This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
o~<; .&zoi:<; ':"Z~[.J.'lj-:; ' I.tJ.VIJ!J.1J<; " xcx.p~V , S:'"t"OU<; CX.W' TI CX.V"))tJ.OU. ' XCX.~ b!:cx.vye~j(M]tJ.&VOV
'
i ,,
""":.:~ I ~i ~~1: :-t', l'li.:_w• "~i [~·]::.~ [~·J;-b[~J 1
n:t:
~;,::. J"i~M I i~ N::.i:Y i~"ii
;·m,.,.,.,s, ·~·;-; -;[~ i:l]::::S[~]S [~~:]-:n
,::
"t,[~]M~ '~i
n:i
~~~:::
1 t:~~, (~.rb:>]1 ~~s.,r, (~~r:~]
~)
XIII. 0zo:; 'At.J.tpou. -
Zeit unbestimmt. - Dunand, RB 41 (1932) d b .H d1·us Supplementum epigraV I Mouter e e1 on , S. 573f· Nr.ll$. g. N 6 . Alt PJB 36 (1940) S. 102. . ( 934) S 141 r. 10 9, , phicum Graecum 7 1 . I ''A~YGI:flO<; c.ot.Jrt. •.• I' ou •XO:~, u(t)or.., w)-:-o[G] ~ &ä;A~6~. I:to<; !, • · · • · · · · · · ·, i Xcicre:-:-o<; M(o:)vou, Tjccvo<; .~ . _, , w-·J ~o-u "O[~Iv]oü cx.uTwv 0e:ou 'AfLz- K - [ '] j· oaotJ.1lCl'CX.V e:x ' ' ~ ot oc7to cpuA·fJ<; cx.ww v c:p x -! ~ '" . 'Of.JJ.-fou MG~:twpo(<;) 'Av•~oxou , I , w- "--w- ""), A11Xvou ..::..cwuo:oou X. GI:~ "· OOU 0~ X~O:'J 1: , "'"' , o,v. • ' ' [] xcx.t T&vou AlStJ.ou '~zpoTO:tJ.E:W v. . D d -· ) z it unbestimmt.- ussau ' 31 El-Rarije esch-Scher~IJe (J:Iauran . - e • . 6 . h Vo-1 Lidzbarski, Ephem. 1 S. 33J· Voy. Nr. 9 gnec . "· , r&cpo:jAo<; Xcx.pi-IJ•ou &"6\·IJcre:v t\c; 0e:ov 't['A]t.J.s:pou.
30. Tarba (~auran). -
· · · · . · .. ; .... \. ; ...
25. Pa!myra. - 140 n. Chr. - Griechischer Text: CIG III Nr. 4480 = Waddington Nr. 2588; palmyrenischer Text: De Vogüe Nr. 3 palm.; das Ganze: Chabot, Choix d'inscriptions de Palmyre Pl. XXI Nr. 2 (S. 42). Dazu Nöldeke, ZDMG 24 (1870) S. 88 Anm. 2; Mordtmann sr., Sitzungsber. Bayr. Akad. phil. u. hist. CL 1875 II Suppl. III S. 6; Mordtmann jr., ZDMG 31 (1877) S. 10o; MVAG 4 (1899) S. 17. 44; Wellhausen, Reste arab. Heidentums S. 61; Reckendorf, WZKM 2 (1888) S. 325; Clermont-Ganneau, R.A.O 3 (1899) S. Z44 f.; Lidzbarski, Ephem. 1 S. 86; Dussaud, Notesdemythologiesyrienne(1905) s. 73 ff.
/
Anhang
[i9(8oJ
'1 .... · · · · · · · ·
XIV. 0e:oc;, Ap:x.e:ut.ld.ou. . . ) 24 n Chr (vgl. CIG III 32. Frikja (Dschebel Ril;ta, Mitt)elsyrCie;G ~r{ Nr ~64jrv Nr. 9899 = . 6 . AAES III Nr. 240. 24 1 · - . G _ ~r. 44 _3, - AAES III Nr. 242. Vgl. Clermont- an Waddmgton Nr. 1834neau RAO 8 (1907) S. 49 f. , _, ' , 1 'E u.o u- -T J,m' .S.' •x[cx.r \ ono<; o 7tG!:,pc:po<; - "-, ,A ~e:apo:<.:~w; • jA• • .., Tcx.\l't"cx. e:uxcx.p~cr-rwv Z"(~ ~"' • ;I • ~ -o'"o''" .," zuzo·c&TI'Jcr;;v· &<; ' a'A 0~ m[-}vo !J."'VO'" "v" AA • .., . - • i.J.OU 0e:o<; 'Apxzcr~Acx.ou 1J W<; [.!. r -. ', - .., , " , ').' u xoovou 7tGI:p±Aoc, ' a'j~ 'r•ci.&'f)Cl'~V't"S:'j_V'f)<;XCX.~O~CX.O~yo • e'i:'WV y&p xz 7tCX.p€ 0 'jv e:~.., 1!- ' ,, " ' -- Nu' ~oul -oovo(cx.<; l Z7t0~tX!J.1JV cx.u't'<;> ' ' ' 'f'"f:.XVIJ.'Ia xo:r. z"':'r. o!.<X ;.1)~ H·~ ~ I ' I<"-cx.>ßov TIJV tXu";v ·- l , , '- n.' cro: cx.{yo:ov tJ.'lJ xo:-ro:~b~v cx.u-:-ov z~<; TI'JV .,wp[ov u.1Jas:vo<; yvov-ro<; xa:~ "))Ac.uvepw A. o ' " < a'/1"~.&-t:'J T:OA~V. :v.k eyw atxs:o<; ~!J."))V xz o~xs:wc; o ., I ., I . V
n':l
.CCCCLI n[~t.:~ ? l'~i'] I n"1•:. :"l"1j?'S .•.
V..
'
..
I
Die Gottesbezeichnung '~'n -;; S::::':l~ kehrt wieder als Aufschrift folgender undatierter Tesserae aus Palmyra: 26. Mordtmann sr. a. a. 0. Nr. 68; verbesserte Lesung: Lidzbarski, Handb. S. 490 = RES Nr. 1730. 27. Mordtmann sr. a. a. 0. Nr. 88 = Lidzbarski, Handb. S. 490 = RES Nr. 1731. 28. Ledrain, Rev. d'Ass. 2 (1891) S. 95 Nr. 7 =RES 1061 C. 29. R.onzeval!e-De Vogüe, CRAI 1903 S. 280 f. =RES Nr. 514 = Chabot, Choix PI. XIX Nr. 2 (S. 135). Auch wenn -~·n in dieser Gottesbezeichnung nicht als Individualname, sondern als Gentilicium aufzufassen ist, wie man wegen der griechischen 'Wiedergabe 0o:~tJ.zi:o<; vermutet hat, so gehört doch ·~·n -;.i der Sache nach als Sondergott der ·~·n •;::. (vgl. Mordtmann sr. a. a. 0. Nr. so) in den hiesigen Zusammenhang.
xv. ee:oc; A·:Jt.J.ou. Chr _ Waddino-ton Nr. 2439 = 33. 'Ahire (Ledscha).- 180-192 n. B. .. III"s 318 runnow . , . , . - IGR III Nr. 1180 = E wtn g Nr. 93 ,.. , " 1 ['A,.-wve:[vou) Kuc~ou Kcx.wo:poc; , '~opo.; Kotz.ooou 1 "" \ , ["E't'OU<;. . . Al u1:oxp~} ',& · ( )"-C '") 'Ocrcx.~v"))VWV 0z\ [Ci) AlS[Lou? zx] KJ:(cx.ua~o<;) Ilpe:~U'-
+
Nr. 88. , '[.&} 0e<;> Al>tJ.ou I Mocx.[z[p)o<; A~(!-\ou cx.ve 1JXZV. d F .. rsorge für Abedrapsas hier ein zweiIch beziehe ccu,oü auf den Gott, von_b ess;~ - u(- b.r.:xu,oü) wie im folgenden. · d A.AES schre1 t cxu ,ou - • tes Beispiel gegeb en Wlr · " 1
74
Der Gott der Väter
(8o[81]
35. Lubben (Ledscha). - 213 n. Chr.? - Wetzstein Nr. 144 = Waddington Nr. 2455 = Ewing Nr. 70 = IGR III Nr. 1146 = Brünnow III S. 324 = PAES III A Nr. 793· Vgl. Dussaud, Miss. 242 [644].
s.
"E-rou.; ~~· Kup(ou M(&pxou) Aöp(1JALou) 'Av-r[wvdvou l:eß(cxcnoü)J I -ro XOLVOV 'AyptXLV7J<; rno(7Jcrev 0(e)cj) Aöp.ou iM Aöp(1JALOU) l IIA&-rwvo.; Bcxpß&pou xcxl. 'Aßouvou Xcxtp&vo(u) I ~epo-rcxp.ewv.
36. Ebenda. - 233 n. Chr. - Wetzstein Nr. 116 = Waddington Nr. 2456 = Ewing Nr. 69 = IGR III Nr. 1147 = Brünnow III S.325 = P AES III A Nr. 793 1 . "E-rou.; tß' Kup(ou Kodcrcxpo.; I 'AAe~&v~pou -ro xuvov 'AypcxLV7J<; &;c6I7Jcrev -0ecj) Aöp.ou at(O:) IIM-rwvo.; I xcd 'Aßouvou.
37. Ebenda.- Zeit unbestimmt.- Wetzstein Nr. 117 = Waddington Nr. 2457b. "Ioa:tJ.o.; I 'AtJ.ep[ou] I &ve&7Jxlev 0ecj) I [Ailp.ou?]. Auch die übrigen Weihinschriften von Lubben (Wetzstein Nr. 113. 115 = Waddington Nr. 2457. 2-1-57a. 2458 = Ewing Nr. 67. 68 = 4 2 5 6 PAES III A Nr. 793 · · · ) stammen wohl aus dem Heiligtum des 0ec.; A11tJ.OU.
38. J:Iarrän (Ledscha). - Zeit unbestimmt. - PAES III A Nr. 794. LltO: Tt(ßep:ou) 'Aqn(cxv)oü Al1cxvoü xcd Oöen(ou I ['I]o[u]cr-rou &yevE't'o 1:o
deplov 0eoü At5tJ.ou 'Pcxev&ou(?) I IIpLCJ'..(.OU Mev[e]ou xcxl. 'EtJ.eAw:voü.Oöe-rtcxvo(ü) I xcxl. Mewp MIXAx_iwveu.; depeu6(nwv).
39. Dämet el-'Alja (Ledscha).- Zeit unbestimmt.-PAES IIIA Nr. 8ooz. 0ecj) 'Avtx~'t'CJ> AiltJ.oU o[1]xol[o]6fL7J<>ev 1:0 xotvov xc[)[!L(1J<;)] Llcx!LI[&]&wv otO: 'A~x6pou "O!Loc& xE: 'Aßly&pou XcxcrE'l:"OU xE: X&cre't'o<; I [O]öcxß~Aou XE (}>L:At7mo.; l:cxoc. I .. ecr'l:"o.; (?).
(81}
Anhang
75
, ' '[qJEtoW<; <~>-] U.wlj I--' .. ,~-~ 7:17.VfLqe&e.:; X'rLGfL~ tXV"IJYLflO:V 17. tfl"' •i;GC(.J .-.., -ov • -oovol~ Aöu.ou xocl. 'Aus:A&&ou [-rwv] tepewv. '
1:_
"·
'•
.
.
-
r
....
ZCCJ":'0)'J
42. Ebenda.- Etwa gleichzeitig mit Nr. 41.- CIG III Nr. 4590 =
'
f.)O"JO'J
w
d
a , _
dington Nr. 2394 = Brünnow III S. 333· , _ ßto.; 'Avtx~'t"ou 'H:Aiou 0eoü Au!Lou I Ex.-ricr&-IJ -ro 7:eptßo:Aeov ,"IJ<; cx~A7J<; I otO: K~crcr(ou MIXAtx&&ou XWt-t(7J<;) 'Pett-tE~<; I xtXt rr~uA.ou M~~tt-ttvOU xwp.('YJ<;) M~plo6xwv mcr'l:"wv. . 43. Ebenda.- Etwa gleichzeitig mit Nr. 41 und 42.- Waddmgton Nr. 2395 = Brünnow III S. 333· , , , , , [Llt]oc; 'Avetx~-rou 'H:Aiou J [0JeoüA11t-tou Ex.-ricr-&7] I [o] ßwp.oc; Ot~ Kcc.crcr,'ou I MIXAtx&&ou XWfL'1)<; ['Ptlt-tze<:<; xcc.~ 'Po~c:woc; x~t otjoc lle<:UAOU Me<:;L[J.Cvou I XW[L-r;<;; Mep~oxwv ma(-:wv). _
44. Ebenda.- Zeit unbestimmt. - Waddington Nr. 2392. Lltoc; 'Avtx~l-rou 'H:A(ou I 0eoü Aurou. · Auch die Inschriften Waddington Nr. 2396-2398 stamm:_n vermutlich aus dem gleichen Heiligtum; vgl. ferner Waddington Nr. 2390. 45. Duwere (Ledscha).- 3 26 n. Chr.- Dunand, Le Musee de Soueida (1934) S. 78 ff. Nr. 163. , , , ,. 'E-' ~wv xu"(wv -h"&v Kwvcr-re<:v-rls:Evou Auyoua-rou ,~,.r. u'--'-'·'v ,. . ..,., .. r'Ir j, -ro ,~ xcc.t '( Kwv) , cn~neiou ~7tjtcpavecn&-rou Kcc.(mxpo.; 't"O a' 7tpovoi~ 'A[LEA tX-3-ou ;t~('~ wc;, Xe<:L Xacrej1:ou 'PouqJ(vou XWt-t7Jc; I 'App&vwv I x~~ l:U[LfLC<:Xoc; !tA.tm:ou xwp.7]c; 'Aiypevwv 17ttu1:'01J<; 0e(o)ü Aöt-tou olxo~o[L~&7] cixuJpwv x~~ :tX ;ce_?tßo:Ae<:. Im Unterschied von den Inschriften aus Der ei-Leben 1st h1er der alte schlichte Name des Gottes bis zuletzt beibehalten. Vgl. Alt, PJB 36 (1940) S. 102 f. \.U
"
XVI. 0eoc; Bo&aou.
40. Eben da. - Zeit unbestimmt. - P AES III A 8oo'.
[0ecj) 'AvtX~'t'CJ> Ail]tJ.OU o1xo~Ofl-7J[crev 1:'0J I [xowov xc[)!L("'J<;) Ll]C!:tJ.ct&wv ot(O:) Aßx6[pou- folgen weitere Personennamen). Auch PAES III A Nr. 8oo5 mag diesem Heiligtum des 0zo; At}fLOU entstammen.
46. Fundort unbekannt (:Ejaurän).- Zeit unbestimmt.-Dunand a.a.O. Taf. XXIV und S. 58 Nr. 98. 0eoü Bo&crjou 1:0 &yjiXAfLCX. Beischrift einer Reliefbüste. Zum Namen vgl. Alt a.a.O. S. 102Anm.l.
41. Der ei-Leben (Grenze von Ledscha und Ifaurän). - 320 n. Chr. Waddington Nr. 2393 = Dittenberger II Nr. 619 = Brünnow III 333-
XVII. Zs:uc; r&Aoou?
s.
47. Sahwet el-Blät (l:faurän). - Zeit unbestimmt. - Dunand, RB 4_2 ( 1933) Taf. XVI und S. 238 Nr. 20 (159); Hondius, Supplementum epr!!raphicum Graecum 7 (1934) S. 149 Nr. 1145. "' 0 "Aoutojo.; &v[ei&J7J[x]ev Lllto<; . . Die Lesung des Namens am Ende der Inschnft 1st unsrcher. Dre Bezeichnung des Gottes als Zeu; wäre ungewöhnlich; doch vgl. unten N r. 55.
Kopv~Aiwc; XtXj~
rci~.j~ou.
------------:1~:~--~~------·--·----r·-··~---···
···-·---------·-- · -· --·-----··
Der Gott der Väter
XVIII. 0eo~ rewzcr..?
48. Fundort unbekannt (Syrien). - 196 n. Chr. (Seleuk. A.ra). -Heuzey, CRAI 1902 S. 190 ff. = Dittenberger II Nr.637. Vgl. ClermontGanneau, RAO 5 (1902) S. 154ff.; RHR 84 (1921) S. 124 ff. 0 - r , rr , M oc:~.,oc: )' ßß oc:voc:<; , I xoc:~, 1M-ccpxo:; uw:; " oc:u-:-ou , - oc:vz..rljxoc:v , , ,,_ ' Z'!l zvvzoc: OC:'t'fl'!l'!l 1 [f:-:o ]u<; ~q:/ fL"IjVO<; L.lucr-:pou.
XXII. 0zo::;
Clermont-Ganneaus Auffassung von rzwzoc: als Genetiv eines Personennamens wird von Dittenberger a. a. 0.; Lidzbarski, Ephem. 2 S. 82; Ronzevalle, MFOB 5, 2 (1912) S. zoo ff., und Mouterde, ebenda 8 (1922) S. 445 f., bestritten.
.
. un b estrmmt, · . tl'ch vermu 1 nahe der von Nr. 54. 53. 'Atil (I:Iaurän).- Zelt
XIX. 0eo<; L.l~ovucrEou?
:
49. Suweda (f;Iaurän).- Zeit unbestimmt. - Dunand, Le Musee de Soueida (1934) S. 19 Nr. 10. [0].:<;) ßuovu[cr&]ou &vt1hp_<[zv] zucreßEoc:l<; x&p~[v] I S7t~f.L<:),7Jlh~v /-:wv 0oc:tf.LO[u] I 2:&3ou ~oc:yi[ou] / [N]zypbou ':')povo"l)-r&[v]. Wenn die vorgeschlagene Ergänzung zutrifft, ist die Bezeichnung des Gottes wie die des Elzo<; 'Apxzcrr.A&ou (oben Nr. 32) mit einem griechischen Personennamen zusammengesetzt. Vgl. Alt, PJB 36 (1940) S. 101 •-\.nm. 3·
Ouoc:crcc~&&ou.
I
- Waddington Nr. 2374. , , , -''· . , _, ... [x]ccl Bl3po<; u[ol 'Aoudl3ou Xoc:[pou o~xo3~w'icr~i'l ';7]'1 •• UA'IJV xcc~ .oc: cr-:-Zyi"IJ oc:u-:-oü 0zc;> Ouoc:crcu&&ou &lx [-:-]&v t3Ewv -:-z~f.L-'i<; XrJ.P~"• n. Chr.- C IG III N ' '\dd. S. 1181 =_ 54. Ebenda.- 211112 ~ r. 4609 ~Waddington Nr. 2374a = IGR III N ~ r. 12 3 8 - Brunnow III S. 10).
I
XXIII. 0eo::; Looc:3ooc:3dou?
!
l
i
l
I
·~
j 50. Mseke (Ledscha).- 136 n. Chr.- PAES III A Nr. 795 8 . ... [&]v[e&]/["IJ]~oc:~ Eie<;> I [Ao]oc:dl-e[f.LOU] I z-ro(u<;) I dxocr-:oü K[uJI[p]tou 'A3ptoc:vo[u] I [K]dcroc:po<;.
· t . _ Dussaud, Miss . 55. El-Mismije (Ledscha). - Zeit un b estrmm Nr. 2 griech. (vgl. Taf. II 1). , , , ,\ ' M ' Ci) I 'Yt.!J[cr-:-w Looc:3oloc:3dou -;ou Koc:~lx&N-öu zucrelßz~oc:::; xoc:ptv . .<.>.LL ~ Z'(LO"':' , • • • ( •) S 72 f (vgl. Clermont-Ganneau, R.A..O 5 (1903) S. 367 f., ~ 190:> ; 3 , · _,. Lidzbarski, Ephem. 2 S. 326) will L6oc:3o[::;JI 'A3z~~u ~oder_ A),zt~u) .ol! xoc:~ I K&N-ou lesen.) Dann gehört die Inschrift naturhch mcht hrerher.
Die Gottesbezeichnung ist aus einer nahezu gleichzeitigen Inschrift vom gleichen Ort erschlossen, in der ein Aooc:i&zf.Lo<; L&3ou einen Altar &ec;> 7toc:-rpcf.'!l weiht (PAES III A Nr. 795 7 ; 133 n. Chr.). ABKÜRZUNGEN AAES
51. Dschedil (Ledscha). - 1o6 n. Chr. - PAES III A Nr. 799· ['Ayoc:],
Ath. Mitt. . . . . . . . . . . . . .. Brunnow .......... ·
52. Sür (Ledscha).- 175 n. Chr.- Ewing Nr. 61 = IGR III Nr. 1143 = Brünnow III S. 317. Vgi. Clermont-Ganneau, EAO 2 (1897)
s. 33·
CIG ................. CIS CRAI................. .............. .
Publications of an American Archaeological Expedition to Syria in 1899-1900. . Mitteilungen des Kaiser~ich Deutschen Archäologischen Instituts. Athenische Abteilung. R · E · Brünnow und A. v. Domaszewski, Die Provincia Arabia. III. Band. Corpus Inscriptionum Grae_c:uum. Corpus Inscriptionum Sem1tlcarum. Academie des Inscriptions et Belles-Lettres. Comptes rendus.
.Der Gott der Väter Da! man
De Vogüe .......... . M. de Vogüe, Syrie centrale. Inscriptions semitiques. Dittenberger ...... . \V. Dittenberger, Orientis Graeci inscriptiones selectae. Doughty .......... . Ch. Doughty, Documents epigraphiques recueillis dans le nord de 1'Arabie. Dussaud, Miss. · · · · · R. Dussaud et F.Macler, );Iission dans !es regions desertiques de la Syrie moyenne. Dussaud, Voy. · · · · · R. Dussaud et F. Macler, Voyage archeologique au Safä et dans le Djebel ed-Drüz. · EAO · · · · · · · · · · · · · · · · Ch. Clermont-Ganneau, Etudes d'archeologie orientale. Euting · · · · · · · · · · · · · J. Euting, Nabatäische Inschriften aus Arabien. Ewing · · · · · · · · .. · · .. W. Ewing in PEF Quart. Stat. (s. u.) 1895. IGR · · · · · · · · · · · · · · · · R. Cagnat, Inscriptiones Graecae ad res Romanas pertinentes. JA · · ................ Journal asiatique. J ~ussen · ·: · · · · · · · · · L1dzbarsk1, Ephem.• L"d b k" H : z ars 1, andb. · Littmann, Entziff.... MFOB · · · · . · · ... · . . . p !\ES • ··············· RAO · · · · · · · · · · · · · · · · RES · · .............. Waddington ....... Wetzstein · · · · · · · · · ·
DIE WALLFAHRT VON SICHEM
G. Dalman, Neue Petra-Forschungen und der heilige Felsen von J erusalem.
A.J aussen etR. Savignac, Mission archeologique enArabie. M. Lidzbarski, Ephemeris für semitische Epie-raphik . "' . M. Lidzbarski, Handbuch der nordsemitischen Epio-raphik. E. Littmann, Zur Entzifferung der Safä-Inschrift "' · · " en. Melanges de la Faculte Orientale B th . . . , eyrou . Syna. ~~bhcatwns of the Princeton University -''\.rchaeological Expeditions to Syria in 1904-o; and 1909. Ch. Clermont-Ganneau, Recueil d'archeologie orientale. Repertoire d'epigraphie semitique. Ph L B t nr H W · , e as e •:. . . addington, Voyage archeologique en Grece et en As1e Mmeure. Inscriptions. J. G. Wetzstein, Ausgewählte griechische u. lat. Inschriften.
NACH BETHEL
Die Darstellung des Zuges Jakobs von Sichern nach Bethel in Gen. 35, ff. sieht zunächst nicht so aus, als ob ihr eine Sage von eigenem Wuchs zugrunde läge. Sogleich ihre Einleitung, der Befehl Gottes an Jakob, er solle nach Bethel hinaufgehen und dort dem Gott, der ihm erschien, als er vor Esau floh, einen Altar errichten, weist vielmehr so deutlich auf die Erzählung von dieser Gotteserscheinung in Gen. 28, 11 ff. zurück, daß man sich zu der Annahme gedrängt fühlt, Gen. 35, 1 ff. sei lediglich das Ende der in Gen. 28, 11 ff. begonnenen Linie, also zwar vielleicht ein notwendiges, aber eben kein selbständiges und auf besonderer Überlieferung beruhendes Glied im Kreis der Jakobsagen. Und auch wenn jener Befehl Gottes an Jakob etwa nur eine sekundäre Zutat wäre, durch die der Zusammenhang der Ereignisse als von Gott selbst geplant und herbeigeführt noch stärker betont werden sollte, so bliebe die innere Verbundenheit der Erzählungsstücke dennoch bestehen. Denn die dem Befehle folgenden Worte Jakobs an seine Leute, in denen er anscheinend von sich aus die Initiative ergreift, um alles für den bevorstehenden Besuch und Altarbau in Bethel zu rüsten, beziehen sich nicht weniger deutlich auf die Erzählung in Gen. 28, 11 ff. und speziell auf das dort ausgesprochene Gelübde Jakobs für den Fall seiner glücklichen Rückkehr von der Flucht, das erst jetzt seine Erfüllung finden kann, nun aber auch finden muß, wenn in der Darstellung keine Lücke klaffen solJ.l Dazu stimmt, daß weiterhin über Jakobs Tun nach seiner Ankunft in Bethel nichts gesagt wird, was nicht durch Gen. 28, 11 ff. vorbereitet oder sogar vorweggenommen wäre; mehr als die abschließende Erledigung der Dinge, um die es sich dort von Anfang an handelte, ist hier offenbar nicht beabsichtigt, und so 1
1 Genau entsprechen sich die dort und hier gebrauchten Ausdrücke allerdings nicht. Vor allem fehlt sowohl in Gottes Befehl35, 1 wie in Jakobs eigenen Worten 35, 2 f. eine direkte Bezugnahme auf das Gelübde von 28, 20 ff. (und gerade weil sie fehlt, konnte die Initiative zu dem neuen Besuch in Bethel später ohne Schwierigkeit von Jakob als dem Urheber auf Gott als den Empfänger des Gelübdes übertragen werden); umgekehrt ist in 28, 20 ff. von dem künftigen Altarbau in Bethel, der in 35, 1 ff. im Vordergrunde steht, noch keine Rede (statt dessen von Zehntabgaben, auf die 35, 1 ff. nicht zurückkommt). Diese Diskrepanzen sind für das lockere Verhältnis der sekundären Weiterbildung in 35, 1 ff. zu der alten Erzählung in 28, 11 ff. sehr bezeichnend.
""--.----~-~--~------------·-··-····-·-----·--·-····. ·····---·-·
........~.·-····-·-·-···-
8o
Die T-f/allfahrt von Sichem nach Bathel [220/221/222]
kommt die zweite Szene in Bethel selbst an ihrem Endpunkt nicht über die Abhängigkeit von jener ersten hinaus.l Nur ein Element steht einigermaßen abseits von den übrigen und bedarf daher gesonderter Untersuchung. Das ist der Vorgang von Gen. 35, 2-4, der nicht in Bethel, sondern eine starke Tagereise davon entfernt in Sich:m.spiel_t. ~uch er i~t freilic~ durch die schon erwähnten Worte Ja~obs,_ dte _Ihn emleiten, 2 mit den betden Bethelszenen eng verknüpft; was jetzt m Sichern geschieht, soll nach diesen Worten seinen Zweck nicht in sich selbst haben, sondern nur ein Auftakt zu dem sein, was dann in Bethe1 folgt. Aber es fragt sich, ob das von jeher der Sinn der Szene in Sichern war und ob somit auch sie nur der sekundären Ausspinnung der Bethelgeschichte ihr Dasein verdankt. Schon der große räumliche Abstand ihres Schauplatzes·von Bethel gibt hier zu Zweifeln Anlaß; die von Jakob angeordneten Akte der Reinigung und des Kleiderwechsels wären näher bei dem Heiligtum, auf dessen Besuch sie vorbereiten sollen, viel besser vorstellbar, wie besonders ein Vergleich mit den in der Sache ganz ähnlichen Anordnungen beim Besuch des Gottesberges in der Wüste unter Mose . Ex. 19, 1o zeigt, die erst nach der Ankunft am Fuß dieses Berges ergehen. Zudem ist der Ort, an dem sich Jakobs Leute so für den Zug nach Bethel rüsten sollen, kein beliebiger Punkt der profanen Welt sondern selbst ein Heiligtu~, :.on ~essen Erwerbung, Einrichtung und' Benennung durch Jakob dte Satze m Gen. 33, 18-20 reden, an die sich unsere Szene über die davon unabhän~ige und gewiß erst nachträglich hier eingeschobene Stammes:age von Stme~ns und Lewis Konflikt mit Sichern Gen. 34 hinw~~ unmittelbar anschheßt. 3 Daß dieses Heiligtum in Gen. 35, 2- zur 4 Statte von Ha~dlunge_n gemacht wird, die nicht seinem eigenen Kultus, sondern dem emes Wett entfernten anderen Heiligtums dienen ist durch die Aussage~ über Sichern in Gen. 33, 18-20 sowenig vorbereit~t oder gar gefordert wre durch die über Bethel in Geri. 28, 11 ff., also literarisch betrachtet nach beiden Seiten hin ohne Zweifel sekundär. Zugleich
orw~gg:nommen sind die eigentlichen ätiologischen Kernstücke der Erzählung namhch die Namengebung für Bethel 35 7 durch 28 17 I9 u d d" E · ht · ' S · a1 · ·· ' , · n Ie mc ung emes . tei~m s I~ Heiligtum_ 35, 1~ _durc~ 28, ~-8, s? daß um ihretwillen die Weiterbildung m 3,, I ff. uberhaupt mcht notig ware. Fur mmdestens indirekt vorbereitet darf man ~ber wohl auch den ~tarbau 35, 1. 3. 7 durch 28, 22 halten. Die neue Gottesoffenbarung m_35, 9 ~- (~)und die Notiz ~ber Tod und Bestattung der Amme Debora in , 8 sind 35 DI~ge fur Sich und haben mit 28, 11 ff. nichts zu tun. - Der Befehl Gottes _an] akob 35, 1 zielt so ausschließlich nur auf den Zug nach Bethel ab, _d~_er zt;r Vo~bereitung de_r Ha~dlungen in Sichern überhaupt nichts beiträgt. Auch dar_m "Ibt Sich seme Entbehrlichkeit und sein sekundärer Charakter im Verhältnis zu Jakobs Worten 35, 2 f. zu erkennen. 1
..
Y
J?aß der Sc~~satz der Sage von 34 (oder einer ihrer Fassungen) nach 35, 5 versetzt Ist, soll naturlieh der Verzahnuno- dienen wjrkt sich aber ·m dort· 1 h ang mc · h t weiter · " in der' Szene bei Sichern tgen usammenaus, vor allem nicht 35, z. 4 3
z
Die Wallfahrt von Sichem nach Bethel
81
aber bildet diese nachträgliche Kombination zweier Heiligtumssagen, die von Hause aus nichts miteinander zu tun hatten, einen s. uno-ewöhnlichen Ausnahmefall in der Geschichte der israelitischen UberHeferungen, daß man sie kaum für einen bloßen Kunstgriff frei schaltender Schriftstellerei erklären darf. Sie verstünde sich auf jeden Fall besser, wenn der Autorvon Gen. 35, 2-4 zu seinem Vorgehen durch einen ihm gegebenen Tatbestand veranlaßt worden wäre, den er zur en~eren Verzahnung der Jakobsagen von Sichern und Bethel glaubte ausnutzen zu können. Nun ist ja in Gen. 35, 2-4 eine der Handlungen, die im Heilig~m bei Sichern spielen, aber angeblich nur den Besuch in Bethel vorbere1ten sollen unverkennbar stärker betont als die übrigen, nämlich das Abtun der fre:Uden Götter. Schon in den Worten, mit denen Jakob seine Anordnungen trifft, nimmt diese Forderung die erste Stelle ein, noch vor den Geboten der Reinigung und des W aschens der Kleider; und wo d~nn vo~ der Ausführung der Befehle erzählt wird, ist von den letzteren Dmgen ub~rhaupt nicht mehr die Rede, hingegen das Verfahren mit den fremden Gottern die Ohrringe kommen hier noch dazu - von ihrer Abgabe durch die Besitzer bis zu ihrer Vergrabung durch Jakob unter dem heiligen Baum bei Sichern sorgfältig geschildert, so daß man den Eindruck gewinnt, daß dies das wichtigste Anliegen des Autors ist. Und wenn dahinter in der ältesten griechischen Übersetzung noch ein dem hebräischen Texte fehlende~, aber vielleicht ursprünglicher Schlußsatz folgt: "So rottete er (Jakob) Sie (die fremden Götter) aus bis zum heutig_en Tag", so wir~ ~adurch_ die Ausrichtung der ganzen Szene auf dieses Ziel vollends ~estatigt ~-n~ Ihr~ Herkunft von einer in dem Heiligtum bei Sichern beheimateten atwlogischen Einzelsage deutlich erkennbar. Wie fest in der Tat der Akt des Abtuns der fremden Götter an dieser Stätte haftete, das zeigt sein vViederauftreten in einer Erzählung außerhalb des Krei'ies der J akobsagen, deren Schauplatz ebenfalls das Heiligtum bei Sichern ist, nämlich i~ ~er Sage von der feierlichen Verpflichtung der Stämme Israels zur alleimgen Verehrung Jahwes durch J~sua Jos. 24. Zwar ist in ihr die Beseitigung der fremden Götter nur als Forderung Josuas für den Fall der endgültigen Bindung Israels an Jahwe formuliert (V. 14. 23); da sich aber das Volk in diesem Sinne entscheidet, so gehört die Erfüllung der Forderung, auch wenn von ihr nicht ausdrücklich gesprochen wird, notwendig in den Vollzug des folgenden Verpflichtungsaktes hinein und mit ihm an den gleichen Ort unter dem heiligen Baum bei Sichern (V. 26). Die Vermutung, daß der Autor von Gen. 35, 2 ff. die Vorbereitungen Jakobs zu seinem Zug nach Bethel nicht aus freier Willkür in das Heiligtum bei Sichern verlegt hat, sondern durch ein von ihm vorgefundenes Element der Überlieferung dazu 6 Alt, Israeli
82
Die Wallfahrt ilon Sichern ?Zach .Bethel [ 223; 224]
bewogen wurde, erweist sich demnach als richtig; soviel er auch tat, um die Nachriebt von der Beseitigung der fremden Götter aus dem organi.., sehen Zusammenhang der in sich geschlossenen sakralen Handlung zu lösen, der sie in Jos. 24 eingegliedert ist, so hat er ihr doch die angestammte Gebundenheit an das Heiligtum bei Sichern nicht zu nehmen gewagt und sie dementsprechend unmittelbar hinter die Aussagen über dasselbe Heiligtum in Gen. 33, 18 ff. gestellt, ohne sie freilich enger mit ihnen zu verknüpfen.1 Was nützte es aber, daß er die Überlieferung vom Abtun der fremden Götter äußerlich an ihrem alten Haftpunkt beließ, wenn er sie ihm gleichzeitig innerlich entfremdete ? Und darauf scheint es doch hinauszulaufen, daß er sie zu einem vorbereitenden Akt für Jakobs zweiten Besuch in Bethel machte, während sie in Jos. 24 als wohlverständliches Glied im Ablauf einer ganz auf das Heiligtum bei Sichern beschränkten kultischen Begehung Josuas und Israels steht. Man könnte sich diesem Urteil, soviel ich sehe, nur durch die Annahme entziehen, daß das Verhältnis zwischen den beiden Fassungen genau entgegengesetzt, also die Beziehung der Handlung auf Bethel ursprünglich, hingegen ihre Einverleibung in den Komplex einer ausschließlich Siehemitischen Tradition eine Folge späteren Absterbens und Vergessenwerdens der ehemaligen Zusammenhänge zwischen Sichern und Bethel sei. Eine solche Umkehrung des überlieferungsgeschichtlichen Verhältnisses zwischen ] os. 24 und Gen. 3 5, 2 :ff. wäre jedoch meines Erachtens zu unwahrscheinlich, als das es sich verlohnte, ihr weiter nachzudenken. Denn zwar gewiß stellt auch die E~zäh lung von Jos. 24 in der uns vorliegenden Form nicht die primäre Fassung der Sage dar; aber was hier an sekundären Ausweitungen zu dem Grundbestand hinzugekommen ist, das läßt sich ohne Schwierigkeit ausscheiden, und was dann übrigbleibt, das macht durchaus nicht den Eindruck einer erzwungenen Zusammenfügung heterogener Elemente, so~dem baut sich in allen Teilen zielstrebig um ein gemeinsames Anliegen auf und gewinnt ganz sachgemäß durch die Wahrung der Einheit des Ortes die normale Form einer echten Einzelsage. 2 Demgegenüber erscheint die Sonderbehandlung des Elements vom Abtun der fremden Götter in Gen. 35, 2-4 auch abgesehen von der ]os. 24 widersprechenden Verknüpfung mit dem Zug nach Bethel als ein Ergebnis sekundärer Isolierung, und die Frage kann somit nur sein, ob der Autor der Verse diese Isolierung aus 1
Die sonstigen Erwähnungen des Ab~uns der fremden Götter in Erzählungen (Ri. o, 1 1_6; 1. ~~m. 7, 3 f.;. ~· Chron. 33, 15) smd durchweg jung und können sich mit der Sl(::hemJtische~ TraditiOn, nach deren Vorbild sie gestaltet sein werden, an historischem Eigenwert kernesfalls messen. 2 Vgl. für die Einzelheiten N oth, Das Buch Josua (1938) S. 105 ff.
Die Wallfahrt von Sichem naclt Bethel
83
freier schriftstellerischer Willkür von sich aus vorgenommen hat, o~:r ob er auch zu ihr wie zu der Beibehaltung des alten Haftpunktes der Uberlieferung durch einen von ihm vorgefundenen Tatbestand veranlaßt worden ist. d E ·· Zur Entscheidung dieser Alternative wird man von .. ~r r:vagung aus·· daß beiden Fassuno-en eine Sage von atwlog1schem ..Chage h en mussen, "" . rakter zugrunde liegt, die zur Zeit ihrer Entstehung ~och ge_genwarti~e . k aus a1 von einem Ereignis der Vergangenheit D mge .. ablerten wollce. ... · Ohne solches Übero-ewicht des Interesses an der Erklarung gegenwarn·· e ka~m zu verstehen ' wie es dahin kommen konnte, . ger D mge war E ··hl daß die uns erhaltenen Fassungen in bezug auf den Helden der rza ung auseinandergehen und J osua und Jakob sozusa?en zur ~ahl stellen. In einer ätiologischen Sage ist dieses Schwanken mcht une:hort und au~h nicht unbegreiflich; sie nennt ihren Helden ja nicht um semer selb~t w!llen, sondern nur wegen der Tat, die er getan haben soll, und au~h d1e Tat nur wegen ihres Fortwirkens bis zur Geo-enwart "" ..und .braucht srchb"daher d nicht ein für allemal an eine bestimmte Figur der Uberheferung zu m en. Das gilt gerade auch für die Auswechselung der Namen Josua und Jakob in unserer Erzählung. Denn ob man die Initiative zu der Handlun~, um die es da geht, einem charismatischen Führer oder dem genealog.~schen Repräsentanten des Gesamtvolkes Israel zuschrieb, ~as ~achte f:rr da~ angestrebte Ziel wenig aus, wenn nur auf jeden Fall rm we1teren ~erlau, der Handlung die Teilnahme und die aus dieser folgende Ver:rfhchtung des Gesamtvolkes gebührend zur Geltung kam, wie besonders d1~. Fassung in Jos. 24 deutlich zeigt, aber auch die in Gen. 35.' 2-~ abgeschwacht noch zu erkennen gibt. Daß die Zuweisung an J osua h1stonsch d~n V ~rzug verdient ist eine Sache für sich und hat letztlich andere als uberheferu~gs geschichtliche Gründe; immerhin läßt sich. dafür auch das aufgezergte Verhältnis zwischen den beiden Fassungen msofern geltend machen, als gerade die Erzählung in Jos. 24, die, wie oben ausgefü~: die Urform der Sage am strengsten wiedergibt, Josua in der Rolle d~s Imtlators der Handlung schildert. Die Übertragung auf Jakob ~uß mcht :rst das Werk des Autors von Gen. 35, 2-4 sein, sondern kann langst vor 1hm s_~attg:funden h a b en, d a d er N ame Jakob im Zusammenhang mit anderen Uberheferun. hr · genseit alters in Sichern heimisch war; sie bedeut:t n_1cht me a1s eme~ Versuch der Einverleibung einer von Hause aus 1soherten S~ndertradl tion in das größere Ganze des auch Sichern umfassenden Kre1ses der Jakobsagen.1 1 Über die Ursachen der Verknüpfung Jakobs mit ei~em Heiligtum bei Sichern (nicht notwendig dem, in dem die Handlung von Jos. 24 sptelt) vgl. Alt, Der Gott der Väter (1929) S. 55 ff. [oben S. 52 ff.J).
Die Wallfahrt von Sichem nach ßethe!
'~ :
,
I~24•::?:!:;[226]
Da es unserer Sage aber nicht so seh f d" . , wie auf die Beteiligung und V f!" hr au xe Rolle J osuas oder Jakobs . . erp. IC tuno- des Gesamtv0 lk I . dem fe1erhchen Akt im Heili!!tu b . s· h"' es srael bex l:> m et xc em ankommt s h.. d" . . B ete111gung und V erpflichtuno- doch .. . , . o ge ort Iese erreicht werden soll und d "'. dwohl zu dem atwlogischen Ziel, das , amit zu em geo-en ärti T dessen Erklärung es o-eht 1 D . "' w gen atbestand, um "' · ann xst zu vermute d ß · d . n, a_ In er Entstehungszeit der Sage eben nicht nur die sichtbar banden waren das Steinm 1 d B en Z~tchen Jenes Aktes noch vor' a , er aum und dte G b d . , den Fassungen der Erzähl d ru e, von enen dte bei. ungen re en sondern d ß · h b · · Immer noch jener Akt selbst abs ielte , de . a s_xc er rhnen auch nur als einmaliges Ereignis ei·nep .. h' n dre Sage Ihrem \Vesen nach r na eren oder fi V darstellen kann. So verhält es sich . . 11 ern~ren ergangenheit sehe Sagen über sakrale H dl Ja r~ a er Regel mrt dem, was ätiologian tmgen In Heiligt·· b · maligkeit der Erzähluno- I·st d . umern enchten; die Eino a Immer als E tm r k . wenn kein beigefügter Schluß t d .. .rs a rg eit gemeint, auch sa z aus rucklieh he h b . . sc h Ilderte Bea-ehuna- br"s auf d" T , rvor e t, daß dre ge"' "" " resen ag ' e h lt b . dem gegebenen Vorbild regelma··ß· . d hr a en ge heben, d. h. nach · Ig wre er olt wo d · N wrr aber einen solchen Schi ß t r en rst. un haben ·· u sa z zu unserer Sa · d sehen Ubersetzuno- von Gen ge In er a 1ten griechih "' · 35 , 4 sc on kenneno- I d sprechend der Beschränkung d T d" . ",e ernt, er zwar enttun der fremden Götter nicht der ra ItiOn an dieser Stelle auf das Ab"1 • em ganzen V erlauf de Akt gt t, aber sinngemäß auf ihn aus d h s es von J os. 24 .. . d em ursprungliehen Text entstage e nt werden darf' s eIbst wenn er mcht • mmen so11te Se" A durch seine Handluna- im Heiligt b . s· h. m: ussage, Jakob habe fd" "' um er tc em die fre d G·· au .:esen Tag" ausgerottet, will gewiß nich m en otter "bis es spater nie mehr vorgekomm . d ß f t so verstanden werden, als ob . en Set, a remde G""tt . b"I . stalt emgeschleppt und viell . ht o er In I dhcher Geerc sogar verehrt w d . mehr, daß der ganze zu Jakob o-ehöri e ur en_; sre besagt VielIsrael, seitdem unter der V fl" oh g Menschenkrers, also das Volk erp IC tuna- stand u d I . h . anerkanntes Mittel besaß st· h I h "' n zug erc em als gültirr , c so c er a-efäh li h I "' ledigen, nämlich den zuerst von d Ab h r c e:. mportstücke zu entdig wiederholten Akt r"hre r . l_emh n errn geubten und fortan stän.. r 1erer rc en Ablief, Herhgtum bei Sichern 2 Nach d 11 erung und Vergrabung im . er vo eren Fass d S . aber war dieser in seiner konkreten dd ung er age In J os. 24 der Abrenuntiation nur der un rar:natischen Art echt antike Akt sozusagen negatrve erste Teil einer Handl 1 D" B . ung, Je estre1tung des ätio!oaischen Ch ak. ~chein_t mir nicht ausreichend begründet : se~~rs von J os. ?4 du:ch N oth a. a. 0. S. 108. Im Widerspruch zu stehen. vgl N oth D S und zu serner eigenen früheren Ansicht S. 72 ff. ' • ' as ystem der zwölf Stämme Israel ( ) 2 D b . . s 1930 a eJ muß natürlich mit der Mö r hk . da~emd seine ursprüngliche Form b h"g!Ic ·eJt. ger~chn_et werden, daß der Akt nicht bohschen Handlung entartete. e Je t und VIelleicht Im Lauf der Zeit zu ei· ner sym-
[226/227]
Die Wallfahrt von Siclzem uach Betltel
die dann im zweiten Teil mit dem vom ganzen Volk zu leistenden Gelöbnis der alleinigen Verehrung Jahwes ihre positive Krönung fand. Daß auch dieses Volksgelöbnis in alter Zeit zu den regelmäßig geübten Begehungen im Kultus des Heiligtums bei Sichern gehörte, darf mit Sicherheit angenommen \Verden; denn aus seinem Zusammenhang stammen jedenfalls die ebendort lokalisierten Zeremonien der Rechtsaufzeichnung, des Segens und Fluches in Deut. 27, denen man anmerkt, daß auch sie für den ständigen Gebrauch bei der Feier der Bundeserneuerung bestimmt waren, und gerade jenes Heiligtum als die anscheinend älteste, von allen Stämmen Israels gemeinsam gepflegte Stätte der Verehrung J ahwes in Palästina v.rar dafür der gegebene Ort1 . So kann meines Erachtens der ätiologische Sinn der Sage in der Fassung von Jos. 24 vollständig erschlossen und mit einem Tatbestand von zentraler Wichtigkeit in.,der Frühgeschichte des Volkes Israel in Verbindung gebracht werden. Nun scheint allerdings das Heiligtum bei Sichern seine Stellung als Mittelpunkt der durch die Stämme im Zeitalter ihrer Landnahme gebildeten Amphiktionie nicht sehr lange unangefochten behauptet zu haben. Bald tritt vielmehr in der Überlieferung das Heiligtum der Lade J ahwes bei Silo, dann in der Entstehungszeit des Reiches Israel unter Saul und David das von Gilgal bei Jericho beherrschend hervor, und auch die endgültige Ausgestaltung der Institutionen dieses Reiches nach der Abschüttelung der Herrschaft des Hauses Davids unter Jerobeam I. und späterhin gab dem Heiligtum bei Sichern offenbar nicht seinen alten Rang zurück, sondern ließ es durch die Übertragung des von den Königen selbst gepflegten und für das Volksganze verbindlich gemachten J ahwekultus auf die Heiligtümer von Bethel und Dan anscheinend erst recht verkümmern.2 Auch dann wird es jedoch schwerlich ganz abgestorben sein, und wenn bei der Schaffung einer besonderen Kultusgemeinschaft innerhalb der Provinz Samaria gegen Ende der persischen oder zu Beginn der hellenistischen Zeit das einzige Heiligtum dieser Gemeinschaft auf dem Berge Garizim bei Sichern konstituiert wurde, so geschah dies gewiß nicht ohne Anknüpfung an die Tradition des einstigen Nationalheiligtums, freilich in abgewandelter Form und füreinen viel beschränkteren Geltungsbereich. 3 1 Vgl. Steuernagel in der Festschrift für Julius Weilhausen (1914) S. 331 ff. und in der. Festschrift für Georg Beer (1935) S. 62 ff.; Noth a. a. 0.; Alt, Die Ursprünge des israelitischen Rechts (1934) S. 62 ff. [unten S. 325 ff.]. 2 Silo: 1. Sain. 1-4; Ri. 21; Jos. 18, 1; Gilgal: 1. Sam. 11, 15; 15, 12 ff.; 2. Sam. 19, 41 ff.; Jos.4-5; Bethel und Dan: 1. Kön.12, 26ff. (für Bethel vgl. ferner Am.4, 4; 5, 5; 7, 10 ff.; 2. Kön. 17, 28; 23, 15 ff. [1. Kön. 13]). 3 Vgl. PJB 3I (1935) S. I05 ff. Schon im Alten Testament tritt der Garizim im Zusammenhang mit dem Nationalheiligtum bei Sichern als heiliger Berg hervor (Deut. 27, 4 Sam. 12; 11, 29; Jos. 8, 30 ff.).
86
.
;
IJie Wallfahrt von Sicltem nach Belhel
[227/228} .·
Der Rückschluß liegt nahe, daß es in der langen Zwischenzeit den alten Anspruch auf die Verehrung ganz Israels aufrechterhalten und in seinem Kultus die diesem Anspruch zugehörigen Riten ganz oder teilweise be:wahrt hatte, so gut das angesichts der konkurrierenden Ansprüche und Riten der nunmehr bevorzugten Heiligtümer möglich war. Ein Beispiel wie das der pyläisch-delphischen Arnphiktionie in Griechenland, die ur~ sprünglich nur das Heiligtum der Demeter in Anthela an den Pylen in ihrer Pflege hatte, es aber auch dann noch alljährlich im Frühjahr und Herbst besuchte, als das Heiligtum des Apollon in Delphoi in ihren Besitz gekommen und zu ihrem eigentlichen sakralen Mittelpunkt geworden war, kann uns zeigen, daß in der Geschichte solcher weitreichenden Kultverbände das Altererbte nicht notwendig dem Neugewonnenen ganz das Feld räumen mußte, sondern sich sehr wohl neben ihm auf die Dauer zu behaupten vermochte.! Sollte es etwa mit dem Heiligtum bei Sichern ähnlich gegangen sein ? Eine positive Beantwortung dieser Frage ist in Anbetracht des Fehlens direkter Nachrichten natürlich nicht leicht; immerhin läßt sich zu ihren Gunsten einiges anführen, was zwar keinen zwingenden Beweis ergibt, aber als Anzeichen für bewußte Pflege des Zusammenhangs zwischen dem Heiligtum bei Sichern und seinen jüngeren Konkurrenten in Betracht kommt. Dazu gehört erstens die Tatsache, daß die rein sichemitische Sage von Jos. 24 anscheinend schon früh mit dem Sagenkreis des Heiligtums von Gilgal bei Jericho in Jos. 1-10 in Verbindung gebracht worden ist, was schwerlich hätte geschehen können, wenn die beiden Heiligtümer ohne jeden positiven Kontakt lediglich im Gegensatz zueinander standen. 2 Zweitens aber verdient unter diesem Gesichtspunkt nun wohl auch die eigentümliche Abwandlung eines Elements aus dem Kultus von Sichern in Gen. 35, 2-4, die wir oben besprachen, aber noch nicht befriedigend erklären konnten, neue Erwägung. Gerade das ist ja das Seltsame an der dortigen Darstellung, daß sie den Ritus des Abtuns der fremden Götter zusammen mit anderen Reinigungsakten zwar an seinem ursprünglichen Haftpunkt in Sichein beläßt, aber nur noch als Vorbereitung auf die dann folgenden Begehungen im Heiligtum von Bethel verstanden wissen will. Wir mußten die Frage aufwerfen, ob der Autor diese Umgestaltung der 1 Vgl. Bürge!, Die pyläisch-delphische Amphiktyonie (I877) S. 99 ff. Nähere Nachrichten über das Verhältnis der Begehungen an beiden Orten zueinander und über die für den Weg zwisc!!en ihnen geltenden Ordnungen liegen, soviel ich sehe, nicht vor. 2 Vgl. Noth, Josua S. XII. Daß sich in unseren Quellen keine Spur vcin Beziehungen zwischen den Heiligtümern von Sichem und Silo zeigt, wird mit dem frühzeitigen Untergang des letzteren und seiner Traditionen zusainmenhängen. Für da.S Heiligtum von Dan sind schon wegen seiner Abgelegenheit Beziehungen zu Sichern von vomherein nicht zu erwarten.
[_,.,S/z.,g/2"01 ~~ ~ :J J
. W llfalzrt von Sichem tzaclt Beiltel D ze a
• • • Willkür vorgenomanz von sich aus m frerer .. T di . sichemlttschen ra non g . I Tatbestand veranlaßt war. durch emen rea en . d b d men hat oder o er azu .. d ß d" letztere Auffassung zum mm e. durfen a re h d" Jetzt werden wir sagen . .' h M.. 1" hkeit liegt und wohl auc te . hd hichthc en og tc G sten im Bererc er gesc . f.. . h hat Denn der Autor von en. · • h ·nr hkeit ur src größere innere W ahrsc ei IC n Ansicht der Elohist,l gehört der mittleren 35> Z-4, nach der herrschen~e . 0 d des öffentlichen Jahwekultus - . . d h t somit dre r nung .. . Komgszert an un a d" d h die Erhebung des Hellrgtums von im Reiche Israel vor Augen, re _u:c tstand Dieser Situation entBethel zum Range eines Reichsher~ßr~umAsnelnehnunCT. an schon vorhandene "' und Zrelpunkt . d es spricht es durch aus, d a ßer-gewt m A
.. k ·m Hexateuch grundsätzhch · · . · eh Erzähluncrswer es I Wo die Existenz eines elo.h !StiS en f I ff. sei einer deuteronorrnstibestritten wird, taucht dafür die Ve~ubtu~g a~ 'voel:· :JDer Elohist als Erzähler (1933) ' sehen Schriftenbearbeitung zuzuschrei en' vg . S. I30 ff. aß Amos in jenen Sprüchen nicht auch den B~2 Am. 4, 4; s, 5; vgl. Hos. 4, IS- __D nicht auffallen, wenn er sie, was ohnehm such des Heiligtums bei Sichern erwahnt, kann wahrscheinlich ist, in Bethel vortrug. 1
G _, _
88
Die Wattfahrt von Sichem ?zach Bethel [z~o was ihm ursprünglich zu ei en " ~ müssen, dafür aber seine bes~mm~arF zur.nsten der. anderen verzichten Organismus des kultischen G el bun tlon und semen festen Platz im Dem kann hier nicht weiter na:;mt e ens behalten oder neu gewonnen. eine Möglichkeit aufgezeigt . t d"'.ega_ngen._we~den; es muß genügen, wenn • • IS , dl . mitischen Tradition von J .re Gergentumhche Ab wan ung der Siehe. os. 24 In en 35 al rt . h . 1 emes bedeutsamen V . · s eransc en Niederschlaoorganges In der G h. h d · . . "' und somit historisch zu deuten. esc IC te es Israelitischen Kultus
DIE LANDNAHME DER
ISRAELITE~
IN PALÄSTINA
Die Einwanderung der Israeliten nach Palästina will ohne Zweifel vor allem nach ihrer Bedeutung für die Geschichte der beteiligten Stämme und Völker gewürdigt werden. Wann und woher die Israeliten kamen, wo sie seßhaft wurden, wie sie sich mit der im Lande vorgefundenen Bevölkerung auseinandersetzten und wie die neuen Verhältnisse äußerlich und innerlich auf die Menschen wirkten, das alles muß im einzelnen und im ganzen so genau wie möglich erforscht sein, bevor ein geschichtlich zutreffendes Bild der großen Bewegung zustande kommen kann. Die gelehrte Arbeit der letzten Jahrzehnte hat dieser Forderung nach besten Kräften zu entsprechen gesucht.! Aber je mehr sie sich in den Stoff vertiefte, desto deutlicher wurde es, daß dieser eine Weg doch nicht ganz zum Ziele führt. Israels eigene Erinnerungen an die Zeit des W anderns und der Landnahme, beinahe die einzigen und sicher die wichtigsten Quellen, die auf jene Fragen Antwort geben können, sind im Alten Testament offenbar zu unvollständig und teilweise auch in zu jungen Formen erhalten, als daß alle stammes- und volksgeschichtlich bedeutsamen Erscheinungen aus ihnen abzulesen wären. Wer trotzdem ein Gesamtbild entwerfen will, muß also die Lücken der Überlieferung durch hypothetische Elemente füllen. Das pflegt denn auch in den neueren Darstellungen reichlich zu geschehen. Aber was wird damit gewonnen ? In demselben Maße, wie die Vollständigkeit des Bildes zunimmt, schwindet seine Zuverlässigkeit; fast in jeder neuen Darstellung werden die hypothetischen Verbindungslinien wieder anders gezogen, und die Gesamtauffassungen fallen dementsprechend sehr verschieden aus. Daß die Momente der Unsicherheit jemals ausgeschieden werden könnten, solange sich die Forschung wie bish~r auf die stammes- und volksgeschichtliche Betrachtungsweise und auf die 1 Außer den neueren Gesamtdarstellungen der Geschichte des Volkes Israel von Guthe (3 1914), Kittel (5 16 I. II, 1923/25) und Sellin (1, 1924) sind hier besonders zu nennen Luther, Die israelit. Stämme, ZAW 21 (1901) S. 1 ff.; Steuernagel, Die Einwanderung derisraelit. Stämme in Kanaan (1901); Procksch, Das nordhebr. Sagenbuch (1906) S. 330 ff.; Ed. Meyer, Die Israeliten und ihre Nachbarstämme (1906); Böhl, Kanaanäer und Hebräer (1911); Weinheimer, Hebräer und Israeliten (1912); Sellin, Gilgal (1917); Burney, Israel's Settlement in Canaan (1918); Weill, L'installation des Israelites en Palestine (1924). [Neuerdings Schmidtke, Die Einwanderung Israels in Kanaan (1933); Rowley, From Joseph to Joshua (1950); N oth, Geschichte Israels (1950).]
Die La7U!nahme der Israeliten in Palästina
[2]
Arbeit an den hierfür verwertbaren Überlieferungen des Alten Testaments beschränkt, ist durchaus zweifelhaft.
(
·' .l
i..
Unter diesen Umständen wird sich die Landnahme der Israeliten in Palästina wohl nur durch eine Veränderung der Fragestellung Ut
e:
Man vergl~iche et~a die freilich einseitige Darstellung der Vorgänge bei der Landnahme_ german1sch~r Stamme auf dem Boden des römischen Reiches von Dopsch Wirtschaftliche und soz1ale Grundlagen der europäischen Kulturentwicklung 21 ( ) ff. 1923 94 1
s.
[2/3]
Einleitung
hinausQTeifen muß. Erst wenn einerseits die territorialen Verhältnisse festges;ellt sind, die sich in Palästina vor dem Kommen der Israeli_ten entwickelt und verfestigt hatten, und wenn andererseits aus den territorialen Gestaltungen der Folgezeit rückschließend ermittelt ist, was von jenen alten Ordnungen bestehen blieb oder abgeändert wurde, erst_da~n läßt sich die territorialgeschichtliche Bedeutung der Landnah~~ ...rtch:rg bestimmen. Dann aber macht es nicht mehr viel aus, ob uns dre Uberlteferung für die Einzelheiten der Landnahme unmittelbare Zeugnisse zu bieten hat· auch wenn sie gänzlich fehlen sollten, ermöglicht doch der Vergleich ~wischen den territorialen Verhältnissen ~uvor un~ hern~ch die sichere Feststellung dessen, was in der dunklen Zwrschenzert vor steh gegangen sein muß. Nur für die genaue Zeitbestimmung und für die näheren Umstände der Ereignisse bleiben wir auf unmittelbare Aussagen der Überlieferung angewiesen. Für eine so ausgedehnte territorialgeschichtliche Untersuchung steht uns zum Glück genügendes Quellenmaterial zu Gebote, und zwar fast durchweg Material von urkundlichem Charakter, bei dem die für andere Arten der Überlieferung geltenden Schrarrken historischer Verwertbarkeit ganz oder größtenteils wegfallen. In bezug auf die Zeit vor der Ei~ wanderung der Israeliten belehrt uns eine Menge ägyptische~ und kerlschriftlicher Originaldokumente zwar nicht lückenlos, aber rm ganzen ausreichend über die territorialen Verhältnisse Palästinas. Zu ihrer Deutung in diesem Sinne ist leider bisher noch wenig geschehen; ich :verde daher in einem ersten Abschnitt näher auf sie eingehen müssen. Dre Zustände nach der Landnahme ergeben sich aus einer kleinen, aber sehr aufschlußreichen Gruppe von Urkunden im Alten Testament, die insbesondere den territorialen Umfang und die administrative Gliederung der israelitischen Staatengebilde in Palästina, des Reiches Israel und des Reiches Juda, klar erkennen lassen und vielfach zu sicheren Rückschlüssen auf ältere Ordnungen führen. Über sie darf ich mich in einem zweiten Absc~itt kürzer fassen, nachdem ich sie teilweise schon an anderen Stellen ausfuhrlieh besprochen habe.l Aus völlig disparatem Urkun~enn:ateriai__ werde_n sich also diese beiden Bilder aufbauen. Um so zuversrchtltcher dürfen ste dann zur geo-enseitio-en Kontrolle urid in einem drittenAbschnitt zur Beantwortung der"' Frage l:>herangezogen werden, was die zwischen ihnen 1"regende Landnahme der Israeliten in Palästina territorialgeschichtlich bedeutet. Dabei wird Gelegenheit sein, die Überlieferungen des Alten Testaments über Einzelereignisse bei und nach der Landnahme mit zu verwerten und in das Gesamtbild einzuordnen. 1 Israels Gaue unter Salomo, BWAT 13 (1913) S. 1 ff.; Judas Gaue unter Josia, PJB 21 (1925) s. 100 ff.
Die Landnahme der Israeliten in Palästi?za
(3/4]
Das Ganze aber will nicht mehr darstellen als einen vorläufigen Umriß. So ist insbesondere von einer Untersuchung der israelitischen Landnahme in Teilen des Ostjordanlandes hier ganz abgesehen, da für deren territorialgeschichtliche Einordnung die Quellen fast versagen, die uns für das vVestjordanland zur Verfügung stehen.1 Aber auch in bezugauf das Westjordanland wird manche Frage, die man aufwerfen könnte, unerörtert bleiben. Denn für den V ersuch einer erschöpfenden Bearbeitung aller Einzelheiten kann meines Erachtens die Zeit erst kommen, wenn die jetzt in ein neues Stadium getretene topographisch-archäologische Erforschung Palästinas dahin gelangt ist, daß sie die Lücken in der schriftlichen Überlieferung jeder Art auf unabhängige Weise sicher zu schließen vermag. Ebendarum berühre ich topographische Probleme hier nur, wo sie für die Feststellung territorialgeschichtlicher Zusammenhänge von besonderem Belang sind, und begnüge mich auch in solchen Fällen, soweit es angeht, mit bloßen Hinweisen auf vorhandene Literatur. I. DIE TERRITORIALEN VERHÄLTNISSE PALÄSTINAS
VOR DER LANDNAHME DER ISRAELITEN LAnfänge vVenn es auch an Nachrichten über Palästina aus noch früheren Zeiten nicht ganz fehlt, 2 so werden seine politischen und territorialen Ordnungen doch erst zu Beginn des zweiten Jahrtausends v. Chr. in schwachen Umrissen erkennbar. Die Urheber von Aufzeichnungen über die damaligen Verhältnisse im Lande sind freilich keine Einheimischen, 3 sondern Fremde: die Ägypter des sogenannten Mittleren Reiches (rund 20oo-18oo v. Chr.). Aber bei deren regen Beziehungen nach Asien hinüber ist es doch eine sehr beachtenswerte Tatsache, daß sie, wo immer in ihren Inschriften und in einem Werk ihrer schönen Literatur, der Geschichte des Sinuhe, von diesem Nachbarland die Rede ist, regelmäßig ein monarchisch verfaßtes Herrschaftsgebilde nennen, dem sie die später in viel umfassenderem Sinne gebrauchte Bezeichnung Rtnw geben und das wir nur in Palästina suchen können. (Für das Ostjordanland vgl. die neueren Arbeiten von N oth, ZDPV 58 (1935) S. 23off.; PJB 34 (1938) S. 23 ff.; 36 (1940) S. 5 ff.; 37 (1941) S. soff.; ZAW N.F. 17 (1942) S. 161 ff.; 19 (1944) S. 11 ff.; BBLAK 68 (1949) S. 1 ff.] 2 Eingehend behandelt von Albright, JPOS 2 (1922) S. 110 ff. 3 Die phönikische Hafenstadt Byblos (dsclzbel), deren eigene Fürsten um dieselbe Zeit ihre Namen in Hieroglyphen verewigten, lasse ich dabei außer Betracht. Ihre frühe Entwicklung, die auf dem uralten Seeverkehr mit Ägypten beruht, ist viel zu eigenartig, als daß man aus ihr Schlüsse auf die Zustände in anderen Teilen Syriens und Palästinas ziehen dürfte. 1
93 . ~ d . . .. L d-L dda (heute Hdd), eme ::,ra t Ich habe vor eimger Zeit das sp~~er.e o 1 ~en nameno-ebenden Mittel.. dl. h K .. tenebene Palastmas, a s "' . an der su IC en us h . ersucht und kann dieser G b. Rtnw nac zuweisen v punkt des e !etes von - . h hi f" en 1 Aber wie es um sie stehen These bis jetzt nichts Wesenthc es lnl zu. udg Reich von Rtnw war kaum · · läßt · h wohl festste en · as mag, zwe1er1e1 SlC . . . in der Folo-ezeit zu DutzenStadtherrschaft wre Wlr sre "' . eine so zwergh a fte fi d' d . es umfaßte aber andererseitS Palästinas n en wer en, . h den au fd em B o d en ~ lgt abgesehen von den viellerc t auch nicht ganz Palästina. Das erstdere Go 'h1·chte des Sinuhe über Land.. · n A.ussao-en er esc nicht ganz zuver1assrge ~ "' d .. ptischen Helden der ErFürsten von Rtnw an en agy zuweisungen d es - kl .. l. h Tatsache daß Rtnw in den .. hl 2 der sonst kaum er ar rc en ' .. h za ung, aus . . h hmal als der einzige poht!SC c Denkmälern des Mittleren Rer~ es Dm.an~ h änkuno- des Territoriums Repräsentant Palästinas erschemt. re_ esc r . . "' ··gyptischen In. T .1 des Landes hmo-egen Ist emer a • f von Rtnw au emen ei d. b bRtnw noch einen anderen palä·r . z .t entnehmen ' le neG enb t- des Hw''.l.·-Sbk, eines Ofschr1 t Jener e1 zu wähnt der ra s e1e , J. stirnsehen or:snamen er ' Chr) Nach seinen leider sehr knappen fiziers Sesostrrs' III. (um ~86o v. E : . . feinem Feldzug nach Palä_A..ngaben war das entscheidende reigms au d Bezirk von Sknzm" d ·1 hm eine Schlacht gegen en " stina, an em er tel na ' R " 3 Das muß wohl so verstanden und zugleich gegen d_as "elen~ek !~~ il r Wahrscheinlichkeit nach das d d ß der Bezrrk4 von ~ mm ' a e d • wer en, a " . H d samarischen Berglan es,~ 1 spätere Sichern ( tell bal~taJ ~ß ;.:ze~ h :ar Rtnw benachbart, aber politisch und territorial eme Gro e ur src ' -
'·] [4/)
Verhältnisse Palästinas vor der Landnalzme
nicht von ihm abhängi_g. . rt werden dürfen, so haben wir Wenn diese Ergebmsse verall~emerJnehrt nds v Chr. als eine Reihe .. · A fang des zwerten a ause · 1 uns Pa astma zu n . . t .. dtischen Zentren vorzustellen. 1nen s a h T rritorien rmt emze . . von po1rnsc en e ff bl .b b das Land damals überAber die Frage muß vorläufig o en el en, o Reich geo-eben. . ti rt . d alle Beleo-e aus dem lM lt eren "' 1 ZDPV 47 (t9Z4) S. 169 ff.; d o stn "' 2 [Weiteres PJB 37 (1941) S. 5ff.) .. B bei Erman, Die Literatur der ~ Sinuhe B 79 ff. = R 107 ff.; Ubersetzung zf . Ägypter (1923) S. 45 f. [vgl. PJB 37 (1~4~t ~· .4~;~·t The Stel<0of Sebek-khu (1914~ "'a Garstang, EI Arab::Jl (1?01 ) Ta · .. k ( ') S 3 f. ·)Übersetzung auch be1 e 1924 §. 2 ' T a f· I f Zl· 2 f.·' [Sethe ' Agyptlsche Lesestuc 68 I ( o6) S 304 Breasted, Ancient Records of Egyi>t 19 . Wortes nicht ganz sicher. Es kan.n 4 Leider ist die Bedeutung des hter ge~rau~:~wt" sein; vgl. Griffith, Hieraue irk" Gau", aber auch "Ortschaft ' " V"' 1 no- Kommentar zu den KlaBez "Papyri from ' " Kahun and Gurob (1898) .S· 31 · 43· "'' · d.' .oge sa•t Rtnw einem offensichtheb Aber d1e Koor 1nat1on nll - ' B · k" gen des Bauern (1913 ) S· 51· fiehlt h.1 entschieden die Bedeutung " eztr · territorial gemeinten Ausdruck, em:p . :r Rtnw mit Lydda einmal vorausvoneh RtnW . . war, ans eh emen · d . Gletc . hung spn·cht _ d1e Identltat 5 Für dtese Sk beteiligt <>esetzt- daß die Schlacht, an de~ außerH mm au Sk~m also sUdlieh davon, statt:rst auf dem Rückweg des ägyptiSchen eeres von ' fand. Vgl. P eet a. a. 0. S. 8.
°·
94
Die Landnahme der Israeliten in Patästi?za
[S/6] haupt schon einigermaßen vollständig besiedelt und überall staatlich fest organisiert war. Die Archäologie wird das vieHeicht noch aufheUen können, indem sie den Anfängen des Städtewesens in Palästina weiter nachgeht; was in dieser Hinsicht bis jetzt ermittelt ist, gestattet noch keine aUgemeinen Schlüsse. Aber auch wenn um 2000 v. Chr. schon eine größere Anzahl von Städten im Lande war, bleibt es nach dem Gesagten doch unwahrscheinlich, daß schon damals die Zwergstaaterei der späteren Stadtherrschaften begonnen haben so11te. 1
2. Wirkungen der Hyksosherrschaft Mit dem Ende des Mittleren Reiches verstummen die ägyptischen Nachrichten über Palästina für zwei Jahrhunderte, und da kein anderes Volk mit eigenen Schriftdenkmälern in die Lücke der Berichterstattung tritt, so bleibt diese Zeit (rund 180o-158o v. Chr.) anscheinend ganz im Dunkeln liegen. Trotzdem darf sie hier nicht einfach übergangen werden. Denn gerade in ihr müssen sich auf dem Boden Palästinas politische W andlungen vo11zogen haben, die auch die territorialen Verhältnisse nachhaltig beeinflußten. Unter diesem Gesichtspunkt ist eine Besprechung der Probleme hier unentbehrlich. Als neue Macht treten damals die sogenannten Hyksos hervor, deutlich erkennbar in Ägypten, aber gewiß nicht weniger wirksam in Palästina und Syrien. Denn bei aller Unsicherheit über die Herkunft dieser großen Eroberer ist doch das eine kaum zu bestreiten, daß der Ausgangspunkt ihrer politischen Entfaltung nicht, wie eine bei Josephus bezeugte 2 antike Meinung will, in Arabien lag, sondern entweder in Syrien oder vielleicht sogar noch weiter im Norden. Nur von dort konnten die Hyksos die in Syrien und Ägypten bis dahin unbekannte Kriegstechnik bringen oder übernehmen, die ihnen die militärische und damit auch die politische Überlegenheit gab: den Kampf mit Pferd und Streitwagen. Nur so erklärt es sich auch, daß sich unter den Namen der Hyksos, die in Agypten die Pharaonenwürde bekleideten, neben semitischen und ägyptischen auch solche finden, für die weder eine semitische noch eine ägyptische Ableitung möglich ist.3 Sie müssen also - und darauf kommt es im hiesigen Zusammenhang an - über Syrien und Palästina Herr geworden 1
[Die seither gefundenen ägyptischen Ächtungstexte haben das Vorhandensein zahlreicher kleiner Herrschaftsgebilde in Palästina zu Anfang des 2. Jahrtausends v. Chr. bestätigt, eben damit aber die Annahme unwahrscheinlich gemacht, daß es damals ein 2 größeres Reich von Rtnw gab. Vg1. ZDPV 64 (1941) S. 2I ff.; PJB 37 (I94I) S. 34ff.]. Contra Apionem I I4 § 82 Niese. 3 Vgl. Burchardt, ÄZ 50 (I9I2) S. 6 ff.
6/i]
.. · T.· hältnisse Palastznas vor der Landnahme ver
95 . m ··b "ffen V on 1·hrem "'rordrino-en v " sein, bevor sie nach Agypte~ u ergnh h. die Geschichte des Sinuhe . . h wenn Ich rec t se e, h Palästina gibt Ja ~uc ' .. . h M"ttleren Reiches eine schwac e schon für die Zelt des agyptisc en - I
··
fP . J' :;riebt
Kunde.l A tens die wohl erst um 1700 v. Chr. Aber auch nach der Eroberun~ Palästina und Syrien allem Anstattfand, ist die Herrscha~t ~er ;.~s schon die Lage ihrer ägypschein nach bestehen gebhe en. a ur) • .• tl"chsten Teil des Nildeltas;2 . . A . (H·t-w'r·t rm os 1 tischen Residenz uans . "d . derselben Gecrend3 Wird "d d r Ramessi en m " wie die späteren Resr enzen. e d m besten die gleichzeitige · d · eil von ort aus a sie gewählt wor en sem, w .. . d S . uscreübt werden konnte. .. p lastma un ynen a " A Herrschaft über gypten, a d H k os bei und nach ihrer Verf .. h d Verhalten er Y s Vor allem abe~. u rt as . Schluß Wenn sie sich da zuerst nach drängung aus Agypten zu dieSe~ ...k ocren wo Kades am Orontes "t eh Synen zuruc z " ' Palästina, dann wei er na . bli b 4 so bedeutet das offenbar, d) h lancre rhr Zentrum e ' h . (tell nebz men noc ". . . h festzuhalten versuchten, nac daß sie den asiatischen Teilihres Re1c es Bis dahin waren sie dem ihnen der afrikanische verlorengega_ng~r: ~:~nderer Titel !z~J·w . kl" h Länderherrscher" gewesen, Wie l \VIr IC " k b ..- " df, d Wortes Hy sos, esa~L· fps·wt, die GX:Un es . 11 . ht zwei Jahrhunderte unter der Herz:Wenn somit Palastma Vle elc . h d" F ob etwa auch die terrid hebt s1c Ie rage, schaftder Hyksos stan 'so er d d h. Ml"tleidenschaft gezogen wurd Landes a urc m torialen Ordnungen es . Ib N chrichten scheint die Antwort den. Bei dem Fehlen aller unmitte. arPehn a des N euen Reiches könn. . h ach die araonen nicht leicht. So gut Wie ern f b hr.. kt haben die im Lande . k"" · "eh darau esc an ' . ten auch die Hyksos omge SI k "hrer Oberhoheit zu zwmM hth ber zur Aner ennung I .. d" vorgefundenen ac a Abh"" .crkeiten wäre an sich fur Ie . · 1h System von angr" · cren; m emem so c en "' . . 1 R ht der nunmeh r zu V as aiien gewordenen Klemalten temtona en ec e Daß wir aber nicht uneingeschrankt fürsten voiikommen Platz g:_wesen. V h""ltnisse unter den Hyksos rechmit dem Fortbestand der fruheren er a
~~
·· 58 (I923) s: f [und{.an ;PJBAuaris 37 (I941) S. 46 f.]. · Sinuhe B 97 ff.; vgl. AZ mit dem späteren Tams [Die neuerdings üblich gewo:dene Gle~~~~~~Viss. Göttingen, phil.-h~st. -~· _I944 (zusammenfass~nd ~ees, Na:h~cht~n ~itig ge;ichert zu sein; seine Lage Im. ostliehen S. 145 ff.) schemt m~r noch ~c t en gu 1
i{ .
2
Delta leidet aber kemen Zweife~.J k . d D ltaresidenz Ramses' II. und semer N_ach3 [DieJ"etzt herrschende Identifi atwn er e h r· h den Gesamtbestand dieser . eh Kees a a 0) deckt sc weric ~ · S · 6 ff.; PJB 32 ( 1936) S. 27 Anm. I; 35 ( 1~39) folger mit Tams (so au Gründungen;vgl. Alt, OLZAncient 28 ~19-5) p. ?i Onomastica II (I947) S.I7I* ff. 278 f.] so Anm. 1; Gardiner, Egyptian S. Sethe, ÄZ 47 (I910) S. 73 ~- . D" d chenzeit ist daher nicht ohne Grund; s Das Wiederaufleben dieses Titels m te~ bia 0 Le tombeau de Petosiris I (1924) vgl. a. a. 0. S. 84 Anm.1 pund -~b e A~ten denkt. [Vgl. auch ZAW N.F. 4 ff., der an die Herrschaft der erser u er S. IOSethe (1927) s. 230 f.] 4
Die Landnahme der IsraeliteN in Palästina
[7/81
nen dürfen, lehrt wohl das Schicksal, das der Name Rtnw in dieser Zeit erlitt. Denn Rtnw ist in den ägyptischen Denkmälern der nächsten}ahrhunderte ein ganz vager geographischer Begriff, der nach Belieben auf ganz Palästina und Syrien ausgedehnt werden kann, und nicht mehr wie einst der Name eines fest umgrenzten politischen Territoriums; 1 die Stadt · Lydda aber, die wir als den namengebenden Mittelpunkt jenes Territoriums betrachten, spielt künftig nur noch die Rolle einer Herrschaft von sehr bescheidenem Umfang. 2 Wenn die Ägypter der Folgezeit die Träger der politischen Ordnung bezeichnen wollen, so reden sie freilich von den "Großen von Rtnw" (wr·w nw Rtnw}; aber mit einem Reich dieses Namens hat das nichts zu tun, sondern bezieht sich auf die Unzahl kleiner Stadt!ürsten im Lande. Dieses politische System macht nicht den Eindruck, als wäre es erst von den Ägyptern geschaffen; also müssen wir in ihm doch wohl ein Produkt der Hyksosherrschaft sehen [soweit es nicht noch früheren Ursprungs ist]. Daß gerade die Hyksosherrschaft auch störend in die alte politische und territoriale Ordnung Palästinas eingreifen konnte, ist nicht unverständlich. Als charakteristisches Merkmal des Auftretens der Hyksos haben wir vorhin die Einführung des Pferdes und des Streitwagens kennengelernt. Wagenkämpfer aber sind in der Regel Berufskrieger von aristokratischem Charakter; um ihren militärischen Aufgaben ungestört leben zu können, bedürfen sie in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht einer bevorzugten Stellung. Bei fehlender oder wenig entwickelter Geldwirtschaft ist es für Herrscher, die sich auf die Dienste eines solchen Rittertums stützen wollen, das gegebene V erfahren, die geeigneten Elemente durch Beleihung mit größerem Grundbesitz wirtschaftlich sicherzustellen, sozial zu heben und persönlich an sich zu binden. Und wenn diese Lehen über das ganze eroberte Gebiet verteilt werden, so können ihre Inhaber zugleich die Herrschaft über. die unterworfene Bevölkerung verstärken, von der sie durch ihre Herkunft und ihr persönliches Treuverhältnis zu dem Lehnsherrn getrennt sind. Erblichkeit der Lehen braucht nicht von Anfang an beabsichtigt zu sein, pflegt sich aber im Zusammenhang mit der Vererbung der militärischen Qualitäten und der sozialen Ansprüche über kurz oder lang einzusteilen. Solchen Feudalismus werden wir für die Zeit der Hyksos annehmen müssen ;3 dann erklärt sich die Eigentümlichkeit der nächstfolgenden Periode, das Vorhandensein 1
ZDPV 47 (1924) S. 169 ff. [Gardiner a. a. 0. I (1947) S. 142* ff.] 2 Siehe unten S. 102. . 3 Aus dem ägyptischen Bereich ihrer Herrschaft gehört wohl der im Carnarvon Tablet I Zl. 13 erwähnte Ttj Sohn PjJj's als Inhaber der oberägyptischen StadtNfrwii in den Kreis dieser Lehensträger; vgl. Gardiner, JEA 3 (1916) S. 105 f.
(8/9]
Verhältnisse Palästinas vor der Landnahme
97
.. . . h n und indogermanischen Elementen bunt einer aus semrtrschen, hontlSC e . h . ·m Streitwacren"_r lt Herrenschicht, dle noc lmmer I :o zusammengeWUlle en 11 f t Plätzen über eine rechtlose Bef "hr Stärke hat und an a en es en k kamp 1 e . . . . chts anderes als der unter den Hy sosvölkerung gebletet. Sle 1St m d h d Rückgang ihrer Großreichs.. . fcrekommene un nac em . h ßk Gro omgen au "' .1. - . h Adel der seine Selbstherrllc "ld · L de gebliebene m1 rtansc e ' br ung 1m an t "hre Botmäßigkeit zwingen.1 keit genießt, bis ihn die Pharaonen un er 1
3· Gestaltungen unter der Oberhoheit der Pharaonen .. R . h ·on 1580 v. Chr. an im hd d"e Agypter des Neuen erc es v f Erst nac em I • d H ksos an den Nil die Hand au Gegenstoß gegen das V ordrmgen er . y "h e Denkmäler von neuem Palästina und Syrien gelegt haben, begmnen; r Gebiete zu reden. Für über diese nunmehr den Pharaon~nhunteHrwor ehnaefnt von den Eroberungsb d d ägyptrsc en errsc das erste Jahr un ert er . . A rt eten Thutmosis' III. in Asien kämpfen des Königs Amosrs brs zum UI r d ärlich .2 aber dann . d ·hre Aussacren allerdings noch recht vage un sp '.. . h srn 1 :o • Th . , III 3 und für Palastrna noc d"e Knegsannalen utmosrs . f ge b en uns I ±: - d" h Städte die er sogleich au ganz besonders die Liste der a~~an rs~~~rkennu~g seiner Oberhoheit seinem ersten Feldzug 1479 v.. zVur h""lt ·sse des Landes und noch 4 • t Einblick m 1e er a m ' . zwang, emen gu en .. f 1 . Am nophis' IV. Keilschriftarchiv nicht ein Jahrhundert spater o gt m e
d:
d" Herrenschicht folgt unmittelbar aus Die internationale Zusammensetzun_g Kres_elr h "ft rchiv Amenophis' IV. [Wieviele .. t" · hen Dynasten rm er sc n a . d den Namen der pa1as m~sc . . schlechtem stammten, die srch unter en dieser Dynasten aus altemhermlschen Herrenge. . auszumachen.] Hyksos in ihren Stellungen be~aui;>tet hatt:n, rst m~\asted A New Chapter in the 2 Gesammelt und geschichtlich mterpretrert von r , life of Thutmose III. (19oo) S. 26 ff. IV ( ) S 645 ff ·vollständige Überset7 a Sethe, Urkunden d~ ägypt. Altertums t I~~ 6) S. 17S'ff. §§ 407 ff. [zum litezung bei Breasted, Anclent Recor~ oo:hE~PV 6:(1943) S. rs6 ff.; GrapoV:' Sturarischen Aufbau und Queller:wert D . ' (Abh IAkad d. Wiss. Berlin, phll.-hrst. Kl. dien zu den Annalen Ihutmosrs des F~ten rsten.;Feldz~o-s, der hier allein in Betracht 1947 Nr. -~ [1949])]. Uber den ~erl~u. Gese~mann, Alt;rientalische Texte zum Alten kommt [Ubersetzung von Ran e el r S ff. Nelson The Battle of Testament (21926) S. 82 ff.], Alt, PJB 10 (19l~A . ~3 (1~42) S. 2 ff:]. [Eine weitere Megiddo (Diss. Chicago 1913); [Fau~kne~, /e Th:tmosis' IIL vom gebel barkal ~m Darstellung des ersten Fel~zuges a::.f emer te S I ff veröffentlicht; vgl. zu rhr Sudan hat neuerdings Rersner, 169 P(JI~33~ (1~~6) ro ff.; Nothund Grapow 3 Yeivin, JPOS 14 (1934) S. 194 ff., At, 1
.t:z
S.
a. a. 0.] . 1 W M Müller MVAG 12, 1 (1907); [S_imons, 4 Sethe, Urk. IV S. 779 ff. • ~g ·T · · hical dsts relatingto Western Asra (1937) Handbook for the Study of Egyptlan opograp S. 27 ff. 109 ff.; N oth, ZDPV 61 (1938) S. 26 ff.]. 7 Alt, Israel I
r.
Die Landnaltme der Israeliten in Pala-st.
1 l l
j
i
!~
zna [9/to] aus teil el-'amärna ein noch viel reicheres Urkund . I es auch im Interesse der Aufh 1I . . enmatenaL Man muß hänge sehr bedauern daß e _uhngl_tern~onalgeschichtlicher Zusammen, uns a n Ich emgeh d d _ . kumente für die dann h .c en e un zuverlassrge Donoc 101genden zwei J hrh d .. . Herrschaft in Palästina bis zu Ramses III a .. _un erte agyptrscher vorhanden, so kämen wir de V . fast vollig fehlen ;2 wären sie Palästina noch wesentlich ~h or~~gen der is:aelitischen Landnahme in darf doch eine territorialg~sach~:htr ~r ~tz dteser empfindlichen Lücke ägyptischer Herrschaft gewagt rcd e. esamtbetrachtung der Periode ·· wer en denn was .c:·· ·hr H alfte an unmittelbaren z . ' uns lllr 1 e zweite Schlußfolgerungen aus dem eMugntis~elndfehlt, läßt sich zum Teil durch a ena er ersten H""Ift Zu einem solchen V __r hr b . a e ersetzen. c.na en erechtrgt u d 1I . der ägyptischen Herrschafts .. b . ns er a gememe Charakter ausu ung m Par· · Pharaonen haben nicht daran d h astma und Syrien. Die . ge ac t die v f d . . und terntorialen Ordnungen grundsätzlich orge un enen politischen dennoch Neubildungen zeig d u~zugestalten, und wo sich ·· en, a stammen SI · · Agyptern, sondem von ihre G . . e zumerst mcht von den . . n egnern. W1e die E b eme unmittelbare Folge des K f, ro erung des Landes nun auch die Herrschaft der Ph amp es g:gen die Hyksos war, so sollte .. araonen ernfachdie d H k k"· . Iosen; hatten diese bis dahin 1"hr L h er y sos omge ab. .. e e ensleute an all 1.c PI"· h a b t, so sehren den Agypt . d" en esten atzen geern jetzt 1e Obe h h · .. b r o ert u er das Land gesichert, sobald jener Hyksosadel d Ph . en araonen die T I em so allgemeiner Abfall d reue ge obte. Selbst er unterworfenen Dyna t . p .. . d er, den Thutmosis rrr na h d G . s en In a 1astrna wie · ·· · c er ewtnnung · Al · m Agypten 1479 v. Chr zu b k"" .c serner letnherrschaft ·· · e amp1en hatte führt k · Anderung des politischen Syste h b . ' e eme grundsätzliche . ms er er; nachdem die aufständischen Em erheblicherTeil dieser Briefe t 1400 an); vgl. Riede!, Untersuch~~:~:~h d~ Zeit Amenophis' III. (etwa mge_n_ 192o~; [S~urm, Klio 26 (1932) S. 1 ff. en . -e -Amarna-Briefen (Diss. TüIch zrtrere dre Bnefe mit Am" . . :• Albnght, JEA 23 (1937) S 190 ffJ hal . · " · , sowert sre m K d · .. :nt ~en smd, mit "AO" die von Thureau-D nu. tzons großer Ausgabe (1907 ff.) off~nthchten Stücke des Louvre. angrn, RAss. 19 (1922) S. 91 ff., ver.[Von neuerdings bekanntgewordenen F . mosis III. sind für Palästina sehr wi hti ~dzugsbenchten von Pharaonen nach Thut Nachfolger Amenophis II. über einencFe~~n ~eri<;ht von Thutmosis' III. Sohn un~ ~SAE_ 42 [1943] S. 1 ff.; vgl. Alt, FuF 26 I~ semem 9· Regie:z:ungsjahr (Badawi uber emen Feldzug in seinem 1 R . _[ 95 ] S. 85 ff.) und em BerichtS th , 1• of Beth-S_han [1930] S. 26 ff.);; r.e!e:ngsJahr (Rowe, The Topography and ;.Ii~:o . ~en ~rt;sh:ten späterer Pharaone~ des Ne: Ietzt:ren Alt, PJB 22 (I926) S. w8 ff. Vor: lieh dreJemgen Sethos' I. in Betracht (W M ~~e;fhes kommen für Palästina hauptsäch~·.43 ff:_P~. ?7 ff.; Simonsa.a.O. S.S2ff. ~3 ~. eri Egyptological Researches I [1906] Iepalastrmschen Partien des Pap s An' 7. . , vg .N ?th, ZDPV 6o [1937] S.210ff.). [I?ll]; übersetzt auch bei Erma~ Die ~~asi I. (Gar~~ner, EgyptianHieratic Texts I bei der literarischen Eigenart diese; Satir If,:ratur der ~gyPter [1923] S. 288 ff.) haben ten Wert.] e ur unsere hiesigen Zwecke nur beschränk-
a;:u
1
~?n
f
[10/11]
Verltältnisse Palästinas vor der Landnahme
99
Vasallen bei Megiddo geschlagen waren und sich zu erneuter Anerkennung der ägyptischen Oberhoheit bereit fanden, bestätigte sie der Sieger unbedenklich wieder in ihren angestammten Rechten.1 Ebensowenig hört man in den Briefen aus Amenophis' IV. Archiv von einem Versuch, den in völlige Unordnung geratenen Zuständen der Provinz durch eine energische Neugestaltung der Herrschaftsverhältnisse abzuhelfen, und nicht eine Spur deutet darauf hin, daß dies etwa unter den stärkeren Pharaonen der nächsten Jahrhunderte nachgeholt worden wäre. Das alte territorialpolitische System hat also unter den Pharaonen nicht nur fortgelebt, sondern ist durch sie erst recht zu Bestand und Blüte gebracht worden. Es fehlte den Ägyptern wenn nicht die Kraft so doch die technische Fähigkeit, auf diesem Gebiet etwas N eues zu schaffen; trotz allen gegenteiligen Erfahrungen blieben sie dabei, sich auf die zweifelhafte Treue der Dynasten in dem unterworfenen Gebiet zu stützen und ihnen die Ausübung der Herrschaft, die im ganzen der Pharao für sich in Anspruch nahm, im einzelnen zu überlassen. Wir hören zwar von ägyptischen Regierungskommissaren, die eine Art Kontrolle in der Provinz auszuüben hatten, und von schwachen Besatzungstruppen in einzelnen Städten ;2 aber ein straffes V erwaltungssystem, wie es später die Assyrer einrichteten, war damit noch nicht geschaffen. 3 Nach wie vor standen die kleinen Dynasten Palästinas in unmittelbarer Abhängigkeit von den Pharaonen, wie ihr Boten- und Briefverkehr mit dem Hofe deutlich zeigt. 4 Nach alledem ist nicht zu erwarten, daß die territorialen Verhältnisse Palästinas unter der Pharaonenherrschaft eine wesentliche Veränderung erfahren hätten, soweit es sich um Regierungsmaßnahmen von ägyptischer Seite handelt. Nicht einmal eine Aufteilung des Landes in Verwaltungsbezirke ägyptischen Ursprungs läßt sich nachweisen. Um so deutlicher treten in den Urkunden der Zeit die bodenständigen politischen und territorialen Ordnungen hervor, die wir teils auf die Herrschaft der Hyksos und noch ältere Perioden zurückführen dürfen, teils aber auch von neuen Urk. IV S. 662 f. Die besten Belege dafür finden sich im Archiv Amenophis' IV., wo die ägyptischen Kommissare den Titel räbz~u führen und die Besatzungstruppen amelüti m~arti heißen. 3 Eher lassen sich die Formen der Ptolemäerherrschaft in Palästina ein Jahrtausend später vergleichen; s. Rostovtzeff, A Large Estate in Egypt (I922) S. 26 Anm. 36. 4 Außer dem Archiv Amenophis' IV. ist hierfür ein Rechnungsbuch vom Hofe Thutmosis' III., in dem Naturallieferungen für die Abgesandten zahlreicher palästinischer Stadtfürsten verzeichnet stehen (Les papyrus hieratiques de l'Ermitage a St. Petersbourg [19I3] Pap. I116 ARs.; vgl. ZDPV 39 [I916] S. 264 f.), der sprechendste Beweis. [Für spätere Zeit vgl. das Tagebuch eines Grenzbeamten in Papyrus Anastasi III Rs. und dazu PJB 32 (1936) S. 26 ff.] 1 2
7•
100
Die Landnahme der Israeliten in Palästina
abseits des ägyptischen Machtbereichs ableiten müssen DBeaßwedg_unA_~en le gypter uns von die D· K • · "hr z sen mgen unde geben, obwohl sie selbst an 1 em ustandekommen f t . b ..
sam erfreuliche Fügung.
as nur passiv eteihgt waren, ist eine seit-
A. Stadtherrschaften Kein anderer Zug tritt i d r . . Oberhoh "t d Ph n em po Itischen Bild Palästinas unter der ei er araonen so stark h · d· A in eine Anzahl von Stadt b. ervor_ Wie Ie uflösung des Landes hat 1 Übe li . d T ge. reten, deren ;edes seinen eigenen Dynasten
~~:~:· .~~;~:~:§;:;"';,;'~';;';;e;~:~~::'~e~'!: ::~;:~
Mkt (Megiddo)" sprech~n .2 im ~sph:zieAmlz. B. v~n dem "Großen von h · ' c IV enophis' IV ist all A sc em nach "Regenten ( hazänütz)" d. ll . : em nwährend sie selbst in ihre~ Briefen an d:n ~~e~eme B~zerc~nung für sie, der Stadt N. ( amelu a!z" N)" er erren srch ernfach "Mann . nennen und den volleren T"t I K·· . • " ( sarru) ' der unter ihnen üblich war . d R .. . 1 e " omg Ihr starkes Hervortreten in den ' m er e~el fur Sich behalten.3 die ihnen im Rahmen der ä ~r~nd~ ~e.r Zeit entspricht der Rolle, stützten die Pharaonen nun ![P sie _ehrn Hohtik zufal!en mußte. Auf sie ·h nma 1 e errschaft Im Land · I nen traten sie in unmittelbaren Verk hr F·· . e; nur ffilt Bevölkerung an N aturalab abe e . . ur alles, was die abhängige die Stadtfürsten persönlic: ver:~:~~~~~Iensten zu I_ei~ten hatte, waren scher Feldzüge nach Syrien die H [. / und sowert Im Falle ägyptisich offenbar nur auf die klei Keer~s o ge gefordert wurde, bezog sie nen ontmgente der Dynast Kr. und Streitwagen. 5 Daß sie in ihren Brie . en an Iegern auf die Ererbung ihrer Ämter u d w·· f.den an den Pharao gelegentlich B h n ur en vom Vater und G ß ezug ne men, s andererseits aber h "h - .. . ro vater den Pharao stark betonen 7 • t ~uc r re personliehe Emsetzung durch Stellung: sie können. die u""be,rkrs em getrMeues Abbild ihrer tatsächlichen ommenen achtb f · ·h ter nicht ausüben, wenn nicht d Ph . . e ugmsse1 rerGeschlecher arao Sie e1gens dazu bevollmächtigt. 1
[Doch scheint es auch Orte geo-ebe
. ' m dene~ sich eine Mehrzahl von erwahnten Feldzugsbericht Amenophis' II h c e tr]eten z. B. m dem oben S. 98 Anm 2 : z. B. Ur~. IV S. 662, 8. 663, 15. 664, ~- ervor. . Gelegentlich kommt er immerhin zum V . : Am. 294, 18 ff.; AO 70t8; vgl. PJB 20 (oirs~h)emS, z. B. Am. 148, 40 f. Am. 141 f. 195· 201-206 9-4 . 34 ff. 8 z . . • B. Am. 253, 11 ff. 7 . So besonders Abdi-Chipa von J erusalem A ~ut Vorliebe gebraucht, um die Art seiner Abh:U· ~~5 Der Ausdruck we(!J)u, den er 1St der ägyptische terminus technicus für d a~f':'.k~It vom Pharao zu kennzeichnen, en miitanschen Lehensmann (w'·w).
Ad~!sgeschlechtern in die Herrschaftteilt~ ~~lh~ben,
f!·
·------ -------~~-- - ------------- ----- ----
[11/12]
Verhältnisse Palästinas vor der Landnahme
101
aber der Pharao setzt auch niemand in diese Würden ein, der nicht durch seine Abstammung aus dem herrschenden Geschlecht der betreffenden Stadt dafür legitimiert ist. 1 In alledem gibt sich das Stadtstaatensystem Palästinas unter den Pharaonen des N euen Reiches als die unmittelbare Fortsetzung des Feudalismus der Hyksoszeit zu erkennen: die Nachkommen jener aristokratischen Berufskrieger, denen einst die großen Hyksoskönige die festen Sitze im Land verliehen hatten, lassen sich jetzt von den Pharaonen in ihrem Herrschaftsrecht bestätigen. 2 Soweit dieses politische System in Palästina zu voller Entfaltung kam, mußte naturgemäß eine außerordentliche Zersplitterung der Territorialbestände eintreten. Wie sich die territorialen Verhältnisse da gestalteten, wo die Stadtherrschaften ein größeres Gebiet ganz in Händen hatten, das zeigt wenigstens für einzelne Landesteile allein schon die Städteliste Thutmosis' III. vom Jahre 1479 mit genügender Deutlichkeit. 3 So vor allem für die Küstenebene Palästinas vom Karmel bis zum Nordrand des Territoriums der späteren Philisterstädte. 4 Nur ein verhältnismäßig schmaler Streifen Kulturlandes kam hier als Grundlage dichter Besiedlung und selbständigen politischen Lebens in Betracht. Denn von der Meeresküste her schiebt sich, oft bis zu 10 km und darüber, ein Hügelland aus marinem Kalksandstein nach Osten vor, das im Altertum wie teilweise auch noch bis in die jüngste Vergangenheit bewaldet und daher nur für die Weidewirtschaft brauchbar war. 5 Auf der Ostseite aber wird die Küstenebene 1 Dieser letztere Grundsatz ist schon in den Annalen Thutmosis' III. mit aller Bestimmtheit ausgesprochen: Urk. IV S. 690, 2 ff. .2 Es braucht wohl nicht erst gesagt zu werden, daß ein palästinischer Stadtstaat in diesem Sinne etwas wesentlich anderes ist als eine ausgereifte griechische Polis. Vgl. Max Weber, Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie III (1921) S. 16 ff. 3 [Nach N oths eingehender Untersuchung (ZDPV 61 [1938] S. 26 ff.) beruht diese Liste höchstwahrscheinlich ebenso wie diejenigen späterer Pharaonen auf Exzerpten aus den offiziellen Kriegstagebüchern (vgl. N oth, ZDPV 66 [1943] S. 159 ff.; Grapow, a. a. 0. S. 45 ff.) und nennt somit die von Thutmosis III. oder von Abteilungen seines Heeres auf dem ersten Feldzug berührten oder eroberten Orte und nicht, wie es in den sekundären Überschriften zweier Ausfertigungen der Liste heißt, die Sitze der Fürsten, die sich ihm nach der Belagerung von Megiddo schließlich ergaben. Gardiners Einwände gegen diese Auffassung (a. a. 0. I S. 139* f.) sind zwar beachtenswert, aber kaum durchschlagend. Der Beweis dafür, daß ein in der Liste Thutmosis' III. genannter Ort 'der Sitz eines Dynasten oder einer anders verfaßten Herrschaft war, muß also aus anderen Zeugnissen erbracht werden, was nach Lage der Dinge nur in wenigen Fällen (besonders mit Hilfe der Amarna-Briefe) möglich ist. Doch wird man auch ohne solchen Beweis annehmen dürfen, daß mindestens die Mehrzahl der in dieser Liste aufgezählten Orte Herrschaftssitze waren.) ' Diese hatten an dem allgemeinen Abfall von Ägypten, der Thutmosis III. zum Einschreiten zwang, nicht teilgenommen und konnten daher in dem Verzeichnis der von neuem unterworfenen Orte nicht genannt werden. 6 Vgl. Dalman, PJB 10 (1914) S. 33; 18/19 (1923) S. 16; Orte und Wege Jesu3 (1924) s. 236f.
102
Die Landnahm
J
I.
.
e uer sraelzten :·n Pa/·· 1 · . as zna [ 12; 13] von dem Anstieg des westpala""st" . h K Imsc en alkst · b · e b enfalls teilweise bewaldet d emge rrges begrenzt, der un als Abschluß d" G e b1"lde des Binnenlandes war ·k S gegen 1e politischen Wir te. o blieb · d H Lehmböden der Talbecken . h en In er auptsache nur die zwxsc en den K lks d . .. stens und dem Kalkst . b. a an stemhugeln des We schaft übrig· diese pe~nghe. trge des Ostens als Gebiete der Ackerw; ...... ' " rac t1gen Getre"d r· d . .u cwxe sie eine phönikische I hr"f .. 1 e an er In der Flur des Saron" . nsc 1 t spatere z "t ' m der "Fläche von Ono"2 . h r ei nennt,! erreichen im Süden nu~g, schrumpfen hingege:7~cN:~Ie~:o und ~od, ~hre größte Ausdeh~ Es Ist daher gut zu verstehen d ß d" L" uf wemge K11ometer Breite ein.3 · ' I IL nur fürJ"enes su""dli chste Talbecken (wa-J· ' a - Ie 1ste Thu tmOS1S . uz musrara) mehr S e~nander aufzählt, weiter im N o~den ab -~re. tadtherrschaften nebeneme einzige Stadt:4 er fur Jedes Talbecken meist nur
Nr. 62: Jp, Am..Japu (.fä.fa) -11 km von 0 Nr. 64: Rtn, Lod (hdd) _ 8 km O no, N 6 ." von no r. 5: zn, Ono {ku.fr <äna)- 11 km ' Nr. 66: ip!m, Aphek (tell räs el-<en s von Aphek, Nr. 67: Sk, Socho (räs esch-schuw~Je);-22 ~von Socho, Nr. 68: J!zm (femma). 7 4 vonJ!zm, Wie man sieht, beträgt im s··d d" · . u en Ie Entfe me wesentlich mehr als 10 km. mung von Stadt zu Stadt ei~er selbständigen Herrschaft li:tw:o~km von dem _festen Mittelpunkt rezchs. Weiter im Norden sind d" gtAb .. also schon die Grenze ihres Be"t d . Ie stande ma h 1 ffil em genngeren Umfang der d rt" nc ma größer. Das mag aber vielleicht steht auch de N o dige~ Ackerböden zusammenhängen. R h r ame er emen d d ' ec ts wegen in diese Reihe gehört . o er an eren Stadt, die von anderenStelle der Liste wo uns der e,_a~ Irgendwelchen Gründen an einer Die Reihe der Stadth~rrschaften i::erc~-~achverhalt verborgen bleibt. etwas dichter. gewesen sein als h ustenebene könnte also noch ' es nac dem h Ier · b eh andelten Teil der ~ ~IS I 3, 19 (Eschmunazar). eh. 6, 2. : Vgl. Range, Die Küstenebene Par· f . BW~;t~e(1~~~) !SV S183 f.; vgl. W. ~-~~asüg~~2)M~~~ologi(·scher Übersichtskarte. Liste . . S nm. 4; [N oth, ZDPV 6 'c 12 1907) 1 S. 21 ff.. Alt Südenu::n~~t~lb~r v~rhergehenden und folgenden 1oi38! Sd 46 ff., auch die. in de; s PJB (or en ortsetzt, lokalisiert sind] e, m enen srch die Reihe nach s 1 K""2I 1925) S. SI ff.; [28 (1932) S. I9.f] 7 •• on. 4, w; vgl. BWAT 13 (1 1") S .. [Drese Identifikation verdient vo9d~ . 4 ff._; [P]B 25 (1930) S. 33] 13 km weit · r er von mxr f ··h · und wird deur Imh dNorden gelegenen tel! el-asäwir (Pru]Ber vo[rgeschlagenen mit dem fast rc en oben e ··hn 10 1914] S 75 ff.) d rwa ten Feldzugsbericht A .,· · en Vorzug fohlen. V 1 P]B.., 66 (1943)g S. 162 ~i~1~o) S. 3]4; 28 (1932) S. 34; N oth ~~;Vh6rs (II. bgesonders emp1 193 ) S. 46. 285 f.; nm. 3'
:vo
[13/14]
Verhältnisse Palästinas vor der Landnahme
103
Liste scheint. Aber auch wenn kein einziges Glied in der Kette fehlen sollte, ist doch soviel ganz klar, daß eine Stadtherrschaft im Durchschnitt kein größeres Gebiet umfaßte als die Flur der betreffenden Stadt und etwa noch einiger Dörfer im offenen Lande.1 Ganz ähnliche territoriale Verhältnisse ergeben sich, wenn man die in der Liste Thutmosis' III. genannten Städte der Ebene von Megiddo zusammenstellt. Sie liegen fast alle am Südwestrand der Ebene, durch ein bewaldetes Hügelland von der Küstenebene getrennt; wie weit ihre Gebiete nach Nordosten reichten,. ist leider nicht auszumachen. 2 I eh zähle die Orte in ihrer geographischen Reihenfolge auf: Nr. 113:
104
Ab
Die Landnahme der Israeliten in Palästina
. d" F
[ / ] 14 15
er es Ist Ie rage wie weit d" b. h ' 1e 1s er gewonnenen Er b · a 11gerneinert werden dürfen u d b . b ge msse verp .. . n o ms esondere für di b· · . alastmas das gleiche Maß te .t . z . e ge Irgtgen Teile . 1 wie wir es in den Ebenen efu: ona er ers?Iitterung anzunehmen ist, . mit guten Ackerböden ist 1a an d:~h~b;n. J?1e Ausstat_tung der Gebirge wäre also sehr wohl denkb d s~c d _vie gC:nnger als die der Ebenen; es einer höheren Kultur in den b~ 1~ Besredlung und die Entwicklung erreicht hatte und daß es dort :o::~n amals n?ch nich~ die gleiche Stufe f~ng befestigter Orte von städtische:mc~ch mcht zu emer solchen Häudre Verteilung der großen Verkehrswe :rakte~ ge~ommen war. Auch ist in diesem Zusammenha b ge uber_die emzelnen Landesteile lieh durch die Ebenen und ;~e zuh C:denk~n: Sie laufen soweit wie mögA ersc retten die Gebirg . uch dies gab den Ebenen eine b d e nur, wo Sie müssen.! dazu führen, daß die Adelsgeschl es:; er~ :~ziehungskraft und konnte einander drängten und das Stadtstec er Sie m den Ebenen dichter ant 1 . aatwesen dort zu eröße Br· b en a s m den gebirgigen Hinter!"" d d" . .. o - rer ute rachtechnische Spezialität jener Zeitean dern, S re ~Ich uberdtes für die kriegs. n, en tre1twao-enkam f · 1 ergneten. Den Oberherren endr h d "' p ' VIe weniger Ph tc ' erst en Hyksosk·· . d araonen, konnte es nur erwün ht . omgen, ann den der Ebenen von ihren Vasallen P:cnkts;;.· ;:~~ die großen Hauptstraßen also von vornherein viel darür d ß d. besetzt waren. Es spricht staaterei doch nicht in alle T' "I a p r: ~ben gekennzeichnete Zwerg. n er en alasttnas gl 1· hmäß" Eme nähere Prüfung der -· . ec tg ausreifte. Amenophis' IV. scheint diese ~thischen Sbtä~~e.listen und des Archivs na me zu estattgen N" ht f·- . . G ztge ebirgsgegend Palästinas . . G . .. . 1C ur eme ein' sei es m ahlaa oder · s · d ·· . m amana undJuaa, geschweige denn im Ost" d ähnlich dichtgeschlossene G Jor an1and, lassen Sich aus jenen Texten weisen wie die oben behandel~~pRen_hvon_ Stadtherrschaften sicher nach- . . er en m den Eben B · d1esem Befund weitere S hl"" en. evor Jedoch aus . . c usse gezoo-en werden dürf ß sem, ob er überhaupt als beweiskr ..ft" en, mu entschieden . sich versucht fühlen ihm d" B da rg anzuerkennen ist. Man könnte . ' rese e eutung abz h D . mcht zu bestreiten, daß eine eroße A usprec_ en. enn es ist ja . gefähr die Hälfte der in den U "'k d nzahl, nach memer Schätzung un- .. haupt nicht lokalisiert werde~ ~: en ~~n~nn:en Städ~e Palästinas, überwird in vielen Fällen klar da die ~~d li.c t e~nmal dre ungefähre Lage ... phisehe Anordnung der am a ~e rsten m der Regel keine geogra- . .. en versuc en2 und da die Briefe des Archivs
ri
N
angefuhrten Reihe Megiddo und Thaanach .. . Thaanach zumeist zum Territorium von M:e~reten. [~ur Albnghts Annahme, daß [1~44] S. 27), fehlt die zwingende Begründun gtddo gehort haben werde (BASOR 94 2 'V_gl. Dalman, PJB 12 (1916) S. 15 ff. g.) ?te oben S. 102 behandelte Reihe von S .. . ISt eme Ausnahme von der Regel [V 1 b tadten der Küstenebene südlich des Karm I . g. a er N oth, ZDPV 61 (1938) S. 46 ff.) es
/
[IS/16]
Verhältnisse Palästinas vor der Landnaltme
105
Amenophis' IV. meistens nur den Herrschaftssitz des Absenders in Palästina nennen, aber keinerlei Andeutungen über dessen örtliches Verhältnis zu anderen Städten machen. Daher scheint es ganz im Dunkel bleiben zu müssen, wieviele der noch nicht lokalisierten Stadtherrschaften in den Ebenen, wieviele in den Gebirgen zu suchen sind. Noch wichtiger ist ein anderer Umstand. Gerade von unseren besten Quellen, der Liste Thutmosis' III. und dem Archiv Amenophis' IV., dürfen wir gar nicht erwarten, daß sie uns alle zu ihrer Zeit vorhandenen Stadtstaaten Palästinas nennen. Die Liste Thutmosis' III. will nach der ausdrücklichen Angabe ihrer Überschrift nur diejenigen Stadtstaaten aufzählen, die nach der Schlacht und Belagerung von Megiddo 1479 v. Chr. die Oberhoheit des Pharao von neuem anerkennen mußten, also nur diejenigen, die sich vorher unter die Führung des Königs von Kades im mittleren Syrien begeben hatten, um ihre Abhängigkeit von Ägypten loszuwerden.1 Daher fehlen in ihr z. B. ganz zutreffend die späteren Philisterstädte der südlichen Küstenebene, obwohl mehrere von ihnen zweifellos von Thutmosis' III. Feldzug unmittelbar berührt wurden; 2 denn der südliche Grenzpunkt des aufständischen Gebietes war nach den Annalen des Pharao Jrrf (Am. Jur{a) gewesen, das offenbar nördlich von jenen Städten lag3, und eben dieses Jrrf begegnet als das südlichste Glied in der Reihe der Stadtstaaten der Küstenebene, die Thutmosis' III. Liste nennt. 4 Wenn sich nun in dieser kaum ein Stadtname findet, der mit Sicherheit im judäisch-samarischen Bergland lokalisiert werden kann, 5 so wird man folgern müssen, daß jenes Bergland den großen Kampf gegen Thutmosis III. überhaupt nicht mitgemacht hat. Auf jeden Fall ist die Meinung abzuwehren, als hätten die vielen noch nicht identifizierten Orte durchweg oder auch nur zu einem wesentlichen Teil in dem Gebirge südlich der Ebene von Megiddo gelegen; viel eher wird man sie in den Landstrichen Palästinas suchen dürfen, denen die sicher lokalisierten Städte angehören, also in den Ebenen und in den nördlichen Bergländern westlich und östlich vom Jordan. 1 2
[Doch vgl. oben S. 101 Anm. 3.] Für Gaza ist das in den Annalen des Pharao ausdrücklich bezeugt: Urk. IV S. 648,
8 ff. 3
Urk. IV S. 648,2 ff.; vgl. Sethe, ÄZ 47 (1910) S. 74 ff. [zur Lage PJB 29 (1933)
s. 13)-
4 Schon damit erledigt sich der alte Vorschlag, die als N r. So der Liste auftretende Stadt Krr mit dem biblischenGerar südlich von Gaza zu identifizieren (so noch Burchardt, Die altkanaan. Fremdworte und Eigennamen im Ägyptischen II [1910) S. 52 Nr. 1012); vgl. W. M. Müller, MVAG 12 (1907) 1 S. 24. 34· 5 Richtig betont, aber nicht richtig verwertet von Müller a. a. 0. S. 33 f. Selbst Städte wie Sichern und Jerusalem, die im Archiv Amenophis' IV. eine Rolle spielen, treten in der Liste Thutmosis' III. nicht auf, ebensowenig z. B. die zahlreichen Orte, die uns durch die Ostraka von Samaria bekanntgeworden sind.
100
~-
'
}'
t
f
~
f
!i I
r f
I.
l! I
r
!
II
l
"_,
Die Landnahme der Israeliten in Palästina
Die Annahme, daß nicht alle Teile Palästinas in den Kampf gegen Thutmosis IIL verwickelt waren, liegt um so näher, als auch das Archiv Amenophis' IV. kaum hundert Jahre später starke Unterschiede in der politischen Haltung der dortigen Machthaber erkennen läßt. Auch diese scheinbar so reichlich fließende Quelle versagt allerdings in vielen Fällen und gibt uns keinen gleichmäßigen Überblick über die Sachlage in den einzelnen Gegenden. An sich ist ja von einer solchen Briefsammlung nicht die Vollständigkeit zu erwarten, die ein bloßes Verzeichnis wie die Liste Thutmosis' III. zum mindesten anstreben wird. In vielen Briefen ist überdies die Stadt, aus der sie stammen, überhaupt nicht genannt, und wo sie erwähnt wird, fehlt uns oft die Möglichkeit der Ortsbestimmung. So ist z. B. von den oben behandelten Städten der südlichen Küstenebene kaum eine, von denen an der Ebene von Megiddo nicht jede in dem Archiv vertreten,! und ähnlich wie mit diesen Gegenden wird es auch mit anderen stehen. Aber die Lückenhaftigkeit des Archivs hat noch einen anderen Grund: große Landstriche Palästinas befanden sich zur Zeit Amenophis' III. und IV. in offenem Aufstand gegen Ägypten, und wenn auch öfters in den Briefen von Städten und Fürsten jener Gebiete die Rede ist, so gelangten doch jedenfalls aus ihnen selbst keine Schriftstücke an den Hof der Pharaonen. Im Gegensatz zu der Situation, die Thutmosis III. seinerzeit in Palästina vorgefunden hatte, waren jetzt nicht die Ebenen, sondern die Bergländer, insbesondere das judäisch-samarische mit räumlich beschränkten Ausnahmen, die Herde der Aufstandsbewegung. Aber literarisch betrachtet ist das Ergebnis für uns nahezu das gleiche: fehlten die Gebirge in der Liste Thutmosis' III., weil sie zu jener Zeit an den militärischen und politischen Vorgängen nicht oder wenigstens nicht unmittelbar beteiligt waren, so fehlen sie im Archiv Amenophis' IV., weil sie sich durch ihren Abfall von Ägypten zum größten Teil außer V erkehr gesetzt hatten. 2 Und kein späteres ägyptisches Dokument vermag die Lücke zu füllen; denn zu dem Archiv Amenophis' IV. gibt es aus den folgenden zwei Jahrhunderten ägyptischer Herrschaft in Palästina überhaupt kein Gegenstück, 3 zu der Liste Thutmosis' III. nur 1 Daß die in der Liste Thutmosis' III. genannten, im Archiv Amenophis' IV. hingegen fehlenden Städte in der Zwischenzeit sämtlich zerstört oder doch um ihre politischen Rechte gebracht worden seien, hat man schwerlich anzunehmen, obwohl derartige Einzelfälle vorkamen. 2 Ausnahmen sind neben den wenigen Vasallen im Gebirge, dietreugeblieben waren (z. B. Abdi-Chipa in Jerusalem, Am. 285 ff.), die unsicheren Elemente, die noch immer unterwürfige Briefe nach Ägypten schicken, während sie antiägyptische Politik betreiben (z. B. der Fürst von Hazor, Am. 227 f.; 148, 41 ff.). 3 Das große Archiv des Hettiterreiches von Boghazköi kommt hier nicht in Betracht, da es die politische Zugehörigkeit Palästinas zu Ägypten einfach voraussetzt und infolgedessen auf die dortigen Verhältnisse gar nicht eingeht.
(17/18]
Verhältnisse Palästinas vor der Landnahme
schwache Nachahmungen, die gerade
107
für Palästina das Bild so wenig
ändern wie die sonstigen Text;l r d Palästinas in den zwei uns am Aber die Tatsache: daß d1e :::o::n~errschaft eine andere poltirische besten be~annten Ze~end~erE~~nen bleibt bestehen und fordert eine ErStellung emnahmen s.r:.e Abgele~enheit von den großen Heerstraßen, klärung. War es etwa. 1 e .. fen unter Thutmosis III.z und die ihnen das Fernbletb~? von den KamAmp h" III und IV. ermögAbfall Agypten unter enop 1S • ~en o~en:n der G~:~ für ihre Sonderpolitik vielleicht in der In~ividua hchte . L1egt h hr eßlich alles auf eine abwe1chende lität ihrer Machthaber ? Oder ge t sc .~ M . d .. ber diese Fragen . . . . I Struktur zuruck ? I an wrr u d G tb"ld der Zeit richtig gezeichpoht1sche und terrltor1a e ins Reine kommen müssen, bevor as esam 1 net werden kann. B. Größere territoriale Gebilde
. Ar h. Amenophis' IV. einiger Wie die Dinge liegen, ist nur ~us dem c 1Val"" tinischen Bergländer Aufschluß über die politische Gliederung der _P as ß auch dort die unter der Oberhoheit der Pharaonen zu gewmnen. ~a wir aus den
kleinen Stadtherrschaften nicht ga~z ~~h:t~, d:r~~: J ~~:lern macht in Ebenen kenne~, leid~t kaum e_~nen awel ~ ~a~~ sonstigen Erwähnungen4 den Briefen semes e1genen Fursten un wie es scheint, E" druck eines solchen Zwergstaates. Wenn, ganz d en m . St dt des Landes von Jerua d T .d a S 8 km südlicher gelegene Bethlehem "eme k . ··ß Umfang es err1 1 m" war s so er!!ibt sich daraus noch em gro erer . . l
~:r~ums als,bei anderen Sta~therrs~aft~nb un.d ha~:~ ~~:~e~~!tj:~::_ ich sehe, nichts für einen welteren ac t ere1c . . en Briefen wie be. d" t.. dirren Klarren m sem ' "' W h" liegen lern 6 Vielmehr bewe1sen 1e s an "' . . H h ft . t Nur gegen esten 1n droht und vereinsamt seme errsc a 1S . . Ke ila die Territorien der Stadtstaaten des Hügellandes, msbe~on::~te sa~ Bauers beweisen ließe, wonach 1n der 1deograKp 1Sh~ra (Jos 9 17 u. ö.) heute chirbet · lb r· d"1a-en Stadt und zwar ep 1 · ' ' f] der Name emerse s an <> k ' (ZDMG 74 ( 1920] s. 210 f.) [Am. 273 · · kefire 14 km von Jerusalem, stec en so11 • Am. 278-284 u. ö.; vgl. PJB 21 (1925) S. 21 f.
108
.Die Landnahme der Israeliten in Palästina
~4km :on J erusa!:m),l Ajalon (Azaluna, heute;alö, 22 km von J erusalem), 2 m errerchbarer Nahe; von dort erhält ] erusalem gelegentlich Un:erstütz~ng. 3 Auf .de~ Gebirge selbst aber steht es anscheinend ganz allem, umrmgt von femdhchen Gewalten, die über den Rahmen von Stadtherrschaften weit hinausgehen. Ihnen haben wir uns jetzt zuzuwenden. Da sie die ägyptische Oberhoheit ablehnen, kommen sie in dem Archiv Amenophis' IV. in der Hauptsache nur indirekt durch die Nachrichten a~der~r z~ Wort un~.treten infolgedessen nicht so klar in die Erscheinung, Wie Wir wunschen mochten. So läßt sich insbesondere nicht mit Sicherheit ausma~hen, wie das Bergland südlich von J erusalem politisch organisiert war. Dte Vermutung hat zwar vieles für sich, daß die in einem Briefe4 aufgezählten "Städte des Landes Gari" dort zu suchen seien;5 ihre Zusammenfassung unter diesem Namen ließe sich dann so verstehen, daß die ganz~ L~.nds~haf: eir:e te::-ritoriale Einheit bildete. Aber ein zwingender Be-:rets furh ~Ie Richtigkeit der Vermutung ist kaum möglich, s und nur sov1e1. ste t ~est, daß · etnz1ger · · s tad t.. aus . dem Archiv Amenophis' IV. k e1n . staat tm Gebrrge sudhch von J erusalem mit Sicherheit nachgewiesen werden kann. 7
l
i
.,I .J
. H~gegen ist die. Existenz eines politischen Gebildes von größerem terntonalen Umfang Im Gebirge nördlich von J erusalem bis zur Ebene von Jesreel unter Amenophis III. und IV. ganz unverkennbar. Dort herrscht der ~er~c~tigte La.baja, der zwar selbst devote Briefe nach Ägypten schretbt, m den Bnefen anderer aber als der schlimmste Feind der Pharao~:nherrschaft im Lande hingestellt wird ;9 seine Söhne versuchen die P_?htik fo:tzusetzen, die er getrieben hat. 10 Sichern (Sakmz·, heute tel! balata) schet~t de:: Mittelpunkt seines Machtbereichs gewesen zu sein, n und manche semer Außerungen könnten so verstanden werden, als wäre seine Herrsc~aft auf diese Stadt un~ ihre nächste Umgebung beschränk( gewesen. Aber wenn er auch die Phraseologie des einfachen Stadtfürsten 1
2
Am. 273,. 21.
273, 20; 287, 57; vgl. Albright, BASOR 15 (1924) S. 10 ; [PJB s. 71Am. f.]. 22 3 AO 7069; vgl. PJB 20 (1924) S. 27 ff. 4 Am. 256, 22 ff. 5 Steuernagel, EinwanderungS. 122· Dhorme RB N S ( 8) s w · d An ' ' · ·5 190 .514· eber ; [Alt IPOS P m en merkungen zu Knudtzons Ausgabe der Briefe S. 1319 (1~32). S. 126 ff.; N oth, ebenda 15 (1935) S. 42 ff.]. ' Eme andere Lokalisierung versuchte Clauß, ZDPV 30 (t90?) s. 2of. [Alb · o-ht BASOR 89 (1943) S. 7 ff. (dschölän)]. ., n" '. 7 [Albright hält neuerdings Hebren für das Herrschaftszentrum des Fürsten Suwardata von Am. 278-284 (BASOR 87 [1942] S. 37 Anm. 3 1 ).] 8 Am. 252-254· . 9 Die Nachrichten über ihn eil b · 10 z~;ammengest t e1 Weber a. a. 0. S. 1312 ff. , ff.; , WeberS. 1308 f. Am. 289,23. 12 Am. ff. 252 5 253 32
Verhältnisse Palästinas vor der Landnahme
109
und des getreuen Vasallen sich zu eigen macht, so zeigen doch seine ~a ten daß er viel umfassendere Herrschaftspläne verfolgt haben muß. Eme cra~ze Reihe von Orten hat unter seinen Angriffen gelitten und ist ihm Teil erlegen; diese Ziele seiner Unterwerfungspolitik aber gehören nicht etwa dem Bergland in der Umgebung von Sichern an, sondern liecren soweit wir sie lokalisieren können, an den Ebenen im Norden und We~ten des samarischen Gebirges: Megiddo, 1 Sunem, 2 vielleicht auch Beth-Sean,a Geser. 4 Nimmt man hinzu, daß aus dem ganzen Bergland von Jerusalem bis zur Ebene von Jesreel kein Stadtstaat im Archiv Amenophis' IV. bezeugt ist, so wird der Schluß auf die politische Situation erst recht unabweisbar: dieses ganze weite Gebiet muß unter der Herrschaft Labajas gestanden haben; erst in den Ebenen ist seinen Vorstößen ein Widerstand entgegengetreten, den er nicht endgültig brechen konnte. 5 Hier offenbart sich uns ein Gegensatz zwischen den Ebenen und dem Gebirge, der deutlich auf dieVerschiedenheitder politischen Struktur zurückgeht: dort die dichten Reihen der Stadtstaaten, hier ein großes Terri_torium unter einheitlicher Führung. Und dieser Gegensatz wurzelt so tref, daß mindestens in dem Zeitraum, den das Archiv Amenophis' IV. beleuchtet keine der beiden Parteien über die andere Herr wird, zumal die ägyptis~he Herrschaft nicht energisch für die von ihr begünstigten Stadtstaaten eintritt. Die Vereinsamung Jerusalems wird von hier aus besonders deutlich; es scheint tatsächlich im ganzen judäisch-samarischen Gebirge der einzige Stadtstaat gewesen zu sein, der sich dem Streben nach einer Machtbildung auf breiter territorialer Basis dauernd entzog. 6 Dieser Feststellung eines tiefgreifenden Gegensatzes in der politischen Struktur der Ebenen und des Berglandes könnte man vielleicht durch die Annahme zu entgehen suchen, daß das Reich Labajas nur ein vorübergehendes Gebilde war und daß das Bergland zuvor und hernach ebenso wie die Ebenen sich in Stadtstaaten gliederte. Aber wäre eine solche Auffassung der Dinge wahrscheinlich ? Was zunächst die Zeiten Amen~ phis' III. und IV. betrifft, so haben wir allerdings Belege dafür, daß die Herrschaft Labajas nach dessen Tode bald hinter den territorialen Höchstumfang zurücksank, den sie zu seinen Lebzeiten erreicht hatte. Von den beiden Einzelfällen dieses Rückganges, die uns das Archiv Amenophis' IV.
