Perry Rhodan der Erbe des Universums 2
Nr. 1550
Die neue Bestimmung Rückkehr an den Ort der Geburt – ein Volk erhält e...
10 downloads
481 Views
147KB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Perry Rhodan der Erbe des Universums 2
Nr. 1550
Die neue Bestimmung Rückkehr an den Ort der Geburt – ein Volk erhält einen Auftrag von Marianne Sydow Ende 1171NGZ beträgt die Lebenserwartung der Zellaktivatorträger nur noch sechs Jahrzehnte, nachdem ES die lebenserhaltenden Geräte zurückgefordert hatte. Es ist klar, daß die Superintelligenz einen Irrtum begangen haben muß, denn sie gewährte den ZA-Trägem ursprünglich 20 Jahrtausende zur Erfüllung ihrer kosmischen Aufgaben. Die Superintelligenz aufzufinden, mit den wahren Fakten zu konfrontieren und dadurch wieder die eigene Lebensspanne zu verlängern, ist natürlich allen Betroffenen ein Anliegen von vitalem Interesse. Man hat aus diesem Grund in Terrania alle Daten und Fundstücke zusammengetragen, die zur Bestimmung des Aufenthaltsorts von ES dienen können. Die Auswertung des Materials wird von dem genialen Myles Kantor und seinem wissenschaftlichen Team vorgenommen. Noch im Dezember stellt sich der Erfolg ein: Die Kunstwelt manifestiert sich an einem Ort entlang der errechneten Bahn. Perry Rhodan und ein paar seiner Gefährten schaffen es allerdings nur unter Schwierigkeiten, Wanderer zu betreten. Ihr Ziel, sich mit ES auseinanderzusetzen, erreichen sie nicht Sie werden unverrichteter Dinge wieder abgeschoben. Andere hingegen sind erfolgreicher. Auf sie wartet DIE NEUE BESTIMMUNG... 3
Die Hauptpersonen des Romans: Donna Vaccer, Balasar Imkord, Aramus Shaenor und Kelamar Tesson - Die Linguiden gehorchen einem Befehl. Perry Rhodan, Reginald Bull und Atlan – Sie folgen den Friedensstiftern. Carrom Durok - Atlans Begleiter auf Viron. Moron Zembal - Balasar Imkords Lieblingsschüler. 1. 16.12.1171 NGZ, Simban-Sektor »KEHRT AN DEN ORT EURER GEBURT ZURÜCK!« Das hatte die fremde, seltsam wesenlose Stimme gesagt. Dorina Vaccer hörte sie noch immer. Die Worte hallten in ihren Gedanken nach, und sie konnte sie nicht loswerden. Nicht, solange sie nicht wußte, wie sie diese Stimme einzuordnen und zu bewerten hatte.
»Sie sind hinter uns her«, sagte eine ganz andere Stimme, rauh und kratzig, »Was soll ich tun?« Dorina Vaccer schrak zusammen. »Wer ist hinter uns her?« fragte sie. »Die Terraner«, erwiderte Kleva Rimmon. Sie hätte es vorgezogen, nicht an diese Wesen erinnert zu werden. Es war deprimierend, auch nur diese Bezeichnung zu hören: Terraner. Kleva Rimmon wartete auf eine Antwort. Er konnte nicht wissen, was sich für die Friedensstifterin seit kurzem mit diesem Wort verband. Er hatte die SINIDO auf Wanderer nicht verlassen und die Stimme nicht gehört. Dorina Vaccer hatte keine Lust, ihm die ganze Sache zu erklären. Ebensowenig mochte sie ihn darauf hinweisen, daß es nicht nur Menschen von der Erde waren, die ihnen folgten. »Damit haben wir rechnen müssen«, stellte sie fest. »Wie viele 4
Schiffe?« »Nur eines. Aber es ist sehr schnell. Wir können es nicht abhängen.« »Das ist auch gar nicht nötig. Laß sie ruhig hinter uns herfliegen, wenn es das ist, was sie wollen. Alles andere braucht uns nicht zu kümmern.« »Und wenn sie nun auf Taumond landen?« Ja - was dann? dachte sie bitter und gab ihm und sich selbst die Antwort: »Dann landen sie eben!« Kleva Rimmon schwieg betroffen. Einen so ungeduldigen Tonfall war er von der Friedensstifterin nicht gewohnt. »Laß ihnen ihren Willen«, sagte die Linguidin nach einer kurzen Pause beschwichtigend. Sie würde schon irgendeine Möglichkeit finden, ihnen aus dem Weg zu gehen und ein Gespräch mit ihnen zu vermeiden. Im Zweifelsfall würde ihr ganz Taumond dabei behilflich sein. »Ist die VAROAR noch in Rufweite?« fragte sie. »Nein.« »Eines der anderen Schiffe?« »Alle Friedensstifter haben Kurs auf ihre Heimatplaneten genommen.« Dorina Vaccer erinnerte sich sehr deutlich an den Augenblick, in dem auch sie selbst den Befehl zur Heimkehr gegeben hatte. Niemand hatte ihr deswegen irgendwelche Fragen gestellt natürlich nicht. Kleva Rimmon war nur für die technischen Belange zuständig. Über den Kurs der SINIDO hatte allein die Friedensstifterin zu bestimmen. Sie war in diesem Punkt niemandem Rechenschaft schuldig. Fast wünschte sie sich, daß es anders gewesen wäre. Daß ich selbst so dumm bin, wundert mich ja nicht weiter, dachte sie ärgerlich. Aber warum hat denn keiner von den anderen die Nerven behalten? Sie durften nicht einfach jeder für sich ihrer Wege gehen.
Nicht jetzt! Wenn es für die Friedensstifter jemals einen Grund gegeben hatte, sich zusammenzusetzen und die Lage zu beraten, dann war dieser Zeitpunkt jetzt gekommen. Ein noch zwingenderer Anlaß war schlichtweg nicht vorstellbar. 5
Es gab so vieles, worüber sie sprechen mußten - unbedingt, so schnell wie möglich! Natürlich hatte es keinen Sinn, jetzt noch umzukehren und dorthin zurückzufliegen, woher sie gerade erst gekommen waren: an jenen ansonsten völlig unbedeutenden Punkt im All, an dem die Kunstwelt Wanderer für kurze Zeit aufgetaucht und wieder verschwunden war. Ich werde Kleva Rimmon den Befehl geben, nach Lingora zu fliegen, sagte sie sich in Gedanken. Die anderen werden sicher auch auf diese Idee kommen. Wir werden uns auf Lingora treffen. Und dann werden wir reden. Aber gleichzeitig hörte sie in ihrer Erinnerung diese seltsame, unsagbar fremde Stimme, und diese Stimme gab einen Befehl anders konnte man das wohl kaum nennen. »Sie haben also alle die Absicht, seinen Anweisungen zu folgen«, stellte Dorina Vaccer beunruhigt fest. »Einen solchen Gehorsam gegenüber einem Auftraggeber hätte ich eigentlich keinem von ihnen zugetraut — mir selbst am allerwenigsten. Aber wir haben ja auch nie zuvor einen so seltsamen Auftrag erhalten.« Kleva Rimmon schwieg. Er wußte nicht, was er mit dieser Bemerkung anfangen sollte. »Ich sollte einen anderen Kurs wählen«, fügte sie hinzu. »Aber ich fürchte, daß ich immer wieder eine Ausrede finden werde, es eben doch nicht zu tun.« Vielleicht, dachte sie gleichzeitig, hat es auch seine Vorteile. Auf Taumond habe ich schon oft meinen Frieden gefunden. Obwohl sie wußte, daß sie damit ihre eigenen, eben geäußerten Befürchtungen bestätigte, konnte sie nichts daran ändern. »Wie lange wird es noch dauern, bis wir unser Ziel erreichen?« fragte Dorina Vaccer. »Das kommt darauf an, wie sehr wir uns beeilen«, erwiderte Kleva Rimmon. »Gut, dann lassen wir uns Zeit. Das ist alles.« Kleva Rimmon schien damit nicht ganz einverstanden zu sein, aber er fügte sich, wie er es immer tat. Er war an den Umgang mit Friedensstiftern gewöhnt und wußte, daß sie mitunter seltsamen Einfallen nachgaben. 6
Und die anderen Linguiden? Sie verehrten die Friedensstifter, sahen in ihnen die höchsten Repräsentanten ihres Volkes und stellten die von ihnen gegebenen Anweisungen nur selten in Frage. Auch das war jetzt plötzlich ein Grund zur Besorgnis.
Dorina Vaccer rief ihren Schüler Amdan Cutrer zu sich. Er eilte so schnell herbei, als hätte er bereits draußen vor der Tür gewartet. »Ich möchte, daß du Verbindung mit Hajmayur aufnimmst«, sagte sie zu ihm. »Man soll ein Quartier für mich herrichten. Ich werde einige Tage dortbleiben und auch der Farm einen Besuch abstatten.« Das würde ihr für einige Tage den Rücken freihalten. »Sollen wir dich begleiten?« Dorina Vaccer sah ihn nachdenklich an. »Nein«, sagte sie schließlich. »Du und die anderen Schüler - ihr werdet in der SINIDO bleiben und euch bereit halten. Es könnte sein, daß ich Taumond sehr schnell wieder verlassen muß.« Amdan Cutrer nahm es zur Kenntnis, zögerte aber, Dorina Vaccers Anweisungen zu befolgen. »Worauf wartest du noch?« fragte sie ihn. »Gib uns wenigstens die Erlaubnis, in der Stadt Gurmayon berichten zu dürfen, was sich zugetragen hat«, bat der junge Linguide. Dorina Vaccer lachte. »Du bist neugierig«, stellte sie fest. »Damit ihr etwas zu berichten habt, müßte ich euch erst einmal erzählen, was sich ereignet hat.« »Ich wollte dich nicht drängen!« versicherte Amdan Cutrer hastig. Diese Bemerkung war überflüssig. Dorina Vaccer ließ sich von niemandem drängen. Schon gar nicht von einem ihrer Schüler. »Geh und erledige, was ich dir aufgetragen habe!« befahl sie. Eine leichte Schärfe lag in ihrer Stimme. Amdan Cutrer hatte es plötzlich sehr eilig, ihr aus den Augen zu kommen. Als er die Kabine verließ, sah Dorina Vaccer draußen auf dem Gang die anderen Schüler stehen. Zehn waren es zur Zeit. Sie hatten sich vollzählig versammelt. »Habt ihr nichts Besseres zu tun, als da draußen herumzulungern?« rief sie ihnen zu. 7
Sie liefen eilig auseinander. Die Friedensstifterin lehnte sich zurück und schloß die Augen. Sofort war dieses Bild wieder da: Eine riesige Halle inmitten der unheimlichsten Stadt, die je ein Linguide gesehen hatte, und in dieser Halle eine Energiespirale, die alles andere war als das, was sie zu sein schien. Und eine Stimme. Diese Stimme sagte seltsame Dinge. »Man nennt mich ES«, sagte sie. »Ich hatte den Terranern den Auftrag erteilt, in meiner Mächtigkeitsballung für Frieden und Ordnung zu sorgen. Die Terraner haben versagt. Ich habe beschlossen, daß ihr, die Friedensstifter aus dem Volk der Linguiden, an ihre Stelle treten sollt. Auch euch werde ich eine Frist setzen, und ihr werdet bekommen, was euch als meinen Helfern zusteht. Verschwendet meine Gaben nicht genauso leichtsinnig, wie die Terraner es getan haben!«
Für die Linguiden waren Worte weit mehr als nur Mittel zur Kommunikation. Jede Sprache war zugleich ein Spiegel der Gedankenwelt jener Wesen, die sich ihrer bedienten. Normalerweise reichten schon wenige Sätze, um einen Friedensstifter erkennen zu lassen, in welcher Weise ein Wesen sich und seine Welt sah. Aber über die subjektive Realität, in der das Wesen namens ES lebte, erfuhren sie so gut wie nichts. Und das irritierte sie. Mindestens genauso seltsam war der rein kommunikative Inhalt dessen, was die Stimme ihnen mitteilte. Sie sollten für Frieden und Ordnung sorgen - merkwürdig, daß man es für nötig hielt, ihnen das so klar und deutlich zu sagen, denn dies war schon seit jeher ihr Ziel gewesen, und sie hatten auch keineswegs die Absicht, etwas daran zu ändern. Aber das war nicht das schlimmste. Es war der Umfang der Aufgabe, der sie erschreckte und für den Augenblick sprachlos machte. Sie wußten ziemlich genau, was sie sich unter einer Mächtigkeitsballung vorstellen mußten. Sie hatten schon vor einer ganzen Weile von der Existenz der 8
Superintelligenz erfahren und alles darangesetzt, möglichst viele Informationen über ES zusammenzutragen. Sie waren auf diesem Gebiet auch recht erfolgreich gewesen, denn sie verstanden sich darauf, selbst aus scheinbar nebensächlichen Bemerkungen eine erstaunliche Fülle von Fakten herauszufiltern. Sie wären dabei allerdings niemals auf die Idee gekommen, daß sie im Begriff waren, Informationen über ihr künftiges Arbeitsgebiet zu sammeln. »Wir müssen über diesen Auftrag nachdenken«, hatte Aramus Shaenor schließlich angekündigt. Er war mit Sicherheit der Schlagfertigste unter ihnen. Die Eröffnungen des geheimnisvollen Wesens mußten ihn schwer getroffen haben, wenn ihm nichts Besseres eingefallen war. »Und natürlich müssen wir einen Preis aushandeln«, fügte Balasar Imkord hinzu. Dieses Ansinnen schien den Besitzer der wesenlosen Stimme zu überraschen. Für einige Sekunden blieb es totenstill. Nur ein ständiges, an den Nerven zerrendes Summen hing in der Luft. Es hörte sich an, als säßen sie im Innern eines überlasteten Transformators. »Einen Preis?« klang es schließlich von irgendwoher. Es hörte sich teils nachdenklich, teils ungläubig an, als sei sich der Besitzer der Stimme nicht ganz sicher, ob er seinen Ohren trauen durfte — falls er Ohren hatte. »Selbstverständlich«, versetzte Balasar Imkord. »Mach uns ein Angebot!« Anstelle einer Antwort erhielten sie einen Befehl, und dieser
Befehl glich einem Donnerschlag. Die Stimme schien aus allen Richtungen zugleich zu kommen. Sie fuhr den Linguiden mit solcher Lautstärke in die Ohren, als wolle sie ihnen die Schädeldecke zersprengen. Sie duckten sich wie ängstliche Kinder. »KEHRT AN DEN ORT EURER GEBURT ZURÜCK!« Der Rest war wie ein von unerklärlichem Grauen erfüllter Traum: Ein hallendes Gelächter, in dem keine Spur von Heiterkeit mitschwang; der hastige, fast einer Flucht gleichende Rückzug zu 9
den Schiffen; der Start von dieser unheimlichen Welt, die einer riesigen Scheibe glich und nicht natürlichen Ursprungs war. Worauf hatten sie sich da eingelassen? Wer oder was war ihr neuer Auftraggeber? Was verbarg sich hinter dem Begriff »Superintelligenz«? Ein Wesen, das intelligenter war als alles andere, was in diesem Universum des Denkens fähig war? Unmittelbar nach dem Start hatte die Stimme sich noch einmal gemeldet. Sie hatte sich direkt an Dorina Vaccer gewandt und ihr aufgetragen, den draußen im Weltraum wartenden Galaktikern eine Botschaft zu übermitteln. Sie hatte sich dieses Auftrags entledigt, während die Schiffe der anderen Friedensstifter bereits davonrasten. Dann war auch sie davongeflogen. Geflohen, um es genauer zu sagen. Dorina Vaccer hatte den grausigen Sinn der Botschaft, zu deren Überbringerin man sie gemacht hatte, sehr wohl verstanden, aber sie hatte sich außerstande gesehen, auf die Fragen der Galaktiker zu warten und ihnen Rede und Antwort zu stehen. Die Galaktiker, die es betraf, waren mit den ehemaligen Aktivatorträgern identisch. Über deren Schicksal waren die Linguiden mittlerweile in groben Zügen informiert. Die Zellaktivatoren - so hatten sie erfahren - verliehen ihren Trägern für die Dauer von zwanzigtausend Jahren die relative Unsterblichkeit. Perry Rhodan und einige andere hatten solche Geräte erhalten, damit sie eine Aufgabe erledigen konnten: genau jenen Auftrag, der jetzt - wie es schien - auf die Friedensstifter übergegangen war. Dann hatte ES die Aktivatoren plötzlich zurückverlangt. Normalerweise hätte dies den sofortigen Tod der »Unsterblichen« zur Folge gehabt. Aber ES hatte seinen bisherigen Helfern im letzten Augenblick doch noch eine Gnadenfrist eingeräumt und ihnen eine sogenannte Zelldusche gewährt. Diese Zelldusche stoppte den Alterungsprozeß für die Dauer von zweiundsechzig Jahren. So hatten es die Betroffenen gelernt, und daran hatten sie geglaubt. Und sich gründlich geirrt. 10
Denn aus Gründen, die für Dorina Vaccer völlig unverständlich
waren, stimmte die Rechnung nicht. Es schien, daß die Zeit für das geheimnisvolle Wesen namens ES in einem anderen Tempo verstrich, als es für die Galaktiker oder die Linguiden der Fall war. Während im Normalraum nur zwei von diesen zweiundsechzig Jahren vergangen waren, hatte ES deren zwanzig hinter sich gebracht. Und nun behauptete die Superintelligenz, daß sich diese Differenz im Zeitablauf auch auf die Lebenserwartung der ehemaligen Aktivatorträger auswirken würde: Es blieben ihnen zwanzig Jahre Weniger, als sie gedacht hatten, und diese Frist würde womöglich noch weiter schrumpfen. Dorina Vaccer fand das alles ziemlich unverständlich, und sie war sich absolut sicher, daß es den anderen Friedensstiftern auch nicht anders erging. Daß die Kunstwelt Wanderer einem anderen Zeitablauf unterlag und daß es tatsächlich Möglichkeiten geben sollte, dem Tod aus dem Weg zu gehen- damit konnte sie sich zur Not abfinden. Selbst die Aussage, daß die auf der Kunstwelt verabreichte Zelldusche auch im Normalraum für eine viel kürzere Zeitspanne wirken sollte, als man ursprünglich angenommen hatte, fiel in die Kategorie jener Behauptungen, bei denen ihr nichts anderes, übrigblieb, als sie zu akzeptieren, da sie sie ohnehin nicht nachprüfen konnte. Aber daß ein einzelnes Wesen - eben ES - über eine solche Machtfülle verfügen sollte... .. .nein, dieser Gedanke ging ihr gegen den Strich. Abgesehen davon: Wenn ES so mächtig war - wozu brauchte es dann die Hilfe so schwacher und kurzlebiger Wesen wie der Linguiden? Und selbst wenn man diese Frage beiseite ließ: War es für die Friedensstifter wirklich wünschenswert, sich zu Erfüllungsgehilfen einer so seltsamen und undurchsichtigen Macht machen zu lassen? Es hatte ja schon begonnen. Dorina Vaccer kannte den Begriff »Todesurteil«, aber sie hatte stets geglaubt, daß sie als Linguidin mit Grausamkeiten dieser Art nichts zu tun haben würde. 11
Jetzt aber hatte sie ein solches Urteil überbracht. Sie fühlte sich mißbraucht und gedemütigt, und sie fragte sich verzweifelt, wie sie dazu kam, einer Stimme zu gehorchen, von der sie noch nicht einmal wußte, zu welcher Art von Wesen sie gehörte. Trotzdem war sie im Begriff, auch den anderen Befehl zu erfüllen: Sie befand sich auf dem Weg zum Ort ihrer Geburt. 2. 17.12.1171 NGZ, Kaokrat-System »Sie sind zweifellos auf dem Weg ins Kaokrat-System«, stellte Reginald Bull fest. »Dorina Vaccer stammt von dort, nicht wahr?« »Vom Planeten Taumond«, bestätigte Tamosh Unda. »So steht es jedenfalls in unseren Unterlagen. Die sind allerdings nicht gerade
sehr umfangreich, wenn es um die Friedensstifterin geht.« Reginald Bull schwieg. Tamosh Unda war ein Perfektionist. Er würde nie zufrieden sein. »Werden wir landen?« fragte der Akone hoffnungsvoll. »Wir werden es versuchen«, stellte Bull in Aussicht. »Aber freue dich nicht zu früh - ich glaube kaum, daß man dir eine Gelegenheit geben wird, mit dieser Friedensstifterin zu reden.« »Wer weiß!« erwiderte Tamosh Unda leichthin. Er hatte Dorina Vaccer zwei Jahre zuvor auf dem Planeten Drostett kennengelernt. Seither schwärmte er geradezu für sie. Normalerweise wäre das für Reginald Bull ein Grund gewesen, Tamosh Unda künftig demonstrativ auf Distanz zu halten. Er war und blieb von unstillbarem Mißtrauen gegenüber den Linguiden erfüllt, und er haßte Leute, die kritiklos dem Charisma der Friedensstifter erlagen. Aber bei Tamosh Unda machte er eine Ausnahme: Der Akone diente ihm als Versuchskaninchen und Studienobjekt. »Sie werden diesmal etwas massiver vorgehen als sonst«, behauptete er. »Sie werden uns drohen, vielleicht sogar auf uns schießen, um uns von den Friedensstiftern fernzuhalten.« Er beobachtete den Akonen, aber Tamosh Unda lächelte nur und 12
schwieg. »Auf keinen Fall werden sie uns landen lassen!« fuhr der Terraner ärgerlich fort. »Ich hätte große Lust, ihnen endlich einmal zu zeigen, daß wir ihre verdammte Landeerlaubnis nicht brauchen. Wir kommen auch ohne Peilsignale und ähnlichen Klimbim durch ihre lächerlichen Kontrollen.« »Willst du einen Konflikt provozieren?« fragte der Akone erschrocken. »Sei nicht albern«, versetzte Reginald Bull scharf. »Dieser Konflikt existiert bereits, seit wir zum erstenmal auf die Linguiden gestoßen sind!« »Ich glaube nicht, daß sie selbst das auch so sehen«, bemerkte der Akone vorsichtig. »Was können die Linguiden dafür, wenn manche Intelligenzen sich durch pure Freundlichkeit beleidigt fühlen? Du wirst doch wohl zugeben müssen, daß dies ein etwas seltsames Verhalten ist!« »Sie mögen andere Leute mit ihrem friedlichen Gehabe täuschen, aber bei mir gelingt ihnen das nicht!« erklärte Reginald Bull heftig. »Diese Burschen wissen sehr wohl, was die Uhr geschlagen hat. Sie können unmöglich so blöd sein, daß sie es immer noch nicht begriffen haben.« »Ist Friedfertigkeit wirklich immer mit Dummheit gleichzusetzen?« fragte Tamosh Unda mit mildem Lächeln. Reginald Bull starrte ihn sekundenlang an. »Schluß mit diesem Geschwätz«, sagte er schließlich. »Du weißt nicht genug über dieses Thema, als daß ich mich mit dir auf eine derartige Diskussion einlassen würde.«
