geheißen ist worden? Moises tat viel, ward auch viel geheißen von gott. Was geht es die ander zeit oder die itzig zeit an? Nichts. Zu derselbigen zeit musst es also sein. Die zeit nun regieren ist nit des menschen macht, sonder gottes macht. Darum so muss sie geregiert werden us gottes stimm, nit us der menschen vernunft. Dann der mensch weiß nit, was not ist oder wo er dem wind soll wehren. Dann anders und anders erfordert’s die not, nit allemal Pharao, nit allemal ägypter, 60 nit allemal die philister 61 und ander viel desgleichen, sonder in ander weg, die über unser list 62 seind, die allein gott muss fürkommen. 63 Dann dermaßen muss es sein, dass wir von gott gewiss seind, dass 64 aus gott sei, als den bund mit Abrahaim, 65 [288 v] den gott selbs macht, geredt und verheißen hat. Welchem menschen sollt das müglich sein, ein solches zu sagen, so gott das nit geredt hätt, oder müglich zu gleiben? 66 Also auch die gebott seind geben von gott dem menschen. Der mensch aber, den gott darzu erwählt hat, und vom selbigen an die menschen lassen kommen, wie wollt der mensch in den dingen gewisst haben die ordnung, gebott etc. zu erklären, als allein gott? Dieweil nun gott angefangen hat, selbs die ding zu bieten 67, und die welt zu regiern
[58] Ex 4,14.27–30. — [59] abstohn: ‚fernzubleiben‘. — [60] Ex 1,8–22; 5,1–19. — [61] Ri 10,6–8; 13,1; 15,20. — [62] list: ‚Klugheit‘, ‚Schlauheit‘. — [63] fürkommen: ‚vorbehalten sein‘. — [64] dass: ‚dass es‘. — [65] Gen 15,18–21; 17,1–14. — [66] gleiben: ‚glauben‘. — [67] bieten: ‚gebieten‘.
326
Lesetext – Liber de vita beata
befohlen, so wird es auch müssen im selbigen usgehnd68 und im selbigen bleiben, dass niemands nichts sollt, allein das geheiß gottes haben durch befehle. Dann wir werden alle von gott gelehrt. So wir von gott gelehrt werden, so muss der mensch dienen und gilt nichts. Nun, was er ihn lernt, das soll er tun. Was er ihne nit lernt, das soll er nit tun. Also hat er den Moises gelehrt, wie die geschrift inhalt. 69 Das hat er geton, wie er ihn gelehrt hat, und dasselbig dem volk fürgehalten, also seind sie auch von gott gelehrt worden. Dann Aaron hat er ein anders geheißen, 70 also hat er ihn gelernt. Also was er nun weiter heißt ein andern Mosen, das soll er ton, ein anderen Aaron, das soll er tun. [289 r] Das siebent kapitel Also erbt nichts uf uns, 71 das die alten gelehrt haben, dass darum wir dasselbig schuldig seind. Abrahaim ward geheißen, seim Isaak den kopf abzeschlagen, 72 darum aber niemands ist es weiter geheißen worden, darum soll’s auch niemands tun. Aaron ward geheißen, die altarkleidung ze machen, 73 es ward’s aber niemands weiter geheißen, darum erbt es nichts in die nachfolger. Was erbt, das soll man erkennen und unterscheiden von dem, das nit erbt. Dann so ich mich wollt unterstehn, Aarons wesen ze füeren und was er geheißen wär worden, was grund heißt mich das? Es ist doch der befelch von gott nit uf mich, so mag ich auch nit wissen, was gott damit gemeint hat. Wie kann ich damit dann etwas meinen? Hat es etwas bedeut, so ist es us und hin. Was will ich dann damit tun? Hat gott ein anderst damit gebraucht, das war derselbig zeit der beruef. 74 Was gehn’s die zeit an? Er hat viel alter frauen über den natürlichen louf 75 kindbar 76 und fruchtbar gemacht, als Saram, 77 als die mutter Johannis baptistae. 78 Was geht’s aber die andern alten weiber an? Er wird ihn darum das nit tun, das er diesen hat geton. Also folgt uf das nit: hat er’s Abraham fruchtbar gemacht und Zacha-
[68] wird … usgehnd: ,wird …hervorgehen‘, alte Futurform. — [69] inhalt: ‚enthält‘, ‚darlegt‘; zur Unterweisung des Moses durch Gott vgl. u. a. Ex 3,1–22; 4,1–23; 19,3–6.9–13.18–24; 20,1–17; 31,12–18. — [70] Ex 4,14.27–30. — [71] also … uns: ‚auf solche Weise vererbt sich nichts auf uns‘. — [72] Gen 22,2–13. — [73] Ex 28,2. — [74] beruef: ‚Berufung‘. — [75] louf: ‚Ablauf‘. — [76] über … kindbar: ‚über das natürliche Alter hinaus gebärfähig‘. — [77] Gen 17,15–19; 21,1–3. — [78] Elisabeth, die Mutter Johannes des Täufers, vgl. Lk 1,36.41.57–63.
A13. De ecclesiis veteris et novi testamenti
327
riae, 79 so tut er [289 v] mir’s auch etc. Ein jeglich ding, das gott gefällig ist, das tut und heißt er. Was geht’s aber den andern an? Also hat er auch den Josef gemacht zu einem usleger der tröm 80 Pharaonis, 81 und hat’s usgelegt nach der wahrheit. Dass aber us dem folgt, dass ein iglicher trom gerecht sei, das folgt nit. Dass auch hieraus folgt, dass ein iglicher ausleger sei der tröum, das ist auch nit. Dann ursach, also will’s gott: dem er die auslegung gibt, derselbig usleg, 82 dem er’s nit gibt, derselbig nit uslegen. Dann us denen, die sich also unterstohnt zu schreiben ohn befelch, die seind die falschen schreiber. Niemands hat zu schreiben dann der, den gott gesetzt hat, es sei worin es wöll, dann der phantasei oder kontemplation ist nichts befohlen. Es ist oft ein zeichen, das ein ding bedeut. Oft ist dasselbig zeichen kein zeichen mehr. Also, wie oft ist gott erschienen den altvättern? Dass aber darum folgt, dass er für und für erscheine, das ist nit. Die ding seind alle im gewalt gottes.
Das achtet kapitel Dermaßen so wissen auch, do Moises starb und gestorben war, do satzt 83 gott ein andern Mosen, das ist den Josuae. 84 Nun zu gleicher weis wie mit Mose, also handlet auch gott in Josuae nach derselbigen zeit zufäll 85 und anfäll. Und befelch nit, [290 r] dass das volk ein Mosen selbst setzen sollt, als ob man sprechen müge: „Wir haben Mosen gehabt, und aber itz dörfen wir keins mehr von gott, sonder wir wellen selbs itzt einen wählen, 86 der da gang die vestigia 87 Moisis.“ 88 Das ist also zu verstohn: Wiewohl das volk einen setzen möcht, der die lehr und gebott, so der erst geben hätt, dermaßen auch inhielt wie der erst, das ist wie Moises, das will aber gott nit, dass die wahl beim menschen stand. Darum hat er Josuae selbst gesetzt und ihn nit zielt 89 uf die fueßtritt Mose, sonder uf gott selbs, und Mosen lassen ein toten mann sein. Und darnach Josuae gehandlet, wie es gott geliebt hat, anderst und anderst, dann durch Mosen, und doch wie durch Mosen. Do nun Josuae auch starb, noch war kein erb do. 90 Das war aber do, dass die
[79] Abraham als Ehemann der Sara und Zacharias als Ehemann der Elisabeth. — [80] tröm] trom H: ‚Träume‘. — [81] Gen 41,1–36. — [82] usleg: ‚soll auslegen‘. — [83] satzt: ‚setzte ein‘. — [84] Dtn 31,23; 34,9; Jos 1,1 f. — [85] zufäll und anfäll: ‚Geschehnisse‘, ‚Vorkommnisse‘. — [86] wählen] welln H. — [87] vestigia: ‚Fußstapfen‘. — [88] ähnlich Jos 1,16–18. — [89] zielt] zillt H: ‚bestellt‘. — [90] Jos 24,29–31.
328
Lesetext – Liber de vita beata
kinder Israhel um einen andern schrien. 91 Do gab ihn gott Judam, 92 nachfolgt 93 legt er’s uf ander, als 94 uf Gedeonem. 95 Nun seht, wie wollt der mensch einen setzen und wählen, mit dem gott dermaßen handlet? Auch durch sein engel, als mit Gedeon, so doch der mensch in seiner wahl nit weißt, was gott gefällt und liebet unter den menschen, dann der mensch hat der ding kein urteil. Gedeon hat viel umbracht, 96 und schadt ihm nit, ist ihm alls 97 in ein gerechtigkeit gerechnet, dann gott hat ihn gesetzt. Was gott setzt, was sie tuent, [290 v] das urteilt der mensch nit. Aber so der mensch setzt, so kommt es dohin, dass nichts soll, 98 und wird ihm nit gerechnet in ein gerechtigkeit. Dann es steht geschrieben, „du sollt niemands töten“. 99 Gedeon ist dem gebott nit unterworfen, dann gott hat ihn selbst gesetzt und ist durch den engel dohin bescheiden.100 Was aber der mensch setzt, das ist unter dem gebott und muss das gebott halten. So merken auch darbei, sobald der wegfüerer vom volk gestorben ist, so ist das volk durch sein selbsregiment von stund an in fornicationes 101 gefallen und hat gott erzürnet. Darum so soll es nichts, dass sie die herrschaft haben und die wahl, sonder allein gott. Dann das reich Abimelech ward von einer frauen zerbrochen, das nun ein spott war dem mann.102 Warum? Do war nit us der stimm gottes und seiner wahl.
Das neunt kapitel Also weiter, dieweil103 gott sein hand abzug und ließ das volk selbs regiern und die richter und herzogen füeren und wählen, do giengs nie wohl. Allemal jammer und elend, wie dann im menschen nichts anderst ist, dann jammer und elend, darum kann auch nichts anderst us ihm gahn. Und dass etwan ein beschirm104 gschicht [291r] von gott, ist nit nach der ordnung oder vonwegen der personen, sonder es ist vonwegen, dass das volk nit gar untergang und nit gar verführt werd. Dann ein idlich ding ist von des ends105 wegen beschaffen. Und wie das end aber sein
[91] Ri 1,1. — [92] Ri 1,2. — [93] nachfolgt: ‚danach‘. — [94] als: ‚wie‘. — [95] zu Gideon vgl. Ri 6,11–18. — [96] umbracht: ‚umgebracht‘, ‚getötet‘; vgl. Ri 7,25; 8,10.17.21. — [97] alls: ‚alles‘. — [98] dass nichts soll: ‚dass es nichts taugt‘. — [99] Ex 20,13; Dtn 5,17. — [100] bescheiden: ‚gewiesen‘. — [101] fornicationes: ‚Hurerei‘, ‚unzüchtige Handlungen‘. — [102] Gen 20,3; Ri 9,53 f. — [103] dieweil: ‚während der Zeit‘, ‚als‘. — [104] beschirm: ‚Beschützung‘. — [105] ends: ‚Ziels‘, ‚Ergebnisses‘.
A13. De ecclesiis veteris et novi testamenti
329
soll, das weißt der mensch nit, auch was es ist. Darum so führt der mensch das volk blind dahin: dahin nit, dahin es gahn soll. Und so er zu weit ab dem weg will, so führt’s gott wieder hinzu, damit dass106 am letzten dahin komm, dahin es kommen soll. Darum ist aber us gott Samson erstanden und dem volk fürgesetzt.107 Darauf besehen Samson und die gegen ihm, so nit us gott gesetzt seind worden, was unterschied zwischen ihnen allen sei und wie sie voneinander seind, und wie das volk der juden, so ganz wild was worden, zerteilt, dass sie dem Samson die augen usstachen.108 Also erwählt109 ist in ihm selbst, so gott nit herrschet und die wegführer nit für und für setzt. Damit so wissen, dass gott also für und für sein wort allein gesetzt hat uf die, so er ihm userwählt hat, wie erstlich den Abraham,110 Moisen,111 Isaak,112 Jakob113 etc. Demnach er hat wollen lassen weissagen und das volk [291v] uf sein felsen setzen und bauen, sein eigen propheten selbs erwählt, David,114 sein eigen könig Salomon.115 Und also für und für sein willen, den er hat wellen haben, den hätt er seinen userwählten angezeigt und durch dieselbigen gehandlet, und das nie us der hand geben. Damit soll ein iglicher wissen, wie die erst kirchen gebauen sei worden uf den felsen der altvätter und propheten. Dieselbigen soll man hören und ihnen lassen116 und denselbigen folgen.117 Dann dieweil es die seel antrifft, so weißt der mensch nit und mag’s auch nit wissen, was der seelen klag und not ist und was us ihr am letzten wird, wie große not sie leiden muss. Darum so der mensch die ding nit weißt, so soll er des menschen lehr fliehen und sich an dieselben nit kehren. Dann er versteht sich selbst nit. Es muss das wort Christi wahr bleiben, dass ein iglicher muss us gott gelehrt werden,118 dann durch dieselbig lehr wissen wir, was unser zukünftigs ist. Durch uns selbst wissen wir nichts, als allein das zergänglich119 zu urteilen.
Das zehent kapitel Und wiewohl von den felsen noch viel zu schreiben wäre, wie gott sie erwöhlt hat und sie erleucht und gelernt, so ist es doch nit der not, die[106] dass: ‚dass es‘. — [107] Ri 13,5;15,20; zu Samson oder Simson vgl. Ri 13–16. — [108] Ri 16,21. — [109] erwählt] erwillt H. — [110] Gen 15,18–21; 17,1–14. — [111] Ex 3,1–22; 4,1–23; 19,3–6.9–13.18–24; 20,1–17; 31,12–18. — [112] Gen 17,19.21; 25,11. — [113] Gen 32,24–30; 35,1.9–12. — [114] 1Sam 16,13; 2Sam 2,4; 5,1–5. — [115] 1Kön 1,39.43.46; 2,12. — [116] ihnen lassen: ‚sich auf sie verlassen‘. — [117] Hebr 13,17. — [118] Joh 6,45; vgl. Jes 54,13. — [119] zergänglich: ‚Vergängliche‘.
330
Lesetext – Liber de vita beata
weil die biblisch [292 r] geschrift die ding einander nach klar erzählen, wie gott gehandlet habe gegen dem volk Israhel durch seinen mund in denen, die er userwählt hat. Nun seind dieselbigen nit zu erben 120 als ein bluet, das us seinem vatter kommt. Es ist auch nit gnueg, so ein mensch sich des amts unterstohn wollte oder darzu gesetzt, dann der befelch laut nit also. Es seind auch nit ämter der menschen, das ist, dass die menschen solcher zu setzen gewalt haben, sunder es seind ämter aus gott, die gott zu setzen hat.121 Dann der mensch weißt hie kein statthalter zu geben, dann er weißt auch nit, was gott tun will und wie er’s haben will uf den tag oder uf jenen tag, in dem oder in dem oder wie er ein iglich ding hon 122 will. Wie kann der mensch dann regieren ein ding, das nit sein ist und in seinem verstand nit ist, dass er spricht, „ich tuen wie Moses“, so ihn gott nit gesetzt hat an Moses statt wie Josuae? 123 So ist er doch nur ein gleißner,124 so gott ein heiligen satzt uf ein statt oder in ein wald und er stürb, und ich gieng hin und setzt mich an sein nest und führt sein leben, wesen, weis und gebärd.125 Als so mich gott das nit geheißen hat, den zu erben, so bin ich ein gleißner. Dann das wesen, das derselbig heilig geführt hat, wer kann es urteilen, das ihn zum heiligen gemacht hat? Niemands. Sonder der will gottes hat ihn erwählt also. Dem willen musst du nachfolgen und ihne haben, sonst wird nichts us dir. Dann also entstohn [292 v] die gleißner und die verführer des volks. Darum soll niemands uf dieselbigen nit bauen noch us ihrem acker kein korn schneiden, dann do ist nit der fels, uf den wir gebauen seind von gott. Uf denselbigen felsen müssen wir acht haben und sonst uf kein andern grund nit. Es ist alles ein sand, was usserhalb dem ist, den gott selbs gibt. Und also durch denselbigen werden wir gelehrt und erfahren, durch ihn den willen und geheiß gottes. Und uf das sollen wir gut acht haben, dass wir in dem wegführer nit irr gangen. Dann do steht leib, seel und alles darin, das reich gottes oder die verdammnus. Dabei lassent euch die bibel ein spiegel sein, wie zanken und hadern für und für gesein ist, durch solche selbs ufgeworfen 126 leut erstanden und erborn.127
[120] zu erben: ‚nachfolgend zu übernehmen‘. — [121] 1Kor 12,4–10.28–31; Eph 4,11 f.; vgl. auch Spr 8,15; Joh 19,11; Röm 13,1. — [122] hon: ‚haben‘. — [123] Dtn 31,23; 34,9; Jos 1,1 f. — [124] gleißner: ‚Heuchler‘. — [125] Polemik gegen Wallfahrtsorte, die auf das Wirken eines Heiligen zurückgehen. — [126] ufgeworfen: ‚erhobenen‘, ‚ernannten‘. — [127] erborn: ‚hervorgegangen‘.
A13. De ecclesiis veteris et novi testamenti
331
[293 r] Ecclesia secunda Capitulo primo Do gott den menschen beschuf, da hat er ihm sein herz geben und hat ihn im paradeis lassen erfahren, was gut, was bös war und ist,128 und ihn do dasselbig gelehrt, also dass ein iglicher mensch in ihm selbs weißt, was er nit will, das man ihm tue, das auch ein anderer nit will, das er’s ihm tue.129 Das ist nun das gesatz und das herz, das wir mit uns gebracht haben us der hand gottes, do er uns beschaffen hat. Nun ist das herz ein fels, daruf der mensch steht und stehn soll. Und also ein fels, so ihn gott zu keim amt erwählt oder nit zu den userwählten setzt oder nimmt, das ist, uf denselbigen felsen baut, so soll das sein fels sein, daruf er stohn soll.130 Dann den felsen hat gott auch gemacht, darumben so soll er daruf bleiben. Dann das ist zu wissen: Er hat us Abraham ein samen lassen gohn,131 den hat er ihm gesegnet und denselbigen samen groß 132 zugesagt, mehr dann sonst idermann,133 und denselbigen vorgeher geben, den 134 sie sollen gehorsam sein, und dieselbigen selbst erwählt und ihn die geben, wunderbarlich begabt mit tugenden und weisheiten über menschenvernunft und verstand. Darzu hat gott ein gefallen gehabt, dass er ein teil von dem volk genommen hat und ihn gesegnet und den andern teil lassen heiden sein, und verbotten auch zusammen heuraten.135 Wiewohl aber das geschehen ist, so ist doch das ander volk, das nit der [293 v] beschneidung gsein 136 ist als die heiden,137 darum nit verworfen oder vom himmel entsetzt,138 ob sie schon nit in die israhelisch zahl 139 und erbischen 140 zahl genommen seind worden. Und auch wiewohl das ist, dass sie niemands haben gehabt, der von gott ihnen geben sei worden, sie zu lernen, zu regieren, ist nit vonnöten gesein. Ist auch nit vonnöten gsein, dass sie priester noch Aaron 141 [128] Gen 2,9.17; 3,5.22. — [129] Mt 7,12 par. — [130] 1Kor 3,10 f.; Eph 2,20–22; 1Petr 2,4. — [131] Gen 26,24; 1Chr 1,28; Mt 3,9 par.; Lk 1,55; Joh 8,33.37.39; Röm 9,7; 2Kor 11,22; Gal 3,7.29; Hebr 2,16. — [132] groß: ‚Großes‘. — [133] zu den Verheißungen des Samens Abrahams vgl. Gen 15,18–21; 17,1–14; 22,17 f.; Jes 65,23; Gal 3,16–18. — [134] den: ‚denen‘. — [135] Ex 34,15 f.; Num 36,6–9. — [136] gsein] sein, von anderer Hand korrigiert gsein H: ‚gewesen‘. — [137] Eph 2,11; vgl. auch Röm 3,30; 4,9–12; Phil 3,3; Kol 2,11. — [138] entsetzt: ‚ausgeschlossen‘. — [139] israhelisch zahl: ‚die Erben Israels‘, vgl. Num 26,2. — [140] erbischen zahl: ‚die Erben Abrahams‘ bzw. ‚der Same Abrahams‘, vgl. Gen 26,24; 1Chr 1,28; Mt 3,9 par.; Lk 1,55; Joh 8,33.37.39; Röm 9,7; 2Kor 11,22; Gal 3,7.29; Hebr 2,16. — [141] zu Aaron als Priester vgl. Ex 28,1–4.
332
Lesetext – Liber de vita beata
noch Melchisedech haben,142 sonder dass sie allein sollen in dem bleiben, darein sie gott gesetzt hat, das ist uf das herz, das ihn gott geben hat. Das ist, gott hat sie gelehrt guts und bös und dass sie wissen von natur, was sie tunt und nit tun sollen.143 Uf solches wissen ist das wissen ein fels, uf dem sie stohn sollen und das einandern nit tun, das sie nit wellen, das ihn beschehe.144
Das ander kapitel Darauf wissen, dass Christus am letzten gebotten hat seinen jüngern: „Ein neues gebott gib ich euch, dass ihr einander lieben.“ 145 Ist das gebott nit der heiden gebott, und ist ein alt gebott? 146 Aber ein neues gebott ist es gesein unter den juden, das ist bei seinen zwelf apostlen. Dann sie und die juden haben der heiden gebott nit geacht, sonder in den gebotten gottes gangen, „du sollt nit ehbrechen“,147 item, „du sollt nit töten“ 148 etc. Nun, dies geht die heiden nichts an, dass wir das einandern nit ton sollen, [294 r] keiner dem andern sein weib schmähen,149 dann keiner geduldt’s an ihm, dass ihm beschech, und also alle gebott. Dergleichen so ist nun Christus gefallen von ihn allen und hat sie beschlossen 150 in die heidnisch art und gesagt, „ein neues gebott gib ich euch“.151 Ist soviel gesprochen: „Bisher habe ich euch gebotten, die alten gebott zu halten und zu tun. Nun aber itzt so wird der zepter von juden genommen, sein und bleiben, und wird den heiden geben, die frucht werden geben. Und dieselbigen haben ein gebott, was du nit willt, das tu eim andern auch nit.152 Das ist bei den heiden ein alts, aber bei euch juden ein neues. Darum so gebiet ich euch, lieben euch 153 einander. Dann so wir einander lieben, so halten wir alle gebott, ob wir schon nit wissen, wie sie heißen oder was sie seind.“ Solch gebott ist durch Johannem evangelisten geschrieben und wohl erklärt worden,154 dass Christus fürgehalten hat die lieb untereinander, nit zu artikuliern
[142] zum Priestertum nach der Ordnung Melchisedeks vgl. Ex 29,9; 40,15; Num 25,13; Ps 110,4; Hebr 5,6; 6,20; 7,17–26. — [143] Joh 6,45; Jes 54,13; vgl. auch Ps 143,10; Spr 4,2. — [144] ähnlich Mt 7,12 par. — [145] Joh 13,34. — [146] Lev 19,18. — [147] Ex 20,14; Dtn 5,18; vgl. Mt 5,27; 19,18; Röm 13,9; Jak 2,11. — [148] Ex 20,13; Dtn 5,17. — [149] schmähen: ‚in Schmach bringen‘; zu diesem Gebot vgl. Ex 20,17; Dtn 5,21. — [150] beschlossen: ‚zugerechnet‘. — [151] Joh 13,34. — [152] ähnlich Mt 7,12 par. — [153] euch] auch H. — [154] Joh 13,34.
A13. De ecclesiis veteris et novi testamenti
333
die gebott, vier 155 gebott, zween 156 gebott, sonder in der summa unter ein begriffen: 157 je einer den andern lieben. Darum so nun Christus ist vom jüdischen weg gefallen am letzten in seim end und gefallen uf das gesatz der natur, so uns angeborn ist und geben aus der hand gottes, so ist auch billich das lieben je einer den andern. Der fels, daruf wir bauen sollen,158 das [294 v] ist, daruf die kirch der heiden stand, das ist deren, die nit in der zahl der userwählten seind als die kinder Israhel, die hätten ander felsen. Also haben auch die heiden ander felsen, und beid aber us gott und geordnet von gott, das auch ein fels sein soll. Darum David diesen fels bewährt,159 dass ein traurig herz, ein gediemütigs herz gott nit veracht.160 Was ist das anderst, dann so die, die nit userwählt seind, den das gelobt land nit versprochen ist, nit sollen verzagen, sonder so ihr herz ihr fels ist und uf dasselbig herz der heiden kirchen gebauen, so es in reu und demütigkeit liegt, dass es gott nit veracht?
Das dritt kapitel Dann David sagt auch weiter, „selig ist der mann, der gott fürcht“.161 Soll der mann nun selig sein, der gott fürcht, so leit 162 die forcht gegen gott im herzen 163 und kommt us dem, so der mensch weißt, dass er us gott ist und nit us eim andern, und weißt us der natur, die ihm gott geben hat, dass er keim andern ton soll, das er nit wollt, das ihm von ihm beschehe. Und uf das tut er keim andern nit, das er nit wollt, das von eim andern ihm beschehe.164 Und so er’s tät, förcht gott darum, und darum dass er gott förcht vonwegen des übels und tut’s nit, so ist er selig; nit selig uf erden, sonder auch selig bei gott. Dann er hat je den felsen do, uf den sein gewissne bauen ist, dass er mit lieb alle ding handlen soll und dass er durch die [295 r] liebe gott förcht und wandle im weg gottes. Der ist also, dass er will, dass wir einander lieben, so wandlen wir in seinem weg. So wir nun in seinem weg wandlen, so seind wir
[155] vier] vor H. — [156] zween] zum H: ‚zwei‘. — [157] Das heißt, er hat das Gebot der Liebe nicht in Form von mehreren Geboten formuliert, sondern in einem Kerngedanken zusammengefasst. — [158] Mt 7,24 f.; 16,18. — [159] bewährt] bewert H: ‚bestätigt‘. — [160] Ps 51,19. — [161] Ps 112,1. Paracelsus übersetzt aus der Vulgata: „beatus vir qui timet dominum“, Ps 111,1 (Vlg); vgl. auch Ps 127,1 (Vlg): „beati omnes qui timent dominum“. Anklang an Luthers «Kleinen Katechismus». — [162] leit: ‚liegt‘. — [163] Ps 128,4. — [164] Mt 7,12 par.
334
Lesetext – Liber de vita beata
je die seligen, dann die unseligen wandlen in keiner lieb. Darauf nun so tröst David die heiden und sagt, „selig ist der, der gott förcht“ (wie obsteht). „Sein hausfrau wird grünen wie ein weinstock, sein kinder werden wie die ölzweig um seinen tisch stohn“ 165 etc. In diesem gebott ist Israhel nit begriffen, allein deren fels ihr gewissne im herzen, ihr liebe ist. Darum er am letzten sagt, „nach diesem und allem der fried sei über Israel.“ 166 Das ist, als wollt er sprechen: „So selig seind ihr heiden, so ihr uf dem felsen wandlen, das ist in der forcht gottes, und wandlen in seinem weg, dass ihr gott förchten und lieben einander. Aber so ihr so selig seind, so sei gott auch über Israhel und geb ihn auch fried wie euch.“ Und das vielmals mehr meldt David den heiden ihr stärk und hebt am ersten psalmen an: „Selig ist der mann, der nit bei den gottlosen wandlet.“ 167 Das seind die, so ihn 168 selbs lieben und ihnen ihr wart 169 allein suchen. Und selig seind die, so uf dem stuhl der pestilenz nit sitzen und in dem weg der sünder etc.170 Was ist das alles, dann allein als spräch er, die so in dem gesatz der natur leben,171 dieselbigen [295 v] sitzen uf dem stuhl der pestilenz. Sie wandlen und haben gemeinschaft mit dem bösen, sie wandlen auch in dem rat des eigennutz. Diese ding bewegt 172 am ersten, und Christus beschleußt 173 uf das am letzten mit dem neuen gebott, das ist mit der liebe. So nun die liebe do ist, so ist der erst vers der, der anzeigt, die wider die liebe seind. Also gibt die natur das uns ein, dass wir sollen einander lieben, darum dass wir us einer hand alle seind und von einem vatter. Daruf folgt nun, dass wir noch viel mehr sollen lieben den vatter, das ist, noch viel mehr gott,174 us dem wir hie seind. Itzt begreift die lieb zwo liebe, die erst in gott, die ander im nächsten, das ist im menschen.175
[165] Ps 128,3. — [166] Ps 128,6. — [167] Ps 1,1. Paracelsus übersetzt hier wörtlich aus der Vulgata: „beatus vir qui non abiit in consilio impiorum“. — [168] ihn: ‚sich‘. — [169] ihnen ihr wart allein: ‚sich selbst zu bewachen‘. — [170] Ps 1,1 Fortsetzung: „et in via peccatorum non stetit et in cathedra pestilentiae non sedit“. Luther übersetzt frei: „noch tritt auf dem Weg der Sünder, noch sitzt, da die Spötter sitzen“. — [171] leben] nit leben M. — [172] bewegt: ‚erwägt‘. — [173] beschleußt: ‚schließt (ab)‘, ‚beendet‘. — [174] Mt 22,37 par. — [175] zur Nächstenliebe vgl. Lev 19,18; Mt 19,19; 22,39 par.; Joh 13,34; Röm 13,9 f.; 15,2; Gal 5,14; Jak 2,8.
A13. De ecclesiis veteris et novi testamenti
335
Das viert kapitel Darum aus der ordnung gottes seind viel weg zu gott; 176 und doch aber alle enge weg, als die ebräer 177 haben nur enge weg gehabt zu gott, nit weit weg.178 Also auch, die in ihrem herzen gott förchten, lieben und den nächsten, haben auch ein engen weg. Und mag niemands übel gohn, der im engen weg geht. Dann er förcht gott und liebet sein nächsten, am ersten gott. Dann er bezeugt’s mit der forcht, so er seim nächsten nit will tun, das er an ihm nit haben will. So geht nun die lieb zu gott vor, darnach der mensch in seiner lieb. Wie nun [296 r] also die weg seind, so stohnt sie bei gott, nit beim menschen, wo gott ein iglichen hin bescheid.179 Dann niemands fährt übel, der im herrn stirbt, das ist, der in seim weg verharrt bis in sein tod. Dann ein mensch, der das tut, das ihm sein herz unterweist und sein gewissne, darzu ein iglicher gelehrt gnueg ist von gott, der ihn gemacht hat, us derselbigen glehrti 180 weißt ein iglicher wohl, was er tun soll. Der es nun tut, der tut gott sein gefallen. Dann also will er die heiden hon und die, so nit auserwählt seind. Dann so wir christen das gebott müssen halten und gebrauchen, und das ist ein neu gebott,181 und alle gebott beschließen sich in dem und müssen mit den heiden leben im herzen, so wir daruf gewiesen werden, so wissen, dass die heiden nahend bei uns seind,182 dass sie aber weniger selig seind dann wir. Das will der wille gottes, dass uns der tauf und die erlösung Christi, in den wir glauben, mehr uferheben als die, so nit glauben. Dann das muss man wissen: Die heiden, wie sie itzt erklärt seind uf ihrem felsen, so sie Christum hören predigen und nehmen ihn nit an, so seind sie falsch. Itzt seind sie verdammt, aber wandlen uf ihrem felsen. Und so sie Christum hören predigen, so sie nun gott lieben, so lieben sie auch seinen sohn. Itzt seind sie durch den sohn selig. So sie aber vom sohn nit wissen und bleiben uf ihrem felsen, itz wissen, dass sie wohl wandlen. Nun aber [296 v] schauen auf die, so befelch haben, den glauben zu predigen, dass sie ziehen und wandlen und nit still sitzen,183 dann werden sie verdammt. So seind ihn die prediger ursach ihr verdammnus. Weh über sie und den boden, uf dem sie [176] Ps 18,31; 25,4.10; 103,7; 119,168; 145,17; Spr 5,21; Hos 14,10. — [177] ebräer: ‚Hebräer‘. — [178] Mt 7,13 f.; vgl. Lk 13,24; Jer 21,8. — [179] bescheid: ‚bestellt‘. — [180] glehrti] glertj H: ‚Gelehrtheit‘, hier auch ‚Unterweisung‘, ‚Wissen‘. — [181] Joh 13,34. — [182] nahend bei uns seind: ‚uns nahe kommen‘, ‚uns nahe stehen‘. — [183] zum Missionsbefehl Jesu vgl. Mt 10,5–42; 28,18–20; Mk 16,15–18; Lk 9,60; 24,47 f.; Joh 20,21 f.; Apg 1,8 f.
336
Lesetext – Liber de vita beata
seind! 184 Und weh dem volk, das ihn lost 185 und sie nit weiter treibt und jagt! Und weh dem volk, das nit zu ersättigen ist, sonder wellen für und für predig hören, und behalten die prediger bei ihnen, und enterben die heiden des glaubens. Und sie seind verflucht! Was man ihn sagt, das ist uf den stein geworfen.186 Also plagt sie gott, dass der samen bei ihnen auch kein frucht gibt, und also alles in das urteil gottes geführt.
Das fünft kapitel Dann das sollen wir wissen, dass durch Christum geheißen ist worden das evangelium predigen allen kreaturn.187 Nun, die es annehmen, seind selig, die nit, die seind verdammt.188 Nun folgt uf das: Den es nit predigt wird, die können nit verdammt sein, dann ursach, sie wissen nit darum. Sie 189 seind des gebott us der natur, darbei zu bleiben bis ihn ein anderst kommt. So ihn nichts kommt, so seind sie schuldig, im selbigen zu bleiben und nit darinnen schwanklen,190 sonder beständig sein und bleiben. Also groß ist der fels, dass er sie erhält, so ihn [297 r] nichts von Christo verkündt wird. Es schau aber uf der,191 dem es befohlen und gebotten ist. Dann das sollen wir wissen, dass wir darum von gott nit verworfen seind, darum dass wir nit israhelisch kinder seind, sonder behalten 192 uf ein ander zu warten, uf den zepter Judae,193 von ihnen uf uns zu erben. Nun rechne aus, ob juden am end besser seien dann die heiden, oder die heiden besser dann die juden am end der welt. Sie seind die ersten und die userwählten und bei gott allemal gsein, und er hat mit ihnen geredt und all ander nation hintan gesetzt. Nun aber seind sie nit mehr und haben gott nimmer. Und der sun ist auch ihr gott nit, ihr erlöser nit, dann sie wellen ihn nit. Und also ist es kommen in die heiden, bei den wird er bleiben bis zum end der welt. Itzt seind die letzten die ersten und die ersten die letzten.194 Ist nit der heiden stand besser dann der juden stand, dieweil und 195 sie gottes huld verloren haben? Und die heiden haben’s angenommen, und die beschnitten 196 haben ihr veracht. Ist nit der sohn der recht sohn, der do [184] Mt 23,13–33. — [185] ihn lost: ‚auf sie hört‘. — [186] Mt 13,5 f.20 f. par. — [187] Mk 16,15. — [188] Mk 16,16. — [189] sie seind des gebott: ‚es ist ihnen geboten‘. — [190] schwanklen: ‚schwanken‘, ‚unbeständig sein‘. — [191] es … der: ‚es blicke aber auf der‘. — [192] behalten: ‚zurückgehalten‘. — [193] Gen 49,10. — [194] Mt 19,30; 20,16 par. — [195] dieweil und: ‚da doch‘. — [196] beschnitten: die Juden als die ‚Beschnittenen‘.
A13. De ecclesiis veteris et novi testamenti
337
sagt, er wollt’s nit ton, zu seinem vatter, und tat’s aber, und der do sagt, er wollt’s tun, und aber tat’s nit? 197 Also ist es do auch zu verstohn: Die heiden seind hintan geschlagen als die unwilligen, die gott nie gefallen haben, und die juden, als die gott gefallen; aber was er sie 198 je und je geheißen hat wellen tun und doch nit tan, und das am sohn bewiesen; und die heiden, die in abgötterei gefallen [297 v] seind und gott gar nit geacht haben, die haben ihne angenommen.199 Also ist die weissagung Davids wahr worden, do er sagt, „und sein bistum hat ein ander genommen“. 200 Das ist, die heiden haben ihren zepter und Judäa hat ihn nimmer. 201
Das sechst kapitel Also mag man das liecht der natur für ein fels haben, 202 doruf 203 bauen nach inhalt des natürlichen gebotts: du sollt gott lieben und den nächsten als dich selbs. So nun us dem nichts abgewichen wird, sonder stracks nach dem gangen, was also us dem geht und im engen weg bleibt, 204 das ist wohl gericht. Aber nit vollkommen ist dieser fels, dann also war auch auf Mosen zu bauen nit vollkommen, sonder allein uf Christum, der ist dieser aller grund. 205 Darum so müssen die zween fels, uf die der mensch gebauen ist, von dem gesagt, zu Christo geführt werden und denselbigen erkennen. Wo nit, so ist nichts ganz do. Nun aber Moses erkennt Christum etc., Isaak, Jakob etc., aber sie warent nit getauft. Soviel seind auch die, so auf dem herzen, das gott dem menschen geben hat, bleiben und wandlen als 206 viel als die gemeldten der juden vorgeher. Nun aber des ist geredt von den alten und ersten vor der geburt Christi. Nun aber nach der geburt Christi [298 r] und seim sterben ist wohl zu verstohn, dass dieselbig seligkeit dermaßen nimmer sein mag, es entschuldig dann dieselbigen das unwissen und dass sie’s nit gehört haben. So ist aber nit minder das gebott laut: „Erforsch die geschrift!“ 207 Domit ist soviel zu verstohn: Darum ist die geschrift, dass ihr beid, ihr juden und ihr heiden, nit allein uf dem felsen sollen bleiben, daruf ihr stahnt, sonder gründen weiter und lesen die geschrift. [197] Mt 21,28–31. — [198] sie: die Juden. — [199] Apg 14,1; 17,12. — [200] Ps 109,8; vgl. Apg 1,20. — [201] Gen 49,10. — [202] die Evidenz der Naturzusammenhänge als Grundlage nehmen. — [203] doruf] der darf H; doruf M. — [204] Jer 21,8; Mt 7,13 f.; Lk 13,24. — [205] Mt 21,42 par.; Apg 4,11; Eph 2,20; 1Petr 2,4–7. — [206] als viel: ‚ebenso viel‘. — [207] Dtn 17,18 f.; Joh 5,39; Apg 17,11; 2Tim 3,16.
338
Lesetext – Liber de vita beata
Die weist 208 us von Christo, dem sohn gottes, in dem ihr alle uferstehn werden und müssen, 209 des taufs, des glaubens ihr müssen annehmen. 210 Das gleich soviel gesagt ist, als wär es gesprochen: „Kommt kein apostel zu euch, die euch Christum verkünden, so durchforschen die geschrift und erfahrn, was in der welt sei hie und dort.“ Und so werden ihr selbs innen, dass Christus geborn ist und gestorben und uferstanden von den toten, 211 ufgefahrn zu den himmeln. 212 Dann das gebott richt weiter us, dass wir sollen die geschrift erfahrn, nit allein die bibel des alten testaments, sonder auch die summa des neuen testaments, und uns darinnen erinnern und besehen, dieweil der Satan dermaßen alle gute ding hindert, und also auch die predig verschlägt 213 und hinnimmt. 214
Das siebent kapitel Dann können wir wandern und durchforschen [298 v] die ding, so zur kaufmannschatz 215 gehört, ihr rechnung, ihr buchhalten, ihr kundschaft, und dohin wandern, do sie ist, damit wir ding wohl erfahren und innen werden. Können wir das, so ist billich, dass wir nach viel mehr stellen, auch erfahren, und am ersten für uns nehmen die bibel, das alt testament, und uns darinnen besehen. So finden wir, wer wir seient und uf wen wir warten sollen. Alsdann das neue testament lesen, so finden wir, dass das neu das alt entsetzt 216 und vollendt. Itz durch das wissen wir, dass Machomed 217 nichts ist, dass Apollo 218 nichts ist und also ander ding. Solches alles gibt das licht der natur zu verstohn, das uns gott in unser herz gelegt hat, da er uns gemacht hat us dem leimklotzen. 219 Uf solches herz sollen wir nun gründen und erfahrn, was in der welt ist. Dann die finsternus unter dem kreuz Christi ist auch darum gesein, 220 dass die sollten fragen, do sie sehent, was das
[208] weist us: ‚zeugt‘. — [209] Kol 3,1; 1Thess 4,16; Offb 20,6. — [210] Mk 16,16; Apg 19,4; Eph 4,5; Kol 2,12. — [211] 1Petr 1,3. — [212] Lk 24,51; Eph 4,8. — [213] verschlägt] verschlecht H: in anderer Lesung ,verschlechtert‘. — [214] verschlägt und hinnimmt: ‚von sich weist und vermeidet‘. — [215] kaufmannschatz: ‚Handel‘, ‚Geschäft‘. — [216] entsetzt: ‚aufhebt‘. — [217] Machomed] machomet H: ‚Mohammed‘. — [218] Apollo: Als mythische Gottheit über Leben und Tod und Herr der Natur wie der Kultur galt Apollon bereits bei den Griechen als Heilgott, als der Reinigende und Entsühnende. — [219] leimklotzen] laimklotzen H: ‚Lehmklumpen‘; vgl. Gen 2,7; Tob 8,8 (Vlg). — [220] Mt 27,45 par.
A13. De ecclesiis veteris et novi testamenti
339
wär und also durch das erforschen zum glauben kommen. So aber niemands fragen will nach dem wunderwerk gottes, so wird auch keiner erleucht in demselbigen, wird auch keiner zum glauben kommen. Also ist nit minder, dieweil und die unglaubigen nach dem herzen wandlen, wie es ihn gott geben hat, so würden sie längst erfahren haben von Christo und in sein glauben gangen. 221 Das aber nit beschicht, [299 r] ist die ursach, dass sie den fels, uf dem sie stehn sollen, verlassen haben und liegen mit ihrem gebäu im sand, das ist, sie haben sich ergeben unter den fürsten der welt. 222 Demselbigen gehorchen sie und hörent ihm zu und dienen demselbigen. Das beweist auch ihr frücht, 223 ihr wesen und ihr ordnung, dass sie nit us dem gebott der liebe regiern, 224 sonder us dem gebott: dem eigennutz. Wie dann auch bei den christen dies gebott kalt 225 ist, wie dann Christus sagt, und vieler herzen werden erkalten in der lieb, 226 das ist, sie werden ihrem nutz fürsetzen und denselbigen ansehen und gegen dem nächsten und gott gar kalt stohn. Dann der den nächsten nit liebet, wie ist müglich, dass er gott liebe? Der gott nit liebt, wo ist müglich, das derselbig den nächsten liebe?
Das achtet kapitel Also zu gleicher weis, wie durch Mosen, Abraham, Isaak, Jakob, Aaron etc. das volk gelehrt ist worden, so ist doch dieselbig lehr all dahin gangen in Christo, zu erfüllen und zu erlösen, und alls 227 uf Christum gangen und anzeigt ze leben und ze wandlen, das Christo gefall, so er geborn wurde, und dass er sie uf erden fünd 228 wie die auserwählten. Also wissen auch, dass das herz, das gott im menschen geben hat, dermaßen sein gebott auch allein hat, aus [299 v] dem es Christo angenehm sei und zum tauf fähig und also in der erlösung des tods und sterbens Christi genesen. Darumben so müssen die zween fels dermaßen angenommen werden, dass sie die menschen geschickt machen in die endung 229 zu Christo. Dann durch den weg zeucht sie gott der vatter zum sohn. Der nichts uf die barmherzigkeit gottes hält, dem ist kein sünd zu schwer, dann er förcht gott nit, liebet auch niemands dann sich
[221] gangen: ‚(ein)gegangen sein‘. — [222] Mt 20,25; Joh 12,31; 14,30; 16,11; Eph 1,21; 6,12. — [223] Mt 7,16.20. — [224] Mt 22,37–40; Joh 13,34; 2Joh 1,5. — [225] kalt: im Sinne von ‚erkaltet‘, ‚nicht mehr wichtig‘. — [226] Mt 24,12. — [227] alls: ‚alles‘. — [228] fünd: ‚fände‘. — [229] endung zu: ‚Vollendung auf‘.
340
Lesetext – Liber de vita beata
selbs. Der aber gottes barmherzigkeit glaubt und hält, 230 der weicht vom felsen nit, er verharrt darauf. Und ob er schon fällt, so wird er wieder ufgehebt, der gott liebet. Und ob er ein unlieb bewies, so bleibt er nit uf dem felsen der unliebe, sonder er fällt uf die lieb. Also auch weiter, so wir im rechten weg wandlen, so seind wir selig. Dann im selbigen weg ist barmherzigkeit gottes, sein gnad. Denselbigen seligen gibt er Christum, gibt ihn sein erlösung, lässt sie mit ihm ufstohn. Er warnet sie, wie dann Lot zu Sodoma 231 und wie dann Noae in der sintfluss. 232 Allein ein iglicher der schau, dass er in dem leb, das er aus gott hat. Die juden, dass sie von seiner stimm haben, die heiden, dass sie in ihrem herzen haben. Und dass die juden ihr lehr, die sie aus gott haben, in Christo beschließen 233 und richten, und dass die heiden das herz, das sie aus gott dem vatter haben, in [300 r] Christo erfüllen und in Christum richten, und also in Christo uferstanden und auffahren zu den himmeln. 234 Damit dass sie beid darzu kommen, so sollen sie die geschrift erfahren, 235 wo sie nit prediger haben oder wo sie gebresten 236 haben. Und in der geschrift, do finden sie, wie die juden ihr lehr, durch Mosen geben etc., hinführen und richten sollen. Dergleichen finden auch die heiden, dass sie fallen sollen von ihrer abgötterei und sollen fallen zu Christo, der der recht gottes sohn ist und erlöser aller menschen, die in ihnen 237 glauben. Dann also ist es des will, der uns gemacht hat, dass wir glauben in den, den er uns gesandt hat, Jesum Christum, seinen sun. Und dieselbigen felsen, so wir bisher uf sein glied 238 geführt haben, uf diesen eckstein legen und setzen, 239 und alle zusammen kommen und ein fels daraus machen.
Das neunt kapitel Dass wir aber hierauf den grund bass verstanden und erkennen mügent, so ist das die ander kirch, das ist, der ander weg zu gott, das ist, zu Christo, wie hie geschrieben ist. Aber weiter haben wir kein fels
[230] Ps 25,6; 103,17; Lk 1,50. — [231] Gen 19,1–26. — [232] sintfluss: ‚Sintflut‘; Gen 6,12–21. — [233] in Christo beschließen: ‚auf Christus beziehen‘. — [234] Kol 3,1; 1Thess 4,16; Offb 20,6. — [235] Dtn 17,18 f.; Joh 5,39; Apg 17,11; 2Tim 3,16. — [236] gebresten: ‚Gebrechen‘, ‚Mängel‘. — [237] in ihnen: ‚an ihn‘. — [238] glied: hier wohl die Erscheinung Christi am Ende einer langen Geschlechterfolge. — [239] zu Christus als Eckstein vgl. Mt 21,42 par.; Apg 4,11; Eph 2,20; 1Petr 2,4–7.
A13. De ecclesiis veteris et novi testamenti
341
mehr. Alle ander glauben werden verworfen, zerbrochen. Do seind allein zween, dann wie besteht, 240 es sei aus gott gangen [300 v] als dann 241 der juden lehr und das herz der menschen, sein einig gewissen. 242 Was sonst ist, ist alles nichts und alles von dem menschen angefangen, 243 und habe sein schein, wie es welle, und tue, wie es welle, so ist es alles umsonst. Dann do gefällt außerhalb Christo gott kein weg, als allein dass do gehalten werd, das gott geredt hat zu den altvättern, und dass das gehalten werd, das er gossen hat in die herzen der menschen, das ist, dass keiner nit ist, er weißt’s, was er nit gern hat und was er von andern nit gedulden mag und was er gern hätte, das ihm der ander täte und hülfe. 244 Das er also auch tue und das also verfolge, und tue so lang bis uf Christum, und denselbigen darnach hören, was er sagt, dasselbig annehmen. Dann im selbigen sterben alle fels ab und werden in ihm neu aufgericht ein fels, das ist, dass wir uf den felsen sollen gebauet werden, das ist in ein einigen 245 schafstall kommen. Wie dann Christus zu den jüngern gesagt hat, „ein neu gebott gib ich euch“, 246 das ist soviel, „itz horchen und losen mir, 247 was ich euch sag, liebent einander als ich mein himmlischen vatter liebe“. In dem wort, do beschleußt er’s alles, das Moises und die altvätter, das das herz der heiden und aller menschen in ihr gewissne haben. 248 Das wird do bestätigt und darzu hinzu gesetzt, als uns gott unser himmlischer vatter liebet, also sollen wir einander lieben. Do werden verbunden zusammen beid die [301 r] moisischen und die heidnischen und wird ein ding daraus und nit zwei. So itzt ein ding sein sollen, die werden gebauen uf den felsen Petrum. Also zeucht gott zu Christo, 249 die so im moisischen gesatz aufrecht und wahrhaftig gehandlet und die im licht der natur aufrecht und wohl gehandelt haben, und der keinen 250 us der zweien sekten. Das ist, das perlin klaubt gott der vatter aus und zeucht’s zum sun. 251 Den spreuer 252 und kleiben 253 wird er werfen in das feur zu verbrennen. 254
[240] besteht] besteeth H: ‚gesagt‘, ‚geschrieben steht‘. — [241] als dann: ‚nichts als‘. — [242] Ps 51,12; Röm 2,15; Kol 2,2; 1Tim 1,5; Hebr 10,22. — [243] angefangen: ‚erfunden‘, ‚eingesetzt‘. — [244] Mt 7,12 par. — [245] einigen: ‚einzigen‘. — [246] Joh 13,34. — [247] losen mir: ‚hört auf mich‘. — [248] Röm 2,14 f.; 7,22 f. — [249] Joh 6,44. — [250] der keinen: ‚sonst keinen‘. — [251] Mt 13,45 f. — [252] spreuer: ‚Spreu‘. — [253] kleiben: ‚Kleie‘. — [254] Mt 3,12 par.
342
Lesetext – Liber de vita beata
Ecclesia tertia Capitulo primo Us solchem ursprung seind kommen die ständ und ämter der bischöfen und deren, so in pontificiis 255 gesessen seind und über Christum fürsten der priester gesein seind. Die also haben geregiert so stark, dass der propheten und derselbigen vätter gar vergessen ist worden. Und also ist der fels der israhelischen kinder genommen worden und ein abgötterei daraus gemacht und ein stand, der allein mit betrug erhalten ist worden, wie dann der teufel ihr vatter, auch ein vatter ihr lügen wäre und ander lügen alle.
Das viert kapitel Nun von den heiden zu reden, die dann ein guten felsen gehabt haben, dieselbigen hat der teufel auch [301 v] fürgenommen 256 zu verführen, hat sie von ihrem felsen der liebe gebracht uf den eigennutz und dohin, sobald sie in den eigennutz gefallen seind, seind sie auch gefallen von gott. Der den nächsten nit liebet, auch gott nit, der ist itz der abgötterei befohlen. Also seind sie kommen vom eigennutz 257 von gott und haben gott auch nit geliebet, als wenig als den nächsten. Do hat der teufel ursach gehabt zu der abgötterei und ihnen abgötter geben und sie damit verkehrt, dass sie dieselbigen allein für gott gehabt haben und auch mit hilf der natur die ding vollbracht und mit dem werk des glaubens bestätigt und gefertigt. Also hat er den felsen auch niedergeworfen und ihm 258 sein felsen ufgericht. Was er mit den juden hat menschlich ausgericht, das ist durch die pontificalen 259 und pontifices, 260 bischöfe und principes, 261 dasselbig hat er bei den heiden durch abgötter ausgericht, kälber 262 und bild 263 und dergleichen götter, die da gleich haben gese-
[255] pontificiis: ‚Papstherrschaften‘. — [256] fürgenommen: ‚sich vorgenommen‘. — [257] kommen vom eigennutz: ‚durch den Eigennutz abgekommen‘. — [258] ihm: ‚sich‘. — [259] pontificalen] pontificalln H: ‚Bischöfe‘. — [260] pontifices: ‚Erzbischöfe‘, ‚Päpste‘. — [261] principes: ‚Fürsten‘, hier wohl ‚Kirchenfürsten‘. — [262] Ex 32,1–6; 1Kön 12,28; 2Kön 17,16. — [263] zu den Götzenbildern vgl. Ex 20,4; Lev 26,30; Num 33,52; Dtn 4,23; 7,5.25; 1Kön 14,9; 15,12; 2Kön 11,18; 23,24; 2Chr 14,2; 34,4.7; Ps 97,7; Jes 30,22; Hes 7,20; 23,16; Dan 5,4.23; Mi 1,7; 5,12; Apg 15,29; 17,16; 21,25; 1Kor 10,14.
A13. De ecclesiis veteris et novi testamenti
343
hen dem brandopfer als seient sie opfer. Und die opfer, so die alten etliche, nit alle, geheißen seind worden zu geben, dieselbige haben auch die leut diesen abgöttern geopfert, gleich darum, das 264 einmal recht sei gesein, dass es darum allemal also sein soll und recht sei. Und also us den dingen allen, die gott seine heiligen uf erden geheißen hat ze ton, das haben die heiden und juden alle geton, das ist, [302 r] ein iglicher bub 265 ist doher geloffen mit dem opfer und hat geopfert. Das ist nun abgötterisch, dann sie seind’s von gott nit geheißen gesein, dass sie opfern sollen, auch gott nit, dann das opfer hat ein anderst uf ihm gehabt, als dass ein iglicher bueb opferte. Aber die abgötter, beid der heiden und der juden, haben den brauch gehabt und gemacht, dass also jedermann solle opfern, und nit geacht, dass niemands soll tun, er sei’s dann geheißen, wie dann Christus bezeugt: „Eh dass du opferst, so geh vorhin zu deim bruder und versün 266 dich mit ihm“ etc. 267 Darnach opfer und leg’s uf den altar. Der 268 also opfern will und soll, secht, 269 dass niemands der ist, der opfern kann oder müg, sunder ist alles vergebens. Dann niemands ist so rein, dass er’s tun müge als Aaron, Moses, Isaak, Jakob, Abraham etc. Darum, so die unreinen opfern, was ist es anderst dann ein verachtung gottes, dass ihn die gottslästrer noch mehr lästern wellen.
Das fünft kapitel Dieweil uns nun gott die ding, den teufel und seine propheten voreinandern in unser herz zu erkennen hat geben, also, dass wir wissen, in uns die ding zu erkennen und darauf von der erkanntnus wegen nirgend hinlaufen, sonder allein in uns bleiben, do haben wir’s [302 v] offenbar; allein die nit, deren herz verstopft ist und gar blind in ihren augen. Ob dieselbigen schon über meer führen oder begehrten in himmel darumben zu steigen, so finden sie nichts bessers dann sie bei ihnen haben, allein dass sie gott erleucht. Dieweil wir nun dermaßen uf ein felsen gesetzt seind, dass wir die erkanntnus mügen haben und befinden den falsch, 270 so sollen wir uns das lassen zu herzen gahn. Dann darnach 271 wir uns do erwählen guts oder bös, darnach ist’s. Dann die pharisäer, [264] das: hier im Sinne von ‚was‘. — [265] bub: ‚übler Bursche‘. — [266] versün] versun H: ‚versöhne‘. — [267] Mt 5,23 f. — [268] der: ‚wenn einer‘. — [269] secht: ‚seht‘. — [270] den falsch: ‚die Falschheit‘, ‚die trügerische Handlung‘. — [271] darnach: ‚je nachdem‘.
344
Lesetext – Liber de vita beata
schreiber, sadduzäer im alten testament, 272 die haben ihr leben, wesen und regiment genommen 273 aus den altvättern. Was sie gott geheißen hat, dasselbig haben sie über sich auch genommen, gleich als ob sie wie die altvätter seind und die altvätter von ihrentwegen erwählt seind worden, und dass sie sollen us ihrem geheiß ein solchs wesen machen. Das doch alles wider gott ist, wie sich dann beschienen hat bei Christo, mit was titel 274 er sie gescholten hat und veracht, darzu verflucht. 275 Darum lass je einer dem andern das sein, das ihm gott geben hat, und belad sich keiner mit andern fremden dingen. Dann das gott mit Abraham geredt hat, das hat er nit geredt gegen Kaipham, Annam, Herodem etc. Dass er auch gesagt hat, „ich bin ein gott Abraham, Isaak, Jakob“, 276 damit hat er’s beschlossen, und nit gesagt, ich bin ein gott Annae, Kaiphae, Herodis etc. 277 Damit so [303 r] sollen ihr in der kürze wissen, dass die zeugnus gottes uf die person der person erhaltung 278 ist. Und wo die nit ist, do ist es umsonst, was die person ist. Als ein exempel: Ich gieng in die wüste und führt alles das wesen und leben Johannis baptistae. Und so ich die zeugnus von gott nit hab noch die wahl über das leben von gott, so bin ich nichts dann ein gleißner, der den Johannem baptisten veracht und verspott, und unterstand mich, dass nit sein mag, das mir nit zusteht. Das ist abgötterei, dann gott will mich in ander weg haben. Demselbigen soll ein iglicher nachgohn, wie ihn gott haben will, dass er im selbigen sich erhält.
Das sechst kapitel Dann das sehent an, wiewohl die kirch der pharisäer sagen, „wir seind Abrahams kinder und von seinem samen“. 279 Was war aber das? Es war gleich wie obsteht. Darumben, dass sie von Abraham warent, darumben hätten sie den tempel und die kirch, alles zu füeren und regieren, wie es ihnen in sinn kommen. Was sagt aber Johannes baptista? Er spricht: „Nein.“ 280 Das ist soviel: „Was berüemen ihr euch Abrahams?
[272] Mt 23,2.29. — [273] über sich auch genommen: ‚auch übernommen‘. — [274] titel: ‚Namen‘, ‚Bezeichnungen‘. — [275] Mt 23,13–33. — [276] Ex 3,6. — [277] zu den Hohenpriestern Hannas und Kaiphas vgl. Mt 26,3.57; Lk 3,2; Joh 11,49; 18,13 f.24.28; Apg 4,6; zu König Herodes vgl. Mt 2,1–19; Mk 6,14–27; Lk 3,19; 9,7–9; 13,31; 23,7–12; Apg 4,27; 12,1–21. — [278] erhaltung: ‚Unterhalt‘, ‚Errettung‘. — [279] Gen 26,24; 1Chr 1,28; Mt 3,9 par.; Lk 1,55; Joh 8,33.37.39; Röm 9,7; 2Kor 11,22; Gal 3,7.29; Hebr 2,16. — [280] Mt 3,9.
A13. De ecclesiis veteris et novi testamenti
345
Abraham ist ein mann gottes gesein, aber ihr nit.“ Was ist, dass der vatter frumm ist und der sun nit? Wie oft gibt man dem vatter ein amt, dem sohn verbeut 281 man’s. [303 v] Also war den juden auch. Sie warent wohl von dem samen, die gott erkennt hatten, darum sie warent’s aber nit. 282 So sach 283 auch Christus, do er uf erden ging, ihr wesen nit an. 284 Er lobt’s nit, er schalt’s, wiewohl ihr altvätter der ding anfänger warent, aber us dem geheiß gottes, nit von ihne selbst. Dann ein mann sei wie gerecht er wölle, wie ganz er welle und lehr, und sag nichts dann guts, so ist der teufel do, so behend und geschwind und nimmt ihm ein unterricht darus 285 und richt ein solchen auch uf. 286 Dieweil er den ersten nit kann verführen, dass er doch durch den andern die leut verfüer, darmit dass nur gehindert werden diejenigen, so dem teufel befohlen seind. 287 Und also richt er demselbigen gerechten mann gleich 288 leut uf, damit dass volk dahin fall: Ist der erst so frumm gesein und gott lieb, so seind auch die gott lieb, die an seiner statt sitzen, wohnen und sein wesen führen. Damit wird das volk verführt und betrogen. Aus solchem ursprung seind auch die pharisäer in dem tempel gesessen und den tempel geregiert und gefüert. Deren legend 289 und wesen, wie sie gehandlet haben, das evangelium gnungsam anzeigt. Und ein iglicher soll das wissen und verstohn, dass man dohin nit zustimm oder verhänge, 290 darum dass einer des andern rock anlegt, sein namen an sich nimmt, sein amt besitzet, sein leben führet, dass er darum [304 r] derselbig sei. Sonder das soll ein iglicher wissen, dass ein iglicher solcher ein betrug ufricht, der us dem teufel geht. Dann gott will uns nit alle uf einem weg hon. Darum können wir nit alle uf einem weg haushalten, sonder ein jeglicher uf sein geist. Demselbigen gang er nach und lass eim andern sein geist auch gohn. Dann ein iglicher ist ein mensch als wohl als der ander; darum ein idlicher auch ein bruder Christi oder ein sun gottes als wohl als der ander; darum auch ein iglicher gott als lieb als der ander. Uf die liebe sollen wir warten und uns in dieselbige schikken, domit wir mit falschen kirchen nit befleckt werden.
[281] verbeut: ‚verbietet‘. — [282] Von der Abstammung her waren die Juden zwar vom Samen Abrahams, der von Gott erkannt worden war, aber deswegen waren sie noch nicht von Gott ausersehen. — [283] sach: ‚sah‘. — [284] sach … an: ‚ließ … gelten‘. — [285] nimmt … darus: ‚informiert sich darüber‘. — [286] richt … uf: ‚setzt ebenfalls einen solchen Mann ein‘. — [287] dunkle Stelle, vielleicht im Sinne, dass nur jene verführt werden, die dem Teufel (von Gott?) anbefohlen sind. — [288] gleich: ‚ähnliche‘. — [289] legend] legennt H: ‚Lebensbeschreibung‘. — [290] verhänge: ‚nachsichtig sei‘, ‚einwillige‘.
346
Lesetext – Liber de vita beata
Ecclesia quarta Capitulo primo Ein jeglich ding, das us gott geht, das geht zum end und geht den weg hinaus, den es gohn soll, wie gottes will ist, es sei gut oder bös, wie es wölle. 291 Dann also ist’s seim sohn geben, und dem end müssen zugohn, darum er geborn war. Und also mit andern dingen allen. Was gott prädestiniert, das ist verordnet, das muss dohin aus, dohin er’s verordnet hat, ein iglichs mit seim ziel und wesen. 292 Dann also seind alle gute ding zu gutem end gangen. Der Abraham, der Isaak, der Jakob, der Moses, der Judas, der Gedeon und dergleichen, die haben ihr end im [304 v] herrn genommen, 293 dann us ihm seind sie do gesein. Und ein iglicher hat sein end und nimmt sein end, nachdem und 294 er dem herrn dient und folgig 295 ist, und auch wider ihn, nachdem und er ist. Also ist auch Israhel zu einem end gangen, am ersten zu gutem end: Seind alle wohl und sanft im herrn gestorben mit großem lob und ehr, ein iglicher nach vollbringung seines amts und befelchs, von gott geben, als Adam von ersten und also nach ihm seine kinder, die wohl gehandelt haben, wohl gestorben. Die aber übel gehandelt haben, übel gestorben. Dann gott will, dass wir in seinem weg handeln und nit in unserm weg, nach seinem willen, nit nach unserm willen. Dann wir wissen nit, was gott will, als allein, was wir von ihm haben, dasselbig wissen wir und sonst nichts mehr. Die aber, so in seinem weg nit handlen noch wandlen als Kain, der nimmt auch also ein end wie Kain: 296 ein iglicher böser nach seiner bosheit, und keiner wie der ander. Ein iglicher trägt sein bürde und sein joch. 297 [Textverlust] […] sagen umständig gefunden hat, hat er, der mensch, angefangen und sein fürnehmen 298 mit [305 r] gewalt erhalten, schlösser, städt etc. gebauen, bündnus ufgericht und alle waffen und kriegszeug erdacht. Und aber je mehr, je ärger ihr ding war, je mehr unrue, je mehr angst
[291] Dtn 30,9; Jer 42,6. — [292] Röm 8,29 f.; 1Kor 2,7; Eph 1,5.11. — [293] Gen 25,7 f.; 35,28 f.; 49,33; Dtn 34,4–7; Ri 8,32. — [294] nachdem und: ‚je nachdem‘, ‚so wie‘. — [295] folgig: ‚folgsam‘, ‚gehorsam‘. — [296] Gen 4,1–16. — [297] Gal 6,5. — [298] fürnehmen: ‚Vorhaben‘.
A13. De ecclesiis veteris et novi testamenti
347
und not. Also was der mensch bauet, das fällt alles und soll 299 nichts. Es muss allein aus gott gohn und sonst us keim, so bleibt’s, dieweil man in gott lebt und wandlet. Also ist es auch gangen mit dem Israhel. Do Israhel nimmer Israhel, sonder verließen gott den herrn und wurden sadduzäer, pharisäer, tetrici, 300 ethnici, 301 schreiber, gleißner und dergleichen, das sollt nichts, dann es war nit us gott, sonder vom menschen. Und was gott gewirkt hat gegen dem menschen, dasselbig verlassen und den abgesunderten gliedern nachgefolgt und wider gott gehandlet größlich. 302 Darum er nun ein ursach gehabt hat, dasselbig reich nit lassen bleiben, sonder seine userwählten vor den verführern zu erretten und zu erlösen, do ist der sohn gottes mensch zu werden fürgenommen in der drifaltigkeit. Das fürnehmen ist itz ein zerbrechung der kirchen, der pharisäer, sadduzäer etc. und der schreiber. Darauf ist nun Christus geborn worden. Sein geburt ist gesein ein zerbrechung der juden und ein fluch über sie und ihr kinder in ewigkeit. 303 Dann Christus, der sun gottes, der ihn verheißen ist gesein, den haben sie nit angenommen, verspott, [305 v] veracht und getödt. Darauf ist hernach gefolgt die straf nach göttlichem willen über das reich der juden und zerbrechung, dass nimmermehr do kein zusammensammlung mehr sein mag, noch dohin kommen mag, dass sie nun ein kleins besitzen mit rue oder möchten sagen: „Do wellen wir unvertrieben bleiben und die unsern.“ 304 Das alles ein ursach gesein ist die geburt Christi, welche geursacht ist worden den menschen. Der juden verfüerung und betrug […] [Textverlust]
Das dritt kapitel So nun ein bös ding zerbrechen soll, so muss es durch das gut beschehen. Dann bös zerbricht kein bös, es macht nur böses. Gut zerbricht aber böses, und das bös, das zerbricht das gut. Alsdann der pharisäer kirch erstanden ist us dem guten, oder das gut dardurch zerbrochen. [299] soll: ‚taugt‘. — [300] tetrici: wörtlich „die Finstern“, vielleicht im Sinne von ‚Barbaren‘, ‚Abgläubischen‘. — [301] ethnici: ‚Heiden‘; Luther übersetzt „ethnicus“ in Mt 6,7 und Mt 18,17 mit „Heide“ und in Mt 5,47 mit „Zöllner“. — [302] größlich] großlich H: ‚stark‘. — [303] Mt 27,25. — [304] Anspielung auf den Untergang des jüdischen Reichs in den Jahren 70–73 und die Diaspora.
348
Lesetext – Liber de vita beata
Also wiederum so ist das gut derselbigen kirch darum ein zerbrechen und hinnehmen, dass do nimmermehr kein stein darvon gefunden wird, das ist, der in seinen ehren sei, wie es dann gesein ist. Nun ist aber das gut, das dieses böses zerbricht, das höchst gut, dann das böst ist das höchst bös. Das höchst bös geht us dem teufel, das höchste gut us gott. Darum den teufel niemands überstreiten noch überwinden kann als [306 r] allein gott. Niemands mag wider ihn sich stellen. Darum so er nun allein mit dem höchsten gut geschlagen muss werden, so muss das gott selbs tun und nit der mensch. Nun ist der mensch der, so dem teufel folgt, und der, dem der teufel sein reich ufricht und macht; alsdann den kindern der pharisäer, die uf den felsen des teufels gesetzt sein, und ab dem felsen mag den 305 teufel niemands stoßen als allein gott. Darum ist er mensch worden, dass er ihme sein kirchen zerbricht, und das in menschengestalt, dieweil und er den menschen also gehässig und aufsätzig 306 ist. Dann also wird der teufel von seiner kirchen gestoßen durch den menschen, durch den sohn des menschen, das ist durch den sohn gottes. Nun ist er allein darum geborn, domit dass das höchst gut auf erden ein mensch ist, und dass durch den menschen das höchst bös überwunden werde, und durch das überwinden, dass wir von der kirchen entledigt werden, dardurch wir zur verdammnus kommen seind.
Das viert kapitel Also ist das reich der pharisäer gen boden gangen durch Christum, und ihr kirch, uf den teufel gesetzt, zu boden gesessen, wie dann die geschrift beweist, das hie nit not ist zu erzählen, sonder alle geschrift voll. Nun aber wiewohl das ist, dass Christus ob dem [306 v] kampf getödt ist worden und sein leben darumben geben, darum aber, dass er sein leben dabei verloren hat, so hat er doch den sieg nicht verloren, 307 sonder erhalten und auferstanden vom tod, 308 ufgefahren zu den himmeln. 309 Dann er ist hie nit uf erden gesein, an keiner 310 krankheit zu sterben,
[305] den] der H. — [306] aufsätzig: ‚widerwärtig‘. — [307] zum Sieg über den Tod in der Unsterblichkeit vgl. Ps 118,16 f.; Mt 12,20; 1Kor 15,55. — [308] zu Christi Leiden und Auferstehung vom Tod vgl. Lk 24,46; Apg 17,3; 26,23; Röm 1,4; 6,4.10; 14,9; 1Kor 15,20; 2Tim 2,8. — [309] zu Jesu Himmelfahrt vgl. Lk 24,51; Eph 4,8. — [310] keiner: ‚irgendeiner‘.
A13. De ecclesiis veteris et novi testamenti
349
weder an der pestelenz, 311 gelsucht, 312 schlag, 313 kaltwehe 314 etc., auch nit zu sterben uf einem polster oder küssin, 315 sonder durch den tod des kreuz, 316 dann fechten und streiten gilt 317 das leben. 318 Der erschlagen wird, der hat den sieg und bleibt uf der waldstatt. 319 Der beim leben bleibt, der hat nit vom sieg zu sagen, dann er ist nie troffen worden. Der troffen ist worden, der hat den sieg, der ist bestanden. Also ist niemands von juden umkommen und ohngeschädigt entronnen, dann ein einigs 320 ohr, das Petrus abhieb. 321 Aber damit, dass die juden den sieg nit hätten, so heilt Christus dem juden das ohr wieder an. 322 Dann den besieg 323 behalten ist allein in dem, der geschlagen wird. Der ohngeschlagen darvon kommt, was hat er für ein ehr oder sieg, das er sich berüemen mag? Also hat Christus den juden, das ist dem teufel, sein reich zerstört und überwunden. Dann er ist uf der waldstatt blieben, und die blindheit der juden hat vermeint darum, dass er tot wäre. Itz wär der sieg ihr, so er Christi war. 324 Dann was schied 325 der tod Christo, [307 r] der wieder uferstund und sitzt zu der gerechten seines himmelischen vatters, so die juden absteigen zu der hellen? Do ist der sieg zu ermessen. Im himmel ist er, nit in der hellen. Der gen himmel fährt, der hat den sieg, der gen hellen fährt, der hat ihn verloren. Also ist ihr reich aus und überwunden, gen hellen verurteilt und nit gen himmel, aber Christus gen himmel und die seinen, als die den sieg gewunnen haben.
Das fünft kapitel Nachfolgt aber, do nun Christus den sieg überwunden hat und gen himmel ufgefahren (do sehent!) und die juden und pharisäer gen hellen, do ist auch ihr reich auf erden zerbrochen und usgetilgt, dass ihr keiner mehr do gefunden ist worden. Nun sich, 326 was das für ein sieg sei, der das leben darvon bringt und aber 327 nachfolgend in das lachen, und der triumph also zergeht, dass sein lachen ein weinen wird, 328 do
[311] pestelenz: ‚Pest‘ oder allgemein ‚Seuche‘. — [312] gelsucht: ‚Gelbsucht‘. — [313] schlag: ‚Schlaganfall‘. — [314] kaltwehe: ‚Fieber‘, insbesondere begleitet mit Schüttelfrost. — [315] küssin: ‚Kissen‘. — [316] Mt 27,50; Phil 2,8. — [317] gilt: ‚macht wertvoll‘, ‚gibt wieder‘. — [318] 1Kor 9,24 f.; 2Tim 2,5. — [319] waldstatt: ‚Walstatt‘, ‚Schlachtfeld‘. — [320] einigs] ainchs H: ‚einziges‘. — [321] Mt 26,51 par.; Joh 18,10. — [322] Lk 22,51. — [323] besieg: ‚Sieg‘. — [324] itz … war: ‚sie glaubten, es wäre ihr Sieg, wo es doch der Sieg Christi war‘. — [325] schied: ‚trennte ab von‘. — [326] sich: ‚siehe‘. — [327] aber: hier ‚sogar‘. — [328] Lk 6,21.25; Jak 4,9.
350
Lesetext – Liber de vita beata
kein bestand in ist. Heut ist es guter mut, 329 und aber morgens fällt’s alls 330 gen boden. Also ist es den juden gangen. Sie haben ein frohlokken gehabt, dass sie Christum getöt haben, und also vermeint, der sieg sei überwunden, und den triumph geführt. 331 Und aber hernach, [307 v] do sie meinten, es wär am besten, da kam Titus und Vespasianus und lägerten 332 sich für Jerusalem und zerbrachen und erwürgten, und verkauften dreißig juden um ein pfenning. 333 Nun sich, was ist ihr freud und sieg? Nach dem tod gen hellen und vor dem tod in zerbrechung und zerstörung ihres reichs, also dass der fels und seine kirch und sein schiff zerbrochen und zerrissen ist und verschmolzen durch ein alten schäbigen hund. Also seind die juden dohin und ist aus mit ihnen, dann ihr reich ist nit mehr. Wie elendig sie zerstört und zerbrochen seind worden und mit was jammer und not, das beschreiben die historiographi, 334 hie nit not, ihr geschriften zu erneuern. Dann niemands mag’s bass 335 erkennen und verstanden als allein der, der die ding selbst weißt und geschrieben hat als dieselbigen. 336 Also ist aber die kirch so uf den sand, das ist uf den teufel gebauen ist worden, wiewohl ein guter schein und ansehen von Christo selbs zerbrochen und überwunden worden. Dann welcher der wäre, kaiser, könig, fürst etc., der die ding zerbrochen hätt und hätt sie abgetilgt? 337 So hätt jedermann gesagt, ihn ist unrecht geschehen, und wär nur ein größer übel darus entstanden. So aber Christus, der sohn gottes, selbs erklärt hat, darum kann wider gott niemands reden, und bleibt also wie es ist, im sieg Christi zerbrochen. Dann ein iglicher mensch, der ein args sicht und [308 r] das strafen will von 338 ihm selbs als ein mensch, so ist jedermann do und stellt sich über denselbigen. Wolltest du das abtun etc., du bist nit recht daran. Und also muss der mensch, der recht im verstand ist, unrecht hon, dann fliegend 339 und seltsam seind die köpf der menschen wider die gerechten. Darumben die ding niemands billicher zerbricht dann gott und der, dem es gott heißt, dem mag auch nie-
[329] guter mut: ‚Frohmut‘, ‚Zuversicht‘. — [330] alls: ‚alles‘. — [331] Mt 27,40–44 par. — [332] lägerten sich für: ‚lagerten vor‘, ‚belagerten‘. — [333] Paracelsus zitiert hier aus dem 6. Buch der Schrift «De bello iudaico» des Flavius Josephus. Der spätere römische Kaiser Vespasian (9–79) war von Nero im Jahr 67 zur Niederschlagung des jüdischen Aufstands ausgesandt worden. Sein Sohn Titus (39–81) eroberte schließlich im Jahr 70 Jerusalem. — [334] historiographi: ‚Geschichtsschreiber‘; in Bezugnahme auf die obige Stelle ist hier wohl Flavius Josephus gemeint. — [335] bass: ‚besser‘. — [336] als dieselbigen: wie die Historiographi. — [337] abgetilgt: ‚vernichtet‘. — [338] von ihm selbs: ‚von sich aus‘. — [339] fliegend: evtl. ‚hochtrabend‘.
A13. De ecclesiis veteris et novi testamenti
351
mands widerstohn. Wiewohl die ding nach der kürze geschrieben seind, ursach 340 die viele, so in den büchern steht, mir hie zu erneuren nit not.
Ecclesia quinta Capitulu primo Dieweil nun gebührlich ist, so ein bös abgeton wird, dass 341 mit dem guten erstatt werde, und die statt nit leer stand, die leer gemacht ist worden, so folgt also auch uf das, dass Christus den sieg, so er erobert hat, an die statt stellt deren, die er vertrieben hat. 342 Das ist ein ander kirch, die der teufel nit mag umstoßen noch abwerfen noch überwinden. Dann er ist ewig sieglos gemacht mit allem seinem reich. 343 Nun uf das neue zu merken, so wissen, do das alt reich hat sollen zerbrechen der juden, der pharisäer, wie dann die propheten haben weisgesagt, 344 do nun dieselbig zeit hat sollen kommen und do war, do fing [308 v] am ersten an die prophezei zu beschließen 345 der täufer Johannes baptista 346 […] [Textverlust]
[340] ursach: ‚weil‘. — [341] dass: ‚dass es‘. — [342] 1Kor 15,57; 2Kor 2,14. — [343] Offb 12,7–12. — [344] Jer 1,10; 18,7; Dan 11,4. — [345] beschließen: ‚zu beenden‘. — [346] zu Johannes dem Täufer als Erfüller der Propheten vgl. Mt 11,13 f.; 16,14; Lk 7,28; 16,16.
352
Lesetext – Liber de vita beata
A14. Liber de re templi ecclesiastica Zur Kirchenfrage des Tempels [108 r] 1 Einen gemeinen brauch einzufiern zur zucht, forcht, lehr, gehorsam, erfahrung göttlichs worts im heiligen leben, ist billich zu ordnen und anzunehmen von den, so in der liebe gottes gerecht erfunden und erkennt werden, mit großem ufsehen, dass kein falscher prophet und dergleichen einreiß 2 und do ein falsitatem 3 aufbring und mache. 4 Dann das ist in einem solchen brauch zu erkennen: So wir einen gemeinen 5 brauch annehmen, und er wird gefälscht, so ist der falsch ein anfang der abgötterei, vor der wir uns sollen bewahren und hüten. Dann also ist gemein brauch zu gründen, dass do allein sei ein haus der lehr, der zucht, der frummkeit 6 etc. Wie wir gegen gott uns sollen halten und dasselbig, das wir gegen gott sollen handlen und tun, sollen wir in dem tempel tun, der unser leib ist, und nit in der mauren. 7 Also spalten sich zwo kirchen: eine zu der lehr, eine zu vollbringung. Die zur lehr ist äußerlich, die zu vollbringen innerlich. Als ein exempel: Man lehrt in der kirchen das evangelion, und im selbigen steht geschrieben, „du sollt betten“. 8 Jetz, so du das hörst, so bett in deinem herzen, dass dich niemands siehet, nit in der kirchen, nit offenlich uf der gassen, 9 dann würdest du das tun, so wirdest du ein gleichsner 10 geacht und ethnicus.11 Sonder gang in dein schlafkämmerlin 12 (das [108 v] ist, an ein ort, do niemands ist, zu gleicher weis als in einer kammern, do bist allein als bist im äußerlichen gemache allein) und betten in dem tempel, der ist dein leib, in dem dein herz leit.13 Daruf nun sollt du groß acht haben, und ist von großen nöten. Dann do, do seind zwo kirchen: die ein äußerlich, die ander innerlich. Über das, so gesagt ist von der äußerlichen, und das also, so du betten willt, so mueßt du äußerlich betten mit dem mund, kinnen etc. Darzue seind zwo. Steht eins, so dir der ab[1] H: H 1 108 r–121 v. — [2] einreiß: ‚dazwischen komme‘. — [3] falsitatem: ‚Falschheit‘. — [4] zu den falschen Propheten vgl. Mt 7,15; 24,5.11; Mt 24,23 f. par.; 2Petr 2,1; 1Joh 4,1; Offb 16,13; 19,20; 20,10. — [5] gemeinen: ‚gemeinsamen‘, ‚allgemeinen‘. — [6] frummkeit: ‚Rechtschaffenheit‘. — [7] 1Kor 3,16; 6,19. Die Betonung einer geistig gelebten, inneren Kirche im Gegensatz zu einer „maurkirchen“ oder „steinern kirchen“, die sich in erstarrter Form innerhalb der Mauern eines Gebäudes abspielt, war Paracelsus ein zentrales Anliegen, vgl. z. B. in «De septem punctis idolatriae christianae», GE 3,3–57. — [8] Mt 6,9. — [9] Mt 6,5. — [10] gleichsner: ‚Heuchler‘. — [11] ethnicus: ‚Heide‘; Luther übersetzt „ethnicus“ in Mt 6,7 und Mt 18,17 mit „Heide“ und in Mt 5,47 mit „Zöllner“. — [12] Mt 6,6. — [13] leit: ‚liegt‘.
A14. Liber de re templi ecclesiastica
353
gott anzeigt, das ist in der kirchen der sammlung.14 Die ander, so dir Christus anzeigt, das ist in deiner schlafkammer. Jetz nun so wiss, dass dein leib nit soll gesehen werden, dass er bette oder dergleichen tue. Darum von deswegen, so heißt dich Christus gehn in dein schlafkammer, dass dich niemands sehe. Das ist die statt des bettens. Der widergott aber heißt dich betten vor den menschen und sagt also, dass man deine gute werk sehe; und aber Christus hat das nit geheißen, also zu sehen lassen.15 Aber die verführung ist do, diesselbig ist gwaltig vom widergott. Aber was Christus sagt, bei dem soll es bleiben. Daruf nun sollen wir wissen, dass wir sollent hon ein haus der lehr, des wort gottes, so zusammen kommen und dasselbig lernen von eim mund all gemein, und was wir do lernen, in unserm herzen vollbringen und nit im selbigen haus, in dem wir’s lernen. Dann [109 r] ursach, sollen wir im selbigen haus lernen, und das wir lernen im selbigen haus tun, so sicht’s je ein jeder vom andern. Das ursacht nun, dass einer mehr bett, dann der bett allein. So liegt’s nit an der viele, leit am herzen. Also auch, es macht, das er sonst nit tät. Das ist jetz ethnisch und gleichsnerisch, die uf den gassen betten und wellen gesehen sein. Also auch mit andern dingen, so ist das ein verfüerung, die groß ist, guts tun, betten etc., dass 16 jedermann sicht vom andern, dass einer sein hoffnung, trost, liebe setzt in dasselbig haus, denkt ihm, möchtst du nun in dem haus sein und betten darin, du wirdest selig. Dieser vergisst gottes, der gesagt hat, man soll nit do betten, sonder betten in deiner schlafkammer. Do setz dein hoffnung hin, do du allein seiest, als Christus gebotten hat, dass er auch gesagt hat: „Meins vatters haus ist ein betthaus, und ihr machen mir ein spelunken der mörder daraus.“ 17 Ist die auslegung: Im alten testament hont sie nit innerlich gebetten, allein äußerlich. Darum hat sie gott tempel etc. heißen bauen, opfer, altar und dergleichen machen als äußerlich ding. Dann es war alles äußerlich ihr werk, das ist, sie warent vor dem himmel, nit im himmel. Aber jetz so seind’s im himmel, nit usserthalb dem himmel. Darum so betten wir inwendig, nit auswendig mehr, nit im tempel sacerdot,18 sonder im tempel Christi, der unser leib ist.19 Darauf folgt nun, dass Christus sagt: „Es [109 v] wird darzue kommen, dass ihr weder do noch uf dem berg betten werden.“ 20 Das ist, ihr werden der alten bett 21 müßig gohn [14] der sammlung: ‚wo die Menschen sich versammeln‘. — [15] Mt 23,12 par.; Lk 18,9–14. — [16] dass: ‚dass es‘. — [17] Mt 21,13 par.; vgl. Jes 56,7. — [18] sacerdot: ‚des Priesters‘. — [19] zum Mensch als Tempel Gottes vgl. Mt 26,61; 1Kor 3,16 f.; 6,19; 2Kor 6,16. — [20] Joh 4,21. — [21] bett: ‚Gebet‘.
354
Lesetext – Liber de vita beata
mit ihrem brauch äußerlich, sonder alles innerlich betten fürhin in meinem tempel, der Christus ist, der der mensch ist. Und ist ein tempel, ist entsprungen in dem wort, do Christus sprach: „Ich will den tempel zerbrechen und am dritten tag wieder ufrichten.“ 22 Also bleibt der tempel der tempel des neuen testaments, in dem wir sollen betten und weiter in keim tempel nit. Also, so wir im alten testament wollten das heil suechen, so fehlen wir, dann im selbigen ist kein heil nit, es ist im neuen tempel. Der alt ist nimmer, darumben sollen wir nit sein wie die ethnischen, 23 pharisäer etc., die betten uf den gassen und geben ihr almuesen mit trumeten. 24 Das ist alles, dass allein die leut sehen ihr gottsgab und almusen und seligkeit. Das alles will Christus im neuen testament nit hon, sonder er will’s also hon, dass die linken hand nit weißt, was die recht tue. 25 Die alt kreatur ist hinweg und die neue ist: die ist neu in Christo Jesu. 26 So nun die alt kreatur hinweg ist und ein neue ist, so seind auch die ding neu, so den kreaturn anhangen, als der mensch aus Adam bis uf Christum ist die alt kreatur, von Christo bis zum end der welt die neu kreatur. 27 Was nun der alten kreatur ist, die haben von gott dem vatter gehabt die ordnung und satzung zum opfer, zum zehenten, zun kirchen und tempel, zun [110 r] sacerdos, 28 zun leuten und dergleichen, wie dann im alten testament Melchisedech, 29 Aaron 30 etc. geheißen seind worden und gehalten haben. Und dieselbigen haben müssen in dem alten testament ihr äußerlich gebärd gott erzeigen, wiewohl alls 31 umsonst, dann nichts äußerlich gilt, allein das innerlich. Dieweil aber zu derselbigen zeit im alten testament das innerlich nichts golten hat und umsonst gesein ist, noch 32 hat gott von menschen wellen erkennt sein, geehrt und gelobt äußerlich, und ihm das nit übersehen. 33 Uf solches so wissen, dieweil nun gott im alten testament nit übersehen hat den dienst vom volk und gehorsame und forcht, wiewohl alles vergebens, dass er’s noch vielmehr im neuen testament haben will innerlich. Also spräch er: „Sichst du, neue kreatur, wie streng und gwaltig David, 34
[22] Mt 26,61 par.; Joh 2,19. — [23] ethnischen: ‚Heiden‘. — [24] trumeten: ‚Signalhörner‘, ‚Trompeten‘. — [25] Mt 6,3. — [26] 2Kor 5,17; zur Geburt des neuen Menschen oder der neuen Kreatur aus Christus vgl. weiter Joh 1,12 f.; 3,3–8; Gal 6,15; Eph 2,10; 4,23 f.; Kol 3,10; Tit 3,5; Jak 1,18; 1Petr 1,3; 1,23. — [27] 1Kor 15,22. — [28] zun sacerdos: ‚zu den Priestern‘. — [29] Gen 14,18; Hebr 7,1. — [30] Ex 28,1–4. — [31] alls: ‚alles‘. — [32] noch: ‚dennoch‘. — [33] übersehen: ‚erlassen‘. — [34] 1Sam 16,13; 2Sam 5,10.
A14. Liber de re templi ecclesiastica
355
Salomon, 35 Asaph, 36 Aaron, 37 Moises, 38 Abraham, 39 Israhel 40 haben müeßen uf mich acht haben, gehorsam sein, willig und behend, und war alls ihnen kein nutz. Also noch vielmehr will ich’s in euch hon innerlich, also was do äußerlich gesein ist, dass es in euch vielmehr innerlich sei und nimmer äußerlich.“ Dann ursach, das neue testament ist ein neue kreatur und ist fürhin köstlicher dann der tempel Salomon. Im selbigen sollen alle ding vollbracht werden, und das so heimlich, dass dein eigen linken hand die recht nit sehe. Also ist das äußerlich gestorben mit der alten kreatur: altar, zehenten, opfer etc., und ist geborn ein neue kreatur, [110 v] die äußerlich kein betthaus hat, sonder allein ein tempel, der der leib selbst ist. Im selbigen soll gebett werden, gefastet, anklopfet, geläutet, also dass nichts äußerlichs do mitlauf, dann alles äußerlichs ist gestorben, und allein das innerlich lebt. Also soll kein mensch mehr in leer sacerdot tempel seine hoffnung noch trost suechen, dann sie, die alten, suchten’s auch, aber es war umsonst. Noch viel mehr umsonst bei uns in der neuen kreatur, so wir von der neuen kreatur fielen zu dem alten, in die alten, so würden wir abgefallen kreaturn geacht, die Christum suechen in gemäuren und zimmer, der doch offentlich untern himmel gehängt ist worden, offentlich ufgefahrn zu den himmeln und sich niemands hat heißen suechen; dann bei uns wird wohl der sein, wo wir in seinem namen versammelt seind. Also fällt jetz hintan, dass wir in dem neuen testament kein alts testament, gesatz noch ordnung haben in keinerlei, und dass wir nichts offentlichs sollen tun, dass das heimlich sei, und so heimlich, das niemands weiß. Das ist nun die lehr Christi. Der will Christo in seinem leiden danken, der darf das sein nachbaurn nit sagen. Der ihm will betten, darf’s aber sein nachbar nit sagen. Dann was darf ihm sein nachbar darinnen helfen oder geben? Offenlich aber werden buß gefunden bei den [111 r] alten und neuen, aber nit betten bei den neuen offenlich oder fasten etc. Die niniviter taten bueß, dörften 41 gott nit bitten um verge-
[35] 1Kön 2,23; 3,5; 4,29; 11,9; 2Chr 1,1.7–12. — [36] 1Chr 6,24; Asaph ist der Psalmist der Psalmen 50 und 73 bis 83. — [37] Aarons Aufgabe war die eines Priesters, vgl. Ex 28,1–4. Gott sprach oft zu Aaron allein (Ex 4,27; Num 18,8.20) oder gleichzeitig zu ihm und zu Moses (z. B. Ex 7,8). — [38] Moses empfing seine Belehrungen unmittelbar von Gott, vgl. Ex 3,1–22; 4,1–23; 19,3–6.9–13.18–24; 20,1–17; 31,12–18. — [39] zum Bund Gottes mit Abraham vgl. Gen 15,18–21; 17,1–14; 22,17 f.; Jes 65,23; Gal 3,16–18. — [40] zur Verheißung Gottes für Jakob bzw. Israel vgl. Gen 32,24–30; 35,1.9–12. — [41] dörften: ‚wagten‘.
356
Lesetext – Liber de vita beata
bung, so groß war ihr sünd. 42 Aber die bueß nam gott an, stund ab von seinem zorn. Also auch ein jeglich rott, geschworn, 43 reich, land, bündnus etc.: so sie sünd und gesündt hat, deren bett 44 geht nit zu gott. Aber so sie in die bueß gehent in der gemein, 45 wie Ninive, so erhört sie gott. Was gemein gesündt hat, das soll gemein büeßen; was einig seind, einig bueß. Also scheidt sich do auch guets tun und bös tun. Guets tun verborgen, bös tun offenlich. Wer kann ein urteil do sagen oder wissen daraus 46 heraus, wie dies exempel laut, dass ein offner47 bub nit offenlich büeßen soll, es sei nach dem gwalt oder sein eigen reu, die sich nit mag verbergen? Dann wir sollen einander unser sünd beichten, spricht der apostel sant Jakob. 48 Das ist also, dass ein dieb offenlich beicht sein diebstahl, ist billich, dass an tag kommt, und sein reu und bueß darauf offenlich sei: nit in die ohren blasen, sonder mit offner schand, wie der arm sünder in der kirchen stund, der do sagt, „Herr, ich bin nit wirdig, dass ich mein augen zu dir ufheb“, 49 und aber der geist, der erhalt’s alles. Wer will da ein urteil sagen, der sag her: 50 So ein kriegsvolk beieinander liegt, verrat ein herren aber um sein land etc., dass sie nit alle, wie sie seind, in offne [111 v] bekanntnus sollen gohn, reuen 51 und leiden 52 ihr sünd all, und nit einer oder zween. All! Dann Ninive ward auch nit gesundert, 53 do wird auch nichts gesondert werden. Dann ein bündnus mueß miteinander heben und legen vor gott, dann je einer mit andern ein helfer ist gesein. Also ist nichts im neuen testament, das sich mit dem alten vergleicht als allein reu, bueß. Leid um sein sünd, die ist vor gott allmal gesein im alten und neuen testament und bleibt bis in ewigkeit ohn end. Bedenkt im seligen wesen all wohl: Was rat, was gemein, was bund, was reich, was gesellschaft etc. handelt, das mueß wieder eingohn zusammen in sein bueß, reu und leid, und das offenlich, dass alle menschen das wissent und sehent, uf dass sie ihr sünd erkennen und sich hüeten. Und die offen schand ist ein zeugnus, dass sie der wahrheit hold seind und die nit verbergen. Kein geld, gold, silber, gestein etc. vertilgt die sünd als allein reu und leid und bueß. Der 54 in dieselbig geht, der gibt ein anzeigung, dass er
[42] zur kollektiven Buße der Niniviter vgl. Jona 3,5–10; Mt 12,41 par. — [43] geschworn: ‚Geschworenschaft‘; Gemeinschaft, die sich einem Gelübde oder einem Eid unterworfen hat. — [44] bett: ‚Gebet‘. — [45] in der gemein: ‚als Gemeinschaft‘. — [46] daraus] der aus H. — [47] offner bub: ‚offenkundiger Schurke‘. — [48] Jak 5,16. — [49] Lk 18,13; vgl. Lk 15,19. — [50] sag her: ‚sage heraus‘. — [51] reuen] rue H: ‚bereuen‘. — [52] leiden] leid H: ‚sind leid‘, ‚tut ihnen leid‘. — [53] Jona 4,11. — [54] der in] dersin H.
A14. Liber de re templi ecclesiastica
357
sein sünd erkennt. Verschweigt er’s nit, sagt’s seinem nächsten und öffnet die, so ist das öffnen mit seiner reu und leid in der bueß gleich wie ein purgatz, 55 die aus dem kranken treibt die krankheit, so in ihm ist. Also geht das auch heraus, was vom sünder ist, mit dem mund, so er ihn uftut. Dann ein offen maul ist ein enunctiation 56 der sünd, und die reu, leid weiset die cura. 57 Dass wir aber im neuen testament offenlich bitt [112 r] halten, allein es sei bueß, bitt, reu, leid, erkennen unser sünd, sonst ist es alles gleißnerei als mit kreuzgang: 58 Geschicht’s in bueß, reu, und leid weis, als die gesündt hont, so ist es vor gott nachdem 59 und unser herz ist. Geschicht es aber nit in reu, leid, buß etc., sonder allein um regen und guet wetterglück uf unser seiten, jetz ist es alles bueberei. Dann wir sollen gott heimlich bitten um das, so uns notdurftig ist, und aber offenlich büeßen, als man förcht und besorgt ein teurung im land zukünftig nach ansehung und zufäll der zeit, und wir betten gott mit kreuzgängen das zufürkommen und nach unserm willen lassen geraten. Das ist jetz falsch. Am ersten müeßen wir wissen, ob es ein plag sei wie über Sodoma und Gomorra 60 etc. vonwegen unser sünd, und in dasselbige gohn und unser sünd die schuld geben. Nun sich, so wir das betrachten im seligen leben, ob wir sollen gott bitten oder dörfen oder nit. Freilich nein. Aber wie die niniviter taten: in die bueß gohn und kreuz in säcken und äschen und kalch. 61 Jetz so lässt gott sein zorn ab und ist uns gnädig und gewährt uns. Was seind die sünd der teure? 62 Fürkaufen, 63 wucher, nit almusen geben, bescheißen den armen um sein nahrung, zehenten und dergleichen, uf sein korn und wein stellen 64 etc. Die sünd tunt hinweg, so ist die teuri hinweg, und reu, buß und wirken bueß, so folgt hernach fruchtbar jahr. Das ist ein einfältiger 65 [112 v] kreuzgang und lauter gegen gott, das korn wohl gereut, 66 dass dem armen mann brot werd und seinen kindern. Und so er’s hat, so nehmen’s ihm die, so gott bitten um guet wetter, rauben’s ihm. 67 Was sollt ihm dann gott geben, es bleibt ihm doch nit. Gibt er ihm viel, so nimmt man ihm viel und nimmt ihm darzue noch mehr dann er hat. 68 Am ersten tue den raub hinweg, darnach so wird die teuri auch hinweg sein.
[55] purgatz: ‚Abführmittel‘. — [56] enunctiation: ‚Aussprechen‘. — [57] cura: ‚Pflege‘, ‚Heilung‘. — [58] kreuzgang: ‚Prozession‘. — [59] nachdem und: ‚je nachdem‘, ‚so wie‘. — [60] Gen 19,24 f.; Dtn 29,23; 2Petr 2,6; Jud 1,7. — [61] Jona 3,6. — [62] teure: ‚Teurung‘. — [63] fürkaufen: ‚wucherisches Aufkaufen‘, ‚Zwischenhandel‘. — [64] stellen: ‚abgesehen haben‘. — [65] einfältiger: ‚schlichter‘. — [66] gereut] geradt H: ‚von Unkraut befreit‘. — [67] ähnlich Mt 16,1–3; Mk 8,11 par. — [68] Mt 13,12; 25,29.
358
Lesetext – Liber de vita beata
Darum hat gott gereuen, dass er den menschen gemacht hat, 69 dann er will allein uf sein eigennutz gohn und nit uf den nutz des nächsten. Darum so hat er durch sein sohn Jesum Christum ein neu kreatur gemacht. 70 Dieselbig kreatur tracht nit, das er ist, sonder das ihres nächsten ist, und ist darum ein neue kreatur, geschieden von der alten. Also zu verstohn: Die alt kreatur ist genug in den elementen. Also, der ist ein sun saturni, 71 der ein sohn martis, 72 der ein sohn solis 73 und dergleichen, der ist unter dem ascendenten geborn, der unter dem, der also, der also, der ist der natur veneris,74 der der natur lunae.75 Und wie sie also alle seind, so ist es bei allen allein bescheißerei, lügnerei, triegerei 76 unter uns allen in der alten kreatur. Dann das ist uns angeborn, dass wir nichts sollen, 77 und haben’s von Adam und Eva aus der natur eingeborn. 78 Dass wir in allen kräften nichts sollen, darum hat gott gereuen, dass er den menschen gemacht hat. 79 Uf solches aber ist do ein neue kreatur worden. 80 Dieselbige kreatur ist also: der im tauf geborn wird und [113 r] aus Christo, 81 das ist, von dem fleisch, so von himmel steigt, 82 derselbig ist ein sohn gottes, ein sohn des liechts, ein bruder Christi. 83 Jetz seind die planeten tot und haben kein kraft mehr in dem. Allein der tod hat macht über den im alten fleisch. 84 Sonst überwindt kein vatter die alte kreatur, sein sohn, 85 weder mars, saturnus, jupiter etc., unser lehr vorgeher, sonder do überwindt die kraft gottes, aus dem er geborn ist. Jetz folgt hernach: der ist ein sohn des apostolatsamt, der ist ein sohn der gesundmachung, der ist ein sohn der wahrheit, der ist ein sohn etc. 86 Also sollen wir weiter keiner ausgeteilt sein, sonder nach den gaben gottes. 87 Dann Christus, nit durch das gestirn! 88 Dann die do aus dem gestirn geborn werden wohlreden, 89 die seind ethnici, vermeint, 90 es liege alls im maul. 91 Die aber aus Christo wohl[69] Gen 6,6. — [70] 2Kor 5,17. — [71] saturni: ‚Saturns‘. — [72] martis: ‚des Mars‘. — [73] solis: ‚der Sonne‘. — [74] veneris: ‚der Venus‘. — [75] lunae: ‚des Monds‘. — [76] triegerei: ‚Betrügerei‘. — [77] sollen: ‚taugen‘, ‚wert sein‘. — [78] Gen 3,1–24. — [79] Gen 6,6. — [80] 2Kor 5,17; Gal 6,15. — [81] Mk 1,4 par.; Apg 2,38. — [82] Joh 3,13.27.31 f.; 6,38; 1Kor 15,47. — [83] zur Kindschaft Gottes vgl. Dtn 14,1; Ps 82,6; Lk 20,36; Joh 1,12; Röm 8,14–23; 9,26; Gal 3,26; Phil 2,15; 1Joh 3,1 f.9. — [84] Hebr 2,14 f. — [85] sein sohn: ‚seinen Sohn‘. — [86] 1Kor 12,4–10.28–31; Eph 4,11 f. — [87] ‚Also sollen wir nicht weiter in Ämter aufgeteilt werden, sondern einzig nach den von Gott gegebenen Gaben.‘ — [88] ‚denn durch Christus wird es bestimmt, nicht durch das Gestirn‘. — [89] wohlreden: ‚Wohlredner‘, ‚Rhetoriker‘. — [90] vermeint: abgekürzt von „vermeinent“, 3. Person Plural, ‚vermeinen‘. — [91] dann … maul: ‚Deren Redegewandtheit von der im Gestirn angezeigten Veranlagung herkommt, die sind Heiden, sie vermeinen, es liege alles nur an ihrem Mundwerk.‘
A14. Liber de re templi ecclesiastica
359
reden geborn werden, die reden mit feurigen zungen. 92 Also die aus dem gestirn arzt geborn werden, die sein ihr kunst ungewiss und grunds; die aber aus gott durch Christum geborn werden, die wissen den rechten grund. Also seind auch sün des firmaments, die do zeichen tunt, die wunderbarlich seind; 93 dann der himmel wirkt wunderbarlich ding. Es deut 94 aber nichts. Also werden auch in der neuen kreatur sün geborn, die auch zeichen tunt, und aber dieselbigen dienen, durch die werden entledigt, die do beladen, und die teufel ausgetrieben. Also soll man die zwo kreatur voneinander [113 v] kennen, dass man wiss, so ein mensch etwas tut, ob es aus dem vatter mars komm oder venere oder aus gott durch Christum. Und nit glauben in ein jeglichen, dann do seind viel zu erzählen, die den menschen mechten 95 verführen, so er die unterschied nit wissen 96 trüeg. Dieweil nun also zwo geburt do seind im menschen, so mueßt du die alt von dir tun und in der neuen sein. 97 Dann tust du das nit, so wird sie gott auch nit von dir ton, und mueßt von dir tun martem, 98 jovem, 99 saturnum etc., und an dich nehmen die gaben der neuen geburt. Dann die influenz 100 und gaben seind gleich in dem zu verstohn, dass beid influenz seind. Die influenz der alten kreatur ist in die stern gesetzt, nun aber ein menschen der neuen kreatur die influenz des heiligen geist. Darum ist es ein gab, das ist, ein vergeben 101 gab, und mag ein influenz heißen der neuen kreatur.102 Und die influenz der alten mag auch heißen ein gab von gott der alten kreatur. Also ist jetz Christus unser himmel. Darum so müeßen wir den alten hinweg tun und von uns tun. Das ist die ritterschaft uf erden,103 allein do zu fechten, dass wir kommen von der alten zu der neuen. Und die weisheit jovis und künst mercurii und fröhlichkeit veneris etc. haben von Christo die wort ewig, dann der himmel des gestirns wird zergohn in der alten kreatur und die alt kreatur mit ihm. Aber der himmel der neuen kreatur wird nit zurgehn,104 der bleibt ewig; darum [114 r] so bleiben auch seine kinder ewig. So wir nun die alten gestirn von uns sollen tun und den neuen himmel annehmen, der uns die influenz gibt, und sehent und wissent,
[92] Apg 2,3 f. — [93] Mk 16,17. — [94] deut: ‚bedeutet‘. — [95] mechten: ‚könnten‘. — [96] wissen trüeg: ‚zu wissen vermag‘. — [97] Röm 6,6 f.; 2Kor 5,17; Eph 4,22–24; Kol 3,9 f. — [98] martem: ‚Mars‘. — [99] jovem: ‚Jupiter‘. — [100] influenz: ‚Einfluss‘. — [101] vergeben: ‚geschenkte‘. — [102] zu den Gaben des heiligen Geistes vgl. Mt 10,1 par.; Mt 10,8; Mk 16,17 f.; Lk 9,10; 10,9.19; Apg 2,3. — [103] zur geistigen Ritterschaft vgl. Jes 24,21; 2Kor 10,4; 1Tim 1,18. — [104] zurgehn: ‚zergehn‘.
360
Lesetext – Liber de vita beata
dass er in seinen kindern als in Petro, Paulo etc. gewirkt hat, dass sie hont tot leut lebendig gemacht etc. und dergleichen,105 in dieselbig influenz sollen wir, also auch in desselbigen neuen himmels art auch. Das ist, im alten testament was 106 das geheiß von gott dem vatter, im neuen testament ist das geheiß gottes sohns. Und ist ein anders des vatters: Der sun ist der, dem wir sollen gehorsam sein, dann do ist ein andere kreatur, auch ein ander gebott. Also ist aus das äußerlich wesen und ornat und ist jetz innerlich. Die figur seind 107 für,108 jetz seind’s inwendig werk und frücht.109 Also soll der mensch fechten mit zwei ritterschaft: wider den alten himmel und firmament und element, und wider die alten ordnung der templischen gesatz, und sich dero zweien im seligen leben entschlahen.110 Und do den neuen himmel lassen influrieren, imprimiern, konstelliern,111 und den neuen schöpfer der neuen kreatur annehmen in seim gebott und lehr und dasselbig tun und folgen. Also wird die neu kreatur erkennt, dass sie nimmer die 112 alt ist und den alten gebotten nit unterworfen, sonder ein neue kreatur. Darum ursach,113 dass sie der alten gebott nit halten soll, sonder allein der neuen. [114 v] Es sollt noch zu verwundern sein viel von der alten schöpfung, dieweil 114 Christus sagt: „Niemands kommt gen himmel, er sei dann von dem himmel.“ 115 Darum so müeßen wir all aus Christo sein, sonst kommt keiner gen himmel. Dieweil aber gott den menschen gemacht hat nit vom himmel, noch aus seiner substanz, sonder von der erden und aus der erden substanz.116 So er ist, könnt er je nit gen himmel kommen, aber in das paredeis. Und do auch nit sein bleibung war, dann darum er war nit vom paredeis gemacht, sonder von der erden, in die mueßt er wieder.117 Es wollt sich nit zusammenreimen 118 leimklotzen 119 und manna.120 Aber darum er in das paredeis ist kommen, acht
[105] zu den von den Aposteln vollbrachten Wundern vgl. Apg 5,12–16; 9,40; 14,8–10; 19,11–16; 20,9–12. — [106] was: ‚war‘. — [107] seind für: von fürsein, hier am ehesten in der Bedeutung von ‚vorbei sein‘. — [108] die figur seind für: ‚diese äußerlichen Ausgestaltungen der Sterne sind vorbei‘. — [109] zu den Früchten des Geistes vgl. Gal 5,22; Eph 5,9. — [110] entschlahen: ‚befreien von‘, ‚sich reinigen von‘. — [111] influrieren, imprimiern, konstelliern: astrologische Begriffe, die den Einfluss der Sterne auf den Menschen ausdrücken. — [112] die] do H. — [113] ursach] werden H. — [114] dieweil: ‚da‘. — [115] Joh 3,13. — [116] zum Lehmkloß, Erdenkloß bzw. „limus terrae“, aus dem Gott den Menschen geschaffen hatte, vgl. Gen 2,7; Tob 8,8 (Vlg). — [117] Gen 3,19; Ps 104,29; Pred 12,7. — [118] zusammenreimen: ‚zusammenfügen‘. — [119] leimklotzen: ‚Lehmklumpen‘. — [120] zum Manna, dem Brot vom Himmel, vgl. Ex 16,31–35; Num 11,6–9; Dtn 8,3.16; Jos 5,12; Neh 9,20; Ps 78,24; Joh 6,31.49; Offb 2,17.
A14. Liber de re templi ecclesiastica
361
ich, es sei die ursach gesein, dass gott wohl gewüsst hat, dass zwei widerwärtige ding nit mügen beieinander stohn, also auch Adam und paredeis. Dann aber Adam lernet in der welt in jammer sein, und in jammer kam und in elend; darinnen gott ein wohlgefallen hat.121 Dieweil er gesagt hat, „selig seind die armen“,122 „selig seind, die verfolgung leiden“,123 „selig seind die dürftigen“,124 so wär Adam unselig blieben im paredeis, und also für und für darin gesein, gleich als ein storck 125 in seim hochen nest, und nit gen himmel kommen. Aber in das paredeis kam er. Darin lernet er nit elend und armut, darum mueßt er heraus wieder in die welt; dann im paredeis war kein armut (ohn zweifel). Also wird Adam und die seinen, so im elend liegen, selig, die sonst im paredeis kiret 126 hätten [115 r] wie die hüener, wann sie faul 127 seind. Aber jetzt seind wir im elend und in armut und in jammertal, darum so sollen wir duldig sein. Dann dieweil wir je von der erden seind, so mag’s nit anderst sein: es muss erlitten werden und erlitten sein.128 Dann übersach 129 gott sein sohn nit, uns noch viel minder, oder gleich als viel und als wohl geschähe uns als seinem sohn.130 Darum so ist die neue kreatur, dass wir nimmer des alten seient, dann die alt ist im fluch, die neue in der auserwählung. Und doch aber die alt nit von uns genommen, dann allein was wir selbst von uns tun,131 das mueß mit herzleid und jammer geschehen. Verlassen, das unserm herzen weh tut. Das unserm herzen ein leid ist, das mueß aber sein und in die neue kreatur gohn, also dass wir vom himmel seient,132 nit von der erden. Die erden überwinden und alle gestirn im himmel, sie leuchten, wie heiter sie wellen, alle erdliebe, alle himmelliebe. Also geliebt es gott, dass wir zu ihm kommen in der gestalt und in keiner andern. Darauf so merken: So es dahin trifft und den weg hat, so gilt die äußerlich kirch nichts mehr dann als viel als ein lehrhaus, darin man lernt. Also seind vergebens die ordnung, so in derselbigen gebraucht werden nach sitten der alten ehe.133 Jetz ist ein neue, jetz ist nur ein priester, nur ein hirt. In der alten ehe warent [115 v] ihr viel, aber alle aus einer ist jetz
[121] Mt 3,17; Lk 2,14. — [122] Mt 5,3; Lk 6,20. — [123] Mt 5,10 f. — [124] Mt 5,6; Lk 6,21. — [125] storck: ‚Storch‘. — [126] kiret: ‚geknirscht‘, ‚gequietscht‘. — [127] faul] fall H; eine andere Lesart wäre fallen, ‚gefallen‘. — [128] Lk 24,26.46; Apg 26,23; 2Kor 1,5; Gal 3,4; Kol 1,24; 2Tim 3,12. — [129] übersach: ‚verschonte‘. — [130] oder … sohn: ‚oder um uns kümmert sich Gott genau oder ebenso viel wie um seinen Sohn‘. — [131] zum Ablegen des alten Menschen vgl. Röm 6,6 f.; 2Kor 5,17; Eph 4,22–24; Kol 3,9 f. — [132] Joh 3,13.27.31 f.; 6,38; 1Kor 15,47. — [133] der alten ehe: ‚des Alten Testaments‘.
362
Lesetext – Liber de vita beata
priester, das ist Christus.134 Der ist presbyter,135 das ist „probens iter“,136 der zeigt den weg und viel tempel. Das ist, ein jeglicher mensch ist ein tempel, des aber der priester ist, und ist sacerdos,137 das ist „sacrum donum“,138 das geht von gott. Dass Melchisedech 139 den neuen geholt hat, ist ein figur gesein, dass der recht kommen wird.140 Ist ihm vorgangen, wie Johannes baptist,141 darum so ist Melchisedech keiner mehr, aber Christus ist’s. Also weicht hinweg der erb Salomon,142 der erb Aaron,143 der erb Melchisedech, und bleibt allein Christus: das alles im tempel des neuen corpus,144 der neuen kreatur. Und als wenig als in baptista do der größt ist und der heiligist aus mutterleib gesein ist, der nie geborn ist worden, weder priester noch pfaffen, weder in der kirchen noch uf dem altar kein seligkeit nit gesucht hat, also wenig und noch viel minder mügen wir’s darin suechen. Und aber, er ist nie kommen in das betthaus, dann ursach, er hat in muetterleib gelehrt und eingeborn kind aus göttlicher influenz der neuen geburt. Darum so dörft 145 er der synagogen nit, auch nit des tempels Solomons,146 allein Christus, des wir alle bedörfen, und das, so uns verlässt, nit ansehen, noch in demselbigen etwas suechen, dann es hat.147 Das ist, in der statt sollen wir nichts suechen, das do sei, das, so do sein soll nach unserm vermeinen. Der aber in demselbigen haus suechen will sein heil, der versaumt sich und setzt [116 r] sein hoffnung von gott. Und ist gleich ein ding als einer, der ein ehweib hat und hat ein hueren, derselbig setzt sein hoffnung zum ehweib, aber sein herz zuer hueren. Setzt er sein herz zum ehweib, so hätt er kein hueren. Darum aus der ursach, do er sein herz hat, do hat er sein reich. Also, so du in die kirchen präng 148 kaufest und dein herz setzest, so setzest zur hueren und vergisst des, das dir geben ist zur ehe zu ton, das ist, das leiden Christi und seinen fueßstapfen nachzefolgen und nit der kirchen. Dann also hont nachgefolgt sant Johann baptista, alle apostel, sant Stephan,149 sant Paulus, sant
[134] zu Christus als ewigem Priester nach der Ordnung Melchisedeks vgl. Ex 29,9; 40,15; Num 25,13; Ps 110,4; Hebr 5,6; 6,20; 7,17–26. — [135] presbyter: ‚Ältester‘, ‚Priester‘. — [136] probens iter: ‚der einen Weg vorzeigt‘ oder ‚versucht‘; etymologisch nicht korrekt, von Paracelsus wohl assoziativ gemeint. — [137] sacerdos: ‚Priester‘. — [138] sacrum donum: ‚heilige Gabe‘; auch dies ist etymologisch nicht korrekt. — [139] Gen 14,18; Hebr 7,1.10.17. — [140] Melchisedek gilt in der Tradition als eine Präfiguration Christi. — [141] Mt 3,11. — [142] Mt 1,6 f. — [143] Lk 1,5; Hebr 5,4. — [144] corpus: ‚Leibs‘. — [145] dörft: ‚bedurfte‘. — [146] 1Kön 6,1–38; Joh 10,23. — [147] hat] that H | dann es hat: ‚als vorhanden ist‘. — [148] präng: ‚Gepränge‘, ‚Pracht‘. — [149] Stephanus war nach Apg 6,8–15; 7,1–59; 8,1 f.; 11,19 f. der erste christliche Märtyrer.
A14. Liber de re templi ecclesiastica
363
Dionysius 150 etc. und ander mehr. Wär die kirch mehr gesein dann Christus, so hätten sie dieselbig gesucht und Christum lassen stohn. Was nun also von dem rechten weg gefallen wird und dermaßen zur huern gelaufen, so begegnet eitel huererei und huernfrücht, als die huererei hat in stehlen, liegen, triegen, bescheißen, morden, erwürgen, ehr abschneiden und in allen dingen falsch 151 brauchen und niemands gehorsam sein nach dem gebott gottes. Darum hat auch der teufel gwalt, hier einzufallen und do zu machen sein unfried, sein ordnung und sein herz zu setzen. Also auch so wir von der ehe fliehen, die Christus ist, und halten uns zur hueren, das ist zur alten gesatzungen und dergleichen, jetzt ist kein ehe mehr do; wiewohl ein ehe, aber ein ehbruch darbei. Christus ist der [116 v] kirchen glieder, die kirch ist das volk.152 Ist nun ein ander do, der ein gemahel ist des volks, als allein Christus, so ist es ein ehbruch, dann wir verhoffen in denselbigen. Das ist ein huererei: wir verlassen Christum, nehmen die huern an, glauben der huern, dem ehgemahel nit. So wir nun uns an die huern hängen, was wird daraus als dieberei, bescheißerei und dergleichen morderei, ehbrecherei und anders arges alles, zudem der teufel mit seiner abgötterei. Jetz ist es alles do, darum der teufel ficht. Darum soll im seligen leben nichts fürgenommen werden von zeremonien, von ornat, von dergleichen dingen, die sie mügen dem alten testament gleichen oder vergleichen, sonder deren aller ledig sein und deren keines mehr gedenken noch annehmen. Dann so die geschrift sagt, „selig seind die, so in einfalt wandlen“,153 so ist deren keiner selig, so decreta,154 decretales 155 und pfaffenwandel, sitten etc. gemacht hont. Dann do ist kein einfalt, sonder groß list und laster über alle füchs. So tunt nit wie die bueben: die füllen ihren kröpf und schaffen darnach darauf. Diese füllen ihren kropf und den sack und alles darzue. Es mueß alles in einfalt gohn, als dann Johannes baptista auch gesein ist.156 Wär ordnung, decreta, decretales etc. [150] Nach Apg 17,34 wurde Dionysius, Beisitzer des Areopags und später der erste Bischof von Athen, durch eine Predigt des Paulus für das Christentum gewonnen, was Paracelsus hier anspricht. Um 500 gab ein christlicher Neuplatoniker unter dem Pseudonym des Dionysius Areopagita vier neuplatonisch-mystische Schriften heraus, die der mittelalterlichen Scholastik neben Augustinus als wichtige Grundlage dienten, vgl. BBKL 1 (1990), 1320–1322; TRE 8 (1991), 772–780. — [151] falsch: ‚Falschheit‘, ‚Trug‘. — [152] Christus … volk: ‚Der Leib Christi besteht aus den Gliedern der Kirche, und diese Kirche ist das Volk.‘ Vgl. 1Kor 6,15; 12,12.27. — [153] Spr 20,7 (Vlg); 28,18 (Vlg); 2Kor 1,12; evtl. Mt 5,3; Lk 6,20. — [154] decreta: ‚Verordnungen‘, ‚Gesetzeserlasse‘. — [155] decretales: Dekretalen sind päpstliche Antwortbriefe auf kirchliche Rechts- oder Disziplinfragen. — [156] Mt 3,4 par.
364
Lesetext – Liber de vita beata
zu machen ein einfalt gesein, er hätt’s auch gemacht. Aber es war kein einfalt, sonder ein [117 r] großer list, daraus die groß huer Babylon 157 erhalten wird, daraus der Lucifer 158 erhalten wird, das ist Leviathen,159 in der kein einfalt ist. Christus hat recht gesagt: „Seid fürsichtig wie die schlangen“ 160 oder als Leviathan.161 Trachten wider sie, die wider euch auch trachten, den 162 kommen entgegen, das ist dein widergott.163 Und, „einfältig wie die tauben“,164 das ist, die tauben erdenken nichts neues. Also wir ihm auch tun.165 Es ist alles gemacht, es mag nit besser werden. Darumben so sollen unser list nichts, allein einfältig sein und brauchen das, so Christus heißt und die apostel bewiesen hont. Am ersten lernen wir in der schul gottes, gott zu bitten, und alsdann, was uns not ist, das schicket er uns zu. Was er uns nun zuschickt uf unser bitt, das sollen wir annehmen. Du bittest um die notdurft in deinem schlafkämmerlin, das hast du gelehrt auf der schuel gottes. Nun schickt er dir das zue. Es 166 sei, was es well, so nimmst in seim namen an. Als du warest krank und bettest ihn um gesundheit, es käm zu dir ein mann gottes und macht dich gesund, so bist du gesund. Nit acht des mittels: Zwingt er dich gen Rom, gen Einsiedel, gen Sant Jakob 167 etc., und du wirst gesund. So gedenk, dass er also viel gesund hat gemacht in solcher gestalt durch ander, die er zu ihnen geschickt hat. Bet-
[157] zur Hure Babylon vgl. Hes 23,17; Offb 14,8; 17,5; 18,2. — [158] Vom gefallenen Engel Lucifer, der sich wie Gott gebärde, berichten die Stellen Jes 14,11–15; Offb 12,7–9; 2Kor 11,14; Judas 1,6. Den Namen „Lucifer“ in Jes 14,12 gebraucht einzig die Vulgata, während hingegen Luther mit „schöner Morgenstern“ übersetzt. — [159] Von der Schlange oder vom Drachen Leviathan (von hebräisch Livyatan, die Gewundene), der gerne als Seeungeheuer dargestellt wird, ist die Rede in Hiob 3,8; 40,25–32; Jes 27,1; Ps 74,13 f. und in gewissen Versionen der Vulgata bei Ps 103,26 (Vlg). Er ist ferner präsent in der rabbinischen Tradition und wird im apokryphen sog. äthiopischen oder ersten Henochbuch beschrieben, vgl. 1Hen 59,7. Paracelsus identifiziert den Leviathan mit dem Bösen schlechthin oder mit dem Teufel im Sinne von Offb 12,7; 13,4; 16,13; 20,2, wo Drache, alte Schlange, Teufel und Satan als Synonyme gesetzt sind. — [160] Mt 10,16. — [161] zur Schlange Leviathan vgl. oben. — [162] den: ‚denen‘. — [163] zum Antichrist vgl. 1Joh 2,18–27; 4,1–3; 2Joh 1,7. — [164] Mt 10,16. — [165] also … tun: ‚genauso verhalten wir uns auch‘. — [166] es sei, was] Jnn was wes H ohne Sinn. — [167] Sant Jakob: der Wallfahrtsort Santiago de Compostela. Der Legende nach ging der Apostel Jakob gleich nach Christi Himmelfahrt nach Spanien, um dort zu missionieren, allerdings ohne Erfolg, so dass er Spanien wieder verließ. Nach verschiedenen Legenden wurden seine sterblichen Überreste nach Spanien zurückgebracht und in Santiago begraben. Paracelsus nennt hier die drei großen Pilgerorte seiner Zeit: Rom, Einsiedeln und Santiago de Compostela.
A14. Liber de re templi ecclesiastica
365
test du ihn um brot,168 und es gibt dir ein baur ein brot, damit du gegnüegt wirdest, so hat gott dich genährt. Klag nit [117 v] ab 169 ihm, dann der baur ist sein, das brot auch. Was also aus gott uf dein bitt geht, das nimm im namen gottes an. Es ist alles sein, himmel und erden, und was darinnen ist. Bist du gefangen und bettest ihn um erledigen, hilft er dir mit dem strohseil heraus. So lass dich benüegen, bist gleich so wohl ledig als mit tausend pferden. Bittest du ihn um gut, und uf dein bitt gewährt er dich, du findest bergwerk, reichs weib etc. Ist alles aus gott, also gewährt er dich. Darumben so wiss, wenn du bittest, dass du gerecht in deinem herzen seiest, und bittest recht, sonst wirdest verfahrn 170 uf die gewährung. Besser, du wärest nit gewährt. Und was du im seligen leben bitten willt von gott, dofür sein bett 171 und die notdurft erzählt.172 Er weißt’s aber vorhin, was dein not ist.173 Behalt’s in deinem herzen und bett in deim herzen, dass dein linken hand nit weißt, was die recht im sinn habe,174 nit mit psalmen, nit mit sprechen, nit mit reimen. Dieselbigen warent etwas gut, jetz ist’s ein anders, jetz ist in deim herzen. Wo du dann hingewiesen wirdest, das nimm an. Das alles ist soviel gesagt vom tempel und kirchendingen, dann du allein sollt dich in das innerlich ziehen und das innerlich füeren, und nit äußerlich, und dich an die alten wesen äußerlich nit beladen, dann sie dienet nit zum seligen leben. Darumben so war es ihnen alles vergebens und umsonst, noch aber so mussten sie’s tun und annehmen von gott. Aber alles, was [118 r] vergebens und sein figur,175 das also in das inner wird kommen, das vorhin das äußer würde sein. Und dieweil das äußer von dem alten in dem neuen ist, so seind wir nit der neuen geburt, sonder der alten. Darum so werden wir des tods sterben und der uferstehung in Christo beraubt sein und uferstehn, zu den verdammten verordnet. So frei ist die neue geburt, dass sie auch keins lehrhaus darf, äußerlich geziert und mit zierde verfasst, dann lernen mag an allen orten geschehen. Der geist der neuen geburt ist nit eingedrungen in keins manns hand. Es ist auch keiner gewaltiger dann der ander, je einer alsviel als der ander. Darum ist niemands herr über den tempel der lehr, niemands herr über den leib, niemands herr über die seel als allein gott, als allein Christus.176 Dieweil nun niemands mehr ist der 177 ander, mehr [168] Mt 6,11; Lk 11,3. — [169] ab: ‚über‘. — [170] verfahrn: ‚hineingeführt‘, ‚genommen‘. — [171] sein bett: ‚sein Gebet‘, nämlich das Vaterunser Mt 6,9–13. — [172] dofür … erzählt: ‚das geht aus seinem Gebet und aus der alltäglichen Notdurft hervor‘. — [173] Mt 6,32. — [174] Mt 6,3. — [175] figur: ‚äußerliche Gestalt‘. — [176] 1Thess 5,23; evtl. 2Kor 6,16. — [177] der: ‚dann der‘.
366
Lesetext – Liber de vita beata
ist der priester, wär 178 pfaff, wär münch, wär dieser oder dieser, wer gibt dem den orden, das so einer nit hat? In dem ist je einer wie der ander in den gaben.179 Hat dieser die gaben der gesundmachung, so hat der ander die gaben der weisheit. Welcher ist jetzt herr über den andern? Seind’s nit gleich, je eins um das ander? 180 Hat der gwalt zu binden, so hat dieser gwalt zu entledigen.181 Welcher ist mehr? Aber soviel ist einer anderst dann der ander. Der ander ist, der lernt und ist doctor, so die [118 v] ander das nit seind. Die andern aber, so von ihnen lernen,182 sind auch anderst dann die, so sie aus wachsen. Der nun anderst ist dann ander, der kann unter den kranken die kranken gesund machen. So sie gesund werden, so seind sie anderst dann der, der sie gesund hat gemacht. Darum aber, dass einer anderst ist, der ist darum nit gwaltiger oder mehr, aber minder, und der ander auch minder. Aber in dem tempel sollen ander 183 leut sein, die do lernen nit weltlich ding, aber göttlich ding, und das weltlich zu einem exempel geben, wie gott gegen ihnen gehandelt hat. Was ist die Babel 184 als allein weltlich ding und wie die weltlich gegen gott und gott gegen ihnen gehandelt hat? Also obschon gleichwohl gott nit mündlich mit uns redt oder persönlich bei uns ist, so ist aber sein wort bei uns. Wo dasselbige ist, do ist er auch, aber uns unsichtbar. Also dörfen wir niemands in der kirchen als allein den, der anderst ist dann die andern; das ist, zu lernen dieselbigen, die anderst seind, uf dass sie im wort gottes erwachsen und dohin kommen, dass sie ihr göttlichs mügen brauchen, so sie von gott haben, und nit im selbigen ertrinken, sonder dass ihr schatz herfürkomm. Das muss durch solches lernen herfürgebracht werden, domit der schatz nit vergraben bleib oder werd.185 Das ist mehr geton, dann alle alte gesatz im neuen vollbracht mit seiden und sammat und allem pomp, dann das ist, das gott von uns will. [119 r] Und ein influenz 186 haben die im seligen leben, also dass sie in ihr lehr gründlich kommen uf den willen gottes in aller seiner lehr. Das ist soviel: So ein lehr von Christo geben ist, wer will do verstohn den heiligen geist? Niemands. Der sie verstohn will, der mueß den heiligen geist an dem ort haben. Ohn ihn, so gohnt 187 die auslegung der planeten an. Die ge-
[178] [180] [181] [184] [186]
wär: ‚er wär‘. — [179] zu den Gaben vgl. 1Kor 12,4–10.28–31; Eph 4,11 f. Anklang an Luthers «Von der Freiheit des Christenmenschen» (1520). Mt 16,19; 18,17 f. — [182] lernen] lernern H. — [183] ander] annderst H. zur Hure Babylon vgl. Hes 23,17; Offb. 14,8; 17,5; 18,2. — [185] Mt 13,44. influenz: ‚Einfluss‘. — [187] gohnt … an: ‚fangen an‘.
— — — —
A14. Liber de re templi ecclesiastica
367
ben viel comment 188 oder auslegung der ascendenten,189 die machen viel scolia,190 oder der teufel, der macht viel hereses.191 Darum so mueß im seligen leben ein verstand sein aus dem heiligen geist und weiter aus keiner andern weisheit nit. Dann wir handlen hie uf erden nit vonwegen des gestirns oder teufel, sonder vonwegen des ewigen. Das mueß frei und guet geschehen, nit durch glübd. Als so ich unter ein rock schwür, zu tragen den und kein andern: der ist nun irdisch und kommt nit gen himmel, und nichts irdisch ist nutz. Oder ich gelobt jungfrauschaft. Das ist der erden gelebt und nit dem himmel, und kriege mit der venus: derselbigen sag ich ab ihr wirken und streit wider sie. Also auch, ich gelob viel zu betten, kirchfahrten. Das ist ein maulwerk und ein fueßwerk, und deren fueß und maul kommt keins gen himmel. Sunder wir geloben wider die gelübd oder in zwangnus von dem und dem abzuton, das oder das zu tun, aus mehrer ursach des leibs arbeit zu dem seligen leben. Ist nit in seiner übung viel zu gewinnen oder zu erlaufen. Es mueß in der liebe sein, die lauft allein zu [119 v] gott ohn allen tritt, aber zum nächsten mit tritt. Darum zun heiligen laufen ist eins leibs arbeit, nutzt dich nit noch dein nächsten. Das herz mueß dasselbig tun, dass dein kirchfahrt desselbigen heiligen zu dir gang, nit zu ihm. Als sant Jakob mueß zu dir, du nit zu ihme. Aber zum nächsten lauf und hilf demselbigen, nit deinem leib, gegen gott und sein heiligen. Es ist nit leiblich zu tun. Darum so magst du der dingen keines seliglich geloben, und kein bös ze tun, globen 192 ist falsch. Dann ursach, du globest dein jungfrauschaft zu halten: haltest’s nit, so bist du des teufels. Tu’s oder nit, bist oder wirst ehlich. So bist aber ein jungfrau, du brichest dein stand nit. Was nutzt dich dein glübd, fasten, betten, globen? Ist offenlich, nun ist es gleichsnerei.193 Liebe gott in deinem herzen do fast,194 dass niemands sehe, ohn glübd. Der gebott seind soviel, dass wir nit globen können, sonder wir seind’s selbs schuldig ohn glübd. So kann der himmlisch leib der neuen kreatur nit glübd tun, er darf 195 eh nichts. Was nutzt es dann den irdischen, den die würm fressen? 196
[188] comment: ‚Glosse‘, ‚Auslegung‘. — [189] ascendenten: die zu den jeweiligen Tageszeiten am Horizont aufsteigenden Zeichen des Zodiaks. — [190] scolia: ‚erklärende Randbemerkungen‘. — [191] hereses: ‚Ketzereien‘, ‚Irrlehren‘. — [192] globen: ‚geloben‘, ‚schwören‘. — [193] gleichsnerei: ‚Heuchelei‘. — [194] Dtn 11,13; Mt 22,37; 2Thess 3,5. — [195] darf: ‚bedarf‘. — [196] zur Auferstehung von den Toten vgl. Mt 22,31; Lk 20,35; 1Kor 15,21.42–49; Offb 20,5.
368
Lesetext – Liber de vita beata
Das höchst glübd ist: Lernen das wort gottes und dasselbig glauben und lieben; 197 und die frücht so daraus kommen und gohn sollen,198 dieselbigen üben und brauchen; und uns in kein sekten werfen noch abtrinnig machen von denselbigen, anderst dann wie das evangelion laut und ist und vermag; dasselbig täglichen hören und in euch fassen, dann es ist die speis dorin, die ewig ist. Wir [120 r] leben nit allein vom brot,199 dann der leib ist tödlich, der das brot isset. So aber wir zween leib hont, auch ein ewigen, so müeßen wir denselbigen auch speisen, das ist mit der speis, so aus dem evangelion kommt und uns durch das evangelion geben wird, und in aller unser lehr gedenken, dass wir die tugend des evangelions an uns fassen und nehmen. Als 200 es steht geschrieben, „selig seind die barmherzigen“, 201 uns barmherzig machen, ob wir gleichwohl saturni 202 wärent, die art von uns werfen und nit in derselbigen hangen noch bleiben. Also auch, „du sollt mild sein“, 203 obgleich einer ein reißender leu 204 wär und ein wolf, 205 mild sein und die alt hinwerfen. Also auch kleiden den nackenden, speisen den hungerigen. 206 Solche stuck in dich zwingen, so die natur selbs wider dich wäre. Und nit verhängen 207 der natur, sonder der neuen kreatur, 208 influenz herfürbringen, dann durch dieselbig tugend geht der weg gen himmel. Also ist der tempel der mensch, und in dem tempel sollen die gnad und ablass sein uszugeben: den armen kleiden, den hungerigen speisen, den durstigen tränken etc. 209 Das seind die frücht des tempels. Die ding, so zu dein tempel oder kirchen gehörent, ist inwendig in den herzen: gott anrüefen, fasten und betten, und allein ihn, gott, sehent, 210 und ihn uf keim altar suechen noch dergleichen. 211 Dann dieweil er selbst sagt: „Sagen sie, do ist er, im wald, in der kammern etc., so glauben’s nit.“ 212 Gohnt nit hinaus, dass ihr sehent, darum so [120 v] er nienen 213 an solchem ort ist, und weder in Jerusalem noch uf dem berg angebettet soll werden. So ist auch darbei der tempel oder kirchen versperrt, ihn darinnen zu bitten. Dann was bedeut Jerusalem anderst dann ein tempel und kirchen, do jedermann hinkommt und miteinan-
[197] Dtn 17,18 f.; Joh 5,39; Apg 17,11; 2Tim 3,16. — [198] Mt 13,23 par.; Lk 8,15. — [199] Dtn 8,3; Mt 4,4 par. — [200] als: ‚wie‘. — [201] Mt 5,7; vgl. Lk 6,36; 1Petr 3,8. — [202] saturni: ‚dem Planeten Saturn unterworfen‘; wohl aufgrund der Saturnalien auch ‚Ausschweifung und Rücksichtlosigkeit ausgesetzt‘. — [203] Mt 5,9. — [204] 1Petr 5,8. — [205] Mt 7,15. — [206] Mt 6,1–4; 25,37–40. — [207] verhängen: ‚anhängen‘. — [208] 2Kor 5,17. — [209] Mt 6,1–4; 25,37–40. — [210] sehent: ‚ansehen‘, ‚beachten‘. — [211] Mt 23,18–20; 1Kor 9,13; Hebr 13,10. — [212] Mt 24,26. — [213] nienen: ‚nirgends‘.
A14. Liber de re templi ecclesiastica
369
der bettet. Was bedeut der berg als allein, dass die heiden uf den bergen etc. haben gott angebettet. Aber wie Christus sagt, „es wird die stund kommen und ist jetz“, 214 dass ihr ihn weder zu Jerusalem oder uf dem berg werden anbetten. Das ist soviel, ihr werden ihn anbetten in euch selbs. In euch selbs wird er sein, und ihr werden sein tempel sein. Darum hat er uns in uns selbs gewiesen, aus ursach, dass wir der tempel seient, in dem gott selbs ist, in dem wir ihn suechen sollen und außerthalb nit. Also do ist der tempel, do Christus hingewiesen hat, dass do die stund und zeit kommen wird, dass wir weder uf dem berg noch Jerusalem betten werden, sonder im geist und wahrheit. 215 Was ist der geist? Der neu mensch ist er, dann der neu mensch ist vom heiligen geist inkarniert, 216 wie auch Christus vom heiligen geist inkarniert ist. 217 Also durch Christum seind wir auch in der neuen geburt. 218 Das ist nun soviel gesagt, als spräch Christus: „Ihr werden fürhin anbetten den vatter im neuen fleisch der neuen kreatur, die vom himmel gestiegen ist.“ 219 Das ist, das heil ist aus den juden, das ist, Christus ist aus den juden. 220 Darum im selbigen müssen [121 r] wir den vatter anbetten, und sonst wird kein anbetten guet sein. Sollen wir nun ihn, den vatter anbetten im geist, so ist das der geist, die neu geburt. Dann die neu geburt ist gott und gott ist dieselbig. Das ist, die neu geburt ist der geist und geist ist sie. 221 Darum heißen wir kinder gottes. 222 Und wie ein kind sein vatter besitzt, also do auch wir nach gott heißen und dieselbig seind. Solch bitten und anbetten muss geschehen in der wahrheit, das ist in Christo. Dann wo wir anderst betten und anbetten, so betten wir lügen. Als so ich betten wollt nach der figur 223 und anzeigung der alten, so bitt ich nit in der wahrheit. Sonder das ist in der wahrheit angebettet, so wir im weg Christo und aus Christo. All ander gebett seind nichts, das ist der juden, der heiden, der türken, als nur allein der neuen kreatur gebett. Das geht in der wahrheit, dann kein lügen kommt vom himmel. Also sollen wir im seligen leben uns erhalten und wandlen, dann dass wir templen und kirchen, zeremonien und präng 224 allein do-
[214] Joh 4,23. — [215] Joh 4,23 f. — [216] inkarniert: ‚Fleisch geworden‘. — [217] Mt 1,20 par.; Joh 16,13; 1Joh 5,6. — [218] 2Kor 5,17. — [219] Joh 3,13.27.31 f.; 6,38; 1Kor 15,47. — [220] Joh 4,22; Röm 11,26. — [221] zur neuen Geburt aus dem Geist vgl. Joh 3,6–8; Röm 7,6; 2Kor 3,6; Eph 4,23; Offb 2,17. — [222] zur Kindschaft Gottes vgl. Dtn 14,1; Ps 82,6; Lk 20,36; Joh 1,12; Röm 8,14–23; 9,26; Gal 3,26; Phil 2,15; 1Joh 3,1 f.9. — [223] figur: ‚Gestalt‘, ‚Vorbild‘. — [224] präng: ‚Gepränge‘, ‚Prunk‘.
370
Lesetext – Liber de vita beata
hin füeren, dass im herzen liege und das herz nit in figuren gewiesen werd. Was aber die figuren des neuen testaments seind, die sollen gespielt werden in comedi der zucht, 225 nit in anbetung, nit in reverenz, nit in zeremonien, sonder gedächtnus gehalten, darzue die comedia gnugsam seind, und das mit seinen züchten vollenden, und darbei alle ding im [121 v] herzen gehalten und tragen ohn end. Und gedenken, dass wir nimmer in Jerusalem und uf dem berg den bettstuhl haben, sonder fürhin im geist, welcher geist die neu geburt. Aus demselbigen sollen wir betten und in der wahrheit, das ist in gott, nit in ceremonis und dergleichen, und das alles ohn ärgernus und gaben, ohn wort und dergleichen. So unser herz dohin steht, so wird uns gott geben die erkanntnus des neuen liechts und von der finsternus erleuchten und nehmen.
[225] comedi der zucht: etwa ‚Schauspiel der Unterweisung‘, in dem tugendhafte Charakteren auftreten und den Zuschauern ein Beispiel geben. Wie Paracelsus weiter ausführt, soll man sich nicht in steifen Anbetungen und Zeremonien ergehen, sondern wie in einer spontan vorgetragenen „comedia“ frei aus dem Gedächtnis improvisieren und von innen heraus „in züchten“, d. h. vorbildlich und sittsam leben.
A15. Liber de potentia et potentiae gratia dei
371
A15. Liber de potentia et potentiae gratia dei Von der Macht und Gnade Gottes (1533) [135 r] 1 Als wir nun wissen, dass aus einer wurzen ein baum wachse, des stamm und äst vielfältig seind, aus welchen zu seiner zeit bluest, 2 zu seiner zeit blätter, zu seiner zeit frücht aus ihm wachsen, deren der mensch geneust 3 und von ihnen gefuert 4 und gelabet wird, und doch alles, so die wurz nit do wäre, die andern alle nichts würden sein. 5 Und der ast kann nit sagen, aus mir ist die frucht oder die bluest oder das blatt. Es kann’s auch der stamm nit sagen des baums. Allda mueß es sagen die wurz, der stamm, der ast, und was aus ihnen geht, ist aus mir, und darzue das mark mitten im baum und ästen, ist mein, und ich bin’s. Das ist soviel geredt, dass allein vom ersten kommt und nit vom letzten. 6 Darum der, so von dem baum die frucht isset und sammlet, den ästen als ästen, dem stammen als dem stammen das lob geben soll, am allerersten aber der nahrung, auch deren, us der es alles fleußt. Also furthin 7 ist zu wissen, dass unter den menschen zweierlei art sind, das ist zweierlei bäum: ein baum, der dem vergleicht würd wie obsteht, und ein baum, der von demselbigen isset und sammlet. Als do steht ein baum aus der erden in seiner hübsche und zierd. Wie sein kleidung sein soll oder sein blüe 8 etc., das ist nun ein teil. Der ander, uf denselbigen baum kommen die immen 9 und saugen das honig heraus [135 v] und tragen’s in sein häuser. Daraus wirken sie ein weben,10 aus dem wachs und honig wird. Also die immen seind der ander baum und lebent von dem ersten baum. Dergleichen sollen wir wissen, dass also ein baum ist, der frucht trägt und bluemen, und ist vom menschen. Und dieselbigen frucht wird ausgesogen von den andern menschen, die nit aus dem baum seind. Das ist soviel als: „Ihr seind salz der erden, ihr seind liechter der welt.“ 11 Das ist soviel, ihr seind unter dem volk, unter meinen schafen 12 der baum, aus dem sie sollen saugen das honig und das
[1] H: H 1 135 r–148 r; M: ME 133–151. — [2] bluest: ‚Blüte‘. — [3] geneust: ‚genießt‘, ‚Nutzen hat‘. — [4] gefuert: ‚ernährt‘. — [5] zum Bild des Baums und den guten Früchten vgl. Jes 11,1; Mt 3,8.10 par.; 7,16–20 par.; 12,33 par.; 13,8.23 par.; 21,34–43; Lk 13,6–9; Joh 4,36; 12,24; 15,5; Röm 6,21 f.; Gal 5,22; Eph 5,9; Jak 3,17–19. Vgl. ferner Hes 31,3–14. — [6] Mt 19,30; 20,16 par. — [7] furthin: ‚ferner‘. — [8] blüe: ‚Blüte‘. — [9] immen: ‚Bienen‘. — [10] weben: ‚Wabe‘. — [11] Mt 5,13 f. — [12] zum Bild des guten Hirten und den Gläubigen als seinen Schafen vgl. v. a. Joh 10,12–14.
372
Lesetext – Liber de vita beata
wachs zu dem ewigen leben, uf dass sie aus euch saugen, dass sie auch mügen ein weben machen, dass sie ihn machen uf das, dass in der ern 13 des schnitts die engel gottes von himmel kommen und saugen den weben honig und wachs heraus, denselbigen zum ewigen leben. Der baum des honigs unter den menschen ist also, dass do ein wurzen am ersten sei, aus dem sie wachsen.14 Nun ist die wurz allein der einig ewig gott, unser vatter. Aus dem wachsen wir. Der stamm, der ist Christus. Aus dem stammen 15 wachsen nun die äst. Das seind die, so er salz der erden geheißen hat, liechter der welt.16 Auch die, so er geheißen hat usgehn in die welt und predigen und verkünden das evangelion.17 Auch die, gegen den er gesagt hat, „uf wenn ihr eur hand legen, die werden sich wohl geheben und den teufel ustreiben, [136 r] die toten lebendig machen“ 18 etc. Der ander baum sind die, so do uf der wurzen Adae stand, und der stamm seind vatter und muetter, die äst ihr kinder. Und allein es sei dann, dass der baum von dem ersten baum gefuert 19 würd, sonst werden sie hunger sterben wie die immen, so sie kein bluemen finden und also in hunger müeßen sterben und verderben. Darauf nun so wissen, 20 dass im seligen leben die speis nit gesuecht wird von der erden wie das viech, sonder wird gesuecht von dem ewigen, wie die engel vom ewigen gespeist werden. 21 Dann das viech frisst wie das viech. So nun der mensch auch ein viech ist, so frisst er aus der erden wie das viech. Aber er soll kein viech sein, sonder ein ewiger mensch, darum er dann ewig gespeist werde. Dann er ist nit ein viech beschaffen, sonder ein mensch in die bildnus und gleichnus gottes, 22 und das viech ist ihm unterworfen im wasser, uf erden und im luft. 23 Darum aber, dass er ihr herr ist, darum so soll er sein ewigkeit in die herrschaft nit setzen, sonder das viech gebrauchen, so unter ihm ist, dem wurmigen leib zu einer speis, solang und er uf erden wohnet und lebt im selbigen leib, welcher leib herr ist des viechs. Aber derselbig leib, der herr ist, ist nit der leib, der von diesem baum saugt, der do wächst aus der wurz gottes unsers vatters. Sonder der mensch ist ein ewiger leib. 24
[13] ern des schnitts: ‚geschnittene Ernte‘; vgl. Mt 13,30.39. — [14] Jer 12,2. — [15] stammen] samen H. — [16] Mt 5,13 f. — [17] Mk 16,15; zum Missionsbefehl vgl. weiter Mt 10,5–42; 28,18–20; Mk 16,15–18; Lk 9,60; 24,47 f.; Joh 20,21 f.; Apg 1,8 f. — [18] Mt 10,8; vgl. Mt 10,1 par.; Mk 16,17 f.; Lk 9,10; 10,9.19; Apg 2,3. — [19] gefuert: ‚ernährt‘. — [20] wissen: ‚wisst‘. — [21] Ps 78,25; Mt 22,30 par. — [22] zum Mensch als Ebenbild Gottes vgl. Gen 1,27; 1Kor 11,7; 2Kor 4,4; Kol 1,15; 3,10; Jak 3,9. — [23] Gen 1,28. — [24] zum vergänglichen irdischen Leib und ewigen geistigen Leib vgl. 1Kor 15,35–49.
A15. Liber de potentia et potentiae gratia dei
373
Dann sollt er sein nach gott gebildt und nach seiner gleichnus, so ist vonnöten, dass er untödlich 25 sei. Untödlich [136 v] ze sein wurd der mensch beschaffen, 26 darum auch in das pardeis gefüert, do kein tod in war, aber daraus gejagt und dem tod unterworfen. 27 Da verlor er das ein teil, so er war, das ist, er war nach bildnus gottes, aber nimmer nach seiner gleichnus. 28 Das nahm ihm der tod. Den hat Christus überwunden, 29 darum ist er hinfür untödlich wie im paredeis vor dem fluch. Dieweil nun also ein baum ist, der wächst aus gott dem vatter, aus Christo, und die heiligen seind sein äst. Und wir alle, die da stohnt uf dem baum, des wurz Adam ist, sollen von dem andern baum essen und unser erhaltnus 30 uf erden von ihm suechen, so sollen wir wissen, was unser erhaltnus uf erden ist, nämlich speis und trank als ein tägliche nahrung. Dann der tag will nit überhupft 31 sein. Er will, dass dem menschen sein speis geben werd. 32 Darum bitten wir um das täglich brot, 33 das wir müeßen täglich hon und nit darohn 34 sein. Darnach weiter, so ist die ander nahrung und erhaltung die gesundheit. Dieselbig sollen wir auch suechen, uf dass unser leib in gesundheit lebe und sterbe. 35 Dann durch die gesunden hat gott sein lehr ausgesandt. Dieselbig gesundheit ist nit ein tägliche notdurft, wie das brot der nahrung. Dann nit alle tag seind wir krank. Jedoch aber, so wir in tod krank lägen, 36 dass wir wissen, demselbigen auszuteiln, 37 wo zu nehmen und zu erlangen die hilf und arznei. Uf solches, so das ist, sollen wir wissen die gaben, die einem [137 r] jeglichen geben wird, 38 von oben herab zu nehmen und zu suechen, die alle uf diesem baum wachsen und ab demselbigen gebrochen werden. Dann zu gleicher weis, wie mannicherlei baum und mannicherlei frucht, do feigen, do nüss, do kästen, 39 also an dem baum die weisheit, die wahrheit, die künst, nachdem 40 von dem baum zu suchen vergebung der sünd, 41 uf dass wir das täglich brot nit [25] untödlich: ‚unsterblich‘. — [26] Gen 2,17. — [27] Gen 3,16–24. — [28] Nach der Vertreibung aus dem Paradies war der Mensch zwar noch nach dem Bild Gottes erschaffen, aber er war ihm nicht mehr gleich, da er nun sterblich und nicht mehr unsterblich war. — [29] Röm 1,4; 6,4.10; 14,9; 1Kor 15,20; 2Tim 2,8. — [30] erhaltnus: ‚Unterhalt‘. — [31] überhupft: ‚übersprungen‘, ‚vernachlässigt‘. — [32] Gen 6,21. — [33] Mt 6,11 par. — [34] darohn: ‚darohne‘ adv., ‚ohne das‘, ‚ledig davon‘. — [35] Spr 4,22; Hebr 12,12 f.; Jak 5,16; 3Joh 1,2. — [36] so … lägen: ‚wenn wir todkrank wären‘. — [37] auszuteiln: verm. ‚entgegenzuwirken‘. — [38] zu den von Gott verliehenen Gaben vgl. 1Kor 12,4–10.28–31; Eph 4,11 f. — [39] kästen] kessten H: ‚Kastanien‘. — [40] nachdem: ‚entsprechend‘. — [41] zur Vergebung der Sünden vgl. Jes 33,24; Mt 26,28; Mk 1,4; Lk 1,77; 3,3; 24,47; Apg 2,38; 5,31; 10,43; 13,38; 26,18; Eph 1,7; Kol 1,14.
374
Lesetext – Liber de vita beata
zur verdammnus essen, 42 die gesundheit nit erlangen zu verdammnus, die gaben nit gebrauchen zur verdammnus, uf solliches alles, dass sie uns zum ewigen leben erschießen, 43 uf dass wir uf dem baum ewig währent. Zu gleicher weis wie Christus gesagt vom senfbaum, auf dem die vögel nisten, 44 das ist unser glauben, das ist unser frucht von diesem baum, in soviel wurzen, uf dass die engel gottes uf ihn nisten, zu gleicher weis wie die immen uf den bluemen der bäumen. Sonst werden wir nit mügen selig sein noch im seligen leben gefunden werden. Also sollen wir nit gedenken, darum dass Adam unser wurz sei und dass wir herrn der erden seind und des viechs etc., darum also in der herrschaft und uf der wurzen sterben. Nein. Sonder wir sollen gedenken, dass der tod überwunden ist und dass wir nimmer tödlich seind. 45 Darum ein ander wesen füeren und nit wie unsere altvätter die heiden gefüert haben, die tödlich warent. 46 So wir nun die ding, so gemeldt seind, im seligen [137 v] leben verstohn wellen, so ist noch, dass wir am allerersten wissen, dass gott in den dingen allen natürlich geworden ist und doch aber kein geschöpf. 47 Das ist soviel: der mensch ist ein geschöpf, gemacht von gott zum ersten, darnach gemacht aus gott zum andern mal. Darum der tödlich ist und der untödlich: der tödlich des alten lebens, der untödlich des neuen lebens. 48 Darum nun, dass der mensch untödlich geschaffen zu sein, und aber sich selbs in tod würft und der wieder überwunden ist und aber untödlich, aus der ursachen ist gott natürlich worden, und doch aber nit ein geschöpf. Sein natur, dass er natürlich ist, ist also: Er ist natürlich worden ein mensch. 49 Darum so seind wir us ihm zum andern mal geschaffen, uf dass wir wieder zum ewigen an den tod kommen. So wir nun dieselbigen seind, so mueß auch do ein ewigs speis sein, die den tod überwindt. 50 Darum so er selbs unser speis und trank, darum ist er natürlich. Dann der mensch ist natürlich, natürlich auch sein speis. Darum so ist auch natürlich, dass Christus sein speis sei und sein trank. Daruf dann folgt: „Der do isset mein fleisch und trinkt mein bluet, der hat das ewig leben.“ 51 Also ist auch natürlich gesein vor der geburt Christi, in dem dass er in dem ewigen gesein ist, und der sa[42] Lk 20,47; 1Kor 11,27. — [43] erschießen: ‚gedeihen‘, ‚nützen‘. — [44] Mt 13,32 par. — [45] zur Überwindung des Todes vgl. Joh 5,24; 8,51 f.; Röm 6,4; 1Kor 15,26.55. — [46] ähnlich Röm 5,14; zum Ablegen des alten Menschen vgl. Röm 6,6 f.; 2Kor 5,17; Eph 4,22–24; Kol 3,9 f. — [47] ähnlich Joh 1,3.10.14; 18,36. — [48] Thematik von 1Kor 15,35–49. — [49] zur Menschwerdung Gottes vgl. Ps 2,7; Jes 7,14; 9,5; Joh 1,14; 10,30. — [50] Joh 6,27.58. — [51] Joh 6,54.
A15. Liber de potentia et potentiae gratia dei
375
men, 52 dardurch die element seind ausgetrieben worden. Solches ist aus der natur geschehen, und gott ist sie gesein. 53 Dann nie kein kraft [138 r] ist gesein, die nit gott selbs gesein sei, wiewohl nit persönlich, aber sein kraft. Darum so ist gott der vatter in seinen tugenden natürlich gesein, das ist, in der natur. Was in der natur ist, das ist natürlich. Also auch ist er natürlich worden in worten und namen. Das ist, so gesagt ist worden, „stand uf vom tod, item du bist gesund“. 54 Jetzt ist das wort natürlich, natürlich auch darum sein kraft, so das wort wirkt. Also ist gott in allen dingen natürlich worden, gott der vatter in seinen tugenden natürlich worden. Darum samen 55 und wörter, kräuter und namen kraft haben, und die kraft sollen natürlich geheißen werden, dann gott ist do natürlich worden. Das kraut ist ein geschöpf, aber die kraft nit, und seind beed 56 natürlich. Aber Christus ist mensch und geist natürlich 57 worden, und doch kein geschöpf. Aus den natürlichen kräften ist not, im seligen leben zu leben, dann ohn sie mag es nit sein. Darum soll kein kraft wider ihn stohn, bäum, kräuter, wurzen, wörter, namen etc. nit verspott werden. Dann gott ist natürlich in denselbigen dingen, der soll unveracht bleiben, und der weis mann veracht ihn auch nit. Darum sagt Paulus, dass alle die gaben, so wir haben, sie seient geteilt wie sie wellen, alls 58 aus einem geist kommen. 59 Derselbig geist ist der herr, derselbig herr ist gott. Das ist, es ist alls eins. Daraus nun folgt, dass alles, das wir uf erden hont, [138 v] aus gott do ist, nichts ausgenommen. 60 Nun ist es bei uns nit alls ein geist, sonder alls ein natur, als macht ein kraut einen gesund, so hat’s gott gewirkt. Nun ist das kraut nit ein geist, sonder natürlich ein leib, also ist auch sein tugend. 61 Macht einer einen mit eim wort gesund, so ist derselbig natürlich, natürlich auch sein wort, und sein wort ist kein geist. Dann der mensch redt’s, der ist natürlich. Nun hat der mensch den nit gesund gemacht, gott hat ihn gesund gemacht, in kraft, dass er natürlich ist. Und in kraft der natur das geton, das im natürlichen wesen. Darum ist das angezeigt nit zu einer red, weisheit oder z’einer gelehrti oder einer kunst, und dass dieselbige red seie ein geist. Nein, sonder sie ist natürlich, und doch der geist. Aber der geist gottes im menschen ist natürlich, wie [52] 1Petr 1,23. — [53] Anklang an Joh 1,1–4. Die Auffassung der Natur als Gottheit ist ein beliebtes mittelalterlichs Motiv, vgl. Gantenbein 2004, Goldammer 1991, Modersohn 1997. — [54] Mk 5,41; Lk 7,14; 8,54. — [55] samen] stamb H. — [56] beed: ‚beide‘. — [57] natürlich: ‚der Natur nach‘. — [58] alls: ‚alles‘. — [59] 1Kor 12,4. — [60] Mt 6,33; Apg 17,24. — [61] tugend: hier die Arzneikraft eines Steins, einer Pflanze usw. —
376
Lesetext – Liber de vita beata
auch der mensch. 62 Darum soll sich niemands verwundern, dass der geist gottes natürlich ist im menschen. Dann der sohn gottes ist auch natürlich, und sein geist in seiner person auch natürlich. Also auch im menschen, der ewig ist, ist er auch natürlich, und nit in eim fliegenden 63 ding. Dann obschon die stimm ein wort gibt, und das wort ist unsichtbar, so mag’s doch nit unleiblich geheißen werden, sonder leiblich, dann es ist natürlich. Die natur hat in ihr unsichtbar kräft und sichtbar kräft, unsichtbar leib und sichtbar leib, und seind alls leib und natürlich. Vermag ein kraut ein kraft und das kraut ist sichtbar und ist greiflich [139 r] und ist natürlich, so vermag’s auch das wort, wiewohl es unsichtbar ist und nit greiflich, aber natürlich. Und darum soll sich niemands entsetzen in dem, dass sichtbar und unsichtbar, greiflich und ungreiflich die kräuter gefunden werden. Gott wirkt in allen, und ist alles ein gott und ein herr, der alles in allem ist. 64 Dann wunderbarlich seind seine werk und sein arbeit, 65 und will auch wunderbarlich gesehen werden. Darumben, so er wunderbarlich ist, sollen wir demselbigen nachgeben und die ding im grund verstohn, uf dass wir’s nit dem teufel zulegen, das aus gott ist, oder ein guettat verwerfen, aus gott beschehen uns zu guetem, und sagen, es ist vom teufel. Aber des baums beschreibung ist also. Gott der vatter ist, der die wurzen ist, und ist ein solche wurz, dass er mag alles das tun, das im himmel und erden ist und will, und das vollkommen. So er aber das tun will, so tuet er’s nach ordnung des baums, das ist, dass er allemal ein wurzen sei. Es geschehe uns, was da welle, so ist allemal er die wurzen. Nun gibt es ein sondern baum, an den so beschrieben ist. Das ist also: Er ist der, der do beschaffen hat, was im himmel und erden ist. 66 Und us demselbigen wächst dem menschen alle seine notdurft, das ist sein essen, sein trinken, sein arznei, sein kleidung, kalts und warms. Das alles seind heidnische [139 v] hilf, den 67 heiden geschaffen, die ab dem saugen wie die immen, jedoch aber nit zum seligen noch einigen 68 leben, sonder zum tödlichen leben. 69 Und ihnen wird auch zu saugen geben, und gnug, aber allein das zergänglich. Aber das, so zum ewigen leben und zum seligen dient, dasselbige wird nit ohn Christum, das ist ohn denselbigen stammen an uns gelangen, sonder geht us gott dem vatter durch Christum in uns. Und was so weit kommt, dass es us gott [62] Thematik von 1Kor 2,10–16. — [63] fliegenden ding: verm. ‚flüchtigen Dinge‘. — [64] pantheistischer Anklang, vgl. 1Kor 15,28. — [65] Ps 139,14. — [66] Ps 89,12; 102,26; Kol 1,16; Offb 10,6. — [67] den] dem H. — [68] einigen: ‚einzigen‘. — [69] Röm 7,24; 2Kor 4,12.
A15. Liber de potentia et potentiae gratia dei
377
dem vatter geht in den stammen Christi, dasselbige dient weiter zum ewigen leben und seligen. Was aber von der ersten person des vatters in die person des sohns nit langt, das dient alles zum tödlichen. Nun ist darum das die ursach, dass gott der vatter seinen teil für und für gehandelt hat, wiewohl 70 mit dem sohne der heilig geist. Jedoch aber so seind die person nit do gesein. Dann die person Christi hat ihr geburt genommen jetz vor 1533, wiewohl er vorhin auch gesein ist in der drifaltigkeit. Do aber ist die person vollkommner worden als ein sohn, das ist als ein mensch. Und die menschheit ist die ander person in der drifaltigkeit. Dann ewig bleibt er ein mensch, wie er dann ein mensch erstanden ist. Darum vor dem, ehe und er ein mensch ist geborn, da ist der baum nit ganz gesein, das ist, er ist nit gangen aus gott dem sohn, sonder allein in gott blieben. Darum ist nichts zum seligen leben zur selben zeit gewachsen bis uf [140 r] Christum. Do ist es gangen von gott dem vatter in gott den sohn. Jetzt hat es zur seligkeit und seligen leben sich genähret 71 und gemehrt. Jetzt ist der baum angangen, der do tragen hat das ewig honig. Aus dem baum seind nun wir gewachsen. Darum, was der baum bringt, darvon müeßen wir essen und trinken und leben zum seligen und ewigen leben. Dann wie ein baum aus der erden beschaffen ist und der mensch auch, darum der mensch von der erden essen mueß. Also aus Christo seind wir, aus ihm müeßen wir auch essen. Also nun weiter, so nun die kraft gott des vatters in den sohn geht, so geht sie aus dem sohn in die äst. Dann wo ist ein baum ohn äst? Das ist, wo ist ein wurzen ohn ein stammen, wo ein stammen ohn ein ast? Nun langt 72 es durch die äst allein, seind 73 der heilig geist, der durch gott aus dem vatter, das ist vom vatter in sohn, vom sohn in heiligen geist. Der vatter ist die wurz, der stamm der sohn und das mark aus gott dem vatter, der heilig geist die äst. Nun ist der heilig geist nit allein für sich selbs do, sonder er ist in denen, in die er geschickt wird, das ist, er ist in den heiligen. 74 Us dem folgt nun, dass die äst die heiligen seind und im heiligen geist und der heilig geist. Dann Christus hat den heiligen geist gesandt in die menschen, in die apostel. 75 Darum haben sie das geton, das der sohn vermeldt [140 v] hat, das ist, das Christus geton hat. Also langt es, dass die wurz ihr kraft in stammen gesteckt hat. [70] wiewohl: ‚und ebenso‘. — [71] genähret] genehnet H: eher von „nähren“ als von „genahen“, „genähen“ (verstärktes „nahen“). — [72] langt: ‚gelangt‘, ‚gereicht‘. — [73] seind: ‚sie sind‘. — [74] heiligen] hailigen gaist H; ganz offensichtlich sind hier die Heiligen im Sinne der Apostel gemeint und nicht der heilige Geist. — [75] Apg 2,1–4.
378
Lesetext – Liber de vita beata
Darum hat Christus geton, was sein himmlischer vatter geton hat, wie er angezeigt hat: „Die werk, die ich tue, seind nit mein, sonder meins himmlischen vatters. Auch so ich nit vom vatter wär, so tät ich seine werk nit, auch der vatter in mir und ich in ihm.“ 76 Das ist soviel als spräch ein stamm 77 an eim baum: „Wär ich nit us der wurzen do, ich brächt die frucht der wurz nit. Darum bei der frucht, so ich bring, so erkennen mich, 78 dass ich aus derselbigen wurzen bin, aus der die frucht geht.“ Also weiter, die äst mügen sagen: „Wir tunt die werk des stammens, darum dass wir vom stammen heraus gewachsen seind.“ Das ist soviel geredt: der sohn tut das, so sein vatter tut und tun mag. 79 Also auch die heiligen tunt, das Christus ton hat, wie dann Christus sagt, „sie werden ein mehrers tun“. 80 Es ist genueg, dass der jünger sei wie der meister. Welcher us gott ist, der tuet auch göttlich werk. Darum so seind die heiligen an dem ort aus dem stammen, darumben so tunt sie auch das, so der stammen geton hat. Als der stammen hat tote leut lebendig gemacht, 81 blinden gesehend, 82 ussätzigen gereinigt, 83 teufel usgetrieben 84 und dergleichen mehr. Das er ton hat, das tuent jetzt seine äst, das ist, seine heiligen. 85 Dann aus der wurz seind sie gewachsen, aus der Christus ist, und aus dem stammen, der Christus ist, daraus entspringen sie. Darumben so ist in ihnen der heilig geist, der [141 r] do erfüllt das end des baums, der in allen dingen do fruchtbar ist, und das inkrement, 86 die kraft, macht daraus dann, dass die frucht wächst. Er ist in der wurzen, er ist im stammen, er ist in ästen, das ist, er ist bei gott, beim sohn, bein 87 heiligen, und ist alles derselbig und der ewig gott, der heilig geist. Also auch fürhin mit den früchten des baums, aus dem wir müeßen uns erhalten und fueren. Das seind nun die werk, die sie tunt, und das also: Gott der vatter ist für sich selbs ein baum gesein, den heiden und den ersten kreaturen. Vom selbigen essen die tödlichen körper, die da sterben, die da seind aus der erden und fallen wieder in die erden, 88 deren bauch allein ihr leben ist und ihr seligkeit in zeitlichen dingen suechen und sich befreun 89 in dem, das die erden gibt, und weiter nit mehr begehrn als allein, in dem ihr hoffnung, fried und ewigkeit suechen. [76] Joh 10,25.37 f. — [77] stamm] som H. — [78] Mt 7,16.20; Offb 2,23. — [79] Joh 5,20; 10,25.37. — [80] Joh 5,20; 14,12. — [81] Mk 5,35–42 par.; Lk 7,12–15; Joh 11,1–44. — [82] Mt 9,27–30; Mk 8,22–25; 10,52 par.; Joh 9,6–11. — [83] Mt 8,2 f. par.; Lk 17,12–14. — [84] Mt 8,28 par.; 9,32–34; 12,22–28 par.; 17,18 par. — [85] Joh 5,20; 14,12. — [86] inkrement: ‚Wachstum‘, ‚Gedeihen‘. — [87] bein: ‚bei den‘. — [88] Gen 3,19; Ps 104,29; Pred 12,7. — [89] befreun: ‚erfreuen‘.
A15. Liber de potentia et potentiae gratia dei
379
Weiter nun so ist Christus für sich selbs auch ein baum gesein, das ist soviel, dass aus Christo seind lehr und werk gangen ohn äst, allein durch sich selbs, wie dann auch durch gott den vatter beschehen ist, do er himmel und erden beschaffen hat. Und wie aber der vatter zum tödlichen, also der sohn zum ewigen gebührt 90 hat und frucht geben, von dem wir uns erhalten in ewigkeit. Aber nicht ist der baum ganz worden, indem dass gott der vatter nichts tuet [141 v] ohn den sohn, der sohn fürhin nichts ohn den heiligen geist, darum er ihn sonderlichen gesandt hat. 91 Also aus dem ist nun entsprungen, dass gott der vatter von seinen werken ufgehört hat, allein dem sohn übergeben, do ze tun nach des sohns gefallen, der sohn dem heiligen geist, das ist, seinen heiligen befohlen. Dieselbigen seind nun seine äst und seind, die da bleiben in ewigkeit bei ihm und in dem baum. 92 Darumben, was nun weiter geschicht, das geschicht usnem 93 ganzen baum, vollkommen baum, das ist, nit allein aus der einigen person des vatters, nit allein aus der einigen person des sohnes, nit allein aus der einigen person des heiligen geists, sonder aus der person des vatters im sohn. Wie dann der sohn sagt: „So war ich in ihm und er in mir.“ 94 Darum so geht die wurz für 95 sich selbs nimmer aus, sonder geht in den stammen, und der stammen für sich selbs allein nit, sonder wie er im vatter ist und der vatter in ihm. Also uf solches so seind die zwo personen im heiligen geist und er in ihnen. Und im heiligen geist beschleußt sich dieser baum. Und vom selbigen saugen wir die frucht und das honig, das uns zu dem ewigen leben dient, aus dem alle seligen sich fuern 96 und erhalten und nähren uf erden, uf dass sie nach diesem leben zu dem ewigen kommen. Dann sie seind die, so hie uf erden ewig seind. Aber ewig werden sie nit geacht, vonwegen [142 r] dass ihr reich nit ist von dieser welt, 97 bis sie kommen in das reich gottes. Da wird das ewig leuchten. 98 Jetzt folgt uf das die geschrift Pauli, der do sagt, dass niemands mag sprechen „Jesus“, er spräch’s dann durch den heiligen geist, 99 das ist, er hab dann von dem baum gezogen denselbigen saft. Das ist, niemands kann ihm selbs ein biren 100 oder ein apfel spüren oder merken, er hab sie dann gessen oder genossen. Also do auch, niemands kann von die[90] gebührt: ‚sich erhoben‘, ‚sich aufgemacht‘. — [91] zur Aussendung des heiligen Geistes vgl. Joh 14,16.26; 15,26; 16,7; Apg 2,1–4. — [92] ähnlich Kol 3,1. — [93] usnem] vssnem H: ‚aus einem‘. — [94] Joh 6,56; 10,38; 15,5; zur Vollmacht des Sohnes vgl. Joh 5,19–30. — [95] für sich selbs: ‚von sich aus‘. — [96] fuern: ‚nähren‘, ‚füttern‘. — [97] Joh 18,36. — [98] Dan 12,3; Mt 13,43. — [99] 1Kor 12,3. — [100] biren: ‚Birne‘.
380
Lesetext – Liber de vita beata
sem baum sagen, er hab dann dasselbig aus ihm gesogen und genossen. Uf das nun folgt, dass von diesem baum viel gesogen und gezogen wird und mannicherlei, und ist alles ein baum. Nit dass es ein baum sei, der allein ein frucht trägt. Wohl ein frucht, aber mannicherlei geschmack. Das ist, dieser baum ist allein der heilig geist, das ist sein einige frucht. Derselbig aber ist in viel weg ausgeteilt,101 das ist, vielerlei gibt er. Dann wie dies manna vom himmel gefallen war,102 und die sie aßen, dieselbigen aßen do ein jeglicher, was er wollt. Darnach schmeckt es ihm.103 Also ist die frucht an dem ort. Auch welcher von diesem baum den heiligen geist neuset,104 demselbigen schmeckt er auch in dem, das er da absaugen will und genießen. Uf das folgt nun, dass eim jeglichen der geist geben wird, wie er ihn begehrt.105 Dem der geist der weisheit, dem andern der geist des wissens, dem der geist des glaubens, den andern der geist des gesundmachens, dem andern [142 v] der geist der macht, den andern der geist der weissagung, dem andern der geist der zungen etc. Und aber wie ein manna war, die vom himmel den kindern von Israhel gefallen und geben war, also do auch allein ein geist uf uns christen, wie allein ein manna uf Israhel. Aber warnach 106 ein jeglicher will und suecht, dass ihm derselbige geist schmecken soll, also schmeckt er ihm. Darumben, soviel häupter, soviel zungen, soviel seind auch der begierden gesein in Israhel über die manna. Soviel auch unter den christen, als viel häupter, so vielerlei sonderlich begehrn ein jeglicher für sich selbs. Das ihm belust,107 in demselbigen lust geht derselbige geist. Und ist alles der einig geist von diesem baum, aus dem wir alle leben und wohnen im seligen leben zu dem ewigen. Und was weisheit, vernunft, fürsichtigkeit, kunst, macht etc. aus diesem geist nit fleußt, dasselbig hat keinen bestand noch bleiben, sonder so die stund kommt der notdurft, so fällt ein guss 108 herein und füert das alles hinweg. Das aber von der frucht, so der heilig geist ist, neuset, das bleibt ewig.109 Dann er ist uf Christum gebauen und Christus uf gott unsern himmlischen vatter, in dem weder anfang noch end ist.110
[101] zu den Gaben des heiligen Geistes vgl. Mt 10,1 par.; Mt 10,8; Mk 16,17 f.; Lk 9,10; 10,9.19; Apg 2,3. — [102] zum Manna, dem Brot vom Himmel, vgl. Ex 16,31–35; Num 11,6–9; Dtn 8,3.16; Jos 5,12; Neh 9,20; Ps 78,24; Joh 6,31.49; Offb 2,17. — [103] ihm] nit H, von anderer Hand korrigiert Jm. — [104] neuset: ‚genießt‘, ‚aufnimmt‘. — [105] 1Kor 12,11. — [106] warnach: ‚wonach‘. — [107] ihm belust: ‚ihn gelüstet‘. — [108] guss: ‚Hochwasser‘, ‚Überschwemmung‘. — [109] ähnlich Gal 6,8. — [110] ähnlich Offb 1,8.11; 21,6; 22,13.
A15. Liber de potentia et potentiae gratia dei
381
Also teilt gott durch den heiligen geist aus vielerlei, nit allein ein handwerk, sonder viel hunderterlei handwerk, auf dass der mensch sehe, wie wunderbarlich der geist sei, aus dem die ding alle gehnt. Dem gibt er die kunst zum malen, [143 r] dem zu schmieden die metallen, dem zu reinigen die metallen, dem zum holz, dem zun steinen, und ein jegliche in viel handwerk. Darauf wissen, dass ein jeglich handwerk zwiefach in ihm selbs ist. Das ein ist das wissen, das einer vom menschen lernt, das ist von seinem lernmeister, das ander ist, das einer von diesem geist lernt, als 111 malen mag ein mensch den andern lernen. Das aber also gelernt wird, ist nit gab des heiligen geists. Sonder so einer die kunst darzue kann, das ist die gab, dass einer malet, in dem man sich verwundern mag und soll. Do spürt man den heiligen geist, dass er do gespeist hat. Als ein glas lernen machen, ist kein kunst dem, der es von andern lernt. Der es aber gefunden hat von neuem, der hat der kunst lob. Do spürt man im selbigen den heiligen geist, welcher dann der ist, der mehr kann zum selbigen bessern etc., do spürt man ihn aber. Der aber allein bleibt, wie ihn der mensch lernt, do spürt man keinen heiligen geist. Also auch, der die metallen gefunden hat, sie zu erkennen im berg, sie zu scheiden vom erz, sie zu bringen in die metall, nachfolgend dieselbigen metall in instrument, das seind do, in den der geist gottes gesein ist. Dann beim menschen ist das alles unmüglich, und all sein weisheit, vernunft und was in ihm ist, vermag das nit zu erkennen, geschweigen dass er’s sollt dahin bringen, dohin sie [143 v] gehört. Die nun von den ersten gelernt hont, dieselbigen lernen vom menschen, und aber sie leben vom geist. Dann der geist hat es in menschen bracht, und also ist es vom ersten bis zu dem letzten kommen. Darum ein jedlicher sich dasselbig lernen soll, das, so er kennet aus dem geist gottes do zu sein. Und ob ihn gleichwohl der mensch das gelernt hat, und nit mehr kann, dann soviel er gelernt hat, so nimmt sich doch der anfang vom heiligen geist.112 Wer ist nun der uf erden, der nun müge den geist gottes in handwerken gnuegsam erkennen und erfahrn? Wie vielerlei derselbig seind und wie wunderlich, so mannicherlei gemacht werden durch den menschen, die alle unzählbar seind, so weit die welt ist.113 Dieweil nun ein schuch 114 machen, das ein mindst 115 handwerk ist, so seltsam von der kue 116 kommt, bis zum schuch wird, wieviel mehr in metallen, in andern dingen, der wollen, der leinwat 117 und dergleichen, [111] als: ‚wie zum Beispiel‘. — [112] Apg 11,15. — [113] Gen 22,17; 32,12; Jer 33,22. — [114] schuch: ‚Schuh‘. — [115] mindst: ‚geringes‘. — [116] kue: ‚Kuh‘. — [117] leinwat: ‚Leinwand‘.
382
Lesetext – Liber de vita beata
die alle dem menschen unmüglich seind zu erzählen. Also triumphiert der geist gottes uf erden unter den menschen. Dermaßen auch mit der austeilung der gesundheit. Do gibt er dem ein wissens 118 zu der krankheit in dem weg und einem andern auch ein wissen zur selbigen krankheit in eim andern weg, dem dritten auch, auch dem vierten. Und ist doch alles ein kauf und ein wissen, wie ungleich die [144 r] corpora seient 119 und die arznei.120 Diesem gibt er’s zu einer krankheit, dem andern zu zweien, dem zu dreien, vieren, fünfen, mehr und minder. Diesem gibt er’s in der ordnung, diesem in einer andern ordnung, und einem jeglichen das wissen, domit er hilft. Jetzt gibt er’s uf die zeit, dem uf die zeit, teilt es aus, nachdem und 121 der will gottes verhängt.122 Darum keiner den andern soll schelten, so er doch tuet, das er tun soll, und vollbringt sein werk von deswegen, dass er gleich nit tuet wie der ander tuet. Es soll mannicherlei ärznei die wunden heilen, die brüch heilen. Ist nit allein in ein arznei gebunden, sonder in viel arznei. Dem gibt’s der geist also, dem also, dem anderst und dem auch anderst, und doch aber so werden die wunden geheilt. Also auch der wurzen, der somen, der kräuter, der gummi, der pulver, der datur 123 der pflaster, der salben, der wörter, der segen, der den namen,124 und aber alles us demselbigen geist, der die frucht an dem baum ist, der do die manna ist der kunst und weisheit, aus dem wir alle saugen und essen, nachdem und wir begehrn. Die ärzt seind natürlich, die andern seind übernatürlich,125 und seind beede 126 von gott. Der teufel ausstreibt mit yppocras 127 und der ihn austreibt mit dem namen,128 hant beid aus gott gewirkt und ihr kraft genommen. Der [144 v] do spricht zum blinden „gesich“, und er gesicht,129 und der do collyria130 braucht dem blinden und macht ihn auch gesehen, seind beid aus gott da. Der
[118] wissens: ‚Kenntnis‘. — [119] seient] sehenndt H. — [120] wie … arnzei: ‚wie verschieden die menschlichen Körper sind und die möglichen zu verordnenden Arzneien‘. — [121] nachdem und: ‚je nachdem‘. — [122] verhängt] verhenckht H: ‚zulässt‘. — [123] datur: vermutlich im Sinne von ‚Zutaten‘, ‚Ingredienzien‘. — [124] Paracelsus zählt einerseits verschiedene arzneiliche Grundstoffe bzw. Zubereitungen auf, andererseits Segenssprüche und Kraftworte, die eine heilende Wirkung ausüben sollen. — [125] Die natürlichen Ärzte verwenden Arzneien aus der Natur wie Mineralien, Pflanzen und Tierprodukte, die übernatürlichen greifen auf magische Methoden und Gebete zurück. — [126] beede: ‚beide‘. — [127] yppocras: Kräuterwein. — [128] namen] Nanien H, falsche Lesung; hier ‚Wort der Kraft‘, ‚Zauberspruch‘ oder im Namen Christi bzw. der Dreifaltigkeit. — [129] Mt 9,27–30; Mk 8,22–25; 10,52 par.; Joh 9,6–11. — [130] collyria: ‚Arzneien für die Augen‘, ‚Augenwasser‘.
A15. Liber de potentia et potentiae gratia dei
383
durch balsam die lahmen grad macht, und der sie gerad macht mit dem wort, „stand auf und nimm dein bett, trag’s hin“,131 die zween seind beid aus gott do. Die jünger Johannis warent aus gott do, die jünger Christi auch aus gott. Dann niemands gebrauchet eigens reden, so gott mit ihm ist. Darum sollen wir im seligen leben das in all weg betrachten, dass wir einander in solchen kräften nit verspotten, dann us dem fleußt Racha und der nam „fatue“: 132 welcher das tuet, der ist des gerichts verfallen und die straf.133 Dann es ist ein lästerung in heiligen geist, so einer den andern veracht in seinen werken, darum dass er nit gerad seins dings ist.134 Ein jeglicher soll bedenken die wunderbarliche gaben des heiligen geists, die er seltsam in seltsam leut verbirgt und darnach eröffnet. Also seind auch austeilung der gaben in der weisheit: dem zu dem, dem zu dem, und also einem jeglichen ein weisheit zu einem ding, anderst und anderst.135 Darum so zwanzig oder dreißig, minder oder mehr in einem rat sitzen, haben sie alle die gab der weisheit. Und ob gleichwohl ein jeglicher ein besonder gab hat, und doch alle uf ein end [145 r] und in ein end, so sollen sie darum nit alle zesammen stimmen oder nach dem mehrern handlen, sonder einem aus ihnen, es sei gleich, welcher’s well. Als so einer gehauen wird, so seind zwanzig ärzt do. Ist nit do zu urteiln, ich will zu dem oder zu dem, oder wohin ratest du? Sonder also sie seind alle aus gott gelehrt und können’s all, ob sie schon nit uf eim weg seind. Darum der nächst der best, das höchst im rat ist, so man ihn erkennen kann und mag denselbigen, der von gott gelehrt ist und demselbigen folgen. Dann die, so nit von gott gelernt seind, dieselbigen sollen folgen denen, so von gott gelernt seind. So aber ein rat das nit verstohn und sich selbs nit erkennen, sonder außerhalb der erkanntnus handlen, so ist es ein irrsal und ein zerrüttung desselbigen reichs oder kommunen. Dann wie ihr sehent, es sitzen hundert schuhmacher in einer stadt. Wer will da ein märi 136 machen, welchen zu folgen sei oder welche es können, so sie’s doch alle können? Ist nit einer wie der ander? Darum, so nit ein rat ist, do alle die, so im selbigen sitzen, aus dem geist gelehrt seind, und ob sie gleich nit schon eins wegs fahren, so ist doch ein weg wie der ander. Welchem gefolgt wird, demselbigen soll man nachgohn und weiter kein hirn darauf spitzen.137 [131] Mk 2,9.11; Joh 5,8.11 f. — [132] fatue: Vokativ von „fatuus“, ‚Narr‘, vgl. Mt 5,22 (Vlg). — [133] Mt 5,22. — [134] nit … ist: ‚nicht so denkt und handelt wie er‘. — [135] 1Kor 2,12 f.; Eph 1,17–21. — [136] märi] meri: ‚Abstimmung‘. — [137] kein … spitzen: ‚nicht weiter darüber nachgrübeln‘.
384
Lesetext – Liber de vita beata
Dann also wie gemeldt, so wir betrachten die mannicherlei gab des heiligen geists, so er austeilt in der weisheit, dem also, [145 v] dem also, und aber allen in ein seligs leben, nit zur unreinigkeit, nit zum eigennutz, nit zur hoffart, sonder alles in die liebe gottes und des nächsten,138 so dass alle weisheit allein ist, dass wir in die zween punkten am letzten wandlen und wandern. Darum von deswegen sollen wir den heiligen geist suechen, dieselbigen weisheit uns zu geben. Dann er weißt 139 uns zu füeren in die liebe gottes und des nächsten, wie der weg gaht zu ihnen, und wir wissen’s nit. Also seind auch gaben vom geist, die aus dem baum werden gesogen, die die obrigkeit antrifft. Dieselbig ist auch nit einerlei, aber doch alle ein oberkeit aus gott. Die richt mit der strenge, die mit der milde, die mit der härti, die mit der güete. Und aber wie ein jegliche ihr regierung aus gott gesogen hat, also steht ihr wohlan, dass sie’s dermaßen aufspüern. Dann dem menschen ist nit müglich, dass er wisse zu regiern das volk, allein er hab dann die gnad von diesem baum, das ist, die frucht gessen des heiligen geists.140 Dann wer kann in die herzen der menschen sehen als allein gott? 141 So mueß einer, der do will regiern, die herzen der menschen sehen und nach demselbigen wissen zu handlen. Darum sicht er in ihr herz nit, so regiert er irrig und schwer und ist dem land übel und schad. Der aber aus dem heiligen geist regiert, derselbig regiert wohl, ob er schon streng [146 r] ist, hart, rauch,142 grob. Er 143 erfahret also seiner untertonen herzen, daruf ihn weist der heilig geist. Also auch ist er mild, gütig, gnädig, barmherzig gegen seinen untertonen. Und ob sie gleich bös seind und sündig, so erfreuet aber ihr herz, dass sie mit güete mehr zu bestohn seind dann mit der härti. Also weist der heilig geist wie ein ungehorsamer, ein böser, ein sünder, durch sein oberkeit anzugreifen ist, uf dass sie 144 durch die straf, sie sei rauch oder mild, gebessert wärent. Darum, welche aus der oberkeit seind und nit wie ein imm das honig saugt aus dem blumen, also auch die oberkeit den gwaltverstond 145 nit aus dem baum, do der heilig geist die frucht ist, nimmt, so ist sein regiern nach der zeit schädlich und ärgerlich, und nimmer nit glücklich endet. Und nit allein die oberkeit seind, sonder vatter und muetter, meister, gebieter und ander, die unter ihn haben zu weisen, zu füeren, sollen ihr weisheit, verstand, vernunft etc. ab dem [138] Lk 10,27. — [139] weißt: ‚weiß‘. — [140] zu den Früchten des Geistes vgl. Gal 5,22; Eph 5,9. — [141] Gott kennt unsere Herzen: Ps 44,22; Spr 24,12; Jer 12,3; Lk 16,15; Röm 8,27. — [142] rauch: ‚rau‘. — [143] er] sie H. — [144] sie] er H. — [145] gwaltverstond: ‚Einsicht in das Herrschen‘.
A15. Liber de potentia et potentiae gratia dei
385
baum nehmen. Dann do erfährt einer, was demselbigen not ist, damit er abgewendt mag werden von dem bösen und üppigen.146 Ab dem baum werden auch gelehrt, wie 147 geregiert sollen werden und das volk gefüert, nit nach dem baum, der allein dem bauch geschaffen ist und den augen, sonder nach dem [146 v] baum, der des seligen leben ursprung und behalter 148 ist. Dann wie ein jeglicher sein gwalt, sein weisheit braucht (der, so aus dem baum gesogen hat), so ist er gerecht im gwalt, gerecht in der weisheit. Und sein gwalt und sein weisheit hat ein bestand zur ewigkeit und bleibt ihm ewig, dann da ist nichts zergänglichs. Also nit allein wie gemeldt ist, die frucht zu erkennen, sonder in viel mehr unzählbarlich 149 weg die ding sich befinden. Darum so ist es also mit der göttlichen macht und kraft zu verstohn, dass der heilig geist die frucht ist, von dem wir essen sollen, zu gleicher weis wie ein kers 150 von dem baum. Aus dem seind nun die toten lebendig worden, das ist durch die apostel,151 die also die kraft do ersogen haben. Und also all ander heiligen, die haben große ding geton, kranken gesund gemacht, ussätzigen gereinigt, die teufel austrieben.152 Die arznei ist alle aus der wurzen gewachsen, von der der heilig geist die frucht ist worden. Und ist ein solliche frucht, dass sie einem jeglichen kranken, wie derselbig beschaffen ist, guet ist und nutz, nit allein zu einer krankheit, sonder zu allen, wie manna nit allein auf ein geschmack, sonder uf all zungen gericht, also auch auf alle kranken gericht und geben. Das ist unser manna, von dem wir leben, essen und trinken. Der do aussaugt das fleisch und bluet Christi, der ist ein [147 r] neuer mensch, ein ewiger mensch und eines neuen limi.153 Darnach saugt derselbig ab dem baum, der die weisheit zu gwalt, der die weisheit zu der tiefe der gottheit, der die weisheit der vernunft, der die arznei des worts, der die arznei der kräuter, der die arznei der seligkeit, der die kunst der metallen, der die
[146] üppigen: ‚Ausschweifenden‘, ‚Hochmütigen‘. — [147] wie] die H, von anderer Hand korrigiert wie. — [148] behalter: ‚Erhalter‘, ‚Erretter‘. — [149] unzählbarlich: ‚unzählige‘. — [150] kers: ‚Kirsche‘. — [151] Sowohl Petrus (Apg 9,37–41) wie auch Paulus (Apg 20,9–12) weckten Tote wieder auf. — [152] Apg 5,12–16; 14,8–10; 19,11–16. — [153] limi] leben H, von anderer Hand korrigiert limbj. Den Erdkloß oder Limus gemäß Gen 2,7 und Tob 8,8 (Vlg), aus dem Gott den ersten Menschen Adam gemacht hat, überträgt Paracelsus auf den Leib Christi (1Kor 12,12–27), der aus einem neuen Limus bzw. Limbus gemacht ist. Der Limus wird damit zur Grundsubstanz der neuen Kreatur (2Kor 5,17; Gal 6,15), die im Abendmahl auf den gläubigen Christen übertragen wird.
386
Lesetext – Liber de vita beata
kunst des holz, der die kunst des lernens, der die kunst im himmel und firmament, der die kunst der sprach und red, und also ein jeglicher nachdem und er saugt. Und aber was ein jeglicher saugt aus diesem geist, dasselbig alles beschleußt sich in die liebe gottes. Das ist, das sie all uf die liebe gottes gebraucht und genossen werden und dieselbigen nutzen. Dann je mehr ein meister einen schüeler lernet, je holder 154 ihm der schüeler ist. Also auch dergleichen dienen 155 sie all in die liebe des nächsten.156 Dann was wir do haben vom heiligen geist, es sei weisheit, so dienen sie dem nächsten, es sei arznei, so dienen sie dem nächsten, und also für und für mit allem. Was aber nit ist in der liebe gottes und des nächsten gericht,157 das geht nit aus dem heiligen geist. Darum die im seligen leben allemal sollen sich befleißen, diese erkanntnus zu hon, uf dass ihr wissen, was in die liebe gottes und des nächsten gang, dasselbige mit hohem fleiß zu finden und annehmen und nit 158 lassen einwurzen, [147 v] das wider die zwei sei, dann durch das zerstört sich das selig leben. Darum im beschluss dieser dingen allen, wie wir also in die gaben ausgeteilt seind,159 sollen wir wissen, dass das alles, so in uns ist, gottes kraft ist in uns.160 Darum so mag ich wohl sagen, dass in sant Peter gott sei, dann darum, er hat die toten auferweckt,161 und mag also wohl sagen, dass gott sein kraft nit allein in seiner hand behalt, sonder auch gibt in ander händ, das ist in seiner heiligen händ. Dann der do gesagt hat, „vergeben die sünd euren schuldnern und ihr missetat wider euch“,162 so vergibt euch gott auch. Derselbige hat auch gesagt: „Wer in meinem namen kommt, der wird die teufel austreiben.“ 163 Das ist nun geben, aus der hand geben in eines andern hand. Darum das buech allein von dem traktiert und redt, was gwalt gott gegen uns braucht hat, und darzue, was er uns mitteilt und gibt, uf dass wir niemands hierinnen in großen übernatürlichen dingen sollen oder wellen verachten oder teuflich 164 schätzen. Dann also ist gott in uns natürlich durch sein heiligen geist, der dann Christum geben hat, aus dem er empfangen ist
[154] holder: ‚geneigter‘. — [155] dienen] denen H, von anderer Hand korrigiert dinen. — [156] zur Nächstenliebe vgl. Lev 19,18; Mt 19,19; 22,39 par.; Joh 13,34; Röm 13,9 f.; 15,2; Gal 5,14; Jak 2,8. — [157] in … gericht: ‚auf … gerichtet‘; vgl. Lk 10,27. — [158] nit: ‚nichts‘. — [159] zu den Gaben und Ämtern in der Gemeinde vgl. 1Kor 12,4–10.28–31; Eph 4,11 f. — [160] zur Kraft Gottes vgl. Ps 18,33; 1Kor 2,5; 2Kor 4,7; Offb 12,10. — [161] Apg 9,37–41. — [162] Mt 6,12; Lk 11,4. — [163] Mt 7,22; Mk 9,38 par.; 16,17. — [164] teuflich: ‚für einen Teufel‘.
A15. Liber de potentia et potentiae gratia dei
387
und von ihm fleisch worden,165 das ist, natürlich worden von dem, der nit der natur ist. Also seind die kraft in uns alle natürlich, [148 r] es seient geist, es seient seel, es seient tugend, sichtig,166 nit sichtig, greiflich, nit greiflich, alles aber natürlich und alles der einig, güetig, ewig geist, der aus gott dem vatter und aus gott dem sohn ausgeht, und alle drei nur ein geist. Also ist gott gegen uns: 167 dass er will, dass wir im seligen leben hie uf erden in seiner natur leben und in seines sohns blut und fleisch geschaffen werden,168 uf dass wir himmlisch sind in leib, seel, geist, vernunft, weisheit, künsten, gewalt, und alles damit wir umgangen, im selbigen alle ding beschehen zum ewigen leben, und uns die augen nit lassen verfüeren in wollust des natürlichen baums, noch lassen abwendig machen in verfüerung des bösen geists, der täglich uf uns sitzt und uns nachstellt, sonder, dass wir an dem ort im seligen leben verfasst seind, uf dass uns gott den segen sprech und gebe, dass uns niemands hindere in unserm fürnehmen zu lernen von gott allein durch sein heiligen geist alles,169 so uns zu unserm 170 seligen dienstlich 171 ist.
[165] zur Fleischwerdung Christi vgl. Joh 1,14; Röm 9,5; 1Petr 4,1; 1Joh 4,2 f. — [166] sichtig: ‚sichtbar‘. — [167] gegen uns: ‚uns gegenüber‘. — [168] Joh 6,54. — [169] zum heiligen Geist als Lehrer vgl. Lk 12,12; Joh 14,26; 1Kor 12,8; 2Kor 5,5; 1Thess 4,8; 1Joh 1,1–10. — [170] unserm seligen: ‚unserer Glückseligkeit‘. — [171] dienstlich: ‚nützlich‘.
388
Lesetext – Liber de vita beata
A16. Liber de martyrio Christi et nostris deliciis Vom Leiden Christi und von unsern Freuden [94 r] 1 Was ist unser irdischer geist uf erden, so wir in ihm leben und betrachten 2 nit nach dem himmlischen geist, wie weit der irdisch geist von dem ewigen leben des himmlischen geist ist? 3 Warzu ist es nutz, dass wir uf erden gedenken, wir wellen gut leben hon und das unser in freuden und wollust verzehren und vergessen in dem, dass in dem weg zu der seligkeit kein lust oder rue soll oder mag gefunden oder genommen werden? Dann die geschrift sagt nit, dass die, so in wollust leben, in reichtum, in rue, selig seind, sunder sagt allein, dass die, so verfolgung, so das kreuz tragen, so leiden müssen vonwegen des namen Christi, selig seient. 4 So nun also die geschrift uns ein weissagung gibt, wie der weg der seligkeit sei und gang, so ist es billich, dass wir nit nach unserm wähnen oder gedunken handlen, sonder in der lehr der geschrift, 5 die uns nit verführt. Dann das müssen wir betrachten, dieweil Christus zur seligkeit gangen ist und uns ein fürbildung 6 geben hat, dass wir also auch wie er sollen den weg gen himmel suchen in seinen fueßstapfen 7 und ein jeglicher sein kreuz uf sich nehmen und ihm nachfolgen. 8 So müssen wir aller wollust, freud, reichtum etc. uf erden vergessen und demselbigen [94 v] gar weder nachsinnen noch gedenken, sunder dieweil unser erlöser selbst der ist, der mit härti 9 und traurigkeit,10 mit weinen,11 bluetigen schweiß 12 uf erden gewandlet hat, und Johannes baptista in der wüste und alle apostel in jammer, verachtung und elend und verfolgung gewandlet und mit henkerischen tod ab dieser welt geschieden seind, dass fürwahr wir nit mügen usserthalb solchem kreuz in freud und lust, in aller rue gein himmel kommen. Dann soll je uns Christus ein exempel geben hon, wie er, also wir auch und die ersten heiligen also das bewährt 13 hont, wie er also sie auch. Uf solches ist zu wissen, dass wir hernach müssen, je einer mit dem andern, und soviel widerwärtigs gedulden,14 dass wir dardurch kommen in die zahl deren, die do verfolgung leiden. Und alles, das wir tunt unter unserm kreuz, [1] H: H 1 94 r–107 v; M: ME 177–195. — [2] betrachten: ‚trachten‘. — [3] ähnlich Lk 16,8. — [4] Mt 5,10; 2Tim 3,12. — [5] zur heiligen Schrift als Richtschnur vgl. Dtn 17,18 f.; Joh 5,39; Apg 17,11; 2Tim 3,16. — [6] fürbildung: ‚Vorbild‘. — [7] 1Petr 2,21. — [8] Mt 10,38 par.; 16,24 par. — [9] härti: ‚Strenge‘. — [10] Mt 26,38; Mk 3,5; 14,34; Joh 11,33; 12,27; 13,21. — [11] Lk 19,41. — [12] Lk 22,44. — [13] bewährt: ‚wahr gemacht‘, ‚bewiesen‘. — [14] gedulden: ‚erdulden‘.
A16. Liber de martyrio Christi et nostris deliciis
389
dasselbig soll mit gesunder vernunft sein und us der lehr Christi, nit ein kreuz uns selbst ufsetzen, das kalt ist, sonder ein kreuz, das für und für in uns brenn und ufständ.15 Dann viel meinen, sie tragen kreuz, so sie ihr eigen übel tragen.16 Billich ist es, dieweil Christus der ist, der wider alle reichtum gesein ist und wollust und irdisch freuden,17 so muss das die ursach sein, dass er uns gein himmel begehrt.18 Und aber die irdisch freud und wollust [95 r] zeucht darvon. Darum er uns die lehr hat geben: „Der mit mir will, derselbig nehm sein kreuz uf sein rucken und folg mir nach.“ 19 In dem spruch finden wir, was wir uf erden sollen tun, uf dass wir Christo nachfolgen. Sein kreuz nehmen ist, dass ein jeglicher sein eigen kreuz nehme. Zu gleicher weis, ein jeglicher tag trägt sein eigen übel, hat sein eigen sorg, 20 also hat ein jeglicher sein eigen kreuz, unter demselbigen sein eigen übel, sorg, not, angst und was zum kreuz gehört. Kreuz tragen ist itzt verbotten. All irdische freud, und was irdisch ist, annehmen 21 oder nachfolgen. Darum so ist das eines jedlichen kreuz, dass gott uf erden viel feind hat, viel widerwärtig, viel vom teufel verführt, 22 wider dieselbigen zu streiten. Das ist der orden unter dem kreuz, nit mit waffen noch spießen, geschütz oder sturm, 23 sonder mit dem wort gottes. 24 Warum seind die apostel mit feurigen zungen begabt gesein? 25 Darum, dass sie mit feurigen zungen gestritten hont mehr dann kein kaiser mit allem seinem heer. Der do will wider die feind Christi fechten und vertröst sich mit den spießen, der geht mit dem spieß unter; ficht er mit dem schwert, er geht mit dem schwert unter. 26 Das seind nit kreuz der seligkeit, dann das kreuz tragen soll Christo nachfolgen. Das kreuz ist nit gesein ein spieß, ein büchs, 27 sunder ein [95 v] kreuz seines tods, ohn alle waffen. Hat er nit uns ein exempel vortragen, dass wir wie er und ihm sollen nachfolgen? Also dergleichen sollen wir auch wissen, dass wir unter diesem kreuz weder spieß noch hellenbarden sollen tragen. Dann also ist unser gott, dass wir mit dem evangelio in apostels weis sollen fechten. Die nit also fechten, die seind falsche apostel, falsche christen, falsche propheten. 28 Dann das evangelion hat die
[15] ufständ: ‚sich erhebe‘. — [16] Gal 6,2–5. — [17] Lk 8,14. — [18] uns gein himmel begehrt: ‚wünscht, dass wir zum Himmel streben‘. — [19] Mt 10,38 par.; 16,24 par. — [20] Mt 6,34. — [21] all … annehmen: ‚alle … nehmen an‘. — [22] 1Tim 4,1; Offb 12,9; 20,10. — [23] sturm: ‚Angriff‘, ‚Überrumpelung‘. — [24] Dtn 17,18 f.; Joh 5,39; Apg 17,11; 2Tim 3,16. — [25] Apg 2,3 f. — [26] Mt 26,52. — [27] büchs: ‚Büchse‘, ‚Gewehr‘. — [28] Mt 7,15; 24,5.11; Mt 24,23 f. par.; 2Kor 11,13; 2Petr 2,1; 1Joh 4,1; Offb 16,13; 19,20; 20,10.
390
Lesetext – Liber de vita beata
eigen natur und eigenschaft an ihm, dass es zu fechten gerüst ist, dermaßen, dass feurige zungen reden. Warum feure? Dass sie mehr usrichten, dann alle spieß und geschütz. Sollt ein fürig zungen nit mehr sein dann ein gemein irdisch zung und die eingießung des heiligen geists nit mehr nutz sein dann die irdisch? So wär es also, dass wir spieß nähmen. Aber der heilig geist und die feurige zungen widerstohn dem spieß, wellen nit, dass wir am spieß erwürgen, sonder am kreuz, das uns ufgesetzt ist. Die spieß des kreuz seind das: So sie nit falsche propheten seind, falsch apostel, falsche christen, so werden sie die zeichen tun, die toten uferwecken zum leben, die teufel ustreiben, die lahmen gerad machen, die ussätzigen reinigen, und was gift sie trinken, [96 r] wird ihn nit schaden. 29 Darumben, so das nun ihr spieß seind, wie kann ein königreich bass überwunden werden und ein land dann also in dem weg? Also ist das ein kreuz, das wir tragen sollen uf erden. Wo nun falsch do verhanden ist, die alle anderst wellen, denselbigen glauben nit, dann sie seind nit us gott do, ursach, sie folgen nit Christo nach. Derselbig setzt in keinen spieß noch in kein schwert kein hoffnung. Darum, so er 30 sant Peter sagt: „Wollt ich fechten, mein himmlischer vatter hätt mir etliche legion engel geschickt.“ 31 So nun der nicht gefochten hat, wollt auch nit, dass Petrus fechten sollt. Wem ist es dann erlaubt? In seinem namen soll niemands keinen töten, 32 noch auch von deinetwegen. Dann nimmt dir einer einen mantel, gib ihm den rock darzu. 33 Was bedeut das anderst als allein nit kriegen noch fechten, sonder geduldig sein wie Christus, und nit widerspännig 34 oder ungeduldig? Eins muss ich euch fürhalten, dass unter uns christen der glaub gnugsam am tag ist, und dörfen keiner prediger, apostel, propheten bei uns nit. Wir haben die geschrift, dieselbig zu lesen und vorlesen ist gnug. 35 Die aber, so apostelamt und namen führen, also etlich prophetennamen und amt, und Christi wellen sein, dieselbigen sollen usziehen in die welt, wie Christus die apostel geheißen hat. 36 Also soll zu ihnen auch gesagt werden: an die orten, [96 v] do nit glauben ist, do Christus nit bekannt ist, und do verkünden das evangelion. Das ist das kreuz, und also mit demselbigen Christo nachfolgen. So sie das täten, soviel tausend apostel in der christenheit durcheinander, alle, die jetzund 37 mästschwein seind und [29] Mk 16,17 f. — [30] er: ‚Christus‘. — [31] Mt 26,53. — [32] Ex 20,13; Dtn 5,17. — [33] Mt 5,40 par. — [34] widerspännig: ‚widersetzlich‘. — [35] Dtn 17,18 f.; Joh 5,39; Apg 17,11; 2Tim 3,16. — [36] Mk 16,15; vgl. Mt 28,19. — [37] jetzund: ‚jetzt‘, ‚gerade‘.
A16. Liber de martyrio Christi et nostris deliciis
391
ufrührer von ihres bauchs wegen, so wär der türk nie in unser land kommen. 38 Dann das ist also, dass sie sein volk zum glauben brächten, dass sie nit wider uns zugehnt, und würden fürkommen 39 aller morderei, so sie an uns begohnt. Aber im nest liegen der frauen und hueren unter der deck, der kuchen 40 zu und ihr hoffart unter uns treiben, die bass wissen und vom heiligen geist erleucht seind, dann sie lernen, predigen, verführen. Darum seind sie alle falsche propheten, falsche apostel, und mit dem endchristen 41 und mästschwein verfüeren alle welt. 42 Ließen sie die christenheit stohn, giengen zu den unglaubigen, wir würden bass erleucht ohn sie dann mit ihnen. Darum aber, dass sie nit kommen im namen des herrn, darumben so machen sie keinen toten gesund, treiben kein teufel us, aber huren hinein den starken spieß, so ihr mästbauch und ihre huerenkinder dermaßen soll sein. Nun sich, 43 wie es sich in ihnen gegen dem leben Christi reime und der apostel und [97 r] sant Johannes baptista. Dieselbigen zogen us in die fremde zu den unglaubigen, also dass Matthäus von Jerusalem gen Trier kam, 44 sant Thomas in Indiam, 45 Paulus in Italiam gen Rom 46 etc. Wo kamen die mästschwein hin? Allein gen Nürmberg, gen Wittemberg, gein Zürich, gen Basel und nur der schmalzgruben 47 zu, 48 predigen dem volk, so Christo folgen. Sie wissen bass, was sie tun sollen, dann sie ihnen sagen und lernen könnten. Es lust 49 sie aber nicht, dass sie’s tun wellen, sie wellen nicht hören. Und jetzt wird erfüllt das
[38] Nachdem die Osmanen 1521 Belgrad eingenommen hatten, erlitt das ungarische Heer am 29. August 1526 in der Schlacht von Mohács in Südungarn gegen die Osmanen unter Süleyman I. eine vernichtende Niederlage. Dieser Sieg ermöglichte den Türken, wenig später große Teile Ungarns und Kroatiens in das Osmanische Reich einzugliedern. — [39] fürkommen: ‚vorbeugen‘, ‚zuvorkommen‘. — [40] der kuchen zu: ‚der Küche zu‘, ‚dem Essen zugeneigt‘. — [41] endchristen: ‚Antichrist‘. — [42] zum Antichristen als Widerspieler Christi und Verführer der Welt vgl. 1Joh 2,18–27; 4,1–3; 2Joh 1,7. — [43] sich: ‚siehe‘. — [44] Paracelsus unterliegt hier einer Verwechslung. Nicht der Evangelist Matthäus selber, sondern einige seiner Reliquien sollen im 4. Jahrhundert nach Trier gebracht worden sein. — [45] Der Apostel Thomas soll in die mesopotamische Stadt Edessa gesandt worden sein, die in enger Handelsbeziehung mit Indien stand. Gemäß der Thomaslegende wurde Thomas als Baumeister an den parthischen Fürsten Gundaphar verkauft, der als „König der Inder“ den Nordwesten um Peschawar beherrschte. Vgl. BBKL 9 (1996), 1292–1323. — [46] Paulus besuchte Rom (Apg 19,21; Röm 1,15) und fand dort schließlich den Märtyrertod. — [47] schmalzgruben: ‚Vorratskammer‘, hier bildhaft für ‚einträgliche Erwerbsquelle‘. — [48] Seitenhieb gegen die Reformatoren, die in diesen Städten saßen. — [49] lust: ‚gelüstet‘.
392
Lesetext – Liber de vita beata
wort gottes, das do sagt: „Es ging ein sämann us zu säen, und etlicher sam fiel in weg, der ander in die dorn“ 50 etc. Also fallen die apostel auch, einer in die dorn gen Rom, der ander in die dorn gen Köln, der dritt in den weg gein Bern, der viert uf den stein gein Paris etc. Also wird das wort gottes getragen mit wollust, dann do leiden sie nichts. Das sie leiden, ist die hoffnung: morgen wird’s besser, so kummst du auch in die kuchen, der nunnen zwischen ihr bein etc. Das seind alles falsche apostel, falsche christen, falsche propheten. 51 Das gebott muss erfüllt werden, „gohnt aus in die welt zu allen kreaturen“, 52 zun tattern, 53 samaritern, 54 türken, sarazenen 55 und weiß und schwarzen mohren. Do predigen, do verkünden. Was euch do widerwärtigs [97 v] zuhanden stehet, do ist des kreuz natur, eigenschaft. Also erging es auch den apostlen und Christo selbst. Sagen ihr, ihr können der sprach nit, so vertrauen ihr dem heiligen geist nit, des ihr euch berüemen. Aber dieweil ihr den gebotten Christi nit nachfolgen, so tunt ihr kein zeichen durch Christum. Darum seind ihr nit us Christo. Darum laut 56 wohl von euch gleißnern 57 die magia und ihr weissagung von der zukunft des 24. Jahrs, 58 wie falsche propheten kommen werden, als sagt er, „sie seind worden und kommen“, 59 wadlen 60 zu ihnen. Das ist die sekt, die das wild tier in apocalypsi präfiguriert. 61 Der do will dasselbig tier erkennen, der erkenn’s bei dem volk. Dann das volk ist das tier. Der eines kennt, der kennt das ander. Über das tier gaht der fluch Christi, „wehe euch, weh euch“ 62 etc. Warum? Darum, dass das ihr falsche propheten seind und wärent, dass niemands in himmel gang, und gohnt selbst auch nit darein. Nun sehent eur wesen an, wie gut leben ihr hont, ihr seient zu Rom, zu Venedig, zu Mailand, zu Bern, zu Mantua etc. oder zu Zürch, zu
[50] Mt 13,3–8. — [51] zu den falschen Propheten vgl. Mt 7,15; 24,5.11; Mt 24,23 f. par.; 2Kor 11,13; 2Petr 2,1; 1Joh 4,1; Offb 16,13; 19,20; 20,10. — [52] Mk 16,15; zum Missionsbefehl Jesu vgl. weiter Mt 10,5–42; 28,18–20; Mk 16,15–18; Lk 9,60; 24,47 f.; Joh 20,21 f.; Apg 1,8 f. — [53] tattern: ‚Tataren‘. — [54] Samaria ist der nördliche Teil des Westjordanlands. — [55] sarazenen: Sammelbezeichnung für die Araber und andere islamische Völker. — [56] laut: ‚lautet‘, ‚erklingt‘. — [57] gleißnern: ‚Heuchlern‘. — [58] Paracelsus nimmt Bezug auf die zu seiner Zeit viel beachtete «Prognosticatio» (1488) des kaiserlichen Hofastrologen Johannes Lichtenberger (1440–1503), der für das Jahr 1524 eine große Konjunktion der Planeten Mars, Jupiter und Saturn voraussagte, die eine Sintflut und gesellschaftliche Veränderungen bewirken sollte. Vgl. Gantenbein/Holenstein 2006; Graf-Stuhlhofer 1996. — [59] zu den falschen Propheten vgl. Mt 7,15; 24,5.11; Mt 24,23 f. par.; 2Petr 2,1; 1Joh 4,1; Offb 16,13; 19,20; 20,10. — [60] wadlen: ‚watscheln‘. — [61] Offb 13,1–18. — [62] Mt 23,13–33.
A16. Liber de martyrio Christi et nostris deliciis
393
Ulm etc., und betrachten, ob die apostel auch so in zartem [98 r] leben haben ihr zeit verschlossen. 63 Welcher ist doch unter euch allen, unter den bischöfen zu Augsburg, Regensburg, Passau, Mentz, 64 Köln, Trier etc., der do könne sagen, dass er ein woche sant Peters orden 65 geführt habe? Und welcher ist unter euch zu Villingen, zu Esslingen etc., der do sagen kann, er habe doch allein einen tag verzehrt in apostolischer lehr wie Paulus oder Jacobus? Nun sehent eurn wollust an, wie wohl ihr versorget seind mit fröhlicher wollust, wie ihr wollen mit ehfrauen oder mit hueren, wie wohl ihr eurn leib pflegen künnen mit gewand und hemder etc., wie geschickt ihr seient einzuziehen uf die pharisäischen sitten zins, gült 66 etc. Was geht euch doch nun ab? Nichts. Und leident ihr etwas, hont ihr gebresten, so leident ihr allein, entweder dass ihr zu faul seind oder aber mit den hueren und huerenkinder zu fast verton und euch mit säcken 67 oder eheweiber zu fast überladen, dass man euch nit alle kann mästen. Welcher ist unter euch, der sich des namens Christi und seiner fueßstapfen berüemen mag, 68 noch viel minder seines geists, den er den venerischen, epikurischen winkelpredigern 69 nit gibt? Sie müssen eines höhern lebens und wandels sein und eines gerechten grunds und liebe, nit so kalt als ihr seind. Dann darum heißt es ein kalte liebe, 70 [98 v] dass ihr den warmen stuben zulaufen, den kuchen, den hueren, müssen euch für und für wärmen. Wie weit ist von euch sant Paulus orden? 71 Nun ermessen, wie eur kreuz Christo nachfolgt. Seind ihr apostel, so seind ihr nit frauenleut, seind ihr marterer, so seind ihr nit kuchenvisitierer, seind ihr beichtiger, so lägent ihr in bueß und reu wie Ninive. 72 Des ihr aber keins seind wie die apostel. Darum hassent ihr die legend der heiligen, 73 dann sie will nit stimmen noch konkordieren mit eurem wesen und leben. Sie haben nit eur pfrüend 74 gehabt, nit eur wollust, nit eur lieberei mit eurm seckel und frauen, haben aber dem fueßstapfen Christi nachgefolgt. Darus und ermessen, 75 die ihr noch nie neinkommen 76 seind, wie wird es euch allen [63] verschlossen: ‚abgeschlossen‘, ‚beendet‘. — [64] Mentz: ‚Mainz‘. — [65] orden: hier ‚Auftrag‘, ‚Sendung‘. — [66] gült] gullt H: ‚Gülte‘, ‚Gilte‘, in der Bedeutung von ‚Zahlung‘, ‚Schuld‘, ‚Abgabe‘. — [67] säcken: ‚übles Weib‘. — [68] 1Petr 2,21. — [69] venerischen, epikurischen winkelpredigern: ‚ausschweifende, genusssüchtige Prediger, die im Verborgenen wirken‘. — [70] Mt 24,12. — [71] sant Paulus orden: gemeint ist der Auftrag oder die Lebensweise des Paulus, insbesondere dessen Ehelosigkeit, vgl. 1Kor 7,1.7. — [72] zur Buße der Niniviter vgl. Jona 3,5–10; Mt 12,41 par. — [73] legend der Heiligen: verm. die «Legenda aurea». — [74] pfrüend] pfruendt H: ‚Pfründe‘, ‚Lohn‘. — [75] darus und ermessen: ‚daraus nun ermesst‘. — [76] neinkommen: ‚hineinkommen‘.
394
Lesetext – Liber de vita beata
durcheinander gohn, die ihr euch alle geistlich nennen, prädikanten 77 und apostel und propheten, am tag der rechnung? 78 Wie können ihr’s dem gemeinen volk sagen, wie es ihm ergohn wird, und sehent ihm ein mucken 79 in augen, euch selbst nit die großen balken und dornen? 80 O pharisäer, tue dein balk außer! So du ihn herus tust, wo wird der apostel bleiben und der prophet? Und aber so euch zusteht verbrennen, ertränken, hängen, enthaupten und dergleichen, so heißen [99 r] ihr dieselbig stadt Damascon 81 und die richter Neronis. 82 Nun schauen, wie sich das zusammen reim, ihr und dieselbigen heiligen, so unter Nerone, Diocletiano 83 etc. seind gemartert worden. Hat man etwan einen gericht, so ist es entweders die ursach gesein frauen. 84 Nun wo ist je ein apostel gestorben vonwegen eines weibs? Allein vonwegen Christi. Darum haben sie weib und kinder verlassen. 85 Ihr aber nit, hont von ihrentwegen leib und leben verlassen. Das in allen andern glauben lächerig 86 ist, dass ein apostel soll so gütig zun weibern sein und von des fleischs wegen das leben verlieren. 87 Oder aber die ursach ist gesein, dass ihr hont wider den papst geredt und hont aber nichts bessers an die statt gesetzt, sonder euch gleich als wohl mit demselbigen gift beholfen und gesättiget und gebraucht und bekuchet als der papst. Wo war ein apostel, der wider die pharisäer prediget und lernt, der do nit ein bessers an die statt satzt, nämlich Christum, und der weder zehenten noch pfrund darum nahm, noch in die kuchen predigt und faulenzet, wie ihr in den dörfern tunt und stark uf ein wuchen einmal plärren? 88 Oder aber das war die ursach, dass ihr jedermann die mucken us den augen taten und euch selbst [99 v] den balken nit. 89 Darum ziecht euch die balken auch us in der maß, wie ihr gern hätten gesehen, dass dem andern also geschehen wäre. 90 Ist nit gott ein gewaltiger richter? Der neid war in euch, und us [77] prädikanten: ‚Prediger‘. — [78] Mt 12,36; Röm 14,12; 1Petr 4,5. — [79] mucken: ‚Mücke‘, hier bildhaft für ‚Kleinigkeit‘. — [80] Mt 7,3–5 par. — [81] Damascon: ‚Damaskus‘. — [82] Neronis: ‚Neros‘] Rerones H falsche Lesung. — [83] Unter den römischen Kaisern Nero (37–68) und Diokletian (236/245–313/316) fanden brutale Christenverfolgungen statt. — [84] entweders … frauen: Die Konstruktion wird erst weiter unten nach einem Einschub fortgesetzt mit „oder aber die ursach ist gesein, dass ihr hont wider den papst geredt“. Die Ursache für das Martyrium lag also entweder bei einer Frau, wie beispielsweise bei dem von Paracelsus in «A13. De ecclesiis veteris et novi testamenti» erwähnten Abimelech (Gen 20,3; Ri 9,53 f.), oder darin, dass etwas gegen den Papst gesagt wurde. — [85] Mt 19,29 par. — [86] lächerig: ‚lächerlich‘. — [87] Röm 8,13. — [88] plärren: ‚schreien‘, ‚daherleiern‘. — [89] Mt 7,3–5 par. — [90] Mt 7,12 par.
A16. Liber de martyrio Christi et nostris deliciis
395
dem neid predigen ist wider die, so euch auch im neid feind seind. Ihr aber blieben im neid. Darum wurden ihr geschlagen, wollten ihr im neid ein reich gottes ufrichten, pflanzen. 91 Es entspringt nichts us dem neid, es hat ein andern ursprung. Euch geschicht gleich als dem geschach mit der gruben: Macht’s einem andern und fiel selbst darein. 92 So ist gott ein richter, lässt die gruben graben, und aber er erkennt die herzen der menschen. 93 Darnach, wenn sie gemacht ist, so lässt er’s hetzen mit den hunden, so kommen sie vor den hunden in die gruben. Also beschirmet gott oftmals ein bösen vor dem andern bösen, us ursach, so dasselbig bös das bös abtät, noch viel ein bösers darus würde. 94 Wie mit dem verwundten mann, der voller fliegen saß in allen seinen wunden; do wollt ihm’s einer hinweg wischen, do sagt er nein, lass sitzen, treibst du’s hinweg, so kommen ander, die hungerig wärent und würden mich von neuem peinigen. Die seind voll, und hon ihr gewartet. Wie wird das in den schafstall kommen? Diese [100 r] propheten und apostel seind münich, pfaffen, nonnen und dergleichen, die orden mit ihren fürstlichen herrlichkeiten, reichem faulen leben, die do fressen, do sie kein heller nie verdient hont, weder um gott und den armen und die, so in jammer und elend, verfolgung gewandlet hont. Nun mügen doch zwei widerwärtige ding nit beieinander stohn und sollen in ein schafstall. Es muss also verstanden werden, so die bauchprediger und priester alle zu der verdammnus kommen seind und gereutert 95 und gebeutelt vom weizen, 96 darnach so ist der weiz allein. Jetz wird ein schafstall sein und ein hirt. 97 Schafstall ist genennt, nit wolfsstall, darumben so müssen die wölf alle hinweg und allein die schaf bleiben. Dann es ist gleich eine red, als spräch Christus: „Jetz wär eur stall voller wölf, leuen, krotten und all ungeziefer voll.“ Darzu wird es aber kommen, dass die bösen werden geschieden werden von den guten. 98 Alsdann so wird es sein, dass die guten allein in ein schafstall geton zu der gerechten und werden ein hirten hon. Dann ein hirt hüet gleich wohl, mehr aber ist schon ein anfang zu schinderei und gebärung der wölf. Darvon sag ich aber hie, so ihr betrachten im seligen leben Christi leiden und [91] Apg 1,6. — [92] Sprichwort; vgl. Ps 7,16; Spr 26,27. — [93] Ps 44,22; Spr 24,12; Jer 12,3; Lk 16,15; Röm 8,27. — [94] Mt 12,43–45 par. — [95] gereutert und gebeutelt: ‚gesiebt und (durch den Beutel) geschüttelt‘. — [96] Mt 3,12 par. — [97] Joh 10,1–17; zum Bild des guten Hirten mit seinen Schafen vgl. weiter 1Kön 22,17; 2Chr 18,16; Ps 80,2; Jes 40,11; Hes 34,5–23; Mt 9,36; 25,32; 26,31; Hebr 13,20; 1Petr 2,25. — [98] Mt 13,49; 25,32 f.; Röm 14,10.
396
Lesetext – Liber de vita beata
der apostel und seiner propheten, heiligen und marterer etc. und ermessen nun uf dasselbig [100 v] der jetzigen apostel, propheten etc. leiden, so finden ihr ein solchs widerwärtigs leben gegeneinander, dass feur und wasser nit gleichen mag, und weiß und schwarz ist so weit nit voneinander als die zwei. Und gleich seind sie zu verstohn widereinander und so weit voneinander, als weit voneinander ist die hiebsche 99 Lucifers 100 und itz sein ungeschaffne.101 Und so weit als der teufel ist gegen gott, so weit seind die voneinander. Wer ist nun der, der selbs nit ermesse im seligen leben wie der teufel, der im himmel unter soviel englen ein ufruhr gemacht hat und sich wider gott gesetzt, der solches auch uf erden tut, und den menschen, so er an sich hängt und zu ihm zeucht? Welche wollten’s sein als allein eben die vorgeher? Dann us ihren früchten erkennt man sie.102 Sollen sie aus den früchten erkennt werden, so sehent ihr frucht an, lernen sie kennen. Der das übersicht, der übersicht ihm sein ewig leben. Ein jeglicher soll das gebott halten, das ihm Christus geben hat: unter seinem kreuz und mit dem kreuz, und mit demselbigen gebott Christo nachfolgen.103 Das seind die gaben, so gott geben hat. Und so die gebott nit dabei stohnt, so muss alles recht sein, was sie täten und anfängen. [101 r] Aber im nit halten der gebott werden sie erkennt. Soll das im seligen leben nit vor augen liegen, dass nit gerstenbrot do leit,104 sonder semmlen, nit braten fisch, sonder vielerlei fisch, in vielerlei tracht,105 nach des munds schlecken am bassten 106 bereit durch die besten köch, und wildbret, hühner, vögel und alles nach dem userwähltisten, gut gelieger,107 gut wart,108 nicht erzürnen, untertänig dienst etc. Wie ist der gegen sant Peter und sant Johannes und sant Andreas 109 etc.? Es ist gleich als zween arzt: der ein hilft den leuten, der ander töt’s. Ich geschweig itzt leibliche wollust mit trumeten,110 tanzen, saitenspiel etc., frauen aber 111 frauen, maidlin 112 und anderst lasterlichs
[99] hiebsche: ‚Schönheit‘. — [100] Vom gefallenen schönen Engel Lucifer, der sich wie Gott gebärde, berichten die Stellen Jes 14,11–15; Offb 12,7–9; 2Kor 11,14; Judas 1,6. Den Namen „Lucifer“ in Jes 14,12 gebraucht einzig die Vulgata, während Luther hier mit „schöner Morgenstern“ übersetzt. — [101] ungeschaffne: ‚Hässlichkeit‘. — [102] Mt 7,16.20; Offb 2,23. — [103] Mt 10,38 par.; 16,24 par. — [104] leit: ‚liegt‘. — [105] tracht: ‚aufgetragene Speise‘, im speziellen der ‚Gang‘ einer Mahlzeit. — [106] bassten: ‚besten‘. — [107] gelieger: ‚Betten‘. — [108] wart: ‚Aufwartung‘, ‚Bedienung‘, ‚Pflege‘. — [109] Der Apostel Andreas war Petrus’ Bruder, vgl. Mt 4,18 par. — [110] trumeten: ‚Signalhörnern‘, ‚Trompeten‘. — [111] aber: ‚und abermals‘, ‚und noch einmal‘. — [112] maidlin: ‚Mädchen‘.
A16. Liber de martyrio Christi et nostris deliciis
397
darzu. Soll der wollust sich vergleichen in den schafstall, do ein hirt wird sein, und sant Peter soll auch darein, sant Stephan,113 der teufel, der papst. Wie wird es zugohn? Prosslen 114 von den bäumen essen und wild honig,115 und uf der andern seiten hühner, öpfel, vögel, wildbret, eingemacht fisch; desgleichen uf der einen seiten kamelfilzrock,116 uf der ander seiten sammet und seiden. Der ein schreien in der wüste,117 der ander ein tanz, der ein täufen im Jordan,118 der ander im tempel der völle.119 Der ein sterben, der den henker vonwegen der wahrheit wider [101 v] die hueren Herodiandis,120 der ander sterben vor fülle und liebe der hueren in pflaumenbetten 121 und dergleichen. Aber wohl sagt Christus: „Es werden die böck uf die linken seiten gestellt, die schaf uf die rechten seiten.“ 122 Vielleicht wird do unterschlagen 123 werden der stall. Uf ein seiten der linken zun böcken der Lucifer mit seiner gesellschaft und uf die ander seiten Christus mit seines vatters reich. Dann in eim mügen sie nit beieinander stohn, wiewohl das auch ist, dass ein stadt, mit einer mauren umfasst, in ihr widerwärtige ding hätt. Do wird ein kind geboren, das ist freud, do wird auch einer sterben, ist ein leid, und seind in einer mauren beid. Oder do tanzt man, prasst man und vollen hals, steht also der arme Lazarus vor der tür und greint,124 will hungers sterben, es ist ein groß leid. Der reich mann Lazarum sach 125 in der schoß Abrahae und sich selbs in flammen des hellischen feurs.126 Sehend freud und in leid sitzen, ist zwiefach pein. Also wenig als der reich mann und Lazarus mochten beieinander sitzen, es wär dann Lazarus bei dem reichen in der hell oder der reich bei Lazaro in der schoß Abrahae, also wenig mag der apostel und der christen leben in wollust stohn bei den aposteln Christi und seinen propheten. Sie werden sitzen bei dem reichen mann und Petrus und Johannes in der schoß Christi. [102 r]
[113] Stephanus war der erste christliche Märtyrer, vgl. Apg 6,8–15; 7,1–59; 8,1 f.; 11,19 f. — [114] prosslen: ‚Knospen‘. — [115] Mt 3,4 par., die Nahrung Johannes des Täufers. Die „lucustae“ der Vulgata interpretiert Paracelsus als Baumknospen, während sie Luther als „Heuschrecken“ übersetzt. — [116] Mt 3,4 par., die Kleidung Johannes des Täufers. — [117] Die „vox clamantis in deserto“ Johannes des Täufers (Mt 3,3 par.; Joh 1,23) übersetzt Paracelsus im Gegensatz zu Luther wörtlich als ein Schreien in der Wüste. — [118] Mt 3,6 par. Johannes tauft im Jordan zur Vergebung der Sünden. — [119] völle: ‚Völlerei‘. — [120] die hueren Herodiandis: ‚die Tochter der Herodias‘, die Herodes beim Tanzen gefiel und als Lohn den Kopf Johannes des Täufers forderte, vgl. Mt 14,6–11 par. — [121] pflaumenbetten: ‚Flaumenbetten‘. — [122] Mt 25,32 f. — [123] unterschlagen: ‚durch einen Verschlag abgetrennt‘. — [124] greint: ‚wimmert‘. — [125] Lazarum sach: ‚sah den Lazarus‘. — [126] zum Gleichnis vom reichen Mann und vom armen Lazarus vgl. Lk 16,19–31.
398
Lesetext – Liber de vita beata
Und ihr nonnen, was gedenken ihr euch, dass ihr euch berüemen eines strengen ordens, metten127 gohn, viel betten, singen, fasten oder deren keins gar nit. Vermeinen, ihr wellen durch solchs gen himmel kommen, so doch durch fasten, betten, metten gohn nie keines gen himmel kommen ist. All die gen himmel kommen seind, die seind dem fueßstapfen Christi nachgangen,128 die haben nit metten noch dergleichen sunder129 tag zu fasten, sonder tag zu essen, nit salve,130 nit kutten131 etc. Gein himmel kommen muss ein liebe sein in Christo, die weder an fasten noch an essen denken. So es nun us der liebe muss sein, so muss die liebe sein, dass ob ihr aller morderei, huererei und nichts sollend 132 leut werd verziegen werden.133 So groß muss die liebe sein. Wie klein ist sie dann bei euch? Ihr halten euch darfür nit, dass ihr solche leut seient, und ob ihr’s gleich seind, so beichten ihr so oft, dass nichts bei euch bleibt. Eurs gedenkens ging die sünd mit beichten hinweg, so wär gut ohn reu und leid und bueß gein himmel kommen. Wo reu, leid ist, do ist die rechte liebe.134 Wie wellen ihr mit eur liebe die liebe Magdalena vergleichen?135 Darum kommt sie in himmel vor euch, dann sie liebet mehr dann ihr,136 darum empfacht sie auch mehr. Es geht nit also zu, gen himmel kommen oder im seligen leben zu wandlen und zu sein, sonder es geht also zu, dass die liebe da sei gegen 137 [102v] gott, gegen eurm nächsten, dann der gott liebet, der liebet auch sein nächsten.138 Jetz sicht man eur liebe, wie sie ist, dann eurm nächsten tunt ihr nichts, darum ist sie kalt.139 Wo wäschen ihr den armen die füeß selbst und wäschent’s mit eurm haar? 140 Wie tunt ihr rat den armen, dürftigen? Ihr gäbent141 ihn uf
[127] metten: ‚Messen‘. — [128] 1Petr 2,21. — [129] sunder: ‚besondere‘. — [130] salve: das „Salve regina“, das nach der Komplet gesungen wird. — [131] kutten: ‚Mönchsgewänder‘. — [132] sollend: ‚taugende‘. — [133] dass ob … verziegen werden: ‚dass durch sie (die Liebe) allen Mördern, Hurern und andern nichts taugenden Leuten verziehen werden soll‘. — [134] Apg 2,38. — [135] Die alte kirchliche katholische Tradition, der hier auch Paracelsus folgt, vermischte die Sünderin Maria Magdalena, die zur Buße Jesus die Füße wusch (Lk 7,37–50), mit Maria von Bethanien, der Schwester Marthas und des auferweckten Lazarus (Lk 10,38–42; Joh 11,1–45) und Maria von Magdala. Die letztere war bei der Kreuzigung (Mt 27,55 f.) und Grablegung Jesu anwesend (Mt 27,61 par.) und entdeckte mit anderen am Ostermorgen das leere Grab Jesu (Mk 16,1–5 par.). Es war sie, der als erste der auferstandene Christus begegnete (Mk 16,9 f. par.). — [136] Lk 7,47. — [137] gegen: ‚gegenüber‘. — [138] Mt 22,37–40; Joh 13,34; 2Joh 1,5. — [139] Mt 24,12. — [140] Lk 7,38. — [141] gäbent ihn uf eim spänlin fürhin us: ‚ihr gäbt ihnen weiterhin nur kärgliche Speise‘, ‚ihr würdet sie weiterhin mit wenigem abspeisen‘; Sprichwort, „einem auf einem span etwas geben“, vgl. DWB 16,1867.
A16. Liber de martyrio Christi et nostris deliciis
399
eim spänlin fürhin us und lassent’s damit fahren und aus sein. Das ist nit die rechte liebe im seligen leben zu dem, dass ihr euch versperren, dass keins armen stimm nit für euch kommen kann noch mag. Nun sehent, ihr seind versperrt, Magdalena nit. Wie mügen ihr dann in eim haus beieinander bleiben, dieweil eur tugend widereinander seind? Wie mag dann das feur und das wasser beieinander sein und beieinander stohn? Sollt nun Christus neben uns stohn, bei uns, und wir sollten sein reich besitzen,142 in solchem leben wandlen, wer wollte das glauben? Dann in füllerei, huererei und dergleichen wucherei ist kein liebe gegen gott noch dem nächsten noch in kein wollust. Darum so kommen sie beid nit in ein reich. Ist etwan einer gein himmel kommen, der nit in die welt us ist zogen, nit in marterer weis, als ihr viel seind? Do ist die große liebe gesein. Unter den weltlichen werden viel vom seligen leben verworfen. Dann wie können die bei Christo [103 r] stohn, die gott nit lieben? Und ob sie schon sagen, sie lieben gott, sie gangen in gottes dienst, es ist der teufel auch in gottes dienst. Was nutzt ihm aber? Die liebe ist erkaltet in ihm,143 also auch in diesen. Wie kann der gott lieben, der sein nächsten nit liebet? Ob er gleichwohl glaubt in gott und in den, den er gesandt hat, und hat aber die ganze liebe nit, so ist er tot in dem schafstall, ob er gleichwohl nit schwärt,144 den sabbat heiliget und feiret.145 Was ist es anderst dann ein schein, der nichts soll? Vollbringt er aber die liebe im nächsten, so ist er vollkommen. Dann sie seind nit ohn einander, sonder beieinander in eins vermischt und gebunden. Wie kann dann der reiche sagen oder sich vertrösten zu dem reich gottes, dieweil er die werk der barmherzigkeit nit erstatt, nit erfüllt von seiner substanz und darzu der zehen gebott 146 keins nit halt, oder etlich, etlich nit? So ist doch keins nit, so er nit halt, das mindst als das mehrist. Es ist ihm gnugsam in die verdammnus. Was ist, dass du ein ganz garten wohl einzäunst und lässt ihn an einem ort offen stohn, und zum selbigen lauft das viech darein? Und dies ist gleich soviel, als wär es alles offen und wär nie verzäunt worden. Sollten solche leut in ihrem wollust kommen zu Christo in sein reich, wie wollt das ihm gleich sein? Auch bei gott nit. Sie tunt ihrem leib allen wollust an, sie suchen, was irdisch ist, das vollbringen sie. Sie gedenken an Christum [103 v] in kalter liebe.147 Sollt das gleich sein dem leiden und der liebe Christi gegen uns? Mit der [142] Mt 5,10; 7,21; Joh 3,5. — [143] Mt 24,12. — [144] schwärt: ‚schwört‘. — [145] feiret] feuret H: ‚feiert‘. — [146] zehn gebott: ‚zehn Gebote‘, vgl. Ex 20,1–17; Dtn 5,6–21. — [147] Mt 24,12.
400
Lesetext – Liber de vita beata
liebe, so er uns gemessen 148 hat, mit derselbigen liebe sollen wir gegen ihm wieder gefunden werden,149 einer in marterweis, einer in einfältiger baurenweis, einer in andächtiger stiller weis, dann nit alle marterer, nit alle beichtiger, nit alle also, sonder der in dem weg, der in dem. Und also seind vielerlei gaben zum himmel, aber alle in dem weg der liebe.150 Dieselbig ist der weg gein himmel und ist der weg, in dem wir wandlen müssen. Wie dann das kreuz in solcher liebe uf uns kommt und fällt, das sollen wir geduldig tragen und domit Christo nachfolgen.151 Darumben soll unser herz dohin stohn, dass die liebe in uns kein gebresten 152 habe, so hat sie von gott gegen uns auch kein gebresten. Dann hat sie aber bresten, so hat’s gegen uns wiederum auch bresten. Dann mit der maß werden wir bezahlt, wie wir’s gemessen hont.153 Sollen wir nun im seligen leben ein erlöser hon und ein gott, der allein will unter uns, dass wir ihm nachfolgen, wie mag dann das alles in seinem fueßstapfen sein, wie erzählt ist und anderst mehr? Sollen wir uns nach unserm gott richten und er [104 r] nit nach uns,154 so müssen wir die ding alle von uns tun,155 dann er tut nichts von ihm. Es ist allein an uns, dass wir’s von uns tuent. Was nutzet’s dem, das gewaltigen,156 darum dass er den gwalt hat über ander, und braucht den in hoffart und übermuet, ihm zum lust und nit andern zum lust? Dann der gewalt ist nit göttlich, der allein ander kästiget 157 und betrübet, und selbs nichts tut als allein triumphiern, prassen, trumeten 158 und bankatiern.159 Ist er gerecht in ihm selbs, derselbig durch gewalt, so regiert er ihn, dass er trauriger ist dann die, so unter ihm seind. Dann ein gewalt ist us gott do, darum so trägt er der menschen bürdi 160 us ihm.161 In dem, dass ein gewaltiger mag dem menschen die bürdi abnehmen und mag sie in ein einigkeit bringen, dass kein bürdi uf ihnen leit. Wo aber nit, er fällt über den, über diesen, und sucht ein jeglich sein werk in augen, und er und die seinen seind allemal unschuldig. Der liebt nit wie Christus, darum so mag er nit bei ihm sein. So er aber vonwegen der menschen und der seinen unter ihm dermaßen handlet, dass fried unter ihnen ist und sei, und wo das nit sein mag, dass sein haut über alle haut leide, derselbig [148] gemessen: ‚zugemessen‘. — [149] Mt 7,2 par.; Lk 6,38. — [150] 1Kor 13,1–13. — [151] Mt 10,38 par.; 16,24 par. — [152] gebresten: ‚Mangel‘. — [153] Mt 7,2 par.; Lk 6,38. — [154] Mt 10,38 par.; 16,24 par.; Eph 5,1. — [155] Röm 13,12; Eph 4,22–25; Kol 3,8–10; Jak 1,21; 1Petr 2,1. — [156] gewaltigen: ‚Gewalt‘, ‚Macht haben‘. — [157] kästigen: ‚kasteien‘, ‚demütigen‘. — [158] trumeten: ‚Trompeten‘. — [159] bankatiern: ‚schmausen‘. — [160] bürdi: ‚Bürde‘, ‚Last‘. — [161] Gal 6,2.
A16. Liber de martyrio Christi et nostris deliciis
401
ist, der Christo gleich ist.162 Also auch, was ist’s, dass einer viel predigt, „das tut nichts, das auch nichts“, und aber nach allem predigen, so tut derselbig keines nit? Das ist, er sucht sein wollust [104 v] und verbeut den den untertonen; es ist recht gegen untertonen, aber seinethalben nit. Darumben vonwegen der ursachen sollt er die ding am mehristen tragen und das kreuz am schweristen uf sich laden über all ander, so ist er Christo gleich hie im seligen leben zu achten, ihm nachfolgen. Aber so ein gewalt, ein oberkeit, ein prediger ander leut kreuziget und selbst alle tag jubiliert, wie ist der Christo gleich? Derselbig leidet und ander jubiliern. Das ist, so du den balken us den augen zügest, so gibt’s dir so ein groß kreuz, dass dein kreuz schwerer ist dann all ander kreuz, denen du die mucken usziehest.163 Was nutzt nun eim reichen, so er die ganze welt überkäm und aber seiner seel schadet dodurch? 164 Die seel ist uf erden hieher nit beschaffen, reich zu werden. Allein der leib, der ist tödlich und der würmen speis. Wie kann ihm das reich Christi gleich sein, so derselbig sein sinn uf reichtum setzt und Christus uf armut, sein sinn uf list und Christus uf einfalt, sein sinn, uf „was hättest gern, was lust dich“, und Christus alle leid und elend? Wie mügen die zwei beieinander stohn? Sie kehren die rucken gegeneinander. Christus hat für die sünder erlitten.165 Nun seind das alle sünder, die Christus den rucken kehrent. Aber was ist es ihm nutz? Die seind aber erlöst, die reu leiden und buß tunt,166 [105 r] seind die userwählten.167 Wie könnten dann die im reich gottes sein, unter den seligen gezählt in das buch des lebens,168 dieweil sie Christum kennen, und wissen, glauben, hoffen, und aber lieben nit? 169 Lieben allein ihren lust, gut und anderst dergleichen. Also auch Christus hat den fried verkündt und geben den seinen,170 dass sie nit sollen mit jemands uneins sein. Wie kann nun der mit Christo sein, der mit niemands zufrieden ist? Sonder er ist ein könig, so will er noch ein reich darzu haben und aber mehr, es sei mit kriegen oder sonst. Er hat die ehe beschaffen. Die soll sein allein vonwegen der kinder und früchten in der ehe zu geben. Wie kann dann das ein ehe sein, der ein alts weib nimmt oder einen von guts wegen? Würd sonst nit ansehen. Wie können die [162] Phil 2,5. — [163] Mt 7,3–5 par. — [164] Mt 16,26 par. — [165] erlitten: ‚gelitten‘; vgl. Lk 24,26.46; Apg 3,18; 17,3; 26,23; 2Kor 1,5; 1Petr 4,1. — [166] Mk 1,4; Lk 24,47; Apg 2,38; 5,31; 8,22. — [167] zu den Auserwählten vgl. Mt 20,16; 22,14; 24,22; Röm 8,33; Kol 3,12; 1Thess 1,4; 2Tim 2,10. — [168] zum Buch des Lebens vgl. Ps 69,29; Phil 4,3; Offb 3,5; 13,8; 17,8; 20,12.15; 21,27; 22,19. — [169] 1Kor 13,13; 1Thess 1,3; 5,8. — [170] Lk 10,5; 24,36; Joh 16,33; 20,21.26.
402
Lesetext – Liber de vita beata
mit gott sein, der sein gebott halten heißt, und dieser tut und folgt doch aber seinem nutz, lust, willen in einer andern gestalt? So ein herr hieß einen fasten ein tag und er tät’s aber, darmit er den hunger vertriebe, fieng er an und säß über das register 171 und betracht, wie er seinem lust morgen wollt gnug tun, so er feiren 172 müsst uf den fasttag. Darumben sollen alle ding in einfalt beschehen, ohn suchen der lust und dergleichen irdischen dingen. Dann wo das nit würde sein, so wird am selbigen ort Christus nit vergleicht 173 werden, dann je was ihm nit gleich ist, das wird in seines vatters reich nit kommen. Es muss alles nach seim sinn sein und nit nach unserm. [105 v] Er ist der herr, nit wir. Hat er das im alten testament behalten,174 so wird er’s auch behalten im neuen und noch vielmehr darum, dass er’s mit dem tod erobert hat.175 Wo ist der von gott, der do betrachte das leiden Christi hie uf erden vonwegen unser, und des nit sollten teilhaftig sein, dann mit solchem wollust und allem wohltun? Sollt unser wollust uf erden sein, so wär fürwahr Christus nit gestorben. Er wär in wollust gestorben und in ganzem purpur angeton gesein. Dieweil und er aber mit solchem elend, not, angst, leiden und tod uns erlöst hat,176 so muss fürwahr bei uns angst und mehr auch erlitten werden. Ist es nit mit blutigem schweiß,177 so muss es doch nahet darbei sein. Ist’s nit das kreuz mit den fünf näglen, so muss es doch nit weit darvon sein. Ist es nit vierzig tag gefastet,178 so muss es nahet darbei sein. Dann das sinn 179 ihm nur keiner nit, dass Christus gelitten hab für unser wohlleben, lust, pracht, hoffart, geuz 180 etc. Nein, allein für den menschen, nit für den, der ihm den rucken kehrt, für den aber, der angesicht gegen angesicht stellt. Darzu auch, was ist es, dass ich mein denke: „Wohlan Christus hat vierzig tag gefastet in seinem leben. Ich will alle jahr vierzig fasten und tausend tag darzu oder alle tag.“ Der überschuss 181 keiner soll über Christo sein. Dann ob er schon esse laub, prosslen [106 r] und honig sein lebelang,182 noch ist er nit Christus. Also auch, was ist’s, Christus hat antragen ein rock, und ich wollt drei anlegen, kappen etc. darzu? Was ist’s, will mich aber vernünftiger kleiden, dann Christus gekleidt ist worden? Wir mügen Christum in keinen dingen überherrschen oder überwin[171] register: ‚fortlaufendes Verzeichnis‘. — [172] feiren: ‚feiern‘. — [173] vergleicht: ‚gleichkommen‘. — [174] behalten: ‚beibehalten‘. — [175] zur Überwindung des Todes vgl. Joh 5,24; 8,51 f.; Röm 6,4; 1Kor 15,26.55. — [176] Ps 130,4.7 f.; Eph 1,7; Kol 1,14. — [177] Lk 22,44. — [178] Mt 4,2. — [179] sinn ihm: ‚denke sich‘. — [180] geuz: ‚Geiz‘. — [181] überschuss: ‚Übermaß‘, ‚das Darüberhinausgehende‘. — [182] lebelang: ‚Leben lang‘.
A16. Liber de martyrio Christi et nostris deliciis
403
den. Er hat’s alles mehr geton dann wir. Was wir tunt ist überflüssig, geht uf fülle des bauchs. Dieweil er spricht: „Es ist kein schüler über seinen meister, es ist gnug, dass er ist wie sein meister.“ 183 So es nun genug ist, wes jünger seind wir? Nit Christi. Nämlich ja, warum wellen wir uns dann über ihn stellen und füeren, und behelfen uns das nit,184 dass wir tunt wie er und nit mehr, dann hinüber 185 mügen wir nit kommen. Der uns die lehr hat geben, der ist der oberst, und über ihn kann keiner lernen, nichts verbessern noch schärpfer machen. Sein ist es alles. Darum so hat er’s gar heraus geben, und keiner mag mehr herus lon,186 dann nichts ist verschwiegen blieben. So wir aber mehr herus lond, so ist es von argen 187 do und nit von guten. Dann im seligen leben ermessen,188 wie unnutz der wollust der erden ist. Und gedenken euch nur nit, darum dass ihr erlöst seind durch Christum und seine tauf haben, dass ihr darum seient kinder gottes.189 Ehe ein solcher käm in das reich gottes, ehe würden stein zu menschen werden uf der gassen, in dem sand und auch in das reich gottes eingohn. Und sinn ihm nur das [106 v] keiner nit, dass eim solchen bass gang dann es gangen ist den sodomitern und gomorrern,190 dann Tyro und Sidon.191 Hätten sie Christum gehabt und seine tauf, sie hätten den wollust lassen liegen. Aber Chorazin und Betsaida hatten ihn,192 aber sie blieben in ihrem wollust und in ihrem willen. Darum werden sie hinab gedruckt bis zu unterst in die hellen. Was ist nun Chorazin und Betsaida? Niemands ist die, dann das hoffartig geistlich schwert und das üppig 193 weltlich schwert. Das seind die zwo städt, die leben in allen wollüsten und nach ihrem mut,194 in reichtum, in hueren, und lond ihnen nichts gebresten. Das seind die, die do sitzen uf dem stuhl Mosi,195 über die der fluch geht von Christo.196 Dann darum ist der fluch, dass sie nit in den fueßstapfen Christi wandlen,197 sonder der üppigkeit und hoffart und huererei. Das ist der stuhl der pestilenz und der sünder 198 [183] Mt 10,24 f. par. — [184] und … nit: ‚uns sind nicht damit zufrieden‘. — [185] hinüber: ‚darüber hinaus‘. — [186] lon: ‚lassen‘. — [187] argen] augen H, verm. falsche Lesung. — [188] ermessen: ‚ermesst‘, ‚sollt ihr ermessen‘. — [189] zur Kindschaft Gottes vgl. Dtn 14,1; Ps 82,6; Lk 20,36; Joh 1,12; Röm 8,14–23; 9,26; Gal 3,26; Phil 2,15; 1Joh 3,1 f.9. — [190] zur Zerstörung von Sodom und Gomorra vgl. Gen 19,24; Dtn 29,23; 2Petr 2,6; Jud 1,7. — [191] Mt 11,21 f. par. — [192] Mt 11,21 par. — [193] üppig: ‚hochmütig‘, ‚ausschweifend‘. — [194] mut: ‚Gutdünken‘. — [195] Mt 23,2. — [196] Mt 23,13–33. — [197] 1Petr 2,21. — [198] Paracelsus übersetzt die „cathedra pestilentiae“ aus Ps 1,1 (Vlg) wörtlich als „Stuhl der Pestilenz“ im Sinne eines Orts der Krankhaftigkeit, während Luther sie als Ort umschreibt, wo die Spötter sitzen.
404
Lesetext – Liber de vita beata
und das ist der weg der sünden. Darinnen ist keiner selig. Darum werden sie in der Babylon 199 untergohn und zu boden fallen. Do wird erfüllt werden „weh euch reichen“. 200 Wer ist reich? Der ist reich, der do hueren hat. Wenn er will, wie er will, der do zu saufen, wenn er will und was er will. Der ist reich, der jederman plagen und peinigen kann und ihm selbst nichts tut. Der ist reich, der do zusammen sammlet den schatz der erden, 201 uf dass er im geld sein wollust hab. Und der ist reich, des bauch sein gott ist. Die ding zu erhalten geschicht nit mit göttlichem gewinn, allein mit des teufels gewinn. Das ist, der sein gut us gott gewunnen hat und mit [107 r] dem willen gottes, der lehret’s nit also. Der aber vom teufel ist, der vertut’s im teufel. Darumben so wird do erfüllt das sprichwort: „Und us ihren werken werden ihr sie erkennen.“ 202 Das ist, us ihren sachen. Seind sie spieler, saufer, prasser etc., so seind sie auch solche leut. Item hurer, lästerer, wucherer, aber 203 solche leut. Nichts ist heimlich, das nit offenbar werd, 204 das ist, durch eins jeglichen frucht. 205 Das ist aber das selig leben, so wir Christum vor uns tragen und hont, und den us unserm herzen nit lassen kommen, erkennen 206 den wollust der erden, nit als ein wollust, sonder als ein notdurft, und über die notdurft nit tun, und dieselbig nach gottes gebott vollstrecken, nit usserthalb desselbigen, und also uf das das kreuz über 207 uns nehmen, ein jeglicher wie es ihm geben ist, dasselbig tragen. 208 Dann der das kreuz Christi trägt, derselbige kehrt sich gegen Christo und nit von ihm. Ob dieser fällt, der stehe wieder uf. 209 Aber Chorazin, aber Betsaida, 210 die zwo städt kehren sich nit gegen Christo, sie halten sein gebott nit und leben nit in demselbigen. Sie machen selbs eigen gebott. Darum wehe dir! Also auch, so Christus sagt, „es seind zwei in einem fleisch und der mensche mag’s nit scheiden“, 211 so machen sie ein fleisch in zwei stuck und ihn mehr. Das ist ein sünd, die nit wieder ufsteht. Oder auch: „Du sollt nit stehlen.“ 212 Und aber allein das ist bei ihnen gestohlen, der bei der nacht nimmt. 213 Und sie und die do stehlen
[199] Offb 14,8; 18,2.21. — [200] Lk 6,24. — [201] Mt 6,19 f. — [202] Mt 7,16.20; Offb 2,23. — [203] aber: ‚abermals‘, ‚ebenfalls‘. — [204] Mt 10,26; vgl. 2Kor 4,2. — [205] Mt 7,16.20; Offb 2,23. — [206] erkennen: ‚einschätzen‘. — [207] über: ‚auf‘. — [208] Mt 10,38 par.; 16,24 par. — [209] Spr 24,16. — [210] Mt 11,21 par. — [211] Mt 19,5 f. — [212] Ex 20,15; Dtn 5,19. — [213] zum Dieb, der in der Nacht kommt, vgl. Hiob 24,14; Jer 49,9; Obd 1,5; 1Thess 5,2; 2Petr 3,10.
A16. Liber de martyrio Christi et nostris deliciis
405
mit betrug, ist nicht unter dem gebott. Das seind die dieb, denen ihr sünd [107 v] nit vergeben wird. So man sagt: „So oft er fällt, so wird ihm vergeben, so er wird uferstehn.“ 214 Der steht nit wieder uf, der do sagt, er habe recht darzu, er hab den gewalt zu tun, zu binden und ledigen. 215 Ein solcher bleibet liegen. Darum aber im seligen leben gedenkent, dass das nit geschech, sonder dass ihr wieder uferstehn. Standen nit uf, dass ihr euch es berüemen mügen, sunder dass die buß euch nit genommen werde mit der zeit. Zürnen und sünden nit! Dann so der tag des gerichts kommt mit seim erdbidem 216 und strahl, 217 so werden die ding alle erzählt und das mindst müßiggehends wort wird erfordert. 218 Die ufgestanden seind, den wird wohl sein. Die aber in ihre weisheiten verhofft hont, den wird übel sein und wird ihn weder hie noch dort vergeben werden. Dergleichen auch in allem weg, dass ihr das leiden Christi nit dermaßen so leichtfertig achten, dass darum gesein sei vonwegen eur wollust zu verhängen und zu übersehen, sonder gebent euch unter das kreuz, das ein jeglicher tragen soll. Und wie der tag sein eigen sorg trägt und ihm ufgelegt 219 ist, 220 also einem jeglichen sein kreuz auch. Unter dem kreuz werden wir eingohn in das reich der himmel, dann das kreuz ist vom himmel.
[214] Spr 24,16. — [215] Mt 16,19; 18,17 f. — [216] erdbidem: ‚Erdbeben‘; vgl. Jes 29,6; Hes 3,12 f.; Mt 24,7 par.; 27,54; 28,2; Lk 21,11; Apg 16,26; Offb 6,12; 8,5; 11,13.19; 16,18. — [217] strahl: ‚Blitz‘; zum Blitz als Strafe Gottes vgl. u. a. Ex 19,16; 20,18; Dtn 32,41; Hiob 20,25; 28,26; 36,30.32; 37,3; 38,25.35; Ps 11,6; 18,14 f.; Mt 24,27; 28,3; Lk 10,18; Offb 4,5; 8,5; 11,19; 16,18. — [218] Am Tag des Gerichts (Röm 2,5; 2Petr 2,9; 3,7; 1Joh 4,17; Jud 1,6) wird alles offen gelegt, vgl. Mt 10,26; 18,34; Röm 2,16; 2Kor 5,10. — [219] ufgelegt: ‚auferlegt‘. — [220] Mt 6,34.
406
Lesetext – Liber de vita beata
A17. Liber de remissione peccatorum Von der Sündenvergebung [122 r] 1 Dieweil wir hie uf der tödlichen 2 erden nit mügen und können ohn sünd sein (und aber was in sünden ist, das ist hie in keim selig leben und mag nachfolgend nach diesem leben nit kommen in das ewig), 3 so wir nun also ein schwach geschöpf seind, dass wir, so wir uns auch im höchsten bewahrn, und aber doch nit so wohl mügen bewahrn anderst, dann dass wir in sünden sonder 4 gefunden werden, ist vonnöten, dass wir von der vergebung der sünd wissen zu verstohn. Nit darum, dass wir uf dieselbige sollen sünden und uf die verlassen, sonder in kein weg nit, und aber desto fester 5 hüeten vor sünden, uf dass wir nit gefunden werden, die barmherzigkeit gottes leuchtfertig 6 zu versuechen. 7 Dann wir werden also an dem ort sünd über sünd bereiten und verdammnus über verdammnus. Das sollen wir aber wissen hie im seligen leben uf erden: so wir wandlen im weg gottes und fallen im selbigen, dass wir allemal wiederum werden ufgericht und ufgenommen. 8 Dann darzue ursacht 9 unserm ewigen gott im himmel unser leid und reu der sünden. Und uf unser leid und reu, so die geht us grund unsers herzen,10 so wird sie von gott mildiglich 11 vergessen und vergeben, also dass er ihr weder hie uf der tödlichen erden noch auch in [122 v] jener welt nimmermehr gedenkt und noch fürhalt. Darum so ist an dem ort am nötigisten, dass wir gedenken, dass wir reu und leid über die sünd haben und dass dasselbig von herzen gang und das herz ganz sei und stand in wahrer reu und leid mit ganzem vollkommnem grund, als säß das herz in äschen und im sack wie die niniver,12 nit äußerlich, sonder aber innerlich.13 Dergleichen und nit minder, dann wir in der neuen kreatur 14 bedörfen nit säck noch äschen, nit uf nadlen, nit uf steinen gohn,15 dann dieselbige ding bedörfen zeit und stund, bis die gnuegsam
[1] H: H 1 122 r–134 v; M: ME 199–216. — [2] tödlichen: ‚sterblichen‘. — [3] Röm 2,7; Tit 3,7. — [4] sonder: ‚einsam‘, ‚abgesondert‘. — [5] und aber desto fester: ‚jedoch umso mehr‘. — [6] leuchtfertig: ‚leichtfertig‘. — [7] Dtn 6,16; Mt 4,7. — [8] Spr 24,16. — [9] ursacht: ‚veranlasst‘. — [10] Mt 18,35; Eph 4,32. — [11] mildiglich: ‚in milder Weise‘. — [12] zur Buße der Niniviter mit Sack und Asche vgl. Jona 3,5–10; Mt 12,41 par. — [13] 2Kor 4,16. — [14] zur Geburt des neuen Menschen oder der neuen Kreatur aus Christus vgl. Joh 1,12 f.; 3,3–8; 2Kor 5,17; Gal 6,15; Eph 2,10; 4,23 f.; Kol 3,10; Tit 3,5; Jak 1,18; 1Petr 1,3; 1,23. — [15] Antönung von Praktiken der Selbstkasteiung.
A17. Liber de remissione peccatorum
407
beschicht. Wie aber das alles nit, sonder allein ein ganz herz, und das in einem augenblick ganz sei, so ist ohn äschen und sack alle sünd vergeben und verziegen.16 Aber nit minder ist es, diese vergebung der sünd soll sein im herzen,17 als die niniviter mit dem leib bewiesen hont. Also hart und streng soll das in reu und leid gefüert werden, das ist, in uns die reu verglichen durch Christum unserm herrn. Darum im herzen und nit im leib die ding erfunden werden. So groß ist die erst sünd gesein, die wir die erbsünd nennen,18 von Adam her empfangen, das ist, den zorn und fluch Adam und Evae, so über uns auch gangen ist, dass dieselbig sünd von uns niemands hat mügen nehmen, weder gott noch der mensch, bis dass sich gott erbarmt und sein [123 r] sohn ließ geborn werden.19 Der nahm dieselbig sünd alle hin, also dass wir der neuen kreatur, nimmer derselbigen sünd seind, sonder derselbigen erledigt von ihr. Das ist die höchst vergebung der sünd, so gott bewiesen hat. Dann sie ist gangen über die ganze welt, 20 über juden, heiden, über griechen, arabier, über deutschen, welschen, 21 uf erden und den insonder im wasser. Also welcher der sei, der do allein den tauf an sich nimmt im namen des vatters, sohns und heiligen geists, 22 derselbig ist jetz im glauben Christi, derselbig ist jetzt erledigt 23 und ein neu kreatur, nimmer der alten sünd, 24 das ist nimmer in der erbsünd. Die vergebung ist gangen und geht für und für ohn end über die ganze welt. Und allein es sei dann, dass wir den tauf Christi empfahen, 25 sonst werden wir nit derselbigen sünd geledigt, sonder hangt an uns in ewigkeit. Aber der sohn gottes hat sie hinweg genommen und uns den gwalt geben, kinder gottes zu werden durch unsern glauben in den sohn gottes, 26 das ist in den, den gott zu uns gesandt hat, uf dass wir nimmer seind der alten welt, das ist des alten testaments, das ist der alten sünden, sonder seind gar neu, gar ein reines von denselbigen allen gewaschen 27 und weißer gemacht, dann ein schnee nimmer sein mag, durch das bluet Christi. 28 Ist der
[16] verziegen: ‚verziehen‘. — [17] Mt 18,35. — [18] Gen 3,16–19. — [19] Joh 3,16. — [20] Mt 24,14 par.; Mk 14,9; 16,15; Offb 14,6. — [21] welschen: ‚Bewohner eines romanischen Sprachgebiets‘. — [22] Mt 28,19. — [23] erledigt: ‚erlöst‘, ‚entbunden‘. — [24] zur Ablegung des alten Menschen bzw. der alten Kreatur vgl. Röm 6,6 f.; 2Kor 5,17; Eph 4,22–24; Kol 3,9 f. — [25] die Taufe durch den heiligen Geist, vgl. Mt 3,11.16 par.; Joh 1,32 f.; 3,5 f.; Apg 11,16; 1Kor 12,13. — [26] zum Glauben an Gottes Sohn vgl. Joh 3,18.36; 6,69; 11,27; 20,31; Apg 8,37; Gal 2,20; Eph 4,13; 1Joh 5,5.10.13. — [27] gewaschen] gewachssen H. — [28] zum Reinwaschen durch das Blut Christi vgl. Ps 51,9; Apg 22,16; Hebr 9,14; 1Joh 1,7; Offb 1,5.
408
Lesetext – Liber de vita beata
ysop, 29 mit dem wir im neuen testament gesprengt seind, 30 von dem David sagt, 31 der do begehrt hat mit diesem ysop gesprengt [123 v] zu werden, damit gewäschen, 32 das ist, der von dem alten testament hinweg genommen wird und do ein neue kreatur angang, 33 die dann durch solch wäschen weißer werd dann aller schnee. 34 Was war der wust, 35 von dem wir sollen gewäschen werden, der uns unrein gemacht hat und befleckt? Allein, dass uns unser muetter in sünden empfangen hat. 36 Das ist, ein jedliche muetter, die nit getauft ist, die empfacht in sünden, dann das ist die sünd, die do geerbt wird von Adam her. Darum David sein muetter bekennt, 37 dass sie ihn hat in sünden empfangen. 38 Wir aber des neuen testaments nit also, sonder wir seind erledigt und erlöst, darum empfacht uns unser mutter nit in sünden. Also von vergebung der sünd den ungetauften gebührt uns im seligen leben nit zu reden, dann dass bei ihnen vergebung der sünd sei, mag in unserm christlichen glauben nit begriffen werden. 39 Dann am ersten vor allen dingen mueß do die vergebung der erbsünd sein. Dieselbig wird nit vergeben als allein im tauf. 40 Der wäscht dieselbig ab im bluet Christi, dass wir alsdann weißer dann der schnee werden. 41 Die nun nit getauft werden, die werden derselbigen sünd nit ledig, dann do muss sein, dass der tauf die abnehm. Und niemands wird getauft, dann die da glauben. Die nu nit glauben, die werden nit getauft, darum so wird ihn die sünd nit vergeben. Us dem folgt nun die ewige verdammnus. 42 Darum Christus sagt, „der do glaubt [124 r] und getauft wird, der wird selig“, 43 dann ursach, er ist gewäschen von der erbsünd. Der aber nit glaubt und getauft wird, der wird verdammt. Darum so mueß das wort fest bleiben und tuet das, dass allein die getauften, so da glauben in den, den gott gesandt hat, Jesum Christum, sein einigen sohn, 44 selig
[29] ysop: ‚Ysop‘, ‚Josefskraut‘, ‚Eisop‘, Hyssopus officinalis L. — [30] Joh 19,29. Zedler berichtet, dass der Ysop in Palästina häufig vorkomme und lange Stängel treibe, an denen Jesus am Kreuz der Essigschwamm dargereicht wurde, vgl. Zedler 13,1506 f. — [31] Paracelsus identifiziert den Psalmisten mit David. — [32] Ps 51,9. Paracelsus übersetzt das „aspargere“ der Vulgata wörtlich mit „gesprengen“ (besprengen) und nicht wie Luther mit „entsündigen“. — [33] angang: ‚anfange‘. — [34] Ps 51,9. — [35] wust: ‚Unflat‘. — [36] Ps 51,7. — [37] sein muetter bekennt: ‚über seine Mutter aussagt‘. — [38] Ps 51,7; vgl. auch Ps 109,14. — [39] In der alten Kirche konnte die Absolution nur den Getauften erteilt werden. Eine Schwierigkeit stellten damit die tot geborenen und damit ungetauften Kinder dar. Paracelsus geht auf diese Problematik ausführlich ein im «B3. Liber de sacramento corporis Christi, einzunehmen zu der seligkeit». — [40] Mk 1,4; Lk 3,3; Apg 2,38. — [41] Ps 51,9. — [42] Mk 16,16. — [43] Mk 16,16. — [44] Joh 3,16.
A17. Liber de remissione peccatorum
409
werden. So die nun selig werden, so ist das erst, dass ihr sünd vergeben sind, und seind ein neue kreatur und ein neues geschöpf und ein neu testament, fürhin 45 kinder gottes. 46 Die vorhin kinder der sünden warent, der finsternus, die seind’s jetzt nimmer der finsternus, sonder des liechts, das ist, die erst vergebung, durch die wir müeßen zu dem ewigen leben. Darum all ander glauben, sie seind im menschen, sie seind im abgott, sie seind im Machomed oder wie die seind, haben kein erlösung von ihren göttern und propheten, sonder alle zu der ewigen verdammnus, ihr götter und sie mit ihnen. Dann nur ein gott ist im himmel und erden und nit mehr und kein ander nit: 47 der allein, der am kreuz gehangen ist. Darum, dass sein marter, sein leiden, sein tod hat müeßen die sünd hinweg nehmen, 48 dester schwerer werden die abgötter und falsch götter verdammt und gesenkt werden in abgrund der hellen. Dieweil nun die erst sünd nit vergeben wird, allein durch den tauf etc., so werden auch ander sünd in derselbigen sünd bleiben und auch nit vergeben. Wie aber der [124 v] sohn gottes gesagt hat, es wird ein hirt und ein schafstall, 49 dann das ist uns wohl zu verstohn, dass ein liecht wird scheinen den seligen im letzten der zeit, 50 also dass der tauf in der ganzen welt sein wird, darum auch ein hirt zur selbigen zeit. Nun aber weiter von der vergebung der sünden im neuen testament, das ist, von vergebung der neuen sünd. Das ist, die alt sünd ist verziegen und vergeben, aber über das, dieweil wir die schwächisten kreatur seind, so folgt hernach, dass wir täglich in sünd fallen. Das ist aber ein neue sünd, die wir tunt wider die lehr, geheiß, gebott Christi. Derselbig will, dass wir gott lieb haben und den nächsten als uns selbs. 51 So nun das nit beschicht, so sind wir in sünden und dörfen 52 vergebung derselbigen. Nun ist do zwo vergebung: die eine wir selbs, die ander unser himmlischer vatter. Das ist also zwiefach sünden: wir in gott und in nächsten. Nun ist also ein zwiefache vergebung da, dass wir dem nächsten vergeben, als wir dann von gott auch wellen vergeben hon. 53 Das ist, vergeben wir unsern feinden und schuldnern, so vergibt uns gott auch, dass wir wider ihn hont gehandelt und geton. Darum so müeßen wir anfahen vergeben einander, 54 und der anfang ist unser, das end ist
[45] fürhin: ‚fortan‘. — [46] zur Kindschaft Gottes vgl. Dtn 14,1; Ps 82,6; Lk 20,36; Joh 1,12; Röm 8,14–23; 9,26; Gal 3,26; Phil 2,15; 1Joh 3,1 f.9. — [47] Pred 5,2; Apg 4,24; 17,24. — [48] Röm 5,8.15; 1Kor 15,3; 1Tim 1,15; Hebr 9,28. — [49] Joh 10,1–17. — [50] Offb 22,5. — [51] Lk 10,27. — [52] dörfen: ‚bedürfen‘. — [53] Mt 6,12; Lk 11,4. — [54] Eph 4,32; Kol 3,13.