:um
1
Am. 244, 21 ff. Am. 250,42 f.; vgl. PJB 2o (1924) S. 34 ff. . 4 Am. 253, 18 ff.; 254, 20 ff. Am. 289, 19 f. (unsicher). . 5 Vielleicht ist auch das Fehlen aller Briefe aus der oben S. 102 behandelten Rerhe von Städten am Binnenrand der Küstenebene eine Folge von Labajas Übergriffen. • Ob und wie viele andere Orte im Gebirge etwa erst durch Labaja vernichtet wurden, können wir nicht feststellen. Aber seine Erfolge über ein so weites Gebiet hin machen es unwahrscheinlich, daß er dort auf ebenso viele Widerstände stieß wie in den Ebenen . 2
3
..,."""__,...__ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _~~:l..-----,.-------~--~-~~··~-.-~-~-·~-----------.-·-·---···-··---·--·-···--
110
Die Landnahme der Israeliten in Palästina
[20{21]
kennen lehrt, bezieht sich aber mindestens der und vermutlich auch. 1 der andere auf Stadtgebiete der Ebenen, nicht auf das Kernland im Ge- . birge. Daß auch das letztere seine politische Einheit wieder verloren und sich in Stadtstaaten aufgelöst hätte, läßt sich aus dem Archiv nicht be• w~isen. Für die Zeit vor Labaja aber darf an unsere frühere Feststellung ennnert werden, wonach schon unter Thutmosis III. das Gebirge südlich d~r Ebene von Megiddo politisch seine eigenen Wege ging. Daraus braucht mcht gefolgert zu werden, daß die territorialen Verhältnisse im Gebirge damals schon genau die gleichen waren wie ein Jahrhundert später; Labajas Reichsbildung wird gewiß über die älteren politischen Bestände hinausgegriffen haben. 3 Aber wenigstens soviel darf man mit aller Wahrscheinlichkeit annehmen, daß auch zur Zeit Thutmosis' III. das Gebiro-e schon seine politische Eigenart hatte, und daß die Aufrichtung eines weiträumigen Staatsgebildes durch Labaja keinen grundsätzlichen Bruch mit den Verhältnissen bedeutete, die dort seit langem herrschten. Von einem allgemeinen Durchdringen des Stadtstaatensystems im Gebirge kann für die ganze Zeit der ägyptischen Oberhoheit nicht die Rede sein. Auch in Galiläa scheinen ähnliche Verhältnisse geherrscht zu haben. Hier tritt schon zur Zeit Thutmosis' III. die Stadt Hazor ( Htfr) auf, damals vielleicht noch ein einfacher Stadtstaat;4 das Archiv A~enophis' IV.. abe_r zeigt, daß spätestens jetzt der Fürst von .[fazura mächtig um sich zu gretfen begonnen hat und in seinem Bereich etwa die gleiche Territorialpolitik betreibt wie Labaja im Süden: er entzieht sich der ägyptischen 5 Oberhoheit und nimmt anderen Fürsten ihre Orte weg.s Doch sind in diesem Falle die Nachrichten zu dürftig, als daß wir den territorialen Um.:. fang seiner Herrschaft genauer feststellen könnten. Immerhin verdient es Beachtun~, da_ß a~ch in Galiläa ein Streben nach Zusammenfassung größerer Gebtete m emer Hand zu erkennen ist. . . . Noch mehr versagen unsere Queiien für die Bergländer östlich des ] ordans; besonders aus den nachmals israelitischen Gebieten zwischen eine2
;;
,.' r··'
f·
t~.
r
r~ F: f,
~~ ;'·
t' ~
'
f~ ' J lJ ·~
!
• .l
l
rr
!
! I
! 1
I
~
't !
1
Sunem: AO 7098; vgl. PJB 20 (1924) S. 34 ff. Gitipadalla (Lage u~bekannt): :Am. 250, 11 ff. [von Albright neuerdino-s mitdschett an; West~and _des sam~sc~en Geb~rges identifiziert: BASOR 104 (1946) S~ 25 f.J. LabaJas etgener Hmwe!S auf die Vasallität seines Vaters und Großvaters (Am 5 . 2 3 11 ff.) besagt nur, daß die Oberhoheit der Pharaonen vormals auch im Gebiro-e anerl~ann~ worden war. "' 2
4
Sethe, Urk. IV S. 782 Nr. 32; Belege aus der Folgezeit bei Burchardt Die alt- ·
k:m~- :t:remdw~rte II S. 37 Nr. 70<). [Garstang hat den Ort, der neuerw.n'gs durch .•. d1e agypttschen Achtungstex~e sc~on für den Anfang des 2. Jahrtausends v. Chr. als ~errschaft_szentru~ bez_el;l~ 1st, emleuchten~ mit tel~ waMäi (tel! el-*ada!z) südwest-. hc~ Am. des fzule-Sees 1dentif121ert (The Foundat10ns of B1ble History [1931] S. 148, 41 ff. 6
8 ff.)]. 3 1
AO 7094; vgl. PJB 20 (1924) S. 30 ff.
/
.
Verhältnisse Palästinas vor der Landnahme
111
J armuk und Arnon wird kaum ein Ort ge~annt. J?aß sie ein .:Ve.sentli~h anderes Bild zeigen würden als die gebirgtgen Teile Westpalastmas, rst unwahrscheinlich. Aber bei dem Fehlen gerrauerer Nachrichten wäre jeder Versuch einer Rekonstruktion der dortigen Territorialverhältnisse in den Jahrhunderten ägyptischer Oberhoheit aussichtslos; nicht einmal die Frage, wie weit im Osten die tatsächliche Herrschaft der Pharaonen reichte, läßt sich zuverlässig beantworten. Aber so bedauerlich diese Lücken unserer Kenntnis sind, so ändern sie doch nichts an den Ergebnissen, die wir für das Westjordanland gewonnen haben. Der Gegensatz in der Entwicklung der Ebenen und der Gebirge bleibt bestehen. Und es scheint auch nicht, als hätte er in den zwei Jahrhunderten, die zwischen der Zeit Amenophis' IV. und dem Ende der ägyptischen Oberhoheit über Palästina liegen, eine nenne~swe~e Abschwächung erfahren. Bei dem allgemeinen Charakter der agypt1sche_n Herrschaftsausübung ist das auch gar nicht zu erwarten, und gerade d1e späteren Pharaonen des Neuen Reiches mußten jedenfalls z~frieden sein, wenn sie in Palästina den Besitzstand wiederherstellen und s1chern konnten, der ohne aiizu großen Kraftaufwand zu erhalten war. Diese Möglichkeit aber war vorzuasweise nur bei den seit alters an Vasallität gewöhnten Stadtherrschaften d~r Ebenen vorhanden. Dementsprechend betrifft denn auch das einzige bisher bekanntgewordene Denkmal aus den Käm~fen der Ägypter um den Besitz Palästinas in jenen Jahrhunderten, der Bencht über eine Episode aus dem ersten asiatischen Feldzug Sethos' I.,_ der auf einer Stele dieses Königs bei den amerikanischen Ausgrabungen m BethSean gefunden worden ist, 1 ausschließlich die Stadtstaaten der Jordansenke: in einen Streit zwischen BtsJr (Beth-Sean, tel! el-ttö{n bei besän) und R!tb (tel! e{-{ärz"m bei schech rz"[täb, 4 km südlich von tell el-ftö.~n) 2 einerseits Hmt (vermutlich tell el-ftamme, 9 km südlich von tell e{{ärim)3 ~nd P[tr (Pella, tab/Jat Ja#, 7 km östlich von tel! e{-~ärim) 4 andererseits greift der Pharao mit einem Teil seiner Trup~en. em u~d erzwingt die Anerkennung seiner Oberhoheit. 5 Das temtor1ale B!ld ist hier offenbar noch ganz das gleiche wie zur Zeit Thutmosis' III. Und wenn von Calice mit seiner Vermutung im Recht sein sollte, daß in dem Namen der Quelle Me-Nephtoah (<en lzjta) bei Jerusalem 1
Vgl. oben S. 98 Anm. 2 [unten S. 251 ff.]. .. Sonstige Belege bei Burchardt a. a. 0. II S. 33 Nr. 628; zur Lokalisierung Abel, RB N. S. 10 (1913) S. 218 ff. 3 Burchardt a. a. 0. II S. 35 Nr. 678. 4 Vgl. PJB 20 (1924) S. 32; [22 (1926) S. 115 f.]. , . s Die Schilderung der politischen Situation vor dem ersten Fel
112
Die Landnahme der Israeliten in Palästina
der Name des Pharao Menephtah ( Mrj-n-Pt!z) fortlebte,! so wäre auch das nicht überraschend. Gerade Jerusalem erscheint ja im Arcr..iv Ame~· nophis' IV. als der einzige Stadtstaat im südlichen Gebirge, der den Pharaonen die V asaiientreue gehalten hat, und mag diese politische Einstellung auch in der Folgezeit bewahrt haben, so daß eine ägyptische Garnison dort bleiben und den Namen ihres obersten Kriegsherrn verewigen konnte. Natürlich mögen sich die territorialen Besitzstände im einzelnen vielfach verschoben haben. Aber wenn da und dort eine Stadtherrschaft neu aufkam oder unterging und wenn der Umfang der größeren Gebiete je nach Umständen wuchs oder abnahm, so blieb doch wohl der grundsätzliche Unterschie~- zwischen den Ebenen und den Bergländern davon unberührt. Lokale Ubergriffe des einen Systems in den Geltungsbereich des anderen sind Ausnahmen, die die Regel nur bestätigen. Im Rückblick auf unsere Feststellungen über die Lage der Dinge vor den Hyksos werden wir also das Wesentliche der palästinischen Territorialgeschichte von jener Zeit bis zum Ende der ägyptischen Oberhoheit darin zu sehen haben daß die Verhältnisse in den Ebenen einem tiefgreifenden Umbildungs~ pro:eß u~terlagen, de: an den Gebirgen in der Hauptsache wirkungslos vorubergmg. Fortschritt dort, Rückständigkeit hier- so könnte man den ganz~n ~organg kurz formulieren, wenn man die Zersplitterung der Ebenen m eme Unzahl von Stadtherrschaften wirklich als Fortschritt, das Verharren der Bergländer in der Zusammenfassung größerer Gebiete unter einer :a:and :Virklich ~ls Rückständigkeit bezeichnen will. Auf jeden Fall entspncht die verschiedene Geschwindigkeit der politischen EntwickIu_ng in den einzelnen Landesteilen durchaus ihrer naturgegebenen Eigenart. Auch was bis jetzt über die Siedlungsgeschichte Palästinas ermittelt ist· fügt si~h gut ir: d~ gewonnene Bild. An und in den Ebenen liegen Dut~: z:n~~ Jener tulul, m deren charakteristisch geformten Schuttanhäufungen die Uberreste ummauerter Siedlungen von städtischem Charakter ten sind; viele von ihnen reichen nach Ausweis ihrer Scherben bis in die mittlere Bronzezeit, also in die erste Hälfte des zweiten Jahrtausends v. Chr. zurück. In den Bergländern sind die tulul viel seltener, und die ältesten Reste stammen wohl in der Mehrzahl der Fälle erst aus der späten Bronzeund der frü~en E_isenzeit, also aus der zweiten Hälfte des zweit~n Jahr- <':·c;e':l·:::• tause~ds. Die Besiedlung selbst scheint also dort im Rückstand geblieben z~ sei~, was naturgemäß ~uch die politische Entwicklung verlangsamte:,; VI~~leic?t waren große Teile der Gebirgsrücken noch gar nicht ihrer ur:... sprungliehen Bewaldung entkleidet und unter den Pflug genommen. Ich · 1
OLZ 6 (1903) Sp. 224; vgl. Jos. 15, 9; 18, 15.
[22/23/24]
Verhältnisse Palästinas nach der Landnahme
113
gehe jedoch auf diese siedlungsgeschichtlic~en F_ragen hier nicht weiter ein; ihre volle Beantwortung bleibt der archaologrschen Erforschung des Landes vorbehalten. 1 II. DIE TERRITORIALEN VERHÄLTNISSE PALÄSTINAS
NACH DER LANDNAHME DER ISRAELITEN
Weni e Menschenalter nach dem Ende der ägyptischen ~berhoheit .zergt · d"g ehe Karte Palästinas ein völlig Ie po I"ti 1 s . . verändertes . L Bild: d · kaum E" mehr als ein halbes Dutzend von Staaten terlt srch ~n das ~n rmt Inschluß der Ostjordanischen Gebiete, die erst jetzt m das -~Icht der ~e schichte treten. Nur eine wesentliche Verschiebung der politischen Krafte kann diesen Umschwung der Dinge erklären. Der Zusammenbruch ~er ägyptischen Weltmacht seit Ramses III. (bald nach 1200 v. Chr.) S~Ielt hier gewiß eine wichtige Rolle ;2 besonders diejenigen Herrschaftsgebilde in Palästina, die bis dahin auf der Seite der Pharaonen gestan~en un~ aus deren Autorität Nutzen gezogen hatten, mußten es empfi~~hc~ spuren, daß dieser Rückhalt ihnen jetzt verloren ging. Aber das Zuru~~mken der ehedem stärksten auswärtigen Macht auf ihr Stammland genugt offenbar noch nicht, um das Aufkommen neuer politischer und territori~er Lebez:sformen in Palästina ganz verständlich zu machen. Wenn die alte~ einheimischen Staatswesen nun sich selbst überlassen waren, so lag es ihnen ohne Zweifel am nächsten, den Stand der Dinge aufrechtzu~rhalten, der sich in langen Jahrhunderten bei ihnen ausgebildet h~tte; •:sie beh~en im Lande zu sitzen", sagt denn auch das wichtige Kapitel Ri. 1 :on_vielen unter ihnen mit Bezug auf die Übergangszeit und drückt d~mit die entscheidende Tendenz ihres Daseins sehr zutreffend aus. Von Ihnen konnte also der Anstoß zu einer allgemeinen Umbildung der politischen Ordnungen Palästinas nicht ausgehen. Dem entspricht es, di_e ~euen s:aaten durchweg nach Stämmen und Völkern benannt ~Ind, _die_ In der ~lte ren Geschichte des Landes noch keine Rolle spielen, Ja, die SIC~ erst Jetzt in ihm angesiedelt haben: Philister, Israeliten, Judäer, Edomlter, Moabiter, Ammoniter, Aramäer. Und in dieser Benennung ~er Staa~en ~-ach Völkern bekundet sich zugleich ein nationales Bewußtsein, das die fruheren Herrschaftsgebilde, insbesondere die Stadtstaaten, nicht kannten und ihrer Struktur nach nicht kennen konnten. _ Mit dem nationalen Element in dem Wesen der neuen Staaten Palastinas hängt offensichtlich ihr territorialer Umfang nahe zusammen:
?aß
1 [Vgl. unten S. 126f. 144f.] .. ß · h k t • Der ungefähr gleichzeitige Zusammenbruch des hett~tlsc~en ~:Co. re1c .es onn e nur indirekt auf die Umgestaltung der politischen Verhältrusse m Palastma Wirken.
8 Alt, Isrncl I
.Die Landnahme der Israeliten in Palästina
1
1 '
t.'
mindestens soweit, wie die Angehörigen des gleichen Volkes oder der glei~ chen Stamm~sgruppe siedeln, wollen sie reichen. Dieser Zug gibt ihnen eine gewisseAhnlichkeit mit jenen größeren territorialen Gebilden, die wir schon unter der ägyptischen Herrschaft in den Bergländern fanden, und bringt sie andererseits zu den engräumigen Stadtstaaten der Ebenen in einen scheinbar unversöhnlichen Gegensatz. Das Eigentümliche ist nun aber, daß die neuen Staaten sich keineswegs auf die Bergländer beschrän~en, sondern den alten Geltungsbereich des Stadtstaatensystems ebenfalls m Beschlag nehmen. Es wird sich empfehlen, die letztere Seite des Umgestaltungsprozesses, die Aufsaugung der alten Stadtherrschaften durch die neuen größeren Staaten, sogleich näher ins Auge zu fassen, da sie unverkennbar die stärkste Veränderung des territorialen Bildes bedeutet. . Die ~use~nandersetzung mit dem Stadtstaatensystem verlief begreiflicherweise_ m ~nderen Formen und führte zu anderen Ergebnissen, je nachdem steh em neues Gemeinwesen von vornherein ganz auf dem Boden alter Stadtherrschaften bildete oder erst nachträglich in ihr Gebiet hinübergriff. Das Musterbeispiel für den ersten Fall sind die Philister i~ der Küstenebene. Das Alte Testament zeigt sie uns gerade in den ersten J ~hrhunderten nach ihrer zu Beginn des zwölften Jahrhunderts erfolgten Emwanderung so oft als einheitlich handelnd, daß wir das Vorhandensein einer gemeinsamen politischen Organisation bei ihnen sich~r anneh~· · men müssen, auch wenn wir deren Formen nicht genauer bestimmen kön~ nen. Aber ebenso sicher ist die andere Tatsache, daß das philistäische Territorium zu allen Zeiten in Stadtstaaten gegliedert blieb: Gaza, Askal~n,: 1 Asdod, Ekron, ~ath. Hier beschränkt sich also der Wechsel der Verhältnisse auf die Uberlagerung des Stadtstaatensystems durch eine höheie auch territorial weiter ausgreifende Form des ' ses, und die spätere Geschichte der Landschaft zumal im Zeitalter des Hellenismus zeigt, daß dabei doch eigentlich das Stadtstaatwesen sich mit. größerer Zähigkeit behauptet hat. · · Leider wissen wir nicht, wie die Entwicklung bei den Stämmen ver~' laufen ist, die nach dem Zeugnis ägyptischer Denkmäler zusammen d:n Philistem ins Land kamen. Bekannt ist nur, daß einer dieser Stämme, ·· dte Tkr, um 11oo v. Chr. die Stadt Dor (el-burdsch bei et-tantüra) an der · · Küste südlich vom Karmel besaß, und zwar unter der .He;schaft eines .. 2 Fürsten. Auch hier also lebt die alte Staatsform unter der neuen Bevölke-:~
Mind~stens für Gaza und_ ~skalön ist ~as Vorhandensein von Stadtstaaten lange' vor der_~~~~anderung der ~hilister urkundltch nachweisbar. [Vgl. aber unten S. 2t6ff.]·· Von phihstats~en Orten, die uns nur gelegentlich als Sitze von Stadtherrschaften entgegentreten Wle Gerar (Gen. 26, 1 ff.) und Ziklag (t. Sam. 27 ' 6) ' kann hier abgesehen werden. 2 Reisebericht des Wen-Arnon 1, S·ff. . . . - .. 1
'
!
[24{25]
Verhältnisse Palästinas naclt der Lan d na h me
115
g fort. I Dann wird man von den übrigen Gliedern dieser Gruppe das
~:ehe annehmen dürfen, zumal sie anscheinend alle sich i~ d_en Ebenen
ansiedelten, wo das Stadtstaatensystem seit alters herrschte. ~te mochten die vorgefundenen Adelsgeschlechter .um ihre Herrschaft bnngen; aber an dem bestehenden System haben sie nichts geändert, sondern_ es durch ihre frischen Kräfte noch einmal gefestigt. Daher versteht es steh auc~, daß das Alte Testament die Namen jener Stämme nicht ne~nt; als Isr~el dte Hand auf die von ihnen besetzten Gebiete legte, hatte es srch ebe_n m1t den einzelnen Stadtstaaten auseinanderzusetzen und brauchte nur dte Namen der Städte zu nennen, in die das Land der Fremdstämmigen zerfiel. 3 Man · ht wo das Stadtstaatenwesen unter der ägyptischen Herrschaft am ausgebildet war, da hat es auch hernach noch am kräftigsten fortgewirkt und neue Bevölkerungselemente in seinen B_a~n ~ezogen: 4 Wesentlich anders verfuhren mit den Stadtstaaten dieJemgen Re~ch:, die im Binnenland westlich des Jordans entstanden, Israel und Juda." Sre konnten es, weil ihre Kerngebiete abseits der Geltun~ des S~ad~staaten systems lagen und weil bei ihnen ein Eindringen ~n dre Temtonen alt::r Stadtherrschaften nicht wie bei den Philistern und rhren Verwandten zeitlich und sachlich mit dem Vorgang der Landnahme zusarnn:enfiel, ~on dem ein sekundärer Akt ihrer Machtentfaltung war, dem dte sta~~hche Konsolidation in den eigenen Siedlungsgebieten um längere oder kurzer_e Zeit vorherging. Daher versteht es sich, daß ihre Auseina~~ersetzung m1t den Stadtstaaten nicht auf eine Fortführung der alten pohtrschen L~bens form durch eine neue Herrenschicht, sondern auf die volle Einverleibung und damit auf die tatsächliche Vernichtung des politischen Eigenlebens der Städte hinauslief.G Nur als kleine administrative Einhe~ten im_ gr~ßen Reichsgefüge bewahren dann die Städte noch einen Rest Ihres er~stlgen Sonderdaseins; ihre Rolle als selbständige Staatswesen haben ste. ausgespielt. Hier setzt sich offenbar mit noch viel größerer Konsequenz als
::it~sten
1 Aus älteren Zeiten ist. ein Stadtstaat von Dor bisjetzt nicht bezeugt [vgl. BBLAK 68 (1950) S. 1o3f.). · ·· b · Alb . ht 2 Vermutungen über die Siedlungsgebiete der einzelnen Stamme e1 ng · BASOR 11 (1923) S. 8 f. a Vgl. besonders 1. Kön. 4, 10 f. .. 4 Auf die nur ungenügend bekannte Ge7chic~te der. politischen Ordnaung~n.. an dt;r phönikischen Küste gehe ich hier um so wemger em, als 1hre Untersuchun" weit uber d1e Nordgrenze Palästinas hinausgreifen müßte. . . .. s Ich verstehe unter Israel hier und im folgenden stets das Re1ch; das zeitweilig -~un~er David und Salomo) in Personalunion mit dem Reich Juda, sor;st m voll~r Selbstan~g keit neben diesem stand, also das Gebiet von Dan im Norden bts nahe bei Jerusalem 1m Süden. Vgl. BWAT 13 (1913) S. 18 f.; PJB 21 (1925) S.lCJ? ff. . .. • Daß der an Krieg und Herrschaft ~ewöhnt:. A_del d~r emverletbten Stadte hernach im größeren Reichsverband ~e~e Bt;tätl!plngs~oghchkeiten suchen und finden konnte, ist eine Sache für sich, auf dte tch hier mcht emgehe. · s•
116
Die Landnahme der Israeliten in Palästina [26/27]
etwa bei den Philistern ein neues Prinzip politischer und territorialer Gestaltung durch und beseitigt wie mit einem Schlag, was dem Jahrtausend vorher als unabänderliche Ordnung gegolten hatte. Die Bedeutung dieses Vorganges für die Gesamtgeschichte Palästinas ist bisher kaum ausreichend gewürdigt worden. Für das Reich Israel läßt sich die Entwicklung der Dinge an Hand der Urkunden im Alten Testament besonders gut nachweisen. Wir besitzen einerseits in einer Reihe nüchterner Sätze von Ri. 1 (mit Parallelen im Buche Josua) eine Statistik der Stadtstaaten, die in der letzten Zeit vo~r oder spätestens in der allerersten Zeit nach der Entstehung des Reiches Israel unter Saul (um 1000 v. Chr.) von den israelitischen Stämmen zwar beansprucht, aber nur zum Teil in eine Art von Abhängigkeit gebracht und durchweg noch nicht dem israelitischen Territorium einverleibt waren.1 Was in dieser Liste von territorialen Wünschen erkennbar wird, ist im Verhältnis zu dem späteren Besitzstand des Reiches Israel noch einigermaßen bescheiden. Zwar im Norden, im Gebiet .oder in der Nachbar-. schaftder Stämme Manasse, Sebulon, Asser und Naphtali, werden offenbar alle noch bestehenden Stadtstaaten aufgezählt und begehrt.2 Aber im Süden des Karmels bleibt die ganze Küstenebene mit Ausnahme der Stadt Dor3 überhaupt unberührt; 4 nur die Städte des südlichen Hügellandes von 5 Ajalon bis hinaus nach Geser 6 nimmt der Verfasser für israelitische 7 Stämme in Anspruch. Dem steht in 2. Sam. 2, 9 ein knappes V erzeichnis der Gebiete gegenüber, die nach Sauls Tod noch bereit waren, eine Fortführung seines Königtums durch seine Familie anzuerkennen und die daher gewiß als der eiserne Bestand des Reiches Israel im Zei~alter seines Werdens betrachtet werden dürfen. Es sind Gilead, das Siedlungsgebiet israelitischer Gruppen östlich vom Jordan, Asser, s ein israelitischer Stamm in Galiläa, dann Jesreel, nur eine Stadt, aber eben keinalter Stadtstaat, obwohl solche westlich und östlich angrenzen, 9 sondern ein Ort und zwar vermutlich der Vorort des israelitischen Stammes Issachar, IO ferner ."
Z~r literarischen Analyse von Ri. 1 vgl. PJB a. a. 0. S. 103 Anm. 4. Daß dies Verzerchrus spä.test.ens de:r St~n~ der J?.inge u_nter Sau! wiedergibt, ist wohl unbestreitbar; aber manche Eu;zelherten m rhm wurden srch wohl noch besser erklären, wenn man das Dokument auf em noch etwas früheres Stadium beziehen dürfte 2 3 Ri. 1, 27. Ri. 1, 27 f. 30. 31 f. 33. . 4 1 _
Sie stand damals, soviel wir wissen, unter der Botmäßigkeit der Philister; vgl. die Rolle von Aphek 1. Sam. 4, 1 ff. und den Marsch der Philister nach dem Norden 1. Sam. 9, 1; 28, 45. [Vgl. aber unten S. 128 Anm. 2.] 6 Ri. 1, 29. Ii Ri. 1, 35 7
Je~salem (Ri. ~· 21) :cheidet hier aus der Betrachtung aus, da es nachmals nicht dem Retche Israel einverletbt worden ist. 8 Nach berichtigtem Text. o Ri. 1, 27. 10 Jos. 19, 18. i't" ..·
lL i '
Verhältnisse Palästinas nach der Landnahme
117
Ephraim, jedenfalls in dem umfassenden Sinne gemeint, der auß~ d~m Stamme Ephraim auch Manasse, also das ganze "Ha~s Jose~h emschließt, abermals ein längst von Israeliten besiedel:es Gehret, endltch Ben. · Sauls eigene Heimat wiederum ein israelitischer Stamm. Das war Jamm, ' .. iß D" A damals "ganz Israel", wie es zum Schluß der Aufz~hlung h_e t. Ie uszuemander sagen von 2 . Sam . 2 , 9 und von Ri. 1 stehen . . .. m unverkenn. barem Wechselverhältnis: nirgends ist, soviel wrr sehen konnen, eme ritoriaie Überschneidung feststellbar; Sauls Reich will nichts anderes_ sem als eine staatliche Zusammenfassung der israelitischen Stämme und Ihrer Gebiete, die nichtisraelitischen Stadtstaaten bleiben _abseits oder h~ben zum mindesten keine Aufnahme zu gleichen Rechten m da~ ne~e Rerchso-efüge zu gewärtigen. I Daß dem israelitischen Staatswesen m dieser Form ~war nationale Einheitlichkeit zukommt, aber territoriale ~brundun~ fehlt, lehrt ein Blick auf die Karte und zeigt besonders kl~ _die _strategische Situation vor Sauls letzter Schlacht, wo die Philister bis m die Ebene von Megiddo vorrücken und durch ihr Lagern bei Sunem den Zusamme~ hang zwischen den nördlichen und südlichen Stämmen Isra~ls zerschneiden bevor auch nur ein Schwertstreich fällt. 2 Wenn das Reich Israel vor solchen Krisen dauernd bewahrt werden sollte, mußte, w~e die. Di~ge lagen, auf die strenge nationale ~einheit ver~~chtet und dte -~errttor:ale Einheit hergestellt werden, die mtt Sauls polttischen Grundsatzen mcht zu erreichen war. Schon unter David und in deutlichem Zusammenhang mit sei~er. ga~z anders gerichteten Politik, die auf die Vereinigung v~n ~anz Pala~tina m seiner Hand hinauslief, ist offenbar dieser unvermeidhc~e Sc_hritt v~m National- zum Territorialstaat Israel vollzogen worden. Wir besitzen hterüber zwar keinen besonderen Bericht; aber wenn in 2. Sam. 24, 7 der Westrand des Reiches summarisch mit dem Ausdruck "alle Städte der Hiwwiter und der Kanaaniter" bezeichnet wird, so setzt das voraus, daß nunmehr die Grenze eben nicht mehr da lag, wo die alten Siedlungsgebiete der israelitischen Stämme end:te~, s~ndern daß ~ie we~tlich ~n stoßenden Stadtstaaten mit ihren Terrttonen Jetzt dem Reiche emverle~bt waren. Daß in die Erzählung von 2. Sam. 24 hier etwa ein Eleme~t emgedrungen sein sollte, das erst den Verhältnisse~ e~ner s~ät:ren. Zeit entstammt und entspricht, hat keinerlei Wahrschemhchkeit fur_ steh; denn wie schon bemerkt, paßt die territoriale Abrundung des Reiches durch Einfügung der Stadtstaaten durchaus zu Davids polit~schen Zielen: und überdies besitzen wir aus der Zeit Salomos, dem man m solchen Dmgen schwerlich ein Hinausgehen über das von David Erreichte zutrauen wird,
te:-
1
Vgl. z. Sam. 4, 2 f.; 21, 2 ff. Sam. 28, 4·
2 1.
i..-----,~~~-----·---~-~----""""-"··----·-·---·--·----
.118
Die Landnahme der lsraeHten in Palästina
[27/zS]
Kön. 4, 7-19a ein höchst wertvolles Dokument, das unsere Schluß- . ~ol_geru;g aus _z. ~am. 24, 7 nicht nur bestätigt; sondem auch die Einzel_. etten er terntonalen Umbildung erkennen läßt In dem d rt b Verzeichnis der G ·· .. · o gege enen . k auvogte ;,uber ganz Israel" und ihrer Verwaltung , b ez1r e treten zwar ab 1 d · S. sStämme deutlich h em:la s le ledlungsgebiete der israelitischen .hr V ervor, tel s geradezu als solche bezeichnet teils nach 1 en ororten ode R · · ' ·. mit gleichen Pflich;en :gt;ung:;ltzen ber:annt aber neben ihnen stehen von alten Stadtstaaten :.e~~:n ;uch mlt glelchen Rechten die Gebiete solche, deren Selbständigkeit noch ~p~e~ zusa::engefaßt, teil_s _ge-:ade im südlichen Hügel1and2 und die Kett. ervDor e t, vor alle~ dieJemgen · d e von or am Meere b1s B th s ' m er Jordansenke im Norden, 3 teils aber auch solche d. . ~ - ean gbanz au_~e~ Betracht gelassen sind, so besonders die s'tä~~el~ ~-·noch e ene sudhch des Karmels.4 Was noch . R" d er ustenß I. . h m 1. 1 un 2 Sam z 9 I au enpo ltlsc er Gegensatz erschien ist : . ' as t~schen Nebeneinander geworden, d;s for:~l nun an hzu_ emem inn:~poli tlven Gliederung des Reich n_ur n<:~ m der admlmstrasganzen zutage tr1tt s Ube d T . . bestand, den das Reich Israel in d. . . . r en erntonalJung unter David und Salomo erre~~~= :wel:en Stadlu~ seiner Entwicknie wesentlich hinausgekommen; er da;/~ta~: ~:~:~elt ~ns~res Wissens menhang als das letzte Stadium betrachtet werden 1~ hl~SlJen Zusa~ neren und größeren Gebietsverluste d. . '. un ~sc a et der kielschichte erlitt. Die Einverleibun ' . 1~ das ~elch m semer weiteren Gesystems bedeutet somit den wicht. g tgroV,er Tede_ des alten Stadtstaatenlieh auf beschränkterer Grundla lgs e~ h orgar:g lm:'\usbau des ursprüngdaß dieser Ausbau zugleich . g_e emc tUeten tsraeliuschen Staatswesens;_ em Innerer mbau W · u·· b rein national um . . ar, em ergang vom nicht mehr stren~:n:t~:::~: ~:~~!or~al ab~rundeten und infolgedessen , a~nl er nur festgestellt, nicht iri seine wei_treichenden Auswirk . . ungen veno gt werden. ' - . Bevor Wlr uns nun der Frage zuw d . . .. .•. zu dem Grundbestand des R . h I en en, Wl.e es terntonalgeschichtli_ch . elc es srael vor Jenem zw "t S d" kommen war, ist noch ein Blick auf d . et en. ta mm ge~ zu dem Stadtstaatensystem ~u werfe a~~~lch Juda und sem Verhältnis hier keinen so vollen Einblick wie b ~j e\ eVr gestatten uns die Quellen . . el srae . or allem versagt Ri. 1 fast In 1.
:1
1
Kön." 4, 8. 13-19a. Kön. 4, 9; vgl. Ri. 1, 35. . K·· · . . . on. 4, 11 f.; vgl. Rr. 1, 27. Weiter im Nord bl . . . :: temtonale Bild offensichtlich hint d p en erbt das rn 1. Kön. 4 o-eo-ebene · · Asser (Ri. 1, 31). . .. er en ostulaten von Ri. 1 zurück, beso~d~rs be! . 4 I. Kön. 4, 10. . ~ Das Einzelne ist in BWAT 13 ( 1913 ) S ff. p .· . bnght, JPOS 5 (1925) S. 25 ff., näher erö~~rt.., JB 21 (1925) S. 100 ff., undvon Al·... 2
I.
I. 3 1
Verhältnisse Palästinas nach der Landnahme
119
ganz; seine Aussage, daß der Stamm Juda vor der Reichsbildung nur das südpalästinische Gebirge, nicht die angrenzende Ebene in seinen Besitz gebracht habe, 1 ist für unsere Zwecke viel zu vage und entbehrt insbesondere der geographischen Bestimmtheit, da unentschieden bleibt, ob das Hügelland zwischen dem judäischen Gebirge und der philistäischen Küstenebene zu jenem oder zu dieser gerechnet ist. Auch läßt sich, soviel wir sehen können, in der Geschichte des territorialen Auf- und Ausbaues des Reiches Juda nicht wie bei Israel ein früheres und ein späteres Stadium unterscheiden; sein Gebietsbestand war allem Anschein nach schon zur Zeit der Gründung unter David im wesentlichen derselbe wie späterhin, von nachträglichen Erweiterungen und Verlusten abgesehen. 2 Daß aber auch das Reich Juda sich eine Anzahl von Stadtstaaten einverleibte, die bis auf David ihre Selbständigkeit behauptet hatten, leidet keinen Zweifel; es sind Städte des soeben erwähnten Hügellandes wie Kegila und Lachis, die dieses Schicksal traf.3 Man wird zwar sagen dürfen, daß der Gebietszuwachs des judäischen Staatswesens bei diesem Übergriff in das Stadtstaatensystem längst nicht so beträchtlich war wie der des Reiches Israel bei dem analogen Vorgang in der Geschichte seines territorialen Ausbaues; aber für den Gesamtverlauf der Umwandlung der politischen Karte Palästinas war es doch sehr wichtig, wenn auch Juda in seinem westlichen Grenzgebiet mit den Resten der alten territorialen Ordnung aufräumte, denen nicht schon das Aufkommen der Philister ein Ende bereitet hatte. Im ganzen Westjordanland blieb künftig für das politische Sonderleben einer einzelnen Stadt keine Möglichkeit mehr; das Ostjordanland, in dem wir schon bei Betrachtung der vorangegangenen Periode nicht mehr als Ansätze zur Entwicklung von Stadtstaaten fanden, mußte sich dem neuen Lauf der Dinge naturgemäß anschließen. Doch zurück zu den Reichen Israel und Juda! Erst wenn wir die ihnen einverleibten Stadtstaatengebilde als sekundäre Elemente von ihren Territorien abziehen, erkennen wir den ursprünglichen Bestand, den Landbesitz der israelitischen Stämme, deren Zusammenfassung zu politischer Einheit das wesentliche Ziel der Staatenbildung war. Besonders in der ältesten Heeresverfassung, die freilich sehr schnell durch das Überhandnehmen des Söldnerturns und der Streitwagentruppen aus ihrer Rolle verdrängt wurde, zeigt es sich ganz klar, wie eng die neuen Staaten mit den alten Stämmen zusammenhängen: den Heerbann der Stämme aufzubieten und zur Durchsetzung politischer Ziele ins Feld zu führen ist des 1
Ri. 1, 19. Über diese nachträglichen Veränderungen, die mit dem Problem des Verhaltens gegenüber den Stadtstaaten nichts mehr zu tun haben, ist ·PJB 21 (1925) S. 107 ff. das Nötigste gesagt. 3 Vgl. PJB a. a. 0. S. 114. 2
120
.Die Landnahme der Israeliten in Palästina
Königs erstes Recht und erste Pflicht. Ebendarum heißen die Staaten Israel und Juda; sie tragen ihren Namen wie die Reiche von Edom, Moab usw. nach den Stämmen oder Stammesgruppen, auf deren Wehrkraft ihr Dasein beruht. Schon in diesen Benennungen tritt der volle Gegensatz zu den alten Stadtstaaten ans Licht, bei denen der Besitz einer einzelnen festen Stadt auch für die Titulatur des Fürsten das Entscheidende war. Aber wenn die Macht des Königs von Israel und des Königs von Juda in erster Linie auf der Anerkennung und Heeresfolge der Stämme beruht, so folgt daraus ohne weiteres, daß die Könige ihrerseits den Bestand und insbesondere auch den territorialen Besitzstand der Stämme respektieren müssen. Die Stämme sind älter als die Staaten; sie wollen als ?egebene Größen behandelt sein, wenn nicht die Festigkeit der Staatsgebilde durch unbedachte Eingriffe in das Sonderleben der einzelnen Gli_eder gefährdet werden soll. So sind denn auch in der Gaueinteilung des Reiches· Israel nach l. Kön. 4, 7 ff. die Stammesgebiete je als administrative Einhe~ten für sich gestellt, gleichgültig ob es sich um so große Gebiete handelt Wie das "Haus Joseph" auf dem Gebirge Ephraiml oder um so kleine wie Benjamin nebenan. 2 Nur in dem Kolonialland östlich des Jordans kann anders verfahren und die Teilung in Gaue lediglich nach dem Lands-chaftszusammenhang vorgenommen werden ;3 aber auch hier steht, wenn Ich recht sehe, das alte Sondergebiet von Gad allein. 4 Und ebenso gla_ube ich an anderer Stelle gezeigt zu haben, daß die Gaueinteilung des Reiches Juda noch Jahrhunderte nach seiner Gründung die kleinen .ruppen ge~en~t behandelt, die ehedem ihr politisches Sonderleben gefuhrt hatten. Dieser Konservatismus findet in der Entstehungsgeschichte beider Reiche die volle Erklärung. . ..
U_nt~r s~lchen _umständen sind die Gausysteme von Israel und Juda, soweit sie dte Gebiete der Stämme betreffen, wichtige Urkunden auch für ~~e territorialen Verhältnisse der. Zeit vor der Staatenbildung, ja letztlich fur. den Hergang der Land~ahme selbst; in ihnen besteht sozusagen ver- ... :.; .c.:;,~:J.· ;·:.: stemert for::, w~s vordem Im Flusse lebendiger Entwicklung geworden. ···•.::c·.•••·c·.•: war. Ich wußte In der Tat keinen Fall zu nennen, wo erkennbar noch in der Königszeit eine Verschiebung der Stammesterritorien als solcher stattgefunden hätte; wenn die Könige etwa auf Grund von Annexionen oder aus Gründen der Verwaltungstechnik die Gaugr~nzen änderten s so war das ihre Sache, nicht mehr die der Stämme. Im ganzen scheint die 1
1.
Kön. 4, 8.
: Ebenda V. 18; vgl. BWAT 13 (1913) S. 17 f. V. 13 f. 4 V. 19a LXX; vgl. BWAT a. a. 0. S. 11. 6 PJB 21 (1925) S. 113 ff. 8 Vgl. PJB a. a. 0. S. 112 ff.
[30/3I]
.Die Landnahme der Israeliten in Palästina
121
Bewegung dieser Grenzen nicht groß gewesen ~u s:in, und es _überrasc_ht daher auch nicht, daß die Urkunden der Gauemteilung fast 1mmer dieselben Besitzverhältnisse der Stämme voraussetzen wie die sonstigen Au~ zeichnungen zur Stammesgeographie im Alten Testament, besonders dte Grenzbeschreibungen im Buche J osua. 1 Hier ist denn also der Punkt gefunden, an dem sich der Rückschluß aus den territorialen Verhältnissen der Königszeit auf die Landnahme d~r Israeliten von selbst ergibt. Nicht als müßte jedes Stück Landes, das m jenen späteren Staatsgebilden als Besitztum des einen oder anderen Stammes vorausgesetzt oder anerkannt ist, von jeher durch ~en betreffende? Stamm beansprucht oder tatsächlich besessen worden sem; man hat rmt mancher Zunahme wie des Landerwerbes so der Ansprüche zu rechnen. Aber die früher behandelten Bestandteile von Ri. 1 lehren, daß mindestens zu Anfang der Reichsgründungen die territorialen Ansprüche der Stämme durchaus verfestigt waren und daß die Summe der besessenen und der beanspruchten Gebiete ein räumlich lückenloses Ganzes bil?ete. Niemand wird das Element theoretischer Postulate verkennen, das m der Darstellung von Ri. 1 steckt; aber auch hier eilt eben die Theorie der Wirklichkeit voraus und erlaubt Rückschlüsse auf noch ältere Zustände. So vorbereitet treten wir jetzt an die Aufgabe heran, die Landnahme der Israeliten als den territorialgeschichtlichen Hergang zu verstehen, der den Übergang von den Verhältnissen Palästinas in der Zeit vor ihrer Einwa~ derung zu den neuen Ordnungen in den Reichen Israel und Juda teils geradezu bewirkt, teils wenigstens angebahnt hat. III. DIE LANDNAHME DER ISRAELITEN IN PALÄSTINA Die Frage ist bisher nicht mit Sicherheit entschieden, welch~. d~r isr~e litischen Stämme schon als geschlossene Einheiten nach Palastma emwanderten und welche erst nach der Ansiedlung entweder durch Zusammenschluß ehemals selbstä~diger Gruppen oder durch Abspaltung von größeren Verbänden ins Leben traten. Es empfiehlt sich daher nicht, d_ie territorialgeschichtliche Untersuchung der Landnahme_ von v?rnh::em auf die Sonderschicksale der einzelnen Stämme zuzuspitzen, die spaterhin bis zu der Staatenbildung als Größen für sich erscheinen und vondenen eben nicht feststeht, ob sie das auch schon im Augenbli<:k ihrer Einwanderung waren. DieUntersuchung bleibt von jenen andersartigen Proble~en unbelastet wenn wir zunächst und vor allem größere Gruppen von Stammen auf ~inmal betrachten, die entweder durch den geographischen 1
Über Abweichungen und ihre Gründe ebendaS. 105 ff. [Vgl. unten S. 193 ff.]
122
Die Landnahme der Israeliten in Palästina
Zusammenhang ihrer Siedlungsgebiete oder auch durch die genealogische Verknüpfung ihrer Ahnherren als Söhne einer Mutter aneinander gebunden sind. Eine Gruppe dieser Art bilden besonders deutlich die Rahelsöhne Joseph (Ephraim und Machir oder Manasse) und Benjamin mit ihrem geschlossenen Siedlungsgebiet vom Südrand der Ebene von Megiddo bis hart nördlich von J erusalem. 1 Desgleichen darf südlich von Jerusalem der Stamm Juda mit den allmählich in ihm aufgehenden Stämmen Simeon, Kaleb, Kairi usw. als eine Art höherer Einheit aufgefaßt werden. Am wenigsten will eine Zusammenfassung der Stämme im Norden gelingen, da hier das genealogische Schema nurteilweise hilft und geschichtlich vieles im Dunkel bleibt. Das Ostjordanland scheidet aus, da, wie schon früher erwähnt, seine territorialgeschichtliche Entwicklung in älterer Zeit für uns nicht faßbar ist. 2 • ·. Wie ordnet sich die Existenz jener drei Westjordanischen Stammesgruppen in den allgemeinen Verlauf der Territorialgeschichte Palästinas ein? Der Zusammenhang mit den Verhältnissen der Folgezeit -bedarf· keiner Erörterung mehr, nachdem schon im vorigen Abschnitt gezeigt wurde, daß der territoriale Besitzstand der Stämme auch im Zeitalter der. Staatenbil~ung gewahrt blieb. Um so mehr haben wir jetzt zu fragen, ob Jene Gruppierung der Stämme durch die territorialen Verhältnisse der vorausgegangenen Periode verursacht war oder ob sie in voller U nabhängigkeit davon rein aus innerisraelitischen Beweggründen zustandekam. Die Antwort kann für niemand zweifelhaft sein, der das territoriale Bild von Ri. 1 und verwandten Texten des Alten Testaments vergleichend neben das andere Bild hält, das wir im ersten Abschnitt aus nichtisraeliti~~hen Quellen für die Zeit der ägyptischen Herrschaft gewonnen haben. Die Ubereinstimmung ist größer, als man vermuten möchte. Betrachten wir zunächst die Lücken im Territorialbesitz der- israelitischen Stämme, also die Gebiete, die sich wie trennende Mauern zwischen die Siedlungen der oben bezeichneten Stammesgruppen leo-en. Da ist vor allem im Norden die Reihe der Stadtstaaten von Dor am Meere bis BethSean im Jordangraben, die das Gebiet der galiläischen Stämme von dem _.,. . ,.",.•,,,_,. des Hauses Joseph trennt.3 Sie ist uns nicht neu; schon zur Zeit Thutmosis' III. und dann wieder unter Amenophis III. und IV. sind uns fast alle ihre Glieder begegnet. 4 Zwar ergibt sich aus Gen. 49, 14 f. und 2. Sam. 2, 9, daß in diesem Städtegürtel eine Unterbrechung vorhanden war, auf die Ri. 1 überhaupt nicht eingeht: der Stamm Issachar hat sich in der Das ihnen ebenfalls zugehörige Kolonialgebiet östlich des Jordans bleibt hier auß~~ ·Betracht. · 2 fVgl. oben S. 92 Anrn. 1.] . 3 Ri. 1, 27; vgl. 1. Kön. 4, 12. 4 Siehe oben S. 103. 1
Die Landnahme der Israeliten in Palästina
123
Gegend der Wasserscheide zwischen der Ebene von Megiddo ~nd der v~n Beth-Sean bei Sunem und J esreel frühzeitig festgesetzt. Aber dieS~ sche~~ bare Störung des territorialen Zusammenhanges findet in nichtisraelitischen Nachrichten ihre befriedigende Erklärung; der alte Stadtstaat von Suneml war zur Zeit Amenophis' III. durch Labaja zerstört2 und nicht wiederhergestellt worden ;3 Issachar sitzt also gerade da in _der Ebene, wo das Stadtstaatensystem ohnehin eine Unterbrechung erlitten hat, und bildet gar keine Ausnahme, sondern bestätigt geradezu die Regel. Daß Issachars Ansiedlung inmitten der nichtisraelitischen Stadtstaaten nur unter Verzicht auf politische Selbständigkeit möglich war, wie Gen. 49, 1 5 ausdrücklich bezeugt und Ri. 1 durch sein Sch~eige_n über den Stamm bestätigt, entspricht durchaus seiner besonderen Srtuat~on. . Ebenso ist uns die Trennungslinie zwischen dem Siedlungsgebie~ d:r Rahelstämme und dem des Stammes Juda mit seinen Annexen, die m Ri. 1 durch die selbständig gebliebenen Stadtstaaten von Geser und Ajalon bis Jerusalem bezeichnet wird, 4 aus dem Archiv Amenophis' IV. l_ängst bekannt.s Gerade dort sahen wir das Stadtstaatensystem zur Ze1t der ägyptischen Herrschaft keilförmig von der ~üstenebene_durch das Hügelland bis in das Gebirge hineinragen und emen verzweifelten Kampf um das Dasein mit den andersartigen Mächten der Nachbarschaft führen. Der Stand der Dinge nach der Landnahme der Israeliten zeigt, daß jener Kampf doch schließlich für die Stadtstaaten erfolgreich war; erst Jahrhunderte später hat ihnen die Bildung der Reiche Israel und Juda das politische Eigenleben geraubt. . Nun weiß das Alte Testament allerdings noch von emer ganzen Anzahl anderer Städte auf dem Gebirge, die von den israelitischen Stämmen bezwungen werden mußten und offenbar sogleich bei der Land~ah~e ~der doch so bald nach ihr unterlegen sind, daß sie in dem Verzetchms mcht eroberter Orte in Ri. 1 nicht mehr genannt werden mußten. Man denke an die ausführlichen Erzählungen im Buche J osua, an die kurzen Anekdoten in Ri. 1 über erfolgreiche Kämpfe der Israeliten gegen feste Städte. Auch sie werden gewiß als alte Stadtstaaten aufzufassen sein, als letzte Au:läufer dieses politischen Systems auf dem Gebirge. Ihre isolierte Lage abseits von den Gebieten in denen die Städte dicht geschlossen zusammenstanden, macht es be~eiflich, daß sie sich gegen das Andringen der Isr.aeliten nicht oder wenigstens nicht lange behaupten konnten. Insofetn wird man von Belegt Sethe, Urk. IV S. 782 Nr. 38. Am. 250, 41 ff. a AO 7098; vgl. PJB 20 (1924) S. 34 ff.
1
2
4
Ri.
5
Siehe oben S. 107f.
1, 21. 29.
35·
124
i' :
;
.i i
l
1 .~
.Dz"e Landnahme der Israeliten in Palästina
eine: terri_t~rialen Einbuße des Stadtstaatensystems sogleich im L..<:;11:au:e:r,;,,, der 1sraeht1schen Landnahme sprechen dürfen; aber sie betraf doch die Außenposten und rührte noch kaum an den festen Kembe t d n· s an. 1e ~auptgebiete der israelitischen Ansiedlung westlich des "'"'"'"·~~". o·~''"· hatten e:ne andere politische Vergangenheit; wir erkennen in ihnen schwer Jene größeren territorialen Gebilde wieder, die vielleicht schon unter Thutmosis IIL, sicher zur Zeit Amenophis' III. und IV. abseits von den St~dts~aaten um ihre Unabhängigkeit von Ägypten kämpften.l s~ deckt.. SI.C~ msbesondere das Siedlungsgebiet der Rahelstämme im mlttelpalastimschen Gebirge ungefähr mit dem Territorium f d L b . . . H ' au as .. a aJa emst seme errschaft ausdehnte, und wenn in der israelitischen Uberlieferung über die Aneignung dieses Gebietes der Kampf um Sichern 2 stark_her:ortritt, so werden wir uns daran erinnern dürfen, daß auch bei ~abaJa Sichern a~~ Ausgangspunkt seiner Machtbildung erschien. Ähnlich~ ~usammenhange lassen sich für Galiläa nachweisen. Zur Zeit Amenophis III. und IV. war uns dort der Fürst von Hazor als Gebieter eines ausgedehnt:n Reic_hes ~~tgegen~etreten ;3 die Vernichtung von Hazor stel:t a_uch m der Israelitischen Uberlieferung offenbar das wesentliche ~reigms der_ Landna~e Galiläas dar, 4 und es ist ja nur natürlich, daß in' emem s~aathchen Gebilde dieser Art die Eroberung der Hauptstadt über das Schicksal des Ganzen entschied. Mit al~er V ~rsicht, wie sie durch die Lückenhaftigkeit unserer Quellen ?ebot:~ ~st, Wird man demnach das Wesen der israelitischen Landnahme m Pa:astina so_fox:mulieren dürfen: sie war in der Hauptsache eine Besitz-
er~elfung de:]_emgen Landesteile, die schon vordem wie jetzt wieder zu großeren poh~schen . Einheiten zusammengeschlossen waren, d. h. vor
~llem _der Gebrrge, di_e an der Ausbildung der Stadtstaatensystems nur m ge~t~gem Maße tedgenommen hatten. Diese politisch noch schwach orgams1erten und vermutlich noch dünn bevo""lkerten T "t · . . err1 onen waren am wem.gsten Imsta_nde, ~as Eindringen der Israeliten zu verhindern, und boten dte:e~ zugle~ch d1e beste Möglichkeit zum Seßhaftwerden und zum allm~hh~hen Übergang aus ihrer angestammten halbnomadischen Lebensweise m das Bauerntum. Hingegen wurde das vor allem in den Ebenen heimische Stadtstaatensystem von der israelitischen Land h ·· h . na me zunac ~t nur an semen Rändern unmittelbar betroffen und nur zum kleinsten Ted ~ofort ze~stört; seine volle Überwindung blieb der Zeit vorbehalten, als d1e Israeliten zur Staatenbildung im größere St"l ··b · I u ergmgen, n d · h . dem Anfang des ersten Jahrtausends v. Chr. 1 3 4
[Siehe oben S. 108 ff.] Siehe oben S. I 10. Jos. 11; Ri. 4·
2
Gen. 34; Ri. 9.
[34/35]
.Die Landnahme der Israeliten in Palästina
125
So laufen in der Tat einheitliche Linien von der vorisraelitischen in die israelitische Periode der Territorialgeschichte Palästinas hinüber; auch hier bewährt sich die Zähigkeit der am Boden haftenden Lebensordnungen mit voller Kraft. Man könnte sich versucht fühlen, diese Feststellungen nun auch zu chronologischen Schlüssen auszumünzen. Wenn einmal die Siedlungsgebiete der israelitischen Stämme im großen und ganzen jenen Territorien entsprechen, die wir schon unter der ägyptischen Oberhoheit in größeren staatlichen Gebilden zusammengeschlossen finden, dürfen wir uns dann etwa schon für die ägyptische Periode der Landesgeschichte die Israeliten als Träger oder wenigstens als Teilhaber der politischen Macht in den betreffenden Gebieten denken? Sind sie vielleicht doch, wie so oft behauptet, aber bis jetzt noch nicht zwingend bewiesen worden ist, jenen !Jabiru gleichzusetzen, die zur Zeit Amenophis' III. und IV. als die wichtigste militärische Stütze der antiägyptischen Machtgebilde in den Gebirgen Palästinas erscheinen ?1 Man kann diese Fragen gewiß aufwerfen· aber ich betone ausdrücklich, daß die territorialgeschichtliche Betra~htung der Dinge keine sichere Handhabe bietet, um sie zu beantworten. Sie führt ja im Gegenteil zu der Erkenntnis von Zusammenhängen überJahrhundertehinweg; ein Früher oder Später der israelitischen Landnahme um mehrere Generationen ist da ziemlich gleichgültig. Aber auch der schon öfters geäußerte Gedanke, daß sich in der israelitischen Überlieferung etwas von der ägyptischen Oberhoheit über Palästina zeigen müßte, wenn die Landnahme weit in jene Periode zurückreichte, ist offenbar nicht stichhaltig; gerade die von den Israeliten besiedelten Gebiete in den Gebirgen waren ja anscheinend niemals so ganz in Abhängigkeit von den Pharaonen geraten wie die Städte der Ebenen. Hingegen ergibt sich aus der territorialgeschichtlichen Untersuchung der Landnahme doch wohl ein Schluß auf die Kulturgeschichte Israels. Es war ein Fortschritt, als man die Nötigung erkannte, den Gang der israelitischen Kulturentwicklung in den ersten Jahrhunderten nach der Landnahme in Verbindung zu setzen mit dem, was Ausgrabungen und sonstige Funde über die palästinische Städtekultur des zweiten J ahrtausends lehrten. Aber jetzt sehen wir, daß diese Verbindung doch nicht allzu eng und allzu unmittelbar wirksam gedacht werden darf. Israel wuchs mit der Landnahme nicht geradewegs in diestädtische Kultur Palästinas hinein, sondern blieb zunächst sozusagen vor den Toren der Städte wohnen. Der kulturgeschichtliche Vorgang vollzog sich also gewiß sehr langsam, und etwas von der "Rückständigkeit" der besiedelten Gebiete wird jedenfalls noch lange nachgewirkt haben. Daß dies für die innere Gesundheit der israelitischen Entwicklung kein Nachteil war, versteht sich von selbst. 1
[Vgl. unten S. t68 ff.]
[9/10]
ERWÄGUNGEN ÜBER DIE LANDNAHME DER ISRAELITEN IN PALÄSTINA 1939
1.
DIE KRIEGERISCHEN VORGÄNGE
In meinen territorialgeschichtlichen Studien zur Landnahme der Israeliten in Palästina (oben S. 89 ff.) glaube ich durch eine vergleichende Betrachtung der aus biblischen und außerbiblischen Nachrichten erschließbaren territorialen Verhältnisse Palästinas in der Zeit zuvor und hernach gezeigt zu haben, daß ihre Landnahme -im stärksten Gegensatz zu der wenig späteren der Philister und ihrer Verbündeten - zunächst Gegenden beschränkt blieb, die dem alten System der kanaanäischen Stadtherrschaften entweder überhauptnicht oder nur lose angegliedert, also mehr oder weniger herrenlos waren. Dieser Nachweis besteht meines Erachtens noch immer zu Recht. Wir wissen bis heute weder aus schriftlicher Überlieferung noch aus archäologischen Funden von vorisraelitischen Städten im Inneren der ursprünglichen Stammesgebiete von Juda auf dem Gebirge zwischen Hebrori. und Jerusalem,l von Benjamin zwischen Jerusalem und Lus (Bethel), 2 von Ephraim zwischen Lus und 3 Thappuah, von Issachar, Sebulon, Asser und N aphtali in Galiläa ;4 über1 Für Be.th-Zt;:r; den einzigen.bisher teilweise ausgegrabenen Ort in diesem Bereich, , ·.·· d_er als vonsraelitischer Herrensitz sehr wohl denkbar wäre, ist durch die Feststelluno- · emer Besie~elungslücke zwischen der Mittleren Bronze- und der Frühen Eisenzeit de~ . Gegenbeweis erbra~t; vgl. Seilers, The Citadel of Beth-Zur (1933) S. 32 ff. ~ Das 1;1rsp~nghch~ Stammesgebiet ist hier· nur der Ostabfall des Gebirges gegen J encho hm :· die westlich ~er Hauptwasserscheide gelegenen älteren Orte wie Gibeon (] os. 9 f.), die zusammen nnt J erusalem und Lus einen nichtisraelitischen Block auf dem Gebirgsrü.cken bild:ten, scheiden _für das erste Stadium von BenjaminsLandnahme aus. D~ Lus m der Spa~en Bronzezeit besiedelt und befestigt war, ist durch Ausgrabungen gesichert; vgl. Albnght, BASOR 56 (1934) S. 2 ff.; 57 (1935) S. 27 ff.; 58 (1935) S. 13; 74 (1939) s. 17 f. ·.. 3 Der noch ~icht entschiede;:t~ _Streit über die Lage von Thappuah, sei es auf der ~uppe des schech ~u zaradbeiJasU/ (so Abel, RB 45 [1936] S. 103 ff.) oder südwestl~ch davon (so Elhger, PJB 33 [1937] S. 7 ff.; ]POS 18 [1938] S. 7 ff.), ist für den hiesigen Zusammenhang unerheblich. . 4 • I:sacha: s::J3 rz:.ind~stens mit einem Teil seiner Siedlungen wie Sunem und J esreel Wie emgekeilt m emer Im 14. Jahrhundert v. Chr. aerissenen Lücke zwischen den Kan~erstädten.der Ebenen von Megiddo und Beth~Sean; vgl. Jos. 19, 18 mit Ri. 1, 27; 1. Kon. _4, 12 m1t 17 und dazu PJB 20 (1924) S. 39 ff. Doeh war dies anscheinend erst die F?lge emer sekundären Abwanderung. des _Stammes aus dem Gebirge Ephraim; vgl. RI. 10, 1 und dazu Ste~ernagel, Die Emwanderung der israelitischen Stä=e in Kanaan (1901) S. 12 ff. Uber die Situation der anderen galiläischen Stämme s. PJB 33 (1937) s. 59 ff.
Die kriegerischen Vorgänge
127
all sind hier die festen Orte aus älterer Zeit vielmehr die Grenzpunkte, an denen die Landnahme der einzelnen Stämme zum Stehen kam, selbst wenn es ihnen gelang, sich ihrer zu bemächtigen. 1 Nur Manasse scheint eine Ausnahme von dieser Regel zu bilden; denn sein ungewöhnlich großes Gebiet westlich und östlich des Jordans enthielt nicht nur an den Rändern, sondern auch im Inneren eine Anzahl vorisraelitischer Städte wie Sichern und Thirza, 2 und die im Alten Testament mehrfach überlieferte Genealogie des Stammes zeigt, daß er diese Städte mit Land und Leuten seinem Verband völlig eingegliedert hatte. 3 Gerade Manasse nimmt aber auch insofern eine besondere Stellung unter den israelitischen Stämmen ein, als es sich bei ihm um einen Teil des Hauses Joseph handelt, der erst nach der Landnahme dieses größeren Ganzen auf dem Gebirge Ephraim durch Abspaltung von ihm sein Eigenleben gewann.4 Diese beiden Eigentümlichkeiten hängen vermutlich sehr nahe miteinander zusammen: die aus dem Gebirge Ephraim nach Norden abgewanderten oder abgedrängten Gruppen des Hauses Joseph gerieten dort in Gemengelage mit den noch bestehenden nichtisraelitischen Städten und vermochten sich neben und zwischen ihnen nur zu behaupten, indem sie mit ihnen einen territorial abgerundeten, aber national uneinheitlichen V er band bildeten, der durch diese Zusammensetzung von dem im Süden zurückgebliebenen Teil des Hauses Joseph, dem damit ebenfalls verselbständigten Stamm Ephraim, charakteristisch verschieden war. Ob die Initiative zu dieser Gestaltung mehr von den Manassiten oder von den beteiligten Kanaanäerstädten ausging, läßt sich kaum entscheiden ;5 aber 1 So Ephraim: Lus Ri. 1. 22 ff.; Thappuah Jos. 17, 8.- Auf die besonderen Verhältnisse bei den Randstä=en Simeon, Ruben, Gad und Dan komme ich unten zu sprechen. 2 Für Thirza verdient die von Abel (Geographie de la Palestine II [1938] S. 485 f.) vorgeschlagene Identifikation mit der alten Kuppensi:dlung :von dschemmä''in ~üd westlich von Sichern und etwa nördlich von Thappuah, die auch Ich schon erwog, weitere Prüfung; vgl. PJB 28 (1932) S. 41 ff. 3 , Num. 26, 29 ff.; Jos. 17,1 ff. (entstellt 1. Chron. 7,14 ff.); vgl. Noth, Das System der zwölf Stämme Israels (1930) S. 125 ff.; Alt, PJB 28 (1932) S. 28 ff. · 4 Das Deboralied setzt zwar die Spaltung des Hauses J oseph als schon vollzogen vo:aus,. nennt aber als Teilstamm neben Ephraim noch nicht Manasse, sondern Mac~1r (Ri. 5, 14); die endgültige Gestaltung im ~ume z~schen Ephrai~ und Iss~char schemt also Jünger zu sein. Vg1. Ed. Meyer, Die Israeliten und Ihre Nachbarstäm~e (1906) S. 515 ff.; N oth a. a. 0. S. 36. Daß die Landnahme d~~ Hauses J oseph zu_nachst das spätere Gebiet von Ephraim betraf, ninnnt auch die Uberliefe~ng an (RI ... 1, 22 ff) ; die Abwanderung größerer Gruppen von da nach Norden ha~ bei den Lea-Stämmen m dem Vordringen Sirneons und Levis bis in die Gegend von Sichern (Gen. _34) und Issachars (mit Sebulon ?) bis über die Ebenen von Megiddo und Beth-Sean hmaus (s. oben S. 126 Anm. 4) eine Parallele. 5 Für ein entgegenkommendes Verhalten der Kanaanäer dieses ~ebietes haben wir in. dem Angebot der Stadt Sichern an die Stämme Sirneon und LeVI (Gen. 34, 9 f.; vgl. unten· S. 142 f.) einen Beleg aus früherer Zeit.
128
Erwägungen über die Landnahme der Israeliten
sicher ist, daß es eine Sondergestaltung war, zu der sich in der Frühgeschichte keines anderen israelitischen Stammes eine genau entsprechende Parallele findet, 1 und daß sich aus ihr der ungewöhnlich große Umfang sowohl des tatsächlichen Besitzstandes wie der noch weitergehenden territorialen Postulate des Stammes Manasse zu beiden Seiten des Jordans 2 erklärt. Hier im Herzen Palästinas kam es so zum ersten Male zu jener Symbiose zwischen Israeliten und Kanaanäern, die dann beim Ausbau des Reiches Israel durch David und seine Nachfolger auf das ganze Land übergreifen und seine äußere und innere Geschichte für Jahrhunderte bestimmen sollte. 3 Es ist begreiflich und bezeichnend, daß diese folgenschwere E~rn:icklung gerade da begann, wo sich israelitische Gruppen besonders weit m das Herrschaftssystem der Kanaanäer hineinO'ewa!rt und . zusammenhang damit die Art ihrer Landnahme geändert "' hatten "' .4 Im um so weniger darf aus diesem ungewöhnlichen und sekundären Fail 1
+
· Das Vertragsverhältnis des Stammes Benjamin zu Gibeon und seinen Nachbarorten (J os. 9), d~ wohl ers~ spät zur vollen Aufnahme der letzteren in den Stamm geführt hat, entspncht msofem n~cht genau, als dort das israelitische und das kanaanäische Gebiet kl::,r getrenn~. ne~enemand~r lagen, also kein Gemenge der beiden Parteien bestand. . - ~ tatsachltchen B~sttzstand des Stammesverbandes ist seine Ausdehnung bis in die Kustenebene d~rch d~~ ~ufnahme der Kanaanäerstadt Hepher, die ich mit e.t-taijibe am_, Rand des ?eb~rges s~dhch :'"on (ül kerm habe identifizieren wollen (PJB 28 [1932] S. -7_ff.) und fur die Matsler Vlelletcht noch richtiger den weit draußen im Küstenland westltch von *ä1:ün am wädi el-!zawärif gelegenen tell ibschär vorgeschlagen hat (ZD PV 58 [:~935] S. 81 ff,), be~onders bedeutsam. Die Eingliederung ihres Namens in die Genealogie von Manasse zetgt, daß die Stadt mit ihrem Territorium wenn nicht von Anfang an,_ so doch schon früh in den großen Verband aufgenommen .:VUrde · daher fehlt dieser . Tetl der Küstenebene, der in der Liste der Gaue des Reiches Israel u~ter Salomo als besonde:er ~erwaltun~sb~zirk erscheint (1. Kön. 4, 10), in dem ungefähr gleichzeitigen Ve~etch::us der t~mtonalen Postulate (Ri. 1, 27). Kein anderes israelitisches Stammes~ebtet gnff so wett nach Westen aus. Nicht weniger deutlich tritt die territorialpolitische U?.erlegenheit d_es national gemischten Verbandes Manasse über die rein israelitischen Stamme (von s:me? Erwerbungen ?stlich des Jordans abgesehen) darin zutage, daß im System der ~emtonalen Postulate dte Kanaanäerstädte nördlich seines ohnehin schon so ~oße_n Gebtetes von J?.or am Mittelmeer bis Beth-Sean im Jordangraben auf Kosten der nordhchen. N achb.arstamme, besonders Iss~chars, ausschließlich für Manasse beansprucht ~erden (~. 1, 27, vg~. J os. 1?• 11). Das Wird kaum bloße Theorie sein, sandem tatsächhch: Beztehungen s~tege!.n, m ~enen die alte Verbundenheit der nunmehr zu Manasse gehore~de~ K~aanaerst<~;dte nnt den noch frei gebliebenen nachwirkt. Man vergleiche dazu dte Sttuatlo:r: zur Zett Labaja's (Landnahme S. 18 ff. [oben s. 1o8ff.]). 3 V gl. Staatenbtldung S. 6o ff. 4 Man beachte, daß a~ch in der K?nigszeit abgesehen von ihrem Anfang unter Saul d~r Schwerp~nkt des Re1che7 Isra:l Immer im Gebiet Manasses gelegen hat, sei es in :Stehern (1: Kon. ~_z, 1 ff. 25), ~~ Thtrza _(1. Kön. 15, 21. 33 u. ö.) oder schließlich dauernd m Samana (1. Km~. 16, 24 u. ?·)·- Wte ganz anders es einem schwächeren Stamm ergehen. konnte, der m den unmittelbaren Bereich von Kanaanäerstädten eriet, zeigt die ~eschtchte des Stammes Issachar, der dabei Fronpflichten auf sich nehfen mußte und· mfolged~ssen ~~t s:ine Stellung als vollberechtigtes Mitglied des israelitischen Stämmebun_des. emgebußt hatte (Gen. 49, 14 f.; daher seine Nichtberücksichtigung im System temtonalen Postulate, vgl. oben S. 126 Anm. 4).
[11/12/13]
Die kriegerischen Vorgänge
129
eine Regel für den normalen und primären Hergang der Landnahme bei den älteren Stämmen abgeleitet werden. Daher kann es auch nicht überraschen, daß in der freilich sehr spärlichen Überlieferung über die Frühgeschichte Manasses ein Element fehlt, das uns in Verbindung mit der Landnahme der anderen israelitischen Stämme fast regelmäßig bezeugtist: dieNachrichtvon kriegerischen Auseinandersetzungen mit der nichtisraelitischen Umgebung sei es in Feldschlachten oder häufiger in Form der Eroberung und Zerstörung oder Übernahme fester Orte. Zwar haben wir eine ausgezeichnete Erzählung über die Vernichtung des kanaanäischen Sichern durch den von Vaters Seite aus einem israelitischen Geschlecht Manasses stammenden Stadtkönig Abimelech im Alten Testament; dieses Ereignis hat jedoch mit der Landnahme der Manassiten nichts zu tun, sondern setzt sie und den oben gekennzeichneten Zusammenschluß der israelitischen Gruppen mit den kanaanäischen Städten als schon bestehend voraus und ist die Folge eines Rückschlages auf Abimelechs Versuch, von Sichern aus mit Hilfe des wiederhergestellten Stadtkönigtums den ganzen V er band oder sogar einen noch größeren Kreis seiner monarchischen Herrschaft zu unterwerfen. 1 Die Manassiten mögen Abimelech bei seinem Vorgehen gegen das abtrünnige Sichern und noch hinterher bei seinem Angriff auf das benachbarte Thebez, das wohl ebenfalls eine Kanaanäerstadt war, unterstützt haben; aber es war im Grunde nicht ihre eigene Sache, sondern seine persönliche Politik, der sie damit dienten, und weder sein Aufstieg noch sein Untergang scheint dieVerhältnissein ihrem V erband wesentlich umgestaltet zu haben. 2 Die Symbiose zwischen Israeliten und Kanaanäern, auf der Abimelechs Versuch einer beide Teile umfassenden Herrschaftsbildung beruhte, konnte nach dem Scheitern dieses Versuches in der alten Form friedlich weitergehen, wie sie einst anscheinend friedlich zustande gekommen war und seitdem friedlich bestanden hatte. Im vollen Gegensatz hierzu behauptet die israelitische Überlieferung über die anderen Stämme mit großer Bestimmtheit, daß es bei ihrer Land1 Ri. 9· Die Sichemiten machten von der ihnen auch innerhalb des manassitischen Verbandes gebliebenen städtischen Autonomie Gebrauch, wenn sie unter Preisgabe ihrer angestammten Adelsherrschaft (an deren Ideale appelliert J otham in seiner Fabel V. 7 ff.) den mütterlicherseits zu einem ihrer Geschlechter gehörigen Abimelech zum Stadtkönig erhoben. Sie werden sich davon die Hegemonie ihrer Stadt über ganz Manasse, also eine Verschiebung des Schwerpunkts in diesem Verband von der israelitischen auf die kanaanäische Seite erhofft haben, und ihr Konflikt mit Abimelech begann, sobald sie erkannten, daß dieser ihr Stadtkönigtum nur benutzte, um sich eine größere Herrschaft aufzubauen, in der ihnen keine andere Rolle zugedacht war als den übrigen Untertanen. 2 Die Israeliten, die "mit Abimelech waren" und nach seinem Tod von Thebez abzogen "ein jeglicher an seinen Ort" (V. 55), werden, wenn nicht ausschließlich, so doch überwiegend Manassiten gewesen sein, die von Abimelechs Vorgehen gegen die Kanaa-
9 Alt, Israel I
Erwägungen über die Landnahme der Israeliten
Die kriegerischen Vorgänge
nahme nicht ohne ernste kri~gerische Verwicklungen abging. Die Gesamtdarstellung des Buches Josua ist von dieser Anschauung ganz beherrscht: in gemeinsamem Zug unter J osuas Führung hätten die Stämme Israels eine Schlacht nach der anderen geschlagen und eine Stadt nach der anderen erobert; erst nachdem so das ganze Land bezwungen war, hätte die Verteilung der Territorien an die einzelnen Stämme durch das Los stattgefunden. Daß diese auch anderwärts im Alten Testament vertretene Anschauung der historischen Wirklichkeit nicht entspricht und daß die Darstellung des Buches J osua zwar auf Grund alter Erzählungen, aber unter starker Verkennung ihres ursprünglichen Sinnes Jahrhunderte nach den Ereignissen geschaffen worden ist, darf heute für erwiesen gelten.l Aber auch ~e~n man alles __in ~bzug bringt, was h!_er von Vorstellungen späte~er Zeit m den ursprungliehen Bestand der Uberlieferungen eingetrao-en :st, -~n~ sich ausschließlich an das hält, was diese Überlieferungen selbst Je fur sich genommen besagen, so erleidet dadurch das kriegerische Eleme~~ kaum eine Einbuße; denn dieses steckt schon in der Urgestalt der Erzahlungen, und der Unterschied ist nur der, daß es sich da nicht um Kämpfe urid Siege des einheitlich auftretenden Volkes Israel, sondern um solche der _getrennt vorgehend_en einzelnen Stämme oder Stämmegruppen handelt, die auf dem Weg zu Ihrer Landnahme den Widerstand der Vorbevölken:?g, zumal der Städte, mit Waffengewalt gebrochen haben sollen. Die Uberlieferungen in anderen Büchern des Alten Testaments vor allem im ersten Kapitel des Richterbuches, zeigen das gleiche Bild. So erfahren wir, daß sogleich beim Eindringen in sein Stammesgebiet Simeon Zephath (Horma), 2 Juda nach einer Feldschlacht bei Besek Jerusalem,3 Benjamin Jericho und Ai, 4 Joseph Lus (Bethel),s der Kreis der
galiläischen Stämme nach einer Feldschlacht an den Wassern von Merom Hazor,l endlich ganz im Norden Dan Lais (Dan) erobert hätte, 2 und ei~e noch viel längere Liste besiegter Städte des Westjord~nlandes habe~ dre Bearbeiter des Buches J osua zum Abschluß der von rhnen aufgererhten Erzählungen über die Landnahme zusammengestellt. 3 Für den Osten b~ zeugen die Nachrichten über die Kämpfe der Einwanderer gegen dre Könige Sihon von Hesbon und Og von Basan an ihrem Teile den krieo-erischen Charakter der Landnahmetraditionen Israels. 4 "' Das stellt uns vor ein eigentümliches Problem, dem bisher, soviel ich sehe, noch kaum die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt worden ist. Wenn wirklich, wie die Überlieferung behauptet, die Eroberung der vorgefundenen festen Orte das erste und entscheidende Ereignis im Hergang der Landnahme der einzelnen Stämme war, so sollte_man ~rwarte~, daß ihr als zweites und vielleicht schon letztes Stadium dre Besitzergreifung des zugehörigen Landgebietes folgte und daß somit der eroberte Vorort dieses Territoriums auch weiterhin den Mittelpunkt des Stammesgebietes bildete, zumal wenn er nicht für die Dauer zerstört, sondern von den neuen Herren übernommen und entweder sofort oder nach kurzer Frist wieder besiedelt wurde. Aber nur in einer einzigen von den oben genannten Landnahmetraditionen liegt uns ein sicherer Fall dieser Art vor, nämlich bei der Eroberung der Stadt Lais durch den Stamm Dan, wo schon die Übertragung des Stammesnamens auf die eingenommene Stadt zeigt und die geographische Situation bestätigt, daß in der Tat mit der Besitzergreifung der Stadt und ihres Territoriums der ganze Hergang abgeschlossen war. 5 Gerade vom Stamme Dan wissen wir ~ber auch daß seine Landnahme in und um Lais nicht am Anfang semer Geschichte im Kulturland von Palästina steht; er hatte sich vorher wahrscheinlich längere Zeit im Grenzgebiet zwischen Gebirge und Hügelland westlich von J erusalem aufgehalten und wanderte schließlich nur deswegen nach dem äußersten Norden des Landes ab, weil ihm dort irri Süden die Nähe überlegener Kanaanäerstädte das Seßhaftwerden
näe:Städte in ihrem Bereich eine Verstärkung ihrer eigenen Position erwarteten. Die in zwet getrennten Akten erfol?"end~ Zerstörung der Stadt und der Akropole von Sichern (V. 42 ff.) bedeutete schwerlich eme volle Vernichtung des städtischen Gern I. d di b hb H ·· e nwesens, un ~ enac arte~ eihgtümer genossen sicher auch weiterhin ihre alte Verehrung von Seiten der Israeliten; vgl. Abhandlungen der Herder-Gesellschaft zu Ri a VI 3 (1938) S. 226 ff. [oben S. 79 ff.]. g ' .·.
Vgl. BZ~W 6~ (~936) S._13ff. [u~ten S. I76ff.]. Die Auffassung der israelitischen Lan~ahme m Palastina als emes ra~alen Vernichtungskrieges gegen die Vorbewoh1
ner eignet besond~rs dem D:_uterono~mm und den von ihm abhängigen Schriften; Bele~e ~esammelt bei W. E. Mull er, Dte Vorstellungvom Restim Alten Testament (Diss. Leipzig I939) S. I9 ff. : •
R~. 1, 17; vgl. Num.. 21, 3; zur Ortslage (tel! es-seba' ?) ]POS 15 (1935) s. 3 14 ff. ·· ~I. 1, '!.ff. Auch bei der Landnahme der zwischen Juda und Sirneon wohnenden
mchttsrael:tischen Stämme der Kalibbiter, Kenissiter und Keniter erscheint ebenda V. 10 ff. di~ Eroberung derßtädte Kizjath-Arba (Hebron), Kizjath-Sepher (Debir) m:id Ar;d als die Haupts~che. Übe: Jos. 10, 28 ff. vgl. unten S. I 3 Anm. . ·.~ 1 J ~s. 6-8 (sekundar als Aktion ganz Israels hingestellt). 3 5 Ri. 1, 22 ff. r:ür Thappuah, ~ie nördliche Grenzstadt des Teilstammes Ephraim (J os. 17, 8), fehlt jede erzählende Überlieferung.
I31
..•...... ,, ..,.,,. 1 Jos. 11, 1 ff. (sekundär auf ganz Israel übertragen); vgl. Ri. 4. Über Merom (merön} Albright, BASOR 35 (1929) S. 8, über Hazor (tel! wa~lf#) Garstang, AAA 14 (1927) S. 35 ff.; Foundations of Bible History (1931) S. 183 ff. 381 ff. 2 Ri. 18 (tel! el-!fätji). 3 Jos. 12. 4 Num. 21, 21 ff. . . • s Das Territorium von Lais und damit das Stammesgehlet von Dan 1st nach Norden durch den Südabfall des Hermonmassivs, .nach Osten durch den Westabfall der Hochebene des dschölän (vgl: Gen. 49, 17; Deut. 33, 22), nach Süden durch das Schwe~rnland nördlich des obersten Jordansees begrenzt. Ob der Stamm_ Dan n:ach :Westen hm a'::ch das benachbarte Abel-Beth-Maacha ( äbil el-*aml!z) und sem Gebiet hinzugewann, läßt sich nicht entscheiden.
9*
~------,~-~-----·-----~-..,-.--·-·-·---- ---·-·--------
132
Erwägungen über die Landnahme der Israeliten
[t5/t6]
1
unmöglich machte. Sein Überfail auf Lais ist also zeitlich und sachlich von seiner Einwanderung und ersten Einrichtung in Palästina getrennt und daher ebensowenig als Beispiel für den normalen Hergang der ursprünglichen Landnahme eines israelitischen Stammes anzusehen wie die oben behandelte Sondergestaltung der Verhältnisse des Stammes Manasse. Nirgend sonst nimmt ein vorgefundener fester Ort, von dessen Eroberung qie Landnahmetraditionen Israels reden, nachweisbar eine zentrale Ste!l~ng im Gebiet eines Stammes ein oder erscheint er gar als dessen pohttscher Vorort; jene nichtisraelitischen Herrensitze liegen vielmehr wie schon oben erwähnt regelmäßig ganz am Rande der Stammesterritorien und sind ftir sie durchaus keine unentbehrlichen Bestandteile wie die Überlieferungen über ihre Einnahme selbst in mannigfacher W ei~e zu e~kennen geben. Man sehe sich etwa den Fall der Stadt J erusalem an, dte der Stamm Juda auf dem Weg zu seiner Landnahme erobert haben soll. Wir können die geschichtliche Glaubwürdigkeit dieser Nachricht nicht kontrollieren; aber selbst wenn sie richtig sein sollte, so bliebe doch bestehen, daß die Judäer die Stadt nur zerstört, aber nicht ihrerseits besiedelt oder vollends zum Mittelpunkt ihres Stammesgebietes rremacht 2 hätten. Sie haben südlich von Jerusalem bis gegen Hebron hin ihre Sitze gewonnen, in einem Gebiet von etwa 30 km nordsüdlicher Erstreckung, v~n dem höc~st:ns ein ~eil vorhe~ zum Territorium von Jerusalem gehort haben wrrd, und es 1st schwerhch anzunehmen, daß sie die Stadt erst hätten bezwingen müssen, um das Gelände abseits von ihr in die Hand zu bekommen. Weiterhin ist ] erusalem bekanntlich bis zur Zeit Davids eine Größe eigenen Rechts mit fremder Bevölkerung und unter fremden Herren geblieben; die mit ] uda so wenig zu tun hatte, daß selbst die Theorie der territorialen Postulate der israelitischen Stämme sie nicht ihm, sondern dem ihr ebenso fremd gegenüberstehenden nördlichenNachbarstamm Ben~amin zurechnete. 4 Nach alledem war die Eroberung von Jerusalem gewiß keine unumgängliche Voraussetzung für die Landnahme Judas 1
r
Ri. 1, 34; vgl. 13 ff. und 18, 8. 11 f. Die dortige Situation der Daniter entsprach durc~aus, wenn auch mit ungewöhnlicher Einengung, dem normalen Typus eines Stammes Im !eeren Raum zwischen nichtisraelitischen Städten. Daß ihr Aufenthalt dort längere Zeit ge_dauert h~t, darf aus der Berücksichtigung ihrer Ansprüche auf den Besitz der Gegend m den spateren Dokumenten über die territorialen Postulate der Stämme aefol~ert werden (vgl. außer ~i. .~' 34 f. Jos. 19, 40 ff.). " ; Mehr behauptet auch die Uberlieferung in Ri. I, 4 ff. nicht. We~,n das in eine_m Amarnabrief (290, 15 f. Knudtzon) als "Stadt des Landes Jerusalem genannt: bzt-N_IN_.IB Bethlehem ist (nach Schroeder, OLZ t8 [I 915] Sp. 294 f.), so haben Wir damit emen Anhaltspunkt für die Ausdehnung des Territoriums von J erusalem nach Süden in früherer Zeit. 4 Jos. 15, 7_f.; 18, 16; Ri. 1, 21. (entstellt Jos. I6, 63). Von Angriffen Benjamins auf J :rusalem, mit denen man nach dieser Theorie zu rechnen hätte, weiß die Überlieferung mchts.
Die kriegerischen Vorgänge
(16/17]
133
Gebiet ;1
in seinem um so besser wäre es zu verstehen, daß die J udäer, wenn sie sich doch einmal der Stadt bemächtigt haben sollten, sie einfach in Trümmer legten und dann ihrem Schicksal überließen, statt sich selbst in ihr festzusetzen. Noch deutlicher tritt dieser Verzicht auf die Übernahme eroberter Städte in der Überlieferung über die beiden Orte im Stammesgebiet von Benjamin hervor, die den Einwanderern alsbald zum Opfer gefallen sein sollen: Jericho wird ihnen zu einer verwunschenen Stätte, von der sie sich fernhalten müssen, während ein Teil der alten Bevölkerung in ihr wohnen bleiben darf, 2 und von Ai bleibt nur ein Schutthaufen mit der Steinruine des ehemaligen Stadttores an seinem Rande für immer zurück. Daß die letztere Überlieferung historisch fehlgreift, indem sie die Zerstörung von Ai den Israeliten der Landnahmezeit zuschreibt, während sie in Wirklichkeit schon] ahrhunderte früher stattgefunden hatte, 3 nimmt ihr für unsere hiesige Fragestellung nicht allen Wert; denn auch so kann sie uns noch zeigen, wie wenig der Stamm Benjamin daran dachte, diesen an der Grenze seines Gebiets gelegenen Ruinenhügel, der sich zur Anlage einer befestigten Siedlung hervorragend geeignet hätte, sich nutzbar zu machen. 4 Von Jericho gilt das gleiche noch in höherem Maß, da dort sogar ein Teil der vorisraelitischen Einwohnerschaft in der Stadt belassen wurde; der Besitzanspruch Benjamins auf J ericho war offenbar ebenso nur Theorie wie der auf ] erusalem. 5 Auch von Lus (Bethel) sagt die Überlieferung nicht mehr, als daß das Haus ] oseph bei seiner Landnahme den festen Ort erobert und seine Bevölkerung ohne Ausnahme beseitigt habe; erst die Ausgrabungen haben uns neuerdings Sicherheit darüber gebracht, daß seiner Zerstörung bald eine Wiederbesiedlung folgte, die man dem in dieser Gegend seßhaft werdenden Teil des Hauses Joseph, also dem Stamm Ephraim, wird bei1 Dies um so weniger, wenn Juda wie vermutlich alle Stämme der Lea-Gruppe nicht von Norden sondern von Süden her in sein Gebiet kam.- Auch die in Jos. IO, 28 ff. ganz Israel ~nter J osua zugeschriebene Eroberung der Städte Makkeda, Libna, Lachis, Eglon, Hebron und Debir hat, wenn diese Darstellung überhaupt aufhistorischen Grundlagen beruht, gewiß nichts mit der ursprünglichen Landnahme Judas zu tun; der Stamm kam mit den genannten Städten erst infolge seiner Expansion nach Westen und Süden in Berührung. Vgl. dazu N oth, PJB 33 (1937) S. 22 ff., gegen Eiliger, PJB 30 (I934) s. 47 ff. 2 Letzteres nach der Sondertradition von Jos. 2; 6, 22 f. 25. 3 Vgl. BZAW 66 (1936) S. 22 [unten S. ISS]; N oth, PJB 31 (1935) S. 7 ff.; 34 (I938) s. 13 f. 4 Die anscheinend unbedeutende Wiederbesiedlung des Hügels von Ai (et-tell bei der dubwän) in der Frühen Eisenzeit hob den Ort gewiß nicht über die anderen im Stantmesgebiet von Benjamin hinaus. 5 Die Neubefestigung von Jericho in der mittleren Königszeit (1. Kön. 16, 34) ging nicht von Benjamin aus.
134
Erwägungen über die Landnahme der Israeliten 1
messen dürfen. Aber auch hier kann keine Rede davon sein, daß .die Landnahme des Hauses Joseph oder auch nur Ephraims von der vorgängigen Bes~tzergreifung von Lus abhängig gewesen wäre. Lus lag · genau so. am außersten Rand des Stammesgebiets von Ephraim wie Jerusalem Im Verhältnis zu Juda und kann nur den nächstangrenzenden Teil von ihm beherrscht haben; es wäre daher durchaus vors~ellbar und darf nach der Analogie von Juda wohl sogar als wahrscheinlicher bezeich- ..· net werden, daß das Haus J oseph und speziell Ephraim seine ersten Sitze · nördlich abseits von Lus gewann und erst später im Verlauf seiner Expa?sion so stark in den Bereich der Stadt übergriff, daß es zu Feindselig:: ~eite~ kam, die ~t der Eroberung endeten. 2 Daß man gerade bei EphraIm rmt_na:hträghchen Erweiterungen seines Gebiets zu rechnen hat, zeigt das Beispiel seiner nördlichen Grenzstadt Thappuah, die allem Anschein nach erst in seine Hände fiel, nachdem ihr Territorium schon zuvor von Manassiten eingenommen worden war.3 Im Falle von Lus hätte eine solche Verspätung des Besitzwechsels für die spätere Geschichte des Ortes (unter dem Namen Bethel) und seines Heiligtums kaum etwas zu bedeuten.4 Bei den galiläischen Stämmen, deren Schicksale bekanntlich fast über~ all im Alten Testament im Schatten bleiben, beschränken sich die erzäh~ lenden Nachrichten über ihre Landnahme auf die sehr abgeblaßte Überlieferung von einer Feldschlacht an den Wassern von Merom und von der Eroberung und Zerstörung der Stadt Hazor. 5 Ob diese Tradition in ihrer 1
Vgl. N oth, PJB 34 (1938) S. 21 f. bis zu dem ho~en Bergmassiv vonel-'a,rürwird das Territorium von Lus ge- . will mc~t nach N~rden gereicht haben. Das Stammesgebiet von Ephraim hingegen umschlo~ dies~ !'1ass1v auf allen Seiten, zumal auch im Norden, wo die eingesenkten Ebenen ':On Sil? ( selun) und Lebona ( el-lubban) besondere wirtschaftliche M öalichkeiten bote Ü~er ~e Landnahme des Stamme: in diesen Gegenden fehlen uns alle"Nachrichten. n. D1eser ~us Jos. 17, 8 zu erschheßende Hergang wird mit der Aufspaltung des HauS~!S ~oseph m die S~me Ephraim und Manasse zusammenhängen. - Ein anderes Ereigms ~us de:; G~ch:cht~ von Ephraims Expansion, und zwar wie im Falle von Lus nach Suden hin, 1st VIelleicht die Schlacht zwischen Gibeon und Beth-H (J ff)· d" z ·· kf""h d T .. .. . oron os. 10, 1 · , 1e uruc u rung er rad1t10n uber s1e auf eine ephraimitische Heldensage (BZAW 66 ~1936]_S. 24f. [unten S.187f.]) scheint mir durch N oth (in seinem Kommentar z. St.) mcht Widerlegt. 4 Der Zeitabst~d zwischen _den einzelnen Vorgängen braucht natürlich nicht sehr groß gewesen zu. sem ~~ur auf d_H'; Erkenntnis ihrer sachlichen Abfolge kommt es an. was das offe~barvo~sraehtlsche Heiligtum von Lus (Bethel)betrifft, so wäre seine Übernahme dttl:"ch die Israehten ~esonders erklärlich, wenn sie an seinem Kultus schon vor der Eroberung der Stadt teilgenommen hatten; vgl. Alt, Der Gott der Väter ( 1929) s. . 5S f. 7 [oben S. 7. 51 f.]. 2
•
5
":"eiterals
Jos. 11, 1 ff. Die vorliegende Form der Überlieferung erschwert d Urt ·1 ··b N th A · h daß · · as e1 u er o s.. ns1c t, s1e auf eme Heldensage zurückaehe, deren ursprünalicher Held sek:-zndär durch J osua :verdrängt word:n sei. Mir sche~t ihre Ableitung vo'; einer ätici'-'. logtsehen s_age (oder VIelmehr von ZWeien, je einer für die Schlacht und für die Stadteroberung) mcht ausgeschlossen zu sein.
Die kriegerischen Vorgänge
135
uns nicht erhaltenen Urform sämtliche israelitische Stämme des Nordens an den Vorgängen beteiligt dachte oder etwa nur N aphtali, dessen Gebiet den genannten Orten am nächsten lag, ist schwer zu entscheiden und mag hier auf sich beruhen.1 Deutlich aber ist wiederum, daß es sich um kriegerische Auseinandersetzungen am äußersten Rand des Bereiches der Stämme handelt, politisch ausgedrückt um die Durchbrechung des kanaanäischen Herrschaftssystems, das die Stämme in Galiläa von allen Seiten umgab und beengte, an einer verhältnismäßig abgelegenen und insofern schwachen Stelle. Daß die Durchbrechung denersten Akt ihrer Landnahme darstellte, wäre wohl denkbar, wenn sie von außen her erfolgte und ihnen den Weg in das Gebiet öffnen sollte, das sie für sich ausersehen hatten. Aber nichts in der Überlieferung spricht für eine solche Auffassung, und sie wäre um so unwahrscheinlicher, da in Wirklichkeit keiner der galiläischen Stämme von Norden oder Osten her eingewandert sein wird. 2 Vielmehr scheint vorausgesetzt zu sein, daß die an den Kämpfen beteiligten Israeliten von Süden nach Norden, also von innen nach außen vorstoßen; die Landnahme südlich von Merom und Hazor liegt demnach schon hinter ihnen, und es geht für sie jetzt nur darum, den kanaanäischen Kreis zu sprengen und vielleicht weiter im Norden neuen Siedlungsraum zu gewinnen.3 Wenn das aber richtig ist, so versetzt uns auch diese Überlieferung in ein sekundäres Stadium der Dinge, und dazu stimmt, daß das Alte Testament selbst den König J abin von Hazor, der hier als Zeitgenosse und Widersacher der eben erst beginnenden Landnahme der Israeliten erscheint, an einer anderen Stelle mit wesentlich späteren Ereignissen in Verbindung bringt. 4 1 Für die Mitbeteiligung der anderen galiläischen Stämme scheint zu sprechen, daß auf der Gegenseite ebenfalls eine Koalition von Stadtkönigen aus dem ganzen U Inkreis von Galiläa unter der Führung des Königs von Hazor aufgeführt wird (vgl. dazu Ri. 4, 2; PJB 33 [1937] S. 61 f.). Doch könnte dabei die ausweitende Tendenz der späteren Bearbeiter im Spiele sein, die die alte Überlieferung auf einen von ganz Israel geführten und über die Zukunft des ganzen Nordens von Palästina entscheidenden Schlag umdeuteten. 2 Über die Herkunft der Stämme Naphtali undAsserhaben wir allerdings keine Nachricht; für Sebulon folgt die Einwanderung von Süden her aus seiner Zugehörigkeit zur Gruppe der Lea-Söhne (vgl. oben S. 133 Anm. 1). a Auf die letztere Vermutung führt insbesondere der Schauplatz der Schlacht an den Wassem von Merom in Obergaliläa; denn daß es gerade dort zu einem Zusammenstoß kam, ist am besten verständlich, wenn einer oder mehrere der benachbarten Stämme (neben Naphtali käme in erster Linie Asser in Betracht) von ihren ursprünglichen Sitzen ·in Untergaliläa aus in jener Gegend nach den fruchtbaren Staffelebenen nördlich von Merom überzugreifen suchten und ihnen dann der König von Hazor als Landesherr entgegentrat (vgl. PJB 25 [1930] S. 47 f.; 28 [1932] S. 37]. Ob die Gegend von Merom später zum Stammesgebiet von Naphtali gehörte, wie N oth annimmt, scheint mir zweifelhaft. 4 Ri. 4· Zu Jabins Stellung vgl. auch Landnahme S. 20. 33 [oben S. 110. 124].
Erwägungen über die Landnahme der Israelz'ten
[21/22]
Von den Ostjordanischen Traditionen betrifft die über die Besiegung des Königs Og von Basan ein Gebiet, von dem die Israeliten unseres Wis- ,, ·' . sens nur Teile besetzt haben und auch das vielleicht ohne dauernden Er~ L;,~i. folg; wir haben es also wieder mit Kämpfen an der äußersten Peripheri~>i~i< ihres Lebensraumes in Palästina zu tun. Die israelitischen Gruppen abe~; <~~[> die wir dort feststellen können, gehören genealogisch zu Manasse u~d .ßJ\ . . werden erst durch Abwanderung aus dessen westjordanischem Bereich t;~::: l in. die Nähe oder sogar in das Innere des großen Territoriums gelangt '/~~f, sem, das der König Og beherrscht haben soll.l Dann steht jener Kampf und !:';~~ Sie?" doch wohl dem Ende der Ausbreitung des Stammes Manasse nähe~ /;g als Ihrem Anfang und ist vollends von der ersten Landnahme des Hauses ':" ···~ Joseph wes~Iich d_~s Jordans in j~der Beziehung so weit entfernt, daß sich alle Analogieschlusse von dem emen Vorgang auf den anderen von selbst · 2 verbieten._ A~ch zu ~er einzigen anderen Tradition über die Landnahme der Israeliten Im Ostjordanland, der von der Besiegung des Königs Sihon · von Hesbon, die im Alten Testament mit dem Kampf gegen Og von Basan eng verknüpft ist, läßt sich kaum eine historische Verbindung herstelien, da Resbon weit abseits der Sphäre, in der sich die Manassiten ausbreiteten, an der Grenze des ursprünglichen Gebiets der Stämme Ru..: benund Gad lag.3 Wenn es aber, wie man vermuten darf, diese Stämme: waren, die Sihon schlugen und sein Territorium in ihren Besitz brachten 4;. so haben wir wieder das typische Bild einer sekundären Gebietserweit~- rung vor uns, die einer israelitischen Gruppe kürzere oder längere Zeit: nach ihrer ersten Landnahme durch die Beseitigung einer angrenzenden fremden Herrschaft gelang. 5 · ·
l l
j
j
1
Num. 32,40 ff.; Deut. 3, 13 ff.; Ri. 10,3 ff.; vgl.
1.
Kön. 4, 13; dazu Bergman,_
]~OS 54 (1934) S. ~69ff.; ]POS 16 (1936) S. 224ff. [Noth, BBLAK 68 (1949) S.10ff.]. In ~er uns _vorlieg~n~_en Fo:r:m (~um._ 21,33 ff.; vgl. Deut. 3, 1 ff.) hat die Überlieferung u:'::olge Ihrer. Emfu~ng m d1e Reihe der angeblich von ganz Israel unter Mose: durchgef~hrten Aktionen jede. Sonderb:ziehung zu Manasse und zugleich fast alle kon-.
kreten Zu?"e verlm:en,. was die. Beurteilung ihrer geschichtlichen Grundlage sehr er-
schwe~. Sie erschemt_J~tzt als eme unbegründete Abschweifung von der in jener Reihe·
sonst e1~ge_haltenen Lime und hat denn auch keinerlei Wirkung auf den weiteren Ganoder Ereigrusse. o 3 Vgl. die Grenzangaben Jos. 13, 17. 26; dazu Noth, ZDPV 58 (1935) S. 230 ff.; Kommentar z~ Josua (19~8) z. St.;_und besonders PJB 34 (1938) S. 26 ff. Nach jenen. Angaben schemt das Gebiet der beiden Stämme in der Gegend von Resbon (hesbän) g~ a~f den Westabfall des Ostjordanischen Gebirges beschränkt zu sein und somit. die4 ostlieh angrenzende Hochebene auszuschließen. Aue~ diese yberlie~eru~g besitz.~n wir nur in einer auf ganz Israel ausgeweiteten. Form, die uns d1e ursprungliehen Trager der Aktion nicht mehr nennt(Num 21 21 ff ·· [d~ Not?, Z~W N. F. 17 (1?41) S._162 ff.; ':9 (1944) S. 37 ff.]). Vgl. aber.Nu~. 32: Das ZI7l wrrd vor allem d1e Gewmnung emes Anteils am Besitz der fruchtbaren.: Hochebene Im Süd::U un~ Südosten von He~bon gewesen sein, auf die Sihon (nach Num. 21, 26 ff. unter Zuruckdrangung der Moabiter) seine Herrschaft ausgedehnt hatte. Den,_
Die kriegerischen Vorgänge
137
Ob schließlich auch für die Eroberung von Zephath (Honna) im äu~er. sten Süden des Westjordanlandes durc h d en S tamm S Imcon .das • o-leiche o .. o-ilt, muß wohl dahingestellt bleiben, da uns genauere Nachrichten uber den ursprünglichen Umfang des Gebiets dieses Stammes fehlen. Imme~ hin scheint mir auch da mindestens die Möglichkeit zu bestehen, daß die Stadt und der Stamm zunächst getrennt nebeneinander lebten ~nd daß die Überwindung jener durch diesen erst einem späteren Stadmm ang ehört.1 ·· r· .c - d"Ie von d e'r Uber leteIn keinem der besprochenen Fa··11e k ann somit rung im Alten Testament behauptete Eroberung und Zerstörung ~der · h t1srae · 1"1t1sc · h en H e rrschaftssltzes Übernahme eines vorgefundenen mc mit voller oder auch nur annähernder Sicherheit sogleich dem "":nfang . - stammes zugeschr"1eb en merdcnder Landnahme des bete1hgten " ' uberall . · hk · d f·d ß es zu diesen spricht vielmehr die größere Wahrsch em11c e1t a ur, a . kriea-erischen Auseinandersetzungen erst k am, nachd em der betreffende . 0 • • Stamm zunächst abseits von den Ihn umge b en d en H errsc haftshereichen .. . ein freies Gebiet für sich gewonnen hatte und dann von da aus ~:lmahl:ch ·· kt war- WI·e erklart es s1ch den festen Orten an seinen G renzen na··hergeruc . · h en T rad"ItiOn · u··ber d"1e Landnahme aber dann, daß ihnen in der israehtisc ein so breiter Raum und eine so beherrschende Stellung gegeben _worden ist wenn sie in Wirklichkeit mit der eigentlichen· Landnahme ~Ichts zu tun' hatten, sondern erst dem S ta d"Ium d es L an d esaus b au s der. emzelnen Stämme angehörten ? Mehrere Umstände scheinen mir nachemander zu · · b"ld · tr agen zu haben. Erdieser Verschiebung des E nnnerungs 1 es b e1ge ·· 1"IC h e V organg der Landnahme, stens ist zu bedenken, d aß d er ursprung .. wenn er noch nicht zu ernsteren Verwicklungen mit der V orbevolkerung · 11eic · ht der Übertritt .. ddes Anstoß zu dem kriegerischen Vorgehen gegen S1.hon k""onnt e VIe Stammes Ruben vom West- ins O~tjordanla~.d gegeben hab~n, der den scho~ l~g:.ra. 0~ wohnenden Gaditem eine wesentliche Verstarkung brachte, vgl. Steuern g S. 115Wir ff. besitzen für Sirneons Gebiet keine Grenzbeschreibung · un d nur das Surrogat li d . . . hk . . E t d es einer Ortsliste (Jos. 19, 2 ff., m Wirkhc eit em xzerp aus er ",o-roßen 0 rtsff.ste ]POS ReichesJudazurZeitJosias;vgl.Jos. 15,21 ff. unddazu PJB 21 (I925) ~· 1 ~ ., F ·-h15 [l935] S 303 ff) · der tatsächliche Besitzstand des Staml_Iles (zumal m semFeallr rub . aus .diesem , . . S1c . herheit . ablesen. Auf J"edenb f·· a er mit . zeit) läßt sich Dokument mcht . k d wäre in der für Sirneon vor allem m Betracht ·ommen en Bucht vo~ Beerse d" Na urem hb ursprüngliches Nebeneinander von Stamm und Stadt Raum genug. Über 1e I ac b dar. · eh en H eii~; · ·1· _...um von Beerse a. ' as. 1Itis schaftzwischen Zephath (Horma) und dem Israe . _ 0 f· _ Anhangsweise wahrscheinlich in Srmeons Pflege stand, vg1· JPOS a. a. 0 · S· -'': h- . o-sei hier noch einmal die Überlieferung über die Landnahme der mcht zu Isr::e1.;_e bon",en Gruppen im Raume zwischen Sirneon und Juda genannt, in der 7benf~ls die ro Von Städten (Hebron KiiJ"ath-Sepher, Arad ?) die Hauptrolle spielt (RI. 1, . 10 ff.d). ah ' . Falle von Kirj" ath· sep her u"berwregenkuwd .. rda scheint es mir durchaus möglich und Im scheinlich, daß es sich im Verhältnis zur ersten Landnahme der Gruppen um se n are Vorgänge handelt.
T:Cf
138
Erwägungen über die Landnahme der Israeliten
und ihren Herrschaftsgebilden führte, naturgemäß sehr viel weniger Haftpunkte für die Erzählungen der späteren Geschlechter bot; es fehlten ihm dann die dramatisch zugespitzten Ereignisse, die sich dem Gedächtnis der Stammesgenossen besonders tief hätten einprägen können.l In der nächstfolgenden Zeit des Landesausbaues wurde das anders; die nun ausgefochtenen Kämpfe gegen die fremden Herrschaftssitze an den Rändern der bis dahin gewonnenen Gebiete brachten solche Ereignisse Tür fast jeden Stamm, und es versteht sich bei der Geistesart der Israeliten von selbst, daß Erzählungen über diese Kämpfe entstanden und in U rnlauf gesetzt wurden. Zweitens hatten die Erzählungen über sie auch iür die späteren Generationen einen besonderen Wert, der ihr Fortleben bis in die Zeit der literarischen Ausgestaltungen der V argeschichte Israels begreiflich macht. Mit den Kämpfen gegen die Kanaanäerstädte ihrer Umgebung hatten die Stämme das Höchstmaß der Ausweitung und Abrundung ihres Territorialbesitzes erreicht, dessen sie aus eigener Kraft fähig waren; jede Erzählung über einen Kampf und Sieg war für sie also ein wesentliches Dokument zur dauernd gültigen Begründung ihres Besitzrechts gerade an den vormals umstrittenen Grenzbereichen. 2 Um so leichter konnten gerade diese Erzählungen als entscheidend und für sich allein schon ausreichend zur Sicherung des auch in Zukunft unentbehrlichen Wissens über das Gesamtergebnis der Landnahme betrachtet werden; auf die Kenntnis der nun längst überholten früheren Stadien kam nichts mehr an. 3 Nachdem aber einmal die mündliche Tradition der einzelnen Stämme so gestaltet war, blieb drittens auch den späteren Schriftstellern, die die V argeschichte des ganzen Volkes Israel literarisch ausformen wollten und dabei gemäß der schon früher zur Herrschaft gekommenen und durch den Kultus ständig wachgehaltenen Grundanschauung von dem gottgegebenen Sinn und Gang dieser V argeschichte die Landnahme zum Zielpunkt ihrer Werke machen mußten, 4 nichts anderes übrig, als ihre Darstellungen des Hergangs aus jenen ursprünglich l Damit soll selbstverständlich nicht bestritten werden, daß sich auch in jener Frühzeit und über sie Erzählungen bilden konnten. Ihr Fehlen im Überlieferungsbestand des Alten Testaments führt aber zu dem Schluß, daß sie, soweit sie vorhanden waren, nicht lange genug fortlebten, um dort noch Aufnahme zu finden. 2 Die Erzählungen sind in diesem Sinne sämtlich ätiologischer Natur, auch wenn sie daneben noch andere Zwecke verfolgen. 3 Damit entfiel die Unterscheidung zwischen der ursprünglichen Landnahme und dem späteren Landesaus bau, und so konnte der Eindruck entstehen, als hätten es die Erzählungen mit jener zu tun, obwohl (und gerade weil) ihr Wortlaut darüber keine näheren Aussagen machte. - Die Aufzeichnungen über die noch nicht befriedigten territorialen Postulate der Stämme (System der Grenzbeschreibungen im Buche Josua; Ri. 1) waren nach_.Form und Inhalt eine Sache für sich [vgl. unten S. 193 ff.]. 4 Uber das ihnen zugrunde liegende historische Credo vgl. v. Rad, Das formgeschichtliche Problem des Hexateuchs (1938) S. 3 ff. 37 ff.
Die friedliche Entwicklung
(23 I24]
·e für sich überlieferten Erzählungen zusammenzusetzen.l Sie
139
w:rd~n
es
~m so unbedenklicher getan haben, als sie sich nach den Verhalt~tssen
ihrer ei enen Zeit den Vorgang der Landnahme kaum anders als m d~r Art dergdurch Kriege herbeigeführten Gebietsgewinne u~d -v.erluste _z~vlhen Staat und Staat vorstellen konnten. So verfestigte sich .d~e Tradit10n sc d K"" r der Stämme gegen die Städte, als Tradttwn von der von en amp1en .. . d F Landnahme des Volkes Israel aufgefaßt, nun~ehr endgultlg zu en ormen, in denen sie uns im Alten Testament vorliegt.
2
.
DIE FRIEDLICHE ENTWICKLUNG
Gesagten das V ergehen der israelitischen Stämme d W enn nac h em d" "hr G hichte . k aanäischen Städte als das zweite Sta mm I er esc . gegen d te an · d f · Gehlein Palästina zu betrachten ist, das ihrer Lan~nah:ne m. en relen ITÖten zwischen den Städten als dem ersten Stadmm m genng:rem oder ßerem Zeitabstand folgte, so ergibt sich von ~elbs:, daß dte~es erst~i::e dium einen friedlicheren V erlauf als jenes zweite mmdesten~ m de~ .. d h bt haben muß daß die kriegerischen Verwicklungen mtt den ta ten, gd: a ··t ··berhan'd nahmen damals noch nicht die Regel und vor allem 1e spa er u ' b · · F tauch nicht den Preis bildeten, den jeder Stamm vor oder ei s2e1Dn:r ~s . h den Städten unweigerlich zu zahlen hatte. le o en setzung zw1sc en . . ·t St dium versuchte historische Einordnung jener Kämpfe m em. zwe~ es k a ~ 1 das von dem der eigentlichen Landnahme zu unterschetden Ist,_ ~nn ~- s. erst dann für gesichert gelten, wenn sich beweisen läßt, ~aß die Israe !~ sehen Stämme vorher ohne ernsthafte Zusammenstöße rmt den kanaanaischen Städten abseits von ihnen Fuß gefaßt haben. .. .. . Zu diesem Beweis können die bereits besprochenen TraditiOnen ~be~ d~e K.. D mit den Städten schon deswegen nicht viel beitragen, wetl sie m amp e E . . d" E berung und Zerder Regel nur das entscheidende letzte retgms, Ie ro . f .. d Übernahme der betreffenden Stadt, behandeln, hmgegen au storung o er . d U und Verlauf der Feinddie vorhergegangene EntWicklung, en rsprung h" kt seligkeiten zwischen Stamm und Stadt nicht eingehen._ I~mer m s~~r in mehreren von ihnen, und zwar gerade in denen, d1e ube~ d~~ . gang der Eroberung etwas genauer reden, ein Element, ~as Im l.~slf.e~ Zusammenhang Beachtung verdient. Die Eroberung ~rd da namv~~ nicht in der normalen Form einer Berennung und Erstürmung des
S-
1
. b · R d a a 0 S 46 ff 62 ff. · über Näheres über das Verfahren des Jahwtsten e1 v. a · · · · · '
die späteren Wer~e ebendaS. ~9 ffdaß "h . S"edlungsraum kampflos gewährt wurde, 2 Etwa noch m1t der Altematlve, F 1 mdiem t 1 der anderen Leistungen die Ob erh d · Übernahme von ron ens en o ) re ( . . Falle Issachars vgl. oben S. I26 Anm. 4 · wenn er d urc hoheit der Stadtherrschaft anerkannte wte tm '
[25/26]
Die friedliche Entwicklung
letzten Folgen hinreichend deutlich wird, 1 so bieten uns dafür die Gegenwart und die mündlicheTraditionüber die jÜngste Vergangenheit Beobachtungsmöglichkeiten genug, um aus dem, was sich da abgespielt hat und noch abspielt, die dauernd gültige Notwendigkeit und Gesetzmäßigkeit der Erscheil:lUng 3:bzuleiten. 2 Wir würden uns· ein wertvolles Hilfsmittel zum Verställdnis der Landnahme der Israeliten ·entgehen lassen, wenn wir von dieseiii' modernen V ergleichsmaterial keinen Gebrauch machen und die einschlägigen Überlieferungen des Alten Testaments nicht an ih~ ·nachprüfen wollten.3 · ·. Was sich heute von solchen Übergängen aus der Wüste in die Kulturländer Palästinas und seiner nähe!"en und feineren Nachbargebiete beobachten läßt, das zeigt vor allem, d~ es sich dabei in der Regel um sehr langsam verlaufende Prozesse handelt, dieeine Reihe von Menschenaltern beanspruchen. Ihr Ausgangspunkt ist eine den Bewohnern der Wüste durch die Natur ihres Landes und durch die Art ihrer Wirtschaft aufgezwungene Notwendigkeit. Da und .soweit sie Viehzüchter sind, 4 müssen sie alljährlich, wenn die Wüste nach dem Aufhören der winterlichen Regenzeit und nach der Erschöpfu~g der durch die~e hervorgerufenen Frühlingsvegetation ihren Herden kei!l('! ausreichende Nahrung mehr bietet, andere Weidegründe aufsuchen, die auch in der Trockenzeitdes Sommers nicht versagen. Solche Weidegründe.sind aberinderHauptsache nur am Rande und ini Inneren, per urngebe;;_den Kulturländer mit ihrem reicheren Regenfall und ihrer anders-artigen Pflanzenbedeckung zu
1 Auf den Verrat fallt in der Erzählun Ri . ., · . · · · . ·· · ätiologische Ziel besonder.es G. ewicht I J-2 !f·hweg~n seine: :Bedeutung für 22 f. 25 . · ·· · · ·· ·. -·. . · · g · ur enc o dte Tradrtron von Jos. 2 ; 6, 2 J os: 8, 1 ff. " . .. . ... .. 3 J os. 6. Dieser für die ätiologische Ab · ht d E _ · .· .. sie in die Nähe der Geschichte vom Unt SlC er r:zählung e~tsc:I:eidende Zug rückt L~dnahme nic:I:ts zu tun h~~ (Gen~ 19). ergang von Sodom, die mrt der israelitischeJ:l· _ V gl. auch dre analogen Außerungen in de K ds . . .·· .. · · B~r demscheinbaren Gegenbeispiel der Erobe~ un ~aft~rgeschichte Num. 13~ 28 ff:_ wte schon _oben ausgeführt nicht mehr dem Stal vond s urch den Stamm Dan, daS hebt die Übe Iiefi d" · r · · · · um er ersten Landnahme an~;ehi'irt,. Plaiiillig uiid ~r d:ntel:g: ~:~eÜLbearf:g: ,fehr Stadt(Ral.s entscheidenden Grund für =s ervor 1. 18, 7. 28). · · " • :
l i··l,
1 Die verhältnismäßig reiche Übei:lieferüng über den ·Einbru~h der musEmischen Araber nach Muhantmeds Tod kommt·· hier nicht in Betracht, da dieses Ereignis, ·obwohl es ohne Zweifel in die Reihe der Bewegungen aus der Wüste in die Kulturländer gehört, nach Ursprung, Ausmaß und Wirkurig mit dem normalen Vorgang der Landnahme kleinerer Gruppen wie z. B. der israelitischen Stämme, die ja nicht gemeinsam in Palästina einwanderten, nicht zu vergleichen ist. .. . . 2 Für Palästina liegt meines Wissens ,eine umfassende Sanrmlung und Bearbeitung des modernen Materials noch nicht vor; doch finden sich gute Grundlagen bei Musil, Arabia Petraea.UI (1908), 11!lcl berJaussen, Cotitumes des Arabes au pays·de Moab ( 1908), Einzelheiten am:h m, anderen W ~keri. Alb ri g h t hat die von ihl1l aufgenom.lnenen Traditionen Südjudäas noch nicht veröffentlicht (vgl. sein Buch The Archaeology of Palestine and the Bible [1932] S. 69 f.; BASOR 74 [1939] S. 14 ff.). [Maßgebend jetzt das große Werk von Frhr. v~Oppenheim, .Bräunlich und Caskel, Die Beduinen (1939 ff.).] ZurEinführung in die Probleme vgl. etwa Schickele, DieWeid~wirtschaft in den Trockengebieten der Erde (Problemeder Weltwirtschaft 53: 1931); Merner, Das Nomadenturn im nordwestlichen Afrika (Berliner geogr. Arbeiten 12; 1937) (dort weitere Literatur). .· .... · , . ,· . , · .. · . ··. . · .. ' . 3 Die Anregung dazu hä:tte man schon M ax Webers Gesantmelten Aufsätzen zur Religionssoziologie III (19:i1} entnehmen können; Neuerdings hat Garstang auf die hier gegebenen VergleichsmÖglichkeiten aufmerksam·gemiiclit,.aber 'iloch nicht die nötigen Konsequenzen aus ihrieri·gezogeri(The Heritage of?olomon [1934] S. 42 ff. 137 ff.). 4 Die Oasen innerhalb der Wüste urid ihie 'Bewirtschaftung stehen naturgerlläß unter anderen Gesetzen. · · ' -· ····· · '' · · · '· ·<'
'.:v:'~,··,
;·,·:·-
. ' :.'
finden, und so e~gibt ~idb:' ~~isdhe~ Wüste und 'Ktilttkland. ei~ · oder weniger regeiri:iäi3fgi!r~Weidewechsel der nomadischen stämme. Selbst die Stär.lirhe del:-:'iririeren Wüste, die sich fa.St ·"""'""'~..,,..... lieh der Kame!zuthtM(bfi~:undd.lhe'r besonders bewegiicli sind, zumal in dfuren J ahr.~ri· ail.'(Ii~;·~m_ 'übertritt ins KJllturland tei1, 2 u~d · Erzählung' C1d~··Aite~'Teiitarii~nt5 übe'r · die wiederholten Einbrüche .Midianiter bisins:H~P~Iä~tinas zur .Zeit Gideons belehrt uns,. daß auch Alt~rh'nlcht\iridets"war, s·~i denn, daß sich die Bewohner Kulturlandes zurA.b:W~.~annten. 3 Noch viel regelmäßiger aber ziehen die· Halbnomadenst~e •der' näheren U:mgebung, bei .denen KleinViehzucht .iib~~~gt, )a~a'us. j~hrein den w eidewechsel . der Steppe hnd de~ 'Ackerbk.ugebieten; vor allem in den Ebenen Hügelländern. PaläStii:tas i:iilft man sie jeden Sommer an, und zwar meisfalljährlidiaufd~zi~db~ Flü;eri, mit deren Besitzern sie feste· machungen :überihi W'e"id~~chih~ben. 4 Erst bei Beginn der .. schwingt das P~ndel~ilrü<;:k;dann.~iehen die Nomaden mit ihren wieder_.in.die .. Stepp(! hiliaus,·die noch. immer ihre .Heimat ist, und Bauern könne'h·von' ~~tieili' 'di;;: Bestellung ihrer Felder gehen. D durch dieses regelniäßig':Wie'derhdite W:id ebenso regelmäßig chene Nebenekari&eriebeii'-'det:SeBhafteh\md der ·Nomaden .u·,•u~.uc.uc. Beziehungen',z~s~heri:ilin:eri}~n'tSt~h'en; insbes~ndere solche des .ta~s~hes. derbeiders~i#g~i1?wirt~'Cha:ftsprodukie;· iets'teht sich von aber die Gruppe11 bi;;fl:)~IJ:'}iabeiil.oßli)Jai- vÖridxi~der geschieden. Auch für .die··is;raelitis9!en,Staqune war.·der Weidewechsel der Wüste: oder Stepp~uild dein K~lPirland die Vorstufe zu ihrer 1
im
es
an
n~ ~!~~~~tz:=~:li:::=::Kim:U:.ltui:laii
(ursprunglichem'Wa}c;ll~d):vgl:,J,()f,a.:!len,l: (ir17dman:D., Die Steppen des Mc•r~
+
·i
'
.
''
. Anschauliche:~i:hildci;:!!lgen.iu.is'demOstjordanland bei Wetzstein Keisel,enlcl:lt über Hauran·.YAq,:dje 7 ,!,~~?~~11~Ji86o) ·s.l,37 ff.;ßchumacher, ZDPV .9 S. 228 ff.; 20 _(t8??):S.7M~.;~~.fff:';.Bu~ler, PAES I (i93o) S. 89 ff.; Raswan, Land der schw:~enZclte (1934):,S. 67. ff. , , . . .. · · 3 Ri. 6, _I ff. (vgl. audi N~)(und ße~..36, 35). Ein so tiefes Eindringen der . n~~ad;n m das I~:r: :P~tinas setzteme besondere Schwäche der politischen mihtänschen Orgamsat10n _des KJ!lturlandes voraus und ist daher anormal. 4 Diese W eidegerechtSalDkeit~ beruhen großenteils auf alter "Bruderschaft" (•m+w ...,, .• chäwa), d. h. auf dem ScliirtiVerhältnis, in das sich die Bauemsehaften der ei"lnz•eln•ei!f J?örfer froher bei dem Mangel ~tlichen Schutzes und eigener Ab•wehnnö!~lichk•eite:ii emem Nomadenstamm ergaben, '.utiJ. vor. den Ansprüchen der übrigen das für sie oft noch mit sehr clffiJ=.li:e~§en anderen Leistungen (Natural- und ve!aao~<:loe•uj ve:bunden war. V gl. jetztp al~ ~~·- ~D PV ~2 (1939) S, 61 f.; Beispiele aus N ordsvriietl bet5 de Boucheman, Une pe~te Cite caravamere: Su]Jne (1938) s: so f. u: ö. AU:ch die Abwanderu:D.g' israelitischer Stämme in die östlichen Kanel.!<etnet:e Nildeltas (Gen. 46, 31 ff.; 47, 3 ff.) hat gewiß den regelmäßigen Weidewechsel,
[27ji8]
Die friedliche Entwicklung
143
Testament am deutlichsten die offenbar auf sehr frühe Ereignisse zurückgehende Sage von dem Auftreten der Stämnie Sirneon und Levi bei der Stadt Sichern, also im Gebiet des späteren Stammes Mana5se.1 Sie setzt voraus daß die beiden Stämme zu jener Zeit noch nicht seßhaft waren und v;n sich aus auch nicht daran dachten, es ZU werden; die Aufforderung dazuergeht an sie vielmehr von seiten der nichtisraelitischen Sichemiten, die mit ihnen anscheinend von länger her genügend bekannt sind um sie ohne Bedenken zum dauernden Bleiben im Lande, d. h. im Ter:itorium ihrer Stadt oder wenigstens in dessen Umkreis, einladen zu können. Anders als auf dem Wege eines seit Jahren geübten Weidewechsels der Stämme läßt sich die Entstehung dieser Situation kaum denken; ihre durch ihn geschaffenen Beziehungen zu der Stadt haben sich allmählich einigermaßen gefestigt und sollen jetzt - das ist der wesentliche Inhalt der Erzählung - auf Initiative der Stadt noch enger und dauerhafter gestaltet werden. Darüber kommt es zu einem schweren Konflikt, _und dieser führt zur Ausmordung und Ausplünderung der Stadt, aber kemeswegs, wie man nach Analogie der oben behandelten Geschichten von Stadteroberungen erwarten sollte, zur Festsetzung der Stämme in Sichern oder in seinem Gebiet. Sirneon und Levi ziehen vielmehr mit ihrer Beute ab und erscheinen nie wieder in dieser Gegend, 2 sondern leben dann zunächst, wie wir aus anderen Quellen wissen, im halbnomadischen südlichen Grenzgebiet Palästinas weiter, das offenbar der Ausgangspunkt ihrer regelmäßigen Wanderzüge nach Sichern gewesen war und in dem sie noch ihre alten Weidegründe besaßen. 3 Bei ihnen ist also die durch den W eidewechsel· eingeleitete Entwicklung der Beziehungen zum Inneren des Kulturlandes an einem besonders frühen Punkt schroff abgebrochen worden: und nUr diesem Ausnahmefall haben wir es zu verdanken, daß uns die' Überlieferung einmal auch· die allerersten friedlichen Vorstufen der Landnahme der Israeliten zeigt. freilich unter staatlicher Kontrolle (vgl. den Parallelfall aus der Zeit Sethos' I I.: Einlaß edomitischer Stämme mit ihren Herden; Pap. Anastasi VI 4, 13 ff., jetzt bei Gardiner, Late-Egyptian Miscellanies [1937] S. 76 f.; Übersetzung bei Ranke, AOTB 2 I S. 97), zur Voraussetzung. 1 Gen. 34; vgl. oben S. 127 Anm. 5· . 2 Ob aus den Erwähnungen von Sirneon zusammen mit Ephraim und Manasse 1m 2. Buch der Chronik (15, 9; 34, 6) auf das Bestehenbleiben vou Teilen dieses Stammes in der Gegend von Sichern seit jener Frühzeit geschlossen wer~en d~ (so K,e?"ue:t, Old Testament Essays [1928] S. 27 ff.), kann dahingestellt bletben. Hmgegen ts.~ hier noch einmal daran zu erinnern, daß die noch weiter im Norden wohnenden Lea-Stamme Issachar und Sebulon ebenfalls aufdem Weg des Weidewechselsvon der südlichen Heimat der ganzen Gruppe dorthin gelangt sind (s. oben S. 133 Anm. t; 135 Anm. 2). · a Für Sirneon genügt der Hinweis auf seine späteren Sitz7 in der Bucht von Beerse?a, für Levi der auf seine Rolle in den Traditionen des noch südlicher gelegenen Kades. Be1de Stämnie scheinen dem Halbnomadenturn noch lange treu geblieben zu sein.