»Das ist ein absolut typisches Verhalten«, behauptete der Akone. »Schluß damit, habe ich gesagt!« schrie Reginald Bull wütend. Tamosh Unda zuckte zusammen und murmelte eine Entschuldigung. Der Terraner wandte sich ab und sah sich in der Zentrale der CIMARRON um. Es war auffallend still um ihn herum. Sie alle beobachteten ihn seine Reaktionen, seine Äußerungen. Und mit großer Wahrscheinlichkeit erwarteten sie, daß er die Nerven verlor, aus der Haut fuhr, endlich jenes Maß an Angst zeigte, das ihrer Meinung 13
nach dem Anlaß angemessen gewesen wäre. Aber erstaunlicherweise hatte er keine Angst. Das lag möglicherweise ganz einfach daran, daß er bisher noch gar keine Zeit gefunden hatte, sich mit den Konsequenzen jener Nachricht zu befassen, die ES ihnen auf dem Umweg über die Friedensstifterin Dorina Vaccer hatte zukommen lassen. Die CIMARRON fiel in den Normalraum zurück. Alles blickte auf die Schirme. Sie befanden sich an den Grenzen des Kaokrat-Systems. Die SINIDO war in Sichtweite und hielt Kurs auf den Planeten Taumond. »Gebt mir eine Verbindung mit dem Delphin-Schiff.« befahl Reginald Bull. Es dauerte nur wenige Sekunden. Dann meldete sich eine rauhe, krächzende Stimme, die nicht so recht zu einem Linguiden zu passen schien. »Ich möchte Dorina Vaccer sprechen«, sagte der Terraner und musterte das Gesicht, das sich ihm auf dem Schirm zeigte. Es war von krausem rotem Haar fast vollständig überwuchert. Nur um die Augen und den Mund herum waren schmale Breschen in das Gestrüpp geschnitten. Über dem, rechten Auge, am rechten Mundwinkel und unter der Unterlippe schimmerten helle Narben durch das feuerrote Dickicht. Kleva Rimmon, der Kommandant der SINIDO, schien ein Raufbold zu sein, sofern es so etwas unter den Linguiden überhaupt geben mochte. »Die Friedensstifterin ist zur Zeit nicht ansprechbar«, erklärte er. »Für niemanden.« »Das würde ich gerne von ihr persönlich hören!« erwiderte der Terraner. Kleva Rimmon hielt es offenbar für unter seiner Würde, auf eine derart unsinnige Forderung zu antworten. »Sie ist uns eine Auskunft schuldig!« behauptete Reginald Bull ungeduldig. »Wenn es so ist, dann wird sie es wissen und sich zum richtigen Zeitpunkt an euch wenden«, erwiderte der Linguide gelassen. »Bis dahin müßt ihr euch leider in Geduld üben.« 14
»Halt!« Reginald Bull war nicht gerade milder Stimmung. Er sprach schroff und scharf. Der Linguide verbuchte das mit einem etwas erstaunten Blick - eine Reaktion, die den Terraner fast rasend machte. Dieses sanftmütige Getue, dieses offen zur Schau getragene Verständnis den aufgeregten Galaktikern gegenüber, dieser Hochmut, der sich in verzeihenden Gesten und Bemerkungen äußerte: all das brachte Reginald Bull auf die Palme. »Sie hat uns eine Botschaft übermittelt«, sagte er mühsam beherrscht. »Ja, ich weiß«, nickte Kleva Rimmon gelassen. Er nickte wirklich, und er tat es auf eine so perfekt terranische Art und Weise, daß er dabei jeden Beobachter auf der Stelle vergessen ließ, daß das struppige Gesicht auf dem Schirm nicht menschlich war. »Ich muß ihr ein paar Fragen zu dieser Botschaft stellen!« erklärte Reginald Bull. »Das ist unnötig«, behauptete der Linguide. »Sie weiß nicht mehr, als sie euch mitgeteilt hat. Also kann sie auch keine zusätzlichen Fragen beantworten.« »Ich glaube nicht, daß du das beurteilen kannst.« »Es interessiert mich nicht, was du glaubst oder nicht glaubst«, erklärte Kleva Rimmon und fügte in einem sehr offiziellen, formellen Tonfall hinzu: »Ihr solltet abdrehen und zu euren Leuten zurückkehren. Ihr seid hier im Kaokrat-System nicht willkommen.« »Das kann ich mir denken«, versetzte der Terraner bissig. »Aber so leicht werdet ihr uns diesmal nicht los!« Kleva Rimmon brach das Gespräch wortlos ab. Die SINIDO zog davon. Reginald Bull wartete vergeblich darauf, daß Raumschiffe vom Planeten Taumond kamen, um sich den ungebetenen Gästen entgegenzustellen. Auch mündliche Drohungen blieben aus. Es war, als hätten die Linguiden beschlossen, die Anwesenheit der CIMARRON einfach nicht zur Kenntnis zu nehmen. »Kurs Taumond!« befahl der Terraner und ignorierte dabei 15
Tamosh Undas anklagende Blicke. Die gespannte Atmosphäre in der Kommandozentrale ging ihm auf die Nerven. Außerdem hatte er Hunger und Durst. Er zog sich in einen Nebenraum zurück. Der Syntron würde all seine Anweisungen ohne Zeitverlust weiterleiten. Die CIMARRON näherte sich dem Planeten. Taumond war eine schöne, schimmernde Welt - ein Planet mit ausgeglichenem Klima, feucht und fruchtbar. Die ersten Linguiden hatten sich erst vor rund fünfundvierzig Jahren hier niedergelassen. Große Teile von Taumond waren noch völlig unberührt. »Die Linguiden haben offensichtlich auch in dieser Hinsicht eine
glückliche Hand«, bemerkte Tamosh Unda, der dem Terraner gefolgt war. »Sie verstehen sich darauf, einen Planeten auf rücksichtsvolle Weise zu besiedeln.« »Du hättest dir die Berichte vom Planeten Compol etwas genauer ansehen sollen«, erwiderte Reginald Bull. »Da sah man die Grundlagen ihrer Siedlungstechnik, und die sind nicht halb so wundervoll, wie du es dir offenbar vorstellst.« »Du willst einfach nichts Gutes an ihnen sehen!« warf der Akone ihm vor und sprang auf. Er war plötzlich ganz rot vor Empörung. Seine Augen blitzten. Reginald Bull starrte ihn entgeistert an, denn mit einem solchen Temperamentsausbruch hatte er nicht gerechnet. »Setz dich wieder hin und reg dich ab«, empfahl der Terraner. »Ich verspreche dir, daß ich versuchen werde, irgend etwas zu finden, was ich im Zusammenhang mit den Linguiden bei passender Gelegenheit lobend hervorheben kann.« »Du machst dich über mich lustig«, vermutete Tamosh Unda nicht ganz zu Unrecht. »Eine Landeerlaubnis wird nicht gewährt«, verkündete der Syntron. »Mit welcher Begründung?« fragte Reginald Bull. »Es wird keine Begründung gegeben.« »Dann bleiben wir in der Umlaufbahn.« »Wozu denn das?« fragte der Akone widerborstig. »Was sollen wir sonst tun?« fragte Bull zurück. 16
»Abziehen!« Der Terraner lachte. »Einfach so?« fragte er. »Warum?« »Wenn sie nicht mit uns reden wollen, kannst du nichts daran ändern«, stellte Tamosh Unda fest. »Du kannst auch nicht gegen ihren Willen auf Taumond landen. Unter diesen Umständen wäre es vernünftiger, das Kaokrat-System zu verlassen und es an einer anderen Stelle zu versuchen.« Reginald Bull musterte den Akonen mit unverhohlenem Widerwillen. »Wir bleiben«, teilte er dem Syntron mit. »Die Landung der SINIDO, die Rückkehr der Friedensstifterin, ihr Auftritt in der Öffentlichkeit - ich möchte, daß all das aufgezeichnet und ausgewertet wird.« Er ignorierte Tamosh Undas verkniffenes Gesicht, lehnte sich zurück und legte die Füße auf den Tisch. »Auch die Linguiden sind nicht unfehlbar«, sagte er gelassen. »Wenn sie uns freiwillig keine Informationen geben wollen, dann werden sie es eben auf die andere Weise tun. Irgendwann wird sich der eine oder andere von ihnen verplappern.« Tamosh Unda beruhigte sich zusehends. Er setzte ein herablassendes Lächeln auf und wandte sich zum Gehen, um sich an
die Arbeit zu machen. »Du bleibst hier!« befahl Bull. »Wenn du dabei mitmachst, kenne ich das Ergebnis schon im voraus!« »Ich würde niemals auch nur ein einziges Wort weglassen oder verfälschen!« protestierte Tamosh Unda beleidigt. Reginald Bull mußte zugeben, daß er vielleicht doch ein bißchen zu hart mit dem Akonen umging. Aber andererseits vertrat er den Standpunkt, daß Vorsicht besser war als Nachsicht, und Tamosh Unda hatte seine Sympathien für die Linguiden stets so offenherzig zur Schau getragen, daß er sich nun über die Folgen nicht wundern durfte. Im übrigen spielte es auch gar keine Rolle. Tamosh Undas linguistische Fähigkeiten wurden nicht gebraucht, und umgekehrt hätte er auch nichts verderben können, denn vom Planeten Taumond 17
kam so gut wie nichts, was eine Auswertung hätte lohnen können. Dorina Vaccers Heimkehr vollzog sich in aller Stille. Auch eine Berichterstattung durch neugierige Reporter, die sicher Fragen gestellt und Vermutungen geäußert hätten, fand nicht statt. Vielleicht gab es bei den Linguiden auch gar keine Reporter dieser Art. Wie auch immer: Die Galaktiker hingen in der Umlaufbahn und erfuhren nichts. »Also gut«, sagte Reginald Bull schließlich frustriert und entnervt. »Wir geben auf. Zurück zum Brennpunkt Wanderer.« 3. 18.12.1171 NGZ, Brennpunkt Wanderer »Alle Friedensstifter, die auf Wanderer waren, haben sich auf ihre Heimatplaneten zurückgezogen«, stellte der Terraner einige Stunden später fest und sah sich im Kreise der ehemaligen Aktivatorträger um. Sie waren bis auf Perry Rhodan und Icho Tolot vollzählig vertreten, wenn auch nur in Form holografischer Darstellungen. »Wie Mäuse, die in ihre Löcher huschen«, sagte Julian Tifflor bitter. »Sie rasen nach Hause, vergraben sich und schweigen. Was soll man davon halten?« »Hat wirklich keiner von ihnen etwas über die Ereignisse auf Wanderer berichtet?« fragte Ronald Tekener ungläubig. »Kein einziger!« betonte Reginald Bull nach einem fragenden Blick in die Runde. »Vielleicht ist ihnen einfach gar nicht klar, was ihnen da widerfahren ist. Sie können ja schließlich nicht wissen, wie sparsam ES mit Einladungen umgeht.« »Sie wissen höchstwahrscheinlich sehr viel mehr über ES, als uns lieb sein kann«, bemerkte Atlan. »Immerhin wart ihr ja so freundlich, Kelamar Tesson und seine Schüler monatelang auf Terra zu beherbergen. Diese Leute sind doch nicht dumm! Schon aus den ganz normalen, offiziellen Nachrichtensendungen haben sie mit Sicherheit eine Fülle von Fakten herausgefiltert.« »Wir hätten sie aufhalten müssen!« warf Homer G. Adams hitzig
18
ein. »Was hätten wir deiner Meinung nach tun sollen?« fragte Julian Tifflor. »Einen Schuß vor den Bug.« »Und was dann? Sie hatten nicht die Absicht, sich aufhalten zu lassen. Wenn sie nicht reagiert hätten, wäre uns nichts anderes übriggeblieben, als das nächststärkere Geschütz aufzufahren. Das hätten wir dann aber nicht einsetzen können, und auf diese Weise hätten wir uns endgültig unglaubwürdig gemacht - und dies nicht nur in den Augen der Linguiden.« »Es wäre immerhin einen Versuch wert gewesen«, versetzte Adams heiser. »Eine solche Botschaft kann man doch nicht einfach ohne jeden Widerspruch akzeptieren! Wir hätten Dorina Vaccer zwingen müssen, uns weitere Informationen zu geben!« Er sah mitleiderregend aus. Das schüttere Haar war zerrauft, und auf seinem Gesicht brannten rote Flecken. Das linke Augenlid zuckte. Er preßte die rechte Hand auf die Brust - auf jene Stelle, an der früher der Zellaktivator gehangen hatte. Keiner von ihnen wirkte in diesen Augenblicken besonders ruhig, aber Adams hatte es offensichtlich besonders schlimm erwischt. Zweiundsechzig Jahre Frist - sie alle hatten geglaubt, daß dies eine feste Rechnung war, an der es nichts zu rütteln gab. ES hatte ihnen zwar die Aktivatoren abgenommen, aber er hatte ihnen noch eine Zelldusche gewährt und sie ermahnt, daß sie diese Frist nutzen sollten, um sich um »Unerledigtes« zu kümmern. War dieser Hinweis nicht deutlich genug gewesen? ES steckte offenbar in Schwierigkeiten. Die Superintelligenz war verwirrt, brachte die Zeiten durcheinander, war nicht imstande, zwischen Realität und Fiktion zu unterscheiden. Sie hatte ihnen die Zellaktivatoren für die Dauer von zwanzigtausend Jahren gegeben. Jetzt behauptete ES plötzlich, diese Frist sei bereits abgelaufen. All das - und noch manch andere Hinweise, Zeichen, Spuren hatten sie zu einem Bild zusammengefügt, von dem sie glaubten, daß es richtig sei, weil es einen Sinn ergab: ES hatte Probleme und war sich dieser Tatsache bewußt. Aus 19
irgendwelchen Gründen konnte die Superintelligenz sich nicht selbst aus ihrer Zwangslage befreien. Sie war auch nicht imstande, den Aktivatorträgern reinen Wein einzuschenken. Aber sie hoffte auf Hilfe, und sie hatte sich auch bereits auf die Richtung festgelegt, aus der sie diese Hilfestellung erwartete: Die ehemaligen Aktivatorträger sollten sich um diese Dinge kümmern. Sie waren auch guten Willens, die in sie gesetzten Erwartungen zu erfüllen. Daß ES ihnen bei diesem Vorhaben so wenig behilflich war, schien ihnen ganz leicht erklärbar zu sein - die Superintelligenz
konnte eben nicht so agieren, wie sie wollte. Es war Sache der ehemaligen Aktivatorträger, diesen bedauerlichen Umstand mit Umsicht, Tatkraft und Scharfsinn auszugleichen. Nach langem Hin und Her hatten sie es endlich geschafft, den nächsten Materialisationspunkt der Kunstwelt Wanderer zu berechnen. Pünktlich zur vorherermittelten Zeit waren sie zur Stelle gewesen. Aber das hatte ihnen nichts genützt. Es war ihnen nicht gelungen, einen Kontakt zu ES herzustellen. Sie hatten nicht einmal mit ihm reden können. Das war schlimm. Andererseits hatten sie aber auch irgendwie damit gerechnet, daß es so kommen würde. Jedem war es klar gewesen: Es würde sie noch sehr viele und sehr große Anstrengungen kosten, bis sie endlich damit rechnen konnten, daß ihnen ein Durchbruch gelang. Sie hatten sich schon längst mit diesem Gedanken abgefunden und geglaubt, auf alles gefaßt zu sein. Was für ein Irrtum! Hier, am »Brennpunkt Wanderer«, hatten sie urplötzlich erkennen müssen, daß all ihre Berechnungen, all ihre klugen Schlußfolgerungen an der Realität vorbeigegangen waren. ES war nicht hilflos. Wenn ES nicht mit den ehemaligen Aktivatorträgern redete, dann nicht deshalb, weil ES das nicht konnte, sondern weil er es nicht wollte. Denn während ES seine bisherigen Helfer durch irgendwelche 20
Scheinrealitäten stolpern ließ und allem Anschein nach völlig außerstande war, auch nur ein einziges verständliches Wort zu äußern, war er andererseits offensichtlich durchaus fähig, die Linguiden zu sich zu rufen und mit ihnen zu sprechen. Sehr klar und deutlich sogar. Anders ließ sich die von Dorina Vaccer übermittelte Botschaft nicht erklären. Für die Superintelligenz waren seit der Zelldusche nicht etwa zwei Jahre verstrichen, wie es im Normalraum der Fall war, sondern deren zwanzig. ES behauptete, daß die Frist dadurch entsprechend zusammengeschrumpft sei und daß es noch weitere Verkürzungen geben könne. Natürlich war das eine beunruhigende Angelegenheit. Wie kam die Superintelligenz dazu, solche Behauptungen überhaupt erst aufzustellen? Selbst wenn sie einem anderen Zeitablauf unterlag - warum sollte das irgendwelche Auswirkungen auf die Empfänger der Zelldusche haben, die doch schließlich im normalen Raum-Zeit-Kontinuum lebten? Nach der ersten, schreckerfüllten Stille hatte es viele erregte Debatten zu diesem Thema gegeben.
Es war jedoch nichts dabei herausgekommen. Niemand konnte die Behauptungen der Superintelligenz bestätigen oder widerlegen. Medizinische Untersuchungen, in aller Hast durchgeführt, brachten keine Klarheit in diese Angelegenheit. Und ES hatte sich längst wieder aus dem Staub gemacht. Ganz abgesehen davon, daß die Superintelligenz mit Sicherheit nicht bereit gewesen wäre, sich zu diesem Thema zu äußern. Unter den gegebenen Umständen blieb ihnen nichts anderes übrig, als abzuwarten und zu hoffen, daß ES sich geirrt hatte, vielleicht auch einfach nur wieder einmal einen seiner berüchtigten Scherze zu machen beliebte. Woran jedoch niemand so recht glauben konnte. Deprimiert hatte man dieses unerfreuliche Thema vorübergehend zu den Akten gelegt und sich zu einem anderen, erfolgversprechenderen Unternehmen gewidmet. 21
Die linguidischen Friedensstifter hatten Wanderer besucht - den echten Wanderer wohlgemerkt, nicht irgendeine dieser Spiegelwelten. Also mußte man versuchen, mit den Linguiden zu reden und von ihnen zu erfahren, was auf Wanderer vorging. Auch wenn die Friedensstifter sich mit der Superintelligenz nicht auskannten - wer tat das schon? -, so konnten sie vielleicht doch den einen oder anderen Hinweis geben. Jede Kleinigkeit konnte den Leuten um Perry Rhodan weiterhelfen. Aber die Friedensstifter, sonst um Worte nicht verlegen, waren zur Zeit offenbar nicht bereit, sich mit den Galaktikern zu unterhalten. Sie schienen es eilig zu haben, den »Brennpunkt Wanderer« zu verlassen. Und als die Galaktiker trotzdem nicht lockerließen und den Linguiden folgten, brachte ihnen auch das nichts ein, denn die Friedensstifter erwiesen sich diesmal als ungewohnt schweigsam. Inzwischen hatten die Galaktiker es aufgegeben. Nur Perry Rhodan und Icho Tolot sahen offenbar immer noch eine Chance, an die Linguiden heranzukommen. »Ich werde diesem Kelamar Tesson nachfliegen«, verkündete Atlan. »So, wie die Dinge liegen, dürfte er der Friedensstifter sein, der am besten über Terra und die Terraner informiert ist. Vielleicht ergibt sich daraus etwas, das uns weiterhelfen kann.« Die anderen nahmen es mit stoischer Ruhe auf. Sie schienen noch immer unter Schock zu stehen. Reginald Bull dachte mit Unbehagen nach, wie lange dieser Zustand noch anhalten mochte. »Ich werde Icho Tolot folgen«, sagte er schließlich. »Wer weiß, was der Kerl auf Lingora anstellen wird, und außerdem bekommt er es dort mit diesem Aramus Shaenor zu tun. Mit dem ist offenbar nicht gut Kirschen essen.« 4. 18.12.1171 NGZ, Anima-System
Die Kursvektoren der vom »Brennpunkt Wanderer« 22
wegstrebenden Delphin-Schiffe waren längst ermittelt und ausgewertet. Die Linguiden schienen sich nicht die geringste Mühe zu geben, ihre Pläne zu verschleiern. »Merkwürdig«, murmelte Rhodan zu sich selbst. »Was auch immer während ihres Aufenthalts auf Wanderer geschehen sein mag - sollten sie sich jetzt nicht erst einmal zusammensetzen und sich darüber einigen, wie es weitergehen soll?« Niemand antwortete ihm. Er zuckte die Schultern. »Aber vielleicht gibt es für sie nichts zu bereden«, fuhr er fort. »Wie auch immer - wir fliegen nach Drostett.« Niemand wunderte sich über diese Entscheidung. Auf dem Planeten Drostett war es geschehen, daß Balasar Imkord den Terraner Perry Rhodan gebeten hatte, ihn auf seinem »Lebensweg« zu begleiten. Das war jetzt fast zwei Jahre her. Über die Aktion an sich konnte man geteilter Meinung sein. Reginald Bull zum Beispiel glaubte immer noch, daß Balasar Imkord diese seltsame Einladung nur deshalb ausgesprochen hatte, weil er dadurch Gelegenheit bekam, für eine längere Zeitspanne mit Perry Rhodan allein zu sein: Niemand hatte die beiden begleiten dürfen, und Rhodan hatte seine gesamte technische Ausrüstung zurücklassen müssen. Es gehörte keine sonderlich lebhafte Phantasie dazu, sich vorzustellen, was ein linguidischer Friedensstifter unter so günstigen Bedingungen mit dem Gehirn seines Begleiters anzustellen vermochte. Ein paar Begriffe verdreht, einige Facetten an einen anderen Platz gerückt, und schon würde Rhodan viele Dinge ganz anders sehen, als es vorher der Fall gewesen war. Gegen die Redekunst der Linguiden half auch die vielgepriesene Mentalstabilisierung wenig. Perry Rhodan hatte es sich mittlerweile abgewöhnt, auf Andeutungen dieser Art zu reagieren, indem er sie einfach überhörte. Er war nicht beeinflußt worden. Das wußte er so sicher wie das Datum seiner Geburt. Balasar Imkord hatte nicht den leisesten Versuch unternommen, dem Terraner irgend etwas ein- oder auszureden. 23
Rhodan ging sogar davon aus, daß durch den gemeinschaftlichen Besuch beim Kima-Baum des Friedensstifters so etwas wie Freundschaft zwischen ihm und Balasar Imkord entstanden war. Und an diesem Punkt wollte er anknüpfen. Er wollte Balasar Imkord auf Drostett aufsuchen. Vielleicht würde der Linguide ihn noch einmal mit hinauf in die Berge nehmen. Und mit ein bißchen Glück würde es dem Terraner hoffentlich gelingen, die eine oder andere Information zu bekommen. Die anderen hatten inzwischen aufgegeben.
