Ralph-Johannes Lilie (Hrsg.)
Pie Fair. ü CLOT iKOEOMâsœcuen ____/eii. Germanos L - Methodios L (715-847)
PETER LANG
E...
15 downloads
464 Views
67MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Ralph-Johannes Lilie (Hrsg.)
Pie Fair. ü CLOT iKOEOMâsœcuen ____/eii. Germanos L - Methodios L (715-847)
PETER LANG
Europäischer Verlag der Wissenschaften
Berliner Byzantinistische Studien Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Band 5
PETER LANG Frankfurt am Main · Berlin - Bern · New York • Paris · Wien
Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Die Patriarchen der ikonoklastischen Zeit : Germanos I. Methodios I. (715-847) / Ralph-Johannes Lilie (Hrsg.). Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien : Lang, 1999 (Berliner byzantinistische Studien ; Bd. 5) ISBN 3-631-35183-6
Dieser Band wurde durch die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung im Akademienprogramm mit Mitteln des Bundes (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie) und des Landes Berlin (Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur) gefördert. Gedruckt auf alterungsbeständigem, säurefreiem Papier.
ISSN 0945-3598 ISBN 3-631-35183-6 ©Peter Lang GmbH Europäischer Verlag der Wissenschaften Frankfurt am Main 1999 Alle Rechte vorbehalten. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in Germany 12 4 5 6 7
FÜR FRIEDHELM WINKELMANN
AUS ANLASS SEINES 70. GEBURTSTAGES
AM 23. 6. 1999
VORWORT Der vorliegende Band stellt in seiner Thematik eine Mischung aus Byzantinistik und Kirchengeschichte dar, wie sie auch für die Arbeit von Friedheim Winkelmann über lange Jahre kennzeichnend war und ist. Über seine wissenschaftlichen Verdienste in beiden Bereichen allgemein und im besonderen um die Byzantinistik an der Akademie der Wissenschaften in Berlin vor und nach 1989 zu sprechen, hieße Eulen nach Athen zu tragen. Als ein kleines Zeichen der Dankbarkeit wie auch gleichermaßen der Zuneigung sei ihm daher dieser Band aus Anlaß seines 70. Geburtstages gewidmet.
Berlin, zu Pfingsten 1999
Die Autoren
INHALTSVERZEICHNIS Vorwort
VII
Inhaltsverzeichnis Siglen
r_x xj
Abkürzungsverzeichnis
Xy
EINLEITUNG
j
1. GERMANOS I. (715-730) — Dietrich Stein Einleitung 5; Die Zeit vor dem Patriarchat (bis August 715) 7; Das Patriarchat bis zum Beginn des Ikonenstreits (726) 8; Das Patriarchat bis zu Germanos' Rücktritt (Januar 730) 11; Nach dem Rücktritt - Tod und Nachwirken 15; Werke und Zuschreibungen, Viten 17; Erzählungen und Legenden über Germanos 19
5
2. ANASTASIOS (730-754) — Ilse Rochow Vor dem Patriarchat 22; Patriarchat 24
22
3. KONSTANTINOS II. (754 - 766) — Ilse Rochow 30 Vor dem Patriarchat 30; Patriarchat 33; Verbannung, Absetzung, Hinrichtung 37 4. NIKETAS I. (766-780) — Ilse Rochow Vor dem Patriarchat 45; Patriarchat 46
45
5. PAULOS IV. (780-784) — Ralph-Johannes Lilie " Vor dem Patriarchat 50; Patriarchat 52; Rücktritt 53; Zusammenfassung 56
50
6. TARASIOS (784-806) — Claudia Ludwig - Thomas Pratsch 57 Claudia Ludwig: Herkunft und Karriere vor dem Patriarchat 57; Der Beginn des Patriarchats bis zum Konzil - Wahl und Inthronisation 62; Das Konzil von 787 73; Die Einberufung 73; Der erste Versuch eines Konzils (786) 77; Vorgeschichte des Konzils 80; Die Sitzungen des Konzils 84; Thomas Pratsch: Nach dem Konzil 97 7. NIKEPHOROS I. (806-815) — Thomas Pratsch Vor dem Patriarchat 109; Patriarchat 117; Verbannung und Exil 143
109
8. THEODOTOS I. (815-821) — Thomas Pratsch Vor dem Patriarchat 148; Patriarchat 152
148
9. ANTONIOS I. (821-837) — T h o m a s Pratsch 156 Vor dem Patriarchat 156; Patriarchat 162; Anhang: Zur Herkunft Antonios' I. "Kassymatas" 165
Inhaltsverzeichnis
χ
10. JOANNES VII. (837�843) — Ralph�Johannes Lilie 169 Herkunft 169; Vor dem Patriarchat 170; Patriarchat 176; Nach dem Patriarchat 177; Legenden und Quellentendenzen 178; Literarische Tätigkeit 181; Resümee 182 11. METHODIOS I. (843-847) — Beate Zielke 183 Die Quellen zu Methodios 183; Vor dem Patriarchat 186; Herkunft und Jugend 186; Monastische Karriere 189; Rom 195; Zeit der Inhaftierung 202; Ernennung zum Patriarchen - Wiedereinführung der Bilderverehrung 216; Patriarchat 230; Die Absetzung der ikonoklastischen Kleriker 231; Der Konflikt mit den Studiten 248
ANHÄNGE
261
1. DIE BEINAMEN DER PATRIARCHEN VON KONSTANTINOPEL ZUR ZEIT DES ZWEITEN IKONOKLASMUS — Thomas Pratsch Kassiteras 262; Kassymatas 263; Grammatikos 263 2. DIE ERWÄHNUNGEN DER PATRIARCHEN DES ERSTEN IKONOKLASMUS IM SYNAXAR VON KONSTANTINOPEL — Thomas Pratsch Anastasios 269; Konstantinos II. 270; Paulos IV. 271
201
207
3. ALLGEMEINE SCHLUSSFOLGERUNGEN — Ralph-Johannes Lilie
277
REGISTER
289
SIGLEN AASS
Acta Sanctorum, ed. Societas Bollandiensis, vol. Ian. I Oct. XI, 3- Aufl., Paris 1863-1870; vol. Oct. XII - Nov. IV, [1. Aufl.,] Brüssel 1867-1925. AHC Annuarium historiae conciliorum, Paderborn 1969ff. AnBoll Analecta Bollandiana, Brüssel 1882ff. BBA Berliner Byzantinistische Arbeiten, 1-60, Berlin 1956-1995. BBS Berliner Byzantinistische Studien, Iff., Frankfurt am Main u. a. 1994ff. BHG F. Halkin, Bibliotheca hagiographica Graeca, 3 e éd. Brüssel 1957; ders., Novum auctarium bibliothecae hagiographicae Graecae, Brüssel 1984. BNJ Byzantinisch-Neugriechische Jahrbücher, 1-22, Athen Berlin, 1920 - 1977/85. Bsl Byzantinoslavica, Prag 1929ff. Byz Byzantion. Revue Internationale des Études Byzantines, Brüssel 1924ff. BZ Byzantinische Zeitschrift, 1-42, Leipzig 1892-1943/49; 4383, München 1950-1990; 84/85ff-, Stuttgart - Leipzig 1991/ 92ff. CSCO Corpus Scriptorum Christianorum Orientalium, Paris I903ff. CCSG Corpus Christianorum, Series Graeca CFHB Corpus Fontium Historiae Byzantinae DA Deutsches Archiv für Geschichte des Mittelalters, Hannover 1937-1943; Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Köln - Graz 1950ff. (Vorgänger: Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde ..., Hannover 1876-1936). DOP Dumbarton Oaks Papers, 1-12, Cambridge, Mass. 19411958; 13ff., Washington, D. C. 1959ff. DTC Dictionnaire de Théologie Catholique, ed. A. Vacant, Ε. Mengenot, Ε. Amann, 15 Bde., Paris 1903�1950; 3 Registerbände, Paris 1951-1972. ed. ediert, ediert von, edidit, ediderunt, edited, edited by, éditée/édité par usw.
XII
EF.1ÎS EO I'M
GRIÎS Hellenika Hs(s). HThR
JOB
JThSt LBG
LCI
LdMA LSJA
LThK
MÜH
Siglen Έπβτηρις Εταιρεία? Buiafrtiw Σπονδών, Athen 1924ff. Échos d'Orient, Paris 1897-1943. Fontes Minores, Frankfurt 197off. (Forschungen zur byzantinischen Rechtsgeschichte). Greek, Roman and Byzantine Studies, Duke University, Durham, North Carolina 1958ff. Ελληνικά, Athen, später Thessaloniki 1928ff. ί landschrift(en) Harvard Theological Review, Cambridge, Mass. 1908ff. Jahrbuch der Österreichischen Byzantinischen Gesellschaft, 1-17, Wien 1951-1968; Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik, 18ff., Wien 1969ff. Journal of Theological Studies, 1-50, London 1899-1949; N. S. Iff., London 1950ff. Lexikon zur byzantinischen Gräzität, besonders des 9.-12. Jahrhunderts, erstellt von E. Trapp unter Mitarbeit von W. Hörandner, J. Diethart u. a., Faszikel Iff., Wien 1994ff. Lexikon der christlichen Ikonographie, hrsg. v. E. Kirschbaum u. W. Braunfels, I-V1II, Rom - Freiburg - Basel Wien 1994 (Sonderausgabe der Originalausgabe, Freiburg im Breisgau 1968-1976). Lexikon des Mittelalters 1-9, München - Zürich 1977-1998. Greek-English Lexicon compiled by H. G. Liddell and R. Scott, revised and augmented throughout by Sir II, S. Jones with the assistance of R. McKenzie and with the cooperation of many scholars, with a revised supplement, Oxford 1996 (Supplement 1996; Hauptteil des Wörterbuchs 91940). Lexikon für Theologie und Kirche, begründet von M. Buchberger, hrsg. von W. Kaspar, 3., völlig neu bearbeitete Aufl., Freiburg im Breisgau - Basel - Rom - Wien 1993ff[2. Aufl., ibidem 1957ff.]. (Die 2. Aufl. ist nur in Ausnahmefällen zusätzlich angegeben worden. Den entscheidenden Hinweis auf die benutzte Auflage liefert das stets angegebene Erscheinungsjahr.) Monumenta Germaniae Historica inde ab a. C. 500 usque ad a. 1500, Hannover - Berlin 1826ff.
Siglen MGH Epp. NPB N. S. ODB
PBE PG PLP
PmbZ
PO PPSb
RE
REB ROC RSBN
XIII
MGH Epistolae, III-VIII (= Epistolae Karolini Aevi, I-VI), Berlin 1892-1939 (Ndr. München 1978). Nova Patrum Bibliotheca, (begonnen von) A. Mai, I-X, Rom 1852-1905. Neue Serie, nova series, new series u. ä. The Oxford Dictionary of Byzantium, ed. A. P. Kazhdan, A.-M. Talbot, A. Cutler, T. E. Gregory, N. P. SevCenko, I-III, New York - Oxford 1991. Prosopography of the Byzantine Empire (online- bzw. CDROM-Publikation angekündigt) (= Patrologia Graeca) J. P. Migne, Patrologiae cursus completus, series graeca, 1-167, Paris 1857-1866. Prosopographisches Lexikon der Palaiologenzeit, erstellt von Ε. Trapp unter Mitarbeit von R. Walther, H.�V. Beyer, K. Sturm�Schnabel, E. Kislinger, I. G. Leontiades, S. Kapfa� neres u. a., Wien 1976�1996. Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit. Erste Abteilung (641�867). Nach Vorarbeiten F. Winkelmanns erstellt� von R.�J. Lilie, C. Ludwig, T. Pratsch, I. Rochow u. a., Berlin � New York 1999ff. (Bislang erschienen: Band 1: Aaron [# 1] � Georgios [# 2181]; weitere Bände befinden sich in Vorbereitung zum Druck.) Patrologia Orientalis, hrsg. von R. Graffin - F. Nau, Paris 1903ff. Pravoslavnyj Palestinskij Sbornik, izd. Imp. Pravoslavnago Palestinskago Obscestva, 1-62, Moskau 1881-1916; N. F. 31=94 (1992); (N. F. 1=63 [1954] - 30=93 [1991] und Jahrgänge ab N. F. 32=95 H993] siehe unter PSb = Palestinskij Sbornik). Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. Neue Bearbeitung, begonnen von G. Wissowa, fortgeführt von W. Kroll u. II. Mittelhaus, anschließend hrsg. v. K. Ziegler, Stuttgart 1893ff. Revue des Études Byzantines, Paris 1946ff. Revue de l'Orient Chrétien, Paris 1896-1936. Rivista di Studi Bizantini e Neoellenici, Rom 1964ff. (Vorgängerzeitschrift: Studi bizantini e neoellenici, Rom 19241963).
XIV S. P. Ν. ThLZ TIB
TM TU
VV ZN ZV
Siglen
Sanctus Pater Noster, Sancti Patris Nostri u. ä. 'Iheologische Literaturzeitung, Leipzig 1-69 (1876-1944); 72ff. (I947ff.) Tabula Imperii Byzantini I-VII. IX-X, Wien 1976-1998. Verfasser der Einzelbände: J. Köder - F. Hild, Hellas und Thessalia, Wien 1976 (ΊΊΒ I); F. Hild � M. Restle, Kappado� kien, Wien 1981 (ΉΒ II); P. Soustal, Nikopolis und Kephal� lenia, Wien 1981 (TIB ΠΙ); Κ. Belke, Galatien und Lykao� nien, Wien 1984 (TIB IV); F. Hild � H. I lellenkemper, Kili� kien und Isaurien, Wien 1990 (TIB V/l�2); P. Soustal, Thrakien, Wien 1991 (TIB VI); K. Belke � N. Mersich, Phrygien und Pisidien, Wien 1990 (TIB \TI); K. Belke, Paphlagonien und Ilonorias, Wien 1996 (TIB LX); J. Köder, Aigaion Pelagos, Wien 1998 (TIB X). Travaux et Mémoires. Centre de Recherche d'I listoire ct de Civilisation Byzantine, Paris 1965ff. Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur. Archiv für die griechisch-christlichen Schriftsteller der ersten drei Jahrhunderte, Leipzig - Berlin 1882ff. Vizantijskij Vremmenik, 1-25, St. Petersburg/Leningrad 1894-1927, N. S. Iff., Moskau 1947ff. G. Zacos - J. W. Nesbiit, Byzantine Lead Seals II, Bern 1984. G. Zacos - A. Veglery, Byzantine Lead Seals I, Glückstadt 1972.
ABKÜRZUNGSVEKZEICHNIS Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BHG 494) Bios καί πολιτεία καί διήγησίς περί τών τρισµακάρων καί θεοφόρων πατέρων ηµών ∆αβίδ, Συµεών καί Γεωργίου, τών έν παλαιοί? καί δεινοις χρόνοι, φωστήρων άναλαµψάντων, ed. Ι. van den Gheyn, Acta graeca SS. Davidis, Symeonis et Georgii Mytilenae in insula Lesbo, in: AnBoll 18 (1899) 209�259. 368 (Text: 211�259). Acta X mart. Cpl. (BHG 1195) Acta X martyrum Constantinopoli� tanorum, in: AASS Aug. II 428�448 (Text: 434�447). Adv. Const. Cabal. 'Ιωάννου του ∆αµασκηνού λόγο. αποδεικτικός περί τών αγίων και σεπτών εικόνων (Adversus Constantinum Cabali� num), in: PG 95, 309�344. Afinogenov, Episkopos I D. E. Annogenov, Κωνσταντινούπολις έπί� σκοπον έχει: The Rise of the Patriarchal Power in Byzantium from Nicaenum II to Epanagoga. Part I: From Nicaenum II to the Second Outbreak of Iconoclasm, in: Erytheia 15 (1994) 45� 65. Annogenov, Episkopos II D. E. Afinogenov, Κωνσταντινούπολις επί� σκοπον εχεί: The Rise of the Patriarchal Power in Byzantium from Nicaenum II to Epanagoga. Pan II: From the Second Outbreak of Iconoclasm to the Death of Methodios, in: Erytheia 17 (1996) 43�71. Afinogenov, Great Purge D. E. Afinogenov, The Great Purge of 843: A Re�Examination, in: ΛΕΙΜΩΝ. Studies Presented to Lennart Ry� den on His Sixty�fifth Birthday, ed. J. O. Rosenqvist, Uppsala 1996, 79�91. Afinogenov, Patriarchat D. E. Afinogenov, Konstantinopol'skij patriarchat i ikonoborceskij krizis ν Vizantii (784�847), Moskau 1997. Alexander, Nicephorus P. J. Alexander, The Patriarch Nicephorus of Constantinople. Ecclesiastical Policy and Image Worship in the Byzantine Empire, Oxford 1958. Alexander, Coucil P. J. Alexander, The Iconoclastic Council of St. Sophia (815) and Its Definition (Horos), in: DOP 7 (1953) 35�66. Alexander, Persecution P. J. Alexander, Religious Persecution and Resistance in the Byzantine Empire of the Eighth and Ninth Centuries, in: Speculum 52 (1977) 238�264.
XVI
Abkürzungsverzeichni%
Analecta Hymnica Graeca Analecta Hymnica Graeca e codicibus eruta Italiae inferioris I. Schirö consilio et ductu édita, I-XIII, Rom 1960-1983. Annales regni Francorum Annales regni Francorum inde ab a. 741 usque ad a. 829, qui dicuntur Annales Laurissenses maiores et Einhardi. Post editionem G. H. Pertzii recognovit F. Kurze, Hannover 1895 (Ndr. 1950) (MGH SS rer. Germ, in usum scholarum separatim editi VI); ältere, nicht mehr maßgebliche Edition: ed. G. H. Pertz, in: MGH SS I, Hannover 1826 (Ndr. Stuttgart - New York 1963), 134-218. Anrieh, Mkolaos G. Anrieh, Hagios Nikolaos. Der heilige Nikolaus in der griechischen Kirche. Texte und Untersuchungen, I-II, Leipzig 1913. 1917. M.-F. Auzépy, La Vie d'Etienne le Jeune par Etienne Auzépy, Etienne le diacre, introduction, édition et traduction, Aldershot - Brookfield 1997 (Birmingham Byzantine and Ottoman Monographs 3) (Text von BHG l666: 87-177; franz. Übers.: 179-277). Beck, Kirche H.-G. Beck, Kirche und theologische Literatur im byzantinischen Reich, München 1959 (Byzantinisches Handbuch 2,1 = Handbuch der Altertumswissenschaft XII 2,1). Beck, Orthodoxe Kirche H.-G. Beck, Geschichte der orthodoxen Kirche im byzantinischen Reich, Göttingen 1980 (Die Kirche in ihrer Geschichte 1, Lieferung D 1). Beck, Volksliteratur H.-G. Beck, Geschichte der byzantinischen Volksliteratur, München 1971 (Byzantinisches Handbuch 2,3 = Handbuch der Altertumswissenschaft XII 2,3). Berger, Patria A. Berger, Untersuchungen zu den Patria Konstantinupoleos, Bonn 1988 (ΙΙΟΙΚΙΛΑ ΒΥΖΑΝΤΙΝΑ 8). BeSevÜev, Periode V. Besevliev, Die protobulgarische Periode der bulgarischen Geschichte, Amsterdam 1981. Bibl. Sanct. Bibliotheca Sanctorum, I-XII, Rom 1961-1969; Indices, Rom 1970. Bury, Eastern Rom. Emp. J. B. Bury, A History of the Eastern Roman Empire from the Fall of Irene to the Accession of Basil I (A. D. 802-867), London 1912. Βυζαντινά, Έπιστηµονικόν όργανον Κέντρου Βυζαντινών Byzantina Ερευνών Φιλοσοφικής Σχολής 'Αριστοτελείου ΙΙανεσπιστηµίου, Thessalonike 1969ff�
Abkürzungsverzeichnis
XVII
Byzantine Defenders Byzantine Defenders of Images. Eight Saints' Lives in English Translation, ed. by A.-M. Talbot, Dumbarton Oaks, Washington D. C. 1998 (Byzantine Saints' Lives in Translation 2). Byzantium in the Ninth Century Byzantium in the Ninth Century: Dead or Alive? Papers from the Thirtieth Spring Symposium of Byzantine Studies, Birmingham, March 1996, ed. L. Brubaker, Aldershot 1998 (Society for the Promotion of Byzantine Studies, Publications 5). Canart, Copiste P. Canart, Le patriarche Méthode de Constantinople, copiste à Rome, in: Palaeographica, Diplomatica et Archivistica. Studi in onore di Giulio Battelli, a cura délia scuola speciale per archivisti e bibliotecari dell'Universiià di Roma, I, Rom 1979 (Storia e Letteratura. Raccolta di Studi e Testi 139) 343-353Catal. patriarch. (Fischer) F. Fischer, De Patriarcharum Constantinopolitanorum catalogis et de chronologia octo primorum patriarcharum. Accedunt eiusmodi catalog! duo adhuc non editi, in: Commentationes philologae Jenenses, edd. Seminarii philologorum Ienenses professores, III, Leipzig 1884, 263-333 (Text: 282-294). Christ-Paranikas W. Christ - M. Paranikas, Anthologia graeca carminum christianorum, Leipzig 1871. Ai. Christophilopulu, ΣΙΛΚΝΊΊΟΝ, in: Christophilopulu, Silention BZ 44 (1951) 79�85. Chronicon Brux. Chronicon Bruxellense, ed. F. Cumont, Anecdota Bru� xellensia, I: Chroniques byzantines du manuscrit 11376, Gent 1894, 13�36. da Costa�Louillet, Saints Cpl. G. da Costa�Louillet, Saints de Constantinople aux VIIIe, IXe et X e siècles, in: Byz 24 (1954) 179-263. 453-511 (darin: 8. - Vie de S. Méthode [f 847!: 453-461). Cunningham The Life of Michael the Synkellos, text, translation and commentary by Μ. Β. Cunningham, Belfast 1991 (Belfast Byzantine Texts and Translations 1) (darin: Text von BHG 1296: 44�128). Darrouzès, Documents Documents inédits d'ecclesiologie byzantine. Textes édités, traduits et annotés, Paris 1966 (Archives de l'Orient Chrétien). Darrouzès, Méthode J. Darrouzès, Le patriarche Méthode contre les Iconoclastes et les Studites, in: REB 45 (1987) 15-57.
XVIII
Abkürzungsverzeichnis
van Dieten, Patriarchen J.-L. van Dieten, Geschichte der Patriarchen von Sergios I. bis Johannes VT. (610-715), Amsterdam 1972 (Enzyklopädie der Byzantinistik 24, Geschichte der griechischen Patriarchen von Konstantinopel IV/4). DO Hagiography Database Dumbarton Oaks Hagiography Database of the eighth, ninth and tenth century, ed. A. Kazhdan, A.-M. Talbot, L. Sherry, A. Alexakis, S. Efthymiadis, S. McGrath, B. Zielke, Washington, D. C. 1998. Dobroklonskij A. P. Dobroklonskij, Prepodobnyj Feodor, ispovëdnik i igumen Studijskij, I-II, Odessa 1913. 1914 (Zapiski imp. novorossijskogo universiteta 113, ist.-fil. fakulteta 8). Dobschütz, Methodios E. von Dobschütz, Methodios und die Studiten. Strömungen und Gegenströmungen in der Hagiographie des 9. Jahrhunderts, in: BZ 18 (1909) 41-105. Dölger, Regesten F. Dölger, Regesten der Kaiserurkunden des Oströmischen Reiches von 565-1453, I: Regesten von 565-1025, München - Berlin 1924 (Corpus der griechischen Urkunden des Mittelalters und der neueren Zeit A/l). Doens-Hanniek 1. Doens - Ch. Hannick, in: Methodios, Periorismos. Du Cange, Glossarium Ch. du Fresne Sieur Du Cange, Glossarium ad Scriptores Mediae et Infimae Graecitatis, Lyon 1688 (Ndr. Paris 1943). Dukakes K. Dukakes, Μέγας συναξαριστής πάντων τών αγίων, Ι�ΧΙΙ, Athen 1889�1896. Dumeige, Nizäa II G. Dumeige, Nizäa Π, Mainz 1985 (Geschichte der ökumenischen Konzilien 4) (deutsche Übersetzung der franz. Originalausgabe "Nicée Π", Paris 1978). Dunlop, Khazars D. M, Dunlop, The History of the Jewish Khazars, Princeton, N. J. 1954. Efthymiadis, Commentary S. Efthymiadis, Commentary, in: Vita Tarasii (BHG 1698). Efthymiadis, Introduction S. Efthymiadis, Introduction, in: Vita Tarasii (BHG 1698). Ehrhard, Überlieferung und Bestand Α. Ehrhard, Überlieferung und Bestand der hagiographischen und homiletischen Literatur der griechischen Kirche, I-III, Leipzig 1937-1952 (TU 50-52). Epistula ad Theophilum (BHG 1387) ToD όσιου πατρός ηµών Ιωάννου τοΰ ∆αµάσκηνου επιστολή προς τόν βασιλέα Θεόφιλον περί τών άγιων και. σεπτών εικόνων, ed. Η. Gauer, in: Gauer, Texte 73—
Abkûrzungsverzetchnis
XIX
129; edd. J. Α. Munitiz et al., in: The Letter of the Three Patriarchs 141�205. Epistula synodica ad Theophilum imp. (BHG 1386) Επιστολή τών άγιω� τάτων πατριαρχών Χριστόφορου 'Αλεξανδρείας, Ίώβ 'Αντιοχείας, Βασιλείου 'Ιεροσολύµων προς τον βασιλέα Θεόφιλον Κωνσταντινουπόλεως ..., ed. II. Gauer, in: Gauer, Texte 1�70; edd. J. A. Munitiz et al., in: The Letter of the Three Patriarchs 1�79. Fatouros 'Iheodori Studitae Epistolae, rec. G. Fatouros, I�II, Berlin � New York 1992 (CFHB vol. XXXI/1�2, Series Berolinensis); in Band I: Teil I (Prolegomena), p. 4*�496*; darin; Regesten der Briefe, p.
l4r�496*. Featherstone, Introduction J. M. Featherstone, in: Nikephoros, Refutatio XIII�XXV. Fedalto G. Fedalto, Hierarchia Ecclesiastica Orientalis, I: Patriarchatus Consiantinopolitanus; II: Patriarchatus Alexandrinus, Antioche� nus, Hierosolymitanus, Padua 1988. Festschrift Hansen Dissertatiunculae criticae. Festschrift für Günther Christian Hansen, hrsg. von Chr.-F. Collatz, J. Dummer, J. Kollesch, M.-L. Werlitz, Würzburg 1998. Follieri, Initia H. Follieri, Initia hymnorum ecclesiac graecae, I-V,2, Città del Vaticano 1960-1966 (Studi e testi 211-215). Frolow, Chalcé Α. Frolow, Le Christ de la Chalcc, in: Byz 33 (1963) 107�120. Gauer, Texte IL Gauer, Texte zum byzantinischen Bilderstreit. Der Synodalbrief der drei Patriarchen des Ostens von 836 und seine Verwandlung in sieben Jahrhunderten, Frankfurt a. M. u. a. 1994 (Studien und Texte zur Byzantinistik 1). Genesios losephi Genesii regum libri quattuor rec. A. Lesmueller�Werner et I. Thurn, Berlin 1978 (CFHB XIV, Series Berolinensis)." Georg, mon. cont. (Bonn) Γεωργίου τοΰ µονάχου βίοι τών νέων βασιλέων (Georgius Monachus continuatus), in: Theoph. cont. 761� 924. Georg, mon. cont. (Muralt) Chronicon breve quod e diversis annalium scriptoribus et expositoribus decerpsit concinnavitque Georgius Monachus cognomento Hamartolus: Χρονικόν σύντοµον εκ διαφόρων χρονογράφων τε και εξηγητών συλλέγε ν καί συντεθεν ύπό Γεωργίου αµαρτωλού µοναχού, ... Graece ed. Ε. de Muralto. Edi� tio Parisiensis juxta editionem principem, adjecta Latina interpre� tatione ...J.�P. Migne, in: PG 110, 980�1195.
XX
Abkürzungsverzeichnis
Georg, mon. si. V. M, Istrin, Knigy vremennyja i obraznyja Georgija Mnieha. Chronika Georgija Amanola ν drevnem slavjanorus� skom perevode. Tekst, izsledovanïe i slovar, 1, Petrograd 1920 (Ndr. München 1972), 27-503. Georgios mon. Georgii Monachi Chronicon, ed. C. de Boor, editionem anni MCM1V correctiorem curavii P. Wirth, II, Stuttgart 1978. Georgios mon. (Murait) Chronicon breve quod e diversis annalium scriptoribus et expositoribus decerpsit concinnavitque Georgius Monachus cognomento Hamartolus: Χρονικον σύντοµου έκ διαφόρων χρονογράφων τε και εξηγητών συλλεγεν και συντεθεν ύπο Γεωργίου αµαρτωλού µοναχού, ... Graece ed. Ε. de Muralto. Edi� tio Parisiensis juxta editionem principem, adjecta Latina interpre� tatione ...J.�P. Migne, in: PG 110, 41�980. Gero I S. Gero, Byzantine Iconoclasm during the reign of Leo III, with particular attention to the Oriental sources, Louvain 1973 (CSCO, Subsidia 41). Gero II S. Gero, Byzantine Iconoclasm during the reign of Constantine V, with particular attention to the Oriental sources, Louvain 1977 (CSCO, Subsidia 52). Gesta espisc. Neapol. Gesta episcoporum Neapolitanorum I, ed. G. Waitz, in: MGH, SS rer. Lang. 402�424 (Kap. MO); 424�435 (Kap. 41�65: Gestorum pars altera auctore lohanne diacono). Glykas Michaelis Glycae Annales, rec. 1. Bekkerus, Bonn 1836. Gouillard, Deux figures J. Gouillard, Deux figures mal connues du second iconoclasme, in: Byz 31 (1961) 374�380. Gouillard, Euthyme J. Gouillard, La Vie d'Euthyme de Sardes (f 831). Un œuvre du patriarche Méthode, in: TM 10 (1987) 1-101 (darin: Introduction historique: 2-17). Gouillard, Œuvre inédite J. Gouillard, Un œuvre inédite du patriarche Méthode: La vie d'Euthyme de Sardes, in: BZ 53 (I960) 36-46. Gouillard, Synodikon J. Gouillard, in: Synodikon der Orthodoxie (BUG 1392). Gouillard, Témoins J. Gouillard, Nouveaux témoins du Synodicon de l'Orthodoxie, in: AnBoll 100 (1982) 459-462. Grabar-Manoussacas A. Grabar - M. Manoussacas, L'illustration du manuscrit de Skylitzes de la Bibliothèque Nationale de Madrid, Venedig 1979 (Bibliothèque de l'institut hellénique d'études byzantines et post-byzantines de Venise 10).
A bkü rzungsverzeichnis
XXI
Graffiti (Orlandos-Branuses) Τα χαράγµατα τοΰ Παρθενώνος ήτοι έπι� γραφαί χαραχθεΐσαι έπί τών κώνων τοΰ Παρθενώνος κατά τους παλαιοχριστιανικούς καί βυζαντινούς χρόνους ύπό Α. Κ. 'Ορλάνδου τή συνεργασία Λ. Βρανούση, Athen 1973 ('Ακαδηµία 'Αθηνών. Κέντρον Έρέυνης τοΰ Μεσαιωνικού καί Νέου Ελληνισµού) (Les Graffiti du Parthenon. Inscriptions gravées sur les colonnes du Parthenon à l'époque paléochrétienne et byzantine par A. C. Orlandos avec la collaboration de L. Vranoussis, Athènes 1973 [Académie d'Athènes. Centre de Recherches Médiévales et Néo-Helléniques]). Grierson, Tombs P. Grierson, The Tombs and Obits of the Byzantine Emperors (337-1042), in: DOP 16 (1962) I-6O; P. Grierson - C. Mango - I. SevCenko, Additional Note on the Tombs and Obits of the Byzantine Emperors, ibidem 6I-63. Grumel, Chronologie V. Grumel, La Chronologie, Paris 1958 (Bibliothèque byzantine, Traité d'études byzantines 1). Grumel, Commémoraison V. Grumel, La commémoraison des patriarches Constantin le nouveau et Jean, in: AnBoIl 85 (1967) 331f· Grumel, Politique V. Grumel, La politique religieuse du patriarche saint Méthode. Iconoclastes et Studites, in: EO 34 (1935) 385-401. Grumel, Regestes V. Grumel, Les regestes des actes du patriarcat de Constantinople, Vol. I: Les actes des patriarches, Fasc. I: Les Regestes de 381 à 715, Kadiköy 1932 (Ndr. Paris 1972) (Le Patriarcat byzantin, Sér. 1). Grumel-Darrouzès, Regestes V. Grumel, Les regestes des actes du patriarcat de Constantinople, Vol. I: Les actes des patriarches, Fasc. II et III: Les Regestes de 715 à 1206, 2 e éd. revue et corr. par J. Darrouzès, Paris 1989 (Le Patriarcat byzantin, Sér. 1). Guilland, Éludes R. Guiliand, Études de topographie de Constantinople byzantine, I-II, Berlin - Amsterdam 1969 (BBA 37). Guilland, Titres R. Guilland, Titres et fonctions de l'Empire byzantin, London 1976 (Variorum Reprints). Henry, Controversy P. Henry, The Moichian Controversy and the Constantinopolitan Synod of January A.D. 809, in: JThSt, N. S. 20 (1969)495-522. Henry, Theodore P. Henry, Theodore of Stoudios: Byzantine Churchman, Diss. Yale University 1967, History of the patriarchs History of the Patriarchs of the Coptic Church of Alexandreia, III: Agathon to Michael II (766), Arabic
XXII
Abkürzungsverzeicbnis
text edited, translated and annotated by B. Evens, in: PO 5 (1910) 1-215. Iconoclasm Iconoclasm. Papers given at the Ninth Spring Symposium of Byzantine Studies, University of Birmingham, March 1975, ed. by A. Bryer and J. Herrin, Birmingham 1977. Ignatios, Epp. (Mango) Ignatios Diakonos, Epistulae, ed. C. Mango, in: Mango, Ignatios 28-160 (parallele engl. Übers.: 29-161). Janin, ("entres R. Janin, Les églises et les monastères des grands centres byzantins (Bithynie, Hellespont, Latros, Galèsios, Trébizonde, Athènes, Thessalonique), Paris 1975. Janin, Constantinople R. Janin, Constantinople byzantin. Développement urbain et répertoire topographique, 2t; éd., Paris 1964 (Archives de l'Orient Chrétien 4A). Janin, Églises R. Janin, La géographie ecclésiastique de l'empire byzantin, 1: Le siège de Constantinople et le patriarchat oecuménique, III: Les églises et les monastères, 2e éd., Paris 1969· Joannou, Mnemeia Th. Joannou, Μνηµεία αγιολογικά νύν πρώτον εκδιδόµενα, Venedig 1884 (photomechanischer Ndr. unter dem Titel: Th. loannou, Mnemeia hagiologica nyn pröion ekdidomena, Leipzig 1973 [Subsidia Byzantina lucis ope iterata VIII]). Johannes von Damaskos, Schriften Die Schriften des Johannes von Damaskos, hrsg. vom Byzantinischen Institut der Abtei Scheyern, besorgt von B. Kotter, I-V, Berlin - New York 1969-1988 (Patristische Texte und Studien 7. 12. 17. 22. 29). Kazhdan, Names A. P. Kazhdan, The Formation of Byzantine Family Names in die Ninth and Tenth Centuries, in: Bsl 58 (1997) 90109. Kedrenos Γεωργίου τού Κεδρηνού σύνοώις ιστοριών, ed. I. Bekker, Georgius Cedrenus loannis Scylitzae ope ab I. Bekkero suppléais et emendatus, MI, Bonn 1838. 1839. Kelly, Päpste J. N. D. Kelly, Reclams Lexikon der Päpste, Stuttgart 1988 (dt. Übers, der engl. Originalausgabe: J. N. D. Kelly, Oxford Dictionary of Popes, Oxford 1986). Kleinchroniken P. Schreiner, Die byzantinischen Kleinchroniken (Chronica byzantina breviora, recensuit, commentario indieibusque instruxit P. Schreiner), I-II1, Wien 1975. 1977. 1979 (CFIIB XI1/1-3, Series Vindobonensis) (Texte in Bd. I). Köpstein, Thomas II. Köpstein, Thomas. Rebell und Gegenkaiser in Byzanz, Berlin 1986 (Illustrierte Historische Hefte 39).
A bkiirzungsverzeicbnis
xxiii
Konst. Porph., DAI Κωνσταντίνου έν Χριστώ βασιλεΐ αίωνίω βασιλέως 'Ρωµαίων προς τον 'ίδιον υίόν 'Ρωµανόν τόν θεοστεφή καί πορφυ� ρογέννητον βασιλέα, ed. G. Moravcsik, in: Constantine Porphy� rogenitus, De administrando Imperio, Greek text ed. by G. Moravcsik, English translation by R. J. II. Jenkins, new, revised edition, Washington D. C. 1967 (CFIIB I, Ser. Washingtonensis). Έκθεσις τής βασιλείου τάξεως Konst. Porph., De cerim. (Reiske) Κωνσταντίνου τοΰ φιλοχριστου καί έν αύτώ Χριστώ τώ αίωνίω βασιλει βασιλέως υιού Λέοντος τοΰ σοφωτάτου καί αειµνήστου βασιλέως σύνταγµα τι καί βασιλείου σπουδής όντως άξιον ποίηµα, ed. J. J. Reiske, in: Constantini Porphyrogeniti imperatoris De Cerimoniis aulae byzantinae libri duo, graece et latine e re� censione Ιο. lac. Reiskii cum eiusdem commentariis integris, HI, Bonn 1829. 1830 (I: liber I, cap. 1�97, p. 3�443; appendix ad librum primum [= Appendix I], p. 444�508; liber II, cap. 1�56, p. 509�807; Π: Io. lac. Reiskii commentarii ...). Konst. Porph., De cerim (Vogt) Κωνσταντίνου τοΰ φιλοχριστου καί έν αύτώ Χριστώ τω αίωνίω βασιλεΐ βασιλέως υιού Λέοντος τοΰ σοφωτάτου καί αειµνήστου βασιλέως σύνταγµα τι καί βασιλείου σπουδής δντως άξιον ποίηµα, ed. Α. Vogt, in: Constantin Vil Por� phyrogénète, Le livre des cérémonies, texte établi et traduit par A. Vogt, I-II, 2 e tirage, Paris 1967 (*1935) (I: chapitres 1^.6 [373, p. 1-179; IL chapitres 47 [38] - 92 [83], p. 1-185). Kukules, Βίος καί Πολιτισµός Ph. Kukules, Βυζαντινών Βίος καί Πολιτισµός, I�V1, Athen 1948�1955. Kuntura�Galake, Kleros Ε. Kuntura�Galake, Ό Βυζαντινός κλήρος καί ή κοινωνία τών «σκοτεινών αιώνων» (Byzantine Clergy and Society in the Dark Centuries), Athen 1996 (Εθνικό "Ιδρυµα 'Ερευνών, Ινστιτούτο Βυζαντινών 'Ερευνών, Μονογραφίες 3). Ε. Lamberz, Studien zur ÜberliefeLamberz, Überlieferung der Akten rung der Akten des VII. Ökumenischen Konzils: Der Brief Hadrians I. an Konstantin VI. und Irene (JE 2448), in: DA 53 (1997) 143. Lampe
Ci. W. H. Lampe, A Patristic Greek Lexicon. With Addenda et Corrigenda, Oxford 1961.
Lamza
L. Lamza, Patriarch Germanos 1. von Konstantinopel (715-730). Versuch einer endgültigen chronologischen Fixierung des Lebens und Wirkens des Patriarchen, mit dem griechisch-deut-
Abkärzu ngsverzeich η is
XXIV
sehen Text der Vita Germani am Schluß der Arbeit, Würzburg 1975 (Das östliche Christentum N. F. 27). Laurent, Corpus V V. Laurent, Le Corpus des Sceaux de l'Empire Byzantin, Tome V,l: L'Église, première partie, 1: L'Église de Constantinople, A: La Hierarchie, Paris 1963; Tome V,2, L'Église, première partie, 1 (suite): L'Église de Constantinople, B: Le clergé: titres et fonctions ecclésiastiques, C: Les monastères et les églises-, première partie, 2: Les Archevêchés autocéphales, A: L'Église autonome de Chypre, B: L'Église autonome de Bulgarie; deuxième partie, 1: Les Patriarchats orientaux, 2: Supplément, Paris 1965Laurent, Méthode
V. Laurent, Méthode, in: DTC 10,2 (1929) 1597-1606.
Lemerle, Byz. Humanism P. Lemerle, Byzantine Humanism. The First Phase, notes and remarks on education and culture in Byzantium from its origins to the 10th century, transi, by H. L. Lindsay and A. Moffat, Canberra 1986 (Byzantina Australiensia 3) (engl. Übers, von: Lemerle, Prem. Humanisme). Leon gr.
Λέοντος γραµµατικού χρονογραφία, ed. Bekker, in: Leonis grammattei chronographia ex rec. I. Bekkeri, Bonn 1842, 1�331.
(The) Letter of the Three Patriarchs The Letter of the Three Patriarchs to Emperor Theophilus and Related Texts, ed. by J. A. Munitiz, J. Chrysostomides, E. Harvalia�Crook, Ch. Dendrinos, Camberley/ Surrey 1997. Liber pont.
Le Liber pontifical is. Texte, introduction et commentaire par I.. Duchesne, I�II, Paris 1886. 1892 (Bibliothèque des Écoles Françaises d'Athènes et de Rome, Sér. Il 3); LU: Additions et corrections de Mgr. L. Duchesne, publ. par C. Vogel, Paris 1957.
Lilie, Eirene R.-J. Lilie, Byzanz unter Eirene und Konstantin VI. (780 802). Mit einem Kapitel über Leon IV. von I. Rochow, Frankfurt a. M. 1996 (BBS 2). Lilie, Kaiser und Reich R.-J. Lilie, Byzanz: Kaiser und Reich, Köln - Weimar - Wien 1994 (Böhlau-Studien-Bücher: Grundlagen des Studiums). Löwe, Methodius Π. Löwe, Methodius im Reichenauer Verbrüderungsbuch, in: DA 38 (1982) 343-362. Ludwig (Varia II) C. Ludwig, Wer hat was in welcher Absicht wie beschrieben? Bemerkungen zur Historia des Petros Sikeliotes, in; Varia II 149-227.
A bkü rzu ngsverzeich nis
XXV
Ludwig, Chazaren-Reich D. Ludwig, Struktur und Gesellschaft des Chazaren-Reiches im Licht der schriftlichen Quellen, Münster 1982. Ludwig, Sonderformen C. Ludwig, Sonderformen byzantinischer Hagiographie und ihr literarisches Vorbild. Untersuchungen zu den Viten des Äsop, des Philaretos, des Symeon Salos und des Andreas Salos, Frankfurt a. M. u. a. 1997 (BBS 3). Mango, Brazen House C. Mango, The Brazen I louse. A Study of the Vestibule of the Imperial Palace of Constantinople, Kopenhagen 1959 (Arkaeologisk-kunsthisK)riske Meddelelser udg. af Det Kongelige Danske Videnskabernes Selskab 4,4). Mango, Homilies C. Mango, The Homilies of Photius Patriarch of Constantinople, English Translation, Introduction and Commentary, Cambridge, Mass. 1958 (Dumbarton Oaks Studies 3). Mango, Ignatios C. Mango, The Correspondence of Ignatios the Deacon. Text, translation and commentary by C. Mango with the collaboration of S. Euthymiadis, Washington, D. C. 1997 (CFIIB XXLX, Series Washingtonensis = Dumbarton Oaks Texts 11). Mango, loannikios C. Mango, The Two Lives of St. loannikios and the Bulgarians, in: OKEANOS. Essays presented to Ihor Îev;enko on his Sixtieth Birthday from his Colleagues and Students, Harvard Ukrainian Studies 7 (1983) 393-404. Mango, Liquidation C. Mango, The Liquidation of Iconoclasm and the Patriarch Photios, in: Iconoclasm 133-140. Mango, Monastery C. Mango, The Monastery of St Abercius at Kursunlu, in: DOP 22 (1968) 169-176. Mango, Observations C. Mango, Observations on the Correspondence of Ignatios, Metropolitan of Nicaea (First Half of the Ninth Century), in: Überlieferungsgeschichtliche Untersuchungen 403-410 (= idem, Byzantium and its Image, London 1984 [Variorum Reprints], Nr. XII). Mango, Theophanes The Chronicle of Theophanes Confessor. Byzantine and Near Eastern History AD 284-813- Translated with Introduction and Commentary by C. Mango and R. Scott with the assistance of G. Greatrex, Oxford 1997. Mansi J. B. Mansi, Sacrorum conciliorum nova et amplissima collectio, Florenz - Venedig 1759ff. (Ndr. Paris 1901ff.; Graz 1960-1962). Marin, De Studio E. Marin, De Studio coenobio Constantinopolitano, Paris 1887.
XXVI
A bkürzungsverzeichn is
Martin, History Ε. J. Martin, A History of the Iconoclastic Controversy, London 1930. Men. (LatySev) Menologii anonymi Byzantini saeculi X quae supersunt, Fasciculus prior: Februarium et Martium menses continens�, Fasciculus alter: Menses Iunium, Iulium, Augustum continens, sumptibus Caesareae Academiae scientiarum e codice Hieroso� lymitano S. Sepukri 17 ed. B. LatySev, I�II, St. Petersburg 1911. 1912 (Ndr. Leipzig 1970). Men. Basilii Menologium Basilii, in: PG 117, 20�613. Menthon, Olympe Β. Menthon, Une terre de légendes, l'Olympe de Bithynie: ses saints, ses couvents, ses siies, Paris 1935. Methodios, Fragmenta Methodios, Fragmenta, ed. J. Darrouzès, Le patriarche Méthode contre les iconoclastes et les Stoudites, in: REB 45 (1987) 15- 57 (Texte: 31-57). Methodios, Periorismos Τοΰ αυτού άγιωτάτου Μεθοδίου αρχιεπισκόπου Κωνσταντινουπόλεως τοις άποσχίσταις Ναυκρατίω καί Άθανα� σίω περιορισµός έν τη ίδια µονή καί έλεγχος της αύτοχειροτονή� του αυτών ήγουµενίας, ώς έστέρηται άγιου Πνεύµατος, διό καί άδεια τοΐς θέλονσιν έξ αυτών τή καθολική προστρέχειν εκκλησία ώς µή ύποκειµένοις τή τών άτακτων υποταγή, ed. Ι. Doens � Ch. llannick, Das Periorismos�Dekret des Patriarchen Methodios I. gegen die Studiten Naukratios und Athanasios, in: JOB 22 (1973) 93�102 (Text: 97�101). Methodius, Laudatio Nicolai Myrensis (BHG 1352z) Τοΰ έν άγίοις πατρός ηµών Μεθοδίου αρχιεπισκόπου Κωνσταντινουπόλεως έγκώ� µιον εις τόν άγιον Νικόλαον τόν έν Μύροις τής Λυκίας έπίσκο� πον διαπρέψαντα (Encomium Methodii), in: Anrieh, Nikolaos I 153�182. Methodius, Vita Nicolai Myrensis (BUG 1352y) Τού έν άγίοις πατρός ηµών Μεθοδίου πρεσβυτέρου καί ηγουµένου εις τόν βίον καί τά λείποντα τοΰ όσιου πατρός ηµών Νικολάου αρχιεπισκόπου Μύρων (Methodius ad Theodorum), in: Anrieh, Nikolaos I 140�150; zweite, revidierte Edition in: Anrieh, Nikolaos II 546�556. Michael syr. La chronique de Michel le Syrien, patriarche Jacobite d'Antioche (1166�1199), ed. J. B. Chabot, I�III, Paris 1899�1904. Niavis, loseph P. E. Niavis, Ίωση*, Ί Ιγούµενος τής Μονής τών Καθαρών (t 825), in: Βυζαντινός ∆όµος 4 (1990) 85�98. Nicol D. Nico!, A Biographical Dictionary of the Byzantine Empire, London 1991.