410
Lesetext – Liber de vita beata
gottes. 55 Darum so vergibt er noch uns, wie wir vergeben haben und gemessen 56 unsern schuldnern. 57 Also wird er uns auch gleichmäßig 58 halten. Nun [125 r] ist die sünd, so uns beschicht durch einander, nichts anderst, dann allein gegen uns. Darum wir gegeneinander nit sollen rächig 59 sein, sonder also sollen wir uns halten, dass der, der do schuldig ist dem andern, sich mit ihm versün 60 und vertrag, dieweil sie beid uf erden leben und seind. Dann ursach, wird er’s nit tun, will nit vergebung von ihm bitten und erlangen, so wird er nach diesem leben überantwort werden dem henker in jener welt und do so lang im kerker liegen, bis er den letzten quadrant 61 bezahlt. 62 Aus dem folgt nun, dass die, so do schuldig seind, um vergebung der schuld bitten und sich mit ihnen vergleichen. 63 Demnach soll derselbig, dem dieser schuldig ist, dem verzeihen und vergeben. 64 Wo nun aber das nit beschicht, so wird gott demselbigen verzeihen, und dich uf deine unbarmherzigkeit strafen auch nach unbarmherzigkeit. 65 Dann wie dein herz wird sein, also wird auch das herz gottes sein. 66 Dann der ein teil, der mueß bitten, der dann schuldig ist; der ander teil, dem man schuldig ist, der mueß verzeihen. Also wie wir uns in dem articul 67 halten, also halt uns gott auch. Darum so geht am ersten unser barmherzigkeit an, und so die ausgesprochen ist, so folgt auf dieselbige vergebung der sünden auch. Also gerecht ist gott, dass er will, dass die sünd, so wir gegeneinander handlen wider die liebe des nächsten, von [125 v] uns erstlichen verziegen werden und ihm die ding heimsetzen. 68 Das auch also zu verstohn ist: Hat dir einer ein schaden zugefüegt gegen deiner freundin, weib, tochter oder dergleichen, 69 in was weg das beschehen mag, so ist die straf so groß, dass du’s nit magst gegeneinander vergleichen. Ob du ihn schon tötest, noch hat jener nit genuegsam gleiche maß um sein sünd. Tust’s aber, so steht gott mit seiner straf ab und fällt der zorn über dich. Darum verzeich, er bitt dich oder nit. Bitt er dich nit, und aber du verzeichst uf das, dass dich gott in der stund des tods nit ungehorsam findt, alsdann folgt uf das: Hat jener dich nit betten um verzeihung, und du bist von ihm in hochmut gedrungen worden oder in
[55] Röm 6,22; 1Kor 10,13; 1Petr 1,9. — [56] gemessen: ‚zugemessen‘, ‚angerechnet‘. — [57] Mt 7,2 par.; Lk 6,38. — [58] gleichmäßig: ‚gleichermaßen‘. — [59] rächig: ‚rachmütig‘. — [60] versün: ‚versöhne‘. — [61] quadrant: hier ‚Viertelspfennig‘. — [62] Mt 5,25 f. — [63] vergleichen: ‚gleich machen‘. — [64] Mt 6,14 f.; Eph 4,32; Kol 3,13. — [65] Mt 6,14 f. — [66] Ps 44,22; Spr 24,12; Jer 12,3; Lk 16,15; Apg 1,24; 15,8; Röm 8,27. — [67] articul: ‚Punkt‘, ‚Klagepunkt‘. — [68] heimsetzen: ‚anheimgeben‘. — [69] Ex 20,17; Dtn 5,21.
A17. Liber de remissione peccatorum
411
verachtung oder in spott, und du stirbst in dem, so wird der ander in den kerker gelegt, von dem Christus redt, und wird do nit heraus kommen, bis er den letzten quadrant legt. 70 Das weißt nun gott, wie der quadrant zu verstohn ist. Du aber, du sollt allemal vergeben, wie dir geschicht, und gedenke, dass du gegen gott auch nit ohn sünd seiest und weißt nit, wie groß gott die klag gegen dir füeren wird. Darum verzeihe alles, uf dass dich gott mild, barmherzig findt gegen dein feinden uf erden. 71 Also werden die großen sünd, wider gott von dir beschehen, vergeben durch dein vergeben der kleiner sünden, so wider dich geschehen seind. Der dir dein weib schmächt, 72 der sündt wider gott und dich. Verträgt 73 er sich gegen dir [126 r] uf erden, so ist es gegen gott auch vertragen. Wo nit, so vergib du, so wird gott die straf vollenden. Dann sein ist die rach, 74 und er wird’s vergelten einem jeglichen, wie sein hochmut inhalt. 75 Dann der nit bitten will um vergebung den menschen, der ist hoffärtig und will nit in die demut. 76 Denselbigen erhört auch gott nit, so er ihn bitt um vergebung. Am ersten geht die vergebung beim menschen hin, so es gegen dem menschen beschehen ist, die ander durch gott. Beim menschen muss angefangen werden die diemut und darnach vor gott auch. Der den menschen veracht, der veracht auch gott. Dann also hat er’s gesagt: „Du sollt dich vertragen, dieweil du mit deim gesellen wandlest uf erden, uf dass dir nit nachgang in jener welt.“ 77 Dann in derselbigen ist ein solcher kerker und scherg do, dem du nit wirst entrinnen mügen, sonder du mueßt in den kerker und dein urteil teuer gnueg zahlen.
Lk 19,8: Et si aliquem defraudavi, reddo quadruplum 78 Nun aber, einer der nit vergebung darf bitten, als einer der dasselbig zu erstatten hat, der soll’s erstatten alls, was gut antrifft. Bescheißt einer einen um ein geld, vermag er’s nit wieder zu geben, so soll er ihn bitten, dass er ihm das verzeihe, so soll ihm’s der verzeihen. Nun aber, vermag er’s zu erstatten, so soll er ihn nit bitten, dass er’s [126 v] ihm verzeich, sonder selbs erstatten und aber darzue bitten um verzeihung. [70] Mt 5,25 f. — [71] Mt 5,7.9. — [72] schmächt: ‚in Schmach bringen‘. Vgl. Ex 20,17; Dtn 5,21. — [73] verträgt er sich gegen: ‚versöhnt er sich mit‘. — [74] Röm 12,19; Hebr 10,30. — [75] inhalt: ‚enthält‘. — [76] 1Petr 5,5. — [77] am ehesten Mt 5,22. — [78] Lk 19,8: „und so ich jemand betrogen habe, das gebe ich vierfältig wieder“, HS 1545.
412
Lesetext – Liber de vita beata
Und so redlich soll einer sein an ihm selbs, der es vermag, ehe dass er ein beschiss oder betrogen guet habe, soll er’s ehe vierfach wiedergelten. Darbei sicht gott dein große milde, diemut und güete in der erkanntnus deiner sünd. Jetzt uf das wird auch gott dich erkennen und gegen dir auch vierfacher vergebung der sünd dich erlangen lassen, dern 79 sünd, so du wider gott hast geton. Dieweil nun hie im heiligen leben allein das das allergrößest ist, dass wir uf erden recht vergeben und einander recht verzeihen und gegeneinander vergeben, als gestohlen guet wieder geben und dergleichen, was also antrifft, und dasselbig überflüssig. 80 Wo aber nit, dass du’s nit hättest mit deiner demut gegen ihm und mit der reu und leid begange, 81 dass dieselbig das alles zahl und hinnehme. Das aber mit keim guet mag vergleicht werden: als schändung der ehe, der tochter, der freundin, do kein guet mag noch anderst 82 das vergeben, als allein die einige erkanntnus gegen denselbigen, und mit solcher reu und diemuet, dass auch gott ein gnüegen mag daran haben. Nit allein, dass du meinst, dich nach pharisäischer art zu stellen und bitten ohn leid und reu. 83 Ob gleichwohl uf ein solliches pharisäisch herz dein nächster dir vergibt die schuld, so erkennt gott dein herz, 84 wie es in leid und reu gestanden ist. Derselbig, darnach so die stund kommt, so rechtfertigt er dir dasselbig, und hält [127 r] dir dein betrogen herz für und dein pharisäische bittung und andacht, ob dir vergeben hat 85 dein missetat wider ihn, das du durch beschiss und betrug erlangt hast, so wird dir gott denselben betrug inrechnen. Dann der will, dass herz und maul ein ding sei 86 und kein falsch im herzen und das maul anderst sei. 87 Was du mit betrug erlangst, das ist nichts erlangt. Gott wird dich am selbigen ort ersuechen, 88 der alle herzen erkennt bis in das mittelst seins centri. 89 Dieweil wir nun haben den gwalt 90 von gott in dem neuen testament unter den neuen kreaturen aus dem andern Adam, der Christus ist, 91 den gwalt, die sünd einander zu vergeben und kein rach do zu tragen, als gott heimgesetzt, 92 und so wir die sünd vergeben einander und ver-
[79] dern: ‚deren‘. — [80] überflüssig: ‚im Übermaß‘. — [81] begange: ‚verhalte dich‘, ‚setze dich ein‘. — [82] anderst: ‚etwas anderes‘. — [83] Mt 23,16; Lk 5,33; 18,10 f. — [84] Ps 44,22; Spr 24,12; Jer 12,3; Lk 16,15; Apg 1,24; 15,8; Röm 8,27. — [85] hat] hat dein nechster M. — [86] Ps 49,4. — [87] Ps 17,3; 49,4; Spr 15,7; 26,23; Pred 5,2; Jes 29,13; Mt 12,34; 15,8; Lk 6,45. — [88] ersuechen: ‚aufsuchen‘, ‚ausfindig machen‘. — [89] centri: ‚Zentrums‘. Vgl. Ps 44,22; Spr 24,12; Jer 12,3; Lk 16,15; Apg 1,24; 15,8; Röm 8,27. — [90] wir … gwalt: ‚es steht in unserer Macht‘, ‚wir haben die Möglichkeit‘. — [91] 1Kor 15,22. — [92] Röm 12,19; Hebr 10,30.
A17. Liber de remissione peccatorum
413
zeihen, so wird uns gott auch verzeihen. 93 Indem so wir nit recht gegen unsern nächsten wellen hon, sonder uns der recht verzeihen und halten uns in der barmherzigkeit gegen dem nächsten und nit des rechten. 94 Als Christus gesagt hat: „Nimmt dir einer den rock, lass ihn ihm auch den mantel darzue.“ 95 Das ist, ehe du recht gegen dem nächsten wellest suechen, ehe lass fahren. Dann recht begehrn gegem nächsten ist nit ein tugend im seligen leben, sonder barmherzigkeit ist ein tugend. 96 Die widersteht dem rechten 97 und bleibt allein in der barmherzigkeit. [127 v] Das ist ein tugend des seligen lebens. Nun aber so folgt uf das, dieweil die barmherzigkeit ein tugend des seligen lebens ist und es wär einer, der die nit wollt annehmen von denen, so ihm die beweisen, so ist der gwalt uns daruf geben, dass derselbig, so er ermahnt würd – einmal, zwei, drei – durch dich allein, durch mitgespanen, 98 durch die gemein, 99 wo nit, so haben wir gewalt mit demselbigen zu handlen, wie es uns lust.100 Das ist, wie mit den plapplern und ethnischen,101 die dem henker billich sollen unterworfen werden, mit ihnen zu handlen, dass sie aus der kirchen, das ist, aus der gemein kommen, das ist, auch gar ab der welt.102 Dann die ganz welt ist ein kirch, darum soll er kein platz uf ihr hon. Er wird vergiften und verunreinigen die seligen und die unselig mit ihm machen.103 Dann also beschleußt der gwalt Christi indem, dass wir ihn haben. Also was wir binden, das ist bunden, was wir ledigen, das ist ledig.104 Also aber, will er nit unter die barmherzigkeit, so werde ihm die gerechtigkeit zuteil, das ist, ab der welt. Jetzt binden wir ihn nach dem rechten, dem er nachstellt. Ergibt er sich aber unter die barmherzigkeit, so sollen wir ihn ledig lassen. Lassen wir ihn ledig, so seind ihm sein sünd aus kraft der barmherzigkeit vergeben, unter die er sich geworfen hat. Und was wir do handlen, das ist aus gott da, nit von uns.105 Darum was wir also binden, das ist auch im himmel bunden, das ist, sie kommen nit darein. Ledigen [128 r] wir sie von sünden, so seind sie auch im himmel vor gott geledigt.106 Also der recht will hon, dem soll es begegnen, der barmherzigkeit will hon, dem soll sie auch begegnen, und das hie uf erden und nit sparen in jene welt, so es wird versaumt sein und nimmer der gwalt, sonder ein anderer der schöpfer ist. [93] Mt 6,14 f. — [94] Hiob 6,14. — [95] Mt 5,40 par. — [96] Mt 5,7; Lk 6,36; 1Petr 3,8. — [97] rechten: ‚dem, was gemäß dem Recht ist‘. — [98] mitgespanen: ‚Kameraden‘. — [99] gemein: ‚Gemeinde‘. — [100] Mt 18,15–17. — [101] ethnischen: ‚Heiden‘. — [102] gar … welt] ‚dass sie zum Tode verurteilt werden‘. — [103] Hebr 12,15 f. — [104] Mt 16,19; 18,17 f. — [105] 1Kor 10,31; 2Kor 3,5; Phil 2,13; Kol 3,17. — [106] Mt 6,14 f.
414
Lesetext – Liber de vita beata
Also güetig ist gott, dass er uns gegeneinander die sünd zu verzeichen gwalt geben hat,107 und dass aber das beschehe, dieweil wir hie uf erden miteinander wandlen. Dann nachfolgt 108 wird der gwalt nimmer do sein, und darzue auch, wo aber einer würde sein, der nit wollte dermaßen handlen, der ist in unserm gewalt ab der welt zu tun, von uns aus der kirchen. Dann sonst hat der mensch nit gwalt zu töten noch niemands das leben zu nehmen, allein es sei dann, dass sich der sünder nit bekehrn wollt uf die ermahnung, so gegen ihm zum dritten mal beschehen.109 Will er nit: mit ihm ab der welt. Als so ein dieb do wäre, ein morder und dergleichen, so will gott nit, dass man’s töt,110 sonder will die ermahnung am ersten hon, uf dass der sünder bekehrt werde. Wo aber uf solche ermahnung kein hilf do würde sein, alsdann ist der zu binden und zu strafen von der welt.111 Und so wie gräulich die sünd, viel mord oder sonst, so geht das evangelisch gesatz vor dem kaiserlichen. Das ist, am ersten ermahnen; nachfolgt, wo [128 v] nit, das kaiserlich gesatz hernach, und was der kaiser bindt, das ist auch im himmel bunden; 112 wiederum auch, das die kirch ledigt in der gemein, ist auch gelediget. Das tuet die reu und leid über die sünd, gefällt gott bass 113 dann der tod oder gericht des kaisers, so dieselbig do ist. Allein aber, so sie nit do wäre, alsdann soll dem kaiser folg geschehen in seinem gebott und gesatz. Also will uns gott uf erden hon im neuen testament, dass wir gegeneinander in solcher liebe leben sollen,114 dass keiner gegen dem andern soll neid, hass, zorn, rach etc. tragen, sonder einander verzeihen und den gwalt geben zu verzeihen. Und was wir verzeihen unsern schuldnern, das ist verziegen auch bei gott.115 Und der uns in der kirchen ein laster anfacht 116 und über die dritt warnung nit abstohn 117 will und in reu und leid gohn, denselbigen haben wir gwalt, dem kaiser zuzestellen, uf dass er ab der welt kommt.118 Dann gott hat ein wohlgefallen im sünder, so er reu und leid trägt, und das uf erden. Wo aber nit, dass er do veracht: 119 ab der sunnen geton wie Sodoma und Gomorra,120 wie Jerusalem zerstört ward,121 also mit ihm
[107] Mt 6,14 f.; Eph 4,32; Kol 3,13. — [108] nachfolgt: ‚danach‘. — [109] Mt 18,15–17. — [110] Hes 33,11. — [111] Lk 17,3. — [112] Röm 13,1. — [113] bass: ‚besser‘. — [114] zur Liebe zum Nächsten vgl. Lev 19,18; Mt 19,19; 22,39 par.; Joh 13,34; Röm 13,9 f.; 15,2; Gal 5,14; Jak 2,8. — [115] Mt 6,12; Lk 11,4. — [116] anfacht: ‚anfängt‘. — [117] abstohn: ‚davon ablassen‘. — [118] Lk 17,3. — [119] veracht: hier ‚veracht wird‘. — [120] zur Zerstörung von Sodom und Gomorra vgl. Gen 19,24; Dtn 29,23; 2Petr 2,6; Jud 1,7. — [121] Paracelsus spielt hier auf die Zerstörung Jerusalems im Jahre 70 an, die Flavius Josepus (37/38-c100) in «De bello iudaico» schildert.
A17. Liber de remissione peccatorum
415
auch umgohn. Besser wenig und guet, dann viel und nichts guts.122 Also auch sollen wir wissen, dass uns gott barmherzigkeit beweist, darum sollen wir’s auch beweisen. Dann sollte gott gegen uns das recht brauchen, wer blieb uf erdrich? Niemands. Das sollen wir in allen dingen gedenken, wie uns [129 r] gott so ein große barmherzigkeit mitteilet, dass wir uf solche treu, so er uns tuet, auch barmherzigkeit tunt beweisen und uns nit des rechten behelfen gegen unsern nächsten, sonder der barmherzigkeit gegen ihm. Dieweil und gott die gerechtigkeit gegen uns auch nit braucht, dermaßen wir auch nit gegen dem nächsten oder unserm bruder, sunder allein verzeihen und vergeben. Dann do Petrus fragt „wie oft“, do ward ihm geantwort, „siebenzig mal sieben mal“ eins tags.123 Das ist soviel: ohn end haben wir zu vergeben. Dann nit die zahl ist gegen dem nächsten zu bedenken, dass einer vermeinte, „ich habe dir vormals auch vergeben einmal, zweimal, dreimal“ etc., „es ist nun mehr gnug, ich wird dir fürhin nit mehr vergeben“ etc. Solches sollen wir nit melden. Dann so oft kann unser bruder nit wider uns sünden und tun,124 wir tunt noch vielmehr wider gott. Darum sollen wir nit sagen, es ist gnueg. Dann sagten wir gegen unserm bruder, so wird es gott gegen uns auch sagen und uns messen mit dem maß, die wir gegen unserm bruder genommen hätten.125 Domit so beschleußt es sich in der gestalt,126 dass wir sollen gar und ganz alles verzeihen, sie tuen wider uns, wie sie wellen, es sei was well. So sie uns bitten, sollen wir ihn verzeihen, so wird’s ihnen vergeben und uns unser sünd gegen gott auch; bitten sie uns nit, aber 127 vergeben, uf dass uns gott vergebe unser sünd auch, so er’s zu uns gesprochen [129 v] hat. Den andern lassen gott befohlen sein in sein gericht und urteil oder barmherzigkeit. Und so wir also leben uf erden, so füeren wir ein seligs leben. Darum sollen wir betrachten, dass gott im himmel will, dass unser keiner verlon werd, sonder all behalten. Darum so setzt er den anfang in unser hand und gwalt, dass wir am ersten sollen barmherzig sein, so wird darnach gott auch barmherzig sein. Ist das nit ein groß nachlassen,128 so ein herr zu eim sagt, „wie du vergibst, also will ich dir auch vergeben“? Nun stehet es jetzt in des barmherzigen hand, will er viel oder wenig, so wird’s ihm. Es steht in seinem willen, nachdem 129 und er will, dass ihm gott verzeihe.
[122] Spr 16,8. — [123] Mt 18,22. — [124] Mt 18,15. — [125] Mt 7,2 par.; Lk 6,38. — [126] beschleußt … gestalt: ‚muss man schlussfolgern‘. — [127] aber: ‚abermals‘, ‚dennoch‘. — [128] nachlassen: ‚Zugeständnis‘. — [129] nachdem und: ‚je nachdem‘.
416
Lesetext – Liber de vita beata
Wie nun gesagt ist von der kirchen und wie sie die sünd vergibt, so der sünder sich ergibt, wo nit, do nichts vergeben mag werden, sonder er mueß sein sünd behalten und in die straf der verdammnus mitgohn ab der welt in die hellen, dieweil nun aber ein solch großer gwalt bei uns ist, so sollen wir wissen von wannen der uns kommt. Also ist dasselbig: am ersten müeßen wir bekennen und kennen, Christum zu sein ein sun des lebendigen gottes.130 So wir das glauben können und bekennen, jetzt folgt aus dem, dass wir des neuen testaments seind, der neuen kreatur,131 des taufs, das ist aus dem tauf.132 So wir nun die seind, so folgt uf das, dass Christus auf uns bauet sein kirchen als auf seine glaubigen und auf die seinen, die er erlöst hat.133 Sein kirch ist sein [130 r] volk. Der grund der kirchen ist, dass wir bekennen Christum zu sein ein sohn des lebendigen gottes. Das ist der grund, uf dem grund stohnt wir alle. Jetzt steht die kirch uf dem bekennen und glauben. Jetzt folgt uf das der gwalt der kirchen, dass, welcher der ist, der also uf diesem grund steht, derselbig hat zu binden und zu entbinden und hat den schlüssel in den himmel, hinein zu lassen oder nit.134 Das ist also: kein türk, kein machomed,135 kein appollisch,136 kein sumaritisch 137 hat gwalt, die sünd zu vergeben. Allein der im glauben Christi ist, der hat gwalt, die sünd zu vergeben.138 Und sonst kein ander glaubt nit, als allein die glaubigen in Christo; dieselbigen mügen einander verzeihen und hat kraft im himmel. Was ander glauben und sekten verzeihen, hat im himmel kein gwalt. Darumben so müeßen sie nach ihrem tod die sünd all uf ihrem rucken tragen, dann sie seind nit der kirchen, sonder juden, heiden, wider den glauben. Also laut nun das wort Christi, dass die, so Christum kennen und bekennen, die seind die kirchen, und die kirch hat den gwalt, wie bisher fürgehalten.139 Also wie angezeigt, dermaßen mügen wir einander die sünd vergeben. Aber die sünd, so in gott beschehen, nit betreffen die liebe im nächsten, dieselbigen sünd werden hie nit begriffen, dass wir die seient, zu vergeben den gwalt zu hon, sonder [130 v] aber die, so wir gegeneinander, dieselbig ist hie in der kirchen der gwalt. Soviel ist unser glaub über all glauben. So folgt nun aber weiter, dass der, der Christum bekennt und kennt ihn, dass er ist ein sohn des lebendigen gottes, derselbige hat’s nit aus dem natürlichen verstand, sonder aus der erkanntnus von gott im himmel, der [130] Mt 16,16–18. — [131] 2Kor 5,17; Gal 6,15. — [132] Röm 6,4. — [133] Mt 16,18. — [134] Mt 16,19. — [135] machomed: hier ‚Mohammedaner‘. — [136] appollisch: ‚heidnischer Grieche‘. — [137] sumaritisch: verm. ‚Sumerer‘, Bewohner Mesopotamiens. — [138] Mt 9,6 par. — [139] Röm 16,16; 1Kor 1,2; Eph 3,21.
A17. Liber de remissione peccatorum
417
solches offenbart von unserm himmlischen vatter, das ist, Christus ist ein sohn des lebendigen gottes.140 Demselbigen gibt Christus den gwalt, dass ihm kein hellischer gwalt nichts tun mag.141 Aber all ander glauben seind unter dem teufel, und er hat ihren gwalt, sie umzustoßen, zerbrechen, zerrütten nach seinem gefallen. Diesen aber, das ist, dieser kirch, hat der teufel nit macht in keim weg, sie weder zerbrechen noch zu schädigen, dann sie ist gwaltiger dann der teufel. So gwaltig ist der, der Christum kennt, ein sohn gottes zu sein, dass ihm Christus den schlüssel gibt in den himmel,142 das ist, dass er selbst mag hinein gohn ohn alle hinderung. Zu gleicher weis als ein vatter oder ein bruder, der seim sohn oder bruder den schlüssel gibt zum haus und sagt: „Gang in mein haus zu mittentag oder mitternacht, wann du bereit bist.“ Das ist nun ein zeichen, dass der vatter sein sohn kennt, dass er ihm aus seinem haus kein spelunken macht,143 sonder kennt sein sohn oder sein bruder oder nächsten so für ganz und gerecht, dass er kein teil bei den bösen hat. Darum darf er [131 r] wohl hinein gohn. Also uf solche frummkeit, redlichkeit und beständigen glauben und offenbarung von gott gegen seinem sohn folgt nun,144 dass ein solcher gerecht mann selbs den schlüssel hat in himmel, das ist, geht selbs hinein, so ihn der tod angreift. Und wird erfüllt der spruch Christi, „et violenti rapiunt illud“, dass sie reißent mit gwalt den himmel zu ihnen.145 Das ist, sie hont den schlüssel selbs, und der himmel mueß auf, kann ihn nit widerstohn, wie dann Johannes baptista einer war und ander dergleichen. Also laut nun das, dass wir, die do seind in Christo und in seim weg, so der tod kommt und uns nimmt, so haben wir den schlüssel in himmel. Das ist, der himmel mag sich unser nit erwehren, sonder er ist gezwungen, ufzugohn und sich spalten mit gwalt und uns einzulassen. Das ist der gwalt, den wir glaubigen hont über den himmel: hinzugohn mit gwalt, so wir uf erden im willen gottes des neuen testaments gewandelt haben und uf dem grund gestanden, der Christus selbs ist.146 Also nun weiter: Auch ein jeglicher, dem also von gott Christus geoffenbart ist, der hat auch den gwalt, dass er mag verzeihen und vergeben allen den, so wider ihn gehandelt hont. Bitt einer ihn, so soll er verzeihen, wie auch gott unser himmlischer vatter uns verzeicht, so [131 v] wir ihn bitten. Und das verzeihen hat kraft im himmel, und ist demselbigen verziegen und vergeben vom menschen, auch 147 von gott wie [140] Mt 16,16 f.; Joh 6,69. — [141] Mt 16,18; Offb 1,18. — [142] Mt 16,19. — [143] Mt 21,13 par. — [144] Mt 11,25–27; Joh 17,6–10. — [145] Mt 11,12. — [146] 1Kor 3,11. — [147] auch: lies ‚so auch‘. —
418
Lesetext – Liber de vita beata
vom menschen. Also hat Christus hie uns seinen glauben, den gwalt selbs in unser hand geben, zu verzeihen. Und wie wir verzeihen, so ist im himmel auch verziegen und vergessen. Dergleichen auch, so wir nit gebetten werden zu verzeihen, und unser verzeihen, das ist unser gwalt, wird veracht, so haben wir dieselbig, zu binden in abgrund der hellen. Und so wir’s binden in die hellischen bänder,148 so seind sie auch im himmel gebunden. Das ist, wir vermügen niemands zu binden, allein gott bind dann. So ist nun das also, so wir binden, so bindt gott im himmel. Jetz hat’s gwalt und ist gebunden. Dann gott will nit, dass man sein gesalbten veracht, verspott oder dergleichen antast. Dann die seind seine gesalbten, so er mit seinem bluet erlöst, die gott unser himmlischer vatter erleucht hat, dass sie sein sohn kennen. Dieselbigen hont gwalt zu ledigen von sünden, zu binden, wie fürgehalten ist, alle die, so wider sie seind.149 Dann wer wider sie ist, der ist auch wider gott. Der auch wider gott ist, ist auch wider sie. Also werden von uns die juden, die heiden, die türken, die mamalucken 150 und all ihr abgötter gebunden im abgrund der hellen, und es hat kraft. Dann durch uns beweist Christus sein glori,151 sein gwalt, und dass wir die seind, die den teufel haben zu binden und die seinen zu einem zeichen unsers [132 r] wahrhaften glauben, der, der uf Christum gebauen ist und gesetzt. Das ist nun der gwalt, den wir hont in vergebung der sünd, darzue auch in ledigen und binden.152 Alles, das wir uf solche erkanntnus tunt, das ist auch im himmel also. Dann der vor uns und bei uns nichts soll,153 der soll in ewigkeit nichts, soll auch vor gott nichts. Darum so er vor gott nichts soll, so soll er auch vor uns nichts, darumben haben wir gwalt, ihn hinweg ze tun. In solchen gwalt soll sich niemands verwundern, den wir glaubigen haben. Dann so wir sehent, dass Christus hat den aposteln solchen gwalt geben, dass sie hont gift trunken, hat ihn nit geschadt, sie hont die toten lebendig gemacht, sie hont die blinden gesehend gemacht,154 also groß ist es um einen, der in Christo lebet. So nun derselbig gwalt also do ist und vor augen liegt, so ist auch darbei derselbig gwalt, der jetzt gemeldt ist. Also lieb sind wir gott, dass uns all unser sünd verge[148] bänder: ‚Fesseln‘. — [149] Mt 16,19; 18,17 f. — [150] mamalucken: Die Mamelucken, freigelassene Kaufsklaven türkischer oder tscherkessischer Herkunft, herrschten in Ägypten und Syrien von 1250 bis zur osmanischen Eroberung 1516/1517, spielten aber auch danach noch eine wichtige Rolle in Politik und Verwaltung. — [151] glori: ‚Herrlichkeit‘. — [152] Mt 16,19; 18,17 f. — [153] soll: ‚taugt‘, ‚wert ist‘. — [154] Apg 5,12–16; 9,40; 14,8–10; 19,11–16; 20,9–12.
A17. Liber de remissione peccatorum
419
ben werden, allein ausgenommen die laster und sünd, so in den heiligen geist geschehen.155 Dieselbigen werden weder hie noch in jener welt vergeben. Dieselbigen sünd ist die, so wir Christum ein lügner heißen in seiner lehr, dann sein lehr ist der heilig geist. So wir das nit wellen glauben, sonder verletzen, verachten und dergleichen, jetz ist die sünd im heiligen geist vollbracht. Der die vollbringt, dem ist’s in ewigkeit kein vergebung. Niemands hat auch kein gwalt, dieselben zu vergeben. Dann [132 v] der wider den heiligen geist redt, der ihn will lügen strafen, auch der wider gott flucht und lästert: das seind die sünd, die nimmermehr müglich seind zu vergeben. Sunst aber alle sünd vergeben werden, wie die seient, so wir allen menschen auch verzeihen, kein rach noch kein rechts gegen niemands begehrn,156 sonder gegen jedermann allein barmherzigkeit gebrauchen, die wird uns auch gebraucht werden. Und dohin zu dem letzten fliehen in ein reuigs,157 leidigs herz,158 das ist, in die forcht gegen gott, dass wir sein lehr, sein gebott nit halten, dasselbige in solcher reu und leid befestigen, dass vor reu und leid kein teufel in unser herz mag, dann dasselbig treibt den teufel hinweg. Wo aber nit reu und leid ist, da 159 ist auch kein widerstohn dem teufel. Und ob wir groß sünd uf uns haben, wie die verlaufen seind,160 sollen wir aus der tiefe unsers herzens schreien zu gott.161 Und so wir mit ernst schreien und mit ganzem grund, so wird er sein augen 162 gegen uns wenden und wird aller unser sünd vergessen. So wir aber würden nit also fest sein in unsern herzen, so wird er keiner sünd vergessen hon. Wer wird ihm mügen widerstohn? Aber darum soll unser herz wachen tag und nacht ohn unterlass,163 von einer mettni 164 zu der andern,165 und für und für von der hoffnung nit stehn,166 sonder beständig sein und bleiben [133 r] und gedenken an die große barmherzigkeit gottes, und dass die erlösung bei ihm ist. So alle sünd uf erden do wärent, dieselbigen all die erlösung haben in der barmherzigkeit gottes. Dann also werden wir erlöst von sünden hie uf erden 167 in dem seligen
[155] zur Sünde wider den heiligen Geist vgl. Mt 12,31 f. — [156] Röm 12,19; Hebr 10,30. — [157] reuigs] ruewigs H. — [158] zur Furcht vor dem Herrn vgl. u. a. Ps 22,24; 25,12; 34,10; 67,8; 112,1; 128,4; Spr 14,2.26; 1Petr 2,17; Offb 14,7. — [159] da] das H. — [160] verlaufen seind: ‚sich zugetragen haben‘. — [161] Ps 34,18; 77,2; 130,1. — [162] zu den Augen des Herrn vgl. Ps 34,16; 66,7; Spr 15,3; 20,12; 22,12; Jer 5,3; 1Petr 3,12. — [163] zum Wachen für Gott vgl. Ps 77,3–7; Hld 5,2; Jes 26,9; Klgl 2,19; Mt 24,42. — [164] mettni: ‚Mette‘, ‚Frühgottesdienst‘. — [165] Ps 130,6. — [166] stehn: ‚ablassen‘; zum Hoffen auf den Herrn vgl. Ps 115,9.11; 130,5.7; 131,3; Jes 8,17; Klgl 3,26; Phil 2,19. — [167] erden M.
420
Lesetext – Liber de vita beata
leben. So wir wandlen im weg gottes, werden wir ufgericht, wo wir gefallen sind.168 Also ihr all, so uf erden leben: fallen169 von der hoffart und übermut und gohnt in die diemut und bekennen eur sünd gegeneinander, dann wir seind alle sünder. Der sein sünd eim andern bekennt und derselbig ihm, der bekennt sich eim sünder. Uf solches folgt nun, dass wir je einer dem andern sollen verzeihen und vergeben, uf dass wir selig werden.170 Dann oh ihr gewaltigen, so ihr gegen eurn untertonen nit werden bekennen den hochmuet, so ihr mit ihnen hont getrieben, so werden ihr nit verzeihung erlangen. So ihr nit verzeihung erlangnet hie uf erden gegen denen, den ihr schuldig seind, wie wellent ihr aus dem kerker kommen nach diesem leben, do nichts ist als ein ewigs feur und zähnklaffen?171 Also auch ihr untertonen, nit haben ihr gehorsame gehalten gegen den obern. Bekennent’s gegen ihnen, uf dass sie euch verzeihen und vergeben und also ohn dieselbigen sünd lauter und rein sterben, dann also stirbt man im herren.172 Also auch ihr, die da werben in der welt in allen land,173 bekennen eure sünd denselbigen, die ihr übermessen hont. Wie groß wird gott das ansehen in eurem herzen und [133v] euch auch verzeichen! Dann wie kann euch verziegen werden, so ihr nit bekennen eure sünd, dass sünd sei? Und ob ihr schon gegen gott ein zuflucht hont, so ist aber das sein ordnung und geheiß, dass wir sollen einander am ersten bitten und vergeben.174 Demnach kommt die sein hernach, die alles verzeicht und vergibt. Und ihr gelehrten, bedenken euch, wo ihr eur gelehrti 175 genommen haben, warzue sie kommen ist, was sie geton uf das, so ihr mit eurer gelehrti wider gott den menschen verführt hätten. Dasselbig öffnen, wiewohl es hart ankommt, die gelehrti zu widerruefen und sie für lügner erkennen. Erharten nit darinnen, außer mit dem putzen,176 und bedenkt den elenden kerker, der nach diesem tod kommt. Und ihr ärzt, bitten eur kranken, dass euch verzeihen, dann ihr mügen nit all glaslauter177 sein. Darum diemüetigen euch zu dem nächsten, darnach zu gott. Also hat’s sein ordnung, dass vor den menschen der anfang geschehe. Und ihr arbeiter, als handwerksleut und bauer, euren betrug, bescheißen: öffnen denen, den ihr’s bewiesen178 hont, und do
[168] Spr 24,16. — [169] fallen: ‚fallt … ab‘. — [170] Mt 6,14 f. — [171] zähnklaffen: ‚Zähneklappern‘; vgl. Mt 8,12; 13,42.50; 22,13; 24,51; 25,30; Lk 13,28. — [172] Offb 14,13. — [173] Mt 28,19; Mk 16,15. — [174] Mt 6,14 f. — [175] gelehrti: ‚Gelehrtheit‘. — [176] putzen] butzen H: am ehesten ‚reinigen‘, ‚auskehren‘ der falschen Ansichten. — [177] glaslauter: ‚klar wie Glas‘. — [178] beweisen: ‚angetan‘.
A17. Liber de remissione peccatorum
421
verhalten179 nichts, damit dass gott nit über euch den harten fluch fallen lass, der euch in ewigkeit nimmer verlassen wird. Gedenken in die barmherzigkeit gottes, dass sie groß ist uf 180 eur bekennen. Darnach nach allem, so bedenken auch der sünden, so [134 r] ihr gegen gott vollbracht hont. Und so ihr allen menschen verziegen hont und euch gegen denselbigen gebott gehalten nach der ordnung Christi, so mügen ihr mit freud zu gott hoffen,181 derselbige sünder gegen ihm auch dermaßen die barmherzigkeit zu erlangen. Und darzue in sein kreuz fliehen und sich ihm ergeben, sein tod, sein marter, sein leiden in dein herz nehmen, unter das fliehen, uf dass der hellisch teufel kein einrüttung 182 mache. So werden dir beistehn und bei dir sein in deim tod alle heiligen und mit dir, so dich der tod geschieden hat, füeren in die ewige freid 183 und seligkeit und mit dir singen das lobgesang des himmlischen hörs.184 Dann wir alle sollen nichts anders gedenken und wissen, dann so wir also im herrn sterben unter seim kreuz,185 dass do ein verloren schaf gefunden ist worden, über das sich das ganz himmlisch hör erfreut, dass das schaf zu ihnen kommen ist.186 Und do wird alsdann ein jeglicher nehmen sein belohnung,187 der als eins propheten, der als eins jüngers, der als eins apostels,188 ein jeglicher nachdem und 189 er im buch des lebens geschrieben steht.190 Groß werden sich aber die freuen, gegen den gesagt wird werden: „Ich war nackend und bloß, und du hast mich kleidt, darum bist jetzt mein. Ich war durstig, und du hast mich getränkt. Ich war hungerig, du hast mich gespeist, darum bist jetzt bei mir. Ich war krank und elend, du hast mich heimgesucht, darum bist jetz bei mir. Ich bin in gefängnus gelegen, du hast mich getröst. Darum bist [134 v] jetz bei mir, nit dass du mir’s hast geton, aber den meinen in meinem namen. Fürwahr, der dem mindsten in meinem namen tuet, der tuet mir’s. Darum so komm zu mir, du seliger und gesegneter, in das reich meines vatters, das euch bereit ist von anbeginn, und alle deine sünd wird dir verziegen und vergeben.“ 191 Das ist das verlorn schaf, das wiedergefunden ist worden in die ewige seligkeit.192
[179] verhalten: ‚behaltet … für euch‘, ‚verschweigt‘. — [180] uf: ‚im Hinblick auf‘. — [181] Spr 10,28; Röm 15,13. — [182] einrüttung: am ehesten ‚Eindringung‘, ‚Hineinzwängen‘. — [183] freid: ‚Freude‘. — [184] hörs: ‚Heeres‘. Vgl. Ps 103,21; Lk 2,13; Offb 5,11–13. — [185] Offb 14,13. — [186] Lk 15,4–7. — [187] 1Kor 3,8. — [188] zu den von Gott verliehenen Gaben vgl. 1Kor 12,4–10.28–31; Eph 4,11 f. — [189] nachdem und: ‚je nachdem‘. — [190] zum Buch des Lebens vgl. Ps 69,29; Phil 4,3; Offb 3,5; 13,8; 17,8; 20,12.15; 21,27; 22,19. — [191] Mt 25,34–46. — [192] Lk 15,4–7.
422
Lesetext – Liber de vita beata
A18. Liber de venerandis sanctis Von der Heiligenverehrung [189r]1 So wir tödlichen2 uf erden uns selbs betrachten, was wir seind und wie wir so gar ein staub 3 und ein wasserblatter4 seind, und wissent jedoch aber dabei, dass wir unter allen kreaturen das edlest seind, wie leicht und schnell wir von hinnen fahren und wie elend wir geborn werden, und mit elend und angst wir umgeben werden. Nicht desterminder aber über das alles, so wissen wir, dass solch leiden allein darum ist, dass unser reich nit ist uf dieser erden,5 und wissen hiebei, dass wir beschaffen seind nach der bildnus gottes 6 und ein geschepf aus seiner eigen hand,7 und dass unser ist die erden und uns dieselbig übergeben,8 in der wir uns auch erhalten und wohnent. Darzue auch so wissent wir, dass wir gott auch seind die liebest kreaturn unter allen kreaturn. Darum er auch für uns geborn9 hat, in ein ander limum10 gesetzt und uns erlöst von zorn und ketten,11 in dem wir gelegen seind, und uns bereit das reich der himmeln.12 So wir nun dasselbig alles gnugsam wissen und erkennen, ist uns nun vonnöten, dass wir den schöpfer der alten kreatur13 wissen in ehren ze haben und den andern schöpfer der neuen kreatur14
[1] H: H 1 189 r–199 v. — [2] tödlichen: ‚Sterblichen‘. — [3] Gen 3,19; Ps 104,29; Pred 12,7. — [4] wasserblatter: ‚Wasserblase‘; Anspielung auf Varro, «Res rusticae» 1,1,1 und Petronius, «Saturae» 42,4. — [5] Joh 18,36. — [6] zum Menschen als Ebenbild Gottes vgl. Gen 1,27; 1Kor 11,7; 2Kor 4,4; Kol 1,15; 3,10; Jak 3,9. — [7] Gen 2,7. – [8] Gen 1,28–30. — [9] geborn hat: wohl im Sinne von ‚sich selbst in Menschengestalt geboren hat‘. — [10] limum] limbum H: Mit Limbus bezeichnete man allgemein die seit dem Ende des 12. Jh. etablierte Vorstellung eines von Himmel, Purgatorium und Hölle unterschiedenen Ortes, der Vorhölle, wo sich die alttestamentlichen Gerechten und die frommen Heiden befanden, bevor ihnen durch die Höllenfahrt Christi die ewige Seligkeit zuteil wurde. Bei Paracelsus jedoch bedeutet „limbus“, „limus“ oder „leimen“ den Limus oder Erdkloß gemäß Gen 2,7 und Tob 8,8 (Vlg), aus dem Gott den ersten Menschen Adam erschaffen hat. Paracelsus überträgt den Begriff auf den Leib Christi (1Kor 12,12–27), der über Adam hinausgehend aus einem neuen Limus gemacht ist. Der Limus wird damit zur Grundsubstanz der neuen Kreatur (2Kor 5,17; Gal 6,15), die im Abendmahl auf den gläubigen Christen übertragen wird. – [11] 1Thess 1,10. — [12] zum Himmelreich vgl. Ps 103,19; Mt 3,2; 5,3.10.19 f.; 7,21; 8,11; 10,7; 13,24.31.33.44 f.47; 18,3 f.23; 22,2; 25,1. — [13] zur Ablegung des alten Menschen bzw. der alten Kreatur vgl. Röm 6,6 f.; 2Kor 5,17; Eph 4,22–24; Kol 3,9 f. — [14] zur Geburt des neuen Menschen oder der neuen Kreatur aus Christus vgl. Joh 1,12 f.; 3,3–8; 2Kor 5,17; Gal 6,15; Eph 2,10; 4,23 f.; Kol 3,10; Tit 3,5; Jak 1,18; 1Petr 1,3; 1,23.
A18. Liber de venerandis sanctis
423
dergleichen. Dann nach der ersten schöpfung, wissent, wir warent nichts dann leimen,15 und do war kein mensch, aber aus leimen ward der mensch. Wie groß vermeint nun ein mensch, so ein mensch könnte us einem stein machen ein menschen,16 derselbig mensch ihm sollte folgen, danken und loben,17 noch vielmehr wir, die von ihm gemacht seind. Desgleichen, wieviel ist ein kind schuldig seinem vatter zu beweisen, darum dass er ihn geborn hat? Und 18 [189 v] wiewohl ihn gott gemacht hat, noch vielmehr gott, der unser aller vatter ist, des ersten und des letzten in erden, ihm mehr.19 Nun ist das uns hernach zu ermessen, dieweil 20 und wir nit von uns do seind, sonder uns gott gemacht aus nichts, mit was ehren wir denselbigen loben, preisen und erhöhen sollen und mügen, 21 darum dass er uns beschaffen hat zu seinem reich, darinnen zu sein ewig, allein so wir selbs uns nit darum bringen. Sein will aber ist, dass wir in sein reich kommen. 22 Wie hoch ist do zu danken gott, unserm schöpfer, so wir doch groß zu danken schuldig seind vatter und mutter, 23 darum dass sie uns geborn allein in diese tödliche welt, wie vielmehr gott, der uns gebührt 24 in die ewige welt, do kein tod ist, sonder ein ewigs leben, 25 kein krankheit, sonder ewig gesundheit, alle freud und fried und kein leid noch uneinigkeit. 26 So wir nun aber wiederum gedenken, dass wir unsers gottes herrn und schöpfer vergessen hont und durch unser selbst missetat aus dem paredeis geschlagen, 27 nit allein dasselbig, do wir die erden besessen hont durch unser altvätter, heiden, juden und ander, seind wir gefallen von unserm gott, und haben angebettet die abgötter, 28 nit allein dasselbig, sonder weder seiner lehr, gebotten, geheiß etc. mitnichten gehorsam. Und so ungehorsam, dass einmal uf ein stund in der ganzen welt der juden und nit-juden, heiden und nit-heiden, nit mehr dann sieben menschen gerecht vor gott gefunden seind worden, die sieben aus den andern klaubt und sie in ein arch gesetzt, und weiter die ganze welt ertränkt und aber über die gerechten sich erbarmt. 29 Nit allein die übeltat
[15] leimen: ‚Lehm‘, bei Paracelsus identisch mit „limus“ oder „limbus“ gemäß Gen 2,7; Tob 8,8 (Vlg). — [16] Mt 3,9 par. — [17] Ps 34,2–4; 145,1–7. — [18] und wiewohl: ‚und das, obwohl‘. — [19] ihm mehr: ‚ihm sind wir umso mehr schuldig‘. — [20] dieweil und: ‚da ja‘. — [21] Ps 34,2–4; 145,1–7. — [22] Mt 7,21. — [23] Ex 20,12; Dtn 5,16. — [24] gebührt: ‚erhebt‘. — [25] Joh 5,24. — [26] Gal 5,22. – [27] Gen 3,23 f. — [28] zum Verbot der Götzenbilder vgl. Ex 20,4; Lev 26,30; Num 33,52; Dtn 4,23; 7,5.25; 1Kön 14,9; 15,12; 2Kön 11,18; 23,24; 2Chr 14,2; 34,4.7; Ps 97,7; Jes 30,22; Hes 7,20; 23,16; Dan 5,4.23; Mi 1,7; 5,12; Apg 17,16. — [29] zur Geschichte von Noah vgl. Gen 6–9.
424
Lesetext – Liber de vita beata
gefunden, sonder vielfältig in der welt, also dass sein [190 r] zorn über uns ist gefallen und ihne gereuen hat, den menschen gemacht ze hon. 30 Aber über das alles gedacht gott in seinem geist, „er ist ein fleisch“, als hätt er gesagt, „fleisch ist fleisch, irdisch ist irdisch“. 31 Und uf solches sich aber erbärmt und sein sun uf die erden gesandt, 32 den lassen geborn werden und uns lernen und uns erlesen 33 durch sein tod aus seinem blut und fleisch, 34 musst geborn werden zum andern mal. 35 Uf dass wir nimmer werden derselbigen kreatur, die ihn gereuen hat, seinen sun uns zugestellt. 36 Wie groß ist nun bei uns dem sun gottes der dank, lob und ehr und glori 37 zu sagen, der von himmel aus den himmlischen freiden 38 ist kommen in die irdische pfitzen, 39 der uns gelehrt hat, aus seim blut und fleisch neu geborn hat sein kreatur zu sein fürhin, 40 und darum sein leben, sein seel, sein geist uf erden für uns geben? Wie groß diesem lob und ehr zugehört, ist unmüglich dem menschen in sein gemüt zu kommen. Dann wieviel ist der schuldig dem, der ihn nur aus einem graben lupft? 41 Er mag’s ihm nimmer vergelten, noch viel minder us dem graben der ewigen verdammnus und aus dem zorn gottes. Wieviel ist ein kind schuldig dem zu danken, der dasselbig gegen seines vatters zorn versünet! 42 Wieviel wär dem, der uns versünet gegen dem ewigen vatter, des zorn uns in die abgrund der hellen bringt? 43 Darum so ist so groß bei uns das befinden aus ewigen liecht, so wir haben in uns, dass wir sollen gott den sohn loben ohn end und ohn zahl, aus allen unsern kräften, gemüt und herzen. 44 Zudem auch und wir do ein ewigen verstand in uns [190 v] hätten, 45 dieweil und wir seind der neuen kreatur, auch mit einem neuen liecht begabt, welches liecht der heilig geist ist, der ausgangen ist von gott dem vatter und gott dem sun. 46 Darum er ist auch ein gott, der heilig geist, und alle drei ein gott. 47 Dann zu gleicher weis wie wir beschaffen seind von gott dem vatter im leimen, also hat er uns zum selbigen leimen auch geben das liecht der nacht, das ist den verstand der erden und natürlichen dingen. 48 Also auch, so wir nun seind fürhin ein neue krea-
[30] Gen 6,6. — [31] Gen 3,19; Joh 3,6.31. — [32] Joh 3,16. — [33] erlesen: ‚erlösen‘. — [34] Joh 6,53–56. — [35] Joh 3,3. — [36] Joh 3,17; 5,23; 6,40; 10,36; 1Joh 4,9 f.14. — [37] glori: ‚Herrlichkeit‘. — [38] freiden: ‚Freuden‘. — [39] pfitzen: ‚Pfütze‘. – [40] Joh 6,53 f. — [41] lupft: ‚hebt‘, ‚zieht‘; vgl. Ps 40,3. — [42] versünet: ‚versöhnt‘. — [43] Dtn 32,22; Hiob 14,13. — [44] Mk 12,32 f. — [45] zudem … hätten, dieweil und: ‚zudem hätten wir da auch einen ewigen Verstand in uns, wenn‘. — [46] Joh 15,26. — [47] 1Joh 5,7. — [48] Den Unterschied zwischen dem Licht der Natur, der Evidenz der Naturgeheimnisse, und dem Licht des heiligen Geistes, das die
A18. Liber de venerandis sanctis
425
tur des himmels und bereiter von werken, zu gehn zum himmel, hat er uns auch das liecht des himmels geben, im selbigen auch verständig zu sein zu gleicher weis wie in der natur. Wie groß danksagung und ehrung seind wir schuldig gott dem vatter um das liecht der natur, dass wir sein wunderwerk erkennen in steinen, in kräutern, im meer, wasser, uf erden, im luft, im firmament! Also wiederum auch, wieviel mehr und größer seind wir ihm schuldig zu danken, dass er uns neu geborn in Christo, 49 den heiligen geist geschickt hat, der uns alle ding lernet, nit uf erden das natürlich, sonder in dem himmel. Wieviel der himmel die erden übertrifft, soviel übertrifft auch der dank gegen gott betreffend den heiligen geist. So nun wir in uns selbs gehnt und die ding alle betrachten, wer wir seind und was wir seind von gott und wie hoch begabet, welcher wollt nit der sein, der do wollt ab seinen knien nimmer kommen? Sehet nun ein armen menschen, der in nöten liegt, wie groß wird er zu danksagung bewegt dem, der ihn aus armut erlöst und ihn in rue setzt. Noch ist das nur allein irdisch. Wieviel mehr ist er dann [191 r] gegen gott, dass er uns sein reich des himmels offenbart hie uf erden, was dasselbig sei, wie wir darein sollen kommen. Wer wollt uns das gelernt haben unter allen uns schädlichen menschen? Nit Abraham von ihm selbs, nit Moses, nit David, nit Salomon, nit Plato, nit Cato, 50 allein der vom himmel ist, der kann uns die wahrheit sagen. Das ist, der sun gottes des vatters nach seinem tod uns den heiligen geist geschickt hat, in ewigkeit bei uns zu sein. Und angefangen in den zwelf botten, die mit feurigen zungen geredt hont alle sprach, 51 dass sie die inder, arabier, moskobiten 52 etc. verstanden und alle nation, zu einem zeichen, so wir in der liebe gott ihnen gleich standen, dermaßen unser zungen frei sein worden zu reden die magnalia 53 gottes. 54 Das ist nun, dass wir sollen glauben in den einigen gott 55 und dass also im anfang war gott ein einige person und beschuf den menschen, 56 wie sich die biblisch geschrift merken lassen. Do aber der mensch gott
göttliche Weisheit lehrt, erläutert Paracelsus ausführlich in der «Astronomia magna», SW 12,14–31. — [49] zum heiligen Geist als Lehrer vgl. Lk 12,12; Joh 14,26; 1Kor 12,8; 2Kor 5,5; 1Thess 4,8; 1Joh 1,1–10. — [50] verm. Marcus Porcius Cato Uticensis (95– 46 v. Chr.), genannt Cato der Jüngere (Cato Minor), der der stoischen Philosophie zugetan war. — [51] Apg 2,3 f. — [52] moskobiten: ‚Moskowiter‘, die Bewohner von Moskowien, des bis 1547 so bezeichneten Großfürstentums Moskau; frühneuzeitliche Bezeichnung für die ‚Russen‘. — [53] magnalia: ‚Großtaten‘. — [54] vgl. die „magnalia dei“ der Vulgata in Dtn 11,2; 2Makk 3,34; Sir 18,5; Apg 2,11. — [55] Ex 20,3; 23,24; Dtn 5,7; Dan 3,12. — [56] Gen 1,26 f.; 2,7.21 f.
426
Lesetext – Liber de vita beata
ursacht seinen sun uf die erden zu senden und den himmel zu verkünden, 57 do ward geursacht die ander person der gottheit. Also glauben wir in gott den vatter als in den einigen gott; in den glauben die, so weiter von der drifaltigkeit kein wissen tragen. Die aber von gott erleucht seind, die erkennen auch gott den sohn als die ander person, zu einer person geborn us Maria. Do also die ander person worden. Und wiewohl die drifaltigkeit von ewigkeit aber nit in solche person, wie er dann geborn ist, dann der vatter ist ein person göttlichs leibs, der sun ein person menschlichs leibs, darum [191 v] so haben wir ein glauben in gott den sohn, den er gesandt hat, beid ein gott, nit zween, zwo person, nit ein person. Und aus denen beiden nachfolgt58 die dritt person erstanden. Die ist der heilig geist, der do ist personiert worden am pfingsttag, do er erschienen ist den aposteln. 59 Also seind do drei person in der gottheit. 60 Die ein person ohn anfang von ewigkeit, die ander person mit anfang uf der erden genommen, die dritt person nach der andern person in gewölk der himmel geworden. Wie Moses sach 61 gott im gesteud 62 wie ein feuer, 63 das was 64 die erste person. Also Christum haben wir auf erden gesehen wie ein menschen, das ist die ander person. Also ist der heilig geist die dritt person, gehört worden wie ein donder, 65 der vom himmel wie ein saus, wie ein große macht, gegen der sich himmel und erden bewegt hat. Die drei person nehmen wir zusammen in ein gottheit, nit in dreiheit in der gottheit, wohl in den personen, aber ein gott. Also glauben wir ein gott in eim gott mit dreien personen, den menschen allen verborgen, zu ergründen. Allein die erleuchtung, so wir hont von dem heiligen geist, dieselbig erhält uns bei der wahrheit. 66 In den centrum müssen wir, das ist, in mittel der dreier personen, do ist unser reich und seligkeit. Zu dem ist unser fechten 67 uf erden, dass wir kommen zu unserm ewigen gott, der uns aus leimen gemacht hat, und kommen zu unserm erlöser, der uns aus seinem blut und fleisch gemacht hat, 68 und kommen zu unserm erleuchter, der uns die himmlische herrlichkeit geoffenbart hat. In der gottheit, in dem reich ist der tisch, zu dem wir geladen seind [192 r] alle, 69 die do glauben in den, den gott gesandt hat, Jesum Christum, seinen einigen sohn.
[57] Joh 6,40. — [58] nachfolgt: ‚danach‘. — [59] Apg 2,1–4. — [60] zur Dreifaltigkeit vgl. 1Joh 5,7 f. — [61] sach: ‚sah‘. — [62] gesteud: ‚Gesträuch‘. — [63] Ex 3,1–4. — [64] was: ‚war‘. — [65] donder: ‚Donner‘. — [66] zum Geist der Wahrheit vgl. Joh 14,17; 15,26; 16,13; 1Joh 4,6; 5,6. — [67] fechten: ‚eifriges Bemühen‘. — [68] Joh 6,53–56. — [69] Lk 13,29; 22,30.
A18. Liber de venerandis sanctis
427
Wie ist aber dem menschen müglich, einer solchen gottheit gnugsam ehrung, lob, dank zu sagen? Und wie groß ist auch die hoffnung zu der gottheit, nach diesem leben bei gott zu sein in ewigkeit? Was ist nun die ehr, so wir gott sollen beweisen in der drifältigkeit? Allein die allererst, dass wir sie sollen recht und wohl erkennen. Dann was soll einer tun gegen eim, den er nit erkennt und nit weißt, was er ist? Wie kann einer einem menschen zuecht 70 beweisen von wegen der gab, so ihm gott geben hat, 71 so er die verbirgt und man sie nit sicht? 72 Gott verbirgt nichts, es muss alles herfür, neues und alts. So es nun herfür ist, so sollen wir wissen, dass wir gott den vatter erkennen, gott den heiligen geist erkennen. So wir sie nun erkennen, so haben wir jetzt den rechten verstand in uns und den eckstein und grund, uf den wir sollen bauen. 73 Das ist nun das erst erkennen. Zum andern wissen sein lehr. Dann was ist, dass wir lang einen erkannten, dass er ein ding wusst, und aber verborgen blieb? Gott hat uns sein lehr offenbar gemacht, was die sei. Die sollen wir wissen und die nit usschlahen, 74 uf dass wir wissen, was der will gegen uns und von uns, der uns geschaffen, erlest 75 und erleucht hat. So wir nun den andern punkten wissen, uf das folgt nun, glauben in 76 dasselbig, dass wir erkennen, dass do gott sei drei person und ein gott, und seiner lehr folgen und unser lehr gar nit. Dasselbig alles sollen wir glauben, und weiter wider das nit handlen noch ändern. So die drei beieinander seind, so folgt darauf ein beschluss [192 v] und bewährung. Das ist die liebe: als in die einige liebe überall, in die höchst liebe, in die ewige liebe. Und die letzt ist die hoffnung, 77 die wir sollen hon, also dass wir zu gott werden kommen in sein reich und do ewig sein und leben. Darauf folgt nun, dass wir, die do getauft seind in dem namen des vatters, suns und heiligen geists, 78 sollen hierauf lernen und erzogen werden, zu erkennen gott, in des namen wir getauft seind, und sein lehr wissen und glauben dasselbig und ihm dasselbig, und das mit liebe bestäten. Und alsdann so mügen wir die hoffnung hon zu gott, dass wir in sein reich zu ihm kommen mügen. Die aber nit getauft seind, werden in das reich nicht kommen, die
[70] zuecht: ‚Zucht‘, ‚Höflichkeit‘, ‚Anstand‘. — [71] zu den in der Gemeinde verliehenen Gaben vgl. 1Kor 12,4–10.28–31; Eph 4,11 f. — [72] Mt 5,15 f. — [73] zu Christus als Eckstein vgl. Mt 21,42 par.; Apg 4,11; Eph 2,20; 1Petr 2,4–7. — [74] usschlahen: ‚ausschlagen‘, ‚ablehnen‘. — [75] erlest: ‚erlöst‘. — [76] in] im H. — [77] Die hier von Paracelsus vorgestellte Reihenfolge Glaube, Liebe und Hoffnung findet sich in 1Thess 1,3, während in 1Kor 13,13 die Reihenfolge Glaube, Hoffnung, Liebe steht. — [78] Mt 28,19.
428
Lesetext – Liber de vita beata
auch nit glauben, nit darein kommen. 79 Dann uf erden ist das selig leben, dass wir glauben im tauf und lieben gott. So wir das tunt, alsdann so mügen wir hie uf erden die hoffnung haben, dass wir werden eingohn in das reich der himmel und do bei gott ewig wohnen. 80 Aus seiner eigner lehr entspringt uns, wie wir ihn sollen ehren, loben, danksagen, preisen und glori 81 geben. Und das also: „Du sollt gott lieben aus ganzem deinem herzen, aus ganzem deinem gemüt, aus allen deinen kräften, aus aller deiner seel.“ 82 Uf das folgt nun, dass der mensch in ihm hat ein gemüt, ein herz, ein seel, ein kraft. Die viere allein sollen in gott gohn und von keim kein liebe ab gegen einem andern, als: „Ich liebe gott aus meinen kräften“, das ist, ich tät armen leuten viel hilf, ich mach steg und weg, [193 r] und aber neben dem, so gebräucht ich mein kraft auch zun huern. Das will gott nit, will’s allein gegen ihm hon und kein quadruplex 83 darvon gefällt. 84 Also auch: „Ich liebe gott aus meinem gemüt“, das ist, mein gemüt ist ein tugend, so ich an mir hon. Dieselbig gebrauch ich gegen gott tag und nacht all, aber etwan eine lass ich zum spielen, laufen oder dergleichen zur trunkheit, zu falsch, zu betrug. Das will gott aber nit. Dermaßen: „Ich liebe gott von ganzem meinem herzen“, aber doch setz ich ein herz liebe 85 gegen einer wider gott. Das will gott aber nit hon. Dergleichen: „Ich liebe gott aus meiner seel“, und aber ich gebrauch mein seel zu üppigkeit 86 auch. Solches alles seind gleich als ein haus, das gemacht ist, und aber hat viel löcher im dach und in mäuren, do der feind durchsticht, also dass mich das ganz haus nichtzit freuet. Will einer sein liebe der kräften setzen zun freuen: setze sie zur ehe, jetz ist er in göttlicher liebe. Will er sein gemüt setzen zu gott, so gebe er die fülle den armen leuten. 87 Jetz gaht sein gemüt zu gott. Will er sein herz gern gegen gott hon, 88 so leg er die irdische liebe nach dem gebott gottes an, dann do ist nichtzit. Es mag in gottes gebott geschehen als mit der ehe. Werken und sammlen über die notdurft, 89 aber nit dir, sonder den armen leuten. Darum so das die höchst ehr und glori, so wir mügen gott geben, dass wir ihn lieben in allen unsern kräften. Das ist, all unser kräft in seinen gebotten gebrau-
[79] Mk 16,16. — [80] Mt 3,2; 4,17; 10,7. — [81] glori: ‚Ruhm‘, ‚Ehre‘. — [82] Mk 12,33 par.; vgl. Dtn 11,13; Mt 22,37 par.; 2Thess 3,5. — [83] quadruplex: ‚Vierfältigkeit‘ mit Bezug auf Gemüt, Herz, Seele und Kraft. — [84] gefällt: ‚abfällt‘. — [85] ein herz liebe: ‚ein Herz voll Liebe‘. — [86] üppigkeit: ‚Ausschweifung‘. — [87] 1Tim 6,17–19. — [88] 1Petr 3,15. — [89] über die notdurft: ‚mehr als notwendig ist‘; vgl. Mt 6,19 f.
A18. Liber de venerandis sanctis
429
chen und nit zur leuchtfertigkeit, 90 und all unser gemüt zu gott stellen in seiner lehr. Dasselbige seind die tugend, wie die seligen armen, 91 die seligen weinenden 92 etc. Und das herz gar zu ihm setzen und weiter kein abgott in unser herz lassen kommen. So das ist, so folgt die [193 v] letzt liebe hernach us der seel. So die aber nun seind, so wird die seel durch sie auch rein. Jetz seind alle ding rein und nichts unreins. Der nun gott liebet, der tut sein geheiß und wandlet in seiner lehr. 93 Der in seiner lehr wandlet, der glaubt in kein abgott noch abgötterei. Jetz werden verworfen alle die ding, so der mensch gebraucht wider gott. So wir nun sollen gott lieben ob 94 allen dingen, so ist das der weg, dass wir all menschen ausschlont 95 von unsern gedanken, sinnen und herzen, und allein in gott all unser liebe, trost und hoffnung. 96 Das ist die lieb in gott. Jetz so einer in der liebe ist, die ob allen dingen sein soll, so begegnet dem menschen aus demselbigen, dass er weder pfaffen, priester, leviten, prädikanten, 97 münch, nonnen, papst, kardinäl, edel, 98 unedel 99 und niemands ansicht; schleußt 100 alle welt aus seinem herzen und vertröst und verhofft sich allein in dem einigen gott, der do im himmel ist, der uns beschaffen hat. So wir nun in die ertrachtung gohnt,101 so gohnt von uns all geist, all menschen, alle ihr lehr, all ihr gewalt, dann allein gott ist unser liebe und hoffnung und weiter nichts mehr. Hat er heiligen, so blieben wir in seinen heiligen, aber nit, dass wir sie lieben über ihn, sonder wir schlont’s alle aus in der stund der not, und allein in gott den ewigen von allen unsern kräften, gemüt, seel und herz. Und aus den vier stucken weder in pfaffen, weder in münch, weder in nunnen, nur allein als in gott. Das ist die höchst liebe und die ewig lieb. Durch die liebe müssen wir den himmel erlangen und das ewige leben und weiter in keiner andern liebe. Dann wo der mensch sein liebe hinsetzt, do setzt er auch sein hoffnung.102 Setzt [194 r] er sein liebe in menschen, so hat er auch sein hoffnung in menschen. Jetz ist der mensch sein gott, und er ist von 103 gott, darum ist er abgott. Der gott lieb hat, der liebt alles, das gott liebet. Gott weißt ihr namen und
[90] leuchtfertigkeit: ‚Leichtfertigkeit‘. — [91] Mt 5,3; Lk 6,20. — [92] weinenden] werckhen H verm. falsche Lesung für „weinenden“, womit Paracelsus die „lugentes“ aus Mt 5,5 (Vlg) übersetzt, von Luther in Mt 5,4 als die Leidtragenden bezeichnet. — [93] Ps 25,5; 143,10. — [94] ob: ‚über‘. — [95] ausschlont: ‚ausschlagen‘, ‚abweisen‘. — [96] 2Thess 2,16. — [97] prädikanten: ‚Prediger‘. — [98] edel: ‚Adlige‘. — [99] unedel: ‚Gemeine‘. — [100] schleußt: ‚schließt‘. — [101] in … gohnt: verm. ‚danach trachten‘ oder ‚dies betrachten‘. — [102] Röm 5,5; 1Kor 13,13; 1Thess 1,3; 5,8. — [103] von: ‚weg von‘.
430
Lesetext – Liber de vita beata
sein heiligen uf erden und im himmel. Der gott liebet, der liebet sein heiligen, und seine heiligen lieben denselbigen auch.104 In der liebe verschmächt er, gott, seine heiligen nit und alle die, so gott lieb seind. Auch seine werk nit. Er veracht nichts, sonder freut sich gegen allen, dass sie gott auch lieben. Und aus demselbigen lieben geht die natur und art, dass die heiligen einander liebe suechen und wohnen beieinander. Und wie das gebott laut, „und deinem nächsten als dich selbs“,105 us dem folgt nun, dass die heiligen im himmel lieben die heiligen uf erden mit der liebe, wie sich selbst. Ob etwan von eim heiligen ein guts beschicht, ist aus kraft des gebotts, dass sollts 106 dein nächsten lieben als dich selbs, es ist alles die kraft gottes. Dann also helfen wir tödlichen einander aus dem graben,107 auch aus kraft gottes, in kraft des gebotts, du sollt dein nächsten lieben als dich selbs. Solches gebott halten auch die heiligen gegen den heiligen als gegen ihrem nächsten; dann die nit heiligen seind, seind ihr nächsten nit. Also seind die lob und ehr gegen gott, dass wir sollen gott in seiner drifaltigkeit ohn unterlass vor augen hon.108 Und ehe wir denselben übergehn, ehe sollen wir all menschen übergehn und verlassen all ihr augenschein, red und antwort, allein in dem einigen gott hangen.109 Das ist die groß ehr, die wir ihm geben mügen, so wir allein in ihn hoffen 110 und warten und seinem wort allein glauben und nachfolgen. Das ist das [194 v] selige leben uf erden: kein mensch für gott achten noch für sein gewalt zu sein, kein geist für gott annehmen noch für sein gwalt zu sein. Gott hat so mannicherlei kreatur beschaffen im himmel und erden, die verstoßen und verfault seind worden, und doch mit vielen großen archanis 111 begabt, dass sich niemands vor ihnen kann und mag hüeten, allein er entschlach sich dann jedermann und halt sich allein gottes. Was ist, dass man saget, „der gwalt ist von gott“? 112 Das evangelion ist auch von gott. Siehe aber, wie der teufel im selbigen so seltsam umlauft. So im evangelion, also wieviel mehr im menschen und dergleichen in geisten! Darum so ist der gwalt von gott,113 aber die personen viel vom teufel. Seind sie vom teufel, was geht mich ihr gwalt an?
[104] Eph 1,15; Kol 1,4; Phlm 1,5.7. — [105] Mt 22,39 par.; zur Liebe zum Nächsten vgl. weiter Lev 19,18; Mt 19,19; Joh 13,34; Röm 13,9 f.; 15,2; Gal 5,14; Jak 2,8. — [106] sollts: ‚sollst‘. — [107] Ps 40,3. — [108] zur Dreifaltigkeit vgl. 1Joh 5,7 f. — [109] Anklang an Mt 6,24 par. — [110] zum Hoffen auf den Herrn vgl. Ps 115,9.11; 130,5.7; 131,3; Jes 8,17; Klgl 3,26; Phil 2,19. — [111] archanis: ‚Geheimnissen‘, bei Paracelsus häufige Bezeichnung für besondere Arzneimittel oder Geheimmittel; vgl. Jes 45,3 (Vlg). — [112] Ps 68,35; 77,15. — [113] Röm 13,1.
A18. Liber de venerandis sanctis
431
Nehment’s mir den rock, der mantel wird ihm auch geben,114 dann sie seind vom teufel. Wärent sie aber von gott do, sie ließen mir den mantel und den rock auch. Aber dass sie seind von demselbigen, erzeigen sie ihr tugend. Darum das evangelion sagt dem menschen großen gwalt zue.115 Wer will wider das wort sich legen? Niemands. Ist nit gut wider dem ewigen, der im himmel und erden herr ist. Das ist aber wahr: so soviel an seim wort leit,116 so flückt 117 sich der teufel auch herein und setzt den menschen für ander menschen aus und legt ihm den gwalt zue, aber gott nit. Darum so es so gefährlich ist, so lass den menschen stohn, fahr in dein kämmerlin, und do redt heimlich mit dir dein gott, der im himmel ist.118 Derselbig wirt dich will hörn.119 Sein ist die sorg über dich und keins menschen.120 Er ist der, der dich erlöst hat und kein mensch. Darum, aus ihren werken werden ihr sie erkennen.121 Was seind ihr werk? Knaben anplatzen,122 was mehr? 123 Außerthalb und in der freundschaft [195 r] schaffen 124 und verkaufen sein eigen herrn, und mit demselbigen geld ein groß Asuerus-Mahl 125 ufrichten, und tag und nacht banketiern.126 Nun sich 127 das 128 leben gegen der apostel leben! Das ist ein großer und ein edler gott, der den menschen dermaßen in sein beschirm genommen hat, und dass kein engel mit ihm zu schaffen noch zu gebieten hat,129 auch noch kein geist, auch noch viel minder der mensch. Dann wollt gott über den menschen geben ein gwalt, er befelch ihne den engeln.130 Aber nit beschehen dem geist, gar nichts! 131 Was sagt dann der mensch, das er hab? Dieweil 132 und gott soviel ge-
[114] Mt 5,40 par. — [115] Mt 11,12; 20,25; 23,3. — [116] leit: ‚liegt‘. — [117] flückt sich … herein: ‚flickt sich ein‘, ‚schmiegt sich hinein‘, ‚schleicht hinein‘, ‚mischt sich ein‘. Vgl. DWB 3,1776: „so kumbt der teufel, flickt sich ein und sät auch seinen samen drein“. — [118] Mt 6,6. — [119] derselbig … hörn: ‚derselbige Hausherr will dich erhören‘; eine andere Lesart des Manuskripts wäre: derselbig wird, will dich hörn. — [120] Mt 6,25–34 par.; 1Kor 7,21.32; Phil 4,6. — [121] Mt 7,16.20; Offb 2,23 in Verbindung mit Mt 5,16. — [122] anplatzen: ‚anfahren‘, ‚angreifen‘. — [123] Wohl Bezug auf Mt 17,15–18, wo der Teufel einen Knaben mondsüchtig gemacht hatte. Paracelsus meint mit diesem Ausruf wohl, was ein falscher Geist mehr vollbringen könne, als Knaben anzufallen. — [124] schaffen] schüffen H: unklar, verm. ‚sich zu schaffen machen‘, ‚sich umtreiben‘, ‚Geschäfte machen‘, ‚befehlen‘, ‚verfügen‘; evtl. auch falsche Lesart für scheffeln in der Bedeutung von ‚Gut anhäufen‘, ‚zusammenraffen‘. — [125] Asuerus: lateinische Bezeichnung der Vulgata für den Perserkönig Ahasveros, dem ein Mahl bereitet wurde, vgl. Est 5,1–8. — [126] banketiern: ‚schmausen‘. — [127] sich: ‚siehe‘. — [128] das: hier ‚dieses‘. — [129] Röm 8,38; 1Kor 6,3; Gal 1,8. — [130] Mt 26,53. — [131] aber … nichts: ‚aber es ging überhaupt kein Befehl an einen Geist aus‘. — [132] dieweil und: ‚darum, dass‘.
432
Lesetext – Liber de vita beata
schöpf gemacht hat, das ihn selbst betrogen hat als Lucifer, demselbigen engel, der unterstund über gott zu setzen,133 darum hat ihn gott nit gemacht. Aber er tat das, das ihm gott nit befohlen hätt. Das war ein betrug, ein andern betrüegen. Er schuf den menschen, der betrog ihn auch. Er wollt ihn im paredeis behalten hon und do mit ihm weiter gehandelt, aber er verfehlt sich selbs. Wie aber, so das dem vatter geschehen ist, ob dem sun auch ein solliches möchte begegnen, als wohl als dem vatter? Das ist, der sun hat den menschen erlöst und ihn in die neu geburt gebracht. Was ist beschehen? Judas, einer aus den ersten, verriet und verkauft ihn. Das ist auch eines gefehlt. Was mehr? Wieviel seind derselbigen mehr, die Judas seind? Nit vergebens ist der spruch Christi, „viel seind berüeft, wenig aber userwählt“.134 Was ist der ander, da ihn Judas gefehlt hat? Sein jünger und apostel, einer us den zwelfen. Do gab er dem Peter den gwalt zu binden und zu ledigen, zu übergeben etc., und nit allein das, sonder auch die schlüssel darzue in himmel.135 Wie wär’s eim ding, ob im seligen leben do befunden wird, ob auch der gwalt [195 v] wär kommen an ein ort, do es fehlti, und der will gottes nit darmit geschähe? 136 Es geschähe nit mit Lucifer, auch nit mit Adam, also auch nit mit Judas, auch gleich sowohl nit mit Petro, der ihn verleugnet.137 Do er ihn verleugnet hat, aber wieder bekannt, da gab er ihm ein ander amt. Was war dasselbig amt? Weid meine schaf. Weiden ist nimmer schlüssel geben, ist nimmer binden und ledigen. Weiden ist füeren.138 Füeren ist eines apostel amt. Das ist eim jeglichen im seligen leben groß zu betrachten, dass gott so mild ist viel mal gesein, welche milde ihm zu großem nachteil gelangt hat in seinem fürnehmen. Und ob gleichwohl der sun auch ein milde bewiesen hat, wer ist der, der do wissen kann, ob ihn nit auch viel gereuen hab in seim milden usgeben? 139 Darum müssen wir erstlich alle bekennen, dass gottes mildigkeit ist groß. Und domit wird bewiesen, dass er soviel in seiner mildigkeit betrogen ist worden, nit allein der vatter, sonder auch der sun.
[133] Vom gefallenen Engel Lucifer, der sich wie Gott gebaren wollte, berichten die Stellen Jes 14,11–15; Offb 12,7–9; 2Kor 11,14; Judas 1,6. Den Namen „Lucifer“ in Jes 14,12 gebraucht einzig die Vulgata, während Luther diese Stelle mit „schöner Morgenstern“ übersetzt. — [134] Mt 20,16; 22,14. — [135] Mt 16,18 f. — [136] ob auch … geschähe] wenn die Macht zu binden und zu lösen an einen falschen Ort gekommen wäre, wo es am Rechten fehlte, und der Willen Gottes dadurch nicht geschehen wäre‘. — [137] Mt 26,34 f.; 70–75 par. — [138] füeren] fueren H: eher im Sinne von ‚führen‘ (Ps 23,2; Joh 10,3 f.16) als im Sinne von ‚furen‘, ‚füttern‘, ‚ernähren‘. — [139] usgeben: ‚Austeilen‘.
A18. Liber de venerandis sanctis
433
Darum wie in allen dingen sei, so seind die ding alle so seltsam und so geschwind unter den menschen, dass wir allein in gott unser zuflucht sollen suechen und weiter über alle abstohn. Und aber jedoch nit fallen von den heiligen gottes, auch noch viel minder fallen von gott. Dann wer ist der, der do kenn oder weiß, so gott ein ding uns dargebotten hat, ob es ihn wieder gereu oder nit? Hat er den menschen beschaffen und hat ihn gereuen, hat ihn lassen ertrinken in der ganzen welt,140 wieviel mehr auch in andern dingen. So ihm ein ding gereuen hat, wer weißt, wie er’s wieder nimmt oder dieselbigen abtuet und ihr gewalt wieder zu seinen handen nimmt? Darum so er uns das gebott geben hat, „lieb gott und den nächsten“,141 das ist ein zeichen, dass wir kein liebe noch hoffnung bei niemands sollen suechen als [196 r] allein bei ihm, darzue auch beim nächsten nichts sollen suechen, dann zeitlich hilf, je einer gegen dem andern, dieweil 142 wir uf erden seind, das überzeitlich bei gott. Wär etwas im menschen blieben, das gott nit gereuen hat? Dass er den menschen geborn hat. Er hat den menschen auch in die zahl gesetzt der liebe, mehr dann allein gegen dem nächsten. So gott reuet, was uns tödlich menschen? Wem gerät ein ding oder sein fürnehmen oder wer lebt, den es nit reu, dass er nit anderst demselbigen geton hat? Uf solches alles, damit wir hie im seligen leben die ding alle wohl beschließen, so ist bei uns die höchste einig hoffnung zu gott, der nit allein ist in der person, sonder drifach, und doch der einig gott. In demselbigen haben wir unsern glauben, liebe, erkanntnus, lehr und hoffnung allein. Dieweil 143 und er von seinen kreaturn betrogen ist worden in himmel und uf erden, die er mit seinen eigen händen gemacht hat, dieweil 144 haben wir den grund, dass wir in keiner usgeben mildigkeit sollen glauben hon, die gwalt betreffen ohn gottes statt, sonder zu unserm eigen schöpfer, vatter und sohn, und zu unserm erleuchter, dem heiligen geist, fliehen und lassen stillstohn alles, was sonst ist. Was ihn nit gereuen hat, das kann er mit seinen zeichen wohl bestäten. Was ihn aber gereuen hat, das kann er wohl wieder zu ihm nehmen. Dann konnt der vatter den menschen beschaffen, aber da es ihn gereu, do ertränkt er ihn. Also auch kunnt Christus den Judas zu einem apostel machen, und er verriet ihn.145 Do das geschach, do nahm er ihm die gnad des apostelamts. Do erhängt er sich.146 Denjenigen, den [140] angesprochen ist die Sintflut, vgl. Gen 6,17; 7,10.17; Ps 29,10; Mt 24,38 f.; 2Petr 2,5. — [141] Lk 10,27. — [142] dieweil: ‚während‘. — [143] dieweil und: ‚da ja‘. — [144] dieweil: ‚so‘, hier mit Bezug auf den Satzanfang. — [145] Mt 10,4 par.; 26,25; Mk 14,10; Lk 6,16; 22,48; Joh 6,71; 12,4; 13,2; 18,2. — [146] Mt 27,5.
434
Lesetext – Liber de vita beata
nichts genommen ward, als Noae und den söhnen, die blieben unverletzt.147 Dergleichen auch den andern aposteln allen, den blieb ihr amt, und bewiesen das mit ihren zeichen, dass sie Christus nit gereuen hat, dass er aus ihn apostel gemacht [196 v] hat. Der nun die zeichen tut, die er tun soll, er ist aus gott do.148 Der es aber nit tut, in den kehren eur augen nit. Dann gott gereuet viel durch sein mildigkeit. Er kann uf erden eim kind seins erbs entsetzen. Kann er dasselbig, nämlich auch den mensch, er 149 sei dann Petrus oder Moses oder Abraham. Dieweil er kann aus steinen kinder Abrahae machen,150 so ist es ein gewiss zeichen, dass er auch ein gwalt wieder zu seinen handen nimmt, so es sein zeit erfordert. Darum redt der psalmist in seinen hymnis wohl: „Verflucht ist der, der in menschen vertrauet und verlässt sich.“ 151 Nit allein, dass wir ihn sollen ehren und was sein gottheit betrifft hie im seligen leben, als gott und seine ehr, sein heiligen, sein sun, auch sein leiden und sterben, und aber noch mehr darzue, das ist, den sabbat sollen wir auch ehren,152 dann er will auch, dass wir auch ehren das, so er uns geben hat und gebotten: sein namen als ihn selbs, sein gebott als ihn selbs, und do gar nit wider ihn seien. Wie aber das allein in dem und mit dem, wie er’s gebotten hat. Und weiter, als „den feirtag sollt du heiligen“, das ist soviel, der tag ist heilig an ihm selbs, und gott hat ihn geheiligt. Wer will dann darein reden, so er spräch, „die sunn sollt du heiligen“. Sunn ist das gebott, unser ist die gehorsame.153 So er nun den tag geheiligt hat, will, dass wir ihn halten wie er, das ist ruen und stillstohn, so sollen wir’s auch tun. Dann also ist sein gebott, wider das ihn niemands reden kann noch mag noch soll. Us dem folgt nun: der sabbat nit ein tag ist wie ein ander tag, sonder ein heiliger tag, dass ander arbeittag im alten testament herkommen seind. Nun also im alten testament den sabbat heiligen und von Christo uns auch gebotten,154 so [197 r] bleibt’s bei uns. Und aber, so wir ein sabbat noch mehr darzue hätten über den, den Christus gemacht hat, so sollen wir ihn auch heiligen, dann er ist auch gott, auch schöpfer und der einig gott, der sun im vatter, der vatter im sun.155 Und aber zwei testament, zwo kreatur, darum wohl zween sabbat, den sabbat des alten testaments der rue gott des vatters, der sabbat des neuen testaments der rue Christi. Also ist [147] Die Überlebenden der Sintflut waren Noah und seine Frau und deren Söhne samt Ehefrauen, vgl. Gen 6, 18. — [148] Apg 2,19; 2Kor 12,12. — [149] er sei dann: ‚und sei er‘. — [150] Mt 3,9 par. — [151] Ps 118,8; Jer 17,5. — [152] zum Heiligen des Sabbats vgl. Gen 2,2 f.; Ex 20,8.10; 31,13–16; 35,2; Lev 23,3; Dtn 5,12.14; Jes 56,2. — [153] gehorsame: ‚Gehorsamkeit‘. — [154] verm. Mk 2,27. — [155] Joh 10,38; 14,11.
A18. Liber de venerandis sanctis
435
ein jeglicher sabbat mehr dann ein ander tag. Zu gleicher weis als man mag sagen, Abraham war gleich ein mensch wie Judas, darum was gilt er mehr? Das reden die widerstrittigen. Also auch, der ein galgen ist gleich, ist gleich so wohl ein mensch als Christus. Darum ein ding nit also, ein tag wie der, der ander sunnen halben, ein nacht wie die ander mons halben.156 Also auch ein mensch wie der ander fleisch und blut halben, darum Moses, Abraham wie Judas der geburt halben, also auch ein neu kreatur ein mensch wie Christus. Was ist aber das, dass einer ist wie der ander, hat soviel finger, soviel füeß, soviel augen als der ander? Das alles nichts, sonder das ist zu merken, was ist bei gott am mehristen? Nämlich Petrus mehr dann Judas, nämlich Abraham mehr dann Pharon,157 nämlich Christus mehr als Barnabas,158 das ist bei gott zu ermessen. Darum so ist auch gott lieber der sabbat dann der montag, zinstag,159 mittwoch, dornstag, freitag, dann er hat ihn geheiligt, und dermaßen geheiligt, dass von des tags wegen wir müssen gehorsam sein gott und den heiligen. Das laut das gebott: ob wir schon nit mehr do finden als am tag wie ein ander tag, so hat gott mehr do, dann wir mügen erdenken und zu wissen geben ist. Allein dass wir seinem gebott folgen und das nit aussäckeln 160 uf das best, dann es wär ein [197 v] große hoffart, sollten wir gott sein ursach ergründen unterstohn. Darumben sollen wir ehren den feirtag, den sabbat, das gott will hon. Das er hon will, das sollen wir tun. Er hat wohl als böse stuck geheißen als das ist, und war gerecht, als dem Abraham sollt Isaak das haupt abschlagen, und er war willig.161 Ist da nu der sabbat ein solch gebott, so geschech sein göttlich will.162 Wann die stund kommt, so wird er sein willen suechen und nit unser vernunft. Aber nit allein, dass gott sich selbs will geehrt hon im seligen leben, sonder auch sein gebott ist, unser vatter und mutter auch zu ehren.163 Darum so hat er das gebott gesetzt, „du sollt nit dein eh brechen“; 164 das ist soviel, du sollt in huererei kein kinder gebärn. Auch, „du sollt keins andern gemahels begehrn“; 165 ist soviel, du sollt bei ihr kein huerenkinder gebären. Auch, „du sollt keins andern magd begehrn“; 166 ist soviel, du sollt kein huerenkinder gebärn. Also will’s gott, dass wir in [156] mons halben: ‚wegen des Monds‘. — [157] zu Abraham und Pharao vgl. Gen 12,14–20. — [158] Der Apostel Barnabas wirkte als Missionar in Antiochien, vgl. Apg 11,22–30; 13,1. — [159] zinstag: ‚Dienstag‘. — [160] aussäckeln: verm. ‚hintergehen‘, ‚umgehen‘. — [161] Gen 22,2–13. — [162] Mt 6,10. — [163] Ex 20,12; Dtn 5,16. — [164] Ex 20,14; Dtn 5,18; vgl. weiter Mt 5,27; 19,18; Röm 13,9; Jak 2,11. — [165] Ex 20,17; Dtn 5,21. — [166] Ex 20,17; Dtn 5,21.
436
Lesetext – Liber de vita beata
ehren geborn werden nach inhalt seins gebotts. So laut es darnach darauf, „du sollt vatter und mutter in ehren hon“.167 Das ist nun ein selige erhaltung hie im seligen leben. Also so wir betrachten, wie wir von unsern eltern geborn seind, us mutterleib nacket kommen, dass wir auch unsern vatter und muetter, so sie nacket seind, auch bekleiden, wie sie uns in der wiegen bekleidt hont. Und mit dem tauf sie taufen, damit sie uns getauft hont, das ist, ihnen beistohn und helfen in allen nöten. Dann glauben’s 168 darzue auch, dass sie uns mit müe und arbeit erzogen im kat 169 und dreck, in hunger und durst gespeist, in krankheiten zuhilf kommen, da wir lagen und nichts warent. Die ding alle betrachten. Und unser eltern, so sie in ihr alter kommen, dass sie kinder werden oder nit, dass sie krank werden, dass sie arm [198 r] werden, und wie es ihn zufällt, dass sie werden, wie wir warent nackend und bloß, arm und krank, tag und nacht geschrien, ihnen kein rue gelassen, mit solcher maß ihnen wieder voll gehäuft messen 170 wöllen, dass sie überlauft.171 Dann du bist ihn allmal mehr schuldig dann sie dir. Du bist aus ihnen ein mensch worden, sie von dir nit. Sie hont dir am ersten guets bewiesen, du ihnen nit. Darum so miss ihnen in allweg die maß bass uf, dann ihnen in keinen weg müglich sei gesein, dir zu messen, und nit so, dass sie dir bewiesen hont, dass du’s ihnen nit viel doppel aus wiedergeltest. So hoch schätzt gott denselbigen, der dich geborn hat, und wirft dich soviel und so weit unter ihn, dass du ihm sollt ehr antun und er dir nit. Sie seind über dich und du über sie nit. Also will gott das erst von dem letzten geehrt hon und will dir nit sagen warum. Allein du geschau und gedenkest, das du tuest, seiest gott gehorsam und folgig.172 Dann also muss es sein, dass du musst liegen unter den allen, die vor dir seind gesein, von den du hie bist, du ihr knecht bist, dem nit. Aber die eltern, die ihr kinder gebären in huererei, dieselbigen werden von ihnen auch gehalten, wie sie seind. Und die eltern werden an ihnen auch erleben das, das sie seind, und noch mehr args. Und werden nit mit dem psalmisten um tisch stohn wie die ölzweig,173 sonder wie die hagdornen. Darum auch ihr eltern, ziehent eur kinder und gebären sie in ehren nach dem gebott gottes, uf dass so ihr zu euren tagen kommen, den zweig, den ihr geborn und gezogen hont, euch mag erschießen 174 wie ihr ihn. Dann mit was maß ihr messen, also wird euch auch
[167] Ex 20,12; Dtn 5,16. — [168] glauben’s: ‚glaubt es‘. — [169] kat: ‚Kot‘, ‚Dreck‘. — [170] messen: ‚zumessen‘. — [171] Mt 7,2 par.; Lk 6,38. — [172] folgig: ‚folgsam‘. — [173] Ps 128,3. — [174] erschießen: ‚nützen‘.
A18. Liber de venerandis sanctis
437
gemessen.175 Ziehent ihr die lästerlich, lästerlich wird es euch auch von ihnen entgegnen. Dann die maß wird euch begegnen, [198 v] die ihnen von euch begegnet ist. Ziehent ihr’s in jammer, in schand, darzue kommen ihr auch durch sie. Der ehr will hon von dem samen, der ziehe sie darzue; der laster will hon von dem samen, der ziehe sie auch darzue. Wie du in den wald billest, also widerbillet es dir wieder 176 in den tagen des alters und mehren dir dein leid und kummer, nit allein hie uf erden, sonder auf erden auch in jener welt. Und du wirst nit sehen in frieden uf Israhel,177 sonder in unfrieden bei Pharaoni. Ein baum, des sein bauer gemessen will, der muss denselbigen wohl pflanzen, so gibt er ein guts alter, und täglich wohl in ehren hon. Wo nit, so erlebt er nichts guets an ihm. Wie du bist, also dein frucht auch. Aber ihr kinder all, das gebott ist von gott geben: „Ehre vatter und mutter.“ 178 Ihr seient herkommen wie ihr wellen und erzogen wie es sei, nit gent 179 bös um guts,180 sonder guts um bös,181 so vergisst gott aller laster an euch und an euren eltern. Und ihr werden ihn zur barmherzigkeit bewegen, dass er wird sein zorn abwenden durch eure große tugend, dass ihr guets geben in seinem namen um bös, und lob und ehr um schand und laster. Diese güte in güete tilgt ab den eltern und euch eur missetat. So ihr betrachten das alter und elend im selbigen, leihen ihn und helfen ihn in nöten. Dergleichen auch so betrifft sich auch hie die unehrung gegen gott und dem sabbat und den eltern durch lästerung. Das ist: „Du sollt deines gottes namen nit üppig 182 in den mund nehmen.“ 183 Nit allein ist das gesagt uf gott, das ist, dass du gott wellest fluchen und ihn lästern allein in seiner gottheit, dass dir die ewig verdammnus ist, sonder auch, du sollt sein namen nit in 184 fluchs weis auf [199 r] dich nehmen gegen seiner lehr und der seinen lehr, also dass du sie wellest verwerfen, verachten und verfluchen und lästern, sonder alle die ding mit großen ehrn halten und in ehrerbietung täglich vor augen hon. Desgleichen auch, du sollt den namen gottes und was die gottheit antrifft, nit brauchen wider den sabbat.185 Das ist, darum dass du an ihn nit gewinnen dörftest, nit arbeiten, nit dem geiz nachgohn, dass du darum wellest den sabbat verachten, ist auch gelästert. Nit allein den sabbat, sonder welches bott 186 [175] Mt 7,2 par.; Lk 6,38. — [176] Sprichwort: „Wie du in den Wald rufst, so schallt es heraus“; vgl. Jer 12,8. — [177] Ps 128,6. — [178] Ex 20,12; Dtn 5,16. — [179] gent: ‚gebt‘. — [180] Ps 128,6. — [181] Spr 17,13. — [182] üppig: ‚leichtfertig‘. — [183] Ex 20,7; Dtn 5,11. — [184] in fluchs weis: ‚in der Weise des Fluchens‘, ‚fluchend‘. — [185] Ex 20,8. — [186] bott: ‚Gebot‘.
438
Lesetext – Liber de vita beata
du brichest und es wird dir gewendt,187 und welltest demselbigen fluchen, du fluchest alsdann gott selbs.188 Dergleichen auch nit gottes namen nennen 189 und deinen vatter und mutter nit lästern,190 solches alles will gott nit. Und ob du bist ein ehbrecher, und es wird dir gewendt, und du fluchest denen, die es dir wehrent191 und dir do fürstahnt, dass nit beschicht, so hast du ihn, gott, geflucht. Dann gott will, dass du die alle ehrest und in ehren haltest, die dich vom argen zum gueten weisen und dich vor schand und laster behüeten. Darum fluchest du ihm, so fluchest du dir selbst, deiner seel in die ewig verdammnus. Darum so wiss, dass du gott hie in dem seligen leben ehrest und förchtest und anbettest, dann er ist der allein, der uns gemacht, geschaffen und erlöst und erleucht hat. Darum so haben wir uf erden, wir menschen, geursacht, dass die drifaltigkeit ist gangen in dreierlei person, keine der andern gleich, die sonst in gleichen personen wärent gesein. Gleich dem vatter wär der sun gesein, gleich dem vatter und dem sun der heilig geist. Aber wir irdisch und tödlich menschen uf erden, die aus dem leimen gemacht seind, am ersten haben geursacht die menschwerdung Christi, das ist [199 v] nun die person in fleisch und blut bei gott im himmel. Und haben geursacht die dritt person des heiligen geists nach der andern. Darum so sollen wir wissen, dass wir drei in einem gott – als einen gott und allein einen gott – ehren, loben, glauben, halten, preisen und danksatzen und aller lehr, gebott und gaben, so ein jeglicher mensch von ihnen hat, kein unehr und laster zufüegen, sonder demselbigen allweg als dem wort gottes getreulich nachgohn und halten,192 uf dass wir hie uf erden gefunden werden in einem seligen leben. Und dass wir dasselbig selig leben mit uns in das ewig füeren und dohin kommen, dohin kommen seind die heiligen gottes, uf dass gott in seiner drifaltigkeit in uns gelobt und gepriesen wird. So wir aber ein anderst 193 machen und nit bleiben uf dem weg, so wird gott der vatter uns lassen sein und bleiben die kreatur, die ihn gereuen hat, und uns dem henker überantworten. Und gott-sun wird von uns ziehen sein limum und sein tauf und sein heiligen geist und sein leiden und sterben, und auch uns lassen nach des willen seins himmlischen vatters in die ewig verdammnus fallen und absteigen in abgrund der hellen.194 Dann fürhin will gott von uns nit veracht sein, sonder will, dass wir ihn in unserm herzen ha[187] gewendt: ‚verwehrt‘, ‚verboten‘. — [188] evtl. Dtn 11,28. — [189] Ex 20,7; Dtn 5,11. — [190] Ex 20,12; Dtn 5,16; vgl. Mt 15,4 par.; Lk 18,20. — [191] wehrent: ‚verwehren‘, ‚verbieten‘. — [192] Dtn 17,18 f.; Joh 5,39; Apg 17,11; 2Tim 3,16. — [193] ein anderst: ‚etwas anderes‘. — [194] Dtn 32,22; Hiob 14,13.
A18. Liber de venerandis sanctis
439
ben in ewigkeit, und uns abtun all abgötterei,195 sie seient engel, sie seient geist, sie seient menschen, sie seient tier, und ehren sein lehr, sein gebott, den sabbat und vatter und mutter, und das alles aus allen unsern kräften, gemüt, herzen und seel, und den nächsten als uns selbst.196
[195] 1Kor 10,7.14; Gal 5,20; Kol 3,5. — [196] Mk 12,33 par.
440
Lesetext – Liber de vita beata
A19. Liber de resurrectione et corporum glorificatione Von der Auferstehung und Verklärung der Leiber [232 r] 1 Dtn 32,18: Deum qui te genuit dereliquisti et oblitus es dei creatoris tui 2 Zwei herkommen haben wir menschen: eins von gott, der uns beschaffen hat, 3 und eins aus gott, der uns geborn hat. 4 So wir nun verlassen den, der uns geschaffen hat, verlassen auch den, der uns geborn hat, itzt wird kein auferstehend 5 in uns nit sein. Darum sollen wir das nit vergessen, sunder ingedenk sein einer täglichen gedächtnus, dass wir us gott dem vatter geschaffen seind in ein kreatur aus der erden, 6 wie wir vor nit warent, und hat uns do das leben geben und sein göttliche bildnus. Und wir aber durch unser ungehorsame 7 seind wir dohin kommen, dass gott den vatter sein geschöpf gereuet hat, dass er’s gemacht hat, 8 dann sie haben ihn verlassen und haben ihm nit gedient. Wie ein vatter, der ein sun hat, den er täglich begehrt aufzunehmen in ehren und frümmigkeit, aber er folget 9 ihm nit, sunder missgerät und wird üppig: 10 so mag der vatter, der fromm ist und gerecht, billich sagen, „mich reuet, dass ich den menschen geborn hab“.11 Dieweil 12 [232 v] nun aber das erst geschöpf zunichten geworden ist, und uf solchs sollen wir zum andern mal wiedergeborn werden.13 Das muss beschehen aus gott, das ist, aus gott dem sun. Diese geburt geht aus gott selbs. Dann do stehet es nit „schaffen“, sonder „geborn“. Darumben, dass er uns geborn hat zum andern mal, darum heißen wir kinder gottes 14 und kinder Mariae und brüeder Christi.15 So wir nun des auch vergessen, so fallen wir in den großen irrsal und all weg von gott. Zu gleicher weis, wie wir vergessen hont im alten testament, dass uns gott beschaffen
[1] H: H 1 232 r–246 v; M: ME 299–316. — [2] Dtn 32,18: „Deinen Fels, der dich gezeuget hat, hast du aus der Acht gelassen und hast vergessen Gottes, der dich gemacht hat.“ HS 1545. — [3] zur Erschaffung des ersten Menschen vgl. Gen 1,26 f.; 2,7.21 f. — [4] gemeint ist die Wiedergeburt aus Christus, vgl. Joh 3,3.5–7; Tit 3,5; 1Petr 1,3.23. — [5] auferstehend] auffersteendt H: ‚Auferstehung‘. — [6] Gen 2,7; Tob 8,8 (Vlg). — [7] ungehorsame: ‚Ungehorsamkeit‘. — [8] Gen 6,6. — [9] folget: ‚gehorcht‘. — [10] üppig: ‚ausschweifend‘, ‚hochmütig‘. — [11] Gen 6,6. — [12] dieweil … und: ‚da … darum‘. — [13] Joh 3,3.5–7; Tit 3,5; 1Petr 1,3.23. — [14] zur Kindschaft Gottes vgl. Dtn 14,1; Ps 82,6; Lk 20,36; Joh 1,12; Röm 8,14–23; 9,26; Gal 3,26; Phil 2,15; 1Joh 3,1 f.9. — [15] Mt 12,50.
A19. Liber de resurrectione et corporum glorificatione
441
hat, und die im alten testament taten, was sie wollten, und nit, was gott wollt, und sahen weder propheten noch nichts an, darumben gingen sie unter in die ewige verdammnus.16 So wir nun nit werden in der geburt us gott ingedenk sein die guttat, so uns gott beweist und geben hat, sunder werden’s verwerfen, so werden wir kommen in die abgründ der hellen, wie dieser vers anzeigt: „Du hast vergessen gott deines schöpfers“ (das ist den im alten testament), „und hast verlassen gott, der dich geborn hat“ 17 (das ist im neuen testament). Nun die das vergessen und verlassen, bei [233 r] denen wird kein auferstehend sein, allein absteigen zu den hellen.
Dtn 32,1: Audite caeli quae loquor 18 Hie meldt Moises die guttat, so gott seinem geschöpf bewiesen hat, die nit auszusprechen ist und gnuegsam zu beschreiben, in was hut,19 treu und lieb er sein kreaturen, den menschen gehabt hat, und was er ihm zu essen und trinken hat geben, sie nie verlassen, in allen nöten ihr treuer nothelfer gesein ist. Nit allein, dass er sie beschirmet hat, ihnen land und künigreich unterworfen hat. Nit allein, dass er sie geführt hat, sunder nach aller dieser güte hat er sie gespeist und geben traubenblut, 20 das ist sein sun, der in trauben ihnen sein blut zu trinken hat geben, in dem er geseit 21 hat: „Der do isset mein fleisch und trinket mein blut, der ist in mir und ich in ihm, und ihn wird ich uferwecken am jüngsten tag.“ 22 Do kommt nun die uferstehung her, dass Moses soviel meldt, als spräch er: „Gott, der uns beschaffen hat, der fuhrt 23 uns und nährt uns, wiewohl wir ihm nit gehorsam gesein seind und noch nit seind. Aber [233 v] er wird sich über eur murmeln alles nit erzürnen, sonder wird sein sohn herabschicken, derselbig wird uns neu gebärn us ihm selbs durch sein blut.“ 24 Aber das alles ward nit angesehen von juden, sonder über das, so sie voll 25 worden und geil. 26 Das ist, do sie den sun hätten, do haben sie gott ihren schöpfer verlassen, das ist seinen
[16] Hinweis auf den Untergang von Sodom und Gomorra, vgl. Gen 13,10; 18,20–33; 19,1–25; Dtn 29,23. — [17] Hohenheims Übersetzung von Dtn 32,18 (Vlg) unter Umstellung der Satzteile. — [18] Dtn 32,1: „Merket auf, ihr Himmel, ich will reden; und die Erde höre die Rede meines Mundes!“ HS 1545. — [19] hut: ‚Obhut‘. — [20] Dtn 32,14. — [21] geseit: ‚gesagt‘. — [22] Joh 6,54. — [23] fuhrt: ‚füttert‘, ‚speist‘, ‚ernährt‘. — [24] zur Rolle des Blutes im Alten und im Neuen Testament vgl. Hebr 9,7–28. — [25] voll: ‚übersättigt‘. — [26] geil: ‚wollüstig‘.
442
Lesetext – Liber de vita beata
sun. Und seind wider gott ihren schöpfer gesein und wider sein sun, der sie neu geboren hat; und seind von gott ihrem schöpfer, das ist von aller propheten lehr und Christi selbs abgefallen und verlassen; und haben dem weltteufel 27 gedient, das ist den üppigen menschen, die uf das feld vergraben werden und uf dem feld ihren schatz suchen. 28 Uf das hat nun gott sein antlitz von ihnen gewendt und dasselbig kehrt zu den heiden. Und also seind sie kommen um den zepter von Juda, 29 und ist ihr bistum kommen in ein ander hand, das ist unter die heiden. Darauf nun folgt weiter, dass die juden verlassen haben gott ihren schöpfer. Und den, der sie geborn wollt haben, haben sie auch verlassen und alles vergessen, was ihn gott geton und gewiesen hat, und vergessen das, dass er ihn verheißen hat, seinen sohn zu geben, der sie erlösen sollt, 30 und sind also abgefallen von gott. Darumben alle [234 r] plagen, feuer, hunger und alles elend über sie gohn wird in der stund der uferstehung, so sie werden absteigen zu der hellen, wie dann das gesang 31 in ihm selbs gnugsam usweist und anzeigt. 32
Dtn 32,30: Quomodo persequebatur unus mille 33 Zu der zeit der auferstehung wird einer tausend jagen und zween zehentausend. Was ist das? Die engel gottes werden sie ausschlagen 34 von dem ewigen zu dem tödlichen, 35 und werden kommen in all unziefer 36 und wilden tier, das ist in die hand der greulichen teufel. Und der sodomiter speis 37 wird ihr speis und trank sein, und nit das blut Christi, sonder ein bitter blut, ein gar gällig 38 blut vom dracken 39 und von allem bösen gift. Darumben so wissen hie das fürhalten Moisi, dass es gleich ein red ist zu den im neuen testament, als spräch Moises: „Ihr im neuen testament, die do trinken das traubenblut, vergessen eurs gottes nit, der euch geborn hat, sonder halten ihm sein gedächtnus und testa-
[27] Offb 12,9. — [28] Mt 13,44. — [29] Gen 49,10. — [30] zur Verheißung des Messias vgl. Jes 9,1–6; 11,1–10; 59,20; Jer 23,5 f.; Hes 34,23 f.; 37,22–28; Dan 7,13 f.; 9,25; Mi 5,1–5; Hag 2,22 f.; Sach 3,8–10; 6,12; 9,9 f. — [31] gesang: hier ‚Vers‘. — [32] Dtn 32,21–24. — [33] Dtn 32,30: „Wie geht es zu, dass einer wird ihrer tausend jagen und zween werden zehntausend flüchtig machen? Ist’s nicht, dass sie ihr Fels verkauft hat, und der Herr hat sie übergeben?“ HS 1545. — [34] ausschlagen: ‚abweisen‘. — [35] ähnlich Gen 3,23 f. — [36] unziefer: ‚Ungeziefer‘. — [37] evtl. Gen 14,11. — [38] gällig: ‚gallenbitter‘, ‚giftig‘. — [39] dracken: ‚Drachen‘. —
A19. Liber de resurrectione et corporum glorificatione
443
ment, 40 uf dass eur speis nichts werd, die er euch geben wird, ein gift von trank von hellischen hunden. Und seind [234 v] ingedenk, wie gott eur gebärer euch so gütlich ton hat, sein leib für euch geben, 41 uf dass ihr am jüngsten tag uferstanden in ihm. 42 Darum so tunt nit wie die kinder Israhel, die haben ihn verlassen, haben fremde götter angebet, teufel und menschen, und holz und stein und metallen, und seind von gott gefallen. 43 Das lassent euch ein exempel sein, wie es im alten testament, sonderlich itz, so ich gesungen hab dies gesang, dass ihr nit also seind und tuent, sonder lieb haben eurn gott, 44 der euch geborn hat und euch erlöst hat, in dem wir werden uferstehen in aller rechter liebe und gedächtnus. Und vergessen seiner treu, seines leidens, seines blut, seines fleischs nit, das er euch geben hat, sunder seind des tag und nacht ingedenk, uf dass ihr heiden, den das bistum geben ist, nit fallen in die pein und hellen, dohin die jüdischen fallen, die solches vergessen und verlassen haben, und betten nur abgötter an, und gohnt nur zu ihnen. Bleiben in eurm gott, der euch geborn hat, und gedenkt, dass kein anderer gott nit ist, als derselbig allein. 45 Der ist gott, der ist herr, bei dem bleiben und lassent euch das allzeit vor augen liegen, was das sei, das die juden verführt hat, [235 r] wie sie gefallen seind von propheten, von gott selbs, von seinem sun, und zum teufel, abgöttern und dergleichen sich gneigt. Dasselbig tut nit, uf dass ihr nit mit ihnen zu verdammnus komment.“ Darum sollen wir wissen, dass wir das alte testament treulich sollen lesen, 46 uf dass wir sehen, was wir fliehen sollen und warzu wir uns halten sollen. Dann do wird ein ernst werden, desgleichen nie gesein ist, an dem tag, so wir sollen uferstehen, von denen die da werden absteigen zu den hellen. 47
Joh 6,44.54: Et ego suscitabo eum in novissimo die 48 Dieweil nun des schöpfers vergessen ist worden, das ist sein gebott nit gehalten, so ist nun derselbig auch vergessen von gott, die von ihm abgefallen seind. Die aber, so gottes ihres schöpfers nit vergessen hon, 49 [40] Lk 22,19 f.; 1Kor 11,23–25; 2Tim 2,8. — [41] Röm 5,6–8; 1Kor 15,3. — [42] Joh 6,39 f.44.54; 11,24. — [43] Dan 5,4.23; Offb 9,20. — [44] Dtn 11,13; Mt 22,37 par.; 2Thess 3,5. — [45] Ex 20,5; 34,14. — [46] zur Aufforderung zum Erforschen der Schrift vgl. Dtn 17,18 f.; Joh 5,39; Apg 17,11; 2Tim 3,16. — [47] Mt 13,49 f.; 25,32–34.41; Röm 14,10. — [48] Joh 6,44.54: „und ich werde ihn auferwecken am Jüngsten Tage“, HS 1545. — [49] hon] hett H.
444
Lesetext – Liber de vita beata
dieselbigen hat er geborn. Von dieser geburt sollen ihr wissen, dass 50 die ist, die wir us Christo hont. Darauf nun Christus sagt: „Und ich wird sie erwecken am jüngsten tag. Das ist, die so mein nit vergessen hont, sonder in [235 v] mir und ich in ihn bleiben bin.“ Do wird jetz erfüllt die weissagung Mosi von traubenblut, 51 in dem, dass Christus sagt: „Der do trinket mein blut, der bleibt in mir und ich in ihm.“ 52 Das ist jetz die weissagung der geburt, dass wir us gott geborn werden. Uf das nun folgen wird, „dieselbigen wird ich auferwecken am jüngsten tag, und dieselbigen werden mit mir essen und trinken in dem reich meines vatters ob meinem tisch“. 53 Ist soviel, „die mit mir essen uf erden mein mahl, mein fleisch und trinken mein blut, dieselbigen wird ich uferwecken, dieselbigen werden mit mir auch essen im reich meines vatters“. Das ist die auferstehung, dass wir von dem irdischen wesen und unflat kommen, und kommen in ein neu geburt, die us gott sei, nit von menschen. Und kommen durch dieselbigen neu geburt von allen tödlichen kreaturen, von der welt, von den hellen zu dem ewigen reich und leben, in dem kein tod ist noch krankheit, sonder ein ewiger fried und freud, zu welchen niemands kommen kann noch mag, allein er sei dann us gott geborn. 54 Und niemands wird aus gott geborn, allein sein himmelischer vatter ziehe ihn dann zum sun. 55 Darum wird ein jeglicher neu geborner us gott gelehrt und nit von menschen, 56 dann der mensch kann’s nit begreifen noch verstohn. 57 So nun [236 r] gott der ist, des das reich ist, in das wir sollen uferstohn, so ist er auch der, der do aussucht diejenigen, so ihm dann gefallen. Dann er ist der, der aller menschen herzen erkennt und weißt. 58 Uf solche erkanntnus so führt er die erwähleten zum sun und durch den sun in die neu geburt, und doch im sun ufzuerstohn in das reich, das er seim sun und seinen glaubigen und erlösten bereit hat. 59 Das ist die uferstehung, do wir hin müssen, ohn welche wir alle in die ewige verdammnus fahrent. Dann nur ein weg ist gen himmel, 60 nit zween, nit mehr, nit weniger. Der weg mueß sein und kein ander nit, darum so lernen us gott. Dann die us gott geborn werden, das seind die auserwählten, die von menschen seind berufen. 61
[50] dass: hier ‚dass es‘. — [51] Dtn 32,14. — [52] Joh 6,56. — [53] Lk 13,29; 22,30. — [54] Joh 3,6–8; vgl. Joh 14,6. — [55] Joh 6,44. — [56] Joh 6,45; vgl. Ex 4,15. — [57] Jes 6,9 f.; Mt 13,13–16 par.; Lk 2,50. — [58] Ps 44,22; Spr 24,12; Jer 12,3; Lk 16,15; Apg 1,24; 15,8; Röm 8,27. — [59] Mt 25,34. — [60] Joh 14,6. — [61] Mt 20,16; 22,14.
A19. Liber de resurrectione et corporum glorificatione
445
Ri 13,7: Ecce concipies et paries filium 62 Von der auferstehung zu reden, wird sein zu gleicher weis, wie Samson geborn ist worden wider die geburt der natur von einer unfruchtbarn frauen. 63 Us einer solchen ward auch Samson, der stärkist mann geborn. 64 Also wird us unserm leib, den wir uf erden hont, und us der erden geborn werden, entspringen der [236 v] neugeborn leib, in dem wir werden uferstehen. 65 Zu gleicher weis auch als einer, der ein sun hat, und der sun, der wird genommen und der vatter nit, also wird der ein leib bleiben werden und nit angenommen. Der wird aber angenommen, der aus demselbigen geht und entspringt. Dann unser leib uf erden seind unfruchtbar und sollen 66 nichts, aber fruchtbar werden sie gemacht durch gott, 67 uf dass us ihnen ein ander leib gang, welcher leib der wird sein, der do wird uferstehn. Und so wunderbarlich werden dieselbigen leib sein, wie wunderbarlich Samson war unter andern männern. Darauf sollen wir wissen von unser uferstehung, dass wir nit in dem fleisch uferstehn, darinnen wir hie gohnt, dann es ist von der erden und soll nit in himmel. Derselbig leib auch soll nit zu glori 68 füern, dann er verbrinnt und bleibt nit durch das feur. Das ersteht aber am jüngsten tag, 69 das die ander kreatur ist, von dem andern Adam, das ist us gott geborn. Und allein die kinder gottes 70 werden uferstohn und die kinder der menschen nit. Also wunderbarlich werden wir uferstehen, als Johannes 71 sagt: „Achten nit, dass ihr Abrahams kinder seind. Gott kann aus den steinen dem Abraham kinder uferwecken.“ 72 Das ist, die kinder Abrahae berueten 73 und hielten uf ihren leib, als sollt’s der leib sein, [237 r] der do müsste zu Abraham. Das nit also ist, sunder zu gleicher weis als wenig kommt derselbig leib gen himmel als die stein. Und aber als unglaublich ist, dass us den steinen sollen kinder uferstehen, also unglaublich ist auch, dass wir sollen us dem leib uferstohn. Nun wird es müssen sein, dass dergleichen wir aus den steinen werden müe-
[62] Ri 13,7: „Siehe, du wirst schwanger werden und einen Sohn gebären“, HS 1545; vgl. Lk 1,31. — [63] Ri 13,24. — [64] zur großen körperlichen Stärke Samsons vgl. Ri 14,5 f.; 15,14 f.; 16,3–31. — [65] zum natürlichen Leib aus Adam und dem neuen geistlichen Leib aus Christus vgl. 1Kor 15,35–49. — [66] sollen: ‚taugen‘, ‚sind wert‘. — [67] Gen 1,22.28; 9,1; 28,3; 35,11. — [68] glori: ‚Herrlichkeit‘. — [69] zum jüngsten Tag vgl. Joh 6,39–44.54; 11,24; 12,48. — [70] zur Kindschaft Gottes vgl. Dtn 14,1; Ps 82,6; Lk 20,36; Joh 1,12; Röm 8,14–23; 9,26; Gal 3,26; Phil 2,15; 1Joh 3,1 f.9. — [71] Johannes: Johannes der Täufer, zitiert nach dem Matthäus-Evangelium. — [72] Mt 3,9 par. — [73] berueten: ‚beharrten‘.
446
Lesetext – Liber de vita beata
ßen uferstehen, das ist us unserm leib. Aber nit mit dem leib, sunder wie die stein in der erden bleiben, also bleibt der leib auch in seiner mutter. Dann das mag nit an ein statt kommen, das nit von derselbigen statt ist. So mag auch nichts glorifiziert 74 werden, das nit beständig ist. Was ist die glorifizierung 75 als allein, es wird ein rosen gesäet, und do wächst ein ros daraus zu seiner zeit. 76 Jetz ist das gewächs der rosen die glorifizierung, von dem gesäet wird. Nun bleibt sein corpus in die erden und verfault und wird nit glorifiziert. Aber das darus wächst, ist glorifiziert. Und wie es sein soll, also muss auferstehn ein ros us unserm leib. Dieselbig rose ist glorifiziert, das ist, dass die wird uferstehn. Dann das ist die auferstehung, wie ein baum, der do wächst us der erden von seinem somen, und so er us der erden aufdringt gein himmel zu, 77 das ist sein auferstehung. Und nit der som, sunder der baum stehet [237 v] auf. Darum so werden wir auch also auferstehen zu seiner zeit, wie gmeldt ist, aus der erden am jüngsten tag, so uns Christus wird uferwecken. 78 So nun das die uferstehung ist, das so us einem andern corpus wächst. Jetz mügen wir uns bedenken, warum somen beschaffen seind. Nit dass ein somen bleibt ein som, sunder dass der som ein rosen, ein lilgen 79 gibt und dergleichen. Darum jetzt ist die ursach gefunden, dass wir müssen zum andern mal geborn werden: uf dass us dem ersten ein anders wächst und das dasselbig sei, so glorifiziert sei. Nit darum gleich – dass eben das soll uferstohn. 80 Wohl soll der som uferstohn. Es ist doch nichts im somen und ist nichts, somen für somen zu rechnen, das ist aber, das us ihm kommt. Dann, von deswegen ist hie zu reden, das so us einem andern wächst, ist das glorifiziert. Das aber nit us einem andern wächst, das ist nichts. So mag nun alle welt soviel nit, dass sie müg ein glorifizierung machen, dann sie kann den somen nit machen. Der aber den somen kann machen, der kann auch glorifiziern, das ist us demselbigen ein frucht machen. Was ist nun der mensch als allein ein somen? Was ist die ros us ihr? Der leib, von dem hie geschrieben stehet, der do soll uferstehen. Und wie gemeldt, viel seind der bluemen und [238 r] kräuter, die auferstehnt von der erden und mit viel [74] glorifiziert: ‚verherrlicht‘, hier im neutestamentlichen Sinn: ‚verklärt‘. — [75] glorifizierung: ‚Verklärung‘. — [76] 1Kor 15,36 f. — [77] Antönung des Gleichnisses vom Senfkorn, aus dem ein großer Baum wächst, vgl. Mt 13,31 f. par. — [78] Joh 6,39 f.44.54; 11,24. — [79] lilgen: ‚Lilie‘. — [80] uf dass … uferstohn: ‚weil aus dem Alten ein Neues wachsen soll, und das ist das Glorifizierte. Darum ist es nicht gleich, und eben darum soll es auferstehen.‘
A19. Liber de resurrectione et corporum glorificatione
447
tugenden begabet, also auch viel werden sein der corpora aus dem körper Adae, die do werden uferstehn mit viel tugenden. Und dieselbigen corpora werden gelaubt 81 werden, dass sie von Adam seind, als man seit, 82 das kraut, der bluem wächst us der erden, jetzt ist die erste lob der erden. Doch so spricht man, also hat’s gott beschaffen, jetz ist gotts lob über alles. Do auch also die himmlischen sagen, der ist gewachsen us dem corpus Adae, der aus dem, der us dem etc. Wo fällt das lob hin? In Adam. Er ist der, aus dem es alles geht. Wo nun weiter? Aus gott, aus dem Adam ist und wir auch us demselbigen. Jetz sei das lob bei gott und ist sein und nit Adams. Darum ist der mensch hie uf erden ein mensch, so sag er nit, dass er derselbig bleib. Er wär 83 doch gar nichts wert. Das aber ist: Ein som ist er, darauf hoffet ein anders us ihm zu wachsen, zum gilgen, 84 zum rosen, zu lavendel etc. Dann was hie us Adam ist, ist nichts als ein som. Darum so redt Christus hie nach inhalt aller philosophia, dass die erste geburt us Adam nichts soll. 85 Also redt auch sein himmlischer vatter. Darum so ist ein som. Und darum ist sie ein som, dass gott, der som ist, ihr ein auferstehung gemacht hat, sonst wär es kein som gesein. Jetz ist der aber ein som und der neu leib die frucht, [238 v] die darauf wächst. Jetz wird der alte leib im leib der neuen frucht sehen sein seligmacher, er selbs und kein ander für ihn. Das ist unser hoffnung, die wir in unser schoß gelegt hont. Das blut ist der som, den wir in unser herz gesäet hont. Adam ward in ein tiefen schlaf gelegt, do ihm gott sein weib aus seim leib macht. 86 Darum war das, dass Adam nit verstohn sollt, wie das zugieng. Also mit uns auch. Wir seind auch in ein tiefen schlaf gelegt, die ding nit zu verstohn und gott. Schlafen wir dann billich, wir mügen’s nit verstehn, so hoch als die ding antrifft, und ist in aller unser weisheit, so wir hont, nichts besser, dann zu gedenken an zwei ding. Das ein, dass unser weisheit ein narrheit vor gott ist. 87 Darum sollen wir mit gott nicht grieblen, 88 beim unmüglichisten alle ding annehmen. Zum andern, dass wir in schlaf gelegt seind und in dwalm, 89 und wissen gleich so wenig darum, als einer, der do schlaft, nit hört und nit sicht. Aber darum so ist uns unser philosophia nit geendt, sonder erleucht uns menschen, dass wir im schlafen, dwalm, verstehn mügen aus den natürlichen dingen das übernatürlich. Und ob wir dasselbig
[81] gelaubt: verm. ‚gelobt‘. — [82] seit: ‚sagt‘. — [83] wär] werdt H. — [84] gilgen: ‚Lilie‘. — [85] Joh 3,3–8. — [86] Gen 2,21 f. — [87] 1Kor 3,19. — [88] grieblen: ‚grübeln‘. — [89] dwalm: ‚Qualm‘, ‚Betäubung‘.
448
Lesetext – Liber de vita beata
übernatürlich nit sehent, jedoch aber dasselbig zu verstohn, das ist uns billich ein wenig darvon, dass doch über die natürliche art ist. Wie klein es ist, so hoch ist der mensch in gott fürgenommen, 90 dass er muss ein som sein, muss wachsen, das ist uferstohn. Und wird ein weiz 91 aus ihm, so wird [239 r] er gelegt in ein scheuren. 92 Wo nit, sonder ein ratten, 93 spreuer, 94 so wird er gelegt in sein feur, do er hingehört. 95 Alle ding stohnt uf, aber nit alle ding werden gelegt, do sie gern wärent. Uferstohn muss us dem corpus erwachsen werden, der aus Adam ist. Nun, so erstahnt sie alle und werden alle müssen rechnung geben um alle ihre missetat. 96 Das ist aber nun fürgestellt, nit uferstanden, wohl fürkommen; dann noch höher muss man wachsen als allein fürstahnd. 97 Do man ein ding kennt, was ist do, das wachse und bleib an seiner statt stille stohn, dass man nit zu nutz bring? Es heißt, die uferstehung der toten. 98 Der som ist tot in der erden. Das aus ihm wächst, das wächst us dem toten ding. Das ist uferstehung der toten. Gott ist nit ein gott der toten, das ist, dass der in der erden liegt, sonder er ist ein gott der lebendigen, 99 das ist deren, die uferstehnt. Darum führt er sie für gericht, und do verhört er alle urtel.100 Alsdann werden wir uferstehnd zu den seligen oder abstohn zu den hellen. Alle werden wir uferstohn, aber nit alle zu gott. Allein die werden zu gott, die seine kinder seind.101 Die seind seine kinder, die sein willen tunt.102 Sein will ist in seinem blut und fleisch, ihm dienen und nit dem 103 körper, [239 v] der do fault, aber sein somen zu sein und us ihm zu wachsen einander, der do ist us dem leib Christi. Wer kann aber sagen, der blum us dem somen, us wen er wächst? Nämlich us dem somen nit, dann der som vermag’s nit. Die gnad ist do im somen, jetz wächst die ros, der lavendel etc., also auch us unserm leib. Was kann us ihm wachsen? Nichts, aber ist die gnad gottes mehr do, dann der leib vermag. Das sollen wir betrachten. Dann gott den
[90] so … fürgenommen: ‚zu so Hohem ist der Mensch von Gott bestimmt worden‘. — [91] weiz: ‚Weizen‘. — [92] scheuren: ‚Scheuer‘, ‚Scheune‘. — [93] ratten: ‚Rade‘, ‚Raden‘, ‚Kornrade‘, Agrostemma githago L., ein in Getreidefeldern vorkommendes giftiges Ackerunkraut. — [94] spreuer: ‚Spreu‘. — [95] Mt 13,24–40. — [96] Mt 12,36; Röm 14,12; 1Petr 4,5. — [97] das ist … fürstahnd: ‚Das ist nun aber erst (dem Gericht) vorgestellt, noch nicht auferstanden, obwohl es ein erster Schritt dazu ist; denn noch höher muss man wachsen, als allein vorne stehend zu sein.‘ — [98] zur Auferstehung der Toten vgl. Mt 22,31; Lk 20,35; 1Kor 15,21.42–49; Offb 20,5. — [99] Mt 22,32 par. — [100] Mt 13,49 f.; 25,32–34.41; Röm 14,10. — [101] Mt 19,14 par. — [102] Röm 8,14. — [103] dem] jm H.
A19. Liber de resurrectione et corporum glorificatione
449
menschen beschaffen hat, und ehe er den will lassen untergahn, er will ehe ihn zum andern mal machen und gebären, dass mehr ist. Hat er den somen die gnad geben, so will er auch dem menschen in dem weg ein som lassen sein, und dass er faul und tot werde und ein neuer uferstohnd us ihm. Dann Adams leib hat kein gott, ist schon usgeschlagen.104 Obschon Adams leib isset und trinket von der erden, und die erden ist von gott, und was er isset, so isset er ihm doch zu der ewigen verdammnus.105 Darum ist gott nit sein gott, das ist, gott ist nit sein beschirmer, ob er ihm schon lässt folgen alles, das er will. Aber so er sein gott sein soll, so muss er der lebendigen kreatur sein. Dieselbig ist us seinem sun, dieweil 106 und er gesagt: „Ich bin das lebendig brot, das vom himmel gestiegen ist.“ 107 Des brots gott ist gott. Us dem brot kommt der namen: „Ich bin ein gott [240 r] der lebendigen.“ 108 Das ist, „deren gott bin ich, die us dem brot seind“. Jetzt ist das brot die gnad gottes. Daraus fällt nun dem körper Adae die gnad, dass us ihm uferstehet die neue kreatur, gleich wie ein som in einem garten gesäet wird und uf den somen, so wächst ein neuer daraus. So sagt man, „das ist die neue frucht“. Die alte ist tot und aus und ab. Also muss es auch mit dem menschen sein, dass es darzu komm, dass er sei neu und das alt nit mehr sei und dass die red Pauli wahr werd, „das alte gilt nichts mehr, es ist ein neue kreatur“ 109. Und wie ein ros ist anderst dann sein som, also müssen wir auch sein, und gleich gar nichts uf Adams leib bauen noch halten, allein soviel eim somen zusteht, den man behalt uf seine zeit, dass die zeit kommt des säens.110 Also sollen wir ihn auch behalten in aller gesundheit, uf dass er nit wormstichig noch faul werd, sunder dass er würde gesund bleiben. Und so die zeit kommt des säens, dass er alsdann frisch sei und gesund, und so er in die erden kommt, dass er nit faule und ein neue frucht gebe. Us dem folgt nu, dass die verdienst des leibs nichts seind. Dann was nutzet’s eim som, dass er viel tät? Ist doch nur ein som. Allein erhält er sich, dass er nit faule vor zeit, vor der erden in den dornen, in dem weg, dass ihn die vögel nit fressen und nit wurmstichig werd, uf dass er ein guter som sei zu seiner [240 v] zeit. Dann sollten wir kommen mit unserm leib, den wir uf erden hont, gen
[104] usgeschlagen: ‚abgewiesen‘. — [105] Lk 20,47; 1Kor 11,27. — [106] dieweil und: ‚da ja‘. — [107] Joh 6,51.58. — [108] Mt 22,32 par. — [109] 2Kor 5,17; zur Geburt des neuen Menschen oder der neuen Kreatur aus Christus vgl. weiter Joh 1,12 f.; 3,3–8; Gal 6,15; Eph 2,10; 4,23 f.; Kol 3,10; Tit 3,5; Jak 1,18; 1Petr 1,3; 1,23. — [110] Am 9,13.
450
Lesetext – Liber de vita beata
himmel mit den zahnlucken, mit den körperbeinen,111 der glatzet,112 der kolbet,113 der sonst unflätig. Das wird ein seltsamer himmel sein. Sollten wir dann in der glorifizierung hübsch werden und ander zähn wachsen, ander haut, ander füeß und händ und alle bresten abgehnt, mit wollust erfüllt? Das wird aber ein elende kreatur werden, die weniger nutz wär dann Lucifer.114 Es wär ein jungbrunnen, nit ein himmelreich, ein guter bös. Das ist aber das himmelreich, das mit dem tod Christi uns erlangt ist worden, und dass wir us demselbigen fleisch und blut seind, das der tod erlitten hat.115 Do würd jetz der glorifizierung nit gedacht, so jungbrunnen möcht erlangt werden. Fürwahr, der an das leiden denkt des suns gottes,116 der sollt ihm sein auferstehung höher zu herzen fassen, die auch dieser uferstehung ist, das wir seind. Us ihm und in ihm werden wir uferstehn, wie ein rosen und der edel anthera 117 us seinem somen und stammen. Wie isset ein rosen, wie isset die gilg oder wie trinkt die blum cheiri 118 oder die blum anthera? Trinken’s und essen’s nit auch? Freilich ja. Was nährt sie? 119 Das ihren somen ernährt hat und das den somen hat wachsen machen, das hilft ihn auch. Was ist dasselbig? Es ist das [241 r] allein, das gott will, das es esse, das isset es. Wiederum, was darf 120 die ros ein speis, so der som do ist? Was darf die gilg eines tranks, so sie us dem somen geht? Lassent den somen sorgen.121 Noch aber so isset sie von oben herab den tou,122 den regen. Ist das nit der gilgen und der rosen himmelbrot? 123 Ja. Also da auch, was isset unser leib uf erden anders us der erden? Dann er ist ein somen us der erden, der 124 behilft er sich auch, wie eim somen zusteht. Weiter, was behilft sich die ros und die gilg, so us dem leib wächst und jetzt in ihm ist? Des behilft
[111] körperbeinen: ‚Gebeinen des Körpers‘. — [112] der glatzet: ‚der (bezieht sich auf körper) kahl, nackt ist‘. — [113] kolbet: ‚plump‘, ‚ungestalt ist‘. — [114] Vom gefallenen, leuchtenden Engel Lucifer, der sich wie Gott gebaren wollte, berichten die Stellen Jes 14,11–15; Offb 12,7–9; 2Kor 11,14; Judas 1,6. Den Namen „Lucifer“ gebraucht einzig die Vulgata in Jes 14,12, während Luther an dieser Stelle den Ausdruck „schöner Morgenstern“ verwendet. — [115] ähnlich Röm 6,4. — [116] zum Leiden Christi vgl. Lk 24,26.46; Apg 3,18; 17,3; 26,23; 2Kor 1,5; 1Petr 4,1. — [117] „Anthera nennet man auch einen kleinen gelben Körper, welcher sich in der Mitte der Rose befindet. Es hat derselbe eine zusammenziehende, das Zahnfleisch zu stärken geschickte etc. Kraft.“ Krünitz, Art. „Anthera“. — [118] blum cheiri: Cheiranthus cheiri L., Goldlack, Lackviole. — [119] Mt 6,25–34 par. — [120] darf: ‚bedarf‘. — [121] Anklang an Mt 6,25–34 par. — [122] tou] dow H: ‚Tau‘. — [123] zum Manna, dem Brot vom Himmel, vgl. Ex 16,31–35; Num 11,6–9; Dtn 8,3.16; Jos 5,12; Neh 9,20; Ps 78,24; Joh 6,31.49; Offb 2,17. — [124] der: ‚deren‘.
A19. Liber de resurrectione et corporum glorificatione
451
sie sich, das niemands sicht. Dann wer sicht die rosen essen oder den cheiri trinken? Niemands. Noch essent’s und trinken’s, der som verantwort’s alles. Also essent wir den neuen leib, den wir nit sehent, und wähnent, wir essen im somen und den tödlichen leib.125 Und neben dem wird auch gespeist der himmelisch leib. Das ist die rosen, die ihr sollen ermessen, als wir essent brot us der hand Christi und trinken wein us seiner hand und us seinem kelch.126 Was ist das? Wir sehent den irdischen leib für ein speis, und das himmelisch ist darin, und ist’s, und wir sehent’s nit. Wächst die rosen vom tou und regen, so wachsen unser ander kreatur auch von diesem tou, der do leit.127 Dann mehr ist ein mensch dann ein ros, und die natur hat viel in ihr und mannicherlei, das alles us dem licht der natur erkennt mag werden, [241 v] und sein nahrung. Noch aber die ander kreatur hat niemands in der philosophia ergründt, wer es wäre, als allein der irdischen natur zugelegt. Und ist doch nit irdisch, sonder vom himmel herab. Der ist nit ein philosophus, der allein die erden für sich nimmt, sunder der ist es, der auch für sich nimmt das himmelisch, uf dass ein erinnerung zu dem wird: „Nit allein us dem brot lebt der mensch, sonder auch aus einem jeglichen wort, das do usgeht us dem mund gottes.“ 128 Also lebt nun der mensch daraus, so lebt auch die natur daraus. Dann wer gibt der arznei, die im kraut ist, zu essen? Niemands. Oder wer kann’s ermessen, wer sie speist? Niemands. Alles allein, so es lang betracht wird, so kommt’s us gott. Derselbig speist sie, der natur ohn wissen, und die natur weißt nichts darum. Sagt man, das kraut vermag das und hat die kraft, das ist übel geredt, dann das kraut vermag’s nit. Aber gott hat do etwas gelegt, soviel und 129 er haben will und wenn 130 er will. Darum so hilft’s einmal, das andermal nit. Darum, ob ein tödliche krankheit geschehen würd, so wissen,131 dass in ihm ist auch ein lebendiger, wie ihr sehent ein somen und nichts mehr, noch so ist ein rose in ihm. Also auch ein dürren baum in winter: Kommen 132 im sommer, so finden ihr, wer er ist. Also wird der sommer auch anzeigen unser auferstehung, wer wir seind, nit wie wir jetz im winter werden angesehen, [242 r] sunder im sommer wird man uns kennen, wie wir werden uferstehen wie die gilgen im garten, über all ander glauben und sekten der abgöttern. Darumben so ist die uferstehung von dem andern leib und nit von dem ersten, dass wir sollen glauben des fleisch uferstehung, aber nit des [125] zum sterblichen Leib vgl. Röm 6,12; 7,24; 8,11. — [126] Mt 26,26–29 par. — [127] leit: ‚liegt‘. — [128] Dtn 8,3; Mt 4,4 par. — [129] soviel und: ‚so viel wie‘. — [130] wenn: hier ‚wann‘. — [131] wissen: ‚wisst‘. — [132] kommen: ‚kommt ihr‘.
452
Lesetext – Liber de vita beata
kotsfleisch133 von Adam, sunder us Christo.134 Das im Adam uferstehet, das geht zum ewigen tod. Das aber in Christo aufersteht, das ist die auferstehung der lebendigen, dern gott ist unser aller gott und nit der toten in der hellen.135 Die wird er lassen stürzen und sich ihr nit beladen. Darum werden sie tot sein, dann do ist kein auferstehung. Aber wohl den leib der empfindlichkeit136 werden sie hon, wie ihn gott den geben wird. Dann sie werden auch auferstehen, aber wie ein ratten137 unter dem weizen.138 Sie werden sein des dummen salz, nit des rechten salz.139 Do ist nichts glorifizierts in,140 dann das ist allein glorifiziert, das allein nichts anderst ist als allein aus Christo, und weiter nichts mehr. Zu gleicher weis, nichts ist gold als allein, das von allen schlacken gereiniget ist und durch das feur in blei gangen ist und durch das spießglas gossen und gefiniert im aquafort.141 So nun das die proben seind eines natürlichen golds, so ist es uns auch ein exempel, dass auch dermaßen proben müssen sein im leib der [242v] uferstehung, dass do weit über den schlacken ein irdisch leib werd sein, und vielmehr des feurs im blei, im schmelzen, im aquaforten, im spießglas bedürfen wird, uf dass es lauter und klar werd. Nit dass das unlauter lauter werd, nit dass der kot gut werd, sunder unlauter bleibt unlauter, kot bleibt kot. Aber das perlin, das darin ist,142 dasselbig wird fürher143 gohn, dasselbig ist dieses, das glorifiziert heißt. Nit dass es selbs unrein wäre, aber im unreinen lag. Das ist, werden in blumen, wie die sonn ist glorifiziert an ihr selbs. Nun aber, so die
[133] kotsfleisch: ‚Fleisch, das aus Dreck gemacht worden ist‘. — [134] ähnlich 1Petr 3,21. — [135] Mt 22,32 par. — [136] leib der empfindlichkeit: verm. ein Leib, in dem die Qualen der Hölle empfunden werden können. — [137] ratten: ‚Rade‘, ‚Raden‘, ‚Kornrade‘, Agrostemma githago L., ein in Getreidefeldern vorkommendes giftiges Ackerunkraut. — [138] Mt 13,24–40. — [139] Mt 5,13; Mk 9,50; Lk 14,34 f. — [140] in: ‚darin‘. — [141] Paracelsus erwähnt hier drei sich abfolgende Prozesse zur Reingewinnung von Gold aus goldführendem Erz. 1. Beim Saigerverfahren wird goldund silberhaltiges Kupfererz in einer Bleischmelze gelöst, die man durch Erhitzen von Bleiglanz (Bleisulfid) erhält. Auf Grund der unterschiedlichen Löslichkeit in dieser Schmelze kann vom Kupfer ein Silber-Gold-Gemisch abgetrennt werden. 2. Die Gold-Silber-Schmelze wird dann in eine Antimon-Schmelze gegossen, die ihrerseits durch Erhitzen von Spießglanz (Antimonit bzw. Antimontrisulfid) gewonnen wird. Dabei bildet das Gold mit dem Antimon eine Legierung und kann so vom Silber getrennt werden. Beim Erhitzen der Gold-Antimon-Legierung verbrennt das Antimon zu Antimonoxid und das Gold bleibt zurück. 3. Durch Versetzen des noch unreinen Goldes mit Aquafort (Scheidewasser, bestehend aus einem Gemisch von Schwefel- und Salpetersäure) werden letzte Reste von Silber und anderen Metallen aufgelöst, während das hochfeine Gold ungelöst zurückbleibt. Zu den verschiedenen Scheideverfahren vgl. Soukup/ Mayer 1997. — [142] Mt 13,45 f. — [143] fürher: ‚hervor‘.
A19. Liber de resurrectione et corporum glorificatione
453
finsternus angeht,144 so ist ihr glorifizierung nichts, wiewohl die sonne ist, wie vor ist gesein. Aber do ist nit die augenweid. Nun aber, es ist die finsternus von ihr. So spricht man, jetz ist die sunne lauter und wieder wie sie sein soll. Also ist es do auch in der uferstehung: Das unrein wird vom reinen gohn. Dann ist der leib do, der über die sonne ist, und ist nun glorifiziert geheißen zu gleicher weis, wie man spricht, das ist fein silber, das ist superfein145 etc. Nit dass es vor nit also auch gesein sei, sunder es ist allemal also gesein, aber befinstert mit unflat. Und das feur und sein zugehörends hat’s hinweg genommen. Darum heißt’s der gemein mann fein und superfein. Also ist die glorifizierung dermaßen auch zu verstohn in der uferstehung. Dann die uferstehung wird sein, nachdem146 und alle körper werden [243r] fein und superfein sein. Alsdann, so der körper rein und superfein ist, das ist glorifiziert, von allem wust geschieden und unflat, jetzt steigt er uf zu den himmeln, zu dem tisch, den uns gott der himmlisch vatter bereit hat, bei seinem sohn zu essen.147 Uf solches weiter: Ob der leib, der uferstanden ist von den toten, das ist der leib, der ewig ist aus Christo und gescheiden und aufgestanden von den toten, auch esse uf erden und im himmel oder nit? Der leib, der uferstanden ist, der muss us der speis erhalten werden. Dann isset der mensch, wie die geschrift sagt, himmelbrot,148 so isset er sein speis wie im himmel. Dieweil und 149 auch Christus gesagt hat, „nun fürhin wird ich von dem weinstock nimmer mit euch trinken, bis wir kommen in das reich meines vatters“,150 darum so muss derselbig leib essen nit das brot allein uf erden, sonder aus dem wort, so da ausgeht vom mund gottes.151 Dasselbig wort ist der acker, von demselbigen wir gespeist werden. Wie wir aber wissen, dass Christus gessen hat uf erden, nachdem und er uferstanden ist von den toten, bei den jüngern honigweben und fisch; 152 und dasselbig gessen ist billich, dann er mag in den dingen, die sein seind, tun was er will, auch dergleichen, was hie uf erden ist. Das isset von der erden und mag von der erden essen, was im himmel ist, das mag vom himmel essen und isset vom himmel. Ein jeglicher wird gespeist mit dem, an [243 v] dem ort er ist. Dann do Christus gessen hat mit den jüngern, do ist er noch nit ufgefahren gesein, darum ist er noch irdisch gesein in dem, das er gessen hat. [144] gemeint ist eine Sonnenfinsternis. — [145] Bezeichnungen für Reinheitsgrade des Silbers. — [146] nachdem und: ‚dementsprechend‘, ‚dass‘. — [147] Lk 13,29; 22,30. — [148] zum Manna, dem Brot vom Himmel, vgl. Ex 16,31–35; Num 11,6–9; Dtn 8,3.16; Jos 5,12; Neh 9,20; Ps 78,24; Joh 6,31.49; Offb 2,17. — [149] dieweil und: ‚da ja‘. — [150] Mt 26,29. — [151] Dtn 8,3; Mt 4,4 par. — [152] Lk 24,42.
454
Lesetext – Liber de vita beata
Dann do sollen wir wissen ein unterscheid zwischen dem uferstehen und uffahren gen himmel. Uferstohn von den toten ist den ewigen vom tödlichen nehmen.153 Aus der auferstehung folgt nun, dass wir (als wir glauben) am dritten tag wie Christus uferstanden von den toten.154 Die nun seind die seligen, an des end und an das ort des paradeis in die schoß Abrahae 155 etc. Die nun seind die verdammten in die vorhellen, die do genennt wird das fegfeur, so lang bis die zeit kummt des auffahrens gen himmel, die dann sein wird am jüngsten tag,156 so wir alle für gericht 157 werden stohn.158 Do werden die paradeisschen fürhin ledig stohn und als im reich gottes sein. Die vorhellen werden zerbrechen, und werdent all in die hell, die in der vorhell gesessen seind. So sagt auch die geschrift vom schlafen: Ist nit ein augenschlaf, sonder ein warten an eim ort, do einer nit weiter kann kommen.159 Der leit 160 gleich, als schlief er do. Wo nun die vorhell ist und da die zeit der wartung in der erden oder sonst in einer andern statt, ist bei uns nit wissentlich als allein, was durch viel der geschrift mag erfahrn werden, das oder das. Darum ich aber das hie setze, ist darum, dass wir die körper, so nit aufgefahrn seind und doch erstanden von den toten, so sie uf [244 r] erden seind, wir auf der erden wohl essen mügen und darnach im himmel, wie im himmel auch essen mügen. Und weiter, was in himmel kommt, das erscheint persönlich uf erden nimmer. Aber vor dem und es ufgefahren ist, und doch uferstanden, so ist es nit zu widerreden, obgleich in der welt etwas solches gesehen wurde. Dann Christus ist auch gesehen worden ohn betrug und ohn falsch, das dann ein exempel ist, auch ihm als müglich zu sein, uferstanden zu erscheinen, oder nit gleich am dritten tag, vielleicht an dem ersten tag, vielleicht länger. Dann die zeit seind bei uns nit wissen. Aber aus Christo, wie derselbig uferstanden und nachfolgend aufgefahren, also gibt er uns ein beispiel, nit allein mit eim also, sunder mit uns allen auch also.
[153] 1Kor 15,42–49. — [154] Mt 16,21; 17,23 par.; 20,19 par.; 27,63 f.; Lk 24,46; 1Kor 15,4. — [155] Lk 16,22 f. — [156] zum jüngsten Tag vgl. Joh 6,39–44.54; 11,24; 12,48. — [157] zum Tag des Gerichts vgl. Röm 2,5; 2Petr 2,9; 3,7; 1Joh 4,17; Jud 1,6. — [158] Mit Vorhölle, Fegefeuer oder Limbus bezeichnete man allgemein die seit dem Ende des 12. Jh. etablierte Vorstellung eines von Himmel, Purgatorium und Hölle unterschiedenen Ortes, wo sich die alttestamentlichen Gerechten und die frommen Heiden befanden, bevor ihnen durch die Höllenfahrt Christi die ewige Seligkeit zuteil wurde. — [159] zu den geistlich Schlafenden vgl. 1Kor 11,30; 15,18.20.51; 1Thess 4,13–15; 5,6 f. — [160] leit: ‚liegt‘.
A19. Liber de resurrectione et corporum glorificatione
455
Do werden auch bleiben werden alle makel und masen 161 der heiligen, wie sie im namen Christi do empfangen hont, aber durch den leib, der uferstanden ist, dieselbigen mit ihn tragen zu der zeit des letzten gerichts. Darum auch Christus sein wunden behalten hat nach der uferstehung,162 und die nit von ihm gelassen, sonder die zeigen wird am jüngsten tag, also auch ein iglicher heilig dergleichen. Alsdann werden wir sehen, welche frumm und nit frumm, gerecht und nit gerecht hatten oder warent. Aber nachdem und die auffahrt sein wird in das reich gottes, do wird das bös in das hellisch feur gesprochen, das gut in das reich der [244 v] himmel, und das wird zu beiden seiten beschehen.163 In dem werden hingohn alle masen und makel der heiligen. Dann do wird die vergebung sein, nachdem 164 und (ultio 165 divina) das urtel gesprochen hat. Und vor dem urtel wird nichts von gott vergeben werden, bis die stund geschehen wird. Und alsdann so werden verhüllt werden alle striemen und wunden der heiligen und deren nimmermehr gedacht im reich gottes. Dann zu gleicher weis, wie ein schatt an einer wand ist und erbt von seim leib die bildnus: 166 verleurt der leib ein hand, so hat’s der schatt auch verloren, verlür er ein fueß, so hat’s der schatt auch verloren, also do auch, was dem irdischen leib begegnet, das wird dem himmlischen anhangen und geheft 167 werden und weiter nit von ihm, als wenig als von einem schatten, die auch seins leibs bildnus, und behalt die bis zu der stund der letzten auffahrt, bis zu der stund, do wir hingeladen seind, zu essen das mahl mit Christo in dem reich gottes seines vatters,168 dohin allein kommen wird der ewig leib, der do ist us Christo. Und der leib us der erden, der wird uf die zeit gar nichts sein, sonder dohin als der fernig 169 schnee. Dann nichts irdischs kommt an die end und ort, allein was himmelisch ist. Darum von deswegen ist die ursachen geben, dass darum Christus geboren ist und fleisch und blut ist worden, uf dass wir durch ihn und aus ihm, das ist us seiner hand, seins blut und fleisch werden, uf dass wir im selbigen auffahren zu den himmeln.170 Dann so müglich gesein wäre dem [245 r] menschen im irdischen leib, das ist in Adams leib, ufzufahren gein himmel, so wär Christus nit geborn worden. Darum aber, dass das nit sein möcht, darum stieg er vom himmel und gebar uns in die ander kreatur, also [161] masen: ‚Fleck‘, ‚Narbe‘. — [162] Joh 20,20.25–27. — [163] Mt 13,49 f.; 25,32–34.41; Röm 14,10. — [164] nachdem und: ‚je nachdem‘. — [165] ultio divina: ‚durch göttliche Rache‘. — [166] Anklang an Platons Höhlengleichnis aus seiner «Politeia» (Pol 514a–517a). — [167] geheft: ‚anhaften‘. — [168] Lk 13,29; 22,30. — [169] fernig schnee: ‚letztjährige Schnee‘. — [170] Mt 26,26–29 par.
456
Lesetext – Liber de vita beata
dass wir alle, die do wellen, gewalt haben durch sein blut und fleisch kinder gottes zu werden, ohn männlichen somen und willen, allein us gott, das ist us seinem blut und fleisch. Uf solches so folgt nun die uferstehung von den toten: 171 jedlicher leib in dem lebendigen leib von Christo der andern geburt und ander neuen kreatur, in welchem leib do sein wird die auffahrung zu den himmeln, zu Christo in das reich, das er uns versprochen hat, so wir werden sein seine brüder, schwester, das ist, so wir werden tun und vollbringen den willen seins vatters.172 Das ist nun die ursach der geburt Christi und seiner menschwerdung in fleisch und blut uf erden, dieweil nichts gen himmel kommet, es sei dann vom himmel,173 dass auch der mensch vom himmel sei und dass durch ihn in kraft des heiligen geists, durch welchen die ding alle gewirkt werden, in welche starke wirkung der mensch nit zu reden hat noch arguiern 174 noch disputiern, sunder den kräften der himmel nachgeben und dasselbig glauben, us welchem glauben, so wir werden uferstohn am jüngsten tag, ein sichtbares wird werden, dass alles, so wir glaubet hont, mit den händen greifen und mit den augen sehen werden. [245 v] Uf solchs nun, ihr glaubigen und christen alle, gedenken fürohin, dass ihr den leib, den ihr wellen bringen in das reich gottes, in ehren haben und denselbigen verschonen, und im tödlichen 175 leib nichts suchent zu gewinnen, dann er soll 176 nichts. Ob er gleichwohl viel 177 vertraut durch fasten, betten und dergleichen, so mag er doch nit in die belohnung kommen, das ist an die statt, do man zahlt. Es ist desselbigen bluts nit, darumben so ist es umsonst mit ihm. Dann ihr sehent, dass der irdisch leib viel erdenkt und ufricht, und alles ist es nichts, was us ihm geht. Es muss allein gohn us dem ewigen leib, aus dem blut und fleisch Christi, sonst ist es vergebens.178 Dann der irdisch leib ist gericht in die melancholei,179 das ist ein irdische natur, aus deren will er viel betten, viel fasten und viel andacht machen. Darum aber das nichts ist. Daraus folgt, dass Christus sagt, „sie betten etc., aber ihr herz ist weit von mir“,180 ursach, sie betten us der melancholie. Ein an-
[171] zur Auferstehung der Toten vgl. Mt 22,31; Lk 20,35; 1Kor 15,21.42–49; Offb 20,5. — [172] Mt 12,50. — [173] Joh 3,13. — [174] arguiern: ‚beweisen‘. — [175] tödlichen: ‚sterblichen‘. — [176] soll: ‚taugt‘, ‚ist wert‘. — [177] viel vertraut: ‚großes Zutrauen in sich hat‘. — [178] Joh 6,54–56; 1Kor 15,35–49. — [179] melancholei: Im Folgenden streift Paracelsus die vier Hauptkrankheitstypen gemäß der seit der Antike vorherrschenden Humoralpathologie (Viersäftelehre): die Melancholiker (Vorherrschen der schwarzen Galle), Sanguiniker (Vorherrschen des Bluts), Choleriker (Vorherrschen der gelben Galle) und Phlegmatiker (Vorherrschen des Schleims). — [180] Mt 15,8 par.
A19. Liber de resurrectione et corporum glorificatione
457
der macht die ordnung mit pfeifen, orgeln etc., sein sanguinei. Ihr orgeln ist weit von gott. Sie erdenken’s selbs, selbs verfault’s auch. Es seind die cholerici, die wellen von Christo wegen blut vergießen, ritterlich sterben, ist alls die natur aus ihr eigenschaft. Es seind die phlegmatici, die wellen lieber sterben mit ruen 181 und freuden, dann mit marter gein himmel kommen. Wie den dingen allen seient, so wissen, dass die menschlich vernunft aus der irdischen natur nichts soll. Dann sollte [246 r] sie, so wärent auch die heiden und türken selig. Jetz wär unser glauben umsonst und gott hätt umsonst gelitten den tod. Darum so muss das alles hinweg, und nichts wird do bleiben vom selbigen, allein der leib us Christo und die gebott us Christo und die lehr aus Christo. Alles anders muss hinweg und zergohn, das aber bleibet ewig.182 Darum auch vonnöten ist, dass wir das blut und fleisch Christi wohl verstanden, dass wir us ihm seind und durch dasselbig kinder gottes,183 und jetz nimmer unser selbs, wie die heiden und türken. Darumben sollen wir unsern leib nit unnützlich brauchen, sonder verschonen. Er ist nimmer Adae, sonder Christi, und ist der leib, der do wird uferstohn am jüngsten tag und auffahren zu den himmeln, über alle sonnen schöne 184 erleuchten und übertreffen alles fleisch. Den leib sollen wir warten,185 us demselbigen betten, fasten,186 wachen.187 Und all unser tugend nit us der melancholie und bösem den ursprung nehmen, sonder us der natur des himmelischen fleischs und bluts von Christo. Dann was aus demselbigen geht, das wird in der auferstehung leuchten wie die sunn. Was nit aus dem geht, das wird finsternus und zahnklaffen 188 werden.189 Darum ich euch ermahn, dass ihr wellen insonderheit 190 durchlesen und merken [246 v] den begriff 191 des buchs, das do sagt von der unterschied und natur jedweders corpus.192 Dann ihr werden dann finden ein mehrern irrsal,193 dann ich hie anzeig, und do unser leib aus Christo nit anders verstohn, dann dass er vom andern leib, der aus Adam wird abfallen, wie ein biren 194 vom boum.195 [181] ruen: ‚Ruhe‘. — [182] Mt 24,35 par. — [183] zur Kindschaft Gottes vgl. Dtn 14,1; Ps 82,6; Lk 20,36; Joh 1,12; Röm 8,14–23; 9,26; Gal 3,26; Phil 2,15; 1Joh 3,1 f.9. — [184] alle sonnen schöne: ‚alle Schönheit der Sonne‘. — [185] warten: ‚pflegen‘. — [186] zum rechten Fasten vgl. Mt 6,16 f.; Mk 2,19 f. — [187] zum Wachen und Beten vgl. Mt 26,41 par.; Mk 13,33; Eph 6,18. — [188] zahnklaffen: ‚Zähneklappern‘. — [189] zum Heulen und Zähneklappern vgl. Mt 8,12; 13,42.50; 22,13; 24,51; 25,30; Lk 13,28. — [190] insonderheit: ‚insbesondere‘. — [191] begriff: ‚Kernaussage‘. — [192] Marginalie von anderer Hand Liber de differentia vtriusque naturae H; unbekanntes bzw. verschollenes Werk des Paracelsus. — [193] ein mehrern irrsal: ‚noch mehr Irrtümer‘. — [194] biren] pyren H: ‚Birne‘ Akk. — [195] boum: ‚baum‘.
458
Lesetext – Liber de vita beata
A20. Liber de sursum corda Vom Erheben der Herzen [18 r] 1 Wiewohl wir menschen auf erden aus der 2 erden seind, aber dieweil uns die hand gemacht hat, die himmel und erden und alles beschaffen hat, 3 der ewig gott, so sollen wir uns das zu ihm versehen, dass er auch der ist, der uns alles das gibt, das wir von ihm begehren, 4 dann zu seinen kindern hat er uns gemacht und erben uf erden und aller natürlicher dingen und übernatürlicher. Darum, dieweil wir die seind, sollen wir an ihn begehren dasjenig, so wir uf erden bedürfen, und darinnen nit feiren noch uns müßig finden lon, nit allein das natürlich von ihm bitten, sunder auch das übernatürlich aus kraft der neuen geburt. 5 Dann zu gleicher weis, wie ein kind kommt aus mutterleib und bringt nichts, dann allein greinen 6 und geschrei, und was es weiter lernen soll, das muss es von seinen eltern lernen und erkunden. So die dasselbig nichts lernten, was wollt’s können oder etwas wissen? Dasselbig ist nun erblühend der sprach und täglichen wandel. Dann do Adam beschaffen ward und Eva, do war die stimm, die große, die redte 7 und alles wissen da. 8 Aber fürhin, do sie warent aus dem paradeis geschlagen, do ward der fluch: „In schmerzen musst du deine kinder gebären.“ 9 Dieser schmerz ist, dass wir in elend und jammer erzogen werden mit großer müe und arbeit und mit viel elends in uns bracht würd, bis wir verstanden den täglichen wandel. Und das Adam und Eva konnten [18 v] in eim atemzug, darinnen müssen wir zwanzig jahr lernen, und sie wuchsen in eim wort in ihr größe und wir han vierundzwanzig jahr
[1] H: H 2 8 r–29 r; L: L 1 439 v–448 r; K: K 2 115 v–125 r; J: J 5 3–21. (K 3 101 r–110 v stand für die Einbeziehung in die Textkritik nicht zur Verfügung.) Mit den Worten „Sursum Corda“ („Erhebt die Herzen“) leitet der Priester die Anaphora bzw. das eucharistische Hochgebet der römischen Liturgie ein. Bei diesem dramatischen Höhepunkt der Messe erhebt er gleichzeitig seine Hände und Augen zum Himmel. Die Aufforderung, nach dem zu trachten, was oben ist, findet sich in Kol 3,1 f., und zum Erheben der Herzen in Klgl 3,41. Paracelsus deutet diese Messworte im Sinne seiner Christologie als Aufforderung zur inneren Verbindung mit Christus um. — [2] der fehlt K. — [3] Ps 89,12; 102,26; Kol 1,16; Offb 10,6. — [4] Mt 7,7 f.; Mk 11,24. — [5] zur Geburt des neuen Menschen oder der neuen Kreatur aus Christus vgl. Joh 1,12 f.; 3,3–8; 2Kor 5,17; Gal 6,15; Eph 2,10; 4,23 f.; Kol 3,10; Tit 3,5; Jak 1,18; 1Petr 1,3; 1,23. — [6] greinen: ‚weinen‘. — [7] redte] rette H; reden L; rede J: ‚redete‘; evtl. als Subst. ‚Rede‘, ‚Beredtheit‘. — [8] die verführerische Stimme der Schlange, die Eva das Wissen um Gut und Böse versprach, vgl. Gen 3,1–5. — [9] Gen 3,16–24.
A20. Liber de sursum corda
459
darzu. Zu dem allen, dass sie mehr konnten dann wir menschen all uf erden, und nämlich Adam, der da am erst ist gesein, alles das, so alle menschen gewisst hon und wissen werden in natürlichen dingen, das hat er gewisst, aber sein kümmernus hat ihn so hart betrübt, dass do kein freud ist gesein in all sein tagen, sunder groß trauer und leid, jammer und not. Und all elend solliches alles und noch viel mehr, das uns unwissend ist, ist mit ihm gestorben und begraben worden, nachfolgend 10 nach göttlichem willen einem jeglichen ein stuck geben, dem die kunst des webens, dem die kunst der schreiberei, dem die kunst der saitenspiel, dem die kunst der arznei. Und also die 11 künst und geschicklichkeit einander 12 nach geöffnet in die welt kommen, bis herfür kommen sein ein merkliche zahl. Doch aber, wer kann und mag sagen, dass sie Adam in seim wüssen nit gehabt, bis ein jeglichs gewisst und konnt hat? Aber gott unser herr hat also im menschen beweckt 13 nach Adam desselbigen Adams geschicklichkeit und gelehrti 14 und ausgeteilt in die kinder, und von denselbigen zu lernen, den er’s geben hat, also dass die künst seither geoffenbart seind worden. Mit der zeit ein igliche gebessert und dohin gefügt, dohin sie dann gott vermeint 15 hat zu gebrauchen durch des menschen kinder, dohin us göttlichem anzeigen gebraucht werden. Und wiewohl der mensch sagen mag, „ich bin us der erden, [19 r] darum so ist auch das aus der erden, das in mir ist. Das ist soviel, wollt das aus der erden nit sein, das in mir ist, so ich doch mehr bin dann dasselbig, das in mir ist, dann der mensch ist mehr“, so merken hierauf: Der leib ist nichts, der us der erden ist, er ist leimen.16 Nun aber, ist der 17 leim der mensch? Nein, die inspiration ist der mensch, dieselbig ist aus dem mund gottes gangen.18 Der leim leit 19 und faulet, soll 20 nichts, die würm fressen ihn. 21 Die inspiration aber, das faulet nit. Das ist, das ewigsein muss aus der inspiration verstanden werden, 22 dass do einem jeglichen ist eingeblasen worden dasjenig, das er sein sollt, das er wissen soll, das ihm gott geben hat, nit allein in Adam, sunder Adam
[10] nachfolgend LKJ] nach uolgt H: ‚danach‘. — [11] die … geschicklichkeit L, ähnlich KJ. — [12] einander nach: ‚nacheinander‘. — [13] beweckt] bewegt L: ‚erweckt‘. — [14] gelehrti: ‚Gelehrtheit‘. — [15] vermeint: ‚beabsichtigt‘. — [16] leimen: ‚Lehm‘; gemeint ist der Erdkloß oder Limus gemäß Gen 2,7 und Tob 8,8 (Vlg), aus dem Gott den ersten Menschen Adam gemacht hat. — [17] der LKJ] ain H. — [18] der lebendige Odem, den Gott dem Menschen in die Nase blies, vgl. Gen 2,7. — [19] leit: ‚liegt‘. — [20] soll: ‚taugt‘, ‚ist wert‘. — [21] Hiob 4,19; Jes 51,8; Apg 12,23. — [22] werden KJ.
460
Lesetext – Liber de vita beata
und einem jeglichen menschen. Der uf erden lebt und ist gesein und wird, der hat’s aus der inspiration. Nun wir haben ein geheiß von Christo, dass wir sollen bitten um das täglich brot. 23 Und aber wiewohl wir’s haben ohn betten, so sollen wir doch darum gott bitten. Darum 24 auch, wiewohl das ist, dass uns gott inspiriert hat die gab, jedoch sollen wir ihn bitten darum, dass er uns die gebe und gibt das, so wir vorhin hont. 25 Wieviel sterben hungers, die gebresten 26 essens halben, 27 müssen ihr leben geben? Deren viel tausend offenbar seind in hungersnot gestorben. Was ist die ursach? Allein die, dass wir das bett 28 verlassen, des sterben viel hungers, also do auch. Darum dass wir gott nit bitten um dieselbig gab seiner inspiration, darum stirbt mancher, dem sie nimmer geoffenbart wird, sunder ist gleich als ein schatz, der vergraben leit und niemands nutz. 29 Uf solliches sollen wir 30 gedenken, dass nichts in uns ist, das nicht von oben herab kumm. Wiewohl [19 v] wir us der erden seind kot, 31 leimen, so ist es doch nit anders ein ding um den menschen. Dann zu gleicher weis, wie 32 um ein speis, so sie hübsch und wohlgeschmackt ist und gessen wird, so wird ein unflat darus. Das gut geht an sein statt, also ist der mensch allein ein os 33 und ein kot. Das inspiriert ist in ihm, das geht vom os und kot an sein statt. Darum soll der mensch nichts anders wissen, dann dass er dermaßen uf erden sei, dass er nach der inspiration lebe, nit nach der erden, sunder nach der inspiration. 34 Derselbigen ist die ursach, darum der mensch do ist, und us derselbigen nehme alles, das er sein soll. Uf das folgt nun, dass gott gereuen hat, dass er den menschen hat gemacht. 35 Das ist aber also zu verstohn, dass er die inspiration in ein leimen gesprochen und geblasen hat, dann der leim ward blut und fleisch. Blut und fleisch war wider die inspiration, blut und fleisch brach für und ließ die inspiration liegen. 36 Daraus hat nun gefolget, dass viel künst, viel dergleichen gaben der inspiration 37 seind verschlossen, 38 nit an tag kommen mehr, dann an tag kommen seind. Dann also hat’s das
[23] Mt 6,11 par. — [24] darum] also da LKJ. — [25] Mt 7,7 f.; Mk 11,24. — [26] gebresten: ‚Mangel haben‘ als Verb. — [27] die … halben] ‚die wegen des Essens Mangel haben‘. — [28] bett] bett HL; beten KJ: ‚Gebet‘. — [29] Anklang an Mt 13,44. — [30] wir LKJ. — [31] kot: ‚Dreck‘. — [32] wie L] wer H; dan K; der J. — [33] os: ‚Aas‘. — [34] Dtn 8,3; Mt 4,4 par. — [35] Gen 6,6. — [36] Beim Sündenfall (Gen 3,6.11.22–24) wandte sich der fleischgewordene Mensch von Gott und damit auch von der direkten Inspiration ab. — [37] zu den Gaben des heiligen Geistes vgl. Mt 10,1 par.; Mt 10,8; Mk 16,17 f.; Lk 9,10; 10,9.19; Apg 2,3. — [38] verschlossen] verloschen L; erloschen K; verloschen sein J.
A20. Liber de sursum corda
461
fleisch und blut geblendt, dass der mensch allein seins fleisch hat acht gehabt und nit der inspiration, von deren wegen er do war. Darum hat gott gereuen, dass er den menschen gemacht hat, das ist, us dem irdischen fleisch und blut und das himmlisch in ihn blasen. Dann die [20 r] inspiration ist der heilig geist gesein, der von anbeginn und anfang allemol beim menschen gesein ist, 39 aber dur 40 das fleisch und blut, das von der erden war. Darum ist er abgewichen uf einmal us der ganzen welt, als allein in sieben menschen blieben, das ist in der arch Noae, 41 dergleichen in Sodoma und Gomorra allein in Lot und den seinen. 42 Daraus hat nun der ursprung sich genommen, dieweil blut und fleisch wider den geist gottes ist, das ist, wider den heiligen geist, das ist, wider die dritt person der heiligen drifaltigkeit. Do hat gott sein sun geborn lassen werden, die ander person der drifaltigkeit, uf dass er uns in ein neue kreatur brächte und machte, 43 domit blut und fleisch auch vom himmel wäre und nit von der erden; 44 uf dass auch das blut und fleisch nit wider den heiligen geist sein 45 würd, sonder mit ihm. Das ist, dieweil der heilig geist von oben herab ist, also auch unser blut und fleisch von Christo (wie Eva us Adam an uns kommen) auch von oben herab. Die zwei jetz von oben herab, die machen ein ganzen menschen. Itz muss der alt dem neuen weichen. 46 Darum haben wir christen einen zwiefachen leib, wir mügent den himmlischen gebrauchen oder den irdischen. 47 Brauchen wir den irdischen, so verlieren wir 48 den himmlischen, brauchen wir den himmlischen, so verlieren wir den irdischen. Also müssen wir den alten saurteig von uns tun und den neuen annehmen, 49 uf dass wir seient ein ungehobelts brett, 50 das ist ein reiner leib aus Christo geborn zur neuen kreatur us dem neuen [20 v] Adam, das ist aus dem andern Adam. 51 Dasselbig fleisch widerstrebt nit dem geist gottes, allein das irdisch widerstrebt ihm, 52 das uns hinweg zu tun müglich ist, dann wir haben ihn, den himmlischen leib, an der statt. [39] Bezug auf Joh 1,1–4. — [40] dur: ‚durch‘. — [41] Gen 6,18; zur Geschichte von Noah vgl. Gen 6–9. — [42] Gen 19,1–26. — [43] zur von Christus aus dem Geist initiierten neuen Kreatur vgl. u. a. Joh 3,3–8; 2Kor 5,17; 1Petr 1,23. — [44] vgl. auch Joh 6,51. — [45] sein … geist LK] möcht sein, sondern mit jhm: das ist, dieweil der heylige geist J. — [46] zur Ablegung des alten Menschen bzw. der alten Kreatur vgl. Röm 6,6 f.; 2Kor 5,17; Eph 4,22–24; Kol 3,9 f. — [47] zur Vorstellung von den zwei Leibern, dem natürlichen Leib aus Adam und dem neuen geistlichen Leib aus Christus, vgl. 1Kor 15,35–49. — [48] wir LKJ. — [49] Mt 16,6 par. — [50] ungehobelts brett] vnngehoppellts bretth H; vngehöfelts brot L; vngesäwert brodt J. — [51] zum alten und neuen Adam bzw. Menschen vgl. 1Kor 15,45. — [52] widerstrebt ihm LKJ] widerstrebts jn H.
462
Lesetext – Liber de vita beata
Nun leit’s 53 jetz an uns, ob wir den leimen und kot beim heiligen geist wollen bleiben lassen und sehent, dass die zwei nit wollen noch mögen 54 beieinander stehn. 55 Die heiden 56 vermügen’s nit, sie müssen ihren irdischen leib groß zähmen, ehe dass us ihn gang die wahrhaftig gab, so ihn geben ist, man sagt von Aristotile und dergleichen von vielen andern. Was ist aber in ihnen allen, das doch möchte ohn lügen gefunden werden? Was tut, dass das fleisch der gab des heiligen geists widersteht und fälscht dasselbig? Ob sie schon uf die rechte bahn kommen, so geht es doch, wankelt wie ein rohr im wasser. 57 Was haben die juden unter ihnen gehabt, dass do möge gefunden werden ohn falsch? Gar nichts. Was aber gesein ist in Abraham, Isaak, Jakob, in Moses, in David, in Salomon, in Esaia, in Jeremia etc. und ander dergleichen mehr, dieselbigen alle, wieviel ihr seind unter denen, die seind von göttlicher stimm und über die inspiration darzu gewiesen und geführt worden. Und ist nichts gesein us der inspiration, das so sie gehandelt hont, sunder us gott hernach geben, us beschehen ursachen, so gott darzu geursacht. Aber wir christen seind die, die ohn allen falsch [21 r] mügen den geist gottes brauchen und öffnen, so wir denselbigen leib hinweg tun, den juden und heiden und tattern 58 hont, 59 und wandlen in dem leib, den wir us Christo hont. So widerstrebt das fleisch und blut nit dem geist, sunder es ist mit dem geist, dann sie seind beide von oben herab. So wir aber des ersten Adam blut und fleisch lassen in uns wandlen, so ist jetz dieselbig irrsal auch bei uns wie bei den juden, pharisäern, sadduzäern, hypokriten, 60 heiden, tattern, samaren 61 und dergleichen, und nit allein derselbigen irrung us dem fleisch, sunder auch die zufäll 62 der bösen geister und teufeln. Darum so hat’s gott also verordnet: erstlich, dass alles, so in uns ist, aus der inspiration 63 kommt von dem mund gottes des vatters, und weiter, dass der leib aus dem sun
[53] leit’s: ‚liegt es‘. — [54] mögen LKJ] nutzen H mit unterschiedlicher Phrasierung: nitt wollenn noch nutzen. bey einander stenndt die haidenn, vermugenns nitt H. — [55] stehn LKJ] stenndt H. — [56] heiden: bei Paracelsus v. a. die Griechen und Römer. — [57] Mt 11,7 par. — [58] tattern: ‚Tataren‘; im Mittelalter Bezeichnung für die zentralasiatischen Steppenvölker. — [59] Die Juden, Heiden und Tataren haben den alten Leib aus Adam. — [60] hypokriten] yppocrattenn H; hypocritischen LK; hypocriten J: ‚Heuchler‘. — [61] samaren] samariten LK; samaritern, saracenern J: die Bewohner von Samarien, dem nördlichen Teil des heutigen Westjordanlands, also nordwestlich des israelitischen Kernlands Judäa gelegen. — [62] zufäll: ‚Anfechtungen‘. — [63] zum lebendigen Odem bzw. der Inspiration des Herrn vgl. Gen 2,7; Hiob 33,4; Hes 37,5 f.10.
A20. Liber de sursum corda
463
sei und nit aus der erden, uf dass in uns die gab gottes, die gott der vatter in uns inspiriert hat (das ist, den 64 heiligen geist eingeblosen ohn hinderung des blut und fleisch der erden), bleib und sei; und dass von uns die magnalia 65 gottes eröffnet werden, und aus uns breche, so in uns ist durch gott den vatter und durch den leib gott des suns. Jetz ist der heilig geist in seinem tempel. 66 Dann das müssen wir wissen, dass der heilig geist, der uns inspiriert ist durch gott den vatter, ohn den leib nichts handelt. Das ist, er lässt nit den leib machen, was er will, [21 v] und das er auch tut, was er soll und woll, sunder leib und geist ist ein ding und müssen eins sein. Wo aber do zwei seind, so weicht das ein, nämlich der geist weicht vom fleisch. Dann darum ist er nit ohn das fleisch, er ist in das fleisch und blut inspiriert worden, darum so bleibt er beim selbigen. Und gott nimmt ihn von fleisch und blut nit, es vertreibt ihn dann das fleisch selbs von ihm. Darum aber, dass dasselbig fleisch nichts soll und nit an tag kommt das, so gott in uns gegeben, so hat gott uns ein ander blut und fleisch geben, us dem wir sollen menschen fürhin 67 sein, uf dass der geist in sein gleichen sei. Darum alle andere glauben haben ihr irrsal und 68 seind in irrsal, und ist keins ganz vollkommen, was sie ansehen oder handlen, dann das fleisch lässt es nit fürsich 69 gohn. Darum die heidnische, arabische, chaldäische, 70 griechische arzneibücher keins gerecht 71 ist, dann das fleisch lässt demselbigen arz den geist nit fürsich gohn, er wirft ein fehl darein. Auch die inspiration der heiden oder juden ist keine gerecht, all mit fehl und betrug gemenget, 72 auch ihr philosophia misslich 73 und ander bücher alles gespickt mit falschem grund. Wohl haben sie sich 74 gerühmt im geist, aber nit fürgebrochen, das hat das fleisch ge-
[64] den L] dem H; der KJ. — [65] magnalia: ‚Wundertaten‘. — [66] zur Auferstehung des übernatürlichen Leibs, in dem der heilige Geist erst wohnen und sich entfalten kann, vgl. Hes 11,19; Röm 8,10 f.; 1Kor 6,19 f.; 15,42–50; Eph 4,4. Paracelsus vertritt hier also implizit die Ansicht, dass der neue Leib aus Christus bereits zu Lebzeiten und nicht erst nach dem Tod am jüngsten Gericht erlangt werden kann. — [67] fürhin: ‚von nun an‘. — [68] und … irrsal L] vnndt seind ein jrsal K; vnd seind im jrrsall J. — [69] fürsich: ‚vorwärts‘. — [70] chaldäische: Mit Chaldäa wurde in der Bibel und in der griechisch-römischen Geschichtsschreibung gewöhnlich Babylonien, also das südliche Mesopotamien bezeichnet. Die Chaldäer waren eine aramäische Stammesgruppe, die nach dem Untergang Assurs das letzte babylonische Großreich errichteten und insbesondere die Magie, Astronomie und Astrologie pflegten. — [71] gerecht: ‚recht‘, ‚wahrhaftig‘. — [72] gemenget K] genenntt H; gemyscht L; gemengt J. — [73] misslich LKJ] mith mithsch H ohne Sinn: ‚nicht unfehlbar‘. — [74] sie sich LKJ] sich sie H.
464
Lesetext – Liber de vita beata
hindert. Und was 75 do gefunden ist, das gerecht ist gesein, do hat gott sunderlich gewürkt und hat obgehalten, uf dass doch etwas eröffnet würd zur notdurft der menschen. Der aber im neuen fleisch (das [22r] us Christo ist, das vom himmel ist) lebt, us demselbigen geht der grund des seligens 76 lebens; und der grund aller künsten, weisheit, vernunft, fürsichtigkeit, 77 verstand etc. fließt us ihm. 78 Darum widersteht der teufel dem leib, das ist dem blut und fleisch vom himmel, uf dass wir vom andern limo 79 fallen, domit dass er müge im irdischen leib uns erhalten, in dem wir ihm nit mügen widerstohn, sunder gefangen und gebunden sein und mit allen irrsalen und falsch und betrug in allen fakultäten 80 handlen, in allen künsten falsch einmischen. Welches alles nit geschähe, so wir wandeln in der lehr Christi und in seinem geheiß 81 des neuen limi, dann wir müssen je von oben herab alle ding lehren. 82 Dann der ist von oben herab, der uns eingeblasen 83 hat, der uns auch den leib geben hat von oben herab, uf dass wir sehent, dass wir allein von oben herab leben. Darum so sollen wir das 84 wissen, dass nichts bei 85 uns auf erden ist, das nit von oben herab kumm, es sei reichtum oder armut; und wölche reichtum von oben herab kommt, ist ein selig reichtum, die ander nit; auch wölliche armut von oben herab kommt, ist ein selige armut, die ander nit. Also auch, was künst der arznei kunnt 86 von oben herab, ist ein selige ärznei, wölche aber nit von oben herab kommt, dieselbige wirkt unseliglich. Dergleichen was recht uf erden von oben herab kommt, ist ein selig recht, was aber nit von oben herab kommt, ist ein unselig recht. Also auch, kommt unser heilige schrift von oben herab, 87 deren wir uns [22 v] berühmen und lernen, so ist sie seliglich
[75] was LKJ. — [76] des seligens] desselben L; des selbigen K; fehlt J. — [77] fürsichtigkeit: ‚Vorsicht‘, ‚Klugheit‘. — [78] ihm L. — [79] limo: Dem Limus bzw. Limbus, dem Erdkloß, aus dem Gott nach Gen 2,7 und Tob 8,8 (Vlg) den ersten Menschen Adam gemacht hat, begegnet man vor allem in den Abendmahlsschriften. Paracelsus überträgt ihn auf den Leib Christi (1Kor 12,12–27), der über Adam hinausgehend aus einem neuen Limus von oben herab entstanden ist. Der Limus wird damit zur Grundsubstanz der neuen Kreatur (2Kor 5,17; Gal 6,15), die im Abendmahl auf den gläubigen Christen übertragen wird. Hier schildert Paracelsus, wie der Teufel versucht, den Menschen im irdischen Leib zu binden und so vom neuen Limus abzuhalten. — [80] fakultäten: ‚Disziplinen‘, im engeren Sinn die Fakultäten der mittelalterlichen Universität (Theologie, Recht, Medizin und Artes). — [81] geheiß] geheuse J. — [82] Jak 1,17. — [83] eingeblasen LJ] eingelassen H. — [84] das LKJ ] des H. — [85] bei uns LKJ] bas H. — [86] kunnt] khunnt H: obd. für ‚kommt‘. — [87] 2Tim 3,16.
A20. Liber de sursum corda
465
und ohn falsch, wo nit, eitel bieberei. 88 Und wiewohl das ist, dass alle die ding von oben herab kommen uf erden zu uns, und gerecht und gut, als die geschrift, die haben wir gerecht und gut uf erden, und ist herab kommen und ist bei uns. So aber dieselbig nit zu uns von oben herab kommt, so ist es alles umsunst, sie sei auf erden, wie sie woll, dann der buchstab töt. Das ist, ist kein ander gnad bei uns als allein, dass wir den buchstaben sehent, so ist dasselbig schon unser tod. Dann do mueß erfüllt werden, „wir werden alle von gott gelehrt“. 89 Nun das evangelium ist aus gott, und gott hat’s geredt. Nun aber darum das do ist, darum ist das usserthalb uns und nit in uns. Darum dass wir sehent, darum wissen wir’s aber nit. Als ich sich vor mir ein großen werk aus glockenspeis, 90 darum dass ich’s sich, darum 91 kann ich’s aber noch nicht. Ich sähe gold für 92 mir: darum dass ich’s sehe, ich weiß darum noch nit, woher 93 es kommt, wie und wenn und in was gestalt das do hinzubringen sei. Also noch viel mehr ist der buchstab. 94 Dann das alles: ich sich ihn, ich sich, was es möcht sein, aber noch nit, was es ist. So 95 ich aber gelehrt würd aus gott, so weiß ich, was es ist, und sunst mag ich’s us mir selber nit wissen. Und also auch, wiewohl die arznei uf erden ist und die krankheit uf erden, so ich aber nit den grund hab von oben herab von dem, der sie beid beschaffen hat, so weiß ich nit, was ich tue. So geht’s mir eben gleich wie dem vermeinten selbs gewachsen theologo. Also kann sich der mensch nichts berüemen, das er 96 wiss und kann von ihm selbs. Dann so er betracht, dass er aus dem leimen ist, [23 r] was kann nun der leim? Nichts. Also weiter: Was ist, so einer aus einem kohlen etwas 97 lebendigs machte. Wär es im kohl gesein? Nein. So es im kohlen wär gesein, so wär es dasselbig von ihm selbs geworden, hätt keins andern meistern bedurft und wär daraus geworden das, so us dem holz würd, so ein wurm daraus wird. Das macht die zeit und
[88] bieberei: ‚Büberei‘, ‚Schurkerei‘, ‚Schelmerei‘. — [89] Ex 4,15; Jes 54,13; Jer 31,33 f.; Joh 6,45. — [90] glockenspeis: ‚Glockenspeise‘, ‚Glockengut‘, ‚Glockenbronze‘; speziell für Glocken geeignete, stark klingende Metalllegierung aus 80 Prozent Kupfer und 20 Prozent Zinn. — [91] darum … sehe] fehlt H; darumb khenne ich es aber noch nit. jch sich Gott vor mir, darumb dz ich jn sich L; so kenne ichs darumb nit fluchs, ich sehe goldt für mir, drumb aber ichs sehe J. — [92] für: hier ‚vor‘. — [93] woher es K] wo herus H; woher er L; baldt von wann es J. — [94] 2Kor 3,6 f. — [95] so … ist LK] fehlt H; so ich aber gelehrt werde auß Gott, jetzt weiß ich was er ist J. — [96] er LK] es H; er etwas J. — [97] etwas lebendigs] ein lebendtigs feur macht LJ.
466
Lesetext – Liber de vita beata
influenz. Der mensch aber ist nit also wie ein holzwurm oder wie ein spinn, die vom luft wird. 98 Der mensch ist gemacht aus erden und leimen, darus dann nitz wächst. Und was er ist, dasselbig ist er us dem, der ihm einblasen hat. So er aber wissen will, von wannen ihm der verstand komm, den er hat, das ist, so er vermeint, er sei ein theologus, er sei ein medicus, er sei ein philosophus, und ist aber nit, das kommt ihm also her: Wo ein acker mit weizen ist, do ist auch unkraut, ratten, 99 klaffen,100 wicken 101 und deren gleichen vielerlei.102 Nun werden sie allein us der art des ackers, der do ist, und der acker nimmt die wurz vom weizen, und der weiz ist ein ursach des unkrauts. Und so er nit gesäet würd, und der acker würd zurissen,103 so würden dieselbigen missgewächs alle abgohn und hingohn. Aber dieweil der weiz do ist, so geschicht’s nit. Aber uns ist einblosen der heilig geist durch gott den vatter.104 Das ist nun der weiz, us dem entspringt nun, so wir des ackers nit warten, wie eins ackers soll gewart sein, so wächst in uns ein dumm salz,105 ein torheit, ein narrheit. Wie der ratten und klaffen neben dem weizen oder im weizen steht, also steht dieselbig vernunft auch do. Diese [23 v] ist die, die nit von oben herab kommt, wiewohl sie an ihm selbs nach unsern gedunken hübsch blumen seind und haben, hübscher dann der weizen an ihm selbs hat. Was ist aber, dass wir werden 106 von weizen gespeist, nit von ratten? Darum so müssen wir all ding von oben herab hon, so haben wir vom weizen. Wo das nit ist, so ist einer ein klaffer als die schwätzenden ärz 107 und theologi, der ander ein wick, der subtil reden kann. Und also ist das unkraut soviel und so unnutz, dass auch die säu nit von vielen essen wollen. Sollt dann der mensch essen von ihnen? Das sei weit von ihm, dann er ist kein sau, sunder ein mensch.
[98] Im Mittelalter stellte man sich vor, dass Würmer, Spinnen und Insekten direkt aus Holz, Erde oder Luft entstünden. — [99] ratten: ‚Rade‘; Agrostemma githago L., auch Kornrade, Kornnelke; stark giftiges Unkraut der Getreidefelder mit leuchtenden violetten Blüten. — [100] klaffen] fehlt H; clafen L; klappen K; klappern J: der ‚Klaffer‘; Rhinanthus minor L., Hahnenkamm, kleiner Klappertopf; zu den Sommerwurzgewächsen gehörende Pflanze mit gelben, helmförmigen Blüten. — [101] wicken: Die zu den Schmetterlingsblütlern gehörende Gattung der Wicken (Vicia) umfasst mehrere Arten. Paracelsus meinte wohl am ehesten Vicia faba L., die Saubohne, da er die Wikken als Nahrung für die Schweine bezeichnet. — [102] Paracelsus nimmt im Folgenden wiederholt auf das Gleichnis vom Acker Bezug, in den Weizen und Unkraut gesät wurde, vgl. Mt 13,24–30.36–40. — [103] zurissen: ‚zerrissen‘, hier auch ‚zerfurcht‘, ‚zerzaust‘. — [104] Joh 14,26. — [105] zum Topos des dummen Salzes vgl. Mt 5,13; Mk 9,50; Lk 14,34 f. — [106] werden LKJ] worden H. — [107] ärz: ‚Ärzte‘.
A20. Liber de sursum corda
467
Also ist nun billich, so unser selige weisheit, vernunft, kunst, wissen etc. alles von oben herab kommt, und so sie nit von oben herab ist, so ist es nur ein wick, ein klaffen, ein ratte und als ein unnütz 108 kraut, dass wir unser herzen hinauf gegen gott heben und lupfen,109 uf dass wir in die recht schul kommen, dann die ist uns ein exempel, dass sant Paulus aufgenommen ist worden bis zu etlichen himmel.110 Nun welcher philosophus, theologus ist ihm gleich gesein, oder wer ist der, der ihm’s in grund nachtut oder vor? Das ist, wo ist einer, der auch do gesein ist? Derselbig muss allein kommen 111 wie er. Die apostel seind von ihnen selbs nit gelehrt worden, sunder offentlich uns allen zu einem exempel von oben herab gelernt worden und do wunderbarlich die magnalia gottes usgebreit. Allein es sei dann, dass unser weisheit, [24 r] vernunft auch also künn,112 es sei dann aus dem ersten, andern, dritten, vierten etc. himmel 113 oder durch den heiligen geist wie den apostel,114 sunst wird all unser wissen, können, gelehrti nichts sein dann ratten und klaffen und ein spreuer 115 und ein kleien, die unter den weizen gesein ist, aber hintan geschieden von ihm. Dann sollen wir alle von gott gelehrt werden, wie der prophet sagt, wie auch Christus sagt,116 so muss gott selbst sein 117 und nit unser irdischer schulmeister, nit 118 unser fürgenommen pädagogen; auch nit, die in synagogen sitzen, dann dieselbigen hont die juden verführt; auch nit, die in den universitäten sitzen, dieselbigen hont die christen verfüert; auch nit, die in schola mosaica 119 sitzen, dieselbigen hont die tattern und heiden verführt; auch nit, die in alkoran 120 lernen des Machamed,121 der hat die türken verführt. Dieser aller lehr ist ein teil ratten, klaffen und wicken, kleien und spreuer; der ander teil ist von dem teufel und seinem anhang mit viel legion angezeigt. Darum, so allein unser lehrmeister und unterrichter gott im him-
[108] unnütz kraut] vnntzkrautt H; vnnütz vnkraut L; vnnutz kraut K; vnnütz kraut J. — [109] lupfen: ‚heben‘] khloppfen an L; kloppen K. Vgl. Klgl 3,41; Kol 3,1 f. — [110] 2Kor 12,2–4. — [111] kommen LKJ] khönnen H. — [112] künn: ‚könne‘] khun H; khan L; komme KJ. — [113] himmel LKJ] hiemitt H. — [114] 1Kor 2,12 f.; Eph 1,17–21. — [115] spreuer: ‚Spreu‘, die ausgedroschenen Hülsen des Getreides. — [116] Ex 4,15; Jes 54,13; Jer 31,33 f.; Joh 6,45. — [117] sein LK] der doctor, vnd lehrmeister seyn J; seen H, das als ‚säen‘ einen Sinn ergäbe. — [118] nit L] mitt H; nicht KJ. — [119] schola mosaica] scola musica H; scollam mosaicam L; schola mistica K; schola J. Vermutlich ist die westliche traditionelle Schule der rituellen Magie gemeint, die bereits in den synkretistischen hellenistischen Zauberpapyri auf biblische Autoritäten wie Moses und Salomon zurückgeführt wird, und bei der Geister beschworen werden, um Handlungen im Interesse des Magiers zu erzwingen. — [120] alkoran: ‚der Koran‘. — [121] Machamed: ‚Mohammed‘.
468
Lesetext – Liber de vita beata
mel, der uf erden gangen ist,122 der unser sünd auf seinen rucken genommen hat und sie allein tragen,123 der do hat sich Paulo gezeigt,124 der do hat den heiligen geist den jüngern geben,125 in des reich sollen unser herzen stohn, aus ihm zu lernen, dieweil der buchstab tot, allein der geist macht lebendig.126 Das ist der, der im himmel ist, dass er von oben herab zu uns kumm.127 So wir nun unser herzen über sich zu gott richten, und richten [24 v] die obsie 128 in den himmel, so macht sich gott gegen uns von oben herab. Das ist nun der zirkel, der gohn soll für und für von menschen in himmel. Das ist, dass unser herz den einen teil geb in gott und gott den andern teil zu uns herab. Also ist die leitern, die gesehen hat der altvatter, do er schlief, wie ein leitern ging vom himmel bis uf erden, und die engel daruf auf und ab stiegen.129 So sollichs steigen nit würd sein, so würd unser weisheit nichts sein. Das ist soviel: So nit von gott in unser herz die 130 leitern gemacht wird und die engel gottes von uns zu gott, von gott zu uns uf- und absteigen, uns 131 täglich zu lernen, so ist’s alles nichts, womit wir handlen, dann die leitern, die muss steigen. Und von eim punkten zum andern, von einem augenblick zum andern allemal ein neuer engel steiget 132 herab, der uns lern, der von uns unser licht wieder zue gott trag, was wir uf erden handlen und was er uns weiter zufügen will. Dann täglich muss gesäet werden in menschen, uf dass er für und für grün und täglich von ihm geschnitten werd und ein guter weiz gefunden.133 Der sich aber belustiget an den hübschen wikken, die hübscher bluemen hont dann der weiz, und den wohlgefallen die klaffen vonwegen des braunen bluemens,134 derselbige hat lust in ihm selbst, säet 135 allein das, das er isst.136 Us ihren werken und lehr werden ihr 137 sie erkennen.138 Bei ihnen wohnen nit die engel, allein die geist und der geist, von dem Christus redt.139 Wie der hausvatter hat
[122] Joh 1,14. — [123] zur Tilgung der Sünden durch Jesus Christus vgl. Röm 5,8.15; 1Kor 15,3; 1Tim 1,15; Hebr 9,28. — [124] Apg 22,6–16, das Damaskus-Erlebnis des Apostels Paulus. — [125] Apg 2,1–4. — [126] 2Kor 3,6 f. — [127] Joh 3,13.27.31 f. — [128] obsie: ‚hinauf‘. — [129] zur Jakobsleiter vgl. Gen 28,12–15. — [130] die leitern L] die leiter KJ. — [131] uns … steigen L] vndt täglich zu lernen, So ist es alles nicht, womitt wier handeln, den die leitern muß man steigen K; vns täglich zu lehren, so ist es alles nichts, womit wir vmbgehen, dann die leiter muß abgestiegen werden J. — [132] steiget K] steigenn H; steyge L. — [133] Joh 4,36. — [134] Die gelben Blüten des Klappertopfs werden nach dem Verwelken bräunlich. — [135] säet] seet H; siehet J. — [136] isst: von ‚essen‘] liebt L; ißet K; selbst ist J. — [137] ihr LKJ. — [138] Mt 5,16; 7,16.20; Offb 2,23. — [139] Mt 12,43–45 par.
A20. Liber de sursum corda
469
gesäet weizen, und aber da er schlief, [25 r] do kam der bös feind und säet ihm ratten darein, also wuchs uf dem acker ratten und weizen.140 Zu der zeit der ern,141 was geschicht? Der 142 weiz kommt gen himmel zu gott, aber der ratt in das feur und zu verbrennen mit dem hellischen feur. Dann allein will gott, dass wir von ihm lernen und nit von andern. Darum soll unser herz zu ihm stehen und unser augen,143 uf dass die leitern der engel in unser herzen auf uns gericht werden und do kein feiren sei, dann gott will ohn unterlass, dass wir zu ihm ufsehen und do kein feiertag haben noch sabbat, auch im schlaf.144 So nun unser lehr alle von gott kommt, das ist von oben herab, so gang ein jeglicher in sich selbs und schau, ob das sein von oben herab sei. Das ist, ob es ein weizen sei oder nicht oder gebeutelt 145 oder nit, oder ob es gut wicken für die säu sei oder klaffen und ratten, in dem weg zue zertreten. Dann so ein jeglichs betracht den grund deren dingen, domit ein jeglicher umgeht, betracht das von herzen, und von reinem herzen, so wird ein jeglicher auf den grund geführt, was sein tuen und lon sei, dann das ist not. Ein jeglicher kann reden, aber nit alle die wahrheit; ein jeglicher hat vernunft, aber nit all mit weisheit; ein jeglicher hat gedanken, aber nit einem jeglichen nutzlich. Was ist, das wir viel von uns selbs anfangen und sagen, das dunkt mich nit, was dich dunkt, sunder was gott dunkt, das sollt du wissen, und das sein tun, nit das dein. [25 v] Sein ist das gericht, sein ist das volk. Lernen 146 in der obern schul bei gott. Treibt das dunkt 147 aus vom menschen, dass ihn nimmer dunkt, sunder dass er’s weißt. Wissen soll beim menschen sein, nit wähnen. Zum wissen soll der mensch gohn, uf dass sein wähnen niemands in graben führt, ob er gleichwohl vermeint zu bestohn und besicht’s in allweg. Ist alles nichts. Der stinkend attich 148 ist auch ein kraut als wohl als die gilgen,149 die nesslen auch als wohl als die violen,150 der distel als wohl als die rosen, aber die nesslen werden an ihr statt gelegt, die rosen auch an ihr statt. Darum leit nichts an dem, dass du vermeinst, du seiest. Du musst sein und musst wissen, dass du das seiest, das du bist. Hast 151 die geschrift und sagst, da steht’s geschrie-
[140] Mt 13,24–30.36–40. — [141] ern: ‚Ernte‘. — [142] der weiz] derselbige gut waytzen L. — [143] Spr 4,21. — [144] 1Thess 5,10. — [145] gebeutelt: ‚durch einen Beutel geschüttelt‘, ‚gesiebt‘. — [146] lernen: ‚lernt‘. — [147] das dunkt: ‚das, was dünkt; ‚das Gutdünken‘. — [148] stinkend attich: ‚Attich‘, ‚Zwerg-Holunder‘, Sambucus ebulus L.; fällt durch einen unangenehmen Geruch auf. — [149] gilgen: ‚Lilie‘. — [150] violen: Viola odorata L., Veilchen. — [151] hast die L] hastu H; habst J.
470
Lesetext – Liber de vita beata
ben, der buchstab errett 152 dich nicht. Der verstand des buchstaben, der muss dich erretten, derselbig kommt von oben herab. Das gibt viel ratens,153 die do sagen, das vermag der buchstaben, und der ander sagt, er vermag das, und also liegent’s 154 beid im buchstaben. Der buchstab tödt euch zu beiden seiten! 155 Sagen, der verstand und dasselbig sei aus gott von oben herab, denselbigen erklärent, gott hat’s alles in seiner hand behalten. Ob gleichwohl der buchstab bei uns ist und das herz nit do ist, so ist der verstand bei gott. Was ist, dass der weiz auf dem feld steht, und unser augen sehent ihn und gefällt ihn wohl, und aber morgen schlägt’s der hagel? Ist nitz mehr. Jetz sein unser augen verführt worden. Darumben, ihr gelehrten, sehent uf, wo ihr die auslegung [26 r] nehmen, dann sie kommt nit leichtlich uf die erden. Es muss ein stark herz sein, das obsie gang zu gott,156 und muss gut sein, bis es gott beweg,157 dass er sein herz herab schickt, das ist sein heiligen geist.158 Nit mit gutem leben ist das zu erlangen, nit in der reichtum, dann do haben wir nichts seligs erlangt noch bewiesen dem volk. Nit in geizigkeit, nit in versuchung,159 nit in hoffart noch zu160 den stucken kein nit, sunder zu großer notdurft aus großer liebe. Dann der do bedenkt den harten gang Christi zum tod,161 der soll auch gedenken, dass sollich 162 leiden nit bewegt mag werden in füllerei,163 in spielerei, in sauferei, in reichtum suchen, in lust und freuden kommen der welt. Alls 164 nit, sunder es 165 muss ein ernst sein, nämlich nit minder denn in den tod gehn. Hierauf sehent uf, ihr geistlichen, die dem volk vorgehen und sitzen uf dem stuhl Moisi und Petri,166 lernen das volk. Füeren 167 das volk, dass ihr dasselbig haben us dem himmlischen verstand, nit us dem ratten und dergleichen. Obschon eur regel, eur statuten, euer ordnung himmlisch
[152] errett dich nicht] yrret dich L. — [153] ratens] rattenns H: statt dem Verb ‚raten‘ könnte auch das Ackerunkraut ratten gemeint sein. — [154] liegent’s: ‚lügen sie‘. — [155] 2Kor 3,6 f. — [156] Klgl 3,41. — [157] beweg] beweck H; erweckhet LJ. — [158] zur Aussendung des heiligen Geistes vgl. Apg 4,31; 5,32; 15,8; Röm 5,5. — [159] versuchung Konj.] ersichtung H; der verstockhung L; erschreckung K; erstikkung J. — [160] zu … nit] yberfluß der speyß, tranckh, vnd dergleychen L; noch in den stucken keines nicht K. — [161] tod LKJ] gott H; zum Leiden Christi vgl. Lk 24,26.46; Apg 3,18; 17,3; 26,23; 2Kor 1,5; 1Petr 4,1. — [162] sollich L] fehlt H; solches K; solch J. — [163] füllerei: ‚Völlerei‘. — [164] alls: ‚alles‘. — [165] es LKJ. — [166] der Stuhl des Mose aus Mt 23,2, auf dem die Schriftgelehrten und Pharisäer sitzen, und der Stuhl Petri als Amt des römischen Papstes in Nachfolge des heiligen Petrus. — [167] füeren das volk] vndt verführens K; vnd verführets J.
A20. Liber de sursum corda
471
seind, so ist der wick auch himmlisch, aber ein speis der säuen. Ob ihr schon auch zu gott sehent, es sicht der ratten auch gegen der sunnen, aber es ist ratten. Ob euch schon niemands in eueren gewalt darf greifen, so 168 darf man in distel und dörn auch nit greifen. An dem leit alles nichts, weder an gut gedenken, weder, was ist doch bös do. Die dornen reden sich auch also aus, [26 v] aber die rosen gelten 169 die dörn nit. Ihr halten mess: schauen,170 dass aus gott sei, wie ihr ihm tunt, und ihr ander halten’s nicht. Schauen, dass aus gott sei, nit us euch. Es leit nichts im buchstaben, wie er angesehen wird. Er hat viel auslegung und ist doch nur eine allein: dieselbigen, so von oben herab, und all eins verstand, sunst ist alles verfüerung. Darum so schauen all uf, und ihr oberkeit, schauet, dass ihr von gott da 171 seind wie der gewalt.172 Der gewalt ist us gott da. Wie aber ihr seient, das steht bei der gewissne.173 Man soll euch gehorsam sein, ihr seiet, wie ihr wollen. Was wird euch aber das nutzen am jüngsten tag? Nichts. Aber dem armen wird 174 es nutz, dass ihr bös seind. Gedenk ein jeglicher, dass sein weisheit, sein leben us gott sein grund hab, und uf den eckstein bauen. Was sunst ist, das ist alles falsch und dumm 175 und ein ewig verdammnus. Es stand der buchstab, wie er wöll, er beschirmt dich nit. Was ist, dass mir zufällt ein grau kleid oder zufällt ein schwarz kleid oder ein ander farben, und ich acht den zufall 176 für ein himmlisch kleid? So sollen wir den zufall nit lassen in uns herrschen, sunder gehn in den verstand, hinauf gen himmel obsich 177 mit unserm herzen, ob auch unterschied sei mit den kleidern betreffen.178 Eins seliger 179 dann das ander, wo nit 180 denen [27 r] mit dem zufall.181 Was ist, so wir kleidt werden mit allen bluemen, und aber so die bluemen zeitig werden, so mäht man’s ab und wirft’s in die scheuren? Do werden sie im winter zu mist. So ist nun der mist in aller seiner kleidung nit des mindsten blumen kleidung. Wo wird dann sein kleid ingeworfen zu besorgen? In abgrund der hellen,182 allein es werd dann wohl gegründt auf den eck-
[168] so LKJ] do H. — [169] gelten: ‚sind wert‘. — [170] schauen] schreyen L; schawet zu J. — [171] da LJ] das H. — [172] gewalt: ‚Macht‘, ‚Machtbefugnis‘. — [173] der gewissne: ‚dem Gewissen‘. — [174] wird LKJ] werdt H. — [175] dumm] dun H; thumb L; ihrthumb K. — [176] den zufall: ‚das Zufallen‘. — [177] obsich] ob es sich H; ÿber sich L; vber sich K; vbersich J: ‚hinauf‘. — [178] betreffen: ‚betreffend‘. — [179] seliger KJ] saglicher H; seeligclich L. — [180] nit denn] mit dennen H; nit L; nicht denne K. — [181] eins seliger … zufall: ‚Ein himmlisches Kleid ist seliger als das andere, außer jenen, die dem Zufall überlassen werden.‘ — [182] Dtn 32,22; Hiob 14,13.
472
Lesetext – Liber de vita beata
stein, der Christus ist.183 Wer will bestohn vor dem angesicht gottes an dem tag, da himmel und erden sich erheben und zittern werden,184 also nimmt ihm einer für ein bott,185 schau dass er gründ vom himmel mit demselbigen, nit uf sich selbs bau. Dann baut er uf sich selbs, so ist das bott 186 sein hell. Aber auf gott bauen, und us ihm ist ein wort besser dann hundert jahr gebauen ohn unterlass. Es ist nit verantwort, so man sagt, betten ist gut, fasten ist gut, kirchfahrten 187 ist gut, kirchen gehn ist gut. Es sicht wohl, es sei gut. Es sicht der wicken auch einem unbekannten mann, er sei gut. Es ist nit also zu rechnen, darum dass es sich gut lässt ansehen. Es muss versiegelt sein von oben herab, jetz ist es gut. Die centauer 188 lässt sich auch ansehen, sie sei gut; so man darein beißt, es ist bitter. Mercurius sublimatus 189 lässt sich auch für zucker ansehen, und für den besten; der darein beißt und isst ihn, der stirbt des tods. Nit nach dem, es lässt sich wohl ansehen, sunder nach dem, das auch im herzen sei, wie das ansehen ist. Darum sollen wir im 190 seligen 191 leben nit 192 uf unser gut ansehen gut gedünken, ob wir gleichwohl buchstaben 193 hierauf [27 v] etwas haben, uns zu verlassen, sunder unser herz über sich heben in den himmel zu gott, uf dass er sein herz zu uns herab schick. Alsdann, so das ist, was do sich gut ansehen lässt, das wissen wir, das auch gut ist. Dann wo nit also, so ist es um unser ding, wie Christus sagt von den totengräbern, seind auswendig hübsch, inwendig stinked 194 gräber und schelmen.195
[183] zu Christus als Eckstein vgl. Mt 21,42 par.; Apg 4,11; Eph 2,20; 1Petr 2,4–7. — [184] Lk 21,11; Offb 6,12; 11,19; 16,18. — [185] bott: ‚Gebot‘] bott H; gebett LK. — [186] bott] bott H; betten L; baet K; bawen J. — [187] kirchfahrten: ‚Wallfahrten‘. — [188] centauer] centaurea LKJ: gemeint ist Centaurium erythraea Rafn. bzw. Erythraea centaurium Pers., das Tausendgüldenkraut, das seit der Antike wegen seiner Bitterstoffe als Heilpflanze geschätzt wurde. — [189] Mercurius sublimatus: Quecksilber(II)-chlorid (HgCl 2), das durch Sublimation eines trockenen Gemisches von Quecksilbersalzen (Nitrat oder Sulfat) und Kochsalz gewonnen wird. Die Quecksilbersalze werden beispielsweise durch Auflösen von metallischem Quecksilber in Scheidewasser und abschließendes Abdampfen dargestellt. Es handelt sich um ein heftiges Gift, das pharmazeutisch nur äußerlich angewandt wurde. Vgl. Schneider; Zedler 20,968–969. — [190] im seligen] jmselbigen LJ. — [191] im seligen] jm saligen H; jmselbigen L; im selbigen J. — [192] nit … verlassen] nicht auff vnser guet ansehen oder guet düncken beruhen, ob wir gleich ettwas buchstabiges hierauff haben, so sollen wir vns nicht darauff verlassen J; nit auf vnser gut ansehen, gut gedunckhen, ob wir gleychwol buchstäblich hierauff etwz vnns verlassen haben L. — [193] buchstaben] buchstäblich L. — [194] stinked: ‚stinkende‘. — [195] Mt 23,27; Lk 11,44.
A20. Liber de sursum corda
473
Dann das sollen ihr 196 alle auf erden betrachten, dass ihr nichts von euch selbs wissen und dass eur weisheit, so sie am größesten ist, ein unnutze narrheit ist vor gott.197 Nun können ihr doch nit stehn noch gohn, der himmel im firmament muss euch heben; der luft muss uns alle heben, dass wir nit umfallen; das gestirn muss uns erhalten und die erden mitsamt den andern elementen. Was wir nun also aus uns tunt, das tunt wir aus denen dingen allen, die in uns also konstelliern.198 Darum ist einer also, der ander also, und aber alles ist nichts. Wie wohl wir’s 199 sehent, vermag nun die sunn zu uns ze kommen durch ihren schein und die erden lebendig machen. So vermügen wir auch zu verstohn, dass durch gott uns 200 der schein auch muss lebendig machen, der so aus gott geht. Lebt die erden der sunnen, so lebt der mensch gottes. Und wie die erden nichts sucht, 201 allein 202 was von oben herab kommt, also suchen auch wir nichts als allein, was auch oben herab kommt, das ist, us gott. Sagt einer, der mensch ist jovis, 203 der ist martis, 204 der ist solis, 205 der ist veneris, 206 der ist saturni, 207 was ist das? Allein der leimig mensch. 208 So aber 209 [28 r] gesagt wird, der ist gottes, zu demselbigen ist glauben zu hon und ein gut ansehen. Was ist, dass wir viel halten uf diesen oder jenen, darum, dass er jovis ist, solis ist, gut gestirnt, eins guten ascendenten 210 etc.? Alls nit, ihr sadduzäer, loben den menschen darum. Darum soll man den menschen loben, dass er wohl in gott stand und das firmament und des himmels figur hinweg von ihm treib. Dann nit im firmament, sunder im himmel ist der vatter des menschen, us dem wir konstelliert werden. Sollt uns ein lob sein, dass aus der natur an uns ist, oder dem ein lob, dass wir aus ihr seind. Als der mensch ist aus der erden, so wär jetz der mensch der erden ein ehr, und das lob bleib der erden und nit gott. Aber nein, was kann sich der mensch der erden berüemen, allein er betracht durch sein elend und
[196] ihr LKJ] wir H. — [197] 1Kor 3,19. — [198] in uns also konstelliern: ‚uns derart aufgrund der Planetenstellung beeinflussen‘. — [199] wir’s] mirs H: alem. ‚wir es‘. — [200] uns … gott K] vilmehr der so auß Gott L; vns der schein auch muß lebendig machen, der also gehet auß der trinitet J. — [201] sucht] sicht L; siehet KJ. — [202] allein] alls allein LKJ. — [203] jovis: ‚Jupiters‘. — [204] martis: ‚des Mars‘. — [205] solis: ‚der Sonne‘. — [206] veneris: ‚der Venus‘. — [207] saturni: ‚Saturns‘. — [208] der leimig mensch: ‚der aus Lehm gemachte Mensch‘, vgl. Gen 2,7; Tob 8,8 (Vlg). — [209] aber LKJ — [210] ascendenten: Der Aszendent ist das zum Zeitpunkt der Geburt am Horizont aufsteigende Zeichen des Tierkreises. Die Astrologie nimmt an, dass die Persönlichkeit des Geborenen durch dieses Zeichen geprägt wird.
474
Lesetext – Liber de vita beata
jammer, dass er wieder darein muss. 211 Das soll er aber nit trachten, 212 sunder soll trachten des himmlisch, das in ihm ist, das ewig ist und firmament und erden überwindt. Also ist das selig 213 leben, hintan 214 zu schlon alle natürliche geschicklichkeit oder ungeschicklichkeit, und allein in dem himmel, der ewig ist, unser hoffnung setzen, und uns denselbigen zu nehmen und zu suchen, was uns selig ist und zum ewigen dienstlich. Billich ist es, dass ein vatter sein kind lern und kein fremden, und billich, dass ein kind von seim vatter lernt und von keim fremden. Noch viel billicher, dass wir alle von unserm ewigen vattern lernen und von keim fremden. Wöllicher vatter ist der, der seim kind ein schlangen gebe, so es ein [28 v] brot von ihm fordert und begehrt? Darum so lassen uns allein zu gott unser herz heben, 215 der uns gemacht hat mit seinen händen. 216 Darumben Adam sein sun war und wir Adams, der uns inspiriert hat den geist des lebens mit vollkommen gaben, 217 der uns in seim zorn durch 218 sein sun wieder erlöst hat und neu geborn, und uns den heiligen geist uf die erden sichtbar geben und gesandt, uf Christum einmal 219 und einmal uf die apostel, 220 und vielfältig über alle seine heiligen, den Paulum in sein dritten himmel genommen hat. 221 Denselbigen vatter sollen wir ersuchen und bitten in dem namen Christi, der wird uns darnach alles geben, was wir dürfen. 222 Allein am ersten ihn ersuchen und bitten, dann gott ersuchen und bitten ist das reich 223 gottes gesucht. 224 Dann der gott bitt, der bitt ihn um sein reich. Der zu seinem reich will, demselbigen wird geben werden alles, das er darf und notdurftig ist, und was er begehrt, das wird ihm geben werden. 225 Allein bitten, anklopfen und nicht nachlassen, dann die zeit der gaben versaumen sich nit. Was nit heut da ist, wird morgen do sein, was nit morgen, übermorgen. Also sollen wir auf das fest bauen und setzen, dann do haben wir den wahrhaftigen grund und alles, das so uns not ist. Was über das ist, das ist zuviel und ist unnutz, auch was nit also ist.
[211] Der Mensch muss wieder zu Erde werden, vgl. Gen 3,19; Ps 104,29; Pred 12,7. — [212] trachten] betrachten L. — [213] das selig] dasselbig LJ; dzselbe K. — [214] hintan zu schlon: ‚sich zu entschlagen‘. — [215] Klgl 3,41. — [216] Gen 2,7; Tob 8,8 (Vlg). — [217] zu den Gaben des heiligen Geistes vgl. Mt 10,1 par.; Mt 10,8; Mk 16,17 f.; Lk 9,10; 10,9.19; Apg 2,3. — [218] durch LJ. — [219] Mt 3,16 par.; Joh 1,32. — [220] Apg 2,1–4. — [221] 2Kor 12,2–4. — [222] dürfen: ‚bedürfen‘; vgl. Mt 7,7 f. par.; Mk 11,24. — [223] reich LKJ] von H; vgl. Mt 6,33 par. — [224] gesucht] ersucht L. — [225] zur Sorglosigkeit unter der Obhut Gottes vgl. Mt 6,25–34 par.; 1Kor 7,21.32; Phil 4,6.
A20. Liber de sursum corda
475
Alle ding müssen also sein und nit anderst, dann was anderst ist, das ist vom bösen do und kommt von [29 r] bösem herzen. 226 Darum sollen wir 227 menschen alle, die da wollen zum seligen leben, dahin gerüst sein, dass wir nichts us uns weder handlen noch wandlen, dann do steht uns der ewig tod uf und die ewig pein. 228 Darum so tue ein jeglicher sein augen uf hie uf erden, dass er hie uf erden selig werd. Dann was hie nit den anfang nimmt, dasselbig ist versaumt und dem ewigen tod überantwort. 229
[226] Mt 12,35 par. — [227] wir LKJ] mir H: alem. ‚wir‘. — [228] zur ewigen Pein im Höllenfeuer vgl. Mt 3,12 par.; 5,22; 18,8 f.; 25,41; 2Thess 1,9 f.; Hebr 10,27; Jud 1,7; Offb 20,10. — [229] Thematik des Gleichnisses von den zehn Jungfrauen, von denen nur jene fünf eingelassen wurden, die für ihre Öllampen vorgesorgt hatten, vgl. Mt 25,1–13.
476
Lesetext – Liber de vita beata
B. Fünf Traktate zur Seligkeit
B1. Liber de poenitentiis
479
B1. Liber de poenitentiis Von der Buße [430 r] 1 Ohn die bueß oder bußfertigkeit kommt keins gen himmel. Allein es sei dann, dass ein mensch in die bueß gehet, das ist poenitentia, sonst ist er nit auf dem weg der seligkeit, wann 2 durch nichten 3 wird dem menschen die sünd genommen, er leide 4 dann poenitentiam. Poenitentia ist die, die den menschen in die gnad gottes bringt, dass er wird ein kind gottes. 5 Sonst ist’s nichts, dadurch der mensch sich zum kind Christi müg machen als durch poenitentiam. Wann wellicher poenitentiam leidt, 6 der ist auf dem weg der seligkeit, wann aus ursachen, er ist in dem willen gottes. Auf das, dieweil poenitenz der weg ist zur seligkeit eins jeglichen menschen, der da will sein ein christ und in das reich Christi, der soll am ersten wissen und betrachten, was poenitenz sei. Darnach so weißt er poenitentiam zue erwürken ohn alle irrung, dann in der poenitenz ist ein solcher weg zur seligkeit, darin niemands irren soll. Welcher aber in ihr irret, der verfehlt 7 in all seinem leben, in aller seiner hoffnung, in aller seiner zuflucht. 8 Darum soll ein jeglicher christ, der da will den grund der seligkeit suchen, mit ganzem grund wissen und erkennen, was die poenitenz sei, damit dass er darnach wisse, wie er in die poenitenz gehn soll. Wann ob allen dingen, so muss dieselbig lauter und rein sein, ganz und vollkommen und auf den grund gesetzt, den kein wasser hinwäscht, 9 den kein geschütz hinwegscheußt,10 den kein wind umwehet, sonder auf ein starken felsen.11 Und ist der fels, den Christus [430 v] in Petro gefunden hat und auf ihn gezeigt hat, also dass er auf ein sollichen felsen sein kirch gesetzt hat.12 Auf ein solchen felsen soll der grund der poenitenz stehn, das ist auf dem felsen, der der glaub ist, welchen kein regen hinnehmt,13 welchen kein wind umwürft,14 welchen die zeit nicht verzehrt. Wann die stück seind all des glaubens, darum so soll es auf den glauben gebaut werden,
[1] L: L 1 430 r–434 v; G: GE 2,407–419. — [2] wann: hier und oft im Folgenden ‚denn‘. — [3] nichten: ‚nichts anderes‘. — [4] leide: hier ‚erleide‘, ‚ergebe sich der‘, ‚unterziehe sich der‘. — [5] zur Kindschaft Gottes vgl. Dtn 14,1; Ps 82,6; Lk 20,36; Joh 1,12; Röm 8,14–23; 9,26; Gal 3,26; Phil 2,15; 1Joh 3,1 f.9. — [6] leidt: ‚erleidet‘. — [7] verfehlt: ‚geht fehl‘, ‚erreicht sein Ziel nicht‘. — [8] zuflucht: ‚Schutz‘, ‚schützender Ort‘, ‚Errettung‘. — [9] hinwäscht: ‚wegwäscht‘. — [10] hinwegscheußt: ‚hinwegschießt‘. — [11] Mt 7,24–27. — [12] Mt 16,18. — [13] hinnehmt: ‚hinnimmt‘. — [14] Mt 7,25.27.
480
Lesetext – Fünf Traktate zur Seeligkeit
dem schadt kein ungewitter. Also dergleichen ein jeglicher mensch in ihm ein solchen felsen haben soll wie Petrus und in den felsen bauen die poenitenz, damit dass sie gleich wie der fels nit abstatt 15 müg, sonder fels und poenitenz gleich seind. Das ist auf den grund geredt, dass die poenitentia soll im glauben stehn, aus ursachen, wann sie im leib steht, so ist sie auf dem sand.16 Dann den leib bewegt ein jeglicher wind, ein jeglicher guss,17 das dann im glauben nit ist. Darum so mag im leib kein poenitenz stehn noch durch ihn verbracht 18 werden. Es muss allein durch den glauben geschehen, damit dass die poenitenz fix und beständig sei, gründlich und wahrhaftig, welches alles allein im glauben stehet und auf den glauben gesetzt ist. Dann diese stück 19 der poenitenz, das ist poenitentiam würken, mügen durch den leib nit vollbracht werden, allein durch den geist inwendig, aus ursachen, dass der wind oder der guss den leib mitsamt der poenitenz hinfüert. Darum soll es im glauben stehn, dann sie 20 leidt kein wolkenbruch. Also wird die poenitenz erfunden, 21 von welcher Johann baptista und Christus im anfang geredt, gepredigt, gelehrt und gesagt haben. 22 Dieweil und nun die poenitenz in dem ewigen stehet, das ist im geist und nit im zergänglichen, das ist im leib, so ist uns zu betrachten, dass die poenitenz in keiner jahrzahl steht noch in keiner zahl der werk, wann die ding gehören in leib und nit in den geist. 23 Darum der wenigest punkt der zeit ein gnugsame zeit ist, der vollkommen poenitenz zu löschen, 24 dann der geist ist vollkommen, denn der vollkommenheit ist kein ziel gesetzt. Wann ursach, so der geist nur ein einigen blick 25 in der poenitenz steht, so ist’s gnug; das macht sein vollkommenheit. 26 Darum ist gnug ein moment, [431 r] der kleinest, aber im leib wär es nit gnug, dann ursach, er ist nit vollkommen, sondern er muss mit der zeit erzeigen, 27 dass ihm dann nit müglich ist. Aber der geist ist vollkommen, der bedarf das alles nit. Das macht sein vollkommenheit, die in dem kleinesten moment gesetzt ist.
[15] abstatt müg: ‚sich verrücken lässt‘. — [16] Die Buße soll im Glauben gründen und nicht auf dem leiblichen Befinden. — [17] guss: ‚Regenguss‘. — [18] verbracht: ‚vollbracht‘. — [19] stuck … volbracht G. — [20] sie: die Poenitenz. — [21] erfunden: ‚vorgefunden‘, hier auch ‚verstanden‘. — [22] Mt 3,1–11 par.; 4,17 par. — [23] Für die Buße gelten keine menschlichen Regeln zur Sündentilgung wie eine Verjährung nach Einhaltung von kirchlichen Bußzeiten (von beispielsweise sieben Jahren) oder die Verrichtung einer Anzahl guter Werke. — [24] Am wenigsten kann die Zeit oder Verjährung die Sünden vollkommen löschen. — [25] ein einigen blick: ‚einen Augenblick‘. — [26] Der Geist kann in einem einzigen Augenblick Buße gewähren. — [27] erzeigen: ‚sich beweisen‘.
B1. Liber de poenitentiis
481
Auf solches ist zu wissen, dass die poenitenz nur in eim punkten steht, nit in eim leiblichen, sonder in eim geistlichen. 28 Das ist, sie steht in keinen werken, in keiner leibsabbrechung, 29 in keiner gnugtuung, in keinem vergleichen, in keinem vergelten, in keinem leiblichen weg, sonder sie stehet in dem punkten: reu. So die ist, so ist’s alles abgeton, aber nit bezahlt, aber vergessen und vergeben. 30 Dann ein unglaubiger ist der, der da meint, die sünd zu bezahlen, das ist zu vergnügen. 31 Glaubig ist aber der, der das nit will, sondern die gnad gottes durch sein reu zu erlangen, dass ihm die vergessen, vergeben und abgelegt werde von gott. Nit dass sie bezahlt sei, nit dass sie vergnüegt sei, nit dass sie verdient sei, dass sie vergeben wird, sondern dass gott aus seinen gnaden dieselbe vergeb, geschenkt und nit verdient. Auf die bemeldte zween punkten, wie sie dann angezeigt seind, dass die poenitenz soll im glauben stehn, damit sie nit wieder zerbrochen wird, und wie sie soll zu der gnaden gottes gehn und nit zu der benüegung, 32 alls 33 zu bezahlen, sam 34 es ein schuld wäre. Ist nun fürohin zu merken, wie die poenitenz sei, das ist, was die reu sei. Das sollen wir also verstehn, dass die reu geschehen soll über die sünde, so wir wissentlich vollbracht haben, und auch über die, so wir unwissentlich oder unerkanntlich tragen. Und soll also sein, dass wir uns in zehen gebotten 35 nach dem geist und nit nach dem leib erkennen, 36 das wir wider gott geton haben und ihm allein gesündigt haben. 37 Auf die erkanntnus sollen wir nit mit kraft des munds, sonder mit grund des herzens aus dem glauben, den wir in gott haben, bekennen unser leid, das uns leid sei. Nit die sünd [431 v] erzählen, dann das ist nit gebeicht, dass einer all seine sünd erzählt, was er all sein tag geton hat; es ist wider den glauben. Aber beichten aus grund des glaubens, dass die sünd dir leid seind, sie sein schwarz oder grün, jung oder alt, klein oder groß, viel oder wenig, dass du dieselben mit reu zu leid trägst. Das ist beichten, das ist
[28] geistlichen: ‚geistigen‘. — [29] leibsabbrechung: ‚körperlicher Kasteiung‘. — [30] Reue führt zur Vergebung der Sünden. — [31] vergnügen: ‚Genüge zu leisten‘. Angesprochen ist der Ablasshandel, bei dem durch finanzielle Zuwendungen gegenüber der Kirche Vergebung der Sünden versprochen wurde. — [32] benüegung: ‚Genügeleistung‘. — [33] alls: ‚alles‘. — [34] sam: ‚gleichsam‘, ‚gleichwie‘. — [35] zu den zehn Geboten vgl. Ex 20,1–17; Dtn 5,6–21. — [36] In der frühen Neuzeit nahm man für die Beichte einen sog. Beichtspiegel zu Hilfe, einen Einblattdruck, der den Gläubigen durch die zehn Gebote führte. Paracelsus fordert dazu auf, eher die geistigen Sünden gegen Gott als die leiblichen zu betrachten. — [37] Ps 51,6: „an dir allein habe ich gesündigt und übel vor dir getan“, LB 1984.
482
Lesetext – Fünf Traktate zur Seeligkeit
poenitenz, die dich zu der seligkeit bringt. Auf das folgt hernach, dass leid und reu und die beicht im glauben stehnt und mitnichten in dem leibe noch in erklärung derselben noch in erzählung noch in ansehung, sie sei groß oder klein, sonder allemal groß, schwer, viel, und von grund des herzens leid und reu darauf haben. Das ist beichten, so einer sich selbs ein sünder erkennt mit allen seinen sachen, niendert 38 ausgenommen. Falsch ist die beicht, darum dass einer nit gestohlen hat, vermeint er sei kein dieb. Keiner ist des punkten 39 ledig. 40 Aber erkennen sich ein sünder zu sein in nichten 41 ausgenommen, und das aus dem geist und nit aus dem leib. Das ist gebeicht, und nit die erzählung, 42 was du alles geton hast, dasselbig ist falsch. Wann was weißt du, wo oder wie du gott erzürnet hast, dass du dich selber zu einem richter erzählest, 43 gleich als wissest du es bass 44 dann gott? Setz 45 das erzählen und die ausmessung 46 der sünden gott heim und bekenne ihm allein für den größten, dann darinnen steht die demüetigkeit, in dem andern steht die hoffart. Es ist zu der seligkeit der weg allein die reu im glauben. Das ist ein ganze reu, nit einer sünd, sonder aller, und ist die frucht der reu also, aus welcher die reu erkannt wird. So einer von denselben lässt und aufhöret nit von forcht wegen des gewalts der menschen, nit von gehorsamkeit wegen derselbigen, 47 sonder allein aus der ursachen, dass er aus dem grund des glaubens ein solche reu trage der sünden, dass er weiter wider gott nit tun wölle. Das ist ein zeichen, dass er im glauben bleibt und nit darvon fall. Wann so er daraus fällt, so ist die reu nicht [432 r] vollkommen, sonder entlehnet. 48 Der da aber beharret bis an das end, der ist selig. Nun ist die reu die poenitenz, dann die buß kommt aus dem glauben und ist ein bekanntnus, die aus dem glauben geht zu gott, wann aus dem leib gehet nichts zu gott, allein aus dem geist, derselbig langt 49 an gott. Auf das steht die poenitenz im glauben und nit anderst. Aus der ursachen wird kein todsünd 50 mit sieben jahren ge-
[38] niendert: ‚niemand‘. — [39] des punkten: ‚von diesem Anklagepunkt‘. — [40] ledig: ‚ausgenommen‘. — [41] nichten: ‚nichts‘. — [42] erzählung: ‚Aufzählung‘. — [43] erzählest: hier ‚zählst‘. — [44] bass dann: ‚besser als‘. — [45] setz … heim: ‚stelle … anheim‘. — [46] ausmessung: ‚Bewertung‘. — [47] nit von forcht … derselbigen: ‚nicht aus Furcht vor der Autorität und Macht der Menschen und aus Gehorsamkeit gegenüber diesen‘. — [48] entlehnet: ‚unecht‘, ‚geborgt‘. — [49] langt an: ‚erreicht‘. — [50] Die sieben Todsünden der klassischen Theologie sind Superbia (Hochmut), Avaritia (Geiz), Invidia (Neid), Ira (Zorn), Luxuria (Wollust), Gula (Völlerei) und Acedia (Trägheit), vgl. KKK Nr. 1866.
B1. Liber de poenitentiis
483
büeßt, 51 dann die poenitenz stehet nit im büeßen des leibs, sonder des geists im leib; der ist gar bald fertig. Ein antechrist 52 ist, ist der da sagt, dass die buß stand in des leibs vermügen, wann 53 es ist wider gott. Sie steht allein in der reu, welche im geist liegt und nicht in werken. Allein so einer bekennt aus reu im glauben, dass er wider den glauben gehandlet hab, so ist’s gnug zu der seligkeit. Dann in dem punkten liegt es alles, dass wir je nit gedenken sollen gnug zu tun, allein in die reu zu gehn, das ist die poenitenz. Wann ursach, das ist in der bußfertigkeit, der da lebt in dem willen gottes, im geist, aus grund des glaubens, der sein sünd nit mit bezahlen vergelten will, sondern begehrt die gnad gottes durch die reu und lebt 54 derselbig und geht nit in die gleißnerische 55 werk. Dann die seel wird mit dem tod übereilet also behend, 56 dass du der jahrzahl nit zukommst, so dir aufgelegt wird. 57 Die irrung wider den glauben ist die, indem dass die poenitenz in den werken soll stehn. Ist die größte aberglauberei und irrsal 58 zu der seligkeit, dann ursach, durch die poenitenz müeßen wir zur seligkeit. So nun die seligkeit steht in der reu des geists, wie angezeigt ist, was größer abweg ist, dann dass im leib die gesucht wird mit vergleichen, gleichsam wie ein waage, die des leibs sünd und guttat wäge. Des nit also ist. Dann alle sünd, wann alle fasteten hundert jahr um dieselbigen, und so es die wenigste sünd wär auf erden, noch wird’s [432 v] nit bezahlt, dann der leib vergibt nichts, lässt 59 sich nit mit werken bezahlen oder büeßen. Es muss nur mit reu und leid durch die gnad gottes vergeben werden, als vergebens geschenkt, sonst ist nichts verdienstlichs da. Darauf zu wissen ist, wann du aus grund deines herzens betrachtest und bekennest, dass du wider gott gesündet hast und auch aus der bekanntnus reu nehmest und aufhörest (das das anzeigen ist), in dem augenblick ist dir dein sünd schon vergeben. Dann in dem heißen herzen liegt poenitenz und nit in dem kalten leibe, wann von 60 uns außen an ist nichts beständigs, das also gnugsam wär. Nur nöt 61 den sünder ein sollich gemüet, dass es noch genug tut, nur im geist die poenitenz suchen,
[51] Im Mittelalter gab es kirchliche Bußzeiten von vierzig Tagen, sieben Wochen oder sieben Jahren, während denen unter gewissen Bedingungen Ablass gewährt wurde. — [52] antechrist: ‚Antichrist‘, vgl. 1Joh 2,18–27; 4,3. — [53] wann: hier ‚denn‘. — [54] lebt derselbig: lebt die Reue. — [55] gleißnerische: ‚heuchlerische‘. — [56] behend: ‚schnell‘. — [57] Die Seele wird vom Tod derart überrascht, dass der Sünder nicht dazu kommt, das vermutlich in jährlichen Raten zu begleichende Ablassgeld zu begleichen. — [58] irrsal: ‚Verirrung‘. — [59] lässt … da G] verdiendt nichtz da L. — [60] von uns außen an: ‚an unserem Äußern‘. — [61] nöt: ‚nötigt‘.
484
Lesetext – Fünf Traktate zur Seeligkeit
wie es angezeigt ist. Dann zu gleicher weis wie der leib zur leiblichen arbeit gericht 62 ist und geordnet, also ist der geist zu poenitenz geordnet und kein werk mit dem anderen. Dann es ist wider den glauben, dass der leib den geist gen himmel bringe, sonder der geist ist auf den glauben gesetzt, durch denselben gen himmel zu kommen. Also auf den grund ist die seel gesetzt, dass sie poenitenz trag, das ist, im geist reu und leid aus dem glauben. Wann da ist ein solliche ursach, dass aus dem glauben ein solliche liebe zu gott entspringt, dass aus der lieb des glaubens ein solliche reu wächst dem sünder, dass er nit vormals allzeit in der lieb gelebt hat, dass die reu so groß ist, dass sie ihm hinnehmt seine sünden aus der gnad gottes. 63 Also ist die poenitenz, auf die wir uns geben sollen und zu der wir uns schicken sollen, so wir anderst wöllen zu der seligkeit nit durch den leib, allein durch den glauben mit seinen tugenden, lieb und reu, beicht und hoffnung, durch den leib erzeigt. Dann was der leib aus dem glauben tut, das ist die frucht eines guten baums. 64 Und nichts aus dem bronnen des leibs trinken, allein 65 aus dem bronnen des glaubens, und den geist damit geweckt, nit den leib, den die würm fressen. Auch 66 so schon die werk aus dem glauben fließen, so seind sie nit der poenitenz, sonder ein bewegung. 67 Also so einer durch sein reu all sein gut um gottes willen gibt und geht in wald, 68 ist der härteste 69 martyrer mit [433 r] allem elend umgeben, ist alles nit poenitenz. Das ihm aber im herzen liegt, das ist sein poenitenz oder nit. Liegt’s im herzen, wie die werk anzeigen, so ist’s allein ein anzeigen guter frücht, 70 liegt’s aber nit im herzen, so ist’s ein gleißnerei, 71 dann es liegt allein auswendig und nichts inwendig. Ein gleichnus sollt ihr verstehn: Wie die biren 72 anzeigen ihren baum, also die werk den menschen. Nun ist aber ein punkt zu merken, dass der guten werk zweierlei seind: Das ist, die aus dem glauben herfließen als die guten biren von eim guten baum; darnach sein 73 andere, die fließen aus der gleißnerei und sehen 74 den andern im glauben gleich,
[62] gericht: ‚ausgerichtet‘. — [63] Röm 3,25; 5,15.17.20 f.; 6,1.14 f.; Eph 1,7; 2,5. — [64] zu den Früchten eines guten Baums vgl. Mt 12,33 par.; Lk 6,43 f. Mt 3,10; 7,17–19 par. — [65] allein … glaubens G. — [66] auch so schon: ‚wenn auch‘. — [67] bewegung: ‚Antrieb‘, ‚Regung‘. — [68] wenn jemand seine weltlichen Güter hinter sich lässt und als Einsiedler in den Wald geht. — [69] härteste: der am meisten zu erleiden vermag. — [70] zu den guten Früchten des Geistes vgl. Mt 12,33 par.; 13,8.23 par.; Lk 8,8; Joh 12,24; 15,5, Gal 5,22; Eph 5,9; Jak 3,17 f. — [71] gleißnerei: ‚Heuchlerei‘. — [72] biren: ‚Birnen‘. — [73] sein: ‚sind‘. — [74] sehen den] schwymmen L; vgl. Textkritik bei G.
B1. Liber de poenitentiis
485
allein im ursprung seind sie zwiefach. So lassen wir die gleißner stehn und sagen von den werken aus dem glauben, wie uns dann die poenitenz ausweiset, und das also als 75 das exempel laut vom birnbaum. Und merke das also, dass darum geredt wird, dass du ein poenitenz nit suchen sollt 76 in den werken und sollt auch ohn die werk nit sein, aber sie für nichts zu der seligkeit achten. Mit diesem exempel also beschlossen, was nützt dem birnbaum, dass er schon lieblich birn trägt? Nichts. Es kommt ein ander und nehmt’s und der baum nehmt’s nit wieder. Also auch, was ist dies, dass du die guten werk aus dem glauben tust? Es nutzt nichts. Ein anderer nehmt dein werk, das ist gott. Dem birnbaum nehmt’s der mensch, dann er besitzt die statt gottes auf erden in zeitlichen dingen, darum ist er ein irdischer gott. Und als wenig der baum geneust seiner frucht, als wenig geneust du deiner werk, wann sie schon am besten 77 aus dem glauben gehnt. 78 Auf das ist das lob der guten birn, nit des baums und in der biren. Der baum wird nit die birn loben. Auf das merket weiter: Wiewohl der baum seiner frücht nit geneust, noch lasst er sein tragen nit, er bringt’s alle jahr. Ist er anderst gut an blüet, 79 er trägt’s. Also dergleichen: Wiewohl dem glaubigen seine [433 v] werk nichts nutzen, noch lässt er sie nit. Dann es ist die art des glaubens, dass er nit ist ohne frucht, wie ein guter baum ohne biren nit ist. Und zu gleicher weis, wann der herbst kommt: Wie die birn vom baum fallen und lassen den baum allein stehn, lassen ihn beschädigt werden, 80 weichen und kennen ihn nimmermehr, also fallen im herbst des gerichts über den mörder von ihm alle seine werk und lassen ihn allein stehn, lassen ihn allein sich verantworten. Gleich wie die biren faulen und zergehnt, also verschwinden deine werk und lassen dich allein. Aber zu gleicher weis wie die biren vom baum genommen werden, also werden deine werk behalten zu einer zeugnus, dass du ein guter baum gewesen bist, aber sie werden dich nit höher oder minder schätzen, als wenig als die birn den baum, ein anderer isset’s. Also geschicht den werken auch: Ein anderer isset sie und du nit. Also ist die poenitenz, dass wir unsere sünden, so wir wider gott geton haben, zu herzen fassen. Und die weinent mit seufzen, klagen allein gott, 81 nit mit einem gemachten 82 weinen vor dem menschen, sonder mit einem [75] als … also G. — [76] sollt: ‚sollst‘. — [77] besten: bössten L. — [78] wann … gehnt: ‚auch wenn sie zum besten aus dem Glauben gehen‘. — [79] blüet] blueet L: ‚Blüte‘. — [80] beschädigt werden: lassen den Baum schutzlos stehen und setzen ihn möglichen Beschädigungen aus. — [81] und die … gott: ‚jene die weinen, die klagen unter Seufzen allein Gott‘. — [82] gemachten: ‚künstlichen‘, ‚gekünstelten‘.
486
Lesetext – Fünf Traktate zur Seeligkeit
grundlichen 83 weinen für 84 gott. Dann so dir ernst ist über dein sünden gegen gott, so bezeuget das das weinen und das seufzen, das aus der reu fleußt. Das ist die poenitenz, von wellicher Johann baptista gesagt hat, wir sollen bußfertigkeit würken, 85 das ist im glauben reu und leid tragen gegen gott. Das ist die poenitenz, die Christus anzeigt, da er spricht „resipiscite“. 86 Das ist geredt, dass wir aufsehen sollen zur poenitenz und dass wir schauen, dass wir frücht der poenitenz erzeigen. 87 Nit dass uns die frücht selig machen, sonder darum, dass wir frücht machen aus dem großen herzen, aus dem starken glauben, aus der unzerbrechlichen reu und leid, so wir haben zu gott; dass uns die zu den früchten beweg, wie die güete des baums zue dem birntragen zwingt. Also sollen wir frücht der [434 r] poenitenz tun, bei den unser ernst erkennt wird, nit von menschen, sonder von gott, damit dass unser frücht zeugen 88 seind vor dem teufel am jüngsten gericht, 89 dass wir im glauben die geboren haben. Und wie die birn zeugen seind vor dem menschen des baums, also werden unsere werk zeugen sein vor dem jüngsten gericht wider den teufel, und sonst werden sie nichtzit 90 nutzen, dann den teufeln die herzen nit geoffenbart seind des geists, aber die frücht werden ihm fürgelegt. 91 Darum zu wissen ist, dass gott allein auf den glauben, lieb und hoffnung geredt hat 92 und auf die werk aus dem glauben, die kein gesatz haben. 93 Auf das sollent ihr wohl merken, dass die gesatz werk verworfen machen nach dem gesatz beschehen, 94 und dass das gesatz tot ist an ihm selbst, 95 als ein gesatz, auf das Christus redt, „auf dem stuhl Moisi sitzen schreiber und pharisäer“. 96 Darum er alle werk und die, so hoffnung in die werk setzen, verflucht und verwürft und beschleußt 97 am letzten: „Jerusalem, Jerusalem, quae
[83] grundlichen: ‚wahrhaftigen‘, ‚echten‘, ‚tiefempfundenen‘. — [84] für: ‚vor‘. — [85] Mt 3,2.8. — [86] Mt 4,17 par.; „resipiscite“, NTE 1522 (‚kommt zur Vernunft‘, ‚kommt zur Einsicht‘, ‚kehrt um‘); „paenitentiam agite“, VlgSt (‚tut Buße‘). Paracelsus greift somit auf den Evangelientext des «Novum Testamentum» des Erasmus zurück. — [87] Mt 3,8 par. — [88] zeugen vor dem teufel: Zeugnisse, die uns vor dem Teufel bewahren. — [89] zum Ablegen von Rechenschaft am Tag des jüngsten Gerichts vgl. Mt 12,36; Röm 14,12; 1Petr 4,5. — [90] nichtzit: ‚überhaupt nichts‘. — [91] Dem Teufel werden nur die guten Früchte als Argumente vorgelegt, während er zu den Herzen des Menschengeistes keinen Zugang hat. — [92] Gott legt nur auf die göttlichen Tugenden Glaube, Liebe und Hoffnung wert, vgl. 1Kor 13,13 und KKK Nr. 1840. — [93] Gal 5,18; Röm 7. — [94] Gesetze, und wohl im engeren Sinn die zehn Gebote, können nur solche Werke verbieten, die darin explizit aufgeführt sind. — [95] Röm 8,2; Gal 2,19. — [96] Mt 23,2. — [97] beschleußt: ‚schließt mit‘.
B1. Liber de poenitentiis
487
occidis prophetas et lapidas 98 eos“ etc. 99 Das ist geredt auf die, so den glauben mit ihrn werken töten wöllen und ihr hoffnung in dieselbigen setzen, alsdann derselbig text ausweiset. Wann nun Christus redt wider die werk solcher gleißner und dergleichen, ist allein von deswegen, dass sie mit ihren werken den himmel haben wöllen gewinnen und von dem glauben hintan gefallen seind und in denselben ihr seligkeit begehren,100 darinnen zu leben. Wie nun also gesagt ist von der poenitenz, ist der beschluss in dem, dass die poenitenz im herzen liegt und nit im leib, und dass die irrung des leibs ist und nit des herz. Wiewohl noch viel von dem zu reden wär, wöllen wir dasselbig melden im buch «werk 101 der reinigkeit» 102 und im andern «von den gelübdnussen»,103 [434 v] desgleichen in allen auslegungen, so über die wort gottes und der propheten gemacht werden. Damit wir hie beschließen dieses libell, das wir gemacht haben zu dienst denen, so die sünd vergeben nach der zahl, deren die sünd nit ist, damit dass sie erkennen ihr blindheit, dass sie die seind, die das volk in die irrung füeren und auf den weg der verdammnus, wie wir «de indulgentiis» 104 melden werden und hie also damit beschlossen haben.
[98] lapidas Vlg] decapidas L. — [99] Mt 23,37: „Jerusalem, Jerusalem, die du tötest die Propheten und steinigest, die zu dir gesandt sind“, HS 1545. — [100] begehren G] begehen L. — [101] werk G] weg L. — [102] werk der reinigkeit: unter diesem Titel unbekannte Schrift, jedoch könnte es sich um den «B2. Libellus de baptismate christiano» handeln, in dem der Gedanke von der Reinmachung durch die Taufe zentral ist. — [103] von den gelübdnussen: verm. das Werk «De votis alienis» (SW 14,276–288; HW 9,187–207). — [104] de indulgentiis: unbekanntes Werk Hohenheims.
488
Lesetext – Fünf Traktate zur Seeligkeit
B2. Libellus de baptismate christiano Von der christlichen Taufe [287 r] 1 Sich haben sehr bemüehet die ausleger 2 über die vier evangelisten in den kapiteln, so sie von dem tauf schreiben und mit wohlverstandener wahrheit, so der text begreift, den text verändert und des texts frücht genommen, ein irrsal 3 und verfüerung 4 daraus gemacht. 5 So wir alle nach der wahrheit betrachten und ihr nachfolgen und dasselbig bekennen, so wird gefunden, dass gott die eher 6 entzogen unterstanden wird und sie dem menschen zugelegt, gleich als sei er gott. 7 Nun ist von dem tauf nit der wenigest punkt zu verstohn, was der tauf sei. So fenden 8 wir, dass wir seither dene 9 entbehren und menschliche vicarien 10 an gottes statt setzen, den tauf nie recht gebraucht haben und uns dieselben teuflischen 11 verfüert und nit menschlich,12 sonder aus bösem vergiften 13 mutwillen, in welchen sie dem teufel verhängt 14 haben, uns betrogen. So lassen wir dasselbe also anstehen und weisen euch zu dem text, wie der nach der evangelisten beschreibung verstanden werden soll. Dann so einer zu der seligkeit begehrt, so muss er durch den weg zu ihr kommen, in dem wir alle beschließen. Anfänglich ist zu wissen vom tauf, was er sei, darnach gibt sich dann der grund der irrsal. Das ist der tauf, so einer gereinigt würd und gesäubert von allen maculen,15 dass er rein und lauter stehet, nicht befleckt. Also seind zween tauf: der tauf Johannis und der tauf Christi.16 Diese zweene täuf haben beide gereiniget, der eine den leib, der ander die seel. Johannes hat getauft, aber sein tauf hat kein frucht bracht, ist niemand nutz gewesen, dann er hat allein den leib gewäschen, ist mit dem leib hinweg gangen. Er hat allein die weise17 des taufs gebraucht und die an[1] L: L 1 287 r–289 v; G: GE 2,369–377. — [2] ausleger: ‚Kommentatoren‘. — [3] irrsal: ‚Durcheinander‘. — [4] verfüerung: ‚Missleitung‘. — [5] Paracelsus spielt auf die Evangelienkommentare anderer Autoren an, z. B. des Erasmus oder der Reformatoren, die nach seiner Meinung das Wesen der Taufe nicht erfasst hätten und diese mißdeuteten. — [6] eher: ‚Ehre‘. — [7] Sie unterstehen sich, Gott die Ehre als höchster Instanz zu entziehen und dem Menschen zuzuschreiben, als ob dieser Gott wäre. — [8] fenden: ‚finden‘. — [9] dene: ‚den‘, ‚Gott‘. — [10] vicarien: ‚Stellvertreter‘. — [11] teuflischen] täuflichen L; vgl. Textkritik bei G. — [12] Die Vikare haben uns auf teuflische und unmenschliche Art verführt. — [13] vergiften: ‚vergifteten‘. — [14] verhängt: ‚angehangen‘. — [15] maculen: ‚Flecken‘, ‚Makeln‘. — [16] Mt 3,11 par. Paracelsus bezieht sich im Folgenden auf Johannes den Täufer. — [17] weise: ‚Brauch‘.
B2. Libellus de baptismate christiano
489
zeigung18 gottes des rechten taufs als ein figur,19 exempel getrieben: Also zu gleicher weis wisse, wie das wasser Jordan abwäscht dem leibe sein macul, sein unsauberkeit, 20 in der gestalt wird einer kommen, derselbige wird im heiligen geist taufen.21 Das ist, derselbig wird diese sein anzeigung vollkommen inwendig verbringen, wie er es denn auswendig erzeigt hat. Johannes [287v] hat allein mit wasser tauft, das ist, er hat allein den leib getauft. Darum ist weder der leib noch der tauf nichts fruchtbars noch nutzlichs, aber eine figur, dass also zu gleicher weis ein inwendiger tauf durch Christum beschehen würd. Denselbigen hat er bedeut, wie das wasser abwäscht von außen die unreinigkeit, also würd der, der nach ihm kommen würd, von innen die unreinigkeit abwäschen. Also zeigt er an, dass sein tauf nur ein bedeutung22 sei auf den tauf Christi, ein anzeigung, ohn allen nutz und fruchtbarkeit. Christus, zu vollenden den tauf und ordnung ihrer anzeigung, ist er kommen zu Johanni und hat denselben ermahnt, 23 ihn auch zu taufen. 24 Aber Johannes, der sein tauf unfruchtbar geschätzt hat und geacht, 25 hat gebetten und gesagt, dass ihm nöter 26 sei, von Christo getauft zu werden denn Christus von ihm. 27 Dann er hat die fruchtbarkeit des taufs in Christo gesucht und nit in ihm und seim wasser. Aber Christus, der ihm sein tauf nit gepreist 28 hat, sonder wie er ihn selbst gehalten hat, also hat ihn Christus lassen bleiben und stehn und denselbigen von ihm genommen. 29 Aber nach diesem auswendigen tauf hat Johannes gesehen den inwendigen tauf, das ist den heiligen geist auf Christum steigen. 30 Dasselbig ist der rechte tauf gewesen, wann 31 Johannes hat mit zergänglichen dingen getauft. Habent nit kraft, haften nichts an, bleiben als sie seind, wie dann ein bedeutung (oder ein anzeigen in einer figur) würken soll, gewürket hat. 32 Dann das, das taufen soll, muss über das zergängliche sein und muss ewig sein, dann der tauf bleibt ewig, unzergänglich. Darum ist der tauf Johannis nach bekenntnus Johannis nichts denn ein wasser, das weder süeß noch saur ist, allein den leib wäscht, aber die seel nicht.
[18] anzeigung: ‚Ankündigung‘, ‚Vorhersage‘. — [19] figur: ‚Symbol‘, ‚Sinnbild‘. — [20] Mt 3,5 f. — [21] zur Taufe mit dem heiligen Geist vgl. Mt 3,11 par.; 3,16 par; Joh 1,32 f.; 3,5 f.; Apg 11,16; 1Kor 12,13. — [22] bedeutung: ‚Hinweis‘. — [23] ermahnt: ‚aufgefordert‘. — [24] Mt 3,13 par. — [25] Joh 3,30. — [26] nöter: ‚notwendiger‘. — [27] Mt 3,14 par. — [28] gepreist: ‚gepriesen‘. — [29] Christus nahm die Taufe des Johannes an, vgl. Mt 3,15 f. par. — [30] Mt 3,16 f. par. — [31] wann: ‚denn‘. — [32] Die vergänglichen Dinge haben keine Kraft, an ihnen bleibt nichts hängen, denn sie stehen für ein Sinnbild und wirken als solches.
490
Lesetext – Fünf Traktate zur Seeligkeit
Johannes hat gepredigt den tauf der poenitenz, 33 mit dem rechten, wahrhaftigen grund 34 ausgedruckt und nicht verschlagen, 35 nichts außen gelassen, 36 sondern ganz herfürbracht. Das melden die evangelisten, dass er habe gepredigt den tauf der buß. 37 Darauf so merkent, dass die predigt, so er geton hat von dem tauf der buß, auf sein tauf nit gepredigt hat, dann sein tauf hat die poenitenz nit geben. Er hat aber gepredigt auf den tauf Christi, den er vorgefiguriert 38 hat mit dem wasser. Also hat er ihn mit dem mund bekennt und verjehen. 39 Auf das hat Christus gepredigt den tauf der buß [288 r] in abwäschung aller sünd, demselbigen zu vergeben. 40 Aber sein, Johannis tauf, hat solches nit geton, sonder er hat denselbigen anzeigt. Und alle die, so den tauf, auf den er gezeigt hat und bekennt, begehrt haben und ihre sünd erkennt der irrunge, die figur des taufs gebraucht, dass sie die seind, die da begehren den tauf Christi zu der vergebung aller sünd. Also ist Johannes der, wellicher präfiguriert hat den weg zue der seligkeit, dass in maßen, wie er das angezeigt hat, durch Christum gehandelt würd in dem rechten tauf, der nit abgehet. 41 Johannes hat gepredigt den tauf der vergebung aller sünd, das ist des leidens Christi. Das blut Christi, so vergossen soll werden (und ist jetzt), dasselbig blut hat er geheißen den tauf, wellicher abnehmt alle sünd, allen den, die ihre sünd bekennen, 42 das ist, was wider Christum ist. Nun der tauf Johannis als ein präfigurierung bleibt und währt für und für von einem menschen zu dem anderen als ein präfigurierung und bedeutnus. 43 Aber der tauf Christi, den er angezeigt hat mit dem mund und werken, derselbige ist nur ein mal geschehen und währt ewig. Darum wer der predigt Johannis folgt, der würd von Christo getauft zu vergebung aller sünd. Also 44 der Johannes hat sich erkennt, dass er nur mit wasser tauft, aber ein ander wird kommen, derselbig wird taufen zu vergebung aller sünden. Da hat er auf das leiden Christi gepredigt, durch wellichs alle sünd vergeben seind denen, so da ihr sünd bekennen. Auf das zeigt Johannes an, dass derselbige, das ist Christus, taufen
[33] poenitenz: ‚Buße‘. — [34] grund: ‚Begründung‘, ‚Grundlage‘. — [35] verschlagen: ‚unterschlagen‘. — [36] außen gelassen: ‚ausgelassen‘. — [37] zur Buße bzw. Poenitenz in Verbindung mit der Taufe vgl. Mt 3,8.11 par.; Mk 1,4 par., Apg 2,38; 13,24; 19,4. — [38] vorgefiguriert: ‚vorgezeichnet‘. — [39] verjehen: ‚sagen‘, ‚bekennen‘, hier als Partizip Perfekt ‚bekennt‘. — [40] Mt 4,17 par.; Joh 3,22; 4,1 f. — [41] abgehet: ‚vergeht‘. — [42] Joh 1,29.36; Lk 12,50 par.; Röm 6,3. — [43] bedeutnus: ‚Hinweis‘, ‚Vorbedeutung‘, ‚Signal‘. — [44] also … sünden G.
B2. Libellus de baptismate christiano
491
werde mit dem heiligen geist. 45 Also denen, so ihr sünd bekennen, würd er schicken den heiligen geist, sie zu erleuchten im glauben, aus wellichem hernachfolgen die wege der seligkeit. Auf das so würd keiner selig, allein er sei dann getauft mit dem heiligen geist. 46 Am wassertauf Johannis liegt nichts, weder frucht noch nutz, allein ein präfigurierung. Und so sie schon nit beschäch, so schadt’s dem glauben nichts, es bleib aber ein gedächtnus und exempel der tauf Christi etc. Also alles, was Johannes gepredigt und vom tauf gesagt hat, dasselbig ist der tauf Christi, und auf denselbigen geredt und nichts auf sein tauf, dann er ist tödlich, 47 greift nit in. 48 Auf das würd nun beschlossen – wöllen wir, dass uns unser sünd vergeben werden – den tauf Christi an uns zu nehmen, das ist das leiden Christi, das alle sünd hingewäschen hat frei, 49 [288 v] alle seel 50 und geist gereinigt, wie es Johannes bedeut hat mit dem wasser. Nun zu gleicher weis, wie Johannes mit den händen den tauf geton hat und gebraucht, also müeßen wir auch einen haben, der uns tauft mit dem leiden Christi: 51 Das 52 ist der heilig geist, derselbige ist, zu gleicher weis wie Johannes mit dem wasser ein priester gewesen ist, also ist der heilig geist unser priester, der uns tauft mit dem leiden Christi, durch den wir die gnad des taufs 53 erlangen und erhalten und den kein wassertauf nimmt vorhin. 54 Und so es wohl gedeutscht soll werden und ausgelegt, „baptismus poenitentiae in remissionem peccatorum“, 55 ist nichts anders dann Christus. Also er hat allein Christum gepredigt. Er hat ihn aber genommen unter dem namen „baptismi poenitentiae in remissionem peccatorum“ etc., als eim propheten zusteht, gebührt und billich redt und tut. Auf das soll keiner, der ein catholicus 56 sein will, anders von dem spruch wissen oder verstohn, dann dass es Christus ist allein, derselbig hat mit seinem leiden getauft alle menschen, 57 die ihr sünd bekennen, auf ein mal. Ist gnugsam für die gestorbenen, für die zukünf-
[45] Mt 3,11 par.; Apg 2,1–4. — [46] Anklang an Mk 16,16. — [47] tödlich: ‚sterblich‘, ‚nicht ewig‘. — [48] greift nit in: ‚greift nicht ein‘, ‚bewirkt nichts‘. — [49] hingewäschen hat frei: ‚freigewaschen hat‘; zur Abwaschung der Sünden vgl. Ps 51,3–9; Apg 22,16; 1Joh 1,7; Offb 1,5; 7,14. — [50] seel G] stett L. — [51] Röm 8,17; 2Kor 1,5; 1Petr 1,11. — [52] das … Christi G. — [53] taufs G] täuffers L. — [54] nimmt vorhin: ‚vorher nimmt‘. — [55] Mk 1,4 par.: „Johannes, der war in der Wüste, taufte und predigte von der Taufe der Buße zur Vergebung der Sünden“, HS 1545. — [56] catholicus: ‚wirklicher Christ‘. Die Unterscheidung zwischen „Katholiken“ und „Protestanten“ im heutigen Sinne gab es zu Hohenheims Zeit noch nicht. — [57] Röm 6,3–11; 8,13–15.
492
Lesetext – Fünf Traktate zur Seeligkeit
tigen bis an den jüngsten tag. 58 Das seind die prophezeien, 59 so Johannes der prophet klärlich ausgedruckt hat. Wie nun angezeigt ist von dem tauf Johannis, so ist derselbig tauf nit anders, dann wie Johannes den leib mit wasser gereinigt hat. Also in der gestalt soll man zu Christo laufen, dass er auch taufe inwendig und abwäscht alle masen, 60 macul, wie es Johannes präfiguriert hat mit dem wasser. Und wie man zu Johannes gangen ist um den tauf, also soll man auch gehen zu dem tauf der buß, den niemands gibt dann 61 Christus, dann er ist die buß, er trägt’s allein, er hat gebüßt. 62 Darum heißt ihn der prophet Johannes „baptisma poenitentiae“, 63 das ist, Christus ist die tauf, der ist die buß. Und so er uns die gnad gibt seines taufs und seiner buß, so haben wir den heiligen geist, wann 64 die gnad ist unter dem namen heilig geist begriffen. Dann welcher die gnad gottes hat, der ist getauft und ist in der buß, das ist, er ist in Christo, der die beide allein ist; derselbig ist „baptismus poenitentiae“ und kein anderst; derselbige verbrinnt mit dem unauslöschlichen feur 65 den tauf Johannis. Das ist die spreuer, von den Johannes Matthaei et Lucae dritten 66 solches anzeigt, 67 wann 68 der weizen, der in die scheuren 69 behalten würd, das ist der heilig geist im menschen, welcher der tauf ist, und die spreuer 70 und halmen [289 r] ist der tauf Johannis; derselbige würd verbrinnt und gibt nichts, dann er ist nit würdig, dass er soll bei dem weizen liegen. Dann wie der halm den weizen trägt, also trägt Johannes den tauf Christi durch sein prophezei und predigen und taufen, aber er würd vom weizen gescheiden werden, wie der halm und die spreuer, und würd nichts nutz sein. Also ist der tauf Johannis und der tauf Christi gegeneinander. 71 Also mit dem allem ist zu beschließen auf den grund, dass allein Christus der tauf ist. Darum wohl geredt ist von dem, der da sagt, der tauf sei ein sakrament, wann es ist also, wann Christus ist der tauf. Aber so vom sakrament des taufs geredt wird, so sollt betracht werden das wasser. Allein der heilig geist ist dasselbig wasser. Auf das ihr die
[58] Christus ist für uns gestorben, vgl. Röm 5,6–8; 1Kor 15,3. — [59] prophezeien: ‚Prophezeiungen‘. — [60] masen: ‚Flecken‘. — [61] dann: hier ‚außer‘. — [62] Joh 1,29. — [63] Mk 1,4 par. — [64] wann: ‚denn‘. — [65] zum ewigen Höllenfeuer vgl. Mt 3,12 par.; 5,22; 18,8 f.; 25,41; 2Thess 1,9 f.; Hebr 10,27; Jud 1,7; Offb 20,10. — [66] Matthaei et Lucae dritten: ‚bei Matthäus und Lukus im jeweils dritten Kapitel‘. — [67] Mt 3,12 f.; Lk 3,17. — [68] wann: ‚denn‘. — [69] scheuren: ‚Scheune‘. — [70] spreuer: ‚Spreu‘. — [71] ist … gegeneinander: ‚verhält sich zu‘.
B2. Libellus de baptismate christiano
493
irrsal 72 merken sollt vom tauf, indem dass sie sagen, dass das wasser der tauf sei und das sakrament. Das nit ist, allein von Johanne ein anzeigung der präfigurierung des taufs Christi, wie 73 die auslegung des taufes Christi vormals anzeigt hat. Also, wie nun das wohlgeredt ist, dass der tauf ein sakrament sei in Christum verstanden, also herwiederum ist das antichristisch, das ist wider Christum, dass aus dem wasser und in dem wasser ein sollichs soll verstanden werden, gleichsam das wasser Christus sei, oder Christus würkt durch das wasser. Und ist wider Christum, dann er würkt durch den heiligen geist, der ist sein wasser. Wo er mit demselbigen wäscht, der ist rein und sonst mitnichten. 74 Damit beschließen wir auch, was der tauf sei, davon wir etlichmal mit viel reden die zeit vollbracht 75 haben, also dass Christus allein der tauf sei, der abwäscht die sünde und nicht Johannes durch seine figurierung. Auf das ich euch erklär, dass ihr mitnichten sollt den tauf Johannis segnen, chrismen 76 und dergleichen als heiltum achten, dann ihr täufent nur den leib, der seel würd nichts davon; dann ihr seind nit die priester, die da taufen mit dem heiligen geist, sonder allein Christus ist derselbige, der hat des heiligen geists gewalt und sonst niemands. Darum lasst euer tauf die präfigurierung sein! Geschicht sie einem auserwählten, so 77 tauft Christus denselbigen mit dem heiligen geist; geschicht sie aber nicht einem auserwählten, so kommt der heilig geist nit mit seinem tauf. Alsdann ist nur euer tauf verloren und nit der tauf Christi, dann er ist nit da gewesen. [289 v] Darum ist es ungeschickt an euch, dass ihr die getauften von euern händen selig schätzt ohne wissen des heiligen geists. Und welche von euer hand nit getauft seind, die sollen verdammt oder im blinden 78 himmel sein. Es ist ganz wider den glauben. Und ich beschleuß also, dass inmaßen wie das sakrament des leibs und bluts Christi gehalten würd, der tauf auch, dann der heilig geist tauft die herzen und nit den leib; und wir wissen nit, was getauft ist oder 79 was nit getauft ist. Er ist der erleuchter, der lehrer, die höchste gab. 80
[72] irrsal: ‚Verirrung‘, ‚irrige Meinung‘. — [73] wie … Christi G. — [74] zum Gedanken der Reinwaschung und Reinmachung vgl. Ps 51,3–9; Jes 1,16; Hes 36,25; Joh 13,5–15; 15,3; 1Kor 6,11; 1Tim 5,10; Tit 3,5; Hebr 10,22. — [75] vollbracht: hier ‚verbracht‘. — [76] chrismen] crismen L: verm. Plural von „Chrisam“, Salböl. — [77] so … auserwelten G. — [78] blinden himmel: ein unsichtbarer, unerreichbarer Himmel, auch Limbus genannt, die Vorhölle, in welche die ungetauften Kinder nach der kirchlichen Lehre kommen sollen. — [79] oder … ist G. — [80] zum heiligen Geist als Lehrer vgl. Lk 12,12; Joh 14,26; 1Kor 12,8; 2Kor 5,5; 1Thess 4,8; 1Joh 1,1–10.
494
Lesetext – Fünf Traktate zur Seeligkeit
Und was hie im tauf zu wenig geschrieben würd, das fendt ihr «de sacramento corporis Christi» mit ausgedruckten 81 worten. Der ist getauft, der das fleisch und blut Christi neust. 82 Das ist der tauf, von dem Johannes gesagt hat; der wäscht die sünd ab, wie das wasser das feuer auslöscht, wie das wasser die leinwat 83 wäscht. Und wie ein feur alle ding verzehrt, also verzehrt der tauf des blut und fleisch Christi alle sünd hinweg und reinigt die seel wie das feur das gold. 84 Und was mehr zu dieser auslegung gehört, werdent ihr fenden in der interpretation der evangelisten an den enden 85 dieses texts, so vom tauf geredt und gemeldt wird. 86 Interpretatio der vier evangelisten vom tauf etc. 87 1. Allein Christus tauft und kein priester. 2. Der tauf ist Christus und kein wasser. 3. Der tauf geht allein in die seel und in kein leib. 4. Johannes ist die präfigurierung, Christus der vollbringt’s. 5. Sein bluet und fleisch ist der tauf, der wäscht alles hinweg.
[81] ausgedruckten: ‚ausdrücklichen‘. — [82] neust: ‚genießt‘, ‚empfängt‘. — [83] leinwat: ‚Leinwand‘. — [84] Mal 3,2; 1Petr 1,7; Offb 3,18. Schon seit dem Altertum wurde mittels eines Hüttenofens aus Golderz Gold gewonnen. Als Alchemist bezieht sich Paracelsus auf dieses Beispiel eines Verfeinerungsprozesses, der von Grobem zu Höherem führt. — [85] enden: ‚Stellen‘. — [86] Hinweis auf die Evangelienkommentare, vermutlich insbesondere auf den ersten Matthäuskommentar mit der Überschrift «Naturalium et harum rerum similium Interpretationes super quaduor Euangelistas», vgl. NPE 2. — [87] interpretatio … hinweg nur bei L. Dieser Abschnitt ist als Zusammenfassung des Texts zu verstehen.
B3. Liber de sacramento corporis Christi
495
B3. Liber de sacramento corporis Christi einzunehmen zu der seligkeit Vom Sakrament des Fleisches Christi, einzunehmen zur Seligkeit [290 r] 1 Zu der ursachen ist am ersten zu gehn, warum uns Christus sein leib gebotten hat zu essen und sein blut zu trinken und uns die seligkeit zu erlangen, so ganz in die nießung 2 gesetzt hat seins fleischs und bluts. Und darauf anzeigt, dass der da ewig leben werd und in ihm bleiben, das ist in Christo und Christus in ihm, der da isset sein fleisch und trinket sein blut. 3 Wiewohl nun oftmals 4 angezeigt wird, durch was wege zu der seligkeit zu kommen ist, und hie aber ein weg angezeigt wird, ist doch keiner vom andern geschieden, seind alle ein weg und nit mehr: als, der da glaubt und getauft wird, der wird selig; 5 als, der gott lieb hat und seinen nächsten als sich selbst, der wird selig; 6 als, der da isset das fleisch Christi und trinkt sein blut, der wird selig; 7 als, selig seind die armen des geists; selig seind die milden, 8 selig seind die verfolgung leiden von des namen Christi wegen; selig seind, die da weinen; selig seind die barmherzigen und dergleichen ander mehr. 9 Ist am ersten not zu wissen, welchs doch der weg ist zu der seligkeit. So ihr also viel seind, die da selig seind,10 sollen wir anfänglich verstohn, dass nur ein weg ist. Aber die frücht,11 so aus dem weg der seligkeit gehnt, die seind mannicherlei: eine frucht mit barmherzigkeit,12 ein frucht mit weinen,13 ein frucht mit der gerechtigkeit,14 dergleichen auch die andern. So seind doch die frücht so erzählt seind, nit frücht, die uns gen himmel bringen. Als 15 „selig seind die armen“,16 das wird
[1] L: L 1 290 r–295 v; B: Bn 1 202 r–217 v; C: Bn 2 8–19; H: Ha 1 6/34–59; K: Ka 213 r–219 r; M: Bo 13 v–23 r; R: R 76 v–81 r; S: St 15–20; W: W8 1 r–20 r; ferner K 3 111 r–115 v; S 2 37 r–39 v, die zu RS nahestehen. — [2] nießung: ‚Nutznießung‘, ‚Genuss‘. — [3] Paracelsus bezieht sich im Folgenden wesentlich auf Joh 6,51–53. — [4] oftmals] vormahls L. — [5] Mk 16,16. — [6] Mt 22,36–40 par. — [7] Joh 6,54. — [8] milden] sanftmüettigen R. — [9] Paracelsus bezieht sich hier auf die Seligpreisungen der Bergpredigt, Mt 5,3–11. Die Milden (mites, Vlg) sind bei Luther die Sanftmütigen und die Weinenden (lugentes, Vlg) jene, die Leid tragen. — [10] Es gibt viele Wege zur Seligkeit. — [11] zum Topos der Frucht vgl. Jes 11,1; Mt 3,8.10 par.; 7,16–20 par.; 12,33 par.; 13,8.23 par.; 21,34–43; Lk 13,6–9; Joh 4,36; 12,24; 15,5; Röm 6,21 f.; Gal 5,22; Eph 5,9; Jak 3,17–19. — [12] barmherzigkeit] danckbargkeit RS; vgl. Mt 5,7. — [13] Mt 5,4. — [14] Mt 5,10 f. — [15] als: ‚zum Beispiel‘. — [16] Mt 5,3; Lk 6,20.
496
Lesetext – Fünf Traktate zur Seeligkeit
nit verstanden, dass durch [290 v] die armut einer selig werde; desgleichen „selig seind die milden“,17 dass durch die mildigkeit einer selig werde. Sonder des glaubigen art ist, dass 18 er arm ist, dass er mild ist, dass er weinet, dass er eines reinen herzen ist,19 dass ihn dürst nach der gerechtigkeit und nit, dass ihn die stück selig machen, sonder er macht dieselbigen stück und sie ihn nit. Also wird von dem seligen verstanden, nit als von viel seligen, sonder allein von eim seligen. 20 In der gestalt, der da selig ist: Ist es not, 21 die frücht der mildigkeit zu tragen, so trägt er sie; ist es not, verfolgung zu leiden vonwegen des herrn, 22 so leidt 23 er sie; ist’s not, zu beweinen das ungerecht, so beweint er es. Nit dass er in allen blüe und frücht trage, sondern so die stund der ernt kommt, 24 so trägt er frücht am schnitt, welche not ist. 25 Auf das, wie nun die anzeigung laut von den seligkeiten, so wissent wiederum, selig ist der, der die gebott gottes hält. 26 Nit, dass ihn die gebott selig machen, sonder die art eines seligen ist, dass er die gebott von ihm selbst hält, als wärent sie nit gebotten; und den groben allein vonwegen der harten herzen angezeigt. Selig ist der, der gott lieb hat aus allen seinen kräften und sein nächsten als sich selbst; 27 desgleichen selig der, der glaubt in gott und getauft wird; 28 desgleichen selig ist der, der da isset sein fleisch und trinket sein blut. 29 Auf die drei weg sollen wir ein solches erkennen und verstehn, wie sich die drei weg vergleichen. Dann der, der gott lieb hat aus allen seinen kräften, herzen und sein nächsten als sich selbest, 30 der ist selig aus der ursachen, was die im alten testament antreffen ist. Aber es berüert das neu testament nit, allein das alt, und ist ein gebott des alten gesatz und nit des neuen. 31 Soviel und aber es das neue antreffen ist, das
[17] Mt 5,5. — [18] daß er ahrm ist BCHKM. — [19] Mt 5,8. — [20] Die verschiedenen Seligpreisungen betreffen nicht verschiedene Arten von Seligkeit, sondern Aspekte der einen Seligkeit. — [21] ist es not: ‚wenn es notwendig ist‘. — [22] Mt 5,11. — [23] leidt: ‚erleidet‘. — [24] Mt 13,30. — [25] Der Selige lebt dann einer Tugend nach, wenn es die Umstände erfordern. — [26] am Rand Vide liber De Justitia. Vgl. Mt 19,17; Joh 14,21; 15,10. — [27] zum Gebot der Nächsten- und Gottesliebe vgl. Mt 22,37–40; Lk 10,27; Joh 13,34; 2Joh 1,5. — [28] Mk 16,16. — [29] Joh 6,54. — [30] Mt 22,36–40 par. — [31] Die Gebote des Alten Testaments sind vor allem für dieses bestimmt und nicht für das Neue Testament. Paracelsus bezieht sich hier vermutlich auf Dtn 11,13: „Werdet ihr nun meine Gebote hören, die ich euch heute gebiete, dass ihr den Herrn, euren Gott, liebet und ihm dienet von ganzem Herzen und von ganzer Seele“, HS 1545.