Rhodan nahm es zur Kenntnis. Er würde seinen eigenen Weg gehen. 5. 18.12.1171 NGZ, Anima-System »KEHRT AN DEN ORT EURER GEBURT ZURÜCK!« Kein Problem, dachte Balasar Imkord. Ich wäre auch ohne diesen Befehl dorthin unterwegs. Der Tag ist nahe, an dem ich mich auf meinen Lebensweg machen muß, und ich werde diese Gewohnheit beibehalten. Wer will mich daran hindern? Das fremde Wesen namens ES hatte offenbar keine derartigen Absichten. Andererseits hatte dieser Befehl fast so geklungen, als wollte ES die linguidischen Friedensstifter zur Eile nötigen, und das kam bei keinem von ihnen gut an. Schon gar nicht bei Balasar Imkord. Er war stets sehr auf Pünktlichkeit bedacht, aber er ließ sich nicht gerne drängen. Um keine Stunde früher als sonst werde ich den Gipfel des Berges betreten! dachte er grimmig. Vielleicht würde er sich statt dessen sogar ein wenig verspäten wer weiß? Manchmal herrschte um diese Jahreszeit Sturm, und wenn der da oben in den Bergen tobte, dann mußte der Lebensbaum warten. Denn was hätte es dem Baum genutzt, wenn Balasar Imkord auf 24
dem Weg zum Gipfel abgestürzt wäre? Es war diesem Baum sowieso gleichgültig, ob und wann der Friedensstifter sich bei ihm blicken ließ. Es gab Linguiden, die sich auf ein Eremitendasein versteiften und einen großen Teil ihres Lebens damit zubrachten, ihren Kima-Strauch zu hüten. Die Lebenssträucher solcher Sonderlinge gediehen weder besser noch schlechter als die aller anderen Linguiden. Ja, ich glaube, ich werde mich wirklich ein wenig verspäten! dachte Balasar Imkord. Ein paar Tage vielleicht. Und er fing auch gleich damit an, indem er dafür sorgte, daß die KAU-PAN sich Zeit ließ. Zumindest war damit eines klargestellt: daß er sich nicht herumkommandieren ließ. Von niemandem! Es sei denn, fügte er in Gedanken hinzu, daß ich plötzlich einen sehr dringenden Auftrag erhalte und Drostett vorzeitig wieder verlassen muß. So etwas war schon mehrmals vorgekommen. Dann hatte er seinen Geburtstag kurzerhand vorverlegt. Er ertappte sich bei dem Wunsch, daß er auch diesmal dazu gezwungen sein möge. Das vergrößerte seine Sorgen, machte ihm aber gleichzeitig klar, daß es höchste Zeit für ihn war, seine eigenen Wünsche und Gefühle etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.
Das Ergebnis erschreckte ihn. War er tatsächlich so neugierig? Ja, verdammt, ich bin es! erkannte er. Dieses verfluchte Interkosmo! Es enthielt zu viele Wörter, mit denen man seinen Unwillen ausdrücken konnte. Verlockende Wörter. Sie gingen einem viel zu leicht über die Lippen. Höchste Zeit, wieder einmal in Lingo zu denken. Was für eine Wohltat, als er umschaltete! Wieviel Klarheit lag in dieser Sprache. Da war keine Lüge, kein falscher Ton, keine Spur von Gewalt und Kampf. Lingo war Wahrheit. Und im klaren, hellen Licht dieser Wahrheit erkannte er, daß es noch viel schlimmer um ihn bestellt war, als er zuvor bereits 25
befürchtet hatte. Er war neugierig, und er folgte dem Befehl der Stimme keineswegs nur deshalb, weil es ohnehin an der Zeit für ihn war, nach Drostett zu gehen. Statt dessen fragte er sich unablässig danach, welchen Grund das seltsame Wesen namens ES haben mochte, ihn und die anderen Friedensstifter an jene Orte zurückzuschicken, an denen sie das Licht der Welt erblickt hatten. Es hätte eine ganz einfache und logische Antwort auf diese Frage gegeben, aber an die wagte Balasar Imkord gar nicht erst zu denken. Außerdem würde es sowieso nicht funktionieren - das ließ sich aus einigen Bemerkungen schließen, die die Terraner gemacht hatten, damals, nach den Vorfällen auf dem Planeten Compol. »Meister!« Er drehte sich um. »Wir haben einen Schatten«, sagte Moron Zembal. »Ist es jemand, den wir kennen?« »Es ist die ODIN.« Es war ihm anzusehen, daß er sich sehr gerne um diese Antwort gedrückt hätte. Die ODIN war ein Thema, dem Moron Zembal möglichst aus dem Wege ging. Das Schiff an sich kümmerte ihn dabei wenig - es war einer der Insassen, der ihm Magendrücken verursachte. Im Augenblick konnte Balasar Imkord die diesbezüglichen Gefühle seines Schülers besser als je zuvor verstehen: Ihm ging es nämlich genauso. »Perry Rhodan«, sagte er leise und gedehnt. »Das hat mir gerade noch gefehlt!« »Ich könnte ihn abwimmeln!« bot Moron Zembal in plötzlichem Eifer an. »O nein!« wehrte Balasar Imkord ab und lächelte traurig. »Du magst einige recht gute Anlagen haben, und du hast sicher auch sehr viel dazugelernt, aber das könntest du nicht.« »Dann laß mich mit Drostett reden und dafür sorgen, daß man ihm den entsprechenden Empfang bereitet!«
»Nein.« Moron Zembal war enttäuscht und empört. 26
»Warum nicht?« fragte er herausfordernd. »Das geht dich nichts an!« erwiderte Balasar Imkord scharf. »Und jetzt laß mich in Ruhe. Ich wünsche keine Störungen mehr!« Dieser Wunsch wurde ihm erfüllt. 6. 19.12.1171 NGZ, Drostett Die Fenster des Pavillons waren geschlossen. Das Licht, das von draußen hereindrang, war schwefelig und dunstig, erfüllt von Staub, den die Sonnenstrahlen kaum zu durchdringen vermochten. Die Bäume im Park bogen sich zeitweise fast bis zum Boden herab. Es stürmte auf Drostett. »Erlaube mir, daß ich dich diesmal begleite«, bat Moron Zembal. »Nein!« sagte Balasar Imkord. »Du hast dort oben nichts zu suchen. Finde dich damit ab! Außerdem ist es sowieso noch nicht soweit.« Es geschah nur selten, daß er in so scharfem Ton zu einem Schüler sprach. Daß er es ausgerechnet Moron Zembal gegenüber einmal tun würde, hätte er sich wahrhaftig nicht träumen lassen. »Laß mich trotzdem wenigstens vorausgehen und nachsehen, ob alles in Ordnung ist«, bat der junge Linguide. »Wozu diese Aufregung? Was sollte da oben nicht in Ordnung sein?« »Bitte, Meister!« flehte der Schüler. »Es ist nur zu deinem Besten. Glaube mir - ich werde keinen einzigen Blick auf deinen einmaligen Kima-Baum werfen, wenn du es nicht willst!« Balasar Imkord hielt sehr auf Disziplin - nicht nur bei seinen Schülern, sondern auch, wenn es um seine eigenen Angelegenheiten ging. Ein so hysterisches Gehabe war ihm noch bei keinem seiner Schützlinge untergekommen, und auch wenn er bis zu einem gewissen Grad Verständnis für Moron hatte, so gab es doch gewisse Grenzen, die man beachten mußte. »Hast du den Verstand verloren?« fragte er streng. »Reiß dich 27
zusammen und hör endlich auf, solchen Unsinn zu erzählen!« Moron Zembal kämpfte sichtlich mit sich selbst. Er kannte Balasar Imkord schon seit vielen Jahren, war sein Meisterschüler, fast schon selbst ein Friedensstifter. Er hatte seine Emotionen im Griff. Und natürlich glaubte er nicht an Vorahnungen und ähnliche Dinge. Und doch ... »Da ist etwas«, sagte er, mühsam die Ruhe bewahrend. »Ich spüre es, und das ist keine Einbildung. Du bist in Gefahr, Meister!« Balasar Imkord beobachtete ihn aufmerksam. »Wir alle sind in Gefahr«, sagte er schließlich. »Und diese Gefahr
ist viel größer, als du ahnst. Aber sie hat nichts mit Perry Rhodan oder irgendeinem anderen Terraner zu tun.« »Was ist das für eine Gefahr?« fragte Moron Zembal. »Das brauchst du jetzt noch nicht zu wissen.« Er sah die Enttäuschung in den Blicken seines Schülers und lächelte beschwichtigend. »Ich würde es dir sagen, wenn es irgendeinen Nutzen für dich hätte«, versicherte er. »Aber das ist nicht der Fall, und darum ist es besser, wenn du dich nicht unnötig damit belastest. Sobald ich selbst die richtigen Antworten gefunden habe, werde ich es dich wissen lassen. Ich sehe jedoch, daß du dir wirklich sehr große Sorgen machst. Du mußt deine innere Ruhe wiederfinden.« Moron Zembal blickte betroffen drein. »Nein, das ist kein Tadel«, fuhr Balasar Imkord beruhigend fort. »Was in den letzten Tagen geschehen ist, das hat auch mich aus dem Gleichgewicht geworfen. Wenn dir die Ruhe in den Bergen helfen kann, dann nutze diese Möglichkeit.« Dieses Angebot schien den Schüler des Friedensstifters sehr zu überraschen. »Vielleicht sollte ich doch besser in deiner Nähe bleiben«, wandte er hastig ein. Balasar Imkord war nahe daran, die Geduld zu verlieren. »Mach, was du willst«, sagte er. »Nur triff bitte deine Entscheidung diesmal auf eigene Faust, und teile sie mir erst dann mit, wenn du dir deiner Sache sicher bist.« 28
Moron Zembal sah ganz so aus, als sei er mit dieser an und für sich ganz einfachen Aufgabe restlos überfordert. Er zog sich zurück, aber er wirkte dabei nervös und unglücklich. Balasar Imkord hatte ein schlechtes Gewissen, als er seinen Lieblingsschüler so sah, aber da war wirklich beim besten Willen nichts, was er zu seiner oder Moron Zembals Beruhigung hätte tun können. Der Friedensstifter stellte fest, daß die ODIN mittlerweile im Anima-System angekommen war. Balasar Imkord verspürte angesichts dieser Tatsache das Bedürfnis, etwas zu tun, was eines Friedensstifters absolut unwürdig war: zu fliehen, sich zu verstecken, sich irgendwo zu verkriechen, wo niemand ihn finden konnte. »Das ist verrückt!« sagte er zu sich selbst. »Er ist nur ein Fremder. Ein Terraner. Und er hat nichts begriffen.« Aber genau das stimmte nicht. Es ging um ein Ereignis, das vor fast genau zwei Jahren stattgefunden hatte. Damals hatte Balasar Imkord wie üblich seinen »Lebensweg« angetreten, und zum erstenmal in seinem Leben hatte er dabei einen Begleiter neben sich geduldet. Dieser Begleiter war ein Terraner gewesen: Perry Rhodan.
Anfangs hatte Balasar Imkord gemeint, daß es nur ein unsinniges Opfer seinerseits war, wenn er den Terraner auf den Berg führte. Der Friedensstifter war alt und erfahren genug, um zu wissen, daß die Philosophie und die Lebensweise der Linguiden für die Angehörigen anderer Völker im allgemeinen unverständlich waren. Nur sehr wenige Fremde hatten jemals begriffen, worum es dabei wirklich ging. Auch Perry Rhodan würde sicher nichts lernen und nichts verstehen. So hatte Balasar Imkord auch dann noch gedacht, als sie den Baum bereits erreicht hatten, und der Fremde hatte den Linguiden durch sein Verhalten in seinen Ansichten nur noch bestärkt. Denn diesem Terraner war nichts Gescheiteres eingefallen, als um den Kima-Baum herumzuschleichen und nach dem Trick zu suchen, 29
der die Existenz eines blühenden Baumes auf dem. Gipfel eines Zweieinhalbtausenders in der Wüste von Drostett ermöglichte. Das wäre allerdings auch jedem beliebigen Linguiden nicht anders ergangen. Es hatte schon seine Gründe, warum Balasar Imkord niemanden in die Nähe seines Lebensbaumes lassen wollte, denn es war in der Tat ein höchst erstaunliches Exemplar, größer als alle anderen. Jeder andere Linguide machte sich unweigerlich einer Übertreibung schuldig, wenn er von seinem Kima-Baum sprach - es war in Wirklichkeit stets nur ein Strauch. Nur bei Balasar Imkord war es anders. Davon hatte Perry Rhodan allerdings nichts wissen können. Nach einiger Zeit war er ruhiger geworden, und danach hatten sie nebeneinander auf dem Felsen gesessen, lange Zeit hindurch, und Balasar Imkord hatte deutlich gesehen und gespürt, wie der Terraner begann zu begreifen. Es wäre dem Friedensstifter sehr schwer gefallen, die Art der Verbindung zu beschreiben, die seither zwischen ihm und Rhodan bestand. Es war etwas, wovon auch der Terraner selbst nichts wußte. Im Lingo gab es keine Worte für Begriffe wie »Freund« oder »Feind«, denn die Linguiden waren es im Umgang mit intelligenten Lebensformen nicht gewohnt, solche Unterschiede zu machen. Sie mußten auf fremde Sprachen ausweichen, um Beziehungen dieser Art zu definieren. Aber es gab Bezeichnungen für unterschiedliche Stufen eines Zustands, den man in anderen Sprachen selbst dann nur schwer erklären konnte, wenn man viele lange Umschreibungen dafür benutzte. Diese Bezeichnungen bildeten eine Skala. Am oberen Ende der Kette stand Chja. Am Beginn der Skala dagegen harrte das Shingja jener, die den ersten Schritt taten, der zur Wahrheit führte. Das höchste Glück im Leben eines Linguiden bestand nicht darin, das Chja zu erreichen, sondern das Shingja zu erleben. Der
Augenblick, in dem dieser erste Schritt zur Erkenntnis gelang, war mit einer zweiten Geburt gleichzusetzen, und die Gefühle, die ein Linguide für seinen Shingjam hegte - für jenen, in dessen Nähe er 30
sich in diesem allerersten Moment des Begreifens aufgehalten hatte , waren mit dem fremden Wort »Freundschaft« nur sehr mangelhaft zu umschreiben. Nur sehr selten war es bisher geschehen, daß ein Linguide sich eines Shingjams hatte rühmen können, der einem fremden Volk entstammte. Balasar Imkord befand sich in einem fatalen Widerstreit der Gefühle. Als er erkannte, was geschehen war, hatte er der Versuchung nicht widerstehen können, sich so genau wie möglich über seinen neuen Shingjam zu informieren. Er wußte, daß Perry Rhodan zu den einstigen Favoriten der Superintelligenz ES gehört hatte. Daß er einen Zellaktivator getragen hatte. Daß er diesen Zellaktivator gezwungenerweise zurückgegeben hatte und nun - nach einem Leben, das um ein Vielfaches länger gedauert hatte, als irgendein Linguide es sich vorstellen konnteseinem baldigen Ende entgegensah. All das hatte Balasar Imkord bisher nicht belastet. Als Linguide hatte er mit einer Lebenserwartung von fünfzig Jahren zu rechnen. Rhodan hatte ein viel längeres Leben hinter sich. Der Friedensstifter sah also keinen Grund, den Terraner zu bedauern, da er den Tod bisher als eine ganz normale, unausweichliche Tatsache akzeptiert hatte. Aber jetzt, da er die Superintelligenz selbst kennengelernt hatte, befiel ihn tiefes Mitleid und trieb ihn an den Rand der Verzweiflung. Wer war diese Wesenheit, die von sich selbst glaubte, daß sie das Recht hatte, mit Leben und Tod denkender Wesen manipulieren zu dürfen? Woher nahm diese Superintelligenz die Macht, dem einen das Leben zu nehmen und es dem anderen zu geben? Und was würde ES den Linguiden geben? Hatten auch sie mit einer Art der Unsterblichkeit zu rechnen? Wenn man ihnen ein solches Angebot machte - wie sollten sie darauf reagieren? Konnten sie ein solches Geschenk annehmen, wenn sie gleichzeitig das Schicksal der anderen, früheren Aktivatorträger 31
kannten? Und wenn sie es annahmen - begaben sie sich dann nicht freiwillig in einen Zustand ständiger Unsicherheit? Warum sollte ES die Linguiden anders behandeln, als er es mit seinen bisherigen Favoriten getan hatte? Wie lange würde es dauern, bis er auch seine neuen Helfer zu Versagern erklärte? Und mußte nicht angesichts einer so gewaltigen Aufgabe jedes
Wesen versagen? »Es wird nicht geschehen!« sagte Balasar Imkord zu sich selbst. »Nicht auf diese Weise. Die Zellaktivatoren funktionieren nicht mehr. Das haben die Galaktiker damals auf dem Planeten Compol selbst festgestellt. ES wird also gezwungen sein, sich etwas anderes auszudenken, um uns für unsere Arbeit zu bezahlen.« Aber vielleicht war auch das nur ein Denkfehler. Vielleicht funktionierten die Zellaktivatoren nur in Verbindung mit ihren früheren Trägern nicht mehr. Balasar Imkord wußte, was der Auftrag des Wesens namens ES in diesem Fall für seinen Shingjam zu bedeuten hatte. Und für ihn selbst. Für sie beide. Als ihm die Konsequenzen bewußt wurden, wich er hastig wieder ins Interkosmo zurück. Nein! dachte er verzweifelt. Nein, das will ich nicht! Und zu seinem eigenen Entsetzen erkannte er die Fortsetzung dieses Gedankens, die in seinem Gehirn bereits abrufbereit vorhanden war, ob er sie nun bewußt formulieren wollte oder nicht: Nicht auf diese Weise! Das bedeutete nichts anderes, als daß er den Auftrag an sich bereits akzeptiert hatte - samt allen Begleiterscheinungen. Soweit ist es also mit mir bereits gekommen, dachte er deprimiert. Und dann: Die Unsterblichkeit muß wohl wirklich das schlimmste und wirksamste Gift sein, das es im ganzen Universum gibt. Es wirkt bereits, wenn man es noch gar nicht zu sich genommen hat. 7. 32
19.12.1171 NGZ, Drostett Als die ODIN den Planeten Drostett erreichte, war Balasar Imkord bereits gelandet. Das hätten die Terraner ihm mit der ODIN gerne gleichgetan, aber die Linguiden hatten offensichtlich etwas dagegen einzuwenden. »Wenn ihr landen wollt, könnt ihr das gerne tun«, teilte man ihnen mit. »Aber dann bestehen wir darauf, daß ihr eine Quarantänezeit einhaltet.« »Wir waren erst vor zwei Jahren hier«, erwiderte Rhodan ärgerlich. »Damals hat es sich gezeigt, daß wir nichts an uns haben, was euch schaden könnte. Ich halte die von euch geforderte Quarantäne unter diesen Umständen für völlig überflüssig.« »Ich nicht«, versetzte der Linguide auf Drostett kurz angebunden. »Wie lange soll die Isolation dauern?« »Bis Balasar Imkord Zeit hat, sich mit euch zu befassen.« Es wäre glatter Wahnsinn gewesen, sich auf eine solche Abmachung einzulassen. »Wir bleiben in der Umlaufbahn«, erklärte Rhodan. »Richte Balasar Imkord bitte aus, daß ich ihn sprechen möchte - und zwar so
bald wie nur irgend möglich.« »Er wird nicht darauf eingehen«, sagte der Linguide voraus. »Ihr verschwendet nur eure Zeit.« »Was kümmert's dich? Das ist unsere Sache!« Das sah der Linguide notgedrungen ein. »Und jetzt setzt alles ein, was wir haben!« befahl Rhodan, als die Verbindung erloschen war. »Ich will, daß ihr nach Balasar Imkord sucht, und zwar mit allen Mitteln, die uns zur Verfügung stehen, und so intensiv, daß es auch den Linguiden nicht verborgen bleiben kann.« Augenblicke später verließen Scharen von Minisonden, steuerbaren Kameras und ähnlichen Geräten das Raumschiff und stürzten sich auf die spärlichen Zentren linguidischer Zivilisation, mit denen der Planet Drostett aufzuwarten vermochte. Die Linguiden bemerkten das schon sehr bald und beschwerten 33