Erwägungenßber die .Landnahme der Israeliten
Die friedlicke Ent.wicklung
Das Fehlen entspre~fl:e11derNachrichten für die anderen Stämme zu der V ermutung1 ~~jJUl"~h. i.hr~ weitere G:eschlchte bestätigt wird, sie im Stadium de~ }Yt!i~~w~ch~els_?wischen derWüste oder Steppe · _. dem Kulturland k~#1~~ S.0 verhängnisvollen_ Konflikt mit der .. Bevölkenmg erlebte~;'"~e ·er- Si~e~ri und Levi b~i Sichern ... war.1 _Eine _lirlg~i~~'e-:ßn~dclung in diesem Stadiumist bei ihnen eher vorstellh#;€.~iip, __dieob~n chi~gdegte A~sicht zutrifft, daß sie zunächst iiur- derjep.ig_en_T~iigebie~e Palästinas bemächtigten, die der Städteder)<.an?:ätJ~;et")agen und wahrscheinlich weder ihrem schaftshereich ;no~ll-· ih,rem ·_ )yirtschaftsraum fest eingegliedert Dabei)st.freilich zu'ßc;!_Clenken, daß diese Gebiete keineswegs nur Landesteile uinfaßten; die wie z. B. die unteren Stufen des Ostabfalls westjor4anischen Gebirge ~der wie die südliche Hälfte des Jordangrab mich ihremNaturcharakter nur der extensiven Viehzuchtdienen kö•nn.en. und eben. deswegen: vo~ deri überwiegend auf Ackerbau und .LJC,<.HU-">.U"LU-1 eingestellten Kanaai1_äem ohne großen Schaden für ihre eigene w 1rr1-<:r-h"tt den israelitischen Stämmen für den Weidewechsel ihrer Herden werden konnten~ 3 Dü! Kerngebiete der israelitischen ::,tarr1m.es1terr1 lagen vielmehr zumeist a~f demGebirgsrücken zwischen den festen der Kanaanäer 1Jpd griffen von da a11f den Westabfall zu den ebene!l weit. hinab; _ohne_ die _letzteren _ganz zu en:eichen; sie also_ dein urspz1ingliC1len Waldlcmd Palästinas an, d~s durch Rodung Ackerbau' erschlos~etl_Werderl konnte' und_· heute. zum größten Teil schlossen ·ist.~-- Man.sollte_ daher meinen, daß die israelitischen o-JL•o.u.•u~·" dort überall, :wohin ~ieihre Herden ziD- Somin~eide führen ~u'J'-~ll"u,· auf_seßhafte \TorJ:>evölker-ting gest.~ßen sein'müßten, die ihre freiheii: ])~!llf1d~e 7 4Jleit:t s~wC>hlclie schriftliche Überlieferung lind all~eiha!~. ;des 4Iten 'I'~tamerits als auch der archäologische .uo;;;."~-LU zeigt wieschol1.eingangs e~ähnt fürjene Periode, die Späte Palästinas, ein wesentlich anderes Bild. Zwar in den Eberien des .._.c...-~..., scheint_ die_ BewirtscJ:~~ng- damals ziemlich intensiv gewesen zu und alle Teiigc:!biet_~ annähernd gleichmäßig umfclßt zu haben, soweit nach- der Beschaffenheit-ih.fer' Böden daf"ür geeignet waren.
in den Gebirgen :IN'estlich des Jordans gab es neben stark besetzten Landschaften wie dem breiten Rücken von J erusalem bis Lus (Bethel) und den Seni~g~n un{Tal{)ecken zwischen Thappuah und der Ebene von Megiddo andere, Zt.liil.eisthöher gelegene Gebiete wie zwischen Hebron und J e~sii:ein:, zwischen Lus -und .J:happuah und im. Inneren von. Galiläa, in den(:!n d~ A<:_kerbati und mit ihm .die .Seßhaftigkeit_ entweder ganz fehlte oder doch auf unbedeutende isolierte Kleinflächen beschränkt war, und~, den :ßergliindern östlich des Jordans. südwärts vom J abbok klafft nach den Untersuchungen, die G 1u e ck an Hunderten von alten Ortslagen durchgeführt hat, sogar ein völliger Hiatus in der festen Besiedlung zwischen der: Mittleren Bronze-_ und der Frühen Eisenzeit. 1 Wenn also die israelitischen Stämme bei ihrem Weidewechsel von der Wüste oder Steppe her in das Westjordanische Bergland kamen und dort gerade jene Lücken. zwischen den kanaanäi~chen Zentren aufsuchten, so trafen sie höchstens sporadisch eine seßhafte Bevölkerung an, die nicht stark genug war, um ihnen die Weidenutzung zu wehren, und daneben etwa noch Hirten mit dem Viehbestand der entfernteren kanaanäischen Vororte, den man sich kaum so groß denken darf, ciaß er die Weide der nicht gerodeten, vielfach gewiß noch mit lichtem Wald oder Gebüsch bestockten Landstriche restlos_ für sich verbrauchte. 2 . Dort gab es_ also hinreichende -Nahrung für die Herden der Wauderstämme in der sommerlichen Trokkenzeit, selbst wenn jeder ,Übergriff auf die Ackerfluren der Seßhaften -lmd ~oiiends.·J~de~"Angriff aufihre festen Orte unterblieb; wo esnötig war, konnte man sich· mit ihilen über die. Nutzungsrechte verständigen lllld. das s.icher -umso leichter, je weiter die von beiden Seiten beanspruchGebieteyonc:Ien.größeren Siedlungen e11tfernt waren. _ 1 Ein Beispiel solcher Verständigung bietet uns im Alten TestamenJ_die Isaaksage, die freilich im hiesigen Zusammenhang nur mit Vorbehalt genannt werden dkf, ~eÜ .sie nicht wie die oben besprochene Erzählung von A~fuet~ Stämme Sirneon und Levi im Inneren, sondern am äußersten Slldrahd Kulturlandes von Palästina, also wohl nicht im .. ,,-: -. . . . . • . . • -···. ""'_': '.;.'} r":··· .> . . Berl!ich der S~ir§ef{~ond~ eher in· dem der WinterW-eiden .einer halb-
··
~·-
-
··'":r~--~~:-·:.";·:··
·,··'·f··,~>~'J.:;_
. ·
1 Vorbehalten bleibUlabei natÜrlich die Möglichk~it, daß auch der eine. oder vo~ ihne~ bei d:n e~te~,Ve.rsuchen-.der Gewinnung von Weidegebieten im Kt!ltttrlamd Ruckschlage erhtt, d1e m der Überlieferung keine Spuren hinterlassen früher oder später durch Erfolge in den gleichen Gegenden_ oder anderwärts "'---'·-" wurden. _ _ _.· · · :..... · _.:_ · 2 Mit Ausnahme der doit vorhandenen Quell- und Oasengebiete. -._ 3 .. Diese Landesteile .scheiru!n bei der Einwanderung der israelitischen S~e .wesentlichdeRolle gespi~lt ~1:1 h_abe!l:, obwohl sie gewiß von ihnen viehwirtschaftlich nutzt wur en. -· . 'Vgl. Grad-~~~~-~-~-0. ff. iu;,d Karte 1. . .
s: 39
145
ten
dem
der des·
'L
.,
•
--; • .;
•
:·
-
••
•
•
•
•
-
•
•
•
1 Glue~k, AAS0Rt4-.:..:{5 (1934-1935); [18/19 (1939); 25-28 (1951)]. Auch im Westjordanischen Bergland scheint die Besiedlung in der Mittleren Bronzezeit stärker gewesen zu sein als in der Späten; über die Gründe des Rückganges hier und dort sind einstweilen nur VermutungeD: möglich. _- 2 Von der Bedeutung der Waldweide.noch im heutigen Palästina kann sich jeder überzeugen, der. die :Wälder .Obergaliläas bei merön oder die gerade im Interesse der Viehzucht besonders gepflegtell-.Waldbe_stän4e der deutschen. Kolonien böt lalpn und Waldheim arn Südwestrand Untergaliläas im. Sommer besucht. Aber auch die Kiimmerformen des palästinischen Waldes (Macchieu5w.) werden noch immer.stark genutzt; vgl.Gradmann a. a. 0. und fürJudäaRost,-PJB 27 (1931).§~ 111 ..ff.. ~
'10 Alt, Israel I
i-t
\~j ,,,
~~-~
;.•; ~
-;;:
.,
., :-:·~
'
•'
.;
·.'/
; ~
·"\
r-.~
:.)
'
r
\
! i
i
:1
ri· }
~
fj I -i
1 .\ j'
r '~ i
1 j
'L .
~
f
.\
~
r•~
Ll [A
f) ~;I f !'~
f
146
Erwägu~/e~::üb;r 'iiii'Landnahme der Israeliten
·.Die friedliche Entwicklung
nomadischen Viehzüchtergruppe spielt.l Die in der Gestalt Isaaks körperte israelitische-Gruppe" 'erscheint hier in so enger nachbarliehet :Ziehung·· zu der kanaäriäisclieri-St~dt Gerar (tel! esch-scherz-
..
Landnahme kann man dieses Stadium· des fest geregeiten und · jähi-lich wiederholten Weidewechsels, bei dem die Stämme sozusagen mit einem Fuß in das Kulturland übertraten, während sie mit dem -~T11ctl'·rf>·n in ihrer bisherig~~ Heimat di-auBen iri ~er Wüste oder Steppe stehen ben"natürlic~ noch nicht rierineriAAbei- wenri sieeinmal durch "u,,_,.•.r..,. · : /. G~I1· 2j) (tellweis(!n
147
Übung des Weidewechsels mit einem bestimmten Abschnitt des Kul~ landes in feste Beziehung gekommen waren und entweder gewohnheitsrechtlich oder sogar vertraglich einen Anspruch auf ihn erworben hatten, so bedurfte es wahrScheirilich nur eines geringen· Anstoßes, um sie das Schwergewicht ihrer Wirtschaft früher oder später dorthin verlegen und auf ihre Heimat in der Wüste oder Steppe schließlich verzichten zu lassen. Daß ein solcher Anstoß von der seßhaften Bevölkerung in dei-Nähe ihrer Sommerweideplätze ausgehen konnte, ·haben Wir an dem Beispiel der Stämme Sirneon und Levi bei Sichern gesehen, aber auch schon bemerkt, da:ß dies ein ungewöhnlicher Fall war, aus dem wir keine Reg:l machen dürfen. In der Mehrzahl der Fälle werden es Veränderungen m der Lage der Stämme selbst gewesen sein, die sie dahin brachten, das ganze Jahr über und damit dauernd in den vorher nur während des Sommers aufgesuchten Gebieten des Kulturlandes zu bleiben, die ihren Herden ja auch im Winter die nötige Nahrung boten. 1 Diese Veränderungen konnten die Stämme sowohl in ihren Winter- wie in ihren Sommerweiden treffen und so das ·Gleichgewicht zwischen beiden stören. Die Winterweiden waren dem Zugriff anderer Stämme der Wüste oder Steppe ausgesetzt, die in der gleichen Richtung wie die· früher gekommenen dem Kulturland zu drängten; ihnen gegenüber den alten Besitz zu behaupten, mußte auf die Dauer um so schwieriger werden, je vollständiger man alljährlich im Sommer den Weidewechsel in das Kulturland vollzog und je offener dann die verlassenen Steppengebiete vor den nachdrängenden Stämmen lagen. Wir besitzen freilich keine bestimri:J.ten Einzelnachrichten im Alten Testament über nichtisraelitische Stämrrie, unter deren Druck die Israeliten oder einzelne Gruppen von ihnen ihre einstigen Weide., hereiche außerhalb des Kulturlandes hätten aufgeben müssen; doch liegt die Vermutung nahe, da:ß ihre Erbfeindschaft gegen die Amalekiter, die ihnen von Süden her bis nahe an die Steppengrenze Palästinas folgten, · auf älterem Streit um die südlicheren W eidegebiet~ beruhte. 2 der Is~eliten mit' den gerade für die Tnft von Herden not;_,~ndigen Inhalten ~ines ius viae und darfwohl von den Regelungen für den normalen Weidewechsel abgeleitet werden. Parallelen dazu aus anderen Mittelmeerländern bei Leonhard, Festsc~r:_ift für Lujo Brentano (I916) S. 327 ff. . . ~ 1 Ein Weidewechsel auf engerem Raum war auch dann noch möghch, wenn ~m Stamm sowohl im Bergland (für den Sommer) als auch im J ordangrab~n (für_ den Wm~er) Nutzungsrechte besaß, wie es nach dem System der Stammesgebiete bei. den ~eiSten von ihnen der Fall gewesen zu sein scheint. Parallelen aus der Gegenwart bei Dalman, ArbeitundSitteinPalästinaVI(1939)S.2o4ff. _ '.-'-:\,; :.:.-. . . . :: ··. · 2 Der leider für uns nicht lokalisierbare Zusammenstoß ZWISchen Israeliten und Amalekitern bei Rephidim, den die Sage in die Zeit Moses datiert(Ex: ~7, 8 ff.), mag noch weit abseits des Kulturlandes stattgefunden haben; um so näher bei ihm kan: es aber zu den letzten und entscheidenden Kämpfen unter Saul (1: Sam. 15) und DaVld (1. Sam. 27, 8; 30). .. 10•
Die friedliche Entwicklung
[34/35]
..._Noch entsch~idender aber für die weitere Entwicklung der Dinge eine Veränderung in..der WirtSchaft der israelitisch(;!n Stämme rr".".,."..,.,;. zu sein, zu der.ihnen die Nutzungsmöglichkeiten ihrer Sommerweiden Kulttirland den:;Anstoß gaben :'~ie Wendung zum Ackerbau: Er war schon-ui den §teppeb.gebieten nicht ganz fremd geblieben, wie die erwlihnte Isaaksage ci:tis der Gegend von Gerar und Beerseba zeigt; 1 erst. bei ihr~ regelmäßigen Auf~nthalt im Inneren Palästinas und in Gegenden/ die sich nicht nur nach ihrer Bodenart, sondern UC::>VJL!U'Cl auch nachihrer Niederschlagsmenge viel besser für ihn eigneten, erihneriFichtiger und begann, wenn auch zunächst nur zusätzlich nebeir';;;{g;·:f der Ii<:)ch il:nmer vorherrschenden Viehzucht, eine größere Rolle in WirtSchaft zu spielen, wobei sie sich der Mithilfe vorgefundener .l:!.l•erntente··i%''':' der seßhaften Bevölkerung abseits der kanaanäischen Zentren mochten. 2 . Sie brauchten auch dann die hergebrachte Art des . wechsels noch nicht aufzugeben, solange ihr Ackerbau, wie man für Anfarig vermuten. darf, auf die verhältnismäßig kleinen offenen der Talmulden und eingesenkten Ebenen in den von ihnen besetzten schnitten der Bergländer Palästinas beschränkt blieb ;3 die die dort zu verrichten waren, fielen zwar zum Teil in die winterliche hälfte,.riahmen aber nicht die ganzen_Stämme in Anspruch, sOJCJ.Ot!rn.-m:,: ßeri sich durch Gruppen Zurückbleibender erledigen, auch wenn das mit den Herden wieder in die alte Steppenheimat abgerückt war. .n.:r:lut::n:; aber Wl:lrde das, wenn ein Stamm dazu überging, auch die mit Wald Gebüsch bestandenen Hänge und Höhen des Gebirges durch Rodung -F;;••·''··''·'"·''·.·<~'--·' den Ackerbau zu gewinnen, wozu naturgemäß ein sehr viel größeres geböt von Arbeitskräften erforderlich war. Denn zwar die. Rodung konnte_ ohne Schwierigkeit während der Sommermonate betrieben ""''"r1"".-. i~ deneri. dei- Stamm ohnehin seiner Viehzucht wegen mehr oder ·vollzählig zur; Stelle sein mußte; aber die Feldbestellung, das Pflügen. - Säen; hielt nuri,bis in den Wirlter hinein die beteiligten Männer im land fest up4 tp.achte ihnen die Begleitung der _Herden beim WeicieV~;ec:n.,, sei in_dii$t~p~~'hinaus unmögliCh. Auch die mit demAusbau der wirtschaff zusammenhängende Aufnahme der Rinder- neben der 1 Gen. 26, 12. Der J\ckerbau ist in jener Gegend durch den guten Lößboden sehr . günstigt (vgl. Range, Die Küstenebene Palästinas [1922] S. 9 ff.; ZDPV 55 [ S. 53 ff.; Picard und Solomonica, JPOS 16 [1936] S. 216 ff. mit geologischer gleichzeitig aber durch das starke Schwanken der durchschnittlich sehr geringen derschlagsmengen von häufigen Fehlschlägen bedroht. ·• :l._ Vielleichtliegt hier eineWurzei für die Entstehung der Klasse der nic:htisraelitisdb.e~ töschäbim .im israelitischen Siedlungsraum; vgi; · über ihre Sonderstellung .o.:~oLtu"~. Ex. 12, 45; Lev. 22, 10 (Ausschluß von der Passahfeier). ., a.wo. es größere offene Flächen gab, waren sie längst in der Hand der krutlaarnäiscllcm. Zentren. · ·· ·
149
viehzucht wirkte in der gleichen Richtung, da dem Großvieh die Beweglichkeit fehlt, die zur Durchführung eines Weidewechsels über lange Strecken erlorderlich ist. So ergab sich, wo keine anderen Anlässe vorlagen;:a.us der Veränderung der Wirtschaft allmählich ~ie Bindu~g der Stäl:nme an die gewonnene Scholle und damit der Verzicht auf d1e alte Heimat selbst wenn die letztere ihnen etwa immer noch offen stand und nicht aci-ch andere besetzt war. Das damit erreichte Stadium wird man ohne.Einschränkung als Landnahme bezeichnen dürfen. · •· · Daß der Entschluß zu dieser Umstellung den Stämmen nicht leicht fiel, wäre anzunehmen, auch wenn es keine Nachriebt darüber gäbe. Wir haben aber im Alten Testament eine Überlieferung, die wenigstens für einen Stamm den Hergang beleuchtet. 1 Da beschwert sich das Haus J~seph.bei Josua, daß ihm sein Gebiet im Kulturland, das Gebirge Ep~att_TI, mcht den nötigen Lebensraum gebe und daß auch die Möglichkelt emer Expansion nicht vorhanden sei, da man dabei auf die Gegenwe~ der Kan~a näer des Tieflandes stoßen würde, die in ihren eisemen Streitwagen eine unüberwindliche Waffe zur Verfügung hätten. Man sieht: der Stamm denkt nicht mehr an eine Rückkehr in die Steppe; er hat seinen früheren Besitz in ihr offenbar ganz verloren oder aufgegeben und übt die alte Art des Weidewechsels nicht mehr aus. Er wagt aber auch im· Kulturland keinen Vorstoß über die Grenzen seiner Berge hinaus, so begehrenswert ihm anscheinend die Ebenen sei es als Weide- oder eher als ACkergebiete wären .2 der Territorialbesitz der Kanaanäerstädte gilt ihm noch für unangreifbar und ihre militärische Überlegenheit in dei Feldschlacht ~r sieher.3 Aber Josua weiß Rat: der Stamm hat in seinem Bergland em größeres Gebiet, als er meint; denn dieses Bergland ist Waldland, und. das Haus Joseph braucht den Wald nur zu roden, dann hat es den Gebie:szuwachs, dessen es für seine Kopfzahl bedarf. Hier bestätigt sich noch ~rn mal ·was oben über die Naturbeschaffenheit und den Stand der wirtsch~ftlichen Nutzung der ursprünglichen israelitischen Stammesgebiete
.kommt . -~ J~~:hier 1 7~ 16 oie ~~~tt~ibarvorh~;gel!~~d.e van3.nte cier k~rzenE:i-z~l~i
-·
ff.
mentar z. St. · · näh "I 2 Der Gedanke an die Gewinnung weiterer Ackergebiete liegt deswegen _ er, w:1 der folgende Rat Josua.S auf die Befriedigung dieses Bedürfnisses hina~släuft. ~ann 1st aber auch anzuneltmen, daß das Haus J oseph in den dafür ohne weiteres_ g:e1gn:ten Teilen seines Gebiets schon Ackerbau betrieb und nun an die Grenze der Moglichke1ten in dieser Beziehung gelangt zu sein glaubte, was mit d~m von derErz~un~ vorausgesetzten Verzicht auf den Weidewechsel gut zusammenstrmmt. ·:' '· · · . .-:· --: s Man beachte, daß der Stamm nur die kanaanäischen Streitwagen· als ~mde_:u~gs grund gegen denVersuch eines Vorstoßes in ~ie Ebenen nenn4 ·atso n:rran dte Moglichkeit von Kämpfen im freien Felde denkt; die Belagerung und Ersturmung der festen Orte ·wird überhaupt nicht in Betracht gezogen. - Ob der Zusatz am Ende von V. 16, der das unerreichbare Tiefland. ausschließlich in den Ebenen von Beth-Sean und J es-
' [36/37]
in Palästina gesagt wo~d,en:is~; ~ie.waren von den Kanaahäernnut. !ür ·den Ackerbau. gewonheri;<·~e dies ohne· ernstliche· Kc>dt:tr.tgs:ar,bei!f·g: schehen .. konnte, tind es ·::becl~ut~t~idaher für. "die ·gesamte··. w;•...+., ... h<>f'+; · geschiente des·Lande5femeri;iföß~rl'Umschwung, ·daß die Stämme zunächst als .. )V;mdemd~ ::yiiehzüchter gerade in den noch. erschlossenen ·Gebirgslandschaftert hefuusCh wurden und dann: :i.mter. Zwang der: ."Verhältnisse ebendortidurch:Rodung der Waldbestände Umfang der· Getreidebauflächen ge"{~tig er-Weiterten.l Zugleich wird an einem entscheidenden '\iVehd~pliriki: die Friedlichkeit des Hergangs israelitischeri''Landnahme besbriders,;deutlich:·.gerade weil das Haus sephjeden kriegerischen Konfliktmit den Kanaanäern vermeiden will muß, befolgt es Josuas Rat, der ihm die Befriedigung sein:er w-i·r-t., ... h::of"t liehen Bedürfnisse ohneKrieg ermöglicht, tind nimmt die Mühe der dung seme5"(iebietes aufsieh; Beiden ·m~isten anderen Stämmen wird Entwicklung im gleichen .Stadium,·ihrer Landnahme ebenso·.· sein. Es war fürihre weitere .Geschichte hl, Paiä~tina von größter keit, daß sie sich aufdiese:Weise abseits··vori den Zentren der V rung einen Boden erarbeit~ten; auf dehl sie ein gesundes bäuerliches für sich führen konnten;. _(?~e .diese.(}r;:Uridlage,· an der der spätere bau ihrer Gebiete durch kriegerisch~:S:.~rugewinnungder · Grenzorte nichts mehr änderie;::Wäi~~iti~ BehauptUng ihrer ange!;trurnn11te Eigenart ebensowenig hist~ri~ch':y~istellbär wieihre Sta~tenbildung; . ·· Spätestens in der Zeit. defUfl1ste~urifihrer Wirtschaft vori:der bis hin vorherrschenden Viehzucht: den nun allri:tählich das gewinnenden Ackerbau wird si~h bei:dehisraelitischen Stämmen die würdige Eihrichtung.der.~Jlgeb:itah~n:~Brachlegung des ·· ~-··~~.,,.~",.,,; jedem siebenten Jahr her:a~sgeqii~et 1l:
auf.
~ieht,
~~p~~~~~h~~ i~iti;~ci~~ .d;r,Erzähl~ng
r:el . der entspricht, ist nicht konnten VIelmehr die näher gelegenen· Kanaanäerstädte im Bereich de5 b~des Manasse .(vgl. ~ben S. 127; ff.). ~z:d in der Ebene Saron gemeint gewesen Daß gerade Im Zeitalter der Israelitischen. Landnahme die Verwendung des ~ Stelle der Bro~e au~ ~ur ~Ft~ullg von erkzeugen in. Palästina aufkam, die Rodungsarbeit begunstigen.;;::•"·.,;:····.S.•:•::· .., >.•:,"·:.. ., • ·.:··· <: , ...,:.-.,,.-:; . •.• ..:; .... 2 Ex. 23, 1of.;.Lev. 25,2 . ff,·L~:i::'·:""~C::<.'' •: .:-.•· >. ... . ..-. : ·· ... ,.. ·. 3 Über -~~ sehr ungleichmäßige ~egelung der Brache in der heutigen 1-\'"''""'"'u' schaft Palastinasvgl. Dalman,:A:beit und Sitte in Palästina II (1932) s~ 131 Altertum ebenda S. I36 ff. Daß die Brache des israelitischen Sabbathjahres --~·-.--~
\V
. .Die friedliche Entwicklung
gegen v~ständlich, wenn wir es in die Zeit versetzen, in der der Ackerbau für sie nur die Bedeutung eines zusätzlichen Wirtschaftszweiges neben der Viehzucht hatte, auf dessen Ausübung man zwar nicht mehr dauernd, aber in läng~ren Perioden je einmal für ein Jahr verzichten konnte, wenn es ein höheres Anliegen gebot. Dieses höhere Anliegen machen uns die einschlägigen Formulierungen des israelitischen Rechts hinreichend deutlich; es war das Bewußtsein der Verpflichtung, durchvölliges Unterlassen der Ackernutzung in einem Jahrder Jahrwoche das Obereigentum Gottes an dem Grund und Boden anzuerkennen, den er den Stämmen aus freiem,Willen zu Lehengab. Und wenn im Zusammenhang damit im uleichen •Jahr. auch alle Schuldverhältnisse aufgehoben werden sollten, die 0 sich in der vorhergegangenen Jahrwoche gerade aus der Ackerwirtschaft entwickelt haben mochten, 1 so war der Sinn dieser Ordnung offenbar der, diedann beginnende Periode von sieben Jahren zu einem völlig neuen An. fang des Leberis im Lande zu gestalten, frei von den Schäden, die sich in der vorigen ergeben hatten. 2 Die Vermutung liegt nahe, kann aber aus den viel späteren Aufzeichnungen im Alten Testament nicht zwingend erwiesen. werden, daß ursprünglich in jedem Sabbathjahr eine neue Aufteilung der einzelnen Ackerstücke an dieAnteilberechtigten innerhalb des Stammes oder der Sippe vorgenommen wurde, wiesie noch heute vielfach, oft sogar jedes Jahr, bei den Halbnomaden und auch bei den seßhaften Bauern Palästinas und Transjordaniens stattfindet.3 Die weitere Geschichte des israelitischen Bodenrechtes darf uns hier nicht beschäftigen; sie hat die Institution des Sabbathjahresmindestensin der Theorie nicht zu beseitigenvermocht und mit ihr ein Rudiment der ältesten Ordnung aus der Zeit vor der: endgültigen Verschiebung des .Schwergewichts der israelitischen Wirtschaft auf den Ackerbau beibehalten . ·Erst diese Umstellung der Wirtschaft hat dann allmählich auch den Überg~g d~ S~evon der nomadis~hen zur bäuerlichen Wohnweise herbeigeführt, der !ür sie nicht hatte in Betracht kommen können, solange be~ ihnen aie Viehzlicht und der regeimäßige We~dewechsel vorherrsChten.~· Auch -~a. handelt .. es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um nomisch gedacht war, folgt allein schon aus ihrer Forderungfür das ganze Ackerland im gleichen Jahr. .•·. ·..· _ ·. ·. . . . · 1 Deut. 15, 1ff. (Lev. 25, 8 ff. auf das Jobeljahr übertragen};.-vgl. die Neuverpflichtung in nachexilischer ZeitNeh. 10, 32. · ... . . . · / ·. · · · 2 Über die dahinter stehende Idee. einer neuen Bindung des ganzen Volkes an den Rechtswillen _Gottes vgL J\lt, .pie Ursprünge des israelitischen Rechts . (1934) S. 65 ff. [unten·S~·-327f.] .. ·, ·-·o · .• : .;·,··.. :<···:,,< ·: · ·• · ... ,·•:.:•:-•r •.. -': ·.· · · 3 . V gl. für die Halbnomaden M u sil, Arabia Petraea lU ( 1908) S. 293 f., für die Bauern (mescha-<-~ystem,. jetzt -in der .Auflösung begriffen) D alman .a. a. 0. II S. 36. 38 ff. Vergleichsmaterial von anderen Ländern und Völkern bei Schaeffer, Hebrew Tribai Economy and the Jubilee (1922). Der Einblick in die Anfänge des israelitischen Boden-
152
Erwägungen über die Landnahme der Israeliten
eine sehr langsame Entwicklung, da der Nomade nur sehr ungern das Zelt mit dem Haus vertauscht. Noch heute begnügen sich die Stämme, denen die kultivierbaren Landstriche am Südrand Palästinas und am Ostrand Transjordaniens gehören, in der Regel mit der Errich~ tung von Bauten aus Stein und Lehm zur Aufbewahrung ihrer Vorräte; sie selbst bleiben in ihren Zelten wohnen, die dann oft lange in der Nähe jener Gehöfte stehen. 1 Und auf der anderen Seite sind auch die seßhaften Bauern der Randgebiete daran gewöhnt, große Teile des Jahres außerhalb ihrer Dörfer unter dem Zeltdach zu kampieren, wenn sie die Arbeit des Pflügens, Säens und Erntens bei abgelegenen Fluren festhält. 2 So wird man auch bei den Israeliten mit mancherlei Übergangsstufen und mit einer uneinheitlichen Entwicklung ihres Siedlungswesens rechnen müssen. Einmal zeigt uns die Überlieferung sogar das allererste Stadium noch vor den ersten Anfängen des bäuerlichen Siedelns, nämlich bei dem kleinen Stamme Dan vor seiner Abwanderung aus Mittelpalästina in den fernen Norden nach Lais. Wir wissen, daß diese Abwanderung erfol!rte "' ' weil ihn die Kanaanäerstädte, in deren Umgebung er sich in Mittelpalästina aufhielt, nicht in die Ebene hinabsteigen ließen, sondern in das Ge3 birge drängten, und können schon daraus folgern, daß er noch überwiegend, wenn nicht ausschließlich Viehzucht trieb. 4 Dementsprechend ist bei ihm für diese Zeit nur von Zeltlagern die Rede; das eine liegt am Fuß des Gebirges zwischen Zorea (far'a) und Esthaol, also wohl im Kessel 5 von 'artuj, das andere anscheinend östlich davon oben im Gebirge west~ lieh von Kirjath-J earim (der el-azhar bei abu ghösch), 6 und beide machen den Eindruck von Standlagern, von denen das erste im Winter das zweite im Sommer den ganzen Stamm beherbergen mochte. 7 Um ;o schroffer r~chts is~ uns dadurch erschwert, daß wir keine Nachrichten darüber haben, ob die Besitzergreifung der sc;hon vorhandenen und der erst durch Rodung zu gewinnenden Ackerfluren Sache der Srppen war oder durch ad hoc gebildete Verbände anderer Art vorgenommen wurde. 1 In diesem Stadium befand sich das israelitische Siedlun!<Swesen in der Bucht von Beerseba nach den Ort~listen v:on Jas. 15,21 ff.; 19,2 ff.;b 1. Chron. 4, 28 ff.; Neh. 11, 25 ff. zum großen Tell noch m der späteren Königszeit; vgl. PJB 29 (1933) S. 15; JPOS 15 (1935) S. 307 ff. : Vgl. M_usil a. a. I~I S. 22 f. . 3 Ri. 1, 34 f. . An Werdewechsel m dre Steppe hmaus (vgl. für diese Gegend PJB 29 [1933] S. 14) · Ist kaum mehr zu denken. 5 Ri. 13, 25; 16, 31 (Stammesfriedhof beim Lager?); 18, 2. 8. 11. [Die neuerdings von Malky (JPOS zo [1946] S. 43 ff.) vorgeschlagene Identifikation vonEsthaol mit der alten ?rtslage von 'ar_tü.J! in de:en Flur die Quelle 'en schattäl vielleicht sogar den ursprüng- .. hchen_ Ortsnamen. m Verstummelter Form behalten hat, ist mir sehr wahrscheinlich.] · 6 R1. 18, 12 (ätiologisch gestaltet). 7 _Dafür spricht bei de_m westlichen Lager die stereotype Ortsbestimmung, bei dem .... : z:ve~ten ~as Fozt!eben semes Namens "Lager von Dan", den es mit dem ersten teilte, .•. bis m spatere Zeit.
C!·
(39/40]
Der zeitliche Verlauf
153
wäre dann nach der Einnahme von Lais durch die Daniter ihr Übergang zur festen Ansiedlung in dieser Stadt, wenn man nicht vermuten dürfte, daß zwischen der Eroberung und der Neubesiedlung noch eine Zeitspanne lag. 1 Für die übrigen und zumal für die größeren Stämme fehlen uns Nachrichten über den Hergang ihrer Seßhaftwerdung mit Ausnahme der schon oben S. 129 ff. besprochenen Notizen über die Aneignung fester Orte der Vorbevölkerung so gut wie ganz; die Gründung von Dörfern in neu gerodetem Land, die für den Gesamtverlauf des Siedlungsprozesses sicher viel mehr bedeutete als die Übernahme vorgefundener W ohnstätten, können wir in der Überlieferung des Alten Testaments leider nirgends beobachten und werden wir voraussichtlich auch durch Ausgrabungen kaumjemals genügend kennen lernen, da die an sich schon sehr bescheidenen Anfänge solcher Dörfer in der Regel durch den volleren Ausbau der Folgezeit überlagert und zum großen Teil wieder zerstört worden sind. 2 Desgleichen bleibt das allmähliche Wachsturn der Zahl der israelitischen Siedlungen für uns im Dunkel; denn längst nicht aiie früh entstandenen Orte sind uns in frühen Quellen bezeugt, und wo die umfangreichen Ortslisten für ganze Bezirke zu sprechen beginnen, die wir besonders im Buche J osua lesen, da sind nicht nur die Anfänge, sondern ist in der Hauptsache auch der Ausbau des israelitischen Siedlungswesens längst vorüber.3 3· DER ZEITLICHE VERLAUF
Durch die Auflösung des Vorganges der israelitischen Landnahme in eine Abfolge mehrerer Stadien, wie sie sich durch die hier vorgetragenen Erwägungen als notwendig ergeben hat, wird naturgemäß die Beantwor1 Die sofortige Neubesiedlung eines zerstörten kanaanäischen Ort~s durch den. erobernden Stamm ist nur dann wahrscheinlich, wenn dieser zuvor schonmanderen Teilen seines Gebietes zur Seßhaftigkeit übergegangen war. Gerade bei Dan war das aber wie . oben gezeigt nicht der Fall. 2 Man lese, um sich hiervon zu überzeugen, die Berichte über die ältesten Schichten der wenigen bisher ausgegrabenen Ortslagen dieser Art, z. B. in Gibea (tell el-fül}: Albright, BASOR 52 (1933) S. 7, oder in Beth-Zur ( chirbet ef-.tbelfa): Seilers, .!he Citadel of Beth-Zur (1933) S. 9· 37· Analogieschlüsse aus den Befunden an Orten älterer Herkunft, die in der Zeit der israelitischen Landnahme eine Zerstörung und Neubesiedlung erlebten, haben natürlich keine unbeschränkte Gültigkeit. 3 Das gilt vor allem für unsere Hauptquelle, die großen O~listen von Judäa,. Pe:;äa und Galiläa im Buche J osua, deren uns vorliegenden Bestand Ich nur aus der temtonalpolitischen Situation zur Zeit des Königs J osia von Juda gegen Ende des 7. J ahrhunder:s v. Chr. abzuleiten vermag (PJB 21 [1925] S. 100 ff.; ZAW N. F. 4 [1927] S. 59 f!·; fur Peräa vgl. N oth, ZDPV 58 [1935] S. 230 ff.). Die neuerdings aufkommende Nergung, diese Listen erheblich früher anzusetzen (so z.B. Albright, JBL 57 [1938] S. 226, der sie dem 9· Jahrhundert zuschreibt; de Vaux, RB 47 [1938] S. 462 f.; Bea, Biblica 20 [1939] S. 213), ist wissenschaftlich ohne Belang, solange nicht wenigstens ein Ver-
154
Erwägungen über die Landnahme der Israeliten
tung der Frage nach der Zeit dieser geschichtlich so folgenreichen Be,. wegung noch viel schwieriger, als sie bisher schon war. Denn nun kommt.. es nicht mehr nur darauf an, die älteren und jüngeren Einwanderungs~ schübe, die man seit langem unterscheiden gelernt hat,l je für sich ··· liehst genau zu datieren; sondern bei jedem von ihnen und schließlich bei jedem zugehörigen Stamm müssen darüber hinaus auch noch die einzelnen Stadien seines Überganges aus der Wüste oder Steppe ins Kulturland Palästinas vom ersten bis zum letzten Weidewechsel hin und her von den bescheidenen Anfängen bis zum vollen Ausbau der Ackerwirt~ schaft und des Siedlungswesens, von der friedlichen Festsetzung in einem freien Kerngebiet bis zur kriegerischen Hinzugewinnung der kanaanäi-. sehen festen Orte und Herrschaftsbereiche an seinen Rändern auseinandergehalten und zeitlich bestimmt werden. Dabei ist gewiß nicht zu erwarten daß die einzelnen Stämme diese verschiedenen Stadien auch nur annähernd gleichmäßig langsam oder schnell durchlaufen haben; wir müssen im Gegenteil mit Verfrühungen und Verspätungenrechnen, die durch günstio-e und widrige Umstände oder Ereignisse herbeigeführt wurden und d:n einen Stamm vielleicht in Jahrzehnten erreichen ließen, wozu ein anderer . Jahrhunderte brauchte. Besonders auch die Situation den Kanaanäern gegenüber und das beiderseitige V erhalten konnte die Entwicklung von F~ll zu Fall ~ehr verschiedenartig beeinflussen, hier in diese, dort in jene · Richtung trerben und so fördern oder hemmen. Noch an dem Endero-eb- · nis, bei dem die Landnahme der Israeliten zum Stehen kam und das dann zur Grundlage ihrer Staatenbildung wurde, zeigt sich die Ungleichheit der vorhergegangenen Einzelabläufe deutlich genug. · • Wir stehen • also vor einer Fülle von Datierungsfrao-en und müssen uns·. b von vomherem darüber klar sein, daß wir sie nur zum kleinsten Teil werden lösen können. Die israelitischen Überlieferungen im Alten Testament, die oben besprochen worden sind, soweit sie auf die sachlichen Momente im Hergang der Landnahme der Stämme Licht werfen, versagen uns für die Chronologie fast jeden Dienst, da sie von Hause aus datiert beziehungslos nebeneinander standen und überdies zumeist nur such gemacht wird, den historischen Tatbestand älterer Zeit nachzuweisen .dem sie entsprechen sollen. - Die älteren Dokumente, die uns größere Reihen oder' Gruppen beSiedelter Orte ~enn_en wie z. B. di.e Be~chreibungen der Stammesgrenzen im Buche J osua, ~as Verzeichms der von DaVId mit Anteilen aus seiner Amalekiterbeute bedachten Orte m Südjudäa (1. Sam. 30, 27 ff.), die Liste der dreißig Helden Davids mit iliren Herkunftsangaben (2. Sam. 23,24 ff.; vgl. Eiliger, PJB 31 [1935] S. 29 ff.) und diejudäi~' sehe Genealogie mit Ortsbestimmungen in 1. Chron. 2 und 4 (vgl. N oth, ZDPV 55 1 2 [ 93 ] S. 97 ff.; PJB 30 [1934] S. 31 ff.) geben nur Ausschnitte und gestatten keine Schlüsse auf das größere Ganze. 1 Grundlegend Steuernagel, Die Einwanderung der israelitischen Stämme Kanaan (1901); Ed. Meyer, Die Israeliten und illre Nachbarstämme (1906).
[41/42]
Der zeitliche Verlauf
155
die Eroberungen kanaanäischer Städte an den Rändern der Stammeso-ebiete zum Gegenstand haben, die, wie wir sahen, erst dem Stadium des Landesausbaus nach der ersten und eigentlichen Landnahme angehören. Daß sie später bei ihrer literarischen Bearbeitung einem chronologischen System eingegliedert worden sind, das ihre Stellung in der Zeit scheinbar ziemlich genau bestimmt, kann uns nichts nützen, weil diesem System selbst die zureichende Beglaubigung seiner Aussagen durch unabhängige Quellenzeugnisse weithin fehlt.l Wenn aber dieses Hilfsmittel al~- untaucrlich ganz beiseite gelassen werden muß, so bleiben in dem Uberlief:rungsstoff des Alten Testaments nur zwei Arten .von Tat?estände_n für die Datierungsfragen verwertbar, nämlich erstens dre N achnchten, dre wie schon erwähnt auf ein Nacheinander mehrerer Einwanderungsschübe schließen lassen und damit wenigstens die Aufstellung eines Schemas relativer Chronologie für wichtige Geschiehtsahläufe ermöglichen, und zweitens die freilich sehr seltenen Verknüpfungen von Vorgängen bei israelitischen Stämmen mit solchen bei anderen Völkern, die uns im günstigen Falle auch durch eigene Denkmäler der letzteren bezeugt sind und dann vielleicht von da aus sogar mit Daten der absoluten Chronologie versehen werden können. Daneben besteht natürlich auch die Möglichkeit, daß uns zeitlich bestimmbare Denkmäler anderer Völker von sich aus Datierungshilfen geben, indem sie entweder geradezu über Vorgänge der israelitischen Landnahme oder doch über Ereignisse reden, die wir auf Grund der Überlieferungen im Alten Testament mit solchen Vorgängen in Beziehung setzen dürfen. Vor allzu großen Hoffnungen in dieser Hinsicht muß uns aber die Erwägung warnen, daß besonders die frühen Stadien der israelitischen Landnahme, wenn sie im ganzen so friedlich verliefen, wie nach den obigen Ausführungen zu vermuten ist, in den schriftlichen Aufzeichnungen selbst der nächsten Nachbarn und erst recht der weiteren Umgebung kaum sehr tiefe Spuren hinterlassen haben werden. Immerhin verdient jede außerisraelitische N a~cht, die hier in 1 Ich denke dabei natürlich vor allem an das chronologische System des Richterbuches, das ja offenbar den ganzen Zeitraum von der Landnahme bis z~r Staatenbil~ung der Israeliten in Palästina umfassen will, aber seine untere Grenze ~uc.ht g"::lz .erre1~ht ~nd seine obere Grenze ausschließlich in der Gestalt Josuas sieht, die m Wirklichkelt mcht mehr als ein einzelnes Stadium im Gesamtverlauf der Landnahmevorgänge und w~r scheinlich sogar ein ziemlich spätes verkörpert. Von diesen Mängeln abgese~en Wird das chronologische System des Richterbuches für uns dadurch entwert:t, daß em großer Teil seiner Zeitangaben (alle für die ruhigen Zeiten zwischen den Konf!I~en) ':us rund_en Zahlen besteht und der Rest (der vielleicht aus älteren Quellen stammt! m kei?er W ei~e kontrollierbar ist. Das nebenhergehende System der sogenannten kleme? Ric~ter mit seinen niemals runden Zalllen und mit seiner ununterbrochenen SukzessiOn (RI. 10, 15 · 12 7-15) könnte der Chronologie viel bessere Dienste leisten, wenn es nach oben und u~te~ vollständig erhalten wäre. [Vgl. N oth, Überlieferungsgeschichtliche Studien I (1943) S. 2off.]
Erwägungen über die Landnahme der Israeliten
.,.1 J
f
,,l
Betracht kommen kann, die ernsteste Prüfung, freilich auch in dem Sinne daß ihr ein chronologisches Datum für die Geschichte der israelitische~ Stän:zne erst da~n entnommen werden darf, wenn ihre sachliche Beziehung zu dieser Geschichte völlig gesichert ist. . Der seh~ geringe und noch dazu vielfach umstrittene Bestand solcher Fixpunkte m den schriftlichen Quellen innerhalb und außerhalb des Alten Testaments macht es begreiflich, daß man ihn neuerdings aus Ouellen ganz andere_r un~ scheinbar eindeutigerer Art, nämlich aus den Er~ebnis sen_~er archaologischen Bodenforschung in Palästina, nach Möglichkeit zu 1 erga~zen sucht. Die Möglichkeit dazu glaubt man überall da zu finden, wo die Ausgrabung einer Ortslage in den von den israelitischen Stämmen b~setzten Gebieten eine gewaltsame Unterbrechung der Kontinuität der Siedlung durch z_erstörung und Wiederherstellung mit gleichzeitigem Wechsel des mateneBen Kulturbesitzes gerade in den Schichten erke läß d" r-. h nnen t, Ie ungera r ~em Zeitalter der israelitischen Landnahme entsprec:?en. Handelt es sich dann um einen Ort, von dessen Zerstöruno- und Ubernahme durch einen israelitischen Stamm auch das Alte Test: t d t h. . h men ~e e , so sc emt SIC aus der archäologischen Datierung der Funde an Jener Bruchstelle ohne weiteres die historische Dati"erung d es u··b er1·Ie1err . . ten _Ereigmsses z~ ergeben; wo es aber an literarischen Nachrichten fehlt, da Ist man ?"enei~, d~m durch die Ausgrabungen gewonnenen Datum den_ Wert emes fur sich allein schon genügenden Zeugnisses für die Schicksalsstunde des betreffenden Ortes und sei"nes Terr"t · .. . . Ionums zuzusprechen. N~_turhch smd auch auf diesem Wege, wo er zu einwandfreien Resultate~ fuhrt, ~ur die letzten Stadien der israelitischen Landnahme chronol~?sch erreichbar; was sich vor der Eroberung eines bis dahin kanaanaischen Ortes außerhalb von ihm bei dem benachbarten israelitis:hen St~mm abg~s~ielt haben mag, wird sich aus der Hinterlassenschaft, d~e man m den zeitlich entsprechenden Schuttschichten des Ortes findet, mcht ersehen lassen, es sei denn, daß darunter eingeführt" G t"" d . . · h · e egens an e 1Itischer von SIC er Israe Herkunft oder schriftli"ch A f · h. · d, . e u zeic nungen sin die von den_ Nachb~ re~en. Zudem ist auch bei Ausgrabungsfunden, s~Ibst wenn Ihre archaologische Interpretation für völlig sicher gelten darf die G_~fahr de~ hi~torischen Fehldeutung nicht ausgeschlossen. Nicht jed; Zerstorung, di: einem kanaanäischen Ort im Zeitalter der israelitischen Landnahme Widerfuhr, braucht die Folge einer Eroberung und nicht jede Eroberung das Werk von Israeliten zu sein· in den Riv·alit""t d · 1 k -· ' a en er v1e en anaanaischen Dynasten untereinander in den Schwanku d ·· , ngen er agyp1 Besonders Albright hat den Zuwachs an Material d A . neu unter diesem Gesichtspunkt geprüft· vgl BASOR a~s ( en )uSsgrabungen immer s. 22 ff.; 74 (1939) s. 1 ff. . ' . 5 1935 . 10 ff.; 68 (1937)
[43/44]
Der zez"tliche Verlauf
157
tischen Herrschaft über das Land und des Verhaltens der einheimischen Dynasten ihr gegenüber, in den Einbrüchen der Philister und anderer fremder Gruppen lag eine Fülle von Möglichkeiten für die zeitweilige oder dauernde Vernichtung der altbesiedelten Orte, zumal dann, wenn sie Herrschaftssitze und als solche den Auswirkungen des Wechselspiels der großen und kleinen politischen Mächte in erster Linie ausgesetzt waren. Daher wird die historische und chronologische Auswertung von Ausgrabungsbefunden in Palästina fü;- die israelitische Landnahme immer mit der auf das gleiche Ziel gerichteten Durchforschung der schriftlichen Quellen Hand in Hand gehen müssen, wenn aus dem scheinbaren Gewirr der vielen oft ganz unverbunden nebeneinander stehenden Einzelheiten ein zuverlässiges und in sich einheitliches Bild des verwickelten Herganges werden soll. 1 Eine vollständige Behandlung all der literarischen und archäologischen Probleme, die im Bereich einer solchen geschichtlichen Zusammenschau liegen, ist hier nicht möglich; ich muß mich auf einen kurzen Überblick beschränken und werde dabei, von den jüngsten Stadien zu den älteren und ältesten fortschreitend, nur auf einige Fragen, die zur Zeit als besonders dringlich erscheinen, etwas näher eingehen. Daß die Landnahme und auch der Landesausbau der israelitischen Stämme im Kulturland von Palästina in allem Wesentlichen abgeschlossen war, als sie um die Wende vom zweiten zum ersten Jahrtausend v. Chr. zur Bildung eigener Staaten übergingen, kann nach den Nachrichten, die uns für den letzteren Vorgang zur Verfügung stehen, nicht zweifelhaft sein. Kein Stamm hat unseres Wissens erst damals sein Territorium gewonnen oder auch nur über das ursprüngliche Kerngebiet hinaus vergrößert und zur Abrundung gebracht; selbst die Eroberung der kanaanäischen Herrschaftssitze an den Rändern muß also, soweit sie den einzelnen Stämmen überhaupt gelang, schon früher stattgefunden haben. 2 Der erhebliche Restbestand von Orten und 1Territorien unter fremder Herrschaft vor allem in den Ebenen des Landes wurde erst von David bezwungen, aber nicht den Stämmen überlassen, die doch seit alters Ansprüche auf seine einzelnen Teile erhoben, sondern in der Form besonderer Verwaltungsbezirke neben den Stammesgebieten den Reichen Israel und Juda 1 Ich habe diese methodische Forderung schon vor Jahren in einer Besprechung von Garstang, The Foundations of Bible History (1931), formuliert (JPOS 12 [1932] S. 172 ff.); dazu neuerdings Noth, PJB 34 (1938) S. 7 ff. 2 Daß die vollständige Seßhaftwerdung des Stammes Sirneon im südlichen Randgebiet Palästinas noch Jahrhunderte lang auf sich warten ließ (s. oben S. 146 Anm. 1), ändert nichts an dieser zeitlichen Abgrenzung. Auch bei den anderen Stämmen mag es Gruppen gegeben haben, die im Zeitalter der Staatenbildung das halbnomadische Leben noch nicht ganz aufgegeben hatten; nichtisraelitische Viehzüchterstämme wie die Rechabiter betrieben ihren Weidewechsel im Inneren Palästinas noch bis zum Ende der Königszeit (2. Kön. 10, 15 ff.; Jer. 35).
Erwägungen über die Landnahme der Israeliten 1
angeschlossen. Dieser Erfolg königlicher Machtpolitik hat offenbar mit der Landnahme der Stämme nichts mehr zu tun, sondern bezeichnet ihr gegenüber den Anbruch eines neuen Zeitalters, das freilich nicht hätte kommen können, wenn nicht mit der vorhergegangenen Einwurzelun~ und Selbstbehauptung der Stämme inmitten Palästinas die Grundlage zunächst für ihre eigene staatliche Zusammenfassung und dann für die Angliederung der fremden Gebiete an die nunmehr entstandenen israelitischen Reiche gegeben gewesen wäre. Von hier aus wird die Unhaltbarkeit der Geschichtskonstruktion des Buches J osua noch einmal besonders deutlich; sie schreibt die Unterwerfung ganz Palästinas, die erst im Zeitalter der Staatenbildung gelang, sogleich dem angeblich ersten und einzigen Stadium der Landnahme zu und weiß keine Antwort auf die sich dann doch notwendig erhebende Frage, warum erst David und nicht schon J osua eine Gesamtherrschaft über das Land errichtete. Man versperrt sich das historische Verständnis sowohl der Landnahme wie der Staatenbildung der Israeliten, wenn man nicht beide sachlich und zeitlich streng voneinander geschieden hält. 2 Den chronologischen Abstand der letzten Akte der Landnahme oder richtige:. des Landesausbaues der einzelnen Stämme durch Einverleibung kana~na1sch~ R~~dort.e von den ersten Anfängen der Staatenbildung vermogen w1r fred1ch mcht genau zu bestimmen. Man sollte zwar erwarten, daß uns hier die Erzählungen des Richterbuches über die Taten charismatischer Führer in der Zeit zwischen Landnahme und Staatenbildung zu Hilfe kommen müßten, da sie die jeweilige Situation doch einigermaßen eingehend schildern. Aber nicht eine einzige von ihnen hat es mit solchen Gebietsahrundungen von Stämmen zu tun,a und was sie über die territorialen Besitzstände der letzteren sagen oder zwischen deri
[45/46/47]
Der zeitliche Verlauf
159
Zeilen zu erkennen geben, läßt kaum jemals eine sichere Entscheidung darüber zu, ob dabei der uns aus anderen Quellen bekannte Höchstumfang der betreffenden Stammesgebiete als schon erreicht vorausgesetzt ist oder noch nicht. So schweigt z. B. die Geschichte von dem benjaminitischen Helden Ehud völlig über den Landbesitz seines Stammes und erst recht über den der Stämme Ruben und Gad, die von der hier erzählten Ausdehnung der Herrschaft eines Königs von Moab bis über den Jordan doch sicher--tnitbetroffen sein mußten ;1 nur soviel wird man aus ihr schließen dürfen, daß das Reich von Hesbon, dessen Zerstörung die Überlieferung im Alten Testament für die Israeliten in Anspruch nimmt, zur Zeit dieses Übergriffs der Moabiter bis an und über den Jordan schon der Vergangenheit angehörte. 2 Das gleiche darf wohl für die Erzählungen von dem gileaditischen Söldner- und Stammesführer J ephtah gelten, zumal wenn ihre Angaben über die Reichweite seiner kriegerischen Erfolge zutreffen, nach denen der Streit der beteiligten israelitischen Stämme gegen die Ammoniter oder Moabiter gerade um das ehemalige Territorium des Reiches von Resbon ging. 3 Doch ist ja nicht zu übersehen, daß von den in Betracht kommenden Stämmen Ruben zu der Lea-Gruppe gehört, die im Westjordanland den älteren israelitischen Einwanderungsschub darstellt, und Gad wahrscheinlich schon vor Ruhen in das Ostjordanische Grenzgebiet gelangt war, das nun gegen Moab und die Ammoniter behauptet werden mußte; ein um so größerer Spielraum bleibt in ihrer Geschichte zwischen Landnahme und Staatenbildung für die zeitliche Ansetzung der Ereignisse, von denen diese Erzählungen reden. 4 Was das Westjordanland betrifft, so möchte man von den dort beheimateten Richtergeschichten vor allem über die Landnahme der jüngeren Ri. 3, 12 ff. [Vgl. N oth, ZAW N. F. 19 (1944) S. 17 ff.] Vgl. oben S. 136. Ein näherer Zusammenhang ergäbe sich nur, wenn das Reich von Hesbon eine mmibitische Gründung und dann etwa die Vorstufe zu der Ausdehnung der moabitischen Hbrrschaft bis über den Jordan wäre; vgl. Ed. Meyer, a. a. 0. S. 530; [N oth, ZAW N. F. 19 (1944) S. 37 ff.; unten S. 203 ff.]. 3 Ri. 11, 33· Von den hier genannten Grenzpunkten der Kämpfe liegt Aroer (chirbet 'arä'ir) ganz im Süden amArnon, Minnith (nach Euseb, Onom. 132, 1 f. wahrscheinlich chirbet umm el-(lanä.fzsch; vgl. PJB 29 [1933] S. 27 f.) und Abel-Keramim (nach Onom. 32, 14 ff. chirbet es-sülf; vgl. Schultze, PJB 28 [1932] S. 76 f.) weit im Norden gegen die ammonitischenBerge hin; die ganze dazwischen gelegene Hochebene, von der mindestens ein Teil früher zu Hesbon gehört haben wird, ist also anscheinend als Schauplatz der Kämpfe gedacht. Aber es bleibt unklar, wie vorher und nachher die Gebietsgrenzen verliefen. 4 Weitere Anhaltspunkte für die Datierung enthalten die Erzählungen nicht; die Ehudgeschichte redet wohl vom Gebirge Ephraim (Ri. 3, 27), erwähnt aber nicht ausdrücklich den gleichnamigen Stamm, und das Auftreten des letzteren in der J ephtahgeschichte (Ri. 12, 1 f.) ist wahrscheinlich nur eine literarische Nachbildung dessen, was in der Gideongeschichte (Ri. 8, 1 ff.) von ihm erzählt wird.- Die Ergebnisse der noch im Gang befindlichen archäologischen Landesaufnahme von Transjordanien, die freilich das hier 1
2
1
+
Näheres darüber zuletzt Staatenbildung S. 6o ff. Nachdem David die Philister in m:hrere~ ~:h!achten entscheidend geschlagen hatte, bedurfte es für ihn wahrscheinlich kemer milttanschen Gewaltanwendung mehr, um die kanaanäischen Orte und Gebiete d!e bis dahin unte:: philist~ischer Oberhoheit gestanden hatten, zur Anerkennung seine; eigenen Oberhohet~ zu ZWingen; vgl. 2. Sam. 5, 17 ff. + 8, 1 und dazu ZAW N. F. 13 (1936) S. 149 ff. Wxe konsequent die Sonderstellung der bis dahin kanaanäisch gebliebenen Gebiete innerhalb des Reiches Israel durchgeführt wurde zeiet der Vero-Ieich d:r Gauliste 1. Kön. 4, 7 ff. mit. dem Verzeichnis der territorialen Postclate der stämme Rt. 1, 21. 27 ff. und besonders die Abtrennung des Teiles der Küstenebene der dem Verba:;d Mana:se angehört h?-tte, als Gau für sich (vgl. oben S. 128 Anm. - ?aß bet der Staat.enbildung das erste Stadium unter Saul von dem zweiten unter Davtd s~harf u~tersc~eden werden muß, braucht uns hier nicht zu beschäftigen· erst ~ z~e1te ~-tadium bnngt den endgültigen Wandel. Vgl. Staatenbildung S. 40 ff.' . Dte. ~rzählung :--on der E::oberung der Stadt Lais durch den Stamm Dan, in der es Sich frethch ~uch ~c_ht um die A~rundun_g eines bereits gewonnenen, sondem um die Erobex;xng emes vollig neuen Geb1etes we1t abseits von dem bis dahin bewohnten handelt (Ri. 18), steht außerhalb der Reihe jener Richtererzählungen.
d).
---------------------------~""~----~----------~-------------·-----·-----·------------ ---~---·--~-~----·
16o
Erwägungen über die Landnahme der Israeliten [48]
israelitischen Schicht, also des Hauses Joseph und der aus ihm . .. gegangenen Stämme Ephraim und Manasse, in dem vorher, wie wir sahen/ von Teilen der Lea-Gruppe besuchten und durchzogenen mittelpalästini~ .. sehen Gebirge Auskünfte erhoffen. Aber auch da ist der Ertrag sehr ge:"(:;f~i ring. Nirgends in den Richtererzählungen tritt das Haus Joseph als die·~;t(l'i geschlossene Größe auf, die es gerade in der Zeit seiner La?dnahme noch gewesen ZU sein scheint,! und nur insofern wird einmal ein Verhältnis~ ; {' mäßig frühes Stadium seiner Aufspaltung sichtbar, als das Deboralieq: _, den einen Teilverband noch nicht wie die Geschichte von Gideon Manasse, •·· ':~ sondern mit einem älteren Namen Machir nennt. 2 Aber auch dieses Lied '·,! •· kennt die Stämme, die es erwähnt, 3 wohl alle schon in ihren endgültigen Gebieten, wenn auch vielleicht noch nicht im Stadium des vollendeten Landesausbaus und des allgemeinen Übergangs zur Seßhaftigkeit. 4 Man hat seine eigentümliche Aussage über Dan freilich anders verstehen und auf die Situation des Stammes vor seiner Abwanderung in den fernen .. Norden Palästinas beziehen wollen; doch scheint mir zu dieser Annahme · · kein zwingender Grund vorzuliegen. 5 Dagegen spielen die Simsonge-
.:5:"
+
in Betracht kommende Gebiet noch nicht ganz umfaßt (vgl. Glueck a. a. 0. und d~ Vaux, RB 47 [1938] S. 398 ff.), sind für die geschichtlichen Fragen insofern lehrreich, als sie zeigen, daß die seßhafte Besiedlung der Gegend nach einer halbtausendjährigen Pause schon im 13. Jahrhundert v. Chr. wieder begann. Über die Herkunft der ersten Besiedler und ihre etwaige spätere Verdrängung durch andere ist damit aber natürlich so wenig gesagt wie über die in einem solchen Grenzgebiet häufigen Schwankungen der territorialen Grenzen; Gluecks Widerspruch (BASOR 74 [1939] S. 3 f.) gegen N . Folgerungen aus den älteren undjüngeren literarischen Dokumenten zur Geschichte der Stämme Ruben und Gad (ZDPV 58 [1935] S. 230 ff.; PJB 34 [1938] S. 23 ff.) . ' daher unverständlich. [Weiteres bei N oth, PJB 37 (1941) S. 51 ff.; ZAW N. F--19 (1944) · S. 11 ff.; BBLAK 68 (1949) S. 86ff.] : < ' 1 Vgl. dagegen außerhalb des eigentlichen Richterbuches Ri. 1, 22 ff., wo das Ha~s · . . Joseph noch als einheitlicher Verband behandelt ist. · '-----· ·· .•. ··. · 2 Ri. 5, 14; vgl. oben S. 127 Anm. 4· Ein dichterischer Archaismus wäre hier nicht'.· ausgeschlossen; doch ist diese Annahme kaum nötig. - Die Gideongeschichte, die nu~;: ·:. den Namen Manasse gebraucht, setzt offenbar die volle Ausdehnung dieses Verbands , ·.. ·..· in seinem uns aus anderen Quellen bekannten Gebiet westlich des Jordans zwischen : · Ephraim und den Ebenen von Megiddo und Beth-Sean voraus oder sogar bis über die. . letztere Ebene hinaus, wenn die von mir schon vor Jahren erwogene, neuerdings von· ·· Ab el eingeht;nder begründete Annahme zutrifft, daß Gideons Heimat Ophra in e_t-.taijibe ... halbwegs ZWischen dem Thabor und Beth-Sean zu suchen sei (PJB 28 [1932] S. 23 , Anm. 2; Abel, ]POS 17 [1937] S. 31 ff.). Doch bedarf diese Identifikation noch weiterer.··· Sicherung. ·.. · · 3 Von den im Deboralied ganz übergangenen Südstämmen findet Sirneon auch so~t · in den Richtergeschichten keine und Juda nur in einer Simsonsao-e eine geleg~en.tlic:h~ Erwähnung (Ri. 15, 9 ff.). Zu Ri. 3, 7 ff. vgl. 1, 11 ff. b 4 Bei Ruben erscheint die Viehzucht noch als die den Stanlm charakterisierende Wirt"' : Schaftsart (Ri. 5, 16). .· :: :: 5 Ri. 5, 17.-Die Aussage wirft dem Stamme vor, daß er sich wegen seines Schutzv~~> hältnisses zu Schiffen, d. h. zu einer Schiffahrt treibenden Küstenbevölkerung von gemeinsamen Aktion der anderen israelitischen Stänl.me ferngehalten habe; davon,
Der zeitliche Verlauf
schichten ohne Zweifel in der Zeit, als die Daniter noch in ihren Zeltlagern westlich von Jerusalem saßen; in diesem einzigen Falle zeigt uns das Richterbuch also einen Stamm in einem früheren als dem letzten St~ dium seiner Landnahme.l Sonst erscheinen die Stämme überall schon m fester Bindung an ihre Scholle, und nicht um die Gewinnung neuer Gebiete sondern nur um die Behauptung der bereits gewonnenen geht es in d:n Kämpfen, von denen das Deboralied und die Richtererzä~lungen handeln. Das ist kein wesentlich anderes Bild als noch zu Begtnn der israelitischen Staatenbildung um die J ahrtausendwende, und alle Wahrscheinlichkeit spricht dafür, daß wir jene Kämpfe in den letzten Menschenaltern vorher, also im 11. und zum Teil im 12. Jahrhunde:t v. Chr.: anzusetzen haben, wenn uns auch zu einer genaueren Bestimmung 1hrer zeitlichen Abfolge die Mittel fehlen. 2 er selbst seine dauernden Sitze an der Küste habe~so neuerdings Rob~nson, Historyd?f Israel I [1932] S. 78 f.; Albright, BASOR 62 [1936] S. 27. 29- beide denke~ anA~e Küstenebene südlich des Karmels), ist nicht die
~ede, ~?nC:em woh~
nur _von_emer
~
wanderung vieler Stammesangehöriger aus den bmnenlandischen Sitzen m die benach barten Hafenstädte zu untergeordneten Dienstleistungen _(vgl. E~. Meyt;r a. a. 0. S. 494. 525). Das paßt zu der Situation des Stammes nach sem:r Ansiedlungmund um Lais auf jeden Fall besser als zu seinem halbnomadischen Dasem v~rher. .. s· 1 Ri. 13-16. Die Ansicht Ed. Meyers (a. a. 0. S. 427 daß ~e Ve:knupfun~ Im: sons mit dem Stamme Dan sekundäre literarische Mache sei, erschemt rmr unbegrun~~' ich sehe vielmehr in der Rolle, die die erst zu Anfang de~ 12. J~rhundert~ nac~ P astina gekommenen Philister in den Simsengeschichten spiel:n, em~n Beweis dafur, ~aß die Abwanderung der Daniter vom Schauplatz diese~ Geschich~en m den fernen-~ or. ~n zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt ist. Nur dann Wird auch die Tat:ache verständlic , daß ihre Abwanderung auf das theoretisch: System der Stammesgebiete und -postulate f .. h keinen Einfluß mehr o-ewonnen hat (vgl. Ri. 1, 34 f.; J os. 19, 4° ff.). 2 Der Versuch Albrights, aus den Angaben des Deboraliedes über ~en ru eren kanaanäischen Fürsten Samgar (Ri. 5, 6), der an einer anderen Stelle des Richterbuches (3 31) als Besieger der Philister bezeichnet ist, eine Datierung der Debo~~chlach~z;j"~ winnen (JPOS 1 [1921] S. 55 ff.), ergibt zwar die Einwanderung der Phihste.r nac astina in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts als obere Zeitgrenze, ':~er kem ge~auere~ Datum der Schlacht, da weder auszumachen ist, ob Samgar de:: Phili~tern sogleicJ:hbei ihrem Eindringen von Syrien her (so Albright) oder erst spat~r beim Ausbau ~rer Machtstellung im Lande entgegentrat, noch der Zeitabstand zWischen _Sam?"ars orherrschaft in Galiläa und der Deboraschlacht ermittelt werd:n kann. DI~ weitere Vermutung Albrights, daß die Schlacht in die Zei~ der neue~dings durch d;e Ausgra!u~ o-en in Megiddo festgestellten Lücke in der Besiedlung dieser Stadt zWischen Sc c t] und VI, d. h. in die zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts ~ehöre (B~SOR 62 [193 6 s. 26 ff.; 68 [1937] S. 25; 74 [1939] S. 23 Anm. 49), ist o~ne Jede Gew~, d_a :us~ ~em Fehlen von Aussagen über die Stadt Megiddo im Deboralied durchaus mcht SIC er ~~ daß sie zur Zeit der Schlachtverödet war (vgl. N oth, PJ_B 34. [1938] S. 19 ~m. 1). : ebenso wenig berechtigt das Vorherrschen einer Keramik, die. man aus ~1edlu~gen es 11 Jahrhunderts in unbestritten israelitischen Gebieten kennt, m der auf Jene Lucke__folge~den Schicht VI von Megiddo (Albright, BASOR 68 [1937] S. 25) zu den:;- Ruckschluß, daß die Stadt etwa infolge des Ausganges de:;- Deboraschlach~- unter die Herr· · el"t" den sehr schaft emes ISra I ISCh en Stammes geraten sei·' denn diese Annahme stunde zu ··b das bestimmten und sich gegenseitig bestätigenden Aussagen des Alten Testaments u er
ff.!,
VII
11 Alt. Israeli
162
Der zeitliche Verlauf
Erwägungen über die Landnahme der Israelz"ten
Dann bleibt für die Landnahme der jüngsten israelitischen Einwande-;·t.'1K:: ,. rungsschicht, des Hauses Joseph, vielleicht noch teilweise das 12., jeden- ··;·;'.· .· falls aber das 13. Jahrhundert v. Chr. verfügbar, und die Überliefe.;. '' ·'· rungen im Alten Testament, die hier in Betracht kommen, lassen es nicht. ;~.~~;,.. : I.
•.· · ·)~ l
ratsam erscheinen, an eine noch frühere Zeit zu denken. Sie machen be..: · ;c, . . · kanntlich gerade den Mann, nach dem das Haus Joseph benannt ist, zum Helden dessen, was sie von einem zeitweiligen Übertritt einer israelitischen ' Gruppe an den Rand des ägyptischen Kulturlandes im Osten des Nil- , deltaszusagen wissen, und nötigen uns so zu der Folgerung, daß es mini destens Teile des späteren Hauses Joseph waren, die noch als Nomaden ~ ihrem Weidewechsel von der Wüste zwischen Palästina und Ägypten aus 1 1 für eine kürzere oder längere Periode die Richtung nach Westen statt nach Norden gaber;-: 1 Für diese Periode aber ergibt sich eine untere Zeitgrenze .j aus anderen Uberlieferungen im Alten Testament, nach denen der AbJ:.ruch des Aufenthalts der beteiligten israelitischen Gruppe am Rande Agyptens die unmittelbare Folge ihrer Heranziehung zu Fronarbeiten beim Bau der Ramsesstadt und anderer Anlagen der Pharaonen im Osten des Nildeltas war; denn diese Bauten fallen nach den übereinstimmenden Aussagen zahlreicher ägyptischer Denkmäler sicher in das 13. Jahrhundert v. Chr. und vor allem in seine ersten Jahrzehnte. 2 Dann könnte das Ein-
l l
i J
+
Fortbestehen der von !srael unabhängigen kanaanäischen Städte in den Ebenen darunter gerade auch Megiddos, bis zu_r Zeit Davids in unauflöslichem Widerspru~h (vO'l. Not~ a. a. 0. S. 18 f.). Daß Israehten als abhängige Leute in kanaanäische Städte ~e Megid~o ~ufge~ommen wurde~, ist durchaus möglich und scheint uns durch 1. Sam. 31, 7 für die _Zett Sauls sogar dtrekt bezeugt zu sein; aber mit dem HerganO' der Land~ n~me h<;t e1~ solches Abfließen unselbständiger Elemente aus den Gebiete~ der freien S~me m dte fremde Umgebung, die immer Bedarf an Arbeitskräften gehabt haben wrrd, selbstverständlich nicht_s zu tun ~vgl. unten S. 172 Anm. 2 zu 1. Sam. 14,_21). Nach alled_em muß wohl unentschieden bletben, ob die Deboraschlacht noch in dasl'z. oder ers: .m.. ~as 11. Jahrhundert gehört, zumal da wir auch über den zeitlichen Verlauf der p~hstarsch:n Macht:ntfaltung in Palästina, von der sich im Deboralied keine Spur zU: ~eigen schemt und dte man daher zur Bestimmung einer unteren Grenze des Datums Jener Schlacht verwenden könnte, keine genaueren 0' p bl mk · . . Nachrichten haben . [VgI . zu d"tesem .,anzen ro e reis unten S. 256 ff.] Daß die Stmsonsagen eine frühere Situation voraussetzen, ~rde ~ch~:m oben S. 161 gezeigt; die Geschichten von Gideon und Abimelecll haben es m1t Er~tgmss:n zu tun, die ich für jünger halte. Die chronologische Reihe der s_ogenannte:z klemen Rtc~ter ste~t völlig ~b~eits dieser Erzählungen und ließe sich zeith~h nur fiXIeren, wenn fur den thr angehöngen J ephtah ein befriediO'endes Datum er<> rruttelt werden könnte. .. 1 V_gl. oben S. 142 Anm.. 5 über _die Bezeugung eines parallelen Vorganges durch ein a?YPttsches J?.oku:nent. Mtt der ~aufigen Bestreitung jeder geschichtlichen Grundlage dteser Sagenuberlie~erung und rrut den Versuchen, sie bei Anerkennung eines historischen ~erns doch mcht auf das Haus J oseph, sondern auf andere israelitische Gruppen zu beziehen, k= ich mich hier nicht auseinandersetzen; vgl. darüber neuerding;;. R~wley, BJRL 22 (1938). S. 243 ff.; [R?wley, From Joseph to Joshua (1950)]. . ~amse~ II. begann rrut dem Bau semer neuen Residenz sogleich in seinen ersten Regrerungs]ahren zu Anfang des Jahrhunderts; Belege bei Gardiner, JEA 5 (19 1 8)
dringen des ganzen Hauses J oseph in das Innere Palästinas noch im a-leichen Jahrhundert und vielleicht schon um dessen Mitte begonnen haben, zumal wenn etwa, was durchaus denkbar ist, nur ein Teil dieses großen Verbandes die ägyptische Episode erlebt und ein anderer inzwischen oder schon früher den Weidewechsel von der Isthmuswüste in das Kulturland von Palästina aufgenommen hatte. 1 Daß der Anfang seiner Landnahme auf dem Gebirge Ephraim bei solchem Zeitansatz mit der letzten Periode der Pharaonenherrschaft in Palästina zusammenfällt, die ja erst in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts v. Chr. zu Ende ging, spricht keineswegs gegen die historische Möglichkeit dieser Auffassung des Herganges; denn in den Wald- und Weidegebieten auf dem Gebirge, von denen das Haus J oseph zunächst Besitz ergriff, wird von der ägyptischen Oberhoheit damals so wenig zu spüren gewesen sein wie in früheren Zeiten, wenn auch die V asallität der benachbarten kanaanäischen Dynasten ·den Pharaonen gegenüber mindestens formal gewiß noch bestand.2 Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, daß der vernichtende Sieg über srael" den der um 1220 rea-ierende Nachfolger Ramses' II. Memeptah " I , b im Zusammenhang mit anderen Kriegstaten in Palästina erfochten haben will, auch das Haus J oseph betraf, ja daß vielleicht gerade das Auftreten dieser neuen israelitischen Gruppe in der Nähe des von den Pharaonen beanspruchten Herrschaftsbereiches die ungewöhnliche militärische Aktion hervorrief, deren Erfolg der ägyptische Siegeshymnus mit so starker Übertreibung schildert.a Ob dann auch die archäologisch festgestellte S. 179 ff. Zu der noch immer nicht beendigten Diskussion über die Lage de~ Ramse~ stadt vgl. PJB 32 (1936) S. 27 Anm. 1 und neuerdings eine_rseits ~ontet, Ke~l 5 (1937), undJunker,ÄZ75 (1939) S. 53ff. (für Gleichsetzung mttTants), andererseits ~ayes, Metropolitan Museum of Art Papers No. 3 (1937) S. 5 ff.; MahmudHamza, Melan~es Maspero I (1938) S. 655 Anm. 1 (für Identifikation mit lfantir beifä~üs, 20 km s~dltch von Tanis). [Dazu neuestens Couroyer, RB 53 (1946) S. 75 ff. (für ~antir); Gardm:r, Ancient Egyptian Onomastica !I (1947) S. 171 * ff. 278* f. Die Lösung der Alternative liegt wahrscheinlich in der von Gardiner erwogenen, aber verworfenen Ann~e, _daß der Tempelbezirk von Tanis und die Residenz in ~antir Teile ein und derselben nest?"en Stadtanlage waren. Vgl. OLZ 28 (1925) Sp. 573 ff.) - Die He:anzieh~ng .~er VIehzüchterstämme aus der Isthmuswüste, deren Weidewechsel ohnehin staatltch uberwacht war, zu königlichen Bauten lag durchaus in der Linie ägyptischer Staatsverwaltun)S· 1 Die Größe des Hauses Joseph, die sich aus dem Umfang seines späteren Geb1:tes in Palästina und aus seiner Aufspaltung in die Stämme Ephraim und Manasse ergibt, läßt vermuten daß in ihm eine Anzahl früher selbständiger Stämme zusammengeschlossen war, die sich vielleicht erst im Verlauf ihrer Landnahme in Palästina einer gemeinsamen Führung unterstellten, vorher aber verschiedene Schicksale gehabt hatten. 2 Über den Mangel an Nachrichten für diese Zeit und seine Gründe vgl. PJB 32 (1936)
s. 326f. Spiegelberg, ÄZ 34 (1897) S. 1 ff.; dazujetzt Albright, BASOR 74 _(1939) S. 21 f. Die weit verbreitete Meinung, Merneptah sei der Pharao des ·'\?szuges wte Ramses II. der der Bedrückung der Israeliten in Ägypten, findet in der l!berlieferung_ des Alten Testaments keine Stütze und veikennt vor allem den großen Zeitabstand zwrschen dem 11*
Erwägungen über die Landnahme der Israeliten
; .i
l
Zerstörung von Lus (Bethel), die nach dem Urteil des Ausgräbers """'·' . . . '·""'" ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts angehört, als Werk des Hauses Joseph betrachtet werden darf, muß zunächst wohl zweifelhaft bleiben ·1 sicherer wird man ihm die Wiederbesiedlung des Ortes zuschreiben dfu..,. fen, die vielleicht erst im 12. Jahrhundert oder doch gegen das Ende des 2 13. stattfand. Für seine weitere- Geschichte in Palästina bis zur Staatenbildung bleibt bei diesem Ansatz des Beginnes seiner Landnahme ein genügend großer zeitlicher Spielraum, zumal da man damit rechnen muß daß die Entwicklung bei ihm schneller verlaufen sein wird als bei de~ früher ins Land gekC>mmenen israelitischen Stämmen. 3 Die letzteren erscheinen in der Überlieferung des Alten Testaments nur zum Teil als Verbände von ähnlicher Geschlossenheit wie das Haus Jo~eph;_ ?as genealogische System der zwölf Söhne Jakobs, in dem die :sraeht1sche Auffassung von den Zusammenhängen zwischen den Stämmen 1hren dauernden Ausdruck gefunden hat, gliedert sie vielmehr in eine Anzahl von Gruppen, und nicht von jeder dieser Gruppen läßt sich wahrsch~inli~h machen, daß sie einem Verband der Landnahmezeit entspricht. So ~st rmt dem ~oßen Haus J oseph dei-kleine Stamm Benjamin durch gememsame Ableitung von Rahel verknüpft, aber vermutlich nur infolge der engen Beziehungen, die sich zwischen beiden auf Grund ihrer Nachb~rschaft in. der Gegend von Bethel nach der Landnahme ergaben, und mcht von emer weiter zurückreichenden Verbundenheit her ;4 die Ein:C Bau der Ramsesstadt und de~. nächsten Thronwechsel im Pharaonenreich. Dh Bemessung des Aufe:r;thalts der aus Agypten Geflohenen in der Wüste auf ein: Mensch'enalter von 40 Jahren_ 1st seku~_där.- Zu der Frage, ob_ das Haus Joseph zur Zeit Merneptahs schon dem gro~eren __Stammeverband "Israel" emgegliedert war, vgl. auch N oth, Das ~ystem_ der zwolf__ Stämme Israels (1930) S. 92, der sie verneint und unter "Israel" für Jene Ze1t z:u~ den älteren V~rband der Lea-Stämme verstehen will. Ich kann hier auf dieses komphz1erte Problem mcht weiter eingehen . 1 • Zur Datierung vgl. AI~right, BA~~R 56 (1934) S. 9 ff. Die Zweifel ergeben sich mcht nur aus den chronologischen SchWiengkeite~ e~er solchen Zuweisung, sondern vor allem auch aus den oben S.131 ff. dargelegten temtonalgeschichtlichen G · ht nkt 2 E. z ·b · es1c spu en. me genaue e1t. est1mmung f~r die An!ange dieser Wiederbesiedluno- scheint noch . mcht gewonnen zu sem; vgl. Albnght a. a. 0. S. 11 ff. "' . 3 Besonders die oben S. 127 ff. besprochene ungewöhnliche Bildung des V b d . M · er anVeres anasse d""rft u e hi er beschleumgend gewirkt haben, freilich auf Kosten des älteren bandes J oseph. . 4 Die weit verbreitete Ansicht, daß Benjamin ein erst nach der Landnah e I a-el·· t f·- · h kann m os., os er d ai St ur; ~ am~ ur src aner ter Zweig des Hauses Joseph sei, läßt sich durch den Hmv.:e1s auf die Spaltung dieses Verban~es in Ephraim und Manasse nicht stützen, da da:_ em V~rgang g::m: andere~ Art und Vl~l größeren Ausmaßes war; auch die übrigen Gru~de, d1e man fur Jene Ans1cht vorzubnngen pflegt (vgl. besonders Eißfeldt Festschnft Georg Beer [1935] S. 19 ff.), scheinen mir nicht beweiskräftig zu sein. Der'Name d~s St::mmes <::So~ der Rechten" = "des Südens") kann sich auf die Lage seines Geb1etes 1m Ver~tn1s zu J oseph ~oder zu den nördlicheren Stämmen überhaupt) beziehen und dann naturlieh erst nach semer Landnahme aufgekommen sein; aber seine Herkunft
[52/53]
Der zeitliche Verlauf
wanderung Benjamins in sein eigenartiges Gebiet wird daher unabhängig von der des Hauses Joseph und wohl schon vor ihr erfolgt sein.1 Auf dieselbe Weise mag es zu der Zusammenstellung der Stämme Dan und N aphtali als der Söhne der Sklavin Bilha erst gekommen sein, nachdem Dan durch seine Besitzergreifung von Lais der Nachbar Naphtalis im Nordosten Galiläas geworden war. 2 Umgekehrt kann die gemeinsame Ableitung der Stämme Gad und Asser von der Sklavin Silpa, wenn ihr ein historischer Zusammenhang zwischen ihnen zugrunde liegt, nur auf die Verhältnisse einer Vorzeit innerhalb oder außerhalb Palästinas zurückgeführt werden, die uns nicht mehr erreichbar ist, da die beiden Stämme nach ihrer endgültigen Landnahme, der eine im Süden östlich des Jordans, der andere im Norden auf der Westseite Galiläas, völlig voneinander getrennt waren. 3 Dann bleibt als die größte Gruppe von allen die der sechs Lea-Söhne Ruben, Simeon, Levi, Juda, Issachar und Sebulon übrig, und gerade· sie macht besonders stark den- Eindruck eines Verbandes aus der Landnahmezeit, da ihre Zusammenstellung unter .den späteren Verhältnissen, nachdem die zwei am Südrand Galiläas sitzenden Lea-Stämme Issachar und Sebulon durch die Einwanderung des Hauses Joseph in das samarische Bergland von den auf die südlichen Gebiete Palästinas verteilten übrigen Lea-Stämmen geschieden waren, keinen Sinn mehr gehabt hätte, während sie sich aus jener früheren Periode, als die Stämme Simeon und Levi und wohl auch Issachar und Sebulon noch in dem dann verlorenen Zwischengebiet auftraten, zwanglos erklärt. 4 An diese Gruppe müssen wir daher in erster Linie denken, wenn wir Anhaltspunkte für die Datierung der Landnahme der älteren israelitischen Stämme zu gewinnen versuchen. 5 Auch dabei empfiehlt es sich nicht, mit beliebig großen Zeiträumen zu rechnen, mindestens was die entscheidenden Stadien der Landnahme, den aus uns unbekannten älteren Verhältnissen ist nicht ausgeschlossen (vgl. jetzt das Auftreten des gleichen Stammesnamens in den Texten von Mari am mittleren Euphrat aus der Zeit um 1700 v. Chr.; Dossin, Melanges syriens R. Dussaud II 1939 S. 981 ff.). 1 Über die Eigenart seines Gebietes (nur Ostabfall des Gebirges, daher wenig Ackerland) vgl. oben S. 126 Anm. 2.- Den wahrscheinlich noch dem 14. Jahrhundert zuzuweisenden Fall des kanaanäischen Jericho (vgl. zuletzt Albright, BASOR 74 [1939] S. 18 ff.) als Datierungsmittel für die Einwanderung des Stammes Benjamin zu verwenden widerrät der besondere Charakter der israelitischen Überlieferung über jenes . .. . Ereignis (s. oben S. 140). 2 Die Gründe Steuernagels für seine Annahme, daß sich auch Naphtal1 fruher 1m Süden Palästinas, und zwar in derselben Gegend wie Dan aufgehalten habe (Die Einwanderung der israelitischen Stämme [1901] S. 28 ff.), sind kaum stichhaltig. 3 Vermutungen in dieser Richtung bei Steuernagel a. a. 0. S. 30 f. • Vgl. oben S. 126 Anm. 4 und S. 143 f. s Von den Eilha-Stämmen läßt sich nur sagen, daß die Abwanderung Dans jünger sein wird als die Landnalrme Naphtalis in Galiläa. Über Gad vgl. oben S. 159·
::::e~::::::::r i::i~::::::a::ru~;:::~:ergang[s:: ~~l
::zieht auf Ackerbau und zur Seßhaftigkeit, betrifft. Wenn vielmehr, wie oben gezeigt, die Einwanderung des Hauses Joseph im 13. Jahrhundert v. Chr. stattgefunden haben wird, so kommt für die anderen Stämme und besonders für die Lea-Gruppe zunächst das 14. Jahrhundert in Betracht, frühere Zeiten hingegen erst dann, wenn wesentliche Gründe für einen grö~-eren Zeitabstand von dem Auftreten des Hauses Joseph sprechen. In den Uberlieferungen des Alten Testaments, die freilich um so dürftiger werd_en, je höher wir in die Vorgeschichte des Volkes Israel hinaufsteigen, smd solche Gründe meines Erachtens nicht zu finden, aber leider auch k~ine er~nüpfungen der Landnahme der älteren Stämme mit Ereigmssen m Ihrer Umgebung, deren Datierung sich aus Denkmälern oder Nachrichten außerhalb des Alten Testaments ergibt. Um so erwünschter wäre es, wenn umgekehrt Nachrichten der letzteren Art von sich aus entweder geradezu auf Vorgänge bei den israelitischen Stämmen Licht würfen oder wenigstens die Situation in den Teilen Palästinas erkennen ließen, die uns aus dem Alten Testament als Einwanderungsziele der Stämme bekannt sind. Nun besitzen wir ja für die erste Hälfte des 14. Jahrhunderts eine besonders ausgiebige Nachrichtengruppe in den großenteils aus Pal~shtinda ßstan:n:hrendeAn sogenannten Amarna-Briefen,l und es ist nur natürIc , a seit 1 er uffindung vor einem halben Jahrhundert immer neue V ersuche gemacht worden sind, ihnen Auskünfte über die israelitische Landnahme abzugewinnen. Aber längst nicht alles, was man dabei gefunden zu haben glaubte, hat einer strengeren Prüfung standgehalten, u~_d auch ~on den Ergebnissen, die heute weithin als gesichert gelten, mussen memes Erachtens erhebliche Abstriche gemacht werden wenn nicht unbeweisbare Deutungen von Aussagen dieser kostbaren 'Dokumente ihren wirklichen Wert für unsere Fragen überwuchern sollen.2 Die wichtigste und sicherste Feststellung, zu der uns der Gesamtbestand der Amarna-Briefe aus Palästina3 berechtigt, ist die, daß alle Teile des Landes, die wir als bevorzugte Ziele der israelitischen Einwanderung und zwar gerade auch der Lea-Stämme kennen, schon im 14. Jahrhundert außerhalb des anderwärts sehr dichten Netzes der vorisraelitischen Herr-
:r
'. :'
l
·~~ .• ,. :. ', .. ,.
* J I
~ ,l
~ 1
·I'
1 . ·. ···j •· · f
Die noch umstrittene~ Probleme_ ihrer genaueren Zeitbestimmung sind im hiesigen Zusammenh=;? un~rhebhch; vgl. zu 1~men neuerdings einerseits Riedel, OLZ 4 2 (I939) Sp. I)45 ff. (Fruhdaberung), andererseits Albright, JEA 23 (I937) S. 190 ff. (Spätdatierung. 2 •• I~h sehe hier ~at~rlich von alle~ ab, was sich aus den Amarna-Briefen für die Ver- . , h:U~Isse und Ere1grusse auf der Seite der vorisraelitischen Bevölkerung Palästinas er-· :c·~-; grbt, vgl. dazu u. a. PJB 20 (I924) S. 22 ff.; 32 (1936) S. 19 ff ·,. i3 Natürlich m~_t Einschluß der. von !\gypten aus nach Palästina gerichteten Briefe, · , , . ; von denen Entwurfe oder Abschriften m dem Archiv erhalten geblieben sind. ;••m~~~-f~~ 1
[54/551
JJer zeitliche Verlauf
schaftsgebildelagen und somit dem Weidewechsel und der Landnahme jener Stämme in dem oben S. 142 ff. dargelegten Sinn offen waren. 1 Es bedarf also nicht einmal des Hinweises auf die aus den Briefen hervorgehende Schwäche der ägyptischen Oberhoheit und auf die in den gegenseitigen Klagen der einheimischen Dynasten anklingenden Streitigkeiten zwischen diesen selbst, um die Annahme zu begründen, daß die Stämme, die etwa damals von der Wüste oder Steppe aus in die freien Gebiete im Inneren Palästinas abseits der kanaanäischen Herrschaftszentren eindrangen, keinen ernsthaften Widerstand der Vorbevölkerung und ihrer Herren zu befürchten hatten. 2 Eben deswegen darf man konkrete Angaben über solche Vorgänge, wenn sie tatsächlich stattfanden, in den Briefen kaum zu finden hoffen; denn diese Meldungen der einheimischen Dynasten an ihre ägyptischen Oberherren haben es naturgemäß in der Regel nur mit Angelegenheiten zu tun, die das Herrschaftsinteresse der Pharaonen und ihre Forderungen an die Vasallen unmittelbar berühren, und werden sehr vage, wenn sie darüber hinausgehend ausnahmsweise einmal auf die allgemeinen Verhältnisse im Lande zu sprechen kommen. 3 Der einzige mir bekannte Fall, in dem konkrete Einzelangaben von Amarna-Briefen in nähere Beziehung zur Geschichte der israelitischen Landnahme gesetzt werden können, bestätigt diese Regel; denn auch da handelt es sich nicht etwa um Meldungen palästinischer Dynasten über Vorgänge bei benachbarten israelitischen Stämmen, sondern erstens um die Nachricht von der Vernichtung der bisherigen Stadtherrschaft von Sunem {sölem) durch den erobernd um sich greifenden Herrn von Sichern Labaja4 und zweitens um die Anzeige von Pflichtverletzungen der benachbarten Dynasten bei der durch die ägyptische Regierung angeordneten Stellung von Fronarbeitern aus ihren Herrschaftsbereichen zur Bewirtschaftung der Ackerfluren des verödeten Ortes. 5 Die Beziehung zur israelitischen Landnahme ist in diesem Falle nicht durch die direkten Aussagen der Briefe, sondern nur dadurch gegeben, daß wir aus dem Alten Testament gerade Sunem als einen Ort 1 Einzelnachweise Landnahme S. 9 ff. [oben S. 97 ff.]. Die obere Zeitgrenze für die Entstehung dieses Zustandes wird in den Briefen selbstverständlich nicht sichtbar. 2 Da die Schwäche der ägyptischen Oberhoheit erst durch die Pharaonen der 19. Dynastie überwunden wurde, trifft das Bild, das uns die Amarna-Briefe zeigen, ohne wesentliche Veränderung auch für die Folgezeit bis gegen Ende des 14. Jahrhunderts zu. 3 Präzis sind die Aussagen über Vorkommnisse oder Zustände außerhalb des Herrschaftsbereiches des meldenden Dynasten immer nur dann, wenn sie sich auf die Herrschaftsbereiche anderer Dynasten beziehen, die dann fast immer auch mit Namen genannt werden. 4 Am. 250, 42 ff. Knudtzon. 5 AO 7018. Vgl. PJB 20 (1924) S. 34 ff.; dort auch Näheres über den geschichtlichen Zusammenhang.
··~~~ •:;',>.l.'...•: _______~~---~---'-------- . -...~~~-·.......--~·--·-. . . _.___,___................~ .... .
[s6/s7/sSJ
Erwägungen über die Landnahme der Israeliten
168
des Gebietes inmitten der kanaanäischen Stadtterritorien der von Megiddo und Beth-Sean kennen, in dem sich der Stamm Issachar unter Anerkennung der fremden Oberhoheit mit der Verpflichtung zu Fronarbeiten niederließ, und daß wir in diesen für israelitische Begriffe unerhörten Bedingungen seiner Landnahme eine Auswirkung der rechtlichen Situation sehen dürfen, die die ägyptische Regierung in jener gend unter Heranziehung der kanaanäischen Dynasten der Nachbarschaft hergestellt hatte.1 Damit ist die Ansiedlung der Issachanten in und -um Sunem noch nicht genau datiert, aber doch das 14. Jahrhundert als obere Zeitgrenze für sie gewonnen, und man wird nicht leugnen können daß diese Zeitgrenze-nach dem oben Gesagten für einen Lea-Stamm wi~ Issachar, der sich vorher im samarischen Gebirge aufgehalten zu haben ~scheint, 2 durchaus möglich ist. Viele glauben freilich um den Nachweis solcher indirekten Beziehungen -zwischen den Amarna-Briefen und den uns aus dem Alten Testament be:. ! kannten Einzelvorgängen der israelitischen Landnahme sich gar nicht erst , -1· ~~mühe.~ z~ müss_en~ w:il ihnen _ein _viel unmittelbarerer Zusammenhang > langst fur Steher gilt. Ste finden thn m der fast wie ein Axiom behandelten ';-f:'.' f
t 1
Gleichsetzung der nach Palästina einwandernden israelitischen Stämme ·_------- -~_ _ _ mit den Menschengruppen, die in den Amarna-Briefen einige Male unter _ der Bezeichnung !Jabz"ru, sonst viel öfter in ideographischer Schreibung • als SA.GAZ erwähnt werden. 4 Eine Gleichsetzung im strengen Sinn des: <-" _ t· Wortes kommt zwar schon deswegen nicht in Betracht, weil die SA.GAZ , nach den Briefen keineswegs nur in Palästina, sondern auch in Syrien _ . ] _
f
.
1.
Ob di_e
~remd~ Oberhoh_eit, ?er sich Issachar nach Gen. 49, 15 beugte, direkt odei:-
- -_:
~
I~direkt d1e agyptlsche war, 1st mcht zu entscheiden und für das geschichtliche Verständ.,: f ms von untergeordn~ter.Bedeutung._- D_aß E~. Me!er diese von mir schon vor Jahren. - ~--- ~
vorgetragene Kombination als "we1tgre1fend bezeichnete (Geschichte des Altertumsl!: _ II, 1 [1928] S. 365 Anm. 3), ändert nichts an ihrer historischen Wahrscheinlichkeit. 2 Vgl. oben S. 126 Anm. 4· Natürlich muß für den Übertritt Issachars in die Ebenen noch das 13. Jahrhundert offenbleiben. - .:) · 3 Von einer _Bespre~hu~g so unhaltbarer. Einfalle wie der Identifikation Benjamins. ,,_-,, ·-••t·_-•. un~ Josuas m1t den m emem Amama~Bnef genamtten Personen Beneni[ma ?] und. "<'; . Jasuza (Am.. 256, 15. 18; Olmstead, History of Palestine and Syria [ 1931 ] S. 188 ; da-- -i• gegen Albnght, JQR 24 [1934] S. 370) sehe ich dabei ab. -· ·- -_-_ -_ 4 Belege für !zabiru (nur in Briefen aus Jerusalem bezeugt): Knudtzon- Weber Die ·:~_. - : El-Amarna-Tafeln II (1915) S. 1574 f., für SA.GAZ: ebendaS. 1146 ff. Daß beide Aus- ;,; ;;, ·•· dz:ücke im_:v.esentlichen bezeichnen, ist kaum zu bezweifeln. _"'_ •_•_•_·_Eir:e Bestatl?Ung _der Nachnc~t V:rolleauds, daß nach neuen Textfunden in alph~-- ·:<,·. :·~ ;' b~t1scher ~eilschrift. aus Ugant (r_as esch-sr.hamra an der syrischen Küste) statt !Jabiru· _;·,L<:· : . VIelmeh:; sicher Zzapzru zu lesen se1 (AfO 13 [1939] S. 88), bleibt abzuwarten· nach den>,;;:;:-; ··•? T:xten ~n babY.l?nische:; Ke~schrift schie~~n bisher beide Lesungen gleich ~öglich zü.>!~~!;ft ~~ s~m. [Dre Bestät:gung he~ jetzt vor} zwe: 1m ugaritischen Alphabet geschriebene Orts~- '}ß;S;:<: hs~en ge~en den_m babyl?mscher Keilsch~ft.lfalbi SA G.GAZ geschriebenen Ortsnamen.. ;-;-:;_~;:;~:. i:' nnt Qlb 'jlrm Wieder (Vuolleaud, Syna 21 (1940) S · 125 · 132 . 134) . E"men we1"teren..;cj<"i';;i;S · ·. ''"~"''-''' '!~' .,.
f.
t
diese~ben M~nschengruppen
-~_·.
t'
Der zeitliche Verlauf
auftreten, wohin die israelitischen Stämme unseres Wissens niemals gelangt sind; zudem wären auf der Seite der letzteren natürlich die Stämme auszuscheiden, die wie unserer Meinung nach das Haus Joseph erst später nach Palästina kamen. Aber wenn sich die beiden Größen auch nur teilweise deckten, so bedeutete das für die zeitliche Festlegung wenigstens einer israelitischen Einwanderungsschicht, und zwar am wahrscheinlichsten der Lea-Gruppe, noch immer einen erheblichen Gewinn. Je zahlreicher jedoch im Laufe der Zeit und besonders in den letzten J ihren die Funde keilschriftlicher Urkunden des dritten und zweiten Jahrtausends v. Chr. aus Babylonien, Mesopotamien und Kleinasien geworden sind, die ebenfalls von habiru reden,1 desto deutlicher hat sich gezeigt, daß dieses Wort eine Erscheinung bezeichnet, die dem ganzen alten Orient gemeinsam war und mit der das Auftreten der israelitischen Stämme bei ihrer Landnahme in Palästina kaum verglichen werden kann. Nirgends ist bei den !J.abiru ein gewachsenes Stammes- oder gar Volkstum zu er2 kennen, das sie zusammenhielte und von ihrer Umgebung unterschiede ; immer erscheinen sie vielmehr als von ihren angestammten Verbänden losgerissen, sei es einzeln als sich selbst versklavende Arbeiter im Dienste privater Herren3 oder in Gruppen als Krieger im Solde großer Könige und kleiner Fürsten4 oder endlich zu Freischaren unter eigenen Führern zusammengeschlossen. 5 Daß in den Amarna-Briefen nur die beiden letztgenannten Arten der Verwendung und Betätigung von !Jabz"ru oder SA · GAZ sichtbar werden, erklärt sich aus der Natur dieser Briefe leicht genug; die palästinischen und syrischen Dynasten haben erst dann Veranlassung, ihren ägyptischen Oberherren von solchen Leuten zu berichten, Beleg für SA.GAZ in Syrien biete.t jetzt die Inschrift ein_er ~önigsstatue :chon aus dem 15. Jahrhundert (Sidney Sm1th, The Statue of Idn-m1 [1949] Zl. 2;).]- Aus der unübersehbaren Literatur zum tzabiru-Problem führe ich in den folgenden Anmerkungen nur die wichtigsten Schriften an. 1 Belege zusammengestellt bei Jirku, Die Wanderungen der Hebräer (AO ~4, 2 [1924]); Lewy, OLZ 30 (1927) Sp. 738 ff. 825 ff.; RHR 110 (1934) S. 33 ff.; Spe1ser, AASOR 13 (1933) S. 33ff.; N oth, Festschrift Otto Procksch (1934) S. 99ff.; Dhorme, RHR 118 (1938) S. 170 ff.; [Lewy, HUCA 14 (1939) S. 587 ff.]. . _. 2 Das ist besonders deutlich in einem der neuestenBelege aus Man (tell el-J;arirz am mittleren Euphrat), in dem es heißt, daß 30 ~abiru-Leute aus J amutbal (~stlich des Tigris) in den Besitz eines Vornehmen aus demselben Lande übergegangen smd (J ean, RES 1938 s. 132). 3 So vor allem in den Selbstversklavungsurkunden aus Nuz1 (be1 kerkuk ostlieh des Tigris); vgl. Chiera, AJSL 49 (1933) S. 115 ff.; Saarisalo, Studia Orientalia 5, 3 (1934) s. 61 ff. . 4 So schon in babylonischen Texten des 3· Jahrtausends und Wieder m solchen des 2. Jahrtausends aus dem hettitischen Kleinasien; zu den letzteren vgl. Landsberger, Kleinasiat. Forschungen 1, 2 (1929) S. 321 ff. . . . s Gute Belege für solche selbständig operierende !Jabzru-Scharen b1eten d1e von Dhorme a. a. 0. S. 175 f. mitgeteilten Texte aus Mari für das nördliche Mesopotamien. 0
•
-
0
-
•
L
l
~:
;. L··
t.: '-,;
t· ?' [
11 \ ·'·
i
~i
r,. ~
',
~·
170
Erwägungen über die Landnahme der Israeliten
[59(6o]
wenn sie als Verbände, sei es für sich oder im Dienste von trägem, einen beachtlichen oder sogar bedrohlichen Faktor im ...,....cuJ,schen und politischen Kräftespiel des Landes bilden. 1 Diese durch die U rnstände gegebene Besonderheit der Aussagen der Amarna-Briefe über !Jabz"ru oder SA.GAZ ändert aber nichts an der Identität der gemeinten Erscheinung dort und in den Belegen aus anderen Zeiten und mögen die so bezeichneten Menschen sich einzeln an einen Herrn ver~··· kaufen, der Arbeitskräfte braucht, oder in größerer Zahl bei einem Dynasten Sold nehmen, der seine Wehrmacht verstärken will, oder schließ~ . lieh, wenn nirgends Nachfrage nach ihnen ist, sich auf eigene Faust zum Schaden der übrigen Bevölkerung durchs Leben schlagen, immer sind es Entwurzelte, "Habenichtse und Aufbegehrer" wie die Söldner, die ein paar Jahrhunderte später Abimelech als Stadtherr von Sichern anwarb, 2 "lauter Bedrückte, Verschuldete und Verbitterte" wie die Freischar, die sich nach dem Bruch zwischen Saul und David um diesen als Anführer 3 sammelte. Nur unter der Voraussetzung umfangreicher sozialer Fehlentwicklungen in Palästina und Syrien läßt sich das gehäufte der !Jablru oder SA.GAZ in den Amarna-Briefen historiscl,l erklären; es ist die Klasse der wirtschaftlich Gescheiterten und Entrechteten, die nach neuen Daseinsmöglichkeiten suchen, nachdem sie ihren Platz in der alten Lebensordnung verloren haben. 4 1
'''
In der Mehrzahl der Fälle erscheinen sie in den Amarna-Briefen als Gegner des den Pharaonen anerkannten und gestützten bisherigen Herrschaftssystems der asiati- . sehen Provinzen und daher zugleich als Widersacher der Dynasten, die Meldungen über · sie erstatten. Es kommt aber auch vor, daß ein ägyptentreuer Dynast die SA.GAZunter · seinen eigenen Streitkräften nennt und mit diesen dem Pharao für militärische Expeditionen zur Verfügung hält (Am. 195, 24 ff.). 2 Ri. 9, 43 1. Sam. 22, 2. Die dort folgenden Erzählungen geben ein gutes Bild von der wechselnden Verwendung einer solchen Freischar bis zu ihrer Überführung in den Dienst eines fremden Herrschers. 4
So schon Landsherger a. a. 0. S. 323 ff.; AfO 10 (1935) S. 141; Alt, Die Ursprünge des israelitischen Rechts (1934) S. 22 [unten S. 293). Damit entfällt nicht früher herrschende Deutung des Wortes !fabiru als Name eines bestimmten Volkes, deren Unhaltbarkeit jetzt wohl allgemein anerkannt ist, sondern auch seine Auffassung als Ausdruck für "Kriegsgefangene", die Chiera a. a. 0. erwog und dann Dhorme mit Hilfe einer durchaus nicht zwingenden Interpretation einiger Texte und einer fragwür-.. digen Etymologie des Wortes zu begründen suchte (a.a.O. S. 179ff.). Daß es in Wirklichkeit die Bezeichnung einer wirtschaftlich, gesellschaftlich und rechtlich für sich stehenden Bevölkerungsklasse der Kulturländer Vorderasiens ist, bestätigt seine Verwendung in der Form <pr, die sich natürlich besonders leicht mit dem keilschriftliehen !;uzbirzt identifizieren läßt, wenn dieses vielmehr !Japiru zu lesen ist (vgl. oben S. 168 Annl. 4), in den ägyptischen Texten des Neuen Reiches (Belege bei Wilson, AJSL ·••·· [1933) S. 27 5 ff.); wenn da z. B. als Kategorien der von Ramses III. nach Ägypten pflanzten und dem Tempel von Heliopolis überwiesenen Asiaten unmittelbar hiz"lte:reiia~: .. ander aufgezählt werden: die Söhne von Fürsten (vgl. Annalen Thutmosis' III., Jahr
Der zeitliche Verlauf
171
Das alles führt weit von den Verhältnissen a~, die wir ~a~h dem oben Daro-elegten bei den israelitischen Stämmen m der Ze1t Ihrer ~and h~e in Palästina vorauszusetzen haben. Man liest zwar oft d1e Benha t d" habz"ru oder SA.GAZ seien wie die Israeliten Einwanderer aup ung, 1e _ . B . c · •· e1 der Wüste gewesen· aber nirgends 1n den Amarna- ne1en 1st, sov 1 · · das aus sehe, eine Aussage über ' ihre Herkunft oder ü b er 1"hr E"m d_nnge~_m ich Kulturland zu finden, die eine solche Behauptung re~htfert1gen konnte. 1 Und ebenso wenig findet sich in den Briefen jemals ~~e ~~deutung, daß · o d er SA ·GAZ wie die Israeliten der Fruhze1t . h_ abzru d1e . . mnerhalbh des Kulturlandes ausschließlich oder auch nur vorzugsweise m den noc ungerodeten Wald- und Weidegebieten gelebt und dann von _da aus versucht hätten, sich der Ackerfluren und der feste~ Orte der a~:emgeses_senen Bevölkerung zu bemächtigen. 2 Alles spricht v:el~e~ dafur, da~ s:e aus dieser letzteren selbst hervorgegangen sind, w1e s1e Ja auch nur ~-n 1hr~m Kreis auftreten und ihre Herrschaftsordnung erschüttern. Ma~ muß~~ s~ch also, wenn man die Gleichsetzung der !Jabz"rzt oder SA.GAZ I~ Palastma mit den älteren israelitischen Stämmen aufrechterhalten Will, zu d~r Hilfsannahme entschließen, daß diese Stämme gewollt oder ungewollt m die Streitwagenkämpfer (mariannu; dazu ~etzt SJ:?ith, AJ 19 [1939(] ~j}_3 f:Ji 1~ 'jr (Pap. Harris I, Kol. 31, 8), so ist damit_ bis auf die_ Bauemsehaften ms , v" ·. -. [ 3 ] s 16 ff ) so ziemlich die .,.anze Reihe der Bevolkerungsklassen genannt, die es {;, d~; ltadfuerrs~haften Palästinas"'und Syriens damals gab. Die Meinung vo~ ~e Va u x, daß es sich in diesen und ähnlichen Angaben der ägypt~sc~_en Texte um asiatische_ Bevölkerungsgruppen handle, die seit der Zeit der ~yksos m Agypten lebten (ZAW ~ · ~~ 15 [ 193 8) S. 232 f.), übersieht alles, was wir über die fo~gesetzt7 Verpflanzung von M~ sehen aller Rangstufen aus Palästina und Syrien nach Agypten m den Jahrhunderten e: Oberhoheit der Pharaonen über diese Länder wissen (vgl. d_ie Zus':mmenste!Iu~~ ~~I Posener Syria 18 [193i] S. 183 ff.), und bedarf daher kemer Widerlegung.. . Ie < von d~r ägyptischen Staatsverwaltung zu de~ ni:drigsten Diens~en. (z. B. l~ S~em herangezogen wurden, entspricht de= medngen Stellung, sie schon m ihrel Heimateingenommen hatten. [Weitere ägyptische Belege: Badaw:, AS:f\ES42 (1943 S. 1 ff. (Stele Amenophis' II.) ZI. 3~; Säve-Söderbergh, Onentalm uecana 1 . . d h (1952) S. 5 ff. (Beischriften zu Grabblldem).) 1 Das nomadische Element der Wüste scheint in den Amama:Bnefen vielmehr urcz die viel seltener genannten Sütü vertreten zu sein, die gelegentlich neben den SA:GA auch unter den Streitkräften eines Dynasten mitaufgezählt werden (Am. 195, 29, sonsti.,.e Belege bei Knudtzon-Weber a. a. 0. II S. 1038 f. 1580). ~Das wird auch von den <pr gelten, die im Text eir;er Stele Sethos:. I. au~ Beth-Sean anscheinend als rebellische Elemente in der Nähe dieser Stadt erwähnt smt(Ro":~· The To ography and History of Beili-Shan [1930] S. 30; [Grdseloff, ne ste e du roi Sethos Ier (1949); Albright, BASOR__ 125 S·_ 24ff·J>· Desgleichen zeigt sich in den Belegen für !Jabiru aus anderen Lan~em un _ 2 eite_n mr· · Sie · h ere S pur echten Nomadenturns ' auch nicht in den bisher veroffentlichten .,.ends eme V ( 0 Texten aus Mari, von denenDossin (zuletzt Syria 19 [1938] S.116) ~nd de. aux a.a. · s. 229) ohne ersichtlichen Grund das Gegenteil behau~ten. J?amit e~tfällt da;m aber auch d er V orschlag N o ths (a· a · 0 · S · 111) ' in habiru • " eme weitverbreitete Bezeichnung d für in das Kulturland übergegangene und dort ohne eigenen Besitz an Grund und Bo en zeltende Nomaden" zu sehen.
~chen)
scythop~itaine
d~e
(195~
[._--~--~----·----~~---~--.. -·-~--- -------··- - ...-....__ ..
..
'
172
Erwägungen über die Landnahme der Israeliten
die inneren Wirren der kanaanäischen Nachbargebiete
t· ~ ~
'r,.· 'I:
~
~
~
f
t' '~
I
I t f
wurden und infolgedessen in den Amama-Briefen unter die auf sie lieh nicht zutreffende Bezeichnung f:tabiru oder SA.GAZ miteinbegriffen sind. Aber weder die Briefe noch vollends die Überlieferungen im Alten , Testament legen eine solche Annahme nahe, und der scheinbare historische Gewinn, der durch sie erreicht werden soll, wäre doch wohl zu teuer erkauft; denn je tiefer man sich nach ihr die israelitischen Stämme schon zu Anfang des 14. Jahrhunderts in die Geschichte der älteren Bevölke-' rung Palästinas, in ihr politisches System und in ihre soziale Entwicklung verstrickt zu denken hätte, um so schwerer wäre zu verstehen, wie die Stämme, und zwar gerade die am frühesten in das Kulturland gekommenen, so viel von ihrer ursprünglichen Eigenart und Selbständigkeit hätten wahren können, daß ihnen gegen Ende des 11. Jahrhunderts noch die Bildung eigener Staaten ohne und gegen die Kanaanäer möglich war.l Man wird daher gut tun, die Probleme der israelitischen Landnahme von denen des Auftretens der f:tabiru für jene frühe Zeit bis auf weiteres ge- · trennt zu halten und auf das zweifelhafte chronologische Hilfsmittel zu verzichten, das die hergebrachte Kombination der beiderseitigen Tatbestände zu bieten schien. 2 Daß für die Landnahme der älteren israelitischen Stämme das 14. Jahrhundert v. Chr. in erster Linie in Betracht kommt, bleibt unabhängig davon bestehen. Eine alte Hypothese, die neuerdings in abgewandelter Form wieder Anhänger findet, glaubt freilich die ersten erkennbaren Vorstufen der is-raelitischen Geschichte in einer noch wesentlich früheren Zeit-ieststellen zu können. Schon immer waren die Ägyptologen geneigt, den ~on der .
f
~
I
I I
~
I '
1 Was wir über die Ereignisse der Zwischenzeit in Palästina, über die nochmalige Erstarkung der ägyptischen Herrschaft, über die Landnahme jüngerer israelitischer Stämme usw. wissen, berechtigt kaum zu der Annahme, daß die älteren Stä=e in dieser Zeit sich aus der Verflechtung in die kanaanäischen Verhältnisse wieder lösen und abseits davon in ihren Sondergebieten die oben geschilderte Entwickluna- zum Ackerbau und zur Seßhaftigkeit durchmachen konnten. " · 2 Daß sich nach dem Übergang der israelitischen Stämme zum Ackerbau und zur Seßhaftigkeit auch bei ihnen die soziale Fehlentwicklung einstellte, deren Opfer in den älteren keilschriftliehen Dokumenten die Bezeichnung (Jabiru tragen, und daß dann in Israel der wirtschaftlich gescheiterte und zum Eintritt in fremde Dienste gezwungene Volksgenosse mit dem Worte 'ibri benannt wurde, an dessen Herkunft von habiru kaum gezweifelt werden ka~m, wenn auch die Wortgestalt anders ist (vgl. z. B. zum ~prachlichen Problem auch Albnght, The Archaeology ofPalestine and the Bible [1932] S. 2o6f.; · [BASO_R 1~5 (1952) ~- 32. "?-nm. 39]), is~ eine Sache für sich. Ich begnüge mich mit dem Hmwers auf das rsraehtlsche Recht, m dem der einzelne 'ibri als sich selbst auf Zeit verkaufender Arbeiter erscheint (Ex. 21, 2 ff.; Deut. 15, 12 ff.; Jer. 34, 8 ff.;· vgl. Ursprünge des israelitischen Rechts [1934] S. 19 ff. [unten S. 291 ff.], und auf 1. Sam; 14, 21 wo ganz im Stil der Amarna-Briefe eine im Dienst der Philister stehende von 'ibrim auftritt, die dann aber während des Kampfes zu den von Sau! geführten freien Israeliten übergeht und damit zeigt, woher sie stammt. Daß wir es dort und hier
Der zeitliche Verlauf
[6I/62]
173
biblischen Überlieferung behaupteten zeitweiligen Aufenthalt israelit~ scher Gruppen am Ostrand des Nildeltas und speziell seinen Anfang__ rmt der Herrschaft der aus Asien gekommenen sogenannten Hyksos uber Ägypten von der zweiten Hälfte des 18. bis zur ersten des _16. Jahrhun~erts v. Chr. in Verbindung zu bringen.1 Nachdem nun aber Immer deutlicher o-eworden ist daß der Ausgangspunkt der Bewegung, die im letzten Stadium zur' Herrschaft der Hyksos über Ägypten führte, nicht in der nächsten asiatischen Nachbarschaft, sondern weiter im Norden lag und daß sie von dort ein starkes Element arischer und vor allem horitischer Bevölkerung als neue Herrenschicht nach Syrien und Palästin~ gebracht hat,2 beginnt man eine andere Möglichkeit in Betracht zu_ Zieh:~: zusammen mit den Ariern und Horitern könnten auch die Israelitischen Stämme im Zuge dieser Bewegung von Mesopotarnien nach Palästin~ und von da aus teilweise weiter nach Ägypten gelangt sein, so daß die Uberlieferung _des Alten Testaments von der Herkunft der Ahnen Israels aus Mesopotamien und von ihrer Verwandtschaft mit den dort lebenden ~a mäern in einem viel wörtlicheren Sinn, als man bisher für glaubhaft hielt, 3 in einen großen historischen Zusammenhang gerückt würde. Aber beweisen läßt sich die Richtigkeit dieser Verknüpfung der Dinge bei dem heutigen Stand unseres Wissens wohl kaum, und das Gewicht der Bedenken, die ihr entgegenstehen, darf nicht unterschätzt werden. Denn was zunächst die Verwandtschaft der Israeliten mit den Aramäern betrifft, so sind uns diese bis jetzt erst für die letzten Jahrhunderte des zweiten Jahrmit einer von den Israeliten verschiedenen, aber "kulturell (und rassisch?) _verwandten Schicht" zu tun haben sollten, deren "Privilegierung" die angeführte Bestlmmung des israelitischen Rechts ausspreche und deren "endlichen Anschluß an ,Isr<:el' ". 1._ Sam. 14 2 1 darstelle (so Hempel, Politische Absicht und politische Wirkung 1m brbhschen Schrifttum (AO 38, 1. 1938] S. 9 Anm. 3), erscheint mi~ nach dem_ oben. Gesagten. als durchaus unwahrscheiulich. Vor wem und warum sollte drese so wemg ~rfbare. Schicht privilegiert und wo sollte sie nach ihrem späten Anschl~ an Is:aei geb~eben sem? J?as richtige Gegenstück zu den 'ibrim von 1. Sam. 14, 21 smd memer Memung na~ vrelmehr jene unfreien Israeliten, die nach der Katastrophe Sauls aus den kanaanruschen Städten der Nachbarschaft flohen (1. Sam. 31, 7; vgl. ~ben S. 161 Anm. 2). . 1 So z. B. Spiegelberg, Der Aufenthalt Israels in Agypten (1904) S. 28 ff.; Fhnders Petrie, Egypt and Israel (1911) S. 14 ff.; Peet, Egypt ~d ~e Old Testament (I922) S. 64 ff. Die Alexandriner des ~tertums hatten be~thch vr7Imehr den Auszug der Israeliten mit den ägyptischen Uberlieferungen über dre Vertrerbung der Hyksos kom. . .. biniert; vgl. J osephus, Contra Apionem I 14 §§ 75 ff. 2 Quellen und Literatur bei Alt, Völker und Staaten Synens rm fruhez:. ~tertum (AO 34, 4· 1936) S. 11 ff. [Vgl. Dumont, JAOS 67 (1947) S. 25I ff., und be1 0 Callaghan, Aram Naharaim (1948) S. 149 ff.; N oth, ZDPV 65 (1942) S: 9 ff. 144 ff.] . a Gen. 11, 10 ff.; 12, 1 ff.; 24; 29 ff.; Deut. 26, 5 u. ö. Vertreter dieserneuen Kombination sind bis jetzt besonders Hempel a. a. 0. und de Va1;lx, ZAW_ N. F. 15 (I938) S. 229 ff.; doch ist die Argumentation der beiden gro~enteils vers~~eden. Vgl. auch Albright, JBL 58 (I939) S. 100 ff. und die wilden Ablertungenhebra1scher Namen und Wörter aus dem Hontischen bei Lewy, RES 1938 S. 49 ff.
........
~------------~::.t:~-------:-
~--~-------~-·~·---·-----·--
174
Erwägungen über die Landnahme der Israeliten
[63]
tausends v. Chr. in Mesopotamien bezeugt, und zwar allem rtJ~s<:nt~ln nach als neue Eindringlinge .aus der syrisch-arabischen Wüste ;1 es dürfte also sehr triftiger Gründe, um ihre Anwesenheit dort und die leitung der israelitischen Stämme von ihren dortigen Sitzen für die Hälfte des Jahrtausends wahrscheinlich zu machen. 2 Wenn ferner neuerdings beobachteten Anklänge der Vätererzählungen des Alten T"'"'''"'--· ,,,,.,. ments an Eigentümlichkeiten des uns für die Mitte jenes Jahrtausends Mesopotamien bezeugten Rechts als Anzeichen für die Herkunft der, .. ,. Ahnen Israels von dort gedeutet werden, 3 so ist dazu zu sagen, daß die ·. israelitischen Stämme dieses Recht bei den nach Palästina übergesiedel-. :. · .... ten und dort an vielen Orten die Herrschaft führenden H oritern kennen-. · · . lernen konnten, auch wenn sie selbst niemals in Mesopotamien gewesen.:..' waren.4 Vor allem aber scheint mir gegen die Annahme einer Wanderung der israelitischen Stämme von Mesopotamien nach Palästina im Zusam-. . menhang mit der Hyksosbewegung die Eigenart ihrer weiteren Geschichte: in diesem Lande zu sprechen, wie ich sie oben aus den bruchstückhaften · . • • Überlieferungen des Alten Testaments zu rekonstruieren versucht habe. . · •• Denn wenn sie auch nur als dienende Glieder dieses weitverzweigten :> Herrschafts- und Gesellschaftssystems dorthin· gekommen sein sollten, ...•· ·. so wären sie ihm damit immerhin von vornherein so eng verbunden ge,; ·:·' wesen, daß ihre Landnahme abseits und in Unabhängigkeit von deri •·· • Zentren des Systems ebenso zu einem Rätsel würde wie späterhin ihre , ' '
:<•
1 Ihre ersten Erwähnungen finden sich in den Inschriften des Kö~iglathpileser I. von Assyrien um 1100, der ihnen in der Nähe des Euphrat und südlich von diesem ent-. · gegentrat; ihre Landnahme in Mesopotantien kann also damals eben erst begonnen n", ••.. ·'·"'·····"'·· ben. Die übliche Gleichsetzung der seit etwa 1300 in derselben Gegend auftretenden nn•• '·>:c.:·,.,,.. ;~. madischen A(Jlame mit den Aramäern hat Forrer mit Recht bezweifelt (R,eallexikcon der Assyriologie I 2 [1929] S. 131; dort auch die Belege). 2 Daß de Vaux a. a. 0. die Aramäer, die A(Jlame und die in den Texten von für die erste Hälfte des 2. Jahrtausends bezeugten !Jabiru ohne weiteres für Al:Jt!!ehö:ri!!e ·:·<':6> derselben ethnischen Einheit erklärt, wäre selbst dann eine zu weitgehende Velrkiirz·unls der historischen Perspektive, wenn man die !Jabiru wie die A(Jlame und die Aramäer Nomaden halten dürfte. 3 So Hempel a. a. 0.; vgl. Gordon, RB 44 (1935) S. 34 ff.; ZA N. F. 9 (1 S. 146 ff.; BASOR 66 (1937) S. 25 ff.; Burrows, JAOS 57 (1937) S. 259 ff. MruJ.chcs· an diesen Vergleichungen bedarf noch der Nachprüfung. 4 Man beachte auch, daß es sich in den beobachteten Fällen um das immer ---=~-' ,,:.;.:·:,•~: !;J\: hafte "angewandte Recht" in israelitischen Erzählungen handelt, nicht um Kodifik~ttic.,:;;y;;[;;: nen von Israels eigenem Recht. 5 Hempel selbst betont, daß es den mitgewanderten Stämmen im Gegensatz zu arischen und horitischen Herrenschicht anscheinend nicht gelungen sei, eine Stellung in Palästina zu erringen, und denkt sie sich dort als Fronarbeiter nach der derer, von denen der oben S. 167f. erwähnte Amarna-Brief im Falle von Sunem Auf diese Weise ließe sich allenfalls das außergewöhnliche Schicksal des S~trmnes sachar erklären, aber niemals der normale Landnahmehergang bei den anderen men,
..
.
Der zeitliche Verlauf
175
Kraft zu eirrener Staatenbildung. 1 Israels eigene Erinnerung weiß nichts . von solchen"' Zusammenhängen; sie führt bei allen Stämmen au f eme Landnahme von Süden, nicht von Norden her in der zweiten, nicht in der ersten Hälfte des zweiten Jahrtausends. 2 1 Auch die Jahrhunderte dauernde Oberhoheit der Pharaonen über Palästina mit ihren mancherlei Wechselfällen hätte sie dann viel unmittelbarer betroa:en, al~ nach der;n Fehlen entsprechender Nachrichten im Alten Testament zu vermuten 1st. Die gegenteilige Ansicht Hempels leuchtet nicht eir:. . _ 2 Zum Schluß darf ich hier noch auf die soeben erschienenen Ausfu~rungen M unchs über die wirtschaftliche Grundlage des israelitischen Volksbewußts~:ns vor Sau~. verweisen die sich in vielen Punkten mit den oben vorgetragenen Erwagungen beruhren (ZDMG N. F. 18 [1939] S. 2I7 ff.). Wo unsere Meinungen auseinander ?'ehen; mag. der Leser selbst das Urteil fällen. [Vgl. ferner Bentzen, Dansk Te?logrsk T~dsskrift 4 (1941) S. 1 ff.; Simons, Bijdragen van de philos. en theol. facultelten ~er Nederlandsche Jezuieten 4 (1941) S. 201 ff. Die Einwände des letzteren_ gegen m~me.~uffassung werden meines Erachtens weder dieser noch den ihr zugrunde hegenden Uberheferungen des A1ten Testaments gerecht.]
[13[14] JOSUA ;
f;
~'
y'
,.t:. ' ' ~
i f:
1
r:
F f
L
'
f· \ [ l
i I !
II i
4 ~
1 j
t
'''
!
I
I
". !
r
}
.