A bkürzu ngsverzeichn is
χχνίί
Nikephoros Τοΰ έν άγίοις πατρός ηµών Νικηφόρου πατριάρχου Κωνσταντινουπόλεως ιστορία σύντοµος άπό τής Μαυρικίου βασιλείας, ed. C. de Boor, Nicephori archiepiscopi Constantinopohtani opuscula historica, Leipzig 1880, 1�77. Nikephoros (Mango) Nikephoros Patriarch of Constantinople, Short History. Text, Translation, and Commentary by C. Mango, Washington, D. C. 1990 (CFHB XIII, Series Washingtonensis = Dumbarton Oaks Texts 10) (darin: Introduction: 1�22; Τού έν άγίοις πατρός ηµών Νικηφόρου πατριάρχου Κωνσταντινουπόλεως ιστορία σύντοµος άπό τής Μαυρικίου βασιλείας: 34�162; Χρονο� γραφικόν Νικηφόρου τοΰ άγίωτάτου και οικουµενικού πατριάρχου: 165�172; Commentary: 173�225. Nikephoros, Apol. maior S. P. Ν. Nicephori archiepiscopi Constantino� politani Apologeticus pro inculpabili, pura et immaculata nostra christianorum fide et contra eos qui putant nos idolis cultum ex� hibere (Apologeticus maior): Τού έν άγίοις πατρός ηµών και αρχιεπισκόπου γενοµένου Κωνσταντινουπόλεως Νικηφόρου λογός υπέρ τής άµωµήτου καί καθαρός καί ειλικρινούς ηµών τών χριστιανών πίστεως καί κατά τών δοξαζόντων είδώλοις προσκεκυ� νηκέναι, in: PG 100, 533Β�832Α. Nikephoros, Apol. minor S. P. Ν. Nicephori archiepiscopi Constantinopohtani Apologeticus minor ad catholicam ecclesiam de novo propter venerabiles imagines exorto schismate: Τού όσιου πατρός ηµών Νικηφόρου πατριάρχου Κωνσταντινουπόλεως 'Απολογητικός µικρός προς τήν καθολικήν έκκλησίαν περί τού κατά τών σεπτών εικόνων πάλιν νέου σχίσµατος, ed. Α. Mai, in: PG 100, 833Β�850Α. Nikephoros, Chron synt. Νικηφόρου πατριάρχου Κωνσταντινουπόλεως χρονογραφικόν σύντοµον, ed. C. de Boor, Nicephori archiepiscopi Constantinopohtani opuscula historica, Leipzig 1880, 79� 135. Nikephoros, Refutatio "Ελεγχος καί ανατροπή τοΰ άθέσµου και αορίστου καί όντως ψευδωνύµου όρου τοΰ εκτεθέντος παρά τών άπο� στατησάντων τής καθολικής καί αποστολικής εκκλησίας και άλ� λοτρίω προσθεµένων φρονήµατι έπ" αναιρέσει τής τού θεού λόγου σωτηρίου οικονοµίας, ed. J. M. Featherstone, in: Nicephori Patriarchae Constantinopolitani Refutatio et Eversio Definitionis Syn� odalis Anni 815, nunc primum édita cura et studio J. M. Featherstone, Leuven 1997 (CCSG 33)·
XXVIII
A bkürzmigsverzeichn is
Nikephoros Kallistos, Catal. patriarch. Nicephori Callisti Xanihopuli Patriarcharum Constantinopolitarum Catalogus: ΝΊκηφόρου Καλλίστου Ξανθοπούλου διήγησις περί τών επισκόπων Βυζαντίου καί τών πατριαρχών πάντων Κωνσταντινουπόλεως, ed. Α. Banduri, in: PG 147, 449�468. Oikonomides, Dated Seals N. Oikonomides, A Collection of Dated Seals, Washington, D. C. 1986. Orlandos�Branuses A. K. Orlandos � L. Branuses, in: Graffiti (Orlandos� Branuses). Papadopulos�Kerameus, Sylloge Συλλογή παλαιστινής καί συριακής αγιολογίας εκδιδοµένη ΰπό Ά . Παπαδοπούλου�Κεραµέως, I, St. Petersburg 1907 (PPSbl9,3 = vyp. 57). Pargoire, Avant 821 J. Pargoire, S. Methode de Constantinople avant 821, in: EO 6 (1903) 126�131. J. Pargoire, S. Méthode et la persécution, in: EO 6 Pargoire, Persécution (1903) 183-191. Passio LXIII mart. Hierosol. (BHG 1218) Μαρτυριον τών αγίων ενδόξων µαρτύρων τού Χριστού έξήκοντα καί τριών, τών εν τή αγία πόλει Ιερουσαλήµ συλληφθέντων ΰπό τών Άγαρηνών καί µαρτυρησάν� των έν τοις χρόνοις τού βασιλέως Λέοντος τοΰ Ίσαύρου, συγγραφών παρά Συµεών µοναχού πρεσβυτέρου καί ήσυχαστου τού άγιου σπηλαίου τού Τεσσαρακονθηµέρου, in: Papadopulos�Kerameus, Sylloge 136�163. Passio Theodosiae (BI IG 1773y) Μαρτυριον τής άγιας όσιοµάρτυρος Θεοδοσίας, in: Men. (Latysev) II 186�188. Paulus Diac, Hist. Pauli Diaconi Historia gentis Langobardorum, edd. L. Bethmann � G. Waitz, in: MGH SS rer. Lang. 12�187; unverändert nachgedruckt und mit Kommentar versehen: Pauli I Iistoria Langobardorum, Hannover 1878 (Ndr. Hannover 1987) (MGII SS rer. Germ, in usum scholarum separatim editi 48), 49-242 (Die Paginierung der Folioausgabe wird am Rande angegeben; zitiert nach der Paginierung der Folioausgabe.) Peri Metatheseon (Darrouzès) Περί µεταθέσεων, ed. J. Darrouzès, Le Traité des Transferts. Édition critique et commentaire, in: REB 42 (1984) 147-214 (Text: 171-189). Petros Sik. Πέτρου Σικελιώτου ιστορία χρειώδης, έλεγχος τε καί ανατροπή τής κενής καί µαταίας αίρέσεως τών Μανιχαίων, τών καί Παυλικιάνων λεγοµένων, ed. D. Papachryssanthou, in: C. Astruc, W. Conus�Wolska, J. Gouillard, P. Lemerle, D. Papachryssan�
Abkürzungsverzeichnis
ΧΧΓΧ
thou, J, Paramelle, Les sources grecques pour l'histoire des Pauliciens d'Asie mineure, in: ΊΜ 4 (1970) 3�67. Photios, Bibl. (Henry) 'Απογραφή και συναρίθµησις τών άνεγνωσµένων ήµΐν βιβλίων ων εις κεφαλαιώδη διάγνωσιν ό ήγαπηµένος ηµών αδελφός Ταράσίος έξητήσατο, ed. R. Henry, Photius, Bibliothèque, I-Vm, Paris 1959-1977 (Collection Byzantine [Budé]). Photios, Contra Manichaeos Φωτίου τού αγιωτάτου αρχιεπισκόπου Κωνσταντινουπόλεως έν συνόψει διήγησις τής νεοφανούς τών Μανι� χαίων άναβλαστήσεως, ed. Ρ. Lemerle, Photius, Récit de la réapparition des xManichéens, in: TM 4 (1970) 99-183 (Text: 121173); ältere Ausgabe: Τού ... αγιωτάτου Φωτίου διήγησις περί της τών Μανιχαίων άναβλαστήσεως, λόγος πρώτος (Photii patriarchae CR contra Manichaeos libri, liber I, sermo I), in: PG 102, 15�84. (Zitiert nach den Kapitel�Nrr. bei Lemerle.) Photios, Epp. (Laourdas�Westerink) Photii Patriarchae Constantinopoli� tani Epistulae et Amphilochia, edd. B. Laourdas et L. G. Westerink, vol. I (epp. 1�144), Leipzig 1983; vol. II (epp. 145�283), Leipzig 1984; vol. III (epp. 284�299), Leipzig 1985 (Bibliotheca Graecorum et Romanorum Teubneriana). Photios, Hom. Φωτίου Όµιλίαι, ed. Β. Laourdas, Thessalonike 1959. Photios, Synagogai Τοΰ αγιωτάτου πατριάρχου συναγωγάι και αποδείξεις ακριβείς συνηλεγµέναι έκ τών συνοδικών καί ιστορικών γραφών περί επισκόπων καί µητροπολιτών καί λοιπών έτερων αναγκαίων ζητηµάτων, in: PG 104, 1219�1232. Pitra, Monumenta J. Β. Pitra, Iuris ecclesiasttci graecorum historia et monumenta, I�II, Rom 1864. 1868 (Ndr. Rom 1963). Pratsch, Theodoros Thomas Pratsch, Theodoros Studites (759�826) � zwischen Dogma und Pragma, Frankfurt a. M. u. a. 1998 (BBS 4). Prolegomena Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit. Erste Abteilung (641�867). Prolegomena. Nach Vorarbeiten F. Winkelmanns erstellt von R.�J. Lilie, C. Ludwig, T. Pratsch, I. Rochow u. a., Berlin � New York 1998. Ps.�Symeon Symeonis magistri ac logothetae annales: Συµεών µαγί� στρου καί λογοθέτου χρονογραφία, ed. Ι. Bekker, in: Theoph. cont. 603�760 (Teilausgabe der Chronik, Jahre 813�963). Rochow, Konstantin V. 1. Rochow, Kaiser Konstantin V, (741�775). Materialien zu seinem Leben und Nachleben. Mit einem prosopogra�
XXX
Abkürzui igsverzeichnis
phischen Anhang von C. Ludwig, I. Rochow u. R.-J. Lilie, Frankfurt a. M. u. a. 1994 (BBS 1). Rochow, Leon IV. I. Rochow, Leon IV. (775-780), in: Lilie, Eirene 1-33. Rochow, Theophanes I. Rochow, Byzanz im 8. Jahrhundert in der Sicht des Theophanes. Quellenkritisch-historischer Kommentar zu den Jahren 715-813, Berlin 1991 (BBA 57). Rosser, TheophiJus J. IL Rosser, Theophilus "The Unlucky" (829-842), Ann Arbor, Michigan 1977. Sansterre, Moines J.-M. Sansterre, Les moines grecs et orientaux à Rome aux époques byzantine et carolingienne (milieu du VIe s. - fin du IXe s.), I-II, L Texte. IL Bibliographie, notes, index et cartes, Brüssel 1983 (Académie Royale de Belgique. Mémoires de la Classe des Lettres, 2 e série, t. LXVI, fasc. 11/1-2]). Sawides I-I1I Εγκυκλοπαιδικό Προσοπογραφικό Λεξικό Βυζαντινής Ιστορίας και Πολιτισµού (Encyclopaedic Prosopographical Lexicon of Byzantine History and Civilisation), Επιµέλεια έκδοσης / editor: A. G. C. Sawides (Σαββίδης), 1: Άαµρ � Άλφιος, Athen 1996; II: Άλφιος � Αντιοχεύς, Athen 1997; III: Αντίοχος � Αψί� µαρος, Athen 1998. SevCenko, Hagiography I. Sevcenko, Hagiography of the Iconoclast Period, in: Iconoclasm 113�131 (= idem, Ideology, Letters and Culture in the Byzantine World, London 1982 [Variorum Reprintsl, Nr. V). Schreiner, Kleinchroniken P. Schreiner, in: Kleinchroniken. Schreiner, Bilderstreit P. Schreiner, Der byzantinische Bilderstreit: kritische Analyse der zeitgenössischen Meinungen und das Urteil der Nachwelt bis heute, in: Bisanzio, Roma e l'Italia nell'alto medio èvo, Spoleto 3-9 aprile 1986, Spoleto 1988 (Sett. 34), 319427. Scriptor ine. (Bekker) Συγγραφή χρονογραφιου τά κατά Λέοντα υιόν Βάρδα τοΰ 'Αρµενίου περιέχουσα. Historia de Leone Bardae Ar� menii filio, ed. I. Bekker, in: Leonis Grammatici Chronographia ex rec. I. Bekkeri, Bonn 1842, 333�362. Scriptor ine. (ladevaia) Scriptor incertus, introduzionc di E. Pinto, testo critico, traduzione e note a cura di Κ ladevaia, Messina 1987 (darin: Ι: Περί Νικηφόρου τού βασιλέως και πώς άφίησιν τά κώλα έν Βουλγαρία, ρ. 23�33; II: Έτερα συγγραφή χρονογραφική τά κατά Λέοντος υιού Βάρδα τοΰ 'Αρµενίου περιέχουσα, ρ. 35�44;
A hkü rzu ngsverzeich η is
XXXI
III: Περί τής βασιλείας Λέοντος υίοΰ Βάρδα τοΰ 'Αρµενίου, ρ. 45�72). Signes Codoner J. Signes Codoner, ΠΙ periodo del segundo icono� clasmo en Theophanes Continuatus. Anâlisis y comentarto de los très primeros libros de la cronica, Amsterdam 1995 (Classical and Byzantine Monographs 33). Skylitzes Σύνοψις ιστοριών αρχοµένη άπό τής αναιρέσεως Νικηφόρου βασιλέως τοΰ άπό γενικών και µέχρι τής βασιλείας Ίσαακίου τοΰ Κοµνηνού συγγραφεΐσα παρά 'Ιωάννου κουροπαλάτου και γεγονότος µεγάλου δρουγγαρίου της βίγλας τοΰ Σκυλίτζη, ed. J. Thurn, in: Ioannis Scylitzae Synopsis historiarum, editio princeps, recensuit I. Thurn, Berlin 1973 (CFHB V, Series Beroli� nensis). Sophocles Ε. A. Sophocles, Greek Lexicon of the Roman and Byzantine Periods (from B. C. 146 to A. D. 1100), Cambridge, Mass. 1914 (Ndr. Hildesheim 1992). Speck, Affäre P. Speck, Die Affäre um Konstantin von Nakoleia. Zum Anfang des Ikonoklasmus, in: BZ 88 (1995) 148-154. Speck, Artabasdos P. Speck, Artabasdos, der rechtgläubige Vorkämpfer der göttlichen Lehren. Untersuchungen zur Revolte des Artabasdos und ihrer Darstellung in der byzantinischen Historiographie, Bonn 1981 (ΠΟΙΚΙΛΑ BYZANTINA 2). Speck, Beiträge P. Speck, Die Beiträge stehen zur weiteren klärenden Diskussion, in: Rechtshistorisches Journal 3 (1984) 24-35. Speck, Bilder und Bilderstreit Bilder und Bilderstreit, in: Byzanz. Die Macht der Bilder, Katalog zur Ausstellung im Dom-Museum Hildesheim, hrsg. von M. Brandt und A. Effenberger, Hildesheim 1998, 56-67 (mit einer Bibliographie seiner übrigen Arbeiten zum Ikonoklasmus). Speck, Chalke P. Speck, Τά τήδε βατταρισµατα πλάνα. Überlegungen zur Außendekoration der Chalke im achten Jahrhundert, in: Studien zur byzantinischen Kunstgeschichte. Festschrift für Horst Hailensleben zum 65. Geburtstag, hrsgg. von B. Borkopp, B. Schellewald und L. Theis, Amsterdam 1995, 211-220. Speck, Dossier P. Speck, Das geteilte Dossier. Beobachtungen zu den Nachrichten über die Regierung des Kaisers Ilerakleios und die seiner Söhne bei Theophanes und Nikephoros, Bonn 1988 (ΠΟΙΚΙΛΑ ΒΥΖΑΝΤΙΝΑ 9).
XXXII
Abkü rzimgsverzeich η is
Speck, Ich bin's nicht P. Speck, Ich bin's nicht, Kaiser Konstantin ist es gewesen: die Legenden vom Einfluß des Teufels, des Juden und des xMoslem auf den Ikonoklasmus, Bonn 1990 (ΠΟΙΚΙΛΑ BT� ZANTINA 10). Speck, Interpolationen P. Speck. Die Interpolationen in den Akten des Konzils von 787 und die Libri Carolini, Bonn 1998 (ΠΟΙΚΙΛΑ ΒΥΖΑΝΤΙΝΑ 16). Speck, Konstantin VI. P. Speck, Kaiser Konstantin VI. Die Legitimation einer fremden und der Versuch einer eigenen Herrschaft. Quellenkritische Darstellung von 25 Jahren byzantinischer Geschichte nach dem ersten Ikonoklasmus, MI, München 1978. Speck, Universität P. Speck, Die kaiserliche Universität von Konstantinopel, München 1974 (Byzantinisches Archiv 14). Stein, Beginn D. Stein, Der Beginn des byzantinischen Bilderstreites und seine Entwicklung bis in die 40er Jahre des 8. Jahrhunderts, München 1980 (Miscellanea Byzantina Monacensia 25). Sternbach L. Sternbach, St. Methodii Patriarchae et Ignatii Patriarchae carmina inedita, in: Eos 4 (1898) 150-152. Studien 8. u. 9. Jh. Studien zum 8. und 9. Jahrhundert in Byzanz, hrsg. v. II. Köpstein und F. Winkelmann, Berlin 1983 (BBA 51). Symeon log. Symeon Logothetes, Chronographia (Sammelbegriff für die verschiedenen Redaktionen der sog. "Logothetenchronik", cf.: Prolegomena 20f.), siehe unter den Abkürzungen der einzelnen Redaktionen: Leon gr., Theod. mel., Symeon sl. Symeon sl. Slavjanskij perevod chroniki Simeona Logotheta, ed. V. I. Sreznevskij, St. Petersburg 1905 (Ndr. London 1971). Synaxarium ecclesiac Constantinopolitanae e codice SirSynax. Cpl. mondiano nunc Berolinensi adiectis synaxariis selectis opera et studio H. Delehaye, Brüssel 1902 (Ndr. Wetteren 1985) (Propylaeum ad Acta Sanctorum Novembris). Synax. Hilarion. Dalmat. (BHG 2177b) Ίλαρίωνος ηγουµένου τής µονής τών ∆αλµάτων, in: Synax. Cpl. 731/732,47�733/734,54 (6. Juni); ältere Ausgabe in: AASS Iun. I 747-748D. Synodicon vetus The Synodicon vetus. Text, translation, and notes by J. Duffy and J. Parker, Washington, D. C. 1979 (CFUB XV, Series Washingtonensis = Dumbarton Oaks Texts 5). Synodikon der Orthodoxie (BHG 1392) To συνοδικόν όπερ άναγινω� OKCTaL τή κυριακή τής 'Ορθοδοξίας, ed. J. Gouillard, Le Synodi�
A bkü rzu ngsverzeicb η is
XXXIII
kon de l'Orthodoxie. Édition et commentaire, in: TM 2 (1967) 1316 (Text: 45-107). Synodikon georg. M. van Esbroeck - N. Karadeniz, Das Synodikon von 843 in georgischer Übersetzung, in: AHC 19 (1987) 300-313 (Text in deutscher Übersetzung: 304-313). at -Tabari (Yar-Shater) 'Ihe History of al-Tabari (Ta'rikh al-rusul wa'Imulük), ed. by Ε. Yar�Shater, I�XXXIX, New York 1985�1998 (SUNY [State University of New York] Series in Near Eastern Studies. Bibliotheca Persica). Theod, mel. Theodosii Meliteni qui fertur chronographia, ed. L. F. Tafel, München 1859. 'Iheod Skut. (Theodoros Skutariotes,) Σύνοψις χρονική, ed. Κ. Ν. Sathas, in: Μεσαιωνική Βιβλιοθήκη VII, Venedig � Paris 1894, 1� 556. Theod. Stud., Catech. magn. (Cozza�Luzi) S. P. N. Theodori Studitae Magna Catechesis, ed. J. Cozza�Luzi, in: Nova Patrum Bibliotheca LX 2 (Rom 1888); X 1 (Rom 1905). Theod. Stud., Catech. magn. (Papadopulos�Kerameus) Theodoros Studites, Magna Catechesis, ed. A. Papadopoulos�Kerameus, Me� gaie Katechesis, St. Petersburg 1904. 'Iheod. Stud., Epp. (Fatouros) Theodori Studitae Epistolae, rec. G. Fatouros, I�II, Berlin � New York 1992 (CFHB vol. XXXI/1�2, Series Berolinensis) (Edition der Briefe 1�564: Bd. I, Teil II [Text] 1� 187; Bd. II, 188�861). Theod. Stud., Epp. (Mai) S. Theodori Studitae epistulas et fragmenta, edd. A. Mai � J. Cozza, in: Nova Patrum Bibliotheca VIII.l (Rom 1871). Iheod. Stud., Epp. (PG 99) S. P. N. et confessoris Theodori praepositi Studitarum, Epistolae: Τοΰ όσιου πατρός ηµών καί όµολογητοΰ Θεοδώρου ηγουµένου τών Στουδίου έπιστολαί, in: PG 99, 904� 1679C. S. P. N. et confessoris TheoTheod. Stud., Laud, matris (BHG 2422) dori Catechesis funebris in matrem suam: Τού όσιου Πατρός ηµών καί όµολογητοΰ Θεοδώρου κατήχησις επιτάφιος εις την εαυτού µητέρα, in: PG 99, 883�902, 'Iheod. Stud., Laud. Plat. (BHG 1553) S. P. N. et confessoris Theodori Studitarum abbatis Oratio funebris in Platonem ejus patrem spiritualem: Τού όσιου πατρός ηµών καί όµολογητοΰ Θεοδώρου
XXXIV
A bkü Yzungsverzeichnis ηγουµένου τών Στουδιτών επιτάφιος εις Πλάτωνα τόν εαυτού πνευµατικόν πατέρα, in: PG 99, 804�850.
Theoph. cont. Theophanes Continuatus, in: 'Iheophanes Continuatus, Ioannes Cameniata, Symeon Magister, Georgius Monachus, ex rec. I. Bekkeri, Bonn 1838, 1�481. Iheophanes Theophanis chronographia I-IÏ, rec. C. de Boor, Leipzig 1883-1885. Theophanes Presbyter, Logos auf Nikephoros Patriarches (BHG 1336-1337) θεοφάνους πρεσβυτέρου και ηγουµένου λόγος εις τήν έξορίαν τού έν άγίοις Νικηφόρου πατριάρχου Κωνσταντινουπόλεοίς καί εις τήν µετακοµιδήν τοΰ τιµίου λειφάνου αύτοΰ, in: Joannou, Mnemeia 115�128. Thümmel, Bilderlehre und Bilderstreit H. G. Thümrnel, Bilderlehre und Bilderstreit. Arbeiten zur Auseinandersetzung über die Ikone und ihre Begründung vornehmlich im 8. und 9- Jh. Würzburg 1991 (Das östliche Christentum, Neue Folge 40). Thümmel, Frühgeschichte H. G. Thümmel, Die Frühgeschichte der ostkirchlichen Bilderlehre. Texte und Untersuchungen zur Zeit vor dem Bilderstreit, Berlin 1992 (TU 139). Translatio Niceph. patriarch. (BUG 1337b) Λόγος εις τήν άνακο� µιδήν τού εν άγίοις πατρός ηµών Νικηφόρου αρχιεπισκόπου Κωνσταντινουπόλεως, in: Men. (LatySev) I 230�233. Translatio Theodori Studitae ei Josephi (BUG 1756t) Εις τήν άνακο� µιδήν καί κατάθεσιν τών λειψάνων του όσιου πατρός ηµών κάί όµολογητοΰ Θεοδώρου, έν ταύτω δε καί µνήµη προς τό τέλος τοΰ λόγου περί τής καταθέσεως τών ευρεθέντων λειφάνων τού όσιου πατρός ηµών 'Ιωσήφ αρχιεπισκόπου γενοµένου Θεσσαλονίκης, ed. C, van de Vorst, La translation de S. Théodore Studite et de S. Joseph de Thessalonique, in: AnBolI 32 (1913) 27-62 (Text: 50-61). Treadgold, Revival W. T. Treadgold, The Byzantine Revival, Stanford, Cal. 1978. Turner, Leo V D. Turner, The Origins and Accession of Leo V (813 - 820), in: JOB 40 (1990) 171-203. Tusculum-Lexikon Tuscutum-Lexikon griechischer und lateinischer Autoren des Altertums und des Mittelalters, 3. neu bearbeitete u. erweiterte Aufl. von Ψ. Buchwald, A. Hohlweg, O. Prinz, München - Zürich 1982.
A bkürzu ngsverzeicb nis
XXXV
Typicon Mateos Le Typicon de la Grande Église. Ms. Sainte-Croix no 40, Xe siècle, introduction, texte critique, traduction et notes par J. Mateos, I-II, Rom 1962. 1963 (Orientalia Christiana Analecta 165. 166). Varia I. II. III. IV. V. VI. Varia I. Beiträge von R.-J. Lilie und P. Speck, Bonn 1984 (ΠΟΙΚΙΛΑ BYZANTINA 4); Varia IL Beiträge von Α. Berger, L.�A. Hunt, R.�J. Lilie, C. Ludwig und P. Speck, Bonn 1987 (ΠΟΙΚΙΛΑ ΒΥΖΑΝΤΙΝΑ 6); Varia III. Beiträge von W, Brandes, S. Kotzabassi, C. Ludwig und P. Speck, Bonn 1991 (ΠΟΙΚΙΛΑ BYZANTINA II); Varia IV. Beiträge von S. Kotzabassi und P. Speck (ΠΟΙΚΙΛΑ BYZANTINA 12); Varia V. Beiträge von T. Pratsch, C. Sode, P. Speck und S. Takäcs, Bonn 1994 (ΠΟΙΚΙΛΑ BYZANTINA 13); Varia VI. Beiträge zum Thema Byzantinische Feindseligkeit gegen die Juden im frühen siebten Jahrhundert nebst einer Untersuchung zu Anastasios dem Perser von P. Speck, Bonn 1997 (ΠΟΙΚΙΛΑ ΒΥΖΑΝΤΙΝΑ 15). Vasil'evskij, Trudy III
Trudy V. G. Vasil'evskago, III, Petrograd 1915.
Vasiliev, Arabes I A. A. Vasiliev, Byzance et les Arabes, L La dynastie d'Amorium (820�867), Brüssel 1935. Vasiliev, The Goths in the Crimea A. A. Vasiliev, The Goths in the Crimea, Cambridge, Mass. 1936. Vita Euthymii Sard. (BHG 2145) Βίος τοΰ όσιου πατρός ηµών καί le� ροµάρτυρος Ευθυµίου, ed. J. Gouillard, La vie d'Euthyme de Sardes (f 831), une œuvre du patriarche Méthode, in: TM 10 (1987) 1-101 (Text: 21-89). Vita Georg. Mytil. (BHG 2163) Βίος καί πολιτεία τοΰ οσίου πατρός ηµών καί όµολογητοΰ Γεωργίου αρχιεπισκόπου Μυτιλήνης, ed. Ι. Μ. Phuntules, Λεσβιακόν έορτολόγιον, Α': Οι άγιοι Γεώργιοι αρχιεπίσκοποι Μυτιλήνης, Athen 1959, 33�^3. Vita Gerniani patriarchae (BHG 697) Βίος καί πολιτεία καί µερική θαυµάτων διήγησίς τού έν άγίοις πατρός ηµών Γερµανού, αρχιεπισκόπου Κωνσταντινουπόλεως, τού όµολογητοΰ, in: Lamza 200�240. Vita Ignatii (BHG 817) S. P. Ν. Ignatii archiepiscopi Constantinopohtani vita sive certamen auctore Niceta servo Jesu Christi, cognomento Davide Paphlagone: Τοΰ έν άγίοις πατρός ηµών 'Ιγνατίου αρχιεπισκόπου Κωνσταντινουπόλεως βίος ήτοι αθλησίς. Συνεγγράφη
χχχνι
Abkürzungsverzeichnis δέ παρά Νικήτα δούλου Ίησοϋ Χρίστου, τοΰ καί ∆αυΐδ τού Παφλαγόνος, in: PG 105, 488�574.
Vita loannic. (Sabas, BHG 935) Vita Ioannicii auctore Saba monacho: 'Επίγραµµα ήτοι βίος καί πολιτεία καί θαύµατα τού οσίου πατρός ηµών καί θαυµατουργού Ίωαννικίου, συγγραφείς παρά Σάβα µονάχου, in: AASS Nov. II 1, 332�383. Vita loannic. (Petros, BHG 936) Vita Ioannicii auctore Petro monacho: Βίος τοΰ µακαριωτάτου και οσίου πατρός ηµών Ίωαννικίου, συγγραφείς παρά Πέτρου µοναχού, in: AASS Nov. II 1, 384�435· Vita loannic, Metaphr. (BUG 937) Vita Ioannicii auctore Symeone Metaphrasta: Βίος και πολιτεία και αγώνες τοΰ όσιου πατρός ηµών Ίωαννικίου, in: PG 1 Ιό, 36B�92D. Vita loannis Gotth. (BHG 891) Vita S. Joannis episcopi Gotihiae, in: AASS Iun. VIÏ 167-171. Vita Macarii Pelecetae (BHG 1003) Βίος και πολιτεία τού οσίου πατρός ηµών καί όµολογητοΰ Μακαρίου, ηγουµένου γεγονότος µονής τής επονοµαζόµενης Πελεκητής, συγγραφείς παρά Σάββα µονάχου, ed. Ι. van den Gheyn, S. Macarii monasterii Pelecetes hegumeni acta graeca, in: AnBoll 16 (1897) 140�163 (Text: 142�163). Vita Methodii patriarchae (BHG 1278) PG 100, 1244�1261.
Vita S. Methodii auctore coaevo, in:
Vita Methodii, Exzerpt Nicetae Choniatae ex libro incerto Thesauri or� thodoxae fidei: Περί τής καινοφανοΰς αίρέσεως τών Λιζικιανών, in: PG 140, 281D�284A (Fragment einer Vita des Patriarchen Methodios). Vita Mich. Syncell. (Cunningham; BHG 1296) Βίος και πολιτεία καί αγώνες τού όσιου πατρός ηµών και όµολογητοΰ Μιχαήλ πρεσβυτέρου καί συγκέλλου γεγονότος πόλεως 'Ιεροσολύµων, in: Cunningham 44�128. Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) ΒίοςτούενάγίοιςπατρόςήµώνΝικη� φόρου αρχιεπισκόπου Κωνσταντινουπόλεως καί νέας 'Ρώµης συγγραφείς υπό 'Ιγνατίου διακόνου καί σκευοφύλακος τής άγιω� τάτης µεγάλης εκκλησίας τής άγιας Σοφίας, ed. C. de Boor, in: Nicephori archiepiscopi Constantinopolitani opuscula historica, Leipzig 1880, 139�217. Vita Nicet. Medic. (BHG 1341) Επιτάφιος εις τόν ίχπον πατέρα ηµών και όµολογητήν Νικήταν συγγραφείς ΰπό θεοστυρίκτου, µαθητού αύτοΰ µακαριωτάτου, in: AASS Apr. 1, Appendix XVIII�XXVIII.
Abkürzungsverzeichnis
XXXVII
Βίος καί πολιτεία τοΰ όσιου πατρός Vita Nicet. Medic. (BHG 1342) ηµών Νικήτα ηγουµένου µονής τοΰ Μηδικίου, in: Dukakes IV (April) 36�51. Vita Nicolai Stud. (BHG 1365) Βίος τοΰ όσιου πατρός ηµών καί όµολογητοΰ Νικολάου, ηγουµένου τής εΰαγεστάτης µονής τών Στου� δίου, in: PG 105, 863�925. Vita Steph. iun. (BHG 1Ö66) Στεφάνου διακόνου τής Εκκλησίας Κωνσταντινουπόλεως εις τόν βίον καί µαρτυριον τοΰ παµµάκαρος και όσιου µάρτυρος Στεφάνου τοΰ Νέου µαρτυρήσαντος έπί τοΰ άσεβους Ιακονοκαύστου βασιλέως Κωνσταντίνου τοΰ καί Κο� πρωνύµου, in: PG 100, 1069�1186; neue Edition in: Auzépy, Etienne 87-177. Vita Steph. Sugd. armen. Vark' srboyn Step'annosi ark'episkoposi Suftayi mayrak'aiak'i /Vie de saint Etienne, archevêque de la métropole Sougda, ed. G. Bayan, in: Synax. armen., in: PO 21 (1930) 865876. (Zitiert nach der franz. fibers.) Vita Steph. Sugd. slav. Zitie Sv. Stefana Suro_skago, in: Vasil'evskij, Trudy III 77-78. Vita Tarasii (BHG 1698) 'Ιγνατίου µοναχού µερική έξήγησις εις τόν βίον τού έν άγίοις πατρός ηµών Ταρασίου αρχιεπισκόπου γεγονότος τής θεοφύλακτου Κωνσταντινουπόλεως: Ignatii Diaconi vita Tarasii archiepiscopi Constantinopohtani, Graece primum edidit I. A. Heikel, in: Acta Societatis Scientiarum Fennicae 17 (1890) 389� 439 (Text: 395^23); neue Edition: S. Efthymiadis, The Life of the Patriarch Tarasios by Ignatios the Deacon (BI IG 1098), introduction, text, translation and commentary, Aidershot 1998 (Birmingham Byzantine and Ottoman Studies 4) (Text: 69�168). Vita (A) Theod. Stud. (BUG 1755) Vita et Conversatio S. P. N. et confessoris Theodori praepositi Studitarum: Βίος καί πολιτεία τού όσιου Πατρός ηµών καί όµολογητοΰ τοΰ Θεοδώρου τοΰ τών Στου� δίων ηγουµένου, in: PG 99, 113�232. Vita (Β) Theod. Stud. (BHG 1754) Vita et Conversatio S. P. N� et confessoris Theodori abbatis monasterii Studii a Michaele Monacho conscripta: Βίος καί πολιτεία τοΰ οσίου Πατρός ηµών καί όµολογητοΰ Θεοδώρου ηγουµένου µονής τών Στουδίου συγγραφείς •παρά Μιχαήλ µοναχού, in: PG 99, 233�328. Vita (C) 'Iheod. Stud. (BHG 1755d) Vita S. Theodori Studitae: Βίος καί πολιτεία τοΰ οσίου πατρός ηµών καί όµολογητοΰ Θεοδώρου ηγουµένου τών Στουδίου, ed. Β. LatySev, Vita S. Theodori Studitae in
XXXVIII
Abkürzungsverzeichnis
codice Mosquensi musei Rumianzoviani n° 520, in: W 21 (1914) 255-304 (Text: 258-304). Vita Theoph. conf. (BHG 1789) Βίος έν έπιτόµω καί έγκώµιον τοΰ έν άγίοις πατρός ηµών θεοφάνους τοΰ τής Σιγριανής, in: Theophanes II 3�12, Vita 'fheophyl. Nicomed, (BHG 2451) Βίος καί πολιτεία τού όσιου πατρός ηµών θεοφύλακτου, αρχιεπισκόπου Νικοµήδειας, ed. Α. Vogt, S. Théophylacte de Nicomédie, in: AnBoll 50 (1932) 67-82 (Text: 71-82). Winkelmann I F. Winkelmann, Byzantinische Rang- und Ämterstruktur im 8. und 9. Jahrhundert. Faktoren und Tendenzen ihrer Entwicklung, Berlin 1985 (BBA 53). Winkelmann II F. Winkelmann, Quellenstudien zur herrschenden Klasse von Byzanz im 8. und 9. Jahrhundert, Berlin 1987 (BBA 54). Winkelmann, Malerbuch F. Winkelmann, "Über die körperlichen Merkmale der gottbeseelten Väter" Zu einem Maierbuch aus der Zeit zwischen 836 und 913, in-. Fest und Alltag in Byzanz, ed. G. Prinzing - D. Simon, München 1990, 107-127. Winkelmann, Probleme F. Winkelmann, Probleme einer Prosopographie des 8. und 9- Jahrhunderts, in; Studien 8. u. 9. Jh., 121-129Zonaras Ioannis Zonarae epitome historiarum libri XJII-XVIII, ed. Th. Büttner-Wobst, Bonn 1897.
EINLEITUNG Der größte Teil des 8. und die erste Hälfte des 9. Jahrhunderts werden allgemein als die ikonoklastische Epoche der byzantinischen Geschichte bezeichnet. Genau genommen ist dies unzutreffend, denn der Ikonenstreit ist beileibe nicht das einzige Merkmai dieser Jahre und wahrscheinlich nicht einmal das wichtigste. Im außenpolitischen Bereich vollzogen sich gleichfalls bedeutende Umwälzungen: Im Kalifat ging die Macht von den Omaijaden zu den Abbasiden über, und die damit einhergehende Verlagerung des Schwerpunkts der arabischen Macht von Syrien (Damaskos) nach Mesopotamien (Bagdad) führte - zusammen mit den Bürgerkriegen, die das Ende der Omaijaden und den Aufstieg der Abbasiden begleiteten - zugleich zu einer Entlastung der byzantinischen Ostgrenze. Auf dem Balkan war die Situation gekennzeichnet durch den Aufstieg der Bulgaren, die zwischen der zweiten Hälfte des 8. und den ersten Jahren des 9. Jahrhunderts zu einer ernsthaften Bedrohung der byzantinischen Position vor allem im östlichen Balkanraum wurden, während Byzanz nichtsdestoweniger im Süden und in Ίhrakien verlorene Gebiete wieder zurückgewinnen konnte. Im Westen schließlich verlor Byzanz mit dem Exarchat von Ravenna seine letzten mittelitalientschen Besitzungen und mußte zugleich den Aufstieg der Franken hinnehmen, die mit der Kaiserkrönung Karls des Großen am Weihnachtsfest des Jahres 800 in Rom auch den ideologischen Anspruch des oströmischen Kaisers in Frage stellten. Auf wirtschaftlichem Gebiet begann Byzanz gleichfalls, sich von dem Zusammenbruch des 7. Jahrhunderts zu erholen. In der Administration setzte sich die durch die arabischen Invasionen erzwungene Militarisierung fort, die in der sogenannten Themenorganisation ihren Ausdruck fand, und im kulturellen Bereich können wir gleichfalls verstärkte Bemühungen konstatieren, die dann im 9- und 10. Jahrhundert in der "Makedonischen Renaissance" ihren Ausdruck finden sollten. Dies alles hat wenig oder nichts zu tun mit dem Ikonenstreit. Gleichwohl wird es in der Wahrnehmung der Byzantiner selbst - wenigstens soweit sie sich in den byzantinischen Quellen widerspiegelt - und in der Folge davon auch heute noch von diesem in den Hintergrund gedrängt. Der Grund dafür liegt einmal sicherlich in der viel engeren gegenseitigen Durchdringung von Staat und staatlicher Ideologie einerseits und Kirche sowie der Religion andererseits. In unserem Fall dürfte unterstützend auch
2
Einleitung
noch dazukommen, daß die Autoren der meisten, wenn nicht aller literarischen Quellen, die über diese Zeit berichten, dem kirchlichen Bereich zuzuordnen sind und schon aus diesem Grund den kirchlichen und religiösen Geschehnissen einen höheren Stellenwert zugemessen haben, als diesen ohnehin schon zukam. Trotz dieser Einschränkungen kann kein Zweifel daran bestehen, daß zumindest für die byzantinische Kirche die Auseinandersetzung um die Ikonen in dieser Zeit eine vitale Frage gewesen ist, die alles andere in den Hintergrund drängte. In besonderem Maße galt dies naturgemäß für die in Konstantinopel residierenden Patriarchen. Ein Bischof in der Provinz mochte einer Entscheidung zwischen Ikonenverehrung und -ablehnung aus dem Weg gehen oder auch weiter seine - jeweilige - Überzeugung pflegen, dem Patriarchen in Konstantinopel war solches nicht möglich. Insofern scheint es gerechtfertigt, im Zusammenhang mit einer Darstellung des Konstantinopolitaner Patriarchats der Jahre zwischen 715 und 847 von der ikonoklastischen Zeit zu sprechen. Von diesem Gesichtspunkt her erklären sich auch die zeitlichen und inhaltlichen Begrenzungen des vorliegenden Buches: Unter dem Patriarchat Germanos' I. beginnt der Ikonenstreit1, unter Methodios I. wird er ein gutes Jahrhundert später wieder beendet. Die während dieses Zeitraums amtierenden Patriarchen harten ausnahmslos mit dieser Auseinandersetzung zu tun, sei es als Gegner oder als Anhanger der Ikonenverehrung. Für die nach Methodios amtierenden Patriarchen - insbesondere Ignatios (847-858 und dann wieder 867-877) und Photios (858-867, zum zweiten Mal 877886) - aber standen andere Probleme im Vordergrund, so daß ein Abschluß mit Methodios I. vertretbar erscheint2. Aber auch wenn die Patriarchen dieser Epoche im Zentrum der Darstellung stehen, so heißt dies nicht, daß auch die theologischen Aspekte des Ikonenstreits in aller Ausführlichkeit behandelt werden. Dies würde den Rahmen dieses Bandes weit überschreiten, und es erscheint auch deshalb 1
Wir freuen uns, daß es uns gelungen ist, für das Kapitel über Germanos I. Dietrich Stein als Verfasser gewonnen zu haben, der sich trou großer anderweitiger Beanspruchung gerne bereit erklärt hat, diese Aufgabe zu übernehmen. 2 Eine Behandlung der Patriarchate des Ignatios und des Photios haue darüber hinaus die Grenzen der ersten Abteilung der in Entstehung befindlichen "Prosopographie der mittelbyzantintschen Zeit" überschritten, die von 641 his 867 reicht. Eine eventuelle Fortführung der Patriarchengeschichte in das 9. und 10. Jahrhundert im Rahmen der von 867 bis 1025 reichenden zweiten Abteilung der Prosopographie ist in Planung, jedoch kann zur Zeit noch nichts Konkretes gesagt werden.
Einleitung
3
problematisch, als eine kritische Edition der Akten des 7. Ökumenischen Konzils von Nikaia 787 zwar zur Zeit vorbereitet wird, aber frühestens in einigen Jahren erscheinen dürfte5. Zudem spielt die jeweilige Argumentation zwar zweifellos im theologischen Bereich eine bedeutende Rolle, für den Ablauf der Ereignisse sind die Argumente als solche jedoch weniger wichtig gewesen . Über die Gründe für die Entstehung des Ikonenstreils ist die Diskussion nach wie vor in Gang, ohne daß sich eindeutige Feststellungen treffen ließen. Die frühere Forschung hat eine Vorbildfunktion der bilderfeindlichen Maßnahmen des Kalifen Yazid II. (720-724) angenommen, wobei sie allerdings nur den byzantinischen Quellen selbst gefolgt ist5. Eine direkte Beeinflussung wird heute mehrheitlich abgelehnt. Dennoch ist natürlich nicht auszuschließen, daß das Vorbild des Islam, dessen militärische Erfolge ja unbestreitbar waren, auch in Byzanz eine Rolle gespielt hat. Interessant in diesem Zusammenhang ist ja auch die Hervorhebung des Kreuzes unter den ersten ikonoklastischen Kaisern, eine Maßnahme, die sozusagen an die - erfolgreiche - Politik Konstantins I., des ersten christlichen Kaisers überhaupt, anschließen sollte. Allgemein wird man wohl sagen können, daß es im Byzanz jener Zeit in weiten Kreisen ein gewisses Unbehagen an einer als zu stark empfundenen Ikonenverehrung gegeben haben muß. Wie weit aber die Bevölkerung des Reiches sich in der Frage der Ikonenverehrung überhaupt engagiert hat, ist kaum noch zu sagen. Außerhalb der I lauptstadt scheint man - von Ausnahmen abgesehen - wesentlich pragmatischer agiert zu haben, als es in Konstantinopel der Fall gewesen ist. Warum dann in den achtziger Jahren des 8. Jahrhunderts der "erste" Ikonoklasmus zu einem Ende gekommen ist, läßt sich gleiclifalls nur noch hypothetisch sagen. An einer angeblichen Ikonengläubigkeit der Kaiserin Eirene, die bisweilen in der Literatur immer noch als Motiv herangezogen 3 Vorbereitet von E. Lamberz im Rahmen eines Akademienvorhabens an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München. 4 Allgemein zu dem Ikonenstreit cf. ODB Π 975�977; LThK 2 (199Ό 443 (dort auch die wesentliche Literatur); zu der "Vorgeschichte" der Bildervehrung in Byzanz cf. Thümmel, Frühgeschichte; allgemein cf. auch A. Guiliou - J. Durand (Hrsgg.), Byzance ei les Images, Paris 1994; zu den Anfängen insbesondere Stein, Beginn 138-260; ausführliche Überblicke bieten: Schreiner, Biiderstreit, sowie Thümmel, Bilderlehre und Bilderstreit; eine Zusammenfassung der Thesen von P. Speck findet sich in dessen Arbeil: Bilder und Bilderstreil 56-67 (mit einer Bibliographie seiner eigenen und einiger anderer Arbeiten zum Ikonoklasmus). 5 S. z. B. Theophanes 401,29 - 402,18; cf. Rochow, Theophanes 104-106.
Ί
Einleitung
wird, wird es kaum gelegen haben; vielleicht haben außenpolitische Motive eine Rolle gespielt, über deren Gewicht allerdings gleichfalls kaum Verbindliches festgestellt werden kann. Ebenso dürften etwaige Fraktionsbildungen in den Spitzen von Klerus und Gesellschaft sicher nicht ohne Bedeutung gewesen sein. Aber auch sie lassen sich im einzelnen nicht mehr dingfest machen . Das Wiederaufleben des Ikonoklasmus in der zweiten Dekade des 9· Jahrhunderts zeigt, auch wenn es durch äußere umstände begünstigt worden sein mag, daß der Ikonoklasmus sich mit dem Konzil von 787 keineswegs erledigt hatte. Die Umstände seiner Wiedereinführung erwecken den Anschein, daß es um 815 durchaus noch eine große Zahl an Klerikern und Laien gegeben haben muß, die weiter ikonoklastisch gesinnt waren und die Mißerfolge des Reiches vor allem gegen die Bulgaren als Strafe für das offizielle Abrücken von der bilderfeindlichen Doktrin ansahen. Umgekehrt mußten dann allerdings die katastrophale Niederlage von Dazimon (Anzen) 838 und die Einnahme Amorions durch die Araber im selben Jahr ihrerseits den Ikonoklasmus diskreditieren. Aber auch hier gibt es nicht mehr als Vermutungen. Ein kurzes Wort zur Terminologie: In der Forschung haben sich für die Auseinandersetzung um die Ikonen seit langem die Begriffe Ikonoklasmus/ Ikonodulie und Bilderstreit eingebürgert. Wir sollten uns jedoch darüber im klaren sein, daß das erste Begriffspaar eine Wertung beinhaltet, während das zweite schlicht nicht zutrifft, da es bei dem Streit nicht um Bilder allgemein geht. In den folgenden Kapiteln werden, je nach Autor, alle geläufigen Begriffe gebraucht. Dennoch sollte man sich immer dessen bewußt sein, daß es bei er ganzen Auseinandersetzung um Ikonen ging, konkret: um die Frage, ob und wenn ja, wie Ikonen, die in Kirchen hingen, verehrt werden sollten oder nicht. Die Untersuchung schließt an die im Jahre 1972 vonJ.-L. van Dieten publizierte "Geschichte der Patriarchen von Sergios I. bis Johannes VI. (610715)" an, die damals als erster Band einer alle Konstantinopolkaner Patriarchen umfassenden, achtbändigen Darstellung geplant war, jedoch bedauerlicherweise nie fortgeführt worden ist. Im Gegensatz zu van Dieten, der sich auf die jeweiligen Amtszeiten der einzelnen Patriarchen beschränkte, wird in dem vorliegenden Band versucht, alle in den Quellen greifbaren Mitteilungen über die behandelten Personen aufzunehmen, so daß auch die jeweilige Vorgeschichte zu ihrem Recht kommt. Cf. die entsprechenden Überlegungen bei Lilie, Eirene 297-304.
GERMANOS (11. AUGUST 715 - 17. JANUAR 730) EINLEITUNG Die Quellenlage zu Leben, Wirken und Werk dieses Patriarchen ist problematisch1. Bislang existiert keine kritische Werksausgabe. Berichte von Zeitgenossen sind nur wenige vorhanden: zu ihnen zählen die Bemerkungen des Ioannes von Damaskos, der aber außerhalb des byzantinischen Reiches lebte. In seiner zweiten "Rede gegen diejenigen, welche falsche Anklagen gegen die Ikonen vorbringen" teilt er mit, daß "der selige Germanos, in Leben und Wort hervorleuchtend, geschlagen und verbannt worden ist" . Offenbar ist diese Bemerkung einige Zeit nach dem Tod des Patriarchen verfaßt. Zu den frühen Zeugnissen gehört auch Germanos' Verurteilung im Horos der Synode von Hiereia 754: "Anathema für Germanos, der zwei Meinungen vertritt und dem Holz die Latreia erweist"3. Beide Texte lassen erkennen, wie schon früh sehr unterschiedliche Urteile über den Patriarchen verbreitet wurden. Das ist bei einer Bewertung der meist späterer Zeit entstammenden Nachrichten über ihn - die Chronisten Nikephoros und Theophanes gehören zu den Hauptinformanten - zu berücksichtigen. Im Hin und 11er des von 726 bis 843 dauernden Ikonenstreits wurde Germanos von Ikonengegnern wie Ikonenanhängern parteilich dargestellt, wurde mal zum Häretiker und mal zum Heiligen gemacht. Einer kontinuierlichen, an Fakten orientierten Überlieferung war das eher abträglich. Dies gilt für das Werk wie für die Biographie des Patriarchen. Für letztere
1 Allgemein zu Germanos cf. ODB IÏ 846Γ; LdMA IV (1989) 1344f.; I.ThK 4 (1995) 532; Tusculum�Lexikon 285f.; Beck, Kirche 473�475 u. ö.; Nicol 44; Fedatto 5; P. Plank, Der heilige Germanos L, Patriarch von Konstantinopel (715-730). Leben und Werk, in: Der christliche Osten 40 (1985) 16-21; zu weiteren Quellen und zur Sekundärliteratur s. Pmb_ » 2298. 2 Stein, Beginn 86. 192; Oratio H, 12, 27-30, in: Johannes von Damaskos, Schriften III 103. 3 Horos von 754, in: Mansi ΧΊΠ 356C, Stein, Beginn 187; Gero II 94. 108. Zur Interpretation s. auch Speck, Artabasdos 226f. Der Vorwurf der ξυλολατρρία (Holzverehrung) wurde von den Bildergegnern gegen die Bilderfreunde erhoben, da diese angeblich die auf Holz gemalten Ikonen und damit Materie verehrten, denn die göttliche Natur Christi lasse sich nicht darstellen, und Ikonen dürften daher nicht verehrt werden.
6
Dietrich Stein
gibt es nur wenig völlig gesicherte Fakten, dafür aber um so mehr parteiliche Nachrichten, deren Wahrheitsgehalt zumindest offen bleibt. Dazu zählen der Bericht über die Kastriening des jungen Germanos ebenso wie die Mitteilung, die - rechtlich zumindest nicht unproblematische - Translation vom Amt des Metropoliten von Kyzikos in dasjenige des Patriarchen sei mit Billigung von Klerus, Senat und Volk von Konstantinopel und in Gegenwart des päpstlichen Legaten geschehen . Schwierig ist es auch mit den von Germanos verfaßten, beziehungsweise ihm zugeschriebenen Werken. Das fängt schon bei den scheinbar unverdächtigen und gänzlich originalen Briefen an die Bischöfe Ioannes von Synada, Konstaniinos von Nakoleia und Thomas von Klaudiu polis an, zu denen es inzwischen eine regelrechte Interpolationsliteratur gibt5. Bislang ist die Überlieferungsfrage dieser Hauptzeugnisse aus dem Beginn des Ikonenstreits ungeklärt. Möglich, daß sie auf der ikonenfeindlichen Synode von Hiereia 754 als Zeugnisse gegen Germanos verlesen wurden und daher erhalten sind. Möglich, daß sie auf der ikonenfreundlichen Synode von Nikaia 787 oder später noch mit weiteren ikonenfreundlichen Texten erweitert wurden, um Germanos zum wahren Vorkämpfer für die Ikonen zu machen. Die Synoden- und Häresiengeschichte, als deren Autor Germanos überliefert wird, wurde eindeutig später um die den Ikonenstreit betreffenden Texte erweitert und ist entweder ein Frühwerk aus der Zeit, als Germanos Kleriker an der Hagia Sophia in Konstantinopel war, oder einem anderen — unbekannten — Autor zu verdanken . Vierzehneinhalb Jahre hat Germanos als Patriarch von Konstantinopel amtiert. Davon betreffen dreieinhalb Jahre den Ikonenstreit. Bis heute aber ist das Bild des Patriarchen von eben diesem Streit geprägt und auf diese kurze Phase seiner Amtszeit hin zentriert. Dazu hat die Überlieferung kräftig beigetragen. Die weitere Beschäftigung und Auseinandersetzung mit Germanos sollte dazu führen, mehr und mehr den Blick auf seine gesamte Amtszeit zu lenken und das Werk dieses Theologen aus dem Schatten zu holen, den der Ikonenstreit wirft.
4
Zonaras XIV, 27, p. 245,2-6; Theophanes 384,19 - 385,4. Cf. Speck, Artabasdos 267-281 zum Brief an Thomas von Klaudiupolis; Speck, Affäre 149-154 zu den Briefen an Ioannes von Synada und Konstantin von Nakoleia; Speck, Interpolationen 13-15. 39-41. 48. III. 257-260 (generell zur Frage der Interpolation in den Akten der Synode von 787 im Sinne einer Wiederherstellung in der Zeh zwischen 843 und 870). 6 Stein, Beginn 262ff. 5
Germanos L
7
DIE ZEIT VOR DEM PATRIARCHAT (BIS AUGUST 715) Die Germanos zeitlich nächststehenden Geschichtsschreiber Nikephoros und Theophanes erwähnen ihn zuerst im Zusammenhang mit der Synode von Konstantinopel 712. Unter Vorsitz des Patriarchen Ioannes VI. und auf Druck des Kaisers Philippikos7 wurde gegen die Synode von 680/81 Stellung genommen. Neben dem Patriarchen und Andreas von Kreta wird namentlich Germanos, Metropolit von Kyzikos, erwähnt. Theophanes hebt noch hervor, daß es sich um den späteren Patriarchen handle . Auffällig ist, daß nur Ioannes VF., Andreas und Germanos namentlich als Teilnehmer und Subskribenten der Synode von 712 aufgeführt werden, die nach dem Ende der Regierung des Philippikos als häretisch verworfen wurde. Alle Informationen über Germanos aus der Zeit vor 712 entstammen späteren Texten wie der Chronik des Ioannes Zonaras". Dazu gehört die Mitteilung, Germanos' Vater, der Patrikios Iustinianos 10 , sei in Folge eines Aufstands nach dem Tod Konstans' 11. 668 hingerichtet und Germanos selbst zum Eunuchen gemacht worden. Ernest Stein hat aus diesen Nachrichten abgeleitet, daß Vater und Sohn aus der Familie eines Neffen Kaiser Iustinianos' I. mit Namen Germanos stammten, mit eben jenem Kaiser und auch mit dem späteren Kaiser Iustinianos II. verwandt gewesen seien 11 . Nach seiner Kastrierung soll Germanos Kleriker an der Hagia Sophia in Konstantinopel gewesen sein 12 . Spätestens 712 war Germanos Metropolit von Kyzikos. Außer der oben genannten Nachricht ist aus dieser Zeit weiter nichts von ihm bekannt. Insgesamt sind die Nachrichten äußerst spärlich. Ihre Überlieferung paßt eher zu Quellen, die dem späteren Patriarchen nicht freundlich gesonnen waren. Denn sie schildern ihn als Sohn eines Patrikios, der der Teilhabe am Aufstand gegen den legitimen Kaiser verdächtigt wird, als Eunuchen und als Häretiker. Ein solches Bild kann von Fakten her aufgebaut sein, muß es aber nicht, zumindest nicht in allen Einzelheiten.
7 8 9 10 1
'
12
Zu beiden cf. PmbZ # 2954 (Ioannes VI.) und * 6150 (Philippikos). Nikephoros 46; Theophanes 382; van Dieten, Patriarchen 167-169Zonaras XIV 20,8, p. 222,5-8. Zu ihm cf. PmbZ # 3557. E. Stein, Die Abstammung des Patriarchen Germanos, in: Klio 16 (1920) 207. Synax. Cpl. 677,20 - 680,5; Vita Germani patriarchae (BHG 697) cap. 2, p. 202.
8
Dietrich Stein
DAS PATRIARCHAT BIS ZUM BEGINN DES IKONENSTREITS (726) Wohl nach dem Tod Ioannes' VI.15 wurde Metropolit Germanos von Kyzikos zum Patriarchen von Konstantinopel gewählt. Das war nicht ganz unproblematisch, aber auch nicht einmalig. Translationen von einem Bischofssitz auf einen anderen wurden nach Möglichkeit aber vermieden 14 . Der ausführliche und herausragende Bericht des Theophanes über Germanos' Amtseinsetzung läßt den problematischen Hintergrund überdeutlich erkennen. Danach wurde der neue Patriarch am 11. August der 13. Indiktion - 715 a. d. - in Gegenwart des päpstlichen Legaten Michael in sein Amt eingeführt und seine Translation durch die Zustimmung von Klerus, Senat und Volk von Konstantinopel legitimiert. Das entsprechende Schreiben wird sogar zitiert15. Noch im Jahr 715 resignierte Kaiser Anastasios II. vor dem Aufstand des Theodosios. Es wird berichtet, daß Germanos mit anderen Persönlichkeiten zu Anastasios gekommen sei, um ihn über die neue machtpolitische Situation in Kenntnis zu setzen . Der Patriarch wird dabei neben dem Kaiser als einziger namentlich erwähnt. Offenbar soll ihm das Verdienst für die erfolgreiche diplomatische Mission zugeschrieben werden. Vielleicht derselben Quelle zu verdanken und wohl mit derselben Tendenz verbunden ist die Erwähnung eines Friedensvertrags mit den Bulgaren unter Theodosios III. und Germanos 17 . Aus der Regierungszeit Kaiser Theodosios' III. berichtet das - oft sehr legendenreiche - Synodicon vetus, Germanos habe zusammen mit 100 Erzpriestern eine Synode abgehalten, auf der u. a. die früheren Patriarchen von Konstantinopel, die Monenergismus und Monotheletismus gefördert hätten, anathematisiert und die zwei Naturen, Willen und Energien in Jesus Christus verkündet worden seien 18 . Die Tendenz dieser nur im Synodicon vetus überlieferten Notiz ist klar: Sie will Germanos vom Vorwurf der I läresie befreien, der ihm in den Berichten über die Synode von 712 anhaftete. 13
Cf. van Dieten, Patriarchen I72f. S. Peri Metatheseon (Darrouzès) 147-214, besonders 171-189; allgemein cf. auch Beck, Kirche 72f. 15 Theophanes 384f. 16 Theophanes 386; Nikephoros 51. 17 Theophanes 497, cf. Lamza 106f.; ausgeschlossen isi ein solches Eingreifen des Patriarchen in die innen- und außenpolitischen Belange des Reiches allerdings nicht, cf. etwa das Beispiel Nikephoros' I. (unten Kap. 7, p. 124-127). 18 Synodicon velus cap. 146, p. 122f. 14
Gertnanos I.