sich heftig. »Was die können, das kann ich auch«, behauptete Rhodan und sagte es ihnen glatt ins Gesicht. »Ich habe euch erklärt, daß ich Balasar Imkord unbedingt sprechen muß, und ich weiß, daß ihr den Friedensstifter gegen mich abschirmt. Also muß ich ihn auf meine Weise suchen, und ich werde erst dann damit aufhören, wenn ich ihn gefunden habe.« Zwei Tage später erlaubte man es dem Terraner, daß er mit einem Beiboot auf Drostett landete. Man gestand ihm sogar einige Begleiter zu. Perry Rhodan wählte einen Shift vom Typ SHOGUN samt Standardbesatzung. Sie landeten in dem Park, in dem zwei Jahre zuvor das Treffen mit den beiden Friedensstiftern Balasar Imkord und Dorina Vaccer stattgefunden hatte. Nichts hatte sich hier verändert. In der Schule - der einzigen auf dem Planeten Drostett - ging es lebhaft zu. Die Schüler, neugierig wie alle jungen Intelligenzen, kamen, um die Besucher zu begutachten. Sie waren freundlich und vergnügt. Ihre Lehrer standen ihnen in dieser Beziehung um nichts nach. Ehe die Terraner es sich versahen, waren sie bereits zum Mittelpunkt eines fröhlichen Picknicks geworden. »Und was ist mit dir?« sagte einer der erwachsenen Linguiden zu Perry Rhodan, der als einziger abseits saß und sich darauf beschränkte, das muntere Treiben zu beobachten. »Würde es dir nicht auch guttun, deine Sorgen für einige Stunden zu vergessen?« »Woher willst du wissen, daß ich welche habe?« fragte Rhodan bissig. Der Linguide lachte. »Entschuldige bitte, aber das sieht man dir nun wirklich schon von weitem an. Vielleicht kann ich dir helfen.« »Dann verschaffe mir ein Gespräch mit Balasar Imkord.«
Der Linguide sah Rhodan beinahe erschrocken an. »Du bist der Terraner, der ihn auf seinem Lebensweg begleitet hat«, stellte er fest. Es schien, als sei er sich dieser Tatsache erst jetzt bewußt 34
geworden. Es mußte wohl eine recht erschreckende Erkenntnis sein, denn der Linguide rückte ein Stück zur Seite, als habe er plötzlich entdeckt, daß er neben einem Aussätzigen saß. »Ich hatte damals gehofft, daß es mir gelingen würde, ein Band zu knüpfen«, sagte Rhodan. »Nicht nur zwischen Balasar Imkord und mir, sondern auch zwischen unseren beiden Völkern. Aber es scheint, als hätte ich eher das Gegenteil bewirkt.« Der Linguide - er hatte seinen Namen nicht genannt und schien dies keineswegs für unhöflich zu halten -stand so schnell auf, als wolle er davonlaufen. »Denkst du das wirklich?« fragte er bitter. »Mir scheint, daß der Meister dich überschätzt!« Und damit war er auf und davon. Rhodan begriff zu spät, daß er es mit einem Schüler Balasar Imkords zu tun gehabt hatte. Aber wenigstens wußte er jetzt, daß der Friedensstifter durchaus nicht so gleichgültig und abweisend war, wie es auf den ersten Blick scheinen mochte. Er behielt Rhodan offenbar im Auge, wenn auch nur indirekt, auf dem Umweg über seine Schüler. Von jetzt an war der Terraner vorsichtiger. Er mischte sich unauffällig unters Volk und gab sich redliche Mühe, fröhlich und unbefangen zu wirken. Aber sosehr er sich auch bemühte -es gelang ihm nicht, unter den Linguiden einen zweiten Schüler Balasar Imkords ausfindig zu machen. Er bedauerte den Umstand, daß er damals nur für so kurze Zeit auf Drostett geblieben war. Er kannte so gut wie niemanden aus Balasar Imkords Anhang - nur Moron Zembal, den Lieblingsschüler des Friedensstifters. Und ausgerechnet Moron Zembal war offenbar nicht geneigt, an diesem Fest teilzunehmen. Erst viel später, als bereits der Morgen graute, fiel es Perry Rhodan ein, sich über den seltsamen Ausspruch des Linguiden den Kopf zu zerbrechen. »Mir scheint, daß der Meister dich überschätzt!« Wie, zum Teufel, war das gemeint? 35
Hatte er irgend etwas falsch gemacht? 8. 19.12.1171 NGZ, Teshaar-System »KEHRT AN DEN ORT EURER GEBURT ZURÜCK!« Den Teufel werde ich tun! dachte Aramus Shaenor in der Abgeschiedenheit seiner Kabine, unwillkürlich ins Interkosmo
verfallend, weil es in seiner eigenen Sprache an den entsprechenden Begriffen fehlte. Wer bin ich denn, daß ich mich fremden Befehlen beuge? Wer ist derjenige, der hinter dieser körperlosen Stimme steht? Woher nimmt er die Unverfrorenheit, uns Friedensstifter durch die Gegend zu jagen, als wären wir unmündige Kinder? Einer seiner Schüler streckte den Kopf herein und murmelte etwas von einer Mahlzeit, die zubereitet sei. »Verschwinde!« rief Aramus Shaenor. Es geschah nicht oft, daß er seine Stimme erhob, aber wenn er es tat, dann war es für seine Schüler ratsam, ihm aus dem Weg zu gehen. Wehe dem, den er sich in solcher Stimmung vorknöpfte, um ihm seine Fehler aufzuzählen. Aramus Shaenor war sich der Wirkung seiner Stimme bewußt. Darum plagte ihn das schlechte Gewissen, kaum daß er die barsche Zurückweisung ausgesprochen hatte. »Es tut mir leid!« fügte er eilig hinzu. »Mir hat es den Appetit verschlagen. Ich möchte für eine Weile nicht gestört werden.« Harmlose Worte. Aber so, wie er sie aussprach, taten sie sofort ihre Wirkung: Das Gesicht des Schülers hellte sich auf. Er ging beruhigt davon, um die anderen über die Wünsche des Meisters zu informieren. Damit würde Aramus Shaenor für einige Zeit seine Ruhe haben. Die brauchte er auch, denn er mußte nachdenken. Was wohl die anderen jetzt taten? Dorina Vaccer zum Beispiel. Er erinnerte sich noch immer sehr deutlich an die Streitgespräche, die sie miteinander geführt hatten. Aramus Shaenor hätte sich gerne 36
mit Dorina zusammengetan - nicht nur auf dem Gebiet des Friedensstiftens, sondern auch ganz privat. Aber sie hatten nicht zueinander gepaßt. Trotzdem - er mochte sie immer noch. Und er achtete die Standhaftigkeit, mit der sie darauf pochte, daß niemand die Regeln verletzte. Wie ihr Jetzt wohl zumute sein mochte? Was dieses fremde Wesen von uns verlangt, das ist ein klarer Bruch aller Regeln, die wir jemals aufgestellt haben! dachte er wütend. Und nicht nur das: Dieses Wesen wird uns dazu bringen, unsere gesamte Philosophie mit Füßen zu treten! Sie hätten gar nicht erst auf die merkwürdigen Botschaften hören sollen. All diese Fährten, die ins Nichts führten! War es denn nicht vom ersten Augenblick an ganz offensichtlich gewesen, daß sie einem so unzuverlässigen Auftraggeber nicht trauen durften? Aber die Botschaften waren nicht direkt an die Friedensstifter gerichtet gewesen - es gab eine ganze Reihe von Linguiden, die diese Fährte gesehen hatten. Und auch Linguiden waren nicht frei von
Neugierde und Forschungsdrang. Ein mächtiges Wesen hatte es sich genannt. Niemand hatte gewußt, was es wirklich war. Sollte man eine solche Sache ungeübten Raumfahrern überlassen? Natürlich gab es auch unter diesen Raumfahrern viele, die das Talent besaßen und eine gute Ausbildung genossen hatten. Sie waren nicht so naiv und anfällig, daß jede hergelaufene Kreatur sie beeinflussen konnte. Aber immerhin - ein gewisses Risiko ließ sich nicht leugnen. Es gab in den Weiten der Galaxis Versuchungen, denen selbst ein Linguide nicht so leicht widerstehen würde. Die Friedensstifter sollten dazu allerdings in der Lage sein. Und wir sind es auch! dachte Aramus Shaenor in plötzlichem Stolz. Wir lassen uns nicht bestechen, und wir glauben nicht an solche mächtigen Wesen! Dann wurde ihm bewußt, daß er den falschen Begriff gebraucht 37
hatte. Das Wort »glauben« betraf einzig und allein Dinge, die sich nicht beweisen ließen. Das Wesen namens ES aber existierte - das war eine Tatsache, an der es nichts zu rütteln gab. Und wennschon - wir sind nicht seine Diener! Wir sind Herr über unsere eigenen Entscheidungen! Wenn es so war - warum befand er sich dann jetzt auf dem Weg nach Lingora? Und was war mit den anderen? Flogen auch sie zu jenen Welten, auf denen sie geboren waren? Was geht mich das an? dachte er ärgerlich. Sie sind sehr wohl imstande, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen! Das mochte sein. Aber wie stand es mit ihm selbst? Lingora war der Ort seiner Geburt. Er beugte sich vor und legte den Finger auf eine Taste, um seinen Befehl zu widerrufen. Es gab genug andere Orte, die er aufsuchen konnte. Teffon zum Beispiel. Dort gab es immer Arbeit für ihn. Andererseits befand er sich nicht in der richtigen Stimmung, um sich mit den Kranken auf Teffon zu befassen. Für diese Arbeit mußte man ausgeglichen und ruhig sein. Jedes falsche Wort konnte eine Katastrophe heraufbeschwören. Und selbst wenn man noch so sorgfältig arbeitete und jeden Fehler vermied, erntete man doch nie einen Erfolg. Nicht Teffon! dachte er. Nicht ausgerechnet jetzt! All dieses Elend würde mir zwangsläufig den Rest geben. Dann eben irgendeine andere Kolonie. Compol - dort würde er sein inneres Gleichgewicht ganz sicher zurückgewinnen. Compol war der Planet, den er selbst' für sein Volk eingehandelt hatte.
Aber auf Compol waren zwei Terraner gestorben, und daran würde sich Aramus Shaenor in jedem einzelnen Augenblick erinnern, den er auf diesem Planeten zubrachte. An nichts mochte er jetzt so ungern denken wie an die Terraner. Er zog die Hand zurück. 38
Warum eigentlich nicht Lingora? dachte er. Wir Friedensstifter sollten uns zusammensetzen und über die Ereignisse auf der Kunstwelt reden. Vor allem über das, was diese seltsame Stimme gesagt hat. Auf diese Idee werden auch die anderen kommen. Wir werden uns auf Lingora treffen. Ich würde nur Zeit verschwenden, wenn ich mir jetzt ein anderes Ziel wähle! »Wir werden verfolgt!« Aramus Shaenor vernahm die Meldung, reagierte aber zuerst nicht darauf. »Es ist die HALUTA. Soll ich sie abhängen?« Das war Tenas Mengor. Er war der beste Raumschiffkapitän, den das Volk der Linguiden je hervorgebracht hatte. Er hätte das Kunststück vielleicht tatsächlich fertiggebracht, obwohl die HALUTA der VAROAR in rein technischer Hinsicht sicher himmelweit überlegen war. Aber warum sollten sie sich unnötig aufregen? »Laß ihn in Frieden!« befahl Aramus Shaenor. »Er wird uns nichts tun.« »Es ist dieser Icho Tolot«, erklärte Tenas Mengor, »Ein schwieriger Kunde, wenn alles stimmt, was man so über ihn hört. Er wird dich ausquetschen.« Aramus Shaenor lachte laut auf. »Das soll er ruhig mal versuchen«, erwiderte er. »Nimm das nicht zu leicht!« warnte Tenas Mengor. »Ich habe hier ein paar Daten. Diese Haluter sind Riesen, und ihr Metabolismus ist wirklich erstaunlich. Diese Wesen können sich buchstäblich durch Stein und Stahl hindurchfressen!« »Na und? Solange er sich nicht darauf spezialisiert, lebende Linguiden zu verspeisen, können mir seine Eßgewohnheiten gleichgültig sein. Und jetzt laß mich in Ruhe.« Tenas Mengor gab es stillschweigend auf. Wenn Aramus Shaenor einen so konkreten Wunsch äußerte, war es so gut wie unmöglich, sich ihm zu widersetzen. Die VAROAR behielt ihren Kurs bei. Die HALUTA folgte ihr unbeirrbar. 39
9. 19.12.1171 NGZ, Nashaan-System »KEHRT AN DEN ORT EURER GEBURT ZURÜCK!« »Warum gehorchen wir ihm eigentlich?« fragte Mesta Saronove nachdenklich. »Was mich betrifft, so gehorche ich niemandem«, erwiderte
Kelamar Tesson gelassen. »Ich folge nur der Bitte eines Auftraggebers. Damit befinde ich mich im Einklang mit den Regeln.« »Du scheinst mir eine seltsame Auffassung von diesen Regeln zu haben.« »Das ist Ansichtssache.« »Nein, das ist es nicht! Wir sind uns doch wohl alle darüber einig, daß ein Auftraggeber nicht als Ausrede herhalten darf. Ganz gleich, was er auch von uns verlangen mag - wir müssen in erster Linie vor unserem Volk und vor uns selbst bestehen.« »Damit habe ich keine Schwierigkeiten. Wenn du das anders siehst, ist das deine Sache.« Mesta Saronove schwieg. Kelamar Tesson fragte sich, was sie eigentlich von ihm erwartet hatte. Es war allgemein bekannt, daß sie gute Kontakte zu Bransor Manella unterhielt, und dessen Meinungen waren im Kreis der Friedensstifter heftig umstritten. Von Balasar Imkord zum Beispiel wußte man, daß er Bransor empfohlen hatte, einen Tempel zu gründen- für linguidische Verhältnisse das, was man bei anderen Völkern als eine tödliche Beleidigung bezeichnet hätte. Tesson war nicht bereit, sich mit Mesta Saronove auf eine Diskussion über dieses Thema einzulassen. Er wünschte sich, daß sie die Lust an diesem Gespräch verloren und die Verbindung von Schiff zu Schiff unterbrochen hätte. Aber das tat sie nicht. Wenn er so wenig Interesse daran hatte, mit ihr zu reden - warum tat er es nicht selbst und schaltete einfach ab? 40
Weil ich Angst habe, erkannte er. Weil ich so verwirrt bin, daß ich irgend jemanden brauche, mit dem ich sprechen kann. Und meine Schüler kommen dafür nicht in Frage - nicht in dieser besonderen Situation. »Im Augenblick habe ich eher Schwierigkeiten mit unserem Schatten«, bemerkte er, als ihm das Schweigen zu lange dauerte. Mesta Saronove warf einen kurzen Seitenblick auf einen der Schirme. »Er wird verschwinden, sobald wir unser Ziel erreicht haben«, behauptete sie. »Man wird ihm die Landeerlaubnis verweigern.« »Das weiß ich auch«, erwiderte er ärgerlich. »Aber das wird nicht viel nützen. Wenn ich mich nicht irre, dann ist es dieser Arkonide, der uns auf den Fersen sitzt. Ein harter Bursche. Mit dem werden wir noch unsere Probleme bekommen.« »Arkonide?« fragte Mesta Saronove überrascht. »Du meinst doch nicht etwa diesen Atlan?« Natürlich - diesen Namen hatte sie sich eingeprägt. Es war Atlan gewesen, der Bransor Manella in eine überaus heikle Situation hineinmanövriert hatte.
Und Bransor Manella hatte sich nach diesem Vorfall zu einigen ziemlich gewagten Äußerungen über die Arkoniden im allgemeinen und Atlan im besonderen sowie zur künftigen Rolle der Galaktiker, insbesondere der Terraner, hinreißen lassen. Und nicht nur zur Rolle der Galaktiker, sondern auch zu der der Linguiden. Kurzum: Er hatte Bemerkungen gemacht, die sich vielleicht gerade noch hätten vertreten lassen, wenn sie im Rahmen einer theoretisierenden Diskussion mit übereifrigen Schülern gefallen wären. Aber selbst bei einer solchen Gelegenheit hätte es sich jeder Friedensstifter reiflich überlegt, ob er derartige Meinungen äußern konnte, ohne die Gefahr heraufzubeschwören, daß einige seiner Schüler dadurch auf einen falschen Weg gerieten. Bransor Manella aber hatte all das in einem Gespräch mit Außenstehenden gesagt, und das war schon sehr peinlich. Was sollte man von einem Friedensstifter halten, der ganz unverblümt die Meinung vertrat, daß die Linguiden ein vom 41
Schicksal auserwähltes Volk seien? Und dies noch dazu ungeachtet der Tatsache, daß die Linguiden - von wenigen unrühmlichen Ausnahmen abgesehen - nicht an irgendwelche Schicksalsmächte glaubten. Kelamar Tesson hatte sich jeder Stellungnahme zu Bransor Manellas Ausrutscher enthalten. Andere Friedensstifter waren nicht so zurückhaltend gewesen. »Du warst sehr lange auf Terra«, sagte Mesta Saronove, als wolle sie eiligst von diesem heiklen Thema ablenken. »Wie sind diese Erdmenschen eigentlich?« »Schwer zu sagen«, behauptete Kelamar Tesson lakonisch. »Du mußt dir doch wohl ein Bild von ihnen gemacht haben!« Selbstverständlich hatte er das. Wozu war er ein linguidischer Friedensstifter? Er hatte sie beobachtet und analysiert. Er wußte ziemlich genau, was er von ihnen zu halten hatte. Aber er hatte im Augenblick keine Lust, darüber zu reden. »Du hattest selbst auch Kontakt zu Terranern«, erwiderte er. »Zu Siedlern terranischen Ursprungs«, korrigierte sie. »Ich weiß nicht, ob das, was ich herausgefunden habe, auch für das Stammvolk der Terraner gilt.« »Ein solches Stammvolk gibt es nicht. Die Menschen, die zur Zeit auf der Erde leben, sind zwar terranischer Abstammung, kommen aber aus allen Teilen der Milchstraße. Die wenigen echten Terraner haben durch die lange Zeit der Fremdherrschaft mehr oder weniger ihre Identität als Volk verloren. Meine Analysen ergeben daher kein einheitliches Bild. Deine Kolonisten könnten in dieser Hinsicht sogar ergiebiger sein.« »Sie sind stur!« behauptete Mesta Saronove. »Und sie sind kriegerisch. Gewalttätige Wesen. Es wundert mich nicht...«
Er wartete, aber sie verzichtete darauf, den Satz zu beenden. Er konnte sich die Fortsetzung denken: Es wundert mich nicht, daß dieses Wesen namens ES die Terraner als nicht vertrauenswürdig eingestuft hat. Aber bis vor sehr kurzer Zeit war ES noch ganz anderer Meinung gewesen. 42
Kelamar Tesson war auf Terra nicht ganz untätig geblieben. Die terranischen Medien hatten ihm und seinen Schülern eine Fülle von Material geliefert, und auch von der Superintelligenz, ihrem bisherigen Verhältnis zur Menschheit, den Aktivatorträgern und all diesen Dingen war oft genug die Rede gewesen. Diese Wesenheit war zweifellos sehr mächtig. Ihr standen Mittel zu Gebot, die für die Linguiden schlichtweg unbegreiflich waren. Wenn man bedachte, wie gewaltig die Aufgabe war, die ES seinen bisherigen Favoriten zugedacht hatte, dann mußte man allerdings feststellen, daß die Superintelligenz ihre Helfer bemerkenswert knauserig ausgestattet hatte. Die relative Unsterblichkeit mochte auf den ersten Blick ein großzügiges Geschenk sein, aber über ihren Wert als Waffe im Kampf für den Frieden konnte man durchaus geteilter Meinung sein. Da bringen wir Linguiden zweifellos bessere Voraussetzungen mit! dachte Kelamar Tesson mit einem Anflug von Stolz. Sie waren zwar kurzlebig, aber sie besaßen etwas, das ihnen eine natürliche Überlegenheit verlieh. Wir brauchen ^keine technischen Hilfsmittel, um den Frieden zu erzwingen, dachte er. Wir erreichen mit ein paar Worten, was andere selbst durch den Einsatz ihrer mächtigsten Waffen nicht schaffen können. »Wenn wir länger leben könnten«, sagte Mesta Saronove nachdenklich, als hätte sie Tessons Gedanken mitverfolgen können, »wäre es uns möglich, unsere Fähigkeiten besser auszuschöpfen.« Kelamar Tesson schwieg. Er hatte selbst auch schon daran gedacht, hielt es aber für sinnlos, zu diesem Thema Stellung zu beziehen: Es brachte nichts ein, unerfüllbaren Träumen nachzuhängen. »Unsere Ausbildung dauert sehr lange«, fuhr Mesta Saronove fort. »Oft bleiben uns nur zehn, fünfzehn Jahre. Dann verlieren wir unser Talent. Wenn wir statt dessen Tausende von Jahren hätten ...« »Ich bin mir dieses Problems bewußt«, erwiderte Kelamar Tesson ärgerlich. »Aber wir dürfen die Fakten nicht außer acht lassen. Erstens wissen wir, daß die Zellaktivatoren nicht mehr funktionieren, 43
und zweitens ist es noch sehr fraglich, ob ES bereit wäre, noch einmal ein solches Risiko einzugehen.« Mesta Saronove war von seinen Argumenten offensichtlich nicht angetan.