B3. Liber de sacramento corporis Christi
497
nehmt sich nit aus dem gebott, sonder aus dem glauben des neuen testaments. Da fleußt heraus die liebe in gott und nit aus dem gebott. Das gebott dient auf die jüden und nit auf die glaubigen. Und dieweil sie 32 dasselbig gebott aus dem glauben nit vollbringen in annehmung des neuen testaments, so ist’s in 33 keim weg zu der seligkeit, dann es fleußt nit aus dem glauben. Nun folgt auf das: Der, der da glaubt und getauft wird, der wird selig. 34 Wann 35 aus dem glauben fleußt die lieb in gott, in nächsten; aus der lieb fließent die werk oder die frücht, die ein seliger mann an ihm hat. Also mit [291 r] dem folgt hernach, dass keiner selig würd, er werde dann zum andern 36 mal geboren. In dem weg: Die erst geburt gibt dir den leib, blut und fleisch, mark und bein, 37 haar und nägel, das gehör und das gesicht, 38 die stimm, 39 die empfindlichkeit, 40 den verstand der irdischen dingen, die weisheit der welt, die klugheit, die hoffart und dergleichen. Diese stück kommen alle von unserm vatter erblich auf uns und seind natürlich. Darum dürfen wir in den stücken kein seligkeit suchen, dann sie seind nit darum da, dass sie die seligkeit gewinnen sollen, allein den brauch 41 der welt zu vollbringen. Wellicher aber will selig werden, der muss noch einmal geborn werden, aber nit von seiner mutter, sonder von dem himmlischen gott, 42 dann im selben ist die seligkeit und nit in der mutter. Und zu gleicher weis wie der mensch von seinen eltern 43 geborn wird auf die welt, also wird er durch Christum geboren in den himmel. Und ist ein härter verstand und ein jedlicher soll ihn wohl erkennen. Ich zeig an am ersten, dass der mensch, der vollkommen sein will, soll von zweien vättern geborn werden: von eim auf die welt, vom andern auf die seligkeit. 44 Am ersten so merkent mich in dem weg: Aus dem verlassen 45 samen Adae werden geborn alle menschen. Und zu gleicher weis wie alle menschen durch Adam hie seind auf der welt –
[32] sie] sie (die juden) R. — [33] in keim] jnen kain KRS. — [34] Mk 16,16. — [35] wann] denn HM; dan KRS. — [36] andern: ‚zweiten‘. — [37] bein: ‚Gebeine‘, ‚Knochen‘. — [38] gesicht: ‚Sehsinn‘. — [39] stimm] stimb L; seyn B; syn C; sinn H; sin W. — [40] empfindlichkeit: ‚Tastsinn‘. — [41] brauch: die ‚Verrichtungen‘. — [42] gott] vatter HMS; vattern, welcher ist Christus R. — [43] eltern] alltern L. — [44] Angesprochen wird im Folgenden die neue Geburt des Menschen aus Christus (vgl. Joh 1,13; Joh 3,3–6; 2Kor 5,17; Gal 6,15; Eph 4,24; Tit 3,5; 1Petr 1,23; Kol 3,10). Dieser neue Mensch hat den alten Menschen zu überwinden (vgl. Röm 6,6; Eph 4,22; Kol 3,9), der mit seiner Erdgebundenheit von Adam abstammt. — [45] verlassen: ‚hinterlassenen‘, ‚überlieferten‘.
498
Lesetext – Fünf Traktate zur Seeligkeit
also durch ein menschen – seind wir alle selig, das ist durch Christum. Auf das folgt hernach, dass ohn den Adam, das ist, ohn sein blut und fleisch, kein mensch mag auf die welt kommen. Also 46 ohn das blut und fleisch Christi mag kein mensch gen himmel kommen. Darum seind es zweierlei geburt: eine auf die welt, die ander auf die himmeln. 47 Solche zwo geburt sollt ihr also verstohn: Zu gleicher weis, wie wir von Adam auf die welt geborn werden, also werden wir von Christo in den himmel geborn in dem weg. Ein jedlicher, der da will sein ein kind Christi, so muss er darzue geborn sein, dass Christus sein vatter sei und nit anders dann durch die geburt. Also Christus ist aller seiner kinder vatter aus ursachen, dass er sie gebiehrt 48 zu der seligkeit mit blut und fleisch, also das ist die ander geburt. Christus, da er hat das nachtmahl gessen, da hat er sein fleisch und blut [291 v] sein jüngern geben zu essen und zu trinken. In diesem essen seind sie zum andern mal geborn. Das ist die ander geburt und das darum: Wie Adam von gott – zugleich 49 sein nachkommen und derselben ihr nachkommen – gesetzt ist in den samen, den menschen zu machen auf die welt mit aller notdurft, so auf die welt gebührt zu sein und zu haben, dass alles aus dem samen kommt und sonst aus nichten, also in der gestalt will Christus uns zum andern mal geborn haben, indem dass er uns sein blut und fleisch zu trinken und essen gibt, greiflich, sichtlich, materialisch, substantialisch und nit im geist. Sonder gleich als wir leiblich auf die welt geborn werden durch den samen, also werden wir leiblich durch das blut und fleisch Christi geborn in den himmel. Und welcher diese geburt nit hat, der wird nit selig, dann es ist von gott also auf uns geordnet, dass wir einmal vom samen müssen 50 geborn werden in die welt. Und so wir die geburt haben, so sollen wir noch einmal geborn werden in den himmel durch das fleisch und blut Christi, welchs wir in uns leiblich haben sollen und nit im geist, dann 51 der leib muss zum andern mal geborn werden und nicht der geist. Dann die ausweisung laut über das nachtmahl, dass Christus den jüngern geben hat ein brot, das sich däuen 52 lasst, und ein wein derglei-
[46] also: ‚ebenso‘ | also … kommen BCKW. — [47] auf die himmeln] in die hellenn BC; in den himel K; auf den himmel M; in himel RS; in die himel W. — [48] gebirt] gepürt L; gebirt HM; gebohren hat K; gebyhret R; gebehret S. — [49] zugleich] zu gebehren KSW; zu generieren R. — [50] müssen] menschen L; müssen K; mensch M; menschlich SW. — [51] dan … geist BCHKMW; fehlt LRS. — [52] däuen] däwen L: ‚verdauen‘.
B3. Liber de sacramento corporis Christi
499
chen, und nichts im geist befohlen. 53 Dann in unserm leib – blut und fleisch – soll die ander geburt sein und geschehen durch Christum, wie durch den samen des menschen. 54 Und wie der samen von Adam alle menschen geboren hat, also Christus durch sein blut und fleisch dieselbigen zum andern mal geboren hat, dass 55 so sie zur seligkeit verordnet seind. 56 Und welcher nit diese geburt hat, der ist nit selig, das ist, er mag nit selig werden. Gleich als wenig als ohn ein samen ein mensch werden 57 mag, also wenig mag er ohn das fleisch und blut Christi selig werden. Dann da ist ein ursach, auf die ander geburt groß zu verstehn, 58 die ist also: Christus hat nit gewalt 59 zu erlösen andere 60 dann 61 seine kind und sonst niemands; welcher sein freund 62 ist, denselben erlöst er. Auf das ist er der vatter, der da erlöst die seinen, und die seind seine kinder, die da geborn werden zum andern mal durch sein fleisch und blut. 63 So sie das einnehmen greiflich und sichtlich 64 aus dem glauben, so wächset ihnen daraus das fleisch und blut, so zu der seligkeit dienet [292 r] und gehört. Und wie wir nach dem samen Adam unsern vatter heißen, also nun in der gestalt heißen wir Christum unsern vatter aus seinem blut und fleisch in der andern geburt. Darum wellicher zum andern mal nit geboren würd, des vatter ist Christus nit. Darum erlöst ihn Christus nit, denn er will, dass wir sein blut und fleisch nehmen für den samen zu der andern geburt, nit auf die welt, sonder zu der seligkeit. 65 Nun wie also angezeigt ist, durch was weg wir selig werden, durch den glauben und durch den tauf, 66 ist also, so 67 es geendt 68 werde, indem dass wir zum andern mal dadurch geborn werden. Das geschicht durch den glauben, in welchem ist das fleisch und blut Christi. So nun wir also geboren werden durch dasselbige nachtmahl in die seligkeit, so
[53] zum Abendmahl vgl. Mt 26,26–29 par.; 1Kor 11,23–26. Jesus verwendete richtiges Brot und richtigen Wein, die sich verdauen ließen. Daraus schließt Paracelsus, dass das Abendmahl keine geistige, sondern eine materielle Handlung war. — [54] Wie beim natürlichen Zeugungsakt durch Menschensamen soll auch die neue Geburt im materiellen Leib geschehen. — [55] dass so: ‚damit‘. — [56] Die zweite Geburt durch das Fleisch und Blut Christi verhilft den Menschen zur Seligkeit. — [57] werden mag: ‚entstehen kann‘. — [58] groß zu verstehn: ‚wichtig zu merken‘. — [59] gewalt: ‚Macht‘, ‚Möglichkeit‘. — [60] andere] annderst L; andere R; ander W. — [61] dann] alß R. — [62] freund] kind KRSW. — [63] Joh 1,12–14. — [64] sichtlich] substanzlich K; sichtiglich RSW. — [65] zum Topos von Christus als gutem Samen vgl. Mt 13,24 par.; Mt 13,37; Röm 9,8; 1Kor 15,38; 2Kor 9,10; Gal 3,16; 1Petr 1,23. — [66] Mk 16,16. — [67] so es] dz stedts R; stets SW. — [68] geendt] gehen RS: hier wohl im Sinne von ‚geendet‘, ‚vollendet‘.
500
Lesetext – Fünf Traktate zur Seeligkeit
folgt der tauf darauf; nit mit wasser wie der leib ob dem taufstein, sonder das ist der tauf, dass ihn der heilig geist tauft mit allen gnaden, so eim heiligen zugebührt. 69 Es sei dann sach, dass du also geborn werdest und getauft, sonst wird keiner selig. Und so du also getauft bist und geboren, so bist du selig und erzeigst alle die frücht, die ein seliger tut und bringt. Also beschließen wir diese zwei, dass alle die reden, so da anzeigen, „tu das, so wirst du selig“, alles ein weg ist, das ist, also wirst du zum andern mal geboren, so wirst du zum andern mal getauft. Die geburt gehet 70 aus dem glauben. Aus dem glauben fließen die liebe und die hoffnung; 71 die zeigen an die frücht, so daraus gehn sollen, nit aus eignem wissen, sonder aus dem tauf, der auf die geburt gehört. Das ist der heilig geist, derselbig lernet 72 darnach, was die liebe und was die hoffnung ist, und vergebens ist es von uns, das zu ergründen und zu lernen. Darum wird keiner selig, der tauf sei dann in ihm, das ist, der heilig geist mit seinen gaben. Alsdann so bleibet dieser in Christo und Christus in ihm und durch kein andern weg. Auf das wird beschlossen, dass die speise und der trank uns das ewige leben gibt, also zu verstehn wie angezeigt ist, dann in dem essen liegt der glaub und der tauf, dann da ist die ander geburt, aus wellicher die seligen christen geboren werden. 73 Also wie nun angezeigt ist, was das sakrament ist, soll einer verstehn, dass endlich ein jedlicher damit geboren werde. Wie [292 v] aber dieselbige geburt ist, machen viel daraus mit viel zu wenigem grund. 74 Einmal muss das sein, dass wir geboren werden müeßen zum andern mal, so haben wir den glauben und den tauf; aus dem fließen hernach die frücht, die uns selig heißen 75 und uns nit selig machen, aber selig nennen. 76 Wie vormals angezeigt ist, dieweil nun die seligkeit in dem weg stehet und haben die geburt empfangen: Fallen wir, so mügen wir wieder 77 aufstehn, dann der tauf ist bei uns; der lernt uns die reu, lernt uns wider aufstehn. 78 Dieselben folgen alle aus der andern geburt, die
[69] zugebürt] zugehört BCKRW; gebühret H; gebühren M; zugehören S. Am Rand Vt de Baptismate. Zur Taufe mit dem heiligen Geist vgl. Mt 3,11 par.; Mt 3,16 par.; Joh 1,32 f.; Joh 3,5 f.; Apg 11,16; 1Kor 12,12. — [70] gehet BCHKMRSW. — [71] Anklang an 1Kor 13,13, evtl. auch Röm 15,13; 1 Thes 5,8. — [72] lernet: ‚lehrt‘. — [73] Joh 6,48–51. — [74] machen … grund: ‚Viele äußern sich zur neuen Geburt ohne richtige Begründung.‘ — [75] heißen: ‚verheißen‘. — [76] am Rand Vide Liber De poenitentia. — [77] wider BCHKMW. — [78] Die Taufe mit Wasser Johannes des Täufers war zur Buße und Umkehr bestimmt, hier von Paracelsus als „reu“ bezeichnet. Vgl. Mt 3,11; Mk 1,4 par.; Apg 2,38; 13,24; 19,4.
B3. Liber de sacramento corporis Christi
501
die wurz ist, aus der die andern alle wachsen. So ist uns jetzt das nötigst, dass wir wissen, wie wir zum andern mal die geburt empfahen. Und wiewohl in dem coena 79 domini große köpfe sich gebrochen haben, seind doch nie kommen auf den grund der wahrheit; und doch viel der buchstaben gesetzt, mit übellautendem text ein verworrens gesetzt. 80 Jedoch nach der lehr Christi sollen wir nachgründen und verstehn, nichts bessern 81 oder bösern unterstohn, 82 sondern Christum in seiner meinung lassen bleiben und ihn nicht unserm 83 gedunken verkehren, 84 dann wir dürfen seiner und er nit unser. So ist das sein meinung, dass wir sein fleisch essen, sein blut trinken, also, dass in uns die ander geburt sei, welche den glauben und den tauf gibt, die zu der seligkeit dienent, aus welchem hernach fleußt, was selig anzeigt. Das ist endlich einmal der grund, 85 die wahrheit, wie sie Christus selbst redt und lernt, und nit anders erklärt mag werden noch verstanden, dann wie angezeigt ist. Dieweil nun also die ganze seligkeit aus dem nachtmahl Christi entstanden ist, indem dass renatio 86 da geben ist und erstlich 87 dasselbe nachtmahl soll und muss da sein. Zudem, der da will sein in der erlösung Christi und will sein ein kind Christi und Christum zu einem vatter haben, ist vonnöten zu wissen, wie die geburt genommen wird oder empfangen. Dann das muss beschehen und nichts anders, dafür 88 ist nichts, das mag sich keiner erwehren. Und das also: Die red Christi zeigt an, dass Christus hat seinen jüngern geben das nachtmahl, wie es dann die evangelisten beschreiben. 89 Nun ist vom tisch, teller und brot,
[79] coena domini: ‚Mahl des Herrn‘. — [80] Paracelsus spielt hier auf den Abendmahlsstreit zwischen Luther und Zwingli und deren Anhängern an. Die beiden Reformatoren trafen sich 1529 zu den Marburger Religionsgesprächen. Während Luther von der Realpräsenz Christi im Abendmahl überzeugt war, indem der wahre Leib und das wahre Blut Christi ausgeteilt werde, sah Zwingli im Abendmahl lediglich eine symbolhafte Handlung, die die Erinnerung an den Auferstandenen aufrecht erhalten sollte. Für Zwingli war Christus im Abendmahl zwar geistig, jedoch nicht materiell anwesend. Wie diese Schrift zeigt, teilte Paracelsus Luthers Auffassung der Realpräsenz Christi. — [81] bessern oder bösern] besßern oder bößern L; besser oder besem BC; zu beßern, oder bösern H; zubeßern oder zubösern M; bösern noch bessern W. — [82] Es soll nichts besserem oder schlechterem nachgelebt werden als der Lehre Christi. — [83] unserm gedunken] vnserm gedunckhen L; vnser gedencken C; nach vnsern gedancken HKM; nach vnserm geduncken W. — [84] und ihn … verkehren: ‚und ihn nicht unserm Gutdünken anpassen‘. — [85] grund: ‚Begründung‘, ‚Grundlage‘. — [86] renatio: ‚Wiedergeburt‘. — [87] erstlich] endtlich HMW: ‚zuerst‘. — [88] dafür ist nichts: ‚es gibt keinen Ersatz‘. — [89] Mt 26,26–29 par.
502
Lesetext – Fünf Traktate zur Seeligkeit
dergleichen von dem andern auf dem tisch, nit zu reden; allein 90 von dem, das Christus in seine hand genommen hat [293 r] und das der mund begriffen 91 hat, dasselbig ist gewesen die ander geburt, das blut und fleisch Christi, daraus nu die christen wachsen und werden, wie aus Adam die menschen (das eines einigen verstands ist). Von dem namen sakrament ist nit zu reden, dann es gibt noch nimmt nichts. Er zeigt an, das durch ihn verstanden wird, was wir meinen, aber allein zu reden von dem blut und fleisch Christi, in welcher bedeutung dann dasselbig verstanden wird. Sollent ihr also wissen, wie wir alle geborn werden. Anfänglich ist zu wissen, dass ein jeglicher seliger oder heiliger das sakrament (das ist das fleisch und blut Christi) in der substanz nehmt: materialisch und mitnichten im geist allein. Sondern es muss in der substanz gessen und getrunken werden und nit im geist ersticken, dann da muss die substanz des sakraments sein und ohn die substanz beschicht’s nit. Und keiner ist nie selig worden, er hab denn das sakrament genossen, weder kinder noch narren, weder frau noch mann, weder also noch also, seind alle zum andern mal geborn. Dann als wenig als der mann 92 ohn den samen mag geborn werden ein mensch, also wenig mag er ohn materialische substanz die ander geburt empfahen, dann endlich die substanz muss da sein. Wie aber dasselbig ist, das merk in zween weg. Wird uns die ander geburt geben durch den heiligen geist und durch unsern geordneten 93 priester. Das verstandent wohl: Gibt es der heilig geist, so gibt er es in der substanz; 94 gibt’s der priester, er gibt’s in der substanz. Und das also zu wissen: Die kinder, die da sterben, kommen ohn das sakrament gen himmel nit, aber durch das sakrament werden sie selig. 95 Nun der priester gibt ihn nichts, denn er setzt die jahrzahl, die unbillich ist, je[90] nach allein folgt von ym, das ist L. — [91] begriffen: ‚aufgenommen‘. — [92] mann] mensch KW. — [93] geordneten: ‚ordinierten‘. — [94] am Rand u. a. lege Libros Autoris De Coena Domini xxiii. scriptos. Gemeint ist hier die Schrift «Coena Domini nostri Jesu Christi declaratio» des Paracelsus, die in NPE 8 ediert wird. Eine vorläufige Abschrift findet sich bei Daniel 2002a. — [95] Die Sorge um das Seelenheil totgeborener und damit ungetaufter Kinder spielte im Mittelalter und noch bis weit in die Neuzeit hinein ein großes Problem dar, denn ohne Taufe hatten diese Kinder keinen Zugang zur Auferstehung. Es wurde deshalb nach Lösungsmöglichkeiten dieses Dilemmas gesucht. Eine gängige Praxis war die Nottaufe durch Laien, die auch im Mutterleib mittels einer Spritze erfolgen konnte. Auch legte man das tote Kind vor ein Heiligenbild oder brachte es an einen Wallfahrtsort, damit dieses zur Spendung des Taufsakraments für einen Augenblick quasi auferweckt werden konnte.
B3. Liber de sacramento corporis Christi
503
doch dem kind ist es kein nachteil, 96 dann was der priester versaumt und verwahrlost, das erfüllt der heilig geist. Auf das folgt hernach, dass der heilig geist die kinder zum andern mal regeneriert 97 und tauft. 98 Also, stirbt es in mutterleib, so ist der erste tropfen seiner nahrung, so das kind an sich genommen hat zu seines leibes notdurft, von dem heiligen geist gesegnet in das fleisch Christi zu sein und sein sakrament zu nehmen; und der erste tropf seines trunks, so sein natur in mutterleib an sich nimmt, das segnet der [293 v] heilig geist in das blut Christi. Auf das, so es dann stirbt, so ist’s selig, wiewohl es den tag lebendig nie gesehen hat, noch ist es mensch, noch hat’s der heilig geist tauft und gespeist mit dem sakrament des bluts und fleisch Christi. Darum Christus die kinder für rein anzeigt. Die reinigkeit 99 ist die seligkeit. Wird es dann geboren und stirbt vor der zeit seiner vernunft,100 das ist seines eingebens vom priester, so gibt ihm der heilig geist in dem letzten bissen und trunk das sakrament, das du für ein gemeine speis achtest, ohn ihr anzeigung. Also empfacht das kind das heilig sakrament – fleisch und blut Christi – vom heiligen geist; der versaumt nichts. Weit sei der vom evangelio und vom glauben, der da sagt, die kind fahren in ein besondern 101 himmel.102 Alles wider den glauben! Die kinder seind selig. Der heilig geist regeneriert 103 sie und tauft sie von stund an, dass sie witziger 104 werden als alle die alten, die auf der welt seind. Dann da ist kein besonderer himmel als nur ein himmel, ein stall, da müeßen wir alle hinein, dann durch die regenerierung 105 und tauf beschicht das. Also alle die, so in den himmel fahren und kommen, das ist alle heiligen und seligen, empfahen das sakrament vom heiligen geist in der substanz, die sie selbst in der hand haben und das nit erkennen. Das ist die ander geburt, das ist das sakrament, das uns das ewig leben gibt. Das sollen wir begehren, so oft wir essen, so oft wir trinken, ein benedicite 106 sprechen, nit dass viel auf den tisch komme, sonder dass uns das [96] Es ist nicht klar, was Paracelsus unter „jahrzahl“ versteht. Eine Möglichkeit wäre das Geburtsdatum, das der Priester den Umständen entsprechend willkürlich festsetzt, oder dann eine Jahrzeit oder Seelenmesse, um dem Kind noch Rettung zu bieten. — [97] regeneriert] ernewert BC; new macht K. — [98] Um getauft zu werden, muss das tote Kind zunächst regeneriert oder auferweckt werden. — [99] reinigkeit: ‚Reinheit‘. — [100] vernunft] nottdurfft H. — [101] besondern: ‚speziellen‘, ‚abgesonderten‘. — [102] Es war ein verbreiteter Glaube, dass ungetaufte Kinder in den „limbus puerorum“ kamen, eine Art Vorhölle, aus der es für alle Zeiten kein zurück gab. — [103] regeneriert] regiert BCK. — [104] witziger: ‚klüger‘, ‚weiser‘. — [105] regenerierung] regierung BC; wiedergeburt K; regeneration W. — [106] benedicite: Bitte um den Segen Gottes] benedictiae L; benedicite BCHM; gebeth K.
504
Lesetext – Fünf Traktate zur Seeligkeit
blut und fleisch Christi sei zu dem ewigen leben, ohn welchs wir nit mügen gen himmel kommen. Das ist der priester an gottes statt, heißt spiritus sanctus: Der ist der, der uns das sakrament gibt, der uns tauft; das ist der, der uns gen himmel den weg zeigt; das ist der, der uns aufhebt, wenn wir fallen; der ist es allein und kein anderer. Der ist auf der welt vicarius 107 Christi, der verbringt 108 die statt 109 Christi, der ist uns zugeben,110 der ist statthalter, der ist das liecht, der weg und die wahrheit,111 das uns scheint, das uns leucht. Wellicher will selig werden, der lass sich denn zum andern mal gebären, täufen.112 Das ist der brunn,113 aus dem der tauf gehet, das ist der chrisem 114 und nichts anders. Und wie Christus in eigner person den jüngern das sakrament selber geben hat, also an seiner statt gibt’s uns der heilig geist weiter allein,115 solang die welt stehet, die des begehrn.116 [294 r] Und wie die kinder getauft werden in mutterleib, also werden die alten, großen getauft, gespeist und getränket 117 mit dem fleisch und blut Christi ohn ihr selbst wissen und erkennen, im glauben, vertrauen. Und der ander weg durch den priester ist nit das sakrament, das uns gen himmel bringt, sonder er gibt’s allein in die gedächtnus Christi.118 Es ist der wahre leib Christi und das wahre blut Christi, aber nit zu der andern gebärung. Allein in die gedächtnus Christi geschicht das und empfahen wir das. Und wiewohl wir das empfahen alle jahr, alle quatember,119 alle monat, noch mügen wir verdammt werden. Was ist die ursach, dass uns der heilig geist nit regeneriert 120 hat mit seiner gewalt, mit seim fleisch und blut Christi, das er im gewalt hat. Welcher dasselbig empfacht, der wird nimmer verdammt. Dasselbig ist das sakrament, dem wir nachstellen sollen. Das ander ist allein die gedächtnus Christi, das gibt der priester, aber den tauf nit, aber den glauben nit. Dasselbige ist allein im sakrament, so wir vom heiligen geist empfahen.
[107] vicarius: ‚Vertreter‘. — [108] verbringt] vollbringt M: ‚nimmt ein‘. — [109] statt: ‚Stelle‘. — [110] zugeben] zugegeben K. — [111] Joh 14,6. — [112] Joh 3,3.5. — [113] brunn] bronn L; brun BCHK; brunnen M; baum W. — [114] chrisem] der wisam B; der crisam CK; Christus HM; Christen W: ‚Chrisam‘, ‚Salböl‘. — [115] allein] allen CK; fehlt HM. — [116] Joh 14,16.26; 15,26; 16,7. — [117] getränket] getrinckht L; getrencket HKMW. — [118] zum Abendmahl als Gedenken an Jesus Christus vgl. Lk 22,19 f.; 1Kor 11,23–25; 2Tim 2,8. — [119] Die Quatember sind die drei Fasttage Mittwoch, Freitag und Samstag, die nach den kirchlichen Festen Pfingsten, Kreuzerhöhung (14. September), Sankt-Lucia-Tag (13. Dezember) und dem ersten Fastensonntag stattfinden. — [120] regenerirt] regiert BK.
B3. Liber de sacramento corporis Christi
505
Wie nun angezeigt ist, dass zweierlei sakramentnehmung 121 sei, eins zu dem ewigen leben, das ander zu dem gedächtnus Christi: das erste wird vom heiligen geist geben in allen menschen, das ander vom priester, wie ihn die leut ordnen.122 Da wird erfunden, dass was zu der seligkeit dient, durch den heiligen geist uns geben wird, und was zu der gedächtnus gehört, durch den priester von uns geordnet. So hat nun Christus geredt zu den jüngern: „Nehmt hin, das ist mein fleisch, nehmt hin, das ist mein blut.“ 123 Wie nun er das geredt hat zu seinen jüngern, also an seiner statt ist der heilig geist, der es allen christen gibt, die von dem blut hie seind, deren vatter und mutter in dem namen des herren gestorben seind und sterben werden. Was er aber den jüngern befohlen hat, auch also zu geben, dasselbig beschicht nur zu einer gedächtnus dies nachtmahls, nach dem leib und blut zu verstohn, und nit in solcher kraft, als es Christus geben hat. Der hat’s geben mit leib und blut zu der ewigen seligkeit, des statthalter allein der heilig geist ist, also auszuteilen inmaßen wie Christus. Aber er hat befohlen den zwelf botten,124 solches zu begehen in seiner gedächtnus,125 aber nit den einnehmenden zu der seligkeit, sonder allein in die gedächtnus. Darum gehet die geburt zum andern mal vom heiligen geist und nit [294 v] vom priester; derselbige 126 tauft in die seligkeit, der priester nur in die gedächtnus des taufs. Das wir verstehn sollen: Wie der priester im leib die gedächtnus braucht, das der heilig geist im sakrament braucht zu der seligkeit.127 Darum ein christ allein in dem heiligen geist solchs suchen soll und nichts im priester, dann in ihm ist nichts anders, denn die gedächtnus zu erzeigen, aus welcher nichts folget, dann betrachtung vom auswendigen. Auf das ist zu verstohn, dass alle die ordnung, so wir gebrauchen in der gedächtnus, zu einer gedächtnus bleiben sollen. So sie aber gezogen werden, zu der seligkeit zu bringen, das ein irrsal ist. Ist alles zum irrsal und zu der verdammnus bereit, dann der heilig geist soll gesucht werden in dem und nit der priester.128 Darum vergebens ist
[121] nehmung] nembung L; meinung BC; ordnung H; notwendig W. — [122] ordnen: ‚ordinieren‘. — [123] Mt 26,26–28 par. — [124] botten: ‚Apostel‘. — [125] Lk 22,19 f. — [126] derselbige] derselbige heilige geist H; derselbe (das ist der heilige geist) M. — [127] wie … seligkeit: ‚Die priesterliche Abendmahlsspendung erinnert den irdischen Leib an Christus, während das vom heiligen Geist verliehene Sakrament zur Seligkeit dient.‘ — [128] so sie … priester: ‚Wenn der Priester dazu dienen soll, durch die Spendung der Sakrament die Seligkeit zu verleihen, was an sich ein Irrtum ist, so ist alles ein Irrtum und führt zur Verdammnis. Darum soll die Seligkeit im heiligen Geist gesucht werden und nicht im Priester.‘
506
Lesetext – Fünf Traktate zur Seeligkeit
zu beschreiben, wie oft, wie gestalt, mit was züchten,129 mit was gebärden 130 das empfangen soll werden und mit was reuen,131 dann da ist kein seligkeit vom priester zu erwarten, das aus seiner hand kommt. Darum gilt’s gleich wie es beschicht mit einer andacht, dann es ist ein gedächtnus allein, die doch soll mit züchten geschehen, aber keine seligkeit darin ersucht werden. Welcher aber darinnen ein seligkeit ersucht, der nimmt’s ihm zu der ewigen verdammnus, dann da ist der tauf nit, der da zeigt den weg zu der seligkeit. Und wie alle sachen betracht werden, so ist das nötigest zu wissen, dass der glaub und der tauf da sein soll.132 Nun ist da keins nit vom priester, denn ein menschlich blödigkeit, die ein narrheit 133 vor gott ist und ohn allen nutz. Was aber vor gott ein ansehen will haben, das muss aus dem heiligen geist herfließen inmaßen wie angezeigt ist. Auf das folgt, dass nit zu bauen ist in die menschen und viel unrue 134 anzufahen vonwegen der sakramentnießung, sonder auf das ist zue merken, dass dasselbig vom heiligen geist geben wird, so oft wir das begehren und nit mit der fastung, nit mit der beicht und dergleichen, sondern im glauben, der gegen dem heiligen geist solches erlanget, und auf das uns das sakrament gibt und tauft uns. Dieser wird selig. Wann 135 der punkten ist allein zu merken, dann der da glaubt und tauft wird, der wird selig.136 In der ursachen: Glaubt er, so regeneriert 137 ihn der heilig geist also, dass er ihm das sakrament Christi mit fleisch und blut gibt und tauft ihn mit allen früchten dazu. Das ist der weg zu der seligkeit, welcher in dem weg nit ist. So er fällt, so stehet er nit wieder auf. Für [295 r] nichten seind die kriege,138 die da sagen, das sakrament zu nehmen in einer oder zweier 139 gestalt, dann es ist nit zu der seligkeit, nur zu der gedächtnus. Zu der verdammnus gehent die alle, welche ihr hoffnung der seligkeit darein also setzen, machen aus der gedächtnus ein weg der seligkeit, verlassen sich also darauf. Vermeinen, so sie fasten, so sie beichten, so sie darnach zu dem sakrament gehnt, so fahren’s gen himmel.140 Das ist eingenommen zu der ewigen verdammnus, dann das soll von dem heiligen geist besche-
[129] züchten: ‚Gesinnungen‘, ‚Anstand‘. — [130] gebärden: ‚Haltungen‘. — [131] reuen] rheuen L; bauwenn BC; wuen W: ‚Bußen‘, ‚Reumutsbezeugungen‘. — [132] nach soll folgt vom heiligen geist gegeben und empfangen K. — [133] narrheit] warheit B. — [134] unrue: ‚Unruhe‘. — [135] wann: ‚denn‘. — [136] Mk 16,16. — [137] regeneriert] regiert BC; wieder gebiert K. — [138] kriege: ‚Auseinandersetzungen‘, ‚Streitigkeiten‘. — [139] zweier] zweyer L; zweierlei BHM; jn zweyer C; einem W. — [140] nach himmel folgt (ja wie die kuh jnns meußloch) H.
B3. Liber de sacramento corporis Christi
507
hen und von ihm gewahrt 141 werden und von keinem menschen. Derselbige 142 speist und trinkt die narren, die toren, die unsinnigen, die unweisen, die von Christi blut geboren seind, der 143 füert sie in die ewige seligkeit. Darumben so das der pfaff nit vermag, so ist nichts zu suchen aus seiner hand, dann er begehet nur die gedächtnus des, das der heilig geist vollkommen verbringt.144 Also hält’s das neu testament in,145 dann im alten testament haben sie nur die figurn 146 braucht, das wir gedächtnus heißen, und die alten figuren des alten testaments und die gedächtnus des neuen testaments ist ein 147 ding und werden mit gleicher 148 waag begabt.149 Das ist, sie seind beide nur ein anzeigung, das erst im alten testament eines zukünftigen, das im neuen testament des vergangnen,150 und keintweders 151 dienet zu der seligkeit, seind beide vergebens. Aber das, das der heilig geist wirkt, auf welches beide testament figurieren 152 und recordieren,153 dasselbig ist der grund der seligkeit, da muss der brunn gesucht werden und sonst in nichten, dann durch ihn werden alle sünd vergeben. Das ist recht zum andern mal geboren, so wir vom 154 leib kommen und leben im wort gottes. Das ist die ursach, darum gott zu uns ist kommen, dass er uns sein leib, blut und fleisch gibt, also gleich als der samen Adae in uns ist; dass also sein blut und fleisch in uns als ein samen sei, darum wir mit ihm als mit eim lebendigen menschen gespeist sollen werden und nit tot. Sonder in gleicher weis, wie er dasselbig im nachtmahl geben hat, dergleichen sollen wir ihn nehmen. Dann darum seind wir seine kinder, dass er unser vatter ist, indem dass er uns geborn hat zum andern mal wie Adam zum ersten mal. Und wie uns Adam durch den samen geboren hat, also ist das fleisch und blut Christi der samen Christi in uns, [295 v] durch den wir
[141] gewahrt] gewardt L; gewarttet HM: ‚bewahrt‘, ‚gehütet‘, ‚geschützt‘, ‚wahrgenommen‘. — [142] derselbige: der Mensch oder Priester] oder pfaffen, derselbe pfaff H; derselbige (das ist spiritus sanctus) M. — [143] der: der heilige Geist. — [144] verbringt] volbringt HKM. — [145] hält’s … in: ‚einhalten‘. — [146] figurn: ‚Bilder‘, ‚Symbole‘, ‚Wahrzeichen‘. — [147] ein ding] ein dinng L; in dem BCHMW. — [148] gleicher waag: ‚gleichem Maß‘] gleicher wag L; gleichem weg BC; gleicher wage HM. — [149] werden … begabt: ‚wird die gleiche Bedeutung zugemessen‘. — [150] Die zuerst da gewesenen Symbolhandlungen des Alten Testaments weisen auf das Zukünftige hin, jene des Neuen Testaments erinnern an das Vergangene. — [151] keintweders Konj.: ‚keines von beiden‘] yedtweders L; entweders BCW; eintweder HK; entweder M. — [152] figurieren: ‚versinnbildlichen‘. — [153] recordieren: ‚daran erinnern‘. — [154] vom leib kommen: ‚vom leib absehen‘, auch ‚sterben‘.
508
Lesetext – Fünf Traktate zur Seeligkeit
kommen zu der seligkeit, dass wir zu der seligkeit erstehn 155 sollen durch den heiligen geist. Und verachten alle die, so uns das wöllen zustellen 156 aus eignem gewalt, die aus der gedächtnus ein seligkeit wöllen machen. Das ist allein der glaub, dass Christus unser vatter sei, wie angezeigt ist, und als ein vatter uns erlöst. Und wiewohl viel noch von solchem zu mehrer 157 erklärung zu schreiben not wär, was abgeht 158 in diesem libell, dasselbig sollt ihr suchen in den paramirischen geschriften,159 da ihr ersättigt werdt. Desgleichen haben 160 wir euch parasagia 161 gemacht,162 darin ihr die magnalia 163 finden werdent, mit was auslegung sie verstanden werden. Auf das beschließen wir hie in diesem libell, in dem punkten, dass wir uns nit zumessen 164 sollen, dass wir die seind, das der heilig geist ist, und was wir tunt, dass nur ein gedächtnus ist, die nit mehr bedeut, denn wie ein schatt an der wand, durch welchen schatten der mensch verstanden wird.165 Und ist ein harter verstand, dann die red ist auch hart,166 darum ihr in den paramirischen geschriften ferner erleucht werdt. Und also damit enden zu dieser collation.167
[155] erstehn: ‚auferstehen‘, ‚entfalten‘. — [156] zustellen: ‚verleihen‘. — [157] mehrer: ‚weiterer‘. — [158] abgeht: ‚fehlt‘. — [159] Mit „paramirischen geschriften“ könnten das «Volumen medicinae paramirum» (SW 1,163–239; HW 1,1–65; 5,136– 139), das «Opus paramirum» (SW 9,37–248; HW 1,67–237; 5,140–150; 5,306–308; 5,320–322) oder beide gemeint sein. — [160] haben fehlt M. — [161] parasagia] paragirica BC; paragagoten W; fehlt K mit Auslassungszeichen. — [162] Angesichts der Unsicherheit in der Textüberlieferung könnte der Ausdruck „parasagia“, der sich sonst nirgends bei Paracelsus findet, eine falsche Lesung sein für „paragrana“ und damit auf das «Opus paragranum» (1529/30; SW 8,31–125; 8,133–221; HW 2,5–141; 5,133–135; 5,161–185) hinweisen. Mit einiger Sicherheit weist die gleichzeitige Nennung von „paramirischen Geschriften“ und „parasagia“ auf die sog. „para-Zeit“ um 1530 hin, als neben dem Psalmenkommentar auch noch das «Opus paramirum» (1531) entstand, vgl. Goldammer 1952a, 15. Weniger wahrscheinlich ist die Deutung der „parasagia“ als eine Kurzbezeichnung für die «Astronomia magna oder die gantze philosophia sagax der grossen vnd kleinen welt» (1538; SW 12,1–444; HW 10,1–397). — [163] magnalia: die Wunderwerke Gottes oder der Natur, eine von Paracelsus oft gebrauchte Wendung. — [164] zumessen: ‚anmaßen‘, ‚in Anspruch nehmen‘. — [165] Anspielung auf Platons Höhlengleichnis. — [166] Joh 6,60. ‚Das sind harte und deutliche Worte, die auch schwer zu verstehen sind.‘ — [167] collation: ‚Vergleich‘.
B4. Liber de iustitia
509
B4. Liber de iustitia Von der Gerechtigkeit [425 r] 1 So der grund 2 der gerechtigkeit betracht und gehalten soll werden, soll ein jeglicher wissen, dass derselbig inwendig soll gesucht werden und nit auswendig, dann alle gerechtigkeit der menschen sollen inwendig sein und nit auswendig. Also welcher die gerechtigkeit bricht, der bricht sie inwendig. Dieweil nun also die gerechtigkeit inwendig liegt, das ist im herzen und nit auswendig als mit dem leib, sollen wir endlich verstehen, in was weg das zu erkennen sei. Im glauben steht die gerechtigkeit, und welcher nachfolgt dem glauben, der folget nach der gerechtigkeit, dann der glaub ist auf die gerechtigkeit gesetzt und nit auf die auswendige gesetz. 3 Also, dass die gesetz, die auswendig seind, die betreffen die gerechtigkeit nit, 4 wann 5 alle gesetz stehn 6 auf dem leib und nit auf das inwendig. 7 Darum im gesetz kein gerechtigkeit ist, allein ein ordnung des leibs, nichts betreffends 8 zur seligkeit. Das ist die gerechtigkeit, dass wir recht glauben. Das ist ein gesetz, dass wir recht ordnung füeren. Wo die gerechtigkeit ist, da ist kein gesetz. Desgleichen, wa 9 das gesetz ist, da ist nit gerechtigkeit noch der glauben, dann alle gerechtigkeit kommt aus dem glauben und steht im glauben und nichts im leib. „Du sollt gott lieb haben“ und „in ein gott glauben“,10 das seind gebott und gesatz, die machen nit selig, wie sie an ihn selbs seind.11 Aber die lieb, so du hast, und der glaub so du hast, die machen dich selig und nit die gehorsamkeit 12 der gebott, dann es geht nur in leib und in den leiblichen verstand. Willt du aber gott lieb haben, so musst du aus dem herzen ihn lieb haben und glauben von grund, das ist jetz inwendig.
[1] L: L 1 425 r–430 r; G: GE 2,153–163. — [2] grund: ‚Grundlage‘, ‚Fundament‘. — [3] zu der durch den Glauben zu erlangenden Gerechtigkeit bei Paulus vgl. Röm 1,17; 3,22–28; 4,7.16; 5,1; 9,30; 10,6; Gal 2,16; 3,8.24; 5,5; Phil 3,9; vgl. zudem Hebr 11,17. — [4] Röm 3,28. — [5] wann: ‚denn‘. — [6] stehn: ‚gründen‘. — [7] Mit Gesetzen und Geboten meint Paracelsus insbesondere auch die zehn Gebote, vgl. Ex 20,1–17, Dtn 5,6–21. — [8] betreffends] becräfftens L: ‚Betreffendes‘. — [9] wa: ‚wo‘. — [10] Ex 20,2 f.; Dtn 6,5; Mt 22,37 par. — [11] So wie die Gesetze gestaltet sind, machen sie nicht selig. — [12] gehorsamkeit der gebott: ‚Gehorsamkeit gegenüber den Geboten‘.
510
Lesetext – Fünf Traktate zur Seeligkeit
Christus ist kommen zu erfüllen das gesetz und dasselbig nit zu zerbrechen,13 sonder ganz zu machen.14 Du musst ihn aber also verstehn: Das gesatz ist gegeben von gott dem vatter und alle gebott von ihm hie seind. Nun machen die alle nit selig, halt es wie du willt nach art eins gebotts, [425 v] wann die haltung liegt nur im leib und nit inwendig. Aber Christus erfüllet das gesatz, also er weißt das inwendig zu gebrauchen. Als 15 „du sollt nit ehebrechen“,16 das ist ein gebott und ein gesatz und ein ordnung. Und halt das wie du willt, wann 17 du nicht inwendig im herzen solches hältst, so ist es nit selig. Aber Christus erfüllet das, also dass du aus dem glauben solches nit tust und nit von wegen des gesatz, dann das gesatz ist nur ein anzeigung, aber kein seligkeit. Darum uf das, willt du ein vollkommner ehemann sein, so muss die ehe von herzen gehn, aus der wurz des glaubens, dass du nit wöllest dein ehe brechen noch begehrest. Und wenn du deinem begehrn widerstehest, so bist du im glauben. Dann wie die gehorsamkeit im leib das gesatz hält, also hält das begehren den glauben. Auf das folget hernach, dass im gesatz kein grund ist, allein in der gerechtigkeit; die liegt im herzen, das ist im glauben. Aus der ursach hat Christus das gesatz erfüllet, das ist, er hat’s in die gerechtigkeit gebracht, also dass aus dem glauben beschehen soll und nit allein aus gehorsamkeit des gebotts. Dann in der gehorsamkeit liegt kein seligkeit, ist all ein abweg, von der seligkeit zu füeren; dann die gehorsamkeit geht nur zu vollbringung der gebott, in welchen ein lehr ist und kein völle 18 zum glauben. Und welcher aber will zu der seligkeit, der verlass die gehorsamkeit und die gebott und gang die erfüllung 19 der seligen, 20 das ist im glauben. So kommt ihm das ander selber, 21 und was ihm not ist, aus der gerechtigkeit und nit aus dem leiblichen verstand und gehorsamkeit des leibs, sonder muss alles aus dem glauben herausfließen. 22 Das ist iustitia. 23 Der jüngling, der zu Christo kam, der ihn fraget, was er tun sollt, dass er behalten 24 oder selig würde. 25 Da wies ihne Christus an die gebott, was er halten sollt, so würd er selig. Da sagt er zu Christo, er
[13] zerbrechen: ‚aufzulösen‘. — [14] Mt 5,17; vgl. auch Röm 5,12–21. — [15] als: ‚zum Beispiel‘. — [16] Ex 20,17; Dtn 5,18. — [17] wann … heltst G; fehlt L. — [18] völle: ‚Fülle‘. — [19] erfüllung: ‚Weg der Erfüllung‘. — [20] Anspielung auf die Seligpreisungen der Bergpredigt, vgl. Mt 5,3–12. — [21] selber G] stückh (stille) L. — [22] Mt 6,33. — [23] Mt 5,20: „dico enim vobis quia nisi abundaverit iustitia vestra“, VlgSt. — [24] behalten: ‚errettet‘. — [25] zum fragenden Jüngling vgl. Mt 19,16–22 par.
B4. Liber de iustitia
511
hätt’s alles gehalten von kindheit auf bis auf die stund. Nun ließ Christus nit also stehn, also dass er nichts gebrochen hätt, sonder es gang ihm noch eins ab, dass er sollt verkaufen alle seine güter und das gut armen geben [426 r] und ihm folgen. Auf das merket, was der glaub und die lieb sei gegen dem gebott und gehorsamkeit. Der jung mann wollt’s nit tun. Auf das Christus ihm den himmel nit verhieß, gott geb, 26 wie er in dem gebott sollt sein, sonder Christus warnet ihne. Das sollt du wohl verstehn: Also Christus hieß ihn ihme nachfolgen, das ist in den glauben zu gehn und aus dem glauben heraus solche ding beweisen und nit aus dem leib. Ehe er aber wollt in den glauben treten, ehe wollt er verdammt werden. Sein gut wollt er nit hingeben, welches ein hinderung ist zu der seligkeit, in der gestalt, dass der glaub nit dulden mag zeitliche 27 sorg, sonder ein frei vertrauen in gott, welches der gemeldt 28 jüngling nit tun wollt. Bleibt also in der gehorsamkeit, durch die er verdammt ward und verfüeret. Wie nun also der ganz grund der seligkeit im glauben stehet, also dass in ihm die gerechtigkeit ist und nit in den gebotten, setz ich euch ein exempel zu erkennen, was die gerechtigkeit sei bei dem gröbesten. Das ist kein gerechtigkeit, so man ein mörder vonwegen des mords radbrecht. 29 Es ist ein gesatz und kein gerechtigkeit, es soll auch für kein gerechtigkeit erkennt werden. Das ist aber die gerechtigkeit, dass derselbig mörder in den glauben gebracht werde, aus wellichem ihm fleußt die reu und buß: im glauben und nit im leib. Dieser stirbt als ein gerechter. Und so er schon das rad übersteht und erleidt’s, noch ist die gerechtigkeit nit darinnen, kein bueß, kein reu. Allein was inwendig beschicht, dasselbig ist die gerechtigkeit. Das ander ist die erfüllung des gesetz nach dem menschen, das ist aber die erfüllung der gerechtigkeit nach dem glauben. Das ist allein die gerechtigkeit, die gnugsam ist und erfüllet 30 die übeltat, welches der leib nit vermag, allein der geist. Und leide der leib was er wöll, ist alles umsonst, allein der glaub muss tun, der muss alles tun. Nun ist das auch also, dass die schrift sagt, „allein der gerecht wird selig“, 31 und setzt in viel orten allein auf die gerechtigkeit. 32 Das ist [26] geb: ‚gebe vor‘. — [27] zeitliche sorg: ‚Sorgen des Alltags‘. — [28] gemeldt: ‚genannte‘. — [29] radbrecht: ‚aufs Rad flicht‘. Das Rädern oder Radebrechen war eine besonders harte Art der Todesstrafe, bei der die Glieder des Verurteilten gebrochen und dann auf ein Wagenrad geflochten wurden. — [30] erfüllet: hier ‚kommt gerecht‘. — [31] Röm 4,7; vgl. auch Mt 5,6.10; Lk 14,14. — [32] zur Frage der Gerechtigkeit vgl. Hiob 4,17; 17,9; 36,7; Ps 37,17; Mt 13,43.49; insbesondere Röm 3–8.
512
Lesetext – Fünf Traktate zur Seeligkeit
wahr, [426 v] aber die gerechtigkeit muss nit in gehorsamkeit der gebott durch den leib gebraucht werden, sonder es muss von innen heraus kommen, so ist der gerecht. Das ist, er hat den rechten weg für ihm, glaubt er allein. 33 Der aus der leibs kräft solches enden 34 und vollbringen will, so ist er ungerecht. Darum wird der gerecht behalten und der ungerecht nit, dann der ist allein gerecht, der von innen heraus die vollbringt, und der ist ungerecht, der von außen die vollbringt. Und wie die geschrift sagt, dass der gerecht kann behalten werden, so gedenkt bei euch, wie mag dann der ungerecht behalten werden, der im leib allein liegt? Solche exempel sollt ihr verstehn, allein auf den grund, dass ihr nit achten sollt, so einer verbrinnt wird, 35 gebüeßet habe; und die gerechtigkeit bestanden sie mitnichten nit. Das gesatz ist wohl nach des menschen weis erfüllt, aber die gerechtigkeit noch nit. Dieselbig muss darzue kommen, dass der übeltäter im glauben herfürstreiche und nichts achte auf die leibliche pein, 36 sonder die gerechtigkeit im geist suche, 37 denselbigen zu der reu zu bringen. Alsdann ist er ein gerechter, nit dass er gerecht sei gewesen oder sei in sein übeltaten, sonder im glauben, wann 38 nichts wird auf die werk gelegt. Keiner ist ungerecht, darum dass er stiehlet, darum dass er mördt, darum dass er ein ehebrecher ist und dergleichen, wann das seind leibliche stück, die der leib vollbringt. Aber aus der ursach ist er ungerecht, dass er wider den glauben und liebe gottes tut und seinen nächsten. Die tat urteilt 39 ihn nur außen, nichts inwendig. Auf das wissent, dass er gerecht vor gott stehet, dass er im geist solches geton hat und gebrochen, darum muss er sich im geist wieder gerecht machen. Also nicht, dass er gnug tue und dass ich sprechen möge, „ich weiß, dass ich erlediget 40 bin von gott“, sondern also, dass er vom unglauben weiche und in glauben komme, reu und leid sein lebenlang zu gebrauchen ohn aufhören. Dann das ist der gerecht nicht, dass er sich gerecht heißen möge, sondern der weg ist gerecht, in dem er ist. 41 Und verharret er uf dem, [427 r] so stirbt er als ein gerechter, dann kein mensch ist gerecht an ihm selbst, allein dass er schaue, dass er gerecht sei im weg, darvon nit weiche. So wird er gerecht erkennet, indem dass er im rechten weg gehet. [33] er … allein: ‚er braucht nur zu glauben, so hat er den rechten weg vor sich‘. — [34] enden: ‚vollenden‘. — [35] 1Kor 13,3. — [36] pein: ‚Schmerzen‘, hier auch ‚Strafe‘. — [37] suche G] seehe L. — [38] wann: ‚denn‘. — [39] urteilt: ‚verurteilt‘. — [40] erlediget: ‚von Schuld befreit‘. — [41] zum gerechten Weg vgl. Ps 1,6; 145,17; Spr 8,20; Hos 14,10; 2Petr 2,15.21; Offb 15,3.
B4. Liber de iustitia
513
Auf das endlich zu wissen ist und zu erkennen, dass iustitia der weg ist zur seligkeit. Wellicher darin gehet, der ist iustus. 42 Und ob er schon ein sünder ist, so ist er doch in dem weg. So er darinnen fällt, so mag er wieder aufstehn, das der ungerecht im leib nit tun mag. Eine verfüerung ist im neuen testament, welliche aus dem alten entspringt und genommen ist, und ist die, dass die im alten testament die gerechtigkeit nit gehabt, allein die gesatz. Auf wellichen sie gewaltig gelegen seind, dieselbigen wohl herfür zu suchen auswendig, und haben inwendig nichts betracht, allein den leib für gnugsam gesetzt zu aller seligkeit zu sein, die zu gewinnen. Ein solches ist im neuen testament auch im brauch geordnet, dass allein die gesatz erhalten werden und bezwungen, aber nit der glaub, der inwendig ist, nur das auswendig. Die gebott des neuen testaments, die obristen, lauten nur auf gleißnerische 43 werk 44 wie in dem alten testament; und also geacht, 45 welcher den leib zeucht 46 nach dem gesatz, der sei ein kind der seligkeit. Nun ist allein Christus ein vatter der seligkeit und nit der mensch. Wie mag einer dann in der seligkeit sein, so er ein andern vatter hat, welcher selbst nit selig ist? Das ist auf das geredt, dass wir müeßen all unsere güter verlassen und sie armen leuten geben und Christo nachfolgen. 47 Wo bleibt dann der ornat, wo bleiben die infäl, 48 stäb, 49 seidenhosen, gulden stück, 50 wo pfaffen und ander dergleichen? So Christus heißt das alles verkaufen, nun wie kann dann euer einer das gebott erfüllen, da ihr sagt, vom opfer geben und dergleichen? Dieweil es also verkauft ist und nichts mehr da ist, also verstahnt 51 das im grund, dass euere sachen, so ihr aus dem irrsal des alten testaments genommen habt, zu der ewigen verdammnus ist. 52 Dann Christus hat’s [427 v] dem jünger nit wöllen zugeben, 53 dass er das behielt, er hat’s auch nit wöllen haben, er hat’s auch nit heißen anlegen allein armen leuten. 54 In dem spruch suchent die seligkeit, ihr herren in allen ständen, dass ihr von euch gebt euere güeter und folgent Christo nach, sonst ist endlich bei euch kein seligkeit. Stehent im gesatz wie stark ihr wöllent, wie gehorsam ihr wöllent, wie fromm ihr wöllent, ist alles nur ein irrsal, sonder in gott,
[42] iustus: ‚gerecht‘. — [43] gleißnerische: ‚heuchlerische‘. — [44] Mt 6,16. — [45] und also geacht: ‚und sie meinten‘. — [46] zeucht: hier ‚erzieht‘. — [47] Mt 19,21 par. — [48] infäl] ynfal L: ‚Infula‘, ‚Bischofsmütze‘. — [49] stäb: Hirtenstäbe der Bischöfe und Äbte. — [50] gulden stück: Goldschmuck, goldene Halsketten. — [51] verstahnt: ‚versteht‘. — [52] Der Klerus hat Bräuche aus dem Alten Testament übernommen, die nicht zur Seligkeit, sondern zur Verdammnis führen. — [53] zugeben: ‚erlauben‘. — [54] Mt 19,21 par.
514
Lesetext – Fünf Traktate zur Seeligkeit
in die wurzen des glaubens, das ist in den weg Christi, dass ihr inwendig lebt und nit auswendig. Dann so ihr das recht werdt 55 betrachten, so findet ihr, dass ihr seid, die Christus in allen evangelien verwürft und auf euch allein redt als auf die irrigen, die allein in werken liegen und im apparat 56 und nit in verkaufen der güter, das ist in verkaufen solcher apostitzlerei. 57 Dann wenn ihr euere güter verkaufent, so mögen ihr solche abeteur 58 und possen nimmer wissen. Also hätt 59 ihr dann nit mehr dann ein weg: Das ist der weg der armen, der keins guts bedarf, der keins ornats bedarf, der keiner glori 60 bedarf; das ist der glaub. Alsdann seind ihr in der gerechtigkeit, das ist in dem gerechten weg und werdet die gerechten geheißen; also 61 heißen ihr publicanen 62 und hypokriten, 63 seind unzeitiger namen zween. 64 Ein punkt ist zu merken, dass ein jeglicher sich selbs gerecht hält, dann keiner kann den andern gerecht machen. Darum so seind gesatz für nichten, 65 dann sie machen niemands gerecht. So einer schon gehorsam ist, so ist es 66 ein gehorsam aus forcht. Also auch so er schon gehorsam ist, so ist kein frucht darinnen, wann es ist nur ein gesatz des leibs, macht keinen selig, halt’s wie streng er woll. Aber die gerechtigkeit macht selig, wann es ist der glaub, wann es ist Christus selbst. Derselbig ist allein der gerecht, in wellichen die gerechten wandern sollen; und ist darum gerecht, dass er in der wahrheit ist blieben und nit geschwächt, 67 wann die gerechtigkeit ist allein die wahrheit. Welcher in der wahrheit ist, der ist in der gerechtigkeit. Auf das merkent, dass die wahrheit von herzen gehet und [428 r] nit vom leib, dann der leib ist ihr nit gewaltig. 68 Nun dieweil in diesen stücken die seligkeit ist, so hat keiner dem andern zu gebieten. „Bis 69 also, tu das, tue dies, du kommst sonst nit gen himmel.“ Solches seind alles irrsal 70 und abweg von 71 der seligkeit. Dann 72
[55] werdt: ‚werdet‘. — [56] die Christus … apparat: ‚die Christus in allen Evangelien verurteilt, und er spricht euch an, die irrenden, die ihr nur auf die Werke und Äußerlichkeiten schaut‘. — [57] apostitzlerei: unklare Bedeutung, evtl. ‚unnötige Dinge‘, evtl. ‚Apostasie‘ (Abtrünnigkeit, Irrlehre, Aberglauben). — [58] abeteur: ‚Abenteuer‘. — [59] hätt: ‚hättet‘. — [60] glori: ‚weltliche Ehre‘, ‚menschlicher Ruhm‘. — [61] also: hier ‚ansonsten‘. — [62] publicanen: ‚Zöllner‘] Jmplecen L ohne Sinn; publicani, publicanen G; vgl. Mt 5,46 f. — [63] hypokriten: ‚Heuchler‘; vgl. Mt 6,2.5.16; 7,5 par.; 15,7; 16,3; 22,18; 23,13–15.23.29; Lk 11,44; 12,56; 13,15. — [64] seind … zween: ‚das sind zwei Namen der Ungerechten‘. — [65] nichten: ‚nichts‘, ‚nichts wert‘. — [66] es … so ist G. — [67] geschwächt: ‚vernachlässigt‘, ‚abgewertet‘. — [68] gewaltig: ‚mächtig‘. — [69] bis: ‚sei‘. — [70] irrsal: ‚Verirrungen‘. — [71] von] zu L; von G. — [72] dann … seligkeit G.
B4. Liber de iustitia
515
der weg zu der seligkeit will nit gebotten 73 sein, wann 74 er steht allein im glauben und sonst in nichten wird eim gebotten zue glauben. So wissent, dass nur auf die gehorsamkeit dienet und nit auf die seligkeit. Dergleichen gute lobliche werk tun, wie sie dann mögen durch fasten, betten und dergleichen erdacht werden, seind alle umsonst. Darum soll kein gebott stehn noch sein unter den menschen, was zu der seligkeit dienen soll, nichts denn allein die leher 75 der evangelisten, darin angezeigt wird: „Glaub nur, dass dich der heilig geist tauf.“ 76 Alsdann ist ein jeglicher mensch sein fürst, sein könig und sein herr, selbst zu gebieten. Es seind unzeitige 77 gebott von den obern in solchen dingen, wann sie seind wider Christum. Er will nit die gesatz haben, sonder die erfüllung des gesatz. Das ist der glauben, welcher die gesatz erfüllt und nit die gehorsamkeit, als uf wellichen ihr blinden liegent, 78 sagt, dass die ghorsamkeit das gesatz erfüllet. Das ist nichts und nit wahr. Das 79 ist wahr, dass der glaub die gesatz erfülle. 80 Welcher Christus ist, der hat’s erfüllet, und wir mügen’s nit erfüllen. Christus ist allein der, der die erfüllet hat. In dem sollen wir wandeln, gehn und sein, 81 und alsdann leben wir gerecht und als die gerechten; und die als die ungerechten, welche in Christo nit leben. Als 82 wenig ohn Christum magst 83 du selig werden, als wenig magst du durch das gesatz behalten 84 werden, dann das gesatz töt. Da ist der buchstab, das Christus selbst meldt. 85 Der glaub ist aber das leben, also hat es im erfüllen der gesatz durch Christum ein ursach. Die gesatz seind geben von gott, aber nit zu der seligkeit. Darum 86 hat sie Christus erfüllet, indem dass er sie zu der seligkeit gebracht hat. Also, wellicher in ihne glaubt, der ist selig, und nit wellicher in die gebott glaubt, sonder allein in Christum. Darnach kommen die gebott aus demselbigen und nit Christus durch die gebott, sonder die gebott aus ihm. 87 So nun [428 v] die gebott gottes des vatters ein toter buchstaben ist und töt 88 vor gott dem herren, wie mag dann der menschen gebott nit ein toter buchstaben sein, die ein kot und ein dreck seind? 89 Darum
[73] gebotten: ‚vorgeschrieben‘. — [74] wann: ‚denn‘. — [75] leher: ‚Lehre‘. — [76] zur Taufe mit dem heiligen Geist, die über die Taufe des Johannes mit Wasser hinaus geht, vgl. Mt 3,11.16 par.; Joh 1,32 f.; 3,5 f.; Apg 11,16; 1Kor 12,13. — [77] unzeitige: ‚unangebrachte‘, ‚nicht der Zeit entsprechende‘. — [78] Mt 15,14; Lk 6,39. — [79] das ist wahr G. — [80] Röm 13,8–10. — [81] Apg 17,27 f. — [82] als wenig: hier ‚so wenig‘. — [83] magst … wenig G. — [84] behalten: hier ‚erlöst‘. — [85] Mt 5,18; 2Kor 3,6. — [86] darum … seligkeit G. — [87] ihm] ynen L; vgl. Gal 5,5 f. — [88] töt: ‚getötet‘. — [89] Phil 3,6–8.
516
Lesetext – Fünf Traktate zur Seeligkeit
verflucht ist der (ohn zweifel), der gebott gibt. Christus hat’s alles allein in seinem gewalt und will nit gebott haben, nicht der gebott gehorsamkeit haben, er will, dass man ihn habe. Darnach wird uns alles das gegeben, das uns not ist, 90 und werden also ganz und gerecht, dass unser leben kein gebott darf, 91 dann durch Christum wird nichts gesündet, in dem wir allein leben sollen und nicht in den gebotten. Ihr sollent allein, was ihr tunt in allen dingen, das reich gottes suchen, 92 das ist den glauben haben. So bedürfen wir weder statuten, regel, noch recht, noch gebott. Tunt wir aber das nit, also dass wir im glauben nit leben, so hülft es uns nit, wann wir ewiglichen im gebott lebeten in aller gehorsamkeit und nichts brechen. 93 Und wenn die gebott selig machten, so triege 94 billich 95 der lügen vatter guldine schuch an und blieb im sessel sitzen. 96 Es seind aber nur bilder, die uns gott verbotten hat anzubetten. 97 Wiewohl das holz verstanden wird, es ist nur präfiguriert durch das holz, aber die menschen werden gemeint. 98 Das holz tut kein schaden, als ihr «de imaginibus idolatriae» hernach hören werden. Die gerechtigkeit sollt ihr durch das vorgemeldt exempel also verstehn: So einer ein mörder ist, so hat er wider die recht geton von deswegen, dass er wider den glauben gehandlet hat und nit von deswegen, dass er wider das gesatz geton hat. Dann dasselbige tötet nur, macht nichts lebendigs, würket nur, bringt keinen gen himmel. Darum ist er ein ungerechter nur ihm selbst, 99 nit darum, dass er den andern zu tod geschlagen hat; dasselbig ist mit der hand geschehen, dieselbig fault, es nutzet nit. Aber die inwendige hand muss tragen, der leib nit. Und darum ist er ein sünder, dass er sich selbs im glauben getödt hat und 100 nicht darum, dass er den andern getödt hat, ist er seiner selbst mörder. Nicht auswendig sünd, weder augen, mund noch füeß, allein die inwendigen [429 r] augen, mund und füeße, dieselbigen sündigen. Was die augen sehen, das schadt nit, sünden nit, allein die inwendigen sünden, dieselbigen grab aus.101 Was dein fleischige 102 hand sündigt, ist kein
[90] Mt 6,32–34 par. — [91] darf: ‚bedarf‘. — [92] Mt 6,33 par. — [93] brechen: ‚übertreten‘. — [94] triege: ‚trüge‘. — [95] billich: ‚verdienterweise‘. — [96] der Teufel als Vater der Lügen, vgl. Joh 8,44. — [97] zum Verbot der Götzenbilder vgl. Ex 20,4; Lev 26,30; Num 33,52; Dtn 4,23; 7,5.25; 1Kön 14,9; 15,12; 2Kön 11,18; 23,24; 2Chr 14,2; 34,4.7; Ps 97,7; Jes 30,22; Hes 7,20; 23,16; Dan 5,4.23; Mi 1,7; 5,12; Apg 17,16. — [98] Gemeint ist das Holz, aus dem die Heiligenbilder gemacht sind. — [99] darum … selbst: ‚darum ist er nur gegenüber sich selbst ungerecht‘. — [100] und … getödt hat G. — [101] grab aus: ‚reiße heraus‘; vgl. Mt 5,29; 18,9 par. — [102] fleischige: ‚aus Fleisch gemacht‘.
B4. Liber de iustitia
517
sünd, aber die inwendig hand sündet. Dieselbige haue ab,103 dann es mag einer ein sünder sein, der weder händ noch füeß hat, weder augen noch ohren, gleich als wohl als der, der sie alle hat. Ein große irrung ist im neuen testament, vielleucht aus dem alten gezogen, da sie auch geirret haben. Dann wo zu znichtigem 104 volk das regiment 105 kommt, da werden die wahrheit unterton, dass im neuen testament durch die beicht gefragt wird: „Wa hast du das geton“ etc., „mit wem, edlen oder unedlen, geistlich oder weltlich“ etc.? Wehe des irrsals, oh wehe der großen hoffart! Was ist ein mensch vorm andern? Wer ist besser denn der ander? Warum fragt ihr der hoffart nach? Das ist, was ist ein nonn für ein andere frau, was ist ein hur für der andern, was ist eine besser denn die ander? Oh ihr ständsetzer! 106 Tuet von euch den endechristen,107 oh ihr kinder der länderen! Wie seid ihr künige, wie seid ihr so blinde herzogen, markgrafen? Was ist’s, dass der leib höcher oder niederer stehet? Und der unter euch stehet, fault der nit, stirbt der nit? Ja, warum macht dann ihr die sünd mit den nunnen größer dann als mit andern frauen? Gehent in glauben, bekehrent euch, so werdent ihr fenden,108 dass ein sünd ist wie die ander, überall und nicht zwei, dass ein jedlicher ehebrecher ein ehebrecher sei, wa er wöll und wenn er wöll, sei geistlich oder weltlich. Ist’s nit ein übelstand, auch was ihr aus dem leib macht? Schauet an, was ihn sein ornat helfen wird.109 Setzt euern papst in glauben, bischof in Christum und nichts in leib, ihr verkehrte gleißner, ihr recht geborne mamalucken! 110 Nehmt für euch das wort gottes und nit die unreinigkeit, den geist und nit den leib. Was unterscheid setzt ihr in leib und was in die stätt? 111 Habt [429 v] ihr’s gemacht oder gott? Warum verkehrt ihr ihm seine werk und seine geschöpf? Ist 112 nit der tempel ein haus gottes und ist im herzen? 113 Warum strafet ihr einen in dem tempel mehr dann auf der gassen? Was ist ein statt der andern? Warum macht ihr iustitiam,114 so ihr nit juristen seind? Allein einer ist jurist und sonst
[103] Mt 5,30; 18,8 par. — [104] znichtig: von zunichtig, ‚wertlos‘, ‚nutzlos‘, ‚nichtsnutzig‘. — [105] regiment: ‚Ordnung‘, ‚Gebote‘. — [106] ständsetzer: gemeint sind vielleicht jene, die in Klassen und Kategorien denken. — [107] endechrist] entechrist L: ‚Antichrist‘; vgl. 1Joh 2,18.22; 4,1–3; 2Joh 1,7. — [108] fenden: ‚finden‘. — [109] Der Ornat als äußerliche Kleidung hilft dem Leib nichts. — [110] mamalucken: ‚Mamelucken‘, zur Zeit des Paracelsus die Beherrscher Ägyptens, hier im Sinn von ‚Ungläubigen‘. — [111] stätt: ‚Stätten‘, ‚Orte‘. — [112] ist nit … der andern, vgl. Textkritik bei G. — [113] zum Menschen als Tempel Gottes vgl. Mt 26,61; 1Kor 3,16 f.; 6,19; 2Kor 6,16. — [114] iustitiam] Juristen L.
518
Lesetext – Fünf Traktate zur Seeligkeit
keiner, derselbig hat sie und ihr nicht. Warum bittet ihr gott, dass er dem dieb seine sünd vergibt von wegen der schand, die er leidt, und den tod am strang? 115 Ihr sollt ihn bitten, dass er ihn im glauben erleuchte und nicht ansehe seines leibs not. Ihr falschen wegfüerer,116 was liegt an der schand, an dem tod? Gott hat ihn lieb im geist, nit im körper; er verfault. Ihr weisent eure armen gefangen auf den weg, dass sie ihr schand und ihres tods ein abwäschung sein.117 Christus hat’s alles abgewäschen.118 Seind sie irr gangen im glauben und gesündet, so bitten, dass sie gott wieder erleucht, dass sie von der irrung kommen und wieder in den glauben hinein stehnt. Gott und mitnichten tod und marter des diebs ansehen. Oh ihr seelverfüerer, wie ganz seid ihr verstopft, dass euch die augen nit wöllen aufgehn von innen, nur die auswendigen augen betrachtent ihr.119 Gehet in den glauben hinein, so werdent ihr fenden euer vergeben, fasten und betten und euer ornat, das ihr die gerechtigkeit heißt; und werdt finden, dass all euer leiblich ausputzen 120 und anstreichen ein buberei 121 ist. Dieweil ihr aber nit in glauben wollt, so lebt ihr herodianisch.122 Die 123 euere patroni 124 seind und nit Christus. Und wie sie Moisen ihren vatter geheißen haben,125 also heißen ihr auch Christum euern vatter, und gedenkt darbei nit, dass euer regel 126 in abgrund der hellen fahren wird mit allen euern griffen 127 und possen. Ihr werdt sehen, was ein klosterfrau böser 128 wird sein dann ein ehefrau. Viel böser, dann die ehefrau ist von gott, die huer von euch, darum seind ihr ihre vätter.129 Wo ihr hinkommt, da purzlen sie hinnach. Verflucht seind ihr, ihr gesatzerfahrnen,130 [430 r] dann alle gesatz für sich selbst. Glauben in das gesatz, das ist in den teufel, und heißt euer gesatz iustitiam. Und so ihr iustitia seid, wo müeßt Christus sein? Aus mit euch hunden, ihr verfluchte gesatzerfahrnen! Gehet in das evangelium und nit in euern buchstaben, ihr teufel und teuflin.
[115] Paracelsus spielt vermutlich auf die Gebetsformel an, die die Priester kurz vor der Hinrichtung für Verurteilte sprachen. — [116] Mt 15,14 par.; 23,16.24. — [117] Paracelsus stellt sich gegen die herrschende Meinung, dass die Todesstrafe die Sünden abwasche. — [118] zur Abwaschung der Sünden vgl. Ps 51,4; Apg 22,16; 1Joh 1,7; Offb 1,5; 7,14. — [119] Jes 6,10; Mt 13,15 par. — [120] ausputzen: ‚Herausputzen‘. — [121] buberei: ‚Schelmenstück‘, ‚Schurkerei‘. — [122] herodianisch: ‚wie die Herodias‘, vgl. Mt 14,3 f. par. — [123] die: Beichten, Fasten, Beten, Ornat usw. — [124] patroni: ‚Schutzheilige‘. — [125] Joh 5,45–47; 8,39; Mt 3,9 par. — [126] regel: hier ‚Mönchsregel‘. — [127] griffen und possen: ‚Gebräuchen und Ritualen‘. — [128] böser] besser L. — [129] Joh 8,38–42. — [130] Mt 23,13–15.
B5. Liber de imaginibus idolatriae
519
B5. Liber de imaginibus idolatriae Von den Götzenbildern [434 v] 1 Demnach und das alt testament innenhält 2 und in dem neuen dergleichen, dass die bilder 3 nit sollen angebettet werden, sonder allein gott. 4 Nun begegnet unter denen im neuen testament ein große irrung, 5 also dass sie meinen, es sein die hölzine 6 bilder, welches fürwahr nit ist, dann endlich 7 auf das holzwerk in der gestalt hätt sie gott nit so schwer bekümmert, dann kein mensch ist, dass ihm ein holz für ein gott erschaffe; 8 und ob es doch beschicht, 9 so muss dasselbige mensch ein narr sein. Und so es ein narr und unerfahrner ist, so ursacht 10 er gott nit zu einem gebott, dasselbig zu verbieten, dann gott nehmt ihm kein argument von den narren, allein von den weisen [435 r] und verständigen. Wiewohl nun aber das ist, dass durch das holz vielleucht betrug geschehen mügen, als dann nun gewiss ist, so wär derselbig betrug nit anderst, dann nach dem er beschehe, dass ein sollicher mann, dem begegnet ein solches, wie und er im herzen ist.11 Nun wiewohl es je 12 nit gebührt, vor bildern zu betten, die von holz oder stein sein, dann ursachen, sie werden imprimiert und 13 nit gott, der durch sie figuriert 14 wird; 15 wann 16 was einem vor den augen ist, dasselbig lauft dem im sinn um. Also mag keiner vollkommen und rein sein in seinem gebett, der da vor den bildern bettet, dann das materialische lauft 17 ihm vor und nit der geist. Aus dem folgt hernach, dass durch sein imaginiern 18 geborn werden mirakel 19 und dergleichen. Und
[1] L: L 1 434 v–439 r; G: GE 3,277–286. — [2] innenhält: ‚beinhaltet‘. — [3] bilder: gemeint sind die ‚Götzenbilder‘. — [4] zum Verbot der Götzenbilder und des Götzendiensts vgl. Ex 20,4; Lev 26,30; Num 33,52; Dtn 4,23; 7,5.25; 1Kön 14,9; 15,12; 2Kön 11,18; 23,24; 2Chr 14,2; 34,4.7; Ps 97,7; Jes 30,22; Hes 7,20; 23,16; Dan 5,4.23; Mi 1,7; 5,12; Apg 15,29; 17,16; 21,25; 1Kor 10,14. — [5] irrung: ‚Verirrung‘, ‚Irrtum‘. — [6] hölzine: ‚hölzerne‘. — [7] endlich: ‚schlussendlich‘, ‚schließlich‘. — [8] dann … erschaffe: Es gibt keinen Menschen, aus dem ein Holz einen Gott erschaffen kann. — [9] beschicht: ‚geschieht‘. — [10] ursacht: ‚veranlasst‘. — [11] dass … herzen ist: Es kann einem Mann nur dann passieren, als Heiliger in einer Holzstatue abgebildet zu werden, wenn dieser in seinem Herzen von zweifelhafter Gesinnung war. — [12] je: ‚sowieso‘. — [13] und nit: verstärktes ‚nicht‘. — [14] figuriert: ‚abgebildet‘, ‚versinnbildlicht‘. — [15] sie … wird: Wenn man vor Bildern betet, so werden diese beeindruckt und nicht Gott, den sie eigentlich abbilden. — [16] wann: ‚denn‘. — [17] lauft vor: ‚geht vor‘. — [18] imaginiern: ‚lebhaftes Vorstellen‘, ‚Einbilden‘. — [19] mirakel: ‚Wunder‘.
520
Lesetext – Fünf Traktate zur Seeligkeit
viel solcher stück aus dem abergläubischen spekuliern als der spiritus steht. 20 Auf sollichs gebührt sich’s nit, für 21 ihnen zu betten, sonder im herzen. 22 Das alles also ist, so sollen die bilder doch nit abgehn, 23 dann sie seind bedeutungen des, das über die vernunft ist, nit andacht vor ihnen zu gebrauchen, sonder ein bedeutung zu sein; 24 wiewohl das ist, dass endlich in allweg verbotten ist, der bilder in keinerlei weg zu gestatten, zu gebrauchen. 25 Wie aber dasselbig soll verstanden werden, dasselbige ist not, 26 und nit in den weg, wie es der gemein mann versteht etc. Gott hat im alten testament durch bildwerk viel bedeutung getan, 27 durch lebendig und sonst, durch die schlang am kreuz und anderst und solcher stück mehr, 28 als an denselben enden 29 anzeigt wird. Solches ist nit darum geschehen, dass die schlang einer großen nutzbarkeit sei, sonder dass sie in dem neuen testament bedeutet 30 hat das kreuz. Dergleichen solcher stuck mehr, welche alle abgöttisch mehr dann göttisch gerechnet sollen werden, dann es seind nur bedeutung gewesen des neuen testament, von gott geordnet. Auf diese bedeutung hat die infernalisch 31 providentia auch präfiguriert 32 das, was sie zukünftig handlen will und das bewährt; 33 hat auch abgötterische bilder zugericht 34 in kälbern und bildern 35 und das volk also damit verfüert. Das ein präfigurierung gewesen ist, dass im neuen testament die bilder den [435 v] menschen verfüern werden. Darum hat gott dem teufel verhängt 36 zu einem anzeigen, sich vor den bildern zu hüeten. 37 Auf das hat die göttlich providentia fürbetracht 38 und die bilder zu machen verbotten und verbotten anzubetten. Dasselbig verbieten sollt ihr also verstehn, dass gott uns nit lässt in solcher gestalt verfüert werden im neuen testament, sonder in ander gestalt durch die bilder; dass wir nit anders meinen und
[20] als … steht: ‚je nachdem, wie das Gemüt ausgerichtet ist‘. — [21] für: ‚vor‘. — [22] Dtn 11,13; Mt 22,37 par.; 2Thess 3,5. — [23] abgehn: ‚verschwinden‘. — [24] Bilder als Symbole zeigen mehr an, als dass durch die Vernunft erfasst oder ausgedrückt werden kann. — [25] wiewohl … gebrauchen: ‚obwohl die Bilder (in der Reformationszeit) in keiner Weise gestattet sind, sollten diese doch gebraucht werden‘. — [26] not: ‚notwendig‘. — [27] getan G; vgl. Textkritik bei G. — [28] zur am Kreuz erhöhten Schlange vgl. Num 21,8 f.; Joh 3,14. — [29] enden: ‚Stellen‘. — [30] bedeutet … testament G. — [31] infernalisch providentia: ‚Vorsehung des Teufels‘. — [32] präfiguriert: ‚vorgebildet‘, ‚vorbestimmt‘. — [33] bewährt: ‚bewiesen‘. — [34] zugericht: ‚aufgerichtet‘. — [35] zu goldenen Kälbern als Götzenfiguren vgl. Ex 32,1–6; 1Kön 12,28; 2Kön 17,16. — [36] verhängt: ‚gestattet‘. — [37] zu den falschen Propheten und Christussen vgl. Mt 7,15; 24,5.11; Mt 24,23 f. par.; 2Kor 11,13; 2Petr 2,1; 1Joh 4,1; Offb 16,13; 19,20; 20,10. — [38] fürbetracht: ‚in Vorausschau erwogen‘.
B5. Liber de imaginibus idolatriae
521
achten, denn wir haben das gebott gar da bestanden und verbeut, 39 wir sollen kein fremde götter anbetten. 40 Und da wir meinen, dass wir am strengesten seind, da seind wir am mehresten 41 wider das gebott. Und in aller maß zu gleicher weis, wie im alten testament das volk durch die abgötterische verfüert ist worden, also dergleichen im neuen testament von den bildern (wir zu den abgöttern gebrauch machen) 42 verfüert werden. Nun sollt ihr wissen, dass uns gott das gebott gibt, nit dass wir wie zu derselbigen zeit die abgötter gebrauchen werden, sondern in ander gestalt und weise listiglich verfüert werden. Darum hat gott solches verbotten und auf die bilder wohl acht zu haben, dann er hat das nit geredt auf die hölzinen bilder, denn dieselben verfüeren uns die seel nit, nur den leib und seine leibliche glieder durch andere abgötterei, so die jüden für ihnen gehabt haben; schaden im neuen testament nichts. Es kommt auch nit denselbigen gleich, wann 43 es hat nit kraft wider uns. Und so gleich ein bild bei uns wär, das zeichen tät aus zauberischer art, deren wohl etlich zu fenden 44 seind, so ist’s nur ein betrugnus des leibs und nit der seel. Wird einer gesund oder krank, so steht’s nur im leib, die seel hat nichts damit. Es schadt auch der lieb in Christo nichts, so wir zu ihm haben sollen, dann es geschicht aus lauter einfalt und unwissend mit einem unverstand und ist nit wider den geist. Es ist allein ein vexatz 45 im leib. [436 r] Dieweil nun also das bildwerk im neuen testament den leib allein vergift und nit die seel, das «de miraculis sanctorum» 46 etc. erzählt wird. Das sollen wir nit gedenken, dass wir den text also für sich selbst wöllen verstehn auf die bilder, wie sie dann gewesen sein zu den zeiten, da das gebott beschehen ist, wann 47 ursachen, dem volk (zu denselbigen zeiten) ist weder seligkeit noch verdammnus darauf gestanden, sie hätten’s gehalten oder nit. Wann hätten sie das gebott schon gehalten, was wär es ihnen nutz gewesen? Als viel als nit gehal-
[39] verbeut: ‚verbietet‘. — [40] zum Verbot fremder Götter vgl. Ex 20,3; 23,24; Dtn 5,7; Jos 24,23; Ri 10,16; 1Sam 7,3–3; Jer 3,13–13; 7,6–6; Dan 3,12; Zef 2,11. — [41] am mehresten: ‚am meisten‘, ‚am stärksten‘. — [42] (wir … machen) konj.] (wir zu den abgöttern gebraucht) machen L. — [43] wann: ‚denn‘. — [44] fenden: ‚finden‘. — [45] vexatz: von vexatio, ‚Ärgernis‘, ‚Fopperei‘, ‚Neckerei‘. — [46] «De miraculis sanctorum» ist ein unter diesem Namen unbekanntes Werk des Paracelsus. Vielleicht bezog er sich hier auch auf eine Legendensammlung, z. B. die «Abbreviatio in gestis et miraculis sanctorum» des Jean de Mailly (c1190-c1260) oder die «Legenda aurea sanctorum» des Jacobus de Voragine (c1230–1298). — [47] wann: ‚denn‘.
522
Lesetext – Fünf Traktate zur Seeligkeit
ten. Nun aber hat’s gott nit von kleiner ursachen wegen verbotten und nit auf den nutz desselben volks, 48 sondern auf die nutzbarkeit des neuen testament, dass solche abgötterei in demselbigen verbotten, solches vermieden werde. Nit ob die zauberei kommen würd (wie in denselbigen zeiten), dass wir’s wenden, 49 dann zauberei tut der seel kein schaden. Man lauf den bildern nach wie man will, wird gesund und krank, so ist’s nur incantatio 50 und nit idolatria. 51 Darumben die im neuen testament acht sollen haben, was incantatio sei und was idolatria sei. Nun auf solche zauberei des alten testaments in den abgöttern, haben die jüden dasselbig angebetten 52 und die heiden auch. Und hätten sie die nit angebetten, so wär das uns kein verbott gewesen, sondern das ist daraus zu verstehn, dass sie uns ein präfigurierung haben fürtragen, 53 wie sie gebrauchen die zauberei, also werden wir die abgötterei gebrauchen und anbetten. Auf dass uns im neuen testament verbotten wird, ist dasselbig durch die präfigurierung verbotten. Die jüden und die heiden seind weder desto letzer 54 noch desto besser dadurch worden. Es hat sie nit angetroffen, allein das neu testament und dardurch präfiguriert und bedeut, wie das alt in verfüerung gestanden ist, ist von gott verhängt und also geordnet zu beschehen, denn also wird’s auch im neuen testament beschehen. Die jüden haben ihn nichts daraus kauft, als dann in denselbigen kapiteln angezeigt wird, was sie bedeut haben. [436 v] Dieweil nun also die abgötterei verbotten ist in dem alten testament und das neu ist dardurch vermeint und verstanden, sollen wir anfänglich wissen, dass der bilder zweierlei seind: Es seind die bilder, die den leib verfüern, und 55 seind die bilder, die die seel verfüeren. Was bilder den leib verfüern, sollen uns nit beschweren, sonder allein meiden, als viel wir den leib haben wollten. Welche bilder aber die seel verfüeren, dieselbige sollen wir meiden und nit halten. Nun ist im alten testament die verfüerung auf den leib gangen, aber im neuen testament die seel verstanden wird. Darum so seind’s nur bilder, die die seel verfüeren. Wie die bilder seind, die den leib verfüeren, seind herwiederum auch nit bilder, als die, so die seel verfüeren. Darum ein jedlicher auf die bilder achtung soll haben, was präfiguriert sei und was verfüert sei. Dann die auslegung ist anders dann 56 die figur ist und doch derselbigen gleich. [48] volks … demselbigen G. — [49] wenden: ‚abwenden‘. — [50] incantatio: ‚Beschwörung‘ im Sinne einer magisch-imaginativen Handlung. — [51] idolatria: ‚Götzenanbetung‘. — [52] angebetten: ‚angebetet‘. — [53] fürtragen: ‚vorgetragen‘. — [54] letzer: ‚schlechter‘. — [55] und … verfüeren G. — [56] dann: ‚als‘.
B5. Liber de imaginibus idolatriae
523
Nun gebührt sich zu erkennen die bilder, so die seel verfüeren, die uns gott verbotten hat im alten testament, wie vor gesagt, das ist, wir sollen nit fremde götter anbetten. Und das er verbeut: 57 Wir sollen uns nit hölzene noch steinere bilder machen. 58 Solches bedarf nit fürbotts 59 hie, dann zu gleicher weis, als wenig frucht und nutz gehet vom holz und stein der seel zu nutz, in sollicher gestalt gehet auch nichts von den abgöttern im neuen testament; und bedeuten, wie dieselbigen tot 60 seind und ohne kraft. Also seind abgötter im neuen testament auch, aber nicht von holz oder stein, sonder von blut und fleisch. Aber als die steinern und hölzern seind ohn kraft, also seind sie auch. Darum sollen wir uns kein bild machen, das nit frucht gibt oder nutz, nichts totes anbetten, nit stein oder holz, samt das, so den toten buchstaben gebraucht. 61 Auf solches ist anfänglich zu verstehn, was ein bild sei, das also unter dem namen und figuren begriffen wird; dass also ein jedlicher mensch, der da anderst geht denn ein mensch, der ist ein bild. Einem menschen gebührt zu gehn [437 r] nach der lehr seines handwerks, das er mit der hand gebraucht, als ein schuster wie 62 ein schuster, ein schneider wie ein schneider und in keiner andern gestalt, dann wie sein handwerk, das sein händ gebrauchen, ausweist. Auf das folgt hernach, dass das die bilder seind, die nit also gehn als der papst, bischof und ihresgleichen, wann 63 sie kommen nit als sie sollten, sonder sie machen viel malwerks, 64 viel seltsamer hüet, viel seltsamer mäntel, gugel, 65 platten 66 etc., einer über den andern, von hosen, von schuhen, alles gemalt ding mit stein und perlein, seiden und dergleichen ausgenähet. Darum so sie also seind, so seind sie bilder, die uns gott anzubetten verbotten und präfiguriert durch die gemeldte 67 bilder, dann es ist nur ein spiegelwerk und ein malerische phantasei. Die seind’s, die uns die seel verfüeren und nit die hölzern, steinern. Aber sie haben’s von ihnen gedicht 68 auf das holzwerk, gleichsam uns das holzwerk verfüere. Etlich sagen, es sei nur auf das alt testament geredt, andere sagen, es bedeut die zauberischen bilder als Grimmenthal, 69 Regens[57] verbeut: ‚verbietet‘. — [58] Dan 5,4.23. — [59] nit fürbotts: ‚keiner Vorladung‘, ‚keiner Erwähnung‘. — [60] tot … nicht G. — [61] zum tötenden Buchstaben vgl. Röm 7,6; 2Kor 3,6–8. — [62] wie ein schuster G. — [63] wann: ‚denn‘. — [64] malwerk: ‚gemalte Dinge‘, ‚Verzierungen‘. — [65] gugel: ‚Kapuzen‘. — [66] platten: ‚Brustplatten‘, vielleicht auch in der Bedeutung von ‚Tonsuren‘. — [67] gemeldte: ‚genannten‘. — [68] gedicht: ‚gedichtet‘, ‚ersonnen‘. — [69] Von 1498 bis 1545 bestand im thüringischen Grimmenthal eine Marienwallfahrt, die aus dem gesamten deutschen Sprachraum Zulauf erhielt. Ein erhalten gebliebenes Mirakelbuch berichtet von den Wundern, die Pilgern durch das Marienbild widerfahren waren. Vgl. Mötsch 2004.
524
Lesetext – Fünf Traktate zur Seeligkeit
burg 70 und dergleichen. Jedoch die sein nit beieinander und sie seind die rechten, auf die prophezeit ist durch die, wie angezeigt seind. Aber sie werfen allemal ein anders für, 71 damit sie nit verraten werden, dass sie die seind, in denen das gift liegt und ist. So nun angezeigt ist von den bildern, welche die seind, die uns verbotten sein, dass wir sie nit anbetten, so sollen wir uns hüeten bei der ewigen verdammnus, dass wir die bilder nit ehren, fuhren, 72 nähren, die sich an gottes statt setzen, malen gott ein rock an, den er nie geliebt hat. Nun, wie möcht ein maler ein seltsamer bild malen mit aller seiner kunst, dann ein münch ist, der so gar ein missgewächs ist unter allen kleidern? Das seind die kleider, 73 so uns gott verbotten hat, [437 v] dann sie geben uns falsche lehr, falsche exempel. Durch ihre figurn verfüern sie uns, wir halten sie angenehmer denn gott. Wir achten und glauben, dass sie uns zu binden und zu ledigen haben. 74 Ist das nit aberglauben, ist das nit abgötterisch, ist das gott nit sein eher 75 genommen? Noch, 76 wiewohl wir sie vor uns sehen und wissen, dass sie die bilder seind, die gott verbotten hat, präfiguriert durch die seltsamen bilder der abgötterei, der kälber und durch andere tier mit viel seltsamen possen 77 erschienen, noch so folgen wir ihnen und lassen die evangelisten und verbott gottes fahren und glauben ihnen mehr, denn dem mund gottes. 78 Und wir sehen und wissen, dass Christus sie meldt und von ihnen redt 79 und Paulus, 80 heißt sie den verlorn sohn. 81 Noch wöllen wir blind sein. Gedenkt endlich, was solche bildliche kleider trägt, dass er die sekt ist, die uns gott verbotten hat, da er von bildern geredt hat. Und wir wöllen auch nit betrachten, dass der teufel sie im alten testament in kälberweis für 82 die zwelf boten gestellt hat, präfiguriert, damit dass er sie wöll im neuen testament zuekünftiglich schicken. Also, was er in kälbern hat ausgericht, dass er das wöll durch die menschen, die an der kälber statt seind, vollenden. Es seind seine propheten gewesen. Dar-
[70] Von 1519 bis 1542 blühte in Regensburg die Wallfahrt zur Schönen Maria in der Pfarrkirche St. Kassian, die zur größten Wallfahrt Bayerns in der Frühen Neuzeit wurde. Die Holzfigur der Schönen Maria wurde von Hans Leinberger um 1520 geschaffen. Vgl. Hartinger 2002; Hirsch 1999; Hubel 2005; Morsbach 2005; Schwaiger 1994; Trapp 1995. — [71] werfen … für: ‚geben vor‘. — [72] fuhren: ‚nähren‘, ‚speisen‘, ‚füttern‘. — [73] kleider] bilder G. — [74] Mt 16,19; 18,17 f. — [75] eher: ‚Ehre‘. — [76] noch: ‚dennoch‘. — [77] possen: ‚Streichen‘. — [78] zum Mund des Herrn vgl. Dtn 1,26; 9,23; 1Kön 13,21.26; 2Chr 35,22; Mt 4,4. — [79] Mt 24,24. — [80] Paulus wendet sich verschiedentlich gegen den Götzendienst, z. B. bei 1Kor 10,7.14; Gal 5,20; Kol 3,5. — [81] Lk 15,11–32. — [82] für: ‚vor‘.
B5. Liber de imaginibus idolatriae
525
auf sollt ihr endlich verstehn und wissen, dass unsere seelen durch die verdammt und verfüert werden. Uf welches hernachfolgt, dass all ihr gottesdienst und alle hoffnung, so in sie gehabt wird, ein verfüerung ist und ein verdammnus, dann durch sie wird Christus nit betracht. Und welcher sich in sie ergibt, der gedenkt an Christum nit. Und sie alle vermeinen, wann sie nur freundschaft 83 der bilder haben, so seind sie gegen gott schon vertragen. 84 Das ist die verfüerung der seelen, die uns gott zuvor präfiguriert hat, und Christus im neuen testament als die endechristen 85 anzeigt und nennt, vor welchen wir uns hüeten sollen, nit von wegen des leibs, sonder der seel, die durch sie ewig verdammt wird. [438 r] Aber ihr, des gemeinen verstands, wollt das gebott Christi und gott des vatters nit recht verstohn. Ihr werfent die hölzerne bilder aus der kirchen. Was tunt sie euch? Sie beißen nit, sie bellen nit, sie liegen 86 nit, sie betrüegen nit. Warum werft ihr’s in ofen? Warum verbrinnt ihr’s? Verbrinnet die bilder, die euch leib und seel verdammen! Das seind die bilder, so aus der kirchen gehörn. 87 Was liegt am holz, was am stein, was liegt an der kirchen von mauren? 88 Warum reinigst den tempel des gemäurs? 89 Nicht also! Du sollt reinigen den tempel deines herzens 90 und aus demselben werfen die bösen bilder, die du darinnen hast, nit aus dem gemäur. Das gemäur und das auskehren und heiligen auswerfen und götzen, rechtfertiget dich nichts, dann es ist nur ein gleißnerei. 91 Sonder gehe in den tempel, der inwendig ist; da würf heraus von dir stuprum, 92 adulterium, 93 dein totschlag, dein betrug, dein blasphemia 94 und dergleichen; den reinige. Das ist der tempel, der rein sein soll, 95 und nit rechtfertige dich in deinem gemäur. Es gibt dir weder salz noch schmalz, 96 es gibt nichts denn ein gleißnerei, dein herz bleibt allemal befleckt. Dann dieweil du mit dem auswendigen umgehest, dieweil saumet 97 sich der teufel nit mit dem inwendigen, lässt dir das aus-
[83] freundschaft: hier ‚Gewogenheit‘. — [84] vertragen: ‚in Übereinstimmung‘. — [85] endechristen: ‚Antichristen‘, vgl. 1Joh 2,18.22; 4,1–3; 2Joh 1,7. — [86] liegen: ‚lügen‘. — [87] gehörn G] gehn L. — [88] Wiederholt kritisiert Paracelsus die „Mauerkirche“, die sich als äußere Institution gibt mit Gebäuden aus Stein im Gegensatz zu einer inneren Geistkirche, die die inneren Werte des Christentums hochhebt, so vor allem in der Schrift «De septem punctis idolatriae christianae», GE 3,3–57. — [89] Joh 2,13–21. — [90] zum Menschen als Tempel Gottes vgl. Mt 26,61; 1Kor 3,16 f.; 6,19; 2Kor 6,16. — [91] gleißnerei: ‚Heuchlerei‘. — [92] stuprum: ‚Schändung‘, ‚Vergewaltigung‘. — [93] adulterium: ‚Ehebruch‘. — [94] blasphemia: ‚Gotteslästerung‘. — [95] 2Kor 6,16 f. — [96] schmalz: ‚Fett‘, ‚Butter‘. — [97] saumet: ‚versäumt‘
526
Lesetext – Fünf Traktate zur Seeligkeit
wendig. Willt 98 du das auswendige hinweg tuen, das dir das inwendige verfüert, nicht greif an das holz, nicht würf das bildwerk hinweg, dann sie lernen dich nichts, sonder nur wie sie dein leib betracht hat und gemacht. Würf hinaus die lebendige bilder, die dir leib und seel verdammen. Die gemalten bilder, die figuren, die werdent kommen, die auf dem stuhl Moisi sitzen, 99 die sich Christum nennen,100 die sich gewalts annehmen, dich zu erledigen und dich zu binden.101 Den feind würf aus, nit den aus dem gemäur, sondern aus deinem herzen. Und würf aus die unkeuschheit der gedanken, welche durch bildnus imaginierst. Das seind die bildnus, davon Christus sagt. Werdet ihr nit den inwendigen tempel reinigen von sollichen bildern und sie [438 v] wohl auskehren, dass kein fasen 102 von ihn darin sei, so werdt ihr eingehn in die ewige verdammnus. Und die rechtfertigkeit,103 so ihr gebraucht in dem gemäur, ist euer verdammnus. Ihr gleißner, ihr werft hinaus, das euch in euern herzen nit bezwingt, das seind die hölzin götzen; und lassent die lebendigen abgötter, kälber und die stuprischen 104 bilder bleiben vor euch stohn mit guter verwilligung 105 und wohlgefallen. Dieselbigen töten euch und nit das holz. Und wie ihr das holz verbrinnet, also füert ihr euch ein präfiguration, dass ihr dergleichen auch verbrennt werdent mit dem ewigen feur. Ihr jagt die hund aus der kirchen und das geflügel,106 sperrent wohl zu und vergättert 107 das wohl, damit dass sie nit hinein mögen, verriegelt und schiebet doren 108 für, dass die lebendigen tier nit hinein kommen. Die hund und katzen nehment euch die seel nit, drum lasset’s nur laufen. Hüetent euch vor den süeßen, geschmachen 109 worten, dieselbe jagt hinaus. Oh ihr gleißner! Was gedenkt ihr, dass die seligkeit lieg in dem versperren oder in euern häusern? Gott will ein rein herz 110 haben und nit die auswendig rechtfertigung. Christus schlüeg aus dem tempel nit die bilder, nit das gemäld, allein die wechsler und die krämer und die kaufleut.111 So treibt ihr’s hinein und das holz heraus. Das haus ist ein
[98] willt … inwendige G. — [99] Mt 23,2: „auf Moses Stuhl sitzen die Schriftgelehrten und Pharisäer“, HS 1545. — [100] Mt 24,23 f. — [101] Mt 16,16; Mt 18,17 f. — [102] fasen: ‚Faser‘, ‚Fädchen‘. — [103] rechtfertigkeit: ‚Rechtfertigung‘, ‚Gerechtigkeit‘. — [104] stuprischen: ‚schändenden‘. — [105] verwilligung: ‚Gewährung‘, ‚Bewilligung‘. — [106] Joh 2,14–16. — [107] vergättert: ‚vergittert‘, ‚zäunt ein‘. — [108] doren: ‚Dornen‘, ‚Riegel‘, vielleicht auch ‚Tore‘, ‚Türen‘. — [109] geschmachen: ‚wohlschmeckenden‘. — [110] zum reinen Herzen gegenüber Gott vgl. Ps 24,4; 51,12; 73,1; Spr 20,9; Mt 5,8 par.; 1Tim 1,5; 2Tim 2,22; 1Petr 1,22. — [111] zu Jesu Austreibung der Händler aus dem Tempel vgl. Mt 21,12 par.; Joh 2,14–16.
B5. Liber de imaginibus idolatriae
527
betthaus, nit ein haus der latronen.112 Schau du, ob das holz latro sei oder ob’s ein mensch sei. Das haus Christi ist ein betthaus, das ist, es ist das herz,113 desselbigen der bett.114 Das gemäur ist ein steinen haus und nit ein betthaus. Es mag wohl ein bedecken,115 es ist aber an ihm selber nur ein gemäur. Und ihr reiniget das also sauber aus und vergesst das herz in euch. Tue ein jeglicher die bilder aus seinem tempel, die ihm den weg zu Christo nehmen oder hindern, es sei in ornat oder im menschen, dann sie geben dir kein frucht nit und tragen an das seltsamest ornat übereinander [439 r] aus. Noch bist du ein narr und lästerer, du bist ein gleißnermacher, dann die kleidung ist teuflisch, sie bedeut oder zeigt nit inwendig hinein. Da kleide nit den leib: Der leib ist nur ein schuster, nur ein schneider, nur ein metzler 116 und kein bischof. Warum setzest ihm dann ein solches amt auf, dieweil der leib ein arbeiter ist und kein bischof? Ist bischof ein geistlicher mann oder namen, so lass in ihm den geist und nit hänge ihm den leib an, dann der leib ist zu keinem bischof noch papst geordnet. Er ist allein geordnet, dass er arbeit wie ein anderer arbeiter und nit sich über andere leib ausmacht.117 Aber ihr hauet einen ins himmelreich am leib. Wann er stirbt, so lasst er sich hinter ihm in der andern welt. Wer will euch für papst und bischof ansehen dort? Als so ein schuster und schneider, wenn er stirbt, so schadt’s nichts, wann schon leist und nadeln hinter euch bleiben, dann er bedarf ihr nit in der andern welt. Ihr macht euch ein bischof in dem geist und sagt euer nachbarn nichts davon. Sie werden das wohl sehen, wann sie kommen werden, da ein jeglicher in seiner glori 118 stehen wird. Also sollt ihr die bilder erkennen. So ihr doch wöllt die tempel reinigen, lasset’s den inwendigen sein und nit den auswendigen.119 Was auswendig, dasselbig lasset commemoration 120 sein und ein munditia,121 als ein buch der historien und nit der seligkeit. So ihr aber werdet euern tempel sauber machen und halten, so bedörft ihr keines bildschnitzers noch steinhauers. Ihr werdet’s selbst sein und euch selbs schnitzen, was ihr bedörft, und der geweichten 122 bischof, die da bleiben, euch inwendig bereiten und nur lassen ein abgötterische bildnus sein, das gott verbotten hat. [112] latronen: von latro, ‚Räuber‘, aus Mt 21,13: „spelunca latronum“, VlgSt (Räuberhöhle). — [113] vgl. Mt 6,6. — [114] bett: ‚betet‘. — [115] bedecken: ‚verstecken‘, ‚Schutz bieten‘. — [116] metzler: ‚Metzger‘. — [117] ausmacht: ‚hervortut‘. — [118] glori: ‚Ruhm‘, ‚Ehre‘. — [119] 1Kor 3,16; 6,19. — [120] commemoration: ‚Erinnerung‘. — [121] munditia: ‚Sauberkeit‘, ‚elegantes Erscheinen‘. — [122] geweichten: ‚geweihten‘.
528
Lesetext – Fünf Traktate zur Seeligkeit
C. Weiteres zur Heiligenverehrung
C1. Auslegung des 149. Psalms
531
C1. Auslegung des 149. Psalms [453 v] 1 1. Ein neues gesang dem herren in den kindern der kirchen. 2. Das lob regis Israel, in dem sich die kinder Sion freuen. 3. Lob des namens gottes mit trummen. 2 4. Die rue der heiligen, item, das schwert der heiligen wider ihre widerwärtigen. 5. Vom trefflichen gewalt der heiligen, so trefflich zu merken.
Ps 149,1: Cantate domino canticum novum, laus eius in ecclesia sanctorum 3 David 4 endet und beschleußt seine psalmen und gesang, heißt uns ein neues gesang anfahen, nit das sein. Und er wartet und freuet sich keines gesangs mehr als der urständ5 Christi. Der ist der neue psalter, in dem wir uns hinfüroan üben und freuen. Also seind alle gesang des alten testaments aus. Weiter sagt er, das neu gesang sei ein lobgesang und wa es sei, nit im maul, sondern im tempel gottes,6 das ist in seinen heiligen. Daraus unterscheidet er deren gesang, so auch schreien und singen, aber bei gott nit [454r] angenehm seind. Darum gilt allein deren gesang, so da geschicht im lobe, im heiligen herzen,7 in der gemein der heiligen,8 nit in cadaverum9 oder nach alter monier10 und sitten, das ist ordnung etc., denn er freuet sich auf die geburt Christi, da alles erneuert wird.11 Die alten gesang sollen wir nit anderst brauchen, dann allein dass wir’s wissen, nit singen. Und so David heutigs tag da stünde, so redet er so stark darein, dass er keines psalmen gedenken würde, sonder allein des neuen lobgesangs von der erlösung, nämlich „Christ ist erstanden“.12 [1] L: L 1 453 v–455 r; F: F 2 197 v–199 v. — [2] trummen: ‚Trommeln‘, ‚Pauken‘. — [3] Ps 149,1: „Halleluja! Singet dem Herrn ein neues Lied! Die Gemeinde der Heiligen soll ihn loben.“ HS 1545. — [4] Paracelsus betrachtet David als den Psalmisten. — [5] urständ: ‚Auferstehung‘. — [6] zum Menschen als Tempel Gottes vgl. Mt 26,61; 1Kor 3,16 f.; 6,19; 2Kor 6,16. — [7] zum Singen aus dem Herzen vgl. Ps 57,8; Eph 5,19; Kol 3,16. — [8] zum Lob Gottes durch die Heiligen vgl. weiter Ps 145,10; 148,14. — [9] cadaverum] cauerum LF ohne Sinn; „cadaverum“ im Sinn eines toten und sinnleeren Körpers. — [10] monier: ‚Manier‘, ‚Weise‘. — [11] zur Geburt des neuen Menschen oder der neuen Kreatur aus Christus vgl. Joh 1,12 f.; 3,3–8; 2Kor 5,17; Gal 6,15; Eph 2,10; 4,23 f.; Kol 3,10; Tit 3,5; Jak 1,18; 1Petr 1,3; 1,23. — [12] erstanden: ‚auferstanden‘; zur Auferstehung Christi vgl. Lk 24,46; Apg 17,3; 26,23; Röm 1,4; 14,9; 1Kor 15,20.
532
Lesetext – Weiteres zur Heiligenverehrung
Ps 149,2: Laetetur Israel in eo qui fecit eum 13 Wer hat Israel gemacht als 14 gott? In dem erfreuet sich Israel allein,15 in den hofft’s,16 glaubt’s und bleibt’s. Also hat gott den könig David gemacht,17 in dem freuen sich die kinder Sion,18 in seiner prophezeien,19 lehren; und glauben ihr, als wär er selbst da, der Israel gemacht hat. Damit bestät David sein schrift und derselbigen lob der glaubigen.
Ps 149,3: Laudent nomen eius in choro 20 Mit saitenspiel, 21 das ist mit freuden, so von herzen gehent, 22 wie die saitenspiel das gemüet erquickt, also soll unser freud sein auf die stund des endes.
Ps 149,4: Quia bene placitum est, duo in populo suo 23 So wir in gottes namen etwas gearbeit, 24 das ist, gott in uns die arbeit verbracht, darauf gefällt gott wohl, dass wir uns in ihm erfreuen und ihne loben in allen dingen, so zu freuden reizen mit ergründtem 25 aufrichtigem herzen. Nachdem 26 und die arbeit ist, also werden die sänftmüetigen erhöcht, 27 das ist erlöset, nit die grimmigen.
[13] Ps 149,2: „laetetur Israhel in eo qui fecit eum et filii Sion exultent in rege suo“, VlgSt; „Israel freue sich des, der ihn gemacht hat; die Kinder Zion seien fröhlich, über ihrem Könige!“ HS 1545. — [14] wer … als: ‚wer sonst als‘. — [15] vgl. auch Esra 6,16. — [16] Ps 115,9; 130,7; 131,3. — [17] 1Sam 16,13; 2Sam 2,4; 5,1–5. — [18] Sion: ‚Zion‘. — [19] prophezeien: ‚Prophezeiung‘. — [20] Ps 149,3: „laudent nomen eius in choro in tympano et psalterio psallant ei“, VlgSt; „Sie sollen loben seinen Namen im Reigen, mit Pauken und Harfen sollen sie ihm spielen.“ HS 1545. — [21] saitenspiel: Saiteninstrumente wie Harfen, Lauten usw. — [22] zur Freude des Herzens vgl. Dtn 28,47; Ps 63,6; Jer 15,16; 31,14; Joh 16,22; Phlm 1,7. — [23] Ps 149,4: „quia beneplacitum est Domino in populo suo et exaltabit mansuetos in salute“, VlgSt; „Denn der Herr hat Wohlgefallen an seinem Volk; er hilft den Elenden herrlich.“ HS 1545. — [24] Anklang an das „ora et labora“ (bete und arbeite) der Benediktiner; vgl. 1Thess 5,17. — [25] ergründtem: ‚erforschtem‘. — [26] nachdem und: ‚je nachdem wie‘. — [27] Mt 5,5.
C1. Auslegung des 149. Psalms
533
Ps 149,5: Exultabunt sancti in gloria 28 Die gott klaubt aus dem haufen der danksagung, sich erhöhen werden. Er fordert in ihr schlafkammer,29 das ist, so sie schlafen, wird sie gott erlösen von 30 sterben, tod und marter leiden, und also sie erhöchen in seinem reich. Darum wir alle sorgen gott [454v] befehlen,31 Christus, der es allein alles ausgericht hat. Allein sollen wir in unser heiligkeit schlafen.
Ps 149,6: Exaltationes dei in gutturem eorum 32 Ihr hals wird die stimm gottes füeren, nit ihr eigne stimm. Also hat David aus der erhöhung 33 gottes, das ist von herzen, durch den hals geredt. 34 Solliche red hat gott erhöcht. Nun ist erhöchung allein erleuchtung der gnaden, von menschen vernunft in die himmlische zu nehmen. Also auch ihr schwert, ihr lehr, ist ein zweischneidigs schwert, das auf alle seiten hauet. Das ist: Alle welt hab acht auf die lehr, nichts ausgelassen. Da ist der grund, der uns schneiden mag und erleuchten. Sonst, so wir’s nit erkennen und annehmen, so seind wir blind in Christo. Jetzt ist die leher 35 uns ein schwert zu ewiger verdammnus.
Ps 149,7: Ad faciendum vindictam in nationibus 36 Das wird ein rauch 37 anzeigung 38 sein über die, die sich der schrift nit halten. 39 Daraus verstanden wird, dass am jüngsten tag40 ein kluge red
[28] Ps 149,5: „exultabunt sancti in gloria laetabuntur in cubilibus suis“, VlgSt; „Die Heiligen sollen fröhlich sein und preisen und rühmen auf ihren Lagern.“ HS 1545. — [29] schlafkammer: Hohenheims Übersetzung von „cubile“ aus Ps 149,5 (Vlg), während Luther den Ausdruck „Lager“ wählt. — [30] von F; fehlt L. — [31] zur Sorglosigkeit unter der Obhut Gottes vgl. Mt 6,25–34 par.; 1Kor 7,21.32; Phil 4,6. — [32] Ps 149,6: „exaltationes Dei in gutture eorum et gladii ancipites in manibus eorum“, VlgSt; „Ihr Mund soll Gott erhöhen, und sollen scharfe Schwerter in ihren Händen haben“, HS 1545. — [33] erhöhung] rechnung F. — [34] zum von Herzen Reden vgl. Ps 15,2; 19,15; 49,4; 77,7; Spr 16,23; 22,11; 23,12. — [35] leher: ‚Lehre‘. — [36] Ps 149,7: „ad faciendam vindictam in nationibus increpationes in populis“, VlgSt; „dass sie Rache üben unter den Heiden, Strafe unter den Völkern“, HS 1545. — [37] rauch: ‚raue‘. — [38] anzeigung: ‚Anprangerung‘. — [39] sich … halten: ‚die sich nicht an die Schrift halten‘; zur Aufforderung zum Erforschen der Schrift vgl. Dtn 17,18 f.; Joh 5,39; Apg 17,11; 2Tim 3,16. — [40] zum jüngsten Tag vgl. Joh 6,39–44.54; 11,24; 12,48.
534
Lesetext – Weiteres zur Heiligenverehrung
gehalten wird, gleich als ein disputation mit beide propheten, rechten und falschen. 41 Also auch beiderlei apostel, marterer, 42 heiligen, die werden gegeneinander gestellt. Da wird ein eröffnung der wahrheit und lügen, da wird rach und straf gehn über die falschen. 43
Ps 149,8: Ad alligandos reges eorum in conpedibus 44 Ihre beschirmer, ihre edlen, die leuchtfertigen 45 werden alle mit hellischen eisen gebunden. Diese erschröckliche wort warnen uns, fleiß und sorg zu haben, uns zue hüeten vor den falschen propheten, damit wir nit in die zweischneidenden schwert der heiligen fallen. Dann sie werden mit feurigen zungen reden wie am heiligen pfingsttag. 46 Stehet auf, ihr falschen propheten, apostel, christen, der zungen nit feur ist, nit aus dem heiligen geist, nit zwieschneidig, all euer scherz wird verkehrt in ernst, euer hurerei in teufel, euer wollust, eher, 47 reichtum, ruhe, etc. in eitel schwebel 48 und pech. Das ist die recht disputation, da wird’s bündriemen gelten, 49 da werden andere richter sitzen dann [455 r] Kunz und Benz. 50 Darum tuet mit großer forcht und mit erschrocknem herzen, was ihr auf erden tuet, damit euch euer freier mut nit unter diese schwerter füere, so auf den tag des gerichts 51 schneiden werden.
[41] zu den falschen Propheten und Christussen vgl. Mt 7,15; 24,5.11; Mt 24,23 f. par.; 2Kor 11,13; 2Petr 2,1; 1Joh 4,1; Offb 16,13; 19,20; 20,10. — [42] marterer: ‚Märtyrer‘. — [43] zum Scheiden der Gerechten von den Ungerechten am jüngsten Gericht vgl. Mt 13,49 f.; 25,32–34.41; Röm 14,10. — [44] Ps 149,8: „ad alligandos reges eorum in conpedibus et nobiles eorum in manicis ferreis“, VlgSt; „ihre Könige zu binden mit Ketten und ihre Edlen mit eisernen Fesseln“, HS 1545. — [45] leuchtfertigen: ‚Leichtfertigen‘. — [46] Apg 2,3 f. — [47] eher: ‚Ehre‘. — [48] schwebel: ‚Schwefel‘. — [49] bündriemen gelten: Sprichwort, ‚da wird es darauf ankommen‘, ‚da geht es um das Wesentliche‘; von ‚Bindrieme‘, Riemen zum Binden, auch Zaumzeug, Schnürsenkel. — [50] Kunz und Benz: stellvertretende Eigennamen des gemeinen Mannes; es werden also keine gewöhnlichen Richter beim jüngsten Gericht vorsitzen. — [51] zum Tag des Gerichts vgl. Röm 2,5; 2Petr 2,9; 3,7; 1Joh 4,17; Jud 1,6.
C1. Auslegung des 149. Psalms
535
Ps 149,9: Ut faciant in eis iudicium conscriptum 52 Auf diesen gerichtstag werden die heiligen das urteil verkündigen. Darum weil solliche eher 53 der heiligen bei gott ist, sehen wir, dass wir uns nit äußern ab aller ihrer lehr, 54 die zu verachten. Die nit ihr ist, sonder gottes! Sollen all unser hoffnung hintan tun, denn an dem gerichtstag gilt nichts, was nit zweischneidige schwerter seind und feurige zungen.
[52] Ps 149,9: „ut faciant in eis iudicium conscriptum gloria haec est omnibus sanctis eius, VlgSt; „dass sie ihnen tun das Recht, davon geschrieben ist. Solche Ehre werden alle seine Heiligen haben. Halleluja!“ HS 1545. — [53] eher: ‚Ehre‘. — [54] dass … lehr: ‚dass wir uns nicht von ihrer Lehre distanzieren sollen‘,
536
Lesetext – Weiteres zur Heiligenverehrung
C2. Auslegung des 150. Psalms [455 r] 1 1. In den ersten zweien versen begreift er das ewige, die statt gottes, darin er zu loben und zue suchen ist. 2. In dem andern vers, womit wir ihn loben sollen in den irdischen dingen, das ist in zergänglichen. 3. Im beschluss gibt er den ganzen psalmen zu verstehen.
Ps 150,1a: Laudate dominum in sanctis eius 2 Im himmel ist allein die statt, die ganz trinität anzubetten, 3 aber mit dem loben ist’s nit also. Wir loben gott weiter denn 4 an den enden. 5 In allen dingen loben wir ihn, ihn nicht ausgenommen. Wird einer gesund von einem kraut, jetzt lobt er gott im kraut. Denn was wären die kräuter nutz? Nichts, allein das wort gottes in ihnen. 6 Darum helfen sie. Als wenig ein mensch etwas von ihm selbst vermag, als wenig auch die kräuter. Gott ist in allen dingen. 7 Billich ist gott zu loben in seinen heiligen, als der, den David lobt in sein psalmen. Wen lobt er? Nit David, sonder den propheten. Wer ist der prophet? Nämlich die zung gottes. Der Esaiam lobt, lobt nit ihn, sondern gott. Dann es seind nicht wörter Esaiae, sondern gottes. Dass man sagt, „Esaias ist ein feiner prophet“, ist nichts als ein unterscheid in der weisheit gottes, die sich teilet in viel stafflen. 8 Gott ist mit dem namen Esaiae nichts entzogen, dann sein frucht 9 hat sein mund. [455 v] Also auch mit andern zu verstehn als mit Paulo. Was ist er anders denn der mund gottes? 10 Darum will gott in sein heiligen gelobt sein, nit dass er seines gottes ehre damit übergebe oder die heiligen hoffärtig 11 mache. Dann wir loben niemands als gott in ihnen, nichts äußerlichs an ihn angesehen. Nit dass ich hiemit rede von den vermeinten heiligen, ich rede allein von denen, wie David in dem gespürt und griffen 12 hat. Oder wird das wort gottes aus ihnen gehen, da gott nit ist? Aber gott ist nit nach unserm kopf, sonder da er sich erzeigt. Darum sagt David ausdruckenlich, „in seinen heiligen“. [1] L: L 1 455 r–456 v; F: F 2 199 v–201 v. — [2] Ps 150,1a: „Halleluja! Lobet den Herrn in seinem Heiligtum“, HS 1545. — [3] 1Joh 5,7 f. — [4] denn: ‚als‘. — [5] enden: ‚Orten‘. — [6] 1Tim 4,5. — [7] 1Kor 15,28. — [8] stafflen: ‚Stufen‘, ‚Grade‘. — [9] frucht: Jesaias als Frucht Gottes. — [10] zum Mund des Herrn vgl. Dtn 1,26; 9,23; 1Kön 13,21.26; 2Chr 35,22; Mt 4,4. — [11] hoffärtig: ‚hochmütig‘. — [12] griffen: ‚begriffen‘.
C2. Auslegung des 150. Psalms
537
Also werden alle menschenheiligen verworfen. So wir nit wären, warzu wär David, Petrus nutze? Darumben müeßen wir durch sie selbst nein.13 Im namen gottes haben sie’s geton.14 Jetzt fällt das lob von ihnen auf gott, Christum. Nun aber hat’s Petrus geton,15 deshalben muss Christus in ihm geton haben. Jetzt ist Petrus heilig, dann Christus ist in ihm. Denn es ist der mensch gottes tempel,16 denn gott will je in einem tempel sein. In keinem teufel ist er. So muss er je in den seinen sein; die heißt David heiligen, sanctus, dann gott ist heilig. Der ist in ihnen und als gewiss ist gott in ihnen als das nachtmahl Christi in uns ist,17 das wir essen mit den händen und schlecken’s hinab und trinken den kelch hinab.18 Als gewiss dasselbig kommt in magen, als gewiss ist er da und wird er allein gelobt, da er ist.
Ps 150,1b: Laudate eum in firmamento 19 Nit allein ist gott in seinem tempel, sonder auch im firmament, 20 darin seine kräften seind. Was ist das ganz firmament, so das wort gottes nit in ihnen 21 wäre, in sonn, mon 22 etc.? 23 Sein wort hat alle ding gemacht. 24 Sein wort ist ewig und das ewig müeßen wir loben, 25 das da ist im zergänglichen. Der sonnen schein ist nit ihr, sonder aus gott. Also in allen elementen 26 zu verstehn, was wir essen und trinken. Loben wir nit das zergängliche, das zu kot wird, sonder die kraft gottes in der speise. Wir loben den küelen luft in der hitz. Das lob ist nit darum des lufts, sondern der kraft des lufts. Also seind die kräften gottes im firmament, das ist in den vier elementen und allen geschöpfen. Darauf zu merken, dass wir kein kreatur schelten sollen, weder schlangen, base-
[13] nein: ‚hinein‘. — [14] Mi 4,5; Offb 3,12. — [15] verm. Hinweis auf die Auferwekkung einer Toten durch Petrus, vgl. Apg 9,37–41. — [16] zum Menschen als Tempel Gottes vgl. Mt 26,61; 1Kor 3,16 f.; 6,19; 2Kor 6,16; vgl. Hohenheims Ausführungen im «A14. Liber de re templi ecclesiastica». — [17] Joh 6,56. — [18] Mt 26,26–28 par. — [19] Ps 150,1b: „laudate eum in firmamento virtutis eius“, VlgSt; „lobet ihn in der Feste seiner Macht!“ HS 1545. — [20] Anders als Luther, der von einer „Feste“ spricht, übernimmt Paracelsus aus der Vulgata den Ausdruck „firmament“, der auch in der Astronomie seiner Zeit üblich war, und verbindet damit die entsprechenden Assoziationen. — [21] ynen] jm F. — [22] mon: ‚Mond‘. — [23] zu Sonne, Mond und Sternen als Werk Gottes vgl. Gen 1,14–18; Ps 8,4; 136,9; 147,4; 148,3. — [24] Joh 1,1–4. — [25] Jes 40,8; 1Petr 1,23. — [26] die vier Elemente der antiken Philosophie: Feuer, Wasser, Erde und Luft.
538
Lesetext – Weiteres zur Heiligenverehrung
lisk, 27 [456 r] dann gott hat’s gemacht und stehn bei der heimlichkeit gottes. 28
Ps 150,2a: Laudate eum in virtutibus eius 29 Damit beschleußt er die zwei, die heiligen und firmament, mit den tugenden 30 gottes, das ist, dass uns gott alles vor 31 gesagt gibt nit aus gerechtigkeit, sonder aus tugenden und gnaden. Er ist uns nichts schuldig, desto mehr haben wir ihne zu loben, dass er uns alle notdurft geistlich und leiblich gibet, als wär er selbst da.
Ps 150,2b: Laudate eum secundum multitudinem magnitudinis eius 32 Sein größe und weite ist nit an einem ort, sonder an allen orten. Darum ich ihne nit allein für mich loben soll als weit ich gottes geneus, 33 sonder für ander und mich dergleichen und sein multitudinem. 34 Alles was er gibt, ist alles überflüssig und zuviel und ohn ende. Also soll unser lob hingegen sein ohn aufhören.
Ps 150,3–5: Laudate eum in sono ubae 35 David hat alle musica gewüsst und ihre instrument, wie sie dann in der musica begriffen seind. Die meldet er zu brauchen, als wöllt er sagen, „ihr werdent musici werden“, das ist, also wird der himmel aufsteigen
[27] baselisk: ‚Basilisk‘, König der Schlangen, oft dargestellt als gekröntes Mischwesen mit Oberkörper eines Hahns und Unterleib einer Schlange, dessen Blick tötet. — [28] heimlichkeit Gottes: die Geheimnisse Gottes. — [29] Ps 150,2a: „laudate eum in virtutibus eius“, VlgSt; „Lobet ihn in seinen Taten“, HS 1545. — [30] Wiederum anders als Luther übersetzt Paracelsus die „virtutes“ mit „Tugenden“ im Sinne von guten Eigenschaften. — [31] vor gesagt: ‚vorher Gesagte‘. — [32] Ps 150,2b: „laudate eum secundum multitudinem magnitudinis eius“, VlgSt; „lobet ihn in seiner großen Herrlichkeit!“ HS 1545. — [33] geneus: ‚Nutzen ziehe‘, oder ‚spüre‘, ‚wahr nehme‘. — [34] multitudo: ‚große Zahl‘, ‚Vielheit‘, ‚Unermesslichkeit‘. — [35] Ps 150,3: „laudate eum in sono tubae. laudate eum in psalterio et cithara“; „Lobet ihn mit Posaunen; lobet ihn mit Psalter und Harfen!“ 4: „laudate eum in tympano et choro. laudate eum in cordis et organo“; „Lobet ihn mit Pauken und
C2. Auslegung des 150. Psalms
539
mit seinen ascendenten. 36 So ihr’s nun könnent in allerlei, 37 so lobent gott darumben, dann ihr habt’s nit von euch, sonder vom gestirn. 38 Das gestirn hat’s von gott. Daraus zu merken und verbotten wird, nit zu wollust und schanden gebrauchen als tanzen und lüsten, 39 leuchtfertigkeit. Als so einer wird erlöst, so singt er mit freuden. 40 Dieser gesang soll zu gott gehen, sonst niendert 41 hin. Was David heißt, 42 muss von herzen gehen. Aber so einer in der maurkirchen 43 für als allein pfeift, ist gleich als ein trummelschläger 44 in einem kriegshaufen. Nit also. Kannst du’s, so brauch’s, kannst du’s nit, so lass stehen. Psalmier in deinem kämmerlein. Kannst du nit psalliern, 45 so dank gott in ander weg. Darfst darum nit lernen oder andere bestellen, es liebt 46 doch nur deinem herzen, das morgen in hurerei fällt. Der harpfen kann, 47 [456 v] ist darum nit Davids gesell. Darum in maß brauch alle ding, wie David dich lernt, als im tempel gottes und also still, dass die ohren nit hören, was du in der hand hast. David setzt zwo zimbalen, 48 so gar wohl tönen, 49 weder allein, dass sie die seel so wohl zu bewegen haben mit lob 50 als sie die ohren belustigen und dem leib das tönen zum leiblichen lust. All unser wesen und was an uns ist, sollen so ganz fröhlich zu gott stehen, als wäre es voll allerlei saitenspiel und die besten spielleut darbei, nit allein menschen arbeit, sonder deiner seel arbeit.
Reigen; lobet ihn mit Saiten und Pfeifen!“ 5: „laudate eum in cymbalis bene sonantibus. laudate eum in cymbalis iubilationis“; „Lobet ihn mit hellen Zimbeln; lobet ihn mit wohlklingenden Zimbeln!“ VlgSt, HS 1545. — [36] ascendenten: die zu den jeweiligen Tageszeiten am Horizont aufsteigenden Zeichen des Zodiaks, hier wohl im Sinne, dass sich der Himmel beim Gebrauch der Musik in seiner ganzen Größe entfalten wird. — [37] in allerlei: mit verschiedenen Musikinstrumenten. — [38] Die Begabung zur Musik ist nach astrologischer Vorstellung von den Gestirnen vorherbestimmt. — [39] lüsten: mitunter frivole ‚Lustbarkeiten‘, ‚Erlustigungen‘. — [40] zur Freude über die Erlösung vgl. Jes 35,10; 51,11. — [41] niendert: ‚nirgends‘. — [42] heißt: ‚vorschreibt‘. — [43] maurkirchen: eine aus Steinen erbaute Kirche. Die Betonung einer geistig gelebten inneren Kirche im Gegensatz zu einer „maurkirchen“ oder „steinern kirchen“, die sich in erstarrter Form innerhalb der Mauern eines Gebäudes abspielt, war Paracelsus ein zentrales Anliegen, vgl. z. B. in «De septem punctis idolatriae christianae», GE 3,3–57. — [44] trummelschläger: ‚Trommler‘. — [45] psalliern: ‚Psalmen singen‘. — [46] liebt: hier ‚gefällt‘. — [47] harpfen kann: ‚Harfen spielen kann‘. — [48] zimbalen: ‚Zimbeln‘. — [49] wohl tönen: „cymbalis bene sonantibus“, Ps 150,5, die erste Art der Zimbeln. — [50] mit lob: „cymbalis iubilationis“, Ps 150,5, die zweite Art der Zimbeln.
540
Lesetext – Weiteres zur Heiligenverehrung
Ps 150,6: Omnis spiritus laudet dominum 51 Da beschleußt er, was er gemeint hat mit tanzen, pfeifen, mit hochzeitläuten, mit fürstentrumpeten, 52 mit maurkirchen-orglen, 53 dass allein der geist soll orgenist sein. Denselben sicht niemand, hindert niemand, bewegt niemand zum tanz etc. Er spielet über alle irdische instrument zu gott dem allmächtigen. In dem sollen wir leben und wohnen, ihm allein hofiern, 54 ehren, anbetten – vor augen haben immer und ewig. 55
[51] Ps 150,6: „omnis spiritus laudet Dominum alleluja“, VlgSt; „Alles, was Odem hat, lobe den Herrn! Halleluja!“ HS 1545. — [52] fürstentrumpeten: Paracelsus’ Übersetzung von „tubae“, für die Luther „Posaunen“ setzte. — [53] orglen: Übersetzung der „organo“ der Vulgata. — [54] hofiern: ‚Dienste erweisen‘. — [55] zum Lob Gottes vgl. u. a. Ps 41,14; 103,21; Lk 2,13; Offb 5,11–13.
C3. De sanctis
541
C3. De sanctis Von den Heiligen [456 v] 1 Es ist ein solliche meinung, dass ein jeglicher mensch ein sondere 2 natur an ihm hat im leib, also ein besondern geist. Auch hat einer im betten zu einem ding mehr denn zu dem andern. Als einer lieber pfeifet, 3 also dergleichen einer hat ein lieb zu dem handwerk, der ander zu dem. Also ist auch kein mensch: Er begehret doch etwas witzigers, 4 fürtreffenlichers 5 zu wissen, es sei landwitz, 6 ratwitz, 7 kunst etc. Auf welliches nun sein geist zeiget, in dem soll er fürfahren, 8 so wird er das gewähret, dann derselbige geist zeiget und reizet ihn darauf. Ist ein anzeigung, welliche weg er gohn soll und kein andern, denn der geist seind mannicherlei.
Auf das folget hernach das betten Das wird beschirmt 9 vor dem teufel, oder wellicher ein liebe hat zu sankt Lorenz 10 mehr als zu den andern heiligen. Soll wissen, dass er denselbigen sich gleich soll halten in denselbigen stucken. Desgleichen wellichem liebt das paternoster 11 zu betten, soll wissen, dass ihm gott uf dasselbige etwas wird zufüegen, das durch [457 r] ander gebett nit beschech.12 Desgleichen wellicher liebet unser frau,13 der soll wissen, dass ihn sein geist dahin weist, aus ursachen, dass sein hülf in ihr liegen wird.
[1] L: L 1 456 v–458 v; F: F 2 201 v–204 r. — [2] sondere: ‚besondere‘. — [3] pfeifet: ein Blasinstrument spielt. — [4] witzigers: ‚Geistreicheres‘, ‚Klügeres‘. — [5] fürtreffenlichers: ‚Vortrefflicheres‘. — [6] landwitz: landläufiger, gewöhnlicher Witz im Gegensatz zu geistreichem Witz, evtl. auch ‚Bauernschläue‘. — [7] ratwitz: evtl. eine Klugheit, die etwas raten kann im Gegensatz zum bloß mutmaßenden Landwitz; F liest wie folgt: redwitz kunst F im Sinne von ‚Rhetorik‘. — [8] fürfahren: ‚fortfahren‘. — [9] beschirmt vor: ‚beschützt vor‘. — [10] heiliger Laurentius von Rom, der den Märtyrertod durch langsames Rösten auf einem Feuer erlitten haben soll, nachdem er den Kirchschatz den Armen verteilt hatte; u. a. Patron der Armen, wird angerufen gegen Verbrennungen, Fieber, Hexenschuß und Feuersgefahr. Vgl. BBKL 4(1992), 1252– 1254. — [11] paternoster: das ‚Vaterunser‘,vgl. Mt 6,9–13. — [12] beschech: ‚geschehe‘. — [13] unser frau: die heilige Maria.
542
Lesetext – Weiteres zur Heiligenverehrung
Warum aber solches 14 also ist, ist die meinung, dass gott wunder würken will durch seine heiligen, also auch, dass die stück aus dem glauben sollen fließen und nit aus dem 15 leib. Und das also: Bitt ich’s aus dem glauben, so ursachet mich sankt Anna,16 darzue reizt ich’s aus nächster lieb, die sie zu mir hat, als dann die heiligen haben gegen den menschen, dann sie wissen die not. Und mein betten zeigt an Christo, dass ich von sankt Anna bette alle erchtagen,17 dass mich sankt Anna ernährt. Nit dass ich sankt Anna anruef, dass sie mich ermahnt hat und nit nach meinem sinn, dass ich das wölle von sankt Anna haben, sondern gott, der versteht’s bass 18 den ich. Einer der gefangen liegt, dem erscheint sankt Peter,19 und er zeigt ihm, wie er dann betten soll und erledigt 20 werden. Nit dass er darum zu ehren sei, dass er der sei, der sie ledig macht. Er erinnert sie aber mit ihrem gebett da, dass gott ermahnt wird. Ruf ich aber kein heiligen an, allein gott, so will es gott auch also haben, damit die liebe im nächsten erfüllet werd, aber sankt Peter ist der gefangnen tröster, sankt Anna der armen. Und das soll wohl verstanden werden, warum ein jeglicher heilig angerufen wird. Nit darum, dass sie helfen, sondern sie mich ermahnen. Nun ermahne ich nit sie und nit gott und bitt sie. Das bitten hört Christus. Und darum, dass mich der heilig also ermahnet hat, darum bestätigt er mir die hülf. Das ist ein ursach, dass wir die heiligen anrüefen und bitten wie obsteht.
Und das die ander Also nun dergleichen, wie nun gott will nit allein in ihm selbst als einen gott angerüeft werden, 21 sonder auch das andere, ist ein ursach, dass er
[14] solches F] sollicher L. — [15] dem leib] den leyb L; der lieb F. — [16] heilige Anna, die Mutter Marias und Ehefrau des Joachim; Patronin der Gewerbe- und Handeltreibenden, der Bergleute, gegen Gewitter und zur Mehrung des Reichtums bzw. gegen Armut. Der Annakult war in Mittelalter und Früher Neuzeit weit verbreitet. Vgl. BBKL 15(1999), 34–36. — [17] alle erchtagen: ‚jeden Dienstag‘. — [18] bass: ‚besser‘. — [19] Als Schutzpatron der Gefangenen bekannt ist der heilige Petrus Nolaskus (1182–1256), dessen Kanonisation allerdings erst 1628 erfolgte. Offensichtlich meint der Autor hier den Apostel Petrus. — [20] erledigt: ‚erlöst‘. — [21] zum Verbot anderer Götter vgl. Ex 20,3; 23,24; Dtn 5,7; Dan 3,12.
C3. De sanctis
543
der ist, der die herzen der menschen erleucht, die heiligen anzuruefen, auf dass der teufel sehe, dass die tödlichen 22 menschen gewaltig 23 seind bei gott, und an seiner statt bei gott durch den gewalt, den die heiligen haben. Einer also, der ander also. Ist keiner anderen ursach, denn [457 v] dass der teufel ein sollichen gewalt gehabt hat in dem himmel. 24 So Adam nit wär aus dem paradeis kommen und er nit verstoßen worden, 25 so hätt er die ämter von gott gehabt und solches gegen dem menschen vollbracht. Aber an sein statt werden die ämter gegeben den heiligen und zu einem anzeigen, dass er sech, 26 dass der gewalt ihm nimmer werde. Beschehen solliche zeichen auch der heiligen darum, dass er heißt 27 die heiligen und will etwan dem menschen zufallen, deshalben dass sie ihm anhangen mit etlichen punkten. Auf dasselbige seind sie die, die den menschen in sollichem behüeten zu einem anzeigen dem teufel, dass sie an einer statt sitzen und über ihn herrschen. Aber sankt Bernhard, 28 der ihn ausgetrieben hat von den besessnen menschen, in diesem stuck hat ihn der teufel am meisten angefochten: sei er gerecht im leben, dass er ihn austreib von menschen. Zu einer kundschaft 29 hat sankt Bernhard das geton. Desgleichen sankt Lorenz hat er am meisten angefochten in dem, dass er das gut der kirchen übel anlege und nit wöll. 30 Auf das hat ihm sankt Lorenz am meisten widerstanden und das mit haufen gegeben noch mehr von sich. Sankt Katherina 31 hat er allein angefochten in dem, dass sie soll sein ein närrin, warum sie dann wollt Christo glauben. Darum gab ihr gott die weisheit, das sie ihn allen widerstünd. Sankt Barbara 32 unterstünd der teufel durch die gefängnus vom glauben zu bringen. Da gab ihr gott den sieg, dass sie ihn durch die gefängnus überwand. Desgleichen mit dem todserschrecken 33 hat er allmal am letzten die wöllen abwerfen. Aber mit
[22] tödlichen: ‚sterblichen‘. — [23] gewaltig: ‚mächtig‘, ‚einflussreich‘. — [24] Vom Teufel als gefallenem Engel berichten 1Hen 60,7 f.; Jes 14,11–15; 2Kor 11,14; 2Petr 2,4.11; Jud 1,6; Offb 12,7–9; 20,2 f. — [25] Gen 3,23 f. — [26] sech: ‚sehe‘. — [27] heißt: ‚befiehlt‘. — [28] heiliger Bernhard von Clairvaux (c1090–1153), der nach der Legende Besessene bzw. Epileptiker geheilt hatte, weswegen er der Schutzpatron gegen Besessenheit ist. — [29] kundschaft: ‚Zeugnis‘. — [30] Laurentius verteilte den Kirchenschatz unter die Armen, bevor er das Martyrium erleiden musste, vgl. oben. — [31] Catherina F, ausgelassen L. Die heilige Katharina von Alexandria (3. Jh.) war die Tochter des Königs Costus von Zypern. Sie schlug mehrere ihr angebotene Bewerber aus, bis sie in einem Traum Christus als ihren wahren Bräutigam erkannte. U.a. Schutzheilige der Weisen und Gelehrten. — [32] heilige Barbara, die nach der Legende von ihrem heidnischen Vater wegen des angenommenen christlichen Glaubens in einen Turm gesperrt und gefoltert wurde. — [33] todserschrecken: ‚Martyrium‘.
544
Lesetext – Weiteres zur Heiligenverehrung
demselbigen ist er allemal überwunden worden, damit er für 34 gefochten hat in dem, das er begehrt hat und mit seim eignen unterstehn überwunden. Nun auf das folget hernach, so der teufel durch ein stuck einen heiligen im leib anfechten will, dass er sich mit dem wehre, das der teufel wider ihn unterstehet 35 und nit anderst. Wiederum will er ihn mit gefängnus bekriegen, dass er dasselbig ihm widerstande. Also mit allen andern. Auf das mag ein jeglicher wohl ansprechen die heiligen und anrüefen, nit vonwegen des geists, dass sie denselbigen beschirmen, dann sie haben des keinen gewalt. Aber vonwegen des [458 r] leibs, dass derselbig widerstand dem teufel, über denselbigen haben sie noch gewalt. In der gestalt, so einer fiel in einen graben aus des teufels anschicken 36 oder er wär sonst hineingefallen und der teufel wollt ihn nit herauslassen, so mag er wohl die heiligen anrüefen, indem dass sie den teufel da vertreiben auf apostolisch, 37 dass er ihn ledig lasse, und darnach folget hernach sein selbs kunst. 38 Oder so er mich hat hineingeworfen, so mag ich beatam virginem 39 wohl anrüefen, nit dass sie mir mein geist erlediget 40 (dann derselb ist allein gottes), aber dass sie dem teufel widerstand tue, dass sein mutwill an mir nit verbracht werde in leibs not, aber nit in geists not. Alsdann helfen sie mir und erledigen mich in dem, dass der teufel sicht, dass sie stärker ist denn er. Nun also will’s gott haben, damit der teufel sech, dass er wahrhaftig geboren sei. Wann 41 der teufel hat die meiste aufmerkung auf die heiligen in dem punkten, was sie würken und wa sie nit also wider ihn würkten, so wär ein zeichen, dass gott nit geboren wäre. Wann vormals ist im alten testament keiner gewesen, der zeichen geton hab als allein gott, da tut er sie durch die seinen als durch die, denen er vollkommen gewalt gegeben hat. Darum durch ihre werk sollen sie erkannt werden, 42 nit vom menschen, sonder von dem teufel, dass er sehe wer sie seind, damit er wohl erkennt, dass er sein bischtum 43 verloren hat und das ein end genommen hab. Darum tunt die heiligen zeichen. Wa aber einer ein heiligen anrueft, dem nit geholfen wird von herzen, ist die ursach, dass der teufel demselbigen nit anliegt oder dass er
[34] für: ‚dafür‘. — [35] wider ihn unterstehet: ‚gegen ihn versucht‘. — [36] aus … anschicken: ‚durch das Betreiben des Teufels‘. — [37] auf apostolisch: ‚in der Art der Apostel‘. — [38] folget … kunst: ‚darnach muss er sich selbst bemühen‘. — [39] beatam virginem: Maria, die selige Jungfrau. — [40] erlediget: ‚erlöst‘. — [41] wann: ‚denn‘. — [42] Mt 5,16; 7,16.20; Offb 2,23. — [43] bischtum: ‚Bistum‘.
C3. De sanctis
545
mit ihm nit kriegt oder plagt, darum nit not ist, ihn zu erledigen (oder dass der mensch die nit bitt, ihm gleich zu machen) und dergleichen. Was zeichen der teufel tut durch die zauberei, das ist ein abcontrafactur, 44 böses vom teufel.
Der heiligen feier Wir sollen feiren alle heiligen, dass wir lernen können, was ein heiliger sei, womit er gen himmel kommt und wie [458 v] er sich gehalten hat, dass wir uns auch also halten, dass wir sehen, durch wen wir gen himmel kommen. Das uns die heiligen exempel seind. Sankt Lorenz sollen wir feiren, nit dass das feirn uns ein verdienst sei, sonder ein erinnerung, durch das sankt Lorenz gen himmel ist kommen, dass wir auch durch dasselbig gen himmel kommen. Sankt Katharina nehm ein anzeigen der beständigkeit, dass wir auch also seind. Wo feiren nit wär, so würde aller sollichen händel vergessen. So haben die pfaffen aus dem allem ein gottsfest gemacht zum opfer, die buben 45 und schelmen, das aus der commemoration 46 kommen ist. Und ist ein sacrificium 47 daraus worden, das ein ketzerei ist. Wann die frauen darum in kirchen giengen, dass sie sich bekehren wollten, wär gut, sonst ist es nichts. Es ist alles nichts, dass einer gen kirchen gehet, tut dannocht, 48 was er will. Wann es nit der meinung gehet, von sein sünden abzustehn, so ist’s alles umsonst. Nun hör auf, sonst alles vergebens.
[44] abcontrafactur: ‚Abbild‘ — [45] buben: ‚Schurken‘, ‚Schelme‘. — [46] commemoration: ‚Erinnerung‘. — [47] sacrificium: ‚Opfer‘. — [48] dannocht: ‚dennoch‘.
IV. Transkription und Textkritik
A. Liber de vita beata
A1. Prologus totius operis cristianae vitae
551
A1. Prologus Totius operis Cristiane uitae [431 r] 1 Alls Jch mir furgenomben hab, zuschreyben, Von dem seeligen leben Christliches glaubens, hat mir, ohn dieße vorredt nit gepürt etwz ymselbigen anzuzaygen. Darumb Jch mir, dieße vorrede, Jnn das seelige leben, christlicher wandlung zum ersten zubeschreyben, fürgenomben habe. Dann damit ich mich am ersten entledige meines auffzugs, vnnd verlengerung deß schreybens yn diesem werckh, Jnn dem ich nun yn die 20 Jar angefangen vnd gearbeit habe. Warumb ich allso lanng verzogen, Vnnd mich gesaumbtt hab, Jst ohn vrsach nit geschehen. Aine ist die, Das die Jugendt nit soll für der Zeyt auffgehn, Vnnd nichtz soll für seiner zeyt herfür brechen, sonder der stundt erwartten, Jnn dz wir alle gehnt. Zum anderen, nit allein mein Jugent, Sonder auch, das mich anndere sachen meiner Faculteten abgehalten haben, Alls die Astronomey, vnnd auch die Medicin, vnnd die werckh der Philosophey auch beschryben würden, das ist, was da antryfft dz liecht der Nattur. Vnnd lasße ein spähtern herpst fallen zu der heiligen geschrifft, damit dieselbig wol zeyttig werdt, Byß yn das endt damit verzogen, vnnd das weniger zuuor abgeferttigt. Das seindt zwo vrsachen, Die mich etwz vasst geursachtt haben. Nit allein, aber das yn den die hindterung gestandten sey, Sonder yn dem vyl mehr, Das ich yn grosser armuht erzogen vnnd auffgewachßen bin, dz meines vermügens nit geweßen, meinem gefallen nach zu handlen. Vnnd so ich gleych wol geferttiget gewesen were, So seindt yn meinen sachen, haimlichen vnd offentlichen, vyl widerwerttigkheit zugestandten, die allein auff meim rugkhen gelegen seindt, Vnnd nyemandts ist da geweßen, der mir hett ruckhen vnd schyrm gehallten. Dann die vyl seltzam ahrt der menschen [431 v] hat mich schwerlich veryagt, vnnd getadelt, gehindert, vnnd ohnwerdt gemacht, Das ich nit vyl ansehen gehabt hab, für den menschen, sonder verachtung. Dann mein zungen ist zum schwätzen nit gericht, Sonder allein zun werckhen, vnd warheit. das hat die vrsach geben, dz ich bey den Logicis, Dialecticis, yn der Artzney, vnnd Philosophey, vnnd Astronomey, nichtz hab gollten. Auch yr bracht, pomp, vnd schöne redt, bey den Fürsten höuen, vnnd für den reychen, Den ich gar nit gleich gewesen bin, Allso verlasßen blyeben bin. So hat mich auch groß gepeiniget, der pflug meiner nahrung, Jnn der Astronomey, Jnn dem, Das sye ahn yr selbst nitt gültig ist. die Artzney dergleychen, yn dem, dz sie die gnadt yn kranckhen nit allein 2 hatt. Jn der Philosophey dergleychen, Jnn dem, dz sie spöttig gehalten wirdt. Wann Jn dem allem, ist die welt nit zu gewynnen, Alls yn khauffmanschätz vnnd höfischen geberden. das ist mir ein creutz geweßen, vnd noch byß auff die stundt. Defect. Noch ist dz alles das wenigst gewesen, ÿber das, das ich andern hab gutts bewyßen, vnnd hett ein schloß auff sye gepawen. am wenigsten, yn werttschafft eins Stains gewesen seindt. Vnnd ÿber alles das, dz ich erzelt hab, das dann der wenigste theyl ist. der mehrer ist groß, dz ich yn nit beschreyben mag. dz ist die grösseste vrsach, die mich gehindert hatt zuschreyben, dz ich nitt für ein volmächtigen christen bin geachtet worden, dz mich hardt betrüebdt hatt. [1] L: L 2 431 r–440 r; G: GE 3,167–186, mit ausführlicher Textkritik. — [2] allein] allen L.
552
Transkription – Liber de vita beata
Dann dieweyl ich bin ein creatur Gottes, erlößet mit seinem blut, damit gespeyßet vnnd getrinckht, ynn die New gepurt, hatt mich dz für gnug angesehen ein vollmächtiger christ zu sein. Sonder mir ist entgegen gestandten, ein anderer hauff, vnnd reych, Der da gesagt, Du Alls ein Lay, Alls ein paur, Alls ein gemain Mann, Solt von den dinngen nit reden, wz die heilig geschrifft antryfft, Sonder vnns zuhören, was wir dir sagen, dabey bleyben, vnnd khain anderen solltu hören, oder leßen, dann allein vnns. Nun [432 r] dieweyl ich dermasßen Jn ein fryst getryben worden bin, Hab ich mich nit vasst mügen rhüeren. Dann sie warent groß für der welt. Hab es müesßen gedulden, Alls einer der vndter der stiegen hat müesßen ligen. Jedoch aber, So ich geleßen hab den eckhstein der christenheit, vnnd hab gehört der andern predigt vnnd disputationes, so ist es gegen einander geweßen wie ein Müller vnnd Köhler. Jst mir nun von nötten geweßen, vnnd augenscheynlich, das ich mehr soll die warheit, dann die Lügen annemben, Mehr die gerechtigkheit, dann die vngerechtigkeit, Mehr das liecht dann die finsternus, Mehr christum dann Sathanam. Da ich die vndterschaidt gesehen hab, Hab ich den gegentheyl ohn widerredt, lasßen bleyben, den christlichen eckhstein für mich genomben. Da ich denn gefundten hab, Das ym Layen, Jn dem gemainen Mann, Jm paurn (wie sie dann am schmächlichsten, Yren gegentheil schmähen khönnen, mit namen) die vohlkombenheyt, Christlichs seeligs lebens, am mehresten wohnet, Bey den andern gar nichtz. Jhn dem hab ich angefanngen zuschreyben die warheyt der Christlichen wohnung. Da ich nun vollendet hab yn demselben schreyben, Vil mit hoffnung wol beschlosßen, Da ist eingerysßen die zerthrennung deß reichs dieser welt, So yetzt ist. Hab ich ein Auffzug genomben, vnnd ein stillstanndt, Verzogen byß auff ein andere ärndt vnnd herbst, Das mich dann yetzt für gut hat angesehen, das endt zu geben, das ist, die frucht deß samens, der ye vnd ye ym anfanng geweßen ist, bey mir, Vnnd allso mit dießen Buchern beschließen. Allso hab ich nun beschlossen zusamben yn ein werckh, dz wesen der Christen zu dem seeligen leben, Vnnd dz weßen dern Christen zu dem vnseeligen leben dergleychen. Dann dieweyl zwen weg vndter den Christen seindt, die gehn himmel fürgehalten werden, So ist der ein gerecht, der ander vngerecht. Darumb, damit der gerechte den vngerechten erkhendt, vnd [432 v] der vngerechte den gerechten, hat mich für billich angesehen, sie beyde fürzuhalten, Vnnd alles das, so yn dz seelige leben, vnnd yn dz vnseelige leben antryfft, Jn beyden gnugsam anzeig, Vnnd zu erkhennen gebe. Die ynn dem vnseeligen leben seindt groß, seindt hochmüettig. Sie habent die Wellt, Sye ist yr, Sie seindt kinder deß liechts der welt. Die seeligen aber, die habent nitt die welt, sonder sie haben Jhr reych nit von dieser welt, Sonder von dem ewigen, Vnnd bey dem ewigen. Wo yr zwen bey einander seindt, von dem seeligen leben, da ist Christus der dridte. Das ist die reychthumb yn dieser welt, die sie habendt. Vnnd wiewol der theyl, So wider mich seindt, mich hoch gehindert, hat doch nit geschmäckht, wz yn meiner federn geweßen ist. Mein mundt hab ich zugehallten, damit mir das Wetter, Vnnd der donder nit ynn ackher schlüge. Darmit hab ichs hindurch bracht, byß auff die zeyt, vnnd hab mich nit bekhümbert vmb sie. Mit gemainen leuten gesellschafft gehalten, deren sye sych geschämbt haben, vnnd mich dadurch verachtet. Das ist mein fürderung geweßen zu dießer arbeyt. Damit hab ich diß mein Buch, zu dem seeligen leben angefanngen zum ersten zue beschreyben den vnseeligen, darnach den seeligen. Mit den vnseeligen fahe ich ahn, Vnnd beschleuß Jm seeligen. Das seindt meine Tragaediae, Vnnd ist das die
A1. Prologus totius operis cristianae vitae
553
vrsach, dz gut vnnd böß bey einander stehet, damit volkhombene erkhandtnus darauß genomben werdt. Vnnd weitter, Dieweyl das ansehenlicher allemal für gehet, hab ichs auch zum anfanng genomben. Vnnd dieweyl das vnansehenlicher hernach gehet, hab ichs hernach gsetzt. Dann Zwen Gott seindt vndter den Christen, der Gott, vnnd der Abgott. Der Jn Abgott sündet, der wirdt gestrafft, bey schwerer peen. Der yn Gott sündet, der ist, vnd wirdt nit geschmächt. Nun ist der Abgott der weg deß vnseeligen lebens. Gott ist deßs seeligen lebens der weg. Yedoch der vnseelige gühlt auff erdten, Der seelige nichtz. Allso muß mit gedultigkheyt, vnnd mit dem Creutz der seelige sein Leben verschließen, hye auff [433 r] dieser welt, Vnnd sich gar nichtz hie auff erdten vertrössten, denn yamer vnnd not, Vnnd bey den vnseeligen freudt vnnd aller wollust. Allso volgen nun auff sollches hernach die ersten eingänng meines fürnembens, von den vnseeligen zuschreyben, vnnd dasselbige yhn dieser vorredt zu endten, vor dem Anfanng deß haubtpuchs, damit yr etlichs theyls Jn dem vndterrichtet werden, Wz der grundt sey der vnseeligen, vnnd wie sye seindt, Vnnd dz sollches auff die redt christj gegründet, vnnd yn sye beschlosßen, Auß yr genomben. Vnd wie der geyst wider gehet zu dem der Jn beschaffen hat, Also gehet auch wider das endt meiner geschrifft auß dem es ganngen ist. Der Ertzfürst Michael, sey ein trewer gesandter zubeschyrmen, Jn dem Namen deß vatters, vnnd deß Sohns, Vnnd deß Haylligen geysts. Amen.
Ein yegliches Reych, dz yn ym selbst zertheylt wirdt, zergehet. Allso sagt Christus Das wort, So Christus geredt hat, Jst zum anfanng hoch zubetrachten, das ein yeglich reych, das yn ym selbst zertheylet wirdt, zergehet. Nun ist das die vrsach, Das dasselbige reych, dz yn ym selbsten zertheylt wirdt, ist nit von Gott, Vnnd dieselbige ordtnung, die dasselbige reych hatt, ist nit von Gott. Darumb, Was nun nit auß Gott ist, das hatt kein bestandt. es ist auff ein sandt gepawen, vnnd nit auff ein felßen. Deßhalben, So nembt euch dieses exempel, Das Troya zerganngen ist, Chartago, etc. vnnd vil Künigreych. Dann yr vrsprung, yr gebrauch, Jhr regiment, ist nit auß Gott geweßen. darumb haben sie sich selbst zertheylt, Vnnd seindt zerganngen. Allso auch alle dinng, die nit auß Gott seindt, die haben khein bleyben, Es sey ein Reich der Landten, Es seyen bündtnus, es sey ein Statt, Es sey wz es wölle: so bleybts auff kheim endt, vnd zerstört sich selbst. Deß teuffels reych ist auß Gott, Dann Gott hatt yhn Jhn ein reych verordtnet der verdambdten. deßhalb so zergeht er nicht. [433 v] es bleybt vnnd verharret byß yn ewigkheit. Darumb treybtt khein teuffel den andern auß. Aber wir auff erdten, so wir vnns anderst einlegent dann yn Gott, so hats kein bestanndt. Rom, hatt zum ersten ein anfanng gehabt, mit syben königen, vnnd aber nit auß göttlicher ordtnung geweßen. darumb seindt sie nit blieben. Sie haben selbst geregirt, vnnd treffenlichen vyhl gehandelt, durch vil personen. es ist aber nit auß Gott geweßen, deßhalben seindt sye zerganngen. Es ist khomben Jhr Reych auff ein einige Person, dz der Kayßer ist. das er nitt auß Gott gehandelt hat, darumb ist er 3 yn seinem reych auch nit blieben, vnnd ist zertheylt Jn yme auch selbst. Darauff so wissent, Was nit auß Gott ist, das [3] er] es L.
554
Transkription – Liber de vita beata
bleybt nit, Vnnd was nit yn Gott ist, dz bleybt auch nitt. Auff das volget nun, das wir sollent eigentlich bedennckhen, yn die zertheylung der Reych, damit das wir verstanndten vnnd erkhennen, Was auß Gott, vnnd nit auß Gott ist. Vnnd damit ich euch zum fürderlichsten vndterricht gebe, So wissent allso. Der Bapst von Rom, der hat ein Reych, dem hatt er den Namen geben, Die Römische kyrch. vndter die hatt er gebracht die ganntz Christenheit, gleych alls ob die Christenheyt sey das Römische reych seiner kyrchen. Das ist nun nitt, Dann die Christen haben khein reych auff erdten, Sonder bey christo, ym reych seines vatters. Es haben die christen khein künig. Christus ist allein Jr König, Darumb das geschryben stehet, Jhesus Nazarenus ein könig der Jüden. Nun ist das Jüdenthumb zerganngen, vnnd die Christen deß tauffs seindt erben deß reychs Gottes. So hayßt es Jhesus Nazarenus ein Künig der Christen. Darauß volgt nun, Das das Bapsthumb, oder sein reych nitt auß Gott ist. Darumb, dieweyll, es nit auß Gott geweßen ist, hatt es angefanngen yhn ym selbst sich zertheylen, Allso das Zwytrechttige Consilia gehallten seindt worden, Zwytrechtige Scribenten, ye vnnd ye anders vnnd anders, wider einander gefundten. Auß dem Anfanng sollcher zertheylung seindt entsprungen, viellerley glauben, vnder der römischen [434 r] Kyrchen, Vndter den christen. Der allso, der allso, vnnd kheiner gerecht. Darnach villerley secten der München, Darnach der Nonnen, der pfaffen villerley außtheylung, Jnn Bischthumb, Jn Primat, Jnn vyllerley ämptter, etc. Das alles wider einander ist, vnnd kheins dem anderen gleych. Vnnd aber, dieweyl wir nun ein Gott, nur ein Künig, nur ein erlöser, nur einen christum gehabt haben. So volget hernach dz auch nur ein weßen sein soll. Dann da ist nur ein Gott, ein geyst, vnnd nit mehr. So 4 soll auch nur ein glaub, ein weg sein vnnd nit mehr. Darumb alles dz sich zerthayllet ist nit auß Gott. dann so es yn zertheylung gehet, Volget die zergehung hernach. Wie ir gehört habt, das das reych deß Bapsts, nit sey dz reych der Christen, Darumb so wirdt sein reych nit bestohn, Allein dz reych, Jnn dem christus künig ist, Vnnd der sein ordtnung geben hat, mit seinem aignen mundt, ohn rhat vnnd hülff der menschen. Vnnd sein lehr die bleybet, vnnd ander lehr nit, Allein wz auß seinem geyst gehet, Alls yn die Apostell. Darumb so volgt dz wortt christj darauff, himmel vnd erdten werden zergeen, Meine wort aber werden nit zergehen. dz ist, der Jrdische himmel, vnnd die Jrrdischen leut, vnnd die Jrdische lehr, werden zergehn Jnn yrem Reych, Aber mein reych wirdt nicht zergehen. Nun sagt der Bapst das sein reych auß Gott sey. vnnd aber es ist zerthaylt, Das es ein anzeygung gibt, dz nicht auß Gott ist, Sonder das es wirdt zergehn. Vrsach, Es hat sich zerthaylt, wie gesagt ist. Was volgt nun yetz darauß? Die zeugnuß desselbigen seines reychs, Jnn dem, das wider Jhn aufferstehn auß Jm seine vheindt, die yn vertreyben, vnnd sich selbst auch verderben, die er ketzer haysßt, vnnd aposteten seindt. dieselbigen seindt aigne zerstörer, seindt auß seinem reych, vnnd seindt die Bella intestina yn ynen selbst. Damit zergehet die erdten vnd yr himmell, dz ist, Jr geyst den sie haben, vnnd Jr gewalt auff erdten. Es wachßen ym seine feindt, auß seinem segen, auß [434 v] seiner salben, Auß seiner schul, seiner pflicht, Die ahn Jm vergesßen seines reychs ehr vnnd aydt. Allso werden auß den secten, Auß den thaylen andere christen, vnnd doch alles christen, deß reychs der erdten, vnnd deß him[4] so … mehr G.
A1. Prologus totius operis cristianae vitae
555
mels, nicht christj, Sondern ärger wirdt das letzste dann das erste ist. Allso dieweyl khein thayl auß Gott da ist, Sonder ym anfanng sein sie geopffert dem teuffel, deß bleyben sie. Demnach so folget darauff, das Gott an dem reych ein benüegen haben will, vnnd ym ein ende geben. damit dz diß reych gar zerganng, Schickht er vndter sye die vneinigkheit. das ist der anfanng der Zeugnus yrer selbst. Wie sich Troya, Wie sich Rhom, vnnd andere mehr, demnach sich selbst verloren haben, Also da auch. Da volget nun, das sie einander betrüger haysßen, dz ist nun wahr, dann sye seindts. Das sie einander Lügner haysßen, Das ist nun wahr. dann sye liegent. Das sie einander falsche christen haysßen, dz ist nun wahr. Dann sie seindt auf beyden theylen fallsche christen. Das sie einander fallsche propheten haysßen, Jst alles wahr. Dann Gott sie nit gesandt, propheten zusein, Sonder zerstörer yres aignen reychs, Jhnen allen zu einem ende. Sye haysßen einander Antichristen, ist wahr. dann sye löhern yr reych, vnnd lendent yr reych zum ende, dz zergannge. Sye fahendt wider einander ahn, alles was sie bayde einander zu schmächung, verachtung, zu zerstörung, erdenckhen mögen, das thundts. Der Bapst vnd die seinen schreyen nach dem blut, tödt, henckh, prynn, ertrinckh, etc. Die andern haben Jn kurtzen Jaren vil tausent Mann vmb yr leben auch bracht, Schreyen auch, todt, ertrinckh, etc. Das seindt yre frücht die sie geben, Auß denen wir sye erkhennen sollen. Das alles seindt anfänng der schmertzen, vnnd ist aber noch khein endt vndter Jnen. Dann also ist die göttlich ordtnung, dz sie selbst durch yr aigen schellten einander verderben, vnnd yr reych yn Jammer enden sollen, Vnnd mit grosßem schmertzen, Jn yamer vnnd not, mit [435 r] allem yrem anhanng, so yn yr reych sich anhengdt, ellendigclich auch mit ynen zergehn werden. Dann allso ist die Zergengkhnus, deß römischen reychs, ym Bapst, vnnd den seinen, die mit Jm hüetten. Es sey Jm bapst, oder Jhn seinen vrsachgebern, das alles ein dinng ist. Vnnd ob sye gleychwol von einander fallen, So haben sye doch khein anderen könig, alls den Bapst. Dann yn dz reych christj gehören sye nicht, Sonder vndter yren könig, den sie doch ehren vnnd schänden. noch sein sie yn seinem gwalt, Wiewol alls emendierten, 5 allß abthrinige, alls banckharten, Alls aposteten. So nembt yedoch Christus sie yn sollcher gestallt nit ahn. Allso wenig christus dem Lucifer seine engel, so bey ym seindt, genomben hat von seinem reych, sonder sye Jm gelasßen, Allso wenig nembtt auch christus dem Bapst, sein gebene vnnd geopfferte leutt, die er Jm selbst gesalbet hat, Vnnd nit Christus. Allso merckhent nun, von dem reych deß Bapsts, Dz ist, der vnseeligen, Vnnd von dem reych christj, Das ist, der seeligen. Der seeligen Jst christus könig, wie sein tittel lautt. Wer sich nun an den eckhstein stösset, der wirdt der vnseelige sein, Das ist, Der annderst Jnn das reych gehet, dann durch Christum. Wann nit allein sollt Jr verstehn, Das christus ein König sey geweßen der Jüden, Jn der gestallt der todten Jüden. Nayn, Sonder der lebendtigen. Er ist ein Gott Abrahams, Jsaacs, vnnd Jacobs, Der lebentigen, vnnd nit der todten. Vnnd der tüttel lauttet allso, Jhesus Nazarenus ein könig der lebendtigen. Das ist, Abrahams, Jsaacs, vnnd Jacobs, vnnd nit der todten Jüden. Sollchs philosophyr yetzundt, etc. Vnnd so nur die beschneydtung ist auffgehebt worden, vnnd der tauff anganngen, So ist er aber ein könig der lebendtigen, Das ist, ein Gott der Apostell, ein Gott seiner Martirer, Ein [5] emendierten] emidirthen L.
556
Transkription – Liber de vita beata
Gott seiner haylligen. Dz ist, ein könig deß tauffs, der getäufften, der newen gepurt, das ist, der lebendtigen, vnnd nit der todten. Yetzt volgt auß dem, dz er allein ain könig ist, deren, die Petrus waydet, vnnd [435 v] nicht der Bapst, Jst ein könig der kyrchen Petrj. Nicht auff den Felßen romanj. Dann er ist nit geweßen ain Gott deß tempels Jherusalem, Sonder Abrahae, etc. Da ist kein stain auff dem anderen blieben, Dann der tempel ist todt, vnnd der todten Gott. Vnnd ein sollcher könig ist Christus nitt. Allso ist Roma, Jherusalem, Die Apostell, Abrahams, etc. Vnnd ob sie gleychwol sagen, Sie seyendt kinder christj, So seindt sye es gleych wie die Jüden, kinder Abrahae. Darauß volget nun, Das sie christj werckh nit thundt, Sonder yre werckh, gleych wie Abrahams kinder, Abrahams werckh auch nit thäten. Gott macht kinder auß stainen, vnd nit nach dem blut deß samens, oder deß Manns willen, wie er dann Jn Aposteln erzaygt hat, Vnnd vilfälltig ynn hayden, die nit vom samen seindt. Darumb ist nun groß zumerckhen, das, auß dem Christus nit ist, Vnnd von dem er nit ist, das auch das nicht sein ist. dann er hatts selbst bezeuget, Mein reych ist nit von dieser welt. Nun ist aber das rhomische reych, dz Bapst (dz paradeis) von dießer welt. darumb ist es nit ein reych auß Gott, Auch nit ein könig. Er spricht auch zun Jüden, Warumb gehet Jr zu mir mit spießen vnnd wafen, mich zufahen, gleych wie zu einem Mörder. Darauff merckhet nun, Er ist nit ein künig geweßen ynn dem reych, Jhn dem man mit dem schwerdt tödtet, dann er hatt nit gemördet. Nun so sehendt an den anderen theyll, yn seinem künigreych, wie groß er mördt, vnnd weitter, wieuil er styhlet, wie ein reysßendter wolff, yn den schafen. Das christus nit ist. Jst gleych ein redt geweßen, Warumb lauffet yr ÿber mich mit spießen, etc., Mich zufahen alls einen mörder. Vnnd der mordt ist yn handten Ahnnae, Cayphae, etc. Die Jüden vermaindten, Jr reych wer auß Gott. So sie nun christum creutzigten, so hetten sie den gewalt ganntz. Jr reych ist aber zerganngen, vnnd nicht blieben. Der christen reich ist blieben, vnnd bleybt Jn ewigkheit. Dz reych aber der christen, Die sich selbst auffwerffen, vnnd sich zerthaylen, die seindt [436 r] nit christen von Gott, Sondern sie seindt dz reych dz selbsten sich durch sein eigene zerthaylung zerstören wirdt, wie der Jüden reych auch. Vnnd wz Abrahae kinder seindt, mit Jres vatters werckhen, Denen ist christus ein König. Allso wz kinder gotes seindt, mit göttlichen werckhen, deren ist christus ein könig. Jn dem könig ist aller gewalt, macht, krafft, herrligkheit, ohn endt ynn ewigkheit.
Agite poenitentiam So aber yemandts vermaindte, dz yn dem reych der zerstörung, ein seeligkheit ye sollt gesucht werden, das gar nahendt vnmöglich zuglauben ist, Darumb dz christus sagt, Jch will nitt, dz sie sich bekheren, etc., damit Jch sye nit seelig mache, etc. So doch aber ettwan einer vndter Jnen were, der zur seeligkheit solltte khomben, So müesst er durch bußwürckhung dieselbig erlanngen Jn christo. Wie Johannes Baptista geprediget hatt, würckhet buß, deß vergangnen lebens. Das ist souil, thuet eweren falschen betrug, ewer erdachte lügen hinweg, von euch, vnnd gehendt ynn die buß. Das ist, würckhet buß der grosßen, vnuergeblichen sünde, die yr yn ewern leben gefüert habendt. Dann nahendt ist dz reych der himelen. Das ist, Ewer reych wirt zerthaylt werden, vnnd wirdt ein bestendtigs reych angehn. darumb bekherent euch, wurckhent buß, Auff dz yr Jn das bestendtig khombent.
A1. Prologus totius operis cristianae vitae
557
Dieweyl nun dz die predig Johannis vermag, Würckhent buß, des 6 vorderen vergangnen lebens, So volget auff das, dz dieselbigen yn khein weg weitter Amptleut sein sollen, Christj oder seiner kyrchen. sonder sie sollen buß würckhen, von der stundte, ÿber yre sünde, byß yn das endt yres lebens. Dann nit mehr haben sie fürohin zur seeligkheit zuthun, vnd khein anderen weg nit, dieweyl sye Jnn den sünden, Jn den heyligen geyst, ligendt, Alls dann eben yn dem weg bleyben, den yn Johannes anzaygt, Alls, das sye getaufft werden. Dz ist, [436 v] das sie abstanndten, von allem yrem vergangnen leben, so gar ab von demselbigen, Das sie so wenig vom selbigen wusst haben an Jhnen, alls wenig, alls ein beschüsßen tuch, oder Lheinwat, dz gewäschen wirdt, von dem allten vnflaht. Allso sollen sie auch sein, von dem allten wesenn gewäschen. das ist nun der tauff Johannis yn seiner crafft. Allso seindt diese von Jherusalem zu ym khomben, vnnd den tauff von Jm entpfanngen. das ist, das wäschen, vnnd sich deß forigen lebens gar abthun, vnnd sich bekhennen Jrer sünden. Allso dz bekhennen ist die bußwürckhung. die vermag nicht ein aufhören, sondern yn die Niniuiter buß, von deren auch christus sagt. Die durch Johannj ist geprediget worden, Das sye dieselbigen an sich sollen nemben. Vnnd da ist khein auffhören, denn die sündt ist groß. Nun aber, wiewol dem allso ist, das vil volckh zu Johannj komben ist, yn Jordan, vnnd dz da getaufft worden ist. So befendt sich doch da nit anderst, Dann das es dz gemaine volckh geweßen ist, vnnd nit die Fürsteher, die geystlichen, die Pruderschafft, Pröbsten, oder dergleychen. Vnnd dergleychen, vndter den Jüden Jre tempelhüetter. Sonder es weyßt sich da auß, das derselbigen kheiner den tauff empfanngen habe, Noch vil weniger Jhre sündt bekhennet, das ein sündt sey. Dann der text stehet allso, Da nun Johannes gesehen, vihl von den Saduceeren, vnnd Phariseern, Zu seinem tauff khomben (dz ist, Sie darzu komben, Aber nit empfanngen) Da hat er yhnen gesagt, Wer hat euch so wol vndterricht, dz yr wisßent zufliehen, den zukhünfftigen Zoren. Das ist Jr nattern 7 der welt, die alle dinng mit yrem gyfft verunrheinigen, Warumb nembent yr nit den tauff an, vnnd bekhennet ewere sündt, vnnd nembent buß an, ewers gethonen, verganngnen lebens, vermainen Jhr, Jr seyt dermasßen vergwisßet, dz yr dem zoren gottes enthrynnen werden. Nayn, Durch euch selbst vermügt Jhrs nit. Auff sollches volgt hernach, Thundt frucht, die gnugsam vnd [437 r] würdig sein der buß. das ist, Stehet von allem ewerem fürnemben ab. es ist alles ein betrug. Darumb wann yr erkhennet denselbigen, so würckhent, vnnd thundt buß, die da fruchtbar seyn für Gott, vnnd würdig anzunemben, Auff das euch Gott vergebe, ewer sünde. Auff das hatt er Jhnen ein warnung fürgehalten, Das sie nit sollent hoffen Jnn vater Abraham. Dann vrsach, Er ist ynen selber feindt, vnnd allen denen die wider Gott seindt. darumb so wirdt ynen Abraham khein schyrm für Gott sein. ob sie gleychwol seines pluts sein, von seinem samen seindt, so haben sie doch nichtz von Abraham, alls allein das geplüet. dz bringt nicht gehen gen himmel, Sonder die buß, vnnd die frücht der buß, brinngen gehn himmel, Jn yre rheu vnnd laydt, die gnugsam seindt, durch dz, das sye bewegen damit christum zur barmhertzigkheit. dann so wenig ligt Gott an einem vnnützen son, alls wenig alls an einem verdambdten engel. Das blut hatt für Gott khein ansehen. Er macht eher auß stainen ein seeligen Mann, ein kindt, ehe er den verlornen son annembe. Darauff volget [6] des] das G. — [7] nattern G] natur L.
558
Transkription – Liber de vita beata
nun, das weitter, von Johanne, Alls von einem Propheten, dz er sagt. Yetzt ist die axtt an paum gelegt. dz ist, Es muß geschieden sein, das yr bißher ym vorderen leben verbracht haben, vnnd das New, dz da komben wirdt, von einander. Was Jhr heut nit thut, dz ist verloren Weitter. Dann yetzt ist die axt am paum, die euch abschneyden wirdt, vnnd die wurtzen hinnemben ewers lebens, von dem ewigen leben. Dann es muß ein ende nemben. Darumb, So yr nit werdent gnugsame frucht thun, der bußwürckhung, so wirdt es euch ergehn, wie einem paum der nit gut frücht gibt. den hauet man ab, vnnd würfft Jne Jn das feuer. Allso, werden Jr euch nit bekheren, gnugsam, mit würckhung der buß, So werden yr Jnn dz ewige feuer geworffen, Vnnd auß demselbigen nymmermehr khomben, Wie auch ein holtz eines bößen baums auß dem feuer nymmermehr khombt, Sondern zu äschen verprindt. [437 v] Darauff sollen yr nun verstehn, Das die Yhenigen, So da seindt auff dem stuhl Moysj, das Nater geschlecht ist, Jnn dieser Welt. Vnnd wie nun befundten wirdt, dz sie sollten abgestannden sein, Allso wenig ist auch nit zuuerhoffen, Das yres gleychen darzu khomben werden. Ob gleychwol sich einer bekherte auß Jnen, So ist doch nit befundten worden, Das auß demselbigen die zahl der Apostell genomben sey worden. Vnnd yn gar von Gott, das ist von christo, nichtz vertraut, noch zugestellt, sonder sie lasset abziehen, von christo. Gehent hin, vnnd sündiget nit mehr. das ist, das du gethon hast, das thu nymmer. Sollches alles, wie ich euch dafür hallte, Geschicht auß der Vrsach, dz Wie Johannes zu den Phariseern vnnd Saduceern geredt hatt, zu denen Jnn dem Reych Rom auch mag gesagt werden. Jnen aber vndter Jnen selbst allso zuuerstehn, Das sie vndter Jnen selbst werden auffbewegen, Prediger wider sich selbst, vnd die werden gleych sagen, Wir seindt christen, Jhr seydts nichtt. das sollen wir nun nit glauben, Vrsach Es seindt doch die Jüden vndter ynen selbst auch zwythrächtig geweßen, Allß die Phariseer, Saduceer, Esßeer, etc. Das seindt alles besondere secten geweßen, Aber alle sampt von christo nit angenomben worden, Sonder sie seindt ynn den spruch gefallen, Jch khenne euch nit, Jch wayß nit wer yr seydt. Gehet hin Jnn das ewige feur, die yr nichtz guttes gewürckht haben. Schauet nur der, so da nichtz bsitzen. Wiewol sie haben Jn seinem Namen geprediget, teuffel außgetryben, etc., noch so khendt er sie nicht, etc. Darumb yetzt Ym Neuen testament auch allso. Sie seindt wider einander, Darumb, dz sie vyl krieg machen, vil hungers, vihl theurung, vil blutuergiesßen. Dann sye seindt die, von denen Christus sagt, Es werden fallsche propheten, fallsche christen, etc. Aufferstehn, vnnd vyl verfüeren. Das seindt die, Die da Bella intestina machen, vnnd sich thaylen vndter einander, vnnd dz volckh, vmb leyb vnnd leben brinngen wöllen, vmb dieselbige Jr weyb vnnd kindt. Vnnd yre ÿppige frücht seindt ärger, [438 r] Dann yn Thyro vnnd Sydone. Sie seindt Bethsaida, sie seindt Cheratzim, Ghomorha, etc. würdt leuchter bestehn, am Jüngsten tag, vnd Niniue. Dann sie haben ynn Niniue buß gethon, diese aber thundts nit. Darumb, So merckhent nun weitter, Das ym Newen testament, Yetzt zu meinen zeyten, sollche Saduceer, Phariseer, Elltesten, vil seindt, vnnd vil verfüeren. Sie schellten die allten ständt, Auß dem sye entlauffen seindt, vnd doch ynn derselbigen salben sterben müeßen. Sie sagen wir waren hurer, wir waren spyler, sauffer, vnnd aller ÿppigkeit voll. wir habens verlasßen, vnnd seindt eheelich worden. wir predigen yetzt ym Namen deß herren, dz Euangelium, vnnd seindt yetzt seine Propheten, seine Apostell, sein scribenten. Auff das merckhent, Das sie sich selbst dahin einsetzen. Sie seindt von Johanne geuordert, Jn die buße, Die würdig weren yre
A1. Prologus totius operis cristianae vitae
559
sündten zuuergleychen, vnnd würdig seyn von Gott anzunemben. Jn die Buß gehet yr kheiner, Dann nur von einer huren, yn die crüne derselbigen huren, oder sonnst von einer kuchen, 8 yn ein andere, von eim weysßen rockh, Jn ein grüen. Wo ist die Buß ewer sünden deß vergangnen lebens. Niergendts ist sie. Ewer keiner hett nye Zeher darumb geweinet, es sey yn dann Jn der kuche der vysch verdorben. Deßhalb gehören yr nit weitter zum predigen. Dann yr seytt eben auch die, wie ewer gegen parthey, Von den Jhr enttlauffen seindt, Von denen christus sagt, Herr, Herr, Laß vnns ein. Wer seytt yr. Wir seindt die Bäpste, Wir seindt die Apostell. Thue auff, Laß vnns ein. Jch khenne euch nit, wayß nit wer yr seindt. Da wirdt ewr propheceyen, vnnd verkhündigung, deß wort gottes nitt fürgenomben, Sonder dem vrtheyl werdt yr zugeschickht. Nun sehent ahn die bußwürckhung Mariae Madalenae, wie sye mit Jren thräern von yren augen, Christo seine füeß gewäschen hat. wo bleybt nur ewer buß, die yr vihl mehr gesündet habt. wo bleyben, oder wo seindt hinkhomben ewer threnen, von augen, vmb ewere sünden, die Madalenae [438 v] gleych weren, etc., Vnnd sye hat allein ynn Vatter, vnnd Son gesündet, nit ynn heylligen geyst. Jr seindt yn den sündten deß heylligen geysts. wieuil mehr sollen ewere trähern sein, die nit groß seindt. wo ist ewer Niniuitische buß. Da ist kheine, vnd seindt ärger, dann Niniuen geweßen. Vnnd wollent gleich darumb (dz yr ewern könig schänden) mit Pilato die händt wäschen, vnnd vnschuldig stehn. Nitt allso. Nitt gleich von der hure wärme, yn ein sollche andere wärme zugehn, ob du gleych dir ein ehee machest, etc. Was darff Gott deiner kinder. warzu seindt sie nutz, dann verlorne kinder zusein, Endtchristen ynn der welt, ein schandt, vor den eheelichen (volckh) Du, gehe ynn die buß. Dir ist dz predigampt nitt beuolhen. zugleicherweyß, Alls yr offentlich sehent, Das christus auß den templen khein Apostell gewöhlet hatt, Sonder die Apostell von andern genomben, Von vyschern, von Zöllneren, vnnd von gemainem volckh. vnd die Jme selbst gelehrt, durch seinen mundt, vnd durch den heylligen geyst, der von seinem vatter, Vnnd von ym außgehet, erleucht, vnd gelehrt, Vnnd nicht die templer, Saduceer, Phariseer, Eliseer, etc. vnd dieselbigen yhn seine zal kheinen genomben, Vnnd allein den Apostlen den gewalt geben zu predigen dz Euangelium, vnd nitt anderen, auff dem stuhl Moyses auff dem yr sytzent. Darumb so nun ewer Reych zergehn will, vnnd sehet ahn, dz sollchs (selbst) zerthrennen, vnnd zergehn müsßt lasßen, so wirdts einander nach zergehen. Das yr aber wöllent ewere händt waschen vnnd christum predigen, vnd weyssagen von ym, ein neues vnd ein gerechtes Euangelium herfür zubrinngen, Das ist nitt, Vnnd mag nit sein, Dann das reych das christj ist, Jn dem er könig ist, Auff dem sein tittel stehet, dz er ist ein könig der lebentigen, vnd nitt der todten. So wirdt er von euch dieselbigen Priester vnnd Apostell, vnnd Propheten nitt nemben, Sonder wirdts nemben auß den seinen, Jn seinem reych. Darumb seindt Jhr alle yn der Zahl der fallschen christen, vnnd falschen propheten, Die christus nitt khendt, etc. Bedennckhent nur allein ewere sündt, Die Jr nit mögen be- [439 r] zalen. Nemblich yr wissent, das Zacheus 9 sagt, Hab ich yemandt betrogen, dem will ich vierfältig wider geben. Nun rechendt auß, ewer grosße hurerey, die yr gepraucht habt, Wie wöllt yrs vierfach vergehlten. es ist nit ein sündt, alls der goldt styhlt. da ist es müglich widerumb vierfach zu bezalen. Das ewer ist vnmüglich. Allein yn die buß gehn, [8] kuchen G] küe L. — [9] Zacheus G] Zacharias L.
560
Transkription – Liber de vita beata
nymermehr zu solchen sachen gedenckhent. Wo fendet Jr, das Maria Madalena sey Jn die ehee ganngen. Jst sye nit ledig blieben, vnnd yre sünde Jn yrem leben berheuet. Seydt yr propheten, Seydt yr doctores, Seydt yr Ecclesiasten, vnnd, etc., vnnd wissent einer yedlichen lauß auff der adern zulassen, Hörent das graß wachßen. warumb sehendt yr auch nit ewere sündt an. Warumb hörent Jhr nit die buß Mariae Madalenae. Jr habt kheine ohren Jn euch, khein augen yn euch, allein auff andere. Damit würdt erfüllet die redt deß Propheten, Sye haben ohren vnnd hörent nit, haben augen vnnd sehent nit. Vnnd yr sagent, es seyn die hültzen bilder, werden da verstandten. Vnnd da wirt sonnst nyemandts verstandten, dann eben yr selbst. Jr sayt von den die geschrifft sagt. Die Götzen yn der Kyrchen seindts fürwahr nit. Sie habent khein arges gethon, Haben auch nit gesündet. Jr seyndt höltzine prediger, höltzine pfaffen, höltzin propheten. Damit nun das loß nit auff euch fall, so müessents die Allten götzen sein. die müesßen ewere laster verdeckhen, vnnd vermäntelen. Es wayßt ein yedlicher paurncknecht wol, dz sie nit sehent, nit greyffent, nit reden. der prophet hetts Jnen nit dörffen weyssagen. Er hat aber euch gemaindt, vnnd troffen. dz schmäckht nit ein yedlicher paurencknecht. Nun wie wollt Jr vierfach wider geben die woll, so yr habt abgeschnidten von den schäflein christj, Sie verfüert, Jn dem Namen deß herren, mit ewerm betrug. Es seindt all ewere sünden so groß, dz yr nichtz habt wider zu bezalen. Soll es aber müglich sein, dz euch sollen ewere sündt vergeben werden, so muß es durch die buß würckhung komben, [439 v] die sollches erstatt yn die göttlich barmhertzigkeit. Jst zubesorgen, werden yr nit komben ohn dieselbigen, wie Maria Magdalena, vnnd Zacheus vnnd Matheus, etc. Dann yr habt die gnad von Gott nit, dz ewer augen waynen. darumb seindt es augen, vnnd sehent nichtz. Sie waynen nichtz, Seindt gleych erstumet vnd ertödtet, wie die höltzine bilder. Jn der gestalt, yr nun Propheten genannt werden, doch dz man euch dabey verstanndt. Ewer kehlen vnd schlundt, vnnd zunngen, seindt höltzin, vnnd ewere hertzen. dann yr schreyent nit zu Gott, Jr seindt höltzin Jn allen ewern fünff synnen. vnnd souil ynn den höltzin bilderen ist, die zuletzt yn dz feuer gepürent, Allso ist es mit euch auch. Jr seindt die eheebrecherische ahrt, vnnd Natern, vnnd deren ÿppigen vyppern, Otern geschlecht. Auß den thyeren wirdt khein mensch, sondern schlanngen vnnd Baselisckhen werden auß Jnen. Nit gesandten von Gott, Nitt menschen der newen gepurt, Sonder würme Jnn abgrundt der hellen. Allso verstandent nun, Das der tauff Johannis zur buß füert vnnd weyset. Nun ist er der, der den weg zum herren richtig macht. So nun er derselbig ist, durch den der anfanng geschehen soll, so müesßen wir sein tauff zur buß annemben. Allsdann haben wir ein richtigen weg, Zum herren. Der aber da nit anfacht auß der rhodt der Primaten, Fürsteher, der kombt zum herren nit. Darauff so volget nun ein ander tauff, der zum herrn kombt, durch den weg vnd wegweyßung Johannis, er sey von sündten wie er wöll, dem wirdt der ander tauff gegeben. Das ist, der wirdt noch ein mahl getaufft, aber nit vom menschen, Sonder von Gott. Nitt mit wasser allein, sonder mit dem heylligen geyst mitt feur. Nit dz feur von den fallschen christen, Der heyllig geyst erleucht yn. Das ist, der rechtte tauff zum anderen mahl. Der nun nit allso zum herren kombt, Yn dem weg, durch die lehrnung, vnnd predigung Johannis, wie er lehrnet, der wirt zum andern mal nit getaufft. Wirdt er zum andern [440 r] mahl nit getaufft, so hat er auch den heylligen geyst nit, So ist er auch nit ym namen deß herren ein gesandter, oder von christo ausserwöhlt, sonder sein geschwätz ist von dem geyst, den er auff andere legtt. Es mag ein yedlicher reden,
A1. Prologus totius operis cristianae vitae
561
khlaperen, schwätzen, der sachen ein gestallt geben, das volckh ist gleych glaubens, wann es ist leuchtfertig Jn yren Hertzen, seindt wie das rhor. Darffstu ein sollcher christ sein, das volckh darffs auch sein. Sollent krieg vnd Hader werden, So muß sollches leuchtferttigs volckh auch darzu komben. Da ist aber noch kein heylliger geyst nit, auß dem sie reden. Schelten allso einander mit der warheytt, Du hast den teuffel. Es ist allso. Gott behelt aber nit dessto minder yn seiner handt, die wurffschaufel. Lässt sie Jren betrug auf Jren termin treyben, den sie nit ÿbergehn mögent. Allsdann wirdt er die spreuer mit einem vnÿberwindtlichen feuer verbrennen. Das seindt nun yr, deß reychs dz zergehn wirdt.
562
Transkription – Liber de vita beata
A2. Liber Prologi Jn Vitam Beatam Theophrasti hohenhaim [210 r] 1 So nun ain gutter baum on gute frucht nit sein mag, vnd ain guter baum myt guten fruchten von 2 guten samen soll geseet werden Jnn denn Acker, Jnn den er gehört, der auch gut sej. Jst nun daß die vrsach hie vonn dem seligen leben zuschreiben, denen, so zum guten boume 3 verordnet sein, vnd begerenndt, dann niemanndts ist der, der nach seim dot selig muge sein, er sei dann vf erden geseliget vnd dartzu erwellt vnd gezogen worden, dann so nun vf erden der mennsch daß sein muß, daß er will nach seim dot sein, ist noth, daß er dohin tracht vnd dennckh, dz er vf erden daß werde, Wie er nach seim todt sein will. ain boßer 4 som, gibt bosen baum, Vnd nachuolgt böse frucht, vnnd ain guter som guten baum, vnd gute frucht. daß aber der böse som ain mennsch sej, das ist er nit. das der gute som ain mensch sei, ist er auch nit. der gute sam ist got, der bose der deuffell, der mennsch der acker. kompt der gutte som Jnn mennschen, er wechst vß Jm. kompt 5 der boß sam Jnn mennschen er wechst vß Jm, dann der mensch ist der acker, vnnd sein hertz sein baum, sein werk sein frucht. mag nit ain acker, der bose frucht tregt gereuttet werden, Vnnd vonn der bosen frucht geseubert, vnnd ain gute darein gesetzt, oder mag nit ain wilder stockh zam werden, vnd fast wol, mag dan nit auch ain guter acker mit bosem samen geseet [210 v] werden. Auch woll, Allso mag der acker gezogen werden nach dem samen, vnnd nit der samen nach dem acker. dann der same regiert denn acker. der Acker ist nit herr vber denn samen. Wirdt ain guter samen geseet Jnn acker, so wechst ain gutter baum hervsß, dann kain gutter sam wirt nit geseet, der acker sei dann do. kain boser som wirt auch nit geseet, der acker sei auch dann do. Ob man sagt, Es werd zwaierlaj acker, guts vnd böß, der böß Jm bösen, der gut Jm guten, daß ist nit. alle menschen seindt gleich ain Acker, vnnd weder gut noch böß, sonnder ain mittelß. der sam aber macht denn acker fruchtbar. Vnnd nachdem vnd er ist, fallt ain guter som Jnn acker vnd der acker nimbt Jnn an, so ist er gut, fellt 6 ain böser darein, vnnd er nimbt Jn an, so ist er bös nit, aberdaß der acker an Jm selbst bös sej oder gut. er ist gleich wie ain wasser, Waß farben darein fallen, die färben 7 daß wasser. Das aber christus spricht, vnnd Johannes Baptista, Jr Ottergezicht. daß ist souil allß ain acker, der nichts soll, Jnn den nichts gutts zusehen ist, alls Jnn 8 ain schlangen, Ottern etc. darjnn ist kain Adler zusuchen noch zusehen. Waß ist aber die vrsach, die ist sie, so der mensch sich gegen dem bosen naigt, vnd endpfacht den bosen samen, vnnd tregt dennselbigen baum, So mag kain gutter samen Jnn dennselbigen fallen noch grünen, der bös ersteckt Jn. Nun fürhin thut got daß. enndtsetzt diesen ackher [211 r] vonn guten samen, vnd beraubt dennselbigen, lest Jn ödt vnnd leer ligen Jnn guten dingen, vnnd mit distl vberwachsen. Dann do ist der punct zumercken, dann der mensch hat den verstanndt deß guten vnnd boßen, vnd das vß dem paradeiß gebraucht. 9 dieweil er nun den verstandt hat, vnd waist daß, [1] H: H 1 210 r–222 r; M: ME 69–86. — [2] von] vo M. — [3] boume] baume M. — [4] boßer] böser M. — [5] kompt … vß jm fehlt M. — [6] fellt] falt M. — [7] färben] ferben M. — [8] jnn fehlt M. — [9] gebraucht] gebracht M.
A2. Liber prologi in vitam beatam
563
vnd waist hierauf, Was vf das böß volgt, Waß auch vf das gut vollgt, vnnd nimbt vber das denn ersten somen ann, mit seinem freien guten willen, vnd woll bedracht, vber sein gewissne, do sein hertz ist, So wirdt das darauß, das Jn got vf solche gewissne lest faren vnd machen, vnd uf dasselbige folgt hernach, daß Jmselbigen kain guter som gründen mag. vnd allso wirdt erfüllt daß Exempell, Wie Christus sagt, das ettlicher som fiel Jnn gutten weg, etlichs Jnn die dorn, etlicher vf denn felsen. kainer gieng herfür, allß allain, der Jnn guten acker fiell. das ist der gutte äcker,10 der do erkhenndt Jnn seiner gewissne, gutts vnd böß, vnnd waist, wz Jm zu beden seitten, darauf steeth, vnd verlest daß böß, vnd nimbt daß gutt. daß ist der böß acker, der auch guts vnd böß versteeth, vnnd verlest daß gut, vnd nimbt das böß. Allso was Jnn denn Acker fellt, daß fellt mit des ackerß willen, dann der acker ist nit vnendtpfindtlich, ist nit thierisch, ist nit on vernunfft, sonnder er ist ain acker, der gutts vnd boß waist, vnnd nicht, das er muß annemen, was Jn treib Jnn satt, sonder das er will, das wirt Jnn Jn geseet. Will er guten er wirt Jnn Jn geseet, will er bosen, Wirt aber Jnn [211 v] Jn geseet. Allso nach wem der acker durst, dasselbig trannkh wirt Jm geben. Wornach Jn hungert, dieselbig speiß wirt Jnn Jn geseet. Allso seindt villerlai hunger zum bösen, Villerlej zum gutten. vollendts duß zum bösen, vollendts auch zu gutem. vß dem enndtspringt nun vilerlej frucht der bösen, villerlej frucht der guten. Ytzt sagt man, souill haubter, souil synn, souill Baum, souill anndere frucht, von der baiden, guten vnd bosen. Mann mocht vf das sagen, wir hetten denn freien willen, thun oder nit. das ist nit. wir mogen nichts thun, got gebs dann. der böeß 11 thut, dem muß got das boß da geben, sonnst mag erß nit thun. der guts thut, dem muß got geben, er 12 mags sonnst auch nit thun. wie kann dann der mensch thun, Was er will, so er doch nit kann ain har weiß oder schwartz machen. der hat seinen freien willen, der kann vnd mag thun, waß er will, vnnd ist niemants vber Jn, vnd niemants, der es Jm mug wennden. Wer ist der, allain got. sagstu ich mag den erstechen, oder mags lassen, das stelen, oder mags nit stelen, ehebrechen oder nit brechen, Jch habs Jnn meinem gewallt. Welcher ist der, der solchs reden muge. niemannts. dann ob gleichwol tausennt gulden, vor dir legen, vnd du wolltest thun, so mag got souil, daß du Jm griff erlamest, vnd nichts sihest, Vnd nit waist, wo du bist, vnd macht dich vnsinnig, doll etc. wo ist Jtzt, das du thun magst, was du wilt. thust duß, got staht [212 r] still, bist darumb nit, der du mainst. dann der dot bricht dir dasselbig. das ists aber, du bist ain acker du magst an dich nemen, wen du willt, dartzu bistu frey, gut oder böß. nimbst böß, so thuts der deuffel, du nit. sagstu, ich habe das gethon auß meinem freien willen. nain, der deuffel hats gethon, des ist die ehr, vnnd das lob. du hast aber allß ain acker den bom Jnn dich gepflanntzet. nimbstu ain gutten somen an dich, vnnd machest dotten lebenndig, vssetzigen rain, treibest deuffel vß, du magst darumben nit sagen, Jch mags thun, oder nit. dann du dutsts 13 nit. got ist der, der es thut. Warumben kannstu dich dann berüemen, du magst oder nit, thun oder lohn. Jst nun gott Jnn dir, So wirckestu vß gott, Jst der deuffel Jnn dir, so wirckestu vß dem deuffel. Allß ain gleichnuß, Die Apostl hetten got Jnn Jnen, sein hailigen geist etc. darumb machten sie die dotten lebendig, vnd redenn mit feurigen zungen die wunderwerckh gottes. die besessenn mennschen hetten denn deuffell Jnn Jnen. der-
[10] äcker] acker M. — [11] böeß] böses M. — [12] er mags sonnst auch] sonst mag ers M. — [13] dutsts] dusts M.
564
Transkription – Liber de vita beata
selbig plert, vnd rett, vnd brült vß Jnen. Nun sich, wer do sein freien willen hab, die Apostl, oder die besessen, nemlich kainer thaill. die Apostl verbrachten denn willen gottes, die besessen denn willen des deufelß. Allso wart erfüllt Jnn denn Aposteln der will gottes, Jnn den besessenen 14 der will deß deuffelß, noch hat der mennsch kainen freien willen do. Darumben so müssen wir die fantassey ligen lassen vnnd den dingenn nit nachsynnen, Jnn dem, daß wir [212 v] vnnß souil, vnd mer zulegen, dann wir haben. secht an ain groben vnd vnuerstanndnen mennschen. do mocht auch gesagt werden, er hat sein freien willen zethun oder lohn. Vnnd aber er waist nit zuthun oder zulohn, ging allso wie ain doll mensch, der weder von gott noch vom deuffel waist, vnnd endtwederm nachdennckt, hat sein bauch für sein gott, Waist weder herkommen noch hinkommen. Waß soll der honn, ain narren, ain esell, ain dölpen. Jst dann ainer witzig vnd thut böß, er muß zalen. So er nun zalen muß, was ist sein freier will, das nit one schaden vßgeth. was die Seel antrifft, do haben wir khain freien willen. das ist, Jm seligen leben haben wir kainen, auf erden, Aber Jnn dem haben wir Jnn. ain hafner mag Ain hafen machen, oder ain kachel, so Jm got zusagt die krafft zu geben Jnn sein hanndtwerckh. Was ist aber das. got gibt vnnß daß leben, krafft, macht etc. So wir nuhn dasselbige honndt,15 die zugebrauchen, Gott oder dem deuffell, dem negsten oder vnnß. wer ist aber der, der das für ain freien willen schetz, dieweil der henncker hinder Jm steeth, mit dem schwert zurichten. Allß wenig, allß ain acker vermag zuthun, Was er will, Allß wenig du auch. Aber er hat die macht frucht zu tragen, distl 16 oder trauben, gilgen oder dorn. so er nun distl 17 vnd dorn tregt, so stechen die dorn, der Acker aber nit. Allso auch, tregt er trauben vnd gilgen, so neust man dieselbigen, den Acker aber nit. darumb so vollgen vnnß nach vnnsere werckh, daß ist, [213 r] vnnsere werckh seindt Jnn der aufferstehung der mennschen. vnnd der mensch ist sein frucht, die vß Jm gewachsen ist. Vnnd der akker ist der wurmen, vnnd soll nichts. Wie kann do sein, das der mensch vermain, er seiß, vnnd legt Jm souil gewallts zue. dann allso vermaint auch Lucifer, do er Jm himel war, er möcht thun waß er wollt, vnd er thats. do fiel er vß dem himell herab. Wo maisterschafft ist, do ist kain freier will. der aber kain maister hat, derselbig hatt denn freien willen. der ist got. Vnnd wir seindt die allain, so hie vf erden fechten vnnd wanndlen, das wir ain somen vberkommen. Vnnd wie derselbig vß vnnß wechst, Allso hanndlet derselbig. Hie ist vill acht zuhaben vf daß wort gottes, do er gesprochen hat, mich hat gerewen, daß ich denn menschen gemacht hon. dann ursach, so gar vom grundt soll geredt werden, So mercken daß exempel. ainer, der do geschickt ist, vnnd versteth die vernunfft, erkennt gott, vnnd das gerecht, vnnd die liebe, vnd die warhait, Vnnd wanndlet Jnn demselbigen, vnd derselbige kompt ann ain orth, do findt er pauren, burger, Edelleuth, munich, pfaffen etc. Vnd dieselbigen ain thail ist so geittig, daß sie weder gottes etc arth nit achten. der annder thail ist so grob, so eßlich, das er weder vonn gott etc nit hören will, vnnd sicht allso, das baide thaill allain synnen zu dem, das wider gott ist, Vnnd wellen gar nit erkennen noch begeren zu- [213 v] kennen. sollt aber der maister, der solche leut sicht, nit gedenncken, es muß den billich reuen, der sie gemacht hatt, das erß gemacht hat. dann sie sollen nirgendt zu nichts, sonn-
[14] besessenen] besessen M. — [15] honndt] hon M. — [16] distl] distel M. — [17] distl] distel M.
A2. Liber prologi in vitam beatam
565
derlich zu dem, dartzu sie geschaffen seindt. Wem wollt nur ain solch volckh gefallen, dieweil nun das augenscheinisch ist, das gott denn menschen beschaffen hat, vnnd dennselbigen nun fast wol, Witzig, geschickt, hubsch etc, Vnnd aber seine kinder stanndt allso wie der vatter. sollt got nit reuen ain solchen puffel bauern, Buffell edeln, der so gar an gott nit synnet, daß er Adam gemacht hab. nit daß Adam Jne gerewen hab, noch Abraham, noch Jesse etc, sonnder denn Cayn vnnd anndere seine nachuolger Jnn seinem leben. Christus, der nu ain neuen menschen beschaffen hat, der hat die geburt annderst gesetzt. nit das ain yeglicher sein Sun sej, sein creatur sej, darumb, daß er von sannt Peter geborn sej, oder von sannt Paull, sunder Jnn die geburt hat ers gesetzt, die Jnn gott gebornn seindt. Jtzt werden die nach dem fleisch nit, wie vß Adam, sonnder vßgeschlossen, die do nichts sollen. Adam muß alle die fur kinder hon, sie geratten wol oder vbel, so seindt sie seines bluts, vor 18 vnnd von Jm do. Aber Christus hatz nit allso geschaffen, sonnder er hatts geschaffen, Vff das er nit zu rue keme seiner Creatur, wie sein himlischer vatter. darumb nit Jnn das blut der mennschen, noch Jn dem willen deß mannes, sonder Jnn dem willen, den sein himlischer vatter zu Jm zeucht, [214 r] derselbig ist vß Jm geborn. Allso werden die groben nebulon, vnnd die geuttigen, die Caynisten etc abgesonndert, ob gleich Jr 19 vatter Abraham were, So ist der Sun darumb nit Abrahamß blut. Dieweill Jnn solchem ain verstenndtnuß genommen werdenn, daß Jnn Adam niemandts selig wirdt, darumb dz er so bose kinder hat, des berumpt ist, seinen kindern nichts nutzlich noch hilfflich zusein Jnn Jener wellt, sonnder also geschieden, daß ain yeglicher sein bürde selbs tragen wirt, vnnd muß, vnd niemanndts fur denn andern, vnnd Jm selbigen fleisch Ade kain selikheit ist, noch gefunden wirt, vnd ain annder fleisch do muß sein, Jnn dem der mensch vfferstehen muß zu denn seligen Jnn dz reich gottes. Vf solchs ist nun Christus geborn, vnnd mennsch worden, Jm blut vnd fleisch, nit vonn Adam, sonnder vß dem hailligen geist. Darumben so hat er ain newe creatur vffgericht, daß allain die, so Jnn Jne 20 glauben werden wider geborn, vnd geschaffen, Aber Jnn das fleisch vnnd blut, das durch denn hailligen gaist wirt. So es nun vom selbigen muß kommen, so ist da die fursichtickhait deß sonns gesein, das ain yeglicher, der do will sein ain Son gottes, gefleischt vß dem hailligenn gaist, derselbig muß am ersten glauben Jnn den, den gott gesannt hat, Jesum Cristum seinen Son, vnnd dennselbigen hören. Ytzt vf das volgt, das der mensch kain sun himlisch geburt, Allain yrdisch. der aberr himlisch sein will, der glaub, vnd hör Cristum. Ytzt [214 v] ist er ain Sun gottes, wie gemellt. Ytz ist weitther zumerckhen, daß der mennsch der Allten Creaturn got des vatters, der allso buflich, vnd eßlich ist, auch vichisch, Wolffisch etc, soll vnndterricht vnd gelert werden von der Neuen Creatur, vom seligen leben, Vnnd Jm seine dölpische art nemen, vnderweisen, vf daß er zu erkhantnus khom Cristi, der do ist der Son gottes, vnd höre sein wort, das vnnß gott der himlische Vatter gehaissen hat. Darumb volgt vf das, das christus gesagt hat, geeth Jnn alle wellt vß, Vnnd predigen allen Creaturen das Euangelion etc. Warumben Jnn alle welt. darumb, das allenn die selickhait des himelß offen ist, vnd allen Creaturen, das ettlich auf esell natur, ettlich auf hundts arth genannt seindt Jn Jrem verstanndt, etliche schweinen kindt, ettliche mennschen kinder, dasselbig seind die Creatur, vf daß sie kommen Jnn erkanntnus vnd gwisen werden von der allten Creatur zu der Neuen, es sej dann die Creatur, die sich gegen dem planeten [18] vor fehlt M. — [19] jr] in M. — [20] jne] in M.
566
Transkription – Liber de vita beata
hellt, gegenn dem Vich, gegen dem deuffel vnd seinen gaisten, das sie alle wissen, verstannden vnd erkhennen die new Creatur, dann niemanndt ist Cristum bekhannt, er werde dann demselben verkundt. kain gaist thuts nit, kain planet verkundt Jm nichts, kain vich predigt Jm nit, es muß allain das Apostl 21 ambt thun, Vnd der prophet stanndt, der Junger stanndt, dann den ist das gehaiß worden. Das ich hie beschreib vom wesen Jm seligen leben, ist nit, [215 r] das Jch denn vnglaubigen, oder denn unwissenden vonn Cristo, leer geb. dann nit ain Apostell oder dergleichen bin ich, sonnder ain phylosophus nach der teutschen art. Aber das beschreib ich denen, so Jnn Cristo getaufft seindt, vnnd aber Jn nit horen wellen, ettliche sich selbs fursetzenn Cristo, annder, die vill yrsall einfueren, die selbigen allain ettliches thailß zumelden, vnd furzuhallten, nit das allß do sej, was not ist, dann die ding zubeschreiben ist meines vermugens nit. Cristus hatts beschrieben. Jch allain die yrsal furgenommen, so bei Cristo nit gesein seindt vnder denn getaufften, dann das ist one zweifel, wie diß Exempell ußwaist. wer zu denn zeiten Cristi die Cristenhait gesein, wie ytzt, So wurde man hierjnnen, das weder Cristus noch Petrus wurden gestatten, denn römischen bracht, vnd villmehr zufurkhommen, durch pueß vnd betpredigen. So es nun aber ytz ist, vnd nit zu der zeit Cristi, Jst billich das zumelden, Allso auch der ytzig gwallt deß kaiserthumbs, vnnd aller königen, fursten, herrn, Stetthen, Lennder etc gerechtickhait, so sie wer gesein, zu denn Zeiten Cristi, er wirdt nit sagen, das Lex ist von got, oder daß lex von gott, sonnder er wurdt sagen, das lex ist vom deuffel, vnd das auch, der Canon ist vß der 22 leviathen, der Canon auch, vnd der paragraphus auch. So auch die Jtzigen gewerb, vnd hanndtierung, so vf erden seindt, vnnder Cristo gesein werendt, Er wirdt nit 23 sagen, das ist kain wucher, sonnder, es ist ain wucher, der ist deß deuffelß mit seinem stifft etc, der auch. Darumb so es mit der zeit dohin kommen [215 v] ist, vonn tag zu tag Jnn die wider Lehr Cristi erwachsen, So ist billich, daß nun vß derselbigen rotth, das an tag kommen. dann der Putz wirdt vom deuffel nit gar vßgelassen, sonnder an aim ort vßgelassen, am andern verhallten. wo außgelassen, ain bosern eingeflickt mit Subtile. dann welcher deuffel wollt wider sich selbst sein, welcher richter wider sich selbst, Welcher pfaff wider sich selbs, vnnd welcher Junckher wider sich selbs. Jst er wider sich selbs, So will er ain newe gifft einfueren. darumb wart Petruß, vnd annder Vischer genommen, die Jnn den phariseyschen hanndlungen nichts zuthun hetten, vnd vnbefleckt blieben, Vnd ye vnd ye warendt. Allso kompt das ann tag, das gott ann tag honn will. Allso satzt er auch seine propheten vnnd annder wider die, die nit vonn Jnen warendt. Wievil hailigenn seindt Jm reich gottes, die nit vf erden mit kostlicher Ziert vfbutzten, do sie vf erden giengen, nit denn funffzigisten thaill vermochten, souil Jr bildnus vermag. werendt sie vf erden, vnd sehents, so fluhent sie von dem hinweg. Wieuil leer seindt geschrieben worden, von vil lerern. so sie ytzt verhannden werendt, sie wurdens nit lassen bleiben. vnnd das allso, man muß vill von aim baum abhawen, von Zweigen vnd dergleichen estli, biß der baum recht vnnd schon vßgebutzt wirdt, vnd on mangl do steeth. Allso do auch. Wieuil vergebner 24 bucher seindt geschrieben worden, Die blieben seindt nach Jrem dot. das alleß mit solchen esten gesein seindt, die ain bom [216 r] hat Jn seiner frucht, vnd obs. ain schuler, der [21] apostl] apostel M. — [22] der] dem M. — [23] nit zugefügt M. — [24] vergebner] vergebene M.
A2. Liber prologi in vitam beatam
567
Lernt, vnnd muß vill vergebens schreiben, bis er schreiben lernnt, Vill vergeben buchstaben, bis er buchstaben kann. sollten darumb die boßen buchstaben gellten, Vnnd vor vnnsern Augen ston. Nain, sonnder die Letzten, die besten, so es gar vß, vnnd wol begriffen hat. so sich begeb, das ainer ain hailig wurdt, allß Sannt Peter, sollte darumb das auch Jnn sein hailigthumb gerechnet werden, das er gethon hat vor seinem beruef, Jn das Apostelampt. nain. Vill werckhen 25 vnnd machen, das nit Jnn das hailligthumb gehort, ob gleichwol der werckhmaister hailig wurde Jm enndt. ain Artzt, der ain kranncken hat, der braucht vill, biß er Jn vfbringt. ist darumb nit alles Artzenej, sonnder das Jm hilfft, ist ain clains. vill ist vnnutz, vnd doch fur nutz angesehen wyrdt. sollches alleß ist darumb angezaigt, das wir Jm seligen Leben nit ainem yeglichen kopf, nit aines Jeglichen redenn, nit ains Jedlichen außlegung sollen wir Annemenn. Dann dieweill nun 12 Jnn das Apostlampt beruefft seindt worden, vnnd sonnst kainer, so leit do auch ain berueff, das niemanndts zuschreiben habe, er hallt dann denn berueff, das ist der haillig gaist. nuhn kompt er nit ainem yglichen, darumb, das er doctor ist, maister ist, vnd dergleichen des namens. dann wie Paulus war zuachten, vnder allen gelerten, Aber kainer nam denn berueff ann, Allß Dionisius Areopagita. darumb der gaist gaistet wo er will, [216 v] nit Jnn allen, nit Jnn vilen, sonnder do, do es Jn lust. vnnd vill vberreden sich selbs, sie seiendt der gaist selbst, Vnnd aber er ist nie do gesein. Es hat gott allen dingen Jr zeit geben, Vf daß sie wachsen sollen, vnd daruor nit zeittig sein. vnd vor dem vnd es zur frucht kompt, so lauffen vill fur. am ersten die Proßlen, darnach die schoßling, darnach die Pluest, darnach die frucht etc. Vnnd die alle haben vill zufell, vill feindtschafft, biß sie Jnn die ernnd, vnd hulsen kommen. Allso mit denn 26 menschen. er hat ain zil zum dot, vnd der dot ist der schnitter der ern des mennschen, ist sein weinbeer Jnn 27 Weingarten, sein obs abklaubet 28 etc. Nun die geburt ist sein frueling, do wachsen auch an esten sein Proßlen, darnach sein schußling, darnach die Pluest etc bis vf die frucht. sollt nun die frucht des menschen (das ist sein gab) abzuschneiden sein, dieweill es ain Proß were, oder ain schisßling. Wiewol er maint, er sej ettwas, vnnd darumb, das er mehr frucht tregt, dann ain nußbaum, so maindt er, es sej fur vnd fur frucht vnd ern vmb Jn. daß ist nit. sonndern der mennsch soll Acht vf sich selbs 29 hon, das er nit offenntliche Zeichen tregt, Wie die boum Jm garten, Vnnd aber wie derselbig seine zeit verfurt, vnd verschleußt. Will er nhun das vbersehen, vnd malen so der waitz nit kernt ist, so ist alles dum vnd nichts sollenndt. dann gott gibt vor der zeit kaine frucht, [217 r] es muß alles mit der zeit gon. dem gibt er ain fruere ern, dem noch ain fruere, dem ain spetere vnnd speter. dann allso auch mit allem gewechß. ettliche sein Jm mertzen do, ettliche Jm Aprill, ettlich Jm Maien etc. Allso auch vnnder denn menschen. Aber wie Jm allem sej, so muß die zeit verlauffen, seines Jars, es ganng frue oder speth, Jnn die ern. das steeth bei gott. vor dem vnd der blum nit gar erwachssen ist, soll niemanndts vßbrechen mit kainer weißhait, vernunfft, fursichtickhait. dann allso thundt 30 Jm die schlanngen, seindt fursichtig, brechen nit herfur, vß Jrem wesen, es sei dann die zeit vmb sie. Gott ist der, der dich fligen Lest, du habest oder nit, die flügl 31 seindt do oder nicht: er lest dich wenen, meinen, schetzen, achten.
[25] werckhen] werk M. — [26] denn] dem M. — [27] jnn] im M. — [28] abklaubet] abklauber M. — [29] selbs fehlt M. — [30] thundt jm] tun auch M. — [31] flügl] flügel M.
568
Transkription – Liber de vita beata
Vnnd aber, so du mainest, du seiest hoch biß Jnn denn dritten himmell geflogen, so bistu nit vber daß graß vf dem felde aufgewehet, Vnd bist nirgent nutz. Vnnd die frucht, so vß dir sollt gewachsen sein, hast ersteckt vnd verbrennth, vnd soll nichts, sambt dir nichts: dann sie ist nit gerathen. Dieweil nun dem Piren vnd obsbaum souil zusteth, noch villmehr dem menschen. Warumb will dann der mennsch fligen, Vor dem, Vnd das ainer seiner frucht woll offenbar ist. es verbirgt sich nit Jnn dir. bistu beruefft ain buch zumachen, es wirt nit versaumbt werden, sollts 60 oder 70 jar an- [217 v] stonn, vnd noch lennger. gats Jn dir vmb, vnd endtpfindests, so schnall nit so ballt. es wirt nit dohinden bleiben, es wirdt hervß mussen, Wie ain kindt von dem bauch seiner mutter. Was allso herauß geeth, das ist fruchtbar vnd gut, last nichts versaumen. allain vollg seiner leer vnnd bitt, vnnd klopf an. vnd nit, das du wollest noch ainen Jeglichen dorn fur die ern erkennen, sonnder es kompt die stundt, das alles herauß fallt. Jch gedennckh, das ich plumen sach Jnn der Alchimia, Vermaint das obs wehr auch do, Aber do war nichts. do aber die zeit kam, do war die frucht auch do. vill fligenndt habe Jch verloren, Jnn der geometri, bis ich kam Jnn denn aquaeductum, der lanng kommen ist. Nachdem vnd Jch vil fligenndt verloren hett, Jch maint Jch ernd mir, morgen was nichts. allso auch mit anndern dingen, die Jm synn Jm verstandt, Jnn dem hyrnn 32 sollen grunen vnd Wachsen, mit fligennden gaisten betrogen werden vnd verfurt. Wieuil tausennt bogen werden mit grosser Arbeit verschrieben. so es alleß vß ist, so ist es alles narrerej. Wer demselbigen nit besser, er gedechte, stanndt still, laß baß waitzen. Was aber vor dem proth Jnn offen schliffen will, dem geschicht allso. Vnd was do schneiden will, wo nit hingeseeth ist, das äffet 33 sich allso. Waß sein muß vß dir, vnd ist Jnn dir, Vnd gott willß vß dir honn, das geet hervß, vnd du waist nit, wie oder von wannen es kompt, oder wo es hin will, vnnd am letsten so findtstus darjnnen, das du [218 r] nie gelernt hast, nie gesehen hast. ytz sichstu die frucht, vnnd niemanndts waists, Wer die isset oder wenn. dann vil seen vnd annder schneiden, vnd vil schneiden, vnnd behalltens vnd dreschen vß, annder malens, vnnd bachennß, vnd essens. vilen 34 malen vnd bachen, anndere essenns, die do nit gemalen noch gebachen honn. allso gent die Arbait vf dieser wellt hin vnd her, vnd wissen nit, vonn wannen oder wohin. Darumb Jr alle, dieweil Allain der beruef gillt, so wir zu ainem ding,35 so geeth es hinaus, ist es pretestiniert, wo nit, so wer es schad, 36 sundt vnd vbell, das wir etwas machten, oder schrieben. niemanndts setzt dz angezundt licht vnder denn malter, sonnder ain yeglicher stellts herfur. nuhn, ist ain Licht Jnn vnnß, so hats gott Jnn vnnß gethon, vnser yrdischer Schulmaister nit. So nun got das licht Jnn vnnß gstellt hat, So wirdt erß auch furhin thun, das man darbej sehe, so die kommen, vnd do seindt, die darbej sehen sollen. Warumben sollen wir got nit souil achten, das er ain licht Jnn vnnß thue, vnd laß dasselbig verdeckt. er zwingts furhin zu seiner zeit. Jnn dem aber kain liecht ist von got, Vnnd aber vom Schulmaister der erden, vnnd derselbige vermaint auß seiner thierischen vernunfft, ain Liecht sej Jnn Jm, derselbig versampt 37 sich, verfurt sich vnd annder. ain Jeglicher lern zum hochsten, was er lern mug, vnd behallts Jm 38 zum hochsten auch, laß nit fur sie 39 hinaußkomen. Jst
[32] hyrnn] hirnen M. — [33] äffet] effet M. — [34] vilen] vile M. — [35] ding] ding hont M. — [36] schad] schat M. — [37] versampt] versaumt M. — [38] jm fehlt M. — [39] sie] sich M.
A2. Liber prologi in vitam beatam
569
etwas Jnn dir, daß hervß muß, vnnd got wilß, [218 v] so kumpts hervß, dir gleich alß vnwissenndt, vnd on gesucht vnnd nachgestellt. dann vill khonnen schreiben, ist doch nur ainer Canntzler. vil konnen regieren, ist doch nur ainer konig. darumb seindt das gaben der Ambter, der soll das machen, der das, vnnd nit der das, das der annder machen soll. zu meinen zeitten hat es vill schreibens geben. dann allso ist die schul der gelerten gericht. Wann ainer herfur bricht mit ainem Argument, so ist ain grosser hauff do, vnd fallt auch darein. Am letsten aber zerschmeltzen sie, wie der schnee, vnnd hetten Jr Arbeit wol gesparet. dann es nutzt nit, vnnd bleibt nit bestenndig. Do Pauluß war, do wollten auch vill Jm gleich sein vnd annder Apostel. Aber nain. dann sie warendt nit vß dem beruef. darumben behiellten die Appostl 40, denn Namen Apostel, vnnd die anndern denn namen falsch, zuglegt dem Apostl 41 namen. man muß Jnn denn dingen hie vf erden nit anfahen, es sei dann von gott Jnn vnnß gossenn. Vnd was Jnn vnnß gossen ist, das do leuchten sol vor denn menschen, das verbirgt sich nit. dann got hats darumb nit daher gestellt. er ist der, derß offnet, vnd herfurstellt. das vermaint Licht ist aber dermassen genaturt, daß fur vnd fur vor dem prodt Jnn ofen will. Vnnd am Letsten, so ists nichts do, dann verbrunnen eschen vnnd kolen. ermeß ain yeglicher, das er nit weich vß dem, dartzu er beruefft sei. dann ain Rath gibt kain vollkommen 42 er ist blieben. Diese zeit meines schreibens ist zeitig, dann Jch darf deß nichts [219 r] verschonen, das Jch verderbt hab. es ist noch nit geflogen worden. die werckh zaigen ann, das die Arbait vß ist, vnd zeittig ist. allß so ain ganntz hauß do steeth, vnnd gemacht ist, so ist es ain zeichen, das zeitig gsein ist Jnn seim maister. Allso auch hie. die zeit der geometri ist zum enndt ganngen, die zeit der Artisterej ist zum endt ganngen, die zeit der philosophy 43 ist zum endt ganngen, der schnee meines elenndts ist zum endt ganngen. der Jm wachsen ist, ist vsß. die zeit deß Summers ist hie. von wannen er kompt, daß waiß Jch nit, Wohin es kompt daß waiß ich nit, es ist da. So nun die zeit deren dingen do seindt, die vnnder augen sichtlich do steenndt, 44 die sich Lannge Jar verhallten hat, vnd vfgetzogen, so ist auch hie die zeit zuschreiben, vom seligen Leben, vnnd von dem ewigen. dann die geben frucht, vnnd die frucht, wachsen vß ainer wurtzen, vnd vß ainem stammen. dann wol mag Jnn ainem stammen, mer allß ain oder zwo frucht gepflanntzt werden, vnd doch vf ainem baum. die zeit der frucht ist hie, der winter ist hin. nuhn khain […] 45 darumb vom seligen leben zufueren, wie dasselbig sei bei denn 46 Jrigen anzunemen, hallt ich ettlich puncten fur vff das. nit darumb, das mir gefolgt werde vonn denn bosen, die auch Cristo selbst nit folgten, so er do were, auch nit, daß sie sollen erschlagen werden, sonnder das der gerecht, vnnd der do zur gerechtickhait do ist, erkennen, Was Jr thun sei, vnnd sich selbs 47 zu got kher, wie dann noch vill mer hailligen, die vnnß offenntlich Exempell bewisen honndt anzeigen. Allß der ist vonn denn [219 v] vß der Reichen ow 48 geflohen. hett er bei Jnen guts gesehen, er wer bei Jnen blieben. er ließ sein Abbt, Abbt sein, vnd ließ Jm seinen bracht. er aber schiedt sich freundtlich von Jnen, vnd dienet got. nit allain der, Sunder auch Onofreduß, vnnd annder, die die Jrrigen vnnd
[40] appostl] apostel M. — [41] apostl] apostel M. — [42] M vermutet zwischen vollkomen und er einen Textverlust. — [43] philosophy] philosophei M. — [44] steenndt] seind M. — [45] in H unmittelbarer Übergang von khain zu darumb; M vermutet zu Recht einen Textverlust. — [46] denn fehlt M. — [47] selbs] selbst M. — [48] Reichen ow] Reichenau M.
570
Transkription – Liber de vita beata
fallschen Cristen woll haben erkennt, vnnd aber, das es Jnen nit muglich war abzethun, darumb verliessen sie die Jm Namen gottes, vnd zohennd 49 vß Jrem gewallt Jnn die wellt vnd wildnus, vf das sie vnnder dem zwanng der falschen Cristen, nit warenndt, vnd dorfften Jnen volgen, nach irem gesatz. Selig vnd mer dann selig ist der man, dem gott die gnad gibt der Armut, vß ursach, der die gnad hat, 50 derselbig gedenckt, wolan, du bist ain reich man, mit vil groß guts, vnd gelts, vnnd allem wollust, vnd bist des gewaltts vnd vnnder dem kaiser vnd pabst. nun wolan, sie seindt falsche Cristen, sie regieren yppiglichen, sie honndt bose gesatz, sie beschirmen ainannder Jnn Jren boßhaiten, Vnd du bist der, der do hilfft, vnnd thuts auch, vnd folgest Jren gebotten vnd leer. vnnd aber es ist des deuffelß leben, nit Cristlich, nit vß der Leer Cristi. stirbst allso, ferest zum deuffel. Wie willt Jm thun. Stiffst 51 du dein gut zum kloster, So geet es zum deuffelß diennst etc. Allso willtu Jm thun, allß verkaufft, 52 denn armen geben, vnd Jnn die Armuth lauffen, Jnn die willde, vf das, das dich kain Richter suech, der dich Jtzt Jnn deiner reichtumb sucht, vnnd das du nit dorffest hallten böse gebott, nit halten vnd stimmen zu dem argen vnd bosen. So mach dich arm, vnd betle 53 arm, so verlest dich der Bapst, So verlest [220 r] dich der kaiser, vnd hallten dich furhin fur ain Narren. yetzt bistu ruwig, vnnd dein narrhait ist ain grosse weißhait vor gott. Dieweil aber das hertz nit do ist zur willigen Armut, so gehestu traurig hin, allß der Jungling bei Cristo, den Cristus hieß verkauffen sein hauß, hoff etc, vnnd Jm nachuolgen, dann so er Jm het nachgefollget, so wer er blieben gesein von dem, das Jn verdambt. Aber vonwegen des guts beschachs nit. darumb mehr dann selig ist der, der die Armuth lieb hat. es lediget vill von bannden vnnd gefennckhnuß der hellen, es gibt nit wucher, nit diep, nit Morder, vnnd dergleichen. Was aber reichthumb liebt, das steeth noch auf ainem gefehrlichen zweig. es mag leicht ain lufft, oder ain windtlin kommen, es fellt ain zustelen, wucheren, furkauffen, vnnd dergleichen zu anndern dingen, die Jnn die reichthumb helffen deß deuffellß, vnnd nit gottes. darumben hie Jm seligen leben die leer anzunemen, Jst nit gesagt denn Liebhabern der reichthumben, dann sie finden hierjnnen nichts fur sie, sonnder allain fur die, so lust honndt zur Armuth, vnd zu gemainem wesen der Armen, Jnn gerechtickhait wanndlen, daß kainer vber denn andern sej Jnn der notturfft, ye ainer mit dem anndern laidt trag, helff, vnnd sich frew vnd waine. dann frewen mit frölichen, vnd trauern mit traurigen, ist billich, gibt gleiche wag. Das ich Acht oder main denn Liebhabern der Reichthumb ain diennst gethon haben, das acht Jch nit, Allain verachtung [220 v] vnnd gespött. dann allso ist es anndern auch ganngen, die wider die Reichthumb warenndt. ich habe auch kain diennst hie zuuermueten bej denn gaistlichen. dann sie lieben die Reichthumb mehr allß got, vnd verdeckenns aber phariseysch vnnd schreiberisch. denn Edlen ist auch kain diennst zuuersehen, beschehen sein. dann dieweil wir der neuen geburt seindt, So ist der Adel nichts, der gewallt ist auch nit sein. dann was ist, das sie mit gewalt besitzen. vnnd der gewallt erbt aber nit, dann erben gibt narren, buben, sauffer 54 schalckh 55 etc., gibt nit from leut zuregieren, ist nit gewiß. allain denen ist dient, die zu gott wellen, vnnd sich dohin ergeben, daß sie vf erdenn wellen sein, daß sie dann
[49] zohennd] zohent M. — [50] hat] M ergänzt nit hat. — [51] stiffst] stiftst M. — [52] verkaufft] verkaufs M. — [53] betle] betel M. — [54] sauffer] seufer M. — [55] schalckh] schelk M.
A2. Liber prologi in vitam beatam
571
Jnn Jener wellt begeren, vnnd das die groben, vnd die do von natur vnuerstannden seindt, vnd do verfurt werden, erkennen den yrsall, vnnd daß falsch, ob etwann ainer were, der sich erhiellte Jm seligen, vnnd daran sich stiesse, vnd besserte. Wiewol das ist, daß niemanndts zum Sun kompt, der vatter ziehe Jn dann zu Jm, So ist doch das gebott, verkunden. Jst verkunden gebotten, So ist auch lernen gebotten. Allso lernen, nit verkunden, sunder den verkunden, die Cristum kennen, den schreib ich die Leer ainer Cristennlichen pollicej, denn haiden nit. dann sie grundenn nit Jnn das ewig, den turcken auch nit, stellen auf Jrem leib Jr selickhait, allso anndern auch nit. dann wer will leben seligclich vf erden, der muß sein die leer, Regiemennt vnd ordnung, auf denn eckstain Cristum setzen, derselbig ists 56 alleß, vß dem muß es [221 r] gezogen werden. dann kain leer ist nutz, sie kum dann vom himel, kain gebott nutz, es kem dann von himell, kain kunst nutz es kum dann vom himell, kain 57 Regiment nutz, es kum dann vom himell, Vnnd allso mit anndern allen. Soll es nun vom himel komen, So ist das am allerersten, das nichts vom himel 58 ist kommen, der vnnß die ding leer, allß Cristus. do er vonn vnnß aufgefaren ist, do hat er vnnß denn hailigen gaist gesannt. Allso, Allain es sei dann vß dem hailligen gaist gemacht, genommen, sunst soll es alleß nichts. Vnnd wiewol der mennsch mag subtill sein, vnnd der sach ain gestallt geben, aber, Waß ist das. nit der mennsch ist herr, gott ist herr. wir seindt nit vonn der freien, sonnder von der ehlichen. 59 darumb so haben wir auch annder freihait, vnd ander gesatz auß gott, Vnd nit vß den mennschen. Vnnd wiewol das zugeben wirdt, das vill mugendt vß denn vppigen leuthen, orden, stennden vnd dergleichen selig werden, Allß Jr vill seindt vnnd vnder den hailigen, Allß Sannt Nicolaus vnnder denn Bischoffen, Sannt Gall vnnder denn Abbten, Sannt 60 Jeronimus vnnder denn Cardinalen, Sannt Linus vnnder den pabsten etc, Vnnd doch weither vß dennselbigen stennden, ordenn, secten, wenig mer, vnnd allß vbels ding wechsst, nit allain vnnder denn gaistlichen, sunder auch weltlichen. Wie dasselbige beschehe, ist hie nit not zumelden, Jnn diesem volumen, Aber von dem leben der hailligen, werdenn dieselbigen puncten von aim zum anndern, [221 v] erzellt. Vnnd auch so wissenn hie Jnn diesem Volumen, allain, Wie ain selige policej, Ye ainer gegen dem anndern, allß gegen Jm selbs wanndlen vnnd hanndlen sollen. dartzu auch, das ain yeglicher sein gab, so Jm got geben hat, brauche zu der liebe gottes, vnd seines negsten. dann am ersten ist vnnser anfanng der glaub, der beschleust sich Jm hertzen, Wie ain schatz Jnn ainem kastenn, der niemannts nutzet, vnd doch do wol versorgt leith. darnach ist die liebe, das ist das, das alleß daß do Jm schatz gefunden mag werden, herauß kum, vnnd hilff dem negsten. Allß es legen tausennt gulden do, vnd weren verspert, vnnd es kem dartzu, das mans Jnn Armut bedörfft, sie wurden genommen, vnd gebraucht. Allso ist der glaub Jnn vnnß ain schatz, vnd hat Jnn Jm die gab, Welcher der ist, der da kompt, demselbigenn soll sie aufgespert werden, vnnd herfur genommen. das ist Jtzt die liebe, Allsdann, So wir die liebe hervß nemen, Was do Jm schatz ligt, vnd wanndlenn mit vf erden, So mügen wir vf daß wol hoffen zu der dritten tugenndt ain gewisse hoffnung zu dem ewigenn. der aber die liebe nit sucht, Jmm schatz, der hoffet dum vnnd leer strow. Allso ist furhin die leer gegrundt, Allain vf die Liebe gegen gott, vnnd dem negsten, nach Jnnganng des glaubens, vnd vor der hoffnung, Vnnd allso [56] ists] ist M. — [57] kein … himell fehlt M. — [58] himel ergänzt durch M. — [59] ehlichen] ehlichen kreatur M. — [60] sannt … cardinalen fehlt M.
572
Transkription – Liber de vita beata
vf dasselbig zu gott vnnserm erlöser vnnß versehen, Das sein leiden vnd sterben werdt vnnser erlosung sein zu dem ewigen. Darumb allso furzufaren vff erden, Daß sein will [222 r] bei vnnß geschehe, Vnnd nit vnnser will. Allain die werden angenommen, die dem herrn sein willen thun, Vnnd nit die, so Jren willen thun, Vnnd sich selbs vber denn herrn setzen vnnd stellen.
A3. Liber de summo et aeterno bono
573
A3. Liber de Summo et Eterno Bono Theophrasti [268 r] 1 So wir wollen dem höchsten gut nachdenncken, vnnd dasselbig 2 ergründen, So mussen wir dasselbig dermassen setzen, daß nach dieser wellt sey, vnnd vf dieser erd gar nichts do sey. dann wellen wir den bauch, vnnd sein fulle hallten fur das hochst gut, so fressend Jnn die wurm. das ist ain böß gut, do die wurm herr vber seind. wellen wir dann die zungen darfur hallten, so schlegt sie das paraliß. ytzt ist das paraliß mehr dann die zungen. wellen wir dann wollust der augen des leibs etc darfur Achten, 3 so ist der todt vber die Alle. So soll das höchst gut sein, das nichts daruber sei, weder gollt noch silber, noch nichts, das aus denn Elemennten wechst, oder geeth. vnnd nichts ist das höchst guth, dann das, das undöttlich ist, vnd vber vnns alle ist, Vnnd ist ewig, vnd ist vnzergennglich. Darumb vonn dem zergennglichen zureden Jnn der zall, des hochsten guts, ist vmb sonnst. dann das ist herr, das das annder vberwindt, vnd der amm Letsten vberwindt, der ist der rechte, das ist das höchst gut. Diese Natur des hochsten guts ist allso, das vnns am basten erscheust, vnd vnns am nutzisten ist. So ist ain hoch gut das vns [268 v] den bauch fullt, ain hoch gut, das vnns trennckt, ain hoch gut das vnns belustigt vnnd freud gibt. vnnd aber noch vill ist das mehr das hoher gut, das vnns das leben gibt, noch vil mehr, das vnns das eewig gibt. Das ist das erst hoch gut, Das vnns erhallt vff erden, Naturlich Jnn vnserm wesen. das ist noch ain hohers, das vnns beschaffen hat, vnd das Leben geben. das höchst aber vber das alles erkhennen allain die Cristen, Vnnd sonnst khain philosophus. das ist der, der vnns erlöst hat vom todt, vnnd das ewig gibt, der sein seel fur sein schefflin setzt. Darumb so ist von dem hochsten gut nichts zureden, allain es werde dann das do begriffen, das das höchst ist, wie gemellt. dann was nutzt vnns der garten, der weinstöckh, der khorn acker, der von des Bauchs wegen do steet, er verlest vnns, vnnd wir Jn. darumb ist er vnns nichts nutz. Wie khann dann das das hochst gut sein. Villmehr ist das vnnser hochst gut, so dasselbig beschaffen von vnnsertwegen, nach dem vnnd er vnns geben hat, das Leben vnd denn Leib. Aber noch villmehr ists der, der vnns geben hat das ewig Leben, dartzu auch vom todt erlöst. Sunst wo das hochst gut nit wer, was wer vnser sach, wie bestunden wir, vbell. dann das hochst gut, so vnns das leben, vnd die erden geben hat, [269 r] zeucht Jm todt von vnns ab, Last vnns fallenn Jnn pein vnnd zannklaffen. Aber darumb ist das vnnser hochsts gut, das vnns allsdann nimbt Jnn die auferstehung vom todt, Jnn das ewig leben. Nit Jst vnns zu betrachten vom hochsten gut die augen vrthailn, Alls darumb, das ain Gilg baß schmeckh dann der wegrich, die Roß hupscher ist, dann die Tollblumen. die augen gebenn das vrthaill des höchstenn guts nit. Auch das ainer wöllt nach der zungen, das höchst gut messen vnd erkhennen, ist auch nit. Nichts ist am 4 leib, das das höchst gut gibt zuerkhennen, alls der gaist vom himell. der ist bei denn allten nit gesein, allain die der neuen Creatur. darumb sie vbertreffen alle weißhait der wellt kinder, vnnd alle tugenndt derselbigen. Die Seel Jnn vnns ist die, so nach [1] H: H 1 268 r–283 v; M: ME 111–130. — [2] dasselbig] dasselbige M. — [3] achten] halten M. — [4] am] vom M.
574
Transkription – Liber de vita beata
dem höchsten gut stellt. der leib nit. Warumb wollt dann ainer sagen, nach des leibes weißhait, das ist das höchst guth oder das etc, So doch der Leib vom höchsten gut nichts begeert, vnnd auch nit vonn Jm zubegern 5 fordern darff. die seel ist die, so das höchst gut erkhennt. der das Licht der Seel nit Jnn Jm hat, der hab 6 fullerey, sauffen etc fur das hochst gut. derselbig stirbt mit demselbigen, vnd sein hochst gut mit Jm. [269 v] die ding alle, so der Leib ansicht vnd vrthaillt, sein nit vom höchsten gut. dann allso nach dem Leib wardt das hochst gut veracht, das war Cristus, der schinn nit wie das hochst gut, sonnder schlecht Jnn auchgen 7 des leibs, Aber groß war Er 8 in den augen der Seel. Zu dem höchsten gut haben sich belanngt die Allten, vnnd dasselbig begeert zusehen, mit denn Leiblichen augen, Vnnd sie habenns nit gesehen, dann es war noch nit geborn. nit das der Leib das begert, Aber Jr seel hat denn leib vberwunden, vnd regiert denn leib. vom höchsten gut haben vill geredt, vnnd aber dasselbig nit verstannden. Athenis hett 9 vill gelerter leuth, Aber nit Jnn rechter erkhanntnus, allain Jnn yrdischen dingenn, Jnn der khain verstanndt ist, das allain ain narhait ist vor gott. Allain es sej dann, das der hailig gaist, der sei, der das hochst gut zu Lernen geb, sonnst wirdts niemanndts Lernen, noch erkhennen. darumb die von Athen vnnd die philosophy, vom höchsten gut geredt haben, vnnd ist aber noch nit geborn gesein. darumb hond 10 sie vergebenns, vnnd vmb sonnst vonn solchen 11 geredt. Wie sies verstanndenn honndt, Allso hanndt 12 sies genommen. bei dem, das sie genommen hondt, fur das hochst gut, Allso seindt 13 sie zuerkhennen, Was gelerte, [270 r] verstanndtt, weißhait etc Jnn Jnen gesein sei. was nit dohin ficht, das nach dieser erden hilflich sej, da ist khain höchsts gut nit, noch der verstand vonn Jm. dann der Leip, vnnd sein Wollust vnd sein Notturfft, ist nit das höchst. es war wol dz höchst nach got, do es Jm paradeiß war. Aber vf erdenn war es gar nichts, Vnnd dorfft auch denn ersten Schöpffer nimmer Ansehen, Alls allain das höchst gut, das Cristus ist. Es seind vill die hallten fur das höchst gut den menschen, oder sein gewallt,14 allß ainer, der denn kaiser fur das höchst gut hallt, oder denn menschen, der Jm guts thut, gibt, oder hilfft. das ist nun nit, dann ist nit ainer vber denn kayser. derselbig ists billicher, dann der kaiser. Jst nit ainer, der dem muß das geben, der dir dein Notturfft gibt. ists 15 nit derselbig mehr. ye hoher man khommen khann, ye mer man dz höchst gut ergrundt. das ist aber nun allain Jnn dem yrdischen gehanndelt. das Jnn dem ewigen ist vber das alles. vil hallten die Abgötter fur das höchst gut, Vermainen darumb sie ettwann ain Zaichen thund, so seiß das höchst gut, vnd gedenncken nit, das noch ains ist, das dieselbigen zerstören mag, vnd zerbrechen. Vill hallten die [270 v] Artzney fur das höchst gut, darumb das sie vilen hilfft. Jst nit 16 aber der mehr, der sie beschaffenn hat, Vonwegen des kranncken Leibs. Jst nun nit der auch mehr, der die Seel Artzneyt die mehr ist, dann der Leib. mehr ist dasselbig das hochst gut, dann das dem Leib krannckhayt nimbt, vnnd erhallt. Die denn Bapst zum hochsten gut Achten, die fallen am Meristen, dann er ist der, der das hochst gut muß hon, oder er stirbt des ewigen totds. ist er nun nit maister vber das höchst gut, Sunder vnnder Jm, So khann Jn auch niemandts, darfur [5] zubegern] zubegeren M. — [6] hab] hat M. — [7] auchgen] augen M. — [8] er in] von anderer Hand eingefügt; er in M. — [9] hett] hat M. — [10] hond] hent M. — [11] solchen] solchem M. — [12] hanndt] hont M. — [13] seindt] sein M. — [14] gewallt] gwalt M. — [15] ists] ist M. — [16] nit aber] aber nit M.
A3. Liber de summo et aeterno bono
575
achten noch hallten. dann was tödtlich, ist nit das hochst gut. Was auch gnaden darff vnd begert, auch nit. allain das ists, Jnn das alle ding mussen, vß dem alle ding khommen. die Sonne ist ain hoch gut, Aber nit das höchst, sonnder vom hochsten khompt sie. das gestirn allso auch. Was ist das der Sun Saturni, oder Veneris, oder Jouis wollte sagen, Jouis ist nur 17 das hochste gut, oder der Sun Veneris, Venus ist mir das hochst gut. Nun ist doch ainer, der Jouem vnd Venerem zerbrechen wirdt. derselbig 18 ists. Wie mag ainer sagen, Adam ist mein höchsts 19 gut, So Adam Jn ainen anndern gehofft hat. Die aber kinder gottes seindt, die mugen sagen, mein Vatter ist das [271 r] Höchst gut, das ist, gott. ettlich honndt Patronen, zu dem 20 sie seind fliehen, alls zum höchsten gut, vnd aber dieselbig seind Jnn der faust des hochsten guts, dann wie ainer ist das höchst gut, vnnd nit mehr. Nach dem tödlichen Leben, Jst gott der vatter, Nach dem ewigen ist gott der Sun, Nach der weißhait ist gott der hailig Gaist, vnnd die drey seindt ain gut. Darumb ist das nit drey höchste gut, sonder ains, dann 21 alle drey muß der mensch honn, vnnd ist doch nit mehr dann ain mensch, vnd wirdt nit mehr, vnnd ist doch dreifach. der nichts vom ewigen waist, dem ist sein hanndl 22 das höchst gut, alls dem hafner der Laim, dem schmid die kholen etc. die aber wissen nit, was das höchst gut ist, Sonnder bleibenn Jnn dem tödlichen, vnnd Jnn dem yrdischen, do suchen sie Jr höchsts gut. denn aber got erleucht, durch denn hailigen gaist, suchts nit auf erden, Sunder nach der erden Jm reich der himmel, do ists zehauß. Der Summer ist der ymmen Höchst gut, gibt Jnen ain frolich wäben, mit Wachs vnnd mit Hönig. Stelen vnnd Rauben ist des wolffs hochst gut, das ist Schaff vnnd gaiß seind sein höchst gut. dann allso ist sein tugennt, das ist nun souill, die thier Jm lufft, vff der erden, Jm wasser, dieselbigen haben das fur das höchst gut, das Jn woll thut zu Jrer [271 v] Narung. dann weitter seind sie nit mehr hoffenn. Darumb so bleibt das wasser des vischs höchsts gut, vnd das graß der khuen, der lufft der vogel. Der mensch aber nit allso. dann sein höchsts gut ist nit vonn dieser erden. Er muß weitter, so er vonn dieser erden kompt, vnnd hat mehr nach diesem Leben zuuerhoffen, dann die Thieren. Darumb so muß er zum höchsten ansteigen, vnd ob er das wollt verachten, So soll er wissen, So ain höchsts gut ist, So ist auch gegen Jm ain widerspill, das 23 ist ain Niderst vbell. Enndtweder er muß nun sein zum höchsten oder zum Nidristen, zum guten oder zum vbell oder bösen. das isst allso, der mag 24 was Jnn Lust, das ist sein höchst gut. So allain des magen, aber nit des menschen. der mag ist nit der mensch. die Leber hat auch ain Lust. das sie Lust Jst Jr höchsts gut. Aber darumb nit des menschen. begeren die Augen, die Oren, die Zungen etc, Ettwas, es ist Jr höchsts gut. Aber darumb so ist der mennsch nit, der sich do fur solle Achten, das er domit, oder darjnnen begriffen werde. 25 dann er ist so der mag nimmer ist, so die Leber nit ist, So weder Augen, Naßen, Ohrn, 26 zungen etc seind, so ist er. darumb so soll der mensch das tierisch Ann Jm, Tierisch hallten, vnd Achten, das ist, nit fur denn menschen, vnd nit [272 r] denn augen, oder magen, oder bauch herschenn, Sunder dieselbigen, 27 Alls tierische glider Lassen wanndlen,
[17] nur] mir M. — [18] derselbig] derselbigs M. — [19] höchsts] höchst M. — [20] dem] den M. — [21] dann … honn fehlt M. — [22] hanndl] handel M. — [23] das ist fehlt M. — [24] magen] von anderer Hand korrigiert aus mag. — [25] werde] von anderer Hand korrigiert aus werden. — [26] ohrn] oren M. — [27] dieselbigen] dieselben M.
576
Transkription – Liber de vita beata
Vnnd denn menschen auch Lassen wandlen, das ye ains das annder beschirme, Allso dz der mensch obligt, Vnnd die tierisch Art vnnder denn 28 menschen. dann der mensch steeth nit Jm gebott, allain sein Natur ist dem gebott vnderworffen. die soll er regiern. der mensch ist frej vom gebott, vnnd allem gesatz. darumb hat er aber die gebott, Darumb das er tierisch ist, vnd nit tierisch Leben soll. allain tierisch sein, so weit vnnd das gebott gottes des hochsten guts nit gebrochen, noch befleckt werde. Allso die, so nit vom menschen gewust hondt, die haben Jr Augen, der annder denn magen, fur das hochst gut geacht, oder denn geitz, oder den finantz, vnd dergleichen. der do will das hochst gut erkhennen, derselbige soll die ding alle Lassen fallen, Vnnd allain Jnn das gon, das nach diesem Leben ainannder Leben ist, vnnd das dasselbig Leben vnns berait isst, vnnd das dasselbig leben das höchst gut ist, darumb das es vnns besser nichts geben mag werden. Was ist es, das wir wissen vom höchsten gut, vnd erkhennen das, vnnd aber wir seind nit darjnnen.darumb ist nit allain noth, vom seligen Leben zuwissen, Welches das haubt darjnnen ist, [272 v] Oder welches das Obrisst ist, Sunder Auch zu wissen, das wir Jm selbigen seienndt, vnnd des höchsten guts geniessen. so wir nun Jm selbigen seindt, 29 Ytz mugen wir vns desselbigen freuen. So wir wellen Jm höchsten gut sein, Wie ain Visch Jm wasser, ain wurtz Jnn der erden, ain gollt Jnn seim 30 ertz, Jst 31 vonn nötten, das wir Jn allen vnnsern krefften Jm selbigen Ligenndt. vnnd zu gleicher weiß, wie der visch gar nichts hat, Allß allain, was Jm das wasser gibt, vom selbigen Lebt er, allso gar nichts, sollen wir vmb oder Jnn vnns honn, Alls allain das höchst gut. dann wie ain Vogl lebt Jm Lufft, vnnd hellt denn Lufft fur sein hochstes gut, Allso vf solches lebt auch der mensch Jm höchsten gut. vnnd allain was vom selbigen ist, Jm selbigen fleugt er. Vnnd wie sich ain Boum 32 vß der erden erhallt, vnnd gruenet, vnnd wechst, vnnd bringt sein frucht herfur, Allso sollen wir auch thun, die do Jm höchsten gut Leben, das nichts vß Jnen gang noch wachs, es sei dann mit seiner Wurtzen, Jm höchsten gut eingewurtzt vnd gepflanntzt. vnnd was do gepflanntzt wirt, das wirt niemannts mugen außretten, 33 noch khain wetter wirt Jm schaden. Allso auf solches sollen wir wissen, das wir vff erden, die do menschen seindt, solchs 34 bedenncken sollen, vnnd erkhennen, [273 r] vnnd weitter nit mehr ann vns fassen, dann ebenn das, so vnns vß dem hochsten gut kompt. Dann wir sollen nit mainen, darumb, das wir frei seind, mugen sitzen, vnnd stonn, Jm vollen garthen, wie er wöll, das wir darumben also wanncklen sollen, Sunder wir sollen vns also Jnn das hochst gut setzen, das wir so wenig abstat khommen, alls ain baum Jnn seiner erden. vnd zu gleicher weiß, wie ain visch Jm wasser, Wie ain vogl Jm Lufft, auß demselbigen nit khombt, er woll dann sterben, alls wenig wir auß dem höchsten gut auch khommen. dann wer heraus kombt, dem geschicht wie dem Hering, der so er sein wasser verleurt, so stirbt er, Allso auch derr mensch. darumb so er waist nun, wo das hochst gut Leith, So soll er auch wissen, das er auß demselbigen nit 35 khommen, dann was do außgereuth wirt, das stirbt des ewigen todts, nit ains 36 vichischen todts, der sich selbst nimer khent. Vnnd so wir allso Jm höchsten gut seindt, so wachsenn wir weitter Jnn die vile der geschlecht, dann aller frucht vf erdenn seind. vnnd vnser frucht werden mer,
[28] denn] dem M. — [29] seindt] sind M. — [30] seim] seinem M. — [31] jst] so ist M. — [32] boum] baum M. — [33] außretten] ausreuten M. — [34] solchs] solches M. — [35] nit khommen] nit komen mag M. — [36] ains] eines M.
A3. Liber de summo et aeterno bono
577
vnnd manichfalltiger 37 sein, dann des sannds Jm mehr, nit vf ainmal, sunder ain annder nach, bis dohin khombt. Dann wie zu Abrahams zeitten gesprochen wardt vnnd zun [273 v] Alltvättern, Das Jr samen werde mer sein, vnd 38 werdenn, dann sternn am himel, dann sannt am mehr, nit das solches vf ainmal sei zuerkhennen vnnd zufinden, Sonnder 39 mit der zeit ye ainer vom anndern, bis das wort Gottes erfullt wart. solches nit Allain bej Abraham ist, sonnder auch beim höchsten gut, der Christus ist. das ist souill, Es werden die kinder gottes nit absterben (die so geboren werden vß dem gaist), so lanng bis Jr werden sein, mehr dann des sanndts Jm mehr, vnnd der stern Jm himel. dann vil seindt, die denn Jungsten dag gegenwertig schetzen, balt zukunfftig. Vnnd aber diese zall ist noch nit erfullt. wer weist, wieuil sanndt Jm mehr, wer waist wievil stern, Wer waist von den dingen Jr zall. Allso auch wer waist, die zall der kinder gottes, Wieuill fur seindt, wieuil noch zukunfftig seindt. wer ist der, der die ding waist, oder wer khann das rechnen Jm sanndt, vnnd Jn Sternen vnnd Jnn kindern gottes. freilich niemandts, sonnderlich dieweill noch niemanndts waist, wer ain kindt gottes ist oder nit. Darumb so wissen Jnn den dingen, das Jr sollen Jm hochsten gut, leben vnnd sein, 40 vnnd vß demselbigen gruenen vnnd wachsen, So werden vß vnns gend die frucht des Lebens. Was ist die frucht des Lebens. [274 r] die Stim wie Jm Paradeyß, der sie ysset, der stirbt nit. dieselbig frucht wardt Ade geben, 41 er aber bracht sich darumb. Ytzt ist sie Christi, derselbig ist die frucht des Lebenns, vom selbigen mussenn wir essen, so sterben wir nit. Vnnd mussen aber allso auß Jm essen, das wir ganntz Jmm höchsten gut stannden vnnd seienndt. Darauff Cristus spricht, der ysset mein vleisch, vnnd trincket mein blut, der yst Jnn mir, vnnd Jch Jnn Jm. Waß vrsach redt er das, das er des Lebenndigen holtz vß dem Paradeiß ist, Das wir durch Adam vnnd Eua verlorenn honndt. Vnnd aber Cristus der ists selbs, sein blut vnnd fleiß. 42 darumb der das ysset, derselbig Jst Jn Jm, vnnd er Jnn vnns. Allso seind wurtzen vnnd garten 43 Jnn Eim. So wir nun allso, vonn dieser frucht essen (in dem so wir Jm höchstenn gut Leben), so sterben wir nit, so hat die frucht die Natur, dem sie got gibt, vnnser höchsts gut. derselbig ist fridlich, ist mildt, ist selig, vnnd mit allen seligen tugennden begabt. dann allso mussen wir vnns vf erden sein Lassen, Allß 44 seind wir Jm Paradeiß, vnnd sehendts nit, vnnd essen von der frucht des lebens. vnnd aus der Natur dieser frucht khompts hernach, das vß vns wechst, [274 v] die gab vnnd frucht. so der mensch vf erden, das ist Jm selbigen Paradeiß pflegen vnnd gebrauchen soll, der wirdt begabt mit göttlichem gewallt, das 45 ist mit dem gewallt zu regieren Jnn göttlicher vernunfft. der annder wirdt begabt, Jnn die ewig kunst vff erden, der dritt wechst Jnn ain frucht, der gesundtmachung, der Vierdt Jnn ain frucht zu annderer notturfft. allso wirdt ain yglicher dohin begabt, dahin Jn got verordnet. das seindt die baum vnd gewechs des ytzigen paradeiß. Allain der mensch, vnd die tugent, so von Jm geeth, ist sein obs, vnnd Cristus ist die erden, vnnd der gartenn Jnn dem, vnnd auß dem die ding alle wachsen. das ist ytzt vf dißmal das Paradeiß. vnnd die kinder Gottes seind die, so gott darein furt, zu gleicher weiß, wie er Adam darain gefurt hat vonn der erden, Allso furet er vnns auch vonn der erden zu seinem Sun. 46 [37] manichfalltiger] manigfaltiger M. — [38] vnd werdenn fehlt M. — [39] sonnder] sondern M. — [40] sein, vnnd fehlt M. — [41] geben] gegeben M. — [42] fleiß] fleisch M. — [43] garten] garben M. — [44] allß] also M. — [45] das … begabt fehlt M. — [46] sun] son M.
578
Transkription – Liber de vita beata
Ytzt den er zu Jm furt, der ist Jm Paradeiß. derselbig nun, der allso Jnn das Paradeiß, das ist Jnn Cristum gefurt wirdt, dem geschicht wie Adam. Jst er gehorsam dem gebott gottes, so bleibt er darjnn, Vnnd ysset vonn allen fruchten, Das ist vonn denn gaben des hailigen gaists. was er will, das gibt er Jm, das er mit feurigen zungen redt, das er deufel vßtreibt etc. ist er aber nit [275 r] gehorsam, vnnd wider die gebott gottes, so wirt er vonn Cristo gefurt, vnnd von Jm getrieben, zu gleicher weiß, wie Adam vnnd Eua vsß dem Paradeiß. Allsdann wie Adam vß dem Paradeiß khomen, 47 Jnn die weldt, Jnn Jammer vnnd Noth, Jnn greinen vnd zannen, Allso werdenn auch die kommen, so vonn Cristo getrieben werden, nach Jrem todt, Jnn den dodt der zanklaffen, vnnd des greinens, das dann ist das ewig feur, do khain freud ist, noch mueth. Allso ob schonn ainer Jm höchstenn gut ist, vnnd Lebt, so ist er Darumb nit bestett. allain der mensch bestetth sich selbs, das ist, er sei gehorsam, vnd volge, so bleibt er Jnn diesem Paradeiß. Wo aber nit, so mus er heraus. dann vbersach got Adam vnnd Euam nit, fur die er nit gelitten hat, noch vill weniger vbersicht er denen 48 nit, die er mit seinem todt erlösst hat, vnnd von Jm fallen. Vnnd aber zu gleicherweiß, wie wir sehen, das Schlanngen vnnd Otter Jnn ainem walldt Lauffen, vnnd Moldwurm, vnnd Krotten, das nun vergifftige thier seindt, Vnnd aber nit desterminder so stennd 49 Jm selbigen walld grun buechen, aichen vnnd dergleichen. Wie allso die zwai beiainannder stonndt, allso stannd auch die gehorsamen [275 v] Jnn dem Paradeiß, bis sie sterben, das ist, die seligen grunen, wie die aich vnd buechen. die vngehorsamen Lauffen vnnder den seligen vmb, gleich wie die schlanngen, krotten vnnd moldtwurm. allso kriechen sie vf der erden, vmb. dann das ist der fluch, so aus dem Paradeiß khomen ist, do got Adam Ließ bleiben, vnnd Jm sein ganng, vnd synn, 50 frölickhait Ließ, aber die schlanng verflucht er, das sie sollt kriechen vf erden. allso furhin, Welche do seindt, so gott widerwertig seynndt, dieselbigen kriechen Jm Paradeiß, wie die schlangen. was nit sichtig ytz ist, das wirt sichtig werden, Vnnd man wirt sie sehen kriechen vnd zablen, so die gehorsamen werden vfwachssen gegen himel, wie die Edlen Hubschen baum. allso seindt wir vf erden, das die schlanng Leuiathen nit waist was ir ist, oder was sie betrogen hat, was selig ist, oder was nit. dann wir grunen alle durcheinannder, vnnd khainer ist ain kroth oder schlanng, sonnder alle grunendt baum, vnd ob ainer gleichwoll der verdampten ist, das ist aber die Vrsach das inn 51 vns gott Jnn diesem Jammerthall ain gerewets vnnd gedemuetiges hertz annsehen will. darumb ob gleichwol die schlanng, ainen verfueert, so khompt die stundt vnd Zeit, das er reuet, vnnd sein hertz diemuettiget gegen got. darumben so [276 r] last vnns got vff die stundt alle grunen. Aber was do nit Jnn die rew, vnnd diemuettickhait geeth vnnd stirbt, Allsdann so wanndlet die schlanng wie sie got verflucht hat. dann nach dieser erden ist khain Paradeiß mehr, Sunder das reich gottes. Jm selbigen ist vnns der tisch berait, zu essen mit Cristo, das Nachtmal, so er mit vns verlassen hat, wider anfahen. Die nun Jnn das reich Gottes nit khommen, dieselbigen haben khain hofnung mehr. dann des 52 holtz des Lebenns, das die frucht des lebens gibt zuessen, derselbig wirt es geben furhin Jm reich seins vatters, vß dem er dann nimer khom[47] khomen, jnn die weldt] in die welt komen M. — [48] denen nit] von anderer Hand korrigiert aus den; denen nit M. — [49] stennd] stant M. — [50] synn] sinn und M. — [51] inn vns] von anderer Hand korrigiert aus vnns; in uns M. — [52] des] das M.
A3. Liber de summo et aeterno bono
579
men wirdt, sonnder ewig vnnd on ennd do sein. dann er ist der, der denn todt vberwunden hat, vnnd vnns erlosst, alls vnser höchsts gut. Nun leith ann dem, das wir furhin wissen sollen, wie wir Vnns Jm hochsten gut furen vnd weisen sollen, Vff das wir nit Jnn vngehorsame 53 erfunden werden. So ist das ain Punct, der vnns fast zum ersten anzunemen ist, vnnd einzubilden, das wir gedenncken, wie vns das hochst gut Cristus von vnnserm himlischen vatter geschickt ist, vnnd gesanndt, alls denn hochsten schatz, der vnns gebenn khann vnd mag werden. dann nichts ist hoher, dann der Son, darumb ist er das Hochst guett. [276 v] Auf solches sollen wir bedrachten, Wie er sich gehalltenn hat gegen vnns, Allso das wir vnns auch halltenn gegen Jm, vnnd gegen vnns vnder ainannder. Jnn der gestallt, Er 54 hat fur vnns gelitten denn todt, vnnd vnns domit erlösst, alle gleich nit ainen mer oder minder, dann denn anndern, gleich vill ainem yglichen. Vffs selbig so wissen, das dasjenig, so wir haben soll vnparteysch sein, vnnd yderman gleich vill sein, khainer mer, khainer minder. wir seind Jm alle gleich lieb, gleich ist auch sein gnadt, Vnnd wiewol das ist, der vill liebt, dem wirdt vill. Aber die erlösung ist alle gleich. vngleich ist aber die gab, die vß der Lieb enndtspringt. So nun khainer khann sagen, Cristus hat mich erlöst, dich, nit, oder mich mer dann dich etc, So kann auch khainer sagen, got der vatter hat mir mehr Leben geben, dann dir, sonnder aim alls vill Leben alls dem anndern. Auch so nun das gleich ist, so ist auch gleich vß gethaillt, das gut der erden, Jnn der gestallt, das sie vnnser ist, vnnd nit ains anndern. so sie vnser ist, so sollenn wir die hon gleich, nit vngleich. Nun aber, das aim mehr dann dem andern wirt, aim minder dann dem anndern, vnd wie es allso laufft vngleich, So soll doch der reich nit sagen, das er mehr hab dann der Arm, der nichts hat. dann hat er mehr, soll ainer dester mehr ausgeben, [277 r] damit ers nit allain freß, Sunder gleich ußkhommen, das annder auch haben. Allso gibt got vill, dem das, dem das, oder wie es allso sich schicket. darumb so nun das höchst gut vnns alle gleich vermaint hie niessen die erden, so sollen wirs also auch meinen, vnns vnnder ainanndern 55 zegeben, Der vill hat, vill geben, den die nit honndt, vff das sie gefunden werden, millt Jnn Jrenn gaben. Allso Auch sollen wir, das betrachten Jm seligen Leben, das wir nichts besonnders machen, sonnder gleich seinen gebotten volgig seindt, der do gesagt hat, ein New gebott gib ich euch, das Jr ainannder Lieben. so nun die Tugendt Jnn vns ist, so ist wol, was wir honndt, wir khönnen nit zuuil honn, ann khainerlej reichthumb. dann vrsach, es seind allemal souill der Armen do, dj es hinweg tragen, das allemal der khasten Leer wirt, vnnd khain schatz von maden vnnd wurm do wachsen mag. So ist nun wider ain puncten, was wir vß ain annder machen, das der vber den sej, vnd der vber dennselbigen etc. noch so ist es gegen gott nichts. er hallt ye ainen wie denn anndern. das er dem minsten gebotten hat, hat er auch dem maisten gebotten. Do er sagt, du sollt nit die ee brechen, [277 v] Jst yedermann gesagt, dem Wolmugenden alls dem vnmugenden, dem Reichen alls dem Armen, dem Obersten als dem vndersten, Vnnd allso mit anndern gebotten Allen. Do er sagt du sollt nit stelen, do redt er vf dieb, so denn reichen stelen, vnnd anndern haimlich nemen. Warumb sagt er auch, du sollt khain frembdes gut begern. do redt er vf die, So nit stellen, Sonnder mit gwalt nemen, vnnd rauben Jnn Jrem wucher, vnd betriegen,
[53] vngehorsame] ungehorsam M. — [54] er hat] hat er M. — [55] ainanndern] einander M.
580
Transkription – Liber de vita beata
schetzen, vnnd vbernemen. niemandtz ist ledig, khainer vßgenommen, es geeth Jnn allgemain. Allso wir Auch, so wir gebott machen vnd haben, sollen sie auch, Jnn die gemain gottes niemanndts do endtschuldiget sein, weder reich noch Arm, weder gelert noch vngelert. dann so ain reicher stilt, er ist bei gott vervrthaillt, alls ain steler, so ain Armer stillt Auch allso. dann er hat vnns dermassen, die krafft geben, das Niemanndts zum stellen gezwungen werdt, dann was der Aigen böß mutwill thut. Allso auch, der 56 sein ehe bricht, oder hueret, der ist von gott vervrthaillt, Er sei gleich wer er wöll, gelert oder nit, gaistlich oder welltlich. dann got hat khain ansehen, gegen der Person. darumben sollen wir das vns auch Lassen ain Exempell sein, das wir auch khain ansehen haben Jnn denn Personen, sonder [278 r] ydermann helffenn, Ratthen, geben, gleich, vnd halltenn gleich, wie gott vnns die fussstapffen annzaigt. Allso sollen wir Jnen Nachuolgen, auch vf erden. dann allso ists sein will, niemanndts verachten, niemandts mehr Lieben. dann do Lanngt das hin, do er sagt, der zu seinem bruder sagt Racha etc. Wir seindt alle brüder. So wir Jnn dem ainen verachten, denn anndern nit, so sunden wir. wir sollen ain 57 anndern gleich, durch ainannder Lieben vnnd Niemanndts lestern, guts vmb böß geben, dem guten guts, dem bösen auch guts, ye aim wie dem anndern. Vnnd wo wir das nit thetten, so thetten wir wider das höchst gut, das milte braucht, gibt denn regen guten vnd bosen, vnd die Sunne. Allso wir auch Jnn seinem fueßstapffen sollen nachuolgen. so die Stund der ernd komppt, Allsdann werden gereuttert vnnd gesundert, eim 58 yglichen vonn dem andern. die guts gethonn haben, die werdenn eingonn 59 Jnn das reich der himel vnnsers himmelischen vatters. die boß gethon, Jnn das ewig fewer. die ding zuerkhennen, Jst allain, Wie gott vns vorgeet, Allso sollen wir hernach gonn. So wir wellen Jm höchsten gut Leben, sollen wir [278 v] alles das, so zur hoffart vnnd zum geitz vnd zu aigner wollest 60 dienst 61 vonn vnns thun. dann vnnser höchst gut ist wider die hoffart gesein. Darumb vnns ain Exempell furganngen hat, das wir auch allso seyendt, wie er. So nun Jnn Jm khain hoffart gesein ist, Jnn khainerlai dingen, so soll ain yglicher auch sein stanndt fueren, vnnd sein wanndl, das Jnn Jm kain hoffart gesehen werdt. nit Ansehen Salomon, vnnd dieselbigen khonig Jnn Reichthumb etc. dann sie seind nit vnnser vorgeher, Allain Cristus ist, dem sollenn wir nachschlagen. Ein khonig, soll nit Alexannders hof hallten noch Artus hof, sonnder denn hof Cristi, die Speisen, die Jms nit widerzuuergellten honndt, wie Cristus, do er ettlich tausent menschen speiset. Allso auch der ain Artzt ist, soll nit sein Artzney brauchen zu hoffhart, sonnder wie Cristus, allain zur Notturft der kranncken. dergleichen auch Jnn khainen dingen kain geitz brauchen, alls ain khonig ist nit darumb ain khonig des geitzs, sonnder des gemainen Nutzs. hat nun Cristus vß dem Ewigen Leben nichts 62 gelösst, noch ergeitzet, gegen vnns, sonnder vergebenns geben. Allso auch soll vnnser konig nit ain khonig des geitz sein, [279 r] sonnder des gemainen nutz, der on geitz wol sein mag. Allso auch ain Artzt soll nit sein Artzney vf denn geitz richten vnnd brauchen, vß vrsachen, auch Cristus hats nit thonn. Hat nun derselbig vnß ain Exempell furgeben, So mussen wir demselbigen nach, do hilfft nichts fur. Do Cristus vff dieser welldt wanndlet, was er bedurfft
[56] der] wer M. — [57] ain] von anderer Hand korrigiert aus aim; ein M. — [58] eim yglichen] ein jeglicher M. — [59] eingonn] eingan M. — [60] wollest] wollust M. — [61] dienst vermutlich falsch für dient; dient M. — [62] nichts] nit M.