9
Nach dem Rücktritt Theodosios' III. wurde am 25. März 717 der neue Kaiser Leon III. nach seinem Einzug in Konstantinopel in der Hagia Sophia gekrönt 19 . Nikephoros nennt zwar nicht ausdrücklich den Patriarchen als denjenigen, der Leon krönte, scheint dies aber vorauszusetzen. Seine erste Bewährungsprobe hatte der neue Kaiser bei der über einjährigen arabischen Belagerung Konstantinopels 717-718 durchzustehen. Nikephoros und 'Iheophanes erwähnen in ihren Berichten darüber keine Aktivitäten des Patriarchen. Der armenische Geschichtsschreiber Stephan von Taron bzw. Asoiik aber teilt in seiner Universalgeschichte im 11. Jahrhundert mit, daß Kaiser Leon die Kreuzesreliquie genommen und, in einer Prozession zusammen mit dem Patriarchen und dem Volk, zum Meer getragen habe. Dort habe der Kaiser mit der Reliquie auf das Wasser geschlagen und dreimal gerufen: "Hilf uns, Christus, Heiland der Welt". Daraufhin sei die arabische Flotte auf wunderbare Weise vernichtet worden 20 . Zwei griechische Synaxartexte erzählen davon, daß während der arabischen Belagerung das Volk eine Prozession mit der Kreuzesreiiquie und der Marienikone auf den Stadtmauern gemacht habe 21 . Wenn der auf der Synode 787 als Brief Papst Gregors II. an Germanos verlesene Text tatsächlich bald nach dem Ende der Belagerung verfaßt wurde und auf eine Prozession des Patriarchen mit Kreuz und Marienikone anspielt, gäbe es sogar ein zeitgenössisches Zeugnis für Germanos' Wirken während der Belagerung22 . Die von Stephen Gero im Zusammenhang mit den von ihm mitgeteilten Texten diskutierte Frage nach deren ikonenfeindlichen und ikonenfreundlichen Ursprüngen hat bereits auf Tendenzen aufmerksam gemacht. Die Sache scheint aber noch komplexer zu sein. Es ist vorstellbar, daß die Berichte in den Texten auf Erzählungen zurückgehen, die in ihrem Ursprung schon vor Beginn des Ikonenstreits bestanden, die aber in der weiteren Überlieferung parteiliche Veränderungen erfuhren. Wohl zu Weihnachten 718 wurde Leons Frau Maria zur Kaiserin gekrönt, sein Sohn Konstantin getauft. Theophanes erwähnt ausdrücklich Germanos als Täufer, während er sich über eine Mitwirkung des Patriarchen bei der 19
'Ilieophanes 390; Nikephoros 52; s. Rochow, Theophanes 79f. Gero I 133-137; zu Stephanos von Taron cf. ibidem 136. 21 Zu den Quellen s. Rochow, Theophanes 90. 22 Speck, Artabasdos 155-178; idem, Bilder und Bilderstreit 57. Bei der Zuschreibung des Briefes hängt vieles davon ab, ob Teile interpoliert sind oder aber der ganze Brief, wie er vorliegt, original ist; s. Slein, Beginn 89-137, wo eine Zuschreibung an Papst Zacharias als Autor und Patriarch Anastasios als F.mpfanger vorgeschlagen und der Brief auf 743 datiert wird. 20
10
Dietrich Stein
Krönung der Kaiserin ausschweigt. Bei der Krönung Konstantins V. zum Mitkaiser Ostern 720 (31. März) wird Germanos' Beteiligung ausdrücklich hervorgehoben23. Diese im Kern äußerst sachlichen Mitteilungen, wie sie von Theophanes und Nikephoros überliefert werden, betonen die enge Verbundenheit des Patriarchen mit dem jungen Kaiserhaus, das auf Demonstrationen seiner Legitimität angewiesen war. Für Germanos' betonte Loyalität, die auch schon bei der Krönung Leons selbst deutlich wurde, gibt es ein Selbstzeugnis in dem Brief an Thomas von Klaudiupolis. Dort versucht der in die Enge geratene Befürworter der Ikonen, mit der Hervorhebung seiner Loyalität gegenüber dem Kaiserhaus und dessen Î landein den sich mehr und mehr abzeichnenden Ikonenstreit zu verhindern . Es gibt in den Quellen direkte und indirekte Hinweise darauf, daß Germanos während seines Patriarchats mit außerhalb der Reichskirche stehenden Kirchen und religiösen Gruppierungen befaßt war. Für das Jahr 721722 berichtet Theophanes, daß der Kaiser Juden und Montanisten gezwungen habe, sich taufen zu lassen25. Eine solche Notiz intendiert natürlich auch eine Beteiligung des Patriarchen, zumindest in der Form der Konsultation. Ein möglicher historischer Kern läßt sich allerdings schwer erkennen. Über vage Vermutungen komjnt man auch nicht bei dem Bericht des Petros Sikeliotes über Kontakte des Patriarchen mit den Paulikianern in der Zeit Leons hinaus. Zum einen bleibt offen, ob es sich bei dem Patriarchen um Germanos oder aber um seinen Nachfolger Anastasios handelt, zum anderen macht der Bericht über den Paulikianerführer Gegnesios insgesamt den Eindruck, sehr fragwürdig, wenn nicht sogar erfunden 2u sein . Anders verhält es sich mit Kontakten zur armenischen Kirche. Germanos wird ein Brief an die Armenier zugeschrieben, der - wie auch das Antwortschreiben - nur in armenischer Fassung erhalten ist27. Späterer Überlieferung nach hat der nachmalige Bischof von Siwnik' Stephan anläßlich seines Aufenthalts in Konstantinopel von Germanos dieses Schreiben mitbekommen und dann auch im Auftrag seiner Kirche den Antwortbrief verfaßt28. 25
Zur Krönung Marias und Taufe Konstantins s. Theophanes 399f; cf. Rochow, Theophanes 98f. Zur Krönung Konstantins s. Nikephoros 58; Theophanes 401; cf. Rochow, Theophanes 103f. 24 Mansi XIII 124K-125A; s. Stein, Beginn 70-77; Speck, Artabasdos 277f.; idem, Chalke 211-220; idem, Bilder und Bilderstreil 58. 25 Theophanes 401; cf. Rochow, Theophanes 104. 26 Petros Sik. § 114-121, p. 46-49; cf. dazu P. Lemerle, L'histoire des Pauliciens dAsie mineure d'après les sources grecques, in: TM 5 (1973) 76Γ; Ludwig (Varia II) 175�182. 223; zu Gegnesios cf. PmbZ s. n. (# 1943).
Germanos I.
11
Mit einiger Vorsicht ließe sich zu diesen Notizen sagen, daß Germanos in seiner Amtszeit bemüht war, Möglichkeiten einer Kirchengemeinschaft zumindest mit der armenischen Kirche zu prüfen und sieh der Auseinandersetzung mit nichtkirchlichen oder als nichtkirchlich betrachteten Gruppierungen innerhalb des Reichsgebietes zu stellen. Ein kirchenpolitisches Ereignis, mit dem Germanos während seiner Amtszeit konfrontiert worden sein muß, war der Steuerstreit mit Rom. Trotzdem sind keine direkten Nachrichten über die Haltung oder auch Aktionen Germanos' zu diesem Problem erhalten. Paul Speck vermutet einen Zusammenhang zwischen Germanos' Rücktritt und diesem Steuerstreit und seinen Folgen. Das würde bedeuten, daß der Patriarch in dem Fall letztlich nicht loyal mit I.eon gewesen wäre2i>. DAS PATRIARCHAT BIS ZU GERMANOS* RÜCKTRITT (JANUAR 730) In der 9- Indiktion - im Sommer des Jahres 726 - begann innerhalb der Reichskirche ein Streit um die Ikonen, der über einhundert Jahre dauern sollte. Unterschiedliche Ereignisse sind in den Quellen mit diesem Damm verbunden worden: der Vulkanausbruch zwischen den Inseln Thera (Santorin) und Therasia im Sommer 726, die Abnahme bzw. Zerstörung eines Christusbildes an der Chalke des Kaiserpalastes in Konstantinopel, die Aufrichtung eines Kreuzbildes vor dem Palast durch Leon und Reden dieses Kaisers gegen die Ikonen, schließlich ikonenfeindliche Reden und Aktionen des Bischofs Konstantinos von Nakoleia, von dem Patriarch Tarasios auf der Synode von 787 erklärte: "Der Beginn dieser Häresie ist durch ihn geschehen" 30 . 7
CPG Nr. 8001; der Brief ist nur armenisch überliefert (lateinische Übersetzung in: PG 98, 135-146); cf. Beck, Kirche 475; Gero I 143-149; zuletzt M. van Ksbroeck, La politique arménienne de Byzance de Justinien H à Leon III, in: Studi sull'Oriente Crisüano 2,2 (1998) 111-120; idem, Justinian II. im Synaxar und das Konzil in Trullo, in: Annuarium Historiae Conciliorum 27/27 (1995/96) 103-108. 28 Zu Stephan von Siwnik' cf. jetzt M. van Esbroeck, Ein Jahrtausend armenischer antichalkedonischer Liieraiur, in: Annuarium Historiae Conciliorum 30 (1998) 146-184, bes. 170 und 157 Anm. 57 (dort Hinweis auf eine "Neuausgabe" des Briefes von Bogharian, Jerusalem 1994; zu der Person S. auch PmbZ * 6989. 29 Über den Steuerstfeit s. Theophanes 404; cf. Schreiner, Bilderstreit 375f.; Rochow, Theophanes Ulf.; Speck, Bilder und Bilderstreit 58. 60. 30 Mansi XIII 105B; zur Datierung nach dem Zeugnis der Oratio adversus Iconoclastas (PG 96, 1362A) s. Stein, Beginn 142f; Speck, Ich bin's nicht 612-623, besonders 622f. Zu den Ereignissen diesen Jahres und ihren Quellen s. Rochow, Theophanes 113-117.
12
Dietrich Stein
Wirklich greifbar wird an authentischen Zeugnissen über Auseinandersetzungen um die Ikonen am Anfang des Ikonenstreits einzig die Affäre um Konstantinos von Nakoleia31. Dazu sind in den Akten der Synode von 787 zwei Briefe von Germanos überliefert, aus denen folgendes hervorgeht3 : In seiner Diözese Nakoleia hatte Konstantinos gegen die Ikonen in Wort und Tat Stellung genommen. Es hatte daraufhin aus seinen Gemeinden heraus sich viel Unmut geäußert, ja, es hatte einen regelrechten Aufstand gegen den Bischof gegeben. Konstantinos hatte daraufhin seine Diözese verlassen und war schließlich zum Patriarchen gekommen, also vermutlich nach Konstantinopel gereist. Germanos hatte in der Zwischenzeit von den Unruhen in Nakoleia erfahren. Ihm lag daran, im Gespräch mil Konstantinos dessen eigene Stellungnahme dazu zu hören. Als Argument für sein Vorgehen gegen die Ikonen hatte Konstantinos das alttcstamentliche Bilderverbot genannt und sich außerdem auf die bildlose Heiligenverehrung berufen. Er haue deutlich gemacht, daß sein Vorgehen gegen die Ikonen keine Schmälerung der Heiligenverehrung bedeute33. Andererseits sei die Ikonenverehrung dem wahren Gottesdienst abträglich. Wegen der Angriffe aus seinen Gemeinden hatte Konstantinos um Demissionierung gebeten. Germanos hatte daraufhin erklärt, daß die Ikonen nicht im Gegensatz zum Bilderverbot des Alten Bundes stünden und auch nicht die Verehrung Gottes minderten. Vielmehr würden die Ikonen in Ergänzung zum Hören des Wortes den Glauben durch Schauen stärken. Die Christus- und Theotokosikonen würden Gottes Heilswerk deutlich vor Augen führen, ohne daß in ihnen der unsichtbare Gott abgebildet würde. Und die 1 Ieiligenikonen 31
Zu ihm s. PmbZ * 3779. An Ioannes von Synada: Mansi X11I 100B-105A, und an Konstantinos von Nakoleia: Mansi XIII 105B-108A. Dazu ausführlich Stein, Beginn 5-28; Speck, Affäre 148-154; idem, Bilder und Büderstreit 58. Diese Briefe sind die einzigen bekannten authentischen Zeugnisse vom Beginn des Ikonevistreits. Die alte Datierung der Briefe vor den Beginn des Ikonenstreits mit der entsprechenden Argumentation bevorzugt weiterhin Thümmel, Frühgeschichte 242-244. " Mansi XIII 100C; Stein, Beginn 7-11. Der Text über die Heiligen und ihre Verehrung paßt, wie Speck, Affäre 58 anmerkt, sowohl zu Konstantin als auch zu Germanos. Auf keinen Fall aber paßte der Text als Teil von Konstantinos' Apologie in das ikonenfeindliche Bild, das sich die Synode von 787 machte, auf der dieser Brief zur Verlesung kam. Der Text scheint darum leicht korrigiert zu sein, so daß er sich auf Germanos' Antwort beziehen läßt. In diesem Sinn deutet auch Thümmel, Frühgeschichte 156, die Textstelle. Zu der den Ikonengegnern selbstverständlichen Heiligenverehrung s. den gnindlegenden Aufsatz von I. SevCenko, Hagiography of the Iconoclast Period, in: Iconoclasm 113-131.
Germanos I.
13
würden die Heiligenverehrung nur fördern. Es gäbe also keinen Grund, gegen die Ikonen vorzugehen. Konstantinos hatte daraufhin versichert, nichts mehr zu sagen oder zu tun, was zum Ärgernis oder zur Verwirrung unter den Gemeinden führen könnte. Auch hatte er seine Bereitschaft erklärt, weiter im Amt zu bleiben. Bald nach dieser Unterredung wandte Ioannes von Synada 3 als der für Konstantinos zuständige Metropolit sich an Germanos und machte wohl den Vorschlag, für die Klärung dieser Angelegenheit eine Metropolitansynode einzuberufen. Im Antwortschreiben teilte Germanos seine Unterredung mit Konstantinos und deren Ergebnis mit. Er riet Ioannes, die Synode nicht einzuberufen, sondern stattdessen den Bischof zu sich kommen und noch einmal sich bestätigen zu lassen, was Konstantinos bereits Germanos gegenüber erklärt hatte. Konstantinos aber verweigerte diese Bestätigung, so daß der Patriarch sich genötigt sah, gegen den unbotmäßigen Bischof disziplinarisch vorzugchen und ihn von der Ausübung seines Amtes solange zu suspendieren, bis er sich Ioannes unterworfen hatte. Ein weiteres Zeugnis des Patriarchen über sein Eingreifen und seine Position im beginnenden Ikonenstreit ist der Brief an den Metropoliten Thomas von Klaudiupolis in I Ionorias, der ebenfalls in den Akten der Synode von 787 überliefert ist35. Paul Speck kommt aufgrund seiner intensiven Analyse des Briefes zu dem Ergebnis, daß es sich um ein Schreiben Germanos' aus der Zeit nach seinem Rücktritt vom Amt handle, das zudem 787 oder später mit etlichen ikonenfreundlichen Zusätzen versehen worden sei. Aber der Stil des Schreibens macht den Eindruck, als handle es sich hier nicht um eine Art Privatbrief, sondern eher um ein offizielles Hirtenoder Mahnschreiben des Patriarchen36. Es ist - auch abgesehen von möglichen späteren Interpolationen - die ausführlichste erhaltene Stellungnahme von Germanos zu den Ikonen und ihrer Verehrung. Thomas hatte in Klaudiupolis Ikonen entfernen lassen und war damit offensichtlich dem Beispiel anderer gefolgt37. Germanos beklagt sich darüber, daß ganze Städte und die Menge der Gemeinden wegen des Ikonenstreits in Verwirrung kommen. In seiner Stellungnahme hält Germanos an der schon geäußerten 34
Zu ihm s. PmbZ # 3100. Mansi XIII 108A-121A. 36 Stein, Beginn 30-82. 86f.; Speck, Artabasdos 267-281; idem, Wunderheilige und Bilder. Zur Frage des Beginns der Bilderverehrung, in: Varia III 236-244; s. auch oben Anm. 5. 37 Zu Thomas s. PmbZ # 8431. 35
14
Dietrich Stein
Position fest und baut sie weiter aus. Ihm liegt daran, die Argumente der Ikonengegner zu entkräften und die Ikonen und ihre Verehrung als alte christliche Tradition hinzustellen. Es ist denkbar, daß dieses Schreiben nicht allein an Thomas gegangen ist - dann ist es am Anfang nur mit einigen persönlichen Zeilen erweitert worden. Weitere Schreiben gleichen Inhalts könnten an andere Metropoliten und Mitglieder des höheren Klerus gegangen sein. Wichtig war es dem Patriarchen, darin seine Loyalität mit dem Kaiserhaus zu betonen. Er stellte sich ausdrücklich hinter eine kaiserliche Maßnahme, die er zu seinen Gunsten mit dem Ikonenstreit verband: "Was aber, daß auch unsere in allem sehr frommen und christusliebenden Kaiser eine Stele ihrer eigenen wahrhaftigen Liebe zu Gott - ich meine das Bild vor dem Palast - errichtet haben, indem sie die Figuren der Apostel und Propheten dargestellt und deren Aussprüche über den Herrn aufgeschrieben und zum Ruhm ihrer eigenen Überzeugung das heilbringende Kreuz verkündet haben? . Soweit die Quellen eine Rekonstruktion des beginnenden Ikonenstreits und des Verhaltens von Germanos dazu erlauben, zeigt sich folgendes Bild: Der Patriarch versuchte, im Sinne der Oikonomia auf friedlichem Weg dem Streit zu begegnen. Er war der Meinung, die Ikonengegner mit seinen Argumenten für die Ikonen überzeugen und zum Schweigen bringen zu können, ohne daß es der Einberufung einer Synode bedurfte. In der Sache verhielt er sich vorsichtig, machte aber deutlich, daß er die Ikonen und ihre Verehrung als eine orthodoxe Tradition ansah. Doch trotz dieser zurückhaltenden Taktik des Patriarchen breitete der Widerstand gegen die Ikonenverehrung sich weiter aus, so daß mit Hirten- oder Mahnbriefen dem nicht mehr beizukommen war. Im Januar 730 war die Lage so prekär geworden, daß Germanos sich veranlaßt sah zu resignieren. Nach P. Speck haben Unstimmigkeiten mit dem Kaiser hinsichtlich etlicher Probleme mit Rom — Streit um Steuern und Verwaltungsfragen, bei dem Germanos eventuell die römische Position unterstützte - den Rücktritt veranlaßt 39 . Nach Nikephoros und Theophanes berief Kaiser Leon III. eine Versammlung ein, auf der er Germanos drängte, eine offizielle Erklärung ge38
Mansi XIII 124K-125A; s. oben Anm. 24. ^ Speck, Bilder und Bilderstreit 58. 60. P. Speck sieht den Streit Leons III. mit Rom als alleinigen Grund für Germanos' Rücktritt. Erst durch die Interpretation der Ikonenanhänger sei der Ikonenstreit zum Hauptgnjnd des RücktritLs gemacht worden; s. auch oben Anm. 29.
Germanos I.
15
gen die Ikonen und ihre Verehrung abzugeben. Das habe Germanos verweigert. Der Patriarch sei daraufhin vom Amt zurückgetreten'*0. NACH DEM RÜCKTRITT- TOD UND NACHWIRKEN Theophanes berichtet, daß Germanos sich nach seiner Resignation auf sein elterliches Gut Platanion zurückgezogen habe . Inwieweit er von dort aus noch in den Ikonenstreit eingegriffen hat, läßt sich nur schwer erkennen. Wenn allerdings der Brief an 'Ihomas von Klaudiupolis aus dieser Zeit stammt, wäre das ein beredtes Zeugnis . Die eingangs zitierte Mitteilung des Ioannes von Damaskos, Germanos sei geschlagen und verbannt worden, könnte sich darauf beziehen, daß der gewesene Patriarch weiterhin politisch tätig war und deswegen schließlich in ein unehrenvolles Exil geschickt wurde. Aber die Notiz kann sich auch - propagandistisch aufgebauscht - auf den Rücktritt vom Amt beziehen. Klärung wird kaum möglich sein. Das betrifft auch das Todesjahr des Germanos. Die Synaxarnotizen berichten, daß das Gedenken des Patriarchen am 12, Mai in Konstantinopel in der Hagia Sophia begangen wurde und daß das Grab sich im Chorakloster befand 3. Das Todesjahr ist nicht überliefert. Germanos ist vor 754, vielleicht schon vor 741 gestorben . Auf der Synode von Hiereia im Jahre 754 wurden die Ikonen und ihre Verehrung als Häresie, Germanos aber - wie auch Georgios Kyprios und loannnes von Damaskos 5 - als Häresiarch verurteilt . Auf der Synode von Nikaia 787 wiederum wurde Germanos unter die Kirchenväter und Heiligen eingereiht, wurde ihm das ewige ehrende Gedächtnis zugesprochen, während Konstantinos von Nakoleia zum Häresiarchen erklärt wurde . Es ist naheliegend, daß die Ikonengegner 754 Germanos zum UrNikephoros 62; Theophanes 408f.; cf. Rochow, 'Ilteophanes 126-128. Zum Datum des Rücktritts s. Lamza I60f.; Stein, Beginn 190. 41 Theophanes 409,9-11 ; cf. Rochow, Theophanes 128. 42 S. oben Anm. 36. 43 Rochow, Theophanes 128. Die Eingrenzung von Germanos' Lebenszeit hängt von der Datierung der zweiten Ikonenrede des Ioannes von Damaskenos ab; s. Anm. 2. Dazu Speck, Artabasdos 179243- Es geht um die Frage, ob die Ikonenreden vor oder nach dem Tod Leons III. verfaßt wurden. Gegen Speck, Artabasdos 180. 370, scheint mir Ioannes doch darauf anzuspielen, daß Germanos bereits gestorben ist. 45 Zu beiden s. PmbZ: # 2157 (Georgios) und * 2969 (Ioannes). 46 Mansi XIII 356C.
16
Dietrich Stein
lieber der von ihnen abgelehnten Ikonenlehre machten und daß bereits auf der Synode von Hiereia die Briefe des Patriarchen an Ioannes von Synada, Konstantinos von Nakoleia und Thomas von Klaudiupolis - eventuell mit weiteren Texten - verlesen wurden. Vom ikonenfeindlichen Blickwinkel aus hatte der Ikonenstreit in der 9. Indiktion 725/26 mit den ikonenfreundlichen Verlautbarungen des Patriarchen Germanos begonnen. Auf der Synode von 787 wurde die Sache dann umgedreht: Nun war es Bischof Konstantinos von Nakoleia, der sich zuerst ikonenfeindlich geäußert und darum den Ikonenstreit begonnen hatte. Und dieselben Texte von Germanos, die man eventuell 754 im ikonenfeindlichen Sinn verlesen hatte, oder ein Teil derselben - konnten nun im ikonenfreundlichen Sinn verlesen werden. Ein Indiz dafür könnte die berühmte Stelle im Brief an Ioannes von Synada sein, wo Konstantinos von Nakoleia zu seiner Argumentation die Heiligenverehrung heranzog. Wohl schon 787 wollte das nicht so recht mehr in die ikonenfreundliche Vorstellung von den Lkonenfeinden passen. Bis in die Gegenwart wird der entsprechende Abschnitt darum bisweilen Germanos zugesprochen t8 . Spätestens seit 787 wird Patriarch Germanos als Heiliger verehrt und dann auch abgebildet, Entspricht der Typos anfangs noch dem üblichen Schema der Kirchenväter- und Patriarchendarstellung - Germanos wird mit Bart abgebildet - , so wird es später auch üblich, Germanos bartlos (d. h. als Eunuchen) darzustellen. Auf griechischen Ikonen ist er bis heute so zu sehen 49 . Germanos' Reliquien gelangten infolge der Eroberung Konstantinopels 1204 nach Frankreich in die Kirche von Bort-les-Orgues an der Dordogne, seinerzeit zugehörig zur Diözese Limoges. 1793 wurde - veranlaßt durch Ideen der Französischen Revolution — ein Teil der Reliquien öffentlich verbrannt. Die erhaltenen Reste befinden sich heute in ihrem Reliquiar im Kirchenschatz der Kirche von Bort-les-Orgues50.
47
Mansi XIII 400C; s. Stein, Beginn 193. Siehe oben Anm. 33. * Lamza 181 f. mit Abbildung des bärtigen Germanos nach p. 180- Ikone des bartlosen Germanos in Chr. D. Tsolakides, 'Αγιολόγιο τή? 'Ορθοδοξία?, Athen 1997, 402. 50 Lamza 182�185. 192. 48
Germanos I.
17
WERKE UND ZUSCHREIBUNGEN, VITEN Leider fehlt bislang eine kritische Edition der Werke von Germanos. Das hat auch seine Gründe in der Überlieferungsgeschichte. Die Synode von 754 hatte den Patriarchen als Häresiarchen anathematisiert. Das war einer Verbreitung seiner Werke im 8. Jahrhundert zumindest auf byzantinischem Reichsgebiet abträglich. Die Synoden von 787 und später von 843 hatten Germanos rehabilitiert und ihn darüber hinaus als Vorkämpfer für die Ikonen zu den Kirchenvätern und Heiligen gestellt. Das förderte fortan die Überlieferung seiner Werke, aber auch die Zahl von Zuschreibungen anderer Werke, die sich nun mit seinem Verfassernamen schmückten. Es lag nahe, Germanos ikonenfreundliche Texte zuzuschreiben oder Werke des Patriarchen mit solchen Texten zu ergänzen. Germanos werden einige Predigten - vor allem zur Ehre der Theotokos gehalten - zugeschrieben-' . Eine Predigt über die Rettung Konstantinopels anläßlich der arabischen Belagerung von 717/18 gehört zu den fragwürdigen Zuschreibungen 52 . Die nicht erhaltene Schrift 'Ανταποδοτικός wird von Photios als Werk des Germanos in seiner Bibliothek referiert. Der Verfasser nimmt darin gegen die origen istische Lehre von der Apokatastasis � der zeitlich begrenzten Höllenstrafe - Stellung und versucht einige Texte Gregors von Nyssa, die im Sinn jener Ansicht zu verstehen sind, als Interpolationen zu erweisen . Der in seiner Zuweisung an Germanos umstrittene Dialog Oepi δρων ζωή? behandelt die Frage von Vorherbestimmungen im Leben . Germanos als Verfasser nennt ein Traumdeutungsbuch, das aber sicher nicht von ihm ist 55 . In Frage zu stellen ist die Zuschreibung der Ιστορία εκκλησιαστική 51
Zu den Predigten und weiteren Werken s. Beck, Kirche 474f.; B. Altaner � A. Stui� ber, Patrologie. Leben, Schriften und Lehre der Kirchenväter, Freiburg i. Br. 1980, 525; Tusculum-Lexikon 285f. Zu den Marienpredigten s. V. Fazzo, Omelie mariologiche, Rom 1985; E. Trapp (I. Maley), Germanos I., in: Marientexikon, hrsgg. von R. Bäumer L. Scheffczyk, 2, St. Ottiüen 1989, 627f.; J. List, Studien zur Homiletik Germanos' I. von Konstantinopel und seiner Zeit, Athen 1939 (Texte und Forschungen zur byzantinischneugriechischen Philologie 29), sowie die entsprechenden Texte in: PG 98, 221-384. 52 P. Speck, Klassizismus im achten Jahrhundert? Die Homilie des Patriarchen Germanos über die Reitung Konslantinopels, in: REB 44 (1986) 209-227. — Text: V. Gnimef, Homélie de Saint Germain sur la deliverance de Constantinople, in: REB 16 (1958) 183205 (Text 191-199). 53 W. Lackner, Ein hagiographisches Zeugnis für den Antapodotikos des Patriarchen Germanos I. von Konstantinopel, in: Byz 38 (1968) 42-104; Photios' Werksreferat in: Photios, Bibl. (Henry) V, codd. 230-241, hier cod. 233, p. 80-83 Speck, Klassizismus (wie in der vorigen Anm.) 227.
18
Dietrich Stein 5
καί µυστική θεωρία, einer Art Liturgiekommentar . In ihrer ursprünglichen Fassung wohl noch vor 692 entstanden ist die Geschichte der Synoden und Häresien. Wenn die Zuschreibung an Germanos zutrifft, handelt es sich um ein Werk aus der Zeit, als er eventuell Kleriker an der Ilagia Sophia in Konstantinopel gewesen ist. Die Kapitel über den Ikonenstreit sind spätere Ilinzufügung von unbekannter Hand5 . Ebenfalls nicht von Germanos ist ein Logos über die Ikonen und eine Legende über Sulaimän zur Belagerung Konstantinopels im Jahre 717/18. Von Germanos stammt eventuell das zweite Poem des Akathistos-Hymnos, das sich auf die Belagemng Konstantinopels 717/18 bezieht59. Es gibt weitere liturgische Texte, deren Autorschaft Germanos zugewiesen wird60. Die Akten der Synode von 787 überliefern die drei Briefe des Patriarchen an ioannes von Synada, Konstantinos von Nakoleia und Thomas von Klaudiupolis. Bei diesen allgemein als von Germanos stammend betrachteten Texten ist die Überliefemngsgeschichte problematisch. Interpolationen sind zumindest nicht auszuschließen . Armenisch erhalten ist ein Brief an die Armenier, in dem es um die Frage der Kirchengemeinschaft geht . Eine georgisch erhaltene Erzählung über die Wunder des Erzengels Michael wird Germanos zugeschrieben . Ebenfalls in georgischen Handschriften wird ein Mahnschreiben des Patriarchen über das Kreuz und die Ikonen überliefert Schon bei Nikephoros und Theophanes gibt es Nachrichten über Germanos, die als Quelle die eine oder andere Vita bzw. biographische Notiz 54
Herausgegeben von Ch. Garton - !.. G. Westerink, Germanos on Predestined Terms of Life, Buffalo, N. Y. 1979 (Arethusa Monographs 7); Speck, Klassizismus (wie in Anm. 52) 227. 55 Beck, Volksliteratur 204. 56 Beck, Kirche 475f, Text in: PG 98, 383-454 (nach Beck, Kirche 476 stark interpoliert). 57 Stein, Beginn 262-268; Speck, Artabasdos 272. 363. 401. Text in: PG 98, 39-88. 38 Stein, Beginn 269-282, dort auch Edition des Logos (272f.) mit Übersetzung (274f.) und Kommentar (276-282). Beide Texte bei J. Darrouzès, in: REB 45 (1987) 9-13. 59 Speck, Artabasdos 170f. 364; idem, in: Varia I 268f.; Th, Nifcolaou, Akathistos Hymnos, in: Mariertlexikon, hrsgg. von R. Bäumer- L. Scheffczyk, 1, St. Ottilien 1988, 66f.; G. Meersseman, Der Hymnus Akathistos im Abendland, I-II, FribouTg 1958—1960. 60 Beck, Kirche 475. 6i S, oben Anmerkungen 5, 32, 35 und 36. 6,2 S. oben Anm. 27. 5 M. van Esbroeck, Euthyme l'IIagiorite: le traducteur et ses traductions, in: Revue des Etudes Géorgiennes et Caucasiennes 4 (1988) 73-107, dort über Germanos 98-102.
Germanos I.
19
vermuten lassen. Spätestens seit der Synode von 787 bzw. derjenigen von 843 war der Weg für Biographien über den Heiligen Germanos geebnet. Inwieweit schon 787 ausführlichere Viten existierten, läßt sich nicht mehr feststellen. Das sehr geringe Wissen über ihn in der Zeit vor und nach dem Patriarchat läßt eher vermuten, daß zumindest im Bereich von Byzanz vor 787 das nicht der Fall war. Eine kürzere Form der Vita findet sich im Synaxar von Konstantinopel . Wohl dem II. Jahrhundert gehört die von Lucian Lamza edierte Vita an . ERZÄHLUNGEN UND LEGENDEN ÜBER GERMANOS Vielleicht schon bei Ioannes von Damaskos, dann aber bei Nikephoros und bereits recht stark bei Theophanes zeigen sich legendenhafte und erzählerische Ausschmückungen in den Berichten über Germanos. Weitere Beispiele finden sich u. a. in der Vita Stephanos' des Jüngeren, bei Georgios Monachos, Georgios Kedrenos, Ioannes Zonaras, aber auch im Synodicon vetus, in der Epistula Synodica und der Epistula ad Tbeophilum. In sozusagen biographisch chronologischer Reihenfolge seien hier einige Erzählungen und Legenden genannt: Die Eltern des Heiligen Stephanos erleben den Amtsantritt des Patriarchen in Konstantinopel mit. Im folgenden Jahr, am Karsonnabend 716, tauft Germanos den kleinen Stephanos . Bei der Taufe von Leons III. Sohn Konstantin, dem späteren Kaiser Konstantin V., wohl zu Weihnachten 718, gibt der Täufling einem natürlichen Bedürfnis nach. Daraufhin prophezeit Germanos, daß durch Konstantin großes Unheil über die Christen und die Kirche kommen werde . In der zweiten Jahreshälfte 729 läßt Leon III. den Patriarchen zu sich kommen, um ihn auf seine Seite zu ziehen. Germanos lehnt das ab und teilt dem Kaiser mit, die Ikonen würden erst unter Konon entfernt. Als Leon antwortet, sein Taufname sei Konon, erschrickt Germanos und bittet Die kritische Ausgabe nach sechs Handschriften mit französischer Übersetzung ist im Druck und wird in den Orientalia Christiana Periodica 1999 erscheinen: M. van Esbroeck, Un discours de Germain de Constantinople sur la Croix et les Icônes. Dem Verfasser danke ich herzlich für diesen Hinweis und ebenfalls auch für die Mitteilung zu den anderen Aufsätzen, die in Anm. 27, 28 und 63 zitiert sind. 65 Synax. Cpl. 677,20 - 680,5; Lamza 32f. 66 Lamza 200-241 (Text und Übersetzung). 67 Vita Steph. iun. (BHG 1666) 1077A-D. 1080C-D (PG 100); S 5-7, p. 93-97 (Auzépy). 65 Theophanes 400; s. oben Anm. 23.
20
Dietrich Stein
darum, daß das Unheil der ikonenenifernung nicht unter Leons Herrschaft geschehen möge . Leon rast wie ein Tier gegen den Patriarchen. Germanos flieht und versteckt sich in einem Frauenkloster. Als die Häscher ihn dort suchen, gelingt es ihm, unerkannt zu bleiben. Denn sein Gesicht ähnelt dem einer alten Nonne 70 . In seiner Ikonenfeindschaft hat Leon den Synkellos des Patriarchen, Anastasios, den Nachfolger des Germanos als Patriarch, zum Bundesgenossen, Als Anastasios während einer Audienz beim Kaiser seinem Patriarchen auf den Saum des Ornates tritt, prophezeit Germanos, daß der Verräter noch rechtzeitig ins Diippion kommen werde. Damit sagt er ihm seine Strafe für den Verrat voraus, die mit der öffentlichen Verspottung des Patriarchen Anastasios im Hippodrom auf Befehl Konstantins V. sich erfüllt71. Im Januar 730 hält Leon ein Silention in seinem Palast ab, zu dem er auch Germanos beruft, um ihn zu einer offiziellen Stellungnahme gegen die Ikonen zu veranlassen. Der Patriarch verweigert das, denn er könne ohne eine ökumenische Synode kein Dekret über den Glauben aufstellen. Er legt sein Omophorion ab zum Zeichen seiner Resignation und vergleicht sich mit dem Propheten Jonas in Anspielung auf ein Zitat aus der Autobiographie Gregors von Nazianz . Nach seinem Rücktritt holt Germanos aus seinem Amtssitz eine Christusikone und bringt sie zum Meer. Auf einem Lederstreifen vermerkt er das Datum und bindet ihn an die rechte Hand Christi. Dann wirft er die Ikone ins Wasser. Auf wunderbare Weise kommt die Ikone noch am selben Tag nach Italien, schwimmt den Tiber hinauf und gelangt so in die Hände Papst Gregors III., der sie in die Peterskirche bringt 73 . Nach dem Tod Kaiser Leons III. gehl Germanos zu dem neuen Kaiser Konstantinos V. und ermahnt ihn, die Ikonen, besonders die Ikone Christi, wieder zuzulassen. Daraufhin wird Germanos geschlagen und zur Abdankung gezwungen .
69
Theophanes 407; cf. Rochow, Theophanes 122t". Vita Germani patriarchae (BHG 697) 19; Lamza 31. 222. 71 Theophanes 408; cf. Rochow, Theophanes 123f. 72 Theophanes 408f.; Nikephoros 62; cf. Rochow, Theophanes 126-128; S. Gero, Jonah and the Patriarch, in: Vigiliae Christianae 29 (1975) 141-146; Stein, Beginn 1901".; Speck, Artabasdos 228-233. 73 Epistula synodica ad Theophilum imp. (BHG 138© S 14, ρ. ΛΛΆ6. 74 Epistula ad Theophilum (BHG 1387) Xllf., p. 96�98. 70
Germanos I.
21
Nach dem Rücktritt wird Germanos unter Hausarrest gestellt und später im Chorakloster zusammen mit seinem Archidiakon Anthimos erdrosselt75. Die Texte unterstreichen die Heiligkeit des Patriarchen. Er wird zum Propheten, Bekcnner und Wundertäter. Seine mutige Haltung macht ihn zum Vorbild des Glaubens. Er leidet Verfolgung und wird schließlich zum Märtyrer für den orthodoxen Glauben. In den Erzählungen und Legenden über Germanos feiert die ikonenfreundliche Richtung der Orthodoxie ihren Sieg über die Ikonengegner und propagiert so ein Bild über den Ikonenstreit, das nachhaltig nachwirkt.
Synodicon vetus cap. 147, p. 122f.; zu Anthimos s. PmbZ # 484. — * 485.
ANASTASIOS (22. JANUAR 730 -JANUAR 754)
VOR DEM PATRIARCHAT Die byzantinischen Quellen vermelden über die Herkunft des Anastasios nichts 1 . Laut einer altkirchenslawischen Quelle 2 war er syrischer Herkunft, was aber durch byzantinische Quellen nicht bestätigt wird. Ebenso unsicher ist die Nachricht einer armenischen Quelle, sein Taufname sei Eire3 naios gewesen-^ . Er war angeblich ein Schüler des Patriarchen Germanos 4 . Welche kirchlichen Ränge er vor seinem Patriarchat bekleidete, ist nicht ganz sicher. Auf alle Fälle war er Presbyteros , laut einigen Quellen an der Megale Ekklesia6; Nikephoros nennt ihn Klerikos. Unter Germanos bekleidete er das Amt des Synkellos des Patriarchen , muß also das Vertrauen des Germanos besessen haben. Dennoch soll er bereits unter Leon III., noch zur Zeit des Patriarchats des Germanos, Anhänger des Ikonoklasmus gewesen sein und mit dem Kaiser gegen den Patriarchen zusammengearbeitet haben; der Kaiser habe ihm dafür versprochen, ihn zum Patriarchen zu ernennen 8 . Der Patriarch habe ihm wegen seines "Verrats" am Glauben Vorwürfe gemacht 9 . Für die Zeit vor seinem Patriarchat berichten die ikonodulen Quellen, die ihn naturgemäß diffamieren, zwei negative Episoden über Anastasios:
1
Allgemein zu Anastasios cf. ODB I 86; Sawides II 141 f. ; Nicol 6; PmbZ * 285 (mit weiteren Quellen und Sekundärliteratur. 2 Vita Steph. Sugd. slav. cap. 24, p. 21,22. 5 Vita Steph. Sugd. armen. 868. 4 Theophanes 408,2. 409,12; Kedrenos I 798,1 lf. 5 Liber pont. I 409,17; Georgios mon. 743,9f.; Nikephoros, Chron synt. 119,15; Catal. patriarch. (Fischer) 290,9; Nikephoros Kallistos, Catal. patriarch. 457D; Paulus Diac., Hist.VI 49, p- 182,8. ft Nikephoros 58,25 (Mango 62,9); Georgios mon. 743,10. 7 Theophanes 408,2. 409,12; Nikephoros, Chron synt. 119,15; Catal. patriarch. (Fischer) 290,9; Nikephoros Kallistos, Catal. patriarch. 457D. 8 Theophanes 408,1-39 Theophanes 408,4-6.
Anastasios
23
1. Er wird mit der historisch umstrittenen Episode der Entfernung des Christusbildes an der Chalke Pyle des kaiserlichen Palastes in Konstantinopel, die im Jahre 726 (oder 730) stattgefunden haben soll 10 , in Zusammenhang gebracht. Damals hätten einige Personen den Beamten, der auf Befehl des Kaisers das Christusbild herunterholte, getötet und seien anschließend zum Patriarchenpalast gezogen, wo sie Anastasios mit Steinen beworfen und beschimpft hätten. Anastasios sei zum Kaiser geflüchtet, habe die Leute bei ihm denunziert und ihre Hinrichtung erreicht 11 . Auch die Passio Theodosiae (BHG 1773y) berichtet, daß Anastasios beschimpft und mit Steinen beworfen worden sei . Da die Chalkeepisode in diesen beiden Quellen im Gegensatz zu anderen Quellen bereits in die Amtszeit des Anastasios verlegt wird, ist sie schon aus chronologischen Gründen sehr verdächtig. Wahrscheinlich wurde die berüchtigte Episode der Ilerabnahme des Chalkebildes mit dem ersten bekannten ikonoklastischen Patriarchen in Verbindung gebracht, um den zu dieser Zeit eigentlich amtierenden Germanos zu exkulpieren. 2. Laut der Chronik des Theophanes habe Germanos, als Anastasios einmal bei einer Audienz beim Kaiser ihm auf den Saum seines Gewandes getreten sei (wohl, vveil er zu schnell hinter ihm herging), sich zu ihm umgedreht und zu ihm gesagt: "Beeile dich nicht, du kommst schnell genug ins Diippion"13.
Cf. dazu Rochow, 'Ifieophanes 114-117; M.-F. Auzépy, La destruction de l'icône du Christ de la Chalcé par Léon III: propagande ou réalité?, in: Byz 60 (1990) 445^ί92; zum Vorgang cf. P. Speck, Anthologia Palatina 1,1 und das Apsismosaik der Hagia Sophia, in: Varia II 287 Anm. 2; idem. Chalke 211�220; H. G. Thümmel, Zur Tradition von der Abnahme des Christusbildes an der Chalke in Konstantinopel, in: Festschrift Hansen 409416. 11 Vita Steph. iun. (BHG 1666) 1085C-D (PC 100); § 10, p. 100,17 - 101,10 (Auzépy); zu dem getöteten Beamten s. PmbZ #· 3539 (Iulianos). 12 Passio Theodosiae (BHG 1773y) cap. 4, p. 187,20; cf. auch Synax. Cpl. 827/828,47; 829/830,47; 829,4-6. Je nach Quelle differieren Zahl und Geschlecht der beteiligten Personen. li Theophanes 408,6-9; Acta X mart. Cpl. (BHG 1195) cap. 11, p. 440F; das Diippion (Dihippion) war eine Lokalität am Hippodrom in Konstantinopel, durch die die Verurteilten in den Hippodrom geführt wurden, wenn sie don eine Pompe zu erwarten hatten, s. C. Mango, Le Diippion, étude historique et topographique, in: REB 8 (1950) 152— 161; Guilland, Études I 393-399; Janin, Constantinople 342f., Karte Ι H 4; Berger, Patria 277�280. Zur Bestrafung des Anastasios im Jahre 743 cf. unten p. 26.
ANASTASIOS (22. JANUAR 730 -JANUAR 754)
VOR DEiM PATRIARCHAT Die byzantinischen Quellen vermelden über die Herkunft des Anastasios nichts 1 . laut einer altkirchenslawischen Quelle 2 war er syrischer Herkunft, was aber durch byzantinische Quellen nicht bestätigt wird. Ebenso unsicher ist die Nachricht einer armenischen Quelle, sein Taufname sei Eirenaios gewesen-^. Er war angeblich ein Schüler des Patriarchen Germanos . Welche kirchlichen Ränge er vor seinem Patriarchat bekleidete, ist nicht ganz sicher. Auf alle Fälle war er Presbyteros5, laut einigen Quellen an der Megale Ekklesia ; Nikephoros nennt ihn Klerikos. Unter Germanos bekleidete er das Amt des Synkellos des Patriarchen7, muß also das Vertrauen des Germanos besessen haben. Dennoch soll er bereits unter Leon III., noch zur Zeit des Patriarchats des Germanos, Anhänger des Ikonoklasmus gewesen sein und mit dem Kaiser gegen den Patriarchen zusammengearbeitet haben-, der Kaiser habe ihm dafür versprochen, ihn zum Patriarchen zu ernennen 8 . Der Patriarch habe ihm wegen seines "Verrats" am Glauben Vorwürfe gemacht 9 . Für die Zeit vor seinem Patriarchat berichten die ikonodulen Quellen, die ihn naturgemäfs diffamieren, zwei negative Episoden über Anastasios:
Allgemein zu Anastasios cf. ODB I 86; Sawides II 14lf.; Nicol 6; Pmb/. * 285 (mit weiteren Quellen und Sekundärliteratur. 2 Vita Steph. Sugd. slav. cap. 24, p. 21,22. 3 Vita Steph. Sugd. armen. 868. 4 Theophanes 408,2. 409,12; Kedrenos I 798,1 lf. 5 Liber pont. I 409,17; Georgios mon. 743,9f; Nikephoros, Chron synt. 119,15; Catal. patriarch. (Fischer) 290,9; Nikephoros Kallistos, Catal. patriarch. 457D; Paulus Diac., Hist.VI 49, p. 182,8. 6 Nikephoros 58,25 (Mango 62,9); Georgios mon. 743,10. 7 Iheophanes 408,2. 409,12; Nikephoros, Chron synt. 119,15; Catal. patriarch. (Fischer) 290,9; Nikephoros Kallistos, Catal. patriarch. 457D. 8 Theophanes 408,1-3. 9 Theophanes 408,4-6.
Anastasios
23
1. Er wird mit der historisch umstrittenen Episode der Entfernung des Christusbildes an der Chalke Pyle des kaiserlichen Palastes in Konstantinopel, die im Jahre 726 (oder 730) stattgefunden haben soll 10 , in Zusammenhang gebracht. Damals hätten einige Personen den Beamten, der auf Befehl des Kaisers das Christusbild herunterholte, getötet und seien anschließend zum Patriarchenpalast gezogen, wo sie Anastasios mit Steinen beworfen und beschimpft hätten. Anastasios sei zum Kaiser geflüchtet, habe die Leute bei ihm denunziert und ihre Hinrichtung erreicht 11 . Auch die Passio Theodosiae (BHG 1773y) berichtet, dafs Anastasios beschimpft und mit Steinen beworfen worden sei 12 . Da die Chalkeepisode in diesen beiden Quellen im Gegensatz zu anderen Quellen bereits in die Amtszeit des Anastasios verlegt wird, ist sie schon aus chronologischen Gründen sehr verdächüg. Wahrscheinlich wurde die berüchtigte Episode der Ilerabnahme des Chalkebildes mit dem ersten bekannten ikonoklastischen Patriarchen in Verbindung gebracht, um den zu dieser Zeil eigendich amtierenden Germanos zu exkulpieren. 2. Laut der Chronik des Theophanes habe Germanos, als Anastasios einmal bei einer Audienz beim Kaiser ihm auf den Saum seines Gewandes getreten sei (wohl, weil er zu schnell hinter ihm herging), sich zu ihm umgedreht und zu ihm gesagt: "Beeile dich nicht, du kommst schnell genug ins Diippion"13.
Cf. dazu Rochow, Theophanes 114-117; M.-K Auzépy, La destruction de l'icône du Christ de la Chaicé par Léon III: propagande ου réalité?, in: Byz 60 (1990) 445-492; zum Vorgang cf. P. Speck, Anthologie Palatina 1,1 und das Apsismosaik der Hagia Sophia, in: Varia II 287 Anm. 2; idem, Chalke 211-220; H. G. Thümmel, Zur Tradition von der Abnahme des Christusbildes an der Chalke in Konstantinopel, in: Festschrift Hansen 409410. 11 Vita Steph. tun. (BHG 1666) 1085C-D (PG 100); 5 10, p. 100,17 - 101,10 (Auzépy); zu dem getöteten Beamten s. PmbZ * 3539 (Iulianos). 12 Passio Theodosiae (BHG 1773y) cap. 4, p. 187,20; cf. auch Synax. Cpl. 827/828,47; 829/830,47; 829,4-6. Je nach Quelle differieren Zahl und Geschlecht der beteiligten Personen. 13 Theophanes 408,6 9; Acta X mart, Cpl. (BHG 1195) cap. 11, p. 440F; das Diippion (Dihippion) war eine Lokalität am Hippodrom in Konstantinopel, durch die die Verurteilten in den Hippodrom geführt wurden, wenn sie dort eine Pompe zu erwarten hatten, s. C. Mango, Le Diippion, étude historique et topographique, in: REB 8 (1950) 152— loi; Guilland, Études I 393-399; Janin, Constantinople 342f., Karte Ι H 4; Berger, Patria 277�280. Zur Bestrafung des Anastasios im Jahre 743 cf. unten p. 26.
24
Ilse Rochow
Diese angebliche Prophezeiung des Germanos, die einerseits den übertriebenen Ehrgeiz des Anastasios verteufeln und andererseits auf seine spätere Bestrafung hindeuten soll, dient ebenfalls eindeutig der Diffamierung des Anastasios und ist schon aus diesem Grunde unglaubwürdig. Der übertriebene Ehrgeiz des Anastasios wird von Theophanes als φιλ� αρχία κοσµική diskriminiert . PATRIARCHAT Etwas sicherere Nachrichten zu Anastasios haben wir erst aus der Zeit nach Germanos. Nach dem erzwungenen Rücktritt des Germanos wurde Anastasios am 22. Januar 730 zum Patriarchen geweiht 1 ''. Die Epistula ad Theophilum, eine spätere ikonodule Quelle, führt aus, er sei von Leon III. (laut anderer Version sogar von Konstantin V.) στρατιωτικώ?, d. h. "wie ein Sol dat", und ού ψήφφ 6eou euaeßetas, d. h. "nicht durch Votum Gottes wegen Frömmigkeit", als Patriarch eingesetzt worden . Anastasios schickte sein Synodalschreiben an den Papst in Rom, damals Gregorius II.17. Laut Theophanes habe dieser ihn nicht anerkannt, sondern ihn zusammen mit seinen Libelloi (hier ist wohl seine Epistula synodica gemeint), öffentlich abgesetzt (aire κήρυξα) 1 8 . Georgios Monachos geht noch weiter: er behauptet, Anastasios sei vom Papst anaihematisiert worden 1 9 . Beide Quellen behaupten auch, der Papst habe aus diesem Grund ganz Italien zum Abfall von Byzantinischen Reich bewogen 2 0 , was inzwischen von der Forschung als unzutreffend widerlegt worden ist. Laut dem Liber Pontificalis schickte Gregorius IL (715�731) ihm als Antwort auf sein Syn� odaischreiben einen mahnenden Brief (scripta commonitoria) und forderte 14
Theophanes 409,13f. Theophanes 409,11�18; Nikephoros 58,24f.; (Mango 62,8f.); Georgios mon. 743,9� 11; Georgios mon. (Muralt) 921D. 924A; Symeon log. (Leon gr. 177,2f.; 21; Theod. mel. 122,3f.; Symeon sl. 77,22f. 35); Zonaras XV 2, p. 257,15f.; Michael syr. II 511 (zeitlich falsch eingeordnet). 16 F.pistula ad Theophilum (BHG 1387) cap. XIII, p. 96,35 37 (Gauer): nennt hier Konstantinos V; cap. 12.C, ρ. 167,5�7 (Munitiz): nennt Leon III. Cf. dazu Grumel-Darrouzès, Regestes Nr. 344. 18 Theophanes 409,14-16. 19 Georgios mon. 744,9f. Theophanes 409,17f.; Georgios mon. 744,8f.; letzterer bringt auch die Zurückhaltung der Steuern Italiens durch den Papst, die allerdings schon 724/25 erfolgt war, mit der Einsetzung des Anastasios in Zusammenhang; cf. dazu Schreiner, Bilderstreit 369379; Rochow, Theophanes 112Γ; zuletzt Speck, Bilderund Bilderstreit 58�60. 15
Anastasios
25
ihn zur Einhaltung des "katholischen"21 Glaubens auf; andernfalls sei er von seinem Priesteramt abzusetzen . Sein Nachfolger, Papst Gregorius III. (731-741) habe eine Synode gegen den Ikonoklasmus veranstaltet und anschließend ebenfalls mahnende Briefe (adhortatoriae litteraé) an Anastasios (Anastasio invasori sedis Constantinopolitanaé) und die Kaiser geschickt; das Synodicon vetus berichtet ähnliches 23 . ÎJber die Tätigkeit des Anastasios als Patriarch ist wenig bekannt. Er trat erst zehn Jahre später wieder in Erscheinung, als er sich im Bürgerkrieg der Jahre 741 bis 743 zwischen Konstantin V. und dem Usurpator Artabasdos auf die Seite des letzteren stellte. Er soll, nachdem in Konstantinopel die (falsche) Nachricht vom Tod Konstantins eingetroffen und Artabasdos von den Themen zum Kaiser ausgerufen worden war, Konstantin V. mit dem Anathem und der Anaskaphe 24 belegt und Artabasdos zum Basileus ausge25 rufen haben (άι/€κήρυττου) . Theophanes spricht auch direkt davon, Anastasios habe Artabasdos gekrönt 26 . Ob die Anaskaphe und die Krönung tatsächlich stattgefunden haben, wird aber bezweifelt27. Auch soll Anastasios, als Artabasdos in Konstantinopel als Kaiser residierte, öffentlich gegen Konstantin V. polemisiert haben, indem er behauptete, dieser hätte ihm gegenüber blasphemische Äußerungen getan: Er hätte Christus zu einem bloßen Menschen erklärt und Maria mit seiner eigenen Mutter Maria verglichen. Seine Behauptungen habe Anastasios durch einen Schwur auf das heilige Kreuz bekräftigt. Daraufhin habe die Menge Konstantin mit der Anaskaphe belegt 28 . Es bestehen aber starke Zweifel daran, daß diese Episode damals stattgefunden hat und eine zweite Anaskaphe Konstantins V. historisch ist29. 21
Hier gemeint im Sinne des allgemeinen, rechten Glaubens. Liber Pont. I 409,15-22. 2i Liber Pont. I 417,1-4; Synodicon vetus Appendix II cap. 148, ρ. 191. 24 Die Anaskaphe (ανασκαφή), eine der schlimmsten Beschimpfungen eines Verstorbenen, beinhaltete seine Verdammung mit den Worten: ανασκαφή τα όστέα ... ("seine Gebeine mögen ausgegraben werden"), cf. dazu Speck, Konstantin VI. 471 Anm. 295; s. auch Rochow, Theophanes 147; Sophocles 151 s. ν. ανασκάπτω; 1.BG 91 s. ν. ανασκαφή; Lampe 120 s. w . άνασκάτττω, ανασκαφή. 25 Theophanes 415,8�12; 408,17. 26 Theophanes 408,17f. 27 Abgelehnt von Speck, Artabasdos 40. 60�62. 128�130. 28 Theophanes 415,24�30. 29 Cf. dazu Rochow, Theophanes 150. 184; s. auch Gero II 145; Speck, Artabasdos 324f. (Anm. 208). 22
26
Use Rochow
Später (742 oder erst 743?30) krönte Anastasios den Sohn des Artabasdos, Nikephoros, zum Mitkaiser51. Alle diese Nachrichten finden sich nur in der tkonodulen Chronik des Iheophanes bzw. in späteren von ihm abhängigen Quellen und sind verdächtig 52 . Auf alle Eälle war Anastasios in die Usurpation des Artabasdos verwikkelt. Denn nach der Niederschlagung der Revolte wurde er Ende 743 von Konstantin V. folgendermaßen bestraft: Nach der öffentlichen Auspeitschung führte man ihn zusammen mit dem besiegten Artabasdos und dessen Söhnen im Hippodrom in einer Pompe herum, und zwar, was besonders beschämend war, nackt und verkehrtherum auf einem Esel sitzend 33 . Ob diese Pompe allerdings historisch ist, wird von P. Speck angezweifelt, da sie sehr dem Bericht über die Pompe des Patriarchen Konstantinos IL 34 ähnele und nach deren Vorbild gestaltet sei 35 . Der Kaiser muß aber die Verfehlungen des Patriarchen als doch nicht so gravierend angesehen haben — vielleicht dachte er auch, in Anastasios in der Folgezeit einen besonders willfährigen Patriarchen zu finden3 — jedenfalls beließ er ihn auch nach 743 in seinem Amt. Welches Ansehen ein so entehrter Patriarch anschließend in der Öffentlichkeit genoß, läßt sich schlecht abschätzen. J. Darrouzès schloß aus einer Erwähnung in dem gefälschten Brief Papst Gregors II. an Germanos 3 , den D. Stein als ein Schreiben des Papstes Zacharias an Anastasios identifizieren wollte 30 , Anastasios habe im Jahr 743 30 Cf. bei Rochow, Theophanes 153 mit Lit.; ausführlich dazu s. Speck, Artabasdos 72 mit Anm. 237; 87. 128. 131 f., der Weihnachten 742 oder Ostern 743 vorschlägt, aber auch schon Weihnachten 741 in Erwägung zieht. 51 Theophanes 417.24Γ 52 S. dazu vor allem Speck, Artabasdos passim, M Theophanes 420,29 � 421,2; 408,13�17; Symeon log. (Ix�on gr. 184,2�98; Theod. mel. 126,29 � 127,4); Georgios mon. (Muralt) 936D�937A; Kedrenos I 798,17�22; II 6,20�7,4; Zonaras XV 5, p. 268,4 13. ^ 8. dazu unten p. 41 f. 35 S. dazu Speck, Artabasdos 35. 38f. • Dazu paßt auch die spätere Verunglimpfung des Anastasios in der Epistula ad Theophilum XIII, p. 96,37 (Gauer); cap. 12, p. 167,7 (Munitiz), er habe die Angelegenheiten der Kirche völlig dem Kaiserhof ausgeliefert; cf. auch die Version des Cod. Aihous Iviron gr. 381 p. 138,1t". (Gauer); cap. 21, p. 103,l6f. (Munitiz). i7 Grumel-Darrouzès, Regestes Nr. 344a; den Text des Briefes s. Mansi XIII 92C-100A (- PG 98, 148A-150B); dort ist einleitend 92C (148A) von τιµίοι? σου γράµµασιµ mit einer freudigen Ankündigung (χαροποιό? έτταγγελία) die Rede.