»Warum sollte es ein Risiko sein?« fragte sie empört. Kelamar Tesson hatte auf diese Frage keine Antwort. Er hatte nur einer spontanen Befürchtung Ausdruck verliehen, weiter nichts. »Und daß sie nicht funktionieren«, fuhr Mesta Saronove fort, »nun, das ließe sich ändern, nicht wahr? ES sollte imstande sein, die Geräte ein- und auszuschalten, wie es ihm gefällt.« Kelamar Tesson wurde das unangenehme Gefühl nicht los, daß sie beide in diesem Augenblick über Dinge sprachen, von denen sie nicht das geringste verstanden. Dementsprechend war wohl auch der Wert dieses Gesprächs gleich Null. Andererseits war die Unsterblichkeit ein Thema, dem allem Anschein nach kein denkendes Wesen widerstehen konnte. Dabei war es sicher nötig, sehr vorsichtig an diese Sache heranzugehen. Er machte sich nichts vor. Er hielt ES für völlig unberechenbar. Niemand konnte voraussagen, was diese Wesenheit als nächstes tun würde. Vielleicht würde die Superintelligenz tatsächlich darauf bestehen, auch ihre neuen Favoriten mit gewissen Hilfsmitteln auszustatten. Möglicherweise gehörten die Zellaktivatoren oder vergleichbare Methoden der Lebensverlängerung dazu. Vielleicht aber auch nicht. Wie auch immer: ES hatte diese lebenspendenden Geräte eines Tages mit äußerst fadenscheinigen Begründungen zurückverlangt. Das war glatter Mord. Und was ES den Galaktikern angetan hatte, das konnte ES selbstverständlich auch den Linguiden zufügen - jederzeit und, wenn es sein mußte, ohne jede Erklärung. Wer wollte oder konnte im Fall des Falles die Superintelligenz zur Rechenschaft ziehen? 44
Kelamar Tesson gehörte nicht zu denen, die die alten Regeln um jeden Preis bewahren wollten. Er war andererseits auch kein Anhänger Branson Manellas. Er vertrat lediglich die Meinung, daß auch die Linguiden mit der Zeit gehen mußten. Dennoch fragte er sich allen Ernstes, ob sie unter den gegebenen Umständen nicht besser daran getan hätten, diesen merkwürdigen Auftrag zurückzuweisen, ohne Rücksicht darauf, daß dies natürlich auch schon wieder einen Verstoß gegen die ungeschriebenen Gesetze dargestellt hätte. Wie sehr mußten sie sich einem Auftraggeber verpflichtet fühlen, der sich offenbar nicht im geringsten an irgendeine Moral gebunden fühlte? Aber er sprach diese Gedanken nicht aus. Er erwähnte auch die Zellaktivatoren nicht. Er war gewiß nicht der feinfühligste unter den Friedensstiftern,
aber er mochte an dieses Thema am liebsten gar nicht denken, solange die früheren Träger dieser wunderbaren kleinen Geräte noch am Leben waren. Mesta Saronove war weniger sensibel. »Wenn er uns das ewige Leben gibt, können wir unendlich viel für die Bewohner der Milchstraße und der benachbarten Galaxien tun«, sagte sie. » Unsere Unsterblichkeit wäre ein Segen für unzählige Intelligenzen.« Kelamar Tesson schwieg. Er hatte plötzlich Angst vor der Zukunft. Die beiden Delphin-Schiffe erreichten den Planeten Viron. Als Kelamar Tesson zur Landung ansetzte, bemerkte er, daß die ATLANTIS noch immer in der Nähe war. »Das Schiff hat keine Landeerlaubnis!« erklärte man ihm, als er sich danach erkundigte. »Das wird diesen Arkoniden nicht interessieren«, bemerkte der Friedensstifter skeptisch. »Er hat sich dazu bereit erklärt, in der Umlaufbahn zu bleiben«, behauptete der Sprecher von der Raumkontrolle. Kelamar Tesson war von dieser Auskunft überrascht. »Hat er das wirklich gesagt?« fragte er erstaunt. 45
»Wir haben ihm erklärt, daß er im Fall einer Landung mit einer längeren Quarantänezeit rechnen muß, und das hat ihn wohl davon überzeugt, daß er sich besser ein anderes Ziel suchen sollte.« »Ich möchte wissen, was er gesagt hat!« forderte Kelamar Tesson. Für einen Augenblick blieb es still. Dann vernahm der Friedensstifter die Stimme des Arkoniden: »Quarantäne? Nein, danke, daran bin ich nicht interessiert.« »War das alles?« fragte der Friedensstifter bemerkenswert ungeduldig. Die Antwort ließ ein wenig auf sich warten. »Er ist gelandet«, gestand der Linguide von der Raumkontrolle unten auf Viron kleinlaut ein. »Mit einem Beiboot, irgendwo in der Wildnis, ungefähr hundert Kilometer von hier entfernt. Ohne unsere Erlaubnis. Was sollen wir jetzt tun?« Das war eine gute Frage - so gut, daß Kelamar Tesson im ersten Augenblick gar nicht wußte, was er antworten sollte. »Wir können gar nichts tun«, stellte er schließlich fest. »Wenn er merkt, daß bei uns nichts zu holen ist, wird er von selbst wieder abreisen.« Wenigstens hoffte er das. 10. 19.12.1171 NGZ, Viron Die Sonne Nashaan war ein veränderlicher roter Riese mit sieben Planeten, die es mit ihrem launischen Muttergestirn nicht gerade leicht hatten. Viron war die Nummer vier in dieser Familie. Er war der erste
fremde Planet, den die Linguiden vor mittlerweile rund einhundertachtzig Jahren besiedelt hatten. Einen allzu guten Griff hatten sie damit nicht getan. Viron konnte zwar mit einer atembaren Atmosphäre aufwarten,, aber das war auch schon so ziemlich alles, was er zu bieten hatte. Er war heiß wie die Hölle, ständig in wilde vulkanische Aktivitäten verstrickt, von einer dicken Wolkendecke umgeben und zu allem Überfluß mit einer 46
etwas über der Norm liegenden Schwerkraft ausgestattet. Nur fünf Millionen Linguiden lebten hier - ein deutliches Zeichen dafür, daß Viron nicht gerade paradiesische Lebensbedingungen aufweisen konnte. Umgeben von rauchenden Kratern und kochenden Schlammlöchern, erstreckte sich in der nördlichen Hemisphäre eine weite, giftig schillernde Ebene: Das war das Hauptsiedlungsgebiet der Linguiden, ein ausgetrocknetes Urmeer, in dessen salzigem Schlamm eine seltsame Pflanze wuchs, die von den Kolonisten für vielerlei Zwecke genutzt wurde. »Gefährliche Dämpfe entsteigen dem Schlamm. Du solltest nicht dort hinausgehen, Erhabener!« Atlan, der in der Schleuse der ATLANTIS stand und über die Ebene blickte, drehte sich nicht um. Er kannte Kassians Stimme gut genug. »Du kannst dir deinen >Erhabenen< an den Hut stecken«, empfahl er bissig. »Warum, zum Teufel, reagieren diese Wesen nicht? Hier stehen wir - wir sind gegen ihren Willen auf einem ihrer Planeten gelandet. Und was tun diese Linguiden? Nichts! Haben diese Kerle denn überhaupt keinen Mumm in den Knochen?« »Das wird es sein, Erhabener«, stimmte Kassian aus vollem Herzen zu. »Diesen Linguiden fehlt es am nötigen Mut. Sie können nur reden - zum Handeln sind sie zu feige.« »Um so besser!« murmelte Atlan und stieg in den Gleiter. Kassian wollte ihm folgen, aber der Arkonide traf keine Anstalten, ihm den Einstieg zu ermöglichen. »Du kannst nicht allein losziehen!« protestierte Kassian. »Das ist viel zu gefährlich!« »Quatsch!« erwiderte Atlan. »Wenn sie wirklich so friedlich sind, kann mir sowieso nichts passieren.« »Und wenn sie es nun nicht sind? Was wissen wir denn schon über sie? Vielleicht haben sie sich bisher nur verstellt!« »Das hoffe ich, mein Freund, das hoffe ich sehr! Und daß mir ja keiner von euch heimlich nachsteigt! Ich will keine verborgenen Beobachter um mich herum, verstanden? Wenn ich Hilfe brauche, melde ich mich!« 47
Kassian war nicht sehr erbaut, als er begriff, daß Atlan die Linguiden provozieren wollte, indem er tatsächlich ganz allein in die Stadt am anderen Ende der Ebene flog.
»Tu es nicht!« schrie er, als er sich wieder gefaßt hatte. Aber da war der Arkonide schon unterwegs. Auf dem großen Industrieraumhafen entdeckte er zwischen einigen Transportern die beiden Raumschiffe der Friedensstifter. Es war zwar sehr unwahrscheinlich, daß man versucht hatte, die GOLAVA und die NIRANDOR hier, in der Nähe der Laderampen, zu verstecken, aber man hatte die beiden Delphin-Schiffe auch nicht gerade so postiert, daß man sie schon von weitem entdecken mußte. Er landete neben der NIRANDOR. »Erlaubnis, an Bord zu kommen?« fragte er am Fuß der Rampe. Keine Antwort. Er ging hinauf. In der Schleuse saß ein junger Linguide auf einem seltsam anachronistisch anmutenden Schemel. Das Wesen hatte langes, honigfarbenes Haar, das nach oben gebürstet und zu einem wilden, lodernden Busch frisiert war. »Wem gehört dieses Raumschiff?« fragte Atlan. Der junge Linguide sah auf. Seine Augen waren honiggelb und sehr klar. »Kelamar Tesson«, sagte er. »Bist du einer seiner Schüler?« »Ja.« »Ich möchte den Friedensstifter sprechen. Kannst du mich anmelden?« »Nein.« Merkwürdig - so kurz diese Antwort auch gegeben wurde: Sie klang nicht unfreundlich. Der Arkonide stellte fest, daß es völlig unmöglich war, Wut oder wenigstens Ärger über die Reaktion des jungen Linguiden zu empfinden. »Und ich hatte schon geglaubt, daß ich immun bin«, sagte Atlan langsam. »Aber mir scheint, Bully hat recht. Ihr laßt euch Zeit und fangt uns einen nach dem anderen ein, nicht wahr?« Die klaren, goldfarbenen Augen schlössen sich für einen 48
Augenblick. »Du bist Atlan«, stellte der Linguide fest. Er öffnete die Augen wieder und sah den Arkoniden an. »Kelamar Tesson ist nicht mehr an Bord. Auch Mesta Saronove hat ihr Schiff längst verlassen.« »Wie heißt du?« »Carrom Durok.« »Kannst du mich zu einem der beiden Friedensstifter hinführen?« »Können könnte ich es«, erwiderte Carrom Durok mit einem hintergründigen Lächeln. »Aber dürfen darf ich es nicht.« »Mit anderen Worten: Man hat es dir verboten.« »Du kannst es ruhig so ausdrücken, wenn es dir dabei hilft, die Dinge so zu sehen, wie du sie sehen willst«, erwiderte der junge Linguide gelassen. »Wenn du einen etwas besseren Einblick in die linguidische Realität hattest, wüßtest du, daß es so etwas wie Verbote
bei uns nicht gibt.« »Rede dir das ruhig ein, mein Freund«, sagte Atlan grimmig. »Offensichtlich hilft es vor allen Dingen dir, die Dinge so zu sehen, wie du sie sehen willst. Was mich betrifft, so komme ich auch mit Fakten zurecht, die nicht in mein Konzept passen. Die Friedensstifter sind also ausgeflogen, und du behauptest, daß es keinen Sinn hat, nach ihnen zu suchen. Ich hätte große Lust, dir das Gegenteil zu beweisen.« »Du glaubst also, daß du sie finden kannst?« fragte Carrom Durok lächelnd. »Obwohl du fremd hier bist und absolut nichts über diese Welt weißt?« »Sie werden wohl in der Schule sein«, vermutete Atlan, der alle Berichte über die Linguiden sorgsam studiert hatte. »Und die Schule dürfte am Rand der Stadt liegen. Willst du nicht mitkommen? Du könntest mich im Auge behalten und dafür sorgen, daß ich nichts anstelle.« Carrom Durok stand auf und zuckte in einer vollkommen menschlich wirkenden Gebärde die Schultern. »Ich werde dich begleiten, um dich vor Schaden zu bewahren«, stellte er richtig. Erst als der Gleiter schon wieder in der Luft war, wurde dem Arkoniden bewußt, daß er Carrom Durok blindlings Glauben 49
geschenkt hatte, obwohl das sonst wahrhaftig nicht seine Art war. Der junge Linguide hatte behauptet, daß die Friedensstifter nicht mehr in ihren Schiffen waren. Atlan hatte das als wahr akzeptiert, als sei es völlig undenkbar, daß Carrom Durok gelogen hatte. Zu allem Überfluß war es ziemlich offensichtlich, daß Carrom Durok keineswegs rein zufällig im richtigen Moment in der Schleuse gesessen hatte. Der Linguide hatte sich dort postiert, um auf Atlan zu warten. Und Atlan war auch prompt in die Falle getappt. Immerhin scheint er nicht die Absicht zu haben, mir die Gurgel durchzuschneiden! dachte der Arkonide. Es war frustrierend, es mit einem Feind zu tun zu haben, der sich beharrlich weigerte, sich auch wirklich wie ein Feind zu benehmen. 11. 21.12.1171 NGZ, Taumond In Gurmayon war die Zeit der Frühblüte angebrochen. Im Park von Hajmayur hatten sich die Knospen der Rhuks geöffnet, und die Luft war erfüllt von zartem Mandelduft. Jeder Windhauch trug kleine weiße Blütenblätter mit sich. Die Sonne Kaokrat strahlte von einem wolkenlosen Himmel herab. »Willkommen daheim«, sagte der Leiter der Schule, der Dorina Vaccer draußen vor dem Hauptgebäude erwartete. »Dein Zimmer steht für dich bereit, und Garyo Kaymar wartet bereits auf dich.« Dorina Vaccer war nahe daran, angesichts dieser Auskunft auf dem Absatz kehrtzumachen.
Garyo Kaymar war ein Schlichter. Er hatte Dorina Vaccer unterrichtet. Sie hatte ihren Lehrer weit überflügelt, aber irgendwie sah sie in ihm noch immer ihren eigentlichen Meister. Er war nicht nur ihr Lehrer - er war ihr Gewissen. Und gerade darum legte sie im Augenblick keinen Wert darauf, ihm zu begegnen. Andererseits würde es merkwürdig aussehen, wenn sie Garyo wegschicken ließ, ohne ihn auch nur begrüßt zu haben. 50
Tagelang war sie in den Hügeln herumgewandert, hatte die Farm gemieden, Hajmayur nicht einmal von weitem betrachtet und sich jedem Gespräch verweigert. Inzwischen kursierten bereits die seltsamsten Gerüchte. Wenn sie jetzt auch noch ihrem früheren Lehrer aus dem Weg ging, würde das Gerede nur noch schlimmer werden. Sie durchquerte das Hauptgebäude und trat auf den Hof hinaus. Nichts hatte sich hier verändert. Der viereckige Innenhof war mit weißem Sand bedeckt. Ein Brunnen sprudelte in der Mitte der Fläche. Vor der langgezogenen Veranda, die den ganzen Hof umgab, standen Kübel und Töpfe mit Kima-Sträuchern. Das Plätschern des Wassers erinnerte sie an ihre Kindheit. Dorina stieg ein paar Stufen hinauf und blieb vor einer Tür stehen. Es war eine sehr einfache Tür aus Holz. Dahinter lag das Zimmer, in dem sie während ihrer Ausbildung gewohnt hatte. Sie hätte Anspruch auf eine weitaus luxuriösere Unterkunft erheben können, aber sie zog Hajmayur noch immer allen anderen Quartieren vor. In der Schule war man stolz darauf. Sie holte tief Luft und trat ein. Garyo Kaymar erhob sich, als er sie sah. Für einen Augenblick standen sie sich schweigend gegenüber, dann reichten sie sich die Hände. »Ich danke dir, daß du gekommen bist«, sagte Dorina Vaccer. »Du siehst mir eher so aus, als würdest du mich auf den äußersten Asteroiden des Kaokrat-Systems wünschen«, erwiderte Garyo spöttisch. »Dieser Ausflug in eine so fremde und seltsame Welt, die offenbar kommt und geht, wie es ihrem Besitzer paßt, scheint dich sehr verändert zu haben.« »Du weißt es also schon?« fragte sie überrascht. »Woher? Ich habe meinen Schülern verboten, darüber zu sprechen!« »Und sie haben sich an dieses Verbot gehalten. Aber du kannst sie ruhig von ihrer Schweigepflicht entbinden. Andere Friedensstifter sind offenbar weniger zurückhaltend als du. Ihre Schüler haben geplaudert. Man weiß mittlerweile, wo ihr wart.« Gar nichts weißt du! dachte Dorina Vaccer in plötzlich aufwallender Enttäuschung. Eine Welt, die kommt und geht, wie ihr 51
Besitzer es will... Als ob das alles wäre! Nicht einmal ich selbst weiß, wo ich war und was diese künstliche Welt wirklich ist!