Wie wenig es unserer Wissenschaft bisher gelungen ist, ein allgemein als richtig und verbindlich anerkanntes Bild J osuas oder doch die Grund~ linien eines solchen zu erarbeiten, davon kann sich jeder leicht überzeugen, der die einschlägigen Darstellungen auch nur aus den letzten fünf Jahren- ich denke etwa an die Werke von Lods, de Groot, Garstang, Jirku, Auerbach, Robinson, Schmidtke und Albright1 ~ einer vergleichenden Betrachtung unterzieht. Schon die Urteile über Art und Wert der literarischen Überlieferungen im Alten Testament, an denen der Name J osuas haftet, gehen da bedenklich weit auseinander, und vollends unerträglich wird die Verschiedenheit der AuffCJ.ssungen bei. den V ersuchen, auf Grund der so oder so beurteilten Überlieferungen und über sie hinaus die Person und das Werk Josuas historisch zu rekonstruieren. Mit diesem Stand der Dinge mag sich, wer will, in der resignierenden Erwägung abfinden, daß bei einer Gestalt der Frühzeit wie Josua ja doch. auf keinen Fall eine volle Sicherheit des geschichtlichen Verständnisses zu erreichen sei. Mir scheint es richtiger, zu erneuter Besinnung darüber· aufzurufen, ob wir nicht hier wie anderwärts durch strengere Bindung an die uns gegebenen Erkenntnismöglichkeiten zu größerer Einheitlichkeit und Haltbarkeit unserer Anschauungen gelangen könnten. Denn eben darin sehe ich den tieferen Grund der gegenwärtigen Situation, die einem Zustand der Anarchie in unseren Reihen verzweifelt ähnelt, daß wir zwar . viele gute Gesetze für unsere Forschungsarbeit teils von unseren Vorgängern ererbt, teils neu hinzugewonnen haben, daß wir sie aber leider nicht immer und überall mit dem Gleichmaß von Gehorsam befolgen, ohne das in der Wissenschaft wie auf jedem anderen Gebiet eine wirkliche Gemeinschaft weder entstehen noch bestehen kann. Wir gehen bei unserer Besinnung vielleicht am besten von dem geschlossensten Überlieferungskomplex im Alten Testament aus, der mit dem Namen J osua verbunden ist: von der Erzählungsreihe in der ersten Hälfte des nach ihm benannten Buches. Denn was sich im Pentateuch von Erwähnungen J osuas findet, das hat zu wenig ursprüngliches Eigen- ·• 1 [Lods, Israel des origines au milieu du VIIIe siecle(1930); deGroot,Jozua (Tekst/'.;;:; en Uitleg.1931); Garstang, The Foundations of Bible History. Joshua-Judges (1931)i'i~~ifc. Ji rku, Geschichte des Volkes Israel (1931); Auerbach, Wüste und Gelobtes Land (1932); Robinson, A History of Israel I (1932); Schmidtke, Die Einwanderung':'-~~~:.:·'. Israels in Kanaan (1933); Albright, The Archaeology of Palestine and the Bible :\:;,:: ( 3 1935); BASOR 58 (1935) S. 10 ff. u. ö.] ··:'5'::.•
r:':r::: ;
Josua
177
leben und ist zu deutlich durch das Bedürfnis der Späteren bestimmt, ihn an die größere Gestalt Moses anzuknüpfen, als daß wir es für unsere Rekonstruktion der Geschichte als Grundlage oder wie immer sonst verwenden dürften, solange wir nicht von anderswoher die sachliche Berechtigung dazu gewonnen haben.l Aber auch die wenigen Josuaüberlieferun~en, die uns im J osuabuch abseits der großen Erzählungsreihe erhalten smd, stellen wir wohl besser einstweilen zurück, bis wir über diese letztere zur Klarheit gekommen sind. So ist es ja auch bisher schon die Regel g~ wesen: wer ein konkretes Bild von J osua entwerfen wollte, der tat es m der Hauptsache auf Grund von Jos. 1-11; hier glaubte er in erwü~schter Fülle einen für seine Zwecke brauchbaren Stoff zu haben, dem fast uberall das urwüchsige Eigenleben ohne weiteres abzuspüren war ur:d d_er noch dazu von ein paar leicht erkennbaren Ausnahmen abgesehen m emem so sachgemäß von Punkt zu Punkt fortschreitenden Zusammenhang vorlao- daß man ihm auch hierin unbedenklich folgen zu können glaubte. s;'war und ist man zum Teil noch heute geneigt, diese Erzählungsreih_e fast wie ein Werk echter Geschiehtschreibung und zugleich, was dam1t ja nicht notwendig gegeben zu sein brauchte, als mehr oder weniger uneingeschränkt glaubwürdige Geschichtsquelle zu behandeln, dere~ Wer: höchstens noch durch Heranziehung anderer Quellen, etwa außensraehtischer Schriftdenkmäler oder archäologischer Bodenfunde, in volleres Licht gestellt werden kann und muß. Nun kann ja in der Tat nicht bezweifelt werden, daß wie das Buch Josua im ganzen so insbesondere auch die Erzählungsreihe an _sein~m Anfang in der uns vorliegenden Form Geschiehtschreibung sem will, indem sie den Hergang der Landnahme Israels im westjordanisch~n ~a lästina nach der zeitlichen und sachlichen Reihenfolge der Ere1gmsse darzustellen versucht. Aber ebensowenig sollte es eine Meinungsverschiedenheit darüber geben, daß diese Darstellung ein Versuch mit unzureichenden Mitteln ist, der nicht zum Ziele führt. Ihr Fehler liegt nicht etwa darin, daß ihr die gestaltende Kraft einer eigenen Geschichtsanschauung abginge; wir werden von dieser noch zu sprechen haben und dürfer:_sc~on jetzt sagen, daß sie dem Stoffe stark genug, ja fast zu stark aufge~ragt 1st. Aber darauf allein kommt es für echte Geschiehtschreibung mcht an; sondern mindestens ebenso wichtig ist das andere, daß in die Darstellung nur solcher Stoff eingebaut wird, der nach Herkunft und Art das von dem Autor auf Grund seiner Anschauung gewollte Geschichtsbild begründen und tragen kann. An diesem Punkte liegt der entscheidende Mangel der Erzählungsreihe von.Jos. 1-11, 'sofern sie an dem Maßstab echter Geschichtschreibung gemessen werden soll. Denn sie ist wirklich das, als 1
[Vgl. Möhlenbrink, ZAW N. F. 18 (1943) S. 14 ff.]
12 Alt, Israel I
Josua
i
~
I ;
[
: I
i
1 -, ;
'1 f
I
j !
j• t
I
I
I
I I
,..
I I
r
!
..'
~ •'
was ich sie bezeichne: eine Reihe von Erzählungen, deren jede ihren Daseinsgrund in sich selbst hat und darum auch dann ihren Sinn nicht verliert, sondern nur noch deutlicher offenbart, wenn man sie aus der uns vor~ liegenden V erknüpfung mit den anderen herauslöst, nicht eine Abfolgevon Szenen wie in einem Drama, die nur aus der Bezogenheit auf das Ganz~ ihre Berechtigung schöpfen und je für sich genommen gar nicht lebens- ' fähig wären. Man sage nicht, daß ich damit einen zu hohen Maßstab an ein Werk israelitischer Geschiehtschreibung anlege; wer sich von Rost über Aufbau und Gliederung des Werkes von der Thronnachfolge Davids · 1 hat belehren lassen, der weiß, daß auch in Israel die wirklichen Geschiehtschreiber und gerade die frühesten unter ihnen mit diesem Grunderfordernis ihrer Kunst vollkommen vertraut waren. Schon hier ergibt sich also eine beträchtliche Spannung zwischen dem in Jos. 1-11 verarbeiteten Stoff und dem, was die Verarbeitung aus ihm hat machen wollen; die Erzählungen eigneten sich nach ihrem angestammten Wesen nicht zur Ge- ,. staltung eines wirklich zusammenhängenden Geschichtsbildes, und auch· die unleugbar geschickte Art, in der sie bei der Verarbeitung aneinander gereiht und gelegentlich sogar ineinander verzahnt wurden, hat ihren inneren Widerstand gegen diese Behandlung nicht ganz zu brechen ver-mocht. Die gleiche Spannung läßt sich aber auch feststellen in bezug auf das . ,: äußere Verhältnis zwischen dem, was eine Geschiehtschreibung d,er Land-· -· · nahme Israels in Palästina notwendig wollen muß, und dem, wa~ die Erzählungsreihe von Jos. 1-11 tatsächlich für diesen Zweck leistet. Die Geschichtschreibung muß da notwendig den Blick auf das Ganze richten und kann ihre Aufgabe erst für erfüllt halten, wenn sie das volle Endergebnis des geschichtlichen Hergangs aufgezeigt hat; dieses Endergebnis. a~er soll bei der La~dna~e Israels gerade nach der Überzeugung derer,_ die das Buch Josua m semeabschließende Form gebracht haben, die rest.:. lose Aneignung des Kulturbodens von Palästina durch das einwandernde: · Volk gewesen sein, wie sogleich ] os. 1 programmatisch ankündigt und wie spätere Stellen, darunter auch das Ende der Erzählungsreihe in _] os. 11, rückschauend konstatieren. Dann müßte natürlich der in dem Ge..: · schichtswerk verarbeitete Stoff den so umrissenen Raum einigermaßen gleichmäßig mit konkretem Detail echter Überlieferung füllen. Die Erzählungsreihe von Jos. 1-11 tut das keineswegs; sie verfolgt vielmehr bis: in ] ~s. 1_0 hinei~, also gerade bis dahin, wo die Einzelerzählungen von urwuchsigem Eigenleben aufhören, nur die kurze Linie vom Jordan bei Jericho bis in die Gegend von Gibeon auf dem nahen Gebirge, und · ·:-Y.:i:S~;.::hli~ dann zur Deckung der weiten Flächen bis zu den Grenzen des 1
[Rost, Die Überlieferung von der Thronnachfolge Davids (1927).]
[15{16]
./osua
1 i9
landesvon Palästina hinaus noch zu geschehen hat, das geschieht in äußerst vager Form, die literarisch-technisch mit ~er ~ der vora~sg:gang: nen Einzelerzählungen gar nicht zu vergle1chen Ist, durch Je eme .J?.~ gression in den judäischen Süden zu Ende v~n Jos. 1~_und in den gahlai: sehen Norden in J os. 11. Die samarische Mitte geht uberhaup_t leer aus, denn die eine bei Sichern spielende Szene von J os. 8, 30 ff., die den Zusammenhang der Erzählungen davor und danach ganz zerreißt, also doch wohl sekundär eingefügt sein wird, kann schwerlich jemand als Ersatz für das Fehlende ansehen, zumal sie ja nicht von einer Eroberung Samarias redet sondern diese Eroberung stillschweigend als bereits vollzogen vorausset~t. Auch hier also besteht eine starke Spannung, und es wäre unberechtigt, wenn man sie etwa durch den Gedanken ~bschwächen ollte den Bearbeitern des Buches J osua seien eben nur die allerersten d . w ' Stadien der Landnahme als für alles Weitere ausschlaggeben emer ausführlichen Behandlung würdig erschienen, während sie sich im übrigen mit einem sehr summarischen Überblick begnügen zu dürfen glaubten; denn von einer solchen Verteilung der Gewichte zeigt sich im Wortlaut des Buches nichts, und es spricht alles dafür, daß die Verschieden~eit der Behandlung ausschließlich durch die Ungleichmäßigkeit der verfügbaren Überlieferungen bedingt ist. Somit bleibt es dabei: der. Raum, d~~ ~as Buch J osua als Geschichtswerk von Israels Landnahme m W estpal_asti_na decken möchte, und der, den die Erzählungen von Jos. 1-11 Wirklich decken, sind einander völlig inadäquat; erst durch die in J os. 12 angeschlossene Liste besiegter kanaanäischer Stadtkönige und noch ~ehr durch die in J os. 13 ff. mitgeteilten Grenzbeschreibungen und Ort~hsten der israelitischen Stammesgebiete kommt das einigermaßen ausgeghche~e territoriale Gesamtbild zustande, auf das es in dem Buche von vornherem abgesehen war. Wie wir uns angesichts dieser Spannung zwischen dem a_lten ~estand der Erzählungen in Jos. 1-11 und ihrer sekundären Bearbe:tun_g I~ de~ uns vorliegenden Buche J osua zu verhalten haben, wenn wrr die historische Wirklichkeit J osuas und seiner Zeit einwandfrei ermitteln wollen, das sollte man nicht erst aussprechen müssen, weil es sich für jeden, der die Grundgesetze aller Geschichtsforschung nicht nur ke~nt, sondern au~h anerkennt von selbst versteht. Da sich aber gerade an diesem wahrhaftig wichtigen 'Punkt in der neuesten Literatur eine bedenkliche Unsicherheit in der Anwendung unausweichlicher Prinzipien zeigt, so muß es wohl doch noch einmal gesagt werden. Das Erste ist, daß wir alles zu eliminieren haben was erst durch die sekundäre Bearbeitung in den von Hause aus anders ge~eten Stoff der Erzählungen hinein.getr~gen worden ist.. Nic~t als ob nicht auch das für uns eine Quelle histonscher Erkenntms sem 12*
180
fosua
könnte urid sollte; es hat den Wert einer solchen durchaus, aber zunächst eben nur für die Entstehungszeit der Bearbeitung und für die damals herrs~he~den ~nschau~ngen von dem Hergang der Landnahme, hingegen fur eme fruhere Zeit erst dann, wenn sich dafür andere Zeuo-nisse finden. Darum darf ich hier nicht weiter darauf eingehen und muß ~ich mit de Hin':eis auf die längst gemachte Feststellung begnügen, daß die B: arbeltung des Buches Josua von den in Jos. 1-11 nicht sehr erheblichen Zutaten priesterschriftlicher Herkunft abgesehen der elohistisch-deuteronomistischen Entwicklungslinie innerhalb der israelitischen Literaturgeschichte angehört, also um Jahrhunderte von dem hier behandelt en · 1 Z e1ta ter abliegt. Es ist nicht wenig, was mit der Elimination dieser Bearbei~~ng _aus unserem Blickfeld ausscheidet: vor allem die Vorstellung, als ware dre Landnahme der Israeliten in Palästina eine einheitliche Aktion in der Art der normalen, sei es kriegerischen oder diplomatischen Auseinandersetzung zwischen Staaten auf Kulturboden gewesen, bei der Jo~ua ~ls Oberhaupt der gemeinsam handelnden Nation fungiert hätte, weiterhin aber auch die damit eng zusammenhängende Meinung 1 h~tte die Landnahme die Israeliten in den unumschränkten Besitz Pa~ä~ stlnas gebracht, so daß sie nun an die Verteilung eines lückenlosen Terri- • t~_riums unter i~e Stämme, abermals unter Josuas Leitung, hätten gehen . konnen. Wer die literarische Analyse des Buches Josua einmal mit dei nöti~en Sorgfaft und. Strenge vollzogen hat, der bedürfte g';u- nicht des ..· abseits davon m der Jahwistischen Linie liegenden und der historischen Wirklichkei~ offenbar noch erheblich näheren Kapitels Ri. 1 , um mit ..· aller Klarheit zu erkennen, daß sich in der elohistisch-deuteronomistischen Bearbeitung des Buches J osua das Endergebnis eines Prozesses der Gene- . ralisierung und der Nationalisierung der Erinnerungen an die Zeit der . Land?ahme niedergeschlagen hat und daß darum alles, was erst diesem ·.· Umblldungsprozeß sein Dasein verdankt, bei einem Versuch der Rekonstruktion des Ursprünglichen ganz außer Betracht bleiben muß. Aber es ist ja nützlich; daß wir Ri. 1 zum Vergleich daneben halten könn.en;c·.:.;•i:~:.:c";t:;'• ein f~her~s 'Stadium des Prozesses neben das letzte. Auch dort ist ja· deutlich die Tendenz zur Vereinheitlichung des Geschichtsbildes schon am Werk: ein gemeinsamer Anmarsch führt die Stämme Israels an die Schwel~e des Landes, das sie einnehmen sollen, und gemeinsam wird auch noc_h dre Auslosung der __ s:a~mesterritorien durchgeführt; aber das ge-, schieht noch vor der tatsachlichen Eroberung, nicht erst hinterher wie im: Buche Josua, und die Eroberung selbst bleibt den einzelnen Stämmen selbst überlassen, sofern sich nicht etwa eine Gruppe zu vereintem gehen zusammentut. Man sieht, wie auch da schon die Tendenz zur ralisierung und zur Nationalisierung am Werke ist; aber sie hat sich
Josua
181
nicht auf der ganzen Linie durchgesetzt und läßt noch genug von der ursprünglichen Gesondertheit der konkreten Erinnerungen bestehen. Um so schlimmer erscheint es, wenn heute da und dort in der Literatur die Neigung aufkommt, die längst gewonnene Einsicht in die überlieferungsgeschichtlichen Gründe für das unausgeglichene Nebeneinander des Buches Josua und des Kapitels Ri. I wieder über Bord zu werfen und in scheinbar pietätvollem Konservatismus daraus ein historisches N acheinander zu machen, wobei der Hilfsgedanke die entscheidende Rolle spielen muß, was Josua an der Spitze der gesamten Nation in Sachen der Landnahme nicht habe erreichen können, das sei hinterher den einzelnen Stämmen bei ihrem gesonderten Vorgehen gelungen. Dabei mag die historische Wahrscheinlichkeit oder vielmehr Unwahrscheinlichkeit einer solchen Annahme ganz auf sich beruhen; sehr viel wichtiger ist hier, wo es sich uns um die Bereinigung des literarischen Vorgeländes für das historische Arbeitsfeld handelt, daß die Hilfsannahme, die den Ausgleich zwischen dem Buch J osua und dem Kapitel Ri. 1 ermöglichen soll, in Wirklichkeit beiden ins Gesicht schlägt: weder dieses noch jenes weiß von einem gescheiterten Versuch der Landnahme Israels, dem ein gelungener gefolgt wäre. Mit dem scheinbar pietätvollen Konservatismus ist es also nichts; aber es rächt sich, wenn man gegen den Stachel der Logik literarischer Entwicklungsgeschichte zu löken versucht. Damit sei über die sekundäre Bearbeitung der Erzählungsreihe von Jos. 1-11 einstweilen genug gesagt; ich komme später auf sie zurück. Vorher haben wir uns jetzt zu fragen, in welcherWeise jene Erzählungen selbst abzüglich ihrer sekundären Bearbeitung für die historische Rekonstruktion von Josuas Person und Werk nutzbar gemacht werden können und müssen. Die unter uns wahrscheinlich vorherrschende Meinung denkt sich da alles sehr einfach; sie glaubt, wenn erst einmal alle Züge der nachträglichen Generalisierung und Nationalisierung säuberlich ausgemerzt sind, den verbleibenden Rest getrost als im wesentlichen brauchbare Geschichtsquelle ansehen und ohne weiteren Vorbehalt verwenden zu dürfen. Man denke sich dann eben nur eine kleinere Gruppe aus Israel an den Ereignissen beteiligt und J osua nur als ihren Führer; man scheide auch die literarisch sekundären Digressionen nach Sichern, J udäa und Galiläa in Jos. 8. 10. 11 ganz aus und halte sich allein an die guten alten Erzählungen davor und dazwischen - dann hat man erstens einen ausgezeichnet in sich geschlossenen räumlichen Zusammenhang der Ereignisse vom J ordan bis nach Gibeon und zweitens einen Menschenkreis, den man sich ohne Mühe als Träger der Ereignisse in diesem Raume vorstellen kann. Überdies scheint das dann entstehende Bild auch deswegen für glaubwürdig gelten zu dürfen, weil es sich im Rahmen des historisch Möglichen
182
Josua
hält und insbesondere mit den aus Ri. 1 zu ziehenden Schlüssen hinsichtlich des Herganges der Landnahme Israels nicht in Konflikt gerät. So folgt denn wohl die Mehrzahl der Darstellungen der Geschichte Israels aus neuerer und neuester Zeit der Linie dieser Gedankengänge, die man ja auch als eine mittlere Linie zwischen den sonst vertretenen Extremen nach der einen oder anderen Seite hin bezeichnen kann. Daß sie die richtige ist, folgt aber daraus natürlich noch nicht, und es scheint mir in der Tat, als halte auch sie einer ernsthaften Nachprüfung ihrer Fundamente nicht stand.
i
~ .j
',,
Genau wie vorhin bei der sekundären Bearbeitung der Stoffe im Buche J osua haben wir auch hier, wo es uns um die Stoffe selbst geht, vor allem anderen ihre literarische Art ins Auge zu fassen, weil sich von da aus am ersten ihr eigentliches Wesen erschließt. Nun habe ich ja schon ge- . sagt, daß die Erzählungen in Jos. 1-11 von Hause aus nicht auf den Zu- .· ~am~enhang berechnet sind, in dem sie heute stehen, sondern je für sich 1hr e1genes Leben haben. Die Probe darauf kann jeder machen indem er sie einzeln liest oder- noch besser- nacherzählt; das Ergebnis 'wird sein, . daß n~cht eine von ihnen bei solcher Behandlung zu Schaden kommt, ja .· daß Sie gerade dann erst richtig aufzuleben beginnen. Schon damit ist · dem Historiker ein wichtiger Fingerzeig gegeben: der . der E~zählungen ist also nicht in dem Augenblick schon mitgegeben, in dem sie entstehen, sondern die Erzählungen selbst je für sich sind vorgegeben, und der Zusammenhang ist erst durch ihre Sammlung zustande gekommen. Darf man sich bei dieser Sachlage auf ihn wie auf eine ur: s~rüngliche Gegebenheit des Quellenbestandes verlassen ? Ihr ganzes Gewicht aber erhält diese Frage für uns erst, wenn wir sehen, was die einzelnen Erzählungen im Stadium ihrer Eigenständigkeit eigentlich gei: wollt haben. Darüber ist zum Glück kein Zweifel möglich; denn sie tragen den Stempel ihrer ursprünglichen Zweckbestimmung noch heute deut- ··><;_·.·•;,c'·+"' lieh genug aufgeprägt. Sie sind nicht etwa Heldensagen, wie man im Gedanken .an die Führerrolle Josuas in ihnen zunächst vielleicht erwarten .;:~:;;J)'?·i'''.• möchte - erst die sekundäre Bearbeitung hat sie durch ein paar inkonsequent eingefügte Sätze wie Jos. 3, 7; 4, 14; 6, 27 und vor allem durch die einl~itenden Programmworte J ahwes in J os. 1 in diese Richtung um~ >"''"'''·:•.·fi·:: zub1egen versucht -, sondern ätiologische Sagen ausgesprochenster Art ?azu bestimmt, irgendwelche auffallende Tatbestände aus der Gegenw~ ,.,.,;~.~:··•·:~:·.Ihre: Entstehungszeit aus Ereignissen der Vergangenheit kausal abzul:Iten. Darum endet so manche von ihnen mit der für ätiologische typischen Schlußformel "bis auf diesen Tag" (4, g; 6, 25; 7, 26; 8, 28 f.; 9, 27 [10, 27]), un_d gelegentlich wird sogar noch deutlicher darauf Bezug genommen, daß sie von Fall zu Fall Antworten auf die große Kinderfrage ·.
[19/20]
Josua
aller Zeiten "Warum?" geben sollen: "Wenn eure Kinder hernach ihre Väter fragen werden: Was sollen euch diese Steine ? - so sollt ihr ihnen sagen .... " (4, 6 f. 21 ff.). Die Tatbestände aber, die so erklärt werden, sind sehrverschiedener Art: das Heiligtum von Gilgal bei Jericho (5, 13 ff. - am Schluß wahrscheinlich verstümmelt), seine zwölf heiligen Steine (3 f.), sein Vorhauthügel (5, 2 :ff.), der Stadthügel von Jericho als verwunschene Stätte (6), der Schutthügel von Ai mit einem Steinhaufen an der Stelle des Stadttores (8, 1-29), der Steinhaufen in der Ebene Achor bei Jericho (7), die Duldung einer Sippe Rahab von Jericho im israelitischen Land (2; 6, 22 ff.), das Vertragsverhältnis der autonomen Stadt Gibeon (mit drei anderen) mit ihrer israelitischen Umgebung einschließlich einer Vertretung der Gibeoniten im Kultpersonal eines israelitischen Heiligtums, gewiß wieder dessen von Gilgal (9), endlich- um auch diese abseits stehende Ortssage nicht zu übergehen - die fünf Bäume über dem mit Steinen verstopften Eingang einer Höhle bei Makkeda in Judäa (10, 16 :ff.). Jene Digressionen nach Sichern, Judäa und Galiläa, die wir der sekundären Bearbeitung des Buches zugewiesen haben, unterscheiden sich nicht zum wenigsten auch dadurch von diesen echten alten Erzählungen, daß ihnen die ätiologische Zuspitzung fehlt. Aus der Verschiedenheit der behandelten Themata folgt ohne weiteres, daß die ätiologischen Sagen des Buches J osua nicht anders als etwa die der Genesis je für sich an den Orten entstanden sind, mit deren Eigentümlichkeiten sie sich erklärend beschäftigen. Aber wenn sie schon an ihre Orte gebunden waren, so ist doch auch leicht zu verstehen, wie sie zu einem Sagenkreis vereinigt werden konnten. Denn ihre Haftpunkte liegen sehr nahe beieinander, zumal Gilgal, Jericho und Achor; nur Ai ist durch den Aufstieg auf das Gebirge von jenen getrennt. Man wende nicht ein, daß eine der Sagen doch bis zum Jordan im Osten und eine andere bis nach Gibeon im Westen ausgreift; denn nur auf den ätiologischen Haftpunkt kommt es an, und der ist in diesen beiden Fällen das Heiligtum von Gilgal, dessen zwölf Steine vom Jordan und von dessen Kultpersonal ein Teil aus Gibeon abgeleitet werden soll. Dann ist die volle Hälfte der Sagen in diesem Heiligtum beheimatet, und der Gedanke liegt nahe, daß sich in ihm der Zusammenschluß aller zu einem Sagenkreis vollzogen hat; denn die Haftpunkte der anderen lagen wohl alle an dem wichtigsten der Wege, auf denen die Wallfahrer aus dem Gebirge nach Gilgal hinabzogen. Nur freilich nicht Wallfahrer von überall her; andere als benjaminirische Orte spielen in dem Sagenkreis nirgends eine wesentliche Rolle, weder unten im Jordangraben noch oben auf dem Gebirge, und die ephraimitische Nachbarschaft im Norden bleibt ebenso außer Betracht wie die judäische im Süden. Es war daher eine gründliche Verkennung des Sach-
Josua
.Josua
verhalts, wenn man neuerdings unter Beiseitesetzung aller seiner ätiologischen Haftpunkte aus diesem· Sagenkreis ~inen Jordanübergang einer israelitischen Gruppe bei Adam statt bei Jericho konstruieren wollte ' ledio-0 lieh weil in der Sage von der Gewinnung der zwölf Steine des Heiligtums von Gilgal aus dem Jordan nebenher gesagt ist, die Stauung des Flusses habe in der Gegend von Adam begonnen (3, 16); denn das bedeutet für die eigentliche Absicht dieser Sage genau so wenig, wie wenn in der Sage von Ai das benachbarte, aber ephraimitische Bethel mit erwähnt wird, nur weil zwischen ihm und Ai der israelitische Hinterhalt gegen die letztere Stadt seinen Posten gehabt h~_ben soll (8, 9· 12; danach sekundär V. 17). Durch solche nebensächliche Ubergriffe in Nachbargebiete wird die stammesmäßige Beschränkung des Sagenkreises auf Benjamin gewiß nicht aufgehoben. Um so seltsamer erscheint dann freilich zunächst seine nachmalige Entschränkung ins Nationale, von der schon die Rede war; sie steht ja doch zu der ursprünglichen Ortsgebundenheit der einzelnen Erzählungen im schärfsten Widerspruch. Aber auch für diesen ohne Zweifel höchst irrationellen Vorgang gewinnen wir wohl die Möglichkeit eines historischen Verständnisses, wenn wir uns einmal mit dem Gedanken vertraut gemacht haben, daß unser Sagenkreis im Heiligtum von Gilgal seinen Kristallisationspunkt hatte. Nicht von ungefahr standen dort die zwölf Steine, von denen eine der Sagen redet, als dauer~de Repräsentanten des Zwölfstämmevolkes Israel; denn Gilgal scheint tatsächlich einmal, wenn auch vielleicht nur vorübergehend, zum Range eines von allen Stämmen besuchten Nationalheiligtums aufgestiegen zu sein nämlich in oder vielmehr kurz vor der Zeit der israelitischen Staaten~ bildung, wie seine Rolle als Schauplatz der Königsproklamation Sauls (1. Sam. 11, 15) und eines Aktes von sehr ähnlicher Bedeutung unter David (2. S~. 19, 41 ff.) doch wohl beweist. In dieser Zeit der Blüte von Gilgal um dte Jahrtausendwende wird die Ausweitung des von Hause aus rein benjaminirischen Sagenkreises ins Nationale begonnen haben· der Weg von da bis zu seiner Rezeption in die elohistische und weit~rhin :..,. . ,.,~.·,••cl''' deuteronomistische Traditionslinie ist vielleicht nicht so lang, wie er auf den ersten Blick erscheinen mag, kann aber hier nicht mehr verfolgt werden. 1 Wir müssen zu der gewonnenen, übrigens schon von Gressmann in seinem Kommentar zum Buche J osua 2 mit aller Deutlichkeit herausgearbeiteten Erkenntnis des ursprünglichen ätiologischen Charakters der Sagen von Jos. 1-11 zurückkehren und nun fragen, was sich daraus ihre historische Verwertbarkeit ergibt. Offenbar etwas tief ·'-'-"U"'-lulc:l•..lc:ll-
des. Denn wenn das Wesen einer ätiologischen Sage darin besteht, daß sie einen gegenwärtigen Tatbestand kausal aus einem Ereignis der Verg~~ genheit ableiten will, so ist zwar unbestreitbar der behandelte gegenwartige Tatbestand eine Größe der historischen Wirklichkeit, hingegen gar nicht ausgemacht und aus der betreffenden Sage allein auch nicht auszumachen, ob das zur Erklärung erzählte Ereignis der Vergangenheit ebenfalls dem Bereich der historischen Wirklichkeit entnommen ist. Das gilt von den ätiologischen Sagen des Buches Josua nicht weniger als von denen der Genesis und von allen anderen, und damit widerrät sich jeder V ersuch, gerade diese Seite der Sagen, wie es bisher üblich war, zur Rekonstruktion der Geschichte der israelitischen Landnahme zu verwenden. Scheint es doch auch, als solle uns eben jetzt für eine der J osuasagen auf archäologischem Wege ad oculos demonstriert werden, wohin wir kommen, wenn wir die Grenze des historisch einwandfrei Feststellbaren nicht mit aller Strenge einhalten. Ich meine die Sage von Ai, die einen schon in altisraelitischer Zeit vorhandenen Schutthügel am Wege von Jericho nach Bethel mit einem Steinhaufen an seiner Seite auf eine früher an jener Stelle vorhanden gewesene Kanaanäerstadt und ihr Tor zurückführt, deren Eroberung und Zerstörung den einwandernden Israeliten durch Anwendung einer Kriegslist gelungen sein soll. Der tell existiert noch heute bei der dubwän und wird seit ein paar Jahren von jüdischer Seite ausgegraben. Dabei hat sich aber bisher ergeben, daß er seine erste intensive Besiedlung und Befestigung schon in der frühen Bronzezeit, also noch im dritten Jahrtausend v. Chr., erlebt hat, dann in der mittleren und späten Bronzezeit verlassen war und erst in der frühen Eisenzeit, als die Israeliten schon im Lande waren, von neuem besiedelt wurde. Es ist kaum anzunehmen, daß sich an diesem Ergebnis noch etwas Wesentliches ändern wird; am allerwenigsten eine volle Überbrückung des großen Hiatus von der frühen Bronze- bis zur frühen Eisenzeit. Was man unter diesen Umständen von der Sage über Ai in Jos. 8 zu halten hat, ist klar: es war ein Fehlgriff um Jahrhunderte, wenn die Zerstörung dieser alten Stadt für die einwandernden Israeliten in Anspruch genommen wurde. Um so besser versteht man dann erstens, warum die Sage den Namen der längst untergegangenen Stadt nicht mehr kennt, sondern sie einfach als "den Trümmerhaufen" bezeichnet; anders als in diesem Zustand haben eben schon 1 die ersten israelitischen Einwanderer die Stätte nie gesehen. Und dann lernt man zweitens auch das Kapitel Ri. 1 in seiner vollen Unabhängigkeit von den J osuasagen und in seiner so viel größeren Geschiehtstreue neu schätzen; dort ist von einer Eroberung von Ai überhaupt nicht die Rede, wohl aber von der des benachbarten Bethel, dessen Existenz sowohl
~ [~ders ~öhlenbrink, ZAW N. F. 15 (1938) S. 238 ff.]
- [D1e Schnften des Alten Testaments I, 2 (1914) S. 127 ff.]
185
t
[Vgl. N oth, PJB 31 (1935) S. 7 ff.; 34 (1938) S. 13 ff.]
186
Josua
in der mittleren und späten Bronzezeit wie in der frühen Eisenzeit mit einer starken Brandschicht zwischen den beiden letztgenannten Perioden durch Albrights Ausgrabungen gesichert ist. Wenn aber in dem Falle von Ai ein Fehlgriff der ätiologischen Sage bei ihrem Suchen nach einem historischen Erklärungsgrund für einen gegenwärtigen Tatbestand vor- · liegt, was gibt uns dann eine Garantie gegen ähnliche Anachronismen in den anderen Sagen ? Man wird daher gut tun, den schließliehen Ausgang von Garstangs heißem Bemühen um eine genaue Datierung des Untergangs der letzten kanaanäischen Umfassungsmauer von J ericho in aller Ruhe abzuwarten, von der er sich anscheinend nicht nur eine Festlegung . des Ereignisses der Sage in J OS. 6, sondern zugleich möglichst auch eine ·. Bestätigung der deuteronomistischen Chronologie des Richterbuches erhofft. Die Aufgabe, die er sich gestellt hat, erscheint um so schwieriger, als nach der Rahabsage, genauer ausgedrückt: nach dem gegenwärtigen · Tatbestand, den sie historisch ableiten will, gar nicht angenommen werden darf, daß der Stadthügel von J ericho in der frühen israelitischen Zeit jemals ganz verödet war, wenn auch nur noch ein Rest der kanaanäischen· Bevölkerung auf ihm hauste und die Israeliten sich von ihm als von einer verwunschenen Stätte fernhielten.
, ;
...
Von der grundsätzlichen Unsicherheit alles dessen, was die ätiologischen Sagen des Buches J osua über Ereignisse der Vorzeit beJ1at1pten, wird natürlich auch der überall in ihnen erscheinende N a:rde J osuas mit ergriffen und aus mehreren Gründen sogar besonders schwer u"'J'CI."''"'•· Denn erstens heften sich ätiologische Sagen überall, auch wo kein zwin:. gender Anlaß dazu vorhanden ist, mit Vorliebe an sonst berühmte men, unter Umständen sogar wahlweise an mehrere; bei ihrem genden Interesse an der Erklärung gegenwärtiger Tatbestände macht ihnen wenig aus, ob sie exakt den richtigen Mann, der ja kein Held •- · ····.·..·. ' Sinne der Heldensage zu sein braucht, als Träger einer der Vorzeit an-" gehörigen Handlung bezeichnen. Im Falle der J osuasagen aber wird Richtigkeit der Zuweisung zweitens noch besonders dadurch in Frage stellt, daß der Sagenkreis, wie wir sahen, ausschließlich in Benjamin seine Heimat hat, J osua hingegen nicht. Denn die antiquarische Notiz in 30 über seinen Erbbesitz und sein Grab in Thimna auf dem Ephraim, heute chirbet tz"bne an der Römerstraße von Gophna nach patris etwa eine halbe Tagereise von Benjamins Grenze entfernt, verdien{· wegen ihrer Unerfindlichkeit und Tendenzlosigkeit alles Zutrauen. Be~ trachten wir sie aber als richtig, so müssen wir das hier vorliegende .. blem geradezu so formulieren, wie der Ephraimit J osua überhaupt in benjaminirischen Sagenkreis eindringen konnte und sogar so, daß Figur ihn scheinbar ganz beherrscht. Ich weiß wohl, daß viele unter
Josua
dieses Problem nicht so stark empfinden, weil sie den Stamm Benjamin nur als eine sekundäre Abspaltung vom Hause J oseph und damit auch von Ephraim ansehen und dementsprechend in den Sagen von J o~. 1 ~11 Erinnerungen an die Einwanderung des ganzen Hauses Joseph mit Emschluß von Benjamin erkennen wollen, die sich nach Ri. 1, 22 ff. ja tatsächlich auf der von den J osuasagen eingehaltenen Linie vom Jordan nach Bethel abgespielt zu haben scheint. Aber ich kann diese Meinung aus allerlei Gründen nicht teilen, und einer meiner Gegengründe ist gerade der daß schlecht zu verstehen wäre, warum die Reihe der J osuasagen bei Ai u~d Gibeon, also am Rand des Gebietes von Benjamin, abbricht, wenn sie aus dem Schatz der Erinnerungen an die Landnahme des Hauses J oseph stammte. Sie bleibt für mich auf ihren Ursprung gese~en ein benjaminitisches Sondergut, in das der Name Josuas erstsekundarund zw~r allem Anschein nach erst nach ihrer Vereinigung zu einem Sagenkreis eingedrungen sein kann. Allzutief wurzelt er bis zu:n: heutigen Tag nicht in ihr; die einzelnen Sagen verlieren kaum etwas von Ihrer Substanz, wenn man ihn ausscheidet und lediglich die Masse der Einwanderer als handelndes Subjekt einsetzt, also eine Fassung nach der Art eines Teiles der Anekdoten in Ri. 1 rekonstruiert. Nur bei einer bisher von mir ganz übergangenen Josuasage wäre die Ausscheidung von J osuas Namen sachwidrig, und gerade von dieser einen Ausnahme her läßt sich meines Erachtens das Problem seines sekundären Eindringens in den ganzen Sagenkreis aufrollen. Ich meine di~ Sage vo~ der Schlacht zwischen Gibeon und Ajalon in Jos. 10, 1-11. 15 rmt dem beigefügten Liedfragment in Jos. 10, 12-14. Sie unterscheidet ~ich ~adurch grundsätzlich von allen anderen, daß ihr eine ätiologische Spitze mc~t ~ur in ihrem gegenwärtigen Wortlaut fehlt, sondern höchst wahrschemlich von jeher gefehlt hat. Ihrer ganzen Art nach paßt sie ja auch besser in eine andere Sagengattung, nämlich in die Heldensage, die nicht einen gegenwärtigen Tatbestand aus einem Ereignis der Vergangenheit erklären sondern ein Ereignis der Vergangenheit um seiner eigenen Bedeutu~g willen festhalten wilL Daß es zu ihr ein poetisches Ge~enstück gab, aus dem uns ein nur fast allzu dürftiges Fragment erhalten 1st, wenn nicht etwa das Lied geradezu als die Vorlage der prosaischen Fassung betrachtet werden muß, stimmt zu diesem Ansatz ausgezeichnet. Haben wir es hier aber mit Heldenlied und Heldensage zu tun, so gehört dazu der Name J osuas ebenso wurzelhaft wie die Namen Deboras, Baraks und Siseras zum Deboralied von Ri. 5. Und in dieser einen Sage ist der Name J osuas auch sachlich nicht zu beanstanden; denn die Schlacht, von der sie erzählt, berührt zwar mit ihrem Ausgangspunkt bei Gibeon das von Benjamin beanspruchte Gebiet, erreicht aber ihre Höhe nicht dort, sondern
188
Josua
am Abstieg nach Beth-Horon, zwischen Gibeon und Ajalon, wie Lied sagt, und damit auf ephraimitischem Boden. Vielleicht ist übrigens das starke Hervortreten von Gibeon in der prosaischen Fassung auch nur eine Folge der sekundären Verknüpfung mit der unmittelbar vorhergehenden ätiologischen Sage von dem Bund mit Gibeon im Heiligtum von Gilgal, dem zuliebe J osua nun auch in der Sage von J os. 1 o von Gilgal ausgehen und nach Gilgal zurückkehren muß. In Wirklichkeit wird es sich um einen Zusammenstoß zwischen Israeliten und Kanaanäern han- · dein, zu dem J osua mit dem Heerbannaufgebot des Hauses J oseph oder auch nur Ephraims von Norden anrückt, während die Kanaanäer nach dem Wortlaut der Sage von Süden kommen. Wir wissen nur leider viel zu wenig von der Geschichte der Ausbreitung der Ephraimiten in dieses ihr südliches Grenzgebiet, als daß wir die Schlacht in einen größeren Zusammenhang stellen könnten. Immerhin darf wohl darauf hingewiesen werden, daß Beth-Horon, zumal das untere, dessen Hügel noch heute teilweise das charakteristische Profil eines tell zeigt und dessen Anfänge noch in die vorisraelitische Zeit zurückgehen werden, wenn auch die Amarna-Briefe und die ägyptischen Denkmäler des zweiten Jahrtausends es nie erwähnen, anscheinend von früh an in den Händen der Ephraimiten war. Aber die Schlacht von Jos. 10 spielt sich ja im offenen Feld ab; es ist daher keineswegs sicher, daß Sie mit der Einnahme von Beth-Horon durch die Ephraimiten unmittelbar zusammenhing, dagegen sehr wohl möglich, daß an ihr auch die Benjaminiten, etwa auf Grund ihres V ertragsverhältnisses mit Gibeon, beteiligt waren und daß gerade dadurch die näheren Beziehungen zwischen Joseph und Benjamin eingeleitet den, die in der V erknüpfung beider als SÖhne der Stammutter Rahe! ihren dauernden genealogischen Ausdruck gefunden haben. Sei dem wie ihm woile, daß der Name J osuas aus der ephraimitischen Heldensage von dieser Schlacht in den benjaminitischen Kreis ätiologischer Sagen um eingedrungen ist, wird als die nächstliegende Annahme zur Erklärung verwickelten überlieferungsgeschichtlichen Tatbestands bezeichnet den dürfen. Dann gibt uns die Heldensage von Jos. 10 aber auch die aus den ätiologischen Sagen nicht zu gewinnende Sicherheit, daß wir es bei J osua mit einer historischen Gestalt zu tun haben, nicht mit einem Kultheros dergleichen, wie man gelegentlich gemeint hat, sondern mit einem cn:>
[zsiz6]
Josua
aus war es den Späteren nicht schwer, ihn bei der sek~ndäre~ Übertragung seines Namens in den benjaminitischen Sagenkrers, ~er m all.en seinen Einzelerzählungen die Verhältnisse der Landnahmezeit zum Hmaufzufassen tergrun d h a tte , als Führer dieses Landnahmezuges . . .und hli ßl. h Führer und Zug ins Nationale schlechthin auszuwerten, wie es E ""hl sc e Ic bekanntlich in der deuteronomistischen Bearbeitung der a 1te~ r~a ungen von den großen Richtern ebenfalls geschehen ist. s~ schemt Sich nun der Ring unserer Beobachtungen befriedigend zu schließe~. Wir dürfen aber nicht übersehen, daß es abseits von_ den ~Ish~r b~spro chenen J osuaüberlieferungen noch ein paar a~der~ grbt, ~Ie Sich m das gewonnene Bild nicht ohne weiteres fügen. Da rst emmal_ dJ: ~olle J osu~s bei der Verteilung der Stammesgebiete durch das Los, wre sre m der zweiten Hälfte des Buches J osua mit gewissen Varianten überall vorausgesetzt wird und in dem alten Erzählungsstück von einer Beschwerde des Hauses Joseph bei Josua wegen ungenügender Landzuteilu_ng Jos~ 17, 14 ~- besonders plastisch zutage tritt, und zum anderen sem Auftreten bei ~e legenheit des sogenannten Landtages zu Sichern J os. 24,_ w_o er durch seme Initiative das Gesamtvolk dahin bringt, sich zur allemigen erehrung Jahwes zusammenzuschließen, und ihm Satzung und :r:echt _grbt. Weder das eine noch das andere hängt mit dem Typus des chansmatisch~n He_erführers von J os. 10 notwendig zusammen; beide Male handelt es s~ch vrelmehr um innenpolitische Funktionen, und zw:rr um ~olche von natronalem Ausmaß. Dies letztere läßt natürlich sofort wreder dre Frage aufko~e~, b wir es nicht auch da mit sekundärer Generalisierung und Natwnahvon Dingen zu tun haben, die in Wirklichkeit _einem viel engeren Kreise galten. Ein solcher Analogieschlu~ von den_ b1sher besp~ochenen Stoffen der Überlieferung auf die anderen rst aber mcht ohne we1te~es b:rechtigt. Denn dort handelte es sich vorwiegend um Sa_gen vo~ krr~ger~ schen Unternehmungen, und da diese in Israels vorstaatlicher Ze1t, V:~e V:rr aus vielen Beispielen des Richterbuches wissen, in _der Regel der I:uuauve der einzelnen Stämme oder Gruppen überlassen bheben, so unte~hegt. notwendig jede Sage, die ganz Israel auf einmal in jener a_lten Ze1t kriegerisch handelnd auftreten läßt, bis zum Beweis des Gegenteds d~m Verdacht, erst durch sekundäre Ausweitung eines ursprünglich bescheideneren Inhalts zu dieser Form gekommen zu sein. In den Überlieferungen von_J osuas Landverteilung und von seinem Bundesschluß bei Sichern geht es Ja aber um wesentlich andere Themata; also muß erst einmal untersucht werden, ob ihre nationale Weite etwa von der Eigenart dieser Themata herkommt, bevor man sie nach der Art der Kriegssagen beurteilen ~arf: . _ Was nun zunächst das Thema der Zuweisung der Terntonen m Palastina an die einzelnen Stämme Israels sei es vor oder nach der Landnahme
'!
~ierung
190
josua
Josua
betrifft, so ist das wesentlich nach einem Vorbild gestaltet, das sich hier..auf streng genommen nicht anwenden läßt, nämlich nach dem Hergang.·.~~·,. ~ der Verlosung von Landanteilen innerhalb einer israelitischen Orts- •·• • gemeinde; die dabei gemachte Voraussetzung, daß ein in den Verhält~ nissen eines kleinen Kreises bewährter Rechtsbrauch ebensogut in den ' ;>_·~. :. Proportionen des V alksganzen hätte geübt werden können, trifft nicht zu. ~ ~ Und auch das ist sicher unhistarisch gedacht, daß die Stämme bei ihrer. Landnahme keinerlei eigene Wahl gehabt, sondern lediglich nach de~~ Weisungen einer höheren Instanz gehandelt haben sollten; was wir über ·,--/·,_ ._ die Schicksale der verschiedenen Einwanderungsschübe noch ermitteln können, zeigt ein anderes Bild, in dem die Eigenmächtigkeit der Stämme :o: keine geringe Rolle spielt. Über alledem erhebt sich aber das geschlossene System der Stammesgebiete, das nach meiner Meinung schon in der Zeit vor der israelitischen Staatenbildung zustande gekommen sein muß.l Ein wildgewachsenes Produkt des Eigenwillens der Stämme kann das nicht sein; es setzt vielmehr voraus, daß die Stämme ihre einmal erw~rbenen ·· '.> Besitzstände gegenseitig respektierten und daß sie sich dem Rat oder' Schiedsspruch einer übergeordneten Stelle fügten, wo widerstreitende Be..: sitzansprüche auszugleichen waren. Dazu war in jedem Einzelfalle ein . Mann von bewährtem Charisma nötig, dessen Autorität über die Grenzeii seines eigenen Stammes hinausreichte und der hierdurch in den Stand ge] ·· •· setzt war, bei solchen Streitigkeiten die übergreifenden Belange der Volks.: gemeinschaft wahrzunehmen. So könnte man sich den Josua von Jos. 1]; · 14 ff. denken, vor den das Haus J oseph seine Beschwerde wegen ehenden Landbesitzes bringt, anscheinend in der Erwartung, er diesen Anspruch auf Kosten eines anderen Stammes, also durch eine Festsetzung der Grenzen zu Josephs Gunsten befriedigen. Da sind Dinge noch im Fluß und der Revision unterworfen, ganz im l:ie~g-e~nsat~-- ~·~;; zu dem erstarrten Schematismus des mit dem Nimbus der umgebenen Systems der Stammesgebiete in der zweiten Hälfte des K•·rrriP~· ~• J osua, über dem J osua noch immer, nun aber ganz unlebendig, als · heber steht. Sage ist das so wenig wie Geschichtschreibung, .eher ~w·-·~·Geschichtsdogma; aber J os. 17, 14 ff. reicht vielleicht aus, um uns Herkunft des Dogmas aus der Sage und noch über sie zurück aus .., ___ ._,,_._,,~ gelebten Leben der Frühzeit Israels in Palästina verständlich zu •u'"-'-'iJLcu,,._ und soviel dürfte deutlich sein, daß es sich da viel mehr als bei den ............~~-· matischen Heerführern um eine auf das V alksganze gerichtete T ... u.~""·=~ handelt. Das Auftreten Josuas in dieser wie in jener Funktion wäre risch nicht unvorstellbar; die Autorität, die er als Heerführer.c.u.ua•<..u,, ... engeren Kreis gewonnen hatte, konnte ihm die Anerkennung aJs .:>'-'·'•w~u~
:? '
. . ·.
1
[Vgl. unten S. 193 ff.]
ter von Streitigkeiten zwischen den Stämmen in einem weiteren Kreis einbringen. So steht ja auch der Heerführer Jephtah gleichzeitig in der Reihe jener Männer, die man die kleinen Richter zu nennen pflegt und von denen die listenförmige Uberlieferung nur zu melden weiß, daß sie Israel richteten (Ri. 12, 7); die Frage scheint mir erwägenswert, kann aber hier nicht weiter behandelt werden, ob nicht in dieser Reihe von Trägern eines nationalen Amtes die Funktion fortlebt, die wir bei J osua in J os. 17, 14 ff. beobachten. Dann bleibt nur noch über die letzten Endes ätiologische Sage von dem sogenannten Landtag in Sichern (Jos. 24) ein kurzes Wort zu sagen. Es kann ein kurzes Wort sein, da durch die Arbeiten von Bin Gorion, Sellin und besonders N oth die wesentliche Bedeutung des dort Erzählten bereits herausgestellt ist. 1 Die Sage will die in ihrer Entstehungszeit noch vorhandene oder mindestens noch nicht vergessene Existenz einer J ahwekultstätte bei Sichern erklären, die allen Stämmen Israels gerneinsam ist und sie.zugleich an einen ein für allemal gegebenen Bestand von Satzung und Recht gebunden hält; ein dort stehender heiliger Stein wird in die Ätiologie mit einbegriffen, und die Erklärung für das alles erfolgt durch Rückführung auf einen Errichtungs- und V erpfiichtungsakt, den Josua mit ganz Israel vornimmt. 2 Daß die nationale Weite dieser Sage nicht sekundäre Ausweitung ist, scheint mir durch die genannten Arbeiten erwiesen und besonders durch Deut. 27 bestätigt. Der ätiologische Charakter der Sage nötigt uns aber natürlich auch hier zu der Frage, ob die Rückführung dieses Heiligtums bei Sichern mit allem, was dazu gehört, auf J osua historisch richtig ist. Ein zwingender Beweis dafür wird nach der ganzen Lage der Dinge nicht zu erbringen sein; aber vielleicht läßt sich der Kreis der Möglichkeiten doch soweit einengen, daß eine überwiegende Wahrscheinlichkeit für oder wider die historische These der Sage übrigbleibt. Dabei könnte die Nachbarschaft des Heiligtums bei dem bis auf Abimelechs Zeiten kanaanäisch gebliebenen Sichern für ein entscheidendes Kriterium gegen jene These gelten, wenn nichtNothaus der Genealogie von Manasse sehr wahrscheinlich gemacht hätte, daß Sichern wie eine Reihe anderer Kanaanäerstädte im Bereich dieses Stammes schon sehr früh ihm einverleibt war, ohne seine Autonomie zu verlieren. Ist das aber so, dann versteht sich Gründung und Bestand des benachbarten J ahweheiligtums fast besser in der Zeit vor als nach der Zerstörung der Stadt. In die gleiche Richtung ~eist aber auch, was man über die zeitliche l [Bin Gorion, Sinai und Garlzim (1926); Sellin, Geschichte des israelitisch-jüdischen Volkes I (1924) S. 97 ff.; Oriental Studies Paul Haupt (1926) S. 124 ff.; N oth, Das System der zwölf Stämme Israels (1930) S. 65 ff.] 2 [Vgl. oben S. 79 ff.]
~~-......-------------~---~~-~~---·--·-~·-.·---------·-------~
192 .
Jma
[28ftJ~J~~'
Abfol.~e ~er wenigen J ahwe~eiligtümer von solchem nationalen Rang aus~fcf]t.l den durft1gen Quellen erschließen kann: das Heiligtum bei Sichern scheißt"; ~:;r· l
DAS SYSTEM DER STAMMESGRENZEN IM BUCHE JOSUA
seine Rolle vor dem von Silo und erst recht vor dem von Gilgal gespielf;~ .:
l
Unter den mancherlei Stoffen, die der Redaktor des Buches Josua in der zweiten Hälfte dieses Werkes verarbeitet hat, um dem Leser ein Bild von dem Territorialbesitz der Stämme Israels nach ihrer Landnahme in Palästina zu geben, sind ihm zweifellos die Beschreibungen der Stammesgrenzen weitaus am wichtigsten gewesen. Sein Interesse an ihnen macht sich um so deutlicher bemerkbar, je eingehender er die einzelnen Stämme behandelt. So räumt er ihnen in den Abschnitten über die Stämme des Südens Juda und Benjamin, aber auch bei Ephraim und mit einer kleinen Abweichung bei Manasse regelmäßig den bevorzugten Platz am Anfang seiner Darstellung ein und scheut sich nicht einmal, die Einzelangaben über diejenigen Teile der Grenzlinien, die zwei Stämmen gemeinsam sind, ganz oder fast wörtlich zu wiederholen.1 Aber auch bei den Stämmen des Nordens, wo er ein konsequentes Kürzungsverfahren anwendet und jede Wiederholung zu vermeiden sucht, bleibt doch den Grenzbeschreibungen ihre dominierende Stellung gewahrt. Mag er sie auch hier säuberlich getrennt voranstellen wie bei Sebulon2 oder mit anderen Elementen ver:.:· ..·;~·. .. .. :: ,.-:.,.• .: i·o mischen wie bei Asser und Naphtali,a immer sind sie der Aufzug, alles - ",. , :·:<~< übrige nur der Einschlag in dem literarischen Gewebe. Der gegenteilige . :·, • '/'· f Tatbestand bei Issachar, wo eine Ortsliste in den Vordergrund gerückt ,:._ . , _:~.~r:~·;·· ist und ein ganz unzureichendes Stückehen Grenzbeschreibung als bloßes ;~-: ~=-~·:: -;~- ;t 1,: . Anhängsel erscheint,4 erklärt sich meines Erachtens nur durch die An~~ ::--~: . :';";.:f': nahme daß dem Redaktor eine Grenzbeschreibung für Issachar über---~-~~--.,·r~~7-'-~t.~ ,-haupt ~icht zur Verfügung stand; was er als solche bietet, ist vielmehr der _ .. -. ~--{::~ '1' :{}:;~\-~: -~;~~i; ~. Beschreibung der N erdgrenze von Manasse entnommen. Nach alledem ist nicht zu bestreiten, daß ihm das System der Stammes···Y·-~- :::-:'-.S: _.,. ::_;_ ~-- •.· '0-:~ ... -:!:-. -;.--.><·;:·- ·F_ _. grenzen den festen Rahmen für das geographische Bild abgegeben hat, in das er aus anderen Quellen je nach Umständen noch weitere Einzel-
i
l
·_,·~:;.'
:_;
,~
·,.
r
~'.
'h
~
.r. -~
;;; p
,;.·:-~--~·::':>.-~
,f~~[
-·.-;-:)y
115,2 ff.; t6, 1 ff.; 17,7 ff.; 18, 11 ff. 2 19, 10 ff. Über das Kürzungsverfahren des Redaktors bei den galiläischen Stämmen vgl. ZAW N. F. (1927) S. 61 ff.; [anders N oth, ZDPV 58 (1935) S. 196. 215 ff.; Das Buch Josua (1938) S. 86 ff.]. . . 3 19, 25 ff. 33 ff. Auf die sekundären Verstümmelungen, d1~ de~ Te~t de: Grenzbeschreibungen bei diesen beiden Stämmen erlitten hat, kann tch hter rocht emgehen. '19, 22a. Vgl. ZAWa. a. 0. S. 64f.; [anders Noth, ZDPV 58 (1935) S.228ff.; Das Buch Josua (1938) S. 88 f.]. 13 Alt, Israel I
194
Das System der Stammesgrenzen
[15/16]
heiten eintrug. Ihrer ganzen Art nach eigneten sich die Grenzbeschreibungen ja auch sehr gut für diesen Zweck, zumal im Vergleich mit ...·. ··· sonst hier benützten Vorlagen, die zwar das Siedlungswesen innerhalb der .•· . Stammesgebiete zum Teil sehr eingehend darstellten, aber ihren Umfang ..· nur indirekt erkennen ließen. Der Redaktor hat also durchaus sachgemäß gehandelt, indem er bei allem Wechsel in der Ausführlichkeit seiner Mit-< '.: teilun~en doch durchweg seiner Vorliebe für die Grenzbeschreibungen treu bheb und den Leser regelmäßig von der Peripherie in das Innere der ;, Territorien führte. '' .··
j l
!
ij j
Man könnte sich angesichts dieses Sachverhalts vielleicht sogar zu dem ,:>;i Gedanken versucht fühlen, daß der Redaktor die Grenzbeschreibungen · selbst verfaßt und andere Quellen nur herangezogen habe, um sein eigenes · Werk noch zu ergänzen. Eine solche Anschauung wäre jedoch nicht richtig. Denn das System der Stammesgrenzen, wie es uns im Buche Josua vorlie~t, weicht in einem sehr wesentlichen Punkte von des Redaktors eigenen Zrelen ab. Während dieser nämlich darauf ausgeht, die Verteilung ._ des Landes so zu behandeln, wie es dem alten Schema der zwölf · Israels entspricht, so daß jedem Stamme mit alleiniger Ausnahme des : 1 grundbesitzlosen Levi ein besonderes Gebiet zugewiesen wird, bindet sich· das System der Grenzbeschreibungen durchaus nicht an jenes .· sondern läßt Sirneon und Dan, meiner Ansicht nach aber auch . · vollkommen unberücksichtigt, und man kann es dem Wortlaut · 1 •· lic~ noch anmerken, welche Mühe es dem Redaktor gemacht hat, diesen .. :· ·• Widerspruch auszugleichen. 2 Das erklärt sich ungezwungen nur, e~ das System der Stammesgrenzen als eine fertige Größe vorfand, die
mcht entbehren wollte, aber auch nicht so leicht seinem eigenen ~~·""·""" ···•·.·.····:· anpassen konnte. Auch sein genau überlegtes Vorgehen bei der V zung der Grenzbeschreibungen der galiläischen Stämme scheint mir .. ser verständlich, wenn es sich dabei um redaktionell~ Operationen an eine!"··< •. ·. •··. · gegebenen Vorlage handelt, als unter der Voraussetzung, daß er hier ' , . der Gestaltung eines erst von ihm selbst geschaffenen Werkes . . ._,,. ,_<·····"''. . anders verfahre als zuvor. Ist dem aber so, dann bedarf natürlich die der li~erarischen und sachlichen Herkunft des Systems der "Stammesgrenzen emer gesonderten Untersuchung. · . _An Arbeiter: hierüber fe~lt es nicht; aber man wird kaum behaupten k?nnen, daß sie schon zu emem abschließenden Ergebnis geführt hätten ..,....,.,.,._,. ~···· · Sie konnten es nicht, weil infolge des allgemeinen Ganges der Hexateuch-'. · forschung die Problemstellung von vornherein darauf zugespitzt ·. 1
13, 14.
2
17,
So bei Sirneon im Verhältnis zu Juda I 9, 9 und bei Issachar im Verhältnis zu
I I.
~n€~~~-;1+ .LVi
Das System der Stammesgrenzen
195
welcher der 2Toßen durchlaufenden Quellenschriften das System der Stammesgren:en im Buche J osua angehöre. Das war in jedem F ~lle,. auch wenn sich die Zuweisung an eine der Hexateuchquellen etw~ mrt s.rcherheit durchführen ließ, eine unberechtigte Verengerung der hier vorlr~gen den Frage. Denn mögen die Grenzbeschreibungen ~ußerlich. von. Jeher Teile eines größeren literarischen Gefüges gewesensemoder mcht, .mn.erlich stellen sie unter allen Umständen ein Ding für sich dar, das, wre srch jeder Leser des Buches J osua leicht überzeugen kann, nach S.til und Wesen der literarischen V erknüpfung mit anderen Stoffen eher wrderstrebt, als daß es ihrer bedürfte. Gerade diese Eigenart der Grenzbeschreibungen wie übrigens auch der jetzt mit ihnen verbundenen Ortslisten des Buc~.es J osua, die ebenfalls eine Gattung für sich bilden, i~t wohl ~e.r Grund da~ur, daß sich neuerdings eine starke Meinungsverschredenhert m ~en An~rch ten über ihre Quellenzugehörigkeit ergeben hat, die noch mcht wreder ausgeglichen ist.l Es wird sich daher empfehlen, diese Se~.te d.es Problems einstweilen von der Betrachtung auszuschließen und dafur dre Frage der stofflichen Vorgeschichte des Systems der Stammesgrenzen in den Vordergrund zu stellen. Daß wir es hier tatsächlich mit einem in sich geschlossenen System zu tun haben, beweist literarisch die durchgängige Gleichheit d.es sehr exakten aber auch sehr monotonen Stiles, sachlich der geographische Zusamme~hang der einzelnen Stücke, die kaum irgendein Fleckchen p~lästini scher Erde westlich vom Jordan freilassen. Hier bildet das Mittelmeer vom Bache Ägyptens bis etwa zur Tyrischen Leiter die einhe~tliche ~est2Tenze 2 der Jordan mit dem Toten Meere die Ostgrenze. 3 Zwrschen dresen beiden' nassen Grenzen aber ergibt die einfache Aneinanderfügung von Stamm zu Stamm einen ununterbrochenen Territorialzusammenhang von der weit nach Süden ausschwingenden Südgrenze Judas zwischen dem Bach Ägyptens und dem Toten Meere 4 bis zu den leider nicht mehr vollständig erhaltenen N erdgrenzen von Asser und N aphtali zwischen der Tyrischen Leiter und dem Gebiet des obersten Jordanlaufes. 5 Ich muß es 1 Während man früher die Grenzbeschreibungen ur;d d!e .Ortsli~ten ~hne Unterschied zu p zu stellen pflegte, ist in neuererZeitdie Notwendigkeit ihrer literansehen Trenn~ng erkannt worden. Doch nimmt auch jetzt E ißf el d t, Hexateuch-S~opse (1922) S. 230 ff., gerade die Grenzbeschreibungen für P in Anspruch, während Sie von Procksch, Das nordhebräische Sagenbuch (1906) S. 148 ff., mit E verbunden werden. [Vgl. ferner von Rad Die Priesterschrift im Hexateuch (1934) S. 148 ff. (P); Noth, Das Buch Jos~a (193S) S. IX f. XIV; Überlieferungsgeschichtliche Studien I (1943) S. 87 f. (sekundar deuteronomistisch).] 2 Verteilt auf Juda 15, 12, Ephraim (zu erschließen aus 16, 3· 8), Manasse 17, 10 und Asser (zu erschließen aus 19, 26. 29). . a Verteilt auf Juda 15, 5, Benjamin 18, 20 (doch vgl. PJB 22 [1926] S. 36),. Ephrmm 16, 7, Manasse (gestrichen wegen 17, 5), Issachar (vgl. 19, 22) und Naphtah (vgl. 19, 5 4 33· 34). 15, 2 ff. 19, 29. 34·
13°
>g6
Da• Sy"•m dff Stammugrmzm
[>6/,7]
~J~~t
dem Leser überlassen, sich durch Feststellung der Anschlüsse auch da, -:~{;', 1
b~~~a~::~!~:~:ö:=~~i;:~:~~:~!::~:~ae; ::~:: ~~i
l
;:b::r schengebi_et ausgeschlossen sein soll, den Aufbau des Ganzen aus den ein- · '~~:;: ] zeinen Teilen klar zu machen. Für die Stämme östlich vomJordanscheinen ·· 1 Grenzbe:chreibungen im Stile der Westjordanischen nicht vorzuliegen.l Daß dte:e _große ~eographische Einheit nur durch starke Überdehnung der Grenzhmen erretcht werden konnte, liegt auf der Hand. Dies gilt bel s~nders vo~ dem Süden und Westen gegen die Wüste und gegen das Meer -~ 1 hm, un~ dte unverkennbare Spärlichkeit der hier angegebenen Grenzpunkte tm Verhältnis zu der eingehenderen Behandlung der binnenländi.'· sehen Grenzstrecken erklärt sich eben daraus, daß der Autor, um die letz' ten Ziele am Meere zu erreichen, Linien durch Gerrenden ziehen muß für d_ie ihm genauere
f
f
1
Oder höchstens in Fragmenten 13, 23a. 27b. [Anders Noth ZDPV 58 (
35)
19 ~:~~Off~.; Das BuchJosua(t938) s. soff.; PJB 34 (I938) s. 23 ff.; ZAW N.F. 19 (1944) : So bei Eph:aim 16, 3· _8 (17, 9~ und teilweise auch bei Juda 15, 3 f. . . Man vergleiche z. B. die Auskeilung ~es Gebietes von Ephraim gegen den Jordan hm 16, 7 (dazu PJB 22 [I926] S. 33) oder die Krümmungen in der Nordgrenze von Juda 15, 5 ff.
-~-~~$:~{.:: .:.:.::~·;~f:?.x
[17/18]
Das System der Stammesgrenzen
197
Den gleichen Widerspruch zwischen Postulat und Wirklichkeit, den wir bei dem System der Stammesgrenzen im Buche J osua nur aus unserer sonstigen Kenntnis des geschichtlichen Sachverhalts erschließen könne~, bezeu21: uns aber eine andere Aufzeichnung im Alten Testament über d1e gleich: Sache durch ihren eigenen Wortlaut:__die mit Anekdoten über die Landnahme einzelner Stämme verbundene Ubersicht der zunächst selbständig gebliebenen nichtisraelitischen Stadtstaaten in Ri. 1.1 Auch hier wirkt sich deutlich eine Theorie über den Territorialbesitz aus, der den einzelnen Stämmen von Rechts wegen. zukäme, den diese aber noch nicht vollständirr erreicht haben. Wir stehen hier also offenbar der gleichen historisch~geo2Taphischen Gesamtanschauung gegenüber wie bei dem Grenzsystem im Buche Josua. Und merkwürdigerweise treffen beide Aufzeichnungen auch noch in einem anderen wesentlichen Punkte zusammen, nämlich in ihrer Unabhängigkeit von dem alten Schema der zwölf Stämme Israels. Denn auch in der hier zur Erörterung stehenden Vorlage von Ri. 1 ist das Ostjordanland nur ganz summarisch behandelt ;2 im Westjordanland fehlen außer Levi Sirneon und Issachar, und Dan wird sozusagen vor den Augen des Lesers aus der Reihe der selbständigen Stämme gestrichen.3 Der große Unterschied, daß in Ri. 1 der theoretische Umfang der Stammesterritorien als bekannt vorausgesetzt, nicht wie im Buche J osua eingehend beschrieben wird, liegt auf der Hand; aber er kann wohl niemand darüber täuschen, daß die ideelle Grundlage hier und dort die gleiche ist und daß man infolgedessen mindestens von einem sachlichen Zusammenhang zwischen diesen Aufzeichnungen reden darf. Nun ist ja über das Alter jenes Verzeichnisses der noch nicht befriedigten Forderungen der Stämme in Ri. 1 insoweit kein Zweifel möglich, als die Zeit der israelitischen Staatenbildung sich aus dem Wortlaut selbst als untere Grenze ergibt. Aber die Anschauung von ihrem Anspruch auf völlig abgerundeten Landbesitz, die hier die Grundlage aller Einzelangaben bildet, tritt mit solcher Sicherheit auf, daß ihre Entstehung einer noch früheren Periode angehören muß. Die Aufzeichnung unterscheidet ja selbst mehrfach zwischen dem in ihrer eigenen Zeit erreichten Zustande und einem früheren, der jedoch gleichfalls schon an jenen theoretischen Postulaten gemessen wird. Damit rückt der Ursprung der ganzen Anschauung in die Periode hinauf, die durch das stärkste Sonderleben der Stämme und durch den Ausbau ihres Landbesitzes in Palästina gekenn1 Die Notwendigkeit der literarischen Scheidung dieser zwei Elemente in Ri. 1 habe ich schon PJB 21 (I925) S. I03 Anm. 4 betont und etwas näher ausgeführt. 2 Jos. I3, I3. 3 Ri. I, 34 f.
Das System der Stammesgrenzen zeichnet ist. In eben diese Zeit fallen aber auch die Ereignisse, die zur Beschränkung des Systems auf nur sieben Stämme im Westjordanland füh"- · ren konnten: die Auflösung des Hauses] oseph in Ephraim und Manasse 1 das Zurücksinken Sirneons in den äußersten Süden, 2 die V erhinderun~ Dansam Seßhaftwerden in der Gegend zwischen Ajalon und Beth-Semes a die Beugung Issachars unter die Herren der Stadtstaaten an der Eber:e 4 von Megiddo. Daß damals die Festlegung der Grenzen ein unmittelbares. Bedürfnis war, soweit die Siedlungsgebiete der einzelnen Stämme tatsächlic_h_ aneinandersti~ßen, versteht sich wohl von selbst; und wenn gleich:eitlg auch ~ch~n eme theoretische Abrundung der territorialen Ansprüche uber den Wirklichen Besitzstand hinaus in dem Sinne erstrebt wurde daß die Gesamtheit der Stammesgebiete einen völlig geschlossenen Territ~rial komplex bildete, so bekundet sich hierin das alte Bewußtsein der Zusammengehörigkeit der Stämme und ihre Forderung auf Alleinherrschaft im Lande. 5 . .. Starnrr:t nun ~uch d~ Syst~m der Grenzbeschreibungen im Buche Josu_a aus Jener _fru~_en ~elt ?_ Sem nachgewiesener ideeller Zusammenhang rmt dem Schriftstuck In Ri. 1 berechtigt nicht ohne weiteres zu einer bejahenden Antwort. Denn die vielen geläufige Vorstellung als wäre in der Folgeze~t das alt: Int~r:sse an der festen Abgrenzung der Stammesgebiete durch die neuen Israelitischen Staatenbildungen mehr oder weniger erstickt worden, trifft kaum zu. Vielmehr hat sich mir bei früheren Studien ergeben, daß das Reich Israel ebenso wie das Reich Juda in ihrer Verwal~ngseinteilung auf das alte Sonderleben der Stämme weitgehende Rücksteht genommen haben. 6 Sofern also die früheren Besitzstände auch in. der Organisation der Staaten gewahrt blieben, könnten die Grenzbeschrei~ungen des· Buches J osua trotz ihres Zusammenhanges mit den vorstaatlichen Verhältnissen erst in einem wesentlich späteren Stadium unmittel~ . bar aus dem damaligen Stand der Dinge abgeleitet worden sein. Ganz uneingeschränkt aber gilt diese Übereinstimmuna- der V erwal- . tungsbezirke der Reiche Israel und Juda mit den alten Sta~esgebieten . 1
In der Scheidung der Gebiete von Ephraim und Manasse geht der Auto R" 27 ff g d" An kd t d E r von I. 1, . · egen 1e e o en aus er roberungsgeschichte Ri. 1, 22 ff.; Jos. 1 7, 1 ff. 4 mtt dem System der Stammesgrenzen zusammen. 3 : Gen. 34; 49, 5 ff. Ri. 1, 34 f.; 18; vgl. PJB 22 (1926) S. 73. Gen. 49, 14 f.; vgl. PJB 20 (1924) S. 40. . 5 In ~anchen Fällen mögen auch ältere territorialpolitische Gestaltungen hier min-· destens m der Form ~on Postulaten nachwirken. Man vergleiche z. B. die theoretische · E_rstreck~ng der Gel;nete von Ephraim und Manasse von Geser bis zur Ebene von Me- ·'.~,",;,,<•.:,.,~ gtddo mtt dem Bereich der Herrschaft Labajas und seiner Verbündeten zu Anfang des" 14. Jahrhunderts. .·• · ~ Vgl. für Israel BWAT 13 (1913) S. 12 ff.; für Juda PJB 21 (1925) S. 113 ff.· betde Landnahme S. 29 f. [oben S. 119 f.]. '
[20/2I]
Das System der Stammesgrenzen
199
doch nicht, und es verlohnt sich den Unterschieden hier nachzugehen, da so vielleicht die Entstehungszeit des Systems der Grenzbeschreibungen genauer bestimmt werden kann. Was das Reich Israel betrifft, so er~bt sich aus der Gauliste Salomos in 1. Kön. 4, 7 ff., die für uns um so Wichtiger ist, als sie die älteste Gestaltung des Verwaltungsorganismus im Reiche zeigt, nicht nur die Tatsache, daß die im System der Grenzbeschreibungen durchweg in die Stammesgebiete miteinbegriffenen Territorien der eben erst gewonnenen kanaanäischen Stadtstaaten meistens zu besonderen Bezirken zusammengefaßt sind ;1 sie unterscheidet sich von diesem System auch insofern, als sie den hier gesondert behandelten Stamm Sebulon anscheinend mit einem Nachbargebiet verbindet und dafür Issachar als selbständige Größe nennt, der in den Grenzbeschreibungen ganz übergangen ist. 2 Desgleichen stellt die Vereinigung von Ephraim und Manasse zu dem einen salomonischen Gau des "Gebirges Ephraim" 3 eine wesentliche Abweichung von jenem Systeme. dar. Nach alledem kann nicht die Rede davon sein, daß die Grenzbeschreibungen, soweit sie das Gebiet des Reiches Israel behandeln, auf dessen Verwaltungseinteilung bewußte Rücksicht nähmen, geschweige daß sie von dieser geradezu abgeleitet wären; die oben besprochenen Verhältnisse der vorstaatlichen Zeit treten in ihnen viel deutlicher in die Erscheinung. Bei Juda ist der Vergleich nicht ganz so einfach; denn die Grenzbeschreibung faßt hier alles zur Einheit zusammen, was die Verwaltungseinteilung in viele kleinere Bezirke gliedert, und die letztere ist uns zunächst nur in der Form bekannt, die sie zur Zeit J osias angenommen hatte, wenn auch die älteren Grundlagen fast überall durchschimmern. Aber mindestens an einem Punkte scheint mir die Differenz auch hier unverkennbar. Die Verwaltungseinteilung verbindet Kirjath-Jearim mit Gibeon, Beeroth und Kephira 5 und erneuert damit die alte politische Zusammengehörigkeit der vier Städte, von der auch die Erzählung J os. 9, 1 7 weiß. Die Grenzbeschreibung hingegen schlägt Kirjath-J earim zu Juda, die drei anderen Orte zu Benjamin - schwerlich aus bloßer Theorie, sondern in bewußter Rücksicht auf Verhältnisse, die sich, wenn ich recht sehe, am ersten in der Zeit kurz vor oder bei der Gründung der Reiche Israel und Juda herausbilden konnten, aber bald überholt wurden. 6 Auch hier Kön. 4, 9-12. Kön. 4, 17. 3 1. Kön. 4, 8. Daß hier nur das Stammesgebiet von Ephraim gemeint sei und Manasse vielmehr in dem Gau von 4, 10 stecke (so Albright, JPOS 5 [1925] S. 30 f.), halte ich nach wie vor für unwahrscheinlich. 4 Vgl. PJB 21 (1925) S. 112 ff. s Jos. 15, 6o + 18, 25 ff. 6 PJB 22 (1926) S. 19 Anm. 1; 26 Anm. 41 1. 2 1.
. 'J&\::: .l
200
.
.
.
Das System der Stammesgrenzen
[21/22) :-:!~:;_:'~
also zergt steh dre Grenzb hr "b ·. '· i 0 . . esc ei ung von der territorialen Gestaltu . .,p . 1 rgamsmus des Rerches unberührt u d . t f äl ng tm ';~ " Aber auch ab esehen v n __wer~ au tere Zustände zurück. g teilungen finden ~ich in d on ~em Verhaltms zu den späteren Reichsein- ·' die sich ungezwungen nuem ydstem ~er Stammesgrenzen einzelne Züge. ··;·:, i_~ r aus er Zett vor den · r. h ,. :~"'dungen erklären lassen. daß . . ISrae Itisc en Staatenbil- .,~:: d" ,, , es nur wemge smd ist b · d S d es Beschreibungsstils nicht ""b h ' ei er prö rgkeit ~ eigentümlichen Angabe .. b ud~Gasc end. Ich denke vor allem an die .i,'. n u er Ie egend von Th h d · zwischen Ephraim und Manasse. M fi I d appua an er Grenze <· j zu, Thappuah aber an der G . " anasse e as Land von Thappuah ';ii. l zerschneidet die Grenzlinie ~enz~von Manasseden Ephrairniten".l Hier .: en usammenhang einer St dt . "hr -~. T erntorium. die Beschrei"bu k .. f . a mit I em . ' ng nup t also an '"I i der durch die israelitische Landnahm b . . emen a teren Zustand an, ( sein des Autors noch so lebendirr ist d:n eser~gt WW:de, aber im Bewußtl genötigt sieht. Der vorausgeset~te ~lt ~steh zu ~men: Exkurs darüber .l als der eines normalen vorisraelitisc~re ustand grbt srch ohne weiteres fester Ort mit ausgedehnter Fl . 11 ~ Stadtstaates zu erkennen: ein l D .. f, ur, v1e e1cht auch mit · · bh.. . ~ or ern.z Als solcher erscheint denn auch Tha . em1gen a angrgen ._i Zusammenhang von Jos. 12 17 3 D . pp~ah In dem ganz anderen f also der gewesen sein daß z~ers~ er g~s.chhrchthche Hergang wird hier in das offene Land ~on Th mhan~ssltisc e Gruppen von Norden d appua emdrangen und d H ·as unmittelbare Weichbild der St dt b hr"" essen erren auf im von Süden her sich der Stadtab :~~ _ankten, so daß später Ephraf Ri. 1 weiß davon nichts mehr· d" G emabc tigen konnte. Die Quelle von 1 · ' Ie renz eschreibun · J h ·· . a so die Vorgeschichte einer Situatio . . g In os. 17 alt hier .... r
1
* i'l.
j
I 1
he~:'usgebildet haben muß.
·- - ~ -'_·
n fest, die Sich verhältnismäßig früh . ... Ahnliehe Vorgänge liegen vielleicht · ' (/ Grenzbeschreibungen zugrund hn . an. mancher anderen Stelle der: -·'·'·-·lieh verzeichnet zu sein M ed, o k e Wte hier durch den Autor ausdrück-· : ,_t; ~: . an en e z B an die . C I" h . f u.. hrung der- Grenze zwische B . .. . eigen um IC e Linien-: . -- ·- -. -
!;:~;;;~~!::;~7~\:!~;~:i:;:~~{~;:;~ ._ : _;:_. _. _: ~·!' rusa em emmal bestanden haben ? Der seit-:
. - -
t
. 17, 8. ~rotz der Abweichung dieser Sätze v . · :;:;:'}~. ~rd man sre eher als einen Exkurs des A t ~n dem S~l der Grenzbeschreibungen : \ _: .'f e~rachten haben. u ors enn als erne Zutat .des Redaktors zu · ~s Vgl. Lan~nahme S. I2 ff. [oben S. 1ooff.]. l Vgl. 2. Kon. 15, 16 LXX; dazu BWAT 1 ( .. _··<·::· !_ ~ 15 7f· 8 6f d 3 1913) s 7Anm - .,",_L k , ., 1 '1 _.; azu Dalman in den Abh . . 1... ,-::·';}i;~_c:~_,' un~ und Spra:hwrssenschaft (Festschrift Ba d. ~dlu[ngen zur s~mrttschen Religions~ •.._,,_ .~_!.;•.~_•r_, '.-_ ;._· ._· ;_-~,_- : gen ext -:on Rr. 1: 21 der Vorzug vor Jos. u rssrn ~918] S. 1?7 ff.~. Daß dem jetzi- ..;;;~~~t+• 'j R. 1, 19 n1cht zweifelhaft. 15, 63 gebuhrt, schernt mtr angesichtsvon :{?";;\ ;: 1
<:
_.:_•__ ,
:~~~;:;;;1: '1?'.
·~·
[22[23]
Das System der Stammesgrenzen
201
same Sachverhalt wäre erklärt, wenn wir annehmen dürften, daß wie bei Thappuah von Norden her die Manassiten so hier von Süden her die Judäer in das Territorium des Stadtstaates eindrangen und entweder ihren tatsächlichen Besitzstand oder wenigstens ihren Besitzanspruch bis an den Nordrand der Rephaim-Ebene vorschoben. 1 Aber es versteht sich, daß man hier und in manchen ähnlichen Fällen, die an derartige Ursprünge von Einzelangaben in den Grenzbeschreibungen des Buches Josua aus Vorgängen der Kämpfe zwischen Stämmen und Städten in der Zeit vor der israelitischen Staatenbildung denken lassen, zu sicheren Ergebnissen nicht kommen kann. Die gemachten Beobachtungen drängen übereinstimmend zu dem Schlusse, daß das System der Stammesgrenzen sachlich durchaus in den Verhältnissen der Periode zwischen der Landnahme und der Staatenbildung der Israeliten in Palästina und zwar eher gegen das Ende als gegen den Anfang dieser Periode hin wurzelt und daß es später keiner wesentlichen Veränderung mehr unterlag. Damit ist freilich literarisch über das Alter des uns im Buche Josua vorliegenden Wortlauts der Grenzbeschreibung noch nicht ganz entschieden. Denn es spricht zwar eine hohe Wahrscheinlichkeit dafür, daß gerade bei einem solchen Gegenstand, der für das Leben der Stämme nebeneinander und für ihr Verhalten den Restbeständen einer älteren politischen Ordnung im Lande gegenüber von eminenter praktischer Bedeutung war und dessen endgültige Regelung vielleicht erst nach manchem Schiedsgericht über strittige Fälle gelang, das Bedürfnis schriftlicher Aufzeichnung frühzeitig empfunden wurde; insofern hat das System der Grenzbeschreibungen als literarische Gattung ebenso wie die auf dem Boden der späteren Reichsorganisationen erwachsenen Ortslisten des Buches ] osua seinen festen Sitz im öffentlichen Leben. 2 Aber wenn einmal der tatsächliche Besitzstand und der theoretische Besitzanspruch der einzelnen Stämme verfestigt war, so konnte er 1 Daß sich die Judäer auf Kosten des Stadtstaates von Jerusalem nach Norden ausbreiteten, ist bewiesen, wenn man Schroeders Identifikation des nach Am. 290, 16 im Anfang des 14. Jahrhunderts zu J erusalem gehörigen Bit-NIN.IB mit dem längst vor David von den Judäern besetzten Bethlehem annimmt (OLZ 18 [1915] Sp. 294 f.). Stammt vielleicht auch die ganz vereinzelte Notiz über einen erfolgreichen Angriff der J udäer auf Jerusalem Ri. 1, 8 aus diesem Zusammenhang ? 2 Man vergleiche vor allem die inschriftlich bezeugten Grenzfestsetzungen durch Schiedsgerichte auf griechischem Gebiet, deren Formulierung oft an den Stil der Grenzbeschreibungen im Buche Josua erinnert (s. z. B. Wilhelm, Neue Beiträge zur griechischen Inschriftenkunde, 1. Teil [Sitzber. d. Wiener Akad., phil.-hist. Kl. 166, 1910, 1. Abh.] S. 13 ff.; Tod, International Arbitration amongst the Greeks [1913], passim). Als entferntere Parallelen lassen sich z. B. auch die Grundstücksbeschreibungen babylonischer kudurru's und anderer Rechtsurkunden, bei denen es sich freilich zumeist um Einzelbesitz, nicht um Territorien größerer Gruppen handelt, zum Vergleich heranziehen (s. Thureau-Dangin, RAss 16 [1919] S. 117 ff.; Steinmetzer, Die babylo-
i~T!Jen~~":;:~;;~;~~~~~;!;:~u:;::~:~~~~j
An h .
1uda ~~ m~nch~r HI_nsicht
antiquiert hatte. Es ging hier allem.
"
.~
~c em ~ac~. ahnheb Wie bei den Listen der ägyptischen Gaue, die noch •.c:~i:: ,·~· ~:n ~!~ä~t::Isch~n und römischen Zeit ohne Rücksicht auf die damali- <~' f
EMITER UND MOABITER I940
.
des d .tt J ~e einem Schema folgten, das sich schon im Alten Reiche S .. n en a ause~ds entwickelt hatte :1 die alten Grenzen waren für die
ei~a~~:;:~l~;;s~%bus heiliger u:sprünglichkeit umgeben, und wenn S ..
I ern wollte, Wie
Josua das eroberte Land an di
e=~. Isra~s ~~rteilte, so konnte er nichts Besseres tun als zu diese; rung da I!~~ d ~ ~ zu iehe~: Daß im Laufe der literarischen Überliefe.
~
em se undares Element in den Wortlaut der Grenzbesein kann, ist zuzugeben, wenn auch . Ich_ seh~, kem emziges sicheres Beispiel solcher Übe b . ' s~viel Weisen Ist. Im ganzen. aber ist das S rar eitung nac Zukunde über ältere territoriale Ordnu~~::m :e~ ~ta;;nesgrenzen eine UrQuellen der israelitischen Geschichte neben Ri nl a~--~er den gu~en wir ihre Erhaltu h . · ge u , wenngleich danken. z ng ansc emend erst einem späteren Schriftsteller ver-
~chreibunge~ et~ge_drungen
nischen Kudurru [Grenzsteine] als Urkundenfo . des Altertums II Band 4 / H ft ] S rm [Studien zur Geschichte und Kultur ' · ' · 5· e · I922 2I4 ff) 1 Vgl. Steindorff, Die ä tisch G · ·· hist. KI. 27 [I909] Nr. 25) ff ~nd au~_(Abhandlu_ngen der Sächs. Akad., phil.Comptes rendus de l'Academie des I., ::zut. Ie urkundliche Bestätigung bei Moret 2 [W . nscnp IOnS I9I4 S 565 ff ' . enn Mowmckel in seiner Schrift· Zur F · · m Josua I3-I9 (I946) die Ansicht vert . S r~ge nach dokumentarischen Quellen vorliegende Fassung verdanken h b ntt,f ke: chriftsteller: d:m diese Kapitel ihre uns . , a e au emen Fall schnftl h A f . ält erer Z eit gekannt und verarbeitet h . . . . Ic e u zeichnungen aus zulaufen, die dem literarischen Ta;bso tsc ~m: ~r dies auf eme jetz"ti'o jrzndp# hinausSystem der zwölf Stämme Israels se7s ~ . m~ t ~n~spricht. Seine weitere These, das müßte erst bewiesen werden.] ers m er eit der Staatenbildung entstanden, .
!:'f76
d
~
·;
f
Zur Sicherung des Bildes, das ich an anderer Stelle von der Landnahme der Israeliten in Palästina entworfen habe, 1 wäre der Nachweis ähnlicher Entwicklungen bei nahestehenden Völkem ohne Zweifel sehr erwünscht, und nirgends könnte man solche Analogien mit größerer Wahrscheinlichkeit zu finden hoffen als bei den Nachbam in Transjordanien, den Edomitem, Moabitem, Ammonitern und Aramäern, die von den Israeliten selbst als ihre Verwandten betrachtet wurden, gleich ihnen aus dem Kreis der Nomadenstämme in der syrisch-arabischen Wüste hervorgingen und ungefähr zur seihen Zeit wie sie ins Kulturland übertraten. Natürlich wird die Landnahme dieser Völker so wenig gleichmäßig verlaufen sein wie die der Israeliten; die besonderen Verhältnisse, die sie in den einzelnen begehrten Landschaften vorfanden, mußten auch bei ihnen Verschiedenheiten in der Gestaltung ihrer Geschichte auf dem neuen Boden herbeiführen. Zudem besteht zwischen der Situation in Transjordanien und der in Palästina schon geographisch der wesentliche Unterschied, daß dort die zumeist schmalen kulturfähigen Gebiete auf ihrer östlichen Langseite ohne scharfe Abgrenzung in die Steppe und Wüste übergehen und infolgedessen dem Andrang der Nomaden viel stärker ausgesetzt sind als das Kulturland Palästinas, das sich, vom Jordangraben abgesehen, nur mit seiner südlichen Schmalseite zur Steppe und Wüste öffnet. 2 U nbeschadet aller durch Natur und Geschichte bedingten Abweichungen aber sollte man erwarten, daß die Landnahme der genannten Völker Transjordaniens in derselben gesetzmäßigen Stufenfolge vom bloßen jährlichen Weidewechsel zwischen Wüste und Kulturland zum dauernden Verbleiben in diesem, von der nahezu ausschließlichen Pflege der Viehzucht zum allmählichen Überwiegen des Ackerbaus und endlich vom Wohnen in Zelten zur Errichtung von Häusern und zur Ansiedlung in Dörfern vor sich ging, die ich für die Landnahme der Israeliten aus ihrer eigenen Überlieferung aufgezeigt zu haben glaube. 1 PJB 35 (1939) S. 8 ff. [oben S. 126 ff.]. Zu den dort gegebenen Hinweisen auf Darstellungen analoger Verhältnisse und Vorgänge in der Gegenwart ist noch ein neueres Werk nachzutragen: Ashkenazi, Tribus semi-nomades de Ia Palestine du Nord (1938), wo besonders die letzten Stadien des Überganges zur Seßhaftigkeit bei Stämmen und Stammessplittern geschildert werden, die der Wüste längst entfremdet sind. 2 Vgl. Gradmann, Die Steppen des Morgenlandes (Geogr. Abhandlungen III 6. 1934), und besonders die dortigen Kartenskizzen.
204
;•'
1'
.,1
i ·,
··~
.;<
·'~
Emiter und Moabiter
D~2]
Nun ist uns leider die Frühgeschichte der Edomiter, Moabiter, Ammoniter und Aramäer kaum in den dürftigsten Umrissen bekannt; denn was sie selbst aus der Zeit ihrer Einwanderung im Gedächtnis behalten und etwa auch schriftlich fixiert hatten, ist völlig verloren, 1 und was sich von einschlägigen Angaben in der Literatur ihrer israelitischen Verwandten · und N achbam findet, ist begreiflicherweise viel zu bruchstückhaft und zu sehr von außen gesehen, als daß es uns das Fehlende ersetzen könnte. 2 Nur das Endergebnis der Landnahme jener Völker steht den Schriftstellern des Alten Testaments deutlich vor Augen, und zwar als ein längst verfestigter Bestand, hinter dem die vorhergegangenen Stadien der Entwicklung ganz verschwinden. Sie nehmen unbedenklich Sagen in ihre Werke auf, nach denen sogar die kleinen Reiche der transjordanischen Völker, mindestens die der Edomiter, Moabiter und Ammoniter, schon vorhanden gewesen sein sollen, als die von Mose geführten Israeliten noch . auf dem Weg zu ihrer Landnahme in Palästina waren, 3 und bringen ferner.· Erzählungen und Listen, aus denen soviel mit Sicherheit hervorgeht, daß die transjordanischen Herrschaftsgebilde, auch die der Aramäer, in der Tat erheblich früher entstanden sein müssen als der erste israelitische Staat in Palästina, das Reich Sauls. 4 Aus diesem zeitlichen Verhältnis der politischen Gestaltungen hier und dort folgt zwar nicht ohne weiteres ·· ein entsprechendes Verhältnis zwischen den Landnahmevorgängen bei den beteiligten Gruppen; man wird vielmehr damit rechnen müssen, daß sich die Überwindung des ursprünglichen Sonderlebens der ins Ku!.,' turland gekommenen Stämme durch ihren Zusammenschluß zu Völkern und Reichen, wenn die Umstände günstig waren, in schneller vollzogen haben kann als bei den Israeliten in der verwickelten Situation, die sie in Palästina vorfanden. Auf jeden Fall aber wäre es zu viel verlangt, wenn man von den Schriftstellern des Alten Auskünfte über diese Frage erwarten wollte; die Vorgeschichte jener-· Nachbarreiche lag ihnen offenbar, wenn nicht räumlich und zeitlich; so.
.
205
. I d ß sie uns Kunde von ihr brächten. Immerhin doch sa_chhc~ ~u fern,_ a s ~ Notizen die wir in diesem Zusammenfindet steh berrhnen .. eme Rer~e ämhchvoAnn ga ben u..'her äl. tere einheimische Bevölhang beachten mussen, n die Einwanderer aus der .. r eh d Jordans mxt. d enen s"ch 1 kerungen. o_st 1 .f' g der Landschaften auseinanderzusetzen Wüste hex xhrer Besxtzer~~l un h s äter noch größere oder kleinere Reste hatten und von denen gewx aubc fF.. das Gebiet der Edorniter werden d H en fortle ten. ur unter• en neuen der errMoabxter . E mr"ter, 3 fur·· das der Ammoniter Samsum2 f" d Honter, urS ::S 4 f" d s der Aramäer Amoriter als Vorbewohner gerniter oder usxter, ur a . h h ··r ko··nnen ob diese Reihe von · uch mc t nac pru1en • d in allen Ein,oJhoiten :"'trifft,' ' 0 •cheint ~ . h .:D lh ft daß sie auf guten Uberheferungen beruht, mc da.; der Landnahmevorgänge und Staatenbildungen fur unser ers an m .. . . erin ere Bedeutung zukommt als in Transjordanien grundsatzlNich hke.m:t g ··b~r die Vorbevölkerung Paläden viel reicheren analogen I ac nc en u
e~
~=~= ~:n":::.': ~nd ~~eh
~:.:
t;w~-~
stinas für die Frühge~chi~hte de~ Volkesplsr:r:~e bietet uns nun die arZ L .. ung der hiermtt umnssenen ro .
chä:r~gi::he
i~e Die:steb:~~~::~!: ~::~~~~::
Erforschung des Landes als ob sie alle historischen Fragen von sxch al~s u . h Tradition da und aß . d R hmenwerk der xteransc en dabo;; kann. Sie hatte sich früherd in d:r J:Iahuepnt. .. p eno · d en, vor allem er rom1sc h, h d Denkmälern JUngerer sac e nur en . d hr dazu übergegangen, auc gewidmet, ist aber neuerdmgs mehr un me . n zu untersuchen und die dürftigeren Reste der vorhergegang:nen ~exte J h an Hunderuwerten So hat besonders Glueck m den etzten a ren . ausz Orts.lagen des südlichen Ostjordanlandes vom J armuk bxs zumd ten vonMeer . .. b efun d au :r:ge nommen un Roten den archäologischen Oberflachen
:tc~o~kr!te~x;nh:~t f~llen
. . tr h bei den Horitem (s. nächste Anm.) aus Dies letztere ergrbt Sl~h b~sond~rs deu. lC n das sicher nicht aus der Landnahmeder Erhaltung eines Venelehmsses lhrer Slpußpe eh für die anderen Gruppen anzeit stammen wird, im Alten Testament, m a er au 1
b
genommen werden. . nl" . d holt 1 Chron 1 8 ff.); Deut. 2, 12. 22. 3 2 Gen. 14, 6; 36, 20 ff. (Slppe. lste, wre er att . Horite~",vielmehr "Hiwwiter" zu Der Vorschlag Albrights, an dlles[ en S]t~le~l s~) b.nn hier auf sich beruhen; vgl. zu lesen (From the Pyramids to Pau 1935 · ·' ihm unten S. 208 Anm. 1. a Gen. 14, 5; Deut. 2, 10 f.
1 Die einzige seit langem bekannte größere Inschrift aus ihrem Bereich, die des Kä-:.: nigs Mesa von Moab, ist von der Zeit der Landnahme durch Jahrhunderte getrennt und . kann uns als Quelle für diese nur dienen, wo sie auf alte Besitzverhältnisse in Grenz~ gebieten zu sprechen kommt (so besonders in bezug auf die Gaditer Zl. 10). '' 2 Von der durchaus noch nicht sicher erwiesenen Annahme, daß schon in den aus der· Mitte des zweiten Jahrtausends v. Chr. stammenden epischen Texten von U garit (räs esch-schamra) Edom erwähnt sein soll, sehe ich hier ab; vgl. dazu Eißfeldt, ZDMG N. F. 19 (1940) S. 63 ff.
• Gen. 14, 5; Deut. 2, 20. . e Stellen schreiben zwar die Besiegur:g des Num. 21, 33 ff.; Deut. 3, ~ ff. flC~ .. m sondern den Israeliten zu; da Jedoch Amoriterkönigs Og von Basan mcht en ramae ,-ßten Teil von den Aramäern besetzt 0 die Landschaft Basan später ~anz ~~rhdoc~ zu~!I:~e mit der vorgefundenen Amoriterwar, hatten gewiß vor allem dlese bell rer an 5
3
Edom: Num. 20, 14 ff. (Deut. 2, 2 ff.). - Moab: Num. 22-24 (Deut. 2, 9). - Ammon: Num. 21, 24. 4
Edom: achtgliedrige Königsliste für die Zeit vor David Gen. 36,. 31 ff. Ri. 3, 12 ff.- Ammen: Ri. 11,4 ff.; t.Sam. 11, 1 ff.- Aram: Jos. 13, 13; vgl. 2.Sam.·· •.... , .." .. 3· 3; 13, 37.- Zum Ganzen: t.Sam. 14, 47; 2.Sam. 8, 2 ff.
Emiter und Jl,foabiter
·'·~·
herrschaft zu tun. . f" . d Gebiet eine alte und eine junge Bevölkerung e Ihre vorliegende Form, ~n der ur J~ esE O'ebnis einer Verallgemeinerung und Seheeinander gegenübergestellt smd, kann as r., matisierung sein.
206
EmUor und M.abi"r
[3>~~~~!~ l
durch genaue Prüfung der fast überall zu findenden datierbaren Keramik>~:;/ den Gesamtverlauf der Siedlungsgeschichte in den Grundzügen festge::''JD:<•l 1 stellt. Dabei gelangte er für die Periode, die uns hier beschäftigt, zu dem i · ~ sehr be~erkenswerten Ergebnis, daß die kulturfahigen Teile des genann.: ); .: ten Geb1etes zwar schon von spätestens dem 23. bis zum 20. Jahrhundert $ v. Chr. seßhaft bewohnt worden waren,2 dann aber für mehr als ein ~halbes Jahrtausend wieder völlig verödet sein müssen und erst vom 1 . :~ 3 Jahrhundert an von neuem und noch intensiver als zuvor besiedelt wurden. Dieses extreme Schwanken zwischen Siedlung und Wüstung hat sich in -. -· ·' ~ der Geschichte Transjordaniens bis zur Gegenwart noch mehrmals wiederholt und kann in so ausgesprochenen Grenzbereichen zwischen Kultur: g land und Wüste kaum überraschen; es besagt nicht ein vollständiges V er-~ sch':inden des Menschen aus ihnen, wohl aber eine Verdrängung der vormaligen seßhaften Bevölkerung durch ihre nomadischen N achbarn.a Die. Annahme eines solchen Vorgangs in Transjordanien zu Beginn des zwe1ten Jahrtausends v. Chr. und des Fortbestehens der durch ihn o-escha:ffenen Zustände bis weit in die zweite Hälfte dieses Jahrtausends fst l um so weniger bedenklich, als auch in den ägyptischen Schriftdenkmälern aus der Zeit der Pharaonenherrschaft über Palästina vom 16. bis zum i 12. Jahrhundert und in den Keilschriftbriefen von tel! el-'amärna aus dem 14. Jahrhundert, die so viele Ortsnamen des West- und des nördlichen Ost.:.· ·J J~:d:mlandes ~ennen, keine sichere Erwähnung von Ansiedlungen im sudliehen Ostjordanland nachgewiesen werden kann. 4 Die gewonnene ~:; ' ~ vorläufige Abgrenzung der frühen Perioden seßhaften W ohnens darf da~-':< · ·· ~
i
i
I
f
i f · _!·-~ -
her schon jetzt als wertvolles Hilfsmittel zur geschichtlichen Einordnung- . ·.• -. _·-·_._- ._ _ ;__ dessen betrachtet werden, was das Alte Testament ohne Zeitangaben von _ Landnahme und Staatenbildung in jenen Gebieten überliefert, wenn auch >', ,,, ,
~Ausführliche Berichte in ~SOR 14 (193~); 15 (1 93 5); 1s (1939); [25 _ 2g ( 1951 )]. f So nach der neuesten ReVIsion der keram1schen Chronologie; vgl. Glueck AJA >;;:-::._ -~l 43 (1939) s. 154· ' -·3 ••
N::-türlich .kan~ ~as Einschrumpfen der seßhaft bewohnten Gebiete auch durch Voi:~\
=:e~:::s::;:e~~~gB:;~:=~~::e~~~:~f~t~7~~; ~!e~!~i:~) !:::a~~~--
-•':< : .• ·;y;·:,_.·. -·
oder we_:ngstens begu~stzgt. sem; aber auch dann werden die nomadischen Nachbarn zwangslaufig zu den ezgenthchen Nutznießern der eino-etretenen Veränderuno-en _Der voz: Gh~eck __ fri:iher verm_utete Zusammenhang des Abbruches der ersten Siediungs- .- .. , _f·_·. penode 1m :u~tchen Ostjor~and mit der sogenannnten Hyksosbewegung kommt - :. ,-. n_ach der reVI~Ierten C~ron~logze (oben Anm. 2) nicht mehr in Betracht, eher hingegen .-_, - _.·_·_' r_,_-_· em solcher mzt dem Emstromen der zumeist als Amoriter oder Ostkanaanäer bezeich.:· l ne~_en Schicht semitischer Stämme in alle Kulturländer rings um die syrisch-arabische " ~
f
:::~~~:kö=.:,rn;,.~~e~~";.= ~"~7r'~~~;~,9,~)~ s~,;'~
nzcht genugend begrundet; vgl. N oth, ZDPV 63 (1940) S. 233.
:I-,;~~;;~ f
[33/34]
Emiter und lY.!oabiter
207
zu wünschen bleibt, daß künftige Ausgrabungen das archäologische Bild weiter vervollständigen und eine noch genauere Bestimmung der Besiedlungsdauer von Ort zu Ort und von Landschaft zu Landschaft gestatten. Mit dieser Feststellung des 13. Jahrhunderts v. Chr. als der oberen Grenze für den Wiederbeginn seßhafter Kultur im südlichen Ostjordanland nach einer Unterbrechung von mehr als einem halben Jahrtausend ist freilich, was die Edomiter, Moabiter und Ammoniter betrifft, zunächst nur das letzte Stadium ihrer Landnahme, und auch dieses nur annähernd, fixiert· die früheren Stufen vom bloßen Weidewechsel zwischen der Wüste und d~n kulturfähigen Gebieten bis zum dauernden Verbleiben in den letzteren können diese Völker sehr wohl schon während der vorhergegangenen siedlungslosen Jahrhunderte dur~?laufen haben. 1 Für das letzte Stadium aber, d. h. für den endgültigen Ubergang zum Ackerbau, zur Seßhaftigkeit und zur Staatenbildung, muß meines Erachtens wegen der bereits erwähnten Nachrichten des Alten Testaments über die Verdrängung vorgefundener Bevölkerungen durch die neuen Besitzer der Kulturlandschaften auch nach unten hin noch mit einem gewissen Spielraum gerechnet werden. Denn diese Nachrichten klingen nicht so, als ob es sich bei den älteren Bevölkerungen um nomadische Gruppen gehandelt hätte, die selbst noch nicht ernstlich in den betreffenden Gebieten eingewurzelt waren, als die Edomiter, Moabiter und Ammoniter kamen und ihnen den Boden streitig machten; vielmehr ist deutlich vorausgesetzt, daß sie von den Landschaften im vollen Sinne Besitz ergriffen hatten und genau so seßhafte Ackerbauer waren wie die vorisraelitischen Bewohner des Westjordanlandes.2 Dann müssen aber auch sie- und sie sogar in erster Linie - an der Wiederbesiedlung des südlichen Ostjordanlandes seit dem 13. Jahrhundert v. Chr. beteiligt gewesen sein, und so erhebt sich die Frage, wie ihr Auftreten in diesen bis dahin verödeten Gebieten und ihre baldige Ablösung durch die aus der Wüste zugewanderten Stämme historisch zu verstehen ist.a Gluecks Landesaufnahme könnte darüber nur Auskunft geben, wenn sie gerade flir den Anfang jener Wiederbesiedlung ein 1 Daß die ersten Anfänge bis zu der Zeit zurückreichen, i~ der ~ie ez:;te ~ bengenannte Siedlungsperiode des südlichen Ostjordanlandes zu Ende gzng, ware vzelle1cht denkbar, . " ist aber kaum anzunehmen. 2 Das geht vor allem aus den Ausdrücken für "sitzen" (jäsc_hab) und ":n~ezgn~n (järasch) an den einschlägigen Stellen von Deut. 2 hervor, dte steh genau wte m _Rt. 1, 19. 21. 27 ff. auf das Besitzrecht seßhafter Bevölkeruz:gen ~ ~rund und:_ Boden bezzehen. 3 Der von mir früher erwogene Gedanke, daß es szch bet diesen Bevo~erungselen;ten ten um Reste der seßhaft gewesenen Einwohner des Landes aus der Szedlungspenode des dritten und des beginnenden zweiten Jahrtausends handeln: k?nnte (ZDPV 5~ [1936] S. 164), ist in Anbestracht des durch die revidierte Chronologze Jetzt noch vergroßerten Zeitabstandes kaum haltbar.
Emiter und Moabiter
[34/35]
209
Emiter und Moabiter
[35/3 61
hr"f · · er ziem.. d man sich bei der Insc 1 t rmt em . plastisch hervortntt, wa~en E" "ßelung in die ursprüngliche OberNeben- und Nacheinander mehrerer Arten materieller Kultur zeigte, die". . .. d enig tiefen mmel . k man den verschiedenen Bevölkerungsschichten zuzuschreiben berechtigt" .. hch dunnen ~n w .. stört den künstlerischen Gesamtemdruc . fläche des Stemes begnugt _hat,. h W rt des Denkmals nicht mindern, wäre. Solche Unterschiede scheinen jedoch in den archäologischen Resten All das kann jedoch de~ historllSC. ehnbeie näherer Prüfung ergibt, daß die auf der Oberfläche der Ortslagen, besonders in der Keramik, nicht nachh"" . . t so großer a s SlC und dieser lS um ' h hlich nicht zusammenge oren, weisbar zu sein und sind ja auch nicht notwendig zu erwarten, da die . . d d B1"ld der Stele auc sac Inschrift un as . h" d nen wenn auch nicht we1t vonBesiedler, soweit sie aus nomadischen Verhältnissen kamen, keinen er. f" s1ch zu versc 1e e ' . heblichen Kulturbesitz mitgebracht, sondern den der im Lande vorgefunsondern getrennt Je ur. haffen worden sind, zwischen denen eme einander entfernten Zeite_n gescG h" ht des Ortes und der Landschaft denen seßhaften Bewohner sich nach Möglichkeit angeeignet und ihrerentsch e1"den de Wendung "m der esc lC e seits nachgebildet haben werden.1 stattgefunden haben muß. . gleicher Größe nebeneinander Hingegen tritt das Nacheinander zweier Bevölkerungen gegen Ende des Das Bild stellt drei stehende Personen dln . Gott in der Mitte, nach zweiten Jahrtausends v. Chr. in einem bis jetzt ganz vereinzelten Denk. k h hts gewan t, emen ' dar: zu äußerst h~ s, nac rec n zu äußerst rechts, ebenfalls nach _links mal aus dem Territorium von Moab, wenn ich recht sehe, mit großer Deutlinks gewandt, emen Me_nsche , d E bleme der beiden götthchen lichkeit zutage. Dieses Denkmal ist die vor einigen Jahren von einem BeG""tti D 1e Kronenun m · . gewandt, eme o n. h .. tisch wie ihre Kleidung und wie amten der Altertümerverwaltung von Transjordanien entdeckte und bald Gestalten sind ebenso ausgesproc e; agy~ D ioton einaehend bewiesen darauf in das Regierungsmuseum von
~
Spuren der nach den Angaben des Alten Testaments zu erwartenden horitischen Vorbevölkerung zu finden (AASOR 15 [1935] S. 138), und Albright zieht hieraus mit seinem Vorschlag, an den fraglichen Stellen statt·"Horiter" "Hiv..-witer" zu lesen (vgl. oben S. 205 Anm. 2), nur eine weitere Konsequenz, indem er auf diese Weise für eine seßhafte Vorbevölkerung eine andere einsetzt, die man sich nach seiner Meinung nomadisch zu
e~~)nitsh~~gehffendem Komh~en1 ta~
d( vheröffenBtlfichdt vdon H ors field u nd VincenSt, RB ff41 . 1932 . 417 . ; zum arc ao ogrsc en e un er 0 rts1age vg1. eben da . 41 8 •; _ Glueck, AASOR 14 (1934) S. 53 ff.; Crowfoot, PEF Quart. Stat1 1934 S. 76 ff. (Probegrabungen).
""":
l
"" :
1 f·
"i
i
>':\·: *"
RB 42 (1933) S. 353 ff. . . das ähnlichste 0 S · 360 ff· Daß sich · sch wer1·lCh em · e . und Abb"ld z Nachwelse 1 ungen be1 Dnoton . R a.a. '· Ill findet ergrbt us der Ze1t amses · ' . fbild Gegenstück in einem Rel le a . 11 no- auf unserer Stele. obere Grenze für die Entstehungszelt F~~r t~:::: ä~tischer Oberhoheit stand, kö~nte 3 Wenn anzunehmen wäre, daß der urs r h Ehrenkleid halten; vgl. Galhng, man sein Gewand für ein ihm vom Phadi:ao veAnnr le ahen:e ano-esichts der fast völligen Ab" . 6 D h bedarf es eser PJB 34 (1938) S. ?·f oc "" tischenVorlagen natürlich mcht. hängigkeit des Rehe s von agyp . 1
14 Alt ,Israel I
.
--r----------------------------------------;.;:·~-·-,::.,.;~',;;......~------,---~--------- --~-------.~~-·- ~-----------~------ ·-·-·----~----
210
Emiter und Moabiter
Emiter und Moabiter
• .. . eziehun zudemFundortderStelekaum war .1 Ebenso läßt slch uber seme B d" gnter seiner Botmäßigkeit gestan. . h h "t n als daß Ieser u mehr mit Sic er ei sage ' . . Sitz war ist schon deswegen . d b gleich sem eigener ' . den haben wrr ; o er zu .. h wenn er anderwärts residlerte, . h weil der Furst, auc . h mcht auszumac en, .. . ll . ht des einzigen oder des WlC durch die Existenz eines Heihgtums, vl: ~~lü
[37/38]
bezeichnen.1·.
. i
211
und sollen sie wohl· als Sonnengott und Mondgöttin Sinn der ganzen Szene ergibt sich aus der Haltung und aus den Bewe~c: gungender Personen: der Fürst naht dem Gott mit anbetend erhobeneg_''·:' Händen, und dieser hält ihm . mit der rechten Hand das ägyptische,> Lebenszeichen, mit der linken das ägyptische w3.f-Szepter, beides Sym~ bole des Wohlergehens, entgegen; die Rolle der Göttin, die ebenfalls . das Lebenszeichen in der rechten Hand hat, ist nicht angedeutet, aber_-vielleicht als die einer Fürsprecherin zu denken. Die Huldigung des Für,.. ·. sten an die Götter und die Anerkennung und Segnung seiner Herrschaft durch sie bilden einander bedingend und ergänzend den Inhalt der ' Darstellung. Für die geschichtliche Auswertung des Reliefs bietet uns seine voll..,.· ständige Abhängigkeit von der ägyptischen Kunst der Ramessidenzeit .. eine ausreichende chronologische Grundlage; frühestens das 13., wahr-. scheinlicher aber das 12. und vielleicht noch das 11. Jahrhundert v. Chr. kommt für seine Entstehung in Betracht. 2 Es gehört somit auf jeden Fall_ in das Zeitalter der Wiederbesiedlung des südlichen Ostjordanlandes;' wenn auch schwerlich an dessen allerersten Anfang. Da aber der dar.,. _; gestellte Fürst durch seine Kopfbedeckung eindeutig als Glied einer n<>"_F': '· madischen oder wenigstens aus nomadischen Verhältnissen kommender( .. Bevölkerungsgruppe gekennzeichnet ist, so kann bei Berücksichtigung: :: · _ der Lage des Fundorts der Stele wohl auch daran kein Zweifel sein, daß •~ · · · wir in ihm einen moabitischen Fürsten zu sehen haben.s Fraglich bleibt nur, ob er als König von Moab im späteren Sinn des Wortes betrach; ' ·. tet werden darf; denn je älter sein Denkmal ist, um so mehr wird man,:~;·. mit der Möglichkeit rechnen müssen, daß seine Herrschaft nur -~<· .. Teil dieses Reiches umfaßte und erst eine Vorstufe zu dessen Entstehung
1 Überdies scheint der Gott durch einen vorspringenden Gazellenkopf (?)an der. derseite und durch ein herabfallendes Band an der Rückseite seiner sonst rein sehen Doppelkrone als unägyptisch charakterisiert zu sein, während in dem Göttin alle fremden Züge fehlen. Beachtenswert ist ferner, daß das Relief nach nicht in der Art der ägyptischen Stelenbilder durch die Darstellung der geflügelten Sonnenscheibe abgeschlossen ist.- Weills Deutung der beiden Gestalten links und rechtS. des Fürsten auf den Pharao und seine Gemahlin (RE 3 [1938] S. 82 ff.) ist mir durCh~ aus unwahrscheinlich. .·•. · · 2 Eine verspätete Nachwirkung der ägyptischen Kunst der Ramessidenzeit an de~·-· .. abgelegenen Entstehungsort des Reliefs der Stele (diese selbst stammt ohne Zweifelatis ; · .·> den anstehenden Basaltablagerungen des dschebel schi*än, also aus der nächstenUm-. ': <' gebung von bälü'a) ist gewiß denkbar; allzu groß wird man aber den zeitlichen &lliSt<JLilu._,. von der Periode der Zugehörigkeit Palästinas zum Herrschaftsbereich der l:'n:araLon.en nicht annehmen dürfen. ·';"•··•·-···•::·.~<~ 3 Dafür spricht noch besonders, daß jene Kopfbedeckung durch ägyptische der Ramessidenzeit speziell auch für die nomadischen Bewohner der Isthmuswüste ..,.m.;~-:c~. :A;.::~ ~i sehen Ägypten und Palästina bezeugt ist, unter denen sich israelitische, edomitische .;~r~·:>)>":'<:::.:-i;;::, andere den Moabitern verwandte Stämme befanden.
. . eliten die Staatenbildung in einem einzige? Die Tatsache, daß sich b:l de'?- Israhne weiteres zu einem Analogieschluß auf ~le Menschenalter vollzog, berechtigt mch~ o h ders nämlich in mehreren Stadien Entstehung des Reiches Moab; dies: konnft: alus~ae~das Auftreten eines Herrschers wie · M an vergleiche übnaens ur · Saul · verlaufen sem. b [ b s 129]) vor dem ersten K"omg Abimelech (Ri. 9; vgl. PJB 35 (1_93.9] S. 12 oalen ~ Besuch im Heiligtum von Gibeon 2 Zu der letzteren Möglichkeit ISt z. B. S olrr~;o h daß die ersten Staatsheiligtümer ( 1 • Kön. 3, 4 ff.), aberchaucdh di~ ~ta~~c:~:: ;:~f =~~e~~· der wechselnden Königssitze lades Reiches Israel na er ei . gen (L Kön. 12, 26 ff:)·d . ll . ht die endgültige Bindung des Königssitzes an em~ndbes Auch in Moab wu VIe elc . erst mehr oder weniger lange nac em stimmten Ort, wenn es überhaupt zu Ih; karnaß bälü'a damals ein befestigter Ort war Abschluß der Reichsbildung erfol~t sem. D z ammenhang nichts zu besagen, zumal (Crowfoot a.a. 0. S. 78 ff.), hat m diesem --~s ten Hauptorte von Moab sicher identida es mit keinem der im Alten Testament erwa n . "ff tr hten Photographien der Stele besonders die Abfiziert werden kann. 4 Vgl. zu ihr außer den vero en lC ? ·a ) . . zeichnung Vincents (RB 4I (1~32] S.i~hSu!::b~i;e· weiterentwickelte Form ~er h~erat~5 Vincents Vermutung, es konne s d S ) . tunhaltbar und auch sem Hmweis sehen Schrift der Ägypter hand~ln (ebez: a I. ~~ thamudischen und der safaitischen auf die Ähnlichkeit einzelner Zeichen mit so c en e Schrift hilft nicht weiter· 1
:24 d
I4*
212
\
·'j I
Emiter und Moabiter
anzusetzen sei und schon deswegen nichts mit ihren Schriftsystemen zu tun habe, sondern als erstes Zeugnis für ein älteres System betrachtet werden müsse. 1 Er ging dabei von der richtigen Beobachtung aus, daß der Text in ganz anderer Technik als das Reliefbild der Stele ausgeführt, also auch nicht gleichzeitig mit diesem, sondern vor ihm angebracht ist; auch seine weitere Vermutung, daß die Inschrift ursprünglich mehr als die erhaltenen vier Zeilen umfaßt haben und erst durch die nachträgliche Einmeißelung des Reliefs in seinem vertieften Feld zu dem jetzigen Restbestand verstümmelt worden sein wird, trifft wahrscheinlich zu. 2 Wenn er · dann aber den Text in die frühere Siedlungsperiode der Landschaft um die Wende des dritten Jahrtausends verweisen wollte, so ist zu sagen, daß· für diese Datierung jeder positive Anhaltspunkt fehlt und daß durch sie auch für das Verständnis des Schriftsystems nicht das Mindeste gewonnen wird.3 So schien die Inschrift der Stele von bälu'a rätselhaft bleiben zu sollen, bis vor kurzem Weill die meines Erachtens richtige Lösung fand, indem er sie mit der in Kreta heimischen Schrift zusammenstellte, die dort in der zweiten Hälfte des zweiten Jahrtausends v. Chr. auftritt und von ihrem Entdecker Evans als Linearschrift B bezeichnet worden ist. 4 In der Tat sind fast alle Schriftzeichen der Stele, vor allem die mehrfach vorkommenden und dadurch besonders gesicherten, solchen jener kretischen Schrift in der Form entweder gleich oder doch so ähnlich, daß man sie als von ihnen abgeleitet betrachten kann. Nun mag es freilich zunächst sehr unwahrscheinlich klingen, daß eine in Transjordanien angefertigte Inschrift ein Schriftsystem kretischer Herkunft verwenden soll, zumal da bisher weder dort noch in Palästina oder in Syrien Inschriften desselben Systems gefunden worden sind. 5 DieseUnwahrscheinlichkeit verringert sich jedoch, 1
JAOS 56 (1936) S. 129 Anm. 8; vgl. auch BASOR 63 (1936) S. 11. Auch in diesem Fall ist mit der Möglichkeit zu rechnen, daß die ursprüngliche Inschrift nicht die ganze Vorderfläche der Stele einnahm, sondern sich mit einer bildliehen Darstellurig in sie teilte. 3 Die von Alb ri g h t betonte Ähnlichkeit der Form der Stele mit den Stelen des altbabylonischen Königs Naram-Sin gestattet für sich allein noch keinen Schluß auf annähernde Gleichzeitigkeit. 4 RE 3 (1938) S. 84 ff. [ohne nähere Begründung abgelehnt von Albright, Archaeology and the Religion of Israel (21946) S. 189 Anm. 53]. Zur kretischen Linearschrift B vgl. vor allem Evans, Scripta Minoa I (1909) S. 38 ff.; The Palace of Minos IV 2 (1935)' S. 666 ff.; Sundwall, JDAI 30 (1915) S. 41 ff.; RLV VII (1926) S. 95 ff.; weitere Literatur bei v. Bissing im Handbuch der Archäologie I (1939) S. 155 ff. · 5 Die bei den Ausgrabungen in tell abu !zauwäm bei !zefa entdeckten Gef:ißscherben mit kretischen Schriftzeichen (Hamilton, QDAP 4 [1934] S. 53 Nr. 310A) stammen von kyprischer Importware und sind daher noch kein Beweis für Bekanntsein der kretischen Schrift in Palästina selbst; vgl. Casson, Ancient Cyprus (1937) S. 108 f. Ebenso sind vielleicht die analogen Funde in U garit (räs esch-schamra) an der nordsyrischen Küste zu beurteilen; vgl. Schaeffer, Ugaritica I (1939) S. 97· ' 2
[40/41 ]
213
Emiter und Moabiter
. o sn"gen Zeugnisse für die Verbreitung des Systems auß~rwenn man d 1e s n · 1 "h g hönge Kreta in Betracht zieht. So sind veremze te, 1 m an e. ~~~~~:ichen, auf Gefäße gemalt, bei Ausgrabungen in ~ykenisch=~ Herrensitzen des griechischen Festlandes z~tage gekorn:nh. und n~on. hat sich dazu sogar die Auffindung emes ganzen c lVS von
:~efn mit Texten der gleic~en Schrift in _de~ R~ny~~s~;;:::::;;:e~;o~:~
J hrhundert v. Chr. bei dem messemsc en 13- a . kr . h Linearschrift aber auch nach Osten vorgegesellt.2 ~aß d~~t _e~s;üredieselbe und noch frühere Zeit aus den Zeichen drungen 1St, ergl SIC . h Gefäßen3 und lehrt weiterhin die und Zeich_engruppen ~~ kyJ:c e~hr. verwendete kyprische Schrift,
~p~ere, bi~ .. zu: e~~! ~ m~~dung ~~r kretischen erkannt hat. 4 Angesichts
. . ht von vomherein für ausgeschlossen m er man ang dieser Tatsachen Wlrd man es mc . . . .. halten dürfen daß das kretische Schriftsystem, sel es m sel~er ursdprpunl~ ar h. n oder in' einer abgewan de1ten G est a lt, auch. nach Synen un d - a ... 1C e 1wenn etwa Bevölkerungselemente es agat::~:nv~!::td::::~:~:.:r Heimat kannten, freiwillig oder gezwungen dorthin übersiedelten.s S I b -z-ca gewiß nicht das Werk der Dann ist die Inschrift der te e von a u . das einer aus d Wüste im Osten eingewanderten Moabiter, sondern . . . aus er s d wir werden berechtigt sem, sie
w_tes1_hternd!e=r~:~~:h~:u:x~ s~:re
seßhafte~
demd selbst jener VdorbevNölun rm . Al T t t rmt em akerun des Landes zuzuschreiben, dle das te es amen . g . b . hnet In den Rahmen der wenigen chronologischen Anmen E rmter ezeic · . f" sich diese Aufhaltspunkte, die uns bis jetzt V ~rfugung st~~:nWi~ferbesiedlung des fassung ohne Schwierigkeiten em; enn wenn
zu:
. S d 11 Klio 22 (1928) S. 228 ff. Erste Zusamme';lfassung bet un w: ouniotis' AJ A 43 (1939) S. 563 ff.; 2 Vorläufiger Bencht von Biegen~ We~~~I ebendaS. 415 f. dazu Sundwall, ~uF 15 (1939) S. 293· ff. I 6 (1939) S. 39 ff. und oben S. 212 1 3 Gesammelt bet Casson a.a.O. S. 72 ., vg · raq 1
K
Anm. 5· ( 1 1 ) S 57 f 4 Vgl. Sundwall, JDAI 3~. 9 5 · d ·. Zusammenhang mit der Zerstörun!5 s Solche Abw~derungen w~ren b:son ers 1~chischen Festlandes und mit dem wetdes kretischen Retches durch dte Achaer ~es gn ah h dert v Chr (also kurz vor dem teren Vordringen der l~tzteren nach__O~ten tm014: ~d~:des) d~nkb~r, wenn es auch bis Beginn der Wiederbest~dlung ~es sudltch: A~~~äufer dieser Bewegung Syrien und Pajetzt an sicheren Beweisen dafur felllt, d G h"cht des Altertums •II 1 (1928) S. 235 ff. 1 lästina erreicht haben; vgl. Ed. _Meye~, A ~~ ( ; ) S. 102 ff.; für Ugarit Schaeffer 1 35 552 ff.; Schacherm:yr:_He~~=\:as s~d~::tlichvon GazaAlbright, ]POS 1 (1921) a.a. 0. S. 99 ff.; für dte Kuste as . hlossen daß Bewohner Syriens und PaS. 187 ff. Doch ist natürlic~ auch mcht ausg_esc enneniemten und übernahmen. lästinas die kretische Sehn~ auf a~der: ~Ise k h nehmen wollte müßte ihre Bekannt• WerdieinschriftfürdteM~abiterm dspruc d dann am wahrscheinlichsten doch schaft mit der kretischen Schnft durcdh an e: un besetzten Landes vermittelt denken. wieder durch die ältere Bevölkerung es von nen
.··.·._:.~;~5~ Emiter und J11oabiter
[4t/42]
;,z::
Emiter und Moabiter
~-
s~dlichen Ostjordanlandes im 13. Jahrhundert v. Chr. begann, hingegen ·sc;:L 1 dte Umgestaltung der Stele durchAnbringung des Reliefbildes, für deren :::::-l Urheber ~a~h dem ~ben Gesagten ein moabitischer Fürst zu gelten hat, < i wahrschemhch ~st -~ ~2. Jahrhundert und vielleicht sogar noch später '' l stattfan~, so bleibt fur dieBesetzlingdes Ortes und der Landschaft seitens der Em:ter? also au~h für die erste Errichtung der Stele mit der Inschrift d~ch Sie em zwar ntcht sehr großer, aber immerhin genügender zeitlicher Spt~lraum. Und zugleich wird damit auch die Geschichte der Wied _ besi:dlung. des südlichen Ostjordanlandes verständlicher; denn als i:e Anfa~ger smd ~ann nicht die Nomadenstämme aus der Wüste zu betrachten, die, wenn Sie sich selbst überlassen waren, alles aus dem Nichts hätten schaffen müssen, sondern Gruppen aus dem Kulturland, sei es aus dem b~nachbarter: Palästina w_estlich des Jordans oder aus ferneren Gegenden, die von dort th~e Ac~erwtrtschaft und ihr Siedlungswesen neben sonsti~ ~ ge~ KulturbesitZ mitbrachten und nun in den noch herrenlosen Rand~ geb~eten T~ansjorda~ens als Kolonisatoren auftraten. Ebenso wie bei den i Emttern wrrd man steh den Hergang bei den anderen älteren Bevölk ,. f · d anlandes vorstellen dürfen, besonders beierun ~-~ gen .d es s_u··drIc h en 0 stJor den Hontern Im später edomitischen Land und bei den Amoritern in Hesbon ( !zes~än} X:ördlich von Moab, an deren Herkunft aus dem Kulturland kein · ~ zw:Ifel sem ~ann.l Daß sie allerdings die kulturfähigen Teile ihrerneuen Heimat so~leich vollständig unter den Pflug genommen und mit einem · 1 Netz von Siedlungen überzogen haben sollten ist kaum wahrsch · li h ~ "d"l .. . ' emc, l es Wir vte mehr zunachst nur zur Entstehung einer unzusammenhängen- _..•.·._.·_. .·_. :,·_ !_.·· den Reihe fester Sitze mit großen Fluren gekommen sein die auch herr~ . •· i_
i
i i
I-
:!',~"=~::!:~ ~!':~-:::~~f::.:l~:~~:~~::~~· 2/Jrser Sitze der vormoabttischen Bevölkerung kennen.a ·· . mag die Weidenutzung der Edomiter, Moabiter und Ammomter m den kulturfähigen Gebieten längst bestanden haben und vielleicht . . -~
l
D~eben
1
.