Anastasios
27
einen Brief an Papst Zacharias gesandt, den der Papst in dem vorliegenden Brief beantwortet habe. Der angebliche Brief Gregors II. kann jedoch nicht von Zacharias stammen 35 , womit die Annahme von Darrouzès hinfällig wird. P. Speck sucht einen ikonoklastischen Erlaß des Anastasios zwischen 746 und 754 zu erweisen; der Patriarch habe damit die Verehrung von Bildern "vorne in der Kirche" untersagt . Meines Erachtens bleibt dieser Erlaß jedoch hypothetisch. Zu Pfingsten 751 (am 6. Juni) krönte Anastasios, wohl in der Hagia Sophia, den am 25. Januar 750 geborenen Sohn Konstantins V,, den späteren Kaiser Leon IV, zum Mitkaiser11. In Konstantinopel gab es ein Haus des Anastasios im Stadtviertel Oxeia , wahrscheinlich sein Privatbesitz. Wenn Konstantin V. geplant hatte, mit Hilfe des Anastasios auf der Synode in Hiereia im Jahre 754 seine ikonoklastische Politik durchsetzen zu können, so wurden diese Pläne, was Anastasios betraf, zunichte. Der Patriarch starb bereits Anfang 754 3 , ehe die damals sicher bereits einberufene Synode zusammentrat (die erste Sitzung fand am 10. Februar statt, und die Teilnehmer mußten aus entfernten Gebieten des Reiches nach Konstantinopel kommen), möglicherweise auch direkt am Eröffnungstag. Sein Todestag ergibt sich aus der Feier seines Gedenkens im Synaxarion von Konstantinopel, das am 10. bzw. am 12. Februar begangen wurde . Das heißt, Anastasios muß völlig unerwartet am Eröffnungstag der Synode von Hiereia bzw. zwei Tage nach ihrem Beginn gestorben sein, was dann auch erklärt, daß erst gegen Ende der Synode am 8. August auf der letzten Sitzung 38
Stein, Beginn 89-137, bes. 125f. 136f.; s. dazu auch die Besprechung von Stein, Bilderstreit, durch H. G. Thümmel, in: ThLZ 106 (1981) 672. 59 Speck, Artabasdos 155-178; idem, Chatke 214. P. Speck, Anthologia Palatina 1,1 und das Apsismosaik der Hagia Sophia, in: Varia II 287-290; cf. auch Speck, Ich bin's nicht 98-104 u. ö. (s. Index s. v. Bildererlaß des Anastasios). 41 Theophanes 426,26-29; Kedrenos II 9,19-22; Zonaras XV 6, p. 269,7f. 42 Synax. Cpl. 405,2f.; s. Janin, Constantinople 308; cf. auch unten T. Pratsch, Anhang 2 (Erwähnungen im Synaxar), p. 269f. 43 Theophanes 427,25-28; Nikephoros 65,24-26 (Mango 72,1-3); Nikeph., Apol. minor 3, col. 836C; Georgios mon. 753,l6f.; Georgios mon. (Muralt), Symeon log. (Leo gramm. 184,20-22; Theod. mel. 127,15f.; Symeon slav. 80,29f.); Kedrenos II 10,9-12; Zonaras XV 6, p. 269,13-15.
28
Use Rochow
sein Nachfolger, Konstantinos IL, vom Kaiser ernannt wurde 1 '. Die Todesursache war Darmverschluß (ττάθεΊ χορδαψψ). Es ist anzunehmen, daß Anastasios die Synode mit vorbereitet und die Absicht hatte, die ikonoklastische Politik Konstantins V. auf der Synode zu unterstützen. Obwohl wir von ihm keinerlei theologische Äußerungen kennen und er in den ikonodulen Quellen stets nur allgemein als Ikonokiast diffamiert wird, ist es doch sicher, daß der Kaiser die Synode soweit vorbereitet hatte, daß er glaubte, sich auf Anastasios verlassen zu können. Die Synode von Hiereia wurde von ikonoduler Seite später auch aus dem Grunde für ungültig erklärt, weil an ihr kein amtierender Patriarch teilnahm . Das Andenken des Anastasios sowie seiner Nachfolger Konstantinos II. und Niketas wurde seit dem Konzil von Nikaia (787) diffamiert. Auf dem Konzil 47 warf Tarasios in der 5. Sitzung Anastasios vor, er habe goldene und silberne Ikonen zu seinem eigenen Gebrauch entwendet, und verglich ihn mit dem Monophysiten Severos von Antiocheia"*8. Auf derselben Sitzung wurde eine Handschrift des Alten Testaments vorgezeigt, in der vergeblich versucht worden war, ein Scholion, das die Bilderverehrung rechtfertigte, auszuradieren . Patriarch Tarasios erklärte Anastasios sowie dessen Nachfolger Konstantinos II. und Kiketas als die Verursacher dieses Frevels und bezeichnete sie als I läretiker50. Auf der 7- und 8. Sitzung des Konzils wurden die drei Patriarchen mit dem Anathem belegt und als άν� 51 βττίσκοΊΤΟί και afiepoi diffamiert . Die von Anastasios ernannten Bischöfe 44 Synax. Cpl. 458,1: 'Αναστασίου πατριάρχου; 457/458,37f. (10. Februar): 'Αναστασίου αρχιεπισκόπου Κωνσταντινούπολη?: 459/460,55: Μνήµη 'Αναστασίου πατριάρχου; 56 (12. Februar): 'Αναστασίου; cf. auch Typicon Mateos I 230,3 (10. Februar): Μνήµη 'Αναστασίου πατριάρχου; ibidem 231, krit. Apparat zum 12. Februar (Cod. Fa: Anastase patr.). Zu den Synaxarnotizen cf, ausführlich unten T. Pratsch, Anhang 2, p. 269i. 45 S. dazu im folgenden p. 33f. Nikephoros, Apol. minor 3, col. 836C; Theophanes 427,32-34; s. auch unten p. 80f. 47 Zu dem Konzil s. auch ausführlich unten C. Ludwig, Kap. 6, p. 86-93. 48 Mansi XIII 184B. 49 Mansi XIII 188B-D. 50 Mansi XIII 188F.. Cf. dazu Speck, Interpolationen 122, der die Stelle für interpoliert hält. 5Λ Mansi XIII 400A. 416C; Theophanes 463,1�3; Kedrenos II 23,12�15; Zonaras XV 11, p. 290,6�9; Gesta espisc. Neapol. 45, p. 427,9f. � Aufraliigerwei.se wird Anastasios bei der Erwähnung des Anathems des Konzils von Nikaia in der Vila Theoph. conf. (BUG 1789) 9,25 nicht miterwähnt, vielleicht, weil man ihn als weniger beiastet ansah.
Anastasios
29
wurden laut Photios dagegen nicht abgesetzt, sondern vom Konzil in ihren Ämtern bestätigt52. Das Anathem wurde im Synodikon der Orthodoxie (843) wiederholt53, ebenso auf der Konstantinopler Synode von 869 - Auch in der späteren Literatur wurde Anastasios als Häretiker verunglimpft55. Schon der Chronist Theophanes bezeichnet ihn als "falschen Patriarchen" (ψευδεττίσκοττο�ς 57 bzw. ψευδώνυµος πατριάρχης), spätere Autoren als φρατριάρχης· . Das Synodicon vetus behauptet auiäerdem, Anastasios habe sich allein um leibliche Genüsse gekümmert (άνδρα γαστρός µόνον καί ηδονής λόγον » \58 αγρνταγ .
52
Photios, Synagogai 1224C. Synodikon der Orthodoxie (BHG 1392) 57,171; Synodikon georg. 312. 54 Mansi XVI 142D; 389A. 55 Belege s. bei Rochow, Theophanes 123. Cf. außerdem Passio LXIII mart. Hierosoi. (BHG 1218) cap. 3, p. 139,13-16; Vita Nicet. Medic. (BHG 1341) cap. 28, p. XXIII; Vita Nicei. Medic. (BUG 1342) 41. 56 Theophanes 409,14; 4l5,24f.; 420,29f.; 463,lf. 57 S. ζ. B. Georgios mon. 753,16. 58 Synodicon vetus, Appendix II cap. 147, p. 191,18F. 53
KONSTANTINOS II. (8. AUGUST 754 - 30. AUGUST 766) VOR DEM PATRIARCHAT Über die Herkunft und das Geburtsdatum des Konstantinos ist nichts bekannt 1 , fiber die Zeit vor seinem Patriarchat werden übereinstimmend zwei Tatsachen berichtet: Konstantinos sei Mönch gewesen und habe die Stellung des Bischofs von Syllaion in Pamphylien bekleidet 2 . Patriarch Nikephoros bezeichnet Konstantinos als einen "gewissen" Mönch (τίνα τό τών µοναχών σχήµα πβριβεβληµενον) und ehemaligen Bischof von Syl3 laion . Zwei Quellen, die offenbar auf dieselbe Vorlage zurückgehen, berichten über die Vorgeschichte des Konstantinos Näheres: Das Synodicon vetus behauptet, Konstantinos sei von seinem Bistum wegen gewisser Schändlichkeiten (6L' αίσχροπραγµατείας τινάς) von seinen Glaubensgenossen (οµοθρήσκων) abgesetzt worden; anschließend habe er, als er ohne Amt war (σχολάζων), sich mit dem Kaiser (Konstantin V.) auf geschickte Art (πολυτρόπων) befreundet und sei sein συντεκνος und Patriarch geworden . Die diffamierende Tendenz dieser Quelle ist jedoch eindeutig; hinzu kommt, daß dem Patriarchen Antonios I. "Kassymatas", der ebenfalls vor dem Antritt seines Patriarchats Bischof von Syllaion (bzw. Perge) war, von derselben Quelle der gleiche Vorwurf gemacht wurde 5 . Das heißt, die vorgebrachte Beschuldigung kann nicht für beide zutreffen.
Aligemein zu ihm cf. Kicol 29; Fedalto 6; zu weiteren Quellen und zur Sekundärliteratur s. PmbZ * 3820. 2 Theophanes 428,4; 437,16; Nikephoros 66,3f. (Mango 72,9-11); Catal. patriarch. (Fischer) 290,10; Peri Metatheseon (Darrouzès) Nr. 28, p. 178; Synodicon vetus cap. 150,6f., p. 124 (hier wird er Bischof von Perge genannt, was wohl darauf zurückzuführen ist, dafà Perge und Syllaion, Suffragan von Perge, später oft zusammen genannt wurden, s. dazu Beck, Kirche 173). 3 Nikephoros 66,3f. (Mango 72,10): έπίσκοττον 8è της τοΰ Χυλλαίοιι πόλεως γεγονότα. Synodicon velus cap. 150,7�9, p. 124. 5 Ibidem cap. 155,4f., p. 130: Πέργης της· Παµφυλίας προγογοµώς καθηρηµένος επίσκοπος. Scriptor inc. 350,22 (Bonn): δι* εγκλήµατα τινά. Cf. dazu unten p. 159.
Konstantinos II.
31
Da im Falle des Konstantinos mehr Einzelheiten geboten werden und außerdem eine weitere Quelle ähnliches berichtet, ist anzunehmen, daß der ihn betreffende Bericht die Vorlage für denjenigen über Antonios bildete; d. h., daß ihm noch am ehesten Tatsachen zugrunde liegen. Die Patriarchenkataloge nennen Konstantinos vormaligen (ό πρώην) Bischof von Syllaion und berichten, er habe wegen eines Zwistes mit dem Bischof (richtiger Metropoliten) von Perge sein Amt aufgegeben (άπ€τάξατο bzw. άποταξάµενο?) und dann zwei Jahre im Patriarchenpalast, in der Kapelle gelebt, ohne ein Amt auszuüben (σχολάσας) . Die Absetzung bzw. der Rücktritt müßte danach im Jahre 752 erfolgt sein7. Bei seiner Weihe zum Patriarchen war er offensichtlich nicht mehr Bischof, auch wenn die Schrift TTepl µεταθέσεων von einer Umsetzung auf den Patriarchenthron spricht8. Tatsächlich erhielt er erst bei der Patriarchenweihe das Omophorion, die Hauptinsignie des Bischofs, zurück9. Es wird nicht mehr zu klären sein, ob Konstantinos sein Bischofsamt selbst — mehr oder weniger freiwillig - aufgab oder ob er formell abgesetzt wurde. Letzteres ist wohl wahrscheinlicher. Auch die Gründe für seinen Rücktritt bzw. seine Absetzung lassen sich nicht mehr ausmachen. Es ist völlig unklar, worin die Zwistigkeiten mit dem Metropoliten von Perge bestanden hatten und welche Beschuldigungen gegen Konstantinos vorgebracht wurden und zu seiner Absetzung führten. Wenn Konstantinos sich tatsächlich nach Konstantinopel unter den Schutz des Patriarchen, damals Anastasios I., begeben hatte, ist er möglicherweise schon damals Ikonokiast gewesen. Auch ist unklar, wer damals 6 catal. patriarch. (Fischer) 290,10f.: Κωνσταντίνος ö γεγονώς επίσκοπος τοΰ Συ� λαίου, ώς διηνέχθη µ€τά τοϋ επισκόπου Περγης, άπετάξατο <α\ έσχόλασεν έν ίύκτη� ρίω τοΰ πατριαρχείου... Das folgende ετη β' bezieht sich offensichtlich auf seine Patriarchatszeit, wenn sie auch falsch statt iß' angegeben wird; eine andere Version, in der der Zwist mit dem Bischof von Perge nicht erwähnt wird, s. ebenda, krit. Apparat zu '/.. 10: Κ. ό πρώην µέν επίσκοπος γεγονώς Συλαίου, έπειτα δέ άποταξάµενος και σχολά� σας iv τφ e. τ. πατριάρχου αναχθείς εις τό πατριαρχι,κόν θρόνον έττεσκόπησεν c. β'. 7 In der bisherigen Literatur (so ζ. B. Grumel-Darrouzès, Regestes Nr. 346a; Gero II 134f.) wird die Nachricht der Patriarchenkataloge über den Rücktritt des Konstantinos und seinen Aufenthalt im Patriarchenpalast auf die Zeit nach seiner Absetzung bezogen, was aber nicht korrekt ist. Aus dem Text geht die Reihenfolge der Ereignisse eindeutig hervor. 8 Peri Meraiheseon (Darrouzès) Nr. 28, p. 178; Κωνσταντίνος µοναχός και επίσκοπος Πυλαίου èm τή? βασιλείας Κωνσταντίνου τοΰ Καβαλλίνου µετετεθη eis το τής Κωνσταντινουπόλεως πατριαρχεΐον. 9 S. unten ρ. 34.
32
Ilse Rochow
Metropolit von Perge war, etwa schon Sisinnios Pastillas? Letzterer trat auf der Synode von Hiereia als führender Ikonokiast auf10. So kann es sich, falls er derjenige war, der Konstantinos absetzte, bei den Beschuldigungen wohl nicht um Ikonoklasmus gehandelt haben. Andererseits muß nicht Sisinnios der erwähnte Metropolit von Perge gewesen sein. Vielleicht lagen auch persönliche Verfehlungen vor, wie das Synodicon vetus nahelegt; hier ist wieder die Parallele zu Patriarch Antonios I. auffällig, dem möglicherweise homosexuelle Beziehungen vorgeworfen wurden 11 . Wenn man dem Synodicon vetus trauen kann, hatte er in der Zeit seiner σχολή, das heißt: während seines Aufenthalts im Patriarcheiov, freundschaftliche Beziehungen zum Kaiser aufgebaut. Das Synodicon spricht in diffamierender Weise davon, daß er auf geschickte Art die Freundschaft des Kaisers erlangt habe. Laut dem Synodicon und einer Version des Patri12 archenkatalogs war er sogar σΰντεκνος des Kaisers ; d. h., daß er ein oder mehrere Kinder Konstantins getauft haben muß. Dabei muß es sich um Kinder Konstantins V. aus dessen dritter Ehe mit Eudokia 13 gehandelt haben, die ca. Mitte der 50er Jahre geboren wurden1"4. Gegen diese dritte Ehe gab es in Byzanz Vorbehalte; laut Iheophanes, der hier aber vielleicht spätere Polemik verarbeitet, wurde sie als unrechtmäßig angesehen 15 . Theophanes behauptet sogar, der Kaiser hätte selbst die zwei ältesten Kinder aus dieser Ehe aus der Taufe gehoben , Leider läßt sich weder die Gebun noch die Taufe dieser Kinder genau datieren 17 , so daß nicht klar ist, ob eines der Kinder möglicherweise schon vor der Ernennung des Konstantinos geboren und getauft wurde. Das könnte allerdings aus der Darstellung des Synodicon vetus hervorgehen, 10
Zu ihm s. PmbZ # 6012. S. dazu unten p. 157 Anm. 5. 12 Catal. patriarch.(Fischer) 290 krit. Apparat zu 7.. 10: προχεφισαµίνοι; αυτόν βασιλέως και CJUVTCKVOV αύτοΰ τού Κοπρωνύµου...; Synodicon vetus cap. 150,10, p. 124. Cf. auch Theod Skui. 125,9. 13 Zu ihr s. PmbZ # 1626. Cf. dazu Rochow, Konstantin V. 11. Die Kinder aus dieser Ehe waren Christophoros (PmbZ * 1101), Nikephoros (* 5267), Nikelas 0* 5403), Anthusa (# 499), Anthimos (# 487), Eudokimos (# 1635). 15 Cf. 7.. Β. Theophanes 443,29; dazu Rochow, Theophanes 207, Lilie, Eirene 394f., führt die Theophanesstefle auf die Propaganda der Eirene gegen die Söhne Konstantins V. aus dessen dritter Ehe zurück. Theophanes 442,13-17; cf. dazu Rochow, Konstantin V. 12 und Rochow, Theophanes 201. Zweifel daran äußert Lilie, Eirene 394f., der darauf hinweist, "daß das Aus-derTaufe-I leben durch den Vater in Byzanz ein wirksames Ehehindernis bedeutete". 1!
Konstantinos II.
33
wo die Reihenfolge —Freundschaft mit dem Kaiser, Synteknos, Patriarch gegeben ist. Zumindest der älteste Sohn Konstantins V. und der Eudokia, Christophoros, müßte dann spätestens 754 geboren sein. Laut Theodoros Skutariotes war Konstantinos auch der geistliche Vater (πνεύµαTiKOç πατήρ) des Kaisers18, was hier wohl heißen soll, sein geistlicher Berater, PATRIARCHAT Konstantinos wurde in der letzten Sitzung der Synode von Hiereia, am 8. August 754, von Kaiser Konstantin V. zum Patriarchen von Konstantinopel ausgerufen19. Vorangegangen war eine sechsmonatige Vakanz des Patriarchenstuhles, nachdem sein Vorgänger Anastasios I. kurz vor dem Zusammentreten oder direkt bei Beginn der Synode überraschend gestorben war20. Auf der Synode hatten neben dem Kaiser vor allem die Metropoliten Theodosios von Ephesos21 und Sisinnios Pastillas von Perge die ikonoklastische Politik vertreten. Keiner der Patriarchen und auch nicht der Papst waren anwesend oder hauen Vertreter geschickt, weshalb der Synode auch der Vorwurf gemacht werden konnte, sie sei kein ökumenisches Konzil gewesen22, obgleich der Kaiser sie zum 7. Ökumenischen Konzil erklärt hatte23. Der Kaiser ließ sich, obwohl er mit diesem Vorwurf rechnen mußte, mit der Ernennung eines Nachfolgers für Anastasios bis zur letzten Sitzung der Synode Zeit, vielleicht, weil er sich nicht sicher war, auf welchen Kandidaten er sich bei der Durchsetzung seiner ikonoklastischen Po17
Um eine Datierung bemühte sich C. Mango, St. Anthusa of Mantineon, in: AnRoll 100 (1982) 401--409: er vermutet als Geburtsdatum des Christophoros und des Nikephoros, die er für Zwillinge hält, das Jahr 756/57. 18 Theod. Skut. 125,9. 19 Theophanes 428,3-6; Nikephoros 66,1-4 (Mango 72,8-11); Georgios mon. 754,14 755,6; Georgsos mon. (Muralt) 940B-C; Symeon log. (Leon gr. 185,10-16; Theod. mel. 127,28 - 128,2); Kedrenos Π 10,20 � 11,3; Zonaras XV 6, p. 270,3�7. 20 Cf. dazu oben p. 27. 21 Zu ihm s. PmbZ # 2859. 22 Theophanes 427,30f. nennt sie παράνοµοι' συνέδριον. Als kopflose Synode wird sie verunglimpft in Adv. Const. Caball. 332C. Sie wird allerdings auch als ordentliches siebtes, also ökumenisches, Konzil gezählt; s. eiwa Scriptor ine. 361,3f. (Bekker); 70,576f. (ladevaia): öpov της έβδοµης συνόδοιι τής èv Βλάχε ρναις. 'weiteres cf. bei Rochow, Theophanes l68f. 2i Mansi XIII 208D. 349D u. ö. ; s. bei Rochow, Theophanes 109.
34
Ilse Rochow
litik verlassen konnte. Vielleicht profitierte der Kaiser auch von der Vakanz des Patriarchensitzes während der Synode 24. Theophanes stellt die Ernennung wie einen Überraschungscoup dar: Der Kaiser sei in der ßlachernenkirche an den Ambon getreten, wobei er Konstantinos an der Hand hielt, und habe mit lauter Stimme ausgerufen: "Lang lebe Konstantinos, der ökumenische Patriarch!" (Κωνσταντίνου οϊ� KOU^CVIKOû πατριάρχου πολλά τα έτη) . Die Vita Stephani iunioris, die allerdings die Ernennung des Patriarchen schon vor der Synode von Hiereia ansetzt, stellt die Situation folgendermaßen dar: Der Kaiser sei zusammen mit Konstantinos an den Ambon getre26 ten, habe diesem den Bischofsmantel (διπλοΐδα ) und das Omophorion (letzteres muß er bereits als Bischof getragen, aber dann bei seiner Absetzung bzw. seinem Rücktritt verloren haben) angelegt und das ""Αξιος" gesprochen 2 7 . Georgios Monachos bezeichnet die Art der Ernennung als άθέσµω? και άνχέρω_ und schließt eine lange Erörterung über die ανοµία an 2 8 . Ob die Weihe des Konstantinos tatsächlich nicht kanonisch war, ist unsicher. Üblicherweise wurde eine Bischofs- oder Patriarchenweihe (Cheirotonie) von drei oder mehr Bischöfen bzw. Metropoliten vollzogen 29 , wobei einer von ihnen die eigentliche Weihe vornahm. Im Ealie des Konstantinos wird es in den erhaltenen Quellen, die allerdings alle ikonodul sind und Konstantin V. diffamieren, so dargestellt, als habe der Kaiser selbst die Rolle des Weihenden eingenommen. Die Vita Stephani iunioris nennt den Kaiser χΕίροτονητής und bezeichnet die Weihe durch ihn, der zudem ungesetzlich mit drei Erauen verheiratet gewesen sei, als unerhörten Vorgang 30 , ebenso die Epistula ad Theophilum 31 . Georgios xMonachos spricht So Auzcpy, Etienne 214 Anm. 171, die die Ansicht vertritt, der Kaiser habe nach dem Tod des Patriarchen Anastasios die Synode einberufen. Ά Theoph, 428,2�6: ... έν Βλαχόρναις έλθόντ«ς οι της θίοτόκου πολέµιοι, ανήλθα Κωσνταντΐνος έν τω άµβωνι κρατών Κωνσταντινον µοναχόν, έπισκοπον γίνόµ^νον τοΟ Χυλλαίου, καί έπϊυξάµ^νος εφη µεγάλη τή φωνή· 'Κωνσταντίνου οικουµενικού πατριάρχου πολλά τα έ'τη." S. auch Georgios mon. 755,1�5. Hier ist wohl der Sakkos gemeint; cf. auch Auzépy, a.a.O., 163. 27 Vita Steph. iun (BHG 1666) 1112B-C (PG 100); 5 25, p. 120,11 - 121,1 (Auzépy). Das dreifache "Αξιος gehörte zum üblichen Protokoll der Bischofs- und Patriarchenweihe und dient hier nur dazu, diffamierende Bemerkungen über die ανάξια des Patriarchen anzuschließen (ebenda, 121,Iff.). Cf. Epistula ad Theophilum (BUG 1387) cap. XIII, p. 98,25-31 (Gauer) = cap. 13c-d, p. 169,6-12 (Muniiiz). 2S Georgios mon. 755,1. 6-15. Für Nikephoros I. werden drei namentlich genannt; s. unten p. 120 Anm. 54.,
Konstantinos II.
35
vom Kaiser als demjenigen, der die Cheirotonie vollzogen habe 32 . Es ist jedoch kaum vorstellbar, daß die Patriarchenweihe nicht in der üblichen Form vollzogen wurde und daß der Kaiser nicht drei willfährige Bischöfe dafür gefunden haben sollte. Sogleich nach seiner Ernennung unterstützte der neue Patriarch den Kaiser bei der Durchsetzung von dessenikonoklastischer Politik. Möglicherweise präsidierte er in der letzten Sitzung der Synode von Hiereia am 8. August, dem Tag seiner Ernennung 33 , wenn auch in den Quellen nicht ausdrücklich davon die Rede ist, ob er am Beginn oder erst am Schluß der Sitzung vom Kaiser zum Patriarchen ausgerufen wurde. Am 17. August erklärte er auf dem Forum in Konstantinopel zusammen mil dem Kaiser den Ikonoklasmus öffentlich zur herrschenden Doktrin und sprach anschließend das Anathem über die wichtigsten Gegner des Ikonoklasmus, den ehemaligen Patriarchen Germanos, Georgios von Zypern 34 und Ioannes Damaskenos 35 , aus 3 . Aus seiner Amtszeit sind sonst nur wenige Aktivitäten bekannt: Im Jahre 763/64 soll Konstantin V. ihn befragt haben, ob man Maria Christotokos nennen könne, was er jedoch als Kestorianismus abgelehnt habe 37 . Möglicherweise handelt es sich hierbei aber nur um die Erweiterung einer von Theophanes bereits über Patriarch Anastasios I. berichteten Episode , die dann keinerlei Anspruch auf Wahrhaftigkeit erheben könnte . 30
Vita Steph. iun. (BUG 1666) 1112C (PG 100); S 25, p. 121,3 (Auzépy): ό τρισί γυναιξί παρανόµως €Ϊσδ6χ0?ίς τών ιερέων χίΐροτονητής καθίστατο. 31 Kpistula ad Theophilum (BUG 1387) cap. XXX, p. 98,35f. (Gauer) = cap. 13.d, p. 169,14f. (Munitiz). 32 Georgios mon. 756,2: τόν χαροτονηθέντα ύπ' αύτου. 3 · So Grumel-Darrouzès, Regestes Nr. 345 Critique 2. M S. zu ihm PmbZ # 6014. 35 S. zu ihm PmbZ * 5936. 30 Theophanes 428,6-12; Nikephoros 66,4-10 (Mango 72,11-17); Mansi XIII 204-364 (Horos der Synode). — Die Vita Steph. iun. (BHG 1666) 1112 C-D. 1120D (PG 100); S 26, p. 121,9f.; S 29, p. 127,14ff. (Auzépy) behauptet fälschlicherweise, der Patriarch hätte zusammen mit dem Kaiser die Synode einberufen und geleitet. So auch Epistula ad Theophilum (BUG 1387) cap. XIV, p. 98,36 - 100,8 (Gauer); cap. I4.a-b, p. 169,16 171,1 (Munitiz). 37 Theoph. 435,8-14; Georgios mon.756,2-8; Georg, mon. (Muralt) 94IA; Kedrenos II 12,20 - 13,6. Er schließt: έττίΐδίι τα τη ίίρωσύνη και τοΐς θίίοις κανόσιν ανακάµ^να λαϊκόίς χαριζόµ«νοι έιτέτρβπον έπιτολάν. 3 Cf. dazu oben das Kapitel zu Patriarch Anastasios.
36
Ilse Rochow
Fast zur gleichen Zeit (ca. Herbst bis Winter 763/64) weigerte er sich, sich an einer vom Kaiser angeordneten Misston zu Stephanos dem Jüngeren'10 nach Chrysopolis zu beteiligen. Stephanos, der dort auf kaiserlichen Befehl interniert worden war, sollte zur Unterschrift unter die Beschlüsse von Hiereia überredet werden. Laut der Vita Stephanos' des Jüngeren schickte der Kaiser die Bischöfe Theodosios, Metropolit von Ephesos , Konstantinos von Nikomedeia , Konstantinos von Nakoleia' 3 , Sisinnios Pastillas von Perge und Basileios Trikakkabos von Antiocheia in Pisidien , die größtenteils schon als Ikonoklasten hervorgetreten waren, und von staatlicher Seite den Patrikios Kallistos 1 ', den Senator und Antigrapheus Kombokonon und einen gewissen Masaras zum Patriarchen mit der Aufforderung, sich mit ihnen (wohl an ihrer Spitze) nach Chrysopolis zu begeben. Der Patriarch habe sich, weil er Stephanos gekannt habe, geweigert mit den Worten-. "Geht in Frieden, geht! Daß Konstantinos mit Stephanos sprechen soll, das wäre ein zu großer Unterschied. Denn mir steht nur das Wort zur Verfügung, ihm aber mit dem Wort auch die Kraft des göttlichen Geistes (δύναµις πν€ύµατος θείου). Seht, was ihr von ihm hören werdet! . Die Vita wilt natürlich den Patriarchen, der einleitend als "käuflicher Hirte und Verräter" (µισθωτοί ποιµήν και προδότης) bezeichnet wird, gegenüber dem Heiligen abwerten. Aus der Episode, falls sie den Tatsachen entspricht, geht aber auch hervor, daß der Patriarch sich nicht an dem Vorgehen des Kaisers gegen Stephanos beteiligen wollte, entweder, weil er es als aussichtslos ansah, ihn von der kaiserlichen Politik zu überzeugen, wie die Vita insinuiert, oder aber, weil er mit ihm sympathisierte? Offenbar beteiligte er sich auch nicht an den Maßnahmen gegen Stephanos, die schließlich zu dessen Tod (im November 765) führten. In den Quellen wird allein dem Kaiser die Schuld daran gegeben; der Patriarch wird nicht erEs bliebt unklar, welchem Patriarchen von beiden diese Episode zuzuteilen ist. Cf. dazu auch Speck, Artabasdos 324f, Zu ihm s. Auzépy, Etienne passim und PmbZ * 6003. 41 Zu ihm s. PmbZ # 2859. 42 Zu ihm s. PmbZ * 9535. 43 Zu ihm s. PmbZ* 5915. 44 Zu ihm s. PmbZ * 6505. 45 Zu ihm s. PmbZ * 1232. 46 Zu ihm s. PmbZ * 1250. 47 Zu ihm s. PmbZ * 9536. 48 Vita Steph. iun (BHG 1666) 1140C (PG 100); § 42-13, p. 142,5-20 (Auzépy),
Konstantinos II.
37
wähnt. Die Vita hätte aber keinen Anlaß gehabt, den sonst von ihr geschmähten Patriarchen zu schonen. Immerhin muß die Weigerung des Patriarchen ein Affront gegen den Kaiser gewesen sein. Auch im folgenden zeigte sich, daß das Einvernehmen zwischen Kaiser und Patriarch nicht das beste war. Ca. im Jahr 765 mußten laut Theophanes alle Untertanen schwören, keine Ikonen mehr zu verehren 9 . Auch der Patriarch habe öffentlich am Ambon (der Hagia Sophia) geschworen, wobei er das hl, Kreuz in die Höhe hielt, daß er nicht auf der Seite der Bilderverehrer stehe (ώς ούκ €στι 50 τών προσκυνούντων τάς εικόνας) . Patriarch Nikephoros, der davon spricht, daß einige Augenzeugen behaupteten, das gesehen zu haben, berichtet allerdings davon mit Vorbehalt (will er den Patriarchen exkulpieren?)51. Laut Theophanes sei der Patriarch vom Kaiser gezwungen worden, seinen Mönchsstand aufzugeben und Weltgeistlicher (στεφανίτης) zu werden. Er habe sich sogar an der kaiserlichen Tafel an Gelagen mit Fleischspeisen und Zitherspiel beteiligen müssen 52 . Wenn Theophanes, der dem Patriarchen sonst negativ gegenübersteht, dieses berichtet, bedeutet es, daß dieser eher gezwungen die Politik des Kaisers mitmachte. VERBANNUNG, ABSETZUNG, HINRICHTUNG Ein Jahr später war die Beziehung zwischen Kaiser und Patriarch unhaltbar geworden. In dieser Zeit gab es offensichdich in Konstantinopel eine oppositionelle Stimmung gegen Konstantin V. Nach dem Tod Stephanos' des Jüngeren im November 765 und nach einer Pompe von Mönchen im Hippodrom (am 21. August 766) 53 wurde am 25. August 766 eine Verschwörung zum Sturz des Kaisers aufgedeckt, an der eine Reihe führender Staatsbeamter, darunter der Logothetes tu dromu, der Domestikos der Exkubiten und die Strategen von Sizilien und Thrakien beteiligt waren. Nach der Usurpation des Artabasdos handelte es sich hierbei um die stärkste Bedrohung der Herrschaft Konstantins V. Auch der Stadtpräfekl von Konstantinopel sym49
Theophanes 437,11 f. Theophanes 437,13-19. 51 Nikephoros 73,6-9 (Mango 81,24-26). 52 Theophanes 437,15-17. 53 Theophanes 437,25 - 438,1; s. dazu Rochow, Theophanes 191; Auzépy, in: Vita Steph. iun. 22-24.
50
38
Ike Rochow
pathisierte mit den Verschwörern . Die Maßnahmen gegen Stephanos den Jüngeren und schließlich sein Tod standen offensichtlich auch bereits im Zusammenhang mit dieser aufrührerischen Stimmung 55. Wie F. Winkelmann schreibt, "muß eine ernstzunehmende politische Gefahr der Aufwiegelung des Volkes im Verein mit den Mönchen bestanden haben". M .-F. Auzépy spricht von der Krise der Jahre 765 bis 7 6 7 . Unmittelbar nach der Aufdeckung der Verschwörung und der Bestrafung ihrer Anführer ergriff der Kaiser harte Maßnahmen gegen den Patriarchen. Der Chronist Theophanes stellt es so dar, als habe es sich um eine böswillige Denunziation gegen den Patriarchen gehandeil, hinter der der Kaiser gesteckt habe: "Am 30. August derselben vierten Indiktion (766) raste der Verhaßte gegen seinen Namensvetter und ihm gleichgesinnten Patriarchen. Er fand einige Kleriker, Mönche und Laien, seine Miteingeweihten (µύστας) und Freunde waren, und brachte sie dazu, zu sagen: 'Wir haben gehört, wie der Patriarch mit dem Podopaguros gegen den Kaiser steh unterredet hat'. Er schickte sie zu ihm in den Patriarchenpalast, um ihn zu überführen. Da aber jener leugnete, ließ er sie auf das heilige Kreuz folgendes schwören: 'Wir haben diese Schmähungen vom Patriarchen gehört'. Inzwischen schickte er und Heß den Pattiarchenpalast versiegeln. Und er verbannte ihn nach Hiereia und nach Prinkipo." Die Schilderung des Patriarchen Nikephoros laurel ähnlich; er erwähnt, die Vertrauten des Kaisers hätten geschworen, alles von den Verschwörern um Antiochos, den Stratègos von Sizilien57, und Theophylaktos 58 Geplante vom Patriarchen gehört zu haben. Er datiert das Vorgehen auf den nach der Bestrafung der Verschwörer folgenden Tag 59 . 'Iheophanes schildert das Vorgehen des Kaisers gegen den Patriarchen als eine unberechtigte Übeltat. Auch die übrigen Quellen sehen in dem Vorgehen des Kaisers eine einseitige Aktion gegen den von ihm selbst Ernannten und seinen "Synteknos . 54
Cf. dazu Winkelmann II 47f.; Rochow, Theophanes 191f- und ead., Konstantin V. 30f. 220; Auzépy, Etienne 25-29. 55 Auzépy, Etienne 29-34. % Theophanes 438,26 - 439,5. 57 S. zu ihm PmbZ * 190. 58 I her kann Pmbz * 3075 oder # 3076 gemeint sein. 59 Nikephoros 74,21 - 75,1 (Mango 83,21-28).
Konstantinos II.
39
Die byzantinischen Quellen sagen nicht ausdrücklich, daß der Patriarch tatsächlich in die Verschwörung verwickelt war. Für ersteres spricht einerseits das harte Vorgehen des Kaisers, andererseits auch der in den Quellen (Theophanes, Nikephoros) direkt gegebene Zusammenhang mit der vorher geschilderten Aufdeckung der Verschwörung des Konstantinos Podopaguros. Außerdem berichtet auch eine arabische Quelle über die Verbannung des Konstantinos, die Geschichte der koptischen Patriarchen von Alexandreia aus dem 10. Jahrhundert, die bis zum Jahre 767 reicht und sonst kaum Ereignisse aus dem Byzanz des 8. Jahrhunderts überliefert01. Sie führt die Episode als Parallele zur fast gleichzeitigen Verhaftung des jakobitischen Patriarchen von Antiocheia Georgios (758-790, von denen er neun Jahre im Gefängnis verbrachte) durch den Kalifen al-Mansür im 8. Jahr seiner Amtszeit, also ca. 761/62 , folgendermaßen an: "Now I will tell you the strange story of the patriarch of Constantinople and the prince, and a Chalcedonian, in the year 480 of the martyrs (i. e. 763/76Ί � I. R.). This was a man of high rank at Constantinople, named Philip, whom the patriarch persuaded to attack the prince saying: 'If thou fightest against him, thou wilt conquer him, and take possession of the government1. But when the news reached the prince, he banished that patriarch to a distant town, where he was cast into a narrow dungeon�, and another was made patriarch. Now this prince committed deeds not fit to be named, and removed the pictures from the churches. And Ï have related this to you, only that you may know that these things were general, and did not take place at Antioch alone but throughout the empire. Thus the two patriarchs of Constantinople and Antioch were imprisoned at the same time" 63 . In dieser Quelle wird dem Patriarchen sogar die Anstiftung zur Verschwörung zugeschrieben; es wird kein Zweifel an seiner Täterschaft geäußert. Der Name seines angeblichen Kandidaten für den Kaiserthron, Philippos, wird in byzantinischen Quellen nicht erwähnt und ist wohl falsch. 60
Catal. patriarch. (Fischer) 290 krit. Apparat zu Z. 10; Georgios mon. 755,20 - 756,2; Theod. Skut. 125,7-12 (er spricht davon, daß die Absetzung έξ ούδρµίας ευλόγου αιτίας erfolgt sei). S. dazu G. Graf, Geschichte der christlichen arabischen Literatur, II, Città del Vaticano 1947 (Studi e lesti 133), 300-306. Grumel, Chronologie 449, nennt das Jahr 768, ebenso Fedalto 689. 3 History of the patriarchs 214.
Ilse Rochow
40
Auch das Jahr (76Ί/65) stimmt nicht ganz. Im Kern aber stimmt die Erzählung mit derjenigen der byzantinischen Quellen überein. Es ist also wohl anzunehmen, daß der Patriarch tatsächlich in die Verschwörung verwickelt war. Nur so läßt sich das Vorgehen des Kaisers erklären 64 . Eine andere Begründung für die Absetzung und Hinrichtung des Konstantinos wird von Georgios Monachos genannt: danach habe der Patriarch auf das heilige Kreuz geschworen, der Kaiser habe Christus nicht als Gott anerkannt und deshalb auch Maria nicht Theotokos nennen wollen; als dem Kaiser das zu Ohren gekommen sei, habe er ihn wegen des Verrats des "Geheimnisses seiner Blasphemie" bestraft . Hier scheint aber eine Wiederholung der auch von 'Iheophanes zum Jahr 763/64 berichteten Episode vorzuliegen, deren Wahrheitsgehalt unsicher ist . Konstantinos hatte offensichtlich auch in der Verbannung noch seine Bischofsinsignien, vor allem das Omophorion, behalten und war auch noch nicht offiziell abgesetzt. In der Verbannung verblieb Konstantinos über ein Jahr. Aus dieser Zeit ist nichts über ihn bekannt. Einzelheiten darüber, denen man aber nicht trauen kann, berichtet nur die erwähnte Geschichte der koptischen Patriarchen von Alexandria. Danach sei er in enges Verließ geworfen worden. Was tausächlich in dieser Zeit mit dem Patriarchen geschah, läßt sich nicht mehr feststellen. Der Kaiser zögerte aus innenpolitischen Gründen noch mit einer strengeren Bestrafung oder war sich offensichtlich noch nicht sicher, ob der Patriarch tausächlich in die Verschwörung verwickelt war. Im Oktober des folgenden Jahres sah er das offenbar als erwiesen an. Anders lassen sich die drastischen Maßnahmen kaum erklären, die der Kaiser im Oktober des folgenden Jahres gegen ihn ergiff: Am 6. Oktober 767 wurde er auf Befehl des Kaisers aus seiner Verbannung von der Insel Prinkipo wieder nach Konstantinopel geholt. Der Kaiser ließ ihn so heftig auspeiuschen, daß er nicht mehr gehen konnte. Er wurde anschließend auf einer Trage in die Hagia Sophia gebracht, man setzte ihn dort in der Solaia hin, offensichdich noch auf den Patriarchenthron. Erst jetzt erfolgte seine offizielle Absetzung, die sich folgendermaßen vollzog: S. auch Gero II 132f. Georgios mon. 756,2-8. S. oben p. 36f.
Konstantinos II.
41
Neben ihm stand ein Asekretis (Nikephoros bezeichnet ihn als έ'να τών βασιλικών γραµµατέων), also ein kaiserlicher Beamter; er trug einen Band mit der Anklageschrift (τόµον χάρτου bzw. χαρτίον), in der alle Beschuldigungen gegen den Patriarchen niedergeschrieben waren. Auf kaiserlichen Befehl war laut Theophanes die gesamte Bevölkerung Konstantinopels dort versammelt und mußte dem grausamen Schauspiel beiwohnen. Die Anklageschrift wurde der gesamten Bevölkerung zu Gehör gebracht. Leider erwähnt weder 'Iheophanes noch eine andere Quelle die genauen Vorwürfe gegen Konstantinos. Nach der Verlesung jedes einzelnen Anklagepunktes schlug der Asekretis dem Patriarchen ins Gesicht, wobei der neue Patriarch Niketas auf dem Nebenthron (èv τώ συνΟρόνω) saß und zusah. Anschließend wurde Konstantinos aufgerichtet; der neue Patriarch ließ ihm das Omophorion, die Insignie des Patriarchen, abnehmen und sprach das Anathem über ihn aus . Erst jetzt erfolgte die offizielle Absetzung des Konstantinos; Patriarch Nikephoros spricht direkt davon, daß man ihn absetzte (καθαίρουσι). Anschließend wurde Konstantinos als "Dunkelgesicht" (Σκ�οτίοιΙας ) beschimpft und rückwärts aus der Kirche hinausgestoßen . Nach der schimpflichen Absetzung als Patriarch wurde Konstantinos nun auch noch von kaiserlicher Seite entehrt. Konstantin V. ließ am folgenden Tag, also dem 7. Oktober, den ehemaligen Patriarchen bei einem Pferderennen im Hippodrom öffentlich vorführen. Vorher wurde sein Kopf vollständig geschoren, eine besondere Entehrung für einen orthodoxen Geistlichen. Wie Theophanes schreibt, "machten sie sein Gesicht ganz nackt, rasierten ihm völlig den Bart ab, ebenso die Haupthaare und die Augenbrauen". Anschließend wurde er in ein kurzes seidenes, ärmelloses Gewand gekleidet, was im Gegensatz zur üblichen schwarzen härenen Mönchskleidung ebenfalls ein besonderer Affront war. Er wurde verkehrt herum auf einen als Packesel gesattelten Esel — eine weitere Diskriminierung - gesetzt und mußte dessen Schwanz in der Hand halten. So wurde er durch das Diippion in den Hippodrom geführt und von der Menge beschimpft und angespuckt. Die Familie des Patriarchen wurde gleich mit bestraft. Sein Neffe, der ebenfalls Konstantinos hieß und dem die Nase abgeZu der Beteiligung des Nikeras s. auch unten p. 46f.. Mit Schimpfwörtern in Verbindung mit σκότος � Finsternis, Dunkelheit, wurden laut einer Reihe von Quellen von Konstantin V. die Mönche belegt, ζ. Β. σκοτένουτοι ("Schwarzröcke"); den Mönchstand bezeichnete er als σκοτίας τό σχήµα; s. dazu Rochow, Konstantin V. 59. Du Cange, Glossarium 1395 übersetzt den Ausdruck mit Tenebrio (Dunkelmann), 69 Theophanes 441,5-19; Nikephoros 75,5 13 (Mango 84,2-9).
42
Ike Rochow
schnitten worden war (wohl im Zusammenhang mit der Bestrafung seines Onkels), mußte dabei den Esel führen. Theophanes schildert ausführlich, wie der abgesetzte Patriarch im Hippodrom mißhandelt wurde: bei den Sitzplätzen der Demen wurde er bespuckt und mit Dreck beworfen. Am Stama wurde er vom Esel heruntergeworfen; man trat auf seinen Nacken (wie bei einem besiegten Feind 70 ). Dann wurde er wieder hingesetzt gegenüber den Demen und mußte dort während des ganzen Wagenrennens die Beschimpfungen über sich ergehen lassen 71. Nach allen diesen Mißhandlungen schickte der Kaiser am 15. Oktober einige Patrikioi zu Konstantinos und machte ihm auf zynische Weise wieder Hoffnung, indem er ihn fragen ließ, was er zu seinem "Glauben" und seiner Synode, d. h. zum Ikonoklasmus und der Synode von Hiereia, zu sagen hätte. Als Konstantinos daraufhin, um den Kaiser doch noch zu einer gnädigen Behandlung umzustimmen, den Glauben und die Synode des Kaisers lobte ('Iheophanes entschuldigt ihn, indem er behauptet, das wäre aus einer geistigen Verwirrung heraus geschehen), erhielt er zur Antwort: "Das wollten wir aus deinem schändlichen Mund hören; von jetzt an geh' in die Finsternis und ins Anathema!"72. Kurz darauf wurde Konstantinos auf dem Richtplatz (Kynegion) enthauptet; anschließend wurde sein Kopf drei Tage lang am Milion (laut Georgios Monachos auf dem Forum) in Konstantinopel aufgehängt und zur Schau gestellt73. Sein Körper wurde durch die Mese zu der Stelle ta Pelagiu geschleift und dort hingeworfen wie üblicherweise die Körper der Hingerichteten auf den Schindanger, ebenso sein Kopf drei Tage später' 5 . Eine andere Quelle behauptet allerdings, der Körper des Patriarchen sei von Ärzten zum Zweck anatomischer Studien obduziert worden . Es war 70
Ähnliches berichtet Theophanes 375,10 schon für die Behandlung der abgesetzten Kaiser Leoniios und Apsimar durch Iustinianos II., wo es aber der Kaiser selbst ist, der seinen Fuß auf den Nacken der beiden Kaiser setzt, während das im Falle des Patriarchen Konstantinos anonyme Personen (die aufgebrachten Demen) tun. 71 Theophanes 441,19-30; Tsikephoros 75,13-17 (Mango 84,9-13). 72 Theophanes 441,30 - 442,7; Georgios mon. 756,10-18. Von Nikephoros wird diese F.pisode nicht berichtet. 75 Theophanes 442,8-10; Nikephoros 75,18-20 (Mango 84,14-16); Georgios mon. 756,18 - 757,2; Catal. patriarch. (Fischer) 290,10; ibidem, krit. Apparat zu Z. 10. 7 '' Cf. dazu Auzépy, Etienne 271 Anm. 436. 15 Theophanes 442,10-13; Nikephoros 75,20-22 (Mango 84,16-18); Georgios mon. 757,2f. 76 Georgios mon. (Muralt) 94IC.
Konstantinos II.
43
zwar nicht unüblich, die Körper Hingerichteter zu medizinischen Studien zu verwenden 77 , doch ist die späte Quelle in diesem Falle zu unzuverlässig. Nach dieser Schilderung könnte man annehmen, Konstantinos sei ein Gegner der ikonoklastischen Politik des Kaisers gewesen-, so stellt es an dieser Stelle Theophanes dar. An anderer Stelle bezeichnet er ihn allerdings 78 als "falschen Patriarchen" (Ψευδώνυµος πατριάρχη?) . Auch in allen übrigen Quellen wird Konstantinos trotz seines schrecklichen Endes als Ikonoklast und als Gesinnungsgenosse Konstantins V. diffamiert79. Die geschilderte Art der Bestrafung des Konstantinos läßt aber nur den Schluß zu, daß er als Hochverräter verurteilt worden war. Ähnlich, wenn auch längst nicht so grausam, war Konstantin V. bereits zwei Jahre vorher gegen den Abt Stephanos vom Auxentiosberg vorgegangen. Im Zusammenhang mit der Aufdeckung der Verschwörung des Jahres 766 waren nur zwei Personen, die Anführer Konstantinos Podopaguros und sein Bruder Strategios kurz vor der Verbannung des Patriarchen öffendich enthauptet worden, beide im Kynegion wie später der Patriarch. Daß auch der Patriarch in die Verschwöning verwickelt war - und höchstwahrscheinlich an führender Stelle - scheint sicher. Auf dem Konzil von Nikaia (787) wurde Konstantinos in der ersten Sitzung zusammen mit der Synode von Hiereia und ihren Anführern verdammt . In der 5. Sitzung des Konzils wurde eine Handschrift des Alten Testaments vorgezeigt, in der vergeblich versucht worden war, ein Scholion, das die Bilderverehrung rechtfertigte, zu löschen 81 . Patriarch Tarasios erklärte Konstantinos II. zusammen mit dessen Vorgänger und Nachfolger als die Verursacher dieses Frevels und bezeichnete sie als Häretiker . Auf der 7. und B. Sitzung des Konzils wurden die drei Patriarchen mit dem Anathem belegt und als άνβτάσκόποι καί àviepoi beschimpft 83. Dieses AnaAus dem 8. Jh. gibt es sogar das Beispiel der Vivisektion eines zum Tode Verurteilten, s. Rochow, Theophanes 185. 78 Theophanes 441,6. 79 Cf. ζ. Β. Vita Steph. iun. (BHG 1666) 1112B�C 1140C (PG 100); § 25, p. 120,14 � 121,1. 5 29, p. 127,14ff. (Auzépy); cf. auch Speck, Ich bin's nicht 429-432; Georgios mon. 757,2f. 80 Mansi XII 1010D; aber cf. dazu Speck, Interpolationen 75, der die Stelle für interpoliert hält. 81 Mansi XIII 188B-D. 82 Mansi XIII 188E. Aber cf. dazu oben p. 28 Anm. 50. 83 Theophanes 463,1-3; Mansi XIII 400A. 416C.
Konstantinos II.
44
them wurde im Synodikon der Orthodoxie (843) wiederholt84, ebenso auf der Konstantinopler Synode von 86985Dennoch hat sich in einigen Handschriften des Synaxars von Konstantinopel und im Typicon Mateos zum 29., 30. bzw. 31- Juli die Erwähnung seines Gedenkens erhalten86.
84
Synodikon der Orthodoxie (BHG 1392) 57,171; Synodikon georg. 312. Mansi XVI 142D; 389A. 8(1 S. dazu Pratsch, Anhang 2 (Erwähnungen im Synaxar), p. 270f. Warum sein Geden ken gerade an diesen Tagen begangen wurde, bleibt unklar; üblich war die Feier des Gedenkens am Todestag. Vielleicht sind hier Juli und August verwechselt und der Tag seiner Verbannung ist gemeint; er wurde an einem 30, August verbannt. 85
NIKETAS I. (16. NOVEMBER 766 - 6. FEBRUAR 780)
VOR DEM PATRIARCHAT Über das Geburtsdatum und die Herkunft des Niketas ist fast gar nichts überliefert; möglicherweise war er slawischer Abstammung1; der Chronist Theophanes behauptet es jedenfalls2. Im gleichen Atemzug nennt er ihn einen Eunuchen, was durch andere Quellen* bestätigt wird. Bei Theophanes dienen beide Behauptungen gleichzeitig zur Diffamierung des Niketas. Laut Theodoros Skutariotes, der Niketas ebenfalls sehr diffamierend darstellt, sei er im Frauengemach des Palastes erzogen worden und aufgewachsen 4 ; das würde bedeuten, daß er ganz jung schon in den Palast kam. Niketas bekleidete vor seinem Patriarchat eine Reihe kirchlicher Ränge. Er war Presbyteros oder sogar Protopresbyteros an der Apostelkirche 5. Die Patriarchenkataloge teilen außerdem mit, daß er Skeuophylax der Chalkoprateiakirche, Ekdikos an der Megale Ekklesia sowie Archon der Klöster gewesen sei . 7AI dieser Karriere paßt kaum der Vorwurf der mangelhaften Bildung, der ihm in späteren Quellen gemacht wird. So behauptet Zonaras, der offensichtlich Sklave und Slawe verwechselt, Niketas habe von Sklaven abgestammt und nicht lesen können 7 . Andere Quellen gehen noch weiter bei der Beschreibung der mangelhaften Bildung des Niketas: So wird eine An-
1 Theophanes 440,13: ό από Σκλάβων; auf Theophanes zurückgehend Georgios mon. 755,8. — Zu Niketas allgemein cf. auch Nicol 98; zu weiteren Quellen und zur Sekundärliteratur s. PmbZ * 5404. 2 Cf. dazu H. Ditten, in: Studien 8. u. 9. Jh. 110. 3 Nikephoros 75,2 (83,28 Mango); Nikephoros, Chron. synt. 119,20; Zonaras XV 7, p. 277,2-5. 4 Theod. Skut. 125,15f. 5 Nikephoros 75,lf. (83,28f. Mango): πρεσβύτερον; Catal. patriarch (Fischer) 290,13: πρωτοπρεσβύτερο?. Catal. patriarch.(Fischer) 290,14f.; eine andere Version nennt ihn πρωτοπαπά? der Apostelkirche, s. ibidem, krit. Apparat zu Z. 13. Nikephoros, Chron. synt. 119,19f.: άρχων τών µοναστηριών. 7 Zonaras XV 7, p. 277,3�5; cf. auch Theod. Skut. 125,l4f.