A3. Liber de summo et aeterno bono
581
das Noß er, nit zu dieser wollust. darumb auch der mensch nichts soll zu wollust vffrichten. Allso hat er vnns ain Exempell geben. Jn allem was wir hanndlen, das soll dermassen gericht sein, das ain Jeglicher Crist 63 fur Jn neme, vnnd sehe, wie er, Allso wir auch. nit darumb Jnn aim Rockh gon, nit darumb von ainer Stat zur anndern, Sunder ain yglicher Jnn seinem berueff bleiben, vnnd dennselbigen vnnder dem Creutz tragen, vnd Christo nachuolgen. Wer ist vff erdenn ye gesein, dem wir seinem Exempell sollten oder mochtenn seligclichen nachwanndlen. nie khainer, alls allain Christus. hetten die Juden Adam gefolget, Oder Moisen Jnn seinen fueßstapffen ganngen, was wers gesein, die Haiden Jnns Alexanders oder Aristotilis, 64 was wers gesein. allain die Christen haben denn rechten, dem sie sollen nachuolgen. der ist Christus, vnnd der dem nit nachgeeth vnnd volget, Jnn seinen fuesstapffen, der wirt nit selig werden. Warumb? er ist die selickhait. [279 v] Dieweill ers ist, so wanndlen wir gewiß nach Jm. vnnd Jnn allen anndern Vorgehern, ist nichts dann fell, Vß vrsachen, Jr khainer ist die seligkhait, noch vom himel. Darumb soll nach khains menschen fueßstapffen ganngen werden, Allain nach Cristi, vnd nit nach Benedicti. Dieweil vnnd wir grob auß mutter Leib khomen vnd buffelet, ist noth, das wir Leer haben, vff das wir Jnn demselbigen, vnns wissen zurichten, weither zu wanndlen. Nun seind vil der menschen die geschrieben haben, das 65 das menschlich Liecht der Natur nit khann verwerffen. Aber noch ist es nit der weg zur seligkhait. Aber Jm hochsten guet gewanndlet. Darumb so sollen dieselbigen, Jm seligen Leben, nit annderst gelesen werden, dann zusehen die hertzen, vnd gemuet der Haiden, vnd der Naturlichen. Auch die do gern hetten recht gethonn, vnnd aber Jm rechten grundt der seligkhait, nit erfaren, vnnd doch ain forcht gegenn gott tragen, Jnn dem das sie denn negsten nit erzurndten, vnnd sich nit furchten 66 sollten vor dem gestirnn oder vor denn beumen, 67 oder vor denn menschen. Ytz aber so habenn wir denn höchsten Jnn der leer. des leer allain nichts ist, dann das reich gottes. Also wie es Jm himell ist, allso haben wirs vff erden. Darumb so volgt vß dem, Das wir den[280 r] selbigen sollen lesen, nit allain Lesen, alls annder der haidenn geschrifften, sonnder Lesen Jnn der gestallt, das Jnn vnns bleiben, vnnd das 68 so diese seindt, allso Jnn vnns volbracht werden. Vnnd so es Jnn vnns volbracht wirdt, So Leben wir Jm höchsten gut, vnnd seindt gleich denn Ennglen Jm himel. Vnnd wir seind geschrieben mit vnnserm 69 namen, Jnn das buch des Lebens. der Jm selbigen buch steeth, derselbig Jst Jm reich gottes, vff dennselbigen dörffen wir vnns vertrösten, vnnd verlassen. Weitter auf kainen mehr. dann do er spricht, seind Barmhertzig, Ytzt wissennd wir, so wir barmhertzig seind vnnd nit wieterich, das wir Jm reych gottes seindt. dann der hatts gesagt, der es selbs ist. Darumb so furen vf erden zwayerlay leer. die leer der menschen, Jnn dem Liecht der Natur, Vnnd ist billich, dann sie endlehnen vnns auch, Aber nit Jnn das ewig. darumb Lesen wirs, vnnd allso lassen wirs denn Buechstabenn sein. Ytz aber seind wir Cristen. darumb ist Cristus vnnser Leerer, denselbigen Lesen wir, Vnnd Jnn Jm wanndlen wir, vnd seiner Leer geben wir Volg, vnd stat, vnd sein Leer die wirckt Jnn vnns, gibt frucht. [63] Crist] Christum M. — [64] Aristotilis] Aristotelis M. — [65] das das von anderer Hand korrigiert aus das; das das M. — [66] furchten von anderer Hand eingefügt; förchten M. — [67] beumen … denn fehlt M. — [68] das so] von anderer Hand korrigiert aus das; das so M. — [69] vnnserm] unsern M.
582
Transkription – Liber de vita beata
Ytz seind wir selig, Vnnd wanndlen Jm höchsten guet. dann bey Jm seind 70 alle ding beschrieben, Vnnd [280 v] nimbt der Natur nichts Jnn Jrem Liecht. dann das ist der Natur Liecht, das wir Jnn sitten 71 vnd wesen fridlich hanndlen, 72 vnnd leren vnd erfaren der Natur krafft, tugent vnnd macht, vnnd die kunst der wellt. dann die ding seind von gott beschaffen. was aber weitther ausserthalb der Natur, vnnd ausserthalb der leer Christi ist, die verdamnus. Secht nun ain yglicher vnnd merckt, so wir die gebott gottes hallten, allain Jnn der lieb gegen gott vnnd dem negsten, das wir nit reich werden, Vnnd nit Arm, verderbt vnns nichts, bringt vns nichts vmb das zeitlich. der acker ist nichts desterminder dein acker, dein weingarten, nichts desterminder dein weingarten. do geeth deim bauch nichts ab. darjnnen nim das Exempell, alle menschen, so auf 73 erden seindt, die haben alle Jren thail von der erden, vnnd wechst souill, das yglichem sein thaill wirdt. das aber teuri khomen, hat zwo vrsach. aine vß der zeit der Natur. dieselbigen hungert, 74 dött khain menschen. dann was heur nicht ist, ist ferdten. do ist allemal gnug. Die annder teuri ist die, so wirs ainannder verhallten, vnnd nit geben wellen, sonnder mit wucher vfsetzen. nun sich die erste theuri, Wie ain guete teuri es sei, sie schatt vnns allen nit. Allain so die Lieb [281 r] do ist, das sich der reich freweti, denn armen zehelffen. So wer vnnd ist allemal gnug do, das niemannts khain hunger hat. vnd wirt noch vilmehr do sein, so der wucher vnd furkhauff, schatzung zehenndt etc, mit dem zins nit were. Nun sich, so dj liebe bei vnns were, So hett75 iederman gnueg, von Jugend auf bis Jnn sein todt. Nun soll die liebe bei denn reichen sein, bei den, die denn nutz der erden honndt. Jst sie do, wie selig ist die erden, 76 die das volckh tregt. Jst sie nit do, so wachssen do, dieb, Mörder vnnd dergleichen. Vnnd ain yglicher sinnet 77 Jm nach, wie er auch reich werdt. das nach 78 Sunnen gibt ytzt schelmerej, betrug, bescheisserei, vnnd dergleichen. Allso werden die kinder der verdamnus geborn, die Jren Vrsprung nemen Jnn dem, das dem gebott nit gelebt wirdt, du sollt denn negsten lieben. Allso ursacht der reich sich selbs zur verdamnus, vnnd denn armen zur verdamnis. Wie groß ist nun des verdamnus, der reich ist, der denn anndern verdampt macht, durch sein nit halltung der gebott. So wir die ding ermessen, vnd ansehen, so sollen wir wissen vnnd ermessen, das khain gott ist, als vnnser gott, khain hoher gut, alls vnnser gott der vnns gnug gibt on Presten, noch schwäre. so [281 v] wir allain am ersten das reich gottes suchten, das ist die liebe, so wir die suchen Jnn vns, vnnd treibenns herfur, Ytz so ist das reich gottes do. Ytz ist alles gnug do. wo aber nit, allain Jm aigenn nutz, Jm aigen kuchin, Ytz schlecht der Hagel, der donner dartzu, vnnd macht bose Jar. das seind plagenn von gott, die alle nit geschehen, so wir wurden gottes gebott nachgon, gott Lieben, vnd denn negsten, vnnd das mit vollkhomner Liebe. dann Jnn solcher vollkomner lieb, mussen wir das ewig Leben erlangen. on die liebe wirdt vnns gott, auch khain Liebe mitthailen, Sonnder messen mit der Maß, damit wir gemessen honndt. Vill seind der seligen vnnd hailigen, die Jm höchsten gut gewanndlet honndt, vnnd Jnn widerwertickhait stunden, Vnnd aber wie der stanndt gesein ist, dennsel[70] seind] wird M. — [71] sitten] seind M. — [72] hanndlen] wandlen M. — [73] auf] uf M. — [74] hungert] hunger M. — [75] hett] hat M. — [76] erden] erde M. — [77] vermutlich falsche Lesung Simoner; sinnet M. — [78] nach Sunnen] nachsinnen M.
A3. Liber de summo et aeterno bono
583
bigen verlassen, vnnd Jnn gott gewanndlet, das ist Jm höchstenn gut. nit alle gleich, sonnder ainer Allso, der annder allso. Vnnd doch alle Jm höchstengut blieben vff erden. dann vil seind der seligen so zu gott seind khommen, die Jnn vnseligen stenden gesein seind auf 79 erden. der ist gesein ain nachvolger des Patronen, der annder Ain Ordenns man, des Patronen etc. Aber die Stenndt vnd orden seind gleich wie 80 ain hueren Orden. Vrsach die hueren mugen Auch selig werden, Jnn dem so sie [282 r] vonn selben sunden Lassen, Vnnd wanndlen Jm weg des höchsten guts. Allso ob gleich wol ainer aines menschen Regulen nachfolget, vnd dutz, Ob sie gleichwol schwer ist, hert ist etc, So ist es doch nur huererej. dann Jnn gottes Leer sollen wir wandlen, nit Jnn regulen. darumb fallen sie vom selbigen Jnn rew vnnd laid, vnnd gondt Jnn denn weg gottes. Allsdann so wanndlen sie seligklich, vnnd ist mit Jnen gleich Alls mit Maria Magdalena. der wird vil vergeben, Vil hatts geliebt. darauff volgt nun, das sich offt begibt, das ain munch ain hailig wirdt, der vß ainem Conuendt ist, oder 81 die munch seines Conuennts, vnnd dieselben alle seindt buben, hurn etc, weder Jnn gottes Leer noch weg. Was ist die vrsach. er hat sich geschaiden vom munch, vnd Jren Regulen vnnd leben, Wie Matheus vnd Zacheus vonn zollern vnd vonn solchem buben volckh. darumb so volgt nit, das matheus sollt ain bueb sein, darumb das er ain zoller gesein wer. Volgt auch nit, das die zoller darumb recht haben, darumb das matheus ainer gesein ist. Das volgt aber, das ain ydlicher sein burde tregt. Allso nimbt gott offt ainen vsß ainem Closter, Jnn die wildj, Alls Monndj, 82 vnnd zaichnet offenntlich mit dem wunderzaichen, [282 v] Das er selig vnd hailig ist, Wie mit Maria Magdalena, Wie mit Matheo etc. Wo das beschicht ist gleich, allß sprech der Sun gottes, do ist ain Sunder, vnd ain verlorn schaff gefunden. das steeth hinden Jnn der kirchen, Vnnd spricht Ach herr ich bin nit wirdig, das Jch mein Augen vfhebe zu dir, oder das du ganngest, vnnder mein dach etc. Vnnd die annder seine Conuentor 83 seind do 84 fornen, Jnn der Kirchen, vnnd sprechen wo 85 seind wir, alls die verlornen munch dohinden.Wir 86 beten vnnser zeit, wir fasten, wir singen etc, vnnd geben gott was Jm zugehort. Allso lasß sich niemanndts verwundern, Ob schon Ain munich 87 gein himel khompt, vnnd zaichnet, vnd die anndern verdambt werden. got ist wunderbarlich inn seinen werckhen, er nimbt ain rewigs, demuetigs hertz allemall ann. Allso wo solche Zaichen, durch got beschehen, sind anzunemen. dann sie seind der bosen grosse schanndt, das sie gott nit auch so lieb seindt Jm höchsten gut, vnd auch allso zaichnen. darbei erkhennt man vß denn fruchten, welches die seligen seindt. die frucht geben, seind selig. got stellt sein Licht auf, das wirs auch sehendt. die nit frucht gebend, thund nichts. do stellt gott ain Licht auf, 88 das wirs auch sehendt. darumb sollenn wir Jm seligen leben, das höchst gut vß vnnsern 89 hertzen nit Lassen, Vnnd Jm selbigenn [283 r] wanndlen, vnd nit achten, das wir fur sunder geacht werden, oder fur offen sunder, vnd die auch seindt. ist vnns nutzer offen sunder zusein, dann phariseysch. vnd was wir thund, aus grosser Liebe vnnd mit voller liebe, mit der Vollkhommenhait, wie vnser himelischer 90 vatter 91 Jm himel gegen vns volkhommen braucht on allen abbruch.
[79] auf] uf M. — [80] wie fehlt M. — [81] oder] aber M. — [82] Monndj] von anderer Hand überschrieben genaidus H; genant münch M. — [83] conuentor] konventer M. — [84] do] die M. — [85] wo seind wir] wir seind nit M. — [86] wir] und M. — [87] munich] munch M. — [88] auf] uf M. — [89] vnnsern] unserm M. — [90] himelischer] himlischer M. — [91] vatter doppelt.
584
Transkription – Liber de vita beata
Allso sollen wir gegen einander volkhomen auch sein, on allen abbruch gegen vnserm negsten, Voraus gegen got, on gepresten, vnd Jnn rewigen demutigen hertzen, wanndlen vnd hanndlen. dann wir seind ainer vngewissen stundt, warten, wann vns der todt fresse. vff das wir wol gefunden werden, vnd sterben, Jnn dem herrn, Sollen wir alltzeit on vnnderlaß das hochst gut Jnn vns honn, vff das es vff vnns ganng vnd wirckh. dann allso ist der weg zu dem seligen leben, nach diesem yrdischen. vnd hie vff erden nicht 92 suchen, das vnnser höchsts gut sei, Vnd auch nit suchen, das vnns möchte vom höchsten gut enden, oder enndtsetzen. dann 93 der am todtbeth leith, vnnd ist hundert Jar allt, Wie ist Jm anderst, dann alls sei er erst gestern khommen. der Leith vnd betracht sein sund, sein reichthumb, sein wollust, vnd alles das misfelt Jm, zu der stundt. vnnd ann der stundt der rechnung so wirfft ers 94 alles von Jm, vbler vnnd ver- [283 v] schmechlicher, dann ain kraut zu dieser zeit hingeworffenn wirdt. So nun der mensch bedechte, dieweil ers braucht, So wurd er diesen dingen, nicht 95 nachstellen, Sonnder Vonn Jm werffen. dann es khompt die stundt, vnd die zeit wirdt khumen, das wir alle werden erkhennen gut vnnd böß, Was Jr baider belonung sein wirdt. do wirdt der falsch der vngerecht gerochen vnnd der selig vnnd gut belonet, Jnn das ewig, das vnns das hochst guett, das Christus ist, erlanngt hat, das vnns beraitt ist, das sein vnnd vnnsers himlischen vatters, da on ennd ewig 96 zesein, vnd Jnn dem angesicht gottes wanndlen, vnnder welchem khain args, khaynn vbels ist, khain winther noch raucher Aquilonischer lufft, sonnder alle millte, die niemanndts mag aussprechen.
[92] nicht] nit M. — [93] dann] der M. — [94] ers] er M. — [95] nicht] nit M. — [96] ewig] und ewig M.
A4. Liber de felici liberalitate
585
A4. Liber de felici liberalitate Theophrasti [69 r] 1 Dieweill vnns nun Gott begabt mit manicherlay gaben die wir auf Erden gebrauchen sollenn, vnnd dasselbig vom freyen gemuth hinweg, dapffer vnnd guetwillig ausgeben, Wie Paulus sagt, ein schnellen vssgeber vnnd ain frölichen hat Gott lieb. nun kann niemanntz vssgeben, allain es sey dann, das Er reich sey, Es sey, warJnn es well. der reich Jnn der Artzney soll reichlich ausgeben, das ist reichthumb der Artzney, vill 2 können vnnd wissen. derglichen mit Anndern dingen, gut, oder annderst. So ist aber nun zuwissen, so gott ainem ain solche reichtumb zufuegt, so soll der mennsch, der sy hat, an im ain liberalitett angebornn haben, oder eingepflanntzt, das er dieselbig müge reichlich austailen denen, dohin es gehört. nun Aber, so ist der mensch vonn der Erden. Vnnd die Erden hat vil seltzamer Kinnder Jnn Jr. der ist Saturnisch: neidisch, vnntrew, aigennutzig. der ist Jupiter, zart vnnd faul, der Mercurisch, gar zu Leichtfertig. vnnd dergleichen mit Anndern. vff solches, dieweil die natur, die do soll dasselbig frey vsstailen, nit allemall die millte hat, oder die guete Anndern zuhelffen oder zugeben, so vollgt vff das, das der mennsch soll die Leer hören vnnd ann sich nemmen, so vonn der liberalitet geschriben steth, vnnd sich mit gwallt hinein treiben vnnd pflanntzen. dann Allso ist auch der glaub 3 Christi gepredigt worden denn vnnglaubigen. vnnd allso vill seindt vonn Jrem wesen gefallen vnnd dem glauben zuganngen, vnnd verlassen die allt natur, Aigenschafft, wesen, vnnd was do ist. Allso soll auch hie beschehen. Wie noth ist denn groben vnnd vnuerstanndnen denn glauben zuuerkhunnden, Allso ist auch noth die tugennt denn Vntugennthafftigen zuenntdegkhen, vff das sy oder do ettliche bewegt werden zur Vssthaylung der gaben, so sy Vonn Gott honndt. dann nit vill seindt der reichen, die [69 v] vonn natur die Liberalitet der seligkhait an in haben. wie Vill, die Jnen selbs nit die speiß gonnen. solch Leuth die Allso Jnn Jr grobhait vnnd geitziger natur erstreckht seindt vnnd gar Jnn vnuerstanndt mit macht, dennselbigen soll man predigen vnnd verkhunden die liberalitet. wo die nit gebraucht wirt, Do wirt nichts helffen. sy werden der verdamnus Zugonn. Vnnd das wirt inn furgehallten am tag der rechnung. Jr honndt mich nit gespeisst, do ich hungerig gesein bin, nit gedrennckht, do ich dursstig gesein bin, nit klaydt, do ich nackhendt wahr etc., nit haimgesucht mit eurer Artzney, do ich krannckh war. darJnnnen wirt allsdann ain vrthayl vrsachen vber sie zu der hellen. darumb die selig liberalitet soll verkhündt werden, vff das sy Jnn verstanndt kommen, Jnn die groben, vnuerstannden, hoffertigen, stolltzen mennschen, die do vermainen, es sey kain Gott, sy seyenndt vber himel vnd Erden. vnnd Allso Jnn solchem verstanndt, werden sy verdambt. daß soll fürkhommen werden Jnn allen, oder vilen. Wiewol seindt die do sagen vnnd vermainen, so sy Jr gut behallten Jren Kindern vnnd Erben, vnnd das nit allain ann denn Armen ersparen, sonnder auch ann Jrem aigen leip. sy thuendt recht, vnnd soll allso recht sein, so sy vill hinder in lassen. Aber Christus zillt nichts vff verganngen reichtumb oder verlassne. es steth geschri[1] H: H 1 69 r–79 v. — [2] vill] will H. — [3] glaub] gaub H.
586
Transkription – Liber de vita beata
ben, vnnd Jre werckh vollgenn in nach. vnnd des guts nachuolgen steth nit. darumb soll niemanntz sich der Liberalitet enntschlahen, sonnder dieselbigen gebrauchen, Nachdem Vnnd sy im Gott geben hat. die hat Er nun nit geben, zusparen biß nach seinem thodt seinen Erben. dann wer waist der Erben herrtz, wie sy gerathen. Du sollt dein gab geben selbs. vnnd das geben ist dein werckh, das dir nachuollgt nach dem thodt Jnn Jhene wellt, nachdem du gefragt wirdest vmb rechnung zugeben. Aber vill ist vonn dem zureden, das vil seindt, die Jr guter Vnnd gaben nit denn Armen oder [70 r] Anndern liberaliter mittailen. dargegen ist aber auch zuuerstonn, das sy die gnad von gott nit honndt, dasselbige vsszetailen denn Armen, vnnd notdurfftigen. dann vil seindt die Jr gut mit bescheisserei, Wucherey, vnnd Annder Leckherey gewünnen haben. demselbigen hilfft kain predigt nit, noch lernnen. dann die gnad gottes ist nit bey Jnen. Gott will die seinen nit Vonn sollichem gut settigen, sonnder will dieselbigen settigen Vonn denn gaben, die vffrechtlich do seindt. Darumb steth das wort gottes woll, das do sagt, gonndt hin Vnnd verkhünden das Euangelion. vnnd Jnn welches haus Jr eingonndt, sagen, der fridt sey mit Euch. empfahen sy Euch, so bleiben do. wo nit, so schut denn staub vonn Euren schuhen. Es wirdt Sodoma vnnd Gomorra am Jungsten tag baß ergonn dann disen Leuthen etc. Allso hie Auch. die nit vonn Gott seindt, sonnder vom teuffel, dieselbigen nemmens nit an. sy behallten Jren schatz, vnnd gunnen denn Jnen selbs nit. bey solchen ist kain liberalitet zusuechen, noch Jnn sy zutreiben. dann Gott hat sy auf Jr vppigs, sundtlichs leben verblenndt, vnnd zu stummen gemacht, vnnd zu gehorlosen Leuthen. ob sy schonn augen honndt so sehenndt sy nit. Auch mit Jren Ohren hören sy nit. das ist, sy honndt die gnad des verstanndts nit. so ist auch kain selige liberalitet zuverkhunden denen gleisnern. dann dieselbigen thundt alle Jr ding nun faull, nit volkomen, allain auf denn schein, das sy groß gesehen werden vonn denn Leuthen. derselbigen hertz soll auch nichts zur liberalitet. dann do mag kain gueter Baum gepflanntzt werden. ain Jeglicher gleichsner thut ain schein, Aber kain dat. nichts das iemanntz muge erfarn. behallt allemall denn schatz im selbs, denn spreuer gibt Er Vnns, ain wenig vyr fill. thut nit, alls die Fraw, so ain pfening gab in den stockh vonn Jr substanz. die Christus lobt, vber die reichen all. Sy gaben, doch das Jnen nit am schatz abgienng. [70 v] Am ersten so du Jnn der liberalitet die gab hast, so mach dich frey selbs, auf das du dein frey hertz habest, vnnd dich niemanntz hindere. bist ain knecht vnnd Jnn aim diennst, Jnn aim Ambt, so geth es dir schwer zu, frey zusein. du must sorgen vff dein diennst, das du denn versorgest, mer alls auf die liberalitet. so soll Aber der, dem gott gab, vnnd reichthumb geben hat, kains Anndern sein, sonnder sein selbs aigen herr Vnnd willen, vnnd herrtz, vff das Sy vonn im ganngen, Vnnd frölich, das im gott geben hat. dann ainer, der vonn gott ein gab hat, Vnnd sich Vnnderthenig gemacht hat domit Ainem Anndern, der vergibt sein tail am himel. alls ain Artzt, dem gott die reichtumb der Artzney geben hat, vnnd pflicht sich Jnn die Fursten hoff, Jnn die stett diennst, derselbig ist ietz der liberalitet beraubt. dann er mueß vff die seiden klayder warten. die honndt mit im zugebieten. vnnd Aber kain gebott soll vber sy gon. sollenn auch sich nit Vnnder die gebott mischen, sonnder ain freyes hertz behallten. dann ainem dem gott reichthumb oder gab geben hat, der solls vonn kaines guets wegen, weder vonn Silber noch gollt wegen, verkhauffen, oder versetzen. sonnder sein wesen setzen wie ain Lärer, Pilger, der weder mörder noch dieb forcht, vnnd sein freyen mut behallt. dergleichen verhefft dich nit ainem weib, die dein mayster sey vnnd, dich ziehe wie sy willt. darzue so deine Kin-
A4. Liber de felici liberalitate
587
der 4 groß werden, vnnd erwachssen, alsdann vber dich werden, vnnd du mit Jnen ain gefanngen Mann seyest, deiner libertet beraubt. dermassen hanndel im selbigen, das dein Fraw nit ain Aug sey, das dich Christus haist ausgraben, vnnd hinwerffen. Jst sy dasselbig aug, besser du werffst inn ain gruben, dann das sy dich soll verfueren, vnnd binden Jnn deiner liberalitet. dann der teuffel ist seltzam, vnnd beyschlegig, wo er sicht ain gerechten mennschen, ficht Jn Jnn vil weg an, durch krannckhayt, durch weib, durch kinder. aber du sallt im zustarckh sein. du bist ain Mann, sy nit. du bist der [71 r] Vatter, deine Kinnder nit. Darumb biß vnnd bleib, das dir Gott gebenn hat. kain mennsch ist so schwach nit vff Erden, er ist dem teuffel starckh gnug Jnn zuuberwinden, auch weib vnnd Kinder. darumb so schaw, vnnd probier dich, ee du Jnn ding ganngest, damit du wider aines Anndern seyest, noch auch deiner Frawen nit. sonnder dier soll eben sein, so du ein weib hast, alls habest kain weib. 5 hastu Kinder alls habest kains. Vnnd allso frey sein Jnn deinen gaben, das dich niemanntz nit zwing, noch zu nötigen habe, dein gab zuuersperren oder zuuerkhauffen. sonnder auf dem bleibe, vergebenns hab ichs empfanngen, vergebenns will ichs wider geben. Do gehört ain frey herrtz zue, ain frölichs. wie Paulus sagt, denn Gott lieb hat, so er frölich ausgibt. So du nun Allso dich geledigt hast, vnnd frey bist wie ain Bettler vnnd wie ain raine Jungkhfraw, so nimb fur dich, das du verstanndest dein gab, wie sy hin gehörenndt. das ist nun der erst anfanng der liberalitet. dann wo du das nit verstest, so gebrauchest dein liberalitet vnfleissig vnnd gibests denn Sauen. dann nit all krannckhen seindt der Artzney beuolhen, vil plagen Vnnder Jnen. darumb so lernn, wo du sy hinbrauchen willt, vnnd sollt, damit so sy wol Anlegest. vill haben Jr liberalitet, im sauff vnnd zalen fur alle gesellen. das ist nit liberalitet. vil zalen huererei fur sy, ist nit liberalitet, des seligen lebenns, nun gefuert. das nichts soll. Vnd das do ist wider das selig leben, dern dingen kains nit. dann ist nichts geben, das dohin gehört. Auch solltu vorhin geben dz do vorhin ist. nit laden das man dich wider lad. es dann vsserthalb der gab, das du ain ladest der nichts hat. vnnd so Er hat so hastu nichts, vnnd der Annder ladt dich wider. Aber die so die freyen gaben haben, dieselbigen laden nit vff widergeben. dann dasselbige seindt nit die freyen, werden nit muneriert, Jnn der zal der liberaliteten. darumb so ist am ersten Vonnoten, das du wissest die [71 v] gaben anzulegen seligclich, nyt Vnnseligclich. Vnnd wiewol im selbigen die pösen auch deiner gaben mügen geniessen, das selbig laß dich nit erschreckhen. dann gott fuert auch sein liberalitet lautter, lasst die Sunn vnnd Monn scheinen vber guet Vnnd böß, lasst das feldt sein frucht geben guten vnnd bösen, beschirmbt sy all, gibt Jnen allen. Also hast du ain freyen gab, sey wie die Sunn. domit biß frölich vnnd frey. laß dein schein vber vnnd vber gonn. treib deine gab aus deinem schatz, wie die Erden im frueling die Baum, vnnd garth zur bluest vnnd stammen. 6 vnnd sey Jnn deinen gaben reichlich, Jnn austailen, wie das Mör mit seinen Vischen. vnnd laß dich niemanntz hindern, wie Er sey. Gib wo noth thuet. wo nit, do hallt still Vnnd gib nichts vberflussigs. dann zu gleicher weis wirt dasselbige ain sündt sein, alls wenn du dem bauch mer gebest, dann er notdurfftig werr, vnnd wirdest krannckh nach im. allso werden auch die kretzig, faull, neidig, denn du zuuill mittaylest. gibe, das nichts zukhunfftig bleib nach deim thod. dann du schleffest, so gat dein guet Jnn Vppigkhait vmb. vnnd ain annder der legt auch darzue, der [4] kinder doppelt. — [5] weib] wein H. — [6] stammen] staminen H.
588
Transkription – Liber de vita beata
dritt auch. Allso werden do gefunden am Letsten die leuth, vonn denn Christus sagt, wee euch, die wachsen aus dem Vberflüssigen guet. darumb biß frey Jnn deinem ausgeben, nit zuuil. allain die notdurfft, damit das vile niemanntz in geile bringt, die dier Vnnd deiner seel der thodt sey. Ann dem ligt am meristen, das ain Jegclicher verstanndt, welches das sey, das Er thun soll. vff solches gepurt sich nun die geschrifft zuelesen, die do sagt, selig ist der, der do versteth auf denn Armen vnnd notdurfftigen. So der böß tag kompt, so erlösst Jnn der herr. So nun der verstanndt souil Jnn im hat, so ist er souil, alls der verstanndt sein soll, wie dem Armen zuhellffen sey, Jnn gepresten des gellts, Jnn gepresten seiner gesundthait. Jnn denen zweyen leith aller grundt. vom reichen wirt hie nichts gemellt das gleich so- [72 r] uil ist, alls Jr niemanntz kain acht haben, Allain Vonn denn Armen. Jm selbigen ist der selig, der denn verstanndt hat, der im helffen kann. vil die mügen Jnn hellffen, sy honndt Aber denn verstanndt nit. was ist, das ainer reich ist, vnnd hat vill, vnnd Aber Gott hat im denn verstanndt nit geben, das Er wiß mit seiner Reichtumb zetun, das, so er thun soll, damit es im zu guetem erschieß. Dessgleichen seindt vill die do wol Artzneyen können, Aber sy honndt denn verstanndt nit, das sy denn Armen soll Vnnd wollen hellffen. darumb so ist gar nahent souil an dem verstanndt zuerkhennen. es spricht der Prophet, selig ist der, der die gnad hat, vber denn notdurfftigen vnnd Armen. das ist im zuhellffen. vill seindt auch, die do gern helfen, vnnd Aber nit haben, vnnd nit können. darumb so seindt die selig, die do vonn Gott honndt, es sey reichtumb Jnn gellt, oder Jnn Artzney, damit sy mügen denn Armen zuhilff komen. vnnd do erfinden sich zwayerlay, das vill reichtumb Jnn gellt, vnnd gueter, vnnd vil reichtumb Jnn der Artznei seindt, die der teuffel gibt. vnnd dieselbigen werden Erkhennt bey dem, das sy dem reichen dienen, nit dem Armen. dem reichen seindt sy verpflicht, dem Armen gar nit. was sy dem Armen thundt, geth yppocritisch zue, eitel gleichsnerey. darumb so soll vnnser Reichtumb, es sey Jnn guet oder Jnn der gab, dermassen sein vnnd an Vnns kommen, das wir dieselben mit freyer liberalitet vssgeben, nit huerern, nit drinckhern, nit spilern. die Jr liberalitet, allso fueren, derselbigen reichtumb ist vom teuffel do, vnnd nit vonn got. Sonnder die sy vstailen mit dem verstanndt, wissen, denn Armen notdurfftigen, dennselbigen ist Jr guet vorgeben. darumb fellt es Jnn denn rechten weg, kombt vom rechten grundt her. was Gott gibt, das geth Jnn die selige liberalitet. was der teuffel gibt, das geth Jnn die deufflische [72 v] liberalitet. die selig liberalitet ist die allain, denn Armen, denn notdurfftigen, denn wainennden, denn clagennden zuhelffen. dann Jr ist das reich der himel, vnnd nit denn spilern. Der verstanndt des seligen reichen ist Allso, das er sich nit baß becleydt dann denn Armen gleich. wie dieselbigen gonndt, Allso ist auch sein Chlaidung. vnnd das Jnn dem weg, so ain grosse erbarnus ist Jnn disen seligen freyen, het er hundert guldin, die er im an ain clayd legen will, vnnd sicht Arm leuth neben im, die nackhet seindt, ietz gat sein liberalitet, das er die hundert guldin nimbt, vnnd zelt die Armen ab, vnnd sich mit Jnen, vnnd tayllt die hundert guldin vff gleiche claydung, Jm vnnd die Armen, wo sy reichen mügen. dessgleichen er isset nit Annderst dann wie die Armen, weder mer noch minder. das ist Allso: er Jsset alle tag von hunder vnnd Cappaunnen, wilbreth, vogel, visch, Vnnd krepssen, vnnd das mit hauffen, was Jnn gelusst. nun ist das alles recht vnnd rain. aber der selig frey, der sicht die Armen. vnnd so ers sicht, das nit zuessen etc. honndt, so zellt ers Ab, vnnd sich mit Jnen, fuerts Jnn sein kuchen vber sein Visch, vnnd isset mit Jnen, vnnd sy mit im, das Jnen allen gleich vill werdt, Allso sein zall wie der. er drinckht, nichts zudrinckhen
A4. Liber de felici liberalitate
589
verschutten etc. dieselbig zall nimbt er, vnnd zellt die Armen, durstigen, vnnd sich mit Jnen, Jnn gleiche zall. vff das drinckht er mit Jnen gleichen drannckh. dann der reich selig gedulldt nichts, Jnn seiner liberalitet, das er ain bissen broth fur vnns hab, dern der Armen manglen muß. sonnder die freyhait ist so groß, ehe geb er Jnn dem Armen, vnnd er manglet. das ist der frey muet Jnn der liberalitet, denn gott liebt, wie Paulus melldt. vnnd Allso lanng alls sein guet, was Er hat, Jnn die gemain der Armen. Allso das weder clayder, speiß, tranckh, hauß, stuben, bötter, Rue, vnnd alles gleich sey denn Armen. sy Arbaiten 7 auch neben denn Armen. das ist, ainer der ann guet, gellt [73 r] nit hat denn Armen zuerfrewen, so stath er neben im, vnnd auch auf Jnn gleiche Arbait trette, vnnd tregt mit seinem nechsten gleiche pürde vnnd Arbait. vnnd Jnn allweg mag dise freye liberalitet nit gedullden, das der nechst vbler Armut halben esß oder tringkh dann Er. dessgleichen mer Arbait hab, dann er, aus Armut zwannckhnus. Dergleichen mag er auch nit leyden, das sein nechster frosst, hitz, bloß, vnnd Annders mer leid dann er. sonnder er macht sych im gleich Jnn allen dingen. das geth aus dem freyen hertzen. Jnn die liberalitet komen die Phariseer vnnd yppocritischen nit hin. Es geschicht auch nit Jnn der freyen liberalitet, das Ainer wisse weiß broth vnnd sein nechster schwartz broth. das ist, die recht liberalitet nit, das diser hinder esß, der Jnn der liberalitet soll leben, Vnnd sein nechster habermus. auch nit, das Er semlen esse, vnnd sein nechster haberbrein, das ist, broth aus rockhen oder habern. sonnder die ding werden vnnderspickht, Allso, das semel vnnd habermel zusamen kommen, vnnd zusammen gebeuttelt, zusammen geknettet, vnnd Jnn ain broth gebachen, vnnd darnach gleich gessen der Liberalitet vnnd dem nechsten. Allso auch dz die kuchen mit denn hundern, vnnd die kuchen mit dem habermuß zusammen kommen Jnn ain hafen, Allso, das die supp vom hun, das wasser so am habermuß, Vnnd das fleisch zu bayden seitten Jnn gleichen zennen hanng, vnnd gekeuhet werde. vnnd so du Jnn der seligen liberalitet ein sammet zu ainem rockh machen willt, vnnd dein nechster ain Loden, so geth die liberalitet vom sammat auch Jnn loden, oder der loden Jnn Sammet. dann die claydung gonndt gleich aus. vnnd Also alles. nit das dein hauß fyr fewer versorgt sey, vnnd der Armen all tag, Jnn feurs noth vnnd sorg. nit das dein dach zieglen sey, vnd deines nechsten stroy. nit das dein heusser glösser scheiben vnnd [73 v] Eisen reich seindt, Vnnd des Armen schliem Vnnd papier. nit das man dir ain tag dreymall ein heitz, vnnd denn Armen Jnn zweyen tagen ainmall. nit das du denn Armen vberbauest, der Arm mueß hinden bleiben vnnd dergleichen. Was ist es, das ain Stath Jr selbs ain kostlich rathaus Bawet, mit grossem cossten vnnd wol versorgt, ist niner zu guet, Vnnd der Armen heuser seindt alle tag im regen, vnnd Jnn windt mit sorgen beladen. do ain solcher rath ist, der ain hubsch haus muß honn, do ist der Armen vergessen. do werden die Armen Jnn ain ketten gebunden vnnd Jnn groß gedrenng. dann do seindt hulzin ratsherrn, legen Jren verstanndt Jnn vppige vnnutze hoffarth. Allso mit denn Fursten höfen. die versorgen Jr palast, vnnd der Armen palast ist ann allen ortten Baufellig. darumb seindt do nit gueter oder gaben vonn Gott, allain Vom teuffel. sy wurden sonnst nit vber denn Armen sein, sonnder wurden bawen, das der Armen auch so wol seß alls sy. das Aber solliches Vnngleich zugath, Je ainer vber denn Anndern, kainer des anndern mer acht, darumb ist der teuffel Jnn der Wellt, [7] arbaiten] arbait H.
590
Transkription – Liber de vita beata
vnnd seindt yppocritisch wellt kinder, die dem teuffel dienen vnnd seinem willen nachgonndt. derselbig Lernnt vnnd vnderricht die Leuth, des Armen nichtzit achten, sonnder die liberalitet brauchen gegen vppigen Leuthen, dem spiller schulldt schenckhen, dem pfeiffer silber ann pfeiffen hennckhen, denn hueren zway klayder, denn Armen lassen ligen. Denn das Jr nun selbst ermesst, wie groß es ain Laster vor Gott ist, dieweil wir alle vonn Adam tierisch gebornn seindt, vnnd doch denn verstanndt honndt, das wir alle seind aus Adam, ainer wie der Annder, vnnd Aber nit gegenainannder, wie wir dann gegen ainannder gleich seindt, hilfflich oder erschiesslich Erscheinen. sonnder wer baß mag, der thut baß, vnangesehen der lieb Jnn seinen nechsten. [74 r] das ist nun sein freudt, vnnd noch mer, das wir ietzundt alle bruder seindt, aus Christo geboren, vnnd durch in gleich erlösst, kainer mer dann der Annder, kainer minder dann der Annder. vnnd Aber nit destminder weder Adam, noch Christum Ansehen. ein Jegclicher vergisst seines nechsten. es mag doch ain Jegclicher Jnn im selbs wissen vnnd gedennckhen, das solch Leuth alle, die do aines gottes seindt, vonn im 8 gleich begabet vnnd erlösst. Vnnd Zu dem das es sein gebott ist, noch das alles nit ansehen, das es mueß vom teuffel sein, vnnd das der teuffel Jr aller herr ist, vnnd das sy vonn gott gefallen seindt Jnn Abgotterey. Was ists, das man saget vonn hultzin, Silbern Billder, die im allten testamennt seindt gebraucht worden. sy warenndt Abgötter. ietz aber im newen testamennt seindt sy lebenndig billder, nimer hultzin, nimer Silberne. sy warenndt figuren, alls sprech das allte Testamennt zu dem newen, wie ietz die kinder Jsrahell kelber Billdt anbethen, allso werden Jr im newen testamennt mennschen anbethen. die werden Eur Abgötter sein. Aber der teuffel treibt denn verstanndt vonn Leuthen, vnnd macht Jnn Allso verbrennen die Altar, vnnd die hayligen. Aber Er treybt nur Jnn die, so durch das allt testamennt bedeut seindt worden. dz ist ain Abgot, der wider Gott wanndlet. der wanndlet wider gott, der nit sein nechsten liebet, sonnder sich selbs. das seindt enndten Christi 9 im newen testamennt. dann die seindt wider Christi, Die samlen Jnen alles, wie die Ameissen. darumb wer zu Jnen khombt, denn beseichen sy, das ist, denn verfueren sy. Darumb der Prophet billich sagt, selig ist der, der do versteth vber denn nechsten notdurfftigen, vnnd Armen. das seindt die werckh vnnd frucht, aus denn Mann denn erkhennen soll, der aus gott ist. der sy nit hat, der ist aus dem teuffel, ob Er gleichwol Jnn wellden vmblaufft, ich geschweig Jnn gueten mauren. das ist das fell vor [74 v] denn augen, das die groß diana bedeuth denn pfaffen. ist Er nit Silberi oder mit denn hennden gemacht, so claidt Er sich doch Jnn diana mit seinem ornath, darJnnnen Er ain diana mueß erkhennt werden. dann die clayder seindt nit mit im gewachsen, sonnder Arbait vonn mennschen henndt. darumb seindts Abgötter. der mennsch Aber nit. der mennsch ist nit mit denn hennden gemacht vom mennschen, aber sein ornat. Das ist die groß göttin diana. die Frawen sannt Lucas anngezaigt hat. Wem gibt die groß göttein Diana sein narung, wem thailt sy mit die liebe im nechsten, nach Jnnhallt des gebotts. dann was gleisnerisch beschicht niemanntz. Allso auch niemanntz dient diser grossen Diana, dann was gleisnerisch zugeth, was ist das gleisnerisch. die Abgotter, oder der teuffel, der ist es, etwann predigen dat, vff das man Jnn lobt. Allso die Abgötter im newen testamennt, dieselbigen die ge[8] im] aim H. — [9] Christi] Christo H.
A4. Liber de felici liberalitate
591
ben ain wenig Almuesen vonn sprewer Vnnd Kleuen, vff das man sag, sy geben Almusen. do der spruch nit stundt, Jr sollenn volkommen sein wie Eur himlischer Vatter, so must es alles gnug sein, vnnd recht, was sy thetten. aber nackhet sein, das vertreibt denn gleisner. dann sy behallten nit ain ziegel vff dem dach, der nit der Armen were; nit ain federn Vonn aim Hun, der nit der Armen were, nit Ain faden am Leib, der nit denn Armen auch gleicher maß beruert. was ist aber das. darumb das sy Abgötter seindt, die Jm Allten testamennt Prefiguriert seindt worden, darumb thundt sy dieselbigen frucht vnnd werckh. der sy auß Jren fruchten vnnd werckhen nit will erkhennen, der ist vom deuffel Jnn starnblindthait gefuert worden. der Jm newen testamennt will die billder zerbrechen, die mit denn hennden gemacht seindt, der Jrret weith. der Aber die zerbricht, die mit denn hennden gemallt seindt, vberzogen mit lustbarkhait, vnnd Edlem gestain, vnnd Jnnwendigs [75 r] seindt sy koth Vnnd Kyben. ain hulltzin Billdt, ist Jnnwenndig nichts dann holltz. dise Diana seindt auswenndig schönn, Jnnwenndig stinckhendt, ellenndt, erlogen, koth, dregkh, wie die stinckhennden greber. das seindt die, Vonn denn Christus sagt, der nit die Billder gemellt hat, sonnder allain die gleisner, die schuler, die phariseer. dieselbigen verflucht er. Warumb. darumb, das sy die seindt, die Abgötter seindt, enndt christen. hat nun Christus die verflucht, nit die crucifix Vnnd dergleichen Figuren, Warumb ist vnns dann noth das holltz zu thöten, vnnd den 10 nit, der den namen tregt vnnd der man ist. Aber Jnn der liberalitet etc. sollen wir wissen, das wir vonn Diana kain Exempel sollen nemmen zuthun, vnnserm nechsten, wie sy im thundt, sonnder Christo nachuollgen, der do sagt, sy ruerenns mit dem wenigisten finger nit an. darumb so sollen wirs Annrueren vnnd vnns nit kumern noch Annemmen Ann Jr weis, vnnd form, vnnd haushallten. Sy gonnen niemanntz nichts vonn hertzen, alls allain Jnen selbs. was weither Vonn Jnen geth, das ist aus ainem bösen hertzen. Sy seindt die, durch die die freyseligen liberalitet verfurt würdt Vnnd betrogen. vnnd Allso, das der gemain Mann sich ann die diana Hennckht, vnnd nit Annderst mainenndt, dann do sey der Himl, vnnd was darJnnnen sey alls Eitel Enngel. das selig leben hat nit ain solche Liberalitet, Jnn im, sonnder ain Anndere. dieselbigen braucht Jr selbs nichts, allain Anndern, allain denn notdurfftigen. bey dennselbigen seligen freyen werden nit huerer, nit kauffer gefunden, allain die selig Armen. Allso Aber Jr, die nit Abgötterisch seindt, bist ain Ritter, was thustu mit der guldine Ketten am halls, vnnd mit dem golldt an sporen, vnnd zeumen, willt du ain ritter sein vnnd streitten zum seligen, biß Jnn der liberalitet ain Ritter, nit plutuergiessen. dem ketten klayd [75 v] nichts denn Armen Vnnd das Vnnutz goldt, das hin Vnnd her hanngt. was ist es das du ain Furst mit grossem pomp vnnd cosstfrey gegen deinen Camri, Canntzley, Reutterei ist es auch wol angelegt, oder ist es Jnn der liberalitet der seligen Angenem. Nain. sy verdienen Jren lidlonn, so es lidlon ist, oder sein soll. gegen deinen Arbaitern bistu das sonnst schulldig Jnen Jr maß zugeben, vnnd aber nichts darüber. dann so Johannes gesagt hat, Es soll ain Jegclicher kriegsman (wie dann dein knecht seindt) zufriden sein ann seinem solldt, Vnnd weiter niemanntz nichts nemmen, So soll es auch Allso an deinem hoff sein, Jrn solldt, nichts hinüber das hinüber ist, denn Armen vonn freyen hertzen geben. dann gegen deim Sun, deim knecht, dein freundt kannstu kain liberalitet beweisen, allain gegen denen, welchen du nit schulldig bist, vom geblut oder diennst, vnnd die dich [10] den] dem H.
592
Transkription – Liber de vita beata
nit zubezalen honndt, oder dich wider zuladen. Allso auch, so du reittest, so reith dermassen, das dein nechster auch reith. dann bösser ist es, das, der do hinckht, krumb, Lam, ist, reith, dann du; du gebest ime die guete speiß, vnnd Jssest 11 du die bösen. dann Er ist krannckh, du gesundt. er bedarff Jr, du nit. Allso der Jung soll denn Allten vortretten, Ee für inn betlen gonn, vnnd Jnn erneren, eh er denn Allten lasst betlen gonn, für Jnn Arbaiten Vnnd dergleichen, für in wasser trinckhen, vnnd Jnn lassen wein trinckhen. das alles thundt die im seligen leben. was Jrem Leib wol thut, das nemmen sy im vnnd gennts dem, der dasselbig wol dienens notdurfftig ist, vnnd bedarff. Sy ligen auf denn Bennckhen, vnnd lassen denn Armen, durfftigen, krannckhen Jnn das beth. das ist die frey liberalitet, vnnd die selig, die Erlanngt das ewig leben. die Aber nit der freyen, heylligen liberalitet seindt, die vertreust es, das sy nun die Armen sehen sollenn, das sy Jn nun deller broth sollen geben, vnnd ratschlagen tag vnnd nacht, wie im zuthun sey, das mann Jnen nichts geb, oder doch fast [76 r] wenig, Vnnd mann Jnen das Lanndt Verbuth, thörer zusperr, damit sy nit fur Jr thür etc. kommen. bey dem sperren, zuthun, Abfertigung vor der thür erkhennt mann, Jnn welchen Stätten, hof, Closster etc. der teuffel ist, Vnnd wo seine kinder seindt, die wellt Kinder diser Erden, die allain gegen Jrem wollust geben, vnnd sonnst nichts. dz seindt die reichen. wee euch reichen. Allso sollen wir Vnns freundtschafft machen gegen gott, Vnnd freydt suechen bey dem himlischen durch die frey selig liberalitet gegenn denn Armen. dann Jr ist das reich der himel. durch dise liebe, so du in beweisest, werden sy deine freundt. ietzt machst du dier freidt im himel aus deinem gut, das du hast alls ain gab, die dir gott geben hat. Aber die khostfreyen der Vnnseligen liberalitet, dieselbigen machen Jnn freydt aus dem Mammon, der böshait. das ist, alls Jr guet ist dieberey, gestolen Vnnd betrogen, Vnnd gewunnen aus dem teuffel. dann wie gemellt, ettliche reichtumb vnnd gaben kommen aus gott, ettliche vom teuffel. vff das redt nun Christus, machen euch freundt aus dem Mammon der böshait. das ist souil geredt, alls sprech Er, aus euren guetern, reichtumb, gaben machen Jr euch freundt. seindt dieselbig reichtumb gaben aus gott, so machen Jr euch freundt aus gott, seindt sy aus dem teuffel, so machen Jr euch freundt aus dem teuffel. Allso reitten zusammen die Abbt ie Ainer Zum Anndern, Allso die Bischoff, Allso die bröbst, Allso die Cardinäl. lath Je Ainer denn Anndern vff khundtschafft, vff das, so sy not anganng, oder ain vbel ganng, bey dem Anndern hilff oder mitleiden haben. darumb reitten sy zusammen vff fasnacht, vff schiessen, vff hochzeit vnnd zu Annder Banckheten. Allso die Fürsten diser wellt. ladt Je ainer denn Anndern, schenckht ie ainer dem Anndern, Alls, ietz geull, ietz zabel, ietz Anndere cleinat. dise mied, gaben, so sy Allso ausgeben, auch denn Anndern [76 v] mindern dann sy seindt, damit machen sy Jnn freundt, domit, dieweil sy nichts sollen, auch Annder mit Jnen nichts sollen. alls der kunig von Frannckhreich, der hat sein gut aus dem Mammon. daraumb 12 macht Er im freundtschafft, aus dem Mammon, der do ist ain Mammon der böshait. domit er erlanngt Er, Lanndt vnnd leuth alls ain aigenschafft. mit demselbigen thuet Er das, das das guet vermag. es vermag nichts guts. dann Vonn Mammon ist es hie, zur böshait gehört vnnd diennt es auch, nichts guts ists, nichts guets wechst daraus. vß dem es ist, im selbigen gat es wider aus 13 dem teuffel, vnnd wider Jnn teuffel. Allso auch mit Anndern. So aber das gut wurde angelegt denn Armen, vnnd die hoffart gemindert, [11] jssest] jsset H. — [12] darumb] daraumb H. — [13] aus] jnn H.
A4. Liber de felici liberalitate
593
gleich denn Armen getragen, Allsdann so wurden die werckh anntzaigen das das gut nit vonn Mammon wer, sonnder aus Gott. aber die werckh, so daraus vollgen, die zaigen ann, das vom teuffel sey vnnd im teuffel verzert wirdt. darumb so gonndt teuffelwergkh heraus, verreterey, lugnerey, verkhauffen aigen blut vnnd fleisch, vnnd dergleichen. nit allain mit denn, sonnder auch mit ainem Jegclichen, der seyn reichtumb vnnd gab nit verzert Jnn der seligen Liberalitet. Vnnser Narung auf Erden ist klain, Vnnd die natur wirt Jnn klainem erhallten. darumb so soll kainer sagen, das Er vill bedarff zu seiner erhalltung, oder dörffte vff zukunfftige zeit sorgen, vnnd damit Abschlahen die selige liberalitet. dann das ist Allso, das broth, speiß gnug ist ainem Jegclichen. ist weiter do vonn Annder speiß, laß lanngen Ann die, so Jr dörffen. dann es ist nit aines freyen Manns natur noch Arth, das Er seim leib zehen oder 20 etc. trachten vff denn disch soll stellen oder honn muesse allain fur sich selbs. stellen mag ers woll, so ims gott geben hat. Aber das ist darbey, iß du für dich Aine, ist gnug, füllt dir denn bauch vnnd [77 r] denn magen wol. laß die Anndern laffen Jnn die selig liberalitet. ob dein zung, dein keelen schonn belusstiget, zu Annder speiß auch, oder tranngkh, gib nit Vollg. dann das fleisch ist nichts, dann ain fleisch, das dich verfuert, wirt nit mit dir vffersteen am Jungsten tag, sonnder wirt faulen vnnd verderben. das mit dir wirt vfferstonn, dasselbig fleisch wirt nit zu solcher speiß gerechnet. darumb so laß dich dasselbig nit vbergonn. laß dier dein nechsten Lieber sein, dann dein Lust, dein Zung, dein khelen. so der mag sein dawung hat, ist gnug. must nit schweinig sein, mit Voller speckh. dann die ding faulen all vnnd seindt der würmmen speiß, vnnd mastfutter. vor dem hut dich. Allso auch behallt dier nichts vff morgen oder auf kunfftigs. dann so du auf zukhunfftigs dich bewarest, vnnd brichest der freyhait Ab, so bist Du ietz inn vnntrewe verfast, bistu dier selbs mer dann dem nechsten. Allso biß das du dem nechsten, Allso biß, das du mit denn nechsten hebest, Vnnd legest vnd gleich mit im einsamblest, Jnn allen dingen nichts besonndert. Wie, Dauidt that, der begert Ainer that, auf das Er nit besonndert wurdt Vonn seinem nechsten, vnnd seinem nechsten gleich were. Also du auch. kann dein nechster nichts behallten vff zukhunfftigs, sonder 14 mueß des morigen tags glickh erwarten, so stell dich neben im. wie es im morgen gannge, allso heut dier auch, vnnd morgen auch. die Aber aus dem Mammon leben, dieselbigen stifften Jnn zukunfftigs guet, rennth, zinnß etc., vff das, so heur diß Jars der hagel schlahe, dz im Annder Jar zubrassen haben. vnnd nit betrachten, was Er hab, der geschlagen wirdt. sprewer taillen sy mit demselbigen. darumb so soll Er Jnn der seligen freyhait sein, mit denn Armisten Jnn Lanndt, vff das, das Er bey denn seligen Armen gefunden wirdt. Es ist auch ain selige freyhait, der sich vber die Armen gefanngen Vor- [77 v] steth vnnd erkhennt. dann vrsachen: sy ligen Jnn nöten vnnd Jnn sorgen Jres lebenns. nit allain die gefanngen der mennschen, sonnder auch gottes, sonnder auch der krannckhait, sonnder auch des teuffels. dann Allso seindt die gefanngen, die der mennsch gefanngen legt, seindt zu erbarmen, vnnd der Mammon ist herr. der forcht khainen, der des teufels sey, allain die gottes sindt. darumb hab mit in mitleyden, vnnd beweis in all barmhertzigkhait. dann der Mammon lest sy hart ligen vnnd vbel. dergleichen die do gefanngen ligen Jnn krannckhaiten, laß dich auch erbarmen. dann so das gluck vonn Jnen weicht, was konnen sy in selbs thun. gar nichts. [14] sonder] so H.
594
Transkription – Liber de vita beata
so ligen sy do. so sagt die geschrifft, Gott ersucht die seynen. darumb so biß gegen Jnen frey vnnd woll gerust zu allen Jren nöten. vnnd die gefanngen, so Gott gefanngen hat, denn biß auch tröstlich vnnd hilfflich. dann Gott wirt sy erlösen zu Jren zeiten auch, sy seyenndt bey vnns oder nit. so laß dein frey liberalitet auch diejenig sein. wir seindt iedoch alle bruder, vnnd noch nit geschiden vonn ainannder, sonnder aines noch all. so ist dein trost Jr trost. die gefanngen seindt Jm teuffel, das seindt die besessnen, die Jren gewallt selbst nit honndt, sonnder der teuffel hat sy vberwunden vnnd regiert sy. Sy seindt ellenndt leuth. biß in gutig, verlaß sy nit. so Gott denn teuffel vonn Jnen treybt durch sein macht, so wirt dir die belonung all werden. Du dusts Gott, nit dem teuffel, nit dem krannckhen, nit dem Mammon, nit dem douben, sonnder alls allain Gott, des gefanngen sy alle seindt, vnnd zu im gefurt werden durch sein himlischen vatter, vnnd welche die seindt, dardurch Er sein wunderwerckh will offenbaren. darumb lest Er sy gefanngen werden. dann zu gleicherweis alls Ainer, der krannckh wirt. warumb wirt Er krannckh. allain darumb, das Gott sein Ertzney will sehen [78 r] lassen vnnd sein crafft Jnn derselbigen. darumb so thue im gutts, biß Gott mit seiner handt selbs khombt vnnd dieselbigen erledige. so wirt dir dein belonung. vnnd nit allain, das das gefengnus seindt, die 4, sonnder auch vill mer, die do gefanngen seindt auf dem Mör, Jnn die pflug. die dann tag, nacht dich nit solltest frölich sehen, biß dieselbigen deiner aller nechsten erledigt werden oder erfreuet Jnn Jren nötten. das erfrewen ist Gott gethon. dann was wir dem allen thundt, das thunt wir Gott selbs. vnnd sein ist die gab, denn seinen wirt sy braucht, vnnd der seinen ist sy. vnnd Jnn allen dingen so fleiß dich, das du mit verstanndt vnnd freyen willigen gemuth die ding alle volbringest vnnd fertigest. Do soll vnnd ist kain zweifel. was das recht, rain hertz do ist zur seligen liberalitet, do beschert Gott alle tag souil, mag nit vssgeben werden, es ist noch vil mer Jnn der handt. vnnd das vermag ain selig hertz, das mit solchem glauben Jnn Christo handlet, das vnns aus groppen hausen werden, aus spatzen ochsen. zu gleicherweis wie Christus gethon hat. der hat aus funff gersten brotten vill tausent mennschen gespeisst, vnnd aus wenigen fischen. Allso wirt das auch werden. dann was wir begern vnnd bitten vonn Gott vnnserm himlischen vatter, desselbigen werden wir gewert. So wir des gewert werden, warumb seindt wir dann nit die vnnd begerents, vff das die Armen solches geniessen. Vill seindt, die sich Apostel nennen, vnnd vill, die sich Propheten nennen. aber falsch. dann vrsachen das Euangelion sagt vonn falschen Propheten, falsch Apostel. ist das allso. Ja. warumb seindt siß, dieweil sy doch die seindt auch, die das wort gottes verkhunnden. darumb seindt siß, das sy vmb Gott nichts erwerben. allain predigen sy denn buchstaben on denn gaist. hetten sy denn gaist, was geschehe. das geschehe, sy wurden die krumben gerad machen, die plinden gesehend, die teuffel vsstreiben. aber der buchstab ist Jr Gott, [78 v] der gaist nit. darumb thodt sy der buechstab. Jm buechstaben stanndten sy, der gaist Aber ist der, der do lebenndig macht. Sie 15 nennen sich die gesalbten. aber falsch Christi, dann Vrsach, so sy gesalbten werent, so het die salb ain crafft, die krannckhen stunden auf vill eher dann aus der salben populeum. Aber der gaist ist nit bey Jnen, allain der Buchstab. darumb so werden sy aus dem gaist kain freyhait Jnn der seligen liberalitet erlanngen. [15] sie] sich H.
A4. Liber de felici liberalitate
595
Pettrus war frey, Jnn seiner liberalitet. er hett weder golld noch Silber. das er hett, das gab er flux auß, Vnnd sprach, Jnn nammen Vnnsers herrn Jhesu Christi, stanndt auf, vnnd Er stundt auf. das ist die Apostolisch freyhait vnnd liberalitet, gegen denen, die Jr dorffen. nit gellt, nit gollt, etc. Ausgeben, Aber teuffel vsstreiben, aussetzigen reinen. darumb seindt die krannckhen beschaffen, dz sy kain Artzt seindt. die Appostel sollenns haylen etc. Sy aber, dieweil sy Jr liberalitet im Buchstaben suechen vnnd nit im gaist, so leben sy mit dem mundt im gaist vnnd mit dem hertzen Jm fleisch. ietz Vollgt aus dem, das do kain gerechter Apostel ist, allain falsch Propheten, falsch Christi, falsch Artzt. vnnd darbey reisst sich der teuffel auch ein, gibt in ain phariseeische liberalitet, das sy mit trumeten, oder mit gelockhen Jr Almusen verkhunden, oder mit dem mundt vssschreyen. vnnd das darumb, damit das man sy khenn, das die nit seindt, die der gaist erleucht hat. Vnnd so Jr etwas Vberigs honndt, das die notdurfftigen nit bedurffen, so behallt dus vnnd gibs nit. nit laß sy Jnn die geile kommen. dann so ain Armer Jnn die natur khombt, die der hundt hat Jm schwanntz, so kann seim wadlen niemanntz gnug geben. darauf vollgt nun, ain hundt der frisst, biß ers alles wider kotzt. Allso thundt auch die Armen, so do betlen. dann Jrer seindt zweyerlay, [79 r] die vß Gott do seindt Vnnd die aus dem teuffel do seindt. dann der teuffel ist auch bey rettig. dieweil Er merckht das denn Armen geben so groß ist, Vnnd die mennschen darumb gern vnnd redlich geben, so schickt Er auch Arm zu Jnen. die thundt nichts dann geilen für vnnd für, honndt kain poden Jnn Jren seckhen Vnnd kesten, fassen für, samblen vff schatz. die erlanngenns aus Jrem samblen. die Aber aus Gott do seindt, deren seindt nit vil. dieselbigen seindt, die nit zur volle kommen. bey demselbigen laß sy all bleiben, die Armen Christi, die Armen des teuffels, domit der teuffel mit denn seinen nit für far, Jnn seinem fürnemmen. Dann der spruch Christi raicht weit aus, vill seindt beruefft. das ist vill bettler kommen zu dier, gillt nichts etc. Aber wenig seindt vsserwellt. das ist, wieuil Jr kommen, so seindt wenig rechter Betler Vnnder in. vff das vollgt nun, sy seindt alle beruefft, so gib in all. Aber dieweil wenig seindt vsserwellt, so gib Jnn allen gleich auf die notdurfft der vsserwellten. du wirdest sy nit erkhennen biß ann dem tag, denn der Prophet nennt denn bösen tag, auch der tag der treher, des wainens, des Zitterns. do wirdstu sy sehen, vnnd fasst wenig Vnnder ainem grossen hauffen. Also ist das selig leben, das wir Vnnser selige liberalitet Jm seligen leben fueren Jnn Christo, Vnnd nit vsserthalb. alls Jnn seinem gebott, Leer Vnnd gehaiß fürfarn. dann Jnn im werden wir behallten selig, vnnd Jnn im werden wir vfferstonn vnnd wachsen aus dem stinckhennden moß Corper, ain ainiger seliger leib, der do wirdt bey gott sein vnnd bleiben, an dem disch seines suns, vnd domit Christo inn aller liberalitet auch essen ainmal, darzue Er all liberales geladen hat. das Vnns beraith ist von Gott seim Vatter, vnnserm himlischen Vatter inn ewigkait mit friden Vnnd rwen,16 abgesundert vom teuffel, vnnd denn seinen. Vnnd die so vom [79 v] Mammon haben freundt gesuecht, vnnd gemacht, werden Jnn die ewige verdamnus beschieden.
[16] rwen] rewen H.
596
Transkription – Liber de vita beata
A5. Liber de honestis Vtrisque diuitijs Theophrasti Hohenhaimensis [165 r] 1 127. Beati omnes, qui timent dominum, qui Ambulant Jnn Vijs eius. So in dem seligen leben die Ersam vffrecht nahrung soll beschriben werden, so muß der anfanng genommen werden vnnd gon aus dem wort des ewigen gots, wie es dann vsß dem wort ganngen ist. vnnd das wir auß vnns selbs die Ersam narung, die göttlich ist, vnnd Gott wolgefellig sey, mügen erdennckhen vnnd erkhennen, mag nit sein. dann Vnnser vernunfft, weishait, vnnd alles wissen mag dasselbig nit vorston. dann ain Jeglichs wurde do im selbs ain Narung schöpffen seins gedunckhens gerecht, Vnnd doch vor gott ain diebstall. dann gott will das wir alle gegenainannder stannden vnnd leben, Vff das kainer vor seinem gericht werde 2 wider sein nechsten gehandtelt haben gefunden, oder sich Annderst ernert, als gebürlich Zum hayligen leben ernere. dasselbig selig leben der narung nimbt mit sein Vrsprung aus gott vnnserm schöpffer, der Vnns allemal will inn seinem Vrthail hon. vnnd solche selige narung facht dauid an zubeschreiben. Vnnd das Allso, selig seindt alle die denn herrn förchten. das ist souil, Alls die do selig seindt, forchten den herrn. so sy in forchten, so wanndlens Jnn seinen wegen, das ist Jnn seiner Leer, Jnn seinen gebotten, Jnn seinem fürhallten. vff Das Zaigt Er nun denn Ainen weg an, der göttlich ist, vnnd göttlichs gehaiß. vnnd betrifft die narung an, Wie wir vnns sollenn erneren, vff das wir Gott forchten, wanndlen im selbigen weg, das ist, Jnn dem weg der seligen nharung.
Labores manuum tuarum 3 quia manducabis [165 v] So nun der selig weg der narung allain Jnn der arbait steth Vnnd nit Jnn mussig geen, sonnder zur Arbait Erkhennt, so werden hierJnnen alle die narung, so nit mit Arbait gewunnen werden, verworffen Vnnd enntsetzt im weg der seligkhait. was ist nun die Arbait der seligkhayt, so vß denn hennden gewunnen wirdt. die ists, das sy gewunnen werdt dem nechsten zu nutz vnnd on sein schaden, wie dir selbs. wie das. Allso du bist ain Artzt; die kunst ist dein hanndt, damit sollt du dich erneren. nun Erner dich vonn den krannckhen. doch Aber, das sy Jrer narung nit geschwecht werden. dann mit der hanndtArbait erneren sich vilfälltig, dir Zu deiner narung vnnd dem nechsten zu seiner narung, vnnd bayde mitainannder on reichtumb. das kanstu, Artzneyen. so wechst dier die krafft der Artzney vergebenns. der Aber dem Alltar dient, der soll vom alltar erhallten werden. das ist, der Alltar ist dein Hanndt. das ist vergebenns geben, allain die narung. das ist die narung, darJnnen kain reichthumb ist, allain die notdurfft. dann nit Jnn der reichthumb steth Vnnser seligkhait, sonnder in der notdurfft. dann die notdurfft ist ain liebe. vnnd [1] H: H 1 165 r–176 v; G: GE 2,27–47, mit ausführlicher Textkritik. — [2] werde] werden H. — [3] tuarum] tuorum H.
A5. Liber de honestis utrisque divitiis
597
darumb ain Liebe: sy stellt nit auf reichthumb. reichthumb vbernimbt denn nechsten. ietz ist vbernemmen den nechsten wider Gott, ietz ist das selig leben wurmstichig. gibt dir 4 Artzt der krannckh 5 dein notdurfft onn reichtumb, so seindt Jr bayd selig. gibstu im der gesundthait, die sein notdurfft ist, on sein reichtumb, seindt Aber bayde selig. Bistu ain haffner, so Erhallten dich dein nechsten, so dein Arbait brauchen, vil oder wenig. die sollen dich erhallten, vnnd nit Jnn reichtumb, ist die verdamnus. Jnn Armut die seligkhait. dann vnnser reich ist nit vonn diser wellt, sonnder von der ewigen. [166 r] Ob du schonn gleich ain kunst kannst, Vff ain thunnen gollt, gedenckhen, das du die thunnen nit verzeren magst, vnnd ist dier zuuil. dann der thodt mag dich morgen vberwinden, so bist nichts mer, vnnd Aber dein thun ist noch do. was ist dann, das du aus deiner hanndt, sie sey Jm kopff, Jnn fussen, Jnn der zungen, Jnn augen, Jnn den gemechten der haimligkhait, vil gewinnest Vnd machest dich reich, vnnd bist selig Jnn der wellt, Aber nit Jnn den hayligen, das ist, nit Vor Gott. brauch deine glider, das du mit Jnen gewinnest dein notdurfft, darJnnnen dich dann gott nit verlasst. weither was darffestu mher, dieweil hie khain bleiben ist. bistu ain paur vnnd hast vill Äcker, vill guetter, Vnnd geneust Jr vill, was ist der genieß. du Jssest nit Alls. gib dein helffern die narung, denn Anndern taill denn durfftigen. Samlen kain schatz, die die maden, vnnd muckhen vnnd schaben fressen. es ist gnug, das ain Jegclicher tag sein aigen vbel trag, sorg vnd noth, das ist sein 6 creutz. der morgen wirdt Aber ain kreutz geben. dann wir sollenn nit sorgen, das vonn Vnns thun, das Vber notdurfft ist. Gott wirdt Vnns versorgen, der dann die Vögelein versorgt, die allain vmb Jr narung fliegen vnnd nit auf Jr reichtumb. So du nun ain Kauffmann bist, was ists, das du dein gut gibst mit geschickhlickait auß, das du ain Kunig wirdest. was ist dein könnigreich, vff solche seligkhait. nichts dann die verdamnus, auß Vrsachen deiner reichthumb. Aber du bist ain Kauffman; gedennckh, das dein kauffen dein nechsten fürdere, vnnd sein notdurfft behallt. darnach was vberig ist, zeuch Ab durch dein rechenschafft, ehe das du sy verkhauffest, vff das du ain Pillichen kauff gebest, das der thod, so Er khombt, dich nit Findt Jnn reichthumb. selig seindt die, so Jm herren sterben. [166 v] das seindt die Armen, die vff Erden kain wollust gesucht hondt. was ists aber, das ich alle hanndtwerckher Vnnd kunst erzelle. ain Jegclicher treibt auß dem seinen nit mer, alls allain das Er Jnn dem gefunden werdt, Jnn reichthumb. do Ain Armut sey Vnd nit mer. Was ist, das ain Furst ain groß Ambt hat, Vnnd treibt aus demselbigen Jnn ain reichthumb, vnnd die reichtumb ist verdambt, allain sy sey dann ain Armut. es sey was vff Erden wol vnder vnns mennschen, so ist kains reicher vonn Gott begabt dann das Annder. das ist, du frist, Jssest nichts mer dann ain Pauer, bringst nichts mher Jnn die Wellt, dann ain Paur, bringst nit mer Jnn die Wellt alls ain Pettler. mainst, dein Vatter hab recht, das Ers dirs geben, Vnnd das Erb sey recht, Vnnd was dein Vatter vsserthalb deiner mutter hab, dasselbig sey auch dein, Alls legs Jnn deiner mutter. Vnnd Allso bringst alls mit dier. so gedennckh, das nit Allso recht sey. dann du bringest nichts mit dier aus der Wellt, darumb bringest du auch nichts hinein. Was ists, das dir Gott hat die schlüssel Jnn himel geben, einzulon, zu brauchen denn gwallt. nit dier zu nutz, deinem nechsten zu nutz. nicht das du dich darumb Jnn reichthumb bringest. Aber ain speckhlin legt Er dier vff die zungen. Sollt du [4] dir] der H. — [5] krannckh] krannckhen H. — [6] sein] kain H; sein G.
598
Transkription – Liber de vita beata
dich Austhun, ain Pettrus zu sein, vnnd denn stanndt fueren, so darff Christus dier denn gwallt geben. Aber Gott schuff Lucifer am hubschisten, Allso dich auch. was kam hernach. Der Abstoß zu den hellen. Was mainst, das Gott daran leith, ob Er schonn ain kostlichen Artzt macht, Ain grossen Kunig, ain grossen Pettrum mit grosser gwallt, vnnd bestäth den, hatt krafft, das der diebisch Artzt, der Ain schelm ist, groß hilff 7 thut, vil krannckhen hailt. Jtem denn Kunig, [167 r] das Er groß Lennder erlanngt, groß Einnemen, Vnnd reich. Jtem Petrus, das Er allen mennschen Jr sündt vergibt, vnnd Aber im selbs, die ewig verdamnus. der Artzt, der Kunig, der Pettrus, darumb im seligen leben sehenndt Jnn An, vnnd verlassen euch nit Jnn die grosse gab von gott, die Jr haben, dorbey er euch all, Artzt, Kunig, Pettrus, beschembt. sonnder schawen, das ain artzt selbs muß sterben, der Kunig, der Pettrus, das vff die stundt sein Aigner gwallt sein aigen hertz nit treff, Wie denn Lucifer thod Jnn das dieffest fiell. was ligt Gott daran, an der gab. Ob du schonn kannst gesundt machen, darumb Aber nit All. allain die, so gott will. was ist nu, das du die sundt vergibst, vnd hat krafft. allain die, so gott will. ob Aber der Artzt selbs Ainer sey vß dennselbigen, Jm nit wissen. auch dir selbs, dergleichen nit aus vergebung der sunden. So groß ist gott im seligen Leben, das Er sein göttlichen gwallt hat geben Vnnder die haiden, das ist, abgötter verhennckht, die groß zaichen honndt gethon, vil krannckhen gesundt gemacht, vil Arm reich gemacht, vnnd dergleichen. Sein ist der gwallt, er hat in Jnen geben. Darumb honndt siß Jnen gethon vnnd bewisen. was ist Aber das. do es zeit wardt, do stieß Ers Jnn Abgrundt der hellen. do ließ ers liegen. dann Vrsach, es gieng zu reichthumb, nit zu göttlichen eheren. was ligt gott daran, ob er schonn dem Teuffel ain solch gwallt geb. gibt Ers im, Er hat in. was ist Aber das. Er ist darumb nit dester bösser, dester erger. die stain haben groß crafft. was ist Aber. der stain bleibt ain stain. die krafft geth wider zum herrn, vß dem sy ganngen ist. Allso auch die kreutter. darumb seindt die ding gesagt, das sy nit sollen zur Reichtumb gebraucht werden, sonnder allain Jnn Ar- [167 v] muth, Jm weg Gottes. dann Vil kornn Vnnd gute Jar ist nit von deines nutz wegen, sonnder vonn der Armen wegen. das bedenckh, so wirst du nit versennckht Jnn die Armuth. es seindt Aber handtArbait, deren wir vnns sollen Erneren, vnnd nit zur reichtumb, Es sey bein mennschen, bein hayligen, bein geisten, beim teuffel. alle ding brauchen im willen Gottes, dz ist, Jnn seiner forcht vnnd in seim weg. dann Allso hat Er gesagt, alle die, so Jnn meinem namen khommen, dieselbigen werden teuffel vsstreiben, gifft trinckhen, wird 8 in nit schaden, thoden vfferweckhen, etc. Aber vber das alles noch mer. es werden kommen falsche Propheten, falsche Christen, werden auch zaichen thun. nun sich, bayd thail thundt Zaichen. nun seindt die zaichen alle aus Gott; es thus ain gueter oder böser, so geschehenns. darumb Aber dz, allain das ists: er gibt den gwallt. darumb aber, das Er do ist, darumb ist der nit genesen, der Jn hat. Gott will Pettrus hon, Will auch Lucifer honn. thundt bayd zaichen. Wann es die zeit kombt, so behallt Er den gerechten Jnn seim reich, denn falschen stosst Er vff ain mal Jnn Abgrundt der hellen. Darumb was ist, das der mennsch vil redt Vnnd Prumlet Vber disen vnnd disen. Sagt, was seindt das vor zaichen, die an dem orth geschehen. der Teuffel thuts, vnnd die maynung der wörter geschweige. der Teuffel thut nichts, allain Gott. Er ist allain [7] hilff] hilfft H. — [8] wird] wir H.
A5. Liber de honestis utrisque divitiis
599
ain Creatur, Allso alle mennschen. so nun Gott durch hayligen, durch falsche Christen zaichen thut: so dier geholffen wirt, so bistu genesen. dannckh gott. so die zeit kombt, vnnd die Ern, zuschneyden den waitzen, So kanns Gott alle wol wider zu im nemen, Was zu im gehört. Alsdann so Ers nimbt, waß Er schneiden will, [168 r] den Ackher oder denn Ackher, so Vollgt auf das, das dieselbigen, in denn der Waitzen gesein ist, zu boden fallen Jnn Abgrundt, der hellen. das ist ietz waitzen vom Ratten geschniden. daß ist Pettler, so Pettrus vnnd sein schlussel mitainannder geschniten werden, nit, so der schlüssel, der ietz allain ist, Vnnd Pettrus der ratten sein wirt. was ist nun des waitzen, der reich ist. Jst Er haylig, so ist sein waitz sein Leib, das Er ewig sey vnnd werdt. Jst Er der teuffel, das Jme sein gwallt genommen wirt, vnnd im nichts bleiben. Darumb ist Vnnser reichtumb vnnd gewinnen vff Erden nichts. Allain so weith, das die notdurfft, das ist Ain reichtumb mit Armuth do sey, die ainem Jegclichen zuhilff khommen, zu kainer reichtumb, allain Zur notdurfft. Allso wirt der krannckh gefürdert, Also wirt der sünder gesundt, Allso der Arm gespeist, Allso der nackhendt claydt, der bilger Beherbergt etc. dann der Artz schlecht kain krannckhen auß, hilfft im vnnd vermags. der Babst vergibt die sündt vnnd hilfft in. der Ain hauß hat, beherbergt den, der kains hat. der Paur gibt dem Kornn, der hungerig ist etc. Allso seindt alle ding gewachsen, vnnd geordnet, dz dz reich gottes hie vff Erden vnnder Vnns ist. ist Er Vnnder Vnns, so seindt die ding auch Vnnder Vnns. was ist das reich Gottes. das wir ainannder verzeihen, so verzeicht Vnns Gott auch. das wir auch Ainannder Lieben, so liebt Vnns gott auch. so die Liebe bey Vnns ist, was ist seliger dann das. Jst nun das das selig auf Erden, so ist auch das reich Gottes bey Vnns. dann wo wir seindt versamblet Jnn Christo, do ist auch Christus bey vnns, der nit vsserthalb seinem reich ist, sonnder Jnn seinem reich.
[168 v] Beatus es, et bene tibi erit. So du nun der Bist, der sein Arbait anlegt nit zur reichthumb, sonnder Jnn die notdurfft, so bistu selig, vnnd dir wirt wol. dann Vrsach, du stilst nichts. dann stelen ist von wegen der reichtumb, onn Arbait sich erneren. du thöttest niemanntz, dann Vrsach thöten ist, das du des Anndern guts erlanngst oder Ainem Anndern helffest, das Ers vberkhombt, dier vmb ain clainen sollt. dergleichen gibst auch nit falsch zeuckhnus. dann falsch zeuckhnus geschicht vonn gottes wegen. Wiewol wirt dier sein, vnnd wie selig, so deren kains an dier ist. darumb das du das selig leben von der Ersamen narung recht verstanndest, so seindt dier die drey gebott, Von gott Vnns geben, wol zuerkhennen, wie hernachuollgt.
Non sis occisor. Darauff Vollgt nun das gebott, du sollt nit dötten. dann thöten ist, nit mit der hanndt ernert, dieweil die hanndt Ain Arbait ist, von gott geben, dem Allso, dem Allso. nun ist thöten Zwifach. thötten auß neidt vnnd zorn, on dein reichthumb, das ist, on dein gwin. vnnd thötten vmb dein gwin. thetten on dein gewin ist hienit begriffen, dieweil Vnnd es dier zu kainer reichtumb hilfflich ist. Dann hie wirt allain fürgenommen Alls thötten vonwegen der narung. derselbigen seindt zwai: Eines
600
Transkription – Liber de vita beata
Jnn mörderey, Allso demselbigen das sein nemen vnnd dich Erneren. vnnd thötten offennlich, von wegen aines Anndern vmb dein narung. vnnd dasselbig thötten ist auch zwifach: billich vnnd unbillich. dann das ist billich, das do geschicht, So Jr Content seindt vmb Euren sollt, der nit weither, alls Ersame [169 r] narung antrifft. Vnnd darnach, der do geschihet von wegen zubegern Ains Anndern guts. darJnnen Ermessen nun, was nit soll zum thod verordnet sein, Vnnd was do soll. der do strebt wider die gebott gottes, vnnd sein Leer, vnnd die seinen, die sollenn vonn der Oberkhait gestrafft werden. die Aber nit Also seindt, do schaw ain Jegclicher auf, wie es ergannge. dann laufftest deiner narung nach, die mit 9 thotten, erwürgen, kriegen, zugewinnen, nit allain den mennschen thötten, sonder im auch sein Vich erwürgen, sein haus verbrennen, dz alles getödt wirdt. dann die ding, so sy beschehen, seindt sy nimer lebenndig. dann das fewr ist der thodt, der Vnempfindtlichen dingen, Vnnd der thodt der lebenndigen ist auch ain thodt. Jnn endtwedern thodt sollt dus furen vnnd dich nit Allso erneren. dann verbrennstu ain ding, so brichstu gott sein gebott. thöttest ainen hernach sein haus durch das feur, Allso thöttestu Ainem Anndern sein Vich, so frissest dus, vnnd brauchest zu deinem nutz, vnnd narung. ietz bist du Aim dieb vnnd rauber gleich. das nit zum säligen leben diennt. nimbst dann demselbigen, gibsts 10 aim Anndern, derselbig thödts, so bistu ain dieb, kain morder. Vrsachst denn morder, vnnd brauchest verreterej. dann du stillst dem nechsten das sein, verratest ainem Anndern, derselbig fuert es an fleischbennckh. Wiewol es daran gehört, Aber an denn nit, oder dennselbigen nit, sonnder dem, der es mit seiner rechten Arbait zu seiner narung gewunnen hat, wie in gott gehaissen hat. nun muß solch blut vffschreyen zu Gott. dann des gerechten blut schreyet auf zu gott, vnnd dein blut nit. Dieweil nun gott so ain treffennlich Vrthl, vff in legt, vber [169 v] alle die, so Jm sein gebott brechen, die Er setzt vonn wegen deß nechsten. dz ist vonn wegen der seinen, vff das die seinen beschirmbt seienndt, vnnd du brichtest im denn schirm, von wegen deiner narung, die nit aus notdurfft do sein mag, sonnder on die notdurfft, vnnd Vber die notdurfft ain vberflüssig reichthumb vnnd nit ain gewinnens deiner hanndt, sonnder ain gewinnens durch die vppigkhait, wider die aufgeordnet vnnd gegeben gnad vnnd gab gottes. Schneidst du aim sein korn Ab, sein graß Jnn deinem nutz, so thöttest im dz sein. dann du frissest vnnd thödtest in auf dem Ackher. das thötten ist dem on sündt, dem es wechst. dem ist es sündt Vnnd ain mordt, dem es nit wechst, vnd Abschneid, dem ist das schneiden ain mordt. darumb so du des seligen Lebenns sein willt, so Erhallt dein narung mit deiner hanndt. vnnd das ist, dein gab Vnnd kunst, vnnd Arbait brauch domit. Vnnd brauch vnnd Erhallt dein magen, Vnnd brauch nit wider dise ordnung, dann du Yssest die ewige verdamnus, das du dich mit morderey ernerst. Vff das wir thöttliche mennschen auf Erden, Vnthödlich werden, hat Vnns Got den Ewigen Leib geben, vnnd das wir dennselbigen nit verlieren, dann weg der narung anzaigt, Wie vnnser Reichtumb Jnn der nahrung sein soll. allain durch Arbait wir Alle vnns zuerneren, vnnd alles mussig gehn enndtschlagen. darumb das wir das wissen vnnd Erkhennen, hat Er vnns ein gebott geben, du sollt nit stellen. was ist stellen Annderst, dann ein narung onn Arbait sich zuerneren, oder mer zuthon, dann notdurfft Erfordert. das ist, wider notdurfft stelen noch Zu der noth durfft stelen, soll nit sein. Sonnder dieweil stelen [170 r] allain ist ain mussig gohn, nit der [9] mit] nur H. — [10] gibsts] gibts H.
A5. Liber de honestis utrisque divitiis
601
recht pflug, den Gott dem mennschen geben hat, ainem Jegclichen besonnder, So ist nun weither vff solches zu wissenn, was das mussig gen sey, Vnnd was die Arbait sey. die Arbait ist vor erzellt, dz nichts Annderst ist, alls allain der schwaiß vnnsers Leibs, dennselbigen nit sparen. Was nun wider denn schwaiß ist, dasselbig ist die narung wider das selig leben, das ist Vnnder dem diebstal begriffen. darJnn diebstal ist, ainem Anndern nichts zunemmen. was ists. seiner Arbait nichts Abnemen. sollen wir nun Aines Anndern schwaiß nit essen, das ist, nit seiner henndt Arbait essen, sonnder Vnnser henndt Arbait, so geben wir gleichs vmb gleichs. ietz zallt Ainer den Anndern, der Kürsner das windter klaidt, der schneider dz Sumer klaid, Also der zimmerman den Maurer, vnnd widerumb der maurer denn zimmerman. das ist nun, Arbait gehört an des Arbait, des ich darff, vnnd Allso hats gott verordnet, das sein Arbait die im auch zal. dann schwaiß zallt schwaiß, Arbait die Arbait, vnnd mussig gonn zallt niemanntz. on schweiß erneren muß sich diebisch erneren. dann mussig gonn ist wider das werckhen, vnnd nit werckhen gibt kain nahrung. Jst nun ain narung nit mussig gehn, so muß sy Vnnder dem gebott sein. dann Gott verbott, du sollt nit stellen. das ist souil, erner dich mit deiner hanndt, durch denn schwaiß, denn du von Adam Ererbt hast, vnnd ganng nit mussig, nit Jsß on dem schweiß. Yetzt so nun das ein gebott ist vonn gott. du sollt nit stellen, so ist das ein stelen, das du nimbst, do du nit hin gelegt hast, verborgen, Jnn der still, Jederman onn wissen, bey nacht, bey [170 v] nebell haimlich einbrechen etc. diser diebstal ist auß Leichtfertiger arth Jnn vil weg vnnder Vnns. inn aim weg, das wir Allso leicht seind Jnn Vnnser dapfferkait, so vnns zugebürt, die wir sollen dapffer halltenn. dann darumb seindt wir kinder gottes, das wir sollen starckh sein, vnnd Vnns deß alles nit gelusten lassen. Aber solch stellen ist vil, die nichts Annderst mag geacht werden dann wie der blindt vor Christo, do Er gefragt wardt von seinen Jungern, wer do gesündt het, Vatter oder mutter, das der blindt geborn were. Allso do auch. vnnd Er Anntwort, nit Vatter noch mutter noch Er selbs, sonnder das die werckh gottes, do erfullt werden. daß ist nun souil geredt, so Ainer ain solcher dieb ist, der Allso stillt, vnnd man sagt, es ist nit von natur oder aus dem blut Allso, daß Er stellen muß. darumb man sagt, es ist von Planeten etc. das nit ist. wol mag es an Jme angebornn sein, doch nit aus dem gestirn, sonnder aus der krafft, wie der blindt geborn wirt, vff das auch die wunderwerckh gottes an im geoffennbart werden. das ist, das die barmhertzigkhait Gottes allso werde Jnn ainem solchen auch geoffennbart. darumb werden sy darzue gebornn, das gott sein gnad Jnn Jnen offennbar mache. nun Aber von denselbigen dieben Vnnd stelern zureden, Soll sich niemanndts vff solches verlassen. dann do wurdt ainer wider got thun, vnnd sich hie vff Erden vonn demselbigen leben schayden. dann das wer nit ain selige narung, ist auch nit dein schwaiß, auch nit dein Arbait. ist dann ain gab vonn Gott, So wirt dirs niemanntz 11 nemen, vnnd da mussen die brauchen lassen. vnnd Aber zu gleicherweiß, wie mit dem blinden, niemanntz [171 r] hillfft dier alls Gott. der wirt das Erkhennen, wer du seyest, oder aus was arth du stillest. darnach still. die Oberkhait kerth sich ann die gebornne arth, noch an die genomne weiß, nit. dann sy will, das du dich ernerest Jnn frumbkait, vnd schwaiß deiner Arbait. Aber der wissenndt, vngenöth diebstall vnnd narung wider das selig leben ist. du sollt dich mit kaim betrug ernern, mit keinem falsch, sonnder Erner dich mit warhait [11] niemanntz doppelt.
602
Transkription – Liber de vita beata
vnnd gerechtigkhait, so wirt dier die warhait vnnd gerechtigkhait zuhilff khommen das, so dein hertz gerecht vnnd warhafftig ist, dir auch gerecht vnnd warhafftig enntgegnen wirt dein notdurfft. so aber dein hertz falsch ist, vnnd betrogen, so wirt auch Allso sein dein Arbait vnnd nahrung. ietz wanndlest nimer im weg gottes, dz ist Jnn der billichen narung. dann do ist kain hanndtwerckh, hanndtierung etc., vnnd Annder solche henndel, kunst vnnd dergleichen, sy mügen Jnn betrug vnnd falsch gefuerth werden. niemanntz Aber findt dieselbigen gab vonn gott Jnn falsch, der allain die nahrung sucht. der Aber mer suchen will, vnnd mussig gon, oder reichthumb Vnnd fülle, derselbig felscht die gab, so im Gott gerecht geben hat. Wie weith der vom weg der seligkhait abwanndlet, ist nit mennschlich zuermessen, Aber wol zuergrundten, das bey Gott ain vnnmessliche maß gemessen wirdt, Jnn die verdamnus. dann man soll gott die gaben nit felschen in kainerlay weg, sonnder sein lob domit preisen, das allain geprisen wirt Jnn der gerechtigkhait, vnnd warhait. Aber darnach ist ain Anndere nahrung der mussigganng, die wider die Leer [171 v] gottes ist. alls, So du ausleichst ain gellt, dasselbig Vmb zinnß, vnnd du gebrauchest denn zinnß, vnnd das haubtgut schwindt nit, was ist das Annderst, dann aim diebstal zuuergleichen. Vrsach du frissest ainem Anndern sein schwaiß Ab. Aber du sollst dein schwaiß essen, Vnnd kaim Anndern das sein aus seinen hennden nemmen. was schwaiß vergeust du Jnn deinem angesicht, so ain zinns nimbst Vom gellt, Vnnd dir schwindt dz haubtgut nit. domit gehst du mussig. darumb so leich aus vergebens,12 nit das du draus essest, sonnder Ainannder. das ist gott gefellig Jnn dem seligen leben. dann du sollt selbst Arbaiten, dich selbs erneren. nit dz dich Ainannder erner. darumb das du dich selbs erneren sollt, darumb hat Er dich starckh, krefftig, glidmessig, begirig, geschickht gemacht. das betracht, nit das du sollest mussig gonn mit dennselbigen glidern vnnd sy lassen faulen, darzue sy nit geschaffen seindt. darzue hat Er dier auch deine gab geben, domit du dich sollt Erneren. die vergrab nit Jnn die Erden. dz ist, lernn sy, brauch sy. dann mussig gonn ist nit vonn Gott beschaffen, weder Jnn dir, noch Jnn keinem menschen, alls zur Arbaith. Darumb auch so ist solches alles, das du nit Arbaiten darfftest, nit sorg tragen zum gewinnen, zum Verdienen, nit darbey Arbaiten, Jnn was gestallt es sey, das ist alles wider die Arbait deiner henndt, vnnd wider das gebott gottes. du sollt nit stellen. dann es mag do nit sein, das du vor gott mugest on ain diebstal erfunden werden. ob gleichwol aim wurde ain Arbait vffgelegt, sollch gellt zuuerdienen, Jst es ain Arbait der gab des schweiß, geth im hin. Aber nit Also sollen wir einred machen, dz ist, nit aus diebstal ainen Erhallten, wie gut Arbait Er macht. sonnder sein Arbait soll sein, [172 r] das sy onn solch gellt sich sollen Erhallten. solch gellt, zinnß etc. ist nit Alltar gellt. darumb Erhallts kain Alltar, auch nit sein dienner. freye hanndtgab auß taglicher Arbait erhalltenns. dieweil Vnnd dieselbigen Arbait nichts bauet im Jrdischen, Vnnd doch vom Jrdischen soll Erhallten werden, So ist es doch nit aus zinnß, sonnder sein Arbait. schwaiß zallt Schweiß. dz ist, onn kauffen solls im geben werden, nit der wucher erhallten. dann wucher ist der diebstal, der hie verbotten ist. Vff solches ist billich, die ding alle Wol zuuerston, das Vnnser narung vff Erden Jnn kain gewunens soll gonn, noch Jnn kain kasten verspert oder Keller. sonnder was Gott vff Erden beschafft vnnd durch sy gibt, dasselbig gibt Er von milter hanndt, vnnd soll Vonn millter hanndt auch gebraucht vnd geben werden, dieweil [12] vergebens G; fehlt H.
A5. Liber de honestis utrisque divitiis
603
wir nit wie die hayden, sonnder wie die Christen sollen Leben, hie vff Erdtrich kain schatz samblen. vnnd Vnnser Arbait soll gewunnen sein, Je Ains dem Anndern. vnnd dem, so nit Arbaithe, dem 13 soll auch genommen werden, das Er hat,14 vff das Er Arbaithe. dann wie kan, der nit Arbait, mit Arbait bezallt werden. Er kann doch nit Arbait gegen Arbait vergleichen, auch nit schwaiß gegen schwaiß. solches ist der weg der narung. vnnd do kainer Annder khundtschafft gebe alls allain die. dann der do wurde anndere khundtschafft vnnd zeuckhnus fürhallten, das ist, der do sagen wurde, Jnn mussig gon statt ain selig narung, der wirt ain falsche zeuckhnus geben wider gott, demselbigen zu nutz. der do sagt, Jm schwaiß deines Angesichts solltu dich Erneren, darzue auch, die Arbait deiner hanndt soltu essen, so bistu [172 v] selig vnnd dir wirt woll. darbey ist nun vergessen aller deren, die nit Arbaiten, Alls sprech der Prophet, die do essen die Arbait Jr henndt, die seindt selig. die Aber nit Jr aigen handt Arbait essenn, dieselbigen seindt Vnnselig. Darumb dieweil das ewig leben mit solcher Vnnseligen narung verlornn wirdt, so soll kain Vatter sein Kindern reichthumb verlassen zum mussig ganng, sonnder verlassen Jnn den Baw, die Arbait, die werckh vff Erden, vff das Er ob seim aigen blut nit verdambt werdt. Man soll auch nit verhenngen zinnß, güllt, zehenndt, Rennth etc. zu machen, kauffen, dabey Ainer denn mussig ganng erreiche. die ding alle seindt weg, Jnn dem Gott nit wanndlet noch haisst Vnns dorJnnen wanndlen. Wer nun darJnnnen allso hanndlet, Der ist im Abweg, der do geth zu der hellen. dann nit Jnn rwe,15 nit Jnn wollust, nit Jnn reichthumb, nit im maul, nit im bauch steth die seligkhait. sonnder Jnn Arbait vnnd im schwaiß, ain Jegclicher sein gab verbring, die im Gott vff Erden geben hat, es sey der paur vff dem Vellt, Es sey der Jnn der schmitten, Es sey der im Berckhwerckh, es sey der auff dem wasser, Es sey der Jnn der Artzney, es sey der Jm wortt Gottes verkhunden. die alle, Vnnd Annder alle kommen vonn Gott zu vnns. darumb so mügen sy nit volkhommen gebraucht werden, Es sey dann der schwaiß darbey vnnd anngst, noth, ellenndt, Jammer, wie es die zeit zufuegt, empfahen. dann wie kan der Paur den Baum Abhawen vnnd zerhawen onn schwaiß. Allso wie kann der schmelltzer sein Ertz schmelltzen on schweiß. Allso wie kann Ainer dann Christum verkhunden, das mer ist, dann das alles, on schwaiß. vnnd die ding alle sollen alle tag beschehen. nit ain tag, vnnd darnach Feyern. ob du schon ain [173 r] tag ain Jar zerung gewinst, gibs denn Armen, Vollg du dem Creutz nach, das du tregst vnnd tragen sollt, vnnd laß dich die reichthumb nit Vom Creutz treiben. dann das creutz ist dein gottsgab, dein Arbait, dein hanndt vnnd dein reichthumb, die Erbar ist, Vnnd zimlich vnnd göttlich vor den augen gottes teglich.
Beatus es et bene tibi erit. Der feindt Vff Erden, der Vnns verfuert, ist beyhenndig vnnd fleissig, Vnns abzuwennden. das ist, vom weg Gottes Jnn den weg, der reichthumb zufueren. Er leid Vnnd denckh tag Vnnd nacht, das Er vnns vnnsern schwaiß zur reichtumb treib, vnnd Jnn aigennutz. Alls den Bauman, behallt dein Arbait, gib nichts vmb sonnst, so samlest ain schatz zusammen. damit kauff noch mer zu dem, domit wirstu vffsteigen Jnn die reichthumb. am Letsten werden deine kinder zu mussig geer, [13] dem] den H. — [14] hat doppelt. — [15] rwe] rewe H.
604
Transkription – Liber de vita beata
Edelleuthen, Jungckhern, Burger etc. solches ist nit allain beim Bauman, sonnder bey allen gaben vff Erden. wie sy ain Jegclicher hat, mag Er sy zu reichtumb Jnn denn weg fueren, so Er vergessen will die liebe im nechsten, will vergessen, das reichtumb zur verdamnus diennt, vnnd ain Abweg ist Von gott. dann allso verstanndens, das gott Vnns gibt die gaben zu der narung, Ye ainer dem Anndern zuerhallten Jnn seiner notdurfft. Er gibt gwallt denn hayligen, gesundt zumachen die krannckhen, gesundt zumachen die blinden, erweckhen vom thodt die thodten. das Aber nit darumb, das aus solchem gwallt vnnd gab [173 v] ein 16 reichthumb werdt. wirt sy Aber darauß, dieselbig Jnn Abweg Vonn gott Vnnd braucht die gab gottes Jnn teufflichen ehren. Allso geschicht das mit den hayligen, so mag es auch geschehen Jm zimerman, Jm hafner etc., Jnn kauffleuthen, Jnn Kramern, Jnn Beckhen, inn metzgern. wie es geschicht, So geschichts alls im Abweg vonn Gott. dem wirdt nit vil werden, der wirdt nit gesegnet werden mit dem Creutz, das denn teuffel vertreibt. dann das creutz, das do segnet vor dem teuffel, segnet allain, die do wanndlen Jm weg des herrn. Allso ist die selig narung bey Gott, angesehen gegen vnns mennschen, das wir nichts sollen zu reichthumb brauchen, sonnder alles gegen dem nechsten. Vnnd ain Jegclicher hat ain gab, dodurch Er mag seinem nechsten erschiessen, vnnd sein nechster im auch dergleichen. Anndern heuser Bawen, nit dier allain; Anndern kornn seen, nit deinem maull allain; Anndern den weingarten pflanntzen, nit deiner gurgel allain. die Erden ist der mennschen, kains mer dann des Anndern. Aber hastu mer dann der Annder, vnnd du weniger dann der Annder, so seindt Annder gaben do, die do erfullen Vnnd Erstatten, dieselbigen taill, denn du vom Erdboden nit hast. so gonndt doch alle ding auß der Erden. dann wie kann der Artzt sagen, so Er nichts hat vff Erden alls allain ain hauß, Er hab sein taill der Erden nit, so doch alle sein Pflueg aus der Erden ist, vnnd im souil gibt, vnnd austregt, das Er gnug hat. wie kann der schmidt sagen, Er genieß der Erden nit, so Er doch das eisen hat aus Jr, das Jnn erneret. Allso auch mit denn Anndern. die dinng betrachten vnnd Ermessen, wie gutig die vnns gott geben hat [174 r] vnnd wie millt. Allso mit solcher millte vnnd guete, sollen auch wir sy gegeneinannder vsstailen vnnd do kain schatz daraus machen, denn die wurm vnnd schaben fressen, sonnder Ain schatz der ewigkait, Vnnd des seligen Lebenns, do kain schab noch wurmlin ist.
Vxor tua sicut Vitis Do redt Dauidt Vonn denn seligen Leuthen, die do Arbayten. dieselbigen all sündt Jnn der forcht gottes. darumben haben sy haussfrawen, Ehfrawen Vnnd wanndlen im weg gottes, der Eelich zusein Jnn der Arbait befolhen hat. dennselbigen Erscheust sein Arbait, Vnnd sein haussfraw blued im Jm haus wie ain Weinstockh. darumb was gehört zur seligen reichthumb, die allain Arbait ist. nichts dann allain ehefraw. das ist nun der weg Gottes, das do die kinder erzogen werden, vnnd gebornn Jnn der ehe, Jnn der Arbait, zur Arbaith, vnnd Zur Ehe. dann allso sehenndt sy nichts alls allain Arbait, allain die ehe, darJnnnen erwachssen sy. so sy Aber das nit sehendt, sonnder sehenndt mussig geer, hurer, Wie dann derselbigen wesen [16] ein doppelt.
A5. Liber de honestis utrisque divitiis
605
Jnnhallt, Jetz verfallen dieselbigen kinder Jnn den hauffen der lasster. darumb der Prophedt hie fürhällt, Am Ersten, dein Arbait, deiner hanndt isß, So wirdstu sälig, dann du gibst do kain abweg von Gott. vnnd so du allso bist, so würdt dein hausfrawen bluen vnnd vberflüssig sein mit Kindern, wie die trauben am Weinstockh. nit Aber die mussiggeennden Frawen: dieselbigen werden nit blüen wie ain Weinstockh, sonnder sy werden wie ain dornn vnnd distel schwannger vnnd fruchtbar werden. dann der Weinstockh wirt allain den [174 v] Ehefrawen vergleicht, deren die Arbaitsam Mann haben. die mussiggeennden mannen, deren Frawen bluenndt auch vberflüssig, Aber wie erbsen ann denn dornnen.
Et filij tui sicut nouellae. Allso geth dem 17 seligen reichen mann vff Erden sein reichtumb Zu, nit im schatz, denn die schaben fressena, sonnder Jnn kinder, die werden vmb denn 18 disch ston, wie aim die zweig des Ölbaums, die Vmb denn Baum Vmbher stannden im kreis. das ist die göttliche reichthumb des säligen Manns, die im zufallt zusambt seiner Arbait. Jnn der reichthumb der Arbait vnnd solcher kinder hat Gott sein wolgefallen, vnnd wollust. Aber die kinder der mussig geennder werden vmb Jren disch stenndt wie die dornn vmb denn disstel.
Ecce sic benedicetur homo. Allso wirt der mennsch gesegnet, der Jnn der Arbait lebt, Vnnd die Arbait sein reichtumb ist. der allso sein befelch hat, Vnnd die Kinder Vmb denn tisch, derselbig ist der, der Gott forcht. darumb so gibt gott gnug. dz im gott gibt, das ist sein reichtumb. vnnd Allso wanndlet Er im weg des herrn. darumb so wirt Er gesegnet mit dem kreutz, das Christus ist. derselbig ist, der do segnet alle, die do wanndlen im weg des herrn.
Benedicat tibi dominus ex zion. Alles, das du thust, handlest, vnnd wanndlest, dasselbig segnet dier gott von himel vnnd beschirmbt dirs, vnnd erscheust dirs, nit zufülen kesten, oder keller, zuuersperrn, nit zum schatz. zur täglichen narung dier Vnnd deinen kindern, das thus mit freiden [175 r] verzerest. Vnnd so du nun Allso im weg Gottes wanndlest, So du stirbst, so bist du noch lebenndig. dann du wirst dann sehen werden die gueter Jnn Jherusalem, das ist die gutter der seligkheit. die wirdstu sehen werden, du, der du dich mit deiner hanndtArbait erneret hast. das wirstu sehen im ewigen, solanng du lebst im reich Gottes, dz ist onn enndt.
[17] dem] denn H. — [18] denn] dem H.
606
Transkription – Liber de vita beata
Et Videas etc. Darzue auch wirstu sehen nach dier kommen Jnn Jherusalem deine Kinder, die auch Allso, wie du gelebt hast, Jnn gleicher Reichthumb, vnnd derselbigen Kinder, die auch wie Jr Vatter gelebt. vnnd noch weither, dz ist, biß zum letsten stain vf Erden wirstu sy all einannder nach sehenndt, vnnd die alle Jnn ewigen friden vnnd rue, do nimmer der schwaiß sein wirt, nimmer die Arbait, sonnder das ewig leben inn allen freuden. Allso ist die selig reichtumb vff Erden, die geen himel kombt.
Ve Vobis diuitibus qui habetis Solatium Vestrum etc. Allso soll Vnnser reichtumb vff Erden sein, das sy Vnns kain wollust geb. das ist ain wollust, Jm vnseligen leben wonen, dz ist vsserthalb, wie gemellt ist, reichthumb hon, vnnd dieselbig reichtumb brauchen allain dir selbs. das ist wollust gesucht. wee dennselbigen reichen, die Allso mit Jrem gut inen selbs rathen Vnnd sich selbs erfrewen. dann ain Jegcliche reichthumb, die denselbigen allain zu nutz erscheust, wee dennselbigen. die Aber in selbs nit zufreiden vnnd nutz erscheust, Wol dennselbigen. [175 v] dann sehenndt an denn Job, der war reich vnnd mechtig an guttern, aber seines guts wardt Er nie erfreut. er hett alle Jammer 19 vnnd noth darbey. darumb was es gerecht, das sein gut nit sein freudt war. dann ain Jegclicher reicher, des gut sein freidt ist, do ist die ewig pein. nichts ist Jnn der reichtumb, des Vnns nutz sey, allain es sey dann all Jammer vnnd Jobische noth darbey. wo die nit ist, dz ist all ellenndt, vnnd ellenndt zu der ewigen verdamnus, dz sy fur gut leben achten. darumb soll vnnser reichthumb sein, dz sy freidt hab Jnn der Arbait vnnd schwaiß, vnnd bey der hausfrawen Vnnd Kinder, vnnd dorbey die groß forcht gegen Gott. vnnd ob sy do ist, mer dann do sein soll, der soll sy sein wie mit Job, der vnns alles ain Vorspill vorganngen hat.
Erat quidam homo diues etc. Aber das widerspill gegen Job zaigt Vnns Christus an, wie do gesein sey ain reicher Mann, derselbig hab alltag wol gelebt. das ist, er hat Jnn seiner reichtumb, Jnn seinem gut sein lust vnnd sein freudt gesucht vnnd daruon nit gehanndlet, so er domit gehanndlet sollt honn. gott ließ im ain guten muth, gab seiner Zungen Jren lust, vnnd Jren Prasß, Vnnd das sein gut seins bauchs gott war. vergaß des seligen lebenns, vergaß der liebe im nechsten, bedacht allain sich selbs. was begegnet im. der, durch den er sollt denn himel erkhauffen, dz ist, nit lust inn seinem gut suechen, sonnder Ainem Anndern sein lust darJnnen suchen, derselbig, der Jnn seinem gut sollt lust gehabt haben, derselbig war Latzarus, der Arm, der an seim Leib Job gleich war, aber [176 r] am gut nit. diser reicher Aber hat Joben gut, Aber nit sein Leib, vnd ellenndt, allain sein reichtumb. do war reichtumb vnnd krannckhait vonainannder geschiden. Nun Latzarus der hat nichts vnnd war vonn dem reichen verschmecht. dann sy suchten Jren aigen lust, nit der Armen lust, Vnnd brauchten [19] Jammer] Jnnwoner H; Jammer G.
A5. Liber de honestis utrisque divitiis
607
Jr gut Jnen selbs, nit denn Armen. Allso diser reicher auch. Er hat das guet Joben, Aber sein Leib nit. der Arm hat Jobs Leib, aber sein gut nit. Was geschach. der reich sucht sein lust, ließ denn Armen ligen. Aber do Er sein lust gebust hat, do kam der thodt, vnnd nam Jm sein Leib, vnnd sein gut, scheidt sy vonainannder, wie ain Ertzknab das Silber vom Ertz, 20 Vnd nam denn reichen vnnd furth Jn in Abgrundt der hellen. sein gut ließ Er seinen Erben, vff Erdtrich mit freyden, wie ers gehabt hat. Allso 21 bleibt das guet allmal seliger dann der reich. der Arm starb auch, vnnd der thodt schiedt sein kranckhhait vonn im vnnd furt in, Jnn die schoß Abrahe zu dem seligen. Vnnd die krannckhait ließ der thodt geschiden ligen, vom Latzaro, denn Anndern Armen vff Erden. nachdem Aber, was begegnet. der reich Mann sach sein Abraham in freuden, gleich alls ain thoder auß dem grab, die Sunn im himel, begert der leschung vonn dem schlechtisten wasser, vnd sach denn Armen Jnn seiner schoß, alls denn schein Jnn der Sunnen. do Rechnet sy die gotthait, Jnn der reichthumb der reichen, die Jrn lust suchen, ließ im nichts werden. dann er hat das sein schonn gesoffen, dz Er sauffen sollt. dann aim Jegclichen ist sein zill vffgesetzt, wieuil, vnnd nit mer. Diser reicher begert, zw warnen die seinen. Aber nain. Darumb, [176 v] Jr reichen, schawen vff. Jr habt kain warnung alls die geschrifft. glauben ir. Wonit, so versehen Euch kaines seligen Lebenns, sonnder das Eur selig leben vff Erden ist. aber nit, wie Christus gesagt hat. derselbig hat gesagt, dein will der werdt vff Erden alls im himell. So ist Eur seligkhait vff Erden nit der will Gottes, nit wie im himel. darumb so Er nit Allso ist, So ist Er auch nit Jnn Jenner Wellt. darumb hie guet leben Jnn Eurem reichtumb, nach dem guten Leben, das ellenndt ist, das niemanntz mag ersinnen. das ist Aber die selig reichtumb, das Jnn seim guet kainer sein lust sucht, sonnder sein narung vnnd seines nechsten nutz. Vnnd dobey gedennckh, das hie vff Erden kain freudt soll sein, onn schwaiß, Anngst Vnnd noth. Aber so wir Vonn hinnen schayden, So kommen wir Jnn den ewigen Leib. derselbig wirt rue vnnd freidt honn, freudt Vber freudt, Einigkhait vber einigkhait, Jnn einigkhait. Amen. Finis.
[20] Ertz] Ertzt H. — [21] allso] alls H.
608
Transkription – Liber de vita beata
A6. De uirtute Humana [413 r] 1 So vnns nue 2 Gott geben hat, ein zyer vnnserm leyb, dz er an ym selbst merckhen mag, wz yme ÿbel ansteht, sein eigen erkhandtnus, So soll er auch dasselbe meyden. Der sich nun 3 ym bösen erkhennen will, Vnnd sich zum gutten füeren, Der soll am aller erssten yn die einfahlt vnd demut gehn, so mag ers erkhennen. Vrsach, Wie khanst ohn die demut, die hoffart erkhennen. So du aber ynn die demut gehest, so siehest die hoffart vor dir, vnnd magst dich vor [413 v] Jr hüeten. Vnnd dieweyl Gott alle sündt verzeyhet, vnnd aber der hoffart nit, so meyde sie dessto eher, vnnd würff sie fluchs von dir. so ein grosße sündt ist hoffart, dz alle gute tugent von einem weychet. Dann hoffart verderbdt alles guts, da der schöneste engel durch hoffart von himmel verstosßen wardt. Allso wardt die hoffart ein Mutter des teuffels, das ist, Auß der hoffart wardt Diabolus geboren, vnnd fiel ynn die hellen. Allso ist allen hofferttigen yr hoffartt ein Mutter eines andern bösen vnnd argen. Allso werden sie glieder Diabolj, vnnd ym gleich. darumb wisße, Das alle gute tugent ynn dir blueen, vnnd herfür sproßlen, So du die hoffart von dir legst, vnnd gehest Jn die demut. so ist nichtz, Es sey ym synn, yn hoffart, yn vernunfft, yn liebe an dir. du erkhennest alls, Dann ob ymselbigen gliedt sein gedanckhen, sein hoffart ist. Allsdann khombt dir ein grauen, vnnd hüettest dich, das die seelige tugent, durch die hoffart, nit ersteckht werden. Was ist nun die hoffart, Alls mehr sein wöllen, alls ein anderer. Vnnd wiewol einer mehr sein muß alls der ander, nach ordtnung der Dona, Die obrigkheit ÿber den vndterthon, Darauß soll aber khein hoffart entsprinngen, Sonder nach der lehr christj, der mehrer der minder sein. Alls einer, dem reychthumb von Gott gegeben, der soll minder sein, dann alle seine nechsten. Thut er das nit, so widerstrebt er den tugenten, vnnd christo. Darumb soll er sein gut dem nechsten nachtragen, Jn dieselben nit hohlen lassen, vnnd ym lasßen nachgehn. Allso mit andern Donis zuverstehen, Jn kheinem khein hoffart zutreyben, Dann die hoffart ist ein sündt ynn haylligen geyst, das ist, wider den Heylligen geyst, die nymmer verzygen wirdt. Gott mags yn nyemandt leyden. darumb brauch du gelehrter dein gelehrthayt, das sie nyemant verachte, Oder ein narren haysßen. Vnnd du ym gewalt, byß nit hofferttig. Bisstu hofferttig, So wirdt dir dein hoffart, weder yn diesem noch in yhenem leben verzygen. Darumben erkhenne die sündt, was sünde sey. So du ein sündt nicht erkhennest, so bleybest drynnen, vnnd dienest dem mindern nit. Nichts wirdt vnns auff erdten gegeben, Es sey dann zur demut beuolhen. Die hoffart läsßt weder christum noch nyemandts erkhennen, vnnd versteen. Sündest vnwisßent, Aber dein gewisßen waysst doch, dz du sündigest, Vnnd so du wider dein gewysßen thusst, Jsts dein verdambnus. Hasstu nun [414 r] den gewalt, zu wayden christj schäflein, so ist dz erste demut. dann wayden muß ein volkhomben Mann haben, yn der demut. wo nitt, so ist da ein vrsach zu der höchsten hoffart. Dann du erkhennest dich ein pastorem zusein. Yetzt gibt deine hoffart zue, das du dich fur christum achtest, Wie ein Statthalter eines herren, sich selbst dem herren [1] L: L 1 413 r–418 v; G: GE 2,95–107, mit ausführlicher Textkritik. — [2] nue] nur L. — [3] nun] nur L.
A6. Liber de virtute humana
609
gleych achtet. So sagt aber christus nit, Sey ein Stathalter, Sonder, wayde meine schaffe. Gehest auß diesem Puncten, So volget auß deiner hoffart, verachtung aller menschen. Bisstu nun gelehrt, So musstu gelehrt sein ÿber andere all, Vnnd yederman muß dir schweygen, die auch mehr haben von Gott denn du. Aber deine gwalt zu wayden, macht sye schweygen. Du legst yn aber nit für, dz ein gewalt wohl mag wider genomben werden, vnnd entsetzt. Dann wie Lucifer auß dem himmel, So wirdts andern creaturen auch nit ÿbersehen. Christus sagt, Vollge mir nach. Darauff volgen drey stückh, Erstlich Christj khlaydung. Was du ÿber sollche khlaydtung anthust, ist kheine notturfft mehr, sonder hoffart, So christus allein notturfft gebraucht. Zum 2ten, Wz du hast, gib vmb sonnst, dann dein reych ist nit von dieser welt. sammel khein schatz. Christj reych ist von dieser welt nitt, Allso auch deines nicht, So du waydest. Zum 3ten Seindt die fueßthryt christj, diese laß dich füeren, da du nit hin wilt, vnnd laß dich gürten mit der gürtel, so dir nitt gefellt. Allso mit widerwerttigkheit wirdt die hoffart hingelegt. Nun was ist dein glantz vnnd pfauenschwantz. Alle seeligen spotten dein, auch die teuffel yn der hellen spotten dein. Aber eines ploßen vnnd demüettigen mügen sye nicht spotten, sondern seindt Jhm vheindt, Speyen auff yn. Nemblich am mayssten denen seindt sye vheindt, Jnn den khein hoffart ist. Bedennckhe dein letzt endt, vnnd wz dein leyb ist, den du zyerest. das ist, er ist der, den Gott der vatter gerhauen hat, gefellt ym nymmer. Jhn ym steckhen alle schalckheyt. Was ists, Das du dich mitt Goldt vnnd Edelgestain vmbhenckhest, die perlein sein hübsch, du aber nit. Das goldt ist fein, du aber nit. der Carfunckhel leuchtet, du aber nit. Wz henckhest ein dinng an dich, dz du nit selber bists. vnd ob dein schöne ÿber alle perlein vnnd [414 v] Rubin were, solt dich gegen ynen demüettigen, das ist, nit ahn dich henckhen. henckh die tugent deß seeligen lebens ahn dich. das ist, laß den gestainen vnd dem goldt yr ampt, das ist, Laß sye dem Apoteckher, gib sye zu nutz. So sollich geschmuckh dem leyb zugehörten, so were christus, Maria etc. auch darynnen ganngen. Aber dz Salomon, Aaron, allso giengen, darynnen hat christus kheinem wolgefallen. darumb ists bey vnns abgethon. Allein seinem fußstapffen nachzuuolgen, nit Salomonis. Dann ein neuer König, ein neues gesatz. das allt ist alles auß. denn dz ist der Gott vnnd König, der vnns mit dem himblischen fleysch geleybet, auß dem wir geporen werden. Sein demutigckeit ist vnnser fußstapffen. Was ists, Das du Ritter ein Köttin am halß tregst. wer ist ein Ritter, Seel oder leib. das ist, der leyb nit, dann er ist nichtz. wa hat nun die seel yren halß, daran güldine khöttin hanngen sollen. Jn den armen leutten hat sich yr hoffart zu einer Ritterschafft. Was soll dein rhot Paret. Drumben, dz du ein doctor bist, das ist, bist etwas, Zaychen dich darumb nit. dann Zaychen wer du seyest yn der gestallt, ist von der ahrt der vahrendten schuler. Aber dz seindt die zaychen Jhm seeligen leben: Schwytzen, der arbeiter, Rhusßig sein, dem kohler gleych, gesundt machen dem Artzet etc. Ein hut tragen mit zwo spytzen, Drey kronen tragen. Ein kron bedeut das, die ander das etc. Was ist das nutz, das sieß bedeuten. Es bedeut nichtz denn hoffart, die weder hye noch dort vergeben wirdt. Aber volgent den fußstapffen christj. Das bedeut wer du bist. Was ists, dz wir vndter vnns souil Ämpter, oder orden etc. haben, einer mehr alls der ander sein will. ist dz nicht ein hoffart, das der orden besser, höcher etc sein soll, Alls der ander. Sollen wir nit gleych sein, einer alls der ander. Allso mit dem Adel, vnnd andern Stendten zuuerstehn. Seindt wir nit alle auß dem bauch Eua. Ja. Was ist dann einer gegen dem andern. Wöllen wir gegen Gott vnns fleysßen, Allso dz ein yeglicher will der liebste bey Gott sein. Setz nit orden ynn khlayd-
610
Transkription – Liber de vita beata
tung, yn Ampt etc., Sonder yn die liebe gegen Christo, die da fliesßen auß dem heylligen geyst. So die liebe da ist, so fellt von vnns alle hoffart. vnnd kheiner ÿber den andern, sondern der mehr ist, demüettiget sich vndter den andern. Nye khein hoffart ist gewesen, die nitt gefallen ist, so sye am höchsten war. Dann nichtz so haimblich, dz nit offenbar werde. [415 r] So du nun lanng mit deiner hoffart, dz volckh ÿberfuert hasst, vnnd hast dein hoffart für göttlich gehalten, darzu gesteuret die zuerhallten, damit sie zum höchsten komben Jm Cypreßpaum. So sie nun am höchsten, Alle deine hauptstuckh werden denen kundt vnnd offenbar, die du nach deinem synn gefüert hast. Dann es wirdt ein yegclicher auß Gott gelehrt, das ist, Alle deine heymbligkheiten khomben yn den menschen, durch anrichtung vnnd lehrnung Gottes, zu seiner zeyt, fellest ein mahl yn alle schandt vnnd laster. Dann ÿbersyhet Gott einem gemain Burgermeyster nit, desßen sachen, So sie am gewissesten vnnd höchsten stehen, der gemain offenbar werden, vnnd ÿberantworten ym dem hengkher, an liechten galgen, Wieuil weniger, der du bist ÿber vyhl tausent. Darumb wz Gott hasset, dz sollen wir ohn alle mittel enziehen, das ist, auffs höchst fliehen. Alls sein gebott laut nit stehlen. Da ist wohl allein begryffen, dz heymlich nemben, nit das bescheysßen, betrÿegen etc. Aber doch soll yn kheinem weg gut ahn mich komben, dz nit mein arbeit ist. Allso mit der arbeit zu verstehn, oder mit der hoffart. Got will kein hoffart haben, Darumb sollen auch nit Ämpter, Ständt, Orden, etc. gebraucht werden, vnnd gar abgestandten von allem, das ÿber den andern ist, auß dem andern erdacht. Darumben alle gaben vnd tugenten von Gott, mit vndterthenigkheyt gebraucht sollen werden. Wills Gott yn seinen gaaben, vil weniger leydet ers ym menschen, Jn seiner Fantasey. So ist noch ein tugent, genannt miltigkheit. Christus sagt, Seelig seindt die milten, die barmhertzigen. Diese tugent zerprycht der Geytz. Geytzig sein, ist, Nyemandt nichtz geben, Allein zu sich ziehen, Nyemandt nichtz vmb sonnst thun, Alles gleych vmb gleyches bezalen, vnnd dasselbig auch nyemands zu nutz lassen erschiesßen. Der geytz differirt gar wenig vom stehlen. Dann der dz geytzen ÿberkomben will, muß dz gebott Gottes prechen, betrüegen oder stehlen, Oder sonnst frembdt gut begeren, ÿbernemben, vmb sein gelt, Wie das ist mehr, dann einem christen gegen dem andern zusteht. Vnmüglich ist zu schreyben yre Jnuentiones, lysst, gryff, so sie erdennckhen. So fellt darnach darzu vnmillte, Nach dem gemainen Sprychwort, Er kauffte nit ein seele 4 auß der hellen. [415 v] Nit allein ist er geytzig, Sonder auch vntreu. Dann wo Geytz ist, da ist vntreu auch, Da ist auch betrug. Durch die vntreu wächßt der neydt gegen dem nechsten, Allso das geytz, neydt, vntreu, zuhauff zusamben khomben, yn einem menschen, vnd werden so neydisch vnnd vntreu, Das sie wie die Basälisckhen die leut ansehen. Dann sie sollent miltigkheit beweyßen. Allso wirdt auß dem geytz, neydt, vnnd vntreu ein Basaliscus, wellicher Basaliscus derer natur ist, Das er den, denen er miltigkeit, vnnd barmhertzigkheit erzaygen soll, ansiehet, Also Das sein aigen gyfft, wider hindter sich schlecht, yn yne selbst, vnnd erwürgt sich selbst damit, macht sich grün, gelb, durch den reflexum, der da außgeet, auß ym selber, vnnd am nechsten sich abschlecht yn sich selbst. Dann alle menschen so bey yhnen stehn, seindt yre spiegel. darynn ersehen die geytzigen sich selbst. dann alle menschen, alle tag, wehren ynen [4] seele] stölle L.
A6. Liber de virtute humana
611
selbst freudt vnnd muth, vnnd ye mehr sye sehen die notturfftigen, Ye gifftiger sye werden, biß sye gar erkhrumen vnnd erlahmen, vnd schandtlich ab dieser welt schayden. So ist auch der vngunst so groß yn ynen, das sie nit hören mügen eines nechsten zunemben, vnnd seeliges leben. Wo die Sonn her scheynet, da stehen sye dafür. Wo der edle Jupiter sich nähet, da hindern sie, vergönnen nit, dz einem Gott vergündt, Wöllen alles allein fresßen, wie ein hungeriger hundt, der für vnnd für prumlet, so man einem andern hundt auch gibt. Allso ein hafner dem andern, Ein beckh dem andern etc. nit seinen wolganng vergundt. alls sich offt begibt, dz ein Artzet dem anderen nit vergündt, das sein kranckher gesundt ist worden, oder wirdt. er vergünet ym eher, dz er wer gestorben. Der ÿbergibt nun zwyfache liebe, gegen dem Artzet, vnnd gegen dem kranckhen. Das ist ein doppel ellender vheindt. Allso die Khauffleut vndter einannder, So dem andern sein Nauj, Galleen, Oder Rosß vnnd Wagen vndtergangen, So ists sein freude. Allso, die dem Tempel dienen, Ye einer wider den andern prediget, Vnnd leget hinzue, Auff das er ÿber den anderen sey, vnnd der eyttel ehre habe, Stehet dem andern zu leydt auff die Cantzel, Nit auß der Liebe gottes, Sonder auß neydischen hertzen. Jtem, mit Reguln, Stattuten, Klaydungen, Ye einer dem andern auß neydt, widerwerttig ist, veracht etc., Auff dz der ander thayl nichtz gehlte, vor dem volckh. Jtem, vihl nicht allein auff den Cantzeln, Sonder yn dem glauben etc. Articul [416 r] füeren, wider yr aigne gewisßen, ye einer den andern trutzet. Solliche teuffel anrichter sollen die seeligen fliehen, nit hören. Da ist nichtz alls neydt, geytz, gleyßnerey. So ist noch ein tugent, Nemblich, guttes gegen bößes, Nit rach vmb rach, Sonder guetig gegen allen denen so ÿbels thun. Wider dieße tugent ist der zornn. das ist, Fellest yn einen zorn, dz sey dein, nicht eines andern. Auff diesen Zoren pauest dein hertz. Du wilt das, das etc. errhetten etc. Nun sollen wir zürnen, Aber nit darbey sündigen. Nun sündigen wir, so auff erdten rach tragen, oder zoren Jhn Vnns. Nit darumb, dz es vngerecht sey, einen rockh zu beschyrmen, Dergleychen den anndern backhenstraych nit zu hallten, Sonder aber darumb, Das der zornn, Gotteslesterung gibt. Vergysßt seines eygen gewysßen, vergysßt gottes, Vergysßt seines nechsten, Entrynnet ym einer selbest, das er nit waysst, wz er thut. Aber Gott will einen nicht wüettendt haben, sonder nüchtern, vnd wol besynnet. Nit maß vmb maß geben. Alls fellt einer vndter die rauber, was hülffts yhn, das er sich will rhetten mit zornn, vnnd wirdt darob erschlagen. Wz seeligkheit soll er sich da verhoffen. Es ist besser, Du lassest ym deine khlayder all, vnnd behalltest dein leben, auff das du Gott darynnen wol gefallest auff erdten, Dann das du durch deinen zorn, gerechttigkheit, yhm widerstehest, Gottes vergesßest, vnnd werdest erschlagen. Seelig seindt, die verfollgung leyden. veruolgung ist, nit einem nach seinem willen zugehn, Sondern anstöß zuhaben, Auff das er leyde, vnnd mit tugenten yn freuden lebe, Vnnd Gottes nit vergesse. Dann kurtzumb, es muß nit nach vnserm synn gehn, Sondern widerwerttig. Darumb soll khein Zoren yhn vnns sein, vff dz wir nit vngedultig erfundten werden. Güete, gegen vngüete, erzaygen, Verdempt den grymmen vnnd Zorn yhn vnns, Behellt rhein vnnd lautter Jm hertzen. So haben wir weitter ein angepornne tugent yn vnns, dz wir nicht (darzue wir auch recht haben) ÿber die maß prauchen. Alls esßen vnnd trinckhen ist vnns ÿberflüssig geben, Aber die maß, Die natur allein zu erhallten, sollen wir brauchen. das ist, die natur begert nit mehr, Alls dz yr geben werde, das wir nüchtern darbey bleyben. Wo die nüchtern hingehen, da geen [416 v] auch hin die synn, so täglich sollen
612
Transkription – Liber de vita beata
yn Gott steen, Ohn vndterlaß zu Gott gedenckhen. Das wirdt durch Füllerey genomben, vnnd entlößt. das hyrn, die zelle der vernunfft, wirdt aller vernunfft beraubt. Der yn sollcher beraubnus styrbt, wer waysst, wie ÿbel er gestorben ist. Jm herrn sollen wir sterben. Der ym wein styrbt, wz geschrifft hat er, dz er ym herren gestorben sey. Ym vohlen bauch, ist gegen Gott khein nüchtere liebe, Vnnd vohlle liebe ist Gott nit angenemb. Der seinen bauch ehret, der ehret Gott nicht. Was ists, das du vil guts hast, vnnd gehest dieweyl von einem gesellen zum andern, von einem wirdtshauß zum anderen. Gedenckh das sollche häußer nit Gottes seindt, sonder spellunckhen. Hasstu guts genug Zuuersauffen, Nymb dein nahrung, gibs den armen das ÿberige, Dem ein suppen, dem auch ein supp vnnd tranckh etc. Allso wandlest ym weg gottes, Von einem gottshauß Zu dem anderen. Dz ist seeligclichen trunckhen vnnd gesßen, mit den armen, Da ysset Gott mit. Die aber von einer stuben yn die ander, von einem wirdtshauß ynns ander, da ysset der teuffel mit. Dann ob denselbigen tischen, wz ist alls gottslestern, spihlen, sauffen, hurerey, muessigganng etc. Das maul gehet daselbst auß völl yres hertzens, Aber bey den Armen, von einem zum andern. da bisstu ym namen Gottes da. Wie du nun yn seinem Namen da bist, da ist er der annder, vnnd dridte. Hasstu ein eheefrau, So ist dir erlaubdt mit eheelichen werckhen, Aber nit zu Luxurirn. Alls wenig, alls mit esßen vnd trinckhen, Alls wenig sichs verthedinngen lesst. Es ist khein dursst, khein hunger, Allso wenig da. Sie ist mein hausfrau. Jst sie nun dein eheeweyb, so halt sye eheelich, vnnd gedenckh, Dz yn allen gerechten sachen, ein vngerechtes mit mag lauffen. Dahin sollen alle geschöpff gebraucht werden, dahin sye beschaffen seindt, das ist, zur notturfft allein. Dann auß dem nembt sich ein vrsprung der kinder, frumb vnnd nit frumb. Dauid sagt, Jnn sündten hat mich mein Muter empfanngen. Von der vrsachen, trug er seiner Mutter blut mit ym, vnnd sündiget auch. So sein Mutter sollcher notturfft allein gewesen wer, So wer Dauid spruchs ÿberhebdt gewesen. Allso auch mag Johannes Baptista nit sagen, Das yn sein Mutter yhn sündt empfanngen habe. Darumb werden Zweyerley kinder von Mutter [417 r] leyb geboren, ym lusst, vnd nit Jm lusst, alls Dauidt, Alls Johannes Baptista, Judas, Petrus, auß sünden, vnnd nit auß sünden. Allso hielt sich Herodas, nach dem vnd der lusst seiner ältern was, Allso Nicolaus seiner gepurt, der von Mutterleyb Gott gediendt hat. Dann auß rheinigkheit der ältern, werden rheine kinder, Auß nit rheinigkheit, tobet das bluet, dz sye auch vnrhein werden. Der yn forcht gebürt, geburt ein rheinen menschen. Der ym lusst gepürt, gebürt ein weltkindt. nach dem vnnd der lusst ist, auß der empfengkhnus der älltern, allso werden die kinder genattürt. Frombe älltern, frombe kinder. Dann es ist wahr, Ein bößer baum gibt ein böße frucht. Jst Vatter vnnd Mutter (wiewol yhn der ehee) ÿppig, vnkheusch, da wirdt yr kindt allso. Jst der baum gut, wie die älltern Johann Baptista, darauß kombt ein kindt, das von Jugent auff seelig ist, vnnd seeligclich sich ÿber andere erzayget. Daher khombts, das allso diebisch, Mörderisch, Rauberische kinder geporn werden. das ist, darumb alles vnnser wesenn, yn forcht sein vnnd stehn, so gibts ein guten samen, darauß wachßen gutt baum. Wo es aber nit mit forcht zugeet, Das ist das, Dauon Dauid sagt, Vt supra. Dann, Wiewol er eheelich gebornn, Aber Jn Luxuria, Allso auch Salomon von David. Darumb fallen sie von Gott. Johannes Baptista fiel nit, dann er war yn forcht geporen. Allso werden alle die geboren, die eines ersamen lebens, eines dapffern lebens seindt. Jr gepurt ist alls vil alls Jn der zal der haylligen, Die yn der Jugent vnnd für vnnd für sich seeligclich erhallten haben. Wellches sie nit genomben auß der schul der menschen, Sonder
A6. Liber de virtute humana
613
auß ynen selbest. Dann vrsachen, So ein paum gut ist, so gibt er gut frucht, von ym selbst, darff kheines zusatz. Der 5 aber nichtz soll, oder wenig, der muß gebessert werden mit Zusatz. Aber es ist schwer ein kindt zue ziehen zur seeligkheit, dz yn sünden empfanngen ist. Wer ist nit der, der einem sollichen kindt nit dz an dem maul ansehe. Jch geschweyg der rechten gantzen hurnkinder, die ohne zeychen nicht seindt, Seindt alle gezaychnet, darbey sie zu erkhennen seindt, mit wz Luxurischen Lastern sye ynn die welt geporn seindt. Dann die natur zaychnet yre kinnder. Das ist aber die Natur, dz Vatter vnd Muter haben ynn der stundt der empfengkhnus. wie dieselb natur, [417 v] Allso empfahet das kindt ein Zaychen. Darumb, yr älltern, gedenckhent nit den spruch Dauid, sondern Johannis Baptista älltern nachzuuolgen, vnnd andern seeligen mehr, Deren vihl offennbar seindt, so von kindtheyt auff seeligclich gelebdt, Das yr auch allso yn forcht Gottes, vnnd seiner gebott kinder zeuget. so werden yr sechen kindts kinder mit freuden einander nach ynns himelreych eingehn. So ist noch ein tugent, vnns ym seeligen Leben angeboren, Das wir für vnnd für yn arbeyt ligen, vnns zu fleysßen göttlichen willens, darynnen nit säumig sein. Wider dieße tugent ist die Tragheyt, ein vnseelige tugent. Dann wir sollen nicht von Gott begeren, vnnd empfahen, wir haben Jne dann darumb gebetten. Aber so wir vermainen, dieweyls selbs khombt, den gutten vnnd bößen, Hayden, Christen, vnnd Türckhen, es sey nit not zu bitten, Das ist yetzt ein tragheyt. Dann du solt bitten, vmb dz täglich brot, das es dir werdt, mit bitt, nit mit vnbitt. Das darumb die Türckhen sagen wöllen, Jch bin so gut alls ein Christ, Gott gibt mir souil brodt alls ynen, Das ist nit. Ob er ynns wol gibet, Er gibts auch den bößen. Ob du sagest, Jch will nit betten vmbs brodt, es kombt doch sonnst, dz ist aber fallsch. Wir sollen vmb das, das wir schon haben bitten. Dann dz ist der weg der seeligkheit, das wir alle dinng so vnns Gott gibt, nach seiner leher niesßen vnnd gebrauchen, Jn seinem glauben, yn seiner liebe, Jn seinem weg, Jn seinem gehayß. Der Artzet wayß, das Scamonia purgirt, vnnd es geschicht. Hierauff meinestu, du dürffest vmb kheine crafft pitten. Das ist wider den weg der seeligkheit. Dann bitt man darumb, vmb die crafft, so erscheußt diese Artzney nutzlich. Dann Gott will yn allen dinngen ersucht werden, wiewol wirs vorhin haben, Aber nit yn der gnadt. Wir wissen, das er vnns erlößet hatt á diabolo, vnnd darff weitter kheiner erlößung. Noch ist nott, yn darumb zubitten, das er vnns behuet vor allem ÿbel. will er gebetten darumb sein, Jst ein Zaychen, das ers vngebetten nit thut, vnnd khan vnns wol wider entsetzen, deß, So wir haben, vnnd deß so wir nit haben, auch von vnns nemben. Nun ist die Tragheyt ein außtilgkhung deß bittens gegen Got, Das ein arbeyt ist zur seeligkheit. Was ists, das du reycher gedenckhest, das vnnd das wächßet mir schlaffent, Gott ist güettig, ÿber gut vnnd böße. Was ist das alles. Gleich souil [418 r] ists, Gleych alls ein Galleen auff dem Meer, darynn Leut vnnd guts gnug. Die leut sagen, Lasßt vnns gutter dinng sein, wir seindt versorget, dörffen an Gott nit dennckhen. Aber es khombt ein sturmwindt vmb Mittnacht, der würfft gut vnnd Mann ynns Meer. die Galleen schwymbt empor, vnnd yr geschicht nichtz. Allso geschicht allen trägen, die yre gütter ohn gebetten yn tragheyt niesßen. die geen vndter yn die tieffe der hellen. Die erden bleybet vnnd warttet auff den erben, der yr mit forcht Gottes gebraucht. [5] der aber … mit zusatz ausgelassen bei G durch Zeilensprung.
614
Transkription – Liber de vita beata
Allso sollen die tugenten yn vnns grunen, Die yn vnns allen seindt, von natur, Vnnd die vheindt dieser tugent nitt lassen einreysßen. Dann nach vnserem todt ist ewigs, freudt oder laydt, vnnd da ist khein mittel, Wie (Alls Christus sagt.) gehet hin yr vermaledeyten etc. et econtra. Dieweyl nun yn den zwey letzsten dinngen allsouil ligt etc., dieselbige wolgebraucht, wie da stehet yn der schrifft. Der sündet nicht, dann er khombt yn die forcht Gottes, Stehet ab von dem weytten weg der verdambnus, Sucht herfür alltes vnnd neues, wz da ist, das da zeyget zu dem ewigen leben. Der nit an dz endt gedenckhet, vnnd wz darauß volget, dz vnns die nachuolgente werckh füeren, dahin wir gehören, der achtet nit Gott, Gehet daher wie ein vnwissenter mensch, gleych denen, die da sagen, es ist khein Gott. Vnd er ist auch nit anderst denn ein sollicher. Darumb Nur glaubet der geschrifft, dem wort Gottes. Dann seine wort Jst der weg zum himmel. Was er vnns beut vnnd verbeudt, dasselbig haltendt, das ander lassent. Vnnd täglich sollen wir yn fürchten, vnnd yn demuetigkeit Leben, mit einem demuettigen getreuen hertzen, auff dz wir yn yhener welt yn tugenten erfundten werden, die vnns zu einem zaychen yns reych gottes nachuolgen sollen, darbey zu erkhennen, wer wir seindt. Wie aber die barmhertzigkheit Gottes ein richter seindt wirdt, das mögen wir vor der zeyt nicht wissen, Sonder allein yn Jne hoffen, vnd damit von yme vergebung der sündten begeren. Ob wir schon gar gerecht vnnd gutt seindt, nit darauff achten, Damit nit hoffart darauß erwachße, vnnd nachuolgents verachtung deß nechsten. Vnnd Jnnsuma die angebornne tugenten nit erblinden lassen ynn vnns, durch die bößen tugenten, der zufallendten sünden. Dann es ist mit vnns wie ein plater Jm wasser. [418 v] Darumb sollen wir gerecht erfundten werden, Es khomb die stundt wenn sie wöll etc.
A7. Liber de officiis, beneficiis et stipendiis
615
A7. Liber de officijs, beneficijs, et Stipendijs Theophrasti [32 r] 1 Vnnser leben vff erden ist dermassen, das vnns got selbs gesetzt hat Ambter 2 vnnd stenndt, die vnnß sollen auf erden fürsten Jnn vnnser notdurfft. wie nun dieselbigen vonn got seindt aufgesetzt, Allso sollen wir dieselbigen zall hallten, vnd haben. seine Ämbter seindt gesein am ersten Apostel, darnach 3 Propheten, darnach doctor, darnach discipel etc., Wie sy dann Ainannder nach gefunden werden. Allso werden wirs 4 auch haben, es sey dann sach, das wirs erkhennen oder nit. das ist, sy seindt dann haimlich oder offennlich bey Vnns, verborgen oder offenbar, so seindt sie vnns. dann wie die wellt ist, so ist allemal Ainer der ain Apostel ist Vnnder in. der ist Ainer, der do Apostolische warhait sagt, dergleichen die Prophetischen, dergleichen doctorischen etc. Aber nit all werden sy gefunden Jnn der zall deren, so der gemain Mann oder der Alber Man darfür 5 hellt, dann zugleicherweiß wie Christus auf Erden gienng, Vnd Jn namen wenig an, vil mer namen Herodem, vnd Chaypham Vnnd Annam an, dann Christum. darumb so seindt noch mer solche Leuth die blindt seindt gegen denn rechten Aposteln, Propheten doctorn etc. Allsdann seindt die nit blint, die nit blint seindt. dann ob schonn ainer denn Namen vom Volckh hat, Prophet, Appostel, doctor, noch ist es nit erfüllt. das das oben bey Gott auch sey, wie die Volckher machen vnnd erwelen, dz betreugt vill vollckhs. dann Allso macht sich der enndtchrist ein. darumben so wir khunden vnnd die gnad vonn gott hetten der Apostel, so noch vnnder Vnns seindt vnnd Propheten, doctors 6 etc., so wurden etwann Annder ann die statt gesetzt, alls die, so ann derselbigen sitzen. Wiewol ein Jeglicher sagt, er sag 7 das wort gottes, nit ainem Jeglichen ist es beschehen, nit Jeglicher wirt die belonung darumb nemen, [32 v] nit aim Jeglichen wirt Aufgethonn werden Aber die Ambter 8 werden wir mussen 9 behallten vnnd wenig die sy Annemen vnd recht erkhennen wie dann auch Christus wenig wirdt erkennet vnnd vonn mererm tail gar nichts erkhennt. Allso sollen wir wissen, das wir im seligen leben sollen acht honn auf die ersten, auf das wir nit Caipham, Annam, Herodem etc. ergreiffen. dann sollen wir dieselbigen hören, so werden sy vill gar abfuren vnnd ergern, wiewol geschrieben steth, wir sollen Vnns nit kherendt an Jr werckh, sonnder leer. dieweill wir Aber so schwach seindt im fleisch vnd so ring vnnd kallt Jnn der liebe gottes, so ist es zubesorgen, sy verfueren vill leuth, die dem geboth Christi nit nachganngen, Jn dem, das sy Jrem werckh nit nachuollgen sollen, die do werden nachuolgen auf gute hoffnung. solches zuuermeiden, braucht aufsehen. Nun seindt Embter vonn gott gestellt auf Vnns, das seindt Apostel. dieselbigen honndt Vonn gott grossen gwallt.10 sy machen die aussetzigen rain, sy machen die blinden gesehenndt, die Lamen gondt, die besessnen ledigen sy vnnd was sy vom gifft trinckhen, das schat Jn nit. vnnd darzue so reden sy mit freyen zungen alle [1] H: H 1 32 r–42 v; M: ME 219–238; vgl. GS 41–48 (Kurzfassung). — [2] ambter] embter M. — [3] darnach propheten fehlt M. — [4] wirs] wir M. — [5] darfür] dafür M. — [6] doctors] doctores M. — [7] sag] sagt M. — [8] ambter] embter M. — [9] mussen fehlt M. — [10] gwallt] gewalt M.
616
Transkription – Liber de vita beata
sprachen verstenndig vnnder ainer redt, vnd verkhunden Christum wunderbarlich auf Erden, das sich Jnn Jrem verkündten alle mennschen verwundern, so scharpffe grosse Miraculen. Deren hat Christus zwelf vsserwellt, vnnd ainer wardt ain verreter. nachdem wardt Ainannder ann sein statt gesetzt, nemblich Matthias. ietz warenndt Jr Aber zwelf. darnach vollgt hernach Paulus. dem wardt der namen geben ains Apostels, dann er that Jre werckh vnnd zaichen, vnnd wie die Apostel denn hayligen gaist empfingen am Pfingstag, Allso wardt Paulus Jnn denn himel aufgehebt 11 vnnd an demselbigen orth erleucht, das er gleich war den [33 r] Aposteln Vnnd ein Apostel. Allso bewaist nun Vnns das, das nit allain die, so Jnn der zal der Apostel Christi seindt, vonn Christo benambt seindt, auch die hernach werden die Apostel seindt. doch Aber ein Apostel wirt vonn hayligen geist, oder wirt Jnn denn dritten himel gezuckht,12 wie er werdt. sein leer, sein Predigen kombt nit vom mennschen, nit aus der schull, nit aus den Buchstaben, sonnder Vonn gott. das ist ein Apostolische vnnderweisung vnnd Lerung on mitels Vonn got vnnd sonnst vonn keinem Anndern. darumb 13 werden 14 sy feurin, nit menschen,15 Wie Cicero, wie lactantius wie Origenes, wie tertulianus etc. was Allso mit denn feurigen zungen nit redt, mit sambt den beywonnenden zaichen, das seindt nit Apostel, das ist, sy werden nit mit Paulo Apostel genennt,16 deren newen Apostel Paulus der erst ist, wie Petrus Vnnder denn erwellten der erst. Nach disem hat Vnns Christus gesetzt Propheten. dieselbigen seindt des Ambts bey gott auserwellt, vnnd Aber nit aus Apostolischer Zal, sonnder vonn got genommen, zuuerkhunden die zukhunfft der wörter Christi zu ainer Vnderrichtung des Volckhs zur buß. Vnnd dieselbigen setzt auch gott selbs, dz ist, Christus setzt sy. Zugleicher weis alls mit Jonas, do er Jn schickhte geen Niniue mit kurtzem beschaidt Jnn do zuuerkhunden, das sy wurden Vndergonn etc. Vnnd Allso mit Anndern dingen mer. Solcher Propheten Ambt, ist nit Apostel verkhundung zugebrauchen, allain anntzaigen zukhunfftig vber die Vngehorsamen. sy namen Jre 17 weissagung nit von 18 gestirn, nit Vonn kunsten, nit von Auguren, nit Von Magis, sonnder on allen behelf, deren Aller, aus göttlichem mundt, gleich denn Allten Propheten, Alls allain Jnen solches verborgen. dann im newen testament, seit der Auffart her 19 Christi, ist kain stim mer zu den kirchen geschehen wissent, [33 v] Aber wol geschehen, Aber nit gehördt. Aber die Propheten woll, deren vill gesein seindt, aber so verborgen, Allso still, das sy kaum mugen erkhenndt werden. vnnd Allso ist Jr Ambt, das sy gemain schlecht Leuth seindt nit der wellt weisen, sonnder Vonn Jnen Veracht. aber Jm verkhunden der Zukunfft Christi Jnn seinen worten scharpff vnnd hoch wie gegen Niniue etc. Allso werden die zway Ämbter aus gott groß, vnnd Vor dem 20 mennschen nit. Nach denen hat Christus gesetzt Doctorn, die weder Apostel Ambt hondt noch Prophetisch Ambt sonnder allain ausleger Vnnd vnderrichter wider die einfallennden Jrrsall, vnnd ketzereien, so daraus der Leer mag erstonn. Solch Aber werden nit Vom mennschen gelert die ding Auszulegen, sonnder allain auch vonn dem hayligen
[11] aufgehebt] ufgehebt M. — [12] gezuckht] geruckt M. — [13] darumb … Cicero] ir red ist feurin, nit menschlich, wie Cicero GS. — [14] werden] reden M. — [15] menschen] menschlich M. — [16] genennt] genant M. — [17] jre] ir M. — [18] von] vom M. — [19] her] herr M: ‚her‘ und nicht ‚Herr‘. — [20] dem] den M.
A7. Liber de officiis, beneficiis et stipendiis
617
geist, wiewol Er nit offennbar bey Jn ist, wie bey den Aposteln, das ist, sy reden nit mit feurigen Zungen, Aber feurige Auslegung, sy sagen nit weiß, sy legenns Aber aus. Vnnd solche doctores seindt Allain darumb gesetzt, das der teuffel wider die Appostel ficht, wie er Jr 21 leer könne falsch machen, vnnder dem volckh, das ist falsch vnnd betrogen, damit sy Jnn ein missverstanndt gebracht muge werden, auf das Jnen kain glauben geben werde, damit das sein gewallt fürganng. dise doctores auch, so weissagung geschehen, ob schonn gleichwol Propheten nit kemmen, so ist Jnn doch das wort Prophecei kundtbar vnnd wissenns auszulegen, vnnd seindt allain darumb alls Ausleger, Jnnterpretirer deren wörter so die Propheten fürhallten, vnnd Apostel geben vnnd lernnen, dergleichen auch der wörter Christi. vnnd Aber Jr weishait der Auslegung enntspringen nit vom mennschen, allain vom hayligen gaist. dann niemanntz mag die wörter Christi, der Apostel vnnd Propheten wörter auslegen, allain es sey dann sach, dz Jnn der haylig gaist das offennbart. darumb so seindt vill [34 r] wörter, Jrrig Vnnd falsch ausgelegt worden Jn der geschrifft aus Vrsachen das der haylig geist bey dennselbigen doctorn nit gesein ist. dann der teuffel reist vber all sein doctores vnnd seine Propheten vnnd sein 22 Apostel hierJnn, vff das ain Jrrung do werdt, die denn wunderberliche 23 auslegung gebe. dann, so balldt der teuffl die seinen einreist, vonnstundan gibt dieselbig vsslegung 24 ein Zweihung im reich. darbey ist sy zuerkhennen, dz sy falsch ist. Aber die Leer Christi, nach Jnnhallt der Vslegung aus dem hailigen geist, gibt kain enntzweihung, sonnder ein ganntzen einigen verstanndt Vnnd grundt. Also nachuolget hat er auch Junger gesetzt, das ist Junger der Apostel, Junger der Propheten, Junger der doctorn etc., Allso dz Jr dreyerlay seindt, deren Ambt ist, dz sy dieselbigen lernnen von denen, deren Junger sy seindt. Alls sy25 do seindt die Junger der Apostel reden vonn der Apostel Leer, wie sy die vonn Jnen enpfahen hörendt. Die do 26 seindt Junger der Propheten, reden vnnd sagen, derselbigen Propheten Leer, auch wie siß vonn Jnen gehört honndt. die do seindt Junger der doctorn, Auch Allso, was sy vonn dennselbigen lernen Vnnd hören27 vnnd sehenndt, dz sagen sy auch weiter auß. Also seindt die Junger Vonn gott geordnet, nit das sy denn hayligen geist haben, sonnder Aber sy hörenndt Jn reden, vnnd seindt Jnn Jrem Ambt souil, das sy zeugen seindt, das ist Zeugkhnuß geben, wer sy seindt, dz ist, wer die seindt, vonn denen sy das gehört haben. Vnnd Junger ist souil alls Ainer der aus khundt vnnd weiter sagt dz wort, das sein herr oder28 maister geredt hat. darumb so seindt die Apostel Junger Christj, Aber Jnn Apostel gemacht, auf das sy nit allain das sy gehört honndt, vonn Christi29 reden, vnnd verkhunden, sonnder auch sein leiden leben Vnnd thod, vnnd vfferstohn, vnnd Auffart, verkhunden, darzue auch, waß leer von Christo [34 v] nit gemellt ist, Vollennden sollen. dann dennselbigen gaist hat er Jnen geben. Allso hat er auch Annder Junger bey im gehabt, den er denn hayligen geist nit gebenn hat, sonnder Junger bliben seindt, verkhunder des worts Vnnd nit mer, dann souil sy gehört hondt. vnnd das, so sy gehört haben, dasselbige haben sy nit Vom mennschen gehört, sonnder vom hayligen geist, der dann gesein ist, Vnnd geredt hat Aus Jrem30 Preceptoribus,31 bey dem32 sy33 Junger gesein seindt. [21] jr] in der M. — [22] sein] seine M. — [23] wunderberliche] wunderbarliche M. — [24] vsslegung] auslegung M. — [25] sy] die M. — [26] do] so M. — [27] hören] hörent M. — [28] oder] und M. — [29] Christi] Christo M. — [30] jrem] iren M. — [31] preceptoribus im Dativ Plural. — [32] dem] den M. — [33] sy] die M.
618
Transkription – Liber de vita beata
Also hat nun got Verordnet die drey Ämbter zuuersehen, aus den seinen vnnd im die wal behallten, wenn er will, zunemen. vnnd ob das Volckh schonn vil wollte hanndlen Vnnd thun, so wirdt es doch alles nichts sein, on die stim des Obern. dann das volckh soll sich selbs nit darfür hallten, das sy die seyenndt die sy mugent 34 weihen, Salben, machen, welen etc., ain Apostel, ain Prophet, ein doctor oder ain Junger, Sonnder allain das sy wellen vnnd setzen, das seindt Bischoff, Pfarrer, Eelich 35 etc., die weder Apostel noch Propheten noch doctores noch Junger seindt, sonnder auffgeworffen leuth, nachdem Vnnd das Vollckh ist. so es frum gerat, ganntz, gut, so seindt sy auch Allso. wo nit, so seindt sy dem gleich. darumb sy 36 das vollckh darfür nit Achten soll, dieweill sy so aines Vppigen lebenns vnnd laster seindt, das sy Jnn kainerlay weg mugen solche Ambter setzen, noch enntsetzen, alls allain Jrer wie sy seindt. So sy nun gott setzt, darumb belonnt er sy auch. aus der Vrsach suechen sy kain belonung Vom mennschen, weder Apostel, weder Propheten, weder doctores, weder Junger, sonnder alle suechen sy Jr belonung von got Vnnd gar nit beim mennschen. das sy vom mennschen honndt, dz honndt sy Von der erden, dann got gibt der erden Jr frucht dester mher, dz Auch dester mer haben, den sy zu haus [35 r] kommen Vnnd Jnen fürlegen, das sy essen, Vnnd drinckhen. sy finden auch allemal die, so vsserwellt seindt, Jnen zugeben, bey denen sy bleiben, bey denen der fridt ist. darumb so essen sy niemantz nichts Ab. dem sy Abessen denn hat er Jren tail verordnet Vnd zugestellt, bey demselben finden sy in, das ist, wo sy den fridt finden, do finden sy Jr narung. Wo nit, do essen sy nichts, dann do hat Jnn gott nichts hingelegt. darumb so essen sy niemanntz nichts Ab, weder sein Arbait noch schwaiß, noch den Bettel, noch das Almusen, sonnder Jr kuchen wechst Jnen für Jr lohn, vnnd kostung, souil sy denen geben, so aus dem Ambt gottes do seindt. vß der Vrsachen finden sy allemall die, so Jnen gott zugibt, die sy speisen. dann Allso furt sy gott, dz die bösen sich nit durffen berumen, wir hondt in zuessen geben, zutrinckhen geben etc. darumb so haben sy kain zehennden. dann in geben gut Vnnd böß, die vonn got vnnd die vom teuffel. dergleichen essen sy kain opffer, dann es gennt 37 gut vnnd boß, frum vnd gleisner etc. allain die vsserwellten speissen sy, bey denn der fridt ist. dieselbigen klayden sy auch, souil vnnd Jnen noth ist. Aber wie Vnnser hergott Jnn seinem klaydt ist ganngen, der 38 kains machens getorfft hat, Allso auch diser Apostel, Prophet, doctor, Vnnd Junger etc. was weiter die belonung ist Jnen Zugeben, dieselbig wirt im 39 geben im reich der himeln. do werden sy Jr fridt Vnnd wollust haben, Vnnd auf erden nichts dann Jamer Vnnd noth. dann Jr reich ist nit auf diser wellt. darumb so suechen sy dasselbig hie nit, darumb endtpfahen sy vom 40 mennschen kain belonung, weder 41 die Apostel, kain Apostel belonung, dann der mennsch vermag sy nit zuzalen. es muß sy nun Christus zalen von wegen der mennschen. Allso die Propheten [35 v] empfahen auch kain Propheten belonung Vom mennschen, Allain von Gott. dann wie mecht ein Statt Alz Niniue war, Jone gnugsam belonung sagen, ich geschweig geben, das Jr Statt mit in nit vnndergieng, ich geschweig souil tausennt selen, so vnderganngen werenndt, so sy Jones 42 nit gewarnet het, zur rew Vnnd bueß. Also auch die doctores haben kain be-
[34] mugent] mugen M. — [35] eelich] münich M. — [36] sy] sich M. — [37] gennt] gont M. — [38] der] das M. — [39] im] in M. — [40] vom] von M. — [41] weder … belonung fehlt M. — [42] Jones] Jonas M.
A7. Liber de officiis, beneficiis et stipendiis
619
lonung vom mennschen, noch die Junger. sy suechen nit dz Jherig, 43 sonnder allain des Anndern, vnnd dz one belonung. Das seindt, die do werden Jm himel leuchten, wie die sternnen, deren namen seindt Jnn das buech des lebenns geschriben. das seindt die, die sich nit frewen oder erheben. darumb, das sy vill Zaichen vnnd wunderwerckh auf Erden gethon haben, sonnder darumb werden sy sich frewen, das sy im himel Anngeschrieben mit Jren namen, wie ein Jegclicher heist. 44 das ist Jr belonung daruon, das sy auf Erden Ambtleuth Christi gesein seindt. nit das sy auf Erden belonung suechen, oder bauchfolle, oder Zinnß, oder gült vnnd dergleichen. got der speist sy auf Erden bey denn seinen. denselbigen gibt er das auch, die seinen gnug daruon honndt, vnnd sy geben Jnen Vnwissendt Vonn Jrem gut. Aber gott besollt sy haimlichen. dz seindt die, vonn denn 45 matheus redt, Jr seindt salltz der Erden, Jr seindt liechter der wellt. dann darumb seindt siß, das auch bey Jnen ist der haylig geist, aus dem das liecht der wellt vnnd das salltz der Erden. das salltz wechst nit Vonn der Erden, es wechst auch nit das liecht vom wax, sonder aus dem hailigen geist. Aber dieweill auch Christus sagt, so diß salltz dum ist, warzu ist es gut, alls allain, das manß werffe hinaus. das salltz gibt ain antzaigung Jnn disen Embtern. Allso spricht Christus, es wirt salltz sein auf erden, Aber nit aus mir sonnder aus der [36 r] Erden. darumb so merckhen 46 auf Zweierley salltz, salltz der Apostl vnnd deren, so aus dem hayligen geist reden, vnnd lernnen, den ich besolldung vnnd narung gib auf Erden, vnnd im himel. vnnd wirt auch salltz sein auf der Erden, dz wirt aus der erden sein, nemblich vom mennschen. das wirt dum sein, Vnnd dorechtig. das wirt nit gut sein zum himel noch 47 im himel. darzue ist es Allain gut, das mans hinaus werff vnnd mit fussen darauff tret. hiebey ist zuuerstonn, das Jnn denn Emptern der verkhundung, lernung Vnnd Vnnterweisung Christi ain groß aufmerckhen zuhonn ist, dieweil die Apostel salltz seindt, vnnd Aber Christus do ein Zwifach salltz antzaigt, vnd das annder salltz verwirfft. so ist gar eben ein Achtung darauf zuhonn, auf das wir nit 48 gesaltzen werden von dem dummen salltz. Das nemblich das ist vonn Phariseern, Pfaffen, Vnnd schreibern, vnd recht erfarnnen, vnnd die do sitzen vff dem stul mosi. dann das seindt, die do versehen das Ambt, darumb sy sich auch für dieselbigen Ausgeben, vnnd sein wöllen, Aber nit gleich dem ersten salltz. sy essen Vom guten Vnnd bösen. wer Jn gibt, der ist Jr freundt. der Jnn 49 Aber nit gibt, dem Vergeben sy nichts. sy reden allain mit Jrer muter Zungen, Vnnd was sy mit herter Arbait Jnn der schul gelernnt honndt. Darumb es ain dum salltz ist, darumb das sy nit saltzen das Jrrig, nit Waiden, sonnder sy muß man wayden. darumb das sy Allso reissendt Wolf seindt, haist sy Christus ein dorichts 50 salltz, dann Jr weishait Jr gewallt Jr seligkhait Jst ain narrhait vor Gott. darumb so gehörendt sy niendert hin, alls für die thür hinaus, darauff mit fuessen zuthretten. So erfindt sich auch Jn der geschrifft, das Auch Priester gesein seindt, [36 v] Aber nit Vonn got gesetzt das ist vonn Christo. so findt es sich auch nit, das sy Vonn denn Aposteln gesetzt seindt worden. So ist auch kain vnnderrichtung do vonn wannen sy erstannden oder kommen seyendt 51 vonn Jrem Vrsprung her, Jnn das new testa-
[43] jherig] irig M. — [44] heist] geist M. — [45] denn] denen M. — [46] merckhen auf] werden auch M. — [47] noch] und M. — [48] nit] nicht M. — [49] jnn aber] aber in M. — [50] dorichts] doricht M. — [51] seyendt] seind M.
620
Transkription – Liber de vita beata
ment, Vnnd waß doch Jr Ambt gesein sey, thun Vnnd lon. dieweill sy Aber seindt denn Aposteln Angehanngen vnnd mit Jnen zugestimbt alls sich Jnn Actis vnnd sonnst beweist so seindt sy Allso zuuerston, das sy Priester gesein seindt bey denn Juden. Vnnd nachdem Vnnd sy vonn Juden kommen seindt zum glauben Christi das sy Alsdann den namen behallten haben. Oder vielleucht seindt sy furgendt Leuth gesein, vnnd sonnderlich gott gediennt 52 für Annder auß mit guten exempeln, Vnnd fürbilldung, Vnnd dem Vollgkh ain guten weg anngezaigt. dann das ist Allso, so ain nation eins Annderen glaubens ist, Vnnd heten Jre Priester, etc., wie sy dann Jnn allen Anndern glauben also gehaissen mügen vnnd so sich ain nation bekhert vom selbigen glauben, Jnn disem glauben so mügen sy wol dem Vollckh sonnderlich weiter auch Leer geben, doch nit alls Apostel nit alls Propheten, nit alls doctores, nit Alls discipul, sonnder Alls die, so vorhin solche gesein seindt, vnnd bekhenndt, vnnd Aber bey dennselbigen bleiben, doch onn gewallt der Apostel, vnnd dergleichen. Dessgleichen auch, so seindt Lanndtbreuch, die solch namen honndt, Jnn Jren gegnen, die Villeucht vonn wegen des brauchs ettlich Allso gehaissen seindt worden. das Aber ein sonnderlicher stanndt sey, der do sein musse, onn denn Mann nit sein müge, oder vonn gott gesetzt, das ist nit, sonnder so weith zaigt es An, das sy wol mügen Alls vill gesein sein, Alls Vorgeer des Volckhs, lermaister Vnnd dergleichen, die das Vollckh gelert haben Zum glauben, nach denn Aposteln, Prophetn, doctores, Jungern, alls die letsten verweser. Wiewol auch der Apostel Johannes Jnn [37 r] seiner epistel am letzten ain Priester Vnnd Jnn Ainer ain theologus genennt wirdt, ist gleich ain ding. der haist Ainen Allso, der Annder Allso, nachdem Vnnd die Epistel geschriben seindt worden, so statt am Anfanng ain Apostel, vnnd damit die Annder auch Allso vermaindt sollen werden. das Aber Annderst, vnnd Annderst steth haben die hintzu gesetzt, denen zugeschrieben ist worden ain Jegclicher, nachdem vnnd er in erkhennt hat. sein Ausgeben ist Apostel. der Annder hat Priester gesetzt, nach seim gedunckhen, der hat ein theologen, Wie dann nach Anndern namen geben werden, Annderst, dann Ainer im selbs gebe. das Aber der standt Priester sonnderlich mueß sein, oder Angesehen sey vonn Christo. das ist nit, dann es ist Ain allts herkhommen vnnd Allso genannt, alls die do den weg geben dem Vollgkh. Wol mellt Paulus zu Tito ain melldung, die kurtz ist, das er sich soll zuchtig, redlich, warhafftig, embsig etc. hallten. Solche dugenndt ist nit minder, sy gehört aim zue, 53 der do will gerecht Vnnd frum sein vor dem Vollgkh, ain Vorgeer. Aber darumb ist er kains gewallts. dann wiewol titus ain vorgeer gesein ist, so ist do hiebey nit gemellt, das Paulus Jm weiter Apostel Ambt noch Propheten Ambt noch doctor Ambt noch Junger Ambt, beuolhen hab zuuerwesen, vnnd darnach beuilcht er im, wie titus, nun gefunden wirt, das er nichts sey gesein, vß den bemelten emptern, alls Allain ain anngenomner vonn Paulo, der Jm sonderlich Lieb ist gesein, darumb so er im sonnderlich mer vertraut hat, alls Allen Anndern wie Ainem bruder, (als sich dann mer nit findt), hat er im, denn gwallt 54 geben vber die Priester vnnd Bischoff die zustraffen vnnd zu Corigirn. 55 Aber es wirt hierJnn nit begriffen, das do ain gewalt [37 v] oder dergleichen vffgesetzt sey, das do musse sein. sonnder 56 souil wirt do verstannden, so weder Apostel, Propheten, doctores, Junger nit warenndt, das [52] gediennt] gedienet M. — [53] zue] zu M. — [54] gwallt] gewalt M. — [55] corigirn] korigiren M. — [56] sonnder] sondern M.
A7. Liber de officiis, beneficiis et stipendiis
621
ain Oberkhait soll ainen fürsetzen, der das Vollgkh Lernne nach dem buechstaben des 57 Euangelion, dieweil biß ain Prophet, Apostel, doctor etc. kum, vnnd das derselbig sey ain gantz warhafftiger 58 aufrechter, Priester kain huerer, spiler, sauffer etc. das Aber disem weiter vil beuolhen sey alls Allain frum zesein, alls guet Exempel vertragen. 59 Weiter befindt sich nit, Alls man dann noch 60 thun mecht Jnn Absein der Apostel, der Propheten, der doctores, setzen ein geleren 61 verstanndigen frumen mennschen, der das volckh vnnderweiß vnnd lernnete, dennselbigen ain Priester, oder ain Bischoff, oder auch ain lermaister, lesmaister nennen, vnnd das er sey ain eheman vnnd kains Anndern stanndts, das ist, kainer secten, alls münch, Pfaffen etc., sonnder allain Ain Priester, das ist kain Pfaff, ist auch kain munch sonnder ein welltlich man, der eelich ist. darbey wol zuuerstonn das in nit groß Apostel Ambt beuolhen ist, dieweil er bey der frawen sein soll, vnnd nit weib vnnd kindt verlassen. darumb so seindt munch, Pfaffen, ain annder secten, dann hiebey Paulo verstannden wirt. sollt ain Priester, Bischoff etwas mer sein es wurdt ainannder gesatz do stehen, 62 vnnd Ain merer straff wider sy, alls Allain die gemainen straff. So melldt er auch Jnn der Annder Epistel, zu Thimotheo, do er Jnn ermant, wie er soll Vesst sein, Jnn der gab, so Jnn Jm sey gewürckt durch sein hanndt. do mag wol etwas gleichs ainem Apostel verstannden werden, vnnd Aber weiter wirt nichts gemellt, alls allain die gnad gottes, so Jnn im sey, das diesselbig wo 63 erschieß Vnnd das er die Leuth Lernn, 64 vnnd das dieselbigen Annder vngeschickht leuth [38 r] lernnen. Allso mag wol Ain solcher der do Annder Leuth Lernnt, sey 65 ein Bischoff, vnnd ain Priester, das Paulus legt auf denn das 66 alle die, so do lernnen vnnd Vorgeer seindt Jnn kaim weg haben oder sollen honn dzjhenig so sich zuhonn die Münch vnnd Pfaffen beruemen. Allain alls ob ainer eim ein haus hallten beuelhe. Jnn seinem Abwesen, do gut vffzusehen honn, das man Jm glauben etc. blibe, vnnd Jnn aller frumbkhait auf dz die Jungen oder Vormundt niemanntz verfuere 67 vom guten zum bösen, Seindt dienner, wie Marcus gesein ist 68 ain dienner Pauli, aber kain Pfaff, kain münch, allain ain dienner. Allso für diener soll manns auch nemen, die briester Vnnd Bischoff, vnnd nit höher hallten. dann Paulus berumbt sich selbs vill seins gewallts, vnnd seiner gaben. Aber Vonn denn Anndern das sy dergleichen haben, wirt nit gemellt, sonnder allain, das er sy hab als Bruder Vnnd dienner. Vnnd sondehrlich ermannt er Thimotheon, welcher ann sich nam das Bischoff Ambt, vnnd gab. der begert ein Ersams, das ist nit ein hoffertigs Ambt, nit pomposisch, sonnder gar ein Erbars vnd Ersams Ambt begert er. darumb nun, dz es ist Ain Ersams Ambt, do zaigt er darauff Ann, wie er sein soll, mit was tugenden vnnd Ersamkhait. Aber der dingen wirt kains gemellt, die so denn Munchen Vnnd Pfaffen beywonenndt vnnd gebrauchen. darumb so mag das Ambt nit Annderst gefunden werden, alls allain ain Ambt zusein der Leer, vnnd eins guten Wanndels, Vnnd ein vffrechter 69 exemplar vor dem Volckh, dz Volckh in Zucht, liebe vnnd forcht gottes behallten vnnd sy lernnen den glauben, die Ler Christi furhallten. Wiewol er auch zu denn Chorinthern vom nachtmall Christi kain [38 v] sonnder Ambt, das do muge ain Annder Ambt verstanndten werden, alls knecht, dienner [57] des] das M. — [58] warhafftiger] warhaftig M. — [59] vertragen] vortragen M. — [60] noch] nach M. — [61] geleren] gelerten M. — [62] stehen] stehen M. — [63] wo] wol M. — [64] lernn] lerne M. — [65] sey] sein M. — [66] das] und M. — [67] verfuere] verfür M. — [68] ist fehlt M. — [69] vffrechter] ufrechts M.
622
Transkription – Liber de vita beata
etc., darumb so ist sich nit zuuersehen, das do weder Apostel noch Prophet, noch doctor etc. benembt 70 werden, auch kain sonnderlicher gwallt 71 alls allain ain Jeglicher lernnen, was das wort gottes sey, vnnd weiter ein Jeglicher soll den lassen sein, das er sein soll. Wiewol nit minder ist, das er fürhallt gegen Tito das er soll die Priester hallten, wie ers im verordnet hab, die ordnunng ist Aber nit do, sy wirt Aber wol verstannden das sy nit Annderst ist, alls Allain Pur layen onn gewallt vnnd berumen des hayligen geists vnnd desselbigen krafft. auch melldt er woll ain ordnung die er machen well, so er zu Timotheo kum etc. die auch nit do ist. sein ordnung Aber Jm haubtstuckh ist do. darumb vß dennselbigen wol zuermessen, Wie es sein soll, gleich alls, du ain Jeglicher selbs, das er thun soll, essen selbs 72 das nachtmall Christi, tauff selbs, wiewol durch die grobhait des Volckhs ain sonnderen zuhonn zu denn dingen gebürlich ist. So mellt auch Paulus Vonn diser leuthen Narung vnnd spricht, der dem Alter 73 diennt, der soll Vom Allter 74 essen, vnnd der dem Euangelion diennt, vom Euangelion. dz ist ain solche redt, das solche leuth diennen dem Alltar, das ist sy seindt Vorgeer Jnn der kirchen vnnd dem Vollckh, allain Jnn zucht vnnd Erbarkhait, vnnd Leer. dieweil nun nit ain Jegclicher darzue geschickht ist, sonnder mer Vnngeschickht. Aus der Vrsachen, man muß Leuth darzue lernen, die dann von wegen solcher Lernung versaumen hanndtwerckh, vnnd Annder narung. ist nun billich, das mans in dem orth erstatt wie ain hanndtwerckhsman sein lidlonn mag austragen. do wirdt auch nichts gemellt, weder zehennden, opffer etc., sonnder [39 r] allain Narung Jnmassen wie gesagt ist, vom Alltar Vnnd Aber der Alltar hat nichts, darff auch nichts, der dienner darffs, dem soll mans geben. Allso auch der dem Euangelion diennt. darbei werden die verstannden, so im Apostel Ambt wanndlen. dieselbigen sollen ernert werden vom Euangelio. das ist, wie gemellt ist vonn der Apostel narung, das sy Jr speiß finden bey denen, do es gott hinlegt, vnd haben doch nichts aigenns vnnd betlent doch nichts. Auch 75 vnnd in wirt auch nichts geschickht. Darumb Christus sagt, gonndt Jnn die heuser, vnnd was man euch fürstellt das essen, Alls wollt er sprechen, ich bin der der euch weiset Jnn die heuser, das Jr Ewr speiß finden, vnd Jch bin, der euchs do berait vnnd gibt. darumb wie ichs 76 euch do berait hab, Allso essenns. dann Christus will nit vff erden, das vß seinen Jungern, Aposteln, etc. kainer reichtumb, aigens besollts, gewiß hab, mit seim wissen, er Aber versorgt sy, sy sollen der dingen halben onn sorgen sein, sonder der himlisch Vatter wirt für sy sorgen. So steth auch ein Ambt im Euangelion do Christus spricht, Jr sollen mir mein gesalbten nit anngreiffen. das ist Allso, die er salbt, die maint Er, er haist auch Christus, Aber Vonn seiner salbung ist nichts geschriben, das in die mennschen gesalbt haben, sonnder wol vonn gott seinem himlischen Vatter. Allso ist es noch, wenn er salbt, denn hayliget er, vnnd ist haylig. wee dem der Jnn weiter Angreifft auf das wort. der Aber nit haylig ist, der ist nit sein gesalbter. der wirt auch nit hie begriffen, inn disem bott. darumb soll niemanntz kain hayligen angreiffen vnnd Jnn in 77 dasten oder schmehen. dann wer dieselbigen gesalbten, das seindt hayligen, ver-
[70] benembt] benent M. — [71] gwallt] gewalt M. — [72] selbs fehlt M. — [73] alter] altar M. — [74] allter] altar M. — [75] auch fehlt M. — [76] ichs euch] ich euchs M. — [77] in dasten] andasten M.
A7. Liber de officiis, beneficiis et stipendiis
623
schmecht, der verschmecht auch got. der sy höret, der hort auch gott. der sy hast, der hast auch got. darumb vergieß kainer sein blut an Jnen. Aber nun wiewol Annder Embter seindt, die auch Von got seindt, vnd [39 v] Jnn der Wellt muessen sein, vnnd aber sy schaiden sich von denn anndern vorgemellten, Aber durch sonnder Arth, Oberkhait, gelerte, das ist, die doctores, So wissen auf solches, das dise sollen Vonn Jugent auf zu denn dingen gezogen werden Vnnd erhallten vonn der kirchen, das ist, vonn der gemain, auf das sy Jnn Jren tagen kommen zu dem Verstanndt, erfarn Leuth zusein, vnnd die do ain wissen tragen Jnn denn dingen, so dann Jr Ambt fürhin Jnnhallt, Alls Artzt, Alls gewalltig Regierer, Alls gelert Leuth zur sitten, zur Phy[sik]en, zun Anndern naturlichen dingen, so ainem mennschen zuwissen zustont. vnnd ob es Allso gleichwoll gab seindt Vonn got, so seindts doch nit gaben, die do vonn in selbs einfliessen. dann ob aim schon ist geben die gnad der sprach, so muß ers lernnen, vnnd so ers lernnet, so grunet dieselbige gab heraus, zugleicherweis wie ain graß aus der Erden. Allso auch seindt etliche, die gaben honndt zureden. darumb sollen sy gelernnt 78 werden, das sy reden die warhait vnnd nit vonn Jn selbs vngelert zur lügen kommen, vnnd reden, das 79 wider die warhait vnnd seinem nechsten sey. Allso mit der Artzney, dieselbigen, so die gaben Vnnd 80 liebe darzue honndt, darzue ziehent, vnnd lernnen, vff das nit bescheisser Jnn der Artzney aus Jnen werden. dergleichen auch, so Ainer zum gwallt 81 die gab hat, darzu ziehen, domit das nit sein Vnnwissenhait das Lanndt betrug, vnnd verfur. dann dieweil gott die ding gesetzt hat, vnnd gibt die gaben, so seindt nit alle mennschen darzue gericht, dieselbigen von Gott zuempfahen onn mittels, sonnder durch lernnen. darumb sollent sy mit lernnen nit versaumbt werden, vff das sy Vonn in selbs nit in Ain vnuerstanndt kommen, dodurch lanndt, Leuth, Statt, vnnd alles Jnn verfurung, betrug, vnnd falsch kommen Auß Vnuerstanndt, vnnd Vnnwissenhait. Mann soll auch das wissen, das die, so nit darzue berufft seindt, Alls, Jr ist nit die gab der [40 r] Artzney nit die gab des gewallts nit die gab der sprach nit die gab der redt, 82 vnnd doch solche ding gebrauchen, das sy mit allen Jren dingen, verfuert werden, vnnd Jnn allenn dingen Vnnwissendt seindt. dann wem die warhait nit geben ist, der mag sy nit brauchen. dem die warhait geben ist, der mag nit liegen. Allso auch dem die Artzney geben ist, dem geth sy gelückhlich 83 Absteth 84 vnnd wol mit seinen krankhen. dem sy nit geben ist, dem geth sy widersinnig. darumb nachdem Vnnd Vonn gott ainem Jegclichen die gab, vnnd gnad verlihen ist, dermassen soll mans hallten, vnnd ziehen vff dasselbig, das sy das Jerig vnnd das Allter 85 zusamen krammen. Dann do Christus sagt das das reich der himel gleich sey Ainem, der auß seim schatz herfur trug Alts vnnd news, 86 das ist souil geredt, der schatz ist die gab, so ain Jegclicher Vonn gott hat. das new ist, das er ietzundt gibt, das vorhin noch nie geben ist, Alls newe kunst, newe leer, new Artzt, new gesatz etc. das Allt ist das Jhenig, so denn Allten geben gesein ist, vnnd ietzt an Vnns lanngt, vonn den Allten ererbt durch geschrifften oder Jnn Annder weg, eröffnung. Allso khombt Jnn Vnns das new, vnnd das Allt. Allso ist der himel auch allso. er gibt die gnadt Vnnd gab Jnn Vnns, das wir Allts vnd newß 87 wissen, lernnen Vnnd erfarnn mügen. nun das Allt
[78] gelernnt] gelernet M. — [79] das] was M. — [80] vnnd] und die M. — [81] gwallt] gewalt M. — [82] redt] rat M. — [83] gelückhlich] glücklich M. — [84] absteth] abstat M. — [85] allter] alte M. — [86] news] neues M. — [87] newß] neues M.
624
Transkription – Liber de vita beata
das muessen wir lernnen, es sey durch hören, durch lesen, durch Annder erfarnnhait. das new das gibt vnns gott selbs zu dem Allten. vff solches sollen wir nun das wissen, das die kinder zu denn gaben solten 88 gezogen werden von Jugenndt auf. das seindt nun die Empter Vonn denn mennschen, so der mennsch zusetzen hat, vnnd solches zulernnen, vnnd zuerfarnn. solche auch so siß können, So habenns siß nit vergebenns empfanngen noch gelert. darumb können siß nit vmb sonnst vsgeben. dann es erfüllt die statt Aines hanndtwerckhs, domit sich ein iegclicher selbs erneren soll. So sy [40 v] Aber aus der kirchen gut dohin getzogen werden, so honndts siß vergebenns gelernnt billich, so sy auch vonn der kirchen Erhallten werden vergebenns, das siß Ausgeben vnnd taylen. das seindt die Ambter der beneficien, die bey denn ersten gesein seindt, das ist bey den Allten. Vnnd Aber dieselbigen arth vnnd brauch ist kommen, das sy verwanndelt seindt worden, Jnn die Pfaffen vnnd Caplan münch etc. daraus gemacht, vermaint, das Jr bethen, fassten, nutzer sey, dann ain Artzt im Lanndt, ein gelerter im Lanndt ein frumer Regyrer im Lanndt. Allso ist es aus der hanndt kommen deren, die es honn sollten, vnnd können Jnn denn stanndt oder secten der Pfaffen, vnnd münch, deren Vrsprunng nit mag gefunden werden, woher sy doch kommen. dann es wirt vonn Jnen nienen nit gemellt, das ein gab Jnen sey Allain geben, vnnd sonnst niemandts. was sy sich berumen, mag nit auf sy lanngen. darumb Jm seligen leben sollen Jr wissen, das solche Leuth nit sollen fürkommen, die nit wol Jnn der geschrifft grundt seindt, vnnd Jren Annfanng nemmen, vff dz Annder ergrunt gaben durch sy nit vnnderganngen vnnd zerruth werden. dann es ist kain geschlecht der gaben, die Annder mügen vß der hell erlesen oder erbethen vnnd dergleichen. es ist kain gab deren die Apostolisch, Sie seindt Aber aus dem stanndt der Pfaffen vnnd münchen 89 nit gesein. Vnnd ob gleichwol aus dennselbigen Pfaffen, Vnnd München etwas guts gedeihen mechte, oder wäre beschehen, So ist doch ain groß Achtung vff das zuhaben, ob es recht, oder vnnrecht darzue kommen sey. dann Vrsach, wirt 90 ain solcher ein haylig so muß es Annderst zuganngen sein, dann durch Pfaffen 91 Vnnd Munchs ordnung. dieselbig vermag kain hayligen zumachen, noch auch nichts seligs. Jst Aber das nit, sonnder 92 es ist durch Muncherey vnnd Pfaffenhait beschehen, [41 r] So ist zugedennckhen Ann das wort Christi, es werden falsch Propheten, falsch Apostel, falsch Christen kommen, die werden vill verfueren, 93 vnnd werden zaychen thun, Vnnd Miracul. So nun zaichen thun vnnd miracull bey dennselbigen Auch ist, Vnnd die tugenndt des Euangelions werden do nit gefunden, Aber wol die Pfaffhait vnnd müncherey, vnnd die Pfaffen Vnnd Müncherey vnnd zaichen vnnd Miraculen seindt beyainannder, wer wolt Annderst gedennckhen, dann das sy seyenndt Aus der Zall wie obsteth, der falschen Propheten, falschen Apostel, vnnd dergleichen. es ist auch vill ann die redt Christi zugedennckhen, do er sagt, wee euch, die Jr gleich seindt wie die thotten greber, Auswenndig hubsch, Jnnwenndtig stinckhende Leiber. dann dise seindt auch Auswenndig himlisch, Aber Jnnwendig nichts guts, sonnder reissennde Wölf. sollen wir nun die Leuth aus Jren fruchten vnnd werckhen erkhennen, vnnd wir wissen, das94 die guten frucht seindt was die guten werckh seindt, vnnd wissenndt Aus Jnen denn guten Baum, wisßendt auch Allso
[88] solten] sollen M. — [89] münchen] münch M. — [90] wirt fehlt M. — [91] pfaffen] paffen M. — [92] sonnder] sondern M. — [93] verfueren] verfuren M. — [94] das] was M.
A7. Liber de officiis, beneficiis et stipendiis
625
die bösse frucht, denn 95 bösen werckh vnnd den 96 bösen Baum, so ist nun billich, auch das wir dasselbig betrachten vnnd nit glauben geben solchen selbs vffgeworffen vnnd eingesetzten lerern. dann der teuffel ist beyschlegig, er geth vnns tag Vnd nacht nach, wie ein wuetender Lew, dz er vnns hinfure. 97 So wir seine grimigkhait verstonn, so thut er sy hinein, vnnd 98 verbirgt sy, legt ain schaffshaut 99 An, Auf das er nit grimig werdt. Aber das schaff, wie millt es sicht, so ist es Jnnwenndig ein reisßennder wolf. nun von der hawt gonnt die werckh vnnd frucht nit, sy gonndt Vonn 100 hertzen herauß aus der Vrsach, so sy von hertzen gonndt, so lest sy der Wolf, der wutend Lew. merckhen vff dasselbige, hondt Acht, das herauß geeth, nit das vsser an im hanngt. [41 v] Allso sollen im seligen Leben gefürdert werden, Die so gaben von gott tragen. dann dieselbigen seindt die, deren wir dürffen, vnnd sy seindts nit, deren wir nit durffen. darumb soll die kirchen wol versorgt sein, das sy die furdere Vnnd fürbring, Vonn denn Paulus sagt, es seindt gaben der Zungen, gaben der weishait, gaben der gesundtmachung. das seindt, deren wir durffen, in denn wir Gott ein wolgefallen beweisen. Darnach, so die Leuth verzogen seindt zu denn gaben, Vnnd dieselbigen gegrundt tragen vnnd haben, soll Jnen nit nachgelassen werden, das sy dieselbigen im aigen nutz brauchen, sonnder sy sollen mit stipendijs der notdurfft versorgt sein, nit zuuyil, nit zu wenig, sonnder Jnn mitel die maß fueren, Vnnd dieselbigen bey der kirchen erhallten, vff das sy die Jugendt Jnn der kirchen erzihen, lernnen Vnnd Vnnderweisen Jnn guten zuchten, vnnd tugenden, vnnd seyendt ein guet exempel der mennschen, die Jnn Vorganngen vnnd von Jnen, guts, ehrlichs, vnnd redlichs sehenndt, Vnnd lernnen Auß denen. vnnd die seindt dieselbigen, vonn denn Paulus sagt, wie ain Bischoff, Priester etc. sein soll. Allso werden thimothej, Allso werden Titj, Allso wirt das Vollckh geregiert vnnd gefurt. vff solch Leuth, die aus gott Jr gaben geben, den Leuthen vorfuren, ist sich glückh vnnd hail zuuersehen, vnnd zuuerhoffen, Ainer Jungen Zucht der Erbarkhait vnnd frumkhait zumachen, welche, so sy vnnder denn stanndt kombt, der nit aus denn gaben do ist, so werden sy verfuert Vnnd kommen Jnn die böshait, das sy Proseliti genennt werden, das ist sy werden zwaymal böser, dann die seindt, die sy lernnen. darumb soll man auf die Acht haben, das die Jugenndt Vnnd das gemain Vollckh nit verfurt werdt, nit Vnnderworffen denen, so nit vß Gott do seindt. dann bey den- [42 r] selbigen wirt niemanntz gut noch nutzlich alls betrueger wie sy seindt. dann dieweil Christus vff dieselbigen redt, do er spricht, Jr geth das ganntz Mör 101 Aus vnnd alle Lennder auf das Jr ein Proselitn machen, vnnd so Jr inn 102 gemacht honndt, so wirt er zwaymal böser dann Jr seyenndt. Nun hat er allain zu denen geredt die Sacerdotes gehaissen honndt, Vnnd dorbey mit denn zway namen, gleisner, phariseer, Schreiber. Aber Jr Aller ainiger stanndt ist Sacerdotium, vnnd die ietz im newen testamennt haissen Sacerdotes, darumb 103 so seindt sy eben gleich die, die Proseliten machen, vnnd dergleichen das Vollckh verfueren. darumb so sollen wir im seligen leben, die Leuth vonn Vnns thun Vnnd Allain die haben, die wir wissen, das sy die gaben Vonn gott gegen Vnns brauchen, Welcher gaben nammen gnugsam geschriben seindt. dann Allso seindt die rechten stenndt Vnnd ordnung Vnnder vnns, das wir Vonn solchen Leuthen
[95] denn] der M. — [96] den] der M. — [97] hinfure] hinfüer M. — [98] vnnd] oder M. — [99] schaffshaut] schafhaut M. — [100] vonn] vom M. — [101] mör] mer M. — [102] inn] ein M. — [103] darumb fehlt M.
626
Transkription – Liber de vita beata
lernnen. so ist es gleich souil, alls hetten wir türckhen, tattern, vnnd Annder dergleichen bey Vnnß, deren kainer vsß der weihe weder Anne, Cayphe, noch Herodis gesein ist. So ain ding gebraucht wirt, wie es gebraucht soll werden, wie kann es dann Jnn 104 seligen Leben vbelgonn, So wir die Apostel suchen bey Jren fruchten, die Propheten bey Jrer warhait, die doctores bey dem hayligen geist, die Junger Jnn Jr Maister Leer. so wir Aber Annderst vnnd Annder suechen, wie kann das im reich ain Ainigkhait sein oder bleiben. dergleichen auch, so wir die suechen, denn die gaben geben seindt, so lernnen wir vom rechten Prunnen. so wir Aber die suechen, die Jnn selbs gaben geben Vnnd sagen, ich bin Christus, do ist Corpus Christi, wie kanns Vnns wolgeen. darumb, dieweil wir dermassen seindt vnnderAinannder, das wir nimer kain rechten Prunnen Achten wellen, noch suechen, sonnder Apostel selbs [42 v] setzen Vnnd Propheten Vnnd doctores Vnnd Junger Vnd dieselbigen selbs begaben, die Vnns gleich seindt Vnnd mit vnns inn sünden ligen, Jnn huererey, in spilen, Jnn sauffen, Jnn Voller vppigkhait, vnnd die vnns nit widerwertig seindt Jnn vnnserm leben, sonndern Vnns furdern vnnd selbs auch thun, so mögen 105 wir nit kommen Jnn das liecht, sonnder Jnn der finsternuß bleiben wir biß Jnn denn thodt, vnnd darnach Jnn denn ewigen thodt. so wir Aber Ann Vnns selbs nit sollen, vnnd nichts sollenndt bleiben wellenndt, so haben wir auch mit nichts sollennden Leuthen hauß. Also zeucht auch Gott sein hanndt von vnns, Vnnd lasst vnnß im Jamertal vnnd im ellenndt trostloß, vnnd Jnn Vnnsern sunden leben Vnnd sterben. Vnnd so der tag kommen wirt, do wir alle werden erscheinen zusamen, so werden wir sehendt die falsch Apostel, vnnd Christen, vnnd werden Vnnser Ellendt sehendt, mit was vppigkhait wir Vnns auf Erden versorgt honndt. Darumben disem zukunfftigen tag des zorns, der Bitterkhait zuenntrinnen, Jst vonnöten, das wir hie mit ernnst haushallten, vnnd die Augen wol vffthundt, denn gerechten vnnd denn frumbsten zuerkhennen. dann so wir auf denn tag mussen vnnd rechnung geben, so wirt es nit leer auslauffen, vnnd do werden wir sehenndt, ob wir ann das orth oder zu dem Prunnen ganngen seindt, der vß gott do ist gesein oder nit. darumb, so wir der vernunfft nit wollen sein, sonnder schlafenndt ainem Jeglichen geist glauben, der do her kombt, vnnd nit betrachten, ob er vß gott sey oder nit, So schleicht der teuffel mit denn seinen Jnn Vnnser reich, vnnd verfurt vnns. solches Alles ist Vnnser liderlicher weiß schulldt, das Vnns die Apostel baß gefallen, die mit vnns buben vnnd schölmen seindt, dann die Jenigen, so Vonn got do seindt, bey denn wir gefunden werden Jnn der vffersteeung mit allen freuden vnd seligkhait.
[104] jnn] im M. — [105] mögen] mugen M.
A8. Liber de ordine doni
627
A8. De ordine doni [515 r] 1 Gott hatt vnns gaben geben, auff erdten, vnnd cräfft derselbigen, die ein yedlicher gebrauchen mag vnnd soll, Nicht ym selber, Sonnder dem andern alls sich selbst. darumb ist sich wol zu bedennckhen, wie ein yegliche gaab zu gebrauchen sey, gegen dem nechsten, damit auff das, das gebott gottes volkombhen erfühlt werde. wiewol der Sathan dieße liebe deß nechsten gar häfftig vnnd vil verhindert hatt, vnnd auff den aigen nutz zeucht vnnd treybet, yedoch mag er nichtz erhallten, So wir annderst gehn vnnd wanndlen, ym weg vnnd willen gottes vnns befleysßen denselbigen zu erfüllen. Wo aber nicht, Allsbaldt nun ein cleiner finnger wannckhet, von vnns abzuziehen, so tringt der Sathan mit hauffen lysst herein, Allso das wir zu gottes handt nymmermehr khomben. Allso wirdt der gemaine nutz zerstört, vnnd zerthrinett ahn reychthumb, hoffart, lästerung, spilen, vnnd huren etc. vnnd allso thut ein yedlicher yn dem seinen, was yn gelüsst, vnnd wie es ym gefellt, dahin richt ers. Damit aber nun sollches reych, vnnd aygen nutz yn uita beata nit eintringen möge, Volgt allso ein ordtnung der gaaben eines yeglichen gegen dem nechsten. Dann der den nechsten liebet, der liebet auch Gott, et econtra. Dieße zway gebott seindt zusamben vermählet, wie weyb vnnd Mann, da khein schayden der liebe ist. Wie aber die Liebe yn frau vnnd Mann zerrhüt wirdt, Allso auch die Liebe gottes zerrhüt wirdt, vnnd auch die liebe deß nechsten, dz sie von einander khomben. Dann der ein vermaindt, Gott allein lieben sey genug. Der ander vermaindt, den nechsten allein lieben, vnnd Gott nit, Sey auch genug. Jetzt ist ein zerthaylung ym reych. Darumb ist hye ein ordtnung, dz ein yeder mensch zu leben, vnnd zutzehren [515 v] hab, welliche ordtnung yn allen dinngen, so die nahrung belangt, zumachen ist. Dann auß gebressten der nahrung entspryngen die argen vnnd falschen. dann armut ist nit einem yeden leydenlich. Darumben seelig ist der, der die armut leydenlich tregt, vnnd gedultigclich. Der aber sie nit tragen mag, soll nit dahin gefüert werden. Dann daher gehört der Spruch, wellicher da nemben mag, der nembe, von wegen die ehe betreffende. Allso hye auch zuuerstehn ist, der leyden mag, vnnd khan, der leydt. Wo aber nit, So geschehe ein ordtnung, Auff dz sich am Jüngsten tag kheiner außredt gegen Gott, der armut halben. Dann ein sollches wirdt die reychen anckhlagen, die die thayl der erdten besytzen, Die doch gleych sein sollen, Vnnd nyemandts abkhaufft, oder entzogen werden. Darumben seindt vier gaaben auff erdten, Alls eine, der veldtpau, Ein anndere, die handtwerckh, Die dridte, der Freyen künst, die vierdt, der obrigckhait. Die alle erhallten sich gegen einander, vnnd ein yeder thayl nutzet vnnd erhelt die andern drey thayl, et econtra. Vnnd allso seindt dieße vier yn einander verknüpffet, Allso das gar khein theyl den andern verschmähen khan, vnnd von ym außschliessen. Nit das ein theyl zu den andern [1] L: L 2 515 r–522 r; G: GE 2,51–69, mit ausführlicher Textkritik | de ordine doni G] De ordinarj dominj Philipus Theophrastus ab Hohenhaim L; vgl. die ausführliche Textkritik zur Traktatüberschrift bei G 2,51. Vom Inhalt der Schrift her wird von einer Ordnung der Gaben gesprochen, somit ergibt der Titel «De ordine doni», den die Görlitzer Handschrift G, die Gothaer Handschrift Ga und das Osseger Verzeichnis angeben, mehr Sinn als «De ordinari domini».
628
Transkription – Liber de vita beata
drey thayl möcht sagen, wz gehn Jr mich an, Jch hab mein gaab für mich allein. Allso dz die freyen künstler sagten, Suchent die kunsst selbst, die Obrigkheyt, beschyrmet euch selbst etc. Der veldtbau ist yn zweyen thaylen, Nämblich, die welliche das veldt besytzen, vnnd die so es pauen. vnnd die muesßen es pauen, die da nichtz vom selbigen haben, Sonnder seindt knecht. Dann die herren deß ackhers, vermügens nit allein zubauen. Aber die knecht sollen nit auff vychische weyß gehallten werden, Alls wie die Schaff vnnd Gänß, die tragen wollen vnnd federn, den menschen, das ist yr arbeyt, von deßwegen wir sie hallten [516 r] vnnd ernöhren. Dann der dem Altar dienet, der soll vom Altar essen die arbeyt, vnnd die gaab, so vnns Gott hatt geben. Der die erdten besytzt, der soll nichtz werckhen, Auff dz der, deß die erdten nit ist, der erdten gleych so wohl geniesßen mügen. dann er gewynnt mit arbeytt gleych dießem, das er dem herren gewynnt, das ist der nutz der erdten, damit er auch auß not erlediget werdt, die yn möcht ausstosßen. Jst aber der thayl der erdten so clein, oder das veldt, Allso dz es den herrn vnnd knecht nit bayde ertragen mag, So genewsst derselbigb die erdten zwyfach, alls ein herr der erdten vnnd seiner arbeyt. beyde thayl machen ein gannzen Leyb. Jnn summa, es ist deren Monarchia kheine, die ohne knecht vnnd herren sey. Deß herrn ist die gaab, deß knechts die gaab der würckhung. Dann khein Monarchia mag ohn ein Herren sein, Vnnd allso khein herr ohn einen knecht. Darumb seindts nit alle Monarches, Sonder auch knecht. Die der Mayer, die der Mayster, die der künstler, die der doctor, die der Obrigckhait, die der vogt etc. Vnnd ein yeglicher bleyb, wartzu er von Gott beruffen ist. Aber die Monarchey, ob sie schon knecht haben, Gehn sie doch alls die herren nit müessig, Alls der Mayster, Die axt dem zimmerman, oder knecht, Der obrigckhait dz ampt, dem weißen die weyßheyt etc. Sonder ein yeglicher Monarchus arbeyt Jn dem, das der knecht geschicklich dz sein handle vnd verrichte, vnnd das nichtz vergessen werdt vnnd vnuolkhomben bleyb. Der herr deß handtwerckhs soll nit alles allein 2 ertzabeln, Sondern essen seines knechts arbeyt, vnnd econtra, Der knecht die sorg deß Zynnses, der pürgschafft, einnemben, vnnd außgeben, das ist deß Maysters arbeyt. deß 3 knechtes arbeyt, dz ist, dasselbig zue arbeyten machen, dz es werden soll. Vnnd wiewol ein yedes handtwerckh mag allso versehen werden, So seindt doch etwan sondere gaben bei den Maystern, die bey den [516 v] knechten nit seindt. Alls ein maler, der ein maler ist ÿber alle, Oder ÿber vil. Billich ist, dz derselbige dieselbigen gaaben lasße mit lauffen, Auff dz man sehe der menschen scherpffe. Allso auch ein Stainmetzel. da einer khan, dz sonnst wol hundert nit kunden, Einem sollichen Mayster vnnd herrn seines hauses, Jst billich, das er sein Maysterstückh sehen laß, dieweyl mit knechten nichtz außgericht mag werden. Dann so ein Mayster arbeyten will, Soll er mit seiner arbeyt mehr sein dann der knecht. Wo nicht, Soll er die knecht arbeyten lasßen. Aber welicher mayster sich befleysßt, ÿber vnnd für andere zusein, der ist demselbigen handtwerckh ein lob. Dann darumben soll er von der gemainen arbeyt der knecht müessig gehn, auff dz er ym subtilen ergründt vnnd erfahrn werdt, vnnd ettwas fennde. Dann khein handtwerckh ist auff erdten, dem nit noch vil gepryßt. Darumb den Maystern nit vnbillich fürgeben wirdt die Leher, Auff das sye die gemain arbeyt den knechten fürgeben, vnd beuelhen sollen, Auff dz sie dem grundt weitter vnnd besser nachsynnen. Dann allso seindt vil subtiligkheiten erfundten worden, die durch der knecht [2] allein G. — [3] deß knechtes arbeyt G.
A8. Liber de ordine doni
629
arbeyt verhindert weren worden. Sollichem nachzukomben, ist mehr dann gearbeyt. Alls der schlosser erfandt am erssten schloß zumachen, Jm weitter nachfennden die vhren etc, Allso bisstu der gelehrten, Thu du es nit, Alles allein, Laß einen andern schreyben, bünden, Jlluminiren etc. du aber gedennckh einem scherpffern nach. Dann wz ists, wann du gleych zehen knecht verthretten kundest, vnnd dardurch erspahren yren lohn, Speiß, vnnd tranckh. wz ists ym leben, Jn deinem todt vergehts. Aber das widerspyl stell er zu Gott. Dann es ist wie mit einem pauren, der vil veldts hatt, vnnd mags oder khans nit allein versehen, Sondern muß knecht haben. Darumb komben die knecht auch yn den thayl der erdten, [517 r] werden dauon beklaydet, essenn daruon, trinckhen dauon, Alls wol alls der baur. Der bringt nit mehr daruon, weder der knecht, Dannoch bleybts alle mal ÿber. Was nun ÿber bleybt, leg yn kheinen schatz, Sonder laß es khomben ynn die handt, dem es verordtnet ist. Allso die Obrigkeyt, Soll auch diener mit diensten versorgen. Dann christus hat nit alle dinng allein thun wöllen, oder gethon, Alls morbos curare, Sonder hat auch Apostell gebraucht. Allso der Kayser, Ob er schon alles allein thun möcht, Soll ers doch nitt thun. Soll nit zu ym nemben Statthallter, Sonder die, die vollen gewalt haben. Wer wayßt so dieselbigen yn der forcht gottes leben, villeucht mehr von Gott begabet wern, dann der Kayser selbst, vnnd dem gemainen Mann seeligclicher zustehn möchten. Denn der durch Sant Petter ist gesundt worden, Jst so wol gesundt, dann der von christo gesundt ist gemacht worden. Der Jünnger ist wie der Mayster, der den Jünnger nit annembt, der nymbt den Mayster auch nit an. vnnd ob er zum Mayster fluhe, Er erhörte Jn nit, Dann Gott will yn seinen haylligen vnueracht sein. Allso auch der Kayser yn seinen wayblen etc. Dann alle dinng werden durch diener verricht, zugleycherweyß, wie Gott den Engel Gabriel zu Maria sandt. Allso auch wills Gott haben, wz gehts dann vnns ahn. Gott khendte wol ym regen essen, vnnd trinckhen herabgeben, ohn alle vnser arbeyt, Aber auß der erdten, mit arbeyt will er es haben, vnnd nichtz ohn mittel, Dieweyl nichtz ist, das nichtz widerwerttigs habe. Darumb damit aigner nutz, verschlagen den Armen, dz deß reychen wucher vermitten bleybtt, Jst von nötten, das ein yedliche Monarchia, sey eines vnd nit mehr. Alls ein exempel: Es seindt tausent paurn mit yren knechten. Nun ist der schatt, das an einem ort der schnee erfreurt, Am andern aber nit. Jtem, der reuff lufft. [517 v] Jtem, An dem ort erschlechts der hagel, vnnd wz der erdten sonnst zusteht. An einem ort ist die vöhlle, Am andern armuth worden. Nun eruordert die liebe ein ordtnung, daz ein theil dem andern sein creutz helff tragen, vnnd mitleydig sey. Allso auch mit den handtwerckhern zu verstehn ist. Dann an einem menschen ligt souil alls am andern. Ein yegclicher hat sein besonndere gaab, kunsst, weyßheyt, gerechttigkeit. wer aber mehr ist, vnnd ein fürgesätzter, dessto grösserer diener ist er, vnnd dessto mehr soll er auch vndterthenig sein, ohn allen neydt, vnnd vntreu. vnd soll kheiner nit anderst gedennckhen, denn hett mein nechster noch mehr denn ich, Allso würde ein gute ordtnung zumachen sein. Allso ist der veldbau die erst ordtnung. den der hagel geschlagen hat, sey Alls den er nit geschlagen hab. Nitt allein den wein betreffendt, korn, habern etc, Sonder auch graß, hüner, vych etc, vnnd gleych alles, wz die erdten ahn dem ortt tregt, Allso, das ye ein theyl den andern zu erfreuen hab, dz ist, die nöttigen. nit allein sich erfreuen, Alls wie die Leinwaht nit allein die erfreuet, die sye gehn Leon füern, vnnd gehn Neapolis, Sonder auch den, der sye webet vnnd spynnet, auch zu essen vnnd zutrinckhen haben, Nicht der ander sich voll zusauffen habe. Allso, der mehr begabt mit Rhat, der Obrigkeit, dem mindern auß der Obrigkeit, mit rhat auch ver-
630
Transkription – Liber de vita beata
hülfflich sey. Vnnd so wir allso alle einander lieben, So mag der vheindt der vneinigkheit nitt einwurtzlen. Darzu soll die obrigkheit helffen, Auff dz die Lieb deß nechsten einwurtzle, vnnd nit ein yedlicher thue wz er wöll, Lieb, oder nicht. So sagt die geschrifft, zwynng yn herein zugehn. Exemplum, vom wein yhm veldtpauen, Das ein yedlicher jauchart reben a 4 werdt angesehen, wz sein tragen sey, durch das ganntz Landt auß, vnnd wz alle arbeyt, durch das ganntz Landt auß cosst, den [518 r] wein betreffendt. Darnach so der wein ym vaß ligt, werde er aller taxiert, ÿber den cossten, so ym ganntzen Landt auffgelauffen, ÿber den der wol gerhaten, vnnd ÿbel gerhaten ist. Mit derselbigen summa deß costens werde der wein gesetzt, vnnd mit fürstehendten gemainen lohn, wider angefanngen zu bauen. allso kombt bayde der wolgerhaten, vnnd ÿbelgerhaten, yn ein summa, vnnd wirdt ein yeder yn seiner arbeyt erhalten. Der vil hat, kombt dem zu hülff, der da nichtz hat. Alls exempels weyß, Es wer aller wein nur eins Manns, vnnd der hett hundert Yauchert, vnnd cosstet yn vil hundert gülden zu pauen. Nun gerhaten Jm allein die dreyssig yauchert. Jetzt volgt, dz er der andern sybentzig Jauchert cossten auch da herein füert, vnnd die dreyssig müessen es alles gewynnen, wz ahn dem andern ortt mysßgerhaten were. Vnnd würde der myßrhaten seine Jauchert auch bezalt, Alls hett er wenig Landts gehabt, Auß vrsachen, die dreyssig werden dessto theurer verkhaufft. Nit das der wolgerhaten, den seinigen allein theur gibt, Auff sein aigen nutz, Sonder yn die liebe gegen dem nechsten thretten, dz sein gewyn, deß beschädigten gewyn auch sey. vnnd allso wirdt kheiner reycher denn der ander, vnnd kheiner hatt khein schatz für dem andern. Also auch mit dem korn vnnd getraydt zuverstehn. Allen cossten deß ganntzen Landts, so darauff ganngen, gesumiert, vnd das Malter auff denselben tax geschätzt, So wirdt das heurige korn, mit dem vernigen auch verkhaufft. vnd allso mit allem anderen veldtpau dermasßen zu verstehn ist. Deßgleychen mit dem käß, Millch, vych, etc. Nit wa sterben vnder dem vych, das gutte ahrt mit dem bößen vergleychen, Fayst vych mit dem magern. Vnnd auch nit allein, dz ein yeder thayl, allso mit dem wein ein besonders, korn [518 v] ein besonders, Vych ein besonders vergleychen machen, Sondern alles gegen einander halten, vnnd yn ein tax gelegt. Alls der wein wer nit gerhaten, vych vnnd korn aber wol, Da soll es nun allso verglychen werden, Alls wer auff kheinem thayl schaden geschehen. Allso econtra Das vych etc. ÿbel gerhaten, Das korn vnnd der wein wohl, darbey auch zuverstehn ist, den schaden zuuergleychen. Vnd allso, wz yn summa ym Landt nit wol ist gerhaten, Soll dem andern zustehn, vnnd ymselbigen sich erquickhen. Allso mag nun der spruch erfühlt, werden, Der da sagt yhr solt nit sorgfältig sein, was Jr essenn trinckhen, vnnd anlegen werden. Dann so man yn der gemain einander liebet, wie obsteet, So bedürffts kheiner sorg, Wie dann christus gesagt, Ob schon der hagel, schnee, reyff, hytz etc. ym himmel sein. Die müessen auff erdten fallen, vnnd vil verderben sye, Aber es muß sein. So yr aber nur einander liebeten, wie gemellt, was dann an einem ort ÿbel, oder myßrhadt, dz fündt vnd haben yr an einem andern ort wider. Allso würden wir ein weg wie den andern, von vnnserm himblischen vatter gespeyset. Aber der aigen nutz hatt stettigs sorg deß schadens, Das allso ein gemaine lieb nit geschieht. Allso mit den handtwerckhen, Ein andere mainung vnnd vergleychung zumachen. Einer hatt vihl kinder, vnnd wenig arbeyt oder zuganng, der ander wenig kin[4] jauchart reben G] jünger eben L.
A8. Liber de ordine doni
631
der, oder gar kheine kinder, vnnd vil zuganng. Da soll die lieb vnd prüderschafft gehalten werden. Darumb die pruderschafft, vndter den templen, khein pruderschafft nit ist, die da die todten begraben. Die recht pruderschafft aber ist, dz alle handtwerckher, deß handtwerckhs gleych geniesßen, Alls exempel, das die Schuster alle zu arbeyten haben, die mitt zuganng, vnnd die ohn zuganng. Vnnd so die Schuch die allso gemacht allen kindern, weyb, Mann, Mayster, [519 r] vnnd knecht, Alle yn ein hauffen zusamben gerechnet werden, Vnnd auff dasselbig allen costen vnnd nahrung solt zusamben gerechnet, vnnd yn schuch außthaylen, Vnd die schuch demselbigen nach verkhauffen oder geben. Allso arbeyt der reych schuchmacher dem Armen. Allso die Lederer, gewynnen sie ein Jar hundert gülden ÿberigs, dein nechster mag nit Zehen gewynnen. Yetzo gehört dein gewyn, vnd seine zehen gülden zusamben, So wirdt dir fünfundtfünffzig gülden, vnnd deim nechsten auch souil. Wiewol auch das ist, das dein gewyn nit soll so groß sein, Sondern gebürlich, vnnd nyemandts ÿbernemben. Allso erhellt ein yedes handtwerckh sein pruderschafft vndter Jm selbst, etc. Allso ist auch ein gemaine pruderschafft, So ein ganntz handtwerckh yn vnfall kombt, das ym die andern zu nutz khomben, wie ym veldtbau. Nicht die, die todten vergraben, Jst khein pruderschafft. Dann die werden todten gehaysßen, die von todten fresßen, vnnd mit stanngen vnnd mit kertzen brangen. Allso seindt yn der dridten Monarchia vil künssten vndern gelehrten, die Gott eröffnet, Alls die Astronomia, Medicina. Dieße künst vnnd arbeyt ist nit zu ertzehlen. Dann wer khan ein guten Artzet bezalen, Der dir deine verlornne gesundtheyt wider brinngt, vnnd dich beym leben erhelt, byß die letzt Minuten kombt. Allso die Theologi, vnnd gelehrten deß Euangelions, die dich vndterweysen das wort gottes, Jn dem du hayllig vnnd seelig würsst, Wiewol sie nun ym maul arbeyten, sollen sie einander erhalten. 5 So dz Euangelion nitt will die nahrung geben, Artzet erhalt du sie; vnnd econtra. Du Theologus thu Jm auch allso, Ye einer dem andern fürstehe vnnd helff. Euch [519 v] ist nit Zusteuren ewig einkomben. Das yr aber habt einkomben, es sey wellicher thayl es wöll, der helff dem andern. Dann es schlecht der hagel bey euch so wol ein, Alls Jhm veldt. Yetzt ist der gwyn beym artzt, Yetzt beym Theologo, vnnd econtra beym andern der schaden. Jetzt bey den pfaffen, Yetzt bey den Astronomj. Allso halt euch, ein yeder zu seiner pruderschafft, vnnd alle Yn gemain miteinander ein Bruderschafft zusamben, Vnnd nachmals die Monarchey auch alle mit einander samentlich, etc. Diese pruderschafft bewegt Gott auch, künstler, Hoch vnd wol begabet ynn künsten etc. zugeben. Aber ym aigen nutz werden verlogen leut auß euch. Jr Freyherren vnnd Obrigkhaiten, Ewer nahrung vnnd notturfft habt yr von den andern dreyen Monarchen. Nyemandt auß allen dreyen Monarchen seindt yr schuldig, gelt vmb ettwz zugeben, Das ist, weder schuster noch schneyder. Nembet ewer notturfft hinwegkh, wz euch nott zu ewerer notturfft vnnd Obrigkheit. Dann müesst yr korn, flaysch, Saltz, etc. Zalen, So mügen yrs einziehen, wie man einziehen muß gelt, damit man zalen muß die nahrung vnnd notturfft. So khauffen vil, machen auffsätz, bringen theurung vff traydt vnnd auff brodt, Das offt ein gülden oder vier khaum kleckhen mügen, da Jr saget von eim pfening. Ein paur gwer brod für gelt, etc. Darumben seyt euch selbst vor schaden an der seel, Weyset auch nit mit gelt [5] vgl. die ausführliche Textkritik bei G 2,62.
632
Transkription – Liber de vita beata
euch abzuferttigen, Sonder mit dem das mit gelt bezalt muß werden, alls mit korn, fleysch, saltz, holtz, etc., Vnnd nit mit gelt. Wieuil sennffter vnnd seeliger mögen yr regieren, So yr deß gelts entledigt werden. Dann wo gelt ist, da ist auch sorg. das vrsacht die Mörder, Brodt, Fleysch, etc. thuts nitt. Vom gelt werden Jr geitzig, [520 r] Spylerisch, Saufferisch, Hurisch, vnnd erscheußt ewer gellt nyemandts. Jr gebts nit dem Lanndt, Sonder nur den huren vnnd gleyßnern, Vnnd gibt yn summa nur bößen muht, schandt, args vnnd ÿbels. Reychtum, tanntzen, thurniren, banckhetirn, etc. Das alles ist nit ein tugent der Obrigkeiten. Aber der weyßheyt genug zuthun, dasselbig ist ein tugent der gerechtigkeit, der warheyt. Jn diesem suchent ewer triumphiern. Weitter ausserhalb der vier Monarchia, Jst noch ein nahrung von Gott beschaffen. dieselbigen sein mit den vier Monarchien nit fürgenomben worden, vnnd dz seindt, die Voglen, vyschen, vnnd wilde thyer yagen, etc. Die speyset nyemandt dann Gott, Aber sye komben zu vnns, vnnd speysen vnns auch. Darumb soll diese nahrung der Armen sein, so ÿberig ist, yn der Herrschafft vnnd knechtschafft, das dieselbigen lehrnen vnnd künden vysch fahen ym wasser, vnnd vögel yn vnnd vndter dem lufft, wilde thyer ym waldt vnd veldt. Jr Obrigkeit habtt euch dessen nit anzunemben, dann yr habt sonnst zu regirn genug. Dann Sanct Peter war ein vyscher, Aber daruon genomben. wer es ym nützer gewesen oder nützlich, Christus hett yn wol darbey gelassen, mit sampt dem ampt. Sanct Eustachius vnnd andere, wahren yäger. wollten sye Gott gefällig sein, so mussten sie dauon lassen. Darumb, Jr ausßerhalb der vier Monarchien, haltent euch yn gemainer Landtschafft zusamben, nit die Landtschafft oder Pruderschafft der todten, Sonder der lebentigen, vnnd ye einer dem andern, kheiner ym selbst. Allso gibt vnns Gott fridt, rhue, gesundtheyt, speyß, Jnn vil vnnd manicherley weyß vnnd weg, mit vihl freuden, Jn allen geschlechten, von nachpauren, vnd eheeleuten, von ältern vnnd kinderen, von frembden vnnd ahnhaymbischen. So wir aber nit allso handeln, So seindt vndter vnns pestilentz, theurung, hunger, krieg, zannckh, hader, vnd [520 v] ye ains wider dz ander. Vnnd weder Sonn noch Mon, seindt vnns günstig, vnd kheins dem anderen, Das vych auff der gassen hasßet vnns. Dann deß teuffels regiment ist nichtz anders. Außerhalben dießer Monarchien, Seindt ettlich rotten mit eingewurtzelt, Die ausserhalben der vier yr besonndere nahrung haben, Aber ym weg der vnseeligkeit, Alls die khauffleut, tuchleut, zynnßmacher, geltleyher, fürkauffer, grympler, Merzler vnnd dergleychen vil andere mehr, Die sich alle, weder herren noch alls knecht, Auß den andern Vieren ernöhren. vnd nöhren sich vngöttlich, Einer frembdten nahrung, Begryffen yn den zehen gebotten gottes. Gellt außleyhen, zynnß nemben, zerstört den gemainen nutz. Fürkhauffung macht grosße theurung, Jst vom teuffel vnnd seiner Obrigkheit. Dann es ist mit diesen leuten gleych alls mit den falschen Aposteln, gegen dem gemainen Mann. wie sye thun vnnd sagen, Jst wol gethon, der gemaine Mann waysßt nit annderst. dann dz seindt die, auß denen der Sathan sein Obrigkheit setzt. Seindt sye es aber nitt, so werden sye es baldt. Dann sye künden vil betrugs, arges, trugs, new fendt. Aber yr vnseeligs leben betreffent, Sollicher wucherern, Vnnd grümplern ißt nichts. Derffent yr eines andern vnnd frembdten guts, auß frembdten Landen, Beschickhts auß dem seckhel, Setzent einen Landtsdiener, der euch das vmb sein lohn, Yn andere frembde länder ferttige. Nicht verhengt den wucherern, raubern, grümplern. Auß yren werckhen kündt yr sie erkhennen. Sie liegen vnnd triegen, Leyhen
A8. Liber de ordine doni
633
auff zynnß, auf pfandt, vnnd das alles mit dem Juden brauch. So sye nun den Jüden gleych seindt, Alls yr von ynen wissent, warumb behalt yr sie vndter euch. So yr mainet sye seyen mit euch, So seindt sye mit yn selbst, vnnd achten weder gottes noch seins reychs. Sie besytzen den Obristen stuhl, vnnd den Obristen sytz am tisch, vnnd werden vor aller welt herr gehaysßen. [521 r] Von den khauffleuten ist zuwissen, So einer einem vheindt ist, wie kündt er yn ein unbrüderlichern standt vnnd wesen komben, Darynnen doch noch souil wittiben vnnd wayßen sein. Nach dem dann der vheindt ist, Allso böße stückh seindt yn ynen; vnnd ist yn khein schalckheit zu groß, khein lugen zuuil. vnnd alle die so sich mit ynen nehren, Sich solliches pflegen zugebrauchen. Sie hayssens ein beschyß, ein geschickhlichheyt, dz betriegen ein wol thun. Schawent, wie khan doch auff den nechsten menschen ein grösserer betrug sein, Denn der von khauffleuten. all yr Leben ist teuffellisch. Vnnd ist khein khauff, Sie verfürn reych vnnd arm darmit. Stehlen mit lüssten, vnnd hoflichem betrüegen, Fürsten vnnd Herren, Landt vnnd Leut. verfüern alle ständt, vnnd sollen sein die bössten, Vnnd seindt den Fürsten die aller liebsten, vnd die nechsten an den seydten, vnnd haben am mayssten auffsehen. Jtem, Sie vermyschen sich vndtern Adel, damit sie nur gewalltig betriegen mügen. Vnnd ist nit genug, das sie allein buben seindt. Sie müesßen mit sambt ynen buben sein, Die Fürsten. Wo ist doch einer fromb? was 6 ist yr bracht, was ist yr glaub, Was ist yr ganntz christenlichs leben? nichtz. Dann es ist alles betrug, vnnd ein teuffellisch leben. Seindt sie pfeffer krämer, vnnd handlen mit gewürtz. Zu wz ist es gutt, vnnd wozue soll yr stübwerckh? wem ist es nutz? Welcher dreckh ist der bösst? vom gewürtz oder von bonen. Lebt nit der paur ym ruben ackher so wol alls einer der gewürtz ysßet? Darauff sag ich, Das alle khauffleut, die mit gewurtz handtieren, zu einem schleckh ynn die khelen, voller teufel, vnnd seine diener seindt, Durch welliche der teuffel ein sollichen beschyß vndters volckh macht. Dauon werden haußwirt, Das seindt Hurn vnnd buben, dieb vnnd schelckh, vnnd gar wenig fromb. Daruon werden grümpler, khauffer, vnnd verkhauffer, Lieger vnnd betrieger, wo sye hinkhomben, damit nur sye reych werden. da khomben nur falsch krämer her, Fällscherey mitt dem gewürtz, vnd [521 v] aller betrug. Wann allein der betrug nit wer von kaufleuten ynns Landt komben, So würden etlich schelmen nit sein, Gewölb Herren, ettliche Khauffherren. Allso gradiern sich die dieb vnnd betrüeger. Jr nahrung solt mitt härter arbeyt sein, vnnd nicht mit sollicher bescheysserey, dern gleych alle Lännder voll seindt. Von wahnnen kombt ynen yr gut her. Annderst nit, dann dz sie mit liegen vnnd triegen, vnd vnbillichem abnemben gewohnnen haben. Darnach seindt die kauffmansknecht, Factor, Buchhalter. Nun schaw wz sye für leut seindt. das bösst muß da sein. Sie künden nit gnug darfür fressen vnnd sauffen, vnnd alle frembdten frauen vnnd Jungkhfrauen, Schänden vnd zuhuren machen, die Jugent raytzen zu allen tÿckhen, vnd erdichten allen vnrhat vnnd ÿppigkheit. Das alles kombt von müessig gehendten leuten. wz ist all yr frucht, so von Jnen kombt, nutz den armen, vnnd den glaubigen. Wz ist doch redlich vnnd tapffers an Jnen, Vnnd wz ist gerechts an Jnen. Sie haben allen gewalt yn stetten vnnd Ländern, vnd habens darzu gebracht. wellicher nit gut hat, der hatt auch khein ehr, vnnd taugt nit yn yr rott. Allso wirdt nun der arm Mann betrogen, vmb den rechten gewalt, vnnd [6] was … bracht doppelt.
634
Transkription – Liber de vita beata
vmb den rechten glauben, vnnd fellt auch auff yr mainung, vnnd lehrnet Auch allso betriegen, Damit er auch ein ansehen hab. Sein sie khauffleut mit dem tuch, So seindts die grössten schälckh mit liegen vnnd triegen. Dann möchten sie dem Armen Mann ein tuch auß roßharen für Lündisch oder Scharlach geben, es geschech, vnnd noch mehr. Sie mügen vnnd künden nichtz dann betriegen, Vnnd ye geschickhter der kauffman ist, ye grösser ist yr betrug, etc. Demnach, So komben die kauffleut mit der seyden. Wazu ist nun die seyden gut. Zu nichtz anders, Dann dz durch sye alle hoffart auffkombt, vnnd alle hurnarbeit, Neehen, stryckhen, vnnd kombt darzue, Dz die fromben frauen [522 r] vnnd Jungkhfrauen, wie die Hurn herein gehen, Allso, Dz die hurn, vnnd fromben, nicht auß einander zu erkhennen seindt. Vnnd seindt sie fromb, so ist es doch nit yr will. dz weyßt yhr gebehrdt auß. Auß diesen sünden komben alle dieb, vnnd andere, Alls die Sophoyer, vnnd Schotten, vnd andere samat krämer, die auch nit weniger lugen treyben, alls die tucher. Jst dann dz ein göttliches leben, vnnd ein Euangelisches. so ist es doch vmbgekherdt. darzu haben es die pfaffen vnnd Münch bracht, haben ym zu yrem thun geholffen, vnnd gestattet. Allso es nembt ein pfaff ein Jar, ein par pfening, vnnd vergibt ym alles, was er dz ganntz Jar gestohlen vnnd betrogen hatt. Jst das fromb vnnd gerecht, vnnd ein billichs vergeben. So sey die stundt verflucht, darynnen ich geboren bin, zu einem menschen, vnnd nit zu einem hundt, der doch seeligclicher lebt, etc. Finis.
A9. Ex libro de tempore laboris et requiei
635
A9. Ex Libro de Tempore Laboris et Requiei [258] 1 Wir seind anfenglich zur Arbeit nitt beschaffen, Aber durch den fluch (ausserthalb des Paradeiß) zur arbeit verordnet. vnd Gott hatts vns auffgelegt durch den Engel, der da sagt, Jm schweis deines angesichts wirstu essen dein brott etc., das ist, gewinnen, das ist, für vnd für der arbeit dich erhalten, mitt täglichem Jammer vnd Elend. Nachvolget hatt Gott Moysi kund gethan inn gebung der X gebott, das ein tag da sey der Ruhe, das ist, der siebende tag inn der wochen. Jtzt ist vns ein ruhetag gebotten worden. dann Gott hatt seinen ruhetag betracht, vnd auch wolgewust durch seine Gottliche fürsichtikeit, Ob wir schon den 7ten tag, das im Jar 52 tage hinnimpt, feyren, das inn den ander 6 tagen inn der wochen, das ist, im Jar 312 genugsam arbeit tage seind, die narung zu gewinnen, Das weder yhm noch dem vich kein abgang ist. Mitt diesem tage hatt Gott seinen zorn gemiltert dem menschen, vnd dz auch das vich solches geneust, damitt wir seine barmhertzikeit sollen erkennen inn seinem zorn. sunst mussen wir ohn vnderlaß im schweyß vnsers angesichts arbeytten. Wiewol nu solches zu gebitten nitt vonnöten ist, dann müssig gohn liebet allewege, Das nu ein gebott draus worden, ist die vrsach, Das die herren vnd meister yhren knechten vnd dinstmegden vnd vich so hart arbeit vnd Joch auffgeladen, das sies nitt haben mügen erzeugen ohne abbruch yhres lebens. Vnnd ist doch soviel arbeit nitt not gewest, vnd doch kein benügen da beschehen. Darauff hatt nu Gott das gebott geben, ihm zur gedechtnus seines ruhetages, zu ruhen vnd feyren, Damitt dieweyl die frücht desto manigfaltiger im felde wachsen vnd sich mehren. Der das nicht betra- [259] chtet, sondern meint, seine arbeit etc. thue es alles, der vertrauett Gott nitt, der auß liebe vns den ruhetag erzeiget, das die Erden vnd Element dieweyl für den Menschen arbeyten. Der nun an diesem tage arbeitet, entzweder er vertrauett Gott nitt, oder der Geitz zum Reichtumb treybet yhn dahin vnd der neydt, vnd kumpt aus einer schellicher natur, Da nichts guttes innen ist. Dahin ist das volck auch komen, das es Gottes vergessen hatt, vnd allein inn sorgen stetts gelegen, vnd also auff yhr werke gebauet, als kenntte Gott nichts für vns thuen, der seinen Sohn für vnns gegeben, Vnnd solte das nitt vermögen, so wir feyren inn seinem geheisse. Hatt ers gebotten, so muß ers Je vns diesen tag ohne schaden halten. Er sagt, Du solt nitt Stelen. Ergo können wir vns ohne stehlen wol erneren. dan Gott hilfft vns auch arbeitten. Jtem er sagt, Du solt nitt frembdes gutt begeren. Das ist aber ein zeichen, das wir eigen gütter haben vnd haben sollen, nitt frembdes. Ergo so helt vns Gott diesen tag ohne schaden. Aber in brechung dieses gebottes kan man wol spüeren deinen geitz. darffstu das thuen, so darffstu die andern gebott auch wol brechen, Due solt nitt stelen, Jtem nitt frembdes gutt begeren etc. dann sie hangen alle aneinander. Der eins bricht von gutts wegen, vbergibt Gott auff seine trewe, der wird auch geplagt, das yhn Gott lest fallen inn brechen der andern 2 gebotten. Müßig gehen gibt viel schalckheit vnd arges. Aber hie ist nit gebotten, auff diesen tag müssig gohn. Es ist gebotten ein ruhetag von aller arbeit. aber diß ruhen heist heyligen. Diß ist nue ein andere arbeit an statt der Leyblichen. Heyligen, das [1] G: G 258–267; B: Bk 48–63; GE 73–82, mit ausführlicher Textkritik.
636
Transkription – Liber de vita beata
ist, zu Gott auff den tag handlen vnd wandlen. aber inn arbeitten ist nit müglich an Gott recht gedencken. Dann soviel fallen inn der Arbeit hindernus zu, ander vnd anderst, das er sich nit mag erinnern, was er sey, wiel geschweygen wer Gott sey, wie er gegen vns gesinnet, Als ein handwergsmann, pawer etc. Derenhalben verzeucht vns Gott die 6 tage, wann wir nur treulich arbeyten; ob wir vns schon nit dermassen gegen yhm erinnern mügen, so ist er schon mitt vns zufrieden. Diesen tag sollen wir wuchern gegen Gott, inn tempel Gottes gedencken, an vnsere Eltern von einem zum andern, wies ergangen ist, biß auff die zeit. sein wunderwerck, sein [260] leer, sein gebott da erzelen, Nitt ein stund oder 2, nit ein morgen oder vesper allein, sondern von der sonnen auffgang biß inn den nidergang, Vom auffgang der augen biß inn den nidergang der augen. Nitt nach vnsern streittigen kopffen leben, darinne nichts ist dann laster vnd sünde. Nun aber sehet allhie Diabolus ein vnnseeligen samen ein inn den Menschen, Der da sagt, Warte biß dir eine bratene Tawbe ins Maul fleugt, Schaw ob Gott ein Roß auß dem Graben für dich bringe etc. Nun sein wir nit von brattenen Tauben wegen beschaffen etc. Dann nit allein im broth lebet der Mensch, sondern inn einem Jeden wordt etc. Jst das war, was wird dann versaumpt. sein wir doch nit von Essen vnd trincken wegen beschaffen, sondern vons himmelreichs wegen. So Gott einen ein gantz Jar feyren hiesse, wie würde der gespeiset. Nemlich er suchet das reich Gottes. alsdann wird er gespeisset auß dem wort Gottes, so außgehet auß seinem mund. Dann vnser arbeitten hilfft vns nit gen himmel. So muß Je nur das sein, so auff den Sontag zulernen vnd zuthuen gebotten ist, das ist, heyligen den tag. dann das wir da lernen, sollen wir dieselbige woche thuen. Aber Roß inn graben fellen, gibt weder korn noch wein. ists dir ein abgang inn deiner Narung. nun issest doch kein Roß nitt. ists ein ox vnd du must fasten darnach, warumb hebest yhn nit herauß. Es ist nit gebotten die Nott nitt zu wenden. so ists auch kein arbeit, inn solcher gestalt die noth zuwenden. Drumb sollen wir das Roß heraußheben. Gott hatt nit gesagt, das ers wölle für vns heraus heben. Ein Roß inn graben fellen ist vnser verwarlosung schuldt, nitt Gottes. Darumb, zünden wir ein haus ahn, so schauen wir, das wirs leschen. Aber was von den Elementen an vns kompt, inn dem sorget Gott vnser vatter. Der nu Gott ist, kan auß den Elementen allerley herfur bringen, der kan vns auch den feyertag wol erstatten, vnd die frücht mehren. Der das nitt kan, kan auch keinen Sabbath gebitten, dann er brechte das volck inn gebresten. Drumb ist das der Rechte Gott vber alle Götter, der mitt gewalt den feyertag haben wil, damit alle andere newe Secten sehen, [261] das er vns allein erhellt, Vnd der vns lest schlaffen ohn abbruch vnser narung, vnd wagst vns inn der nacht, darinne wir ruhen, nichts dester minder vnser narung. Also sichstu das im Jar mitt den Sabbathtagen vnd Schlaffnechten eine grosse Summa abgehet. Wo ist demnach da ein abgang der Narung. Drumb der Gott des Schlaffs, ist auch der Gott vnd herr des Sabbaths. darumb wir nitt sorgen sollen auff früe auffstehen, spatt nidergehen, das die arbeit nit versaumet werde etc. Diese ding suchen die nit erwelten Heyden. So du nu durch ein Arbeit zu feyren hast eine lengere zeit, als das gebott innehalt, ohn faulkeit wollust etc. außrichten, Sondern gedencke, das werck der henden inn das werck des hertzen zuverwandeln. Als du findest mitt einer Hauen ein Stück goldes, Das trüge soviel auß, das du dein leben lang genung dran hettest, vnd keiner arbeit mer notturftig, so hastu die ehrn deyner narung geschnitten. So nim für dich 2 punct. I. Das du das Goldt deinen negsten mitteilest inn seinen nöetten wie sonst, vnd so weit dz Goldt reichett. kompt es also von dir, so arbeytte mer wie vor, vnd
A9. Ex libro de tempore laboris et requiei
637
bleyb inn deyner arbeitt, du findest oder nitt. II. So due aber nit so viel arme leute vmb dich findest oder gar nit, das schwerlich geschehen kan, (Dann Christus spricht, Jhr werdent allemal arme leutte bein euch han), So du es nu nit gar außgebest, vnd doch deinen negsten trew gewesen werest, so laß von der hanndtarbeit deiner narung, dann dein Goldt tregt dirs auß. Nim ein ander arbeit für dich, vnd due vergleichest ihn mitt dem golt. dann also erschissen yhr beyde wol aneinander. Drauff folget dein ruhezeit, das ist, verwandel dein handarbeit inn ein hertzarbeit. Due feyrest mitt den henden, aber dieser feyertag ist ein wercktag inn dem hertzen, das ist, was dein hertz arbeit am siebenden tage, soltu alle tage thuen, vnd alle tage ein Sabbath sein. Also wird bein vns kein müssig gehen sein, mitt hand vnd mitt hertzen. Vnnd ein solcher sol dem gemeinen mann, so da arbeittet, nit vnderworffen sein. dann also wil yhn Gott haben, drumb hatt er yhn begabet. So er aber würd inn laster fallen vnd mißbrauchen sein Gutt mitt lastern, Jtzt ist yhm der [262] Sabbath zur verdamnus. Dann die hand Gottes zeucht von yhm ab. wer besser er arbeittet tag vnd nacht. Drumb der mensch vermag weder einen noch keinen tag zugebitten noch erstatten. er vermag nitt ein har hinzu oder darvon zuthuen, Dann wie es Gott macht. Er saget, Fiat, Hie mugen wir nitt ein greßlen minder oder mehr machen wachsen, dann wie es Gott gesetze. Also do auch mügen wir nichts gebietten, dann wir mügen nichts erstatten. Wann der mensch nur eine stunde feyer gebeut, so ist derselbigen stunde arbeit ein abgange. Wie wolt er dann mer zeitt gebitten, der eine stunde nit vertretten kan. So aber Gott ein Monatt oder Jar gebüet feyer, so hetten wir keinen abgang. drumb wil er kein menschengott haben, keynen der die menschen anders regirt, dann wie er gelernt hatt. die Ehre lob vnnd preiß wil Gott yhm selbst haben vnd behalten. Wiewol das ist das der Mensch feyertage macht, aber nit ruhe oder Sabbathtage. sie seind gedechtnus tage, nit zu ruhen geordnet, aber zu feyren. Vnd wie am Sabbath sollen die Werk Gottes vnd seine lehre erzelt werden vnd gelernet, Also auff den sol dieselbige gedechtnus fürgehalten werden, damits nit inn vergessenheit komme. Solches gebott langet nit weyter, dann denen, so ihre arbeit nit versaumen. Drauff ist hoch zubetrachten, das ein Jeder mensch wol mag mitt seiner arbeit gewinnen, Jm gantzen Jar, so wir eim andern fürstrecken. Als, vns gebürt gegen dem negsten, das er dieselben feste feyre vnd halte. dann alle Element auß Gottes Gütte geben so viel vberflüssigs, das nit nott ist zur notturfft soviel arbeit, das ist, 6 tage inn der wochen. So nur wir so brüderlich vns hilten vndereinander, so würden 4 tag arbeitt genung sein. Dann wie mancher gewindt inn einem Jar 1000 gülden, ettliche mer vnd minder, nitt viel so nitt vbrigs gewinnen. So die brüderliche teylung anginge, so hetten wir alle genung. Drumb beschicht dieser vberschuß nicht, dz wir drumb für vnd für arbeytten die 6 tage, vnd grosse schätze samblen vnd güetter. Allein vnser notturfft zuerlangen, [263] seind 6 tage gebotten. Dieweyl aber vber die notturfft vns reichtumb zuefallen, mügen wir der feyren gedechtnus wol halten, so es anders Gottliche gedechtnus sein, als im Alten Testament, vielfach eroffnet, im neuen dergleichen auch vielmal gedechtnus fürgehalten. Drumb sein sie nitt abzuwerffen, vnd von yhnen auff arbeit zuweisen. dann wir erzürnen Gott nitt darinn. Wiewol der geitzige nur auff arbeit weist, das yhm nichts abgang im kosten. Aber Gott wils nit haben nach des Geitzigen willen. Was nitt wider Gott ist, dz ist mit Gott. beweist vns Gott ein guttat, sollen wir derselbigen gedechtnus halten. Vnnd wiewol ers vns alle tage beweisset, dürffen
638
Transkription – Liber de vita beata
wir drumb nit alle tage feyren. Als so einem Gott ein kindt gibt, derselbige Jartag ist wol zu feyren, zu loben die stundt vnd tag, Nitt darumb den gantzen tag, sondern auch genung an der Stundt. Vnd das nitt auß Gebott, auß gewonheit etc., sondern von yhm selbst. oder inn eim Augenblick gedenk, Gott vnd Herr, auff den Minuten ists ein Jar das du mir den Sun gabest, Habe lob etc. Jtem so einer wissentlich auß einer noth, als kranckheit, gefengnus etc. erledigt wird von Gott, der sol sein erleydentag 2 feyren, vnd da sein hertz zu Gott setzen gedechtnus halben, nit genung thuung halben. beschichts nit so stands bey seinem hertzen gegen Gott. Dann danckbarkeit sol alle tage geschehen, aber feyren nitt alle tage. Dann die 2 seind underschidlich, Gott dancken, da ist keine Stunde außgenommen. feyren ist ein gleichnus der stunde vnd des tages, das Gott mer als ein sünder Wunderwerck etc. auff die stunde gethan dann auff ander stunden. Dieselbige stunden oder tag vermag Gott wol zuerstatten, so man yhm zu ehren feiret. Dann was nit wider Gott ist, ist mitt Gott. Also hetten yhm die Aussetzigen, Blinden, Besessenen mügen thuen alle Jar liberationis suae tempore etc. Ob Gott nu wol nur einen tag yhm erwelt inn der wochen, so ists doch nit wider ihn, ob gleich mer tage würden sein, so nit von Gott sein sondern von vns, ein yeder für sich selbst, wz [264] yhn antrifft, oder alle das alle antrifft. Dann durch die Arbeit der hertzen erlangen wir den himmel. Vnd dieweyl vns allemal vberbleybet an vnserer arbeit, vnd mehr hinder vns lassen dann wir bedurfft haben, Darumb ist viel arbeit nitt allemal notturft, mag wol inn ein hertzarbeit verwandelt werden. Also auch bedürffen wir wol zubetrachten in Vita beata die geburt Christi. da dörffen wir wol eines tages oder mer, dieselbige wol zu memorirn 3 vnd inn verstand zubringen, damitt wir vnsers erlösers herkomen verstanden. So wir 1 stunde oder 2 darvon hören vnsern prelaten, noch ist der Feyertag nit auß. Dann es laufft dir zu einem ohr ein zum andern wider auß. Drumb ist nott dir zu ruminiren, wie ein ox sein speiß die er geessen hatt, das ist, nach dem Essen legt er sich zu ruhe, thut seine augen zu, steiget yhm alles wieder auff, issets noch 4 einmal. Also due auch, hasts gehört, eine stunde oder 3, lege dich inn die ruhe deiner zell deines tempels. dein hertz muß ruminiren vnd wider auffsteygen lassen, wider kewen etc. Die hende gedencken auff Geitz, lassen das hertze nitt ruminiren. Gedechstu O mensch, das due nit allein vom brott lebetest, sondern vom wordt Gottes, Du würdest deine hende nitt alle tage zum broth richten. die natur ist leichtlich zu finden. Due wurst 5 im wort Gottes leben die mehrer Zeyt. so due betrachtest, das aus dem munde Gottes auch eine narung ginge, du würdest das fest der Geburt Christi nit mitt einer stunde außrichten, sonder wol ruminiren. Vnd wiewol es nit ein Ruhetag, so ists doch ein feyertag, zulernen, hören, erneuren die Geburt Christi vnsers Gottes. Wie viel seind mitt kleiner Speiß erhalten 6 worden, als Johannes Baptista. Drumb ligts mer am gutten hertzen dann an henden. Also die leer Christi die er auff Erden geredt, wie kans inn der arbeit genug gelernet werden vnd yhr nachgedacht. Drumb wils ein besundern Menschen haben, biß das wirs im sinn behalten. [2] erleydentag] erledigentag B. — [3] memorirn] überschrieben von gleicher Hand mit ruminirn. — [4] noch] nach G; noch B. — [5] wurst] überschrieben von gleicher Hand würdest; wirst B. — [6] nach erhalten folgt unterstrichen ruw oder anders gelesen enw, fehlt B.
A9. Ex libro de tempore laboris et requiei
639
So nun die kirche einen feyertag fürnimpt, vnd ansicht Die lehr Christi zuverkünden etc., das doch der arbeit nitt gehindert werde, als solche tage viel sein mügen. So sie nur eine stundt oder zwo verkundt wirdt, so [265] bedarffs wol das die vbrigen stunden zu ruminiren gebraucht werden, vnd wol eingebildt ins hertze, das es nitt mer außfalle. Dann der eine stunde eine Rede horet, vnd laufft gleich darvon zun andern geschefften, ist nit müglich, das er den andern tag davon wisse, allein ein vbergang darvon mitt kalter liebe. drumb muß es wol inngehen bis inn mitten des hertzens, auff das du morgens wissest, wo du nichten ruminirt hast. Sorgestu zu Arbeit, so mustu arbeitten. Sorgestu zum Seeligen, so wirds dir alles gegeben. Laß dir stets inngedenck sein, das dich nitt allein die arbeitt nerett, sondern auch das wordt Gottes. So konnen wir auch nitt zugleich zweyen herren dienen, Dem Mammon vnd Gott. hatt ein iglicher Schüller, was er zu morgens Lection fürnimpt vnd hört denselbigen tag dann zu lernen, damitt ers behalt. Jst das inn der Buchstaben schule, wie viel mehr ahn dem orth, da kein buchstab ist. Allein der Geist Gottes, der darff nachsinnens, Es were dann sach das due erleucht würdest so hoch als Paulus. das doch sorglich ist bey solchen vielfaltigen kopffen. Zw letzten volget das Leyden, sterben vnd todt, aufferstehen Christi. Sein das nit grosser puncten drey, seins nitt zu ruminiren billich? Freylich Ja. Muß es nu ohne arbeit geschehen, so muß man Je ein feyer machen. Dann wann wir je bey der arbeit so viel erlernen solten, als ohne arbeit, so hette Gott den Sabbath nitt gesetzet, vnd hette gesagt, Ein tag ist wie der ander, alle tage Haltent den Siebenden tag. Aber die zal ist außgedrückt, So ist billich die 3 ober puncten etc. zuhören vnd wissen, als wol als den Sabbath, vnd noch mehr als den Sabbath. Wie dann auch die Jünger Christi vnd Apostel nit eine stunde, sondern für vnd für sein wordt gehört haben. Jtem er sagt, Verkundent dz Euangelium, Jtem wo das verkunt wirdt, so sagent das dz geschehen sey zu seyner gedechtnus. Verkünden muß hören han. Hören vnd Arbeit kan nit bey ein ander sein. Wann man wol geruminirt, als dann an die Arbeit wider gangen. Da empfindt man ersten den nutz vnd gerewet einen nit. Der aber auff Geitz trachtet, seine kinder reich zumachen, der mag die wort Gottes [266] nit horen, viel weniger ruminiren. Dann der Teuffel hinderts. Aber von der arbeit inn andern feyern, das ist, im Müssiggang spilen sauffen etc. da fürdert er dann. was die gantze wochen gewonnen, das zeucht der Geitzige zun yhm am selbigen feyertage. Einen iglichen Feiertag inn Gott den feyer inn seiner Historj vnd ler. dieselbige inn hören vnd ruminiren zubringen ist ein Seeligen tag. dann was haben wir mer inn Vita Beata, als Christum vnsern Herren. So wir von yhm nichts wissen, was ist vns zukunfftig Als das sein leyden vnd sterben an vns verloren ist. Dann er ist nit für den gestorben, der seine arbeit zun Schatz leget, Sondern für den der sein Wordt fassett vnd behelt. Der das nit höret der kans nitt behalten. So ers nitt behalten vnd fassen kan, vnd hatts nit gehört, was sol yhm Christus beyston. Dinet er inn dem Mammon, so versorget er yhn. was hatt er nun an Christo etc? Christum sehen wir nimmer biß auff sein Zukunfft ans gericht. Dieweyl aber haben wir sein wort, Vnd wo sein wordt ist, da ist er auch. So es nu ahn seinem worte ligt, so muß es gehort werden. Ein wordt ist bald gehört, hatt eine kleine zeit. Aber schwer kumpt es inn den boden des hertzens. Drumb muß das hören sein allein ein gutter grundt gericht zu ruminiren, vnd das geruminirt wider das es bleybe. Darauff gehört die gleichnus vom Seheman, vnd außstrauung des Samens. dann das inn den gutten Acker fellet, ist der, der das wort Gottes inn seinem hertzen ru-
640
Transkription – Liber de vita beata
miniret, verstehet vnd erkent. Die andern aber lassents an der Stunde bleyben darinn sies hören. Darnach gehen sie weg, da felts von yhnen. dann es ist inn den Akker, das ist, inn den grundt des hertzens nit kommen. Drumb sol ein Jeder sein handel darnach angreiffen, auff das dises wordt Gottes ruminirt werde. Wie er dazw kommen mag, Bistu so erleucht das es inn der Arbeit geschicht, so ists gutt darneben arbeyten. Wo nit, lege dich inn einen Winckel, thue die augen zw, ruminirs wie ein ox sein graß. Der mornige tag wird seine sorge auch tragen. Wer, Arbeitt so ein seeliges ding, das ist, für vnd für arbeitten, so Hetten die Apostel viel versaumpt. Aber wisse das das wort Gottes inn dem [267] wir auch leben sein eigen wercktage hatt, Das Gott auch sein eygen wercktage. Also arbeytten wir für vnd für ohne auffhören. da ist kein müssiggang zum laster etc. Also Haben vns zum beyspil die Apostel geweckt 7 den wercktag des worts Christi. Das aber Dauid sagt, Seelig ist der die Arbeit seiner handt isset etc. Jst so viel quod dicit Seelig ist der, der niemands betreuget, nit stilt, nit frembdes gutt begert etc. Jtem dicit, Deine haußfraw wie ein Weinstock, das ist, wird dir gewinnen, Vnnd die kinder wie die Jungen Olzweig etc. quod dicit, mit deiner haußfraw soltu haußhalten, nit mitt Huren, dein arbeit der Ehefrawen geben nitt der Huren. Das ist auff die arbeiter geredt. was gehet dieser spruch die ahn, so im wordte Gottes arbeitten. dieselbigen Essen von yhres gleicher arbeit, das ist, vom wordte Gottes, deren frauen gewinnen nichts, die Kinder stehent nit vmb den tisch etc. sonder sie verlassen den vmb Christi willen, vnd die arbeitten auff Christi rede, nitt allein Jm brott etc. Die andern aber auff Dauids rede. Also seind zwo narung die der Mensch haben muß. er teylet den wercktag zur handarbeit, das er auch den wercktag des worts Gotts haben möge. Vnd teylet den wercktag des worts Gottes, das er den wercktag des lebens auch haben müge, vnd das er zu beyden seiten nichts versaume, Als im wort auß dem mund Gottes. Drumb schicke sich ein Jeder dermassen, das der wille Gottes Hie auff erden bein yhm erfunden werde, vnd nach diesem leben gestellet werde zu den Heyligen, die solche maß seeliglichen gebraucht haben.
[7] geweckt] von anderer Hand überschrieben gewercket; gewürcket B.
A10. Liber de nupta, de alienis rebus non concupiscendis
641
A10. Liber de Nupta, de Alienis rebus Non concupiscendis Theoprasti Hohnhaimensis [149 r] 1 Dieweil nun das Liecht der Natur allain sich selbs erkhlert, das ist, sich selbs lernnt, naturliche ding zefuern vnnd zu Regiern, zuerkhennen vnnd zugebrauchen, Darumb Aber, So nun der mensch das waist, so ist es noch nit ganntz, auch nit volkhomen, sonnder bedarff noch weiter, das Er dermassen hanndle, das Gott gefellig sey zu dem seeligen vnnd ewigen leben. aus dem vollgt nun vber das, das noch ain annder liecht ist, das vnns lernnt, zu dem ewigen zu khommen, das ist, lernndt vnns, alle ding der natur, vnnd so vnns eingeben seindt, nach dem willen Gottes, zu vollfertigen. dann wir menschen vff Erden mechten nit wissen, in was weg wir sollten wanndlen, das wir vnnsern Gott vnnd herrn nit erzurnndten, Sonnder wir thetten Jm, alls Er von vnns begerte. noch ist dasselbig leben nit ganntz vnnd noch vnuolkhommen. Dann so wir nit hetten von dem ewigen liecht den verstanndt, so mechten wir doch nit warhafftig wissen, was aim sundt oder nit were. Darumb Aber, das wir nach dem ewigen leben hie vff Erden leben, vnnd das der will vff Erden gleich so woll, alls im himel gescheh, Darumb hat Er vnns durch sein ler vnnd gebott sein willen fürgehallten. darvff nun wir [149 v] mugen ermessen vnnd sehenndt, wie wir sollenn wanndlen vnnd leben vff Erden. Dann wie wollten wir von vnns selbs wissen on antzaigung vnnd lernung vonn Gott, das die ehe sein sollte. sonnder wir wurden nach dem Liecht der Natur leben, vnnd die ding Jnn der gemain hallten, das wider Gott were. wir wurden Auch der Frawen Jnn Annder Ordnung begern vnnd fuern vnnd Jnn annder weis vnnd massen die ehe machen. das aber Gott nit wurde gefelig sein. darumben So hat er vnns die gebott fürgelegt. Allso Jnn dem weg hallten dz, vnnd nit Annderst. Jch bin Eur Gott vnd herr. Allso seind Auch zway gebott von Gott geben worden. das ain lauth, du sollts ains Anndern gemahels nit begern. dz Annder, du sollt ains Anndern guets nit begern. so vnns nu Gott das gebott nit fürgeworffen hett, vnnd geben, was wussten wir vom gemahel. die Frawen wurden alle gemain sein, vnnd wussten von der ordnung gar nit. Dergleichen so Er vnns das gebott nit hett geben, Du sollt kains Anndern gut begern, so mechten wir nit wissen, das ain Jegclicher mennsch etwas aigenns vff Erden han soll, dodurch Er sich Ernere vnnd Arbaite, Welches aigens Jm kain Annder nemmen soll. Sollich Articul der gebott Gottes sollen vor allen dingen im seligen leben vortretten vnnd ain Spiegel sein Jnn vnnserm hertzen, dieselbig on [150 r] enndt vff Erden Zufuern, das ist on vffhören. dann da mag ain Jegclicher wol ermessen, wie Gott vnns will ainig vff Erden hon, vnnd das wir Bruderlich gegenainannder vnns hallten. ain Jegclicher hab sein aigen gemahl, vnnd das dieselbig im bleibt, vnnd nit genommen werdt. dann Gott hat die Tirannen Jnn Göttlicher Fürsichtigkait wol erkhennt, vom ersten bis zum letsten. darumb so hat Er das gebott geben, vff das dem Anndern sein gmahel bleibt, annder wert vermitten wirt. Dergleichen auch die wellt geben dem menschen, das die menschen alle sich von derselbigen erhallten durch Jr Arbait, ain Jegclicher sein Erb vnnd tayl, wie es an in [1] H: H 1 149 r–164 v; G: GE 2,305–325, mit ausführlicher Textkritik.
642
Transkription – Liber de vita beata
lanngt. darumb zuwissen ist, das die wellt nit ains allain ist, sonnder aller menschen, Darnach vnnd Jr vill oder wenig seindt, ausgetaillt, vff das ain Jegclicher habe ain stuckh von Jr, das Er sich muge erhallten. So nun die gebott nit wärenndt, So wurden die klugen der wellt vermainen, ain Jegcliche Fraw, wer Jr allain, ain Jegclichs Gutt der Erden wer Jr. damit wurden all Annder menschen knecht sein, vnnd allain Sy herrn. Aber damit ist es beschlossen, es ist kain herr, ist auch kain knecht. das ist, der Ehe halben auszutayln, Jst ain Jegclicher wie der Annder, vnnd alle der Arbait vnnderworffen, vnns damit zuernern, Je aim alls vil alls dem Anndern. So wissenn nun von dem Ersten gebott vnnder denen Zwayen, [150 v] Du sollt kains Anndern gemahels begern. das gebott zaigt nun An, das ain Jegclicher Mann darumb geborn wurdt, das Er habe ain Frawen, vnnd sich eelich hallt, vnnd kinder geber Jnn Reinigkhait vnnd im weg Gottes, das ist nach seiner Ordnung. dergleichen wirt hie verstannden, das auch ain Jegcliche Fraw darumb geborn wurdt, das Sy soll han ain Mann, damit Sy nit allain sey, Sonnder hab den, der Jr verordnet ist von Gott. Vnnd Er habe die, So im vonn Gott verordnet ist. Vnnd Also will Gott, das ain Jegcliche habe, Jren Mann, vnnd Jegclicher sein weib. das ist die Ordnung des seligen lebenns. daruff vollgt nun, das vonn der geburdt, ainem Jegclichen sein weib angeborn wurdt, Dessgleichen Jeder Jr Mann angeborn wirt. So Sy nun zu Jren tagen kommen, das Sy zusammen gefuegt werden, Jm Namen des herrn, Jetz seind sy beyainannder, wie Sy Gott Zusammen fuegt. Welche zuesamen fuegung dem mennschen nit wissen ist, Welche, noch Jr, welcher, biß sich die stundt eröffnet, vnnd erzaigt. So wissen nun hieruff, das ain Jegclichs meydtlein aigen ist, vnnd vergeben Jnn muetter leib. Also auch ain Jegclicher Knab aigen ist, vnnd verheurat seim weib Jnn muetter leip. das ist die Göttliche fürsichtigkhait. darumb so vollgt nun das gebott von Gott, du sollt kains Anndern gemahels begern, noch nemen. das ist, du sollt ein Jegclichen lassen das Jhenig, so im angeborn ist, zuge- [151 r] aignet Jnn Muetter Leib, vnnd in dieselbig lassen, vnnd durch mennschliche vernunfft kain Annderst daraus machen, alls allain aim Jegclichen sein Weib lassen. vnd das du dich auch behelffest an deren, so dier die stundt auch geben hat, das ist, deren, die dier zugebornn ist, derselbig benuegt zusein. Nun wirdt ietzt hierJnn begriffen, dieweil ain Jegclicher seins weibs soll allain sein, vnnd sy Jrs Manns, das kainer mag mer haben dann sein angebornne, auch kaine mer Mann, dan seinen angebornnen. Also ist nun die Ordnung Gottes nach seinem willen. dagegen ist nun die brechung der Ordnung, das kainer soll dem Andern sein gemahel nemmen, das ist zu Ainem weib, das ist, es werenndt tausenndt meidlin, tausenndt Knaben etc., groß vnnd klain durchainannder, so Jegclichem aine geben. dann es wechst ainer Jegclichen, vnnd aim Jegclichen sein gemahel täglichen vff. So nun Ainer were, Aus gwallt, oder Reichtumb, oder aus listen oder aus Vppigkhait, der do mher, Zwo, drey, erlanngen etc., 4, 5 etc. oder mehr, der solls nit thun. dann nur aine ist sein, vnnd nit mher. Also wirdt ausgethon die Wellt, die zall, mer dann aine. Allso auch mit der Frawen. vnnd ob ettliche hetten vor zeiten mer dann Aine gehabt, im allten Testamennt, so ist es doch nit geschehen, das recht gesein sey. dann es steht auch darbey, dz [151 v] Sy vill zal hueren werden gehabt haben, steht Aber nit hierbey, das recht gesein sey. sonnder das ist recht, das ain Jegclicher seins weibs sey, vnnd ain Jegcliche Jres Manns. Vnnd Allso soll auch die Ordnung gon Jnn der Wellt vnnder den mennschen, das die Ehe, so Allso vß dem gebott Gottes verordnet ist, gehallten werdt, das kainer ainem Anndern sein gebornne gemahel nemmen, Wiewol Sy nit zesamen gefuegt seind oder kommen vor
A10. Liber de nupta, de alienis rebus non concupiscendis
643
den menschen, Aber vor Gott. Zu seiner stundt, so wirdt Sy Gott auch öffnen dem menschen, welches deß oder deß sey, deren oder deren, Allso auch mit den Namen, Welcher sip, deren oder des. das seindt Ordnung Gottes, die vor Gott versehen seindt, vnnd Aber dem mennschen nit wissenndt. Darumben so spricht Christus, die Gott Zusamen fuegt, das ist, die Er zusamenfuegt, Jnn dem bauch der muetter. vnnd Aber zu seiner Zeit so fuegts der mennsch zusamen durch eröffnung Gottes, vnnd das seindt die zusamen gefuegten ehe, die Allso nach solcher Ordnung werden, wie gemellt ist. Das Aber, wie offennlich, vil namen seindt, die da nit weiben, dieselbigen lebenndt nit nach der Ordnung Gottes (allain es wer dann, das Gott die sonnderlich Jungkhfrawschafft zuhallten verordnet, alls Jnn Johanne Baptista), sonnder wider Gott. dann Sy berauben derselbigen gemahel, so demselbigen beschaffen, Jrem Mann. Allso auch, so aine [152 r] nit wollte Mannen, dergleichen zuuerston ist, das Sy Jrem Mann sein gemahel enntzeucht (allain Sy wer dann verordnet vonn Gott Allso, das vill Vrsach haben mueß). Darumb der mensch nit soll sonnderlich fürnemmen Jm selbs, das oder dz zuthun, Er hab dann denn Gaist Gottes. vff dz, das er im selbst nit ain Purde vff denn hals lade, die im nit gebüre, vnnd trage schwer on belonung von Gott. dann nit nach vnnserm Synn, sonnder nach Gottes Syn sollen wir leben, vnnd wanndlen. Wiewol Paulus sagt, dz guet sey, das alle werendt, wie Er. do vermaindt Er die Appostel, vnnd Junger. das bescheh vß der Vrsachen, das die predigen Christum, vnnd zugendt durch die wellt aus, das dann mit Frawen nit sein mecht, noch sein sollte. Demselbigen von wegen Jres Ambts wer es besser gesein, vnnd nach Souil vnnd dem Apostel zuesteht, auszugon Jnn die Wellt, dann das Sy beweibet seindt. das macht ain pleibennden pley Apostel, der nit weiter zeucht, dann sein Weib vnnd kinder ist. das dann Paulus betracht hat, das Jr kainer ist ausgetzogen Jnn die Wellt zu predigen. das beclagt Paulus, Er zug allain, vnnd die Zwelff. weiter hernach zumerckhen Jnn seiner Epistel, das Sy alle faull hausprediger gesein seindt, gar nahet zugedenckhen, dem bauch gediennt, vnnd villeucht auch Jnn der zall gesein, der 2 falschen Apostel vnnd Christen. darumb ain Jegklicher lebe nach der Ordnung, darzue Jnn Gott beschaffen hat. [152 v] Weitter auch so wissenn, so nun die Ordnung der ehe nit gehallten würdt, vnnd ainem Jegclichen sein gemahel nit zuekhombt, sonnder Sy wurdt im ennpfrembdt, alls Jnn huererey, das ist, es werden hueren daraus. Nun, so ist ain Jegclichs Maydlin gebornn zu ehrn vnnd nit zu huererey, sonnder zu der ehe, zun ehrn vnnd frumbkhait, das es wanndle vnnd lebe im weg Gottes. nun Sy ist Jrem Mann Eelich geborn, vnnd du nimbsts Jm, ehe das Er sein weib erkhennt hat, das ist, ehe er sy gewust hat, vnnd khenndt, das Sy im geborn ist, vnnd machest im ain stinckhennde Huer daraus, nimbst Jr Jr Ehr, die Jr Gott geben hat zu Jrm Mann zu Ainem heurat guet, vnnd nimbst Jr Jr Jungkhfrawschafft, bringst zun huererey. Jetz brichest das gebott Gottes, du sollt kains Anndern gemahels nit begern. du begersts nit zur ehe. das ist, du willt nit Zwo, oder drey Frawen hon, sonnder nur aine. vnnd das ist recht. vnnd aber du nimbst aim Anndern die sein, machest ain huern daraus, vnnd der annder soll ietzt die Huern besitzen, die stingkhennde vnnd Sackhisch ist. nit allain ainer, sonnder vil mer mit dier. das ist nun ain Sodomische Sund, das Aine soll souil beschlaffen, vnnd ist Sodomische Jnn Mannen, vnnd Jnn Weiben, das [2] der] des H.
644
Transkription – Liber de vita beata
Zwen Mann oder mer sollen aine beschlaffen. Jetz dise Huer verschafft Gott, das Sy dem rechten nit wirdt. Er will Jnn mit der hueren nit verheuraten, sonnder sein [153 r] treuer Vatter sein, gibt im ain Anndere aus Göttlicher fürsichtigkait vnnd versorgt die mit dem, der Jr gleich ist. vnnd sy bayde versorgt Er, wie Jnn demselbigen leben gepürlich ist, bis Sy ab der Wellt kommen. darumb so soll kainer Jr Jungkhfrawschafft genommen werden huerisch, sonnder eelich, gott hierJnnen furchten, das nit ganng, wie vber Sodoma, vnnd Gomorra, die lannge Zeit solche Vppigkhait gehabt haben durchainannder, Vnnd den weg Gottes nie gebraucht. darumb Schwefel vnnd beech vber Sy fiel, vnnd alles himlisch Feur. Vber das mehr so ist auch wider dise Ordnung, so ainer ain Weib hat, vnnd die von Gott, vnnd vor dem mennschen geoffnet vnnd beywonenndt, das mans schaidt vonainannder, von Ainer solchen Vrsach wegen den Mann von der Frawen. Alls es ist ain Eeuollckh beyainannder. doselben gibt sich, das das Mann sein ee bricht, vnnd darauf wirt er geschiden von der Frawen. nun ietzt nimpt Sy ain Anndern Mann, das wider Gott ist, vnnd sein Ordnung, vnnd mugen nit seligclich beyainannder leben, Aus Vrsach, das gebot lauth, du sollt kaim sein gemahel nemmen. Schaidestu dann die Frawen vom Mann, So hast dus im Je genommen. der sy nun nimpt, der begert Jr. Jetzt bricht Er die gebott Gottes, du sollt kains anndern gemahels oder Weibs begern, das ist dier Zur ehe, dann die [153 v] ehe ist nit darumb vonainannder, allain die Fraw wirt geschiden vom Mann Eebruchs halben. Aber niemanntz soll Sy nemmen. Allso bleibt ain Jegcliche Fraw Jrem Mann vnnd mag kains Anndern werden. do ist nu kain vrsach nit, die solliches muge erlanngen, vnnd vnschulldig vor Gott machen. dann ainmal ist das gebott Gottes, das kain ehe geschiden werden, Allain der Frawen Eebruchs halben. vnnd aber ain Jegcliche, die von Jrem Mann geschiden wirdt, soll nymmer vermehellt werden noch zu vnehrn gebracht werden, sonnder verlassen. vff das Jnn crafft des gebotts, du sollts kains Anndern gemahels nit begern, das ist zur ehe, oder zur vnehe, sonnder aim Jegclichen sein gemahel lassen, so wirt Sy vonn Jrem Mann nit geschiden, wirth noch für ain Eebrecherin erkhennt. Dergleichen ain verborgene ehe, von Gott verordnet, auch weder vermeheln noch Jnn Huererey fueren. das seindt die gebott Gottes. der Mann ist vber die Fraw, die Fraw vnnder dem Mann. darumb soll man dem Mann sein gemahel nit nemmen, vnnd Sy weder zu ehren noch vnehrn fueren. Allso ist saligclich gelebt vor Gott, hie vff Erden, so wir sein gebott, Jnn vnns billden, vnnd hallten. Jst aine ain Eefraw offennlich vor dem mennschen, dieselbig lassen ain Eefraw bleiben, vnnd Sy demselbigen Mann nit nemen, [154 r] Er sey gleich wie Er well, weder zu ehrn, noch zu Vnehrn, weder geschiden noch vngeschiden. dann Sy ist desselbigen, der Sy hat genommen. Vnnd ob Sy schon vom Mann geschiden wirdt nach Jnnhallt des rechtenn vnnd gesatz vom Eebruch Jnnhalltendt, noch ist Sy kains Anndern nit. Vnnd ob der Mann schon ain Annder weib hat, vnnd nimbt Sy, ist es Jm von Christo zugelassen, Aber Jr nit. Desßgleichen, ob schon der Mann ain Eebrecher were, noch vermags das gesatz nit, das Sy nimmer sein sey, sonnder Sy bleibet sein, es ganng im darnach wie es welle. dieweil er lebt, so ist Sy sein, sey wie sy welle. dergleichen soll kainer Jungkhfrawen Jr Jungkhfrawschafft genommen werden. Dann ain Jegklicher mennsch wirt inn dise wellt geborn gott zu lob, vnnd zu ehr. darumb so sy verfuert wirdt, Jetz ist das göttlich fürnemmen vnnd ordnung Jnn Jr brochen, vnnd ainem Anndern sein gemahel genommen, es sey zun ehrn, vber die zall, dann nur aine ist dein, oder Sy zun vnehrn. domit so wissen aus dem gebott Allain dohin, das ain Fraw oder ain Jungkhfraw allain aines
A10. Liber de nupta, de alienis rebus non concupiscendis
645
Manns sey, ain Mann oder Knab allain ainer Frawen, oder Jungkhfrawen sey. allso ist die Ordnung Gottes, nach Jnnhallt seiner gebott, welche der 3 mensch nit macht. also verstonn, vnnd erkhennen, so Er Sy nit von Gott hette, vnnd von Gott gelernet wer worden. Dann die gebott vnnd gesatz gonnt vß 4 Gott. nun [154 v] dem Vollgkh werden Sy verkhundt, von denen, die schreiben khönnen vnnd lesen. Darumb so spricht Christus, auch der Prophet Esaias. vnnd alle Jr kinder werden von Gott gelert. Christus spricht, es wirdt ain Jegclicher schueler von Gott gelert. Das ist, das Gesatz muessen Sy aus Gottlichem gebott nemmen, vnnd nit vsß den mennschen. darumben so werden Sy aus Gott gelert, vnnd alsdann, die nit lesen vnnd schreyben khönnen, von den Schuelern, die es können. darumb, so wir aus Gott das Lernnen vnnd erkhennen, so sind alle Annder ler nichts. allain die bleibt, die aus Gott geth. Darumb, Sagt auch Christus, das ain Jegclicher schueler, der do gelert sey, zum Reich Gottes, sey wie ain hausvatter, der vsß seinem schatz news vnnd allts herausbringt vnnd drugkht. das ist souil, ain Jegclicher schueler, der da dem Vollgkh das gesatz fürhallt vnnd verkhundt, ist Er dohin gelert, das Er will das vollgkh zu Gott weisen, so mueß Er aus Gott die lehr haben. hat Ers von mennschen, so weiset ers nach dem mennschen. Jst er aber ainer, der Zu Gott leret, so lert Er seine gebott, wie Sy Gott Jnn gelert hat, vnnd fürgelegt. darumb so ist ain solcher schueler gleich ainem hausvatter, der aus seinem schatz bringt news vnnd Allts. das ist, ain Jegclicher schueler, der vß Gott gelert ist, derselbig offnet sein herrtz, vnnd sicht 5 kain menschen [155 r] an, bringt herfür newes vnnd Allts, vnnd lest nichts dohinden, Aber nichts vom mennschen, Allain von Gott. dann das allt ist von Gott, das new auch vonn Gott. wie nun der hausvatter aus seim schatz herfürpringt alles, was darJnnnen ist, vnnd was im Gott Je vnnd Je geben Hat, das gibt Er fürher vsß seinem hertzen, das dann sein schatz ist. Allso der Schueler wurdt die gesatz auch herfürpringen, das allt vnnd das new, vnnd vff solches: der allten huererey, Alls Dauid, Salomon, die vil Eeweiber vnnd huern gehabt haben, das nit recht sey. Dessgleichen die Eeschaidung von ainer Jegclichen Vrsach wegen nit recht sey. das khombt herfür von Schueler, der do lisst, das wort Gottes Jnn newen vnnd allten. so find Er die Vnnderschied, wie gemellt ist, vnnd sagt nit, das recht sey, das Salomon etc. souil weiber hab gehabt. sonnder Er warneth, das weiter kainer mher thun soll. dann Allso herfur drugkht die allten recht, die newen Recht, die Allten Schelckh vnnd newen schelckh. vnnd Allso wirdt das böß vom gueten geleuttert, vff das nit das new durch das Allt werde Jnn Jrsall fallen. So werden Sy gewarnneth durch die, so von Gott gelert seindt. Nun lautth also das Annder gebott, so hie Jnn dem buch mit dem vorgemellten genommen ist worden, das nie- [155 v] manndts soll frembt guett begern, das ist aines anndern gut, das nit sein ist, sonnder aines Anndern. vnnd ist zu gleicher weis, wie obsteht, das kainer soll dem Anndern nemmen, das im von Gott verordnet ist. dann Allso hat Gott die Wellt beschaffen, das alle mennschen gnuegsam darJnnnen Jr narung haben mugen, on gepressten für vnnd für bis an den letsten tag. Allain das wiers vnnder vnns gleich vsstailn, vnnd kainer dem Anndern nichtzit nem oder entziech, 6 oder Jm selbst zu aigne, das aines Anndern sein sollte. dis gebott ist groß, vnnd vngewonth, vnnd wirt wenig verstannden nach dem seligen weg. das ist, wenig befinden darJnnen, wie es sein soll. dann es ist allain dahin gemacht, das Je Ainer [3] der] er H. — [4] vß] vnns H. — [5] sicht] sich H. — [6] entziech] enitziech H.