1
Der
Zus~menh~g _dies~r nach Osten gerichteten Kolonisationsbewe
.·\.-··,~-~-~ -~~~- ~~f·.·
mit der. \:
~n~e~en Gescht~hte ~~~tinas m d:r fraglichen Zeit liegt für uns vorläufio- =gim Dune
~ :l
{: .e, a es an ~msc~agtgen N_a~chten fehlt. Sicher ist nur, daß es do;t enu brach• L hegende Arbettskrafte gab, die fur solche U nternehmuno-en ange 0 b g d g k · · . /~:;:; · f ( ) s S6 ff [ b S ten· vgl PJB "' . w r en wer en onn-. '"·. _.,. S ..' · · 0 en · 1 6S_ff.]. Von den Übersiedlungen israelitische!-: ;~>:>: f' 35 1939 : tämm~ oder Stammesteile aus dem West-m das Ostjordanland g h-rt "eil "cht di · · !··. F vermuthch älteste, die der Gaditer, in diese Bewegung hinein. s ebeenod rtVIS ei ~ b e ·. _•··_:. _._;_.:_._·: ·_-.·~.·_: S. 136]. . ' · o • 20 Lo en .· ;;·:·\~:J: 2
J?~
beste
Beispie~ ein:r 5olchen für sich bestehenden
Gründung ist fü
s
d~:~J~~i};cJ'~,.
~~~~~~~~;r:.~~e=t2 ~~~~j. allmählich bis zum Arnon ausgreifenden T;rriU:ori~,;S~~(;~~~t
enauere Zeitbestimmungen für den Anfang der Siedluno- u d r·· d" E "-'L' tun d St 1 · d "' n ur Ie erste m=g er e e sm nur von Ausgrabungen zu erwarten.
_".;:~;;_:;:'.'~--
215
auch der erste Schritt zur Ackerwirtschaft von ihnen da und dort schon getan gewesen sein; an Berührungen und Reibungen zwischen ih~en und den neu auftretenden Kolonisatoren aus dem Westen konnte es mcht fehlen. Gerade diese Auseinandersetzung scheint dann aber den Prozeß ihrer Landnahme beschleunigt und ihren Übergang zur Seßhaftigkeit herbeigeführt oder doch wesentlich gefördert zu haben; den~ nur die en~gült~ge Festsetzuno- in den noch verfügbaren Bezirken bot 1hnen Aussicht, 1hr b hm . Daseinsrecht gegen jene Fremden zu behaupten. So überna en s1e von ihnen das Siedlungswesen und gewiß auch manches andere Kulturgut, 1 ähnlich wie die Israeliten im Westjordanland von den Kanaanäern. Während aber diese dem seit Jahrhunderten verfestigten Herrschaftssystem der älteren Bevölkerung noch auf lange hinaus keinen ernstlichen Abbruch tun konnten und dadurch bis gegen die Wende vom zweiten zum ersten Jahrtausend v. Chr. verhindert wurden, sich durch eigene Staatenbildung die Oberhand zu verschaffen, hatten die Edomiter, Moabiter und Ammoniter den noch jungen und wenig dichten Kolonien im Ostjordanland gegenüber offenbar leichteres Spiel. 2 Das Reliefbil~ ~er ~tel~ von ~älü, a zeigt uns einen solchen Ort schon unter der Botmaß1gk~1t emes Fursten der Moabiter und soll vielleicht geradezu den Akt der Ubertragung der Herrschaft auf diesEm durch das einheimische Götterpaar darstellen und verewigen; daß man dazu ein von den früheren Herren des Ortes errichtetes Denkmal verwendet hat, bringt die eingetretene Veränderung besonders drastisch zum Ausdruck. Von da aus wird, wie mir scheint, der schnellere Fortschritt der in das transjordanische Kulturland eingedrungenen Nomadenstämme von der Landnahme zur Gründung neuer, ganze Territorien umfassender Reiche historisch erklärlich. 1 Auch in der neuesten Geschichte Transjordaniens ist die Tatsache unverkennbar, daß der allmählich schneller werdende Übergang der Nomadenstämme zum Ackerbau und zur Seßhaftigkeit durch die vorhergegangene Vermehrung der vom Kulturland aus gegründeten neuen Siedlungen ausgelöst worden ist. . .. 2 Daß es auch Ausnahmen gab, lehrt das Beispiel von Hesbon, bezetchnenderwe~se eines ganz am Westrand des Ostjordanischen Hochlandes und in gut~r V ~r~~hrsverbm dung mit dem westjordanischen Palästina gele~enen Orte7. Dort ha~ s1c~ d1e ält~re X::errschaft so lange behauptet, daß weder die Moabiter noch d1e Ammorute~ 1m ~tad1um threr Reichsbildung das zugehörige Land sich anzueignen vermochten. Dte spatere Sondergeschichte dieses Territoriums hat hier eine ihrer tiefsten Wurzeln.
Ä'gyptische Tempel in Palästina
ÄGYPTISCHE TEMPEL IN PALÄSTINA UND DIE LANDNAHME DER PHILISTER 1944
i:
Während_ in Nubien die Ruinen zahlreicher Tempel ägyptischer Götter noch heute em bere~tes Zeugnis davon ablegen, wie energisch die Pharaonen des Neuen Re!ches vom 16. bis zum 12 ]ahrh d Chr mit den Mitteln der offiziellen Religion diese s~dl!"cheuAn eßrt v. . . aduch K b· · u enprovmz em er~ge let lhrer Herrschaft anzugliedern suchten,l ist bis jetzt nur sehr wemg bekannt ge":orden, was als Beweis für ein analoges Vorgehen der~elben_ P~araonen ~~ den nördlichen Bereichen ihrer Machtsphäre also m Palastlna und Syr!en, gelten könnte oder müßte z . b , . . · war ze1gen esonders d· b · d b;e- ~~ en amenkamsehen Ausgrabungen in Beth-Sean (tel! el-hösn bei . . san zutage gekommenen Heiligtümer jener Zeit sowohl in m;.e; bau,. : -~ . . liehen Gestaltung wie in ihrer Ausstattung mit W eiheo- b k ·· · h E" ",a en emen so staren agyptlsc en mschlag, daß ihre Errichtung dur h d' Ph für sehr wahrscheinlich gelten darf. 2 Die Bilder u d I eh 'fle d araonen : st · d" .. n nsc n ten er Denkeme, le ortsanwesende Agypter in diese Heiligrum·· tifi I " . aber keinen Zweifeld daß . .. . er s teten, assen ··; .. . . . aran, rmndestens uberwlegend nicht ägypt' h . : .. : sondern emhelrmsche Gottheiten in ihnen verehrt wurden 3 d lscd:• . Pharaonen selbst von Sethos I bis Ramses III ihr St I, un dwenn .I,y dort f: t Il reß 4 • • e e en un . au s e er: 1 en, wenn sie ferner auf ihren auch anderwärts in s:ma und Syrten gefundenen Stelen nicht immer wie in Ägypt d N. blen nur als Anbeter ägyptischer, sondern mehrfach danebene~d:: ~~·~~·-··.c,,; . ~ Vgl. ~.ees, Kulturgeschichte des Alten Orients I (I )S . '.·· • hgxon der Agypter (1934) s. 351 ff.; Säve-Söd b 933 .. · 349 f.; Erma~, D1e .. ·. S. 200 ff. er ergh, Agypten und Nub1en (1941) . · ·•.. ·• 2 R . . ..... . owe, The Topography and History of Beth Sh . . . ,_•_.,:. . . und Vincent, PEF Qu. St. 1931 S ff.. W . - an (1930) _s. 10 ff.; Rowe ,, ,. . (1933) S. 65 _ff.; Galling, Biblische~ 1~eali~xik:z!~ger, Denkmäler Palästinas I .' . ( 937~. SJC. 512 ~.; Rowe, The < , ,· · . :r:our Canaamte Temples of Beth-Shan (1 0 tischer Anteil an der Errichtung und 94 ~mir u_nzuganghch]. Em starker ä~ • ,. • ·.· Rolle, die Beth-Sean besonders in der ~e~s~~:nd!:ser Heiligtüme~. ist ":'egen der . . ..· Satzungstruppen gespielt zu haben schei t ze!t als Standort agyptischer .. [u~ten S. 246 ff.]. n' gut denkbar; vgl. PJB 22 (1926) S. 1o8 ff.. Rowe a.a. 0. S. 14 f 19 f 32 f Taf 8 gerahr gleichzeitigen Denkstei~ ein~ - · 33: ~' 2· So, 2· M~ vergleiche etwa (räs esch-schamra) (Schaeffer S ~ agyptts en Beamten fur Baal-Zaphon in tet, Kemi 7 [1938] S. I81 ff.). ' yna 12 [1931] Taf. 6; Text vervollständigt bei
i
4
Rowe a.a. 0. S. 24 ff. 33 ff. Taf. 41-47. 51.
217
allein als Verehrer asiatischer Götter abgebildet sind, 1 so ist daraus zu schließen, daß sie sich in ihrer Eigenschaft als Oberherren dieser Länder grundsätzlich nicht an die Schranken der ägyptischen Religion gebunden fühlten, sondern es als ihr gutes Recht und am Ende geradezu als ihre Pflicht ansahen, auch mit den fremden Gottheiten in kultischen Verkehr zu treten, über deren Gebiete sie die Oberhoheit beanspruchten. 2 Um so weniger werden sie von den dortigen Dynasten, die zu ihnen im Verhältnis der V asallität standen, die Einführung ägyptischer Kulte in ihren kleinen Herrschaftsbezirken oder vollends die Preisgabe ihrer eigenen angestammten Religion gefordert haben; ich wüßte in der Tat keine einzige Aussage unserer Quellen für jene Zeit zu nennen, aus der das Gegenteil gefolgert werden könnte.s Das von der Regelung in Nubien abweichende Bild der religiösen und besonders der religionspolitischen Situation in Palästina und Syrien unter den Pharaonen des Neuen Reiches, das sich uns so ergibt, hat übrigens alle historische Wahrscheinlichkeit für sich; denn es entspricht erstens der Tatsache, daß gleichzeitig auch die staatsrechtlichen Bindungen an Ägypten dort und hier verschieden und zwar in Nubien enger, in Palästina und Syrien loser gestaltet waren,4. und es findet zweitens seine Bestätigung darin, daß in Nubien auch nach dem Ende des Neuen Reiches noch aufviele Jahrhunderte hinaus die ägyptische Religion ihre herrschende Stellung behauptet 1 So auf dem sogenannten Hiobstein Ramses' II. in Karnaim (schech sa'd) in Basan (Erman, ZDPV 15 [1892] S. 205 ff.; ÄZ 31 [1893] S. 100 ff.; zum Namen des hier allein dargestellten einheimischen Gottes Albright, AASOR 6 [1926] S. 45 Anm. 104) und auf einer Stele Sethos' I. inKades (tel! nebi mend) am Orontes (Pezard, Qadesh [1931] S. 19 ff. Taf. 28: ein einheimischer Gott neben drei ägyptischen). Sonstige Stelenfunde bei Albright, JEA 14 (1928) S. 286 f. 2 Daß sie ·diesen Verkehr in festgeregelter Form ständig pflegten, ist kaum anzunehmen; die Weihung von Stelen, Statuen und anderen Darbringungen der Pharaonen an die fremden Gottheiten wird jeweils durch besondereUmstände veranlaßt gewesen sein. Auf die dieser Einstellung entsprechende Übernahme von Göttergestalten und anderen Elementen asiatischer Religion nach Ägypten, auch an den Pharaonenhof, gehe ich hier nicht ein; vgl. dazu Erman a. a. 0. S. 148 ff. 3 In den Amarria-Briefen reden die palästinischen und syrischen Vasallen nie davon, daß sie bei sich den Kultus ägyptischer Götter pflegten, und in den seltenen Fällen, wo sie etwa den Reichsgott Amon nennen (so Ribaddi von Byblos: Am. 71, 4· 86, 3· 87, 5 Knudtzon), ist er deutlich nur als der Gott des Pharao und seiner Abgesandten, nicht als ihr eigener gedacht. Daß sie hingegen ständig die Formern der ägyptischen Königsverehrung gebrauchen (darüber zuletzt Albright, JEA 23 [1937] S. 197 ff.), ist eine Sache für sich. ' Der "Königssohn von Kusch", der als persönlicher Repräsentant des Pharao mit einem Stab von Beamten die ganze Verwaltnng der nubischen Provinz in Händen hatte (Säve-Söderbergh a. a. 0. S. 175 ff.), hatte in den nach Palästina und Syrien entsandten Kommissaren kein Gegenstück; dafür nahmen die dortigen Dynasten in ihrem Vasallitätsverhältnis dem Pharao gegenüber allem Anschein nach eine höhere Stellung ein als die nubischen Teilfürsten (ebenda S. 184 ff.).
218
Ägyptische Tempel in Palästina
[4/s/6]
hat, während sich in Palästina und Syrien in der Folgezeit kaum Spuren ihres Fortlebens zeigen.l
'
4
1
• Pap. Harris I 9, 1 ff. ~etzte Ausgabe des Textes (in hieroglyphischer Umschrift}:''~·.·,."'<····''"'·':"'". inchsen, Papyrus Harris I (19~~); Übersetzung: Breasted, Ancient Records of · 15)'Pt_IV (1906) S. 87 ff.; zur Erklarung: Erman, Sitzber. d. Preuß. Akad. d. Wiss., phil.-hist. KI. 1903 S. 456 ff.; Struve, Aegyptus 7 (1926) S. 3 ff.; Schaedel Die Listen de; großen Papyrus Harris _(1936) (z~ unserer Stelle S. 30 f.). ' ' ~"; Zu !?h vgl:. W. ~--~uller, Asien und Europanach altägyptischen Denkmälern'' (1~93) ~· 1_76 (fur Phomkien); Sethe, Festschrift F. C. Andreas (l9I6) S. 111 Anm:3 (fur Palastina); zuRtnw ZDPV 47 (1924) S. 169 ff.; PJB 37 (I941) S. 25 ff. Man beachte·- . daß unser Papyrus !?h ausdrücklich als Flachland bezeichnet. ·· '. 2
219
nach Gaza (ghazze), 1 und es besteht, wie unten noch weiter ausgeführt werden wird, kein Bedenken dagegen, auch den Amontempel des Papyrus dort zu suchen. Zu diesem ersten Beleg hat sich nun vor kurzem ein zweiter gesellt, der zwar nicht geradezu von einem anderen ägyptischen Tempel in Palästina redet, aber indirekt mit Sicherheit auf einen solchen schließen läßt. In der kostbaren Sammlung von elfenbeinernen Kunstwerken aus der Ramessidenzeit, die von den Ausgräbern des Oriental Institute der Universität Chicago vor einigen Jahren auf dem Hügel von Megiddo (tell el-mutesellim) in den. Schatzkammern des Palastes der damaligen Dynasten ~es Ortes entdeckt wurde, fanden sich mehrere Bruchstücke von Elfenbemplatten, die nach ihren Aufschriften in ägyptischen Hierogl!phen einrr:al zur Ausstattung einer "Sängerin des Ptah" mit dem syllabisch geschnebenen, also gewiß unägyptischen Namen Krkr (oder Klkl) gehört hatten. 2 Diese durchweo- nur unvollständig erhaltenen Aufschriften begnügen sich jedoch nicht mit der bloßen Nennung des Gottes, der ja ebenso wie Amon und schon viellänger als er einer der großen Reichsgötter Ägyptens war, 3 sondern lassen seinem Namen noch Beinamen folgen, in allen Fällen zunächst solche, die ihm seit alters als dem Ortsgott der Reichshauptstadt Memphis eigneten und daher ganz normal für ihn sind: "der südlich sein~r Mauer ist, der Herr von ,Leben der beiden Länder''' ,4 sodann aber zweimal noch einen sehr ungewöhnlichen dritten: "der große Große von Askalon" (wr <3 n >Sfern). 5 Nun sind zwar die Bezeichnungen "der G_roße" (wr) und "der große Große" (wr <3) für PtahauchsonstbekanntundmAnbetracht seines hohen Ranges innerhalb der ägyptischen Götterwelt sehr gut zu verstehen;6 daß er aber in dieser überragenden Stellung gerade "der große Große von Askalon" heißen, also an einen Ort des Auslandes gebunden sein sollte, der in seinem Mythos nicht die geringste Rolle
Trotzdem hat es auch in diesen Ländern während des Neuen Reiche!;. an Tempeln ägyptischer Götter, und zwar an solchen, die von den Pharaonen selbst errichtet waren, nicht ganz gefehlt. Ein Beispiel dafür ist aus dem uns im Großen Papyrus HaiTis erhaltenen Rechenschaftsbericht über die Regierung Ramses' III., den anscheinend sogleich nach dessen Tode se~n Sohn Ramses IV. anfertigen ließ, um sich die Nachfolge zu sichern, se1t langem bekannt: ein Tempel des Reichsgottes Amon "im Lande Dh" mit dem Namen "Tempel Ramses' III. im Kanaan", den dieser Ph;rao zwar vielleicht nicht, wie der Bericht behauptet, selbst erbaut, sondern von seinen Vorgängern übernommen und auf seinen eigenen Namen umbenannt, jedenfalls aber mit weiteren Zuwendungen, darunter einer großen Statue des Gottes "Amon Ramses' III.", bedacht hatte.z Die Örtlichkei: dieses T_empels ist mit der Angabe, daß er "im Lande p h" lag, und rmt dem we1teren Satz, daß "die Barbaren von Rtnw ihre Tribute zu ihm brachten", nur sehr vage bestimmt; denn die hier verwendeten Landschaftsname~ bezeichnen im damaligen Sprachgebrauch ganz Palästina,. besonders seme Ebenen, und schließen auch die phönikische Küste nicht 3 aus. Aber der Name des Tempels selbst "Tempel Ramses' III. im Kanaan" hilft uns wohl zu einer genaueren Lokalisierung· denn unter dem K anaan " wrr 'dkaum Wieder · ' " das ganze Land zu verstehen sein, sondern : nach Analogie vieler anderer ägyptischer Tempelnamen, zumal auch derer des Großen Papyrus Harris, die Ortschaft, in der oder in deren unmittelbarer Umgebung das Heiligtum stand. Gerade die Ägypter der Ramessidenzeit haben den Namen ·"Kanaan" auch in diesem Sinne als . Ortsnamen verwendet, und zwar für einen Ort in der südlichen ~~· ~··~u ebene Palästinas; "die Stadt desKanaan" war bei ihnen allem rur:scne.m Ich de?ke dabei nat~rlich in erster Linie an die großen öffentlichen Kulte, an ~as Klemleben des pnvaten Ab:rglaubens, in dem auch späterhin aus Ägypten im~ po:t17rt;e Symbol:, :unult;tt~. usw.. eme erhebliche Rolle spielten. Die Durchsetzung der phomkischen. RehgJ.On mit agyptischen _Elementen ist in der Hauptsache jüngeren Da~ tums.- Daß Im Pantheon der mytholog:tschen Texte aus Ugan't die.. t' h G-tt f, hi h t f'' h' · p b . agyp 1sc en o er . t; en, a 1_1r unser . 1es1ges ro lern In Anbetracht des Alters dieser um 4 v. Chr. 1 00 n1edergeschnebenen, _Ihrem Inhalt nach aber gewiß auf noch früheren Grundla en beruhenden Texte wemg zu besagen. g · ·.
Ä'gyptische Tempel in Palästina
1 Diese "Stadt des Kanaan" begegnet zuerst in den Inschriften Sethos' I.; vgl. Gardiner, JEA 6 (1920) S. 100 f.; Albright, AJSL 55 (1938) S. 352 Anm. 41.. . 2 Loud, The Megiddo Ivories (1939) Taf. 63 N~. 379-382; zu denAufschnften Wllson dessen Auffassung der Texte ich durchaus teile, ebenda S. 12 f. a 'Der oben erwähnte Große Papyrus Harris widmet denn auch den Zuwendungen . Ramses' III. an ihn einen besonderen umfangreichen Abschnitt.. ' Beide beziehen sich auf die Örtlichkeit seines Haupttempels 1m Bereich von Memphis; vgl. Stolk, Ptali (1911) S. 6 ff. . . s Der Name Askalon ist dabei in normaler syllabischer _Orthograp~Ie &:eschr;eben; vgl. Burchardt, Die altkanaanäischen Fremdworte und Eigennamen Im Agyptlschen II (1910) S. 9 Nr.142. . . . e Noch weitergehende Vermutungen über die.. Herkunft _dieser Beze1<:hnu~gen von einem urtümlichen anonymen Universalgott der Agypter bei Junker, D1e. Gottt;r~ehre von Memphis (Abh. Berl. Akad. phil.-hist. KI. 1939 Nr. 23) S. 25 ff.; ..D1e poht1sc~e Lehre von Memphis (ebenda 1941 Nr. 6) S. 22. so; dazu Kees, Der Gotterglaube 1m alten Ägypten (MVÄG 45 [1941]) S. 270 ff.
"-~--~--..,_,.-~~----~--~-·~-•-e"-",--··-~·-""""'--••""•---·-·-·---·---·---·~-· ..•e--·-•""
220
A."gyptische Tempel in Palästina
[6/7]
spielt, leuchtet nicht ein und erklärt sich nur dann einigermaßen, wenn es auch dort einen Tempel und Kultus für ihn gab, der sich natürlich an Alter und Bedeutung mit dem von Memphis nicht entfemt messen konnte.1 Er wird ebenso wie der Amentempel von Gaza eine Stiftung der Pharaonen des Neuen Reiches gewesen sein, und die Vermutung hat alle Wahrscheinlichkeit für sich, daß die Sängerin Krkr an ihm fungiert hat. 2 Bei der Zufälligkeit dieser beiden Belege ist gewiß nicht anzunehmen, daß uns mit ihnen die Gesamtzahl der Tempel ägyptischer Götter in Palästina zu jener Zeit bezeugt ist; hingegen darf aus ihrer Seltenheit vielleicht gefolgert werden, daß solche Tempel eben doch nur Ausnahmen von der oben formulierten Regel für die Religionspolitik der Pharaonen in ihrer asiatischen Machtsphäre waren. Dann erhebt sich aber die Frage, unter welchen Umständen es zu diesen Ausnahmen gekommen sein mag, oder besser ausgedrückt: auf welche Weise hier der eine, dort der andere ägyptische Gott in so feste Beziehungen zu bestimmten Orten in jenem Bereich treten konnte, daß sich die Einrichtung eines Kultus und die Erbauung eines Tempels für ihn auf fremdem Boden mit Notwendigkeit ergab. Die Frage gewinnt noch eine weitere Zuspitzung dadurch, daß solche Tempel anscheinend nicht oder wenigstens nicht in erster Linie auf Ägypter berechnet waren, die sich an den betreffenden Orten vorübergehend oder dauernd aufhielten, sondem auf die einheimische Bevölkerung; "die Barparen von Rtnw" brachten dem Amon von Gaza ihre Gaben, und eine Barbarin diente dem Ptah von Askalon als Sängerin. Was verschaffte ägyptischen Göttem diesen Anspruch auf die Leistungen der nichtägyptischen Einwohnerschaft, der nach deren eigener Überzeugung doch gewiß nur den angestammten göttlichen Herren der Orte zugekommen wäre? Die Antwort geben uns, wie mir scheint, andere Nachrichten in den Denkmälern des Neuen Reiches, aus denen hervorgeht, daß die Pharaonen manchmal ganze Orte und sogar Gruppen von solchen in Palästina und Syrien ihren Reichsgöttem überwiesen. Besonders für Amon sind uns mehrere Fälle dieser Art überliefert; schon Thutmosis III. hat ihm drei Orte, die er einem dortigen Gegner im Kriege abgenommen hatte, samt ihren jährlichen Abgaben geschenkt,a und noch der Große Papyrus Harris verzeichnet unter Amons Besitztümern neun Orte in Palästina oder Syrien (.lfr) und in Nubien, als deren Stifter Ramses III. Ich komme auf diese Bezeichnung unten S. 225 noch einmal zurück. Wilson a. a. 0. S. 13. Daß der Große Papyrus Harris diesen Tempel nicht erwähnt, besagt kaum etwas gegen seine Existenz, sondern nur gegen seine Pflege und vollends gegen seine Errichtung durch Ramses III. 3 Annalen Thutmosis' III. bei Sethe, Urkunden des ägyptischen Altertums IV 3 (1907) S. 744, 2-8; vgl. ebenda 664, 15-667, 8; dazu N oth, ZDPV 66 (1943) S. 169 Anm.1. 1 2
[7/8]
Agyptisclze Tempel in Palästina
221
erscheint.l Der erstere Beleg ist für uns insofem besonders lehrreich, als er das Zustandekommen und die rechtliche Natur der Vorgänge beleuchtet. Es handelt sich nicht um beliebige Orte in den unterworfenen Ländem, sondern nur um solche, die im Zuge außergewohnlicher kriegerischer Einrnffe ihren früheren einheimischen Herren entrissen und der unmittelbaren Verfügung der Pharaonen anheimgefallen waren, also sozusagen um Reichsgüter, wenn wir diesen auf anderem Boden gewachsenen Ausdruck hier anwenden wollen. Mindestens ein Teil dieser Güter wurde dann in das Besitztum der ägyptischen Reichsgötter übergeführt, zunächst gewiß zum :Öank für die Hilfe, die sie bei den vorausgegangenen militärischen Aktionen geleistet hatten, zugleich aber wohl auch in der Hoffnung, die betreffenden Orte mit Land und Leuten besonders zuverlässig an das Reich zu binden. Denn bei jedem solchen Besitzwechsel schied nicht nur der bisherige menschliche Herr mit seinen Rechten für alle Zukunft aus, sondem auch die angestammten Götter der Orte mußten ihre Ansprüche auf Verehrung und Belieferung durch die Einwohnerschaft an den neuen o-öttlichen Besitzer abtreten. Die Errichtung eines Heiligtums für diesen ;.ar dann die notwendige Folge und das Wahrzeichen der veränderten Situation. So erklärt sich der Ausnahmecharakter der ägyptischen Tempelgründungen in Palästina und Syrien und die Beschr~nku~~ der uns bekannten Fälle auf Gründungen für die ägyptischen Re1chsgotter, aber auch die Heranziehung der einheimischen Bevölkerung zu Leistungen für ihren Kultus. Das anders geartete Leben der viel zahlreicheren Gebiete, in denen nach wie vor die altangesessenen Dynasten als Vasallen der Pharaonen in der hero-ebrachten Weise herrschten, blieb davon unberührt. Nun ist gewiß bnicht anzunehmen, daß die Pharaonen des Neuen R" elches mit allen Orten in Palästina und Syrien, über die sie bei gegebener Gelerrenheit frei zu bestimmen hatten, gleichmäßig nach dieser Regel verfuhr:n. Wenn z. B. Thutmosis !!!. sogleich auf seinem ersten Feldzug nahe der Grenze des damals von ihm unterworfenen Gebietes "mitten unter den Großen des Libanons" eine Festung mit dem Namen "Thutmosis III. ist der Bändiger der Barbaren" anlegte, so deutet nichts daraufhin, daß er die Festung nebst dem zugehörigen Gelände alsbald einem seiner großen Götter geweiht hätte. 2 Und ähnlich steht es wohl auch mit Pap. Harris I 11, 11. . Sethe Urkunden a. a. 0. S. 739, 15-740, 1. Ein Zusammenhang dieses Festungsbaues mit der oben S. 220 erwähnten Schenkungdreier auf demselben Feldzug eroberter und konfiszierter Orte anAmon wäre nur so denkbar, daß die drei Orte in d~r U I?-gebung der neuen Festung lagen oder daß sogar einer von ihnen mit der Festung 1dent~sch v:ar, also beide Maßnahmen des Pharao das gleiche Gebiet betrafen. Doch läßt Sich diese Kombination nicht beweisen, und der Name der Festung spricht gegen sie. Vgl. N oth, ZDPV 66 (1943) S. 168 Anm. 4· 1 2
222
[9/10/11]
Ä·gyptische Tempel in Palästina
Agyptische Tempel in Palästina
223
ägyptische Bezeichnung trägt, die genau so künstlich gemacht aussieht wie die oben erwähnten ägyptischen Namen von Festungen in Phönikien: "die Stadt ,Gepackt hat der Herrscher'" .1 Die Neubenennung eines Ortes ist aber im alten Orient immer der Ausdruck für einen vollzogenen Wechsel der Eigentumsrechte an ihm, und daß es sich auch hier um nichts anderes handelt, lehrt zu allem Überfluß der Gaza verliehene neue Name durch seinen Sinn deutlich genug. Spätestens seit der Zeit Thutmosis' III., also seit der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts, aber vermutlich schon früher scheint somit Gaza im unmittelbaren Besitz der Pharaonen gestanden zu haben, was in Anbetracht seiner naturgegebenen Funktion als Brückenkopf an der Heerstraße von Ägypten nach Palästina nicht überraschen kann. 2 Dem entspricht ja auch seine Rolle hundert Jahre später in der Zeit Amenophis' III. und IV., wo es uns als Aufenthaltsort eines ägyptischen Kommissars für Südpalästina und als Hauptstandort der von diesem befehligten ägyptischen Besatzungstruppen entgegentritt;3 für solche Verwendung kam ohne Zweifel ein den Pharaonen frei verfügbarer Ort weit eher in Betracht als die Dynastensitze des Landes. Nun könnte es allerdings nach einem anderen Amarna-Brief so scheinen, als hätte auch Gaza damals noch oder wieder einen eigenen Dynasten gehabt, der wie die übrigen als Vasall mit seinem Oberherrn in Ägypten korrespondierte ;4 wenn man aber in seinem Briefe liest, er "schütze das Tor von Gaza und das von Japho (jäfa)", so muß man aus diesem ganz ungewöhnlichen Hinweis auf ein Doppelamt in zwei Städten, die mehrere Tagereisen voneinander entfernt lagen, doch wohl den Schluß ziehen, daß es mit ihm, aber auch mit den beiden Städten eine besondere Bewandtnis hatte. s Er war offenbar kein Dynast, sondern ein vielleicht aus einem Dynastengeschlecht stammender, jedenfalls aber einheimischer Offizier oder
den uns erst aus späterer Zeit bekannten, wahrscheinlich zum Teil mit einander identischen Orten "Stadt Ramses' II.'',l "Burg des Merneptah", "Stadt des Merneptah" 2 und "Migdol Ramses' III. '',3 die nach den ihren Namen beigefügten Lagebestimmungen an der phönikischen Küste zu suchen und in erster Linie als militärische Stützpunkte der Ramessiden in diesem nun wieder zur Grenzzone des Reiches gewordenen Gebiet aufzufassen sind. 4 Solche Orte werden die Pharaonen naturgemäß in ihrer eigenen Verwaltung belassen haben, solange ihr militärischer Zweck bestehen blieb; erst wenn dieser wegfiel oder wenigstens in den Hintergrund trat, konnte anders über sie verfügt werden. 5 Aber auch in ihnen war von vornherein die Einführung ägyptischer Kulte geboten; die Zuweisung von Land und Leuten an sie mochte dann zunächst nur in beschränktem Maße erfolgen, konnte aber späterhin allmählich größeren Umfang annehmen und schließlich vielleicht sogar auf den ganzen Ortsbezirk ausgedehnt werden. Nachrichten über solche Entwicklungen liegen uns, soviel ich sehe, nicht vor; trotzdem werden wir mit ihrer Möglichkeit rechnen und uns vor der Aufstellung eines strengen Schemas, das in allen Fällen eingehalten worden wäre, hüten müssen. Wenn diese Auffassung zutrifft, müßten auch Gaza und Askalon mit ihren Tempeln für Amon und Ptah Güter des ägyptischen Reiches und entweder ganz oder teilweise im Besitz der beiden Götter gewesen sein. Daß sie es ~irklich waren, läßt sich durch allerlei Beobachtungen an den dürftigen Uberlieferungen über ihre Rolle und ihr Schicksal in der Pharaonenzeit zwar nicht zwingend beweisen, aber doch sehr wahrscheinlich ma-;· chen. Was Gaza betrifft, so fällt zunächst auf, daß es schon in den ruu1
Sethe, Urkunden a. a. 0. S. 648, 10 f. Da die aus den Kriegstagebüchern stammende Annalennotiz (vgl. N oth, ZDPV 66 [1943] S. 16o) nur von einem Passieren, nicht von einer Eroberung der St~dt du;ch Thutmosis III. redet, ist mit großer Wahrscheinlichkeit anzunehmen, daß die Besitzergreifung der Stadt schon früher und vielleicht sogar schon bei den Eroberungszügen der ersten Pharaonen der 18. Dynastie nach Palästina und Syrien stattgefunden hatte; vgl. PJB 10 (1914) S. 67 f. Ihr etwaiger Zusammenhang mit dem Schicksal der benachbarten Stadt auf tel! el-'addschül, an deren Stelle jetzt ein ägyptisches Kastell trat, bedarf noch der Untersuchung; vgl. Albright, AJSL 55 (1938) S. 353 ff. 3 Am. 289, 30 ff. 4 Am. 296. 5 Kein wirklicher Dynast nennt in den Amarna-Briefen auch nur zwei benachbarte Orte gleichzeitig und auf gleicher Stufe als seinen Herrschaftsbereich; generelle Ausdrücke, in denen von mehreren Orten unter einem Dynasten die Rede ist (z. B. Am. 209. 227. 230. 327), werden immer im Sinne von 228, 15 f. auf einen Dynastensitz und die von ihm abhängigen Dörfer zu beziehen sein. Desgleichen reden die Dynasten nie vom Schutz des Tores einer Stadt, sondern immer nur vom Schutz der Stadt selbst als der ihnen von den Pharaonen auferlegten Verpflichtung. 1 2
1
Belege ZDPV 55 (1932) S. 5 ff. Pap. Anastasi III Rs. 5,1 f.; vgl. Wolf, ÄZ 69 (1933) S. 39 ff. .·• • 3 Nelson, Medinet Habu I (1930) Taf. 42, 21.; vgl. Edgerton und Wilson, Histo~· .ncal Records of Ramsesiii. (1936) S. 43 Anm. 21a. Meine frühere Vermutung, daß der oben S. 218 besprochene Amontempel Ramses' III. in diesem Migdol gestanden ha-: .· be, trifft schwerlich zu; sein Name spricht dagegen. 4 Die militärische Funktion der beiden im Pap. Anastasi III genannten Orte geht •:: daraus hervor, daß. für je~en ein in ihm stationierter Befehlshaber ägyptischer Besat- •· zungstruppen verze1chnet 1st; vgl. PJB 32 (1936) S. 31 ff. Die beiden anderen Orte erscheinen als besonders wichtige Etappenstationen Ramses' II. und III. bei Feldzügen nach Syrien. · 5 Pa:p. A~~tas~ III erwähnt neben dem militärischen Befehlshaber jedes O~;;;t•··· • ·0~:~;:;:;>:llt' n?ch emen: agyptlsc.hen Beamten, der dort Dienst tut und der Zentralregierung eigenen Bnefen Benchte erstattet. [Weiteres über das ägyptische an der phönikischen Küste und im syrischen Binnenland s. BBLAK 68 s. 97 ff.] 2
.
____
.........
~.;,;
.........,~-~--~~-----~--~---·--~~------··-·-·-------·-----·----------··
---·----·-
224
;·.···
A"gyptische Tempel in Palästina
Ä"gyptische Tempel in Palästina
225
[11/12]
Beamter in ägyptischen Diensten ;1 J apho aber scheint damals - vielleicht schon seit langem - ebenso wie Gaza im unmittelbaren Besitz der Pharaonen gewesen zu sein, da in einem Amarna-Brief von einem dort befindlichen "Haus des Königs" die Rede ist, dem ein Dynast der Nachbarschaft - gewiß nur als einer von mehreren - Leute aus seinem Gebiet zu Fronarbeiten und Schutzleistungen zu stellen hatte.2 Die o-emeinsame Nennung beider Städte erklärt sich also aus der Ahnlichkeit ihrer Funktio~en im ägyptischen Verwaltungssystem und bestätigt damit an ihrem Teil unsere Ansicht über die Geschichte von Gaza. Wenn aber dieses wied;r ein halbes Jahrhundert später unter Sethos I. den neuen ägyptischen Namen "Stadt des Kanaan" trägt, den es dann wahrscheinlich bis zum Ende der Ramessidenzeit behalten hat, so läßt die U mbenennung zwar vermuten, daß inzwischen in der Behandlung der Stadt durch die Pharaonen ~ine ge~~sse V erände:.Ung eingetreten war; sie zeigt jedoch zugleich, daß thr V erfugungsrecht uber Gaza noch immer bestand oder auch nach eine_: St?rung. gerade jetzt erneut in Kraft gesetzt wurde.S Vielleicht gehort dte Ernchtung des dortigen Amontempels, von dem wir ja erst unter Ramses_ III. hören, dem dann folgenden letzten Jahrhundert der Oberhoheit der Pharaonen über Palästina an· aber die Voraussetzungen für seinen Bau waren, wie wir gesehen haben, längst vorher geschaffen. Für Askalon stehen uns leider viel weniger Nachrichten zu Gebote. immerhin kann soviel mit Sicherheit gesagt werden, daß seine Geschieht~ 1 Daß ~r aus eine:U Dynastengeschlecht stammte, darf man vielleicht aus seiner Angabe. schließen, er se1 scho_n in seiner Jugend nach Ägypten gebracht worden und habe dort 1m Tor des Pharao D1enste getan; denn so wurde in der Regel mit den Söhnen der Dynasten verfahren (vgl. z. B. Am. 156, 9 ff.; grundsätzlich Annalen Thutmosis' III. Seth_e, Urkunden a. ~- 0. S. 690, 2 ff.). Der mindestens zum Teil militärische Charakte~ se_mer Stelluz:~ ergtbt s_ich daraus, daß er sich zur Begleitung ägyptischer Feldtruppen be1 :.mer. Exp:d1t10n bere1t erklärt, was bei einem südpalästinischen D asten anz unge-:ohnhch ware (vgl: d~gegen PJB 20 [1924] S. 24 f.). yn g . Az:t. 294, 18 ff. D:e h1e~ dem ~ort für "Haus" beigefügte Glosse funuti ist vielleicht eme V.:Jedergabe des agypt1schen snw.t "Scheune, Speicher" und erinnert dann an die . s~hon ~~ d:n A_n_n~:n Thutmosis: !IL wiederholt verzeichnete Aufspeicherung von Vorraten .. ·k·1ens un d gewiß auch Pal.. fur · d1e m!l1tanschen Exped1t1onen in den Hafenpla··tzen Ph om astmas, zu denen Japho gehörte (Sethe, Urkunden a. a. 0. S. 6 92 , 15 ff. 700, 6 f. 7°7• ~0 ff. 713, 4_f· ~19, 7 ff. 723, 4 ff. 727, 9 ff. 732, 5 ff.). Vielleicht hatte der Verfasser von m. 296 be1 sem:m "Schutz der Tore von Gaza und Japho" gerade mit der Überwachung der Vorratsheferungen und Fronarbeiten an beiden Orten t d f .. sp h ·· d daßk · dri zu un, was aur . rec en. wur e, em tter Ort zwischen ihnen dieselbe Funktion hatte - Die BeSltzergr:ifung vo~ Japho könnte auf Thutmosis III. zurückgehen, von des~en Kampf _geg_en emen dort1gez: Dynasten uns eine freilich sehr märchenhafte jüngere Erzählung . bpenchtet (Pap. Hams 500 Rs.; Erman, Die Literatur der Ägypter [1923] S. 216 ff. · eet, JEA 11 (1925) S. 226 f. 337). ' 3 .. Dt~e UdmbenhenSnung hängt vielleicht mit der Wiedergewinnung der Oberhoheit über Palas ma urc ethos I. zusammen.
in jenem Zeitalter wesentlich anders als die von Gaza verlaufen sein muß. Noch zu Anfang des 14· Jahrhunderts herrschte dort ein Dynast als Vasall der Pharaonen, wie die Amarna-Briefe zeigen;1 mindestens bis dahin befand sich die Stadt also noch nicht in einer Lage, die uns die Stiftung eines Tempels für Ptah in ihr nach den oben aufgestellten Regeln verständlich machen würde. Aber wir wissen von Kämpfen um Askalon noch im 13. Jahrhundert; sowohl Ramses II. wie sein Sohn und Nachfolger Merneptah wollen die Stadt erobert haben, 2 und wenn dabei auch unausgesprochen bleibt, wie die Sieger mit ihr und mit ihrem Dynasten verfuhren, so wäre doch gut denkbar, daß ihr Strafgericht mit der Beseitigung des letzteren und mit der Übernahme der Stadt in ihren eigenen Besitz endete. 3 Dann konnte die Schenkung an Ptah und die Erbauung eines Tempels für ihn entweder sogleich oder später folgen; der Kultbeiname "der große Große von Askalon", den er dort trug, klingt fast so, als sollte mit ihm zum Ausdruck gebracht werden, daß der ägyptische Reichsgott nunmehr die Rechtsnachfolge des bisherigen "Großen von 4 Askalon", d. h. des einheimischen Dynasten, angetreten habe. Auf jeden Fall haben wir es hier noch sicherer als bei dem Amontempel in Gaza mit Vorgängen der Ramessidenzeit zu tun. Nun ist bemerkenswert, wie sich die Belege für solche Orte im Besitz der Pharaonen des N euen Reiches und ihrer Götter in der südwestlichen Küstenebene Palästinas häufen, während sie in den anderen Teilen des 5 Landes, besonders in den nördlicheren Ebenen, so gut wie völlig fehlen. Gaza und Askalon mit ihren Tempeln für Amon und Ptah sind Nachbarstädte; nur Japho mit seinem "Haus des Königs" liegt weiter abseits. Es kommt hinzu, daß wir aus den Amarna-Briefen auch für das Zwischen1 Am. 32o-326; vgl. auch 287, 14; dazu einnoch nichtveröffentlichter Brief (Gordon, JEA 20 [1934] S. 137). [Jetzt Gordon, Orientalia N. S. 16 (1947) S. 1 ff.]. 2 Ramses II.: Wreszinski, Atlas zur altägyptischen Kulturgeschichte II Taf. 58; Memeptal!: Israelstele (Spiegelberg, ÄZ 34 [1896] S. 1 ff.) Zl. 27~ 3 Da der Kampf Ramses' II. um Askalon in seine ersten Regierungsjahre fällt, ist er von der Zeit Memeptal!s um mehr als ein halbes J al!rhundert getrennt. Wenn also schon Ramses II. Askalon sich angeeignet haben sollte, müßte es sich bei Memeptah um die Niederwerfung eines Aufstandes der seit langem unterjochten Bevölkerung handeln; andernfalls könnte erst Memeptal! entscheidend durchgegriffen haben. Vielleicht erklärt sich die Duplizität der Nachrichten aber einfach dadurch, daß in dem poetischen Text der Israelstele kriegerische Erfolge für Memeptah in Anspruch genommen werden, die in Wirklichkeit seine VorgängerSethos I. und Ramses II. errungen hatten. 4 Da in den Inschriften des Neuen Reiches das einfache wr "der Große" die übliche Bezeichnung der asiatischen Dynasten ist, stellt wr 'J "der große Große" für den Gott eine Steigerung und Überbietung dar; erst später sind auch fremde Fürsten, besonders die libyschen Stammeshäuptlinge, aus deren Kreis das Königsgeschlecht der 22. ägyptischen Dynastie hervorging, mit dem gehobenen Titel wr 'J bezeichnet worden. 5 Am ersten ließe sich noch Beth-Sean als Gegenstück nennen; vgl. oben S. 216 f., über die phönikische Küste S. 221 f.
15 .Alt, Israel I
226
Ägyptische Tempel in Palästina
[IS/I6/I7]
[13/14/15]
(jebna)
zu suchen sind, 1 wüßte ich keinen einzigen nachzuweisen, 2 und von jenen ist uns unbekannt, ob sie bis zum Ende der ägyptischen Oberhoheit als selbständige Orte bestehen blieben. Sollte vielleicht allmählich das ganze Gebiet in die Hände der Pharaonen übergegangen sein ?3 Eben dieses Gebiet aber nimmt bekanntlich auch in der unmittelbar folgenden Ge~ schichtsperiode als Lebensraum der Philister eine ausgeprägte Sonderstellung im Lande ein. Freilich scheinen die Philister, wenn man aus ihren politischen Einrichtungen schließen darf, nicht die ganze Küstenebene von Gaza bis Japho besiedelt zu haben; denn zwar Gaza und Askalon treten dann als Sitze ihrer Stadtfürsten hervor, und drei andere Orte nordöst'lich und östlich davon, nämlich Asdod (esdüd}, Ekron (<ä#r) und das noch immer nicht endgültig lokalisierte, aber sicher weiter binnenwärts gelegene Gath4 schließen sich an, hingegen J apho und seine Umgebung bleibt nördlich abseits liegen. Es kann jedoch kein Zweifel sein, daß auch dieser Abschnitt der Küstenebene bis zum nahr el-'ödscha hin wenn nicht zum Siedlungs~, so doch zum Herrschaftsbereich der Philister gehörte; sowohl das Alte Testament wie noch Sanheribs Bericht über seinen Feldzug nach Palästina im Jahre 701 liefern dafür den Beweis. 5 Vielleicht waren dort nicht Philister, sondern Angehörige jener anderen Gruppen 1 Am. 298, 25; 314-316. Zur Lokalisierung dieser Orte vgl. PJB 21 (1925) S. 17; 29 (1933) S. 12 f. (tel! es-suljän am nahr rUbin und tel! el-fül bei scha(tme). 2 Dabei ist freilich nicht zu übersehen, daß längst nicht alle südpalästinischen Dynasten, von denen uns Briefe erhalten sind, ihre Sitze nennen. Die Ortslisten der Pharaonen versagen hier leider ganz, da sie es nur mit nördlicheren Landesteilen zu tun haben. 3 [In der ursprünglichen Fassung dieses Aufsatzes habe ich hier den in Pap. Anastasi III 1, 9 f. (Zeit Merneptahs) vorliegenden Titel eines ägyptischen "Gesandten des Königs ... der Länder von Qr, angefangen von lJ bis nach ..." angeführt, weil ich den Ortsnamen am Ende des Titels irrtümlichJp (Japho) las und den Schluß ziehen zu dürfen glaubte, daß der ganze Landstric~ von der Grenzfestung Ir am Ostrand des Nil~ deltas bis gerade nach J apho von den Ägyptern als ein Bezirk für sich verwaltet wurde. In Wirklichkeit aber ist dort nichtJp, sondern >p (Upe der Amama-Biefe in der Gegend von Damaskus) als Endpunkt des Amtsbereichesjenes "Gesandten" auf der asiatischen Seite angegeben, und somit besagt der Titel nichts, was für den hiesigen Zusammenhang in Betracht käme.] 4 Vgl. neuestens Eißfeldt, ZDPV 66 (1943) S. 119 ff., und Procksch ebenda S.174ff. 5 Im Alten Testament tritt schon für die Zeit vor der israelitischen Staatenbildung Aphek (bei räs el-'en an den Quellen des nahr el-'odscha) als nördlicher Grenzort und Heeressammelpunkt der Philister wiederholt hervor (1. Sam. 4, 1 ff.; 29, 1; vgl. PJB 28 [1932] S. 19 f.). Noch wichtiger ist, daß Japho und seine Umgebung bis an den Fuß des Hügellandes heran sowohl in Ri. 1, 29 als auch in 1. Kön. 4, 7 ff. unberücksichtigt bleibt; also nicht für das Reich Israel beansprucht wird; die Erwähnung von J apho in 2. Chron. 2, 15 setzt nur die ohnehin anzunehmende Oberhoheit Salomos über die Stadt als Bestandteil des philistäischen Territoriums voraus und beweist somit nichts dagegen. Über
22:
. h den Angaben Ramses' III. zusammen mit seßhaft geworden, die nac hrh derts v Chr zunächst Syrien · ihnen in der ersten H""lft a e d e s 12 . Ja. .un . h · Süden crelangen d d benso wie sie weiter nac o erreicht hatten un ann e . h b . "hrer Landnahme oder bald damochten; sie Verbündeten verloren. Doch nach ihre S_elbst~n .Ig ei.. a~ Situation in der Gegend von Japho wohl kann man Sich die eigentumhchde d k 1 AufJ"eden Fall aber blieb der Weise entstan en en en. f d auch au an ere . . d nahr el-'ödscha beginnt und im
gebiet nur sehr wenige Sitze von Dynasten kennen; außer Mu!J!fazi und Jur~a, die wahrscheinlichbeidein der Gegend des späteren Jabne
Ägyptische Tempel in Palästina
hät~~~:n~w.:der s~!l:~k::e~
Teil der ~üstene~:n~, hder J~~:~:ufe:s des Karmel-Gebirges (el-chaschm Norden bei dem sudhc sten des Siedlungs- und Herrschaftsbebei nahr ez-zer~a} endet, außerhalhb . 1 Jahrhundert für einige Zeit PhT t enn er auc Im 1 · reiches der 1 IS e~, w . .2 • ns durch ein ägyptisches Literaturwerk unter ihre Oberhoheit genet' d~e u F.. t der mit den Philistern in das b lrte Herrschaft emes urs en um 1100 ezeu", . ( l b d. eh bei et-tantüra} nördlich dieses Land gekommenen Jkr~n Dor e_- ~r s a~e~han mit der Fest-
t~:;i~:~:ni~~üden
Abschnittes hat also. kemen und v:rdient hier nur setzung und Machtbildung de . B . . 1 eigt wie verh 1 h sie uns an elnem elSple z ' insofem Beac tung, a s auc . 1 L dschaften der Küstenebene schieden die Geschichte der emze nen an 3
Palästinas damals verlaufen ist. • • b" t d darüber Wenn aber demnach als ursprüngl_Iches s;~i~:t~:g~u~ed;nRaum von hinaus als dauernder Herrschaftsbereich -~er . s··d und vom Mittel. R d der Wuste Im u en Japho im Norden .bis zum an Gebir es im Osten in Betracht kommt,
~~s ~~~ :r~~e~e~piel de~ Zufalls darin sehen dürfe~.' ~aß
I
meer. i : Westen
1
. . h nebst seinen Nachbarorten dem König von die Situation zur Zelt Sanhenbs, wo J ap oo S 86 Anm. 2. Askalon untertan war, vgl. PJB 25 (1~3 ~ . Dynasteno-eschlechter, soweit es dort 1 Etwa durch Verdrängung vorg: un ~n~. .,. nach dem oben S. 224 Gesagten solche gab. Aber auf J apho würde diese r arun., nicht zutreffen. . . . m hilistäischen Gebiet lehrt sein Auf2 Die Nichtzugehörigkelt dieses Abschruttes. ztu "1 p des Reiches Israel unter Salomo b d G u in der Verwaltungsem el ung · ff be tretenals eson erer a S 6 ff)· seine Nichterwähnung in Rl. 1, 27 ... (1. Kön. 4, 10; vgl. PJB :8 [I932] ·_2 ·ü~ Israel beansprucht wurde, sondern e_rklart deutet nicht etwa, daß er uberhaupt m~t f . k aanäischen Stadtherrschaften m den sich aus derfrühzeitigen Aufnahme der ortlge; anAnm 1 [oben S. I28 Anm. 2]). Seine Stammesverband von Manasse (~JB 35 [1939~ 11Philis~er er!ribt sich aus der Situation ., . . zeitweilige Unterstellung unter dle Ober~ohelt er vor Sauls letzter Schlacht (x._Sam. 28, 4E29, ~~~ Stories [I932] S. 6I f.). Dor 1St ln den 3 Wenamon 1, 8 ff. (Gardlner, Late- gyp (auch nicht in den AmamaDenkmälern der Pharaonenzeit bis jet:t nirge_n~ b~eu~ königlicher Hafen- und SpeiBriefen als Sitz eines Dynasten) und ko~te Wle o;rtes in die Hände der Tkr vieleherplatz gewesen sein. Dann hat der U~e1anl ~s ahme der Philister im Süden nach leicht in ähnlicher Weise stattgefunden Wle lDb anIn ls Ansprüche auf Dor und ihre der oben im Text dargelegten Ansci:auung. er srae Verwirklichung vgl. Ri. I, 27; I. Kon. 4, I1.
j
l
l
! ·· l l
l!· ! \
I
j
.
il~,. ! .
"· f
'. ·.·.·.lr. _·.'-
.··•·•· .•.. , ...., . , •-
:~c:~ie:;~:~:
mit dem der oben besprochenen ägyptischen Komgs-
d
1
II_·-IS·____,.-~~----.~~-~--~---~-------·-·-
228
Ä·gyjtische- Tempelln Palästina
[I7/t8] unhd. Götterstädt~ deckt. Zumal die unmittelbare zeitliche Nähe der Er sc emungen zwmgt uns doch w hl d A Z h . . o zu er nnahme eines historischen usammen anges ZWischen Ihne . d d ß . h d" . PhT t d . .. . n, enn a Sic Ie Niederlassung der .. I lS er ort Im Suden mit den letzten Stadien der Ob . .. uber Palästina unter Ramses III d . h erhoheit A"oyptens der ersten Hälfte und um die rvi·~n d semen /chrwachen Nachfeigem in schneidet, ist heute allgemein ane:k: es 12. a hundert~ v. ~hr. überdes Synchronismus aus Man nnt,_ wenn uns auch die Emzelheiten dieses Ineinandergreifens d!e~an _N a_chrichten verbo~gen bleiben. I Wegen I" hk . reigmsse war schon Immer mit der M .. IC _eit zu rec?nen, daß die Landnahme der Philister nich ogan die Form emer gewaltsamen Verdrän d .. t von Anfang oder eines ungehinderten Einrück . g_ung e:: Agypter aus Palästina Gebiete hatte, sondern noch in i::ri~Ie von I~nen bereits geräumten ihrer Oberhoheit und mit ihrer Billi Wesenheit un~er Anerkennung vor sich ging. 2 Nachdem sich uns nu gung oder. wemgstens Duldung ster, obwohl sie von Syrien her kamenn aber ~~zergt ~at, daß die Phililieheren Gebiete ausschli"eßli. h . d ' u~ter Uberspnngung der nördc m em Agypte .. h nen Südwesten Palästinas seßhaft d n am nac sten gelegeirgendein anderer Landesteil in denw~ä~n, der seit langem fester als und am stärksten mit ägyptischen Einri h den der Pharaonen gewesen den wir getrost noch einen Schr"tt . c tungen durchsetzt war, WerEntwicklung mit größter Wahrsc~einl':ehitker~e.hen_ und den Anfang der lb Ic ert In emem von den Ä t se st geplanten und durchg f""hrt Ak gyp em auf dem Boden dieser ihn e u ehn t _der Ansiedlung der Philister . en noc verbliebenen A ß · . R eiches suchen dürfen 3 Ram III u enprovmz Ihres zeugms. semer . Inschriften · undsesBilder · war den "Seevölkern" h d bek . . nac em getreten, als sie eben erst die G . anntlich sogleich entgegen. erreicht hatten 4 und . htrenze. serner Machtsph· . syrien . are Im mrtt1eren nic s In Semen Texten d t t d f ' d a ß es ihnen noch währe d . R . eu e arau hin, n semer egrerung g 1 ·· . zu durchbrechen und gegen seinen w·n . e ungen Ware, dte Sperre . I en rmt Waffengewalt bis nach : Zur ägyptischen Chronologie des 12 Jahrh Mrttel zur zeitlichen Festlegrrng von Punkten u~dert~ vgl. zuletzt Borchardt, Die . wendung (1935) S. 48 f. 75 f. 124. ÄZ 73 -der agyptrschen Geschichte und ihre AnS. ~6 ff. Für die Fortdauer der ä~tisch(19j.;) s .. 6o ff.; dazu Schaedel, ÄZ 74 (1938) Zert Ramses' III hinaus istj.etzt die b . den mwrrkungen auf Palästina noch über die gef d b · · er en amerikanischen A b · un ene, a er memes Wissens noch nicht "ffi tl" usgra ungen m Megiddo ses: VI. aus der Mitte des 12. Jahrhunderts d vero en rchte Basis einer Statue Ram- Vgl. Alt, Die Staatenbildung der Israelit:~ ~;rech:n~ste Zeugnis. . S.? Anm. 7- Ich habe diese Möglichkeit d rt Palastma (1930) S. 2 Anm. 1 f. und weil es mir an ausreichenden Indizien zu ~h nur angedeutet und nicht weiter verfolgt, •. 3 So schon Albright AASOR ( ren Gunsten zu fehlen schien. . . , 4 N I ' 12 1932) S 58 . e son, Medinet Habu I (1930) Taf 2 : · ncal Records of Ramses III (1936) S. 35 ff. ·E_9 ffi:, vgl. _Edgerton und Wilson, HistoZusammenstoß in das 8 Re
Agyptische Tempel in Palästina
229
vorzudringen.1
Palästina Aber schon Ramses III.-und wenn nicht er, so einer seiner nächsten Nachfolger - mag auf den nach alter ägyptischer Praxis naheliegenden Gedanken gekommen sein, die Gefahr, die dem Reich von diesen noch nicht befriedeten Grenznachbarn drohte, dadurch zu bannen und sogar in einen Nutzen zu verwandeln, daß er sie gegen die Verpflichtung zu militärischen oder anderen Dienstleistungen in das Innere seines Herrschaftsgebiets verpflanzte. Ob diese Maßnahme nur den Kriegsgefangenen aus dem Kreis der Philister und ihrer Verbündeten galt oder ob auch die zunächst Freigebliebenen früher oder später durch mehr oder weniger friedliche Vereinbarung dafür gewonnen werden konnten, steht dahin. 2 Dann wäre also das erste Stadium ihrer Landnahme in der südwestlichen Küstenebene Palästinas genauer als die erzwungene oder freiwillige Hinnahme einer noch von den Pharaonen ausgehenden Landzuweisung zu bezeichnen, die an den Herrschaftsverhältnissen und an den sonstigen Ordnungen des nach wie vor bestehenden ägyptischen Verwaltungsbezirks nichts änderte; daß schon damals ganze Städte wie Gaza oder Askalon den Philistern übergeben worden wären, hätten wir gewiß nicht anzunehmen.3 Vermutlich in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts erreichte aber diese erste Periode ihres Heimischwerdens in den neuen Sitzen unter fremder Kontrolle mit dem endgültigen Zurücksinken der ägyptischen Herrschaft auf ihr Kerngebiet am Nil den Abschluß, und es wäre denkbar, daß die Philister selbst zur Herbeiführung dieses Umschwunges in ihrem Bereich mitgewirkt hätten, nachdem ihnen einmal die Schwäche ihrer bisherigen Herren zum Bewußtsein gekommen war. Auf jeden Fall ist der weitere Gang der Geschichte in ihrem Gebiet nur zu verstehen, wenn sie spätestens im Augenblick des Verzichtes der Ägypter auf die Verwaltung dieses Bezirkes die Macht in ihm an sich rissen, die Städte besetzten und ihre eigenen Fürstentümer errichteten, deren Bund dann im 11. Jahrhundert als Rechtsnachfolger der Pharaonen die Oberhoheit über ganz Palästina für sich in Anspruch nahm und auch weithin durchzusetzen 1 Der Große Papyrus Harris verzeichnet in dem einschlägigen Abschnitt seines Berichts über die kriegerischen Leistungen Ramses' III. (76, 6 ff.) nur den Zusammenstoß mit den "Seevölkern" in Syrien, und zwar so, daß als sein Ergebnis die vollständige Vernichtung der I_kr und der Philister erscheint. 2 Über frühere Verpflanzungen dieser Art nach Ägypten selbst vgl. ZDPV 66 (1943) S. 18 ff. und die dort S. 19 Anm. 3 angegebene Literatur; ein Beispiel aus der Zeit Ramses' III. Pap. Harris I 76, 8. Dafür, daß auch Philister oder Ikr in Ägypten angesiedelt worden wären, ist bisher meines Wissens kein Beleg vorhanden. 3 Ich komme also für dieses erste Stadium der Landnahme der Philister ungewollt zu einem ähnlichen Bild zunächst friedlicher Entwicklung, wie es sich mir aus ganz anderen Beobachtungen für das erste Stadium der Landnahme der Israeliten in Palästina ergeben hat (PJB 35 [1939] S. 8 ff. [oben S. 126 ff.]).
:.·· I·
230
Ä·gyjtische Tempel in Palästina
[20] vermochte.l Daß der ~errschaftswechsel mindestens zum Teil in e- .··· waltsame~ Forn::en. verhef, bezeugt uns wohl die mächtige Brand- u!d .. • ~chutts~~cht, d1e In Askalon zwischen den Ablagerungen der letzten a~aanru~che~ und der ersten philistäischen Periode der Stadt festge~te twlo:hren 1St.2 Auch die ägyptischen Tempel dort und in Gaza werden ama s 1 Ende gefunden haben. 1
Die zeitlich und sachlich nächste Anal · . lister in Palästina bietet der wenig spätere ~u der Ma~tergreifun~ durch die Phikolonien, deren Grundstock übrigens di u stieg der ~nf~er der libyschen Militärsehen Kriegsgefangenen bildeten zur ~von !:::;_s:s ~fi. Im Nildelta angesiedelten IibyD~ Agypten selbst; vgl. Ed. Meyer, Geschichte des Altertums 2II 2 (1931) S auf ganz Palästina allem Anschein nach .e ot .. es zu dem Ausgreifen der Philister 1 Jl.~ ~~ndert kam, empfiehlt die oben dargelegte Auffassung ihrer Geschichte t::J. 2 Phythian-Adams PEF Q rt S · a r un e~ noch besonders. · ' ua · tat. 1923 S 6off Eme h .. 1 · D atterung des Endes der kanaanäischen und des ge~~u.~:e arc ao ogrsche sehr erwünscht, aber wohl nur bei umfan . h angs der philistfuschen Stadt wäre greic eren Ausgrabungen möglich.
SYRIEN UND PALÄSTINA IM ONOMASTIKON DES AMENOPE 1950
lgl;
;rr:r
:r:
Am .
Daß in der uns leider nicht vollständig erhaltenen ägyptischen Schrift, die wir nach dem Vorschlag ihres Herausgebers und Bearbeiters, Sir Alan H. Gardiners, das Onomastikon des Amenope nennen,! auch von SyTien und Palästina die Rede ist, kann in Anbetracht ihrer Zweckbestimmung und ihrer Abfassungszeit nicht überraschen. Sie soll nach ihrer Überschrift nicht weniger sein als eine "Belehrung ... über alles, was da ist, was Ptah geschaffen und Thoth aufgezeichnet hat, über den Himmel mit seinem Zubehör, über die Erde und was in ihr ist, was die Berge ausspeien und was die Flut bewässert, an allen Dingen, die Re< bescheint, und an allem, was auf der Erde grünt", also eine _1\rt Enzyklopädie, wenn auch nur in der Form einer sachlich geordneten Aufzählung der Bezeichnungen aller Kategorien von Wesen und Dingen, ein Gegenstück zu den Erzeugnissen der altbabylonischen Listenwissenschaft2 und vielleicht ein Vorbild jener Weisheit Salomos, von der in 1. Kön. 5, 9 ff. berichtet ist. 3 Verfaßt aber ist das Onomastikon des Amenope, wie Gardiner aus Einzelheiten des Inhalts und aus dem Alter der vorliegenden Abschriften bewiesen hat, frühestens gegen das Ende der 20. Dynastie und damit der Ramessidenzeit um 1100 v. Chr., unmittelbar nach dem halben Jahrtausend des sogenannten N euen Reiches der ägyptischen Geschichte, in dem 1 Gardiner, Ancient Egyptian Onomastica I (1947) S. 24 ff. Von den neun bis jetzt vorliegenden Handschriften, von denen freilich die meisten nur minimale Teile des Werkes enthalten, sind die zwei umfangreichsten unter den Namen Glossar Golenischeff (vgl. Golenischeff, ÄZ 40 [1903] S. 101 ff.) und Papyrus Hood (vgl. Maspero, Journal asiatique 8.Ser.u [1888] S. 250 ff. 309 ff.) seit langem bekannt. 2 Zu der letzteren vgl. von Soden, Die Welt als Geschichte 2 (1936) S. 411 ff. 509 ff. Eine genaue Vergleichung des Onomastikons des Amenope und der wenigen anderen ägyptischen Schriften derselben Gattung, die Gardiner a. a. 0. bearbeitet hat, mit den babylonischen (sumerischen und akkadischen) Listenwerken scheint mir dringend erforderlich, auch wenn sie vielleicht nur zu der Feststellung indirekter Zusammenhänge <>der Ensprechungen führt. 3 Da die Weisheit Salomos nach 1. Kön. 5, 13 den Wesen und Dingen der natürlichen Welt galt, war sie von der in den Weisheitsbüchern des Alten Testaments vorherrschenden menschlichen Lebensweisheit etwa ebensoweit entfernt und in derselben Richtung verschieden wie das Onomastikon des Amenope von den normalen Weisheitsbüchern der ägyptischen Literatur. Ein direkter Zusammenhang im Sinne ägyptischer Anreg1mg und israelitischer Umbildung wäre bei der großen zeitlichen und kulturgeschichtlichen Nähe zwischen Amenope und Salomo meines Erachtens nicht ausgeschlossen.
232
Syrien und Palästina im Onomastikon des Amenope
[58/59}
Syrien und Palästina teils geradezu unter der Oberhoheit der Pharaonen gestanden, teils wenigstens zu der von ihnen beanspt1,1chten Herrschaftssphäre gehört hatten. Von diesen alten Rechten und Ansprüchen war freilich um 1100 praktisch nicht mehr viel in Geltung; aber vergessen waren sie bei den Ägyptern damals sicher ebenso wenig wie die im Lauf der Zeit erworbene Kenntnis jener Länder, die durch den fortgesetzten Handelsverkehr mit ihnen noch immer bis zu einem gewissen Grad lebendig erhalten wurde.1 Wer damals in Ägypten ein enzyklopädisches Werk der oben bezeichneten Art geschrieben und dabei versäumt hätte, Angaben über Syrien und Palästina zu machen, wäre in diesem Punkt bedenklich weit hinter dem Wissen seiner Zeit und hinter dem Ziel, das er sich selbst gesteckt hatte, zurückgeblieben. In Wirklichkeit hat Amenope fast zwei Dutzend Orts-, Landschaftsund Völkerschaftsnamen aus Syrien und Palästina in geschlossener Reihe hintereinander. (mindestens Nrn. 250-270 in Gardiners Zählung) seinem Werke einverleibt und sie auch an der geeignetsten Stelle in ihm untergebracht, nämlich hinter je einer Reihe libyscher und kleinasiatischer Namen (Nrn. 238-242, 243-249) und vor weiteren außerägyptischen Namen, von denen leider nur sehr wenige und auch diese nicht in derselben Weltgegend identifiziert werden können (Nrn. 271[ ?]-294); 2 erst etwas später folgen, wohl in bewußtem Abstand, die Namen der ägyptischen Städte im Niltal (Nrn. 314-400) und im Delta (Nrn. 401-419)~ . Diese Reihen als je fUr sich zusammengehörig zu erkennen und gegeneinander abzugrenzen bleibt aber deni Leser überlassen; denn im Unterschied von dem Autor eines anderen ägyptischen Onomastikons3 hat Amenope auf die Bezeichnung der einzelnen Abschnitte seines Werkes durch besondere Überschriften verzichtet und zu diesem Zweck nur Rubra'· · verwendet, die aber in den vorliegenden Abschriften nicht immer an der richtigen Stelle stehen und in dem uns beschäftigenden Abschnitt ganz fehlen. Dabei besaßen die Ägypter allerlei Gesamtbezeichnungen für ihre Nachbarvölker und -länder, die im hiesigen Zusammenhang als Über~' .
Der gleichzeitige Reisebericht des Wenamon, dessen einzige Handschrift übrigens zusammen mit dem als Glossar Golenischeff bekannten Exemplar unseres Onomastikons · gefunden wurde (vgl. Golenischeff, Rec. de trav. 21 [1899] S. 74 ff.; Gardiner," Late-Egyptian Stories II [1932] S. 61 ff.), gibt ein sehr anschauliches Bild der veränder.:. ten Situation. · 2 Man möchte erwarten, daß in dieser Reihe vor allem Nubien und der Sudan als die wichtigste ägyptische Außenprovinz behandelt wäre; aber nur wenigeNamenweisen mit·. einiger Sicherheit dorthin, und die bedeutendsten Orte sin9- nicht genannt. Das Rätsel wäre wohl nur zu lösen, wenn man die Quellen ermitteln könnte, aus denen Amenope ·· . für diesen Abschnitt geschöpft hat. 3 University College Writing-Board; Spiegelberg, Rec. de trav. 19 (1897) S. 92 ff.;.· · Gardiner a. a. 0. I S. 64 ff. 1
- '6oJ ['9'
Syrien und Palästina im Onomastikon des A menope
d.
.
233 Z - ck
.. dienen können und Amenope hätte zu resem we halttenf d" ·ner zwar längst veraltete, aber immer noch mcht emma au 1e zu se~ Bo en" aus den Anfäno-en der gern wiederholte Völkerhste der "Neun f _g ... en Namen"für die .. . h G chi hte oder auch nur au Jene Junger l • agypt1SC en e~ ~b r· der zurückzugreifen brauchen, die zuerst m den Einwohner de~ ac ar an nd in anderen Denkmälern des Mittleren so~enannten Achtun~st~~=f:l~ bis in späte Zeit lebendig geblieben sind.l Re1ches auftreten un_ e d f" Syrien und Palästina eine ganze Denn im N euen Re1C~ war gera e u~nzu ekommen, und wenigstens Anzahl solcher BNeze1chnuh~~t:: ;:~1 Ansp~ch darauf gehabt, in einem d 1. ese moderneren amen kla ··d· her Art verzeichnet zu wer d en. D a ß Onomastikon v~n so enzy. o~ahtsc_ nennt er doch an einer anderen Stelle " enope ste kannte, 1st s1c er, . auch nm . . A f ""hlung ägyptischer Beamtent1te1 H d Ks" d h von seines Werkes (Nr. 106) m emer u za h d V ersteher der Fremdländer von - r un von ' . . ) auc en " .. h. . 2 d an einer dritten Stelle (Nrn. 567, 571 Palästina und At wpten, unW . Hr" und den Wein von 'mr", . h d n e1n von " unter Wemsorten ~uc . e ". G d- Hr das keilschriftliche I:Jurru, d. h. von A murru rn Mlttelsynen. era e - ' . .. . seiner bei das Grundwort des biblischen Volksnam;ns d7--~;~~:r,;:~:t~~a, oft mit
s~hnft:n
z:it
den Ägyptern übli_chen vh~~~~ V erwe~ ~:~s;iens, als Überschrift der Einschluß von Tetlen p om ens un . . d. Amenope . 0 d v··lkerschaftsnamen aus dtesem Geb1et, te . Re1he von rts- un den Ä tern zur gle1chen aufführt, ebenso geeignet gewesen wie der von a~bte Name Dh oder Zeit in ungefähr demselben_Bedeutundgshumtf~gr!:~tnw die beid;in dem .. 1 ft f ganz Syrten ausge e n e a ' der a tere, o au . . d 3 Da der Autor wie gesagt, Onomastikon überhaupt mcht ghe~annt _sm .Werkes durch Überschriften . B . h ng der Absc mtte semes auf d le ezetc nu . N . ht als solche gebrau. h h t k nte er auch dtese amen mc ganz verz1c tet a ' on . . · h ·· tten wegen der großen chen und sie auch sonst schlecht unterbnngen' S1be a. h nicht in eine .hr hischen Geltungs ere1c es Au~deh~u~g ~ä::li~~Te;~eschränkteren Namen aus demselben Bereich Rethe m1dt. en wollte 4 Woher er die letzteren Namen genommen gepaßt, 1e er nennen ·
°
.
~ . 1 besonders Sethe, Die Ächtung feindlicher 1 Zu diesen ältesten Namenschr:hten _vgh T "'fäßen des Mittleren Reiches (1926) Fürsten, Völker und Dinge auf altagyptlSC en on"e .. S. 25 ff. . . . Gardiner z. St. bemerkt hat, zwei hohe Amter ~es 2 In diesem Trtel_smd, ~e :chon faßt die in Wirklichkeit getrennt nebenemNeuen Reiches zu erner Emhelt zusammenge ' ff Dh ebendas. 1 45 f., zu Rtnw S. 142 ff., ander bestanden. . 180 ., ~u Namens a Vgl. zu.lfr Gardtn~r a. a. 0.~ ~ im Mittleren Reich völlig verwo allerdings die sehr Vlel engere e eutung es kannt ist (vgl. dagegen !'JB 37 [ 1 ~4~) S. Namen eines begrenzten Herrschaft54 Anders verhält es steh aber mrt ~eu~n ~i~es über seine ursprüngliche Hei~at gebildes, der erst nach de~ Ende des b . h n"' für Syrien und Palästina ausgewettet in Mittelsyrien hinaus zu emer Gesamt ezelc nu "'
:J !-)-
234
Syrz"en und Palästina im Onomastikon des Amenope
(6o/61]
hat, muß von Fall zu Fall untersucht werden; schriftliche und mündliche Quellen kommen dabei in Betracht. Entlehnungen aus den Listen syrischer und palästinischer Orte, die uns auf den Denkmälern der Pharaonen des Neuer: Reiches von.Thutmosis III. bis zu Ramses III. in großer Zahl erhalten smd, oder wemgstens aus den konventionellen Namenreihen die auf diesen Denkmälern mit gewissen Variationen immer wieder auftr~ten lägen besonders nahe, lassen sich aber anscheinend in diesem Teil de~ Onomastikons kaum nachweisen.l . Eine .Ausnahme bilden in gewisser Beziehung aber sehr wahrscheinlich dte drei Namen, mit denen Amenope in unmittelbarem Anschluß an die v~rhergeher:de Reihe kleinasiatischer Namen (Nm. 243-249) seine Auf:ahlu~g syrrscher Orte und Gebiete beginnt: Grgms (Nr. 250), in anderen a~ptischen Texten. Krkms oder ~rqms geschrieben, das als Mittelpunkt emes Staatswesens Im ganzen zweiten Jahrtausend v. Chr. und noch später bekannte Ka:kemisc? am oberen Euphrat, heute dscheräbis; Qd (~r. 251), anschemend em größeres Gebiet im nördlichen Syrien, viel~-eicht. zwischen Karkemisch und dem Mittelmeer gelegen, in anderen agyptisc~en Text~n auch als Herrschaftsgebiet unter eigenen Fürsten gen~nnt, hmgegen m den Amarna-Briefen und im Schrifttum der Hettiter ruemals erwähnt und daher für uns noch nicht recht greifbar·2 endlich Qds (Nr. 252), die besonders als Schauplatz von Ramses' II. Z~sammen stoß mit den Hettitern bekannte Stadt am Orontes im mittleren Syrien he.ute tel! nebi mend. 3 Diese drei Namen erscheinen wiederholt zusamme~ rmt fast s.~mtlichen Namen der vorhergehenden kleinasiatischen Reihe in dem ausfuhrliebsten ägyptischen Bericht über den soeben erwähnten Feld- . zug ~amses' II. in den ~ufzählungen der Verbündeten der Hettiter, so ... daß dte Vermutung nahehegt, Amenope habe die ganze Namenreihe · weder. geradezu aus jenem Bericht oder doch aus einer ihm verwandten. . Aufzeichnung der Zeit Ramses' I I. direkt oder indirekt in sein Werk über- .. nommen. 4 Er hätte allerdings in jenen Aufzählungen derVerbündeten der . worden ist und daher in Unserem Onomastikon noch sehr 5~ ~·t 1"n der Re1"he der E"mze1 · ·· am h""tt d n. en a e genannt wer en können. Vgl. zu ihm Gardiner a a 0 I s 137 ff. zu se1~e~ Fehlen in dersyrisch-palästinischen Namenreihe des Ono~as~ik~ns u~ten s ·; 6 D1e konveD;tio?-ellen Namenreihen hat N oth, ZDPV 6o (1937) s. I98 ff., ein ~h!d · be~andelt und ~n 1hrem Grundbestand auf die Hyksoszeit zurückgeführt. g· . e· - V%1.
[6!/62}
Syrien und Palästina im Onomastikon des Amenope
235
Hettiter noch mehrere syrische Namen finden können, die in seiner Wiedergabe der Reihe fehlen, darunter 'krt, keilschriftlich Uga~it, das heuti~e räs esch-schamra an der nordsyrischen Küste, das neuerdmg durch die französischen Ausgrabungen aus der Vergessenheit erlöst worden ist. A ?ehr 1 auf eine vollständige Reproduktion seiner Vorlage hatte er es schwer lC abgesehen, sondern wohl nur auf diejenigen Namen aus ihr, die ihm nach seinem sonstigen Wissen als noch für seine Gegenwart bedeutungsvoll erschienen. Ugarit gehörte begreiflicherweise nicht zu dieser Kategorie; es war, wie uns die Ausgrabungen gelehrt haben, schon zu Anfang des 1 Jahrhunderts zerstört worden, an dessen Ende Amenope lebte. Wenn es aber richtig sein sollte, daß er für Syrien nur die drei Namen Grgmf, Qd und Qds dem ausführlichsten und sozusagen kanonisch gewordenen Bericht über den wichtirrstell Feldzug Ramses' II. gegen die Hettiter entnahm- sie stehen dod'sogleich in der ersten Aufzählung der Verbündeten in eben dieser Reihenfolge beieinander-, so würde sich auch die Tatsache sehr einfach erklären, daß bei Amenope die mit Grgms und Qd ganz im Norden von Syrien begonnene Reihe zunächst mit Qds weit nach Süd~n überspringt und dann mit dem folgenden Namen 'rr[!JJ (Nr. 253), kellschriftlich Alalah dem Herrschersitz des kleinen Reiches Mukis an 2 der Stelle des heutig;~ tel! et-
[6 /6 ] 3 4
Syrien und Paliistina im Onomastikon des Amenope
Syrien und Palästina im Onomastikon des Amenoje
237
von der schon genannten Stadt Qds (Nr. 252), aber eher südlich als nörd-
hatten. Die Aufzählung ist hier also im Verhältnis zu Alalah schon an einem wesentlich weiter im Süden gelegenen Punkt angela;gt, und so möchte man wohl vermuten, daß in der Lücke drei Namen aus dem Gebiet zwischen Alala!J und Gubla, seien es solche von der phönikischen Küste oder solche aus dem syrischen Binnenland, verloren gegangen sind. Die Auswahl wäre groß, selbst wenn man nur an die Namen von Herr~ Schaftsgebilden in diesem weiten Bereich dächte, die uns nahezu übereinstimmend durch ägyptische und hettitische Texte sowie durch die Amarna-Briefe für die letzten Jahrhunderte vor Amenope bezeugt sind.l Ich begnüge mich, ohne auf topographische und andere Einzelheiten einzugehen, mit dem Hinweis auf Orte an oder nahe der Küste wie ägyptisch dmr=keilschriftlich ~umur in der Talebene des Eleutheros (nahr el-kebir) und 'nrt = Ullaza in der Gegend des späteren Tripolis (!räbulus) und auf größere Gebiete im Binnenland wie vor allem ngs = Nu!;aHe südwestlich von Aleppo bis zum Orontes hin und das schon erwähnte 'mr A murru noch weiter im Südwesten. Alle diese Vorschläge sind aber ohne GeW:ähr, da mit d:~ Möglichkeit gerechnet werden muß, daß Amenope auch hier durch die Ubernahme mehrerer Namen aus einer gemeinsamen Vorlage veranlaßt wurde, sie in der vorgefundenen Reihenfolge aufzuzählen, selbst wenn diese Reihenfolge der sonst von ihm beabsichtigten und zumeist eingehaltenen Anordnung von Norden nach Süden zuwiderlief. So könnten in der Lücke vor Gubla auch die Namen südlicherer Städte an der phönikischen Küste wie Tyrus und Sidon gestanden haben, und die nördlicheren Gebiete, die ja viel früher als jene aus dem Herrschaftsbereich der Pharaonen ausgeschieden waren, blieben in dem Onomastikon Amenopes zum allergrößten Teil außer Betracht. Auch das unmittelbar hinter. Gubla genannte "Land von Ts!;" (Nr. 258), verschrieben für den in anderen ägyptischen Texten mehrfach belegten Landesnamen Ths in den Amarna-Briefen Ta!Jsi, im Alten Testament (Gen. 22, 24) Taba's, gehört wahrscheinlich nicht in den leerbleibenden Raum oder berührt ihn höchstens an seinem Südrand; denn wenn auch die Lage dieses in der Zeit des ~ euen Reiches und schon früher politisch selbständigen Gebietes bis jetzt ·mcht genau hat bestimmt werden können, so läßt sich doch so viel sacren, · daß es sicher im syrischen Binnenland und in nicht allzu großer Entfern~ng
1
lich von ihr gesucht werden muß. _ . Vielleicht füllt aber das folgende merkwürdige Namenpaar N 'r;n (Nr. 5 ) und Nhrjn (Nr. 260) die Lücke in gewisser "!'feise ac:s. Denn der 2 9 erstere Name ist uns zwar als Orts- oder Landesbezeichnung m dem ganzen für den fraglichen Zeitraum in Betracht kommenden Schrifttum nirgends bezeugt, 2 wohl aber - nur ohne j geschrieben, wie auch das folge~de Nhrjn sonst regelmäßig in der Form Nhrn auftritt- als Ben~nnung ..emer in den syrischen Staatswesen beheimateten Truppengattung m den agyptischen Berichten über Ramses' II. Schlacht gegen die Hettiter und in dem aus derselben Zeit stammenden satirischen Papyrus Anastasi I.3 Da wir nun bald sehen werden, daß Amenope in seine syrisch-palästinische Namenreihe neben Namen von Orten und Ländern auch solche von Völkerschaften aufgenommen hat, 4 scheint es mir durchaus möglich, daß_ er dem Worte N'rjn einen Platz in diesem Abschnitt seines Werkes emräumte, weil er der Meinung war, damit wenn nicht die gesamte Bevölkerung Syriens so doch einen wichtigen Teil ihres Bestandes zutreffend zu bezeichnen. Ganz richtig war diese Meinung allerdings nicht; denn n'r(j)n ist von Hause aus nur eine Weiterbildung zu dem kanaanäischen appellativen Nomen n'r "Junge, Bursche, Knecht" in kollektivem Sinne, die anscheinend speziell für eine bestimmte Art von Kriegern, und zwar offen-5 bar von Fußkämpfern, im Dienst eines Landesherrn verwendet wurde. Mehrere solche Sonderbezeichnungen für einzelne Berufs- oder ~~andes kategorien der Bevölkerung Syriens und Palästinas haben die Agypter
' ·:r ;,
i ~
,.~ l
(193?) S. 38 ff.; Alalakh and Chronology (1940) S. 31 ff.; The Statue of Idri-mi (1949) pass1m. R 1ihAuf deArufhettähl.itischen Seit~ chgibt außer den Königsannalen und Staatsverträgen eine· .... · •. e e ':on z ungen syns er und anderer Gebiete und Orte in den sogenannten ' " Evokatwnstexten KUB XV 34 Kol. I, KBo II 9 und 36 einen guten Überblick über deri' ·."'C< Gesamtbestand, soweit er im Gesichtskreis der Hettiter lag. Vgl. die Bearbeitung des •:
{. ),·
t. o.
t
.t:; ·
;~=';; ,;:;>•s~':,; ~~ t•, Un '""" lttita di =ngiuri, Atti d~ btituto Vweto di "{f~l
J;
0 •
•,·~:,~~.~~~~"~;:· ·~ 1t~:o ~<;,.·..
h"
1 Vgl. Gardiner a. a. 0. I S. 150 ff. Die ägyptischen Texte führen in die Nähe von Qds die Amarna-Briefe (189 Rs. 12; 197, 19) und wohl auch Gen: 22, 24 (vgl. dazu N_oth, BBLAK 68 [1949] S. 23 f.), in die Gegend südlich od~r südös~llch davon, und zu e.,_mem solchen Ansatz stimmt, daß die Hettiter den Namen mcht erwahnen. De:r Vorschla" von Sidney Smith, das Land T!Js wegen des zweifelhaften Ariklanges se~nes Namens an den des Ortes delJes in den dschebel bärischa, also weit nach N~rd~yne~ z~ v~rsetzen (The Statue of Idri-mi [1949] s. so.- 55 f.),_ hat ke~erlei Wahrschemllchkelt fu_r S!Ch. - 2 Der Hinweis von Sidney Smlth (be1 Gardmer a. a. 0. ~ S. 171) -~u_f e~nen ~og liehen Zusammenhancr des Namens N'rjn mit dem in den assynschen. Komgsms~hnften vom 9· Jahrhundert ;b oft genannten Na~eJ?- der_N~!ri-I:änder z"?schen: Synen und . Armenien führt meines Erachtens sowohl zeltlieh Wle raumlieh zu we1t a?setts. a Belege bei Kuentz a. a. 0. S. 366; Pap. Anast. I _17, 3 f.; Gardm~r, Eg)J>tlan Hieratic Texts I (1911) S.19. Im ersteren Falle kämpfen die N'rn auf der Sette der Agypter, im letzteren gegen sie. . . . 4 Die libysche und die kleinasiatische Reihe bestehen so gut Wle ausschheßllch aus • Namen von Völkerschaften. s So mehrfach auch im Alten Testament: Gen. 14, 24; 1. Sam. 21, 5; 2. Sam. 2, 14; 1. Kön. 20, 4 ff.; Neh. 4, 10 und ö. Auch in Ugarit sind die n'rm als beson~erer Beruf 1 einmal bezeugt (Virolleaud, Syria 21 [1940] S. 136 Nr. XI).- Zu ~em schließenden-n der von den Ägyptern übernommenen Form des Wortes vgl. Albnght, AfO 6 (1931) s. 221.
Syrien und Palästina im Onomastikon des Amenope
[65]
des N euen Reiches übernommen; viele Angehörige dieser Kategorien kamen ja auch als Kriegsgefangene an den Nil und wurden dort unter Beibehaltung der ihnen von ihrer Heimat her anhaftenden Bezeichnuno-en oft Generationen lang zu Dienstleistungen verwendet, die ihrem anges~amm ten Beruf oder Stand einigermaßen entsprachen. 1 So ist es kein Wunder daß uns auch in den Feldzugsberichten von Pharaonen des Neuen Reiche~ manchmal Bezeichnungen dieser Art neben solchen nach der völkischen Herkunft für die Kriegsgefangenen aus den asiatischen Nachbarländern 2 begegnen, und um so eher konnte Amenope glauben, mit der Aufnahme des Namens N'rjn, der ihm vielleicht aus Feldzugsberichten bekannt war einem wesentlichen Element der Bevölkerung von Syrien zu dem ihm o-e~ bührenden Platz in seinem Onomastikon zu verhelfen. Und wenn er neben ihn, wohl durch den lautlichen Anklang mitbestimmt, den Namen N hrjn stellte, der dem Na!;zrima der Amarna-Briefe und dem Naharajim des Alten ~estaments .~ntspricht, so war auch das insofern nicht ganz unberechtJ.gt, als die Agypter des N euen Reiches diesen Namen, mit dem sie anfänglich das sonst Mitanni genannte Großreich zu bezeichnen pflegten, das ;om obere~ Mesopotamien weit nach Syrien übergegriffen hatte, spä~erhin ohne Bmdung an dieses inzwischen untergegangene Reich und mfolgedessen ohne feste Begrenzung auch für syrische Gebiete verwendeten.3 Im Verhältnis zu den vorhergehenden Orts- und Landesnamen klingen N'rjn und Nhrjn sehr vage und generell, und es könnte wohl sein läßt ~ich aber natürlich nicht beweisen, daß Amenope sie eben deswege~ a~ d1ese Stelle gesetzt ~at, um mit ihnen den auf Syrien bezüglichen Teil semes Werkes abzuschließen. Ob der hinter ihnen in einer Lücke verlorene Name (Nr. 261) noch zu derselben oder schon zu der folgenden Gruppe gehörte, läßt sich leider nicht ausmachen. ··· Auf jeden Fall aber versetzen uns die nächsten Namen 'sqnrn (Nr. 262) = Askalon, 'sdd (Nr. 263) = Asdod und Gfft (Nr. 264) = Gaza, in eine ganz andere Gegend, nämlich in den Südwesten der Küstenebene von · . 4 Palästina, und vielleicht gehören auch 'sr (Nr. 265) und das nicht voll- .
t
l
~;
Ein beson~~rs
~
P~~nzten hettltlschen Stre~t~agenkämpfer {thr), die uns dort noch drei Jahrhunderte
t
i
J
andere Kateg~nen vgl. P~B 35 (1939) S. 58, Anm. 4 ('.Pr); ÄZ 75 ( 193 9 ) S. 16 ff. (mfkb). G:rdrners Skepsis gegen die Annahme solcher Zusammenhänge im Falle des ~Wortes mikb (Onom. Amenope Nr. 199) scheint mir unbe!ITÜlldet i 2 So besonders im Text der Feldzugsberichte Amenoplüs' II.:. Badawi ASAE 42' (1943) S. 1 ff. {mrjn, <pr). ' . . ··• . t 3 Gardiner a. a. 0. I S. 171ff.; O'Callaghan, Aram Naharaim (1948) s. 131Vgl. ff. .i
L
:;,t
\:.SJ'}
.: ;;::;.~~:~~~;; ~~:;!:'~"::. ~~:.::;;~;,~':::Ä~=:
239
ständig erhaltene Sbrj. (Nr. 266) dorthin. Denn 'sr hat schwerlich etwas mit dem Namen der Stadt und des Landes Assur am mittleren Tigris zu tun, der geographisch ja nicht in den hiesigen Zusammenhang passen würde und von den Ägyptern in der Regel >ssr mit doppeltem s geschrieben wird,1 wird aber wahrscheinlich mit dem palästinischen Fürstensitz 'sr identisch sein, der in dem schon erwähnten satirischen Papyrus aus der Zeit Ramses' II. in etwas anderer Schreibung einmal genannt ist. 2 Leider ergibt sich aus dem dortigen Zusammenhang schlechterdings nichts über die Lage des Ortes; die übliche Gleichstellung mit dem Namen des israelitischen Stammes Asser, die ihn nach W estgaliläa versetzen würde, 3 ist ohne jede Gewähr und braucht uns nicht zu verhindern, ihn da zu suchen, wohin er nach seinem Platz in der Aufzählung Amenopes zu gehören scheint, also in der Nähe von Askalon, Gaza und Asdod. 4 Dort aber bieten sich mehrere Ortsnamen des Altertums und der Neuzeit zum V ergleich mit >sr an: ein "Großdorf" Aser "an der Straße von Asdod nach Askalon", das Eusebius in seinem Onomastikon allerdings zu einem mit dem Worte ch#er, "Gehöft", zusammengesetzten biblischen Ortsnamen heranzieht, so daß sein Lautbestand wahrscheinlich nicht zu 'sr stimmt, 5 ferner ein "Dorf" Asor "im Gebiet von Askalon gegen Osten", bei dem Eusebius an den biblischen Ortsnamen chä;ör denkt, so daß hinsichtlich des Lautbestandes derselbe V erbehalt zu machen ist, 6 und schließlich das arabische Dorf jäsür, etwa 8 km östlich von esdüd (Asdod), über dessen Vergangenheit zwar meines Wissens nichts bekannt ist, dessen Name aber ebensogut aus einem alten Asuru oder Asuru hervorgegangen sein kann wie etwa der von jäzür bei jäfa aus dem in den Annalen Sanheribs
lehrreic~es Beispiel bieten die zur Zeit Ramses' II. nach Ägypten ver" spater als beson~ers organiSierte Gruppe bezeugt sind (ZDPV 66 [ 1943] s. 1g ff.). Für 1
.
Syrien und Palästina im Onomastikon des A menope
.- ~ ...~;-<>
t-J·
.. ;0'~-· -~:·~·;··~ '}::
:·:·:-:r:-:
-i:::.
auch sonst beliebte Umschreibung des l) und Gaza vgl. die Nachweise bei Gardiner ebendaS. 190 f. 1 Gardiner ebenda S. 191 ff. Einige Belege in Listen, die sicher Assur betreffen, bieten allerdings die Schreibung mit nur einem s; vgl. N oth, ZDPV 6o (1937) s. 202 f. 2 Pap. Anast. I 23, 6; Gardiner, Hieratic Texts I S. 25. Dort ist der Name syllabisch mit s', dagegen bei Amenope mit si geschrieben. 3 Vgl. W. M. Müller, Asien und Europanach altägyptischen Denkmälern (1893) S. 236 ff.; Ed. Meyer, Die Israeliten und ihre Nachbarstämme (1906) S. 540. 4 Der Ort 'sr wird im Pap. Anast. I nicht um seiner selbst willen und nicht in einer geographisch bestimmten Reihe genannt, sondern nur als Sitz eines einheinüschen Dynasten, dessen anscheinend weithin bekanntes Erlebnis nüt einem wilden Tier (nach Posener, Orientalia N. S. 13 [1944] S. 193 ff., wird es sich um einen Bären handeln) lediglich zum Vergleich mit einem ähnlich gefährlichen Erlebnis eines anderen herangezogen wird. 5 Eusebius, Onom. 24, 13 f. Klostermann zu J os. 15, 27. Der verglichene biblische Ort lag im Negeb, also weit abseits von jenem Aser, dessen Name Eusebius oder seinen Gewährsmann an ihn denken ließ. 6 Ebenda 20, 3 f. zu J os. 11, 1, wo es sich um einen Ort in Galiläa handelt, mit dem das askalonitische Asor höchstens den Namen gemeinsam hatte .
Syrien und Palästina im Onomastikon des Amenope
[66]
[66/67)
Syrien und Palästina im Onomastikon des A menope
241
un~. die südlich angrenzen~en Länder II [1841] S. 631 Anm. 1) ist in Anb~tracht der
ägypten greifen, wenn man eine ebenso dichte und oft noch dichtere Reihe von Ortsnamen in seinem Onomastikon feststellen will. Diese auffallende Bevorzucrung des Südwestens Palästinas vor allen anderen Teilen dieses b "h Landes und Syriens bedürfte selbst dann einer Erklärung, wenn sie s1c auf die Nennung der Gruppe Askalon-Asdod-Gaza beschränkte und nicht, wie wir bald sehen werden, noch weitere Namen umfaßte. Beruht sie etwa darauf, daß Amenope für diese Gegend zufällig reicheres Material zur Verfügung hatte ? Oder haftete an ihr für ihn und seine Leser ein besonderes Interesse? Ich möchte das letztere annehmen. Denn die südwestliche Küstenebene Palästinas war, von Ägypten her gesehen, der naturgegebene Brückenkopf auf der asiatischen Seite der Heerstraße durch die Isthmuswüste, dessen fester Besitz die unentbehrliche militärische und politische Voraussetzung für alle weiter ausgreifende~ Aktionen ~er Pharaonen nach dieser Seite hin war. Von zweien der 1m Onomastikon genannten Orte läßt sich nachweisen, daß sie im N euen Reich von den Ägyptern als Stützpunkte ihrer Herrsch~ft in Palästi~a ~nd da~über -~n aus in eigene Verwaltung genommen, m1t Tempeln fur 1hre Re1chsgotter ausgestattet und mit Garnisonen belegt waren, von Gaza mindestens seit der Zeit Thutmosis' III., von Askalon wenigstens in der Ramessidenzeit.l Wie lange diese Einrichtungen auch beim Zerfall des Großreiches nach der Regierung Ramses' III. zu Anfang des 12. Jahrhunderts v. Chr. noch aufrechterhalten wurden, können wir aus Mangel an Nachrichten nicht bestimmen; daß aber gerade Gaza und Askalon die ägyptischen Posten gewesen sein werden, die als letzte in Palästina aufgegeben wurden, versteht sich in Anbetracht ihrer geographischen Lage von selbst, und es wäre wohl denkbar, daß man sich zu diesem schweren Schritt erst in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts oder noch später entschloß, nach2 dem die nördlicheren Positionen schon lange verloren waren. Es könnte also geradezu in den Verhältnissen zu Amenopes eigener Zeit oder wenigstens nur kurz vorher begründet sein, daß er Askalon und Gaza nebst dem etwas weiter nach Norden vorgeschobenen Asdod, dessen Gesc~chte im Neuen Reich für uns völlig im Dunkel liegt, 3 als die für die Agypter wichtigsten Orte in dem ihnen noch verbliebenen Restbestand des
freilrch ungenauen Ortsbestimmung für das letztere bei Eusebius kaum wahrscheinlich· vgl. Bey er, ZDPV 54 (1931) S. 241 Anm. 1. ' 2 S_i~ne~ Smith (bei ~ardiner, Ancient Egyptian Onomastica I S. 193 f.) erwägt !dentrtat mrt __dem babylo~sche_n Namen Subartu für Mesopotamien, die aber wohl nur m Betz:tcht käme, wenn die Glerchsetzung von 'sr mit Assur gesichert wäre. 3 B~r den v.:enigen Feldzügen, die in ~;uästina spielen und über die wir einigermaßen unterz:chtet srnd (1. Feldzug Thu:m.osrs III., 2. A~enophis' II., 1. Sethos' I.), beginnen die Kampfhandlungen regelmäßrg erst an nördlrcher gelegenen Punkten. 4 And~rs wäre es nur, wenn _in der vorhergehenden Lücke (Nr. 261) eine jener Gesamtbezerchnungen von Palästrna und Phönikien gestanden haben sollte von denen oben S. 233 die Rede war. '
Nachweise ZDPV 67 (1944) S. 1 ff. [oben S. 216 ff]. . . . Aus der Auffindung der Basis einer Statue Ramses' VI. i~ Megr~do :vrrd man schließen dürfen, daß die Beziehungen des ägyptischen Hofes dorthm um dre Mrtte des 12. Jahrhunderts noch nicht abgebrochen waren. . . . . a Wir wissen vor allem nicht, ob Asdod früher jemals der S1tz emhe1mrscher Dynasten gewesen war. Daß die Ägypter den Ort in ihre eigene Verwaltung übernahmen, wäre ·besonders deswegen gut vorstellbar, weil er an der Binnenlandstraße _von Gaza _nach J apho gerade halbwegs zwischen di~sen alten Stützpunkten la!?" und 1~nen sonnt als Etappenstation Ue etwa 35 km von be1den Orten entfernt) gute Drenste !ersten konnte.
zum Jahre 701 v. Chr. bezeugten Azuru.1 Der letztgenannte Ort käme wohl am ersten für die Identifikation mit dem 'sr der ägyptischen Werke in Betracht; man müßte dann freilich annehmen, daß sie mit ihrer schwankenden Wiedergabe des Vokals der zweiten Silbe dem wirklichen Lautbestand des Namens nicht gerecht geworden sind. Für Sbrj. (Nr. 266) kann ich einen entsprechenden Vorschlag zu seiner Gleichsetzung mit einem sonst überlieferten oder noch erhaltenen Ortsnamen der südwestlichen Küstenebene Palästinas nicht machen; 2 es ist ja aber auch nicht zu übersehen, daß uns der Ortsnamenbestand dieses Gebietes im Altertum nur zum kleinsten Teil bekannt ist, da sowohl die ägyptischen als auch die biblischen Ortslisten hier vollständig versagen die ägyptischen, weil das Gebiet niemals, soviel wir wissen, der Schauplatz größerer Kampfhandlungen der Pharaonen des Neuen Reiches war,a und die biblischen, weil es niemals zum Reiche Juda oder Israel gehörte. Selbst wenn sich aber bei weiterer Prüfung endgültig ergeben sollte, daß die Namen 'sr und Sbrj. mit Palästina und Syrien überhaupt nichts zu tun haben und somit ganz aus dem sonst eingehaltenen Rahmen dieses Abschnittes des Onomastikons fallen, so bliebe doch die Tatsache bestehen, daß Amenope erstens mit der Einreihung der unmittelbar vorhergehenden Namengruppe Askalon-Asdod-Gaza an dieser Stelle über weite Bereiche Syriens und Palästinas hinweggegangen ist, ohne auch nur durch ein Stichwort auf ihre Existenz hinzuweisen, 4 und daß er zweitens auf das so unvermutet schnell erreichte südwestliche Grenzgebiet Palästinas mit einer Ausführlichkeit eingeht, die er bis dahin keinem anderen Teile Syriens oder Palästinas hat angedeihen lassen. Askalon war von Asdod nur etwa 15 km, von Gaza nur 20 km in der Luftlinie entfernt· so nahe benachbarte drei oder auch nur zwei Orte haben wir noch nirgends bei ihm nebeneinander erwähnt gefunden, und man muß schon zu seiner offenbar mit besonderer Sorgfalt bearbeiteten Aufzählung der Städte von Ober1
Identität dieses jäsür mit dem soeben genannten Asor (so Robinson Palästina
1
2
.16 Alt, Israel I
Syrien und Palästina im Onomastikon des Amenope
[67/68]
palästinischen Brückenkopfes ausdrücklich nennt, hingegen alle jenseits davon gelegenen Orte des Landes als bereits verloren mit Bedacht stillschweigend übergeht. Aber dürfen wir eine so unmittelbare Bezogenheit dieser Eintragungen auf die Situation in Amenopes Gegenwart oder in einer Zeit, die für ihn jüngste Vergangenheit war, auch wirklich annehmen, nachdem sich uns bei der Betrachtung seines Verfahrens in der Gestaltung des vorhergehenden Abschnittes über Syrien wiederholt gezeigt hat, daß er den von ihm verarbeiteten Stoff aus viel älterer ägyptischer Überlieferung schöpfte ? Das Recht zu einer bejahenden Antwort auf diese Frage könnte man meines Erachtens mit einiger Sicherheit schon daraus ableiten, daß eine solche Ungleichmäßigkeit der Behandlung genau der Verschiedenheit der Umstände entspricht, unter denen Amenope dort und hier das Material für seine Darstellung zu sammeln hatte. Syrien war zu seiner Zeit den Ägyptern verlorengegangen und ihrer unmittelbaren Beobachtung, von ein paar Hafenplätzen wie vor allem Gubla (oben Nr. 257) abgesehen, fast ebenso weit entrückt wie Kleinasien und Mesopotamien; wenn er also diese Länder in seinem Werk nicht überhaupt unberücksichtigt lassen wollte, so fand er die nötigen Angaben über sie in den Denkmälern der , · großen Vergangenheit des N euen Reiches eher als in irgendeiner neueren Quelle. Für Südwestpalästina hingegen brauchte er keine antiquarischen Forschungen anzustellen; es gab noch immer Leute genug, die dort entweder aus eigener Anschauung oder aus den Akten der ägyptischen V er- · waltung Bescheid wußten, und das Bild der Gegenwart, das Amenope sich aus ihren Mitteilungen verschaffen konnte, diente dem <=•!': c•ctLu<..u'cu Zweck seines Werkes ohne Zweifel noch besser als eine gelehrte L'\..t::Kuu-,. struktion dessen, was früher gewesen war. Alle diese allgemeinen Erwä~ gungen aber werden an Beweiskraft für die besondere Betontheit und:- ·•. • Gegenwartsnähe seiner Angaben über Südwestpalästina weit überboten · durch die Tatsache, daß er sich für dieses doch sehr kleine Gebiet nicht . einmal mit der Nennungvon drei (Nm. 262-264) oder- wenn >sr und ' Sbrj. (Nm. 265/266), wie oben erörtert, ebenfalls dorthin gehören- sogaf .. fünf Namen von Orten begnügt, sondern im Anschluß daran hinter einer .. Lücke von einem Namen (Nr. 267) sogleich noch drei Völkerschaften .. zählt, die in solcher Zusammenstellung nur dort und auch dort erst kurzer Zeit vor ihm eine historische Wirklichkeit verkörperten, ua.
>sr
Diese Tatsache ist natürlich ein Argument mehr zugunsten der Lokalisierung und Sbrj. im Südwesten der Küstenebene von Palästina. · ·· ·
[68/69]
Syrien ttnd Palästina im Onomastikon des A menope
243
schon in den Amarna-Briefen, dort keilschriftlich Sz"rdanu geschrieben, und späterhin häufig in ägyptischen Texten auf, zumeist als Söldner im Dienste der Pharaonen sowohl in Ägypten selbst wie in Palästina und Syrien, manchmal aber auch als Angreifer auf der Seite fremder Völkerschaften, wie es ihrer nicht näher bestimmbaren Herkunft entspricht. 1 Aber einmal findet man sie im Bunde mit gerade den beiden Völkerschaften, die Amenope zusammen mit ihnen nennt, den T kr und den Prst, d. h. den Philistern, und zwar an der Stelle, wo die letzteren überhaupt zum erstenmal am Rand des ägyptischen Herrschaftsbereiches sichtbar werden, nämlich in den Darstellungen der Zusammenstöße Ramses' III. mit ihnen zur See und im Lande Amurru. 2 Frühestens diesen Denkmälern also, die zu seiner Zeit noch kaum ein Jahrhundert alt waren, hätte Amenope die Namenreihe Srdn-Tkr-Prst entnehmen können, wäre aber durch sie gewiß nicht veranlaßt worden, diese Reihe in der Nähe von Askalon-AsdodGaza unterzubringen, da sich die Kämpfe Ramses' III. ja nicht in Palästina, sondern weit nördlich davon im mittleren Syrien abspielten. Erst im Verlauf des Jahrhunderts zwischen Ramses II I. und Amenope können die Tkr nach Dor am Karmel gelangt sein, in dessen Besitz sie uns Wenamans Reisebericht zeigt, und die Philister in den Südwesten der Küstenebene Palästinas, als dessen Inhaber sie das Alte Testament spätestens für das nächste Jahrhundert voraussetzt; für die Srdn und die anderen an der Bewegung beteiligten Stämme fehlen uns leider entsprechende Nachrichten. Diese zur Zeit Amenopes noch sehr junge Situation liegt allem Anschein nach der Aufzählung der drei Völkerschaften in unmittelbarer Nähe der Ortsnamen aus der südwestlichen Küstenebene Palästinas zugrunde, und so gewinnt das Onomastikon an dieser Stelle den Wert eines zeitgeschichtlichen Dokuments, der ihm in den vorausgehenden Abschnitten, wie wir gesehen haben, nicht zukommt. Wenn das aber richtig ist, so besteht vielleicht die Möglichkeit, aus diesem Teil der spröden Namenreihe noch etwas mehr über die Verhältnisse zu ermitteln, die sich in ihm spiegeln. Vor allem das Nebeneinander von Orts- und Völkerschaftsnamen gibt in dieser Hinsicht zu denken; denn die genannten Orte liegen, soweit wir sie lokalisieren können, nicht abseits für sich, sondern in einem Gebiet, von dem wir meinen möchten, 1 Nachweise bei Gardiner a. a. 0. I S. 194 ff., wo auch die Herkunftsfrage eingehend erörtert ist. [Vgl. ferner Gardiner, The Wilbour Papyrus II (1948) S. So.) 2 Gardiner ebenda S. 199 ff. Die Srdn sind allerdings in dem Bericht Ramses' III. nur als Bestandteil des ägyptischen Heeres erwähnt, aber in den zugehörigen Reliefs auch als Kämpfer auf der Seite der angreifenden "Seevölker" dargestellt, und ein Repräsentant von ihnen, ausdrücklich als "Srdn des Meeres" bezeichnet, erscheint in der Reihe der Gefangenen des Pharao (Wreszinski, Atlas zur altägyptischen Kulturgeschichte II Taf. 16oajb).
16•
Syrlen und Palästina im Onomastz'kon des A menope
[70/71]
daß es durch die Völkerschaftsnamen ausreichend bezeichnet wäre, aber in diesem Gebiet nicht gleichmäßig verteilt, sondern auf die kleinere Landschaft beschränkt, die wir aus späteren Quellen ausschließlich als das Siedlungs- und Herrschaftsgebiet der Philister kennen, während Ortsnamen aus dem Bereich der Tkr und wohl auch der Srdn vollständig fehlen. 1 Dieses merkwürdige Mißverhältnis zwischen den beiden Gruppen bedarf der Erklärung. Warum nennt der Autor überhaupt Orte aus einem Gebiet, das durch einen der folgenden Völkerschaftsnamen gedeckt ist ? Und warum verfährt er so nur hier und nicht auch bei den Gebieten der anderen genannten Völkerschaften ? Das hat meines Erachtens nur Sinn, wenn Amenope die aufgezählten Orte eben nicht als Sitze der Philister verstanden wissen will, auf die er ja auch erst an einer etwas späteren Stelle zu sprechen kommt, sondern sie wegen einer anderen ihnen anhaftenden Bedeutung sogar noch vor den fremden Völkerschaften ausdrücklich erwähnen zu müssen glaubt. Eine solche Situation aber ist in seiner und der letztvorhergegangenen Zeit sehr wohl denkbar. Denn es ist durchaus nicht sicher, daß die Philister und die mit ihnen verbündeten Stämme nach gewaltsamer Brechung des ägyptischen Widerstandes, auf den sie unter Ramses III. noch weit im Norden im mittleren Syrien gestoßen waren, ungehindert in ihre späteren Siedlungsgebiete in den Küstenebenen von Palästina eindringen und sich dort alsbald auch der vorhandenen Städte bemächtigen konnten. Daneben besteht vielmehr die Möglichkeit, daß es entweder Ramses III. selbst oder einer seiner schwachen Nachfolger war, der diese bedrohlichen Grenzmichharn unschädlich zu machen versuchte, indem er sie in das Innere des den Ägyptern bis dahin noch verbliebenen Restbestandes ihrer asiatischen Besitzungen hereinnahm und sie, unter Wahrung der eigenen Herrschaftsansprüche, natürlich gegen Leistung entsprechender Dienste, also wohl als Militärkolonisteh, dort ansiedelte. 2 In diesem Falle konnten die alten ausgebauten Stützpunkte zunächst weiter in den Händen der Ägypter bleiben; die neuen Kolonisten hatten mit ihnen nur bei ihren Dienstleistungen zu tun und lebten sonst auf den ihnen zugewiesenen Ländereien. Aber es war natürlich die Frage, ob die sinkende Macht des Pharaonenreiches auch nur jene alten Stützpunkte auf die Dauer behaupten konnte und nicht schließlich auch sie dem Zugriff der jungen Kräfte preisgeben mußte, die sie selbst ins Land 1
Wäre die Reihe der Völkerschaftsnamen geographisch geordnet, so hätte man das
~~~:: ~~: a:~~t:~ ~~~~:!~=~~!d:ö=~~~~: ~: ~~~i!t~~=~e~~:!n
Syrien und Palästina im Onomastikon des Amenope
245
gerufen hatte. In diesem Sinne verstanden, zeigt uns das Onomastikon ein weit vorgerücktes Stadium des historischen Prozesses: nur ganz im Südwesten von Palästina halten die Ägypter mit Askalon, Gaza, Asdod und wahrscheinlich noch zwei anderen Orten einen letzten Rest ihres asiatischen Brückenkopfes - und darum kommt es Amenope hier auf jeden einzelnen Ortsnamen an -; weiter im Norden hingegen gibt es schon keinen ägyptischen Stützpunkt mehr, und alles ist den Hilfsvölkern überlassen, wenn auch gewiß in der Erwartung, daß sie sich weiterhin als Untergebene der Pharaonen betrachten werden- und darum nennt Amenope für die mittleren und nördlichen Teile Palästinas nur sie, die Inhaber der Küstenebenen und Häfen, mit denen von Ägypten her immer noch ein gewisser V erkehr besteht, während das gebirgige Binnenland ganz außer Betracht bleibt. 1 Bei den Philistern überschneiden sich die beiden Sphären; auch sie sitzen zwar schon in ihrem späteren Gebiet, aber noch außerhalb der von den Ägyptern behaupteten festen Orte und werden von diesen aus viel unmittelbarer als die Srdn und die Tkr in Abhängigkeit von den Pharaonen gehalten. Erst der endgültige Rückzug der Ägypter aus Palästina, den wir noch nicht genau datieren können, hat ihnen auch die alten Stützpunkte und damit die Herrschaftsansprüche in die Hände gespielt, um deren Durchsetzung die Geschichte des Landes im folgenden Jahrhundert hauptsächlich gehen sollte. So liefert das Onomastikon des Amenope mit seinen unerfindlichen Angaben einen wertvollen Beitrag zur Sicherung einer sonst schwer beweisbaren Rekonstruktion der Geschichte Palästinas an einem ihrer wichtigsten Wendepunkte. Das letzte Abendlicht eines versinkenden großen Zeitalters liegt hier wie überall noch auf ihm; aber auch die Sterne einerneuen Periode sind zum Teil schon sichtbar im Aufzug begriffen. 2 1 Was die Srdn betrifft, so wäre noch die Frage zu erwägen, ob es sich bei ihnen vielleicht nicht um Kriegsgefangene aus den Kämpfen Ramses' III. gegen die Seevölker, sondern um schon länger in ägyptischen· Diensten stehende Söldnertruppen handelte, deren Ansiedlung in Palästina (und zwar vielleicht im Norden des Landes) dann auch mehr oder weniger lange vor der Hereinnahme der '['kr und der Philister erfolgt sein könnte. 2 Der im Onomastikon auf die Nennung der Philister folgende Name Qrm (Nr. 271) scheint nicht mehr zu der oben behandelten Gruppe, sondern über eine Lücke von zwei Namen (Nrn. 272/273) hinweg zu der anschließenden Reihe zumeist undeutbarer ausländischer Namen (Nm. 274-294) zu gehören und bedarf demnach hier keiner Erörte-
rung.
~;~~<;~/-J(_'
;;:. : und den Philistern, insbesondere an die Gegend von Japho und Aphek, denken. ;>-;(,:-k. 2 Vgl. ZDPV 67 (1944) S. 15 ff. [oben S. 226 ff.]. Die Ansiedlung großer Mengen von __ _,_ •.. ", _ libyschen Kriegsgefangenen im Nildelta durch Ramses III. bietet zu dem angenomme~ -;~ ·:-~;;: :y;,;r nen Vorgang eine besonders nahe und treffende Analogie. - .:-_c·<;:~>:t;
'~~~_f_
:;_i
,~;:~ :;~~
~··
-
[109/110]
ZUR GESCHICHTE VON BETH-SEAN 1500-1 ooo
v. CHR.
Noch vor kurzem wäre es unmöglich gewesen, die Schicksale der Stadt Beth-Sean in der zweiten Hälfte des zweiten Jahrtausends v. Chr. auch nur in den gröbsten Umrissen zu bestimmen. Die spärlichen Nachrichten, die man besaß, warfen nur auf den Anfang und das Ende der Periode einiges Licht; die ganze Zwischenzeit blieb im Dunkel. Diese Lücke bedeutete wenig, wenn anzunehmen wäre, daß ein Ort wie Beth-Sean damals ungestört im eigenen Kreise lebte. Aber so liegen die Dinge ja nicht. Wir wissen, daß sich gerade in jenen Jahrhunderten tiefgreifende U rnwälz1.mgen in Palästina vollzogen, die alte Mächte versinken, neue V olkstümer aufsteigen ließen und denen gewiß kein alter wichtiger Ort im Lande einfach entging. Solche Zeiten allgemeiner Erschütterung werden uns nicht eher ganz greifbar, als bis wir in den Stand gesetzt sind, jede von früher her vorhandene und jede neu auftretende Größe, die handelnd oder leidend · an dem Hergang teilnimmt, in ihrem Sonderschicksal durch den V erlauf der Ereignisse zu verfolgen. 1 Insofern war jene Lücke in der Geschichte von Beth-Sean zugleich eine Lücke in der Geschichte Palästinas, urid darum hat es auch mehr als nur örtliche Bedeutung, wenn wir jetzt auf Grund neuer Entdeckungen den V ersuch wagen können, die wechselnde · Rolle von Beth-Sean in den einzelnen Stadien des Überganges von Pha::: ·· rao Thutmosis III. bis auf Israels ersten König Saul nachzuweisen. "" Die Ausgrabungen des Museums der Universität von Pennsyl;anü!n, ·.· denen wir die neuen Aufschlüsse verdanken, 2 sind dem Anscheine nach 1 . Cook unterschätzt den Umfang der Aufgabe, die bei der Erforschung gerade dies~ Übergangsperiode zu lösen ist, wenn er gegen die Methode meiner territorialgeschicht~ liehen Studien zur Landnahme der Israeliten in Palästina [oben S. 89 ff.] den Grund:· satz geltend macht, die Ermittlung der geschichtlichen Tatsachen müsse hier von den biblischen Erzählungen ausgehen (PEF Qu. St. 1926 S. 51). Ohne Zweifel verdienen . diese die ernstete Berücksichtigung; aber sie zeigen uns den Hergang der großen Um~ .. wälzung doch nur vom Standpunkt einer einzigen, damals neu auftretenden Macht, alSO sehr einseitig und unvollko=en. Das Studium der Geschichte der übrigen und besonders auch der alten Größen im Lande ist die notwendige Ergänzung, und wir sollten dankbar verwerten, was uns neben den biblischen Urkunden und Erzählungen die sende Menge sonstiger Denkmäler hierüber lehrt. 2 Für die Kampagnen 1921-1923 liegen Berichte des damaliaen Fisher vor: Univ. of Pennsylv. Museum Journal 13 (1922) s."'32 f.; 14 227 ff.; 15 (1924) S. 101 ff. 171 ff. (dazu Vincent, RB 31 [1922] S. 111 S. 430 ff.; 33 [1924] S. 424 ff.); für die Kampagne 1925-1926 Mitteilungen des sp~lteJ:-en
Zur Geschichte von Beth-Sean
247
bis zu den ältesten Besiedlungsschichten des Stadthügels von Beth-Sean, des mächtigen tel! el-!zö~n bei besän, einstweilen noch nicht hinabgedrungen; ebenso fehlt es bis jetzt an Erwähnungen der Stadt in Schriftdenkmälern aus der Zeit vor 1500 v. Chr. Aber alle Wahrscheinlichkeit spricht dafür, daß ihre Anfänge beträchtlich höher hinaufreichen1 . Der wasserreiche fruchtbare Mergelboden der durch die Pforte von Jesreel und Sunem mit der Ebene von Megiddo verbundenen Bucht des J ordangrabens, in der Beth-Sean lag, mußte von jeher zur Bewirtschaftung locken, und wenn sich einmal Menschen hier niederließen, so bot ihnen die durch die Tätigkeit der Erosion allseitig isolierte Kuppe des tel! el-!zö~n am nahr dschälud eine besonders günstige Möglichkeit für die Anlage einer festen Siedlung. Das vorläufig älteste Schriftdenkmal, das Beth-Sean nennt, zeigt uns den Ort schon zu selbständiger politischer Bedeutung entvvickelt. Es ist die bekannte, auf den Wänden des Amentempels in Theben mehrfach verewigte Liste der palästinischen Städte, die der Pharao Thutrnosis III. im Jahre 1479 v. Chr. n~ch einem Aufstand von neuem der Botmäßigkeit Ägyptens unterwarf. 2 Unter ihnen tritt auch Beth-Sean auf, 3 genau wie seineN achbarorte Rehob, heute tel! e~-;ärim bei dem Heiligtum des schech rifzäb, 4 km südlich von tel! el-!zö~n, 4 Hammath, heute tel! el-!zamme, noch 9 km südlich von tel! e~-~ärim, 5 und Pahal, das spätere Pella, heute chirbet ja!z!, 7 km östlich von tel! e~-~ärim am Ostrande des J ordangrabens. 6 Wir haben hier das gleiche Bild dicht zusammengedrängter Dynastensitze vor uns wie in den anderen Ebenen Palästinas zur selben Zeit; 7 daß BethSean damals mehr war als seine Nachbarn, ist kaum anzunehmen. Aber noch nicht ein Jahrhundert später stellen sich uns die Dinge schon anders dar. Das Fehlen von Briefen aus Beth-Sean in dem großen KeilLeiters Rowe: The Times, 17. und 19. Nov. 1925; 24. Febr. 1926 (dazu Vincent, RB 35 [1926] S. 124 ff.; Mallon, Biblica 7 [1926] S. 1o6 ff.; Greßmann, ZAW N. F. 3 [1926] S. 71 ff.). [Abschließende Publikationen: Rowe, The Topography and History of Beth-shan (1930); The Four Canaanite Temples of Beth-shan I (1940).] 1 [Über die früheren Schichten des Stadthügels vgl. Fitzgerald, Museum Journal 24 (1935) s. 5 ff.] 2 Vgl. PJB 10 (1914) S. 53 ff. 3 Sethe, Urkunden des ägypt. Altertums IV S. 786 Nr. 110: Bts/.7'. Daß in dieser Schreibung der Name Beth-Sean vorliegt, ist heute nicht mehr zweifelhaft; das ägyptischer vertritt das seinitische !, und dieses ist in der hebräischen Form des Namens zu n entwickelt. 4 EbendaS. 785 Nr. 87; zuerst von Abel, RB N. S. 10 (1913) S. 218ff., richtig bestimmt, von Albright, BASOR 19 (1925) S. 18, archäologisch untersucht. 5 Ebenda781 Nr. 16;vgl. Albrighta.a.O.-Dussaud undRanke bei Greßmann, AOT2 S. 95, denken an e!~{uzmme im Jarmuktal, Moret, Rev. de l'Egypte Anc. 1 · (1925) S. 29, an e!-{uzmme bei Tiberias- beides unhaltbar. 5 Ebenda 782 Nr. 33; dazu Albright a. a. 0. und PJB 20 (1924) S. 32. 7 Vgl. Landnahme der Israeliten S. 12 ff. 21 [oben S. 102 ff. 111] .
.;;;;_-----.....--~--~-~--~---·------·~---~--·-··----·--~·-·--
·------·- -·---·-- --·---·-·- ---··--
Zur Geschichte von Beth-Sean
Zur Geschichte von Beth-Sean
[110/111]
schriftarchiv Amenophis' IV. in tel! el-
Das klingt nicht so, als hätte Bit-Sani = Beth-Sean damals noch unter einem getreuen Vasallen der Ägypter gestanden. Denn dieser Tagi, der hier als Inhaber der Stadt Ginti-Kirmil erscheint, gehört trotz seiner devoten Briefe an den Pharao3 zu den notorischen Widersachern der -· ägyptischen Herrschaft in Mittelpalästina. 4 Wie schon seine Festsetzung in der leider nicht sicher identifizierten Stadt Ginti-Kirmil, vielleicht dschett an der Saronebene, auf einem Übergriff in fremdes Gebiet beruhen wird, 5 so ist vollends die Verschickung der Leute dieses Ortes nach Beth-Sean, wenn wir sie als das Werk Tagis aufzufassen haben, 6 nur unter der Voraussetzung erklärlich, daß auch Beth-Sean ihm und seinen Parteigängern in die Hände gefallen war. Diese Annahme hat keine Bedenken gegen sich; wissen wir doch, daß Tagis Verbündeter Labaja Megiddo angriff und Surrern zerstörte. 7 Es scheint somit von den im samarischen Berg· land aufgekommenen selbständigen Mächten ein starker Druck gegen die 1
Man bedenke, daß der vom samarischen Gebirge her vordringende Labaja damals die Stadt Sunem zerstörte (Am. 250,43 Knudtzon; vgl. PJB 20 [1924] S. 36), also ·mindestens eine Zeit lang die Verbindung von Beth-Sean nach Megiddo und weiterhin nach Ägypten in Händen hatte. 2 Am. 289, 18 ff. 3 Am. 264-266. 4 Am. 249, 8; 263, 33; 289, 11 ff. 25 ff.
,>·,
:. .- ~~:·~· ..
,'·-· +~
. }x:''> + .: · .. :•.·-. -~-.: . ,, " ::::-
'
._- · .•_- _
z'
~~~:::~:~=:~~ ::::::::::~~:::: -•_ .:_~ ~.L_fl!_,.