46
Ike Rochow
ekdote erzählt, nach der Niketas die Diphthonge nicht habe aussprechen können, er habe ?.. B. immer bei Lesungen aus dem Evangelium des Matthaios gesagt: Εκ τοΰ κατά Ματθαίον statt €K του κατά Ματθαίον. Als er von einem der Danebenstehenden zur richtigen Aussprache aufgefordert 8 worden sei, habe er geantwortet, seine Seele hasse die Diphthonge . PATRIARCHAT Nachdem sein Vorgänger Konstantinos1 II. am 30. August 766 von Kaiser Konstantin V. verbannt worden war, wurde er — allerdings erst fast drei Monate später, am 16. November des Jahres — vom Kaiser zum Patriarchen von Konstantinopel erhoben . Theophanes, der ihm als Ikonoklasten feindlich gegenübersteht, betont, daß seine Ernennung auf Befehl des Kaisers (ψήφίιΐ του βασιλέως�) ungesetzlich (άθέσµω.) geschehen sei. Tatsächlich war sein Vorgänger, Konstantinos II., zu diesem Zeitpunkt noch nicht offiziell abgesetzt oder verstorben; er befand sich zwar im Exil, trug aber noch das Zeichen seiner Bischofswürde, das Omophorion. Niketas legte auf alle Fälle keinen Protest dagegen ein, daß sein Vorgänger, Konstantinos IL, während seiner Amtszeit in Konstantinopel öffendich entehrt und schließlich enthauptet wurde (am 15. Oktober 767). Statt dessen beteiligte er sich an dessen Mißhandlung. Wie Theophanes schreibt, schaute er am 6. Oktober 767 in der Hagia Sophia auf dem Nebenthron (cv τώ συνθρόνω, also nicht auf dem eigentlichen Patriarchenthron) sitzend zu, wie sein Vorgänger, der wegen der vorangegangenen Mißhandlungen nicht mehr gehen konnte, bei der Verlesung der Anklageschrift mehrmals vom Asekretis, dem Beauftragten des Kaisers, ins Gesicht geschlagen wurde. Anschließend habe Niketas selbst die Anklageschrift in die Hände genommen, sich von Bischöfen das Omophorion des Konstantinos bringen lassen und ihn öffentlich mit dem Anathem belegt 10 . Laut Nikephoros habe er auf dem Ambon laut die Ankiagepunkte gegen Konstantinos verlesen 11 . Nach 8
Glykas 527,16 - 528,1; Theod. Skut. 125,21-30. Es ist unklar, woher diese Anekdote stammt und ob sie auch weitergehende religiöse Diffamierungen beinhaltet. 9 Iheophanes 440,11-13. 10 Theophanes 441,15-18: καί κατά εν κεφαλαιον επαιεν αύτοΰ τό ^ρόσωπο^ ό αση� κρήτη?, τοΰ πατριάρχου Νικήτα έν τφ owGpovy καθεζοµένου καί θεωρούντο?, µετά δέ τοΰτο αναβιβάσαντε? αύτον iv τφ άµβώνι καί στήσαντε? όρθιον, IXaße Νικήτα? τόν χάρτην και απόστειλα? έττίσκόττου? καί λαβών τό ώµοόόριον αύτοϋ και ave
Niketas
47
dieser Darstellung sieht es so aus, als sei Niketas ein Vollstrecker der Politik Kaiser Konstantins V. gewesen. Allerdings sind nur wenige ikonoklastische Aktivitäten des Niketas bekannt: Im Jahr 767/68 ließ er in den Sekrera des Patriarchenpalastes und im Abramiaion in Konstantinopel Mosaiken entfernen und Wandmalereien übertünchen 12 . Während Theophanes nur die Zerstörung der Ikonen erwähnt, offenbar, um Niketas als Ikonoklasten hinzustellen, teilt Patriarch Nikephoros ergänzend mit, daß die Entfernung der Heiligenbilder anläßlich von Renovierungsarbeiten geschah 13 . Das bedeutet natürlich nicht, daß es keinen ikonoklastischen Hintergrund dieser Aktion gab; der Anlaß zur Entfernung der Ikonen war dem Kaiser und dem Patriarchen sicher willkommen. Andererseits war es keine rein ikonoklastische Maßnahme, wie es 'Iheophanes darstellt 1 '. In den späteren Quellen wird die ikonoklastische Politik des Niketas ohne nähere Einzelheiten meist summarisch zusammen mit der seiner Vorgänger Anastasios und Konstantinos II. genannt 15 . Am 2. April 769 wirkte Kiketas an der Kaisarkrönung der beiden ältesten Söhne Konstantins V., Christophoros und Nikephoros, aus dessen Ehe mit Eudokia mit 1 . Am 3. November des Jahres vollzog er in der Pharoskirche im Palast die Verlobung des ältesten Sohnes und Mitkaisers Konstantins V., des späteren Kaisers Leon IV., mil Eirene 17 . Auch bei der am 17. November des Jahres im Augusteus-Triklinos des Palastes erfolgten Krönung der Eirene zur Kaiserin und ihrer darauffolgenden Trauung in der Stephanoskapelle in der Daphne 1 8 wirkte er sicherlich mit, wenn es auch in den Quellen nicht vermerkt wird. Aus der Zeit Konstantins V. ist weiter nichts über die Tätigkeit des Niketas bekannt, falls nicht die folgende Nachricht der Laudatio Piatonis noch l!
Nikephoros 75,11-13 (Mango 86,2-8): τοΰ νέου πατριάρχου πρό? τώ θυσιαστηρίω τα τοιαύτα αίτιάµατα ύτταναγιΐ'ώσκοντοΐ. 12 'Iheophanes 443,22�26; Nikephoros 76,16�22 (Mango 86,2�8); Kedrenos II l6,22f. 13 Theophanes 443,22�26; Nikephoros 76,16�22 (Mango 86,2�8); Kedrenos II l6,22f. 14 Cf. zu der Maßnahme auch Rochow, Theophanes 206f.; ead,, Konstantin V. 38. 52. 15 Cf. unten Anm. 23-25. 16 Theophanes 444,3; Kedrenos II lo,22f. 17 Theophanes 444,19-22. 18 Theophanes 444,22-25-
48
Ilse Rochow
auf die Zeit Konstantins V. zu beziehen ist: Danach sei Piaton, dem Abt des Symbolaklosters auf dem Olymp und Onkel des Theodoros Studites, vom Patriarchen die Metropolie von Nikomedeia angeboten worden sein, was Piaton jedoch abgelehnt habe 19 . Der Name des Patriarchen wird nicht genannt; es muß sich aber um Niketas gehandelt haben. Die Datierung ist allerdings unsicher; höchstwahrscheinlich erhielt Piaton dieses Angebot jedoch unter Leon IV., als eine Reihe von Bistümern nach dem Tod Konstantins V. neu besetzt wurden 20 . In den Quellen tritt Niketas namentlich erst wieder unter Leon IV. im Jahr 776 in Erscheinung, als er sich am 24. April an der Krönung dessen Sohnes, Konstantin (VI.), zum Mitkaiser beteiligte: Er vollzog die übliche Liturgie21. Alle diese Aktivitäten gehörten zu den üblichen Aufgaben des Patriarchen und sagen über ihn nichts weiter aus. Niketas starb am 6. Februar 780, in der Fastenzeit am Sonntag der Tyrophagia, noch unter der Herrschaft Leons IV.22 Schon wenige Jahre nach seinem Tode wurde er bei der Wiederaufwertung der Bilderverehrung wie seine beiden Vorgänger als Ikonoklast und Häretiker diffamiert: Auf dem Konzil in Nikaia (787) wurde er zusammen mit Anastasios I. und Konstantinos II. von Patriarch Tarasios beschuldigt, versucht zu haben, aus einer Handschrift des Alten Testaments Scholien zugunsten der Bilderverehrung entfernt zu haben; mit den beiden anderen Patriarchen zusammen wurde er als Häretiker abgestempelt 23 . Auf der 7. und 8. Sitzung des Konzils wurden alle drei mit dem Anathem belegt und als άν£πίσκοποι και àviepoi diffarmert2/i. Die von ihm und Patriarch Anastasios eingesetzten Bischöfe wurden jedoch durch das Konzil bestätigt 25. Dieses Anathem wurde im Synodikon der Orthodoxie (843) wiederholt , ebenso auf der Konstantinopler Synode von 869 . In der späteren 19
Theod. Stud., Laud. Plat. (BHG 1553) cap. 19, col. 821B-C. S. dazu Rochow, Leon IV. I3f; Pratsch, Theodoros 43. 21 Theophanes 450,17: έποίΓίσεν ό πατριάρχη? τήν εύχψ; Georgios mon. (Muralt) 953C. 22 Theophanes 453,4�6; Symeon log. (Leon gr. 191,19f.; Theod. mel. 132,15: Symeon sl. 83,23�25); Georgios mon. (Murait) 956Λ. Kedrenos II 19,15f.; Zonaras XV 9, p. 284,1�
20
3. 23 24 25
Mansi XIII 188E; aber cf. dazu oben p. 28 Anm. 50. Theophanes 463,1�3; Mansi XIII 400A. 4l6C. Photios, Synagogai 1224C
Niketas
49
Literatur wurde Niketas wie seine beiden Vorgänger als Häretiker verunglimpft28. Eine Besonderheit sind jedoch die Geschichten über seine seine Unbildung, die später verbreitet wurden29.
26
Synodikon der Orthodoxie (BHG 1392) 57,171. Mansi XVI 142D; 389A. 28 Hin extremes Beispiel ist Theod. Skut. 124,21f. 125,13-31. 126.21L, der ihn direkt als Vieh (κτήνο?, κτηνώδη?) diskriminiert. � Die Vita Theoph. conf. (BHG 1789) 9,25 nennt ihn zusammen mit Konstantinos II. τού? α'ιρεσιάρχα? και δολιοφρόνου? ώατριάρχα?. 29 S. oben und Theod. Skut. 125,17�21: danach sei Niketas sprachloser als selbst die Fische gewesen; er habe den ganzen Tag nur an Essen und Trinken gedacht (Ähnliches wurde bereits Anastasios vorgeworfen, s. oben p. 29). 27
PAULOS IV. (20. FEBRUAR 780 - 31. AUGUST 784) VOR DEM PATRIARCHAT Der spätere Patriarch Paulos IV. wurde in Salamis auf Zypern geboren, was 1 ihm den Beinamen der Zypriote — 6 Κύπριο. — einbrachte . Sein Geburtsdatum ist unbekannt. Man wird aber annehmen können, daß er zum Zeitpunkt seiner Krönung zum Patriarchen schon älter gewesen ist2, während sich über seine Familie keinerlei Angaben machen lassen. Wir können freilich wohl davon ausgehen, daß er schon geraume Zeit vor 780 nach Konstantinopel gekommen sein wird. Auffallend ist der niedrige Weihegrad/Titel des Paulos, der nicht einmal Priester war, sondern von Theophanes als Anagnosr.es bezeichnet wird, während er bei Nikephoros den Titel eines Diakonos erhält3. Zwar ist es nicht außergewöhnlich, daß ein späterer Patriarch keinen höheren kirchlichen Titel führte, in der Regel kommen dann allerdings weitere Ämter hinzu, wobei diejenigen des Skeuophylax, des Primikerios oder des Synkellos am häufigsten sind. Die unmittelbaren Vorgänger des Paulos sind Metropolit von Kyzikos (Germanos L), Presbyteros der Megale Ekklesia und Synkellos des Patriarchen (Anastasios), Mönch und Episkopos von Syllaion (Konstantinos II.) sowie (Proto)presbyter der Aposiefkirche, Skeuophylax von Chalkoprateia, Ekdikos der Hagia Sophia und Archon τών µο� 1 Allgemein zu Paulos cf. Nicol 103; Fedaito 6, sowie besonders Rochow, Theophanes 225; zu weiteren Quellen und zur Sekundärliteratur s. PmbZ (# 5829); zu dem Beinamen s. Theophanes 453,7f.: Κύττριο? τφ γί�wi. — Der genaue Geburtsort Salamis wird genannt im Synodikon vetus cap. 150,13, p. 124: Παύλο? ό Κύπριο? Χαλαµικύς. Ob dieses relativ späte Zeugnis stimmt oder nur auf dem Umstand beruht, daß Salamis der Hauptort Zyperns war, läßt sich nicht mehr beurteilen. 1 Gegen die Erhebung des Ioannes Grammatikos wurde 815 eingewandt, daß er m jung und nicht von edler Herkunft sei (s. Scriptor ine. 359,16-20 [Bekker]; III p. 69,536541 [ladevaia]; cf. unten p. 172). Obwohl dies natürlich auch Propaganda sein kann, erweckt der Bericht über den Rücktritt des Paulos doch eher den Eindruck eines schon älteren Mannes. Genaues freilich weiß man nicht. s Theophanes 453,7: αναγνώστη? υπάρχων; Nikephoros, Chron synt. 119,20f.; wie Nikephoros auch Nikephoros Kallistos, Catal. patriarch. 460A; zu weiteren Quellenerwähnungen cf. PmbZ: * 5829 (Paulos IV.); zu den Erwähnungen im Synax. Cpl. (933/ 934,53f.; 938,1-3; 519/520.42; 5/6,49) cf. unten den Anhang 2, p. 271 f.
Paulos IV.
51
ναστηρίων (Niketas L). Die Inthronisation des Paulos zum Patriarchen fällt also in dieser Hinsicht aus dem zu dieser Zeit üblichen Rahmen. Da kaum anzunehmen ist, daß die Quellen weitere Ämter des zukünftigen Patriarchen verschwiegen oder übersehen haben, müssen die ausschlaggebenden Kriterien für seine Auswahl als Patriarch anderswo zu suchen sein. Vielleicht könnten wir hier ein gewisses Indiz dafür sehen, daß wir es in Paulos nicht mit einem Angehörigen des Patriarchatsklerus zu tun haben, in welchem Fall wir ein höheres oder zumindest mehrere Ämter und/oder Titel erwarten würden, sondern mit einem - niederen - Kleriker aus der Umgebung des Kaisers selbst. Für diese Vermutung - mehr kann es naturgemäß nicht sein - könnte sprechen, daß die Stellung Leons IV. keineswegs so stark gewesen ist wie diejenige seines Vaters Konstantin V. Schon kurz nach seinem Regierungsantritt war es zu einer Auseinandersetzung mit seinen Brüdern gekommen, die er - aus welchen Gründen auch immer - von der Teilhabe an der Macht ausschloß. Dies scheint nicht ohne Widerstand abgegangen zu sein, wie die späteren Ereignisse zeigen, und auch unter Leon selbst scheint es 780 zu einem Putschversuch im Umkreis des Kaisers gekommen zu sein . Unter diesen Umständen wäre es nicht verwunderlich, wenn Leon bei der Besetzung des Patriarchenstuhls einen Mann seines Vertrauens gewählt hätte, dessen Loyalität er sicher sein konnte. In der Konsequenz bedeutet dies allerdings auch, daß Paulos mit großer Sicherheit Ikonokiast gewesen sein wird. Wäre er der überzeugte Anhänger der Ikonodulie gewesen, als der er später hingestellt worden ist , so wäre er wohl kaum in Konstantinopel geblieben, wo der Ikonoklasmus zweifelsfrei am stärksten war 7 . Und darüber hinaus wäre kaum zu erwarten, daß Leon jemandem die höchste und einflußreichste Position im byzantinischen Klerus anvertraut hätte, der in der wichtigsten religösen Frage der Zeit nicht mit ihm übereinstimmte. Ob Paulos tatsächlich in Wort und Tat leuchtete, wie Theophanes schreibt8, ist kaum zu beurteilen, wahrscheinlich dürfte hier eine nachuägliche Erhöhung der Bedeutung des ersten "orthodoxen" Patriarchen seit Germanos vorliegen . In dieselbe Richtung 4
Allgemein zu Leons Regierungszeit cf. Rochow, Leon IV. 5-27; speziell zu dem Machtkampf mit seinen Brüdern ibidem 11 f. sowie Lilie, Eirene 45f. 5 Rochow, Leon IV. 12. 6 S. z. B. Theophanes 453,7-10 sowie 457,20 - 458,1. 7 Dies gilt sowohl für die Umgebung des Kaisers wie auch für den Patriarchatsklerus. s Theophanes 453,7f.: Παύλο? ό τίµιο? . . . λόγω και TTpafjei. διαλάµπων. /VA,;..«/," •·.
52
Ralph-Johannes Lilie
dürfte die Behauptung gehen, daß Paulos die Schriften des Epiphanios von Salamis gekannt habe und in der Lage gewesen sei, deren Mißbrauch durch die Ikonoklasten auf der Synode von Hiereia 754 aufzudecken 10 . Zwar waren die Schriften des Epiphanios in Byzanz natürlich keineswegs unbekannt, aber in dem konkreten Fall dürfte dieses Urteil wahrscheinlich in erster Linie von der zyprischen Abkunft beeinflußt worden sein. Da Paulos, wie wir noch sehen werden, nach eigener Aussage bis zu seiner Abdankung über den Ikonoklasmus geschwiegen hatte, ist schwer ersichtlich, bei welcher Gelegenheit er sich gegen die Synode von 754 ausgesprochen haben sollte 11 .
PATRIARCHAT Paulos wurde am 20. Februar 780 inthronisiert. Theophanes berichtet, daß er sich zunächst gesträubt habe und nur mit "viel Zwang" dazu gebracht werden konnte, da er den Ikonoklasmus abgelehnt hätte; και τη δευτέρα κυριακη τών νηστειών ITaûXos · . . µετά πολλήν παραίτησιν δια την κρατούσαν αϊρεσιν βία πολλί} χειροτονείται πατριάρχης Κωνσταντινουττό� λ£ω_ . Dies ist, wie oben gezeigt worden ist, spätere Legende oder besser, wie wir noch sehen werden, bewußte Propaganda und daher abzulehnen. Es mag sein, daß Paulos sich gegen seine Erhebung zum Patriarchen gesträubt hat, was in Byzanz allerdings zur Topik von Kaiser- und Patriarchenberufungen gehört hat, aber Ablehnung gegen den Ikonoklasmus ist sicher nicht der Grund gewesen. Ob er sich tatsächlich schriftlich verpflichten mußte, niemals die Ikonen zu verehren, ist daher gleichfalls nicht mehr zu beurteilen. 9
Jedenfalls laut der offiziellen kaiserlichen Darstellung, wie sie sich in den Konzilsakten findet und der die späteren Quellen gefolgt sind. 10 Nikephoros, Apol. minor 4, 837B-C. Dieselbe Quelle nennt als zweiten "F.ptphaniosspezialisien" bezeichnenderweise den Archiepiskopos Konstantinos von Salamis, der aber immerhin ein Teilnehmer des Konzils von 787 war und dort gegen den Ikonoklasmus Stellung bezog. Zu ihm cf. PmbZ #3846. 12 Theophanes 453,6-10; Nikephoros, Chron. synt. 119,20f.; Symeon log. (Leon gr. 191, 20-22-, Theod. mel. 132,15f.; Symeon sl. 83.24L); Georgios mon. (Muralt) 956A; Kedrenos II 19,l6f.; Zonaras XV 9, p. 284,3f.; Catal. patriarch. (Fischer) 290,l6f.: µηιΛ Φίβρουαρίψ icy', ϊνδικτιώνι γ'; die späteren chronikalen Quellen sind hier alle im wesentlichen von Theophanes abhängig, cf. Lilie, Eirene 3l6f. (Nr. 16); cf. auch Rochow, Theophanes 225f.
Paulos IV.
53
Über irgendwelche Tätigkeiten des Paulos während seiner Amtszeit ist nichts bekannt. Die Vita des Ioannes von Gotthia berichtet, daß dieser Heilige' 5 brieflich den Patriarchen 'theodoros I. von Jerusalem um Abhakung einer Synode und um die Zusendung einer Glaubensdefinition (ορός πίστεως) gebeten habe. Theodoros stellte aus dem Alten und dem Neuen Testament sowie aus den Kirchenvätern Χρήσεις zu den Heiligenbildern und den Reliquien zusammen und schickte sie Ioannes, der seinerseits diesen Tomos nach dem Tod Leons IV. nach Konstantinopel an den Patriarchen Paulos weiterleitete. Auf Aufforderung der Kaiserin Eirene soll er sich schließlich selbst nach Konstantinopel begeben und dort für die Wiedereinführung der Ikonenverehrung ausgesprochen haben 15 . Die ganze Episode ist nur in der Vita des Ioannes von Gotthia überliefert, dem auf diese Weise das - oder zumindest ein wichtiges - Verdienst an der Wiedereinführung der Ikonenverehning zugesprochen wird. Der Wahrheitsgehalt dürfte zu vernachlässigen sein. RÜCKTRITT Ausführlich unterrichtet sind wir hingegen über den Rücktritt des Patriarchen am 31. August 784, der von den Quellen allgemein mit dessen Abkehr vom Ikonoklasmus begründet wird 1 . Wie Theophanes berichtet, wurde der Patriarch krank, trat ohne Wissen der Kaiserin zurück und begab sich in das Phloroskloster, wo Eirene und ihr Sohn Konstantin ihn aufsuchten. Über seine Gründe befragt, erklärte Paulos, daß er aus Schmerz über die Irrlehre und die daraus resultierende Kirchenspaltung zurücktrete. Ähnliches erklärte er auch den von Eirene entsandten Patrikioi und Senatoren. Er forderte sie auf, ein allgemeines Konzil zu veranstalten und zur Ikonenverehrung zurückzukehren. Wenig später starb er. 'Iheophanes, der sich hier u. a. auf einen Brief der Kaiser Eirene und Konstantin VI, an die Konzilsteilnehmer17 zu stützen scheint, gibt einen ausführlichen, allerdings sehr problematischen und wohl mit Sicherheit falschen Bericht18: 13
Zu ihm cf. PmbZ* 3118. Zu ihm cf. PmbZ # 7575. 15 Vita loannis Gotth. (BHG 89Ό cap. I 2, p. 168B. !ΰ Cf. hierzu ausführlich die Analyse bei Lilie, Eirene 51-55, die im wesentlichen auch die Grundlage für die folgenden Überlegungen bildet. 17 Mansi XII 1003D-1006A. 18 Theophanes 457,13 - 458,6; weitere, allerdings von Theophanes und/oder dem Brief der Kaiser abhängige Parallelquellen bei Rochow, Theophanes 240f. 14
Ralph Johannes Lilie
54
τη δε λα' τοΰ Αυγούστου µηνός τής αυτής ζ' ίνδικτιώνος Παύλος, ό όσιος και άγιώτατος πατριάρχης, άσθενήσας κατέλιπε τόν θρόνον, και κατελθών έν τη µονή τών Φλώρου έλαβε τό µοναχίκόν σχήµα χωρίς είδή� σεως της βασιλείας, µαθοΰσα δέ τοΰτο ή βασίλισσα παραγίνεται προς αυτόν συν τώ υίώ λυπουµενη καί καταβοώσα αύτοΰ, ότι "δια τι τοΰτο έποίησας;" ό δε µετά θρήνων πολλών έ'φη προς αυτήν "εϊθοις µηδέ ποταπόν έκάθισα έν τω τής Ίερωσύνης θρόνω, της εκκλησίας τοΰ θεού τυραννούµενης καί έσχισµένης οϋσης έκ τών λοιπών καθολικών θρόνων καί αναθεµατισµένης." ή δέ προσκαλέσαµενη τους τε πατρικίους καί τους τής συγκλήτου λογάδας απέστειλε προς αυτόν άκοΰσαί τα παρ' αύτοϋ λεγόµενα, ό δε εΐπε προς αυτούς� "εάν µή σύνοδος οίκουµίνίκη γένηται, και τό σφάλµα τό όν εις τήν µέσηυ υµών διορθωθή, ούκ έχετε σωτηρίαν." οι δε είπον αύτώ' "καί ίνα τί ΰπέγραψας έν τώ χειροτονεισθαί σε τοΰ µή προσκυνείν εικόνας;" ό δέ εφη οτι "δια τοϋτο γαρ θρηνώ και προς τήν µετάνοίαν κατέφυγον δεόµενος του Οεοΰ, όπως µή ώς ιερέα µε κολάση σιγήσαντα εως τοΰ νυν καί µή κηρύξαντα τήν αληθειαν τώ φόβο) τής µανίας υµών." έν τούτοις εκοιµήθη έν ειρήνη καταλιπών θρήνον πολύν τή τε βασιλεία και τοις εύσεβέσιν άνθρώποις τής πολιτείας, σεβάσµιος γαρ ήν ό άνήρ και ελεήµων υπέρ µέτρον καί πάσης αϊδοΰς άξιος, καί πίστιν πολλήν έκεκτητο ή τε πολιτεία καί ή βασιλεία προς αυτόν, έκτοτε λοιπόν ήρξατο λαλεΐσθαι καί άµ_ιβάλλεσθαι ό περί τών άγιων και σεπτών εικόνων λόγος παρρησία υπό πάντων. Wie schon an anderer Stelle ausführlich gezeigt worden ist19, leidet die Darstellung des Theophanes an inneren Widersprüchen. Sehen wir davon ab, daß Leon IV. kaum einen Ikonodulen gegen dessen dezidierten Willen zum Patriarchen gemacht haben wird, dem er - wenn man Theophanes glauben will - offenbar so wenig traute, daß er ihm noch ein schriftliches Versprechen abpressen mußte, die Ikonen nicht zu verehren, hätten wir hier ein sehr merkwürdiges Verhalten des Patriarchen vor uns. Nach eigener Aussage hatte Paulos seine ganze Amtszeit hindurch die Wahrheit nämlich die Absage an den Ikonoklasmus — verschwiegen, aus Angst vor der Raserei der führenden Politiker des Reiches - τφ φόβω τής µανίας υµών —, nämlich der Patrikioi und der Senatoren, die Eirene zu ihm geschickt hatte: für einen όσιος καί άγιώτατος πατριάρχης, der nach seinem Tod gerade von den Frommen, d. h. in diesem Zusammenhang natürlich den Ikonodulen, heftig betrauert wurde, ein relativ befremdliches Verhalten, das zudem nicht damit in Einklang zu bringen ist, daß derselbe Paulos Lilie, Eirene 51-55.
Paulos IV.
55
sich vor seinem Amtsantritt heftig gesträubt hatte und nur mit Gewalt zum Patriarchen erhoben werden konnte, weil er, wie schon erwähnt, den Ikonoklasmus ablehnte: µετά πολλήν παραίτησιν δια τήν κρατούσαν άιρεσιν. Und wenn er denn doch geschwiegen haben sollte, so fragt man sich natürlich, warum ausgerechnet die ευσεβείς άνθρωποι jemanden betrauen haben, von dem sie doch annehmen mußten, daß er ein Ikonokiast war, da er sich bis zu dem Tag seiner Abdankung ja gar nicht erklärt hatte. Und daß der Ikonoklasmus ausgerechnet in den ersten Jahren der Regierungszeit Eirenes und Konstantins VI. so heftig wütete, daß der Patriarch es nicht wagen konnte, sich gegen ihn zu erklären, spricht zumindest gegen die Mitteilung des Theophanes, daß die Klöster sich zu Beginn der achtziger Jahre wieder zu füllen begannen und die Anhänger der Ikonenverehrung sich wieder offen zu ihrem Glauben bekennen konnten 20 . Tatsächlich sind wir über die Vorkommnisse bei der Abdankung des Patriarchen nur durch die offiziellen Verlautbarungen der Kaiser unterrichtet, die vermutlich die Grundlage für alle späteren Berichte abgegeben haben. Erst wenn wir dies berücksichtigen, wird die Darstellung erklärlich und auch in sich logisch. Offenbar waren Eirene und ihre Ratgeber im Sommer 784 bereits entschlossen, die Ikonenverehrung wieder einzuführen. Das war jedoch mit großen Risiken verbunden, da der Ikonoklasmus seit immerhin über einem halben Jahrhundert die offizielle Doktrin gewesen und von drei Kaisern unterstützt worden war. Eirene, die nur ein angeheiratetes Mitglied der Dynastie und offiziell ohnehin nur Regentin für ihren minderjährigen Sohn war, besaß hingegen nur eine relativ schwache Legitimität21 und mußte feindselige Reaktionen der Anhänger des Ikonoklasmus fürchten. In dieser Lage verfiel man offenbar auf den Ausweg, die Verantwortung für den Kurswechsel von der Kaiserin weg auf den toten Patriarchen zu schieben, der sich nicht mehr wehren konnte. Ebenso wurde der Senat einbezogen, dessen Mitglieder ja von Eirene zu dem sterbenden Paulos geschickt worden waren. Eirene hatte sich selbst damit einigermaßen abgesichert. Bei einem Mißerfolg des Unternehmens hätte sie sich notfalls davon distanzieren und Paulos als Initiator hinstellen können. Nachdem dann die Ikonenverehrung mit Erfolg wieder eingefühn worden war, trat dieser Aspekt in den Hintergrund, so daß spätere Quellen dann Eirene und Patriarch Tarasios als entscheidende Inititatoren feiern konnten, während die (angebliche) Rolle 20 21
Theophanes 455,812. Cf. hierzu die Überlegungen bei Lilie, Eirene 1121".
56
Ralph-Johannes Lilie
des Paulos wieder mehr in den Hintergrund gerückt wurde"*2. Was tatsächlich bei dem Rücktritt des Patriarchen vorgefallen ist, wird sich nicht mehr klären lassen, aber jedenfalls kaum das in dem Brief Hirenes und Konstantins VII. behauptete und von Theophanes dann aller Wahrscheinlichkeit nach weiter ausgeschmückte Eintreten des Sterbenden für die Ikonenverehnmg. Der eigentliche Grund für den Rücktritt ist jedenfalls leicht zu erkennen: Paulos war erkrankt und fühlte sein Ende nahen. Er zog sich deshalb in das Phloroskloster zurück und starb wenig später 23 . Begraben wurde er im 24 Frauenkloster τών 'Ρωµαίου im Petrion . ZUSAMMENFASSUNG Alles in allem hat man den Eindruck, daß es sich bei Paulos IV. um einen gemäßigten Ikonoklasten gehandelt hat, allenfalls um einen Mann des Ausgleichs. Er ist sicher kein fanatischer Ikonokiast gewesen, in welchem Fall man ihn kaum mit Erfolg als heimlichen Ikonodulen härte hinstellen können. Insgesamt gesehen verschwimmt seine Person hinter den Ereignissen, die mit der Wiedereinführung der Ikonenverehrung verknüpft waren und die dazu führten, daß man den toten Patriarchen gleichsam zu einem Märtyrer der Ikonodulie stilisierte, der den Anstoß für die Rückkehr zur Rechtgläubigkeit gegeben haben soll, um auf diese Weise die Risiken für die tatsächlichen Drahtzieher zu verringern.
22
Zu dieser Verlagemng der Gewichte, die schon in der Vita Tarasii des Ignatios Diakonos einsetzt, cf. ausführlich im folgenden Kapitel von C. Ludwig und Th. Pratsch über Tarasios. 2i Theophanes 458,1: cv τούτοις ΐκοιµήθη èv αρήνβ, 14 Catal. patriarch. (Fischer) 290,17�20.
TARASIOS (25. DEZEMBER 784 - 25. FEBRUAR 806) HERKUNFT UND KARRIERE VOR DEM PATRIARCHAT Über das Leben des Tarasios1 vor seiner Ernennung zum Patriarchen wissen wir wie bei den meisten Patriarchen nicht allzuviel. Tarasios wurde um 730 als Sohn des Patrikios und hohen Richters Georgios und dessen Frau Enkrateia in Konstantinopel geboren 2 . Namentlich bekannt sind aus der Familie noch beide Großväter, Sisinnios und Tarasios, nach dem er wahrscheinlich benannt wurde, und ein wahrscheinlich älterer Bruder Sisinnios 3 . Außerdem soll der spätere Patriarch Photios sein Neffe oder vielmehr Großneffe gewesen sein, dessen Vater Sergios dann ein Neffe und nicht etwa ein weiterer Bruder des Tarasios war . Der Name Tarasios, der allgemein eher selten ist5, deutet nach Efthymiadis auf eine I lerkunft aus dem Gebiet des Themas Kibyrrhaioton oder an-
1 Ausgewählte Sekundärliteratur zu Tarasios: ODB III 2011; LdMA V1I1 (1997) 468; Grumel-Darrouzès, Regestes Nr. 350-373e; J. Andreev, German i Tarasij, patriarchi Konstantinopol'skie, Sergiev Posad 1907; idem, Der heilige Tarasios, Patriarch von Konstantinopel. Skizze seines Lebens und seiner Thätigkeit im Zusammenhange mit dem Verlaufe der "Wirren des Bilderstreites (so die Übersetzung des Titels und wohl freie inhaltliche Paraphrase von K. Krumbacher, cf. BZ 9 [1900] 703), in: Bogoslovskij Vestnik 1899, Juniheft 143-180. Juliheft 302-346. Augustheft 459-504 (so angezeigt im W 7 [19001 226); Chr. Loparev, in: W 17 (1910/1911) 99-109; Beck, Kirche 489; Ostrogorsky, Geschichte 148f.; idem, Rom und Byzanz im Kampfe um die Bilderverehrung, in: SemKond 6 (1933) 73-87; R. Janin, in: DTC 15 (1946) 54-57; G. da Costa-Louillei, in: Byz 24 (1954) 217-229; Alexander, Nicephorus 286 (Reg.); Rochow, Theophanes 345 (Reg.); St. Efthymiadis, in: JOB 41 (1991) 73-83; Fatouros 9*. 171*. 192*; Treadgold, History 419426. 572; Afinogenov, Episkopos I, 45-55; idem, Patriarchat 11-38. 2 Zum Datum s. zuletzt Efthymiadis, Introduction 7. - Efthymiadis bietet in der Einleitung zu seiner Kdition der Vita Tarasii auch die neueste zusammenfassende Darstellung zum Leben des Tarasios, wo auch die allere Literatur berücksichtigt ist, ibid. 6-31 zum historischen Tarasios und 32-38 zu Tarasios in der Darstellung des Ignatios Diakonos. Zu den Eltern s. in der PmbZ unter Enkrateia (# 1517*) und Georgios (# 2152). 5 S. in der PmbZ unter Sisinnios (# 6755; Großvater), Sisinnios (* 6794; Bruder) und Tarasios (# 7226; Großvater). Auf die altersmäßige Abfolge der Brüder kann man vielleicht aus der Namensgebung nach den Großvätern schließen, denn Sisinnios ist der Großvater väterlicherseits, Tarasios der mütterlicherseits; cf. auch Catal. patriarch. (Fischer) 291,1-4.
58
Claudia Ludwig
grenzenden Regionen", da die meisten in den Quellen belegten Träger dieses Namens aus diesem Gebiet stammten. Jedoch scheinen die Belege zu wenige, als daß man sichere Schlüsse daraus ziehen könnte. In späterer Zeit ist der Name in einigen Quellen zum Schimpfnamen Taraîdos entstellt worden, wobei diese Entstellung einem Ikonoklasten zur Zeit Kaiser Leons V. (813-820) in den Mund gelegt wird7. Die wesentliche Quelle für das Leben des Tarasios vor seinem Patriarchat stellt die Vita Tarasii des Ignatios Diakonos dar. In anderen Quellen finden sich nur sehr vereinzelte Angaben über Tarasios, die sich auf die Zeit vor 784 beziehen. Zur Vita Tarasii ist allerdings anzumerken, daß sie darauf ausgerichtet ist, Tarasios aus einem ganz bestimmten Blickwinkel zu beschreiben, wie später noch zu zeigen sein wird. Daher stimmen ihre Angaben nicht unbedingt mit den in anderen Quellen erhaltenen Informationen überein. Ignatios Diakonos lobt in seiner Vita des Tarasios dessen vornehme I lerkunft: Die Mitglieder der Familie hätten von den jeweiligen Herrschern immer hohe Würden verliehen bekommen, und die Familie könne auf eine Reihe von Patrikioi zurückblicken. In dieser Tradition habe der Vater des Tarasios ein hohes Richteramt bekleidet 8. Anschließend wird anhand eines Beispiels die besondere Gerechtigkeit und Gesetzestreue des Vaters herausgestellt9: Georgios habe in Ausübung seines Richteramtes einige Frauen freigesprochen, die beschuldigt worden Das geht aus einigen Briefen des Photios hervor, in denen er Tarasios als seinen Onkel väterlicherseits (τώ ήµετέριο πατροΟβίψ oder ähnlich) bezeichnet: Photios, Epp. 2,366; 114,2; 290,311; 291,363 (I 52. 152; III 133- 150 Laourdas-Westerink); cf. dazu Winkelmann II 183f. Dafür, daß Tarasios der Großonkel und nicht der Onkel des Photios gewesen ist, trai zuerst Mango, Liquidation 137, ein; ihm folgt auch Efthymiadis, Introduction lOf.; zu Sergios s. PmbZ # 6672. Die PmbZ verzeichnet elf weitere Lemmata unter diesem Namen, den Großvater des Patriarchen Tarasios bereits eingeschlossen. Dabei handelt es sich fast ausschließlich um Inhaber von Siegeln in zivilen Ämtern, einen Studitenmönch (# 7236) und einen in arabischen Quellen unter dem Namen Tara belegten byzantinischen Gesandten (# 7234); zu ihm cf, auch Efthymiadis, Introduction 10; zu einem Teil dieser und weite rcn Trägern dieses Namens aus früherer Zeit ibidem 8f, Introduction 9. 7 Theoph. cont. I 15. p. 27,1; Genesios I 13, p.l 1,29; Skylitzes 14,69. Es handelt sich um Sabbatios oder Symbatios, den Naclrfolger des .Mönches von Philomelion, der u. a. Kaiser Leon V. (813-820) die Zukunft vorausgesagt hatte; zu Sabbatios cf. PmbZ * 6462. 8 Vita Tarasii (BHG 1698) S 4, p. 71 f. (Efthymiadis); p. 396,4-7 (Heikel). 9 Vita Tamsii (BHG 1698) $ 4L, p. 71-74 (Efthymiadis); p. 396,4-34 (Heikel).
Tarasios
59
waren, nach der Art der antiken Gello kleine Kinder zu töten . Wegen dieses Freispmchs sei er vor den Kaiser zitiert worden, der von der Rechtmäßigkeit der Anschuldigung überzeugt gewesen sei, und nach der Darlegung seiner Gründe für den Freispmch schwer mißhandelt worden. Schließlich aber sei auch der Herrscher zu der Überzeugung gelangt, daß das Urteil korrekt gefällt wurde. Diese Episode aus dem Leben des Vaters des Tarasios ist in mehrfacher Hinsicht auch für das Bild interessant, welches Ignatios Diakonos von Tarasios zeichnet. Sicher in dem Bewußtsein, daß eine glänzende Karriere des Vaters unter ikonoklastischen Kaisern nicht unbedingt eine Empfehlung ist, und andererseits in dem Wunsch oder sogar unter dem Zwang, die vornehme Herkunft des Tarasios zu würdigen, fügt Ignatios eine Episode ein, die dem Vater nicht nur eine unabhängige Meinung bescheinigt, sondern auch zeigt, daß der Vater bereit ist, dafür Mißhandlungen auf sich zu nehmen 11 , und daß er den Kaiser später von der Richtigkeit seiner Ansichten überzeugen kann. Interessanterweise ist kein früherer Kaiser mit Namen genannt, immer ist von ihm nur in Formulierungen wie ό κρατών oder ähnlichen die Rede. Natürlich soll der Leser daraus schließen, daß sich diese Eigenschaften auch bei Tarasios finden, denn man muß wohl davon ausgehen, daß Tarasios seine Karriere bereits unter Kaiser Konstantin V. begann, also zu einer Zeit, als der Ikonoklasmus in voller Blüte stand 12 , aber dann nach 784 als Verfechter der Ikonodulie auftrat. Das Schweigen der übrigen Quellen zur Karriere des Tarasios ganz offenbar unter ikonoklastischen Kaisern bricht auch Ignatios Diakonos nicht. Wiederum der Vita zufolge war die Mutter des Tarasios darum bemüht, ihn zu Frömmigkeit und Enthaltsamkeit zu erziehen 13 , beides Eigenschaften, die seine Eignung für das künftige Patriarchat unter Beweis stellen sollten. Er verfolgte jeden möglichen Weg zur Tugendhaftigkeit, weswegen er in den Rang eines Ilypatos erhoben wurde und das Amt eines Protasekretis erhielt14. i0 Cf. zu diesem Motiv der Gello die ausführlichen Angaben bei Efthymiadis, Commentary 21 Of. 1 ' Vermutlich ist das sogar als Anspielung auf die Verfolgungen Ikonoduler durch die Ikonoklasten zu verstehen. 12 So auch Efthymiadis, Introduction 12. 13 Letzteres ist auch ein Wortspiel mit dem Namen der Mutter, das Ignatios mehrmals macht, außer dieser Stelle, Vita Tarasii (BHG 1698) S 6,3 p- 74 (Efthymiadis); p. 396,36 (Heikel) ζ. Β. auch § 18,1 p. 91 (Efthymiadis); p. 401,20 (Heikel).
60
Claudia Ludwig
Während der Amtszeit des Tarasios als Asekretis, also zwischen 780 und 784, soll Theophylaktos, der spätere Métropolites von Nikomedeia nach Konstantinopel gekommen sein und unter Tarasios gearbeitet haben, ebenso auch Michael, der später Bischof von Synada wurde 1 ^. Damit gehört Tarasios zu denjenigen Patriarchen, die aus dem LaienStand in das höchste kirchliche Amt berufen w u r d e n . Auch wegen dieses Umstandes in Argumentationszwang, hebt Ignatios Diakonos noch einmal die besondere Befähigung des Tarasios zu diesem hohen kirchlichen Amt hervor, nachdem er seine Frömmigkeit ja vorher gebührend herausgestellt hatte. Bereits vor seiner Weihe zum Patriarchen habe sich Tarasios eigentlich schon von der Welt zurückgezogen; er sei vom Allmächtigen bereits auserwählt gewesen und jedermann habe auf seine Ernennung gehofft. Diese in seine Person gesetzte Hoffnung habe Tarasios dann auch nicht enttäuscht 17 . Damit leitet Ignatios Diakonos über zu seiner Darstellung der Erhebung des Tarasios zum Patriarchen, die im folgenden Abschnitt im Zusammenhang behandelt werden soll. Danach berichtet er in mehreren Abschnitten über die wesentlichen Tugenden des Tarasios, bevor er zu den Ereignissen im Zusammenhang mit dem Konzil von 787 kommt. In jeweils eigenen Abschnitten werden die Tugenden des Tarasios nicht nur einfach aufgezählt, sondern ausführlich beschrieben, wobei es sich vor Die Angaben in den Quellen gehen darüber auseinander, ob er nun Protasekretis oder bis zu seinem Patriarchat nur Asekretis war: Asekretis bei Theophanes 458,17: Taράσιοι» τόν ασηκρήτην; Georgios mon. 768, 22: του από άσηκ·ρητώι>; Symeon log. (Leon gr. 194,lOf.: ό άπό άσηκρίτης Theod. mel. 134,25f.: ό άττό σηκρητώι/; Symeon sl. 85,3: ot sikrita); Georg, mon. (Muralt) 961A: ό άσηκρήτις�; Kedrenos II 22,18; Zonaras XV 11, p. 289,7�9; Catal. patriarch. (Fischer) 291,1; Protasekretis außer in der Vila Tarasii (BHG 1698) § 6,9, p. 75 (Efthymiadis); p. 397,2 (Heikel), auch in einer Variante des Catal. patriarch. (Fischer), s. App. crit.; Nikephoros Kallistos, Catal. patriarch. 460A; cf. zu den Titeln auch Efthymiadis, Introduction 12f. und Commentary 21 If. 15 Vita Theophyl. Nicomed. (BHG 2451) cap. 7f., ρ. 78Γ; dazu Grumel-Darrouzès, Regestes Nr. 355a. Zu Theophylaktos s. PmbZ * 8295; zu Michael * 5042. Beide werden auch von Tarasios in das von ihm am Bosporos gegründete Kloster geschickt, Vita Theophyl, Nicomed. (BHG 2451) cap. 5. Michael nahm im übrigen auch am Konzil von 787 teil, cf. Mansi XII 994C; XIII 137A. 189B. 365C. 381E. Die Berufung eines Patriarchen aus dem Laienstand war zwar ungewöhnlich, während des 7. und 8. Jahrhunderts traf das vor Tarasios nur auf Paulos III. (688-693) zu, der ebenfalls vorher Asekretis oder Protasekretis gewesen war, zu ihm s. van Dieten, Patriarchen 149-155 und PmbZ * 5768. Für die Zeil bis Methodios s. unten p. H7f. zu Nikephoros und p. 150f. zu Theodotos I. 17 Vita Tarasii (BHG 1698) S 7, p. 76 (Efthymiadis); p. 397,9-19 (Heikel).
Tarasios
Ol
allem um einen Kanon von Mönchstugenden handelt. Als erste werden Enthaltsamkeit und Wachsamkeit genannt 18 , dann folgen unaufhörliches Beten und Demut 19 . In bezug auf letzteres sei er auch Vorbild für seinen Klerus gewesen, indem er allen Goldschmuck von seiner eigenen Kleidung entfernte, als er sah, daß viele Mitglieder seines Klerus goldene Gürtel trugen 20 . Er sei barmherzig gewesen, was sich unter anderem darin ausdrückte, daß er den I lungrigen von seiner eigenen Tafel gab und Armenhäuser sowie Unterkünfte für Fremde schuf21. Anderen habe er eine monatliche Zuwendung gegeben, wobei der Name eines jeden sorgfältig notiert worden sei . An die Bedürftigen habe er Essen sowie im Winter auch Kleidung verteilt23. Zu Ostern sei an die Armen sogar Wein ausgeschenkt worden . Obwohl er als Patriarch im Mittelpunkt des Geschehens stand, sei er ein großer Freund mönchischer Ruhe und Zurückgezogenheit gewesen, dergestalt daß er sie nicht nur für sich gerne in Anspruch nahm, sondern sie auch anderen gönnen wollte und daher von dem Erbe seines Vaters ein Kloster am Bosporos gründete 25 . Diese Beschreibung eines Tugendkatalogs zeigt einerseits, daß sich Ignatios Diakonos durchaus bemüßigt" sah, den aus dem Laienstand erhobenen Patriarchen mit sämtlichen Tugenden auszustatten, die ein aus dem Klerus Berufener mitbringen würde. Andererseits sieht man auch, daß eigentlich nichts beschrieben wird, was aus dem allgemein üblichen Rahmen fiele. Tarasios tut im Prinzip all das, was für einen Patriarchen selbstverständlich ist, nur daß bei ihm vielleicht eine ausführliche Aufzählung notwendig erscheint. Allerdings sind zu wenige Viten von Patriarchen erhalten, um allgemeingültige Schlüsse über den Umfang der Beschreibung patriarchaler Tugenden als Merkmal der besonderen Qualifikation, und damit 18
Vita Tarasii (BHG 1098) S 18, p. 91f. (Efthymiadis); p. 401,20-33 (Heikel). Vita Tarasii (BHG 1698) 5 19f., p. 92-94 (Efthymiadis); p. 401,34 - 402,12 (Heikel). 2n Vita Tarasii (BHG 1698) § 20,5f, p. 93 (Efthymiadis); p. 402,2f. (Heikel). Dies ist eine Anspielung auf einen der auf dem Konzil von Nikaia verabschiedeten Kanones, der sich mit der Kleidung der Priester befaßt, cf. dazu Efthymiadis, Commentary 220. 21 Vita Tarasii (BHG 1698) 5 21, p. 94f. (Efthymiadis); p. 402, 13-19 Gieikei). 22 Vita Tarasii (BHG 1698) S 22,lf., p. 95 (Efthymiadis); p. 402,19f. (Heikel). Warum diese Listenführung so betont wird, ist nicht ganz klar. Möglich wäre eine Hervorhebung der Gerechtigkeit des Patriarchen. 23 Vita Tarasii (BHG 1698) § 22,15-25, p. 96 (Efthymiadis); p. 402,30-37 (Heikel). 24 Vita Tarasii (BHG 1698) 5 23, ρ� 97f. (Efthymiadis); p. 402,37 � 403,13 (Heikel). 25 Vita Tarasii (BHG 1698) S 24, p. 98f. (Efthymiadis); p. 403,14�28 (Heikel). Zum Kloster s. Janin, Constantinople 48If.; Berger, Patria 706f. (mit wetteren Nachrichten zu dem Kloster του αγίου Ταρασίου) und Efthymiadis, Commentary 222. 19
62
Claudia Ludwig
abweichend von den ohnehin üblichen Topoi, zu ziehen ö . Jedoch ist der Schluß wohl berechtigt, daß sich in der Regel die Befähigung bzw. besondere Eignung zum Patriarchen im vorherigen Leben als Mönch oder Kleriker ausdrückt. DER BEGINN DES PATRIARCHATS BIS ZUM KONZIL - WAHL UND INTHRONISATION Wie schon erwähnt, war Tarasios einer der wenigen Laien, die das Amt des Patriarchen von Konstantinopel bekleideten. Nicht nur aus diesem Grund verdienen die Umstände seiner Auswahl näher beleuchtet zu werden. Gewöhnlich wird seine Bestellung zum Patriarchen in engem Zusammenhang zu dem Konzil von Nikaia, das drei Jahre später stattfinden sollte, und ebenso zur Einführung der Bilderverehrung unter den Kaisern Eirene und Konstantin "VT. gesehen. Dies hat seine Ursache darin, daß alle Quellen darin übereinstimmen, daß mit dem Wechsel im Patriarchat auch die Wende in der Kirchenpolitik unter der Kaiserin Eirene eingeleitet wird. Beginnen wir mit der Darstellung des Theophanes, der den folgenden Ablauf der Ereignisse berichtet27: Sein Vorgänger Paulos IV. war noch unter Kaiser Leon IV. kurz vor dessen Tod zum Patriarchen gewählt und am 20. Februar 780 inthronisiert worden 28 . Über dessen Rücktritt nun berichtet Theophanes, daß Patriarch Paulos am 31. August der siebten Indiktion (784) krank geworden sei, den Patriarchenstuhl verlassen, sich in das Phloroskloster zurückgezogen und das Mönchsgewand genommen habe, ohne die Kaiser zu informieren29. Ein wenig abweichend beziehungsweise deutlicher in der Herstellung gewisser Zusammenhänge ist die Schilderung des Ignatios Diakonos in der Die zweite von Ignatios Diakonos verfaßte Vita eines Patriarchen, die des Nikephoros, ist wenig hilfreich, da auch Nikephoros aus dem Laienstand zum Patriarchen erhoben worden war und sich hier infolgedessen das gleiche Problem stellt; s. zu Nikephoros und seiner Vita unten p. 109. 27 Theophanes 457,13 - 460,27. Der Abschnitt umfaßt die Zeit vom Rücktritt des Vorgängers Paulos IV. am 31· August bis zur offiziellen Weihe am 25. Dezember 784 und enthält auch eine lange Rede des künftigen Patriarchen; diese Rede findet sich auch bei Mansi XII 986D-990B, cf. auch Rochow, Theophanes 241 f. Vor allem zur Darstellung des Theophanes cf. auch Speck, Konstantin VI. 132—135; zum Rücktritt des Paulos Lilie, Eirene 51-60 und oben p. 53-56. Siehe zu ihm im vorigen Kapitel. Der Umstand, daß er erst am Ende der Regierungszeit Leons IV. Patriarch wurde, ist jedoch für das folgende nicht ohne Bedeutung. 29 Theophanes 457,13-17.
Tarasios
03
Vita Tarasii3 : Patriarch Paulos IV. wird von vornherein als guter Patriarch apostrophiert und explizit in Gegensatz zu den damals herrschenden Kaisern gestellt, unter denen die Häresie (also der Ikonoklasmus) die Oberhand hatte. Als nun die Beschützer der Häresie sowohl aus der Kaiserherrschaft als auch ihrem kurzen Leben geschieden waren und damit auch das Gift ihrer Lehre langsam aus der Kirche schwand, wurde Paulos sehr unglücklich darüber, daß ihm bei der Wiederherstellung des rechten Glaubens keine helfende Hand zur Seite stand, denn alle befanden sich noch in Übereinstimmung mit der vorher herrschenden Doktrin31. Der auch von Theophanes beschriebene Ablauf (Krankheit, Verlassen des Pairiarchenthrones und Rückzug ins Phloroskloster ohne Wissen der Kaiser) wird in der Vira Tarasii ebenso berichtet, aber als ein Entschluß des Paulos bezeichnet, der dessen Weisheit würdig sei32. Hier ist ganz deutlich zu erkennen, daß die Schuld am Ikonoklasmus allein bei den vor Eirene und Konstantin VT. herrschenden Kaisern liegt. Ja, im Grunde sind auch diese beiden jetzt regierenden Kaiser nicht unbeteiligt, denn anscheinend geht von ihnen keine Initiative zur Wiederherstellung des rechten Glaubens33 aus; diese wird erst durch die Patriarchen Paulos und Tarasios sozusagen erzwungen3 . Allerdings erfahren diese Pläne die volle Unterstützung der regierenden Kaiser, wie aus dem folgenden deutlich wird. 30 Es erschien zweckmäßiger, die abweichenden Versionen in kleineren Abschnitten gegenüberzustellen, anstatt nacheinander größere Abschnitte im Zusammenhang vorzustellen. Eine Zusammenstellung der Parallelquellen zu Theophanes bei Rochow, Theophanes 240f.; nur einige werden hier ausführlicher behandelt, die für das Bild des Tarasios von Bedeutung sind. Wie bereits Lilie, Eirene 53 Anm. 15, feststellt, sind die übrigen Quellen sämtlich später als Theophanes und demzufolge stark von ikonoduler Propaganda gefärbt. 31 Vita Tarasii (BHG 1698) 5 8,l3f., p. 77 (Efthymiadis); p. 397,27f. (Heikel): δια τό πάντα? τη a'ipéaei ττροσκΐΐσθαι και ταύτη συνοµολογαν καί συντίθ6σθαι. In dieser Klarheit findet sich diese Aussage, daß nämlich alle ohne Ausnahme Ikonoklasten sind, wohl nur hier; sonst wird eine Aussage zu diesem Thema eigentlich vermieden. In krassem Widerspruch dazu steht im Prinzip das Konzil von Nikaia, auf dessen ersten Sitzungen einige wenige Ikonoklasten verschiedener Ausprägung exemplarisch vorgeführt und nach Reueerklärungen wieder zugelassen werden, cf. dazu unten p. 87f. und 91f. 32 Vita Tarasii (BHG 1698) S 8,14-19, p. 77f. (Efthymiadis); p. 397,28-32 (Heikel). 33 Gemeint ist natürlich die Ikonenverehnmg, der wertende Begriff wurde deshalb im Text beibehalten, weil unabhängig von den Inhalten genau dies der Vorwurf ist, der den Kaisern gemacht werden kann, denn sie sind für die Einhaltung dessen, was als Rechtgläubigkeit definiert wird (sei es auch ersl künftig), und im Grunde auch für die richtige Entscheidung diesbezüglich verantwortlich.