646
Transkription – Liber de vita beata
dem Anndern das sein soll lassen. diß gebott zuuerston, wissen Am aller ersten, was aim Jegclichen nach demselbigen leben zugehört. nachuollgt, Wie man aim Jegclichen das sein vff solches lassen soll. vnnd zuletstendt, was vbels daraus enntsteht, so wir dise gebott nit verstannden, vnnd annders darJnnnen noch weniger hallten mugent. So wissen Zum ersten hierJnnen ain Jrsall Zuerclern, vor dem vnnd die drey stugkh angetzaigt werden, vnnd der ist Allso. So ainer ist ain 7 Wucher, ain grosser Schatz sambler, ainer, der da gewinndt, es hetten zehen, 20 oder 30 gnueg daran, vnnd mussen gepressten darJnnnen tragen, das er [156 r] aim das alles allain gewint, Vnnd an sich Zeucht, So nun demselbigen sein Gut, das Er Allso gwint vnnd einzeucht, genommen wurdt, so sagt man, es sey frembdt Gut, gehört niemanndts zue, Alls allain dem, der es gewunnen hat. Vff solchen Jrsall wissenn nun die seligkhait Jnn Jrdischen guettern zuerkhennen, vff bruederliche liebe. das ist frembdt guet, so ainer einzeucht vnnd gwindt, es sey, womit es welle. allain, do sonnst ain grosse zal mueß manglen. derselbig ist der, der ains Anndern guets begert. der nun desselbigen guets begert, der begert das sein, vnnd nit ains frembden. gleich alls mit aim Weib, so ainer Ainem Anndern sein gemahel nimbt, oder zwo, oder drey, oder mer, das on zall ist, zu huererey oder sonnst, wie ers erlanngen mag, nach Jnnhallten aller Vppigkhait. Also do auch dergleichen verstannden diß Exempel. Es wer ain Region, darJnnnen legen zehen Stätt vnnd hundert dörffer. darJnnnen werenndt reich leuth, die wurben Jnn der weishait aus irem lanndt, Vnnd Jnn Jr Lanndt, do Ainer zehen tausenndt, der Annder 30 tausenndt, der 8 dritt viertzig, Der vierdt 50 tausenndt etc. vermechte mit seim hanndel gewinnen, wie es sich dann Allso begebe. Weiter es werendt darnach 100, die Auch inn solchem hanndel legen, die hetten das halbtail souil. Vnnd darnach lieffen im lanndt vmb, die hetten gar nichts, muesten gepressten tragen, darumb das die Anndern Sy all vber- [156 v] fueren vnnd vberhauffen. So wurden nun, so nichts hetten noch mugen vffkhommen mit demselbigen gewerb, den es gleich so wol von Gott geben ist, Alls dem reichen. mussen Allso bettlen, hunger leiden, oder zu dieben oder mörder werden etc. dann die Armueth ist ain falsche Huer. So ist nun das ains Anndern guets begerth, vnnd ain frembt guet Eingenommen. das ist, deren guetter nemmen Sy ein, die zum selbigen nit khommen mugen, vnnd Sy dahin nit lassen. das ist frembd Gut begert, aim Anndern sein Narung zuhindern vnnd nemmen. Desgleichen auch im selbigen Lanndt wonenndt vill leuth, do ainer hat hundert Jauchart Ackher, der Annder minder oder mher, vnnd darbey vil tausenndt, die hetten nichts. nun ist Jnen die Erden gleich so wol geben, alls denn reichen. so nun die Anndern muessen Armueth leiden, bettlen von wegen des, das die Reichen Jrn tail haben, So nämen die Reichen dem Armen sein tail. das ist aines frembden guets, vnnd aines Anndern guets begert. dann es ist der Armen gleich so woll alls der Reichen, von Gott im Rechtlich geben. dann der Prophed spricht, Er hat die Erden geben den kindern der mennschen. do ist ain kind wie das Annder, kaines für das Annder geordnet. dann so wir den grundt besehen, wer wir alle seindt, vnnd was wir seindt, So mag kainer mer besitzen wenn der Annder, [157 r] vnnd so ainer leidt, das Sy alle leiden. so ainem hunger Anfallt, das allen beschehe. vnnd das dermassen sey, das Je 9 aim sey wie dem Anndern. vnnd ob gleichwol reich leuth etwas gesein seindt, Alls Job, So ist doch nit Probiert, das recht gesein sey sein Gutt. darumb Er [7] ain] ainer ist H. — [8] der dritt viertzig G. — [9] je doppelt H.
A10. Liber de nupta, de alienis rebus non concupiscendis
647
hat vill erlitten. was ist die Vrsach. Nemblich das Er sein nechsten für weniger geacht hat, dann sich selbs vnnd sein Camell, sein schaff, sein Viech, im selbs für aigen geben. darumb Jnn gott hat lassen vom teuffel vnnd kranngkhait, vnd Weib, vnnd kind geblagt werden zu ainem ebenbilldt aller Reichen. dann das mag nit Jnn seligem leben bestonn, das ainer mehr hab Jnn der Erden dann der Annder, sonnder ain gleiche vsstaillung dofueren, vnnd aim Jegclichen richten Jnn sein Arbait, vff das der geitz, der aigennutz nit ain fürganng haben muge. dann der aigennutz ist das grossist lasster vff der Wellt. Er vbergibt gott vnnd denn nechsten, gibt im selbs recht, vnnd betracht sein aigen vnrecht nit. vermaint, Er sey Gottes, vnnd vergisst, dz Er das lest gebott Gottes so schanndlich brochen hat. dann es soll Je Ainer nit vber den Anndern sein, Jnn aigenthumb, vnnd dergleichen sein nechsten auch lassen, das Er habe, vnnd muge Ackher Bawen vnnd Vich Wayden. Dann Also soll die Ordnung sein, so ain Region wurde sein, darJnnnen Zehen meyl weit were, Jnn alle Egkh, so sollend [157 v] die hausvetter, vnnd alles Vollgkh des Lanndts fürgenommen werden, vnnd die Erden ausgetayllt Jnn dieselbigen tayl, das gleich vnnd gleich ausganng. So nun derselbig hauff sich vber Jar meren wurd von vffgewachssenn kinder, aber mer tayl machen. So sy sich mindern wurden, Aber minder tail machen. vnnd nit aim Mann zustellen, do hundert manngeln muessten. dann derselbig Reich Mann ist des Teuffels, vnnd verdampt. darzue Vrsacht Jnn ain Oberkhait, die im solch frembdt guet nit sollt lassen Zuesten. ob Ers schon gleich kaufft hett, so ist es doch nit sein. So mag auch kainer sein tail Erden verkauffen, dann Er muess täglich von Jr essen. darumb sollt ers selbs täglich Arbaiten, vnnd werckhen vnnd gewynnen. vnnd niemanndts lassen mueßig gonn, niemanndts sein tail lassen verkhauffen, niemanndts Abkhauffen, sonnder zwingen Zur Arbait seins mundts. der Aber nit Arbaiten mag gepressten halben, dem soll die liebe von seinem nechsten mitgetailt werden. Sonnst soll es alles ausgetailt werden, das ain Jegclicher mit seiner Arbait muge sein narung gewinnen. darumb so Lernnen frembdt guet erkhennen. das ist, du sollst nit des Anndern Ochssen, Khue, schaff begern. das ist, die seindt den nechsten von Gott gleich alls wol beschaffen alls dir. darumb so beger sein tail nit. lasß in auch seiner Arbait geniessen, die im Gott geben hat. dann was ist es, das du all Ackher vnnd Kue allain hast Jnn deim gwallt, vnd [158 r] seindt dein, vnnd vff das, so du stirbst, des teuffels wirst. dann du magst Je nit mher dann essen vnnd tringkhen gewinnen, vnnd deinem nechsten damit magst hellffen, Jnn dem, das Er darff. weiter bist vff Erden nichts nutz. vnnd was du mehr deinem Bruder vnnd nechsten enntzeuchst, das dient dier Zu denn hellen. Darumb Säligclich das ist, das sich ainer benuegen lesst Jnn dem, das im gnueg, vnnd das er lebe, wie die Anndern, nit Ärmer, nit Reicher. dann so thausenndt Mann Jnn ainer Lanndtschafft sitzen vnnd taylen Jre guetter gemain aus Jnn die Arbait, das ainer wie der annder einnimpt, wie mag ainer vor Gott ain grössere freidt hon, dann das Er sicht, das Er nit für ain Anndern Reicher ist. sicht, das Er gleich dem Anndern ist, vnnd mit im lieb vnnd layd leidet, wie es im ganng, allso Jm Namen des herrn im auch. Alls das Er alles allain beseß, vnnd erbauet grosse heuser, Vill hausrath, vill geschirr von Silber, vil Klayder, vill guets Jnn seinem haus, Vnnd sein Nachpawr, dieselbigen hetten teglichen hunger vnnd Armuet, frost, vnnd Hitz, vnnd die Arbait vnnd kain nutz darbey. wie schwer wirdt dier das am Jungsten tag zuveranntworten sein vor dem stuel Gottes, so Er richten wirdt nach Jnnhallt seiner gebotten. Jst das nit ain selige freyd, etc., so ainer wie sein nechster lebt, Jnn gleicher Armuet, in gleicher Reichtumb, [158 v] Jnn gleicher freydt, in gleichem layd. der
648
Transkription – Liber de vita beata
darff Gott nit rechnung geben, Wie der Reich Mann, der Jnn die hellen kam. Er darff sich nit besorgen vor dem angesicht Gottes. er ist ledig grosser sorge vnnd vill Pein, vnnd vill zuveranntworten. dieweil doch nichts mit dier tregst von diser welldt, warumb zeuchst Also an dich, vnnd gibts dich von korns wegen, von Wuechers wegen Jnn die gwallt der Teuffel. willtu deine kinder Reich machen, laß Sy selbs sorgen. Gott ist Vatter, der gibt alle tag, wie dier. lest Jnn mer dann deim nechsten, das ist, du lest Jn Zum Erb das frembdt Gut, guet aines Anndern, was wirt aus deinen kindern. du verderbst dich, vnnd mit Guet deine Kinder auch, bis Sy Jrem nechsten gleich werden. So du nun Also an dich die guetter Zeuchst, durch Kauffen vnnd dergleichen, wie es an dich bringst, was wirt daraus dann enntblösen denn nechsten seins tails. darumb machstu aus Jme ain muessig gennger. daraus wirt nun ain Spiller, ain Rassler, ain Gotts lessterer, vnnd in allen leichtfertigen dingen genaigt, vnnd willig. Zum letsten, so Er das guet, das Er von dier hat epfanngen, vnnd sein tail verthon hat, So wirdt Er dieb daraus, ain mörder. das beschicht, das du in dahin bracht hast, von deines schnöden aigen nutz wegen. da mueß manicher sein leben verliern, gemordt werden. vnnd sonnst, so du thettest das, das dich Gott haisst, so beschehe es nit. das thuet Aber der geitz, vnnd verdambt denselbigen vnnd dich [159r] mit im desster tieffer Jnn die hell. es ist nit gnueg, das du sagst, Jch hab im guet gellt darumb geben etc. er darff deines gellts nichts zur säligkhait. Er darff seines Ackhers vnnd seines Pfenings, der im alle tag sein essen gibt, vnnd im vertreibt, das muessig gehn. Darumb, Jr Reichen all, wie Jr seindt, die do mer haben dann der nechst neben Euch, vom Erb der Erden, gedenngkhendt an dem spruch Christi, der do sagt, es ist muglicher, das ain Camelthier einganng durch das loch ainer Nadel, dann ain Reicher einganng in das Reich der himeln. Sagt das Christus, lassenndt Euchs vß eurem hertzen nit khommen. dann es wirdt am Jungsten tag herfürgetzogen werden, vnnd fürgehallten, vnnd vff das geurtailt, das Jr nit werden eingon Jnn das Reich der Himeln. das ist, Allso das wort Gottes betrachten, warumb es geredt sey. vnnd ob kain annder Vrsach da wurde sein, alls allain der spruch, das Chrisstus nit will, das die Reichen einganngen Jnn das Reich der himeln, so sollten Jr Eure guetter verlassen vnd Christo nachuollgen. der hat auch nit mer dann seine Apostel, vnnd war auch nit reicher dann Sy. hieß Er den Reichen Jungling sein guet Armen leuthen geben, so war es ain zaichen, das den Armen leuthen zugehört, vnnd Jr erb war. Darumb hieß Ers denselbigen wider geben, vff das sy sich mechten erhallten. Darumb Sagt auch Christus, so du willt All- [159 v] muessen geben, so lasß nit mit Busaunen blasen, vnnd Trumetthen, sonnder gib das, das deine lingkhe hanndt nit waist, was die recht thuet. was ist das, du bist reich. hast du deines nechsten guet, das dier frembdt ist, dann es gehört dier nit zue. kombt ain Armer oder mehr, mellt Jr Armueth nit. heiß Sy nit bettler. gib nit Almuessen für die thür vsser. dann es ist gleichssnerisch. Aber Allso thue im, gib im sein tail, vnnd gedenngkh dier, Er gehört im billich zue, vnnd nit dier. vnnd gib im den zu seinen hennden, vnnd haiß Jn kain bettler. vnnd gib im nit speen oder sonnst für das Vensster ausser. gib im sein tail, der im zugehört, vnnd schennde vnnd veracht in nit. dann die Erden ist alls woll sein alls dein. vnnd gedenngkh, das du der sunder bisst, vnnd Er nit. du hast im das sein Eingenommen, vnnd Er dier nit. darumb so wirst du in nit zalen mit ainem stugkh brots, sonnder mit seinem tail, denn du im vorhellst. vnnd am Jungsten tag muesstu rechnung geben. Wie groß schreyen die seligen vff geen himel Jnn Jrer Armueth rach vber dennselbigen vß Jrem hungerigen bauch, der die wellt allain besitzt, vnnd die enntsetzt
A10. Liber de nupta, de alienis rebus non concupiscendis
649
vnnd enpfremdt. was lob ist es dier vor Gott, darumb das du vill hast, vil gewynnen kanst, vilen die narung enntziehen, groß Schetz zusammen samlest, vnnd vergisset, das das Reich der himeln [160 r] der Armen ist vnnd gar nit der Reichen, vnnd das die Reichen gar kain buechstaben honndt zur seligkhait, allain die Armen, allain die gerechten. Warumb das. Sy haben niemanndts das sein genommen, haben kain frembdt guet Jnn Jrem gwallt. Allso auch die gerechten seind selig, dann vrsach Sy geleben der gerechtigkhait. die gibt Ainem Jegclichen, das sein ist, vnnd nimpt keinem sein narung, steht kaim für die Sunnen. Seindt nun das die seligen, die Armen, So gedenngkh, so wirdt hie kain Reicher verstannden. darumb noch der Wuecherer erfunden wirt, das vil sennffter ain Camel thier einganng Jnn das Nadel ohr, alls ain Reicher inn das Reich der himeln. soll es sennffter dadurch gehn, das vngeschigkht, grob thier, Jnn dem nichts hubsches ist, nichts subtils, vnnd das lochlin so klain ist, wie so gar wenig mag ain Reicher Jnn himel khommen, do Auch ain Ennger weg hinein geth, do fürwar ain kamel thier mueß ain Fueß setzen, Jch geschweig gar ainzegon, nit vmb sonnst sagt Christus selbs, wehe Euch Reichen. vnnd ob schon kain Vrsach gefunden würdt, warumb Euch (wee), so sollte doch vff das erschreckhendi wordt von der reichtumb ain Jegclicher lauffen, vnnd fliehen, vnnd die Reichtumb ehe lassen des Teuffels sein, ehe das ainer bey derselbigen bleibe, vff solche grosse Trowort, so Christus inn vil ortten fürwirfft. aber es ist nit minder, das Euangelion sagt, Sy haben ohren vnnd hören nit, augen, vnnd sehendt nit. [160 v] vnnd bethen vnnd Vassten vnnd Allmuessen geben, aber alles on das herrtz, das ist, on gerechtigkhait. Wie mag man die liebe gegem nechsten am ineristen an dir spüren. vnnd wie magstus Gott am gwalltigisten fürpringen, weder so du vil Erden hast, tailests mit dem, der nichts hat, vff das Jnn das nit hon nit Jnn ain Ergers wesen bring. So dier nun gebotten ist, du sollts kain frembds guet begern, wie mag grössere liebe bewissen werden, so duß hast, du gebest von dier. So sicht Gott dein gerechtigkhait. das man sagt, so du ainen vbernimbst mit deinem gewerb gegen dem Anndern, vnnd stellest dem Anndern vff sein guet durch furkhauffen vnnd Wuecher, dasselbig ist nit frembd guet begert. es ist gestolen, vnnd beschissen, vnnd betrogen. trifft das hieig gebott nichts an, Sonnder das gebott, du sollt nit stellen. das aber do ist, das ist allain vff die vsstaillung der erden geredt, vff das niemannts sein tail weder Abkhaufft, noch abgefuert, noch abgeduckht werde, Sonnder das aim Jegclichen derselbige tayl bleib, vff das Er Zur Arbait genöttigt werd, vnnd sich mit derselbigen erner. vff das auch, das Er nit zu ainem Krieger werdt, zu ainem kupler, sonnder bleib daheim, vnnd warte seiner Arbait, vnnd das im seine kinder stannden vmb den Tisch vmb, wie ain newer Zwaig von ainem lustbern baum. wieuil fridens wurde sein vff Erden, so kainer des Anndern guets begert! so wurden [161 r] vil kriegs, vil zannckhs erligen, vnnd niemanndts wurd wissenn, welches reich oder Arm were. ain solches gleich ist selig. vnnd ob schon ain Armuet mitlieff gegen dier vnnd deinen kindern, so bedenngkh, das die Armen allemal bey Gott seind, vnnd Je Armer, Je neher vnnd das die Armueth nit verdirbt gegen Gott, darff kain rechnung geben vor Gott, sonnder ist alle Jnn der zall der gerechten vnnd seligen. aber so du zunimbst Jnn die reichtumb, so muesstu den minsten heller verrechnen. wie groß vnnd schwer wirt derselbig tag sein, so die rechnung so genaw von dier genommen wirt, vnnd dier gar nichts vbersehen. am selbigen tag wirstu sehen, die Armen vnnd die gerechten ledig Jnn solcher rechenschafft, Jnn freuden stenndt, vnnd Jnn grosser reichtumb, so du Jnn das widerspill fallen wirst.
650
Transkription – Liber de vita beata
So du ain arbaiter bist, nit im wergkh der Pauren, sonnder im wergkh des hanndtwerckhs, so magstu dich doch desselbigen erfrewen. dann du kannst dasselbige hanndtwerch niemandts mittailn. das ist, du kannst niemannts daruon geben, das Er auch werckh, er sey dann des hanndtwerchs bericht, wie du. so treib dein hanndtwerckh. was du damit gewinnest, ist dein lidlon, der dier wol erschiessen wirt, vnnd ist dier ain narung, die Ehrlich vor Gott ist, vnnd ist ain seligs wesen. daruon bistu nichts schulldig, alls allain Barmhertzigkhait zubeweisen, vnnd kain gerechtigkhait. dann dz hanndtwerch ist dein, die hanndt ist auch dein, vnnd Arbait dier vnnd deim bluet. du byst auch vber den Jm Velld, der [161 v] schlefft, so sein Arbait im Velld für sich geth. du Aber nit allso. Schleffts, so schlefft dein Arbait auch. darumb so muestu wachen dier selbst zu deiner Arbait. das Arbaiten hat kains Anndern guets, noch taill, noch gerechtigkait, sonnder allain es ist alles dein. bist niemanndts nichts daruon schulldig, alls allain Barmhertzigkhait, das ist, den Armen auch damit nutzlich zuerschiessen. So du nun ietz den Armen darmit nutzlichen erscheusst, wie groß vnnd selig wirstu sein am tag des vffweckhenns. dann du hast dein Almuesen geben von deiner substanntz, nit vom vberflus. der reich kan kain Almuesen geben, dann Vrsach, Er hat zu Jaren tausenndt gulden zuverzeren, daruon gibt Er zehen guldin, oder sey hundert, so spuert er kain abganng Jnn seinem guet. do enntgegen im kain hunger, noth, noch nichts die fulle gibt. du Aber gibst von deiner Arbait vnnd auß deiner notdurfft. das kann ain grosse Barmhertzigkhait sein, so du hast gegen dem nechsten, die gott wolgefallen. dann was die Arbaiter thun, das lobet gott, vnnd die Armen dergleichen. was aber die Reichen thun, das ist ain grollen vnnd ain vnflat vor Gott. dann aus volle Jres bauchs thundt Sy etwas, ain klains. darumb so flihe die reichtumb, hallt dich zur Armueth, zur Arbait, die verderben gegen gott nit, vnnd behallten dich inn täglichen gnaden. Gibt dier Gott kunst, das du mit Jnen magst reich werden vnnd groß vor der wellt, so gedenngkh aber, das du nit mit frembdem guet vberladen werdest. sonnderlich brauch dasselbig [162 r] deinem nechsten zu guetem vnnd hallt doch ain gerechtigkait darJnn. dann du hasts, sy nit darumb, das sy dier allain nutz, sonnder darumb hastus, das auch Annder nutzen, vnnd mer Annder dann du. wie ain Mulin, die malet täglich. was sy malet, ist Annder Leuthen, Jr nit. also laß dier auch sein. dann nichts wirt geben, das dier sey, sonnder das Annder sey. Alls ain Artzt, der die Artzney kann, der macht ander gesundt, sich selbs am wenigisten. dann darumb ist die Artzney im geben, das Er Anndern helfe, vnnd im selbs am minsten. kannst du wol reden im rechten, vnnd die recht zu recht legen, so muest dus mer Annder Leuthen gebrauchen, dann dier selbs. dann Annder haben zurechten, vnnd du nit, oder das minst vnnd wenigist. allso werden die ding begriffen, vnnder das gebott, das du die all sollt gebrauchen, dem nechsten, vnnd nit darumb, das er dier belonung gebe. So Er dier lonet, was soll dier 10 Gott darumb lonen. darumb soll Aber der Annder hellffen dich erhallten. dann Gott gibt aim von der Erden, dem Andern vom hanndtwergkh, dem dritten von kunsten, Allso ainem Jegclichen, das dem Anndern nutzt, vnnd derselbig disem auch. Jst ainer krannckh, so hastu sein gesundthait bey dier, ietzt hat Er recht zu dier. gibst im nit, so halstu im das sein vor, vnnd bist inn dem gebott straffenns werdt. Dann wie du gerechtigkhait hast, zu der Erden von wegen deiner narung vnnd erhalltung, also hat auch der krannckh sein gerech[10] dier] die H.
A10. Liber de nupta, de alienis rebus non concupiscendis
651
tigkhait zu dier von wegen seines gepresten. haltstus im vor, so halsts im das sein vor. das ist aines Anndern [162 v] guets begert, Jnn dem, das du im das sein nit Vollgen lassest. dann Also hat vnns Gott vff Erden verordnet, das ain Jegclicher des Anndern werdt ist, allain das kainer mit frembdem guet beladen werde. Einer der im Bergkhwergkh aufkhombt, findt die Mettallen von gollt vnnd Silber, von Eysen, von Zynn, von queckhsilber, von Pley etc. nun er hat das gefunden selbs, vnnd selbs Erlanngt, das Er deß groß hauffen hat, vnnd ain mechtig reich Mann, von der Wellt geacht, vnnd ists auch, so hat im Gott das finden nit darumb geben, das Er sich selbs damit allain versorg, vnnd sich selig vff Erden mache, das ist reich vor der Wellt. Sonnder darumb hat ers im geben, das dise Mettallen annder leutten nutz seindt, mer alls im. vsß dem vollgt nun, das die ein gerechtigkhait ist, vstzetailn allen denen, die das dörffen. zu gleicher weis, alls hetts 11 ain Annder gefunden, vnnd du Aber bedörftest das, so hettest gern, das Er dier dein gerechtigkhait, so die notdurfft fordert, erstattet. Allso gedenngkht der auch gegen ainem Anndern. dann das ist die grost Reichtumb, so du erkhennen kannst, dem nechsten zu dienen, vnnd vermagsts. dann findest du 1000 Centner eysen, was nutzt es dich? du kannsts nit verschmiden, du hast nit souil Roß vnnd wegen etc., zuuerbrauchen. nun seindt Annder leuth auch menschen, vnnd von Gott wie du, die bedörffenns. nun haben sy ain gerechtigkhait darzue. wiewol du der finder bist, Aber darumb bist du nit herr, das du das Jnnhalltest für aigen, das du das schetzest vmb gleichen kauff, die zuuergleichen mit [163 r] Anndern. Sonnder du sollts vergleicht werden deinem tail gegen der vsstaylung vnnd vmb die findung vnnd nutz. so du die erlanngt hast, allen deinen nechsten, soll dier Gott belonen, der wirdt dich zalen. nit vff Erden dieselbig einnemmen, dann du tregst dennselbigen lohn nit mit dier inn himel. dann Alles, so Gott beschaffen hat, das ist der ganntzen gemain beschaffen, kainem allain für sich selbs. Bistu aber der finder aines solchen, so danngkh Gott, das er dich darzue hat lassen khommen, das durch dich der gemain nutz gefürdert wurdt, vnnd die notdurfft der mennschen gewendt vnnd erfullt. vnnd aigen dier nit zue, vnnd gibs nit vmb vergleichte weg, das du nichts aigenns daruß machest. dann es wirdt dier fallen Jnn ain straff dis gebotts, du sollt kain frembdt Guet besitzen, das ist, nichts aigenns hon, dann allain den gleichen tayl gegen allen deinen nechsten. Bistu dann ain Oberkhait, so Bistu darumben gesetzt, das du nichts aigenns vber den gleichen nechsten tayl lassest einfallen oder aignen. so du, nun darumb do sitzest, So gedenngkh nit, das du dich mit zehennden erhallten, oder mit Zoll vnnd dergleichen, mer dann gleiche Burde sey. vber trittest das, vnnd nimbst mer, das du kombst Jnn die grossen Zinns, vnnd Rennt, hast groß einkhommen, so aignest dir dein nutz, machest vsß dem frembden guet ain gerechtigkhait, es gehör dier. niemanndts gehört mer, dann sein Arbait erhaischen mag. die geth vff tegliche narungg. So es dein gerechtigkhait were, so dörftest nit betten, gib vnns vnnser [163 v] teglich brott. so nun Aber ain Vberschatz an deines nechsten vbernemen, do wirdt sein aigen Jnn dier nit, Er ist nit dein. er fellt inn gleiche vsstaillung. dann du bist nit darumb ain Oberkait, wider die gebott zuleben, sonnder Jnn den gebotten, vff das die all, so vnndter dier seindt, ain gleichnus nemmen, Also auch zuleben wie du. man soll dem kayser geben, das im zugehört. was gehört im zue. gehorsame, so nit [11] hetts] ietz H.
652
Transkription – Liber de vita beata
wider die gebott lautten. will Er dich aignen, mag nit sein. will er dich besitzen, mag nit sein. sonnder Er soll dich Wayden, fueren, helffen, nit schinden. dann darumb ist er nit ain Oberkhait, das Er Jnn Silber vnnd golld ganng, Darumb Aber, das er die gerechtigkhait erhallt vnnd das selig leben. das bedarff kains aignen guets, sonnder ains gemainen guets. hastu dann der gemain schatz, verspilst Jnn, versauffest in, verhuerest in oder dergleichen, so ist es ain diebstal, vnnd mer, dann diß gebott Jnnhellt, das du nimpst der gemain das Jr, aignest diers selbs zue, das ist aines wider das gebott. darnach thuestu Jme, wie du willt, versauffest, verspilest, verhuerest. das ist ietzt wider das Annder gebott, du sollt nit stellen. Allso aignest dier ain guet Zue, das nit dein ist, vnnd so du diers zugeaignet hast, so verbrauchest du deinen wollust. das ist, du stilst dasselbig, was daruon gibst vnnd verthuest vom hauffen. du solltests Aber behallten, das die noth dardurch gewenndt werdt, darumb es da ligt. nit dein noth, du bist ain ainig mennsch, wie ainannder. Aber aller nechsten not. was du der noth enntzeuchst, das ist schwerlich wider Göttlich gebott. [164 r] Also wie gemellt, das niemanndts soll des Anndern zugehört begern, es sey weib oder guet, Sonnder ainem Jegclichen soll verfollgen vnnd geben werden, das im angebornn ist, vnnd zusteht, das ist sein weib, sein tail oder narung. des alles darumb von Gott gebotten ist, vnnd vnns gelernndt, vff das wir nit gegenainannder vnseligclich lebten, vnnd betrachten Jnn dem, das Je ain mennsch alls guet ist alls der Annder, Alls Edel, vnnd alls Reich. darzue soll ain Jegclicher gehallten werden vnnd Vnnderricht. vnnd seindt Zway gebott, die Zusammen stimmen, Allso, das ain Jegclicher mennsch hat sein aigen tail, sein aigen Weib, gleich dem Anndern, seinem nechsten, vnnd nit mher. das ist, nit mer, dann wie seim nechsten, souil er auch. vnnd das ain Jegclicher im selbs arbaithe, das sein notdurfft durch sein hanndt erfüllt werde, nit mit muessiggang, nit mit Adellichem wesen, nit mit Bettlerey, nit mit Zinnsen vnnd gullten, sonnder alles Abgehe vnnd hindan gelegt, vnnd mit aigner Arbait sich selbs erhallten. Also werden wir Jnn seligkhait leben, vnnd Jnn friden, hie vnnd Jnn Jenner Wellt. dann das mueß erfullt werden Jnn vnns, dein will, der werdt vff Erden alls Jm himel. im Himel ist nichts aigenns. Allso mueß es auch auf Erden sein. das ist, kainer hat im himel des Anndern guet Jnn, oder Reichtumb, oder herligkhait, oder seligkhait. ein Jegclicher hat das sein selbst, vnnd nit mher. wie also im himel, Also soll es auch vff Erden sein. Allso steht der will [164 v] Gottes gegen Vnns. darumb hat Er vnns die ler geben durch seine geboth, vsß welchem wir verstonn sollen, vnnd dermassen fürgehallten, das wir mugen gegen gott stonn, nach seim begern an vnns. dann im gefellt vnnder vnns, nichts merers dann gleiche weg, gegenainannder friedt vnnd ainigkhait, vnnd das wir das Jrdisch gleich vsstailn, niemanndts dodurch sein reichtumb suche, sonnder sueche dieselbige inn dem ewigen leben. das nichts Zergenngkhlichs ist, sonnder ain ewigs bleiben, vnnd ain Ewige Reichtumb. Finis.
A11. Ex libro de magnificis et superbis
653
A11. Ex libro de magnificis et superbis [137 v] 1 Was ists, dz wir der Obrigkeit gehorsam sein, Jr alles thun vnd hellfen, was vns gebühret. es sey nue gut oder böse Obrigkeit, es nutzet doch vns nicht, weder den bösen nach Jrem Tode, den sie mussen doch in die finsternus, noch denn gutten, den es gehet sie nit an. den der getaufft vnd glaubt, wird allein selig. Aber also gefelts Gott woll, er wils haben. was hillfts vns getaufften die Obrigkeit des alten Testaments, die schon gerecht vnd gut gewesen etc. Jtem er vorhengt auch gewalt den bösen, wucherern, bescheissern, triegern: falsche ordnung machen Jetz dz also, morgen anders etc. noch wil Gott dz wir Jn gehorsamen. So giebt er auch recht vnd warhafftige, vnd sollen denselben gehorsam sein in seinem ort. Also ist beider gewalt auß Gott da. vnd die taufften vnd gleubigen mussen Jnen auch gehorsamen, wiwol sie die eussern nicht angehen vnd vngerechts vor Gott nit platz hatt. Drumb wegen des seeligen lebens ist not zu wissen, was die Obrigkeit sey. damit alles was Gott beschaffen vnd geben hatt, ist anzunehmen. schlangen, krötten, Basilisken etc. ist auch Götliche Creatur. was gehets aber vns an. gehet an dem sie beschaffen sind. dz also im Gott gutes vnd boses beschaffen in allen dingen, ist der vrsachen eine, damit ein Jeder teil seines gleichen habe, der gute dz gute, der böse dz böse, vnder deme er sey. vnd damit niemands frei sei in seinem willen, als ein wucherer nicht nach seinem willen wuchern, sonder nach der Obrigkeit willen geregiret werde, ob gleichwol auch die wucherer sind. also auch die guten nicht von Jrem willen gut sind, sonder in Jrer obrigkeit willen gut sein, die auch gut ist. Also ists mit der artznej, dz ist, in bösen die bösen speise, dz ist, arzneien seins vom bösen wegen, dz ist, der kranckheit, dieselbe hinzunehmen. die gesunden speise allein den gesunden. also lebet ein Jedes vnder seinem gewalt, dz Je eines dz ander erhalte. das böse sind tugenden zu den bösen, et contra. Also sind obrigkeiten kröten, wolfe etc. natur. Aber dz schaff muß dem wollfe 2 gehorsam sein, dz hun dem fuchs. vnd so sie vns schaffe fressen, tröstet vns Christus, dz sie vnser sehle nichts thun können. sie nehmen den leib, aber nit vnsern newen leib der sehle. die im Alten Testament, wie obengemeltd, vnd andere vngetauffte werden hie im seeligen 3 leben nit vorstanden. Was aber Gott wircket bei den todten, ist Jme allein wissende. Was ist der stuel Mosy als allein die gewalt der Obrigkeit, die da lehret vnd regiret. es sei in 1, 2, 3, oder mehr wege, so ists doch alles ein stull. etwan war nur ein standt, aber bei den Christen 2, geistlich vnd weltlich, vnd ist ein stuel. vnd wider sie hat Christus gepredigt vnd sie verfluchet, vnd doch geboten, Jnen gehorsam zu sein, was sie lehren etc. quod dicat du krancker, dz ist, böser, iß schlangengifft so wirstu gesund etc. acht nicht obs gifft sei. Also Ob die Obrigkeit böse sei, volge Jr in dem, dz sie dich lehret zu deiner gesundheit, vnd achte nicht auf Jre natur, dz sie wolfe sind, vnd dz darumb vnrecht sei was sie dich heissen, vnd all Jren sin nur auf rauben setzen. Jr könts nicht erwehren, o Jr fromen. Kombt aber gleichs zu gleichen, so sei ein wolf dem andern gehorsam. Aber doch dz Euangelium laut auf die sort nicht; den sie sind wol gehorsam vnd rauben auch vnd bescheissen Jre Obrigkeit gleich so woll als [1] B: B 1 137 v–139 v; H: Ha 2 62–84; vgl. GE 2,129–140, mit ausführlicher Textkritik. — [2] wollfe] korrigiert von volcke. — [3] seeligen] korrigiert von selbigen.
654
Transkription – Liber de vita beata
Sie die vnderthanen. Aber im sehligen leben ist ein vnderthan oder obrigkeit ein wolff, sich wil ein Jeder teil desselbigen abthun vnd schaff werden, oder wil der Ober nicht ein schaff werden so wirds der vnderthan. Den die Obern als wolfe leren gutes, vorbieten wollfische art, aber brauchens selbst. Drumb man nach Jren wercken nicht thun solte. Jtem sie verbieten vns Zehend, opfer, stewer, vngelt einzunehmen, vnd es gehort vns nicht zu. Jetz aber thun sies selber. also gehet Jr art vnd natur heraus, welchem thier sie gleich sein. Darumb sollen wir Jn gehorsamen, so bleiben wir rein in vnserm hertzen, vnd dz gifft bleibt allein bei Jnen. Wo die vnderthanen sollichs aber nicht thun sonder nach der Obrigkeit werck thun, vnd die stüle auf die bencke wöllen, Jetz verdringen sie die Obrigkeit, vnd sie wird gedemutiget, vnd die vnderthanen setzen sich an die stadt, vnd ist Jr gifft in den vnderthanen. Jtem sie ruren mit dem wenigsten finger nichts an, dz sie lehren. dz ist, sie geben niemands nichts. sie nehmen nur ein Zol, Zehend etc. Jtem Sie geben vnd thun woll, als beten, almosen geben, aber sollichs nur auf gleißnerej. Dich heissens beten in der Kammer, sie beten auf dem Platz. Drumb heissens dich nicht beten wie sie. drumb gedencke der Christ, Jr seindt [138 r] böse, oder dz mein ist gut, dz ich thue, dz Jr mich heisset. Den Christus bezeuget dz, dz ich thue, dz ruret Jr nicht an. Drumb will ich euch von Christj wegen folgen. aber wehe euch, die Jr Christum mit euern leffzen ehret, aber euer hertz ist weit dauon. Das Christus sagt von hend vnd fuß abhawen vnd von augen ausstechen, nach dem Jm kein mensch selber solchen gwalt anthud, drumb muß es auf die Obrigkeit gered sein. es sei was glied es wolle, damit er seinem negsten schedlich gewesen, dzselbige die Obrigkeit von Jm thun lassen. Den hatt er dasselbig glied nicht, so kan er dieselbe sunde nimer vorbringen. es ist besser, weder hende noch fusse haben in den himel als alle glieder in die helle. Also wil Gott dz wir richten auf erden, nicht Todten, sondern bekeren vnd wider zubinden. den glieder nehmen schadet dem leben nichts. Jetz so kan er sich bekern, vnd in rewe komen, den es gibt Jm desto mehr vrsache. Also sol man nue nicht achten wer die Obrigkeit sei. den sie ist da in vnser schulen wie ein vater, der dz kind streicht oder Jm ein brot gibt, der Vater sei böse oder gut, vnd das kind wird also in gutem erhalten. Also kans auch ein Obrigkeit thun. den es gehet den im sehligen leben nicht an, ob die Obrigkeit 10 mal zuchtiger ist. das der, der mit dem schwert sticht, der gehet damit vnder, ist nit auf die Obrigkeit zuuorstehen. den die mag niemands mit dem schwerd richten oder Todten, aber woll die augen ausstechen, hand abhawen etc. dem der gefochten hat. aber mit dem schwert gehet der vnder von seines gleichen. den es ist keiner so polterisch, er find zu letzt einen, ders Jm ausmacht. Als die Römer haben viel arges gethan mit dem schwert. drumb sind sie damit vndergangen, das sie Jetz die verachtesten sein vnder allen hauptsteten. Also auch Julius vndergangen mit dem schwert, damit er auch lange gefochten. Den die gruben so einer eim andern grebt, in dieselbige fallet er geren. es ist nit allein vom schwerd zuuorstehen, Sonder auch in andere wege, hinderlist. nicht dz von Obrigkeit geschehen muß, Sondern es schicket sich sonst schon. Jtem das schwert mag auch von der zungen verstanden werden, ist auch ein schwert. mit demselben gehet er vnder, dz ist, es wird Jme die zunge ausgezogen. der mit feusten ficht mit feusten gestrafft, dz ist, im genomen werden. Jm seligen leben soll kein waffen sein, damit niemand damit beschedigt werde. hat ers aber, hinweg mit Jm, damit die gemein rein bleibe. besser ists ohn die zung ins himelreich, den verreterisch in die hell. was nichts soll, ab vom leibe. Also werden auch Eunuchi von wegen des reichs Gotes. Es ist besser, Eunuchisch eingangen in himel den mit vollen crefften in die helle. Es ist
A11. Ex libro de magnificis et superbis
655
kein vordienst (weder von wegen der gehorsame der Obrigkeit noch Got selbs erzeigt) nach vnserm tod, allein der glaube vnd der Tauff muß es thun. So gibt aber glaub vnd Tauff kein Obrigkeit. Drumb so folgt dz die Obrigkeit auf die bösen gestifft nit auf die guten. Drumb sind die guten der Obrigkeit nichts schuldig, den sie haben keine. aber doch darumb sollens gehorsam sein. nit dz Jnen verdienstlich ist, Sonder dz Jnen in Jener welt eine besserung begegne, eim Jeden nach dem er gehorsam gewesen ist etc. vnd darnach in der helle etc. aber das Gott Jre gehorsame ansieht vnd annimbt, vnd doch nicht in das Reich der himel setzt, vnd solchs ist nur vormuettung. So sein etliche Obrigkeit, die wollen nit wolfisch oder fuchsisch sein vnd 4 doch gibts 5 kein ergers. aber wie sie sagen, mit aufrechtem fenlen gegen Jren negsten Jn zu vberwinden. das ist nue eine böse obrigkeit. den friede soll sein nit vnfriede, kein vortreiben, nit frembdes gut begehren. nun der sich brauchen lest von Jnen, vnd ist friedlichs gemuts, aber wil gehorsam sein, so ist er nicht endschuldigt, noch viel weniger der vnder einem frembden herrn laufft, dz ist, hauptman, vnd Jm wiel gehorsam seind. aber einer eigenen obrigkeit so sie stad thun mussen in gehorsam, auch in bosen dingen, da muß ein heimlich verborgen werck vnd will bei Gott sein, vns vnwissend, also dz einer muß leiden sein weib vnd kinder schenden lassen etc. vieleicht muß also offenbar werden dz, dz im himel nichts soll, Vnd dieweil auch ein Jeder sein creutz tragen muß, vnd deren sein mancherlei, vnd Je mehr etwas wider einen ist, Je schwerer das creutz, vnd dz creutz ist allein der heiligen in aller gedult ohne rach. Es ist in vita beata schwerlich sollichs nachzugeben, aber fiat voluntas Domini. vieleicht ists auch ein sondere straffe Gottes, dz viel der beruffenen aber wenig der ausserwelten. Die ausserwelten setzt er Vieleicht dieweil an ein besonders winckelein vnd lest die andern, in den doch die liebe erkaltet, wol an einander fegen. Der der Obrigkeit laster straffen will, der schawe, dz er grossen beuelich von Gott habe. 6 sonst ob er nur ein mucklein hat im auge, vnd die obrigkeit ein balcken, so treibets aber Diabolus auff, dz auffgehet wie ein sawerteig, vnd werden aus 1 Diabolo 7 Peiores mit der zeit. die Obrigkeit wird verJagt, vnd kommen 7 mal böser an die stadt, dz ist, behalten Jrer forfahren brauch [138 v] vnd machen noch mehr hinzu. den Diabolus weicht nicht von dem mücklen. dz erfahren alle gleißner, wenns an ein stad komen eines andern bösern. Auf sollich gleichnus redt Christus, den des andern traum wird zu mucken, vnd dein mucken zu eim traum. Drumb so mus etwas sein dz dz vnrecht so gewaltig alle ding besitzt, vns vnerforschlich. vnd ist doch viel zuermessen. Gott wil, dz man dz Euangelium Predige in der welt, vnd der verkunden will muß besser sein den der dems verkundet wird. Nue aber ist ein Teil wie der ander, ein blinder wie der ander. so muß es sein als mit dem seeman der guten sahmen sehet, aber der Diabolus sein vnkraut. vnd dz vnkraut vberwuchs allen guten samen, dz er dahin ersticket, also dz der hausvater Jn nimer sehen kund. vnd also zerging der garten, der da war des guten sohmens halben. also reutet der hausvater alles auß, vnd segnet den garten, vnd sehet gutes auf ein newes, vnd Diabolus konte nichts mehr schaffen. Also wird Jm Gott auch thun zu seiner Zeit, damit das aglat distel kletten Erbselen hinweg komen. Daher ist auch der Spruch Judae de corpore Mosis hoch zuermessen, dz der engel vnd diabolus vber Moses leib (in seinem leben) gewalt hetten. aber er volget dem engel, dz ist, Gott. drumb zancket Diabolus mit dem Engel. Also ist böse vnd gute Obrigkeit vber vns, vnd kempfen [4] vnd … ergers fehlt H. — [5] gibts kein konj.] koi B ohne Sinn. — [6] habe H.
656
Transkription – Liber de vita beata
beide vmb vns. den hat Diabolus Moisis nit verschonet, viel weniger vns. Drumb liget an vns, welcher Obrigkeit wir vns ergeben. Vnder der obrigkeit Gotes werden wir nit verlassen; auch vnder der bosen Obrigkeit in Jren listen auch nicht. Aber schaw einer auf was er thue. ist er vnder den bösen, so ist er in Jrer bilgerschafft. Nue so du Gotes sein wilt, so thu eine buß im gehorsam. dz wil Gott haben, er thud drumb lohnen. Aber besser ist sich zu den fromen halten. Drumb ermiß dir, wen dir ein Obrigkeit etwas gebeut, ob sie von Gott sei oder nicht. aus Jren fruchten wirstu sie erkennen. Jst sie nit aus Got suche eine andere obrigkeit. Den Gott wird zu letzt eine obrigkeit von der andern teilen wie schaff vnd becke. was engels Obrigkeit von des Tewffels. Christus sagt Jr sollet recht richter des menschen sein. Solchs ist auf die Obrigkeit geredt, was sie thun sollen. thun sies nit, sonder sein teufflisch, so ist doch alles von Gott, gutes vnd böses, raten vnd weitzen. Jtem der Apfel cognitionis boni et mali. Aber due hab acht wie sich der Apfel spalte, zu dem guten halt du dich. Jtem vrteile nicht dz due nicht geurteilet werdest. Diß ist auf böse obrigkeit geredt, den sie vrteilt falsch. drumb wird sie auch verdambt. Was ists nue, dz Diabolus macht hat ein Obrigkeit zu sezen, vnd sie ist doch verdambt. solcher freier wille ist kein freier wille. Darumb so Gott einen gewalt geben hat, soll er alwege in 2 teil verstanden werden. Ein Jeder gewalt guter oder böser was er thud, dz ist gethon. Also ist rechter Petrischer gewalt im himel, vnd teuffel Petrischer gewalt in der hellen. einer spert fur sich auf der ander hinder sich vnd ledigt von Gott zum Teuffel, et contra der ander. Nue ein Jeder teil sucht sein Obrigkeit vnd gleich vnd gleich kombt zusamen. Nicht dz Gott ex proposito die böse Obrigkeit hatt haben wollen, sondern ex praescientia, dz sie per Diabolum nit werde ausbleiben. Die rechte Obrigkeit stehet in Barmhertzigkeit Jr vrtell, nit auge vmb auge, sonder schaden leiden, nit vorgalten. gut gedüncken ist nit von Gott, sonder Gotes lehr ist von Gott, die soll die Obrigkeit sein im menschen. Als wie der Artz nicht mit duncken, sonder mit Artznei wircken soll. Aber Paulus führet eine scharffe lehr hierinnen. Ob zu seinen zeiten dz die zeit erfodert hat, oder obs alle mall also sein muß, lasse ichs bleiben. meines gedunckens nicht, dz eine gerechte Obrigkeit soll ausgelassen werden. Aber ich weise niemandes dahin, lasse ein Jeden in seinem hertzen. Aber ich kan wol ermessen, dz die auserwehleten schwach genug sein. vieleicht finden sie nicht die daher tugen. weil mans nit findt, kann mans nit setzen. Die besen setzen nichts guts sind allemal vberschemig. Drumb mussens vieleicht setzen, wie sie sein, vieleicht zuuermeiden grossern vnfall vnd bösers, den bisher war. Vnd ob schon die Obrigkeit Diabolisch, so finden doch die fromen etliche wenig, die auch Jnen zu nutz komen. ist aber vber hanß gedancken. Der vppige gewalt so Babylon genent wird, sagt Apocalypsis wie er fallen werde. Das nue Paulus sagt bösen zugehorsamen, mag auf 2 wege verstanden werden. I. das die bösen vns gutes heissen, vnd sie thuns aber nit wie oben gesagt, oder dz sie auch böses heissen, vnd wir solln gehorsam sein. Jn diesem andern vorstande muß also sein das Mörder, dz ist, böß zu mördern, dz ist, bösen kom, dz ist, gleich zu gleich. vnd sie also gehorsam. [139 r] Aber du fromer gehe von Jnen, dz ist, du gerechter, gehe zu der gerechten Obrigkeit, Du vngerechter zu der vngerechten, vnd seid beide gehorsam. so bricht aber dz viel in den dingen von gehorsam, wir sollen gehorsam sein, aber ohne glauben. dz ist, gehorsamen, aber nit in sie glauben, dz guet sey das, damit sie vmbgehen. es spreche eine falsche Obrigkeit, ich wil dich in den himel bringen, gibstu mir zehend. Geben schad nicht, aber gleuben sol man nicht dran. man muß doch ein Diabolum gar im menschen sitzen lassen. ist auch sein gewalt, aber nicht in Jn gleuben. Also es
A11. Ex libro de magnificis et superbis
657
will dir ein Obrigkeit sunde vorgeben vmb das gelt, gib das gelt, laß dir vorgeben, gleub aber nicht dran, sonder allein Christo. darumb ligt viel an dem gehorsam, nicht gleuben, oder an gleuben. Der falsche glaube, der todtet. drumb ist ein gewalt dauon Apocalypsis schreibet, Der ist mit glauben. dz ist, hat die leute dahin gebracht. was er lehret, dz halten sie für gotes wort. dz ist schon vnrecht. nichts weniger ist derselbige gewalt von Gott. Gott hat anfenglich den guten gewalt darumb geben, von wegen des volcks rauhigkeit vnd unuerstand, vnd dz man grob ohne zucht furcht vnd weißheit erzogen wird, vnd zum bösen mehr geneigt als zum guten, fürzukomen dem bösen. Darumb soll ein obrigkeit auff 3 stucke gehen, Auff gerechtigkeit warheit vnd weißheit. der grund eckstein vnd anfang ist die furcht Gotes. als im Alten Testament exempla warn in Abraham Moise. die suchten dz reich Gotes, da ward Jn alles dz Jre notturfft war, brauchten nit eigen nutz, baweten nicht schlösser, fureten nicht Pompe. den die furcht Gotes ward so groß, dz sie nie dran dachten, vnd hatten alles aus beuehlich Gotes, nicht aus Jrem guttdüncken, vnd rahtschlag. Also muß es noch heutigs Tages sein. Wo bleiben nue die rathschlege in Commun der Fursten? wo die ratstuben der städte, wo dz düncken der bawern? weil den da kein rechte art ist vnd Tugend der Obrigkeit, drumb sinds alle Jrrig. vnd alle die Jenigen so vnder Jn also. drumb ist nichts bestendigs, da gehet eines ab das ander auff, dz stehet dz felt etc. Man veracht vnd widerredt vielen die sich der leute nichts annehmen, vnd einem ieden dz seine schaffen lassen, auch die Obrigkeit stehen vnd bleiben. Viel die in die welt lauffen, vnd gelauffen sind, sind groß veracht worden. Aber ich schetze den für groß, der die böse Obrigkeit betracht, vnd wie sie dz Reich Gottes nit 7 sehen etc. vnd darumb fleucht vnd gehet von Jnen. Den halt ich aber fur einen grossen Thoren, der sich zu Jnen helt vnd flickt, vnd gern vmb sie ist. den er wird doch bei Jnen böse wie sie. vnd werden zulezt beide in einer gruben funden. Den es ist doch der bösen Obrigkeit witz vnd alle außrede nichts. Den Jr ding ist nur duncken, vnd wie sie ein grund legen, also wird dz gebew, vnd verlassen sich nur auf menschen witz, allen dingen endgegen oder furzukomen. Darumb versorgen sie sich mit schlössern, gemeuer, gelt, zins etc. da sie doch vorgebens sollen außgeben, nit einnehmen. Dem Keiser soll man geben, was Jme zugehöret, nicht allein dz er dauon esse, sondern auch den vngehorsamen vberherschen möge. Weiter aber niemand nichts, keinem Fursten, keinem heren, keiner Obrigkeit stadt soll Obrigkeit halben nichts geben werden. Die sitzen alle hernach ans keisers stadt. Wer ist der Ratherr der ein heller auff seine witz endlehnen darff, ich geschweige nehmen. Darumb ist witz kein kaufmanschatz 8, aber regiren dz volgk dz dem keiser zugehört, bedarff den solt. weiter Niemandt 9 Vber nehmen, Sondern man solte zufrieden sein. Was drunder Jst, seindt Raubstucke. drumb gehets auch so zwitrechtig zu. Sollichs rauben, zu wem ists nutz. allein zu eigenem reichtumb. vnd were zu bawen vnd krigerej, auf dz sie dem fromen, der Jre buberei kennet, mögen wieder stehen. Wen man durchaus dz Reich Gotes suchte, so wurde rechte zucht der Jugend sein, dz man keinen hencker oder galgen besolden dorffte. Aber dieweil die Obrigkeit Jre kind auf hoffart gelt vnd gut, newe funde, buberei vnd wollust ziehen, drumb ist keine gnade da. Jetz thun die vnderthanen auch nach Jnen. Jtz frage man
[7] nit sehen konj.] sit stehen B; sagen H; dunkle Stelle der Vorlage; die Lesung nit sehen erscheint im Sinne von Joh 3,3 plausibel. — [8] kaufmanschatz] kaufmanschafft H. — [9] niemandt … raubstucke H; fehlt B.
658
Transkription – Liber de vita beata
wo alle not vnd Jamer herkome, vnd teglich vorbrechen wider alle gebot Gottes. Was ist nue das man henckt vnd redert. gott giebt nichts zu lohn drumb. Aber durch dz Reich Gottes hette man den dingen allen können furkomen. Also wurde gott sagen, due gerechte Obrigkeit, bistu dem vnd dem vorkomen, dz das vnd dz nicht daraus endstanden, Die falsche Obrigkeit aber wird sagen, herr, ich habe alle vbel gestrafft, kopfen hencken brennen, redern lasßen. So wird Gott sagen, was ist deine straffe gewesen, vnd hast einem andern fligen in augen gesehen, [139 v] vnd dir selber die balcken nicht. nicht hencken nicht kopfen etc. Sondern lernen, dz sie nicht dazu komen. darumb nur in abgrund der helle mit dir. Drumb soll ein gute Obrigkeit alle ding vnd notturft allein bei Gott suchen, in Jrem hertzen. Aber der falsche 10 gewalt ist Der, so vnder der huren Babylon gefunden wird, die viel secten der Obrigkeit vnder Jr hat, Edelleut Pfaffen Munche burger 11 kramer, vnd viel secten vnder Jnen allen. aber da nichts auß Gott wie Moises vnd Josue. drumb ists alles auß. drumb mussen spiesse buchsen mauern sein. Den Gott wil fur vns nicht wachen, vergebens ist dz vnser.
[10] falsche H. — [11] burger] krieger H.
A12. Liber de religione perpetua
659
A12. Liber de Religione perpetua [80 r] 1 So vnnß nun Gott beschaffen hat, vnd dartzu ainem yeglichen sein gab geben, sich der selbigen zuerhalten vff erden, vnd aber dieselbig vnnß 2 dermassen beuolchen, 3 das wir dieselbig gab 4 furen sollen vf erden seligclich, vnnd nit vnseligclich, dann da ist nichts, das vnnß got geben hat, es sej 5 vnnß geben, 6 dasselbig seliglich zugebrauchen. dieweil wir 7 aber deß 8 holtz gessen haben, 9 do guts vnnd boß Jnn 10 ist 11 gesein, vß dem wirß 12 gelerndt vnd erfaren honndt, So volgt 13 vßdem, daß wir dasselbig, so vnnß got geben hat, Wol auch mit gnaden 14 vnseliglich 15 brauchen zum 16 bösen, vnd zum argen. darumb so vnnß der gewallt ist,17 vnnd daß wissen, werden 18 wir ermanndt, das wir Jnn kaim,19 dasselbig zu 20 argem brauchen sollen, sonnder 21 allain zu gutem. Vnnd wiewol daß ist, das got grosse wunderbarliche ding beschaffen 22 hat, durch vnnß mennschen die 23 zu offnen Jnn vill weg, vnnd vnnß grossen gewallt 24 geben, dasselbige 25 zugebrauchen, vnnd 26 villerlai weiß vnd 27 form. Aber wie wir Jnn allem 28 thuent, so ist das die erste warnung, Jnn kainerlej weiß dieselbig 29 zugebrauchen, zu allenn dingen, do 30 sie dann wol 31 hin 32 zugebrauchen Not 33 wurde 34 sein, oder möchte, allain dohin, dartzu es not ist. dann sehendt an ain frawen, 35 die 36 ist beschaffen 37 kinder zugeberen, 38 Aber nit Jnn vnehren, Allain zu ehren, vnnd Jnn ehren. Allso seindt auch vil grosse 39 ding beschaffen, durch die Religiones, 40 der 41 mennschen zueröfnen, 42 Ye aine der anndern zuhilff,
[1] H: H 1 80 r–93 r; L: L 2 502 r–512 v; B: Hb 3 156–179; F: F 2 259 r–268 r; G: Ga 131 r–142 v; M: ME 89–107. liber … perpetua] liber de religione perpetua, Theophrastus paracelsus ab Hohenheim LFG; liber de religione perpetua durch den hochgelärten Philippum Theophrastum Paracelsum ab Hohenhaim B. — [2] vnnß] ist LFG; fehlt B. — [3] beuolchen] beschaffen LFG. — [4] gab fehlt LFG. — [5] sej] ist G korrigiert von sey. — [6] geben] dann gegeben LM. — [7] wir] mir B. — [8] deß] dz LB; das M. — [9] haben durchgestrichen G. — [10] Jnn … vß] ynn geweßen ist, auß LFM. — [11] ist gesein] geweßen ist L. — [12] wirß] wir LM. — [13] volgt] volget nun LM. — [14] gnaden] guttem gewisßen LM; dem gueten FG. — [15] vnseliglich] vnd säliglich B. — [16] zum … argen] zu guttem vnnd argem LBFM; dz ist zu gutem, vnd argem G. — [17] ist … wissen] ist geben, vnnd auch das wissen, so LGM; geben vnd das wissen B. — [18] werden] so werden LFG. — [19] kaim] khein weg LGM; keinen weg F; kein weg B. — [20] zu argem fehlt F. — [21] sonnder] nun LF; nur M; thun G. — [22] beschaffen] erschaffen LBFGM. — [23] die zu offnen] zu erfahren LBFGM. — [24] gewallt] gwalt M. — [25] dasselbige] dieselbigen LFGM; dieselben B. — [26] vnnd] yn LFM; auff B. — [27] vnd form fehlt LBFG. — [28] allem] allen L. — [29] dieselbig] die LBFG. — [30] do] so LBFG. — [31] wol hin zugebrauchen] zue gebrauchen woll B. — [32] hin fehlt LFG. — [33] not fehlt LFG. — [34] wurde sein oder möchte] würden sein oder möchten LBFG. — [35] frawen] frau BM. — [36] die fehlt B. — [37] beschaffen] geschaffen B. — [38] zugeberen] zu tragen B. — [39] grosse] großer B. — [40] religiones] religionen BFG. — [41] der] dem LBF. — [42] zueröfnen] zu erfahren BFG.
660
Transkription – Liber de vita beata
aber doch nit annderst, dann [80 v] Jm weg deß herrn, nit zur verdamnuß. Wiewol alle ding gebraucht mugen werden zu 43 gutem, 44 zu 45 bosem. das 46 bosß aber lassen fallen, vnnd zum guten alle ding wenden, vff das wir vor 47 denn augen gottes nit gesehen werden Jnn 48 abweg zu wanndlen, sonnder Jnn dem seligen 49 leben seligclichen 50 alle 51 ding niessen 52 vnd gebrauchen, Vff das wir nit werden anclagt am tag des herrn, das 53 wir Jnn vnsern 54 Religionibuß 55 vnd facultethen haben nit 56 gnugsam verstanden vnnd 57 gehanndelt, Nachdem vnd 58 dieselbige Religion beschaffen gesein 59 ist. oder so wir 60 gnugsam verstannden, dieselbigen verkert, 61 vnd falsch ausgelegt, 62 oder dieselbigen nit dermassen gebraucht, dermassen sie vnnß 63 zu vnnsern hannden geben, vnd vberanntwort ist worden. ist 64 not, furhin 65 dieselbigen Religiones zuerzelen, vff daß wir vnnß 66 Jm seligen leben, dieselbigen, 67 alle facultates 68 vnd Religion 69 seligclich zugebrauchen, vff daß sie nit vnnß zu der verdamnus seindt, sonnder allß 70 vnnser kreutz seligclichen tragen. 71 Alle 72 ding so wir gebrauchen vff erden, sollen wir seliglich gebrauchen vnd nit vnseliglich, vnd nit 73 mehr vnd 74 nit annderst, dann darumb, vnd zu dem, darumb es do ist. nit 75 dartzu 76 noch daruon 77 thon, nichts 78 bösern, allso 79 wenig auch nichts bessern. Dann also ist das zuuerstonn, Wir haben ain Religion, die Apostl 80 ambt haisst. dieselbig Religion ist vsß got gesetzt, vnd geordnet, vnnd dieselbige 81 Religio, ist Jnn drej thail gethailt, [81 r] Jnn 82 die propheten, Jnn die Apostl, vnnd Jnn die Junger. Nun seindt die propheten do, 83 So nichts sollen reden, allß allain, das sie on mittelß vonn got gehaissen werden. daß seindt nun dieJenigen, die 84 Jm allten testamennt gesein seindt, vnnd Christum verkundt, vnnd sein leer, vnnd 85 sein gehaisß, vnd wanndlung vf erden furzehalltenn. 86 darbej auch haben sie furgehallten
[43] zu gutem, zum bosem] zum guten vnnd bößen LG; zum gueten vnd zum bësen F. — [44] gutem] guten M. — [45] zu] vnd B. — [46] das fehlt FG. — [47] vor den augen gottes] vor gott dem herren LFG; den augen gottes B. — [48] jnn] jm LBFG. — [49] seligen] seligklichen G. — [50] seligclichen] auch seligklich G. — [51] alle] auch seeliglich alle LF. — [52] niessen] wissen LBFG. — [53] das] dann F; dann G korrigiert aus dz. — [54] vnser] allen vnsren F; all vnsern G. — [55] religionibuß] religionen LB; religion FG. — [56] nit gnugsam verstanden] ein gnugsamen verstandt gehabt L; ain gnugsamen vorstants B; einen gnuegsamen verstannd FG. — [57] vnnd gehanndelt] zuhandlen FG. — [58] vnd fehlt B. — [59] gesein] fehlt F; gewesen G durchgestrichen. — [60] wir] wir es L; wirs BFG. — [61] verkert vnd fehlt LBFG. — [62] ausgelegt] außgelegt, vnnd vmbkhert LBFG. — [63] vnnß fehlt B. — [64] ist] so ist LFG. — [65] furhin] vorhin LBF. — [66] vnnß … leben] wissen yhnselbigen zuleben LFG. — [67] dieselbigen] vnd L; fehlt F; dieselbigen G durchgestrichen. — [68] facultates] facultäten LBFG. — [69] religion] religionen BFG. — [70] allß] also M. — [71] tragen] zu tragen LBG. — [72] alle] darumb alle LBFG. — [73] nit fehlt B. — [74] vnd] auch LFG. — [75] nit] nichts BFG. — [76] dartzu] dauon L; daruon FG. — [77] daruon] darzu LFG. — [78] nichts … bessern] nichtz bessern LFG; nicht peßern B. — [79] allso] als B | allso … bessern fehlt FG. — [80] apostl ambt] apostolisch LB; apostlich FG. — [81] dieselbige religio fehlt LF; dieselbig religion G durchgestrichen. — [82] jnn] alls yn LF; erstlichen in B. — [83] do] die LFG. — [84] die] so BFG. — [85] vnnd fehlt F. — [86] furzehalltenn] fürgehalten LBFG; fürzuhalten M.
A12. Liber de religione perpetua
661
den weg der selikhait, Wie Jn got hat wellen honn. vnnd die seindt gestorben, vnnd 87 seindt ab, 88 vnnd haben geendt Jnn Johanne Baptista. der war der Letste, vnder dem das allte testament geendt ist worden, vnd das new angefanngen. Allso seind die 89 seligen propheten geendt 90 worden, 91 vnnd Jr ist kainer mehr vsß der zall der 92 seligen propheten. darnach 93 ist angestannden 94 vnd anganngen 95 der annder thail, daß seindt die Apostel gesein. dieselbigen haben darnach das 96 selig leben verkundt, vnnd anzaigt, 97 wie 98 dasselbig allain Jnn Cristo sej, geprediget. deren seindt zwelf gesein, mit 99 sambt 100 etlichen mitgesellen,101 Paulo, steffano, Barnaba etc., vnd auch 102 furgehallten dasJenig, so weith Jn von Christo dem Sun gottes, beuolhen ist, Zugleicherweiß, wie die propheten. dieselbigen seindt allso auch geenndt, vnd abganngen. vf diese nun seindt erstannden,103 vß der schickung gotteß, die Junger. das 104 seindt nun die, so furhin 105 denn 106 propheten stanndt Jm 107 verkunden der propheten geschrifften,108 erfullen, dergleichen auch denn Appostell stanndt Jm 109 verkunden der Apostolischen Leer, vnnd geschrifften 110 furhallten.111 dieselbigen seindt nit propheten, seindt nit Apostel, aber Junger, die do [81 v] wol mügen propheten, oder 112 Appostell gehaissen werden, nit daß sieß 113 seiendt, darumb aber, daß sie dasselbig verkunden, das 114 dieselbigen 115 Jnen verlassen honndt. darumb so wissen, das Jr dennselbigen getreulich volgen 116 sollen, dann sie zaigen an den seligen 117 weg Jnn Cristo zu dem seligen 118 leben, der dann allain der selig 119 weg ist, vnnd kain annder nit. Wie wir nun dennselbigen weg sollen 120 wanndlen,121 sollen wir von Jnen verstonn. dann es ist ain religion, die vß got ist, vnd von gott do. dieweil nun sie so hoch ist, vnnd so groß, ist 122 vonnötten, dise 123 Religion euch 124 wol zuerkennen geben.125 Daß seindt die grosten 126 werckh, die vnnß got beweist, das er vnnß allemal 127 mit seligen leuthen 128 versorgt, die vnnß weisen, furen 129 vnd lernen sollen, Jnn dem
[87] vnnd seindt ab fehlt LFG. — [88] ab] aber B. — [89] die seligen] dieselben LB; derselben F. — [90] geendt] lauff geendt F. — [91] worden fehlt M. — [92] der seligen] derselbigen LBFG. — [93] darnach] demnach LBFG. — [94] angestannden] eingestandten LB; eingestanden G korrigiert aus angestanden. — [95] anganngen] angefanngen LBFG. — [96] das selig leben] der propheten leben LF; der propheten leben G korrigiert aus dz selbige leben. — [97] anzaigt] angezeigt M. — [98] wie fehlt LF; das G. — [99] mit fehlt M. — [100] sambt fehlt B. — [101] mitgesellen] gesellen LBFG. — [102] auch] haben M. — [103] erstannden] entstanden BFG. — [104] das] die LG, fehlt B. — [105] furhin] nun fürohin LFG. — [106] denn] der LBFG. — [107] jm] jn LFG. — [108] geschrifften] schrifften LBFG. — [109] jm] mit LBF. — [110] geschrifften] schrifften LBFG. — [111] furhallten] vurgehalten B. — [112] oder] vnnd LBFG. — [113] sieß] dies M. — [114] das] was B. — [115] dieselbigen] dise F; diese G korrigiert aus dieselbigen; sieselbigen M. — [116] volgen sollen] sollent nachkomben vnnd volgen LBFG. — [117] seligen] selbigen BF. — [118] seligen] selbigen, das sälige B. — [119] selig] haylligen LBFG. — [120] sollen fehlt LF; sollen G durchgestrichen. — [121] wanndlen] gehen vnd wandeln B. — [122] ist] so ist LFG. — [123] dise] auch dieselben LFG; dieselbig B. — [124] euch] auch B. — [125] geben] zugeben LFG. — [126] grosten] grosse LG; großen B. — [127] allemal] allezeyt LFG. — [128] leuthen] leiten G. — [129] furen] und furen M.
662
Transkription – Liber de vita beata
ewigen, seligen leben. Dieselbigen 130 nun hat er mit dem hailigen gaist erleucht, daß sie wunderbarlich reden vor den 131 menschen vom reich gottes, vnd 132 mit grossen feurigen zungen reden, allso, das ain sprach vil sprachen 133 verstanndt. das ist der rechte grunndt der hailigen leerer vff erden, die vom hailigenn gaist Jr leer nemen, vnd reden vnd lernen, daß sich 134 mennigclich groß 135 ab Jnen muß 136 verwundern, nit allain das,137 das sie groß erleucht seindt Jm hailen 138 gaist, vnd grosse ding reden, wunderbarlich 139 allen mennschen, Sunder auch mit grossem gewallt, bei 140 vnnß vf erden, den sie hondt vonn got vnd 141 Christo seinem Sun, daß ist, daß sie gleich [82 r] seindt wie Jre maister, daß ist, sie Rainigen die aussetzigen, das der natur nie 142 muglich gesein ist, noch Jnn Jrem vermugen gestannden, vnd dasselbige mit ainem wunderbarlichen wort allain, du bist rain, vnd ist allso. Do ist die 143 grosse warhait, do 144 alle natürliche krefft mussen schweigen,145 vnd dannen 146 gon, gegen der krafft dieser warhait, so allain Jnn ainem ainigen wort leith.147 Sie machen die dotten Lebendig mit aim wort. daß seindt die 148 leer 149 der Junger, der 150 Apostl christi, denen zu trawen vnnd zuglauben ist. vnd wieuil sie 151 solcher zaichen thund,152 noch 153 so 154 werden sie nit 155 hoffertig, noch reich darjnn, sonder sie frewen sich, daß Jr nam geschrieben steeth 156 Jm buch der lebenndigen. sie trincken gifft, vnd schadt Jnen nit, Man seudt sie Jnn öhl, vnd schadt Jn nit. Sy ligen gefanngen 157 an 158 ketten, vnd gonndt 159 wider vß ledig, one menschen hilff. Sy machen die blinden gesehenndt, die Lamen geradt, vnnd alles,160 waß sie vß denen 161 dingen 162 thundt, das thundt sie vergebennß, vnnd lernen 163 das wort gottes wunderbarlich, on pfrundt,164 vnd 165 rennt, vnd gillt,166 one miet, gab,167 vnnd 168 verehrung. sie 169 achten kainß 170 reichs der wellt, noch der selbigen guter, sie wanndern 171 on schuch, on seckel, on 172 ain 173 seckel, ohn stecken, zu ainem zaichen, das ir reich nit vonn dieser wellt ist. Sy 174 gondt die 175 fueßstaffelln, Jres maisters vnnd herrn Christi, des
[130] dieselbigen] dieseilbigen G. — [131] den] dem LFG. — [132] vnd … reden] mit feurigen zungen LFG. — [133] sprachen] sprach LF. — [134] sich] sy FG. — [135] groß fehlt LFG. — [136] muß] mug M. — [137] das] diß LBFG. — [138] hailen] haylligen LBFGM. — [139] wunderbarlich] alles wunderbarlich LFG; als wunderbarlich B. — [140] bei] alhir bei B. — [141] vnd … sun] seinem son christo LF; vnd vonn Christo seinem son B; seinem sun Christo G korrigiert aus Christum seinem sun. — [142] nie] nit M. — [143] die fehlt B. — [144] do] der LBFG. — [145] schweigen] weychen LFG. — [146] dannen] abweg LFG; von dannen B. — [147] leith] ligt LBFG. — [148] die leer der junger] die lehrer, die jünnger LFG. — [149] leer] leerer B. — [150] der] die LFG. — [151] sie fehlt B. — [152] thund] thutt B. — [153] noch fehlt M. — [154] so fehlt B. — [155] nit hoffertig] nit stolltz, noch hofferttig LFG. — [156] steeth] ist LFG. — [157] gefanngen fehlt LFG. — [158] an] in M. — [159] gonndt wider vß fehlt M. — [160] alles] also B. — [161] denen] disen FG. — [162] dingen] vormuegen B. — [163] lernen] leren G; lern M. — [164] pfrundt] pfrient G. — [165] vnd] ohn LG; fehlt B. — [166] gillt] gült L; gult F; gälte B. — [167] gab] vnd gaab L; gabe M. — [168] vnnd] oder LFG. — [169] sie] dann sie LFG. — [170] kainß reichs] sich nichtz das reych L; nichts dz reichs FG; keines reichs M. — [171] wanndern] wandlen LFG. — [172] on ain seckel] on rockh B; fehlt M. — [173] ain … stecken] ohn säckh noch steckhen LFG. — [174] sy] dann sie LFG. — [175] die fueßstaffelln] den fußstapffen LFG.
A12. Liber de religione perpetua
663
reich auch nit war vonn dieser wellt, der 176 sie das allso gehaissen hat, dem sie nachuolgen, vnd nit 177 wider Jn thuntt. darumben so seindt sie Jm liep, vnd er 178 erhallt 179 vnd 180 beschirmet sie, vnnd ist mit Jnen, Jnn allen 181 Jren werckh,182 [82 v] zaichenn vnnd leer.183 das 184 seindt die, die 185 wir sollen hören, vnnd vonn Jn lernen. das ist das saltz in vnnser hertz. daß seindt die Liechter der wellt, vnnd aller mennschen, das 186 seindt die, die do 187 kommen Jm namen des herrn, das seindt, die do waiden 188 vnd geben, furen vnd neren. Das ist die bewerte 189 Religio deß gaists, der do ist vom himell on allenn betrug, on allen beschisß, vnd 190 one allen falsch. Jnn der Religio ist die warhait, vnnd die Warhafftige verkundung. Jnn die 191 Religion soll sich ain iedlich schaff verhefften, vnd zufuegen. Sie seindt die, so 192 on allenn 193 falsch Lernen,194 on geitz, on gut, on gellt. sie 195 seindt die warhafftigen Armen. dann 196 wie der vogel vß 197 dem Lufft fleugt, vnnd sich erneert vf dennselbigen tag, vnnd nit 198 waist 199 vf denn morgen sein Narung oder nemung, 200 Allso die auch. daß 201 seindt die, so Jnn einfallt 202 wie die dauben, vnnd 203 Jnn fursichtickhait Jres 204 Ambts, wie die schlanngen. 205 das seindt die, so 206 do sorg tragen Jnn Jrem Ambt, vnd nichts207 vnderlassen, sonnder alles vollendten, so Jnen befolhen ist. vnnd so die stundt Jres todts kompt, so honndt sie mit 208 freuden Jr Ambt volbracht, vnnd sterben seligclich Jnn dem herrn zu dem ewigen Leben. das seindt die 209 lerer, die daß Euangelion verkunden den Armen, dann 210 das Euangelion ist der 211 trost. daß seindt die, die 212 denn friden verkunden. dann sie lernnen 213 nit Jren aigen nutz, Wie 214 dieselbig leer nit ist. do
[176] der] noch, der B. — [177] nit] nichtz LBFG. — [178] er fehlt LFG. — [179] erhallt] erhelt LFGM. — [180] vnd beschirmet fehlt B; dafür Einschub nach zaichenn vnnd leer H: Er beschirmett sie, in allen ihren nötten B. — [181] allen jren] allem irem M. — [182] werckh] werckhen G. — [183] leer] lehren LFG. — [184] das] es M. — [185] die] so LFG. — [186] das] vnnd LBFG. — [187] do fehlt M. — [188] waiden … neren] nahrung geben, waydt vnd fuhrung L; geben nahrung, weiden vnd füeren F; geben narung, weiden, vnd fueren G korrigiert aus geben, weiden, fueren vnd narung. — [189] bewerte] wahr LBFG. — [190] vnd fehlt LBFG. — [191] die religion] dieße religion LFG; der religio M. — [192] so fehlt B. — [193] allenn] den L. — [194] lernen] lehren LF; lern M. — [195] sie] dann sie LF. — [196] dann … erneert] zu gleich wie die vëgl in dem lufft fliegen vnd ernehren F; zu gleich wie die fögl in dem lufft fleigen vnd ernöhrn sych G korrigiert aus dann wie die fögl in dem lufft fleigt vnd ernerent sych. — [197] vß] ynn L. — [198] nit fehlt F; nit G durchgestrichen. — [199] waist … nemung] wayß sein nahrung auff den morgen, auch nitt die wohnung L; wissen doch nit jr narung auf den morgen, auch nit die wonung F; wissen doch nit jr narung auf den morgen, auch nit die wonung G korrigiert aus waist sein narung auf den morgen, auch nit die wonung. — [200] nemung] wohnung B. — [201] daß] sie M. — [202] einfallt] einfalt wandlen LFG. — [203] vnnd fehlt M. — [204] jres] des FG. — [205] schlanngen] schlangen, wandeln B. — [206] so] die LFG. — [207] nichts] nit B. — [208] mit … ambt] ampt mit freuden LFG. — [209] die fehlt M. — [210] dann … trost fehlt M. — [211] der trost] der armen trost LBFG. — [212] die] so LG. — [213] lernnen] lehren LG; lern M. — [214] wie … ist] wo dieße leher ist LBF; wa diese ler ist G korrigiert aus wa dieselbig ler ist.
664
Transkription – Liber de vita beata
aber 215 ist ain leer deß friedennß. 216 daß seindt, die 217 do [83 r] seindt aines rainen hertzens, sie seindt die keuschen, 218 sie seindt die milten, sie seindt die barmhertzigen. sie leiden vnd gedulden vonn der gerechtickhait willenn. sie leidenn vonwegen Cristi aines Warhafften Leidenß. sie seindt nit vnder Jrem 219 fluch begriffen, deren, 220 die do 221 phariseer, vnd 222 vppigen, 223 vnd schreiber gehaissen werden, die do 224 vßwenndig sehendt 225 sehen, 226 Wie 227 die hubschen, Aber 228 Jnwenndig Schellmen, stinckend 229 Cörper. sie lernen 230 nit zehennder, 231 weder 232 von muntzen 233 noch kraut, noch hew, 234 sonnder von der barmhertzickhait sagen 235 sie, vonn 236 der gerechtickhait vnnd vom 237 glauben. sie haissen nit eusserlich zier machen, sonnder sie predigen, pessert euch, habendt rew vber 238 die sundt, vnnd glaubent Jnn Cristum, vnd seiner 239 leer. 240 tragen sein Joch, es 241 ist leicht, tragen sein 242 burde sie ist ring. das ist, sie predigen denn milten, suessen gott, der vonn denn seinen nit gut noch gellt hon will, sonnder ain raines hertz. denen sollen wir folgen vnd nachgon. die sollenn wir lieben, dann wir empfahen den ewigen lohn daruon. sie seindt die, so 243 Jm namen deß herrn gondt. wie groß werden wir bei got sein, so wir sie nur 244 mit ainem trunckh wasser trenncken, 245 mit 246 gersten brodt speisen. dann sie seindt der scheinenden speiß nit gewonth, kostbarlich 247 zuessen. das ist die bewerte Religion deß gaists, deren Exempell, vnnd 248 deren Leer, deren gebott, deren 249 zaichen, sollen wir Annemen, vnd sagen, Selig ist der, der do kompt Jm namen des herrn. dann sie hondt zeugknus, das sie gerecht seindt. [83 v] Allso 250 dieweil vnnß gott Jnn 251 vnnser gebrechligkait anfenglich erkenndt hat, das wir mit vil krannckhaiten beladen seindt vnnd werden, auch darbei Jnn göttlicher fursichtikait wol ermessen, das wir dieselbigen 252 Jm gaist ainer 253 waren Religion nit alltzeit haben, sunder daß die stundt kommen 254 wirt, daß sie vonn vnnß genommen werden, vnnd ann Jr stat kommen, die nit mit zaichen, vnd 255 mit dem hailigen gaist reden, oder wircken werden, darumb dann 256 vil
[215] aber fehlt LBFG. — [216] friedennß] frides G. — [217] die] die, so LFG; die, die M. — [218] keuschen] keischen G. — [219] jrem] dem LBFG. — [220] deren] alls LFG. — [221] do] so LG. — [222] vnd fehlt BFM; vnd G durchgestrichen. — [223] yppigen] yppocriten LBFG. — [224] do fehlt LFG. — [225] sehendt fehlt LBFG. — [226] sehen fehlt M. — [227] wie] alls LBFG. — [228] aber] vnnd LBFG. — [229] stinckend] vnnd stynckhente LFG. — [230] lernen] lehren LFG. — [231] zehennder] zehendten LB; zeheten FG. — [232] weder von] oder LFG; wegn vnd B. — [233] muntzen] muntzen oder gelt B; mintzen G. — [234] hew] hey FG. — [235] sagen sie] sagen vnnd lehren sie LFG; wegen lernen, vnnd segenen B. — [236] vonn der] vnnd von LFG. — [237] vom fehlt LBFG. — [238] vber die sundt] ewerer sündt L; eurer sünd FG. — [239] seiner leer] seinen lehrern L. — [240] leer] ler G korrigiert von leren. — [241] es] dann es FG. — [242] sein burde] seine bürden LG. — [243] so fehlt B. — [244] nur] vor LFG. — [245] trenncken] trinckhen L; trancken B. — [246] mit] vnnd mit LBFG. — [247] kostbarlich fehlt B. — [248] vnnd fehlt BFG. — [249] deren] vnnd deren LBFG. — [250] dieser Abschnitt überschrieben mit dem Titel Wie vnns Gott vnser gerechtigkhait fürbildet LFG. — [251] jnn … hat] erkhendt hat, jn vnsern gebrechlichhayten, anfängkhlich LFG. — [252] dieselbigen] die selber L; die F; die G korrigiert aus die selber. — [253] ainer] eins F. — [254] kommen wirt] kombt M. — [255] vnd] oder B. — [256] dann fehlt LFG.
A12. Liber de religione perpetua
665
krannckhen werden trostloß ligen, Jnn irer 257 kranckhait vnd ellenndt. dennselbigen 258 kranncken zuguten, 259 ist nun ain warhafftige Religion von gott vfferstannden, 260 vnd gemacht. daß ist die Artznej, die er 261 beschaffen 262 hat, sunderlich 263 zusein, Vnnd die Artztnej vß der erden, 264 damit sie dem krancken sollen 265 hellffen. Nun aber ist not, dieselbige wol zubeschreiben. dann es ist nit minder, sie ist die negst nach der Religion deß gaists. darumb geburt sich dieselbig 266 zu sein auß got, vnnd auß ainem rechten grundt. dann der böße feindt, wo er kann ain somen des ratten einsehen, So ist er geflissen, vff das der seel Jr 267 herberg hie 268 vff erdenn nit gestatt 269 werde, sonnder 270 genommen. der 271 dann alletzeit freud hat, Wo ain Args vfferstehet, oder furgehet. 272 Nun fellt er auch Jnn die Artzney, vff 273 das sie nit gerecht 274 gefunden 275 werdt 276 Jnn Jrer warhait, sonder Lugennhafftig. darumb so 277 ist noth, dieweill die Artzney ain thaill ist, die 278 do muß sein zum seligen leben vnder dem Volckh, vff das, 279 so die vonn vnß genommen seindt, die mit dem wort kommen 280 vnd mugen gesundt [84 r] machen, das ain annderst 281 ann der 282 statt sei. dasselbige zuvolbringen, so weit der natur muglich ist, vnd von gott geordnet, vnnd gewallt geben. So wissen, das der Artzney soll 283 vertraut vnd glaubt werden, anbetreffen 284 die gesundhait, das Jr muglich ist, ain yegliche naturliche kranckhait zunemen, 285 vnd zuhailen. dann wo hat got ye ain zorn ghabt, vnnd nichts 286 dargegen beschert. thundt 287 Jr das, so will ich des zorns vergessen. Allso do auch. Wiewol wir kranck leut vf erdenn seindt, vnd mit vil kranckhaiten beladen, yedoch aber wo 288 die seindt, ist allemal gegen ainer 289 Jeglichen krannckhait ain artzney beschaffen, dieselbige hinzunemen. dann gott begert nit, das wir sterben, sonnder allain, das wir beim leben bleiben, vnd 290 lanng leben, vnnd allso 291 Jm selbigen leben vber 292 vnser sundt Rew vnnd leid haben, 293 das ist, das wir vnnß bekeren. Darumb so 294 veracht der weiß man die Artzney nit, dann er waist, das sie vß got do ist, dem
[257] irer kranckhait] yhren kranckhheyten LFG. — [258] dennselbigen] demselben FG. — [259] zuguten] zue guttem LFG. — [260] vfferstannden] erstandten LFG. — [261] er] gott LBFG. — [262] beschaffen] erschaffen LFG. — [263] sunderlich] besonnder L; fehlt G | sunderlich … artznej fehlt B.. — [264] erden] erdten besonnder L; erden sonder F; erden sonder G korrigiert aus erden solen. — [265] sollen] künden L; kunden F; künden G korrigiert aus künden oder. — [266] dieselbig] die F; die G korrigiert aus die selb. — [267] Jr fehlt M. — [268] hie fehlt LBFG. — [269] gestatt] satt LFG. — [270] sonnder genommen fehlt LF; sondern genommen G durchgestrichen. — [271] der dann] denn er L; dann er F; dan er G korrigiert aus der dan. — [272] furgehet] herfur gehet B. — [273] vff fehlt LF. — [274] gerecht] recht LFG. — [275] gefunden] erfundten LFG. — [276] werdt] wirdt LFG. — [277] so fehlt LBFG. — [278] die … volckh] zu dem seeligen leben, der allso sein muß vndter dem volckh LFG. — [279] das fehlt B. — [280] kommen vnd mugen] mügen vnnd künden LFG. — [281] annderst] anders LBGM. — [282] der] sein LFG. — [283] soll] souil soll LBFG. — [284] anbetreffen] betreffendt L; betreffen F; betreffen G korrigiert aus anbetreffen. — [285] zunemen] zu benemben LFG. — [286] nichts … beschert] nit dagegen barmhertzigkeit LBFG. — [287] thundt] alls thundt LG; als thuet F. — [288] wo] wie LBFG. — [289] ainer jeglichen] aineß jeden B. — [290] vnd lanng leben fehlt M. — [291] allso fehlt LBFG. — [292] vber fehlt FG. — [293] haben] tragen LFG. — [294] so fehlt B.
666
Transkription – Liber de vita beata
menschen beschaffen zuhelffen, 295 Jnn seiner kranckhait. so waist er auch, das das leben soll gesterckt werden, vff daß wir hie vnnß bekern zu gott, vnnd das wir allßdann 296 seligclich sterben. vnd 297 darumb ist dem weisen man, das ist dem seligen man zuwissen die Ware religion der Artznei zuerkennen, vff das er nit Jnn ratthen kum vnd des Weitzen nicht niesse. 298 So ist das 299 die warhafftig 300 Religion der Artzten, 301 das sie am allerersten wissen vnd kennen 302 alle natur Jnn dem 303 gewechs, was Jnn 304 aim yeglichen sei. Vnnd so sie nun daß [84 v] wissen, So wissen sie yetzt, 305 was die krannckhaiten seindt, daß ist, wieuil Jr seindt, vnnd allso artznei gegen der krannckhhait, vß der artznei anzaigung gebrauchen. dann 306 die krannckhait des leibs Jnwenndig zuerkennen mag nit sein, on die eusserlich naturlich anzaigung. dann welcher artzt kann sagen, daß kalt wee kompt auß dem 307 orth, oder aber ab dem enndt, vnnd das warhafftig, kainer. 308 was allso der Canon Jnnhallt, ist ain gute maynung, vnd allso wenet mannß. diß 309 aber 310 nit fur ain warhait zusagen ist. daß ist aber allso wol war, das man artznej findt, die do hindern 311 das kalt wee, die anndern ain annder kalltwehe, die 312 dritten das dritt kalltwehe etc. das 313 Jnn Jungen, das Jnn allten, das 314 Jnn dem 315 Lanndt, das Jn dem 316 Lanndt, das Jnn der zeit, das 317 zu der 318 zeit. der nun die Artzney erkhenndt, Jn was krefftenn sie ist, derselbige erkennt darnach wol, was 319 krafft do sej, vnnd allso die Artznei gegen derselbigen krannckhait zugebrauchen, vnd nit dem nach gedencken, die krannckhait kompt 320 doher, oder 321 doher, ist 322 allso, ist allso. dann so 323 seltzam seindt die phisischen Cörper, daß sie leichtlich nit mugen Jnn 324 ainen solchen verstanndt gebracht 325 werden. ob schonn etwas do geseet 326 wirt, das Jm gleich sicht, so ist es auch 327 ann der materia 328 vnd vrsprung nit allso, dann es widersagt 329 dieselbig 330 theoria 331 der 332 Artznej, vnnd dienen nit zusamen. darumb so 333 geet die warhafftig 334 Religion der artznei Jnn der
[295] zuhelffen … kranckhait] yn seiner kranckhheyt zuhelffen LBFG. — [296] allßdann] allso dann M. — [297] vnd fehlt LFG. — [298] niesse] geniesße LF; geniesse G korrigiert aus niessen. — [299] das] doch LBFG. — [300] warhafftig] wahr LBFG. — [301] artzten] artzney LBFG. — [302] kennen] erkhennen LBF; erkhennt G. — [303] dem gewechs] den gewäxen LBFG. — [304] jnn] jn G korrigiert aus zu. — [305] yetzt] nun LFG; ytzo auch B. — [306] dann] dan do B. — [307] dem orth] der ahrt L | dem … vnnd das] der arth, oder der arth, oder ab dem, oder dem F; der arth oder der arth oder ab dem oder dem G korrigiert aus der arth oder orth oder ab dem endt. — [308] nach keiner folgt nit wayß L. — [309] diß] das LBFG. — [310] aber] also FG. — [311] hinder] haylen LBFG. — [312] die … dritt] die dridt, das viert L; die drit dz guet FG. — [313] das] vnnd dz LFG. — [314] das … lanndt] das yn yhenem LFG. — [315] dem] von anderer Hand korrigiert disem. — [316] dem] von anderer Hand korrigiert Jhenem. — [317] das … zeit] dz yn yhener zeit LFG. — [318] der] jener B. — [319] was … sej] wz sye fur crafft hat LF. — [320] kompt] khomb L; khum G. — [321] oder doher fehlt LFG. — [322] ist also, ist also] vnnd ist allso, oder allso LFG. — [323] so fehlt B. — [324] jnn] zu oder in F. — [325] gebracht] komen vnd pracht B. — [326] geseet] geseuet L; gespüertt B; gespürt F; gespirt G. — [327] auch] doch LFG. — [328] materia] natur LFG. — [329] widersagt] widersagen LFG. — [330] dieselbig] die LFG; dieselbige M. — [331] theoria] theorickh FG. — [332] der artznej fehlt M. — [333] so fehlt B. — [334] wahrhafftig] wahr LFG.
A12. Liber de religione perpetua
667
gestallt, das wir wissenn sollen, was Jnn den dingen der natur sei, vnd wissen sollen vnderschiedt, 335 vnd namen 336 aller kranckhait, vnnd vf 337 das, kranncken 338 gegen Artznei zusammen fugen, [85 r] vnnd nit Achten, waß der vrsprung sei, oder handlung Jm anfanng. dann wie 339 mugen wir wissen, auß waß 340 die Artznei Jre krafft genommen hab, oder 341 wirdt, allß allain vß dem gewallt, vnnd 342 gab gottes. darbei mussenn wirs bleiben lassen. So 343 mussen wirß 344 auch bleiben lassenn Jm leib, 345 so der mensch krannckh wirdt, kain 346 annder vrsach do anzaigen, allß 347 hats 348 got geordnet. wer will 349 seinen dingen vnd seinen 350 werckhen, vnd 351 ordnung 352 vff ain enndt kommen, niemanndts. darumb ist die warhafftig Religion Jm seligen Leben allain 353 das, daß wir 354 sollenn wissen, die namen der kranckhait, vnd die krafft der artznei vnd 355 dugendt, vnd do gegen dem seinen das sein zuzesagen. 356 dann ain Artzt hat ann dem, wie yetzt gemellt, gnug zuschaffen, zulernen, ob er schonn 357 die annder fanntassey 358 verläst, ob sie schonn 359 gleich allso were. Gott hat krafft geben den Stainen, daß sie mit wunderbarlicher arth, vnd natur begabt seindt. dann gott will Jnn seinen wercken wunderbarlich erkendt sein. nun seind stain, die 360 das gesicht, so vß 361 kranckhait verloren ist 362 worden, 363 wider bringen. 364 So nun got dem 365 stain solche krafft geben hat, was ist dann die vrsach dartzu, nichts annderst, dann 366 allß sprech gott, Jch habe dem stain die krafft geben, die erblendten 367 augen wider zubringen. darumb du artzt frag nit, Wie die krafft Jnn stain sej khommen, 368 frag auch nit, wie der vmb dz 369 gesicht sej kommen, allain fueg die zwej zue- [85 v] samen, so geneust 370 er. Allso hat er auch anndere 371 stain können machen, vnnd 372 seine 373 krafft geben, do 374 allain not ist, die krafft zuerkennen, zum gehör, 375 zun zänen, zun 376 augen, zu anndern allen kranckhaiten, yeglicher Jnn sonderhait. dasselbig soll der Artzt erfaren, vnd erlernen. 377
[335] vnderschiedt] den vnderschait G. — [336] namen aller krankchait] nemben aller kranckhheyt war L; nemen aller kranckheit FG. — [337] vf das] vnd aus F. — [338] kranncken gegen artznei] kranckheyt vnnd artzney LBFG. — [339] wie fehlt LFG. — [340] waß] wem LBFG. — [341] oder wirdt fehlt LFG. — [342] vnnd gab fehlt LFG. — [343] so … lassenn] allso L; fehlt F; so G durchgestrichen. — [344] wirß] wir M. — [345] leib] leiden M. — [346] kain] khan man khein L; kan kein FG. — [347] allß] dann allso LFG; dann so B. — [348] hats] hets M. — [349] will] will nun LFG. — [350] seinen fehlt LFG. — [351] vnd ordnung fehlt LFG. — [352] ordnung] ursprung M. — [353] allain fehlt M. — [354] wir] wir das B. — [355] vnd fehlt LFG. — [356] zuzesagen] von anderer Hand korrigiert zuzefuegen; zufuegen LBFG; zufügen M. — [357] schon] schon wol L. — [358] fanntassey] artzney LFG. — [359] schon fehlt LBFG. — [360] die … worden] für die, so dz gesycht verloren ist L. — [361] vß kranckhait fehlt FG. — [362] ist fehlt B. — [363] worden fehlt FG. — [364] bringen] zubringen B. — [365] dem stain] den stainen BFG. — [366] dann fehlt LFG. — [367] erblendten] erblindten LBFG. — [368] khommen] sey, vnnd darein khomben L. — [369] dz] sein LFG. — [370] geneust] genisst FG. — [371] anndere … machen] vndtern stainen, wurtzen, kreutern, vnnd samen LFG; anderen stainen, samen vnd kräuttern B. — [372] vnd seine fehlt BFG. — [373] seine] ein L; sein M. — [374] do allain] die alle LBFG. — [375] gehör] gehert G. — [376] zun augen] zu den ohren LFG; fehlt B. — [377] erlernen] gelehrt sein LBFG.
668
Transkription – Liber de vita beata
dann ob er gleichwol vermainndt, vil Rationes 378 zuhaben, vnd die 379 vrsprung zuerkennen, So waist er doch noch 380 nit, ob es allso ist oder nit. villmehr 381 nain dann Ja. darbei auch, 382 so 383 es gleich allso wurde sein, so kann er doch die theoria der Artznej 384 nit finden, 385 dermassen Wie seine vier humores Jnnhallten. Darumben 386 so ist des Artzt 387 höchste 388 Religion, die vnnderschaidt der kranckhait zuerkennen, ain Jeglichen Jnn seinen 389 speciebuß vnnd sein Namen benennen. 390 Allsdann nachdem 391 die Archana 392 zuerfaren gegen selbigenn 393 thail. daß ist seligclich gehanndellt, vnd nach dem grundt der rechten arznei, wie sie got verordnet 394 hat. dann was geets denn stain an, wie das aug erblindt 395 sej? oder was geths das aug an, wie der stain geferbt 396 sej? kains fragt dem anndern nach. Warumb will 397 dann der Artzt, den dingen nachfragen, do die Natur kain frag nach hat. die krafft ist die, 398 so alle kranckhait hailet. So 399 nun die crafft das ist, so alle kranckhheyt haylet, waß darff die artznej dann 400 vill vrsach, 401 vnd vrsprung suechen? die zerstorung macht die kranckhait. waß ist, 402 das wir der 403 zerstorung 404 vrsach 405 wissen. was geets die krafft an. ist ain wunden 406 Jnn leib gehawen. was geeths das pflaster ann, es habs ain degen, hellebart, oder 407 messer gethon. Jst 408 ain gifft gessen, 409 was geeths daß gifft an, obs 410 dartzu praun oder schwartz sey. so sie nun ist [86 r] vff sein 411 Simplex, das zuerkennen ist nit noth, die 412 oder die 413 vrsach suchen 414 humores oder qualitates. 415 wasser 416 lescht feur. was geets daß wasser ann, wie das feur sej, allain 417 das zusammen kommen. Allso ist der grundt der warhafften 418 Artznei, durch 419 die wir Jm seligen leben wol mugen seligclich,
[378] rationes] rhum L; rums B; rings F; ring G. — [379] die] den LBG. — [380] noch fehlt LBFGM. — [381] villmehr … darbei fehlt LF; vilmer nein dan ia dabey G durchgestrichen. — [382] auch fehlt B. — [383] so es] obs LFG; ob es B. — [384] artznej] artzt FG. — [385] finden] fenden L. — [386] darumben] dermalen M. — [387] artzt] artztes FG; arzts M. — [388] höchste fehlt M. — [389] seinen] sein M. — [390] benennen] khünden verstehn LFG; können vorston B. — [391] nachdem von anderer Hand korrigiert nach disem; fehlt LBF; dan G; nach disem M. — [392] archana] archanen L; arcanen F. — [393] selbigenn] sollichem LG; solchem F; demselbigen B. — [394] verordnet] geordnet B. — [395] erblindt] blindt LFG. — [396] geferbt] geformirt B. — [397] will] wolt LBFG. — [398] die] da M. — [399] so … haylet LFG; fehlt HBM. — [400] dann fehlt B. — [401] vrsach … suechen] vrsachen F. — [402] ist] ists LF. — [403] der] zu der LF; zu der G ergänzt aus zu. — [404] zerstorung] stërung F. — [405] vrsach wissen] vrsprung suchen vnnd wissen LFG; vrsprung wissen B. — [406] wunden] wund M. — [407] oder] oder ein LFG. — [408] jst … gifft an fehlt M. — [409] gessen] gesßen worden LFG. — [410] obs dartzu] ob die artzney LFG. — [411] sein simplex] yrer complexen L; jrem simplex FG. — [412] die oder fehlt B. — [413] die] yhene LFG. — [414] suchen] zusuchen LBFG. — [415] qualitates] complex LFG; complexion B. — [416] wasser] ein yedes wasser L. — [417] allain … kommen] allein so baldt es zusamben kombt, so würckt das wasser, vnnd ligt ob LFG | allain das] so balltts B. — [418] warhafften] wahren LFG; warhaftigen M. — [419] durch … seligclich] da, dz wir ya ymselbigen grundt wandlen mügen, vnnd yn demselben leben seeligclich L; dz wir imselben grundt wandlen mugen, vnd in demselben leben seligclich FG; vnnd im selben läben also wandeln muegen säliglichen B.
A12. Liber de religione perpetua
669
dasselbig 420 brauchen vnd fueren, gegen vnnserm negsten, an 421 vnnser seel selickhait. Vnnd Jr magi 422 vonn Saba, vnnd die do Jnn derselbigen Religion wanndlen, das Jr sie krefftig 423 brauchen, vnd warhafftig. dann Jr wissen, das die Constellation vnnd die zusamen geordnet 424 Jnfluents grosse ding wircken 425 vff erden, Allso daß Jr mugen machen gamahew 426 fur herrn 427 vnnd stennden, Gamahei 428 zuerheben Liebe Jn 429 wen Jr wellen, gamahew 430 zur 431 reichthumb, vnnd zuuil anndern dingen. vnd das mit wunderbarlichen krefften deß firmanntischen 432 Laufs Jmm himel. so euch nun solche krafft zuwissen geben ist, dartzu auch gewallt sie 433 zumachen vff erden, dieselbigen Jnn ainen stain bringen, 434 das zu gleicherweiß wirdt, 435 alß so 436 vngeferd 437 ain kindt dermassen geborn wirdt, 438 zu solchen 439 wunderbarlichen krefften komen mag, wie Jr Jnn die gamahei, 440 mugen bringen, das Jr dieselbigen nit zu vnnutz anlegen, dann die 441 Religion ist warhafftig. So Jr dieselbigen also nach Jnnhallt deß firmaments Componieren, auch 442 messer machen, die anbaß 443 durchhawen, 444 allß wennß 445 ain linder taig wer. 446 rissen 447 mugen Jr geberen, 448 vnd 449 wunderbarlich seltz- [86 v] am kinder. darumb aber, das Jr das 450 vermugen, Sollen Jr euch deß nit vbernemen. daß 451 seindt göttliche wirckung vnnd ordnung. Wiewol vil sich Jnn diese religion mischent, vnnd vß 452 deufflischen krefften, solche sachen, alß priuatwirt, 453 auch machen, dann der deuffel ist auch ain Magus, 454 waist auch die Naturlichen Laufft. 455 darumb verfurt er 456 vill, die er furt Jnn die Magia vf sein Art, 457 so 458 es doch der himel thut. darumb geben 459 demselbigen die ehr nit, sonder gott, Lernen auch vonn Jm nit, Sunder vom Obersten, so haissen Jr Magi. Wo solchs nit 460 beschicht, 461 so haissen Jr Jncantatoreß, 462 bil-
[420] dasselbig] dieselben FG. — [421] an … selickhait] ohn vnnser seel schaden LBFG. — [422] magi] magos L; mage FG. — [423] krefftig] krefftigklich G. — [424] geordnet jnfluents] geordenetten jnfluentzen B; zusamen geordneten jnfluentz G. — [425] wircken] würckht L; wirckht FG. — [426] gamahew] gamahy LF; gamahaj B; gamahy G korrigiert aus gamachü. — [427] herrn vnnd stennden] hauen vnd stechen LBFG. — [428] gamahei] gamahy L; vnd gamahy FG. — [429] jn wen] vnd wan B; in wem G. — [430] gamahew] gamahy LF; gamahay B; gamachü G. — [431] zur] zu LFG. — [432] firmanntischen] fürmamentischen LG; firmamentischen BFM. — [433] sie fehlt B. — [434] bringen] zubrinngen LFG. — [435] wirdt, alß so] wie allso LFG. — [436] so vngeferd fehlt B. — [437] vngeferd] ohngefehrdt L; angeferbt FG. — [438] wirdt fehlt G. — [439] solchen] welchen M. — [440] gamahei] gamahy LF; gamachü G. — [441] die] dieße LFG. — [442] auch] auch khan man LFG. — [443] anbaß] ampoß L. — [444] durchhawen] durchschneiden B; mit durchhawen FG. — [445] wennß] wers FG. — [446] wer Zusatz von anderer Hand; fehlt FG. — [447] rissen … vnd] auch wissent, yr mügent geberen L; auch wisset, jr müget kinder geberen F; auch wissen ir muget gebern G. — [448] geberen] machen oder geberen B. — [449] vnd] vnd G durchgestrichen. — [450] das] solliches LG; solches F. — [451] daß] es LBFG. — [452] vß] solliches mit LG; solches mit F. — [453] priuatwirt] jhr nit minder LBFG. — [454] magus] magos LFG. — [455] laufft] cräfften LFG; kräffte B; leuf M. — [456] er] er auch LFG. — [457] art] ort LBFG. — [458] so] do B. — [459] geben] so gebt LBFG. — [460] nit fehlt L. — [461] beschicht] geschicht LFG. — [462] jncantatoreß] jncantatores, zauberer B.
670
Transkription – Liber de vita beata
licher 463 aber 464 Malefici. 465 vnd 466 wiewol die ding Jn Naturlichen krefften seindt, ob es gleichwol der deuffel thut, so nimbt erß 467 vß denn krefften der Jnfluentz, allß der ain feur macht vonn holtz, allso waist er die ding auch. Jr Magi aber von Saba hannd nie kain maleficum, 468 vnd 469 Sagam, vnd Jncantatorem, 470 vnnder euch gehabt, sonnder diese Religion vffrecht hindurch gefurt. darumb nach got Jn tarsum getzogenn 471 hat 472 der 473 stern seins suns geburt, 474 dann allso eröfnet gott denn seinen sein haimlickhait, alls 475 denen, die do wanndlen Jnn Jren 476 Religionibuß mit 477 warhafften vnd vffrechten vß gotglerten kunsten. Vnnd 478 Jr Caracteristen, vnd Exorcisten, Jr wissen, das gott grosse krafft hat geben den Leuthen, 479 mer dann den 480 physicis vnnd Mediciß zuwissen, vnd Jm 481 erkantnus steth, die auch etlich 482 den Magiß 483 bekant seindt. nit brauchen Ewr Exorcismos, 484 vnnd Caracteres, zu den dingen, die Jr nit durfen. [87 r] das vorhin do ist, do 485 thunt nichts hintzu. So wissen Jr auch, mit 486 waß grossen krefften die wörter begabt seindt, nit vß krefften deß deuffelß, sunder vß 487 krefften gottes. dann so Jr wissen, das Jm namen des vatters, Suns, 488 vnnd hailigen gaists kain gifft nit 489 schadt, dotten 490 lebenndig werden, 491 So wissen auch darbei, das Jr Jm selbigen, dermassen verfast seindt, das Jr 492 gleich den Aposteln eur Religion furen. Allso das nit durch lannge 493 beschwerung deß 494 deuffels vßganng, dann er verlachets vnnd verspots. Vß Vrsach ist es nit die rechte Religion diese 495 religion, Sunder 496 treiben deuffel 497 vß, wie euch 498 Cristus gelert hat. durch dieselbigen leer geet es gewalltig zu, vnd krefftig, das der deuffel wie 499 ain Erdbidem 500 sich erschut, hin-
[463] billicher] wol billicher LBFG; vilmer M. — [464] aber fehlt LBFG. — [465] malefici] maleficores, oder maleditj LF; malignatores oder maledictj, das ist vordambte vnd vorfluchte B; maleficiores oder maledici G korrigiert aus malignatores oder maledici. — [466] vnd fehlt B. — [467] erß] ehrs doch B. — [468] maleficum] maleficium L; yncantaments oder zauberey B; malaficum FG. — [469] vnd … jncantatorem fehlt B. — [470] jncantatorem] jncantament LFG. — [471] getzogenn hat fehlt M. — [472] hat der] nach dem B. — [473] der] den LFG. — [474] geburt] geburt bedeut LFG. — [475] alls] allwegen LG; allweeg B; albegen F. — [476] jren religionibuß] seiner religion LBFG. — [477] mit … kunsten] mit warheyt, vnnd auffrecht, mit gott gelehrneten künssten LFG; mit warheit, vnd aufrecht aus Gott geleerten khunsten B. — [478] vnnd] nun F; nun G korrigiert aus vnnd. — [479] leuthen] kreutern LBFG. — [480] den … zuwissen] phisice vnnd medice wisßen LF; dem phisico, vnnd medico zu wissen B; phisice vnd medice wissen G korrigiert aus phisice vnd medice zu wissen. — [481] jm … steth] yn erkhandt ist LF; in erkhantnus stehet B; jn erkantt ist G korrigiert aus jn erkannt stet; in erkantnus stet M. — [482] etlich] etlichs FG. — [483] magiß] magos LFG. — [484] exorcismos, vnnd caracteres] exarcismum, vnnd caracter LBFG. — [485] do] vnnd LBFG. — [486] mit … krefften] nit, was große kräffte B. — [487] vß] auß den LBFG. — [488] suns] deß sons L; des suns FG. — [489] nit fehlt LFG. — [490] dotten] auch todten FG. — [491] werden] macht vnd werden B. — [492] jr] er LFG. — [493] lannge] lang M. — [494] deß … vßganng] die teuffel außganngent LG; die teuffel außgon BF; der deufel usgang M. — [495] diese religion fehlt LF; diser religion G durchgestrichen. — [496] sunder fehlt B. — [497] deuffel] die teuffel LFG. — [498] euch fehlt LBFG. — [499] wie] als BFG. — [500] erdbidem] ellender LFG.
A12. Liber de religione perpetua
671
weg 501 muß. So Jr aber vonn 502 der Leer Cristi fallen, es sei wie 503 wenig es woll, vnnd die Caracteres 504 vnd Exorcismos, 505 gebrauchen, 506 nit vß der Leer Cristi genommen, Was wirdt darvß, allain 507 das wirdt darvß, den deuffel zu ainem Schulmaister nemen, vnd Jnn seinem namen vßtreiben, so geet er euch zu 508 dienst, vnnd kompt morgens 509 wider. Es 510 ist sein vexatz. Vnnd wiewol das ist, das auch die Junger Johannis vnd auch die kinder der Juden, 511 haben deuffel vßgetrieben vonn 512 Leuthen, So muß es doch alleß Jnn Der krafft gottes beschehen, 513 dieselbig wirt wunderbarlich gefunden 514 Jnn anndern 515 worten vnnd Caracteren, vnnd segen. 516 Aber dieselbigen werden bei 517 der geschrifft 518 warhafftig gefurt 519 vnd gefunden. darumb [87 v] nit allain, das 520 ain weg 521 sei, der sie außJag, sunder mer, dann ainer, vnnd 522 doch aber alles Jm Namen, vnd krafft 523 gottes. Darumben 524 so wissen, das Eur Religion, vnd leer 525 aller 526 deren, so diese 527 warhafftige Religion wellen brauchen, nit allain den 528 deuffel vßzutreiben, sonnder auch annder Crannckhaiten, vnnd dergleichen gleich dem 529 gamaheu, 530 das Jr den grundt suchen bei got, vnnd 531 durch got, Jm peth 532 vnd 533 fastenn die ding alle verbringen, so erlanngen Jr krafft 534 vnnd macht von got. so Jr geben ain kraut fur ain 535 kranckhait, so es nichts 536 der krannckhait were, es wurdt wider sie sein. dann allso werden berge absteth 537 geruckt, vß krafft deß glaubenns, der Jnn den dingen allen hanndlet. Darumb so fueren den warhafften glauben, nit 538 Jnn 539 gehorsam 540 gaistern, 541 nit Jn Superstitionibus, 542 Sunder Jnn warhafftem grundt Jnn got. so widersteet euch nichts, treiben 543 denn wasserfluß 544 hinder sich Jnn solcher 545 Religion.
[501] hinweg] vnnd hinweg LF. — [502] vonn … fallen] die leer Christi volast, vnd daruon vallend B. — [503] wie wenig] warynn LFG; worinnen B. — [504] caracteres vnd exorcismos] character, vnnd exorcisten B; caracter vnd exorcismus G. — [505] exorcismos] exorcismus F. — [506] gebrauchen] braucht LFG. — [507] allain … darvß fehlt L. — [508] zu dienst] zu dienst auß L; zu dienst aus G ergänzt aus zu dienst. — [509] morgens] morgen LBFG. — [510] es] allso LFG. — [511] juden] guetten FG. — [512] vonn leuthen] vom menschen FG. — [513] beschehen] geschehen LBFG. — [514] gefunden] erfundten LFG. — [515] anndern worten] wörtern LFG. — [516] segen] namen M. — [517] bei] aus M. — [518] geschrifft] schrifft LFG. — [519] gefurt vnd gefunden] geredt vnnd gefuert LBG. — [520] das … sei] dz es ein natürlicher weg sey L. — [521] weg] natürlicher weg BF. — [522] vnnd … aber] doch LFG; aber doch B. — [523] krafft] in kraft B. — [524] darumben so] dann sie LBFG. — [525] leer fehlt LBFG. — [526] aller fehlt M. — [527] diese] sich dießer B. — [528] den] die LBG. — [529] dem] den B. — [530] gamaheu] gamahj gwältigen LF; gamahej B; gamahy gewältigen G ergänzt aus gamahy; gamaher M. — [531] vnnd durch got fehlt M. — [532] peth von anderer Hand korrigiert gepeth; gebett LBFGM. — [533] vnd] mit LFG; vnd durch B. — [534] krafft] die chrafft F; die khrafft G. — [535] ain] die LFG. — [536] nichts] nun mit L; mit BF; mit G korrigiert aus nit. — [537] absteth] abgestürtzt, vnnd abweg LFG; abgestürzt B. — [538] nit fehlt BF. — [539] jnn … gaistern fehlt B. — [540] gehorsam gaistern] die kässtengeyster L; die kässten der geistern FG; gehorsame der geistern M. — [541] gaistern] anderer Hand korrigiert der gaistern. — [542] superstitionibus] die superstition L; supersticion FG. — [543] treiben] vnnd yr treybt LFG; yr traibt B. — [544] wasserfluß] außer fluß B; wasserflus G korrigiert aus ausserflus. — [545] solcher] dieser LBFG.
672
Transkription – Liber de vita beata
Vnnd Jr alle, die do 546 Jr 547 Religion furen weißzusagen den Leuthen, zukunfftige ding, verganngen, vnd gegenwertigs, 548 die do sehennd Jnn weithe 549 Lanndt, vnd lesen verborgen brief, vnnd verschlossen bucher, suchen Jnn der erden, vnd Jnn Meuren, das 550 vergraben ist, die do 551 vil 552 groß weißhait, kunst 553 lernen, gedennckent, so Jr die ding alle wellenn gebrauchen, 554 daß Jr die Religion der gabalier 555 ann euch nemen, vnnd Jnn 556 derselbigen wanndlen, dann gabalia 557 ist gesetzt vf den grundt Bitten so werden Jr [88 r] gewert, klopfen ann, so werden Jr erhört, vnd euch 558 wirt vfgethon. auß 559 dem gewernn 560 vnd vffthun fleust herauß, daß, so 561 Jr begern, Jnn daß dieffest der erden sehend 562 Jr, 563 Jnn die dieffe 564 der hellen, Jnn 565 dritten himel. Jr erlanngen mer, denn die weißhait Salomoniß ist, Jr werden mehr gemaindtschafft mit got haben, dann moses, vnnd Aaron, dann abraham vnd 566 Josue, vnd Gedeon. 567 so Jr werden amm ersten suchen das reich gottes, so werden euch die 568 ding alle zugestellt. Allso ist die kunst gabalia 569 gegen 570 got versprochen, Vnnd 571 Jnn pundnuß, 572 vf daß wort Christi wol gegrundt. So Jr aber werden die 573 ding verlassen nach der rechten Religion der gabalier, 574 vnnd fallen Jnn die Geomantia, 575 so ist der gaist eur 576 furer, der euch lugen vorsagt. 577 so Jr Jm 578 prillen, 579 Jm 580 nagel wellen sehen, so seindt Jr phitonisten, 581 dz ist, kinder deß gaists Phitonis. 582 so 583 Jr 584 werdenn 585 den 586 voglen nach machen, so seindt Jr Auguristen. 587 So Jr wellen Jm wasser eur kunst suchen, so seindt Jr ydromantisten, so 588 Jm feur, piromantisten, so 589 Jm lufft neiromantisten, 590 vnnd 591 zu dem al-
[546] do fehlt FG. — [547] jr] yr ewer LFG; ir die B; eur M. — [548] gegenwertigs] gegenwerttige LFG. — [549] weithe] die weitte FG. — [550] das] was LFG. — [551] do] auch wollen B; fehlt FG. — [552] vil] auch LFG; fehlt B. — [553] kunst] vnnd künsst LG; vnd kunst F; khünsste B. — [554] gebrauchen] brauchen G. — [555] gabalier] cabalen LFG; caballia B. — [556] jnn … wanndlen] wandelt B. — [557] gabalia] cabalia L; cabalis FG. — [558] euch wirt fehlt B. — [559] auß … vffthun] vnnd das thun LFG. — [560] gewernn] generibus B. — [561] so fehlt BM. — [562] sehend jr] zusehen L; zusuechen F; zu sehen G korrigiert aus sechet jr. — [563] jr] fehlt F; jr G durchgestrichen. — [564] dieffe der hellen] höhe der himmel L; thieffe der himel BFG. — [565] jnn] yn den LFG. — [566] vnd fehlt BF. — [567] Gedeon] Gedeon G korrigiert aus Sodom. — [568] die] dise FG. — [569] gabalia] cabalia LB; caballien FG. — [570] gegen] gegen durchgestrichen, korrigiert von B. — [571] vnnd jnn pundnuß] vnns ym paradeis LFG. — [572] pundnuß] dem paradaiß B. — [573] die] dieße L. — [574] gabalier] caballien LFG; caballia B; gabalien M. — [575] geomantia] geomantey FG. — [576] eur] yhr LFG. — [577] vorsagt] für warheyt anzaygt LFG; vur warheit sagt B. — [578] jm] yn LG. — [579] prillen] perillen B. — [580] jm nagel] ynn neglen LFG; im nägel B; im spiegel M. — [581] phitonisten] physanisten L; phisionomisten B; phisamisten FG. — [582] Phitonis] Phyrmes LBFG. — [583] so … auguristen] so yr wöllet dem virgilio nach machen, so seyt yr nigromantisten L. — [584] jr] jrs G. — [585] werdenn von anderer Hand korrigiert wellet H; wöllet L; wollet B; wellet FGM. — [586] den voglen] dem Virgilio LBFG. — [587] auguristen] nigromantisten LB; nigromentisten FG. — [588] so jm feur] vnd zu dem allem ym feur LFG. — [589] so] fehlt LF; so G durchgestrichen. — [590] neiromantisten] necromantissten LFG; neromantisten B; aeiromantisten M. — [591] vnnd … nigromanntisten fehlt F.
A12. Liber de religione perpetua
673
lenn 592 Nigromanntisten, die alle abwürflig 593 seindt von der gabalia. 594 setzen eurn grundt vf denn felßen gabalia, 595 so wirt eur stim gehört, 596 so 597 Jr seindt Jnn Sueuia, Jnn gretia, so Jr seindt Jnn Arabia, werden Jr komen Jnn Anglia, 598 vnnd nichts wirdt sein, daß 599 euch vorstandt. dann vf denn grundt der gabalier 600 stanndt 601 alle weißhait, vnnd alle 602 Religion deren dingen, so yetz gemelt seindt, vnnd mag seligclich zu dem 603 seligen Leben [88 v] gezogenn werden. dann do werden durch die mennschen vß 604 gottlicher krafft grosß ding beschehen, 605 vnd erfunden, noch mehr Sambson, noch 606 mer gedeon, noch mehr Moises, vnnd vil solcher grossen 607 geschichten, die hie zu erzelen die zeit nit hat. Moses 608 aber, Sambson 609 aber etc., dieselbigen seindt 610 vff den felsen gebawen, vff 611 dem gabalia 612 steet. das 613 erlanngen Jm selbigen grundt, so 614 seindt Jr groß vor got. Aber die 615 do wissen Jm naturlichen lauff zuwanndlen vß krafft der natur vnd anzaigung derselbigen, gedenckt auch, das Jr 616 die Religion der 617 natur warhafftig, vnd gerecht fueren. dann es ist nit minder, die phisionomie gibt dem 618 mennschen zuerkennen, was sein art vnd aigenschafft ist. dann nichts ist so haimlich Jm menschen, das sich nit grosß 619 offennbart mit 620 vßwenndigen zaichen, das ist, was der mennsch haimlich Jnn Jm 621 hat, das zaigt die natur auswendig an. darumb so die natur 622 die 623 zaichen geburt, 624 mit sambt dem wesen, vnd arth desselbigen mennschen. sie bringen Jm 625 ain 626 rechte declaration 627 aller 628 glidmoßen, 629 nit allain deß angesichts, sunder auch der henndt 630 vnd aller glider. vnd gedennkch, 631 das 632 diese religion will 633 ain groß erfarnhait haben, vnd dieff 634 vß dem Jnnern grundt gon. dann souil hundert tausent mennschen, so vf erden seindt vnnd 635 gesein 636
[592] allenn] allem M. — [593] abwürflig] abwürffig LBF; abwürfig G korrigiert aus abwürfig. — [594] gabalia] cabalia LBG. — [595] gabalia] cabaliam L; kaballia B; caballia F; cappalien G. — [596] gehört] erhört LBFG. — [597] so … sueuia] sene fene LF; in Sueuia B; sene fene G korrigiert aus so ir seit in. — [598] Anglia] Jndia M. — [599] daß] so M. — [600] gabalier] cabalien LFG; caballia B. — [601] stanndt] seindt LFG. — [602] alle religion] religionen LBFG. — [603] dem seligen] demselbigen L; einen seligen M. — [604] vß gottlicher krafft fehlt LFG. — [605] beschehen] geschehen LBFG. — [606] noch mer] vnd B. — [607] grossen] grosßer LBFG. — [608] Moses … aber etc.] aber LF; aber G korrigiert aus Moses aber. — [609] Sambson aber] vnd Samson B. — [610] seindt] werden LBFG. — [611] vff dem] darauff oder auf dem die B. — [612] gabalia] cabaliam L; kaballia B; caballie FG. — [613] das] vnnd so yr die LF; die B; vnd so jr die G ergänzt aus vnd die. — [614] so] was sie wollen, dan so B. — [615] die korrigiert von anderer Hand Jr die; jhr, die yr doch LFG; ir die da B; ir die M. — [616] jr] er FG. — [617] der natur fehlt B. — [618] dem] den B. — [619] groß fehlt L. — [620] mit vßwenndigen] in dem menschen außwendig mit B. — [621] jm] sich LBFG. — [622] natur] naturn L. — [623] die fehlt FG. — [624] geburt] geben LBFG. — [625] jm] fehlt G; in M. — [626] ain] yn ein LG; auch aine B. — [627] declaration] declaration oder erklärung B. — [628] aller] alle G. — [629] glidmoßen] gliedtmaß LBFG. — [630] henndt] hand M. — [631] gedennckh] gedannckhen LBFG; gedenken M. — [632] das diese] dann die L; die F; die G korrigiert aus dz die. — [633] will … haben] will haben ein grosße erfahrnheyt LBFG. — [634] dieff] die tieff LBFG. — [635] vnnd gesein seindt] auch gewesen B. — [636] gesein] darin M.
674
Transkription – Liber de vita beata
seindt, ain 637 ieglicher mit seiner sundern arth vnnd aigennschafft, dartzu 638 allemal derselbigen arth vnd [89 r] aigenschafft anhangenndt zaichen, bedarf ainer grossen erfarnnhait, weißhait, vnd verstanndts, der 639 furwar nit mag ergrundt werden durch vnnß gnugsam. Wiewol es vß der natur ist, so bedarff ainer Jnn dieser religion wol, das er nit on die 640 gabalerisch grundt antredt den 641 Jr Astronomi 642 auch sollen wanndlen, ob Jr gleich 643 wol 644 etliche Aspectus, 645 Coitus 646 etc. wissen, so ist doch der himel nit Jm ganntzen grundt da. dann wer ist der, der 647 Jnn 648 dieffen des 649 Sterns 650 sehen kann, Jnn den 651 die natur ligt. darumb dieselben ding 652 grundtlich Jm 653 licht der natur zuerfaren, aigentlich wissen, bedarf der Phisionomia, 654 Chiromantia, Astronomia. wo 655 die seindt, auch 656 die 657 anathomi der kreuter, der baumen, vonwegen der menschen krannckhait zu Concordiern, 658 vß dem grundt der gabalien 659 herfließ. dann vnser gelerti vonn 660 der natur, vnnd dieselbige Jnn 661 vnnß angeborn geschicklickait, Jst nit zu 662 der tieffe geborn Jnn der natur, allain es sei dann, das marß Jm selbs ain kindt mach, der 663 Jn erkennt, Allso Jupiter auch, allso 664 luna auch. 665 dann wol mugen 666 die Constellirtenn 667 kinder auslegen Jr vnsichtbar elltern. wieuil aber musten dieser 668 kinder sein, bis wir 669 ain wenig des firmaments Jnn erkhanntnuß kemen. 670 wo 671 bleibt aber die haimlickhait der natur. darumb zuerkennen 672 denn 673 menschen Jnn seinem Jnnern wesen, durch 674 daß eusser, denn 675 himel Jnn seinem Jnnern wesen, durch daß eusser, die baum, 676 kreuter, wurtzen, stein zuer- [89 v] kennen Jnn dem Jnnern durch daß eusser, ist vonnöten, das die Naturaleß 677 alle 678 ganngen Jnn denn grundt der gabalier. 679 dann 680 allso durch sie soll mann sehen Jnn das verborgen Jnn 681 die haim-
[637] ain] auch LFG; fehlt B. — [638] dartzu] zu dem auch LFG. — [639] der furwar nit] die fürmament LG; die firmament F; die vur an B. — [640] die gabalerisch] den cabalischen LBFG. — [641] den] darynnen L; darein FG. — [642] astronomi] astronomisten LFG. — [643] gleich wol] auch gleych LFG. — [644] wol fehlt BG. — [645] aspectus] aspecten L; aspect FG; affecten B. — [646] coitus] centrum LBFG; coniunctiones M. — [647] der fehlt F. — [648] jnn] da in die B; in F; in die G. — [649] des sterns] der sternen M. — [650] sterns] centrum L; centrums BFG. — [651] den] dem BFG. — [652] ding fehlt B. — [653] jm] am LFG. — [654] phisionomia fehlt LFG. — [655] wo] wie LBFG. — [656] auch] vnnd auch LBF. — [657] die] der LBG. — [658] concordiern] zu erfahren, oder concordierung L; zuerfaren, das die concordantz FG; concordiren M. — [659] gabalien] cabalia LBFG. — [660] vonn] in B | vonn … vnnß] vnd F; vnd G korrigiert aus von der natur vnd dieselbigen. — [661] jnn vnnß fehlt L. — [662] zu] ynn LF. — [663] der] dz L. — [664] allso] vnd B. — [665] auch] auch, vnnd derglaichen B. — [666] mugen] künden LG; kunden F. — [667] constellirtenn] constelation FG. — [668] dieser] der B. — [669] wir] einer LBFG. — [670] kemen] khombe LBF; kumb G. — [671] wo] so LBFG. — [672] zuerkennen] so erkhennet LFG; so erkenn B. — [673] denn … jnnern] deß menschen ynners LB; der menschen jnner F; des menschen jnner G. — [674] durch] darnach LBFG. — [675] denn] darnach den B. — [676] baum] beum G. — [677] naturaleß] naturalien LFG; naturalia B. — [678] alle] allein LFG. — [679] gabalier] cabalien LFG; caballia B; gabalia M. — [680] dann] den G korrigiert aus dan. — [681] jnn die] der LFG.
A12. Liber de religione perpetua
675
lickhait. das haist gelesen beschlossen 682 brieff, vnnd bucher, 683 so wir 684 denn 685 menschen Jnnwendig erkennen das 686 haist denn vergraben schatz vffgethon vnd gefunden. Dieweil Christuß sagt, vil seindt berufft, vnd 687 wenig vßerwellt, ist vf solchs zuwissen, das vil Religiones falsch gelert 688 werden, vnnd nit vf 689 der rechten ban seindt, vnd aber dermassen Jnn ainen gemainen lauff gemachet, 690 vnd 691 brauch kommen, das des rechten mit 692 nichten gedacht wirt. dann so wir nun bedenncken 693 die gemellten 694 Religiones, 695 wieuil seindt, 696 die alle nit recht Jnn Jnen wanndlen, seindt alle 697 berufft dartzue, aber wenig vsserwellt. daß ist, wenig 698 seindt gerecht darjnn. dann sehenndt ann die Juristerei, 699 das wir vf erden Jnn der barmhertzikait sollen wanndlen, vnd 700 leben, verzeihen vnd geben. 701 derselbige 702 ist nun nie kainer kundt 703 gesein. alles 704 zum rechten, vnnd alleß 705 mit recht hindurch, vnd das sie sagen, das 706 recht sei. das ist aber vor got nit recht, vor dem kaiser vnd Lanndtfursten wol. so wir nun nit sollenn 707 allso Jm recht ligen, sonnder verzeichen, so muß es ye ain grosser berueff sein. vnnd aber wir 708 nit wissenndt, das ainer vsserwellt sei, dann Jch gesach 709 nie kainen, [90 r] der sich des rechtennß 710 verzigen het, 711 het 712 den rockh zum manntel geben. dann der Juristen Religion soll sein am ersten der grundt der barmhertzickhait, die 713 nur dohin weisen aim 714 anndern zuuergeben, 715 vnnd so sie nit wollten 716 nach Jnnhallt der kirchen 717 hanndlen, vonn718 denn Leuthen thun. Wer kann sagen, Was recht sej, oder wer ist der, der 719 do wist 720 ain vrthl zugeben, das vor got 721 gerecht sei, vnnder vnnß dötlichen mennschen, 722 allain er habs dann vß dem hailigen gaist, vnd nit vß dem buch, nit vsß dem wenen, 723 nit vsß dem denckhen, 724 Sonnder wie Salomon,
[682] beschlossen brief] brief so verschlosßen L; vorschlossene prieff B; brief verschlossen FG. — [683] bucher] bücher so versygelt L; buecher versiglt F. — [684] wir] jr F; jr G korrigiert aus wir. — [685] denn fehlt M. — [686] das … schatz] so hast die verborgnen schätz L; dann so hast die verborgen schätz aufgethon FG. — [687] vnd] aber B. — [688] gelert] gebraucht LBFG. — [689] vf] auß LFG. — [690] gemachet] gewonhait LFG. — [691] vnd brauch] brauch vnnd gewonheit B. — [692] mit nichten] nichtz LFG; nichts nit B. — [693] bedenncken] gedennckhen LFG. — [694] gemellten] bemelten LFG. — [695] religiones] religion LFG. — [696] seindt] yhr seindt LBG; jr sein F. — [697] alle] wol alle LFG. — [698] wenig … gerecht] barmhertzig sein, gerecht sein L; parmhertzigen sindt gerecht B; die barmhertzig sein gerecht FG. — [699] juristerei] juristen M. — [700] vnd leben fehlt LFG. — [701] geben] vergeben LBFG. — [702] derselbige … alleß] so wollen sie also B. — [703] kundt] freundt LF. — [704] alles] sonder als F; sonder ales G korrigiert aus als. — [705] alleß] als FG. — [706] das] das also B. — [707] sollenn allso jm] allso yhn LFG. — [708] wir] nur B; fehlt L; nun LFG. — [709] gesach] sach L; besach BFG. — [710] rechtennß] rechten LBFG. — [711] het] hat LFG. — [712] het] vnnd het LFG. — [713] die nur] vnnd die leut LBFG. — [714] aim anndern] an einander L; ainander BFG. — [715] zuuergeben] zuuorzaihen B. — [716] wollten] wellen F; wöllen G. — [717] kirchen] barmhertzigkheit LBFG. — [718] vonn] sonder von L. — [719] der fehlt LFG. — [720] wist] waysst LG; wiße B; weist M. — [721] got fehlt B. — [722] mennschen fehlt LBFG. — [723] wenen] mainen F. — [724] denckhen] gut gedunckhen LBG; guettunckhen F.
676
Transkription – Liber de vita beata
do 725 er die zwo frawen verhört, deß kindts halben. sonnst wirdt kain Jurist geborn, ob er schon 726 alle diep hennckt, noch ist es 727 daß nit ain recht, er hienng dann selbst auch. wer ist on sundt, der werff denn ersten stain an 728 sie. warumben wolt dann ainer sich selbs schön 729 machen, vnd ainen anndern vervrthailen, 730 vnd niemanndts waist, Wer er selbst ist. Es ist der 731 grösst yrsall, vnd die grösste zerruttung 732 der ainickhait. Jm selben 733 leben die 734 Juristerei, 735 dann so sie lanng rechten 736 vnd sprechen, so ist noch niemandts 737 kain recht geschehen, vnnd allain der Arm ligt, 738 vnnd 739 der reich nit, der geschickt gewindt, der vngeschickt nit, der gunst gewint, der vngunst nit, vnd doch alles Jnn krafft deß buchstaben. das ist der buchstab, der döt 740 denn dieb ann 741 galgen, denn richter 742 Jnn die ewige verdamnuß. die recht Religion der Juristen, ist, die Leuth zuweisen 743 zuuergeben, verzeihen, denn [90 v] Rockh zum manntl lon. nit 744 vmb sonnst hats got allso gelert. 745 Vnnd Jr rethores, 746 was ist, 747 das Jr groß stenndt 748 vor den konigen vnnd fursten, vnnd 749 denn Rethen, 750 auch 751 vor den Stethen. vor wem stanndt Jr? rechens 752 vß, so got do sesß, wie verächtlich 753 wurden Jr euch stellen. oder was dencken 754 Jr vor denen 755 zureden, die do sitzen Jm gewallt der oberkhait, 756 vnnd wissenndt 757 nit, 758 ob sie hanndlen auß got, oder nit. waß ist, 759 das Jr mit verplumbten worten eurn thaill herfurtreiben, 760 fueren eurn thail Jnn got zu 761 got, vnd do 762 verpluemen Jm 763 die redt, das er 764 sein Reuerentz vnd hutabziehen 765 gegen got, thue, 766 vnd vom selbigen 767 das vrtel begere, 768 nach seinem gottlichen 769 willen zumachen. dann es steth nit, deß königs will, der 770 werdt, es stetth, dein will
[725] do er] der da FG. — [726] schon] gleich LFG. — [727] es fehlt BF; es G durchgestrichen. — [728] an sie] von sich B; in sie M. — [729] schön] so schën F; so schön G. — [730] vervrthailen] vrthaylen LBFG. — [731] der] die LFG. — [732] zerruttung] yrrung oder zerruttung B. — [733] selben] seeligen LFG. — [734] die] der LBFG. — [735] juristerei] juristen M. — [736] rechten vnd] recht LFG. — [737] niemandts fehlt LFG. — [738] ligt] leytt LFG. — [739] vnnd fehlt M. — [740] döt] bringt LFG. — [741] ann] am BM. — [742] richter] reychen LBG. — [743] zuweisen] anweysen LBF. — [744] nit] dann nit LBFG. — [745] gelert] geredt F; geredt G korrigiert aus gelert. — [746] rethores] rethores oder redner B. — [747] ist] ists FG. — [748] stenndt] seindt L; seith F; sein G korrigiert aus seindt. — [749] vnnd denn rethen] reychen LFG. — [750] rethen] raichen B. — [751] auch] vnnd LFG; vnd auch B. — [752] rechens] rechnets LF; rechnens M. — [753] verächtlich] werckhlich FG. — [754] dencken] gedenckhent L; gedenckht F; gedenckhet G. — [755] denen] demselben LBFG. — [756] oberkhait] obrigkait LG. — [757] wissenndt] weisheit M. — [758] nit] doch nit LBF. — [759] ist] ists LFG. — [760] herfurtreiben] herfür brinngen LG; herfürbringet F; herfur prachten B | herfurtreiben … zu got, vnd fehlt M. — [761] zu got fehlt LBFG. — [762] do] da G durchgestrichen. — [763] jm] yhn L; ihnen B; in M. — [764] er sein] yhr ewer LFG; ir souiell B. — [765] hutabziehen] hüet abziehen L. — [766] thue] thuen L; praucht, vnd thuet B; fehlt F; duts G durchgestrichen. — [767] selbigen] demselben F; demselben G ergänzt aus selben. — [768] begere] begerent LG; begeret F; beger M. — [769] gottlichen willen] grundt LBFG. — [770] der werdt von anderer Hand korrigiert geschehe; geschehe M | der … mittelß] zue, wie steht dann nu die obrigkheyt bey gott? L; wert stetts, dan nit die obrigkait bey Gott on mittels B; zue, auch nit der obrigkheit, sonder bej Gott FG.
A12. Liber de religione perpetua
677
der 771 werdt. steth dann nit der will bei gott on mittelß. so 772 gottes wille geschehen 773 soll, Was sucht mann dann beim willen der 774 mennschen, oder Was verblumbten Jr denn 775 döttlichen Leuthen, zu dem, daß Jr 776 kainer auch on sundt vnd schuldt ist. 777 oder waß ists, 778 das Jr 779 kunig kommen, 780 vnd 781 empfahen gnaden, dannckh, 782 gruß. waß grust die 783 Rethorica, 784 so nun 785 daß hertz vnd die 786 liebe grussen soll, daß 787 maul nit. Eur 788 kainer hat nie 789 Christum gruest, noch dannckt, mit seiner rethorica, 790 vnd Reuerentz. 791 Es ist eur 792 kainer nie 793 vor Jn 794 kommen. das ist nun ain zaichen, das Jr allain Jnn 795 denn höfen seindt, [91 r] do die seiden klaider getragen werden, vnd nit ann denn 796 höfen Christi. die rechte Religion der 797 Rethorica 798 ist Veritas. 799 die 800 ist christus selbs. Ja sei Ja, nain, sei nain, vnnd waß du redest, vß einfelltigem 801 gerechtem hertzen. nit 802 ain vnlust lustig machen, 803 wie ain stinckent 804 Corper Jm grab, den man mit gollt zierdt, vnd Jnnwendig ist er ain koth. 805 das 806 stich vß, daß sauber ist, daß laß vergraben, 807 daß vnsauber ist. nit mach dz rain vnrain mit denn 808 klappern, nit mach daß vnrain rain, mit deinem maull. es leith 809 nit 810 Jm maul, ain 811 falsche zung Jnn denen, die sich der 812 subtilickhait pflegen, 813 die 814 recht 815 ist die 816 rethorica, 817 die sagt herauß waß Jm hertzen ist. die annder Rethorica 818 ist geschicklickhait, des haimlichen ligenns, deß 819 blumbten 820 ligennß. eur bucher sollen 821 sein die geschrifft gottes, nit der mennschen. der nit gerecht ist Jm stul 822 deß gewallts, dann 823 das 824 man Jn mit 825
[771] der werdt von anderer Hand korrigiert gescheh; geschech M. — [772] so] so nun LFG. — [773] geschehen] beschehen M. — [774] der] deß LG. — [775] denn] vor den LBFG. — [776] jr] ewer LFG. — [777] ist] seidt B. — [778] ists] ist B. — [779] jr] ir zum M. — [780] kommen vnnd] kündt LBG; kundt F. — [781] vnd fehlt FG. — [782] dannckh, gruß] dannckhen, vnnd griesßen L; dancken, grueson B; danckhen vnd grüessen FG. — [783] die] ir dj B. — [784] rethorica] rethoricen LBFG. — [785] nun] doch nur LFG; nur M. — [786] die fehlt LFG. — [787] daß] vnd das B. — [788] eur] ir M. — [789] nie] noch nie F; noch nie G ergänzt aus nie. — [790] rethorica] rettoricam FG. — [791] reuerentz] artium L; oration B; articum F; articum G korrigiert aus artium. — [792] eur] ir M. — [793] nie] nit M. — [794] jn fehlt B. — [795] jnn denn] nun an dem L; nur in den B; nun an den FG. — [796] denn fehlt B. — [797] der rethorica] fehlt F; der theoricen G. — [798] rethorica] theoricen L; rethorickn B. — [799] veritas] veritas, warhaith B. — [800] die] da M. — [801] einfelltigem] einfältigem und M. — [802] nit ain] vnd nit einen LFG. — [803] machen] zumachen B. — [804] stinckent] stinnckhendter LFG. — [805] koth] stinckhendter cörper LFG; laib B. — [806] das … vnsauber ist] das sauber ist, laß sauber, das vnsauber laß auß LFG. — [807] vergraben] vnsauber B. — [808] denn] deinem LBF; deinen G; deim M. — [809] leith] ligt LBFG. — [810] nit] forn LFG; nur B. — [811] ain] in M. — [812] der subtilickhait] deß subtilen LBFG. — [813] pflegen] fleißen M. — [814] die … die] das ist die rechtte B. — [815] recht] recht religion LG. — [816] die] der G. — [817] rethorica] theoricen LFG. — [818] rethorica] theoric L; theoricen FG. — [819] deß] und M | deß … liegennß fehlt B. — [820] blumbten] verblümbdten L; verpliembten FG. — [821] sollen] sol M. — [822] stul] standt LBFG. — [823] dann] von anderer Hand korrigiert anderst dann; anderst dan M. — [824] das] wz LFG. — [825] mit blumbten] yn verblümbten LBF; verbliemten G.
678
Transkription – Liber de vita beata
blumbten worten erlanngen, 826 vnd erhallten muß, dem landt gath es nit wol. Allso soll der richter sein, oder der herr, daß er die warhait einfelltig fur, vnd die weißhait bei Jm sej. Allso kummen zusammen die weißhait, vnnd die warhait, daß ist ain seligs Jm seligen Leben. Aber so ain Religio, vß dem rechten weg kompt, so falltz Jnn 827 die dottlich weißhait, vnd so sie mainen, Sy seien 828 am besten vnnd subtilisten, so seindts die grösten Narren. dann nit vnnser weißhait soll gebraucht [91 v] werden, 829 sonnder die göttlich, die vnser ist nichts dann narrenwerckh. so nun got die weißhait ist, so soll sie bei Jme gesucht werden, vnd nit bei vnnß. dann vill yrsall vnd verfuerung, khommen vß denn falschen, vermainten 830 Religionibuß, nit daß Jch sie alle 831 hie welle 832 melden, sonnder souil ain anzaigung geben, das nit vnnser Jnuentiones sollen furgon, sonnder die göttlichen. vnnd auß derselbigen schul vnnser weißhait nemen, ain yeglicher zu seiner Religion, waß er bedarff, vil oder wenig. darnach gibt got ainem yeglichen. Vnnd wiewol 833 annder religion seindt, die doch nit religion haissen, alß Musici. dieselbigen haben Jre kunst, Jnn allen saittenspillen, 834 peiffen, 835 vnnd singen. nit darumb ist sie geben denn 836 menschen, daß man domit annder 837 soll freudt mit 838 machen, sunder ain yeglicher mag sein geschicklickhait lassen sehenn 839 vnnd hörennd 840 die kunst zuuerston, 841 nit vppigkhait damit 842 zufertigen, 843 die gemuet der einfallten 844 vppig damit zumachen. Wie aber Jnn den 845 anndern allen, so vf erden vnnder vnnß mennschen seindt, kunsst, gelerte, weißhait, 846 geschicklickhait, vnd 847 dergleichen, sollenn wir alle wissen, daß sie bei 848 vnnß seindt, allein 849 die 850 alle zufrieden, freuden ainickhait, 851 Rainickhait, vnd 852 Erbarckhait zugebrauchen, zur notturfft, vnnd 853 zu 854 nutz dem negsten. dann allso ist es mit der musica. Musica 855 ist ain Artznej deren, 856 die do mit der 857 Melancoley 858 vnd fantasey beladen seindt, [92 r] auß welchen Melancoliciß 859 am letsten verzweiflet 860 abgesundert leuth werden. die 861 werden durch solche Musica 862 behallten 863 bein leuthen, vnnd bein sinnen. dartzu auch 864 vertreibt musica den 865
[826] erlanngen … muß] muß erlanngen, vnnd behalten LF; erlangen mueß, vnd behalten G. — [827] jnn] selb ynn L. — [828] seien] seindt L; stee F; stee G korrigiert aus sy seindt. — [829] werden fehlt M. — [830] vermainten fehlt B. — [831] alle] all M. — [832] welle] wil G. — [833] wiewol] wievil M. — [834] saittenspillen] seitenspil M. — [835] peiffen] pfeyffen LBMFG. — [836] denn] dem LF. — [837] annder] andern LBMF. — [838] mit fehlt LBMFG. — [839] sehenn vnnd hörennd] sehen und hören M. — [840] hörennd] hören LBFG. — [841] zuuerston … zufertigen] nit ÿppig gebrauchen B. — [842] damit fehlt F. — [843] zufertigen] zuuerthädigen LF; zu ersättigen G. — [844] einfallten] einfallt LBFG. — [845] den] dem LB; dem vnd FG. — [846] weißhait fehlt M. — [847] vnd dergleichen fehlt M. — [848] bei vnnß] da M. — [849] allein die] doch B. — [850] die] doch LFG. — [851] ainickhait] einigkheit F. — [852] vnd fehlt LBGM. — [853] vnnd fehlt M. — [854] zu fehlt LFG. — [855] musica fehlt LFG. — [856] deren] denen LFG. — [857] der fehlt LFG. — [858] melancoley] melancolia L. — [859] melancoliciß] melancoleyen F. — [860] verzweiflet … leuth] verzweyfflung vnnd ableut L; verzweiflung vnd ableith FG; vor zwaiuelung ablaibt B. — [861] die] solliche LG; solche F. — [862] musica] musicj LG. — [863] behallten] erhalten LBFG. — [864] auch] auch so L. — [865] den … ain] die LFG.
A12. Liber de religione perpetua
679
Phitonen, 866 daß ist ain 867 gaist der hexen, oder 868 vnhollden, vnd 869 zaubern, vnnd deren, so 870 vonn menschen sich 871 wellen sonndern, Jnn hexische 872 art. dergleichen 873 nimbt Musica 874 hin denn gaist Afernoch: 875 auß dem die deuffer vnd der gleichen secten, der Melancolici 876 vfferston, 877 die do vermainent, sie sehend den himel, 878 vnd got darJnnen. daß seindt alles krannckhait 879 deß hirnß, vnnd der vernunfft, vnnd wie Jnn aim garten kreuter Wachsen, dieselbigen kranckhait 880 zuuertreiben, so 881 Jnen fuglich seindt, allso ist die Musica ain gartenn solcher fanntasey vnnd zerrutten 882 hirnß, vnd Sinnen die do aberwitzig werden, Welche 883 alle zum 884 letsten dozu genaigt werden der kranckhait der bessessen. 885 Darumben so sollen 886 vil kunsten 887 nachgelesen 888 werden, vnd 889 gelernt auch, allß 890 Allchamy, 891 vnd was dergleichen belustiget, vf daß annderst, 892 mit 893 Jngenommen werden. 894 Vnnd wiewol der thon der saitten, mit dem griff 895 hinweg geeth, vnnd der gewinn der Allchimy, mit der 896 kol 897 vergeeth, Yedoch aber, 898 so seindt nit alle kunst beschaffen von 899 gott zur 900 reichtumb, 901 sonnder zur erfreuung des gemuts, Jnn gestallt ainer Artz- [92 v] nej, die 902 man Jsset, drinnckt, vberlegt. die 903 aber auch, die sonnst 904 frölich 905 hertz macht, allß wein, frawen, Singen annder 906 spill. Die aber alle, dieweill 907 sie wie 908 ain Artznej do seindt, sollen sie Jnn aller Erbarkait, ehelich, ehrlich, gebraucht vnd gefurt werden, vnnd nit zu vppickhait, zu 909 laster, zu schanndt, oder 910 dergleichen. Allso seindt die 911 seligen Jm seligen Leben von got hernach 912 gewelt, So sie die seindt, die do kain Religion
[866] Phitonen] Pithonem B; Pythonem M. — [867] ain] den B. — [868] oder] der LBFG. — [869] vnd zaubern] der zauberey LFG; der zauberer B. — [870] so vonn] die sich vom LBFG. — [871] sich fehlt LBF. — [872] hexische art] die hexischen ort LFG; dy hainisch art B. — [873] dergleichen] deßgleychen LF. — [874] musica hin] hin die musica LBFG. — [875] Afernoch] fehlt LF; Apherendem B; Affernoch G durchgestrichen. — [876] melancolici] melancholey F. — [877] vfferston] auß entstehen L. — [878] himel] himmel offenn LFG. — [879] krannckhait] kranckheyten LBFG. — [880] kranckhait zuuertreiben] vertreyben kranckhheyten LFG; kräutter zuuortrayben, dj selben kranckhaitten B. — [881] so] die LFG. — [882] zerrutten] zerrittenns B. — [883] welche … werden fehlt M. — [884] zum letsten fehlt LFG. — [885] bessessen] besesßnen L; pesessenen B. — [886] sollen] soll L. — [887] kunsten] kunst M. — [888] nachgelesen] nachgelasßen LFG. — [889] vnd gelernt auch fehlt LFG. — [890] allß] alls der LFG. — [891] allchamy] alchimey LFG; alchimia B; alchamei M. — [892] annderst] anders B. — [893] mit Jngenommen] ym nit genomben LB; im nicht genomen FG; mit in genugen M. — [894] werden] werdt LG; ward F. — [895] griff] greifen M. — [896] der kol] den kholen LFG. — [897] kol] kolen M. — [898] aber fehlt LFG. — [899] von gott zur] vernembdt LFG. — [900] zur] zum B. — [901] reichtumb von anderer Hand korrigiert aus rechtumb. — [902] die … vberlegt] dann das ist nit allein ein artzney, die man ysßet vnd trinckht, oder ÿberlegt LFG; dan dz ist nit allain ain artzenay, das man ysset, trinckhett, vberlägt B. — [903] die aber] dieße aber L; sonnder die FG. — [904] sonnst] fehlt LFG; sunst ein M. — [905] frölich hertz] freuliche hertzen LFG. — [906] annder] fehlt LFG; vnd B; und ander M. — [907] dieweill] wail B. — [908] wie] alls LBFG. — [909] zu … schanndt] schandt, laster LFG; laster, schanndt B. — [910] oder] vnd B. — [911] die seligen] dieselbigen F. — [912] hernach gewelt] hoch begabt LBFG.
680
Transkription – Liber de vita beata
falsch brauchen, sonnder Jnn Jrem rechtenn grundt, wie sie vonn got verordnet 913 ist. Vnd dasselbig alleß Jnn forcht 914 gegen got, ennden vnd volbringen, nach seiner Leer vnd gebott. dann dieweil wir mussen, got rechnung geben, vmb 915 ain yeglich vergeben 916 wort, Wie schwer wirt dann 917 die rechnung sein der religion, 918 Jnn denen vill ander worter seindt, dann vergebne worter. Dieweill vnnd wir 919 wissen, daß vnnser reich nit von dieser erden 920 ist, hie 921 vf erden nit 922 mehr brauchen, dann speiß vnnd klaidung, nichts 923 hierJnn mit hinweg bringen, 924 sollen wir billich 925 noch 926 nit 927 mehr zusamen Legen, dann dasselbig, vnd vnnß reich machen Jnn denn wercken vnd tugenden, die vnnß werden nachuolgen Jnn Jene 928 wellt. ob wir gleichwol, 929 aller fursten vnnd konigen gunst 930 honndt, vnd hoch bei Jnen angesehen, so der oberst konig nit will, Waß seindt alle kunig vf erden. darumb nit denn 931 mennschen [93 r] wolgefallen, sonnder 932 got wolgefallen, nit yrdisch reich sein, sonnder himelisch reich sein, nit 933 yrdisch gelert sein, sonnder gottlich 934 gelert sein, vnd alle vnnser 935 Religion 936 brauchen, daß 937 vnns dieselbig mit freuden nachuolgen Jnn dem 938 ewigen Leib, ab dieser erden, Jnn das ewig leben, Vff daß wir mit vnsern 939 Religionibuß 940 vor got dem Allmechtigen, frolich 941 vnd 942 vnerschrocken ston mugen. dann 943 vnnser werckh von 944 denn gaben, die vnnß gott geben hat, werden vnnß nachuolgen Jnn denn himell. Vnd die werckh so wir usserthalb denn gaben 945 gethon haben, werden vnnß nachuolgen, Jnn die ewige verdamnuß, dann 946 beim hochsten wirdt ain yeglicher Examiniert werden. 947
[913] verordnet] geordtnet LFG. — [914] forcht] furcht M. — [915] vmb] von B. — [916] vergeben] vergeblichs L; vorgebenen B; vergebens F. — [917] dann] da LFG. — [918] religion] religionen B. — [919] wir] yr LFG. — [920] erden] welt B. — [921] hie] vnd hie G. — [922] nit] nichtz LBFG. — [923] nichts … hinweg] dieweyl wir nichtz hierynnen abweg LF; dieweil wir nichts hierinen abwegkh G ergänzt aus nichts hierinen abwegkh. — [924] bringen] oder bringen F. — [925] billich noch] auch billich LFG. — [926] noch] auch B; fehlt FG. — [927] nit] nichtz LFG. — [928] jene] jenner G. — [929] gleichwol] gleych LBFG. — [930] gunst] huldt LBFG. — [931] denn] dem LFG. — [932] sonnder … wolgefallen fehlt LFG. — [933] nit] vnnd nit LBFG. — [934] gottlich] von gott LFG. — [935] vnnser fehlt LBFG. — [936] religion] religionen B. — [937] daß fehlt G. — [938] dem] den LFM. — [939] vnsern religionibuß] vnser religion BFG. — [940] religionibuß] religionen L. — [941] frolich] freulich L; frewlich G. — [942] vnd … mugen] mügen erstohn LFG; sein mugen B. — [943] dann … werckh] ganntz vnuerschrockhen LFG. — [944] von denn] dann vnnser LFG. — [945] gaben] gaben gottes LFG; gebotten B. — [946] dann] dann merckhet LFG. — [947] es folgt Gott helf mit gnaden, Amen B.
A13. De ecclesiis veteris et novi testamenti
681
A13. De Ecclesijs Veteris et Noui Testamenti Theophrasto Auctore [284 r] 1 Incipit liber primus Ecclesia 2 prima Dieweil nun Adam aus dem Paradeis getribenn ist worden, Vnnd ausgeschlagen, vnd allso nachuolgenndt die kinder Ade vnnd Eue, on ain hirten gewanndellt, dann niemants ist do gesein, der sie hett gewisen vnnd gefurt, 3 damit sie hetten gewanndlet Jnn dem willen gottes. darauf nun ist noth gesein das der, der denn menschen beschaffen hat, Jm auch den weg angezaigt, dennselbigen zugon, als ain mensch dohin er geen soll. Nun aber wer diß nit noth gesein, dann der mensch hat denn weg woll mugen erlanngen, zu wanndlen, mit leichter vnderrichtung. So aber der Sathan ain feindt gottes, wider got streith, allain vonwegen des menschen, vnd dennselbigen begert zuhaben, der von 4 got beschaffen ist, vnnd Jm glauben, vnd aber der mensch, der ain schwache Creatur ist, mehr zum bosen dann zum guten gnaigt, vom deufel leichtlich dodurch verfuert wirdt, Dieweil vnnd dem menschen geben seind, vnd zuwissen das gut, vnnd das böß, das ist zween weg furgelegt, zu dem ewigen vnd den Enng gemacht, vnd ainen zu der verdamnus vnd den weit gemacht, vnd der weit ist, der ist lustig vnd wol gezirt, den [284 v] geet mann Lieber dann denn Enngen. Vf sollichs damit der mensch wisse zu wanndern, Vnd wiewol er waist, was gut vnnd bösß ist, was er nit will das mans Jm thu, das ers auch khaim anndern thue, noch damit er deß ain gewissen grundt habe, hat Jm gott geoffenbart den weg zu der seligkhait, denselbigen zuwanndlen, wie er sey, vnd den versorgt gegen menschen, das der deuffel khain fallsch khann einwerffen, noch betrug, so der mensch will ann Jm selbs gerecht sein.
Capitel 2 Nun wissen das der Mensch ain Schaff ist, vnd soll on denn hirten nichts. nun muß der sein hueten, des schaff er ist, das ist, er ist ain schaff gottes, dann gott hat Jnn gemacht, darumb ist es sein, vnnd noch niemandts versetzt, geschencket, noch geben, sonder Jm den behallten fur vnnd fur, bis Jnn das enndt der wellt. darumb so er nun sein ist, so soll er der hirt sein, der Jr hut, vf das sie ganngen Jnn dem enngen, vnd nit khommen durch denn Sathan, mit seinem reissenden maul, vf denn weiten weg, do vil der wolff lauffen, die sie zerreissen. dieweil aber got nit ain Person ist, nit ain Jnwoner vf der erden, sonnder Jm himel Jnn seinem stull, vnd Reich, So ist nun [285 r] vonnötten, das aber vf erden ain mennsch sey, der die menschen Regier vnd fuer, 5 vnnd ziech sie nach dem enngen weg. dann sonnst ist nichts leiblichs vf erden, kain engel, khain gaist, der sie fuere, sonnder allain menschen. So nun ain mensch die menschen furen muß, So volgt vß dem, das vnnder diesen vill betrugs beschehen [1] H: H 1 284 r–308 v; M: ME 263–295; vgl. GS 19–32 (Kurzfassung). — [2] ecclesia prima] ecclesia prima, das erst capitel M. — [3] gefurt] gefüert M. — [4] ergänzt M. — [5] fuer] füere M.
682
Transkription – Liber de vita beata
mag. darvff vonnötten ist, das der mensch denn hirten woll erkhenn, Wer er sei, damit das nit der wolf fur ain hirten do ganng, vnd dich fur Jnn ainer Schaffhaut, vnnd aber Jnnwenndig der deuffel sei. diese erkhanntnus der hirten ist die vrsach diß buch zubeschreiben. Dann ain mal muß der mennsch vom mennschen gefurt werden. Allso hats got Jm allten testamennt gehallten, Allso Cristus Jm Neuen testament. darumb so es ye muß ain mensch sein, so ist das nachuolget schreibenn allain denn menschen zuerkhennen, damit der recht vor dem vnrechten erkhennt werde, vnd der vnrecht vor dem rechten. dann die Zween weg, der eng vnd der weit, hat Jeglicher 6 ain hirten, vnd ain yeglicher weist, vnd zaigt, vf sein weg, vnnd seind beid dermassen so verborgen, das erkhennen vnd erkhanntnus zugeben fast noth thut.
[285 v] Das dritt Capittel Allso die ding zubeschreiben, ist amm kuntlichisten anzesehen, bei dem allten testament, vnnd nachvolgt das neu furzuhallten, dann ye ains wie das annder sich erzaigen vnd vergleichen muß. So wissen nach der kurtze, das die kinder Ade vnd Eue, von stundtan, fingen an args zuthun, neit vnd haß vf ainannder zuwerffen, vnnd der Cayn schlug sein bruder Abel zutodt. vnnd allso ging es fur vnnd fur zu dem bösen vnnd zum laster, das Gott offt vnnd groß erzurnt ist worden, vonwegen der grossen vppigen Laster, das er vill Plagen vber sie hat lassen gonn, Sodoma vnnd gomorra mit hellischem feur verprennen vnnd versincken lassen, die sindtfluß vber vnnd vber lassen gon, vnnd alles erdrincken lassen. Vnnd der ding vill, die nit 7 nott hie alle zuerzelen seindt, 8 sonnder bei denen die anndern alle vermaindt, vnnd furgehallten werden. 9 Nun seind dieselbigen 10 laster khommen, vß argem hertzen der menschen, vnd vß dem anraitzen des deuffels, der sie dartzu gebracht hat, vnnd denn menschen dartzu verfurt,11 das dartzu kham, das got selbs spricht, mich reuhet,12 das Jch denn menschen gemacht habe. Nun aber vf solchs, das der Mensch seine Leer, sein gebott, sein willen, wisset, hat er dem menschen hirten gesetzt, vnd die sie furen sollen, vnd Jme denn weg [286 r] zaigen, furgonn, lernen, vnd selbs thun, vnd dasselbig so sie furen 13 vnd zaigen, nit vß Jnen selbs Sonnder vß got volbrechten. dann wie khann ain mensch ann got stet sein, So sein witz ain narrhait vor gott ist, vnnd gar nichts khann. Vnnd aber der Mennsch, der muß gottlich vnd nit menschlich gefurt 14 werden. darumb dieselbigen menschen, so got denn menschen Zu hierten gebenn hat, sie selbs gehaissen, gelernt, angezaigt, Was sie sollen haissen vnd lernen, das volckh zuthun, vf das sie nit denn willen der hierten, Sonnder denn willen gottes volbrechten. Vff solches volgt hernach, Wie Jr dieselbigen sollend erkhennen, vnnd wissen sie Jnn gutem vertrawen zuhonn, Vnnd Jnn dieselbigen khain zweiffel zusetzen, vnd gewiß, das Jnn dennselbigen kain deuffell ist, noch reissennder Wolff.
[6] jeglicher] jeglich M. — [7] nit nott hie] hie nit not M. — [8] seindt] sind M. — [9] werden] worden M. — [10] dieselbigen] dieselben M. — [11] verfurt] verfüert M. — [12] reuhet] reuet M. — [13] furen] füeren M. — [14] gefurt] gefüert M.
A13. De ecclesiis veteris et novi testamenti
683
Das vierd Capittell Dieweil nu der mensch denn menschen furen soll, vnnd nit vß Jm selbs, dann der mensch vermag nit souil, das er ann gottes stat sitz, vnd das wenigist herlin Regier, sonnder er muß vß gott Regieren, vnnd furen, Lernen vnd weisen. Vnnd allsdann so er der ist, so furt er recht. Nun Jnn dem wissenn, das der mensch ain schaff ist, vnnd die Schaff habenn ain stall. der Stall muß vf ainem [286 v] fellsen stonn. nun sein die Schaff die menschen, der Stall die kirch, der fellß darvf die kirch steth, muß der mensch sein, denn got dartzu erwellt. dann vertrawen ain herrt vichs ainem menschen, ist noth, das Er vorhin erkhenndt werd, Ob er nit ain wolf sej, vber die schaff. dann so er ain wolf sein wurde, so möcht er khain felß sein, vf den got bauen wurde. Darumb so volgt vff das das niemanndts denn felß des schaffstalls erkennen khann, alls allain der, des er ist, der ist der pauman. nun ist got derselbig. darumb so setzt er selbs denn fellß. Vff das wissen, das ain solcher fellß vf denn gestellt ist worden der Schaffstall der menschen, Von keim mennschen nihe 15 gesetzt ist worden, das auch die menschen nie haben vnnderstannden ainen fellsen zusetzen, sonnder allain, wie böß oder wie gut sie gesein seindt, So haben sie allemal dem fellsen zugeschriehen,16 denn Jn got geben hatt, vnnd haimgesetzt, vnd dieselbigen 17 fellsen haben sie nit endsetzt, sonnder allemall darbei Lassen bleiben, vnnd gefolgt, vnnd glaubt demselbigen, den got Jnen zugeben hat. Dieweil nun von anfanng her, got dem menschen wegzaiger selbs verordnet hat, vnd den gewallt nie vß der hanndt geben, sonnder das er bleiben soll Jnn seiner wahl. Wiewol die menschen nachuolger vnd auch Jnn derselbigen zeit aigen weg- [287 r] furer gesetzt haben, vß derselbigen vffwerffen. Aber nie hat es krafft gehabt, was darauß endtstannden ist, das ist offennbar, Wiewol auch etwas daruon erzellt wirdt. das ist dann ain anzaigen des Sathanns wegfurer zuerkhennen. Allso volgt hernach weiter von den fuerern des Enngen wegs nach dem beuelch vnd gehaiß gottes.
Das funfft Capittell So nun der wegfurer aus got allain gesetzt wirdt, vnnd got allain geburt denselbigen zusetzen, dann niemantz khann oder mag aim andern 18 ain 19 Statthallter setzen, alls allain do, 20 dem er zugehört. darumb so bleibt die ordnung bej got, vnnd die Wahl dergleichen bej Jm. Vnd allso vf dieselbig hat got sein schaffstall gestellt, dz Jme die seine schaff furen, Vnnd waidenn sollen, Vnnd sonnst niemanndts. darvf hat er auch dennselbigen geben, Was noth gesein ist, zu derselbigen zeit, damit sie wol bewart seind wordenn, Vnnd nach seinem willen. Allso Jst am ersten des volcks furer gesein Moses. Das ist Moses ist ain felß gesein, vf denn got gebauen hat sein vertrauen gegen dem menschen, dennselbigen nach seinem willen, on menschliche hinzuthuung zu Regieren, gleich ebenn dasselbig, das got hieß vnnd gehaissen hat, vnnd Weitherr 21 [287 v] kain annderst. Nun aber wie moises ainer gesein ist, Jnn dem got sein vertrauen gesetzt hat, Als was zu versucht, Vnd was got durch Moisen
[15] nihe] nie M. — [16] zugeschriehen] zugeschrieben M. — [17] dieselbigen] dieselben M. — [18] andern] anderen M. — [19] ain] einen M. — [20] do] der M. — [21] weitherr] weiters M.
684
Transkription – Liber de vita beata
hat wöllen vßrichten, das beweist die geschrifft, hie nit not zuerzelen. dann ain solch Ambt das Moses gehabt hat, Vnnd solch beuelhe, Wer ist vom menschen, der sie hat mugen volbringen, oder wissen zuuolbringen, oder gewisst haben, was not wer gesein, oder was zuthun were dem volckh, Domit es bewert wurde. Vnd also wie moises ainer gesein ist, der ain felß des volckhs gesein ist, Vf welchen felsen dieselbig zeit, die kirchen vfgestannden ist. Allso noch fur vnd fur, Jst die kirch gottes nit des menschen. dann sein ist der tempel, vnnd der mensch ist der tempell. Darumb so weist der tempell sich selbs nit zu bewaren, wohin, dann die fuchs wissen allain Jr gruben, 22 der mensch aber nit, da er nur den kopf vflegt. So er nun nichts hat, darauf er Rue, So muß er Jm selbs die Rue nit suchen, Sonder allain vf das muß er bawen, das Jm Gott vnderlegt, das ist der felß, den Jm gott furstellt vnd gibt.
Das Sechst Capittell Damit so lesen allso die geschrifft, das Auch Aaron von Jm selbs nichts angefanngen hat, noch erdacht, [288 r] Sonnder was Jn got gehaissen hat, dasselbig hat er volbracht, vnnd nichts dartzu noch daruon gethon. hats auch nit disputirt, ob es billich oder ansehenlich were oder nit. dann seht an die Aaronisch wesen, was Jm got beuolhen hat, vnd wie er mit Jm gehanndlet hat, souill vnd so seltzam, das auch der mensch die ding nit verston khann. darumb so seind Jme solche sachen, nit beuolhen zugebrauchen, es sei dann der beuelch gottes do, vnnd wo nit, der dingen allen abston. Dann was geet es annder ann, Was Aaron gethon hat, vnd gehaissenn ist worden. Moises that vill, wardt auch vill gehaissen vonn got. Was geet es die annder zeit, oder die Jtzig Zeit an? nichts. Zu derselbigen zeit must es allso sein. die zeit nun regieren ist nit des menschen macht, sonnder gottes macht. darumb so muß sie geregirt werden, vß gottes stimm, nit vß der menschen vernunfft. dann der mensch weiß nit was not ist, oder wo er dem windt soll weren. dann annders vnd annders erforderts die noth, nit allemall Pharao, nit allemal Egipter, nit allemall die Philister, vnnd annder vill desgleichen, Sonnder Jnn annder weg, die vber vnser List seindt, die Allain got muß furkhommen. dann dermassen muß es sein, das wir von got gewiß seindt, dz aus got sej, Alls den 23 pundt mit Abrahaim 24 [288 v] denn got selbs macht geredt vnd verhaissen hat. Welchem menschen sollt das muglich sein, ain solches zusagen, so got das nit geredt hett, oder muglich zugleiben. Allso auch die gebott seindt geben, von got dem mennschen. der mensch aber den got dartzu erwellt hat, vnnd vom selbigen An, die menschen lassen khommen, Wie wolt der mennsch Jnn denn dingen gewist haben, die ordnung, gebott etc., zuercleren, alls allain gott. Dieweil nun got anngefanngen hat, selbs die ding zubieten, vnnd die wellt zuregirn beuolhen, So wirdt es auch mussen Jm selbigen vßgeenndt, vnnd Jm selbigen bleiben, das Niemanndts nichts sollt, allain das gehaiß gottes haben, durch beuelhe. Dann wir werden alle von gott gelert. So wir von got gelert werden, So muß der mensch dienen, Vnnd gillt nichts. nun 25 was er Jn Lerndt, das soll er thun. Was er Jne nit Lernt, das soll er nit thun. Allso hat er denn Moises gelert, Wie die geschrifft Jnnhallt. dz hat er gethon, Wie er Jn gelert hat, Vnd dasselbig dem Volckh furge-
[22] gruben] graben M. — [23] den] der M. — [24] Abrahaim] Abraham M. — [25] nun] nur M.
A13. De ecclesiis veteris et novi testamenti
685
hallten. Allso seind sie auch von got gelert worden. dann Aaron hat er ain annders gehaissen. Allso hat er Jnn gelernt, Allso was er nun Weither haist, ain anndern mosen, das soll er thon, ain anderen Aaron, das soll er thun.
[289 r] Das Siebendt Capittell. Allso erbt nichts vf vnns, das die Allten gelert haben, das darumb wir dasselbig schuldig seindt. Abrahaim 26 wardt gehaissen, seim Jsaac den kopff abzeschlagen, darumb aber niemantz ist es weither gehaissen worden. darumb solls auch Niemandts thun. Aaron wart gehaissen, die Altar klaidung zemachen, es warts aber niemandts weither gehaissen. Darumb erbt es nichts Jnn die nachvolger. Was Erbt, das soll mann erkhennen, vnd vnderschaiden, vonn dem, das nit erbt. dann so Jch mich wollt vndersteen, Aarons wesen zefueren, vnnd was er gehaissen wer worden, was grundt haist mich das. es ist doch der beuelch, von got nit vf mich, So mag Jch auch nit wissen, Was got damit gemaindt hat. wie khann Jch damit dann ettwas mainen. hat es etwas bedeut, so ist es vß, vnnd hin. Was will ich dann damit thun, hat got ain annderst damit gebraucht. das war derselbig zeit der beruef. was genns die zeit ann. Er hat vill allter frawen, vber denn naturlichen Louff kindtbar vnd fruchtbar gemacht, alls Saram, alls die Mutter Johannis Baptiste. was geets aber die anndern allten Weiber an. er wirdt Jn darumb das nit thun, das er disen hat gethon. Allso volgt vf das nit, hat ers Abraham fruchtbar gemacht, vnd Zacharie, so thut er [289 v] mirs auch etc. ain Jeglich ding das got gefellig ist, das thut vnnd haist er. was geets aber denn anndern ann. Allso hat er auch denn Josehph gemacht zu ainem ußleger der trom Pharaonis, vnnd hats vßgelegt, nach der warhait. das aber vß dem volgt, das ain yglicher trom gerecht sej, das volgt nit, das auch hieraus volgt, das ain yglicher außleger sey, der troum, das ist auch nit. Dann vrsach allso wils gott, dem er die auslegung gibt, derselbig ußleg, dem ers nit gibt, derselbig nit ußlegen. Dann vß denen die sich allso vnnderstonndt zuschreiben on beuelch, die seindt die falschen schrejber. niemandts hat zuschreiben, dann der den got gesetzt hat, es sei worjnn es wöll, dann der fanntassey oder Contemplation ist nichts beuolhen. Es ist offt ain zaichen, das ain ding bedeut, offt ist dasselbig zaichen khain zaichen mehr. Allso wie offt ist got erschinnen denn Alltvettern. das aber darumb volgt, das er fur vnd fur erscheine, das ist nit. die ding seindt alle Jm gewallt gottes.
Das Achtet Capittel Deshalben 27 so wissen auch do moises starb, vnd gestorben war, do satzt got ain anndern Mosen, das ist, den Josue. nun zugleicherweiß wie mit Mose, Allso hanndlet auch got Jnn Josue, nach derselbigen zeit zufall, vnd anfäll, 28 vnd 29 nit das be[290 r] felch, das das volckh ain mosen selbst setzen sollt, Alls ob mann sprechen
[26] Abrahaim] Abraham M. — [27] deshalben] von anderer Hand korrigiert dermassen; dermaßen M. — [28] anfäll] anfall M. — [29] vnd … befelch] von anderer Hand korrigiert vnd beuelch nit das; und befel nit das M.
686
Transkription – Liber de vita beata
muge, Wir haben Mosen gehabt, vnnd aber ytz dörffen wir khains mehr, Von got, sonnder wir wellen selbs Jtzt ainen welln, der da ganng die Vestigia Moisis. das ist allso zuuerston. Wiewol das volckh ainen setzen, 30 der die leer vnnd gebott, so der erst geben hett, dermassen Auch Jnnhiellt, wie der erst, das ist wie Moises. das will aber got nit, das die wahl beim menschen stanndt. Darumb hat er Josue selbst 31 gesetzt, vnnd Jn nit zillt vf die fuestritt mose, 32 sonder vf got selbs, vnnd mosen Lassen ain todten man sein. vnnd darnach Josue gehanndlet, wie es got geliebt hat, annderst vnd annderst, dann durch Mosen, Vnnd doch wie durch mosen. Do nun Josue auch starb, noch war khain erb do. Das war aber do, das die kinder ysrahell vmb ainen anndern schrien. do gab Jn got Judam, nachuolgt Legt ers vf annder, 33 als vf gedeonem. Nun seht, wie wolt der Mennsch einen setzen vnd welen, mit dem got dermassen hanndlet, Auch durch sein Enngel, als mit gedeon, so doch der mensch Jnn seiner Wahl nit waist, was got gefellt, vnd liebet vnder den menschen. dann der mensch hat der ding kain vrthail. Gedeon hat vil vmbbracht, vnd schadt 34 Jm nit, Jst Jm alls Jnn ain gerechtickhait gerechnet. dann gott hat Jn gesetzt. Was got setzt, Was sie thuendt, [290 v] das vrthaillt der mensch nit. Aber so der mennsch setzt, so khompt es dohin, das nichts soll, vnnd wirt Jm nit gerechnet Jnn ain gerechtickhait. dann es steth geschrieben, du sollt Niemantz todten. Gedeon ist dem gepott nit vnderworffen. dann got hat Jn selbst gesetzt, Vnnd ist durch denn Enngel dohin beschaiden. Was aber der mensch setzt, das ist vnder dem gepott vnnd muß das gepott hallten. So merckhen auch darbey, So ballt der wegfuerer vom volckh gestorben ist, So ist das Volckh, durch sein selbs regiment vonn stundan Jnn fornicationes gefallen, Vnnd hat got erzurnet. Darumb so soll es nichts, das sie die herrschafft haben, vnnd die Wahl, sonnder Allain got. Dann das reich Abimelech, wart von ainer frawen zerbrochen, das nun ain spott wahr dem mann. Warumb. do war nit vsß der Stimm Gottes vnnd seiner wahl.
Das Neundt Capittell Allso weitter, dieweill got sein hanndt abzug, vnnd Ließ das volckh selbs regiern, 35 vnnd die richter vnd hertzogen fueren vnd welen, do giengs nie wol, Allemal Jammer vnd ellenndt, Wie dann Jm menschen nichts annderst ist, dann Jammer vnd ellenndt, darumb khann auch nichts annderst vß Jm gann. Vnnd das etwann ain beschirm gschicht, [291 r] vonn gott, ist nit nach der ordnung, oder vonwegen der personen, sonnder es ist vonwegen, das das volckh nit gar vnnderganng, vnnd nit gar verfurt werdt. dann ain ydlich ding ist von des endts wegen beschaffen. Vnnd wie das Enndt aber sein soll, daß waist der mensch nit, auch was es ist. darumb so furt der mensch das volckh blindt dahin, dahin nit, dahin es gan 36 soll. Vnnd so er zu weit ab dem weg will, so furts got wider hintzu, damit das am letsten dahin khom, dahin es khommen soll. Darumb ist aber vß got Sambson erstannden, Vnnd dem volckh furgesetzt. darauf besehen Sambson, vnnd die gegen Jm, So nit vß got gesetzt seindt worden, Was vnnderschiedt zwischen Jnen allen sei, Vnnd wie sie
[30] setzen] von anderer Hand ergänzt setzen möcht; setzen möcht M. — [31] selbst] selbs M. — [32] mose] Mosis M. — [33] annder] andere M. — [34] schied] schat M. — [35] regiern] regieren M. — [36] gan] gon M.
A13. De ecclesiis veteris et novi testamenti
687
vonainannder seindt Vnnd wie das volckh der Juden, so ganntz wilt was worden, zerthaillt, das sie dem Sambson, die augen vsstachen. Allso erwillt ist Jnn Jm selbst, so got nit herschet, vnd die wegfurer nit fur vnd fur setzt. Damit so wissen das got allso fur vnd fur sein wort allain gesetzt hat, vff die, so er Jm vsserwellt hat, Wie erstlich denn Abraham Moisen, Jsaac, Jacob etc. demnach er hatt wollenn lassen Weissagen, Vnd das volckh [291 v] vff sein fellsen setzen vnd bawen, sein aigen Propheten selbs erwellt, Dauit, sein aigen khonig Salomon, vnnd allso fur vnnd fur sein willen, denn er hat wellen haben, denn hett 37 er seinen vsßerwelten angezaigt, vnd durch dieselbigen gehanndlet, Vnd das nie vß der hanndt geben. damit soll ain yglicher wissen, Wie die erst kirchen gebawen sei worden, Vff denn fellsen der Alltuetter vnd Prophetten. dieselbigen soll man hören, vnd Jnen Lassen, vnnd dennselbigen volgen. Dann dieweil es die Seel anntrifft, So waist der mensch nit, vnd mags auch nit wissen, was der seelen klag vnd noth ist, vnnd was vß Jr am letsten wirth, wie grosse noth sie leiden muß. Darumb so der mensch die ding nit waist, so soll er des menschen Leer flihen vnnd sich an dieselben nit kheren. dann er versteet sich selbst nit. Es muß das wort Christi wahr bleiben, das ain yglicher muß vß gott gelert werden. dann durch dieselbig lehr wissen wir, was vnnser zukunfftigs ist. durch vnns selbst 38 wissen wir nichts, alls allain das zergenngclich zu vrthailen.
Das Zehend Capittell Vnnd wiewol von denn fellsen noch vill zuschreiben were, wie got sie erwollt 39 hatt, vnd sie erleucht, vnd gelernnt, So ist es doch nit der not, dieweill die Biblisch [292 r] geschrifft, die ding ainannder nach clar erzelen, wie got gehanndlet habe, gegen dem volckh ysrahell, durch seinem 40 mundt, Jnn denen 41 die er vßerwellt hat. nun seindt dieselbigen nit zuerben, als ain bluet, das vß seinem vatter khompt. es ist auch nit gnueg, so ain mensch sich des Ambts vnnderstonn wollte, oder dartzu gesetzt, dann der beuelch lauth nit Allso. Es seind auch nit Ambter der menschen, das ist, das die menschen solcher 42 zusetzen gewallt haben. Sunder es seindt empter auß 43 got, die got zusetzen hat. dann der mensch waist hie khain Statthallter, zugeben, dann er waist auch nit, was gott thun will, Vnd wie ers haben will, vf den tag, oder vff Jennen tag, Jnn dem, oder Jnn dem, oder wie er ain yglich ting honn will. Wie khann der mensch dann regieren, ain ding, das nit sein ist, vnnd Jnn seinem verstanndt nit ist, das er spricht, Jch thuen 44 wie Moses, so Jnn got nit gesetzt hat anN Moses stat. wie Josue, so ist er doch nur ain gleißner. so got ain hailLigen satzt vff ain statH, oder Jnn ain walth vnnd er sturb, vnnd Jch gieng 45 hin, vnnd setzt mich ann sein nest, vnd furt 46 sein leben, wesen, weiß vnnd geberd, alls so mich got, das nit gehaissen hat, den zu erben, So bin Jch ain gleißner, dann dz wesen das derselbig haillig gefurt hat, Wer khan es vrthailen, das Jn zum hailigen gemacht hat. niemantz. Sonnder der will gottes, hat Jn erwellt Allso, dem willen mußtu nachuolgen, Vnd Jne haben, sonnst wirdt nichts vß dir. dann allso endt- [292 v] stonn die gleißner, vnnd die verfurer des volckhs. Darumb soll niemanntz vf dieselbigen nit pauen,
[37] hett] hat M. — [38] selbst] selbs M. — [39] erwollt] erwelt M. — [40] seinem] seinen M. — [41] denen] den M. — [42] solcher] solche M. — [43] auß] us M. — [44] thuen] tue M. — [45] gieng] ging M. — [46] furt] füert M.
688
Transkription – Liber de vita beata
noch vß Jrem Acker khain khorn schneiden. dann do ist nit der felß, vf den wir gebauen seindt vonn got. vff dennselbigen fellsen mussen wir Acht haben, Vnd sonnst vf khain anndern grundt nit. es ist alles ain Sanndt, was vsserhalb dem ist, den got selbs gibt. Vnnd allso durch dennselbigen werden wir gelert, vnd erfaren, durch Jn denn willen vnd gehaiß gottes. Vnnd vf das sollen wir gut Acht haben, das wir Jnn dem wegfurer 47 nit Jrr ganngen. dann do steth leib, seel, vnnd alles darjnn, das Reich gottes oder die verdamnus. dabey lassend euch die Bibl ain spigel sein, wie zanncken vnd hadern fur vnd fur gesein ist, durch solche selbs vfgeworffen Leuth erstannden vnd erborn.
[293 r] Ecclesia secunda, Capitulo 48 primo Do Gott denn mennschen beschuff, da hat er Jm sein hertz geben, vnd hat Jnn Jm Paradeiß lassen erfaren, Was gut, was böß wahr, vnnd ist, vnd Jn do dasselbig gelert, 49 Allso das ain yglicher mensch Jnn Jm selbs waist, was er nit will, das man Jm thue, das auch ain annderer nit will, das ers Jm thue. das ist nun das gesatz, vnd das hertz das wir mit vnns gebracht haben, vß der hanndt gottes do er vnns beschaffen hat. nun ist das hertz ain fellß, darvff der mensch steet vnnd steen soll, Vnd allso ain fellß, So Jnn Gott zu khaim Ambt erwellt, oder nit zu denn vsserwellten setzt oder nimpt, daß ist vf dennselbigen fellsen bawt. so soll das sein felß sein, darvf er ston soll. dann denn felsen hat got auch gemacht. Darumben so soll er darvf bleiben. dann das ist zuwissen, er hat vß Abraham ain Samen lassen gon, den hat er Jm gesegnet, vnd dennselbigen samen groß zugesagt, mer dann sonnst yderman, vnd denselbigen vorgeher geben, den sie sollen gehorsam sein, Vnd dieselbigen selbst erwelt, vnnd Jn die gebenn, wunderbarlich begabt mit tugenden, vnd weißhaiten, vber menschen vernunfft, vnd verstanndt. dartzu hat got ain gefallen gehabt, das er ain thaill vonn dem volckh genommen hat. Vnd Jn gesegnet, vnnd denn andern thail lassen haiden sein, vnd verbotten auch zusamen heuraten. Wiewol aber das geschehen ist, So ist doch das annder volckh, das nit der [293 v] beschneidung sein 50 ist, Alls die haiden darumb nit verworffen, oder vom himel endtsetzt, ob sie schon nit Jnn die ysrahelisch zall vnnd Erbischen zall genommen seindt worden. Vnd auch wiewol das ist, das sie niemanndts haben gehabt, der von gott Jnen geben sei worden, sie zu lernen, zu regieren, Jst nit vonnotten gesein. Jst auch nit vonnotten gsein, das sie Priester noch Aaron noch melchisedech haben, sonnder das sie allain sollen Jnn dem bleiben, darein sie got gesetzt hat, das ist, vf das hertz das Jnn got geben hat, das ist, got hat sie gelert, 51 guts vnnd böß, vnnd das sie wissen vonn natur, was sie thundt, vnd nit thun sollen. Vff solches wissen ist das wissen ein felß, vf dem sie ston sollen, Vnd das ainanndern 52 nit thun, das sie nit wellen, das Jn beschehe.
[47] wegfurer] wegfuerer M. — [48] capitulo primo] Das erst capitel M. — [49] gelert] glert M. — [50] sein von anderer Hand korrigiert gsein; gesein M. — [51] gelert] gelernt M. — [52] ainanndern] eim andern M.
A13. De ecclesiis veteris et novi testamenti
689
Das annder Capittell Darauf wissen, das Cristus am Letsten gebotten hat, seinen Jungern, ain Neues gebott gib Jch euch, das Jr ainannder lieben. Jst das gebott nit der haiden gebott, Vnnd ist ain allt gebott. Aber ain neues gebott, ist es gesein, vnder denn Juden, das ist bei seinen zwelf Apostlen. dann sie vnd die Juden habenn der haiden gebott nit geacht, Sonnder Jnn denn gebotten gottes ganngen, du sollt nit eebrechen, Jtem du sollt nit todten etc. nun diß geet die haiden nichts ann, das wir das ainanndern 53 nit thon sollen, [294 r] kainer dem anndern, sein weib schmehen, dann khainer gedults ann Jm, das Jm beschech, vnd allso alle gebott. Dergleichen So ist nun Cristus gefallen, vonn Jnn allen, vnnd hat sie beschlossen Jnn die haidnisch art, vnnd gesagt, 54 ain neues gebott gib Jch euch. Jst souil gesprochen, bisher habe Jch euch gebotten, die alltenn gebott zuhallten, vnnd zuthun. nun aber Jtzt so wirdt der Scepter, vonn Juden genommen sein vnnd bleiben, vnnd wirdt denn haidenn geben, die frucht werden geben, vnd dieselbigen haben ain gebott, was du nit willt, das thu aim anndern auch nit. Das ist bei denn haidenn ain Allts, Aber bej euch Judenn ain neues. darumb so gebiet Jch euch, lieben auch 55 ainannder. dann so wir ainannder Lieben, so halltenn wir alle gebott, Ob wir schon nit wissen, wie sie haissen, oder was sie seindt. solch gebot ist durch Johannem Euangelisten geschrieben, vnnd wol erclert worden, das christus furgehallten hat, die lieb vnnder ainannder nit zu Articuliern die gebot, vor 56 gebott, zum 57 gebott, Sonnder Jnn der summa vnnder ein begriffen, Je ainer den anndern Lieben. Darumb so nun Cristus ist, vom Judischen weg gefallen, am Letstenn Jnn seim Enndt, vnnd gefallen vf das gesatz der Natur, So vnns angeborn ist, vnnd geben aus der hanndt gottes, So ist auch billich, das lieben Je ainer den anndern. der felß, darvff wir bawen sollen, das [294 v] ist, darvff die kirch der haiden stanndt, das ist deren, die nit Jnn der zall, der vsserwellten seindt, alls die kinder ysrahell, die hettenn annder fellsen. Allso haben auch die haidenn annder fellsen, vnnd baid aber vß got, vnnd geordnet von gott, das auch ain felß sein soll, darumb dauit diesen felß 58 bewert, das ainn traurig hertz ein gediemutigs hertz, got nit veracht. was ist das annderst, dann so die, die nit vsserwellt seindt, den das gelobt Lanndt, nit versprochen ist, nit sollenn verzagen, sonnder so Jr hertz Jr felß ist, vnd vf dasselbig hertz der haiden kirchen gebawen, So es Jnn rew vnnd demutickhait ligt, das es got nit veracht.
Das dritt Capittell Dan Dauit sagt auch weitter, Selig ist der man, der got furcht. soll der man nun selig sein, der got furcht, so leit die forcht gegen got Jm hertzen, vnd kompt vß dem, So der mensch waist, das er vß got ist, vnnd nit vß aim anndern, Vnnd waist vß der Natur, die Jm gott geben hat, das er khaim anndern thon soll, das er nit wollt, das Jm vonn Jm beschehe, Vnd vf das thut er khaim anndern nit, das er nit wollt, das vonn aim anndern Jm beschehe, Vnnd so ers thet, forcht got darumb, vnnd darumb
[53] ainanndern] einander M. — [54] gesagt] sagt M. — [55] auch] euch M. — [56] vor] vier M. — [57] zum] zwen M. — [58] felß] felsen M.
690
Transkription – Liber de vita beata
das er got forcht vonwegen des vbells, 59 Vnnd thuts nit, so ist er selig, nit selig vf erden, sonnder auch selig bei got. dann er hat ye denn fellsen do, vf den sein gewisne bawen ist, das er mit lieb alle ding hanndlen soll, Vnnd das er durch die [295 r] liebe got forcht, vnnd wanndle, Jm weg gottes. der ist allso, das er will, das wir ainannder lieben, So wanndlen wir Jnn seinem weg. So wir nun Jnn seinem weg wanndlen, so seind wir Je die seligen. dann die vnseligen wanndlen Jnn khainer lieb. Darauf nun so trost Dauit die haidenn, Vnnd sagt, selig ist der, der gott förcht. (wie obstet) sein haußfraw wirt grunen, wie ain weinstockh, sein khinder werdenn wj die Olzweig vmb seinen tisch ston etc. Jnn diesem gebot ist ysrahell nit begriffen, allain deren felß Jr gewißne Jm hertzen Jr liebe ist. Darumb er am letstenn sagt, nach diesem vnnd allem der frid sey vber ysrael. das ist, Alls wollt er sprechen, so selig seindt Jr haiden, so Jr vf dem felsen wanndlen, das ist, Jnn der forcht gottes vnnd wanndlen Jnn seinem weg, das Jr got forchten, vnnd lieben ainannder. Aber so Jr so selig seindt, so sei got auch vber ysrahell, vnnd geb Jnn auch frid, wie euch. vnnd das villmals mehr mellt, dauit denn haiden Jr sterckh, vnnd hebt am ersten psalmen Ann, Selig ist der Man, der nit bei denn gotlosen wanndlet. das seindt die, so Jnn selbs lieben, 60 Vnnd Jnen Jr wart allain suchen. Vnnd selig seind die, so vf dem stull der pestilentz nit sitzen, Vnnd Jnn dem weg der sunder etc. Was ist das alles, dann allain alls sprech er, die so Jnn dem gesatz der Natur Leben, 61 die- [295 v] selbigen sitzen vf dem Stull der Pestilentz. Sie wandlenn vnnd haben gemainschafft, mit dem bosen. Sie wanndlen auch Jnn dem Rath des aigennutz. diese ding bewegt am ersten, Vnd Cristus beschleust vff das am Letsten, mit dem neuen gebott, das ist mit der liebe. so nun die liebe do ist, So ist der erst Verß der, der anzaigt, die wider die Liebe seind. Allso gibt die natur das vnns ein, Das wir sollenn ainander Lieben, Darumb das wir vß ainer hanndt alle seindt, Vnnd vonn ainem Vatter. Darvf volgt nun das wir noch villmehr sollen, Lieben den Vatter, dz ist noch villmehr gott, vß dem wir hie seindt. Jtzt begreifft die lieb zwo liebe, die erst Jnn gott, die annder Jm negsten, das ist Jm menschen.
Das vierdt Capittell Darumb aus der ordnung gottes, seindt vill weg zu gott, vnnd doch aber alle enge weg, alß die Ebreer haben nur Ennge weg gehabt zu Gott, nit weit weg. Allso auch die Jnn Jrem hertzen got forchten, lieben vnnd denn negsten, haben auch ain enngen weg. Vnnd mag niemanntz vbell gon, der Jm engen weg geet. dann er forcht got, Vnd liebet sein negsten, am ersten got. dann er bezeugts mit der forcht, so er seim negsten nit will thun, das er an Jm nit haben will. So geet nun die lieb zu got vor, darnach der mensch Jnn seiner lieb. Wie nun [296 r] allso die weg seindt, So stonndt sie bei got, nit beim menschen, wo got ain yglichen hin beschaidt. dann niemandts ferdt vbel, der Jm herrn stirbt, dz ist, der Jnn seim weg verharrt, biß Jnn sein todt. dann ain mensch der das thut, das Jm sein hertz vnnderweist, vnnd sein gewißne, dartzu ain yglicher gelert gnueg ist, von got, der Jnn gemacht hat. vß derselbigen glertj, waist ain yglicher wol, was er thun soll. der es nun thut, der thut got sein ge-
[59] vbells] volks M. — [60] Tintenfleck nach dem L, kann als leben gelesen werden; leben M. — [61] leben] nit leben M.
A13. De ecclesiis veteris et novi testamenti
691
fallen. dann allso will er die haiden hon, vnd die so nit ausserwellt 62 seindt. dann so wir Cristenn das gebott mussen hallten, vnnd gebrauchen, Vnd dz ist ain new gebott, vnnd alle gebott beschliessen sich Jnn dem, vnnd mussen mit denn haiden 63 leben Jm hertzen. so wir darvf gewisen werden, So wissenn das die haiden nahendt bei vnns seindt, das 64 sie aber weniger selig seindt dann wir. das will der Wille gottes, das vnns der dauf vnnd die erlosung Cristi, Jnn denn wir glauben mehr vfferheben, alls 65 die so nit glauben. dann das muß man wissen, die haiden, wie sie Jtzt erclert seindt, vf Jrem felsen, so sie Cristum horen predigen, vnnd nemen Jn nit an, so seindt sie falsch, Jtzt seindt sie verdambt. aber wanndlen vf Jrem fellsen, vnnd so sie Cristum horen Predigen, so sie nun got lieben, so lieben sie auch seinen Son. Jtzt seind sie durch 66 denn Son selig. So sie aber vom Son nit wissen, vnnd bleiben vff Jrem felsen, ytz wissen das sie woll wanndlen. nun aber [296 v] schauen auf die, so beuelch haben, denn glauben zupredigen, das sie ziehen vnnd wanndlen, vnd nit still sitzen, dann werden sie verdambt. So seindt Jn die prediger vrsach Jr verdamnus. wee vber sie, vnd denn boden vff dem sie seindt, vnd wee dem volckh das Jn lost, vnnd sie nit weither treibt, vnnd Jagt, Vnnd wee dem volckh, das nit zuersettigen ist, Sonder wellen fur vnnd fur predig hören, Vnnd behallten die prediger bej Jnen, vnd endterben die haiden, des glaubens, vnnd sie seindt verflucht. Was man Jn sagt, das ist vf den stain geworffen. allso plagt sie got, das der Samen bej Jnen auch khain frucht gibt, vnnd allso alles Jnn das vrthaill gottes gefurt.
Das funfft Capittell. Dann das sollenn wir wissen, das durch Cristum gehaissen ist worden, das Euanngelium predigen allenn Creaturn. 67 nun die es annemen seind selig, die nit, die seindt verdambt. Nun volgt vf das, den es nit Predigt wirdt, die khonnen nit verdampt sein. dann vrsach, sie wissen nit darumb, sie seindt des gebott vß der Natur, darbei zubleiben, bis Jn ain annderst khompt, so 68 Jnn nichts khompt, so seindt sie schuldig Jm selbigen zubleiben, vnd nit darjnnen schwancklen, sonnder bestenndig sein vnd bleiben. Allso groß ist der felß, das er sie erhallt, so Jn [297 r] nichts von Cristo verkhundt wirdt. Es schaw aber vf der, dem es beuolhen vnd gebotten ist. dann das sollenn wir wissen, das wir darumb von got nit verworffen seindt, darumb das wir nit ysrahelisch kinder seindt, sonnder behallten vf ainannderr 69 zu warten vf denn Scepter Jude, von Jnen vff vns zu Erben. nun rechne aus, ob Juden am enndt besser seyen, dann die haiden, oder die haiden besser, dann die Juden am endt der wellt. Sie seindt die ersten vnnd die vsserwellten, vnnd bej got allemall gsein, vnnd hat mit Jnen geredt, vnnd all annder Nation hindann gesetzt. nun aber seindt sie nit mehr, Vnd haben got nimmer. vnnd der Sun ist auch Jr got nit, Jr erloser nit, dann sie wellen Jn nit. Vnnd allso ist es khommen Jnn die haiden, bei dem 70 wirdt er bleiben bis zum endt der wellt. Jtzt seindt die Letsten die ersten, vnnd die ersten die Letsten. Jst nit der haiden stanndt besser, dann der Juden standt, dieweil vnd sie [62] ausserwellt] userwelt M. — [63] haiden] beiden M. — [64] das … seindt am Rand vermerkter Einschub von gleicher Hand. — [65] alls die doppelt. — [66] durch doppelt. — [67] creaturn] kreaturen M. — [68] so … khompt fehlt M. — [69] ainannderr] ein anders M. — [70] dem] den M.
692
Transkription – Liber de vita beata
gottes hult verloren haben, vnd die haiden habens angenommen, vnd die beschnitten haben Jr 71 veracht. Jst nit der Son der recht Son, der do sagt, er wollts nit thon zu seinem Vatter, vnnd thats aber vnnd der do sagt, er wollts thun, vnd aber thats nit. Allso ist es do 72 auch zuuerston. die haiden seind hindan geschlagen, als die vnwilligen, die gott nie gefallen haben, Vnnd die Juden als die got gefallen. Aber was er sie ye vnd ye gehaissen hat, wellen thun vnd doch nit than, 73 vnd das am Son beweisen. Vnnd die haiden, die Jnn abgötterej gefallen [297 v] seindt, vnnd gott gar nit geacht haben, die haben Jne angenommen. Allso ist die weissagung dauidts war worden, do er sagt, vnd sein Bistumb hat ain annder genommen. das ist, die haiden haben Jren Scepter, Vnd Judea 74 hat Jnn Nimmer.
Das Sechst Capittell Allso mag mann das liecht der Natur, fur ain felß haben, der 75 darf bauen nach Jnnhallt des Naturlichen gebotts, du sollt gott Lieben vnd denn negsten als dich selbs. So nun vß dem nichts abgewichen wirdt, sonnder Stracks nach dem ganngen, Was allso vß dem geeth, vnnd Jm enngen weg bleibt, das ist wol gericht. aber nit volkhommen ist dieser fellß, dann allso war auch auf Mosen Zubawen nit vollkhommen, sonnder allain vff Cristum, der ist dieser aller grundt. darumb so mussen die zween felß, vf die der mensch gebauen ist, vonn dem gesagt zu Cristo gefurt werden, Vnd dennselbigen erkhennen. Wo nit, so ist nichts ganntz do. Nun aber moses erkhennt Cristum etc., Jsaac, Jacob etc., aber sie warendt nit getaufft. souil seindt auch die, so auf dem hertzen, das got dem menschen geben hat, bleiben, Vnnd wanndlen, alls vill als die gemellten der Juden vorgeher. Nun aber des 76 ist geredt, vonn den allten vnd ersten, Vor der geburt Cristi. Nun aber nach der geburt Cristi, [298 r] vnnd seim sterben, ist wol zuuerston, das dieselbig selickhait dermassen nimmer sein mag, Es enndtschuldig dann dieselbigen, das vnwissenn, vnnd das sies nit gehört haben. So ist aber nit minder, das gebott lauth, erforsch die geschrifft. domit ist souil zuuerstonn, darumb ist die geschrifft das Jr baid Jr iuden vnd Jr Haiden, nit allain vff dem felsen sollen bleiben, darvff Jr stanndt, sonnder grunden weither, vnnd lesen die geschrifft. die weist vß, von Cristo dem Son gottes, Jnn dem Jr alle vffersteen werden vnnd mussen, des dauffs des glaubens Jr mussen Annemen, das gleich souil gesagt ist, alls wer es gesprochen khompt khain Appostl zu euch, die euch Cristum verkhunden, so durchforschen die geschrifft, vnnd erfarn, was Jnn der wellt sey, hie vnnd dorth. vnnd so werden Jr selbs Jnnen, das Cristus geborn ist, vnd gestorben, vnnd vfferstannden, vonn denn todten, vffgefarnn zu denn himeln. dann das gebott raicht 77 weither vß, das wir sollen die geschrifft erfarnn, 78 nit allain die Bibl des Allten testaments, Sonnder auch die Summa des Newen testamennts, vnnd vns darjnnen erjnnern vnd besehen, Dieweil der Sathan dermassen, alle gute ding hindert, vnnd allso auch die predig verschlecht vnnd hinnimpt.
[71] jr] in M. — [72] do auch] auch do M. — [73] than] tun M. — [74] Judea] korrigiert Juda H. — [75] der darf] doruf M. — [76] des] das M. — [77] raicht] richt M. — [78] erfarnn] erfaren M.
A13. De ecclesiis veteris et novi testamenti
693
Das Siebend Capittell. Dann khonnen wir wanndern vnd durchforschen [298 v] die ding, so zur kauffmanschatz gehort, 79 Jr Rechnung, Jr Buchhalltenn, Jr kundtschafft, Vnnd dohin wandern, do sie ist, damit wir ding wol erfaren vnnd Jnnen werden. khonnen wir das, So ist billich, das wir nach vyl 80 mehr stellen, auch erfaren, vnd am ersten fur vnns nemen die Bibell, das Allt testament, Vnnd vnns darjnnen besehen. So finden wir, wer wir seiendt, Vnnd vf wen wir warten sollen. Allsdann das Neue testament lesen, So 81 finden wir das das Neu das allt endtsetzt vnnd vollenndt. Ytz durch 82 das wissen wir, das machomet nichts ist, das Appollo nichts ist, Vnnd allso annder ding. Solches alles gibt das licht der Natur zuuerston, das vnns got Jnn vnnser hertz gelegt hat, da er vnns gemacht hat, Vß dem Laimklotzen. Vff solches hertz sollenn wir nun grunden vnd erfarn, 83 Was Jnn der wellt ist. dann die finsternus vnder dem Creutz Christi, ist auch darumb gesein, das die solltenn fragen, do sie sehendt, Was das wer, Vnnd allso durch das erforschen Zum glauben khommen. So aber niemannts fragen will, nach dem wunderwerckh gottes, So wirt auch khainer erleucht Jnn demselbigen, Wirt auch kainer zum glauben khomen. allso ist nit minder Dieweil vnnd die vnglaubigen nach dem hertzen wanndlen, Wie es Jn got geben hat, so wurden sie lenngst erfaren haben vonn Cristo, Vnnd Jn sein glauben ganngen. Das aber nit beschicht, [299 r] Jst die vrsach, das sie denn felß, 84 vf dem sie steen sollenn, verlassen haben, Vnnd ligen mit Jrem gebew Jm sanndt. das ist, Sie haben sich ergeben vnder den fursten der wellt. demselbigen gehorchen sie, vnnd horennd Jm zu, vnd 85 dienen demselbigen. das beweist auch Jr frucht, Jr wesen, Vnnd Jr ordnung, das sie nit vß dem gebott der Liebe regiern, Sonnder vß dem gebott, dem aigen nutz. Wie dann auch bej denn Cristen diß gebott kallt ist, Wie dann Cristus sagt, Vnnd viler hertzen werden erkhallten Jnn der lieb, das ist, sie werdenn Jrem 86 nutz fursetzen, vnnd dennselbigen ansehen, Vnnd gegen dem negsten vnd gott gar kallt ston. dann der denn negsten nit Liebet, Wie ist muglich, das er gott liebe. der gott nit liebt, Wo ist muglich, das derselbig den negsten Liebe.
Das achtet Capittell Allso zugleicherweiß, wie durch Mosen, Abraham Ysaac, Jacob, Aaron etc. das volckh gelert ist worden, So ist doch dieselbig leer all dahin ganngen, Jnn Cristo zuerfullen, vnnd zuerlösen, Vnnd alls vff Cristum ganngen, vnnd anzaigt, zelebenn vnnd zewanndlen, das Cristo gefall, so er geborn wurde, vnnd das er sie vf erden fundt, wie die ausserwellten. Allso wissen auch, das das hertz, das got Jm menschen gebenn hat, dermassen sein gebott auch allain, hat, aus [299v] dem es Cristo angenem sej, vnnd zum tauff fehig vnnd allso Jnn der erlosung des todts vnd sterbens Christi genesen. Darumben so mussen die zween felß, dermassen angenommen werden, das sie die menschen geschickt machen, Jnn die Endung zu Christo. dann durch denn weg Zeucht sie got der Vatter zum Son. der nichts vf die Barmhertzick[79] gehort] gehören M. — [80] vyl fehlt M. — [81] so korrigiert von das; so M. — [82] durch … nichts ist, das fehlt M. — [83] erfarn] erfaren M. — [84] felß] felsen M. — [85] vnd fehlt M. — [86] jrem] iren M.
694
Transkription – Liber de vita beata
hait gottes hellt, dem ist khain sund zuschwer, dann er forcht got nit, liebet auch niemanndts, dann sich selbs. Der aber gottes Barmhertzickhait glaubt vnd hällt, der weicht vom felsen nit, er verharrt87 darauf, Vnd ob er schonn fellt, so wirdt er wider vfgehebt, der gott liebet. Vnnd ob er ain vnlieb bewiß, So bleibt er nit vf dem felsen der vnliebe, sonder er fellt vf die lieb. Allso auch weitter, So wir Jm rechten weg wanndlen, So seind wir selig. dann Jm selbigen weg ist barmhertzigckhait gottes, sein gnad. demselbigen 88 saligen gibt er Cristum, gibt Jnn sein erlosung, last sie mit Jm vffstonn, er warnet sie, Wie dann Loth zu Sodoma vnd 89 wie dann Noe Jnn der Sindtfluß. Allain ain 90 yglicher der schaw, das er Jnn dem Leb, das er aus gott hat. die Judenn das sie von seiner stim haben, die Hayden, das sie Jnn Jrem hertzen haben. Vnd das die Judenn Jr Leer, die sie aus gott haben, Jnn Cristo beschliessen, vnnd Richten, Vnnd das die Haiden das hertz, das sie aus got dem Vatter haben, Jnn [300r] Cristo erfullen, vnnd Jnn Cristum richten, Vnd also inn Cristo vfferstannden, vnd auffaren zu den himeln. damit das sie baid dartzu khomen, So sollen sie die geschrifft erfaren, Wo sie nit prediger haben, oder wo sie gepresten haben, Vnnd Jnn der gschrifft do finden sie, wie die Juden Jr Lehr durch Mosen geben etc., Hinfuren 91 vnd richten sollen. Dergleichen finden auch die haiden, das sie fallen sollen, Von Jrer abgötterej, vnnd sollen fallen zu Cristo, der der recht gottes son ist, Vnnd erlöser aller menschen, die Jnn Jnen glauben. dann allso ist es des will, der vnns gemacht hat, Das wir glauben Jnn den, denn er vnns gesanndt hat, Jesum Cristum seinen Sun. Vnnd dieselbigen felsen, so wir bisher, Vff sein glidt gefurt haben, Vff diesen eckstain legen vnnd setzen, vnnd alle zusammen khommen, Vnd ain felß daraus machen.
Das Neundt Capittell. Das wir aber hierauf denn grundt baß verstannden vnnd erkhennen mugendt, So ist das die annder kirch, das ist, der annder weg zu got, das ist, Zu Christo, wie hie geschriebenn ist. Aber weither haben wir khain felß mehr. Alle annder glauben werdenn verworffen, zerbrochen. do seindt allain zween, dann wie besteeth, 92 es sej aus gott ganngen [300 v] Alls dann der Juden leer, vnnd das hertz der menschen sein ainig 93 gewissen. Was sonnst ist, ist alles nichts, vnnd alles vonn dem menschen angefangen, Vnd habe sein schein, Wie es welle, vnnd thue, wie es welle, So ist es alles vmbsonnst. dann do gefellt ausserhalb Cristo, got khain weg, alls allain das do gehallten werd, das got geredt hat, zu denn Alltvättern, Vnnd das das gehallten werd, das er gossen hat Jnn die hertzen der menschen, das ist, das khainer nit ist, er waists was er nit gern hat, Vnnd was er vonn andern nit gedulden mag, Vnnd was er gern hette, das Jm der annder thette Vnnd hülffe. das er allso auch thue vnnd das allso verfolge, vnnd thue so lanng bis vf Cristum, Vnnd denselbigen darnach hören, was er sagt, dasselbig Annemen. dann Jm selbigen sterben alle felß ab vnnd werden Jnn Jm new aufgericht, ain felß, das ist, das wir vf denn felsen sollen gebauet werden, das ist, Jnn ain ainigen Schaffstall khommen, wie dann Cristus zu denn Jungern gesagt hat, ain new gebott gib ich euch, das ist souill, ytz horchen vnd losen mir, 94 was
[87] verharrt] verharret M. — [88] demselbigen] denselben M. — [89] vnd doppelt. — [90] ain] auch M. — [91] hinfuren] hinfurn M. — [92] besteeth] obesteet M. — [93] ainig] einzig M. — [94] mir] nur M.
A13. De ecclesiis veteris et novi testamenti
695
Jch euch sag, Liebendt ainannder alls Jch mein himlischen vatter Liebe. Jnn dem wort do beschleust ers alles, das moises Vnnd die Alltvetter, das das hertz der haiden, Vnnd aller menschen Jnn Jr gewissne haben, das wirt do bestetigt, vnnd dartzu hintzu gesetzt, alls vns gott vnnser himlischer vatter Liebet, Allso sollen wir ainander Lieben. do werden verbunden zusammen, baid die [301 r] Moisischen vnnd die 95 Haidnischen, Vnnd wirt ain ding daraus, Vnnd nit zwai, so ytzt ain ding sein sollen, die werdenn gebauen vf denn fellsen Petrum. Allso zeucht got zu Cristo, die so Jm moisischen gesatz, aufrecht, vnnd warhafftig gehanndlet, Vnnd die Jm licht der Natur, aufrecht vnd wol gehanndellt haben, vnnd der khainen vß der zwaien Secten. das ist, das perlin klaubt got der vatter aus, vnnd zeuchts zum Sun. den spreuer vnd kleiben wirt er werffen, Jnn das feur zuuerbrennen.
Ecclesia Tertia Capitulo 96 primo Vß solchem vrsprung seindt khommen, die Stenndt vnnd Empter, der Bischoffen, vnnd deren, so Jnn pontifitijs gesessen seindt, vnnd vber Cristum fursten der priester gesein seindt, die allso haben geregiert, so starckh das der propheten, vnd derselbigen Vätter gar vergessen ist worden. Vnd allso ist der felß, der ysrahelischen kinder genommen worden, vnnd ain abgötterej darauß gemacht, vnnd ain stanndt der allain mit betrug erhallten, ist worden, wie dann der deuffel Jr Vatter, Auch ain Vatter Jr Lugen wäre, vnnd annder Lugen alle.
Das vierd Capittell. Nun vonn denn haiden zureden, die dann ain guten felsen gehabt haben, dieselbigen hat der deuffell auch [301 v] furgenommen zuuerfueren, hat sie von Jrem felßen der Liebe gebracht, vff denn aigen nutz, vnd dohin, so ballt sie Jnn denn Aigen nutz gefallen seindt, seindt sie auch gefallen von gott. der denn negsten nit Liebet, Auch gott nit, der ist ytz der abgotterei beuolhen. allso seind sie khomen, vom aigen nutz vonn gott, vnnd haben got auch nit geliebet, 97 alls wenig alls denn negsten. do hat der deuffel Vrsach gehabt, zu 98 der abgotterei, vnnd Jnen abgötter geben, vnd sie damit verkhert, das sie dieselbigen allain fur got gehabt haben, vnnd auch mit hilf der Natur, die ding volbracht, vnnd mit dem werckh des glaubens, bestettigt vnnd gefertigt. Allso hat er denn fellsen, auch nider geworffen, vnd Jm sein felsen vfgericht. Was er mit denn Juden hat menschlich ausgericht, das ist durch die Pontificalln, vnd Pontifices Bischoffe 99 vnnd Principes, dasselbig hat er bei denn haiden, durch abgötter außgericht, kelber vnnd billt, vnnd dergleichen götter, die da gleich haben gesehen dem pranndtopffer, alls seiend sie opffer, vnnd die opffer, so die allten ettliche, nit alle gehaissen seindt worden zugeben, dieselbige haben auch die leut, diesen abgöttern geopffert, gleich darumb, das ainmal recht sey gesein, das es darumb allemall allso sein soll, vnnd recht sej, Vnnd allso vß denn dingen allen, die gott seine hailigen vff erden gehaissen hat zethon, das haben die haidenn vnd Juden
[95] die fehlt M. — [96] capitulo primo] Das erst [?] capitel M. — [97] geliebet] geliebt M. — [98] zu fehlt M. — [99] bischoffe fehlt M.
696
Transkription – Liber de vita beata
alle gethon, das ist, [302 r] ain yglicher bub ist doher geloffen mit dem opffer vnnd hat geopffert. das ist nun abgotterisch, dann sie seindts von got nit gehaissen gesein, das sie opffern sollen. Auch got nit, dann das opffer hat ain annderst vff Jm gehabt, alls das ain yglicher Bueb opfferte. Aber die Abgötter baid der haiden, vnd der Juden, habenn den brauch gehabt, vnnd gemacht, das allso Jedermann solle opffern, vnnd nit geacht, das niemanntz soll thun, er seiß dann gehaissen, Wie dann Cristus bezeugt. Ee das du opfferst, so gee vorhin zu deim bruder vnd versun dich mit Jm etc. Darnach opffer vnnd legs vff denn Alltar. der allso opffern will vnd soll, secht, das niemantz der ist, der opfern kann oder mug. Sunder ist alles vergebens, dann niemants ist so rain, das ers thun muge, Alls Aaron, Moses, Jsaac, Jacob, Abraham etc. Darumb so die vnrainen opffern, Was ist es annderst, dann ain verachtung Gottes, das Jn die gottslestrer noch mehr Lestern wellen.
Das funfft Capittell. Dieweil vnns nun got die ding, denn deuffell vnnd seine propheten, vor einanndern Jnn vnser hertz zuerkhennen hat geben, Allso, das wir wissen, Jnn vns die ding zuerkhennen, vnd darauff von der erkhanntnus wegen nirgendt hinlauffen, sonnder allain Jnn vnns bleiben, do haben wirs [302v] offennbar. allain die nit, deren hertz verstopfft ist, vnnd gar blindt Jnn Jren augen. Ob dieselbigen schon vber mehr furen, oder begerten Jnn himel, darumben zu steigenn, So findenn sie nichts bessers, dann sie bei Jnen haben, Allain das sie got erleucht. Dieweil wir nun dermassen vff ain felsen gesetzt seindt, das wir die erkanntnus mugen haben, vnnd befinden denn falsch, so sollen wir vnns das lassen zuhertzen gann. dann darnach wir vnns do erwellen, guts oder böß, darnach ists. dann die Phariseer, Schreiber, Saduceer, Jm allten testamennt, die haben Jr Leben, Wesen vnnd Regiemennt genommen, aus denn Alltvettern. Was sie gott gehaissen hat, dasselbig haben sie vber sich auch genommen, gleich alls ob sie wie die Alltvetter seindt,100 vnnd die Alltvetter von Jrentwegen erwellt seind worden, vnnd das sie sollen vß Jrem gehaiß, ain solchs wesen machen, das doch alles wider got ist, Wie sich dann beschinen hat bei Cristo, Mit was tittl er sie geschollten hat, vnnd veracht, dartzu verflucht. Darumb laß Je ainer dem anndern das sein, das Jm gott geben hat, Vnnd belad sich khainer mit anndern frembdenn dingen. dann das got mit Abraham geredt hat, das hat er nit geredt gegen Caipham, Annam, Herodem etc. das er auch gesagt hat, Jch bin ain got Abraham, Ysaac, Jacob, damit hat ers beschlossen, Vnnd nit gesagt, Jch bin ain Gott Annê, Caiphê, Herodis etc. damit so [303r] sollen Jr Jnn der kurtze wissen, das die zeugnus gottes, vff die person, der person erhalltung ist. Vnnd wo die nit ist, do ist es vmbsonnst, was die person ist. Alls ain Exempell, Jch gieng Jnn die wuste, Vnnd furt alles das wesen, vnnd leben Johannis Baptiste, Vnnd so Jch die zeugnus von gott nit hab, noch die waall vber das leben vonn101 gott, So bin Jch nichts dann ain gleißner, der denn Johannem Baptisten veracht, vnnd verspott, vnnd vnnderstanndt mich, das nit sein mag, Das mir nit zusteet. das ist abgotterei, dann gott will mich Jnn annder weg haben. demselbigen102 soll ain yglicher nachgon, wie Jnn gott haben will, dz er Jm selbigen sich erhallt.
[100] seindt doppelt. — [101] vonn doppelt. — [102] demselbigen] demselben M.
A13. De ecclesiis veteris et novi testamenti
697
Das Sechst Capittell Dann das sehennd ann, Wiewol die kirch der phariseer sagen, Wir seind Abrahams kinder, vnd vonn seinem samen. Was war aber das. Es war gleich wie obsteeth. Darumben das sie von Abraham Warenndt, darumben hetten 103 sie denn tempell, vnnd die kirch, Alles zufueren, vnd Regieren, Wie es Jnen Jnn synn khommen. Was sagt aber Johannes Baptista. er spricht: nein. das ist souil, Was beruemen Jr euch Abrahams. Abraham ist ain Mann gottes gesein, Aber Jr nit. Was ist, das der Vatter frumb ist, vnnd der Sun nit. Wie offt gibt mann dem Vatter ain Ambt, dem Son verbeut Manns. [303 v] Allso war denn Juden auch. Sie warend woll von dem samen, die gott erkhennt hatten. Darumb sie warents aber nit. So sach auch Cristus, do er vff erden gienng Jr wesen nit ann, er lobts nit, er schaltz, Wiewoll Jr Alltvetter der ding Anfennger warend, Aber vß dem gehaiß gottes, nit vonn Jne 104 selbst. dann ain Mann, sey wie gerecht er wölle, wie ganntz er welle, vnnd leer, Vnnd sag nichts dann gutts, So ist der deuffel do, so behenndt vnd geschwindt, Vnnd nimbt Jm ain vnnderricht darvß, vnnd richt ain solchen auch vff, dieweil er denn ersten nit khann verfuren, das er doch durch denn anndern, die Leuth verfuer. Darmit das nur gehindert werden, diejenigen, so dem deuffel beuolhen seind. vnnd allso richt er demselbigen gerechten man gleich Leuth vff, damit das volckh dahin fall. ist der erst so frumb gesein, vnnd got lieb, so seind auch die gott lieb, die ann seiner stath sitzen, wonen, vnd sein wesen furen. damit wirdt das volckh verfurt vnd betrogen. auß solchem vrsprung seind auch die phariseer Jnn dem tempell gesessen, vnnd denn tempell geregiert, vnd gefuert, derenn legennt vnnd wesen, Wie sie gehanndlet haben, das Euanngelium gnungsam anzaigt. vnd ain yglicher soll das wissen vnnd verston, das man dohin nit zustim, oder verhennge, darumb das ainer des anndern Rockh annlegt, sein namen an sich nimpt, sein Ambt besitzet, sein leben furet,105 das er darumb [304 r] derselbig sej. sonnder das soll ain yglicher wissen, das ain yglicher solcher ain betrug vffricht, der vß dem deuffell geet. dann got will vnns nit alle vf ainem weg honn. darumb khonnen wir nit alle vf ainem weg haußhallten, sonnder ain Jeglicher vf sein gaist. demselbigen ganng er nach, vnd laß aim anndern sein gaist, auch gon. dann ain yglicher ist ain Mensch, alls woll als der annder. darumb ain ydlicher auch ain Bruder Cristi, oder ain Sun gottes, alls woll als der annder. Darumb auch ain yglicher gott, alls liep alls der annder. Vff die liebe sollen wir warten, vnnd vnns Jnn dieselbige schicken, domit wir mit falschen kirchen nit befleckt werden.
Ecclesia Quarta. Capitulo 106 primo Ein Jeglich ding das vß gott geth, das geet zum end vnnd geet denn weg hinaus, den es gon soll, Wie gottes will ist, es sei gut oder boß, wie es wölle. dann allso ists seim son geben, vnnd dem endt mussenn 107 zugon, darumb er geborn war. vnd allso mit anndern dingen allen. Was got predestinirt, das ist verordnet, das muß dohin auß dohin erß verordnet hat, ain yglichs mit seim zill vnnd wesen. dann allso seind alle gutte ding zu gutem endt ganngen, der Abraham der Ysaac, der Jacob, der Moses,
[103] hetten] hatten M. — [104] Jne] inen M. — [105] furet] füeret M. — [106] capitulo primo] Das erst capitel M. — [107] mussenn] müssen wir M.
698
Transkription – Liber de vita beata
der Judas, der Gedeon, vnnd dergleichen, die 108 haben Jr enndt Jm [304 v] herrn genommen, dann vß Jm seindt sie do gesein, vnnd ain yglicher hat sein enndt, vnnd nimbt sein enndt, Nachdem vnd er dem herrn dienndt vnnd volgig ist, Vnnd auch wider Jn, nachdem vnd er ist. Allso ist auch Ysrahell zu ainem enndt gangen, am erstenn zu gutem enndt. seindt alle woll vnd sannfft Jm herrn gestorben, mit grossem Lob vnnd ehr, ain yglicher nach uolbringung seines ambts vnnd beuelchs, vonn gott geben, Alls Adam von ersten, Vnnd allso nach Jm seine kinder, die wol gehanndellt haben, wol gestorben. die aber vbl gehanndellt haben vbel gestorben. dann got will das wir Jnn seinem weg hanndeln, vnd nit Jnn vnnserm weg, nach seinem willen, nit nach vnnserm willen. dann wir wissen nit, was got will, alls allain, was wir von Jm 109 haben, dasselbig wissen wir, vnd sonnst nichts mehr. die aber, so Jnn seinem weg nit hanndlen, Noch wanndlen, Alls Cayn, der nimbt auch allso ain enndt, wie Cayn. ain yglicher böser nach seiner boßhait, vnnd khainer wie der annder. ain yglicher tregt sein burde, vnd sein Joch. [Textverlust] […] sagen vmbstenndig gefunden hat, hat er der Mensch angefanngen, Vnnd sein furnemen mit [305 r] gewallt erhallten, schlösser, steth etc. gebawen, pundnus vffgericht, vnnd alle waffen, vnnd kriegszeug erdacht. vnnd aber ye mehr ye erger Jr ding waar, ye mehr vnrue, ye mer Anngst vnnd noth. allso wz der mensch pawet, das fellt alles, vnd soll nichts. es muß allain aus got gon, vnnd sonnst vß khaim, so bleibts, Dieweil man Jnn gott lebt, vnnd wanndlet. Allso ist es auch ganngen mit dem Ysrahel, do Ysrahell, nimer Ysrahel, sonnder verliessen gott denn herrn, Vnnd wurden Saduceer, Phariseer, Tetricj, Etnicj, schreiber, gleißner vnd dergleichen. das sollt nichts, dann es waar nit 110 vß gott, Sonnder vom menschen, Vnd was got gewirckt hat, gegenn dem menschen, dasselbig verlassen, vnnd den abgesunderten glidern nachgefolgt, vnnd wider got gehanndlet, großlich. darumb er nun ain vrsach gehabt hat, dasselbig Reich nit Lassen bleiben, sonnder seine vsserwellten, vor denn verfurern 111 zuerretten 112 vnnd zuerlosen, do ist der Son gottes mensch zuwerden furgenommen, Jnn der driefalltickhait. das furnemen ist, ytz 113 Ain zerbrechung der kirchenn, der phariseer, Saduceer etc., Vnd der schreiber. darauf ist nun Cristus geborn worden. sein geburt ist gesein ein zerbrechung der Juden, vnd ain fluch vber sie, vnnd Jr kinder Jnn ewickhait. dann Cristus der Sun Gottes der Jnn verhaissen ist gesein, den haben sie nit angenommen, ver- [305 v] spott, veracht, vnnd getödt. Darauf ist hernach gefolgt, die straff nach gottlichem willen, Vber das reich der Juden, vnd zerbrechung, das Nimmermehr do khain zusammen samblung mer sein mag, noch dohin 114 khomen Mag, das sie nun ain klains besitzen mit Rue, oder möchten sagen, do wellen wir vnuertrieben bleiben, Vnd die vnnsern. das alles ain vrsach gesein ist, die geburt Cristi, Welche gevrsacht ist worden, den menschen der Juden verfuerung, vnd betrug. [Textverlust]
[108] die] sie M. — [109] jm] in M. — [110] nit] nicht M. — [111] verfurern] verfüerern M. — [112] zuerretten] zuretten M. — [113] ytz fehlt M. — [114] dohin] dahin M.
A13. De ecclesiis veteris et novi testamenti
699
Das dritt Capittel So nun ain boß 115 ding zerbrechen soll, So mus es durch das gut beschehen. dann böß zerbricht khain böß, es macht nur boses. gut zerbricht aber boses, vnd dz böß das zerbricht das gut. Allsdann der phariseer kirch erstannden ist, vß dem guten, oder 116 das gut dardurch zerbrochen. Allso widerumb so ist das gut derselbigen kirch, darumb ain zerbrechen, Vnnd hinnemen, das do nimermehr khain stain, daruon gefunden wirt, das ist, der Jnn seinen ehren sej, wie es dann gesein ist. nun ist aber das gut, das dieses böses zerbricht, das hochst gut, dann das böst,117 ist das hochst böß. das hochst boß geet vß dem deuffel, das hochste gutt vß Gott. darumb den deuffel niemanndts vberstreitten, noch vberwindenn khann, alls [306 r] allain gott. Niemanndts mag wider Jnn sich stellen. Darumb so er nun allain mit dem hochsten gut, geschlagen muß werden, So muß das got selbs thun, vnnd nit der mensch. nun ist der mensch der, so dem deuffel volgt, vnd der dem der deuffel sein reich vffricht, vnd macht, Allsdann denn kindern der phariseer, die vf denn felsen des deuffels gesetzt sein, Vnnd ab dem felsen mag der deuffel niemanndts stossen, Alls Allain gott. darumb ist er mensch worden, das er Jme sein kirchen zerbricht, vnd das Jnn menschen gestallt, dieweil vnd er denn menschen allso gehässig vnnd auffsetzig ist. dann allso wirt der deuffel vonn seiner kirchen gestossen, durch denn menschen, durch denn Son des menschen, das ist durch denn Son gottes. nun ist er allain darumb geborn, domit das das hochst gut, auf erdenn ain mensch ist, Vnnd das durch den menschen das hochst böß vberwunden werde, Vnnd durch das vberwinden das wir vonn der kirchen, endledigt werden, dardurch wir zur verdambnus khomen seindt.
Das vierdt Capittell Allso ist das reich der phariseer, gen boden gangen durch Cristum, Vnnd Jr kirch vf denn deuffel gesetzt zu bodenn gesessen, wie dann die geschrifft beweist, das hie nit not ist zuerzelen, sonnder alle geschrifft voll. nun aber wiewol das ist, das Cristus ob dem [306 v] kampff, getödt ist worden, vnnd sein Leben darumben geben. darumb aber, das er sein leben dabei 118 verloren hat, so hat er doch denn Sig nicht verloren, sonnder erhallten, vnd auferstannden vom dot, vffgefahren zu denn himeln. dann er ist hie nit vf erden gesein, ann khainer khranckhait zusterben, weder ann der pestelentz, gellsucht, schlacg, kalltwehe etc., auch nit zusterben vff ainem polster oder küssin, Sonnder durch denn todt des kreutzs,119 dann fechten vnd streitten gilt das leben, der erschlagen wirt, der hat denn Sig, vnnd bleibt vff der waldstat.120 der beim leben bleibt, der hat nit vom Sig zusagen, dann er ist nie troffen worden. der troffenn ist worden, der hatt denn sig, der ist bestanndenn. Allso ist niemanndts von Juden vmbkhommen, vnd ongeschedigtt 121 entronnen, dann ain ainchs 122 ohr, das Petrus abhieb. Aber damit das die Juden denn Sig nit hetten, So hailt Cristus dem Juden das Ohr wider ann. dann denn besig behallten, ist allain Jnn dem, der ge-
[115] boß fehlt M. — [116] oder] aber M. — [117] böst] bös M. — [118] dabei] dobei M. — [119] kreutzs] kreuzes M. — [120] waldstat] walstat M. — [121] ongeschedigtt] geschedigt M. — [122] ainchs] einigs M.
700
Transkription – Liber de vita beata
schlagen wirt. der on geschlagen daruon khompt, Was hat er fur ain ehr, oder Sig, das er sich beruemen mag. Allso hat Cristus denn Juden, das ist dem deufel sein reich zerstort, vnd vberwunden. dann er ist vf der waldstat 123 blieben, vnnd die plindthait der Juden hat vermaindt darumb das er todt were, Ytz wer der sig Jr, So er Cristi war. dann was schied 124 der tod Cristo, [307 r] der wider vfferstundt, vnnd sitzt zu der gerechtenn 125 seines himelischen 126 vatters, So die Juden absteigen, zu der hellen. do ist der Sig zuermessen, Jm himel ist er, nit Jnn der hellen. der genn himell fert, der hat denn Sig. der gen hellen fert, der hat Jnn verloren. Allso ist Jr reich aus vnnd vberwunden, gen hellen Vervrthaillt, vnnd nit genn himel. Aber Cristus genn himel, Vnnd die seinen als die den sig gewunnen haben.
Das funfft Capittell. Nachuolgt aber, do nun Cristus den Sig vberwunden hat, vnnd genn 127 himel vfgefaren, do sehend vnd die Juden vnd phariseer genn hellen, do ist auch Jr reich auf erden zerbrochen, vnd vßgedillgt, das Jr khainer mehr do gefundenn ist worden. nun sich, was das fur ain sig sej, der das leben daruon bringt, Vnd aber nachuolgenndt Jn das lachen, vnd der tryumpf, also zergeet, das sein Lachen ain Wainen Wirt, do khain bestanndt Jnn ist. heut ist es gutter muth vnnd aber morgens feltz alls genn boden. also ist es denn Juden ganngen. sie haben ain frolocken gehabt, das sie Cristum getodt haben, Vnnd allso vermaindt, der sig sey vberwunden, vnnd den triumpf gefurt. Vnnd aber hernach [307 v] do sie mainten, es wer am besten, da kam Titus vnnd vespasianus, vnnd Legertenn sich fur Jherusalem, vnnd zerbrachen, vnnd erwurgten, vnnd verkaufften dreissig Juden, vmb ain pfening. nun sich, was ist Jr freudt, vnnd sig, nach dem tod genn hellen vnnd vor dem dod Jnn zerbrechung, vnd zerstorung Jres reichs, Allso das der felß, vnnd seine kirch vnnd sein schiff zerbrochen, vnnd zerrissen ist, vnnd verschmoltzen, durch ain allten schebigen hundt. also seind die Juden dohin, vnnd ist aus mit Jnen, dann Jr reich ist nit mehr. Wie ellenndig sie zerstort, vnnd zerbrochen seindt worden, Vnnd mit was Jammer vnnd noth, das beschrejben die historiographj, hie nit not Jr geschrifften zuerneuern. Dann niemantz mags bas erkhennen, vnnd verstannden, Alls allain der, der 128 ding selbst waist, vnnd geschrieben hat, Alls dieselbigen. Allso ist aber die kirch, So vff denn 129 sandt, das ist vf denn 130 deuffel gebawen ist worden, Wiewol ain guter schein, vnnd annsehen, von Cristo selbs zerbrochen vnnd vberwunden worden. Dann Welcher der were, kaiser, khonig, furst etc., der die ding zerbrochen hett, vnnd hett sie abgetilgt, So hett Jederman gesagt, Jnn ist vnrecht geschehenn, Vnnd wer nur ain grösser vbell darvß endtstannden. So aber Cristus, der Sonn gottes, selbs erclert hat, darumb khann wider got niemanndts reden, Vnnd bleibt allso wie es ist, Jm Sig Christi zerbrochen. Dann ain yglicher mensch, der ain args sicht, Vnnd [308 r] das straffenn will, vonn Jm selbs alls ain mennsch, so ist yederman do, vnnd stellt sich vber dennselbigen. Wolltestu das abthun etc. du bist nit recht darann. Vnnd allso muß der mensch der recht Jm verstanndt ist, vnrecht hon. dann fli-
[123] waldstat] walstat M. — [124] schied] schat M. — [125] gerechtenn] rechten M. — [126] himelischen] himlischen M. — [127] genn] den M. — [128] der] der die M. — [129] denn] dem M. — [130] denn] dem M.
A13. De ecclesiis veteris et novi testamenti
701
gennd vnd seltzam seindt die khopf der menschen, wider die gerechten. Darumben die ding Niemmanndts billicher zerbricht, dann got, vnnd der, dem es got haist. dem mag Auch niemanndts widerstonn. Wiewol die ding, nach der kurtze geschrieben seindt, Vrsach, die Vile, so Jnn denn buchern steet, mir hie zuerneuren 131 nit noth.
Ecclesia Quinta Capitulo 132 primo Dieweil nun geburlich ist, so ain böß abgethon wirt, das mit dem guten erstatt werde, Vnnd die Stat nit lehr stanndt, die lehr gemacht ist worden, So volgt allso 133 auch vff das, das Cristus denn Sig, So er erobert hat, ann die stat stellt, deren, die er vertrieben hat. das ist ain annder kirch, die der Deuffel nit mag vmbstossen, noch abwerffen, noch vberwinden. dann er ist ewig Sigloß gemacht mit allem seinem reich. Nun vf das Neue zumerckhen, so wissen, do das allt reich hat sollen zerbrechen der Juden, der phariseer, Wie dann die Propheten haben weißgesagt, do nun dieselbig Zeit hat sollen khommen, vnd do war, do finng [308 v] Am ersten ann, die prophecey zubeschliessen, der deuffer Johannes Baptista […] [Textverlust]
[131] zuerneuren] zuerneuern M. — [132] capitulo primo] das erst capitel M. — [133] allso fehlt M.
702
Transkription – Liber de vita beata
A14. Liber de re Templi Ecclesiastica Theophrasti [108 r] 1 Einen gemainen brauch einzufiern, zur zucht, forcht, Ler, gehorsam, erfarung gottlichs worts Jm hayligen leben, ist billich zuordnen vnnd anzunemmen, von den, so in der liebe Gottes gerecht erfunden vnnd erkhennt werden, mit grossem vffsehen, das kain falscher Prophet, vnnd dergleichen einreiß, vnnd do ain falsitatem aufbring vnnd mache. dann das ist Jnn Ainem solchen brauch zuerkhennen, so wir Ainen gemainen brauch Annemmen, vnnd Er wirt gefelscht. so ist der falsch ain anfanng der Abgötterey, vor der wir vnns sollen bewaren vnnd huten. dann allso ist gemain brauch zugrunden, das do allain sey ain haus, der Ler der Zucht, der frumbkhait, etc. wie wir gegen Gott vnns sollen hallten, vnnd dasselbig, dz wir gegen Gott sollen hanndlen vnnd thun, sollen wir Jnn dem Tempel thun, der vnnser Leib ist, vnnd nit Jnn der mauren. Allso spallten sich zwo kirchen, aine Zu der Ler, Aine zu volbringung. die zur Ler ist eusserlich, die zuuolbringen Jnnerlich. alls ain Exempell, Mann lerth Jnn der kyrchen dz Euangelion, vnnd im selbigen steht geschriben, du sollt bethen. Jetz, so du das hörst, so beth Jnn deinem hertzen, das dich niemannts sihet, nit Jnn der kirchen, nit offennlich vff der gassen, dann würdesstu das thun, so wirdestu ain gleichsner geacht, vnnd Ethnicus, Sonnder ganng Jnn dein schlaffkämerlin, das [108 v] ist an ain orth, do niemanntz ist. Zu gleicherweis, Alls Jnn ainer Kamern, do bisst allain, alls biß im eusserlichen gemahe allain, vnnd bethen Jnn dem Tempel, der ist dein Leib Jnn dem dein hertz leith. daruff nun solltu groß acht haben. vnnd ist von grossen nöten, dann do do seindt zwo kirchen, die Ain eusserlich, dye Annder Jnnerlich. vber das so gesagt ist, vonn der eusserlichen, vnnd das Also, so du bethen willt, so muestu eusserlich bethen mit dem mundt, kinen etc. darzue seindt zwo steht ains, so dier der Abgoth antzaigt das ist Jnn der kirchen der samblung. die Annder, so dir Christus antzaigt das ist, Jnn deiner schlaf kamer. Yetz nun, so wiß, das dein leib nit soll gesehen werden, das er bethe oder dergleichen thue. darumb von desswegen, so haist dich Christus geen Jnn dein schlaf Cammer das dich niemanntz sehe. das ist die stat des bettens. der wider Gott Aber haist dich bethen vor den mennschen, vnnd sagt Also, das man deine gute werckh sehe. vnnd aber Christus hat das nit gehaissen, allso zusehen lassen. Aber die verfürung ist do. diesselbig ist gwalltig vom widergott, aber was Christus sagt, bey dem soll es bleiben. Daruff nun sollen wir wissen, das wir sollenndt hon ain Haus der Ler, des wort gottes, so zusamen khommen vnnd das selbig Lernnen, von aim mundt all gemain. vnnd was wyr do Lernnen, Jnn vnnserm hertzen vollbringen, vnnd nit im selbigen hauß, Jnn dem wirs lernnen. dann [109 r] Vrsach, sollen wir im selbigen haus Lernnen, vnnd das wir lernnen Jm selbigen hauß thun, so sichts Je ain Jeder vom Anndern. das Vrsacht nun, das ainer mher beth dann der beth allain, So ligts nit an der vile, leit am hertzen. Also auch, es macht, das er sonnst nit thett, das ist ietz ethnisch vnnd gleichsnerisch, die vff den gassen bethen vnnd wellen gesehen sein. Allso auch mit Anndern dingen, so ist das ain verfuerung, die groß ist, guts thun, [1] H: H 1 108 r–121 v; vgl. GS 33–40 (Kurzfassung).
A14. Liber de re templi ecclesiastica
703
betten etc. das Jederman sicht vom Anndern, das ainer sein hoffnung, trost, liebe setzt Jnn dasselbig haus, dennckht im, möchstu nun Jnn dem haus sein vnnd bethen darJnn, du wirdest selig. diser vergist Gottes, der gesagt hat, man soll nit do bethen, sonnder bethen Jnn deiner schlaffkamer. do setz dein hoffnung hin, do du allain seyest, alls Christus gebotten hat, das Er auch gesagt hat, meins Vatters haus ist ain Betthaus, vnnd Jr machen mir ain spelunckhen der mörder daraus. ist die auslegung, Jm allten testamennt honndt Sy nit Jnnerlich gebetten, allain eusserlich. darumb hat sy gott tempel etc. haisssen bawen, opffer, altar, vnnd dergleichen machen, alls eusserlich ding. dann es war alles eusserlich Jr werckh, das ist, sy warenndt vor dem himell nit im himel. Aber ietz so seindts im himel, nit vsserthalb dem himel. darumb so bethen wir Jnnwendig, nit auswenndig mher, nit im tempel Sacerdot, sonnder im tempel Christi der vnser leib ist. darauff vollgt nun, das Christus sagt, es [109 v] wirt darzue khommen, das ir weder do, noch vff dem berg bethen werden, das ist Jr werden der allten beth mussig gon mit Jrem brauch eusserlich, sonnder alles Jnnerlich bethen fürhin in meinem tempel der Christus ist, der der mennsch ist. vnnd ist ain tempel, ist enntsprungen Jnn dem worth do Christus sprach, Jch will den Tempel zerbrechen vnnd am dritten tag wider vffrichten. allso bleibt der tempell der tempell des newen testamennts, inn dem wir sollen bethen, vnnd weiter inn kaim tempel nit. Allso, so wir im allten testamennt wollten das hail suechen, So felen wir, dann im selbigen ist kain hayl nit, es ist im newen tempel. der allt ist nimer, darumben sollen wir nit sein wie die Ethnischen, Phariseer etc., die bethen vff denn gassen vnnd geben Jr Almuesen mit trumeten. das ist alles, das allain die Leuth sehen Jr gottsgab, vnnd Almusen vnnd seligkhait. das alles will Christus im newen testamennt nit honn, sonnder Er wills Allso Hon, das die linckhen hanndt nit waist, was die recht thue. Die Allt Creatur ist hinweg, vnnd die newe ist, die ist new Jnn Christo Jesu. so nun die Allt Creatur hinweg ist vnd ain Newe ist, so seindt auch die ding new, so den Creaturn anhangen, Alls der mennsch aus Adam bis vff Christum ist die Allt Creatur, von Christo bis zum enndt der wellt die New Creatur. was nun der allten Creatur ist, die haben von Gott dem Vatter gehabt die Ordnung vnnd satzung Zum opffer, Zum Zehenden, Zun Kirchen vnnd tempel, zun [110 r] Sacerdo, Zun Leuten vnnd dergleichen, wie dann im allten testamennt, Melchisedech, Aaron etc. gehaissen seind worden, vnd gehallten haben. vnnd dieselbigen haben mussen in dem Allten testamennt Jr eusserlich gebert gott erzaigen, wiewol alls vmb sonnst, dann nichts eusserlich gillt, allain das Jnnerlich. dieweil Aber zu derselbigen zeit im allten Testamennt, das Jnnerlich nichts golten hat, vnnd vmb sonnst gesein ist, noch hat Gott von mennschen wellen erkhennt sein, geert vnnd gelobt eusserlich, vnnd im dz nit vbersehen. vff solches so wissen, dieweil nun gott im allten testamennt nit vbersehen hat den diennst vom Volckh vnnd gehorsame, Vnnd forcht, wiewol alles vergebens, dz ers noch vilmer Jm newen testamennt haben will, Jnnerlich. Allso sprech er, sichstu newe Creatur, wie strenng vnd gwalltig Dauid, Salomon, Assaph, Aaron, Moises, Abraham, Ysrahel, haben muessen vff mich Acht haben, gehorsam sein, willig vnnd behenndt, vnnd war alls Jnen kain nutz. Also noch vilmer will ichs Jnn euch hon Jnnerlich. Also was do eusserlich gesein ist, das es Jnn Euch vil mer Jnnerlich sey, vnnd nimer eusserlich. dann Vrsach, das newe testamennt ist ain Neue Creatur, vnnd ist fürhin köstlicher, dann der tempell Salomon. Jm selbigen sollen alle ding volbracht werden, vnnd das so haimlich, das dein aigen linckhen hanndt die recht nit sehe. Allso ist das eusserlich gestorben mit der Allten Creatur,
704
Transkription – Liber de vita beata
altar, Zehenden, opffer etc., vnnd ist geborn ain Newe Creatur. [110 v] die eusserlich kain bethaus hat, sonnder allain ain tempell, der der leib selbst ist. im selbigen soll, gebett werden, gefastet, anklopffet, geleuttet. Allso das nichts eusserlichs do mit lauff, dann alles eusserlichs ist gestorben, vnnd allain das Jnnerlich lebt. Allso soll kain mennsch mer in Leer Sacerdot tempell Saine hoffnung, noch trost suechen, dann sy, die Allten, suchtenns auch, aber es war vmb sonnst. noch vil mer vmbsonnst bey vnns Jnn der Newen Creatur, so wir von der newen Creatur fielen zu dem allten, Jnn die Allten, so wurden wir abgefallen Creaturn geacht, die Christum suechen Jnn gemeuren vnnd Zimmer. der doch offenntlich vnndern himel gehennckht ist worden, offentlich vffgefarn zu den Himeln vnnd sich niemanntz hat haissen suechen, dann bey vnns wol der sein, wo wir Jnn seinem Namen versamelt seindt. Also fallt ietz hindan, das wir Jnn dem Newen testamennt kain Allts testamennt, gesatz, noch ordnung haben Jnn kainerley, vnnd das wir nichts offenntlichs sollen thun, das dz haimlich sey, vnnd so haimlich, das niemanntz weiß. dz ist nun die Leer Christi. der will Christo Jnn seinem leiden dannckhen, der darff das sein Nachpawrn nit sagen. der im will bethen, darffs Aber sein Nachpar nit sagen, dann was darff Jnn sein Nachpar darJnnen helffen oder geben. offennlich aber werden buß gefunden, bey den [111 r] allten vnnd newen, aber nit bethen bey den Newen offennlich oder fassten etc. die Niniuiter thatten bueß, dorfften Gott nit bitten vmb vergebung, so groß war Jr sündt. Aber die bueß nam Gott An, stundt Ab von seinem Zorn. Allso auch ain Jegclich Rot, geschworn, Reich, Lanndt, Pündtnuß etc., so sy sündt vnnd gesündt hat, deren beth geth nit zu Gott. Aber so sy Jnn die bueß geendt Jnn der gemain, Wie Niniue, so erhört sy Gott. was gemain gesündt hat, das soll gemain buessen, was ainig seindt ainig bueß. Allso scheidt sich do auch guets thun, vnd böß thun. guets thun verborgen, böß thun offennlich. wer kann ain Vrtail do sagen oder wissen, der aus heraus, wie diß Exempell lauth, dz ain offner bub nit offennlich buessen soll, es sey nach dem gwallt, oder sein aigen Rew, die sich nit mag verbergen. dann wir sollen ainannder vnnser sündt beichten, spricht der Apostl sanndt Jacob. das ist Allso, das ain dieb offennlich beicht sein diebstal, ist billich, daß ann tag khombt, vnnd sein rew vnnd bueß darauff offennlich sey, nit Jnn die oren blasen, sonnder mit offner schanndt. wie der Arm sünder Jnn der Kirchen stundt, der do sagt, herr Jch bin nit wirdig das Jch mein augen Zu dir vffheb, vnnd Aber der gaist, der erhalts alles. wer will da ain Vrtail sagen, der sag her, so ain kriegs Volckh beyainannder ligt, verrath ain herren, aber vmb sein Lanndt etc. dz sy nit alle, wie sy seindt Jnn offne [111 v] bekhanntnus sollen gon, Rue 2 vnnd layd Jr sündt All, vnnd nit ainer oder zween, All dann niniue ward auch nit gesundert, do wirt auch nichts gesonndert werden. dann ain bundtnuß mueß mitainannder heben, vnnd legen vor Gott, dann Je ainer mit Anndern ain hellffer ist gesein. Allso ist nichts im newen testamennt, das sich mit dem allten vergleicht, alls allain, Rew, bueß, Laydt, vmb sein sundt, die ist vor Gott allmall gesein, Jnn allten vnnd newen testamennt, vnnd bleibt biß inn ewigkhait on enndt, bedennckht im seligen wesen all wol was Rat, was gemain, was Pundt, was Reich, was gesellschafft etc. handelt, das mueß wider eingon Zusamen Jnn sein bueß Rew vnnd Layd vnnd das offennlich, das alle mennschen das wissent vnnd sehenndt, vff das sy Jr sundt erkhennen, [2] rue] falsche Lesung für rew.
A14. Liber de re templi ecclesiastica
705
vnnd sich Hueten, vnnd die offenn schanndt ist ain Zeuckhnuß, das sy der warhait hollt seindt, vnnd die nit verbergen. Kain gellt, gollt, silber, gestain, etc. verdilgt die sündt, alls allain Rew vnnd laydt, vnnd bueß. dersin dieselbig geth, der gibt ain antzaigung, das er sein sundt erkhennt. verschweigt Ers nit, sagts seinem nechsten vnnd offnet die, so ist das offnen mit seiner rew vnnd laydt Jnn der bueß, gleich wie ain Purgatz, die aus dem krannckhen treibt die krannckhait so Jnn im ist. Also geth das auch heraus was vom sünder ist, mit dem mundt, so Er in vffthut, dann ain offen maul ist ain Enunctiation der sündt, vnnd die Rew, layd, weißet die Cura. dz wir aber im Newen testamennt offennlich bitt [112 r] hallten, allain es sey bueß, bith, rew, layd, erkhennen vnser sundt, sonnst ist es alles gleisnerey, alls mit Creutz gang. geschichts Jnn bueß, Rew, vnnd layd weiß, alls die gesündt honndt, so ist es vor Gott, nachdem vnnd vnnser hertz ist. geschicht es Aber nit Jnn Rew laydt buß, etc., sonnder allain vmb regen vnnd guet wetterglückh vff vnnser seiten, Jetz ist es alles bueberey. dann wir sollen Gott haimlich bitten, vmb das so vnns notdurfftig ist, vnnd Aber offennlich buessen, alls man forcht vnnd besorgt ain teurung Jm Lanndt zukhunfftig, nach ansehung vnnd zufell der Zeit, vnnd wir bethen gott mit krenntzganngen das zufürkhommen, vnnd nach vnnserm willen lassen gerathen. das ist ietz falsch. am ersten muessen wir wissen, ob es ain blag sey, wie vber Sodoma vnnd Gomorra etc. von wegen vnnser sündt, vnnd Jnn dasselbige gonn vnnd vnnser Sundt die schulld geben. nun sich, so wir das betrachten im seligen leben, ob wir sollen gott bitten, oder dörffen, oder nit. freylich nain. Aber wie die Niniuiter thatten, Jnn die bueß gon, vnnd kreutz Jnn seckhen, vnnd Eschen, vnd Kalch. yetz so lesst gott sein Zorn Ab, vnnd ist vnns gnedig, vnnd gewert vnns. was seindt die sundt der theure, fürkhauffen, wucher, nit all mussen geben, bescheissen den Armen vmb sein Narung, Zehennden vnnd dergleichen, vff sein Korn vnnd Wein stellen etc. die sundt thundt hinweg, so ist die theuri hinweg, vnnd rew, buß, vnnd wirckhen bueß, so vollgt hernach fruchtbar Jar. dz ist ain Ainfeltiger [112 v] kreutz ganng, vnnd lauth gegen Gott, das korn wol geradt, das dem Armen man broth werdt, vnnd seinen kindern. vnnd so ers hat, so nemens Jm die, so gott bitten vmb guet wetter, Raubens im. was sollt im dann gott geben, es bleibt in doch nit. gibt Er in vill, so nimbt man in vil, vnnd nimbt Jnn darzue noch mher, dann er hat. am ersten thue den Raub Hinweg, darnach so wirt die theuri auch hinweckh sein. Darumb hat Gott gerewen, das er den mennschen gemacht hat, dann er will allain vff sein aigen nutz gonn vnnd nit vff den nutz des nechsten. darumb so hat Er durch sein son Jhesum Christum ein new Creatur gemacht. dieselbig Creatur tracht nit das er ist, sonnder das Jres nechsten ist, vnnd ist darumb ain Newe Creatur geschiden von der allten. Allso Zuuerston, die allt Creatur ist genug Jnn den Elementen. Also der ist ain Sun Saturny, der ain Son Martis, der ain Son Solis vnnd dergleichen, der ist vnnder dem Ascendenten geborn, der vnnder dem, der Allso, der Allso, der ist der Natur Veneris, der der Natur lune. vnnd wie sy Allso alle seindt, so ist es bey Allen allain bescheisserey, lugnerey, triegerey, vnnder vnns allen Jnn der allten Creatur, dann das ist vnns angeborn, das wir nichts sollen, vnnd habens von Adam vnnd Eua, aus der natur eingeborn. dz wir Jnn allen krefften nichts sollen, darumb hat gott gerewen, das Er denn mennschen gemacht hat. vff solches Aber ist do ain Newe Creatur worden. dieselbige Creatur ist Allso, der im Tauf geborn wirt, vnd [113 r] aus Christo, das ist von dem fleisch so von himel steigt, derselbig ist ain Son Gottes, ain Son des Liechts, ain Bruder Christi. ietz seindt die Pla-
706
Transkription – Liber de vita beata
neten thod vnnd haben kain crafft mer Jnn dem, allain der thod hat macht vber den im allten fleisch, sonnst vberwindt kain Vatter die Allte Creatur, sein Son, weder Mars, Saturnus, Jupiter etc., vnnser Leer vorgeer, sonnder do vberwindt die crafft Gottes, aus dem Er gebornn ist. Jetz Vollgt hernach, der ist ain Son des Apostolatz Ambt, der ist ain Son der gesundtmachung, der ist ain Son der warhait, der ist ain Son etc. Allso sollen wir weitter kainer ausgetayllt sein, sonnder nach den gaben Gottes, dann Christus nit durch das gestirn. dann die do aus dem gestirn geborn werden, wol reden, die seind ethnici, vermaint es lige alls im maull. die Aber aus Christo wol reden gebornn werden, die reden mit feurigen zungen. Allso die auß dem gestirn Artzt geborn werden, die sein Jr khunst vngewiß vnnd grundts, die Aber aus Gott durch Christum geborn werden, die wissen den rechten grundt. allso seindt auch Sun des Firmamennts die do zaichen thundt, die wunderbarlich seindt, dann der himel wirckht wunderbarlich ding. es deut Aber nichts. Allso werden auch Jnn der neuen Creatur Sün geborn die auch Zaichen thundt, vnnd aber dieselbigen dienen, durch die werden, die do beladen vnnd die Teufel ausgetriben. allso soll Mann die Zwo Creatur vonainander [113 v] khennen, das man wiß, so ain mennsch etwas thut, ob es aus dem Vatter Mars kom, oder Venere, oder aus Gott durch Christum, vnnd nit glauben Jnn ein Jegclichen, dann do seindt vil Zuerzelen, die denn mennschen mechten verfuren, so er die vnnderschidt nit wissen trueg. Dieweil nun Allso Zwo geburdt do seindt im menschen, so muest du die allt von dier thun vnnd Jnn der newen sein. dann dustu das nit, so wird sy Gott auch nit von dier don, vnd muest von dier thun Martem, Jouem, Saturnum etc., vnnd an dich nemen die gaben der newen geburdt. dann die Jnfluentz vnnd gaben seindt gleich inn dem Zuuerston, das bayd Jnnfluentz seindt. die Jnfluentz der allten Creatur ist Jnn die stern gesetzt, nun aber ein mennschen der newen Creatur die Jnfluentz des hailligen geist. darumb ist es ain gab, das ist ain vergeben gab, vnnd mag ein Jnfluentz haissen, der newen Creatur. Vnnd die Jnnfluentz der allten mag auch haissen ain gab von Gott, der allten Creatur. Allso ist ietz Christus vnnser himell. darumb so muessen wir den allten hinweg thun, vnnd von vnns thun. dz ist die Ritterschafft vff Erden, allain do zufechten, das wir khommen von der allten Zu der Newen. vnnd die weishait Jouis vnnd khunst mercurij vnnd frölichait Veneris, etc. haben von Christo die wort ewig, dann der himel des gestirns wirt zergon Jnn der allten Creatur, vnnd die Allt Creatur mit im. Aber der himell der newen Creatur wirt nit Zurgehn, der bleibt ewig, darumb [114 r] so bleiben auch seine Kinder ewig. so wir nun die Allten gestirn von vnns sollen thun, Vnnd den newen himell Annemmen, der vnns die Jnfluentz gibt, vnnd sehendt, vnnd wissennt, das er Jnn seinen Kindern alls Jn Pettro, Paulo etc. gewirckht hat, das sy honndt thod leuth lebendig gemacht etc. vnnd dergleichen, Jnn dieselbig Jnnfluentz sollen wir, Allso auch Jnn desselbigen newen himels arth auch. das ist im Allten testamennt, was das gehaiß von Gott dem Vatter, im newen testament ist das gehaiß gottes Sons, vnnd ist ain Annders des Vatters. der sun ist, der, dem wir sollen gehorsam sein, dann do ist ain Anndere Creatur, auch ain Annder geboth. Allso ist aus das eusserlich wesen, vnnd ornath, vnnd ist ietz Jnnerlich. die figur seind für, Jetz seindts Jnnwenndig werckh vnnd frucht. Allso soll der mennsch fechten mit zway ritterschafft wider den allten himel vnnd firmamennt vnnd element, vnnd wider die allten Ordnung der templischen gesatz, vnnd sich dero Zwayen im seligen leben enntschlahen. vnnd do den newen himel lassen Jnflurieren, Jnprimiern, constelliern, vnnd den newen schöpffer der newen Creatur Annemen Jnn seim geboth vnnd Leer, vnnd dasselbig thun vnnd vollgen.
A14. Liber de re templi ecclesiastica
707
also wirt die new Creatur erkhent, das sy nimer do allt ist, vnnd den allten gepotten nit vnnderworffen, sonnder ain Newe Creatur. darumb werden, 3 dz sy der allten gebott nit hallten soll, sonnder allain der Newen. [114 v] Es sollt noch zuuerwunndern sein vill von der allten schöpffung, dieweil Christus sagt, niemanntz khombt geen himel, Er sey dann von dem himell. darumb so muessen wir all aus Christo sein, sonnst khombt kainer gehn himel. dieweil Aber gott denn mennschen gemacht hat, nit vom himel, noch aus seiner substantz, sonnder von der Erden, vnnd aus der Erden substantz. so er Je 4 khonndt Er Je nit geen himel khommen, Aber in das Paredeiß. vnnd do auch nit sein bleibung war, dann darumb er war nit vom Paredeiß gemacht, sonnder von der Erden, Jnn die muest Er wider. es wollt sich nit Zusamen reimen Leimklotzen vnnd Manna. Aber darumb Er Jnn das Paredeiß ist khommen, Acht ich es sey die Vrsach gesein, dz Gott wol gewüsst hat, das zway widerwertige ding nit mugen beyainannder ston, Allso auch Adam vnnd Paredeiß. dann Aber Adam lernnet Jnn der Wellt Jnn Jammer sein, vnnd in Jamer kam, vnnd Jnn ellenndt. darJnnen Gott ain wolgefallen hat. dieweil Er gesagt hat, selig seindt die Armen, selig seindt, die verfollgung leiden, selig seindt die durfftigen, so wer Adam vnselig bliben im Paredeiß, vnnd Allso für vnnd für darJnn gesein, gleich alls ain storckh inn seim hochen nesst, vnnd nit geen himel khommen, aber Jn das Paredeis kam Er, darJnn lernnet er ellennt vnnd Armuth, darumb muest er heraus wider Jnn die Wellt, dann im Paredeiß war kain Armuth (on Zweifel) Allso wirt Adam vnnd die seinen, so im ellenndt ligen, sälig, die sonnst im Paredeiß kiret 5 hetten, [115 r] wie die huener wann sy fall 6 seindt. Aber ietzt seindt wir im ellennt vnnd Jnn Armuth vnnd Jnn Jamertal, darumb so sollen wir dulltig sein. dann dieweil wir Je von der Erden seindt, so mags nit Annderst sein, es muß erlitten werden, vnnd erlitten sein. dann vbersach gott sein Son nit, vnns noch vil minder, oder gleich alls vill vnnd alls woll geschehe vnns alls seinem son. darumb so ist die Newe Creatur, dz wir nimer des Allten seyenndt, dann die allt ist im fluch, die newe Jnn der auserwellung. vnnd doch Aber die allt nit von vnns genommen, dann allain was wir selbst von vnns thun, das mueß mit hertzlayd vnnd Jamer geschehen. verlassen, das vnnserm hertzen wee thut. das vnnserm hertzen ain laydt ist, das mueß Aber sein, vnnd Jnn die newe Creatur gon, Allso, das wir vom himell seyenndt, nit von der Erden. die Erden vberwinden vnnd alle gestirn im himel, sy leuchten wie haiter sy wellen, alle erd liebe, alle himel liebe. Allso geliebt es Gott, das wir zu Jnn khommen, in der gestallt vnnd Jnn khainer Anndern. Darauff so merckhen, so es dahin trifft vnnd den weg hat, so gillt die eusserlich kirch nichts mer, dann alls uil, als ain Leerhaus, darJnn man Lernnt. Allso seindt vergebenns die ordnung so Jnn derselbigen gebraucht werden nach sitten der allten ehe. ietz ist ain Newe, Yetz ist nur ain Priester, nur ain hirt. Jnn der allten ehe warenndt [115 v] Jr vill, aber alle aus Einer ist ietz Priester, das ist Christus. der ist Prespiter, das ist (Probens iter) der zeigt den weg vnnd vill Tempel. das ist ain Jegclicher mennsch ist ain Tempell, des Aber der Priester ist, vnnd ist Sacerdos, das ist (sacrum donum), das geth vonn got. das Melchisedech den Newen gehollt hat ist ain figur gesein, das der recht khommen wirdt. Jst im verganngen, Wie Johannes Babtist, dar-
[3] werden] falsche Lesung für vrsach? — [4] Je] vermutlich falsche Lesung für Jst. — [5] kiret] unklar; kann auch als kaiet gelesen werden. — [6] fall] vermutlich falsch für faul.
708
Transkription – Liber de vita beata
umb so ist Melchisedech kainer mer, Aber Christus ists. Allso weicht hinweg der erb Salomon, der Erb Aaron, der Erb Melchisedech, vnd bleibt allain Christus, das alles im Tempel des newen Corpus, der newen Creatur. vnnd alls wenig, alls in babtista do der grost ist vnnd der hayligist aus mutter Leib gesein ist, der nie geborn ist worden, weder Pryester noch Pfaffen, weder Jnn der Kirchen noch vff dem Altar kain seligkhait nit gesucht hat. Also wenig vnnd noch vil minder mugen wirs darJnn suechen. vnnd aber, er ist nie khommen in das bethaus, dann Vrsach, Er hat Jnn Muetter leib gelert, vnnd eingeborn kindt aus göttlicher Jnfluentz der newen geburt, darumb so dorfft Er der Sinagogen nit, auch nit des tempells Solomons, allain Christus deß wir alle bedörffen. vnnd das, so vnns verlest, nit ansehen, noch Jnn demselbigen etwas suechen, dann es that. das ist Jnn der Statt sollen wir nichts suechen, dz do sey, das, so do sein soll nach vnnserm vermainen. der aber inn demselbigen haus suechen will sein hayll, der versaumbt sich vnnd setzt [116 r] sein hoffnung von Gott. vnnd ist gleich ain ding alls Ainer, der ain Eeweib hat vnnd hat ain hueren, derselbig setzt sein hoffnung zum Eeweib, aber sein hertz zuer hueren. setzt er sein hertz zum Eeweib, so hett er kain hueren. darumb aus der Vrsach, do er sein hertz hat, Do hat er sein reich. Allso, so du Jnn die kirchen prenng kauffest vnnd dein hertz setzest, so setzest zur hueren vnnd vergist des, das dier geben ist, Zur ehe zuthon. das ist das leiden Christi, vnnd seinen fuesstapfen nachzefollgen vnnd nit der kirchen. dann Allso honndt nachgefollgt sanndt Johann Babtista alle Apostel, Sant Steffan, sannt Paulus, sannt dionisius etc. vnnd ander mer. wer die kirch mer gesein, dann Christus, so hetten sy dieselbig gesucht vnnd Christum lassen ston. Was nun Allso von dem rechten weg gefallen wirt, vnnd dermassen zur huern gelauffen, so begegnet eitel huererey vnnd huern frucht, alls die huererey hat Jnn stellen, liegen, triegen, bescheissen, morden, erwürgen, er Abschneiden vnnd Jnn allen dingen falsch brauchen vnnd niemanntz gehorsam sein, nachdem gebott Gottes. darumb hat auch der Teuffel gwallt hierein zufallen vnnd do zumachen sein vnfrid, sein ordnung, vnnd sein hertz zusetzen. Allso auch so wir von der Ehe fliehen, die Christus ist, vnnd hallten vnns zur hueren, dz ist zur allten gesatzungen vnnd dergleichen, ietzt ist kain ehe mer do, wiewol ain ehe, aber ain Eebruch darbey. Christus ist der [116 v] Kirchen glider die Kirch, ist das volckh. ist nun ainannder do, der ain gemahell ist des Vollckhs alles, allain Christus, so ist es ain Eebruch, dann wir verhoffenn Jnn denselbigen. das ist ain Huererey, wir verlassen Christum, nemen die Huern an, glauben der huern, dem Ehgemahel nit. so wir nun vnns an die huern hennckhen, was wird daraus, alls dieberey, bescheisserey vnnd dergleichen morderey, Eebrecherey vnnd Annders Arges alles, Zu dem der Teuffel mit seiner Abgötterey. Yetz ist es alles do, darumb der Teuffel ficht. darumb soll im seligen leben nichts fürgenommen werden von Ceremonien, vonn ornat, von dergleichen dingen, die sy mugen dem allten testamennt gleichen, oder vergleichen, sonnder deren aller ledig seindt vnnd deren kaines mer gedennckhen noch Annemen. dann so die geschrifft sagt, selig seind die so in einfallt wanndlen, so ist deren kainer selig, so decreta decretales vnnd Pfaffen Wanndel, sitten etc. gemacht honndt. dann do ist kain ainfallt, sonnder groß list, vnnd laster, vber alle fuchs. So thunt nit, wie die bueben, die füllen Jren kröpff vnnd schaffen darnach darauff. dise füllen Jren kropff, vnnd den sackh, vnnd alles darzue. es mueß alles Jnn einfallt gonn, Alls dann Johannes Babtista auch gesein ist. Wer Ordnung, decreta, decretales etc. zumachen ain einfallt gesein, er hetts auch gemacht. Aber es war kain ainfallt, sonnder ain [117 r] grosser lisst, daraus die groß huer Babilon erhallten wirt daraus der Lucifer
A14. Liber de re templi ecclesiastica
709
erhallten wirt, das ist Leuiathen, Jnn der kain Ainfallt ist. Christus hat recht gesagt, seit fürsichtig wie die schlanngen oder alls Leuiathan. trachten wider sy, die wider euch auch trachten, den khommen enntgegen, dz ist dein wider got. vnnd einfelltig, wie die dauben, das ist, die dauben erdennckhen nichts neues. allso wir im auch thun. es ist alles gemacht, es mag nit besser werden. darumben so sollen vnnser list nichts, allain ainfelltig sein vnnd brauchen das, so Christus haist vnnd die Apostel bewisen honndt. Am ersten lernnen wir Jn der schul Gottes, Gott zubiten, vnnd alsdann, was vnns noth ist, das schicket Er vnns zu. was Er vnns nun zuschickht vff vnnser bith, dz sollen wir Annemmen. du bittest vmb die notdurfft Jnn deinem schlaffkammerlin, das hastu gelert auf der schuel Gottes. nun schickht Er dier das zue. Jnn was wes es well, so nimbst Jnn seim Namen An, alls du warest krannckh vnnd betest Jn vmb gesundthait, es kem Zu dier ein Mann gottes vnnd macht dich gesundt, so bistu gesundt. nit acht des mitls Zwingt Er dich geen Rom, geen einsiedel, geen sannt Jacob etc., vnnd du wirst gesundt. so gedennkch, das er Allso vil gesundt hat gemacht, Jnn solcher gestallt, durch Annder die er zu Jnen geschickht hat. bettestu in vmb broth, vnnd es gibt dier ain Paur ain brot, damit du gegnuegt wirdest, So hat Gott dich genert. Clag nit [117 v] ab im, dann der Pawr ist sein, das broth auch. was Allso aus Gott vff dein bitt geht, das nimb Jm Namen Gottes An. es ist alles sein, himel vnnd Erden, vnnd was darJnnen ist. bistu gefanngen vnnd bettest inn vmb erledigen, hilfft er dier mit dem strosayl heraus. so laß dich benuegen, bist gleich so wol ledig, alls mit tausent Pferden. bittestu Jn vmb gut, vnd vff dein Bitt gewert Er dich, du findest Berckhwerckh, reichs Weib, etc. ist alles aus Gott, allso gewert er dich. darumben so wiß, wenn du bittest, das du gerecht Jnn deinem hertzen seyest, vnnd Bittest recht. sonnst wirdest verfahrn vff die gewerung, besser du werest nit gewert. vnnd was du im seligen leben Bitten willt von Gott, do für sein beth, vnnd die notdurfft erzellt. Er waists Aber vorhin, was dein noth ist. behallts Jnn deinem hertzen vnnd beth Jnn deim hertzen, das dein Linckhen hanndt nit waist, was die recht im Synn habe, nit mit psalmen, nit mit sprechen, nit mit reymen. dieselbigen warenndt etwas gut, Jetz ists ain Annders, Jetz ist inn deim hertzen. Wo du dann hingewisen wirdest, das nim an. dz alles ist souil gesagt, vom Tempell vnnd Kirchen dingen, dann du allain sollt dich Jnn das Jnnerlich ziehen, vnnd das Jnnerlich fueren, vnnd nit eusserlich, vnnd dich an di allten wesen eusserlich nit beladen, dann sy dienet nit zum seligen Leben. darumben so war es Jnen alles vergebens vnnd vmb sonnst, noch Aber so musten siß thun, vnnd Annemen von Gott. Aber alles was [118 r] vergebenns vnnd sein figur, das Allso Jnn das Jnner wirt khommen, das vorhin das eusser wurde sein. Vnd dieweil das eusser vonn dem allten Jnn dem Newen ist, So seindt wir nit der newen geburdt, sonnder der Allten. darumb so werden wir des thods sterben, vnnd der vffersteeung Jnn Christo beraubt sein, vnnd vfferstehn, zu den verdambten verordnet. So frey ist die Neue geburdt, das sy auch kains Leerhaus darf, eusserlich geziert, vnnd mit zierte verfasst. dann Lernnen mag an allen orten geschehen. der gaist der newen geburdt, ist nit ain gedrungen, Jnn kains Manns hanndt. es ist auch kainer gewalltiger, dann der Annder, Ye ainer allsuil alls der Annder. darumb ist niemanndts herr vber den Tempel der Leer, niemanntz herr vber den leib, niemanntz herr vber die Seel, alls allain Gott, alls allain Christus. dieweil nun niemanntz mer ist der Annder, mer ist der Priester, wer Pfaff, wer munch, wer diser oder diser, wer gibt dem den orden, dz so ainer nit hat. Jnn dem ist Je Ainer, wie der Annder Jnn den ga-
710
Transkription – Liber de vita beata
ben. hat diser die gaben, der gesundtmachung, so hat die 7 Annder die gaben der weishait. welcher ist ietzt herr vber den Anndern. seindts nit gleich, Je ains vmb das ander. hat der gwallt zubinden, so hat diser gwallt zuenntledigen. welcher ist mer. Aber souil ist ainer annderst, dann der Annder. der Annder ist, der Lernt, vnnd ist doctor, so die [118 v] Annder das nit seindt. die Anndern, Aber so von Jnen lernnern, sind auch Annderst dann die, so sy auß wachsen. der nun Annderst ist, dann Annder, der kan, vnnder den krannckhen die krannckhen gesundt machen. so sy gesundt werden, so seindt sy Annderst dann der, der sy gesundt hat gemacht. darumb Aber, das ainer Annderst ist, der ist darumb nit gwalltiger oder mer, aber minder, vnnd der Annder auch minder. Aber Jnn dem tempel, sollen Annderst Leuth sein, die do lernnen nit welltlich ding, aber göttlich ding, vnnd das welltlich zu ainem Exempell geben, wie gott gegen Jnen gehanndelt hat. Waß ist die Babel alls allain welltlich ding, vnnd wie die welltlich gegen Gott, vnnd gott gegen Jnen gehanndelt hat. Allso ob schon gleich wol Gott nit mundtlich mit vnns redt, oder Personlich Bey vnns ist, so ist aber sein wort bey vnns. wo dasselbige ist, do ist Er auch, aber vnns vnsichtbar. allso dörffen wir niemanntz Jnn der kirchen, alls allain den, der Annderst ist, dann die Anndern, das ist zulernnen dieselbigen, die Annderst seindt, vff das sy im wort gottes erwachsen vnnd dohin komen, das Sy Jr göttlichs mugen brauchen, so sy von gott haben, vnd nit im selbigen erdrinnckhen, sonder das Jr schatz herfürkhom. dz muß durch solches Lernnen herfürgebracht werden, domit der schatz nit vergraben bleib, oder werdt. das ist mer gethon, dann alle allte gesatz im newen volbracht mit seiden vnnd sammat vnnd allem Pomp, dann das ist, das gott von vnns will. [119 r] Vnnd ain Jnfluentz haben die im seligen leben, Allso das sy Jnn Jr Leer grundtlich kommen vff den willen Gotes, in aller seiner Leer. das ist souil, so ain leer von Christo geben ist, wer will do verstohn den hayligen gaist. niemantz. der sy verstonn will, der mueß denn hayligen gaist an dem orth haben. on in, so gond die auslegung der Planeten an. die geben vil Coment oder auslegung der Ascendenten, die machen vill scolia, oder der Teuffel der macht vill hereses. darumb so mueß im seeligen leben ein verstanndt sein aus dem hayligen geist, vnnd weiter aus kainer Andern weishait nit. dann wir hanndlen hie vff Erden nit von wegen des gestirns oder Teuffel, sonnder von wegen des ewigen. das mueß frey vnnd guet geschehen, nit durch glubt. Alls so ich vnnder ain Rockh schwur, zutragen den vnnd kain Anndern, der ist nun Jrdisch vnnd khombt nit geen himel, vnnd nichts Jrdisch ist nutz. oder ich gelobt Junckhfrawschafft. das ist der Erden gelebt vnnd nit dem himel, vnnd kriege mit der Venus, derselbigen sag ich Ab Jr wirckhen vnnd streith wider sy. Allso auch Jch gelob vil Zubethen, kirchfarten. das ist ain maulwerckh vnnd ain fueßwerckh, vnnd deren fueß vnnd maul kombt kains geen himell. Sunder wir geloben wider die gelubt, oder Jnn Zwannckhnus von dem vnnd dem abzuton, dz oder dz zuthun, aus merer Vrsach des leibs Arbait zu dem seligen leben. ist nit Jnn seiner vbung vil zugewinen oder zuerlauffen. es mueß Jnn der liebe sein, die laufft allain zu [119 v] Gott on allen trit, aber Zum nechsten mit trit. darumb zunn 8 haylligen lauffen ist ains leibs Arbayt, nutzt dich nit noch dein nechsten, das hertz mueß dasselbig thun, das dein kirchfart desselbigen haylligen zu dir ganng, nit zu im, alls sannt Jacob mueß zu dir, du nit zu ime. aber Zum nechsten lauff vnnd hilff demselbigen nit deinem leib, gegen Gott vnd sein hayligen. es ist nit [7] die] vermutlich falsch für der. — [8] zunn] kann zuno gelesen werden.