__-:__-: _ .
Am. 249, 8 ff.: "[Milkili] hat seinem Schwiegervater Tagi seine Diener gegeben." _ ~- ._. ~ 7 Am. 244; 250, 42 ff. ~uch Thaanach scheint damals in den Besitz der Aufständi· .:•:•,'")c:::,;·lf·"· sehen übergegangen zu sem: Am. 248. .· ··_;t~c?;p;~~~r ---·---·_:_;_i __ ·-.-____ ••.•
249
Stadtstaaten der nördlich angrenzenden Ebenen ausgeübt worden zu sein. In diese Reihe würde sich die Besetzung von Beth-Sean durch Tagi ohne Schwierigkeit eingliedern, 1 und wir hätten damit einen ersten Wendepunkt in der Geschichte der Stadt erreicht. Aber die große politische Bewegung, die nach dem Gesagten den alten Stadtstaat von Beth-Sean vernichtet zu haben scheint, sank offenbar nach kurzer Zeit auf ihren Ausgangspunkt im Gebirge zurück. Aus Briefen im Archiv Amenophis' IV. ist zu ersehen, daß mindestens einzelne Gebiete der Ebenen wie z. B. das des vorhin erwähnten Sunem sehr bald wieder der ägyptischen Botmäßigkeit unterstellt werden konnten; 2 ja es scheint, als hätte dieser so gern verketzerte Pharao wenn nicht persönlich so doch durch seine Unterorgane in Palästina energischer für die Wiederherstellung des ägyptischen Machtbereiches gesorgt als sein Vorgänger auf dem Throne.3 Was wurde nun aus Beth-Sean? Auf diese Frage geben die neuesten Ausgrabungen eine überraschend klare Antwort in Gestalt der Ruinen eines kleinen Tempels, zu dessen Anlage es keine bessere Parallele gibt als die in Ägypten selbst ganz ungewöhnlichen Grabkapellen bei der Residenz Amenophis' IV. in tel! el
Zur Geschichte von Beth-Sean
l
i
j l
)
. So zeichnet sich hier in den archäologischen Ergebnissen, die das tatsächlich Vorhandene gewiß noch nicht erschöpft haben, ganz unverkennbar eine neue Periode der Geschichte von Beth-Sean ab. Denn daß etwa zur gleichen Zeit in allen alten Städten Palästinas eine ähnliche Fülle ägyptischer Bauten und Denkmäler sich aufgehäuft hätte, dürfen wir sicher nicht annehmen; ihr Vorhandensein in Beth-Sean läßt also auf eine besonders starke Besetzung der Stadt durch die Ägypter und damit auf ihren Ausbau zu einem militärischen und vielleicht auch administrativen Stützpunkt der Pharaonenherrschaft im Lande schließen, der sie vorher unseres Wissens nicht gewesen war. Einen Stadtstaat im alten Sinn wird man dieses neue Beth-Sean nicht nennen wollen; ägyptische Offiziere und Beamte walteten jetzt zwei Jahrhunderte lang innerhalb und außerhalb der Mauern. Diese Sonderentwicklung einer palästinischen Stadt von Amenophis IV. bis auf Ramses III. scheint mir sehr bemerkenswert zu sein. Denn im allgemeinen sind die Pharaonen, soviel wir sehen können, mit den in Palästina vorgefundenen Herrschaftsverhältnissen höchst schonungsvoll verfahren und haben sich lieber auf die unsichere Vasallentreue der dortigen Dynastengeschlechter gestützt, als daß sie dieses aus älteren Zeiten stammende politische System beseitigten oder umgestalteten. 1 Auch Beth-Sean . ist trotz der soeben festgestellten Sonderbehandlung nur eine scheinbare .· .· .··: ..:. .· ...... · Ausnahme von der Regel. Denn nicht die Ägypter haben von sich ·aus ii( diesen Stadtstaat zerstört, um eine neue Gründung anderer Art an seine Stelle zu setzen; er ist vielmehr aller Wahrscheinlichkeit nach dem Über..: griff Tagis zu Anfang des 14. Jahrhunderts erlegen, der mit der Vernichtung anderer Stadtstaaten Hand in Hand ging. Erst nachdem so durc~ <·· .•·· fremde Gewalt das Eigenleben von Beth-Sean zum Absterben gebracht :'l; ·~{' war, haben die Ägypter die Stadt in ihre unmittelbare Verwaltung ge- · ·' · ~:~· nommen und sie mit gutem Blick für die günstige Lage zu einem Stütz-'-. punkt ihrer Herrschaft im Lande gemacht; ·· · So ergibt sich uns hier ein eigentümliches Gegenstück zu der vor kurzem erkennbar gewordenen Geschichte des nahen Sunem in der gleichen •·· ·.-. ·····"-•·· .,.•. Zeit. Auch dieses hat seine alte Selbständig~eit durch einen Übergnff fremder Gewalt verloren, nur daß nicht Tagi, sondern sein Verbündeter; Labaja der Zerstörer war, und auch hier ist es zu keiner Wiederherstellurig des stadtstaatliehen Eigenlebens gekommen, als die Ägypter von neuem ·. die Oberhand gewannen. Aber im Unterschied von Beth-Sean ist Suneli:i weiterhin nur als Krongut behandelt worden, zu dessen Be:wirtschaft:ull.g die benachbarten Stadtstaaten Fronarbeiter stellen mußteni :Von Ausbau Sunems als Stützpunkt der Ägypter wissen wir nichts: 2 1 2
Landnahme der Israeliten S. 9 ff. [oben S. 98 ff.]. Vgl. PJB 20 (1924) S. 37 ff. [und oben S. 167 f.].
[114(115]
Zur Geschickte von Betk-Sean
251
Differenzierung der einzelnen Orte, die dem einen zu neuem Aufstieg verhilft, während sie den anderen in Trümmern liegen läßt, erklärt sich vom Standpunkt der verfügenden Großmacht sehr leicht; der Pharao braucht zur Erhaltung seiner Oberhoheit im Lande nicht so viele feste Stützpunkte wie das vorher alleinherrschende Zwergstaatensystem der Stadtherrschaften.1 Aber es leuchtet ein, wie sehr durch diese Differenzierung dem späteren Sonderschicksal der Orte und Gebiete beim Eindringen neuer Mächte vorgearbeitet wurde. Um so mehr hat der Historiker Anlaß, hier jeder Einzelheit nachzugehen. Als ägyptischer Stützpunkt in Palästina ist Beth-Sean natürlich von allen Schwankungen mitbetroffen worden, denen die Herrschaft der Pharaonen im Lande unterlag, und man dürfte sich demgemäß die Geschichte der Stadt in der Folgezeit nach Amenophis IV. selbst dann nicht als ungestört vorstellen, wenn es an Einzelnachrichten hierüber fehlte. 2 Aber die Ausgrabungen in Beth-Sean haben bereits ein Dokument geliefert, das uns aus nächster Nähe zeigt, welchen Wechselfällen der Ort damals ausgesetzt war. Dieses Dokument ist eine der oben erwähnten Stelen Sethos' I. aus der ägyptischen Festung auf dem Stadthügel, ein mächtiges, im ganzen gut erhaltenes Denkmal aus dem nördlich von Beth-Sean anstehenden Basalt, 237 cm hoch, 73 cm breit, durchaus in ägyptischem Stil bearbeitet, mit.einem Relief, das den König opfernd vor dem Sonnengotte Harachthes zeigt, unter der geflügelten Sonnenscheibe im gerundeten Giebelfeld und mit einer zusammenhängenden hieroglyphischen Inschrift von 22 Zeilen. 3 Nur auf die letztere kommt es uns hier an. Sie beginnt mit dem Datum, dem "zehnten Tag des dritten Monats der Sommerjahreszeit im ersten Jahre" des Königs, an dessen volle Titulatur sich zunächst, die Hälfte des ganzen Textes einnehmend, ein Reihe hymnischer Aussagen zu Ehren Sethos' I. anschließt. Schon dieser poetische Teil der Inschrift nimmt auf die Kämpfe des Pharao in Palästina Bezug, aber in so generellen Wendungen, daß sich der Versuch einer historischen Auswertung von 1 Ähnliche Beobachtungen lassen sich an dem zahlenmäßigen Verhältnis der Festungsbauten in den Reichen von Israel und Juda zu den früher vorhandenen festen Orten machen (vgl. 1. Kön. 9, 15 ff.; 15, 17. 22; 2. Chron. 11, 5 ff.). 2 Auf ernste Wirren in Palästina bald nach Amenophis IV. läßt vielleicht die Darstellung der Aufnahme palästinischer Flüchtlinge in Ägypten im Grabe Haremhebs bei Memphis schließen (Breasted, ÄZ 38 [1900] S. 47 ff.); aber es wäre falsch, diesen Einzelfall ohne weiteres zu generalisieren. Man braucht daher nicht zu. bezweifeln, daß auch Tutanchamun (vor 1350) Tribute aus Palästina erhielt (Lepsius, Denkmäler III Taf. 115 f.; Text III S. 304) und daß vollends der stärkere Haremheb (etwa 135o-1315) wieder nach Asien hinübergriff (vgl. Wreszinski, Atlas zur altägypt. Kulturgesch. II Taf. 61 f.). 3 Jetzt im Archäologischen Museum zu J erusalem. [Abschließende Publikation: R owe, The Topography and History of Beth-shan (1930) S. 26 ff. Fig. 5 Taf. 41.]
252
Zur Geschichte von Beth-Sean
(ll6/117/118}
[115/116j
"An diesem Tage kam man, um Seiner Majestät zu sagen: ,Der elende Feind, der in der Stadt Hammath ist, sammelt sich viele Leute. Er ist dabei, die Stadt Beth-Sean wegzunehmen im Bunde mit denen von Pahal. Er hat den Großen von Rehob nicht hinausgehen lassen.' Da ließ SeineMajestät die erste Truppe des Amon ,Mächtig an Bogen' nach der Stadt Hammath kommen, die erste Truppe des Re' ,Reich an Siegen' nach der Stadt Beth-Sean und die erste Truppe des Seth ,Stark an Bogen' nach der Stadt J enoam. Es geschah in der Zeit eines Tages, da fielen sie vor dem RuhmSeiner Majestät Sethos' I."
Hier tauchen neben Beth-Sean die Städte wieder auf, die wir schon zur Zeit Thutmosis' III. als seine Nachbarn kennengelernt haben. Die zwei Städte in der Ebene südlich von Beth-Sean sind auch jetzt noch im Besitz von Dynasten, und es ist nur eine Folge ihrer entgegengesetzten Parteistellung, daß dem einen die übliche Bezeichnung der palästinischen V asallen beigelegt wird, während der andere das nicht weniger übliche Epitheton der Reichsfeinde erhält: "der Große von Reh ob'', "der elendeFeind in Hammath" .1 Demgegenüber ist es gewiß nicht unbeabsichtigt, daß bei der ostjordanischen Nachbarstadt Pahal kein Dynast erwähnt, sondern von den Bewohnern in der Mehrzahl gesprochen wird; allem Anschein nach war dort eine Adelsherrschaft an die Stelle des Stadtfürstentums getreten, das uns noch für die Zeit Amenophis' III. und IV. bezeugt ist. 2 Wie sich die drei Orte durch die Wirren gerettet hatten, in denen BethSean aus einer selbständigen Stadt zu einem Stützpunkt der Ägypter geworden war, bleibt uns ebenso unbekannt wie der Grund zu ihrer jetzigen Fehde. Vielleicht war es eine alte Feindschaft,3 zu deren Austragung den antiägyptische~ Verbündeten in Hammath und Pahal der Augenblick günstig schien, da durch den doppelten Thronwechsel in Ägypten von Haremheb auf Ramses I. und von diesem auf Sethos !.4 die Oberhoheit der Pharaone~ über Palästina geschwächt sein mochte. In der Hauptsache aber geht der Kampf nicht um den Stadtstaat von Rehob, sondern um den ägyptischen Stützpunkt in Beth-Sean. Darum begnügen sich die Verbündeten bei Rehob mit der bloßen Einschließung, so daß der dortige Dynast der bedrohten Besatzung von Beth-Sean nicht zu Hilfe kommen kann; ihr eigentliches Ziel ist die Einnahme der letzteren Stadt, bei der nicht die Herrschaft eines kleinen Vasallen auf dem Spiele steht- einen "Großen von Beth-Sean" scheint es nach der Inschrift gar
l: >J·.
1
Vgl. z. B. die Annalen Thutmosis' III.: PJB 10 (1914) S. 70 u. ö. Vgl. PJB 20 (1924) S. 30 ff. Auch im Alten Testament ist die allmähliche Ersetzung ·.... ::·.::.... ·.2.: der monarchischen durch die aristokratische Herrschaftsform in den palästinischen ' · Stadtstaaten unverkennbar. ... , '• ""::tt' .~ 3 In der Haltung von Pahal könnte noch etwas von den Gegensätzen der Zeit Ame~-,--~~~~~~- ·~:. ·~t~2
nof"~~~~.:Jahre.
•
253
nicht zu geben1 -, sondern die Oberhoheit des Pharao selbst. Hat erst einmal die ägyptische Besatzung dort sich ergeben müssen, so werden auch die Fürsten der Nachbarorte, soweit sie bis dahin dem Pharao die Treue hielten, leicht zu bewältigen sein; an dem Ausgang des Kampfes um BethSean hängt also das politische Schicksal der ganzen Landschaft. 2 Es ist daher sehr begreiflich, daß Sethos I., der auf seinem ersten Feldzug nach Palästina gerade in die Nähe gekommen ist, 3 sofort eingreift, als ihm der Stand der Dinge in und um Beth-Sean gemeldet wird. Zwei seiner Divisionen genügen, um noch am gleichen Tage die Ordnung im ägyptischen Sinne wiederherzustellen; eine große Feldschlacht konnten die Aufständischen dieser Übermacht gar nicht liefern, und wenn nicht nur das bedrohte Beth-Sean, sondern auch das bedrohende Hammath mit einer ganzen Division belegt wurde, so war kein Widerstand mehr möglich. 4 Schade, daß wir nicht erfahren, welche politischen Folgen der Eingriff des Pharao für die beteiligten Stadtstaaten hatte! Aber dem Verfasser der Steleninschrift liegt eben nur an der Verewigung der militärischen Ereignisse, und die Listen der von Sethos I. in Palästina eroberten Orte nennen natürlich nur deren Namen. 5 Was Beth-Sean betrifft, so kann ja kein Zweifel sein, daß es nach diesem Zwischenfall in den Händen der Ägypter blieb; dafür legen die in der Festung auf dem Stadthügel gefundenen Stelen Sethos' I. und Ramses' II. und die Tempelbauten beider Könige ein vollgültiges Zeugnis ab. Man kann nur fragen, ob es etwa auch in der Folgezeit zu ähnlichen Störungen kam und ob vielleicht die wiederholte Erneuerung des einen Tempels mit ihnen zusammenhängt. Aber es könnte sich dabei wohl nur um vorübergehende Gefährdungen und Unterbrechungen der ägyptischen Herrschaft über die Stadt handeln; bis auf Ramses III., der seine Statue in Beth-Sean hinterließ, trat unseres Wissens keine ernstliche Verschiebung der Macht-
selbst verbietet. Erst in Zeile 14 erfolgt mit dem Übergang zur Prosa der Eintritt in eine kurze Erzählung wirklicher Begebenheiten: ~- '
Zur Geschichte von Beth-Sean
it ,..
.,,
1 Damit bestätigen sich unsere Vermutungen über den Untergang des Stadtstaates von Beth-Sean zu Anfang des 14. Jahrhunderts. · 2 Man könnte die Meldung über Beth-Sean allenfalls auch perfektisch auffassen, so daß die Stadt tatsächlich in die Hände der Angreifer gefallen wäre. Aber die präsentische Übersetzung, die ich oben gab, entspricht dem Wortlaut des Textes wohl besser. a Von diesem Feldzug waren früher nur Episoden aus dem Süden Palästinas und aus Syrien genauer bekannt; vg!. Breasted, Ancient Records of Egypt III §§Soff. 4 Das Marschziel der dritten Division, die auch sonst in ägyptischen Texten und im Keilschriftarchiv Amenophis' IV. genannte Stadt J enoam, lag jedenfalls nicht in der näheren Umgebung von Beth-Sean. Clauß, ZDPV 30 (1907) S. 34 f., und Albright, BASOR 19 (1925) S. 12 f., denken an Identität mit tel! en-nä'me im Schwemmland nördlich des obersten Jordansees [Saarisalo, The Boundary between Issachar and Naphtali (Diss. Helsingfors 1927) S. 111 ff., und Alt, PJB 24 [1928] S. 52 f., schlagen tel! en-nä'am am saht el-a{tma südwestlich des Sees von Tiberias vor]. 5 [Über diese Listen und ihr Verhältnis zu den Angaben der Steleninschrift vgl. N oth, ZDPV 6o (1937) S. 210 ff.]
254
Zur Geschichte von Beth-Sean
[118/119]
verhältnisse in Palästina ein. Volle zwei Jahrhunderte lang scheint also die Stadt ihre Rolle als ägyptischer Stützpunkt beibehalten zu haben. Um so schwerer ist ihre Geschichte in der Periode zwischenRamses III. und der Entstehung des Reiches Israel, abermals einem Zeitraum von zwei Jahrhunderten, festzustellen. Wir wissen zwar aus den ägyptischen Denkmälern, daß die Pharaonenherrschaft über Palästina nach Ramses III. zu Ende ging; die ägyptische Besatzung verschwand dann wohl bald aus Beth-Sean auf Nimmerwiedersehn. Andererseits belehrt uns das Alte Testament, daß der Ort weiterhin bewohnt blieb und daß er von neuem zum Mittelpunkt eines Stadtstaates wurde, der sogar die Nachbarorte in der südlichen Umgebung sich einverleibt zu haben scheint.1 Wer waren die Urheber dieser Neugestaltung? Diese Frage beantwortet das Alte Testament nur negativ: israelitische Stämme haben hier nicht Fuß gefaßt; zu ihnen befand sich der Stadtstaat von Beth-Sean vielmehr im Gegensatz, und seine Herren werden mit dem Sammelnamen "Kanaanäer" belegt. ; Man könnte an den alten Adel der Nachbarstädte denken; ihm mochte l es besonders naheliegen, von der verlassenen Ägypterfestung Besitz zu er'! greifen und den vor Jahrhunderten zerstörten Stadtstaat zu erneuern. Sollten am Ende die Herrengeschlechter von Rehob und Hammath es ratsam gefunden haben, ihre alten Sitze aufzugeben und in einer Art von cruvo~x~crfl-6<; das von den Ägyptern so gut ausgebaute Beth-Sean zum Mittelpunkt ihrer Herrschaft über die Ebene zu machen ? Mindestens ebenso erwägenswert ist eine andere Möglichkeit. Der Zu.:. sammenbruch der ägyptischen Oberhoheit in Palästina unter Ramses IIL ... und seinen schwachen Nachfolgern ging Hand in Hand mit dem Ein drin.:. •· · · gen eines neuen Bevölkerungselements: der Philister und anderer "See~ . völker" aus ·dem ägäischen Kreis. Daß diese Gruppe in erster Linie auf. die alten Kultursitze in den Ebenen des Landes ausging, zeigt die Besitz7 ergreifungder Städte des Südens durch die Philister, von Dor (el-burdsch bei et-tanfüra) durch die Jkr. So wäre es gut vorstellbar, daß ein anderer·· Teil dieses Zustromes durch die Ebene von Megiddo in die Bucht vonBeth: ::• '.···::~Y•<·.•;:' Sean abfloß und hier das Erbe der Ägypter übernahm. Dann würde sich · auch die Einverleibung der alten Nachbarstädte Rehob und Hammath in das neue Staatsgebilde leicht erklären; die neuen Herren setzten sich ebe11. 1 Ri. 1, 27 f. nennt nur Beth-Sean, nicht Rehob und Hammath als eine von dem Manasse zwar beanspruchte, aber noch lange selbständig gebliebene Stadt, und 1. Kön. 4, 12 erstreckt sich "ganz Beth-Sean", also das Territorium des .::>t
[119/120]
Zur Geschichte von Beth-Sean
255
über die Ansprüche der alten Dynasten hinweg und eigneten sich entweder sofort oder allmählich ihre Gebiete an. 1 Und es scheint, als ließe sich ein Ergebnis der Ausgrabungen von Beth-Sean zugunsten dieser Auffassung geltend machen. Bei der Untersuchung der Nekropolen der Stadt auf der nördlichen Talseite des nahr dschälüd stießen die Ausgräber auf eine Anzahl von Tonsärgen in Krugform mit rohen Gesichtsmasken in Relief, zu denen es keine bessere Analogie gibt als die Goldmasken mykenischer Gräber. Die zugehörigen Kleinfunde verweisen diese Bestattungen in den Anfang der Eisenzeit, also etwa in das 12. Jahrhundert v. Chr., und so drängt sich der Schluß auf, daß sie einer aus dem ägäischen Kreise gekommenen Bevölkerung ihren Ursprung verdanken. 2 Trifft dies zu und waren die neuen Herren von Beth-Sean mit den Philistern ins Land gedrungen, so erklärt sich endlich auch, warum noch um die vVende zum ersten Jahrtausend die Philister die Trophäen ihres Sieges über das junge Reich Israel von dem nahen Schlachtfeld auf dem Gebirge von Gilboa nach BethSean brachten :3 die Stadt war ihnen befreundet, ja vielleicht noch immer verbündet, und wer weiß, ob nicht ein Kontingent aus Beth-Sean auf der philistäischen Seite mit in den Kampf gezogen war, der König Sau! das Leben und seinem Volk die Freiheit kostete? Noch einmal schien das alte Stadtstaatensystem der Ebenen über den jungen Nationalstaat der Gebirge die Oberhand zu gewinnen. Aber die Leichname Sauls und seiner Söhne auf den Mauern von BethSean sollten die letzten Siegeszeichen des Stadtstaates sein. Der über-: raschend schnelle neue Aufstieg des Reiches Israel unter König David drängte zu endgültiger Abrechnung mit dem alten politischen System und zu territorialer Abrundung des neuen Staatsgebildes. Sang- und klanglos endet nun die bewegte Sondergeschichte von Beth-Sean in dem durch keine Nachricht erhellten Dunkel provinzialer Verkümmerung. 4 Erst die hellenistische Zeit hat dem Ort eine Erneuerung seines stadtstaatliehen Eigenlebens gebracht, und fast unmittelbar über dem Schutt des zweiten Jahrtausends erheben sich denn auch die Fundamente der Griechenstadt Skythopolis. 1 Ähnliche Zusammenlegungen von Gebieten lassen sich bei den Philistern beobachten und bei den J'krvermuten; vgl. Albright, BASOR 11 (1923) S. 9 f. [Genaueres über den wahrscheinlichen Hergangs. oben S. 227 ff. 242 ff.] 2 Vgl. Vincent, RB 32 (1923) S. 435 ff. 3 1. Sam. 31, 10. 4 In dem salomonischen Gau von 1. Kön. 4, 12 war eher Megiddo als Beth-Sean der Vorort; vgl. 1. Kön. 9, 15; 2. Kön. 9; 27 und die spätere Rolle von Megiddo als assyrischer Provinzhauptstadt.
i;.;,.,__ _ __,_,..---~~-------···~·--·-~·-~-·-·-··· ····-··-··-·-·-··-~~-·-----··---·-·-··-
[68j69] MEGIDDO IM ÜBERGANG VOM KANAANÄISCHEN ZUM ISRAELITISCHEN ZEITALTER 1944
Nachdem ich früher an anderer Stelle auf Albri h . erste Versuche. zu sprechen gekommen bin, die Res~lt:~ev~1enstvolle b~ngen des Ü~1ental Institute der Universität Chica o auf de Ausgrahuge~ von Megrddo (tell el-mutesellz"m) zur zeitlichen ~estlegu m S~adt sachhchen Deutung von Ereignissen der F .. h h" h ng un zur · p .. . ru gesc 1c te des Volkes Is 1 m a 1astma zu verwerten, 1 möchte ich h. . rae veränderten Lage der Probleme auf die 1er etwas e~ngehender zu der und historischer Forschung das Wort ne~::: Gr~?zg:~e~ arc_häologischer Veröffentlichungen der Ausgräber und d e~,A-· teßs1c 1nzw1schen durch b h 2D urc u erungen anderer ergeen at. azu veranlaßt mich nicht nur der W h u··b . . unsc ' zur erwindung d . d D" k er In er Is usswn zutaa-e getretenen M . h" "' emungsversc 1edenheiten beitragen, sondern auch - und mehr noch d" u·· b zzueugmswert . d . - Ie erzeugung daß der er m Megiddo gemachten Funde f"" d" h .' Aufhellung bedürftige Geschichte Pala"" t" . u·· bur Ie noc Immer der h s mas Im ergang vom k ... s~ he~ zum israelitischen Zeitalter nur dann voll ausgeschöpft und:~:~::~ nc tig begre-~zt werden kann, wenn alle dafür sonst in Betracht kor:menden Tatbestande und Fragestellungen mitberücksichtigt d h z . wer en, auc 3 solche, an die man bisher in dies Der entscheidende Fortschritt~: n~::~~:~~:f~~t~~cht geda:ht ha~. Auffassung hinaus, auf der Albright t D . hungen uber die II s ers e eutungsversuche beruhten ... IA , lbright, BASOR 62 (1936) s. 26 ff. 68 ( ) . Anm. 49; Alt, PJB 35 (I939) S. 48 Anm 2 .[, b S19376 S. 24 f.; vgl. 74 (I939) S. 23 1 2Von den neuen V. · oen .11Anm2} eroffenthchungen der A ··b r ·.· -:l on the Megiddo Pottery of Strata VI-XX usgra er tegen rmr vor Shipton, Notes ·. :~ (19~9); hingegen ist mir der abschließende ~ 19~~· -~nd I:oud, The Megiddo Ivories ·i Schtchten von Lamon und Shipton M -~~c tu er die Ausgrabung der jüngeren -; ( 193d9), bäl.isher nicht zugänglich gewo~dene~des~l~ic~:':o~~r0~e1 ~2 5h-t1?.3b4· Sd~rata I-V ·. ~. ~ en teren Schichten: Loud, Me iddo II· nc u er Ie Arbeit .! Außerungen anderer ist mir bekannt u!d hi b. ~e~s?~ _of 1935-1939 (1948)}. Von ' (1940) S. 4ff.; Albright ebendaS 7ff. d eVr eruc ~Ic tigt: Engberg, BASOR 78 -i Sim ons, 0 udtestamentische Studien . 1., (1941) e aux pense S 'sVIvreet ff. . r 1 (1941 ) S. 128ff.; ·: li .S:p-156 ff.; [Albright, The Archaeolo of p~ :• Watzinger, OLZ 45 (1942) ' B1bhcal A:rchaeologist 13 (1950) S. 28 ff.J~ estme (1949) S. 117 f.; Wright, ::~.3 Zugleich erhält damit der Aufsatz d . _ •- · ,· .-,~ von Beth-Sean im gleichen Zeitraum ~wi~n Ich vor langen Jahren der Geschichte :_· . '.'f 2 S. 246 ff.J), ein spätes Gegenstück. g met habe (PJB 2 [1926] S. 108 ff. (oben c;;;::::j:
J.
.·
· ~ - -~l_f --·~;_::,:
Megiddo im Übergang
besteht in der Erkenntnis, daß der tiefste Einschnitt in der Geschichte von Megiddo um die Wende von der Bronze- zur Eisenzeit nicht, wie er meinte, an der Grenze zwischen den Bauschichten VII und VI nach der jetzigen, von oben nach unten gehenden Zählung liegt, sondern in den mächtigen Brand- und Schuttablagerungen zwischen den Schichten VI und V, die schon bei den deutschen Teilausgrabungen vor dem ersten Weltkrieg an mehreren Stellen des Stadthügels beobachtet und nunmehr von den Amerikanern über den ganzen Hügel festgestellt worden sind.l Die Schicht VI schließt sich nach dem Urteil der Ausgräber sowohl stratigraphisch wie mit ihrer Keramik und den sonstigen Funden trotz einer dazwischen liegenden Zerstörung ohne ernstliche Unterbrechung der Kontinuität an VII an und erscheint in diesem Zusammenhang gesehen wie ein letzter Ausläufer der kanaanäischen Periode; zeitlich fällt sie wohl ganz oder wenigstens zum größten Teil in die zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts v. Chr. Die folgende Schicht V hingegen ist durch eine wesentlich andere Keramik gekennzeichnet und gehört als eine Art Vorläufer mit der Schicht IV zusammen, in der die bekannten Ställe Salomos liegen; ihre Zeit wird frühestens die zweite Hälfte des 11. Jahrhunderts und wahrscheinlich überwiegend die erste Hälfte des 10. Jahrhunderts v. Chr. sein. Erst hier also, in der Hauptsache der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts entsprechend, klafft der tiefste Hiatus. Diese lange Verödung des Ortes ist nun auf jeden Fall ein sehr merkwürdiger und erklärungsbedürftiger Tatbestand, gleichgültig ob der verheerende Brand, dem sie folgte, durch eine Eroberung oder durch eine Naturkatastrophe, etwa ein Erdbeben, hervorgerufen war, wie die Ausgräber für möglich halten. Denn nach allem, was wir bisher über die Geschichte von Megiddo in jener Zeit zu wissen glaubten, war es kein abhängiger Ort in einem größeren Herrschaftsbereich, dessen Einwohner nach einer solchen Katastrophe entweder aus freien Stücken beschließen oder durch ihren Gebieter veranlaßt werden konnten, sich anderswo anzusiedeln, sondern bildete selbst den Mittelpunkt eines kleinen Staatswesens, der im Falle einer akuten Zerstörung doch wohl alsbald hätte wiederhergestellt werden müssen, wenn die an ihn gebundene politische Ordnung fortbestehen sollte. Zwei Wahrzeichen dieses alten Ranges der Stadt sind denn auch bei den amerikanischen Ausgrabungen deutlich hervorgetreten: einmal ihre starkeUmfassungsmauerund so dann der Palast ihrer Dynasten, der unter mancherlei Veränderungen während der ganzen Dauer derBauschichten VIII und VII, d. h. vom 15. bis zum 12. Jahrhundert, 1·Vgl. zu ihnen schon Schumacher und Steuernagel, Tell el-Mutesellim I (1908) S. 75· So. 85 ff., und besonders Watzinger ebenda II (1929) S. 26 ff. 17 Alt, Israeli
-: - ..!"· __ _
.-.
257
--"-!"'----------------------------.i1•··.:~L~ -----....,---------~--
258
Megiddo im Übergang
[69/70]
existierte. Es mag hier dahingestellt bleiben, ob die erste Anlage dieses Palastes und der Schicht VIII mit den kriegerischen Ereignissen zusammenhängt, die sich bei dem ersten Feldzug des Pharao Thutmosis III. nach Palästina im frühen 15. Jahrhundert bekanntlich gerade vor den Toren von Megiddo abgespielt haben; 1 sicher aber entspricht der ungestörte Bestand des Palastes und der Stadt von da an bis weit in das 12.Jahrhundert hinein der Dauer der ägyptischen Oberhoheit über Palästina so genau, daß wir diese beiden Erscheinungen getrost miteinander in Verbindung bringen dürfen. Ist uns doch die besondere Vasallentreue eines Dynasten von Megiddo den Pharaonen gegenüber sowohl durch seine eigenen Briefe wie durch die von Nachbarfürsten im Archiv von Amarna für die kritische Zeit Amenophis' III. und IV. in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts einwandfrei bezeugt,2 und daß auch seine Nachfolger bei dieser Haltung blieben, darf aus den zahlreichen Fundstücken ägyptischer Herkunft in den nächsten Schichten bis zu der im Schutt von Schicht VII entdeckten Basis einer Statue mit dem Namen Ramses' VI. aus der Mitte des 12. Jahrhunderts geschlossen werden. S~ erscheint Megiddo in der hier betrachteten Periode geradezu als typischer Repräsentant jenes Herrschaftssystems, das die Pharaonen des N euen Re~ches seinerzeit bei der Eroberung Palästinas dort vorgefunden und seitdem als Stütze ihrer Oberhoheit verwendet hatten. Wie soll man sich dann aber das plötzliche Erlöschen alles Lebens in einem solchen alten Dynastensitz nach der Brandkatastrophe der Schicht VI erklären, wenn das ein bloßes Naturereignis war? Müssen hier nicht doch geschichtliche Kräfte im Spiel gewesen sein und das Entscheidende bewirkt haben? Wir werden, wenn wir die Dinge so vollständig sehen wollen wie esheute möglich ist, auch den Einschnitt zwischen Megiddo VII und VI mit in Betracht ziehen müssen, den Albright zunächst für den tiefsten in der Geschichte der Stadt gehalten hat. Er bedeutet nach dem U rteii der Aus~ gr~ber zwar k~ine länger dauernde Unterbrechung der Bewohnung des Rugels, a~er m an~erem Sinn: anscheinend doch einen Wendepunkt. Denn Megtddo VI bietet nach semem Besitz an materieller Kultur im Verhältnis ~u Megiddo VIII und VII ein Bild der Verarmung, und besonders das Schicksal des alten Palastes zeigt, daß die neue Siedlung nicht mehr auf der Höhe ihrer Vorgängerinnen stand: er wurde jetzt nur zum Teil 1
~ie Den~äler Thutmosis' I~ I. reden zwar von einer langen Belagerung, aber nicht
~on e~er Ersturmung und Zerstorung von Megiddo, sondern lassen eher an eine friedhc~e Ubergabe _der Stadt denken; vgl. PJB 10 (I9I4) S. 94 ff.; 32 (I936) S. IO ff. Amarna-Bnefe 242-246. 234. 248 Knudtzon und besonders Thureau-Dangin~RAss 19 (1922) S. 97 f. (AO 7098); vgl. dazu PJB 20 (1924) S. 34 ff.
. :
I --~
I
f
f
I I [
I
[70/71]
Megiddo im Übergang
259
wieder aufgebaut und weiter benutzt. 1 Das berechtigt zu der Frage, ob wir uns das frühere Dynastengeschlecht der Stadt an diesem neuen Stadium überhaupt noch beteiligt zu denken und nicht vielmehr anzune~men haben, daß es bei den Ereignissen, die sich archäologisch in dem Ubergang von Megiddo VII zu VI spiegeln, um seine Herrschaft kam. Eine solche Annahme brauchte nicht notwendig mit der weiteren Vermutung verbunden zu werden, daß der Sturz der bisherigen Dynastie das W ~rk e~n~ fremden Eroberers war; es könnte sich ebensogut um den von emh.7Irmschen Kräften getragenen, aber in gewaltsamenFormen verlaufeneu Ubergang der Stadt von der monarchischen zu e~ner aristo~atis?hen Or_dnung handeln wie er in anderen Städten Palästinas um die gleiche Zeit oder etwas s~äter stattgefunden hat. 2 Selbst dann aber wäre s:hr mit d_er Möglichkeit zu rechnen, daß diese Veränderung des Stadtregtments ~1cht ausschließlich durch innerpolitische Entwicklungen, sondern zugleich unter dem direkten oder indirekten Druck auswärtiger Mächte zustan_de ka~. Dann wäre schon Megiddo VI nicht mehr ganz in demselben Smne V:Ie Megiddo VIII und VII als der Mittelpunkt eines selbständigen Gememwesens zu betrachten, wenn auch der alte Stadtadel noch einen Teil der Herrschaftsrechte besitzen mochte, die früher von den Dynasten ausgeübt worden waren. Stand Megiddo VI vielleicht schon unter der Botmäßigkeit eines anderswo residierenden fremden Herrn ? Die _bish~r bekannt gewordenen Ergebnisse der Ausgrabungen gestatten keme s1chere Antwort auf diese Frage; immerhin aber zeigen sie vom Untergang von Megiddo VII zu dem von Megiddo VI im Vergleich mit der frü~e~en Stellung der Stadt eine absteigende Linie, die es ei~igermaßen be~e1fhch macht daß die dann folgende Zerstörung von Meg1ddo VI so vermchtend wirke~ konnte. Sie traf eben ein bereits geschwächtes Gemeinwesen, das seine politische Selbständigkeit mehr oder weniger eingebüßt hatte u~d nicht mehr kräftig genug war, um nach einer solchen Katastrophe sem Leben noch einmal zu erneuern. Wenn aber vielleicht schon das Absinken von Megiddo VII zu Megiddo VI durch das Eingreifen einer fremden Macht entweder geradezu be-' wirkt oder wenigstens mitbestimmt war, so haben wir jetzt zu untersuchen welche fremde Macht dafür nach unserer sonstigen Kenntnis der Geschlchte Palästinas um die Mitte des 12. Jahrhunderts v. Chr. in Betracht kommt. An die alte Großmacht der Pharaonen wird man kaum denken dürfen; denn sie hat bekanntlich gerade damals die Oberhoheit über ihre außerägyptischen Besitzungen weithin verloren, und daß etwa 1 Leider liegt mir noch kein. eingehende~er Berich~ über den b_augeschichtlichen Befund vor· vgl. einstweilen Loud, The Megrddo Ivones S .. 3 ff. rmt Abb. 1. • Vgl. 'Alt, Die Staatenbildung der Israeliten in Palästina (1930) S. 32 Anm. 29.
17*
26o
Megiddo im Übergang
[71/72]
einer der letzten schwachen Ramessiden bei einem Versuch, Palästina noch für sich zu retten, der Stadt Megiddo diesen Schlag versetzt haben soUte, ist durchaus unwahrscheinlich. Die Bedeutung des Ausscheidens der Pharaonen aus der Politik ·der asiatischen Nachbarländer für unsere Frage liegt vielmehr darin, daß es dem dortigen einheimischen Herrschaftssystem eine wesentliche Garantie seines Bestandes nahm und es so in eine Krise stürzte, die auch an Megiddo kaum wirkungslos vorübergegangen sein wird. Als Folge davon wäre der Sturz des alten Dynastengeschlechtes der Stadt durch den eigenen Adel, den ich oben als Erklärungsgrund für das Schicksal des Palastes am Ende von Megiddo VII und in Megiddo VI vorgeschlagen habe, historisch sehr wohl denkbar. Aber die Krise ging noch viel tiefer; denn wenn die Kleinfürsten und der Adel von Palästina jetzt von ihrer bisherigen Abhängigkeit den Pharaonen gegenüber frei wurden, so blieben sie doch nicht sich selbst überlassen, sondern bekamen es bald mit einer neuen fremden Macht zu tun, nämlich mit den Philistern und ihren Verbündeten aus dem ägäischen oder einem noch ferneren Bereich, die schon zur Zeit Ramses' III. am Anfang des Jahrhunderts in Syrien aufgetreten und seitdem im Vorrücken nach Süden begriffen waren.1 Ihr Ziel waren die altbesiedelten Teile des Landes, also die Ebenen, und wenn wir das Ergebnis ihres Eindringens aus den Geschichtsquellen der folgenden Zeit nur für die Sitze der Philister und der Tkr in der Küstenebene südlich des Karmels einigermaßen ablesen können, so scheint mir doch so gut wie sicher, daß auch die ihnen am Wege liegenden nördlicheren Ebenen Palästinas mehr oder weniger stark von ihrem Zustrom betroffen wurden. 2 Eine Spur davon glaube ich in der Tatsache zu erkennen, daß die ältesten konkreten Einzelangaben des Alten Testaments über die politischen Verhältnisse in der Ebene von Akko zur Zeit der israelitischen Staatenbildung und vorher mehrere selbständige Orte nennen, die in den ägyptischen Denkmälern der früheren Jahrhunderte nicht erwähnt sind, und umgekehrt von Orten schweigen, die dort im Vordergrund stehen, 3 Ich halte das für eine Folge der durch die Landnahme der Philister und ihrerVerbündeten herbeigeführten Machtverschiebungen, ·die manchem alten Dynastengeschlecht die Herrschaft oder sogar das Leben und manchem alten Dynastensitz den Vorrang in seinem Gebiet oder sogar den Fortbestand als Siedlung kosten konnten, 1
Vgl. Staatenbildung S. 1 ff.; [oben S. 227 ff. 238 ff.]. 2 Man darf nicht übersehen, daß die Inschriften Ramses' III. neben den Philistern und den '["kr noch drei weitere mit ihnen verbündete Gruppen nennen, über deren Verbleib wir keinerlei Nachrichten haben, die aber ebenfalls in Palästina untergekommen · sein müssen, wenn sie nicht in Syrien oder in Phönikien Sitze fanden. 3 Solche neue Herrschaftssitze sind dort anscheinend Haroseth (Ri. 4, 2; vgl. PJB 21 [1925] S. 42 f.), Kitron und wohl auch Nahalol (Ri. 1, 30; vgl. PJB 25 [1929] S. 38 ff.).
[72173]
Megiddo im Übergang
261
wo nicht beizeiten ein Ausgleich zwischen den Machthaber~ der a:te~ und der neuen Bevölkerung gelang. Daß dieser Umschwung mcht m:t eme~ Schlag gekommen sein wird, sondern sich über eine länger~ Penod~ rru~ mancherlei Wechselfällen hingezogen und von Ort zu Ort em verschiede · gezei't"gt nes E rge b ms 1 haben kann ' versteht sich von selbst. Sollte . etwaI h d S E nde von Megiddo VII oder die Zerstörung von Meg1ddo V auc a d · ;> mit der ihr folgenden Verödung durch ihn verursacht en sem : Der Mangel an historischen Nachrichten macht e~ne Entsche1du~g h sc wer, 1 un d zwe1·Angaben des Alten Testaments, die s1ch gerade auf d1e h Gegend von Megiddo beziehen, verwickeln das Problem nur noch n:e r. Diese Angaben betreffen beide einen Dynasten Samgar, de: nach seme~ unverkennbar horitischen Namen einem seit Jahrhunderten 1m L~nd: hermischen Herrengeschlecht angehört haben wird. 2 In einer ganz 1:ohert~n Notiz, hinter der eine sagenhafte Überlieferung zu stehe~ schemt, tntt er als erfolgreicher Widersacher der Philister au~; ~~n konnte also ge· 1"h n f'"ur einen Vorkämpfer des alten palastmrschen Herrschafts. sem, neigt h · h .. b systems gegen seine neuen Feinde zu halten. 3. Die. zweite N ac ~Ic t u er ihn, die wir dem Deboralied verdanken, spncht Jedoch entsch:e~en dadaß wir in ihm nichts weiter als einen Vertreter und V erte1d1ger des gegen, d · d" h · h politischen status quo ante sehen dürfen; denn wenn es a m IC te:IscBer Formulierung heißt, in Samgars Tagen habe - offenb~r au~ ~em . :treiben hin _ der Verkehr auf den Straßen geruht und s:ren die Israelitrh n Stämme ihrer Waffen beraubt oder wenigstens an Ihrem Ge_brauch gewesen,4 so ergibt sich daraus für ihn ein der ··b den Rahmen einer einzelnen Kleinherrschaft alten Stils we1t hinausSchon daß der Dichter die so geschilderte Zeit Tage nennt, wäre unverständlich, wenn dieser Dynast ~1cht e1~ sehr VIel größeres Gebiet, und sei es auch nur vorübergehe~d, m der emen. oder anderen Form unter seine Botmäßigkeit gebrach_t hatte:. U~d ferner 1st zu bedenken, daß im Zusammenhang des Deborahedes fur em solch:s Zurückgreifen auf die Zeit Samgars, gleichgült~g wie ~a~e oder fern lag, kein Anlaß gewesen wäre, wenn nicht der _Dichte: m. rhr den Anfan.,. der politischen Entwicklung gesehen hätte, d1e schheßhch zu der von 1hm
v:or
:~r~indert ~e~:.
M_achtb:sit~, ~ndwe~ Samg~s
SI:
1 Daß schon in Megiddo VII und stärker noch in Megiddo VI die sogenante P~i 29), ~ere~~gt listerkeramik vertreten ist (nach Albright, BASOR 62 [19~] natürlich nicht zu einem Schluß auf Beherrschung oder gar es1e ung es es . p F Q durch die Philister und ihre Verbündeten. 2 Vgl. Noth, Die israelitischen Personennamen (1928) S. XIX; Marsler, E u. St 1934 S 192 ff.· Feiler, ZA N. F. 11 (1939) S. 221 f. . .. . . '3 · · Daß' di Notiz das Auftreten Samgars gegen d1e Phrhster als em Emtreten für Israel: versteht, brauchte nicht gegen diese b 4 Ri. 5, 6 ff. Die neuesten Vorschläge z~r Rekonstruktion des o e we1 e eschädigten Textes bei Grether, Das Deboralred (1941) S. 31 ff. 58 ff.
.sdi
d~~· J~~~te
A~ffassung z~sp~ch:;•l
.:',:~~ '
·._·_;· .·.:i···:·'ll. :o:
Megiddo im Obergang
besungenen Schlacht führte. Diese Schlacht aber wurde nach s · w _ ·T · emen or ten b e1 haanach und an den Wassern von Meaiddo bis zum Ki h" 1 . .. . • "'. son m, a so Im sudwestlichen Teil der Ebene von Meaiddo ausgefiocht . · ·d d h .. "'. en, man wtr . a er annehmen mussen, daß sich auch Samgars Machtbereich bis d~_rthi~ erstre~kt hatte, während sein Ausgangspunkt anscheinend betrachthch abseits . . von der Ebene im untergaliläischen Bergland 1ag. 1 E"me so wett ausgre~fend~ Herrschaftsbildung im kanaanäischen Raum bedeutete ohne Zweifel eme wesentliche Veränderung der politischen 0 d ··b d" r nung gegenu er, unter ~er Oberhoheit der Pharaonen dort bestanden hatte, zumal auch fur Me~tddo, das _frü~er der Herr eines großen Teiles der Ebene gewesen w~. Um so Wichtiger wäre es, wenn wir das Auftreten S~mgars genau ~~tieren könnten. Fiel es etwa in die Zeit des ersten Eindrmgens der Philister und ihrer Verbündeten nach Palästi· a 1 h · d" .. n , a so noc ~n te erste Halfte des 12. Jahrhunderts, und hat Samgar vielleicht gerade un Interes~e des Abwehrkampfes gegen sie die Kräfte der alten Herr~cha!tsgebtlde um s_ich gesammelt oder umgekehrt durch seine Erfolge m diese:U Kampf dte Hegemonie über den ganzen Umkreis an sich gebracht ? Dann könnte das Ende von Meaiddo VII und d · · er~~un usammenhan~ damit ve~utete Sturz des dortigen Dynastengeschlechte: gera_dezu sem Werk sem, herbeigeführt etwa dadurch, daß der letzte Furst dieser Stadt seinen Machtplänen Widerstand leistete. Aber dieser Ansatz Samgars wäre wahrscheinlich zu früh. 4 Eher ließe sich d k . en en,
1:
z
-
1
D.
1eses letztere unter der Voraussetzung, daß er mit dem Ausdru k b , -t R" 3, 31; 5, 6) als Herr des alten galiläischen Herrscha_ftssitzes bet-'an~·cc·· en- t;znah (B 1" lege· Jos 19 38- R" ) b · hn = agypnsc] es e' · ' , I. 1, 33 ezetc et werden soll (so Albright ]POS [ Anm. I;_ N oth a. a. 0. S. 123 Anm. I), den ich mit Vorbehalt in' el-eb'~ 1921_ . 55 der b~jöf-Ebene suche (PJB 22 [1926] S. 55), während Albri ht AAS am Sudrand S. 19 f~) u?d Abel C9eographie de la Palestine II [ 1938] s. 26 an(el-ba'~~ 2( 3 [~rl] 5 de'., krüm m noch großerer Entfernung von der Ebene von Megiddo d k et me .sc - Vgl. PJB 20 (1924) S. 38. Auf diese kanaanäischeS "t S en en. tung geht der Dichter des Deboraliedes natürlich nicht e: e;o-?h amgars Md ac~tent~~ schen Dingen liegt. , . •. ... ' a 1 m nur an en tsraehtt: So f~he!" Albright (]POS 1 [ 1921 ] s. 55 ff.). Der emztge Anhaltspunkt für die Bestimm "' d z · s ·· Iieferung bietet, ist der terminu.r ad quem de:i>eber a.:1~ amg:-i den uns die Uberzu deren Datieruna wir nur sagen können d ß . or . e es un er Deboraschlacht, der zweiten Hälft: des 12. Jahrhunderts' st~tt SI~ eh~r m der erste_n Hälfte des 11. als in z:vis:hen ihr und dem Auftreten Samgars läßt sYc~ ~:u: !~~~~tz':~~- ?er Zeitabstand stch m der Zwischenzeit eine neue Umgestaltung der Herrschaftsv 'h~~ehe~ nu~ daß der Ebene von Megiddo vollzogen haben muß, die Sisera an die Se.~ d ss~~n: aum K~naan brachte. - Der früher von mir erwogene Gedank PI e er omge von mit den Philistern erst der Zeit angehören könnte in d daß Sa:nhrgars ~w~amme~sto~ aus die Oberhoheit über ganz Palästi . ' er lese von I en SUdlichen Sttzen oder sogar der zweiten Hälfte des Il~j =~r~~~~~: s~h~n, also vielleicht erst der Mitte S. 161 Anm. 2]; 50 jetzt auch Albright, BASOR ( / 35 [1939] S. 4~ Anm. 2 [oben daran, daß selbst das Deb ral" d h . h ? [1 94.0] S: 8), scheitert doch wohl o Ie noc mc ts von dreser Situation erkennen läßt. ·· · ·. ·
f.)
J:
[74/75]
[73/74]
I
I
Megiddo im Obergang
daß seine Tage erst kamen, nachdem jene Eindringlinge schon in der Ebene von Megiddo Fuß gefaßt hatten oder wenigstens Fuß zu fassen versuchten, so daß er nach ihrerVerdrängungseine umfassende Herrschaft auf den Trümmern des durch sie bereits erschütterten alten Systems sozusagen als Ersatz für dieses errichten konnte. Dann gehörte er wohl erst in die zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts, also in die Zeit von Megiddo VI, und käme als Urheber der Zerstörung und Verödung dieser Stadt in Betracht. 1 Auch dieser späte Ansatz Samgars ist natürlich, wie die Dinge liegen, nicht mehr als eine Möglichkeit, jedoch immerhin diejenige, die ich unter Berücksichtigung aller Umstände für die wahrscheinlichste halten muß. 2 Es wäre also, so seltsam das zunächst klingen mag, ein Führer des Kanaanäerturns gewesen, der dem kanaanäischen Megiddo das Ende bereitete; aber er hätte es im Zuge einer Politik getan, die gerade dem Kanaanäerturn durch ein letztes Aufgebot der ihm verbliebenen Kräfte in ungewohnter Form, auch über Widerstände hinweg, noch einmal sein altes Daseinsund Herrschaftsrecht im Lande gegen neu aufkommende Mächte sichern sollte. 3 Nun hat jedoch Albright im Zusammenhang mit seiner früheren Meinung, daß der große Hiatus in der Geschichte von Megiddo um die Wende von der Bronze- zur Eisenzeit schon zwischen Megiddo VII und VI liege, dem Ausgrabungsbefund eine wesentlich andere Deutung gegeben, die ich auch hier nicht übergehen möchte, obwohl und gerade weil meine eigenen Gedanken so weit von ihr abführen. Nach ihr soll die Ausbreitung der israelitischen Stämme im Lande dem kanaanäischen Megiddo (Megiddo VII) ein. Ende gemacht haben, und schon die nächste Schicht (Megiddo VI) soll eine israelitische Siedlung gewesen sein. 4 1 Auch dann könnte Samgar zu seinem Eingreifen in Megiddo durch den Widerstand der Herren der Stadt gezwungen gewesen sein, zumal wenn diese etwa neutral bleiben wollten oder sogar auf der Seite der Gegenpartei standen. Dann wäre allerdings die Bezeichnung der Gegner Samgars in Ri. 3, 31 als "Philister" eine Ungenauigkeit, da die eigentlichen Träger dieses Namens damals wohl längst in der südlichen Küstenebene saßen und kaum schon von dort her wieder nach Norden ausgegriffen hatten (siehe vorige Anm.); der Ausdruck müßte ihre im Norden des Landes gebliebenen Verbündeten meinen, die vom Saron oder von der Ebene von Akko her in die von Megiddo eindringen mochten. 2 Auch bei der archäologischen Datierung des Endes von Megiddo VI auf das Ende des 12. Jahrunderts bleibt ja eine gewisse Fehlergrenze nach oben und unten bestehen. a Daß sich Samgars kanaanäische Politik ebenso gegen die "philistäischen" wie gegen die israelitischen Nachbarn richtete, lassen die dürftigen Nachrichten über ihn zum Glück gerade noch erkennen. Anläufe zu ähnlichen Machtbildungen im kanaanäischen Bereich hatte es schon früher gegeben, wie uns für die An1ama-Zeit das Beispiel Labajas lehrt (Die Landnahme der israelitischen Stämme in Palästina [1925] S. 18 ff. [oben S. 108 ff.]); aber die Gesamtsituation war damals wegen der bestehenden ägyptischen Oberhoheit wesentlich anders. 4 BASOR 68 (1937) S. 25; 74 (1939) S. 23 Anm. 49·
Megiddo im Obergang
1
Shipton a. a. 0. S. 5 ff. 51. Engberg, BASOR 78 (1940) S. 5· Die Ausgräber scheinen dieser Gattung weniger Beachtung geschenkt zu haben. ~ Albright selbst hat sich neuerdings weniger zuversichtlich über diese Ableitung geaußert (BASOR 78 [1940] S. 8). 2
4
Y
gl. oben S. 2?1 Anm. 1 über das Auftreten von Philisterkeramik in denselben S chrchten von Meg~ddo. 5 B PJB 35 ( 1939) S. 48 -:'-n~. 2. [oben. S. 161 Anm. 2]. Neben der dort angeführten
elei?stelle.1. S::m. 31, 7, dies~~ Ja _auf eme spätere Zeit bezieht (vgl. unten S. 271 Anm. bietet ?1ch fur s~Iche Vorgange 1m Deboralied noch ein Zeugnis: Daniter im Dienst emer Schrffahrt trerbenden fremden Küstenbevölkenmg (Ri. 5, 17 ; vgl. PJB a. a. 0. S. 47 Anm. 5 [oben S. 160 Anm. 5]). 2) .,
[76/77]
[75/76]
Al bright berief sich für diese Ansicht auf das zahlreiche Vorhandensein israelitischer T onware, besonders einer Gattung großer Vorratsgefäße mit charakteristischen Merkmalen, die von allen bisher ausgegrabenen israelitisch_en ~iedlu~gen derselben Zeit im samarisch-judäischen Gebirge bekannt Ist, m Megiddo VI, also auf einen Tatbestand, der bei der historis~hez: Interpretation auf jeden Fall berücksichtigt werden muß, auch wenn Sich mzwischen ergeben hat, daß Megiddo VI in seiner Gesamterscheinung noch kanaanäisches Gepräge aufweist, 1 daß der große Hiatus nicht :or, s~ndern hinter Megiddo VI liegt und daß die fragliche Gefäßgattung In germgern Maße auch schon in Megiddo VII vertreten ist. 2 Selbst unter der V ~-rausset:uz:g ab:r, daß die israelitische Herkunft jener Gefäßgattung fur endgultlg gesichert zu gelten hätte,a würde daraus noch keineswegs folgen, daß Megiddo im 12. Jahrhundert überwiegend von Israeliten bewohnt, und noch weniger, daß es schon damals von ihnen beherrscht war. _Wenn solche Gefäße schon in Megiddo VII sporadisch und dann in Megtddo VI gehäuft vorkommen, so führt das vielmehr zu der Annahme daß es sich hier um das zuerst schwache und dann stärker werdende Ein~ dringen eines fremden Elementes in die noch immer kanaanäische Stadt h:ndelt, das mit einem Herrschaftswechsel nichts zu tun haben braucht."' Em solches Eindringen von Israeliten in das entweder noch unter eigenen Herren lebende oder schon von fremden Mächten abhängige Megiddo des 12. Jahrhunderts wäre historisch ohne Schwierigkeiten vorstellbar. Ich habe schon anderwärts auf die Möglichkeit hingewiesen, daß einzelne Leute oder auch größere Gruppen aus den Gebieten der freien Stämme als überschüssige Arbeitskräfte in die nichtisraelitischen Städte der Nachbarschaft abwandern konnten, natürlich ohne dort irgendwelchen Einfluß auf ~as Stadtregiment zu gewinnen. 5 Zur Ergänzung soll hier aber noch an emen einzelnen israelitischen Stamm erinnert werden, der für solche Abwanden:ngen nach Megiddo noch mehr als die übrigen in Betracht ~ommt, Weil er besonders nahe bei dieser Stadt wohnte und weil uns von Ihm durch das Alte Testament bezeugt ist, daß er in seiner Frühzeit in
I I
'
.~
:.. ·.
Megiddo im Übergang
265
Palästina einmal und schwerlich nur für kurze Dauer ganz oder zum Teil in ein Frondienstverhältnis zu den fremden Herren seiner Umgebung trat: an Issachar.l Wenn seine Fronknechtschaft noch im 12. Jahrhundert und gerade Megiddo gegenüber bestand, so liegt es gewiß am nächsten, in dieser Bindung eines israelitischen Stammes an die kanaanäische Stadt die Ursache für das Eindringen von Vorratsgefäßen israelitischer Machart in Megiddo zu suchen, sei es daß sie dem Transport und der Aufspeicherung von Naturallieferungen aus den issacharitischen Orten dienten oder von Stammesangehörigen gebraucht wurden, die zur Ableistung ihrer Fronpflichten in der Stadt selbst angesetzt waren. 2 Wie dem aber auch sei, auf jeden Fall kam diese besondere Art der Symbiose israelitischer Bemit der alten kanaanäischen Einwohnerschaft von völkeruno-selemente l:> Megiddo in Form der Unterordnung der einen unter die Herren der anderen mit der Zerstörung und Verödung der Stadt um die Wende vom 12. zum 11. Jahrhundert zum Abbruch, und es besteht kein Grund zu der Annahme, daß sie sich auf die Gestaltung der Verhältnisse bei und nach der späteren Wiederbesiedlung (Megiddo V) noch irgendwie ausgewirkt habe. 3 Eine solche Annahm& wäre um so weniger wahrscheinlich, weil der Stamm Issachar wohl gerade in der Zwischenzeit die verlorene Freiheit zurückgewann und wieder ein vollgültiges Glied im Bund der Stämme Israels wurde. Diese Wendung in seinem Schicksal wird mit der Zerstörung und Verödung von Megiddo nahe zusammenhängen; denn mag die Katastrophe, in der die Stadt nun zugrunde ging, das Werk von Naturoder von Geschichtsmächten gewesen sein, so bedeutet doch der folgende große Hiatus zwischen Megiddo VI und V ein Erlöschen der früheren Herrschaftsstellung der Stadt, das jenem Stamm, wenn er bis dahin in der Abhängigkeit von ihr verblieben war, den Weg in die Freiheit öffnen mußte. Zwar darf man sich, was Megiddo betrifft, den Verlauf der Dinge 1 Gen. 49, 15; vgl. PJB 20 (1924) S. 34 ff. Daß die Lücke ~m ~anaanäi:chen Herrschaftssystem bei Sunem {sölem), in die der Stamm Issachar m1t semer Ans1e.dlung und mit seinem Frondienst eintrat, schon zu Anfang des 14. Jahrhunderts gensse_n w_ar, entscheidet zeitlich weder über den Anfang noch über die Dauer dieses Abhäng~gkerts verhältnisses. Seine Beziehung auf Megiddo ist durch den a. a. 0. ~ehand:lten Am~ma Brief direkt bezeugt. Auch ein Wechsel in der Herrschaft von Meg~ddo wurde an dresen Dingen kaum etwas geändert haben. [Vgl. oben S. 16? f.] . . .. 2 Natürlich konnte jene Gefaßgattung, wenn sie ernmal nach Meg~ddo emgefuhrt war, auch von der dortigen kanaanäischen Bevölkerung übernommen werden. a Wäre es anders so sollte man erwarten, daß dann dem S t = Issachar der Anspruch auf das Gebiet der'Stadt zugefallen wäre. In Wirklichkeit kennt jedoch die israelitische Überlieferung nur einen Anspruch Manasses auf Megiddo, der auf~ anderem Wege, unabhängig von der oben geschilderten Entwicklung, erwachsen semmuß (vgl. PJB a. a. 0. S. 9ff., besonders S.u Anm. 1 [oben S. 128 Anm. 2]; ZAW N. F.17 [1941] S. 244 ff. [unten S. 274 ff.]).
266
,l..
'
Megiddo im Obergang
gewiß nicht einfach so vorstellen, als ob es nach seiner Zerstörung niemand gegeben haben könnte, der bereit und gewillt war, die alten Rechte der Stadt, zumal Dritten gegenüber, für sich in Anspruch zu nehmen; besonders wenn sie einem Angriffvon außen her, etwa durch Samgar, zum Opfer gefallen war, verstand sich !ür den Eroberer der Eintritt in die Rechtsnachfolge vielmehr von selbst. Aber es ist eben die Frage, ob ein solcher Anspruch bei veränderter Gesamtlage und gerade Issachar gegenüber durchgesetzt werden konnte. Und daß sich die Gesamtlage im nordpalästinischen Raum jetzt veränderte, zeigt uns dasselbe Dokument, dem wir die älteste Nachriebt über Issachars Wiederauftreten als selbständiger Stamm verdanken, nämlich das Deboralied. Hier ist nicht nur auf der israelitischen, sondem auch auf der Gegenseite eine wesentliche Machtverschiebung mit Händen zu greifen. Nicht mehr Megiddo, in dessen Nähe sich der entscheidende Teil der Schlacht abspielt,l hat jetzt die Führung- für den Verlauf der Schlacht ist es sogar gleichgültig, ob die Stadt überhaupt noch bewohnt war2 - ; aber auch Samgar steht nicht mehr an der Spitze der "Könige von Kanaan", sondem Sisera von Haroseth (tel! 'amr bei el-fzärijije am unteren Ausgang der Kisonenge), also ein Dynast aus westlicherer Gegend, der seinem Namen nach wohl .eher aus dem Kreis der Verbündeten der Philister als aus einem alteinheimischen Herreno-e"' schlecht gestammt haben wird. 3 Es scheint, als hätten sich jetzt im Gegensatz zu der Situation unter Samgar, der noch einmal das alte kanaanäische Herrschaftssystem zur Abwehr der philistäischen Gruppe hatte zusammenraffen wollen, diese beiden Parteien zu einem Bunde vereinigt, in dem ein Führer der letzteren Gruppe die Hegemonie gewann und der nach außen 1 Ri. 5, 1:9· Esbedeutet keinen Fortschritt, daß Simons a. a. 0. S. 47 f. die hier zusammen mit Thaanach (tel! ta'annek) als Schauplatz der eigentlichen Schlacht genannten "Wasser von Megiddo" nicht mit dem südöstlich und östlich nahe dem Stadthügel von Megiddo in die Ebene verlaufenden Bach der starken 'en el-leddsch.ün sondern mit dem von Megiddo viel weiter entfernten Kison identifizieren will der die Sohle der Ebene einnimmt und~ De~oralied (V. 21) "!-elmehr als Grenzlinie der Verfolgung nach der S<:hlacht erschexnt. Seme Behauptung, Jener Quellbach sei nicht perennierend, während mxt _dem _Ausdru~ "Wasser v<:n Megiddo" nach hebräischem Sprachgebrauch ohne Zwexfel em perenmerendes Gewasser gemeint ist, entspricht nicht der Wirklichkeit· dagegen würde sie für den Kison in dieser Gegend zutreffen (vgl. PJB 21 ~1925] S. 4; mit Anm.4). 2 Dah_er kann. die dur~ die Ausgrabungen erschlossene Geschichte von Megiddo • rm fraghchen Zertraum mcht zur Datierung der Deboraschlacht verwendet werden 3 • J?er Name S~sera ist offe~si~tlich nicht semitisch, aber anscheinend auch w;der hontlsch noch arisch. Sollte s1ch Jedoch die neuerdings mit beachtenswerten Gründen vertretene ~s~cht bes~:ä;tigen, daß die Philister und ihre Verbündeten Illyrer waren (~rahe, Ge1st1ge Arbert 5 [1938] Nr. 18 S. 2; Herbig, JDAI 55 [1940] S. 58 ff.; Jn~u, WZKM 49 [1943] S. 13 f.), so wäre zu prüfen, ob der Name etwa mit dem in illynschen Personen- und Ortsnamen häufigen Element -ero (oder ähnlich) gebildet ist (vgl. Krahe, Lexikon altillyrischer Personennamen [1.929] S. 147).
[ 8/7 ] Megiddo im Obergang 267 7 9 gegen den Bund der israelitischen Stämme gerichtet war. Dara_us ergibt sich dann der Rückschluß, daß Samgars Versuch nach anfänghchen_ Erfolgen inzwischen, sei es noch zu seiner Ze~t oder. u~ter seinen etwaxgen Nachfolgern 1 gescheitert war; der Grund semes Mißlmgens kann ebensogut in der Geschlossenheit und Übermacht der jungen philistäisc~en Gruppe wie in der Zersplitterung und Schwäc~e de: ~ealterten_ Kanaanaertums2 und daneben in dem Widerstand der 1sraeht1schen Stamme gegen 3 ihre Einbeziehung in Samgars Herrschaftspläne gelegen haben. ~n der neuen Konstellation lief die Grenze und Front zwischen den gegnenschen Bünden notwendig durch die Ebene von Megiddo, die dann ja auch zum Schauplatz ihres Zusammenstoßes wurde, und der Stamm Issacharwohnte hinter der Grenze weit genug von dem Mittelpunkt der nun_ents_tanden_en Vormacht im Westen entfernt, um sich gegen die Abhängxgkert von 1hr auflehnen zu können. 4 Die Schlacht aber ging zu Israels Gunsten aus und 5 brachte damit auch Issachar endgültig die Freiheit. • Gerade dieser Ausgang der Deboraschlacht hat nun aber neuer.dmg_s eine Ansicht aufkommen lassen, die uns zu den Problemen der hrstonschen Deutuno- des Ausgrabungsbefundes von Megiddo zurückfüh~ und darum hier be:prochen werden muß. Besonders Engberg n~mlic~ :st der Meinung, daß die unausbleibliche Folge des Sieges der rsraehtrs.~hen Stämme über Sisera und seine Verbündeten die Besetzung des Stadthugels von Megiddo durch jene gewesen sei und daß wir somit M:giddo V, d~s erste Stadium der Wiederbesiedlung nach der langen Verodung, als IS-6 raelitisch anzusehen hätten, wozu auch die Keramik dieser Schicht stimme. Dann müßte die Schlacht kurz vor dem Anfang von Megiddo V, also wohl frühestens um die Mitte des 11. Jahrhunderts, stattgefunden haben. 1 Ich denke dabei besonders an die Möglichkeit, daß König Jab~n V??- Hazor als Oberhaupt einer kanaanäischen Koalition (J os. 11, 1 f!·) un~ als z_ertwe1hger Machthaber auch über Sisera (Ri. 4, 2 ff.) in die Zwischenzeit gehoren konnte (vgl. PJB 35 [1939] S. 18 f. [oben S. 134 f.]). 2 Vgl. ZAW N. F. 17 (1941) S. 244ff. [unten S. 274ff.].. .. 3 Daß auch die Philister der südlichen Küstenebene an Srseras Bun~ bete~:gt ge~es:_n sein sollten, halte ich nicht nur wegen des Schweigens des Deboralredes uber s1e fur . . · 1 unwahrscheinlich; vgl. unten S. 270. 4 Wenn auch Beth-Sean und die anderen alten Orte semer Umg_ebun~_rm.mrtt er~n Jordangraben zu Siseras Bund gehört haben sollten, so wäre :;.llerdm~ fur dresen (Wle unter der gleichen Voraussetzung auch schon für Samgar, ~~- 5, 6) dte Kontrolle des Durchganges von der Ebene von Megiddo nach J?et~-Se::n zw1schen Su_nem und Jes~eel, also gerade in Issachars Bereich, von großer W1chtrgkelt gewesen. Wir haben daruJ;er jedoch keine Nachricht, und die Lage des Schauplatzes der Deboraschlacht westlrch abseits jener Pforte spricht nicht für einen solchen Zusammenhang. . . 6 Daher dann die Einrichtung eines besonderen Gaues Issachars rm Rerche Isra~ (l. Kön. , 17; vgl. auch 2. Sam. 2, 9). Vielleicht trat Is~achar erst _dann offen auf dte Seite der 4anderen israelitischen Stämme, als diese den Kneg gegen Srsera begannen. s BASOR 78 [1940) S. 6; zurückhaltender Albright ebendaS. 8 f.
268
Jl~egiddo im Obergang
[79/So] Es verlohnt sich jedoch kaum, auf die Schwierigkeiten einzugehen, die ein so später Ansatz der Schlacht gegen sich hätte; denn Engbergs These läßt sich auch ohne Rücksicht auf die Datierungsfragen als ein Postulat erweisen, das durch nichts gerechtfertigt ist und mit unbestreitbaren Tatsachen im Widerspruch steht. Er beruft sich zwar auf das Deboralied, das seiner Meinung nach überhaupt nicht hätte gedichtet werden können, wenn die Schlacht, die es besingt, nicht von überragender Bedeutung für Israel gewesen wäre, und eine solche Bedeutung scheint ihm nur dann gegeben zu sein, wenn zu dem Sieg in der Feldschlacht auch noch die Besetzung der nächsten festen Orte Thaanach und Megiddo kam. Aber warum schweigt der Dichter vollständig von diesem letzten Erfolg, wenn er tatsächlich errungen war und von den Zeitgenossen als die eigentliche Krönung des Sieges Israels betrachtet wurde? Und war der Sieg nicht auch ohne solche Ausnützung groß genug und eines Liedes wert, wenn es dem Heerbannaufgebot einer Gruppe israelitischer Stämme nun zum erstenmal gelungen war, dem bis dahin für unangreifbar gehaltenen Streitwagenkorps einer großen feindlichen Koalition im offenen Feld eine vernichtende Niederlage beizubringen und damit die von dieser Seite drohenden Gefahren auf lange hinaus zu bannen ?1
Nun könnte man das Schweigen des Dichters über die Besetzung von Thaanach und Megiddo, wenn sie wirklich stattfand, vielleicht damit erklären wollen, daß sie nicht die Sache des israelitischen Stämmebundes war, dessen gemeinsame Taten das einzige Thema des Deboraliedes sind, sondern dem Stamme überlassen bleiben mußte, der nach der bekannten und mindestens theoretisch allgemein anerkannten Aufteilung ganz Palästinas in Stammesgebiete allein berechtigt war, hier zuzugreifen, näm2 lich Manasse. Aber wir wissen ja aus einer unanfechtbaren Überlieferung im Alten Testament, wie es mit Manasses Anspruch auf diese Orte ging: "Manasse brachte ... Thaanach nebst seinen Tochterortschaften ... und (die Besitzer von) Megiddo nebst seinen Tochterortschaften nicht in seinen Erbbesitz; vielmehr gelang es den Kanaanäern, in diesem Territorium Besitzer zu bleiben. Als aber Israel erstarkte, unterwarf es die Kanaanäer dem Frondienst, doch ohne sie in seinen Erbbesitz zu bringen. " 3 Hier ist mit aller wünschenswerten Deutlichkeit gesagt, daß der Stamm Manasseden ihm von dem Bund der israelitischen Stämme zugestandenen
(So/Sl]
JVfegiddo im Obergang
.
269 .
-· h e Sf"dt "_ h auf diese (und andere) kanaana1sc a e un d Territonen. bls k _..,_.uspruc A f . h . ht hatte verwlr zu den Lebzeiten des Verfassers der u zelc nung ruc . .. ßeren liehen können und daß se~ne V erwir~lic~u:~:~:::hre;:t::~~=: ~~~el als und leistungsfähigeren Verband, namdlc . doch nl"cht so daß jetzt . h · .. b mmen wor en war, Je ' politischer Em elt, u erno k ... hen Territorien in Erbbesitz von G d d Boden der anaana1sc der un mmes Manasse nach dessen Rechtsordnung umge-
r~r:
:!:';";;d:':o~~ lodiglich i~ ~or Fo~h d~ t:i':!"'0::1:~;: tung zum Frondienst Israel gegenu er au l n ke ' t bl" b Diese Ge-
. h eng · en Inhaber aner ann · 1e · Fronpflicht das Besitzrecht seiner h lS . d D. d besonders dle Aufer1egung emer staltung er un das Bestehen des Reiches Israel vorsetzt, wie man langst e~kann~ hat, . ht . die Zeit der Deboraschlacht aus und führt uns sonnt bestlmmt mc m . h hundert.l
l~ge
oder in den Anfa~g von ~~giddo V, so~:;~ns~~n!s ;~i·c{: :inverleibt Daß noch nicht emmal Korug Saul Meg d" Philister· h tt ·gt dt"e Vorgeschichte seiner letzten Schlacht gegen le d' a e, ze1 M "dd betretenun diese konnten selbst damals noch die Ebene von ß e~l E ~t unter David über ueren, ohne auf israelitische Abwehr zu sto en. - r -eh werde lso fann die oben beschriebene Neuordnung erfolgt und l b
z~
sel~,
u-~~ ~v::s~:i~~~t:~:~mD~~~;;:ch~:~~~
:och davon sprechen hab;n, daß befund (Megtddo I~ zu e~. ennen gl.. . äußerlich und innerhingegen waren die lsraehtlschen Sta_mme o_~enbar ":ffi h""tten wo lieh noch nicht so weit, daß sie mit belden Randen zu~egn ;n 4a ' ein alter Kanaanäerort oder seine Ruir:e we~los vor lhne~ agi·ten unter Wenn aber demnach Megiddo V keme Grundung v~n s~ae l e wen israelitischer Herrsch~ft gew~sen sein kannd s~ erh_ebt ~l:s~e~;::;;~:nken wir uns in Wirklichkelt als semenHerrnun a s seme -· h t den ben Um hierüber zur Klarheit zu kommen, wird man zuna_c s
~::rch. don Awgang dor Dobo=ch!acht g:ochaffenon Z~tan•d '";;:~~~
fassen und dann seinen Zusammenhang ffil~ den E~_schemun"en man die enden Zeit im Umkreis von Megiddo ermltteln mussen, bevor D ß in inwendung auf die Geschichte des selbst wi: der einem so wichtigen und noch eben so helß umstr:ttenen e entstehen Ebene von Megiddo auch dann kein politisches Nlemandsland
Orte~
~achen;~~:;
1
Es ist in diesem Zusammenhang bezeichnend, daß der Dichter auch von einer Einnahme von Siseras Herrschaftssitz Haroseth nichts zu sagen weiß, sondern sein Lied in einer letzten Strophe (Ri. 5, 28-30) mit einer Schilderung des aussichtslosen Wartens von Siseras klingen läßt.Frauen auf die Rückkehr der Männeraus der Feldschlacht elegisch aus2 3
Vgl. Jos. 17. Ri. t, 27 f.
. Simons a.a.O. Vgl. Staatenbildung S. 6o ff. . hd V a 0 S z l. Sam. 29, l; 28, 4; 31, 1 ff. So Jetzt auc e aux a. . . . 132 '
1
En?b~rg
S. 41 fd dazu ZAW N. F. 13 (1936) S. 149 ff. hat diese Tat3 Vgl. 2. Sam. 8, 1 un .. . .. b h nicht berücks1cht1gt. bestände der literarischen Überl~ef~runf u er t~P! die Rede sein; als innere Hemmung 4 Von äußeren Hemmungen.wtrd_tbm ext;og e~c wußtsein der Fremdheit dem kanaakam gewiß das damals noch ~tcht u erwun ene e näischen wesen gegenüber hinzu.
270
Megiddo im Obergang
[8xf8
2
]
kon?te, we~n die isra~litischen Stämme nicht auf Grund ihres Sieges zur Besttzergretfung schritten, versteht sich von selbst. Es scheint daher nur die Schlußfolgerung übrigzubleiben, daß dieser Teil der Ebene auch weiterhin in den Händen seiner bisherigen Besitzer blieb, die das Deboralied fast allzu kurz und rund als "die Könige von Kanaan" bezeichnet. I Aber d~rf man diesen auc~ tatsächlich _die Kraft zutrauen, die Grenzzone gegen dte benachbarten Siedlungsbereiche der israelitischen Stämme auf die Dauer zu halten, nachdem durch die Niederlage in der Schlacht ihre Wehrmacht entscheidend geschwächt und wohl auch ihr Bund in seinem B_estand ge~~hrdet war? Mußte sich das politische Schwergewicht nun mcht doch uber kurz oder lang auf die israelitische Seite verschieben ;:. D~e Geschichte der nächsten Folgezeit belehrt uns eines anderen: si~ bnngt den Aufstieg der Philister von ihren südlichen Sitzen aus zur Herrschaft oder mindestens zur Oberhoheit über fast ganz Palästina und erade auch über das Gebiet, mit dem wir uns hier beschäftigen. Man wfrd ann:h~en dürfen, daß hier ein sehr enger Zusammenhang zwischen den Eretgmssen besteht und daß das Ausgreifen der Philister bis zur Ebene von Megiddo und noch darüber hinaus, das uns noch durch ihre schon erwähnte letzte Schlacht gegen König Saul bezeugt ist, durch die Katastrophe Siseras entweder geradezu heraufbeschworen oder wenigstens 2 sehr begünstigt wurde. Für das nichtisraelitische Herrschaftssystem der Ebe~en Nord- und Mittelpalästinas in der Form, die sich seit dem Ausscheiden der ägyptischen Oberhoheit unter den mancherlei oben behandelten Umbildungen ergeben hatte, bedeutete das ohne Zweifel eine letzte Rettung, freilich um den Preis der Unterstellung unter eine neue fremde 3 Vormacht. In den einigermaßen gesicherten Verhältnissen unter der Ob:rhoheit der P~Iister wird denn auch die Wiederbesiedlung des lange verodet~n Stadthu~els :'~n Megiddo zustande gekommen sein, jedoch schwerheb durch die Philister selbst, wie Simons vorschlägt;4 denn wenn 1
Ri. 5, I9. Natürlich werden die an die Ebene grenzenden Stämme z B I h jetzt im K1 · "h Fl d hn ' · - ssac ar, emen 1 r~ uren ausge e t haben; aber die Gegend von Megiddo wurde durch solche Verschiebungen kaum berührt. 2 • Ei~ fr?here~ Zeugnis für dieses Ausgreifen oder wenigstens für ein Vorstadium dazu btetet dte Überlieferung des Alten Testaments über Zusamme t-ß d Phil" · d •tsrae1·Itlsc · h en S tammen ·· · ns o e er en bet Aphek (räs e!-'en am nahr e!-<ödscha· I s .Ister1 m1t PJB
[192~] S. 51 ff.; 28 [19_32] S. 19 f.). F?r das Zwischengebiet Megrddo fehlen uns letder alle Nachnchten. 3
vo~ da ~-z~rvibene v:~
Von da aus rüc_~b~ickend kann man die oben besprochenen politischen Zusammenfassungen Nordpalastmas unter Samgar Jabin ( ?) und Sisera al · · · h schlossene Reilie betrachten, in der sich' der Übe;gang von dem al~e:I~egypmt. Sihc gedem neu hil. r· · h H hafts 1sc en zu s.. 6o ff.).en p IS atsc en errsc system schrittweise vollzog (vgl. PJB 33 [1937] ~ A. a. 0. S. 51 ff. Der archäologische Befund der Schicht scheint dieser Annahme keme genügende Stütze zu bieten.
Megiddo im Übergang
271
sie die Bauherren gewesen wären, so sollte man erwarten, daß sie den Hügel als Stützpunkt ihrer Herrschaft militärisch besetzt _und ausgebaut hätten, während Megiddo V in Wirklichkeit nach den Benchten der Ausgräber· eine sehr armselige Ortschaft ohne Umfassungsmauer und ohne feste Gebäude war. Dieser Tatbestand spricht meines Erachtens viel mehr für eine Gründung der natürlich immer noch vorhandenen kanaanäischen Besitzer des Hügels und der Flur, die ihren Grund und Boden nun unter der pax Phz"lzstaea wieder wie ehedem von hier aus bewirtschaften lassen wollten auch wenn sie selbst vielleicht anderswo wohnen blieben. 1 vVoher sie die Arbeitskräfte nahmen, die nun in Megiddo angesetzt wurden, ist für uns nicht auszumachen; daß auch Israeliten in unfreier Stellung darunter waren, ließe sich gut denken. 2 Aber zu irgendwelcher Blüte scheint es die erneuerte Siedlung unter ihnen nicht gebracht zu haben, und wenn sie am Anfang des 10. Jahrhunderts wieder verschwand, so b~aucht _das: am Ende nicht einmal durch eine gewaltsame Zerstörung seitens emer fremden Macht bewirkt worden zu sein.3 Auch Megiddo V hatte also streng genommen die Lücke nicht zu füllen vermocht,. die seit dem U ntergang von Megiddo VI hier bestand; eine schöpfens~~e -~rneuer~?g aus eigener Kraft war dem Kanaanäertum, auch unter philistaischer Fuhrung, offenbar nicht mehr möglich. Erst dann, und zwar, wie es scheint, in einem gewissen Zeitabstand, kam Megiddo in israelitische Hände, auch das nicht durch Eroberung, s~ndern einfach dadurch daß König David nach seiner wiederholten Besiegung und abschließenden Entmächtigung der Philister deren Anspruch auf die· Oberhoheit über die kanaanäischen Gebiete Palästinas übernahm und dem Ausbau seiner Reichsgründung dienstbar machte. 4 Dies bedeutete für Megiddo zwar Einverleibung in das Reich Israel, aber nicht in einen. 1 Die kanaanäischen Besitzer, die ja auch Ri. 1, 27 f. noch für die Fol?ezeit voraus-setzt werden in der Hauptsache der Teil des alten Stadtadels gewesen sem, dt;r es yerstanden hatte, sich den wechselnden politischen Konstellationen anzupassen. V:be_r illreSitze in der Zeit seit dem Ende von Megiddo VI läßt sich nur vermuten, daß ste Innerhalb des alten Territoriums der Stadt oder wenigstens in dessen Nähe gelegen haben werden. d b · · 2 Diese Möglichkeit !!ibt auch Simons a. a. 0. S. 42 ff. zu. Daß er a e1 memen. PJB 35 (1939) S. 48 And:. 2 [oben S. 161 Anm. 2] mit allem Vorbehal~ ausges~rochenen Hinweis auf 1. Sam. 31, 7 ablehnt, hat wenig zu besagen, da er,~ dte von_ mir voz:tusgesetzte herkömmliche Berichtigung des Textes dieser Stelle best:;etten zu konnen, et~en. Teil des Verses als angeblichen Zusatz streichen und dem Rest eme sehr unwahrscheinliche Deutung geben muß. . 3 Die Vermutungvon de Vaux, daß die Philister bei ihrem Anmarsch zu Ihr_erletzten Schlacht gegen Sau! Megiddo V zerstört haben könnten (a. a. 0. S. 133), hat keme großeWahrscheinlichkeit für sich. . 4 Ich halte es nicht für nötig, mit Eißfeldt (ZDPV 66 [1?43] S. 115 ~-) üb~r. d1e- . beiden in 2. Sam. 5, 17 ff. kurz berichteten Schlachten DaVIds gegen die Philister
fl 272
(84/8sJ
Megiddo im Obergang
+-
.
. . hluß nkt· denn von nun an konnte dleser Ort alter notwendlg Ihren Sc pu d war ausschließlich eine sein Leben nicht m:ru: se:bst gedsta ;e~, ~:i~ ~:~Verderb an das Schickohne Komgss1tz un au e K öniusstadt ., d 1 sal eines größeren Reiches gebun en.
i
einzelnen Stamm und dessen Rechtsordnung; noch unter Salomo und vermutlich auch später bildete Megiddo zusammen mit den anderen alten Kanaanäerorten der Nachbarschaft einen Gau des Reiches für sich.1 Und wenn dabei den bisherigen Inhabern seines Territoriums ihr Besitzrecht an Grund und Boden belassen wurde, 2 so war doch durch die ihnen auferlegte Verpflichtung zum Frondienst das Obereigentum des Reiches sichergestellt und spürbar genug zum Ausdruck gebracht. 3 Das Reich aber verkörperte sich in der Person des Königs; er empfing den Frondienst und die sonstigen Abgaben, er hatte auch darüber zu verfügen, ob und wie der alte Stadthügel wieder bebaut werden sollte. Der Befund der Ausgrabungen redet darüber eine deutliche Sprache; er zeigt, daß vielleicht schon unter David, spätestens aber unter Salomo ein neues Megiddo (IV) zu entstehen begann, jedoch nicht als eine städtische oder dörfliche Siedlung im hergebrachten Stil, sondern zuerst nur als ein Kastell und dann, sicher erst unter Salomo, als eine den ganzen Hügel einnehmende Anlage nach einheitlichem Plan mit doppelter Umfassungsmauer, in deren Innerem neben einem repräsentativen Gebäude für den Befehlshaber die Stallungen für etwa 450 Pferde den größten Teil des Raumes füllten. 4 Auch das Alte Testament nennt ja Megiddo als Glied in dem von Salomo geschaffenen neuen Festungssystem5 und weiß von einem großen Streitwagenkorps als erst von ihm eingeführtem Bestandteil der Wehrmacht des Reiches. Damit aber erreicht die hier behandelte verwickelte Geschichte von Megiddo im Übergang vom kanaanäischen zum israelitischen Zeithinaus noch weitere kriegerische Auseinandersetzungen zwischen diesen Gegnern zu postulieren, auch nicht solche um den Besitz Nordpalästinas. Wie wenig dort militärisch noch zu tun war, wenn die Philister einmal auf die Oberhoheit verzichtet hatten, ist gerade an dem Beispiel von Megiddo gut zu sehen. Vgl. ZAW N. F. 13 (1936) s. 149 ff. 1 Ri. 1, 28; 1. Kön. 4, 12; vgl. oben S. 268 f. 2 Wie den Jebusitern in Jerusalem (2. Sam. 24, 18 ff.). 3 Der Gedanke scheint mir nahezuliegen, daß dieselbe Regelung auch schon unter der Oberhoheit der Philister (und vielleicht schon unter der vorhergegangenen Oberhoheit anderer fremder Herren) bestanden hatte und nun von David (vielleicht unter Abwandlungen) übernommen wurde. 4 Die frühere Darstellung dieser Anlage bei Guy, New Light from Armageddon (1931) S. 23 ff., ist jetzt weit überholt. [Crowfoot (PEQ 72 [1940] S. 143 ff.) setzt Megiddo V in die Zeit um 96o-87o, Megiddo IV um 870-840 v. Chr., so daß das erstere eine Gründung Salomos, das letztere mit seinen offiziellen Bauten und den Ställen erst ein Werk Omris und Ahabs wäre. Dieser sehr bemerkenswerte Vorschlag bedarf gründlicher Nachprüfung durch die Ausgräber; erweist er sich als richtig, so entfällt die oben angenommene kanaanäische Wiederbesiedlung des Stadthügels nach dem großen Hiatus des 11. Jahrhunderts.] 5 1. Kön. 9, 15; vgl. für die Folgezeit 2. Kön. 9, 27. Auch die übrigen Festungen Salomos standen zumeist an der Stelle alter Kanaanäerstädte; gerade diese konnte er kraft der oben besprochenen Rechtslage am ungehindertsten für seine neuen militärischen Einrichtungen verwenden.
273
.Megiddo im Obergang
. A abun ergebnisse aus den späteren SchichZur historischen Interpretaoon. der ukusgr gsWenn mit demEnde von Megiddo IV . hi chzwe1 Bemer ngen. d d ten von Megtddo er nur no . ht erstört aber aufgegeben wer en un um 8oo die salomonischen Stall:ung:n zwar ntc au:en nodnalen Wohnsiedlung bietet, so wenn dann Megiddo III das Bild emer gutgebO S 134 ausgeführt hat, mit der Entwaff· chondeVauxa. · diese · . W an d e1'Wies wird dieser di A .. a. um Zeit (2. Kön. 13, 7) und nu"t d er nung des Reiches Israel dur~h e rama;; K"n 14 25 ) zusammenhängen. Wenn folgenden Restaurationsarbett_Jeroberuns .d2Me o.ddo dadurch unterscheidet, ~aß aber Megiddo II, um 650 begtnne~dh steh ~o. sfande gehalten wird und nur noch thr nun auch die Umfassungsmauer t me -~ tm möchte ich das mit der von Inir schon nordöstlicher Abschnitt eine Befesttgung .t~gt, sodaß die Assyrer um diese Zeit den Vervor Jahren geäußerten Vermu!ung kombu;uere~, hteten Provinz Megiddo von do:t nach waltungsmittelpunkt der von 1hnen t~1=n~rtielle Zerstörung, mit der ~egtddo ~I Akko verlegten (PJB 33 [193?] S. 67 ··b~r sel:St Init dem Zusammenstoß z~schen Koum 6oo endet, haben schon d1e Ausf51"!1 h b . M "ddo im Jahre 609 (2. Kon. 23, 29 f.) nig J osia von Juda und dem Pharao N ec o el f egt in Verbindung gebracht. 1
III
m:
73:
'
. ..·.j'
~
11Jeros
MEROS 1941
l.
In seinerneuen Bearbeitung des Deboraliedes hat Grether mit Recht betont, daß der Fluch über Meros und seine Bewohner I·n Ri 5 . , 23 nurun~er d~r _voraussetzung der Zugehörigkeit dieses Ortes zu dem Verband der Israelitischen Stämme, die bei Thaanach und Megiddo gegen die Könige von Kanaan kämpften und siegten, befriedigend erklärt werden kann. I ~enn hätte Meros zu :inem jener anderen israelitischen Stämme gehört, die der Schlacht fernblieben, so wäre es ohne weiteres von dem Tadel mit~~tro~en worden, den das Lied über diese Stämme ausspricht; ein Grund fur seme b:sondere Erwähnung- noch dazu mit einem so weit über bloßen Tadel hma~sgehenden Fluch -ließe sich dann nicht ausfindig machen. Sollte_ es aber em kanaanäischer Ort gewesen sein, der sich bis dahin den Israeliten gegenüber .~n seine: politischen Unabhängigkeit zu behaupten vermocht hatte, s~ ware der_m dem Lied erhobene Vorwurf gegen seine Bew~hne:, daß Sie ] ahwe mcht zu Hilfe gekommen seien, vollends unverstandlich. Wer konnte denn von einem solchen Gemeinwesen auch nur erwarten oder gar verlangen, daß es in einer Situation, wo deutlich Kana_an gegen Israel und Israel gegen Kanaan stand, für Israel Partei ergnff? Und ~ätte der israelitische Dichter des Liedes, wenn er von einem neutra_l gebliebenen kanaanäischen Ort überhaupt reden wollte ihm nicht eh~ em Lob darüber erteilen sollen, daß er nicht auf der Ge~enseite in Aktion getreten war ? Es erscheint mir daher nicht zweifelhaft daß Grether mit seiner Auffassung des dem Fluch über Meros zugrunde liegenden Tatbestandes auf dem richtigen Wege ist.
~~er auch mit ihr ist meines Erachtens das Ziel einer in jeder Hinsicht genugenden Erklärung noch nicht ganz erreicht. Schon die bei Grethers Auffassung notwendige Annahme, daß die Bewohner von Meros dem Heerba~naufgebo: des israelitischen Stammes, zu dem sie gehörten, keine Folge leisteten, wahrend sich die anderen Teile des Stammes willig zum K~mpfe s~~llten, macht Schwierigkeiten. Der scheinbar ähnliche Fall der Nichtbeteiligung von Jabes an dem Rachezug des israelitischen Stämmebundes gege~ Benjamin (Ri. 21, 8 ff.) kann wegen der Andersartigkeit der Zusammenhan~e doch wohl nicht zum Vergleich herangezogen werden. Vorallem abenst geradeunter Grethers Voraussetzung noch die Frage. 1
Grether, Das Deboralied (194 1)
s. 47.
275
zu beantworten, warum die Leute von Meros ftlr ihre Verweigerung der Heerbannfolge mit einem Fluch, d. h. mit dem vollständigenAusschluß aus der Stammes- und Volksgemeinschaft, bestraft werden sollen, während ganze andere Stämme, die ebensowenig zur Schlacht erschienen waren, mit einem sehr milden Tadel davonkommen. Diese große Verschiedenheit des Urteils über das gleiche Verhalten mehrerer Verbände in derselben Sache kann schwerlich darin ihren Grund haben, daß einem einzelnen Ort wie Meros dem Gesamtaufgebot seines Stammes gegenüber nicht die Freiheit der Entschließung zustand, die jeder ganze Stamm für sich in Anspruch nehmen mochte, wenn er von anderen zur Teilnahme an deren Kämpfen aufgefordert wurde. Denn diesmal ging es um einen Krieg Jahwes, zu dem grundsätzlich jeder israelitische Stamm ohne langes Überlegen (Ri. 5, 15) seine Mannschaft hätte ins Feld schicken sollen. Auch daß Meros als Glied eines an der Schlacht beteiligten Stammes der Gefahrzone näher und insofern zum Eingreifen noch dringender verpflichtet war als die abseits wohnenden Randstämme, die zu Hause blieben, macht die Härte seiner Verurteilung kaum ganz erklärlich. Unter diesen Umständen muß meiner Meinung nach erwogen werden, ob es mit Meros unbeschadet seiner angenommenen Zugehörigkeit zu einem israelitischen Stamm nicht doch eine besondere Bewandtnis haben konnte, von der aus sowohl seine Verweigerung der Heerbannfolge in dem Kampf der Stämme gegen die Könige von Kanaan wie seine Verfluchung durch die Israeliten wegen dieses Verhaltens zu begreifen wäre. Eine solche Möglichkeit scheint mir in der Tat zu bestehen. Wir wissen von einem israelitischen Stamm und zwar gerade von einem, der bei Thaanach und Megiddo mitkämpfte, nämlich von Manasse (Machir Ri. 5, 14), daß sein V er band seit alters auch kanaanäische Orte mit Land und Leuten umfaßte; Namen von solchen treten in seinem Stammbaum als die von Söhnen und Enkeltöchtern auf (N um. 26, 29 ff.; Jos. 1 7, 1 ff.; 1. Chron. 7, 14 ff.). 1 Die Genealogie Manasses nennt aber in ihren uns vorliegenden Formen schwerlich alle kanaanäischen Orte, die seinem Verband jemals . angeschlossen waren; auch Thebez (Ri. 9, 50 ff.), Sukkoth und Pnuel (Ri. 8, 5 ff. 14 ff.) haben wahrscheinlich zu ihm gehört, und da das Verhalten und· das Schicksal der beiden letztgenannten Orte bei Gideons Feldzug gegen die Midianiter dem, was wir dem Deboralied über Meros entnehmen können, sehr ähnlich ist, so liegt die Vermutung nahe, daß Meros ebenfalls ein in den Verband von Manasse aufgenommener kanaanäischer Ort war. 1 Vgl. Noth, Das System der zwölf Stämme Israels (1930) S.l25 ff.; Alt, PJB 28 (1932) S. 28 ff.; 35 (1939) S. 9 ff. [oben S. 127 ff.].
18*
Meros
+
Wer nun diese Vermutung einmal probeweise gelten läßt, wird, denke ich, auch zugeben müssen, daß sich mit ihrer Hilfe alles erklärt, was hier der Erklärung bedarf und sie bei anderen Voraussetzungen nicht findet. Schon daß der Dichter des Deboraliedes neben Meros seine "Bewohner" noch besonders erwähnt, hat dann seinen guten Sinn; der Ausdruck bezeichnet dann wie an vielen Stellen des Alten Testaments die Besitzer und Herren des aristokratisch verfaßten kanaanäischen Gemeinwesens, denen die politische Führung zukam und darum auch die politische Verantwortung oblag. Vor allem aber wird dann klar, warum die Herren von Meros trotz der vielleicht schon lange bestehenden Zugehörigkeit ihres Gemeinwesens zum Verband von Manasse ihm jetzt, wo er gemeinsam mit anderen israelitischen Stämmen den Kampf gegen die Könige von Kanaan aufnahm, die Heerbannfolge versagten; sie hatten eben ihre angestammten Beziehungen zu den unabhängig gebliebenen und mindestens zum Teil noch immer monarchisch regierten Kanaanäerstädten der Nachbarschaft weiter gepflegt und standen in dem gegenwärtigen Konflikt mit dem Herzen auf ihrer Seite. Desgleichen wird dann verständlich, daß ihre Neutralität von Manasse und von ganz Israel nicht anders als mit dem Ausschluß aus der Stammes..: und Volksgemeinschaft beantwortet werden konnte; ein verbündeter kanaanäischer Ort, der sich in einem solchen Falle äußerster Gefahr der Pflicht militärischer Hilfeleistung entzog, hatte damit durch sein eigenes Tun die Zugehörigkeit zu Stamm und Volk verwirkt. Dann nimmt es endlich auch nicht mehr wunder, daß Meros in der späteren Überlieferung nie wieder begegnet; denn selbst wenn die israelitischen Stämme ihrem Fluche nicht wie Gideon bei Sukkoth und Pnuel einen vernichtenden Racheakt gegen den Ort folgen ließen, so kann man sich doch denken, daß sich seine Herren nach dem für Israel günstigen Ausgang der Schlacht inmitten derSiegernicht mehr sicher fühlten und wie unter ähnlichen Verhältnissen die Leute von Beeroth (2. Sam. 4, 3)1 in unbestritten kanaanäisches Gebiet .auswanderten. Ob dann der verödete Ort durch Israeliten besiedelt wurde, ist nicht auszumachen, da uns für Manasse bekanntlich im Alten Testament keine Ortsliste vorliegt und auch die Ostraka von Samaria keine Auskunft geben; das durch Euseb bezeugte Dorf Merrhus würde nach seiner Lage in der Nähe von Dothaim zwar gut zu dem alten Meros passen, 2 läßt sich aber sprachlich ebensowenig mit ihm in Verbindung bringen wie die von Abel vorgeschlagene heutige chirbet märüs bei Hazor in Galiläa, die meines Erachtens auch sachlich nicht in Betracht kommt. 3 . 1 2 3
Vgl. PJB 35 (1939) S. 100 ff. Euseb, Onom. 128, 5 Klostermann; vgl. PJB 35 (1939) S. 71 Anm. 4· Abel, Geographie de 1a Palestine II (1938) S. 385.
[2471
Meros
277 .
.. M wenn es ein kanaanäischer Ort war' m vorEher konnte man eros, .. h fi. d h .cren Aber weder "f d k ··1 erwa nt zu n en ow · israelitischen Schr1 t en ma ern R . h h d" Amarna-Briefe scheilC . . . . h T xte des Neuen elc es noc dle agyptlsc en e h lt was bei der bekannten Unvollständigkelt nen den Namen zu ent a en, · h den z f"lli k "t ihrer Angaben allerdings nicht vlel besagt; a~c von .. d un u a g el k .. . hen Städten die sich noch m der froh. R" 1 aufgezählten anaanalsc ' H" m 1. cht man dort mehrere vergebens. Inisraelitischen Zeit behaupteten, suN M os vielleicht in den neuen . d . h .ne Spur des amens er gegen f m et s1c Cl d z . v Chr und zwar in ·· xt aus er e1t um 1 800 · ., ·· tischen Achtungste en · D d agyp M dhki ihres palästinisch-syrischen Abschmttes. a as dem Ortsnamen r_ · " . . d "bt würde Mrd dem . h d hl das semitische i Wle ::: Wle ergt ' ägypt1sc e _ sowo h . hkj wäre das zweite . K nsonantenbestand von n-.~ durchaus entsprec en' : o n esetzten Namens, das den ernen Ort von einem Element des zusamme g h "d hte und könnte im nor. h b nderen untersc Cl en moc ' ähnhc enannten a d · D eh ist das natürlich h weggelassen wor en sem. o malen S prach geb raue .. . b d rf örtlich bestimmdie weiterer Bestatlgung e a · . V nur eme ermutung, . h . ls Meros für das sich aus den . M dhk. einstwellen noc wemger a ' . bar 1St r'" ·.• :J . das Richtige treffen, eine Lage m dem obigen Ausfuhrungen, wenn sle anasse und zwar in einem von dessen weiten Bereich des_Verbandhres vho~ ~hin nicht allzu großer Entfernung kanaanäischen Teilen, wa sc em lC von den Ebenen, ergibt. . . d'A . et de Nubie. Textes hieratiques sur des figurines 1 Posener, Pnnces et pays . sre Jz d'envoutement du Moyen Empire (1940) S. 77 E 2 3 4·
[4/5]
DIE URSPRÜNGE DES ISRAELITISCHEN RECHTS 1934
.. Üb_er die Ursprünge des israelitischen Rechts gibt uns die kanonische Uberheferung des Alten Testaments, die einzige die wir haben 1 . h . bar g · h · 1· h ' , einesc etnanz em e1t 1C e und eindeutige Auskunft All R h d d" · I 1 · e ec tsor nungen 1e I~ srae gelten, entstammen nach ihr dem göttlichen WI"ll J h ' und smd v 1"h b 1· · en a wes b on m e Jer:em durch Mose vermittelten Bundesschluß kundfJ::r-:~t word~n, ~-·die _Stämme im letzten Menschenalter vor ihrem . aus er uste m das Kulturland Palästinas zu einer Volksgememde _unter Jahwes Führung zusammenschloß. AUe Rechtsaufzeichnungen, d1e das Alte Testament überhaupt enthält sind d h d Z s~mme;ha~ der Erzäh~ungen über jene Frühzeit ,in den :ni;ler:: B~~ c ern es exateuchs emgeordnet und zum großen Teil auch in ihrer Form als Reden Jahwes oder Moses an das Volk der v S"tu f ß . orausgesetzten
o~enab:n k:;:~::~!; :~~;;~~t::: ~a~!ef~pä~erenhanbspraRch, hätte ti . . ur Sie ge a t; echtsbe-
s mmungen von ~sichtlich anderer oder jüngerer Herkunft wären des Anspruchs auf gle1che Geltung nicht für würd. b f d Dieser kanonis h Th . . . . 1g e un en worden. 2 . c en . eone emes emmaltgen Aktes göttli h R h ~:z~~g 1~ I_sr:els Früh_zeit entspricht jedoch der literarischec B:fun~ d~; c sau ze1c nungen Im Hexateuch längst nicht so Wl·e möcht D ' man erwarten in und gleichartig nacheinander abgehandelt würd a en~n wo . geordnet Reihe kleinerer Corpora bis herab . en, son ern eme ganze die durch erzählende. Abschnitte we~~!=~::t~ Sf:onderaufz~ichnungen, trennt sind. Der w· d h . . . m angs vonemander ge1 erspruc dieser literansehen Zersplitterung zu der
Rech:~or;~: :a~e::g:i:o~l!~:~~~tk::::::ne~ s!c~ ge~hlossenes
+
1 Das spätere jüdische Schrifttum bringt kein .. . .. dern reflektiert nur über die kanon· h e selbständige Uberlieferung mehr, son"Ad. ISCe. - n ers hegen die Dinge natürlich bei d . noch über die Zeit Moses bis auf Ab h den veremzelten Rechtsbestimmungen, die 0 darum erst recht Gültigkeit haben am ;r ~o.ga: Noah ~urückgeführt werden und 1 sehr mit Rechtsfragen befaßten Doku~~~{~ I P). Hmgegen folgt bei einem so des Buches Ezechiel (4o-48) schon a . e em sog. Verfassungsentwurf am Schluß die Anerkennung als geltendes Rechuts ~emer ~lteiiung abseits vom Hexateuch, daß ihm me zutei geword · t d f:" .. . von 1. S am. 8, 11 ff. ergibt sich die le· h Ab en 1S ' un ur das Komgsrecht es auftritt. g IC e Wertung aus dem Zusammenhang, in dem
(J:
d '
Einleitung
279
von der Theorie geforderten Einheitlichkeit hält sich in erträglichen Grenzen, ja wird dem Leser vielleicht überhaupt nicht spürbar, wo die Sonderstellung eines der kleineren Corpora oder der ganz isolierten Einzelaufzeichnungen durch ihren Zusammenhang mit einer bestimmten Situation im Ablauf der Ereignisse begründet ist; so vor allem bei dem letzten der Corpora, dem Deuteronomium, das als Abschieds- und Vermächtnisrede Moses vor seinem Tode natürlich abseits von jenen anderen stehen muß, die in der Form von Kundgebungen J ahwes selbst mit dem Bundesschluß in der Wüste unmittelbar verknüpft sind. Nur um so mehr fällt dann aber bei diesen letzteren der völlige Mangel an literarischer Einheitlichkeit auf; das sog. Bundesbuch z. B. (Ex. 20, 22-23, 33) und das Heiligkeitsgesetz (Lev. 1 7-26) - um nur diese für uns hier wichtigsten Corpora zu nennen- sind äußerlich sehr viel weiter voneinander getrennt, als durch ihren Inhalt begründet erscheint. Gibt es doch zwischen ihnen und auch den anderen Corpora so manche sachliche Berührung und Überschneidung, die so nicht hätte bestehenbleiben können, wenn das ganze Recht literarisch einheitlich gestaltet worden wäre. Und gerade an den Überschneidungspunkten werden nicht selten auch sachliche Unterschiede und Widersprüche sichtbar, die bei Zusammenfassung in einem einzigen Werk doch wohl getilgt worden wären; sie trennen die Corpora vollends voneinander und heben die von der Theorie geforderte Einheitlichkeit der Ursprünge alles israelitischen Rechts zum mindesten im literarischen -Sinne auf.. Erst mit der Ausbildung einer konsequenten Literarkritik am Hexateuch seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ergab sich die Möglichkeit einer Erklärung für das unausgeglichene Nebeneinander der Rechtsaufzeichnungen. Denn nichtnur diese, sondern auch dererzählende Grundstock der Bücher, in die sie eingebettet sind, wurde jetzt als literarisch nicht einheitlich erkannt; und da es nach erfolglosen Versuchen mit anderen Hypothesen schließlich gelang, die Erzählung des Hexateuchs auf eine. Anzahl .durchlaufender Schichten verschiedener Art und Herkunft zu verteilen, so folgte für die Rechtscorpora wie von selbst die literarische V erknüpfung mit dem einen oder anderen jener Erzählungswerke und damit die Zuweisung an verschiedene Zeitalter. Nur das deuteronornisehe Rechtsbuch entzog sich solcher Verknüpfung und mußte als ganz für sich stehende Größe anerkannt werden, deren literarische Nachwirkungen man dann in anderen Büchern des Alten Testaments weit über den Hexateuch hinaus verfolgen konnte; Ilicht dem Autor eines einzelnen Erzählungswerkes, sondern einem Redaktor des werdenden Hexateuchs war die Einverleihung des Deuteronomiums in das größere Ganze zuzuschreiben. Bei den übrigen Rechtscorpora, insbesondere dem Bundesbuch und dem
z8o
t
Die Ursprünge ·des israelitischen_ Rechts
fs/6J
Heiligkeitsgesetz, hatte man einen verwickelteren Hergang anzunehmen: auch sie heben sich zwar von ihrer Umgebung so deutlich ab, daß sie als je für sich entstandene literarische Gebilde betrachtet werden müssen; aber sie sind dann offenbar zuerst in je eines der Erzählungswerke aufgenommen und später mit diesen zusammen in den W achstumsprozeß des Hexateuchs hineingezogen worden. Von den Einzelheiten dieser nachträglichen Schicksale der Rechtscorpora ist hier nicht weiter zu reden; daß sie niCht durchweg mit der gleichen Sicherheit aufgehellt werden konnten, liegt in der Natur der Sache. Aber unberührt von dem noch nicht beendeten Streit um solche Nebenfragen blieb das Hauptergebnis der literarkritischen Arbeit am Hexateuch bestehen: aus demNebeneinander der Rechtscorpora auf der gemeinsamen Grundfläche ihres Ursprungs in der mosaischen Frühzeit, wie ihn die kanonische Theorie voraussetzte, war nunmehr ein Nacheinander im Ablauf der inneren Geschichte Israels geworden und damit die Möglichkeit gegeben, wenn nicht alle, so doch einzelne Stadien und Tendenzen der israelitischen Rechtsentwicklung von ihnen abzulesen. Unter diesem neuen Aspekt stellte sich die Frage nach den Ursprüngen des israelitischen Rechts naturgemäß anders und zwar schwieriger dar als zuvor. Denn die Dokumente, die nach der kanonischen Theorie den Ursprungszeiten unmittelbar entstammen sollten, waren jetzt mehr oder weniger weit davon abgerückt und in Perioden versetzt, die man rechtsgeschichtlichkeinesfalls für schöpferisch halten durfte: das Deuteronomium in das J., die Rechtsaufzeichnungen in der sog. Priesterschrift mit oder ohne Einschluß des Heiligkeitsgesetzes sogar in das 6. und 5. Jahrhundert v. Chr. Und selbst das Bundesbuch, das im ganzen einen viel altertümlicheren Eindruckmachte, aber eben deswegen auch viel schwerer zu datieren war, wagte man kaum als einen unmittelbaren literarischen Niederschlag ursprünglicher Rechtssetzung anzusprechen. Nur den Dekalog, der ja deutlich abseits der anderen Corpora steht und ein von Hause aus selbständiges Gebilde ist, 1 wollte ein Teil der Forscher noch dem mosaischen Zeitalter zuweisen und seinem Inhalt nach für ursprünglich im vollen Sinn des Wortes erklären, ohne doch einen zwingenden Beweis für diese Auffassung führen zu können. Auf das Ganze gesehen blieb jedenfalls zur Aufhellung der Ursprünge des israelitischen Rechts nur der Weg des Rückschlusses von den jüngeren Ausformungen her gangbar, und es ist verständlich, daß man an diese Aufgabe nur zögernd herantrat, 1 Er zerreißt in Ex. 20, 1 ff. den Zusammenhang der ihn umgebenden Erzählung und ist durch diese vom Bundesbuch getrennt. In Deut. 5, 6 ff. gehört er einer deutlich sekundären Einleitung zum deuteronomischen Werk an, das ursprünglich erst mit Deut. 6 begann.
/ ] [6 7
Einleitung
281
. . . h Arbeit an der Abgrenzung, EingIid e erung u ~ 1 d ·nglr"che Pflicht erschien. solange die llterarkritiSC e f d Corpora a s vor n Datierung der vorge un ener: d h bei dieser Zurückhaltung nicht stehenAuf die Dauer konnte man Je oc lb t drängte darüber hinaus bleiben; die rein literarische Betra~htuhn~ seSobs ald man sich nämlich der . E · 1 von V orstu1en m. und auf dre rmltt u~~s überlieferten Bestands der einzelnen R~chtsgenaueren Analyse k d ß nicht ein einziges vomhnen dt ußte man er ennen, a corpor_a zuwan . e, m also .edes für sich wieder durch besondere literansch aus emem Gu~ war, J lt ekommen sein muß. Jüngere Schicksale zu seiner V:o~Iege~~en ~~l~:is!äßig leicht ausscheiden; aber und jüngste Zut:.~~ l~li:: ~I~d :~:das Werk des eigentlichen Autors ~e auch was dann u ng . . ht das Gepräge einer streng emtrachtet sein wollte, trug noch Im:ner mc dern verriet durch mehr oder heitlichen schriftstellerischen Schopfung' son d . I halt daß der I . h äß" k iten in der Form un Im n ' d deren Eirrentümlichkeiten weniger starke Ung erc m Ig e b .t t Autor nach älteren Vorlagen gear e~ e un b .t~gt hatte. In dem . h b kaum Jemals cranz esei 1 zwar vielleicht verwiSC t, a er . d. <>Sachverhalt besonders deutältesten Corpus, dem ~undesbu~, Iese~iedener Herkunft stehen da lieh zu beobac~ten; die ~estan ~e~r: :~;~art nebeneinander.! Aber.~uch noch fast ohne Jede V erknupfung h . h d" vereinheitlichende Uber··· H Tgkeitscresetz mac t sie Ie in dem JUngeren eil <> . f""hlbar daß neuerdings so··t t Vorlagen so wenig u ' arbeitung d er b enu z en . ·r 1 gea··ußert werden d G .. nde der zweae gar, wenn auch ohne zwi~g~n e_ ru ~chlossenes Werk sei.2 Mit dem konnte, ob es überhaupt em _m SIC~ .a~getwas anders· sein Verfasser hat Deuteronomium verhält es SI~h !:Il~~- ;_echtsaufzei~hnungen durchaus schon ~ad~rch, ;aß e~ all~~~chi~~s:de Moses brachte, aber auch_ durch ungewohnhche orm er~e~ hsetzting der Rechtsvorschriften mit preseine Umrahmung un ur_c . . . ffi Doch schimmern auch digtmäßigen Mahnungen weit tiefer emgebg~Itete:· noch erkennbar durch, . . d" V I nach denen er ar ei ' . ber Ihm Ie or agen, "hr Üb ·· gung mit seinem eigenen am deutlichsten natürlich da, wo er I e erpra r ß 3 Zu einem AbStil nur oberflächlich durchführte oder ganz unter Ie . denen die wir d ält Fassungen aus ' schluß ist die Herausschälung er ere~ b bis heute noch nicht gein den Corpora des He~ateu~hsd_vo~_uns ..~;7ieferungsgeschichtlich nun kommen, und es erscheint, Wie Ie mge u
:;t
Untersuchungen zum Bundesbuch (1927); Hierüber neuerdings besonders J epsen, (H b Union College Annual 5 [1928] Morgenstern, The Book of the Co]v~an~). ~::7ffer Harvard Theol. Review 24 s. 1 ff.; 7 [1930] s. 19 ff.; 8/9 [1932' . 1 . ' ' . D" K- · berg 1929 (1931) S. 99 ff. 2 Küchler, Das Heiligkeits~etz. hi~~~en ~~~~euterono~iums (1914); Hölsche:, s Vgl. vor allem Hempel, D1e Sc p .. ht Jahwes (1930) (dort auch d1e ZAW 40 (1922) S. 161 ff.; Horst, Das nvl1egrec übrige neuere Literatur). 1
2.82
•
.Die Ursprünge des israelitischen Reclzts
[7/8]
eznmai Itegen, auch keineswegs als sicher ob . . 1 • • "t d 1 . h s· h ' Sie jema s In allen Teilen d k.. mr er g erc en 1C erheit wird durchgeführt . d h . h wer en onnen Das andert ~e ocC mc ts an der gewonnenen grundsätzlichen Erkennt~is daß alle d . ' Jene orpora, wenn auch nicht alle in derselben Art Maß, Werke von Epigonen sind und daß . fi 1 u~ In demselben "h m o gedessen dre Ursprünge des israelitischen Rechts jenseits Der sekundäre Ch k vodn I nen gesucht werden müssen. ara ter er Rechtsaufzeich · H kann gerade bei den jüngeren u t "h nungen Im exateuch da er durchaus dem innere Ch n er 1 nen um _so weniger überraschen, und für die sie verfaßt wurd: Sar:kte~ der Zerten entspricht, in denen vermutlich des 7. Jahrhunde~~ : ~~ D~~ter~nomium als ein Werk Restaurationsperiode an ei ge!lOrt emer ausgesprochenen Willensrichtung auf d" ' ner ert energrscher Selbstbesinnung und re angestammte E · b . denen die Aufrichtung der assyrisch Wrgenart er all den Völkern, gewohnte Sonderleben entwede en _eltherrschaft über sie das altgefährdet hatte. Aus diese all r gan_z vernr:ht_et oder doch aufs äußerste gememen gerstigen Be . . . r . wegung Jenes Zerta Iters rst der V ersuch des D t eu erononuums die alte V lk d R h ordnung Israels mit eindrin 1" h W b ' o s- un ec tsg rc er er ekraft in ab d 1 neu darzustellen und ist w .t hi d gewan e ter Form er er n er V ersuch de K .. . J . ' Juda, sie in der neuen Form b . . E s omgs osra von er semer manzipatio d _r d en Herrschaft der Assyr . n von er zenallen. er zur gesetzlichen Grundl 11 L . semem Staat zu machen b kJ·· age a es ebens m . . ' e enso zu er aren wie das b ß z grerfen auf alte und älteste V b.ld . d ewu te urücketwa gleichzeitigen sog R ~r I erA;.n er Kunst und im Schrifttum der · enarssance gypt d Die folgenden Jahrhunderte ab d" z . ens unter en Psammetichen. 2 er, re erten der babyl . h d d er persischen Herrschaft omsc en un dann ' waren von dem Geist d R . recht beseelt· und wenn d" G . er estauratton erst • reser erst und Wille t d Babylonier, die den Staat Jo . h un er em Druck der .. sras sc on nach ei M h storten, nur im Verborgene . b nem ensc enalter zerth . n werter1e en und sich lern durch literarische A f . h . nur eoretrsch, vor ald u zerc nung und Ausfi für eine erhoffte Wiederherstellun des Alte . ormung er Grund:agen konnte,a so verhalf ihm die Politi; der Per n m d:r ~ukunft, auswrrken scher Durchsetzung Den.n in e t h. d ser allmahlich auch zu prakti. n sc re enem Gegen t d A und Babyloniern, die den Besta d "h H sa z zu en ssyrern n 1 rer errschaft nur durch brutale
z. ·ts
1;
-+
1
Diese freilich nur annähernde D f
~us der z:var oft bestrittenen, aber do~~e:~~ ~:si Werkes ergibt sich
durch Rückschluß
hc~en.Wrrkungen vom letiten Viertel des 7 ]ahr~ugnenden T~tsache, daß seine öffent: Dresen Charakter der ausgehenden As~ rerze·undert~ an Sichtbar werden. Ho Ische r außer acht als er das Deut y . It als emer Restaurationsperiode ließ ein v 0 !Ies }ah rh undert 'später datierte ( eronommm weo-en · "d . S "' semer 1 eologrschen Art um 3 Von den Erweiterungen des D a. a. 0 : . 227 ff.). .hören. euteronomrums wird ein großer Teil in diese Zeit ge-
[8/9]
Einleitung
Zerschlagung der Nationalitäten sicherstellen zu können glaubten, gingen die Perser offensichtlich mit vollem Bewußtsein darauf aus, die unterworfenen Völker mit dem Verlust ihrer politischen Selbständigkeit gerade dadurch auszusöhnen, daß sie ihnen in der Pflege ihrer angestammten Eigenart außerhalb der politischen Sphäre, also besonders auf dem Gebiet des Kultus und des Rechts, eine weitgehende Freiheit und sogar staatliche Unterstützung gewähren. Hat Dareios I. nach dem Zeugnis eines demotischen Schriftstücks das alte ägyptische Recht in den Jahren 519-503 durch die einheimischen Sachverständigen kodifizieren lassen, um es wieder in Kraft zu setzen, 1 so war es nur eine Anwendung des gleichen Regierungsgrundsatzes auf einen anderen Fall, wenn ein paar Jahrzehnte später Artaxerxes I. den in seinen Diensten stehenden jüdischen Schreiber Esra bevollmächtigte, das Gesetz des Himmelsgottes, d. h. J ahwes, in J erusalem und Juda zu proklamieren und so das noch sehr wenig gefestigte jüdische Gemeinwesen auf eine sichere Rechtsgrundlage zu stellen. 2 Auch da muß es sich dem Inhalt nach uni das altangestammte Recht Judas und Israels gehandelt haben, wenn schon vermutlich in neuer Fassung; sonst wäre der Eingriff des Großkönigs nicht nur seinen eigenen Absichten, sondern auch der unter den Juden selbst herrschenden Willensrichtung zuwidergelaufen und hätte kaum Erfolg haben können. Neuerungen mochten sich bei dieser Gelegenheit gewiß mit einschleichen - jede Restaurationszeit mischt bewußt oder unbewußt jüngere Züge in das Idealbild des Alten, nach dem sie leben will-; aber sie durften den Eindruck nicht stören, daß es wirklich die alte Volksordnung war, die ihren Geltungsanspruch nach allen Fehlentwicklungen der jüngeren Vergangenheit hier neu zum Ausdruck brachte. Dieser Entstehung der meisten Rechtscorpora im Hexateuch aus den besonderen Bedürfnissen von Restaurationsbewegungen entspricht der literarische Befund mit seiner oben bezeichneten Spannung zwischen weit überwiegender Abhängigkeit von älteren Fassungen und oft sehr geringer Selbständigkeit der eigenen Ausformungen durchaus; die Geschichte erklärt und bestätigt also die Ergebnisse, zu denen die literarkritische Arbeit geführt hat.s 1 Spiegelberg, Die sog. Demotische Chronik des Pap. 215 der Bibliotheque Nationale zu Paris (Demot. Studien 7, 1914) S. 30 ff. (Verso c, 6-16); dazu Ed. Meyer, Sitzungsberichte d. Preuß. Akad. phil.-hist. KI. 1915 S. 308 ff. (= Kleine Schriften II [1924] s. 95 ff.). 2 Esra 7, 12 ff.; dazu neuerdings R. Kittel, Geschichte des Volkes Israel III, 2 (1929) S. 575 ff.; H. H. Schaeder, Esra der Schreiber (1930). 3 Daß man neuerdings auch die älteren Rechtsaufzeichnungen ini Hexateuch, insbesondere das Bunde5buch, mit Reformaktionen hat in Verbindung bringen wollen (so z. B. Morgenstern a. a. 0.; Menes, Die vorexilischen Gesetze Israels [1928]), sei hier wenigstens erivähnt; für gelungen oder auch nur für gefordert kann ich diese Versuche nicht halten.
.Die Ursprünge des israelitischen Rechts
[10/U)
. Wenn aber nach alledem der Rückgang von den uns erhaltenen Rechtscorpora auf ihre Vorlagen berechtigt und notwendig ist, so bleibt noch immer die Frage, wie nahe wir damit an die letzten Ursprünge des israelitischen Rechts herankommen Das rein literarkritische V erfahren reicht keinesfalls aus, um uns die eigentlichen Anfänge unmittelbar zu erschließen. Denn mit ihm gewinnen wir doch nur literarische Einsichten; aber auch die ältesten schriftlichen Fassungen, die wir mit einem größeren oder geringeren Grad von Wahrscheinlichkeit ermitteln können, sind aller Voraussicht nach im Verhältnis zu dem Vorgang der Rechtswerdung immer noch sekundär. Rechtswerdung ist ja grundsätzlich ein Vorgang nicht des literarischen Schaffens, sondern des gelebten Lebens, und gerade bei einem Volk wie Israel, das wir im Alten Testament erst ganz allmählich in die literarische Ausprägung seiner geistigen Gehalte hineinwachsen sehen, werden wir sehr mit der Möglichkeit zu rechnen haben, daß selbst die ältesten schriftlichen Fassungen noch durch eine längere Periode mündlicher Gestaltung und Überlieferung von den eigentlichen Ursprüngen des Rechts getrennt sind. Darum kommt jetzt, nachdem die Arbeit rein literarischer Herausschälung der alten Elemente aus dem sekundär redigierten israelitischen Recht im wesentlichen erledigt zu sein scheint, für den weiteren Gang der Forschung offenbar alles darauf an, daß Methoden gefunden werden, die einen sicheren Weg zu den vorliterarischen Stufen zurück und damit noch näher an die Ursprünge heran eröffnen. Sonst bleibt der letzte Schritt, auf den die bisherige Entwicklung der wissenschaftlichen Erkenntnis mit logischer Notwendigkeit hindrängt, ungetan und der Aufbau einer Geschichte des israelitischen Rechts von seinen Grundlagen aus unmöglich.