64
Claudia Ludwig
Theophanes und die Vita Tarasii berichten übereinstimmend, die Kaiser Eirene und Konstantin VI. härten, nachdem sie von dem Schritt des Paulos gehört hätten, ihn alsbald aufgesucht, um seine Gründe zu erfahren. Während bei Theophanes das Hauptgewicht auf der Aussage des Paulos liegt, geht die Vita Tarasii außerdem ausführlicher auf die Reaktion der Kaiser ein. Diese seien sehr ärgerlich auf den Unbekannten 35 gewesen, dessen offenbare Anmaßung Paulos gegenüber den Patriarchen zu seinem Schritt veranlaßt haben mußte und der ganz offensichtlich nicht mit einer ernstzunehmenden Reaktion der Kaiser gerechnet habe. Diese Darstellung des Ignatios Diakonos ist außerordentlich geschickt. Sie macht zum einen vollkommen klar, daß die früheren Kaiser die allein Schuldigen an der (immer noch) herrschenden ikonoklastischen Doktrin sind. Wenigstens das Oberhaupt der Kirche ist unschuldig, zumindest machtlos, auch wenn wir gleich erfahren werden, daß der Patriarch keinen aktiven Widerstand geleistet hatte. Immerhin ist er so besorgt, daß er selbst die Amtsgeschäfte nicht mehr wahrnehmen kann und will und durch sein unangekündigtes Ausscheiden aus dem Amt die Aufmerksamkeit der Kaiser erregt und ihnen so sein Anliegen vonragen kann. Mit ihrer impliziten Ankündigung, die ganze Härte der kaiserlichen Gewalt werde denjenigen treffen, der den Patriarchen zu seinem Rückzug getrieben habe, bringen sich die Kaiser (natürlich immer in der Darstellung des Ignatios Diakonos) selbst in Zugzwang, etwas unternehmen zu müssen. Dadurch, daß sie dann auch sofort tätig werden, scheint der Grund für ihre vorherige Untätigkeit bezüglich dieser kirchlichen Fragen allein Gedankenlosigkeit zu sein, grundsätzlich sind sie nicht abgeneigt, etwas zu ändern. Damit ist auch eine Erklärung für die Zeit gefunden, als Eirene und Konstantin VT. bereits an der Macht sind, ohne daß sich in kirchenpolitischer Hinsicht grundlegendes getan hätte 3 . 34 Lilie, Eirene 54f, zufolge ist dies von Eirene lancierte Propaganda, um sich Rücken deckung zu verschaffen. Der Gedanke ist auch nicht von der Hand zu weisen, verwunderlich ist dabei nur, daß sie nicht versucht haben soll, sich den Erfolg stärker zuzu schreiben, nachdem der Kurswechsel gelungen war. Ä Vita Tarasii (BHG 1698) S 9,8 12, p. 78 (Efthymiadis); p. 397,37 - 398,2 (Heikel). Hier ist wohl niemand Bestimmtes gemeint, sondern den Kaisern wird von der Vita Tarasii die Vermutung unterstellt, daß ganz einfach eine Person durch ihr Verhalten Anlaß zum Rücktritt gegeben hat, die sie deshalb zur Rechenschaft ziehen wollen: άνηρίύνωυ τον €Îç τοσούτο τολµηρίας éawôv έτηδόντα θράσος κα'ι γενόµενον Tfjç 4>i»yfjs τοΰ ίεράρχου και τή? άττοκάρσεως αίτιον (Vita Tarasii [BHG l698] S 9,8�10, p. 78 [Efthymiadis]); p. 397,37 � 398,1 [Heikel}).
Tarasios
65
Auch die Antwort des ehemaligen Patriarchen ist in beiden Quellen in ihrer Grundaussage identisch, die Nuancierung jedoch ist wiederum recht unterschied! ich. Bei Theophanes findet eine Unterredung zunächst zwischen den Kaisern, später den von Eirene geschickten Patrikioi und Senatoren, und dem Patriarchen statt, die auch in Dialogform wiedergegeben wird 37 . Auf die entsprechenden Fragen äußert Paulos gegenüber der Kaiserin Eirene, er sei zurückgetreten, weil er zu einer Zeit Patriarch gewesen sei, als die Kirche gespalten und das Patriarchat von Konstantinopel von den übrigen anathemätisiert worden sei. Den Patrikioi und Senatoren verkündet er, daß es, wenn kein ökumenisches Konzil stattfinde und der bestehende Fehler korrigiert werde, keine Rettung für sie gebe. Bezüglich seiner Unterschrift anläßlich seiner Weihe zum Patriarchen unter ein Papier, daß er keine Bilder verehren werde, erklärt er seine große Reue und rechtfertigt sich damit, daß er bis jetzt aus Angst vor ihrer (d. h. der Patrikioi und Senatoren, denn im Text steht υµών) Raserei (µανία) geschwiegen habe. Demgegenüber enthält die Vita Tarasii eine längere Rede des Patriarchen Paulos, in der er seine Ansichten und Vorschläge im Zusammenhang darlegt. Auch scheint er dieser Quelle zufolge nur mit den Kaisern zu sprechen, von den Patrikioi und Senatoren ist keine Rede. Drei Gründe hätten ihn zu seinem Rücktritt bewogen, erstens die Krankheit und sein unerwartet bald bevorstehender Tod, zweitens der Zustand der Kirche, die von der langandauernden Häresie eine unheilbare Wunde davongetragen habe, und drittens seine Zustimmung zu dieser Häresie, zu der er sich durch seine Unterschrift verpflichtet habe. Es sei ihm nicht möglich gewesen, den Fallstricken der Irrlehre zu entkommen, aber er sei getäuscht worden mit Worten und Taten, was ihm nun seelische Pein verursache 38 . Denn er sehe die ganze übrige Welt, deren Gleichgewicht in der Kaiser Hand liege, den rechten Glauben bewahren, die eigene Kirche aber weit davon entfernt 36
Man könnte sich sogar noch fragen, ob Ignatios andeuten wollte, daß die Kaiser von sich aus eigentlich gar nichts ändern wollten, indem er sie in seiner Darstellung dadurch in Zugzwang brachte, daß er sie aus Zorn für den zurückgetretenen Patriarchen eintreten und ein Versprechen zu handeln abgeben ließ. An dieser Stelle kommt man jedoch über Spekulationen nicht hinaus. 37 Theophanes 457,17 - 458,1. Die Dialogform veranlaßt Speck, Konstantin VI. 133, hier von einer novellenartig ausgebauten Version auszugehen. Es stellt sich dabei die Frage, welchem Zweck eine Novelle über dieses Thema dienen sollte. Auch bei dieser Version muß man von propagandistischen Absichten ausgehen. Vielleicht sollen die Dialoge eher völlig klar machen, welche Äußerungen wem zuzuschreiben sind.
66
Claudia Ludwig
und ausgestoßen aus der Herde Christi. Deshalb habe er es abgelehnt, einem Flaufen von Häretikern vorzustehen und wolle lieber in einem Grab wohnen als von den übrigen vier Patriarchen anthematisiert werden. Die Kaiser sollten nun nicht warten, bis die Häresie den kaiserlichen Weinberg wieder unkultivierbar gemacht habe, denn er wisse den geeigneten Weingärtner, der wieder zum rechten Bekenntnis und der Einheit der Kirche verhelfen könne. Darüber befragt, wer das sei, nannte er den Protasekretis Tarasios39. Der Inhalt dieser Rede des Paulos ist vor allen Dingen deshalb interessant, weil sich viele Argumente darin finden, die laut Theophanes erst von Tarasios in seiner Rede im Magnaurapalast vorgebracht werden, jedoch nicht in den bei Theophanes überlieferten Äußerungen des Paulos enthalten sind. Auf diesen Aspekt wird später noch zurückzukommen sein, nachdem auch die verschiedenen Versionen der Rede des Tarasios vorgestellt worden sind. Nachdem er von dem Erfolg seiner Rede überzeugt sein konnte, habe sich Paulos beeilt, sich von seinem Körper zu lösen und sei bald seiner schweren Krankheit erlegen . Den meisten Quellen zufolge hatte bereits unter Leon IV. eine deutliche EnLspannung eingesetzt , die Einhaltung der ikonoklastischen Doktrin 3
Die Begründung ist von der bei Theophanes genannten vollkommen verschieden. Nicht Angst war Ignatios zufolge die Triebfeder, sondern Paulos stellt sich hier als jemand dar, der dem Ikonoklasmus tatsächlich angehangen habe, aber über dessen wirkliche Inhalte getäuscht worden sei. Diese Argumentation erinnert stark an das, was einige ikonoklastische Bischöfe auf dem Konzil von 787 zu ihrer Verteidigung vorgebracht haben. Unabhängig davon, welche Version nun der Wahrheil näher kommt, ist es interessant, daß Paulos hier nicht vorgibt, eigentlich schon immer ikonodul gewesen zu sein, sondern sich als Konvertit präsentiert. Der Grund für diese Darstellung liegt vielleicht in den Vorwürfen, die Tarasios später wegen seiner Milde auf dem Konzil den irregeleiteten Bischöfen gegenüber gemacht werden. Da ist es natürlich hilfreich, wenn auch der Vorgänger im Amt des Patriarchen ein irregeleiteter ist. 39 Vita Tarasii (BHG 1698) S 10, p. 79-81 (Efthymiadis); p. 398,2-32 (Heikel). ί0 Vita Tarasii (BHG 1698) ξ 11, p. 81f. (Efthymiadis); p. 398,32�36 (Heikel). So auch Theophanes 458,1�6, der noch hinzufügt, daß Paulos von allen heftig betrauert wurde und daß seitdem alle frei über Ikonen sprechen konnten; zur τταρρτρία des Paulos cf. auch Speck, Konstantin VI. 134f. Diese Bemerkung des Theophanes impliziert natürlich auch, daß sich offenbar noch sehr viel mehr Menschen aus Angst nicht früher zur Ikonenverehrung bekannten. Außerdem erklärt sie gewissermaßen den Umstand (cf. oben Anm. 31), daß zum Zeitpunkt des Konzils von Nikaia nach mehreren Jahrzehnten Ikonoklasmus angeblich schon die Ikonodulen die große Mehrheit bildeten. 151 Cf. dazu Rochow, Leon IV. 13-16.
Tarasios
67
wurde nicht mehr mil derselben Intensität gefordert wie unter Kaiser Konstantin V. insofern kann man wohl mit einiger Berechtigung davon ausgehen, daß Paulos zwar kein heimlicher Ikonoduler, aber auch kein fanalischer Ikonokiast gewesen sein dürfte, der bei einem solchen Kurswechsel nun besonderen Grund zur Reue gehabt haben müßte. Im Gegenteil eignet er sich vorzüglich als Initiator dieses Kurswechsels, über dessen Gründe später noch zu handeln sein wird. Hier soll es jedoch zunächst in erster Linie um die Bestellung des Tarasios zum Patriarchen gehen. Wenn er als neuer Patriarch die zentrale Figur dieses Kurswechsels sein soll, muß er von jeglichem Genich des Ikonoklasmus frei sein. Diese Voraussetzung erfüllt er einmal dadurch, daß er nicht dem Klerus angehört, also nicht von einem IkonokJasten geweiht wurde 42 . Damit Tarasios nun das Amt des Patriarchen von Konstantinopel für sich überhaupt in Erwägung ziehen und gleichzeitig später als klarer Verfechter der Ikonodulie auftreten kann, muß sich für Ignatios Diakonos der Kurswechsel bereits vorher andeuten. Deshalb wird dem sterbenden Paulos bereits in den Mund gelegt, er sei aus Reue über seine bisherige Haltung zurückgetreten und empfehle dringend, ein Konzil abzuhalten, um die Einheit der Kirche wiederherzustellen. Dies kann nun Tarasios aufgreifen und seinerseits zur Bedingung für die Annahme der Wahl zum Patriarchen von Konstantinopel erklären, daß ein Konzil einberufen werde, um die Bilderverehrung wieder einzufuhren. Damit ist er selbst von jedem Verdacht befreit, jemals mit Ikonoklasten gemeinsame Sache gemacht zu haben. U-nbefleckt von der Vergangenheit kann er ein Konzil leiten, das unter anderem darüber zu entscheiden haben wird, was mit (ehemals) ikonoklastischen Klerikern geschehen soll. Doch bevor die eigentliche Inthronisation stattfinden kann - zwischen dem Rücktritt des Paulos am 31. August (und seinem unmittelbar darauf Daß er, wie auch schon sein Vater, unter einem ikonoklastischen Kaiser eine weltliche Karriere gemacht hatte, die ihm immerhin ein relativ hohes Amt im kaiserlichen Palast eingebracht hatte, war für die kirchlichen Kreise vielleicht tatsächlich unerheblich oder wurde mit Schweigen übergangen, jedenfalls findet sich dazu in den griechischen Quellen kein Wort. Auch Papst Hadrian I. moniert zwar die Herkunft aus dem Laiensiand, aber nicht die Stellung unter den Kaisern Konstantin V. und Leon IV. - Die Weihe stellt allerdings dennoch ein Problem dar, denn eigentlich gab es zu diesem Zeitpunkt keinen ikonodulen Klerus. Doch erstens schweigen sich die Quellen über die Weihe des Tarasios aus, zweitens mag die Aussage des Theophanes (458,5f), daß sich nach dem Tod des Paulos jeder offen zur Ikonenverehrung bekennen konnte, in dessen Augen auch in dieser I linsicht hilfreich gewesen sein.
68
Claudia Ludwig
folgenden Tod 43 ) und der Weihe des Tarasios liegen vier Monate - gab es offenbar noch einigen Regelungsbedarf bezüglich der Wahl des Tarasios44. Über die konkreten Abläufe sind wir nicht oder nur sehr wenig informiert, das meiste beziehen wir aus der Rede des Tarasios, die er vor der An45 nahme der Wahl zum Patriarchen an die Wahlversammlung (τον λαόν) gerichtet haben soll und die bei Theophanes sowie in den Akten des Kon-
zils von 787 überliefert ist . In der Darstellung des Theophanes fiel das Votum bezüglich der Wahl des Tarasios zum Patriarchen einstimmig aus . In der Vita Tarasii hingegen war zumindest der Senat anfänglich zweigeteilt, wobei die jeweilige Größe der Parteien nicht genannt wird. Die einen waren der Ansicht, daß es niemand geeigneteren gebe für das Amt des Patriarchen als den beispielhaften Tarasios. Der übrige Teil des Senats jedoch, von Ignatios als vulgär und noch mit dem Geruch der Häresie behaftet charakterisiert, sah seine Wahl mir Vorbehalten und befürchtete, daß er sehr hart gegen die Häretiker durchgreifen werde. Schließlich jedoch konnte der Beschluß zugunsten der "Rechtgläubigkeit" durchgesetzt werden. Die Kaiser baten Tarasios jedoch, umgehend persönlich vor dem Senat zu erscheinen, und richteten dort eine längere Rede an ihn 8: Es sei ihm sicher nicht entgangen, daß die Kirche im Nebel der Häresie gefangen sei. Nun, da Gott die LJrheber der Häresie aus der Amtsgewalt und dem Leben entfernt habe, sei ein Neuanfang möglich. Dafür möchten Das genaue Datum kennen wir nicht; in der Darstellung von Theophanes 458,1 starb er iv τούτοι., also gleich darauf, s. dazu oben p. 56; cf. auch die Daten seines Gedächtnisses im Synax. Cpl. (31. August und 2. September) und dazu unten im Anhang 2 (Erwähnungen im Synaxar), p. 2711". Die Weihe per saltum kann dafür nicht der Grund sein, denn diese kann innerhalb von Tagen vor sich gehen. Lilie, Eirene 55f., nimmt Schwierigkeiten bei der Kandidatenfindung und -durchsetzung an. Diese Annahme würde dann voraussetzen, daß es keine Pläne für den Fall eines Wechsels im Amt des Patriarchen gab und daß das Amt über einen längeren Zeitraum vakant war, ohne daß sich die Diskussion über einen möglichen Nachfolger in den Quellen in irgendeiner Form niedergeschlagen hätte. Jedwede Spekulation über einen möglicherweise erzwungenen Rücktritt des Paulos verböte sich da mit auch. 4:> S. dazu Lilie, Eirene 57; Speck, Interpolationen 154, geht davon aus, daß das Volk bei der Versammlung dabei war und mitgestimmt hat. 46 Theophanes 458,21 - 460,23; Mansi XII 986D-990B. 'Iheophanes 458,l6f.: rravTCÇ δέ όµοφρόνως1 είπον, und später in der Rede des Tarasios 458,31: σύµφηόοι γεγόνατ? τή βουλή ταύτη. 48 Vita Tarasii (BHG l698) § 13, p. 83�85 (Efthymiadis); p. 399,15�35 (Heikel),
Tarasios
69
sie, die Kaiser, Tarasios als Begleiter und Bundesgenossen im Kampf für die Wiederherstellung des rechten Glaubens; und er solle ihren Vorschlag nicht zurückweisen, sondern mithelfen, den Sieg sicherzustellen. In seiner langen Antwort stellt Tarasios fest, daß er allein nicht in der Lage sei, den Sturm der Häresie zur Ruhe zu bringen. Gott selbst müsse ein Auge darauf haben, und dies könne nur dadurch erreicht werden, daß die Kaiser ein ökumenisches Konzil einberiefen, das die alte Tradition wiederherstelle 49 . Tarasios soll dann auch darum gebeten haben, ähnliche Worte über den rechten Glauben an die Armee richten zu dürfen, was ihm die Kaiser auch gewährt härten. Die Truppen jedoch härten ihre Zustimmung zu ihm und zur Bilderverehrung verweigert50. Erst im Anschluß daran bringt Ignatios Diakonos eine Rede, die Tarasios im Magnaurapalast gehalten haben soll, wo die ganze Stadt und der ganze Klerus versammeil gewesen sein sollen. Ihr Inhalt ist gänzlich verschieden von dem bei Theophanes berichteten, Tarasios verkündet hier nur mit vielen Worten, daß er die Wahl annehme, da sich die Kaiser nun einmal für ihn entschieden hätten. Er selbst wäre von selbst niemals auf diesen Gedanken verfallen51. Danach wechselte er vom zivilen in das klerikale Amt, kleidete sich entsprechend und erhielt die dazugehörigen Weihen, bis er schließlich in das höchste der Ämter aufgestiegen war 52 . Bemerkenswert ist hier, daß die Vita Tarasii zwar die einzelnen Stufen der Prozedur andeutet, jedoch keinerlei genauere Angaben macht 53 . Die bei Theophanes überlieferte Rede des Tarasios enthält Gegenargumente, aufgrund derer Tarasios meint, die Wahl nicht annehmen zu können. Zunächst hält er einleitend fest, daß sich nun die Kaiser und die Wahl49
Vita Tarasii (BHG 1698) S 14, p. 85-87 (Efthymiadis); p. 399,36 - 400,23 (Heikel). Vita Tarasii (BHG 1698) 5 15, p. 88 (Efthymiadis); p. 400,24-27 (Heikel). Hier wird bereits auf die Störung der ersten Sitzung 786 angespielt, als der erste Versuch unternommen wurde, ein ökumenisches Konzil abzuhalten, der jedoch von den Hauptsladttruppen angeblich vereitelt wurde. 51 Vita Tarasii (BUG 1698) $ 16, p. 88-90 (Efthymiadis); p. 400,27 - 401,10 (Heikel). 52 Vita Tarasii (BHG 1698) S 17, p. 90f. (Efthymiadis); p. 401,11-19 (Heikel). 53 Das hängt vermutlich weniger mit dem Umstand der Weihe per saltum zusammen, als vielmehr damit, daß Tarasios fast zwangsläufig von Ikonoklasten geweiht sein muß, denn andere Kleriker wird es zu diesem Zeitpunkt nicht gegeben haben. Die ebenfalls per saltum erfolgte Weihe des Nikephoros jedenfalls wird nebst allen anderen Begleitumständen von demselben Ignatios Diakonos ausführlich beschrieben, cf. Vita Nikeph. patriarchae (BHG 1335) 153,29 - 158,20; dazu Alexander, Nicephorus 66-69. 50
70
Claudia Ludwig
Versammlung für ihn entschieden haben und mit seiner Annahme der Wahl rechneten. Er selbst jedoch trage äußerste Bedenken und befürchte, daß er vor Gott nicht bestehen könne und das Paradies nie erlangen, sondern der Verdammnis anheimfallen werde, wovor ihn auch die Fürsprache derer, die ihn jetzt gewählt hätten, nicht bewahren könne. Denn wie könne er, aus dem Laienstand berufen (ό τώ κόσµφ συνανστρςφόµςνος και µ€τα λαϊκώυ ήριθµηµέΐΌ? και στρατ€υόµ€ΐΌ_ έν βασιλικούς� ΰπηρ^σίαι?), sich zu einem
solchen Grad der Heiligkeit versteigen. Dies sei ein furchteinflößendes Unterfangen und ein vermessenes Bestreben 5 . Danach setzt Tarasios noch einmal neu an und legt als Ursache seiner Furcht folgendes dar, daß nämlich die Kirche zerstritten sei, daß "wir" - gemeint sind offenbar die Christen in Konstantinopel, wie aus dem folgenden deutlich wird - etwas anderes vertreten als die Christen im Osten, die sich aber in Übereinstimmung mit denen im Westen befinden. Konstantinopel laufe im Moment Gefahr, von allen anderen isoliert und möglicherweise anathematisiert zu werden , was eine schreckliche Angelegenheit sei. Um die Einheit der Kirche wiederherzustellen, müsse von den frommen Kaisern ein ökumenisches Konzil einberufen werden, damit man miteinander, nicht gegeneinander, wieder zur Wahrheit finden und den Streit auf friedliche Weise schlichten könne. Nur unter dieser Bedingung könne er, Tarasios, die Wahl zum Patriarchen annehmen. Nur so könne er das Anathema vermeiden und am Tage des Jüngsten Gerichts bestehen. Nachdem er die Zustimmung zur Einberufung eines Konzils erhalten hatte, richtete er noch einmal das Wort an die Versammlung und sagte, Kaiser Leon habe die Bilder zerstört, die Synode habe sie schon so vorgefunden . Da sie durch kaiserliche Hand zerstört worden seien, müsse die 54
Theophanes 458,21 - 459,17. Man beachte, daß auch hier kein Won darüber fallt, daß diese wettliche Karriere zu einer Zeit stattfand, als die ikonoklastische Doktrin herrschte. Die nicht vorhandene Zugehörigkeit zum (ikonoklastischen) Klerus wird auch nicht als positives Argument verwendet. Der wesentliche Aspekt scheint hier zu sein, daß mögliche Gegenargumente des Klerus durch den Topos der Bescheidenheit oder sogar das Bewußtsein von Schuld entkräftet werden sollen. ^ Hier besteht ein Widerspnich zur Darstellung des Theophanes (457,21f.), wo Konstantinopel als bereits anathematisiert bezeichnet wird. Speck, (zuletzt) Interpolationen 140L, häli diese Stelle für interpoliert mit der Begründung, die Kirche versuche die Schuld von sich abzuwälzen und die Kaiser zu belangen. Von einer bewußten Exkulpierung der Kirche geht auch Lilie, Eirene 59, aus, jedoch muß man fragen, ob diese überhaupt notwendig war, denn die Kaiser tragen im Gnmde auch für ein Konzil die Verantwortung.
Tarasios
71
Hauptsache noch einmal diskutiert werden, nämlich daß man es gewagt habe, in der Kirche die althergebrachte Tradition zu verlassen. Zwei weitere Quellen zum Rücktritt des Paulos, die zumindest zu Ansehen und Rolle des Patriarchen, wenn nicht über Tarasios selbst beitragen können, sind die Vita des Theophylaktos von Nikomedeia 57 und zwei Stellen in den Schriften des Nikephoros 58 . In der erstgenannten Quelle wird die Begründung für den Rücktritt geändert, Paulos tritt hier zurück, weil er von Ikonoklasten geweiht wurde. Der Grund für diese Änderung ist unschwer zu sehen, es liegt ein Bezug zu entsprechenden Debatten auf dem und im Anschluß an das Konzil von Nikaia vor 59 . Nikephoros hingegen ändert in anderer Hinsicht: Paulos spricht bereits zu den Kaisern darüber, daß er wegen der herrschenden Häresie nicht länger Patriarch sein könne, bevor er krank wird und stirbt. Damit soll jeglicher Spekulation der Boden entzogen werden, daß Paulos vielleicht nur aufgrund seiner Krankheit zurückgetreten sein könnte Genau dies scheint aber der Fall gewesen zu sein: Die Krankheit und der baldige Tod des Paulos boten der Kaiserin Eirene vermutlich die Cîelegenheit, in der Kirchenpolitik einen völligen Kurswechsel zu vollziehen. Unmittelbar im Anschluß und ohne noch einmal auf die Rcda Bezug zu nehmen, berichtet schließlich Theophanes , daß Tarasios am 25. Dezember derselben achten Indiktion zum Patriarchen von Konstantinopel geweiht wurde und seine Synodika und sein Glaubensbekenntnis nach Rom geschickt hat, welche auch von Papst Hadrian I. akzeptiert worden seien . In der vorangegangenen Darstellung sind wohl die Unterschiede zwischen der von Theophanes gebotenen Version und der der Vita Tarasii hinreichend deutlich geworden. Es bleibt nun die Frage, ob und wenn ja, wel57
Vita Theophyl. Nicomed. (BHG 2451) cap. 4, p. 72; dazu Speck, Konstantin VI. 134. Nikephoros, Refutatio 25,10, p. 53, (dazu Alexander, Nicephorus 248; Speck, Konstantin VI. 134f.) und Nikephoros, Apol. minor 837C-840A (dazu Speck ibidem). Damit ist auch die Bedeutung für das Bild des Tarasios gegeben, dessen diesbezügliche Haltung ja nicht unumstritten war. Nikephoros unterstreicht dies noch dadurch, daß er für das Gespräch mit den Kaisern noch lebende Zeugen erwähnt. Speck, Konstantin VI. 135, sieht den Grund eher darin, daß Paulos von den Ikonoklasten der Bekennermut abgesprochen worden sein soll, und zieht nur vorsichtig einen eventuellen Einfluß Eirenes in Erwägung, Mir scheint aber Nikephoros in allererster Linie klarstellen zu wollen, daß nicht etwa ein Rücktritt des Paulos nur wegen Krankheit den Stein ins Rollen gebracht hatte. 61 Theophanes 460,23-27. Der Text dieses Schreibens ist nicht erhalten, zu den Belegstellen über diesen Brief cf. Grumel-Darrouzès, Regestes Nr. 351. 58
72
Claudia Ludwig
che Version ganz oder wenigstens zum Teil den Tatsachen entspricht. Die Vita Tarasii wird allgemein nicht als eine Quelle akzeptiert, die große Zuverlässigkeit für sich beanspruchen könnte 3 . Andererseits scheint Ignatios in einigen Fällen über zusätzliche Informationen zu verfügen, die er dann für seine Darstellung möglicherweise auch nutzt . Grundsätzlich bleibt, läßt man die Details in der Darstellung einmal außer acht , der Unterschied bestehen, daß in der Darstellung des Theophanes der Patriarch den Kurswechsel in der Kirchenpolitik initiiert, während bei Ignatios Diakonos die Verantwortung bei den Kaisern liegt. Natürlich ist zu berücksichtigen, daß erst als Ignatios Diakonos die Vita Tarasii schreibt, von einem endgültigen Sieg der Ikonodulie die Rede sein kann, jedoch erscheinen Angaben, bei denen kein nachweisliches Interesse des Ignatios Diakonos an einer falschen Darstellung erkennbar ist, zunächst einmal unverdächtig. Dagegen enthält die Version des Theophanes so viele Ungereimtheilen, daß sie so sicher nicht als Tatsachenbericht gelten kann . Eine abschließende Frörterung der Frage, warum dieser radikale Kurswechsel vorgenommen wurde und ob er zu diesem Zeitpunkt so radikal war, wie die Quellen uns glauben machen wollen, kann erst im Anschluß an die Behandlung des Konzils selbst stattfinden.
05
Dafür werden unterschiedliche Gründe angeführt. Lilie, Eirene 53 Anm. 15, subsumiert sie unter die späteren Quellen und bezieht sie demzufolge nicht in seine Analyse ein, während Speck, Konstantin VI. 258, ihr generell den Wert einer zusätzlichen Informationsquelle abspricht. Das gilt vielleicht für den konstruierten Vorwurf der Giftmischerei an Maria, die erste Ehefrau Konstantins VI., cf. dazu Speck, Konstantin VI. 256-259; Pratsch, Theodoros 85-87 und unten p. 102. Eine Episode in der ebenfalls von Ignatios Diakonos verfaßten Vila des Georgios von Amastris suggeriert zumindest eine intimere Kenntnis des (künftigen) Patriarchen Tarasios, Vita Georg. Amastr. (BHG 668) cap. 18, p. 29,7 - 30,5. Dort wird antäßlich eines späteren, offiziellen Zusammentreffens mil dem Patriarchen erzählt, wie Georgios (zu ihm s. auch PmbZ * 2183) als kleiner Junge seinen Onkel nach Konsianlinopel begleitet, sich am Gesang der Pannychis beteiligt und anschließend weigert, von Tarasios, der damals noch Asekretis war, die Bezahlung dafür entgegenzunehmen. Dieses Treffen vermittelt den Eindruck einer nahezu privaten Atmosphäre, in der gemeinsame Erinnerungen aufgefrischt werden. Man kann dies wohl berechtigterweise tun, denn die stilistischen Unterschiede (z. B. Dialoge bei Theophanes und längere Reden bei Ignatios Diakonos) sind mit Sicherheit literarisch motiviert. Auch die Annahme unterschiedlicher Vorlagen scheidet aus, da das Einfügen von Reden seit der Antike geläufiges Stilmittel ist, um Meinungen oder auch den Charakter einer Person zu beschreiben. 66 Cf. dazu oben p. 53f.
Tarasios
73
DAS KONZIL VON 787 Aus vielerlei Gründen kann im vorliegenden Zusammenhang keine erschöpfende Erörterung des Konzils von 787 erfolgen . Vor allem ist die gesamte Problematik zu vielschichtig und die anzusprechenden Themen in Anzahl und Umfang so groß, daß sie den Rahmen dieser Arbeit sprengen würden. Da Patriarch Tarasios als Organisator dieses Konzils gilt, soll er im Zentrum der Darstellung stehen und sollen ganz überwiegend Aspekte des Konzils behandelt werden, die mit der Vorbereitung des Konzils durch ihn in besonderem Zusammenhang stehen. Seine Rolle beim Entschluß zu einem solchen Konzil wurde bereits im vorigen Abschnitt beschrieben. Soweit es sich aus den dort behandelten Quellen ergab, wurde dabei auch allgemein auf die Gründe eingegangen, die zur Einberufung des Konzils den Anstoß gegeben haben. Dieses Bild ist jedoch beileibe nicht vollständig. Die Sitzungen des Konzils lassen sich in zwei Kategorien ordnen: Die ersten drei Sitzungen, auf die besonderes Gewicht bei den folgenden Ausführungen gelegt werden soll, kann man als eher politische Sitzungen betrachten im Gegensatz zu den folgenden, in denen mehr oder minder rein theologische Fragestellungen erörtert werden. Daß da nicht immer eine präzise Trennung vorzunehmen ist, braucht nicht betont zu werden, doch im großen und ganzen scheint diese Einteilung wohl korrekt. Auch die bildertheologischen Sitzungen bedurften ebenso wie die "politischen" einer gründlichen Vorbereitung, doch gehört die Bilderrheologie zu den Aspekten, die hier nicht im Detail behandelt werden können. Davon noch einmal abzusetzen sind die Schlußsitzungen und die verabschiedeten Kanones. Die Einberufung Nachdem Tarasios zum Patriarchen geweiht worden war, stand der Einberufung eines ökumenischen Konzils nichts mehr im Wege. Theophanes beNicht zuleizi deshalb, weil eine Neuedition der Akten von E. Lamberz in Vorbereitung ist, vor deren Erscheinen jede weilerreichende Überlegung Gefahr läuft, von den überlieferungsgeschichtlichen Ergebnissen ad absurdum geführt zu werden. Erste Aufschlüsse über die Überlieferungsgeschichte hat der Editor kürzlich vorgestellt in Lamberz, Überlieferung der Akten, mit ausführlichen Literaturangaben auch zum Konzil in den Anmerkungen. Zur Korrespondenz vor dem Konzil in den Akten cf. zuletzt Speck, Interpolationen 139-256. Für weitere Literatur zum Konzil s. zuletzt Prolegomena 46 und I. Rochow, Das 2. Konzil von Nikaia (787) in byzantinischen Chroniken und Heiligenviten, in: Festschrift Hansen, p. 417-430.
74
Claudia Ludwig
richtet davon unmittelbar nach der Weihe, daß nämlich die Kaiserin Briefe und auch Boten zum Papst geschickt habe, damit man sich zu einem Konzil zusammenfinde . Der Papst h a b e seinerseits Petros, d e n O i k o n o m os seiner Kirche, und d e n gleichnamigen Hegumeno s des Sabasklosters in Rom entsandt . Die Kaiserin und der Patriarch seien gleichermaßen auch mit d e n Patriarchen des Orients in Kontakt getreten, d e n n der Friede mit den Arabern sei noch nicht aufgelöst gewesen. Aus Antiocheia sei Ioannes, der Synkellos des dortigen Patriarchen, geschickt w o r d en u n d aus Alexand r i a Thomas, der später Archiepiskopos von Thessalonike im Illyricum g e w o r d e n sei 7 0 . Die folgenden Punkte aus der Version des T h e o p h a n e s sind für die anschließende Betrachtung von Bedeutung: Die Einladung an den Papst erfolgt durch die Kaiserin, die an die Patriarchen des Orients durch die Kaiserin und d e n Patriarchen. Es wird Wert darauf gelegt, d a ß zumindest der Findruck entsteht, die Einladung h a b e ihre Bestimmungsorte auch erreicht 7 1 , da der herrschende Friede mit den Arabern eigens betont wird. Die Patriarchate von Rom, Alexandreia u n d Antiocheia schicken Legaten, das Patriarchat von Jerusalem wird nicht erwähnt. Theophanes 460,27-29. Im Satz davor war von der Synodika des Tarasios und von seinem Glaubensbekenntnis die Rede, die er an Papst Hadrian I. nach Rom geschickt hatte. An denselben Papst nun schickte die Kaiserin ihr Schreiben und die Boten bezüglich des Konzils, vermutlich gleichzeitig, cf. Lilie, Eirene 61. 69 Zu ihnen s. PmbZ * 6023 (Hegumenos des Sabasklosters) und # 6024 (Oikonomos). 70 Theophanes 460,29 - 46l,6. Die genannten Vertreter sind auch in den Akten des Konzils bezeugt, allerdings nicht in dieser Aufteilung, sondern Ioannes (PmbZ * 3056) und Ihomas (PmbZ * 8444) gemeinsam für die Patriarchate des Ostens. Es fehlt hier ein Abgesandter aus Jerusalem, aber vielleicht meinte man, auf ihn oder seine ausdrückliche Erwähnung verzichten zu können, da die Akten ein Schreiben von dort überliefern. Spätere Quellen allerdings scheinen hier eine zu füllende Lücke gesehen zu haben, cf. Georgios mon. 769,16-19, der drei Personen, nämlich Ioannes, Georgios und Thomas, als Topoteretai von Potitäanos von Alexandreia, Theodoretos von Antiocheia und Elias von Jerusalem aufzählt. Bei Photios, ep. 1,374-378 (113 Laourdas-Westerink), stehen Ioannes und Thomas ausdrücklich für Apolinarios (recte Politianos), Theodoretos und Elias, während die Vita Tarasii (BUG 1698) S 28,14-18, p. 103 (Efthymiadis); p. 404,30-33 (Heikel), eindeutig Thomas dem Patriarchen Politianos von Alexandreia und Ioannes den Patriarchen Theodoretos von Antocheia und Elias von Jerusalem zuordnet; cf. zum Problem die angegebenen Lemmata der PmbZ und Lilie, Eirene 66-69. 71 Dies steht in Widerspruch zur in den Konzilsakten enthaltenen Antwort der orientalischen Patriarchate, wo von großen Schwierigkeiten bei der Kontaktaufnalime die Rede ist; Mansi XII U27D-E und dazu Lilie, Eirene 66.
Tarasios
75
Es kann kein Zweifel daran bestehen, daß die Einberufung des Konzils den Kaisern oblag, entsprechend kurz ist der betreffende Abschnitt der Vita Tarasii72. Es wird dort auch nicht etwa behauptet, Tarasios habe das Konzil veranlaßt oder gar einberufen, um seine Rolle dabei herauszustreichen, sondern die Vita sagt nur, daß er darauf gesehen habe, daß bezüglich des rechten Glaubens der Wille Gottes und der Kaiser durch ein Konzil erfüllt werde 73 . Einige Punkte des Einladungsschreibens der Kaiserin an den Papst müssen ausführlicher erörtert werden. Interessant ist gleich der Beginn der Sacra, die in den Konzifsakten überliefert ist : Eirene und Konstantin VI. fassen die Einleitung nämlich so ab, daß man den Eindruck gewinnt, sie empfänden sich und den Papst als gleichberechtigt. Sie, die Kaiser, als von Gott eingesetzte weltliche Herrscher, und der Papst als ebenfalls von Gott eingesetztes geistliches Oberhaupt, haben darauf zu sehen, daß die Geschicke der Welt nach dem Willen Gottes gelenkt werden. Also sei es seine und ihre Aufgabe, hier nun tätig zu werden. Incipimus ergo hinc sermonem, was man vielleicht übersetzten sollte: Wir machen also hier den Anfang (sinngemäß: den ersten Schritt) zu einem Gespräch 75 . Auch wenn man diese Formuliemngen vielleicht nicht überinterpretieren sollte und ein Anteil einfach an Höflichkeitsfloskeln zu berücksichtigen ist, deutet doch einiges darauf hin, daß die byzantinischen Kaiser sich hier vor dem Papst etwas beugen, erniedrigen wäre sicher zuviel gesagt. Allein die von den Kaisern formulierte Gleichstellung ist bemerkenswert, vor allem da sich noch bis vor ganz kurzer Zeit der Papst um seine Anerkennung bemühen mußte . Die Kaiser treten auch als diejenigen auf, auf deren Seite, wenn auch nicht durch sie selbst, sondern durch ihre Vorgänger, etwas geschehen sei 12
Vita Tarasii (BHG 1698) 5 25, p. 99 (Efthymiadis); p. 402,37 - 403,13 (Heike!). Das entspricht im übrigen genau seinen Äußerungen auf dem Konzil, s. Mansi XII 1002A. 74 Mansi XII 984E-985A. 75 Im Gegensatz zu Speck, Interpolationen 139f-, kann ich hier keine Schwierigkeit erkennen, den Anschluß zu verstehen, und glaube nicht, daß eine Lücke anzunehmen ist. 76 Gregor III. (731-741) war der letzte Papst, der nach seineT Wahl beim (byzantinischen) Exarchen von Ravenna um Einwilligung nachsuchte und sich erst dann weihen ließ, s. Kelly, Päpste 103. Sein Nachfolger Zacharias schickte als letzter Papst Legaten nach Konstantinopel, die seinen Amtsantritt bekanntgeben und dem Patriarchen Synodalschreiben überreichen sollten, s. Kelly, Päpste 105 und Rochow, Konstantin V. 106. 7i
76
Claudia Ludwig
(nämlich die Zerstörung und Entehrung verehrungswürdiger Bilder), was nun korrigiert werden muß. Deshalb habe man mit den hiesigen Bischöfen gesprochen und beschlossen, ein ökumenisches Konzil einzuberufen. Einziges konkretes Anliegen dieses Konzils soll die Stabilität bezüglich der alten Tradition der Bilderverehrung sein, wozu der Papst gebeten wird, sich möglichst selbst hierher nach Konstantinopel zu begeben. Es folgt eine längere Passage, die die Bedeutung des Papstes unterstreicht; danach wird aber die Möglichkeit ins Auge gefaßt, daß er, wenn er nicht selbst kommen könne - womit die Kaiser jedoch nicht rechneten, da ihnen sein Engagement bezüglich der göttlichen Angelegenheiten bekannt sei -, ehrenvolle Männer als Stellvertreter schicken möge. Der Rest des Schreibens muß in unserem Zusammenhang nicht interessieren. Es sei noch generell angemerkt, daß die Sacra relativ kurz ist und nichts Konkretes über die Glaubensinhalte aussagt, die auf dem Konzil verhandelt werden sollen. Dies läßt auf vorherige intensive Kontakte diesbezüglich schließen, denn wenn man davon ausgeht, daß Konstantinopel nach mehreren Jahrzehnten eine Kehrtwendung in der Kirchenpolitik vollzieht, sollte man vielleicht erwarten, daß der kaiserliche Standpunkt näher erläutert wird. Das ist wahrscheinlich zu einem früheren Zeitpunkt geschehen, entweder durch die Kaiser selbst, durch Tarasios in seiner Synodika oder vielleicht auch die erwähnten Gesandten 77 Für Vorverhandlungen vor der schriftlichen Einladung an den Papst spricht auch der lange Zeitraum, der zwischen den ersten Überlegungen zur Abhaltung eines Konzils im Sommer oder Herbst des Jahres 784 und der vom 29· August 785 datierenden Einladung liegt78. Relativ lang auch dann, wenn man in Rechnung stellt, daß erst eine Absprache mindestens mit dem in und um Konstantinopel ansässigen Klerus erfolgen mußte, ehe man die Einladungen an die übrigen Patriarchate verschicken konnte. Ein weiterer Punkt, der einen Fingerzeig in dieser Richtung liefern könnte, ist das Problem der Gebietsansprüche, hier vor allem des Illyricum79. Möglicherweise war auch dieses heikle Thema Gegenstand von Vorverhandlun77
In gewissem Rahmen waren solche Vorverhandlungen vielleicht sogar üblich. Die Kürze der Sacra vor diesem Konzil fällt aber jedenfalls deutlich ab gegen die langen Ausführungen, die vor dem Konzil von 680/81 von Kaiser Konstantin IV. an Papst Donus geschickt werden, ACO 2/2/1, p. 2-11. 78 Zur inzwischen wohl unumstrittenen Datierung cf. Speck, Konstantin VI. 143-145 und 549 Anm. 301; Lilie, Eirene 61 mil Anm. 31 und zuletzt Speck, Interpolationen 139.
Tarasios
77
gen, denn zumindest eine Anspielung findet sich in der Sacra der Kaiser: Als nämlich an einer Stelle der Apostel Paulus zitiert wird 80 , erhält er den Relativsatz "der von Jerusalem ausgehend bis zum Illyricum das Evangelium gepredigt hat". Vor dem Hintergrund, daß der Papst sich als Nachfolger auf dem Stuhl Petri versteht und der Patriarch von Konstantinopel dafür den Apostel Paulus für sich in Anspruch nimmt, bedeutet dieser Relativsatz durchaus mehr als nur bloße Rhetorik und könnte daher als Reklamation von Gebietsansprüchen verstanden werden 81 . Das auf der zweiten Sitzung des Konzils verlesene Antwortschreiben des Papstes geht auf diese Ansprüche ein, doch wird dies an Ort und Stelle besprochen werden 82 . Der erste Versuch eines Konzils (786) Die Vorbereitungen zum Konzil begannen, wie oben gezeigt, mit der Krankheit oder dem bald darauf folgenden Tod des Patriarchen Paulos IV. Dieser Umstand lieferte erst die Gelegenheit zu einer grundlegenden Änderung des bisherigen kirchenpolitischen Kurses. Der erste Versuch, ein ökumenisches Konzil abzuhalten, erfolgte im Jahre 786. Nachdem am 29. August 785 die Einladungsschreiben an den Papst und vermutlich die östlichen Patriarchate abgeschickt waren und positiv beschieden wurden, sollte die erste Sitzung am 1. oder laut Theophanes 7. August 786 in der Apostelkirche in Konstantinopel stattfinden83. Über diesen ersten Versuch wird in mehreren Quellen berichtet, die nur in Einzelheiten voneinander abweichen. Die Vita Tarasii berichtet im Anschluß an die Aufzählung und Beschreibung der Tugenden des Tarasios, dieser habe sich sogleich der Aufgabe unterzogen, den Willen Gottes und der Kaiser, nämlich die Einberufung eines ökumenischen Konzils, in die Tat umzusetzen . Doch wurde dieser 19
Die Frage, warum im Brief Papst Hadrians I. an die Kaiser das Thema des Illyricum in der griechischen Version nicht, in der lateinischen aber sehr wohl angeschniiten wird, konnte bis heute nicht befriedigend gelöst werden, cf. dazu zuletzt Lambert, Überliefemng der Akten 42f. 80 .Mansi XII 985C. Paulus wird häufiger als Gegenpol für den Apostel Petrus, auf den sich der Papst beruft, von Konstantinopel in Anspruch genommen. Solche indirekten Formulierungen finden sich noch an anderen Stellen, cf. dazu unten p. 91. 82 Unten p. 89-91. 83 Das Datum 7. August überliefert Theophanes 461,16, die Konzilsakten, Mansi XII 990E-991A, datieren die erste Sitzung auf den 1, August desselben Jahres; cf. dazu auch Speck, Konstantin VI. 153 und Gmmel-Darrouzès, Regestes Nr. 355.
78
Claudia Ludwig
Versuch von den Truppen des früheren Kaisers Konstantin V. zunichte gemacht. Nachdem mit Zustimmung der Kaiser Bischöfe aus dem ganzen Reich in die HaupLstadt gekommen waren und sich in der Apostelkirche zur ersten Sitzung versammelt hatten, sammelten sich bewaffnete Soldaten (Tagmata) vor den Eingängen und riefen, daß sie jeden Versuch, die Beschlüsse Kaiser Konstantins rückgängig zu machen, vereiteln und den Boden mit dem Blut der Bischöfe tränken würden 85 . Daraufhin wurde die Sitzung, wiederum mit dem Einverständnis der Kaiser, abgebrochen. Die Kaiser tadelten zornig die rebellischen Truppen und kehrten in den Palast zurück; Tarasios zelebrierte ohne die leisesten Anzeichen von Furcht noch die Kommunion, ehe er nach Hause eilte. Dort vertiefte er sich wieder in die heiligen Schriften der Väter und hielt eine neuerliche Einberufung des Konzils für erforderlich, damit sich die Häresie nicht verschlimmere. Die Kaiser befahlen die unehrenhafte Entlassung der an der Störung des Konzils beteiligten Soldaten und schickten jeden an seinen Heimatort Die ausführlichste Darstellung der Vorgänge von 786 jedoch ist den Konzilsakten vorangestellt87. Ähnlich wie in der Vita Tarasii wird die Situation zwar als in gewisser Hinsicht bedrohlich, jedoch keineswegs als wirklich gefährlich für Leib und Leben dargestellt. Die Truppen protestieren lautstark, so daß die Sitzung abgebrochen werden muß, aber letzten Endes kann jeder unbehelligt seiner Wege gehen, und auch die protestierende Menge zerstreut sich schließlich, ohne daß von Staats wegen intensiver eingegriffen werden müßte. Die Maßnahmen der Kaiser gegen die beteiligten Soldaten sind nach dieser Version dieselben. Auch diese Version hebt die Rolle des Tarasios in gewisser Hinsicht hervor, der Protest beginnt hier nämlich schon am Vortag, und der Patriarch ist derjenige, der sich nicht abhalten läßt, die Eröffnungssitzung des Konzils trotz Drohungen, daß dieses Konzil nicht stattfinden dürfe, wie geplant zu beginnen. Der Umstand, daß ein Teil der versammelten Bischöfe in den Protest einstimmt, ist in der Vita Tarasii nicht erwähnt. m
Vita Tarasii (BHG 1698) S 25, p. 99 (Efthymiadis); p. 403,29-33 (Heikel). Vita Tarasii (BHG 1698) S 26, p. lOOf. (Efthymiadis); p. 403,33 - 404,7 (Heikel). 86 Vita Tarasii (BHG 1698) S 27, p. lOlf. (Efthymiadis); p. 404,8-20 (Heikel). 87 Mansi XII 990B-991D. Berichtet wird von dem gestörten Konzilsversuch auch in Theod. Stud., Laud. Plat. 828A-B, hier mit dem Schwerpunkt auf dem heldenhaften Verhalten des Piaton, s. dazu Pratsch, 'iTieodoros 77f. In dieser Darsiellung geht der Widerstand eindeutig vom Militär aus, das als zügellos bezeichnet wird. Die Kaiserin wird zur unblutigen Märtyrerin; wer die Versammlung auflöst, wird nicht gesagt. 85
Tarasios
79
Etwas anders vor allem hinsichtlich der Gewaltanwendung liest sich die Darstellung der Ereignisse bei Theophanes 88 . Hier lärmen die Soldaten nicht nur vor der Tür, sondern stürmen den Versammlungsort und bedrohen den Patriarchen und die orthodoxen Bischöfe mit gezückten Schwertern. Als man ihrer nicht Herr werden konnte, standen schließlich der Patriarch und die orthodoxen Bischöfe auf und stiegen auf das Bema 89 , woraufhin die Gesinnungsgenossen der Störer unter den Bischöfen riefen: "Wir haben gesiegt!" So war die Versammlung aufgelöst, und jeder ging seiner Wege. Auch Theophanes betont aber, daß bei der Aktion niemand verletzt worden sei. Von der Bestrafung der Störer berichtet 'Iheophanes erst für das folgende Jahr, und zwar ausführlicher als die bisher behandelten Quellen 90 : im September habe die Kaiserin Eirene den Patrikios und Logothetes Staurakios zu den in Thrakien stationierten kleinasiatischen Thementruppen, vermutlich denen des Opsikion, geschickt und diese überzeugt, mit ihr zusammenzuarbeiten und die Gardetruppen (Scholarioi, Exkubitores und Tagmata) zu ersetzen. LJnter dem Vorwand eines Feldzuges gegen die Araber schickte sie die kaiserlichen Truppen in den Osten, und die auswärtigen Truppen besetzten Konstantinopel. Daraufhin entwaffnete und entließ sie die ehemaligen Gardetruppen und verbannte sie mit ihren Familien an ihre Heimatorte. Ähnlich, wenn auch sehr stark verkürzt, ist die in der Vita des Ioannes von Gotthia enthaltene Schilderung der Ereignisse51. Auch dort ist von einem bewaffneten Auftritt der Truppen die Rede, die Störer des Konzils werden mit ihren Familien verbannt, außerdem die häretischen Bischöfe. Diese letzte Angabe findet in anderen Quellen keine Bestätigung. Alle Quellen zu diesem ersten Konzilsversuch stimmen darin überein, daß die Störung und die Auflösung der ersten Sitzung völlig unblutig verlaufen sind. Man könnte fast den Eindruck gewinnen, daß das Ganze, die Versammlung wie die Störung, nicht mit vollem Einsatz betrieben worden ist92. Es fällt im Grunde schwer anzunehmen, daß Tarasios zu Anfang so 88
Theophanes 461,16 -• 462,3. Schon Speck, Konstantin VI. 153, notiert den höheren Anteil an Gewalt dieser Version gegenüber den anderen Darstellungen, 89 Laut Speck, ibidem, um die Kirche zu verlassen. 90 Theophanes 462,5-17. 91 Vita loannis Gotlh, S 4, p. 168C. 92 Lilie, Eirene 63, bezeichnet die Protestaktion als spontane Erhebung; ähnlich Speck, Konstantin VI. 564 Anm. 380 in bezug auf die Beschwöning Kaiser Konstantins V.
80
Claudia Ludwig
wenig gründlich bei der Vorbereitung vorgegangen sein soll, obwohl er sich doch, wie das spätere zeigt, der Tragweite der vorzunehmenden Änderungen durchaus bewußt war. Aber vielleicht hat er tatsächlich den Einfluß und das Engagement des Militärs bzw, den Widerstand überhaupt in dieser Frage völlig unterschätzt . Doch bleibt die Merkwürdigkeit, wamm dann der gelungene Störungsversuch94 nicht viel gravierendere Folgen gehabt hat 95 . Vorgeschichte des Konzils Zum vollen Verständnis der Abläufe des Konzils, der Ziele der Kaiser und damit auch derjenigen des Tarasios, die durch das Konzil erreicht werden sollten, sind einige Bemerkungen zur Geschichte vor dem Konzil aufschlußreich. Das Konzil von Nikaia steht insofern in einem engen Zusammenhang zum Konzil von Hiereia des Jahres 754, als dessen Beschlüsse quasi aufgehoben werden sollten. Aus den Akten des Konzils von Nikaia geht hervor, daß eine bis ins einzelne gehende Widerlegung dieser Beschlüsse stattfand, jedenfalls soweit es die Bilderfrage betraf9 . Diese Widerlegung des Horos des Konzils von 754 geschah in aller Ausführlichkeit auf der sechsten Sitzung des Konzils von Nikaia, die übrigens auch den bei weitem umfangreichsten Teil der Akten des Konzils ausmacht. Es sei noch einmal daran erinnert, daß uns dieser Horos allein aus diesen Akten bekannt ist, es gibt keine unabhängige Überlieferung. Insofern sind auch keine Aussagen beispielsweise über seine Vollständigkeit möglich. Das Konzil von Hiereia, auf dem die Verehrung von Bildern untersagt wurde, galt spätestens seit seiner Aufhebung im Jahre 787 in Nikaia nicht mehr als ökumenisch, wahrscheinlich aber war es zu keinem Zeitpunkt allgemein als solches anerkannt, obwohl von Kaiser Konstantin V. offenbar so intendiert 97 . Wegen der rudimentären Informationen, die uns zu diesem " Speck, Konstantin VI. 153L, geht davon aus, daß das Militär von den Bischöfen aufgestachelt wurde. '^ Eine vielleicht denkbare Vermutung wäre, daß das Militär zu Hilfe gerufen wurde, um Streitigkeiten zwischen den versammelten Bischöfen zu schlichten. 95 Vielleicht, weil die Truppen hätten meutern können, was aber die Gegenfrage aufwirft, wamm der Protest dann nicht nachdrücklicher geführt wurde. ^ Mansi XIII 204-364, wo die 754 beschlossenen Definitionen Punkt für Punkt vorgelesen und widerlegt werden. Der Grund für diese besondere Mühe und Ausführlichkeit liegt sicher auch darin, daß Beschlüsse eines ökumenischen Konzils aufzuheben waren, s. gleich im folgenden.