Sie bemerkte, daß Garyo sie prüfend musterte. Er kannte sie sehr gut — er konnte alles mögliche aus ihren Reaktionen herauslesen. Ärgerlich riß sie sich zusammen. »Was hast du noch gehört?« fragte sie mit gespielter Gelassenheit. Seine nach vorne gebürsteten Augenbrauen hoben sich wie die Flügel eines Schmetterlings. »Reicht das nicht?« fragte er zurück. Seine Stimme klang bitter. »Gibt es denn noch mehr zu erzählen?« Sie betrachtete ihn nachdenklich. Garyo Kaymar war mittlerweile um die Vierzig, aber man sah ihm sein Alter nicht an. Auch sein Talent hatte offenbar nicht gelitten. Er war noch immer im Vollbesitz seiner Kräfte. Und er galt auch heute noch als einer der besten Schlichter, die es je gegeben hatte. Sie fragte sich, warum aus ihm nie ein Friedensstifter geworden war. Jetzt allerdings war es ohnehin zu spät dazu. Warum, um alles in der Welt, war er hier? Nur um sie zu begrüßen? Sie hätte nur zu gerne daran geglaubt, aber sie kannte ihn allzu gut. Er führte etwas im Schilde, aber sie hatte diesmal nicht die leiseste Ahnung, worauf er es abgesehen hatte. Das beunruhigte sie. Am liebsten hätte sie ihn nach seinen Zielen gefragt, aber sie scheute instinktiv davor zurück. »Sage mir zuerst, was die anderen bereits preisgegeben haben«, bat sie schließlich. Damit gab sie ihm unverblümt zu verstehen, daß sie nicht die Absicht hatte, ihm reinen Wein einzuschenken. »Ich habe es für dich aufgezeichnet«, erwiderte Garyo und deutete auf das Terminal vor dem Fenster zum Park. »Stellungnahmen aus einigen unserer Kolonien. Außerdem haben wir ein paar Funksprüche der Terraner abgefangen. Sie scheinen völlig aus dem Häuschen zu sein.« 52
Es hätte Dorina Vaccer sehr gewundert, wenn sie es nicht gewesen wären. Sie spürte, daß Garyo Kaymar auf eine Bemerkung zu diesem Thema wartete, aber sie war nicht bereit, darüber zu sprechen jedenfalls jetzt noch nicht. Die Funksprüche der Galaktiker verrieten nicht mehr und nicht weniger, als daß ihre Absender sehr aufgeregt waren. Das war nichts Neues. Auch die Berichte aus den Kolonien gaben nicht viel her: ein bißchen Gerede hier, eine dumme Bemerkung dort. »Nur ein bißchen Geschwätz«, stellte Dorina Vaccer erleichtert fest. »Etwas anderes war ja auch gar nicht zu erwarten. Alle Schüler mußten in den Schiffen bleiben - keiner von ihnen weiß etwas, das er
ausplaudern könnte.« »Also habt ihr Friedensstifter tatsächlich Geheimnisse«, stellte Garyo Kaymar fest. »Das klingt seltsam, Dorina!« Sie lachte laut auf. »Du also auch!« erwiderte sie amüsiert. »Meine Schüler platzen fast vor Neugierde. Mir scheint, daß es dir genauso geht.« Er schwieg. »Du weißt doch selbst am besten, daß diese Situation keineswegs neu ist«, sagte sie ärgerlich. »Es hat nichts mit irgendwelchen Geheimnissen zu tun. Es liegt ganz einfach daran, daß auch wir nicht allwissend sind. Manchmal geraten wir in Situationen, die uns Schwierigkeiten bereiten - die wir nicht auf Anhieb verstehen. Dann brauchen wir ein bißchen Zeit, um die Lage zu analysieren und unsere Gedanken zu sortieren. Sollen wir alles, was uns dabei in den Sinn kommt, lauthals hinausposaunen? Wem würde das nützen?« »Du bist verunsichert«, bemerkte er gedehnt. »Es kommt mir sogar so vor, als hättest du Angst.« »Was du nicht alles glaubst...« »Dorina, was habt ihr da draußen gefunden? Bitte, sage es mir! Ich frage nicht aus Neugier, das müßtest du doch wissen!« »Warum dann?« Keine Antwort. Sie beobachtete ihn und entdeckte plötzlich etwas, womit sie niemals gerechnet hätte. 53
»Du bist es, der Angst hat!« stellte sie fest. »Das ist richtig«, gab er zu. »Und ich fürchte, daß ich auch allen Grund dazu habe. Eben darum wollte ich mit dir sprechen. Erinnerst du dich an den Zwischenfall mit Virram?« Eine völlig überflüssige Frage, denn sie hatte diese Sache niemals vergessen können. Gerade darum hatte Dorina Vaccer es stets vermieden, darüber zu sprechen. Vor allem Garyo gegenüber. »Muß das sein?« fragte sie unwillig. »Ich habe genug eigene Sorgen am Hals. Müssen wir das alles wieder aufwärmen?« »Virram war außerordentlich begabt«, fuhr Garyo unbeirrbar fort. »Niemand weiß besser als ich, wie begabt er war, denn ich habe ihn schließlich jahrelang unterrichtet. Und doch mußte ich Virram die Möglichkeit nehmen, seine Fähigkeiten anzuwenden. Wenn es nötig wäre - könntest du diese Operation auch durchführen?« Dorina Vaccer sah an ihm vorbei auf einen Mi'inah, der zwischen den Blüten herumhüpfte, die im leichten Wind vor dem Fenster schwankten. »Dies ist nicht gerade mein Lieblingsthema«, bemerkte sie. »Das weiß ich«, erwiderte er nüchtern. »Könntest du es?« »Es ist ein erbärmlicher Mißbrauch all dessen, was wir Linguiden uns im Lauf vieler Generationen erarbeitet haben!« sagte sie heftig. »Ich will nichts damit zu tun haben!« Seine Antwort erschreckte sie:
»Ich habe dich nicht danach gefragt, ob du dazu bereit wärst, es zu tun, sondern ob du es tun könntest. Ich weiß, daß es selbst unter euch Friedensstifter nur wenige gibt, die diese Kunst beherrschen. Falls es überhaupt einer kann. Ich möchte sichergehen, daß du zu den Ausnahmen gehörst.« »Eine Kunst würde ich es nicht gerade nennen!« »Es könnte eine werden«, behauptete Garyo Kaymar nüchtern. »Wie kommst du darauf?« fragte sie erschrocken. »Kannst du dir das nicht denken?« Sie starrte ihn sprachlos an. »Das da«, sagte er und deutete auf das Terminal, »waren Berichte, die überall zugänglich sind. Es gibt aber noch andere Nachrichten. 54
Sie werden unter der Hand weitergegeben, von Schlichter zu Schlichter. Kannst du dir denken, woher sie kommen?« Sie konnte sehr wohl, aber sie würde sich hüten, es auszusprechen. »Vom Planeten Verehost«, sagte Garyo, und plötzlich hatte seine Stimme wieder jenen Klang, an den sie sich noch gut genug erinnerte: So hatte er mit Virram gesprochen. Dorina Vaccer fühlte sich plötzlich nicht mehr sehr wohl in ihrer Haut. »Ich kenne Bransor Manella«, fuhr Garyo bitter fort. »Und ich habe auch seinen Lehrer gekannt. Sie standen außerhalb der Regeln, und wir alle haben das akzeptiert. Aber jetzt...« Sie konnte sich vorstellen, wie ihm zumute war. Virram war trotz allem nur ein Schüler gewesen. Seine Ideen, so gefährlich sie auch klingen mochten, hätten niemanden dazu gebracht, die Regeln zu brechen - bis er selbst versucht hatte, andere Schüler auf seine Seite zu ziehen und seine Überlegenheit durch ein Experiment zu beweisen. Ein Experiment, das ein schreckliches Ende genommen hatte. Daraufhin war Garyo Kaymar gezwungen gewesen, seinen eigenen Schüler einer Prozedur zu unterziehen, von der die meisten Linguiden noch nicht einmal wußten, daß es sie gab. Und wenn sie es gewußt hätten, wären sie entsetzt gewesen. Heute mußte der Schlichter sich fragen, ob er damals nicht - um mit den Terranern zu reden - mit Kanonen auf Spatzen geschossen hatte. Was Virram damals getan hatte, war trotz der schlimmen Begleiterscheinungen harmlos im Vergleich zu dem, was jetzt auf sie zukam - ganz offiziell, in Form eines Auftrags. Und Garyo Kaymar wußte das. Er kannte sicher nicht alle Einzelheiten, aber er war intelligent genug, um sich den Rest zusammenzureimen. »Was glaubst du, was ich tun soll?« fragte Dorina Vaccer bestürzt, als ihr klar wurde, worauf seine Fragen hinausliefen. »Übergeschnappte Friedensstifter kurieren, auf dieselbe Weise, wie du es damals bei Virram getan hast?«
Er schwieg, aber sie konnte in seinen Augen lesen, daß ihm genau 55
das vorschwebte, was sie gerade angedeutet hatte. »Vergiß es«, empfahl sie nüchtern. »Das funktioniert nicht. Das sind keine Schüler. Jeder einzelne von ihnen ist hundertmal stärker, als Virram es war. Du könntest keinen einzigen von ihnen aus dem Verkehr ziehen.« »Aber du könntest es!« behauptete er. Sie starrte ihn an. »Ich will es nicht!« sagte sie schließlich. Er wandte sich wortlos ab und ging davon. * Am nächsten Morgen war er wieder da. »Überlege es dir noch einmal!« bat er. Das hatte sie bereits getan. Das Wesen namens ES hatte den Linguiden den Auftrag erteilt, in seinem Einflußbereich für Frieden und Ordnung zu sorgen. Der Einflußbereich der Superintelligenz umfaßte die gesamte Lokale Gruppe. Das waren mehrere Galaxien: eine schier unvorstellbar große Zahl von Welten, von denen viele noch gar nicht einmal erforscht waren. Ein solcher Auftrag war geradezu verrückt, und die Linguiden hätten das Ganze als ein Hirngespinst eingestuft, wenn... ... wenn ES nicht eine so besondere Art von Wesenheit dargestellt hätte. »Es ist eine ungeheure Ehre für uns«, sagte Dorina Vaccer. »Da wäre ich mir an deiner Stelle nicht so sicher«, erwiderte Garyo Kaymar warnend. »Es ist zuviel. Das Gebiet ist zu groß. Es ist eine Aufgabe, der ihr nicht gewachsen seid!« Damit sprach er Befürchtungen aus, die der Friedensstifterin wahrhaftig nicht neu waren: Sie selbst hatte sich auch schon den Kopf darüber zerbrochen. »Das alles ist mir durchaus bewußt«, sagte sie. »Und ich gebe auch gerne zu, daß deine Befürchtungen nicht ganz unberechtigt sind. Aber das ändert nichts an meinem Entschluß.« »Warum bist du nach Taumond zurückgekehrt?« »Das geht dich nun wirklich nichts an.« 56
»Es kann nur zwei Gründe geben«, fuhr er unbeeindruckt fort. »Entweder willst du deinen Kima-Strauch aufsuchen — dann würdest du jetzt nicht hier herumsitzen und deine Zeit verschwenden. Oder du suchst etwas ganz anderes. Wissen zum Beispiel. Kenntnisse einer ganz bestimmten Art. Informationen, wie du sie von mir bekommen kannst - und nur von mir, falls du es nicht vorziehst, noch mehr Zeit zu verschwenden.« »Bilde dir bloß keine Schwachheiten ein!« erwiderte sie ärgerlich. »Als ich in Gurmayon landete, da hatte ich wirklich nicht die Absicht, noch einmal bei dir in die Lehre zu gehen! Du reimst dir .da
etwas zusammen, was nichts mit der Wirklichkeit zu tun hat. Ich empfehle dir, daß du dich schleunigst auf deine eigenen Angelegenheiten konzentrierst!« »So ärgerlich?« Sie erhob sich vom Rand des Brunnens, auf dem sie gesessen hatte. »Ich will nichts mehr davon hören!« sagte sie in einem Tonfall, der ihm zu verstehen gab: So ist es eben. Es ist mein Wille. Finde dich damit ab! »Warum diese Weigerung?« fragte Garyo nachdenklich. »Weil es nicht nötig ist, daß ich mich mit dieser Technik befasse. Außerdem bemühst du dich völlig umsonst. Ich war dabei und habe gehört und gesehen, was du mit Virram gemacht hast. Ich weiß also, wie es funktioniert.« »Warum gibst du mir dann nicht eine Probe deines Könnens?« »Ich führe niemals Kunststücke vor!« »Ist es nicht eher so, daß du Angst davor hast, zu versagen? Es ist eine sehr schwierige Technik. Der kleinste Fehler könnte eine Katastrophe auslösen. « »Ebendrum«, sagte Dorina Vaccer lakonisch und wandte sich zum Gehen. Einem plötzlichen Einfall gehorchend, fügte sie hinzu: »Stell dir nur mal vor, daß mir ein solcher Fehler hier, in deiner Gegenwart, unterlaufen würde!« Das würde ihn hoffentlich abschrecken. »Warte!« 57
Es hatte also doch nicht funktioniert. Sie blieb stehen, ohne sich umzudrehen. »Ich würde dich nicht damit belasten, wenn es nicht unbedingt nötig wäre«, sagte er langsam. »Und wenn du meine Bitte ernsthaft ablehnst, gibt es nichts, was ich dagegen tun kann. Das ist dir selbstverständlich auch bekannt. Aber wenn du ohnehin nur hier bist, um die Zeit totzuschlagen...« Dorina Vaccer fuhr herum. »Wie kommst du denn darauf?« fragte sie entgeistert. Garyo Kaymar lächelte flüchtig. »Ich kenne dich offenbar besser, als du glaubst«, sagte er gelassen. »Und ich habe recht, nicht wahr?« »Gut, ich gebe es zu. Aber was du da von mir verlangst, das geht einfach zu weit. Hältst du diese Art von Training tatsächlich für eine Freizeitbeschäftigung?« »Meinst du nicht, daß es wichtig für dich wäre, es zu können? Was tust du, wenn du Schwierigkeiten mit einem deiner Schüler bekommst?« »Da habe ich meine eigenen Methoden, und die sind sehr wirksam. Außerdem weißt du ganz genau, daß Virram eine Ausnahme war. Nur sehr wenige Linguiden kommen auf derartige Ideen.«
Aber noch während sie es aussprach, wußte sie, daß sie ihrem früheren Lehrer gerade das entscheidende Argument geliefert hatte falls es ihm nicht schon längst geläufig gewesen war. Garyo Kaymar lächelte traurig. »So war es bisher«, sagte er. »Aber das wird sich ändern.« Ob sie es nun wahrhaben wollte oder nicht: Er hatte recht. Dorina Vaccer wußte es, und sie wußte auch, daß es keinen Sinn hatte zu versuchen, ihm in dieser Beziehung etwas vorzumachen. »Die Lehrer in den Schulen können unsere. Philosophie nicht losgelöst von der Realität lehren«, sagte Garyo Kaymar. »Und zu dieser Realität gehören auch die Friedensstifter und ihre Aktivitäten. Wir können keinen Schüler darüber informieren, welchen Auftrag ihr von nun an erfüllt, und demselben Schüler gleichzeitig die Regel der Nichteinmischung erklären.« »Es muß keine so dramatischen Folgen haben«, wehrte Dorina 58
Vaccer hastig ab. »Für die meisten Angehörigen unseres Volkes wird sich überhaupt nichts ändern.« »Für die Schüler schon. Und das werdet auch ihr Friedensstifter zu spüren bekommen.« Er unterbrach sich mit einer hilflos wirkenden Geste. »Wenn du dich weigerst, kann ich nichts machen«, seufzte er. »Und dich umzustimmen - so gut bin ich nicht mehr.« Betroffen starrte sie ihn an. »Also gut«, sagte sie schließlich. »Wenn du so großen Wert darauflegst, werde ich mich damit befassen - wer weiß, wozu es einmal gut sein wird. Und ganz nebenbei wird es mir auch helfen, ein bißchen die Zeit zu verkürzen.« 12. 21.12.1171 NGZ, Viron Carrom Durok erwies sich als ein sehr angenehmer Zeitgenosse, Er war auf Viron geboren und aufgewachsen und kannte sich hier aus. Außerdem begegnete man ihm überall mit größtem Respekt. Kurzum: Atlan hätte keinen besseren Begleiter finden können. Natürlich hatte der Arkonide den berechtigten Verdacht, daß Carrom Durok ihm nur ausgewählte Bilder zeigte: die Schokoladenseite einer Kolonie. Und andererseits war dieser Verdacht ausgesprochen albern, denn mit der Kolonie auf Viron war selbst auf diese Weise kein Staat mehr zu machen. »Es ist eine sehr temperamentvolle Welt«, hatte Carrom Durok gleich am Anfang gesagt. »Aber sie ist nicht ohne Reiz. Und sie hat sogar einiges zu bieten. Seltene Minerale zum Beispiel.« Das verstand sich von selbst - es war typisch für solche vulkanischen Planeten, die ständig damit beschäftigt waren, ihr Innerstes nach außen zu kehren. Die Hauptstadt war nach der Entdeckerin des Planeten benannt. Es war erstaunlicherweise eine überaus romantische Stadt.
»Du mußt sie zu Fuß kennenlernen«, behauptete der junge 59
Linguide. »Muß ich das?« fragte Atlan spöttisch und lenkte den Gleiter demonstrativ über ein Gewirr von engen, schmalen Gassen hinweg. Carrom Durok warf dem Arkoniden einen kurzen Blick zu, zuckte die Schultern und lehnte sich entspannt zurück. Dieser Mangel an Widerspruchsgeist ging dem Arkoniden immer wieder auf die Nerven. Besonders frustrierend war dabei die Tatsache, daß die Linguiden keineswegs so fügsam waren, wie man beim ersten Hinhören vermuten konnte. Sie taten konsequent nur das, was ihnen selbst als richtig erschien, und auf irgendeine geheimnisvolle Weise schienen sie alle miteinander in jeder beliebigen Situation ganz genau zu wissen, was für sie »richtig« zu sein hatte. Sie lebten in einer ausgesprochen glücklichen Anarchie. So schien es jedenfalls. Noch wußte niemand, ob nicht vielleicht doch etwas ganz anderes dahintersteckte. Die engen Gassen mündeten auf einen runden Platz, in dessen Mitte kristallklares, dampfendes Wasser über strahlendweiße Sinterterrassen sprudelte. Nackte, behaarte Linguiden steckten bis zum Hals in den kleinen Teichen. Ähnliche Bilder boten sich auch jenseits der nächsten Häuserzeile. Die ganze Stadt schien ein einziges Heilbad zu sein. »Ein bißchen Erholung muß sein«, bestätigte Carrom Durok. »Vulkanische Quellen sind hier auf Viron sehr beliebt.« »Ich dachte, daß bei euch Linguiden alle Krankheiten durch Gespräche geheilt werden«, sagte Atlan. Diese Vorstellung schien den Schüler Kelamar Tessons maßlos zu amüsieren. »Was für ein Unsinn!« sagte er lachend. »Gespräche können nur Mißverständnisse beseitigen, aber keine wirklichen Krankheiten heilen. Schleppst du vielleicht noch andere, ähnlich dumme Vorurteile über uns mit dir herum?« Der Arkonide schwieg verbissen. Er nahm sich vor, dieses Thema möglichst nicht mehr zu berühren. Er ließ den Gleiter landen und stieg aus. Der Linguide folgte ihm. Vor ihnen lag eine Brücke aus schwarzem Basalt. Sie führte über 60
einen schäumenden, dampfenden Bach. Das Wasser hatte einen stechenden Geruch. An den steilen Uferfelsen zeigten blaugrüne Ablagerungen in Form dünner Krusten jeden Wechsel des Wasserstands innerhalb der schätzungsweise letzten hundert Jahre an. Als Atlan die Hand auf das Geländer legte, zuckte er erschrocken zurück: Der Stein war heiß. »Ihr seid mutiger, als ich gedacht hätte«, gestand der Arkonide ein.
»Man könnte es natürlich auch etwas weniger schmeichelhaft ausdrücken. Von den Angehörigen meines Volkes wäre jedenfalls keiner so verrückt, sich auf diesem planetengroßen Dampfkessel anzusiedeln.« »Dieses Gebiet hier gilt als erdbebensicher«, erklärte Carrom Durok gelassen. »Wir achten schon darauf, daß wir kein unvernünftiges Risiko eingehen.« Atlan spürte ein leises Zittern unter den Füßen und sah den jungen Linguiden fragend an. »So etwas zählt nicht«, behauptete Carrom Durok kaltblütig. Überall waren Linguiden unterwegs. Sie alle machten einen überaus beschäftigten Eindruck, selbst wenn sie bis zum Hals im Schwefelwasser steckten. Aber gleichzeitig waren sie auch alle in ausgezeichneter Stimmung, und es war nur in den seltensten Fällen erkennbar, welcher Art von Arbeit sie nachgingen. Erstaunlicherweise sprachen sie alle Interkosmo. »Warum unterhaltet ihr euch eigentlich nicht in eurer eigenen Sprache?« fragte der Arkonide. »Das tun wir doch«, erwiderte der junge Linguide erstaunt. Atlan hörte genau hin. »Ich höre nur Interkosmo«, sagte er ungeduldig. »Du mußt ein kleines Stück weiter nach vorne gehen, zur nächsten Gruppe.« Der Arkonide tat es, und plötzlich hörte er fremde Laute. Aber auch hier mischten sich immer wieder Wörter aus der galaktischen Umgangssprache hinein. 61
»Es handelt sich um Begriffe, die in unserer eigenen Sprache nicht vorhanden sind«, erklärte Carrom Durok bereitwillig. »Begriffe aus dem Geschäftsleben zum Beispiel. Dieses Wort hat es bei uns nie gegeben. Wir mußten es importieren, samt allem, was dazugehört.« »Jede Sprache hat ihre Eigenheiten«, gab Atlan zu. »Und in jeder Sprache gibt es Ausdrücke, für die man keinen wirklich zutreffenden Ersatz in irgendeiner anderen Sprache finden kann. Aber meinst du nicht, daß ihr es bei der Übernahme von Ausdrücken aus dem Interkosmo ein bißchen zu weit treibt?« »Wir nehmen nur das, was wir wirklich brauchen«, beteuerte der Linguide. »Dann muß eure eigene Sprache aus erschreckend wenig Wörtern bestehen«, sagte Atlan grob. Carrom Durok lachte. »Ganz im Gegenteil«, versicherte er. »Lingo ist sogar eine ausgesprochen reiche Sprache. Wir können in lingo alles zum Ausdruck bringen, was zu unserer Realität gehört. Das Problem besteht ganz einfach darin, daß unsere Realität sich in sehr starkem Maß von den Realitäten aller anderen Völker unterscheidet.« »Dieses Gerede von den angeblich so unterschiedlichen Realitäten
geht mir zunehmend auf die Nerven!« knurrte Atlan unwillig. »So groß sind die Unterschiede zwischen unseren Völkern nun auch wieder nicht!« »Sie sind sehr schwerwiegend«, behauptete Carrom Durok unbeeindruckt, traf aber nicht die geringsten Anstalten, seine Behauptung anhand von Beispielen und stichhaltigen Beweisen zu belegen. Atlan ließ das Thema fallen. Er wußte mittlerweile aus leidvoller Erfahrung, daß Carrom Durok niemals auch nur ein einziges Wort mehr oder weniger sagte, als er sich vorgenommen hatte. Wenn es so weitergeht, fange ich noch an, ihn zu bewundern! dachte der Arkonide wütend. Dann entdeckte er etwas, das sein Interesse weckte. »Was ist das dahinten?« fragte er. »Der Eingang zu einer Höhle - mitten in dieser Stadt?« 62
»Ich habe keine Ahnung«, gab Carrom Durok mit überraschender Offenheit zu. »Ich denke, du kennst dich hier aus«, bemerkte Atlan. »So klein ist diese Stadt nun auch wieder nicht«, erwiderte der Linguide. »Es gibt viele Stellen, an denen ich noch nie gewesen bin. Sehen wir nach!« Sie stiegen einen Pfad hinab, der an einem der vielen Flüsse entlangführte. Winzige Farne wucherten in den schmalen Felsritzen. Es roch seltsam. Dichte Nebelschwaden stiegen vom Wasser auf. Als sie die Stelle erreichten, die Atlans Aufmerksamkeit erregt hatte, blickten sie plötzlich in einen tiefen, pechschwarzen Schlund hinab. Von unten drangen Geräusche herauf: Ein Röhren, das nach einem überdrehten Motor klang, ein Klirren von gegeneinanderstoßenden Metallteilen, ein Zischen und Pfeifen, als würde soeben ein überhitzter Dampfkessel geöffnet. Lichtpunkte krochen wie winzige Leuchtkäfer in der Tiefe umher. Carrom Durok ging auf Informationssuche und kehrte mit zufriedener Miene zurück. »Ausgrabungen!« verkündete er fröhlich. »Man wollte einen Schacht ausheben, und dabei hat man metallene Spuren gefunden. Keine Erze, das steht fest. Es sieht so aus, als hätte irgend jemand vor langer Zeit dort unten einen Stützpunkt errichten wollen.« »Weiß man, was für Wesen das waren?« fragte Atlan mit mäßigem Interesse. »Nein. Aber vielleicht waren es die Raumfahrer aus der Himmelskuppel.« Atlan sah den Linguiden überrascht an. »Himmelskuppel?« wiederholte er erstaunt. »Was hat man sich unter so einem Ding vorzustellen?« »Es ist ein Ausdruck, den wir als Kinder gebraucht haben«,