A14. Liber de re templi ecclesiastica
711
leiblich zuthun. darumb so magstu der dingen kaines säligclich geloben, vnnd kain böß zethun globen ist falsch. dann Vrsach, du globest dein Jungkhfrawschafft zu hallten, haltests nit, so bist du des Teuffels. thus oder nit, bist oder wirst Ehlich. so biß Aber ain Junckhfraw, du brichest dein stanndt nit. was nutzt dich dein glübt, fassten, bethen, globen. ist offennlich, nun ist es gleichsnerey. liebe, Gott, Jnn deinem hertzen, do fast, dz niemanntz sehe, on glubt. der gebott seindt souil, das wir nit globen können, sonnder wir seindts selbs schulldig on glubt. So kan der himlisch leib der newen Creatur nit glübt thun, er darff Ee nichts. wz nutzt es dann den Yrdischen, denn die wurm fressen. Das hochst glübt ist, lernnen das wort Gottes vnnd dasselbig glauben vnnd lieben, vnnd die frucht so daraus khommen vnnd gon sollen, dieselbigen vben vnnd brauchen, vnnd vnns in kain Secten werffen, noch abtrinnig machen von denselbigen, Annderst, dann wie das Euangelion lauth vnnd ist vnnd vermag. dasselbig teglichen hören, vnnd in Euch fassen, dann es ist die speiß, dorJnn, die ewig ist. Wir [120 r] leben nit allain vom broth, dann der Leib ist thödlich, der das broth ysset. So Aber wir zwenn leib honndt, ain ewigen, so muessen wir denselbigen auch speisen. das ist, mit der speiß, so aus dem Euangelion khombt vnnd vnns durch das Euangelion geben wirt. vnnd Jnn aller vnnser ler gedennckhen, das wir die tugent des Euangelions an vns fassen vnnd nemmen. Alls es steht geschriben, selig seindt die Barmhertzigen, Vnns Barmhertzig machen. ob wir gleichwol Saturnj werenndt, die Arth von vnns werffen, vnnd nit Jnn derselbigen hanngen, noch bleyben. also auch, du sollt millt sein. ob gleich ainer ain reissennder Lew wer, vnnd Ain Wolf, millt sein, Vnnd die Allt hinwerffen. Allso auch klayden den nackhennden, speisen dn hungerigen. solche stuckh Jnn dich zwingen, so die Natur selbs wider dich were. vnnd nit verhenngen der Natur, sonnder der newen Creatur, Jnfluentz, herfürpringen, dann durch dieselbig tugenndt geht der weg geen himel. Allso ist der Tempel der mennsch, vnnd Jnn dem tempel sollen die gnad vnnd Ablaß sein vßzugeben, den Armen klayden, den hungerigen speisen, den turstigen trennckhen etc. das seindt die frucht des tempels, die ding so zu dein tempel oder kirchen gehörenndt, Jst Jnnwendig Jnn den hertzen, gott anrueffen, fassten, vnnd bethen. vnnd allain Jnn gott sehendt, vnnd Jnn vff kaim Alltar suechen, noch dergleichen. dann dieweil er selbst sagt, Sagen sy, do ist Er, im wallt, Jnn der kamern etc., so glaubens nit. gonnt nit hinaus, das Jr sehenndt, darumb so [120 v] Er nienen an solchem orth ist, Vnnd weder Jnn Jherusalem, noch vff dem berg angebettet soll werden. So ist auch darbey der tempel oder kirchen versperrt, Jnn darJnnen zubitten. dann was bedeuth Jherusalem Annderst, dann ain tempel vnnd Kirchen, do Jederman hin khombt, vnnd mitainander bettet. was Bedeut der berg, alls Allain, das die hayden vff den Bergen etc. haben Gott angebettet. Aber wie Christus sagt, es wirt die stundt khommen, Vnnd ist ietz, das Jr in weder zu Jherusalem oder vff dem Berg werden anbethen. das ist souil, Jr werden Jnn Anbethen Jnn Euch selbs. Jnn Euch selbs wirt Er sein, vnnd Jr werden sein tempel sein. darumb hat Er vnns Jnn vnns selbs gewisen, aus Vrsach, dz wir der tempel seyenndt, Jnn dem Gott selbs ist, Jnn dem wir Jnn suechen sollen, vnnd ausserthalb nit. Also do ist der tempel, do Christus hingewisen hat, das do die stundt, vnnd Zeit kommen wirt, das wir weder vff dem Berg noch Jherusalem bethen werden, sonnder im geist vnnd warhait. was ist der gaist. der new mennsch ist Er, dann der new mennsch Jst vom hayligen gaist, Jncarniert, wie auch Christus vom hayligen gaist Jncarniert ist, Allso durch Christum, wir auch Jnn der newen geburdt. das ist nun
712
Transkription – Liber de vita beata
souil gesagt, alls sprech Christus, Jr werden furhin anbethen den Vatter im newen fleisch, der Newen Creatur die vom himel gestigen ist. dz ist, das hayl ist aus den Juden, dz ist, Christus ist aus den Juden. darumb im selbigen mussen [121 r] wir den Vatter Anbethen, Vnnd sonnst wirt kain Anbethen guet sein. sollen wir nun Jn den Vatter Anbethen im geist, so ist das der geist, die new geburdt. dann die New geburdt ist Gott, vnnd Gott ist dieselbig. dz ist, die new geburdt ist der gaist, Vnnd gaist ist sie. Darumb haissen wir khinder gottes. vnnd wie ain kindt sein Vatter besitzt, Allso do Auch, wir nach Gott hayssen, vnnd dieselbig seindt. solch bitten, vnnd anbethen, muß geschehen Jnn der warhait, dz ist Jnn Christo. dann wo wir Annderst bethen vnnd Anbethen, so bethen wyr lugen. Alls so ich betten wollt nach der figur, vnnd antzaigung der Allten, so bitt Jch nit Jnn der warhait. sonnder dz ist Jnn der warhait angebettet, so wir im weg Christo, vnnd aus Christo. All Annder gebeth seindt nichts, dz ist der Juden, der hayden, der Türckhen, Alls nur allain der newen Creatur gebeth. das geth Jnn der warhait, dann kain lugen khombt vom himel. Allso sollen wir im seligen leben vnns erhallten vnnd Wanndlen, dann das wir templen vnnd Kirchen, Ceremonien, vnnd Prenng allain dohin fueren, daß im hertzen lige, Vnd das hertz nit Jnn figuren gewisen werdt. was Aber die Figuren des newen testamennts seindt, die sollen gespillt werden Jnn Comedi der Zucht, nit Jnn Anbettung, nit in reuerentz, nit Jnn Cerimonien, sonnder gedechtnus gehallten. darzue die Comedia gnugsam seindt, vnnd das mit seinen Züchten vollennden. Vnnd darbey alle ding im [121 v] hertzen gehallten vnnd tragen on enndt, vnnd gedennckhen, dz wir nimer Jnn Jherusalem, Vnnd vff dem Berg den bettstul haben, sonnder fürhin im geist. welcher geist, die new geburdt, aus demselbigen sollen wir bethen, vnnd Jnn der warhait, das ist Jnn Gott, nit Jnn Cerimonis vnnd dergleichen, vnnd das alles on ergernuß vnnd gaben, on worth, Vnnd dergleichen. So vnnser hertz dohin steht, so wird Vnns Gott geben die Erkhanntnus des newen Liechts, vnnd von der Finsternus Erleuchten, vnnd nemen.
A15. Liber de potentia et potentiae gratia dei
713
A15. Liber de potentia et potentiae gratia dei Theophrasti [135 r] 1 Alls wir nun wissen, das aus ainer Wurtzen ain Baum wachsse, des stamm vnnd esst villfelltig seindt, aus welchen zu seiner zeit bluest, zu seiner zeit bletter, zu seiner zeit frucht aus im wachssen, deren der mensch Geneusst, vnnd von Jnen gefuert vnnd gelabet wirdt, vnd doch alles, so die wurtz nit do were, die Anndern alle nichts wurden sein. vnnd der Ast kan nit sagen, aus mir ist die frucht, oder die bluest, oder das blatt. es kans auch der stam nit sagen, des Paums. alda mueß es sagen, die Wurtz, der stam, der Ast, vnnd was aus Jnen geht, ist aus mir, vnnd darzue das Marckh mitten im Baum vnnd essten, ist mein, vnd Jch bins. das ist souil geredt, das allain vom ersten kombt, vnnd nit vom letsten. Darumb der, So von dem baum die frucht Jsset vnnd samlet, den Essten alls Essten, dem stammen alls dem 2 stammen, dz lob geben soll, Am aller ersten Aber der Narung, auch deren, vsß der es alles fleusst. Allso furthin ist zuwissen, das vnnder den mennschen zwayerlay art sindt, das ist, zwayerlay Baum. ain baum, der dem vergleicht wurdt, wie obsteht, vnnd ain Baum der von demselbigen Jsset vnnd samlet. als do steht ain Baum aus der Erden Jnn seiner hubsche vnnd zierd. wie sein Claydung sein soll, oder ain 3 blue etc., das ist nun ain tayl. der Annder, vff denselbigen Baum, kommen die Jmmen, vnnd saugen das Honig heraus [135 v] vnnd tragens Jnn sein heuser. daraus wirgkhen sy ain weben, aus dem Wachs vnnd Honig wirdt. Allso die Jmmen seindt der Annder Baum, vnnd lebenndt von dem ersten Baum. Dergleichen 4 sollen wir wissen, das Allso ain paum ist der frucht tregt, vnnd bluemen, vnnd ist vom menschen. vnnd dieselbigen frucht wirdt ausgesogen von den anndern mennschen, die nit aus dem Baum 5 seindt. das ist souil alls, Jr seind salltz der Erden, Jr seindt Liechter der Wellt. das ist souil, Jr seindt vndter dem Vollgkh, vnnder meinen schafen der Baum, aus dem sy sollen saugen, das honig, vnnd das Wachs zu dem ewigen leben, vff dz sy aus Euch saugen, das sy auch mugen ain weben machen, das sy in machen, vff das, das Jnn der Ern deß schnitts die Enngel Gottes von 6 himel kommen, vnd saugen den weben honig vnd Wachs heraus, denselbigen zum ewigen leben. Der Baum des Honigs Vnnder den menschen ist Allso, das do ain wurtzen am Ersten sey, Aus dem Sy wachsen. nun ist die wurtz allain der ainig ewig Gott, vnnser vatter. aus dem wachssen wir. der stamm der ist Christus, aus dem samen 7 wachssen nun die Esst, dz seind die, so Er salltz der Erden gehaissen hat, Liechter der wellt. auch die, so er gehaissen hat vssgen Jnn die Wellt, vnd Predigen vnnd verkhunnden das Euangelion. auch die, gegen den er gesagt hat, vff wenn Jr Eur hanndt legen, die werden sich wol geheben, vnnd den Teuffel vsstreiben, [136 r] die thoden lebenntig machen etc. Der Annder 8 Baum sindt die, so do vff der Wurtzen Ade stanndt, vnnd der stamm seindt Vatter vnnd Muetter, die esst Jr kinder, vnnd allain es sey dann, das der Baum von dem ersten Baum gefuert wurdt, sonnst werden sy hungers 9 sterben, wie die Jmmen, so Sy kain pluemen finden, vnnd Also Jnn [1] H: H 1 135 r–148 r; M: ME 133–151. — [2] dem fehlt M. — [3] ain] sein M. — [4] dergleichen] desgleichen M. — [5] baum] baume M. — [6] von] vom M. — [7] samen] stamen M. — [8] annder] andere M. — [9] hunger] hungers M.
714
Transkription – Liber de vita beata
hunger muessen sterben, vnnd verderben. Darauff nun so wissen, das im säligen leben die speis nit gesuecht wirt von der Erden, wie das Vich, sonnder wirt gesuecht von dem ewigen, wie die Enngel vom ewigen gespeißt werden. dann das Vich frist wie das Vich. so nun der mennsch auch ain Vich ist, so frist er aus der Erden wie das Vich. aber Er soll kain Vich sein, sonnder ain ewiger mensch, darumb Er dann ewig gespeisst werden.10 dann er ist nit ain vich beschaffen, sonnder ain mensch Jnn die Billdnus vnnd gleichnus gottes. vnnd das Vich ist im Vnnderworffen, im wasser, vff erden, vnnd im lufft. darumb Aber, das Er Jr herr ist, darumb so soll er sein ewigkhait inn die herrschafft nit setzen, sonnder das Vich gebrauchen, so vnnder im ist, dem wurmigen leib zu ainer speiß, solanng vnnd er vff Erden wonet, vnnd lebt, im selbigen leib, welcher leib herr ist des Vichs. aber derselbig leib der herr ist, Jst nit der leib, der von diesem Baum saugt, der do wechst, aus der wurtz gottes vnnsers Vatters. sonnder der mennsch ist ain ewiger leib. dann solt er sein nach Gott gebilldt vnnd nach seiner gleichnus. so ist von nöten, das er vnthödlich sey. vnthödlich [136 v] Zesein, wurdt der mennsch beschaffen, darumb auch Jnn das Pardeis gefuert, do kain thod Jnn war, aber daraus geJagt, vnnd dem thod vnnderworffen. da verlor er das ain tayl, so er war. das ist Er war nach billtnus gottes, aber nimer nach seiner gleichnus. das nam im der thod. den hat Christus vberwunden. darumb Jst Er hinfur vnnthödlich, wie Jm Paredeiß 11 vor dem fluch. Dieweil nun allso ain Baum ist, der wechst aus Gott dem Vatter, aus Christo, vnnd die hayligen seind sein esst, vnnd wir alle, die da12 stonndt vff dem Paum des Wurtz Adam ist, sollen von dem Anndern Baum essen, vnnd vnnser erhalltnus vff erden von im suechen. so sollen wir wissen, was vnnser erhalltnus vff erden ist, nemlich speiß vnnd tranngkh, alls ain tägliche narung. dann der tag will nit vberhupfft sein. Er will, das dem mennschen sein speiß geben werdt. darumb bitten wir vmb das teglich brott, das wir muessen teglich honn, vnnd nit daron sein. Darnach weiter, so ist die Annder narung vnnd erhalltung, die gesundthait. dieselbig sollen wir auch suechen, vff das vnnser leib Jnn gesundthait lebe vnnd sterbe. dann durch die gesundten hat Gott sein ler ausgesandt. dieselbig gesundthait ist nit ain tegliche notdurfft, wie das brott der narung. dann nit alle tag seindt wir krannckh. Jedoch aber, so wir Jn thod13 kranngkh legen, das wir wissen, demselbigen auszutayln,14 wo zunemmen vnnd zuerlanngen die hilff vnnd Artzney. vff solches so das ist, sollen wir wissen, die gaben, die ainem [137 r] Jeglichen geben wirdt, von oben herab zunemmen vnnd Zusuechen, die alle vff disem baum wachssen, vnnd ab demselbigen gebrochen werden. dann zu gleicherweis wie manichlay Paum vnnd Manicherlay frucht, do feigen, do nusß, do kessten. Allso an dem Baum die weishait, die warhait, die khunst, nachdem15 von dem Baum zusuchen vergebung der sundt, vff das wir das teglich brott, nit zur verdamnus essen, die gesundthait nit erlangen zu verdamnus, die gaben nit gebrauchen zur verdamnus. vff solliches alles, das sy vnns zum ewigen leben erschiessen, vff das wir vff dem Baum ewig werennd. Zu gleicher weis wie Christus gesagt vom Sennffpaum, auf dem die Vögel nissten. das ist vnnser glauben, das ist vnnser frucht, von disem Baum, Jnn souil wurtzen, vff 16 das die Enngel Got[10] werden] werden soll M. — [11] paredeiß] paradeis M. — [12] da] do M. — [13] thod kranngkh] von anderer Hand korrigiert thod kranngkhhaiten; totkrankheiten M. — [14] auszutayln] zu enteilen M. — [15] nachdem … sundt Marginalie. — [16] vff fehlt M.
A15. Liber de potentia et potentiae gratia dei
715
tes vff in17 nissten, Zu gleicher weis wie die Jmmen vff den bluemen der Baumen. sonnst werden wir nit mugen seelig sein, noch Jm seligen leben gefunden werden. Allso sollen wir nit gedenngken, darumb das Adam vnnser Wurtz sey, vnnd das wir herrn der Erden seindt, vnnd des Vichs etc., darumb also Jnn der herrschafft vnnd vff der Wurtzen sterben. nain. sonnder wir sollen gedennckhen das der thod vberwunden ist, vnnd das wir nimer thodlich seind. darumb ainander wesen fueren, vnnd nit wie vnnsere Alltuätter die hayden gefuerth haben, die thodlich warendt. So wir nun die ding, so gemellt seindt, im seeligen [137 v] leben verstonn wellen, so ist noch das wir am allerersten wissen, das gott Jnn den dingen allen natürlich geworden ist, vnnd doch Aber kain geschöpff. das ist souil, der mennsch ist ain geschöpff gemacht von Gott zum ersten, darnach gemacht aus Gott Zum Anndern mal. darumb der thodlich ist, vnnd der vnthodlich, der thodlich des allten lebens, der vnthödlich des newen lebenns. darumb nun das der mennsch vnthödlich geschaffen Zusein, vnnd aber sich selbs Jnn thod wurfft, vnnd der wider vberwunden ist, vnnd aber vnthödlich. aus der Vrsachen 18 ist Gott naturlich worden, vnnd doch aber nit ain 19 geschöpff. Sein natur, das er naturlich ist, Jst allso. Er ist naturlich worden ain mennsch. darumb so 20 seind wir vß Jm zum Anndern mal geschaffen, vff das wir wider zum ewigen an den thod khommen. so wir nun dieselbigen seindt, so mueß auch do ain ewigs speiß sein, die den thod vberwindt. darumb so Er selbs vnnser speiß vnnd tranngkh, darumb ist er naturlich. dann der mennsch ist natürlich, naturlich auch sein speiß. darumb so ist auch naturlich, das Christus sein speiß sey, vnnd sein tranngkh. daruff 21 dann vollgt, der do Jsset mein fleisch, vnnd tringkht mein bluet, der hat das ewig leben. Also ist auch naturlich gesein vor der geburt, 22 Jnn dem das er Jnn dem ewigen gesein ist, 23 vnnd der samen dardurch die Element seind ausgetriben worden. solches ist aus der natur geschehen, vnnd Gott Jst Sy gesein. dann nie kain krafft [138 r] ist gesein, die nit Gott selbs gesein sey, wiewol nit Personnlich, aber sein crafft. darumb so ist Gott der Vatter Jnn seinen tugennden Naturlich gesein, das ist, Jnn der Natur. was Jnn der natur ist, das ist naturlich. Allso auch ist er Naturlich worden, Jnn worten vnnd nammen, das ist, So gesagt ist worden, stanndt vff vom thod, Jtem du bist gesundt. ietzt ist das wort naturlich, naturlich auch darumb sein crafft, so das wort wirckht. allso ist Gott Jnn allen dingen naturlich worden, gott der vatter Jnn seinen tugennden naturlich worden. darumb stamb vnnd wörter, kreutter vnnd Namen, krafft haben, vnnd die Crafft sollen naturlich gehaissen werden. dann gott ist do naturlich worden. das krautt ist ain geschöpff, aber die Crafft nit, vnnd seind beed 24 naturlich. Aber Christus ist mennsch vnnd gaist naturlich worden, vnnd doch kain geschöpff. aus den naturlichen crefften ist noth im seeligen leben zu leben, dann on sy mag es nit sein. darumb soll kain Crafft wider Jn ston, Baum, kreutter, Wurtzen, Wörther, Namen etc. nit verspott werden. dann Gott ist naturlich Jnn denselbigen dingen, der soll vnueracht bleiben, vnnd der weis Mann veracht Jnn auch nit. Darumb sagt Paulus, das alle die gaben, so wir haben, sy seiendt getayllt wie sy wellen, alls aus ainem gaist kommen. derselbig gaist ist der herr, derselbig herr ist [17] in] im M. — [18] vrsachen] ursach M. — [19] ain … natur] ein geschöpf seiner natur M. — [20] so fehlt M 136 — [21] daruff] darauf M. — [22] geburt] von anderer Hand beigefügt geburt christj; geburt Christi M. — [23] ist fehlt M. — [24] beed] beid M.
716
Transkription – Liber de vita beata
gott. das ist, es ist alls ains. daraus nun Vollgt, das alles, das wir vff Erden honndt, [138 v] aus Gott do ist, nichts ausgenommen. nun ist es bey vnns nit alls ain gaist, sonnder alls ain Natur. alls macht ain kraut ainen gesundt, so hats gott gewirgkht. nun ist das krautt nit ain gaist, sonnder Naturlich, ain leib. Also ist auch sein tugenndt. macht ainer einen mit Aim wort gesundt, so ist derselbig naturlich, naturlich auch sein wort, vnnd sein wort ist kain gaist. dann der mennsch redts, der ist naturlich. nun hat der mennsch den nit gesundt gemacht, gott hatt in gesundt gemacht, Jnn crafft das er naturlich ist. vnnd Jnn crafft der Natur, das 25 gethon, das im Natürlichen wesen. Darumb ist das angezaigt, nit zu ainer redt, weishait oder zeiner gelerti, oder ainer kunst, vnnd das dieselbige redt seye ain gaist. Nain, sonnder sy ist Naturlich vnnd doch der gaist. aber der gaist gottes Jm mennschen ist Naturlich, wie auch der mennsch. darumb soll sich niemanndts verwundern, das der gaist Gottes Naturlich ist im mennschen. dann der Son gottes ist auch Natürlich, vnnd sein gaist Jnn seiner Person, auch natürlich. allso auch im mennschen, der ewig ist. ist 26 er ist auch naturlich, vnnd nit in aim fliegennten ding. dann ob schon die stimm ain wort gibt, vnnd das wort ist vnsichtbar, so mags doch nit vnleiblich gehaissen werden, sonnder leiblich, dann es ist Naturlich. die natur hat in Jr vnsichtbar crafft, vnnd sichtbar crafft, vnsichtbar leib, vnnd sichtbar leib, vnnd seind alls leib vnnd natürlich. vermag ain krautt ain krafft, vnnd das krautt ist sichtbar vnnd ist greifflich [139 r] vnnd ist naturlich, so vermags auch das wort, wiewol es vnsichtbar ist, vnnd nit greifflich, aber naturlich. vnnd darumb soll sich niemannts enntsetzen, Jnn dem, das sichtbar, vnnd vnsichtbar, greifflich vnnd vngreifflich, die kreutter gefunden werden. gott wirgkht inn allen, vnnd ist alles ain Gott, vnnd ain herr, der alles Jnn allem ist. dann wunderbarlich seind seine werckh, vnnd sein Arbait, vnnd will auch wunderbarlich gesehen werden. darumben, so Er wunderbarlich ist, sollen wir demselbigen nachgeben, vnnd die ding im grundt verston, vff das wirs nit dem Teufel zulegen, das aus Gott ist, oder ain guetthatt verwerffen auß gott beschehen, vnns zu guetem, vnnd sagen es ist vom Teuffel. Aber des Baums beschreibung ist Allso. gott der Vatter ist, der die wurtzen ist, vnnd ist ain solche wurtz, das er mag alles das thun, das im himel vnnd Erden ist, vnnd will, vnnd 27 das volkhommen. So er aber das thun will, so thuet ers nach Ordnung des Baums, das ist, das Er allemal ain wurtzen sey. Es geschehe vnns was da welle, so ist allemal Er die Wurtzen. nun gibt es ain sonndern Baum, an den so beschriben ist. das ist allso, er ist der, der do beschaffen hat, was im himel vnnd Erden ist, vnnd vß demselbigen wechst dem mennschen alle seine notdurfft, das ist sein essen, sein trinngkhen, sein Artzney, sein Claydung, kallts, vnnd Warms. das alles seindt haidnische [139 v] hilf, dem 28 haiden geschaffen, die ab dem saugen, wie die Jmmen, Jedoch aber nit zum seeligen noch ainigen leben, sonnder zum thödlichen leben, vnnd Jnen 29 wirdt auch zusaugen geben, vnnd gnug. 30 Aber allain das zergengclich. Aber das, so zum ewigen leben vnnd zum seligen dient, dasselbige 31 wirt nit on Christum, das ist, on denselbigen stammen an Vnns gelanngen, sonnder geth vsß gott, dem Vatter durch Christum Jn vnns. vnnd was so weith kombt, das es vß Gott dem Vatter geth, Jnn den stammen Christj, dasselbige diennt weiter zum ewigen leben, vnnd salligen. Was Aber von der ersten Person des Vatters Jnn die Person
[25] das fehlt M. — [26] ist fehlt M. — [27] vnnd fehlt M. — [28] dem] den M. — [29] jnen] einen M. — [30] gnug] genug M. — [31] dasselbige fehlt M.
A15. Liber de potentia et potentiae gratia dei
717
des Sonns nit lanngt, das dient alles zum thödlichen. nun ist darumb das die vrsach, das gott der Vatter seinen tail fur vnnd fur gehanndelt hat, wiewol mit dem Sone der hailig gaist. Jedoch Aber so seindt die Person nit do gesein. dann die Person Christi hat Jr geburdt genommen ietz vor 1533, wiewol er vorhin auch gesein ist, Jnn der Trifaltigkhait. do aber ist die Person volkhomner 32 worden, alls ain Son, das ist alls ain mennsch. vnnd die mennschhait ist die Annder Person Jnn der Trifalltigkait. dann ewig bleibt Er ain mennsch, wie Er dann ain mennsch erstannden ist. darumb vor dem, ehe vnnd er ain mennsch ist geborn da ist der baum nit ganntz gesein, das ist, er ist nit ganngen aus Gott dem Son, sonnder allain Jnn gott bliben. darumb ist nichts zum seligen leben zur selben zeit gewachssen, bis vff [140 r] Christum. do ist es ganngen von Gott dem Vatter, Jnn Gott den Son. ietzt hat es zur saligkhait vnnd seeligen leben sich genehnet 33 vnnd gemehrt. Jetzt 34 ist der Baum anganngen, der do tragen hat das ewig Honig. aus dem Baum seind nun wir gewachssen. darumb was der Baum bringt, daruon muessen wir essen vnnd dringkhen, vnnd leben zum seligen vnnd ewigen leben. dann wie ain Baum aus der Erden beschaffen ist, vnnd der mennsch auch, darumb der mennsch von der Erden Essen mueß. Also aus Christo seind wir, aus 35 Jm muessen wir auch essen. Allso nun weitter, so nun die Crafft Gott des Vatters, Jnn den Son geth, so geth sy aus dem Son Jnn die esst. dann wo ist ain Baum on esst. das ist, wo ist ain wurtzen on ain stammen, wo ain stammen an ain ast. nun langt es durch die esst allain, seindt der hailig gaist, der durch Gott aus dem vatter, das ist vom Vatter Jnn Son vom Son Jnn hailigen gaist. der Vatter ist die Wurtz, der stam der Son, vnnd das marckh aus Gott dem Vatter, der hailig Gaist die Esst. nun ist der hailig geist nit allain für sich selbs do, Sonnder er ist in denen, Jnn die er geschigkht wirdt. das ist, er ist Jnn den hailigen gaist. 36 vß dem Vollgt nun, das die esst die hailligen seindt vnnd im hailigen gaist, vnnd der hailig gaist. dann Christus hat den hailigen gaist gesanndt Jnn die mennschen, Jnn die Apostel. darumb haben Sy das gethon, das der Son ver[140 v] mellt hat, das ist, das Christus gethon hat. Also lanngt es, das die wurtz Jr krafft Jnn stammen gesteckht hat. darumb hat Christus gethon was sein himlischer Vatter gethon hat, wie er angezaigt hat. die werckh die Jch thue, seind nit mein, sonnder meins 37 himlischen Vatters. auch so Jch nit vom Vatter wer, so thett Jch seine werckh nit, auch der vatter Jnn mir, vnnd ich Jnn im. das ist souil, alls sprech ain Som 38 an aim Baum, wer ich nit vsß der wurtzen do, ich brecht die frucht der wurtz nit. darumb bey der frucht, so ich bring, so erkhennen mich, das ich aus derselbigen wurtzen bin, aus der die frucht geht. Allso weitter, die esst mugen sagen, wir thund die werckh des stamenns, darumb das wir vom stammen heraus gewachssen seindt. das ist souil geredt, der Son thut das, so 39 sein vatter thut, vnnd thun mag. also auch die hailigen thunt, das Christus thon hat, wie dann Christus sagt, sy werden ain merers thun. es ist genueg, das der Junger sey wie der maister. welcher vsß gott ist, der thuet auch Göttlich werckh. darumb so seindt die hailigen an dem orth aus dem stammen, darumben so thundt sy auch das, so der stammen gethon hat. alls der Stammen hat thode leuth lebendig gemacht, blinden gesehen, 40 [32] volkhomner] volkommen M. — [33] genehnet vnnd gemehrt] genehert und genert M. — [34] jetzt] iez M. — [35] aus] und aus M. — [36] gaist fehlt M. — [37] meins] meines M. — [38] som] stam M. — [39] so … hailigen thunt als Marginalie ergänzt. — [40] gesehen] gesehent M.
718
Transkription – Liber de vita beata
vssetzigen gereinigt, deuffel vssgetriben, vnnd dergleichen mer. das er thon hat, das thuent ietzt seine esst, das ist, seine hailigen. dann aus der wurtz seind sy gewachssen, aus der Christus ist, vnnd aus dem stammen der Christus ist, daraus entspringen sie. darumben so ist Jnn Jnen der hailig geist, der [141 r] do erfullt das enndt des Baums, der Jnn allen dingen do fruchtbar ist, vnnd das Jncremennt, die Crafft, macht, daraus dann die frucht wechst. er ist Jnn der wurtzen, er ist im samen, 41 er ist Jnn essten, das ist, er ist bey Gott, beim Son, beynn hayligen, vnnd ist alles derselbig vnnd der ewig Gott, der hailig geist. Also auch furhin mit den fruchten des Paums, aus dem wir muessen vnns erhallten vnnd fueren. das seindt nun die werckh die sy thundt, vnnd das Also. Gott der Vatter ist fur sich selbs ain Baum gesein, den haiden vnnd den ersten Creaturen. vom selbigen essen die thötlichen Cörper, die da sterben, die da seindt aus der erden, vnd fallen wider Jnn die Erden, deren bauch allain Jr leben ist, vnnd Jr seligkhait, Jnn zeitlichen dingen suechen, vnnd sich befrewn, Jnn dem, das die erden gibt, vnnd weiter nit mehr begern, alls allain Jnn dem Jr hoffnung frid vnnd ewigkhait suechen. weiter nun so ist Christus für sich selbs auch ain Baum gesein, das ist souil, das aus Christo seind ler vnnd werckh ganngen, on esst, allain durch sich selbs, Wie dann auch durch Gott den Vatter beschehen ist, do Er himel vnnd Erden beschaffen hat. vnnd wie aber der Vatter zum thödlichen, Allso der Son Zum ewigen geburt hat, vnnd frucht geben, von dem wir vnns erhallten Jnn ewigkhait. Aber nicht ist der Baum gantz worden, Jnn dem, das Gott der vatter nichts thuet [141 v] on den Son, der Son furhin nichts on den hailligen geist. darumb er Jn sonnderlichen gesanndt hat. Allso aus dem ist nun enntsprungen, das Gott der Vatter von seinen wergkhen vffgehört, hat allain dem Son vbergeben, do zethun nach des Sons gefallen. der Son dem hailigen geist, das ist, seinen hayligen befolhen. dieselbigen seindt nun seine nesst, 42 vnnd seindt, die da bleiben Jnn ewigkhait bey im vnnd in dem Baum. darumben was nun weiter geschicht, das geschicht vssnem 43 ganntzen Baum volkhommen Baum, das ist nit allain aus der ainigen Personn des Vatters, nit allain aus der ainigen Personn des Sones, nit allain aus der ainigen Person des hayligen gaists, sonnder aus der Person des vatters, Jm Son, wie dann der Son Sagt, so war Jch Jnn Jm, vnnd er in mir. darumb so geht die wurtz für sich selbs nimmer aus, sonnder geht Jnn den stammen, vnnd der stammen für sich selbs allain nit, sonnder wie Er im vatter ist, vnnd der Vatter in Jm. Also vff solches so seind die zwo personen im hayligen geist, vnnd Er in Jnen. vnnd im hayligen gaist beschleusst sich diser Baum, vnnd vom selbigen saugen wir die frucht, vnnd das Honig, das vnns zu dem ewigen leben dient, aus dem alle seligen sich fuern vnnd erhallten, vnnd neren vff erden, vff das sy nach disem leben zu dem ewigen khommen. dann Sy seindt die, so hie vff Erden ewig seindt. aber ewig werden sy nit geacht, von wegen [142 r] das Jr reich nit ist von diser wellt, bis Sy khommen Jnn das Reich Gottes, da wirt das ewig leuchten. Yetzt Vollgt vff das, die geschrifft Paulj, der do sagt, das niemanndts mag sprechen Jesus, er 44 sprechs dann durch den hayligen geist, das ist, er hab dann von dem Baum gezogen denselbigen safft. das ist: niemanndts kan im selbs ein Pieren oder ain Apffel spuren oder mergkhen, er hab Sy dann gessen oder 45 genossen. Also do
[41] samen] stamen M. — [42] nesst] vermutlich falsch für esst; est M. — [43] vssnem] usm M. — [44] er] es M. — [45] oder] und M.
A15. Liber de potentia et potentiae gratia dei
719
auch, niemanndts kan von disem Baum sagen, er hab dann dasselbig aus im gesogen, vnnd genossen. vff das nun vollgt, das von disem Baum vil gesogen, vnnd gezogen wirdt, vnnd manicherlay, vnnd ist alles ain Baum. nit das es ain Baum sey, der allain ain frucht tregt. wol ain frucht, aber manicherlay geschmagkh. das ist, diser Baum ist allain der haylig geist, das ist sein ainige frucht. derselbig aber ist Jnn vil weg ausgetaylt. dz ist, vilerlay gibt Er. dann wie dies Manna vom himel gefallen war, vnnd die Sy assen, dieselbigen assen do ain Jeglicher was Er wollt, darnach schmegkht es nit. 46 Also ist die frucht an dem ortt, auch welcher von disem Baum den hayligen gaist neuset, demselbigen schmeckt er auch in dem, das Er da absaugen will, vnd geniessen. vff das vollgt nun, das aim Jeglichen der gaist geben wirdt, wie er in begert. dem der gaist der weishayt, dem Anndern der gaist des wissenns, dem der gaist des glaubenns, den Anndern der gaist des gesundtmachenns, dem Anndern [142 v] der gaist der macht, den Anndern der gaist der Weissagung, dem Anndern der gaist der zungen etc. vnnd Aber wie ain Manna war, die vom himel den kindern von Jsrahel gefallen vnnd geben war, Allso do auch allain ain Gaist, vff vnns Christen, wie allain ain Manna vff Jsrahel. aber warnach ain Jeglicher will vnnd suecht, das Jm derselbige 47 gaist schmegkhen soll, Allso schmeckht er im. darumben, souil haubter, souil zungen, souil seindt auch der begirden gesein, in Jsrahel, vber die Manna. souil auch vnndter den Christen, alls vill haubter, so vilerlay sonnderlich begern ain Jeglicher für sich selbs. das im belusst, Jnn demselbigen lusst geht derselbige Gaist, vnnd ist alles der ainig gaist, von disem Baum aus dem wir alle leben, vnnd wonen im seligen 48 leben, zu dem ewigen. vnnd was weishait, vernunfft, fursichtigkhait, kunst, macht etc., aus disem gaist nit fleusst, dasselbig hat kainen bestanndt, noch 49 bleiben, sonnder so die stundt khompt der notdurfft, so fallt ain guß herein, vnnd fuert das alles hinweg. dz aber von der frucht, so der haylig gaist ist, neusset, das bleibt ewig. dann er ist vff Christum gebawen, vnd Christus vff Gott vnnsern himlischen vatter, in dem weder anfang noch enndt ist. Allso taillt Gott durch den hayligen geist aus Villerlay, nit allain ain handtwerckh, sonder vil hunderterlay handtwerckh, auf das der mennsch sehe, wie wunderbarlich der gaist sey, aus dem die ding alle gehnt. dem gibt er die kunst zum malen, [143 r] dem zuschmiden die mettallen, dem zu Rainigen die mettalen, dem zum holltz, dem zun 50 stainen, vnnd ain Jegliche Jnn vil hanndtwerckh. darauff wissen, das ain Jeglich hanndtwerckh zwifach Jnn im selbs ist. das ain ist das wissenn das ainer vom mennschen lernnt, das ist von seinem Lernmaister, das Annder ist, das ainer von disem gaist lernnt, alls Malen mag ain mennsch den Anndern lernnen. das aber Also gelernnt 51 wirdt, ist nit gab des hayligen geists, sonnder so ainer die khunst darzue kan, das ist die gab, das ainer malet, Jnn dem mann sich verwunndern mag vnnd soll. do spurt man den hailigen gaist, das er do gespeist hat. alls ain glas lernnen machen, ist kain kunst dem, der es von Anndern lernnt. der es aber gefunden hat von newem, der hat der khunst lob, do spurt man Jmselbigen den hayligen gaist, welcher dann der ist, der mer kan zum selbigen bessern etc. do spurt man in aber. der aber allain bleibt, wie Jn der mennsch lernnt, do spurt man kainen hailligen geist. Allso auch der die Mettalen gefunden hat, sy zuerkhennen im Berg
[46] nit] von anderer Hand korrigiert Jm; im M. — [47] derselbige] derselbig M. — [48] seligen] selbigen H von anderer Hand korrigiert seligen; seligen M. — [49] noch bleiben fehlt M. — [50] zun] zu M. — [51] gelernnt] gelernet M.
720
Transkription – Liber de vita beata
sy zuschaiden vom Ertz, sy zubringen Jnn die metal, nachuollgenndt dieselbigen mettal in Jnstrument, das 52 seind do, Jnn den der gaist gottes gesein ist. dann beim mennschen ist das alles vnmuglich, vnnd all sein weishait, vernunfft, vnnd was Jn im ist, vermag das nit zuerkhennen, geschweigen das ers sollt dahin bringen, dohin sy [143 v] gehört. die nun von den erssten gelernnd honndt, dieselbigen lernnen vom mennschen vnnd aber sy leben vom gaist. dann der gaist hat es Jnn mennschen bracht, vnnd Also ist es vom ersten bis zu dem letsten khommen. darumb ain Jedlicher sich dasselbig lernnen soll, das, so er kennet aus dem gaist gottes do zusein. vnnd ob Jnn gleichwol der mennsch das gelernnt 53 hat, vnnd nit mehr kan, dann souil er gelernt hat, so nimbt sich doch der anfanng vom hayligen gaist. wer ist nun der vff Erden, der nun muge den gaist gottes Jnn hanndtwerckhen gnuegsam erkhennen vnnd erfarn, wie villerlay derselbig seindt, vnnd wie wunderlich, so manicherlay gemacht werden durch 54 den mennschen, die alle vnzalbar seind, so weit die wellt ist. Dieweil nun ain schuchmachen, das ain munst 55 hanndtwerckh ist, so seltzam von der kue kombt, bis zum schuch wirdt, wieuil mer in mettallen, in Anndern dingen, der wollen, der Leinwat vnnd dergleichen, die alle dem mennschen vnmuglich seind zuerzelen. allso triumphiert der gaist gottes vff erden, vnnder den mennschen. Dermassen auch mit der ausstaylung der gesundthait. do gibt er dem ain wissenns, 56 zu der krannckhait, in dem weg, vnnd ainem Anndern auch ain wissen zur selbigen krannckhait Jnn aim Anndern weg, dem dritten auch, auch dem vierdten, vnnd ist doch alles ain kauff vnnd ain wissen, wie vngleich die [144 r] Corpora sehenndt, vnnd die Artznej. disem gibt ers zu ainer krannckhait, dem Anndern zu zwayen, dem zu dreyen, vieren, funffen, mer vnnd minder. disem gibt ers in der ordnung, disem in ainer Anndern Ordnung, vnnd ainem Jeglichen das wissen, domit 57 er hilfft. ietzt gibt ers vff die zeit, dem vff die zeit, tailt es aus, nachdem vnnd der will Gottes verhenckht. darumb kainer den Anndern soll schellten, so er doch thuet, das er thun soll, vnnd volbringt sein werckh, von desswegen, das er gleich nit thuet, wie der annder thuet. es soll manicherlay Ertznej die wunden haylen, die bruch hailen, ist nit allain in ain Artznej gebunden, sonnder 58 in vil Artznej. dem gibts der gaist Also, dem also, dem Annderst, vnnd dem auch annderst, vnnd doch aber so werden dy wunden gehaillt. Also auch der Wurtzen, der Som der kreutter, der gumj, der 59 Puluer, der datura 60 [?] der Pflaster, der salben, der wörter, der segen, der den namen, vnnd aber alles vß demselbigen Gaist, der die frucht an dem Paum ist, der do die Manna ist der kunst vnnd weishait, Aus dem wir alle saugen vnnd essen, nachdem vnnd wir begern. die artzt seindt Natürlich, die Anndern seindt vber natürlich, vnnd seind beede von Gott. der Teuffel ausstreibt mit Yppocras 61 vnnd der in austreibt mit dem Nanien, 62 hanndt baid aus Gott gewirckht, vnnd Jr crafft genommen. der [144 v] do spricht zum blinden, gesich, vnnd er gesicht, vnnd der do 63 Colliria braucht dem blinden vnnd macht Jnn auch gesehen, seindt bayd aus Gott da. der durch balsam die Lamen krat macht, vnnd der sy gerat
[52] das seind do fehlt M. — [53] gelernnt] gelernet M. — [54] durch] gurch M. — [55] munst] minst M. — [56] wissenns] wissen M. — [57] domit] damit M. — [58] sonnder] sondern M. — [59] der puluer fehlt M. — [60] datura] dat [?] M. — [61] yppocras] yppo [?] M. — [62] Nanien] oder Namen H; ranias M. — [63] do] dies M.
A15. Liber de potentia et potentiae gratia dei
721
macht mit dem wort, stannd Auf vnnd nimb dein beth, trags 64 hin, die Zween seind bayd aus Gott do. die Junger Johannis warenndt aus Gott do, die Junger Christi auch aus Gott. dann niemanndts gebrauchet aigenns Reden, so Gott mit Jm ist. Darumb sollen wir Jm seligen leben, das Jnn All weg betrachten, das wir ainannder in solchen krefften nit verspotten, dann vsß dem fleusßt Racha, vnnd der nam Fatue: welcher das thuet, der ist des Gerichts verfallen vnnd die 65 straff. dann es ist ain lesterung Jnn 66 hailigen gaist, so ainer den Anndern veracht Jnn seinen werckhen, darumb das er nit geradt seins dings ist. ain Jeglicher soll bedennckhen die wunderbarliche gaben, des hayligen gaists, die er selltzam Jnn seltzam Leuth verbirgt, Vnnd darnach eröffnet. Allso seindt auch austaylung der gaben Jnn der Weishait, dem Zu dem, dem zu dem, vnnd Also ainem Jeglichen ain Weishait zu ainem ding, annderst vnnd annderst. darumb so 20. oder 30. minder oder mher Jnn ainem Rath sitzen, haben sy alle die gab der Weishait, vnnd ob gleichwol ain Jegclicher ain besonnder gab hat, vnnd doch alle vff ain endt [145 r] vnnd in ain enndt, so sollen sy darumb nit alle zesamen stimmen oder nach dem merern hanndlen, sonnder ainem aus Jnen, es sey gleich wölchers well. alls so ainer gehawen wirdt, so seindt 20. Artzt do. ist nit do zuvrtailn, ich will zu dem oder zu dem, oder wohin ratest du. sonnder allso sy seindt alle aus gott gelerth vnnd khönnens all, ob Sy schon nit vff aim weg seindt. darumb der nechst der besst das höchst im Rath ist, so man in erkhennen kan vnnd mag dennselbigen, der von Gott gelerth ist, vnnd demselbigen Vollgen. dann die so nit von Gott gelernnt seindt, dieselbigen sollen vollgen denen, so von Gott gelernnt seindt. So aber ain Rath das nit verstonn, vnnd sich selbs nit erkhennen, sonnder ausserhalb der erkhantnus hanndlen, so ist es ain Jrsall, vnnd ain Zerruttung desselbigen Reichs oder Comunen. dann wie Jr sehenndt, es sitzen hundert Schuhmacher Jnn ainer Statt, wer will da ain meri machen, welchen zu vollgen sey, oder welche es können, so sichs 67 doch alle können. ist nit ainer wie der Annder. Darumb so nit ain Rath ist, do alle die, so im selbigen sitzen, aus dem geist gelerth seindt, vnnd ob sy gleich 68 nit schon ains wegs faren, so ist doch Ain weg wie der Annder. welchem gefollgt wirt demselbigen soll man nachgonn, vnnd weitter kain hirn darauff spitzen, dann also wie gemellt, so wir betrachten die Manicherlay gab des hayligen gaists, so er austaillt Jnn der weishait, dem Also [145 v] dem Also, vnnd aber allen in 69 ain säligs leben, nit zur vnreinigkhait, nit zum aigen nutz, nit zur hoffart, sonnder alles Jnn die liebe gottes vnnd des nechsten, so, das alle weishait allain ist, das wir Jnn die Zwen Puncten am letsten Wanndlen, vnnd wanndern. darumb von desswegen sollen wir den hayligen Gaist suechen, dieselbigen weishait vnns zugeben. dann er waist vnns zufüeren Jnn die liebe Gottes, vnnd des nechsten, wie der weg gath zu Jnen, vnnd wir wissens nit. Also seindt auch gaben vom gaist, die aus dem Baum werden gesogen, die die Obrigckhait antrifft. dieselbig ist auch nit ainerlay, aber doch alle ain Oberckhait aus Gott. die richt mit der strennge, die mit der millte, die mit der hertti, die mit der guete. 70 vnnd aber wie ain Jegliche Jr Regierung aus Gott gesogen hat, Allso steht Jr wolan, das siß dermassen aufspüern. dann dem mennschen ist nit muglich, das er
[64] trags] und trags M. — [65] die] der M. — [66] jnn] im M. — [67] sichs] sies M. — [68] gleich … ains] gleich nit schon eins M. — [69] in fehlt M. — [70] guete] gueti M.
722
Transkription – Liber de vita beata
wisse zuregiern das Vollckh, allain er hab dann die gnad von disem Baum, das ist die frucht gessen des hayligen gaists. dann wer kan in die hertzen der mennschen sehendt, 71 alls allain Gott. So mueß ainer, der do will regiern, die hertzen der mennschen sehen, vnnd nach demselbigen wissen zuhanndlen. darumb sicht Er Jnn Jr hertz nit, so regiert er Jrrig, vnnd schwer, vnnd ist dem lanndt vbel, vnnd schadt. der Aber aus dem hayligen geist Regiert, derselbig Regiert wol, ob Er schon streng [146 r] ist, hardt, rauch, grob. sie erfaret allso seiner vnnderthonen hertzen, Daruff Jnn waist der haylig Gaist. Allso auch ist er millt, gütig, gnedig, barmhertzig gegen seinen Vnnderthonen, Vnnd ob sy gleich böß seindt, vnnd sündig, so erfreuet aber Jr herrtz, das sy mit guete mer zubeston seindt, dann mit der herti. allso 72 weist der haillig gaist, wie ain vngehorsamer, ain beser, ain sünder, durch sein Oberkhait anzugreiffen ist, vff das Er durch die straff, sy sey rauch oder millt gebessert 73 werenndt. Darumb welche aus der Oberkhait seind, vnd nit wie ain Jmm das honig saugt, aus dem blumen, Also auch die Oberkhait denn 74 gwallt verstonndt, aus dem Paum, do der haylig gaist die frucht ist, nimbt. so ist sein Regiern nach der zeit schädlich, 75 vnnd ergerlich. vnnd nimer nit glückhlich enndet. vnnd nit allain die Oberkhait seindt, sonnder Vatter vnnd muetter, maister, gebietter vnnd Annder, die Vnnder in haben zuweisen, zufueren, 76 sollen Jr weishait, verstanndt, vernunfft etc. ab dem Baum nemmen, dann do erfert ainer was demselbigen noth ist, damit er abgewenndt mag werden von dem bösen vnnd vppigen. ab dem baum werden auch gelert, die 77 geregiert sollen werden, vnnd das Vollgkh gefuert, 78 nit nach dem baum, der allain dem bauch geschaffen ist, vnnd den augen, Sonnder nach dem [146 v] baum, der des seligen leben 79 Vrsprung vnnd behallter ist. dann wie ain Jegclicher sein gwallt, sein Weishait braucht, (der so aus dem Baum gesogen hat), so ist er grecht 80 im gwallt, 81 gerecht Jnn der Weishait, vnnd sein gwallt vnnd sein Weishait, hat ain bestanndt zur ewigkhait, vnnd bleibt im ewig, dann da ist nichts zergenncklichs. Allso nit allain wie gemellt ist, die frucht zuerkhennen, sonnder Jnn vil mer vnzalbarlich weg die ding sich befinden. darumb so ist es allso mit der göttlichen 82 macht, vnnd crafft zuuerstonn, das der haylig geist die frucht ist von dem wir essen sollen, zu gleicher weis, wie ain kers von dem baum. aus dem seindt nun die thotten lebenndig worden, das ist durch die Appostel, die Allso die crafft do ersogen haben, vnnd allso all Annder hayligen, die haben grosse ding gethon, krannckhen gesundt gemacht, vssetzigen gereinigt, die Teuffel austriben. die Artzney ist alle aus der Wurtzen gewachssen, von der der haylig geist die frucht ist worden, vnnd ist ain soliche frucht, das sy ainem Jeglichen kranncken, wie derselbig beschaffen ist, guet ist, vnnd nutz, nit allain zu ainer krannckhait, sonnder zu allen, wie Manna nit allain auf ain geschmackh, sonnder vff all zungen gericht, Also auch auf alle krannckhen gericht, vnnd geben. das ist vnnser Manna, von dem wir leben essen vnnd drincken. der do aussaugt, das fleisch vnnd bluet Christi, der ist ain [147 r] newer mennsch, ain
[71] sehendt] sehen M. — [72] allso … gaist fehlt M. — [73] gebessert] gebössert M. — [74] denn] dem M. — [75] schädlich] schödlich M. — [76] zufueren] zufüern M. — [77] die] von anderer Hand korrigiert wie H; wie M. — [78] gefuert] gefurt M. — [79] leben] lebens M. — [80] grecht] von anderer Hand korrigiert gerecht H; gerecht M. — [81] gwallt] gewalt M. — [82] göttlichen] gottlichen M.
A15. Liber de potentia et potentiae gratia dei
723
ewiger mennsch, vnnd aines newen leben. 83 Darnach saugt derselbig ab dem baum, der die weishait zu gwallt, der die weishait zu der tieffe der Gotthait, der die weishait der vernunfft, der die Artzney des worts, der die Artzney der kreutter, der die Artzney der seligkhait, der die kunst der mettallen, der die kunst des holltz, der die kunst des lernnens, der die kunst im himel, vnnd Firmamennt, der die kunst der sprach, vnnd redt, vnnd Allso ain Jeglicher nachdem vnnd er saugt. vnnd aber was ain Jeglicher saugt aus disem gaist, dasselbig alles beschleusst sich in die 84 liebe Gottes. das ist, das sie all 85 vff die liebe Gottes gebraucht vnnd genossen werden, vnnd dieselbigen nutzen. dann Je mehr ain maister ainen schueler lernet, Je holder im der Schueler ist. Also auch dergleichen denen 86 Sy All Jnn die liebe des nechsten. dann was wir do haben vom hayligen gaist, es sey weishait, so dienen sy dem nechsten, es sey Artzney, so dienen sy dem nechsten, vnnd allso für vnnd für mit allem. was aber nit ist Jnn der liebe Gottes vnnd des nechsten gericht, das geht nit aus dem hayligen gaist. darumb die im seligen leben allemal sollen sich befleissen, dise erkhanntnus zuhon, vff das Jr wissen, was Jnn die liebe gottes vnnd des nechsten ganng, dasselbige mit hohem fleiß zufinden vnnd annemmen 87, vnnd nit lassen ein- [147 v] wurtzen, das wider die zway sey, dann durch das zerstört sich das seelig leben. Darumb im beschluß diser dingen allen, wie wir Allso Jnn die gaben ausgetaylt seind, sollenn wir wissen das das alles so in vnns ist, gottes krafft ist Jnn vnns. darumb so mag Jch wol sagen, das Jnn sanndt Petter gott sey, dann darumb, er hat die thotten auferwegkht, vnnd mag allso wol sagen, das gott sein crafft nit allain Jnn seiner handt behallt, sonnder auch gibt Jnn Annder henndt, das ist Jnn seiner hayligen henndt. dann der do gesagt hat, vergeben die sundt Euren schulldtnern vnnd Jr missethett 88 wider Euch, so vergibt euch gott auch, derselbige hat auch gesagt, wer Jnn meinem nammen khombt, der wirdt die Teuffel austreiben. das ist nun geben aus der handt geben Jnn aines Anndern hanndt. darumb das buech allain von dem tractiert vnnd redt, was gwallt gott gegen vnns braucht hat, vnnd darzue, 89 was er vnns mitthailt vnnd gibt, vff das wir niemannts hierjnnen Jnn grossen vber natürlichen dingen sollenn oder wellen verachten, oder Teufflich 90 schetzen. dann Allso ist Gott Jnn vnns Natürlich durch sein hailigen gaist, der dann Christum geben hat, aus dem er empfanngen ist, vnnd von Jm fleisch worden, das ist natürlich worden, von dem, der nit der natur ist. allso seindt die crafft Jnn vnns alle natürlich, [148 r] es seienndt Gaist, es seienndt seel, es seyenndt tugenndt, sichtig, nit sichtig, greifflich, nit greifflich, alles aber natürlich, vnnd alles der ainig, guetig, 91 ewig, Gaist, der aus gott dem Vatter vnnd aus Gott dem Son, ausgeth, vnnd alle drey nur ain gaist. allso ist Gott gegen vnns, das er will, das wir im seligen leben hie vff erden Jnn seiner Natur leben, vnnd Jnn seines Sons blut, 92 vnnd fleisch, geschaffen werden, vff das wir himlisch sind Jnn leib, seel, gaist, vernunfft, weishayt, kunsten, gewallt, vnnd alles damit wir vmbganngen, Jm 93 selbigen alle ding beschehen zum ewigen leben, vnnd vnns die augen nit lassen verfueren, Jnn wollust des Natürlichen baums, noch lassen
[83] leben] von anderer Hand korrigiert limbj H; limbi M. — [84] die] der M. — [85] all] alle M. — [86] denen] von anderer Hand korrigiert dinen H; dienen M. — [87] annemmen] anzunemen M. — [88] missethett] missetat M. — [89] darzue] darzu M. — [90] teufflich] teuflisch M. — [91] guetig] gütig M. — [92] blut] bluet M. — [93] jm] in M.
724
Transkription – Liber de vita beata
abwenndig machen Jnn verfuerung des besen Gaists, der täglich 94 vff vnns sitzt, vnnd vnns nachstellt, sonnder, das, wir an dem orth im seeligen leben verfasst seindt, vff das vnns Gott den segen sprech vnnd gebe, dz vnns niemanndts hindere Jnn vnnserm fürnemmen zulernnen von Gott allain durch sein hayligen gaist, Alles, so vnns zu vnnserm seligen diennstlich ist. Finis.
[94] täglich] teglich M.
A16. Liber de martyrio Christi et nostris deliciis
725
A16. Liber de Martirio Christi, et nostris delicijs Theophrasti H. H. H. s
[94 r] 1 Was ist vnnser yrdischer gaist vff 2 erden, so wir Jnn Jm leben, vnd betrachten nit nach dem himlischen gaist, Wie weit der yrdisch gaist vonn dem ewigen leben des himlischen gaist ist. Wartzu ist es nutz, daß wir vff erdenn gedenncken, wir wellen gut leben honn, vnnd daß vnnser Jnn freuden vnd wollust verzeren, vnnd vergessen Jnn dem, das Jnn dem weg zu der selickhait, kain lust oder rue soll oder mag gefunden, oder genommen werden. dann die geschrifft sagt nit, das die, so Jnn wollust leben, Jnn 3 Reichthumb, Jnn Rue, selig seindt, sunder sagt allain, das die so verfolgung, so das kreutz tragen, so leiden mussen von wegen des namen Christi, selig seienndt. So nun allso die geschrifft, vnns ain weissagung gibt, wie der weg der selickhayt sey, vnnd ganng, so ist es billich, das wir nit nach vnnserm wenen, oder geduncken hanndlen, sonnder Jnn der leer der geschrifft, die vnnß nit verfurt. dann daß mussen wir betrachten, dieweil Christus zur selickhait ganngen ist, vnnd vnnß ain furbildung geben hat, das wir allso 4 auch wie er, sollen denn weg gen himel suchen Jnn seinen fueßstapffen, vnnd ain yeglicher sein kreutz vf sich nemen, vnd Jm nachuolgen. So mussen wir aller wollust, freudt, Reichtumb etc. 5 vff erdenn vergessen, vnd demselbigen [94 v] gar weder nachsynnen, noch gedenncken, sunder dieweil vnnser erlöser selbst der ist, der mit herti vnd traurickhait, mit wainen, bluetigen schwaiß vf erden gewanndlet hat, vnnd Johannes Baptista Jnn der wuste, vnnd alle Apostell, Jnn Jammer, verachtung vnnd Ellenndt, vnnd verfolgung gewanndlet vnd mit hennckerischen dot, ab dieser wellt geschieden seindt, daß furwar wir nit mugen vsserthalb solchem kreutz Jnn freud vnd lust, Jnn aller Rue, gein Himel kommen. Dann soll ye vnns Christus ain Exempel geben hon, wie er, Allso wir auch, vnnd die ersten hailigen allso daß bewert honndt, Wie er, allso sie auch. Vf solches ist zuwissen, daß wir hernach mussen, ye ainer mit dem anndern, vnnd souil widerwerdigs gedulden, daß wir dardurch kommen Jnn die zal deren, die do verfolgung leiden. vnnd alleß daß wir thundt vnnder vnserm kreutz, dasselbig soll mit gesunder vernunfft sein, vnd vß der Leer Christi, nit ain kreutz vnnß selbst vfsetzen, daß kallt ist, sonnder ain kreutz, daß fur vnd fur Jnn vnnß prenn, vnd vffstendt. dann vil mainen sie tragen kreutz, so sie Jr aigen vbell tragen. Billich ist es, dieweil Christus der ist, der wider alle Reichthumb gesein ist, vnd wollust, vnd yrdisch freuden, so muß daß die vrsach sein, daß er vnnß gein himel begert. vnnd Aber die yrdisch freudt vnnd wollust [95 r] zeucht daruon. darumb er vnnß die Leer hat geben, der mit mir will, derselbig nem sein kreutz vf sein rucken, vnd volg mir nach. Jnn dem spruch finden wir, Waß wir vf erden sollen thun, vf daß wir Christo nachuolgen. sein kreutz nemen, Jst, daß ain yeglicher sein aigen kreutz neme. zugleicher weiß, ain yeglicher tag tregt sein Aigen vbel, hat sein aigen sorg, Allso hat ain yeglicher sein aigen kreutz, vnder 6 demselbigen sein aigen vbel, sorg, not, anngst, vnd waß zum kreutz gehört. kreutz tragen, ist ytzt verbotten, All yrdi[1] H: H 1 94 r–107 v; M: ME 177–195; vgl. GS 49–55. — [2] vff] auf M. — [3] jnn … rue fehlt M. — [4] allso auch] auch also M. — [5] etc. fehlt M. — [6] vnder] und in M.
726
Transkription – Liber de vita beata
sche freudt, vnnd waß yrdisch ist, Annemen, oder nachuolgen. darumb so ist daß aines yedlichen kreutz, daß got vf erdenn vil feindt hat, vill widerwertig, vil vom deuffel verfurt, wider dieselbigen zustreitten. daß ist der Orden vnnder dem kreutz, nit mit waffen, noch spisßen, geschüz oder sturm, sonnder mit dem wort gottes. Warumb seindt die Apostel mit feurigen zungen begabt gesein? darumb, daß sie mit feurigen zungen gestritten honndt, mer dann kain kaiser mit allem seinem heer. der do will wider die feindt Christi fechten, vnnd vertröst sich mit denn spiesßen, der geet mit dem spieß vnder, ficht er mit dem schwert, er geet mit dem schwert vnder. daß seindt nit kreutz der selickhait, dann daß kreutz tragen soll Christo nachuolgen. daß kreutz ist nit gesein, ain spieß, ain buchs, sunder ain [95v] kreutz seines dots, on alle waffen. hat er nit vnß ain Exempell vortragen? daß wir wie er, vnd Jm sollen nachuolgen. Allso dergleichen sollen wir auch wissen, daß wir vnder diesem kreutz, weder spieß noch hellenbarten sollen tragen. dann allso ist vnnser got, daß wir mit dem Euangelio Jnn Apostelß weiß sollen fechten. die nit allso fechten, die seindt falsche Apostell, falsche Christen, falsche propheten. dann daß Euangelion hat die aigen Natur, vnd aigenschafft an Jm, daß es zufechten gerust ist, dermassen, daß feurige zungen reden. Warumb feure? daß sie mehr vßrichten, dann alle spieß vnd geschütz. sollt ain furig zungen7 nit mer sein, dann ain gemain yrdisch zung? vnd die eingiessung deß hailigen gaists nit mehr nutz sein, dann die yrdisch? so wer es allso, daß wir spieß nemen. Aber der hailig gaist, vnd die feurige zungen, widerstonn8 dem spisß, Wellen nit, daß wir am spieß erwurgen, sonnder9 Am kreutz, daß vnnß vfgesetzt ist. Die spieß deß kreutz seindt, daß, so 10 sie nit falsche propheten seindt, falsch Appostel, falsche Christen. so werdenn sie die zaichen thun. die dotten vfferwecken zum leben, die deuffel vßtreiben, die Lamen gerad machen, die vssetzigen Rainigen. Vnnd waß gifft sie trincken, [96 r] wirt Jn nit schaden. darumben so daß nun Jr spyeß seindt, wie kann ain konigreich baß vberwunden werden, vnd ain Lanndt, dann allso Jnn dem weg. Allso ist daß ain kreutz, das wir tragen sollenn vf erden. Wo nun falsch do verhannden ist, die alle annderst wellen, dennselbigen glauben nit. dann sie seindt nit vß got do. Vrsach, sie folgen nit Christo nach. derselbig 11 setzt Jnn kainen 12 spiß, noch Jnn kain schwert kain hoffnung. darumb so er sant peter sagt, Wollt Jch fechten, mein himlischer vatter het mir ettliche Legion Engel geschickt. So nun der nicht 13 gefochten hat, wollt auch nit daß Petrus fechten sollt, wem ist es dann erlaubt? Jnn seinem namen soll niemanndts kainen dötten, noch auch vonn deinetwegen. dann nimpt dir ainer ainen manntl, gib Jm denn rockh dartzu.14 waß bedeut daß annderst? Allß allain nit kriegen, noch fechten, sonnder geduldig sein, Wie Christus, vnd nit widerspennig, oder vngeduldig. Eins muß Jch euch furhallten, daß vnnder vnnß christen der glaub gnugsam am tag ist, vnd dörffen kainer prediger, Appostell, Propheten bei vnnß nit. Wir haben die geschrifft, dieselbig zulesen vnd vorlesen, ist gnug. die Aber so Appostell ampt, vnd namen furen, Allso ettlich Propheten namen, vnd ampt, vnd Cristi wellen sein, dieselbigen sollen vßziehen Jnn die wellt, Wie Cristus die Apostel gehaissen hat. Allso soll zu Jnen auch gesagt werden, Ann die orthen, [96 v] do nit glauben ist, do Cristus nit bekannt ist, vnd do verkunden, daß Euangelion. daß ist das kreutz, vnnd allso mit
[7] zungen] zung M. — [8] widerstonn] widerstont M. — [9] sonnder] sunder M. — [10] so fehlt M. — [11] derselbig] von anderer Hand ergänzt denn derselbig; dann derselbig M. — [12] kainen] kein M. — [13] nicht] nit M. — [14] dartzu] darzue M.
A16. Liber de martyrio Christi et nostris deliciis
727
demselbigen Christo nachuolgen. so sie daß theten, souil tausent Apostel Jnn der Cristenhait, durchainannder alle, die yetzundt mestschwein seindt, vnd vfrurer von Jreß bauchs wegen, So wer der turckh nie Jnn vnser Landt kommen. dann daß ist allso, daß sie sein volckh zum glauben brechten, daß sie nit wider vnnß zugenndt, vnd wurden furkomen aller morderej, so sie ann vnnß begonndt. Aber Jm nest ligen, der frauen vnnd hueren vnder der deckh, der kuchen zu, vnnd Jr hoffart vnnder vnnß treiben, die baß wissen vnnd vom hailigen gaist erleucht seindt, dann sie, lernen, predigen, verfuren. darumb seindt sie alle falsche propheten, fallsche Appostel, vnnd mit dem enndtchristen, vnd mästschwein, verfueren alle wellt. Liessen sie die christennhait ston, gienngen zu denn vnglaubigen, Wir wurden baß erleucht on sie, dann mit Jnen. Darumb aber, daß sie nit kommen Jm namen deß herrn, darumben so machen sie kainen 15 dotten gesundt, treiben kain deuffell vß, Aber huren hinein, denn starcken spiß, so Jr mestbauch, vnd Jre huerenkinder dermassen soll sein. nuhn sich, Wie 16 es sich Jnn Jnen gegen dem Leben Cristi Reime, vnd der Apostell vnd [97 r] sannt Johannes Baptista. dieselbigen zogen vß Jnn die frembde zu denn vnglaubigen, Allso daß Matheus vonn Jerusalem gen trier kam, sannt thomas Jnn Jndiam, Pauluß Jnn Jtaliam 17 gen Rohm etc. Wo kamen die messtschwein hin. Allain gen Nurmberg, gen Wittemberg, gein Zurich, gen Basell. Vnnd nur der schmaltzgruben zu, predigenn dem volckh, so Christo vollgen. sie wissenn baß, Waß sie thun sollen, dann sie Jnen sagen, Vnnd lernen könndten. Es lust sie aber nicht, daß sieß thun wellen, sie wellen dich 18 hören. Vnd yetzt wirdt erfullt daß wort gottes, daß do sagt, es gienng ain seeman vß zuseen, Vnnd ettlicher sam fiel Jnn weg, der annder Jnn die dorn etc. Also fallenn die Apostl auch, ainer Jnn die dorn genn Rhom, der annder Jnn die dorn gen Cölln, der drit Jnn denn weg gein Bern, der vierd vf denn Stain gein Pariß, etc. Allso wirdt daß wort gottes getragen mit Wollust, dann do leiden sie nichts. dz sie leiden, ist die hofnung, morgen wirdts besser, so kumbstu auch Jnn die kuchen, der nunnen zwischen Jr bein etc. daß seindt alleß falsche Apostel, falsche Christen, falsche propheten. daß gebot muß erfult werden, gondt auß Jnn die wellt zu allen Creaturen, zun dattern, Samaritern, turcken, Saracenen, vnd weiß vnd schwartzen Moren. do predigen, do verkunden. Waß euch do widerwer- [97 v] tigs, zuhannden steeth, do ist des kreutz Natur, Aigenschafft. Allso ergienng es auch denn Apostlen, Vnd Christo selbst. sagen Jr, Jr khonnen der sprach nit, so vertrawen Jr dem hailigen gaist nit, deß Jr euch beruemen. Aber dieweil Jr denn gebotten Christi nit nachuolgen, so thundt Jr khain zaichen durch Cristum. darumb seindt Jr nit vß Christo. darumb laut wol von euch gleißnern die Magia vnnd Jr Weissagung, Vonn der zukunfft deß 24. Jars, wie falsche propheten komen werden, Allß 19 sagt er, sie seindt worden, vnnd khommen, wadlenn 20 zu Jnen. daß ist die sect, die daß willt thier Jnn Apocalipsi prefiguriert. der do will dasselbig thier erkennen, der erkhenns bej dem volckh. dann dz volckh ist daß thier, der aineß kennth, der kenndt daß annder. vber das thier gath der fluch Christi, wehe euch, wee euch etc. Warumb? darumb daß daß Jr falsche propheten seindt, vnd werendt, daß Niemanndts Jnn himel ganng, vnd gondt selbst auch nit darein.
[15] kainen] kein M. — [16] Wie es sich Jnn Jnen] wie sich ir leben M. — [17] Jtaliam] Jtalian M. — [18] dich] nicht M. — [19] allß] also M. — [20] wadlenn] kann gelesen werden wadl nun; wandlen neu M.
728
Transkription – Liber de vita beata
Nun sehennd eur wesen an, Wie gut leben Jr hondt, Jr seienndt zu Rohm, zu Venedig, zu Mailanndt, zu Bern, zu Mantua etc., oder zu Zurch, zu Vlm etc., Vnnd betrachten, ob die Appostl, auch so Jnn zartem [98 r] leben haben Jr zeit verschlossen. Welcher ist doch vnnder euch allen, vnder den Bischoffen zu Augspurg, Regenspurg, Passaw, Mentz, Colln, trier etc., der do könne sagen, daß er ain woche Sant Peterß Orden gefurt habe. Vnnd welcher ist vnder euch zu Villingen, zu Eßlingen etc., der do sagen kann, er habe doch allain ainen tag verzert Jnn Apostolischer leer wie Pauluß, oder Jakobuß. nun sehendt eurn wollust an, Wiewol Jr versorget seindt mit frölicher wollust, Wie Jr wollen, mit eefrauen, oder mit hueren, Wiewol Jr eurn leib pflegen kunnen mit gewanndt, vnd hembder etc., Wie geschickt Jr seienndt einzuziehen, vf die phariseyschen sitten, zinß, gullt etc. Waß geet euch doch nun ab? nichts. vnnd leident Jr ettwas, honndt Jr gepresten, so leidendt Jr allain, Enntweder das Jr zufaull seindt, oder aber mit denn hueren, vnd huerenkinder zufast verthon, vnnd euch mit seckenn, oder eheweiber zufast vberladen, daß mann euch nit alle kann mesten. Welcher ist vnder euch, der sich deß namens Christi, vnnd seiner fuesstapffen beruemen mag? noch villminder seines gaists, den er denn venerischen, Epicurischen winckelpredigern nit gibt. sie mussen aines höhern lebenß vnd wanndelß sein, vnnd aines gerechten grundts, vnd liebe, nit so kalt, alß Jr seindt. dann darumb haist es ain kalte liebe, [98 v] das Jr denn warmmen stuben zulauffen, denn kuchen, denn hueren, mussen euch fur vnd fur wermen. wie weit ist von euch sannt Pauluß orden. nun ermessen, wie eur kreutz Cristo nachuolgt. seindt Jr Appostel, so seindt Jr nit frawen leuth, seindt Jr Marterer, so seindt Jr nit kuchen visitierer, seindt Jr beichtiger, so legenndt Jr Jnn bueß vnd Rew, wie Niniue. deß Jr aber kainß seindt, Wie die Apostel. darumb hassenndt Jr die legenndt der hailligen, dann sie will nit stimmen noch Concordieren mit eurem wesen, vnd leben. sie haben nit eur pfruendt gehabt, nit eur wollust, nit eur lieberej mit eurm seckel, vnd frawen, haben aber dem fuesstapffen Christi nachgefolgt. darvß vnd 21 ermessen, die Jr noch nie nein kommen seindt, wie wirt es euch allenn, durcheinannder gon, die Jr euch alle gaistlich nennen, predicannten, vnd Apostel, vnd propheten, am tag der rechnung. Wie konnen Jrß dem gemainen volckh sagen, Wie es Jm ergon wirdt, vnd sehendt Jm ain Mucken Jnn augen, euch selbst 22 nit die grossen palcken, vnd dornen. O phariseer, thue dein palck ausser, so du Jnn hervß thust, Wo wirdt der Apostel bleiben, vnd der prophet. Vnnd aber so euch zusteeth verbrennen, erdrenncken, henncken, endhaubten vnnd dergleichen, So haissen [99 r] Jr dieselbig stat, Damascon, Vnnd die Richter Rerones. 23 nun schawen, Wie sich daß zusammen Reim, Jr vnd dieselbigen hailigen, So vnder Nerone, diocletiano etc. seindt gemartert worden. hat man etwann ainen gericht, so ist es endtwederß, die vrsach gesein, frawen. nun wo ist Je 24 ain Apostl gestorben, Vonwegen aines weibs. allain vonwegen Christi. darumb haben sie weib vnd kinder verlassen. Jr aber nit, honndt von Jrendwegen leib vnd leben, verlassen, daß Jnn allen anndern glauben lecherig ist, daß ain Apostl soll so gutig zun weibern sein, vnd von deß fleischs 25 wegen daß leben verlieren. oder aber die vrsach ist gesein, daß Jr honndt wider denn pabst geredt, Vnd hondt aber nichts bessers ann die stat gesetzt, sonder euch gleich allß wol mit demselbigen gifft beholffen, vnnd ge-
[21] vnd] nun M. — [22] selbst] selbs M. — [23] Rerones] vermutlich falsch für Nerones; Nerones M. — [24] Jr fehlt M. — [25] fleischs] fleisches M.
A16. Liber de martyrio Christi et nostris deliciis
729
settiget, vnnd gebraucht, vnnd bekuchet, allß der pabst. Wo wahr ain Apostl, der wider die phariseer prediget, vnd lernnt, der do nit ain pesserß, an die statt satzt, nemlich Christum, vnnd der weder zehennden noch pfrund darumb nam, noch Jnn die kuchen predigt, vnd faulentzet, wie Jr Jnn denn dorffern thunt, vnd starckh vf ain wuchen ainmal plerren. oder aber daß war die vrsach, daß Jr Jederman die Mukken, vß denn Augen thaten, vnnd euch selbst 26 [99 v] denn palcken nit. darumb ziecht euch die balcken auch vß Jnn der maß, wie Jr gern hetten gesehen, daß dem anndern allso geschehen were. ist nit gott ain gewalltiger richter. der neit war Jnn euch, vnd vß dem neid predigen ist wider die, so euch auch Jm Neidt feindt seindt. Jr aber blieben Jm Neidt. darumb wurden 27 Jr geschlagen. Wollten Jr Jm Neidt ain reich gottes vffrichten, pflanntzen. es enndtspringt nichts vß dem neidt, es hat ain andern vrsprung. euch geschicht gleich, Allß dem geschach mit der gruben. machts ainem anndern, vnd fiel selbst darein. so ist got ain richter, lest die gruben graben, vnnd aber er 28 erkenndt die hertzen der menschen. darnach wenn sie gemacht ist, so lest erß hetzenn mit denn hunden, so khommen sie vor denn hunden Jnn die gruben. Allso beschirmet got offtmals ain bosen vor dem anndern bösen, vß vrsach, so dasselbig boß daß boß abthet, noch vill ain bosers darvß wurde, Wie mit dem verwundten man, der voller fligen sasß Jnn allen seinen wunden. do wollt Jmß ainer hinweg wischen, do sagt er nain laß sitzen, treibstuß hinweg, so komen annder, die hungerig werendt, vnd wurden mich von neuem peinigen. die seindt voll, vnd honn Jr gewartet. Wie wirdt daß Jnn denn Schaffstall kommen. diese [100 r] propheten vnd Apostel seindt Munich, pfaffen, Nonnen, vnnd dergleichen, die orden mit Jren furstlichen herrlichaiten, reichem, faulen leben, die do fressen, do sie kain heller nie verdient honndt, Weder vmb gott, vnd denn Armen, Vnnd die so Jnn Jammer, vnnd Ellendt, verfolgung gewanndlet honndt. nun mugen doch zwai widerwertige ding nit bei ainannder ston, vnd sollenn Jnn ain schafstall. es muß allso verstannden werden, So die pauchprediger vnd priester, alle zu der verdamnuß kommen seindt, vnd gereuttert, vnd gebeuttellt vom waitzen, Darnach so ist der waitz allain. yetz wirt ain Schaffstall sein, vnd ain hirt. schaffstall ist genennt, nit wolffsstall, darumben so mussen die wolf alle hinweg, vnnd allain die schaf bleiben. dann es ist gleich aine redt, Allß sprech Cristus, Yetz wer eur stall voller Wolf, Leuen, krotten, vnd all ungezieffer voll. dartzu wirt es aber kommen, daß die bosen werden geschieden werden, von denn gutten. Allßdann so wirdt es sein, daß die guten allain Jnn ain schaffstall gethon, zu der gerechten, vnnd werden ain hirten hon. dann ain hirt huet gleich woll. mer aber ist schon ain anfanng zu schinderej, vnnd geberung der wolff. daruon sag Jch aber hie, so Jr betrachten Jm seligen leben Cristuß leiden, vnnd der Apostell, vnnd seiner prophetten, hailligen, vnnd marterer etc. vnd ermessen nun vf dasselbig [100 v] der yetzigen Apostell, propheten etc., leiden, so finden Jr ain solchs29 wider wertigs leben, gegenn ainannder, daß feur vnnd wasser nit gleichen mag, vnd weiß vnnd schwartz ist so weit nit von ainannder, Allß die zwai. vnnd gleich seindt sie zuuerston, wider ainannder, vnd so weit von ainannder, Allß weit von ainannder ist die hiebsche Luciferß vnd ytz sein vngeschaffne. Vnd so weit allß der deuffel ist gegen gott, so weit seindt die von ainannder. wer ist nun der, der selbs 30 nit ermesse
[26] selbst] selbs M. — [27] wurden] werden M. — [28] er fehlt M. — [29] solchs] solches M. — [30] selbs] selbst M.
730
Transkription – Liber de vita beata
Jm seligen leben, Wie der deuffell, der Jm himell vnder souil Ennglen ain vffruhr gemacht hat, vnd sich wider gott gesetzt, der solches auch vf erden thut, vnd denn menschen, so er an sich henckt, vnd zu Jm zeucht, Welche wolltens sein, allß allain eben die vorgeher. dann vß Jren fruchten erkenndt mann sie. Sollenn sie auß denn fruchten erkennt werden, so sehennd Jr frucht an, Lernen sie kennen. der daß vbersicht, der vbersicht Jm sein ewig leben. ain yeglicher soll daß gebott hallten, daß Jm Cristus geben hat, vnnder seinem kreutz vnnd mit dem kreutz, vnnd mit demselbigen gebott Cristo nachuolgen. daß seindt die gabenn, so got geben hat. Vnnd so die gebott nit dabei stonndt, so muß alleß recht sein, Waß sie theten vnd anfengen. [101 r] Aber Jm nit hallten, der gebott werden sie erkhenndt. Soll daß Jm seligen leben nit vor augen ligen, daß nit gersten brodt do leith, Sonnder Semblen, nit praten visch, sonnder villerlej visch, Jnn villerlej tracht, nach des mundts schlecken am basten berait, durch die pesten koch, vnnd Wildbreth, huner, vogell, vnnd alleß nach dem vsserwelltisten, gut geliger, 31 gut wart, nicht erzurnen, vnnderthenig dienst etc. Wie ist der gegen sannt Peter, vnnd sannt Johanneß, vnd sannt Andreas etc. 32 Es ist gleich allß zween Artzt, der ain hilfft denn Leuthen, der annder döts. Jch geschweig ytzt 33 leibliche wollust, mit trumeten, tanntzen, Saittenspiell etc., frawen, Aber frawen, Meydlin, vnd annderst lasterlichs dartzu. soll der wollust sich vergleichen, Jnn denn schaffstall, do ain hirt wirdt sein, vnnd sannt Peter soll auch darein, Sannt steffan, der deuffell, der Bapsst. Wie wirdt es zugon, proßlenn von denn paumen essen, Vnd willt honig, vnd vff der anndern seitten huner, opffel, vogel, wildpreth, eingemacht Visch; deßgleichen vf der ainen seitten Camel filtz rockh, vf der annder 34 seitten samet vnd seiden. der ain schreien Jnn der wuste, der annder ain danntz, der ain deuffen 35 Jm Jordan, der annder Jm tempell, der folle. der ain sterben, der 36 denn henncker von Wegen der warhait, wider [101 v] die hueren Herodiandis. 37 der annder sterben vor fulle, vnnd liebe der hueren, Jnn pflaumen 38 pethen, vnd dergleichen. Aber wol sagt Cristus, Es werden die böckh vf die Lincken seitten gestellt, die schaff vf die rechten seitten. villeicht wirdt do vndergeschlagen werden der stall. vf ain seitten der lincken zun pocken, der Lucifer, mit seiner gesellschafft, Vnnd vff die annder seitten Cristus mit seineß vatters Reich. dann Jnn aim mugen sie nit bei ainannder ston. Wiewol daß auch ist, daß ain statt mit ainer Mauren vmbfasst, Jnn Jr widerwertige ding hett. do wirt ain kindt geboren, das ist freudt, do wirdt auch ainer sterben, ist ain laidt, vnnd seindt Jnn ainer mauren baid. oder do danntzt man, prast man vnnd vollen halß, steet allso der Arme Lazarus vor der thur, vnnd greindt, Will hungers sterben, es ist ain grosß Laidt. der Reich man Lazarum 39 sach Jnn der schoß Abrahe, vnnd sich selbß Jnn flammen deß hellischen feurs. sehenndt 40 freudt vnnd Jnn Laidt sitzen, ist zwifach pein. Allso wenig, allß der Reich man vnd Lazarus mochten beiainannder sitzen, Es wer dann Lazarus bei dem Reichen Jnn der hell, oder der Reich bei Lazaro Jnn der schoß abrahe, Allso wenig mag der Apostell, vnnd der Cristen leben Jnn wollust ston bei denn Aposteln Cristi, vnd seinen prophetten. sie werden sitzen bei dem Reichen man, Vnnd Petruß vnd Johannes Jnn der Schosß Cristi. [102 r] Vnnd Jr [31] geliger mittels Punkten ausgelassen M. — [32] etc. fehlt M. — [33] ytzt] iezt M. — [34] annder] andern M. — [35] deuffen] deufer M. — [36] der] durch M. — [37] Herodiandis] Herodiam M. — [38] pflaumen] flaumen M. — [39] Lazarum] Lazaum M. — [40] sehenndt] sehen M.
A16. Liber de martyrio Christi et nostris deliciis
731
Nonnen, Waß gedenncken Jr euch, das Jr euch beruemen aines strenngen ordens, Metten gon, vill betten, singen, fasten, oder deren kainß 41 gar nit. vermainen, Jr wellen durch solchs genn himel kommen, so doch durch fasten, betten, metten gon, nie kaines gen himel kommen ist. all die gen himel kommen seindt, die seindt dem fueßstapffen Cristi nach ganngen, die haben nit metten noch dergleichen, sunder tag zufasten, sonnder tag zuessen, nit salue, nit kutten, etc. gein himel komen, muß ain Liebe sein Jnn Cristo, die weder an fasten noch an essen denncken. So eß nun vß der Liebe mus sein, so muß die liebe sein, Ob Jr aller morderei, huererej, vnnd nichts sollenndt Leut werdt, verzigen werde, so groß muß die liebe sein. Wie clain ist sie dann bei euch. Jr hallten euch darfur nit, das Jr solche leut seiendt, Vnnd ob Jrß gleich seindt, so beichten Jr so offt, das nichts bei euch bleibt. eurß gedennckenß ging die sundt mit beichten hinweg, so wer gut on rew vnd laidt vnd bueß gein himel kommen. Wo Rew, laid ist, do ist die rechte liebe. Wie wellen Jr mit eur liebe die liebe Magdalena 42 vergleichen. Darumb kompt sie Jnn himel vor euch, dann sie liebet mer dann Jr. darumb endtpfacht sie auch mer. es geet nit allso zu gen himel kommen, oder Jm seligen Leben zuwanndlen vnd zusein, sonnder es geet allso zu, das die liebe da sei gegen [102 v] got, gegen eurm negsten. dann der gott Liebet, der liebet auch sein negsten. Yetz sicht man eur liebe, Wie sie ist, dann eurm negsten thundt Jr nichts. darumb ist sie kallt. Wo weschen Jr denn armen die fueß selbst, vnnd weschendts mit eurm haar. Wie thunt Jr Rat denn Armen, durfftigen. Jr gäbendt Jnn vff aim spennlin fur hin vß, vnnd lassendts damit faren, vnnd auß sein. daß ist nit die rechte liebe Jm seligen Leben. zu dem das Jr euch versperren, daß kainß armen stim nit fur euch kommen kann noch mag. nun sehendt, Jr seindt versperrt, Magdalena nit. Wie mugen Jr dann Jnn aim hauß bei ainannder bleiben, dieweil eur tugendt wider ainannder seindt. Wie mag dann daß feur vnd daß wasser bei ainannder sein, vnd beieinannder ston. Sollt nun Christuß neben vnnß ston, bei vnnß, Vnd wir solltenn sein reich besitzen, Jnn solchem Leben wanndlenn, Wer wollte daß glauben. dann Jnn fullerej, huererej, vnnd dergleichen wucherei, ist kain liebe gegenn got, noch dem negsten, noch Jnn kain wollust. darumb 43 so kommen sie baid nit Jnn ain Reich. Jst etwann ainer gein himel komen, der nit Jnn die welt vß ist zogen, nit Jnn marterer weiß, allß Jr vill seindt, do ist die grosse liebe gesein. Vnnder denn welltlichen werden vill vom seligen leben verworffen. dann wie konnen die bei Christo [103 r] stonn, die got nit lieben. vnd ob sie schon sagen, sie lieben got, sie ganngen Jnn gottes dienst, es ist der deuffel auch Jnn gottes dienst. Was nutzt Jm aber, die liebe ist erkalltet Jnn Jm. allso auch Jnn diesen. wie kann der gott lieben, der sein negsten nit liebet. ob er gleichwol glaubt Jnn gott, vnd Jnn den, denn er gesannt hat, vnnd hat aber die ganntze liebe nit, so ist er dot Jnn dem schaffstall, ob er gleichwol nit schwert, denn sabath hailliget, vnd feuret. waß ist es anderst, 44 dann ain schein, der nichts soll. Volbringt er aber die liebe Jm negsten, so ist er vollkommen. dann sie seindt nit on ainannder, sonnder bei ainannder Jnn ains vermischt vnd gebunden. Wie kann dann der reiche sagen, oder sich vertrosten zu dem reich gottes, dieweil er die werckh der barmhertzickhait nit erstatt, nit erfullt vonn seiner substanntz, vnd darzu der zehen gebott kainß nit hallt, oder ettlich, etlich nit, so ist doch kains nit, so er nit hallt, daß minst allß daß merist. es ist Jm
[41] kainß] keiner M. — [42] Magdalena] Magdalenae M. — [43] darumb] darum: darum M. — [44] anderst] anders M.
732
Transkription – Liber de vita beata
gnugsam Jnn die verdamnuß. Was ist, daß du ain ganntz garten wol einzeunst, vnd lest Jn ann ainem ort offen ston, vnd zum selbigen Laufft daß viech darein. Vnd diß ist gleich souil, allß wer es alles offen, Vnd wer nie verzeunt worden. Sollten solche leut, Jnn Jrem wollust kommen zu Cristo Jnn sein Reich, wie wollt daß Jm gleich sein, auch bei got nit. Sie thundt Jrem leib allen wollust an, sie suchen waß Jrdisch ist, daß volbringen sie. sie gedenncken ann Cristum [103 v] Jnn kallter liebe. sollt daß gleich sein dem leiden vnnd der liebe Cristi gegen vnnß, mit der liebe, so er vnnß gemessen hat, mit derselbigen Liebe sollenn wir gegen Jm wider gefunden werden. ainer Jnn marter weiß, ainer Jnn einfelltiger pauren weiß, ainer Jnn andechtiger stiller weiß. dann nit alle marterer, nit alle beichtiger, nit alle allso, sonnder der Jnn dem weg, der Jnn dem. vnnd allso 45 seindt vilerlai gaben zum himel, aber alle Jnn dem weg der Liebe. dieselbig ist der weg gein himell, vnnd ist der weg Jnn dem wir wanndlenn mussen. Wie dann daß kreutz Jnn solcher liebe vff vnnß kompt vnd fallt, daß sollen wir geduldig tragen, Vnnd domit Cristo nachuolgen. darumben soll vnnser hertz dohin ston, daß die liebe Jnn vnnß kain gebresten habe. So hat sie von gott gegen vnnß auch kain gebresten. dann 46 hats 47 sie aber presten, so hats gegen vnnß widerumb auch presten. dann mit der maß werden wir bezallt, Wie wirß gemessen honndt. Sollen wir nun Jm seligen leben ain erlöser honn, vnd ain got, der allain will vnder vnnß, daß wir Jm nachuolgen, Wie mag dann daß alleß Jnn seinem fueßstapffen sein, wie erzellt ist, vnd annderst mer. sollenn wir vnnß nach vnserm got richten, vnd er [104 r] nit nach vnnß, so mussen wir die ding alle von vnnß thun. dann er thut nichts von Jm. es ist allain ann vnnß, daß wirß von vnnß thuendt. waß nutzets dem, daß gewalltigen, darumb daß er denn gwalt hat vber annder, vnd braucht den Jnn hoffart, vnd vbermuet, 48 Jm zum Lust, vnnd nit anndern zum lust. dann der gewallt 49 ist nit gottlich, der allain ander kestiget, vnnd betrubet, vnd selbs nichts thut, Allß allain triumphirn, prassen, trumeten, vnd banckathiern. 50 Jst er gerecht Jnn Jm selbs, derselbig durch gewallt, so regirt er Jn, daß er trauriger ist, dann die, so vnnder Jm seindt. dann ain gewallt ist vß gott do, darumb so tregt er der menschen bürdi, vß Jm. Jnn dem, daß ain gewalltiger mag dem menschen die bürdj abnemen, Vnnd mag sie Jnn ain ainickhait bringen, daß kain burdi vf Jnen leidt. Wo aber nit, er fallt vber den, vber dißen, vnd sucht ain Jeglich sein werckh Jnn augen, vnd er vnd die seinen seindt allemal vnschuldig. der libt nit, Wie Cristus, darumb so mag er nit bei Jm sein. so er aber von wegen der menschen, vnd der seinen, vnder Jm dermassen hanndlet, daß fridt vnder Jnen ist, vnd sey, Vnd wo daß nit sein mag, daß sein haut 51 vber alle haut 52 Leide, derselbig ist, der Cristo gleich ist. Allso auch, waß ists, daß ainer vill predigt. das thut nichts, das auch nichts. vnd aber nach allem predigen so thut derselbig kaineß nit. Daß ist, er sucht sein wollust [104 v] vnd verbeut den denn vnderthonen. es ist recht gegen vnnderthonen, Aber seinethalben nit. darumben von wegenn der vrsachen, sollt er die ding am meristen tragen, vnd daß kreutz am schweristen vf sich Laden vber all annder. so ist er Cristo gleich, hie Jm seligen Leben zuachten, Jm nachuolgen. Aber so ain gewallt, ain Oberckhait, ain prediger annder leuth kreutziget, vnnd selbst alle tag Jubiliert, Wie ist der Cristo gleich, der-
[45] allso] so M. — [46] dann durchgestrichen, fehlt M. — [47] hats] hat M. — [48] vbermuet] übermut M. — [49] gewallt] gwalt M. — [50] banckathiern] bankatiren M. — [51] haut] hant M. — [52] haut] hant M.
A16. Liber de martyrio Christi et nostris deliciis
733
selbig leidet, vnd annder Jubiliern. 53 daß ist, so du denn balckhen vß 54 denn augen zugest, so gibts dir so ain grosß Creutz, daß dein kreutz schwerer ist, dann all 55 annder kreutz, denen du dj 56 muckhen vsßziehest. Waß nutzt nun ain 57 reichen, so er die ganntze wellt vberkhem, vnd aber seiner seel schadet dodurch. die seel ist vf erden hieher nit beschaffen, reich zu werden, allain der leib, der ist dottlich, vnd der wurmen speiß. Wj kann Jm daß reich Cristi gleich sein, so derselbig sein synn vf reichthumb setzt, vnd Cristus vf Armut, sein synn vf List, vnnd Cristus vff ainfallt, sein synn vff was hettest gern, waß lust dich, vnd Cristus alle laidt, vnd elenndt. Wie mugen die zwai bei ainannder stonn? sie keren die rucken gegen ainannder. Cristus hat fur die sunder erlitten. Nun seindt daß alle sundter, die Cristuß denn rucken kerendt. Aber was ist es Jm nutz. die seindt aber erlöst, die Rew leiden, vnd buß thundt, [105 r] seindt die vsserwellten. wie konnden dann die Jm reich gottes sein, vnnder denn seligen gezellt in daß buch deß lebennß, dieweil sie christum kennen, vnnd wissen, glauben, hoffen, vnd aber lieben nit, lieben allain Jrenn Lust, gut vnnd annderst dergleichen. Allso auch Christus hat denn friedt verkundt, vnd geben denn seinen, daß sie nit sollen mit Jemanndts vneinß sein. Wie kann nun der mit Cristo sein, der mit niemannts zufriden ist, sonnder er ist ain konig so will er noch ain reich dartzu haben, vnd aber mehr, es sei mit krigen oder sonnst. er hat die ehe beschaffen, die soll sein allain vonwegen der kinder vnd fruchten, Jnn der ehe zugeben. Wie kann dann das ain ehe sein, der ain allts weib nimpt, oder ainen von gutswegen. Wurdt sonnst nit ansehen. Wie konnen die mit gott sein, der sein gebott hallten haist, vnd dieser thut, Vnnd vollgt doch 58 aber seinem nutz, lust, willen Jnn ainer anndern gestallt. So ain herr hieß ainen fasten ain tag, Vnnd er thets aber, darmit er denn hunger vertriebe, fienng er ann, Vnnd seß vber daß Registerr 59 vnnd betracht, Wie er seinem 60 lust morgen wolt gnug thun, so er feiren must vf denn fasttag. darumben sollenn alle ding Jnn einfallt beschehen, on suchen der lust, vnnd dergleichen yrdischen dingen. dann wo daß nit wurde sein, so wirdt am selbigen ort Cristus nit vergleicht werden. dann ye was Jm nit gleich ist, daß wirdt Jnn seines vatterß reich nit khomen. es muß alleß nach seim synn sein, Vnd nit nach vnserm. [105 v] er ist der herr, nit wir. hat er daß Jm allten testamennt behallten, so wirdt erß auch behallten Jm Neuen, Vnnd nochuil mehr, Darumb daß erß mit dem dot erobert hat. Wo ist der vonn got, der do betrachte 61 daß leiden Cristi hie vff erden vonwegen vnnser, vnd deß nit sollten 62 thaillhafftig sein, dann mit solchem wollust, vnd allem wolthun. sollt vnnser wollust vf erden sein, so wehr furwahr Cristus nit gestorben. er wer Jnn wollust gestorben, vnnd Jnn ganntzem purpur angethon gesein. dieweil vnd er aber mit solchem ellenndt, not, Anngst, leiden vnd dott vnnß erlöst hat, So muß furwar bei vnnß anngst, 63 vnd mer auch erlitten werden. ist es nit mit plutigem schweiß, so muß es doch nahet darbei sein, ists nit daß kreutz mit denn funf neglen, so muß es doch nit weit daruon sein. Jst es nit viertzig tag gefastet, so muß es nahet darbei sein. dann daß synn Jm nur kainer nit, das Cristus gelitten hab, fur vnnser wolleben, lust, bracht, hoffart, Geutz etc. Nain, Allain fur denn mennschen, nit fur [53] jubiliern] jubiliren M. — [54] vß] aus M. — [55] all] alle M. — [56] dj] dis M. — [57] ain] eim M. — [58] doch aber] aber doch M. — [59] registerr] registers M. — [60] seinem] in seinem M. — [61] betrachte] betracht M. — [62] sollten] sollen M. — [63] anngst] auch angst M.
734
Transkription – Liber de vita beata
denn, der Jm denn ruckhen kert, fur denn aber, der angesicht gegen angesicht stellt. Dartzu auch waß ist es, das ich mein dencke, Wolan Cristus hat viertzig tag gefastet Jnn seinem leben, Jch will alle Jar viertzig fasten, Vnnd tausent tag dartzu, oder alle tag. der vberschuß kainer soll vber Christo sein. dann ob er schon esse, laub, prosslen [106 r] vnnd honig sein lebelanng, noch ist er nit Christus. Allso auch, Was ists, Christus hat antragen ain rockh, vnd ich wolt drey anlegen, kappen etc., dartzu. Waß ists, will mich aber vernunfftiger claiden, dann Christus geclaid ist worden. wir mugen christum Jnn kainen dingen vberherschen, oder vberwinden. er hatts alleß mehr gethon, dann wir. Was wir thundt, ist vberflussig, geet vf fulle deß bauchs. dieweil er spricht, es ist kain schuler vber seinen Maister, es ist gnug das er ist, Wie sein Maister. so es nun genug ist, Weß Junger seindt wir, nit Christi. Nemlich Ja, Warumb wellen wir vnnß dann vber Jn stellen vnd fueren, vnd behelffen vnß daß nit, daß wir thundt wie er, vnd nit mehr. dann hinuber mugen wir nit khomen. der vnß die leer hat geben, der ist der oberst, vnd vber Jn kann kainer lernen, nichts verbessern, noch scherpfer machen. sein ist es 64 alleß. darumb so hat erß gar herauß geben, vnd kainer mag mehr hervß lohn. dann nichts ist verschwigen blieben. So wir aber mehr hervß londt, so ist es von Augen 65 do, vnd nit vonn gutten. Dann Jm seligen leben ermessen, Wie vnnutz der wollust der erden ist, vnd gedenncken euch nur nit, darumb daß Jr erlöst seindt durch christum, vnd seine dauff haben, daß Jr darumb seienndt kinder gottes. ehe ain solcher khem Jnn daß reich gottes, ehe wurden stain zu mennschen werden vf der gassen, Jnn dem sannt vnd auch in daß reich gottes eingon. Vnd synn Jm nur dz [106 v] kainer nit, daß aim solchen baß ganng, dann es ganngen ist denn sodomittern, vnd gomorrern, dann Tiro vnd Sidon. hetten sie christum gehabt, vnnd seine dauff, sie hettenn denn Wollust lassen ligen. Aber Coratzin vnd betsaida hatten Jn, Aber sie blieben Jnn Jrem wollust, vnnd Jnn Jrem willen. darumb werden sie hinab getruckt biß zu vnderst Jnn die hellen. Was ist nun Coratzin vnd betsaida. niemants ist die, dann daß hoffartig 66 geistlich schwert, Vnnd daß vppig welltlich schwert. daß seindt die zwo steth, die leben Jnn allen wollusten vnd nach Jrem muth, Jnn reichthumb, Jnn hueren, Vnd londt Jnen nichts gepresten. daß seindt die, die do sitzen vff dem stull Mosi, Vber die der fluch geeth vonn Cristo. dann darumb ist der fluch, daß sie nit Jnn denn fueßstapffen Cristi wanndlen, sonnder der vppickhait vnd hoffart, vnnd huererej, daß ist der stull der pestilentz vnnd der sunder, vnd daß ist der weg der sunden, darjnnen ist kainer selig. darumb werden sie Jnn der Babilon vnndergon, Vnnd zu poden fallen. do wirdt erfullt werden. Wee euch reichen. wer 67 ist reich. der ist reich, der do hueren hat. Wenn er will, wie er will, der do zusauffen wenn er will, Vnd waß er will. der ist reich, der Jederman plagen, Vnd peinigen khann, Vnnd Jm selbst nichts thut. der ist reich, der do zusamen samblet denn schatz der erden, Vf daß er Jm gellt sein wollust hab. Vnd der ist reich, deß bauch sein gott ist. die ding zuerhallten, geschicht nit mit gottlichem gewinn, Allain mit deß deuffelß gewinn. daß ist, der sein gut vß Gott gewunnen hat, Vnd mit [107 r] dem willen gottes, der Leretz nit allso. Der aber vom deuffel ist, der verduts Jm deuffell. darumben so wirt do erfullt daß sprichwort, Vnnd vß Jren wercken werden Jr sie erkennen. daß ist, vß Jren sachen. seindt sie spiler, sauffer, prasser etc., So seindt sie auch solche leut. Jtem
[64] es fehlt M. — [65] augen] argen M. — [66] hoffartig] hoffertig M. — [67] wer ist reich fehlt M.
A16. Liber de martyrio Christi et nostris deliciis
735
hurrer Lesterer, Wucherer, Aber solche leuth. nichts ist haimlich, daß nit 68 offennbar werdt, daß ist durch ains 69 yeglichen frucht. Das ist aber das selig leben, so wir Cristum vor vnnß tragen vnd honndt, Vnnd den vß vnnserm hertzen nit lassen kommen, Erkhennen den wollust der erden, nit allß ain wollust, sonnder allß ain notturfft, vnd vber die notturfft nit thun, vnnd dieselbig nach gottes gebott vollstrecken, nit vsserthalb desselbigen. Vnd allso vf daß daß kreutz vber vnns nemen, ain yeglicher wie es Jm geben ist, dasselbig tragen. dann der daß kreutz Cristi tregt, derselbige 70 kert sich gegen Cristo vnnd nit von Jm. ob dieser fellt, der stehe 71 wider vff. Aber Coratzin, aber 72 betsaida, die zwo stet keren sich nit gegen christo, sie hallten sein gebott nit, Vnd leben nit Jnn demselbigen. Sie machen selbs aigen gebott. Darumb wehe dir. allso auch, so christuß sagt, es seindt zwai Jnn ainem flaisch, vnd der mensche 73 mags nit schaiden. so machen sie ain flaisch Jn zwaj stuckh, vnnd Jnn mehr. daß ist ain sundt, die nit wider vffsteeth. Oder auch, du sollt nit stellen. Vnd aber allain daß ist bei Jnen gestolen, der bei der nacht nimbt. vnd sie, vnd die do stellen mit betrug, ist nicht vnnder dem gebott. daß seindt die dieb, denen Jr sund [107 v] nit vergeben wirt. So man sagt, so offt er fellt, so wirt Jm vergeben, so er 74 wirt vfersteen. der steet nit wider vf, der do sagt, er habe recht dartzu, er hab denn gewallt zuthun, zubinden vnd ledigen. ain solcher bleibet ligen. Darumb aber Jm seligen Leben gedennckenndt, daß daß nit geschech, sonnder daß Jr wider vfersteen. stannden, das Jr euch es beruemen mugen, sunden 75 das die buß euch nit genommen werde mit der zeit, zurnen vnd sunden nit. dann so der tag deß gerichts khompt mit seim erdtbidem, vnd stral, so werden die ding alle erzellt, vnd daß minst mussig geendts wort wirt erfordert. die vfgestannden seindt, den wirdt woll sein. die aber Jnn Jre weißhaiten verhofft honndt, den wirdt vbel sein, Vnd wirt Jn weder hie noch dort vergeben werden. Dergleichen auch Jnn allem weg, daß ir daß leiden Cristi nit dermassen so leichtfertig Achten, daß darumb gesein sei vonwegen eur wollust zuuerhenngen, vnd zuubersehen, sonnder gebenndt 76 euch vnder daß kreutz, daß ain Jeglicher tragen soll. Vnnd wie der tag, sein aigen sorg tregt, vnnd Jm vfgelegt ist, Allso ainem Jeglichen sein kreutz auch. Vnnder dem kreutz werden wir eingon Jnn daß reich der himmell, dann daß kreutz ist vom himmell.
[68] nit] nicht M. — [69] ains] eines M. — [70] derselbige] derselbig M. — [71] stehe] stet M. — [72] aber] und M. — [73] mensche] mensch M. — [74] er wirt] wird er M. — [75] sunden] sunder M. — [76] gebenndt] gebeut M.
736
Transkription – Liber de vita beata
A17. Liber de Remissione peccatorum Theophrasti [122 r] 1 Dieweil wir hie vff der thödtlichen erden nit mugen vnnd khönnen on sundt sein, vnnd Aber was Jnn sunden ist, das ist hie in kaim selig leben, vnnd mag nachuollgend nach disem leben nit kommen Jnn das ewig. So wir nun Also ain schwach geschöpff seind, das wir, so wir vns auch Jm hochsten bewarn, vnnd Aber doch nit so wol mugen bewarn, Annderst, dann das wir Jnn sunden sonnder gefunden werden, Jst von nöten, das wir von der vergebung der sündt wissen zuuerston. nit darumb, das wir vff dieselbige sollen sunden vnnd vff die verlassen, sonder in kain weg nit, Vnnd Aber desto fesster huetten vor sunden, vff das wir nit gefunden werden die Barmherrtzigkait Gottes leuchtfertig zuuersuechen. 2 dann wir werden Allso an dem orth sündt vber sundt beraiten, vnnd verdamnus vber verdamnus. das sollen wir Aber wissen hie im seeligen leben vff Erden, so wir wanndlen 3 im weg Gottes, vnnd fallen im selbigen, das wir allemal widerumb werden vffgericht, vnnd vffgenommen. dann darzue Vrsacht vnnserm ewigen Gott im himel, vnser Layd vnnd rew der sunnden. vnnd vff vnnser laidt vnnd rew, so die geht vß grundt vnnsers 4 hertzen, so wirdt sy von Gott milltigclich vergessen vnnd vergeben, Also das er Jr weder Hie vff der thödlichen Erden noch auch Jnn [122 v] Jenner wellt nymmermer gedenngkht vnnd noch furhallt. darumb so ist an dem orth am notigisten, das wir gedennckhen, das wir Rew vnnd laydt vber die sündt haben, vnnd das dasselbig von hertzen ganng, vnnd das hertz ganntz sey vnnd stanndt Jnn warer rew vnnd layd mit ganntzem volkombnem grundt, Alls seß das herrtz Jnn Eschen, vnnd im sagkh, wie die niniuer, nit eusserlich, sonnder Aber Jnnerlich. dergleichen vnnd nit minder, dann wir Jnn der Newen Creatur bedörffen nit Segkh noch Eschen, nit vff Nadlen, nit vff Stainen gon, dann dieselbige ding bedörffen zeit vnnd stundt, biß die gnuegsam 5 beschicht. Wie Aber das alles nit, sonnder allain ain ganntz hertz, vnnd das Jnn ainem Augenpligkh ganntz sey. So ist on Eschen vnnd Sagkh alle sundt vergeben vnnd verzigen. Aber nit minder ist es, dise vergebung der sundt soll sein im hertzen, Alls die Niniuiter mit dem leib bewisen honndt. Allso hart vnnd strenng soll das Jnn Rew vnnd laydt gefuert 6 werden, das ist in vnns die rew verglichen, durch Christum vnnserm 7 herrn. darumb im hertzen vnnd nit im leib die ding erfunden werden. So groß ist die erst sundt gesein, die wir die Erbsündt nennen, von Adam her empfanngen, das ist, den zorn vnnd fluch Adam vnnd Eue, so vber vnns auch ganngen ist, das dieselbig sündt von vnns niemanndts hat mugen nemmen, weder Gott noch der mennsch, biß das 8 sich Gott erbarmbt, vnnd sein [123 r] Son ließ geborn 9 werden. der nam dieselbig Sunndt alle hin, Allso das wir der newen Creatur nymmer derselbigen sündt seindt, sonnder derselbigen erledigt 10 von Jr. das ist die hochst vergebung der sündt so gott bewisen hat. dann sy ist ganngen vber die [1] H: H 1 122 r–134 v; M: ME 199–216; vgl. GS 57–63. — [2] zuuersuechen] zuversuchen M. — [3] wanndlen] wandeln M. — [4] vnssers] unseres M. — [5] gnuegsam] genugsam M. — [6] gefuert] gefurt M. — [7] vnnserm] unsern M. — [8] das fehlt M. — [9] geborn] geboren M. — [10] erledigt] erlediget M.
A17. Liber de remissione peccatorum
737
ganntze Wellt, vber Juden, Haiden, vber kriechen, Arabier, vber Teutschen, Welschen, vff Erden vnnd den 11 Jnn sonder Jm wasser. Allso welcher der sey, der do allain den tauff an sich nimbt Jnn Namen des Vatters, Sons, vnnd haylligen Gaists, derselbig ist ietz im glauben Christi, derselbig ist ietzt 12 erledigt vnnd ain New Creatur, nimmer der Allten sündt. das ist, nimmer Jnn der Erbsündt. die vergebung ist ganngen, vnnd geht fur vnnd fur on enndt, vber die ganntze wellt, vnnd allain es sey dann, das wir den Tauff Christi empfahen, sonnst werden wir nit derselbigen sundt geledigt, sonnder hanngt an vnns Jnn ewigkhait. Aber der Son gottes hat Sy hinweg genommen, vnnd vnns den gwallt 13 geben, kinder gottes zuwerden, durch vnnsern glauben Jnn den Son gottes, dz ist in den, den Gott zu vnns gesanndt hat, vff das wir nymmer seindt der Allten wellt, das ist des Allten testamennts, das ist der allten sünden, sonnder seindt gar New, gar ain reines von denselbigen allen gewachssen 14 vnnd weisser gemacht, dann ain schne nymmer sein mag, durch das bluet Christi, Jst der Ysop, mit dem wir Jm newen testament gesprengt seindt, von dem Dauid sagt, der do begert hat, mit disem Ysop ge- [123 v] sprenngt zuwerden, damit geweschen, das ist, der von dem allten Testament hinweg genommen wirt, vnnd do ain Newe Creatur anganng, die dann durch solch weschen weisser werdt, dann aller schne. was war der wust, von dem wir sollen geweschen werden, der vnns vnrein gemacht hat, vnnd befleckt. allain das vnns 15 vnnser Muetter Jnn sünden empfangen hat. das ist ain Jedliche Muetter, die nit getaufft ist, die empfacht Jnn Sünden. dann das ist die sündt die do geerbt wirdt von Adam her, darumb Dauid sein Muetter bekhent, dz Sy in hat Jnn sünden empfanngen. wir Aber des newen Testamennts nit Allso. sonnder wir seindt erledigt vnnd erlöst. darumb empfacht vnns vnnser Muter nit Jnn Sunden. Also von vergebung der sundt, den vngetaufften geburt vnns Jm seligen leben nit zureden, dann dz bey Jnen vergebung der sündt sey,16 mag Jnn vnnserm Christlichen Glauben nit begriffen werden. dann am ersten vor allen dingen mueß do die vergebung der Erbsündt sein. dieselbig wirt nit vergeben, Alls allain im tauff. der wescht dieselbig Ab, Jm bluet Christi, dz wir Alsdann weisser dann der schnee werden. die nun nit getaufft werden, die werden derselbigen sundt nit ledig. dann do muß sein, das der tauff die Abnem. vnnd niemanndts wirt getaufft, dann die da glauben. die nu nit glauben, die werden nit getaufft. darumb so wirt Jn die sundt nit vergeben. vß dem Vollgt nun die ewige verdamnus. darumb Christus sagt, der do glaubt [124 r] vnnd getaufft wirt,17 der wirt selig. dann Vrsach, er ist geweschen von der Erbsunndt. der Aber nit glaubt vnd getaufft wirt, der wirt verdambt. darum so mueß das wort fesst bleiben, Vnnd thuet das, das allain die getaufften, so da glauben, Jnn den, den Gott gesanndt hat, Jhesum Christum sein ainigen Son, selig werden. so die nun selig werden, So ist das erst, das Jr sundt vergeben sindt, vnnd seindt ain newe Creatur vnnd ain newes geschöpff, vnnd ain new testamennt, fürhin kinder Gottes, die forhin kinder der sunden warendt, der finsternuß. die seints Jetzt 18 nymmer der finsternuß, sonnder des liechts, das ist, die 19 erst vergebung durch die wir muessen zu dem ewigen leben. Darumb all Annder glauben sy seind im mennschen, Sie seind im Abgott, sy seind im Machomet, oder wie die seindt, ha-
[11] den jnn] übern M. — [12] ietzt] iez M. — [13] gwallt] gewalt M. — [14] gewachssen] falsche Lesung H; gewaschen M. — [15] vnns fehlt M. — [16] sey] sein M. — [17] wirt, der fehlt M. — [18] jetzt] iez M. — [19] die erst] der M.
738
Transkription – Liber de vita beata
ben kain erlösung von Jren göttern vnnd Propheten, sonnder alle zu der ewigen verdamnus, Jr götter, Vnnd sy mit Jnen. dann nur ain gott ist im himel vnnd erden, vnnd nit mer, vnnd kain Annder nit, der allain der am Creutz gehanngen ist. darumb das sein marter, sein leiden, sein thod hat muessen die sündt hinweg nemmen, dester schwerer werden die Abgötter vnnd falsch götter verdambt vnnd gesennckht werden inn Abgrundt, der hellen. dieweil nun die Erst sundt nit vergeben wirt, allain durch den Tauff etc. so werden auch Annder sundt Jnn derselbigen sundt bleiben, vnnd auch nit vergeben. Wie Aber der [124 v] Son gottes gesagt hat, es wirt ain hirt vnd ain schaffstall, dann das ist vnns wol zuuerston das ain liecht wirt scheinen den seeligen im letsten der zeit, Allso das der Tauff in der ganntzen Wellt sein wirt, darumb auch ain hirt zur selbigen zeit. Nun Aber weiter von der vergebung der sunden im newen testamennt, das ist, von vergebung der newen sundt. das ist, die Allt sundt ist verzigen vnnd vergeben, aber vber das, dieweil wir die schwechisten Creatur seindt, so vollgt hernach, das wir teglich Jnn sundt fallen. das ist Aber ain Newe sundt, die wir thundt 20 wider die ler, gehaiß, 21 gebott Christi. derselbig will, das 22 wir Gott lieb haben vnnd den nechsten alls vnns selbs. So nun das nit beschicht, so sind wir in sunden, vnnd dörffen vergebung derselbigen. nun ist do zwo vergebung, die aine wir selbs, die Annder vnnser himlischer Vatter. Das ist Also zwifach sünden wir, Jnn Gott vnnd Jnn nechsten. nun ist Also ain zwifache vergebung da. das wir dem nechsten vergeben, Alls wir dann von Gott auch wellen vergeben hon. das ist, vergeben wir vnsern feinden vnnd schulldtnern, so vergibt vnns Gott auch, das wir wider Jn hondt gehanndelt, vnnd gethon. darumb so muessen wir anfahen vergeben ainannder, vnnd der annfanng ist vnnser, das enndt ist Gottes. Darumb so vergibt Er noch 23 vnns, wie wir vergeben haben vnnd gemessen vnnsern schulldnern. Also wirt er vnns auch gleichmessig hallten. nun [125 r] ist die sundt, so vnns beschicht durchainannder nichts Annderst, dann allain gegen vnns. darumb wir gegenainannder nit sollen rächig 24 sein, Sonnder Allso sollen wir vnns hallten, das der, der do schulldig ist dem Anndern, sich mit im versun, vnnd vertrag, dieweil sy bayd vff Erden leben vnnd seindt. dann Vrsach, wirt ers nit thun, Will nit vergebung von im Bitten vnnd erlanngen, So wirt Er nach disem leben vberanntwort werden dem henngkher Jnn Jener Wellt, vnnd do solanng im kerkher ligen, bis er den letsten quadrant bezallt. Aus dem Vollgt nun, dz die, So do 25 schuldig seindt, vmb vergebung der schulldt bitten vnnd sich 26 mit Jnen vergleichen. demnach soll derselbig, dem diser schulldig ist, dem verzeihen vnnd vergeben. Wo nun Aber dz nit beschicht, so wirt gott demselbigen verzeihen, vnd dich vff deine vnbarmherrtzigkhait straffen, auch nach vnbarmhertzigkhait. dann wie dein hertz wirt sein, Also wirt auch das hertz Gottes sein. Dann der ain tayl der mueß Bitten, der dann schulldig ist, der Annder tail, dem man schulldig ist, der mueß verzeihen. Allso wie wir vnns Jnn dem Articul hallten, Allso hallt Vnns Gott auch. darumb so geht am ersten vnnser Barmhertzigkhait an, 27 vnnd so die Ausgesprochen ist, so vollgt auf dieselbige vergebung der sünden auch. Allso gerecht ist Gott, das er will, das die sündt so wir gegenainannder hanndlen wider die liebe des nechsten, von [125 v] vnns Erstlichen verzigen werden vnnd im
[20] thundt] tun M. — [21] gehaiß, gebott] gebot, geheiß M. — [22] das wir fehlt M. — [23] noch] auch M. — [24] rächig] rechig M. — [25] do] so M. — [26] sich] dich M. — [27] an] ein M.
A17. Liber de remissione peccatorum
739
die ding haimsetzen, dz auch Allso zuuerston ist, hat dier Ainer ain schaden zugefuegt gegen deiner freunden, 28 weib, dochter, oder dergleichen, Jnn was weg das beschehen mag, so ist die straff so groß, das dus nit magst gegenainannder vergleichen, ob du in schon thodest, noch hat Jhenner nit genuegsam gleiche maß vmb sein Sundt. dusts Aber, so steth gott mit seiner straff Ab, vnnd fellt der zorn vber dich. darumb verzeich, er Bitt dich oder nit. Bitt er dich nit, vnnd Aber du verzeichst vff das, das dich Gott Jnn der stundt des thodts nit vngehorsam findt, alsdann vollgt vff das, hat Jenner dich nit bethen vmb verzeihung, vnnd du bist von im Jnn hochmut gedrunngen worden, oder Jnn verachtung, oder Jnn spoth, vnnd du stirbst Jnn dem, so wirt der Annder Jnn den kerckher gelegt, von dem Christus redt, vnnd wirt do nit heraus khommen, bis er den letsten quadrant legt. das waist nun Gott, wie der quadrant zuuerston ist. du Aber, du 29 sollt allemall vergeben, wie dir geschicht, vnnd gedennckhe, dz du gegen Gott auch nit on sundt seyest, vnnd waist nit, wie groß gott die Clag gegen dier fueren wirdt. darumb verzeihe alles, vff das dich gott millt, barmhertzig findt, gegen dein feinden vff Erden. Also werden die grossen sundt wider Gott, von dir beschehen, vergeben, durch dein vergeben der klainer sündte, so wider dich geschehen seindt. der dier dein weib schmecht, der sundt wider Gott, vnnd dich. vertregt Er sich gegen dir [126 r] vff Erden, so ist es gegen Gott auch vertragen. Wo nit, so vergib du, so wirt gott die straff vollennden. dann sein ist die rach, vnnd er wirts vergellten ainem Jeglichen wie sein hochmut Jnnhallt. dann der nit Bitten will vmb vergebung den mennschen, der ist hoffertig, vnnd will nit Jnn die demuth. denselbigen erhört auch Gott nit, So er in Bitt, vmb vergebung. Ann 30 ersten geht die vergebung beim mennschen 31 hin, so es gegen dem mennschen beschehen ist. die Annder durch Gott. beim mennschen muß angefanngen werden, die diemueth, 32 vnnd darnach vor Gott auch. der den menschen veracht, der veracht auch gott. dann Allso hat Ers gesagt, du sollt dich vertragen, dieweil du mit deim gesellen wandlest vff Erden, vff das dier nit nachganng Jnn Jhenner Welldt. dann Jnn derselbigen ist ain solcher kerckher vnnd scherg do, dem du nit wirst enntrinnen mugen, sonnder du muest Jnn den kerckher, vnnd dein Vrthail theuer gnueg 33 zalen.
Et si aliquem de fraudaui, reddo quadruplum. Nun Aber, ainer der nit vergebung darff Bitten, als ainer der dasselbig zuerstatten hat, der solls erstatten. Alls was Gut antrifft, bescheist Ainer ainen vmb ain gellt, vermag ers nit wider zugeben, so soll er Jn Bitten, das er im dz verzeihe, So soll ims der verzeihen. Nun Aber vermag ers zuerstatten, so soll Er Jnn nit Bitten, das ers [126 v] im verzeich, sonnder selbs erstatten, vnnd Aber darzue 34 bitten vmb verzeihung vnnd so redlich soll ainer sein an im selbs, der es vermag, ehe das er ain beschiß oder betrogen guet habe, soll ers ehe Vierfach widergellten. darbey sicht Gott, dein grosse millte, diemueth 35 vnnd guete, Jnn der erkhanntnus deiner sundt. ietzt vff das wirt auch Gott dich erkhennen, vnnd gegen dir auch vierfacher vergebung
[28] freunden] freundin M. — [29] du fehlt M. — [30] ann] am M. — [31] mennschen] mensch M. — [32] diemueth] demut M. — [33] gnueg] genug M. — [34] darzue] darzu M. — [35] diemuth] demut M.
740
Transkription – Liber de vita beata
der sündt dich erlanngen lassenn, dern sundt, So du wider Gott hast gethon. dieweil nun hie im haylligen leben Allain das das aller grossest ist, das wir vff Erden recht vergeben, vnnd Ainannder recht verzeihen, vnnd gegenainannder vergeben, Alls gestolen guet wider geben vnnd dergleichen, was allso antrifft vnnd dasselbig vberflussig. wo aber nit, daz dus nit hettest, mit deiner demut gegen im, vnnd mit der rew vnnd laid begange, das dieselbig das alles Zal, vnnd hinneme. das Aber mit kaim guet mag vergleicht werden, Alls schenndung der ehe, der thochter, der freundtin, do kain guet mag, noch Annderst das vergeben, Alls allain die ainige erkhanntnus gegen dennselbigen, vnnd mit solcher rew vnnd diemuet, das auch Gott ain gnuegen 36 mag daran haben. nit allain, das du mainst, dich nach Phariserischer 37 art zustellen, vnnd Bitten on laidt vnnd rew. ob gleichwol vff ain solliches 38 Phariseysch hertz dein nechster dir vergibt die schulldt so erkhennt gott dein hertz, wie es inn layd vnnd rew gestannden ist, derselbig darnach so die stundt khombt, so rechtfertigt er dier dasselbig, vnnd helt [127 r] dier dein betrogen hertz für, vnnd dein Phariseysche Bittung vnnd andacht. ob dier vergeben hat 39 dein missethat, wider in, das du durch beschisß, vnnd betrug erlanngt hast, so wirt dier Gott denselben betrug Jnn rechnen. dann der will, das hertz vnnd maul ain ding sey, vnnd kain falsch im hertzen, vnnd das maul Annderst sey. was du mit betrug erlanngst, das ist nichts erlanngt. Gott wirt dich am selbigen orth ersuechen, der alle hertzen erkhennt, bis Jnn das mittelst seins Centri. Dieweil wir nun haben den gwallt von Gott Jnn dem newen testamennt vnnder den newen Creaturen aus dem Anndern Adam, der Christus ist. den gwallt, die sundt ainannder zuuergeben, vnnd kain rach do zutragen, Alls Gott haimgesetzt, vnnd so wir die sundt vergeben ainannder vnnd verzeihen, So wirt vnns Gott auch verzeihen, Jnn dem, so wir nit recht gegen vnnsern nechsten wellen hon, sonnder vnns der recht verzeihen, vnnd hallten vnns Jnn der Barmhertzigkhait gegen dem nechsten, vnnd nit des rechten Alls Christus gesagt hat, nimbt dier Ainer den rockh, laß in Jm auch denn mantl 40 darzue, das ist, ehe du recht gegen dem nechsten wellest suechen, ehe laß faren. dann recht begern 41 gegem nechsten, Jst nit ain tugenndt im seeligen leben, sonnder Barmherrtzigkhait ist ain tugenndt. die widersteht dem rechten, vnnd bleibt allain Jnn der Barmhertzigkhait. [127 v] das ist ain tugennt des seeligen lebenns. nun Aber so volgt vff das, dieweil die Barmhertzigkhait ain tugennt des seeligen lebenns ist, vnnd es wer ainer, der die nit wollt Annemen von denen, so im die beweisen, So ist der gwallt vnns daruff geben, das derselbig, so er ermanndt wurdt, ainmal, zway, drey, durch dich allain, durch mitgespanen, durch die gemain. wo nit, so haben wir gewallt 42 mit demselbigen zuhanndlen, wie es vnns lust, das ist, wie mit den plaplern vnnd Ethnischen, die dem henngkher billich sollen vnnderworffen werden, mit Jnen zuhanndlen, das sy aus der khirchen, das ist aus der gemain khommen, das ist, auch gar ab der Wellt. dann die ganntz wellt ist ain kirch. darumb soll er kain platz vff Jr hon. Er wirt vergifften vnnd verunrainigen die seligen, vnnd die vnselig mit Jm machen, dann Allso beschleusst der gwallt Christi inn dem, das wir Jnn haben. Allso was wir binden, das ist bunden, was wir ledigen, das 43 ist ledig. Allso Aber, will Er nit vnnder die Barmhertzigkhait, so
[36] gnuegen] genuegen M. — [37] phariserischer] phariseischer M. — [38] solliches] solichs M. — [39] hat] hat dein nechster M. — [40] mantl] mantel M. — [41] begern] begeren M. — [42] gewallt] gwalt M. — [43] das] was M.
A17. Liber de remissione peccatorum
741
werde im die gerechtigkhait zuthayl, das ist, ab der Wellt. ietzt binden wir Jnn nach dem rechten, dem er nachstellt. ergibt er sich Aber vnnder die Barmherrtzigkhait, so sollen wir Jnn ledig lassen. lassen wir Jnn ledig, so seindt im sein sundt aus crafft der Barmhertzigkhait ergeben, 44 vnder die Er sich geworffen hat. Vnnd was wir do hanndlen, das ist aus Gott da, 45 nit von vnns. Darumb was wir Allso binden, das ist auch Jm himel bunden. dz ist Sy khomen nit darein. ledigen [128 r] wir sy von sünden, so seindt sy auch im himel vor Gott geledigt. Allso der recht will honn, dem soll es begegnen, der Barmhertzigkhait will honn, dem soll sy auch begegnen, vnnd das hie vff Erden, vnnd nit sparen in Jhene wellt, so es wirt versaumbt sein, vnnd nimmer der gwalt sonnder ain Annderer der schörpffer ist. Allso guetig ist Gott, das er vnns gegenainannder die sundt zuuerzeichen gwallt geben hat, vnnd dz Aber das beschehe, dieweil wir hie vff Erden mitainannder wanndlen. dann nachuollgt wirt der gwallt nimmer do sein, vnnd darzue auch, wo aber Ainer wurde sein, der nit wollte dermassen hanndlen, der ist Jnn vnnserm gewallt 46 abb der wellt zuthun, von vnns aus der kirchen. dann sonnst hat der mennsch nit gwallt zuthötten, noch niemanndts das leben zunemmen, allain es sey dann dz sich der sünder nit bekhern wollt, vff die ermanung so gegen im 47 zum dritten mal beschehen. will er nit, mit im ab der Wellt. alls so ain dieb do were, 48 ain Morder vnnd dergleichen, so will gott nit, dz manns thött sonder will die ermannung am ersten hon, vff das der sünder bekhert werde. wo aber vff solche ermanung kain hilf do wurde sein, alsdann ist der zubinden vnnd zustraffen von der Wellt. vnnd so wie grewlich die sundt, vill mort, oder sonnst, so geth das Euangelisch gesatz, vor dem kayserlichen, das ist, am ersten ermannen, nachuollgt, wo [128 v] nit, das Kayserlich gesatz hernach vnnd was der Kayser bint, das ist auch im himel bunden; widerumb auch, das die kirch ledigt Jnn der gemain, ist auch gelediget. dz thuet die rew vnnd layd vber die sündt, gefellt gott bas, dann der thod oder Gericht des Kaysers, so dieselbig do ist. Allain aber, so sy nit do were, Alsdann soll dem Kayser vollg geschehen Jnn seinem gebott vnnd gesatz. Allso will vnns Gott vff Erden honn im newen testamennt, das wir gegenainannder Jnn solcher liebe leben sollen, das kainer gegen dem Anndern soll neidt, haß, Zornn, rach etc. tragen, sonnder ainannder verzeihen, vnnd den gwallt geben zuuerzeihen. vnnd was wir verzeihen vnnsern schulldnern, dz ist verzigen auch bey Gott. vnnd der vnns Jnn der Kirchen ain laster annfacht, vnnd vber die dritt warnung nit Abston will vnnd Jnn rew vnnd layd gon, dennselbigen haben wir gwallt, dem Kayser Zuzestellen, vff das er ab der wellt khombt. dann Gott hat ain wolgefallen im sunder, so er rew vnnd layd tregt, vnnd dz vff Erden. wo aber nit, das er do veracht, ab der Sunnen gethon, Wie Sodoma vnnd Gomorra, wie Jherusalem zerstört wardt, Allso mit Jm auch vmbgon. besser wenig vnnd guet, dann vill vnnd nichts guts. Also auch sollen wir wissen, das vnns Gott barmhertzigkhait beweist. darumb sollen wirs auch beweisen. dann sollte gott gegen vnns das recht brauchen, wer blib vff Erdrich? niemanndtz. das sollen wir Jnn allen dingen gedennckhen, wie vnns [129 r] Gott so ain grosse Barmhertzigkhait mittailet, das wir vff solche trew, so er vnns thuet auch Barmhertzigkhait thunt beweisen vnnd vnns nit des rechten behelffen, gegen vnnsern nechsten, Sonnder der Barmhertzigkhait gegen im, dieweil vnnd Gott die gerechtigkhait gegen
[44] ergeben] vergeben M. — [45] da] do M. — [46] gewallt] gwalt M. — [47] im] in M. — [48] were] wer M.
742
Transkription – Liber de vita beata
vnns auch nit braucht, dermassen wir auch nit gegen dem nechsten oder vnnserm Bruder, sunder allain verzeihen vnnd vergeben. dann do Pettrus fragt, wie offt, do wardt im geanntwort sibentzig mal siben mal ains tags. das ist souil, on enndt haben wir zuuergeben. dann nit die zal ist gegen dem nechsten zubedennckhen, dz ainer vermainte, ich habe dir vormalls auch vergeben, ainmall, Zwaymal, dreymall, etc., es ist nun mher gnug, ich wirt dir fürhin nit mer vergeben etc. solches sollen wir nit mellden. dann so offt kan vnnser Bruder nit wider vnns sunden, vnnd thun, wir thundt noch vilmer wider Gott. darumb sollen wir nit sagen, es ist gnueg. dann sagten wir gegen vnnserm Bruder, so wirt es Gott gegen vnns auch sagen vnnd vnns messen mit dem maß, die wir gegen vnnserm Bruder genommen hetten. Domit so beschleusst es sich Jnn der gestallt, das wir sollen gar vnd ganntz alles verzeihen, sy thuen wider vnns wie sy wellen, es sey was well, so sy vnns bitten, sollen wir Jn verzeihen, so wirts Jnen vergeben, vnnd vnns vnnser sündt gegen Gott auch. bitten sy vnns nit aber vergeben, vff das vns Gott vergebe vnnser sundt auch, so ers zu vnns gesprochen [129 v] hat. den Anndern lassen Gott befolhen sein Jnn sein Gericht vnnd Vrthayl, oder Barmhertzigkhait. vnnd so wir Allso leben vff Erden, so fueren wir ain seligs leben. darumb sollen wir betrachten, das Gott im himel will das vnnser kainer verlon 49 werdt, sonnder all behallten. darumb so setzt er den annfanng Jnn vnnser hanndt, vnnd gwallt, das wir am ersten sollen Barmhertzig sein, so wirt darnach Gott auch Barmhertzig sein. ist das nit ain groß nachlassen, So ein herr Zu aim sagt, wie du vergibst, Allso will Jch dier auch vergeben. nun steeth es ietzt inn des Barmhertzigen hanndt, will er vil oder wenig, so wirts im, es steth in seinem willen, nachdem vnnd Er will, das im Gott verzeihe. Wie nun gesagt ist von der kirchen, vnnd wie sy die sündt vergibt, So der sunder sich Ergibt, Wo nit, do nichts vergeben mag werden, sonnder er mueß sein sündt behallten, vnnd Jnn die straff der verdamnus mit gon, ab der Wellt Jnn die hellen. Dieweil nun Aber ain solch grosser gwallt bey vnns ist, so sollen wir wissen von wannen der vnns kombt. Also ist dasselbig, am ersten muessen wir bekhennen vnnd khennen, Christum zusein ein Sun des lebendigen Gottes. So wir das glauben khönnen, vnnd bekhennen, Jetzt vollgt aus dem das wir des newen testamennts seindt, der newen Creatur, des Tauffs, das ist aus dem Tauff. so wir nun die seindt, so vollgt vff das, das Christus auf vnns pauet sein kirchen, alls auf seine glaubigen, vnnd auf die seinen, die Er erlösst hat. Sein kyrch ist sein [130 r] vollckh der grundt der kirchen ist, das wir bekhennen Christum zusein ain Son des lebenndigen Gottes. das ist der grundt, vff dem grundt stonndt wir alle. ietzt steht die kirch vff dem Bekhennen vnnd glauben. ietzt vollgt vff das der gwallt der kirchen, das welcher der ist, der Allso vff disen 50 grundt steht, derselbig hat zubinden vnnd zuenntpinden, vnnd hat den schlussel Jnn den himel, hinein zulassen oder nit. das ist allso kain Türckh, kain Machomet, kain Appollisch, kain Sumaritisch 51 hat gwallt, die sundt zuuergeben, Allain der im glauben Christi ist, der hat gwallt die sundt zuuergeben. vnnd sonnst kain Annder glaubt nit, alls allain, die glaubigen Jnn Christo. dieselbigen mugen Ainannder verzeihen vnnd hat Crafft im himel. was Annder glauben vnnd secten verzeihen hat im himel kain gwallt. darumben so muessen sy nach Jrem thod, die sündt all vff Jrem rugkhen tragen, dann sy seindt nit der kirchen, sonnder Juden, Hayden, wider den glauben. Allso lautt nun dz wort Christi, dz die, so Chri[49] verlon] velorn M. — [50] disen] disem M. — [51] sumaritisch] samaritisch M.
A17. Liber de remissione peccatorum
743
stum kennen vnnd bekhennen, die seindt die kirchen vnnd die kirch hat den gwallt, wie bisher fürgehallten. Allso wie angezaigt, dermassen mugen wir Ainannder die sundt vergeben. Aber die sundt, So Jnn gott beschehen, nit betreffen die liebe im nechsten, dieselbigen sündt werden hie nit begriffen, das wir die seyendt, zuuergeben den gwallt zuthon, 52 sonder [130 v] aber die, so wir gegenainannder dieselbig ist hie Jnn der kirchen, der gwallt. souil ist vnnser glaub vber all 53 glauben. So vollgt nun Aber weither das der der Christum bekhendt vnnd khenndt Jn das er ist ain Son des lebenndigen Gottes, derselbige hats 54 nit aus dem naturlichen verstanndt sonnder aus der erkhanntnus von Gott im himel, der solches offennbart von Vnnserm himlischen Vatter. das ist Christus ist ain Son des lebenndigen Gottes. demselbigen gibt Christus den gwallt, das im kain hellischer 55 gwallt nichts thun mag. Aber all Annder glauben seind vnnder dem Teuffel vnnd er hat Jren gwallt, sy vmbzustossen, zerbrechen, zerrutten, nach seinem gefallen. disen Aber, das ist diser kirch, hat der Teuffel nit macht Jnn kaim weg sich 56 weder zerbrechen noch zuschedigen. dann sy ist 57 gwalltiger dann der Teuffel. So gwalltig ist der, der Christum khent, ain Son gottes zusein, das im Christus den schlussel gibt Jnn den himel, das ist, das Er selbst mag hinein gon on alle hinderung. Zu gleicherweis alls ain Vatter oder ain Bruder der seim Son oder Bruder den Schlussel gibt zum Haus vnnd sagt ganng inn mein 58 haus zumittentag oder mitternacht, wann du berait bist. das ist nun ain zaichen, das der Vatter sein Son kennth, dz er im aus seinem haus kain spelunckhen macht, sonnder kemt 59 sein Son oder sein Bruder, oder nechsten so für ganntz vnnd gerecht, dz er kain tayl bey den 60 bösen hat. Darumb darff er [131 r] wol hinein gon. Allso vff solche frumbkhait, redlichait vnnd bestenndigen glauben vnnd offennbarung von Gott gegen seinem Son, vollgt nun, das ain solcher gerecht Man selbs den schlussel hat Jnn himell, das ist geht selbs hinein, so Jnn der thodt angreifft vnnd wirt erfüllt der spruch Christi Et Violenti rapiunt illud. das 61 sy reyssenndt mit gwallt den himel zu Jnen. dz ist, sy honndt den schlüssel selbs vnnd der himel mueß Auf, kann Jnn nit widerston, wie dann Johannis 62 Babtista Ainer war vnnd Annder dergleichen. Allso lauth nun das, das wir, die do seindt Jnn Christo vnnd Jnn seim weg, So der thodt kombt vnnd vnns nimbt, So haben wir den schlussel Jnn himel, das ist, der himel mag sich vnnser nit erweren, sonnder er ist gezwungen vffzugon, vnnd sich spallten mit gwallt, vnnd vnns einzulassen. das ist der gwallt den wir glaubigen hondt, vber den himell, hinzugon mit gwallt, So wir vff Erden im willen Gottes, des Newen testamennts gewanndelt haben, vnd vff dem grundt gestannth, 63 der Christus selbs ist. Allso nun weitter, auch ain ieglicher, dem Allso von Got Christus geoffennbart ist, der hat auch den gwallt, das Er mag verzeihen vnnd vergeben, allen den, so wider in gehanndelt hond. bitt ainer Jn, so soll Er verzeihen, wie auch Gott vnnser himlischer Vatter, vnns verzeicht, so [131 v] wir Jnn Bitten vnnd das verzeihen hat krafft im himel, vnnd ist demselbigen verzigen vnnd vergeben vom mennschen, Auch von Gott, wie vom mennschen. Also hat Christus hie vnns seinen glauben,
[52] zuthon] zuhon M. — [53] all] alle M. — [54] hats] hat M. — [55] hellischer] hellisch M. — [56] sich] sie M. — [57] ist] Zusatz M. — [58] mein] wie M. — [59] kemt] kent M. — [60] den] dem M. — [61] das] das ist M. — [62] Johannis Babtiste] Johannes Baptista M. — [63] gestannth] gestanden M.
744
Transkription – Liber de vita beata
den gwallt selbs Jnn vnnser hanndt geben zuuerzeihen, 64 vnnd wie wir verzeihen, so ist im himel auch vertzigen vnnd vergessen. dergleichen auch, so wir nit gebetten werden zuuerzeihen, vnnd vnnser verzeihen, das ist vnnser gwallt wirt veracht, so haben wir dieselbig zubinden Jnn Abgrundt der hellen. Vnnd so wirs binden Jnn die hellischen bennder, so seind sy auch im himel gebunden. das ist wier vermugen niemanntz zubinden allain got bind dann. so ist nun das Allso. so wir binden so bindt Gott im himell. Jetz hats gwallt vnnd ist gebunden. dann gott will nit, das man sein gesalbten veracht, verspott, oder dergleichen antast. dann die seindt seine gesalbten, So er mit seinem bluet erlöst, die Gott vnnser himlischer Vatter erleucht hat, das sy sein Son khennen. dieselbigen honndt gwallt zuledigen von sunden, zu binden, Wie fürgehallten ist, alle die so wider sy seindt. dann wer wider sy ist, der ist auch wider Gott. der auch wider Gott ist, Jst auch wider sie. Allso werden von vnns die Juden, die Hayden, die Turgkhen, die Mammaluckhen 65 vnnd All Jr Abgötter gebunden im Abgrundt der hellen, vnnd es hat Crafft. dann durch vnns beweist Christus sein glorj, sein gwallt, vnnd das wir die seind, die den Teuffel haben Zubinden vnnd die seinen, Zu ainem Zaichen vnnsers [132 r] warhafften glauben, 66 der der 67 vff Christum gebawen ist, vnnd gesetzt. das ist nun der gwallt, den wir honndt Jnn vergebung der sündt, darzue auch Jnn ledigen vnnd binden. Alles das wir vff solche erkhanntnus thundt, das ist auch im himell Allso. dann der vor vnns vnnd bey vnns nichts soll, der soll Jnn ewigkhait nichts, soll auch vor gott nichts. darumb so Er vor gott nichts soll, So soll Er auch vor vnns nichts, darumben haben wir gwallt Jnn hinweg zethun. Jnn solchen gwallt soll sich niemanndts verwunndern, den wir glaubigen haben. dann so wir sehenndt, das Christus hat den Aposteln solchen gwallt geben, das sy honndt gifft trungkhen, hat in nit geschadt, sy honndt die thoden lebendig gemacht, sy honndt die blinden gesehennd gemacht. allso groß ist es vmb Ainen, der Jnn Christo lebet. 68 So nun derselbig gwallt Allso do ist, vnnd vor augen ligt, so ist Auch darbey derselbig gwallt, der ietzt gemellt ist. 69 also lieb sind wir gott, das vnns all vnnser sundt vergeben werden, allain ausgenommen die lasster vnnd sundt, so Jnn den hayligen gaist geschehen. dieselbigen werden weder hie noch Jnn Jenner Wellt vergeben. dieselbigen sündt ist die, so wir Christum ain Lugner haissen, Jnn seiner Ler. dann sein ler ist der haylig gaist. so wir das nit wellen 70 glauben, sonnder 71 verletzen, verachten vnnd dergleichen, Jetz ist die sundt im hayligen gaist volbracht. der die volbringt dem ists Jnn ewigkhait kain vergebung. niemanndts hat auch kain gwallt dieselben zuuergeben. dann [132 v] der wider den hayligen gaist redt, der Jnn will lugen straffen, Auch der wider gott flucht vnnd lesstert, das seindt die sündt, die nymermher muglich seindt zuuergeben. Sunst Aber alle sündt vergeben werden, wie die seyenndt, so wir allen mennschen auch verzeihen, kain rach noch kain rechts gegen niemanndts begern, sonnder 72 gegen Jederman allain Barmherrtzigkhait gebrauchen: die wirt vnns auch gebraucht werden. Vnnd dohin zu dem letsten fliehen in ain ruewigs 73 leidigs herrtz, das ist, Jnn die forcht gegen Gott. dz wir sein ler, sein gebott, nit hallten, dasselbige Jnn solcher rew vnnd layd befes[64] zuuerzeihen fehlt M. — [65] mammaluckhen] mamelucken M. — [66] glauben] glaubens M. — [67] der fehlt M. — [68] lebet] lebt M. — [69] ist fehlt M. — [70] wellen glauben] glauben wellen M. — [71] sonnder] so und M. — [72] sonnder] sondern M. — [73] ruewigs] reuigs M.
A17. Liber de remissione peccatorum
745
stigen, dz vor Rew vnnd layd kain Teuffel Jnn vnnser hertz mag. dann dasselbig treibt den Teuffel hinweg. Wo Aber nit rew vnnd layd ist, das ist auch kain widerstonn dem Teuffel, vnnd ob wir groß sündt vff vnns haben, wie die verlauffen seindt, sollen wir aus der Dieffe vnnsers hertzens schreien Zu gott, vnnd so wir mit Ernnst schreyen vnnd mit ganntzem grundt, so wirt er sein augen gegen vnns wennden, vnnd wirt aller vnnser sundt vergessen. so wir Aber wurden nit also vesst sein, Jnn vnnsern hertzen, so wirt Er kainer sündt vergessen honn. wer wirt im mugen widerston. Aber darumb soll vnnser hertz wachen tag vnnd nacht, on Vnnderlaß, von ainer mettni zu 74 der Anndern, vnnd für vnnd fur von der hoffnung nit stehn, sonnder bestenndig sein vnnd bleiben [133 r] vnnd gedennckhen an die grosse Barmherrtzigkhait gottes, vnd 75 das die erlösung bey im ist. so alle sündt vff Erden do warendt, dieselbigen all die erlösung haben Jnn der barmhertzigkhait Gottes. dann Allso werden wir erlöst von sunden hie vff erden 76 Jnn dem seligen leben. so wir wanndlen im weg gottes, werden wir vffgericht, wo wir gefallen sindt. Also Jr all so vff Erden leben fallen von der hofart vnnd Vbermuth, vnnd gonndt Jnn die diemuth vnnd Bekhennen Eur sündt gegenainannder. dann wir seindt alle sunder. der sein sündt aim Anndern bekhennt, vnnd derselbig im, der bekhennth sich aim sünder. vff solches vollgt nun, das wir Je Ainer dem Anndern sollen verzeihen vnnd vergeben, vff das wir selig werden. dann, O Jr gewalltigen, so Jr gegen Eurn Vnnderthonen nit werden bekhennen den hochmuet, 77 so Jr mit Jnen honndt getriben, so werden Jr nit verzeihung erlanngen. So Jr nit verzeihung erlanngnet 78 hie vff Erden gegen denen, den Jr schulldig seindt, wie wellent Jr aus dem kerckher khommen nach disem leben, do nichts ist, Alls ain ewigs fewr vnnd Zeen klaffen. Allso auch Jr Vnnderthonen nit haben Jr gehorsame 79 gehallten gegen den Obern. bekhennents gegen Jnen, vff das sy Euch verzeihen vnnd vergeben, vnnd allso on dieselbigen sündt lautter vnnd rain sterben. dann Allso stirbt man im herren. Allso auch Jr, die da werben Jnn der Wellt Jnn allen landt, Bekhennen eure sundt denselbigen, die Jr vbermessen honndt. wie groß wirt gott das Ansehen inn Eurem hertzen, vnnd [133 v] euch auch verzeichen. dann wie kann euch vertzigen werden, so Jr nit Bekhennen ewre sundt, das sündt sey. vnnd ob Jr schon gegen Gott ain zuflucht honndt, so ist Aber das sein ordnung vnnd gehaisß, das wir sollen Ainannder am ersten bitten vnnd vergeben. demnach kombt die sein hernach, die alles verzeicht, vnnd vergibt. Vnnd Jr gelerten bedenngkhen Euch wo Jr Eur gelerti genommen haben, warzue sy kommen ist, was sy gethon vff das, so Jr mit Eurer gelerti wider Gott den mennschen verfurt hetten. dasselbig öffnen, wiewol es hart ankombt, die gelerti zuwiderrueffen, vnnd sy für lugner erkhennen. erharten nit darjnnen, ausser mit dem butzen, vnnd bedennckht den ellennden kerckher, der nach disem thod khombt. vnnd Jr Artzt bitten Eur kranngkhen, das Euch verzeihen. dann Jr 80 mugen nit all glaß lautter sein. darumb diemuetigen Euch zu dem nechsten, darnach zu Gott. Allso hats sein ordnung, dz vor den mennschen der Anfanng geschehe. vnnd Jr Arbaiter, alls hanndtwerckhsleuth vnnd Pawer. Euren betrug, bescheissen, offnen denen, den Jrs bewisen honndt, vnnd do verhallten nichts, damit das 81 Gott nit vber
[74] zu der] zur M. — [75] vnd fehlt M. — [76] erden M. — [77] hochmuet] hochmut M. — [78] erlanngnet] erlanget M. — [79] gehorsame] gehorsam M. — [80] jr] ie M. — [81] das fehlt M.
746
Transkription – Liber de vita beata
Euch den harten fluch fallen lasß, der Euch Jnn ewigkhait nymer verlassen wirdt. gedennckhen Jnn die Barmhertzigkhait Gottes, das sy groß ist, vff Eur Bekhennen. Darnach, nach allem, so bedennckhen auch der sundten, so [134 r] Jr gegen Gott volbracht honndt. vnnd So Jr allen mennschen vertzigen honndt, vnnd euch gegen dennselbigen gebott gehallten nach der Ordnung Christi, so mugen Jr mit freudt 82 zu Gott hoffen derselbige sunder gegen im auch dermassen, die Barmherrtzigkait zuerlanngen, vnnd darzue Jnn sein Creutz fliehen vnnd sich im ergeben, sein thod sein Marter, sein leyden Jnn dein herrtz nemmen, vnnder das fliehen, vff das der hellisch Teuffel kain einruttung mache. so werden dir beysten vnnd bey dier sein Jnn deim thod alle hayligen, vnnd mit dier, so dich der thott geschiden hat, fueren 83 Jnn die ewige freydt, vnnd seligkhait, vnnd mit dier singen das lobgesanng des himlischen hörs. dann wir alle sollen nichts Annders gedennckhen vnnd wissen. Dann so wir allso im herrn sterben, vnnder seim Creutz, das do ain verloren schaff gefunden ist worden, vber das sich das ganntz himlisch hör erfreut, das das schaff zu Jnen khommen ist. vnnd do wirt alsdann ain Jeglicher nemmen sein belohnung, der alls ains Propheten, der alls ains Jungers, der Alls ains Appostels, ain Jeglicher nachdem vnnd Er im Buch des lebenns geschriben steht. Groß werden sich Aber die frewen, gegen denn gesagt wirt werden, Jch war nackhenndt vnnd bloß vnnd duch 84 hast mich claidt, darumb bist ietzt mein. Jch war dursstig, vnnd du hast mich getrennckt, Jch war hungerig, 85 du 86 hast mich gespeisst, darumb bisst ietzt bey mir. Jch war krannckh vnnd ellenndt, du hast mich haimgesucht, darumb bist ietz bey mir. Jch bin in 87 gefennckhnus gelegen, du hast mich getröst. darumb bist [134 v] ietz bey mir, nit das du mirs hast gethon, aber den meinen Jnn meinen 88 Namen. furwar der dem minsten Jnn meinem Namen thuet, der thuet mirs. darumb so komb zu myr, du seliger, vnnd gesegneter, Jnn das reich meines Vatters, das Euch berait ist, von Anbegyn vnnd 89 alle deine sündt wirdt dier verzigen, vnnd vergeben. das ist das verlorn schaff, 90 des 91 wider gefunden ist worden, Jnn die ewige Säligkeit. Finis.
[82] freudt] freude M. — [83] fueren] freuen M. — [84] duch] du M. — [85] hungerig] hungrig M. — [86] du] und du M. — [87] in] im M. — [88] meinen] meinem M. — [89] vnnd … vergeben fehlt M. — [90] schaff] schafe M. — [91] des] das M.
A18. Liber de venerandis sanctis
747
A18. Liber de Venerandis Sanctis [189 r] 1 So wir tödtlichen vff Erden vns selbs betrachten, was wir seindt vnnd wie wir so gar ain staub vnnd ain wasser blatter seindt, Vnnd wissenndt Jedoch Aber dabey das wir Vnnder allen Creaturen das Edlest seindt, Wie leicht vnnd schnell wir von Hinnen faren, vnnd wie Ellendt wir gebornn werden, vnnd mit ellendt vnnd Anngst wir vmbgeben werden. Nicht desterminder, aber vber das alles, so wissen wir, das solch Leiden allain darumb ist, das vnnser reich nit ist vff diser Erden. vnnd wissen hiebej, das wir beschaffen seindt, nach der billdnus Gottes vnnd ein geschepff aus seiner aigen hanndt, vnnd das Vnnser ist die Erden, vnnd vnns dieselbig vbergeben Jnn der wir Vnns auch Erhalten, vnnd wonent. Darzue auch so wissenndt wir das wir Gott auch seindt die liebest Creaturn Vnnder allen Creaturn. darumb Er auch für vnns geborn hat, Jnn ein Ander Limbum gesetzt, vnnd Vnns Erlöst von Zornn vnnd ketten Jn dem wir gelegen seindt, Vnnd Vnns beraith das reich der himeln. So wir nun dasselbig alles gnugsam wissen, vnnd Erkhennen, ist vnns nun vonnöthen, das wir denn schöpffer der allten Creatur wissen Jnn Ehren zehaben, Vnnd denn Anndern schöpffer der Newen Creatur dergleichen. dann nach der ersten schöpffung wissenndt, wir warenndt nichts dann Leymen, vnd do war kain mennsch, Aber aus Leymen wardt der mensch. wie groß vermaint nun ein mennsch, so ein mennsch konndte vß ainem stain machen ain mennschen, derselbig mennsch im sollte vollgen, dannckhen, vnnd loben. noch vilmer wir, die von im gemacht seindt. dessgleichen wieuil ist ain kind schulldig seinem Vatter zubeweisen, darumb das Er in gebornn hat. vnd [189 v] wiewol Jnn gott gemacht hat, noch Vill mer gott, der Vnnser aller Vatter ist, des ersten vnnd des letsten Jnn erden, im mer. nun ist das vnns hernach zuermessen, dieweil vnnd wir nit Vonn vnns do seindt, sonnder vnns gott gemacht aus nichts, mit was Ehren wir dennselbigen loben, Preisen, vnnd erhöhen, sollen vnnd mügen, darumb das Er Vnns beschaffen hat, zu seinem reich, darJnnen zusein ewig. Allain so wir selbs vnns nit darumb bringen, sein will Aber ist, das wir Jnn sein reich kommen. wie hoch ist do zudannckhen gott vnnserm schöpffer, so wir doch groß zudannckhen schulldig seindt, Vatter vnnd Mutter, darumb das sy vnns gebornn allain Jnn dise thödtliche wellt, wie vilmer gott, der vnns gebürdt Jnn die ewige wellt, do kain thod ist, sonnder ain ewigs leben, kain krannckhait, sonnder ewig gesundthait, alle freudt, vnnd frid, vnd kain layd noch Vnainigkait. So wir nun Aber widerumb gedennckhen, das wir vnnsers gotes herrn vnnd schöpffer vergessen honndt, vnnd durch vnnser selbst missethat aus dem Paredeiß geschlagen, nit allain dasselbig, do wir die Erden besessen honndt, durch vnnser Alltuetter, hayden Juden, vnnd Annder, seindt wir gefallen vonn Vnnserm Gott, vnnd haben angebettet die Abgötter. nit allain dasselbig, sonnder weder seiner Leer, gebotten, gehaiß etc. mit nichten gehorsam. vnnd so vngehorsam, das ain mall vff ain stundt Jnn der ganntzen wellt, der Juden, vnnd nit Juden, Hayden, vnnd nit hayden, nit mer dann siben mennschen gerecht vor gott gefunden seindt worden, die siben aus denn Anndern klaubt, vnd sy Jnn ein Arch gesetzt, vnnd weiter die ganntze [1] H: H 1 189 r–199 v; vgl. GS 65–72.
748
Transkription – Liber de vita beata
wellt ertrenckt vnnd Aber vber die gerechten sich Erbarmbt, nit allain die vbelthat gefunden, sonnder villfelltig Jnn der wellt, Allso das sein [190 r] Zornn vber Vnns ist gefallen, vnnd Jne gerewen hat denn menschen gemacht zehonn. Aber vber das alles gedacht Gott Jnn seinem gaist, er ist ain fleisch, alls hett er gesagt, fleisch ist fleisch, Jrdisch ist Jrdisch, vnnd vff solches sich Aber erbärmbt vnnd sein Sun vff die Erden gesanndt, denn lassen geborn werden vnnd Vnns lernnen, vnnd vnns erlesen durch sein thodt aus seinem blut vnnd fleisch, must 2 geborn werden zum Anndern mall, vff das wir nimer werden derselbigen Creatur, die Jnn gerewen hat, seinen Sun Vnns zugestellt. wie groß ist nun bey Vnns dem Sun Gottes der dannckh lob, vnnd Ehr, vnnd glori 3 zusagen, der von himel aus denn himlischen freyden ist komen, Jnn die Jrrdische Pfitzen, der Vnns gelert hat, aus seim blut vnnd fleisch new gebornn hat, sein Creatur zusein fürhin, vnnd darumb sein leben, sein seel, sein gaist vff Erden für vnns geben. wie groß disem lob vnnd Eer Zugehört, ist vnmüglich dem mennschen Jnn sein gemuth zukhommen, dann wieuil ist der schulldig dem, der Jnn nur aus ainem graben lupfft. er mags im nimer vergellten, noch vil minder vß dem graben der ewigen verdamnuß, vnnd auß dem zorn gottes. wieuil ist ain kindt schulldig, dem zudannckhen der dasselbig gegen seines Vatters Zorn versunet. Wieuil wer dem, der Vnns versunet gegen dem ewigen Vatter, des Zorn vnns Jnn die Abgrundt der hellen bringt. darumb so ist so groß bey Vnns das befinden auß ewigen Liecht, so wir haben Jnn vnns, das wir sollen Gott denn Son loben, on enndt, vnnd on Zal, aus allen vnnsern krefften, gemuth Vnnd hertzen. Zu dem auch vnnd wir, do ein ewigen verstanndt, Jnn Vnns [190 v] hetten, dieweil Vnnd wir seindt der newen Creatur, auch mit ainem newen Liecht begabt, welches liecht der haylig gaist ist, der ausganngen ist vonn Gott dem Vatter, vnnd Gott dem Sun. darumb Er ist auch ein gott, der haylig geist, vnnd alle drey ain Gott. dann Zu gleicher weis, wie wir beschaffen seindt, Von gott dem Vatter im Laymen, Allso hat Er Vnns zum selbigen Layemen auch geben, das Liecht der nacht, das ist denn verstanndt der Erden, vnnd natürlichen dingen. Allso auch, so wir nun seindt fürhin ein newe Creatur des himels, vnnd bereiter von werckhen, zugeen zum himel, hat Er Vnns auch das Liecht des himels geben, Jmselbigen auch verstenndig zusein, zugleicher weis wie Jnn der natur. wie groß dannckhsagung Vnnd Erung seindt wir schulldig gott dem Vatter, vmb das Liecht der Natur, das wir sein wunderwerckh erkhennen, Jnn stainen Jnn kreuttern, Jm mer, wasser, vff Erden, im lufft, im firmamennt. Allso widerumb auch wieuil mer, vnnd grösser seindt wir im schulldig zudannckhen, das er Vnns new geborn Jnn Christo, denn hayligen gaist geschickht hat, der vnns alle ding Lernnet, nit vff Erden, das natürlich, sonder Jnn dem himel. wieuil der himel, die erden vbertrifft, souil vbertrifft auch der dannckh gegen gott betreffendt denn hayligen geist. So nun wir jnn vnns selbs geenndt, vnnd die ding alle betrachten, wer wir seindt, vnnd was wir seindt von gott, vnnd wie hoch begabet, welcher wollt nit der sein, der do wollt ab seinen knien nimer kommen. Sehet nun Ain Armen mennschen der Jnn nöthen ligt, wie groß wirt Er zu dannckhsagung bewegt dem, der in aus Armut Erlöst, Vnnd in Jn rue setzt. noch ist das nur allain Jrrdisch, Wieuil mer ist er dann [191 r] gegen Gott, das Er Vnns sein reich des himels offennbart hie vff Erden, was dasselbig sey, wie wir darein sollen kommen. wer wollt vnns das gelernnt haben vnnder allen vnns schädtlichen menn[2] must] mun H. — [3] glori] glroi H.
A18. Liber de venerandis sanctis
749
schen. nit Abraham von im selbs, nit Moses, nit Dauidt, nit Salomon, nit Plato, nit Catho, allain der vom himel ist, der kan Vnns die warhait sagen, das ist der Sun Gottes, des Vatters, nach seinem thodt vnns 4 denn hayligen geist geschickht hat, Jnn ewigkhait bey Vnns zusein. vnnd Angefanngen Jnn den Zwelff botten, die mit feurigen Zungen geredt honndt, alle, sprach, das sy die Jnder, Arabier, Moscobiten etc. verstannden, Vnd alle nation, zu ainem Zaichen so wir Jnn der Liebe Gott Jnen gleich stannden, dermassen vnnser Zungen frey sein worden, zureden die Magnalia Gottes. Das ist nun, das wir sollen glauben Jnn denn ainigen Gott, vnnd das Allso im Anfanng war Gott ain ainige Personn, vnnd beschuff denn mennschen, wie sich die Biblisch geschrifft merckhen lassen. do Aber der mennsch gott Vrsacht seinen sun vff die Erden Zusennden vnnd den himel zuuerkhünden, do wardt geursacht die Annder Personn der Gotthait. Allso glauben wir Jnn Gott denn Vatter, alls Jnn denn ainigen Gott, Jnn den glauben. die, So weiter Vonn der driualtigkait kain wissen tragen, die Aber von Gott erleucht seindt, die erkennen auch gott den Son, Alls die Annder Person, zu ainer Person gebornn vß Maria. do allso die Annder Personn worden, 5 vnnd wiewol die driualtigkhait von ewigkhait aber nit Jnn solche Personn, wie Er dann gebornn ist, dann der Vatter ist ain Person göttlichs Leibs, der Sun ain Personn mennschlichs leibs. dar- [191 v] umb so haben wir ein glauben Jnn gott denn Son, denn er gesanndt hat, bayd ein gott, nit zween, zwo Person, nit Ain Person. vnnd auß denen bayden nachuollgt, die dritt Personn erstannden die ist der haylig geist, der do ist personnirt worden am Pfingstag, do Er Erschinen ist denn Aposteln. allso seindt do drey Person Jnn der gotthait. die ein Personn on anfanng von Ewigkhait, die Annder Personn mit Anfanng, vff der erden genommen, die dritt Person nach der Anndern Person in gewölckh der himel geworden. wie Moses sach gott im gesteudt, wie ein fewer, das was die erste Personn. Allso Christum haben wir auf Erden gesehen, wie ein mennschen, das ist die Annder Person. Allso ist der haylig geist die dritt Person, gehört worden wie ain donnder der vom himel, wie ain sauß, wie ain grosse macht, gegen der sich himel vnnd Erden bewegt hat. die drey Person nemmen wir zusamen Jnn ain gotthait, nit Jnn dreyhait Jnn der gotthait, wol Jnn denn Personen, aber ain gott. Allso glauben wir ein gott, Jnn eim gott, mit dreyen Personen, denn mennschen allen verborgen zuergrunden. allain die erleuchtung so wir honndt vonn dem hayligen geist, dieselbig erhellt Vnns bey der warhait. Jnn den Centrum mussen wir, das ist Jnn mitel der dreyer Personen, do ist Vnnser reich vnnd seligkait. Zu dem ist Vnnser fechten vff Erden, das wir kommen zu vnnserm ewigen gott, der vnns aus Laymen gemacht hat, vnnd kommen zu vnnserm Erlöser, der vnns aus seinem blut vnnd fleisch gemacht hat, vnnd kommen zu vnnserm erleuchter, der vnns die himlische herrligkhait geoffennbart hat. Jnn der gotthait, Jnn dem reich ist der disch, zu dem wir geladen seindt [192 r] alle, die do glauben Jnn den, denn Gott gesanndt hat, Jhesum Christum seinen ainigen Son. Wie ist Aber dem mennschen müglich ainer solchen gotthait gnugsam ehrung, Lob, dannckh zusagen. Vnnd wie groß ist auch die Hoffnung zu der gotthait, nach disem leben bey gott zusein, in ewigkhait. was ist nun die Ehr, so wir gott sollen beweisen Jnn der driueltigkhait. allain die aller erst, das wir sy sollen recht vnnd wol erkhennen. dann was soll ainer thun gegen aim, denn er nit erkhennth, vnnd nit [4] vnns] vnnd H. — [5] worden] kann als werden gelesen werden.
750
Transkription – Liber de vita beata
waist was Er ist. wie kan ainer Ainem mennschen Zuecht beweisen vonn wegen der gab, so im gott geben hat, so Er die verbirgt, vnnd man sy nit sicht. gott verbirgt nichts, es muß alles herfür, neues vnnd Allts. so es nun herfür ist, so sollen wir wissen, das wir gott denn Vatter erkhennen, gott denn hayligen gaist, erkhennen. so wir sy nun Erkhennen, so haben wir ietzt denn rechten verstanndt Jnn Vnns, vnnd den Eckhstain vnnd grundt, vff denn wir sollen Bawen. das ist nun das erst erkhennen. Zum Anndern wissen sein Leer, dann was ist, das wir lang ainen erkhannten, das er ein ding wust, vnnd Aber verborgen blieb. gott hat Vnns sein Leer offennbar gemacht was die sei. die sollen wir wissen, vnnd die nit vsschlahen, vff das wir wissen was der will gegen Vnns, vnnd von vnns, der vnns geschaffen, erlest, vnnd erleucht hat. So wir nun denn Anndern Puncten wissen, vff das vollgt nun glauben im dasselbig, das wir erkhennen, das do Gott sey drey Personn, vnnd ein gott, Vnnd seiner Leer Vollgen, vnnd vnnser Leer gar nit. dasselbig alles sollen wir glauben, vnnd weither wider das nit hanndlen, noch enndern. so die drey beyainannder seindt, so Vollgt darauff ein beschluß [192 v] vnnd bewerung. das ist die Liebe, alls Jnn die ainige liebe vberal, Jnn die hochst liebe, Jnn die ewige liebe. vnnd die letst ist die hoffnung, die wir sollen honn. Allso, das wir zu gott werden kommen Jnn sein reich, vnnd do ewig sein vnnd Leben. darauff vollgt nun, das wir, die do getaufft seindt Jnn dem namen des Vatters, Suns, vnnd hayligen geists, sollen hierauff lernnen vnnd erzogen werden, zuerkhennen gott Jnn des namen wir getaufft seindt, vnnd sein Leer wissen, vnnd glauben dasselbig, vnnd Jm, dasselbig vnnd das mit liebe bestetten. vnnd alsdann so mügen wir die hoffnung hon zu Gott, das wir Jnn sein reich zu im kommen mügen. die Aber nit getaufft seindt, werden Jnn dz reich nicht komen, die auch nit glauben, nit darein kommen, dann vff Erden ist dz selig leben, das wir glauben im tauff, vnnd Lieben gott. so wir das thundt, alsdann so mügen wir hie vff erden die hoffnung haben, das wir werden eingonn Jnn das reich der himel vnnd do bey Gott ewig wonen. Aus seiner aigner Leer enntspringt vnns wie wir Jn sollen ehren, loben, dannckhsagen, Preisen, vnnd glorj geben. vnnd das Allso, du sollt gott lieben aus ganntzem deinem hertzen, aus ganntzem deinem gemuth, aus allen deinen krefften, aus aller deiner seel. vff das Vollgt nun, das der mennsch Jnn im hat ein gemuth, ain hertz, ein seel, ein krafft. die viere allain sollen in gott gonn, vnnd von kaim kain liebe ab gegen ainem Anndern. alls ich liebe gott auß meinen krefften, das ist ich thett Armen Leuthen vill hillf, ich mach steg vnnd weg. [193 r] Vnnd aber neben dem so gebraucht ich mein crafft auch zun huern, das will Gott nit, wills allain gegen im honn vnnd kain quadruplex daruon gefellt. Allso auch ich liebe gott auß meinem gemuth, das ist mein gemuth ist in tugenndt, so ich an mir honn. dieselbig gebrauch ich gegen gott, tag vnnd nacht all. aber etwan eine laß ich zum spilen, lauffen, oder dergleichen zur drunckhhait, zu falsch, zu betrug. das will gott aber nit. Dermassen ich liebe gott von ganntzem meinem hertzen, Aber doch setz ich ain hertz liebe gegen ainer wider gott. das will gott aber nit hon. dergleichen ich liebe gott aus meiner seel, vnnd Aber ich gebrauch mein seel zu vppigkhait auch. Solches alles seindt gleich alls ain Haus, das gemacht ist, vnnd Aber hat Vil löcher, im dach, Vnnd Jnn meuren, do der veindt durch sticht. allso das mich das gantz Hauß nichtzit frewet. Will ainer sein liebe der krefften setzen, Zun frewen, setze sy zur ehe, ietz ist Er Jnn göttlicher liebe. will Er sein gemuth setzen zu Gott, so gebe er die fülle den Armen leuthen. ietz gath sein gemuth zu gott. will Er sein hertz gern gegen gott honn, so leg er die Jrrdische liebe nach dem gebott gottes an, dann do ist nicht-
A18. Liber de venerandis sanctis
751
zit. es mag Jnn gottes gebott geschehen, alls mit der ehe, werckhen vnnd samblen vber die notdurfft, aber nit dier, sonnder den Armen leuthen. darumb so das die Höchst Ehr vnnd glorj, so wir mügen gott geben, das wir Jnn lieben Jnn allen vnnsern krefften. das ist, All vnnser krefft, Jnn seinen gebotten, gebrauchen, vnnd nit zur leuchtfertigkhait, vnnd all vnnser gemuth zu gott stellen, Jnn seiner Leer. dasselbige seindt die tugenndt, wie die seligen Armen, die seligen werckhen etc. vnnd das hertz gar zu im setzen, vnnd weitter kain Abgott Jnn Vnnser hertz lassen kommen. So das ist, so vollgt die [193 v] letst liebe hernach, vß der seel. so die Aber nun seindt so wirt die seel durch sy auch rain. ietz seindt alle ding rain, vnnd nichts vnrains. Der nun gott liebet der thut sein gehaiß, Vnnd wanndlet Jnn seiner Leer, der Jnn seiner Leer wanndlet, der glaubt Jnn kain Abgott noch Abgötterey. ietz werden verworffen alle die ding, so der mennsch gebraucht wider gott. so wir nun sollen gott lieben, ob allen dingen, so ist das der weg, das wir all mennschen auß schlondt von vnnsern gedannckhen, sinnen Vnnd hertzen, vnnd allain Jnn Gott all Vnnser liebe, trost vnnd hoffnung. das ist die lieb Jnn gott. Jetz so ainer Jnn der liebe ist, die ob allen dingen sein soll, so begegnet dem mennschen aus demselbigen, dz Er weder Pfaffen, Priester, Leuithen, Predicannten, Münch, Nonnen, Babst, Cardinal, Edel, vnedel, vnnd niemanntz ansicht. schleust alle wellt aus seinem hertzen, vnnd vertröst vnnd verhofft sich, Allain in dem ainigen gott, der do im himel ist, der vnns beschaffen hat. So wir nun Jnn die ertrachtung gonndt, so gonndt von Vnns all geist, all mennschen, alle Jr Leer, all Jr gewallt, dann allain gott ist Vnnser liebe vnnd hoffnung, vnnd weither nichts mer. hat Er hayligen, so blyben wir in seinen hayligen, aber nit, das wir sy lieben vber in, sonnder wir schlonndts alle auß Jnn der stundt der noth, vnnd allain Jnn gott denn ewigen, von allen vnnsern krefften, gemuth, seel, vnnd hertz, vnnd auß den Vier stuckhen weder Jnn Pfaffen, weder Jnn münch, weder Jnn Nunnen, nur allain alls Jnn gott, das ist die höchst liebe, vnnd die ewig lieb. durch die liebe mussen wir denn himel Erlanngen, Vnnd das ewige leben, vnnd weiter Jnn kainer Anndern liebe, dann wo der mennsch sein liebe hinsetzt, do setzt Er auch sein hoffnung. Setzt [194 r] Er sein liebe Jnn mennschen, so hat Er auch sein hoffnung Jnn mennschen, ietz ist der mennsch sein gott, vnnd er ist von Gott, darumb ist er abgott. der gott lieb hat, der liebt Alles das gott liebet. gott waist, Jr nammen, Vnnd sein hayligen vff Erden, vnnd im himel. der gott liebet, der liebet sein hayligen, vnnd seine hayligen Lieben dennselbigen auch. Jnn der Liebe verschmecht er gott seine hayligen nit, vnnd alle die so Gott lieb seindt. auch seine werckh nit. er veracht nichts, sonnder freudt sich gegen allen, das sy gott auch lieben. vnnd aus demselbigen lieben geth die natur vnnd arth, das die hayligen Ainannder liebe suechen vnnd wonen beyainannder. vnnd wie das gebott Lauth, vnnd deinem nechsten alls dich selbs, vß dem Vollgt nun, das die hayligen im himel lieben die hayligen vff Erden mit der liebe, wie sich selbst. ob etwann von aim hayligen ain guts beschicht, ist aus crafft des geboths, das sollts dein nechsten lieben alls dich selbs, es ist alles die crafft, Gottes. dann Allso hellffen wir thödlichen ainannder, auß dem graben, auch aus Crafft gottes, in crafft des gebots, du sollt dein nechsten lieben alls dich selbs. solches geboth hallten auch die hayligen gegen denn hayligen, alls gegen Jrem nechsten, dann die nit hayligen seindt, seindt Jr nächsten nit. Allso seindt die lob, vnnd ehr gegen gott, das wir sollen gott Jnn seiner driualtigkhait on Vnnderlaß vor augen hon. vnnd ehe wir dennselben vbergenn, ehe sollen wir all mennschen vbergeen vnnd verlassen, all Jr augenschein, redt vnnd Annt-
752
Transkription – Liber de vita beata
wort. allain Jnn dem einigen gott hanngen. das ist die groß ehr, die wir im geben mügen, so wir allain in in hoffen, vnnd warthen, vnnd seinem wort allain glauben, vnnd nachuollgen. das ist das [194 v] selige leben vff Erden, kain mennsch für gott achten, noch für sein gewallt zusein, kain geist für gott Annemmen, noch für sein gwallt zusein. gott hat so manicherlay Creatur beschaffen, im himel vnnd Erden, die verstossen vnnd verfaullt, seindt worden, vnnd doch mit vilen grossen Archanis begabt, das sich niemanntz vor Jnen kan vnnd mag hueten, allain er enntschlach sich dann Jederman, vnnd hallt sich allain gottes. was ist, das man saget, der gwallt ist vonn Gott. das Euangelion ist auch von Gott. sihe Aber wie der teuffel Jmselbigen, so selzam Vmblaufft. So im Euangelion, Allso, wieuil mer im mennschen vnnd dergleichen Jnn gaisten. darumb so ist der gwallt von Gott, Aber die Personen vil vom Teuffel. seindt sy vom teuffel, was geth mich Jr gwallt An. nemenntz mir 6 denn rockh, der manntl wirt im auch geben, dann sy seindt vom teuffel. werenndt sy Aber Von gott do, sy liessen mir denn Manntl vnnd den rockh auch. Aber das sy seindt, vonn demselbigen, erzaigen sy Jr tugenndt. darumb das Eeuangelion sagt, dem mennschen grossen gwallt zue. wer will wider das wort sich legen. niemanntz. ist nit gut wider dem ewigen der im himel, Vnnd Erden herr ist. das ist aber war, so souil an seim worth leith so flückht sich der teuffel auch herein vnnd setzt denn mennschen für Annder mennschen auß, vnnd legt im den gwallt zue, aber gott nit. darumb so es so geferlich ist, so laß denn mennschen ston, far Jnn dein kämerlin, vnnd do redt haimlich mit dier, dein Gott, der im himel ist. derselbig wirt dich will hörn. sein ist die sorg vber dich, vnnd kains mennschen. er ist der der dich erlöst hat, vnnd kain mennsch. darumb aus Jren werckhen werden Jr sy erkhennen. was seindt Jr werckhknaben anplatzen. was mer. ausserthalb vnnd Jnn der freundt[195 r] schafft schüffen vnnd verkhauffen sein aigen herrn vnnd mit demselbigen gellt ain groß Assuerus mall vffrichten, vnnd tag vnnd nacht Panckhetiern. nun sich das leben gegen der Apostel leben. Das ist ain grosser Vnnd ain Edler Gott, der denn mennschen dermassen Jnn sein beschirm genommen hat, vnnd das kain Enngl mit im zuschaffen noch zugebiethen hat, Auch noch kain gaist, Auch noch vil minder der mennsch. dann wollt gott vber denn menschen geben ain gwallt, er befelch Jne denn Engeln. Aber nit beschehen, dem gaist gar nichts. was sagt dann der mennsch, das Er hab. dieweil vnnd Gott souil geschöpff gemacht hat, das Jn selbst betrogen hat, Alls Lucifer, demselbigen enngel, der Vnnderstundt vber Gott zusetzen. darumb hat in gott nit gemacht. Aber Er that das, das im Gott nit beuolhen hett. das war ein betrug, ein Anndern betrüegen. Er schuff denn mennschen, der betrog in auch. Er wollt in im Paredeiß behallten honn, vnnd do mit im weiter gehandelt, Aber Er verfellt sich selbs. Wie Aber, so das dem Vatter geschehen ist, ob dem Sun auch ain solliches möchte begegnen alls wol alls dem Vatter. das ist, der Sun hat denn mennschen erlöst, vnd Jn Jnn die new geburdt gebracht. was ist beschehen. Judas ainer aus denn Ersten verryeth vnnd verkhaufft in. das ist auch aines gefellt. Was mer. wieuil seindt derselbigen mer, die Judas seindt. nit vergebens ist der spruch Christi, vill seindt berüefft wenig aber vsserwellt. was ist der annder, da in Judas gefellt hat. sein Junger vnnd Apostel, ainer vß denn zwelffen. do gab Er dem Peter den gwallt zubinden, vnnd zuledigen, zuubergeben etc., vnnd nit allain das, sonnder auch die schlüssel [6] mir] wir H.
A18. Liber de venerandis sanctis
753
darzue inn himel. wie wers eim ding, ob im seligen leben do befunden wirt, ob Auch der gwallt [195 v] wer kommen an ain orth, do es felti Vnnd der will Gottes nit darmit geschehe. es geschehe nit mit Lucifer, Auch nit mit Adam, Allso auch nit mit Judas, Auch gleich so wol nit mit Petro der Jnn verleugnet. do Er Jn verleugnet hat, Aber wider bekhannt, da gab Er im ain Annder Ambt. was war dasselbig Ambt. Wayd, meine schaff, Wayden ist nimmer schlüssel geben, ist nimmer binden vnnd ledigen. Wayden ist fueren. fueren ist aines Apostel Ambt. das ist aim Jegclichen im seligen Leben groß zubetrachten, das Gott so millt ist Vill mal gesein, welche millte im zu grossem nachtail gelanngt hat, Jnn seinem fürnemmen. Vnnd ob gleichwol der Sun auch ain millte bewisen hat, wer ist der, der do wissen kann, ob in nit auch vill gerewen hab, Jnn seim millten vssgeben. darumb mussen wir Erstlich alle Bekhennen das gottes milltigkhait ist groß. vnnd domit wirt bewisen, das Er souil Jnn seiner miltigkhait betrogen ist worden, nit allain der Vatter, sonder auch der Sun. Darumb wie Jnn allen dingen sey, so seindt die ding alle so seltzam vnnd so geschwindt Vnnder denn mennschen, das wir allain Jnn Gott vnnser zuflucht sollen suechen, vnnd weiter vber alle abstonn. vnnd Aber Jedoch nyt fallen, Vonn denn hayligen gottes, auch noch vil minder fallen von gott. dann wer ist der, der do kenn oder wais, so gott ain ding Vnns dargebotten hat, ob es Jnn wider gerew oder nit. hat Er denn mennschen beschaffen vnnd hat in gerewen, hat in lassen erdrinckhen Jnn der ganntzen wellt, wieuil mer auch Jnn Anndern dingen. so Jm ein ding gerewen hat, wer waist, wie Ers wider nimbt, oder dieselbigen Abthuet, vnnd Jr gewallt wider zu seinen hannden nimbt. darumb so Er vnns das gebott geben hat, Lieb gott Vnnd denn nechsten, das ist ain zaichen, das wir kain liebe, noch hoffnung bey niemanntz sollen suechen, alls [196 r] allain bey im. darzue auch beim nechsten nichts sollen suechen, dann zeitlich hilf, Je ainer gegen dem Anndern, dieweil wir vff Erden seindt, das vberzeitlich bey gott. wer etwas im mennschen bliben, das gott nit gerewen hat. das Er denn mennschen gebornn hat. er hat denn mennschen auch Jnn die Zal gesetzt, der liebe, mer dann allain gegen dem nechsten. So gott rewet, was vnns thödlich menschen, wem geräth ain ding, oder sein fürnemmen, oder wer lebt, den es nit rew, das er nit annderst demselbigen gethonn hat. vff solches alles, damit wir hie Jm seligen leben die ding alle wol beschliessen, so ist bey vnns die höchste ainig hoffnung zu gott, der nit allain ist Jnn der Personn, sonnder drifach, vnnd doch der ainig gott. Jnn demselbigen haben wir vnnsern glauben, liebe, erkhanntnus, Leer vnnd hoffnung allain. dieweil Vnnd Er von seinen Creaturn betrogen ist worden, Jnn Himel Vnnd vff Erden, die er mit seinen aigen hennden gemacht hat, dieweil haben wir den grundt, das wir Jnn kainer vßgeben milltigkait sollen glauben honn, die gwallt betreffen on gottes stath, sonnder zu vnnserm aigen schöpffer, Vatter vnnd Son, vnnd zu vnnserm erleuchter dem hayligen geist fliehen vnnd lassen stillston alles was sonnst ist. was Jnn nit gerewen hat, das kan er mit seinen zaichen wol bestetten. was in aber gerewen hat, das kan Er woll wider zu im nemmen. dann kondt der Vatter denn mennschen beschaffen, aber da es in gerew, do ertrennckht er in. Allso auch, kundt Christus denn Judas zu ainem Apostel machen, vnnd Er verrieth in. do dz geschach, do nam er im die gnad des Apostel Ambts. do erhennckht Er sich. den Jenigen denn nichts genommen wardt, Alls Noe, Vnd denn Sönen, die bliben vnuerletzt. dergleichen auch denn Andern, Aposteln allen, denn blieb Jr Ambt, vnnd bewisen das mit Jren Zaichen, das sy Christus nit gerewen hat, das Er aus Jn Apostel ge- [196 v] macht hat. der nun die zaichen thut, die Er thun soll, er ist aus gott do. der es Aber nit thut, Jnn denn keren Eur augen nit. dann gott gerewet
754
Transkription – Liber de vita beata
vil durch sein milltigkhait. er kann vff Erden eim kind seins Erbs enntsetzen. kan Er dasselbig, nemblich auch denn mennsch, Er sey dann Petrus oder Moses, oder Abraham. dieweil Er kan aus stainen Kinder Abrahe machen, so ist es ain gewiß zaichen, das Er auch ain gwallt wider zu seinen hannden nimbt, so es sein zeit erfordert. darumb redt der Psalmist, Jnn seinen himnis wol, verflucht ist der, der in mennschen vertrauet vnnd verläst sich. Nit allain, das wir Jn sollen eeren vnnd was sein gotthait betrifft hie im seligen leben, alls gott, vnnd seine ehr, sein hayligen, sein sun, auch sein leiden vnnd sterben, vnnd Aber noch mer darzue. das ist, denn Sabath sollen wir auch Ehren. dann Er will auch, das wir auch Ehren das, so Er vnns geben hat, vnnd gebotten, sein namen alls in selbs, sein gebott alls in selbs, vnnd do gar nit wider in seyen. Wie aber das allain Jnn dem, vnnd mit dem, wie ers gebotten hat. vnnd weither, alls denn Feyrtag solltu hayligen, das ist souil, der tag ist haylig an im selbs, vnnd gott hat in gehailligt. wer will dann darein reden, so er sprech, die Sunn soltu hayligen. Sunn ist das gebott, vnnser ist die gehorsame. so Er nun denn tag gehayligt hat, will, das wir in hallten, wie Er, das ist rwen, vnnd stillston, so sollen wirs auch thun. dann Allso ist sein gebott, wider das in niemanntz reden kan, noch mag noch soll. vß dem Vollgt nun, der sabath nit ain tag ist, wie ain annder tag, sonnder ain hayliger tag, das Annder Arbait tag im allten testament herkommen seindt. nun Allso im allten testament denn Sabath hayligen, vnnd von Christo vnns auch gebotten, so [197 r] bleibts bey Vnns. vnnd Aber, so wir ain sabath noch mer darzue hetten, vber denn, denn Christus gemacht hat, so sollen wir Jn auch hayligen, dann er ist auch gott, auch schöpffer vnnd der einig gott, der Sun im Vatter, der Vatter im Sun. vnnd Aber zway testamennt, Zwo Creatur, darumb wol zwenn sabath, denn sabath des Allten testamenntz der rwe gott des Vatters, der sabath des newen testamenntz der rue Christi. allso ist ain Jegclicher sabath mer, dann ain Annder tag. Zu gleicher weis alls man mag sagen, Abraham war gleich ain mennsch wie Judas, darumb was gillt er mer. das reden die widerstrittigen. Allso auch, der ain Gallgen ist gleich, ist gleich so wol ain mennsch alls Christus. darumb ain ding nit allso, ein tag wie der der Annder Sunnen halben, ain nacht wie die Annder Monnß halben. Allso auch ain mennsch wie der Annder fleisch vnnd blut halben, darumb moses, Abraham wie Judas, der geburdt halben, Allso auch ain new Creatur ain mennsch wie Christus. was ist Aber das, das ainer ist wie der Annder, hat souil finger, souil fueß, souil augen, Alls der Annder. das alles nichts, sonnder das ist zumerckhen, was ist bey Gott am meristen. nemblich Pettrus mer, dann Judas, nemblich Abraham mer dann Pharon, nemblich Christus mer alls barnabas, das ist bey Gott zuermessen. darumb so ist auch gott lieber der Sabath, dann der montag, Zinstag, mittwoch, dornstag, Freytag, dann er hat in gehayligt, vnnd dermassen gehayligt, das von des tags wegen, wir mussen gehorsam sein Gott vnnd den hailigen. das lautt das gebott, ob wir schonn nit mer do finden, alls am tag, wie Ain annder tag, so hat gott mer do, dann wir mügen erdennckhen vnnd zuwissen geben ist. Allain das wir seinem geboth volgen vnnd das nit ausseckheln vff das best, dann es wer ain [197 v] grosse hoffart, sollten wir Gott sein Vrsach ergrundten, Vnnderstonn. darumben sollen wir Ehren denn Feirtag, denn sabath, das Gott will honn. das er honn will, das sollen wir thun. er hat wol alls bese stugkh gehaissen alls das ist, vnnd war gerecht, Alls dem Abraham sollt Jsaac das haubt Abschlagen, vnnd Er war willig. ist da nu der sabath ain solch gebott, so geschech sein göttlich will. wann die stundt kombt, so wirt er sein willen suechen, vnnd nit Vnnser vernunfft.
A18. Liber de venerandis sanctis
755
Aber nit allain, das gott sich selbs will geert honn, im seeligen leben, sonnder auch sein gebott ist, Vnnser Vatter vnnd muter, auch zu ehren. darumb so hat er das gebott gesetzt, du sollt nit dein Eebrechen. das ist souil, du sollt Jnn huererey kain kinder gebern. auch du sollt kains Anndern gemahels begern. ist souil, du sollt bey Jr kain hueren kinder geberen. Auch du sollt kains Anndern magt begern. ist souil, du sollt kain hueren kinder gebern. Allso wills Gott, das wir Jnn Ehren geborn werden, nach Jnnhallt seins gebotts. so lauth es darnach darauff, du sollt Vatter Vnnd mutter Jnn Ehren honn. das ist nun ain selige erhalltung hie im seligen leben. Allso so wir betrachten, wie wir von Vnnsern Elltern, geborn seindt, vß muter Leib nackhet kommen, das wir auch vnnsern Vatter Vnnd muetter so sy nacket seindt, auch beclayden, wie sy vnns Jnn der wiegen beclaydt honndt. vnnd mit dem tauff sy tauffen, damit sy vnns getaufft honndt, das ist, Jnen beystonn vnnd hellffen in allen nöthen, dann glaubenns darzue auch das sy Vnns mit mue vnnd Arbait erzogen im kath, vnnd dreckh, Jnn hunger vnnd durst gespeist, Jnn krannckhaiten zuhilf kommen, da wir lagen vnnd nichts warenndt. die ding alle betrachten. vnnd vnnser Elltern, so sy Jnn Jr allter komen, dz sy kinder werden, oder nit, das sy krannckh werden, das sy Arm [198 r] werden, Vnnd wie es Jnn zufällt, das sy werden, wie wir warendt nackhennt vnnd bloß, Arm Vnnd krannckh, tag Vnnd nacht geschrien, Jnen kain rue gelassen, mit solcher maß Jnen wider voll gehaufft messen wöllen, das sy vberlaufft. dann du bist in allmal mer schulldig, dann sy dier. du bist aus Jnen ain mennsch worden, Sy von dier nit. sy honndt dier am Ersten guets bewisen, du Jnen nit. darumb so misß Jnen Jnn Allweg die maß bas vff, dann Jnen in kainen weg muglich sey gesein, dier Zumessen, vnnd nit so, das sy dier bewisen honndt, das dus Jnen nit vil doppel aus wider gelltest. So hoch schetzt Gott dennselbigen, der dich gebornn hat, vnnd wirfft dich souil vnnd so weith vnder in, das du im sollt ehr anthun, Vnnd Er dier nit. sy seindt vber dich, vnnd du vber sy nit. Allso will Gott das erst, von dem Letsten geert honn, Vnnd will dier nit sagen warumb. allain du geschaw vnnd gedennckhest, das du thuest, seyest Gott gehorsam Vnnd Volgig. dann Allso muß es sein, das du mußt ligen Vnnder denn allen, die vor dier seindt gesein, von den du hie bist, du Jr knecht bist, 7 dem nit. Aber die Elltern die Jr kinder geberen Jnn huererey, dieselbigen werden von Jnen auch gehallten, wie sy seindt, vnnd die Elltern werden an Jnen auch Erleben dz, das sy seindt, vnnd noch mer args, Vnnd werden nit mit dem Psalmisten vmb tisch ston, wie die Ollzweig, sonnder wie die hagdornen. Darumb auch Jr Elltern ziehenndt Eur kinder vnnd geberen sy in Eren nach dem gebott gottes, vff das so Jr zu Euren tagen kommen, denn zweig, denn Jr geborn Vnnd gezogen honndt, euch mag erschiessen wie Jr in. dann mit was maß Jr messen, Allso wirt Euch auch gemessen. ziehenndt Jr die Lesterlich, lesterlich wirt es euch auch von Jnen enntgegnen, dann die maß wirt euch be- [198 v] gegnen, die Jnen Vonn euch begegnet ist Ziehenndt Jrs inn Jamer, inn schanndt, darzue kommen Jr auch durch sy: der Eer will honn von dem samen der ziehe sy darzue, der laster will hon vonn dem samen, der ziehe sy auch darzue. Wie du in denn wald billest, allso wider billet es dier wider Jnn denn tagen des Allters, 8 vnnd meren dier dein Laydt, Vnnd kummer nit allain hie vff Erden, sonnder auf Erden auch Jnn Jener wellt, vnnd Du wirst nit sehen in friden vff Ysrahel, sonnder Jnn Vnfriden bey Pharaoni. ein Baum des sein Bauer gemessen will, der muß dennselbigen wol Pflant[7] bist] ist H. — [8] Allters] Alltars H.
756
Transkription – Liber de vita beata
zen, so gibt Er ain guts allter, vnnd täglich wol Jnn Eren honn. wonit, so Erlebt er nichts guets, an im. wie du bist, Allso dein frucht auch. aber Jr kinder all, das gebott ist Von gott geben, Ere Vatter vnnd mutter. Jr seyenndt herkommen wie Jr wellen vnnd erzogen wie es sey, nit genndt böß vnnd gutz, sonnder gutz vmb böß, so vergist gott Aller lasster an euch, vnnd an Euren Elltern. vnnd Jr werden Jnn zur Barmhertzigkait bewegen, das Er wirt sein Zornn Abwennden Durch Eure grosse tugent, das Jr guets geben Jnn seinem Namen vmb böß, vnnd lob Vnnd ehr vmb schanndt vnnd lasster. dise gute inn guete dilgt ab denn Elltern vnnd Euch eur missethat. so Jr betrachten das allter, vnnd ellenndt, im selbigen, leihen in vnnd hellffen in Jnn nöthen. Dergleichen auch so betrifft sich auch hie die Vnerung gegen gott, Vnnd dem Sabath, vnnd denn elltern durch lesterung. das ist, du sollt deines gottes nammen nit vppig Jnn denn mundt nemmen. nit allain ist das gesagt vff gott, das ist, das du gott wellest, fluchen vnnd Jn lestern, allain Jnn seiner gotthait, das dier die ewig verdamnus ist, sonnder auch, du sollt sein namen nit Jnn fluchs weis auf [199 r] dich nemmen gegen seiner Leer, Vnnd der seinen Leer, Allso das du sy wellest verwerffen, verachten Vnnd verfluchen, vnnd lestern, sonnder alle die ding mit grossen ehrn hallten, vnnd Jnn Ehrerbietung taglich vor augen honn. dessgleichen auch, du sollt denn namen gottes, vnnd was die gotthait anntrifft nit brauchen wider denn Sabath. das ist, darumb das du an in nit gewinnen dörfftest, nit Arbaiten, nit dem geitz nachgonn, das du darumb wellest denn sabath verachten, ist auch gelestert. nit allain denn Sabath, sonnder welches both du brichest, vnnd es wirt dier gewenndt, vnnd welltest demselbigen fluchen, du fluchest alsdann Gott selbs. dergleichen auch nit gottes namen nennen, Vnnd deinen Vatter Vnnd mutter nit lestern, solches alles will gott nit. vnnd ob du bist ain Eebrecher, vnnd es wirt dier gewenndt, vnnd du fluchest denen, die es dier werenndt, vnnd dier do für stanndt das nit beschicht, so hastu Jnn Gott geflucht. dann gott will, das du die alle Erest, vnnd Jnn Eren halltest, die dich vom Argen Zum gueten weisen vnnd dich vor schanndt vnd laster behueten. darumb fluchest du im, so fluchestu dier selbst, deiner seel, Jnn die ewig verdamnus. Darumb so wiß, das du Gott hie Jnn dem seligen leben erest, vnnd forchtest, vnnd anbetest, dann Er ist der allain, der Vnns gemacht, geschaffen, vnnd erlöst, vnnd erleucht hat. darumb so haben wir vff Erden wir menschen geursacht, das die driualtigkhait ist ganngen, Jnn dreyerley Person, kaine der Anndern gleich. die sonnst Jnn gleichen Personen werenndt gesein, gleich dem Vatter, wer der sun gesein, gleich dem Vatter, vnnd dem sun der haylig geist. Aber wir 9 Jrrdisch vnnd thödlich mennschen vff Erden, die aus dem Layem gemacht seindt, am Ersten haben geursacht die mennsch werdung Christi, das ist, [199 v] nun die Personn Jnn fleisch Vnnd blut, bey gott im himel. Vnnd haben geursacht die dritt Person, des hayligen geists, nach der Anndern. darumb so sollen wir wissen, das wir drey Jnn Ainem Gott, alls ainen gott, vnnd allain ainen gott, ehren loben, glauben, hallten, Preysen Vnnd dannckhsatzen. vnnd aller Leer gebott, vnnd gaben, so ain Jegclicher mennsch von Jnen hat, kain Vnehr vnnd lasster Zufuegen, sonnder demselbigen Allweg alls dem wort gottes, getrewlich nachgonn Vnnd hallten, vff das wir hie vff Erden gefunden werden Jnn Ainem seligen leben. vnnd das wir dasselbig selig leben mit vnns Jnn das ewig fueren, vnnd dohin kommen, dohin kommen seindt die hay[9] wir] wie H.
A18. Liber de venerandis sanctis
757
ligen Gottes, vff das Gott Jnn seiner driualtigkhait Jnn Vnns gelobt Vnnd geprisen wirdt. so wir Aber ain Annderst machen vnnd nit bleiben vff dem weg, so wirt Gott der Vatter Vnns lassen sein vnnd bleiben, die Creatur, die Jnn gerewen hat, Vnnd Vnns dem hennckher vberanntworten. Vnnd gott Sun wirt von Vnns Ziehen sein Limbum, vnnd sein tauff vnnd sein hayligen geist vnnd sein Leiden, vnnd sterben, vnnd auch Vnns lassen, nach deß willen seins himlischen Vatters Jnn die ewig verdamnus fallen vnnd absteigen Jnn Abgrundt der hellen. dann fürhin will Gott von Vnns nit Veracht sein, sonnder will, das wir Jn Jnn Vnnserm hertzen haben Jnn ewigkhait, Vnnd Vnns Abthun all Abgötterey, sy seyenndt Enngel, sy seienndt gaist, sy seyenndt mennschen, sy seyent thier, Vnnd Ehren sein Leer, sein gebott, denn Sabath vnnd Vatter vnnd mutter, vnnd das alles aus allen Vnnsern crefften, gemuth, hertzen, Vnnd seel, Vnnd den nechsten alls Vnns selbst. Finis
758
Transkription – Liber de vita beata
A19. Liber de Resurrectione et Corporum glorificatione Theophrasti [232 r] 1 Deum, qui te genuit, de reliquisti et oblitus es dei Creatoris tui. Zwai herkommen haben wir menschen, ains von gott, der vnns beschaffen hat, vnd ains auß gott, der vnns geborn hat. So wir nuhn verlassen den, der vnnß geschaffen hat, verlassen auch den, der vnns geborn hat, Ytzt wirdt kain auffersteendt Jnn vnns nit sein. Darumb sollen wir das nit vergessen, sunder Jngedennckh sein, ainer taglichen gedechtnus, das wir vß got dem vatter geschaffen seindt, 2 Jnn ain Creatur auß der erden, Wie wir vor nit warenndt, vnd hat vnnß do daß leben geben, vnd sein göttliche bildnus. vnd wir aber durch vnnser vngehorsame, seind wir dohin komen, das gott denn vatter sein geschöpff gerewet hat, das ers gemacht hat, dann sie haben Jn verlassen vnd habenn Jm nit gediendt. Wie ain vatter, der ain Sun hat, den er täglich begert aufzunemen Jnn ehren, vnnd frumbickhait. 3 Aber er vollget Jm nit, sunder mißgereth vnd wirdt vppig. So mag der vatter der fromb ist vnd gerecht, billich sagen, mich rewet, das ich denn menschen geborn hab. die- [232 v] weil nun aber das erst geschöpf zu nichten gewordenn ist, vnd vf solchs 4 sollen wir zum andern mall wider geborn werden. das muß beschehen auß gott, das 5 ist aus Gott dem Sun. dise geburt geht auß got selbs. dann do steeth es nit schaffen, sonnder geborn. darumben, das 6 er vnns geborn hat zum anndern mall, darumb haissen wir kinder gottes, vnnd kinder Marie, vnnd brueder Christi. So wir nuhn des auch vergessen, so fallenn wir Jnn denn grossen yrsall, vnd allweg 7 von gott. zu gleicherweiß, wie wir vergessen honndt Jm allten testament, das vnns got beschaffen hat, vnd die Jm allten testamennt, thatten was sie wollten, vnnd nit was Gott wollt, vnnd sahen weder propheten noch nichts ann. darumben gienngen sie vnnder Jnn die ewige verdamnus. So wir nun nit werden Jnn der geburt vß gott Jnngedennck sein die guthat, so vnns gott beweist, vnnd geben hat, Sunder werdenns verwerffen, So werden wir kommen Jnn die abgrundt der Hellen, wie dieser vers anzaigt, du hast vergessen Gott deines Schöpffers (das ist den 8 Jm allten testamennt) vnd hast verlassen got, der dich geborn hat (das ist Jm Newen testament.) Nun du 9 das vergessen, vnnd verlassen, bey [233 r] denen wirdt khain auffersteenndt sein, Allain absteigen zu denn hellen.
Audite celi quê loquar. Hie mellt Moises die guttat, so got seinem geschöpff bewisen hat, die nit außzusprechen ist, vnnd gnuegsam zu beschreiben, Jnn was hut, treu vnd lieb er sein Creaturen denn menschen gehabt hat, vnnd was er Jm zu 10 essen vnd trincken hat geben,
[1] H: H 1 232 r–246 v; M: ME 299–316; vgl. GS 73–81 (Kurzfassung). — [2] seindt] sein M. — [3] frumbickhait] frumbkeit M. — [4] solchs] solches M. — [5] das … Gott fehlt M. — [6] das] da M. — [7] allweg] abweg M. — [8] den fehlt M. — [9] du] die M. — [10] zu … trincken] zuessen und zutrinken M.
A19. Liber de resurrectione et corporum glorificatione
759
Sie nie verlassen, Jnn allen notten, Jr trewer notthelffer gesein ist. nit allain das er sie beschirmet hat, Lannd 11 vnnd kunigreich vnderworffenn hat, Nit allain das er sie gefurt hat, Sunder nach aller diser gute, hat er sie gespeisst, vnnd geben Trauben blut, das ist sein sun, der Jnn trauben Jnen sein blut zutrincken hat geben, Jnn dem er geseith hat, der do Jsset mein fleisch, vnd trincket mein blut, der ist Jnn mir, vnnd Jch Jnn Jm, vnd Jn wirdt Jch vfferwecken am Jungsten tag. do kompt nuhn die vfferstehung her, das Moses souil mellt, Alls sprech er, Gott der vnns beschaffenn hat, der furt vnß vnnd nerdt vnnß. Wiewol wir Jm nit gehorsam gesein seindt, vnnd noch nit seindt. Aber [233 v] er wirdt sich vber eur murmeln alles nit erzurnen, Sonnder wirt sein Son herab schicken. derselbig wirt vnns new gebern 12 vß Jm selbs durch sein blut. Aber das alles wardt nit angesehen von Juden. Sonnder vber das, so sie foll worden vnd gaill, das ist, do sie denn Sun hetten, do haben sie got Jren Schöpffer verlassen, das ist seinen Sun, vnd seindt wider gott Jren Schopffer gesein, vnd wider sein Sun, der sie new geboren hat, vnd seindt von Gott Jrem Schopffer, das ist, von aller propheten leer, vnnd Cristi selbs abgefallen, vnd verlassen, vnnd haben dem wellddeuffell gedient, das ist, denn yppigen menschen, die vff das felldt vergraben werden, vnnd vff dem vellt Jren schatz suchen. vff das hat nun gott sein Anntlitz von Jnen gewenndt, vnnd dasselbig kert zu denn haydenn, vnnd allso seind sie kommen vmb denn Scepter von Juda, vnd ist Jr Bistumb komen Jnn ain annder hanndt, das ist vnnder die hayden. darauff nuhn volgt Weither, das die Juden verlassen haben gott, Jren Schopffer. vnnd denn, der sie geborn 13 wollt haben, haben sie auch verlassen, vnnd alles vergessen, was Jn gott gethonn, vnd gewiesen hat, vnnd vergessen das, das er Jn verhaissenn hat, seinen son zugeben, der sie erlösenn sollt. vnd sind allso abgefallenn von Gott. darumben alle [234 r] plagen, fewer, hunger, vnnd alles Ellendt vber sie gonn wirdt Jnn der stundt der vfferstehung, So sie werdenn absteigen zu der hellen, wie dann das 14 gesanng Jnn Jm selbs gnugsam vßweist, vnnd anzaigt.
Quomodo persequebatur vnus mille. Zu der zeit der aufferstehung, wirt ainer tausent Jagen, vnnd zween zehentausent. Was ist das? die Enngel gottes werden sie ausschlagen, vonn dem ewigen zu dem tödtlichen, vnd werden komen Jnn all vnziffer, vnd willten thier. das ist, Jnn die hanndt der greulichen deuffell. vnd der Sodomiter speiß, wirdt Jr speisß, vnd trannckh sein, vnnd nit das blut Cristi, sonnder ain bitter blut, ain gar gellig blut, vom 15 dracken, vnd vonn allem bosen gifft. Darumben so wissen 16 hie, das furhallten Moisi, das es gleich ain redt ist, zu den 17 Jm newen testament, Allß sprech Moises Jr Jm newen testament, die do trincken das trauben blut, vergessen eurs gottes nit, der euch geborn hat, Sonnder hallten Jm sein gedechtnus, vnnd testament, vff das ewr Speiß nichts 18 werd, die er euch geben wirdt, ain gifft vonn 19 trannckh vonn
[11] Lannd] von anderer Hand korrigiert Jnen Lannd; inen lant M. — [12] gebern] geberen M. — [13] geborn] geboren M. — [14] das] der M. — [15] vom] von M. — [16] wissen] wir wissen M. — [17] den jm] dem M. — [18] nichts] nicht M. — [19] vonn] und M.
760
Transkription – Liber de vita beata
hellischen hunden. vnd seindt [234 v] Jnngedennckh, wie gott ewr geberer euch so gutlich thon hat, sein Leib fur euch geben, vff das Jr am Jungsten tag vfferstannden Jnn Jm. darumb so thund nit wie die kinder ysrahell, die haben Jhn verlassen, habenn frembde götter angebetth, deuffell vnnd mennschen, vnd holtz, vnd Stain, vnd Mettallen, vnnd seind von gott gefallen. das Lassent euch ain Exempell sein, wie es Jm allten testamennt, sonnderlich ytz, so Jch gesungen hab, diß gesanng, das Jr nit allso seindt vnd thuendt, sonnder lieb haben eurn Gott, der euch geborn hat, vnd euch erlost hat, Jnn dem wir werden vfferstehen Jnn aller rechter Liebe vnnd gedechtnus. vnd vergessen seiner trew, seines leidens, seines blut, 20 seines fleischs nit, das er euch geben hat, Sunder seindt des tag vnnd nacht Jnngedennckh, vff das Jr Haydenn, den das Bistumb geben ist, nit fallen Jnn die pein, vnnd hellen, dohin die Judischen fallen, die solches vergessen, vnnd verlassen haben, vnnd beten nur abgötter an, vnd gonndt nur zu Jnen. bleiben Jnn eurm got, der euch geborn hat, vnd gedennckt das kaine 21 anderer gott nit ist, alls derselbig allain. der ist gott, der ist herr, bei dem bleibenn vnnd lassenndt euch das alltzeit vor Augen ligenn, was das sei, das die Juden verfurt hat, [235 r] wie sie gefallenn seindt vonn Propheten, vonn gott selbs, von seinem Sun, vnnd zum deuffell, abgöttern, vnnd dergleichen sich gnaigt. 22 dasselbig thut nit, vff das Jr nit mit Jnen zu verdamnus khommennd. darumb sollen wir wissen, das wir das allte testament treulich sollen lesen, vff das wir sehen, was wir fliehen sollen, vnd warzu wir vnns halltenn sollen. dann do wird ain ernnst werden, desgleichen nie gesein ist, ann dem tag, so wir sollenn vfferstehen, vonn denen die da werden absteigen zu denn hellen.
Et Ego suscitabo eum in nouissimo die. Dieweil nun deß schöpffers vergessen ist worden, das ist sein gebott nit gehallten, so ist nun derselbig auch vergessen vonn gott, die vonn Jm abgefallen seindt. die aber, so gottes Jres schopffers nit vergessenn hett, 23 dieselbigen hat er geborn. vonn dieser geburt sollen Jr wissen, das die ist, die wir vß Cristo honndt. darauff nun Cristus sagt, vnnd Jch wirdt sie erweckhen am Jungsten tag. das ist, die so mein nit vergessen honndt, Sonnder Jnn [235 v] mir, vnnd Jch Jnn Jn bleiben bin. do wird yetz erfullt, die weissagung Mosi vonn traubenblut, Jnn dem, das Christus sagt, der do trincket mein blut, der bleibt Jnn mir vnd Jch Jnn Jm. das 24 yetz die weissagung der geburt, das wir vß gott geborn werden. vff das nun volgen wirdt, dieselbigen wird Jch aufferwecken am Jungsten tag, vnnd dieselbigen werdenn mit mir essen vnd trincken Jnn dem 25 reich meines vatters ob meinem tisch. Jst souill, die mit mir essen vff erden mein mall, mein fleisch vnnd trincken mein blut, dieselbigen wirt ich vfferwecken, dieselbigen werden mit mir auch essen, Jm reich meines vatters. das ist die aufferstehung das wir vonn dem yrdischen wesen vnd vnnflatt kommen, vnnd khommen Jnn ain new geburtt die vsß gott sey, nit vonn 26 menschen. vnd kommen durch dieselbigen 27 new geburt, vonn allen döttlichen Creaturen, vonn der wellt,
[20] blut] bluts M. — [21] kaine anderer] kein ander M. — [22] gnaigt] geneigt M. — [23] hett] hon M. — [24] das] das ist M. — [25] dem] deim M. — [26] vom] von M. — [27] dieselbigen] dieselbige M.
A19. Liber de resurrectione et corporum glorificatione
761
von denn hellen, zu dem ewigen reich vnd leben, Jnn dem khain todt ist, noch krannckhait, sonnder ain ewiger friedt vnd freudt, zu welchen niemandts khomen khann noch mag, allain er sej dann vsß gott geborn, vnd 28 niemands wirdt aus gott geborn allain sein himmelischer 29 vatter ziehe Jn dann zum Sun. darumb wirdt ain yeglicher new geborner, vsß gott gelert, vnnd nit vonn 30 mennschen. dann der mennsch khanns nit begreiffen, noch verston. So nun [236 r] Gott der ist, des das reich ist, Jnn das wir sollen vfferstonn, So ist er auch der, der do aussucht dieJenigen, So Jm dann gefallen. dann er ist der, der aller menschen hertzen erkhennt, vnd waist. vff solche erkhanntnus, so furt er die erwelleten zum Sun, vnnd durch denn Sun Jnn die New geburt, vnd doch 31 Jm Sun vffzuerston Jnn das reich, das er seim Sun vnnd seinen glaubigen vnd erlosten berait hat. das ist die vfferstehung, do wir hin mussen, on welche wir alle Jnn die ewige verdamnus farenndt. dann nur ain weg ist gen himel nit zween, nit mehr, nit weniger. der weg mueß sein, vnnd khain annder nit. darumb so lernen vß gott. dann die vß gott geborn werden, das seindt die ausserwellten, die von menschen seindt beruffen.
Ecce concipies et paries filium. Von der aufferstehung zureden, wirdt sein zu gleicher weiß, wie sambson geborn ist worden, wider die geburt der natur, von ainer vnfruchtbarn 32 frawen. vß ainer solchen wardt auch Sambsonn der sterckist man geborn. Allso wirdt vß vnnserm leib, denn 33 wir vff erden honndt, vnnd vß der erdenn gebornn werden, enndspringen 34 der [236 v] new gebornn leib, Jnn dem wir werden vffersteheenn, zu gleicherweiß auch, alls ainer der ain Sun hat, vnd der Sun der wirdt genommen, vnd der vatter nit. Allso wirdt der ain leib bleiben werden, vnnd nit angenommen. der wirdt aber anngenommen, der auß demselblgen geeth vnd endtspringt. dann vnser leib vff erdenn seindt vnfruchtbar, vnd sollen nichts. aber fruchtbar werden sie gemacht durch gott, vff das vß Jnen ain annder leib ganng, welcher Leib der wirdt sein, der do wirdt vffersteen. vnd so wunderbarlich werden dieselbigen leib sein, wie wunderbarlich Sambson war, vnder anndern mennern. 35 darauf sollenn wir wissen, vonn vnnser vfferstehung, das wir nit Jnn dem fleisch vffersteen, darjnnen wir hie gonndt. dann es ist von der erden, vnd soll nit Jnn himel. derselbig leib auch soll nit zu glori füern, 36 dann er verbrindt vnd bleibt nit durch dz fewr. das ersteth aber am Jungsten tag, das die annder Creatur ist, vonn dem anndern Adam, das ist vß got geborn. vnnd 37 allain die kinder gottes werdenn vfferstonn, vnd die kinder der menschen nit. Also wunderbarlich werden wir vfferstehen, Alß Johannes sagt, Achten nit, das
[28] vnd … geborn] von anderer Hand in Fußnote beigefügt, in M übernommen. — [29] himmelischer] himlischer M. — [30] vonn] vom M. — [31] doch jm] durch denn M. — [32] vnfruchtbarn] unfruchtbaren M. — [33] denn … werden von anderer Hand in Klammern gesetzt. — [34] enndspringen] und entspringen M. — [35] mennern] menschen M. — [36] füern] führen M. — [37] vnnd … vß dem leib vfferston fehlt M; insgesamt lässt M dreizehn Zeilen aus.
762
Transkription – Liber de vita beata
Jr abrahams kinder seindt, got kann aus denn Stainen dem Abraham kinder vfferwecken, das ist, die kinder abrahe, berueten vnd hiellten vff Jren Leib, alß soltz der leib sein, [237 r] der do muste zu Abraham, das nit allso ist, sunder zu gleicherweiß, alls wenig kompt derselbig leip genn himell, alls die stain, vnd aber alls vnglaublich ist, das vß denn stainen sollen kinder vfferstehen, allso vnnglaublich ist auch, das wir sollen vß dem leib vfferston. nun wirdt es mussen sein, das dergleichen wir auß denn Stainen werden muessen vfferstehen, das ist vß vnnserm leib, aber nit mit dem leib, Sunder wie die Stain Jnn der erdenn bleiben, Allso bleibt der leib auch Jnn seiner mutter. dann das mag nit an ain stat khommen, das nit von derselbigen stat ist. so mag auch nichts glorificirt werden, das nit bestenndig ist. wz ist die glorificierung, Alls allain es wirdt ain Rosen geseet, vnd do wechst ain roß darauß, zu seiner zeit. yetz ist das gewechß der rosen die glorificierung, vonn dem geseet wirdt. nun bleibt sein Corpus Jnn die 38 erden, vnd verfault, vnnd wirt nit glorificirt. aber das darvß 39 wechst, ist glorificirt, vnd wie es sein soll. allso muß aufersteen ain rosß vß vnnserm leib. dieselbig rose ist glorificirt, das ist, das die40 wirdt vffersteen. dann41 das ist die aufferstehung, wie ein Baum, der do wechst vß der erden von seinem somen, vnnd so er vß der erden auffdringt gein himell zu, das ist sein auferstehung, vnnd nit der Soum, Sunder der Baum stehet [237 v] auff, darumb so werdenn wir auch allso aufferstehen zu seiner zeit, wie gmelt ist, Auß der ersten 42 Am Jungsten tag, so vnnß Cristus wirdt vfferweckenn. So nun das die vfferstehung ist, das so vß ainem andern Corpus wechst. Yetz mugen wir vnns bedenncken, Warumb somen beschaffen seindt, nit das ain Somen bleibt ain Som, Sunder das der Som ain Rosen, ain Lilgen gibt, vnnd dergleichen. darumb yetzt ist die vrsach gefunden, das wir mussen zum anndern mal geborn werden, vff das vsß dem ersten ain annders wechst, vnnd das dasselbig sei, so glorificirt sei nit darumb gleich, das eben das soll vfferston. Woll soll der Som vfferston. es ist doch nichts Jm Somen, vnd ist nichts, Somen fur somen zurechnen, das ist aber das vß Jm kompt. dann, deswegen 43 ist hie zureden, das, so vß ainem anndern wechst, ist das glorificirt. das aber nit vß ainem anndern wechst, das ist nichts. So mag nun alle wellt souill nit, das sie mug ain glorificierung machen, dann sie kann denn Somen nit machen. der aber denn Somen kann machen, der kann auch glorificirn, das ist vß demselbigen ain frucht machen. was ist nun der mensch alls allain ain Somen. Was ist die Rosß vß Jr. der 44 leib, vonn dem hie geschrieben steeth, der do soll vfferstehen. vnnd wie gemellt, vil seindt der bluemen vnd [238 r] kreutter, die auffersteend vonn der erden, vnd mit vil tugennden begabet. Allso auch vill werden sein der Corpora auß dem Corper Ade, die do werden vffersteen mit vil tugennden, vnnd dieselbigen Corpora werdenn gelaubt werden, das sie vonn Adam seind alls mann seith, das krauth, der bluem wechst, vß der erdenn. Yetzt ist die erste lob der erden, doch so spricht mann, allso hatts gott beschaffen. Yetz ist gotz lob vber alles, do auch allso die himlischen sagen, der ist gewachssen vß dem Corpus Ade, der auß dem, der vß dem, etc. Wo fellt das lob hin. Jnn Adam. er ist der, aus
[38] die] der M. — [39] darvß] daraus M. — [40] die] sie M. — [41] dann … ain frucht machen fehlt M; M lässt eine ganze Seite des Manuskripts aus. — [42] ersten von anderer Hand korrigiert erden. — [43] deswegen korrigiert von anderer Hand von deswegen. — [44] der leib … vnnd nit Adamß fehlt M; M lässt abermal eine halbe Seite aus.
A19. Liber de resurrectione et corporum glorificatione
763
dem es alles geeth. wo nun weither. aus gott. aus dem Adam ist vnnd wir auch vß demselbigen. Yetz sei das lob bei gott, vnnd ist sein, vnnd nit Adamß. darumb ist der mensch hie vff erdenn ain mensch, so sag er nit, das er derselbig bleib. er werdt 45 doch gar nichts werdt. das aber ist ain som ist er, darauf hoffet ainannders vß Jm zuwachssen, zum Gilgen, zum rosen, zu Lauendel etc. dann was hie vß Adam ist, ist nichts allß ain Som. darumb so redt Cristus hie nach Jnnhallt aller phylosophia, das die erste geburt vß Adam nichts soll. Allso redt auch sein himlischer vatter. darumb So ist ain Som, vnd darumb ist sie ain Som, das gott der Som ist, Jr ain aufferstehung gemacht hat. sonnst wer es kain som gesein. Yetz ist der aber ain Som, vnd der new leib die frucht, [238 v] die darauf wechst. Yetz wirdt der allte leib Jm 46 leip der newen frucht sehen sein seligmacher, er selbs vnd kain annder fur Jn. das ist vnnser hoffnung, die wir Jnn vnnser schoß gelegt honndt. das blut ist der Som, den wir Jnn vnnser hertz geseet honndt. Adam wardt Jnn ain tieffen schlaff gelegt, do Jm got sein weib auß seim leib macht. darumb war das, das Adam nit verston sollt, wie das zugieng. Allso mit vnns auch. wir seindt auch in ain tieffen schlaff gelegt, die ding nit zuuerston, vnnd got schlaffen wir dann billich, wir mugens nit versteen, so hoch allß die ding antrifft, vnnd ist Jnn aller vnnser weißhait, so wir honndt nichts besser, dann zugedenncken an zwai ding. das ain, das vnnser weißhait ain narhait vor gott ist. darumb sollen wir mit gott nicht griblen, beim vnnmugclichisten alle ding annemen. Zum anndern, das wir Jnn schlaff gelegt seindt, vnnd Jnn dwalm, vnd wissen gleich so wenig darumb, allß ainer der do schlafft, nit hördt vnnd nit sicht. Aber darumb so ist vnnß vnser phylosophia nit geendt, sonnder erleucht vnnß menschen, das wir Jm schlaffen dwalm versteen mugen auß denn naturlichen dingen, das vber Naturlich, vnnd ob wir dasselbig vber naturlich nit sehendt, yedoch aber dasselbig zuuerston, das ist vnns billich ain wenig daruon, das doch vber die naturliche art ist, Wie klain47 es ist. So hoch ist der mensch Jnn gott furgenommen, das er muß ain Som sein, muß wachsenn, das ist vfferston. vnd wirt ain weitz auß Jm, so wirdt [239 r] er gelegt Jnn ain scheuren. Wo nit, sonnder ain ratten, spreuer, so wirdt er gelegt Jnn sein feur, do er hin gehört. alle ding stonndt vff, aber nit alle ding werden gelegt, do sie gern werendt. vfferston muß vß dem Corpus erwachssen werden, der aus Adam ist. nun, so erstanndt sie alle, vnd werdenn alle mussen rechnung geben, vmb alle Jre missethat. das ist aber nun furgestellt, nit vfferstannden, woll furkhommen. dann noch hoher muß man wachssen, Allß allain furstanndt. do man ain ding kendt, was ist do das wachsse, vnd bleib ann seiner stat stille stonn, das mann nit zu nutz bring. es haist, die vfferstehung der todten. Der Som ist todt Jnn der erden. das auß Jnn48 wachst das wechst vß dem todtenn ding. das ist vfferstehung49 der todten. Gott ist nit ain gott der todten, das ist, das der Jnn der erden ligt, sonnder er ist ain gott der lebenndigen, das ist deren, die vffersteenndt. darumb furt er sie fur gericht, vnnd do verhört er alle vrtl. alsdann werden wir vfferstenndt, zu denn seligen, oder abston zu denn hellenn. alle werden wir vfferston, aber nit alle zu gott. Allain die werden zu gott, die seine kinder seindt. die seindt seine kinder, die sein willen dunt. sein will ist Jnn seinem blut vnnd fleisch Jm dienen vnd nit Jm korper [239 v] der do faullt, Aber sein Somen zusein, vnd vß Jm zu wachssen ainannder, der do ist, vß dem Leib Cristi. [45] werdt] wird M; falsche Lesart für wär? — [46] jm leip fehlt M. — [47] klain es] keines M. — [48] jnn] im M. — [49] vfferstehung] auferstehung M.
764
Transkription – Liber de vita beata
Wer kann aber sagen, der plum 50 vß dem Somen, vß wen 51 er wechsst. nemlich vß dem Sommen nit. dann der Som vermags nit, die gnad ist do Jm somen. Yetz wechst die roß, der Lauenndl etc. Allso auch vß vnnserm leib. Was khann vß Jm wachssen. nichts. aber ist die gnad gottes mehr do, dann der Leib vermag. das sollen wir betrachten. dann gott den mennschen beschaffen hat, vnnd ehe er denn will lassen vnndergann, er will ehe Jn zum andern mal machen, vnd geberen, das mehr ist. hat er denn Somen die gnad geben, So will er auch dem 52 menschen Jnn dem weg ain Som Lassen sein, vnd daß er faul vnnd todt werde, vnnd ain newer vfferstondt vß Jm. dann Adams leib hat kain gott, ist schon vßgeschlagen. ob schonn Adams leib isset vnnd trincket von der erden, vnnd die erden ist vonn gott, vnnd waß er ysset, So isset er Jm doch zu der ewigen verdamnuß. darumb ist gott nit sein gott, das ist, gott ist nit sein beschirmer, ob er Jm schon Lest vollgen, Alles das er will. Aber so er sein gott sein soll, So muß er der lebendigen Creatur sein. dieselbig ist, vß seinen 53 Sun, Dieweil vnd er gesagt, ich bin das lebenndig brodt, das vom himel gestigen ist. deß brodts gott ist gott, vß dem brodt kompt der namen, ich bin ain gott [240 r] der Lebenndigen. das ist deren got bin ich, die vß dem brodt seindt. yetzt ist das brodt die gnad gottes. darauß fallt nun dem Corper Ade die gnadt, das vß Jm vfferstehet, die newe Creatur, gleich wie ain Som Jnn ainem garten geseet wirt, vnd vff denn Somen So 54 wechst ain newer darauß. So sagt mann, das ist die newe frucht, die allte ist todt vnnd auß vnnd Ab. Allso muß es auch mit dem menschen sein. das es dartzu khomm, das er sej new, vnnd das allt nit mer sej, Vnnd das die redt Pauli war werdt, das allte gillt nichts mehr, Es ist ain newe Creatur. vnnd wie ain roß ist annderst dann sein som, Allso mussen wir auch sein, vnnd gleich gar nichts vff Adams Leib bawen noch 55 halltenn, allain souil aim somen zusteet, den man behallt vff seine zeit, das die zeit khompt des Seens. Allso sollenn wir Jn auch behallten, Jnn aller gesundthait, vff das er nit wormstichig noch faul werd, Sunder das er wurde gesundt bleiben, Vnnd so die zeit kompt des Seenns, das er Allsdann frisch sej vnnd gesundt. vnnd so er Jnn die erden khompt, das er faule, vnnd ain newe frucht gebe. Vß dem vollgt nu, das die verdiennst des leibs nichts seindt. dann was nutzets aim Som, das er vill thet. Jst doch nur ain Som. Allain erhallt er sich, das er nit faule vor 56 zeit, vor der erden Jnn denn dornen, Jnn dem weg, das Jnn die vogl nit fressen, vnnd nit wurmstichig werdt, vff das er ain gutter 57 Som sej, zu seiner [240 v] zeit. dann sollten wir kommen mit vnnserm leib, den wir vff erdenn honndt genn himel, mit denn Zanlucken, mit denn Corper baynen, der glatzet, der kolbet, der sonnst vnflettig. das wirdt ain seltzamer himel sein. Solltenn wir dann Jnn der glorificierung hubsch werden, vnnd annder zeen wachssen, annder haut, annder fueß vnnd henndt, vnnd alle presten abgeendt, mit wollust erfullt. das wirdt aber ein ellennde Creatur werden, die weniger nutz wer, dann Lucifer. Es wer ain Jungbrunnen, nit ain himelreich, ain gutter bosß. das ist aber das himelreich, das mit dem todt Cristi vnnß erlanngt ist worden, vnnd das wir vß demselbigenn fleisch vnnd blut seindt, das der 58 todt erlitten hat. do wurt yetz der glorificierung nit gedacht, so Jungbrunnen möcht erlanngt werden. furwar, der an das leiden dennckt, [50] plum] plum ist M. — [51] wen] wem M. — [52] dem] den M. — [53] seinen] seinem M. — [54] So durchgestrichen, von anderer Hand wieder hingeschrieben, fehlt M. — [55] noch halltenn fehlt M. — [56] vor] vor der M. — [57] gutter] guten M. — [58] der] den M.
A19. Liber de resurrectione et corporum glorificatione
765
des Suns gottes, der sollt Jm sein aufferstehung hoher zuhertzen fassen, die auch diser vfferstehung 59 ist, das 60 wir seindt. vß Jm, vnd Jnn Jm werden wir vffersteen, wie ain rossen, vnd der Edel Anthera vß seinem Somen vnnd Stammen. Wie ysset ain rossen, wie isset die gilg, 61 oder wie trinckt die blum Cheiri, oder die blum Anthera. trinckens vnd essens nit auch. freilich Ja. Was nert sie. das Jren Somen ernert hat, vnnd das denn Somen hat wachsen machen, das hilfft Jn auch. was ist dasselbig. es ist dz [241 r] allain, das gott will, das es esse. das isset es. Widerumb, Was darff die Roß ain speiß, so der Som do ist. Was darff die gilg 62 aines tranncks, so sie vß dem Somen geet. Lassenndt denn Somen Sorgen. noch aber so isset sie vonn Oben herab denn dow, denn regen. ist das nit der gilgen 63 vnnd der rosen himelbrodt? Ja. Allso da auch. was isset vnnser Leib vff erdenn annders vß 64 der erden. dann er ist ain Somen vß der erden, der behilfft er sich auch wie aim Somen zusteeth. Weither was behilfft sich die roß, vnnd die gilg, 65 so vß dem leib wechst, vnnd yetzt Jnn Jm ist. des behifft 66 sie sich, das niemanndts sicht. dann wer sicht die rosen essen? oder denn Cheirj trincken? niemanntz. noch 67 essenndts vnnd trinckens, der som verantworts alles. allso essend wir denn newen leib, den wir nit sehendt, vnd wenendt wir essen Jm Somen, vnd den 68 todlichen leib. vnnd neben dem wird auch gespeist, der himelisch leib. das ist die Rosen, die Jr sollen ermessen. Allß 69 wir essennd brodt vß der hanndt Cristi, vnnd trincken wein vß seiner hanndt, vnd vß seinem kelch. was ist das? wir sehennd denn yrdischen Leip fur ain speiß, vnnd das himelisch ist darjnn, vnd ists, vnd wir sehennts nit. Wechst die rosen vom 70 dow vnd regen, So wachsenn 71 vnser annder Creatur auch vonn disem dow, der do leith. dann mehr ist ain mensch, dann ain Roß, vnnd die natur hat vil Jnn Jr, vnd mannicherlej, das alles vß dem Licht der Natur, erkennt mag werden, [241 v] vnnd sein narung. noch aber die annder Creatur, hat niemandts Jnn der phylosophia ergrundt, wer es were, allß allain der yrdischen natur zugelegt, vnd ist doch nit yrdisch, Sonnder vom himel herab. der ist nit ain philosophus, der allain die erden fur sich nimbt. Sunder 72 der ist er, der auch fur sich nimbt das himelisch, vff das ain erjnnerung zu dem wirt. nit allain vß dem brodt lebt der mensch, Sonnder auch auß 73 ainem yeglichen wort, das do vßget vß dem mundt gottes. allso lebt nun der mensch darauß, So lebt auch die natur darauß. dann wer gibt der artzney, die Jm kraut ist, zu essen. niemanndts. oder wer khanns ermessen, wer sie speist. niemanndts. alles allain, So es Lanng betracht wirt, so kompts vff 74 gott, derselbig speist sie, der natur on wissen, vnnd die natur waist nichts darumb. Sagt man das kraut vermag das, vnnd hat die krafft, das ist vbell geredt. dann das kraut vermags nit. Aber gott hat do etwas gelegt, souil vnnd er habenn will, vnnd wenn er will. darumb so hilffts ainmal, das anndermal nit. darumb ob ain dottliche krannckhait geschehen wurdt, so wissen, das Jnn Jm ist auch ain lebenndiger, wie Jr sehenndt ain Somen, vnd nichts mehr, noch 75 so ist ain rose Jnn Jm. allso auch ain durren baum Jnn winther. kommen Jmm Sommer so finden Jr, wer er ist. Allso wirdt der Sommer auch anzaigen vnnser aufferstehung, Wer wir seind, nit wie wir Jetz Jm winther
[59] vfferstehung] auferstehung M. — [60] das] der M. — [61] gilg] pilz M. — [62] gilg] pilz M. — [63] gilgen] pilzen M. — [64] vß] dan us M. — [65] gilg] pilz M. — [66] behifft] behilft M. — [67] noch] doch M. — [68] den] dem M. — [69] allß] also M. — [70] vom] von dem M. — [71] wachsenn] wachst M. — [72] Sunder … nimbt fehlt M. — [73] auch auß] us M. — [74] vff] us M. — [75] noch] doch M.
766
Transkription – Liber de vita beata
werden angesehen. [242 r] sunder Jm Sommer wirt man vns khennen, wie wir werden vfferstehen, wie die gilgen 76 Jm garten, vber all annder glauben vnd secten der abgöttern. Darumben so ist die vfferstehung 77 von dem andern leib, vnnd nit von dem ersten, das wir sollen glauben des fleisch 78 vfferstehung, Aber nit des kotsfleisch von Adam, Sunder vß Cristo. das Jm 79 Adam vfferstehet, das geeth zum ewigen todt. das aber Jnn Cristo auffersteeth, das ist die aufferstehung der Lebenndigen, dern gott ist vnnser aller gott, vnnd nit der todten Jnn der hellen. die wirdt er lassen sturtzen, vnnd sich Jr nit beladen. darumb werden sie todt sein. dann do ist kain aufferstehung. Aber woll den leib der endtpfindlickhait werden sie honn, wie Jnn got den gebenn wirdt. dann sie werden auch aufferstehen, aber wie ain ratten vnder dem waitzen. Sie werden sein des dummen saltzs, nit des rechten Salltzs. do ist nichts glorificiertz Jnn. dann das ist allain glorificirt, das allain nichts annderst ist, alls allain auß Cristo, vnnd weiter nichts mehr. zu gleicherweiß, nichts ist gold, alls allain, das vonn allen schlacken gerainiget ist, vnnd durch das feur Jnn pley gangen ist, vnnd durch das spießglaß gossen vnd gefinirt 80 Jm Aquafort. So nun das die proben seindt aines naturlichen gollts, So ist es vnns auch ain Exempell, das auch dermassen proben mussen sein Jm leib der [242 v] vfferstehung, das do weit vber denn schlacken ain yrdisch leib werdt sein, vnnd vilmer des feurs Jm bley, Jm schmeltzen, Jm Aquaforten, Jm spießglaß bedurffen wirth, vff das es lauter vnd clar werdt. nit das das vnlauter lauter werdt, nit das der kot gut werdt, sunder vnlauter bleibt vnlauter, kot bleibt kot. Aber das perlin das darjnn ist, dasselbig wirdt furher gon, dasselbig ist dieses, das glorificirt haist. Nit das es selbs vnrain were, Aber Jm vnrainen Lag. das ist werden Jnn blumen, wie die Sonn ist glorificirt an Jr selbs. nun aber, so die finsternuß angeeth, so ist Jr glorificierung nichts, wiewol die Sonne ist, wie vor ist gesein, Aber do ist nit die Augen waith. Nun aber, es ist die finsternus vonn Jr, So spricht man, Yetz ist die Sunne lauter vnd wider wie sie sein soll. Allso ist es do auch Jnn der vfferstehung, das vnrain wirdt vom rainen gon, dann ist der leib do, der vber die Sonne ist, vnd ist nun glorificirt gehaissen. zu gleicherweiß, wie man spricht, das ist fein silber, das ist superfein etc. nit das es vor nit allso auch gesein sej, Sunder es ist allemal allso gesein, aber befinstert mit vnflat. vnnd das feur vnd sein zugehörenndts hats hinweg genommen. darumb haists der gemain man fein, vnd superfein. allso ist die glorificierung dermassen auch zuuerston Jnn der vfferstehung. dann die vfferstehung wirdt sein, nachdem vnd alle Corper werden [243 r] fein vnd superfein sein. Allsdann so der Corper rain vnd superfein ist, das ist glorificirt, von allem wust geschieden vnd vnflat, Yetzt steigt er vff zu den Himeln, Zu dem tisch, den vns gott der himlisch vatter berait hat, bei seinem Son zuessen. Vff solches weiter. ob der Leib der vfferstannden ist, von denn dotten, das ist, der leib, der ewig ist, auß Christo, vnd geschaiden, vnd aufgestannden vonn den todten, Auch esse vff erden vnnd Jm himel oder nit. der leib der vfferstannden ist, der muß vß der speiß erhallten werden. dann isset der mensch wie die geschrifft sagt himelbroth So isset er sein speiß, wie Jm himel. dieweil vnd auch Cristus gesagt hat, nun furhin wirdt Jch von dem weinstockh nimer mit euch trincken, bis wir khommen Jnn das reich meines vatters. Darumb So muß derselbig leib essen, nit das [76] gilgen] pilzen M. — [77] vfferstehung] auferstehung M. — [78] fleisch] fleischs M. — [79] jm] in M. — [80] gefinirt] gefirmirt M.
A19. Liber de resurrectione et corporum glorificatione
767
brodt, allain vff erden, sonnder auß dem wort so da ausgeeth vom mundt gottes. dasselbig wort ist der acker, vonn demselbigen wir gespeist werden. Wie wir aber wissen, das Cristus gessen hat vff erden, nachdem vnd er vfferstanndenn ist vonn denn dotten, bei denn Jungern honig weben vnd fisch, vnd dasselbig gessen, 81 ist billich. dann er mag Jnn denn dingen, die sein seindt, thun was er will. auch dergleichen, was hie vff erden ist, das isset vonn der erden, vnnd mag von der erden essen. was Jm himel ist, das mag vom himel essen, vnd isset vom himel. ain yeglicher wird gespeist mit dem, an [243 v] dem orth er ist. dann do Christus geessen hat mit denn Jungern, do ist er noch nit vfgefaren gesein. darumb ist er noch yrdisch gesein, Jnn dem das er gessen hat. dann do sollen wir wissen, ain vnderschaidt zwischen dem vferstehen vnd vffaren genn himel. Vfferston von denn dotten ist denn ewigen vom döttlichen nemen. Auß der aufferstehung volgt nun, das wir (allß wir glauben) am driten tag wie Cristus vfferstannden, von denn todten, die nun seind die seligen, ann des 82 endt vnd an das orth des Paradeis Jnn die Schoß Abrahe etc. die nun seindt die verdambten Jnn die 83 vorhellen, die do genennt wirt das fegfeur, so lanng bis die zeit khumbt, des auffarens gen himel, die dann sein wirt am Jungsten tag, so wir alle fur gericht werden ston. do werden die paradeischen furhin ledig ston, vnnd alls Jm reich gottes sein. die vorhellen werden zerbrechen, vnnd werdent all Jnn die hell, die Jnn der vorhell gesessen seindt. So sagt auch die geschrifft vom schlaffen, Jst nit ain augenschlaff, sonnder ain warten an aim orth, Do ainer nit weither khann khommen. der leith gleich, allß schlief er do. wo nun die vorhell ist, vnd da die zeit der wartung, Jnn der erden, oder sonnst Jnn ainer anndern stat, Jst bei vnnß nit wissentlich allß allain, was durch vil der geschrifft mag erfarn werden, das oder das. Darumb ich aber daß hie setze, ist darumb, das wir die Corper, so nit aufgefarn 84 seindt, vnd doch erstannden von denn dotten, so sie vff [244 r] erdenn seindt, Wir auf der erden wol essen mugen, vnnd darnach Jm himel, Wie Jm himel, auch essenn mugen. vnd weither, was Jnn himel kompt, das erscheindt personnlich vff erden nimer, Aber vor dem vnd es vfgefaren ist, vnnd doch vfferstannden, so ist es nit zu widerreden, ob gleich in der welt etwas solches gesehenn wurde. dann Christus ist auch gesehen worden, on betrug, vnd on falsch, das dann ain Exempell ist, auch Jm allß 85 muglich zusein, vfferstannden zuerscheinen, oder nit gleich am dritten tag, villeicht an dem ersten tag, villeicht lennger. dann die zeit seind bei vnnß nit wissen. aber auß Christo, wie derselbig vfferstannden, vnd nachfolgennd aufgefaren, Allso gibt er vnnß ain beispill, nit allain mit aim allso, sunder mit vnnß allenn auch allso. Do werdenn auch bleiben werden alle mackel vnd masen, der hailigen, wie sie Jm namen Christi do endtpfangen honndt, aber durch denn leib, der vfferstannden ist, dieselbigen mit Jn tragen zu der zeit des letsten gerichts. darumb auch Cristus sein wunden behallten hat, nach der vfferstehung, vnnd die 86 nit von Jm gelassen, sonder die zaigen wirt am Jungsten tag. Allso auch ain yglicher hailg dergleichen. Allsdann werden wir sehen, welche frum vnd nit frum, gerecht vnd nit gehrecht hatten oder warenndt. Aber nachdem vnd die auffart sein wirt, Jnn das reich gottes, do wird das böß Jnn das hellisch feur gesprochen, das gut Jnn das reich der [244 v] himell. vnnd das wirt zu baiden seitten beschehen, Jnn dem werden hingon alle Masen vnd mackel der hailigen. dann do wirdt die vergebung sein, nachdem vnd (vltio
[81] gessen] essen M. — [82] des] das M. — [83] die] der M. — [84] aufgefarn] aufgefaren M. — [85] allß] also M. — [86] die] dis M.
768
Transkription – Liber de vita beata
diuina) das vrtl gesprochen hat. vnd vor dem vrtl wirt nichts von got vergeben werden, bis die stundt geschehen wirdt, Vnnd alsdann so werden verhult werden, alle Strimen vnd wunden der hailigen, vnd deren nimermehr gedacht Jm reich gottes. dann zugleicherweiß, wie ain schatt an ainer wanndt ist, vnnd erbt von seim 87 leib die bildnus, verleurt der leib ain hanndt, so hats der schatt auch verloren, verlur er ain fueß, so hats der schatt auch verloren. Allso do auch, was dem yrdischen leib begegnet, das wirt dem himlischen anhanngen, vnd gehefft werden, vnd weither nit von Jm, Alls wenig alls vonn ainem schatten, die auch seins leibs bildnus, vnnd behallt die bis zu der stundt der Letsten auffart. biß zu der stundt do wir hin geladen seind, zu essenn das mal mit Cristo, Jnn dem reich gottes seines Vatters, dohin allain kommen wird der ewig leib, der do ist vß Cristo. vnnd der leib vß der erden, der wirdt vf die zeit gar nichts sein, sonnder dohin als der fernig schnee. dann nichts yrdisch 88 kompt ann die endt vnd orth, allain was himmelisch 89 ist. darumb von deswegen ist die vrsachen geben, das darumb Cristus geboren 90 ist, vnnd flaisch vnnd blut ist worden, vf das wir durch Jn vnd auß Jm, das ist vß seiner handt, seins blut vnd flaisch werden, vf das wir Jm selbigen auffaren 91 zu denn himelln. dann so muglich gesein were, dem [245 r] menschen Jm yrdischen Leib, das ist Jnn Adams leib vffzufaren gein himel, so wer Cristus nit geborn wordenn. darumb aber, das das nit sein möcht, darumb steig 92 er vom himell vnnd gebar vnns Jnn die annder Creatur, Allso das wir alle, die do wellen, gewallt haben durch sein blut vnd fleisch kinder gottes zuwerden, on mennlichen somen vnd willen, allain vß gott, das ist vß seinem blut vnd flaisch. vff solches so volgt nun, die vfferstehung von denn dotten. yedlicher leip, Jnn dem lebenndigen leib von Cristo der anndern gepurt, vnd annder newen Creatur, Jnn welchem leib do sein wirdt die auffarung zu denn himelln, zu Cristo Jnn das reich, das er vnnß versprochen hat, so wir werden sein seine bruder, 93 schwester. das ist, so wir werdenn thun vnnd volbringen denn willen seins vatters. das ist nun die vrsach der gepurt Cristi, vnnd seiner mensch werdung Jnn fleisch vnnd blut vff erdenn. dieweill nichts gen himell kommet, es sej dann vomm himmel, das auch der mensch vom himmel sei, vnnd das durch Jn, Jnn kraft des hailigenn gaists, durch welchen die ding alle gewirckt werden, Jnn welche starcke wirckung der mensch nit zu reden hat noch arguirn noch disputiern, Sunder denn krefften der himel nachgeben, vnd dasselbig glauben. vß welchem glauben, So wir werden vfferston am Jungsten tag, ain sichtbares wirdt werden, das 94 alles, so wir glaubet honndt, mit denn hennden greiffen, vnd mit denn augen sehen werden. [245 v] Vff solchs 95 nun, Jr glaubigen vnd Cristen alle gedenncken furohin, das ir denn leip, denn Jr wellen bringen, Jnn das reich gottes, Jnn ehren haben, vnd dennselbigen verschonen, vnnd Jm dottlichen leib nichts suchendt zugewinnen. dann er soll nichts. ob er gleichwol vill vertraut durch fasten, beten vnnd dergleichen, So mag er doch nit Jnn die belonung khommen, das ist ann die Stath, do man zallt. es 96 ist desselbigen bluts nit. darumben so ist es vmb sonnst mit Jm. dann Jr sehend das der Jrdisch 97 leib vill erdennckht, vnnd vfricht, vnnd alles ist es nichts, was vß Jm geeth. es muß allain gon, Vß dem ewigen leib, auß dem blut vnd fleisch Cristi, [87] seim] seinem M. — [88] yrdisch] irdischs M. — [89] himmelisch] himlisch M. — [90] geboren] geborn M. — [91] auffaren] uffaren M. — [92] steig] stieg M. — [93] bruder, schwester] brüder und schwester M. — [94] das] das wir M. — [95] solchs] solches M. — [96] es] er M. — [97] jrdisch] irdische M.
A19. Liber de resurrectione et corporum glorificatione
769
sonnst ist es vergebenns. dann der yrdisch Leib ist gericht Jnn die Melancoley, das ist ain yrdische Natur. auß deren will er vill beten, vill vasten, vnd vill andacht machen. darumb aber das nichts ist. Darauß volgt, das Christus sagt, Sie beten etc., Aber Jr hertz ist weith vonn mir. vrsach, sie beten vß der Melancolj. Einannder macht die ordnung mit pfeiffen, orgeln etc., sein sanguiney. 98 Jr orgeln ist weit vonn gott. sie erdennckens selbs, selbs verfaults auch. es seindt die Colericj, die wellenn vonn Cristo wegen blut vergiessenn, ritterlich sterben. ist alls die natur auß Jr aigenschafft. es seind die flegmatici, die wellen lieber sterben mit rhwen 99 vnnd freuden,100 dann mit 101 marter gein himel kommen. Wie denn dingen allen seienndt, So wissenn das die menschlich vernunfft auß der yrdischen Natur nichts soll. dann sollte [246 r] sie, so werend auch die haidenn vnd turcken selig. Yetz wer vnnser glauben vmb sonst, vnd got hett vmb sonnst gelitten den dott. Darumb so muß das alleß hinweg, vnnd nichts wirdt do bleiben vom selbigen, allain der leib vß Christo, vnd die gebott 102 vß Cristo, vnd die leer aus Cristo. Alles anders muß hinweg vnd zergonn, das aber bleibet ewig. darumb auch von nötten ist, das wir das blut vnnd fleisch Cristi wol verstannden, das wir vß Jm seindt, vnnd durch dasselbig kinder gottes, Vnnd yetz nimmer vnnser selbs, wie die Haiden vnnd turckhen. Darumbenn sollen wir vnsern leib nit vnnutzlich brauchen, sonnder verschonen. er ist nimmer Ade, sonnder Christi, vnnd ist der leib, der do wirdt vfferston am Jungsten tag, vnnd auffaren zu denn Himmeln, vber alle Sonnen schöne erleuchten, vnd vbertreffen alles fleisch. denn leib sollen wir warthen, vß demselbigen bethen, fasten, wachen. vnnd all vnnser tugenndt, nit vß der Melancolj vnd lösem 103 denn vrsprung nemen, sonnder vß der natur, des himelischenn fleischs vnnd bluts vonn Cristo. dann was auss demselbigen geet, das wirdt Jnn der aufferstehung leuchten, wie die Sun, was nit aus dem geeth, das wirdt finsternuß vnd Zanklaffen werden. Darumb ich euch erman, das Jr wellen Jnnsonnderhait, durchlesen vnd merckhen [246 v] den begriff des buchs,104 das do sagt von der vnderschiedt vnnd natur yedweders Corpus. dann Jr werdenn 105 dann finden ain merern yrsall, dann ich hie anzaig, vnnd do vnnser 106 leib auß Christo nit annderß verstonn, dann das er vom anndern leib, der auß Adam wirt 107 abfallen, wie ain pyren vom boum.108 Finis
[98] sanguiney] sanguinisch M. — [99] rhwen] ruen M. — [100] freuden] freiden M. — [101] mit eingefügt von anderer Hand; mit M. — [102] gebott] von anderer Hand korrigiert geburd; geburt M. — [103] lösem] bösem M — [104] Marginalie von anderer Hand Liber de differentia vtriusque naturae. — [105] werdenn] werdet M. — [106] vnnser] unsern M. — [107] wirt] ist, wird M. — [108] boum] baum M.
770
Transkription – Liber de vita beata
A20. Liber de sursum Corda Theophrasti [18 r] 1 Wiewol wir 2 mentschenn auf erdenn aus der 3 erden seind, aber dieweill 4 vnns die hanndt gemacht hatt, 5 die himell vnnd erden vnnd 6 alles beschaffen hatt, 7 der 8 ewig gott, so sollenn wir vnns das 9 zu Jm versehenn, das er auch der ist, der vnns alles das gibt, das wir vonn Jm begerenn, dann zu seinen khindern hatt er darumb die 10 weill wir 11 die seindt, sollenn 12 wir ann Jn begerenn das Jennig, so wir vff erdenn bedurffenn, vnnd darinnen nitt feyren noch vnns mussig finden 13 lonn, nitt allain das naturlich vonn Jm bitten,14 Sunder auch das vber naturlich auß krafft vnnd 15 newen geburtt. vnns gemacht, vnnd erben 16 vf erdenn, vnnd 17 aller 18 naturlicher dingenn vnnd vber nadurlicher. dann zu 19 gleicher weiß wie ain khindt khompt auß mutter leip vnnd bringt nichts mit ym, 20 dann 21 allain greinen 22 vnnd geschray, 23 vnd 24 was es weitter lernen 25 soll, das mus es vonn seinen ellternn lernen 26 vnnd erkhunden. 27 so28 die29 dasselbig nichts lernndten, wer 30 wollts konnden31 oder etwas32 wissen. dasselbig 33 ist nun 34 erbluhentt der sprach, vnnd taglichenn wanndell, dann do Adam beschaffen wardt vnnd Eua, do war die stim, 35 die grosse, 36 die Rette, 37 vnnd alles wissen da. aber furhin, do sie warennd aus 38 dem baradeis geschlagen, do wardt der fluch, Jnn schmertzen mustu dem 39 kinder geberen. Dieser schmertz ist, das wir 40 Jn ellentt vnnd Jamer erzogen werdenn mitt grosser 41 mue vnnd arbaitt, vnnd mitt vill ellenndts 42 Jnn vnns bracht wurdt, 43 biß wir verstannden den tag-
[1] H: H 2 8 r–29 r; L: L 1 439 v–448 r; K: K 2 115 v–125 r; J: J 5 3–21; weitere Ausgabe durch Gnädinger 2007 (Transkription und neuhochdeutsche Übersetzung) | liber … Theophrasti] liber de sursum corda L; libellus de sursum corda Theophrasti von hohenheim, De sursum corda K; Phillipus Theophrastus de sursum corda ad lectores christianos J. — [2] wir fehlt J. — [3] der] fehlt K. — [4] dieweill] doch weil J. — [5] hatt fehlt K. — [6] vnnd alles fehlt J. — [7] hatt fehlt J. — [8] der] nämlich J. — [9] das] doch ohn das L. — [10] die fehlt L. — [11] wir] wir nun J. — [12] sollenn] so sollen LJ. — [13] finden] fenden L; erfinden J. — [14] bitten] zu bitten J. — [15] vnnd] der LKJ. — [16] erben] zu erben LJ. — [17] vnnd fehlt J. — [18] aller … vber nadurlicher] allen natürlichen dinngen, vnd ybernatürlichen L. — [19] zu … weiß] gleich wie J. — [20] mit ym LK] fehlt H; mit sich J. — [21] dann] fehlt L; dan nur K; als J. — [22] greinen] gebein J. — [23] geschray] ein armes elendes geschrey J. — [24] vnd was es] was es aber J. — [25] lernen soll] soll haben J. — [26] lernen … erkhunden] bekommen J. — [27] erkhunden] erkhündigen L. — [28] so … lernndten] wann sie es nun nicht lehreten J. — [29] die … lernndten] sye dasselbig nicht lehrnen L. — [30] wer] wz L; was J. — [31] konnden] khünden L; können J. — [32] etwas fehlt J. — [33] dasselbig … wanndell] (also auch wir alle so vns nicht lehret vnser himlische vatter, im ewigen liecht durch seinen geist vnd gnadt.) diß ist nun erblich J. — [34] nun … wanndell] vnerblich L; nun erblich K. — [35] stim] kann als stum H gelesen werden. — [36] grosse] grösße LJ. — [37] rette] reden L; rede J. — [38] aus … geschlagen] ex paradiso getrieben J. — [39] dem] deine LJ; fehlt K. — [40] wir] wir müssen J. — [41] grosser] viel J. — [42] ellenndts … wurdt] trübsal vnd leids J. — [43] wurdt fehlt LK.
A20. Liber de sursum corda
771
lichenn wanndell, vnnd 44 das Adam vnnd Eua khontenn 45 [18 v] Jnn 46 aim altenn zug, darinnen 47 mussen wir zwantzig 48 Jar lernen vnnd 49 sie wuchsen in aim wortt Jn Jr grosse, vnnd 50 wir hann virvnndzwantzig Jar darzu. zu dem allen, 51 das sie mer khonnden,52 dann 53 wir menschen all vff 54 erdenn. vnnd55 nemlich adam der da56 am erst ist gesein, alles 57 das, so alle menschen gewist honn vnnd 58 wissenn werdenn Jnn naturlichenn dingen, 59 das 60 hatt er gewist, aber sein khumernus 61 hatt Jn so 62 hartt betrubt, das do 63 khain freudt ist gesein in all sein tagenn, Sunder gross trauwer 64 vnnd laitt, Jammer vnnd nott, vnnd all 65 ellenntt solliches alles, vnnd noth 66 vill mer, das vnns vnwissennt ist, ist mitt Jm gestorbenn 67 vnnd begraben 68 wortten. nach 69 uolgt nach Gottlichem willenn ainem Jeglichenn ein stuckh gebenn, dem die khunst des webenns, dem die kunst der schreyberey, dem die kunst der Saitenn spill, dem die khunst der Artzney, vnnd also 70 die 71 künsst vnd geschickhlichheit ain ander nach geoffnett Jnn 72 die wellt kommen, biß herfur kommen sein ein merckliche zall. doch aber73 wer74 khann vnnd mag sagenn, das75 sie adam Jnn76 seim77 wussen nitt 78 gehabt biß 79 ein Jeglichs gewist vnnd konndt hatt. aber gott vnnser 80 herr hatt Allso Jnn 81 menschenn beweckt 82 nach Adam, desselbigen adams geschickligkhait vnnd 83 gelerti vnnd 84 ausgethaillt Jnn die 85 kinder, vnnd 86 vonn denn 87 selbigenn zu lernen denn ers gebenn hatt, also 88 das die khunst seindher 89 geoffenwartt seintt 90 wordenn. mitt 91 der zeitt ein igliche gebossertt, 92 vnnd dohin gefugt 93 do-
[44] vnnd fehlt L. — [45] khontenn] kundten L. — [46] jnn … zug] yn einem athm zug L; Jn einen Adam zuck K; in einem athem zug J. — [47] darinnen] daran J. — [48] zwantzig jar] jn zweintzig jaren L. — [49] vnnd fehlt J. — [50] vnnd … darzu] alls werendts xxiiij jar allt L. — [51] allen] alleine K; fehlt J. — [52] khonnden] kundten L. — [53] dann fehlt J. — [54] vff erdenn fehlt J. — [55] vnnd … honn] dann Adam ist der gewesen, der da gewust alles das jenige, so alle menschen je gewust J. — [56] da … gesein] der dann der ist geweßen L; der ist geweßen K. — [57] alles] der alles L. — [58] vnnd] vnd noch J. — [59] dingen] dingen auff erden J. — [60] das … gewist fehlt J. — [61] khumernus] bekummernis K. — [62] so fehlt K. — [63] do fehlt KJ. — [64] trauwer … nott] thrauren vnnd laidt, yammer vnd not LJ; trawer, jammer, leidt vndt noht K. — [65] all] alles KJ. — [66] noth] noch LKJ. — [67] gestorbenn] abgestorben LK. — [68] begraben] vergraben L. — [69] nach uolgt] nachuolgendt LK; nachfolgendt aber J. — [70] also fehlt LK. — [71] die … geschickhlichheit L] fehlt H; mit der zeit J. — [72] jnn … kommen] hat, die kunst, geschicklicheit K; alle künst vnnd geschickligkeit J. — [73] aber fehlt J. — [74] wer fehlt K. — [75] das … wussen] das ist Adam hat es in seinem gewisen K. — [76] jnn seim wussen fehlt J. — [77] seim wussen] seiner wissenheyt L; seinem gewißen K. — [78] nitt … hatt] nicht gehabt habe, eben also wie es ein jeder nach jhm gewüst, vnd gekündt hat, biß auff den heutigen tag J. — [79] biß] wie es K. — [80] vnnser … gelerti] hat den menschen nicht also beschaffen nach Adam, sondern desselben Adams geschickligkeit geleget J. — [81] jnn] den L; dem K. — [82] beweckt] bewegt L. — [83] vnnd gelerti] vnnd gelertheit L; wirdt gelehret K. — [84] vnnd] ymmer L. — [85] die] seine J. — [86] vnnd] vnns L; fehlt J. — [87] denn selbigen] denen weiters J. — [88] also] aber LJ. — [89] seindher] seyderher L; fehlt K; seind J. — [90] seintt] ist K; fehlt J. — [91] mitt] vnd mit L | mitt … igliche] vnd ein jegliche mit J. — [92] gebossertt] gebesßert LJ; gebeseret K. — [93] gefugt] geführet J.
772
Transkription – Liber de vita beata
hin 94 sie dann 95 gott vermaindt 96 hatt zugebrauchen durch des menschen khinder do hin vß 97 gottlichenn 98 anntzaigen gebraucht werdenn. Vnnd wiewoll der mennsch sagenn mag, 99 Jch bin vß der erden, [19 r] darumb 100 so ist auch das auß der erdenn, das Jn mir ist. das ist souill, wollt das 101 auß der erden nitt sein, das Jnn mir ist, so Jch doch mer 102 bin dann 103 dasselbig, das Jnn mir ist, dann der mensch ist mer. so mercken hie rauf, der leip ist nichts,104 der vß der erden ist, er ist leimenn.105 nun aber ist ain 106 laim der 107 mensch. nein,108 die Jnspirationn ist der mensch,109 dieselbig 110 ist aus dem mundt Gottes ganngen. der laim leitth vnnd faulett, soll 111 nichts, die wurm fressenn Jn.112 die Jnspirationn aber, das 113 faulet nitt. das 114 ist, das ewig sein,115 muß 116 aus der Jnspirationn verstannden,117 das do 118 ainem yeglichen ist ein 119 geblasen wortten das Jenig, das er sein sollt,120 das er wissen soll, das 121 Jm gott gebenn hatt, nitt allain Jnn 122 adam, Sunder adam vnnd ainem Jeglichen menschen,123 der vf erdenn lebt, vnnd ist gesein, vnnd wirdt,124 der hatß aus der Jnspirationn. nun wir habenn ain gehaiß von Christo, das wir sollen bitten vmb das teglich brott, vnnd aber wie woll wirs habenn onn bettenn, so sollen wir doch 125 darumb gott bitten. darumb 126 auch, wiewoll das ist, das vnns gott Jnspiriertt hatt die gab,127 yedoch 128 sollenn wir Jn bitten 129 darumb, das er vnnß die gebe vnnd gibt,130 das 131 so wir vor 132 hin honndt. wieuil sterbenn hungers, die geprestenn essenns halbenn 133 mussen 134 Jr 135 lebenn gebenn derenn vill tausennt 136 offenbar seintt Jnn hungers nott gestorbenn. Was ist die vrsach. allain die, das 137 wir das bett 138 verlassen, deß 139 sterben vill hungers, also do 140 Auch. darumb 141 das wir gott 142 nitt bittenn vmb dieselbig gab seiner 143 Jnspiration, darumb
[94] dohin … werdenn] auß göttlichem anzeigen, vnnd öffnung J. — [95] dann fehlt K. — [96] vermaindt] vermahndt L; gemeinet K. — [97] vß] sie auß L. — [98] gottlichenn anntzaigen] göttlicher anzaygung L. — [99] mag] möchte J. — [100] darumb … leimenn] das in mir ist alles? aber nein: der rechte mensch ist mehr, dann das so auß der erden ist, er ist auß leimen J. — [101] das fehlt L. — [102] mer] nicht K. — [103] dann] alls L. — [104] nichts … ist] nitt auß der erdten L. — [105] leimenn] auß laymen L; aus leime K. — [106] ain] der LKJ. — [107] der] nicht der J. — [108] nein fehlt J. — [109] mensch] rechte mensch J. — [110] dieselbig] derselbig L. — [111] soll nichts] den sollen KJ. — [112] jn fehlt KJ. — [113] das … nitt] nicht KJ. — [114] das … muß] allhie muß das ewige J. — [115] sein fehlt LK. — [116] muß … verstannden] so yn jm auß der inspiration verstandent L. — [117] verstannden] verstanden werden KJ. — [118] do fehlt J. — [119] ein geblasen] eingegosßen L. — [120] sollt] soll LJ. — [121] das] was J. — [122] jnn] dem LJ; den K. — [123] menschen] menschen hats Gott geben L. — [124] wirdt] sein wirdt J. — [125] doch fehlt LJ. — [126] darumb] also da LKJ. — [127] gab] gaben J. — [128] yedoch] doch K; so J. — [129] bitten] doch bitten J. — [130] gibt … honndt] vnd also gibt er vns das, so wir vorhin wissen das wirs haben J. — [131] das fehlt K. — [132] vor hin] forthin K. — [133] halbenn … gebenn] derhalben jhr leben müssen lassen J. — [134] mussen] musen sie K. — [135] jr leben] yren leyb L. — [136] tausennt] hundert tausent J. — [137] das fehlt K. — [138] bett] beten KJ. — [139] deß sterben] von dessen wegen sterben jhr viel hungers J. — [140] do fehlt K. — [141] darumb fehlt K. — [142] gott fehlt J. — [143] seiner] der K.
A20. Liber de sursum corda
773
stirbt mancher, denn 144 sie nimer 145 geoffenbartt 146 wirtt, Sunder ist gleich allß ain schatz, der 147 vergraben leidt 148 vnnd niemandts nutz. vf 149 Solliches sollenn 150 gedenncken, das nichts Jnn vnns ist, das nicht 151 vonn obenn herab khum, Wiewoll [19 v] Wir vß der erdenn seindt koth, laimen,152 so ist es doch nitt annder 153 ein 154 ding vmb denn menschenn, dann 155 zu gleicher weiß, wer 156 vmb ain speiß so 157 sie hubsch vnnd wollgeschmackt 158 ist vnnd 159 gessenn wirdt, so wirth ain vnnflath dar vß. das gutt geth ann 160 sein stath, also ist der mensch allain ain oß 161 vnnd ain koth. das 162 Jnspiriertt ist Jnn Jm, das geth vom osß 163 vnnd koth ann sein Statt. Darumb soll der mensch nichts annderß wissen, dann das er der massen vff erden sey, das er nach 164 der Jnspirationn lebe, nitt nach der erdenn, sunnder 165 nach der Jnspirationn. derselbigen 166 ist die vrsach, darumb der mensch do ist vnnd vß derselbigenn neme alleß, das er sein soll. Vff das volgt nuhn, das gott gerewen hatt, das er den 167 menschen hatt gemacht. das ist aber also zuuerstonn, das er die Jnspirationn Jnn ain laymen gesprochenn 168 vnnd geblasenn hatt, dann der laim wardt 169 blutt vnnd fleisch. blutt 170 vnnd fleiß war wider die Jnspirationn, pludt vnnd fleisch brach fur vnnd ließ die Jnspirationn ligenn. daraus hatt nun gefolgett, das vill khunst,171 vill der gleichen gabenn der Jnspirationn seinndt verschlossenn,172 nitt 173 ann tag khommen, mer 174 dann ann tag komenn seinndt. dann also hatz 175 das fleisch vnnd bludt geplenndt,176 das der 177 mennsch allain seins fleisch 178 hatt acht 179 gehabt vnnd nitt 180 der Jnspirationn, vonn deren wegenn er do war.181 darumb hatt Gott 182 gerwenn, das er 183 denn menschen gemacht hatt, daß 184 ist, vß denn 185 yrdischenn fleisch vnnd blut, vnnd das himlisch Jnn Jnn blasenn. dann die [20 r] Jnnspiration ist der haillig gaist gesein, der vonn Anbegin vnnd 186 annfang allemoll beim 187 menschen gesein ist, aber dur das fleisch vnnd blutt, das 188 vonn der erdenn war. darumb 189 ist er abgewichen Vff ain mall vsß der ganntzen wellt, alls allain Jnn Sibenn mennschenn blieben, das ist Jn der 190 Arch noe, dergleichenn Jnn Sodoma vnnd Gomora, allain Jnn loth vnnd denn seinenn.
[144] denn] dem LJ. — [145] nimer] nimmer mehr J. — [146] geoffenbartt] offenbaret J. — [147] der] der da K. — [148] leidt] leych L. — [149] vf] auch J. — [150] sollenn] sollen wir LKJ. — [151] nicht] nichts K. — [152] laimen] vnd leim J. — [153] annder] anders LKJ. — [154] ein ding fehlt J. — [155] dann … weiß fehlt KJ. — [156] wer] wie L; dan K; der J. — [157] so sie] die da J. — [158] wollgeschmackt] schön sicht, vnd wol geschmecklich J. — [159] vnnd] aber so sie J. — [160] ann] in K. — [161] oß] aß LKJ. — [162] das] dz da K; das aber J. — [163] osß] aas KJ. — [164] nach] auch yn L. — [165] sunnder] so nit L. — [166] derselbigen] dieselbig L; dieselbige J. — [167] den … zuuerstonn fehlt J. — [168] gesprochenn] gebracht L. — [169] wardt] war L. — [170] blutt … fleisch fehlt LKJ. — [171] khunst] künsste LJ. — [172] verschlossenn] verloschen L; erloschen K; verloschen sein J. — [173] nitt] vnnd nicht J. — [174] mer dann] vnd zwar derselben mehr, als jhrer J. — [175] hatz] hatt K. — [176] geplenndt] den menschen geblendt J. — [177] der mennsch] er J. — [178] fleisch] fleisches vnnd bluets J. — [179] acht] in acht J. — [180] nitt fehlt L. — [181] auf war folgt nit wahrgenomben L. — [182] Gott fehlt K; auch Gott J. — [183] er] Gott K. — [184] daß ist fehlt J. — [185] denn] dem LJ. — [186] vnnd annfang fehlt J. — [187] beim menschen] bey den menschen L. — [188] das] dz es K. — [189] darumb … abgewichen] ist er geursachet worden abzuweichen J. — [190] der fehlt KJ.