Tarasios
81
Konzil erhalten geblieben sind, ist es sehr problematisch, Aussagen über die Absichten und den Verlauf dieses Konzils zu machen. Alle erhaltenen Quellen stammen aus der Zeit der Ikonodulie und berichten demnach nicht objektiv, sondern versuchen, das Konzil wie auch den zu dieser Zeit regierenden Kaiser und die amtierenden Patriarchen in einem möglichst ungünstigen Licht zu zeigen. Daß diesem Konzil die allgemeine Verbindlichkeit für die Oikumene abgesprochen werden konnte, gründet sich vor allem auf die Argumente, daß zur Zeit dieses Konzils kein Patriarch im Amt war, Anastasios war unmittelbar vorher gestorben und Konstantinos II. wurde erst am Ende des Konzils inthronisiert98, und daß der Papst sowie die Patriarchen des Ostens weder selbst erschienen waren noch Legaten entsandt hatten 99 . Kaiser Konstantin. V. hatte diese Synode also als siebtes ökumenisches Konzil veranstaltet; sie fand vom 10. Februar bis 8. August in Hiereia bzw. in Blachernai (Schlußsitzung) statt. Die Akten sind, wie gesagt, bis auf den Horos verloren, so daß man keine Aussage darüber machen kann, welche anderen Themen abgesehen von der Untermauerung der ikonoklastischen Doktrin vielleicht außerdem noch verhandelt wurden. Es fällt auf, daß dieses Konzil zeitlich in eine Periode fällt, in der die Beziehungen des byzantinischen Kaisers bzw. des Reiches zu den Franken und zum Papst so relevant waren wie wohl nie in der Regierungszeit Kaiser Konstantins V. Die Beziehungen zu den Päpsten gestalteten sich bis zum Jahre 751 eher unproblematisch, und zwar wohl auch zu dem vorübergehend in Konstantinopel regierenden Usurpator Artabasdos100 . Die Oberhoheit des byzantinischen Kaisers war anerkannt; und die Beziehungen zu Papst Zacharias kann man fast als freundschaftlich bezeichnen. Dar97
Zum Konzil von Hiereia cf. zusammenfassend Beck, Orthodoxe Kirche 74f., auch zum Anspruch der ökumenischen Verbindlichkeit. Beck weist auch darauf hin, daß es keinen massiven Protest gegen dieses Konzil gegeben habe, jedenfalls bis kurz vor 787, man also mindestens bis dahin von einer Anerkennung ausgehen konnte; zu den Problemen s. auch oben p. 28. 98 Zu beiden cf. oben p. 37f. und 33-35; zum Konzil von Hiereia auch Rochow, Konstantin V. 48-55. 99 Cf. Beck, Orthodoxe Kirche 75 und oben ibidem. Nicht einmal der Kaiser war bei dem Konzil dabei, Konstantin V. hatte nur an der Schlußsitzung teilgenommen, so z. B. Theophanes 427,33 - 428,3 (auch zur Teilnahme der übrigen Patriarchate). 100 Siehe dazu Speck, Artabasdos 115-117, bereits mit Hinweisen auf die Bedeutung später für das Konzil von 787, und Anm. 397, wo er auf die sozusagen nur im Hintergrund vorhandenen Probleme der Steuerfrage und der Jurisdiktion des Illyricum und Süditaliens verweist; sowie Rochow, Konstantin V. 106f.
82
Claudia Ludwig
aus kann man wohl schließen, daß die Bilderfrage bei diesen Beziehungen nur eine sehr untergeordnete Rolle spielte, der Dissens in dieser Frage zumindest nicht zu einer nachhaltigeren Trübung des Verhältnisses führte. Im Jahre 752 versuchten Kaiser Konstantin V. und Papst Stephan II. gemeinsam, auf diplomatischem Wege die Langobarden zur Rückgabe der von ihnen okkupierten Gebiete zu bewegen. Diese Bemühungen scheiterten jedoch, und Konstantin V. kam offenbar dem Wunsch des Papstes nicht nach, die Langobarden militärisch zurückzudrängen. Daraufhin wandte sich der Papst an die Franken, und Stephan IL traf sich am 6. Januar 754 mit dem Frankenkönig Pippin II. Dieser sagte dem Papst die Hilfe zu, die der byzantinische Kaiser de facto verweigert hatte-, und diese Umstände führten sicher in erheblich höherem Maße zum Bruch zwischen Byzanz und dem Papsttum als die Meinungsverschiedenheit in der Bilderfrage101. Allerdings erstaunlich ist die Gleichzeitigkeit der Ereignisse. Das wirft zunächst die Frage danach auf, ob diese Ereignisse in einem unmittelbaren Zusammenhang stehen, und darauf aufbauend die Frage nach der Priorität. Sicher scheint aus den Ausführungen zu sein, daß die Politik, also die Rückgewinnung von Einflußgebieten, für den Papst wichtiger war als die theologische Auseinandersetzung. Auch in bezug auf die Langobarden war vermutlich ihre territoriale Expansion von höherer Bedeutung als ihr Arianismus. Konstantin V. seinerseits scheint keinen Versuch gemacht zu haben, den Papst durch Entgegenkommen in religiöser Hinsicht vielleicht in der Bildertheologie auf seine Seite zu bringen 102 . Da weder bekannt ist, zu welchem Zeitpunkt die Einladungen verschickt wurden, noch welchen Inhalt die entsprechenden Schreiben hatten, bleibt unklar, ob Konstantin V. durch das Konzil den Papst noch zusätzlich brüskieren wollte oder dies nur in Kauf genommen hat, da die Beziehungen zum Papst ohnehin nicht mehr wiederherzustellen waren. Frst einige Jahre, nachdem die Synode von Hiereia stattgefunden hatte und nachdem sich Byzanz und das Frankenreich aneinander angenähert hatten, berichten lateinische Quellen darüber, daß sich in erster Linie der Papst, jetzt der Nachfolger Stephans IL, Paulus L, darum bemüht haben 101
Rochow, Konstantin V. 107-109. Auch sein Interesse in dieser Angelegenheit war offenbar so begrenzt, daß er selbst am Konzil von Hiereia ja nicht teilnahm, erst auf der letzten Sitzung einen neuen Patriarchen bestellte (man beachte auch hier den deutlichen Gegensalz zum Verfahren bei der Berufung des Tarasios und die Verknüpfung mit dem Konzil) und das Konzil selbst durch Theodoros von F.phesos und zwei weitere Bischöfe leiten ließ, s. Theophanes ibidem und dazu Beck, Orthodoxe Kirche 74Γ. 102
Tarasios
83
soll, Einfluß in der Bilderfrage zu nehmen. Allerdings geschieht wohl auch dies nie unabhängig von anderen diplomatischen Aktivitäten103. Von den übrigen Gebietsansprüchen des Papstes an den byzantinischen Kaiser ist offenbar zu diesem Zeitpunkt keine Rede. Umgekehrt erwähnt dann aber Papst I ladrian I. in seinem Schreiben an die Kaiser das damalige Wohlverhalten der Franken dem Papst gegenüber, die durch die "Pippinische Schenkung" die Gründung des Kirchenstaates möglich gemacht hatten 104 . An dieser Stelle scheint ein kurzer Rückblick auf die mutmaßlichen Anfänge dieser Auseinandersetzungen angebracht 105 . Kaiser Leon III. harte in Rücknahme eines von Justinian II. verliehenen Privilegs die Steuereinnahmen aus den päpstlichen Patrimonien in Unteritalien wesentlich erhöht, was von Papst Gregor II. verweigert wurde. Die Lage in Italien war ohnehin unruhig, da man zwischen Langobarden und Byzanz hin und her lavierte. Schließlich, wobei die genauen Zusammenhänge unklar bleiben, unterstellte Kaiser Leon III. das Illyricum sowie Kalabrien und Sizilien der Jurisdiktion des Patriarchats von Konstantinopel und befahl, die Erträge der päpstlichen Patrimonien an den byzantinischen Staat abzuführen 106 . Rom jedoch war wegen der immer mehr drängenden Langobarden gezwungen, sich stärker um Patrimonia Petri zu kümmern. Da aus Byzanz offenkundig keine Hilfe zu erwarten war, war eine stärkere Hinwendung zu den Franken die notwendige Folge. Dies alles war aber vollkommen unabhängig von der Bilderfrage. Dieselbe Koinzidenz von Konzil und anderen politisch-diplomatischen Verwicklungen zwischen Byzanz, dem Frankenreich und dem Papsttum, die wir eben für die Zeit der Synode von Hiereia aufgezeigt haben, ergibt sich in den Jahren der Vorbereitung und der Durchführung des Konzils von Nikaia. Innerhalb des Reiches war die Herrschaft der Eirene auch nicht unangefochten. Sie hatte sich große Mühe gegeben, die Bereiche, in denen ihre Vorgänger stark waren, auch ftir sich zu besetzen, konnte aber keine größeren Erfolge verbuchen . 103
So auch schon Rochow, Konstantin V. 117-119. S. dazu unten p. 90. 105 Folgend der Zusammenstellung der Ereignisse bei Beck, Orthodoxe Kirche 71-73, die alles für unseren Zusammenhang wesentliche enthält. 106 Die genaue Datierung dieses Erlasses ist nicht bekannt, s. dazu oben unter Germanos p. 11, Speck, Ich bin's nicht 103, nimmt die zwanziger Jahre des 8. Jahrhunderts an; s. auch Rochow, Konstantin V. 90 (zum Illyricum) und ll2f. (zu Sizilien). 104
84
Claudia Ludwig
Was den Bereich der Politik gegenüber den Franken betrifft, so wurden offenbar über einen gewissen Zeitraum hinweg, sicher seit dem Jahre 781, in dem wir davon Kenntnis erhalten, Verhandlungen bezüglich der Verlobung zwischen Rothrud, der Tochter Karls des Großen, und dem späteren Kaiser Konstantin VI. geführt . Wenige Jahre später, wiederum zeitgleich mit der Vorbereitung und Durchführung des geplanten Konzils, unternimmt Karl der Große deutliche Schritte, die als Aufkündigen der bestehenden Verbindungen zu interpretieren sind, und dann sogar zu einem Bruch des Vertrages von 781 werden. Bedauerlicherweise sind auch hier die Quellen bezüglich des genauen Ablaufs der Ereignisse alles andere als klar. Gesichert sind lediglich ein paar Fakten, deren genaue zeilliche Abfolge und Kausalität jedoch nicht mehr mit Sicherheit zu rekonstruieren sind. Halten wir noch einmal fest, welche Begründungen die Quellen für die Einberufung eines ökumenischen Konzils angeben. Dabei ist es zunächst irrelevant, wem die Gründe jeweils in den Mund gelegt werden. Hervorgehoben wird in der Regel die Spaltung der Kirche, die Isolation Konstantinopels im kirchlichen Bereich und die Furcht vor einer Anathematisierung bzw. die bereits erfolgte Anathematisierung durch die anderen Patriarchate. Die in den Quellen genannten Gründe liegen also allein in der Kirche und nicht in irgendwelchen politischen Erwägungen. Entsprechend wurden auch die ergangenen Einladungen präsentiert. Das Einladungsschreiben der Kaiser an den Papst ist den Konzilsakten beigefügt, von den Patriarchaten des Ostens kennen wir - ebenfalls aus den Akten - nur ein Antwortschreiben, das allerdings seine eigene Problematik hat. Weitere Schreiben stammen von Tarasios, auch diese wurden angeblich auf dem Konzil verlesen. Die Sitzungen des Konzils Bevor wir uns mit den in den Akten des Konzils erhaltenen Informationen beschäftigen, sei kurz vorgestellt, was Ignatios Diakonos als Biograph des Tarasios in seine Vita aufgenommen hat. Die Vita Tarasii berichtet in fünf Kapiteln über den Ablauf des Konzils: Nachdem eine angemessene Zeit 107
Näheres dazu bei Lilie, Eirene 79-83, für unseren Zeitraum. .Möglicherweise hat auch dies zu ihrem Entschluß beigetragen, am Ende alles auf eine Karte zu setzen und den Bereich der Kirchenpolitik, ursprünglich vielleicht den Bereich der Politik gegenüber dem Westen, neu mit ihrer Person zu verknüpfen, 108 Zu dieser Verlobung und den erwähnten Implikationen cf, Lilie, Eirene 193-199·
Tarasios
85
(seit dem fehlgeschlagenen Versuch in Konstantinopel) verstrichen war, proklamierten die Kaiser, daß sich eine ähnliche Auswahl von Priestern und Bischöfen versammeln solle, diesmal in der Stadt Nikaia109 . Außerdem waren Vertreter der anderen Patriarchate anwesend, die auch alle namentlich genannt werden 110 , sowie etliche Würdenträger, unter denen auch der spätere Patriarch Nikephoros gewesen sei 111 , und eine Reihe herausragender Vertreter des Mönchtums 11". Der folgende Abschnitt bringt eine äußerst kurze Zusammenfassung dessen, was auf den einzelnen Sitzungen verhandelt wurde, ohne irgendein konkretes Detail zu erwähnen. Im Gegenteil, die Darstellung erweckt den Eindruck, als sei Ignatios mit den Akten des Konzils nicht vertraut. Erwähnt werden lediglich allgemein die Verlesung von Zitaten aus Väterschriften und den Akten früherer Konzilien, konkret einige dieser Dokumente und schließlich die Beschlußfassung113. Ein eigenes Kapitel erhält die letzte Sitzung im Magnaurapalast, wo die Kaiser die neue Glaubensdefinitton proklamieren und unterschreiben 11 . Die beiden letzten Kapitel befassen sich mit dem Verhalten des Tarasios den irregeleiteten Ikonoklasten gegenüber, nicht nur auf dem Konzil, sondern auch in der Zeit danach. Dies ist auch vor dem Hintergntnd zu sehen, daß diese Milde des Tarasios den Ikonoklasten gegenüber, in der Vita Tarasii positiv hervorgehoben, bei den Ikonodulen nicht auf ungeteilte Zustimmung stieß, sondern Tarasios später zum Vorwurf gemacht worden ist. Möglicherweise ist ihm damit ein Teil der Verantwortung für die zweite Phase des Ikonoklasmus zugeschoben worden. 109
Ein Grund war sicher die Verlegung aus Konstantinopel heraus, jedoch nicht zu weit von der Hauptstadt entfernt, wegen des gescheiterten Versuchs im Jahr davor, so Lilie, Eirene 65. Jedoch spielte wohl ebenso sicher bei der "Wahl des Ortes eine Rolle, daß in Nikaia auch das erste ökumenische Konzil stattgefunden halte. 110 Zum Problem der Vertretung der Patriarchate des Ostens s. p. 92 mit Anm. 148. 11 ' Diese Information findet sich auch in der ebenfalls von Ignatios Diakonos verfaßten Vita Niceph. patriarchae (BHG 1335) 146,22-24. In den Konzilsakten selbst erfährt sie dadurch eine Bestätigung, daß ein gewisser Nikephoros basilikos Asekretis die griechische Übersetzung des Briefes des Papstes Hadrian I. an die Kaiser auf dem Konzil verlesen hat, Mansi XII 1055A. Es ist zumindest wahrscheinlich, daß Nikephoros bereits zu diesem Zeitpunkt eine Vertrauensstellung genoß; insofern ist diese Information wohl nie ernsthaft in Zweifel gezogen worden, cf. unten p. 113112 Vita Tarasii (BHG 1698) S 28, p. 102-104 (Efthymiadis); p. 404,21 - 405,4 (Heikel). 113 Vita Tarasii (BHG 1698) ä 29, p. 104-106 (Efthymiadis); p. 405,4-23 (Heikel). lH Vita Tarasii (BHG 1698) S 30, p. 106f. (Efthymiadis); p. 405,24-32 (Heikel).
86
Claudia Ludwig
Es wird betont, daß weder vor noch während noch nach dem Konzil unbedachte Anklagen gegen Bischöfe oder Mitglieder des Klerus, die früher Häretiker waren, vorgebracht wurden. Niemand von denjenigen, die von Ikonoklasten geweiht worden waren, wurde exkommuniziert, sondern alle, sofern sie bereuten, wurden gemäß den Schriften der Väter wieder in den Schoß der Kirche aufgenommen 115 . Tarasios selbst habe sich sogar darum bemüht, die ehemaligen I läretiker zu überzeugen: Nachdem sie bereut hätten, könnten sie wieder aufrecht gehen und brauchten sich nicht mehr zu verstecken. Jeden Tag empfing er solche, die noch seines Rates bedurften, und belehrte sie über die Rechtmäßigkeit der Bilderverehrung 116 . Doch kommen wir nun zu den einzelnen Sitzungen des Konzils. Die insgesamt acht Sitzungen des Konzils, wobei die achte die Schlußsitzung war und in Konstantinopel stattfand, standen jeweils unter einem bestimmten Thema. Auf die Einteilung in gewissermaßen politische und theologische Sitzungen ist eingangs dieses Abschnitts bereits hingewiesen worden. Es bleibt noch zu erwähnen, daß die Sitzungen ganz unterschiedliche Länge haben, zumindest, was ihre Dokumentation in den Akten betrifft. Die erste und die siebte Sitzung enthalten Anwesenheitslisten, die zweite, dritte, vierte und siebte Sitzung auch mehr oder weniger als vollständig zu erachtende Unterschriftenlisten oder Zustimmungslisten, in denen diejenigen unterschrieben oder ihre Zustimmung bekundet haben, die sich mit den verlesenen Dokumenten oder Väterzitaten identifizieren konnten. In der Eröffnungssitzung ging es nach einleitenden Reden und der Verlesung der Sacra der Kaiser vornehmlich um die Wiederaufnahnie ehemals ikonoklastischer Bischöfe. Einige wurden, nachdem sie bereut und ein Glaubensbekenntnis verlesen hatten, sofort wieder aufgenommen und zum Konzil zugelassen, bei anderen wurde die Entscheidung vertagt. Tarasios jedenfalls setzte sich stark für die Wiederaufnahme ein. Wichtig ist die Eröffnungsrede des Tarasios, in der er noch einmal kurz die Ereignisse bezüglich des ersten Konzilsversuchs schildert, die oben schon besprochen wurden 117 . Zur Eröffnung des Konzils wurde Tarasios von den sizilianischen Bischöfen aufgefordert, die ihm, nachdem alle Platz genommen hatten, auf diese Weise die Leitung des Konzils überließen 118 . 115
Vita Tarasii (BHG 1698) 5 31, p. 107f. (Efthymiadis); p. 405,33 - 406,7 (Heikel). Vita Tarasii (BHG 1698) § 32, p. 108f. (Efthymiadis); p. 406,8-21 (Heikel). 117 Mansi XII 999D-E. Als Datum für die gestörte erste Sitzung 786 ist hier der 1, August genannt. 116
Tarasios
87
Als alleiniges Ziel des Konzils hebt er die Einigung der Kirche hervor, dies umso eindrucksvoller nach der nochmaligen Schilderung dessen, was Uneinigkeit anrichten kann. In seiner kurzen Ansprache bringt Tarasios als wesentliche Punkte zum Ausdruck, daß das Konzil Gottes Wille ist (unterstrichen dadurch, daß es auch durch massive Störung nicht verhindert werden konnte), daß Uneinigkeit sehr schädlich ist und daß die Kaiser Tag und Nacht nicht geruht haben, um dieses Konzil und damit die formulierten Ziele nun endlich auf den Weg zu bringen. Dann werden auf Antrag des Tarasios und mit Zustimmung des Konzils drei Bischöfe 119, die im vorigen Jahr offenbar auf der falschen Seite gestanden, also sich mit den Protestierenden solidarisiert hatten, hereingebeten . Auch die danach verlesene Sacra der Kaiser an das Konzil nimmt noch einmal Bezug auf die Ereignisse vor dem Konzil, indem sie an den Wechsel im Amt des Patriarchen erinnert, soweit dieser mit dem Konzil in Beziehung steht 121 . Außerdem wird die anzustrebende Einheit der Kirche betont, was schließlich zu der Debatte über die Wiederaufnahme der ikonoklastischen Bischöfe überleitet, die nun hereingeführt werden. Das Prozedere ist wie in der Eröffnungsansprache des Tarasios angedeutet: Die Bischöfe bereuen von sich aus, verdammen die Synode von Hiereia und lesen eigene Bekenntnisse vor. Gesprächspartner des Tarasios über die Wiederaufnahme sind ein gewisser Konstantinos von Zypern und später Sabas, der Hegumenos des Studiosklosters, der als Wortführer der Mönchsgruppe fungiert. Letztere werden dann noch einmal insgesamt befragt, ehe die Synode geschlossen der Wiederaufnahme der drei reuigen Bischöfe zustimmt 122 . 118
Es ist interessant, daß die Bischöfe von Sizilien diese Aufgabe wahrnahmen; vor allem vor dem Hintergrund, daß das früher zu Rom gehörige Sizilien als Durchgangsstation oder vielleicht sogar Vermirtlungsort bereits in den Verhandlungen zwischen den byzantinischen Kaisern und dem Papst eine besondere Rolle spielte. 119 Basileios von Ankyra (PmbZ # 869), Theodoros von Myra (PmbZ * 759Θ und Theodosios von Amorion (PmbZ * 7846). 120 Mansi XII 1002C�D. Für das Folgende sei hier noch einmal die Aufmerksamkeit auf die verschiedenen Gruppierungen von Ikonoklasten und deren Anzahl gelenkt, um die es in den ersten drei Sitzungen gehen wird, auch im Zusammenhang damit, daß es mindestens bis weit in das Jahr 784 nach übereinstimmenden Aussagen fasl keine Ikonodulen gegeben haben soll. 121 Mansi XII 1002D-1007C. 122 Mansi 1007C-1015D. Es ist zu notieren, daß die Diskussion den geringsten Platz der angegebenen Seiten beansprucht. Viel umfangreicher sind die von den Delinquenten verlesenen Bekenntnisse.
88
Claudia Ludwig
Komplizierter123 war das Verfahren um sechs weitere Bischöfe, die sich an den Plänen zur Störung der ersten Sitzung im August 780 beteiligt haben sollten12'1. Doch nach Verlesung etlicher Väterzitate konnten auch diese sechs Bisehöfe wieder in die Gemeinschaft aufgenommen werden. Unter anderem brachten diese zu ihrer Verteidigung vor, daß sie unter dem Ikonoklasmus geboren und aufgewachsen seien und infolgedessen kaum anders hätten handeln können. Das ist insofern von Bedeutung, als dieser Umstand wahrscheinlich auf die meisten der versammelten Kleriker zutraf, wenn sie nicht sehr alt waren. Interessanterweise scheinen die gesammelten Väterzitate weniger die Unschuld der Angeklagten zu belegen, als vielmehr die Urteilenden ebenfalls als Sünder zu erweisen, die infolgedessen selbst um Verzeihung bitten müßten 125 . In einer nächsten Diskussionsrunde 1 noch auf derselben Sitzung geht es um die Frage der Weihe durch Ikonoklasten, ein Argument, das von Sabas in die Diskussion gebracht wurde 127 . Nachdem weitere Texte verlesen worden waren, konnte man sich auf die Wiederaufnahme der Bischöfe einigen, wobei Tarasios noch darauf hinwies, daß die Väter des sechsten . ökumenischen Konzils auch von Monotheleten, also Häretikern, geweiht worden waren 128 . Die Entscheidung über die Wiederaufnahme wurde also positiv gefällt, deren Umsetzung aber auf eine spätere Sitzung vertagt. 125
In gewisser Weise liegt jetzt bei den zu verhandelnden Fällen eine immer weitere Steigerung bei der Schwere des Vergehens vor. Auch daraus, wie aus vielem anderen, läßt sich ermessen, wie sorgfältig die Vorbereitung gewesen sein muß. 124 Mansi XII 1015D-E. Es handelt sich um Georgios von Antiocheia in Pisidien (PmbZ * 2163), Leon von Ikonton (PmbZ * 4314]), Leon von Karpathos (PmbZ * 4315), Hypatios von Nikaia (PmbZ * 2615), Gregorios von Pissinus (PmbZ » 2410), Leon von Rhodos (PmbZ * 4307) und Nikolaos von Hierapolis (PmbZ * 5555). Trotz ihrer Rolle in diesem Moment der Sitzung werden allen hier erwähnten Bischöfen Epitheta wie ευλαβέστατος· oder ähnliches beigelegt. - Man könnte hier einen weiteren Hinweis darauf erkennen, daß tatsächlich die Bischöfe gestört haben und nicht das Militär. 125 Interessant ist auch eine Gruppe von nicht näher identifizierten illyrischen Bischöfen, die Mansi XII 1034C genannt wird und von sich sagt, auch sie seien alle Sünder gewesen: Οι Ίλλυρικιηνοί Ευλαβέστατοι επίσκοποι έίπον... Ihre Erwähnung steht im Widerspruch dazu, daß die meisten illyrischen Bischöfe auf der Anwesenheitsliste der ersten Sitzung gar nicht erscheinen, sondern frühestens auf der Unterschriftenliste der vierten Sitzung. 126 Mansi XII 1015D-1034C (erste Diskussion) 1034C-1050C (zweite Diskussion). 1034C spricht Sabas das Problem der Weihe an. Beide Diskussionen sind zwar länger als die vorige, jedoch darf diese Länge nicht darüber hinwegtäuschen, daß auch hier der ganz überwiegende Anteil des Textes aus verlesenen Zitaten besteht und nicht etwa aus Diskussion.
Tarasios
89
12
Auf der zweiten Sitzung -' ging es vor allem um die Einigung mit dem Papst. Im Verlauf dieser Sitzung wurden auch der Brief des Papstes Hadrian an die Kaiser, der an Tarasios gerichtete und dessen Antwortschreiben verlesen. Vor der Verlesung der genannten Dokumente jedoch, deren Echtheit auch ausdrücklich bestätigt wurde, wurde zunächst ein weiterer Fall von Wiederaufnahme eines ikonoklastischen Bischofs verhandelt. Im Prinzip wurden für diesen Fall keine neuen Argumente vorgetragen. Gegenüber den bereits verhandelten Fällen kam nur hinzu, daß Tarasios Zweifel an der Echtheit der Reue äußerte. Vielleicht kamen derartige Zweifel zwischen den Sitzungen allgemein mehrfach auf, so daß auch ein solcher Fall exemplarisch behandelt werden mußte. Auch in diesem Fall wurde die Wiederaufnahme auf die nächste Sitzung vertagt 130 . Danach wurde durch den basilikos Asekretis Nikephoros 1 ^ 1 ein Brief Papst Hadrians I. an die Kaiser verlesen. Aufgefordert zur Verlesung des Briefes hatte Leontios, ebenfalls basilikos Asekretis. Dieser Brief Papst Hadrians I. an die Kaiser befindet sich in griechischer und lateinischer Fassung bei den Akten, allerdings fehlt in der griechischen Fassung der zweite Teil 3 mit verschiedenen Monita des Papstes gegenüber den Kaisern. Insgesamt sollen nur einige Punkte aus den Briefen herausgegriffen werden, die abgesehen von der rein theologischen Argumentation weiteren Aufschluß über den Zweck und die Vorbereitung des Konzils geben können. Erwähnenswert ist die Betonung des Primats des Petrus, die in der Man geht allgemein davon aus, daß Sabas und die Mönche um ihn herum ein echtes Problem für Tarasios darstellten. Wenn man aber genauer hinsieht, läßt sich erkennen, daß Sabas zwar bestimmte Punkte anspricht, sich insgesamt jedoch recht gemäßigt äußert, so daß man sich fragen muß, ob diese Einwände nicht bestellt waren, damit die Probleme geklärt werden konnten, aber gerade kein unberechenbarer Wortführer Gesprächspartner des Tarasios war. Zu .Sabas und seinen Äußerungen auf dem Konzil s. PmbZ * 6442. Der Umstand, daß Tarasios selbst das sechste Konzil als Argument ins Spiel bringt, ist als Hinweis darauf bemerkenswert, daß er sich in so manchen Dingen bezüglich des Ablaufs "seines" Konzils von dem Monotheletenkonzil inspirieren ließ, wie im folgenden noch zu sehen sein wird. " 9 Mansi XII 1051A-1111E; allerdings beginnt 1086C die Liste der zustimmenden Äußerungen zum Brief des Papstes. •^ Mansi XII 1054A-C. Hier ging es um die Frage Unwissenheit oder Mißachtung der Wahrheil, vielleicht als Nachtrag zur vorigen Sitzung, wofür auch die Kürze der Verhandlung spricht. Jedenfalls wird Gregorios von Neokaisareia (PmbZ * 2405), um den es sich handelt, ernsthaft ermahnt. 131 Offenbar der spätere Patriarch, cf. oben p. 85 mit Anm. 111.
90
Claudia Ludwig
griechischen Fassung dahingehend modifiziert wurde, daß dort von Petnis und Paulus die Rede ist, also implizit der Primat des Papstes nicht anerkannt wurde 133 . Hingewiesen wird auf die Päpste von Zacharias I. bis Zacharias III., die sich bei den Kaisern für den traditionellen Umgang mit den Ikonen eingesetzt hätten 134 . Die Kaiser sollten nun auch den Bildern wieder ihren angestammten Platz einräumen 135 . In dem nur auf lateinisch erhaltenen Teil13 fordert Papst I ladrian I. die Verurteilung der Synode von Hiereia, keine Parteinahme der Kaiser und Sicherheit für die päpstlichen Legaten137, die Rückgabe der Patrimonia Petri und die Unterstellung des Illyricum sowie von Sizilien und Kalabrien unter die Jurisdiktion des Papstes. Wenn dies nicht geschehe, werde die Spaltung der Kirche trotz Einigung in der Bilderfrage fortbestehen. Diese letzte Forderung geht im Grunde nicht auf Hiereia zurück, sondern die genannten Gebiete wurden dem Papst bereits von Kaiser Leon III. um 730 entzogen 1 ^ 8 . Ob diese Gebiete auch ein Thema auf dem Konzil von Hiereia waren, läßt sich wohl nicht mehr feststellen; vielleicht hatte auch Kaiser Konstantin V. hier Entgegenkommen signalisiert, bis die veränderten politischen Verhältnisse dies nicht mehr opportun erscheinen ließen. In Verbindung mit der neuerlichen Hervorhebung des päpstlichen Primats wird auch Kritik an Tarasios geübt, zum einen an der ihm beigelegten Bezeichnung "ökumenischer Patriarch", zum anderen an seiner Herkunft aus dem Laienstand 13?. Der Brief schließt mit der erneuten Forderung, die Kaiser mögen den Bildern wieder ihre traditionelle Stellung zubilligen, und darin eingebettet dem eigentlich zum 'Ihema Gebietsrückerstattung passenden Hinweis auf Karl den Großen, der die von den Langobarden besetzten 152
Mansi XII 1073A-1070D; zu diesem Brief, den abweichenden Fassungen und der Lberiicferungslage siehe jetzt Lamberz, Überlieferung der Akten passim. Die mit den unterschiedlichen Fassungen zusammenhängenden Fragen sind dort erschöpfend behandelt, so daß wir uns auf die noch offenen Frage nach dem Gmnd für die Unvollständigkeit der griechischen Fassung beschränken und für alles andere auf die Ergebnisse von Lamberz verweisen können. 133 Mansi XII 1057C (lat.) bzw. 1058C (griech). 134 Mansi XTI 1062A. Die Tradition der Bilderverehrung liegt also auf Seiten des Papstes. 135 Mansi XII I071/72B-C. Dazwischen werden unzählige Zitate für die Bälder angeführt. 136 Mansi XII 1073A-1070D. 137 Mansi XII 1076B. î38 Siehe dazu oben ρ. Π und 83. 139 Mansi XII 1074Λ�1075Β.
Tarasios
91
Gebiete dem Papst zurückgegeben habe 140 . Die Authentizität dieses Briefes wird von den päpstlichen Legaten Petros und Petros bestätigt , denen die Diskrepanz zwischen den beiden Fassungen kaum entgangen sein dürfte. Die logische Schlußfolgerung daraus wäre, daß die gekürzte und modifizierte griechische Fassung dem griechischen Klerus mit dem Einverständnis der Legaten und womöglich der sizilianischen Bischöfe, die als Dolmetscher dienten, vorgelesen wurde. Es wäre nun zu prüfen, ob sich vielleicht doch ein Grund finden läßt, aus dem sie den Kürzungen zugestimmt bzw. die Täuschung des griechischen Klerus unterstützt hätten. In ähnlicher Weise wiederholen sich die Bedenken Hadrians gegen Tarasios in einem an diesen geschickten Schreiben, welches im Anschluß verlesen wurde. Auch die Forderung nach der Verdammung der Synode von Hiereia wird wiederholt und das Engagement des Patriarchen für die Wiedereinsetzung der Bilder zustimmend gewürdigt . Tarasios antwortet auf die Verlesung der Briefe mit einem Pauluszitat, das möglicherweise auch als Antwort auf die mehrfache Betonung des päpstlichen Primats unter Bezug auf den Apostel Petrus zu verstehen ist143. Die Papstbriefe werden jedenfalls vom Konzil angenommen, ein großer Teil der anwesenden Bischöfe stimmt namentlich in teilweise voneinander abweichenden Formulierungen den zu Gehör gebrachten Dokumenten und Inhalten zu. Es ist interessant, daß praktisch keine Diskussion stattfindet. Die Dokumente werden verlesen, und selbst wenn die ersten zustimmenden Beiträge etwas mehr sind als ein bloßes Ja, wird doch kein Argument irgendwie in Frage gestellt, auch die für alle verständlichen Monita nichts Die dritte Sitzung1 5 begann mit der vertagten Wiederaufnahme der ehemals ikonoklastischen Bischöfe. Die Fragestellung erfuhr eine neuerliche Erweiterung, denn es ging nun darum, ob man auch diejenigen, die 140
Mansi XII 1075C-1076A. Mansi XII 1075D. 142 Mansi XII 1078C-1084A. Wichtig ist der Hinweis von Lamberz, Überlieferung der Akten 42, daß außer der Frage der Patrimonia Petri und der Jurisdiktion alle anderen Monita dieses Briefes auf dem Konzil erwähnt werden, also nur diese die Kürzung der griechischen Liiersetzung veranlaßt haben können. 143 Mansi XII 1086A. 144 Vielleicht erklärt das den Umstand, daß die ausführlicheren Zustimmungserklärungen, denen sich die übrigen dann anschließen, nicht oder nur seilen den Briefen als ganzes zustimmen, sondern auch den Bilderbezug explizit nennen. 145 Mansi XII 1114A-1154E. 141
92
Claudia Ludwig
Maßnahmen gegen Ikonodule ergriffen harten, ebenfalls wieder zulassen könne. Auch hier setzte sich Tarasios am Ende durch. Einwände kamen von den sizilianischen Bischöfen und von Sabas, dem Vertreter der Mönche; Hilfestellung von dem bereits in Erscheinung getretenen Konstantinos von Zypern und dem Logothetes Ioannes, für den die ehemaligen Ikonoklasten Beispiele tätiger Reue darstellten. Schließlich betonte aber auch Sabas die Einigung der Kirche als oberstes Gebot des Konzils, auch die Legaten des Papstes und der Patriarchen des Ostens äußerten sich zustimmend, so daß das Konzil einstimmig die Wiederzulassung der in Rede stehenden Bischöfe beschließen konnte . Im Mittelpunkt der dritten Sitzung jedoch stand das Verhältnis zu den Patriarchaten des Ostens; auch hier wurden entsprechende Schreiben verlesen, um die Übereinstimmung mit den von Papst Hadrian und Tarasios vertretenen Glaubensinhalten zu prüfen. Verlesen werden das Schreiben des Tarasios an die Patriarchen, deren Antwort und ein Synodalschreiben des Patriarchen von Jenisalem. Eine ausführliche Diskussion der Inhalte dieser Schreiben, die vornehmlich theologisch sind und durchaus geeignet, die Übereinstimmung zu dokumentieren, erübrigt sich in diesem Rahmen , zumal auch das Konzil selbst die Schreiben zwar zu Kenntnis nahm, aber auch nicht diskutierte, weder inhaltlich noch f o r m a l 8 . Mit dieser Sitzung ist derjenige Teil des Konzils, der sich mit der Einigung der Kirche befaßt, abgeschlossen. Die folgenden Sitzungen sind den Glaubensinhalten gewidmet, in allererster Linie der Widerlegung des Ikonoklasmus. Mit der vierten Sitzung beginnt die theologische Debatte über die Bilderverehrung; die heiklen politischen Punkte, einschließlich der Wiederzulassung ikonoklastischer Bischöfe, waren auf den ersten drei Sitzungen verhandelt und abgeschlossen worden. 146
Mansi XII 1119C. Zur Problematik vor allem des Briefes der orientalischen Patriarchen cf. zuletzt Lilie, Eirene 66-68. 148 Mansi XII 1119K-1127A (Schreiben des Tarasios an die Patriarchale des Ostens); XII 1127C-1135B (sogenannter Brief der orientalischen Patriarchen); XII 1135C-1146C (Synodika des Theodoros, des Patriarchen von Jerusalem). Diese Synodika ist möglicherweise auch deshalb hier verlesen worden, weil das Patriarchat von Jerusalem keinen Topoleretes zum Konzil geschickt hatte, bzw. sich vielleicht neben Ioannes und Thomas kein dritter auftreiben ließ, der diese Aufgabe hätte wahrnehmen können. Damit nun alle drei Patriarchate des Ostens in irgendeiner Form ordnungsgemäß repräsentiert waren, mußte aus Jerusalem die Synodika verlesen werden. 147
Tarasios
93
Auf der vierten Sitzung 145 wurden zunächst eine Reihe von Väterzitaten bezüglich der Bilderverehrung verlesen und besprochen. Sie sollten die Bilderverehrung als alte Tradition erweisen. Schließlich wurden Unterschriften geleistet, die die zugunsten der Bilderverehrung herangezogenen Väterzitate bestätigten. Die fünfte und sechste Sitzung waren in erster Linie dem Konzil von Hiereia gewidmet. Es wurden weitere Väterzitate zur Unterstützung der Bilderverehrung beigebracht und verlesen. Endgültig widerlegt wurde der Horos des Konzils von Hiereia Abschnitt für Abschnitt in der sechsten Sitzung. In der siebten Sitzung151 endlich beschloß das Konzil einen eigenen Horos, der dann auch von den Teilnehmern durch eine Unterschrift bestätigt wurde. Vor dem Bericht der Schlußsitzung enthalten die Akten noch einen Brief " des Tarasios an die Kaiser Konstantin und Eirene sowie ein Synodalschreiben 153 an den Klerus von Konstantinopel. Die achte und abschließende Sitzung15 des Konzils schließlich fand wieder in Konstantinopel im Magnaurapalast statt. Dort wurden die Glaubensdefinition und auch die Anathemata öffendich verlesen und bekanntgegeben. Innerhalb dieses Teils der Akten befindet sich noch ein Schreiben des Tarasios an Papst Hadrian 155 , in dem er ihm kurz den Verlauf und die Ergebnisse des Konzils mitteilt. Alle erwähnten Schreiben betonen besonders die Einheit der Kirche, die nun wiederhergestellt worden sei. Im Schreiben an die Kaiser wird ihnen gedankt, daß sie die Wiederherstellung des rechten Glaubens möglich gemacht haben, und das Konzil von Hiereia wird noch einmal verdammt. Damit liegt implizit die Verantwortung für beide Konzilien eindeutig bei den Kaisern, denn die Schreiben des Tarasios sind durchaus auf die unterschiedlichen Adressaten bezogen abgefaßt. Auch im Schreiben an Papst 19
Mansi XIII 1A-156E einschließlich der Unterschriftenlisten, die 133B beginnen. Nur an dieser Stelle unterschreiben auch eine ganze Reihe Hegumenoi und Mönche, diese Liste beginnt 152A. 150 Mansi XIII 157A-201E (fünfte Sitzung) und XIII 203A-364D (sechste Sitzung). 151 Mansi XIII 364E^4l4A. Davon sind die Seiten bis 373C Anwesenheitsliste; es folgen bis 380A der Horos und bis 397C die Unterschriften, danach einige Anathemata und die gleich zu nennenden Schreiben. 152 Mansi XIII 400D-108D 153 Mansi XIII 408D^il3A. ;54 Mansi ΧΠΙ 431B�439F.; ab 417C die vom Konzil verabschiedeten Kanones. 155 Mansi XIII 458G�^262D; dazu Grumel-Darrouzès, Regestes Nr. 359.
94
Claudia Ludwig
Hadrian werden Aspekle hervorgehoben, die diesen besonders angehen, wie die Verlesung seines Briefes, die Akzeptanz seines Glaubensbekenntnisses und die Behandlung seiner Legaten. Zum Ablauf des Konzils läßt sich zusammenfassend folgendes sagen: Die ersten drei Sitzungen machen einen stark stilisierten Eindruck. Exemplarisch werden Vertreter verschiedener Gruppen, die im Zuge der Veränderungen in der Kirchenpolitik durch die Zulassung der Bilderverehrung Probleme bereiten können, vorgeführt und in die neue Politik integriert, sofern sie sich dem nicht völlig verschließen, was dem Anschein nach nicht vorgekommen ist. Dabei scheint die Auswahl weniger nach den Personen und ihren individuellen Vergehen vorgenommen worden zu sein 156 , sondern vielmehr mußte die Verfahrensweise bezüglich der Schwere der Vergehen möglichst umfassend geklärt werden. Charakteristisch ist im übrigen auch die Rolle der 'Umgedrehten' in den auf ihre Wiederzulassung folgenden Sitzungen. Sie werden teilweise auf dieser und teilweise auf der zweiten oder dritten Sitzung zu Erklärungen genötigt, bei Reue zum Konzil zugelassen und im Amt belassen. Dort, wo sie erwähnt sind, werden ihnen immer positive Epitheta beigelegt, selbst dann, wenn es erst um ihre Wiederzulassung geht, sie also noch nicht akzeptiert sind. Es scheinen auch in den bildertheologischen Sitzungen oft diese 'Umgedrehten' zu sein, die sich vornehmlich zu den vorgelegten Schriften äußern. Sie betonen immer wieder die lange Tradition der Bilderverehrung und beschreiben, wie sie durch Fälschungen oder falsche Interpretationen in die Irre geleitet worden waren. Eine Statistik würde vermutlich erweisen, daß die bekehrten Ikonoklasten auch in den folgenden Sitzungen viel öfter das Wort ergreifen als alle anderen. Eine in anderer Weise besondere Rolle scheinen die sizilianischen Bischöfe auf dem Konzil zu spielen. Sie sind von Anfang an dabei und haben offensichtlich eine vermittelnde Position eingenommen. Sie sind es, die die Verlesung der Dokumente fordern, die zwischen dem Papst und den weltlichen und geistlichen Vertretern des Byzantinischen Reiches im Vorfeld des Konzils hin und hergegangen sind. Vielleicht nicht in erster Linie besonders prominente Vertreter des Ikonoklasmus, wie Lilie, Eirene 64, annimmt, sondern man hat sich eher einige wenige Vertreter unterschiedlicher Kategorien ausgesucht, um einerseits alle Möglichkeiten von Einwänden abzudecken und andererseits den Eindruck zu vermitteln, es seien nur nocti wenige übrig, die integriert werden mußten.
Tarasios
95
5
Die Rolle der Mönche als advocati diaboli scheint regelmäßig überschätzt worden zu sein. Sicher scheint es auf den ersten Blick so, als würden sie immer die unangenehmen Fragen stellen und Probleme aufwerfen, die Tarasios in Schwierigkeiten bringen können. Doch wenn man genauer hinschaut, stellt man fest, daß die Mönche, vor allem ihr Wortführer Sabas, in der Regel doch recht gemäßigt agieren. Dies erweckt den Verdacht, daß es auch hier Absprachen gegeben hat. Tarasios lag ganz offenbar daran, die mit dem Kurswechsel verbundenen Probleme hier ein für allemal zu erledigen, soweit es in seiner Macht stand. Dafür hat er auch die Mönche eingesetzt, indem er sie in das Konzil und damit auch in dessen Beschlüsse einband. Den von dieser Seite zu erwartenden Protest kanalisierte er soweit, daß er sich vorher vermutlich genau angesehen hat, wen er als Wortführer zu erwarten hatte, oder sogar, wen er zum Wortführer machte 158 . Infolgedessen hat er im Vorfeld über die anzusprechenden Punkte Verhandlungen aufgenommen. Bereits diese relativ oberflächliche Analyse der in den Konzilsakten festgehaltenen Vorgänge auf dem Konzil hat eine Reihe von Widersprüchlichkeiten aufgezeigt, für die es bis jetzt eigentlich keine befriedigende, alles umfassende Erklärung gibt. Auf der anderen Seite deutet alles darauf hin, daß der Ablauf, so wie wir ihn kennen, sehr systematisch durchstrukturiert ist. Ein Vergleich mit dem Konzil von 680/81, wo ebenfalls grundlegende Differenzen in Glaubensfragen zu klären und beizulegen waren, zeigt einige recht interessante Ergebnisse159. Zunächst ist auffällig, daß man sich 680/81 zuerst den inhaltlichen Fragen widmete, und erst als das geschehen, alles geklärt und man sich wieder einig war, beschäftigte sich das Konzil mit den Vertretern der nun als solche anerkannten Häresie und deren Verurteilung. Im Gegensatz zum Konzil von Hiereia war hier der Kaiser bis einschließlich der elften Sitzung anwesend, erst dann ließ er sich bis zur Schlußsitzung vertreten. Schließlich sei noch erwähnt, daß eine Reihe von Methoden, die den Teilnehmern der Synode von Hiereia vorgeworfen werden, wie z. B. die Verlesung aus dem Zusammenhang gerissener Zitate nicht aus Kodizes, sondern von losen Blättern, wird auf den Monotheletenkonzil detailliert behandelt. Was bezüglich der illyrischen Bischöfe auf dem 157 S. zu ihnen auch die Analyse von M. F. Auzépy, La place des moines à Nicee II, in: Byz 58 (1988) 5-21. 158 Ähnlich bereits bei Lilie, Eirene 65f. 159 Ein zusammenfassender Überblick über den Verlauf findet sich bei van Dieten, Patriarchen 134-143.
96
Claudia Ludwig
Konzil 787 Verdacht bleiben muß, daß sie nämlich nahezu geschlossen aus gutem Grund später erscheinen, ist für das Konzil von 680/81 bewiesen 160 . Da eine befriedigende Erklärung für die - nach allem was wir wissen doch recht plötzliche - Wiederzulassung der Ikonenverehrung immer noch aussteht, sei hier mit aller Vorsicht eine Hypothese vorgetragen, für die sich zumindest einige Anhaltspunkte finden lassen: Aus der Reihenfolge der Themen auf den Sitzungen wird klar, daß die Einigung auf die Bilderverehrung Vorrang hatte vor ihrer inhaltlichen Festlegung. Insofern muß man wohl davon ausgehen, daß nicht die Bilderfrage selbst zentrales Anliegen des Konzils war, sondern daß das Problem, ob und wenn ja in welcher Form Bilder zu verehren seien, nur Ausdruck weit wichtigerer Überlegungen war, nämlich einer Annäherung wahrscheinlich an den Papst. Möglicherweise hat sich Eirene entweder davon versprochen, den Papst gegen die Franken für Byzanz zu gewinnen, oder sie beabsichtigte eine Annäherung an den Westen allgemein. Außerdem könnte ein gewissermaßen eigener, außenpolitischer Erfolg ihre innenpolitische Position festigen. Die Absichten des Konzils einerseits und die Ziele der Verhandlungen zwischen dem Papst und den byzantinischen Kaisern andererseits könnten dann folgendermaßen zusammengefaßt werden: Vordergründig bekunden die Vertreter des byzantinischen Reiches (hier kann man wohl die Kaiser und den Patriarchen Tarasios als Einheit fassen) und der Papst Interesse daran, die Bilderverehrung wieder zuzulassen (der Begriff ist vielleicht passender als: wieder einzuführen), und darüber hinausgehend die Bilderverehrung allgemein für verbindlich zu erklären. Diese Kehrtwendung in Byzanz, wenn sie denn (ungeachtet des zugegebenermaßen hohen Risikos) gelingt, verpflichtet Eirene den gesamten Klerus auf die eine oder die andere Weise: Entweder wurden die alten Bischöfe in ihren Ämtern belassen (wie es auch geschah) und mußten dafür dankbar sein oder man hätte eigene Bischöfe einsetzen können, was vermutlich umständlicher gewesen wäre. Für ein ökumenisches Konzil brauchte Eirene die Beteiligung des Papstes, der allerdings - das war Eirene wahrscheinlich klar - auf einem solchen Konzil seine Gebietsansprüche geltend machen würde, was wiederum den byzantinischen Bischöfen schwer zu vermitteln gewesen wäre. Die Unsicherheit über diesen Punkt drückt sich auch im Erscheinen der BiZu diesem Phänomen s. R. Riedinger, Die Präsenz- und Subskriptionslisten des VI. oekumenischen Konzils (680/81) und der Papyrus Vind. G. 3, München 1979 (Bayer. Akad. der Wiss., phil.-hist. Kl., Abh. N. F., II. 85), 3 Anm. 4.
Tarasios
97
schöfe des Illyricums aus, die nahezu vollständig erst zur vierten Sitzung oder später erscheinen. So kommt Tarasios für das Gelingen dieses Schachzuges die Schlüsselrolle zu. In Kenntnis sowohl der politischen Implikationen als auch der theologischen und kirchenpolitischen Klippen erforderte es eine gründliche Vorbereitung, das Konzil von Nikaia zu einem Erfolg zu führen. Leider war dieser Erfolg nur von sehr kurzer Dauer. Karl der Große hatte die Botschaft wohl verstanden und löste im Jahre 788 oder schon etwas eher die Verlobung seiner Tochter Rothrud mit dem späteren Kaiser Konstantin VI. Zwar verteidigte Papst Hadrian I. noch einmal das Konzil gegen Angriffe Karls des Großen, doch spätestens mit seinem Tod im Jahre 795 festigte der daraus folgende Wechsel im Amt des Papstes und die 800 erfolgte Krönung Karls endgültig die Allianz zwischen Papst und fränkischem Kaiser. Auf byzantinischer Seite ist nur einmal und auch nicht nachhaltig bezweifelt worden, daß das Konzil von Nikaia ein ökumenisches Konzil gewesen ist. Theodoros Studites schreibt in einem Brief , daß das Konzil nicht als ökumenisch zu bezeichnen sei, da die Legaten des Papstes eigentlich aus einem anderen Grund nach Chalkedon gereist waren und die Vertreter der Patriarchen des Ostens nicht von diesen geschickt worden seien. Spätestens 815 ist er von dieser Position allerdings wohl wieder abgerückt 102 . NACH DEM KONZIL Die ersten greifbaren Aktivitäten des Tarasios nach dem Konzil von 787 1 3 betrafen die Frage der sogenannten "Simonie", also der Entrichtung und Annahme bestimmter Geldsummen im Zusammenhang mit kirchlichen Weihen 164 . Einen Hinweis auf das Problem kann man dem fünften Kanon des zweiten Konzils von N i k a i a 5 entnehmen; Ignatios Diakonos berichtet in der Vita des Tarasios jedoch nur ganz allgemein und oberflächlich darüber 166 . 161
Theod. Stud. Ep. 38,55 73 (Fatouros); I 38 (PG 99), dazu Fatouros p. 182*. Fatouros ibidem Anm. 142. 163 Zur Chronologie cf. Vita Tarasii 406,27-30 (Heikel); S 33,8-17. p. 110 (Efthymiadis); Theod. Stud., Ep. 38,43f. 1(54 Cf. ODB ΠΙ 1901 f. s.v. "Simony"; der Vorwurf der Simonie traf sowohl die Geber als auch die Empfänger dieser Geldsummen, cf. Theod. Stud., Ep. 38,52f.: TOUS èv χρήµατι χειροτοι/ήσαντας re και χοιροτονηΟέντα^. 165 Mansi XIII 421E�426D; Joannou I, 254�258; cf. dazu Hefele�Leclercq 111,2, p. 779f. 162
98
nomas Pratsch
Einzelheiten erfahren wir lediglich aus zwei Briefen des Theodoros Studites 167 , und zusätzliche Informationen gewinnen wir noch aus zwei Briefen des Tarasios1 selbst. Obwohl diese vereinzelten Nachrichten sich nur schwer zu einem klaren Bild fügen, hatte P. Speck im Rahmen seiner Arbeit über Konstantin VI. auch eine, in mancher Hinsicht zwangsläufig hypothetische, aber doch recht plausible Rekonstruktion der Ereignisse versucht, der wir uns hier in den wesentlichen Punkten anschließen können: Demnach drängte der Abt Sabas 9 des Studiosklosters in Konstantinopel, wohl im Namen einer bestimmten Fraktion von Mönchen, nach dem Konzil von 787 den Patriarchen Tarasios zu einer, möglicherweise auf dem Konzil zugesagten, aber auf einen unbestimmten Zeitpunkt nach dem Konzil verschobenen, Entscheidung in der Frage der Simonie. Es liegt nahe, daß Sabas und die Mönche die Absetzung der "Simonianer"170, also der des Vorwurfs der Simonie schuldigen Priester und Bischöfe, gefordert hatten. Vermutlich zu Recht sieht Speck darin den Versuch der Mönche, sozusagen auf einem Umweg (nämlich durch den Vorwurf der Simonie) doch noch die Absetzung ehemals ikonoklastischer Bischöfe erreichen zu können, denn dieser Vorwurf dürfte sich hauptsächlich auf ehemals ikonoklastische Kleriker erstreckt haben. Dies konnte natürlich nicht im Interesse des Tarasios liegen 171 , der daraufhin zu taktieren versuchte und im Verlaufe der Ereignisse anscheinend mehrmals seine Meinung, oder jedenfalls seine Absichtserklärungen, änderte 172 . 106
Vita Tarasii 406,27-30 (Heikel); 5 33,8-17, p. 110 (Efthymiadis); zur Darstellung in der Vita cf. Speck, Konstantin VI. 194. 1&7 Vor allem aus Theod. Stud., Ep. 38 aus dem Jahre 809 an den Mönch Arsenios und aus Ep. 53 aus dem Zeitraum 809-811 an den Anagnostes Stephanos. 1ΰΗ Mansi XIII 471E�479B an Ioannes, Presbyteros, Hegumenos und Anachorètes (PmbZ # 3095) und Mansi XIII 462D-471D an den Papst Hadrian I. (PmbZ * 2530); cf. dazu Grumel-Darrouzès, Regestes Nr. 363 und 364. 169 Zu diesem cf. Pratsch, 'Ilieodoros 47; PmbZ * 6442. 170 So Theod. Stud., Ep. 38,43: rrepi των Σιµωνιαι^ών. 171 S. dazu bereits oben p. 66. 86�88. 94. 172 Theod. Stud., Ep. 38; in diesem Zusammenhang möchte Theodoros in seinem Brief aus dem Jahre 809 Tarasios zumindest teilweise entlasten, indem er der Kaiserin Eirene eine gewisse Einmischung unterstellt. Nach Speck, Konstantin VI. 201, ist jedoch eine wirkliche Differenz zwischen Eirene und Tarasios unwahrscheinlich.