erklärte Carrom Durok ohne die geringste Spur von Verlegenheit. »Erst viel später hat sich herausgestellt, daß der Name sogar sehr zutreffend war. Was wir als eine Himmelskuppel bezeichneten, das war vor langer Zeit einmal ein Raumschiff.« »Könntest du mir dieses Raumschiff zeigen?« 63
»Selbstverständlich. Es ist nur ein kurzer Flug dorthin.« Und das war gut so, denn wahrscheinlich war es reine Zeitverschwendung. Aber Atlan war bereit, notfalls noch viel mehr Zeit zu investieren, wenn es ihm auf diese Weise nur gelang, diesen Carrom Durok bei Laune zu halten. Denn wenn es überhaupt eine Möglichkeit gab, an einen der Friedenstifter heranzukommen, dann konnte der Weg nur über das Vertrauen eines solchen Schülers führen. * Der Flug führte nach Norden, weit über den Rand der Stadt hinweg, auf die Fläche des ausgetrockneten Meeres hinaus. Hier herrschte noch immer der Schlamm. Der Boden war stellenweise noch überflutet, aber das Wasser war sehr flach. Es hatte eine seltsame Farbe - offensichtlich war es mit allerlei Salzen gesättigt. Die Schlammfläche war von schmalen, tiefen Rinnsalen durchzogen, von niedrigen Erhebungen aus schwarzem Gestein und gelegentlichen Sandzungen, an deren Rändern krebsartige Wesen unermüdlich mit dem Bau ihrer Höhlen beschäftigt waren. Der Schlamm selbst war keineswegs von einheitlichem Grau, sondern er schillerte in allen möglichen Tönungen. So gesehen bot dieses ausgetrocknete Urmeer bisweilen überraschend farbenfrohe Aussichten. Mitten in diesem relativ flachen Gelände erhoben sich hier und da winzige Inseln, die jetzt die Grundlage für kleine linguidische Siedlungen und allerlei Verarbeitungsstätten bildeten. Fast alle Inseln waren von schroffen, steilen Ufern umgeben. Sie ragten wie seltsame Burgen aus dem Schlamm des Meeres hervor. Ihre Klippen bestanden größtenteils aus vulkanischem Gestein. Hier und da ragten Korallenstöcke auf. Gewaltige Muschelschalen klafften wie hungrige Mäuler weit auseinander und erweckten den Eindruck, als würden die Felsen von Tausenden gieriger Ungeheuer bewacht. 64
Stellenweise waren all diese Überreste einstigen Meereslebens von dünnen, klebrigen Schleimschichten bedeckt, den amöbenhaften Plasmodien seltsamer Pilze, die sich von den Resten organischer Substanzen ernährten. Sie waren teilweise sehr bunt gefärbt, und ihre Sporangien, groß wie Kinderköpfe, bedeckten die Felsen oft so dicht, daß der Untergrund zwischen ihnen nicht mehr erkennbar war. Wenn diese Fruchtkörper platzten, gab es einen weithin hörbaren
Knall. Die Sporen wehten wie Nebelstreifen davon. Auf den Schlammflächen unterhalb der Inseln krochen Ernteroboter herum und sammelten Pflanzen auf, die wie Melonen oder wie stachellose Kakteen aussahen. In kleinen, quietschenden Seilbahnen wurde die Ernte auf die felsigen Höhen der Insel hinaufbefördert. Diese Art der Landwirtschaft in halbüberschwemmtem, schlammigem Gelände war trotz der Hilfe der Maschinen eine überaus schwere Arbeit. Das ließ darauf schließen, daß die Pflanzen ganz besonders wertvoll waren. »Wonach schmecken diese Dinger?« fragte Atlan in der Erwartung, etwas über eine ganz spezielle Delikatesse zu erfahren. Die Antwort war ernüchternd. »Stell dir alles vor, was du beim besten Willen nicht hinunterbringen kannst, und es ist erst die halbe Wahrheit«, erklärte Carrom Durok gelassen. »Theoretisch kann man sie trotzdem essen, aber niemand wird wohl jemals auf die Idee kommen, es auch tatsächlich zu tun.« »Wozu baut ihr das Zeug dann an?« »Es steckt voller Vitamine und Spurenelemente. Die Früchte werden zerquetscht, der Saft wird konzentriert, zu Sirup verkocht, teilweise auch getrocknet. Man stellt allerlei Medikamente daraus her, aber auch Nahrungskonzentrate für die Verpflegung an Bord unserer Raumschiffe. Aus der schleimigen Substanz, die beim Pressen übrigbleibt, macht man ein Mittel zur Pflege unserer Haare.« Atlan warf einen Blick auf Carrom Duroks ungeheure Frisur und sagte sich in aller Nüchternheit, daß man über Geschmack nun einmal nicht streiten konnte. Vor ihnen tauchte eine etwas größere Insel auf. Sie war rund wie 65
ein Atoll. Die Vertiefung in der Mitte war flach. Die Hänge waren im oberen Teil sanft geneigt, aber der Grund der Mulde war so glatt wie ein Teller. Es war ziemlich offensichtlich, daß es sich um einen Krater handelte, in den Unmengen von Schlamm hineingeflossen waren. Der obere Teil eines möglicherweise kugelförmigen Objekts ragte aus dem Schlamm hervor. »Das ist die Himmelskuppel«, erklärte Carrom Durok. Neben der flachen Kuppel erhoben sich zwei, drei provisorische Bauwerke und ein Gittergerüst, von dessen oberem Ende ein steter Strom von abgesaugtem Schlamm über den Rand der Senke befördert wurde. »Das kann ich kaum glauben!« rief Carrom Durok aufgeregt. »Sie haben tatsächlich endlich damit angefangen, dieses Ding auszugraben!« »Hat man das nicht auch schon früher versucht?« »Nein, nie.« »Und wie lange liegt dieses Ding schon hier herum?«
»Das weiß keiner. Es war bereits da, als die ersten Siedler nach Viron gekommen sind.« Atlan fand, daß das typisch für die Linguiden war. Jedes andere Volk hätte ein solches Objekt schon längst ausgegraben und erforscht. Die Linguiden dagegen waren so sehr mit sich selbst und mit der Gegenwart beschäftigt, daß sie einfach keine Zeit hatten, sich mit der Vergangenheit zu befassen. Das betraf übrigens nicht nur irgendwelche fremden Artefakte, die auf den Siedlungswelten herumlagen, sondern auch die Geschichte der Linguiden selbst. »Du solltest jetzt landen«, empfahl Carrom Durok. Atlan zuckte die Schultern und ließ den Gleiter außerhalb der Ausgrabungsstelle aufsetzen, fast fünfhundert Meter von der Himmelskuppel entfernt. Es war offensichtlich, daß die Linguiden sich auf das Innere des Objekts konzentrierten. Sie versuchten offenbar, den eingeflossenen Schlamm herauszupumpen. Das war sicher bei weitem nicht so einfach, wie man auf den 66
ersten Blick vermuten konnte, denn dieser Schlamm hatte sich in den tiefergelegenen Regionen des Objekts längst verfestigt und ließ sich nur mit Mühe von dort entfernen. Als der Gleiter aufsetzte, eilten zwei Linguiden herbei. »Geht nicht näher heran!« rief einer von ihnen, als Atlan gerade einen Fuß auf den Boden setzen wollte. »Warum nicht?« rief Carrom Durok zurück. »Reicht es nicht, daß wir euch darum bitten?« Der Arkonide saß im offenen Gleiter und lauschte gespannt. Zum erstenmal erlebte er eine Situation, in der das sonstige stillschweigende Übereinkommen zwischen den Linguiden nicht so reibungslos wie sonst zu funktionieren schien. »Ich würde unserem Gast gerne diese Himmelskuppel zeigen«, sagte Carrom Durok, als die beiden anderen den Gleiter erreichten. »Ich glaube nicht, daß es allzu gefährlich für uns sein könnte. Ich habe schon als kleines Kind hier gespielt, und mein Begleiter wird sicher nicht so töricht sein, in irgendeine Spalte zu fallen.« »Darauf kommt es nicht an«, behauptete einer der beiden anderen Linguiden. »Worauf dann?« Diesmal hörte Carrom Durok sich ein wenig ungeduldig an. Atlan vernahm es mit Wohlgefallen. »Ihr könntet Spuren zerstören.« Atlan musterte die Linguiden, den schlammigen Boden und die ebenfalls mit Schlamm bedeckte »Himmelskuppel« und dachte sich sein Teil. Carrom Durok schien die Dinge ähnlich zu sehen. »Wenn es hier jemals Spuren gegeben hat, dann sind sie schon längst hinüber«, behauptete er. »Und wenn es sie trotzdem noch gibt,
dann sind sie von solcher Art, daß man sie nicht so einfach zertreten kann. Also beruhigt euch und gebt uns den Weg frei.« »Ihr könnt nicht dort hinein.« Der Schüler des Friedensstifters drehte sich zu Atlan um und zeigte eine perfekt menschliche Geste des Bedauerns. »Da ist offenbar nichts zu machen«, meinte er. »Warum gebrauchst du nicht deine Fähigkeiten?« fragte Atlan 67
herausfordernd. »Bei deinem Talent und deiner Ausbildung sollte es doch ein Kinderspiel für dich sein, die beiden zu etwas mehr Entgegenkommen zu überreden!« Carrom Durok sah aus, als hätte er in einen sehr sauren Apfel gebissen. »So geht das nicht«, behauptete er. »Warum nicht?« »Das verstehst du nicht.« »Oh, ich verstehe sehr genau!« behauptete Atlan. »Du hast mich hierhergelotst und mir einen Blick in die Himmelskuppel versprochen, und jetzt machst du plötzlich einen Rückzieher. Hat irgend jemand dir ein Signal gegeben? Ist dies ein Ort, an dem Fremde unerwünscht sind?« Carrom Durok ließ sich durch solche Anschuldigungen nicht in Verlegenheit bringen. »Wir werden einen anderen Weg finden«, behauptete er. »Laß uns starten.« »Ganz wie der Herr befehlen«, bemerkte Atlan und ließ den Gleiter abheben. Er steuerte direkt auf die »Himmelskuppel« zu. Irgendwie erwartete er eine heftige Reaktion, zumindest von Seiten der beiden Linguiden, die die Ausgrabungsstelle zu bewachen schienen, vielleicht aber auch von Carrom Durok, der sich gewiß nicht gegen seine eigenen Artgenossen stellen würde. Aber es geschah nichts weiter, als daß Carrom Durok sich aus dem Gleiter beugte und mit äußerstem Interesse auf die Kuppel hinabstarrte. »Schade, daß wir nicht hineinkönnen!« seufzte der Linguide. Atlan nahm dies als Aufforderung. Er ließ den Gleiter sinken und setzte auf dem obersten Pol der »Himmelskuppel« auf. »Was tust du denn?« fragte Carrom Durok erschrocken. »Wir steigen aus und sehen uns da drinnen um«, erwiderte der Arkonide gelassen. »Aber wenn wir etwas beschädigen ...« »Das ist nicht zu befürchten. Die Hülle ist offensichtlich noch sehr 68
stabil.« »Trotzdem - laß uns schnellstens von hier verschwinden!« Atlan kümmerte sich nicht darum, sondern stieg aus.
Er trug feste Stiefel. Als er auf die metallene Hülle der Kuppel hinabsprang, lauschte er aufmerksam. Er ging einige Schritte und stampfte hier und da mit dem Fuß auf. Carrom Durok beobachtete ihn voller Unruhe. »Hörst du das?« fragte der Arkonide. »Unter der Schlammkruste ist Metall. Vielleicht sogar Arkonstahl. Du weißt doch sicher, was das ist?« »Ich weiß lediglich, daß wir gleich gewaltigen Ärger bekommen werden«, erwiderte Carrom Durok bedächtig. »Unsere beiden Freunde sind im Anmarsch.« »Na und? Was können die schon tun? Du glaubst doch wohl nicht, daß sie auf uns schießen werden?« Carrom Durok sah Atlan verständnislos an. »Schießen?« fragte er. »Um uns zu vertreiben?« »Siehst du, du glaubst es auch nicht«, stellte Atlan trocken fest. »Warum kommst du nicht zu mir heraus?« Carrom Durok tat etwas anderes: Er lenkte den Gleiter dicht an den Arkoniden heran und streckte Atlan die Hand hin. »Komm!« sagte er dabei — es klang ganz ruhig. »Wir sind hier nicht am richtigen Ort.« Atlan gab es für den Augenblick auf und stieg ein. »Trotzdem würde ich gerne das Innere der Kuppel sehen«, sagte Atlan, als sie wieder draußen über der Ebene waren. »Und ich bin nicht bereit, dieses Vorhaben so schnell aufzugeben.« »Das brauchst du auch gar nicht«, erwiderte Carrom Durok beruhigend. »Niemand will dich daran hindern, das Innere der Himmelskuppel zu besichtigen.« »Tatsächlich nicht?« fragte Atlan, ehrlich überrascht. »Du sollst es nur nicht zum falschen Zeitpunkt tun«, fuhr der Linguide ungerührt fort. »Mit anderen Worten: Ich darf hinein, sobald man da drinnen alles fortgeschafft hat, was ich nicht sehen soll.« 69
Carrom Durok verlor für einen Augenblick etwas von seiner engelhaften Geduld. »Dein Mißtrauen ist krankhaft«, erklärte er. »Das macht den Umgang mit dir nicht gerade leichter.« »Wenn dich das stört, dann könntest du das ganz leicht ändern«, konterte der Arkonide. »Du hast sogar zwei Möglichkeiten. Suche dir eine aus: Entweder bringst du mich auf der Stelle ins Innere der Kuppel und beweist mir auf diese Weise, daß mein Mißtrauen tatsächlich überflüssig ist, oder du redest mir dieses Mißtrauen aus. Das wirst du doch wohl können, nicht wahr? Wozu bist du denn der Schüler eines so berühmten Friedensstifters?« Carrom Durok starrte den Arkoniden an und lächelte dann plötzlich. »Ja«, sagte er gelassen. »Das könnte ich. Aber ich werde es nicht
tun, denn damit würde ich eine Chance verderben, die vielleicht nie wiederkehrt. Du sollst dir ein eigenes Bild von uns machen können.« Er hörte sich so an, als sei er fest entschlossen, diese Meinung beizubehalten. 13. 26.12.1171 NGZ, Viron »Willst du zur Nacht in dein Raumschiff zurückkehren?« hatte Carrom Durok gleich am ersten Abend gefragt. Mit keinem Wort hatte er die illegale Landung erwähnt, von einigen anderen Dingen ganz zu schweigen. Aber das reichte nicht, um den Arkoniden zu beeindrucken. »Ich denke, daß ich lieber in der Stadt bleiben möchte«, erwiderte er. »Dann werde ich ein Quartier für dich suchen. Das wird nicht ganz einfach sein. Man ist hier nicht auf die Unterbringung von Gästen eingerichtet.« »Ihr werdet schon etwas finden«, meinte Atlan leichthin. »Ihr müßt ja auch die beiden Friedensstifter unterbringen. Wie wäre es denn, wenn ihr mir ein Plätzchen in ihrer Nähe verschafft?« 70
Aber auf diesem Ohr war der Linguide taub. Leider erfüllte sich auch eine andere Hoffnung nicht: Carrom Durok dachte nicht im Traum daran, den Arkoniden auch nur für einen Augenblick allein zu lassen. Atlan nahm es vorerst gelassen hin. Er durchkreuzte die Stadt und beobachtete die Linguiden. Ihm schien es, als würden sie von Tag zu Tag unruhiger. Die Angewohnheit der Linguiden, sehr viele Ausdrücke aus dem Interkosmo zu benutzen, hatte auch ihre Vorteile: Atlan hatte wenig Mühe, die Gespräche der Passanten zu verstehen. » ... von großer Bedeutung ...«, hörte er sie immer öfter sagen. » ... kosmische Bestimmung...«, war ein anderer Ausdruck, der häufig zu hören war. Hinzu kamen einzelne Wörter, die den Linguiden bis dahin offenbar völlig unbekannt gewesen waren: » Superintelligenz.« »Mächtigkeitsballung.« »Lokale Gruppe.« Und in Verbindung mit diesen Begriffen tauchte auch immer wieder das Wort Linagara auf. »Was heißt das?« wollte Atlan wissen. »Friedensstifter«, erwiderte Carrom Durok lakonisch. »Zumindest diesen Begriff gibt es also auch in eurer Sprache«, stellte der Arkonide fest. »Das kommt mir merkwürdig vor. >Frieden stiften< - wie kann man diesen Begriff entwerfen, wenn man nicht auch das entgegengesetzte Konzept kennt: Unfrieden bringen, Krieg entfesseln?« »Linagara ist kein Wort, sondern eine Definition«, behauptete
Carrom Durok. »Es läßt sich nicht übersetzen, und es hat so gut wie gar nichts mit dem dir bekannten Interkosmo-Wort zu tun.« Atlan schluckte diese Erklärung, obwohl sie ihm nicht gefiel. »Was haben eure Friedensstifter mit der Superintelligenz zu tun?« fragte er. »Ich habe keine Ahnung,« »Du - als der Meisterschüler eines Friedensstifters ? « Carrom Durok lachte jenes offene, herzliche Lachen, das allen 71
Linguiden zu eigen war. »Ich bin kein Meisterschüler!« erklärte er ohne jedes Anzeichen von Verlegenheit. »Aber selbst wenn ich einer wäre, könnte, ich dir nichts zu diesem Thema verraten.« »Mit anderen Worten: Es sind die Friedensstifter selbst, die ein Geheimnis daraus machen!« Carrom Durok dachte darüber nach und legte lächelnd den Kopf schief. »Da könntest du recht haben«, meinte er. »Es gibt verschiedene Gerüchte, aber keine konkreten Informationen.« »Vielleicht ließe sich das ändern, wenn du dich dazu durchringen könntest, bei den richtigen Stellen nachzufragen!« bemerkte Atlan sarkastisch. Carrom Durok lächelte nur und schwieg. Es ist zum Auswachsen mit diesem Burschen! dachte Atlan wütend. * Der Linguide sprach täglich mit seinem Meister - jedenfalls behauptete er das. Angeblich erfuhr er bei diesen Gesprächen niemals etwas Neues. Was die »Himmelskuppel« betraf, so tat sich gar nichts. »Es muß doch auf diesem verdammten Planeten irgend jemanden geben, der Auskünfte und Genehmigungen erteilen kann!« sagte der Arkonide verständnislos, »Irgendeine Behörde, eine Verwaltung, eine Ordnungsmacht - was weiß ich!« Carrom Durok lauschte geradezu fasziniert. »Ich kenne diese Wörter«, gab er zu, »und ich habe auf Terra einen kleinen Eindruck davon bekommen, was sich dahinter verbirgt. Aber ich kann dir nur immer wieder versichern, daß wir Linguiden so etwas nicht haben.« »Du warst auf Terra?« fragte Atlan überrascht. »Selbstverständlich.« Natürlich, dachte der Arkonide. Was für eine dumme Frage! Kelamar Tesson war dort. Er trennt sich nicht gerne von seinen 72
Schülern. Wenn Carrom Durok monatelang die Terraner studiert hatte, konnte er unmöglich so ahnungslos sein, wie er sich manchmal gab. Oder doch?
Der Teufel soll sich mit diesen Linguiden auskennen! fluchte Atlan in Gedanken. Er konnte sich nie restlos darüber schlüssig werden, wofür er sie halten sollte: für sträflich leichtgläubig und naiv oder für extrem hinterlistig und gerissen. Eines stand fest: Auch der junge Linguide selbst wäre nur allzugerne in die »Himmelskuppel« hinabgestiegen. Seine Neugier war verständlich, wenn man bedachte, daß er dieses Objekt schon seit seiner Kindheit kannte und es trotzdem noch nie von innen gesehen hatte. Wenn es einen Weg gegeben hätte, sich über alle diesbezüglichen Verbote - die es offiziell natürlich gar nicht gab - hinwegzusetzen, dann hätte Carrom Durok keine Sekunde lang gezögert, es auch zu tun. Da dies aber offensichtlich nicht möglich war, mußten sie sich damit begnügen, ab und zu aus der Ferne einen Blick auf das seltsame Ding im Krater zu werfen. Es ist nicht nur irgendein Raumschiff! dachte Atlan dabei. Ich bin mir fast sicher, daß ich diesen Schiffstyp kenne. Was du nicht sagst! erwiderte der Logiksektor. Was siehst du denn dort? Eine flach aufgewölbte Fläche - das ist alles. Sie ist mit einer so festen Schlammkruste bedeckt, daß du nicht einmal erkennen kannst, aus welcher Art von Material sie besteht. Und du bildest dir wirklich ein, daß du von einem so lächerlichen Bruchstück auf die Form des Ganzen schließen kannst? »Du verrätst dich selbst«, erwiderte der Arkonide halblaut, »indem du von einem Bruchstück sprichst. Du gehst also genau wie ich davon aus, daß wir nur einen kleinen Teil von dem sehen, was sich in diesem Krater verbirgt.« Wenn du so weitermachst, wirst du in der Kunst der Wortklauberei eines nicht mehr fernen Tages das Format der Linguiden erreichen! behauptete der Logiksektor höhnisch. 73
Man kann auch von seinen Feinden lernen! gab Atlan bissig zurück. Das ist ein Zeichen von Klugheit und innerer Größe! Der Logiksektor war schlau genug, auf weitere Kommentare zu verzichten. Atlan war sich seiner Sache fast sicher - fast, aber nicht ganz. Und natürlich war es gegen jede Logik und so unglaublich, daß er es nicht eher als eine Tatsache akzeptieren würde, als er nicht mit eigenen Augen einen unumstößlichen Beweis dafür gesehen hatte. Und trotzdem: Diese »Himmelskuppel« sah so aus, als sei sie nichts anderes als ein seitliches Teil von der oberen Hälfte eines arkonidischen Kugelraumers. Da waren gewisse Vertiefungen und Strukturen, selbst unter der steinharten Schlammkruste noch in vagen Umrissen erkennbar, und da war die Art der Wölbung - eine ganze Reihe von Details, allesamt nicht konkret genug, als daß man sie als Beweis hätte werten können,
aber gleichzeitig doch so deutlich, daß jemand, der das Original kannte, unweigerlich Verdacht schöpfen mußte. »Ich muß hinein!« sagte Atlan zu dem Linguiden, aber auch das brachte ihn seinem Ziel nicht näher. Die Ausgrabungsstelle in der Stadt erwähnte er wohlweislich gar nicht mehr. Er dachte sich, daß seine Chancen steigen mußten, wenn er darauf verzichtete, die Linguiden vorzeitig auf seine Wünsche aufmerksam zu machen. Und eines Tages war es soweit: Ganz überraschend ergab sich eine Gelegenheit, in den Schlund hinabzusteigen und nachzusehen, wonach man dort grub. * Der Schlund reichte etliche hundert Meter tief in den Berg hinein. Offenbar war einst Wasser in ihm aufgestiegen - ein gewaltiger Strom aus der heißen Tiefe des Planeten. Dieser Strom war versiegt, und ' vulkanischer Schlamm war in den unteren Teil des Kamins eingedrungen. Dieser Schlamm sickerte noch immer durch Spalten herein. Vor kurzem hatte er einen Zulauf erreicht, aus dem einige der 74
beliebtesten Quellen oben in der Stadt gespeist wurden. Das hatte den Linguiden nicht gefallen, denn sosehr sie auch für die Heilkräfte der Natur schwärmten, Schlammbäder waren ihnen ein Graus. Aus diesem Grund waren einige von ihnen hinabgestiegen, um die verschütteten Quellen wieder flottzumachen. Dabei hatten sie künstliche Strukturen entdeckt und ihnen nachgegraben. Atlans Chance kam, als unerwartet eine der verschütteten Quellen zu sprudeln begann, und zwar so kräftig, daß das kochendheiße Wasser oben in der Stadt den Keller eines Lagerhauses füllte und ihn im Handumdrehen in einen überdimensionalen Suppenkessel verwandelte. Die Aufregung war groß und sicher auch berechtigt. Die Linguiden wußten nur allzu gut, daß noch weitere Quellen aufzubrechen drohten. Atlan und sein linguidischer Begleiter standen auf einem Platz in der Nähe des Schlundes. Auf der gegenüberliegenden Seite erhob sich jenes Gebäude, in dessen Untergeschoß soeben ein höchst merkwürdiger Eintopf zu brodeln begann. Das Wasser quoll bereits aus Lüftungsschächten und Ladeluken und plätscherte munter die Straße hinab. Gekochte Früchte, dampfendes Schuhwerk und gut durchgegarte Artikel des täglichen Bedarfs kollerten mit den Wellen über die steinernen Stufen. Ein seltsamer Geruch breitete sich aus. Eines mußte man den Linguiden lassen: Sie waren nicht leicht in Panik zu versetzen. Ein paar laute Rufe, und schon waren alle bereit, sich der drohenden Katastrophe zu stellen. Das galt auch für Carrom Durok.