+
Als das geeignete Verfahren zur Erschließung vorliterarischer Ursprünge aus literarischen Fassungen hat sich im letzten Menschenalter zunächst auf anderen Gebieten des alttestamentlichen Schrifttums, insbesondere der lyrischen Dichtung und der epischen Erzählung, die sog. gattungs-oder formgeschichtliche Forschung herausgebildet und durchgesetzt. Sie beruht auf der Einsicht, daß in jeder einzelnen Literaturgattung, solange sie ihr eigenes Leben führt, bestimmte Inhalte mit bestimmten Ausdrucksformen fest verbunden und daß diese charakteristischen Verbindungen nicht etwa erst von Schriftstellern nachträglich und willkürlich den Stoffen aufgeprägt sind, sondern von jeher, also auch schon in der Frühzeit volksmäßiger mündlicher Gestaltung und Überlieferung vor aller Literatur, wesenhaft zusammengehörten, da sie den besonderen, regelmäßig wiederkehrenden Ereignissen und Bedürfnissen des Lebens entsprachen, aus denen die Gattungen je für sich erwuchsen. Die Ari.: Wendung dieses Form und Inhalt zugleich untersuchenden und zu den
Das kasuistisch formulierte Recht
[11/12]
0
285
eli:~hen
rd . enden Verfahrens auf die verschiedenen ForRechts hat bereits begonnen, ist aber, Wurzeln im Leber: vo mulierungen des rsra . Konsequenz durchgeführt . · h h h kaum rmt d er no··t"gen I soviel Ic se e, noc h . ht einen vollen Ertrag für die Aufworden und hat daher auch noc ruc b cht 1 Es scheint mir an der fassung des geschichtliche~ Her_gangts ~:~~en~ufassen und soweit vorZeit, die vorhandenen Ansatbze e1~madzu der Gattungen das Spannungs"b d ß dem Ne eneman er . zutrei en, a _au~ .. R ht n seinen Ursprüngen her Wirkverhältnis der Im rsraehtis_che~ ;: h v~ h bei diesem V ersuch vor allem samen Kräfte erkennbar wird. a rc rmc h Form und Inhalt also · A ·· guncren nac ' auf die ältesten und rernsten ubsprha "'t .. t en habe versteht sich nach f d Bundes uc zu s u z , L. · in erster rrue au as . .. en ziehe ich ohne Anspruch dem Gesagten von selbst; jungere Fassun~ r Abrundung des Bildes auf Vollstär:digke~t n~ ~a heran, w: ~a~:nz~n der lewirischen Thora, nötig erscheint. Dre fur Sich stehen_de d h d~n Priester, deren literarid. h. der Rechtsbele~ng des Lahre~ ur~ehr breiten Raum einnimmt, scher Niederschlag rm Hexateuc einen lasse ich hier ganz beiseite. 2
DAS KASUISTISCH FORMULIERTE RECHT
d .. b . en Formulierungen der Besonders deutlich hebt ~i~h .von b edr: u ng kurz als die kasuistische .. . H t eh dre,emcre a re man Rechtssatze Im exa eu , "' ' h d" d Hälfte des ganzen s· t im Bundesbuc Ie run e bezeichnen kann. Ie m_mm_ nunterbrochenen Textzusammenhang, Corpus ein, und zwar m emem u V t llun en in guter sachlicher Ordder bis auf ein paar unbede~t:nde :rs e u b~s rechenden Eintragungen 0
abges~~n v~7u~:g:~i:~i::~;
Da~
nung und, Einleitlichkeit verläuft: 3 anderer Art, auc m vo H us ein selbständiges hterarrdieser Teil des Bundesbuches von ause a . wie das ansches Gebilde war, ist heute wohl ebenso allgemein anerkannt hiebtliehen Forschung in der alttesta1 H. Gunkel, der Begründe: d~: gatt~ngs;e:~n en der israelitischen Rechtsliterat~r mentlichen Wissenschaft, hat sich uber diie G [ t 6! S 74 ff). die eingehenderen Arbeln ur kurz geäußert(Kultur derGegen:vart ! 7 19~rte. en~~t. Die einzige umfassen~e ten seiner Nachfolger werd~n unte~ Je an~:~ItlichegRecht im Alten Testament. StilDarstellungausneuerer Zelt (A. Juku, . d "uristischen Gesetzen des Pentaaeschichtliche und rechtsvergleichen.de ~t~dJen ~uht Jsie sich von einer schematischen [1927]) hat das methodische mc t erreJc , mit literarischen Untersuchung der verschiedenen St!lgatt~~ge~_aulg fspü~no- der Wurzeln der GartunSchlußfolgerungen zufried~ gab und daru er Je u "'
~euchs
Z~el
e:e~end vo~chnell
gen2 [Eine im Leben vernachlässigte. eingehende Behandlung d"Ieser Ga ttun genhat J. Begrich, BZAW 66 (1936)
s. 363Ex. ff., 21, geliefert.] 2-22, 16, (1930)
s. 31 ff.
vgl. J epsen a. a. 0 . S . 24 ff. 55 ff.; Morgenstern a. a. 0. 7
286
Die Ursprünge des israelitischen Rechts
d~re,_ da~ er ein Tor~o ist, vollstän~~g erhalten zwar an seinem Anfang~ hier Ist Ihm sogar eme besondere Uberschrift vorangestellt, die ihn von der :Umgebung abgrenzt1 ~, aber nicht am Ende, wo er eine mehr oder wemger schwere Verstümmelung erlitten haben muß. Kasuistisch formulierte Rechtssätze finden sich aber auch außerhalb des Bundesbuches in jüngeren ~ufzeichnungen, vor allem im Deuteronomium, teils solche, denen man bei aller Veränderung in Form und Inhalt die direkte Abkunft von den entsprechenden Sätzen des Bundesbuches oder seiner Vorlage ~10ch deutlich anmerkt, 2 daneben aber auch andere, zu denen Parallelen 1m Bundesbuch fehlen. Ein besonders merkwürdiger Fall dieser letzteren Art liegt in einer Reihe eherechtlicher Bestimmungen des Deuteronomiums vor, unter denen sich in abgewandelter Form auch die eine findet mit der der kasuistische Teil des Bundesbuches o-erade abbricht· allem Ansebei o ' n . hi . D nach Ist er 1m euteronomium noch etwas von dem erhalten was schon in dem zu vermutenden ursprünglichen Corpus der kasuistisch formulierten Rechtssätze am Ende stand und darum auch im Bundesbuch nicht fast völlig fehlen sollte. 3 Doch braucht hier auf den Versuch einer Rekonstrukt~on d~~ ~instmaligen Umfanges jenes Corpus unter Heranziehung aller emschlagtgen Stellen aus den jüngeren Rechtsbüchern nicht weiter eingegangen zu werden; der erhebliche Bestand kasuistisch formulierter und von sekundären Umbildungen noch kaum betroffener Rechtsbestimmungen im Bundesbuch genügt durchaus, um das Wesen und den Ursprung dieser Gattung sicher zu ermitteln. Ihre Eigenart ist zunächst formal bestimmt durch die absolute Herr.: sc_haft des objektiven Wenn-Stils. Ganz ruhig in lauter dritten Personen ':1rd. da von all~n ge~edet, die an den gemeinten Handlungen beteiligt smd · von ~em etgenthchen Täter und von seiner Gegenpartei, aber auch von den Richtern und von der Gottheit; wo immer das subjektive "Ich" des Gesetzgebers oder das "Du" seiner Anrede an die einzelne Rechts-
,.;
[13/14/15]
[12/13}
·'
1 Ex. 2I, 1. Diese Überschri~ ist fr~ilich in ihrer jetzigen Form als Anrede Jahwes an Mose ausgestaltet und ~~1t d:m Erzählungszusammenhang angepaßt, in den das g~z~ Bundes~uch nachträg~tc_h emgefügt wurde, also mindestens insoweit sekundär. Ongm~. oder ei~ Rest des Ongm:Uen köni_I.en nur ihre ersten Worte sein: "Dies sind die R~chtssatze · . · Aber auch wer die ganze Uberschrift als spätere Zutat betrachten wollte m~te doch zugeben, daß dem, der sie einschob, die Andersartigkeit des folgenden Text~ . ::.'. stuckes (2I, 2-22: 16) dem vorausgehenden gegenüber bewußt war und sogar einer be- ····.'' · .. sonderen Kennzeichnung bedürftig erschien. . ···~ 2 Das lehrreichste Beispiel dieser Art ist der Abschnitt über das Recht des Schuld- ··· ·.. : skla;ren Deut. 15, 12-18. Der Deuteronomiker zitiert da in V. 12 und 16 f. ·die Grundbestimmungenaus dem entsprechenden Abschnitt des kasuistisch formulierten Teiles des · :>: f,Bun~esb'::~s (Ex. 21, 2 und 5 f.) mit Abänderungen und knüpft an diese Zitate seine· ·. · '"'··
J j'
Das kasuistisch formulierte Recht
287
person auftritt, liegt eine sekundäre Störung, ein Eindringen von Stilelementen anderer Gattungen vor. 1 Die syntaktische Konstruktion der Rechtsbestimmungen aber baut sich unweigerlich auf der Abfolge konditionalerVorder-und Nachsätze- in dieser Ordnung- auf, wobei die Verwendungzweier verschiedener Konjunktionen für die Vordersätze, des stärkeren '=il "gesetzt daß" und des schwächeren t:l$ "wenn", auch noch die Differenzierung der Haupt- von den Unterfällen ermöglicht. Ein Beispiel mag hier genügen: "Gesetzt Männer streiten und der eine schlägt den anderen mit einem Stein oder mit einem ..., 2 [der Geschlagene] stirbt aber nicht, sondern wird nur bettlägerig- wenn er dann wieder aufstehen und sich auf seinen Stab gestützt in der Gasse bewegen kann, so soll der, der ihn schlug, straflos sein; nur sein Sitzen soll er vergüten und für die Heilung aufkommen." 3 Da haben wir den objektiven Wenn-Stil in ausgeprägtester Form: nicht weniger als sechs Vordersätze, davon vier für den Haupt-, zwei für den Unterfall, und dann drei Nachsätze, alles in dritter Person. Der Israelit, dem die Gleichordnung der Sätze sonst das Natürliche ist, muß sich Gewalt antun, um ein so langatmiges Satzgefüge mit so weitgehender Unter- und Überordnung zu bilden. Aber man versteht ohne weiteres das Anliegen, das hier zu diesem Zwang geführt hat: erst muß in den Vordersätzen der gemeinte Rechtsfall genau beschrieben und gegen ähnliche Fälle abgegrenzt sein, bevor in den Nachsätzen die Rechtsfolge negativ und positiv entwickelt werden kann. Es darf sich- um bei dem gewählten Beispiel zu bleiben - nicht um einen von langer Hand vorbereiteten Angriff des einen auf den anderen handeln, sondern nur um einen solchen, der fast ohne überlegten Willen aus der augenblicklichen Erregung des Streites hervorging- nicht um einen Angriff mit einer etwa gar zu diesem Zweck mitgebrachten Waffe, sondern um einen solchen mit einem Gegenstand, der dem Täter im entscheidenden Augenblick zufällig gerade in Sicht- und Reichweite lag- nicht um eine Tätlichkeit mit Todesfolge, sondern nur um eine solche, die den Betroffenen zunächst einmal auf das Lager wirft. Mit alledem ist aber erst der Hauptfall abgegrenzt; darum müssen nun in zwei weiteren V ordersätzen noch die Bedingungen des Unterfalls angegeben werden, für den die in den Nachsätzen bestimmte Rechtsfolge allein gilt: der Betroffene darf einerseits nicht dauernd bettlägerig bleiben, braucht andererseits aber auch nicht seine frühere 1 Es bedeutet daher einen tiefen Eingriff, wenn der Deuteronomiker den objektiven kasuistischen Stil in den subjektiven einer Rede Moses an Israel umsetzt (so z. B. Deut. 15, 12 ff.), und um so deutlicher greifbar ist seine Abhängigkeit von der älteren stilechten Fassung, wo er das nicht tut (so in dem eherechtliehen Ab-
;::!e::r~~:72~~U:~::· umgestaltet), zu vergleichen mit Ex. 22, 15_ 16. Dazu J:~:~Jkl sc~~o~2~~:ic~~~er Bedeutung; LXX: "Faust".
.....
,_~
---------------~;.;.L.---,...._,------------·--r· ~~--~--·---··------·--·----
.
288
.Die.Ursprünge des israelitischen Rechts
[15/I6} Leistungsfähigkeit für die Arbeit, besonders die auf dem Feld, wiederzuerlangen, sondern muß nur soweit hergestellt sein, daß er an dem öffentlichen Leben seiner Ortschaft auf der Gasse (und im Tor) vollen Anteil nehmen kann. Erst damit ist der Fall so zugespitzt, wie ihn der Gesetzgeber haben will; Fälle, die an einem früheren oder späteren Punkt der aufgezeigten Linie von ihm abwichen, unterlägen offenbar einer anderen rechtlichen Beurteilung und Behandlung. 1 Darum können nunmehr in den Nachsätzen die notwendigen Bestimmungen über die Rechtsfolgen des einen beschriebenen Falles getroffen werden, und auch das wieder geschieht mit dem größten Bedacht: erst negativ, indem die Anwendung des Blutrechts ausdrücklich ausgeschlossen wird, dann positiv, indem der Täter zu einer Entschädigung seines Opfers - und zwar zu einer doppelten: erstens für den entgangenen Anteil am öffentlichen Leben und zweitens für die Heilungskosten - verpflichtet wird. Es ergibt sich also, daß jeder der neun Sätze seine unentbehrliche Funktion im Aufbau des Ganzen hat und daß nicht in einem von ihnen au-ch nur ein Wort zu viel ist. Die Umständlichkeit der Diktion ist demnach nur scheinbar und die Beschwerlichkeit der Unter- und Überordnung der Glieder unvermeidlich; sie folgt zwangsläufig aus der verwickelten Natur der Dinge selbst, die hier geregelt werden sollen, und vor allem aus dem Bedürfnis scharfer Distinktionen von den Grundanschauungen her, die zwar nicht prin~ zipieii ausgesprochen, aber deswegen nicht weniger ernsthaft auf den behandelten Faii angewandt werden. Viele andere kasuistische Rechtssätze des Hexateuchs zeigen eine einfachere Gestaltung, aber nur weil die in ihnen behandelten Fäiie selbst weniger verwickelt sind; das grundsätzliche Anliegen der kasuistischen Formulierung bleibt überall das gleiche. Mit diesen Feststellungen ist nun aber eigentlich auch schon die Frage entschieden, wo im israelitischen V alksleben die Gattung der kasuistisch formulierten Rechtssätze iliren Sitz hatte: das kann offenbar nur im Betätigungsbereich der normalen Gerichtsbarkeit gewesen sein; ihr geben die Beschreibungen und Abgrenzungen der Rechtsfälle in den V ordersätzen die Richtlinien für die Untersuchung, die Bestimmungen der Rechtsfolgen in den Nachsätzen die Maßstäbe für die U rteilsfindung an die Hand, wenn immer sie mit ganz oder annähernd entsprechenden Klagen befaßt wird. In der Tat ist denn auch unter den echt kasuistisch formulierten 1
Daß hier Bestimmungen über die Rechtsfolgen der ausgeschiedenen abweichenden !älle f~~en, kam: seinen Grund entweder in einer tatsächlichen Nichtberücksichtigung Jener Fälle schon m der Vorlage des Bundesbuches oder in einem Textverlust dort oder erst im Bundesbuch haben. Anderwärts im kasuistisch formulierten Recht stehen die Bestimmungen über verwandte Fälle richtig nebeneinander, z. B. Ex. 21, 2 ff. 7 ff. 13 f. 20 ff. 28 ff. u. ö.
[!6/ 1 7]
I
lJas kasuistisch formulierte Recht
289
Rechtssätzen innerhalb und außerhalb des Bundesbuches, soviel ich sehe, kein einziger, den man sich nicht ohne :veiteres ~m Rahmen de: normalen Judikatur angewandt, also auch für Ihre unmittelbaren ?rakt1sc~e~ Bedürfnisse geschaffen denken könnte, und der Umfang der Im kasUistischen Recht behandelten Gebiete entspricht aufs beste d.em ~har~~ter der normalen israelitischen Gerichtsbarkeit. Diese lag, Wie eme. F~lle ~~n Zeugnissen im Alten Testament lehrt, von ~ause aus und ..bis. m spat~ Zeiten in den Händen der freien Männer der emzelnen selbstandigen Ort schaften mit den Ältesten, d. h. den Vertretern der fü.hr:nden Geschlechter, an der Spitze und war somit Laiengerichtsbarkeit m_ d:m doppelt~n Sinne daß erstens ein beamtetes Richterturn fehlte und zweiten~ a~ch die Priest~rschaft der Heiligtümer nur dann und nur insoweit zur Mitwirkung un d soweit ein Rechtsfall H . bei der Rechtspflege zugezogen wur d e, wenn · . der Gottheit zur Entscheidung u..b erwiesen wer den mußte . .. ·1 In. den . onzont dieser normalen örtlichen Laiengerichtsbarkeit ·fugen Sich die ~e stimmungen der kasuistisch formulierten Re~chtss~tze ohn: Aus.nahme ~1~. Sie wissen nichts von beamteten Richtern,~ erwahnen d:e Pn:stersc a t überhaupt nicht und berühren das sakrale Gebiet nur bei B:st1mm~ng~n über Rechtsakte, die vor der Gottheit vollzogen w~.d:n n:uss:n w1e die Überführung eines Schuldsklaven in die dauernde Horigkeit ~emes Herrn oder der Reinigungseid.3 Das eigentliche Sakralrecht, das m~.besond~re die Kultushandlungen im V erkehr mit der Gottheit zu regeln hatte, bleibt in den kasuistischen Bestimmungen völlig außer Bet_racht, u~d behandelt werden in ihnen nur die Rechtsgebiete, von dene~ Wir ~hnehm an.nehmen müßten daß sie der Kompetenz der örtlichen Laiengenchtsbarkeit unterstanden': Sklavenrecht, Blutrecht, Ahndung von Körperverletzungen, von Vieh- und Feldschaden, von Veruntreuung depor:!erten G~tes, Eherech~. So verstehen wir jetzt den Ausdruck, mit dem die Uberschri:t Ex. 21, 1 ~Ie kasuistisch formulierten Rechtssätze zusammenfassend ~eze1c~net: l:l'~!'?~~~ d. h. Sätze für die Rechtsprechung der örtlichen .Laiengerichtsbarkeit, der im Tor versammelten Rechtsgemeinde werden s1e vorgetrag~n worden sein, so oft über Fälle der betreffenden Art Untersuchung zu fuhren und Urteil zu finden war. ... h e Rechts1 Darüber neuerdings besonders anschaulich L. Köhler, D'1e h eb ra1sc emeinde (I931) [jetzt in seiner Schrift: Der hebräische Mensch (1953)] ... g 2 Die nur Ex. 21, 22 erwähnten werden, wenn si:h der Ausdruck u_b:rhaupt auf richterlich handelnde Personen bezieht (der Text ist unsicher), eh:r Autontatspe~o~en als beamtete Richter sein. - Die örtliche Beschränkung des Honzonts kommt m .en kasuistisch formulierten Rechtssätzen nirgends direkt zum .Ausd~ck; es findet Sich unter ihnen a b er aueh kel'ne Bestimmung, die über den Kre1s der emzelnen Rechtsgemeinde hinausginge. . ( G J hwe a Ex. 21 , 6; 22, 7 (V. 8 ist wohl sekundäre Ausweitung). 10 der ottesname a ist hier Korrektur).
c-~~!\l
19 .Alt, Israel I
Die Ursprünge des israelitischen Rechts
~:
I:
i
f ~
!
~
J
f.
I
I !
! i
'.i
L
lf
!
I
I!
!
i I
i
[17/18]
[tS/19{20]
Wenn aber nach alledem über den Sitz des kasuistisch formulierten Rechts im israelitischen Volksleben kaum ein Zweifel sein kann; so ist damit doch die Frage nach den letzten Ursprüngen dieses Rechts noch nicht ohne weiteres beantwortet. Man hat sich seine Entstehung früher gern in der Weise gedacht, daß die einzelnen Sätze je aus Anlaß akuter Rechtsfälle da und dort in Israel mündlich geprägt und dann allmählich zu einem allgemein anerkannten, zunächst noch immer mündlich überlieferten Gewohnheitsrecht zusammengewachsen wären, das schließlich nur noch literarisch fixiert und zu einem einheitlichen Corpus ausgestaltet zu werden brauchte; der ganze Hergang wäre demnach rein innerisraeli1 tisch gewesen. Nachdem jedoch im letzten Menschenalter die Rechtsbücher dreier anderer Völker des alten Orients, der Babylonier, Assyrer und Hettiter, bekannt geworden sind, die sämtlich früheren Zeiten entstammen als die israelitischen Rechtsaufzeichnungen, stellt sich uns heute das Ursprungsproblem verwickelter dar; und so wenig der Übereifer tu billigen ist, mit dem man seinerzeit nach der Auftindung des babylonischen Codex Hammurapi in der ersten Freude des Entdeckens und Vergleichens die Abhängigkeit des israelitischen Rechts von jenem behauptete, so ernst ist doch jetzt auf Grund der inzwischen eingetretenen Vermehrung des außerisraelitischen Vergleichsmaterials und vor allem auch· der allmählich gewonnenen Verfeinerung der Vergleichsmethoden die Frage ins Auge zu fassen, ob da nicht doch Zusammenhänge bestehen, Zusammenhänge nicht so sehr der Rechtsbücher der verschiedenen Völker als vielmehr einer allen gemeinsamen Rechtskultur, an der jedes Volk in ······.•···! seiner besonderen Weise teilnahm. Bei keiner anderen Gattung israeliti- · scher Rechtsformulierungen drängt sich diese Frage so sehr auf wie eben bei der kasuistischen; denn nicht nur herrscht gerade diese Formulierung in den außerisraelitischen Rechtsbüchern des alten Orients so gut wie aus~ nahmslos, sondern auch im Inhalt werden da über die bloße Gleichheit der behandelten Rechtsgebiete hinaus zahlreichere und nähere Berührungen in den Einzelheiten sichtbar als irgend wo sonst. 2 :.>~~~~:{{ J :·:7~ >j~' Die Frage wäre leicht zu entscheiden, wenn sich das kasuistisch formulierte Recht innerhalb und außerhalb des Bundesbuches als in demselben· oder wenigstens in ähnlichem Maße von spezifisch israelitischem Geist durchtränkt erweisen ließe wie die anderen Gattungen, von denen noch·. t:
-~\:l
~;[
·\C·:r
.··-_·.· fF
1
:. ?• t::·.
S~ neu~rdings noch Ed. Meyer, Geschichte des Altertums II, 2 (1931) S. 314 ff.
. . ·[ die neueren Zusammenstellungen von J i r k u, Altorientalischer Kommentar .f zu?' Alten Testament (1923! S. ~o ff.; Puukko, Studia Orientalia 1 (1925) S. 125 ff.; _·,; :>;0-;. .;;; Rmg, Israels Rechtsleben Im Lichte der neuentdeckten assyrischen und hethitischen · ,;:p,.~ Gesetzesurkunden (1926~; ]. M. P. Smith, The Origin and History of HebrewLa'!:·~~.;:;f t~; (19~1); [~ber auch David, De Codex Harnmeerabi en zijn verhouding tot de wetsbe-.•-·(·?::1c::·' t:;. palmgen m Exodus (1939); Oudtest. Studien 7 (1950) S. 149 ff.]. · - ,. -.•i,_!:C;2
2
V gl.
~
""'<:
,.,~
291
Das kasuistisch formulierte Recht
die Rede sein wird. Aber dieser Nachweis wird schwerlich gelin~en; vielmehr liegt offen zutage, daß das kasuistisch formulierte Recht He~a teuch, wo immer ihm seine ursprüngliche Gestalt erhalten gehheben 1st, der uns hinreichend bekannten Eigenart israelitischen Denkensund Wollens gegenüber eine völlig neutrale Stellung einnimmt. Nirgen~s in ihm wirkt sich das sonst, wie wir noch sehen werden, gerade auch 1m ~ec~t stark hervortretende israelitische Volksbewußtsein aus; überall wrrd m ihm wie zumeist auch in den anderen altorientalischen Rechtsbüchern außerhalb Israelsl nur das Verhältnis von Mensch zu Mensch ohne Rücksicht auf nationale Zusammengehörigkeit oder Geschiedenheit ins Auge gefaßt und rechtlich geregelt. Man hat freilich das Gege~t~il aus den orten folgern wollen, mit denen sogleich der erste kasu1st1sch fo~muherte Satz des Bundesbuches über das Recht des Schuldsklaven begmnt ur:d die ursprünglich gelautet haben werden: '!=f.i? 'i:i'~ -,;~; ':;J "Gesetzt daß em hebräischer Mann sich verkauft". 2 Denn man glaubte das Wort "heb äisch" als Nationalitätsbezeichnung des Israeliten verstehen zu dürfen, wenn diese Auffassung zuträfe, so wäre ja allerdings die Einwirkung des israelitischen Volksbewußtseins auf das kasuistisch formulierte Recht
t:U
V'!
u~d
1 Eine Ausnahme macht in dieser Beziehung nur das hettitisch: Rec?t? in~em es in gewissen Fällen den Angehörigen bestimmter Orte und Länder eme pnvilegxerte Stellung einräumt. . . .. r h w rti t 2 Weder im Bundesbuch noch im DeuteronomiUm Ist uns der ursprung IC e o au erhalten. Im ersteren (Ex. 21, 2) stört vor allem der Du-Stil des Satzes: '!=f.i? -;;~ ;"Tli?l:1 ':;J "Wenn du einen hebräischen Sklaven erwirbst"; er ist offenba~ vo~ den vorausg~~enden Sätzen (nicht 21, 1, sondern 20, 24 ff.) her eingedrungen ~~d gxbt sich ~s sekundar noch besonders dadurch zu erkennen, daß er in den folgenden S~tzen, wo zu semer Verwendung wiederholt Gelegenheit wäre, nicht im mindesten nachwrrkt. Zur Beheb:-mg des Sch?-dens genügt aber noch nicht die einfache Umsetzung aus dem Du- m. den Er-~til, die J epsen (a.a. 0. s. 1. 56) vorschlägt:'!;!?-;;~ 'i:i'~ ;"Tl~; ':;J "Gesetzt ~aß. Jemand e~nen hebräischen Sklaven erwirbt"; denn damit ergäbe sich em schwer ertraghcher Subjektwechsel zwischen diesem Vorder- und dem anschließ~de;n Nachsatz: "So soll e:; sechs Jahre lang Sklave sein" und im Zusammenhang darmt e~e b:de~kli~he V~rsc_hiebung des Interesses von dem Herrn auf den Sklaven, während weite~hm bi: ernschließlich 21, 3 das Interesse an dem Sklaven die Gestaltung der Sätze alle~n bestu;nmt. Der Schaden muß also tiefer sitzen und das bestätigt in ihrerWeise auch die abweichende Gestaltung des Wortlauts in Deut: 15,12: '"1!1-li';:t,'r:rl$ ,~ "1;~; '~ "Gesetztdaß sich dir dein hebräi_scher Bruder verkauft". Hier kommt der Du-Stil natürlich auf Rechnung des Deuteron?n:Ikers, der ja seinem ganzen Werk die Form einer Rede Mos~ an das Volk geben ";11, dementsprechend ist er denn auch in dem ganzen A~schrutt. konsequent durchgefu?rt, was sachl.ICh um so besser paßt, da mi"t dem " Du" hier faktisch durchweg der Besitzer. des Sklaven gemeint ist, auf densich für den Deuteronomike_rwegen der Ermahnungen, die er ihm sogleich nach dem Zitat aus dem alten Recht für sem. Verhalten dem ?~ave~ gegenüber geben will, von vornherein das Interesse konzentriert. Desto auffälliger Ist ~ann aber, daß er nicht von Anfang an, also auch schon in dem Zitat, den Sklav~nbesitzer, al das Du" zum Subjekt der Sätze gemacht hat; die Fassungvon Ex. 21, 2. "~esetzt d~ du .': . e~bst" wäre bei dem Deuteronomiker um seines besonderen Anliegens willenviel eher verständlich. Aber er hat ja auch in dem ersten Nachsatz von Deut. 15, 12
19*
292
Die Ursprünge des israelitischen Rechts
[20; 21 ]
zum mindesten für diesen einen Punkt bewiesen. I Aber schon ein Blick auf die sonstige Verwendung des· Wortes ,.,::, Hebräe " h b ·· · h" · AI ., . " r , " e ratsc Im ten Testament hätte vor einer so weitgehenden, durch Geist und Inhalt des kasuistischen Rechts im übrigen nicht bestätigten Schlußfolgerung w:z-nen sollen. Denn eine echte und volltönende N ationalitätsbezeichnun~ fur den Israeliten ist das Wort wahrscheinlich nicht einmal an den z::et se~r s~äten Stellen, die man noch am ersten dafür geltend machen ko~nte;~ ~em_ Geschi~htsschreiber, kein Dichter, kein Prophet gebraucht es Jemal~ m dtesem Smne, und in der Rechtssprache tritt es durchaus nur als _Bezeichnung dessen auf, der sich in die Schuldsklaverei verkauft.3 Das spncht doch wohl dafür, daß es in diesem speziellen Gebiet beheimatet ist und von Hause aus eben die rechtliche und gesellschaftliche Stellung
~o_ch ~:n ?~~en :Js ?ubjekt ste~en: "So soll er dir sechs Jahre lang Sklave sein", und ~ahr ter :n eremstt=ung mtt der älteren, durch das Eindringen des Du-Stils noch mc t gestorten Fassung von Ex 2 2 D d h · d · · · d t · D · . · I, · a urc Wir dte pasSIVIsche Fassung des Vorb ersa zes m. eut. 15, 12 . mcht nur geschützt, sondern auch als ursprünglicher Text~s~an~ er:te~en. Im ~UbJekt des Vordersatzes ist das spezifisch deuteronornisehe ""''I'"'i~ em ru _er .= "dem Volksgenosse", mit dem erst der nationale und soziale Ton i~ e~ ~~xt e~~dnngt, durch das i~ kasuistischen Recht ständig gebrauchte farblose ~·~ ':e n " ann zu ersetzen, und es tst nur ein Gewinn, wenn damit das höchstens prolep~ ttsch ~fOvers:ehende "i.;~ "einen Sklaven" von Ex. 21, 2 über Bord fällt. [Anders J epsen, 1, (1951) S. 57 Anm. 9-] 1 t Selts~n:: und der Er!därung bedürftig bliebe freilich auch dann, warum nicht wenio-s :ns ~?c d m d~m unmtttelbar folgenden Abschnitt über die Rechtsstellung von Mäd': ~n,. te urch_thre Väter verkauft werden (Ex. 21, 7 ff.), die Beschränkun der Gülti _ kAettddtesekr Bebstrmmu_ng auf den Umkreis des Volkes Israel mit dem gleich!"n Wort zu~ us ruc ge racht 1st.
d
If
i I
f
l
2
G~n.
14, 13; Jona 1, 9.: An der letzteren Stelle handelt es sich um die Selbstbezeich-
~u~g emes Israeltten Auslandern gegenüber, also im Grunde um dieselbe Situation wie
~ p~nJ:Iseph- und Mosesagen und in Erzählungen aus der Philisterzeit die das Wort ~ u . sowohl als Selbstbezeichnung der Ahnen Israels Ausländern ' ··b · al Ihre Bezetchnung · M d A .. gegenu er Wie s lieh . T d Srmlb un !: ~on us1andern verwenden, wobei mehr oder weniger deut· anderen Falle d er verachtung aber niemals · em· on al er e stdemuttgung oderrm em natto~ es Hochgefühl mitschwingt. Von da aus wird dann auch Gen '1 1 zu ve st~hen sem.. K~ine dieser St:llei?- klärt uns über die Grundbedeutung d~s o~es au;; W!r fassen ste Vlei::nehr erst nchttg, wenn uns die Grundbedeutung von anderswoher bek annt geworden 1st. 3 So außer an unseren Stellen auch }er. 34 9. 14 (von Deut 15 12 ff. bh"" · ) d 1_- _Sam. 14, 21, wo die den Philistern hörigen ihrer Herkunft n~ch ~b . a atl~gthg_ un . ' littsehen Heb ·· " d f · I er vermu tc tsrae" raer en reten srae1tten gegenübergesteilt sind. Ich halt es · ht r-· ganz ausgeschl daß h. d e mc ur . ossen, auc m em entstellten Text von Micha 2 8 statt nro:: C'.,::l"'~ VIelmehr c•.,.. ,~ zu Ies d di I . h B ' -' .. "''d . p --t.en un an e g etc e edeutung des Wortes zu denken ist· ·der orttge rophetenspruch hat es durchaus mit dem Schicksal verarmte KI · b ' · den Händen ha h . .. . r em auern m k"" d rt erztger Glaubtger zu tun. - Für Landshergers Vermutung '""!:' ~:~e er normale Ersatz für das fehlende Gentilicium zu "Israel" gewesen sein (Kie~~ Q · Forsch~ngen 1 [1929] S. 329), fehlt meines Erachtens die Begründung in unserem R~ellenmatenal; "~er Is_raelit" heißt in alter Sprache ':ll$,~; !ZN~ "der Mann von Israel" tchter 7, 14), "Ue) etn Israelit" SN.,!D• .n·::~ ~·N (~·N) Ue) em· M H I sraelcc (Lev 1 : s• - • • •. " ann vom ause · 7, 3 u. o.- also gerade tm Recht, wenn auch nicht im kasuistischen!). ·
't,r
+i
(
T
Das kasuistisch formulierte Recht
293
charakterisiert, in die normalerweise die Menschen geraten sein müssen, die sich zur Selbstversklavung entschließen- ein Gegenstück also zu dem ganz ähnlich gebildeten Wort 'lP~~ "frei", das im kasuistischen Recht die Stellung bezeichnet, in die der Schuldsklave nach Ableistung seiner Dienstjahre übertritt, und das auch sonst von Menschen gebraucht wird, die aller besonderen Verpflichtungen anderen gegenüber enthoben sind. 1 '""l;l? "Hebräer" hat demnach in völkischer Hinsicht genau so wenig und in rechtlichergenauso viel zu besagen wie das Wort !Jabiru in Keilschrifturkunden des 3· und 2. Jahrtausends v. Chr. aus Babylonien, Mesopotamien, Kleinasien und Palästina, das mit 'i;l? nicht nur der Bedeutung nach übereinstimmt, sondern gewiß auch sprachlich zusammenhängen wird, obwohl eine einwandfreie Ableitung für beide bisher nicht gelungen ist.2 Damit entfällt dann aber die Möglichkeit, in die Bestimmungen des kasuistisch formulierten Rechts im Bundesbuch über die Schuldsklaverei um dieses einen Wortes willen einen spezifisch israelitischen Sinn zu legen; der Schuldsklave aus dem eigenen Volk wird hier nicht besser gestellt als der aus einem anderen, und der Wortlaut der Bestimmungen zeigt über1 Ex. 21, 2. 5- 26 f.; Deut. 15, 12 f. 18; Jer. 34,9 ff.; von anderen Stellen vgl. besonders 1. Sam. 17, 2 5. Beide Wörter reflektieren offenbar in erster Linie auf den Besitz der so bezeichneten Personen an Grund und Boden und auf die mit ihm etwa verbundenen rechtlichen Lasten; 'i:tl? ist der Mann, der solchen Lasten erliegt, 'lP~~ der von ihnen freie. Daß dem Hebräischen die Verwendung von Nisbebildungen wie diesen zur Bezeichnung der Zugehörigkeit von Menschen zu einer bestimmten Rechtskategorie auch sonst nicht fremd war, zeigt das Wort ''"l''"W "kinderlos", das immer mit dem Gedanken an die rechtlichen Folgen der Situation einer aussterbenden Familie gebraucht wird (Gen. 15, 2; Lev. 20, 20 f.; Jer. 22, 30).- Der Weg von der gewonnenen rechtlichen Grundbedeutung des Wortes 'i:tl? zu seiner sekundären Verwendung als Surrogat für den Namen eines Volkes, das in Wirklichkeit eben nicht als selbständiges Volk respektiert, sondern als unterdrückte Klasse betrachtet und bezeichnet wird, ist nicht weit, also auch der Sinn der oben S. 292 Anm. 2 genannten Steilen nicht zweifelhaft. 2 Die älteren Belege am vollständigsten bei Jirku, Die Wanderungen der Hebräer (1924); dazu Lewy, OLZ 30 (1927) Sp. 738 ff.; Landsherger a. a. 0. S. 321 ff. Einen großen Zuwachs aus Urkunden von N uzi in Mesopotamien (15. Jahrhundert) hat Chi er a angekündigt (AJSL 49 [1933) S. 115 ff.); dazu einstweilen Speise r, AASOR 13 (1933) S. 34 ff.; Saarisalo, Studia Orientalia V, 3 (1934) S. 61 ff. Der besondere Wert der neuen Urkunden für unseren hiesigen Zusammenhang besteht darin, daß sie das Wort !Jabiru in derselben engen Verknüpfung mit dem Rechtsvorgang der Selbstversklavung zeigen, die wir oben bei ''"l:;:l? gefunden haben, und daß sie ferner durch die sprachlich bunte Zusammensetzung der Namen der auftretenden !J.abiru sowie durch Angaben über ihre Herkunft aus verschiedenen Ländern den Gedanken an eine völkische Zusammengehörigkeit zwischen ihnen vollständig ausschließen. Für Chieras Vermutung, daß es sich bei den !J.abiru der Urkunden von N uzi um Kriegsgefangene handle, kann ich in den von ihm mitgeteilten Texten eine tragfähige Grundlage nicht finden. - Daß sich auch die 'fr ägyptischer Texte des Neuen Reiches dem gewonnenen Bilde einfügen, sei hier nur erwähnt; vgl. über sie neuerdings Wilson, AJSL 49 (1933) S. 275 ff. [Weitere Belege und Literatur PJB 35 (1939) S. 56ff. (oben S. 168 ff.) und J epsen, AfO 15 (1939) s. 55 ff.]
294
.Die Ursprünge des z"sraelitischen Rechts Das kasuistisch formulierte Recht
dies, daß sie den Schuldsklaven gar nicht unbedingt zur Rückkehr in die Freiheit nach Erledigung seiner Dienstpflicht zwingen wollen, sondern ihm daneben die Möglichkeit freiwilligen dauernden Verbleibens bei seinem Herrn auf Grund eines neuen Rechtsaktes ausdrücklich offenhalten.l Und gerade so entsprechen diese Bestimmungen dem durchgängigen Chara~ter des kasuistisch formulierten Rechts: nur auf einen billigen Ausgleich der Ansprüche im Verhältnis von Mensch zu Mensch ist es abgesehen; übergreifende Forderungen einer höheren, sei es völkischen oder staatl!chen ~emeinschaft. im Interesse ihrer Erhaltung selbst gegen berechtigte Wunsche der emzelnen Mig1ieder wirken nicht ein. Ich wüßte keine Bestimmung des kasuistischen Rechts zu nennen, bei der es anders wäre. . Dieses _an sich schon eindeutige Ergebnis findet seine volle Bestätigung m dem V erhalten des kasuistisch formulierten Rechts zu einem anderen Grundzug der Eigenart Israels, der mit dein völkischen Gemeinschaftsbewußtsein unmittelbar zusammenhängt, ja seine eigentliche Wurzel ist: zu der Gebundenheit der ganzen Vo1ksordnung, keineswegs nur der sakralen, sondern gerade auch der rechtlichen, an J ahwe. Von solcher Gebunde~heit verrät. das kasuistische Recht, soweit es uns ungestört vorliegt, weder m ~och ZWischen seinen Zeilen auch nur eine Spur, sondern bleibt auch da Wieder schlechthin neutral. Das folgt noch nicht zwingend aus der Tatsache, daß nirgends in ihm das gebietende "Ich" Jahwes als des Urh:bers alles Rechts hervortritt- wo es doch der Fall zu sein scheint, liegen Emtragungen aus anderen Gattungen vor, die sich gerade durch dieses "Ich" als solche zu erkennen geben-; wir werden noch sehen daß es dem echt is~ae1itischen Recht nicht an Formulierungen fehlt, die ;on Jahwe in der dntten Person reden. 2 Aber sie reden dann von Jahwe auch wirklich mit diesem seinem Eigennamen und nicht mit der allgemeinen Bezeichnung 0'0':>!$;;. "der Gott", "die Gottheit", wie es im kasuistischen Recht an de~ wenigen in Betracht kommenden Stellen regelmäßig geschieht. a Daß diese ~~sdrucksweise erst im V erlauf der Überlieferungsgeschichte durch ~er~rangung des Namens Jahwe in den Text gekommen, also das Ergebms emer sekundären elohistischen Redaktion sein sollte wie wir sie von einem Teil des Psalters kennen, ist ganz unwahrscheinlich: 4 Man wird 1 2
Ex. 21, 5 f.: Deut. 15, 16 f.
Auch außerhalb des Deuteronomiums, in dem sich diese Erscheinung aus der StiliSierung des Ganzen als Rede Moses von selbst versteht. 3 2 • Ex. 21, 6. 13; 2:? f. (~b der nic~t streng kasuistisch formulierte, sachlich generali~1ere:rde Vers 22, ~ ongmal Ist, kann hier dahingestellt bleiben). Der J ahwename in o 1st Sicher sekundar. 22 ' 1 •
4
"'\uch in. Form der Annahme, der Elohist habe diese Umgestaltung bei Gelegenheit der Emverleibung des Bundesbuches in sein Erzählungswerk vorgenommen.
295
sie vielmehr zu den ursprünglichen Merkmalen des kasuistisch formulierten Rechts zu zählen haben und das um so unbedenklicher, da sie in dem · a ebenfalls kasuistischen Codex Hammurapi ihre genaue Entsprechung kndet .. Diese Parallelität macht es dann aber sehr fraglich, ob die vage GottesbezeichnunO" im kasuistischen Recht Israels von Hause aus monotheistisch im Sin:e der J ahwereligion gemeint war, wie sie später gewiß verstanden worden ist; für ihre doch wohl beabsichtigte n~es~immtheit ero-äbe sich ohne Zweifel eine bessere Erklärung, wenn Sie Wie Im Codex H:mmurapi auf die Situation des Polytheismus bezogen werden dürfte, der auch bei der Regelung rechtlicher Dinge von Fall zu Fall und von Ort Ort bald mit diesem bald mit jenem einzelnen Gott zu rechnen hat und zu ' h . . darum keinen bestimmten Namen nennen kann, wenn das Rec t m :I~:m weiteren Kreis anwendbar sein soll. So weist selbst das schwache rehgwse Element im kasuistischen Recht Israels darauf hin, daß seine Ursprünge außerhalb Israels gesucht werden müssen, und seine profane Grundhaltung läßt vermuten, daß da, wo es entstand, Religion u~d Recht ~.chon sehr viel weiter auseinandergetreten waren als in Israel, fur dessen Uberzeugung von dem unmittelbaren Zusammenhang beider w~r erst später bei Betrachtung anderer Rechtsgattungen im Hexateuch die sprechend. sten Belege kennenlernen werden. 1 Wenn aber demnach der Schritt über Israels Grenzen hmaus doch wohl getan werden muß, so ist es ein Gebot wissenschaftlicher Vorsicht: ihn so kurz wie möglich zu nehmen und die Heimat des von Israel angeeignete~ kasuistischen Rechts nicht irgendwo in weiter Ferne zu suchen, etwa bei einem der Völker des mesopotamischen Ostens oder des kleinasiatis~~en Nordens deren Rechtsbücher aus älterer Zeit uns neuerdings durch gluckliche Zufälle bekannt geworden sind, aber bei aller Ähnlichkeit in der Form und teilweise auch im Inhalt doch zu viele Abweichungen zeigen, :us. daß man in einem von ihnen die unmittelbare Vorlage für das kasmsti.sche Recht Israels sehen dürfte. Ein solcher Ableitungsversuch wäre anges1chts dessen was wir heute über die historische Situation in der hier in Frage komm~nden Zeit wissen, von vornherein sehr wenig wahrscheinlich. Israel hatte im Stadium seiner Volkwerdung sehr viel nähere Nachbarn, von denen es in Sachen des Rechts lernen konnte und wohl auch mußte, nämlich die Vorbewohner des Kulturlandes von Palästina, die wir hier der Kürze halber ohne Unterscheidung der einzelnen Bevölkerungselemente als Kanaanäer bezeichnen wollen. Als die israelitischen Stämme im Lauf der zweiten Hälfte des 2. Jahrtausends v. Chr. in deren Kreis eintraten,
?
1 Das kasuistische R~cht Israels steht mit dieser profanen Haltung mindestens ebensoweit von den übrigen Rechtsgattungen ab wie im C?de:' Hammurapi das Corpu7 der Rechtsbestimmungen von den religiös gehaltenen Emle1tungs- und Schlußabschmtten.
Das kasuistisclt formulierte Reclzt Die Ursprünge desisraelitischen Rechts
+
-. h . . . 1 uellen für das kanaanaische Rec t Wir haben bis heute keme
[26{27 /28]
[25/26]
bedeutete das für sie wie für jede Gruppe, die vor oder nach ihnen den gleichen Weg ging, die Notwendigkeit einer allmählichen Umstellung von den halbnomadischen Verhältnissen der Wüste auf die längst entwickelte seßhafte Kultur ihrerneuen Heimat, und es wäre seltsam, wenn sich diese Aneignung des in Palästina Vorgefundenen etwa auf die materiellen Güter des Wirtschafts- und Siedlungswesens beschränkt und nicht auch etwas von den geistigen Ordnungen in sich begriffen hätte, die im Zusammenhang mit jenen Gütern längst zu festem Bestand gekommen waren. Der Gedanke an eine Übernahme auch der kanaanäischen Rechtsordnungen durch die Israeliten liegt daher gewiß nicht fern und läßt sich gerade auf das kasuistische Recht, von dem wir hier reden, besonders gut anwenden. Denn erstens darf gewiß seine Stilform, die es von den nachher zu besprechenden israelitischen Rechtsformulierungen charakteristisch unterscheidet, hingegen mit den Rechtsbüchern anderer Völker des alten Orients zusammenschließt, als ein Gemeingut schon der vorisraelitischen Rechtskultur betrachtet werden, die den älteren Bewohnern Palästinas kaum fremd gewesen sein kann. Zweitens kommt hier, was den Inhalt betrifft, sehr wesentlich in Betracht, daß das kasuistische Recht Israel» durchaus die kulturellen Verhältnisse voraussetzt, in die Israel mit seiner Landnahme in Palästina erst hineinwuchs.! Drittens erklären sich die eigentümlichen Züge im kasuistischen Recht, die uns als die schwersten Hindernisse der Annahme seiner genuin israelitischen Entstehung erschienen: sein Mangel an volksmäßiger und an religiöser Gebundenheit, seine ausgesprochen profane, eher mit polytheistischem als mit monotheistischem Denken vereinbarte Haltung, bei einer Ableitung von den Kanaanäern ohne weiteres; denn daß es diesen an nationalem Zusammenschluß ebenso fehlte wie an religiösem, leidet nach allen Zeugnissen, die wir haben, keinen Zweifel. Und sollten wir nicht schließlich auch eine Rechtsinstitution wie die Schuldsklaverei oder einen Rechtsterminus wie 'i~~ nach dem oben Gesagten als Elemente der allgemeinen Rechtskultur des alten Orients ansehen müssen, die Israel erst nach seinem Eintritt in das Kulturland kennen lernte und übernahm ?2
297
~
1 i
j j
"'?, "j
r an Sichem oder Gibeon, l;lnd _C2;spa~i So neuerdings J epsen a. a. 0. S. 76 ~e~~on denkt. Die Argurnentauon 1St ln bel(ZDMG N .F. 8 (1929] S. 107 ff.), der ~n die ich nicht für richtig halten kann. aß den Fällen mit Voraussetzungen verqulckl_t, . PalästinaS. 9ff· [oben S. 97ff.].-:- D. 2 Alt Die Landnallme der Israe lten m . s über Palästina und Synen. m von ~;;· Obe;hoheit der Pharaonen ddes NC~enei~~~~:ntlicher Einfluß auf die dortrge Häl"ft des 2 Jallrtausen s v. r. ·n1· h . der zwe1ten · · sollte , ist unwallrschel IC • cr eauscregangen se1n taltun Rechtsges ., " ff] 3 Ebenda S. 6 ff." [~ben S. nk~äler Palästinas I (1933) S. 2 9 ff. Vgl. etwa \Vatzlnger, e 4
1 Um so seltsamer mutet es an, daß neuerdings Schmöke! das kasuistische Recht den Israeliten von dem Halbnomadenstamm der Keniter zugekommen sein lassen möchte, von dem sie nach ihm und anderen auch die Jahwereligion übernommen hätten (JBL 52 [1933] S. 224 ff.). Eine ernsthafte Begründung vermag er für diese These nicht beizubringen. 2 Auch mit dem oben erwähnten Gegenstück zu 'i:t.l!', dem Worte 'lP~J;!, verhält es sich schwerlich anders; denn es wird doch wohl mit dem Ausdruck amelüti !Jupsi zusanrmenhängen, mit dem der Dynast Rib-Addi von Byblos in den Amarnabriefen wiederholt seine bisher noch freien, jetzt aber durch Überschuldung bedrohten Bauern bezeichnet (Am. 77, 36; Sr, 33 ff.; 85, 12 ff. Knudtzon u. ö.). Vgl. dazu besonders Pedersen, JPOS 6 (1926) S. 103 ff.
1
'ji
,•".-;-,.
2~8
.Die Ursprünge des israelitischen Rechts
letcht erklären, da die Großreichsbild
[28/29]
Das kasuistisch formulierte Reclzt
d
Welle nördlicher und östlich K 1 un~ ~ Hyksos offenbar eine starke . tru I D .. er u turemflusse nach Syrien und Paläs tina g. ann ware es als h · 1
:~~rtes R~cht gewesen, als es ~o:c d:: ;~;a:l:::~ ~r;::~~:: :o:~:~u~~~~
angeeignet wurde, und diesen Eindruck macht d . . ner durchgebildeten juristischen Techn 'k d . . es enn auch mit setfanen Geist in der Tat S . AI ~n mtt sememabgeklärten proreich hätte man sich w~hleme ~~t\ ufzeichnung im kanaanäischen Bedenken; doch ist die Mögli~~ .;n. :bylonischer Schrift und Sprache zu in die eine oder andere der in ~e mc t. ausge~chlo~sen, daß es auch schon aufkommenden einheimischen ~ :~Iten Halfte Jenes Jahrtausends neu wurde, bevor es die Israeliten ken~e~ ~:::n.und Sprachen übertragen Auch der Hergang seiner Übernahm d h . leider verborgen. Vor allem v .. ~ u:c dte letzteren bleibt uns . ermogen Wir mcht zu sagen b . . h anetgneten, wie es war oder ob b . d u·· ' o ste es s1c { ' es e1 er bernahme v k.. d ' verändert wurde sei es wet'l dt' I 1' . er urzt o er sonst j_· . ' e srae 1ten m der z 't 'hr H' . . In die palästinische Kultur noch nicht f·· 11 Bei I es memwachsens ~ h a tten, was in ihm geregelt war od ur a es edarf und V t·· d . ' . . ers an ms ~ 1 samen Rechtsanschauungen ~nd;:::~~:~ anderes we~en der darin wirkf kommenen Bestand des kas . ti "' nten. Daß In dem auf uns gej Rechtsbücher anderer Völk~;s d::h:l~e:e~h~s Itsraelshrvieldes fehlt, was die ~ gehend behandeln ist J·a let'cht h nen s me o er weniger ein' zu se en · sola · · d h lz. vorisraelitisch-kanaana··1·sche G t lt k ' nge Wtr Je oc weder seine es a ennen noch auch · d I seinen ursprünglichen U mf.a d nr . nur 1mstan e sind, ·.jJ:ng un vv ortlaut m d · 1· · h ·· lieferung vollständig zu rek tru' er tsrae ttisc en Uber- .. •·•;.. . ons teren hat hier die bl ß V . l emen viel zu großen Spielraum Kürzu~ e .. o e ermutung tracht, wo etwa noch das kana . ... h Rg n k~men vor allem da in Be:_: f; anatsc e echt emzelnen St" d d - f ru en, zumal solchen städtischen. Ch k . an en o er Be·"<~:~., r räumte, von der die israelt'tt'sche St··ara ters: ~me Sonderstellung ein- . : .. f_ S n amme mtt 1hrer so · 1 · [; h · ~.;-; § truktur nichts wissen wollten. G b' t . d' Vle em ac eren -konnten ganz ausscheiden w' e bte eVwte .. le des Handels und Gewerbes ·,•,t;' l . · . · as a er eranderu b ·fft dle deutliehst erkennbaren spe . 11 . B ngen etn ' so haben rc-l1 ·· zte Im undesbuch die F V · . ,·,:. . · '!t stümmelungen des kasuistischen W rt1 orm von er~ aus anderen und zwar spezifisch ? a~t~ zhugunsten von Einfügungen ihrem israelitischen Ursprung . h tsrae ltlsc en Gattungen, so daß an !. bleibt, ob sie sogleich bet· der u·· bmc t hzu zweifeln ist und nur die Frage ,: C: j; ·· · h en R echts oder ' t·,. erst später im Zuge der · .erna .me . des kana analsc mnensrae1ltlschen W eiterentwt'cklu nommen wurden. ng vorgetcI
·f
f:·
F
~o ist ja allem Anschein nach auch die all
r-·
·.: i:;,;l
. . Schnft und Schriftsprache der Hyksosz . gem~e Verbreitung der babylonischen S. 64 ff.] eit zuzuweisen. [Vgl. J epsen, AfO 15 (1951) ...';);i~i~ .:.:_._;_:,";::·; 1
~-:
.
:'
:. :,;;~;., ~--
0~1!;~,-:· :, · .·-j· . . :<;.·~sD; ·,...··.·
.··--:~~.:"
~
'k
299
Daß das übernommene kasuistische Recht in Israel zu allgemeiner Geltung kam, darf man aus seiner Einverleibung in das Bundesbuch und aus seinem allerdings nur fragmentarischen Fortleben in jüngeren israelitischen Werken, besonders im Deuteronomium, gewiß folgern; mit unserer Annahme seiner allgemeinen Geltung in der vorisraelitischen Bevölkerung Palästinas steht das im besten Einklang. Aber damit ist die Frage noch nicht gelöst, ob auch schon seine Übernahme selbst ein einheitlicher Akt mit Beteiligung aller israelitischen Stämme war oder ob sie zuerst im engeren Kreis etwa eines einzelnen Stammes oder mehrerer unabhängig voneinander, vielleicht im Anschluß an einzelne kanaanäische Städte, vor sich ging und dann früher oder später auch die übrigen Stämme erfaßte. Die Frage wäre leicht im ersteren Sinn zu entscheiden, wenn wir Grund zu der Vermutung hätten, daß die Übernahme des kanaanäischen Rechts erst im Zeitalter der israelitischen Staatenbildung um die Wende vom 2. zum 1. Jahrtausend v. Chr. oder noch später erfolgte und geradezu ein staatlicher Akt war. Dafür spricht jedoch keine Wahrscheinlichkeit; vielmehr zeigen sich die israelitischen Staaten als solche bis weit in die Königszeit hinein so wenig mit der Rechtspflege in ihrem Bereich befaßt, daß man ihnen auch kaum einen wesentlichen Anteil an der Gestaltung des Rechts wird zuschreiben dürfen, das in der schon früher aufgekommenen und noch immer weiter bestehenden Normalform israelitischer Gerichtsbarkeit innerhalb der örtlichen Rechtsgemeinden Geltung hatte. 1 Der Zeitpunkt der Übernahme des kanaanäischen Rechts wird eher in den Generationen zwischen der Landnahme und der Staatenbildung Israels auf dem Boden Palästinas und damit der ersten näheren Berührung zwischen Israeliten und Kanaanäern liegen. Daß damals bei dem ausgesprochenen Sonderleben der Stämme die Möglichkeit zu lokal oder regional beschränkter Aneignung kanaanäischen Gutes bestand, ist nicht zu bezweifeln. 2 Aber 1 Wenn der Israelit der staatlichen Zeit von "Königsrecht" redet, denkt er an Heerbannfolge, Fron- und Abgabenpflicht, kurzum an staatliche Forderungen den einzelnen Reichsangehörigen gegenüber, mit denen das kasuistische Recht nicht das Mindeste zu tun hat (vgl. 1. Sam. 8, 11 ff.). An solche Dinge ist daher auch zu denken, wo von einem Erscheinen von Israeliten vor dem König oder seinen Beamten in Rechtssachen gesprochen wird (2. Sam. 15, 2; 2. Kön. 4, 13). Wie wenig sich noch in der mittleren Königszeit ein selbständiges königliches Gerichtswesen entwickelt hatte, zeigt besser als alles andere der Fall Naboths, eine Anklage wegen angeblicher Majestätsbeleidigung, die scheinbar sogar vom König selbst herbeigeführt war, aber von Anfang bis zu Ende vor der örtlichen Rechtsgemeinde ausgetragen wurde (1. Kön. 21- in das Gebiet des kasuistischen Rechts gehörte dieser Fall freilich nicht; vgl. Ex. 22, 27). Die veränderte Situation der späteren, vor allem der letzten judäischen Königszeit kommt hier nicht in Betracht. 2 Man könnte in diesen Zusammenhang 2. Sam. 20, 18 f. ziehen wollen, wo die im äußersten Norden Palästinas gelegene Stadt Abel Beth-Maacha als "eine Mutter in Israel" bezeichnet wird, bei der man sich in Rechtsfragen Rats zu erholen pflegte, und neben ihr wohl (vgl. LXX!) die Nachbarstadt Dan genannt war, in deren Heiligtum (vgl.
300
Die Ursprünge des israelitischen Rechts-
[3oj31]
" I•
Richter 18) Gottesurteile ergingen. Aber es ist natürlich nicht auszumachen, worin die so geschätzte Rechtsautorität jener abgelegenen Stadt bestand und wieweit ihr Einfluß reichte, und unwahrscheinlich, daß gerade von ihr der Anstoß zur Übernahme des ka- naanäischen Rechts durch ganz Israel ausgegangen sein sollte.
f ]
Das kasuistisch formulierte Recht
[.,t,.;>2 33
. I I d" a der isländischen Geschichte in Ans s en m_g.gekommene D g Chr. deren chronologische Grundhme bok aus dem 12. Jahrhundert n. '. ninhaberneinesderRechtsebenfalls durch eine ununterbr~;~e~e ~e~hle ~ort handelt es sich um die
wenn schon die ersten Anfänge der Rechtsübernahme so verlaufen sein sollten, so bleibt doch wahrscheinlich, daß auch die Anerkennung des übernommenen Rechts in Israels Gesamtbereich noch während der vorstaatlichen Zeit zustande kam. Denn an Austausch zwischen den Stämmen fehlte es trotz ihres Sonderlebens schon damals doch nicht, und besonders ihr Zusammenschluß in der Verehrung Jahwes, von dessen Formen nachher noch mehr zu sagen ist, konnte ihnen Anlaß und Gelegenheit zur Vereinheitlichung auch ihres Rechtes geben. 1 Vielleicht haben wir übrigens im Alten Testament, freilich abseits seiner Rechtsbücher, noch Erinnerungen an eine Institution aus Israels vorstaatlicher Zeit, die, wenn nicht mit der Übernahme, so doch mit der Überlieferung und Wahrung des übernommenen kanaanäischen Rechts zusammenhing. Ich denke vor allem an die spröde statistische Aufzeichnung über die sog. kleinen Richter, von der uns im Richterbuch 10, 1-5 und 12, 7-15 zwei Bruchstücke erhalten sind und mit der man bisher nichts Rechtes anzufangen wußte. Es handelt sich da offenbar um wesentlich andere Gestalten aus jener Frühzeit als bei den sog. großen Richtern, von deren Heldentaten das gleiche Buch ausführlich erzählt. Waren diese charismatische Führer in den Abwehrkämpfen einzelner israelitischer Stämme oder Stammesgruppen gegen feindliche Nachbarn, überraschend hervortretend und ebenso schnell wieder verschwindend, ohne jeden sachlichen oder zeitlichen Zusammenhang untereinander, so fehlt bei denkleinen Richtern jeder Hinweis auf militärische Funktionen und Leistungen ähnlicher Art. Das einzige vielmehr, was von einem jeden unter ihnen außer Angaben über seine Heimat und Grabstätte, über seine Amtsdauer und allenfalls noch über seine Familie mitgeteilt wird, ist der stereotype Satz: "Er richtete Israel"; und nimmt man die ganze Reihe zus-ammen, so erhält man das Bild einer ununterbrochenen Sukzession von Angehörigen vornehmer Geschlechter aus verschiedenen Stämmen in einem Amt, das ganz Israel betraf und der Rechtspflege diente. Zu dieser eigentümlichen Überlieferung, die uns, wenn sie vollständig erhalten wäre, vielleicht über die Chronologie der ganzen sog. Richterzeit Israels aufklären 2 könnte, wüßte ich keine nähere Parallele anzuführen als die älteste auf uns
arstellun
~ewi_dm;::~ ~~gs. ~e:et:sp::h~rs
pflekge (lögsögumadr), dessen eigentSu zess10n Im . S · Allthing der versam11" ·• hrl" h 1m ommer b etm liehe Aufgabe es \~ar, a !a ~eil des im Jahre 930 von Norwegen her melten Volksgemem~e ~men ebildeten Landrechts mündlich vorzutraübernommenen,ßall:ahl.Ich u~gBedarf in streitigen Rechtsfällen zur Ausgen, und der au er em Je nac d k nte 2 Es mag bedenklich er.1 h ezorren wer en on · ß "tl" h n und räumlichen Abstand, kunftsertei ung erang b . . Parallele aus so gro em zei tc e . h scheinen, z menhang aussc hl"1eßt, zur Interpretation einer in stc . d eme der Je en usam . . . h Überlieferung zu verwenden; selbst schwer ~erstän~_lichen .. 1sr~elt~sc i:~ die Parallelität der Fälle eben dennoch halte tch es fur angangtg, a s G d beiderseitigen Übernicht nur auf Einzelheiten, sondem auf dasAn anze h~ h in der Gleichk d "hr Grund allem sc em nac lieferunge~ e:strec t un 1 en die Überlieferungen beruhen.3 Dort wie heit der Emnchtung hat, auf der · d chgebildeten staat. h . Volk dem es an emer ur hier handelt es stc um em d' b tr tzdem nach einer einheitlichen liehen Organisation noch fehlt, as_a he.r do m ferner um ein von außen h d I ben will - dort wre 1er aru . Rec tsor nung e V lk nicht in allen Einzelbetten übernommenes Recht, das den o sgenossen I äßigen Zeitgeläufig ist und deshalb in nicht zu lang bedmesseneßn ~:gf~mseine schrift.. dl" h Gehör gebracht wer en mu ' abständen mun IC zu . eben sind- dort wie d immer liehe Verbreitung die Voraussetzungen noch mcht g~ hru hier endlich um die Einrichtung eines Amtes zur a ng un e doch neuen Verkündung dieses Rechts, dc:rum in ~un~~rb~~c~~~r ~~~~t 'darin ohne erbliche Bindung an ein bestimmte~. esc ec . esetzs recher wird man Übereinstimmung feststellen durfen, daß der G p . .. . . 1n n Träger des Amtes halten sich in 1 Auch die knappen Mitteilungen uber '!-iebei~zde eklei·nen Richtern im Richterbuch. · e1 en · h · der Islendingabok ~1ei"ehen Rahmen. wte dem israelitischen Dokument das Verz~Ic ~lS Der große Unterschied ISt nur der, daß m h .. h des in der isländischen Schrift wte-
r:n
~-$' __ - ~;: _ . . ~.:f·
~--
LC
f
• Vgl. ""= N 0 th, DM s,_. ""'=ölf Stämmo '"""' (1930), h''"'"'"' s. 97 •• . über die Frage eines Amphiktionenrechts der um ein gemeinsames Heiligtum zusammen--_-:- -i: geschlossenen 2 Stämme; [ders., Die Gesetze im Pentateuch (1940) S. 15 ff.]. ____ ,_;_..f. Die Amtsdauerzahlen, die ohne weiteres addiert werden könnten, machen einen durchaus unenundenen Eindruck.
~:~ ~:;::~:; ~~~~~~=b~:;~~~:~~~~:~ :;e~:l~c~:~!z~;~~c~~;'G:~h~:;:~~:
menhängende Ere1gmsse unter roc en Wir ' . . det und hauptsächlich als Vehik:l d:r C~onolofe d~:!ärts im germanischen Völker2 Vgl. über dieses Amt, das sich ahnlieh au;, ~ gen über altnordische Rechtskreis nachweisen läßt, vor allem K. Maurer, or esun 2 geschichte IV (1909) S. 63 ff. il" . h Erklärung des deuterenemischen • Für andere Zwecke, besonders zur st IStiscd_en. r dischen Verhältnisse zum VerRechtsvortrags, hat schon _Aug. ~lostermann ;e ~:fn.en Richter als vielmehr an das gleich herangezog~n, d_~bel aber rucht _so sehr an d:\t (1. Sam. 7 f.; 12) als Gegenstück Bild Samuels in emer JUngerenhÜber~Ief~~(~:~e~tateuch. Neue Folge [1907] S-348 ff. zu dem nordischen Gesetzsprec er ge ac und besonders S. 419 ff.).
r ,,
r;r
~' !
DAS APODIKTISCH FORMULIERTE RECHT
~~'
~.;.
t"
t
::;_··
r ~
" 'f !
(
~
t
; ;
!( i
I I I f
!
I l
b
'
r
i
Die Ursprünge des israelitischen Rechts
den schon länger vo;~ Z~t1g o ers~er Richter ist, da di~ Gerichtsbarkeit bleibt. Doch mag es b . ~? en~ klemeren -~echtsgememden überlassen gender Beweis naturg::n::chermu~ung, fur deren Richtigkeit ein zwinden haben. daß sie d t g~fuhrt ':~rden kann, hier sein Bewen.: ' as gewonnene Bild der Ubemah d k ·· · kasuistischen Rechts durch d" I r me es anaanaischen in Palästina gut abrunden ~~ d srae hit~n bal~ n~ch ihrer Einwanderung wur e, sc emt mrr mcht zweifelhaft.!
if, {....
b
302
dort wie hier nicht gle· h · ·
Wenn sich aber die Übemah d ... Israeliten historisch als die F .. II me ~s kanaanaischen Rechts durch die das diesen bei ihrem Üb rtr" u ung emes Vakuums darstellt und erklärt, die des Kulturlandes em;fin~~c~u: ~e~ Lebensverhältnissen der Wüste in wirkliche V erlauf der Dinge beQT~i~c~r we~der: mu~te, so geht doch der nicht ganz auf. Denn oh . d "'R h erweise m dieser glatten Formel ne je e ec tsordnung d. · . Stämme natürlich schon in der w·· . waren Ie ISraelitischen der Zeit ihrer Landnahme; und dau~:s mcht ge~esen, also auch nicht in ... Dinge behandelte, die den Israeliten bis d:~aa~ar_sche Recht ja nicht nur . sondern auch solche fur·· di. . . . d hm vollig fremd gewesen waren; .. ' e sie Wie je e hr h G ·· in der Wüste schon ihr fi R mensc Ic e emeinschaft auch wenn in diesen Punkte: ~:e~ "degel~r:gen hatten haben müssen, so war, . , ~ei erseitigen Rechtsordn . h von vornherein übereinstimmt . z ungen mc t etwa ·' en, ein usammenstoß · h ·hn · zu vermeiden w· dürf zwisc en I en mcht auf uns . rr . ten ~?s angesichts des sekundären Charakters . gekommenen Israelitischen Rechtsbü h . h Ihnen von diesem Zusammenstoß zwische c e~. ruc t wundern, wenn angestammten Recht keine S hr n dem ubemommenen und Ausmerzung aller ursp .. l~urh meu·· zu erkennen wäre und beide rung Ic en herschneid d unverbunden nebeneinander t.. d d ungen entwe er einfach s un en o er sogar so ··11· · . schmolzen wären daß w· .. b h . vo Ig rmtemander ver' Ir u er aupt kezne Gr h . h Aber zum Glück r· enze me r Zie en könnten. ur uns Ist es anders und enth .. lt d d ein paar Stellen, an denen d . a gera e as Bundesbuch er gewa1tsame Eznbruch eines nach Form 1 B:i weiterer Verfolgung dieser Vermutu .. . J osua m die Reihe und viellet"cht gerad n~ war: dte Frage aufzuwerfen ob nicht h.. · ezuandteS tz d I ' ort - mcht der J osua der ätiologisch S PI e er nhaber dieses Amtes ' dem der charismatischen Heerf .. h en agen von I os. I ff., dessen Bild sekundär G lk u rer ausa-estaltet ist h1 b d --·--..•.. , esamtvo gleichzeitig mit seinem z "' ' wo a er er von J os. 24 der L an dtag b e1. Stehern . in der V ereh rung J a h wes' auf auch rasw~; i:lM usammenschluß S tz Rolle in Jos. I7, I4 ff.). Unls'ont! ~' a ung _tmd Recht" gab (V. 25; vgl. auch ra;;\:i "Richters" zusanrmenh·· mtt dem gleichen Amt nicht auch die keit in schwierigen Fällen ebangen,_ ts;en Rat nach Deut. I7, 8 ff. die ürtsg;eriichtsb·~i~ der lewirischen Priester ;. Daßensdo emD o en kann _wie das Gottesurteil durch v·errnittlung••; K- · .. · er euteronormk hi · . omg spaterer Zeit gedacht haben llt .. :~ er,. Wie man gememt hat, an so e, ware bei Ihm em arger Anachronismus.
[34/35]
Das apodiktisch formulierte Recht
Inhalt anderen Rechts, also doch wohl des israelitischen, in das kasuistische noch im heutigen Text offen zutage liegt. An ihnen ist mir seinerzeit das Problem der Ursprünge des israelitischen Rechts zuerst brennend geworden; sie werden uns auch hier am besten zur Erkenntnis der Eigenart des spezifisch israelitischen Rechts und seiner gattungsmäßigen Ausprägungen hinüberleiten. 1 Eine dieser Stellen findet sich in dem umfangreichen Abschnitt über die Rechtsfolgen von Körperverletzungen. Da ist im Anschluß an die oben als Beispiel für echt kasuistischen Stil angeführte Bestimmung über die Folgen einer Körperverletzung, die einen Mann im Streit mit anderen trifft, aber nur vorübergehend bettlägerig macht, zunächst von dem Fall die Rede, daß bei einem solchen Streit eine schwangere Frau von einem Schlag der Männer getroffen wird und infolgedessen eine Fehlgeburt hat, sonst aber keinen ernsteren Schaden nimmt; und dann kommt der gegenteilige Fall zur Besprechung: "Wenn aber ein Schaden entsteht, so sollst du geben Person um Person, Auge um Auge, Zahn um Zahn, Hand um Hand, Fuß um Fuß, Brandmal um Brandmal, Riß um Riß, Strieme um Strieme". 2 Nur der Vordersatz bleibt hier noch dem kasuistischen Stil der vorausgegangenen Bestimmung treu, mit der ihn ja auch das selbst in der sprachlichen Formulierung klar ausgedrückte antithetische Verhältnis der behandelten Fälle aufs engste zusammenschließt;3 an seiner Zugehörigkeit zu dem alten kasuistischen Corpus ist daher kein Zweifel möglich. Aber sogleich mit dem Beginn des Nachsatzes vollzieht sich ein höchst überraschender Wechsel der Formen: das dem kasuistischen Recht ganz 1 Ich sehe dabei von der Vorführung aller Stellen ab, bei denen sich die Störung nur am Inhalt bemerklich macht, hingegen die kasuistische Stilform einigermaßen gewahrt ist (z. B. Jahwe-Eid Ex. 22, 10). 2 Ex. 2I, 23-25. 3 Ganz stilgemäß ist die Bestimmung über den ersten Fall mit ':;l "gesetzt daß", die über den zweiten mit dem schwächeren 0~ "wenn" eingeleitet, und "wenn aber ein Schaden entsteht" unterscheidet sich von dem vorausgegangenen "wenn kein Schaden entsteht" nur durch das Fehlen der Negation. Diese Zusammenhänge zerreißt der Vorschlag von Budde (ZAW 1I [I89I] S. 108 ff.), unseren Passus von seiner überlieferten Stelle wegzunehmen und hinter die Bestimmung über Körperverletzungen zwischen streitenden Männem, also hinter 21, 19 zurückzuversetzen, weil der in ihm ausgesprochene Grundsatz strenger Talion schon dort, ja dort sogar noch mehr als hier am Platze sei. Mit solcher Logik zu operieren hätte nur Sinn unter der von Budde gemachten, aber dem Tatbestand widersprechenden Voraussetzung, daß alle hier in Betracht ge~ zogenen Verse mit Einschluß von 2I, 23 ff. aus dem Schreibrohr eines und desselben Schriftstellers geflossen wären. Bei einem sekundären Einsatz, wie er uns in 21, 23 ff. in Wirklichkeit vorliegt, hat man sehr viel mehr mit der Irrationalität solcher Vorgänge zu rechnen. Übrigens würde natürlich auch die Versetzungvon 21, 23 ff. hinter 21, 19 nichts an der Tatsache ändern, daß diese Talionsformel ein fremdes und sekundäres Element im kasuistischen Corpus ist. Die Lücke hinter 2I, 19 (oder wohl richtiger hinter 21, 18, da mit 21, I9 wahrscheinlich schon der zweite Unterfall des Abschnittes beginnt) ist
(37/38} Die Urs-" -"runge ·· des israelitischen Recltt
fremde "Du" der Anrede tritt auf' un d was dann folgt .s t
tr
bildet, ist mit unserer Vorstellung von der Übernahme- und nun also auch Umbildung- des kanaanäischen Rechts durch die Israeliten im besten Einklang. Und wenn die kanaanäische Bestimmung in diesem Falle den Israeliten um ihrer Grundanschauung willen als korrekturbedürftig erschien, so können wir wohl auch vermuten, nach welcher Seite hin sie von dem unbedingten Talionsprinzip des israelitischen Rechts abwich: sie wird milder gewesen sein und sich gerade hier, wo es sich um die unbeabsichtigten Folgen einer in der Erregung begangenen Tat handelt, mit der Forderung einer wertmäßigen Ersatzleistung für den angerichteten Schaden begnügt haben, was zu der allgemeinen Tendenz der kasuistischen Rechts1 sätze über Körperverletzungen gut stimmt. Von solcher Berücksichtigung des subjektiven Verschuldensmoments bei der rechtlichen Beurteilung der Handlungen weiß die israelitische Talionsformel nichts; sie fragt nur nach dem äußeren Ergebnis der Taten und bestimmt danach das Maß der äußeren Vergeltung.2 Die tieferen Gründe für diese Haltung werden wir sogleich bei Betrachtung der Rechtssätze über Mord und Totschlag kennenlernen. Stilistisch steht die Talionsformel so isoliert, daß wir sie 3
b [35/36]
orme· von durchaus selbs t..an d"Iger Bildung . d k ' 1s· .Ollen ar eine I F zwar msofern verwandt al h . . . ' em asuistlschen Recht ' s auc Sie In Ihrer Art . ·r ec tsfolge nennt aber do h JeWei s Rechtsfall und R "dh ' c ganz anders da · f d" ei er zuVorder-und Nachs""t . ' sie au Ie Ausgestaltung b und Folgen in ein einziges G af.~en verzichtet und eine Vielzahl von Fällen e uge zusamme s· sc usses an ihren hiesigen V d nspannt. Ie bedürfte des Anor ersatz gar · h _ . ~ fhl . o t genug Wird sie ja auch bis z h . mc t, um verstandlieh zu sein. ist zu schließen, daß sie ihr eutlgen Tag ganz für sich zitiert. I . f, en eigenen Ursp d. Ie erungsgeschichte hatt b . rung un Ihre besondere ÜberIcl k e, evor Sie unter V d .. er asuistischen Rechtsbestim er rangung des Nachsatzes Dem entspricht J. a auch I"hr mneres . mung an dieser Stelle eingefügt wurd e. Verhält . Rechtsfälle, dem sie hier d" 11 ms zu dem Zusammenhang der . d Ienen so Denn d p . . Je er Körperverletzung durch . . as nnzlp der Vergeltung des Täters, das sie in einer l:me ge:~ entsprechende Körperverletzung Schluß fast schon überschrei"t ndgen,R I.e Grenzen des Ausführbaren am . . en en eihe v B . . rmgt, Ist doch gewiß H on eisp1elen zum Ausdruck b· h von ause aus 1 ll · mc t ausschließlich auf den S d [; 1 a s a gememgültig gedacht und gestellt ist. 2 Nicht nur in der ~:r: al bezogen ge':esen, zu dem es jetzt der V order- und der Nachsatz d B' so~dern auch Im Inhalt klaffen also D IS · kr epanz des Inhalts fällt f"" er · d estimmu d . ng ausexnander, und auf die ffi b ur en, er die Tal" .c: • o en ar das Hauptgewicht: durch de wnslormel hier einsetzte, geltung aller Körperverletzungen will n Grundsatz streng gleicher Veru:sprünglichen kasuistischen Besf er zusammen mit dem Wortlaut der die Rechtsanschauung verd .. Im~uX:g, den er unterdrückt vor allem rangen die die ' . nac wtrklich zwei bis in di"e W '1 hi ser zugrunde lag. Es sind dem.c: h• urze n nab h" d aulemanderprallen. und . . versc Ie ene Rechte die hier . s· ' wenn Wir das ' Im mne der obigen Ausführu . eme von I"h nen, das kasuistische ngen semer He k f ' zu etrachten haben, so werd . r un t nach als kanaanäisch b formel störend einbricht b" en Wir das andere, das mit der Talions . . . ' IS zum Bew . d G Israelitisch halten dürfen Daß d . es egenteils für spezifisch.· naanäische Recht den alte~ T abe~, lit~~risch betrachtet, das kaext, das ISraelitische d . .. . erträglich· denn w h" en ;ungeren Emsatz einer ·· ' as Ier ursprünglich im kas · · mit A~~~h~r:~~;tz~ng be~m Streit mit tödlich=~~~en Corpus über die Rechtsfolgen Fall J"etzt h dac gestnchen und durch nichts d gang gestanden haben mag wird nac en Bestim an eres ersetzt w d · .' schlag (2I, 12 ff.) desvTierausgehenden dieser Frao-mentarisch z· en so te. or und Tot1 . . " anderen Zusammenhän e Itate findenesich schon m . anderen israelitischen Rech .. mimer m 2 katdes Satzesregel 2 Näh . .. mäß"Ig weg. g n (Lev. 24, 2o; Deut . 19' 1). Dabei. rallt tsbuchern, das Prädieres hierober (doch ohne Spannung) bei J W e. volle Erkenntnis der lite . (Festschrift für Adolf ac [1913]) Talion und sachlichen S. 24 ff. öffentliche Strafe Im mosaischen Rechte
~m
Als~
ex~
behande~u~::
Abschnitt~~::rs~n,dweil
~mahnn,
~sehen u~d
305
Das apodiktisch formulierte Recht
ll j
l
II
·l
gattungsgeschichtlich nicht weiter verwerten können. Aufschlußreicher ist für uns der noch verwickeltere Befund der Rechtssätze über Mord und Totschlag. Auch da sind von den kasuistischen Bestimmungen nur die Vordersätze erhalten: "Gesetzt ein Mann frevelt an einem anderen, indem er ihn arglistig tötet", "Wenn er aber nicht auf4 gelauert, sondern die Gottheit es für seine Hand so gefügt hat" . Die Berücksichtigung des subjektiven Verschuldensmoments, die wir soeben als charakteristisch für das kasuistische Recht kennengelernt haben, tritt hier Dies gilt besonders auch für den Fall, daß bei dem JiCl$ "Schaden", der der schwan1 geren Frau zustoßen könnte, etwa nur an den tödlichen Ausgang gedacht ist, wofür die sonstige Verwendung des Wortes zu sprechen scheint. 2 Die gleiche Einstellung bekundet siCh in den viel weitergehenden Talionsforderungen eines stolzen Nomadenstammes Gen. 4, 23 (mit wörtlichen Anklängen). Gegen solche Überspannungendes Vergeltungsprinzips richtet sich wohl von Hause aus die Formel von Ex. 21, 23 ff. im Sinne der Mäßigung- ein Anzeichen für ihre Herkunft aus den Anschauungen der Wüste und ein Beweis mehr für den sekundären Charakter ihres Eindringens in das so ganz anders geartete Recht des Kulturlands! ihrDaß untendieS.Sätze 341ff.}im kasuistischen Corpus diese Reihenfolge hatten, 3 [Weiteres Ex. 21, I4·zu13. 4 geht nicht nur aus der Verteilung der Konjunktionen ':;l (21, 14) und (jetzt entstellt zu ""l'o/~; 21, 13), sondern auch aus der Tatsache hervor, daß nur der Vordersatz von 21, 14 die an der Handlung beteiligten Personen nennt, hingegen der von 21, 13 ihre Bekanntschaft sowie die Kenntnis der gemeinten Handlung einfach voraussetzt. Die Umstellung ist erst durch die sekundär angestückten Nachsätze verursacht, die das Asylrecht der Heiligtümer Jahwes verkünden und darum zuerst positiv von dessen Geltungsbereich reden müssen, bevor sie seine Einschränkung erwähnen können. Daß den kasuistischen Vordersätzen trotzdem ihre ursprüngliche Formulierung erhalten blieb, die auf die umgekehrte Reilienfolge berechnet war, ist erstaunlich.
C~
:20 Alt, Israel I
·"-~__..,.,.....-~r~-·----~--------------------·-
Die Ursprünge des israelitiscken Reckts
also in den Vordergrund und scheidet zwischen Mord und Totschlag mit aller Schärfe. Dieser Unterscheidung entsprechend müssen dann natürlich auch die Bestimmungen über die Rechtsfolgen in den verlorenen Nachsätzen gestaltet gewesen sein: mindestens bei Totschlag kommt dann wie~ der nur die Forderung einer wertmäßigen Ersatzleistung für das vernichtete Menschenleben in Betracht, und die Frage kann nur sein, ob im Mordfall wiederum eine solche, dann freilich höhere Ersatzleistung oder in Anbetracht der überlegten Absicht des Täters eine ganz andere, ihn in seiner Existenz treffende Art der Bestrafung, etwa Hinrichtung, vorgesehen war. Auf je?en Fall aber scheint hier das primitive Recht der Blutrache, nach dem die Schadlosmachung der Sippe des Getöteten, gleichgültig ob Mord oder Totschlag vorliegt, dieser selbst zu überlassen wäre, grundsätzlich überwunden zu sein; es ist wie überall im kasuistischen Recht die Rechtsgemeinde, die auf Klage hin den Fall untersucht und je nach dem Ergebnis das Urteil findet. I Mit den Nachsätzen wechselt auch diesmal sofort die Form und der Inhalt. Im Fall des Totschlags: "So bestimme ich dir eine Stätte, wohin er fliehen kann", im Falle des Mordes: "So darfst du ihn selbst von meinem Altar nehmen, um ihn hinzurichten." Zu dem unvorbereiteten Du" ~er Ar_u-ede, das uns schon von der Talionsformel her bekannt ist, ~~seilt sich hier noch überraschender das "Ich" dessen, der über seinen Altar und über den dorthin Geflohenen frei verfügt, und niemand wird bezweifeln, daß dieses "Ich" Jahwe ist. Die Abweichung von dem Stil des kasuistischen Rechts und die Verpflanzung der Dinge auf israelitischen Boden prägt sich hier also selbst in der Form noch stärker aus als in der TalionsformeL Und zugleich ist ja in den Nachsätzen auch die Rechtsanschauung, die wir für die kasuistischen Vordersätze und ihre verlorene Fortsetzung anzunehmen hatten, nahezu vollständig verlassen: nicht die menschliche Rechtsgemeinde, sondern J ahwe bestimmt zunächst über das Sc~icksal dessen, der einen anderen um das Leben gebracht hat, indem er Ihr_n den Schutz seines Heiligtu!lls zur Verfügung stellt; die Rechts~ gernemde kann· erst dann wieder in Aktion treten, wenn J ahwe seinen Schüt~ling ihrem Zugriff_freigibt. Man sieht: auch da stoßen zwei grundverschiedene Rechte aufemander, die von Hause aus keinesweo-s zur Verschmelzung drängten; gerade bei dem Asylrecht, das auf der Vorstellunovo~ ~er schlechthinnigen Unverletzlichkeit des heiligen Ortes beruhte, la; es Ja m der Natur der Sache, daß es ursprünglich absolut wirken und den der einmal in den ortsgebundenen Schutz der Gottheit aufgenommen war:
[39[4o[41]
Das apodiktisch formulierte Recht
307
ohne Rücksicht auf die rechtliche Beurteilung seiner Tat für i~er ~em Arm der profanen Gerichtsbarkeit entziehen wollte.1 Wenn die beiden Rechte nun trotz ihrer inneren Diskrepanz vereinigt werden sollten, so war das nur auf dem Wege der Kompromißbildung möglich, _wie sie ~ie: vo~ liegt; jedem von ihnen mußte ein Teil seiner ursprünglichen Gul~Igkett genommen werden, damit für das andere ein ~enn ~uch beschrankt:r Platz blieb. Wie zur Erleichterung dieses Ausgle1chs smd denn auch d1e Asylbestimmungen hier gar nicht als eigentli~he Rechtssätz_e, sondern als Zusagen Jahwes an den Flüchtling und an die Rechtsg:memde ges:altet, abgegrenzt durch die Unterscheidung zwischen Totschlager ~nd Morder, die erst vom kasuistischen Recht her in den Anschauungskre1~ de: sa~a len Institution der Asyle gelangte.2 Literarisch ist demnach d1e S1tuatwn insofern die gleiche wie bei der Talionsformel, als auch diesmal_ das nur sehr verstümmelt erhaltene kasuistisch-kanaanäische Recht d1e Textgrundlage und das ganz anders formulierte is:aelitische Element ~en sekundären Einsatz bildet; ein großer U ntersch1ed besteht aber d~rm, daß der Einsatz hier nicht wie dort ein in sich selbständiges und für sich selbst entstandenes Gebilde von eigener Vergangenheit, sondern offenbar, wenn auch ohne jede Rücksicht auf den Stil der kasuis~schen Textgrun~lage, lediglich ad hoc geschaffen ist. Als Repräsentant emer Gat:ung spez1fisc~ israelitischer Rechtsformulierung kann deshalb auch er mcht ohne Wetteres gelten. 3 .. Aber den ganzen Bestand der Sätze des Bundesbuches uber Mo~d und Totschlag haben wir mit dem bisher besproch~nen Komplex noch tmmer 1 Darum ist es kein Wunder, daß die Asylbestimmungen erst _auf dem V~eg störend.er K orrekturen I·n das ganz auf die Bedürfnisse der profanen Genchtsbarkeit d zugeschrutal · tene kasuistische Recht eindrangen. Auch die kasuistischen Rechte der_ an e~en _ to~entalischen Völker nehmen auf die etwaige Existenz sakraler Asyle kei;:terlel ~u:ks1cht, und es wäre falsch, in ihrem Schweigen einen Beweis für das Fehlen d1eser Emnchtung im alten Orient zu sehen. . iß ha ak 2 Noch weiter veranschaulicht und zugleich kompliziert w1rd der Komprom c . r • ter dieser Lösung durch die stark säkularisierten Asylbestimmungen des Deuteronommms, nach denen sich im Falle des Mörders der ganze Hergang in de:'- Stufen: Flucht__ zum Asyl- Freigabe an die Ortsgerichtsbarkeit- Auslieferung durch diese an den Blutracher abspielt (Deut. 19, 11 ff.). Da macht also sogar das alte Sippenrecht der Blun:-c~e, d-:s in den Bestimmungen des Bundesbuches gar _nicht ~u ~orte kommt, aber ;:ta~urh:h m1t den dortigen asylrechtliehen Sätzen, wenn Sie allem s~unden, ohne Schw;tengkei~ verbunden werden könnte, seine Ansprüche noch erfolgreich geltend. Von emer Freiga~e des Totschlägers aus dem Asyl, etwa nach Erledigung ein~s ~echtsverfahrens. durch ~Ie Ortsgerichtsbarkeit im Sinne des kasuistischen Rechts, ISt Im Deuteronormum keme
Rede (19, 1 ff.). · k k d"" Ch akt r 3 Die Frage kann hier nur aufgeworfen werden, ob dieser star se un . ar~ ar. e der asylrechtliehen Sätze vielleicht mit einem späten Aufkomme;:t der InstitutiOn ~ei den Israeliten zusammenhängt. Es wäre sehr wohl den~bar, -~~ s1e das Asylr~cht m ~:'-t wickelter Form erst bei und nach ihrer Landnahme m Palastma an den dortigen Heilig20•
.Die Ursprünge des israelitischen Rechts
308
[41/42].
nicht erfaßt. Hinzuzunehmen ist vielmehr noch ein Satz, der den behan-
~~~~r j~tt
2
delten unmittelbar vorhergeht und damit den i\nfang des ganzen Ab-. ·•·· schnittes offenbar von dem, der ihm diese bevorzugte Stellung gab, recht eigentlich als der beherrschende Grundsatz für den Gesamt,:· l bereichder Materie betrachtet worden sein muß: "Wer einen Menschen 7 ~ so er stirbt, der vo:n Leben zum Tode gebracht wer.:.. \ den. ?Iese Ubersetzung verwischt ;edoch notgedrungen die im Deut- · ·' sehen mcht nachzuahmende formale Eigenart des hebräischen Wortlauts :~i;_1 vollstän?ig und erweckt den ganz irreführenden Eindruck, als habe man . ,>' es. da Wieder mit der geläufigen kasuistischen Formulierung zu tun, nur · ~:·. -l mit dem nebensächlichen Unterschied, daß der den Rechtsfall bezeich·! nende V ordersatz diesmal nicht konditional, sondern als Relativsatz gel stadltet wSärekt.Das hdebrä ische Original l"'?;i' ni~.: l"'~Jl!i'~ :-r~~ hat eine völlig an ere tru ur un wi11 als ein einziger Satz verstanden sein, in den nun alles, der Rechtsfall und die Rechtsfolge, auf engsten Raum zusam• m:ngedrängt ist. Voran das Subjekt, die Bezeichnung des Täters und daJ rmt des Rechtsfalles, partizipial gestaltet, so daß es sogleich ein Objekt ~ un~ fe~er nach hebräischer Syntax sogar auch noch ein die Handlung ~ wei~erfuhrendes abhängiges Sätzchen zu sich nehmen kann, welch letzte.· ~ res kaum als Größe für sich empfunden wird und keinesfalls da.S : ge~c lossene Gefüge des Hauptsatzes stört; dann, die Rechtsfolge aus-' ;-.};•.. :;. t druckend, das verbale Prädikat, nun in die weniger begünstigte Endstel' l geraten, darum zur Wahrung des inneren Gleichgewichts durch Bei- \·.. !ugung des absoluten Infinitivs besonders verstärkt. Man muß die fünf · ku:zen sehr langsam und nachdrücklich sprechen, mit einer Zäsur .-: ., · : ZWischen Sub;ekt und Prädikat, also hinter dem dritten ort wie im Vers- .·.. . . r maß des hebräischen Fünfers, damit dem Hörer kein notwendiges Glied_ <' des gedrungenen Aufbaus verlorengeht. Solche Wucht des Ausdrucks ist > J Stil, von dem wir herkommen, völlig fremd; bei seinen .. , .. ?ahm_fließenden Sätzen wäre die gleiche Langsamkeit und . : ' t;_ 0 dru.cklt~hkett des Vortrags fehl am Ort, um nicht zu sagen unmöglich. Es : '"
bil~et, al~o
s:~lä~, d~
.·~~~
m~ß
~
l
1
l
J
;~doch
t
l~ng
I
J
Wörte~
de~ kasui~tis:hen ru~Ig
w
l i:
Nach;.~
r
l
·~~~~1§4~E~§f~~i~f~~~;~~ "jill t~mem der älteren die nur s h all
.. -~; .-:·\ ~- ,.:.~. . :i .:
Bevölkerung kennenlemten, mit diesen übernahm d d f.·:,.::·· ~,J,c, ähl' • h Zahl h en un ann au . ·••:··.~ :·c~•: .. e r .m _1c an.. zune ;ne~den Neu~ründungen von Jahweheiligtümem···:::;:;;,·:·i'<::. u?:rtru~~n. Wie w~1t es be11hnen sch!1eßhch verbreitet war, steht dahin; Deut. 19, 1_ ~;-·~_;;''_·:•_<:_•/•·,· .· _F gi t dafur kaum emen Anhalt. . .· · :,_.;,-,,",,, .. ·•:·•:·· .'·
t
·11 ff._ •
· &.... ".
Das apodiktisch formulierte RecM
[4 /4J}
309
Aber auch durch seinen Inhalt ist ja dieser apodiktische Satz von den ihm folgenden kasuistischen und sonstigen Bestimmungen so gründlich geschieden, daß man sich fragen muß, wi~ jemand auf ~en Gedanken kommen konnte ihn so einfach und ohne Jeden Ausgleichsversuch als beherrschende~ Grundsatz vor die anderen zu stellen, die sich von ihm gar nicht beherrschen lassen. Er redet von Tötung- aber ohne die Unterscheidung zwischen Mord und Totschlag, ja mit_Ausdrück_en, die fast so klino-en als wären sie geflissentlich gewählt, um Jeden Zweifel daran auszuschli~en daß wirklich beides einbegriffen sein soll-, und er erklärt jede Tötung für 'ein todeswürdiges Verbrechen- aber ohne die Einschränk~ng eines Hinweises auf die Möglichkeit der Bereinigung durch Zahlung em_:s Wergelds oder durch Aufnahme des Täters in den Sch~tz ein~s A~y~s. Wte in der Form so ist es also auch im Inhalt seine Unbedmgthett, dtethnvon allem Folgenden isoliert, und wir haben uns zu fragen, wo~:r ~iese Unbedingtheit kommt. Die Antwort kann nach den du~chgan~tgen Anschauungen des Alten Testaments nicht zweifelhaft sem-: es. tst Jahw':, der für jedes vergossene Blut strenge Sühne verlangt. Zu thm sc~elt das Blut des Erschlagenen von der Erde,1 und ihm müssen nach emer Bestimmung des Deuteronomiums, die gewiß auf älterer Tradition beruht, die Ältesten der nächstangrenzenden Ortschaft als Vertreter .~es Gesamtvolks selbst dann eine Sühnehandlung vollziehen, wenn im Odland außerhalb der Ortsfluren ein Erschlagener gefunden wird, ohne2 daß der Täter, sei er Mörder oder Totschläger, ermittelt werden kann. Aber der Normalfall ist ja natürlich, daß man den Täter kennt, und dann fordert Jahwe sein Leben, unabhängig von den Ersatzansprüchen der geschädigten Sippe, ohne Zulassung einer Ablösung durch Werge~d, ohne Rücksicht auf den Unterschied zwischen Mord und Totschlag, ;a selbst3 ohne Berücksichtigung der Schutzrechte seiner eigenen Heiligtümer. Jahwes Land wäre entweiht und die Existenz seines Volkes b:droht, :wenn dieser seiner Forderung nicht Genüge geschähe. So können wrr von diesem Satz mit noch größerer Sicherheit als von der Talionsformel sagen, daß er eine spezifisch israelitische Anschauung zur Grundlage hat; di~ R:cht:gemeinschaft, die sich unter seinen Geltungsanspruch gestellt weiß, 1st d~e Volksgemeinschaft Israels. Und zugleich sind uns an ihm auch schon dte charakteristischen Merkmale echt israelitischen Rechts im Gegensatz zum kanaanäischen sichtbar geworden: im Inhalt die unmittelbare BezogenGen. 4, 10. Deut. 21, 1 ff. . u!" a Statt weiterer Belege mag hier der Hinweis auf die grundsätzliche Form terung von Gen. 9, 6 genügen, die den apodiktischen Stil nach~mt: "Wer ~~nschenblut vergießt, durch Menschen soll sein Blut vergossen werden. Lev. 24, 17 hangt von unserer 1 2
Stelle direkt ab .
.· :>/!'<·!!:.:.;:...-------~--r~-~---------
310
.Die Ursprünge des israelitlschen Rechts
[44/45]
heit auf den strengen Willen des Volksgottes gegenüber einer so gut wie :ollendeten Ab~ösung des Rechts von der Religion und dementsprechend . m der Form dte Unbedingtheit eines Satzes, der in fünf Wörtern alles ;;a~en will, gegenü~er ~er Umständlichkeit eines in langer Erfahrung ge- . retften Denkens rmt sememWenn und Aber. Daß die beiden Rechte hier · so hart nebeneinander je in ihrer Weise über das gleiche Gebiet reden macht den inneren Abstand zwischen ihnen nur um so deutlicher. ' Aus dem einen Satz von Ex. 21, 12 auf eine ganze Gattuno- israelitischer Rechtsformulierung zu schließen ginge jedoch kaum an we~n sich zu ihm nicht innerhalb und außerhalb des Bundesbuches eine Anzahl genau ent~pre:hender ~egenstücke f"ände. Eine Gruppe von solchen steht sogleich m nachsterNahe des Verses, von dem wir herkommen: "Wer Vater oder Mutter schlägt, der muß vom Leben zum Tode gebracht werden Wer einen Menschen stiehlt und verkauft, der muß vom Leben zum Tode gebracht werden. Wer Vater ode~_Mutter verflucht, der muß vomLeben zum 1 Tode gebracht werden. " Die Ubereinstimmung des Stils dieser Sätze mit ~em d~s ~~eben besproc~enen ist vollkommen: wieder stehen die Subjekte m_ pa:ttztpialer Form mit den zugehörigen Objekten, einmal auch wieder rmt emem weiterführenden abhängigen Sätzchen, betont am Anfang, und das dann folge~~e :erbale Prädikat nebst seiner Verstärkung durch den absoluten Infimtiv 1St sogar wörtlich dasselbe. Ja selbst in der Zahl d u~ h h er vv orter errsc t überall Gl:ichheit: jeder der Sätze will als Fünfer gesprochen werden. So kann an Ihrem Zusammenhang untereinander und mit dem Satz von Ex. 21, 12 kein Zweifel sein, und aus diesem letzteren Zusammenhang_ allein erklärt _es sich, daß sie alle hier Aufnahme gefunden haben; denn In dem gut logtsehen Aufbau des alten kasuistischen Corpus in d~s s_ie sekundär eingesetzt sind und das gerade an dieser Stelle i~ ~egnff.:st, von den Bestimmungen über Mord und Totschlag zu denen u~er ~orperverletzungen mit oder ohne Todesfolge überzugehen, ist für i Satze uber ~enschendiebstahl, über Mißhandlung oder V erfl.uchung der ~ltern_ wenn uberhaupt, so doch sicher nicht hier ein geeigneter Platz. Dei · literartsehe Hergang bei ihrer Aufnahme in das kasuistische Corpus kann :r-· ~ahe: kaum an~ers gedacht werden, als daß sie durch den einzigen wirkheb m den logtsehen Aufbau des Abschnitts passenden Satz über die Todeswürdigkeit jeder Menschentötung mitgerissen wurden· mit ihm ·.t.. -· -:.J; müssen sie d~nn abe~ auc~ sc~on vorher in festem Verband 'gestanden .:~ f~ haben. Das gibt uns eme Wichtige neue Einsicht in die Lebensgesetze des
It
: -~
--:_:,'-:;,~-c:::
-l
··:·:_-__ :::-:·:·.,·. ,. ·:.'8:-·
1:<
Das apodiktisch formulierte Recht
311
israelitischen apodiktischen Rechtsstils: seine einzelnen knappen Sätze wollen nicht wie etwa die Talionsformel je für sich überliefert und zu Gehör gebracht werden, sondern bilden Reihen ~nd ge':i~nen du~ch den Vortrag in dieser Form noch über die Wucht hmaus, d1e Jedem emzelne_n von ihnen innewohnt, eine besonders gesteigerte Wirkung, indem dann die monotone Wiederholung des einen Satzteils, in unserem Falle des Prädikats, von Satz zu Satz das Ganze noch enger zusammenschließt und dem Hörer das eine Urteil, dem alles unterstellt sein soll, förmlich einhämmert. Dann wird die Distanz vom kasuistischen Recht noch wesentlich größer; denn so gewiß auch diesem die Tendenz zur Verknüpfung seiner einzelnen Bestimmungen innewohnt, wie vor allem das Corpus im Bundesbuch zeigt, so wenig arbeitet es doch mit derart sinnenfällig-en V erkn~pfu~g~ mitteln, sondern vertraut allein auf die zwingende Wirkung semer JUristischen Systematik. . . Wenn aber demnach die Sätze von Ex. 21, 12. 15-17 als Gheder em und derselben Reihe, nämlich einer Aufzählung der todeswürdigen V erbrechen betrachtet sein wollen, so erhebt sich die Frage, ob damit auch schon der volle ursprüngliche Umfang der Reihe gewonnen ist. Das wäre von vomherein wenig wahrscheinlich und wird positiv dadurch wider~e.gt, daß sich in anderen Rechtsaufzeichnungen des Hexateuchs, nur freilich in der Regel weit zerstreut und in stilfremde Zusammenhänge ein?eschaltet, noch eine ganze Anzahl gleichgestalteter Sätze findet._ ~wei stehen sogleich noch im Bundesbuch, aber außerhalb des alten kasmsttschen Corpus: "Wer einem Tier beiwohnt, der muß vom Leben zum Tode gebracht werden"1 und Wer anderen Göttern opfert, der muß vom Leben zum Tode 2 Auch hier ist die metrische Form des Fünfe:s deut1"Ich " gebracht werden". g~geben. Außerhalb des Bundesbuches kommen in Betracht em_ d op?elt formulierter Satz gegen Entweihung des Sabbaths durch Arbeit, 3 emer gegen Kinderopfer an Melech (Moloch), 4 sodann eine zusammenhängende 1 Ex. 22, 18. Das dem partizipialen Subjekt vorangestellte -r,f "jeder" halte ich ~ür eine stilfremde Zutat, die die Allgemeingültigkeit des Satzes noch stärker betonen Will, in Wirklichkeit aber nur abschwächt. . 2 Ex. 22, 19 (also unmittelbar nach dem soeben zitierten Satz). Ich rekonstrutere den Text: 11~1' 111~ l:l'jlj~ l:l'J:ri:l~~ lj:;l. Seine Entstellung ist dadurch zustandegekommen, daß zu~ächst l:l'jlj~- "andere" zu l:ll\1; "muß mit dem Bann belegt wer~en" verlesen wurde; daraufhin wurde das ursprüngliche Prädikat l'11t1' l"li~ als überflüssig em~funden und gestrichen, und andererseits bedurfte jetzt das mehrdeutig ~ewordene l:l':-:':>~':l "Göttern" oder Gotte" einer Ergänzung, die ihm durch den nachhinkenden Zusatz "außer Jahwe alle~" am Ende des Verses zuteil wurde. Für l:l'jlj~ tri~ übrigens noch die samaritanische und ein Teil der griechischen Te.""ttüberlieferung em. a Ex. 31, I4 f. (vgl. auch Num. 15, 35). Der Urform dürfte Ex. 31, 15 am nächsten stehen, etwa l'11t1' l"\l~ l"l~~.; :-t;:N~I? :-:w;;,: . 4 Lev. 20, 2 (Anfang in fremdem Stil stark ausgewertet, Zusatz am Schluß).
312
Die Ursprünge des israelitischen Rechts
Gruppe, in der neben den uns schon bekannten, hier etwas abgewandelten Sätzen gegen V erfl.uchung der Eltern und gegen Tierschande mehrere gegen unerlaubte Arten des Geschlechtsverkehrs stehen, 1 endlich je einer gegen Totenbeschwörung2 und gegen Mißbrauch des Namens Jahwesa und vielleicht ein letzter, der die ganze Reihe zusammenfassen und ab4 schließen würde. Freilich ist da der apodiktische Stillängst nicht überall in seiner ursprünglichen Reinheit bewahrt; das stets gleiche Prädikat mit seiner Verstärkung durch den absoluten Infinitiv steht zwar immer noch unverändert als sichtbarstes Merkmal am Schluß jedes Satzes, s aber das Subjekt ist in der Mehrzahl der Fälle aus der partizipialen Urform in die eines Relativsatzes umgesetzt, also der Stil erweicht, G und an offenbar sekundären Zusätzen ist kein Mangel. Aber wir dürfen eben auch nicht übersehen, daß uns die Sätze hier im Rahmen jüngerer Rechtsbücher, zumeist des Heiligkeitsgesetzes, überliefert sind; die Formveränderungen er~l~en sich also ungezwungen aus dem Auflösungsprozeß, dem diese w1e Jede Gattung unterworfen war. Daß dabei auch die metrische Gestaltung verloren gehen mußte, versteht sich von selbst. Ob dieser Auflösungsprozeß vielleicht auch zur Aufspaltung einzelner Sätze in mehrere oder zur Hinzufügung völlig neuer zu der ursprünglichen Reihe geführt hat, kann man fragen, aber kaum in einem Falle sicher entscheiden.7 Auf ein rund~~ Dutzend von Sätzen des Grundbestands scheint die fragmen-, tarische Uberlieferung immerhin zu führen. .·· Inhaltlich vervollständigen die außerhalb des Bundesbuches zerstreuten Bruchstücke dieser Aufzählung todeswürdiger V erbrechen das Gesamtbild in erwünschter Weise, indem sie zeigen, daß es die apodiktisch formulierten Sätze weit überwiegend mit Dingen zu tun haben, um die sich
[47/48]
Das apodiktisch formulierte Reclzt
313
das kasuistische Recht überhaupt nicht kümmerte und seiner profanen Art nach gar nicht kümmern konnte. Denn teils geht es hier direkt um die sakrale Sphäre des Verkehrs mit der göttlichen 'Welt, wenn auch entsprechend der besonderen Zuspitzung der Reihe nur im _Sinne der Fernhaltung aller Handlungen, die anderen Göttern und Gelstern als JahW:e rrelten oder einen Mißbrauch des ihm selbst Zugehörigen und darum Helligen wie seines Namens oder des Sabbaths bedeuten würden, teils um heilige Zonen im Zusammenleben der Menschen, besonders innerhalb des Familienverbands, wenn auch nicht nur in ihm. Man sieht: Religion, Sittlichkeit und Recht liegen hier noch ungeschieden ineinander; weil alles auf den unbedingten Willen Jahwes bezogen ist, darum gibt es auch für jede Übertretung nur die strengste Strafe, die persönliche Ausrottung des Täters. Über den Vollzug dieser Strafe sagen die apodiktischen Sätze in ihrer Urform natürlich nichts; aber so viel ist ja schon nach ihrem Inhalt klar, daß er grundsätzlich die Sache der ganzen Volksgemeinschaft Israels sein muß, wenn er auch praktisch normalerweise in den Händen der einzelnen Rechtsgemeinde liegen wird. Das bestätigen denn auch die Zusätze zu mehreren der Bruchstücke im Heiligkeitsgesetz, indem sie rrewiß in Übereinstimmung mit dem ursprünglichen Sinn der Formel "der :oll vom Leben zum Tode gebracht werden" -als die gemeinte Todesstrafe ausdrücklich die Steinigung angeben, bei deren Vollzug sich jeder anwesende Volksgenosse als Vertreter der Gesamtheit aktiv zu beteiligen hat. 1 Neben diese erste Reihe apodiktischer Rechtssätze stellt sich als nächstverwandt die besterhaltene von allen, deren Elemente wir nicht erst aus dem Hexateuch zusammenzulesen brauchen, da sie als in sich geschlossene Größe auf uns gekommen ist: die Aufzählung fluchwürdiger V erbrechen in Deut. 27, 15-26. 2 Sie besteht aus zwölf Sätzen, von denen allerdings der letzte keinen spezifischen Eigengehalt hat, sondern offenbar nur der Zusammenfassung des Ganzen und zugleich der Erreichung der Zwölfzahl dienen soll.a Auch hier werden die einzelnen Sätze durch Verwendung des gleichen Prädikats sinnenfällig zusammengeschlossen; aber das 1 Lev. 20, 2. 27; 24, 16 (vgl. auch Num. 15, 35 f.). Ein anschauliches Bild gibt die Darstellung des Rechtsverfahrens gegen einen widerspenstigen Sohn, das man wohl als Anwendung des Satzes von der Todeswürdigkeit der Verfluchung der Eltern (~x. 21, 17; Lev. 20, 9) betrachten darf, in Deut. 21, 18_ff.: Vorf~hrung _u~d Beschuldrgun~ ~es Übeltäters durch seine Eltern vor der Ortsgenchtsbarkert- Stemrgung durch alle Manner der Ortschaft. . 2 Von der Umrahmung des Stückes wird unten die Rede sein. Parallelen zu den em. . . zelnen Sätzen gibt es anderwärts nicht. 3 Man könnte ihn für sekundär halten und annehmen, daß er vrellercht emen echten zwölften Satz verdrängt oder ersetzt hat. Doch vgl. oben S. 312 Anm. 4 über Lev. 27, 29 als ähnlich gestalteten Abschluß der Aufzählung todeswürdiger Verbrechen.
Die Ursprünge des israelitischen Rechts
[49/SO]
[48/49].
Prädikat steht diesmal zu seiner besonderen Betonung am Anfang und ist ein N on:e~:. .,~.,)$ "verfiu:ht" .. Dieihm folgenden Subjekte haben die gleiche partlztpiale Form rmt betgefügten Objekten oder adverbialen Bestimmungen wie in der soeben besprochenen Reihe; nur der erste und der letzte sind der Umsetzung in Relativsätze anheimgefallen, die wir schon in der anderen Reihe kennenlernten und als Anzeichen der allmählichen Auf..: lösung des apodiktischen Stils betrachten zu müssen glaubten.l Zusätze fehlen nicht ganz, spielen aber eine verhältnismäßig geringe Rolle und lassen sich leicht ausscheiden. 2 Dann ergibt sich, da die Subjekte wieder aus drei Wörtern bestehen, hingegen das gleichbleibende Prädikat dies..: mal nur ein Wort ist, ein Vierermetrum ohne Zäsur für die Urform. Inhaltlich trifft ein Teil der Sätze mit solchen der Aufzählung todeswürdiger Verbrechen ganz oder nahezu zusammen; neu sind vor allem die Flüche gegen geh~~me Aufstellu?g von Kultbildern, gegen Grenzverrückung, ~egen Irrefuhrung von Blmden, gegen Rechtsbeugung der Minderberechtigten, gegen Annahme von Bestechungsgeschenken. So tritt die soziale Tendenz des israelitischen Rechts stärker hervor. Und bemerkenswert ist auch, daß es sich hier durchweg um V erbrechen handelt, die im Geheimen begangen werden und daher Aussicht haben, niemals vor eine menschliche Gerichtsbarkeit zu kommen. Daher hat es seinen guten Grund daß die Sätze hier nicht wie in der anderen Reihe auf eine von der Volksgemeinschaft zu vollstreckende Todestrafe hinauslaufen, sondern auf die V erfiuchung des Täters, d. h. auf seinen Ausschluß aus dem Lebenskreis der Jahwe und Israel zusammenschließt. Das Entscheidende zur Ver~ wirklichung dieser Flüche hat demnach im gegebenen Falle Jahwe zu tun,· zu dessen Kenntnis ja auch die im Verborgenen geschehenden Untaten kommen; auf seiten der Volksgemeinschaft ist das Wesentliche, daß sie~ s~ch durch feierliche Anerkennung der Flüche- ihr "Amen" folgt jedem e~nzelnen Satz - im voraus von jedem lossagt, der durch sein Tun den et.nen ~der an~eren dieser Flüche auf sich zieht. Fast möchte man sagen: dte beiden Rethen ergänzen einander, indem die eine den menschlicher Verfolgung zugänglichen, die andere den göttlicher Ahndung vorbehal. tenen Teil der Verbrechen gegen Jahwes Grundforderungen behandelt. Um so größer erscheint dann der innere Abstand der Fluchreihe von allem profanen Recht und ihre Gebundenheit an die Religion. . . Mit den beiden bisher besprochenen apodiktischen Satzreihen läßt· steh unter dem formalen Gesichtspunkt durchgängiger Gleichgestaltung . 1
·.~··
Ji.L
!;· il··
~-
t
.l
~'·
f~
~{
ll 9.:
i
~ei dem ersten Sa~ ist die Rekonstruktion der partizipialen Formulierung aus d~ };}'.L-.·. •·
l.:_f<·••...
1
o m V.
15.
19.
20. 22. 25.
bestimmter Satzteile vor allem noch eine dritte vergleichen, die aber inhaltlich auf ein einziges der in jenen behandelten Themata beschränkt ist: eine mit Zusätzen stark überhäufte mindestens elfgliedrige Aufzählung der dem Geschlechtsverkehr entzogenen Verwandtschaftsgrade im Heiligkeitsgesetz.l In ihr betrifft die Gleichgestaltung nicht nur_ das wie~e: an das Ende der Sätze gestellte verbale Prädikat nebst der zu Ihm gehongen Negation, sondern auch das betont vorangestellte Objekt: _"Die_ Blöße deiner ... wirst du nicht enthüllen" ; das variable Element smd hier also nur die dem Objekt genitivisch untergeordneten Bezeichnungen der Ve:wandtschaftsgrade. Zugleich aber vollzieht sich mit dieser Ge~tal~ng e:n bedeutsamer Wechsel der Form in anderer Hinsicht: der objektlve Stll, der in den Aufzählungen der todes- und der fluchwürdigen V erbrechen herrscht, macht hier der subjektiven "Du"-Form direkter Anrede Platz, ohne daß im Zusammenhang mit ihr etwa auch das "Ich" des Redenden hervorträte. So werden die Sätze der Reihe zu direkten V erboten, und diese sind apodiktisch nicht nur durch ihre knappe Gest~~~ung, sondern vor allem auch dadurch, daß sie nicht dieNormalform hehraiseher V erbotsätze mit der Negation ';J~ und dem Jussiv des Imperfekts im verbalen Prädikat haben, sondern die sehr viel stärker wirkende Form reiner Aussagesätze mit der Negation ~;, und dem Indikativ ~es I~perf~kts. Das gibt ihnen den gleichen Ton kategorischer Unbedingtheit,_ w:e ~en Sätzen der vorhin betrachteten Reihen mit ihrer ja ebenfalls mdikativtsch formulierten Aussage der Todes- oder Fluchwürdigkeit bestimmter V erbrechen eigen ist. Nur durch den beschränkterenUmfangdes beha~_delten Gebiets bleibt die Reihe, wie schon gesagt, hinter den anderen zuruck.. Sie steht jedoch mit diesen Eigentümlichkeiten durchaus nicht alle:n; vielmehr enthält das Bundesbuch noch zwei weitere Satzreihen oder wemgstens Teile von solchen, die sich ebenfalls aus kategorischen V erboten im Du"-Stil aufbauen und wieder nur Teilgebiete des apodiktischen Rechts behandeln. Bei ihnen ist die Gleichgestaltung der Sätze allerdings auf die charakteristische Negation ~;, beschränkt ;2 aber sowohl der Inhalt als auch die fast überall zu beobachtenden Besonderheiten der Satzgestaltung mit Voranstellung der Objekte und der adverbialen Bestimmunge~ auf Kosten der verbalen Prädikate beweisen zur Genüge, daß auch s1e als Reihen gedacht und gestaltet sind. 3 Inhaltlich hat es die eine von ihnen
e:
;zberheferten Worten mcht schwer, etwa .._.,t;J!l · Kultbild ..:·:-. Gh · • , - ':loe -- cto .,,.,~. ., " " v erflucht wer e1n ,.",:·•_.:•.•.:<.•. .... ·.. .", m• Se e:men aufstellt"; bei dem letzten Satz wäre eln vi;l tieferer Eingriff notwendio-.c· :>:'~:2: .•
315
IJas apodiktisch formulierte RecM
"' . : · ::
4
}
~11
1 Lev. 18, 7-17. Ein zwölftes Glied der Reihe könnte man aus V. 18 durch Umbildung rekonstruieren. . . .. 2 In Ex. 23, 1 b wird ';J~ sekundär aus ~;,entstellt sein; m Ex. 23, 7a 1st das positive ~l:t"'\!;'1 "du wirst dich fernhalten" vielleicht für ein gegensinniges Wort mit Negation eingesetzt. a Das letztgenannte Merkmal fehlt in Ex. 23, 1 f., was für eine besondere Herkunft dieser Sätze sprechen könnte.
_po.-_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _..;...;.;;,;........:r,;". ---~-~.....,.-~~--------· ·--·-~-c-,·-·---·--·"""'"
.Die Ursprünge des israelitischen Rechts
ausschließlich mit dem Verhältnis des Israeliten zu bestimmten Personen oder Kategorien von solchen zu tun, vor denen er aus dem einen oder an- ··· deren Grunde Scheu oder Abscheu empfinden und darum bestimmte von · L · Fall zu Fall verschiedene Handlungen vermeiden muß; Gott, der Stam-:- .;i!i' mesvertreter im Stämmebund, 1 der. Schutzgenosse, die Witwe und das :~y Waisenkind, die Zauberin werden in den erhaltenen Bruchstücken als solche Tabu-Personen genannt, sind aber schwerlich mehr als die Hälfte des ursprünglichen Bestands. 2 Sachliche Berührungen mit den anderen apodiktischen Satzreihen sind bei dieser trümmerhaften Überlieferung ·. und auch wegen der besonderen Zuspitzung der Verbote hier selten, am ?äufigsten noch solche mit der zweiten Verbotreihe im Bundesbuch, die Ja auch formal am nächsten verwandt ist. Diese will das V erhalten des Israeliten bei seiner Betätigung in der Ortsgerichtsbarkeit bestimmen, nicht .· im Sinne einer Prozeßordnung, 3 sondern in der Weise, daß ihm die un- . billig~ Rücksichtnahme auf Personen, die keine Bevorzugung verdienen,· und die ebenso unbillige Rücksichtslosigkeit gegen andere, die auf Rechts- ,, ... schutz besonders angewiesen sind, kategorisch untersagt wird ;4 bei dem·· · letzteren Personenkreis, bei Schutzgenossen, Witwen und Waisen, ergibt sich die Berührung mit der anderen V erbotreihe von selbst, und das Grundanliegen der Abwehr von Störungen der Volksgemeinschaft auf. •.•. dem Gebiet ihrer Rechtspflege wird deutlich spürbar. ... ·• Endlich gehört hierher noch eine letzte V erbotreihe, die aber nicht • .••. · wieder nur einen Ausschnitt, sondern wie die Aufzählungen der todes~ .• ·· .· ..
[52/53]
Das apodiktisch formulierte Recht
317
und der fluchwürdigen V erbrechen das Gesamtgebiet des apodiktischen Rechts zur Darstellung bringen will, soweit dies auf so engem Raume möglich ist: der Dekalog. 1 Seine gattungsmäßige Verbundenheit mit den bisher besprochenen apodiktischen Satzreihen tritt freilich erst dann klar in die Erscheinung, wenn man ihn von der Masse der Zusätze befreit, mit denen besonders seine erste Hälfte, aber auch sein letztes Glied in den beiden uns vorliegenden Überlieferungsformen, teilweise variierend, überladen ist; die Notwendigkeit dieses Verfahrens liegt hier wie bei allen Rechtsaufzeichnungen des Hexateuchs schon in dem sekundären Charakter der auf uns gekommenen Fassungen begründet und wird im Falle des Dekalogs noch besonders durch die Tatsache verstärkt, daß nicht weniger als vier Glieder seiner zweiten Hälfte ihre knappe Urform bis heute behalten haben und damit vollends zu der Annahme ursprünglicher Gleichgestaltetheit auch der übrigen Sätze zwingen. 2 Die bloße Beseitigung der Zusätze ergibt jedoch nicht ohne weiteres ein ganz befriedigendes Bild; denn während dann vier weitere Glieder der Reihe in dieselbe Form kategorischer Verbotsätze im "Du-"Stil mit der Negation~;, kommen, die bei vieren noch heute ungestört vorliegt, entziehen sich zwei, das Gebot der Sabbathheiligungund das der Elternehrung, durch ihre positive Formulierung noch immer der für die Urgestalt zu erwartenden Stileinheit.S Sie deswegen einfach zu streichen und die dann entstehende Lücke aus den Zusätzen anderer Glieder der Reihe aufzufüllen, 4 geht schwerlich an; ihre Themata sind uns ja schon von den Reihen der todes- und fluch1 Ex. 20, 2-17; Deut. 5, 6-18. Ableger des Dekalogs finden sich sowohl in der Rechtsliteratur (Heiligkeitsgesetz Lev. 19, 3 f. 11 f. - mit Elementen aus anderen apodiktischen Reihen untermischt) als auch in Prophetensprüchen (Hos. 4, 2; J er. 7, 9in beiden Fällen aufs äußerste verkürzt) und in einem unten noch zu besprechenden Psalm (81, 10 f. - hier in die Form von Doppeldreiern umgegossen).- Ich rede von dem Dekalog und nicht von einem, weil ich die zuerst von Goethe ausgesprochene Meinung, als läge uns in Ex. 34, 10 (14)-26 noch ein zweiter und sogar der ursp~g liche Dekalog vor, aus dem jener andere erst durch Umbildung entstan~en. wan;:, nicht zu teilen vermag. Der letztere Text wird vielmehr sowohl durch sem lit:ransches Verhältnis zum Bundesbuch wie durch seine gattungsmäßige Beschaffenheit als ein sekundäres Mischgebilde erwiesen, an dessen Aufbau priesterlich form~i~rte ~e stimmungen über die kultischen Pflichten der Laien sehr viel ~~ärke~ beteiligt 7md als die apodiktischen Elemente aus dem Dekalog von Ex. 20. Uber Ihn neuerdmgs Pfeiffer, JBL 43 (1924) S. 294 ff.; Morgenstern, HUCA 4 (1927); [Rowley, BJRL 34 (1951) S. 8I ff.]. . 2 Man wird also der durch den Tatbestand selbst gestellten Aufgabe mcht gerecht, wenn man den Dekalog einfach in seinen uns vorliegenden sekundären oder schon eher tertiären Fassungen hinnimmt und womöglich gar von da aus zu datieren versucht (so noch M einhold, Der Dekalog [1927] S. 14 ff.). a Man vergleiche die Rekonstruktion bei R. Kittel, Geschichte des Volkes Israel 6 I (1923) s. 38 f. . 4 So der Vorschlagvon Hans Schmidt, Eucharisterion (Festschrift für Gunkel [1923]) s. 78 ff.