774
Transkription – Liber de vita beata
daraus hatt nuhn der vrsprunng sich genommen, die weill blutt vnnd fleisch wider denn gaist gottes ist, das ist wider denn hailligenn geist, das 191 ist wider die dritt 192 personn der hailligenn drifaltigkheit. do hatt gott sein sun gebornn lassen werdenn, die annder personn der 193 drifaltigkhaitt,194 vff das er vnnß 195 Jnn ein 196 newe Creatur brechte, vnnd machte, domitt 197 blutt vnnd flaisch auch 198 vonn 199 himell were, vnnd nitt 200 vonn der erdenn. Vff 201 das auch das blutt vnnd !nitt" 202 fleisch nitt wider den haylligenn gaist sein 203 würdt, sonder mit ym. Das ist, Dieweyl der heyllig geyst vonn obenn herab ist, also 204 auch vnnser blutt vnnd fleisch vonn Christo (wie 205 Eua vß 206 adam ann 207 vnnß kommen) auch vonn obenn herab. 208 die 209 zway 210 yetz vonn obenn herab, die 211 machen ein 212 gantzen menschenn. ytz mus der 213 allt dem newen weichen. darumb habenn wir Christenn einenn 214 zwifachen leip, wir mugennt denn himlischen gebrauchen oder denn yrdischenn. brauchenn wir 215 denn yrdischenn, so verlierenn wir 216 denn himlischen, Brauchen wir 217 denn himlischen, so verlieren wir 218 den yrdischen. Also mussen wir denn altenn Saurtaig vonn vnns thun vnnd denn newen annemen, 219 vff das wir seiennt ein vnngehoppellts 220 bretth, das ist, ain Rainer leip auß Christo, gebornn zur newen Creatur, 221 vsß 222 den newen [20 v] Adam, 223 das 224 ist, auß dem anndern Adam. dasselbig fleisch 225 widerstrebt nitt denn 226 gaist gottes, allain das yrdisch widerstrebts 227 Jn, das vnns hin weg zuthun muglich ist, 228 dann wir habenn Jnn 229 denn himlischen leipt ann der statth. Nun leitz ietz ann vnnß, ob wir denn laymen vnnd koth beim hailigenn gaist wollen 230 bleibenn lassen, vnnd 231 sehenndt, das die zwai nitt 232 wollenn noch nutzen. bey einander stenndt die haidenn, vermugenns nitt, Sie mussen Jrenn Jrdischenn leip groß 233 zemen, ehe das 234 vß ihn ganng die warhafftig gab, 235 so 236 Jhn gebenn ist. man sagt vonn aristotile vnnd dergleichenn vonn villen anndernn. waß
[191] das ist fehlt LKJ. — [192] dritt] drey LJ. — [193] der drifaltigkhaitt] trinitatis J. — [194] drifaltigkhaitt] h. dreyfaltigkeit K. — [195] vnnß jnn fehlt K. — [196] ein] die L. — [197] domitt] dz K; daß das J. — [198] auch] dz es auch K; hinfüro J. — [199] vonn] vom J. — [200] nitt] nicht mehr J. — [201] vff … gaist] auff daß es ja nimmer wieder den heiligen geist J. — [202] nitt fehlt LK. — [203] sein … geyst LK] fehlt H; möcht sein, sondern mit jhm: das ist, dieweil der heylige geist J. — [204] also] daß also J. — [205] wie … kommen fehlt J. — [206] vß] auch L. — [207] ann] von K. — [208] herab] herab komme J. — [209] die … herab fehlt J. — [210] zway fehlt K. — [211] die machen] das macht nun J. — [212] ein gantzen] gantz einen J. — [213] der] dz L. — [214] einenn] jetzt einen J. — [215] wir] wir nun J. — [216] wir LKJ, fehlt H. — [217] wir] wir aber J. — [218] wir] wir denselbigen nicht, sondern J. — [219] annemen] zunehmen K. — [220] vnngehoppellts bretth] vngehöfelts brot L; vngesäwert brodt J. — [221] creatur] natur L. — [222] vsß den] zum L; das ist, auß dem J. — [223] Adam] himlischen Adam J. — [224] das … Adam fehlt K; dem anderen Adam J. — [225] fleisch] fleisch vnnd bluet K. — [226] denn] dem LK. — [227] widerstrebts jn] widerstrebt ym LKJ. — [228] ist] ist, auß göttlicher krafft J. — [229] jnn fehlt LKJ. — [230] wollen] wollten L. — [231] vnnd sehenndt] aber wir sehen J. — [232] nitt … stenndt] nit wollen noch mögen bey einander stehn L; nicht bey einander, mögen noch wol stehen K; nicht mögen noch wollen bey einander stehen J. — [233] groß] größlich L; sehr KJ. — [234] das fehlt J. — [235] gab] reden oder gaben K; gaben J. — [236] so] die KJ.
A20. Liber de sursum corda
775
ist aber Jn Jnenn allenn, 237 das doch 238 mochte ohnn lugenn gefunden werdenn. was 239 dutt, das das fleisch der 240 gab des hailligenn geists widersteth, vnnd felscht dasselbig, ob sie schon vff die rechte bann kommen, so geth es doch, Wannckellt 241 wie ain Ror Jm wasser. was habenn die Judenn vnnder Jnen gehabt, das do moge gefundenn werdenn ohn falsch. 242 gar nichts. was aber gesein 243 ist Jnn Abraham, ysaac, Jacob, 244 Jnn 245 Moses, Jnn 246 dauidt, Jnn 247 Salomonn, Jnn 248 Esaia, Jn 249 Jheremia etc. vnnd annder 250 dergleichen mer. die selbigenn alle, wieuill Jr seintt vnnter denen, die 251 seinndt vonn Gottlicher stim, vnnd 252 vber die Jnspirationn, darzu gewisenn 253 vnnd gefurtt wordenn. vnnd ist nichts 254 gesein vß der Jnnspirationn, das so sie gehanndellt 255 honndt, sunder vsß Gott hernach gebenn, vsß beschehenn 256 vrsachenn, so gott darzu geursacht. 257 Aber wir Christenn seindt die, die 258 ohnn allen fallsch 259 [21 r] Mugenn denn gaist gottes brauchenn, vnnd offnen, So wir denn selbigenn 260 leip hinweg thun, denn 261 Judenn 262 vnnd 263 haidenn vnnd 264 datternn 265 honndt, vnnd wanndlenn Jnn denn 266 leip, denn wir vsß Christo honndt. so 267 wider 268 sterbt das flaisch vnnd blutt nit dem 269 geist, sunder es 270 ist mitt dem gaist, dann sie seindt baide vonn obenn herab. 271 So wir aber des 272 erstenn Adam blutt 273 vnnd fleisch lassenn Jn vnns wanndlen, so ist ietz dieselbig 274 Jrsall auch 275 bey vnns wie 276 bey denn Juden, phariseern, Saduceeren, yppocrattenn, 277 haittenn, 278 datternn, Samaren 279 vnnd dergleichen, vnnd 280 nitt allain derselbigen 281 yrrunng vsß denn 282 fleisch, sunder auch die zufell der bosenn gaister vnnd deuffelln. darumb so hatts 283 gott also 284 verordnett, 285 Erstlich, das alles, so Jnn vnns ist, Auß der Jnspiration kompt vonn dem muntt gottes des vatters, vnnd weither, das der leip auß dem Sun sey, vnnd nitt auß der erdenn, vff das Jnn vnns die gab Gottes, die gott der Vatter Jnn vnns Jnnspiriertt hatt, das ist, dem 286 hailligenn gaist ein 287 geblosenn
[237] allenn fehlt K. — [238] doch] fehlt L; da KJ. — [239] was … fleisch] was thuts, dz fleysch, das L; wz thut dz? thuts dz fleisch K; was macht aber das? das fleisch machts J. — [240] der gab] das den gaben J. — [241] wannckellt] wancken J. — [242] falsch] falsch vnnd betrug J. — [243] gesein] segein H; gewesen LK. — [244] Jacob] vnnd Jacob L. — [245] jnn fehlt KJ. — [246] jnn fehlt LJ. — [247] jnn fehlt J. — [248] jnn fehlt J. — [249] jn fehlt LJ. — [250] annder dergleichen] andern J. — [251] die] diese alle L. — [252] vnnd] auch KJ. — [253] gewisenn] gewesen L. — [254] nichts] nit L. — [255] gehanndellt] heilig gehandelt K. — [256] beschehenn] beschechnen L; sonderlichen KJ. — [257] geursacht] bewegt J. — [258] die] die da L; so da J. — [259] fallsch] fleysch L. — [260] selbigenn fehlt J. — [261] denn] den die LJ; dan die K. — [262] judenn] jüden LK. — [263] vnnd fehlt J. — [264] vnnd fehlt J. — [265] datternn] abgötter L; tartern J. — [266] denn] dem L. — [267] so] da J. — [268] wider sterbt] widerstrebt LKJ. — [269] dem] wieder den KJ. — [270] es] der newe leib J. — [271] auf herab folgt ex coelis, wie der elementische weltgeist, vnd der natürlich leib, von vnden her, vnd auch eins sind mit einander J. — [272] des] den L. — [273] blutt vnnd fehlt J. — [274] dieselbig] derselb J. — [275] auch fehlt L. — [276] wie] der J. — [277] yppocrattenn] hypocritischen LK; hypocriten J. — [278] haittenn fehlt KJ. — [279] samaren] samariten LK; samaritern, saracenern J. — [280] vnnd] vnd zwar J. — [281] derselbigen] dieselbige J. — [282] denn] dem LKJ. — [283] hatts] hat L. — [284] also fehlt L. — [285] verordnett] geordnet J. — [286] dem] den L; der KJ. — [287] ein geblosenn fehlt KJ.
776
Transkription – Liber de vita beata
ohnn hinderung des blutt vnnd fleisch der erdenn, bleib vnnd sey, vnnd das von vnns die magnalia 288 gottes 289 erofnett werdenn, vnnd 290 auß vnns breche, 291 so 292 in vnns ist durch gott denn vatter vnnd durch den leip gott 293 des Sunß. yetz ist der haillig geist Jnn seinem Tempell. Dann das mussen wir wissen, das der haillig gaist, der 294 vnns Jnspiriertt ist durch gott denn Vatter, ohnn denn leip nichts hanndelt. das ist, er lest nitt denn leip machen, 295 was er will, [21 v] Vnnd das er auch dutt, 296 was er soll vnnd woll, 297 sunder 298 leip vnnd gaist Jst ain ding vnnd mussen eins sein. wo aber do 299 zway seindt, so weicht das ein. nemblich der geist weicht vom fleisch. dann 300 darumb ist er nitt ohnn das fleisch. er ist Jnn das fleisch vnnd bludt Jnspiriertt worden, darumb so bleibt er beim 301 selbigenn. vnnd gott nimpt Jn vonn fleisch vnnd bludt nitt, es 302 vertreybt Jn dann das fleisch selbs vonn 303 Jm. Darumb aber, das 304 das selbig fleisch nichts soll, vnnd nitt ann tag khompt, das 305 so gott Jn vnns gegeben, so hatt gott vnns 306 ain ander bludt 307 vnnd fleisch geben, vsß dem wir sollenn menschen furhin 308 sein, vff das der geist Jnn seinn gleichen sey. darumb alle anndere glauben habenn Jr 309 yrsall, 310 vnnd ist keins 311 ganntz volkommen, waß sie annsehenn 312 oder handlenn, dann das fleisch last es 313 nitt fur sich gonn. darumb 314 die haidnische, Arabische, Calldeysche, kriechische artznei bucher kains gerecht ist, dann das flaysch last dem selbigenn artz dein 315 gaist nitt fursich gonn, er 316 wirfft ein fell darain. auch die Jnspirationn der haidenn oder 317 Judenn ist khaine gerecht, all mitt fell vnnd betrug genenntt, 318 Auch Jr Philosophia Mith 319 Mithsch, vnnd annder bucher alles 320 gespickt mitt falschenn 321 grundt. woll habenn sich 322 sie gerumbt 323 Jm geist, aber nitt furgebrochenn. 324 das hatt das fleisch gehindertt, vnnd do 325 gefunden ist, das gerecht ist gesein. do 326 hatt gott sunderlich gewürckt vnnd hatt 327 obgehalltenn, vff das doch 328 etwas eroffnett wurdt zur notturfft der menschen. der aber Jnn 329 newen fleisch, das330 [22 r] Vs Christo ist, 331 das vonn 332 himell ist, lebt, vsß dem selbigenn geth der 333 grunt des 334 selligenns lebenns, vnnd der grundt aller
[288] magnalia] imagination K. — [289] gottes] dei J. — [290] vnnd] vnd das jenige J. — [291] breche] brechen L. — [292] so] das J. — [293] gott fehlt K. — [294] der] yn L. — [295] machen] handeln L. — [296] dutt … woll] im leib sein soll vnd wolle J. — [297] woll] wöll L. — [298] sunder] denn J. — [299] do fehlt LKJ. — [300] dann … fleisch fehlt K. — [301] beim selbigen] ynn demselbigen L. — [302] es … jn] dz er ihn vertreibe K | es … jm] das fleisch vertreibe jhn dann selber J. — [303] vonn jm fehlt KJ. — [304] das fehlt L. — [305] das … gegeben] das jenige J. — [306] vnns] vnns noch L. — [307] bludt vnnd fehlt K. — [308] furhin] hinfür L; forthin KJ. — [309] jr] jnn L. — [310] yrsall] jrrsal, vnd seindt yn jrrsahl L; jrsal vnndt seind ein jrsal K; jrrsall, vnd seind im jrrsall J. — [311] keins ganntz] keiner ganz vnndt K; keiner gantz noch J. — [312] annsehenn] anfangen J. — [313] es] sie K. — [314] darumb] derhalben J. — [315] dein] den LKJ. — [316] er] es J. — [317] oder] der KJ. — [318] genenntt] gemyscht L; gemenget K; gemengt J. — [319] mith mithsch] mysßlich LKJ. — [320] alles] alle J. — [321] falschenn] solchem J. — [322] sich sie] sie sich LKJ. — [323] gerumbt] berüembt L. — [324] furgebrochenn] fürbrochen L; fortgebrochen K. — [325] do] wz da LKJ. — [326] do] dz K; daß J. — [327] hatt] handt J. — [328] doch fehlt K. — [329] jnn] im LJ. — [330] das fehlt K. — [331] ist das] ist L; fehlt K. — [332] vonn] vom J. — [333] der … vnnd fehlt J. — [334] des selligenns] desselben L; des selbigen K.
A20. Liber de sursum corda
777
khunsten, 335 weisheitt, vernunfft, fursichtigkaitt, verstanntt etc. fliest vsß. 336 darumb widersteett der deuffell dem leip, das 337 ist, dem blutt vnnd fleisch vonn himell, vff das wir vonn 338 anndern limbo fallen, domitt das er muge Jm Jrdischenn leip vnnsß erhalltenn, Jnn dem 339 wir Jm nitt mugenn 340 widerstonn, sunder gefanngen 341 vnnd gebunden sein, vnnd mitt allenn 342 Jrsalen vnnd 343 falsch 344 vnnd betrug Jn allen faculteten hanndlen, 345 Jnn allen khunsten falsch 346 ein 347 mischen. welches alles nitt geschehe, So wir wanndelln Jn der lerr Christij, vnnd Jn seinem gehaiß 348 des newen limbi, 349 dann 350 wir mussen ye 351 vonn oben herab alle ding leren. dann der ist 352 vonn oben herab, der 353 vnns eingelassen 354 hatt, 355 der vnns auch 356 denn leip gebenn hatt von oben herab, vff das wir 357 sehent, das wir allain 358 vonn oben herab lebenn. 359 Darumb so 360 Sollen wir des 361 wissen, das nichts bas 362 auf erdenn ist, das nitt vonn obenn 363 herab khum, es sey Reichtumb 364 oder Armutt, 365 vnnd wolhe 366 Reichtumb vonn obenn herab khompt, ist 367 ein salig 368 Reichtumb, die 369 annder nitt, auch wolliche 370 armutt vonn obenn herab kompt, ist ain sallige armutt, die annder nitt. Also auch, was kunst 371 der 372 Artzney khuntt 373 von obenn herab, ist ain sallige 374 ertzney, wolhe aber nitt vonn obenn herab kompt, die selbige wirckt 375 vnnseliglich. 376 dergleichenn was recht vff 377 erdenn vonn obenn herab khompt, ist ain 378 selig Recht, was aber nitt vonn 379 oben herab kompt, ist 380 ain vnnsellig Recht. also auch, kompt vnnser 381 haillige schryfft vonn oben herab, deren wir vnnß [22 v] Berumen vnnd 382 lernen, so ist sie 383 selliglich vnnd ohn 384 fallsch. wo 385 nitt, eydell biberey. 386 vnnd wiewoll das ist, das alle die 387 ding vonn obenn herab komen vff er-
[335] khunsten] kunst J. — [336] vsß] auß ym L; aller hierauß J. — [337] das ist fehlt J. — [338] vonn] vom LKJ. — [339] dem] welchem J. — [340] mugenn] können J. — [341] gefanngen … sein] seine gefangene vnnd gebundene seindt zu dem werck der finsternuß, darinnen er herrschet J. — [342] allenn jrsalen] allem jrrsahl L. — [343] vnnd fehlt KJ. — [344] falsch] flasch H. — [345] hanndlen fehlt KJ. — [346] falsch] falschheit L; fehlt KJ. — [347] ein mischen] sich einmischet J. — [348] gehaiß] geheuse J. — [349] limbi] himlischen limbi J. — [350] dann] da L. — [351] ye fehlt J. — [352] ist] ist auch J. — [353] der … hatt fehlt K. — [354] eingelassen] eingeplaßen LJ. — [355] hatt] hat spiraculum vitae J. — [356] auch fehlt J. — [357] wir] wir ja J. — [358] allain] alle L; auch K. — [359] lebenn] seyen, vnd leben J. — [360] so fehlt J. — [361] des] das LJ; dz K. — [362] bas] bey vnns LKJ. — [363] obenn] oben, oben K. — [364] reichtumb] ein reichthumb K. — [365] auf armutt folgt oder was dergleichen J. — [366] wolhe] wellche L; welcher K; welches J. — [367] ist] dz ist K. — [368] salig] heiliger J. — [369] die … nitt fehlt K | die] das J. — [370] wolliche] wellche LK; welches J. — [371] kunst] künsst LJ. — [372] der] oder J. — [373] khuntt] komben L; kompt J. — [374] sallige] gutte seelige L. — [375] wirckt] wirdt L. — [376] vnnseliglich] vnseligkeit K; ohne seeligkeit J. — [377] vff erden fehlt LKJ. — [378] ain … recht eine seligkeit K. — [379] vonn … recht fehlt K. — [380] ist … recht] ist des teuffels sündlein J. — [381] vnnser … schryfft] vnnsers herren geschrifft L. — [382] vnnd] vnd dieselbige J. — [383] sie … vnnd] es seelig vnd recht J. — [384] ohn] ohn alle K. — [385] wo nitt] wo aber die außlegung vnd der verstandt nicht von oben herab gehen, so ist es J. — [386] biberey] buberey LK. — [387] die fehlt KJ.
778
Transkription – Liber de vita beata
denn zu vnnß, vnnd gerecht vnnd gutt. als die geschrifft, 388 die 389 habenn wir gerecht vnnd gutt vff erdenn, vnnd 390 ist herab komen vnnd ist bey vnns. so aber die 391 selbig nitt 392 zu vnns vonn 393 oben herab kompt, so ist es alles vmbsunst, sie sey auf 394 erdenn, wie 395 sie woll, dann der buchstab dött. das 396 ist, ist khain annder gnadt bey vnns, allß 397 allain, das wir den buchstaben sehenntt, so ist dasselbig 398 schon vnnser dott. dann do 399 mueß erfullt werdenn: wir werden alle vonn Gott gelertt. 400 nuhn das Euangelium ist auß Gott, vnnd 401 Gott hats geredt. nuhn aber darumb das 402 do ist, darumb ist das 403 vssertthalb vnnß, vnnd nit Jnn vnns. darumb 404 das wir sehenntt, 405 darumb 406 wissen wirs 407 aber nitt, alls ich sich vor mir ein grossen werck ausß glockenspeiß. darumb 408 das ichs sich, 409 darumb 410 kan ichs aber noch nicht. Jch sehe goldt für mier, darumb dz ichs sehe, ich weiß darumb 411 noch nitt, wo 412 herus kompt, wie vnnd wenn vnnd 413 Jn was gestallt, das 414 do 415 hinzupringen sey. allso noch vill mer ist der buchstab. dann das alles, Jch sich Jn, 416 Jch 417 sich, was es 418 mocht sein, aber noch nitt, was es ist. So 419 ich aber gelert wirdt 420 auß Gott, So waysß ich wz es ist, vnnd sunst mag ichs vsß mir selber nitt wissenn. 421 Vnnd 422 also auch, wie woll die artzney vff erdenn ist vnnd die kranckheitt vff erdenn, so ich aber nitt denn grundt hab vonn 423 oben herab, vonn dem der sie baidt beschaffen 424 hatt, So waiß ich nitt, waß ich thue. So 425 geths mir eben gleich, 426 wie dem 427 vermainten selbs 428 gewachsen theologo. 429 Also kann sich der mennsch nichts 430 beruemen, das er 431 wisß vnd kann 432 vonn Jm 433 selbs. dann so er betracht, das er auß dem 434 laimen ist, [23 r] Was kann nuhn 435 der 436 laim. nichts. 437 allso weither, was ist, 438 so ainer auß ainem 439 kolen
[388] geschrifft] heilige schrifft J. — [389] die fehlt KJ. — [390] vnnd] die KJ. — [391] die selbig] der verstandt derselbigen J. — [392] nitt] nicht auch J. — [393] vonn oben fehlt K. — [394] auf … woll] wie sie wolle auff dieser erden J. — [395] wie] wie recht L; wo K. — [396] das] da K. — [397] allß] dann L. — [398] dasselbig] derselbig L. — [399] do] das J. — [400] gelertt] erfüllet K | auf gelertt folgt Jer. 31. Heb. 8. J. — [401] vnnd fehlt K. — [402] das] das es L. — [403] das] es LJ. — [404] darumb] vnnd darumb L. — [405] sehenntt] es seen J. — [406] darumb fehlt K. — [407] wirs] wier K. — [408] darumb fehlt J. — [409] sich] nun sehe J. — [410] darumb … ichs sehe K] fehlt H; darumb khenne ich es aber noch nit. jch sich Gott vor mir, darumb dz ich jn sich L; so kenne ichs darumb nit fluchs, ich sehe goldt für mir, drumb aber ichs sehe J. — [411] darumb fehlt J. — [412] wo herus] woher er L; woher es K; baldt von wann es J. — [413] vnnd fehlt K. — [414] das] er LK; es J. — [415] do fehlt K. — [416] jn] je J. — [417] jch sich] vnndt sehe KJ. — [418] es] er L. — [419] so … ist LK] fehlt H; so ich aber gelehrt werde auß Gott, jetzt weiß ich was er ist J. — [420] wirdt] wurde K. — [421] auf wissenn folgt vnctio docet nos omnia, Joh. 14.1. Joh. 2. J. — [422] vnnd fehlt KJ. — [423] vonn … herab K. — [424] beschaffen] geschaffen KJ. — [425] so geths] vnd geht J. — [426] gleich fehlt KJ. — [427] dem] den KJ. — [428] selbs gewachsen] vnd selbstgewachsenen J. — [429] theologo] theologen KJ. — [430] nichts] nit selbs L; nicht J. — [431] er LK] es H; er etwas J. — [432] kann] khönn L; könne KJ. — [433] jm selbs] sich selber J. — [434] dem fehlt K | dem laimen] der erden J. — [435] nuhn fehlt KJ. — [436] der laim] er dann J. — [437] nichts] nichte J. — [438] ist] ists LJ; ist es K. — [439] ainem] einer J.
A20. Liber de sursum corda
779
etwas 440 lebenndigs machte. 441 Wer 442 es Jm koll gesein. nein. 443 so es Jn 444 kolen wer gesein, so 445 wer es dasselbig 446 vonn Jm selbs gewordenn, hett kains andern 447 maistern bedurfft, 448 vnnd 449 wer darauß geworden, das so vsß dem holtz wurdt, so ain wurm darauß wirtt. das macht die zeitt, vnnd Jnnfluentz. 450 der mensch aber ist nit 451 also, 452 wie ain holtz 453 wurmb, oder wie 454 ein Spin, die vom 455 lufft wyrdt. der mensch ist gemacht aus 456 erden vnnd laymen, darvsß dann nitz wechst. vnnd was er ist, 457 dasselbig 458 ist er vsß dem, der Jn 459 einblassen hatt. So er aber wissenn will, vonn wannen Jn 460 der verstanntt komp, denn er hatt, das ist, so er vermaintt, er sey ain teologus, er sey ein Medicus, er 461 sey ein phylossofus, vnnd ist 462 aber nitt. 463 das kompt Jm 464 also 465 her: Wo ain Acker mitt waitzen ist, do ist auch 466 vnnkrautt, 467 Ratten, 468 Wicken, vnnd derenn gleichen viller lei. nuhn werdenn sie 469 allain vsß der artt des Ackers, der do ist, vnnd der acker nimpt die 470 wurtz vonn 471 weitzen, vnnd der waitz ist ain vrsach des vnnkrauttz. vnnd so er nitt geseet wurtt, 472 vnnd der acker wurtt zu 473 Rissen, so wurdenn die selbigenn mißgeweckhs 474 alle abgonn vnnd 475 hingon. Aber dieweill der Waitz do ist, so geschichts 476 nitt. Aber 477 vnnß ist ein blossenn der haillig gaist durch Gott denn Vatter. das ist nuhn der waitz, vß 478 dem endtspringt nuhn,479 so wir des ackers nitt480 warten, wie ains 481 ackers soll gewartht 482 sein, so wechst Jnn vnns ain dum 483 salltz, ain dorhaitt, ain narhaitt. wie der 484 Ratten vnnd klaffen 485 neben den 486 waitzen oder 487 Jm waitzen steth, also steth dieselbig vernunfft auch do. dise [23 v] Jst die, 488 die nitt vonn obenn herab kompt, wie woll sie ann Jm 489 selbs nach vnnsern geduncken 490 hubsch blumen seintt 491 vnnd 492 haben, hüpscher 493 dann der waitzen
[440] etwas … machte] ein lebendtigs feur macht LJ. — [441] machte] were K. — [442] wer] ist L. — [443] nein … gesein fehlt J. — [444] jn] im L. — [445] so … gewordenn] so es dzselbige von ihn selbert würde K. — [446] dasselbig] das J. — [447] andern maistern] anders meysters L; andern meisters K; andern J. — [448] bedurfft] gedurfft K. — [449] vnnd … wirtt] so aber ein wurm auß einem holtz würdt J. — [450] jnnfluentz] influentz des himmels J. — [451] nit also fehlt K. — [452] also] als J. — [453] holtz fehlt J. — [454] wie fehlt J. — [455] vom] von der J. — [456] aus] aus der KJ. — [457] ist] weiter ist J. — [458] dasselbig] dz K; das J. — [459] jn] ym das LJ; ihn dz K. — [460] jn] ym LJ. — [461] er sey fehlt J. — [462] ist] ists J. — [463] nitt] nicht im grundt J. — [464] jm fehlt L. — [465] also] aber also K; daher also J. — [466] auch] ein J. — [467] vnnkrautt] ein vnkraut K. — [468] ratten, wikken] rhatten, clafen, wyckhen L; raten, klappen vndt wicken K; raden, klappern, wicken J. — [469] sie] die zizania nur J. — [470] die wurtz] wurtzeln J. — [471] vonn] vom LJ. — [472] wurtt … wurtt] der wirdt K. — [473] zu rissen] zurysßen L; zurißen K; zurrissen J. — [474] mißgeweckhs] myßgewechs LJ. — [475] vnnd hingon fehlt KJ. — [476] geschichts] geschicht K. — [477] aber fehlt J. — [478] vß … nuhn] so auß dem entspringt J. — [479] nuhn fehlt K. — [480] nitt] nit weitter L. — [481] ains] des J. — [482] gewartht sein] gepflogen werden J. — [483] dum saltz] durnsatz J. — [484] der] die J. — [485] klaffen] khlaffer L; klappen K; klappern J. — [486] den] dem LJ. — [487] oder … steth] fehlt K; entsteht J. — [488] die] fehlt K; nuhn die J. — [489] jm] ynen LJ. — [490] geduncken] gutdüncken J. — [491] seintt vnnd haben] haben, vnd seindt L. — [492] vnnd haben fehlt J. — [493] hüpscher] ja hübscher J.
780
Transkription – Liber de vita beata
ann Jm selbs hatt. Was ist aber, das 494 wir worden 495 vonn 496 waitzen gespeist, nitt 497 von 498 Ratten. darumb so mussen wir all ding von oben herab honn, so habenn wir vom 499 waitzen. wo das nitt ist, so ist ainer ain klaffer, 500 allß dye schwetzennden Artz 501 vnndt teologi, der annder ain wick, 502 der subtill reden khann. vnnd also ist das 503 vnkrautt souill 504 vnnd so vnnutz, das auch die Sew nitt von fillen essen wollen. Sollt dann 505 der mensch essen 506 vonn Jnen. 507 das sey weith vonn Jm, dann er ist kain Saw, sunder ain mensch. 508 Also ist nuhn billich, so vnnser sallige weisheitt, vernunfft, kunst, wissen 509 etc. alles vonn obenn herab kompt. 510 vnnd 511 so sie 512 nitt von oben herab ist, 513 so ist es nur ain wyk, ain klaffen, 514 ain 515 Rathe, vnnd als 516 ain vnntzkrautt. 517 das wir vnnser hertzen hin auf gegen 518 gott hebenn vnnd lupffen, 519 vff das wir Jn die recht schull kommen, dann die ist vnns ain exempell, 520 das Sanntt Paulus aufgenomen ist 521 worden bis zu 522 etlichen himell. 523 nuhn welher phylosophus, theologus 524 ist Jm gleich gesein, oder wer ist 525 der, der 526 Jnns 527 Jn 528 grundt nach dutt, oder for. 529 das ist, wo ist ainer, der auch do gesein ist. derselbig muß allain khönnen, 530 wie er. die apostel seint Vonn Jnen selbs nitt gelertt worttenn, sunder 531 offentlich 532 vnns allen 533 zu 534 ainem exempell vonn obenn herab gelernnt 535 worttenn, vnnd 536 do wunderbarlich 537 die Magnalia 538 Gottes 539 vssgepraitt. allain 540 es sey dann, daß vnnser weisheitt, [24 r] Vernunfft auch allso khun, 541 es 542 sey dann 543 auß dem ersten, andern, 544 dritten, Vierdten 545 etc. hiemitt 546 oder durch den hailligen gaist wie denn 547 Appostell. 548 sunst wirtt all vnnser 549 wissen, können, 550 gelertj 551 nichts
[494] das] da K. — [495] worden] werden LKJ. — [496] vonn] vom L. — [497] nitt] vnd nicht J. — [498] von] vom LJ. — [499] vom] den guten J. — [500] klaffer] klapperer K; klapperrose J. — [501] artz] ahrt L; ertzt J. — [502] wick] wyckhen L. — [503] das vnkrautt] des vnkrauts J. — [504] souill] also viel K. — [505] dann] den erst K; dann erst J. — [506] essen] erst esßen L. — [507] jnen] ym L; ihme K. — [508] auf mensch folgt vnd bildnuß Gottes J. — [509] wissen] wissenheit J. — [510] kompt] ist LK; ist, vnd sein soll J. — [511] vnnd fehlt J. — [512] sie] es KJ. — [513] ist] ist vnd kompt J. — [514] klaffen] klapper K; klappern J. — [515] ain rathe] vndt raten K. — [516] als fehlt J. — [517] vnntzkrautt] vnnütz vnkraut L; vnnutz kraut K; vnnütz kraut J. — [518] gegen … lupffen] halten vnd heben gegen Gott, vnd anklopffen J. — [519] lupffen] khloppfen an L; kloppen K. — [520] exempell] recht exempel L. — [521] ist fehlt K. — [522] zu etlichen] jhn etliche LKJ. — [523] nach himell folgt 2. Corinth. 12. J. — [524] theologus] welcher theologus J. — [525] ist der fehlt L. — [526] der jnns] ders jhm J. — [527] jnns jn] jms jm L; es in K. — [528] jn grundt fehlt J. — [529] for] vor L; fur K; zuvor J. — [530] khönnen] komben L; kommen KJ. — [531] sunder … worttenn fehlt K. — [532] offentlich] öffentlich von Gott J. — [533] allen] alle L. — [534] zu ainem] zum J. — [535] gelernnt worttenn fehlt J. — [536] vnnd do] allda J. — [537] wunderbarlich] wunderlich K. — [538] magnalia] euangelien K. — [539] gottes] dei J. — [540] allain] darumb allein J. — [541] khun] khan L; komme KJ. — [542] es sey dann] das seye J. — [543] dann] den dz K. — [544] andern] den andern K. — [545] vierdten] vndt vierden K; oder 4. J. — [546] hiemitt] himmel LKJ; falsche Lesung H. — [547] denn appostell] vber die aposteln J. — [548] appostell] aposteln. — [549] vnnser wissen] vnsere weißheit J. — [550] können, gelertj fehlt KJ. — [551] gelertj] gelehrtheyt L.
A20. Liber de sursum corda
781
sein, dann Ratten vnnd klaffen 552 vnnd 553 ein Sprewer vnnd ein kleien, 554 die vnnder den 555 waitzen gesein ist, 556 aber hindann geschiden von Jnn. 557 dann 558 sollen wir alle vonn gott gelertt werttenn, wie der prophett 559 sagt, 560 wie 561 auch Christus sagt, so muß gott selbst seen, 562 vnnd nitt vnser yrdischer schulmaister, mitt 563 vnnsern 564 furgenomen pedagogen; 565 auch 566 nit, die Jnn 567 Sinagogen sitzenn, dann 568 dieselbigenn honndt die Judenn verfurdt; auch nitt, die 569 Jn denn vnniuersiteten 570 sitzen, dieselbigen honndt die Christen verfuertt; auch nitt, die Jn Scola 571 Musica sitzen, dieselbigenn honndt die dattern 572 vnnd haiden verfurtt; 573 auch nitt, die 574 Jnn alkoran lernen des Machamett, 575 der hatt die turcken verfurtt. dieser aller ler ist ein 576 thaill ratten, klaffen, 577 vnnd 578 wicken, kleien, vnnd 579 Sprewer; der annder thaill 580 ist vonn dem Teuffell vnnd seinem 581 anhang mitt vill 582 legion anngezaigt. darumb so allain 583 vnnser lermaister vnnd vnnderrichter 584 gott 585 Jm himell, der 586 vff erdenn ganngen ist, der vnnser sundt auf seinen Rucken genommen hatt vnnd sie allain tragenn, der do 587 hatt sich paulo gezaigt, der do 588 hatt denn hailligen gaist denn Jungern gebenn. Jn des Reich sollen vnnser 589 hertzen stonn, auß 590 Jm zu lernen, die weill der Buchstab dott. 591 allain der gaist macht lebenndig. das 592 ist der, der 593 Jm himell ist, das er 594 von oben herab zu vns khum. So wir nun vnnser hertzen vber sich zu gott richten, vnnd Richten [24 v] die 595 ob 596 sie Jnn denn himell, So macht sich Gott gegen vnns vonn 597 obenn herab. das ist nuhn 598 der Circkell, der gon soll fur vnnd fur vonn 599 menschen Jn 600 himell. das ist, das vnnser 601 hertz denn ainen thaill geb 602 in gott, vnnd Gott den anndern thaill zu vnns her ab. Allso ist die laittern, die gesehen hatt der alltuatter, 603 do
[552] klaffen] klappen K; klappern J. — [553] vnnd … kleien] sprewer vnd kleien J. — [554] kleien] keinder K. — [555] den] dem J. — [556] ist] sind J. — [557] jnn] jm J. — [558] dann] darumb J. — [559] prophett] apostel K. — [560] sagt fehlt J. — [561] wie] vnnd wie L; vnd J. — [562] seen] sein LK; der doctor, vnd lehrmeister seyn J. — [563] mitt vnnsern furgenomen] nit vnnser fürgenombne L; nicht vnser furgenommener K; nicht vnser fürgenommener J. — [564] vnnsern] vnnser L. — [565] pedagogen] paedagogus J. — [566] auch … judenn verfurdt fehlt LK. — [567] jnn] in der J. — [568] dann fehlt K. — [569] die] die da J. — [570] vnniuersiteten] synagogen K; vniversitatibus J. — [571] scola musica] scollam mosaicam L; schola mistica K; schola J. — [572] dattern] tartern J. — [573] verfurtt] betrogen J. — [574] die … Machamett] im alcoran des Mahomets lehrnen J. — [575] Machamett] Machomets L; Mahomets K. — [576] ein thaill] eins theils KJ. — [577] klaffen] khlaffer L; klappen K; klappern J. — [578] vnnd fehlt KJ. — [579] vnnd fehlt KJ. — [580] thaill fehlt J. — [581] seinem anhang] seine handt K; seiner handt J. — [582] vill legion] vielen legionen J. — [583] allain] seind alle J. — [584] vnnderrichter] richter K. — [585] gott] ist Gott L. — [586] der] so J. — [587] do fehlt J. — [588] do fehlt J. — [589] vnnser … stonn] wier vnser hertzen setzen K. — [590] auß] auch aus K. — [591] dott] tödt L; tödtet K. — [592] das ist der] fehlt K; das ist J. — [593] der] da L. — [594] er] es J. — [595] die ob sie] sie ÿber sich L; fehlt J. — [596] ob sie] ÿber sich L; ob sich K. — [597] vonn obenn fehlt K. — [598] nuhn der] in den K. — [599] vonn] vom J. — [600] jn] in den J. — [601] vnnser hertz] vnnsertzen H; vnnser hertz L; vnsere hertzen J. — [602] geb] hab L; gehen J. — [603] alltuatter] alt-vatter Jacob J.
782
Transkription – Liber de vita beata
er schlieff, 604 wie ain laittern gienng vonn 605 himell biß vff 606 erdenn, vnnd die enngell dar vf auf vnnd ab stigenn. So 607 sollichs steigenn nitt wurdt 608 sein, so wurdt 609 vnnser weishaitt nichts 610 sein. das ist souill, so nitt vonn gott Jnn vnnser 611 herz die 612 layttern gemacht wirtt vnnd die Enngell gottes 613 vonn vnnß zu gott, vonn Gott zu vnnß vff vnnd absteigen, vnns 614 täglich zu lehrnen. so ists alles nichtz, womit wir handtlen, dann die layttern die muß steygen, vnnd 615 von aim punckten zum andern, von ainem 616 augenplick zum andern allemall ain newer Engell steigenn 617 herab, der 618 vnns lernn, der 619 vonn vnnß vnnser licht 620 wider 621 zue Gott trag, 622 was wir vf erdenn hanndlen, vnnd was er vnnß 623 weither zufugenn will. dann teglich muß geseett werdenn Jn 624 menschen, vff das er fur vnnd fur grun vnnd taglich von Jm geschniten werdt, vnnd ain gutter waitz gefunden. der sich aber belustigett an den hupschen wucken, 625 die 626 hubscher 627 pluemen 628 honntt dann 629 der waitz, vnnd denn 630 wollgefallen die klaffen 631 vonnwegenn 632 des 633 praunnen pluemens, derselbige hatt lust Jn Jm selbst, seet 634 allain das, das er ist. 635 vß Jrenn wercken vnnd ler werdenn yr 636 sie erkennen. bey Jnen wonen nitt die Engell, allain die gaist 637 vnnd der gaist, vonn dem Christus Redt. 638 wie der haussvatter hatt geseett waitzen, vnnd 639 aber 640 da er schlief, [25 r] Do 641 kham der boß feindt vnnd seett Jm Ratten darein, also wuchß vff dem acker Ratten vnnd waitzen. zu der zeitt der Ernn, was geschicht. der 642 waitz kompt genn himell zu gott, aber der Rath Jn das fewr vnnd 643 zuuerbrennen mitt 644 dem hellischen fewr. dann allain will gott, das wir vonn Jm lernen vnnd nitt vonn andern. darumb soll vnnser 645 hertz zu Jm Stehen vnnd vnnser augen, Vf das die laittern der Enngell Jnn vnnser hertzen auf 646 vnns gericht werden. vnnd do khain feyren sey, dann gott will ann 647 vnder-
[604] nach schlieff folgt in dem jn bedeucht J. — [605] vonn] vom LJ. — [606] vff] auff die K. — [607] so … steigenn] wann nun solche stiegen J. — [608] wurdt] wirdt LJ. — [609] wurdt] wirdt J. — [610] nichts] nit L; nicht K. — [611] vnnser herz] vnsere hertzen J. — [612] die layttern L] fehlt H; die leiter KJ. — [613] gottes fehlt K. — [614] vnns … steygen L] fehlt H; vndt täglich zu lernen, So ist es alles nicht, womitt wier handeln, den die leitern muß man steigen K; vns täglich zu lehren, so ist es alles nichts, womit wir vmbgehen, dann die leiter muß abgestiegen werden J. — [615] vnnd fehlt J. — [616] ainem doppelt. — [617] steigenn] steyge L; steiget K. — [618] der] dz K. — [619] der vonn] vnd der J. — [620] licht] gebet K. — [621] wider fehlt K. — [622] auf trag folgt das wir wissen J. — [623] vnnß] vns auff erden K. — [624] jn] im J. — [625] wucken] wyckhen LKJ. — [626] die] die da J. — [627] hubscher] hubsche H. — [628] pluemen] pleuemen H; blumen L; flores J. — [629] dann der waitz] als der weitzen J. — [630] denn] dem LJ. — [631] klaffen] klappen K; klappern J. — [632] vonnwegenn] vnndt wegen K. — [633] des … pluemens] yres braunen blümleins L; ihrer braunen blumen KJ. — [634] seet] siehet J. — [635] ist] liebt L; ißet K; selbst ist J; ‚isst‘, im Sinne von ‚essen‘. — [636] yr LKJ] fehlt H. — [637] gaist] geister KJ. — [638] redt] sagt L. — [639] vnnd fehlt LKJ. — [640] aber … geschicht fehlt L. — [641] do fehlt KJ. — [642] der waitz] derselbige gut waytzen L. — [643] vnnd fehlt KJ. — [644] mitt … fewr] fehlt K; mit den hellischen flammen J. — [645] vnnser hertz] vnsere hertzen J. — [646] auf … werden] auffgerichtet werde J. — [647] ann] ohn LJ; ohne K.
A20. Liber de sursum corda
783
las, das wir zu Jm vfsehenn vnnd do khain feiertag haben 648 noch Sabat, auch Jm Slaff. 649 So nun 650 vnnser ler alle 651 vonn Gott kompt, das 652 ist von oben herab, so ganng ain ieglicher Jnn sich selbs vnnd schaw, ob das 653 sein von obenn herab sey. 654 das ist, ob 655 es ain 656 waitzen sey oder nicht oder 657 gebeuttlett oder nitt, oder ob es gutt wicken fur 658 die sew sey 659 oder klaffen 660 vnnd Rattenn, Jn dem weg zwe 661 zertretten. 662 dann so ain Jeglichs 663 betracht denn grundt derenn dingen, domitt ain yeglicher vmbgeth, betracht das vonn hertzenn, vnnd vonn rainem hertzen. so wirtt ain Jeglicher auf den grundt gefurtt, was sein thuen 664 vnnd lonn sey, dann das 665 ist noth. ain yeglicher 666 kann Redenn, aber nitt alle die warhaitt; ain yeglicher hatt vernunfft, aber nitt all mitt 667 weishaitt; ain ieglicher hatt gedanncken, aber nitt ainen 668 ieglichen nutzlich. was ist, 669 das wir viell 670 vonn vnns Selbs 671 annfangen vnnd sagen, das dunckt mich nitt, was dich dunckt, sunder 672 was gott dunckt, das soltu wissen, vnnd das sein 673 thun, nitt 674 das dein. [25 v] Sein 675 ist das gericht, sein 676 ist das volck. lernnen 677 Jn der obern schull bey 678 gott. treybt 679 das dunnckt 680 aus vonn 681 mennschen, das 682 Jn 683 nimmer dunckt, sunder das erß 684 weist. wissen soll beim 685 mennschen sein, nitt 686 wenen. zum 687 wissen soll der mensch gonn, 688 vf das sein wenen niemantz Jnn graben furtt, 689 ob er gleich woll 690 vermaintt zu 691 bestonn, vnnd besichts Jn albeg. 692 ist 693 alles nichts. der stinckhent Attich ist auch ain krautt als 694 woll als die gilgenn, 695 die nesslen auch alls 696 woll als die vieolenn, der
[648] haben … sabat] noch sabath halten K. — [649] slaff] schlaff LK; schlaff erleuchtet werden J. — [650] nun fehlt L. — [651] alle] fehlt L; allein K. — [652] das ist fehlt J. — [653] das sein] dzselbige K; dasselbig J. — [654] sey] sein H; sey L. — [655] ob] daß ob J. — [656] ain waitzen] sein eigen K; guter weytzen J. — [657] oder … nitt fehlt LKJ. — [658] fur … sey] oder für die säue seyn L. — [659] sey] sind J. — [660] klaffen] klappen K; klappern J. — [661] zwe fehlt LKJ; im Sinne von zue. — [662] zertretten] zutreten KJ. — [663] jeglichs … rainem hertzen] yedes dz von hertzen betracht, damit ein yeder vmbgeet, vnd betracht das von rheinem hertzen L; jeglicher betracht von hertzen vndt von reinem hertzen, darinne er vmbgehet K; jeglicher das von hertzen betrachtet, damit er vmbgehet J. — [664] thuen vnnd lonn] thain vnnd lonn H; thun vnd lassen L. — [665] das] es K. — [666] yeglicher] yeder L. — [667] mitt fehlt K. — [668] ainen ieglichen] ainem yeden L; alle K; alle einem J. — [669] ist] ists LJ. — [670] viell fehlt LKJ. — [671] selbs annfangen] selb anfahen L. — [672] sunder … dunckt fehlt L. — [673] sein] mein L. — [674] nitt] vndt nicht KJ. — [675] sein] mein L. — [676] sein] mein L. — [677] lernnen] lehrnet L. — [678] bey] von KJ. — [679] treybt das dunnckt] dz ander dyllckhet L. — [680] dunnckt] duncken KJ. — [681] vonn] vom J. — [682] das … weist fehlt L. — [683] jn nimmer] immer K; er nimmer J. — [684] erß weist] er wisse J. — [685] beim] bey L. — [686] nitt] vndt nicht KJ. — [687] zum … albeg] der mensch sol sich zu dem wissen gewehnen, vnd sol sich nicht jemand lassen in graben führen, auff daß er auch niemands verführe: sonst ob er gleich meinet zubeschönen sein wehnen J. — [688] gonn fehlt K. — [689] furtt] füere L. — [690] woll fehlt K. — [691] zu bestonn] zubeschonen K. — [692] albeg] allweg L; alle wege K. — [693] ist] so ists doch J. — [694] als woll fehlt K. — [695] gilgenn … als die fehlt K | gilgenn] lilien J. — [696] alls] so L.
784
Transkription – Liber de vita beata
disstell als 697 woll alls 698 Rosenn. aber die nesslen werden an ir statt gelegt, die Rossen auch ann Jr statt. darumb 699 leith nichts ann dem, das du vermainst, 700 du 701 seiest, du must sein vnnd must wissen, das du das seiest, das du bist. hastu 702 geschryfft 703 vnnd sagst, da steets geschryben, der buchstab errett 704 dich nicht. der verstannt des buchstabenn, der 705 musß dich errettenn, derselbig khompt vonn oben herab. das 706 gibt vill Rattenns, die do sagenn, das vermag der buchstabenn, vnnd der annder sagt, er vermag das, vnnd also ligenntz baidt Jnn 707 buchstabenn. der buchstab tödt euch 708 zu baidenn seidtenn. sagenn 709 denn verstannt, vnnd dasselbig 710 sey auß gott vonn 711 oben herab. dennselbigenn 712 erklerennt gott, hatz 713 alles Jnn seiner hanntt behalltenn, ob gleich woll der buchstab bey vnns ist, vnnd das hertz nitt 714 do ist, so ist 715 der verstanndt bey Gott. 716 Was 717 ist, das der waitz auf dem fellt steett vnnd vnnser augen sehentt Jn vnnd 718 gefellt Jmm 719 woll, vnnd 720 aber morgen schlechts der hagel. ist 721 nitz mer. yetz sein 722 vnnser augen ferfurtt wordenn. Darumben Jr gelertten, sehennt vff, 723 wo Jr die auslegung [26 r] Nemen, 724 dann sie kompt nitt leichtlich vff die erdenn. es mus ain starck hertz sein, das 725 ob sie ganng zu Gott, vnnd muß gutt sein, bisß es Gott beweck, 726 das 727 er 728 sein hertz herab schickt, das ist sein hailligen gaist. nitt mitt gutten lebenn ist das zu erlanngen, nitt 729 Jn der Reichtumb, dann do 730 habenn wir nichts 731 saligs erlanngt noch bewisen dem volck. nitt Jn 732 geitzigkhaitt, nitt Jn ersichtung, 733 nitt 734 Jn 735 hoffartt noch 736 zu 737 denn Stucken khain nitt, Sunder 738 zu grosser notturfft auß grosser liebe. dann der do 739 bedennckt 740 denn harttenn ganng Christij zum Gott, 741 der
[697] als] so J. — [698] alls] als die J. — [699] darumb] darumb so L. — [700] vermainst] meinest KJ. — [701] du … bist] du seyest dz du bist L; du bists, dz du seists K; du bists, du seyests J. — [702] hastu] hast die L; habst J. — [703] geschryfft] schrifft KJ. — [704] errett dich nicht] yrret dich L. — [705] der fehlt KJ. — [706] das] es L; das aber J. — [707] jnn] im LJ. — [708] euch] auch K. — [709] sagenn] sagent L; saget K; suchet J. — [710] dasselbig] dz derselbig L; sehet, dz derselbig J. — [711] vonn … bey gott fehlt L. — [712] dennselbigenn … gott] allein derselbe erklerets recht J. — [713] hatz] denn Gott hat J. — [714] nitt do ist] auch darbey J. — [715] ist] ist doch J. — [716] gott] vnserm Gott allein, vnd bleibt auch bey jhm ewiglich: allein es sey dann, daß wir kommen, jhn darumb bitten vnnd ansprechen J. — [717] was] das L. — [718] vnnd] vndt er K. — [719] jmm] yn L; jhnen J. — [720] vnnd fehlt J. — [721] ist nitz mer] da ist nichts mehr da J. — [722] sein] seindts L. — [723] vff] darauff K. — [724] nemen] nembt L. — [725] das … Gott] dz sich gantz zu gott helt L; dz ob sich gange in Gott K; das vbersich gehe zu Gott J. — [726] beweck] erweckhet LJ. — [727] das … erlanngen fehlt L. — [728] er … gaist] ist, seinen h. geist, den verstandt herab schicke J. — [729] nitt jn der] nit dz er sey L. — [730] do] darinn J. — [731] nichts] noch nie nichts J. — [732] jn] yn der LKJ. — [733] ersichtung] der verstockhung L; erschreckung K; erstickung J. — [734] nitt jn] in der J. — [735] jn] in der K. — [736] noch zu denn] oder je dergleichen J. — [737] zu … nitt] yberfluß der speyß, tranckh, vnd dergleychen L; noch in den stukken keines nicht K. — [738] sunder] noch K. — [739] do fehlt K. — [740] bedennckt] gedenckht L. — [741] Gott] todt LKJ.
A20. Liber de sursum corda
785
soll auch gedennckhen, 742 das 743 leidenn nitt be 744 weckt mag werden Jn fullerey, Jn 745 Spillerey, Jn 746 Saufferey, Jn Reichtumb Suchenn, Jn lust vnnd freudenn kommen 747 der wellt. alls 748 nitt, sunder muß 749 ain ernst sein, 750 nemlich nitt minder denn 751 Jn den dott geen. hierauf 752 sehenndt vff Jr gaistlichenn, die 753 dem volck vorgehen 754 vnnd Sitzen vff dem Stull Moisi vnnd petrj, lernnen 755 das volck. fuerenn 756 das volck, das Jr dasselbig habenn vsß dem himlischen 757 verstanndt, nitt Vsß 758 dem Rattenn vnnd dergleichen. obschonn 759 Ewr Regel, Ewr Statuten, 760 Ewer 761 ordnung himlisch seindt, 762 so ist der wik auch himlisch, 763 aber ein Speisß der Sewen. Ob Jr schon auch zu Gott sehennt, 764 es sicht 765 der Rattenn auch gegen der Sunnen, aber es 766 ist Rattenn. 767 ob euch 768 schon niemantz Jn eweren gewallt darff greiffen, do 769 darff man Jn distell vnnd dornn auch 770 nitt greiffen. ann dem leith alles nichts, weder an gutt 771 gedencken, 772 weder 773 was ist doch 774 bosß do. die dornen redenn sich auch also auß. [26 v] Aber die Rosenn gellten die dornn nitt. Jr halltenn mesß: schawen, 775 das 776 auß gott sey, wie Jr Jm duntt, 777 vnnd ir ander halltens 778 nicht. schawen, 779 das auß gott sey, nitt 780 vsß euch. es leith nichts im 781 buchstabenn, wie er anngesehen wirtt. er hatt vill auslegung, vnnd ist doch nur aine 782 allain. die 783 selbigen, so 784 vonn obenn herab, vnnd all ainß 785 verstanndt, sunst ist 786 alles verfuerung. darumb so schawen all 787 vff, 788 vnnd Jr oberkeitt, schawett, das Jr vonn Gott das 789 seinntt wie der gewallt. der gewallt ist vsß gott da. Wie aber Jr seiennt, das steett bey der 790 gewissne. man soll euch gehorsam sein, Jr seiett, wie Jr wollen. was wirtt euch aber 791 das nutzen am Junsten tag. nichts. aber dem armen werdt 792 es nutz, das Jr bosß seindt. gedennck ain yeglicher, das 793 sein
[742] gedennkchen] bedencken KJ. — [743] das] dz sollich L; dz solches K; das solch J. — [744] be weckt] bewegt L; beweget K; erwogen J. — [745] jn fehlt J. — [746] jn fehlt J. — [747] kommen fehlt L. — [748] alls] alles LK; alle J. — [749] muß] es muß LKJ. — [750] sein] da sein J. — [751] denn fehlt J. — [752] hierauf] hie J. — [753] die] die jhr J. — [754] vorgehen] fürgehet J. — [755] lernnen] vndt lehren K; vnnd lehret J. — [756] fuerenn das volck] vndt verführens K; vnd verführets J. — [757] himlischen verstanndt] himmel verstanden K; himmel, verstehe J. — [758] vsß … dergleichen] auß der erden, vnd dergleichen J. — [759] obschonn] ob gleich K. — [760] statuten] statuta J. — [761] ewer] vnd ewer J. — [762] seindt] scheinet J. — [763] himlisch] himlisch anzusehen J. — [764] sehennt] sehet, vnnd vbersich sehet J. — [765] sicht] stehet J. — [766] es] er L. — [767] rattenn] raden ein weg wie den andern J. — [768] euch] auch J. — [769] do darff] so LKJ. — [770] auch … greiffen fehlt K. — [771] gutt gedencken] guetdüncken J. — [772] gedencken] dencken K. — [773] weder] fehlt L; noch daß jhr fraget J. — [774] doch] dann J. — [775] schawen] schreyen L; schawet zu J. — [776] das] daß es J. — [777] duntt] thuet L; thut K. — [778] halltens] thuts K. — [779] schawen, das] schawet abermals, daß ewer ding J. — [780] nitt vsß euch] vnnd nicht auß dem buchstaben, der todt ist J. — [781] im] am LKJ. — [782] aine] einer LKJ. — [783] die selbigen] dieselben L; derselben K; fehlt J. — [784] so … verstanndt] der rechte verstandt, nämlich, der von oben herab J. — [785] ainß] mit L. — [786] ist] ists LJ. — [787] all] allein alle L. — [788] vff] darauff J. — [789] das] da LJ. — [790] der gewissne] ewren gewissen J. — [791] aber fehlt KJ. — [792] werdt] wirdt LKJ. — [793] das] daß er J.
786
Transkription – Liber de vita beata
weisheitt, sein lebenn vsß gott sein 794 grundt hab, vnnd vff denn Eckstain bawen. 795 was sunst ist, das 796 ist alles falsch, vnnd dum 797 vnnd ain Ewig verdamnus. es stanndt 798 der buchstab wie er woll, er beschirmbt dich nitt. 799 Was ist, 800 das mir zu fellt ain graw 801 klaidt oder zufellt 802 ain schwartz claidt oder ainander farben, vnnd Jch acht denn zufall fur ain himlisch klaidt. so 803 sollen wir den zufall 804 nitt lassenn Jnn vnns herschenn, sunder gehn Jn 805 denn verstanndt, hinauf 806 genn himell ob 807 es sich mitt vnnsernn 808 hertzenn, ob auch vnderschiedt 809 sey mitt denn 810 klaidern bedreffenn, ains 811 Saglicher, dann das annder, wo 812 mitt dennen [27 r] Mitt dem Zufall. was ist, 813 so wir klaidt 814 werdenn mitt 815 allen pluemen, vnnd 816 aber so die pluemen zeittig werden, so medt817 mans ab vnnd wirfftz 818 Jn die schewren. 819 do werdenn sie Jm winder 820 zu mist. 821 so ist nun der mist Jnn aller 822 seiner 823 cleidung nitt 824 des 825 minsten 826 blumen klaidung. wo wirdt 827 dann sein claitt Jnngeworffen 828 zu besorgen. 829 Jn abgrund der hellen. allain es werdt dann woll gegruntt auf den Eckstain, der Christus 830 ist. wer 831 will bestonn vor dem anngesicht Gottes ann dem tag, da 832 himell vnnd erden sich erhoben 833 vnnd zittern 834 werden. Also nimpt 835 Jm ainer fur 836 ain bott, 837 schaw 838 das er grundt 839 von himell mitt 840 dem selbigenn, nit 841 vff sich selbs baw. dann bawt er 842 vff sich selbs, so ist das bott 843 sein hell. aber auf gott bawen, vnnd vsß 844 Jm ist ain wortt besser, dann hundertt Jar gebawen onn vnnderlaß. es ist nitt ver-
[794] sein] ein K. — [795] bawen] gebawen sey J. — [796] das … verdamnus] falsitatis & erroris via est, zusampt der ewigen verdamniß J. — [797] dum] dun H; thumb L; ihrthumb K. — [798] stanndt] stehe L; stunde K; bestehe J. — [799] nitt] doch nicht J. — [800] ist] ist es J. — [801] graw … farben] blaw oder schwartz klaidt K. — [802] zufellt … claidt] ein schwartzes J. — [803] so fehlt J. — [804] zufall] fall K. — [805] jn denn] im J. — [806] hinauf … mitt] gehn himmel ÿber sich yn L. — [807] ob es sich] ÿber sich L; vber sich K; vbersich J. — [808] vnnsernn] dem J. — [809] vnderschiedt] ein vnterscheit J. — [810] denn … bedreffenn] mit der kleydung J. — [811] ains … annder]; eines seeligclich, denn dz ander L; eines seliger dan dz ander K; eines seeliger, als das ander J. — [812] wo mitt dennen] wa nit L; wo nicht denne K | wo … zufall fehlt J. — [813] ist] ists LJ; ist es K. — [814] klaidt werdenn] gleich bekleidet weren J. — [815] mitt allen] gleych wie LK; wie alle J. — [816] vnnd … pluemen fehlt J. — [817] medt mans ab] meht mans L; nimbt mans K | medt … wirfftz] nimpt vnnd wirfft mans J. — [818] wirfftz] wirfft K. — [819] schewren] scheyren L. — [820] winder zu] wintter zum L. — [821] mist] nichts J. — [822] aller fehlt L. — [823] seiner cleidung] sommerklaidung K. — [824] nitt] thuch K. — [825] des] der J. — [826] minsten] aller mynssten L. — [827] wirdt] wirfft K. — [828] jnngeworffen] hingeworffen LKJ. — [829] besorgen] besengen J. — [830] Christus] Jesus Christus K. — [831] wer] wo er J. — [832] da] so LK. — [833] erhoben] erheben LKG. — [834] zittern] erzittern K. — [835] nimpt] nembt L. — [836] fur ein bott] für ein gebett L; fur forte gebett K. — [837] bott] baw J; hab mit J. — [838] schaw] bett K. — [839] grundt] gründt sey L. — [840] mitt] nicht K. — [841] nit fehlt K. — [842] er] er dz L. — [843] bott] betten L; baet K; bawen J. — [844] vsß jm] auf Christum den felsen mit J.
A20. Liber de sursum corda
787
annttwortt, so 845 man sagtt, bettenn 846 ist gutt, fasten 847 ist gutt, kirchfartenn 848 ist gutt, kirchen 849 genn ist gutt. es 850 sicht woll, es 851 sey gutt. es sicht 852 der wicken auch 853 ainem vnnbekanndten man, er 854 sey 855 gutt. Es 856 ist 857 nitt also zurechnen, darumb das es sich gutt lest ann sehenn. es muß versigell 858 sein von oben herab, yetz ist es gutt. 859 die 860 Centawer 861 lest sich auch ansehen, sy 862 sey gutt; 863 so man darein beist, es 864 ist bitter. Merckurius sublimattus lest sich auch fur zucker annsehenn, vnnd 865 fur den besten; der darein beist vnnd isst 866 Jn, der 867 stirbt des dotts. nitt nach dem, es 868 lest sich woll ann, woll annsehen, Sunder nach dem, das auch 869 Jm hertzen sey, wie das annsehenn 870 ist. darumb sollen wir Jm 871 saligen lebenn nitt 872 vff vnnser gutt annsehen 873 gutt gedenncken, 874 ob wir gleich woll 875 buchstaben 876 hierauff [27 v] Etwas 877 habenn, vnns 878 verlassen, 879 Sunder 880 vnnser hertz vber sich hebenn Jnn denn himell zu gott, vff das er sein hertz zu 881 vnns herab sick. 882 alls dann so 883 das ist, was 884 do sich gutt 885 ansehenn lest, das wissen wir, das 886 auch gutt ist. dann wo nitt also, so ist es vmb vnser ding, wie Christus sagt vonn den 887 dottenn grebernn, seindt 888 außwendig 889 hubsch, Jnnwenndig stinckett 890 greber 891 vnnd schelmen.
[845] so] was K; wann J. — [846] bettenn] viel beten J. — [847] fasten … genn ist gutt] offt in die kirchen gehen (wie die papisten) ist guet, kirchenfahrt ist guet J. — [848] kirchfartenn ist gutt fehlt K. — [849] kirchen genn] kyrchgehn L. — [850] es … gutt fehlt K. — [851] es sey] als sey es J. — [852] sicht] bedüncket J. — [853] auch fehlt KJ. — [854] er] es K; fehlt J. — [855] sey] auch J. — [856] es] aber er L. — [857] ist] heisset J. — [858] versigell] versyglet L; versiegelt KJ. — [859] gutt] guet vnnd bestehet J. — [860] die] denn die L. — [861] centawer] centaurea LKJ. — [862] sy sey] fehlt L; als sey sie KJ. — [863] gutt … auch fehlt L; L lässt die Nennung des giftigen Mercurius sublimatus aus, bezieht den restlichen Satz mit dem Zucker auf die Centaurea und verneint die Aussage der tödlichen Wirkung, indem die Einleitung des folgenden Satzes, nit nach dem, herangezogen wird. — [864] es ist bitter] ist sie bitter wie ein gall J. — [865] vnnd] auch L. — [866] isst jn] issts L. — [867] der fehlt K. — [868] es … annsehen] es lässt sich wol ansehen L; er leßet sich wol leßet ansehen K; sich ein ding lässet wol ansehen J. — [869] auch] es J. — [870] annsehenn ist] ander L. — [871] jm saligen] jmselbigen L; im selbigen J. — [872] nit … verlassen] nicht auff vnser guet ansehen oder guet düncken beruhen, ob wir gleich ettwas buchstabiges hierauff haben, so sollen wir vns nicht darauff verlassen J; nit auf vnser gut ansehen, gut gedunckhen, ob wir gleychwol buchstäblich hierauff etwz vnns verlassen haben L. — [873] annsehen] sehen K. — [874] gedenncken] gedunckhen L; düncken beruhen J. — [875] woll] ettwas J. — [876] buchstaben] buchstäblich L; buchstabiges J. — [877] etwas fehlt J. — [878] vnns] vndt K; so sollen wir vns nicht darauff J. — [879] nach verlassen folgt wir seindt noch nicht gar gewiß, es ist noch opinio J. — [880] sunder] sondern sollen J. — [881] zu] auch zu KJ. — [882] sick] schickh L; schicke KJ. — [883] so] wann J. — [884] was do] dz K; daß J. — [885] gutt] Gott K; für gut J. — [886] das] daß es J. — [887] den fehlt J. — [888] seindt … schelmen] die außwendig schön, inwendig stinckendt schelmen drinn J. — [889] außwendig hubsch fehlt K. — [890] stinckett] seindts stynckhenndte L; stinckendt K. — [891] greber fehlt K.
788
Transkription – Liber de vita beata
Dann das 892 sollen wir alle auf erden bedrachten, das Jr nichts von euch selbs wissenn, vnnd das Ewr weishaitt, so sie am grossesten ist, ain 893 vnnutze narrhaitt ist vor gott. 894 nuhn konen Jr doch nitt 895 steen noch gonn, der himell Jm firmamentt muß euch heben, der 896 lufft mus vnns alle hebenn, das wir nitt vmbfallenn, das gestirnn muß vnns erhallten vnnd die Erdenn mitt 897 sampt denn 898 andern ellementen. was wir nuhn allso auß vnns thundt, das thuntt wir auß dennen dingen allen, die Jn 899 vnnß allso Constelliern. darumb ist einer also, der ander also, vnnd aber alles 900 ist nichts. wie woll mirs 901 sehenntt, vermag 902 nuhn 903 die Sun zu vnnß zekommen 904 durch Jren schein, vnnd die erdenn lebenndig machenn. 905 So 906 vermugen wir auch zuuerston, das durch gott vns 907 der Schein auch muß lebendig machen, der so aus Gott geth. lebt 908 die Erdenn der Sunnen, so 909 lebt der mensch gottes. 910 vnnd wie die erdenn nichts sucht, 911 allain 912 was von obenn herab kompt, also 913 suchen auch wir nichts alls allain, was auch obenn herab kompt, das ist, vß gott. 914 Sagt ainer, der mensch ist Jouis, 915 der ist martis, der ist Solis, der 916 ist veneris, der ist Saturnij, was ist das. 917 allain der laimig 918 mensch. So 919 [28 r] gesagt wirdt, der 920 ist gottes, zu dem 921 Selbigen ist glauben zu 922 honn vnnd 923 ain gutt annsehen. was ist, das wir vill halltenn 924 vff 925 diesenn oder Jenen, 926 darumb, das er Jouis ist, 927 Soliß 928 ist, gutt 929 gestirnndt, einß guten ascendentenn 930 etc. alls 931 nitt, 932 Jr Saduceer, lobenn denn menschen nitt 933 darumb. darumb soll man den 934 menschen lobenn, daß er woll Jn gott stanndt vnnd das firmamentt vnnd 935 des himells figur hinbeg 936 vonn Jm treyb. dann nitt 937 Jm firmamentt, sunder Jm Himell ist der vatter des 938 menschen, vsß dem wir Connstelliertt werden. sollt 939 vns ein
[892] das sollen wir] dasselbig yr alle L; dz solt ihr K; das sollet jhr J. — [893] ain … gott] so ist sie eine vnnutze narheit fur Gott K. — [894] gott] jhm im himmel. 1. Corinth. 12. J. — [895] nitt … gonn] nichts, sehet J. — [896] der] die J. — [897] mitt fehlt K. — [898] denn andern] ihren K. — [899] jn fehlt KJ. — [900] alles] es L. — [901] mirs] wir L; wiers K; wir es J. — [902] vermag] vndt mag K; mag J. — [903] nuhn fehlt J. — [904] zekommen] kommen KJ. — [905] machenn] zumachen L. — [906] so … gott fehlt L. — [907] vns … Gott K] fehlt H; vilmehr der so auß Gott L; vns der schein auch muß lebendig machen, der also gehet auß der trinitet J. — [908] lebt] lebt nun L. — [909] so] also K. — [910] gottes] Gott L; Gottes Christo J. — [911] sucht] sycht L; siehet KJ. — [912] allain] alls allein LKJ. — [913] also … kompt fehlt LK. — [914] nach gott folgt also auch des menschen kindt J. — [915] jouis … saturnij] martis, der ist solis, iouis, saturni J. — [916] der ist veneris fehlt K. — [917] das allain] das alles L; dz als alleine K. — [918] laimig] zornige K. — [919] so] so aber LKJ. — [920] der] das L. — [921] dem selbigen] demselben L. — [922] zu honn] zuhaben L. — [923] vnnd … halltenn fehlt J. — [924] halltenn fehlt K. — [925] vff … jenen] auff dieße oder yhene L; auff diesen, auff jenen K. — [926] jenen] jehnen nicht J. — [927] ist fehlt KJ. — [928] soliß] solis, martis J. — [929] gutt gestirnndt] aines gutten gestirns L; gut gestirn K; guts gestirns J. — [930] ascendentenn] ascendentis J. — [931] alls nitt] ist alles nichts J. — [932] nitt] wie L. — [933] nitt fehlt L. — [934] den menschen] jhn J. — [935] vnnd fehlt L. — [936] hinbeg] hinwegkh L; wegen K; weg J. — [937] nitt … firmamentt] nichts im firmament ist K. — [938] des] der J. — [939] sollt] sollts L; solt es J.
A20. Liber de sursum corda
789
lob sein, das 940 aus der natur an 941 vnns ist, oder dem 942 ein lob, das wir auß Jr seintt. alls der mensch ist aus der erdenn, so wer yetz 943 der mensch der erdenn ain eer, 944 vnnd das lob bleib 945 der erdenn vnnd nitt Gott. aber nain, 946 waß kann sich der mensch der erden beruemen, allain er betracht durch 947 sein ellenntt vnnd Jamer, das er wider darein mus. 948 das soll er aber nitt drachtenn, 949 sunder soll 950 drachten des 951 hiemlisch, das 952 Jnn Jm ist, das ewig ist vnnd firmamentt vnnd erden vber windt. also ist dassellig 953 leben, hindann 954 zu 955 schlonn, alle 956 naturliche geschickligkaitt oder 957 vnngeschickligkaitt, vnnd allain Jn dem 958 himell, der 959 ewig ist, vnnser hoffnung setzen, vnnd 960 vnns dennselbigen 961 zunemen, vnnd zu 962 suhen, was 963 vnns selig ist vnnd zum ewigen diennstlich. Billich ist 964 es, das ain Vatter sein khindt lern 965 vnnd 966 khainn fremden, vnnd 967 billich, das ain kindt vonn seim 968 vatter lerntt vnnd vonn khain frembden. noch vill billicher, das wir alle 969 vonn vnnsernn 970 ewigenn vattern lernnen, vnnd vonn khaim fremden. wollicher 971 vatter ist der, 972 der seim khindt ain schlangen gebe, so es 973 ain [28 v] brott vonn Jm fordertt 974 vnnd begertt. darumb so lassen vnns allain 975 zu gott vnnser hertz hebenn, 976 der vnnß gemacht hatt mitt seinenn hennden. darumben 977 Adam sein sun war vnnd wir adams, der vnns Jnspiriertt 978 hatt denn gaist des lebenns mitt volkommen gabenn, der vnnß Jn 979 sein 980 zornn sein 981 sun wider 982 erlosst hatt vnnd new geborn, vnnd vnns denn hailligen gaist vff 983 die erdenn sichtbar gebenn vnnd gesanndt, 984 vff Christum einmall vnnd ein mall vff die Apostell, vnnd villfaltig vber alle seine hailligen, den 985 paulum Jn sein 986 drittenn himell genommen hatt. denn selbigen vatter sollen wir ersuchen vnnd bitten Jn 987 dem namen Christij, der wirtt vnns darnach alles gebenn, was wir durffen. 988 allein Am 989 ersten Jn ersuchen vnnd bitten, dann gott ersuchen vnnd bittenn
[940] das … ist] dz auß der natur yhr ist L; dz vns aus der natur an ist KJ. — [941] an vnns] yhr L. — [942] dem] das J. — [943] yetz der mensch] yhe der mennsch LJ; jeder K. — [944] eer] eher L; ehre K. — [945] bleib] bliebe LJ. — [946] nain] nun K. — [947] durch fehlt J. — [948] mus] müeß L. — [949] drachtenn] betrachten LJ. — [950] soll drachten] trachte K; soll viel mehr betrachten J. — [951] des hiemlisch] das himblisch L; dz himlische K; das himlische J. — [952] das … ist] in jhm J. — [953] dassellig] dasselbig LJ; dzselbe K. — [954] hindann] auß der erden hindan J. — [955] zu schlonn] zuschlagen L. — [956] alle] vnnd alle J. — [957] oder vnngeschickligkaitt fehlt LJ. — [958] dem] den J. — [959] der] der da J. — [960] vnnd … suhen fehlen J. — [961] dennselbigen] demselbigen L. — [962] zu suhen] zusuchen L. — [963] was vnns] der vns allein J. — [964] ist es] ists aber J. — [965] lern] lerne, (lehre) J. — [966] vnnd … lernnt fehlt K. — [967] vnnd billich] noch viel billicher J. — [968] seim] seinem L. — [969] alle fehlt K. — [970] vnnsernn] vnserm J. — [971] wollicher] wellicher L; welcher KJ. — [972] der fehlt LKJ. — [973] es] er K. — [974] fordertt vnnd fehlt K. — [975] allain] alle L. — [976] hebenn] habenn H; erheben J. — [977] darumben] derhalben L; daher J. — [978] jnspiriertt] imprimirt J. — [979] jn sein] von seinem J. — [980] sein] seinem L; seinen K. — [981] sein] durch seinen LJ. — [982] wider] wieder vmb K; widerumb J. — [983] vff die erdenn fehlt KJ. — [984] gesanndt] gesunndt H; gesanndt L. — [985] den] der L. — [986] sein dritten] seine drey L. — [987] jn … bitten fehlt K. — [988] durffen] bedürffen J. — [989] am ersten] daß am ersten wir J.
790
Transkription – Liber de vita beata
ist das von 990 Gottes gesucht. 991 dann 992 der gott bitt, der bitt Jn vmb sein Reich. der zu 993 seinem reich will, dem selbigenn wirtt gebenn werdenn alles, das 994 er darff 995 vnnd 996 notturfftig ist, vnnd was er begertt, das wirdt Jm geben 997 werden. allain bittenn, 998 anklopffenn vnnd nicht 999 nachlassen,1000 dann 1001 die zeitt der gabenn versaumen 1002 sich nitt. was nitt heutt da ist, wirdt 1003 morgenn do sein, was nitt morgen, vber morgen. also sollen wir auf das fest bawenn vnnd Setzenn, dann do habenn wir denn warhafftigenn grundt vnnd alles, das 1004 so vnns nott 1005 ist. Waß vber das ist, das ist zuuill vnnd ist vnnutz, auch was nitt also ist. alle ding mussen also sein vnnd nitt annderst, dann was annderst ist, das ist vonn 1006 bosenn do vnnd kompt vonn [29 r] bosenn 1007 hertzen. darumb sollen mir 1008 menschen alle, die da 1009 wollen zum salligen leben dahin gerust sein, das wir nichts vsß vnnß weder hanndlen noch wanndlen,1010 dann do steth vnns der 1011 ewig dott vff 1012 vnnd die Ewig 1013 bein.1014 darumb 1015 so thue ain Jeglicher sein Augenn vff hie1016 vff erdenn, das er hie vff erdenn selig werdt. dann was hie nitt denn anfanng nimpt, dasselbig ist versaumpt vnnd dem ewigenn tott vberanntwortt.
[990] von] reych LKJ. — [991] gesucht] ersucht L. — [992] dann … reich fehlt LJ. — [993] zu seinem] in sein K. — [994] das] wz L; was J. — [995] darff] bedarff KJ. — [996] vnnd … ist fehlt J. — [997] geben fehlt J. — [998] bittenn … nachlassen] bittet, ankhlopffet, vnnd nit nachlasßet L | bittenn] daß bitten da sey J. — [999] nicht] nit L. — [1000] auf nachlassen folgt Luc. 11. 18. Matthae. 7. 21. Johan. 15. 16. Sapient. 1. J. — [1001] dann fehlt J. — [1002] versaumen sich] versaumens L; versaumet K; verseuhmen J. — [1003] wirdt] das wirdt J. — [1004] das so] dz da K. — [1005] nott] vonnöhten J. — [1006] vonn] vom LJ. — [1007] bosenn] bösem L. — [1008] mir] wir LKJ. — [1009] da] wier KJ. — [1010] wanndlen] thun J. — [1011] der ewig dott] dz ewig L; dz ewige K; das ewige J. — [1012] vff] darauff J. — [1013] ewig fehlt J. — [1014] bein] peyn LKJ. — [1015] darumb] derhalben L. — [1016] hie] hier J.
B. Fünf Traktate zur Seligkeit
B1. Liber de poenitentiis
793
B1. Liber de poenitentiis Jncipit Theophrastus [430 r] 1 Ohn die Bueß, oder Bußferttigkheit, khombt kheins gehn himmel. Allein es sey dann, Das ein mensch ynn die Bueß gehet, das ist penitentia, Sonnst ist er nit auff dem weg der seeligkheyt. Wann durch nichten wirdt dem menschen die sündt genomben, er leyde dann poenitentiam. Penitentia ist die, Die den menschen yn die gnad gottes bringt, das er wirdt ein kindt gottes. Sonnst ists nichtz, dadurch der mensch sich zum kindt christj müg machen, alls durch poenitentiam. Wann wellicher poenitentiam leydt, der ist auff dem weg der seeligkheit, Wann auß vrsachen, Er ist ynn dem willen gottes. Auff das, Dieweyl poenitents der weg ist zur seeligkheyt, eins yegclichen menschen, der da will sein ein christ, vnnd ynn das reych christj, der soll am ersten wisßen vnd betrachten, was poenitents sey. darnach so waysßt er penitentiam zuewürckhen, ohn alle yrrung. Dann ynn der poenitents ist ein sollcher weg zur seeligkeit, darynn nyemandts Jrren soll. Wellcher aber yn yr Jrret, der verfelth yn all seinem leben, Jn aller seiner hoffnung, Jn aller seiner Zuflucht. Darumb soll ein yegclicher christ, der da will den grundt der seeligkheit suchen, mit ganntzem grundt wisßen vnd erkhennen, was die poenitents sey, damit das er darnach wisße, wie er ynn die penitents geen soll. Wann ob allen dinngen, so muß dieselbig lautter vnnd rhain sein, gantz vnnd volkhomben, vnnd auff den grundt gesetzt, den khein wasser hinwäscht, den khein geschütz hinwegkh scheußt, den khein windt vmbwehet, Sonder auff ein starckhen felßen. Vnnd ist der Fellß, den christus [430 v] Yn Petro gefundten hat, vnnd auff yn gezaygt hat, Allso dz er auff ein sollichen Felßen, sein kyrch gesetzt hat. Auff ein sollchen fellßen soll der grundt der penitents stehn, Das ist auff dem fellßen, der der glaub ist, wellchen khein regen hinnembt, wellchen khein windt vmbwürfft, wellchen die Zeyt nicht verzert, wann die stückh seindt all deß glaubens. Darumb so soll es auff den glauben gepaut werden. dem schadt khein vngewyttter. Allso dergleychen ein yeglicher mensch yn ym ein sollchen fellßen haben soll, Wie Petrus, vnnd yhn den fellßen bauen die penitents, damit das sye gleych wie der fellß nit abstatt müg, Sonder fellß vnnd penitents gleych seindt. das ist auff den grundt geredt, dz die penitentia soll ym glauben stehn, Auß vrsachen, Wann sie ym leyb steht, So ist sye auff dem sanndt. Dann den leyb bewegt ein yegclicher windt, Ein yegclicher guß, Das dann ym glauben nit ist. Darumb so mag ym leyb khein penitents stehn noch durch yn verbracht werden, es muß allein durch den glauben geschehen, Damit dz die penitents fix, vnnd bestendtig sey, grundtlich vnnd warhafftig. Wellches alles allein ym glauben stehet, Vnnd auff den glauben gesetzt ist. Dann diße stuck 2 der poenitenz, das ist poenitentiam würken, mügen durch den leib nit volbracht werden allein durch den geyst ynnwendtig, Auß vrsachen, das der windt, oder der guß, den leyb mit sambt der penitents hinfüert. darumb soll es ym glauben stehn. dann sye leydt khein wolckhenbruch. Allso wirdt die penitents erfundten, von wellcher Johann Baptista vnnd Christus ym anfanng geredt, gepredigt, gelehrt, vnnd gesagt haben. Dieweyl [1] L: L 1 430 r–434 v; G: GE 2,407–419, mit ausführlicher Textkritik. — [2] stuck … volbracht G.
794
Transkription – Fünf Traktate zur Seligkeit
vnnd nun die penitents, yn dem ewigen stehet, dz ist, yhm geyst, vnnd nit ym zergengkhlichen, das ist, ym leyb, So ist vnns zubetrachten, das die penitents, yn kheiner Jar zal steht, noch yn kheiner zal der werckh. Wann die dinng gehören yn leib, vnnd nit yn den geyst. Darumb der wenigest punct der zeyt, ein gnugsame zeyt ist, der volkhomben penitents zulöschen. Dann der geyst ist volkhomben, denn der vohlkhombenheyt ist khein zyl gesetzt. Wann vrsach, So der geyst nur ein ainigen blyckh yn der penitents steet, so ists gnug. dz macht sein volkhombenheyt. Darumb ist gnug ein Moment, [431 r] der cleinest, Aber ym leyb wer es nit gnug. Dann vrsach, er ist nit vohlkhomben, Sondern er muß mit der zeyt erzeigen, das ym dann nit müglich ist. Aber der geyst ist volkomben, der bedarff das alles nit. das macht sein volkhombenheit, die yn dem cleinesten moment gesetzt ist. Auff sollches ist zuwissen, Das die penitents nur yn eim puncten steht, Nit yn eim leyblichen, Sonder yn eim geystlichen. Das ist, Sie steht yn kheinen werckhen, Jn kheiner leybs abbrechung, Jn kheiner gnugthueung, Yn kheinem vergleychen, Jn keinem vergehlten, Jn kheinem leyblichen weg. Sonder sye stehet ynn dem Puncten: Rheu. So die ist, So ists alles abgethon, aber nit bezalt, Aber vergesßen vnnd vergeben. Dann ein vnglaubiger ist der, Der da maindt die sündt zubezalen, das ist, zuuergnügen. Glaubig ist aber der, der dz nit will, Sondern, die gnad gottes durch sein rheu zu erlanngen, Das ym die vergesßen, vergeben, vnd abgelegt werde, von Gott. Nit das sye bezalt sey, Nitt das sye vergnüegt sey, Nitt das sie verdiendt sey, Das sie vergeben wirdt, Sondern das Gott auß seinen gnaden dieselbe vergeb, geschänckht vnnd nit verdiendt. Auff die bemelte zwen puncten, Wie sie dann angezeygt seindt, Das die penitens soll ym glauben stehn, damit sye nit wider zerprochen wirdt, vnnd wie sye soll zu der gnaden gottes gehn, vnnd nit zu der benuegung, Alls zu bezalen, Sam es ein schuldt were, Jst nun fürohin zumerckhen, wie, die penitents sey, das ist, was die rheu sei. das sollen wir allso verstehn, das die rheu geschehen soll, ÿber die sünde, So wir wissentlich volbracht haben, Vnnd auch ÿber die, so wir vnwissentlich, oder vnerkandtlich tragen. Vnnd soll allso sein, Das wir vnnß Jnn zehen gebotten, nach dem geyst, vnnd nit nach dem leib erkhennen, dz wir wider Gott gethon haben, vnd ym allein gesündigt haben. Auff die erkandtnus, sollen wir nit mit khrafft deß mundts, Sonder mit grundt deß hertzens, auß dem glauben den wir yn Gott haben, Bekhennen vnnser laydt, Das vnns laydt sey. Nit die sündt [431v] ertzehlen. Dann dz ist nit gebeucht, dz einer all seine sündt erzelt, wz er all sein tag gethon hat. es ist wider den glauben. Aber beychten auß grundt deß glaubens, dz die sündt dir laydt seindt, sie seyn schwartz oder grün, Jung oder allt, clein oder groß, Vil oder wenig, Das du dieselben mit rheu zu laydt tregst. das ist beuchten, das ist poenitens, die dich zu der seeligkheit bringt. Auff das volgt hernach, Das laydt vnnd rheu, vnnd die beucht, ym glauben stehndt, vnnd mit nichten Jn dem leybe, Noch yn erclerung derselben, noch yn ertzehlung, noch yn ansehung, Sie sey groß oder clein. Sonder allemahl groß, schwer, vil, vnnd von grundt deß hertzens laydt, vnnd rheu darauff haben. Das ist beuchten, so einer sich selbs ein sünder erkhendt, mit allen seinen sachen, niendert außgenomben. Fallsch ist die beucht, darumb dz einer nit gestohlen hatt, vermaindt er sey khein dieb. Kheiner ist deß puncten ledig. Aber erkhennen sich ein sünder zusein, yn nichten außgenomben, vnd dz auß dem geyst, vnnd nit auß dem leyb, dz ist gebeycht. Vnd nit die ertzehlung, wz du alles gethon hast. dasselbig ist fallsch. Wann wa s3 [3] was G.
B1. Liber de poenitentiis
795
waysstu, wo oder wie du gott erzürnet hast, dz du dich selber, zu einem Richter erzählest, Gleych alls wissestu es baß dann Gott. Setz das erzehlen, vnnd die außmessung der sündten Gott heym, vnnd bekhenne ym allein für den grössten. Dann darynnen steht die demuettigkheyt, Jn dem andern steht die hoffart. Es ist zu der seeligkeit der weg, allein die rheu ym glauben, das ist, ein gantze rheu, nit einer sündt, sonder aller. Vnnd ist die frucht der rheu allso, Auß wellcher die rheu erkandt wirdt. So einer von denselben läßt vnd auffhöret, Nit von forcht wegen deß gewalts der menschen, Nit von gehorsamkheit wegen derselbigen, Sonder allein auß der vrsachen, das er auß dem grundt deß glaubens, ein sollche rheu trage der sünden, dz er weitter wider Gott nit thun wölle. dz ist ein zaychen, das er ym glauben bleybt, vnnd nit daruon fahl. Wann so er darauß fellt, so ist die rheu nicht [432 r] volkhomben, sonder entlehnet. Der da aber beharret byß an das endt, der ist seelig. Nun ist die rheu die penitents, Dann die Buß khombt auß dem glauben, Vnnd ist ein bekanndtnus, die auß dem glauben geht zu Gott. Wann auß dem leyb gehet nichtz zu Gott, Allein auß dem geyst. derselbig langt an Gott. Auff dz steht die penitents yhm glauben, vnnd nit anderst. Auß der vrsachen wirt khein todtsündt, mit syben Jaren gebüeßt, Dann die penitents stehet nit ym büesßen deß leybs, sonder deß geysts ym leyb. der ist gar baldt ferttig. Ein Antechrist ist, ist der da sagt, das die Buß standt ynn deß leybs vermügen. Wann es ist wider Gott. Sie steht allein yn der rheu, Welche ym geyst ligt, vnnd nicht yn werckhen. Allein so einer bekenndt auß rheu yhm glauben, das er wider den glauben gehandlet hab, so ists gnug zu der seeligkeit. Dann Jn dem puncten ligt es alles, das wir ye nit gedennckhen sollen, gnug zuthun, Allein yn die rheu zugehn. Das ist die poenitents. Wann vrsach, das ist yn der bußferttigkheit, Der da lebt yn dem willen gottes, Jm geyst, auß grundt deß glaubens, der sein sündt nit mit bezalen vergehlten will, Sondern begert die gnadt gottes, durch die rheu, vnnd lebdt derselbig, vnnd geht nit yn die gleyßnerische werckh. Dann die seel wirdt mit dem todt ÿbereyllet, Allso behendt, das du der Jarzal nit zu khombst, so dir auffgelegt wirdt. Die Jrrung wider den glauben, Jst die, Jnn dem, Das die penitents yn den werckhen soll stehn. Jst die grösste Aberglauberey, vnnd Jrrsahl zu der seeligkheit, Dann vrsach, durch die penitents müessen wir zur seeligkheit. So nun die seeligkheit steht Jn der rheu deß geysts, wie angezaygt ist, Was grosser abweg ist, dann das ym Leyb die gesucht wirdt, mit vergleichen, Gleychsamb wie ein wäge, die deß leybs sünd 4 vnnd gutthat wege. 5 deß nit allso ist. Dann alle sündt, wann alle fassteten, hundert Jar, vmb dieselbigen, Vnnd so es die wenigste sündt wer auff erdten, noch wirdts [432 v] nit bezalt, dann der leyb vergibt nichtz, lest 6 sich nit mit werken bezahlen oder bueßen; es muß nur mit reu und leid durch die gnad gottes vergeben werden, als vergebens geschenkt, sonst ist nichts verdienstlichs da. Darauff zuwisßen ist, Wann du auß grundt deines hertzens betrachtest, vnnd bekhennest, dz du wider Gott gesündet hast, vnnd auch auß der bekhandtnus rheu nembest, vnnd auffhörest, Das dz anzaygen ist, Jn dem augenblyckh ist dir dein sündt schon vergeben. Dann yn dem haysßen hertzen ligt poenitents, Vnd nit Jn dem khallten leybe. Wann von vnns ausßen ahn ist nichtz bestenndtigs, dz allso gnugsam wer. Nur nöt den sünder ein sollich gemüet, dz es noch genug thut. Nur
[4] sünd G] seindt L. — [5] wege G] wegen L. — [6] lest … da G] verdiendt nichtz da L.
796
Transkription – Fünf Traktate zur Seligkeit
ym geyst die penitents suchen, wie es angezeygt ist. Dann zugleycherweys, Wie der Leyb zur leyblichen arbeyt gericht ist, Vnnd geordnet, Allso ist der geyst zu penitents geordnet, Vnnd khein werckh mit dem anderen. Dann es ist wider den glauben, dz der leyb den geyst gehn himmel brinnge, Sonder der geyst ist auff den glauben gesetzt, Durch denselben gehn himel zukomben. Allso auff den grundt ist die seel gesetzt, das sye penitents trag, das ist, ym geyst rheu vnd laydt, auß dem glauben. Wann da ist ein solliche vrsach, Das auß dem glauben ein solliche liebe zu gott entsprinngt, das auß der lieb deß glaubens, ein solliche rheu wechßt dem sünder, das er nit vormahls allzeyt yn der lieb gelebdt hatt, Das die rheu so groß ist, das sie ym hinnembt seine sünden, Auß der gnadt gottes. Allso ist die penitents, auff die wir vnns geben sollen, vnd zu der wir vnns schickhen sollen, So wir anderst wöllen zu der seeligkeit nit durch den leyb, allein durch den glauben, mit seinen tugenten, lieb, vnnd rheu, beucht, vnnd hoffnung, durch den leyb erzaygt. Dann wz der leyb auß dem glauben thut, dz ist die frucht eines gutten baums. Vnnd nichtz auß dem bronnen deß leybs trinckhen, allein 7 aus dem bronnen des glaubens, Vnnd den geyst damit 8 geweckht, Nit den leyb den die würm fresßen. Auch so schon die werckh auß dem glauben fließen, So seindt sie nit der penitents, sonder ein bewegung. Also so einer durch sein rheu, all sein gut vmb gottes willen gibt, vnnd geet yn waldt, ist der härteste Martirer, mitt [433 r] allem ellendt vmbgeben, Jst alles nit penitents. Das ym aber ym hertzen ligt, das ist sein penitents oder nit. Ligts ym hertzen, wie die werckh anzaygen, so ists allein ein anzeygen guter frücht. Ligts aber nit ym hertzen, so ists ein gleyßnerey. Dann es ligt allein außwendtig, vnd nichtz ynnwendtig. Ein gleychnus solt yr verstehn: Wie die Pyren anzaygen yren baum, Allso die werckh den menschen. Nun ist aber ein Punct zumerckhen, Das der gutten werckh zweyerlay seindt. das ist, Die auß dem glauben herfließen, alls die gutten pyren von eim gutten baum. Darnach sein andere, Die fliessen auß der gleysnerey, vnd schwymmen andern ym glauben gleych. Allein ym vrsprung seindt sie zwyfach. So lassen wir die gleyßner stehn, Vnnd sagen von den werckhen auß dem glauben, wie vnns dann die poenitents außweyßet, vnnd dz allso, als 9 das exempel laut vom birnbaum. und merke das also, Das darumb geredt wirdt, dz du ein penitents nit suchen solt yn den werckhen, vnnd solt auch ohn die werckh nit sein, Aber sie für nichtz zu der seeligkeit achten. Mit diesem exempel allso beschlosßen, Was nützt dem Pyrnbaum, Das er schon lieblich Pyrn tregt. nichtz. Es kombt ein ander vnnd nembts, vnnd der baum nembts nit wider. Allso auch, wz ist diß, dz du die gutten werckh auß dem glauben thusst. es nutzt nichtz. ein anderer nembt dein werckh, das ist Gott. Dem Pyrnbaum nembts der mensch, dann er besytzt die statt gottes auff erdten, yn zeitlichen dinngen. Darumb ist er ein Jrrdischer Gott. Vnnd alls wenig der baum geneußt seiner frucht, Alls wenig geneusstu deiner werckh, Wann sye schon am bössten auß dem glauben gehndt. Auff dz ist das lob der gutten Pyrn, nit deß baums, vnnd yn der pyren. Der baum wirdt nit die Pyrn loben. Auff das merckhet weitter: Wiewol der baum seiner frücht nitt geneußt, noch lasst er sein tragen nit, er bringts alle Jar. ist er anderst gutt an blueet, er tregts. Allso dergleychen, Wiewol dem glaubigen seine [433 v] werckh nichtz nutzen, noch läßt er sie nit. Dann es ist die ahrt deß glaubens, dz er nitt ist ohne frucht, Wie ein gutter baum ohne Pyren nit ist. Vnnd zugleicherweyß, Wann der herbst kombt, Wie die Pyrn vom baum fahlen [7] allein … glaubens G. — [8] damit G] da nit L. — [9] als … also G.
B1. Liber de poenitentiis
797
vnnd lassen den baum allein stehn, lasßen yn beschädigt werden, weychen vnnd khennen yn nymmermehr, Allso fallen ym herbst deß gerichts ÿber den Mörder, von yhm alle seine werckh, vnd lasßen yn allein stehn, Lasßen Jn allein sich verantwortten. Gleych wie die pyren faulen vnnd zergehndt, Allso verschwynden deine werckh, vnnd lassen dich allein. Aber zugleicherweyß, wie die pyren vom baum genomben werden, Allso werden deine werckh behallten zu einer zeugkhnus, das du ein gutter baum gewesen bist. Aber sie werden dich 10 nit höher oder minder schätzen, alls wenig alls die pyrn den baum. Ein anderer ysßets. Allso geschicht den werckhen auch, ein anderer ysßet sie, Vnd du nit. Allso ist die penitents, Das wir vnnsere sünden, so wir wider Gott gethon haben, zu hertzen fasßen, vnnd die waynendt mit seufftzen clagen, allein Gott, nit mit einem gemachten waynen, vor dem menschen, Sonder mit einem grundlichen waynen für Gott. Dann so dir ernst ist ÿber dein sünden gegen Gott, So bezeuget das dz waynen vnnd das seufftzen, Dz auß der rheu fleußt. das ist die penitents, Von wellicher Johann Baptista gesagt hatt, Wir sollen bußferttigkheyt würckhen, Das ist, Jm glauben rheu vnnd laydt tragen gegen gott. das ist die penitents, die christus anzaygt, Da er spricht, Resipiscite. Das ist geredt, das wir auffsehen sollen, zur penitents, Vnnd dz wir schauen, das wir frücht der penitents erzaygen. Nit dz vnns die frücht seelig machen, Sonder darumb, das wir frucht machen, auß dem grosßen hertzen, auß dem starckhen glauben, Auß der vnzerbrechlichen rheu vnnd laydt, so wir haben zu Gott, das vnns die zu den früchten beweg, wie die güette deß baums zue dem Pyrn tragen zwingt. Allso sollen wir frücht der [434 r] penitents thun, bey den vnnser ernnst erkhendt wirdt, nitt von menschen, sonder von Gott, damit das vnser frücht zeugen seindt, vor dem teufel, am Jüngsten gericht, Das wir ym glauben die geboren haben. Vnnd wie die Pyrn zeugen seindt, vor dem menschen deß baums, Allso werden vnnsere werckh zeugen sein vor dem Jüngsten gericht, wider den teuffel. vnnd sonnst werden sie nichtzit nutzen, Dann den teufeln die hertzen nit geoffenbart seindt, deß geysts. Aber die frücht werden ym fürgelegt. Darumb zu wisßen ist, das Gott allein auff den glauben, lieb, vnd hoffnung geredt hat, vnd auff die werckh auß dem glauben, die khein gesatz haben. Auff dz sollent yr wol merckhen, Das die gesatz werckh verworffen machen, Nach dem gesatz beschehen, vnnd dz das gesatz todt ist, an ym selbst, alls ein gesatz, Auff das Christus redt, Auff dem stuhl Moisj sytzen schreyber, vnd phariseer. Darumb er alle werckh, vnd die, so hoffnung ynn die werckh setzen, verflucht, vnnd verwürfft, vnnd beschleußt am letzsten, Jherusalem, Jherusalem, Quae occidis prophetas et lapidas 11 eos etc. Das ist geredt auff die, So den glauben mit yrn werckhen tödten wöllen, Vnnd yr hoffnung yn dieselbigen setzen, Allsdann derselbig text außweyßet. Wann nun christus redt wider die werckh sollcher gleyßner, vnnd dergleychen, Jst allein von deßwegen, das sie mit yren werckhen den himmel haben wöllen gewynnen, vnd von dem glauben hindan gefallen seindt, vnnd yn denselben yr seeligkeit begehren,12 darynnen zu leben. Wie nun allso gesagt ist, von der penitents, Jst der beschluß ynn dem, Das die penitents ym hertzen ligt, vnnd nit ym leyb, vnnd das die Jrrung deß leybs ist, vnnd nitt deß hertz. Wiewol noch vil von dem zureden wer, wöllen wir dasselbig melden, ym Buch, der weg 13 der rheinigkheit, vnnd ym andern, von den gelübdtnusßen,
[10] dich G] sich L. — [11] lapidas Mt 23,37 (Vlg)] decapidas L. — [12] begehren G] begehen L. — [13] weg] werckh G.
798
Transkription – Fünf Traktate zur Seligkeit
[434 v] deßgleychen yn allen außlegungen, so ÿber die wort gottes, vnd der propheten gemacht werden. Damit wir hye beschließen dieses Libel, das wir gemacht haben, zu dienst denen, so die sündt vergeben, nach der zahl, deren die sündt nit ist. Damit das sie erkhennen yr blindheyt, Das sye die seindt, die das volckh yn die yrrung füeren, vnnd auff den weg der verdambnus, Wie wir De Jndulgentijs melden werden, vnnd hie allso damit beschlosßen haben.
B2. Libellus De baptismate christiano
799
B2. Libellus De Baptismate Christiano Theophrasti Hohenhaimensis Doctoris [287 r] 1 Sich haben sehr bemüehet die außleger ÿber die 4 Euangelisten, Jn den Capiteln, So sie von dem tauff schreyben, vnnd mitt wohlverstandener warheyt, so der text begreyfft, den text verändert, vnnd deß texts frücht genomben, ein Jrsahl vnnd verfüerung darauß gemacht. So wir alle nach der warheyt betrachten, vnd yhr nachuolgen, vnnd dasselbig bekhennen, So wirdt gefundten, das Gott die eheer entzogen vndterstandten wirdt, vnnd sie dem menschen zugelegt, Gleych alls sey er Gott. Nun ist von dem tauff nit der wenigest punct, zuuerstohn, Wz der tauff sey. So fendten wir, das wir seydher dene entperen, vnd menschliche Vicarien, an Gottes statt, den tauff nye recht gebraucht haben, vnnd vnns dieselben täuflichen verfüert, vnnd nit menschlich, sonder auß bosem vergiften mutwillen, Jn welchen sie dem teuffel verhengt, haben vnns betrogen. So lasßen wir dasselbe allso anstehen, vnnd weyßen euch zu dem text, wie der, nach der Euangelisten beschreybung, verstandten werden soll. Dann so einer zu der seeligkheit begert, so muß er durch den weg zu yr komben, ynn dem wir alle beschließen. Anfäncklich ist zuwisßen vom tauff, was er sey. Darnach gibt sich dann der grundt der Jrrsahl. Das ist der tauff, So einer gerheinigt würdt, vnnd gesäubert, von allen Maculen, dz er rhein vnnd lautter stehet, nichtt befleckht. Allso seindt zwen tauff, der tauff Johannis, vnnd der tauff Christj. diese zwene täuff haben bayde gerheiniget, Der eine den leyb, der annder die seel. Johannes hat getaufft, Aber sein tauff hat khein fruchtt bracht, Jst nyemandt nutz gewesen. dann er hat allein den leyb gewäschen, Jst mit dem leyb hinweckh ganngen. Er hat allein die weyße deß tauffs gebraucht, vnnd die anzaygung Gottes, deß rechtten tauffs, alls ein Figur, exempel getryben. Allso zugleicherweys, wisße, Wie das wasser Jordan abwäschtt, dem leybe sein macul, sein vnsauberkheit, Jnn der gestallt wirt einer khomben, Derselbige wirdt ym heylligen geyst tauffen. Das ist, derselbig wirdt diese sein anzaigung volkhomben ynnwendtig verbrinngen, wie er es den außwendtig erzaygt hat. Johannes [287 v] hatt allein mit wasser taufft, das ist, er hat allein den leyb getaufft. Darumb ist weder der leyb noch der tauff nichtz fruchtbars noch nutzlichs, Aber eine Figur, das allso, zugleicher weys ein ynnwendtiger tauff durch christum beschehen würdt. denselbigen hat er bedeut, Wie das wasser abwäscht von ausßen die vnrheinigkeit, Allso würdt der, der nach ym komben würdt, von ynnen die vnrheinigkeit abwäschen. Allso zaygt er ahn, das sein tauff nur ein bedeutung sey, auff den tauff christj, ein anzaygung, ohn allen nutz vnnd fruchtbarkeit. Christus, zuuollenden den tauff, vnnd ordtnung yrer anzeigung, Jst er komben zu Johannj, vnnd hatt denselben ermahnt, yn auch zutauffen. Aber Johannes der sein tauff vnfruchtbar geschetzt hatt, vnnd geacht, hat gebetten vnnd gesagt, Dz ym nötter sey von christo getaufft zuwerden, denn christus von Jm. Dann er hat die fruchtbarkeit deß tauffs Jn christo gesucht, vnd nit in ym vnnd seim wasser. Aber christus, der ym sein tauff nit gepreyßt hatt, Sonder wie er yn selbst gehallten hatt, Allso hat in christus lasßen bleyben vnnd stehn, Vnnd denselbigen von ym genomben. Aber [1] L: L 1 287 r–289 v; G: GE 2,369–377, mit ausführlicher Textkritik.
800
Transkription – Fünf Traktate zur Seligkeit
nach diesem außwendtigen tauff, hat Johannes gesehen den ynnwendtigen tauff, das ist, den heylligen geyst auff christum steygen. dasselbig ist der rechtte tauff gewesen. Wann Johannes hat mitt zergengkhlichen dinngen getaufft, habendt nit crafft, hafften nichtz ynn, bleyben alls sye seindt. Wie dann ein bedeuttung, oder ein anzaygen Jn einer figur würckhen soll, gewürckhet hat. Dann daß, dz tauffen soll, muß ÿber das zergengkhliche sein, vnd muß ewig sein. dann der tauff bleybt ewig, vnzergengkhlich. Darumb ist der tauff Johannis, nach bekhendtnus Johannis, nichtz denn ein wasser, das weder süeß noch saur ist, Allein den leyb wäscht, aber die seel nicht. Johannes hatt gepredigt den tauff der poenitentz, mit dem rechten warhafftigen grundt, außgetruckht, vnnd nicht verschlagen, nichtz aussengelassen, Sondern gantz herfür bracht. Das melden die Euangelissten, das er habe gepredigt den tauff der buß. Darauff so merckhendt, Das die Predigt, so er gethon hatt, von dem tauff der buß, Auff sein tauff nit gepredigt hat. dann sein tauff hat die poenitentz nitt geben. Er hat aber gepredigt auff den tauff christj, den er vor gefiguriert hat, mitt dem Wasser. Allso hatt er yn mit dem mundt bekhendt vnnd veryehen. Auff das hatt Christus gepredigt den tauff der buß, [288 r] yn abwäschung aller sündt, demselbigen zuuergeben. Aber sein, Johannis, tauff, hatt sollches nit gethon, Sonder er hatt denselbigen anzaygt. vnnd alle die so den tauff, auff den er gezeigt hatt, vnnd bekhendt, begert haben, vnnd yre sündt erkhendt, der yrrunge, Die figur deß tauffs gebraucht, das sye die seindt, die da begeren den tauff christj, zu der vergebung aller sündt. Allso ist Johannes der, wellicher praefigurirt hatt den weg zue der seeligkeit, Das Jn masßen, wie er das angezaigt hatt, durch christum gehandelt würdt, Jn dem rechten tauff, der nit abgehet. Johannes hatt gepredigt, den tauff der vergebung aller sündt, das ist, Deß leydens christj. Das blut christj, so vergosßen soll werden (und ist yetzt), dasselbig blut hatt er gehaysßen den Thauff, welicher abnembt alle sündt, allen den, die yre sündt bekhennen, Das ist, was wider Christum ist. Nun der tauff Johannis, alls ein praefigurirung bleybt vnnd wehrdt für vnnd für, von einem menschen zu dem anderen, alls ein praefigurirung, vnnd bedeutnus. Aber der tauff Christj, den er angezaigt hatt, mit dem mundt vnnd werckhen, derselbige ist nur ein mahl geschehen, vnnd wehrdt ewig. Darumb wer der predigt Johannis volgt, der würdt von christo getaufft, zu vergebung aller sündt. also 2 der Johannes hat sich erkent, daß er nur mit wasser tauft, aber ein ander wird kommen, derselbig wird taufen zu vergebung aller sunden. Da hat er auff das leyden christj gepredigt, durch welichs alle sündt vergeben seindt, Denen, So da Jr sündt bekhennen. Auff das zaigt Johannis an, Das derselbige, Das ist, Christus, Thauffen werde mit dem heylligen geyst. Allso, Denen, So yr sündt bekhennen, würdt er schickhen den heylligen geyst, sye zuerleuchten ym glauben, Auß welichem hernachuolgen die wege der seeligkheit. Auff das so würdt keiner seelig, Allein er sey dann getaufft mit dem heylligen geyst. Am wassertauff Johannis ligt nichtz, weder frucht noch nutz, allein ain praefigurirung. Vnnd so sie schon nitt beschech, so schadts dem glauben nichtz. Es bleyb aber ein gedächtnus, vnnd exempel der tauff christj etc. Allso alles, wz Johannes gepredigt, vnnd vom tauff gesagt hatt, dasselbig ist der tauff christj, vnnd auff denselbigen geredt, vnnd nichtz auff sein tauff. dann er ist tödtlich, greyfft nit Jnn. Auff das würdt nun beschlosßen, Wöllen wir, dz vnns vnser [2] also … sunden G.
B2. Libellus De baptismate christiano
801
sündt vergeben werden, Den tauff christj an vnns zunemben, dz ist, das leyden christj, das alle sündt hingewäschen hat, frey, [288 v] alle seel 3 vnnd geyst gerheinigt, wie es Johannes bedeut hatt, mitt dem wasßer. Nun Zugleycherweys, Wie Johannes mit den händten, den tauff gethon hat, vnnd gebraucht, Allso müesßen wir auch einen haben, Der vnns taufft mit dem leyden christj. das 4 ist der heilig geist; derselbige ist, zu gleicher weis wie Johannes mit dem wasser ein priester gewesen ist, also ist der heilig geist vnnser priester, der uns tauft mit dem leiden Christi. durch den wir die gnadt deß taufs 5 erlanngen vnnd erhallten, vnnd khein wassertauff nymbt vor hin. Vnnd so es wohl geteutscht soll werden, vnnd außgelegt, Baptismus poenitentiae in remissionem peccatorum, 6 Jst nichtz anders, dann christus. Allso Er hatt allein christum gepredigt. Er hat yn aber genomben vnder dem Namen Baptismi poenitentiae 7 in remissionem peccatorum etc., alls eim Propheten zusteet, gepürt, vnnd billich redt vnnd thut. Auff das soll keiner der ein Catholicus sein will, Anders von dem spruch wisßen oder verstohn, Dann das es Christus ist allein. derselbig hat mit seinem leyden getaufft alle menschen, die yr sündt bekhennen, auff ein mahl. Jst gnugsamb für die gestorbenen, für die zukünfftigen, byß an den Jüngsten tag. Dz seindt die Propheceyen, So Johannes der Prophet clärlich außgetruckht hatt. Wie nun angezaigt ist, von dem tauff Johannis, So ist derselbig tauff nit anders, Dann, wie Johannes den leyb mit Wasser gerheinigt hat, Allso, Jn der gestallt soll man zu Christo lauffen, Das er auch tauffe ynnwendtig, vnnd abwäscht alle mahßen, macull, Wie es Johannes praefigurirt hatt mit dem wasser. Vnnd wie man zu Johannes gangen ist, vmb den tauff, Allso soll man auch gehen zu dem tauff der Buß, den nyemandts gibt dann christus. Dann er ist die Buß, er tregts allein, er hat gebüsßt. Darumb haysst Jhn der prophet Johannes Baptisma poenitentiae. Das ist, Christus ist die tauff, der ist die Buß. Vnnd so er vnns die gnadt gibtt seines tauffs, vnnd seiner buß, So haben wir den heylligen geyst. Wann die gnadt ist vndter dem Namen heyllig geyst begryffen. Dann welcher die gnadt Gottes hat, der ist getaufft, vnnd ist yn der Buß. Das ist, er ist yn christo, Der die beyde allein ist. derselbig ist Baptismus poenitentiae, vnnd khein anderst. Derselbige verbrindt mit dem vnaußlöschlichen feur den tauff Johannis, Das ist, die Spreuer, von den Johannes Mathaei et Lucae 3ten sollches anzaygt. Wann der waytzen der Jnn die scheuren behallten würdt, Das ist, der hayllig geyst ym mennschen, wellcher der tauff ist. Vnnd die spreuer vnnd halmen [289r] ist der tauff Johannis. derselbige würdt verbrindt, vnnd gibt nichtz, Dann er ist nit würdig, das er soll bey dem waytzen ligen. Dann wie der halm den waytzen tregt, Allso tregt Johannes den tauff christj, durch sein Prophecey vnnd predigen, vnnd tauffen. Aber er würdt vom waytzen geschayden werden, wie der halm vnd die sprewer, vnnd würdt nichtz nutz sein. Allso ist der tauff Johannis, vnnd der tauff christj gegen einander. Allso mit dem allem ist zubeschliessen auff den grundt, dz allein Christus der tauff ist. Darumb wol geredt ist von dem, der da sagt, der tauff sey ein Sacrament, Wann es ist allso, wann christus ist der tauff. Aber so vom Sacrament deß tauffs geredt wirdt, So sollt betrachtt werden dz wasser. allein Der heyllig geyst ist dasselbig wasser. Auff dz yr die Jrrsahl merckhen sollt vom tauff, Jn dem dz sie sagen, Das dz wasser der tauff sey, vnnd dz Sacrament. das nit ist. Allein von Johanne ein anzay-
[3] seel G] stett L. — [4] das … Christi G. — [5] taufs G] täuffers L. — [6] peccatorum] peccatorem L. — [7] poenitentiae] poenitentur L.
802
Transkription – Fünf Traktate zur Seligkeit
gung der praefigurirung deß tauffs christj, wie 8 die auslegung des taufes Christi vormals anzaigt hat. Allso, wie nun das wolgeredt ist, das der tauff ein Sacrament sey, Jn Christum verstandten, Allso herwiderumb ist das Antichristisch, Das ist, wider Christum, Das auß dem wasser, Vnnd yhn dem wasser, ein sollichs soll verstandten werden, gleychsamb dz wasßer christus sey, oder christus würckht durch das wasser. vnnd ist wider christum, Dann er würckht durch den haylligen geyst, der ist sein wasser. wo er mit demselbigen wäscht, der ist rhain, vnd sonnst mit nichten. Damit beschliesßen wir auch, wz der tauff sey, dauon wir ettlichmal mit vil reden die zeyt volbracht haben, Allso Das christus allein der tauff sey, der abwäscht die sünde, vnnd nicht Johannes durch seine Figurirung. Auff das ich euch ercler, Das yr mitt nichten solt den tauff Johannis segnen, crismen, vnnd dergleychen, alls Haylthumb achten. Dann yr täuffent nur den leyb, der seel würdt nichtz dauon. Dann yr seindt nit die priester die da tauffen mit dem Heylligen geyst, Sonder allein christus ist derselbige. der hatt deß heylligen geysts gewalt, vnnd sonnst nyemandts. Darumb lässt ewer tauff die praefigurirung sein. geschicht sie einem ausserwöhlten, so 9 tauft Christus denselbigen mit dem heiligen geist. geschicht sie aber nicht einem auserwelten, So kombt der heyllig geyst nitt mit seinem tauff. Allsdann ist nur ewer tauff verloren, vnnd nit der tauff christj, dann er ist nitt da geweßen. [289 v] Darumb ist es vngeschickht an euch, das yr die getaufften von ewern händten, seelig schätzt, ohne wisßen deß heylligen geysts. Vnnd wellche von ewer handt nitt getaufft seindt, die sollen verdambdt, oder ym blinden himmel sein. Es ist gantz wider den glauben. vnnd ich beschleuß also, das Jnmasßen wie dz Sacrament deß leybs vnnd blutts christj gehallten würdt, der tauff auch. Dann der heyllig geyst taufft die hertzen, vnd nit den Leyb, vnnd wir wisßen nitt wz getaufft ist oder 10 was nit getauft ist. er ist der erleuchter, der lehrer, die höchste gaab. Vnnd wz hie ym tauff zu wenig geschrieben würdt, das fendt yhr De Sacramento Corporis christj, mit ausgetruckhten wortten. der ist getaufft, der dz fleisch vnnd blutt christj neusst. Dz ist der tauff von dem Johannes gesagt hat. der wäschtt die sündt ab,11 wie das wasser dz fewer außlöscht, Wie dz wasser die Leinwath wäscht. Vnnd wie ein feur alle dinng verzert, Allso verzert der tauff des 12 blut vnnd fleysch christj, alle sündt hinwegkh, vnnd rheinigt die seel, wie dz feur das goldt. Vnnd was mehr zu dieser außlegung gehört, werdent Jhr fendten yn der Jnterpretation der Euangelissten An den enden dieses texts, So vom tauff geredt vnnd gemelt wirdt.
Jnterpretatio 13 Der vier Euangelisten Vom Thauff etc. I. Allein christus taufft, vnd khein priester. II. Der tauff ist christus, vnd khein wasser. III. Der tauff geht allein yn die seel, vnnd yn khein leyb. IIII. Johannes ist die praefigurirung, Christus der volbrinngts. V. Sein bluet, vnnd fleysch ist der tauff, der wäscht alles hinwegkh. Finis.
[8] wie … Christi G. — [9] so … auserwelten G. — [10] oder … ist G. — [11] ab G] aber L. — [12] des G] dz L. — [13] jnterpretatio … hinwegkh nur bei L.
B3. Liber de sacramento corporis Christi
803
B3. Liber de Sacramento Corporis Christi, Einzunemben Zur seeligkhait Theophrastus von Hohenheim [290 r] 1 Si 2 cupis aeternum corpus masticare per aeuum, Et christi sanguinem bibere perpetuum, Fac ut Doctrinas sentient de gremio phebi, Huius est Libelli perspice doctrina nostri Haec nobis ad lucem tradidit Theophrastus in Erenio, Ex Hohenheim natus, candida dona lege. Zu 3 der vrsachen ist am 4 ersten zugehn, 5 Warumb 6 vnns christus 7 sein 8 leyb gebotten hatt 9 zu esßen, vnnd sein blut zutrinckhen, vnnd vnns die seeligkeit zuerlanngen.10 so ganntz 11 yn die nießung gesätzt hat, seins fleischs 12 vnnd bluts. Vnnd darauff anzeigt,13 das der da 14 ewig leben werdt, vnnd yhn ym 15 bleyben, Das ist yhn Christo, vnnd Christus yhn ym. Der da ysßet sein fleysch vnnd trinckhet sein blut. Wiewol nun 16 vormahls 17 ahngezaygt wirdt,18 durch wz wege 19 zu der seeligkait zukomben ist, 20 vnnd 21 hie aber 22 ein 23 weg angezaygt würdt, 24 Jst 25 doch kheiner vom 26 andern geschyeden, seindt alle ein weg, vnnd nitt mehr. Allso 27 der 28 da 29 glaubt vnnd getaufft würdt, der wirdt seelig. Alls 30 der Gott lieb 31 hat, vnnd seinen
[1] L: L 1 290 r–295 v; B: Bn 1 202 r–217 v; C: Bn 2 8–19; H: Ha 1 6/34–59; K: Ka 213 r–219 r; M: Bo 13 v–23 r; R: R 76 v–81 r; S: St 15–20; W: W 8 1 r–20 r; ferner K 3 111 r–115 v; S 2 37 r–39 v, die zu RS nahestehen. | liber … Hohenheim] De Sacramento corporis Christj Einzunaemen Zu der Selligkeyt B; Daß libell von dem Sacrament corporis Christi einzunemen zu der Seligkeitt CH; Das Libell vonn dem Allerheiligisten Sacrament Corporis Christi ein zunehmen zu der Seeligkeit, Theophrasti Paracelsj von hohenheim K; Libel: Vom Sacrament corporis Christi zuempfahahen zur seligkeitt R; Das Libell vom Sacrament Corporis Christi ein zu nehmen zur Seligkeit S; Das Libell von dem sacrament Corporis Christj Jnzunemen zu der Seeligkeit Theophrastus von hohenheim W. — [2] si … lege fehlt BCHMRSW; bei K am Schluss. — [3] zu] bey K | zu … zugehn] zum ersten müessen wihr die vhrsache wissen R. — [4] am … zugehn] zugehen/ zum 1. S. am] zum W. — [5] zugehn] zu gehen, zu sagen H; zusehen K. — [6] warumb] das ist zu sagen, warumb M. — [7] nach christus folgt vnser herr R. — [8] sein … esßen] gebotten hat, seinen leib HMR; geboten habe seinen leib S. — [9] hatt] habe B; hab C. — [10] zuerlanngen fehlt R. — [11] ganntz] gar R. — [12] fleischs] leibes oder fleisches R; fleisch W. — [13] anzeigt] ahngezeigt BC; angezeiget wirdt R. — [14] da fehlt HM. — [15] ym] dem W. — [16] nun] als S. — [17] vormahls] oftmall C; offtmals HKMSW; offt R. — [18] wirdt fehlt R. — [19] wege] mittel vnd wege R. — [20] ist fehlt R. — [21] vnnd … würdt fehlt M. — [22] aber] nur R. — [23] ein] ein einiger R. — [24] würdt] worden ist H. — [25] jst] so ist K. — [26] vom] darumb vom R. — [27] allso] als HKMRSW; fehlt C. — [28] der] wer RS. — [29] da fehlt M. — [30] alls fehlt HM; also K. — [31] lieb hat] liebet R.
804
Transkription – Fünf Traktate zur Seligkeit
nechsten alls sich selbst, der würdt seelig. Alls, 32 Der da ysßet das fleisch christj, vnnd trinckht 33 sein blut, der wirdt seelig. Alls, 34 seelig seindt die armen deß geysts, Seelig seindt die millten, 35 Seelig seindt die verfolgung 36 leyden, von 37 deß namen christj wegen, 38 Seelig seindt die da 39 waynen, Seelig seindt die barmhertzigen, vnd dergleichen 40 ander mehr. Jst 41 am erssten nott 42 zuwisßen, welchs doch der weg 43 ist 44 zu der seeligkait. So 45 yr 46 allso 47 vil seindt, die 48 da 49 seelig seindt, Sollen 50 wir anfänckhlich verstohn, Das nur ein 51 weg ist. 52 Aber die frücht, so 53 auß dem 54 weg der seeligkait gehndt, die 55 seindt manicherley. Eine 56 frucht mit barmhertzigkeit, 57 ein frucht mit waynen, ein frucht mit der 58 gerechtigkheit, dergleychen 59 auch 60 die andern. So seindt doch 61 die 62 frücht so 63 erzehlt 64 seindt, nit frücht die vnns gehn 65 hymmel brinngen, 66 Alls, 67 Seelig seindt die Armen, Das 68 würdt nit verstandten, dz 69 man 70 durch [290 v] die armut seelig 71 werde. Dergleychen 72 seindt die millten, dz durch die miltigkait einer seelig werde, Sonder deß 73 glaubigen ahrt ist, 74 daß 75 er ahrm ist, das 76 er milt ist, das er waynet, das er eines rhainen hertzen ist, das yn dürsst nach der gerechttigkheit, vnnd 77 nit, dz yn die 78 stückh 79 seelig machen, 80 Sonder er macht dieselbigen stückh, 81 vnnd sye Jhn 82 nitt. Allso würdt von dem 83 seeligen verstandten, Nitt alls 84 von vihl 85 seeligen, sonder allein von eim 86 seeligen. Jn der gestallt, der da seelig ist, Jst 87 es nott die frücht der milltigkheit zutragen, 88 so tregt 89 er
[32] alls fehlt HM; also K | alls … seelig RS. — [33] trinckht sein blut] blut Christi trincket M. — [34] alls] jtem HM; also K. — [35] millten] sanftmüettigen R. — [36] verfolgung] verfolgtenn vnd verfolgung B. — [37] von] vmb RS. — [38] wegen] willen RS. — [39] da waynen] weinend oder leidethragen R; weinenden S. — [40] dergleichen fehlt K. — [41] jst] darumb ist R. — [42] nott fehlt H. — [43] weg] rechte weg R. — [44] ist fehlt R. — [45] so … vil] soviel ihr also M. — [46] yr] jhrer S. — [47] allso] so K. — [48] die … seindt fehlt K. — [49] da] da alle M. — [50] sollen wir] da solltu R; da sollen S. — [51] ein] ein einiger R. — [52] ist] sey HMR. — [53] so] die RSW. — [54] dem weg fehlt RS. — [55] die fehlt R. — [56] eine frucht] am ersten K; alß eine frucht RS. — [57] barmhertzigkeit] danckbargkeit RS. — [58] der fehlt HMW. — [59] dergleychen] deßgleichen K. — [60] auch die andern] die andern alle RS. — [61] doch fehlt HM. — [62] die … erzehlt] die erzelte früchte R. — [63] so] die HS. — [64] erzehlt seindt] jetzt erzehlet S. — [65] gehn] gegen BC. — [66] brinngen] führen R. — [67] alls] als zum exempel R; fehlt M. — [68] das] da R. — [69] dz … werde] dz durch die armudt einer selig werde BC H. — [70] man fehlt HKMRSW. — [71] seelig] einer seligk HKMRSW. — [72] dergleychen … millten] desgleichen selig seindt die milten BCHKW | dergleychen … seelig werde fehlt MR. — [73] deß glaubigen] dz do glaubens R. — [74] ist] sey R. — [75] daß er ahrm ist BCHKM; fehlt L | daß er ahrm ist … ahrt eines seeligen ist fehlt RS. — [76] das … ist fehlt HM. — [77] vnnd fehlt HM. — [78] die … dieselbigen stückh] dieselbigen seligk machen, sondern er der glaubig macht dieselbigen seheligk K. — [79] stückh] selben W. — [80] machen] mache W. — [81] stückh] seeligheith W. — [82] jhn nitt] nit jhnen K. — [83] dem seeligen] den seelig M; den seeligen W. — [84] alls] alles C. — [85] vihl] viellen BC. — [86] eim] einer W. — [87] jst] dem ist M. — [88] zutragen] zubringen HM. — [89] tregt] bringt HM.
B3. Liber de sacramento corporis Christi
805
sie. Jst es not verfolgung zuleyden, von 90 wegen deß herrn, so leydt er sie. Jsts 91 not zuebewaynen das 92 vngerecht, 93 so bewaint er es. 94 Nitt das er yn allen blüee vnnd frucht trage, 95 Sondern so die stundt der ährndt 96 kombdt, so tregtt 97 er frücht am 98 schnidt, wellche 99 not ist. Auff das wie nun die anzaigung lautt von den 100 seeligkhaiten. So 101 wissent 102 widerumb, Seelig ist der,103 der 104 die Gebott gottes helt.105 Nitt das Jn die gebott seelig machen, Sonder die ahrt eines seeligen ist, das er 106 die gebott 107 von 108 Jm selbst hellt, alls werendt sye nitt gebotten, vnnd den 109 groben allein von wegen der 110 hardten hertzen angezeygt.111 Seelig ist der, der Got lieb hat, auß 112 allen seinen cräfften, vnnd sein nechsten alls sich selbst. Deßgleichen 113 seelig 114 der,115 Der 116 glaubt yn Gott, vnnd getaufft wirdt. Deßgleychen 117 seelig 118 ist der,119 der da ysßet sein fleysch, vnnd trinckhet sein blut. Auff die 120 drey weg sollen wir ein 121 sollches erkhennen vnnd verstehn, Wie sich 122 die drey weg vergleychen, Dann der,123 der 124 Gott lieb hatt,125 auß allen seinen 126 cräfften, hertzen,127 vnnd sein 128 nechsten alls sich selbest, Der 129 ist seelig. Auß 130 der Vrsachen, Was die Jm allten testament antreffen 131 ist, aber 132 es berhüert 133 dz 134 new testament nit, allein dz allt. Vnnd ist ein gebott deß 135 allten gesatz, vnnd nit deß newen. So vil vnnd 136 aber 137 es 138 dz newe 139 ahntreffen 140 ist, Das nembt sich 141 nit auß dem gebott, sonder 142 auß dem glauben deß newen testaments.
[90] von fehlt M. — [91] jsts] es ist BC; jst es H. — [92] das vngerecht] den vngerechten K. — [93] vngerecht] vngluck W. — [94] es] ihn BC KW. — [95] trage fehlt H. — [96] ährndt] ern C; rheu W. — [97] tregtt] bringt HM. — [98] am] ein W. — [99] wellche] welchs H; welcher M. — [100] den seeligkhaiten] der seligkeyt BC KM. — [101] so] da W. — [102] wissent] wißet HM. — [103] der fehlt H. — [104] der] der do K. — [105] am Rand Vide liber De Justitia. — [106] er] der R. — [107] nach gebott folgt gottes hält, nit dz in die gebott selig macht, sonder die art eines seligen ist daß er die gebott B. — [108] von jm selb] gottes B. — [109] den groben] gegeben RS; drumb geben W. — [110] der hardten hertzen] deß harten hertzens S. — [111] angezeygt] anzeigte H; angezeigt (iusto. ii. non est lex postea) R. — [112] auß … fleysch fehlt RS. — [113] deßgleichen … getaufft wirdt fehlt BC | deßgleichen] dergleichen HW. — [114] seelig der fehlt M. — [115] der] jst der H K. — [116] der] der do KM. — [117] deßgleychen] dergleichen HMW. — [118] seelig ist der fehlt K. — [119] der fehlt M. — [120] die] diese K. — [121] ein] nu H | ein … verstehn] daß verstehn vnd mercken R; solches mercken/ vnd verstehen S. — [122] sich … vergleychen] wie ich sölche drey ding, wege vergleiche R. — [123] der fehlt RS. — [124] der] der do KW; wer da R; wer S. — [125] hatt] gott BC. — [126] seinen cräfften, hertzen] allen kräfften vnd hertzen S. — [127] hertzen] vnd hertzen R; fehlt HM. — [128] sein] dem H; den M. — [129] der ist seelig fehlt HM. — [130] auß … antreffen ist fehlt S. — [131] antreffen] betreffendt R. — [132] aber … ahntreffen ist fehlt R. — [133] berhüert] bewehret S; bewert W. — [134] dz new] die jm newen H. — [135] deß allten gesatz] allein des altten testaments H; des alten testament M. — [136] vnnd fehlt HM S. — [137] aber es] es aber S. — [138] es fehlt HM. — [139] newe] neue testament M S. — [140] ahntreffen] betreffend K. — [141] sich] sie S. — [142] sonder … auß dem gebott fehlt BC; doppelt M.
806
Transkription – Fünf Traktate zur Seligkeit
Da fleußt herauß die liebe yn Gott, Vnnd nit auß dem gebott,143 Das 144 gebott diendt 145 auff die Jüden, Vnd nit auff die glaubigen,146 Vnnd dieweyl 147 sie 148 dasselbig gebott auß 149 dem glauben nit 150 volbringen,151 Yn 152 annembung 153 deß newen testaments, so ists 154 in 155 kheim weg zu der seeligkeit,156 dann es 157 fleußt nit 158 auß dem glauben. Nun 159 volgt 160 auff 161 das, der 162 der da glaubt, vnnd getaufft würdt, der wirdt seelig.163 Wann 164 auß dem glauben fleußt die lieb ynn 165 Gott, Yhn 166 nechsten, Auß der lieb fliessendt die werckh, oder die 167 frücht, die ein seeliger 168 Mann 169 an ym hatt.170 Allso mitt 171 [291 r] dem volgt hernach, Das kheiner seelig würdt,172 denn 173 der Zum andern mahl geboren. Jnn dem 174 weg, Die erst geburt, gibt dir den 175 leyb, blut, vnnd fleysch, marckh 176 vnnd bayn,177 haar, vnnd 178 negel, Das 179 gehör vnnd das 180 gesycht, die 181 stimb,182 die 183 empfindtligkheit, den 184 verstandt der Jrrdischen dinngen, Die 185 weyßheyt der Welt, die 186 khlugheit, die 187 hoffart,188 vnnd dergleychen. Dieße 189 stückh komben alle von vnnserm 190 vatter,191 erplich auff vnns, vnnd seindt natürlich. Darumb dürffen wir yn den 192 stückhen khein seeligkeit suchen, dann sie seindt nitt darumb da, das sie die seeligkeit gewynnen sollen, Allein den 193 brauch 194 der welt zuuolbrinngen.195 Wellicher aber will seelig werden, der muß noch 196 ein mahl geporn werden, aber nit von seiner Mutter,
[143] nach gebott folgt (oderunt et peccare boni virtutis amore, mali, fortitudine, poenae) R. — [144] das gebott diendt] dringt W. — [145] diendt] dringet S. — [146] glaubigen] glaubigen christen RS. — [147] dieweyl sie] weil sie die juden nehmen M. — [148] sie] sie (die juden) R. — [149] auß] nicht aus HM. — [150] nit fehlt HM. — [151] volbringen] verbringen S. — [152] yn … testaments fehlt B. — [153] annembung] meinung S; annemmen W. — [154] ists] ist R. — [155] in kheim] jnen kain KRS. — [156] nach seeligkeit folgt dan es fleust nit auß der seligen B. — [157] es] dieselbe R. — [158] nit] allein R. — [159] nun] so R. — [160] volgt] soll gott W. — [161] auff das] darauff HM; nun auff dz R. — [162] der der] wer R; fehlt S. — [163] seelig] selig werden R. — [164] wann] denn HM; dan KRS. — [165] ynn] gegen HM. — [166] yhn] vnd dem H; in den KM; vnd den R. — [167] die frücht] guetten früchte R. — [168] seeliger mann] solcher nun K. — [169] mann] mensch H. — [170] hatt] hatt vnd haben mueß RS. — [171] mitt] auß R. — [172] würdt] werden R. — [173] denn der] oder werden mag, er werde dan BC H KMW; kan oder mag, er werde dann zuuor R; er werde dann S. — [174] dem weg] den wege S. — [175] den … bayn] deinen leib vnd bludt fleisch vnd bein HM | den] dein W. — [176] marckh vnnd bayn] bein, margk RS. — [177] bayn] gebein BCW. — [178] vnnd fehlt RS. — [179] das … gesycht] und gesichte R; gesicht, sinne S. — [180] das fehlt H KMW. — [181] die fehlt RS. — [182] stimb] seyn B; syn C; sinn H; sin W. — [183] die fehlt RS. — [184] den … dinngen] jtem den verstandt jrdischer dinge R; fehlt S. — [185] die fehlt R | die weyßheyt fehlt S. — [186] die fehlt RS. — [187] die fehlt H RS; der K. — [188] hoffart] hochfart W. — [189] dieße] die BC R. — [190] vnnserm vatter] vnsern vättern W. — [191] vatter] natürlichen vatterrn vnd dem liecht der natur R. — [192] den] denen H; diesen M. — [193] den] nur den M; der W. — [194] brauch der welt] weldt oder landsbrauch R; gebrauch S. — [195] zuuolbrinngen] zu erlernen oder zu volbringen R. — [196] noch ein mahl] zum andermahl R.
B3. Liber de sacramento corporis Christi
807
Sonder von dem 197 himblischen 198 Gott,199 Dann 200 ymselben 201 ist die seeligkeit, Vnnd nit yn der Mutter. 202 Vnnd zugleicher weyß wie der mensch von 203 seinen 204 alltern 205 geporn wirdt, auff die 206 wellt, Allso wirdt er durch 207 christum geporen Jnn den himmel. Vnnd ist ein härdter 208 verstandt vnnd ein 209 yedlicher soll yhn wol 210 erkhennen. Jch zayg ahn, am ersten, Das der mensch, der volkomben sein 211 will, Soll 212 von Zweyen Vättern geporn werden, 213 Von 214 eim auff die welt, Vom andern, 215 Auff 216 die seeligkheit. Am ersten so merckhent 217 mich Jn 218 dem weg, Auß dem 219 verlasßen samen 220 Adae, 221 werden geporn alle menschen, 222 Vnnd zugleicher weis wie alle menschen durch Adam 223 hie seindt auff der 224 Welt, Allso durch 225 ein menschen, seindt wir alle 226 seelig, Das 227 ist, durch 228 christum. Auff das volgt 229 hernach, Das ohn den 230 Adam, 231 das 232 ist, ohn sein blut vnnd fleysch, khein mensch mag 233 auff die 234 welt komben. Also 235 ohn 236 dz bludt 237 vnnd fleisch Christi mag 238 kein mensch gehn 239 himmel khommen. Darumb seindt 240 es zweyerley 241 gepurt, Aine 242 auff die 243 welt, Die ander auff 244 die himeln. Sollche Zwo gepurt, sollt 245 yr allso 246 verstohn, Zugleycherweyß, Wie wir von Adam auff die 247 welt geborn werden, Also 248 werden wir von 249 Christo yn 250 den himmel geborn, Jn
[197] dem] seinem RS; fehlt W. — [198] himblischen fehlt RS. — [199] gott] vatter HMS; vattern, welcher ist Christus R. — [200] dann … mutter fehlt R. — [201] ymselben] in dem himmlischen vater M. — [202] mutter] mutter die da irrdisch ist M; jrdischen mutter RS. — [203] von … wellt] gebohren wirdt, auff die weldt von seinen eltern HM. — [204] seinen alltern] seiner mutter RS. — [205] alltern] älterich W. — [206] die] diese RSW. — [207] durch] auch durch S. — [208] härdter] heiliger W. — [209] ein … erkhennen] vnd soll ihn doch ein jeder der da will selig werden erkennen, bey verlust derselben R. — [210] wol fehlt SW. — [211] sein will] will sein M. — [212] soll] müesse nohtwendig R; der sol S. — [213] werden] sein oder werden R. — [214] von] alß von RS. — [215] andern] einem B. — [216] auff] in S. — [217] merckhent] mercke S. — [218] jn dem weg fehlt M. — [219] dem verlasßen samen] auß den hintterlassenen söhnen R; auß den verlassenen söhnen S. — [220] samen] stammen W. — [221] Adae] alle B; Adam W. — [222] menschen] menschen nach dem fleisch R. — [223] Adam] Adam vnsern ersten vatterrn R. — [224] der] die K; diser R; diese S. — [225] durch … wir] auch werden R; auch durch S. — [226] alle fehlt S. — [227] das ist durch christum] in der zucküfftigen weldt da sein so alhie auß Christo noch auff dieser weldt widerumb zum andermahl oder neu geborn seindt R. — [228] durch] per KS. — [229] volgt] folget nun R. — [230] den fehlt M. — [231] Adam] jrdischen Adam RS. — [232] das ist fehlt RS. — [233] mag] kan oder mag R; kan vnd mag S. — [234] die] der BC; diese RS. — [235] also … khommen BCKW; fehlt LHM. — [236] ohn] auch ohne RS. — [237] bludt vnnd fleisch] fleisch vnd bluett RS. — [238] mag] des ander himlischen Adams kann oder vermag R; des andern himlischen Adams/ kan vnd mag S. — [239] gehn] in S. — [240] seindt] so seindt R; so seyn S. — [241] zweyerley] 2. erben W. — [242] aine] die eine RS. — [243] die] diese RS. — [244] auff die himeln] in die hellenn BC; in den himel K; auf den himmel M; in himel RS; in die himel W. — [245] sollt] nun solt R; die sollet S. — [246] allso] alle S. — [247] die welt] diese jrdische weldt R; diese welt S. — [248] also … geporn sein fehlt M. — [249] von] auß R. — [250] yn den] zu dem CKSW; zum R.
808
Transkription – Fünf Traktate zur Seligkeit
dem 251 weg. Ein yedlicher der da will 252 sein ein kindt christj, so 253 muß er darzue geporn sein, 254 dz 255 christus sein vatter sey, 256 vnnd nit anders, alls 257 durch die 258 gepurt. Allso, 259 Christus ist aller 260 kinder vatter, Auß vrsachen, Das er sie gepürt 261 zu der seeligkeit, mit blutt 262 vnnd fleysch. 263 also 264 das ist die ander geburt. Christus, 265 da 266 er hatt 267 das Nachtmal 268 gesßen, 269 da hatt er 270 sein fleisch vnd blutt 271 [291 v] sein 272 Jüngern geben zuesßen vnnd zutrinckhen. Jhn diesem esßen seindt sie zum andern mal geborn, das ist, die ander geburt. 273 Vnnd das 274 darumb, Wie 275 Adam von Gott, zugleich 276 sein nachkomben, 277 vnnd derselben 278 Jr 279 nachkombendten, 280 gesetzt 281 ist 282 yn den samen, den 283 menschen zumachen 284 auff 285 die 286 welt, mit aller notturfft, 287 so 288 auff die 289 welt gebürt 290 zusein vnnd zuhaben, das 291 alles auß 292 dem samen kombt, vnnd sonnst auß 293 nichten. Allso Jnn der gestallt will christus 294 vnns zum andern mahl geborn haben, Jnn dem, Das 295 er vnns sein blut 296 vnnd fleisch zutrinnckhen 297 vnnd esßen 298 gibt, greyfflich, 299 sychtlich, 300 materialisch, 301 Substantialisch, 302 vnnd nit ym geyst. 303 Sonder
[251] dem weg] den wegen H. — [252] will sein] sein will RS. — [253] so muß er] der muß H R. — [254] sein] werden RS. — [255] dz] dz also R. — [256] sey] ist M; fehlt H. — [257] alls] dan BC KRSW. — [258] die] die selbige R; diese S. — [259] allso] also zuuerstehn RS. — [260] aller] aller seiner BC KRSW. — [261] gepürt] gebirt HM; gebohren hat K; gebyhret R; gebehret S. — [262] blutt] seinem bluette R; seinem fleisch S. — [263] fleysch] blut S. — [264] also das ist] das ist also HM R; also ist dz S. — [265] Christus] auß Christo R; Christi S. — [266] da] dz R. — [267] hatt] hab R. — [268] nachtmal] mall C. — [269] gesßen] (nach welchem ihme so hertzlich verlanget) mitt seinen jüngerrn gessen R. — [270] er] er ihnen R. — [271] blutt] sein blut S. — [272] sein jüngern geben] geben, seinen jüngern HM; den Jungern geben KW | sein … zutrinckhen] zu essen vnd zu drincken geben R. — [273] geburt] geburt der kinder Adae auß Christo zum reich gottes, nach welcher (wie obstehet) jhme so hertzlich verlanget R. — [274] das] dan W. — [275] wie Adamo] dann gleich wie Adamo R. — [276] zugleich] zu gebehren KSW; zu generieren R. — [277] nachkomben] nachkommenden W. — [278] derselben] dieselbigen BC H KM RW; dieselbige S. — [279] jr] widerumb ihre R. — [280] nachkombendten] nachkommen H KM RS. — [281] gesetzt ist] und dz dann gesetzet ist R; fehlt HM. — [282] ist BKRSW; fehlt L. — [283] den … zumachen] zu machen den menschen S. — [284] zumachen] zu propagieren R. — [285] auff] in S. — [286] die welt] diese jrdische weldt R. — [287] notturfft fehlt HM. — [288] so fehlt HW | so … gebürt] zugehör geburt M. — [289] die … zusein] zusein vonnöhten R; der welt gebüret zu sein S. — [290] gebürt] gebirt HW. — [291] das] diß K. — [292] auß] mitt RS. — [293] auß nichten] auch nichts R; auch nicht S. — [294] christus vnns] vnß Christus RS. — [295] das fehlt R. — [296] blut vnnd fleisch] fleisch vnd bluet R. — [297] zutrinnckhen vnnd esßen] zu eßen vnd zu trincken HM RS. — [298] esßen] zu essen BC K. — [299] greyfflich] wesentlich, wahrhafftig vnd R; gewißlich S. — [300] sychtlich] sichtiglich RS; fehlt H. — [301] materialisch] naturlich K. — [302] substantialisch] substanzlich K. — [303] nach geyst folgt (wie den schwermerischen phantasten traumet) R.
B3. Liber de sacramento corporis Christi
809
gleich 304 alls wir 305 leyblich auff 306 die welt geporn werden, durch den Samen, Allso 307 werden wir leyblich durch 308 dz blut 309 vnnd fleisch christj geborn yn den 310 himmel, Vnnd wellcher diese gepurt nitt hat, der würdt nit seelig, Dann er 311 ist 312 von Gott allso 313 auff 314 vnns geordtnet, dz wir 315 ein mahl, vom 316 samen, menschen 317 geborn werden 318 Jn die 319 wellt. Vnnd so wir die geburt haben, So sollen 320 wir noch ein mal geborn werden yn den himmel, durch das fleysch 321 vnnd blut christj, welchs 322 wir yn vnns leiblich haben sollen, vnnd nit ym geyst, dan 323 der leib muß Zum andern mahl gebohrn werden vnnd nicht der geist. Dann 324 die außweyßung laut ÿber das Nachtmal, Das christus den Jüngern geben hat ein brodt, das sich däwen lasst, vnnd ein 325 wein dergleychen, vnnd nichtz 326 ym geyst beuolhen, Dann Jn vnserm leib, blut, 327 vnnd fleysch, soll die ander gepurt sein, 328 vnnd beschehen 329 durch christum, Wie 330 durch den samen deßs 331 menschen. Vnnd wie der Samen 332 von 333 Adam alle menschen geboren hatt, Allso christus durch sein blut 334 vnnd fleysch, dieselbigen 335 zum andern mahl geporen 336 hat, Das 337 So sie 338 zur seeligkeit geordtnet 339 seindt. vnnd 340 welcher nitt diese geburt hat, der 341 ist 342 nitt seelig, Das ist, vermag 343 nitt seelig zuwerden. 344 Gleich 345 alls 346 wenig alls 347 ohn ein samen 348 ein 349 mensch 350 werden 351
[304] gleich als wir] eben also R. — [305] wir] wie S. — [306] auff die welt] wie wihr euch auff diese weldt von natürlichen elttern (nicht fantastischer oder auff schatten weise) R. — [307] allso] also (sag ich) R. — [308] durch … geborn] geborn durch dz fleisch vnd bluett Christi R; geborn durch dz blut vnd fleisch Christi S. — [309] blut vnnd fleisch] fleisch vnd blut KM. — [310] den fehlt RS. — [311] er] es KMRSW. — [312] ist fehlt RS. — [313] allso auff vnns] auff vns also BC | allso … geordtnet] also einmahl beschlossen vnd auffgesetzet, auch angeordnet ist R. — [314] auff vnns geordtnet] aufgesetzt vnd verordnet S. — [315] wir] nur C; wer W. — [316] vom samen] von dem stamen W; fehlt RS. — [317] menschen] müssen K; mensch M; menschlich SW. — [318] werden] werden von dem samen RS; worden W. — [319] die] diese R; der S. — [320] sollen] solln vnd müessen RS. — [321] fleysch vnnd blut] blut und fleysch M. — [322] welchs] wölche W. — [323] dan … geist BCHKMW; fehlt LRS. — [324] dann] darumb RS. — [325] ein wein dergleychen] dergleichen ein wein HM; im wein deßgleichen K; im wein dergleichen R. — [326] nichtz] nicht KR; nit W. — [327] blut vnnd fleysch] fleische vnd bluette R; fleisch vnd blut S. — [328] sein] geschehen RS. — [329] beschehen] geschehenn BCHM; bschicht K; beschicht R. — [330] wie] gleich wie R. — [331] deßs] die W. — [332] samen] stame W. — [333] von Adam] der mensch von Adam M; Adae oder von Adam R. — [334] blut vnnd fleysch] fleisch und blut MRS. — [335] dieselbigen] alle R; fehlt KS. — [336] geporen hat] gebirt HM. — [337] das] dz das so H; das ist M; die RS. — [338] sie fehlt RS. — [339] geordtnet] verordnet HMRS; geboren K. — [340] vnnd fehlt RS. — [341] der fehlt S. — [342] ist] wirdt RS. — [343] vermag] er mag CHKRSW; der mag M. — [344] zuwerden] werden BCHKRSM. — [345] gleich alls wenig] so wenig R; gleich S. — [346] alls wenig alls] also M; als SW. — [347] alls ohn ein] one K. — [348] samen] mänlig samen R. — [349] ein] kein KS. — [350] mensch] natürliger mensch R. — [351] werden mag] mach werden R; mag werden S.
810
Transkription – Fünf Traktate zur Seligkeit
mag, 352 allso wenig mag 353 er 354 ohn das fleisch 355 vnnd blut christj seelig 356 werden. Dann 357 da ist ein vrsach, auff die ander geburt groß 358 zuuerstehn, 359 Die 360 ist allso. Christus hat nit gewallt 361 zuerlößen 362 annderst 363 dann 364 seine kindt, vnnd 365 sonnst nyemandts. Wellcher 366 sein freundt 367 ist, denselben 368 erlößt er, Auff 369 das ist er der Vatter, der da erlößt die seinen, vnnd die seindt seine kinder, die da geborn werden zum 370 andern mahl, durch sein fleysch vnd blutt. so sie das 371 einnemben 372 greyfflich vnnd sichtlich, 373 auß 374 dem glauben, So wechßet Jnen 375 darauß 376 dz 377 fleysch vnnd blut 378 so 379 zu der seeligkheit dienet, [292 r] vnnd gehört. 380 Vnnd 381 wie wir nach 382 dem 383 samen Adam 384 vnsern vatter hayssen, 385 Allso nun 386 Jn der gestallt hayßen wir christum vnsern vatter, 387 auß 388 seinem 389 blutt vnd fleysch, yn 390 der andern geburt. 391 Darumb wellicher zum andern mahl nit geporen würdt, deß vatter 392 ist christus nitt. deßhalb 393 erlößt yn 394 christus nitt, denn 395 er will, dz wir sein blut 396 vnnd fleysch nemben für 397 den saamen 398 zu der andern gepurt, nit auff die welt, Sonder zu 399 der seeligkeit. Nun wie allso angezeigt ist, durch 400 wz weg wir seelig werden, durch 401 den glauben, vnd 402 durch den 403 tauff, Jst 404 allso, So 405 es geendt 406 werde 407 yn dem, dz wir zum andern mal dadurch 408 geporn werden, das 409 beschicht 410 durch 411 den glauben, ynn 412 welchem ist das fleysch 413 vnnd blut christj. So nun 414 wir allso 415 ge-
[352] mag fehlt BC. — [353] mag] auch kann vnd mag R; kan vnd mag S. — [354] er] einer R; fehlt S. — [355] fleisch vnnd blut] bludt vnnd fleisch BCKW. — [356] seelig] niemand selig S. — [357] dann … ein] der da ist die R. — [358] groß] gewiß K. — [359] zuuerstehn] zuerfahren RS. — [360] die ist also] dann R; fehlt S. — [361] gewallt] gewölt K. — [362] zuerlößen] zu erlassen BC; fehlt M. — [363] annderst] andere R; ander W | annderst … kindt] andere kinder als die seinen S. — [364] dann] alß R. — [365] vnnd fehlt R. — [366] wellcher] alß alle, der R. — [367] freundt] kind KRSW. — [368] denselben] den MRS. — [369] auff das] darumb R. — [370] zum ander mahl fehlt M. — [371] das] durch H. — [372] einnemben] in nemen W. — [373] sichtlich] substanzlich K; sichtiglich RSW. — [374] auß] durch vnd auß R. — [375] jnen] jm K | jnen darauß] in dem mensch RSW. — [376] darauß dz fehlt RS. — [377] dz] des H. — [378] blut] blut Christi K. — [379] so] welches RS. — [380] gehört] gebüret HM. — [381] vnnd fehlt M. — [382] nach] durch K. — [383] dem] den HK. — [384] Adam] Adamum K. — [385] hayssen] nennen vnd heissen RS. — [386] nun fehlt KRSW. — [387] vatter fehlt B. — [388] auß … fleysch] vmb des fleischs vnd bluetts willen RS. — [389] seinem] dem W. — [390] yn fehlt RS. — [391] nach geburt folgt durchs wort zum himlischen samen verordnet RS. — [392] vatter] vatters B. — [393] deßhalb] darumb BCSW; derwegen HM; darumb so K | deßhalb … nitt fehlt R. — [394] yn] jhn auch HM. — [395] denn] daß C. — [396] blut vnnd fleysch] fleisch und blut MRS. — [397] für den] von dem R; vom S. — [398] saamen] sorgen W. — [399] zu der] auf die M. — [400] durch] das S. — [401] durch] alß durch R. — [402] vnd … tauff] tauffe R; tauff S. — [403] den tauff] die tauffe HMW. — [404] jst fehlt S. — [405] so es] dz stedts R; stets SW. — [406] geendt] gehen RS. — [407] werde] wirdt HKM; wir S; vnd W. — [408] dadurch fehlt HMRS. — [409] das] das es M. — [410] beschicht] geschicht BCHMR; geschiehet S. — [411] durch] nun durch R. — [412] ynn welchem] welcher S. — [413] fleysch] fleisch Christi K. — [414] nun wir] wir nun BCMW. — [415] allso] nun alle RS.
B3. Liber de sacramento corporis Christi
811
poren werden, durch dasselbige nachtmal Jnn die 416 seeligkeit, So volgt der 417 tauff darauff. 418 Nit mit wasser, wie der leyb, Ob 419 dem tauffstein, Sonder das ist der 420 tauff das yn 421 der heyllig geyst taufft, 422 mit allen 423 gnaden, so eim heylligen zugebürt. 424 Es sey dann sach, 425 das du 426 allso geborn werdest, vnnd getaufft sonnst 427 würdt 428 kheiner seelig. Vnnd so du also getaufft bist, vnnd geboren, So bisstu seelig, vnnd erzaigst 429 alle die 430 früchtt, die 431 ein seeliger thut vnnd 432 bringt. 433 Allso beschließen wir 434 diese 435 zwey, das alle die reden, 436 so 437 da 438 anzaygen, 439 Thu das, so würsstu seelig, 440 alles 441 ein weg ist. Das 442 ist, Allso 443 würsstu zum andern mahl geboren, So würsstu zum andern mal getaufft, Die geburt gehet 444 auß dem glauben. Auß dem glauben fließen, 445 die liebe vnnd446 die 447 hoffnung,448 die zaygen 449 ahn die frücht, so darauß 450 gehn sollen, 451 Nitt auß eignem 452 wisßen, 453 sonder auß dem 454 tauff, der 455 auff die gepurt gehört. 456 Das 457 ist, der heyllig geist, derselbig lehrnet 458 hernach, 459 wz die liebe, vnnd wz die hoffnung ist, 460 vnnd vergebens 461 ist es von 462 vnns 463 das 464 zuergründen, vnd zulehrnen. darumb wirdt kheiner seelig, der 465 tauff sey dann yn ym, dz ist, der heyllig geyst, mit 466 seinen gaben. Allsdann 467 so 468 bleybet dieser ynn christo, vnnd christus yn ym, vnnd durch 469 khein andern weg. Auff das würdt 470 beschlosßen, das die speyße vnnd der 471 tranckh, vnns das ewige leben gibt. Allso zuuerstehn, wie angezaigt ist, dann
[416] die] der M. — [417] der tauff] die tauffe HMR; die tauff S. — [418] darauff] dorauß K. — [419] ob dem] auff den HM; ober dem K. — [420] der tauff] die tauffe HRS. — [421] yn] vns HM. — [422] taufft] tauffe HM. — [423] allen] aller R. — [424] zugebürt] zugehört BCKRW; gebühret H; gebühren M; zugehören S. Am Rand Vt des Baptismate. — [425] sach] ursach M. — [426] du] dere W. — [427] sonnst … getaufft fehlt B | sonnst] so K. — [428] würdt kheiner] wirstu nicht R. — [429] erzaigst] zeigest R. — [430] die fehlt HMRS. — [431] die] welche RS. — [432] vnnd fehlt S. — [433] bringt] thun soll vnd volbringt RS. — [434] wir fehlt RS. — [435] diese] die HM. — [436] reden] redt BC; rede KMW. — [437] so] die K | so da anzaygen fehlt M. — [438] da] dz H. — [439] anzaygen] ahnzeigten B; anzeigt K. — [440] seelig] leben oder selig R. — [441] alles] als BCH; allein RS; all W. — [442] das] der R; der da S; dem W. — [443] allso] so C. — [444] gehet BCHKMRSW; fehlt L. — [445] fließen] fleust K. — [446] vnnd fehlt S. — [447] die fehlt HMS. — [448] nach hoffnung folgt vnd andere S. — [449] zaygen] zeigt K. — [450] darauß] da auß ihn R; da auß jhm S. — [451] sollen] soll HM; sollen vnd müessen RS. — [452] eignem] eigen K. — [453] wisßen] gewißen H; crefften K. — [454] dem tauff] der tauffe HMRS. — [455] der] so K | der auff] darauff RS. — [456] gehört] folget M; fehlt H. — [457] das ist fehlt S. — [458] lehrnet] lehret HMS. — [459] hernach] darnach BCHMW; doraus K. — [460] ist] sey RS; fehlt M. — [461] vergebens ist] ist vergebens S. — [462] von fehlt H | von vnns das] von menschen RW; vom menschen S. — [463] vnns das] menschen R. — [464] das fehlt H. — [465] der tauff] die tauffe HMRS; dann tauff W. — [466] mit … bleybet wird von W weiter oben nach das ist der heyllig geist doppelt aufgeführt. — [467] allsdann so] also so H; also M; alßdann R; als den S. — [468] so fehlt S. — [469] durch khein andern weg] kein ander wegk ist K. — [470] würdt beschlosßen] wir beschliesen H. — [471] der] daß CRW; fehlt S.
812
Transkription – Fünf Traktate zur Seligkeit
ynn dem 472 esßen ligt der glaub, vnnd der 473 tauff, dann da ist die ander gepurt, auß welicher die seeligen 474 christen geporen 475 werden. 476 Allso 477 wie nun angezaygt ist, 478 Was 479 das Sacrament ist, Soll einer verstehn, das endtlich ein yedlicher 480 damit geboren werde, 481 Wie 482 [292 v] aber dieselbige 483 gepurt ist, machen viel 484 darauß, mit vil zu wenigem grundt. Ein mal muß das 485 sein, Das wir geporen werden 486 müessen zum andern mahl, So haben wir den glauben, vnnd den 487 tauff, Auß dem fließen hernach die frücht, die vnns seelig hayßen, vnnd vnns nitt seelig machen, Aber 488 seelig nennen. 489 Wie vormals 490 angezeigt ist, Dieweyl nun 491 die seeligkheit ynn dem weg stehet, vnnd haben die gepurt empfangen, fallen wir, So mügen wir wider 492 auffstehn, dann der 493 tauff ist bey vnns, der 494 lehrnt vnns die 495 rheu, lehrnt 496 vnns wider auffstehn. dieselben 497 volgen alle auß der andern gepurt, die die 498 wurtz 499 ist, auß der 500 die andern alle wachßen. So ist vnns yetzt 501 das nöttigst, Das wir wisßen wie wir zum andern mahl die gepurt empfahen. Vnnd wiewol Jnn 502 dem Coena dominj grosße 503 köpffe sich gebro-
[472] dem] den H. — [473] der tauff] die tauffe H KM RSW. — [474] seeligen] selbigen CW | christen seelige christen K; fehlt RS. — [475] geporen] widergeborn RS. — [476] nach werden folgt zum ewigen leben vnsterblich. dz helff vnß gott gnädiglich Amen R; zum ewigen vnsterblichen leben. Darzu helffe vns gott gnediglich/ Amen S. — [477] Von allso bis zum Schluss fehlt bei R und S, die an dieser Stelle eine wahrscheinlich nicht von Paracelsus stammende Überleitung zu den Erklärungen zum Nachtmahl aus dem 6. Kapitel Johannis bringen (Text nach S): Wie der herr Christus in der ersten einsetzung vnd ordnung seines heiligen abendtmals/ da er seinen jüngern das gebrochene brodt vnd den wein/ so darreichet durch krafft vnnd wirckung seines geistes/ id est/ seinen leib vnd blut warhafftig seinen ersten communicanten zu essen vnd zu trincken hat eingetheilet/ also theilet er noch heutiges tages warhafftig auß/ wirds auch fort biß an der welt ende also außtheilen/ juden vnd allen christgleubigen menschen/ durch krafft vnnd wirckung seines geists/ das ist/ wortes/ von demselbigen seinem leib vnd blut/ so er am altar seines creutzes auffgeopffert/ vnd zur vergebung vnserer sünden vergossen hat/ dardurch er vns als gliedmasse seines leibes jhm ein verleibet/ nehret/ erkauffet/ vnd zum ewigen leben erhelt/ ob er gleich im himmel zur rechten gottes sitzet/ vnnd wir hie auff erden noch leben. Darumb dann alle gleubige/ wie Paulus sagt/ fleisch von seinem fleisch/ vnd bein von seinen beinen sein. — [478] ist] ist worden B. — [479] was] das W. — [480] yedlicher] ieglichs BC; jglicher K. — [481] werde] wirt W. — [482] wie … gepurt ist fehlt W. — [483] dieselbige] die B. — [484] viel] viel, viel H KMW. — [485] das] da HMW. — [486] werden müessen] müssen werden BC H KMW. — [487] den tauff] die tauffe H KM. — [488] aber] alß K. — [489] am Rand Vide Liber De poenitentia. — [490] vormals] vor HM. — [491] nun] nun dann M. — [492] wider BC H KMW; fehlt L. — [493] der tauff] die tauffe H KM. — [494] der] die KM; vnd W. — [495] die rheu] das rewen B. — [496] lehrnt] die lehret M. — [497] dieselben volgen] dieselbig volget K; die selbigen volg W. — [498] die wurtz] der wegk K. — [499] wurtz] wurzel BHM. — [500] der] dem BC KW; deren HM. — [501] yetzt fehlt M. — [502] jnn] sich in K. — [503] grosße] viel grosse K.
B3. Liber de sacramento corporis Christi
813
chen 504 haben, Seindt doch 505 nye komben 506 auff den grundt der warheyt, vnnd doch vil der buchstaben gesetzt, mit ÿbellauttendem text ein verworrens 507 gesetzt. 508 Yedoch nach 509 der lehr Christj sollen wir nachgründten vnnd verstehn, nichtz besßern 510 oder 511 bößern vndterstohn, sondern christum in seiner mainung lasßen 512 bleyben, 513 vnnd in nicht vnserm 514 gedunckhen verkheren, dann wir dürffen seiner, vnnd er nit vnnser. So ist dz sein mainung, Das wir sein fleisch esßen, sein 515 blut trinckhen, Allso, Das yn 516 vnns die annder gepurt sey, wellche 517 den glauben vnnd den 518 tauff gibt, 519 die 520 zu der seeligkheit dienent. Auß welchem 521 hernach fleusst was seelig 522 anzaigt. Das ist endtlich ein mahl der grundt, die warheit, wie sie christus selbst redt, vnnd 523 lernt, vnnd nitt anders erclert mag werden, noch verstandten, dann 524 wie angezaigt ist. Dieweyl nun allso 525 die gantze 526 seeligkeit auß dem Nachtmal christj, entstandten 527 ist, Jn dem das 528 Renatio da 529 geben ist, vnnd erstlich 530 dasselbe nachtmal, soll vnnd muß da 531 sein. Zu 532 dem, Der da will sein yn der erlößung christj, vnnd will sein ein kindt christj, vnnd 533 christum zu 534 einem vatter haben, Jst von nötten zuwisßen, 535 wie die gepurt genomben wirdt 536 oder empfanngen. Dann das muß beschehen, 537 vnnd nichtz anders, 538 dafür ist nichtz, dz mag sich 539 kheiner 540 erwehren. Vnnd 541 dz allso, Die redt christj zaigt 542 ahn, das Christus hat 543 seinen Jüngern geben das Nachttmal, wie es dann die Euangelissten beschreyben. 544 Nun ist vom tisch, teller, vnnd 545 brodt, 546 dergleychen 547 von dem andern auff dem tisch nitt 548 zuredten, Allein von 549 ym, das ist, von dem, dz christus Jn seine handt 550 ge-
[504] gebrochen] zerbrochen H. — [505] doch] sie doch M. — [506] komben … warheyt] nie keiner auff den grund der warheit komen K. — [507] verworrens] verworrung BC; verwirrtes M. — [508] gesetzt] gefitze HM. — [509] nach … wir] sollen wir der lehre H; sollen wir nach der lehre, sollen wir M. — [510] besßern oder bößern] besser oder besem BC; zu beßern, oder bösern H; zubeßern oder zubösern M; bösern noch bessern W. — [511] oder] noch unterstrichen, oder überschrieben K. — [512] lasßen bleyben] bleiben lassen K. — [513] bleyben fehlt W. — [514] vnserm gedunckhen] vnser gedencken C; nach vnsern gedancken H KM; nach vnserm geduncken W. — [515] sein] vnd sein K. — [516] yn] dz es K; fehlt BHM. — [517] wellche] welchen B. — [518] den tauff] die tauffe H KM. — [519] gibt] hat W. — [520] die fehlt HM. — [521] welchem] welchen HM. — [522] seelig] selbig B; seligkeit M. — [523] vnnd lernt fehlt HM. — [524] dann fehlt K. — [525] allso fehlt B. — [526] gantze fehlt B. — [527] entstandten] also entstanden BC. — [528] das fehlt BC | das … zu dem fehlt K. — [529] da] das M. — [530] erstlich] endtlich HMW. — [531] da fehlt M. — [532] zu] jn C HMW. — [533] vnnd] vnd will HM. — [534] zu einem] zum HM. — [535] nach zuwisßen folgt wie die geburt volgt W. — [536] wirdt fehlt H. — [537] beschehen] geschehn HM. — [538] anders] anderst BC. — [539] sich] sichs B. — [540] kheiner] keins K. — [541] vnnd dz] das laut W. — [542] zaigt] zeugt W. — [543] hat … geben] habe geben seinen jüngern H KM. — [544] beschreyben] beschrieben H. — [545] vnnd fehlt W. — [546] brodt] brosamen K; brosam W. — [547] dergleychen] deß gleichen BC KM. — [548] nitt] nichts K. — [549] von … ist fehlt BC H KMW. — [550] handt] hende K.
814
Transkription – Fünf Traktate zur Seligkeit
nomben hat, [293 r] Vnnd 551 das der mundt begryffen hat, dasselbig ist geweßen die ander gepurt, das blut vnnd fleysch christj, darauß nu 552 die Christen wachßen 553 vnnd werden, 554 wie auß Adam die 555 menschen. (dz 556 ewigen verstandt ist) Von dem namen Sacrament 557 ist nit 558 zureden, dann 559 es 560 gibt noch 561 nymbt nichtz. 562 Er zaygt ahn, dz durch yn verstandten wirdt, das 563 wir mainen, Aber allein zureden von dem fleysch 564 vnnd blut christj, Jn wellcher 565 bedeutung dann 566 dasselbig 567 verstandten würdt, Sollendt yr also wisßen, wie wir alle geporn werden. Anfenckhlich ist zuwisßen, Das 568 ein yeglicher seeliger oder heylliger, Dz Sacrament, dz ist, dz fleisch vnd blut christj, Jn der Substantz nembt, materialisch, 569 vnnd mit 570 nichten ym geyst allein, Sondern es muß Jn der Substanntz gesßen 571 vnnd getrunckhen werden, vnnd nit ym geyst erstyckhen, 572 dann da muß die Substantz deß 573 Sacraments sein, vnnd ohn die 574 Substanntz beschichts 575 nitt. 576 Vnnd kheiner ist nye seelig worden, er hab denn dz Sacrament genosßen, Weder kinder noch Narren, weder frau noch Mann, weder also noch allso, Seindt 577 alle zum andern mahl geporn, dann alls wenig alls 578 der Mann, 579 ohn 580 den 581 saamen mag geporn werden ein mennsch, Allso 582 wenig mag 583 er ohn materialische 584 Substantz 585 die ander gepurt empfahen, Dann endtlich die Substanntz muß da sein. Wie aber dasselbig 586 ist, Das merckh, Jhn 587 Zwen weg, würdt vnns die ander gepurt geben, Durch den Heylligen geyst, vnnd 588 durch vnnsern 589 geordneten priester, Dz verstandent 590 wol. Gibt es der heyllig geyst, So gibt er es 591 Jn der Substantz. 592 Gibts 593 der Priester, Er 594 gibts yn der Substanntz. vnnd dz allso zuwis-
[551] vnnd … hat fehlt H. — [552] nu] ihr BC; sie K; fehlt M | nu die] ist W. — [553] wachßen] gewachsen W. — [554] werden] von dem W. — [555] die] des K. — [556] dz … ist] dz eines einigen verstandt ist BC; eins einigen verstandts ist K; fehlt HM; ein einigen verstandts ist W. — [557] sacrament] sacramentum M. — [558] nit] nichts K. — [559] dann … nichtz] denn er gibt nichts, vnd nimpt nichts H. — [560] es] er MW. — [561] noch] nichts noch M; vnd W. — [562] nichtz] nit B. — [563] das] wz BCHKMW. — [564] fleysch vnnd blut] bludt vnnd fleisch BCHKMW. — [565] wellcher] welche K. — [566] dann fehlt HM. — [567] dasselbig] dieselbig K. — [568] das … heylliger] die einen jglichen heiligen oder seligen K. — [569] materialisch] mans wol K. — [570] mit nichten] wie woll W. — [571] gesßen] genossen CK | gesßen … substantz fehlt M | gesßen … werden] genoßen werden vnd getruncken W. — [572] erstyckhen] erstöhn BC; erstickt K; erstlich W. — [573] deß sacraments] die sacramentischen W. — [574] die] das B; fehlt W. — [575] beschichts] beschicht BC; geschicht HMW. — [576] nitt] nichts M. — [577] seindt] sonder W. — [578] alls fehlt BM. — [579] mann] mensch KW. — [580] ohn … mag] magk ohne samen K; mag ohne den stammen W. — [581] den fehlt M. — [582] allso] als W. — [583] mag CHKW; fehlt BL. — [584] materialische] matelische C; natürlich K; materialisch W. — [585] substantz] substantzlich W. — [586] dasselbig] dieselbig KW. — [587] jhn zwen weg] zu zweyen wegen H; zu 2. wegen M. — [588] vnnd] 2. und M. — [589] vnnsern] den H. — [590] verstandent] verstehe HM; verstehet K. — [591] es] es vns M. — [592] am Rand u. a. lege Libros Autoris De Coena Domini xxiii. scriptos. — [593] gibts … Substantz fehlt HM. — [594] er gibts] so gibt er es K.
B3. Liber de sacramento corporis Christi
815
ßen, Die kinder die 595 da sterben, komben ohn das Sacrament gehn 596 himmel nit, Aber durch dz Sacrament werden sie seelig. Nun der Priester gibt 597 yn 598 nichtz, 599 denn er setzt die Jarzahl, die vnbillich ist, yedoch 600 dem kindt ist es kein nachtheil. Dann wz 601 der priester versaumbt, vnnd 602 verwarloßt, das erfühlt der heyllig geyst. Auff dz volgt hernach, Das der heyllig geyst, die 603 kinder zum andern mahl, regenerirt 604 vnnd taufft. Allso, Styrbt es yn Mutter leyb, So ist der erste tropffen 605 seiner 606 nahrung, so dz kindt an sich genomben hatt, zu 607 seines leybes notturfft, von dem heylligen geyst gesegnet, yn das fleisch christj zusein, vnnd sein 608 Sacrament zunemben, 609 vnnd der erste tropff 610 seines trunckhs, 611 so sein 612 natur Jnn Mutter leyb an sich nymbt, Das segnet 613 der [293 v] Hayllig geyst, Jn das blut Christj, Auff das, So es dann 614 stürbt, so ists seelig, Wiewol es den tag lebentig 615 nye 616 gesehen hat, noch ist es mensch, 617 noch hats 618 der heyllig geyst taufft, 619 vnnd 620 gespeyßt mitt dem Sacrament 621 deß bluts 622 vnnd fleysch 623 christj. Darumb 624 christus die kinder für rhain anzaigt. Die rheinigkheit ist die seeligkheit. Würdt 625 es dann geporen, vnnd stürbt vor der zeytt seiner vernunfft, 626 Das 627 ist, seines 628 eingebens 629 vom Priester, So gibt ym der heyllig geyst, 630 Jnn 631 dem letzsten pysßen vnnd trunckh, das 632 Sacrament, das du für ein gemaine speyß achttest, 633 ohn 634 Jr anzeigung. Allso empfacht 635 das kindt, das heyllig Sacrament, fleisch, 636 vnnd blut 637 christj, vom heylligen geyst, der versaumbt nichtz. 638 Weytt 639 sey der vom Euangelion 640 vnnd vom Glauben, Der das 641 sagt, Die kindt 642 fahren 643 yn ein besondern 644 himmel, das 645 ist alles 646 wider den glauben. Die kinder seindt seelig, Der heyllig geyst regenerirt 647 sye, vnnd taufft sie, von stundtan, 648
[595] die] so KMW. — [596] gehn] in BC. — [597] gibt] gibts W. — [598] yn] ihm B. — [599] nichtz] nicht W. — [600] yedoch fehlt K. — [601] wz] das KW. — [602] vnnd] oder H. — [603] die … mahl] zum andern mahle die kinder K. — [604] regenerirt] ernewert BC; new macht K. — [605] tropffen] tauften W. — [606] seiner] in seiner M. — [607] zu fehlt H. — [608] sein sacrament] seines sacramenndts B. — [609] zunemben] nehmen KW. — [610] tropff] tauften W. — [611] trunckhs] getrancks K; drinckens W. — [612] sein] die HM. — [613] segnet] gesegnet M. — [614] dann] drin K. — [615] lebentig fehlt W. — [616] nye] nicht H. — [617] mensch] ein mensch BHMW. — [618] hats] hatt B. — [619] taufft] getaufft BCHMK. — [620] vnnd] vnd vnnd B. — [621] sacrament … fleysch] heiligen fleisch vnd blut K; segen bluet vnd fleisch W. — [622] bluts vnnd fleysch] fleisches und blutes M. — [623] fleysch] fleisches H. — [624] darumb] dann W. — [625] würdt es dann] vns so es dorin K. — [626] vernunfft] nottdurfft H. — [627] das ist fehlt H. — [628] seines eingebens] so jms nit geben K. — [629] eingebens] ingebens W. — [630] nach geyst folgt dz sacrament M; sacrament W. — [631] jnn] daß sacrament jn BCK | jnn … sacrament] dz sacrament, jnn den letzten bißen vnd trunck H. — [632] das sacrament fehlt BCKMW. — [633] achttest fehlt BC. — [634] ohn jr] an der K; fleischs K. — [635] empfacht] entstehet H. — [636] fleisch] dz fleisch H; des fleisches M. — [637] blut] bluts K; blutes M. — [638] nichtz … der] wirt vom K. — [639] weytt sey fehlt W. — [640] euangelion] euangelio BCHKM. — [641] das] da BCHKMW. — [642] kindt] kinder BCHK. — [643] fahren] seien W. — [644] besondern] andern W. — [645] das ist fehlt BCHKMW. — [646] alles fehlt W. — [647] regenerirt] regiert BCK. — [648] stundtan] sunden K.
816
Transkription – Fünf Traktate zur Seligkeit
das sie wytziger 649 werden, alls alle die allten die auff der welt seindt, Dann da ist kein 650 besonderer himmell, alls 651 nur ein himmel, ein stall, da müesßen wir alle 652 hinein, dann durch die regenerirung 653 vnnd tauff, beschicht 654 deß. 655 Allso alle die, 656 so 657 yn den himmel fahren 658 vnnd komben, Das ist, 659 alle heylligen vnnd seeligen, empfahen dz Sacrament vom heylligen geyst, yn der Substanntz, die sie selbst, yn der 660 handt haben, vnnd das nit 661 erkhennen. Dz ist die annder gepurt, Das ist dz Sacrament, dz vnns das ewig leben gibt, das sollen wir begeren, so offt wir esßen, so 662 offt wir trinckhen, ein 663 Benedictiae 664 sprechen, Nit 665 dz vihl auff den tisch komme, 666 Sonder dz vnns das 667 blut 668 vnnd fleisch christj sey zu dem ewigen leben, ohn wellchs wir nit mügen gehn 669 himmell komben. Das ist, der Priester an 670 Gottes stadt, haysßt 671 Spiritus 672 Sanctus, der 673 ist der der vnns dz Sacrament gibt, der vnns taufft, dz ist der, der 674 vnns gehn himmel den weg zaygt, Das ist der, 675 der vnns auffhebdt, wenn wir fallen, der 676 ist es allein, vnnd kein anderer. 677 Der ist auff der wellt Vicarius 678 christj, der verbringt 679 die stadt christj, Der ist vnns zugeben, 680 der ist Statthallter, 681 der ist das liecht, der weg, vnnd 682 die warheyt, dz 683 vnns scheyndt, dz vnns leycht. Wellicher will 684 seelig werden, der laß sich den 685 zum andern mahl geberen, täuffen. Das ist der Bronn 686 auß 687 dem der 688 tauff gehet, Das ist Chrisem, 689 vnnd nichtz anders, 690 Vnd wie Christus yn eigner person den Jünngern dz 691 Sacrament selber geben hatt, Allso ahn seiner stadt gibts 692 vnns 693 der heyllig geyst weitter allein, 694 So lanng die welt stehet, die des 695 begern, [294 r] Vnnd wie die kinder getaufft werden yn Mutter leyb, Allso werden
[649] wytziger] viel witziger HM. — [650] kein besonderer] keiner besonder W. — [651] alls] alles KM. — [652] alle fehlt H. — [653] regenerirung] regierung BC; wiedergeburt K; regeneration W. — [654] beschicht] geschicht BCHM. — [655] deß] das BCHKMW. — [656] die fehlt M. — [657] so fehlt HM. — [658] fahren vnnd komben] komen oder fahren K; sein vnd kommen W. — [659] ist] seind K. — [660] der] ihrer M. — [661] nit] wir W. — [662] so] vnd so H. — [663] ein … nit] nit ein hundt spectackell W. — [664] benedictiae] benedicite BCHM; gebeth K. — [665] nit fehlt BC. — [666] komme] khommen B; kombt K. — [667] das] was B; fehlt CKW. — [668] blut vnnd fleisch] fleisch und blut M. — [669] gehn] jn BC; zum M. — [670] an] in B. — [671] haysßt fehlt B; der heist HM. — [672] spiritus sanctus] heiliger geist K. — [673] der] das BCHK | der … taufft fehlt M. — [674] der … weg] uns den weg gen himmel M. — [675] der fehlt BCM. — [676] der … allein fehlt W. — [677] anderer] anderer nit B; ander CH. — [678] vicarius christi] im nahmen Jesu Christi K. — [679] verbringt] vollbringt M. — [680] zugeben] zugegeben K. — [681] statthallter] stadthalter Christi K. — [682] vnnd fehlt B. — [683] dz … leycht] dz vnns leuchten daß vns scheidt B; daß vns leucht, daß vns scheindt C; das vns scheint vnd leuchtet H; die vns scheint vnd leucht KW; dz liecht dz uns scheinet dz uns leuchtet M. — [684] will] nun will K | will seelig] seelig will M. — [685] den fehlt HM. — [686] bronn] brun BCHK; brunnen M; baum W. — [687] auß dem] daraus HM. — [688] der tauff] die tauffe HM. — [689] chrisem] der wisam B; der crisam CK; Christus HM; Christen W. — [690] anders] anderst BC. — [691] dz sacrament selber] substanzlich K; das selber W. — [692] gibts] giebt BC. — [693] vnns] uns solches M. — [694] allein] allen CK; fehlt HM. — [695] des] daß B; dz H.
B3. Liber de sacramento corporis Christi
817
die allten grosßen 696 getaufft, gespeyßt, vnnd getrinckht, 697 mitt dem fleysch vnnd blut christj, ohn yr selbst wisßen vnd erkennen, ym glauben, vertrauen. 698 Vnnd 699 der ander 700 weg durch den Priester, Jst nitt das Sacrament, das vnnß gehn himmel bringt, Sonder er gibts allein, Jn 701 die gedechtnus christj. Es 702 ist der wahre leyb christj, vnnd 703 dz wahre blut christj, aber nit zu der andern geberung, 704 Allein Jn die gedechtnus christj geschicht 705 das, vnnd 706 empfahen wir daß. Vnnd wiewol wir dz 707 empfahen alle Jar, alle Quatember, 708 alle Monat, Noch mügen wir verdambdt werden. Was ist die vrsach, Das vnns 709 der heyllig geyst, nit regenerirt 710 hat mit seiner gewalt, mit seim 711 fleysch vnnd blut christj, das er ym gewalt hat, wellcher dasselbig empfacht, der würdt nymmer 712 verdambdt. Dasselbig 713 ist dz Sacrament, dem wir nachstellen sollen. 714 Das ander ist allein die gedechtnus christj, das 715 gibt der priester, Aber den 716 tauff nitt, Aber den glauben nit. dasselbige ist allein Jm 717 Sacrament so 718 wir vom 719 heylligen geyst empfahen. Wie 720 nun angezaigt ist, Das Zweyerlay Sacrament nembung 721 sey, 722 Ains 723 zu dem ewigen leben, Das ander, zu dem 724 gedechtnus christj. Das erste würdt vom heylligen geyst geben, Jn 725 allen 726 menschen, Dz ander vom Priester, wie 727 yn die leut ordtnen, da wirdt erfundten, Das das, 728 was zu 729 der seeligkeit diendt, durch den heylligen geyst vnns 730 geben würdt, vnnd wz zu der gedächtnus hört, 731 durch den 732 priester, von 733 vnns geordtnet, So hat nun christus geredt zu den 734 Jüngern, Nembt 735 hin, das ist mein fleysch, Nembt 736 hin, Das ist mein blut, Wie nun 737 er daß geredt hatt zu seinen Jünngern, Allso an seiner stadt ist der heyllig geyst, der es allen christen gibt, die von dem blut hie seindt, deren vatter vnnd Mutter yn dem namen deß Herren gestorben seindt, 738 Vnnd sterben werden. Was er aber den Jüngern beuolhen hat, Auch allso zugeben. Dasselbig beschicht 739 nur zu 740 einer 741 gedechtnus diß 742 Nachtmals 743, nach dem leyb vnnd 744 blut 745 zuuerstohn, vnnd nit 746 yn sollcher crafft, alls es 747 christus geben hat, der hats geben mit
[696] grosßen] grösten C. — [697] getrinckht] getrencket HKMW. — [698] vertrauen fehlt CHM. — [699] vnnd fehlt HKMW. — [700] ander] andern B. — [701] jn] auff K. — [702] es … gedechtnus christj fehlt W. — [703] vnnd fehlt BCKM | vnnd … christj fehlt H. — [704] geberung] gebung B. — [705] geschicht] beschicht BCW. — [706] vnnd … daß] empfahen, mit dem K; empfachs nit du W. — [707] dz] dann M. — [708] quatember] cotember BC. — [709] vnns] ist BC. — [710] regenerirt] regiert BK. — [711] seim] dem HM. — [712] nymmer] nimer mehr B. — [713] dasselbig] das HM. — [714] sollen fehlt W. — [715] das] die K. — [716] den tauff] die tauffe HKM. — [717] jm] jn B. — [718] so] das W. — [719] vom] jm HM. — [720] wie] weill W. — [721] nembung] meinung BC; ordnung H; notwendig W. — [722] sey] ist M. — [723] ains] eine W. — [724] dem] der W. — [725] jn allen menschen fehlt HM. — [726] allen] alle W. — [727] wie … ordtnen fehlt HM. — [728] das fehlt BCHKM; da W. — [729] zu der] zur BCH. — [730] vnns geben würdt] muß gehandelt werden K; außgeben werden W. — [731] hört] gehört BCHKMW. — [732] den] die W. — [733] von fehlt K. — [734] den] seinen HM. — [735] nembt hin fehlt HM. — [736] nembt hin fehlt HM. — [737] nun er] er nun BCM; er nu H. — [738] seindt] sein BC. — [739] beschicht] geschicht BCHM. — [740] zu einer] zum H; zur K. — [741] einer] einem M. — [742] diß] des HKM. — [743] nachtmals] mahls BC. — [744] vnnd blut fehlt W. — [745] blut] blut Christi M. — [746] nit fehlt M. — [747] es] es vns HM.
818
Transkription – Fünf Traktate zur Seligkeit
leyb vnnd blut zu der ewigen seeligkheyt, deß Statthalter 748 allein der hayllig geyst ist, Allso außzutheylen ynn masßen wie christus, Aber er hatt beuolhen den Zwelf botten sollches zubegehen 749 yn seiner gedechtnus, aber 750 nitt den 751 einnembendten zu der seeligkeit, sonder allein Jn die gedächtnus. Darumb 752 gehet 753 die gepurt zum andern mal vom 754 heylligen geyst, vnd nit [294 v] vom priester, derselbige 755 taufft yn 756 die seeligkheit, Der priester nur ynn die gedechtnus deß 757 tauffs. Das wir verstehn sollen, Wie der priester ym leyb die gedechtnus braucht, das der hayllig geyst Jm Sacrament braucht zu der seeligkeit. Darumb ein christ allein yn 758 dem heylligen geyst sollchs 759 suchen soll, vnnd nichtz 760 ym priester, dann yn ym ist 761 nichtz anders, 762 denn die gedechtnus zuerzaygen, auß wellcher nichtz volget, dann betrachtung vom 763 außwendtigen. Auff 764 das ist zuuerstohn, Das alle die ordtnung, So wir gebrauchen yn der gedechtnus, 765 zu 766 einer gedechtnus bleyben 767 sollen. So sie aber gezogen werden, zu 768 der seeligkeit zubrinngen, 769 Das 770 ein Jrrsahl ist, Jst 771 alles zum 772 Jrrsahl, vnnd zu 773 der verdambnus berayt, dann der heyllig geyst, soll gesucht 774 werden, Jnn dem, vnd nit der 775 priester. Darumb vergebens ist 776 zubeschreyben, wie offt, wie gestallt, mit wz züchten, mitt was gebehrdten, das empfangen 777 soll werden, vnnd mit was rheuen, 778 Dann da 779 ist khein seeligkeit vom priester zu 780 erwartten, dz auß seiner handt kombtt. Darumb gühlts 781 gleych 782 wie es beschichtt 783 mit einer 784 andacht, dann es ist 785 ein gedächtnus allein, die 786 doch soll 787 mit züchten geschehen, Aber kheine seeligkait darynn ersucht 788 werden. Wellcher 789 aber darynnen seeligkeit 790 ersucht, 791 der nymbts 792 ym 793 zu der ewigen verdambnus, Dann da 794 ist der 795 tauff nit, der 796 da zaigt 797 den weg zu der seeligkeit. Vnnd wie alle sachen betracht werden, So ist das
[748] statthalter] stathalters B. — [749] zubegehen] außzutheilen K. — [750] aber … gedächtnus fehlt K. — [751] den einnembendten] der einnemgung H; der einnehmung M. — [752] darumb] derhalben K. — [753] geht] gott W. — [754] vom] jm HM. — [755] derselbige] derselbige heilige geist H; derselbe (das ist der heilige geist) M. — [756] yn] nur jnn HM. — [757] deß tauffs fehlt M. — [758] yn … sollchs] solches in dem heiligen geist K. — [759] solchs suchen soll] soll solches suchen W. — [760] nichtz] nicht KW. — [761] ist] ists B. — [762] anders] anderst B. — [763] vom außwendtigen] von auswendig M. — [764] auff] tauff BC. — [765] gedechtnus] geheimnus K; geheimsam W. — [766] zu … bleyben fehlt M. — [767] bleyben] brauchen W. — [768] zu der] in die K; in der W. — [769] zubrinngen fehlt HM. — [770] das … ist fehlt HM. — [771] jst fehlt BC; dz ist H; so ists M. — [772] zum] ein KW. — [773] zu der] zum W. — [774] gesucht] ersucht W. — [775] der] jnn H; im M. — [776] nach ist folgt sich W. — [777] empfangen soll] soll empfangen M. — [778] rheuen] bauwenn BC; wuen W. — [779] da] das W. — [780] zu erwartten] zugewarten B. — [781] gühlts] gildt es BC; gilts HMW; gibts K. — [782] gleych] auch K. — [783] beschichtt] geschicht BCHM; beschehe W. — [784] einer] wz HKM. — [785] ist fehlt M. — [786] die doch] jedoch K. — [787] soll] solls BK; sollt C. — [788] ersucht] gesucht HM. — [789] wellcher] wer M. — [790] seeligkeit] ein seligkeit BCKW; die seeligkeit H; eine seeligkeit M. — [791] ersucht fehlt W. — [792] nymbts] nimbt W. — [793] ym] ihm selbst M. — [794] da] das K. — [795] der tauff] die tauffe HM. — [796] der] die M. — [797] zaigt] anzeigt H.
B3. Liber de sacramento corporis Christi
819
nöttigest, 798 zuwisßen, Das der glaub, vnnd der 799 tauff da sein soll, vom 800 Heiligen Geist gegeben vnd empfangen. Nun ist da 801 keins nitt 802 vom priester, denn ein menschlich blödigkheit, die ein Narrheyt 803 vor 804 Gott ist, vnnd 805 ohn allen nutz. Was aber vor 806 Gott ein ansehen will haben, Das muß auß dem heylligen geyst herfliesßen, yn masßen wie angezaigtt ist. Auff das volgt, Das nitt 807 zupawen ist, Jn die menschen, vnnd 808 vihl vnrhue anzufahen, von wegen der Sacrament nießung, Sonder auff das ist zue merckhen, Das dasselbig vom 809 heylligen geyst geben würdt, so offt wir das begeren, vnnd nitt mit der fastung, 810 nit mitt der beucht, vnnd 811 dergleychen. Sondern ym 812 glauben, der gegen dem heylligen geyst sollches 813 erlannget, vnnd auff das vnns deß 814 Sacrament gibt, 815 vnnd taufft vnns, dieser 816 würdt seelig. Wann der puncten 817 ist allein 818 zumerckhen, Dann 819 der da 820 glaubdt vnnd taufft wirdt, der wirdt seelig. Jn der vrsachen, Glaubt er, So regenerirt 821 in der heyllig geyst, Allso, Das er 822 ym dz Sacrament christj 823 mit fleisch vnnd blut gibt, vnnd taufft yn mit allen früchten dazu. Das 824 ist der weg zu der seeligkheit, Welcher 825 yn dem weg nit ist. so er fällt, 826 so stehet er nitt wider auff. Für 827 [295 r] nichten seindt die kriege, Die da sagen, das Sacrament zunemben, yn einer, oder zweyer 828 gestallt, Dann es ist nit zu der seeligkeyt, nur zu der gedechtnus, zu der verdambnus gehendt die 829 alle, welche yr hoffnung der seeligkheit darein allso 830 setzen, machen auß der gedechtnus ein weg der seeligkeit, verlassen sich allso darauff, Vermainen so 831 sie vassten, so 832 sie beuchten, 833 so sie darnach 834 zu dem Sacrament gehndt, 835 so 836 fahrens 837 gehn himmel. 838 Das ist eingenomben zu der ewigen verdambnus, Dann dz 839 soll von dem heylligen geyst beschehen, 840 vnnd von ym gewardt 841 werden, vnd von kheinem menschen derselbige 842 speyßt vnd trinckht, 843 die Narren, 844 die 845 thoren, die vnsynnigen, die 846 vnweyßen, die
[798] nöttigest] nötig HM. — [799] der tauff] die tauffe HM. — [800] vom … empfangen K; fehlt BCHLMW. — [801] da] der K. — [802] nitt vom] von dem HM. — [803] narrheyt] warheit B. — [804] vor] für H. — [805] vnnd fehlt W. — [806] vor] für HW; von M. — [807] nitt … menschen] das in die menschen nit zubauen ist K. — [808] vnnd … anzufahen] dan die menschen viel vnruhe anfahen K. — [809] vom] vonn B. — [810] fastung] fastungen BC. — [811] vnnd dergleychen] etc. H; fehlt M. — [812] ym] mit dem HM. — [813] sollches] das K. — [814] deß] das BCHKMW. — [815] gibt] geben wirdt HM; gegeben wirt K. — [816] dieser] der HM. — [817] puncten] punct HKM. — [818] allein] also K. — [819] dann] das K; fehlt BW. — [820] da fehlt HK. — [821] regenerirt] regiert BC; wieder gebiert K. — [822] er ym dz] es er jn dem BC. — [823] christj fehlt K. — [824] das ist] ist dz B. — [825] welcher] vnd welcher K. — [826] fällt] fehlet B; felt HK. — [827] für] vor H; von M. — [828] zweyer] zweierlei BHM; jn zweyer C; einem W. — [829] die] diese M. — [830] allso fehlt HM. — [831] so] wan K. — [832] so] wan K. — [833] beuchten] beichten BHMW. — [834] darnach] offt vnd dick K; fehlt M. — [835] gehndt] gehn B; gehen H. — [836] so] sie K. — [837] fahrens] fahrendt BC; fahren sie HK. — [838] nach himmel folgt (ja wie die kuh jnns meußloch) H. — [839] dz] ditzs K. — [840] beschehen] geschehen M. — [841] gewardt] gewarttet HM. — [842] derselbige] oder pfaffen, derselbe pfaff H; derselbige (das ist spiritus sanctus) M. — [843] trinckht] träncket M. — [844] narren … vnweyßen] vnsinnigen, die narren, die tollen, die vnwissenden K. — [845] die] und M. — [846] die] und M.
820
Transkription – Fünf Traktate zur Seligkeit
von christj 847 blut geboren seindt, der füert sie ynn die ewige seeligkheit. Darumben so das 848 der Pfaff 849 nit vermag, So ist 850 nichtz zusuchen auß seiner 851 handt, dann er begehet 852 nun 853 die gedechtnus deß, Das der heyllig geyst volkhomben 854 verbrinngt. 855 Allso helts 856 das New testament Jnn, 857 Dann ym allten testament haben sie nur der 858 figurn 859 braucht, 860 das wir gedechtnus 861 haysßen, Vnnd die allten figuren 862 deß allten testaments, Vnd die gedechtnus deß newen testaments ist ein 863 dinng, vnnd 864 werden mit gleicher 865 wag begabt. 866 Das ist, Sie seindt beyde nur ein anzaygung, dz erst 867 ym allten testament eines zukünfftigen, Das ym Newen testament, deß vergangnen, vnnd yedtweders 868 dienet 869 zu der seeligkeit, seindt 870 beyde vergebens. Aber das, 871 das der heyllig geyst würckht, auff 872 welches 873 beyde 874 testament figuriren, 875 vnd recordiren, dasselbig ist der 876 grundt der seeligkheit, Da muß der bron 877 gesucht werden, vnnd sonnst 878 yhn nichten, dann 879 durch yn werden alle sündt 880 vergeben. Das ist recht zum 881 andern mal geporen, So wir vom Leyb khomben, vnnd leben yhm Wortt Gottes. Das ist die vrsach, Darumb 882 Gott zu vnnß ist komben, das er vnns sein Leyb, blut, 883 vnnd fleysch gibtt, 884 Allso 885 gleych alls der Samen Adae yn vnns ist, Das 886 also sein 887 blutt vnnd fleysch yn 888 vnns alls 889 ein saamen 890 sey, Darumb 891 wir mit ym alls mit eim lebendtigen menschen gespeyßt sollen werden, vnnd nit 892 todt. Sonder in gleycher weys, Wie er dasselbig ym Nachtmal geben hatt, Dergleychen 893 sollen wir yhn nemben, 894 Dann darumb seindt wir seine kinder, das er vnnser vatter ist, Jn dem, Das 895 er vnns geporn 896 hatt zum 897 andern mahl, Wie Adam zum erssten mahl. Vnnd wie vnns Adam durch den 898 saamen geporen hatt, 899 Allso ist dz fleysch
[847] christj] Christus B. — [848] das fehlt W. — [849] pfaff] priester K. — [850] ist] ists B. — [851] seiner handt] seinen henden H. — [852] begehet] begeret BCW. — [853] nun] nur BCHKMW. — [854] volkhomben] volkomblich HK. — [855] verbrinngt] volbringt HKM. — [856] helts] hat W. — [857] jnn, dann ym] jnn dem HM; jnne, darumb im K. — [858] der] die BCHKMW. — [859] nach figurn folgt (seiung) W. — [860] braucht] gebraucht BCHMK. — [861] gedechtnus] gedächtnuße M. — [862] figuren deß] friren das W. — [863] ein dinng] in dem BCHMW. — [864] nach vnnd folgt (vns) W. — [865] gleicher wag] gleichem weg BC; gleicher wage HM. — [866] begabt] betzahlet oder begabt K. — [867] erst] ist W. — [868] yedtweders] entweders BCW; eintweder HK; entweder M. — [869] dienet] dienende HM. — [870] seindt] sondern W. — [871] das] daß ist B; fehlt M. — [872] auff welches] auß welchem W. — [873] welches] welche C; welchen K. — [874] beyde … vnd] beeder testament figuren K. — [875] figuriren] figuren W. — [876] der] vom W. — [877] bron] brun BCHKMW. — [878] sonnst] sonsten BC; sunsten W. — [879] dann fehlt HM. — [880] sündt] sünden HMW. — [881] zum] zu dem BC. — [882] darumb] warum M. — [883] blut vnnd fleysch] fleisch vnd blut K. — [884] gibtt] gebe KW. — [885] allso] also nun K. — [886] das fehlt K. — [887] sein … vnns] in uns sein fleisch und blut M. — [888] yn vnns] im menschen W. — [889] alls] also BCW; fehlt H. — [890] saamen] stame W. — [891] darumb] darum daß M. — [892] nit todt sonder] jm todt sein K. — [893] dergleychen] deßgleichen W. — [894] nemben] annehmen M. — [895] das] dorumb das K. — [896] geporn] geben W. — [897] zum] zu dem C. — [898] den] sein H; seinen M. — [899] hatt fehlt M.
B3. Liber de sacramento corporis Christi
821
vnnd blutt christj, der Samen 900 Christj 901 yn vnns, [295 v] durch 902 den wir komben zu der seeligkheit, das 903 wir zu der seeligkheit erstehn 904 sollen, durch den heylligen geyst. Vnnd verachten, 905 die 906 so vnns wöllen 907 das 908 zustellen, auß eignem gewalt, die auß der gedächtnus ein 909 seeligkait wöllen machen, Das 910 ist allein der glaub, das Christus vnnser vatter sey, wie angezeigt ist, vnnd alls 911 ein Vatter vnns erlößt. Vnnd wiewol 912 viel 913 noch von 914 sollchem, 915 zu 916 mehrer 917 erclerungkh zuschreiben 918 noth 919 wer, Was 920 abgeht yn 921 diesem Libell, dasselbig sollt Jhr suchen Jnn den Paramirischen geschrifften, 922 da yr ersettigt werdt. Deßgleychen haben 923 wir euch 924 parasagia 925 gemacht, darynn yr die Magnalia fendten 926 werdent, mit wz außlegung sie verstandten werden. Auff das beschließen wir hie 927 in diesem 928 Libell, Jnn dem 929 puncten, 930 Das wir vnns nitt zumesßen sollen, Das wir die seindt, dz 931 der heyllig geyst ist, 932 Vnnd was wir thundt, 933 Das 934 nur ein gedechtnus ist, die nit mehr bedeut, denn wie 935 ein schadt 936 an der wanndt, durch wellchen schadtten, 937 der mensch verstandten wirdt. vnd ist ein hardter verstandt, Dann die redt ist auch hardt, darumb 938 yr 939 Jn den Paramirischen 940 geschrifften, 941 vehrner 942 erleucht werdt. Vnnd allso damit 943 endten 944 zu dieser Collation. Finis. 945 Libellj 946 Theophrasti De Corporis Christj sumptione. [Nachsatz bei K:] [K 219 r] Titulus hy libri est ut in Capito uitrei licet.
[900] samen] sohn B; som C; saame H. — [901] christj] Christus W. — [902] durch den] durch denen H; dardurch K. — [903] das] darin K. — [904] erstehn sollen] erst wollen H; erst sollen M. — [905] verachten] richten K. — [906] die] alle die BCHKMW. — [907] wöllen das] dz wöllen BCHKMW. — [908] das zustellen] zur seeligkeit W. — [909] ein … wöllen] wollen ein seeligkeit HM. — [910] das] da M. — [911] alls fehlt BC. — [912] wiewol … noth wer] dieweil noch viel mehr von solchen zuschreiben wehr H. — [913] viel noch] noch vielmehr M. — [914] von sollchem fehlt W. — [915] sollchem] solchen BM. — [916] zu … erclerungkh fehlt M. — [917] mehrer] mehrerer B. — [918] zuschreiben fehlt B. — [919] noth fehlt M. — [920] was] waß aber BCKW. — [921] yn] hie in KW. — [922] geschrifften] schrifften K. — [923] haben fehlt M. — [924] euch] auch M. — [925] parasagia] paragirica BC; paragagoten W | parasagia gemacht fehlt K mit Auslassungszeichen. — [926] fendten] finden BCHMW. — [927] hie] alhie W; fehlt M. — [928] diesem] dem W. — [929] dem] den H; denen M. — [930] puncten] punct K. — [931] dz] die K. — [932] ist] thut M; fehlt H. — [933] thundt] thun B. — [934] das] das es M. — [935] wie fehlt KM. — [936] schadt] schatten BHM. — [937] schadtten] schatt BC. — [938] darumb] derhalben K. — [939] yr] jr, die jr H. — [940] paramirischen] paramirischen (heimischen) K. — [941] geschrifften] schrifften K. — [942] vehrner erleucht werdt] mehr erlernen werdet K | vehrner fehlt W. — [943] damit fehlt B. — [944] endten] ende HM; end K. — [945] finis … sumptione fehlt MW. — [946] libellj Theophrasti] Theophrasti Hohenhaimensis B; libelli K.
822
Transkription – Fünf Traktate zur Seligkeit
Daß Libel vom Sacrament Corporis Christi einzunehmen zu der Seligkeit, Theophrastj von hohenheim. ex propria eius manu. [K 219 v] Si Cupis Eternum Corpus masticare per aeuum Et Christi sanguinem bibere perpetuum Fac ut doctrinam sentent de gremio phoebj Huius est libellj perspice dicta nostri Haec nobis ad lucem tradidit Theophrastus in Erenio Ex Hohenheim natus Candida dicta lege. Wehr Christum nit Jm hertzen hatt, Vnndt sucht Jhn nur Jn wein vnd brot Vndt setzt dorin sein Zuuersicht Was er sucht das findt er nicht.
B4. Liber de iustitia
823
B4. Liber De Iustitia [425 r] 1 So der grundt der gerechtigkheit betracht, vnnd gehallten soll werden, Soll ein yegclicher wisßen, das derselbig ynnwendtig soll gesucht werden, vnnd nit außwendtig. Dann alle gerechtigkeit der menschen, sollen ynnwendtig sein, vnnd nit außwendtig. Allso wellcher die gerechtigkeit brycht, der brycht sie ynnwendtig. Dieweyl nun allso die gerechtigkeit ynnwendtig ligt, das ist, ym hertzen, vnnd nit außwendtig, alls mit dem leyb, Sollen wir entlich verstehen, 2 Jn wz weg dz zuerkhennen sey. Jm glauben steht die gerechtigkhait, Vnnd wellcher nachuolgt dem glauben, der volget nach der gerechtigkeit. Dann der glaub ist auff die gerechtigkeit gesätzt, Vnnd nit auff die außwendtige gesätz. Allso, Das die gesätz, die außwendtig seindt, die betreffen die gerechtigkheit nit. Wann alle gesätz, stehn auff dem leyb, vnnd nit auff dz ynnwendtig. Darumb ym gesätz khein gerechtigkeit ist, allein ein ordtnung, deß Leybs, Nichtz betreffendts 3 zur seeligkheit. Das ist die gerechtigkeit, das wir recht glauben. Das ist ein gesetz, das wir recht ordtnung füeren. Wo die gerechtigkeit ist, da ist khein gesätz. Deßgleychen, wa dz gesätz ist, da ist nitt gerechtigkeit noch der glauben. Dann alle gerechtigkheit kombt auß dem glauben, vnnd steht ym glauben, vnnd nichtz ym leyb. Du sollt gott lieb haben, vnnd yn ein Gott glauben, das seindt gebott vnnd gesatz. die machen nit seelig, wie sie an yn 4 selbs seindt. Aber die Lieb so du hast, vnd der glaub so du hast, die machen dich seelig, vnnd nit die gehorsamkeit der gebott. dann es geht nur yn Leyb, vnnd yhn den leyblichen verstandt. Willtu aber gott lieb haben, So musstu auß dem hertzen yn lieb haben, vnnd glauben von grundt, das 5 ist yetz ynnwendtig. Christus ist khomben zu erfüllen dz gesätz vnnd dasselbig nit zu zerbrechen, sonder gantz zumachen. du musst yn aber allso verstehn. Das gesatz ist gegeben von Got, dem vatter, vnnd alle gebott von ym hye seindt. Nun machen die alle nit seelig, hallt es wie du willt, nach ahrt eins gebots, [425 v] Wann die haltung ligt nur ym leyb, vnnd nit ynnwendtig. Aber Christus erfühllet das gesatz, Allso, Er waysßt das ynwendtig zugebrauchen. Alls du sollt nit eheebrechen, dz ist ein gebott vnnd ein gesatz, vnnd ein ordtnung. Vnd halt das wie du wilt, wann 6 du nicht inwendig im herzen solches heltst, so ist es nit seelig. Aber christus erfühllet das, allso, das du auß dem glauben sollches nit thust, vnd nit von wegen deß gesatz. Dann das gesatz ist nur ein anzeygung, aber khein seeligkheit. Darumb vff das, Willtu ein vohlkombner eheeman sein, So muß die ehee von hertzen gehn, auß der wurtz deß glaubens, dz du nit wöllest dein ehee brechen, noch begerest. Vnnd wenn du deinem begern widerstehest, so bisstu ym glauben. Dann wie die gehorsamkeit ym leyb, dz gesatz hält, allso hält dz begeren den glauben. Auff das volget hernach, dz ym gesatz khein grundt ist, Allein yn der gerechtigkeit. die ligt ym hertzen, das ist, Jm glauben. Auß der vrsach hat christus dz gesatz erfühllet, das ist, Er hats ynn die gerechtigkeit gebracht, allso das auß dem glauben beschehen soll, vnnd nit allein auß gehorsamkeit deß gebotts. Dann yn der gehorsamkeit ligt khein seeligkeit, Jst allein abweg von der seeligkeit [1] L: L 1 425 r–430 r; G: GE 2,153–163, mit ausführlicher Textkritik. — [2] verstehen] versehen L. — [3] betreffendts] becräfftens L. — [4] yn] ym L. — [5] das] deß L. — [6] wann … heltst G, fehlt L.
824
Transkription – Fünf Traktate zur Seligkeit
zu füeren. Dann die gehorsamkeit geht nur zu volbringung der gebott, yn wellchen ein lehr ist, vnnd khein völle zum glauben. Vnd welcher aber will zu der seeligkeit, der verlaß die gehorsambkeit, vnnd die gebott, vnnd ganng die erfühlung der seeligen, dz ist, Jm glauben. so kombt ym dz ander selber, 7 vnnd wz ym not ist, auß der gerechtigkeit, vnd nit auß dem leyblichen verstandt vnnd gehorsamkeit deß leybs, Sonder muß alles auß dem glauben herauß fliesßen. Dz ist Justitiae. Der Jüngling, der zu Christo kham, Der Jn fraget wz er thun solt, das er behallten, oder seelig wurde. Da wiß Jhne Christus an die gebott, wz er halten sollt, So wurd er seelig. Da sagt er zu Christo, Er hets alles gehalten von kindtheyt auf, byß auff die stundt. Nun ließ christus nit allso stehn, Allso dz er nichtz gebrochen hett, Sonder es ganng ym noch eins ab, dz er sollt verkhauffen alle seine gütter, vnd dz gutt armen geben [426r] Vnnd ym volgen. Auff dz merckhet, Wz der glaub vnd die Lieb sey, gegen dem gebott, vnnd gehorsamkheit. Der Jung Mann wolts nit thun. Auff dz christus Jm den himmel nit verhieß, Gott geb wie er yhn dem gebott sollt sein, Sonder christus wahrnet yne. das solltu wol verstehn. Allso christus hieß yn yme nachuolgen, Das ist, Jn den glauben zugehn, Vnnd auß dem glauben herauß sollche dinng beweyßen, vnnd nit auß dem leyb. Ehe er aber wollt yn den glauben thretten, ehe wolt er verdambdt werden. Sein gut wolt er nit hingeben, wellches ein hindterung ist, zu der seeligkheit, Jn dergestallt, dz der glaub nit dulden mag zeytliche sorg, Sonder ein frey vertrauen yn Gott. Wellches der gemelt Jüngling nit thun wolt, Bleybt allso yn der gehorsamkeit, durch die er verdambt wardt, vnnd verfüeret. Wie nun allso der gantz grundt der seeligkeit, ym glauben stehet, Allso, das yn ym die gerechtigkeit ist, Vnnd nit yn den gebotten, Setz ich euch ein exempel, zuerkhennen, wz die gerechtigkeit sey, bey dem gröbesten. Das ist khein gerechtigkeit, So man ein Mörder von wegen deß mordts radprecht. Es ist ein gesatz, vnnd khein gerechtigkheit, Es soll auch für khein gerechtigkeit erkhendt werden. Das ist aber die gerechtigkheit, Das derselbig Mörder yn den glauben gebrecht werde, Auß wellichem ym fleußt die rheu vnnd buß, ym glauben, vnnd nit ym leyb. Dieser styrbt alls ein gerechter. Vnd so er schon das radt ÿbersteht vnnd erleydts, Noch ist die gerechtigkeit nit darynnen, khain bueß, khein rheu, Allein was ynnwendtig beschicht, dasselbig ist die gerechtigkheit. Dz ander ist die erfüllung deß gesätz, nach dem menschen. Das ist aber die erfüllung der gerechtigkeit, nach dem glauben. das ist allein die gerechtigkeit, die gnugsamb ist, vnnd erfühllet die ÿbelthat, wellches der Leyb nit vermag, allein der geyst. Vnnd leyde der leyb wz er wöll, Jst alles vmb sonnst. allein der glaub muß thun. der muß alles thun. Nun ist dz auch allso, Das die schrifft sagt, Allein der gerecht wirdt seelig, vnd setzt yn vil ortten, Allein auff die gerechtigkeit. Dz ist wahr, [426 v] Aber die gerechtigkeit muß nit yn gehorsamkheit der gebott durch den leyb gebraucht werden, Sonder es muß von ynnen herauß khomben, so ist der gerecht. Dz ist, Er hat den rechten weg für ym, glaubt er Allein. der auß der Leybs cräfft sollches enden, vnnd volbringen will, so ist er vngerecht. Darumb wirdt der gerecht behalten, vnnd der vngerecht nit. Dann der ist allein gerecht, der von ynnen herauß die vohlbringt, vnnd der ist vngerecht, der von ausßen die volbrinngt. Vnnd wie die geschrifft sagt, Das der gerecht khan behalten werden, So gedennckht bey euch, wie mag dann der vngerecht behalten werden, der ym leyb al[7] selber G] stückh (stille) L.
B4. Liber de iustitia
825
lein ligt. Sollche exempel solt yr verstehn, allein auff den grundt, Das yr nit achten sollt, so einer verbrindt wirdt, gebüesßet habe, vnd die gerechttigkheit bestannden sie. mit nichten nitt. Das gesatz ist wol nach deß menschen weyß erfühlt, aber die gerechtigkheit noch nit. dieselbig muß darzue komben, dz der ÿbelthetter ym glauben herfür streyche, vnd nichtz achte auff die leybliche peyn, Sonder die gerechtigkeit ym geyst suche, 8 Denselbigen zu der rheu zubrinngen. Allsdann ist er ein gerechter. Nit das er gerecht seyn gewesen oder sey, Jn sein ÿbelthaten, sonder Jm glauben. Wann, nichtz wirdt auff die werckh gelegt. kheiner ist vngerecht, Darumb dz er stihlet, darumb dz er mördt, darumb dz er ein eheebrecher ist, vnd dergleychen. Wann das seindt leybliche stückh, die der leyb volbringt. Aber auß der vrsach ist er vngerecht, dz er wider den glauben vnnd liebe gottes thut, vnnd seines 9 nechsten. die that vrthaylt yn nur ausßen, nichtz ynnwendtig. Auff dz wissendt, dz er gerecht vor Gott stehet. dz er ym geyst sollches gethon hat, vnnd gebrochen, Darumb muß er sich ym geyst wider gerecht machen. Allso nicht, Das er gnug thue, vnnd dz ich sprechen möge, Jch wayß, dz ich erlediget bin, von Gott. Sondern allso, das er vom vnglauben weyche, vnnd yn glauben khombe, rheu vnd laydt sein lebenlang zu gebrauchen, ohn auffhören. Dann dz ist der gerecht nicht, dz er sich gerecht hayßen möge, Sondern der weg ist gerecht, Jnn dem er ist. vnnd verharret er vff dem, [427 r] so styrbt er alls ein gerechter. Dann khein mensch ist gerecht, an ym selbst, Allein dz er schawe, das er gerecht sey ym weg, daruon nit weyche. so wirdt er gerecht erkhennet, Jnn dem, dz er ym rechten weg gehet. Auff das endtlich zuwisßen ist, vnnd zu erkhennen, Das Justitia der weg ist zur seeligkeit. Wellicher darynn gehet, der ist Justus. vnnd ob er schon ein sünder ist, So ist er doch ynn dem weg. so er darynnen fellt, so mag er wider auffstehn, Das der vngerecht ym Leib nit thun mag. Eine verfüerung ist ym Neuen testament, Weliche auß dem allten entspringt, vnnd genomben ist. Vnnd ist die, dz die Jm allten testament die gerechtigkeit nit gehabt, Allein die gesatz. Auff wellichen sye gewalltig gelegen seindt, dieselbigen wol herfür Zusuchen, außwendtig, vnnd haben Jnnwendtig nichtz betracht, Allein den Leyb für gnugsamb gesetzt, zu aller seeligkeit zusein, die zu gewynnen. Ein sollches ist Jm neuen testament auch ym brauch geordtnet, dz allein die gesatz erhallten werden, vnnd bezwungen, Aber nit der glaub, der ynnwendtig ist nur 10 dz außwendtig. Die gebott deß Neuen testaments die obristen, Lautten nur auff gleyßnerische werckhh, wie yn dem allten testament. Vnd allso geacht, wellcher den Leyb zeucht nach dem gesatz, der sey ein kindt der seeligkheit. Nun ist allein Christus ein vatter der seeligkeit, vnnd nit der mensch. wie mag einer dann yn der seeligkheyt sein, so er ein andern Vatter hat, wellcher selbst nit seelig ist. das ist auff das geredt, das wir müesßen all vnsere gütter verlasßen vnnd sie armen leuten geben, vnnd christo nachuolgen. Wo bleybt dann der Ornat, Wo bleyben die ynfal, Stäb, Seyden hoßen, gulden stückh, Wo pfaffen, vnnd ander dergleychen. Solches 11 hayßt das alles verkhauffen, Nun wie khan dann ewer einer das gebott erfühllen, Da yr sagt, vom opffer geben, vnd dergleychen. Dieweyl es allso verkhaufft ist, vnnd nichtz mehr da ist, Allso verstandt das ym grundt, das ewere sachen, So yr auß dem Jrrsahl deß allten testaments genomben habt, zu der ewigen verdambnus ist. Dann christus hats
[8] suche G] seehe L. — [9] seines] seinen L. — [10] nur] nun L. — [11] solches] so Christus G.
826
Transkription – Fünf Traktate zur Seligkeit
[427 v] dem Jünger, nit wöllen zugeben, das er das behielt, Er hats auch nit wöllen haben, Er hats auch nit haysßen anlegen, Allein armen leuten. Jnn dem Spruch suchent die seeligkeit, yr herren yn allen stännden, Das yr von euch gebt ewere güeter, vnnd volgent christo nach, Sonnst ist endtlich bey euch khein seeligkheit. Stehent ym gesatz wie starckh yr wöllent, wie gehorsam yr wöllent, Wie fromb yr wöllent, Jst alles nur ein Jrrsahl. Sonder yn Gott, yn die wurtzen deß glaubens, das ist, yn den weg christj, Das yr ynnwendtig lebdt, vnd nit außwendtig. Dann so yr dz recht werdt betrachten, So findet yr, das yr seytt, die christus yn allen Euangelien verwürfft, vnnd auff euch allein redt, alls auff die Jrrigen, die allein ynn werckhen ligen, vnnd ym apparat, Vnd nitt yn verkhauffen der gütter, Das ist, Jn verkhauffen sollcher Apostitzlerey. Dann wenn yr ewere gütter verkhauffent, So mögen yr sollche Abetheur vnd posßen nymmer wisßen. Allso hett yr dann nit mehr, dann ein weg, das ist, der weg der armen, der kheins guts bedarff, Der kheins Ornats bedarff, der kheiner glorj bedarff. das ist der glaub. Allsdann seindt yr yn der gerechtigkeit, das ist, Jnn dem gerechten weg, vnnd werdet die gerechten gehaysßen. Allso haysßen yr publicanen 12 vnnd Hypocriten. Seindt vnzeyttiger namen zwen. Ein punct ist zumerckhen, das ein yeglicher sich selbs gerecht helt, Dann kheiner khan den andern gerecht machen. darumb so seindt gesatz für nichten, Dann sie machen nyemandts gerecht. so einer schon gehorsam ist, So ist es 13 ein gehorsamb auß forcht. also auch so er schon gehorsamb ist, so ist khein frucht darynnen, wann es ist nur ein gesatz deß leybs, macht kheinen seelig, halts wie streng er woll. Aber die gerechtigkheit macht seelig, wann es ist der glaub, Wann es ist christus selbst. derselbig ist allein der gerecht, yn wellichen die gerechten wandern sollen, Vnnd ist darumb gerecht, dz er yn der warheyt ist blieben, vnd nit geschwecht. Wann die gerechtigkeit ist allein die warheyt. Wellcher yn der warheyt ist, der ist yn der gerechtigkeit. Auff das merckhent, das die warheyt von hertzen gehet, Vnnd [428 r] nit vom leyb, dann der Leyb ist yhr nit gewaltig. Nun dieweyl yn diesen stückhen die seeligkeit ist, so hat kheiner dem andern zu gebieten. Biß allso, thu das, thue diß, du kombst sonnst nit gehn himmel. Sollches seindt alles Jrrsahl, vnnd abweg von 14 der seeligkheit. dann 15 der weg zu der seeligkheit will nit gebotten sein, Wann er steht allein ym glauben, vnnd sonnst yn nichten wirdt aim gebotten zue glauben. So wissent, Das nur auff die gehorsamkeit dienet, Vnnd nit auff die seeligkeit. Dergleychen gutte lobliche werckh thun, wie sie dann mögen durch vassten, betthen, vnnd dergleychen erdacht werden, Seindt alle vmb sonnst. Darumb soll khein gebott stehn, noch sein, vndter den menschen, wz zu der seeligkeit dienen soll, nichtz denn allein die Leher der Euangelisten, Darynn angezaygt wirdt, Glaub nur, dz dich der hayllig geyst tauff. Allsdann ist ein yeglicher mensch sein fürst, sein könig, vnnd sein herr selbst zugebietten. Es seindt vnzeytige gebott von den obern, Jn sollchen dinngen, wann sie seindt wider christum. Er will nit die gesatz haben, sonder die erfühlung deß gesatz. dz ist der glauben, wellcher die gesatz erfühlt, vnd nit die gehorsamkheit, Alls vff welichen yr blynnden ligendt, Sagt, das die ghorsamkheit dz gesatz erfüllet. das ist nichtz, vnnd nit wahr. das 16 ist wahr, Das der glaub die gesatz erfülle. wellcher christus ist, der hats erfüllet, vnnd wir mügens nit erfüllen. Christus ist allein der, der die erfüllet hat. Jn dem sollen wir wandeln, gehn, vnnd sein,
[12] publicanen] Jmplecen L ohne Sinn; publicani, publicanen G. — [13] es … so ist G. — [14] von] zu L; von G. — [15] dann … seeligkheit G. — [16] das ist wahr G.
B4. Liber de iustitia
827
Vnnd allsdann leben wir gerecht, Vnnd alls die gerechten, Vnnd die alls die vngerechten, wellche yn Christo nitt leben. Alls wenig ohn christum magsstu 17 seelig werden, alls wenig magsstu durch dz gesatz behalten werden, Dann das gesatz tödt. da ist der buchstab, dz christus selbst meldt. Der glaub ist aber das leben. Allso hatt es ym erfüllen der gesatz, durch christum ein vrsach. Die gesatz seindt geben von Gott, Aber nit zu der seeligkheit. darumb 18 hat sie Christus erfüllet, in dem daß er sie zu der seligkeit gebracht hatt. Allso wellicher yn Jne glaubt, der ist seelig, vnnd nit welicher ynn die gebott glaubt, sonnder allein yn christum. Darnach khomben die gebott auß demselbigen, vnd nit christus durch die gebott, Sonder die gebott auß ynen. So nun [428 v] die gebott gottes deß Vatters ein todter buchstaben ist, Vnd tödt vor Gott dem herren, Wie mag dann der menschen gebott, nit ein todter buchstaben sein, die ein khoth vnnd ein dreckh seindt. Darumb verflucht ist der (ohn Zweyuel,) der gebott gibt. Christus hats alles allein yn seinem gewalt, vnnd will nit gebott haben, Nicht der gebott gehorsambkeit haben, Er will, dz man yn habe. Darnach wirdt vnns alles dz gegeben, dz vnns not ist, vnnd werden allso ganntz vnnd gerecht, dz vnnser leben khein gebott darff. dann durch Christum wirdt nichtz gesündet, Jn dem wir allein leben sollen, vnd nicht yn den gebotten. Jr sollent allein, wz 19 yr thundt, yn allen dinngen, dz reych gottes suchen, dz ist, den glauben haben. So bedürffen wir weder Stattuten, regel, noch recht, noch gebott. Thundt wir aber das nit, Allso das wir ym glauben nit leben, so hülfft es vnns nitt, Wann wir ewigclichen ym gebott lebeten, Jn aller gehorsamkheyt, vnnd nichtz prechen. Vnnd wenn die gebott seelig machten, So triege billich der Lügen Vatter guldine schuch an. Vnd blieb ym sesßel sytzen. Es seindt aber nur bilder, die vnns Gott verbotten hat anzubetten. Wiewol dz holtz verstanndten wirdt, Es ist nur praefigurirt durch dz holtz, Aber die menschen werden gemaindt. das Holtz thut khein schaden, Alls Jr De Jmaginibus Jdolatriae, hernach hören werden. Die gerechtigkhait, Sollt yr durch dz vorgemelt exempel allso verstehn: So einer ein Mörder ist, So hat er wider die Recht gethon, Von deßwegen, das er wider den glauben gehandlet hatt, vnnd nit von deßwegen, dz er wider dz gesatz gethon hat. Dann dasselbige tödtet nur, macht nichtz lebentigs, würckhet nur, bringt kheinen gehn himmel. Darumb ist er ein vngerechter, Nur ym selbst, Nitt darumb, dz er den andern Zu todt geschlagen hat. dasselbig ist mit der handt geschehen. dieselbig fauhlt. Es nutzet nit. Aber die ynnwendtige handt muß tragen, der leyb nit. Vnnd darumb ist er ein sünder, dz er sich selbs ym glauben getödt hatt, vnnd 20 nicht darumb, das er den andern getödt hat, ist er seiner selbst Mörder, nicht außwendtig sündt, weder augen, mundt, noch füeß, allein die Jnnwendtigen [429 r] augen, mundt, vnnd füesße, dieselbigen sündigen. Wz die augen sehen, dz schadt nit, sündten nitt, Allein die ynnwendigen sündten. dieselbigen grab auß. was dein flayschige handt sündigt, ist khein sündt. aber die ynnwendtig handt sündet. dieselbige haue ab, Dann es mag einer ein sünder sein, Der weder händt noch fueß hatt, weder augen noch ohren, gleych alls wol alls der, der sie alle hatt. Ein grosße Jrrung ist ym Neuen testament Villeucht auß dem Allten gezogen, Da sye auch geyrret haben. Dann wo zu znichtigem volckh dz regiment khombt, da werden die Warheyt vndterthon. Das ym neuen testament, durch die beycht gefragt wirdt, Wa hasstu dz
[17] magsstu … wenig G. — [18] darumb … seligkeit G. — [19] wz yr thundt doppelt L. — [20] vnnd … getödt hat G.
828
Transkription – Fünf Traktate zur Seligkeit
gethon etc., mit wem, edlen oder vnedlen, geystlich oder weltlich etc., Wehe deß Jrrsahls, O wehe der grosßen hoffart Was ist ein Mennsch vorm andern, Wer ist besser denn der ander. Warumb fragt yr der hoffartt nach. Das ist, Was ist ein Nonn für ein andere frau, Was ist ein hur für der andern, Was ist eine besser denn die ander. O yr ständtsetzer. Thuet von euch den Entechristen, O yr kinder der Länderen. wie seyt yr künige, Wie seytt yr so blinnde Hertzogen, Marggrauen. Was ists, das der leyb höcher oder nyderer stehet. Vnnd der vndter euch stehet, fault der nit, styrbt der nit. Ja, Warumb macht dann yr die sündt mit den nunnen 21 grösßer dann alls mit andern frauen. Gehendt ynn glauben, Bekherendt euch, So werdent yr fendden, dz ein sündt ist, wie die ander ÿberal, Vnnd nicht zwei, 22 dz ein yedlicher eheebrecher ein eheebrecher sey, wa er wöll, vnnd wenn er wöll, sey geystlich oder Weltlich. Ysts nit ein ÿbelstandt, auch wz yr auß dem Leyb macht. Schauet ahn, was yn sein Ornat helffen wirdt. Setzt euern Babst, Jn glauben, Bischoff yn christum, vnnd nichtz ynn leyb. Jr verkherdte gleyßner, Jr recht gebornne Mammaluckhen. Nembt für euch das wort gottes, vnnd nit die vnrheinigkheit, den geyst, vnnd nit den leyb. Was vndterschaydt setzt yr Jnn leyb, vnd was ynn die stätt? habt [429 v] yrs gemacht oder Gott. Warumb verkhert yr ym seine werckh vnnd seine geschöpff. ist 23 nit der tempel ein hauß gottes, vnnd ist ym hertzen. Warumb straffet yr einen Yn dem tempel, mehr, dann auff der gassen. Was ist ein stadt der andern. warumb macht yr Justitiam 24 So yr nit Juristen seindt. Allein einer ist Jurist, vnnd sonnst kheiner. derselbig hatt sie vnnd yr nicht. Warumb bittet yr Gott, das er dem dieb seine sündt vergibt, von wegen der schandt, die er leydt, vnnd den todt am strang. Jr solt yn bitten, das er yn ym glauben erleuchte, vnnd nicht 25 ansehe seines leybs not. Jr fallschen wegfüerer, was ligt an der schandt, an dem todt. Gott hat yn lieb ym geyst, nitt ym cörper, er verfauhlt. Jr weisendt ewre armen gefanngen auff den weg, das sye yr schandt, vnnd yres todts ein abwäschung sein. Christus hats alles abgewäschen. Seindt sie yrr ganngen ym glauben vnnd gesündet, So bitten, das sie Gott wider erleucht, das sye von der yrrung khomben, vnnd wider yn den glauben hinein stehndt. Gott vnnd mit nichten todt vnnd martter deß diebs ansehen. O yr seelverfüerer, wie gantz seyt yr verstopfft, Das euch die augen nitt wöllen auffgehn von ynnen, Nur die außwendtigen augen betrachtent yr. Gehet ynn den glauben hinein, so werdent yr fendten, ewer vergeben vassten vnnd betten, vnnd ewer Ornat, dz yr die gerechtigkhait hayßt, vnnd werdt finden, dz all ewer leyblich außputzen, vnnd anstreychen, ein buberey ist. Dieweyl yr aber, nit ynn glauben wolt, So lebt yr herodianisch. die ewere Patronj seindt, vnnd nit christus. Vnnd wie sie Moysen yren vatter gehaysßen haben, Allso haysßen Jr auch christum ewern vatter, vnnd gedenckht darbey nit, das ewer regel yn abgrundt der hellen fahren wirdt, mit allen ewern gryffen vnnd posßen. Jr werdt sehen, wz ein Closterfrau besser wirdt sein dann ein eheefrau. Vihl bößer. dann die eheefrau ist von Gott, Die huer von euch. Darumb seindt Jr yre vätter. Wo yr hinkombt, da purtzlen sye hinnach. Verflucht seindt yr Jr gesatz erfahrnen, [430 r] Dann alle gesatz für sich selbst. glauben yn das gesatz, Das ist yn den teufel. vnnd hayßt ewer gesatz Justitiam. vnnd so yr Justitia seyt, Wo müesßt Christus sein. Auß mit euch hundten, Jr verfluchte gesatz erfahrnen. Gehet yn das Euangelium, vnnd nit yn ewern buchstaben, Jr teuffel vnnd teufflin.
[21] nunnen] neuen, nunnen G. — [22] zwei G. — [23] ist nit … der andern vgl. Textkritik bei G. — [24] Justitiam G] Juristen L. — [25] nicht G.
B5. Liber de imaginibus idolatriae
829
B5. Liber De imaginibus Jdolatriae [434 v] 1 Demnach, vnd dz allt Testament ynnen helt, Vnnd yn dem Neuen dergleychen, Das die Bilder nit sollen angebettet werden, Sonder allein Gott. Nun begegnet vndter denen Jm neuen testament ein grosße yrrung, Allso, Das sye maynen, es seyn die höltzine bilder, welches fürwahr nitt ist. Dann endtlich, Auff das holtzwerckh, yn der gestallt hett sie Gott nit so schwer bekhümbert. Dann khein mensch ist, das ym ein holtz für ein Gott erschaffe. Vnnd ob es doch beschicht, So muß dasselbige mensch ein Narr sein. Vnnd so es ein Narr vnnd vnerfahrner ist, So vrsacht er Gott, nitt zu einem gebott, dasselbig zuuerbietten. Dann Gott nembt Jhm khein argument von den Narren, allein von den weysen [435 r] vnnd verständtigen. Wiewol nun aber das ist, dz durch dz holtz villeucht betrug geschehen mügen, Alls dann nun gewyß ist, So wer derselbig betrug nit anderst, dann nach dem er beschehe, das ein sollicher Mann, dem begegnet ein sollches, Wie vnnd er ym hertzen ist. Nun wiewol, es ye nit gebürt, vor bildern zubetten, die von holtz oder stein sein, Dann vrsachen, Sye werden imprimirt, vnd nitt Gott, der durch sye figurirt wirdt. Wann wz einem vor den augen ist, dasselbig laufft dem ym synn vmb. Allso mag kheiner vohlkomben vnnd rhein sein, Yn seinem gebett, der da vor den bildern bettet, Dann das materialische laufft Jm vor, vnnd nit der geyst. Auß dem volgt hernach, Das durch sein Jmmaginirn geborn werden Mirackhel, vnnd dergleychen, vnnd vil sollcher stückh, auß dem Abergläubischen speculirn, alls der spiritus steht. Auff sollichs gebürt sichs nit, für Jnen, zubetten, Sonder ym hertzen. Das alles allso ist, So sollen die Bilder doch nit abgehn, dann sye seindt bedeutungen deß, dz ÿber die vernunfft ist. nit andacht, vor ynen zugebrauchen, sonder ein bedeuttung zusein. Wiewol dz ist, dz endtlich yn allweg verbotten ist, der Bilder Jn kheinerley weg zugestatten, zugebrauchen. Wie aber dasselbig soll verstandten werden, dasselbige ist nott, Vnnd nit yn den weg wie es der gemain Mann versteht etc. Gott hat ym allten testament durch bildwerckh vil bedeutung, durch lebendtig vnnd sonnst durch die schlanng am creutz vnd anderst, vnnd sollcher stückh mehr, Alls an denselben enden anzaigt wirt. Sollches ist nit darumb geschehen, Dz die schlanng einer grosßen nutzbarkheit sey, Sonder dz sye Jn dem Neuen testament bedeutet 2 hat das kreuz. dergleichen solcher stuck mehr, welche alle abgöttisch mehr dann göttisch gerechnet sollen werden, dann es seindt nur bedeutung gewesen des neuen testament von Gott geordtnet. Auff dieße bedeutung, hatt die Jnfernalisch prouidentia auch praefigurirt das Was sye zukhünfftig handlen will, vnnd dz bewehrt. hatt auch Abgötterische bilder zugericht, yn kelbern, vnd bildern, vnnd dz volckh allso damit verfüert. Das ein praefigurirung gewesen ist, Das ym Newen testament die bilder den [435 v] menschen verfüern werden. Darumb hatt Gott dem teufel verhenngt, zu einem anzaygen, Sich vor den bildern zuhüeten. Auff das hatt die Göttlich prouidentia fürbetracht, vnnd die bilder zumachen verbotten, vnd verbotten anzubetten. Dasselbig verbietten solt yr allso verstehn, Das Gott vnns nit läsßt yn sollcher gestallt verfüert werden Jm Neuen testament, Sonder yn ander gestalt, durch die bil[1] L: L 1 434 v–439 r; G: GE 3,277–286, mit ausführlicher Textkritik. — [2] bedeutet … testament G.
830
Transkription – Fünf Traktate zur Seligkeit
der. dz wir nit anders mainen, vnnd achten, denn wir haben dz gebott gar da bestandten, vnd verbeudt, wir sollen khein frembde götter anbetten. vnnd da wir mainen, dz wir am strengesten seindt, da seindt wir am mehresten wider dz gebott. Vnnd yn aller maß, zugleycherweys, wie ym allten testament das volckh durch die Abgötterische verfüert ist worden, Allso dergleychen Jm Neuen testament von den bildern (wir zu den abgöttern gebraucht) machen, verfüert werden. Nun sollt yr wissen, Das vnns Gott dz gebott gibt, Nit dz wir, wie zu derselbigen zeyt die Abgötter gebraucht worden, Sondern yn ander gestallt vnnd weyße lysstigclich verfüert werdten. Darumb hat Gott sollches verbotten. Vnnd auff die bilder wol acht zuhaben, Dann er hatt dz nit geredt, auff die höltzinen bilder. denn dieselben verfüeren vnns die seel nit, nur den leyb, vnnd seine leybliche glyder, durch andere Abgötterey so die Jüden für Jnen gehabt haben. schaden Jm neuen testament nichtz. es kombt auch nit denselbigen gleych, wann es hat nit crafft wider vnns. Vnnd so gleych ein bildt bey vnns wer, dz zaychen thet auß zauberischer ahrt, deren wol ettlich zufennden seindt, so ists nur ein betrugnus, deß leybs, vnnd nit der seel. wirdt einer gesundt oder kranckh, so stehts nur ym leyb, die seel hat nichtz damit. Es schadt auch der lieb yn christo nichtz, so wir zu ym haben sollen. Dann es geschicht auß lautter einfallt, vnd vnwisßent, mitt einem vnuerstandt, Vnnd ist nitt wider den geyst. es ist allein ein Fexatz ym leyb. [436 r] Dieweyl nun allso das bildwerckh ym Neuen testament, den leyb allein vergifft, vnnd nit die seel. Das De miraculis sanctorum etc. erzelt wirdt. Das sollen wir nit gedenckhen, dz wir den text, allso für sich selbst wöllen verstehn, auf die billder, wie sie dann gewesen sein, zu den zeyten, da das gebott beschehen ist. Wann vrsachen, dem volckh (zu denselbigen zeyten) ist weder seeligkeit noch verdambnus darauff gestanndten, sie hettens gehalten oder nitt. Wann hetten sye dz gebott schon gehalten, wz wer es ynen nutz gewesen. alls vil alls nit gehalten. Nun aber hats Gott nit von cleiner vrsachen wegen verbotten, Vnnd nit auff den nutz desselben volks, 3 sondern auf die nutzbarkeit des neuen testament, das solche abgötterei in demselbigen verbotten, sollches vermitten werde. Nit ob die Zauberey komben würdt (wie yn denselbigen zeyten) dz wirs wenden, Dann Zauberey thut der seel khein schaden. man lauff den bildern nach wie man will, wirdt gesundt, vnd kranckh, so ists nur Jncantatio, vnnd nit Jdolatriae. Darumben die ym neuen testament acht sollen haben, wz Jncantatio sey, vnnd wz Jdolatria sey. Nun auff sollche Zauberey deß allten testaments, yn den Abgöttern, Haben die Jüden dasselbig angebetten, vnnd die Hayden auch. Vnnd hetten sie die nit angebetten, So wer dz vnns khein verbott gewesen. Sondern das ist darauß zuuerstehn, Dz sye vnns ein praefigurirung haben fürtragen, wie sye gebrauchen die Zauberey, Allso werden wir die Abgötterey gebrauchen, vnnd anbetten. Auff das, vnns ym Neuen testament verbotten wirdt, Jst dasselbig durch die praefigurirung verbotten. Die Jüden vnnd die Hayden, seindt weder dessto letzer, noch dessto besser dadurch worden. es hat sie nit angetroffen, allein das neu testament, vnnd dardurch praefigurirt, vnd bedeut, wie das allt yn verfüerung gestannden ist, Jst von Gott verhengt, Vnnd allso geordtnet zu beschehen, denn allso wirdts auch ym Neuen testament beschehen. Die Jüden haben yn nichtz darauß khaufft, Alls dann yn den selbigen capiteln angezaygt wirdt, wz sie bedeut haben. [436 v] Dieweyl nun allso die Abgötterey ver[3] volks … demselbigen G.
B5. Liber de imaginibus idolatriae
831
botten ist, Jnn dem alten testament, vnnd dz neu ist dardurch vermaindt vnd verstandten, Sollen wir anfängkhlich wissen, das der bilder zweyerley seindt. Es seindt die bilder, Die den leyb verfüern, und 4 seindt die bilder, die die seel verfüeren. Was bilder den leyb verfüern, Sollen vnns nit beschweren, Sonder allein meyden, Alls vil wir den leyb haben wollten. Wellche billder aber die seel verfüeren, dieselbige sollen wir meyden, vnd nitt halten. Nun ist ym allten testament die verfüerung auff den leyb ganngen, Aber ym Neuen testament die seel verstandten wirdt. Darumb so seindts nur bilder, die die seel verfüeren. wie die bilder seindt die den leyb verfüeren, Seindt herwiderumb auch nit bilder, Alls die, so die seel verfüeren. Darumb ein yedlicher auff die bilder achtung soll haben, wz praefigurirt sey, vnd wz verfüert sey. Dann die außlegung ist anders, dann die Figur ist, vnd doch derselbigen gleych. Nun gebürt sich zu erkhennen die bilder, so die seel verfüeren, die vnns Gott verbotten hat, ym allten testament, vor gesagt. Das ist, Wir sollen nitt frembde götter anbetten, Vnnd dz er verbeudt, wir sollen vnns nit höltzene Noch stainere bilder machen. Sollches bedarff nitt für botts hye. Dann zugleicherweys, alls wenig frucht vnd nutz, gehet vom holtz vnd stain, der seel zu nutz, Jn sollicher gestallt, Gehet auch nichtz von den Abgöttern Jm neuen testament, vnnd bedeuten wie dieselbigen tot 5 seindt und ohne kraft, also seindt abgötter im neuen testament auch, aber nicht von holtz oder stein, Sonder von blut vnnd fleysch. Aber alls die stainern vnnd höltzern seindt ohn crafft, allso seindt sye auch. Darumb sollen wir vnns khein bildt machen, dz nitt frucht gibt, oder nutz, nichtz todtes anbetten, Nit stain oder holtz, sampt das so den todten buchstaben gebraucht. Auff sollches ist anfangkhlich zuuerstehn, wz ein bildt sey, Das allso vndter dem namen, vnd Figuren begryffen wirdt, Dz allso ein yedlicher mensch, der da anderst geht denn ein mensch, der ist ein bildt. Einem menschen gebürt zugehn [437 r] nach der lehr seines handtwerckhs, dz er mit der handt gebraucht, Alls ein schuster, wie 6 ein schuster, ein schneyder, wie ein schneyder, vnnd yn kheiner andern gestallt, Dann wie sein handtwerckh, das sein hendt gebrauchen, außweyßt. Auff das volgt hernach, Das das die bilder seindt, die nit allso gehn, Alls der Bapst, Bischoff, vnnd yres gleychen. Wann sye komben nit alls sye sollten, Sonder sie machen vil mahlwerckhs, vil seltzamer hüet, vil seltzamer mändtel, gugel, platten etc. einer ÿber den andern, Von hosen, von schuhen, alles gemahlt dinng, mit stain vnnd perlein, seyden vnd dergleychen außgenehet. Darumb so sie allso seindt, So seindt sie bilder, die vnns Gott anzubetten verbotten, vnnd praefigurirt durch die gemelte bilder. Dann es ist nur ein Spiegelwerckh, vnd ein Mahlerische Fantasey. Die seindts, die vnns die seel verfüeren, vnnd nit die höltzern, Stainern. Aber sie habens von ynen gedicht, auff dz holtzwerckh, gleychsamb vnns dz holtzwerckh verfüere. Etlich sagen, Es sey nur auff das allt testament geredt, Andere sagen, Es bedeut die Zauberischen bilder, Alls Grimmenthal, Regenspurg, vnd dergleychen. Yedoch die sein nit bey einander, vnnd sye seindt die rechten, auff die Propheceyt ist, durch die, Wie angezaygt seindt. Aber sye werffen allemal ein anders für, damit sie nit verrhaten werden, das sie die seindt, Jhn denen deß gifft ligt, vnnd ist. So nun angezaigt ist, von den Bildern, wellche die seindt, die vnns verbotten sein, Das wir sie nit anbetten, So sollen wir vnns hüeten, bey der ewigen ver[4] und … verfüeren G. — [5] tot … nicht G. — [6] wie ein schuster G.
832
Transkription – Fünf Traktate zur Seligkeit
dambnus, Dz wir die bilder nit ehren, Fuhren, nehren, die sich an Gottes statt setzen, Mahlen gott ein rockh an, den er nye geliebdt hat. Nun wie möcht ein Mahler ein seltzamer bildt mahlen, Mit aller seiner kunsst, dann ein Münch ist, der so gar ein mysßgewechs ist, vndter allen khlaydern. Das seindt die Klayder, 7 so vnns Gott verbotten hatt, [437 v] Dann sie geben vnns fallsche lehr, fallsche exempel. Durch yre Figurn verfüern sie vnns. Wir hallten sie angenember denn Gott. Wir achten vnnd glauben, das sye vnns zubynnden, vnnd zu ledigen haben. Jst das nit Aberglauben, Jst dz nit Abgötterisch, Jst dz Gott nit sein eher genomben. Noch Wiewol sie wir vor vnns sehen, vnnd wisßen, das sye die bilder seindt, die Gott verbotten hat, praefiguriert durch die seltzamen bilder der Abgötterey, der kelber vnnd durch andere thyer, mit vil seltzamen posßen erschynen, Noch so volgen wir Jnen, vnnd lasßen die Euangelisten vnnd verbott gottes fahren, vnnd glauben Jnen mehr, denn dem mundt gottes. Vnnd wir sehen vnnd wisßen, Das christus sye meldt, vnnd von ynen redt, vnd Paulus haysst sie den verlorn Son. Noch wöllen wir blindt sein. Gedenckht endtlich, was sollche Bildtliche kleyder tregt, Das er die Sect ist, die vnns Gott verbotten hat, da er von bildern geredt hat. Vnnd wir wöllen auch nit betrachten, das der teuffel sie Jm allten testament, Jn kelberweyß, für die Zwelff potten gestellt, hatt praefigurirt, damit dz er sie wöll ym Neuen testament zuekhünfftigclich schickhen. Allso, Was er yn kälbern hatt außgericht, dz er das wöll durch die Menschen, die an der kälber statt seindt, vollenden. es seindt seine Propheten gewesen. Darauff solt yr endtlich verstehn vnnd wisßen, Das vnsere seelen, durch die verdambt, vnnd verfüert werden, vff welches hernachuolgt, dz all yr Gottesdienst, vnnd alle hoffnung, So ynn sye gehabt wirdt, ein verfüerung ist, vnnd ein verdambnus. Dann durch sie wirdt christus nit betracht, Vnnd wellcher sich yn sie ergibt, der gedenckht an christum nitt. vnnd sye alle vermainen, wann sie nur freundtschafft der bilder haben, so seindt sie gegen Gott schon vertragen. dz ist, (ferttig) Das ist die verfüerung der seelen, die vnns Gott zuuor praefigurirt hatt, Vnnd christus Jm Neuen testament, Alls die Endtechristen anzaygt, vnd nendt, vor welchen wir vnns hüeten sollen, Nit von wegen deß leybs, sonder der seel, die durch sie ewig verdambdt wirdt. [438 r] Aber yr, deß gemainen verstandts, Wolt das gebott Christj, vnnd Gott deß vatters nit recht verstohn. Jr werffent die höltzerne bilder auß der kyrchen. Was thundt sie euch. Sie beysßen nit, Sie peellen nit, Sie liegen nit, Sie betrüegen nit. Warumb werfft yrs ynn ofen. Warumb verbryndt yrs. Verbrynnet die Billder die euch leyb vnnd seel verdamben. Das seindt die bilder, so auß der Kyrchen gehn. 8 Was ligt am holtz, was am stain, was ligt ahn der kyrchen von Mauren, Warumb rheinigst den tempel deß gemäurs. Nicht allso. Du sollt rheinigen den tempel deines hertzens, vnnd auß demselben werffen die bößen bilder, die du darynnen hast, Nitt auß dem gemäur. Das gemäur, vnnd das außkheren, vnnd haylligen außwerffen, vnnd Götzen, Rechtferttiget dich nichtz, dann es ist nur ein gleyßnerey. Sonder gehe Jn den tempel, der ynnwendtig ist. da würff herauß von dir, stuprum, adulterium, dein todtschlag, dein betrug, dein blasphemia, vnnd dergleychen. den rheinige. das ist der tempel, der rhein sein soll, vnnd nit rechtferttige dich yhn deinem gemäur. Es gibt dir weder saltz noch schmaltz, Es gibt nichtz denn ein gleyßnerey, dein hertz bleybt allemahl befleckht. Dann dieweyl du mit dem außwendtigen [7] klayder] bilder G. — [8] gehn] gehorn G.
B5. Liber de imaginibus idolatriae
833
vmbgehest, dieweyl saumet sich der teuffel nit mit dem Jnnwendtigen, Läsßt dir das außwendig. wiltu 9 das auswendige hinweg tuen, das dir das inwendige verfüert, Nicht greyff an das holtz, Nicht würff das bildtwerckh hinwegkh. dann sye lehrnen dich nichtz, Sonder nur wie sie dein Leyb betracht hat, vnnd gemacht. Würff hinauß die lebentige billder, die dir Leyb vnnd seel verdamben. Die gemahlten billder, die figuren, die werdent komben, die auff dem stuhl Moysi sitzen, die sich christum nennen, Die sich gewallts annemben, dich zu erledigen, vnnd dich zu bynden. den vheindt würff auß, Nit den auß dem gemäur, Sondern auß deinem hertzen. Vnnd würff auß die vnkeuschheyt der gedannckhen, wellche durch bildtnus Jmmaginirst. Das seindt die bildtnus, dauon Christus sagt. Werdet yr nit den ynnwendigen tempel rheinigen von sollichen bildern, vnnd sye [438 v] wol außkheren, das khein fasen von yn darynn sey, So werdt yr eingehn, Jnn die ewige verdambnus. Vnnd die rechtferttigkeit, so yr gebraucht, ynn dem gemäur, Jst ewer verdambnus. Jr gleyßner. Jr werfft hinauß, dz euch yn ewern hertzen nit bezwyngt, das seindt die höltzin götzen, Vnnd lassent die lebentigen Abgötter, Kälber, vnd die Stuprischen bilder, bleyben vor euch stohn, mit gutter verwilligung, vnnd wolgefallen. dieselbigen tödten euch, vnd nitt das holtz. vnnd wie yr dz holtz verbrynnet, Allso füert yr euch ein praefiguration, Das yr dergleychen auch verbrendt werdent, mit dem ewigen feur. Jr yagt die hundt auß der kyrchen, vnnd dz geflügel, Sperent wohl zu, vnnd vergättert das wol, damit das sie nitt hinein mögen. Verrygelt, vnd schiebet doren für, Dz die lebentigen thyer nit hinein khomben. Die hundt vnd katzen nembent euch die seel nit, drumb lassets nur laufen. Hüettent euch vor den süesßen, geschmachen worten. dieselbe yagt hinauß. O yr gleyßner. Wz gedennckht yr, Dz die seeligkeit lig yn dem versperren, oder yn ewern häusern. Gott will ein rhain hertz haben, vnnd nit die außwendtig rechtferttigung. Christus schlüeg auß dem tempel nit die bilder, nit dz gemäldt, Allein die Wexler vnnd die Krämer, vnd die Khauffleut. So treybt yrs hinein, vnd dz holtz herauß. Das hauß ist ein Betthauß, nit ein Hauß der Latronen. Schau du, ob dz holtz Latro sey, oder obs ein mensch sey. Das hauß christj ist ein Betthauß, das ist, Es ist dz hertz, desselbigen der betth. Das gemäur, Jst ein stainen Hauß, vnnd nit ein Betthauß. Es mag wol ein bedeckhen, Es ist aber an ym selber nur ein gemäur. vnnd yr rheiniget das allso sauber auß, Vnnd vergesßt dz hertz yn euch. Thue ein yegclicher die bilder auß seinem tempel, Die ym den weg zu christo nemben, oder hindtern, Es sey Jn Ornat, oder ym menschen. Dann sie geben dir khein frucht nit, Vnnd tragen an dz seltzamest Ornat ÿber ein- [439 r] annder auß. Noch bisstu ein Narr, vnnd lästerer, Du bist ein gleyßnermacher. Dann die khlaydtung ist teufflisch. Sie bedeut oder zaygt nit ynnwendtig hinein. Da khlayde nit den Leyb. Der leyb ist nur ein schuster, Nur ein schneyder, nur ein Metzler, Vnd khein Bischoff. Warumb setzest ym dann ein sollches Ampt auff, dieweyl der Leyb ein Arbeyter ist, vnnd khein Bischoff. Jst Bischoff, ein geystlicher Mann, oder Namen, So laß yn ym den geyst, vnnd nit hennge ym den Leyb ahn. Dann der leyb ist zu kheinem Bischoff noch Bapst, geordtnet. Er ist allein geordnet, dz er arbeyt, wie ein anderer arbeyter, Vnnd nit sich ÿber andere leyb außmacht. Aber yr hauet einen yns himmelreich am Leyb. wann er styrbt, so lasst er sich hindter ym, Jn der andern welt. wer will euch für Bapst vnnd Bischoff ansehen dordt. [9] wiltu … inwendige G.
834
Transkription – Fünf Traktate zur Seligkeit
Alls so ein schuster, vnnd schneyder, wenn er styrbt, So schadts nichtz, wann schon laysst vnnd nadeln hindter euch bleyben. dann er bedarff yr nit, yn der andern welt. Yhr macht euch ein Bischoff yn dem geyst, Vnd sagt ewerm Nachparn nichtz dauon. Sie werden das wol sehen, wann sie komben werden, da ein yeglicher yn seiner glorj stehen wirdt. Allso sollt yr die bilder erkhennen. So yr doch wölt die tempell rheinigen, Lassets den ynnwendigen sein, vnnd nit den außwendtigen. Wz außwendtig, dasselbig lasßet Commemoration sein, vnnd ein munditia, Alls ein Buch der Hystorien, vnnd nit der Seeligkheit. So yr aber werdet ewern tempel sauber machen vnnd hallten, so bederfft yr kheines bildtschnytzers, noch Stainhauers. Jhr werdets selbst sein, vnnd euch selbs schnytzen, wz yr bederfft, Vnnd der geweychten Bischoff die da bleyben, Euch ynnwendtig berayten, vnnd nur lasßen ein Abgötterische Bildtnus sein, dz Gott verbotten hatt. finis.
C. Weiteres zur Heiligenverehrung
C1. Auslegung des 149. Psalms
837
C1. Außlegung deß 149. Psalms [453 v] 1 1. Ein newes gesanng dem Herren yn den kindern der Kyrchen. 2. Das lob Regis Jsrael, Jnn dem sich die Kinder Syon freuen. 3. Lob deß Namens Gottes mit thrumen. 4. Die rhue der heylligen, Jtem das schwerdt der heylligen, wider yre widerwertigen. 5. Vom trefflichen gewalt der haylligen, so trefflich zumerckhen.
Ps 149,1: Cantate domino, Canticum nouum, Laus eius in ecclesia sanctorum. Dauid endet, vnnd beschleußt seine Psalmen vnnd gesanng, Hayßt vnns ein newes gesanng anfahen, Nit das sein. vnnd er wartet, vnnd freuet sich kheines gesanngs mehr, Alls der vrstenndt christj. Der ist der newe psalter, Jn dem wir vnns hinfüroan ÿben vnnd freuen. Allso seindt alle gesanng deß allten testaments auß. Weitter sagt er, 2 Das new gesang, sey ein lobgesanng, Vnnd wa es sey, Nitt ym maul, sondern ym tempel gottes, das ist Jn seinen heylligen. Darauß vndterschaydet er deren gesanng, so auch schreyen vnnd synngen, Aber bey Gott nit [454 r] angenemb seindt. Darumb gühlt 3 allein deren gesanng, so da geschicht ym lobe, Jm haylligen hertzen, Jn der gemain der heylligen, nit yn cauerum, oder nach allter monier vnnd sytten, das 4 ist ordnung etc. Den er freuet sich auff die geburt christj, da alles erneuert wirdt. die allten gesanng sollen wir nit anderst brauchen, dann allein dz wirs wisßen, Nit synngen. vnnd so dauid heuttigs tag da stünde, so redet er so starckh darein, dz er kheines Psalmen gedenckhen würde, Sonder allein deß neuen lobgesanngs, von der erlößung, Nemblich, Christ ist erstandten.
Ps 149,2: Laetetur Jsrael in eo, qui fecit eum. Wer hat Jsrael gemacht, Alls Gott, Jn 5 dem erfreuet sich Jsrael allein, Jnn den hoffts, glaubts, vnnd bleybts. Allso hat Gott den könig dauidt gemacht, Jnn dem freuen sych die kinnder Syon, yn seiner Propheceyen, lehren, vnnd glauben yr, Alls wer er selbst da, der Jsrael gemacht hat. damit besteht dauidt sein schrifft, vnnd derselbigen lob der 6 glaubigen.
Ps 149,3: Laudent nomen eius in choro. Mit saydten spyl, das ist mit freuden, So von hertzen gehent, wie die saidtenspil das gemüet erquickht, Allso soll vnnser freudt sein, auff die stundt deß endes.
[1] L: L 1 453 v–455 r; F: F 2 197 v–199 v. — [2] er fehlt F. — [3] gühlt] gilth F. — [4] das ist fehlt F. — [5] jn] das ist jn F. — [6] der] vnd F.
838
Transkription – Weiteres zur Heiligenverehrung
Ps 149,4: Quia bene placitum est, Duo in populo suo. So wir yn Gottes namen etwas gearbeyt, das ist, Gott yn vnns die arbeyt verbracht, Darauff gefellt Gott wol, dz 7 wir vnns ynn ym erfreuen, vnnd yne Loben yn allen dinngen, so zu freuden raytzen, mit ergründtem auffrichtigem 8 hertzen. Nach dem vnd die arbeyt ist, Allso werden die sennftmüettigen erhöcht, das ist erlößet, Nitt die grymmigen.
Ps 149,5: Exultabunt sanctj in gloria. Die Gott khlaubt auß dem hauffen der danckhsagung sich erhöhen 9 werden. Er fordert yn yr schlaffkamer, das ist, So sie schlaffen, wirdt sye Gott erlößen, von 10 sterben, todt, vnnd 11 martter leyden, vnd also sie erhöchen yhn seinem reych. Darumb wir alle sorgen Gott [454 v] beuelhen, Christus der es allein alles außgericht hat. Allein sollen wir yn vnnser haylligkheit schlaffen.
Ps 149,6: Exaltationes dej in gutturem eorum. Jr halß wirdt die stymb gottes füeren, nit yr aigne stymb. Allso hat dauidt auß der erhöhung 12 gottes, das ist von hertzen, durch den halß geredt. Solliche redt hatt Gott erhöcht. Nun ist erhöchung allein erleuchtung der gnaden, von menschen vernunfft ynn die himblische zunemben. Allso auch yr schwerdt, yr 13 lehr, ist ein zweyschneydigs schwerdt, das auff alle seydten hawet, das ist, Alle welt hab acht auff die 14 lehr, nichtz außgelasßen. Da ist der grundt, der vnns schneyden mag, vnd erleuchten. Sonnst so wirs nit erkhennen, vnnd annemben, so seindt wir blindt yn Christo. Yetzt ist die leher vnns ein schwerdt, zu ewiger verdambnus.
Ps 149,7: Ad faciendum uindictam in nationibus. Das wirdt ein rauch anzeygung sein, ÿber die, die sich der schrifft nit hallten. Darauß verstandten wirdt, das am Jüngsten tag ein kluge redt gehalten wirdt, gleych alls ein disputation mit bayde propheten, rechten vnnd fallschen. Allso auch beyderley Apostell, Marterer, Haylligen, die werden gegen einander gestellt. da wirdt ein eröffnung der warheit vnnd lügen, Da wirdt rach vnnd straff gehn ÿber die fallschen.
Ps 149,8: Ad alligandos reges eorum, in compedibus Yhre beschirmer, yre edlen, die leuchferttigen, werden alle mit hellischen eysen gebundten. Diese erschröckhliche wort wahrnen vnns, fleyß vnnd sorg zuhaben, vnns
[7] dz … erfreuen] vnd in jm zuerfrewen F. — [8] aufrichtigem] aufrichtetem F. — [9] erhöhen] erhecht F. — [10] von F, fehlt L. — [11] vnnd martter] mardter vnd F. — [12] erhöhung] rechnung F. — [13] yr] ist jr F. — [14] die] jre F.
C1. Auslegung des 149. Psalms
839
zuehüeten, vor den falschen propheten, Damit wir nit yn die zwey 15 schneydenten schwert der heylligen fallen. dann sie werden mit feurigen zungen reden, wie am heylligen Pfinngstag. Stehet auff yr fallschen propheten, Apostell, Christen, der zunngen nit feur ist, nit auß dem heylligen geyst, nit zwyschneydig, All 16 ewer schertz wirdt verkherdt yn ernnst, Ewer hurerey, Jnn teufel, ewer wollust, eheer, reychthumb, ruhe, etc. yn eyttel schwebel vnnd pech. Das ist die recht disputation, da wirdts bündtrhiemen gehlten, da werden andere richter sytzen, Dann [455 r] Cuntz vnnd Bentz. Darumb thuet mit grosser forcht, vnnd mit erschrockhnem hertzen, was yr auff erdten thuet, damit euch ewer freyer muht, nit vndter dieße schwerdter fuere, so auff den tag deß gerichts schneyden werden.
Ps 149,9: Vt faciant in eis iudicium conscriptum Auff diesen gerichtstag, werden die haylligen dz vrteyl verkhündigen. Darumb weyl solliche eher der heylligen bey Gott ist, Sehen wir, Das wir vnns nit eusßern ab 17 aller Jrer lehr zu 18 verachten, Die nit yr ist, sonder gottes. sollen all vnnser hoffnung hindan thun, denn an dem gerichts tag gühlt 19 nichtz, wz nit zweyschneydige schwerter seindt, vnnd feurige zunngen.
[15] zwey schneydenten] zweyschneidigen F. — [16] all] als F. — [17] ab fehlt F. — [18] zu fehlt F. — [19] gühlt] gilt F.
840
Transkription – Weiteres zur Heiligenverehrung
C2. Außlegung deß 150. psalm [455 r] 1 1. Yn den ersten zweyen verßen, begreyfft 2 er dz ewige, die stadt gottes, darynn er zuloben vnnd zuesuchen ist. 2. Jnn dem andern verß, womit wir yn loben sollen, ynn den Jrrdischen dinngen, das ist yn zergengkhlichen. 3. Jm Beschluß gibt er den ganntzen Psalmen zuverstehen.
Ps 150,1a: Laudate dominum in sanctis eius Jm himmel ist allein die stadt, die ganntz Trinitet anzubetten, Aber mit dem loben ists nit allso. Wir loben Gott weitter, denn an den ennden. Jn allen dinngen loben wir yhn, Jn nicht außgenomben. Wirdt einer gesundt von einem kraut, yetzt lobt er Gott ym kraut. Denn was weren die kreuter nutz? nichtz, Allein dz wort Gottes yn ynen. Darumb helffen sie. Alls wenig ein mensch etwz von ym selbst vermag, Alls wenig auch die kreutter. Gott ist yn allen dinngen. Billich ist Gott zu loben yn seinen haylligen, Alls der den dauidt lobt, yn sein Psalmen. Wen lobt er, nit dauidt, sonder den 3 Propheten. Wer ist der Prophet. Nemblich die Zung Gottes. Der Esaiam lobdt, Lobdt nitt yn, Sondern Gott. Dann es seindt nichtt wörtter Esaiê, sondern gottes. Das man sagt, Esaias, Jst ein feiner prophet, Jst nichtz alls ein vndterschaydt, yn der weyßheyt gottes, die sich thaylet yn vil stafflen. Gott ist mit dem namen Esaiae nichtz 4 entzogen, dann sein frucht hat sein mundt. [455 v] Allso auch mit andern zuuerstehn, Alls mit Paulo. Was ist er anders, denn der mundt gottes. Darumb will Gott yhn sein haylligen gelobdt sein, Nit dz er seines Gottes ehre damit ÿbergebe, oder die haylligen hofferttig mache. Dann wir loben nyemandts alls Gott yn ynen, nichtz eusserlichs an yn angesehen. Nit dz ich hiemit rede von der vermaindten haylligen, Jch rede allein von denen, Wie dauidt yn dem gespürt vnnd gryffen hat. oder wirdt, das wortt Gottes auß Jnen gehen, da gott ist. Aber gott ist nit nach vnserm kopff, sonder da er sych erzaygt. Darumb sagt dauid außtruckhenlich, Jn seinen haylligen. Allso werden alle menschen haylligen verworffen. So wir nit weren, warzu wer dauidt, Petrus, nutze. Darumben muessen wir durch sie selbst neyn. Jm namen Gottes haben sieß gethon. Yetzt fellt das lob von ynen auff Gott, Christum. Nun aber hatts Petrus gethon. Deßhalben 5 muß christus in Jm gethon haben. Yetzt ist Petrus hayllig, dann christus ist yn ym. Denn es ist der mensch gottes tempel, Denn Gott will ye yn einem tempel sein. Jn kheinem teuffel ist er. So muß er ye yn den seinen sein. Die hayßt dauidt haylligen, Sanctus. dann Gott ist hayllig, der ist yn Jnen, vnnd alls gewyß ist Gott yn ynen, alls das Nachtmal christj yn vnns ist. Das wir esßen mit den händen, vnnd schleckhens hinab, vnnd trinckhen den kelch hinab. alls gewyß dasselbig khombt ynn Magen, alls gewyß ist er da, vnnd wirdt er allein gelobt da er ist.
[1] L: L 1 455 r–456 v; F: F 2 199 v–201 v | deß fehlt F. — [2] begreyfft er] begreiffts F. — [3] den] der F. — [4] nichtz] nicht F. — [5] deßhalben] darumb F.
C2. Auslegung des 150. Psalms
841
Ps 150,1b: Laudate eum in firmamento Nit allein ist Gott yn seinem tempel, Sonder auch ym Fürmament, darynn seine cräfften seindt. Was ist dz ganntz Fürmament, So dz wort gottes nitt yn ynen 6 were, Jn Son, 7 Mon 8 etc. Sein wortt hat alle dinng gemacht, Sein wort ist ewig, vnnd dz ewig muessen wir loben, das da ist ym zergengkhlichen. Der sonnen scheyn ist nit yr, sonnder auß Gott. Allso yn allen elementen zu verstehn, was wir esßen vnnd trinckhen. Loben wir nit dz zergengkhliche, das zu khodt wirdt, sonder die crafft gottes Jn der speyße. Wir loben den khüelen lufft yn der hytz. dz lob ist nit darumb deß Luffts, sondern der crafft deß luffts. Allso seindt die cräfften gottes ym Fürmant, 9 das ist Jn den vier elementen, vnnd allen geschöpffen. Darauff zumerckhen, Das wir khein creatur schellten sollen, weder schlangen, Baselisckh, [456 r] Dann Gott hats gemacht, vnnd stehn bey der haymbligkheytt Gottes.
Ps 150,2a: Laudate eum in Virtutibus eius Damit beschleußt er die zwey, Die 10 Haylligen vnnd Fürmament, mit den tugenten Gottes, das ist, das vnns Gott alles vor gesagtt, gibt, nit auß gerechtigkheit, Sonder auß tugenten vnnd gnaden.11 Er ist vnns nichtz schuldig, dessto mehr haben wir yne zu loben, das er vnns alle notturfft geystlich vnnd leyblich gibet, Alls wer er 12 selbst da.
Ps 150,2b: Laudate eum secundum multitudinem magnitudinis eius. Sein grösse vnnd weytte, ist nit an einem ort, Sonder an allen ortten. Darumb ich yne nit allein für mich loben soll, alls weytt ich Gottes geneuß, Sonder für ander vnnd mich dergleychen, vnnd sein multitudinem. Alles wz er gibt ist alles ÿberflüsßig, vnnd zuuil, vnnd ohn ende. Allso soll vnnser Lob hingegen sein, ohn auffhören.
Ps 150,3–5: Laudate eum in sono ubae. Dauidt, hatt alle Musica gewüsßt, vnnd yre Jnstrument, Wie sye dann yn der Musica begryffen seindt. Die meldet er zubrauchen, Alls wölt er sagen, Jr werdent Musicj werden. das ist, Allso wirdt der himmel auffsteygen, mit seinen Ascendenten. So yrs nun khönnendt yn allerley, so lobent Gott darumben, Dann yr habts nitt von euch, Sonder vom gestyrnn. Dz gestirnn hats von Gott. darauß zumerckhen, vnnd verbotten wirdt, Nit zu wollust vnnd schannden gebrauchen, Alls tanntzen vnnd lüssten, leuchtferttigkheit. Alls 13 so einer wirdt erlößt, So synngt er mit freuden. Dieser gesanng soll zu Gott gehen, sonnst nyendert hin. Was dauidt hayßt, muß von hertzen gehen. Aber so einer ynn der Maurkirchen fur alls allein pfeyfft, ist
[6] ynen] jm F. — [7] son] sol F. — [8] mon] luna F. — [9] fürmant] firmament F. — [10] die fehlt F. — [11] gnaden] gnad F. — [12] er] es F. — [13] alls so] also F.
842
Transkription – Weiteres zur Heiligenverehrung
gleych alls ein thrumbelschläger,14 yn einem kriegshauffen. Nitt allso. Khansstus, so brauchs, Khansstus nitt, so laß stehen. Psalmier 15 yn deinem khämerlein. Khansstu nitt Psaliern, so danckh Gott yn ander weg. darffst darumb nit lehrnen, oder andere bestellen, es liebdt doch nur deinem hertzen, das morgen yn hurerey fellt. der harpffen 16 khan [456 v] ist darumb nit dauidts gesell. darumb 17 yn maß brauch alle dinng, wie Dauidt dich lehrnt, Alls ym tempel gottes, vnnd allso still, das die ohren nit hören, wz du yn der handt hast. Dauidt setzt zwo Cymbalen, so gar wol dönen, Weder allein 18 das sye die seel so wol zubewegen hat, mit lob, alls sye die ohren belusstigen, vnnd dem leyb das dönen 19 zum 20 leyblichen lusst. All vnnser wesenn, vnnd wz an vnns ist, sollen so ganntz frölich zu Gott stehen, alls were es voll allerley saytten spihl, vnnd die bössten 21 spylleut darbey, nit allein menschen arbeyt, sonder deiner seel arbeyt.
Ps 150,6: Omnis spiritus laudet Dominum. Da beschleußt er, was er gemaint hat, mit tantzen, pfeyffen, mit hochzeitleuten, 22 mitt Fürsten thrumpeten, mit Maurkyrchen orglen, Das allein der geyst soll Orgenist sein. denselben sicht nyemandt, hindert nyemandt, bewegt nyemandt zum tanntz etc. Er spihlet ÿber alle Jrrdische Jnstrument, zu Gott dem Allmechtigen. Jhn dem sollen wir leben vnnd wohnen, ym allein hofiern, ehren, anbetten, vor augen haben, ymmer vnnd ewig.
[14] thrumbelschläger] trumenschlager F. — [15] psalmier] psalier F. — [16] harpffen] das härpffen F. — [17] darumb] das ist drumb F. — [18] allein] alles F. — [19] dönen] dingen F. — [20] zum] zu F. — [21] bössten] besten F. — [22] hochzeitleuten] hochtzeitlautten F.
C3. De sanctis
843
C3. De Sanctis [456 v] 1 Es ist ein solliche mainung, dz ein yegclicher mensch, ein sondere natur an ym hat, ym leyb, Allso ein besondern geyst. Auch hatt einer ym betten zu einem dinng mehr denn zu dem andern. Alls einer lieber pfeyffet, Allso dergleychen, einer hat ein lieb zu dem handtwerckh, der ander zu dem. Allso ist auch khein mensch er begeret doch etwas wytzigers, fürtreffenlichers zuwisßen, Es sey Landtwytz, rhatwytz, 2 kunst, etc., Auff welliches nun sein geyst zayget, yn 3 dem soll er fürfahren, so wirt er das gewehret, Dann derselbige geyst zayget, vnd raytzet yn darauff. Jst ein anzaygung, welliche weg er gohn soll, vnnd khein andern, denn der geyst seindt manicherley.