Und so sah sich Atlan plötzlich allein auf weiter Flur, frei von seinem Bewacher, der ihm bisher freundlich lächelnd auf Schritt und Tritt gefolgt war. Mit blitzartiger Geschwindigkeit kletterte der Arkonide über die Absperrung hinweg und war auch schon im Schacht verschwunden. Drinnen war es feucht, heiß und laut. Hinter den schwarzen Basaltwänden gurgelte, zischte, pfiff, heulte und gluckerte es wie im überfüllten Magen eines gigantischen 75
Drachen. Ab und zu lösten sich Steine aus den Wänden und schössen wie abgesprengte Sicherheitsventile durch die Luft. Scharfe Dampfund Wasserstrahlen folgten ihnen. Der Gestank, nach Schwefel war betäubend stark. Atlan kletterte in ein kleines Fahrzeug, das hinter der Absperrung stand, und ratterte über den engen, gewundenen Weg in die Tiefe. Er begegnete niemandem, der ihn hätte aufhalten können: Alle, die hier unten gearbeitet hatten, waren längst aus dem Schacht geflohen. »Von wegen erdbebensicher!« murmelte der Arkonide vor sich hin. »Daran glauben die Burschen doch offensichtlich selbst nicht.« Er wartete auf eine höhnische Gegenbemerkung des Logiksektors, aber aus dieser Richtung kam kein Laut. Das war nicht sehr beruhigend. Je tiefer er kam, desto schlimmer wurde der Gestank. Der Arkonide schloß den Helm des SERUNS. Der Pikosyn lieferte ihm Hinweise darauf, wo die Linguiden gegraben und geforscht hatten. Schon nach wenigen Minuten stand der Arkonide vor einer in den verhärteten Schlamm geschnittenen Nische und starrte auf eine Gestalt, die man offenbar gerade erst vor kurzer Zeit teilweise freigelegt hatte. Diese Gestalt war zweifellos humanoid, und sie steckte in einem Raumanzug. »Wofür würdest du das halten?« fragte Atlan. Unwillkürlich flüsterte er. Mit Vermutungen allein ist es hier nicht getan, erwiderte der Logiksektor schroff. Untersuche ihn! Atlan kletterte vorsichtig über ein paar Schlammbrocken hinweg in die Nische hinein. »Bist du bereit?« fragte er den Pikosyn. »Alles vorbereitet«, verkündete das Gerät. »Folge jetzt genau meinen Anweisungen!« Ein paar Minuten später hatte Atlan Gewißheit. Der tote Raumfahrer lag seit ungefähr zehntausend Jahren am Grund des vulkanischen Schachtes. Und es war ein Arkonide. Ein Irrtum in dieser Hinsicht war nicht möglich: Der Pikosyn hatte 76
die mumifizierte Leiche genau genug durchleuchtet, um zu einem absolut sicheren Ergebnis zu kommen.
Atlan taufte den toten arkonidischen Raumfahrer spontan auf den Namen »Demaron«, nach jenem Arkoniden, als der sich Perry Rhodan bei seinen Abenteuern auf dem Fiktivwanderer des Jahres 6050 v. Chr. gefühlt hatte. Man ließ dem Arkoniden keine Zeit, weitere Nachforschungen anzustellen: Die Linguiden hatten inzwischen mitbekommen, wo der Besucher aus dem Weltraum geblieben war. Auch wenn nicht zu erwarten war, daß sie gewalttätig wurden, zog Atlan es doch vor, sich widerstandslos zurückzuziehen. Als er wieder oben in der Stadt war, sah er sich nachdenklich um. Von Panik keine Spur - alles war wieder ruhig in dieser seltsamen Stadt. Unter den gegebenen Umständen hielt Atlan es für sehr unwahrscheinlich, daß ein weiterer Aufenthalt auf dem Planeten Viron noch in irgendeiner Weise sinnvoll war. An die Friedensstifter würde er jetzt ganz sicher nicht mehr herankommen, und seine letzte, vielleicht noch vorhandene Chance, einen Blick ins Innere der »Himmelskuppel« werfen zu dürfen, hatte er auch verwirkt. Er empfahl sich in aller Stille und kehrte in die ATLANTIS zurück. Schon eine knappe Stunde später war er auf dem Rückweg zum Brennpunkt Wanderer. Er hatte viel zu berichten, wenn auch leider nicht über jenes Thema, das ihnen jetzt am meisten am Herzen lag, denn über das, worüber ES mit den Friedensstiftern gesprochen hatte, war ihm nicht einmal die leiseste Andeutung zu Ohren gekommen. Aber auch wenn bisher noch niemand ahnte, welche Bedeutung dem toten arkonidischen Raumfahrer möglicherweise zukam, so war dies doch ein sehr bemerkenswerter Fund. 77
14. 28.12.1171 NGZ, Drostett Was immer Perry Rhodan auch unternahm: Balasar Imkord war und blieb für ihn unerreichbar. »Übermorgen ist der Tag seiner Geburt«, sagte er zu dem Pikosyn. »Dann wird er seinen Lebensbaum besuchen.« »Sei vor ihm dort und warte auf ihn«, empfahl der kleine Computer. Rhodan blickte zu dem Pavillon hinüber, in dem er den Friedensstifter vermutete. »Ich weiß nicht, wie er auf einen solchen Überfall reagieren würde«, gestand er nachdenklich ein. »Er dürfte in dieser Beziehung ziemlich empfindlich sein.« »Sind die Linguiden das nicht alle?« »Eben darum möchte ich nichts falsch machen.« Und genau das war der Grund dafür, daß Perry Rhodan die Nähe
seiner Begleiter mied und auch darauf verzichtete, die Hilfsmittel des Shifts zu benutzen. Er saß hier draußen im Park und sprach mit dem Pikosyn, weil er im Augenblick niemandem vertrauen mochte - nicht einmal sich selbst. Es war erstaunlich: Jeder einzelne an Bord der ODIN -und selbstverständlich auch die Besatzung des Shifts - schien ganz genau zu wissen, wie man die Linguiden behandeln mußte. »Geh einfach zu ihm!« empfahlen die einen. »Stelle ihm ein Ultimatum!« sagten die anderen. »Halte dich da heraus und laß uns das machen«, boten ihm einige an, und das waren die schlimmsten. »Er hat dich beeinflußt begreifst du das immer noch nicht? Du hast keine Chance, mit ihm fertig zu werden.« Selbst der Syntron verstieg sich dazu, Rhodan Ratschläge zu erteilen. Nur der Pikosyn hatte sich bisher zurückgehalten. Das lag nicht 78
daran, daß der Pikosyn vernünftiger als alle anderen war - nur seine Kapazitäten waren in diesem Fall nicht ausreichend. »Ich werde hinfliegen und nachsehen«, entschied der Terraner. Der Pikosyn hatte nichts dagegen einzuwenden. * Es war gar nicht so einfach, in der grandiosen Weite von Drostett jenen Ort zu finden, nach dem Perry Rhodan suchte. Als er zum erstenmal dorthin gegangen war, hatte er weder einen SERUN getragen noch sonst irgendwelches Gerät bei sich gehabt, dessen Aufzeichnungen ihm jetzt den Weg weisen konnten. Darum war er ausschließlich auf sein Gedächtnis angewiesen. Damals hatte Balasar Imkord den Terraner in einem Gleiter mitgenommen. Sie hatten das spärlich besiedelte Land am Nordrand der gewaltigen Wüste überflogen und waren am Fuß eines Gebirges gelandet. Von dort aus waren sie zu Fuß weitergegangen — hinauf auf einen Berg, der rund zwei-einhalbtausend Meter hoch war. Dort oben, direkt unter dem Gipfel, stand Balasar Imkords Lebensbaum. Perry Rhodan wußte nicht, ob der Berg einen Namen hatte. Aber selbst wenn das der Fall war, hätte es ihm im Augenblick auch nicht geholfen, wenn er diesen Namen gekannt hätte. Auch die Höhe des Gipfels war nicht unbedingt aufschlußreich: Zweieinhalbtausender gab es in großer Zahl. Immerhin kannte der Terraner aber die Richtung, in die er fliegen mußte. Nach einigem Suchen hatte er das fragliche Gebiet so weit eingegrenzt, daß er kurzerhand beschloß, allen in Frage kommenden Gipfeln einen kurzen Besuch abzustatten. Es konnte dort oben nur einen blühenden Baum geben, und der
sollte zu finden sein. Er fand ihn auch tatsächlich. Dort stand er: kräftig und zierlich zugleich, duftend und leuchtend, in voller Blütenpracht. Für einen Augenblick verspürte Rhodan die Versuchung, die 79
günstige Gelegenheit zu nutzen und diesem Rätsel auf den Grund zu gehen, ohne dabei ständig den Blicken des Friedensstifters ausgesetzt zu sein. Er konnte sich noch immer nicht erklären, wie es möglich war, daß hier oben, weit über der Baumgrenze, umgeben von Kälte und nacktem Gestein, ein solcher Baum wachsen und blühen konnte. Er hatte von Anfang an vermutet, daß irgendein Trick dahintersteckte. Beim erstenmal hatte er vergeblich nach diesem Trick gesucht, und dann hatte er - überraschend auch für ihn selbst - das Interesse daran verloren. Er hegte den vagen Verdacht, daß Balasar Imkord damals auf irgendeine Weise nachgeholfen hatte. Aber vielleicht irrte er sich. Oder Balasar Imkords »Behandlung« wirkte immer noch. »Nein!« sagte Rhodan laut. »Das ist es nicht.« Es war eigenartig: Da stand er, allein mit diesem Baum, und niemand war da, der ihn hätte zurückhalten können. Und trotzdem hatte er kein Interesse daran, dem Rätsel nachzuspüren. Es lag nicht an Balasar Imkord. Irgend etwas war damals hier oben mit dem Terraner geschehen, und was es auch sein mochte, es würde ihm erhalten bleiben. Für immer? Zumindest für die wenigen Jahre, die ihm noch blieben. Er schob diesen Gedanken beiseite und konzentrierte sich auf die Suche nach Spuren, die ihm verraten konnten, ob der Friedensstifter seinen Besuch bei diesem Baum bereits hinter sich gebracht hatte. Dabei beschlich den Terraner ein seltsames Gefühl. Es war, als sei er im Begriff, ein Sakrileg zu begehen. Er fand nichts. Keine Fußspuren, keinen einzigen Stein, der in der letzten Zeit bewegt worden wäre. Für einen Augenblick dachte er daran, hier oben auf dem Berg zu bleiben. In seinem SERUN hätte er es ohne weiteres einige Tage lang ausgehalten, und wenn er sich zwischen den Felsen verbarg, würde Balasar Imkord ihn auch nicht vorzeitig bemerken können. Aber dann verwarf er diesen Gedanken wieder. 80
Er deponierte einen kleinen Signalgeber zwischen jenen Felsen, die Balasar Imkord betreten mußte, um den Baum zu erreichen. Dann machte er sich auf den Rückweg. 15. 30.12.1171 NGZ, Drostett
Der Impuls kam am frühen Morgen: Der Signalgeber hatte etwas bemerkt und meldete sich. Perry Rhodan verließ in aller Eile den kleinen Pavillon, den man ihm als Quartier für die Dauer seines Aufenthalts angewiesen hatte. Mit Höchstgeschwindigkeit startete er in Richtung der Berge. Mit Hufe des SERUNS und des Gravo-Paks brauchte er nur wenige Minuten, um sein Ziel zu erreichen. Schon im Anflug entdeckte er eine Gestalt, die auf den Felsen stand. Im ersten Augenblick dachte er, daß es ihm endlich gelungen sei, Balasar Imkord zu erwischen. Dann wurde ihm klar, daß dies ein Irrtum war. Der Linguide, der auf den Felsen stand, trug keinen jener einfachen Umhänge, die Balasar Imkord bevorzugte, wenn er sich auf seinen Lebensweg begab. Und dann sah der Terraner, daß der Linguide etwas in der Hand hielt, und ihm wurde klar, daß der Fremde die Kapsel mit dem Signalgeber gefunden hatte. Im nächsten Moment, als er noch ein wenig näher herangekommen war, erkannte Rhodan, daß er es mit Moron Zembal zu tun hatte. Da wußte er, daß es Ärger geben würde. Moron Zembal, Balasar Imkords Lieblingsschüler, sah dem Terraner regungslos entgegen. Er hatte die Hand mit der Kapsel erhoben: eine Geste, die eine bittere Anklage war. »Es ist nur ein Signalgeber«, versicherte Rhodan hastig. »Es hätte ihm nichts getan. Es war nur so, daß ich unbedingt mit ihm sprechen mußte. Warum sagt ihr Linguiden uns nicht, was ihr auf Wanderer von ES erfahren habt? Es wäre so unendlich wichtig für uns!« Moron Zembal schien ihm nicht zuzuhören. 81
Er starrte auf den Signalgeber und rührte sich nicht. Er war offensichtlich zutiefst schockiert. »Schon gut«, sagte der Terraner beruhigend. »Du kannst es mir zurückgeben. Ich verzichte auf das Gespräch. Irgendwann wird Balasar Imkord hoffentlich von selbst bereit sein, mit mir zu reden.« Moron Zembal senkte den Kopf und sah Rhodan an. Dann hob er langsam die Hand. »Er darf das niemals erfahren«, sagte er. »Es würde ihm das Herz brechen.« Und damit steckte er den Signalgeber in den Mund, schluckte ihn hinunter und sprang in die Tiefe. Perry Rhodan War für einen Augenblick wie gelähmt. Dann sprang er dem Linguiden nach. Hätte sich jenseits der Felsen ein wirklicher Abgrund befunden, dann hätte er Moron Zembal mit Hilfe des Gravo-Paks vielleicht noch erreichen und auffangen können. Aber der Schüler des Friedensstifters war schon nach wenigen Metern auf einen Felsen geprallt und hatte sich das Genick gebrochen. Als Rhodan den Linguiden erreichte, war Moron Zembal bereits
tot »Warum?« fragte der Terraner fassungslos. »War denn das wirklich nötig?« Es war niemand da, der ihm diese Frage beantworten könnte. Er hob Moron Zembal vorsichtig hoch und machte sich auf den Rückflug. Als er den Park erreichte, fiel ihm auf, daß es dort stiller war als sonst. Kein einziger Schüler trieb sich bei den Pavillons herum. Der Terraner klopfte an mehrere Türen, aber niemand öffnete ihm. Ratlos blieb er schließlich stehen, den toten Linguiden auf den Schultern, und fragte sich, was er tun sollte. »Du solltest abreisen!« sagte eine Stimme hinter ihm. »Und zwar sofort, ehe noch mehr Unheil geschieht.« »Balasar Imkord!« Rhodan fuhr herum, streckte die Hand aus, wollte um Verzeihung bitten, auch wenn er nicht recht wußte, wofür. Aber der Friedensstifter wich vor ihm zurück. 82
»Lege ihn auf den Boden!« befahl Balasar Imkord. Rhodan gehorchte verwirrt. Der Linguide trat heran, betrachtete seinen Schüler und sah auf. »Das war dumm von ihm!« stellte er fest. »Da könntest du recht haben«, stimmte Rhodan erleichtert zu. Er war sehr froh darüber, daß Balasar Imkord offensichtlich bereit war, die Dinge ruhig und nüchtern zu sehen. Das Unglück war nun einmal geschehen. Rhodan wußte zwar, daß er dieses Unglück ausgelöst hatte, aber er war nicht bereit, sich schuldig zu fühlen. Moron Zembal hatte sich offenbar in einem Zustand der Verwirrung befunden. Wenn auch Balasar Imkord das erkannte, gab es eine Basis, auf der sie sich verständigen konnten. »Laß uns darüber reden«, bat der Terraner. Balasar Imkord sah ihn lange an. Dann schüttelte er den Kopf. »Nein!« sagte er. »Du solltest Drostett so schnell wie möglich verlassen. Kehre zu deinesgleichen zurück.« Es klang weder wütend noch traurig, nicht einmal vorwurfsvoll. Nie zuvor hatte Perry Rhodan die Fremdartigkeit der Linguiden so deutlich zu spüren bekommen. Er drehte sich um und ging davon. Fünf Minuten später verließ der Shift den Planeten Drostett und kehrte zur ODIN zurück. 83
16. 31.12.1171 NGZ, Taumond Dorina Vaccer fühlte sich erschöpft, und das war keine rein körperliche Reaktion. Sie hatte die Lektionen gelernt. Und diese Lektionen waren eine Zumutung. Erst im Verlauf des Lernprozesses hatte sie die Tragweite ihrer
Entscheidung wirklich begriffen. Von diesem Augenblick an war es ihr etwas leichter gefallen, die Übungen durchzuführen. Als alles erledigt war, hatte Garyo Kaymar sich verabschiedet und die Schule verlassen. Dorina Vaccer war allein in ihrem Zimmer geblieben. Ein Gefühl sagte ihr, daß sie ihren alten Lehrer nicht wiedersehen würde. Wie friedlich es hier in Hajmayur war! Manchmal wünschte sie sich, hierbleiben zu können. Aber das ging nicht. Sie war eine Friedensstifterin. Nie zuvor hatte sie das als eine so schwere Last empfunden. Vielleicht würde sie sich besser fühlen, wenn sie wieder draußen im Weltraum war. Ganz sicher würde es so sein! Gerade hier, auf dem Planeten Taumond, fühlte sie sich von allzu vielen Erinnerungen verfolgt. Draußen im All, im täglichen Umgang mit ihren Schülern, konnte sie all das abstreifen. Aber bevor sie aufbrach, mußte sie noch einmal um so tiefer in die Vergangenheit hinabtauchen. Sie hatte ihren Lebensstrauch Jahr für Jahr besucht, aber auf der Farm war sie schon seit langem nicht mehr gewesen. Es gab nichts mehr, was sie dorthin hätte ziehen können. Segur Vaccer, ihr Vater, lag längst neben Warna, ihrer Mutter, unter den Felsen am Fluß. Fremde Linguiden lebten in dem Haus, in dem Dorina geboren und aufgewachsen war. Sie kannte die Leute nicht und wollte sie auch gar nicht 84
kennenlernen. An einem sonnigen Frühlingsmorgen verließ sie Hajmayur und flog in das weite Farmland hinaus. Sie landete hinter der Farm, nahe am Bach. Kristallklares Wasser sprudelte um moosbewachsene Steine. Unter den Büschen am Ufer leuchteten die roten Blüten der Chinabas. Ein verdorrter Kima-Strauch stand dicht am Wasser: Gatour, der Sohn des Düngemeisters, war vor einem Jahr gestorben. Dorina Vaccer stieg den Hügel hinauf. Jeder Schritt auf diesem Weg war ihr vertraut. Hoch oben, bei den Felsen, durchzuckte sie ein plötzlicher Impuls der Angst. Sie hielt inne und sah sich um. Es war kalt und still auf dem Hügel. Der leichte Wind wirbelte ein wenig Staub auf. Der beißende Geruch wilder Kräuter erfüllte die Luft. Winzige, goldgelbe Blüten auf fadendünnen Stielen tanzten über dem trockenen Boden. Ein kleines Grab erhob sich neben dem Weg - der Sluck, Dorina Vaccers Freund in der Zeit, als sie noch ein kleines Kind gewesen war, hatte hier oben seine letzte Ruhestätte gefunden. Weit und breit war keine Gefahr zu entdecken.
Vorsichtig ging sie weiter, um die Felsen herum. Dort stand der Lebensstrauch, blühend und unversehrt, prächtiger als je zuvor. Sie atmete auf. Dann sah sie das fremde Ding an einem der unteren Zweige hängen. Sie hob erschrocken beide Hände vor die Brust: Für einen Augenblick fühlte es sich an, als hätte eine fremde, eiskalte Hand ihr Herz gepackt und fest umklammert. Das Gefühl verging. Wärme durchströmte den Körper der Linguidin. Minutenlang stand sie da, unfähig, sich zu bewegen. Direkt vor ihren Augen hing er am Stamm des Kima-Strauches: ein eiförmiger Gegenstand an einer dünnen, metallenen Kette. Sie hatte ein solches Ding nie zuvor gesehen, und doch wußte sie 85
sofort, womit sie es zu tun hatte. Sie spürte eine seltsame Kraft, die von dem Kima-Strauch ausging und sich ihr mitteilte - eine Kraft, die wie eine große, mächtige Welle war. Wer über diese Kraft verfügt, muß weise sein! dachte sie. Er wird es von ganz alleine. Für einen Augenblick wunderte sie sich darüber, wie langsam ihre Gedanken kamen. »Es liegt daran, daß ich jetzt Zeit habe!« sagte sie zu sich selbst. Unendlich viel Zeit, fügte sie in Gedanken hinzu. Tausende und aber Tausende von Jahren. Sie stellte fest, daß sie nicht fähig war, es sich wirklich vorzustellen. Zeit war ein zu abstrakter Begriff, als daß man so leicht mit ihm hätte umgehen können. Aber immerhin: In diesem Fall hatte die Zeit gewissermaßen eine Form bekommen. Dieses kleine, eiförmige Gerät war die Ewigkeit. Dorina Vaccer streckte die Hand aus. Sie glaubte, die Stimme der Superintelligenz zu hören. »KEHRT AN DEN ORT EURER GEBURT ZURÜCK!« Jetzt kannte sie den Sinn und die Bedeutung dieses Befehls, und sie wußte, daß alle anderen Friedensstifter, die mit ihr zusammen in der unheimlichen Halle auf Wanderer gestanden hatten, es ebenfalls erkennen würden oder bereits erkannt hatten. Sie schloß die Hand um das metallene Ei, löste die Kette von den Zweigen des Kima-Strauches und hängte sich den Zellaktivator um den Hals. Dann kehrte sie ins Tal zurück. ENDE Der Mißerfolg auf Wanderer bewegt Perry Rhodan und seine Getreuen dazu, den Linguiden nachzuspüren, die bekanntlich mehr Erfolg auf der Kunstwelt hatten. Und so werden sie zu
Linguidenforschern... 86
DIE LINGUIDENFORSCHER - unter diesem Titel erscheint auch der Perry Rhodan-Band der nächsten Woche. Der Roman wurde von Peter Griese geschrieben.