318
Die l7rsprünge des israelitischen Rechts
würdigen Verbrechen her als Gegenstände des apodiktischen Rechts bekannt und damit auch im Dekalog vor dem V erdacht fremder Herkunft Ulld · sekundärer Einfügung grundsätzlich geschützt. Gerade diese .... führen aber von selbst auf die richtige Lösung der Schwierigkeit: wie dort. > werden die beiden Themata auch im Dekalog ursprünglich nicht positiv;·. · sondern entsprechend den anderen Gliedern der Reihe als kategorische·. Verbotsätze gegen Arbeit am. Sabbath und gegen Verfluchung der EItern gestaltet gewesen sein, 1 und ihre Umsetzung in positive Gebote ist dann eben als ein Stadium der sekundären Weiterbildung zu betrachten ~_ie gerade bei ihnen auch zur Überhäufung mit Zusätzen geführt hai. Uber diese Rekonstruktion der Urgestalt hinaus gibt es keinen sicheren Weg; die naheliegende Frage, ob die Reihe im Verlauf ihrer Umbildung etwa nicht nur Erweiterungen, sondern auch Verluste erlitten, also viel~ . · leicht ursprünglich mehr als zehn Glieder gehabt haben könnte, etwa·. zwölf wie die Reihe der fluchwürdigen Verbrechen, wird unentschiedelJ. bleiben müssen. Auch in der rekonstruierten Urgestalt besitzt der Dekalog nicht gan~ • · die Ebenmäßigkeit der Form, die den anderen apodiktischen Satzreihen.·:. ·: • · eignet. Zwar das unausgedrückte Subjekt "Du" läuft, abgesehen von de~ .. anders formulierten ersten V erbot, bei dem diese Abweichung nicht ernst:. ...·.. . , ·. lieh stört und zudem ihre besonderen Gründe hat, 2 ununterbrochen durch: •· die ganze Reihe, und ebenso verhält es sich mit der kategorischen N ega- . . ' .• ·. tion als dem stärksten formalen Einheitsband des Ganzen. Hingegen sind ·· ·. die verbalen Prädikate sehr ungleich gewählt, und je nach ihrer Art · seit auch der Bestand an sonstigen Satzteilen, Objekten und ausdrücken, damit aber die Zahl der Wörter überhaupt. Bald ist ein transitives Verbum gebraucht, das keiner Ergänzung bedarf: "Du . nicht ehebrechen", bald ein transitives, aber mit Verschweigung des zt1.:: . gehörigen Objekts: "Du wirst nicht stehlen", bald auch- und das ist· • merhin 4ie Mehrzahl der Fälle- ein transitives mit Objekt und .. falls mit weiteren Bestimmungen: "Du wirst meinen Namen nicht zu schem Zweck aussprechen." In Anbetracht dieser Ungleichmäßigkeit· ... Zahl der Wörter in den einzelnen Sätzen ist kaum vorstellbar daß der kalog in metrisch gebundener Art vorgetragen sein wollte; er steht de; Prosa näher als der Poesie und entfernt sich eben damit merklich v~r;_: . der Gestaltung, die wir nach den anderen Beispielen für die normale in : .:. · So Sellin, ~:schicht~ des israelitisch-jüdischen Volkes I (1924) S. 83 f. · . D?- da;; Hehrrusche ke~n V:erb':m für_,,haben" besitzt, war die Formulierung w;rd dir kem Gott außer mir sem", m .~er Ja das "Du" noch mit enthalten ist, uuJc~.;uo;-u••:c•::s·~··:'•.•:::·ji: die geg~bene und der dann folgende Ubergang zu Sätzen mit "Du" als Subjekt zu vollziehen. Anders wäre es, wenn jener Satz im Inneren der Reihe stünde. 1
2
•
[54/55]
Das apodiktisch formulierte Recht
apodiktischen Satzreihen halten müssen.1 Sollen wir ihn um dieser Eigenartwillenfür die Schöpfung einer Frühzeit halten, die jene Normalform noch nicht ausgebildet hatte, oder umgekehrt für das Werk einer Spätzeit, in der sich die strenge Bindung an die Normalform schon ernstlich zu lockern begann ? Bei rein gattungsgeschichtlicher Betrachtung der Dinge läge die letztere Annahme wohl näher. Es wäre jedoch kaum ratsam, hier eine Entscheidung lediglich auf Grund der Form ohne Berücksichtigung des Inhalts treffen zu wollen. Denn allem Anschein nach ist es gerade das Interesse an dem Inhalt, und zwar an dem der einzelnen Sätze, was hier die Wahl der Form bestimmt und das Streben nach ebenmäßiger Gestaltung des Ganzen zurückgedrängt hat. Jeder Satz für sich soll so deutlich und zugleich so apodiktisch sein, wie er nur kann; und weil da nicht in jedem Falle die gleichen Möglichkeiten gegeben waren, so mußte über ihrer Ausnützung die Architektonik des Ganzen Schaden leiden. Nun liegen ja die einzelnen Sätze des Dekalogs inhaltlich mit solchen anderer apodiktischer Satzreihen so weithin auf der gleichen Ebene, daß zunächst nicht leicht zu verstehen ist, inwiefern hier gerade das Interesse am Inhalt zur Wahl einer abweichenden Form geführt haben sollte. Ich halte es für nötig, diese Sachbeziehungen der Reihen, die selten nach Gebühr gewürdigt werden, 2 einmal statistisch zur Darstellung zu bringen, und verfahre dabei so, daß ich im Ganzen der Anordnung des Dekalogs folge, unerhebliche Schattierungen des sprachlichen Ausdrucks unberücksichtigt lasse, ernstlichere Abweichungen unter besonderem Titel jeweils im Anschluß an die betreffenden Sätze des Dekalogs buche und an den Schluß die Dinge stelle, die nur in den anderen Reihen behandelt sind (S. 320). Aus dieser Statistik geht die inhaltliche Zusammengehörigkeit der drei Reihen mit Einschluß des Dekalogs doch wohl so deutlich hervor, daß darüber kein Wort mehr zu verlieren ist. Jede von ihnen will offenbar das ganze Gebiet des spezifisch israelitischen Rechts einigermaßen decken; aber keiner von ihnen gelingt diese Absicht ganz, auch nicht dem Dekalog, der die sexuellen Verbrechen, abgesehen vom Ehebruch, ganz übergeht l. Da die kürzesten Sätze der Reihe Zweier, die längeren Vierer sind, ist man versucht, je zwei von jenen zu einem Vierer zusanJ.menzunehmen, so daß je ein solches Paar m_it einem der längeren Sätze metrisch annähernd auf der gleichen_ Stufe stünde. Ohne. die Annahme wesentlicher Lücken im Grundbestand wäre jedoch em solcher Versuch mcht durchführbar. 2 Es scheint mir ein Grundfehler der neuesten eingehenden Behandlung des Dekalogs (Volz, Mose (21932]) zu sein, daß sie über diese ZusanJ.menhänge völlig hinwegs~eht und sieh damit willkürlich der Heranziehung des nächstverwandten Quellenmatenals begibt, das ihr zur Vermeidung schwerer Irrtümer im Ganzen und im Einzelnen höc?st nützlich hätte sem können. [Dasselbe Bedenken ist gegen Rowleys Argumentation a. a. 0. geltend zu machen.]
l
r }
320
lJie Ursprunge des israelitischen R
h ec ts
[57/sSJ
,l
I
D.· ekaiog /TodesWÜrdige! i Verbrechen / K?lt fremder Gottheiten / : I Kinderopfer für Mel h . . . . . . . . . . I Ex. 2o, 3 II Ex. 22, 19 Kultbilder ec · · · · · · · · . . ,, . ~ Mißbrauch d.e.s. ·N·.. • • • • • • • • • . • . • . • . E , Lev. 20, 2 ... 1 amens Jah x. 2o, 4 I _ · i Arbeit am Sabbath Wes · ·· · Ex 20 : ·' Deut.27, 15 · 1 16 · • 7 / Lev. 24 " V:e_rfluchunz der Elte·rn·· · · · · · · · · · · · E x. 20 8 E ' ·~ Mißh ~ . ' X. 31, 15 ' .. andlung der Elte . . . . . . . . . . Ex. 2o, 12 ,I Ex..21, 17 ! Mord rn · · · · · · / Deut. 27, 16 ' Eheb~~h....... · E I Ex.. 21, 15 ·~ 20 13 Deut. 27, 24 Geschlech~~;k;h;~ · ·V········· Ex. ' i Ex. 21 • 12 ~ Tierschande n er erwandten x. 2o, 14 : Lev. 20, 10 :{ Diebstahl schl~~hilii~. . . . . . . . . . . . . iev. 20, 11 ff. Deut. 27, 20. 22 {:· ·.if Menschendl"ebstahl ............ E x.2o,15, X. 22, 18 t .· .... . ·i D eu.27,21 Falsche Aussage vo~ "(;," ·: · · · · · · · · · / ' Rechtsbedrü"ckung ewn~ht . . . . . . E X. -20, 16 Ex. 21, _ 16 Von 1twen und Waisen Annahme ~- B~~ ·cl; · · · · · · · · · · · . . . _ / Machenschaft e ungsgeschenken Deut. 27, 19 ,_ ..· gentuml en gegen fremdes EiI Deut. 27, 25 •,) .· Verrückung. d~~-Fcl·d· · · · -'· · · · · · · · · Ex. 20, 17/ I~ -<··h grenzen .. e"u mng von Blinden ...... Totenbeschwöruno· · · · · · ·.. Deut. 27, 17 "' . . . . . . . . . . . . . . . / Lev. 2o, 27 Deut. 27, 18
i
I
1
t
=I I
I
und auch die sozialen So d . ·: . pe n erverp:flichtu b . n gegenüber höchstens un ngen estimmten Mens h . :,' Vollkommenheit aller R "h ausgesprochen einbegreift W h c _engrup-: :-· si · . ei en kommt k · o er diese U n · ~~steme Folge davon, daß ihr Um:t:' a~ wohl nicht zweifelhaft . ;-; za_ . von Sätzen, nämlich über d" z ~-g rucht über eine gewisse Z~Itig als die Normalzahl zu betr~:htwo1~zah1, die Wahrscheinlich_. .. ,,._u::;z:-c.· Iesem engen R hm en ISt hina h den k a en beim besten Wille ' . usge en soll und daß aus dann, was ausgesprochen zu werde n ru~ht alles untergebracht -~:::--... ,..,..,. ,...... em zu reichen Stoff . A n verdiente. So muß m· . d ·d eme us hl Je em Wir es unvermeidlich daß in . d wa getroffen werden und wahl bestimmen und ' . D. Je er Reihe besondere Anli ' . wirken E" e1ne Ifferenzierun egen die . h. me solche Verschiebung d G g_von den anderen Reihen wu- sc on sahen, die Reihe der fiuc ~: _ewichte trennt zum nP·t"r',"' Verbrechen: das eine Mal h d 1 hwurdigen vonjener der kannt d an e t es sich U to<:!es:wi.irdi
d
fund unten S. 333 f.]. es" egelu-ens" vg!. Ff errmann Seil" F . . .. ,.·: :' In- estschnft ( 1927)~.
lJas apodiktisch formulierte Recht
borgenen geschehen und geheim bleiben; die besondere Betonung der sozialen Pflichten in der Fluchreihe hängt mit diesem Unterschied nahe zusammen. Es ist demnach gerade diese notwendige Einseitigkeit jeder Reihe, die das Bedürfnis nach Ergänzung durch eine andere hervorruftund so schließlich das Nebeneinander aller verständlich macht. Auch das Aufkommen von besonderen Reihen für einzelne Gebiete wie das der verbotenen Verwandtschaftsgrade oder das des billigen Verhaltens bei der Rechtsprechung findet von da aus seine Erklärung. Denn keine der umfassenderen Reihen konnte in solchen Dingen mehr geben als eine beschränkte Auswahl aus dem Kreis der in Betracht kommenden konkreten Einzelfälle; daß dann mit Vorliebe die flagrantesten Delikte genannt wurden, lag in der Natur der Sache. Dieser bei umfassenderen Reihen unvermeidlichen Lückenhaftigkeit versuchen die Sonderreihen abzuhelfen, indem sie von vornherein nur ein begrenztes Gebiet ins Auge fassen, in diesem aber durch Eingehen auf möglichst alle konkreten Fälle im Rahmen der Höchstzahl von Sätzen ganze ~'\rbeit tun. Zu diesem Extrem der Aufspaltung des apodiktischen Rechts in Sonderreihen für einzelne Gebiete steht der Dekalog im stärksten Gegensatz. Er will offensichtlich das Ganze umfassen und kann diesem Ziel schon deswegen näher kommen als die Reihen der todes- und der fluchwürdigen Verbrechen, weil er seine Sätze einfach als kategorischeVerbote ausspricht, also keine Strafen nennt, bei deren Bestimmung wieder zu berücksichtigen wäre, ob die Delikte und ihre Täter im Verborgenen bleiben oder bekannt werden. Das kategorische V erbot steht absoluter da als die noch so ernste Strafbestimmung. In der gleichen Richtung auf Verabsolutierung hin wirkt aber auch, daß der Dekalog mehr als jede andere Reihe die N ennung konkreter Einzeldelikte meidet, also prinzipieller redet, ohne sich dabei in reine Abstraktion zu verlieren. Sein V erzieht auf Ebenmäßigkeit der Satzgestaltung, der uns vorhin bei Betrachtung des Formalen so auffiel, kommt ihm dabei besonders zustatten und wird denn auch geradezu aus jenem sachlichen Anliegen zu erklären sein. Die auf den knappsten Bestand reduzierten Sätze, die nur noch Negation und Prädikat enthalten, selbst wo das letztere ein transitives Verbum ist, also ein Objekt bei sich haben sollte, sind dafür besonders lehrreich; denn mit dieser Gestaltung ist ihnen gleichzeitig die Bezogenheit auf den konkreten Einzelfall genommen und die Ausdehnung auf alle Fälle, die mit dem betreffenden V erbum überhaupt bezeichnet werden können, gewonnen. 1 Für die welt1 Die sekundäre Umsetzung der Verbote der Arbeit am Sabbath und der Verfluchung der Eltern in positive Gebote war ein weiterer Schritt auf diesem Wege; die nunmehr gebrauchten Verba füz: Heiligen und Ehren sind viel weniger konkret und viel grund-
21 Alt, Israel I
322
Die Ursprünge des israelitiscken Reckts [S9/6of6x]
geschichtliche· Wirkung des Dekalogs, an der ja keine andere der hier besprochenen Reihen teilnimmt, ist diese Formgebung ohne Zweifel von •· · großer Wichtigkeit; sie drängt das Rechtliche der Sätze in den Hinter~ . grund und läßt dafür ihren sittlichen Gehalt um so klarer hervortreten. . Innerisraelitisch aber und speziell gattungsgeschichtlich gesehen scheint nach alledem die schon oben aufgeworfene, aber noch nicht beantwortete :•; -. Frage, ob die Abweichungen des Dekalogs von den sonst herrschenden · ·: .> formalen und inhaltlichen Normen der apodiktischen Satzreihen auf seine ·' ··· ·· Herkunft aus der Zeit vor der vollendeten Ausbildung dieser Normei:i • •. · deuten oder als Anzeichen ihrer beginnenden Auflockerung und damit , ij,;. des Verfalls der Gattung zu betrachten sind, doch wohl eher in dem letz;; •J?: teren Sinn entschieden werden zu müssen: der Dekalog ,;erzichtet mit · überlegter Absicht auf einen Teil der normalen Formen und Formulie.: rungen, um ein Bedürfnis befriedigen zu können, dem die anderen Reihen infolge ihrer Beugung unter den Stilzwang nur unvollkommen gerecht geworden waren, ja das sie gerade durch ihre inhaltlichen U nvollkommenheiten neu angeregt hatten. Aber es versteht sich, daß mit sem Urteil zunächst nur die Stellung des Dekalogs in der inneren G~- ·;. · schichte seiner Gattung bestimmt werden kann; Schlußfolgerungen auf .· • · · die absolute Chronologie werden sich daraus höchstens dann · · .. · · wenn es gelingt, den Gesamtverlauf dieser Geschichte zeitlich sicher . zuordnen. I Und damit kommen wir zu der für uns wichtigeren Frage nach den sprüngen des apodiktisch formulierten Rechts überhaupt. Wir sehen, daß es sich von Hause aus immer in kurzen Reihen möglichst "'•'-'"'"'-·' mäßig gestalteter kurzer Sätze ausprägt, die ihrem Inhalt nach bei Variation der Form immer kategorische Prohibitive sind; von .,n",.,,,."." Weiterbildungen mit Einmischung fremder Stilelemente haben wir wo es nur um die Ursprünge geht, nicht zu reden. Dtirch die Merkmale sind die apodiktischen Satzreihen von allem kasuistisch roulierten Recht aufs deutlichste geschieden, auch und gerade da, wo.,·"., .,,,,.h' : .· etwa einmal in der Sache mit ihm berühren oder überschneiden; aber überwiegend haben sie es ja mitAnliegen zu tun, um diesich daskasuistisch.>O: sätzlicher als die gegenteiligen Verba für Arbeiten und Fluchen die wir für die u der Sätze anzunehmen haben. · ' · 1 Di~ heute sehr beliebte S~ätci<:tierung des Dekalogs bezieht ihre Argumente : ., ~egel mcht aus gattungsgeschichtlichen Beobachtungen, sondern stützt sich hau· ptsaell· hch auf seine angeblic~: Abhän?igkeit_vo~ der Verkündigung der Propheten des hunderts oder noch spaterer Ze1t. Dann hegt meines Erachtens ebensosehr eine ~hät<;~ng dessen, was schon im alten vorprophetischen Recht Israels enthalten · eme Uberschätzung des Einflusses der Prophetie auf das Recht. [Vgl. ·L._K Theol. Rundschau N. F. 1 (1929) S. 161 ff.]
323
Das apodiktisch formulierte Recht
formulierte Recht überhaupt nicht kümmert. 1 Hiernach scheidet der Gedanke an eine Gleichheit der Ursprünge beider Rechte, also entspre:~end unseren früheren Feststellungen über das kasuistische Recht an eine Ubernahme auch des apodiktischen durch die Israeliten aus der in Palästi~~ vorgefundenen kanaanäischen Kultur, von vornherei_n aus. Auf k_an~anax sche Herkunft deutet ja auch nicht das Mindeste m den apodxktlschen Satzreihen hin, weder die Anschauungen, die aus ihnen sprechen, noch auch nur die allgemeinen Kulturverhältnisse, die sie voraussetzen. A:lles in ihnen ist vielmehr volksgebunden israelitisch und gottgebunden Jahwistisch auch wo das in dem knappen Wortlaut keinen unmittelbaren Ausdru~k findet. Innerhalb der Grenzen Israels wird daher ihr Ursprung auf jeden Fall zu suchen sein; wer anders denken wollte, wü:de sich ihr Verständnis nur erschweren. Aber auch in Israel selbst muß Ihre Wurzel an einem besonderen Ort gelegen haben und kaum an dem, der uns als tragender Boden des kasuistischen Rechts nach s~iner V erp:flan~_ung von den Kanaanäern zu den Israeliten erschien, also mcht an den Starten der Laiengerichtsbarkeit von Ort zu Ort. Denn es ist zwar _nicht zu verkenne~, daß ein erheblicher Teil der apodiktischen Sätze Dmge behandelt, dxe durchaus im Zuständigkeitsbereich der normalen Rechtspflege der Gemeinden lagen; das gilt vor allem von der Reihe ~er to~eswürdig~~ '!erbrechen und in anderer Weise von jener V erbotrexhe, dxe das personhebe Verhalten des Laien bei seiner Betätigung in der Rechtsgemeinde regeln will. 2 Aber erstens geht das apodiktische Recht in diesen Dingen eben doch nicht restlos auf und zweitens reicht es auch mit dem, was es über sie sagt, für die prakti;chen Bedürfnisse der normalen Judikatur bei weitem 1 M - hte erwarten daß es bei dieser deutlichen Unterschiedenheit beider Rechte an besondere moc ' auch eine Bezeichnung für die apodiktischen satzre1"hen gegeb en h a b e~ m~- ßte , die sie von .den kasuistischen C'T;'fl;-'7; .deutlich abhob. Doc~ ist für e~ne solche m _ihnen selbst normalerweise kein Platz; Über- oder Unterschriften, m denen s_Ie auftreten_konnte, pflegen zu fehlen und sonstige Bezugnahmen sind naturgemäß unsicher. So Wir~ man sich zum Beispiel' auf Deut. 27, 26, wo im letzten der zwölf Flüc?e der~n ganze Re1~e als .1"1Nl;:t :""!1il'l;:t '"1:t1 "die Worte dieser Weisung" b_ezeichnet zu se~ sche~_nt, ~a:rm stutzen können, da der Wortlaut dieses Verses, wie Wir oben sahen, m~ht fur on~nal gelte~ kam!; und ebenso wenig macht das noch blassere :""1~~0 C'"1:t1::t-?:;: !,alle diese orte in der Einleitung zum Dekalog (Ex. 20, 1; vgl. Deut. 5, 5· 19) und m der anscheme~d auf das Bundesbuch zurückblickenden Erzählung vom Bundesschluß am Gottesberg m der Wüste (Ex. 24, 3 [hier zusa=en mit C't;l:jil;-'r;l;:T-i:lf]· 4) den Eindruck eines terminus technicus für diese Gattung. Eher könnte man einen solchen in dem A_usdruck 'lJp\i "meine (Jahwes) Satzungen" sehen wollen, der in Lev. 20, 8 a~ S_chluß emer Art Vorrede zu einer Reihe von Sätzen aus der Aufzählung der todeswurd1gen Verbrechen _auftritt und sich doch wohl auf diese bezieht. Aber auch pn, ;;i?\l hat ~eh dem sonsti_gen Sprachgebrauch anscheinend einen weiteren als diesen gattungsmäßig be~enzten Smn. .2 Für die Reihe der Verbote falschen Verhaltens gegen Tabu-Personen liefert uns der schon oben erwähnte Fall Naboth (1. Kön. 21) ein Beispiel der praktischen Anwendung in der Ortsgerichtsbarkeit.
W:
21*
Die Yrsprünge des israelitischen Rechts nicht aus, da es ja immer nur die schwersten Verbrechen nennt und ..· ganze Gebiet der sachlich verwandten leichteren V ergehen völlig acht oder dochrechtlich ungeregelt läßt. Da bestätigt sich uns noch einm<Ü, ' _•_ und zwar jetzt vom Kontrast aus, daß nur das kasuistische Recht mit sei-' . nem Wenn und Aber in der konkreten Wirklichkeit des Rechtslebens zelt; für das apodiktische Recht aber folgt dann, daß es von außen in Wirklichkeit hineinredet, ohne sie bis in die letzten Einzelheiten entsc:net-• . dend zu treffen. Und man wird hinzufügen müssen, daß auch der "-1-''vu=tische Ton selbst mit seiner kaum verhaltenen Leidenschaft nicht auf dem Boden der normalen Gerichtsbarkeit gewachsen sein kann; von den Laien, die dort das Wort zu führen haben, 1 dürfte von sich aus sb ~rech~? · . Nicht nur dieser Ton, sondern mit ihm auch die innere Haltung apodiktischen Satzreihen fordert als Erklärungsgrund rür ihre EntstehUng und für ihren dauernden Gebrauch eine andere Situation im israelitischen · . . Leben als die der einzelnen Gemeinden beim Rechtsgang, nämlich ein~ ---•----- -· solche, in der wirklich die ganze Volksgemeinschaft und durch sie ihl' Gott den Einzelnen so gebieterisch ansprechen und mit V erboten . Androhungen von Fluch und Tod belegen kann, wie es hier l::"'""'-u<=uL.,--. Wir brauchen eine solche Situation nicht frei zu konstruieren, soJad~~n finden sie in der Überlieferung selbst gegeben, wo immer eine "-1-'v'-""'-'-'- ,:. sehe Satzreihe mit einer schildernden Umrahmung versehen ist . .ut;:>uuuCJ deutlich redet darüber die Umgebung der Fluchreihe in Deut. 27: Reihe soll der versammelten Volksgemeinde in dem großen zwischen Ebal und Garizim im :Paß von Sichern von den lewitischen stern mündlich vorgetragen werden, und jeden Fluch soll die Vuu'-">•<=- . . -..-."-'" meinde mit einem lauten Amen auf sich nehmen. 2 Die apodiktische reihe bildet hier also das Kernstück eines sakralen Akts von uacu..•uactCI'"' Ausmaß, und ihre Sprecher sind die Sprecher Jahwes, di~ le'\vit:isc.h~i':O//:\ Priester, deren Funktion in der Volksgemeinschaft ja keineswegs nur Pflege des kultischen Verkehrs mit Jahwe, sondern mindestens cucu:s~;._;.~ sehr die Bekanntgabe seiner Forderungen an Israel war. 3 Zu Form Inhalt nicht nur dieser einen, sondern jeder apodiktischen Reihe paßt 1 Nur um Mißverständnisse auszuschließen, sei hier vermerkt, daß man sich --""-'-'"····::;:.----.:> verständlich die Priester der Heiligtümer an der Ortsgerichtsbarkeit nicht beteiligt ken darf. Ihnen fehlt ja der Erbgrundbesitz der Laiengeschlechter (vgl. Deut. 18, und damit die wesentlichste Voraussetzung zur aktiven Beteiligung an der HUJ:m"""':': Rechtspflege; erst bei der Einholung eines Gottesurteils durch die Rechtsgemeinde sie in Aktion (Deut. 17; 8 ff.). -· · · · 2 Die Brüchigk;it des literarisc~en Zusammenhangs in" Deut. 27 beeinträchtigt Feststellungen memes Erachtens mcht. VgL zu dem Abschnitt Mowinckel studien V (1924) S. 74 ff.; Le decalogue (1927) S. 133 ff.; N oth a. a. 0. S. 1~ ff. 3 Deut. 33, 10.
[6z/6 ] 3
Das apodiktisch formulierte Recht
325
Situation ausgezeichnet; die Knappheit der Reihen und ihrer Sätz~, auch u" der Anrede in manchen' von ihnen und vor allem d1e Und as" D f, W n bedingtheit ihrer Forderungen erklären sich von da a~s so ort. en aber eine ganze Gattung israelitischer Rechts~ormUh~ngen dW::ch die in Deut. 27 geschilderte Szene verständlich _wrrd, so 1~t das _an. s1ch schon ein starkes Argument dafür, daß wir es hier eben rucht rmt em~m freien Produkt schriftstellerischer Phantasie zu tun h~ben, dem _keme konkrete Wirklichkeit zugrunde läge, sondern zum rmndes~_en ~mt ~er Erinnerung an ein sakrales Geschehen, das in. Is~ael tatsachlich emmal lebendig war. Die neuerdings gewonnen~ Ems1cht, daß gerade. das Heiligtum Jahwes bei Sichern in frühester Ze1t von dem Bur:d d_er l~ra elitischen Stämme gemeinsam gepflegt und besucht wm:~e, Ja ;lellelcht · · · H ·1· · p r- tina war ' 1 ruckt .d1e. Szene zunächst sem emz1ges e1 1gtum m a as . von Deut. 27 vollends in den Bereich historischer W~hrsc~:1~hch~e1t; eine dauernde Bindung an diesen einen Ort ist . darmt naturlieh mcht gegeben. 1 . r Unbeantwortet bleibt nur die Frage, ob man sich die Szene a s emma 1g vorzustellen hat, etwa im Sinne der Erzählung von J os. 24, nac~ der J osua am gleichen Ort den israelitischen Stämmen bei ihrer Verpflichtung auf 2 die alleinige Verehrung Jahwes ~~o/1?1 i'i"T "Satzung und Recht" gab, oder ob sie eine regelmäßige Begehung schildert, zu _der dann ebenso rege!mäßig der Vortrag jener Fluchreihe gehörte. Nur 1m letzteren Fall hat dte Szene gattungsgeschichtlich vollen Wert; denn nur im Zusamn:enhang mit häufig wiederkehrenden Situationen des V ~lkslebens kan_n ~me Gattung nach Form und Inhalt die Konsistenz gewmnen, ohne d1e ~hre Ausprägung in immer neuen Gestalten nicht denkbar wäre. Nun spr1cht zwar schon der Umstand, daß wie das ganze Kapitel Deut. 27 so auch d~r u~s hier interessierende Abschnitt über die Verwendung der ~luchre1he m einem großen sakralen Akt als Vorschrift auftritt, für ~1e ~nahme dauernder Gültigkeit und regelmäßiger Befolgung, also fur emen feststehenden Ritus, der als solcher die Grundlage für Aufko~en und ~eben der apodiktischen Rechtsgattung bilden konnte. Aber 1hre _volle Sicherheit gewinnt diese Annahme meines Erachtens erst von emer ~nderen ell her die bis •etzt noch kaum genügend ausgewertet worden 1st, was 3 St e ' . h . um so weniger überraschen kann, da sie scheinbar ruc ts ~t unseren Fragen zu tun hat. Die Stelle findet sich in einem der sekundaren NachVgl. N oth a. a. 0. S. 65 ff. . . h · 7 Jos. 24, 25. Übrigens wird diese Erzählung, weTI? s1e au:h dem _"': ortl~ut nac e:_n a]" E ·gm·s der Landnahmezeit darstellen Will, zugletch als atwlogische Erklaemm 1ges re1 · s·ch d" rung für einen regelmäßig wiederholten Akt im Heiligtum Jahwes be1 I em 1enen sollen. [Vgl. oben S. 81 ff. und 191 f.] 1 2
•
326
Die Ursprünge des israelitischen Rechts
träge zum Deuteronomium und ist ihrem Wortlaut nach ganz von Sorge eingegeben, auf welche Weise die dauernde Erhaltung und. kung dieses Rechtsbuches am besten' sichergestellt werden kann. · ersteren Bedürfnis soll nach ihr durch Hinterlegung eines Exemplars bei den lewitischen Priestern und bei den Ältesten Israels · geholfen werden,! dem zweiten durch die regelmäßige Veranstaltung eiriciVersammlung der ganzen Volksgemeinde mit Einschluß nicht nur def ~ :-, Schutzgenossen, sendem auch der Frauen und sogar der kleinen Kindet···:;:}!i am gemeinsamen Heiligtum J ahwes zum Laubhüttenfest jedes siebent~rl '~··'~: · . Jahres, wo dann eine feierliche· Verlesung des Deuteronomiums statt:.:<)/:': zufinden hat. 2 Nun liegt ja aber auf der Hand, daß diese letztere Anori~:I'. > nung, von der wir übrigens nicht wissen, ob jemals ein Versuch ihrer Ausführung gemacht worden ist, dem Zweck nicht entsprochen hätte, dem·. . .· nach der Meinung des Autors dienen sollte; denn ein Rechtsbuch von· ~--·~~·.,c~~'':.•:.. !i äußeren Umfang·und der inneren Fülle.des deuteronorniseben will nicht so, wie er es offenbar wünscht und erwartet, in den geaa•cnt:ru>;.: mäßigen Besitz einer ganzen Volksgemeinde übergehen, wenn es aller sieben Jahre einmal vorgetragen wurde. Um so weniger ist au.t.wl=L~· men, daß er auf diesen V ersuch mit untauglichen Mitteln ganz aus verfallen sein sollte; das Fehlgehen seiner Gedanken wird hn,o-•'o-F•n fort verständlich, wenn der Anknüpfungspunkt für ihn eine vnrm>f"",nrl!P'r;; oder wenigstens in der Erinnerung noch fortlebende ältere in der ein Rechtsvortrag vor der versammelten Volksgemeinde cu•~::uJLcwl::;. schon das Kemstück bildete. Der Fehler unseres Deuteronomist~I1 stünde dann nur darin, daß er das neue, in diesem ""''. . "'•wLulcrl.UCJLu~ geeignete Rechtsbuch an die Stelle eines der Situation besser chenden, also vor allem kürzeren und einprägsameren setzte ;3 für diesen aber kommen, da das kasuistische Recht nach doch wohl ausscheidet, die apodiktischen Satzreihen in jeder 1 Deut. 31, 9· In der Nebeneinanderstellung einer priesterlichen und einer uu.c~c.ur... Tradentenkategorie verrät sich ein gutes Wissen um die Zusammensetzung de!:r nomischen Rechtsbuches aus Elementen, die ihrer Herkunft nach tatsächlich Pflege der einen oder der anderen dieser Kategorien standen. .. 2 Deut. 31, 1o-13. Daß dabei kein bestimmtes Heiligtum mit Namen ~e.mu=•····•"''u".~ d_ern je~es eine vorausges:tz.t wird, von dem das Deuteronomium ständig redet; Sich bei dem deuteronormstlschen Verfasser von selbst. ·· 3 Ich komme hier also zu einem ganz anderen Schluß als Mowinckei Abschnitt zwar auch schon den Versuch der Umbildung eines älteren Hf:rk'•Jmmen5·ex kanr:te, dabei aber meinte, das Ursprüngliche sei ein Rechtsvortrag beim La.uo.uu<.LL?.J fest Jedes Jahres gewesen und das Neue in Deut. 31 sei die Beschränkung auf das siebente Jahr mit Rücksicht auf den für alljährliche Verlesung zu gro.Of:n:•u: fang des deuterenemischen Rechtsbuches ( Psalmenstudien V S. 108 f.).·.·, ui€:·.~wc:c widrigkeit der Neuerung, die er damit dem Deuteronenristen zuschreibt,· winckel nicht bedacht zu haben.
[64/65/66]
Das apodiktisch formulierte Recht
hung am ersten in Betracht. 1 Damit ist dann ihre Gebundenheit an eine regelmäßig wiederkehrende Situation und Aktion im israelitischen Volksleben, wie wir sie zum Verständnis des Aufkommens der Gattung postulieren mußten, in der Tat gegeben und die Berechtigung gewonnen, auch die Szene von Deut. 27 im gleichen Sinne aufzufassen, obwohl dort jede ausdrückliche Bezugnahme auf eine bestimmte Festzeit fehlt. Durch ihre Bestimmung für den Vortrag vor der versammelten Volksgemeinde beim Laubhüttenfest jedes siebenten Jahres wird nun aber die Gattung der apodiktisch formulierten Satzreihen in den Zusammenhang sehr charakteristischer Vorstellungen und Einrichtungen spezifisch israelitischer Art gerückt, die uns einen noch tieferen Einblick in ihr Wesen gestatten. Schon die Bindung an das Laubhüttenfest ist da bedeutsam; denn dieses, am Ende des landwirtschaftlichen Jahres im Herbst gefeiert, ist für Alt-Israel zugleich das Fest des Jahresanfangs und darum mit Gedanken an den Beginn eines neuen Abschnittes in Leben und Arbeit der Volksgemeinschaft wie des Einzelnen gefüllt. 2 Noch in erhöhtem Maß und in ganz besonderem Sinn aber gilt das vom Laubhüttenfest des siebenten Jahres; denn dieses letztere ist in Israel seit alters eine Zeit des Ruhens aller Ackerwirtschaft, einer nicht ökonomisch, sondern sakral gedachten Brache, für deren Dauer die Nutznießungsrechte der israelitischen Sippen an dem ihnen durch das Los zugeteilten Grund und Boden außer Kraft gesetzt sind und das eigentliche und alleinige Besitzrecht J ahwes wieder klar in die Erscheinung tritt. 3 Hand in Hand mit dieser Unterbrechung der Ackerwirtschaft geht femer die Aufhebung allerspeziellen Rechts- und Schuldverpflichtungen, in die der einzelne etwa im Lauf der 1 Das gilt natürlich zunächst nur für die Anfänge, in denen die strenge Geschied:nheit des apodiktischen Rechts vom kasuistischen vorausgesetzt werden muß, wenn sen:;e Entstehung überhaupt begreiflich werden soll. Die Möglichkeit besteht durchaus, daß m späteren Stadien der Entwicklung nach der Übernahme des kasuistischen Rechts Stücke aus· diesem mit den apodiktischen Satzreihen im Rechtsvortrag zusammengestellt wurden, wie N oth a. a. 0. S. 97 ff. für das Amphiktionenrecht des um ein Heiligtum zusammengeschlossenen Bundes aller israelitischen Stämme vermute:. ~as wäre dann no.ch im Stadium des mündlichen Vortrags eine Vorstufe der aus kasmstischem und apodiktischem Recht gemischten Gebilde, die uns literarisch fixiert im Bundesbuch ~nd anderen israelitischen Rechtsbüchern vorliegen. Doch sind die einzelnen Stadien dieses Prozesses für uns nicht sicher greifbar. 2 Ex. 23, 16; 34, 22; Lev. 23, 33 ff; Deut. 16, 13 ff. Die Erkennmis des Charakters des Laubhüttenfestes als Neujahrsfest verdanken wir Volz, Das Neujahrsfest Jahwes (1912); vgl. ferner Mowinckel, Psalmenstudien II (1922), und H. Schmidt, D~e Thronfahrt Jahwes (1927), die sehr viel weiter gehende Theorien darauf gründen. Die Skepsis, mit der Pap die Dinge behandelt (Das israelitische Neujahrsfest [1933]), schießt meines Erachtens über das Ziel hinaus. a Ex. 23, 10 f.; Lev. 25, 1 ff. Das Aufkommen dieser Institution ist meines Erachtens nur in einer Zeit denkbar, in der die israelitischen Stämme das Halbnomadenturn ihrer Vorzeit noch nicht ganz verlassen und mit dem Ackerbau zwar schon begonnen, ihn aber
Die Ursprünge des israelitischen Rechts
vorausgegangenen Sechsjahrperiode bei der Bewirtschaftung seines Aciker:s·: '"· geraten ist; und so galt gewiß ursprünglich~on dem siebenten, dem bathjahr, was eine jüngere Rechtsaufzeichnung als das Wesentliche an seinem Quadrat, dem Jobeljahr, bezeichnet, daß da "jeder zu seinem Be-;. .. •· sitz und zu seiner Sippe zurückkehren soll" .1 Ist aber demnach die Wie::. :· · derherstellungdes Normalzustands der israelitischen Volksgemeinschaft. nach allen Störungen und Fehlentwicklungen der vorausgegangenen: sechs Jahre der Zweck dieser eigentümlichen Institution, so gewinnt auch ••• jJy( der Vortrag des apodiktischen- und das heißt: des spezifisch israelitischen •·· .. '::; : - Rechts am Laubhüttenfest, also zu Beginn des siebenten Jahres einen;, ·. .·~,;·:· besonderen Sinn: er bedeutet dann eine Rückführung der Volksgemein" ', ' ~:~ . schaft auf die ideale Grundlage ihres Daseins, eineNeuverpflichtung aller ,. Volksglieder auf den Willen Jahwes, ohne den der Zusammenschluß der Stämme zur nationalen Einheit weder entstanden wäre noch bestehen könnte. Mag daher auch der Ausdruck nicht üblich sein, so kommt· ...·. jener die ganze Volksgemeinde verpflichtende Vortrag des apodiktischen· · · Rechts am Laubhüttenfest des siebenten Jahres doch der Sache nach · auf eine regelmäßig wiederholte Erneuerung des Bundes zwischeh ·.. J ahwe und Israel hinaus, der dieses Volk nach seinem eigenen Bewußtsein ins Leben rief. 2
! t
.. A
::_~
noch nicht zum MittelpunktihrerWirtschaft gemacht hatten. Man kann fÜr dieses >· . dium ebensogut an die letzte Zeit vor Wie an die erste Zeit nach ihrer Landnahme' Palästina denken; ihr endgültiger Übergang zum Bauerntum hat sich sicher erst Lauf langer Generationen vollzogen. [Vgl. oben S. 150 f.] .1 'f-~v. 25, 8 ff. (to);A~ebung~er~chuldverhältnisseimSabbathjahr: Deut.ts, 1 Revtston der Grundbesitzverhältrosse Im Jobeljahr: Num. 36, 1 ff. Die späten ~ungen über das Jobeljahr dürf~n zur Rekonstruktion der Bedeutung des ;:,aoo:atnl··' jalrres herangezogen werden, da sie offenbar- anscheinend freilich nur in der - v~m Sab~athjahr hergenommen und auf sein Quadrat übertragen sind, um auf Weise ..wemgstens in beschränktem Maße aufrechterhalten zu werden, · volle Ubergang des Volkes zur Ackerwirtschaft die ursprüngliche "-·'-··-führbar gemacht hatte.. Man sollte dalrer das J obeljahr nicht losgelöst vom ,:,a,oo:ltn:Jan zu verstehen suchen, wre es noch kürzlich durch Jirku auf Grund einer sehen Unters~eidung der stilistisch ~esonderten Schichten in Lev. 25 (ReiiJlhold-56~ berg-Festschnft [1929] S. 169 ff.) und In anderer Weise durch Nikolskij haltbarer Datierung der anders abgegrenzten Schichten (ZAW N. F. 9 g~schah.- Die Vermutung l~egt ~ahe, daß die Aufhebung der bisherigen Re:"h:t~v."rn,;tlt:.i. n_Isse an Grund und Boden Im siebenten Jahr ursprünglich eine vollständige e~e N~uverlosung de~. Ackeranteile an die einzelnen Sippen zur Folge hatte, SI_ch bei H~bnomaden oft.ers JU:det (vgl. etwa Musil, Arabia Petraea III [19o8] VIel ungesichertes Matenal bei Schaeffer, Hebrew Tribai Economy and the [1?22]!; von da aus würde sich die Erwartung eines künftigen y'ij<; &vö<8c:
_______
[67/68]
Das apodiktisch formulierte Recht
329
Unter diesen Umständen kann es nicht überraschen, daß die apodiktischen Satzreihen von den Schriftstellern des Hexateuchs mit Vorliebe in den Zusammenhang der Erzählungen über den ersten und grundlegenden Bundesschluß Jahwes mit Israel zur Zeit Moses am Gottesberg in der Wüste eingefügtworden sind. Denn da sie bei den Akten der Bundeserneuerung regelmäßig gebraucht wurden und gerade in dieser Situation doch nur als der festgeprägte Ausdruck des immer gleichen Gotteswillens verstanden werden konnten und wollten, der in dem Bund Jahwes mit Israel seit jeher gegolten hatte, so war es eine fast selbstverständliche Folgerung, daß sie in demselben Wortlaut auch schon bei jenem ersten Bundesschluß erklungen seien. 1 So erklärt sich die Stellung des Bundesbuches, in dem der ursprüngliche Sinn der Sache nur durch die Zusammenfügung von Stücken aus apodiktischen Satzreihen mit einem Corpus kasuistischen Rechts und mit anderen, zumeist kultischen Bestimmungen priesterlichen Ursprungs stark verschleiert ist, und so vor allem die Stellung des Dekalogs sowohl in Ex. 20 als in Deut. 5· Gerade der Dekalog bot sich zu solcher Verwendung insofern noch besonders an, als er in seinem Wortlaut die Situation eines Bundesschlusses zwischen Jahwe und Israel weit klarer hervortreten ließ als die anderen apodiktischen Satzreihen, die sie stillschweigend einfach voraussetzen. Denn nur er stellt vor seine Verbotreihe noch einen ganz anders gearteten Satz, in dem Jahwe selbst die Initiative und das Wort ergreift und als der überlegene Partner seinerseits Israel die Bundeszusage macht, aus der dann die Bundesverpflichtungen des Volkes ihm gegenüber folgen und ihren zwingenden Charakter gewinnen: "Ich, J ahwe, bin dein Gott" ;2 und dieses "Ich" klingt dann in den V erboten wenigstens noch eine Strecke weit fort. Aber die gleiche Form war natürlich bei den späteren Akten der Bundeserneuerung nicht weniger angebracht, und daß der Dekalog für den Rechtsvortrag bei diesen Verwendung fand, lehrt nicht nur sein Text in den uns vorliegenden Fassungen, dessen Überfüllung mit Zusätzen doch wohl eine Folge seines die eine andere Situation voraussetzen, beiseite lasse).- Auf die Tatsache, daß noch unter Esra die Gesetzesverlesung und -Verpflichtung zum Laubhüttenfest stattfindet (Neh. 8), sei hier nur hingeWiesen. . 1 Der gleiche Zusammenhang gibt den Erzählungen von Jenem ersten Bundesschluß den Charakter von Ätiologien für den Ritus der späteren Bundeserneuerungsakte und läßt vermuten, daß jene Erzählungen nach diesem Ritus gestaltet sind (vgl. Mowinckel a. a. 0.). 2 Angesichts dieser funktionellen .~ede~tung der Wort~ für den Ge:am~ufbau der Reihe kann ich Poebels Meinung, sie seien überhaupt mcht als selbständiger Satz zu verstehen, sondern in das folgende erste Verbot "Es wird dir kein fremder Gott neben Inir sein" syntaktisch hineinzuziehen (Das appositionell bestimmte Pronomen der 1. P~rs. sing. in den westsemitischen Inschriften und im Alten Testament [1932] S. 53 ff.), mcht für richtig halten; vgl.. auch Bergsträßer, OLZ 37 (1934) Sp. 174·
330
.Die Ursprünge des israelitischen Rechts
[68/69/,?'''~~:
J
langen ~ebendigen. Gebrau~hes. ist, sondern noch deutlicher Psalm 81, d~i\,,... nach semer hymruschen Emlertung offenbar für das Laubhüttenfest be- x:•:;;, -~ stimmt ist und der dann bald in den "Ich"-Stil Jahwes umspringt und'.$}'~J zum Vortrag der ersten Sätze des Dekalogs übergeht.! Auch von hier >~:. aus also läßt sich ein Beweis für die Auffassung des Dekalogs als Proto:;::.;"'' . ~ typ der ganzen Gattung apodiktischer Rechtsformulierung nicht führen; . ~ wie überhaupt das zeitliche und etwa auch das örtliche Verhältnis der uns erhaltenen apodiktischen Satzreihen zueinander im Dunkel bleibt.2 Um so_ d~utlicher dürfte nun aber geworden sein, wie sehr die Gattung des apodrkttschen Rechts als solche und als ganze in den grundlegenden Institutionen der Frühzeit Israels wurzelt und wie nahe sie demgemäß an die ursprüngliche Eigenart dieses Volkes heranführt. Die Frage kann hier auf sich beruhen bleiben, ob die israelitischen Stämme etwa schon vor ihrer Volkwerdung, d. h. vor ihrem Zusammenschluß in der Bindung an J ahwe, ähnliche Rechtsformulierungen kannten oder besaßen; aber sicher scheint mir nach dem oben Ausgeführten, daß die Voraussetzungen ·. für das Aufkommen dieser Gattung sofort gegeben waren, als die Bindung . an J ahwe und in ihrer Folge die Institution de:r Bundeschließung und .·~ ~undes~euerung zwisc~en ihm und Israel ins Leben trat. Die schöpfe- >. rtsche Perrode der Geschichte der Gattung wird daher jedenfalls die vor~ staatliche Frühzeit Israels gewesen sein; ist doch auch in den auf uns gekommenen apodiktischen Satzreihen kaum ein Wort, das erst aus teren Bewegungen· der israelitischen Religions- und erklärt werden müßte und damit eine Spätdatierung der betreffenden· • Reihe notwendig machen könnte. Selbst eine Abhängigkeit von den Le~ · bensverhältnissen des palästinischen Kulturlandes wird hier nur · spürbar, was natürlich mit der inneren Haltung des apodiktischen .t<.ecmts;::.:·•,.;;,·!:''. aufs engste zusammenhängt und daher für die Datierungsfrage ohne lang ist. Da jedoch die Verehrung J ahwes, mit der das apodiktische in unlöslicher Verbindung steht, offensichtlich in der Wüste ihre . hat, so wird man mit dem gleichen Ursprung auch für die wenr: a~ch nicht für die uns erhalten gebliebenen Ausprägungen . apodrkttschen Rechts zu rechnen haben; sein strenges Wesen und sein Gegensatz zur kanaanäischen Art könnten sich zu einem Teil von hier aus erklären. So findet die kanonische Behauptung der Herkunft alles
f
Hymni~cher Introitus: V. 2-6a; Überleitung: V. 6b-<); Dekalogzitat: V. V~!. M o~xn~kel, Psal.menstudien II (1922) S. 152 ff. u. ö. ..
.Das apodiktisch formulierte Reckt
331
Israel geltenden Rechts aus dem Zusammenhang des Bundesschlusses zur Zeit Moses, von der unsere Untersuchung ausging, wenigstens für eine bestimmte Rechtsgattung jetzt eine gewisse Bestätigung. Und dieser noch in der Ausformung begriffene Rechtswille Israels prallt nun auf dem Boden Palästinas, wie wir sahen, mit der längst durchgebildeten Rechtskultur Kanaans zusammen, die apodiktische Gattung mit der kasuistischen. Der Vorgang ist typisch für die Geschichte Israels überhaupt, deren Spannung auf langeJahrhundertehinaus zu einem wesentlichen Teil eben daher kommt, daß hier ein junges, gerade erst erwachsendes Volkstum auf eine alte, ihm fremde Kultur stößt und zur Auseinandersetzung mit ihr gezwungen wird. Hätte Israel keine lebensfähige Eigenart in diese Situation mitgebracht, so wäre es ihr ohne Zweifel erlegen, und die Geschichte hätte keinen Anlaß, sich näher mit ihm zu beschäftigen. Aber so ist es eben nicht; Israel hat ein gut Teil seiner Eigenart zu wahren und in der Auseinandersetzung mit der in Palästina voro-efundenen Kultur etwas N eues zu schaffen vermocht, das über den alten Orient hinausweist, so gewiß es mit auf ihm beruht. Auch die israelitische Rechtsgeschichte gibt davon Zeugnis. Die beiden Rechte, die sich da begegnen, können ihre Ansprüche auf Geltung im israelitischen Bereich nicht friedlich untereinander ausgleichen, etwa so, daß dem kasuistischen Recht die Regelung des profanen, dem apodiktischen die des sakralen Lebens überlassen bliebe. Denn wenn schon das kasuistische Recht Kanaans strikt in der Sphäre des Profanen bleibt und keinerlei expansive Tendenzen mehr zeigt, so wirkt dafür im apodiktischen Recht Israels eine noch völlig ungebrochene aggressive Kraft, die schlechthin jedes Lebensgebiet dem unbedingten Herrschaftsanspruch des Willens J ahwes für sein Volk unterwerfen will und daher keine profane oder neutrale Zone anzuerkennen vermag. Dementsprechend hat in den apodiktischen Satzreihen das kultische Gebiet zwar in der Regel den Vorrang, wird aber niemals für sich allein behandelt und gemäß dem prohibitiven Charakter der apodiktischen Sätze auch niemals positiv geordnet, sondern nur durch Verbotegegen fremdes Wesen abgegrenzt. 1 Im übrigen aber verfolgen die apodiktischen Sätze den Israeliten vom Heiligtum J ahwes hinaus in sein Alltagsleben und stoßen da mit den Positionen und Negationen des kasuistischen Rechts notwendig zusammen. Wenn also Israel die
1
;
J .
-I!
. ' .. · .· Nm; fur die Fluchreihe von Deut. 27 gibt uns der Textzusammenhang selbst die ~:t;ne -~rer B':!'-ei=~:tung im J~:webeiligtum bei Sichem an die Hand. Von H:Ut~umem kämen m erster Lmte solche in Betracht, die früher oder später he1 Stchem als Versammlu~gs- ~nd ~ultusstätten der ganzen Volksgemeinde vgl. N oth a. a. 0. S. 96 (Silo- Ich wurde auch an Gilga! bei J ericho denken).
l Es bedeutet daher eine gründliche Verkennung der Eigenart des-apodiktischen Rechts, wenn man, wie es häufig geschieht, aus dem Fehlen positiver For~erungen für den Kultus J ahwes in den apodiktischen Satzreihen, besonders im Dekalog, trgendwelche Schlüsse auf den Charakter der zugrundeliegenden Religion ziehen will. Der im Dekalog genannte Sabbath war von Hause aus lediglich durch das Verbot aller A:beit ch~~eri siert und hatte in altisraelitischer Zeit (trotz Volz a. a. 0. S. 45 ff.) m1t dem pos1t1ven Kultus Jahwes nichts zu tun.
., \
'···! i;
-~
~:;
·332 vorgefundene
D
.
. ie Ursprünge des israelitischen Rechts
kanaa~äische Rechtskultur nicht einfach ablehnen wollte
~d das konnte es mcht, da es einen Ersatz dafür von der
w··
t h mcht besaß d K · us e er -: s~ w~ er ampf beider Rechte unvermeidlich. Er denn auch die Israelitische Rechtsgeschichte Wei"thin d · A f, b aus, un es eme. u ga e der Zukunft sein, ihn auf allen Gebieten und durch Stadien zu verfolgen. Hier sollten nur seine Anfänge a ~ . d ~...., ..... , . .. r h D . Ulgezeigt un ursprung IC e ualismus herausgearbeitet werden auf d 11 beruht. ' em a es
DAS VERBOT DES DIEBSTAHLS IM DEKALOG 1949
Bei .dem V erbot des Diebstahls im Dekalog macht schon die Stelle, die es in der Reihe der übrigen Verbote einnimmt, eine gewisse Schwierigkeit. Denn mag man sich ausschließlich an die übereinstimmende Anordnung in den beiden uns erhaltenen vollständigen Fassungen des Dekalogs halten, in denen es zwischen den Verboten der rechtswidrigen Tötung eines Menschen und des Ehebruches einerseits, der falschen Aussage vor Gericht andererseits steht, 1 oder mag man daneben auch die stark an den Dekalog anklingenden und wahrscheinlich von ihm abhängigen Lasterkataloge in Scheltworten der Propheten Hosea und Jeremia in Betracht ziehen, wo der Diebstahl zwischen die Tötung und den Ehebruch gerückt oder sogar noch vor die Tötung an den Anfang der ganzen Reihe gestellt ist, 2 so kann man doch nicht verkennen, daß seine Erwähnung regelmäßig in unmittelbarem Zusammenhang mit den gegen die Person des Mitmenschen selbst, sein Leben, seine Ehe, seine Ehre gerichteten Missetaten und damit mehr oder weniger weit abseits von dem V erbot des Dekalogs erfolgt, mit dem sich sein V erbot nach der herkömmlichen Auffassung sachlich am nächsten berührt, nämlich von dem V erbot des Begehrens von fremdem Gut. Eine befriedigende Erklärung für diese merkwürdige Anordnung hat bisher meines Wissens niemand gegeben. Die Schwierigkeit erweist sich als noch größer, wenn man das inhaltliche Verhältnis des Verbotes des Diebstahls zu dem des Begehrens von fremdem Eigentum genauer ins Auge faßt. Denn hier werden nicht, wie man früher annahm, die vollzogene Tat und der erst aufkeimende Entschluß zu ihr einander gegenübergestellt und je für sich untersagt; wäre das der beabsichtigte Sinn, so würde man vergebens fragen, warum nur der Entschluß zur Aneignung fremden Eigentums und nicht auch der zu Angriffen auf das Leben oder auf die Ehre eines Mitmenschen mit einem besonderen Verbot bedacht ist. Vielmehr sind, wie Herrmann gezeigt hat, 3 auch mit dem von uns in Ermangelung eines treffenderen 1 Ex. 20, 15; Deut. 5, 19. Zu dem Verbot der rechtswidrigen Tötung vgl. Stamm, Theol. Zeitschrift Basel 1 ( 194 5) S. 81 ff. 2 Hos. 4, 2; Jer; 7, 9· Auch in der Reihe von Verboten im Heiligkeitsgesetz Lev. 19, 11 ff. steht das Verbot des Diebstahls an der Spitze; doch ist diese Reihe dem Dekalog weniger nahe verwandt und hier kaum vergleichbar. 3 Sellin-Festschrift (1927) S. 69 ff.
334
Das Verbot des Diebstakts im Dekalog
Das. Verbot desDiebst(lkls im Dekalog
Wortes mit "begehren" übersetzten Verbum ,~n tätliche Md.o..;.c1c::u:scntatten zur Aneignung fremden Eigentums gemeint; vor kurzem altphönikische Inschriften aus dem· Grenzgebiet zwischen Kiliki S · h · en ynen aben diese Bedeutung des· Wortes erneut bestätigt. I .Wenn aber · ht.,·.·.· · hdas letzte Verbot des Dekalogs auf solche Handlungen b ez1e . 1st sc !echt zu sehen, wie es sachlich von dem in geringem Abstand < . • . hergehenden Verbot des Diebstahls abgegrenzt sein soll; die beiden V · · bote scheinen dann in einem V eihältnis nicht der bloßen Beruhrun . Ergänzung,. in dem der Überschneidung oder sogar der g :?ec~ung rmtemander zu stehen. Nirgend sonst im Dekalog läßt ahnhches Verhältnis zwischen zwei V erboten beobachten· dem ihn in seiner noch einigermaßen rekonstruierbaren Urgest~lt deutlic~hu.....·•"""'''·'" .. herrschenden Streben nach möglichster Knappheit der Form und ~ ...." .....LLI nach möglichster Vollständigkeit des Inhalts entspricht es ja auch.-·· .......,·c· bess:r, d~ sonst regelmäßig jedem Rechtsgebiet nur ein einziger S~t~i~~:; :j gew1dmet rst. Was soll dann hier, wo es angeblich in beiden Fälle· · · · · · den Schutz und desselben und nicht einmal des wichtigsten ~tes g:ht, d1e Verdoppelung des Verbots, noch dazu in der Form. d1e zwei z~samm~ngehörigen Sätze durch einen dritten oder sogar ' mehrere, dte es mit ganz anderen Dingen zu tun haben von · trennt sind ? . ; . . . ,_HLCUlUI::C ... , .
s~ndern
ei~es
J:\.tn~cr.LIS'"'•
J
Unter diesen Umständen drängt sich die Vermutung auf, daß · ·. herrschenden Auffassung, so alt sie sein mag und so gut sie dem W · zu entsprechen scheint, ein bisher nicht bemerkter Fehler steckt· di ·.. ··· bote des Diebstahls und des Begehrens scheinen mindestens e sprungliehen Konzeption des Dekalogs einander noch nicht so standen zu haben, daß mit ihnen von vornherein nur zwei Stadie~ im Abla~f derselben Art von ·Rechtsverletzungen, u
i~
Schwierigk~it;
335
deines Nächsten"; in den uns vorliegenden Fassungen ist es durch die beigefügte Aufzählung einer Reihe von speziellen Besitztümern ungleichmäßig erläutert -, steht das V erbot des Diebstahls bekanntlich genau so objektlos da wie das des Mordes und das· des Ehebruchs. Das gibt ihm ohne Zweifel einen besonders kategorischen Klang; keine Handlung, die überhaupt dem Begriff des Diebstahls subsumiert· werden kann, bleibt von dem V erbot ausgeschlossen, und so möchte es wieder scheinen, als ob dabei genau oder wenigstens annähernd an denselben Kreis von Besitztümern gedacht wäre, der hinterher in dem Verbot des Begehrens ausdrücklich genannt ist. Warum erfolgt dann aber die Nennung dieser Objekte erst in dem letzteren Fall ? Und warum erfolgt sie überhaupt ? Auch das V erbot des Begehrens will doch gewiß kategorisch sein und hätte dem1 gemäß absolut formuliert werden können. Dieser seltsame Tatbestand bedarf um so mehr der Erklärung, als der Dekalog nach Form und Inhalt zu jenen apodiktischen Satzreihen des israelitischen Rechts gehört, bei deren Gestaltung sonst überall auf das Gleichmaß der Glieder offensichtlich die größte Sorgfalt verwendet ist. Wer also dem Dekalog nicht von vornherein eine exemte Stellung gegen· über diesem Stilgesetz seiner Gattung einräumen will- und dazu besteht, soviel ich sehe, kaum ein zwingender Anlaß 2 -, der muß sich fragen, ob seinen einzelnen Verboten die ungleichmäßige Form, die sie in den uns vorliegenden Fassungen nach Abzug aller erkennbaren Zutaten aufweisen, von jeher geeignet hat oder ob sie zu dieser Form erst durch nachträgliche Veränderungen einer Urgestalt gekommen sind, in der alle Sätze nach demselben Schema gebildet waren. Das Schema einer solchen hypothetischen Urgestalt könnte sicher nicht die auf ein verbales Prädikat mit vorangestellter Negation beschränkte Formulierung sein, die wir in den erhaltenen Fassungen der Verbote der rechtswidrigen Tötung eines Menschen, des Ehebruchs und des Diebstahls vor uns haben und die uns vielleicht wegen ihres besonders kategorischen Klanges urtümlicher erscheint als die zwar auch noch knappen, aber immerhin etwas umfangreicheren übrigen Sätze. Denn diese letzteren, zum Beispiel die Verbote der Arbeit am Sabbath, des ungebührlichen Verhaltens gegen Vater und Mutter, der falschen Aussage vor Gericht, ließen sich nicht auf ein verbales Prädikat mit vorangestellter Negation zusammendrängen; ihr Inhalt forderte selbst bei strikter Beschränkung auf das Unentbehrliche eine Ergänzung 1 Daß das Verbum "TI:lM "begehren" (anders als::.'~ "stehlen") im Alten Tes~ ment sonst niemals absolut sondern immer mit Objekt auftritt, ist meines Erachtens kem entscheidender Einwand ~egen die Annahme, daß seine absolute Verwendung in der besonderen Situation des Dekalogs möglich gewesen wäre. 21n meinen Darlegungen über die Ursprünge des israelitischen Rechts S. 52 ff. [oben S. 316 ff.].bin ich auf dieses Problem nicht genügend eingegangen.
~·f:]
336 .
Das Verbot des Diebstahls im Dekalog . . .
Das Verbot des Diebstakts im Dekalog
.}:') ~~
337
des Prädikats, sei es durch ein oder mehrere Objekte, durch eine adverl~~ umgesetzte Bestimmung: "Wenn sich ein Mann findet, d~r ei~e Person von seinen Volksgenossen (von den Israeliten) stiehlt und sich die Gewalt biale Zeitbestimmung oder in anderer Art. Die sich so ergebende voll~if:l . -~--·; Form~ bei der die einzelnen Sätze aus vier Wörtern bestehen, hat dahe~L'j' über sie anmaßt (?)und sie verkauft, so muß jener Dieb s~erb~n (und du allen Anspruch darauf, zunächst für diese Verbote als ursprünglich und';J sollst das Böse aus deiner Mitte ausrotten)" (Deut. 24, 7). Beide Stellen weiterhin; wenn anzunehmen ist, daß sämtliche Verbote des Dekalogs vdri'?f haben nicht. den gemeinen, sondern nur den an Menschen be~an~enen Hause aus gleichmäßig gestaltet waren, für die ganze Reihe als das konstij'\ I qualifizierten Diebstahl im Auge, die zweite sogar mit der aus.druckhchen tutive Schema anerkannt zu werden; die Verkürzung vondreienvon ihnc:m':: j Einschränkung, daß er nur dann als solcher betrachtet und ~mt dem Tode auf je zwei Wörter durch Weglassung der Objekte oder anderer originaler:';.! bestraft werden soll, wenn durch ihn ein Angehöriger des eigene~ Volkes seiner Freiheit beraubt worden ist; die gleiche Einschränkung Wird aber Bestandteile ist dann ein sekundärer Vorgang in der langen Überlieferung~z::. geschichtedes Dekalogs, bei dem es auf eine noch absolutere Formulie,.f;J aller w ahrscheinlichkeit nach stillschweigend auch an der ersten Stelle rung der kategorischen Verbote abgesehen gewesen zu sein scheint.I ~:.::· gemacht sein. . . Angesichts dieser Parallelen, von denen die erste unrmttelbar, die Diese Auffassung macht die schon oben aufgeworfene Frage nach derii' : · tlich rm"ttelbar aus dem apodiktischen Recht Israels stammt, Objekt, das zu dem Verbot des Diebstahls im Dekalog zu ergänzen ist;' zweite vermu . erhebt sich die Frage, ob nicht auch das Diebstahlsverbot 1m ~ekalog nur noch dringlicher, führt sie aber zugleich auch ihrer Beantwortung', ursprünglich nur dem Menschendiebstahl in dem soeben bezeichnete~ näher. Denn wenn der Dekalog zu jenen apodiktischen Satzreihen d~ Umfang galt und in seiner noch nicht verabsolutierten U_rgestalt rmt Alten Testaments gehört, die mit ihren Verboten extremer Missetateri'', einem entsprechenden Objekt versehen war.2 Zugunsten emer solchen das gesamte Gebiet des Rechts zu umreißen suchen, soweit das auf ~ Annahme wird man nicht geltend machen dürfen, daß andere Rechtsbeschränktem Raume möglich ist, und wenn solche Reihen ferner, sich aus einer vergleichenden Zusammenstellung ihrer sachlich verwandt~h . ~ sätze des Alten Testaments, vor allem mehrere Sätze des Bund:sbuch~s Sätze ergibt, 2 in der Mehrzahl der Fälle immer wieder dieselben Missetateri" ~ (Ex. 21 , 37 ; 22 , 1ff.), als Strafe für den gemeinen Diebstahl eme zweider mehrfache Ersatzleistung für das gestohlene Gut festsetzen und danennen, so sind wir ohne Zweifel berechtigt, zur Feststellung des :it eine verhältnismäßig milde Beurteilung dieser Delikte zu erkennen eines nicht ohne weiteres aus seinem eigenen Wortlaut verständli~h@" geben, die es als unwahrscheinlich erscheinen läßt, daß ~t dem doch_ wohl Satzes der einen Reihe die vielleicht eindeutiger formulierten enui~f~~ auf schwerste Fälle zugespitzten kategorischen Verbot rm J?ekalo~ Jeder, c~enden ~ätz: der ander~~ Reihen heranzuzie~en. Zum Glück steht,~~;·.~ 3 aui::h der gemeine Diebstahl getroffen werden sollte. Denn Jene Satze gedieses Hilfsrmttel auch fur das V erbot des Diebstahls im Dekalog ;~iif: J Verfügung; denn zwar merkwürdigerweise nicht in der Reihe der fiuc:h~Cl hören durchweg dem kasuistischen Recht an, das auch auf anderen Gebieten, insbesondere dem des Blutrechts, in der Gliederun~ und Bewer:un~ würdigen Verbrechen in Deut. 27, 15 ff., wohl aber in der der todes~ffi~(j:cl gen Verbrechen, deren Glieder uns in Ex. 21,.12. 15 ff. und and~~~'(J der Delikte seine eigenen, von den apodiktischen Satzreihen unabhangigen Wege geht und daher zur Interpretation von Einzelbestimmungen der erhalten sind, findet sich ein Gegenstück zu ihm mit einem Obj~k:t;'J:'~~~~f, letzteren nur dann und auch dann nur mit allem V erbehalt herangezogen seinen Geltungsbereich mit aller Klarheit abgrenzt: "Wer einen::M~(-rt; stiehlt und verkauft (oder sei es, daß er noch in seiner Hand geftiri.dtin'• ~· 1 Der exakte Sinn des im Alten Testament außer an dieser Stelle nur ?eut. 21, I4 wird),_ der muß hingerichtet werden" (Ex. 2I, 16),3 und dazu wiedi#~Fl in ähnlichem Zusammenhang vorkommenden. Verbum~ i~l!l;l::r! dessen UJ:>ersetz~~; seilt SICh außerhalb der apodiktischen Reihen die in kasuistische ich oben mit einem Fragezeichen versehen habe, 1st noch mcht ermittelt. Von diese~ B . . .Form . . -........' r bum stammt vermutlich die in einem ugaritischen V~rn:~tu~gstext auftreten e e= 1 Die absolutere Formulierung war gerade in diesen drei Fällen durch die Natlir'd~ . zeichnung gmrm für eine besondere Bevölkerungsklassem landliehen Orten (Thureau verw~n~eten Verba J:>esonders erleic~tert. Vgl. hiezu und zum folgenden Rabast; Dä's':.. ~. Dangin, RAss 37 [1940) S. 97 ff.) [vgl. VT 2 (1952) S. 1~3 ff.]. . . apodiktische Recht un DeuteronomiUm und im Heiligkeitsgesetz (1949) S. 35 ff: ··der ~ 2 Rahast a. a. 0. S. 36 schlägt als zu ergänzende Objekte :"1~~1 ill'~ "~men M~ meines.\Vissens al~ erster ~ie Rekonst~tion einer Urgestalt des Dekalogs (o<;e/"?~i'""'l · e Frau" vor. Man könnte auch an -'l~r~ oder e1n • .. 'tEli "·. "eine . .Person aus. demem Volk m:h: emes na~h semer. Memung aus diesem zu erschließenden Dodekalogs) mit ·gie~Ch~ ., an eine ähnliche Formulierung denken. Sicherheit 1st mcht zu geWinne~. oder mäßig formulierten Ghedern versucht, dabei aber kaum schon für alle Sätze einen 3 Über jene Rechtssätze des Alten Testaments und Uu:e Entsprechunl?en m anderen friedigenden Wortlaut gefunden hat. .·., · Rechtsbüchern des alten Orients vgl. besonders Horst m der Festschnft Pa~l !;Cahle 2 V?"l. die T~belle Ursprünge des israelitischen Rechts S. 56 [oben S. 320]. ' ~· ( s) S. 19 ff.; Hempel, Das Ethos des Alten Testaments (1938) S. 126 ff. Fur Agyp__3 ~1e oben emgeklammert:n Worte stellen wahrscheinlich eine nachträgliche:. 193 ten s. Cerny, JEA 23 (1937) S. 186 ff. stand1gung des Geltungsbererches der Bestimmung dar. .:- · .,
! l
Wie'
sinri&.Ll J
t
r l
22 Alt, Israel I
....,,.
• l;
.·,;•:,: -;
Das Verbot des Dze s
• p:c~·--;
<.''' \
. .
I
'·
tahls im Dekatu;;
. V bot des Diebben daß bel dem er e hin der Tat zu erge ' . b tahl von Menschen, g 1 werden darf, wenn erwiesen. ist, daß auf dem betreffenden Rechtsgebict · So schemt s ~ rsprünglich nur an den Die : d cht war. Und vieldie· beiderseitigen Gru_ndanschauungen übereinstimmen. Diese Vorausse{..-- · stahls im Deka ogAnu gehörigen des Volkes Israe Rg\: stehenden Verbot h . ......... gesagt von Ende der el Be . b D b hl l"k zung ist im Falle d er B esnmmungen ü er ie sta sde I te nie t erfüll~ : nauer deutlich abseits am . eine noch nähere Somit bleibt zur Entscheidung der oben aufgeworfenen Frage, ob sich : leicht kann dem_ .ndirekte Bestätigung, Ja sogar bgewonnen werden. • • • • . ., .'<. B gehrens eme 1 D" b tahlsverbotes a . d d rt das kategonsehe V erbot des Diebstahls un Dekalog wie der entsprechende. des e d" Sinn des 1e s B .t tümern, m1t er 0 .. - . . . ung zu Iesem f ""hlung von est z d e Satz in der .Reihe der todeswürd igen Verbrec h en ursprünglich nur au_f stimm . h Lesen der Au za .. hst " illustriert un sp . . . . . ··. · b flächlic em d · es Nac en d n Menschendiebstahl oder von diesem abweichend seit Jeher auf alle Arten Be1 o er A d ck das Haus em .. h einer ganz an ere d" unac st zu An relle us ru " von Diebstahl bezogen hat, nur noch der Weg gangbar, die noch riicht der gene . d k"" te man aller mgs z . .. ern die vor allen 1 erklärte Merkwürdigkeit seiner Stellung im Gesamtaufbau des Dekalogs zialisiert w r ' on~gen. denn unter den Besitz~um esc'hützt sein sollen, . .. . .. . . 1 ßf 1 erung nei ' h "gt r Seite g h unter dem Gesichtpunkt zu prufen, be1 welchem Verstandms des Ver..Sch u 0 g h von nicht berec ti e S hgüter, sondern auc bots sie als sinnvoll bezeichnet werden kann und bei welchem nicht. Dieeignungsvers~c enAufzählung nicht etwa nurK atc gorien von Menschen . .· d in dieser 1 ganze a e h d eh ser Weg aber führt meines Erachtens auch wirklich zum Ziel. Denn er~ wer en d Sklavinnen, a so Berrehrens nie t 0 stens die eingangs hervorgehobene Schwierigkeit, daß das V erbot des Frauen, S~~aven ~n . det sich dann das Verbot des ~eten beschränkten . b stahls von d em d es B egehrens sowo hl m . d en uns u.. b erI"IeJ.erten c genannt.1 Ubersc nel hebliehen Te"11 mit dem vermVu rsuch e·lner sachvoII"" D Ie einem so er d ß jeder e ständigenFassungendesDekalogsalsauchinseinenNachbildungenregel-' wieder zu . Diebstahlverbotes, a .. bar aufgegeben wermäßig durch mindestens ein Verbot von ganz anderem Inhalt getrennt Geltungsbereich des ·sehen ihnen als undurchfu~rh des Diebstahlsist, löst sich nur dann, dann aber auch vollständig, wenn es sich bei jenen_· • liehen Abgren~ung zw~ re die ausschließliche Bezle hung als hinfällig erß nd msbeson e hl an Mensc en k Verboten von Hause aus um die Abwehr rechtswidriger Übergriffe auf . den mu u alifizierten Diebsta . h Zweifel eine se un0 Kategorien von Objekten handelte, die für die im Dekalog herrschende · 1 verbotes auf den {u twa jene Aufzählung, die . ;e Nennung von Men1 Betrachtungsweiseklar voneinander geschieden waren. Bei der herkömrii;' "' scheint? Oder so t;e b 0 t des Begehrens ist, ~t er s·1 beider Verbote liehen Beziehung des Diebstahlsverbots auf jeden Diebstahl schlechthin ~; · däre Zutat zu dem er enhang den ursprünglichenh : n;. Die letztere .. .. . diesem Zusamm "h erwischt a e . ..b wäre eine solche Scheidung nicht möglich; sie ist hingegen ohne weitereS: ~ sehen m d" G enze zwischen I nen v Sicherheit daru er 1 e r d s dann in Betracht, wenn · von Objekten g egeben, wenn dieses V erbot ursprünglich nur dem Diebstahl von Per_. - .· .·,_, ''iil verkannt und k""me beson er 1 Kategonen sonen und das Verbot tätlicher Machenschaften zur Aneignung fremden i; Annahme a . A f ··hlung der einze nen hdem das Verbot .. d daß die u za . f"gt wurde nac . Eigentums nur der Aneignung unpersönlichen Eigentums galt. Ist dies ·: ~ bestun e, Be ehrens erst be1ge u .. ' liehen Objekts in eme aber richtig, so wird zweitens nicht nur die Stellung, die das V erbot des' . · ~ dem V erbot des ~ eglassung seines urspru~g worden war; dann Diebstahls in den zwei erhaltenen Fassungen des Dekalogs einninuht:C:- ~ des Diebstahls d~c ht und damit verallgeme~ne: Tat so verstanden . d en N achb"ld . ·'" ~:ffi absolute Form ge r_ac der der be1"denVerbote m hlie"rßli"ch I·n "1hren Prä. a b weic . h end e E"mre1"hung In sond ern auch seme I ungen ver-.."--~ d N ebeneman "h aussc e ständlich. Denn mag es zwischen den Verboten des Ehebruchs und dtif:' konnte as U hied zwischen 1 nen . h · ihren Objekten, 1 und ruc t m d ß der ntersc falschen Aussage vor Gericht oder zwischen denen der rechtswidrigei:F'·". : werd en, a . bedrohten Hand ungen, oder Sachen, liege. Tötung und des Ehebruchs oder endlich ganz am Anfang dieser Grupp~-:!. . dikaten, also m ~~n ":ffen zu schützenden Personen t ltung und die stehen, so hat es doch auf jeden Fall seinen Platz im Zusammenhang aer.:: "'i" also in den vor Uberrr ebnis einer sekundären U~g:e: ung:löst. 1 jenigen Sätze, deren gemeinsame Aufg~be die Sicherung der gottgegeb~.-:" • Das wäre dann das ~ glichen Sinn bliebe noch ~ hme überhaupt nen Grundrechte der einzelnen Person im Volke Israel ist. Ob diese,z<. j Frage nach dem urs~r;:~ es aber dieser unsicher~ b 0~:gegeneinander Grundrechte in der Reihenfolge Leben - Ehe - Freiheit - Ehre oder in-,..__ ~ Meines Erachtens e Ab nzung der beiden er . die originale gre einer anderen Ordnung behandelt wurden, war von so untergeordneter~-~'· .. rocht, um _ . f ist aber kaum merkBedeutung, daß die vielleicht jeweils durch besondere umstände ver:::~·:,· I .. kl" h erwähnt sind, fällt au.' d A fzählung von . . " . .. . 1 Daß nicht auchehldieenKdiensdDereauuts.dSru•2~ gl~nanntenrtGnruocnhdhbt.eesritbzeesabtnsic~;igt~ wie aerucuhndteien anlaßten Schwankungen in der langen Überlieferungsgeschichte d~9<>. · F Dekalogs nicht überraschen können. I :: · ;~;:;c~-z:;::;-.) . · würdiger als d~ tändiakeit ist offenbar weder d~ ·den Stellen zeigt. Vgl. fem Dds Verbor dü Diebstahls im Dekalog
w
vons~i~~~;tJ~S-f. , ~~;!~i~~e.:de ge~erelle Schlußformel an
1 Daß auch die Reihenfolge der Verbote der Tötung und des Ehebruchs Schwankungen betroffen wurde, ist aus LXXBund dem Papyrus Nash zu ersehen.··:>.
~·?\-
"::·
22*
et
340
,.:..
'
Das Veroot d.es Dieostah(s im Dekalog
zu ermitteln, und es erscheint mir als sehr wohl möglich, daß wir in der nachträglichen Aufzählung einer Reihe von Objekten zum Verbot de5 Begehrens, gleichgültig wie alt oder jung sie sein mag, eine authentische Interpretation dieses Verbotes in seiner ursprünglichen Geschiedenheit von dem V erbot des Diebstahls vor uns haben. Denn man darf nicht über:. sehen, daß in jener Aufzählung zwar Frauen, Sklaven und Sklavinnen: also die wesentlichsten Kategorien der gewaltunterworfenen Menscheh in der israelitischen Gesellschaft genannt sind, hingegen nicht die freien Männer, die eigentlichen Träger dieser Gesellschaft und die einzigen vollgültigen Rechtspersonen nach der Anschauung des Volkes Israel. Das Fehlen der letzteren in der Reihe ist gewiß kein Zufall und kann auch nicht bedeuten, daß ihre Freiheit ungeschützt sein soll, sondern nur dies, daß sie wegen ihrer rechtlichen Sonderstellung nicht in einem Atemzug mit den ihrer Gewalt unterworfenen Menschen und ihren Sachgütern genannt werden können, deren Schutz vor tätlichen Machenschaften zum Zweck der Aneignung wohl von jeher das. spezifische AnÜegen des Verbotes des Begehrens gewesen sein wird. Wenn aber hier die freien Männer unerwähnt bleiben mußten, so war der richtige Platz für die ausdrückliche Sicherung ihrer Freiheit offenbar in der Reihe derjenigen Verbote des Dekalogs, die der Abwehr aller flagranten Übergriffe auf die persönlichen Grundrechte dieses Kernbestandes der israelitischen Volksgemeinschaft gewidmet sind, und demnach eben in dem V erbot des Diebstahls das ge:ade in solcher Beschränkung auf den Kreis der freien Männer a~sge zetchnet zu den es umgebenden V erboten des Ehebruchs und der falschen Aussage vor Gericht paßt. 1 Diese Schlußfolgerung entfernt uns freilich weit von der herkömmlichen Auffassung des Diebstahlsverbotes im Dekalog; um so näher führt sie uns aber an die ursprüngliche Konstitution des Volkes Israel heran, und darum verdient sie wohl den Vorzug. ..1 :r-.;ran beachte, daß auch der parallele apodiktische Satz in der Aufzählung der todes~ wurd1gen Verbz:c~en Ex. _21; 16 nur von dem an einem "Mann" begangenen Diebstahl rede~ und daß d1e m kasmst1sche Form umgesetzte Bestimmung Deut. 24, 7 allem Ansch~~ nach ebenfalls n~r die~es spezielle Delikt im Auge hat. Das oben S. 339 Anm.l erwahnte Fehlen_ der S~hne m der sekundären Aufzählung von Objekten zum Verbot des Begehr~ns konnte sich dann so erklären, daß sie dem Kreis der freien Männer zugerechnet smd.
ZUR TALIONSFORMEL 1934
Die Talionsformel von Ex. 21,23-25 nebst ihrer verkürzten Wiedergabe in Lev. 24, 18. 20 und ihrer Abwandlung in Deut. 19, 21 steht bekanntlich im Alten Testament sehr einsam da. Denn zwar der Grundsatz streng gleicher Ersatzforderung für angerichteten Schaden, den sie so prägr:ant zum Ausdruck bringt, ist dem israelitischen Recht auch sonst rucht schlechthin fremd, so wenig er allgemein in ihm herrscht. A~er wo er etwa in einer kasuistischen Bestimmung wie Ex. 21, 36 auf emen k~n kreten Einzelfall angewandt wird, da kommt es doch w:gen der _Bmdung an diesen Einzelfall nicht zu dem klassis:h reinen ~trl der Talw?sformel (11i9~ nr.JJ 11i9;), sondern nur zu einer geWissen Ann_ah~ung an _1hn ('"li'D;:t noJJ '"\illi ol;>~~), und vor allem unterbleibt da a:rch dte Btl~ung emer ganzen Reihe gleichartiger Glieder nach Analogte der Talionsformel, die ihrem Grundsatz gerade dadurch den Charakter unbeschränkter Gültigkeit aufzuprägen vermag, daß sie ihn an einer sorgf~ltig· abgestuften Reihe von Anwendungsfällen mit bewußter Monotoru~ durchführt. Diese Merkmale trennen die Talionsformel auf das entschiedenste von allem kasuistischen Stil und rücken sie an den apodiktischen heran, wie ich schon in meiner Schrift über die Ursprünge des israelitis:hen Rechts (S. ff. [oben S. 303 ff.]) dargelegt habe. Aber auch auf dteser 34 Seite ercribt sich für die Talionsformel kein engerer Anschluß an den sonstigen Überlieferungsbestand; allein schon dadurch, daß ihre Glieder keine vollständigen Sätze sind, erscheint sie von der normalen Ausgestaltung des apodiktischen Rechts zu Satzreihen wesentlich getre?nt,_ und ebenso bewegt sich ja auch ihr inhaltliches Anliegen o~enbar m :mer a~deren_ Richtung. Dann bleibt nur übrig, sie entweder emfach als e~n: Große suz generis anzuerkennen oder ihre Heimat abseits vom kasmsttschen und vom apodiktischen Recht in einem Gebiet zu suchen,. das ebenfalls von dem Grundgesetz streng gleicher Ersatzforderung wetß. . . Angesichts dieser Alternative wird der Hinweis auf ein~ außens.raehtische Denkmälergruppe nicht unnütz sein, die zwar schembar wett abliegt, aber mit dem charakteristischen Stil der biblisch_en Talionsformel eine so nahe Berührung zeigt, daß sich die Vermutung emer Herkunft des gemeinsamen Elements aus der gleichen Wurzel aufdrängt. Die Gruppe besteht aus nunmehr drei Votivstelen mit Reliefbüsten des Gottes Saturn und mit lateinischen Inschriften von ein und demselben Fundort, jeden-
:s einem Saturnheiligtu:rb:a~:gn:~~:m(:~tik
· ·1~in.";Al·;genen:· ~;~,ti.~f~jJ_~·.·\,,~_.•
343
guinc, vitapro vita einen Ausdruck, den man kä:~m erst ins Semitisc~e zu übersetzen braucht, um seine völlige stilistische Ubereinstimmung mit der aus der ~e1t um 200 n. ~hr-; eine von ihnen, die nur sehr fr~gmentarii'~h· ·'fk' Talionsformel wahrzunehmen: c':r:t r11JlJ c':r:t l:lr1r:tlJ 1:1 ~:;;~ r1C:lJ ~;;:~. Sowohl erhalten 1st, war schon se1t langem bekannt (CIL VIII 4468 = t86jofdi'~'· ·. ~ in der Bildung der Reihe wie in der Gestaltung ihrer einzeln~n _Glied~ beiden and~ren sind zusammen mit zwei nicht hierher gehörigen 'St~l~ ' . ·; finden sich hier alle Merkmale vor, die oben als charaktensusch fur erst. neuerdmgs von J. und P. Alquier veröffentlicht (Academie d es'·•r'"n_;: .·. . :% die Talionsformel im Unterschied von anderen Gattungen des israeliti. scnptwns et Belles-Lettres. Comptes rendus 1931 S. 21 ff.) und von Ch~:- , \( schen Rechts bezeichnet wurden. Sollte da kein Zusammenhang bebot C:benda S. 26 f.) und Ca~copino (RHR 106 [1932] S. 592 ff.) koril.L ~ stehen natürlich nicht so, daß die eine Formel genealogisch von der mennert worden. Ihre Inschnften folgen mit mancherlei Variatio ·· . ~· .. · ' ander~n abzuleiten wäre, wohl aber im Sinn eines Erwachsenseins beider d E" lh. nen m en mze eiten so deutlich dem gleichen Formular, daß für unser'ert ,. aus dem besonderen Wesen des gleichen Lebensbereiches? Die punische Zweck ?er Abdruck des ausführlichsten Textes (Stele III bei Alqui~r Formel deren ursprüngliche Selbständigkeit sich noch in den lateinischen S... 22 m1t. den Verbesserungen von Carcopino S. 597 f.) als Betspie · · ·1· ge.,· Texten' der Spätzeit dadurch verrät, daß sie dem syntaktisc~en G:füge nugen wtrd: Q(uod) b(onum) etf(austum)f(actum) s(it) d(omz'no) s(ancto) des ganzen Formulars nur lose und eige~tlich ungenüg~nd et~gegliedert S(aturno) s~crum m_(agnum)_l nocturnum, anz'ma p[ro] 1anz'ma, san(guine) ist kann offenbar nur im Kultus ihre Heimat haben; klingt ste doch gepro san(guzne), I vzta pro vzta, pro Con[ces]ls(a)e salutem e::c vz'so et voto radezu wie das feierlich schwere deutende Begleitwert zu der kultischen . [sa]lcrum re~dz'de~unt mol[cho]lmor Felz'::c et Dz'odora l(zöentes) 1animo 'i Handlung selbst, deren Wert als Leistung eines genau entsprechenden Eragn~m pro vzka(no). Der Text läßt keinen Zweifel darüber, wasmitder ' satzes für das Geforderte sie mit bewußter Vernachlässigung des UnterEmchtung der Stele beabsichtigt war: sie sollte ein Lammopfer das de · •.·· schieds zwischen Kindes- und Tieropfer dem göttlichen Empfänger wie Gott auf Gru~d eines Gelübdes nächtlicherweile dargebracht ~rde:·:f;;; ( 1;i den menschlichen Darbringern des molchomor versichert. Es mag zualle_ Zukunft m seinem Gedächtnis halten; so war denn auch in nächst gewagt erscheinen, die biblische Talionsformel analog aus dem Relief, das bei den anderen Stelen besser erhalten ist als bei d1'e8er ·a·e·r·.·:. Vorstellungs- und Stimmungskreis des Kultus verstehen zu :Wollen, _da G ott selbst mit · dem Schlachtmesser in der Hand dargestellt, vor ihmici:;!;{ ' .. < ?; sie doch mit normalem Opferwesen nichts zu tun hat. Dennoch tst es keme das geopfert. wur?e. Der Terminus molchomor, der als e:'t'ocßoccn~ e:t<; f1.)J..o yevo<;, wenn sie sich im Blick auf ihr besonderes Anpumsc~es_ Element, mcht tmmer ganz gleich geschrieben, in diesen Te:xieJi:. : ..~ liegen einer Formulierung bedient, die in der liturgi~che~ Sprac_he des regelmäßig erscheint und auch in punischen Inschriften in der F<)iliü:;_;; ~ Kultus zu Hause ist. Denn auch bei ihr handelt es steh mcht, wte man gelegentlich vorkommt (CIS I 307; Cha bot, Punica [1918]S.;ii6d'' wohl gemeint hat, um die Befriedigung menschlicher Schadenersa:zNr._ 58; vgl. a. a. 0. S. 26 f.), wird w:ohl _geradezu "Lammopfer'.'-1Je.~~~f[_·.•. · .·-~..-••..•. ~ ansprüche im Falle von Tötung und Körperverletzung, sondem um et~e ten, ~o:h bedarf das Wort i':l~, das vtelletcht auch in anderen kwtischen>:::C:''! Ersatzleistung an die Gottheit, nur nicht um eine gnädig gestattete ':'te Termmi der punischen Ins:hriften wiederzuerkennen ist, noch cili~~k~~~).'iJ bei der Ablösung des Kindesopfers durch ein Tieropfer, sandem um eme nauer:n U ntersuchung. 1 Semen besonderen Sinn aber erhält das. La#~'::;,-~ streng geforderte, die niemals unterlassen werden darf, :wenn d~r~h ~ö opfer m. unseren Texten dadurch , daß esp~o · · and ere·:La-: .. _· . ·. ~.T''.."'_::'_....,;," ' v•ka~ • , .o fi"ur etne . ·_ -.;;:. ;,;;: :-~ -·.• tung oder Körperverletzung eines Menschen die Gotthe1t ges_chadigt 1st, stung e1~tritt, die der Gott eigentlich gefordert hätte, nämlich für·d~:bhl:~:;;(;:,, .· die ihm Leben und Körper gegeben und darum den ersten Besitzansp~ch den allgemein geübte und erst allmähl'1ch a b geI"os·t.e··'a·,;;,J:._'_'(;J'~.··.•.ßl: _ '_. . . . • •· . Pumern früher . ,_, P~$1:5/i~' auf beides hat. Es wäre eine unberechtigte Verengerung des Begrtffes emes (vermutlich erstgeborenen) Kindes · .. _. ,_ . ..._. ,.,•. ,.,. . ., . • . , wie Car cop1no u··berzeug~, Kultus wenn man eine so gemeinte und begründete Handlung von ihm .d argelegt hat. · ,:<•:•:·· ' .·a: ausscliließen wollte; das :"l';llJ~1 von Ex. 21, 23, wenn auch erst sekundär .. Damit ist der Punkt erreicht, an dem das Formular dieser •• bei der Einfügung der Talionsformel in das ihr fremde kasuistische Recht fur das. Verständnis der ?iblischen Talionsformel Bedeutung ge~fßtr -~ hinzugesetzt, bezeugt ganz richtig ihren kultischen Ursprun~ und Sin~. Den? dte Idee der Ersatzleistung f~r das dem Gott geschuldete Kind dtif4i'O: >' ~ Um so furchtbarer ist dann die Blasphemie, wenn Lamech mcht nur fur da~ 1hm geopferte Lamm findet hier in den feierlichen höchstens in'der·>:· ~ sich in Anspruch nimmt, was allein der Gottheit zusteht, sondern im selben Rethenfolge variierten Wendungen anz'ma pro anz'ma, , Atemzug die göttliche Forderung einer streng gleichen Ersatzleistung ·· ,.,<'.'' :'':·>te :,·:.'~'!!I: 1 noch um ein Vielfaches überbietet (Gen. 4, 23). [Vgl. Eißfeldt, Molk als Opferbegriff im Punischen (t 9Js)· D~ssa~d'>::t;'RAJ:'··-~;~.;':_·:;§';1·.
.
''
Zur Talionsformel
Nic;,..:zus.··)···
..,.v
J
L~,
d'em
~
einzig~;
~
.,~~ 1'='~
11
~
*
,_._".''a··.·.·.·...·'...·····,_··.·.·.··
·
Ins;~~·.{
~anguz"ne proiizk!T:~: J.
1946
s. 377 ff.
wo 14
Alt
••
•
•
(I949)
s
8 f]
•2 2 •
~ .. ,.,,_._<)•·•'·"''Y'
'
' .
.x·~~t,;;~t.
"' .~;~p.ri:•_ ~------~
-------
344
· Zur Talion~~ormel
.-;
.·..·_r~I
·
346
G d
k
über das Königtum Jakwes
347
e an en . . . B . t.. Alten Testaments über dle zeltliehe esnm:n Inhalt. Dagegen ist die räumliche und zeitliche Erstreckung von Jahwes Auch die Aussag:n.des d R . h sind alles andere als einheithc?Herrschaft durchaus nicht immer gleichmäßig dargestellt. Was den heit von J ahwes ~orugtum un h elC rweise ganz auf die V ergangenhelt; schaftshereich betrifft, so ist er an manchen Stellen ebenso deutlich a\uManche beziehen slch ausgesp~~bc ene. Volk hat ja nach israelitischem . ·. . .. . · . d Jah es Herrschaft u er sem . h Al Israe1 beschrän k t w1e an anderen, und zwar an den häufigeren, aufdie ·:beson ers w llb Anfang in der Gesch1c te: " s ·. ß . 'hr genau festste aren d V lk ganze Völkerwelt oder geradezu auf das All ausgedehnt. Für das erstere, Bewu tse1r:. 1 en H Jakobs aus dem stammeln en e, 1 das nationale Königtum J ahwes mag einstweilen auf Deuterojesaja ver- Israel aus Agypten_ zog, ~~s aus I ael Sein Herrschaftsgebiet." A~er wiesen werde~, der d~ch bekanntlich an universal:r Weite seiner Gottes- ,da wurde Juda s:m Hel~~;·ans~ie Vergangenheit gedacht ist, sm_d anschauung hmter kemem anderen Propheten zurucksteht und trotzdem, solche Aussage_n, 10 dene . . d Israel ist davon überzeugt, daß dle wo er Jahwe den Königstitel gibt, ihn nur "König von Jakob" oder "Kö- begreiflicherweise Se~t:nhelten, h enn Königtum seither kein Ende gefunnig von Israel" nennt1 und wahrscheinlich auch da nur an den nationalen einmal begonnene Llrue von Jl~ hwes .t Versuche gemacht worden sind, f d. . . lb mensch lC ersel s Herrschaftsherelch denkt, wo er der Stadt J erusalem die frohe Botschaft den hat, se st wenn .. die obenerwähnten Hymnen au 1e 2 2 zukommen läßt: "Dein Gott ist König geworden." Man vergleiche ferner sie abzubre_chen. Darum ko~en J ahwe ist König geworden" ausspreetwa die späte Aussage: "Jahwe ist unser Richter, Jahwe unser Leiter, Thronbeste1gu~g Jah:ves d:nkratz "de Vergangenheit zu denken, sondern J ahwe unser König; Er wird uns retten"3, oder den vorwurfsvollen Ab- chen, ohne an ~me we:t z~c ~eg: iben das eben jetzt erst eingetr~ten schluß einer Klage über die Religionsnot in Jerusalem und Juda unter . vielmehr um em Erelgrus zu lese etud' ' II ( 1922) hat gewiß das Rich. . ' . k 1. . en Psa mens len eh . Antwchos IV. Epiphanes 168/67 v. Chr. in einem Gebet: "Und dabei bist ist. Mowmc _e 10 sem _ H n auf ein kultisches Fest, wahrs emDu doch (J ahwe) unser König seit Urzeiten. " 4. Wenn dann auch der ein;. _tige getroffen, mdem er diese r~e 1. mer wieder eine Erneuerungvon zeine Beter J ahwe als seinen König bezeichnet, 5 so eignet er sich damit :. lieh das Laubhüttenfest. bezog, debl em m worden sei, vergleichbar etwa a b . : K.. •gt m geglaubt un egangen N . hr ouen ar nur persönlich an, was er von J ahwes Herrschaft über das ganze .; J ahwes oru u h d m der König zu jedem euJa Volk glaubt und weiß. Aber nicht minder zahlreich sind, zumal in späten : dem babylonischen Herkomm:n, ~ac He~schaft neu empfangen und legiT:_x~en, die Belege für die Glau-bensvorstellung von ei~em unive:salen_ ~ur:h eine besondere Zere:~;~~~;:edenn die Thronbesteigung~hymnen Komgtum J ahwes. Manchmal wrrd das geradezu kosrmsch geschildert~ -~ nrmeren lassen mußte. _s . d moniellen Hergang be1 der Er. H' I d. . \ . . 1 lei Vananonen en zere Hr 6 " All es Im 1mme und auf Er en gehört J ahwe. " "Sein Königtum hat c; Israels m Vle er .. . . . n feierlichen Einzug unter orne die Herrschaft im All. " 7 Aber normalerweise denkt Israel auch da nicht ;\ neuerungvon J ahwes K~mgtumkl. :deme it dem königlichen Ornat, seine . . . ,. d J b lrufen seme Be el ung m d I . N ~n d Ie ~turb.:reiche des Kosmos, sonde~ an den Ra~m der GeschiclJ.te, -~ schall un u e ' Beteili ng der Untertanen, sowo~l _er sr~:~~ de~ die_ Voi~;rwelt ~ebt: "Ja~w: ~-ehort _das Kömgtum; Er hen:.~?r - -~-· ~hronversammlung un~~en W~enträger aus anderen abh~-n~Igen Vo~ uber die V olker. 8 "Er Ist Großkomg uber die ganze Erde" 9 und ;,Korug t hten als auch der de~utl. . E uerung von J ahwes Komgtum ml~ der Völker. " 10 Einen letzten Gipfel in dieser Richtung aber eri-!!icht ~ kern. Aber eben weil SlC~ dl~se_ rne . der abspielt bedeutet auch bei · · ·· · ·-· · ,, 1 - ß keit Immer wie ' :in Hymnu: mit}er Aussag~: "Ein großer Gott ist Jahwe und ~örii,g ~ kalen_d~sc~~r Rege ma! noch kein Ende, sondern die Linie läu.~t unuber alle Gotter. 11 Davon wird noch mehr zu sagen sein, desgletch._~n ~- ihr die Jeweilige Gegenw . d ergibt sich als letzte Kronung von den Hymnen, die den· Regierungsantritt Jahwes in seineril.J~-~ch gebrochen in die Zukunft welter,hun so ·gem d. h. zeitlich überhaupt besingen und die ebenfalls sein Herrschaftsgebiet bald auf Isra:.eL.~ -~· des Ganzen die Aussage von J ad wes ~WI aus ~eiter etwa noch die Zu3 grenzen, bald ins Universale dehnen, manchmal beides sogar fas,(in nicht begrenzt_em Köni~~ ; ; J:~:esaKönigsherrschaft erst ihre volle demselben Atemzug.I 2 · •.':.:'(::C· • }i spitzung auf eme Endzelt,_m _ · b' d hin durch entgegen.,. • . ·-c Ii• fi d d wahrend sle lS a . d . ·• •z: . ·•: ! Verwirklichung n en Wir ' . .. htigt bleibt.4 Erst hier 1St er 1 ]es. 41, 21; 44, 6; vgl. 43, 15. z ]es. sz, 7s Jes. 33,2~)> ~ stehende andere Mächte noch beemtrac 4 Ps. 74, 12 nach der allerdings unsicheren Lesart der LXX. :::.:·:<" ":. 5 "Mein König und mein Gott" Ps; 5.3; 44, s; 68, zs; 84,4 (Zusatz); 14$; t;vgt ~ . ·h · menschlichen 89, 19. •''--''· .•:.·.;·::.:.:· -%!. 1 Ps. 114, 1 f· S 8 und 12 be1der Emc tung emes 2 So nach der Darstellung von 1. am. 7 : ~s::;~;; ~~i.1 ~S, ; Mal. I, ~~- I03, I9s Ps. 22, 2 9. · ~ Königtums in IsraeL 3 10 . 145 13 ; 146, 10. 6 . 29Sach 11 sEx.15,18;Jer.lO,IO;Ps.I<:,I' 14,9 16f.·Dan.passim. ~: ~:r. 1 0, 7· .v:. l CPhs. 9 5, 3 . .· ~-·_ 4 Späte B·elege: Jes. :24, 23; M1. 4, 7; · ' · ' · 4 7 ; 93; ~; 97; 99; 149; vg. L ron. I6, 31. ,;· Gedanken über das Königtum Jahwes
·.
Herr-
°
t
J
i·
1
_.t·:: ._·-. . .;·<- .;;t•'
:'.:.
},i
~-·;::
. .-.:. l , ..
-.,.., ·:,?C'
Gedanken über das Königtum Jakwes ,_'48
e an k en über das Königtum Jakwes Gd
Punkt erreicht, an dem dann J esus mit seiner Botschaft vo d N-h .· · .: d .. 1 • .. n er a e der en gu tx~en '?bernahme der Herrschaft durch Gott einsetzt. ~. > ~o ergxbt steh auf das Ganze gesehen eine außerordentliche Bewegli h'' · und Wandlungsfähigkeit der Vorstellungen vom Königtum Im Alten Testa~ent, die erst gegen das Ende hin einer gewissen, aber im::. mer · b estimmter · ·· .. 1"noch h . relativen h 1 Verfestigung oder auch Erstarrung In nam IC h hi er.aso 1 ' . m besc ato ogischer.. Richtung Platz macht. wx·r steen vor edeutsamen Stuck der Geschichte des rel1·gxosen · ·· D enk ens GI emem b au ens und Ho:ffens im Volke Israel und haben uns demgemäß · '. fr_agen, wann und wie diese Geschichte begonnen und ihre einzelnen dx:n durch:au~en haben ma~. Daß die Vorstellung von Jahwes Königtum kex~ ~onstxtutxves Elem:nt 1m _ursprünglichen Bestand der israelitischen ~ehgwn ge~esen zu sem schemt, wurde schon betont. Aber woher kam ~-Ie dann? Wxe und wann eroberte sie sich neben und inmitten derand a:te.:en Bestände ihren allmählich zunehmenden Geltungsbereich ? sxe uberhaupt auf eine einzige Wurzel zurück, die wir noch aufzeigen k- _ nen, oder haben wir für den Anfang mit einem Nebeneinander mehre~: Ausgangsrn~te und dann mit einem Zusammenlaufen je für sich begonnener xmen vo~ vielleicht sehr verschiedener Herkunft zu rechnen? Besteht am Ende em wesentlicher Zusammenhang zwischen dem Auf..: kommen der Vorstellung von J ahwes Königtum und dem Aufk · ··. des menschl"IC h e~ K""omgtums . in den Reichen Israel und Juda ommen um die Wende vom ~wetten zum ersten Jahrtausend v. Chr., etwa gar so, daß da.S erstere und in die Sphar··e des G-ttl" .. . nur em nachgeformtes . o 1ch en h"maus proJIZiertes Abbild des letzteren ist ? Oder ist das zeitliche und hli h v erh""l · sac c e a tms gera~e ~ntgegengesetzt, die Vorstellung vom Königtum J ah~ wes al:o unabhangxg von der Ausbildung staatlicher Institutionen uncl Idee~ 1m Verb~~ der _zwölf Stämme Israels und dann wohl auch ält~ · als dxese ? ~ aturhch wrrd eine so einfache Gegenüberstellung der Fülle. der theoretischen und historischen Möglichkeiten, die hier in Betra<:ht:· gezog:n werden müssen, noch längst nicht gerecht; aber sie hat den VorO:. · h -L:'.! ·. dzug, Eem ··Grundproblem klar hervortreten zu lassen , auf d as man sxc er rw~gung de: Möglichkeiten hinsichtlich des Ursprungs jener V~rstellung II~uner wxeder geführt sieht, nämlich die Alternative ihres Aufko~ens m der ~eit vor oder nach der Staatenbildung des Volkes Israel. · Dtese Alt~rnati~e wäre leicht zu entscheiden, wenn wir im Alten Testament Jahwes b es äß·en, d · · Zeugmsse h d fur Israels Glauben an das Köniotum ::. sxc er aus er vorstaatlichen Zeit des Volkes stamme "ber xn · d"teser Ie Lag · d · · h n. -'"" Wir · · b d e stn k .· ntc t,. und das. kann uns auch kaum u··b errasch en, wenn·wrr e e~ en, Wie wem~e Aufzeichnungen uns erhalten sind, deren Wortlaut so, Wie er vor uns hegt, unzweifelhaft bis in jene frühe Zeit zurückgeht.
~ext
349
Fast nur das Deboralied kommt da in Betracht; bei der großen Masse der Sagen im Hexateuch und im Richterbuch, die gewiß ebenfalls zum größten Teil schon in der Zeit vor Saul und David entstanden sind, dürfen wir nicht außer acht lassen, daß erst Schriftsteller der Königszeit wie der Jahwist und der Elohist sie in die uns überlieferte Form gebracht haben. Sollte also die Vorstellung vom Königtum J ahwes in ihnen eine Rolle 1 spielen- und wenigstens ein Fall dieser Art ist tatsächlich festzustellen - , so wäre immer noch sehr mit der Möglichkeit zu rechnen, daß erst ein Späterer von sich aus diese Vorstellung in die alte Überlieferung hineingetragen hätte. Wenn wir aber demnach von diesen Quellen absehen müssen, so können wir überhaupt kein direktes sicheres Zeugnis für die Bekanntschaft des Volkes Israel mit der Idee des Königtums J ahwes in der vorstaatlichen Zeit namhaft machen. Daraus ist aber durchaus nicht zwingend auf ein Nochnichtvorhandensein der Idee in jener Periode zu schließen; denn für Zeiten, die uns so wenige Schriftwerke in originaler Fassung hinterlassen haben, gilt das alte Juristenwort "Quod non est in actis, non est in mundo" naturgemäß noch weniger als für solche mit reichlicherem literarischen Niederschlag. Nur soviel folgt aus dem Fehlen aller sicheren Belege der Frühzeit, daß der Nachweis für das Aufkommen der Vorstellung vom Königtum J ahwes schon in der vorstaatlichen Periode der Geschichte des Volkes Israel, wenn er überhaupt möglich ist, nur indirekt aur'dem Wege des Rückschlusses aus einwandfrei bezeugten Tatbeständen der nächstfolgenden Periode erbracht werden kann. Dann ist das älteste originale und sicher datierbare Zeugnis für die Bezeichnung Jahwes als König ein Wort aus dem Munde und aus dem Schreibrohr des Propheten Jesaja, enthalten in der von ihm selbst herrührenden Aufzeichnung über sein Berufungserlebnis aus dem Todesjahr des Königs U ssia von Juda, d. h. aus den vierziger Jahren ,des 8. Jahrhunderts v. Chr., die er einige Jahre später aus besonderem Anlaß niederschrieb - also ein Zeugnis aus einer Zeit lange nach der israelitischen Staatenbildung. So ist es zu verstehen, daß sich in der neueren Forschung öfters die Neigung gezeigt hat, die Vorstellung vom Königtum J ahwes als erst in der israelitischen Königszeit und im Zusammenhang mit dem israelitischen Königtum entstanden zu betrachten, ja womöglich sogar in Jesaja selbst ihren Urheber zu sehen. Diese letztere These hat sich allerdings keine größere Gefolgschaft zu erwerben vermocht; denn sie steht in zu offenem Widerspruch zu der Situation, in der Jesaja das Wort "König" von Jahwe gebraucht. Er erzählt, er habe in einer Vision im Bezirk des salomonischen Tempels in Jerusalem Jahwe auf einem hohen und erhabenen Thron sitzen sehen und gleichzeitig die ihn umgebenden
Jah~~
s~~
~:~~
1)<::1
i
~. ~-
1. Ri.
8, 22 ff.
350
Gedanken über das
Königtu~ Jakwes
Gedanken über das Königtum Jaßwes
Seraphim einen Hymnus auf Jahwes H T k . hören. Da habe er in seinem S hr k ei tg eit und Herrlichkeit . c ec en ausgerufen. Weh verloren ;1 denn ein Mensch mit unrein L. ·. " . e rmr, eines Volkes mit unreinen Li en w hen . Ippen bm Ich, und inmitten J ahwe Zebaoth, haben meine p!ugeno ne ~eh ;"~enn den ~öz:ig selbst, Augenblick, der nach seinem eigenen JdesaJa m. diesem herige Existenz vernichtete bewußt d b ven m ruck seme bis. d hi ' o er un ewußt zum Sch·· fi . . op er emes b lS a nunbekannten Titels für J h zu geringe psychologische W ahr:ch:~~::~:~e~.sei~ ~ol~: hat doch wohl mehr auf dieses sein Erlebnis die R 1 ur SlC . Ir werden vielVisionen und Auditionen der alle an das anknüpfen, was den von ih b 'fl) so c e rlebmsse rmmer läufig und darum auch ohne "t nen etro enen Menschen ohnehin gewet eres verstä dl" h · B wahrscheinlich in Jerusalem gebore d ~ h lC . tst. edenken wir: der ne un s1c er m den J 1 .. ltwnen aufgewachsene Jesa· b fi d . . erusa emer TraJa e n et steh be1. dieser B . d ahwe entweder real oder visionär im B . k d egegnung mit Jder in seinem Allerh "li ezrr es salomonischen Tempels el gsten als das eigentliche All h n· ' Jr ahwes enthielt ;3 die Lade aber wur d e - g 1erchgultrg . .. . er was e tgste h "hr die Lade .. lC er Smn gewesen war - in Alt I I ' 1 ursprung~em J ahwe unsichtbar in seinem ~=~:~u:!: d~ !hr~nsitz aufgefaßt, auf 1St.4 An diesem Glauben hatte J . "ßun m sememVolkezugegen eSaJa gewi von Jug d f il men, und sein jetziges Erlebnis bestand dari en . au te genomdurfte, was er bis dahin nur e laub n, d~~ er _rmt Augen sehen Form daß darüb d" 1 h g g t hatte, freilich m so gesteigerter zerbrach: . räun:!ichen Schranken der scheinlichkeit dafür daß auch d bTe: sol verhält, dann spricht alle Wahr' er 1te König" f" d f · thronenden Gott nicht erst von . " ur en au der Lade dern schon längst VOr ihm g geschaffen ZU werden brauchte; SOO-. J ahwe Zebaoth für den Gotte~ra~ war -.neben_ der Sonderbezeichnung gebraucht und an deren hoh erAladek, Jesa!a an der gleichen em ter em Zweifel ist.s .~ ,-. . . b . :: V on h Ier aus gesehen gewinnt nigstitel für Jahwe auch noch an :s .a er fe~ner Bedeutung, daß per-.K~: .':. ments, denen man schwerlich Stellen des Alten TeSfa:, _-··· J esajas nachsagen kann in Verb. d bha~grgkett von der Aufzeichnung Zebaoth auftritt, so mrt der Sonderbezeichnung J. . 4, 9 f. (vgl. V. 7 f.): "Erhebt;';thr ;·:
g::ti~~ti D~
Prophe~!~ g~~z~~nd~~ h~en, ~ie ~Ur
0
stellu~g
.;;e:~ e:r!:~:chten
V~r-
J~saja
~le
St~le
ei~~mlen.~n _ere~
~
~
~·,
~ ~ : ?;
;z
~~
~
-~ ~
be~onders i~ ;;~
~e~:_; .:_
[Od
1 S.p
, ' ; ',
-_
<;
~
,;
:· ..... ·;:,
ff.] ,.kh b i n - Schweigen gobrnoht" nach L. Köhl«, Klcino Ücl>\d'(;;'.~fi": ~
;;;:.~:';;! ~ di~, • (V I
"h
.
A
. . . uffassung smd die liturgischen S
.• •
>iÄ0~~c~},,
J
Tore, eure Häupter, ja erhebt euch, ihr uralten Pforten, daß der König der Ehren einziehe! Wer ist das, der König der Ehren? Jahwe Zebaoth, Er ist der König der Ehren." Daß dieses Lied zu dem Akt des feierlichen Einzuges der Lade Jahwes in das Heiligtum, etwa nach einem Krieg, gesungen wurde, hat man längst erkannt, und die Richtigkeit dieser Auffassung wird auch dadurch nicht zweifelhaft, daß die Lade in dem Lied nicht ausdrücklich erw·ähnt ist. Drei weitere Belege für die Verknüpfung des Königstitels mit der Sonderbezeichnung Jahwe Zebaoth bietet uns. übrigens ein später Ergänzer zu den Sprüchen des Buches J eremia gegen fremde Völker mit der Formel: "Ausspruch des Königs, dessen Name Jahwe Zebaoth ist." 1 Aus alledem ergibt sich ein über Jesaja zurückreichender Zusammenhang zwischen dem Königstitel J ahwes, seiner Bezeichnung als J ahwe Zebaoth und der Lade als seiner Repräsentation, und es bleibt nur die Unsicherheit, ob dieser Zusammenhang etwa erst spät entstanden ist, nachdem die Lade im salomonischen Tempel in Jerusalem ihre endgültige Stätte gefunden hatte, also erst in der Königszeit,2 oder ob er von jeher vorhanden war, seitdem Israel die Lade besaß,. also seit vorköniglicher und vielleicht sogar schon seit mosaischer Zeit, wenn die Lade wirklich so alt sein sollte. Man könnte ja allenfalls mit der Möglichkeit rechnen, daß der auf der Lade unsichtbar thronende Gott ursprünglich nicht als König gedacht war und daß die Vorstellung seines. Thronens erst sekundär dazu geführt hat, in ihm einen König zu sehen. Aber vielleicht läßt sich diese Unsicherheit noch einigermaßen beheben, wenn ein zweites wesentliches Element in J esajas Aufzeichnung über sein Berufungserlebnis mitberücksichtigt wird, das ebenfalls zu Rückschlüssen berechtigt. J esaja sieht nicht nur J ahwe riesenhoch thronen und hört hinterher nicht nur ihn reden, sondern er hört auch sogleich zu Anfangden huldigenden Hymnus der menschengestaltigen, aber geflügelten Seraphim um ihn her, hört dann das deutende Wort eines dieser Seraphim,. der mit einem glühenden Stein vom Altar zu ihm geflogen kommt, um seine unreinen Lippen zu entsühnen, und hört zum Schluß eine BeratungJahwes mit den Seraphim über die Frage, wer nach Jerusalem und Juda entsandt werden soll, um die dortige Bevölkerung so zu verstocken, daß. sie für das von J ahwe schon beschlossene Strafgericht reif wird. Der thronende J ahwe ist also für J esaja nicht allein, sondern von einer Anzahl anderer Personen umgeben, die durch ihre Mischgestalt nach den Regeln der altorientalischen Kunst als untergeordnete Wesen der göttlichen Sphäre gekennzeichnet sind und sich als solche ja auch durch ihren
.. h ·N·.---- .. "··. ··;;''i''·'"·c' .. ,:,;:·:-:--•'· ~
g ·zu 1 r E1ß fel d t, Miscellanea A . . pruc e um. 10,_3,_ •-. ~>,:,_._,. •:. f•, M aag, Schweizerische Theol Um h cademica Berolinensia II 2 (1950)5~ ·t28'ir:s~ ·:,:.<·. --!f; . sc au 20 (1950) S. 75 ff.] -• .. ·.
;,~,;:,·;;; :,-;-,,~: ~ :·-"::':::··:.i~·,:.:<., ,···.~,
.-{}:_?!: {:_:~_
·... :_;.. ··'. :, .-...
.;.,~
...: ··~
351
•" ~
1 2
Jer. 46, 18; 48, 15; 51, 57· Gerade im Blick auf Jerusalem ist ja auch der Königstitel J ahwes mehrfach ge-
braucht, z. B. Jer. 8, 19; Jes. 52,
j.
Gedanken über das Königtum Jahwes
352
Gedanken über das Königtum faltwes
:z~ ~f?<
huldigenden Gesangund durch ihre Teilnahme an Jahwes Beratung kennen geben. Sie bilden demnach offenbar den Hofstaat J ahwes. Auth _ das aber ist keine Vorstellung, die uns etwa erst hier bei Jesaja als ~t~~ N eues entgegenträte; wir finden sie vielmehr schon ein paar Mensche~~ . alter vor ihm in allem Wesentlichen identisch durch eine Vision des Prophe~ · ten Micha ben Jimla bezeugt: "Ich sah Jahwe auf seinem Throne sitzeriund das ganze Heer des Himmels rechts und links von ihm über ihm (d.h. in der Haltung der Dienerschaft vor dem Thronenden) stehen. Da sprach Jahwe: Wer kann Ahab dazu verführen, daß er einen Feldzug na~ . Ramoth in Gilead unternimmt und dort fällt ? Da schlug der eine di~ . und der andere jenes vor, bis schließlich ein bestimmter Geist aus der Reihe hervortrat und sich vor Jahwe stellte mit den Worten: Ich kann ihn verführen ...." 1 Daß hier J ahwe nicht ausdrücklich als König bezeichnet . ist und daß seine Umgebung nicht Seraphim, sondern das Heer des Himmels heißt, scheint mir unerheblich gegenüber der Gleichheit der zugrunde . liegenden Vorstellung, die also schon vor J esaja im Volke Israel vorhanden · und wirksam gewesen sein muß. Aber selbst damit haben wir ihre ältesten · Spuren im Alten Testament noch nicht erreicht; denn die finden siehin dem jahwistischen Erzählungswerk des Hexateuchs, dessen Abfassung meiner Ansicht nach bis an das Ende der Periode der israelitischen Staatenbildung heranreicht und dessen Stoffe sicher aus noch älterer. üb(!!"~ ..• lieferung stammen. Wenn man da in der Geschichte vom Paradies d~· Wort Jahwes liest: "Sieh da, der Mensch ist geworden wie einer ~o_n· uns" 2 und in der Erzählung vom Turmbau zu Babel: "Wohlan, laßt unS' hinabsteigen und dort ihre Sprache verwirren'? so ist Jahwe in beiden . Fällen, auch wenn es nicht ausdrücklich gesagt wird, doch ohne Zwejfel ebenso als Oberhaupt eines Kreises ihm zugehöriger, aber von ihm-abi: . "' hängiger Wesen der göttlichen Sphäre gedacht wie in dem bekarmtci-1.{ Ausspruch Gottes vor der Erschaffung der Menschen in der viel jüngex:en· •·.··. Priesterschrift: "Wir wollen Menschen machen." 4 Auch wenn derjail..,.;._·. wist davon schreibt, wie J ahwe zusammen mit zwei anderen Gestaltena~_·, •:" seinem Kreis Abraham in Mamre besucht, wird er wohl an dies~n 'J. sammenhang denken. 5 Er ist es ja auch, der die seltsame Geschichte ~ri\·; .'i jenen "Göttersöhnen" überliefert, die sich mit Menschentöchtern ei.Il~ . ' ließen und daraufhin J ahwes Urteilsspruch über ihre halb göttlichen; ll.
zt[.;;;;·,
1
4
Kön. 22, 19ff. Gen. 1, 26.
1.
2
Gen. 3, 22. s Gen. 18, 1 ff.
3
6
Gen. 11, 7· Gen. 6, 1 ff.
*""< 7
:·~ _--~ ,__ :
Hiob t, 6 ff.; z;:i'ff: :: ;
l§
··--: ~+;:_ ,_.,, ~~ -:. ''-- . ~~ ~:. ·-.. -<·-_:
353
der Welt durch Jahwe erscheinen,! und endlich aus dem sogenannten Donnerpsalm, wo zu Anfang die Aufforderung an sie ergeht, Jahwe in heiligem Ornat Ehre darzubringen, und wo es zum Schlusse heißt: "In Seinem Palast spricht jeder: Ehre, und J ahwe thront als König in Ewigkeit."2 Wir sehen: wo immer von diesen "Göttersöhnen" die Rede ist, stehen sie mit J ahwe in Beziehung, und diese Beziehung ist mindestens an der letztgenannten Stelle ausdrücklich dahin bestimmt, daß er der König ist dem sie Dienste zu leisten haben. Auch der Jahwist wird über das V erhäitnis zwischen Jahwe und ihnen kaum anders gedacht haben, obwohl er den Königstitel für Jahwe nie gebraucht, sondern ihn nur einmal d~rch Abraham als den "Richter" oder "Regenten" der ganzen Welt bezerchnen läßt.3 Wenn aber diese Kombination zerstreuter und darunter so früher Aussagen des Alten Testaments das Richtige trifft, so ergibt sie ein Bild, zu dessen Verständnis meines Erachtens die Annahme eines wurzelhaften Zusammenhanges mit Israels eigenen staatlichen Einrichtungen in der Königszeit nicht notwendig ist. Das Aufkommen der eigenartigen Vorstellung von J ahwes königlichem Thronen inmitten einer Schar untergeordneter göttlicher Wesen erklärt sich vielmehr, ':enn ich ~echt. sehe, fast besser aus der Situation, in der das Volk Israel m der Zert zwrschen seiner Landnahme und seiner Staatenbildung in Palästina lebte. Es ist ja schon immer aufgefallen, wie nahe Israel mit seiner Vorstellung von den Göttersöhnen und besonders mit der Überlieferung von den Göttersöhnen und den Menschentöchtern den Anschauungen der polytheistischen Nachbarreligionen kommt. Auch diese Religionen wissen von einem Gottkönigtum, und zwar speziell, echt mythologisch, in dem Sinne der Königsherrschaft eines Gottes über die anderen Gestalten des betreffenden Pantheons. Solche Könige der Götter sind zum Beispiel in Babylonien Anu und später 5 Marduk, in Assyrien Assur, 4 in Ägypten neben anderen Amon, und daß auch Israels nähere Umgebung ähnliche Vorstellungen besaß, ist heute nicht mehr zweifelhaft, nachdem uns die mythologischen Texte aus dem 15. oder 14. Jahrhundert v. Chr., die neuerdings bei den Ausgrabungen in U garit an der Küste Nordsyriens zutage gekommen sind, den Gott EI als den ausdrücklich so bezeichneten König des dort einheimischen, von Babylonien und Ägypten noch nicht beeinflußten Pantheons kennen2 Hiob 38, 7. Ps. 29, 1 f. 9 f. Gen. 18, 25. . · 0 · r 'Belege gesammelt bei Tallqvist, Akkadische Götterepitheta (Stud1a nenta ra VII. 1938) S. 233 ff. ö Sethe Amun und die acht Urgötter von Hermepolis (Abhandlungen der Preuß. Akad. d. Wiss., phil.-hist. Kl. 1929, 4) S. 128 unter "König der Götter"; Kees, Der Götterglaube im alten Ägypten (MVÄG 45, 1941) S. 468 s. v. 1
3
23 Alt, Israel I
354
lf:
Gedanken über das Königtum Jahwes
Gedanken· über das Königtum Jahwes
gelehrt haben. 1 Es sieht also fast so aus, als ob sich das Volk Israel unter dem Eindruck dieser monarchischen Ordnungen in den Götterwelten der Nachbarvölker oder vielleicht untet'dem unmittelbaren Einfluß eines best~mmten Mythos dieser Art in seinem Wohnbereich- etwa in Jerusalein, w1e man vermutet hat- aus der ihm eigenen ausschließlichen Gebundenheit an J ahwe heraus und auf den Boden des Polytheismus hinüber begeben hätte, wenn es nun seinerseits von einem Königtum Jahwes in der Welt der. Götter zu reden und seine Lade als den Thronsitz aufzufassen· begann, von dem aus et diese Götterwelt beherrscht. Ohne Zweifellag hier für die Eigenart der israelitischen Religion eine schwere Gefahr, und diese Ge.;. fahr sollte später einmal hochakut werden, als in der Königszeit das ganze assyrische Pantheon als das "Heer des Himmels" in den J erusalemer Tempel und in die anderen Heiligtümer J a:hwes im Reiche Juda aufgenommen und mit eigenen Kulten ausgestattet wurde, die die hergebrachte V er'ehrung des Königs J ahwe mehr und mehr in den Hintergrund drängten.2 Wir würden aber das eigentliche religiöse Anliegen der israelitischen Früh~ zeit bei der Ausbildung der Vorstellung vom Königtum J ahwes gründlich verkennen, wenn wir den Vorgang nach dieser Analogie aus der Zeit der assyrischen Krise deuten wollten. Gewiß nicht dazu hat Israel in der J ugend seines geschichtlichen Daseins seinen Gott J ahwe mit der größeren Götterwelt in Beziehung gesetzt, die es bei und nach der Einwanderung in das alte Kulturland von Palästina kennenlernte, daß er ein Gotfneben. oder gar unter anderen werde; vielmehi: die absolute Herrschaft sollte als König über sie antreten und sie zu bloßen "Göttersöhnen" degradieren, so daß nicht ein einziger neben ihni als göttliches Wesen mit eigenem Na.;;: men, eigenem Willen, eigenem Lebensbereich, geschweige denn mit Anspruch auf eigene gesonderte Verehrung bestehen bleiben konnte~ Es. ist, wie wenn Max Klinger in seinem bekannten Gemälde Christus· in'dert Olymp eintreten läßt, die Empörung der dort versammelten Götter über den Eindringling darstellt und dem Tieferblickenden zu erkennen gl.bt,' daß damit die Götterdämmerung über sie heraufzieht. Dieser Vergleich' . kann uns vielleicht verstehen helfen, was bei dem hypothetisch erschl0s~ .. senen frühisraelitischen Glauben an J ahwe als den "großen Köriig die Götter" 3 die eigentlich treibende Kraft war. Es war dieselbe Kraft;. die ein halbes Jahrtausend später einen Propheten wie Deuterojesaja zri 'einer noch vollständigeren Lösung des sein Volk immer wieder bedrängenden
er
dem .
üoer
1 _H. B":_uer, ':AW N.F.1o (i933) S. 82f.; [Eiß feld t, EI im ugaritischenPantli'ecin:. Benchte uber d1e Verhandlungen der Sächs. Akad. der Wiss., phil.-hist. Kl. 98,4 (1951)]. . .. . 2 2. Kön. 21; 23 u. ö. • Ps. 95· 3·
355
Problems "Gott und die Götter" durch die Leugnung der Existenz aller Götter außer J ahwe führte, Aber ich halte mich schon zu lange bei dieser Rekonstruktion eines frühesten, noch halb mythologischen Stadiums der Vorstellung Israels vom Königtum J ahwes auf, die ich wegen des Mangels an zeitgenössischen Zeugnissen ja doch nicht zwingend als historisch riebtirr erweisen "' kann, so groß mir ihre innere Wahrscheinlichkeit auch ist. Stellt man sie einmal probeweise in Rechnung, so leuchtet wohl ein, daß mit ihr ein Ansatzpunkt gegeben wäre, dem sich dann im weiteren Verlauf der inneren Geschichte des Volkes Israel andere Bilder und Vorstellungen ankristallisieren konnten, besonders auch solche, die durch das Erlebnis der eigenen Staatenbildung und durch die Einrichtungen des Königtums in den Reichen Israel und Juda hervorgerufen wurden. In aller Kürze möchte ich hier wenigstens noch andeuten, welche neuen Züge von dieser Seite her sekundär in das Bild von J ahwes Königtum eingedrung~n sein und die Spannungen in ihm verursacht haben können die uns oben bei dem Überblick über die einschlägigen Aussagen des 'Alten Testaments schon auffielen. Daß dabei die Königtümer der Reiche Israel und Juda getrennt voneinander ins Auge gefaßt werden müssen, ist durch ihre tatsächliche Beschaffenheit gegeben; denn sie haben eine erstaunlich verschiedene innere Struktur, obwohl sie auf dem Boden desselben V ~lkstums und sogar in einem Zeitabstand von nur wenigen Jahren erwachsen sind. ·Mit dem Königtum des Reiches Israel, das zum mindesten in seiner Urgestalt unter König Saul streng national begrenzt war, aber auch späterhin trotz der Einverleibung weiter kanaanäischer Gebiete seinen nationalen Grundcharakter kaum jemals verlor, würde man naturgemäß gern in Verbindung bringen, was das Alte Testament da und dort über J ahwe als König von Israel sagt. Um einen einfachen Abklatsch des menschlichen Königtums in der diesem Reiche spezifisch eigenen Art könnte es sich dabei aber schon deswegen nicht handeln, weil das mensch~ liehe Königtum hier nach seiner lange nachwirkenden ursprünglichen Konzeption nur eine den Erfordernissen einerneuen Zeit angepaßte Fortsetzung jenes charismatischen Führerturns war und sein sollte, dessen frühere Form in den Gestalten der sogenannten großen Richter des Richterbuches verkörpert ist und dessen entscheidendes Merkmal in jeder Form die ausschließliche Berufung und Begabung der betreffenden Männer durch J ahwe zu dem ihnen aufgetragenen vorübergehenden oder dauernden Führungsamte bildet. Von dieser strengen Bindung· des jeweiligen Herrschaftsträgers an J ahwe aus gesehen erscheint der Köni rrstitel für den von J ahwe designierten Menschen beinahe zu hochtrabe~d, zu selbstherrlich und zu heidnisch. Je eigenmächtiger das menschliche 23*
.
.
~--------------......l.----.,...........--~---·---·~-~···-·-·····- -·-·-~-~·-·--~- ---~·--
356
i
'
·,~
;
l
j
..
Gedanken über das Königtum Jahwes
Gedanken über das KönigtumJaßwes
Königtum im Reiche Israel besonders in den späteren Dynastien auftrat -schon die Vererbung der Herrschaft in bestimmten Familien widersprach ja der grundsätzlichen Unübertragbarkeit des von Jahwe rein individuell verliehenen Führungscharismas -, desto ernster wurde denn auch die Frage, ob die monarchische Staatsform des Reiches mit dem ausschließlichen Anspruch J ahwes auf die Herrschaft über sein Volk überhaupt verträglich sei. 1 So hat schließlich Hosea, der letzte Prophet aus dem Reiche Israel, dem menschlichen Königtum geradezu den Untergang ankündigen müssen, weil es zu einer trennenden Mauer zwischen J ahwe und seinem Volke geworden war. 2 Gerade in Hoseas Botschaft spielt aber auch das Königtum J ahwes keine Rolle; er verwendet andere Ausdrücke, wenn er das Verhältnis Jahwes zu Israel ideal bezeichnen will. Um so weniger wird man von einer glatten Entsprechung zwischen dem historischen Königtum des Reiches Israel und den Vorstellungen vom Königtum J ahwes reden dürfen und eine ernstliche Beeinflussung der letzteren durch das erstere anzunehmen haben. Im Reiche Juda mit J erusalem liegen die Dinge bekanntlich ganz anders; dort herrscht das Geschlecht des Reichsgründers David in ungebrochener Erbfolge, und diese strenge dynastische Bindung gilt als gottgewollt, da J ahwe mit David einen ewigen Bund hinsichtlich seines Hauses geschlossen hat3 und die Herrschaft des einzelnen Thronerben dadurch legitimiert, das er ihn an Sohnes Statt annimmt,4 ihm sogleich bei seinem Regierungsantritt eine erste Bitte erlaubt und gewährt5 und ihn zu seiner eigenen Rechten thronen läßt. 6 Durch alle diese Institutionen erscheinen die Könige von Juda und J erusalem aus dem Hause Davids sehr viel mehr in die Nähe J ahwes gerückt, als es bei den Königen des Reiches . Israel unseres Wissens jemals der Fall war. Entsprechend enger ist denn·. auch das Korrespondenzverhältnis zwischen den Aussagen über ihr Königtum und das Königtum J ahwes. So ist es gewiß kein Zufall, daß gerade der Jerusalemer Prophet Jesaja, den wir oben als den ersten sicheren Zeu:. gen für den Königstitel J ahwes kennenlernten, den Davididen die~eri. . · Titel fast immer vorenthält, zumal wenn er den Idealzustand ihrer Herrschaft beschreiben will; selbst der messianische Fürst der Zukunft aus ihrem Geschlecht ist für ihn nicht mehr als ein "Beamter" Jahwes, dein im gegebenen Augenblick "das Amt" auf die Schulter gelegt wird.7 Des-
357
gleichen erscheint in den Königsliedern des Psalters die Herrschaft des jeweiligen Davididen in unlöslichem Zusammenhang mit der Herrschaft Jahwes selbst,l und der Verfasser der Chronik spricht dieselbe Grundanschauung nur noch deutlicher oder gröber aus, indem er das von den Davididen ausgeübte Königtum wiederholt geradezu als das Königtum J ahwes selbst und ihren Thron als den seinen bezeichnet.2 Dieses zunächst Jahwe zukommende und dannkraftseiner Vollmacht von dem Davididen ausgeübte Königtum aber trägt im Unterschied von dem des Reiches Israel fast mehr universale als nationale Züge, nicht in gedankenloser Übernahme des Hofstiles altorientalischer Großreiche, sondern auf Grund der für palästinische Begriffe unerhörten Großreichsbildung Davids, die vom Euphrat bis zum Bache Ägyptens reichte3 und noch darüber hinausgehende Ziele angestrebt haben mag, wie auch auf Grund der universalen Tendenzen, die in der Gottesanschauung des Volkes Israel angelegt waren. 4 Von da aus erklärt es sich, daß manche spätere Königslieder des Psalters in auffallender Abweichung von den viel bescheideneren Erwartungen der klassischen Prophetie auch den Davididen die Herrschaft bis zu den Enden der Erde in Aussicht stellen, die nur ein Ausfluß des weltweiten Königtums J ahwes sein kann. 5 1
Besonders deutlich Ps. 2. 1. Chron. 17, 14; 28, 5; 29, 23; 2. Chron. 9, 8; 13, 8. 3 2. Sam. 8; 1. Kön. 5, 1. 4 Vgl. das weltgeschichtliche Programm des Jahwisten Gen. 12, 3· 5 Ps. 2, 8; 72, 8 ff. gegen Jes. 9, 1 ff.; 11, 1 ff.; Grundbestand von Mi. 5, von Rad, ZAW N. F. 17 (1941) S. 216 ff. 2
1
ff. Vgl.
Sam. 8, 7 ff.; rückgespiegelt Ri. 8, 22 f. 3 2. Sam. 7, 8 ff.; 23, 5· Hos. 3, 4; vgl. 8, 4; 10, 3; 13, 10 f. '2. Sam. 7, 14; Jes. 9, 5; Ps. 2, 7. 5 1. Kön. 3, 4 ff.; Ps. 20 und 21. s Ps. 110, 1. 7 J es. 9, 5 ; richtig erkannt von C as p a ri, Echtheit, Hauptbegriff und Gedankengang der messianischen Weissagung Jes. 9, 1-6 (1908) S. 11 ff. Auch Jes. 11, 1 ff. fehlt der Königstitel für den Davididen; anders 32, 1. 1 1. 2
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...;"....._ _ _ _ _ _
-r--------~··~~-·~···---·-·----····