Auff dz volget hernach das Betten. Das wirdt beschirmbt vor dem teuffel, Oder wellicher ein liebe hat zu Sanct Lorentz, mehr alls zu den andern Haylligen. Soll wisßen, das er denselbigen sich gleych soll halten, yn denselbigen stuckhen. Deßgleychen wellichem, liebt dz pater noster, zubetten, Soll wisßen, das ym Gott vff dasselbige etwz wirdt zufüegen, dz durch [457 r] annder gebett nit beschech. Deßgleychen wellicher liebet vnser frau, Der soll wisßen, das yn sein geyst dahin weyßt, Auß vrsachen, das sein hülff yn yr ligen wirdt. Warumb aber sollicher 4 allso ist, Jst die mainung, das Gott wunder würckhen will, durch seine haylligen, Allso auch, dz die stückh auß dem glauben sollen fliessen, vnnd nit auß den 5 leyb. vnnd dz allso, Bitt ichs auß dem glauben, so vrsachet mich Sanct Anna, darzue raytzt ichs auß nechster lieb, die sie zu mir hat, alls dann die haylligen haben gegen den menschen, Dann sie wissen die nott. Vnnd mein betten zaygt an christo, dz ich von Sanct Anna bette alle Erchtagen, 6 das mich Sanct Anna ernehrt. Nit dz ich Sanct Anna ahnrueff, das sie mich ermahnt hat, vnnd nit nach meinem synn, das ich dz wölle von Sanct Anna haben, sondern Gott, der verstehts baß denn ich. Einer der gefangen ligt, dem erscheint Sanct Peter, vnnd er zaygt ym wie er dann betten soll, vnnd 7 erledigt werden. Nit das er darumb zu ehren sey, das er der sey, der sie ledig macht, er erynnert sie aber mit yrem gebett da, dz Gott ermahndt wirdt. Ruff ich aber khein haylligen ahn, allein Gott, so will es Gott auch allso haben, damit die liebe ym nechsten erfüllet werdt, Aber Sanct Peter ist der gefanngnen tröster, Sanct Anna der armen. Vnnd dz soll wol verstannden werden, warumb ein yegclicher hayllig, angeruffen 8 wirdt. Nit darumb dz sie helffen, Sondern sie mich ermahnen. Nun ermahne
[1] L: L 1 456 v–458 v; F: F 2 201 v–204 r | sanctis] sanctus F. — [2] rhatwytz, kunst] redwitz kunst F. — [3] yn dem] den F. — [4] sollicher] solches F. — [5] den leyb] der lieb F. — [6] erchtagen] erchtag F. — [7] vnnd … werden] erledigt zuwerden F. — [8] angeruffen … darumb] darumb angerueffen wirt, nit F.
844
Transkription – Weiteres zur Heiligenverehrung
ich nitt sie, vnnd nit Gott, vnnd bitt sye. Das pitten hört christus. Vnnd darumb das mich der hayllig allso ermahnet hat, darumb bestehtigt er mir die hülff. Das ist ein vrsach, dz wir die haylligen anrueffen, vnnd bitten, wie obsteet.
Vnnd das die ander Allso nun dergleychen, Wie nun Gott will, nitt allein yn yhm selbst, alls 9 einen Gott angerüefft werden, Sonder auch dz andere, Jst ein vrsach, das er der ist, der die hertzen der menschen erleucht, die haylligen anzurueffen, Auff das der teuffel sehe, das die tödtlichen menschen gewaltig seindt bey Gott, vnnd an seiner statt bey Gott, durch den gewalt, den die haylligen haben. Einer allso, der ander allso. Jst kheiner anderen vrsach, denn [457 v] das der teuffel ein sollichen gewalt gehabt hat yn dem himmel. So Adam nit wer auß dem Paradeis khomben, vnnd er nitt verstossen worden, so hett er die Ämpter von Gott gehabt, vnd sollches gegen dem menschen volbracht. Aber an sein statt werden die ämpter gegeben den haylligen, vnnd zu einem anzaygen, das er sech, das der gewalt Jm nymmer werde. beschehen solliche zaychen, Auch der haylligen darumb, dz er hayßt die heylligen vnnd will ettwan dem menschen zufallen, Deßhalben 10 das sye ym anhanngen, mit ettlichen puncten. Auff dasselbige seindt sie die, die den menschen yn sollichem behüeten, zu einem anzaygen, dem teuffel, das sie an einer statt sitzen, vnnd ÿber yn herrschen. Aber Sanct Bernhardt, der yn außgetryben hat, von den besesßnen menschen, Jn diesem stuckh hat yn der teuffel, am mayssten angefochten, sey er gerecht ym leben, Das er yn außtreyb von mennschen. zu einer kundtschafft hat Sanct Bernhardt dz gethon. Deßgleychen Sanct Lorentz, hat er am mayssten angefochten, Jn dem, das er das gut der kyrchen ÿbel anlege, vnnd nitt wöll. Auf dz hat ym Sanct Lorentz, am mayssten widerstandten, vnnd dz mit hauffen gegeben, noch mehr von sich. Sanct Catherina 11 hatt er allein angefochten ynn dem, Das sie soll sein ein Närrin, Warumb sie dann wolt christo glauben. Darumb gab yhr Gott die weyßheyt, das sie yn allen widerstündt. Sanct Barbara, vndterstündt der teuffel durch die gefängkhnuß vom glauben zubrinngen. Da gab yr Gott den syg, das sie yhn durch die gefängkhnus ÿberwandt. Deßgleychen mit dem todts erschreckhen, hat er allmahl am letzsten die wöllen abwerffen. Aber mit demselbigen, ist er allemahl ÿberwundten worden, damit er für 12 gefochten hatt, Jn dem, dz er begert hatt, vnnd mit seim eignen vndterstehn ÿberwundten. Nun auff dz volget hernach, So der teuffel durch ein stuckh einen haylligen ym leyb anfechten will, Das er sich mit dem wehre, das der teuffel wider yn vndterstehet, vnnd nit anderst.13 Widerumb 14 will er yn mit gefängkhnus bekriegen, das er daßselbig ym widerstande. Allso mit allen andern. Auff dz mag ein yegclicher wohl ansprechen die haylligen, vnd anrueffen, nit von wegen deß geysts, dz sie denselbigen beschyrmben, dann sie haben deß kheinen gewallt. Aber von wegen deß [458 r] leybs, das derselbig widerstandt dem teuffel, ÿber denselbigen haben sie noch gewalt. Jn der gestallt, so einer fiel yn einen graben, auß deß teuffels anschickhen,
[9] alls einen] also ein F. — [10] deßhalben] darumb F. — [11] Catherina F, ausgelassen L. — [12] für gefochten] fürgefochten F. — [13] anderst] wider anderst F. — [14] widerumb fehlt F.
C3. De sanctis
845
Oder er wer sonnst hinein gefallen, vnnd der teuffel wolt yn nit herauß lassen, so mag er wol die Haylligen anrueffen, Jn dem, Das sie den teuffel da 15 vertreyben, auff Apostolisch,16 dz er yn ledig lasse, Vnnd darnach follget hernach sein selbs kunsst. Oder so er mich hat hinein geworffen, So mag ich Beatam uirginem wol anrueffen, Nit dz sie mir mein geyst erlediget (dann derselb ist allein gottes) Aber dz sye dem teufel widerstandt thue,17 dz 18 sein muthwill an mir nit verbracht werde, Jhn leybs not, aber nit yn geysts not. Allsdann helffen sie mir, vnnd erledigen mich yn dem, dz der teufel sycht, dz sie sterckher ist, denn er. Nun allso wills Gott haben, damit der teufel sech, dz er wahrhafftig geboren sey. Wann der teufel hat die maysste auffmerckhung auff die haylligen, yn dem 19 puncten, wz sie würckhen, Vnnd wa sie nit allso wider yn würckhten, so wer ein zaichen, das Gott nit geporen were. Wann vormals ist ym allten testament kheiner gewesen, der zaychen gethon hab alls allein Gott, da thut er sie durch die seinen, alls durch die, denen er volkhomben gewalt gegeben hat. Darumb durch yre werckh sollen sie erkhandt werden, nit vom menschen, sonder von dem teuffel, dz er sehe wer sie seindt, damit er wohl erkhendt, das er sein Bischthumb verloren hat, vnnd dz ein endt genomben hab. Darumb thundt die haylligen zaychen. Wa aber einer ein haylligen anruefft, dem nit geholffen wirdt von hertzen, Jst die vrsach, Das der teuffel demselbigen nit ahnligt, Oder, dz er mit ym nit kriegt, oder plagt, Darumb nit not ist, yn zu erledigen (oder dz der mennsch die nit pitt 20 ym gleych zumachen) vnnd dergleychen. Wz zaychen der teuffel thut, durch die zauberey, Dz ist ein abcontrefectur, 21 böses vom teufell.
Der Haylligen Feyer Wir sollen feyren alle haylligen, Das wir lehrnen khönnen, Wz ein heylliger sey, Womit er gehn himmel khombt, vnd wie [458 v] er sich gehalten hat, das wir vnns auch allso hallten, dz wir sehen, durch wen wir gehn himmel khomben. Das vnns die heylligen Exempel seindt. Sanct Lorenntz sollen wir feyren, Nit das dz Feyrn vnns ein verdiennst sey, Sonder ein erynnerung, durch dz Sanct Lorentz gehn himmel ist komben, dz wir auch durch dasselbig gehn hymmel komben. Sanct Katharina, nemb 22 ein anzeygen der bestendtigkheit, dz wir auch allso seindt. Wo Feyren nit wer, So würde aller sollichen händel vergesßen. So haben die pfaffen auß dem allem, ein gottsfesst gemacht zum opffer, die buben vnnd schelmen, Das auß der Commemoration khomben ist, vnd ist ein sacrificium darauß worden, Dz ein Ketzerey ist. Wann die Frauen darumb ynn 23 kyrchen giengen, Das sie sich bekheren wolten, wer gut, Sonnst ist es nichtz. Es ist alles nichtz, das einer gehn kyrchen gehet, thut dannocht wz er will. Wann es nit der mainung gehet, von sein sünden ab zustehn, So ists alles vmb sonnst. Nun 24 hör auff, Sonnst alles vergebens.
[15] da fehlt F. — [16] apostolisch] apostlisch F. — [17] thue fehlt F. — [18] dz] nun das F. — [19] dem] den F. — [20] pitt] nit F doppelt. — [21] abcontrefectur] abcontrafactur F. — [22] nemb] nimb auch F. — [23] ynn] in die F. — [24] nun] nur F.
846
V. Anhang
Textzeugen: Handschriften und Drucke
849
a. Textzeugen: Handschriften und Drucke Die folgende Liste enthält die Siglen der für die Theologica-Edition relevanten Sammelhandschriften und Drucke. In Klammern sind die von Sudhoff und Weimann in SD, SH und WB verliehenen Nummern angegeben. A (SD 446): Gottfried Arnold: Unpartheyische Kirchen- und Ketzerhistorien, Neue Aufl. Schaffhausen 1740. B 1 (SH 95): UB Breslau (Wrocław), Cod. Rhed. 334, 2° (seit 1945 vermisst). B 2 (SH 96): UB Breslau (Wrocław), Cod. Rhed. 333, 2°. B 3 (SH 128): UB Breslau (Wrocław), Cod. 2316, 8°. Bk (SD 86): Paracelsus: Philosophia magnae Tractatus aliquot. Köln: Arnold Byrcksmans Erben, 1567. Bn 1 (SH 104): Burgerbibliothek Bern, Ms. 529, 4°. Bn 2 (SH 105): Burgerbibliothek Bern, Ms. 500, 4°. Bo (WB 93): Sammlung Dr. Edmund Müller, Haus zum Dolder, Beromünster. D (WB 15): Sächsische LB Dresden, Ms. J. 469, 8°. E (SH 115): UB Erlangen-Nürnberg, Ms. 1439, 2°. En (GE 3,xxiv): UB Erlangen-Nürnberg, Ms. B 42, 4°. F 1 (WB 29): HLB Fulda, Cod. C 22a (1), 2°. F 2 (WB 30): HLB Fulda, Cod. C 22a (2), 2°. G (SH 83): Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften Görlitz, Cod. Th. VI. 146, 4°. Ga (SH 102): UFB Erfurt/Gotha, Forschungsbibliothek Gotha, Chart. B 31. Gr (SH 106): UB Greifswald, Ms. 1002, 4°. H 1 (SH 90): UB Heidelberg, Cod. Pal. Germ. 476, 2°. H 2 (SH 91): UB Heidelberg, Cod. Pal. Germ. 26, 2°. H 3 (SH 92): UB Heidelberg, Cod. Pal. Germ. 51, 2°. Ha 1 (WB 33): Hauptbibliothek der Franckeschen Stiftungen, Halle (Saale), Cod. B 30, 4°. Ha 2 (WB 34): Hauptbibliothek der Franckeschen Stiftungen, Halle (Saale), Cod. B 63, 4°. Hb 1 (WB 36): SUB Hamburg, Cod. ms. med. 192, 2° (seit 1945 vermisst). Hb 2 (WB 44): SUB Hamburg, Cod. ms. med. 728, 4°, Teil 5 (seit 1945 vermisst). Hb 3 (WB 45): SUB Hamburg, Cod. ms. theol. 1931, 4°. J 1 (SD 306): Philosophia Mystica. Neustadt (Magdeburg) [u. Frankfurt/Main]: Lucas Jennis, 1618. J 2 (SD 307): Libellus Theosophiae De Veris Reliquis. Neustadt (Magdeburg) [u. Frankfurt/Main]: Lucas Jennis, 1618. J 3 (SD 308): Paracelsus: Commentatio in Epistolam S. Judae Apostoli. Neustadt (Magdeburg) [u. Frankfurt/Main]: Lucas Jennis, 1618. J 4 (SD 311): Paracelsus: Liber Sermonum in Antichristos Et Pseudoprophetas Veteris et Noui Testamenti. Frankfurt/Main: Lucas Jennis, 1619. J 5 (SD 312): Paracelsus: Außlegung oder Bericht Vber die Wort: Sursum Corda. Frankfurt/Main: Lucas Jennis, 1619.
850
Anhang
J 6 (SD 313): Paracelsus: Drey vnderscheydene Tractätlein. Frankfurt/Main: Lucas Jennis, 1619 (Sammelband mit J 3, J 4 und J 5). K 1 (SH 93): Kongelige Bibliotek Kopenhagen, Cod. Thott 54, 4°. K 2 (SH 107): Kongelige Bibliotek Kopenhagen, Cod. Thott 119, 4°. K 3 (SH 114): Kongelige Bibliotek Kopenhagen, Cod. Gl. kgl. Saml. 1396, 4°. K 4 (SH 120): Kongelige Bibliotek Kopenhagen, Cod. Thott 35, 2°. Ka (SH 148): Landesbibliothek und Murhardtsche Bibliothek der Stadt Kassel, Ms. chem. 3, 2°. Kr (GE 3,xxv): Biblioteka Jagiellon´ ska Krakau, Kod. 4977. L 1 (SH 88): Bibliotheek van de Universiteit Leiden, Cod. Voss. Chym. 24, 2°. L 2 (SH 89): Bibliotheek van de Universiteit Leiden, Cod. Voss. Chym. 25, 2°. L 3 (SH 97): Bibliotheek van de Universiteit Leiden, Cod. Voss. Chym. 38, 4°. L 4 (SH 117): Bibliotheek van de Universiteit Leiden, Cod. Voss. Chym. 30, 2°. Lo (SH 123): British Library London, Cod. Harl. 516g 2, 4°. M 1 (SH 85): Bayerische Staatsbibliothek München, Cod. Germ. 4416 (21), 4°. M 2 (SH 94): Bayerische Staatsbibliothek München, Cod. Germ. 949, 2°. M 3 (SH 118): Bayerische Staatsbibliothek München, Cod. Germ. 4416 (25), 4°. P (WB 72): Národní a universitní knihovna Praha (SUB Prag), MS. VI E e 6, 2°. R (SH 116): Bibliotheca Vaticana Roma, Cod. Regin. 1344, 4°. S 1 (SH 108): UB Salzburg Cod. V. 1. g. 121, 2°. S 2 (SH 113): Bibliothek des Salzburg Museum Carolino-Augusteum, Hs. 480, 4°. St (SD 303): Paracelsus: Philosophia De Limbo, Aeterno Perpetuoque Homine Novo Secundae creationis ex Iesu Christo Dei Filio. Hrg. Johannes Stariz. Magdeburg 1618. Stn (SD 362): Paracelsus: Philosophia Paracelsica, Das ist Außführlicher Vnterricht, Vom Limbo. Frankfurt/Main 1644 (Neudruck von St). W1 (SH 84): Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Cod. Extrav. 160, 4°. W2 (SH 98): Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Cod. Guelf. 28. 4. Aug., 4°. W3 (SH 99): Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Cod. Extrav. 218, 4°. W4 (SH 100): Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Cod. Guelf. 32. 1. Aug., 4°. W5 (SH 101): Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Cod. Guelf. 37. 2. Aug., 2°. W6 (SH 103): Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Cod. Extrav. 263, 5, 4°. W7 (SH 109): Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Cod. Guelf. 41. Aug., 4°. W8 (SH 110): Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Cod. Guelf. 50. Aug., 4°. W9 (SH 111): Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Cod. Guelf. 45. Aug., 4°. W10 (SH 112): Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Cod. Guelf. 53. Aug., 4°. W11 (SH 119): Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Cod. Guelf. 18. 25. Aug., 4°. W12 (SH 127): Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Cod. Guelf. 51. 3. Aug., 4°. W13 (WB 89): Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Cod. Guelf. 60. 1. Aug., 2°.
Nachschlagewerke und Sammelausgaben
851
b. Nachschlagewerke und Sammelausgaben ADB: Allgemeine deutsche Biographie, hrsg. von der Historischen Commission bei der königlichen Akademie der Wissenschaften. 56 Bde. Leipzig: Duncker & Humblot, 1875–1912. AWB: Adelung, Johann Christoph: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der hochdeutschen Mundart, mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der Oberdeutschen. Rev. und berichtiget von Franz Xaver Schönberger. Wien: B. Ph. Bauer, 1811. BBKL: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Nordhausen: Traugott Bautz, 1997 ff. BMZ: Mittelhochdeutsches Wörterbuch von G. F. Benecke, W. Müller und F. Zarncke. Leipzig 1854–1866. CE: The Catholic Encyclopedia: an international work of reference on the constitution, doctrine, discipline, and history of the catholic church. Ed. Charles G. Herbermann. Appleton, New York 1907–1912 (15 Bde., 1 Supplementband 1958). DWB: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. 16 Bde. [in 32 Teilbänden]. Leipzig: S. Hirzel, 1854–1960. eHLS: elektronische Ausgabe des HLS: http://hls-dhs-dss.ch. Fischer: Schwäbisches Wörterbuch. Hrsg. v. Hermann Fischer u. Wilhelm Pfleiderer. 7 Bde., Tübingen: Verlag der Laupp’schen Buchhandlung, 1901–1936. GE 2: Theophrast von Hohenheim, genannt Paracelsus: Theologische und religionsphilosophische Schriften. Bearbeitet von Kurt Goldammer. Bd. 2. Ethische, soziale und politische Schriften; Schriften über Ehe, Taufe, Busse und Beichte. Wiesbaden: Franz Steiner Verlag, 1965. GE 3: Theophrast von Hohenheim, genannt Paracelsus: Theologische und religionsphilosophische Schriften. Bearbeitet von Kurt Goldammer. Bd. 3. Dogmatische und polemische Einzelschriften. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 1986. GE 4: Theophrast von Hohenheim, genannt Paracelsus: Theologische und religionsphilosophische Schriften. Bearbeitet von Kurt Goldammer. Bd. 4. Auslegung des Psalters David, Teil I: Kommentar zu den Psalmen 75 (76) bis 102 (103). Wiesbaden: Franz Steiner Verlag, 1955. GE 5: Theophrast von Hohenheim, genannt Paracelsus: Theologische und religionsphilosophische Schriften. Bearbeitet von Kurt Goldammer. Bd. 5. Auslegung des Psalters David, Teil II: Kommentar zu den Psalmen 103 (104) bis 117 (118). Wiesbaden: Franz Steiner Verlag, 1957. GE 6: Theophrast von Hohenheim, genannt Paracelsus: Theologische und religionsphilosophische Schriften. Bearbeitet von Kurt Goldammer. Bd. 6. Auslegung des Psalters David, Teil III: Kommentar zu den Psalmen 118 (119) bis 137 (138). Wiesbaden: Franz Steiner Verlag, 1959. GE 7: Theophrast von Hohenheim, genannt Paracelsus: Theologische und religionsphilosophische Schriften. Bearbeitet von Kurt Goldammer. Bd. 7. Auslegung des Psalters David, Teil IV: Kommentar zu den Psalmen 138 (139) bis 150; Auslegung über die zehen gebott gottes; Fragmentarische Entwürfe zu den zehn Geboten (Lamentationes in praecepta); Jesajakommentar; Danielkommentar. Wiesbaden: Franz Steiner Verlag, 1961.
852
Anhang
GR: Theophrast von Hohenheim, genannt Paracelsus: Theologische und religionsphilosophische Schriften. Hrsg. von Kurt Goldammer. Registerband zu den Bänden 4 bis 7. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 1995. GS: Theophrast von Hohenheim, genannt Paracelsus: Theologische und religionsphilosophische Schriften. Bearbeitet von Kurt Goldammer. Supplement. Religiöse und sozialpolitische Schriften in Kurzfassungen. Wiesbaden: Franz Steiner Verlag, 1973. GW: Gesamtkatalog der Wiegendrucke, hrsg. von der Kommission für den GKW. Leipzig: Hiersemann, 1925 ff. Habel/Gröbel: Habel, Edwin; Gröbel, Friedrich: Mittellateinisches Glossar (1931). Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage 1959. Paderborn u. Zürich: Schöningh, 1989. HCh: Philippus Theophrastus Bombast von Hohenheim, Paracelsus genandt: Chirurgische Bücher vnd Schrifften […] Samt einem Appendice etlicher nutzlicher Tractat. Straßburg: Lazarus Zetzner, 1605. Neudruck Hildesheim u. New York: Georg Olms, 1975. HDA: Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens, hrsg. von Hanns BächtoldStäubli, Mitwirkung von Eduard Hoffmann-Krayer (10 Bände, 1927–1942). Unveränderter Nachdruck, Vorwort von Christoph Daxelmüller. Berlin: Walter de Gruyter, 1987. HLS: Historisches Lexikon der Schweiz, hrsg. von der Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz, Chefredaktion Marco Jorio. Basel: Schwabe, 2002 ff. HS 1545: Luther, Martin: Die Heilige Schrift – Unrevidierte Ausgabe von 1545. Altes und Neues Testament mit Apokryphen. Bielefeld-Sennestadt: Missionsverlag der Evangelisch-Lutherischen Gebetsgemeinschaften, 3. Aufl. 2005. HW: Theophrastus Bombast von Hohenheim, Paracelsus genannt: Bücher vnd Schrifften. 10 Teile und Appendix zum 10. Teil. Basel: Conrad Waldkirch, 1589–1591. Nachdruck Hildesheim u. New York: Georg Olms, 1971–1973. HWBP: Historisches Wörterbuch der Philosophie, hrsg. von Joachim Ritter, Karlfried Gründer und Gottfried Gabriel. 12 Bde. Basel: Schwabe, 1971–2004. Idiotikon: Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, gesammelt auf Veranstaltung der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich, unter Beihülfe aus allen Kreisen des Schweizervolkes, hrsg. mit Unterstützung des Bundes und der Kantone, bearb. von Friedrich Staub et al., fortges. von A. Bachmann et al. (15 Bände bis 1999). Frauenfeld: Huber, 1881 ff. Killy: Literaturlexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache.15 Bde. Hrsg. Walther Killy. München: Bertelmann Lexikon Verlag, 1988–1993. KKK: Katechismus der katholischen Kirche. Krünitz: Oekonomische Encyklopädie oder allgemeines System der Staats- StadtHaus- und Landwirthschaft. Begründet von Johann Georg Krünitz. Berlin 1773–1858. LB 1984: Lutherbibel, Übersetzung von 1984, Deutsche Bibelgesellschaft. Elektronische Ausgabe http://www.bibel-online.net. Lexer: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch von Matthias Lexer. Zugleich als Supplement und alphabetischer Index zum Mittelhochdeutschen Wörterbuche von Benecke-Müller-Zarncke. Leipzig 1872–1878. LMA: Lexikon des Mittelalters, 9 Bde., München, Zürich (1977-) 1980–1999. Marzell: Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen. 5 Bde. Bearb. v. Heinrich Mar-
Nachschlagewerke und Sammelausgaben
853
zell. Leipzig: S. Hirzel, 1943 (Bd. 1), 1958 (Bd. 5), 1972 (Bd. 2); Stuttgart u. Wiesbaden: S. Hirzel u. Franz Steiner, 1977 (Bd. 3), 1979 (Bd. 4). ME: Theophrast von Hohenheim, gen. Paracelsus: Sämtliche Werke, II. Abteilung. Theologische Schriften. Hrsg. v. Karl Sudhoff u. Wilhelm Matthießen. Bd. 1 (einziger Bd. dieser Edition). München: Otto Wilhelm Barth, 1923. NDB: Neue deutsche Biographie, hrsg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Berlin: Duncker & Humblot, 1953 ff. (Bd. 22 mit ADB- und NDB-Gesamtregister auf CD-ROM, 2005). NTE 1522: Novum Testamentum omne […] ab Erasmo Roterodamo recognitum. Basel: Johann Froben, 1522. Pauly: Der kleine Pauly. Lexikon der Antike. Bearbeitet und herausgegeben von Konrat Ziegler, Walther Sontheimer u. Hans Gärtner. 5 Bde. München: Alfred Druckenmüller, 1964–1975. PB: Paulus, Julian: Paracelsus-Bibliographie 1961–1996. Heidelberg: Palatina Verlag, 1997. Peuckert: Theophrastus Paracelsus, Werke. Besorgt von Will-Erich Peuckert. 5 Bde. Basel u. Stuttgart: Schwabe Verlag, 1965–1968. QGTS: Quellen zur Geschichte der Täufer in der Schweiz. Bd. 1 (1952), hrsg. v. Leonhard von Muralt u. Walter Schmid; Bd. 2 (1972), Ostschweiz, hrsg. v. Heinold Fast; Bd. 3 (2008), Aargau – Bern – Solothurn, hrsg. v. Martin Haas; Bd. 4 (1974), Drei Täufergespräche, hrsg. v. Martin Haas. Zürich:TVZ Theologischer Verlag Zürich, 1952–2008. RGG: Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. 3., völlig neu bearb. Auflage, hrsg. von Kurt Galling. 6 Bände, Register. Tübingen: Mohr, 1957–1965. Schneider: Schneider, Wolfgang: Lexikon zur Arzneimittelgeschichte: Sachwörterbuch zur Geschichte der pharmazeutischen Botanik, Chemie, Mineralogie, Pharmakologie, Zoologie. Frankfurt a.M., Govi-Verlag, 1968–1975. SD: Sudhoff, Karl: Versuch einer Kritik der Echtheit der Paracelsischen Schriften. I. Theil. Die unter Hohenheim’s Namen erschienen Druckschriften. Berlin: Georg Reimer, 1894. SH: Sudhoff, Karl: Versuch einer Kritik der Echtheit der Paracelsischen Schriften. II. Theil. Paracelsus-Handschriften, gesammelt und besprochen von Karl Sudhoff. Berlin: Georg Reimer, 1899. SW 1: Theophrast von Hohenheim, genannt Paracelsus: Sämtliche Werke. 1. Abteilung. Medizinische, naturwissenschaftliche und philosophische Schriften. Herausgegeben von Karl Sudhoff. Bd. 1. Früheste Schriften ums Jahr 1520 verfaßt. München u. Berlin: R. Oldenbourg, 1929. SW 2: Theophrast von Hohenheim, genannt Paracelsus: Sämtliche Werke. 1. Abteilung. Medizinische, naturwissenschaftliche und philosophische Schriften. Herausgegeben von Karl Sudhoff. Bd. 2. Frühe Schriften zur Heilmittellehre (Arzneistoffe und Heilquellen) zur Begründung der tartarischen Lehre in der Pathologie, samt dem 6., 7. und 9. Buche in der Arznei, über tartarische, psychische Krankheiten und Kontrakturen. Geschrieben 1525/26 im südwestlichen Deutschland. München u. Berlin: R. Oldenbourg, 1930. SW 3: Theophrast von Hohenheim, genannt Paracelsus: Sämtliche Werke. 1. Abteilung. Medizinische, naturwissenschaftliche und philosophische Schriften. Herausgegeben von Karl Sudhoff. Bd. 3. Drei Prinzipien, Spiritus vitae, Mineralien,
854
Anhang
Cemente, Gradationen, Archidoxen und Zugehöriges, Vita longa, Praeparationes, Brief an Erasmus, Macerscholien, Krankheitstypen usw. Aus den Jahren 1526 und Anfang 1527. München u. Berlin: R. Oldenbourg, 1930. SW 4: Theophrast von Hohenheim, genannt Paracelsus: Sämtliche Werke. 1. Abteilung. Medizinische, naturwissenschaftliche und philosophische Schriften. Herausgegeben von Karl Sudhoff. Bd. 4. Vorlesungen des Sommers 1527 zu Basel: De Gradibus, von Apostemen, Geschwären, offnen Schäden etc., vom Aderlaß, Modus pharmacandi, Aphorismen-Kommentar, De Urinis. München u. Berlin: R. Oldenbourg, 1931. SW 5: Theophrast von Hohenheim, genannt Paracelsus: Sämtliche Werke. 1. Abteilung. Medizinische, naturwissenschaftliche und philosophische Schriften. Herausgegeben von Karl Sudhoff. Bd. 5. Baseler Wintervorlesungen 1527/28 über tartarische Erkrankungen, über spezielle Pathologie und Therapie (Paragraphen), über Wunden und Wundbehandlung. Entwürfe zu einer polemisch gehaltenen Chirurgie. München u. Berlin: R. Oldenbourg, 1931. SW 6: Theophrast von Hohenheim, genannt Paracelsus: Sämtliche Werke. 1. Abteilung. Medizinische, naturwissenschaftliche und philosophische Schriften. Herausgegeben von Karl Sudhoff. Bd. 6. Aus dem Jahre 1528 (Kolmar im Elsaß). München: Otto Wilhelm Barth, 1922. SW 7: Theophrast von Hohenheim, genannt Paracelsus: Sämtliche Werke. 1. Abteilung. Medizinische, naturwissenschaftliche und philosophische Schriften. Herausgegeben von Karl Sudhoff. Bd. 7. Die Nürnberger Syphilisschriften und anderes Nürnberger Schriftwerk aus dem Jahre 1529. München: Otto Wilhelm Barth, 1923. SW 8: Theophrast von Hohenheim, genannt Paracelsus: Sämtliche Werke. 1. Abteilung. Medizinische, naturwissenschaftliche und philosophische Schriften. Herausgegeben von Karl Sudhoff. Bd. 8. Schriften aus dem Jahre 1530, geschrieben in der Oberpfalz, Regensburg, Bayern und Schwaben. München: Otto Wilhelm Barth, 1924. SW 9: Theophrast von Hohenheim, genannt Paracelsus: Sämtliche Werke. 1. Abteilung. Medizinische, naturwissenschaftliche und philosophische Schriften. Herausgegeben von Karl Sudhoff. Bd. 9. „Paramirisches“ und anderes Schriftwerk der Jahre 1531–1535 aus der Schweiz und Tirol. München-Planegg: Otto Wilhelm Barth, 1925. SW 10: Theophrast von Hohenheim, genannt Paracelsus: Sämtliche Werke. 1. Abteilung. Medizinische, naturwissenschaftliche und philosophische Schriften. Herausgegeben von Karl Sudhoff. Bd. 10. Die große Wundarznei und anderes Schriftwerk des Jahres 1536 aus Schwaben und Bayern. München u. Berlin: R. Oldenbourg, 1928. SW 11: Theophrast von Hohenheim, genannt Paracelsus: Sämtliche Werke. 1. Abteilung. Medizinische, naturwissenschaftliche und philosophische Schriften. Herausgegeben von Karl Sudhoff. Bd. 11. Schriftwerk aus den Jahren 1537–1541. München u. Berlin: R. Oldenbourg, 1928. SW 12: Theophrast von Hohenheim, genannt Paracelsus: Sämtliche Werke. 1. Abteilung. Medizinische, naturwissenschaftliche und philosophische Schriften. Herausgegeben von Karl Sudhoff. Bd. 12. Astronomia Magna oder die ganze Philosophia sagax der großen und kleinen Welt samt Beiwerk. Erklärung der (Nürnberger) Papstbilder, angeblich des Abtes Joachim von Fiore. München u. Berlin: R. Oldenbourg, 1929.
Nachschlagewerke und Sammelausgaben
855
SW 13: Theophrast von Hohenheim, genannt Paracelsus: Sämtliche Werke. 1. Abteilung. Medizinische, naturwissenschaftliche und philosophische Schriften. Herausgegeben von Karl Sudhoff. Bd. 13. Schriften unbestimmter Zeit zur Meteorologie, Kleineres, „Philosophia ad Athenienses“, „Manualia“. München u. Berlin: R. Oldenbourg, 1931. SW 14: Theophrast von Hohenheim, genannt Paracelsus: Sämtliche Werke. 1. Abteilung. Medizinische, naturwissenschaftliche und philosophische Schriften. Herausgegeben von Karl Sudhoff. Bd. 14. Das Volumen primum der Philosophia magna. Spuria: Unechte, von Johannes Huser größtenteils für echt gehaltene Schriften unter Hohenheims Namen. München u. Berlin: R. Oldenbourg, 1933. TRE: Theologische Realenzyklopädie, hrsg. von Gerhard Krause, Gerhard Müller. Berlin: Walter de Gruyter, 1976–2004. VL: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 2., völlig neu bearbeitete Aufl. hrsg. v. Gundolf Keil, Kurt Ruh (federführend bis Bd. VIII [1992], Werner Schröder, Burghart Wachinger (federführend ab Bd. IX, [1995]) und Franz Josef Worstbrock I–X, redig. von Kurt Uling (Bd. I) und Christine Stöllinger-Löser, I–XII: Nachtrags-Bd., XII: Registerband. Berlin/ New York (1977-) 1978–2005. VlgCl: Biblia Sacra juxta Vulgatam Clementinam. Editio electronica, plurimis consultis editionibus diligenter praeparata a Michaele Tvveedale. London 2005. VlgSt: Biblia Sacra Vulgata, ed. Robertus Weber [Stuttgarter Vulgata]. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft, 1994 4. WA: D. Martin Luthers Werke. Kritische Gesamtausgabe (Weimarer Ausgabe). 72 Bde. Weimer: Hermann Böhlau Nachfolger, 1883–2007. WB: Weimann, Karl-Heinz: Paracelsus-Bibliographie 1932–1960. Mit einem Verzeichnis neu entdeckter Paracelsus-Handschriften (1900–1960). Im Auftrage der Paracelsus-Kommission bearbeitet von Karl-Heinz Weimann. Wiesbaden: Franz Steiner Verlag, 1963 (=Kosmosophie, 2). Weller: Weller, Emil: Repertorium typographicum. Die deutsche Literatur im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts. Im Anschluß an Hains Repertorium und Panzers deutsche Annalen. Nördlingen 1864 (Georg Wolfgang Panzers Annalen der älteren deutschen Literatur MD-MDXXVI, Dritter Teil). Zedler: Zedler, Johann Heinrich: Grosses vollständiges Universal-Lexicon aller Wissenschaften und Künste. Leipzig 1732–1754.
856
Anhang
c. Abkürzungen zu den Büchern der Bibel Neues Testament:
Altes Testament: Genesis Exodus Leviticus Numerus Deuteromonium Josua Richter Rut 1. Samuel 2. Samuel 1. Könige 2. Könige 1. Chronik 2. Chronik Esra Nehemia Ester Hiob Psalmen Sprüche Prediger Hohelied Jesaja Jeremia Klagelieder Hesekiel Daniel Hosea Joel Amos Obadja Jona Micha Nahum Habakuk Zephanja Haggai Sacharija Maleachi
Gen (1Mos) Ex (2Mos) Lev (3Mos) Num (4Mos) Dtn (5Mos) Jos Ri Rut 1Sam 2Sam 1Kön 2Kön 1Chr 2Chr Esr Neh Est Hi Ps Spr Pred Hld Jes Jer Klgl Hes Dan Hos Joel Am Obd Jon Mi Nah Hab Zeph Hag Sach Mal
Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte Römer 1. Korinther 2. Korinther Galater Epheser Philipper Kolosser 1. Thessalonicher 2. Thessalonicher 1. Timotheus 2. Timotheus Titus Philemon Hebräer Jakobus 1. Petrus 2. Petrus 1. Johannes 2. Johannes 3. Johannes Judas Offenbarung
Mt Mk Lk Joh Apg Röm 1Kor 2Kor Gal Eph Phi Kol 1Thess 2Thess 1Tim 2Tim Tit Phlm Heb Jak 1Petr 2Petr 1Joh 2Joh 3Joh Jud Offb
Apokryphen: Tobit Judit Buch der Weisheit Jesus Sirach Baruch 1. Makkabäer 2. Makkabäer 3. Makkabäer 4. Makkabäer 1. Henoch
Tob Jdt Weish Sir Bar 1Makk 2Makk 3Makk 4Makk 1Hen
Literatur
857
d. Literatur Agrippa ab Nettesheym, Henricus Cornelius (1533/1967): De occulta philosophia. Herausgegeben und erläutert von Karl Anton Nowotny. Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1967. Agrippa von Nettesheim, Heinrich Cornelius (1533/1992): De occulta philosophia libri tres. Ed. Vittoria Perrone Compagni. Leiden [etc.]: Brill, 1992 (=Studies in the history of Christian thought, 48). Baron, Frank (1995): Paracelsus und seine Drucker (1527–1539). In: Neue Beiträge zur Paracelsus-Forschung, hrsg. v. Peter Dilg u. Hartmut Rudolph. Stuttgart 1995, 141–150. Baumann, Michael (2006): Meyster Leo Jud (1482–1542), Prediger zuo Zürich. Über eine Widmung und deren Hintergründe. In: Paracelsus. Der Komet im Hochgebirg von 1531. Hrsg. v. Urs Leo Gantenbein und Pia Holenstein Weidmann. Zürich: Chronos Verlag, 2006, 103–116. Benzenhöfer, Udo (1989): Johannes’ de Rupescissa Liber de consideratione quintae essentiae omnium rerum, deutsch: Studien zur Alchemia medica des 15. bis 17. Jahrhunderts mit kritischer Edition des Textes. Stuttgart: Steiner, 1989 (=Heidelberger Studien zur Naturkunde der frühen Neuzeit, 1). Benzenhöfer, Udo (1993a): Zum Paracelsusbild im Dritten Reich unter besonderer Berücksichtigung der Paracelsusfeier in Tübingen/ Stuttgart im Jahre 1941. In: Paracelsus, Theophrast von Hohenheim. Naturforscher, Arzt, Theologe. Hrsg. v. Ulrich Fellmeth u. Andreas Kotheder. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgemeinschaft, 1993, 63–70. Benzenhöfer, Udo (1993b, Hrsg.): Paracelsus. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1993. Benzenhöfer, Udo (1997): Paracelsus. Reinbek bei Hamburg 1997 (=Rowohlts Monographien, 1290). Benzenhöfer, Udo (2005a): Paracelsus. Life, Medical Works, Astronomical and Divinatory Works. In: Dictionary of Gnosis and Western Esotericism. Ed. Wouter J. Hanegraaff. Leiden [etc.]: Brill, 2005, 922–924. Benzenhöfer, Udo (2005b): Studien zum Frühwerk des Paracelsus im Bereich Medizin und Naturkunde. Münster: Klemm & Oelschläger, 2005. Biegger, Katharina (1989): Wie gelangten theologische Paracelsusschriften nach London? In: Nova acta Paracelsica. N.F. 4 (1989), 24–37. Biegger, Katharina (1990): „De Invocatione Beatae Mariae Virginis“. Paracelsus und die Marienverehrung. Stuttgart: Franz Steiner, 1990 (=Kosmosophie, 6). Biegger, Katharina (1991): Paracelsische Theologica im katholischen Gesangbuch Johann Leisentrits von 1567. In: Parerga Paracelsica. Paracelsus in Vergangenheit und Gegenwart. Hrsg. v. Joachim Telle. Stuttgart: Franz Steiner, 1991, 105–119. Biegger, Katharina (1991/92): „Theophrastus von Hohenheim, ein Doktor der Arznei wider alle anderen“. In: Nova acta Paracelsica. N.F. 6 (1991/92), 21–27. Biegger, Katharina (1997): Nachruf auf Kurt Goldammer. In: Nova acta Paracelsica. N.F. 11 (1997), 127–130. Biegger, Katharina (2000): Paracelsus über Maria – Weiblichkeit und Heiligkeit. In: Nova acta Paracelsica. N.F. 14 (2000), 3–18.
858
Anhang
Bingisser, Ernst-Louis (1993): Paracelsus und das damalige Einsiedeln. Einsiedeln, Verlag Schwyzer Hefte, 1993 (=Schwyzer Hefte, 59). Bingisser, Ernst-Louis (1995): Die Leibeigenschaft der Gotteshausleute von Einsiedeln bis zur Zeit von Paracelsus. Die rechtliche und politische Situation der Gotteshausleute von Einsiedeln bis zur Zeit des Paracelsus. In: Nova Acta Paracelsica N.F. 9 (1995), 81–117. Blaser, Robert (1975): Handschriftliche Hinweise auf die Kenntnis paracelsischer Theologica in Basel um 1778. In: Paracelsus, Werk und Wirkung. Festgabe für Kurt Goldammer zum 60. Geburtstag. Hrsg. v. Sepp Domandl. Wien: Verband der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs, 1975 (=Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung, 13), 5–11. Blaser, Robert-Henri (1977): Kurt Goldammer zum 60. Geburtstag. In: Nova Acta Paracelsica 9 (1977), 34–43. Boehm-Bezing, Gisela von (1966): Stil und Syntax bei Paracelsus. Wiesbaden 1966. Boeren, P.C. (1975): Codices Vossiani Chymici. Décrits par P.C. Boeren. Leiden: Universitaire Pers, 1975 (=Codices manuscripti, 17). Bogner, Ralf Georg (1994): Paracelsus auf dem Index. Zur kirchlichen Kommunikationskontrolle in der frühen Neuzeit. In: Analecta Paracelsica. Studien zum Nachleben Theophrast von Hohenheims im deutschen Kulturgebiet der frühen Neuzeit. Hrsg. v. Joachim Telle. Stuttgart: Franz Steiner, 1994, 489–530. Bornkamm, Heinrich (1925): Luther und Böhme. Bonn: A. Marcus und E. Webers Verlag, 1925. Bornkamm, Heinrich (1927): Renaissancemystik, Luther und Böhme. In: Jahrbuch der Luther-Gesellschaft 9 (1927), 156–197. Bornkamm, Heinrich (1932): Äußerer und innerer Mensch bei Luther und den Spiritualisten. In: Imago Dei. Beiträge zur theologischen Anthropologie. Gustav Krüger zum siebzigsten Geburtstage am 29. Juni 1932. Hrsg. v. Heinrich Bornkamm. Gießen: Alfred Töpelmann, 1932, 85–109. Bornkamm, Heinrich (1936a, Hrsg.): Jakob Böhme Brevier. Frankfurt a.M.: Moritz Diesterweg, 1936. Bornkamm, Heinrich (1936b): Christus und die Germanen. Berlin: Verlag des Evangelischen Bundes, 1936. Bornkamm, Heinrich (1975): Kurt Goldammer und die Paracelsusforschung. In: Paracelsus, Werk und Wirkung. Festgabe für Kurt Goldammer zum 60. Geburtstag. Hrsg. v. Sepp Domandl. Wien: Verband der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs, 1975 (=Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung, 13), 1–3. Bräuer, Siegfried; Junghans, Helmar (1989, Hrsg.): Der Theologe Thomas Müntzer. Untersuchungen zu seiner Entwicklung und Lehre. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1989. Braun, Lucien (1981): Nature et Philosophie. In: Medizinhistorisches Journal 16 (1981), 140–150 (=Kreatur und Kosmos. Internationale Beiträge zur Paracelsusforschung. Hrsg. v. Rosemarie Dilg-Frank. Stuttgart u. New York: Gustav Fischer Verlag, 1981, 140–150). Braun, Lucien (1998): Paracelse de la magie. Strasbourg: Presses universitaires de Strasbourg, 1998. Braun, Lucien (2004): Die magische Macht des Glaubens. In: Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung 37 (2004), 50–59. Brecht, Martin (1995): Der Psalmenkommentar des Paracelsus und die Reforma-
Literatur
859
tion. In: Neue Beiträge zur Paracelsus-Forschung, hrsg. v. Peter Dilg u. Hartmut Rudolph. Stuttgart 1995, 71–88. Briner, Elisabeth; Prevost, Aldo (1998): Arbeitsauffassung und Eschatologie im ‚Liber de honestis utrisque divitiis‘. In: Nova Acta Paracelsica N.F. 12 (1998), 75–116. Bunners, Michael (1961): Die Abendmahlschriften und das medizinisch-naturphilosophische Weltbild des Paracelsus. Diss. theol. (masch.) Berlin 1961. Bunners, Michael (1996): Der religiöse Gehalt der „philosophei“ des Paracelsus. In: Manuskripte, Thesen, Informationen (hrsg. Deutsche Bombastus-Gesellschaft) 10–2 (1996), 46–51. Bunners, Michael (2002): Perspektiven der Eheauffassung des Paracelsus. In: Manuskripte, Thesen, Informationen (hrsg. Deutsche Bombastus-Gesellschaft) 18–1 (2002), 14–25. Bunners, Michael (2008): In memoriam Dr. Karl-Heinz Weimann. http://www.paracelsusgesellschaft.at, Zugriff am 31. 05. 2008. Carigiet, Astrid (1999): „de confessione et penitentia et remissione“. Paracelsus’ Beichtkonzept zwischen Katholizismus und Lutherischer Reform. In: Nova Acta Paracelsica N.F. 13 (1999), 101–128. Correll, Ernst H.: Das schweizerische Täufermennonitentum: ein soziologischer Bericht. Tübingen: J.C.B. Mohr, 1925. Daems, Willem F. (1993): Paracelsus als Theologe. Notizen zur Edition seiner theologischen Schriften. In: „Denn der Himmel ist der Mensch, und der Mensch ist der Himmel …“. Paracelsica. Hrsg. v. Willem F. Daems. Dornach: Verlag am Goetheanum, 1993, 167–175. Daems, Willem F.; Vogler, Werner (1986): Das medizinische Consilium des Paracelsus für Abt Johann Jakob Russinger von Pfäfers 1535. Neu-Edition und Kommentar. Einsiedeln: Schweizerische Paracelsus-Gesellschaft, 1986. Daems, Willem Frans (1995): Der ‚Chaos‘-Begriff bei Paracelsus. In: Nova Acta Paracelsica N.F. 9 (1995), 13–23. Daniel, Bettina; Felix, Myriam (1998): Gott hat sein Ordnung dem Menschen befohlen. Paracelsus: „Von der Ehe Ordnung und Eigenschaft“. Eine Textanalyse. In: Nova Acta Paracelsica N.F. 12 (1998), 21–50. Daniel, Dane T. (2000): Paracelsus – Die Sakramentslehre und das Verhältnis von Religion und Naturwissenschaften in der wissenschaftlichen Revolution. In: Manuskripte, Thesen, Informationen (hrsg. Deutsche Bombastus-Gesellschaft) 16–2 (2000), 17–23. Daniel, Dane T. (2002a): Paracelsus on the Lord’s Supper: Coena Dominj nostrj Jhesu Christj Declaratio. A Transcription of the Leiden Codex Voss. Chym. Fol. 24, f. 12r–29v. In: Nova Acta Paracelsica N.F. 16 (2002), 107–139. Daniel, Dane T. (2002b): Paracelsus’ Declaratio on the Lord’s Supper. A Summary with Remarks on the Term Limbus. In: Nova Acta Paracelsica N.F. 16 (2002), 141–162. Daniel, Dane T. (2003): Paracelsus’ „Astronomia Magna“ (1537/38). Bible-Based Science and the Religious Roots of the Scientific Revolution. Diss. PhD Indiana University, 2003. Deghaye, Pierre (1996): La révélation selon Paracelse et Jacob Boehme. In: Paracelse et les siens. Colloque des 15 et 16 décembre 1994 à la Sorbonne. Paris 1996 (=Aries, 19), 51–66.
860
Anhang
Deppermann, Klaus (1986): Schwenckfeld and Leo Jud. In: Schwenckfeld and Early Schwenckfeldianism. Ed. by Peter C. Erb. Pennsburg, Pa.: 1986, 211–236. Deppermann, Klaus (1987): Schwenckfeld und Leo Jud – ein denkwürdiger Briefwechsel über Nutzen und Nachteil der Staatskirche. In: Protestantische Profile von Luther bis Francke. Sozialgeschichtliche Aspekte. Hrsg. v. Thomas Baumann u. a. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1987, 65–90. Dilg, Peter (1993): Paracelsus-Forschung gestern und heute: Grundlegende Ergebnisse, gescheiterte Versuche, neue Ansätze. In: Resultate und Desiderate der Paracelsus-Forschung. Hrsg. v. Peter Dilg u. Hartmut Rudolph. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 1993, 9–24. Dilg, Peter; Rudolph, Harmut (1993, Hrsg.): Resultate und Desiderate der Paracelsus-Forschung. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 1993 (=Sudhoffs Archiv, Beihefte 31). Dilg, Peter; Rudolph, Hartmut (1995, Hrsg.): Neue Beiträge zur Paracelsus-Forschung. Stuttgart: Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, 1995 (=Hohenheimer Protokolle, 47). Dilg-Frank, Rosemarie (1980): Zu Begriff und Bedeutung von „pestis/ pestilentia“ und ihrer Verwendung bei Paracelsus. In: Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung 21 (1980), 48–66. Dilg-Frank, Rosemarie (1981, Hrsg.): Kreatur und Kosmos. Internationale Beiträge zur Paracelsusforschung. Kurt Goldammer zum 65. Geburtstag. Stuttgart u. New York: Gustav Fischer Verlag, 1981. Dinzelbacher, Peter (1994): Christliche Mystik im Abendland. Ihre Geschichte von den Anfängen bis zum Ende des Mittelalters. Paderborn [etc.]: Ferdinand Schöningh, 1994. Domandl, Sepp (1970): Erziehung und Menschenbild bei Paracelsus. Anfänge einer verantwortungsbewußten Pädagogik. Wien: Verlag Notring, 1970 (= Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung, 9). Domandl, Sepp (1977): Paracelsus und Paracelsustradition in Salzburg (1524–1976): ein Beitrag zur Kultur- u. Zeitgeschichte. Wien: Verband der Wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs, 1977 (= Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung, 17). Domandl, Sepp (1990): Paracelsus. Stationen deutscher Philosophie. Nikolaus von Kues, Paracelsus, Leibniz, Kant, Goethe. Wien: Verband der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs, 1990 (=Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung, 27). Dopsch, Heinz (1993a): Humanismus, Renaissance und Reformation – Paracelsus und die geistigen Bewegungen seiner Zeit. In: Paracelsus (1493–1541). „Keines andern Knecht …“. Hrsg. v. Heinz Dopsch, Kurt Goldammer, Peter F. Kramml: Salzburg: Anton Pustet, 1993, 249–258. Dopsch, Heinz (1993b): Paracelsus, Salzburg und der Bauernkrieg. In: Paracelsus (1493–1541). „Keines andern Knecht …“. Hrsg. v. Heinz Dopsch, Kurt Goldammer, Peter F. Kramml: Salzburg: Anton Pustet, 1993, 299–308. Dopsch, Heinz (1994a): Paracelsus, die Reformation und der Bauernkrieg. In: Paracelsus und Salzburg. Hrsg. v. Heinz Dopsch u. Peter F. Kramml. Salzburg 1994, 201–215. Dopsch, Heinz (1994b): Testament, Tod und Grabmal des Paracelsus. In: Paracelsus und Salzburg. Hrsg. v. Heinz Dopsch u. Peter F. Kramml. Salzburg 1994, 251–277.
Literatur
861
Dopsch, Heinz (2004): Der Makel der Geburt. Zu den familiären Verhältnissen und der persönlichen Rechtsstellung des Paracelsus. In: Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung 37 (2004), 9–35. Dopsch, Heinz; Goldammer, Kurt; Kramml, Peter F. (1993, Hrsg.): Paracelsus (1493–1541). „Keines andern Knecht …“. Salzburg: Anton Pustet, 1993. Dopsch, Heinz; Kramml, Peter F. (1994, Hrsg.): Paracelsus und Salzburg. Vorträge bei den Internationalen Kongressen in Salzburg und Badgastein anlässlich des Paracelsus-Jahres 1993. Salzburg: Salzburger Druckerei, 1994 (=Mittteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 14. Ergänzungsband). Dürr, Michael; Schlobinski, Peter (1990): Einführung in die deskriptive Linguistik. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1990 (=WV studium, 163). Ecke, Karl (1978): Fortsetzung der Reformation. Kaspar von Schwenckfelds Schau einer apostolischen Reformation. Bearbeitet von O.S. v. Bibra. Gladbeck: Schriftenmissions-Verlag, 1978 3. Eliade, Mircea (1951): Le Chamanisme et les techniques archaiques de l’extase. Paris 1951. Empfehlungen (1981): Empfehlungen zur Edition frühneuzeitlicher Texte der „Arbeitsgemeinschaft außeruniversitärer historischer Forschungseinrichtungen“. In: Archiv für Reformationsgeschichte 72 (1981), 299–315. Erastus, Thomas (1571–73): Disputationum de medicina nova Philippi Paracelsi. 4 Bde. Basel: Peter Perna, 1 (1571); 2, 3 (1572); 4 (1573). Ewinkel, Irene (1995): De monstris. Deutung und Funktion von Wundergeburten auf Flugblättern in Deutschland des 16. Jahrhunderts. Tübingen: Niemeyer, 1995 (=Frühe Neuzeit, 23). Fischer, Raphael (2007): Prostitution in der spätmittelalterlichen Eidgenossenschaft. Zugriff am 9. Juli 2007 auf http://www.raffiniert.ch/gprostch.html. Frietsch, Ute (2005): Zwischen Transmutation und Transsubstantiation. Zum theologischen Subtext der Archidoxis-Schrift des Paracelsus. In: Nova Acta Paracelsica N.F. 19 (2005), 29–51. Gamper, Rudolf (2006): Paracelsus und Vadian. Ihre Begegnung in St. Gallen. In: Paracelsus. Der Komet im Hochgebirg von 1531. Hrsg. v. Urs Leo Gantenbein und Pia Holenstein Weidmann. Zürich: Chronos Verlag, 2006, 117–130. Gantenbein, Urs Leo (1997): Separatio puri ab impuro: Die Alchemie des Paracelsus. In: Nova Acta Paracelsica N.F. 11 (1997), 3–59. Gantenbein, Urs Leo (1998): Medicus ex Deo. Die ärztliche Ethik des Paracelsus im Licht antiker und mittelalterlicher Traditionen. In: Nova Acta Paracelsica N.F. 12 (1998), 220–262. Gantenbein, Urs Leo (1999a): Das Zürcher Paracelsus-Projekt. Legenden, Kontroversen und Ausblicke in der heutigen Paracelsus-Forschung. In: Gesnerus 56 (1999), 29–51. Gantenbein, Urs Leo (1999b): Das Züricher Paracelsus-Projekt. In: Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung 32 (1999), 91–100. Gantenbein, Urs Leo (1999c): Paracelsus und seine physiologische Alchemie in St. Gallen. In: Thomas Hofmeier u. a., Alchemie in St. Gallen. St. Gallen: Sabon, 1999, 13–18. Gantenbein, Urs Leo (2001): Gesundheit und Krankheit in den Matthäus-Kommentaren des Paracelsus. In: Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung 34 (2001), 47–72.
862
Anhang
Gantenbein, Urs Leo (2002): Ethik und soziales Denken in den Matthäus-Kommentaren des Paracelsus. In: Manuskripte, Thesen, Informationen (hrsg. Deutsche Bombastus-Gesellschaft) 19–1 (2002), 26–36. Gantenbein, Urs Leo (2004): Paracelsus und die Naturbetrachtung seiner Zeit. In: Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung 37 (2004), 36–49. Gantenbein, Urs Leo (2005): Paracelsus. Theology, Magic. In: Dictionary of Gnosis and Western Esotericism. Ed. Wouter J. Hanegraaff. Leiden [etc.]: Brill, 2005, 924–931. Gantenbein, Urs Leo (2006a): Bericht über die Sichtung des Nachlasses Kurt Goldammer in der Bibliothek des Germanistischen Seminars der Universität Heidelberg vom 10. März 2006. Winterthur, 12. März 2006. pdf-Dokument, 9 S.; siehe: www.paracelsus.name/docs.htm. Gantenbein, Urs Leo (2006b): Astrologie oder Heilige Schrift? Der Komet als Mahnzeichen. In: Paracelsus. Der Komet im Hochgebirg von 1531. Hrsg. v. Urs Leo Gantenbein und Pia Holenstein Weidmann. Zürich: Chronos Verlag, 2006, 87–101. Gantenbein, Urs Leo; Holenstein Weidmann, Pia (2006, Hrsg.): Paracelsus. Der Komet im Hochgebirg von 1531. Ein Himmelszeichen aus St. Gallen für Zwingli. Mit Beiträgen von Michael Baumann und Rudolf Gamper. Zürich: Chronos, 2006. Gauer, Anita; Gerber, Katharina (1998): „Das Buch der Erkantnus“ des Theophrast von Hohenheim. In: Nova Acta Paracelsica N.F. 12 (1998), 183–219. Gause, Ute (1991): Zum Frauenbild im Frühwerk des Paracelsus. In: Parerga Paracelsica. Paracelsus in Vergangenheit und Gegenwart. Hrsg. v. Joachim Telle. Stuttgart: Franz Steiner, 1991, 45–56. Gause, Ute (1993): Paracelsus: Genese und Entfaltung seiner frühen Theologie. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1993 (=Spätmittelalter und Reformation, Neue Reihe 4). Gause, Ute (1995): Aspekte der theologischen Anthropologie des Paracelsus. In: Neue Beiträge zur Paracelsus-Forschung, hrsg. v. Peter Dilg u. Hartmut Rudolph. Stuttgart 1995, 59–70. Gause, Ute (1996): Die christliche Ethik des Paracelsus in seinem frühen Matthäuskommentar – Wegweiser für die Gegenwart? In: Manuskripte, Thesen, Informationen (hrsg. Deutsche Bombastus-Gesellschaft) 10–2 (1996), 42–45. Gause, Ute (1997): Paracelsische Erkenntnistheorie in den frühen Theologica und in der „Astronomia Magna“. In: Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung 30 (1997), 99–115. Gause, Ute (1998): On Paracelsus’ Epistemology in His Early Theological Writings and in his „Astronomia Magna“. In: Paracelsus. The Man and his Reputation. His Ideas and their Transformation. Hrsg. v. Ole Peter Grell. Leiden [etc.]: Brill, 1998, 207–221. Gause, Ute (2000): Paracelsus und Jesus Christus – Paracelsus als theologischer Denker zwischen Reformation und radikalem Individualismus. In: Manuskripte, Thesen, Informationen (hrsg. Deutsche Bombastus-Gesellschaft) 15–1 (2000), 4–17. Gause, Ute (2005): Theophrasti Paracelsi Kleine Handbibel. Ein Beitrag zur Wirkungsgeschichte Valentin Weigels im 17. Jahrhundert. In: Nova Acta Paracelsica N.F. 19 (2005), 85–104. Gilly, Carlos (1994): „Theophrastia Sancta“. Der Paracelsismus als Religion im Streit mit den offiziellen Kirchen. In: Analecta Paracelsica. Studien zum Nachle-
Literatur
863
ben Theophrast von Hohenheims im deutschen Kulturgebiet der frühen Neuzeit. Hrsg. v. Joachim Telle. Stuttgart: Franz Steiner, 1994, 425–488. Gilly, Carlos (1997): Johann Arndt und die „dritte Reformation“ im Zeichen des Paracelsus. In: Nova acta Paracelsica. N.F. 11 (1997), 60–77. Gilly, Carlos (1998): „Theophrastia Sancta“ – Paracelsianism as a Religion in Conflict with the Established Churches. In: Paracelsus. The Man and his Reputation. His Ideas and their Transformation. Hrsg. v. Ole Peter Grell. Leiden [etc.]: Brill, 1998, 151–185. Gnädinger, Louise (2007): Paracelsus – Theophrast Bombast von Hohenheim, Über das Wort Sursum corda – Erhebet die Herzen! Wald ZH: DreiPunktVerlag, 2007. Goldammer, Kurt (1941): Die eucharistische Epiklese in der mittelalterlich abendländischen Frömmigkeit. Bottrop/ Westf. 1941 (=Diss. Phil. Marburg 1939). Goldammer, Kurt (1943/1986): Aus den Anfängen evangelischen Missionsdenkens. Kirche, Amt und Mission bei Paracelsus. In: Evangelische Missionszeitschrift 4 (1943), 42–71. Abdruck in: Paracelsus in neuen Horizonten. Gesammelte Aufsätze, Wien 1986 (=Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung, 24), 9–33. Goldammer, Kurt (1947/1986): Neues zur Lebensgeschichte und Persönlichkeit des Theophrastus Paracelsus. I. War Paracelsus Doktor der Theologie? Zur Berufsauffassung und Ämterlehre um 1530. II. Die Ehelosigkeit des Paracelsus. In: Theologische Zeitschrift (Basel) 3 (1947), 191–221. Abdruck in: Paracelsus in neuen Horizonten. Gesammelte Aufsätze, Wien 1986 (=Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung, 24), 34–57. Goldammer, Kurt (1948/1986): Paracelsische Eschatologie. Zum Verständnis der Anthropologie und Kosmologie Hohenheims. 1. Teil. Die Grundlagen. In: Nova Acta Paracelsica 5 (1948), 45–85. Abdruck in: Paracelsus in neuen Horizonten. Gesammelte Aufsätze, Wien 1986 (=Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung, 24), 87–152. Goldammer, Kurt (1952a): Paracelsus. Sozialethische und sozialpolitische Schriften. Aus dem theologisch-religionsphilosophischen Werk. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1952 (=Civitas Gentium). Goldammer, Kurt (1952b/1986): Paracelsische Eschatologie. Zum Verständnis der Anthropologie und Kosmologie Hohenheims. 2. Teil. Der Reich-GottesGlaube. In: Nova Acta Paracelsica 6 (1952), 68–102. Abdruck in: Paracelsus in neuen Horizonten. Gesammelte Aufsätze, Wien 1986 (=Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung, 24), 87–152. Goldammer, Kurt (1953): Paracelsus: Natur und Offenbarung. Hannover: Theodor Oppermann, 1953 (=Heilkunde und Geisteswelt, 5). Goldammer, Kurt (1954a): Das theologische Werk des Paracelsus. Eine Ehrenschuld der Wissenschaft. In: Nova Acta Paracelsica 7 (1954), 78–102. Goldammer, Kurt (1954b/1993): Paracelsus und die soziale Frage. In: Kurt Goldammer, Paracelsus-Studien. Klagenfurt 1954, 67–90. Abdruck in: Paracelsus. Hrsg. v. Udo Benzenhöfer. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1993, 220–246. Goldammer, Kurt (1955/1986): Friedensidee und Toleranzgedanke bei Paracelsus. In: Archiv für Reformationsgeschichte 46 (1955), 20–46. Abdruck in: Paracelsus in neuen Horizonten. Gesammelte Aufsätze, Wien 1986 (=Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung, 24), 153–176. Goldammer, Kurt (1957/1986): Die geistlichen Lehrer des Theophrastus Paracelsus. Zu Hohenheims Bildungserlebnis und zur geistigen Welt seiner Jugend. In: Ca-
864
Anhang
rinthia, I. Abteilung. Mitteilungen des Geschichtsvereins für Kärnten 147 (1957), 525–559. Abdruck in: Paracelsus in neuen Horizonten. Gesammelte Aufsätze, Wien 1986 (=Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung, 24), 58–86. Goldammer, Kurt (1958/1986): Der cholerische Kriegsmann und der melancholische Ketzer. Psychologie und Pathologie von Krieg, Glaubenskampf und Martyrium in der Sicht des Paracelsus. In: Psychiatrie und Gesellschaft. Festschrift für Werner Villinger. Hrsg. v. H. Erhardt, D. Ploog, H. Stutte. Bern u. Stuttgart, 1958, 90–101. Abdruck in: Paracelsus in neuen Horizonten. Gesammelte Aufsätze, Wien 1986 (=Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung, 24), 177–188. Goldammer, Kurt (1960/1986): Arbeit und Arbeitsruhe in der Sicht des Reformers Paracelsus. Ein Beitrag zur Arbeits- und Berufsethik und zur Sozialmoral im 16. Jahrhundert. In: 900 Jahre Villach – Neue Beiträge zur Stadtgeschichte. Villach 1960, 185–205. Abdruck in: Paracelsus in neuen Horizonten. Gesammelte Aufsätze, Wien 1986 (=Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung, 24), 189–208. Goldammer, Kurt (1964a): Das Buch der Erkanntnus des Theophrast von Hohenheim gen. Paracelsus. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 1964 (=Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit, 18). Goldammer, Kurt (1964b): Paracelsus. Humanisten und Humanismus. Ein Beitrag zur kultur- und geistesgeschichtlichen Stellung Hohenheims. In: Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung 4 (1964), 5–32. Goldammer, Kurt (1967/1986): Das Menschenbild des Paracelsus zwischen theologischer Tradition, Mythologie und Naturwissenschaft. In: Gestalt und Wirklichkeit. Festgabe für Ferdinand Weinhandl. Hrsg. v. Robert Müller u. Johanna Fischl. Berlin 1967, 375–395. Abdruck in: Paracelsus in neuen Horizonten. Gesammelte Aufsätze, Wien 1986 (=Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung, 24), 209–228. Goldammer, Kurt (1973): Aus der Werkstatt der Paracelsisten des 16. und 17. Jahrhunderts. Bemerkungen zu den Kurzfassungen der theologischen Schriften des Paracelsus. In: GS xxix-lxiv. Goldammer, Kurt (1974a): Die vielseitigen Aspekte der Paracelsusforschung. In: Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung 12 (1974), 33–37. Goldammer, Kurt (1974b): Provisorischer Arbeitsplan für die Paracelsus-Edition 1975–1980, Marburg, 31. August 1974. Nachlass Kurt Goldammer, Bibliothek des Germanistischen Seminars der Universität Heidelberg, masch., 1 S. Goldammer, Kurt (1975): Rückblicke, Einblicke und Ausblicke. Einiges aus meinem Leben. In: Paracelsus, Werk und Wirkung. Festgabe für Kurt Goldammer zum 60. Geburtstag. Hrsg. v. Sepp Domandl. Wien: Verband der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs, 1975 (=Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung, 13), 363–377. Goldammer, Kurt (1977): Paracelsus-Forschung heute. In: Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung 15 (1977), 35–46. Goldammer, Kurt (1978/1986): Magie bei Paracelsus: Mit besonderer Berücksichtigung des Begriffs einer „natürlichen Magie“. In: Studia Leibnitiana (Sonderheft 7), Wiesbaden 1978, 30–51. Abdruck in: Paracelsus in neuen Horizonten. Gesammelte Aufsätze, Wien 1986 (=Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung, 24), 321–342. Goldammer, Kurt (1981): Wissenschafts-, Universitäts- und Bildungsreform im Leben und Denken des Paracelsus. Ein wissenschaftspolitisches Konzept des
Literatur
865
16. Jahrhunderts und sein Schicksal. In: Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung 22 (1981), 88–129. Goldammer, Kurt (1983a/1986): Zur philosophischen und religiösen Sinngebung von Heilung und Heilmittel bei Paracelsus. In: Perspektiven der Pharmaziegeschichte. Festschrift für Rudolf Schmitz zum 65. Geburtstag. Graz 1983, 113–129. Abdruck in: Paracelsus in neuen Horizonten. Gesammelte Aufsätze, Wien 1986 (=Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung, 24), 343–357. Goldammer, Kurt (1983b): Gesichtspunkte und Vorschläge zum Fortgang der Paracelsus-Edition, Marburg, 15. Dezember 1983. Nachlass Kurt Goldammer, Bibliothek des Germanistischen Seminars der Universität Heidelberg, masch., 4 S. Goldammer, Kurt (1984): Paracelsus-Edition, Stand der Forschung und Vorarbeiten. Nachlass Kurt Goldammer, Bibliothek des Germanistischen Seminars der Universität Heidelberg, masch., 5 S. Goldammer, Kurt (1985): Information zur Paracelsus-Edition. Geschichte, Aufgabe, Organisation. Ohne Ort, 1. Oktober 1985. Nachlass Kurt Goldammer, Bibliothek des Germanistischen Seminars der Universität Heidelberg, masch., 6 S. Goldammer, Kurt (1986): Paracelsus in neuen Horizonten: Gesammelte Aufsätze. Wien: Verband der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs, 1986 (=Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung, 24). Goldammer, Kurt (1987): Zur Paracelsus-Edition. Amöneburg, 9. September 1987. Nachlass Kurt Goldammer, Bibliothek des Germanistischen Seminars der Universität Heidelberg, masch., 6 S. Goldammer, Kurt (1990): Paracelsus-Handschriften und ihre Schicksale. In: Ruperto Carola – Forschungsmagazin der Universität Heidelberg 42 (1990), Nr. 81, 61–65. Goldammer, Kurt (1991a): Der göttliche Magier und die Magierin Natur. Stuttgart: Franz Steiner, 1991 (=Kosmosophie, 5). Goldammer, Kurt (1991b): Aufgaben der Paracelsusforschung. In: Parerga Paracelsica. Paracelsus in Vergangenheit und Gegenwart. Hrsg. v. Joachim Telle. Stuttgart: Franz Steiner, 1991, 1–26. Goldammer, Kurt (1993a): Das religiöse Denken des Paracelsus. In: Paracelsus (1493–1541). „Keines andern Knecht …“. Hrsg. v. Heinz Dopsch, Kurt Goldammer, Peter F. Kramml: Salzburg: Anton Pustet, 1993, 195–200. Goldammer, Kurt (1993b): Die Stellung des Paracelsus in den Wissenschaften. In: Paracelsus (1493–1541). „Keines andern Knecht …“. Hrsg. v. Heinz Dopsch, Kurt Goldammer, Peter F. Kramml: Salzburg: Anton Pustet, 1993, 63–70. Goldammer, Kurt (1993c): Paracelsus und die Magie. In: Paracelsus (1493–1541). „Keines andern Knecht …“. Hrsg. v. Heinz Dopsch, Kurt Goldammer, Peter F. Kramml: Salzburg: Anton Pustet, 1993, 219–226. Goldammer, Kurt (1993d): Paracelsus und die Reformation. In: Paracelsus (1493–1541). „Keines andern Knecht …“. Hrsg. v. Heinz Dopsch, Kurt Goldammer, Peter F. Kramml: Salzburg: Anton Pustet, 1993, 291–298. Goldammer, Kurt (1993e): Paracelsus. In: Killy 9 (1991), 76–80. Goldammer, Kurt (1993f): Soziale und politische Reformgedanken – Utopie und Wirklichkeit. In: Paracelsus (1493–1541). „Keines andern Knecht …“. Hrsg. v. Heinz Dopsch, Kurt Goldammer, Peter F. Kramml: Salzburg: Anton Pustet, 1993, 283–289. Goldammer, Kurt (1994): Soziale Utopien bei Paracelsus. In: Paracelsus und Salzburg. Hrsg. v. Heinz Dopsch u. Peter F. Kramml. Salzburg 1994, 383–392.
866
Anhang
Goldammer, Kurt; Müller-Jahncke, Wolf-Dieter (1988): Benachrichtigung und Presseinformation. Paracelsus-Edition. Kritische Gesamtausgabe der Werke Theophrasts von Hohenheim, gen. Paracelsus. Erstausgabe der theologischen und religionsphilosophischen Schriften. Masch., 1 S. Graf-Stuhlhofer, Franz (1996): Humanismus zwischen Hof und Universität. Georg Tannstetter (Collimitius) und sein wissenschaftliches Umfeld im Wien des frühen 16. Jahrhunderts. Wien: WUV, 1996. Grell, Ole Peter (1998, Hrsg.): Paracelsus. The Man and his Reputation. His Ideas and their Transformation. Leiden [etc.]: Brill, 1998. Gunnoe, Charles D. jun. (1994): Thomas Erastus and his Circle of Anti-Paracelsians. In: Analecta Paracelsica. Studien zum Nachleben Theophrast von Hohenheims im deutschen Kulturgebiet der frühen Neuzeit. Hrsg. v. Joachim Telle. Stuttgart: Franz Steiner, 1994, 127–148. Haas, Alois M. (1991/92): Vorstellungen von der Makrokosmos-Mikrokosmosbeziehung im Denken der Zeit vor Paracelsus. In: Nova acta Paracelsica. N.F. 6 (1991/92), 51–76. Haas, Alois M. (1993a): Sterben und Todesverständnis bei Paracelsus. In: Schweizerische Rundschau für Medizin (PRAXIS) 82, Nr. 36 (1993), 979–985. Haas, Alois M. (1993b): Wahrnehmung im „Licht der Natur“. Magie als ein Schlüssel zur Natur. In: Nova Acta Paracelsica N.F. 7 (1993), 3–10. Haas, Alois M. (1994a): Paracelsus der Theologe: Die Salzburger Anfänge 1524/25. In: Paracelsus und Salzburg. Hrsg. v. Heinz Dopsch u. Peter F. Kramml. Salzburg 1994, 369–382. Haas, Alois M. (1994b): Sterben und Todesverständnis bei Paracelsus. In: Paracelsus heute – im Lichte der Natur. Hrsg. v. Robert Jütte. Heidelberg: Karl F. Haug Verlag, 1994, 132–148. Haas, Alois M. (1994c): Wie wurde Theophrast von Hohenheim zum Theologen? Sein Salzburger Aufenthalt 1524/25. In: 500 Jahre Paracelsus 1493–1541. Hrsg. v. Hans Jörg Keel u. Frank Nager. Sonderdruck aus der Schweizerischen Rundschau für Medizin (PRAXIS). Bern: Hallwag, 1994, 40–50. Haas, Alois M. (2000): Sehen als Paracelsus’ dynamische Sinndimension. In: Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung 33 (2000), 48–67. Haas, Alois M. (2003): Magie im Geiste der Mystik: ein Renaissancekonzept. In: Nova acta Paracelsica. N.F. 17 (2003), 3–16. Hammann, Konrad (1999): Heinrich Hermelink als Reformationshistoriker. In: Zeitschrift für Theologie und Kirche 96 (1999), 480–507. Hammond, Mitchell (1998): The Religious Roots of Paracelsus’s Medical Theory. In: Archiv für Reformationsgeschichte 89 (1998), 7–21. Hannesschläger, Ingonda (1994): Echte und vermeintliche Porträts des Paracelsus. In: Paracelsus und Salzburg. Hrsg. v. Heinz Dopsch u. Peter F. Kramml. Salzburg 1994, 217–249. Harrer, Michael; Harrer, Gerhart (2003): Paracelsus und der Basilisk – Eine Reise in das Reich der Fabeltiere und Monstren: In: Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung 36 (2003), 43–57. Hartinger, Walter (2002): Wallfahrt und Pilgerwesen im spätmittelalterlichen Regensburg bis ins frühe 16. Jahrhundert. In: Wirtshauskultur, hrsg. v. Andreas Boos. Regensburg 2002, 165–176. Hauschild, Wolf-Dieter (1995): Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte.
Literatur
867
Band 1. Alte Kirche und Mittelalter. Gütersloh: Chr. Kaiser, Gütersloher Verlagshaus, 1995. Hauschild, Wolf-Dieter (1999): Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte. Band 2. Reformation und Neuzeit. Gütersloh: Chr. Kaiser, Gütersloher Verlagshaus, 1999. Heiler, Friedrich (1917): Das Gebet. Eine religionsgeschichtliche und religionspsychologische Untersuchung. Diss. theol. München 1917; 2. verm. u. verb. Aufl. München: E. Reinhardt, 1920. Heiler, Friedrich (1919): Jesus und der Sozialismus. München: Kaiser, 1919 (=Christentum und soziale Frage, 3). Heinemeyer, Walter (1978, Hrsg.): Richtlinien für die Edition landesgeschichtlicher Quellen. Marburg u. Köln: Selbstverlag des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine, 1978. Hengartner, Thomas; Niederhauser, Jürg (1993): Phonetik, Phonologie und phonetische Transkription. Grundzüge, Begriffe, Methoden und Materialien. Aarau [etc.]: Verlag Sauerländer, 1993 (=Studienbücher Sprachlandschaft, 4). Hieronymus, Frank (1998): Paracelsus-Druck in Basel. In: Paracelsus und seine internationale Rezeption in der frühen Neuzeit. Beiträge zur Geschichte des Paracelsismus. Hrsg. v. Heinz Schott u. Ilana Zinguer. Leiden [etc.]: Brill, 1998, 36–57. Hinrichs, Carl (1962): Luther und Müntzer. Ihre Auseinandersetzung über Obrigkeit und Widerstandsrecht. Berlin: Walter de Gruyter, 1962 2 (=Arbeiten zur Kirchengeschichte, 29). Hinten, Wolfgang von (1982): ‚Der Franckforter‘ (‚Theologia Deutsch‘). Kritische Textausgabe. München: Artemis Verlag, 1982. Hirsch, Rudolf (1999): Das Bild der „Schönen Maria“ zu Regensburg. In: Der gelbe Fleck, hrsg. v. Rudolf Hirsch und Rosemarie Schuder. Köln 1999, 217–305. Holenstein Weidmann, Pia (1993): Paracelsus propheta: Göttlicher Magier? In: Nova Acta Paracelsica N.F. 7 (1993), 11–44. Holenstein Weidmann, Pia (1999): Die Vaticinia Pontificum. Tradition einer Bildprophetie. In: Nova Acta Paracelsica N.F. 13 (1999), 153–183. Holenstein Weidmann, Pia (2000a): „es pfeifen oder singen babst oder keiser oder alle schwermer oder niemandt mag zwei herren dienen“. Hohenheims Traktate über die Ehe. In: Nova Acta Paracelsica N.F. 14 (2000), 19–40. Holenstein Weidmann, Pia (2000b): „es pfeifen oder singen babst oder keiser oder alle schwermer“. Hohenheims Schriften zur Ehe. In: Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung 34 (2000), 21–39. Holenstein Weidmann, Pia (2004): Endzeitliche Vorstellungen bei Paracelsus und seinen Zeitgenossen. In: Nova Acta Paracelsica N.F. 18 (2004), 33–60. Hooykaas, Reijer (1935): Die Elementenlehre des Paracelsus. In: Janus (Amsterdam) 39 (1935), 175–187. Hubel, Achim (2005): Die Schöne Maria von Regensburg: Überlegungen zu den bildlichen Darstellungen und zum Ort der Wallfahrt. In: Kunstgeschichte und Denkmalpflege, hrsg. v. Alexandra Fink. Petersberg 2005, 201–214. Hübner, Arthur (1934): Grundsätze für die Herausgabe und Anweisungen zur Druckeinrichtung der Deutschen Texte des Mittelalters. Neue Fassung. In: Johannes Rothe, Das Lob der Keuschheit. Hrsg. v. Hans Neumann. Berlin: Weidmannsche Buchhandlung, 1934 (=Deutsche Texte des Mittelalters, 38), v-ix.
868
Anhang
Jaeckle, Erwin (1945): Paracelsus und Agrippa von Nettesheim. In: Nova Acta Paracelsica 2 (1945), 83–109. Kämmerer, Ernst Wilhelm (1971): Das Leib-Seele-Geist-Problem bei Paracelsus und einigen Autoren des 17. Jahrhunderts. Wiesbaden: Franz Steiner, 1971 (=Kosmosophie, 3). Kämmerer, Ernst Wilhelm (1993): Das Leib-Seele-Geist-Problem. In: Paracelsus (1493–1541). „Keines andern Knecht …“. Hrsg. v. Heinz Dopsch, Kurt Goldammer, Peter F. Kramml: Salzburg: Anton Pustet, 1993, 227–234. Kim, Kee Ryun (1994): Das Reich Gottes in der Theologie Thomas Müntzers. Eine systematische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der alternativen Anschauungen Martin Luthers. Frankfurt a.M. [etc.]: Peter Lang, 1994 (=Europäische Hochschulschriften, Reihe XXIII, Theologie, 508). Kircher, Norbert (1973): Das Verhältnis der Kurzfassungen L1 F 2 B 1 zur Langfassung H 1 und das Verhältnis der Kurzfassungen zu den Langfassungen untereinander. Ein Beitrag zur Überlieferungs- und Geistesgeschichte der theologischen Schriften des Paracelsus anhand der Schrift „De felici liberalitate“. In: GS lxv-xcii. Kircher, Norbert (1975): Bibliographie Kurt Goldammer (1940–1974). In: Paracelsus, Werk und Wirkung. Festgabe für Kurt Goldammer zum 60. Geburtstag. Hrsg. v. Sepp Domandl. Wien: Verband der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs, 1975 (=Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung, 13), 379–390. Kühlmann, Wilhelm; Telle, Joachim (2001): Der Frühparacelsimus. Erster Teil. Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 2001 (=Corpus Paracelsisticum, 1; Frühe Neuzeit, 59). Kühlmann, Wilhelm; Telle, Joachim (2004): Der Frühparacelsimus. Zweiter Teil. Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 2004 (=Corpus Paracelsisticum, 2; Frühe Neuzeit, 89). Lehmann, Hartmut (2001): Heinrich Bornkamm im Spiegel seiner Lutherstudien von 1933 und 1947. In: Eine Welt – Eine Geschichte? 43. Deutscher Historikertag in Aachen 26. bis 29. September 2000. Berichtsband. Hrsg. v. Max Kerner. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2001, 242. Lehmann, Hartmut (2002): Heinrich Bornkamm im Spiegel seiner Lutherstudien von 1933 und 1947. In: Evangelische Kirchenhistoriker im „Dritten Reich“, hrsg. v. Thomas Kaufmann u. Harry Oelke (=Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, 21). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2002, 367–380. Lemper, Ernst-Heinz (1994): Paracelsisches Gedankengut im Werk Jakob Böhmes. In: Manuskripte, Thesen, Informationen (hrsg. Deutsche Bombastus-Gesellschaft) 5 (1994), 15–22. Lietz, Hanno (1998): „De ordine doni“: Zwischen sozialistischer Ständeordnung und seligem Leben. In: Nova Acta Paracelsica N.F. 12 (1998), 51–74. Lustenberger, P. Othmar (2001): Einsiedler Marienverehrung am Vorabend der Reformation. In: Nova acta Paracelsica. N.F. 15 (2001), 3–24. Maas, Utz (1992): Grundzüge der deutschen Orthographie. Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 1992 (=Germanistische Linguistik, 120: Kollegbuch). Matthießen, Wilhelm (1917a/1993): Die Form des religiösen Verhaltens bei Theophrast von Hohenheim, gen. Paracelsus. Diss. phil. Bonn, Düsseldorf 1917. Teilabdruck (1–53) in: Paracelsus. Hrsg. v. Udo Benzenhöfer. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1993, 157–219.
Literatur
869
Matthießen, Wilhelm (1917b): Theophrastus von Hohenheim, gen. Paracelsus. Zehn theologische Abhandlungen. 1. Teil. In: Archiv für Reformationsgeschichte 15 (1917), 1–48, 81–122. Matthießen, Wilhelm (1918): Theophrastus von Hohenheim, gen. Paracelsus. Zehn theologische Abhandlungen. 2. Teil. In: Archiv für Reformationsgeschichte 14 (1918), 1–29, 125–156. Matthießen, Wilhelm (1937): Das Vermächtnis des Paracelsus. In: Zeitschrift für Spagyrik 8 (1937), 290–294. Maurer, Helmut (1981): Das Bistum Konstanz. Bd.1 Das Stift St. Stephan in Konstanz. Berlin u. New York: Walter de Gruyter, 1981 (=Germania sacra, NF 15). McGinn, Bernard (1979): Apocalyptic Spirituality: Treatises and Letters of Lactantius, Adso of Montier-En-Der, Joachim of Fiore, the Franciscan Spirituals, Savonarola. New York: Paulist Press, 1979. Miller-Guinsburg, Arlene (1980): Von Paracelsus zu Böhme: Auf dem Wege zu neuen Bestandsaufnahmen in der Beeinflussung Böhmes durch Paracelsus. In: Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung 21 (1980), 96–118. Miller-Guinsburg, Arlene (1981a): Die Ideenwelt des Paracelsus und seiner Anhänger in Hinsicht auf das Thema des christlichen Magus und dessen Wirken. In: Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung 22 (1981), 27–54. Miller-Guinsburg, Arlene (1981b): Paracelsian Magic and Theology. A Case Study of the Matthew Commentaries. In: Medizinhistorisches Journal 16 (1981), 125–139 (=Kreatur und Kosmos. Internationale Beiträge zur Paracelsusforschung. Hrsg. v. Rosemarie Dilg-Frank. Stuttgart u. New York: Gustav Fischer Verlag, 1981, 125–139). Milt, Bernhard (1941): Paracelsus und Zürich. In: Vierteljahresschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich 86 (1941), 321–354. Modersohn, Mechthild (1997): Natura als Göttin im Mittelalter. Ikonographische Studien zu Darstellungen der personifizierten Natur. Berlin: Akademie Verlag, 1997 (=Acta humaniora). Mohr, Rudolf (1962): Protestantische Theologie und Frömmigkeit im Angesicht des Todes während des Barockzeitalters, hauptsächlich auf Grund hessischer Leichenpredigten. Diss. theol. Marburg 1962, erschienen 1964. Mook, Friedrich (1876): Theophrastus Paracelsus. Eine kritische Studie. Würzburg: Verlag der Staudinger’schen Buchhandlung, 1876. Morsbach, Peter (2005): Die Neupfarrkirche: von der Wallfahrtskirche zur Mutterkirche des evangelischen Regensburgs. In: Neupfarrplatz Regensburg [Redaktion Matthias Freitag]. Regensburg 2005, 32–49. Mötsch, Johannes (2004): Die Wallfahrt zu Grimmenthal. Urkunden, Rechnungen, Mirakelbuch. Köln u. Weimar: Böhlau, 2004 (=Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Große Reihe, 10). Mottu, Henry (1977): La manifestation de l’Esprit selon Joachim de Fiore. Herméneutique et théologie de l’histoire d’après le „Traité sur les Quatre Evangiles“. Neuchâtel, Paris: Delachaux & Niestlé, 1977. Müller, Lydia (1927): Der Kommunismus der mährischen Wiedertäufer. In: Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte (Leipzig) 45 (1927), 7–82, 117–123. Müller, Lydia (1938, Hrsg.): Glaubenszeugnisse oberdeutscher Taufgesinnter. Bd. 1. Leipzig: Heinsius, 1938 (=Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte XX, 1; =Quellen zur Geschichte der Täufer, 3).
870
Anhang
Müller-Jahncke, Wolf-Dieter (1985): Astrologisch-magische Theorie und Praxis in der Heilkunde der Frühen Neuzeit. Stuttgart: Franz Steiner, 1985 (=Sudhoffs Archiv, Beiheft 25). Müller-Jahncke, Wolf-Dieter (1995): Makrokosmos und Mikrokosmos bei Paracelsus. In: Paracelsus: das Werk – die Rezeption. Hrsg. v. Volker Zimmermann. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 1995, 59–66. Nerius, Dieter (2007, Hrsg.): Deutsche Orthographie. 4., neu bearbeitete Aufl. Hildesheim: Georg Olms, 20074. North, John D. (1995): Macrocosm and Microcosm in Paracelsus. In: Neue Beiträge zur Paracelsus-Forschung, hrsg. v. Peter Dilg u. Hartmut Rudolph. Stuttgart 1995, 41–58. Nowak, Kurt (1992): Zeiterfahrung und Kirchengeschichtsschreibung. Heinrich Bornkamm im Dritten Reich. Zeitschrift für Kirchengeschichte 103 (1992), 46–80. Nowak, Kurt (1993): Protestantische Universitätstheologie und „nationale Revolution“: Ein. Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte des „Dritten Reiches“. In: Theologische Fakultäten im Nationalsozialismus. Hrsg. v. Leonore SiegeleWenschkewitz u. Carsten Nicolaisen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1993 (=Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte, Reihe B, Darstellungen, 18), 89–112. Pagel, Walter (1962): Das medizinische Weltbild des Paracelsus und seine Zusammenhänge mit Neuplatonismus und Gnosis. Wiesbaden: Franz Steiner, 1962 (=Kosmosophie, 1). Pagel, Walter (1979/1993): Paracelsus als „Naturmystiker“. In: Epochen der Naturmystik. Hermetische Tradition im wissenschaftlichen Fortschritt. Hrsg. v. Antoine Faivre u. Rolf Christian Zimmermann. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 1979, 52–104: Abdruck in: Paracelsus. Hrsg. v. Udo Benzenhöfer. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1993, 24–97. Pagel, Walter (1982): Paracelsus: An Introduction to Philosophical Medicine in the Era of the Renaissance, 2 nd , rev. ed. Basel [etc.]: Karger, 1982. Paracelsus; Deggeller, Gerhard J. (1950/93): Das Mahl des Herrn und Auslegung des Vaterunser. Nach den Handschriften neu herausgegeben, übertragen und erläutert von Gerhard J. Deggeller. Unveränderter Nachdruck mit einem Beitrag von Willem F. Daems. Dornach: Verlag am Goetheanum, 1993. Paracelsus; Goldammer, Kurt (1960): Vom Licht der Natur und des Geistes. Eine Auswahl. In Verbindung mit Karl-Heinz Weimann mit einer Einführung herausgegeben von Kurt Goldammer. Stuttgart: Philipp Reclam jun., 1960. Paracelsus; Löther, Rolf; Wollgast, Siegfried (1973): Das Licht der Natur: Philosophische Schriften. Hrsg. v. Rolf Löther u. Siegfried Wollgast. Leipzig: Philipp Reclam jun., 1973. Paracelsus; Löther, Rolf; Wollgast, Siegfried (1991): Vom gesunden und seligen Leben: ausgewählte Texte. Hrsg. v. Rolf Löther u. Siegfried Wollgast. Leipzig: Reclam-Verlag, 1991 (=Philosophie, Geschichte, Kulturgeschichte). Pelz, Heidrun: Linguistik. Eine Einführung. Hamburg: Hoffmann und Campe, 2002 7 (=Campe-Paperback). Pereira, Michela (1984): Quintessenza alchemica. In: Kos: rivista di cultura e storia delle scienze mediche, naturali e umane 1, 7 (1984), 34–54. Pereira, Michela (2000): Heaven on Earth: From the „Tabula smaragdina“ to the Alchemical Fifth Essence. In: Early Science and Medicine 5 (2000), 131–144.
Literatur
871
Peuckert, Will-Erich (1944): Theophrastus Paracelsus. Stuttgart u. Berlin: Kohlhammer, 1944. Peuckert, Will-Erich (1948): Die große Wende. Das apokalyptische Saeculum und Luther. Hamburg: Claassen & Goverts, 1948. Peuckert, Will-Erich (1967): Gabalia. Ein Versuch zur Geschichte der magia naturalis im 16. bis 18. Jahrhundert. 2. erw. Aufl. Berlin: Erich Schmidt, 1967 (=Pansophie, 2). Pfefferl, Horst (1995a): Die Rezeption des paracelsischen Schrifttums bei Valentin Weigel. Probleme ihrer Erforschung am Beispiel der kompilatorischen Schrift ‚Vielerlei Auslegung von der Schöpfung‘. In: Neue Beiträge zur Paracelsus-Forschung, hrsg. v. Peter Dilg u. Hartmut Rudolph. Stuttgart 1995, 151–168. Pfefferl, Horst (1995b): Zur Wirkungsgeschichte des Paracelsus am Ende des 16. Jahrhunderts. Neue Aspekte zu einem Kantor Valentin Weigels. In: Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung 28 (1995), 27–41. Pfefferl, Horst (1996): Valentin Weigel und Paracelsus. In: Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung 26 (1988), 77–95. Polenz, Peter von (1994): Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Band II. 17. und 18. Jahrhundert. Berlin u. New York: Walter de Gruyter, 1994. Polenz, Peter von (1999): Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Band III. 19. und 20. Jahrhundert. Berlin u. New York: Walter de Gruyter, 1999. Polenz, Peter von (2000): Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Band I. Einführung, Grundbegriffe, 14. bis 16. Jahrhundert. 2. überarb. u. erg. Aufl. Berlin u. New York: Walter de Gruyter, 2000 2. Pörksen, Gunhild (2003): Paracelsus. Septem Defensiones. Die Selbstverteidigung eines Aussenseiters. Übertragung und Einführung von Gunhild Pörksen. Mit einem Reprint der Ausgabe Basel 1589. Basel: Schwabe 2003. Rahner, Karl (1944): Über das Problem des Stufenwegs zur christlichen Vollendung. In: Zeitschrift für Askese und Mystik 19 (1944), 65–78; ebenfalls in: Ders., Schriften zur Theologie, Bd. 3, Einsiedeln 1956, 1–31. Reeves, Marjorie (1977): Joachim of Fiore and the Prophetic Future. New York [etc.]: Harper Torchbooks, 1977. Reich, Mirjam (1998): Der „Liber de iustitia“ des Theophrast von Hohenheim genannt Paracelsus. In: Nova Acta Paracelsica N.F. 12 (1998), 117–146. Reichert, Wilhelm (2005): Das Nibelungenlied. Nach der St. Galler Handschrift herausgegeben und erläutert von Hermann Reichert. Berlin u. New York: Walter de Gruyter, 2005 (=de Gruyter Texte). Reichmann, Oskar; Wegera, Klaus-Peter (1993, Hrsg.): Frühneuhochdeutsche Grammatik, von Robert Peter Ebert, Oskar Reichmann, Hans-Joachim Solms u. Klaus-Peter Wegera. Tübingen: Max Niemeyer Verlag, 1993 (=Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte, A, Hauptreihe Nr. 12). Rhein, Stefan (1991): Melanchthon und Paracelsus. In: Parerga Paracelsica. Paracelsus in Vergangenheit und Gegenwart. Hrsg. v. Joachim Telle. Stuttgart: Franz Steiner, 1991, 57–73. Riedl, Matthias (2004): Joachim von Fiore. Denker der vollendeten Menschheit. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1994 (= Epistemata, Würzburger wissenschaftliche Schriften, Reihe Philosophie, 361).
872
Anhang
Rietsch, Jean-Michel (2002): Théorie du langage et exégèse biblique chez Paracelse (1493–1541). Bern [etc.]: Peter Lang, 2002 (=Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700, 39). Rietsch, Jean-Michel (2005): Die „Unrue“ als zentraler Begriff des theologischen Denkens Paracelsus’. In: Nova Acta Paracelsica N.F. 19 (2005), 67–84. Rosner, Edwin (1995a): Hohenheims große Wanderung von Ferrara nach Schwaz (peregrinatio magna 1516–1521). In: Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung 28 (1995), 45–62. Rosner, Edwin (1995b): Hohenheims Weg in den Jahren 1532–1534. Eine Hypothesenüberprüfung. In: Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung 28 (1995), 63–68. Rottensteiner, Franz (1990): Wilhelm Matthießen. In: Killy 8 (1990), 13–14. Rudolph, Hartmut (1977): Fragen zum sogenannten „Vita beata“-Schrifttum des Paracelsus. In: Nova Acta Paracelsica 9 (1977), 193–204. Rudolph, Hartmut (1978): Theophrast von Hohenheim (Paracelsus). Arzt und Apostel der neuen Kreatur. In: Radikale Reformatoren. 21 biographische Skizzen von Thomas Müntzer bis Paracelsus. Hrsg. v. München: Beck, 1978, 231–242; englische Ausgabe in: Profiles of Radical Reformers: Biographical Sketches from Thomas Müntzer to Paracelsus, ed. Hans-Jürgen Goertz and Walter Klaassen. Kitchener, Ont.: Herald Press, 1982. Rudolph, Hartmut (1980): Kosmosspekulation und Trinitätslehre. Ein Beitrag zur Beziehung zwischen Weltbild und Theologie bei Paracelsus. In: Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung 21 (1980), 32–47. Rudolph, Hartmut (1981a): Einige Gesichtspunkte zum Thema „Paracelsus und Luther“. In: Archiv für Reformationsgeschichte 72 (1981), 34–54. Rudolph, Hartmut (1981b): Einige Gesichtspunkte zum Thema „Paracelsus und Luther“. In: Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung 22 (1981), 9–26. Rudolph, Hartmut (1981c): Schriftauslegung und Schriftverständnis bei Paracelsus. In: Medizinhistorisches Journal 16 (1981), 101–124 (=Kreatur und Kosmos. Internationale Beiträge zur Paracelsusforschung. Hrsg. v. Rosemarie Dilg-Frank. Stuttgart u. New York: Gustav Fischer Verlag, 1981, 101–124). Rudolph, Hartmut (1988): Individuum und Obrigkeit bei Paracelsus. In: Nova Acta Paracelsica N.F. 3 (1988), 69–77. Rudolph, Hartmut (1993a): Paracelsus’ Laientheologie in traditionsgeschichtlicher Sicht und in ihrer Zuordnung zu Reformation und katholischer Reform. In: Resultate und Desiderate der Paracelsus-Forschung, hrsg. v. Peter Dilg u. Hartmut Rudolph. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 1993, 79–97. Rudolph, Hartmut (1993b): Der Laientheologe: Arztberuf und religiöse Sendung, Kirchenkritik und Sozialutopie, Apostel der „neuen Kreatur“ und christlicher Magier. In: Paracelsus, Theophrast von Hohenheim. Naturforscher, Arzt, Theologe. Hrsg. v. Ulrich Fellmeth u. Andreas Kotheder. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgemeinschaft, 1993, 55–62. Rudolph, Hartmut (1994): Viehischer und himmlischer Leib: Zur Bedeutung von 1. Korinther 15 für die Zwei-Leiber-Spekulation des Paracelsus. In: Carleton Germanic Papers 22 (1994), 106–120 (=Studies in Honour of Joseph B. Dallett). Rudolph, Hartmut (1995a): Paracelsus. In: Theologische Realenzyklopädie, hrsg. v. Gerhard Müller. Berlin u. New York: Walter de Gruyter, 1995, 699–705. Rudolph, Hartmut (1995b): Prädestination und „seliges Leben“: ein Beitrag zur Verhältnisbestimmung von Weltbild und Theologie bei Paracelsus. In: Paracel-
Literatur
873
sus: das Werk – die Rezeption. Hrsg. v. Volker Zimmermann. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 1995, 85–98. Rudolph, Hartmut (1996): Menschenbild und Ethik bei Paracelsus. In: Manuskripte, Thesen, Informationen (hrsg. Deutsche Bombastus-Gesellschaft) 10–2 (1996), 56–63. Rudolph, Hartmut (1998): Hohenheim’s Anthropology in the Light of his Writings on the Eucharist. In: Paracelsus. The Man and his Reputation. His Ideas and their Transformation. Hrsg. v. Ole Peter Grell. Leiden [etc.]: Brill, 1998, 187–206. Rudolph, Hartmut (2001): Paracelsus. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 3. Aufl. 7 (2001), 1360 f. Rudolph, Hartmut (2002): Evangelische Reform, Naturmystik und medizinische Theologie. Zum Erbe des Paracelsus. In: Zur Rezeption mystischer Traditionen im Protestantismus des 16. bis 19. Jahrhunderts. Hrsg. v. D. Meyer u. U. Sträter. Köln 2002 (=Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte, 152), 25–39. Rudolph, Hartmut (2003): „Dass ein jeder ‚Petrus‘ heisst“: Zur Petrusgestalt bei Paracelsus. In: Rosarium litterarum, Beiträge zur Pharmazie- und Wissenschaftsgeschichte. Festschrift für Peter Dilg. Hrsg. v. Christoph Friedrich, Sabine Bernschneider-Reif unter Mitarbeit von Daniela Schierhorn. Eschborn, Govi-Verlag, 2003, 273–283. Rudolph, Hartmut (2005a): Herren und Knechte – Zur Monarchie der Arbeit. In: Manuskripte, Thesen, Informationen (hrsg. Deutsche Bombastus-Gesellschaft) 22 (2005), 19–27. Rudolph, Hartmut (2005b): Himmlische Magie und ethischer Rigorismus. Zur Frage der Einheit der Paracelsischen Laientheologie. In: Nova Acta Paracelsica N.F. 19 (2005), 53–66. Schaber, Johannes (1993): Paracelsus. In: BBKL 6 (1993), 1502–1528. Schaber, Johannes (2003): Philosophische Naturbetrachtung unter den Bedingungen theologischer, sozialkritischer und medizinischer Prämissen: Paracelsus über Honig, Wachs und Bienen. In: Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung 36 (2003), 30–42. Schipperges, Heinrich (1975): Zum Begriff der Barmherzigkeit im ärztlichen Denken des Paracelsus. In: Paracelsus, Werk und Wirkung. Festgabe für Kurt Goldammer zum 60. Geburtstag. Hrsg. v. Sepp Domandl. Wien: Verband der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs, 1975 (=Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung, 13), 235–247. Schipperges, Heinrich (1988a): Die Entienlehre des Paracelsus. Aufbau und Umriss seiner theoretischen Pathologie. Berlin: Springer Verlag, 1988 (=Veröffentlichungen aus der Forschungsstelle für Theoretische Pathologie der Heidelberger Akademie der Wissenschaften). Schipperges, Heinrich (1988b): Magia et Scientia bei Paracelsus. In: Sudhoffs Archiv 60 (1976), 76–92. Schipperges, Heinrich (1999): In memoriam Kurt Goldammer. In: Mitteilungen der Humboldt-Gesellschaft für Wissenschaft, Kunst und Bildung e.V. 34 (1999), 90–92. Schlögl, Rudolf (1993): Ansätze zu einer Sozialgeschichte des Paracelsismus im 17. und 18. Jahrhundert. In: Resultate und Desiderate der Paracelsus-Forschung, hrsg. v. Peter Dilg u. Hartmut Rudolph. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 1993, 145–162.
874
Anhang
Schmidt, Wilhelm (1993): Geschichte der deutschen Sprache. Ein Lehrbuch für das germanistische Studium. 6. Aufl., erarbeitet unter der Leitung von Helmut Langner. Stuttgart u. Leipzig: S. Hirzel, Wissenschaftliche Verlagsgemeinschaft, 19936. Schmidt-Biggemann, Wilhelm (1998): Philosophia perennis. Historische Umrisse abendländischer Spiritualität in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1998. Schneider, Hans (1995): Johann Arndt als Paracelsist. In: Neue Beiträge zur Paracelsus-Forschung, hrsg. v. Peter Dilg and Hartmut Rudolph. Stuttgart 1995, 89–110. Schott, Heinz (1998): Magie – Glaube – Aberglaube: Zur „Philosophia Magna“ des Paracelsus. In: Paracelsus und seine internationale Rezeption in der frühen Neuzeit. Beiträge zur Geschichte des Paracelsismus. Hrsg. v. Heinz Schott u. Ilana Zinguer. Leiden [etc.]: Brill, 1998, 24–35. Schott, Heinz (2005): Natur und Gott im Menschenbild des Paracelsus. In: Nova Acta Paracelsica N.F. 19 (2005), 5–27. Schott, Heinz; Zinguer, Ilana (1998, Hrsg.): Paracelsus und seine internationale Rezeption in der frühen Neuzeit. Beiträge zur Geschichte des Paracelsismus. Leiden [etc.]: Brill, 1998. Schubert, Eduard; Sudhoff, Karl (1887): Paracelsus-Forschungen. Erstes Heft. Inwiefern ist unser Wissen über Theophrastus von Hohenheim durch Friedrich Mook und seinen Kritiker Heinrich Rohlfs gefördert worden? Eine historisch-kritische Untersuchung. Frankfurt a.M.: Reitz & Koehler, 1887. Schubert, Eduard; Sudhoff, Karl (1889): Paracelsus-Forschungen. Zweites Heft. Handschriftliche Documente zur Lebensgeschichte Theophrasts von Hohenheim. Frankfurt a.M.: Reitz & Koehler, 1889. Schultze, Johannes (1978): Richtlinien für die äußere Textgestaltung bei Herausgabe von Quellen zur neueren deutschen Geschichte. In: Richtlinien für die Edition landesgeschichtlicher Quellen. Hrsg. v. Walter Heinemeyer. Marburg u. Köln: Selbstverlag des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine, 1978, 25–36. Schütze, Ingo (1991): Zur Ficino-Rezeption bei Paracelsus. In: Parerga Paracelsica. Paracelsus in Vergangenheit und Gegenwart. Hrsg. v. Joachim Telle. Stuttgart: Franz Steiner, 1991, 39–44 (=Heidelberger Studien zur Naturkunde der frühen Neuzeit, 3). Schwaiger, Georg (1994, Hrsg.): Wallfahrten im Bistum Regensburg: zur Tausendjahrfeier des Todes des Hl. Bischofs Wolfgang (Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg, 28). Regensburg: Verlag des Vereins für Regensburger Bistumsgeschichte, 1994. Sciegienny [Séguenny], André (1975): Homme charnel, homme spirituel: étude sur la christologie de Caspar Schwenckfeld (1489–1561). Wiesbaden: Franz Steiner, 1975 (=Veröffentlichungen des Instituts für europäische Geschichte Mainz, 76). Séguenny, André (1975): The Christologiy of Caspar Schwenckfeld. Spirit and Flesh in the Process of Life Transformation. Lewiston, Queenston: Edwin Mellen Press, 1988 (=Texts and studies in religion, 35). Selge, Kurt-Victor (1979): Heinrich Bornkamm als Kirchenhistoriker und Zeitgenosse. In: Heidelberger Jahrbücher 23 (1979), 101–122. Siegele-Wenschkewitz, Leonore; Nicolaisen, Carsten (1993, Hrsg.): Theologische Fakultäten im Nationalsozialismus. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1993 (=Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte, Reihe B, Darstellungen, 18).
Literatur
875
Söderblom, Nathan (1910): Communion with Deity. In: Encyclopedia of Religion and Ethics 3 (1910), 738 ff. Söderblom, Nathan (1913): Natürliche Theologie und allgemeine Religionsgeschichte. Stockholm: Albert Bonnier; Leipzig: J. C. Hinrichs’sche Buchhandlung, 1913 (=Beiträge zur Religionswissenschaft, 1. Jg., 1913/1914, Heft 1). Soukup, Rudolf Werner; Mayer Helmut (1997): Alchemistisches Gold. Paracelsistische Pharmaka. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag, 1997 (=Perspektiven der Wissenschaftsgeschichte, 10). Steinacker, Peter (1994): Paracelsus’ Bedeutung für die heutige Theologie. In: Paracelsus heute – im Lichte der Natur. Hrsg. v. Robert Jütte. Heidelberg: Karl F. Haug Verlag, 1994, 149–156. Taylor, F. Sherwood (1953): The idea of the quintessence. In: Science, medicine, and history: essays on the evolution of scientific thought and medical practice written in honour of Charles Singer. Ed. by E. Ashworth Underwood London: Oxford University Press, 1953, vol. 1, 247–265. Telle, Joachim (1981): Kurfürst Ottheinrich, Hans Kilian und Paracelsus. Zum pfälzischen Paracelsismus im 16. Jahrhundert. In: Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung 22 (1981), 130–146. Telle, Joachim (1991a, Hrsg.): Parerga Paracelsica: Paracelsus in Vergangenheit und Gegenwart. Stuttgart: Franz Steiner, 1991 (=Heidelberger Studien zur Naturkunde der frühen Neuzeit, 3). Telle, Joachim (1991b): Johann Huser in seinen Briefen. Zum schlesischen Paracelsismus im 16. Jahrhundert. In: Parerga Paracelsica. Paracelsus in Vergangenheit und Gegenwart. Hrsg. v. Joachim Telle. Stuttgart: Franz Steiner, 1991, 159–248. Telle, Joachim (1993): Johann Huser und der Paracelsismus im 16. Jahrhundert. In: Paracelsus (1493–1541). „Keines andern Knecht …“. Hrsg. v. Heinz Dopsch, Kurt Goldammer, Peter F. Kramml: Salzburg: Anton Pustet, 1993, 341–352. Telle, Joachim (1994, Hrsg.): Analecta Paracelsica: Studien zum Nachleben Theophrast von Hohenheims im deutschen Kulturgebiet der frühen Neuzeit. Stuttgart: Franz Steiner, 1994 (=Heidelberger Studien zur Naturkunde der frühen Neuzeit, 4). Thimme, Eva-Maria (2006): Maritare Mundum. cabala im Werk von Giovanni Pico della Mirandola, Johannes Reuchlin und Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim. Digitale Diss. FU Berlin 2006. Török, Stephan (1946): Die Religionsphilosophie des Paracelsus und ihr zeitgeschichtlicher Hintergrund. 2 Teile. Diss. theol. (masch.) Wien 1946. Trapp, Eugen (1995): Die Wallfahrt zur Schönen Maria. In: Regensburg im Mittelalter. Beiträge zur Stadtgeschichte vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Neuzeit. Hrsg. v. Martin Angerer und Heinrich Wanderwitz unter Mitarbeit von Eugen Trapp. Regensburg 1995, 186–192. Urner, Hans (1948/49): Paracelsus als Christ. In: Evangelische Theologie 8, N.F. 3 (1948/49), 289–307. Vogler, Günter: Gemeinnutz und Eigennutz bei Thomas Müntzer. In: Der Theologe Thomas Müntzer. Untersuchungen zu seiner Entwicklung und Lehre. Hrsg. v. Siegfried Bräuer u. Helmar Junghans. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1989, 174–194. Webster, Charles (1995): Paracelsus confronts the Saints: Miracles, Healing and the Secularization of Magic. In: Social History of Medicine 8 (1995), 403–421.
876
Anhang
Weder, Katharine (1999): „das jenig das am subtilesten und am besten gewesen ist“. Zur Makrokosmos-Mikrokosmosbeziehung bei Paracelsus. In: Nova Acta Paracelsica N.F. 13 (1999), 3–48. Weeks, Andrew (1991): Boehme: An Intellectual Biography of the Seventeenth-Century Philosopher and Mystic. New York: SUNY Press, 1991. Weeks, Andrew (1997): Paracelsus: Speculative Theory and the Crisis of the Early Reformation. New York: State University of New York Press, 1997. Weeks, Andrew (2005): Arbeiten und Erkennen. In: Manuskripte, Thesen, Informationen (hrsg. Deutsche Bombastus-Gesellschaft) 22 (2005), 28–38. Weeks, Andrew (2007): Paracelsus (Theophrastus Bombastus von Hohenheim, 1493–1541). Essential Theoretical Writings. Edited and translated with a Commentary and Introduction by Andrew Weeks. Leiden [etc.]: Brill, 2007 (=Aries Book Series, 5). Weigelt, Horst (1973): Spiritualistische Tradition im Protestantismus. Die Geschichte des Schwenckfeldertums in Schlesien. Berlin u. New York: Walter de Gruyter, 1973 (=Arbeiten zur Kirchengeschichte, 43). Weimann, Karl-Heinz (1951): Die deutsche medizinische Fachsprache des Paracelsus. Diss. phil. (masch.) Erlangen 1951. Weimann, Karl-Heinz (1957): Einige Paracelsische Werke weniger. Untersuchungen zum überlieferten Bestand an echten Paracelsischen Werken. In: Nova Acta Paracelsica 8 (1957), 118–125. Weimann, Karl-Heinz (1961a): Paracelsus und der Baseler Thomas-Morus-Kreis. In: Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung 3 (1961), 3–9. Weimann, Karl-Heinz (1961b): Auswahl-Bibliographie der neueren ParacelsusLiteratur. In: Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung 3 (1961), 11–20. Weimann, Karl-Heinz (1961c): Paracelsus in der Weltliteratur. In: GermanischRomanische Monatsschrift 11 (1961), 241–274. Weimann, Karl-Heinz (1962a): Paracelsus, Sämtliche Werke, Abt. 2, Theologische und religionsphilosophische Schriften. Editionsprogramm. Stand Mitte 1962 beim Ausscheiden von Dr. Weimann. Masch., 17 S. Weimann, Karl-Heinz (1962b): Von Dr. Weimann bearbeitete Paracelsische Schriften, masch., 2 S. Weimann, Karl-Heinz (1963): Paracelsus und der deutsche Wortschatz. In: Deutsche Wortforschung in europäischen Bezügen. Festschrift für Walther Mitzka zum 70. Geburtstag, Bd. 2, Gießen 1963, 359–408. Weimann, Karl-Heinz (1975): Eine neu aufgefundene Paracelsus-Handschrift. In: Paracelsus, Werk und Wirkung. Festgabe für Kurt Goldammer zum 60. Geburtstag. Hrsg. v. Sepp Domandl. Wien: Verband der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs, 1975 (=Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung, 13), 353–361. Weimann, Karl-Heinz (1981): Paracelsus-Lexikographie in vier Jahrhunderten. In: Medizinhistorisches Journal 16 (1981), 167–195 (=Kreatur und Kosmos. Internationale Beiträge zur Paracelsusforschung. Hrsg. v. Rosemarie Dilg-Frank. Stuttgart u. New York: Gustav Fischer Verlag, 1981, 167–195). Weimann, Karl-Heinz (1993): Sprache und Wortschatz bei Paracelsus. In: Paracelsus (1493–1541). „Keines andern Knecht …“. Hrsg. v. Heinz Dopsch, Kurt Goldammer, Peter F. Kramml: Salzburg: Anton Pustet, 1993, 211–216. Weimann, Karl-Heinz (1998a): Brief Nr. 1 von Karl-Heinz Weimann, Hannover, an
Literatur
877
Urs Leo Gantenbein, Winterthur, vom 8. Oktober 1998, masch., 1 S.; siehe: www.paracelsus.name/docs.htm. Weimann, Karl-Heinz (1998b): Brief Nr. 2 von Karl-Heinz Weimann, Hannover, an Urs Leo Gantenbein, Winterthur, vom 30. November 1998, masch., 10 S.; siehe: www.paracelsus.name/docs.htm. Weimann, Karl-Heinz (1998c): Brief Nr. 3 von Karl-Heinz Weimann, Hannover, an Urs Leo Gantenbein, Winterthur, vom 4. Dezember 1998, masch., 1 S.; siehe: www.paracelsus.name/docs.htm. Weimann, Karl-Heinz (1998d): Brief Nr. 4 von Karl-Heinz Weimann, Hannover, an Urs Leo Gantenbein, Winterthur, vom 28. Dezember 1998, masch., 4 S.; siehe: www.paracelsus.name/docs.htm. Weimann, Karl-Heinz (1999a): Brief Nr. 5 von Karl-Heinz Weimann, Hannover, an Urs Leo Gantenbein, Winterthur, vom 22. Januar 1999, masch., 2 S.; siehe: www.paracelsus.name/docs.htm. Weimann, Karl-Heinz (1999b): Brief Nr. 6 von Karl-Heinz Weimann, Hannover, an Urs Leo Gantenbein, Winterthur, vom 19. August 1999, masch., 1 S.; siehe: www.paracelsus.name/docs.htm. Weinhandl, Ferdinand (1944): Die Philosophie des Paracelsus (1944). In: ParacelsusStudien, hrsg. v. Sepp Domandl. Wien 1970, 51–93 (=Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung, 10). Weinhandl, Ferdinand (1970): Paracelsus-Studien. Hrsg. v. Sepp Domandl. Wien: Notring-Verlag, 1970 (=Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung, 10). Winter, Adelheid; Günther, Karin (1998): „Was ist nun die arbeit der seligkeit?“ Reflexionen zum Liber de honestis utrisque divitiis. In: Nova Acta Paracelsica N.F. 12 (1998), 147–182. Wolfram, Elise (1911): Der esoterische Christ Paracelsus. Leipzig: Max Altmann, 1911, 1920 2. Wollgast, Siegfried (1968, Hrsg.): Zur Friedensidee in der Reformationzeit. Texte von Erasmus, Paracelsus (und Sebastian) Franck. Berlin: Akademie-Verlag, 1968 (=Philosophische Studientexte). Wollgast, Siegfried (1993): Zur Wirkungsgeschichte des Paracelsus im 16. und 17. Jahrhundert. In: Resultate und Desiderate der Paracelsus-Forschung, hrsg. v. Peter Dilg u. Hartmut Rudolph. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 1993, 113–144. Wollgast, Siegfried (1995): Chiliasmus und soziale Utopie im Paracelsismus. In: Neue Beiträge zur Paracelsus-Forschung, hrsg. v. Peter Dilg u. Hartmut Rudolph. Stuttgart 1995, 111–139. Wollgast, Siegfried (1996): Der Paracelsismus – Ausdruck der „Dritten Kraft“ im gesellschaftlichen Denken der frühen Neuzeit. In: Manuskripte, Thesen, Informationen (hrsg. Deutsche Bombastus-Gesellschaft) 10–2 (1996), 21–35. Wollgast, Siegfried (1999): Glaube und Wissen in Paracelsi Ideengebäude. Aspekte. In: Manuskripte, Thesen, Informationen (hrsg. Deutsche Bombastus-Gesellschaft) 14–1 (1999), 32–48. Wollgast, Siegfried (2008): Zum Chiliasmus in der deutschen Frühaufklärung. In: Strukturen der deutschen Frühaufklärung 1680–1720, hrsg. v. Hans E. Bödeker. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2008 (=Veröffentlichungen des MaxPlanck-Instituts für Geschichte, 168), Würth, Stefan (1999): Apokalypse und Königsheil. Die sakrale Monarchie in Para-
878
Anhang
celsus’ Auslegung vom Buch Daniel. In: Nova Acta Paracelsica N.F. 13 (1999), 129–152. Zimmermann, Karin (2006): Cod. Pal. germ. 476. Paracelsus. Interne Handschriftenbeschreibung. Universitätsbibliothek Heidelberg, 2006. Zimmermann, Volker (1995, Hrsg.): Paracelsus: das Werk – die Rezeption. Beiträge des Symposiums zum 500. Geburtstag von Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus (1493–1541) an der Universität Basel am 3. und 4. Dezember 1993. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 1995.
879
Tabellen zur Wortstatistik
e. Tabellen zur Wortstatistik
Seliges Leben
Seligkeit
Ewiges Leben
Frucht
Unkraut
A1. Prologus in totius operis christianae vitae
8
3
4
12
1
A2. Liber prologi in vitam beatam
9
3
2
47
A3. De summo et aeterno bono
5
2
26
A4. De felici liberalitate A5. De honestis utrisque divitiis A6. De virtute humana A7.
De officiis, beneficiis et stipendiis
5
1
2
6
3
12
9
4
10
2
3
5
1
7
5
2
A8. De ordine doni
3
A9. De tempore laboris et requiei
2
A10. De nupta, de alienis rebus
5
A11. De magnificis et superbis
5
A12. De religione perpetua
4
8 1 3
5
11
A13. De ecclesiis veteris et novi test.
3
1 1
3 2
2
3
3
2
1
5
A14. De re templi ecclesiastica
10
2
1
5
A15. De potentia et potentiae gratia dei
13
3
15
95
A16. De martyrio Christi
11
4
2
8
7
2
5
11
1
7
2
1
12
2
18
14
A17. De remissione peccatorum A18. De venerandis sanctis A19. De resurrectione A20. De sursum corda B1.
De poenitentiis
3 14
32
B2. De baptismate christiano
3
B3. De sacramento corporis Christi
40
10
B4. De iustitia
21
1
B5. De imaginibus idolatriae
3
3
De sensu et instrumentis
1
De praedestinatione et libera voluntate
4
3
14
1
880
Anhang Seliges Leben
De generatione et destructione regnorurum
Seligkeit
Ewiges Leben
2
De confessione et poenitentia et remissione
Frucht
Unkraut
4
10
2
3
1
13
21
1
De thoro, vidua et virgine
8
23
2
De decem virginibus
6
1
Vom Tauf der Christen
De thoro legitimo
9
Von der Ehe Ordnung und Eigenschaft
3
Liber de sancta trinitate Liber de votis alienis
3 –
–
5 –
–
–
Tabelle 1: Vorkommen der Wörter zum seligen Leben (seliges Leben, Vita beata), zur Seligkeit, zum ewigen Leben (ewiges Leben, Ewigkeit), zum Fruchtgedanken (Frucht, Früchte, Baum, Weizen) und zum Unkraut (Unkraut, Ratten, Spreu).
881
Tabellen zur Wortstatistik
A1. Prologus in totius operis christianae vitae
Liebe
Gerechtigkeit
Hlg. Geist
Neue Geburt
Auferstehung
4
5
9
4
3
A2. Liber prologi in vitam beatam
12
5
8
6
2
A3. De summo et aeterno bono
22
5
1
1
A4. De felici liberalitate
19
2
9
10
16
4
3
6
6
2
15
9
A8. De ordine doni
11
4
A9. De tempore laboris et requiei
20
A10. De nupta, de alienis rebus
13
18
A5. De honestis utrisque divitiis A6. De virtute humana A7.
De officiis, beneficiis et stipendiis
A11. De magnificis et superbis
3
1
1
1
6
6
A12. De religione perpetua
14
9
A13. De ecclesiis veteris et novi testamenti
55
8
A14. De re templi ecclesiastica
32
2
6
55
A15. De potentia et potentiae gratia dei
13
2
53
3
A16. De martyrio Christi
29
3
6
A17. De remissione peccatorum
51
5
5
8
A18. De venerandis sanctis
2 6
3 5
51
3
14
10
7
3
1
19
A20. De sursum corda
19
5
18
9
B1.
17
B2. De baptismate christiano
1
B3. De sacramento corporis Christi
12
2
34
B4. De iustitia
14
66
4
B5. De imaginibus idolatriae
2
2
A19. De resurrectione
De poenitentiis
2
27
18
9
Tabelle 2: Vorkommen der Wörter zur Liebe (Liebe, Herz, Barmherzigkeit), zur Gerechtigkeit (gerecht, Gerechtigkeit), zum heiligen Geist (heiliger Geist, Geist Gottes), zur neuen Geburt (neue Geburt, neue Kreatur, neuer Mensch) und zur Auferstehung.
882
Anhang Sünde
Buße
Taufe
Teufel
Apokalyptik
26
31
18
6
15
A2. Liber prologi in vitam beatam
1
1
2
20
15
A3. De summo et aeterno bono
7
2
1
30
A4. De felici liberalitate
2
39
9
8
8
32
19
4
11
6
5
9
1
1
3
A1. Prologus in totius operis christianae vitae
A5. De honestis utrisque divitiis A6. De virtute humana A7.
De officiis, beneficiis et stipendiis
2
3
A8. De ordine doni
1
A9. De tempore laboris et requiei
1
A10. De nupta, de alienis rebus
3
A11. De magnificis et superbis
2
1
A12. De religione perpetua
4
2
A13. De ecclesiis veteris et novi testamenti
1
1
6
5
9
3
19
9
8
2
1
4
27
33
A14. De re templi ecclesiastica
19
27
1
7
8
A15. De potentia et potentiae gratia dei
4
7
13
A16. De martyrio Christi
9
8
2
10
15
104
16
16
8
33
1
8
5
11
4
50
3
18
3
5
1
3
A17. De remissione peccatorum A18. De venerandis sanctis A19. De resurrectione A20. De sursum corda B1.
De poenitentiis
1 26
29
B2. De baptismate christiano
17
B3. De sacramento corporis Christi
1
1
33
15
4
1
B4. De iustitia B5. De imaginibus idolatriae
116
6 2
9
4
13
Tabelle 3: Vorkommen der Wörter zur Sünde (Sünde, Sünder, sündigen), zur Buße (Buße, Poenitenz, Reue), zur Taufe, zum Teufel (Teufel, Satan) und zur Apokalyptik (Tod, Gericht, Verdammnis, Hölle, ewiges Feuer, Schlange, Leviathan, Basilisk).
Index zum Lesetext
883
f. Index zum Lesetext Aaron 219, 311, 325–326, 331, 339, 343, 354–355, 362 aaronisch 325 abcontrafactur 545 Abel 322 aberglauben 524 aberglauberei 483 abergläubisch 520 aberwitzig 318 abeteur 514 abgott 131, 165, 190–191, 202, 342–343, 352, 409, 418, 423, 429, 443, 451, 521–523, 526 abgötterei 190, 337, 340, 342, 344, 352, 363, 429, 439, 521–522, 524 abgötterisch 192, 343, 520–521, 524, 527 abgöttisch 520 abgrund der hellen 143, 202–203, 215, 298, 409, 418, 424, 438, 441, 471, 518 Abimelech 328 ablass 368 Abraham 135–136, 138, 149–150, 168–169, 215, 296, 311, 325–326, 329, 331, 339, 343–346, 355, 397, 425, 434–435, 445, 454, 462 Abrahams kinder 135–136, 344, 434, 445 absterben 169 abt 158, 161, 193 abwürflig 313 acker 130, 145–148, 177, 200, 203, 205, 249, 268, 278–281, 330, 453, 466, 469 acker, böser 146 acker, guter 145–146, 268 Adam 149–150, 166, 169–171, 175, 189–190, 206, 320, 322, 346, 354, 358, 361, 372–374, 407–408, 412, 432, 445, 447–449, 452, 455, 457–459, 461–462, 474, 497–499, 502, 507, 543 Adam, neuer 461 adel 159, 219, 258 adelich 287
ader 142 adern zu lassen 142 adler 146 adulterium 525 aeromantist 312 aeternus 163 Afernoch 318 aglat 294 ägypter 325 ähren 154 alber 228 alber mann (vgl. gemeiner mann) 228 alchemie s. alchimie alchimie 155, 318 Alexander 174–175 alkoran 467 allmächtige 319, 540 almosen 191, 197, 233, 281–284, 291, 354, 357 altar 190, 200, 208, 240, 249, 343, 353, 355, 362, 368 altargeld 208 altarkleidung 326 alte kreatur 150–151, 354–355, 358–359, 422 alter mensch 149, 369, 385 altes testament 190–191, 264, 272, 289–290, 296, 300, 321–322, 338, 344, 353–355, 360, 363, 402, 407–408, 434, 440–441, 443, 496, 507, 513, 519–524, 531, 544 altvatter 168, 327, 329, 341, 344–345, 374, 423, 468 ambulant 199 ameisen 190 Amen 131, 215 amt 133, 156, 184, 201, 218–220, 228–236, 238–239, 241, 243, 250, 256, 273, 302–303, 324, 330–331, 342, 345–346, 390, 432, 434, 527, 543 amtleut 137, 234 anatomie 314 anbass 308
884
Anhang
anbetten 190, 369, 438, 521–524, 540 anbetung 370 andacht 412, 456, 506, 520 andächtig 400 Andreas 396 Anglia 313 angst 210, 215, 346, 389, 402, 422 Anna 542 Annas 134, 136, 228–229, 246, 344, 483 anthera 450 antichrist s. endchrist antichristisch 493 antlitz 442 apfel 294, 379, 397 apocalypsis 295–296, 392 Apollo 338 apostel 133, 135–136, 139–141, 147–148, 151, 157, 197, 228–240, 244, 246–247, 251, 257, 267–268, 273–274, 281, 300–301, 310, 332, 338, 356, 362, 364, 377, 385, 388–397, 418, 421, 426, 431–434, 467, 474, 534 apostelamt 151, 153, 231, 237–238, 240, 300, 390, 433 apostelbelohnung 234 apostelnahrung 240 apostelstand 301 apostelverkündung 230 apostet 133, 135 apostitzlerei 514 apostolatsamt 358 apostolisch 197, 228, 230, 243, 301, 393, 544 apotheker 218 apparat 514 appollisch 416 april 154 aquaeductum 155 aquafort 452 aquilonisch 181 Arabia 313 arabier 407, 425 arabisch 463 arbeit 130, 155–157, 188, 190, 199–200, 204–214, 220, 225–226, 233, 235, 249–255, 258, 260–268, 271, 279–280, 283–284, 286–287, 367, 376, 436, 458, 484, 527, 532, 539
arbeiter 192, 219, 268, 284, 420, 527 arbeittag 260, 434 arcanum 306, 430 arch 423, 461 Areopagita 153 argument 157, 519 Aristoteles 175, 462 arm, armer 158–159, 172–173, 177–178, 183, 186–198, 201–203, 210, 214–215, 219, 223–224, 252, 254, 256, 258–259, 263, 278, 280–284, 302–303, 316, 356–357, 361, 368, 395, 397–399, 425, 428–429, 436, 471, 495–496, 511, 513–514, 518, 542 armut 128, 158–159, 161, 188, 200–203, 248–249, 252, 278, 280, 282–284, 361, 401, 425, 464, 496 artisterei 157 Artus 174 arznei 128, 153, 165, 174–175, 182–185, 187, 196, 200, 209, 226, 242, 285, 289, 295, 304–307, 318–319, 373, 376, 382, 385–386, 451, 459, 464–465 arzneibücher 463 arzneien 165, 186, 200, 289 arzt 153, 174–175, 184, 197, 200, 202–203, 211, 219, 222, 226, 241–243, 255, 285, 295, 305–307, 359, 382–383, 396, 420, 463, 466 Asaph 355 ascendent 358, 367, 473, 539 asche 139, 157, 357, 406–407 aspectus 314 ast 153–154, 371–373, 377–379 ästli 153 astronomia 127–128, 255, 314 astronomus 255, 314 Asuerus 431 atemzug 458 Athen 164–165 attich 469 auferstanden 348 auferstehen 150, 194, 198, 232, 267, 304, 318, 338, 340, 349, 365, 405, 443–457 auferstehung 148, 164, 440, 442, 444–447, 450–452, 454, 457
Index zum Lesetext auferwecken 202, 386, 390, 441, 444–446 auffahren 160, 338, 340, 348–349, 355, 453–455, 457 auffahrt 231–232, 455 auffahrung 456 aufgang 262 aufgehebt 135, 230 aufruhr 396 aufrührer 391 auge 140–143, 153, 157, 163–164, 167, 179, 184–185, 190, 200, 210, 247, 262, 265, 268, 283, 291, 293, 295, 298–299, 306–307, 329, 343, 356, 385, 387, 394, 396, 400–401, 418–419, 430, 434–435, 437, 443, 456, 469–470, 475, 516–519, 540 augenblick 265, 407, 468, 483 augenschein 430 augenscheinisch 149 augenscheinlich 129 augenschlaf 454 augenurteiln 164 augenweid 453 Augsburg 393 augur 231, 312 auserwählt, auserwählter 144, 198, 229–230, 233–234, 293, 295, 315, 329–331, 333, 335–336, 339, 347, 396, 401, 432, 444, 493 auserwählung 361 auslegung 153, 231–232, 327, 353, 366–367, 470–471, 487, 493–494, 508, 522, 531, 536 ausmessung 482 aussätziger 147, 197, 229, 265, 301, 378, 385, 390 äußerlich 303, 305, 352–355, 360–361, 365, 406, 536 außerthalb 177, 260, 369, 431 auswendig 191, 244, 313, 353, 472, 484, 489, 505, 509, 513–514, 516, 518, 525–527 axt 138, 250 Babel 366 Babylon 295, 298, 364, 404 backenstreich 222
885
bäcker s. beck balken 293, 298, 394, 401 balsam 383 bankart 135 banketiern 256, 400, 431 bankett 193 baptismus 488, 491–492 Barbara 543 barett 219 barmherzig 176, 220, 303, 368, 384, 411, 415, 495 barmherzigkeit 138, 143, 195, 207, 221, 227, 260, 284, 295, 303, 315, 339–340, 399, 406, 410, 413, 415, 419, 421, 437, 495 Barnabas 300, 435 Basel 391 basilisk 143, 221, 289, 537 bauch 148, 155, 163, 167, 177, 186, 194, 209, 214, 219, 223, 273–274, 282, 284, 378, 385, 391, 403–404 bauchprediger 395 bauchvölle 234 bauer 129, 149, 200–201, 203, 209–210, 251–252, 256, 258, 261, 284, 296, 365, 420, 437 baum 138–139, 145–147, 153–154, 157, 168, 170–171, 176, 184, 186, 210, 212, 225, 244, 314–315, 371–380, 382, 384–385, 387, 397, 437, 446, 451, 457, 484–486 baumann 210, 323 baurenknecht 142 baurenweis 400 beata virgo (vgl. Maria, unsere frau) 544 beatus 145, 199, 204, 210, 248, 265, 267, 293, 544 beck 210, 221 beicht 356, 482, 484, 506, 517 beichten 356, 398, 481–482, 506 beichtiger 393, 400 bekanntnus 356, 482–483 bekehren 136–137, 139, 291, 304, 414, 517, 545 bekehrt 139, 236, 414 bekennen 137–138, 236, 408, 416, 420–421, 432, 481–483, 488, 490–491
886
Anhang
bekenntnus 489 bella 133, 140 bella intestina 133, 140 bellen 525 belohnen 180, 233, 286 belustigen 163, 194, 318, 380, 468, 539 benedicere 212–213, 503 benedictus 175 beneficium 228, 243 Benz 534 bereuen 142 berg 310, 353, 368–370, 381 bergwerk 209, 285, 365 Bern 392 Bernhard 543 beruf 153, 156–157, 175, 293, 315, 326 berufen 153, 155, 157, 198, 242, 250, 315, 432, 444 bescheißen 220, 283, 290, 357, 363, 411, 420 bescheißer 242, 289 bescheißerei 177, 183, 258, 358, 363 beschirm 328, 431 beschirmen 131, 158, 167, 186, 205, 213, 222, 249, 302, 395, 441, 471, 541, 544 beschirmer 449, 534 beschiss 258, 302, 412 beschlafen 274 beschneidung 135, 331 beschnitten 336 beschweren 522 beschwerung 310 beseichen 190 besessen 147–148, 318, 423 besessener 148, 196, 229, 265, 543 besoldung 235 beständig 137, 157, 296, 336, 417, 419, 446, 480, 483 beständigkeit 545 betpredigen 152 betrübt 129, 400, 459 betrug 137–138, 143–144, 177, 207, 221, 242, 257–259, 302, 320–321, 342, 345, 347, 405, 412, 420, 428, 432, 454, 463–464, 519, 525 betrügen (vgl. triegen) 142, 155, 171,
173, 192–193, 207, 220–221, 228, 231, 242, 258–259, 268, 283, 345, 412, 432–433, 488, 525 betrüger 134, 245, 258 betrugnus 521 Betsaida 140, 403–404 bett (vgl. gebett) 193, 352–353, 356, 365, 383, 460, 527 bettel 233 bettelarm 159 betten 179, 226, 240, 243, 283, 286, 291, 352–355, 357, 364–365, 367–370, 398, 410, 418, 443, 456–457, 460, 472, 489, 515, 518–520, 541–542 betthaus 353, 355, 362, 527 bettlen 192, 198, 278 bettler 185, 198, 201, 282 bettlerei 287 bewahren 195, 324, 352, 406 bewährung 427 beweibet 273 beweinen 496 beweis 195 beweisen 129, 158, 192–193, 202, 221, 230, 236, 245, 264, 283–284, 301, 324, 337, 339–340, 348, 364, 407, 413, 415, 418, 420, 423, 427, 432, 434, 436, 441, 470, 511 bezahlen 142–143, 192, 220, 255, 481, 483 bibel 330, 338 biblisch 330, 425 bieberei 465 bienen s. imm, immen bild 143, 190–191, 342, 516, 519–527 bilder, zauberische 523 bildlich 524 bildnus 152, 372–373, 422, 440, 455, 526–527 bildschnitzer 527 bildwerk 520–521, 526 bir, birn 155, 379, 457, 484–486 birnbaum 485 birntragen 486 bischof 161, 193, 233, 238–239, 245, 342, 393, 517, 523, 527 bischofamt 239
Index zum Lesetext bistum 133, 337, 442–443, 544 bitt 155, 226, 357, 364–365, 369, 410–411, 417, 474, 542, 545 bitten 196, 226, 311, 355, 357, 364–365, 368–369, 373, 410–412, 415, 417, 420, 458, 460, 474, 518, 542 bitter 442, 472 bitterkeit 247 bittung 412 blasen 281, 356, 461 blasphemia 525 blatt 371 blatter 227 blei 285, 452 bleiapostel 273 blick 480 blind, blinder 197, 206–207, 210, 228–229, 265, 293, 302, 329, 343, 378, 382, 418, 493, 515, 517, 524, 533 blindheit 349, 487 blödigkeit 506 blüe 371, 496 blüen 211–212, 216, 485 bluest 154, 186, 371 blum 154–155, 371–372, 374, 384, 446–448, 450, 452, 466, 468, 471 blum cheiri 450 blut 129, 134, 136, 138, 150, 169, 194, 205, 207, 209, 224, 241, 284, 330, 374, 385, 387, 407–408, 418, 424, 426, 435, 438, 441–444, 447–448, 450, 455–457, 460–464, 490, 493–499, 501–507, 523 blut und fleisch s. fleisch und blut blutig 388, 402 blutvergießen 139, 192 bock 294, 397 bogen 155 bohnen 258 böse, böser, böses 131, 139, 145–148, 150, 152–153, 158–159, 163, 167, 173–174, 178–180, 186, 191–192, 198, 202–203, 216, 222, 225–227, 234–235, 239, 244–245, 253, 256, 258, 277, 289–297, 299–300, 304, 320, 322–323, 331–332, 334, 343, 346–348, 351, 356, 367, 384–385,
887
387, 395, 417, 435, 437, 442, 450, 455, 457, 462, 469, 471, 475, 488, 501, 518, 525, 545 böser geist s. geist, böser böser samen s. samen, böser bosheit 158, 193–194, 245, 346 bott (vgl. gebott) 188, 241, 425, 437, 472 brandopfer 343 braten 262, 396 braun 307, 468 brief 311, 315 brille 312 brot 155, 157, 188, 194, 226, 255–256, 260, 262, 266, 268, 282, 286, 291, 357, 365, 368, 373, 449, 451, 453, 460, 474, 498, 501 bruder 174, 189, 195, 238–239, 280, 322, 343, 345, 358, 415, 417, 440, 456 brüderlich 264, 271, 278 bruderschaft 137, 254–256 brunnen 246–247, 504, 507 bub 159, 179, 247, 258, 343, 356, 363, 545 bubenvolk 179 büberei 297, 357, 518 buch des lebens 176, 234, 302, 401, 421 buch, bücher 130–131, 153, 155, 176, 234, 277, 302, 311, 315, 317, 321, 351, 386, 401, 421, 457, 463, 487, 527 buchhalten 338 buchhalter 259 büchs 298, 389 buchstabe 153, 176, 197, 230, 238, 266, 282, 316, 465, 468, 470–472, 501, 515, 518, 523 buchstabenschule 266 büffelbauer 149 büffeledler 149 büffelet 175 büfflich 150 bündnus 132, 312, 346, 356 bündriemen 534 bürde 150, 179, 188, 273, 286, 303, 346, 400 burger 149, 210, 298 burgermeister 220 bürgschaft 250
888
Anhang
buße (vgl. poenitentia, poenitenz) 137–143, 151, 230, 234, 294, 355–357, 393, 398, 401, 405, 479, 482–483, 490, 492, 511 büßen 215, 356–357, 482–483, 492, 512 bußfertigkeit 479, 483, 486 bußwürkung 137–138, 140, 143 canon 305 canticum 531 catholicus 491 Cato 425 centauer 472 centrum 412, 426 chaldäisch 463 character 309–310 characterist 309 Chartago 132 cheiri 450–451 chiromantia 314 cholericus 457 Chorazin 140, 403–404 chrisem 493, 504 christ 129–134, 136, 139, 141, 143–144, 158, 163, 175–176, 203, 209, 221, 226, 244, 247, 274, 290–291, 335, 339, 380, 389–390, 392, 397, 456, 461–462, 467, 479, 500, 502, 505, 531, 534 christen, falsche 134, 139, 141, 143, 158, 197, 203, 244, 389–390, 392 christenheit 129, 132, 151, 390–391 Christi lehre s. lehre Christi Christi reich s. reich Christi christlich 127, 129–130, 158, 160, 258, 408, 488 christliches leben 127 Christus 129–142, 144, 146, 149–152, 158–160, 164–165, 169–170, 172, 174–177, 180, 182–186, 189–191, 193, 196–198, 201, 204, 206, 210, 212, 214–215, 217–220, 227–232, 234–237, 239–242, 244–246, 251, 254, 256, 263, 265–268, 273, 275–276, 281–283, 290–291, 293–294, 296, 300–303, 310, 312, 315–317, 321, 329, 332–345, 347–351, 353–355, 358–360,
362–366, 369, 372–380, 383, 385–386, 388–405, 407–409, 411–413, 416–419, 421, 425–426, 432–435, 438, 440, 442, 444, 446–448, 450–457, 460–462, 464, 467–468, 470, 472, 474, 479–480, 486–495, 497–508, 510–511, 513–518, 521, 524–527, 531, 533, 537, 542–543 Cicero 230 coelum 441 coena 501 cognitio 294 coitus 314 collation 508 collyrium 382 comedia 370 commemoration 527, 545 consilium 133 corpus 246, 294, 362, 382, 440, 446–448, 457, 494–495 creator 440 cura 357 curare 251 dach 179, 189, 191, 428 Damascon 394 dank 203, 286, 316, 424–425, 427, 539 dankbarkeit 265 danken 265, 316, 355, 423–425 danksagen 428 danksagung 425, 533 danksatzen 438 däuen 498 dauung 194 David 195, 199, 211, 224–225, 268, 277, 329, 333–334, 337, 354, 408, 425, 462, 531–533, 536–539 decreta 363 degen 307 deklaration 313 demut 216–217, 219, 411–412, 420 demütig 179 demütigen 171, 180, 218, 220, 227, 420 demütigkeit 171, 219, 227, 333, 482 deus 371, 440, 533 deutsch, deutscher 151, 407 diabolisch 295
Index zum Lesetext diabolus 216, 226, 262, 293–296 dialecticus 128 Diana 190–192 dieb 159, 173, 177, 184, 205, 207, 258–259, 278, 281, 315–316, 356, 405, 414, 482, 518 dieberei 193, 363 diebisch 202, 206, 225 diebstahl 199, 206–209, 287, 356 dienen 158–159, 174, 187, 189, 191, 194, 200, 205, 210, 217, 222, 240, 249, 266–267, 280, 285, 305, 326, 339, 346, 359, 365, 376–377, 379, 386, 448, 497, 499, 501, 505, 507, 515 diener 208, 239–240, 251–252, 258 dienst 159, 184, 192, 251, 310, 354, 396, 399, 487 dienstag s. zinstag dienstlich 387, 474 dienstmagd 260 dinge, natürliche s. natürliche dinge Diokletian 394 Dionysius 153, 363 Dionysius Areopagita 153 discipel 228, 236 disputation 129, 534 disputiern 325, 456 distel 146, 148, 212, 294, 469, 471 dives 213–214 divinus 455 doctor 142, 153, 219, 228–229, 231–234, 236, 238–239, 241, 246, 250, 366 doctoramt 237 doctorisch 228 dölp 148 dölpisch 151 dominus 199, 213, 293, 501, 531, 536, 540 donder (vgl. donner) 130, 426 donner (vgl. donder) 178 donnerstag s. dornstag donum 217, 248, 362 dorf 278, 394 dorn 146, 148, 155, 212, 392, 394, 449, 471 dornstag 435 drache, dracke 442
889
dreck 191, 258, 436, 515 dreiheit 426 drifaltigkeit 347, 377, 426–427, 430, 438, 461 drohwort 283 dumm 154, 162, 235–236, 452, 466, 471 dürftig, dürftiger 193, 200, 361, 398 dürr 451 durst 224, 436 dürst 146, 496 durstig, durstige 182, 188, 368, 421 dwalm 447 ebenbild 279 ebräer 335 ecclesia 320, 331, 342, 346, 351, 531 ecclesiast 142 ecclesiasticus 352 eck 279 eckstein 129, 135, 160, 296, 340, 427, 471 edel, edler 159, 171, 191, 221, 287, 422, 429, 431, 450, 517, 534 edelgestein 218 edelleut 149, 210, 298 ehe 138, 141–142, 173, 188, 197, 201, 211–212, 225, 249, 270–271, 273–275, 283, 361–363, 377, 401, 403, 412–413, 428, 430, 449, 462, 510–511 ehebrechen 147, 332, 510 ehebrecher 276, 438, 512, 517 ehebrecherei 363 ehebrecherin 275 ehebrecherisch 143 ehebruch 275, 363 ehefrau (vgl. eheweib) 211–212, 224, 268, 275, 393, 518 eheleute 256 ehelich 140–141, 160, 211, 224–225, 233, 238, 271, 274, 319, 367 ehemann 238, 510 ehescheidung 277 ehevolk 275 eheweib (vgl. ehefrau) 224, 277, 362, 393 ehgemahel 363 ehrbar 199, 210, 239
890
Anhang
ehrbarkeit 240, 245, 318–319 ehre 134, 147, 194, 222, 259, 264, 274, 276, 309, 346, 349, 363, 424, 427–428, 430, 434, 436–437, 473, 536 ehren 135, 202, 210, 223, 265, 274–276, 291, 299, 348, 422–423, 428, 434–440, 456, 524, 540, 542 ehrerbietung 437 ehrlich 245, 284, 319 ehrsam, ehrsamer 199, 204, 225, 239 ehrsamkeit 239 ehrung 425, 427 eiche 171 eid 134 eigen lust 215 eigennutz 178, 210, 245, 248, 253–255, 279, 281, 296, 303, 334, 339, 342, 358, 384 eigennutzig 182 eigentum 279 einblasen 459, 463–464, 466 einfalt 216, 302, 318, 363–364, 401–402, 521 einfältig, einfältiger 317, 357, 364, 400 eingeborn 358, 362 eingießung 390 einigkeit 215, 246, 288, 316, 318, 400 einrüttung 421 einsäen 304 Einsiedel 364 eis 535 eisen 211, 285, 534 eisenreich 189 eitel 187, 192, 222, 363, 465, 534 element 163, 261–262, 264, 358, 360, 375, 473, 537 elend, elender 157, 191, 196, 210, 214–215, 222, 246–247, 260, 304, 328, 361, 388, 395, 401–402, 420–422, 437, 442, 450, 458–459, 473, 484 elendig 134, 350 eltern 224–225, 261, 314, 436–437, 458, 497 empfängnus 224–225 empfindlichkeit 452, 497 endchrist 141, 190–191, 228, 391, 517, 525
ende 128, 130–132, 134, 136–138, 153, 157, 172, 181, 213, 218, 227, 271, 305–306, 321, 328, 333, 336, 346, 354, 356, 370, 378, 380, 383, 407, 409, 415, 424, 454–455, 482, 532, 538, 544 enden 131, 134, 180, 319, 384, 494, 508, 512, 520, 531, 536 endung 339 engel 135, 138, 192, 216, 252, 260, 294, 321, 328, 372, 374, 390, 431–432, 439, 442, 468–469 entbinden 416 entlösen 223 entrinnen 138, 222, 247, 349, 411 entzweiung 232 enunctiation 357 epikurisch 393 epistel 236–238, 274 erb 201, 271, 280–281, 327, 362 erbarmen 195, 407, 423–424 erbarmnus 187 erbauet 280 erblinden 227, 307 erbs 212, 294, 434 erbsünd 407–408 erchtage 542 erdbeben s. erdbidem erdbidem 310, 405 erdboden 211 erde 131–134, 145, 148–149, 152, 156–157, 159–160, 162–168, 170–178, 180, 182–183, 185–186, 193–194, 201, 203–205, 207–213, 215, 217, 222–223, 227–229, 233–235, 240, 242, 247–252, 254, 261, 266, 269–271, 275, 278–283, 285–287, 291, 299–301, 304, 308, 311, 314–315, 318–319, 321, 333, 339, 343, 345, 348–349, 359–361, 365, 367, 371–379, 381–382, 387–390, 396, 401–404, 406–407, 409–415, 417, 419–420, 422–426, 428, 430–431, 433–434, 437–438, 440, 444–451, 453–456, 458–461, 463–466, 468, 470, 472–475, 483, 485, 534 erdliebe 361 erdrich 209, 215, 415
Index zum Lesetext erfahrn 184, 241, 243, 250, 338, 381, 454 erfahrnheit 243, 314 erfahrung 352 erfreuen 188, 196, 213–214, 252, 284, 384, 421, 532 erfreuung 319 erfüllen 142, 146, 148, 169, 207, 211, 228, 243, 248, 254, 286–287, 301, 339–340, 378, 391–392, 399, 404, 417, 444, 450, 465, 503, 510–513, 515, 542 erfüllung 510–511, 515 ergründen 163, 165, 207, 243, 250, 314, 426, 435, 451, 500, 532 erhalten 163, 165, 168, 194, 200, 205, 208–210, 220, 223, 225, 241, 243, 245, 248–249, 253–255, 260, 262, 266, 271, 281, 285–287, 289, 291, 299, 302, 317, 336, 342, 344, 346, 348, 356, 364, 369, 378–379, 404, 422, 426, 449, 453, 464, 473, 491, 513 erhaltnus 373 erhaltung 194, 285, 344, 373, 436 erhöhen 423, 532–533 erhöhung 533 erhören 251, 311, 356, 411 erinnerung 451, 545 erkalten 293, 339, 399 erkanntnus 131, 151, 164, 216, 309, 314, 321, 343, 370, 383, 386, 412, 416, 418, 433, 444, 481 erkennen 130, 132, 134, 138, 146, 149, 151, 155, 158, 160, 163–165, 167–169, 174, 180, 187, 190–191, 193, 195, 198–199, 204, 206–207, 216–217, 225, 227–229, 231–232, 237, 244, 247, 257, 259–260, 268, 270–271, 274–276, 278, 280, 285, 294, 301, 303, 305–307, 313–315, 321–324, 326, 337, 340, 343, 345, 350, 352, 354, 356–357, 360, 378, 381, 383, 385, 392, 395–396, 404, 412, 420, 422, 425–427, 431, 444, 451, 468, 479, 481–482, 486–487, 490, 496–497, 503–504, 509, 511–513, 523, 527, 533, 544
891
erklären 270, 277, 325, 332, 335, 350, 470, 493, 501 erklärung 482, 508 erkrummen 221 erlahmen 147, 221 erledigen 196, 249, 265, 365, 407–408, 512, 526, 542, 544–545 erledigentag 265 erleuchten 141, 143, 166, 197, 230, 266, 268, 301, 329, 339, 343, 370, 391, 418, 426–427, 438, 447, 457, 491, 508, 518, 533, 543 erleuchter 426, 433, 493 erleuchtung 426, 533 erlitten 279, 361, 401–402, 450 erlösen 129, 163–164, 171–172, 186, 189–190, 195, 226, 243, 339, 347, 401–403, 408, 416, 418–419, 422, 424–425, 427, 431–432, 438, 442–444, 474, 499, 508, 532–533, 539 erlöser 133, 162, 265, 336, 340, 388, 400, 426 erlösung 162, 172, 226, 335, 339–340, 409, 419, 501, 531 ermahnen 238–239, 299, 413–414, 457, 489, 542 ermahnung 414 ern (vgl. ernt) 154–155, 203, 263, 372, 469 ernähren 192, 199–200, 202, 204–209, 211, 213, 240, 243, 249, 257, 261, 271, 283, 302, 450, 542 ernt (vgl. ern) 130, 154–155, 174, 496 erquicken 254, 532 erretten 222, 347, 470 ersättigen 336, 508 erschaffen 519 erscheinen 189, 246, 327, 454, 542 erschießen 163, 186, 211, 213–214, 220, 226, 239, 256, 263, 284, 327, 374, 426, 436, 524 erschießlich 189 ersticken 293, 502 ertöten 143 ertränken 134, 322, 366, 394, 423, 433 erwählt, erwählter 145, 228, 230, 263, 265, 323, 325, 329–331, 343–344, 444
892
Anhang
erwecken 210, 444 erwürgen 205, 221, 350, 363, 390 erz 168, 210, 215, 381 erzabeln 250 erzeugen 260 erzfürst 131 erzknab 215 Esaia 276, 462, 536 esel 148 eselnatur 151 eslich 149–150 essäer 139, 141 essen 156, 169–170, 172, 187, 198, 206, 208–209, 223–224, 233–235, 240, 249–252, 254, 260, 262, 265, 268, 279–281, 303, 373–374, 376–378, 382, 385, 397–398, 441, 444, 450–451, 453–455, 460, 466, 495, 498, 500–501, 503, 537 Esslingen 393 ethnicus 347, 352, 358 ethnisch 353–354, 413 eunuchi 292 eunuchisch 292 Eustachius 256 Eva 169–171, 219, 320, 322, 358, 407, 458, 461 evangelisch 259, 414 evangelisten 332, 488, 490, 494, 501, 515, 524 evangelium 140–141, 151, 183, 197, 238, 240–241, 244, 255, 267, 283, 290, 293, 303, 336, 345, 352, 368, 372, 389–390, 430–431, 465, 503, 514, 518 ewig 130, 138–139, 157, 160, 162–166, 168, 170, 172, 174–176, 178, 180–181, 193, 198–200, 202–203, 205, 209, 213–215, 227, 246, 255, 270, 288, 301, 303, 316, 319–320, 351, 359, 367–368, 372, 374, 376–380, 385, 387–388, 396, 406, 408–409, 420–421, 423–424, 426–429, 431, 437–438, 441–442, 444, 449, 452–458, 471, 474–475, 480, 489–490, 495, 500, 503–507, 513, 516, 524–526, 533, 536–537, 540
ewiges feuer 139, 170, 174, 420, 526 ewiges leben 138, 164, 175, 178, 193, 209, 213, 227, 270, 288, 303, 319, 372, 374, 376–377, 379, 387–388, 396, 409, 423, 429, 495, 500, 503–505 ewigkeit 132, 136, 198, 211, 215, 347, 356, 372, 378–379, 385, 407, 418–419, 421, 425–427, 439 ewigsein 459 exaltatio 533 exorcismus 309–310 exorcist 309 facultates 300 faden 191 fähnlen 292 fakultäten 127, 299, 464 fall 142, 345, 482 fallen, fällen 128, 134, 145–146, 155, 157, 159, 164–165, 167, 171, 178, 187, 203, 219–222, 225, 254, 259, 261–263, 268, 277, 284, 286, 292, 295–296, 299, 304, 310, 312, 317, 340, 347, 350, 355, 378, 380, 392, 400, 404–406, 409–410, 420–421, 433, 438, 440, 443, 447, 449, 464, 482, 485, 500, 504, 506, 513, 534, 537, 539 falsch, falscher 134, 137, 139, 141, 143, 157–158, 160, 180, 197, 202–204, 207, 209, 226, 231–232, 242, 244, 247–248, 257–258, 274, 278, 289, 294, 296, 298–299, 302, 315, 317, 319–320, 327, 335, 343, 345, 352, 357, 363, 367, 389–392, 409, 412, 428, 454, 462–465, 471, 482, 518, 524, 534 falsche christen s. christen, falsche falsche propheten s. propheten, falsche fälschen 207–208, 462 fälscherei 258 falsitas 352 fänt 257 farben 146, 471 färben 146 fasen 526 fasnacht 193 fass 253
Index zum Lesetext fasten 179, 243, 262, 283, 310, 355, 367–368, 398, 402, 456–457, 472, 483, 506, 515, 518 fasttag 402 fastung 506 faul 182, 184, 186, 274, 361, 393, 449 faulen 194, 208, 395, 448, 459, 485, 516–517 faulenzen 394 faulkeit 263 faust 166, 292 fechten 149, 349, 359–360, 389–390, 426 feder 130, 191 fegen 293 fegfeur 454 fehl 175, 463 feier 263–264, 267, 545 feiern 210, 263–265, 267, 399, 545 feiertag 262–267, 434–435, 469 feige 373 feind 133–134, 138, 210, 218, 222, 227, 253, 258, 304, 320, 389, 395, 409, 411, 428, 469, 526 feiren 260–265, 402, 458, 469, 545 feist 253 feld 154, 186, 209, 249, 251, 255–256, 260, 284, 442, 470 feldbau 249, 252–253, 255 feldbauen 253 fell 190 fels 131, 135, 146, 313, 323–325, 329–337, 339–343, 348, 350, 479–480 fenden 142, 488, 494, 517–518, 521 fenster 282 fernig 253, 455 ferten 177 feuer 139, 143–144, 170, 174, 189, 205, 274, 307, 309, 312, 322, 341, 390, 396–397, 399, 420, 426, 442, 445, 448, 452–453, 455, 469, 492, 494, 526, 534 feuer, ewiges s. ewiges feuer feurig 147, 170, 230–231, 301, 359, 389–390, 425, 534–535 feurige zungen 147, 170, 230–231, 301, 359, 389–390, 425, 534–535 fiat 263, 293
893
figur 190–191, 360, 362, 365, 369–370, 473, 489–490, 507, 522–524, 526 figurieren 507, 519 figurierung 493 filius 212, 445 finanz 167 finger 191, 248, 291, 435 finsternus 129, 246, 289, 338, 370, 409, 453, 457 firmament 308, 314, 359–360, 386, 425, 473–474, 537–538 firmamentisch 308 fisch 140, 167–168, 187, 256, 396–397, 453 fischen 186, 196, 256 fischer 141, 152, 256 flamme 397 fleisch 149–150, 169, 188, 194, 197, 219, 229, 255–256, 358, 369, 374, 385, 387, 394, 404, 424, 426, 435, 438, 441, 443–445, 448, 450–451, 455–457, 460–464, 494–499, 501–507, 523 fleisch und blut 150, 169, 194, 387, 424, 426, 435, 438, 448, 450, 455–457, 460–464, 494–495, 497–499, 502–504, 506–507, 523 fleischbänk 205 fleischig 516 fleiß 196, 386, 534 fleißen 219, 225 fleißig 210 fliegen 154–155, 201, 298, 395 fliegend 155, 350, 376 fliegender geist 155 fliehen 138, 152, 166, 220, 222, 251, 283–284, 329, 363, 419, 421, 433, 443 fluch 171, 216, 260, 303, 347, 361, 373, 392, 403, 407, 421, 437, 458 fluchen 419, 437–438 flügel 154 form 191, 299 fornicatio 328 Frankreich 194 frau 184–185, 190, 212, 238, 248, 259, 268, 270–276, 299, 315, 319, 326, 328, 391, 393–394, 396, 445, 502, 517, 541, 545
894
Anhang
frauenleut 393 frei, freier 146–149, 160, 167–168, 182, 184–188, 192–197, 208, 229, 249, 289, 294, 365, 367, 425, 491, 511, 534 freid 193, 213–215, 280, 421, 424 freie künste 249 freier wille 147–149, 196, 294 freiheit 160, 188, 195, 197 freiheit, selige s. selige freiheit freiherr 255 freiselig 192 freitag 435 fremd, fremder 173, 221, 256–257, 259, 261, 268, 277–286, 292, 344, 391, 443, 474, 521, 523 fressen 163, 172, 180, 198, 201, 205, 208, 211–212, 221, 255, 259, 290, 367, 372, 395, 449, 459, 484 freude 131, 163, 170, 189, 213–215, 221–223, 225, 227, 247, 256, 303–304, 318–319, 350, 388–389, 397, 421, 423, 444, 457, 459, 470, 532, 539 freudenständ 284 freuen 159, 168, 177, 234, 302, 421, 428, 430, 531–532 freund 192–194, 198, 235, 499 freundin 410, 412 freundlich 158 freundschaft 193–194, 431, 525 friede 183, 198, 213, 233–234, 256, 283, 287–288, 292, 303, 318, 334, 378, 400–401, 423, 437, 444 friedlich 170, 177, 292 frist 129 fröhlich 159, 166, 182, 184–186, 196, 319, 393, 539 fröhlichkeit 171, 359 frohlocken 350 fromm, frommer 159, 224–225, 233–234, 237–238, 243, 247, 258–259, 290, 294–295, 297, 345, 440, 455, 513 frömmigkeit 207, 239, 245, 274, 352, 417, 440 frost 188, 280 frucht, böse 145, 225, 234, 244 frucht, früchte 130, 134, 138–140, 145,
147–148, 153–157, 168–170, 172, 176, 180, 186, 190–191, 225, 233, 244, 246, 259–260, 262, 294, 332, 336, 339, 360, 368, 371, 373–374, 378–380, 382, 384–385, 396, 401, 404, 437, 446–447, 449, 482, 484–486, 488, 491, 495–497, 500, 506, 514, 523, 527, 536 frucht, gute 139, 145, 225, 244, 484 fruchtbar 138, 145, 155, 212, 326, 357, 378, 445, 489 fruchtbarkeit 489 früe 154, 263 früeling 154, 186 fuchs 290, 324, 363 fuchsisch 292 fudern 249 fueren 378–379 führer 312, 324 fülle 163, 207, 284, 397, 403, 428 füllen 163, 194, 213, 363 füllerei 164, 223, 399, 470 fünde 297, 339 fürbildung 236, 388 furcht 176, 195, 202, 211, 214, 224–225, 227, 239, 251, 296, 319, 333–335, 352, 354, 419, 482, 514, 534 fürchten 152, 176, 184, 193, 199, 212, 227, 258, 274, 296–297, 316, 319, 333–335, 339, 342, 357, 438 fürkauf 177 fürkaufen 159, 283, 357 fürkaufer 257 fürkaufung 257 fürsichtig 154, 364 fürsichtigkeit 150, 154, 260, 271–272, 274, 302–303, 380, 464 fürst 192, 201, 350, 515 fürstenhöfe 128, 184, 189 fürstentrumpeten 540 fürstlich 395 fuß 140, 200, 235–236, 282, 291, 367, 398, 435, 450, 455, 516–517 fußstaffeln 302 fußstapfen 174–175, 219, 362, 388, 393, 398, 400, 403 fußtritt 218, 327 fußwerk 367
Index zum Lesetext gabalerisch 314 gabalia 311–314 gabalier 311–313, 315 Gabriel 252 galeen 222, 226 galeere s. galeen galgen 220, 297, 316, 435 galle 161 gamahei 308, 310 gans 249 garten 154, 163, 168–170, 293, 318, 399, 449, 451 gasse 257, 352–354, 403, 517 gaul 193 gebärd 259, 330, 354 gebärden 129, 506 gebären 271, 299, 308, 435–436, 441, 449, 455, 458, 504 gebärer 443 gebärung 395, 504 gebäu 297, 339 gebett (vgl. bett) 310, 355, 369, 519, 541–542 geboren, geborner 149–150, 164–165, 169, 178, 189, 206–207, 211, 216, 219, 224–225, 259, 271, 273–274, 276, 308, 314–315, 338–339, 346–348, 355, 358–359, 362, 377, 397, 407, 422–426, 433, 436, 440–446, 455, 461, 474, 486, 497–500, 502–503, 507, 517, 519, 544 gebott (vgl. bott) 158–160, 167, 170, 173, 177–178, 184, 190–191, 198–199, 204–206, 208, 220–221, 225, 229, 248, 257, 260–265, 270–277, 279–280, 283, 285–288, 290, 297, 303, 319, 322, 325, 327–328, 332–339, 341, 353, 360, 363, 367, 392, 396, 399, 402, 404–405, 409, 414, 419, 421, 423, 428, 430, 433–439, 443, 457, 481, 495–497, 509–513, 515–516, 519, 521, 525 gebrauch 132, 428, 521 gebrechlichkeit 303 gebresten 180, 186, 248, 262, 277–278, 280, 285, 340, 393, 400, 403, 460 geburt 129, 135, 143, 149–150, 154, 159, 224–225, 265–266, 272, 309, 337,
895
347, 359, 362, 365, 369–370, 374, 377, 432, 435, 440–441, 444–445, 447, 456, 458, 497–503, 505, 531 gedächtnus 260, 264–265, 267, 370, 440, 442–443, 491, 504–508 gedächtnustage 264 gedeihen 243 gedemütiget 171, 290, 333 Gedeon 312–313, 328, 346 gedeutscht 491 geduld 293 gedulden 129, 188, 303, 332, 341, 388 geduldig 390, 400 geduldigkeit 131 geduldiglich 248 gefangen, gefangner 184, 195–196, 302, 365, 464, 518, 542 gefängnus 159, 196, 265, 421, 543–544 geflügel 526 gegenpartei 140 geheiligt 434–435 gehör 286, 306, 497 gehörlos 184, 427 gehorsam, gehorsame, gehorsamer 170–171, 286, 289–290, 292, 294–296, 311, 331, 352, 354–355, 360, 363, 420, 423, 434–436, 441, 471, 513–514 gehorsamkeit 482, 509–512, 515–516 geil 441 geile 186, 197 geilen 198 geiß 166 geist, böser 387, 462 geist, fliegender s. fliegender geist geist, geister 131, 133–134, 144, 151, 153, 164, 169, 197, 202, 232, 247, 266, 273, 302–304, 311–312, 318, 321, 345, 356, 365, 369–370, 375–376, 380–384, 386–388, 393, 424, 429–431, 439, 461–463, 468, 474, 480–484, 486, 491, 495, 498–499, 502, 511–512, 517–519, 521, 527, 540–541, 544 geist, heiliger s. heiliger geist geistlich 137, 159, 161, 174, 290, 394, 403, 470, 481, 517, 538 geistlicher 527
896
Anhang
geitig (vgl. geizig) 149 geiz 167, 174–175, 220–222, 261, 266–267, 279, 281, 302, 402, 437 geizen 221 geizig, geiziger 182, 220–221, 256, 264, 267 geizigkeit 470 geläutert 277 gelb 221 geld 158, 186–188, 197, 208, 221, 255–257, 281, 296–297, 302–303, 356, 404, 411, 431 geldleiher 257 gelegen 128, 261, 421–422, 513 gelehrt, gelehrter 141, 150, 153, 157, 164–165, 173–174, 217–218, 220, 231, 236, 241, 243, 251, 255, 276–277, 309–310, 315–316, 318–319, 326, 329–332, 335, 339, 362, 364, 383, 385, 420, 424, 444, 465, 467, 470, 480 gelehrtheit (vgl. gelehrti) 217 gelehrti (vgl. gelehrtheit) 314, 335, 375, 420, 459, 467 geliebt 179, 327, 342, 361, 524 gelieger 396 geloben 333, 354, 367, 438, 536–537 gelsucht 349 gelübd 367–368 gelübdnus 487 gemächte 200 gemahl 270–276, 278, 363, 435 gemäld 526 gemäuer 297, 355, 525–527 gemein, gemeiner 129–130, 137, 141, 159, 173, 175, 188, 192, 220–221, 228, 231, 238, 241, 245, 248, 250–251, 253–257, 263, 270–271, 280, 286–287, 292, 315, 352–353, 356, 390, 394, 413–414, 453, 503, 520, 525, 531 gemeiner mann 129, 192, 228, 251, 257, 263, 453, 520 gemeiner nutz 175, 248, 257, 286 gemeines gut 287 gemeines volk 137, 141, 245, 394 gemeinschaft 311, 334 gemüt 176, 182, 196, 292, 318–319, 424, 428–429, 439, 483, 532
genaturt 157, 225 geomantia 312 geometrie 155, 157 gerecht, gerechter 130, 133, 141, 149, 158, 185, 197, 199, 203, 205, 207, 214, 224, 227, 237, 247, 259, 282–284, 289, 295, 298, 303–304, 313, 315, 317, 320, 327, 345, 349–350, 352, 365, 385, 393, 395, 400, 410, 417, 423, 435, 440, 455, 463–465, 511–512, 514–516, 543 gerechtigkeit 129, 152, 158–159, 207–208, 223, 252, 256, 282–287, 296, 303, 328, 413, 415, 495–496, 509–514, 516, 518, 538 gericht 128, 157, 175, 199, 242, 267–268, 337, 383, 385–386, 394, 405, 414–415, 448, 454–456, 469, 484–486, 534 gerichtstag 535 gerstenbrot 196, 303, 396 gesalbt, gesalbter 135, 197, 241, 418 gesandter 131, 144 gesang 442–443, 531, 539 gesättiget 394 gesatz (vgl. gesetz) 158, 160, 167, 219, 238, 242, 275–277, 331, 333–334, 341, 355, 360, 363, 366, 414, 486, 496, 509–516, 518 gesatzerfahrner 518 geschicklich 250 geschicklichkeit 201, 258, 314, 317–318, 459, 474 geschickt 149, 172, 208, 240, 259, 316, 339, 364, 377, 390, 393, 425 geschirr 280 geschlecht 168, 243, 256 geschmack 380, 385 geschmuck 218 geschöpf 224, 374–375, 406, 409, 422, 431, 440–441, 517, 537 geschrei 458 geschrift 128–129, 131, 142, 176, 186, 195, 215, 223, 227, 232, 236, 242–243, 253, 301, 310, 317, 324–326, 330, 337–338, 340, 348, 350, 363, 379, 388, 390, 425, 453–454, 465, 469, 508, 512
Index zum Lesetext geschütz 389–390, 479 geschwätz 144 gesegneter 421 gesehend 197, 229, 302, 378, 418 gesell 185, 223, 411, 539 gesellschaft 130, 356, 397 gesetz (vgl. gesatz) 263, 509–511 gesicht 306, 382, 497 gespött 159 gestein 191, 218, 356 gesteud 426 gestirn 166, 176, 207, 230, 358–359, 361, 367, 473, 539 gesund, gesunder 192, 202–203, 210, 219, 222, 251, 285, 289–290, 304, 364, 366, 373, 375, 385, 389, 391, 449, 521–522, 536 gesundenspeise 289 gesundheit 186, 200, 255–256, 285, 290, 304, 364, 373–374, 382, 423, 449 gesundmachen 380 gesundmachung 170, 245, 358, 366 getaufter 135, 151, 289, 408, 493 geteilt 300, 375 getreid (vgl. treid) 253 geudig 150 gewächs 154, 170, 305, 446 gewalt 134–136, 141, 147–148, 152, 158–159, 165, 170, 173, 182, 196, 201–203, 210, 217–218, 229, 231, 236–240, 242, 251, 259, 262, 272, 280, 282, 289–291, 294–296, 298–299, 301, 304–305, 308, 316–317, 323, 327, 330, 346, 356, 363, 366, 385–387, 400–401, 405, 407, 412–419, 429–434, 456, 471, 482, 493, 499, 504, 508, 516, 526, 531, 543–544 gewaltig 241, 258, 283, 293, 310, 353–354, 417, 513–514, 543 gewaltiger 365–366, 394, 400, 417, 420 gewand 393 gewerb 152, 278, 283 gewinn 204, 253–254, 318, 404 gewinnen 129, 200, 203, 205, 208, 210, 249, 253–254, 260, 264, 268, 277–280, 282, 284, 316, 367, 437, 456, 487, 497, 513
897
gewissen 146, 217, 222, 320, 333–335, 341, 471 gewölbherren 258 gewölk 426 gewürz 258 Gideon s. Gedeon gift 138, 152, 202, 221, 229, 290–291, 302, 307, 310, 390, 394, 418, 442–443, 524 giftig 221 gilge (vgl. lilge) 148, 164, 447, 450–451, 469 glanz 218 glas 381 gläserscheibe 189 glaslauter 420 glatzet 450 glaube, glauben 127, 133, 136, 139, 144, 150, 161–162, 182, 196, 215, 222, 226–227, 231, 236, 239, 244, 247, 258–259, 289, 292, 296, 301, 303–304, 310–311, 320, 323, 325, 335–336, 338–342, 359, 363, 368, 374, 380, 390–391, 394, 399, 401, 407–409, 416–419, 425–430, 433, 436, 438, 451, 454, 456–457, 463, 473, 479–487, 491, 493, 495–497, 499–501, 503–504, 506, 508–518, 524, 532, 542–543 gläubig, gläubiger 259, 289, 416–418, 444, 456, 481, 485, 496–497, 532 gleichnus 147, 265, 268, 286, 293, 372–373, 484 gleichsner (vgl. gleißner) 184, 352 gleichsnerei (vgl. gleißnerei) 187, 367 gleichsnerisch 282, 353 gleißner (vgl. gleichsner) 184, 191, 234, 246, 256, 293, 330, 344, 347, 392, 485, 487, 517, 526 gleißnerei (vgl. gleichsnerei) 222, 291, 357, 484, 525 gleißnerisch 191, 483, 513 gleißnermacher 527 glied 167, 200, 208, 216–217, 291, 313, 340, 347, 363, 521 gliedmäßig 208 gliedmoßen 313 glocke 197
898
Anhang
glockenspeis 465 glori 418, 424, 428, 445, 514, 527 gloria 533 glorificatio 440 glorifiziern 446, 452–453 glorifizierung 446, 450, 453 glück 195, 245 glücklich 182, 242, 384 gnade 128, 143, 158, 166, 172, 183–184, 187, 205, 207, 226, 228, 238, 241–243, 284, 297, 299, 316, 340, 368, 371, 384, 433, 448–449, 465, 479, 481, 483–484, 491–492, 500, 533, 538 gnädig 357, 384 gold 142, 163, 168, 184, 192, 197, 200, 218, 263, 285, 287, 317, 356, 452, 465, 494 Gomorra 140, 183, 274, 322, 357, 414, 461 gomorrer 403 gott 129, 131–136, 138–141, 143–154, 156–162, 165–167, 169–174, 176–190, 193–236, 238–243, 245–252, 255–257, 260–304, 306–307, 309–313, 315–348, 350, 352–384, 386–387, 389–390, 392, 394–396, 398–404, 406–438, 440–445, 447–474, 479, 481–489, 492, 495–498, 504, 506–507, 509–513, 515–527, 531–533, 535–544 götter 262, 342, 409, 443, 521, 523 gottes lehre s. lehre gottes gottes reich s. reich gottes gottes sohn s. sohn gottes gottes wille s. wille gottes gottes wort s. wort gottes gottesdienst 525 gotteslästerung 222 gottheit 215, 385, 426–427, 434, 437 göttin 190–191 göttisch 520 göttlich 132, 134, 136, 143, 170, 199, 202, 210, 212, 220, 225, 231, 259–260, 264, 271–272, 274, 276, 287, 289, 303, 308, 313, 316–317, 319, 322, 347, 352, 362, 366, 378, 385, 400, 404, 426, 428, 435, 440, 459, 462, 520
göttliche ordnung s. ordnung, göttliche göttliche providentia s. providentia, göttliche gottlos, gottloser 334 gottsfest 545 gottsgab 210, 354 gottshaus 223 gottslästerer 281 gottslästern 224 gottslästrer 343 götze 142, 525–526 götzenbild 519 grab 215, 317, 516 graben 262, 292, 395, 424, 430, 469, 544 gräber 191, 472 grad 383 gradiern 258 Graetia 313 gras 142, 154, 167, 205, 242, 252, 268 gräslein 263 gratia 371 grau 471 greinen 170, 397, 458 griechen 407 griechisch 463 grimmen 223 Grimmenthal 523 grimmig 244, 532 grimmigkeit 244 groppen 196 grube 185, 292, 297, 324, 395 grümpler 257–258 grün 140, 171, 221, 468, 481 grünen 146, 155, 168–169, 171, 227, 241, 334 gugel 523 gulden 147, 161, 284, 513 gülden 253–255, 264 guldin 187, 192, 219, 284, 516 gült 131, 209, 235, 393 gülten 287 gummi 382 gunst 316, 319 günstig 257 gurgel 211 gürtel 218 gürten 218
Index zum Lesetext guss 380, 480 gut, gemeines s. gemeines gut gut, höchstes s. höchstes gut güte 264, 437, 441 guter samen s. samen, guter guttat 264, 441, 483 gwaltverstond 384 haar 147, 263, 398, 497 haber 188, 252, 492 haberbrein 188 habermehl 188 habermus 188 habest 154, 184–185 hader 144, 257 hadern 330 hafen 148, 188 hafner 148, 166, 200, 210, 221 hagdornen 436 hagel 178, 195, 252, 254–255, 470 halm 492 hals 192, 219, 273, 397, 533 hand 136, 141, 144, 190–191, 196, 200, 204–206, 208–210, 212–213, 238, 243, 246, 248, 251, 263, 265–266, 268, 281–282, 284, 287, 291, 300, 313, 323, 328–329, 331, 333–334, 354–355, 365, 372, 386, 415, 418, 422, 433–434, 442, 450–451, 455–456, 458, 470, 474, 491, 493, 502–503, 506–507, 516–517, 523, 537, 539 handarbeit 200, 202, 263, 268 handel 166, 184, 268, 278 händel 207, 545 handgab 208 handlung 152, 305 handwerk 148, 207, 240, 243, 249–250, 254–255, 284–285, 381, 523, 541 handwerker 201, 252, 254 handwerksleut 420 handwerksmann 240, 261 Hans 295 härlin 323 harpfen 539 hass 322, 414 hassen 220, 241, 257, 393 haupt 147, 167, 380, 435
899
hauptbuch 131 hauptgut 208 hauptmann 292 hauptstadt 292 hauptstuck 220, 240 haus 157, 159, 183, 188–189, 203, 205, 211, 223, 233, 239–240, 246, 250, 262, 280, 352–353, 362, 371, 399, 417, 428, 517, 526–527 hausen 196 hausfrau 211–212, 214, 224, 268, 334 haushalten 191, 247, 268, 345 hausprediger 274 hausrat 280 hausvatter 276, 279, 293, 468 hauswirt 258 haut 244, 400, 450 heben 356, 467, 472–474 heer 389 heidnisch 332, 341, 376, 463 heil 245, 354, 362, 369 heilen 197, 304, 307, 382 heilig, heiliger 128–129, 135, 152–153, 158, 161, 178–179, 190, 193, 199–200, 202–203, 210, 225, 241, 243, 251, 255, 261–262, 269, 293, 301, 330, 343, 352, 362, 367, 373, 377–379, 385–386, 388, 393–394, 396, 399, 412, 421, 429–430, 433–435, 438, 455, 461, 464, 474, 500, 502–503, 525, 531, 533–538, 541–545 heiliger geist 131, 137, 141, 143–144, 147, 150, 153, 160, 165–166, 170, 217, 219, 229–233, 235, 240, 246, 301, 304, 310, 315, 359, 366–367, 369, 377–381, 383–387, 390–392, 407, 419, 424–427, 433, 438, 456, 461–463, 466–468, 470, 474, 489, 491–493, 500, 502–508, 515, 534 heiligkeit 533 heiligtum 153 heiltum 493 heimlich 128, 173, 206, 220, 228, 235, 293, 313, 317, 355, 357, 404, 431 heimlichkeit 200, 220, 309, 314–315, 538 heiraten 331
900
Anhang
helfen 159, 174, 177, 182, 186–187, 204, 252–253, 255, 280, 285–286, 289, 304, 355, 430, 436–437, 517, 536, 542, 544 helfer 200, 356 hell, helle s. hölle hellebard 307, 389 heller 283, 297, 395 hemd 393 henken 297–298, 315 henker 148, 220, 297, 397, 410, 413, 438 henkerisch 388 herberg 304 herbst 128, 130, 485 herdviech 323 hereses 367 hering 168 Herodas 224 Herodes 228–229, 246, 344 herodianisch 518 Herodias 397 herr 140, 142–145, 152, 160, 162–163, 179–180, 184, 186, 190, 195, 197, 199, 201–202, 211–212, 217, 223, 232, 249–250, 257–258, 260, 263, 265–267, 270–272, 280, 286, 292, 297–299, 302–303, 317, 335, 346–347, 356, 365–366, 372, 374–376, 391, 402, 407, 415, 420–421, 423, 431, 443, 459, 496, 505, 513, 515, 531 herrgott 234 herrlichkeit 136, 287, 395, 426 herrschaft 256, 328, 372, 374 herrschen 167, 329, 471, 543 herz 143–146, 159, 161, 171, 176, 179–180, 183–185, 188, 191–192, 196–197, 202, 207, 222–224, 227, 244, 263, 265–266, 268, 271, 276–277, 281, 283, 290–291, 295, 298, 302–303, 316–317, 319, 322, 331–335, 337–341, 343, 352–353, 357, 361–363, 365, 367–368, 370, 384, 395, 400, 404, 406–407, 410, 412, 419–421, 424, 428–429, 438–439, 444, 447, 450, 456, 458, 467–472, 474–475, 481–487, 493,
496, 509–510, 514, 517, 519–520, 525–527, 531–534, 539, 543–544 herzarbeit 263, 265 herzleid 361 herzog 328, 517 heu 303 heuratguet 274 hexe 318 hexisch 318 himmel 130, 133–134, 137–138, 148, 151, 154, 160, 164, 166, 169, 171, 174–176, 179–180, 183–184, 187, 192–193, 201, 213–216, 218, 227, 230, 234–235, 242–243, 254, 262, 265, 270, 281–282, 286–287, 291–294, 296, 302, 308, 311, 314, 318–319, 321, 331, 338, 340, 343, 348–349, 353, 355, 358–361, 365, 367–369, 372, 376, 379–380, 386, 388–389, 392, 396, 398–400, 405–406, 409, 413–418, 422, 424–426, 428–433, 438, 444–446, 449–451, 453–458, 461, 464, 467–469, 471–474, 479, 484, 487, 493, 495, 497–498, 502–504, 506, 511, 514, 516, 536, 538, 543, 545 himmelbrot 450, 453 himmelliebe 361 himmelreich (vgl. reich der himmel, reich gottes) 225, 262, 292, 450, 527 himmlisch 150–151, 172, 174, 180–181, 191, 193, 196, 198, 219, 241, 244, 254, 274, 319, 341, 349, 367, 378, 380, 387–388, 390, 409, 417–418, 421, 424, 426, 438, 444, 447, 451, 453, 455, 457, 461, 470–471, 474, 497, 533 himmlischer vatter 150–151, 172, 174, 180–181, 191, 196, 198, 241, 254, 341, 349, 378, 380, 390, 409, 417–418, 438, 444, 447, 453 hindernus 261 hinderung 128, 417, 463, 511 Hiob s. Job hirn 155, 223, 318, 383 hirt 320–322, 361, 395, 397, 409 historie 267, 527 historiographi 350 hitz 188, 254, 280, 537
Index zum Lesetext hoch 130–131, 154, 163, 165–166, 172, 178, 219, 231, 239, 255, 264, 266, 294, 301, 319, 361, 386, 393, 423, 425, 436, 447–448, 450, 485, 517 hochmut 410–411, 420 hochmütig, hochmütiger 130, 289 höchste 156, 163–170, 172–174, 176–180, 217, 220, 306, 319, 348, 368, 383, 406–407, 427–429, 433, 493 höchstes gut 163–170, 172–174, 176, 178–180, 348 hochzeit 193 hochzeitläuten 540 hof 159, 174, 192–193, 316–317 hoffärtig 183, 216–217, 239, 301, 403, 411, 536 hoffen 138, 162, 166, 227, 401, 421, 430, 447, 532 hoffnung 130, 162, 172, 229, 353, 355, 362, 378, 390, 392, 419, 427–429, 433, 447, 474, 479, 484, 486–487, 500, 506, 525, 535 hofiern 540 höfisch 129 höflich 258 hold 356, 386 hölle 143, 159, 183, 201–203, 209, 215–216, 218, 221, 227, 243, 280–281, 291–292, 294, 298, 311, 349–350, 397, 403, 409, 416, 418, 424, 438, 441–444, 448, 452, 454, 471–472, 518 höllisch 322, 397, 417–418, 421, 443, 455, 469, 534 holz 139, 169, 172, 191, 256, 299, 309, 381, 386, 443, 465, 516, 519, 523, 525–527 hölzern 142–143, 189–191, 519, 521, 523, 525–526 holzwerk 519, 523 holzwurm 466 homo 212, 214 honig 166, 371–372, 377, 379, 384, 397, 402 honigweben 453 hosen 523 hübsch 149, 164, 171, 189, 201, 218, 244, 282, 303, 371, 450, 460, 466, 468, 472
901
huhn 187–188, 191, 252, 290, 361, 396–397 huld 336 hülf 133, 253, 541–542 hülsen 154 hülsenbilder 142 humanus 216 humores 306–307 hund 197–198, 221, 259, 350, 395, 443, 518, 526 hundsart 151 hunger 139, 146, 177, 224, 257, 278–280, 284, 372, 397, 402, 436, 442, 460 hungerig 182, 203, 221, 282, 368, 395, 421 hungern 146, 177 hungersnot 460 hure 140–141, 178–179, 189, 248, 256, 258–259, 268, 272, 274, 277–278, 298, 362–364, 391, 393, 397, 403–404, 428, 517–518 hurenarbeit 259 hurenfrüchte 363 hurenkinder 225, 391, 393, 435 hurenorden 178 hurer 140, 187, 192, 212, 238, 404 hurerei 142, 178, 185, 224, 246, 274–275, 277–278, 363, 398–399, 403, 435–436, 534, 539 hurisch 256, 274 hutabziehen 316 hydromantist 312 hymne 434 hypokrit 303, 462, 514 hypokritisch 187–189 ich 127–132, 136–137, 139–140, 142, 147, 149, 151, 155, 157–160, 169, 173, 179, 182–183, 185, 190, 201, 206, 225–226, 234–235, 240, 246, 249, 252, 258–259, 270, 281–282, 291, 295–298, 304, 306, 315, 317, 322, 326, 330, 332, 341, 344, 354–356, 361, 367, 369, 371, 378–379, 383, 386, 390, 395–396, 402, 415, 421, 428, 440–441, 443–444, 449, 453–454, 457, 459, 465, 471, 493, 497, 511–512, 536, 538, 542, 544
902
Anhang
idolatria 516, 519, 522 illuminieren 251 imaginiern 519, 526 imago 516, 519 imm, immen 166, 371–372, 374, 376, 384 immerwährend 299 imprimiern 360, 519 incantatio 522 incantator 309 inder 425 India 391 indulgentes 487 infäl 513 infernalisch 520 infernalische providentia s. providentia, infernalische influenz 308–309, 359–360, 362, 366, 368, 466 influrieren 360 inkarnieren 369 inkrement 378 innen, inneres 261, 283, 314–315, 338, 365, 489, 512, 518 innerlich 352–355, 360, 365, 406 inspiration 459–463 inspirieren 460, 463, 474 instrument 381, 538, 540 interpretation 494 interpretierer 231 intestina 133, 140 inventiones 221, 317 inwendig 191, 244, 303, 305, 315, 317, 321, 353, 360, 368, 472, 480, 484, 489, 492, 509–514, 516–517, 525–527 inwohner 321 irdisch 133, 150, 156, 164–166, 180, 208, 278, 288, 319, 367, 388–390, 399, 402, 424–425, 428, 438, 444, 451–453, 455–457, 461–462, 464, 467, 485, 497, 536, 540 irrsal 151, 160, 231, 277–278, 316–317, 383, 440, 457, 462–464, 483, 488, 493, 505, 513–514, 517 irrung 232, 462, 479, 483, 487, 490, 517–519 Isaak 135, 326, 329, 337, 339, 343–344, 346, 435, 462
Israel 190, 328, 330, 333–334, 346–347, 355, 380, 437, 443, 531–532 israhelisch 331, 336, 342 Italia 391 iter 362 iudicium 535 iustitia 509–510, 513, 517–518 iustus 513 Jacobus 393 jagen 256, 336, 442, 526 jäger 256 jahr 127, 134, 154–155, 157, 178, 180, 195, 202, 254, 259–260, 262, 264–265, 279, 284, 357, 392, 402, 458, 472, 482–483, 485, 504 jährig 242 jahrtag 264 jahrzahl 480, 483, 502 jahrzehrung 210 Jakob 135, 329, 337, 339, 343–344, 346, 356, 364, 367, 462 jammer 131, 134, 170, 210, 214, 234, 260, 297, 328, 350, 361, 388, 395, 437, 458–459, 474 jammertal 171, 246, 361 jauchart 253, 278 Jeremia 462 Jeronimus 161 Jerusalem 135, 137, 213, 350, 368–370, 391, 414, 486 Jesaia s. Esaia Jesse 149 Jesus 132, 135, 150, 197, 340, 354, 358, 379, 408, 426 Job 214–215, 279 jobisch 214 joch 260, 303, 346 Johannes 137–140, 143, 146, 192, 224–225, 236, 266, 273, 300, 310, 326, 332, 344, 351, 362–363, 383, 388, 391, 396–397, 417, 445, 480, 486, 488–494 Johannes baptista 137, 146, 224–225, 266, 273, 300, 326, 344, 351, 362–363, 388, 391, 417, 480, 486, 492 Johannes der Apostel 236 Johannes der Evangelist 332
Index zum Lesetext Johannes der Täufer s. Johannes baptista Jonas 230, 234 Jordan 137, 397, 489 Josef 327 Josua 298, 312, 327, 330 Jovis 166, 359, 473 jubiliern 401 Juda 442 Judäa 337 Judas 224, 294, 328, 336, 346, 432–433, 435 juden 132, 135–137, 139, 175, 236, 257, 310, 329, 332, 336–337, 340–343, 345, 347, 349–351, 369, 407, 416, 418, 423, 441–443, 462–463, 467, 497, 521–522 judenbrauch 257 jüdentum 132 jüdisch 333, 443 jugend 127, 177, 225, 241, 243, 245, 259, 297 Julius 292 jung 192, 239, 245, 268, 305, 481, 511 jungbrunnen 450 jünger 206, 232–234, 236, 238, 240, 246, 251, 267, 273, 300–301, 310, 332, 341, 378, 383, 403, 421, 432, 453, 468, 498, 501, 504–505, 513 jüngeramt 238 jüngerstand 151 jungfrau 185, 259, 276, 367 jungfrauschaft 273–274, 276, 367 jüngling 159, 281, 510–511 junker 152, 210 jupiter 182, 221, 314, 358 jurist 315–316, 517 juristerei 315 kachel 148 Kain 149, 322, 346 kainist 150 Kaiphas 136, 228–229, 246, 344 kaiser 132, 158–159, 165, 251, 286, 297, 315, 350, 389, 414 kaiserlich 414 kaisertum 152 kälber 342, 520, 524, 526 kälberbild 190
903
kälberweis 524 kalch 357 kalt 229, 266, 305, 339, 376, 389, 393, 398–399, 483 kaltwehe 349 kamel 279 kamelfilzrock 397 kameltier 281–282 kammer 291, 352, 368 kämmerlein 431, 539 kämmrer 192 kampf 348 kämpfen 294 kanon 152 kanzel 222 kanzlei 192 kanzler 156 kapaun 187 kaplan 243 kappe 402 kardinal 161, 193, 429 karfunkel 218 Karthago s. Chartago käs 253 kasten 161, 173, 198, 209, 213, 373 kat (vgl. kot) 436 Katharina 543, 545 katze 526 kauf 201, 210, 258, 286, 382 kaufen 201, 208–209, 221, 255, 279, 281, 362, 522 kaufer 192, 258 kaufherr 258 kaufleute 210, 222, 257–259, 526 kaufmann 201, 259 kaufmannschatz 129, 297, 338 kaufmannsknecht 259 kehlen 143, 194, 258 kelch 451, 537 keller 209, 213 kerker 410–411, 420 kers 385 kerze 255 kette 189, 192, 302, 422 kettenkleid 192 ketzer 133 ketzerei 231, 545 keuschen 303
904
Anhang
kieben 191 kind 130, 135–136, 138, 140–141, 149–150, 155, 166, 169–170, 178, 182–185, 190, 193, 206, 209–214, 224–225, 238, 243, 254, 256, 264, 267–268, 271, 273, 276, 279–281, 283, 291, 293, 297, 299, 308, 310, 312, 314–315, 320, 322, 328, 333–334, 336, 342, 344, 346–348, 357, 359–360, 362, 369, 372, 380, 394, 397, 401, 403, 407, 409, 423–424, 434–437, 440, 443, 445, 448, 456–459, 474, 479, 498–499, 501–504, 507, 513, 517, 531–532 kindbar 326 kinder Abrahams s. Abrahams kinder kindheit 225, 511 kindskinder 225 kinnen 352 kirche 132–133, 135, 137, 142, 179, 231, 240–241, 243, 245, 266, 315, 320, 323–324, 329, 333, 340, 344–345, 347–348, 350–354, 356, 361–363, 366, 368–369, 413–414, 416–417, 472, 479, 525–526, 531, 543, 545 kirchendinge 365 kirchfahrt 367, 472 klappern 144, 317 klar 330, 452 klärlich 492 kleid, kleider 187–190, 223, 234, 280, 471, 524, 527 kleiden 183, 203, 234, 368, 402, 421, 471 kleidung 187–188, 218–219, 222, 319, 371, 376, 471, 527 kleie 467 kleinat 193 klette 294 kleuen 191 kloster 158, 179, 193 klosterfrau 518 klugheit 497 knabe 272, 276, 431 knecht 184, 192, 239, 249–252, 254, 257, 260, 271, 436 knechtschaft 256 koch 396
kohle 157, 166, 318, 465 köhler 129, 219 kolbet 450 Köln 392–393 komment 137, 443 kommune 383 könig 132–133, 135–136, 141, 152, 156, 174–175, 194, 201–202, 219, 316, 319, 329, 350, 401, 515, 517, 532 königreich 132, 136, 201, 390, 441 konkordieren 314, 393 konstellation 308 konstelliern 314, 360, 473 kontemplation 327 konvent 179 konventor 179 kopf 153, 200, 262, 266, 298, 324, 326, 350, 501, 536 koran s. alkoran korinther 239 korn 202–203, 205, 211, 252–253, 255–256, 262, 280, 330, 357 kornacker 163 körper 303, 305, 317, 378, 447–449, 453–454, 518 körperbeine 450 kostfrei 192–193 kot (vgl. kat) 191, 317, 452, 460, 462, 515, 537 kotsfleisch 452 köttin 219 kraft, kräfte 136–137, 148, 168, 173, 177, 196–197, 200, 202, 207, 226, 240, 248, 275, 292, 301, 305–310, 313, 316, 323, 358, 375–378, 382–383, 385–387, 413, 416–418, 424, 428–430, 439, 451, 456, 458, 481, 489, 496, 505, 512, 521, 523, 537 krämer 210, 258, 298, 526 krank, kranker 128, 153, 165, 174, 183, 185–186, 192–193, 196–197, 200, 202–203, 210, 222, 242, 285, 290, 304–306, 357, 364, 366, 373, 385, 420–421, 436, 521–522 krankheit 165, 185, 195, 214–215, 265, 279, 289, 303–307, 310, 314, 318, 348, 357, 382, 385, 423, 436, 444, 451, 465
Index zum Lesetext krätzig 186 kraut 180, 303, 310, 375–376, 447, 451, 467, 469, 536 kräuter 202, 314–315, 318, 375–376, 382, 385, 425, 446, 536 kreatur 129, 149–151, 164, 203, 218, 289, 320, 336, 354–355, 358–362, 367–369, 378, 392, 406–409, 412, 416, 422, 424, 430, 433–435, 438, 440–441, 444–445, 449–451, 455–456, 461, 537 kreatur, alte s. alte kreatur kreatur, neue s. neue kreatur krebs 187 kreis 212 kreuz 129, 131, 175, 201, 210–212, 252, 293, 300, 338, 349, 357, 388–390, 392–393, 396, 400–402, 404–405, 409, 421, 520 kreuzgang 357 kreuzigen 136, 401 krieg 139, 144, 257, 283, 367, 506 kriegen 205, 390, 401 krieger 283 kriegerei 297 kriegshaufen 539 kriegsmann 192 kriegsvolk 356 kriegszeug 346 krone 219 kropf 363 kröte, krott 171, 289–290, 395 krünne 140 kruzifix 191 küche 140, 178, 187–188, 233, 391–394 kuchenvisitierer 393 kue 167, 280, 381 kuh s. kue kummer 437 kümmernus 459 kundschaft 193, 209, 338, 543 künig s. könig künigreich s. königreich kunst, künste 160, 170, 177, 200–201, 205, 207, 230, 242, 249, 252, 255, 284–285, 309, 311–312, 318, 359, 373, 375, 380–382, 385–387, 459–460, 464, 467, 524, 541, 544
905
künste, freie s. freie künste künstler 249–250, 255 Kunz 534 kuppler 283 kürsner 206 küssin 349 kutten 398 labor 199, 260 lachen 349 lächerig 394 Lactantius 230 laffen 194 lahm 192 lahmen 229, 302, 383, 390 laie 129, 240 land 132, 193–195, 242–243, 253–254, 256–258, 278–279, 305, 311, 317, 333, 356–357, 384, 390–391, 420, 441 landbräuch 236 länder 152, 202, 245, 257–259, 517 landfürst 315 landschaft 256, 280 landsdiener 257 landwitz 541 lapis 487 laster 142, 189, 212, 220, 233, 262–263, 268, 279, 293, 319, 322, 363, 414, 419, 437–438 lästerer 404, 527 lästerlich 396, 437 lästern 174, 225, 263, 343, 419, 437–438 lästerung 248, 383, 437 latro 527 laub 402 lauf 308, 313, 315, 326, 367, 522 laus 142, 531 lavendel 447–448 Lazarus 214–215, 397 leben 131, 134, 137–138, 140, 142, 148–149, 158, 160–161, 163–164, 166–170, 172, 174, 176, 179, 183, 188, 195, 197, 199, 207, 209, 214–215, 217, 223, 225, 227–228, 232–234, 246, 248, 251, 255, 258–260, 262–263, 266, 268–270, 273, 275, 281, 286, 291, 294, 304, 315–316, 330, 334–335, 339, 344–345, 348–349,
906
Anhang
352, 368, 371, 374–381, 385, 387–388, 390–396, 399, 401–404, 406, 410, 412, 414–415, 420–421, 424, 427, 431, 440, 444, 460, 464, 470–471, 474, 479, 487, 507, 512, 515–516, 540, 543 leben, christliches s. christliches leben leben, ewiges s. ewiges leben leben, seliges s. seliges leben leben, unseliges s. unseliges leben leben, vorheriges s. vorheriges leben lebendig, lebendiger 135, 141, 147, 169, 190, 197, 205, 213, 256, 301–302, 310, 360, 372, 378, 385, 416–418, 448–449, 451–452, 456, 465, 468, 473, 503, 507, 516, 520, 526 lebenlang 402, 512 leber 167 leckerei 183 lederer 254 ledigen 185, 229, 405, 407, 413–414, 418, 432, 524 lefzen 291 legend 345, 393 legion 390, 467 lehre 133, 151–152, 155, 158–160, 162, 173, 175–179, 182, 198–199, 205, 208, 217, 226, 229–232, 236, 239–240, 242, 246, 250, 261, 264, 266–267, 270, 276, 288, 295, 300–303, 310, 319, 322, 327, 329, 339–341, 345, 352–353, 355, 358, 360, 365–366, 368, 373, 379, 388–389, 393, 403, 409, 419, 423, 427–429, 433, 437–439, 442, 457, 464, 467–469, 501, 510, 515, 523–524, 533, 535 lehre Christi 158, 177, 217, 232, 239, 266, 310, 355, 389, 464, 501 lehre gottes 178–179, 208, 295 lehren 177, 276, 290–291, 296, 352, 404, 464, 532 lehrer 152, 176, 244, 301, 303, 493 lehrhaus 361, 365 lehrmeister 236, 238, 467 lehrung 230 leib 140, 160, 163–165, 183, 191–192, 194, 198, 203, 205–206, 214–216,
218–219, 244, 249, 290, 292, 294, 305–307, 319, 330, 352–353, 355, 365, 367–368, 372–373, 375–376, 387, 393–394, 399, 401, 407, 426, 440, 443, 445–453, 455–457, 459, 461–464, 480–484, 487–489, 492–495, 497–500, 503–505, 507, 509–514, 516–518, 521–522, 525–527, 539, 541–542, 544 leiblich 164, 261, 321, 367, 376, 396, 481, 484, 498, 509–510, 512, 518, 521, 538–539 leibsabbrechung 481 leich 208 leid, leiden 138, 159, 162, 178, 188, 217, 220, 222–223, 227, 232, 249, 267, 278–280, 293, 295, 303–304, 329, 355–357, 361–362, 388, 392–393, 395–402, 405–407, 409, 412, 414, 419, 421–423, 434, 437–438, 443, 450, 459, 470, 479, 481–484, 486, 490–491, 495–496, 511–512, 533 leidenlich 248 leidig 419 leim 166, 423–424, 426, 438, 459–460, 462, 465–466 leimig 473 leimklotzen 338, 360 leinwat 137, 252, 381, 494 leiter 468–469 lektion 266 Leon 252 lernen 143, 153, 156, 160, 165, 183, 185, 189, 208, 231–232, 235, 238–243, 245–246, 256, 259, 262, 266, 270, 276, 280, 298, 301–303, 306, 309, 311, 322–323, 326, 331, 353, 361, 364–366, 368, 381, 386–387, 391, 394, 396, 403, 424–425, 427, 444, 458–459, 464, 467–470, 474, 500–501, 526, 539, 545 lernmeister 381 lernung 143, 220, 235, 240, 270 leschen 262, 307 leschung 215 lesen 129, 176, 186, 243, 276, 311, 325, 337–338, 390, 443 lesmeister 238
Index zum Lesetext leu 244, 368, 395 leute 130, 133, 135, 149, 159, 161, 164, 182–184, 186–187, 189–190, 194, 196, 211, 219, 221, 226, 228–229, 231, 233, 236, 239–246, 255, 257–259, 263, 278–279, 281, 285–286, 296, 301, 304, 309–311, 315–316, 318, 330, 343, 345, 354, 360, 366, 378, 383, 396, 398–399, 401, 404, 428, 505, 513 Leviathan 152, 171, 364 leviten 429 lex 152 libell 487–488, 508 liber 145, 163, 182, 199, 216, 228, 248, 260, 270, 289, 299, 320, 352, 371, 388, 406, 422, 440, 458, 479, 495, 509, 519 liberales 198 liberalität 182–189, 191–198 liberalität, selige s. selige liberalität liberaliter 183 liberatio 265 libertät 184 licht 127, 129–130, 156–157, 164, 176–177, 180, 235, 246, 270, 314, 337–338, 341, 358, 370, 409, 424–425, 451, 468, 504 licht der natur 127, 176, 270, 314, 337–338, 341, 425, 451 licht der welt 130, 235, 302, 371–372 liebe 149, 159, 161–162, 172, 177–180, 182, 185, 189, 191, 193, 200, 204, 210, 214, 217, 219, 222–223, 226, 229, 238–239, 242, 248, 252–254, 260, 266, 278, 280, 283, 293, 302, 308, 316, 332–335, 339–342, 345, 352–353, 367, 384, 386, 393, 397–400, 409–410, 414, 416, 418, 425, 427–430, 433, 441, 443, 470, 484, 486, 495–497, 500, 509, 511–512, 518, 521, 541–542 lieben 159, 172–174, 178, 188, 190, 203, 248, 253–254, 260, 303, 328, 332–335, 337, 339–342, 368, 398–401, 422, 428–430, 539, 541 lieberei 393 liebhaber 159
907
lieblich 485 liederlich 247 liedlohn 192, 240, 284 lilge (vgl. gilge) 446 limus 385, 422, 438, 464 Linus 161 list 221, 248, 272, 294, 325, 363–364, 401 listiglich 521 lob 147, 208, 250, 264–265, 276, 282, 346, 371, 381, 424, 427, 430, 437, 447, 473, 485, 531–532, 537–539 loben 184, 191, 264, 284, 345, 423–424, 428, 438, 473, 485, 531–532, 536–539 lobgesang 421, 531 loblich 515 loch 281, 428 löchlin 282 loden 188 logici 128 löhern 134 lohn 233, 251, 253, 257, 286, 297, 303 lohnen 285, 294 Lorenz 541, 543, 545 Lot 340, 461 Lucifer 135, 148, 201–203, 218, 364, 396–397, 432, 450 luft 159, 166–168, 181, 256, 302, 312, 372, 425, 466, 473, 537 lügen 129, 137, 242, 258–259, 312, 342, 369, 419, 462, 516, 534 lügenhaftig 304 lügner 134, 419–420 lügnerei 194, 358 Lukas 190, 492 luna (vgl. mon) 314, 358 lündisch 259 lust 153, 159, 167, 194, 214–215, 224, 258, 380, 388, 391, 400–402, 413, 468, 470, 539 lust, eigen s. eigen lust lustbarkeit 191 lustbeernbaum 283 lustig 317, 320 luxuria 225 luxuriern 224 luxurisch 225
908
Anhang
Machomed 338, 409, 416, 467 mächtig 214, 285 macul 488–489, 492 made 173, 200 magd 435 magen 167, 194, 205, 537 magia 308, 392 magnalia 425, 463, 467, 508 magnificus 289 magnitudo 538 magus 231, 307–309 mahl 431, 444, 455 mahlen 154, 156, 285 mai 154 maidlein 272, 274, 396 Mailand 392 Mainz s. Mentz makel 455 maleficus 309 malen 381, 524 maler 250, 524 malerisch 523 malter 156, 253 malwerk 523 mamalucken 418, 517 mammon 193–196, 198, 266–267 mangel 153 mangeln 188, 278–279 mann 129, 134, 136, 138, 150, 158, 184–185, 191–192, 194, 212, 214–215, 217, 226, 228, 238, 248, 251, 253–254, 257, 259, 263, 271–276, 279–280, 285, 304–305, 327–328, 333–334, 345, 357, 364–365, 375, 395, 397, 417, 445, 453, 472, 497, 502, 511, 519–520, 527 mann, alber s. alber mann mann, gemeiner s. gemeiner mann manna 360, 380, 382, 385 mantel 315–316, 390, 413, 431, 523 Mantua 392 manus 199 märi 383 Maria (vgl. beata virgo, unsere frau) 219, 252, 426, 440 Maria Magdalena 140, 142–143, 179 mark 371, 377, 497 markgraf 517
Markus 239 mars 314, 358–359, 473 marter 409, 421, 457, 518, 533 marterer (vgl. martyrer) 393, 396, 399–400, 534 martern 394 marterweis 400 martyrer (vgl. marterer) 135, 484 martyrium 388 märz 154 masen 455, 492 maß 178, 191–192, 207, 222–223, 245, 269–270, 394, 400, 410, 415, 436–437, 490, 521, 539 mästbauch 391 mästen 393 mastfutter 195 mästschwein 390–391 materia 305 materialisch 498, 502, 519 Matthäus 143, 179, 235, 391, 492 Matthias 229 mauer 190, 298, 311, 352, 397, 428, 525 maul 209, 211, 224–225, 255, 262, 316–317, 321, 357–358, 367, 412, 531 maulwerk 367 maurer 206 maurkirchen 539–540 medicina 255 medicus 309, 466 medizin 127 meer 168–169, 186, 196, 226, 245, 343, 425 meier 250 meil 279 meister 149, 153, 157, 166, 184, 232, 246, 250–251, 254, 260, 301–302, 378, 384, 386, 403, 465 meisterschaft 148 meisterstück 250 melancholicus 318 melancholie 318, 456–457 Melchisedech 332, 354, 362 Menardus 179 mensch 128, 133, 143, 145–150, 154–155, 157, 160, 165–168, 170,
Index zum Lesetext 174–178, 180, 182–183, 185, 190, 195–196, 198, 201–203, 205–206, 208, 211–212, 218, 220–221, 224–225, 227, 229–231, 233–235, 238, 241–243, 245, 248–250, 252, 258–264, 266, 268, 270–273, 275–277, 279, 286–287, 291, 294–296, 299, 301–302, 304, 306, 313–331, 333–335, 337, 339–341, 345–348, 350, 353–356, 358–360, 362, 368–369, 371–377, 381–382, 384–385, 395–396, 400, 402–404, 407, 409, 411, 414, 417–421, 423–436, 438–449, 451, 453, 455–456, 458–461, 463–466, 468–469, 473, 475, 479–480, 482, 484–486, 488, 490–492, 497–499, 502–503, 505–509, 511–513, 515–517, 519–520, 523–524, 527, 533, 536–537, 539, 541–545 mensch, alter s. alter mensch mensch, neuer s. neuer mensch menschengestalt 348 menschengott 264 menschenheilige 537 menschenhilf 302 menschenkinder 151 menschenvernunft 331 menschenwitz 297 menschheit 377 menschlich 176, 207, 216, 230, 272, 322, 324, 342, 426, 457, 488, 506 menschwerdung 438, 456 Mentz 393 mercurius 359, 472 mercurius sublimatus 472 merkurisch 182 merzler 257 mess 471 messen 164, 178, 415, 436 messer 307–308 metall 285, 381, 385, 443 mette 398, 419 metzger 210 metzler 527 Michael 131 miet 193, 302 milch 253
909
mild, milde 170, 173–174, 181–182, 209, 211, 220, 244, 303, 368, 384, 411–412, 432, 495–496 mildigkeit 220–221, 432–434, 496 mildiglich 406 minute 255, 265 miracul, mirakel 229, 244, 519, 521 missetat 386, 412, 423, 437, 448 missgewächs 466, 524 missverstand 231 mist 471 mitgesellen 300 mitgespanen 413 mitleiden 193, 195 mitleidig 252 mittentag 417 mitternacht 226, 417 mittwoch 435 Mohammed s. Machomed mohr 392 moisisch 341 moldwurm 171 mon (vgl. luna) 186, 257, 435, 537 monarchia 250, 252, 255–257 monarchus 250 monat 264, 504 mönch s. münch mond s. mon, luna monier 531 montag 435 mooskörper 198 mör s. meer morbus 251 mord 136, 205, 414, 511 morden 136, 281, 363, 512 mörder 136, 159, 177, 184, 205, 256, 278, 281, 295, 353, 414, 485, 511, 516 mörderei 204–205, 363, 391, 398 mörderisch 225 mosaicus 467 Moses 139, 141, 175, 235, 260, 290, 294, 296, 298, 311, 313, 324–327, 329–330, 337, 339–341, 343, 346, 355, 403, 425–426, 434–435, 441–442, 444, 462, 470, 486, 518, 526 moskobiten 425 mücken 201, 293, 394, 401 mücklein 293
910
Anhang
müe 436, 458 mühle 285 müller 129 multitudo 538 münch 133, 149, 179, 238–239, 243, 259, 298, 366, 395, 429, 524 müncherei 244 münchsordnung 243 mund 130, 133, 141, 197, 231, 262, 266, 269, 279, 330, 352–353, 357, 396, 437, 451, 453, 459, 462, 481, 490, 502, 516, 524, 536 munditia 527 mündlich 366 münze 303 murmeln 441 musica 318, 538 musicus 318, 538 müßig 206, 208, 250, 353, 458 müßiggang 208–209, 224, 267–268, 287 müßiggänger 281 müßiggehen 199, 206–209, 212, 259–261, 263, 279, 281, 405 mut 170, 184, 188, 214, 221, 256, 350, 403, 534 mutter 155, 201, 206–207, 216, 224–225, 273, 326, 372, 384, 408, 423, 435–439, 446, 497, 505 mutterleib 175, 224, 272, 362, 436, 458, 503–504 mutterzungen 235 mutwillen 173, 488, 544 nachbar 256, 280, 355, 527 nacht 193, 196, 206, 210, 244, 262–263, 404, 419, 424, 428, 431, 435–436, 443 nachtmahl 172, 239–240, 498–499, 501, 505, 507, 537 nacket 187, 191, 368, 436 nadel 281, 406, 527 nadelöhr 282 nagel 312, 402, 497 nähren 258, 266, 302, 365, 377, 379, 441, 450, 524 nahrung 128, 166, 191, 194, 199–201, 204–211, 213, 215, 223, 233, 235,
240, 248, 254–258, 260, 262–263, 266, 268, 277–278, 280, 282, 284–287, 302, 357, 371, 373, 451, 503 nahrung, selige s. selige nahrung nahrung, weg der s. weg der nahrung namen des herrn, im 140, 142, 144, 272, 280, 302–303, 391, 505 narr 148, 159, 217, 317, 502, 507, 519, 527 narrenwerk 317 narrerei 155 narrheit 159, 165, 236, 322, 447, 466, 473, 506 närrin 543 nase 167 nation 236, 336, 425, 533 natter (vgl. otter) 138, 143 nattergeschlecht 139 natur 127, 160, 163, 167, 169–170, 176–177, 182, 194, 197, 207, 221, 223, 225, 227, 261, 266, 270, 290, 301, 304–307, 313–314, 332–334, 336–338, 341–342, 358, 368, 374–376, 387, 390, 392, 425, 430, 445, 451, 456–457, 473, 503, 541 naturales 315 natürlich 163, 176, 241, 270, 301, 304–305, 308–309, 313, 326, 337, 374–376, 382, 386–387, 416, 424–425, 447–448, 452, 458–459, 474, 497 natürliche dinge 241, 270, 424, 447, 458–459 navi 222 nazarenus 132, 135 Neapolis 252 nebel 206 nebulon 150 neid 204, 221–222, 252, 261, 322, 394–395, 414 neidig 186 neidisch 182, 221–222 Nero 394 nesslen 469 nest 330, 361, 391 neue kreatur 150–151, 164, 354–355, 358–362, 367–369, 406–409, 412, 416, 422, 424, 435, 449, 456, 461 neuer Adam s. Adam, neuer
Index zum Lesetext neuer mensch 149, 369, 385 neues testament 139–140, 190–191, 231, 236, 246, 320–321, 338, 354–357, 360, 370, 408–409, 412, 414, 416–417, 434, 441–442, 496–497, 507, 513, 517, 519–525 niedergang 262 niedergehen 263 nigromantist 313 Nikolaus 161, 224 Ninive 140–141, 230–231, 234, 356, 393 niniviter 355, 357, 406–407 niniviterbuß 137 ninivitisch 141 nisten 374 Noae 340, 434, 461 Noah s. Noae nomen 532 nonne 133, 392, 395, 398, 429, 517 not 131, 134, 145, 151, 161, 167–168, 170, 175, 182, 186, 189, 191, 193, 195–196, 201, 210, 214–215, 226, 234, 249, 255, 260, 262–265, 284, 287, 289, 297, 299–300, 304, 306–307, 320–325, 329, 347–348, 350–352, 364–365, 375, 385, 389, 402, 425, 429, 436–437, 441, 459, 469, 474, 483, 495–496, 508, 510, 516, 518, 520, 542, 544–545 notdurft 159, 165, 170, 174, 186, 198, 200–201, 203–207, 210, 218, 224, 228, 245, 255, 264–265, 284–287, 296, 298, 318, 364–365, 373, 376, 380, 404, 428, 464, 470, 498, 503, 538 notdurftig 183, 186–187, 190, 192, 197, 221, 263, 357, 474 nothelfer 441 nunne s. nonne nupta 270 Nürmberg 391 nuss 373 nussbaum 154 nutz 141, 153–154, 160, 163, 175, 177, 200–202, 205, 209, 213–215, 218–220, 248–249, 252, 255, 257–259, 267, 280, 285–286, 295, 297, 318, 339, 355, 358, 367, 385,
911
388, 390, 401–402, 448, 450, 460, 471, 488–489, 491–492, 506, 521–523, 536–537 nutz, gemeiner s. gemeiner nutz nutzbarkeit 520, 522 oblitus 440 obrigkeit, oberkeit 205, 207, 217, 238, 241, 249–253, 255–257, 279, 286–287, 289–298, 316, 384, 401, 471 obs 153–155, 170 obsbaum 155 ochse 196, 262, 265, 268, 280 öd 146 ofen 155, 157, 525 offenbaren 196, 207, 232, 313, 320, 417, 425–426, 459–460, 486 offenbarung 417 offentlich 128, 141, 154, 158, 179, 204, 228, 273, 275, 352, 355–357, 367, 467 ohnwert 128 ohr 142, 167, 184, 265, 283, 349, 356, 517, 539 öl 302 ölbaum 212 ölzweig 268, 334, 436 Onofredus 158 opfer 234, 240, 290, 343, 353–355, 513, 545 opfern 134–135, 343 opus 127 orden 161, 178, 219–220, 366, 389, 393, 395, 398 ordensmann 178 ordnung, göttliche 132, 134 orgeln 457 orgenist 540 orglen 540 Origenes 230 ornat 190, 360, 363, 513–514, 517–518, 527 os 460 otter (vgl. natter) 146, 171 ottergezicht 146 otterngeschlecht 143 pädagoge 467 palast 189
912
Anhang
papier 189 papst 132–136, 140, 158–159, 161, 165, 203, 394, 397, 429, 517, 523, 527 papsttum 132 paradeis 146, 165, 169–172, 260, 320, 331, 360–361, 373, 423, 432, 454, 458, 543 paradeisisch 454 paragraphus 152 paralys 163 paramirisch 508 parasagia 508 Paris 392 Passau 393 pastor 217 pater 541 patronus 166, 178, 518 Paulus 149, 153, 157, 182, 185, 188, 229–230, 237–240, 245, 266, 273–274, 295, 300, 360, 362, 375, 379, 391, 393, 449, 467–468, 474, 524, 536 peen 131 pein 164, 214, 280, 397, 443, 475, 512 peinigen 128, 395, 404 perlein 218, 341, 452, 523 person 132, 174, 321, 328, 344, 376–377, 379, 425–427, 430, 433, 438, 461, 504 persönlich 366, 375, 454 pestilenz 257, 334, 349, 403 Peter, Petrus 135, 149, 151–153, 197, 201–203, 224, 230, 251, 256, 341, 349, 360, 386, 390, 393, 396–397, 415, 432, 434–435, 470, 479–480, 537, 542 petrisch 294 pfaff 133, 142, 149, 152, 190, 235, 238–239, 243–244, 255, 259, 298, 362, 366, 395, 429, 507, 513, 545 pfaffenheit 244 pfaffenwandel 363 pfand 257 pfauenschwanz 218 pfefferkrämer 258 pfeifen 189, 318, 457, 539–541 pfeifer 189 pfenning 184, 256, 259, 281, 350
pferd (vgl. ross) 365 pfitze 424 pflanzen 182, 211, 395, 437 pflaster 307, 382 pflegen 170, 258, 317, 393 pflicht 134, 184 pflug 128, 196, 206, 211 pfrund 302, 393–394 phantasei 148, 220, 306, 318, 327, 523 Pharao 325, 327, 435, 437 pharisäer 138–141, 188, 191, 235, 246, 303, 343–345, 347–349, 351, 354, 394, 462, 486 pharisäisch 152, 159, 180, 197, 393, 412 philister 325 philosophie 127–128, 157, 447, 451, 463 philosophieren 135 philosophus 151, 163, 165, 451, 466–467 phlegmaticus 457 physica 241 physicus 309 physionomia 313–314 physisch 305 Pilatus 141 pilger 184, 203 pilgerschaft 294 plag 357 plagen 178, 185, 322, 336, 404, 442, 545 planet 151, 207, 358, 366 plapplern 413 plärren 147, 394 Plato 425 poenitentia, poenitenz (vgl. buße) 136, 479–487, 490–492 polizei 160–161 polizei, selige s. selige polizei polster 349 polterisch 291 pomp 128, 192, 296, 366 pomposisch 239 pontifex 342 populeus 197 populus 532 posaune s. pusaune posse 514, 518, 524 potentia 371 pracht 128, 151, 158, 258, 402
Index zum Lesetext prädestinieren 156, 346 prädikant 394, 429 praeceptor 233 praescientia 295 präfiguration 526 präfigurieren 191, 392, 490, 492, 516, 520, 522–525 präfigurierung 490–491, 493–494, 520, 522 prälat 265 prang 255, 362, 369 prass 214 prassen 397, 400 prasser 404 predigamt 141 predigen 137, 139–141, 151, 182, 191, 197, 222, 230, 273–274, 290, 293, 300, 303, 335–336, 372, 391–392, 394–395, 401, 480, 490–492 prediger 139, 142, 335–336, 340, 390, 401 predigt 129, 137, 151, 183, 336, 338, 394, 401, 490 predigung 143 preis 264 preisen 208, 423, 428, 438, 489 presbyter 362 priester 141, 236–240, 245, 331, 342, 361–362, 366, 395, 429, 491, 493–494, 502–506 primat 133, 143 princeps 342 privatwirt 308 prologus 127, 145 prophet 134, 138–143, 152, 187, 190, 197–198, 202, 209, 212, 228–234, 236, 238–239, 244, 246, 276, 278, 300–301, 329, 342–343, 351–352, 389–392, 394–397, 409, 421, 441–443, 467, 487, 491–492, 524, 534, 536 propheten, falsche 134, 139, 141, 197, 202, 244, 352, 389–392, 534 prophetenamt 237 prophetenbelohnung 234 prophetennamen 390 prophetenstand 151, 301 prophetisch 228, 231
913
prophezei 231, 351, 492 prophezeien 140, 492, 524, 532 propst 137, 193 proselyt 245–246 pross 154 prosslen 154, 397, 402 providentia 520 providentia, göttliche 520 providentia, infernalische 520 psalliern 539 psalm 199, 334, 365, 531, 536 psalmieren 539 psalmist 434, 436 psalter 531 publicanen 514 pulver 382 punkt 146, 158, 161, 172–173, 218, 263, 267, 384, 427, 468, 480–484, 488, 506, 508, 514, 543–544 pur 240 purgatz 357 purgieren 226 purpur 402 pusaune 281 putz 152 putzen 420 pyromantist 312 Python 312, 318 pythonist 312 quadrant 410–411 quadruplex 428 quadruplum 411 qualitas 307 quatember 504 quecksilber 285 racha 174, 383 rache 222, 282, 293, 411–412, 414, 419, 534 rächig 410 rad 511 radbrechen 511 rädern 297–298 rassler 281 rat 133, 157, 189, 252, 316, 334, 356, 383, 398, 470 raten 174, 213, 383
914
Anhang
rathaus 189 ratherr 297 ratio 306 ratschlag 296 ratschlagen 193 ratsherr 189 ratstube 296 ratte 467, 469 ratten 203, 294, 304–305, 448, 452, 466–467, 469–471 ratwitz 541 raub 357 rauben 166, 173, 290, 297, 357 rauber 205, 222, 257 rauberisch 225 raubstuck 297 rauch 384, 533 raucher 181 rauigkeit 296 reben 253 rechenschaft 201, 284 rechnen 142, 169, 215, 316, 336, 446, 472 rechnung 180, 182–183, 247, 280, 282–283, 319, 338, 394, 448 rechten 175–176, 187, 205, 225, 228, 246, 259, 274–275, 285, 304, 307, 312, 315–317, 319, 321, 340, 359, 363, 397, 413, 415, 427, 452, 489–490, 512, 524, 534 rechterfahren 235 rechtfertigen 412, 525 rechtfertigkeit 526 rechtfertigung 526 recordieren 507 redlich 198, 237, 259, 412 redlichkeit 417 reflexum 221 regel, regul 178–179, 222, 470, 516, 518 regen 174, 189, 252, 357, 450–451, 479 regenerieren 503–504, 506 regenerierung 503 Regensburg 393, 523 regieren 145, 156, 158–159, 164, 167, 170, 196, 256, 264, 270, 290, 297, 321, 323–325, 328, 330–331, 339, 344, 384, 400 regierer 241, 243
regierung 384 regiment 132, 160, 257, 344, 517 region 278–279 register 402 reich Christi 135, 218, 401, 479 reich der himmel (vgl. himmelreich, reich gottes) 137, 166, 174, 187, 193, 234, 242, 281–282, 292, 405, 422, 425, 428, 455 reich gottes (vgl. himmelreich, reich der himmel) 132, 150, 152, 172, 176, 178, 203–204, 213, 227, 262, 276, 292, 296–297, 301, 312, 330, 379, 395, 399, 401, 403, 454–456, 474, 516 reich, reicher 129–137, 139, 141, 144, 150, 152, 158, 166, 172–174, 176–178, 182, 186–188, 193, 200–204, 213–215, 218, 226–227, 232, 234, 242, 246–248, 253–254, 257–258, 262, 267, 276, 278–285, 287, 292, 296–297, 301–302, 312, 316, 319, 321, 328, 330, 347–351, 356, 362, 365, 379, 383, 395, 397, 399, 401–405, 421–423, 425–428, 444, 453–456, 468, 474, 479, 516, 533 Reichenau 158 reichtum 130, 159, 173–174, 180, 182–184, 186–187, 193–194, 199–207, 209–215, 217, 241, 248, 256, 261, 264, 272, 280, 283–285, 287–288, 297, 308, 318, 388–389, 401, 403, 464, 470, 534 reichtum, seliger s. seliger reichtum reif 254 reimen 365, 391, 394 rein, reiner 147, 185, 187, 196–197, 223–224, 229, 290, 292, 301, 303, 317, 343, 407, 420, 429, 453, 461, 469, 479, 488, 493, 496, 503, 519, 525–526 reinigen 171, 267, 301, 357, 378, 381, 385, 390, 434, 440, 452, 488, 491–492, 525–527 reinigkeit 224, 271, 318, 487, 503 reiten 192–193 reizen 259, 532, 541–542 religio, religion 299–319
Index zum Lesetext remissio 406, 491 renatio 501 rent 195, 209, 286, 302 resurrectio 440 reue 138, 171, 178, 234, 291, 303–304, 333, 356–357, 393, 398, 401, 406–407, 412, 414, 419, 433, 481–484, 486, 500, 511–512 reuen 149, 171, 322, 356, 358, 424, 432–434, 438, 440, 460–461, 506 reufluft 252 reuig 179–180, 419 reuterei 192 reverenz 316, 370 rex 531 rhetor 316 rhetorica 316–317 richten 148, 175, 248, 266, 279–280, 291, 338, 340, 345, 384, 400, 468 richter 152, 159, 227, 294, 316–317, 328, 394–395, 482, 534 riese 308 ring 229, 303 ritter 192, 219 ritterlich 457 ritterschaft 219, 359–360 rock 140, 175, 188, 222, 302, 315–316, 345, 367, 390, 402, 413, 431, 524 rohr 144, 462 Rom 132, 134–135, 139, 364, 391–392 romani 135 römer 291 römisch 132–134, 136, 151 rose 164, 446–451, 469, 471 ross (vgl. pferd) 222, 262, 286 rosshaare 259 rot 219 rotte 143, 152, 257, 259, 356 rübenacker 258 rubin 218 rucken 128, 389, 401–402, 416, 468 rüeren 129, 191 ruf 542 ruhe, rue 150, 188, 209, 213, 215, 256, 260, 264–265, 325, 347, 388, 425, 434, 436, 531, 534 ruhen, ruen 198, 260–262, 264, 434, 457
915
ruhetag 260–261, 266 ruhezeit 263 ruhig 159 ruminieren 265–268 rußig 219 saat 146 Saba 307, 309 sabbat 262–264, 267, 399, 434–435, 437, 439, 469 sabbattage 262, 264 sacerdos 245–246, 353–355, 362 sacerdotium 246 sack 198, 357, 363, 393, 406–407 säckel 257, 302 sackisch 274 sacrificium 545 sacrum 362 sadduzäer 138–141, 344, 347, 462, 473 säemann 268 säen 156, 211, 262, 293, 392, 449, 468–469 saft 379 saga 309 saiten 318 saitenspiel 396, 459, 532, 539 saitenspielen 318 sakrament 492–495, 500, 502–506 sakramentnehmung 505 sakramentnießung 506 salb populeum 197 salb, salben 134, 140, 197, 233, 241, 382 salbung 241 Salomon 174, 219, 225, 277, 311, 315, 329, 355, 362, 425, 462 salve 398 salz 235–236, 255–256, 302, 371–372, 452, 466, 525 salz der erde 235, 371–372 salzen 235–236 sämann 293, 392 samaren 462 samariter 392 samen 130, 136, 138, 145–147, 149, 169, 225, 262, 268, 293, 304, 331, 336, 344–345, 374–375, 382, 437, 446–451, 456, 497–499, 502, 507 samen, böser 145–146
916
Anhang
samen, guter 145–147, 225, 293, 449 sammatkrämer 259 sammet 188, 366, 397 sammlung 353 Samson 313, 329, 445 sanctus 422, 504, 521, 531, 533, 536–537, 541 sand 131, 168–169, 330, 339, 350, 403, 480 sanft 256, 282, 346 sanftmütig 532 sanguineus 457 Sara 326 sarazenen 392 Satan (vgl. teufel) 129, 248, 257, 320–321, 324, 338 sättigen 183 saturnisch 182 saturnus 166, 358–359, 368, 473 satzung 354 sau 185, 466, 469, 471 sauber 317, 527 säubern 145, 488 sauerteig 293 saufen 164, 185, 215, 224, 246, 252, 259, 267, 404 saufer 140, 159, 238, 404 sauferei 470 sauferisch 256 saugen 371–372, 376, 379, 382, 384–386 saur 489 saurteig 461 saus 426 savoyer s. sovoyer scammonia 226 schab 211 schaben 201, 211–212 schaden 148, 156, 168, 200, 202, 252–256, 261, 291, 295, 384, 390, 401, 410, 516, 521–522 schädigen 417 schädlich 291, 384, 425 schaf 136, 166, 179, 218, 244, 249, 279–280, 290, 294, 302, 321, 323–324, 371, 395, 397, 421, 432 schäflein 142, 163, 217 schafshaut 244, 321
schafstall 323–324, 341, 395, 397, 399, 409 schalk 159, 258–259, 277 schande 141, 179, 220, 256, 282, 319, 356, 437–438, 518, 539 schänden 135, 141, 259, 293 schandlich 221, 279 schändung 412 scharf 229, 231, 251, 295, 403 scharlach 259 schärpfe 250 schatten 455, 508 schatz 148, 161–162, 172–173, 183–184, 186, 198, 200, 209–213, 218, 242, 251, 253, 264, 267, 276–277, 282, 287, 296, 315, 366, 404, 442, 460 schatzsammler 277 schatzung 177 schein 184, 186, 215, 341, 350, 399, 473, 537 scheinen 186, 303, 409, 504 schellich 261 schelm 202, 247, 258, 303, 472, 545 schelmerei 177 scherg 411 scherz 534 scheure 448, 471, 492 schickung 301 schießen 193 schießling 154 schiff 350 schinden 287 schinderei 395 schirm 128, 138, 205 schlacken 452 schlaf 263, 447, 469 schlafen 155, 186, 226, 247, 262, 284, 447, 454, 533 schlafkammer 353, 533 schlafkämmerlin 352, 364 schlafnacht 262 schlag 349 schlange 143, 146, 154, 171, 289, 302, 364, 474, 520, 537 schlangengift 290 schleck 258 schlecken 396, 537 schliem 189
Index zum Lesetext schloss 129, 251, 296–297, 346 schlosser 251 schlund 143 schlüssel 201, 203, 416–417, 432 schmächung 134 schmähen 129, 241, 332, 411 schmalz 525 schmalzgruben 391 schmecken 142, 164, 380 schmelzen 210, 452 schmelzer 210 schmerz 134, 458 schmied 166, 211 schmitte 209 schnee 157, 252, 254, 407–408, 455 schneiden 156, 203, 205, 330, 533–534 schneider 206, 255, 523, 527 schnellen 182 schnitt 372, 496 schnitter 154 schnitzen 527 schola 467 schöpfen 199 schöpfer 165, 199, 360, 413, 422–423, 433–434, 441–443 schöpfung 360, 423 schoß 215, 397, 447, 454 schössling 154 schotten 259 schreiben 127, 129–131, 145, 153, 156–157, 160, 221, 251, 276, 296, 321, 327, 329, 488, 508 schreiber 235, 246, 303, 327, 344, 347, 486 schreiberei 459 schreiberisch 159 schrift 227, 464, 511, 532–533 schuchmacher 254 schuel 364 schuh 183, 254, 302, 381, 516, 523 schuhmacher 383 schuld 189, 247, 262, 316, 357, 410, 412, 481 schuldig 192, 255, 284, 292, 326, 336, 367, 410, 420, 423–425, 436, 538 schuldner 386, 409–410, 414 schule 134, 157, 225, 230, 235, 291, 317, 364, 467, 469
917
schüler 153, 191, 219, 266, 276–277, 386, 403 schulmeister 156, 310, 467 schüßling 154 schuster 254–255, 523, 527 schwach 185, 229, 295, 320, 406, 409 schwanger 212 schwanklen 336 schwanz 197 schwarz 147, 188, 307, 392, 396, 471, 481 schwätzen 128, 144, 466 schwefel 274, 534 schwein s. sau schweinenkind 151 schweinig 194 schweiß 206–210, 213–215, 233, 260, 388, 402 schwert 136, 148, 291–292, 389–390, 403, 531, 533–535 schwester 456 schwitzen 219 scolia 367 scribenten 133, 140 seckel 393 seele 148, 163–165, 186, 219, 221, 234, 256, 290, 304, 307, 329–330, 365, 387, 401, 424, 428–429, 438–439, 483–484, 488–489, 491, 493–494, 521–523, 525–526, 539 seelverfüerer 518 segen 134, 310, 382, 387 segnen 211–213, 293, 493, 503 seide 259, 366, 397, 523 seidenhosen 513 seidenkleider 184, 317 sekte 133–134, 139, 161, 238, 243, 262, 298, 318, 341, 368, 392, 416, 451, 524 selbsregiment 328 selig, seliger 130–131, 135, 137–138, 145, 150, 158–161, 170–171, 175, 177–180, 186–188, 190, 192–193, 195–196, 198–201, 204, 209, 211–212, 215, 217–218, 220, 222–223, 225, 244, 248, 255–256, 266–268, 270, 277, 280, 282–285, 289, 300–301, 303, 305, 317, 319, 333–336, 340, 353, 356, 361, 363,
918
Anhang
368, 374, 376–377, 379, 387–388, 401, 404, 408–409, 413, 420–421, 429, 436, 448, 454, 457, 464, 467, 470–471, 474–475, 482, 486, 491, 493, 495–504, 506, 509–511, 513–516 selige freiheit 195 selige liberalität 183–184, 187–188, 193–194, 196–198 selige nahrung 199, 207, 209, 211 selige polizei 161 seliger reichtum 211, 213, 215, 464 seliges leben (vgl. vita beata) 127, 130–131, 145, 148, 151, 153, 157, 159, 167, 173, 176, 180, 185, 192, 198–200, 202, 204–208, 211, 214–215, 218–219, 221, 225, 229, 243–244, 246, 271–272, 274, 277, 279, 287, 289–292, 299–301, 304, 306–307, 313, 317, 319, 357, 360, 363, 365–367, 369, 372, 374–375, 377, 380, 383–387, 395–396, 398–401, 403–406, 408, 413, 415, 419, 428, 430, 432–436, 438, 464, 472, 474–475 seligkeit 136–137, 150–151, 160, 175–176, 182, 200–201, 207, 209, 213, 215, 222, 225–226, 236, 247, 278, 281–282, 287, 300, 307, 320, 337, 354, 362, 377–378, 385, 388–389, 421, 426, 477, 479, 482–485, 487–488, 490–491, 495–501, 503, 505–511, 513–515, 521, 526–527 seliglich 160, 175, 179, 186, 223, 225, 251, 259, 269, 275, 280, 299–300, 303, 305, 307, 313, 367, 464 seligmacher 447 semmel 188, 396 senfbaum 374 sessel 516 sichtbar 376, 456, 474 sichtig 171, 387 sichtlich 157, 498–499 Sidon 140, 403 sieg 348–351, 543 sieglos 351 silber 163, 184, 189, 197, 215, 280, 285, 287, 356, 453
silbern 190 simplex 307 singen 179, 318–319, 398, 421, 443, 531, 539 sinn 143, 147, 149, 155, 171, 217, 220, 223, 266, 273, 290, 318, 344, 365, 401–403, 429, 519, 542 sintfluss 322, 340 Sion 531–532 sipp 273 sitte 177, 241, 361, 363, 393, 531 Sodom 183, 274, 322, 340, 357, 414, 461 sodomisch 274 sodomiter 403, 442 sohn (vgl. sun) 131, 138, 141, 150–151, 172, 261, 335–340, 345–348, 350, 358, 360–361, 376–379, 387, 407–409, 416–418, 424, 426, 433–434, 441–442, 453, 524 sohn gottes 150–151, 179, 300, 338, 340, 345, 347–348, 350, 358, 360, 376, 407, 409, 417, 424–425, 450 sol (vgl. sonne, sunne) 358, 473 solatium 213 sold 192, 204, 297 sommer 157, 166, 451 sommerkleid 206 sonne 166, 174, 186, 215, 221, 257, 262, 282, 414, 434–435, 452–453, 457, 471, 473, 537 sonntag 262 sorge 189, 201, 208, 250, 254, 256, 268, 280, 302, 389, 405, 431, 511, 534 sorgen 184, 189, 194–195, 201, 241, 261–263, 266, 280, 450, 533 sorgfältig 254 sorglich 266 sovoyer 259 spän 282 spänlin 399 spatz 196 speck 194 specklin 201 speise 146, 182, 188, 192, 194–195, 240, 251, 256, 265–266, 289, 303, 319, 368, 372–374, 401, 442–443, 450–451, 453, 460, 471, 500, 503, 537
Index zum Lesetext speisen 129, 174, 182, 196, 203, 234–235, 254, 256, 262, 303, 368, 372, 381, 421, 436, 441, 451, 453, 466, 503–504, 507 spekuliern 520 spelunke 223, 353, 417 spiegel 221, 271, 330 spiegelwerk 523 spiel 319 spielen 224, 246, 248, 267, 428, 540 spieler 140, 187, 189, 238, 281, 404 spielerei 470 spielerisch 256 spielleut 539 spieß 298, 389–391 spießen 136, 389 spießglas 452 spinn 466 spiritus 504, 520, 540 sporen 192 spott 328, 411 spotten 218 spöttig 128 spreuer 144, 184, 191, 195, 341, 448, 467, 492 sprichwort 221, 404 spruch 139, 191, 198, 225, 249, 254, 268, 281, 294, 389, 417, 432, 491, 513 spüren 261, 283–284, 379, 381 stab 513 stadt 132, 152, 189, 193, 234, 242, 259, 278, 296–297, 316, 346, 383, 394, 397, 403–404 städtdienst 184 stafflen 536 stall 323, 395, 397, 503 stamm 157, 186, 371–372, 376–379, 450 stand 140, 155, 174, 178, 197, 201, 220, 228, 236–238, 243, 245–246, 258, 265, 290, 313, 327, 333, 336–337, 342, 351, 367, 372, 375, 383, 406, 471, 473, 483 ständsetzer 517 stange 255 starnblindheit 191 statthalter 217, 251, 324, 330, 504–505 statuten 222, 470, 516 staub 183, 422
919
stechen 148, 291, 308 stecken 218, 302 steg 428 stehlen 136, 142, 147, 159, 166, 173, 193, 204–208, 220–221, 258–259, 261, 268, 283, 287, 363, 404, 412, 482, 512 stehler 173, 207 stein 129, 135–136, 138, 202, 213, 306–308, 315–316, 336, 348, 381, 392, 403, 406, 423, 425, 434, 443, 445–446, 519, 523, 525, 527 steinern 523 steinhauer 527 steinmetzel 250 Stephan 300, 362, 397 sterben 140, 158, 162, 164–165, 168–169, 171, 180, 201–202, 213, 215, 222–223, 246, 253, 267, 280, 300, 303–305, 327–328, 330, 335, 337–339, 341, 346, 348–349, 355, 365, 372–374, 378, 394, 397, 402, 411, 420–421, 434, 438, 457, 459–460, 472, 491, 502–503, 505, 511–512, 517, 527, 533 stern 169, 234, 309, 314, 359 steuer 255, 290 stich 317 stift 152, 158 stiften 195 still 147, 155, 186, 206, 231, 335, 400, 448, 539 stillstand 130 stillstohn 433–434 stimme 159, 169, 231, 233, 287, 313, 325, 328, 340, 376, 383, 393, 399, 458, 462, 497, 533 stinkend 191, 198, 244, 274, 303, 317, 469, 472 stinkend attich 469 stock 145, 184 storck 361 strafe 238, 286, 293, 298, 347, 383–384, 410–411, 416, 534 strafen 238, 285, 293, 350, 410, 414, 419, 517 strahl 405 strang 518 streit 320, 367
920
Anhang
streiten 192, 349, 389 streng 354, 384, 398, 407, 514, 521 streui 189 stroh 162 strohseil 365 stube 188, 223, 393 stübwerk 258 stuhl 139, 141, 235, 257, 280, 290, 317, 321, 334, 403, 470, 486, 526 stumm 184 stunde 127, 129, 137, 155, 171, 174, 178, 180, 191, 197, 202, 225, 227, 232, 259, 261, 263–268, 272–273, 303–304, 322, 328, 356, 369, 380, 406, 410, 412, 423, 429, 435, 442, 455, 496, 503, 511, 532 stuprisch 526 stuprum 525 sturm 389 sturmwind 226 sublimatus 472 substantialisch 498 substanz 184, 284, 360, 399, 502–503 subtil 152, 160, 250, 282, 317, 466 subtiligkeit 251, 317 Suevia 313 sumaritisch 416 summer s. sommer sun (vgl. sohn) 149–150, 160, 166, 170, 179, 192, 198, 265, 300–301, 309–310, 336, 340–341, 345, 347, 358–360, 416, 424–427, 432, 434, 438, 440–445, 449–450, 461–463, 474 sünde 137–138, 140–143, 156, 174, 178, 180, 186, 202–203, 205, 216–217, 224–225, 227, 246, 259, 262, 270, 274, 291, 296, 303–304, 316, 339, 356–357, 373, 386, 398, 404–416, 418–421, 468, 479, 481–487, 490–491, 493–494, 507, 516–518, 545 sündenvergebung 406 sünder 179–180, 203, 282, 334, 356–357, 384, 401, 403, 414, 416, 420–421, 482–484, 513, 516–517 sündig 384 sündigen 131, 139, 141–142, 206, 217, 222, 224, 227, 356–357, 411, 481, 483, 516–518
sündlich 183 sunne s. sonne superfein 453 superstitio 311 suppe 188, 223 süß 489, 526 synagogen 362, 467 tag 140, 152, 169, 182–183, 186–187, 189, 193–196, 198, 201, 210, 221, 241, 244, 246–247, 249, 260–268, 272, 277, 280–284, 296, 299, 302, 330, 354, 356, 373, 389–390, 393–394, 398, 401–402, 405, 415, 419, 428, 431, 434–437, 441, 443–446, 454–457, 459–460, 463, 471–472, 481, 492, 503, 531, 533–534 tag des herrn 299 täglich 208, 210, 213, 223, 226–227, 260, 272, 279–280, 284–286, 297, 368, 373, 387, 409, 437, 440, 458, 460, 468 tanz 397, 540 tanzen 256, 396–397, 539–540 tapfer 182, 206, 225, 259 tapferkeit 206 Tarsus 309 tattern 246, 392, 462, 467 tau 450–451 taube 196, 262, 302, 364 tauf, taufe 132, 135, 137–138, 143, 240, 292, 335, 338–339, 358, 403, 407–409, 416, 428, 436, 438, 488–494, 499–501, 503–506, 515 taufen 137, 143–144, 151, 289, 337, 397, 408, 427, 436, 488–497, 500, 503–506 täufer 318, 351 taufstein 500 tax 253 taxieren 253 teig 308 teller 501 tellerbrot 193 tempel 135, 141, 222, 254, 261, 265, 324, 344–345, 352–355, 362, 365–366, 368–369, 397, 463, 517, 525–527, 531, 537, 539 tempelhüeter 137 templer 141
Index zum Lesetext templisch 360 termin 144 Tertullianus 230 testament, altes s. altes testament testament, neues s. neues testament tetrici 347 teuer 411 teufel (vgl. Satan) 132, 134, 139, 144–145, 147–148, 151–152, 158–159, 170, 183, 185, 187, 189–191, 193–198, 202–203, 211, 216, 218, 224, 231–232, 234, 244, 247, 257–258, 267, 279–280, 283, 294–295, 308–310, 320–323, 342–343, 345, 348–351, 359, 363, 367, 372, 376, 378, 382, 385–386, 389–391, 396–397, 399, 404, 417–419, 421, 430–431, 442–443, 462, 464, 467, 486, 488, 518, 520, 524–525, 534, 537, 541, 543–545 teufelanrichter 222 teufelsdienst 158 teufelwerk 194 teuflin 518 teuflisch 187, 210, 258, 294, 308, 386, 488, 527 teure 177, 357 teurung 139, 255, 257, 357 text 138, 487–488, 494, 501, 521 theologus 237, 255, 465–467 theoria 305–306 Thomas 391 tief, tiefe 202, 227, 281, 311, 314, 385, 419, 447 tier 143, 166–167, 171, 256, 282, 290, 392, 439, 442, 524, 526 tierisch 146, 156, 167, 189 Timotheus 238–240, 245 tisch 172, 194, 198, 212, 224, 257, 268, 283, 334, 426, 436, 444, 453, 501–503 titel (vgl. tüttel) 135, 141, 344 Titus 166, 168, 237–238, 240, 245, 289, 303, 339, 350, 365, 389, 410, 472, 518 tochter 410, 412 tod 134, 145, 147, 153–154, 163–164, 170–172, 177, 180, 183, 186, 200–201,
921
204–205, 210, 215, 227, 232, 246, 251, 267, 292, 322, 335, 348–350, 358, 373–375, 388, 402, 409, 414, 416–417, 420–421, 423–425, 444, 450, 452, 457, 465, 470, 475, 483, 516, 518, 533 tod, ewiger 165, 168, 246, 452, 475 todbett 180 tödlich 166, 205, 315–317, 368, 374, 376–379, 401, 406, 422–423, 430, 433, 438, 442, 444, 451, 454, 456, 491, 543 todserschrecken 543 todsünd 482 toll 147–148 tollblume 164 tönen 539 torechtig 235 toren 297, 507 törer 193 torheit 466 toricht 236 tot, toter 135, 141, 147, 202, 210, 215, 254–256, 290, 301, 310, 327, 338, 349, 358, 360, 372, 378, 385–386, 390–391, 399, 418, 448–449, 452–454, 456, 468, 486, 507, 515, 523 töten 134, 136, 177, 191, 197, 204–205, 291, 296, 316, 328, 332, 347–348, 350, 390, 396, 410, 414, 465, 470, 487, 515–516, 526 totengräber 244, 472 totschlag 525 tracht 145, 358, 396 tragheit 226–227 tragoedia 131 träher (vgl. träne) 140–141, 198 traktat 477 träne (vgl. träher) 141 trank 146, 188, 194, 223, 251, 373–374, 442–443, 450, 500 tränken 163, 182, 303, 368, 421, 504 trauben 148, 212, 441 traubenblut 441–442, 444 trauer 459 trauern 159 traum 293, 327
922
Anhang
traurig 159, 333, 400 traurigkeit 388 treid (vgl. getreid) 255 treue 131, 261, 263, 274, 415, 441, 443 treulich 261, 443 triegen (vgl. betrügen) 257, 259, 363, 516 trieger 289 triegerei 358 Trier 391, 393 trinität 536 trinken 169, 187–188, 192, 202, 223–224, 229, 233–234, 251–252, 254, 262, 280, 302, 319, 374, 376–377, 385, 390, 441–442, 444, 449–451, 453, 484, 495–496, 498, 501, 503, 507, 537 trinker 187 triumph 349–350 triumphiern 256, 382, 400 Troja 132, 134 tropf 503 tropfen 503 trost 196, 303, 353, 355, 429 trösten 290, 334, 421 tröster 542 tröstlich 195 trostlos 246, 304 trumeten 197, 281, 354, 396, 400 trummelschläger 539 trummen 531 trunk 303, 503 trunken 223, 418 trunkheit 428 tuch 137, 259 tucher 259 tuchleut 257 tücke 259 tugend 162, 164, 166, 170, 173, 177, 182, 216–218, 220, 222–223, 225–227, 237, 239, 244–245, 256, 289, 296, 306, 319, 331, 368, 375, 387, 399, 413, 428–429, 431, 437, 447, 457, 484, 538 tunn 200 tür 193, 236, 282, 397 türke 160, 226, 246, 369, 391–392, 416, 418, 457, 467 turnieren 256
tüttel (vgl. titel) 135 tyrann 271 Tyrus 140, 403 ubae 538 übelstand 517 übeltat 423, 511–512 übeltäter 512 überfluss 284 überflüssig 186, 205, 212, 223, 264, 403, 412, 538 übermut 400, 420 übernatürlich 382, 386, 447–448, 458 überschatz 286 überschuss 264, 402 uferstehnd 448 uferstehung 247, 365, 441–442, 444–446, 448, 450–453, 455–456 uferstohnd 449 uhr 251 Ulm 393 unbarmherzigkeit 410 unbefleckt 152 unbrüderlich 258 unedel 429, 517 unehe 275 unehre 275–276, 299, 438 unehrung 437 uneinigkeit 134, 253, 423 uneins 401 unempfindlich 146, 205 unerfahren 519 unerforschlich 293 unerkanntlich 481 unfall 255, 295 unflat 137, 284, 444, 453, 460 unflätig 450 unfleißig 185 unfriede 292, 363, 437 unfruchtbar 445, 489 ungehorsam 171–172, 230, 297, 384, 410, 423, 440 ungeld 290 ungelehrt 173, 242 ungerecht 130, 180, 222, 224, 289, 295, 496, 512–513, 515–516 ungerechtigkeit 129 ungeschaffen 396
Index zum Lesetext ungeschickt 239–240, 282, 316, 493 ungeschieden 275 ungetauft 290, 408 ungewitter 480 ungeziefer 395 unglauben 512 unglaubiger 151, 182, 339, 391, 481 ungöttlich 257 ungüete 223 ungunst 221, 316 unhold 318 universität 467 unkeusch 225 unkeuschheit 526 unkraut 293, 466 unlauter 452 unleiblich 376 unliebe 340 unlust 317 unmilde 221 unnutz 153, 192, 308, 403, 466, 474 unnütz 138, 189, 467, 473 unnützlich 457 unparteiisch 172 unrat 259 unrecht 243, 279, 290, 293, 296, 321, 350 unrein 224, 317, 343, 408, 429, 452–453 unreinigkeit 384, 489, 517 unrue 346, 506 unsauber 317 unsauberkeit 489 unschuldig 141, 275, 400 unselig 130–131, 135, 178, 193, 209, 213, 226, 257, 262, 334, 361, 413, 464 unseliges leben 130–131, 213, 257 unseligkeit 257 unseliglich 186, 287, 299–300, 464 unsere frau (vgl. Maria, beata virgo) 541 unsichtbar 314, 366, 376 unsinnig 147, 507 untergang 328 untergehen 222, 230, 234, 243, 291–292, 404, 449 unterricht 132, 138, 150, 189, 287, 345 unterrichten 131 unterrichter 231, 467
923
unterrichtung 230, 236, 320 untertan 217, 290–291, 297, 384, 401, 420, 517 untertänig 184, 252, 396 untertänigkeit 220 untödlich 163, 205, 373–374 untreu, untreue 182, 195, 221, 252 untugendhaftig 182 unverstand 182, 242, 296, 521 unvollkommen 250, 270 unwissend, unwissender 151, 156, 217, 227, 235, 242, 293, 337, 459, 521 unwissenheit 242 unwissentlich 481 unzählbar 381, 385 unziefer 442 üppig 140, 143, 161, 183, 189, 225, 233, 295, 318, 322, 385, 403, 437, 440, 442 üppigkeit 140, 186, 205, 246–247, 259, 272, 274, 278, 318–319, 403, 428 üppiglich 158 uxor 211 vatter 131–132, 136, 138, 141, 149–151, 160, 166, 172, 174, 180–181, 185, 191, 196, 198, 201, 206–207, 209, 213, 218, 225, 241, 254, 262, 274, 280, 291, 310, 330, 334, 337, 339–342, 345, 349, 353–354, 358–360, 369, 372–373, 375–380, 384, 387, 390, 397, 402, 407, 409, 417–418, 421, 423–427, 432–440, 444–445, 447, 453, 455–456, 462–463, 466, 473–474, 497–499, 501, 505, 507–508, 510, 513, 515–516, 518, 525 vatter, himmlischer s. himmlischer vatter Venedig 392 venerisch 393 venus 166, 358–359, 367, 473 verachtung 128, 134, 159, 218, 227, 343, 388, 411 verblümen 316 verborgen 206, 228, 231, 275, 293, 311, 315, 321, 356, 426–427 verbott 206, 522, 524
924
Anhang
verbotten 209, 331, 389, 516, 520–524, 527, 539 verbrennen 139, 144, 157, 190, 205, 322, 341, 394, 445, 469, 492, 512, 525–526 verbunden 341 verdammen 525–526 verdammnis 132, 138, 159, 171, 177–179, 182–183, 198, 200–202, 205, 207, 209–210, 214, 217, 223, 227, 263, 279, 281, 294, 299–300, 316, 319–320, 330, 335–336, 348, 365, 374, 395, 399, 406, 408–409, 416, 424, 437–438, 441, 443–444, 449, 454, 471, 487, 493, 504–506, 511, 513, 521, 524–526, 533 verderben 133–134, 140, 157, 177, 194, 216, 254, 281, 284, 372 verehrung 302 verfluchen 171, 191, 259, 290, 336, 344, 434, 437, 486, 516, 518 verfolgen 287, 341 verfolgung 223, 361, 388, 395, 495–496 verführen 139–140, 142, 154–156, 160, 171, 185, 190, 192, 194, 210, 229, 239, 242, 244–247, 258, 276, 308, 320, 322, 328, 342, 345, 359, 387–389, 391, 420, 443, 467, 470, 488, 511, 520–526 verführer 330, 347 verführung 242, 317, 347, 353, 387, 471, 488, 513, 522, 525 vergeben 138, 143, 153, 179, 184, 202–203, 219, 235, 259, 272, 315–316, 319, 359, 386, 405–413, 415–421, 455, 481, 483, 487, 490–491, 507, 518 vergebung 202, 227, 355, 373, 406–412, 418–419, 455, 490 vergessenheit 264 vergiften 413, 488, 521 vergiftig 171 verheiraten 272, 274 veritas 317 verkaufen 158–159, 184–185, 194, 201, 253–254, 279, 350, 431–432, 511, 513–514 verkaufer 258
verklärung 440 verkünden 151, 160, 182–184, 197, 209–210, 229–232, 266–267, 276, 293, 300–301, 303, 336, 338, 372, 390, 392, 401, 426, 535 verkünder 232 verkündung 140, 235, 302 verleugnen 432 verlogen 255 vermählen 248, 275 vermaledeite 227 vermäntelen 142 vernunft 146, 149, 154, 156, 170, 199, 217, 223, 247, 272, 318, 325, 380–381, 384–385, 387, 389, 435, 457, 464, 466–467, 469, 503, 520, 533 vernünftig 402 verrat 356 verraten 205, 524 verräter 229 verräterei 194, 205 verräterisch 292 versöhnen s. versünen verstand 143, 146, 151, 155, 164–165, 183–184, 186–187, 189–190, 196, 232, 241, 265, 270, 301, 305, 314, 330–331, 350, 367, 384, 416, 424, 427, 464, 466, 470–471, 497, 502, 508–510, 525 verständig 229, 238, 425, 519 verständnus 150 verstehen 132, 135, 139, 142–143, 146, 149, 151, 164–165, 183, 185–186, 190, 204, 209–210, 217, 219–220, 235–236, 238–240, 244, 249, 252–254, 265, 268, 271, 273, 276–278, 282, 288, 292, 294–295, 299–301, 318, 325, 327, 329, 337–338, 340, 345, 350, 358–359, 366, 374, 376, 383, 385, 395–396, 406, 409–411, 425, 444, 447–448, 453, 457–460, 473, 481, 484, 488, 491, 493, 495–496, 498–502, 505, 508–513, 516, 520–523, 525, 533, 536–537, 542 versuchen 324, 406 versuchung 470 versünen 343, 410, 424
Index zum Lesetext vertrauen 139, 238, 260–261, 304, 323–324, 392, 434, 456, 504, 511 vertrösten 131, 176, 389, 399, 429 verunreinigen 138, 413 verurteilen 173, 316, 349 verwahrlost 503 verwahrlosung 262 verwandeln 243, 263, 265 verzeihen 203, 216–217, 315–316, 398, 407, 409–421 verzeihung 410–411, 420 Vespasianus 350 vesper 261 vestigia 327 vexatz 310, 521 vicarius 488, 504 viech 151, 205, 252–253, 257, 260, 279, 372, 374, 399 viechisch 150, 168, 249 Villingen 393 vindictus 533 viole 469 violens 417 viper 143 virgo 544 virtus 216, 538 vita 127, 145, 248, 265, 267, 293 vita beata (vgl. seliges leben) 145, 248, 265, 267, 293 vogel 167–168, 187, 256, 302, 312, 374, 396–397, 449 vögelein 201 vogt 250 volk 137, 140–141, 144, 149, 177, 220, 222, 228, 230–231, 233, 236–240, 245–246, 258, 261–262, 276, 279, 296–297, 304, 322, 324, 326–331, 336, 339, 345, 354, 363, 371, 384–385, 391–392, 394, 416, 469–470, 487, 517, 520–522 volk, gemeines s. gemeines volk völker 228 vollkommen 131, 157, 178, 180, 184, 191, 210, 217, 248, 270, 337, 376–377, 379, 399, 406, 463, 474, 479–480, 482, 489, 497, 507, 510, 519, 544 vollkommenheit 130, 180, 480 vollmächtiger 129
925
volumen 161 voluntas 293 vorgefiguriert 490 vorgeher 174–175, 236–237, 239–240, 331, 337, 358, 396 vorhell 454 vorheriges leben 137–138, 140 vormund 239 vorspiel 214 waage 159, 483, 507 wachen 284, 298, 419, 457 wachs 166, 168, 371–372 wachsen 134, 142, 145, 149, 153–155, 157, 161, 163, 168–170, 173, 177, 186, 194, 198, 200, 205, 221, 225–226, 233, 235, 260, 262–263, 272, 318, 366, 371–373, 376, 378, 446–451, 466, 484, 499, 501–502 wadlen 198, 392 waffe 136, 292, 346, 389 waise 258 wald 171, 190, 256, 330, 368, 437, 484 waldstatt 349 wand 455, 508 wandel 174, 239, 393, 458 warnung 138, 215, 299, 414 waschen 137, 141, 398, 408, 489, 493–494 wasser 143, 146, 166–168, 188, 192, 209, 215, 227, 256, 303, 307, 312, 372, 396, 399, 407, 425, 462, 479, 489–494, 500 wasserblatter 422 wasserfluss 311 wassertauf 491 wax 235 weben 166, 252, 371–372, 459 wechsler 526 weg der nahrung 199, 206, 209 weg des herrn 211–212, 299 wegführer 323–324, 328–330, 518 wegrich 164 wegweisung 143 wegzeiger 323 weib 140, 184–185, 238, 248, 254, 271–275, 277–279, 287, 293, 326, 332, 365, 394, 401, 410–411, 447
926
Anhang
weiben 273–274 weiden 135, 217–218, 236, 279, 286, 302, 324, 432 weihe 246 weihen 233 wein 192, 223, 252–253, 262, 319, 357, 451, 498 weinbaur 154 weinen 143, 159, 187, 198, 349, 388, 429, 485–486, 495–496 weingarten 154, 177, 211 weinstock 163, 211–212, 268, 334, 453 weisheit 154, 159, 164–166, 199, 231, 236, 245, 250, 252, 256, 278, 296, 311, 313–314, 317–318, 331, 359, 366–367, 373, 375, 380–387, 405, 447, 464, 467–469, 471, 473, 497, 536, 543 weissagen 141–142, 311, 329, 351 weizen 154–155, 203, 294, 305, 395, 448, 452, 466–470, 492 welsch 407 welt 128–131, 136, 138–139, 141, 150–151, 156, 158–159, 163, 170, 175, 177, 183, 189, 193, 200–201, 215, 218, 221, 225, 227–228, 231, 234–235, 241, 257, 271–274, 276–277, 279–280, 282, 284–285, 287, 292–293, 296, 302, 319, 321, 325, 336, 338–339, 354, 361, 371–372, 379, 381, 388, 390–392, 399, 401, 406–407, 409–411, 413–414, 416, 419–420, 423–424, 429, 433, 437, 444, 446, 454, 459, 461, 470, 497–499, 503–504, 527, 533 weltkind 164, 189, 193, 224 weltlich 161, 174, 238, 290, 366, 399, 403, 517 weltteufel 442 werke 127–128, 130, 136, 145, 148, 153, 157, 179, 183, 190–191, 194, 206–207, 209, 224, 227–229, 244, 249, 257, 261, 263–264, 279, 284, 290, 293, 301–302, 306, 319, 342, 353, 360, 376, 378–379, 382–383, 399–400, 404, 425, 428, 430–431, 465, 468, 480–481, 483–487, 490, 497, 512–515, 517, 544
werktag 263, 268 wert 285, 447 wertschaft 129 wesen 130, 133, 137, 151, 154, 159, 163, 177, 182, 184, 212, 225, 258, 283–284, 287, 313–314, 325–326, 330, 339, 344–346, 356, 360, 365, 374–375, 392–393, 444, 539 wetter 130, 168, 357 wetterglück 357 wicke 466–469, 471–472 widergott 353, 364 widerlehr 152 widerred 129 widerreden 296, 454 widerspännig 390 widerspiel 167, 214, 251, 284 widerwärtig 171, 222–223, 246, 252, 361, 388–389, 392, 395–397, 531 widerwärtigkeit 128, 178, 218 wiedergeborn 150, 440 wiederkäuen 265 wild 145, 329, 392, 397, 442 wildbret 187, 396–397 wilde 158, 179, 256 wille 136, 146–150, 162, 184, 189, 202, 223, 225, 248, 264, 268–270, 272, 289, 294, 303, 316, 320, 322, 324, 329–330, 335, 346–347, 357, 366, 402–404, 415, 417, 435, 438, 448, 456, 459, 479, 483–484 wille gottes 148, 202, 215, 248, 269–270, 288, 316, 320, 322, 330, 335, 346, 366, 382, 404, 417, 432, 479, 483–484 wille, freier s. freier wille wind 189, 325, 479–480 windlin 159 winkel 268 winkelein 293 winkelprediger 393 winter 157, 181, 451, 471 winterkleid 206 wirkung 308, 456 wirt 431 wirtshaus 223
Index zum Lesetext wissen 132, 138, 142, 151, 156, 161, 166–169, 172, 175–176, 178, 182, 185, 187, 190–191, 199, 202, 206–207, 226–227, 229, 231, 241–244, 246, 257–258, 266–267, 270–274, 276–278, 283, 289–290, 299–301, 304–310, 313–316, 318–324, 326–327, 329, 331–332, 335–336, 338–339, 343–346, 351, 353–354, 356–357, 359, 371–374, 380–382, 384, 386, 388–389, 391, 401, 406, 415–416, 421–423, 426–427, 432, 435, 438, 442–445, 447, 451, 453–454, 457–460, 463–467, 469, 472–473, 479, 481–483, 486, 488, 491, 493, 495–496, 500–502, 504, 506, 509, 512–515, 521–522, 524–525, 531, 541–542 wissentlich 265, 454, 481 Wittemberg 391 wittib 258 witz 297, 322 witzig 148–149, 503, 541 woche 260, 262, 264–265, 267, 393 wohldienen 192 wohlgang 221 wohlgefallen 212, 219, 245, 284, 319, 361, 414, 468, 526 wohlgefällig 199 wohlgehn 246 wohlgeraten 253 wohlgeschmackt 460 wohlleben 402 wohlmögend 173 wohlreden 358, 493 wohltun 258, 402 wohlverstanden 488 wohnung 130, 302 wolf 136, 166, 236, 244, 290, 321, 323, 368, 395 wölfisch 150, 290, 292 wolfsstall 395 wolkenbruch 480 wollust 131, 158, 163, 165, 174–175, 180, 193, 201, 209, 212–213, 234, 263, 287, 297, 387–389, 392–393, 396–397, 399, 401–405, 450, 534, 539
927
wort gottes 140, 149, 169, 183, 197, 209, 227, 229, 239, 255, 262, 266–268, 277, 281, 296, 302, 353, 366, 368, 389, 392, 438, 487, 507, 517, 536–537 wucher 152, 159, 173, 177, 209, 252, 277, 280, 283, 357 wucherei 183, 399 wucherer 159, 257, 282, 289, 404 wuchern 261, 289 wuchs 469 wunder 542 wunderbarlich 179, 229, 232, 299, 301–302, 306, 308, 310, 331, 359, 376, 381, 383, 445, 467 wunderlich 381 wunderwerk 147, 196, 207, 234, 261, 265, 339, 425 wunderzeichen 179 wurfschaufel 144 wurm 143, 148, 163, 173, 195, 211, 367, 401, 459, 465, 484 wurmig 372 würmlin 211 wurmstichig 200, 449 wurz 168, 371–374, 376–379, 466, 501, 510 wurzen 138, 157, 168–169, 315, 371–372, 374–378, 382, 385, 514 wüste 344, 388, 397 wütend 222, 244 yppocras 382 ysop 408 zabel 193 Zacharias 326 Zachäus 142–143, 179 zahl 139, 141, 163, 169, 185, 187–188, 206, 225, 228, 230, 244, 267, 272, 274, 276, 278, 283, 300, 331, 333, 388, 412, 415, 424, 433, 459, 480, 487 zahlen 148, 185, 206, 208, 234, 255, 282, 286, 411, 456 zahm 145 zähmen 462 zahn 188, 306, 450 zahnklaffen 164, 170, 420, 457
928
Anhang
zahnlucken 450 zank 257, 283 zanken 294, 330 zapplen 171 zart 182, 393 zauberei 522, 545 zauberisch 521, 523 zauberische bilder s. bilder, zauberische zaubern 318 zäumen 192 zehenter 177, 209, 234, 240, 286, 290–291, 296, 303, 329, 354–355, 357, 394 zehn 260, 291 zeichen 154, 157, 165, 179, 202–203, 219, 225–227, 229–230, 234, 244, 261, 281, 301–304, 313–314, 316, 327, 359, 390, 392, 417–418, 425, 433–434, 482, 521, 543–545 zeit 127, 130, 140, 151–157, 168–169, 171, 177, 179–180, 194–195, 202–203, 210, 220, 227, 260–261, 263, 266, 268, 272–274, 293–295, 305, 313, 323–327, 351, 354, 357, 369, 371, 377, 382, 384, 393, 405–406, 409, 434, 442, 446, 449, 454–455, 459, 465, 469, 474, 479–480, 493, 503, 521–522 zeitig 128, 153, 157, 471 zeitlich 177, 378, 433, 485, 511 zelle 223, 265 zentner 285 zepter 332, 336–337, 442 zeremonie 363, 369–370 zergänglich 163, 288, 329, 376, 385, 480, 489, 536–537 zergängnus 134 zergehen 131–134, 136, 141, 144, 293, 349, 359, 457, 485 zergehung 133 zerrüttung 316, 383 zerstörung 134, 136, 307, 350 zerteilung 132–133, 136, 248 zertrennung 130 zeugen 225, 232, 486 zeugnus 133–134, 204, 209, 232, 303, 344, 356, 485
ziegel 189, 191 ziel 154, 215, 346, 480 zielen 183, 327 zier 216, 303 zierde 152, 365, 371 zieren 218, 317 zimbalen 539 zimmermann 206, 210, 250 zinn 285 zins 177, 195, 208–209, 235, 250, 257, 286, 297, 393 zinsen 287 zinsmacher 257 zinstag 435 Zion 213 zirkel 468 zittern 198, 472 zoll 286, 291 zöllner 141, 179 zorn 138, 204, 222–223, 247, 260, 304, 356–357, 407, 410, 414, 422, 424, 437, 474 zucht 239–240, 245, 296–297, 352, 370, 506 züchtig 237, 291 zucker 472 zufall 154, 327, 357, 462, 471 zufallen 212, 227, 436, 471, 543 zuflucht 420, 433, 479 zukunft 230–231, 267, 392 zukünftig 138, 169, 186, 194–195, 230, 247, 267, 311, 329, 357, 491, 507, 520 zünden 262 zunge 128, 143, 147, 163–164, 167, 170, 194, 200–201, 214, 229–231, 245, 292, 301, 317, 359, 380, 385, 389–390, 425, 534–536 zungen, feurige s. feurige zungen Zürich 391–392 zürnen 222, 405 zweifel 151, 196, 323, 361, 516 zweig 153, 159, 212, 283, 436 zweischneidig 533–535 zweiung 232 zwieträchtig 133, 139, 297 zypressbaum 220