Tarasios
99
Ob Sabas oder andere Mönche sich in dieser Angelegenheit wirklich an den Papst oder auch nur an die römischen Legaten in Konstantinopel gewandt hatten, ist nicht mehr zu ermitteln. Jedenfalls spricht der rechtfertigende Brief des Tarasios an Papst Hadrian dafür, daß die Sache bereits weitere Kreise gezogen hatte, so daß ein gewisser Erklärungsbedarf in Richtung Rom bestand. Überdies belegt der Brief des Tarasios an Ioannes, Presbyteros, Hegumenos und Anachorètes, daß der Patriarch auch versuchte, unter den Mönchen (die dann möglicherweise nicht dem Lager des Sabas angehörten 173 ) Einfluß zu nehmen und seinen Standpunkt zu verbreiten. Entweder noch vor oder an Epiphanie (6. Januar) 788 erließ Tarasios einen I Ioros, der seine Entscheidung in dieser Frage kundtat 174 . Der genaue Text des Horos ist aus der Quelle nicht mehr zu gewinnen; mehrere Varianten scheinen hier möglich 175 . Es deutet allerdings alles darauf hin, daß Tarasios die der Simonie Beschuldigten nach einem Jahr der Buße wieder zum Priesteramt zulassen wollte. Sabas und die anderen Mönche lehnten dies freilich ab. Theodoros Studites deutet an, daß sich Sabas nach der Bekanntgabe des Horos vom Patriarchen getrennt habe . Dies kann jedoch nicht als gesichert gelten. Nach Ablauf eines Jahres, an Epiphanie (6. Januar) 789, konzelebrierte Patriarch Tarasios feierlich mit denjenigen, die der Simonie überfuhrt worden waren und ihre Buße abgeleistet hatten. Diese wurden dadurch wieder in den Priesterstand aufgenommen. Über die Reaktion des Sabas darauf ist nichts Sicheres bekannt; vermutlich betrachtete auch er die Angelegenheit danach recht bald als beendet 177 . Nach Epiphanie 789 178 weihte der Patriarch Tarasios den Mönch Theodoros Studites in Konstantinopel zunächst zum Subdiakon, wohl auch zum Diakon, und verlieh ihm schließlich die Priesterwürde 179 . Da Theodoros Ui
Cf. Speck, Konstantin VI. 196. Theod. Stud., Πρ. 38,47�49. Speck, Konstantin VI. 624 Anm. 126 hält den 6. Januar 788 für wahrscheinlich. 175 Cf. Speck, Konstantin VI. 202. 176 Theod. Stud., Ep. 38,49f. 177 Cf. Speck, Konstantin VI. 202f. 1/8 Aufgrund des kanonischen Mindestalters von 30 Jahren für die Priesterweihe konnte Ilieodoros frühestens an Epiphanie 789 zum Priester geweiht werden: cf. Dobroklonskij I 341, s. dort die relevanten Kanones und generell zur Datierung der Priesterweihe des Ifieodoros, die auch in Ep, 38,75 erwähnt wird. 174
100
Thomas Pratsch
bereits 794 Hegumenos wurde, sollte man davon ausgehen, daß die Priesterweihe des Theodoros um 789/90, vermutlich noch im Jahre 789, erfolgte 180 . Weniger genau zu datieren sind eine ganze Reihe anderer Weihen und Ernennungen durch Tarasios, die in verschiedenen hagiographischen Quelals auch len erwähnt werden und sowohl niedere Ränge der Hierarchie Kleriker des Patriarcheion182 und Bischöfe183 betreffen. Einiges spricht dafür, daß wir in diesen Fällen das besondere Bemühen des Tarasios erkennen dürfen, sich eine loyale Anhängerschaft unter den Mönchen im besonderen und im Klerus im allgemeinen zu schaffen . Im Einzelfall ist allerdings auch nicht auszuschließen, daß es sich nur um die (fiktive) hagiographische Verknüpfung des Vitenhelden mit dem bekannten Patriarchen handelt. Zeitlich ebenfalls nicht genau einzuordnen ist die Nachricht eines lateinischen Briefes aus dem Jahre 835 185 , daß Tarasios anläßlich einer Gesandtschaft nach Rom über den kirchlichen Status Athens habe Nachfor179
So ausführlich nur in Vita (B) Theod. Stud. 248B. Er hätte demnach eine per-saltom-Weihe empfangen. Vita (A) Theod. Stud. 129C-D; Vita (B) Theod. Stud. 248A-B; Vita (C) Theod. Stud. 265,23-32; cf. auch Ep. 38,75; Synax. Cpl. 215,lf. In Theod. Stud., Laud. Plat, wird die Priesterweihe des Theodoros übergangen; für ihre Historizität spricht aber eindeutig der Brief. Cf. zu der "Weihe auch Pratsch, Theodoros 80. 180 Das Mindestalter für Hegumenoi war nicht kanonisch geregelt; wahrscheinlich galt ein Mindestalter von 35 Jahren für angemessen, da in diesem Falle zwischen der Priesterweihe (30 Jahre) und dem Hegumenat (35 Jahre) ein ähnlicher Fünfjahresschritt liegt, wie zwischen den niedrigeren Weihesrufen der Hierarchie: Hypodiakonos (20 Jahre), Diakonos (25 Jahre) und Priester (30 Jahre). Cf. die Kanones Trull. 14 und 15 (Joannou I 143L; Rhalles-Potles II 337L); Neokais. 11 (Joannou II, 80; Rhalles-Potles III 88); cf. auch die späteren Kommentare in Kanones (Rhalles-Potles) I, 65f. (Photios); VI 302 (Matthaios Blastares). 181 Cf. Vita ioannis Psichaitae (BHG 896) 108,121". (Theodoros zum Priester, Ioannes zum Diakon); Vita Georg. Amastr. (BHG 668) cap. 19, p. 31 (zum Priester); Vita Macarii Pelecetae (BHG 1003) 149,11-17 (zum Hegumenos) bzw. Synax. Cpl. 577f.,38-42 (zum Priester); Vita Nicer. Medic. (BHG 1341) cap. 10, p. XX und Vita Nicel. Medic. (BHG 1342) 40 (zum Priester); Vita Theophyl. Nicomed. (BHG 2451) 74 (cap. 7 [Theophylak tos von Nikomedeia und Michael von Synada zum Priester!); Vita Hilarionis Dalmat. (BHG 2177), inedita, cf. die Teilübersetzung von T. Matantseva, I.a vie d'Hilarion, hi· goumène de Dalmatos, par Sabas (BUG 2177), in: RSBN 30 (1993) 17-29, hier 19 (zum Diakon); Synax. Cpl. 597/598,49 - 599/600,38 (12. April); 613,17 - 614,21 (18. April) (Anlhusa zur Nonne); cf. auch den Fall des Petros von Atroa, den Tarasios ca. 794 durch den Bischof Basileios ("Pezos") von Zygos (PmbZ * 886) zum Priester weihen läßt: Vita Petri Atroënsis (BHG 2364) cap. 6,19 24, p. 81-83; cap. 6,47-61, p. 83-85; Vita Petri Atroënsis relractata (BHG 2365) cap. 6, p. 89-92.
Tarasios
101
schlingen anstellen lassen. Als sich dabei das hohe Alter des Bischofssitzes Athen herausstellte, habe er den dortigen Bischof zum Erzbischof erhoben. Dem widerspricht jedoch das gewichtige Zeugnis der Inschriften des Parthenon, wo Athen noch wenigstens bis 819 als einfaches Bistum und frühestens 841 als Erzbistum belegt ist186. Allerdings ist aufgrund einer vermuteten vorangegangenen vorübergehenden Ernennung Athens zum Erzbistum sowie aufgrund des in dieser Zeit (mit wechselndem Erfolg) ausgetragenen Kampfes um die Vorrangstellung zwischen den Bistümern Athen und Korinth auch nicht auszuschließen, daß Athen zwischen 787 und 802 von Tarasios (auf Drängen der Kaiserin Eirene) erneut vorübergehend zum Erzbistum erhoben wurde . Nach der Chronologie der Vita des Tarasios zwischen dem Konzil 787 und Ereignissen des Jahres 794 berichtet Ignatios Diakonos in einer längeren Episode davon, wie sich der Patriarch aufopferungsvoll und mitfühlend für einen (wie sich später herausstellt: zu Unrecht) der Unterschlagung beschuldigten Spaiharios einsetzt, der sich in die Hagia Sophia geflüchtet hatte und dort das Kirchenasyl in Anspruch nahm 188 . Die erbauliche Geschichte dient im Rahmen der Vita wohl allein der Stilisierung des Patriarchen zum barmherzigen Hirten und muß als literarisch betrachtet werden 189 . Ein tatsächliches Ereignis als historischer Hintergrund der Episode läßt sich nicht greifen. 182
Vita Cosmae et Ioannis (BHG 394) tap, 21, p. 290,28-30; cap. 26, p. 298,9-12 (ernannte den Mönch Gregorios zum Chartophylax, wohl des Patriarcheion von Konstantinopel). 183 Vita Georg. Amasir. (BFÏG 668) § 19, p. 30f. (Georgios zum Episkopos von Amastris); Vita Theophyl. Nicomed. (BHG 2451) cap. 5, p. 73; cap. 7f., p. 74L; Vita Theophyl. Nicomed, (BHG 2452) cap. 2. 4, p. 172-174 (Michael zum Métropolites von Synada und Theophylaktos zum Métropolites von Nikomedeia); Vita Euthymii Sard. (BHG 2146) cap. 7-8, p. 71f. (Euthymios zum Metropoliten von Sardes, Ostern 785, 786 oder 787); zu weiteren möglichen, aber nicht völlig gesicherten Ernennungen von Bischöfen durch Tarasios cf. zusammenfassend den Überblick bei Efthymiadis, Introduction 20f. 184 Es fällt nämlich auf, daß für Tarasios zahlreiche Weihen überliefert sind, während dies etwa für seinen Nachfolger Nikephoros nicht in demselben Mafäe gilt. Cf. dazu auch Kuntura-Galake, Kleros 202-204. 225-228; Efthymiadis, Introduction 19. 185 Cf. MGI I Epp. V, epp. variorum Nr. 20, p. 332,24-30. 186 Cf. Orlandos-Branuses 33*. I8/ Cf. Laurent, L'érection de la métropole d'Athènes et le statut ecclésiastique de l'Illyricum au VIIIe siècle, in: REB 1 (1943/44) 58-72, bes. 71; zusammenfassend J. Koder F. Hild, Hellas und Thessalia (TIB ï) 81. 127.
102
Ihomas Pratsch
Spätestens im Jahre 794 beschloß der amtierende Kaiser, Konstantin VI., sich von seiner ersten Frau Maria zu trennen u n d T h e o d o t e, eine Kubikularia der Augusta, zu ehelichen. Im Januar des Jahres 795 entfernte er Maria aus d e m Palast u n d ließ sie zur Nonne scheren 1 9 0 . Ignatios Diakonos wiederum berichtet in seiner Vita des Tarasios Ereignisse, die sich noch vor der in der Chronographie des T h e o p h a n e s berichteten Entfernung der Maria aus d e m Palast abgespielt h a b e n m ü ß t e n 1 9 1 . Er behauptet, d aß der Kaiser einen angeblich von Maria a n ihm geplanten Giftmord g e g e n ü b e r d e m Patriarchen als Scheidungsgnind vorgeschoben habe192. Er berichtet anschließend vor allem ausführlich vom angeblichen Widerstand des Tarasios gegen die Pläne des Kaisers 1 9 3 , Daher ist die A n n a h m e von P. Speck recht wahrscheinlich, d a ß es sich bei d e m vorgeschobenen Giftmordversuch um eine reine Erfindung des Ignatios handelt . 188 Vita Tarasii (BHG 1698) 407,6 - 408,18 (Heikel); % 34-37, p. 111-114 (Efthymiadis). Tarasios sorgt dafür, daß der Mann, der aus dem Gefängnis geflohen war und sich zum Altar der Hagia Sophia geflüchtet hatte, während seine Verfolger das Sanctuarium umstellten, sowohl Nahrung erhielt als auch seine Notdurft verrichten konnte. Eines Tages wird der Patriarch jedoch von den Wachen überlistet, so daß der Spatharios aus der Kirche entfernt und in den Palast abgeführt werden kann. Auch Tarasios geht nun in den Eleulheriospalast und verlangt, die Kaiserin (Eirene) zu sehen, um sich für den Gefangenen einzusetzen. Er wird jedoch von den Palastbediensteten nicht vorgelassen und droht diesen daher Kirchenstrafen an für den Fall, daß sie den Gefangenen weiter mißhandeln sollten. Daraufhin beenden sie die Folter und allein durch Verhöre stellt sich bald heraus, daß der Mann unschuldig ist. 9 Abgesehen von den genannten funktionellen Gründen in der Vita spricht dafür auch die Geschlossenheit der Episode in sich; sie ließe sich ohne Probleme aus dem Text der Vita entfernen, ohne dafä dies eine wirkliche lacuna hinterlassen würde. Man beachte in diesem Zusammenhang auch das incipil der Episode, das ebenfalls darauf hinzudeuten scheint, daß die Episode als Ganzes in den Text der Vita "eingebaut" wurde. Möglicherweise handelt es sich dabei um ein (hagiographäsches) Wandermotiv, das man sich mit wechselndem Personal erzählte. 190 Cf. Theophanes 469,23-27; zu den Ereignissen cf. Speck, Konstantin VI. 251 -295; Lilie, Eirene 71-76; Rochow, Theophanes 250 (Literatur); Pratsch, Theodoros 83-92. 191 Das ergibt sich aus der Chronologie der Vita Tarasii 408,32 - 412,24 (Heikel); S 3946, p. 117-130 (Efthymiadis); die Entfernung der Maria aus dem Palast wird berichtet 412,15-18 (Heikel); § 46, p. 129 (Efthymiadis), wenngleich nicht ganz eindeutig: (sc. Konstantin) ττ\ν èv ι/όµω συναφΟρίσαυ dé : εαυτοί) ττοιησάµ^ο? και τώι> βασιλείων αύλύν αλλοτρίωσα? καί ττεριγράψας iv ίδιωτικώ σχήµατι Te καΊ τόττψ. Die anderen Ereignisse liegen zeitlich vor diesem Ereignis und müßten daher bereits 794 ihren Anfang genommen haben.
Tarasios
103
Alle anderen Quellen lassen denn auch keinen Zweifel daran, daß er die zweite Ehe Konstantins VI. auf dem Wege der Oikonomia genehmigte, wenngleich er sie nicht persönlich einsegnete, sondern diese Aufgabe einem Untergebenen übertrug . Die Studitischen Quellen 19 versuchen später die Zustimmung des Tarasios damit zu entschuldigen, daß sie die Behauptung aufstellen, der Kaiser habe zum Zwecke der Durchsetzung seiner Scheidung und zweiten Eheschließung mit der Wiedereinführung des Ikonoklasmus gedroht 197 . Dies findet jedoch sonst keinerlei Stütze. Konstantin und Theodore wurden im August 795 vom Priester und Oikonomos der Hagia Sophia und Hegumenos des Katharaklosters Ioseph 198 , möglicherweise in der Hagia Sophia zu Konstantinopel, eingesegnet 199 ; der genaue Ort der Trauung ist allerdings nicht gesichert 200 . Die anschließenden Uochzeitsfeierlichkeiten, die im Mamaspalast stattfanden, erstreckten °~ Die Vita berichtet: Um sich von seiner Gattin zu trennen und eine andere an die Spitze des Reiches zu stellen, habe der junge Mann eine Intrige ersonnen, die der kaiserlichen Herrschaft unwürdig sei. Diese habe in einem tödlichen Anschlag gegen seine Person bestanden, den seine Ehefrau geplant habe. Er habe versichert, daß sie Giftmischerei betreibe, die ihm bei der Einnahme eines Getränks den Tod bringen würde. Dies habe er zu beweisen und alle davon zu überzeugen versucht Er habe freilich keineswegs Glauben gefunden, obwohl er Kaiser war und das Wort an seine Untertanen richtete. Niemand habe sich davon überzeugen lassen außer denjenigen, die sich aus Ruhmsucht dein Kaiser ohnehin willfährig erwiesen hätten. 193 Vila Tarasii 409,10 - 412,14 (Heikel); S 40-45, p. 118-129 (Efthymiadis). 194 Cf. Speck, Konstantin VI. 256-259; zuletzt Pratsch, Theodoros 85-89. Ignatios Diakonos benutzte vermutlich den vorgeschobenen Giftmordversuch als Vorwand, um daran die Schilderung des angeblichen Widerstands des Tarasios gegen diese Ungeheuerlichkeit anknüpfen zu können. Generell muß zur Vita des Tarasios gesagt werden, daß sie für die Rekonstruktion des weiteren Lebens des Patriarchen (abgesehen vielleicht von seinen altersbedingten Gebrechen, seinem Tod und seiner Beisetzung) kaum noch Wert besitzt, da sie sich von nun an ausschließlich in der Stilisierung des Patriarchen ergeht und scheinbar jeden Bezug zur Realität verliert; dies gilt zumindest für die §§ 47-58 und 66-70 (Efthymiadis). 195 Cf. dazu Pratsch, Theodoros 83-92. 19 Zu diesen cf. Pratsch, Theodoros 7-10. 197 Cf. Vita (A) Theod. Stud. 141D-144B; Vita (B) Theod. Stud. 256D-257B; Vita (C) Theod. Stud. 270,1-8; am deutlichsten in De Schismate 1852D; bei Kedrenos 26,10-26 droht Konstantin dann angeblich sogar damit, die "Götzentempel" wieder zu öffnen (TOUS raoùç τών ίίδώλωµ ανοίγω), was sicher eine spätere Verzerrung der Ikonoklasmus-Drohung ist; cf. dazu Lilie, Eirene 72f. 347f. Doch bereits die Drohung mit dem Ikonoklasmus ist sicherlich reine Erfindung.
104
Thomas Pratsch
sich bis in den September, nach der Chronographie des Theophanes über vierzig 201 , nach Theodoros Studites wenigstens über dreißig Tage 202 . Damit ergibt sich etwa der 15. August, Maria Himmelfahrt, als möglicher und passender Hochzeitstermin. Vermutlich im Jahre 796 (vor dem 1. September) 203 soll, nach der Chronographie des Theophanes
, der Patriarch Tarasios gemeinsam mit den
Kaisern Konstantin VI. und Eirene an der feierlichen Rückführung der Gebeine der heiligen Euphemia nach Konstantinopel, in die Kirche der Heiligen, teilgenommen haben
.
Ebenfalls 796 wandten sich die Mönche des Sakkudionklosters in Bithynien unter ihrem Abt Piaton gegen die zweite Ehe Konstantins VI. mit Theodore, die sie als "Moicheia", als Ehebruch, mithin als ungültig bezeichneten che
. Dabei handelte es sich bei den führenden Vertretern dieser Mönum Verwandte der neuen Augusta Theodote
, die sich anschei-
198 Zu diesem Niavis, loseph passim; PmbZ # 3477; zum Katharakloster cf. auch Menthon, Olympe 190 und Karte; Janin, Centres 158-160; Speck, Konstantin VI. 693 Anm. 111; J.-C. Cheynet - B. Flusin, Du monastère Ta Kathara à Thessalonique: Theodore Stoudite sur la route de l'exil, in: REB 48 (1990) 193-211, hier 205-207. Die Trauung vollzog er in seiner Funktion als Priester und Oikonomos der Hagia Sophia, als Kleriker des Patriarcheion. 199 iheophanes 470,24 - 471, 5; Georgios mon. 770,10-20; Georg, mon. (Muralt) 965C; Ps.-Symeon, Cod. Paris. 1712, fol. 225 (Markopulos 140). 200 Vielleicht wurde die Ehe auch in einer der kleineren Paiastkirchen eingesegnet, was einen weiteren Abstrich am Zeremoniell bedeuten würde. 101 Theophanes 470,5-7. 202 Theod. Stud., Ep. 22,87f. 28,40f. Er sagt dort, daß der Priester loseph dreißig Tage an den Festlichkeiten teilnahm; es bleibt jedoch offen, ob dies die Gesamtdauer des Festes angibt. 5 Die Datierung ist nicht ganz eindeutig; die Chronographie des Theophanes gäbt einen Zeitpunkt "unter Konstantin (VI.) und Eirene, 22 Jahre nach dem Tod Konstantins V., in der 4. Indiktion" an. Konstantin V. starb am 14. September 775, cf. Rochow, Konstantin V. 19; die 4. Indiktion währte vom 1. September 795 bis zum 3L August 796; am 15. August 797 wurde Konstantin VI. geblendet und abgesetzt, cf. Lilie, Eirene 269. Im allgemeinen wird daher ein Zeitpunkt im Jahre 796 angenommen, cf. Efthymiadis, Introduction 23. 204 Theophanes 440,2-11; die Rückführung der Gebeine wird auch in einem eigenen Translationsbericht des Bischofs Konstantinos von Tios erwähnt: Konstantinos v. Tios, Encomium Euphemiae (BI IG 621); cf. dazu und vornehmlich zu einer früheren Translalio der Reliquien der Euphemia cf. Α. Berger, Die Reliquien der heiligen Euphemia und ihre erste Translation nach Konstantinopel, in: Hetlenika 39 (1988) 311�322.
Tarasios
105
nend aus ebendiesem Grunde dazu berufen fühlten, die Zweitehe zu kritisieren. Als aber die Mönche des Sakkudionklosters die zweite Ehe des Kaisers für ungültig erklärten, wandten sie sich damit auch gegen die Autorität des Patriarchen Tarasios, der die Genehmigung zu dieser Ehe erteilt hatte. Folgerichtig soll in der Darstellung der Chronographie des Theophanes der Abt Piaton die Gemeinschaft mit dem Patriarchen Tarasios aufgehoben haben 209 . Das erscheint allerdings als Ausgangspunkt der Auseinandersetzung wenig wahrscheinlich, denn Tarasios dürfte erst später von der Aufhebung der Gemeinschaft der Sakkudioten mit dem Oikonomos loseph und "allen, die mit diesem Gemeinschaft halten", betroffen worden sein 210 . Im September 796 verweigerten die Sakkudioten dem Kaiser ihre Verehrung und wurden daraufhin vermutlich in der zweiten Oktoberhälfte 211 bestraft212: Das Sakkudionkloster wurde aufgelöst und die Mönche vertrieben; außerdem wurde bei Strafe verboten, daß ein anderes Kloster die versprengten Sakkudioten aufnehmen darf. Der Abt Piaton wurde in Konstantinopel interniert-, Theodoros Studites und andere wurden nach Thessalonike verbannt . 205
Nach den Quellen waren die Gebeine der Euphemia unter Konstantin V. ins Meer geworfen und ihre Kirche profan genutzt worden (nämlich als άρµαµέντον καί Kotipoûéσιον). Zur Euphemiakirche cf. auch Janin, Églises 120-124; Berger, Patria 556-559. 206 Zur gesamten Affäre cf. Speck, Konstantin VI. 251-295; Pratsch, Theodoros 83-114, weitere Literatur ibidem 83 Anm. 1. 207 Nämlich der Abt Piaton, der vermutliche Initiator und führende Kopf der Gruppe Theodoros Studites, dessen Bruder loseph, der spätere Archiepiskopos von Thessalonike, und einige andere mehr. 20a Sie war eine Cousine des Theodoros Studites; zur Familie cf. Pratsch, Theodoros 45-67. 209 Theophanes 470,24-28: Πλάτων, ö τοΰ Σακκουδίωνο? ηγούµενο., άπέσχιβί τή5 κοινωνία. Ταρασίου τοϋ ττατριαρχου, ώ$ δεξαµένου τον βασιλέα ciç κοινωνίαν και ΐττιτρε'ψαντοίί τω Te κατηχητη τοΰ Koupeûrjai. τήν γυναίκα αύτοΰ Μαρίαν, και τω άββα Ιωσήφ, τφ ήγουµένψ τών Καθαρών, του στΕφανώσαι axrrbv µετά τής θεοδότη^. 210 Ζιι den συλλΕΐ.τουργθΰντ€5 cf. Theod. Stud., Ep. 22,123 und 25,72; cf. dazu Pratsch, Theodoros 94-101. 211 Wenigstens einige Tage nach der Geburt des Kaisersohnes Leon am 7. Oktober 796; cf. dazu ausführlich Pratsch, Theodoros 107-110. 212 Cf. dazu Pratsch, Theodoros 319f. 21i Zur Chronologie cf. Pratsch, Theodoros 110-114: Die Verbannten machten sich erst in der zweiten Hälfte des Monats Februar 797 auf den Weg nach Thessalonike und trafen am Sonnabend, dem 25. März 797, dort ein. Über den Zeitraum von Oktober 796 bis Februar 797 läßt sich nichts mit Sicherheit sagen.
106
Thomas Pratsch
Nach der Blendung und Absetzung ihres Sohnes, Konstantins VI., die wohl am 15. August 797 stattfand , beeilte sich Kaiserin Eirene, die Gegner ihres Sohnes durch Wiedergutmachung für sich einzunehmen: Die Sakkudioten wurden aus der Verbannung in Thessalonike bzw. der Internierung in der Hauptstadt entlassen und mit dem Patriarchen Tarasios ausgesöhnt. Der Priester loseph, der die zweite Ehe Konstantins im Auftrag des Tarasios eingesegnet hatte, stand jedoch der Aussöhnung zwischen Sakkudioten und Tarasios im Wege. Er wurde daher geopfert, zum Schuldigen erklärt und bestraft; er verlor sein Priesteramt215. Theodoros Studites wurde nach seiner Entlassung aus der Verbannung wohl auch von der Kaiserin Eirene im Beisein des Patriarchen Tarasios empfangen 21 . Wahrscheinlich im darauffolgenden Jahr 798 habe sich Theodoros nach der Darstellung seiner Viren217 (angeblich aufgrund von Arabereinfällen bis nach Bithynien und in die Nähe des Sakkudionklosters) wiederum in Konstantinopel aufgehalten 218 . Während dieses Aufenthalts sei er erneut vom Patriarchen und der Kaiserin empfangen worden, die ihm bei dieser Gelegenheit das berühmte Studioskloster219 überantwortete. Welchen Anteil etwa der Patriarch Tarasios an den Vergünstigungen hatte, die den Sakkudioten und vor allem Theodoros Studites zuteil wurden, läßt sich nicht mehr genau bestimmen. Am Abend des 30- Oktober 802 wurde Kaiserin Eirene entmachtet und der genikos Logothetes Nikephoros zum neuen Kaiser ausgerufen, am folgenden Morgen, dem 31. Oktober, einem Montag, wurde Nikephoros I. in der Hagia Sophia vom Patriarchen Tarasios gekrönt 220 . Am 19. Juli 803 erhob sich Bardanes Turkos, Patrikios und Stratègos des Anatolikon, gegen Nikephoros I. Er wurde von den kleinasiatischen The2,4
Cf. Lilie, Eirene 88-99. 268f. So ganz sollte Tarasios jedoch seinen Mitarbeiter nicht fallenlassen; im Jahre 803 betraute er loseph mit einer bedeutsamen Mission im Zusammenhang mit dem Aufstand des Bardanes Turkos, die schließlich sogar zu seiner (vorübergehenden) Rehabilitierung im Jahre 806 führen sollte. S. dazu noch im folgenden. 216 Cf. dazu ausführlich Pratsch, Theodoros 115-123. 217 Vita (A) Theod. Stud. 144D-145A; Vita (B) Theod. Smd, 257D-260A; Vita (C) Theod. Stud. 270,32 -271,4. 218 Zur Datierung cf. Pratsch, Ilieodoros 120f. ~19 Zu diesem Kloster cf. Marin, De Studio; Dobroklonskij I 396-590; Janin, Églises 430-440; Janin, Constantinople 431; Berger, Patria 363-305; C. Frazee, St, Theodore of Sloudios and ninth century monasticism in Constantinople, in: Studia Monastica 23 (1981) 27-58, hier 29f.; Pratsch, Theodoros 119 Anm. 25. 215
Tarasios
107
mentruppen zum Kaiser ausgerufen und zog gegen Konstantinopel. Als er Chrysopolis erreichte, wurden ihm die Tore der Stadt auch nach achttägiger Belagerung nicht geöffnet, so daß ersieh nach Malagina zurückzog 221 . Nach der Chronographie des Theophanes habe er nun an Nikephoros geschrieben und anscheinend seine Kapitulation gegen eine schriftliche Zusicherung der Straffreiheit angeboten 222 . An dieser Stelle kam nun der Oikonomos loseph ins Spiel, der 797 als Priester abgesetzt worden war. Anscheinend wurde er mit den Verhandlungen zwischen dem Kaiser und dem Rebellen betraut 223 . Es ist naheliegend anzunehmen, daß Patriarch Tarasios loseph für diese Aufgabe vorgeschlagen hatte. Nach der Chronographie habe Bardanes die geforderte Zusicherung der Straffreiheit für sich und seine Anhänger von Nikephoros I. erhalten. Die Urkunde trug zur Bestätigung auch die Unterschriften des Patriarchen Tarasios und "der Patrikioi", die hier wohl für den Senat stehen 224 . Wahrscheinlich war das Schreiben zusammen mit einem goldenen Kreuzchen des Nikephoros 225 vom Oikonomos loseph überbracht worden. Im Dezember 803. am wahrscheinlichsten wohl am Weihnachtstag, dem 25. Dezember, krönte Patriarch Tarasios den Sohn Nikephoros' L, Staurakios, auf dem Ambo der Hagia Sophia in Konstantinopel zum Mitkaiser . Nach der Darstellung des Ignatios Diakonos in der Vita des Tarasios wurde der Patriarch gegen Ende seines Lebens immer schwächer, erkrankte schließlich und wurde bettlägerig, ehe er verstarb. 220
Theophanes 476,23-25; cf. auch Georg, mon. 772,4; Georg, mon. (Muralt) 969C; Symeon log. (Leon gr. 201,5-7. 10f.; Theod. mel. 138,27 - 139,1; Symeon sl. 89,37. 39); Chronicon Brux. 32,13f.; Michael syr. III 12. Zu den Einzelheilen cf. Lilie, Eirene 286291; zu Nikephoros allgemein cf. Ρ. Ε. Niavis, The Reign of die Byzantine Emperor Nicephorus I (AD 802�811), Athen 1987 (Historical Monographs 3); ODB III l476f. und jetzt PmbZ * 5252. 221 Theophanes 479,15�20; cf. dazu Rochow, Theophanes 280f.; jetzt auch zu Bardanes Turkos: PmbZ # 766. 222 Theophanes 479,20�25. 223 Cf. Alexander, Nicephorus 86f.; Niavis, loseph 90f.; Rochow, Theophanes 281; Pratsch, Theodoros 147�149. Allerdings hat diese These nur eine recht schwache Stütze im Synodicon vet. cap. 153,1-11, p. 128; cf. aber auch Vita (B) Theod. Stud. 265D. 224 Theophanes 479, 225 So nach Theoph. cont. 9,15-17. 220 Theophanes 480,11-13; cf. auch Zonaras XV 14, p. 304,13-16; Chronicon Brux. 32,l6f.
108
'Ihomas Pratsch
Tarasios starb a m 25- Eebruar 2 2 ' des Jahres 806 nach meh r als 21 Jahren Amtszeit im Alter von 70 bis 80 Jahren. Nach seiner Vita w u r d e er noch a m selben Tag vermutlich in der Krypta der Kirche aller Märtyrer (aller Heiligen) d e s von ihm gegründeten Klosters am Bosporus beigesetzt 2 2 9 , w o b e i heilige Männer ihm das letzte Geleit gaben 2 5 0 . Eine Beschreibung seiner äußeren Erscheinung findet sich im Synaxar von Konstantinopel 2 3 1 . Demnach ähnelte er in seinem körperlichen Ausseh e n d e m Theologen Gregorios (gemeint ist Gregor von Nazianz), abgeseh e n vom grauen Haar u n d d e m vernarbten Auge 2 5 2 , e r sei nämlich nicht völlig grau gewesen. Als Autor ist Tarasios nicht besonders hervorgetreten; die einzigen Werke, die erhalten sind, stammen außer seiner Antrittsrede aus d e m Umfeld des Konzils, nämlich einige Briefe, die Widerlegung d e s Moros von Hiereia und eine Predigt auf die Darstellung der Jungfrau Maria 2 3 5 .
227 Cf. Rochow, Theophanes 284, die dort die noch häufig anzutreffende, jedoch wohl unrichtige Angabe des Todesdatums des Tarasios mit dem 18. Februar 806 richtigstellt. Zum Tod des Tarasios cf. Theophanes 481,15-19; Georg, mon. 774,lOf.; Georg, mon. (Muralt) 976A; Catal. pair. Fischer 291,6-11; Symeon log. (Leon gr. 204,llf.; Theod. mel. 141,8; Symeon sl. 89, 14L); Kedrenos II 34,3-6-, Zonaras XV 14, p. 305,1!'.; Vita Niceph. patriarchae (BHG 1335) 152,28 - 153,1; Vita Tarasii 419,8 - 421,23 (Heikel); g 65, ρ. 159 (Efthymiadis); Synax. Cpl. 488,28�30; Men. Basilii 328C; Theod. Stud. Laud. Plat (BHG 1553) cap. 34, col. 837A; Vila Theophyl. Nicomed. (BHG 2451) cap. 10, p. 76; Vita Theophyl. Nicomed. (BHG 2452) cap. 5, p. 178; Vita Xiceph. patriarchae (BHG 1335) 152,28 � 153,8. 228 Vita Tarasii 421,171. (Heikel); S 65, p. 159 (Efthymiadis): ΰττο το ... τέµενος; vermutlich wurde er in einer Krypta beigesetzt oder aber unter dem Fußboden der Kirche, wenngleich ersteres wohl für einen Patriarchen wahrscheinlicher ist, 229 Vita Tarasii 421,15-19 (Heikel); 5 65, p. 159f. (Efthymiadis); bei dem Kloster handelt es sich um die später als Tarasiosklosier (του άγιου Ταρασίου) öfters erwähnte Gründung, cf. dazu und zu weiteren Parallelquellen Berger, Patria 706f. 2S0 Vita Tarasii 421,15f. (Heikel); S 65, p. 159 (Efthymiadis), gemeint ist wohl die höhere Geistlichkeit, sicher der Patriarchatsklerus sowie Bischöfe und Äbte seiner Paroikia. 231 Synax. Cpl. 488,30-33; zu einer möglichen Vorlage dieser Notiz, nämlich einem Malerbuch eines F.lpios oder Ulpios Rhomaios, cf. Winkelmann, Malerbuch H2f. 125. 232 Cf. dazu Winkelmann, Malerbuch 111 (Nr. 32). 233 Zu seinen Werken cf. Beck, Kirche 489; Karayannopulos-WeifS 328-330; Tuscuium Lexikon 763; ODB III 2011.
NIKEPHOROS I. (12. APRIL 806 - 13. ODER 20. MÄRZ 815)
VOR DEM PATRIARCHAT Die wichtigste Quelle zum Leben des Nikephoros vor seinem Patriarchat ist seine von Ignatios Diakonos verfaßte und stark tendenziöse Vita2, von der weitere hagiographische Zeugen im wesentlichen abhängen 3 . In der Vita versuchte Ignatios Diakonos jedoch, Nikephoros in so unzweifelhafter Weise als einen Vorkämpfer für die Bilderverehrung zu verherrlichen, daß er auch vor übertriebenen Stilisierungen, historischen Verzerrungen und reinen Erfindungen nicht zurückschreckte. Aus diesem Grunde sind die Nachrichten der Vita äußerst kritisch zu betrachten und nur mit allergrößter Vorsicht (ja, besser noch mit einem gesunden Mißtrauen!) zu bewerten. Nikephoros wurde im Jahre 757/58 in Konstantinopel geboren 4 . Seine Eltern, Theodoros und Eudokia, waren vornehmer Herkunft, und er hatte mehrere Brüder5. Sein Vater diente als Hypographeus beziehungsweise Asekretis unter dem ikonoklastischen Kaiser Konstantin V. (741-775) in der kaiserlichen Verwaltung . 1
Cf. allgemein zu Nikephoros Alexander, Nicephorus 54; diese Monographie ist bis heute, obwohl inzwischen sicher in einigen Punkten überholt, die noch immer maßgebliche Arbeit zu Nikephoros L; sie hat auch die Arbeit von A. J. Visser, Nikephoros und der Bilderstreit. Eine Untersuchung über die Stellung des Konstantinopeler Patriarchen Nikephoros innerhalb der ikonoklastischen Wirren, 'S-Gravenhage 1952, ersetzt. Aus jüngerer Zeit zu beachten sind J. J. Travis, The Role of Patriarch Nicephorus (A.D. 758828), Archbishop of Constantinople, in the Iconoclastic Controversy, Ann Arbor 1977 (in tlieologischer Hinsicht); Afinogenov, Episkopos I. II; idem, Patriarchat 39-58; ferner Featherstone, Introduction XIII-XXV; sowie die Introduction zur engl. Übersetzung der Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) von Ε. A. Fisher, in: Byzantine Defenders 25�^iO; zu weiteren Quellen und Literatur cf. jetzt PmbZ * 5301. 2 Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335); cf. dazu zuletzt Pnusch, Theodoros 13L; Prolegomena 70f. (don weitere Literatur). 3 Cf. Synax. Cpl. 723,6 � 726,7; Men. Basilii 484D^i85B; allerdings hat das Synax. Cpl, einige Angaben (Dauer der Verbannung des Vaters, gesamtes Lebensatter des Nikephoros u. a.\ die nicht aus der Vita zu stammen scheinen und vielleicht aus Unterlagen des Patriarcheions ergänzt sind; in allem übrigen hängt die Synaxarnoiiz von der Vita ab.
no
'Ihomas Pratsch
Nach der Vita Nicephori sei der Vater dann beim Kaiser als Bilderverehrer denunziert worden. Als Konstantin ihn diesbezüglich verhöne, habe Theodoros dies zugegeben, seinen Standpunkt dem Kaiser gegenüber verteidigt und sich weder durch Drohungen noch durch Auspeitschungen einschüchtern lassen. Daraufhin habe er alle Ämter und Würden verloren, sei verbannt und gemeinsam mit seiner Frau7 in der Festung Pemolissa im Pontos interniert worden 8 . Nach einiger Zeit sei er aus Pemolissa zurückgerufen, erneut verhört und aufgrund seiner Standhaftigkeit ein weiteres Mal gefoltert worden. Schließlich sei er (wohl wiederum mit seiner Familie) nach Nikaia in Bithynien verbannt worden, wo er seine letzten sechs Lebensjahre in elenden Umständen'"' verbrachte, ehe er verstarb10 . P. J. Alexander schenkte dieser Darstellung der Vita ziemlich uneingeschränkt Glauben und versuchte überdies, die Ereignisse mit den historischen Gegebenheiten in Übereinstimmung zu bringen und auf dieser Grundlage zu datieren: Demnach sei der Vater Theodoros nicht vor 76l 4
Cf. Alexander, Nicephorus 54. Die Anhaltspunkte zur Datierung liefert das Synax. Cpl. 725,12-17. Danach starb er, nachdem er sein siebzigstes Lebensjahr vollendet hatte, neun Jahre als Patriarch amtiert hatte und dreizehn Jahre in der Verbannung gewesen war. Da seine Amtszeit korrekt wiedergegeben ist, sollte man auch die übrigen Angaben nicht bezweifeln. Damit kommen wir auf das Todesjahr 828, cf. Alexander, Nicephorus 155; weil wir aus seiner Vita wissen, daß er Ostern starb, ergibt sich der 5. April 828 als sein Todestag. Da er das 70. Lebensjahr zum Zeitpunkt seines Todes vollendet hatte, könnte er zwischen dem 5. April 757 und 758 geboren worden sein. Die Angabe seines Geburtsjahres (a. 750) bei Beck, Kirche 489, ist damit hinfällig; cf. auch noch ODB III 1477. 5 Die Hinweise auf eine mögliche Verwandtschaft mit seinem Vorgängerpatriarchen Tarasios und über diesen dann auch mit dem späteren Patriarchen Photios, wie sie jetzt Afinogenov, Patriarchat 39, auf der Grundlage zweier Stellen in Briefen des Photios (Ep. 290,311 f- und F.p. 114,2-4) für möglich hält, scheinen mir doch insgesamt zu dürftig, als daß eine solche Verwandtschaft dadurch wahrscheinlich würde. Insbesondere läßt in Hp. 290 der Begriff το γένος auch eine allgemeinere Deutung als die der Verwandtschaft zu. y Zur synonymen Bedeutung von Hypographeus und Asekretis cf. Nikephoros, Epistula ad Leonem III Papam, in: PG 100, 173B, wo Nikephoros über sich selbst sagt: καί γαρ τών βασιλικών uroypaécùç έτύγχανον ών, d σηκρήτι? 8è τούτου? καλέϊν ciu/Ονίας ττ\ς Λατινίδο? γλώττη? ϊσµ^ν έκφώ^ηµα, ähnlich in Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 144,8-10; zur Tätigkeil des Vaters selbst cf. ibidem sowiel 42,20-22: τήν τοΰ ύττογραφέω? άττοττληροϋν χρείαν και TOîS P
Nikephoros!
Ill
verbannt worden und folgerichtig nicht vor 767, also im Jahr 767 oder später, verstorben 11 . Allerdings sind an der Historizität dieser Passage der Vita doch Zweifel angebracht. Zum einen ist hier die Stilisierung seiner Helden durch Ignatios Diakonos nur allzu offensichtlich: Der Vater (und indirekt auch die Mutter) des Nikephoros wird zu einem aufrechten Ikonodulen und beinahe zu einem Märtyrer des ersten Ikonoklasmus gemacht. Aber auch der noch kindliche Nikephoros wird dadurch, daß er (implizit) in die Verfolgung der Familie einbezogen wird, selbst zu einem "Verfolgten" des ersten Ikonoklasmus. Zum anderen geht Nikephoros später selbst in die kaiserliche Verwaltung und wird Asekretis. Dies scheint (auch noch unter Leon IV.) nur schwerlich vorstellbar, wenn sein Vater als ehemaliger kaiserlicher Beamter (unter Konstantin V.) in Ungnade gefallen, abgesetzt, bestraft und verbannt worden w a r 1 . Es sei denn, der Vater war am Ende noch vom Kaiser begnadigt worden, wovon die Quellen aber nichts berichten. Daher ist die Darstellung der Vita und der Synaxarnotizen von der Absetzung und Bestrafung des Vaters wegen Bilderverehrung insgesamt recht zweifelhaft. Andererseits muß man aber auch zögern, diese Darstellung gänzlich zu verwerfen. Dies vor allem wegen der Angabe der Dauer der zweiten Verbannung des Vaters in Nikaia (sechs Jahre) im Synaxarium, dessen sonstige Zeitangaben zu Nikephoros recht zuverlässig sind 13 . Denkbar wäre, daß der Vater - aus welchen Gründen auch immer, mit der Bilderverehrung hatte dies wahrscheinlich nichts zu tun - unter Konstantin V. in Ungnade fiel und auch - in welcher Form auch immer - bestraft, am Ende aber begnadigt wurde, so daß seinem Sohn später wiederum der Weg in die kaiserliche Verwaltung offenstand. Sowohl der 8
Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 142,19 - 143,6; cf. dazu Alexander, Nicephorus 55, zum Verbannungsort 55 Anm. 4. Synax. Cpl. und Men. Basilii geben als Verbannungsort Μύλασση an; dabei handelt es sich nach Alexander um eine varia leciio von Pemolissa und nicht um die Ortschaft Mylassa in Karien. 9 Die letzten beiden Angaben kommen nur im Synax. Cpl. 723,18f. vor: διαρκέσας XpoVou. ζξ év κακώσει πολλή. 10 Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 143,7�28; dazu Alexander, Nicephorus 56. 11 Alexander, Nicephorus 55f. 12 Das Argument von Alexander, Nicephorus 57 (Nicephorus' appointment shows the Emperor anxious to win overlo his side even tbe son of an official exiledfor having been an obstinate advocate of image�worships scheint mir dabei kaum stichhaltig. 13 Cf. die Zeitangaben zu Nikephoros im Synax. Cpl. 725,14�17: Vollendung des siebzigsten Lebensjahres, neun Jahre Patriarchat, dreizehn Jahre Verbannung.
112
Thomas Pratsch
Grund des Zerwürfnisses - nämlich die Bilderverehrung — als auch die Form der Bestrafung - Absetzung von Ämtern und Würden, Auspeitschung, zweimalige Verbannung mit der ganzen Familie - als auch andere Einzelheiten - zweimaliges Verhör durch den Kaiser, "Parrhesia" des Vaters vor dem Kaiser - dürften dagegen von Ignatios Diakonos entweder frei erfunden oder zumindest stark übertrieben worden sein Nach dem Tod des Vaters, nach Alexander 767 oder später, wurde Nikephoros von seiner Mutter erzogen und erhielt eine allgemeine Bildung15. Über die genaue Form dieser Bildung läßt sich aufgrund der spärlichen Angaben seiner Vita nicht viel sagen, auf jeden Fall lernte er lesen und schreiben: τήν SLô χειρών και µέλανος τέχντ\ν. Der in der Quelle genannte Begriff der Εγκύκλιος rraiSeia deutet dabei auf eine eher elementare Bildung hin; die hohe literarische Bildung, die Nikephoros als Autor später unzweifelhaft besaß, könnte er sich auch in späterer Zeit und autodidaküsch angeeignet haben . Schließlich wurde er Hypographeus beziehungsweise Asekretis in der kaiserlichen Verwaltung. Dies geschah zwischen 770 und 780, vielleicht noch unter Konstantin V., wahrscheinlicher aber unter Leon IV,17. Auch über die Tätigkeit des Nikephoros als kaiserlicher Asekretis weiß Ignatios Diakonos nicht viel zu berichten. P. J. Alexander nahm an, daß er in der kaiserlichen Verwaltung dem späteren Patriarchen Tarasios unterstellt war 18 . Dies ist zwar möglich (und daß er Tarasios irgendwann begeg1
Ignatios hatte ja, wie andere Hagiographen auch, hier mit dem Problem zu kämpfen, daß einige der glühendsten Verfechter der Bilderverehrung aus hochstehenden Familien mit enger Kaiserbindung stammten, und daß deren Väter in gehobener Position unter den ikonoklastischen Kaisern, vor allem unter Konstantin V., gedient und sich indifferent oder angepaßt verhalten hatten. Da diese Fakten sich natürlich nicht gut in eine ikonodule Heiligenvita einfügten, mußten sie unterschlagen oder Konflikte mit dem Kaiser erfunden werden; s. dazu auch oben zu Tarasios; zu "iTieodoros Studites cf. Pratsch, Theodoros 17-67, bes. 42-45. Im Falle des Nikephoros nahm Ignatios möglicherweise ein reales Zerwürfnis zwischen dem Vater des Nikephoros und dem Kaiser zum Anlaß, dieses aufzubauschen, vor allen Dingen ikonodul umzudeuten und am Ende gar noch die mögliche Begnadigung durch den Kaiser zu unterschlagen. (Dies sind nur Vermutungen, wenn sie jedoch richtig sind, hatte er auf diese Weise einen vermutlich in der Büderfrage völlig indifferenten kaiserlichen Beamten, der möglicherweise wegen eines profanen Delikts bestraft worden war, in den vorbildlich ikonodulen Vater eines ikonodulen Heiligen verwandelt!) 15 Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 144,4-7. 16 Cf. dazu auch Vila Niceph. patriarch. (BUG 1335) 149,3 - 151,26. 17 Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 144,7-10; cf. dazu Alexander, Nicephorus 57-59. 18 Alexander, Nicephorus 59.
Nikephoros!.
113
neie, ist sogar wahrscheinlich), allerdings ist die Quellengrundlage für diese Annahme eher dürftig19. In der Darstellung der Vita des Nikephoros findet sich in diesem Zusammenhang auch lediglich der Topos, daß Nikephoros den (wohlgemerkt!) Patriarchen Tarasios über die Maßen bewunden und verehrt habe 20 . Wirklich in Erscheinung triit Nikephoros erstmals auf dem zweiten Konzil von Nikaia im Jahre 787. Nach den Konzilsakten verlas er auf der zweiten Sitzung des Konzils, am 24. oder 26. September 787 21 , die griechische Übersetzung eines Briefes des Papstes Hadrian an die Kaiser Konstantin VI. und Eirene 22 . Nach seiner Vita soll er wenigstens zwei wichtige Dokumente verlesen haben, wovon bereits das erste (το ... βασιλικον επιφώ23 νηµα) eine zentrale Rolle gespielt hat , während es sich bei dem zweiten sogar um den Horos gehandelt haben k ö n n t e . Es spricht nichts dagegen, die von Alexander aus dieser Tatsache geschlossene Vertrauensstellung des Nikephoros bei I lofe und beim Patriarchen für wahrscheinlich zu halten. Im Anschluß wird es wiederum still um Nikephoros; er taucht in den Quellen vorerst kaum mehr auf. Nach der Darstellung seiner Vita habe er ein starkes Bedürfnis nach einem gottgefälligen Leben verspürt und sich daher aus dem öffentlichen Leben zurückgezogen. Er sei auf die asiatische Seite des Bosporos, nämlich gegenüber dem Thrakischen Bosporos, gegangen (αντικρύ του θρακικού Βοσπόρου µεταναστεύει) 2 5 und habe dort in
völliger Armut, wie ein heiliger Asket, gelebt (τήν τών αγγέλων ασπάζεται Die Annahme stützt sich allein darauf, data Tarasios in verschiedenen Quellen als Protasekretis bezeichnet wird; cf. Alexander, Nicephorus 59 Anm. 5. Man könnte dort noch ergänzen Caial. patriarch. (Fischer) 291,1-11 (Variante s. app. crit.); Nikephoros Kallistos, Catal. patriarch. 460A. Wenn Tarasios Protasekretis war, so folgerte wohl Alexander, war der Asekretis Nikephoros ihm unterstellt; jedoch ist der Asekretistitel in der kaiserlichen Verwaltung allgemein und auch gleichzeitig in verschiedenen Abteilungen (Sekreta) der Verwaltung so weit verbreitet, daß diese Folgerung nicht zwingend ist. 20 Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 144,10-15. 21 Mansi XII 1051B: ~po οκτώ καλανδών 'Οκτωβρίων. 1052B: sexto Katendas Octobrias. Cf. e. g. Dumeige, Nizäa II 143 (26. September); ODß II 1465 (24. September). Über die richtige Lesung (οκτώ oder ίκτών) wird die Neuedition der Konzilsakten zu befinden haben; nach dem griechischen Text von Mansi spricht mehr für den 24. September. 22 Mansi XII 1055A; Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 146,21-29; Vita Tarasii (BHG 1698) 404,34f. (Heikel); S 28, p. 103,20 (Efthymiadis); cf. dazu Alexander, Nicephonis 60f., der zusätzlich dazu in dem anonymen βασιλικός· µανδάτωρ in Mansi XII 105IE den Asekretis Nikephoros sehen möchte. 23 Vila Niceph. patriarch. (BHG 1335) 146,21 - 147,2. 24 Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 147,3-17.
114
Ihomas Pratsch
δίαίταν). Ungeachtet seiner Besitzlosigkeit habe er den Platz mehr und mehr verschönert und ausgeschmückt, vor allem mit Schreinen der Märtyrer und bildlichen Darstellungen ihrer Leiden, so daß ein regelrechtes Kloster entstanden sei, wo er dann mit Mönchen gelebt habe . Wir besitzen aber ein Zeugnis des Nikephoros selbst, um die stark hagiographisch gefärbte Darstellung2 des Ignatios Diakonos ein wenig korrigieren zu können. Es ist dies die Epistula ad Leonem III Papam des Nikephoros, wo er ebenfalls die Aufgabe seines Amtes und seinen Abschied vom Kaiserhof in Konstantinopel beschreibt28 : In einer wesentlich nüchterneren Darstellung heißt es dort, er sei Hypographeus beziehungsweise Asekretis gewesen"^ und habe dieses Amt einige Jahre (επί τινας χρόνου?) ausgeübt. Dann sei ihm bewußt geworden, daß alles menschliche Streben eitel sei. Daher habe er sein Amt niedergelegt und sich fern vom Kaiserhof und dem Tumult der Stadt auf einem einsamen und schwer zugänglichen Berg niedergelassen, der sich wenige Stadien entfernt in Richtung Marmarameer befunden habe (σταδίοις {ούτος} 1 ολίγοι s TtepL τήν Προπόντιου χώραν τοΰ βασιλείου διαργόµβνην 30 αστΐω.) . Dort habe er ein einsames Leben geführt (τοΰ µονήρους βίου εφαπτόµενος), so gut er es eben verstanden habe. Nach dem Synaxar habe er Konstantinopel verlassen und sich in der Propontis (vor) der Stadt niedergelassen (αναχωρεί τής πόλεως καί τήν Προποντίδα του αστεος καταλαµβάνει)31. Nehmen wir alle Quellen zusammen, so bleibt lediglich folgender faktischer Kern bestehen: Nikephoros legte irgendwann nach 787 sein Amt nieder (ob freiwillig oder nicht, bleibt offen) und zog sich aufs Land, wahrscheinlich auf sein Landgut, zurück 52 . Wo sich dieses Landgut befand, läßt sich nicht mit absoluter Sicherheit sagen. Zum einen lag es (nach der Vita) 25
Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) l47,30f.; so auch die Interpretation der Stelle durch Alexander, Nicephorus 62. 26 Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 147,18 · 149,2. 27 Cf. dazu und zum Vergleich beider Quellen bereits Alexander, Nicephorus 61-63. 28 PG 100, 169-200, hier 173B-170A. ® Hier ein ganz ähnlicher Attiztsmus wie bei Ignatios Diakonos, Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 144,8-10: υπογραφεί)? TOIS τών κρατούντων µυστήριοι? υπηρετούµε� νος, ούτω γαρ παρά τή Αύσσνίδι διαλΕκτψ τό Άσηκρήτης άνοµα. ΐ0 Der Text ist recht korrupt, nach Alexander sogar hopeless, und die hier abgedruckte Stelle wurde mehrfach emendien; cf. Alexander, Nicephorus 62 Anm. 2 sowie PG 100, 176A. 31 Synax. Cpl. 724.10Γ
Nikephoros!
115
wohl auf der asiatischen Seite des Bosporos. Zum anderen lag es (nach Epistula und Synaxar) vor der Stadt in Richtung Marmarameer33 . Jedenfalls dürfte es sich nicht sehr weit von Konstantinopel entfernt befunden haben. Dort führte er dann ein zurückgezogenes, ruhiges Leben. Die Behauptung, daß Frömmigkeit die Ursache der Demission des Nikephoros war, kann auf der Grundlage der Quellen zwar nicht widerlegt werden, wird allerdings dadurch recht unglaubwürdig, daß Nikephoros - wie wir noch sehen werden - später durchaus wieder höhere Ämter übernahm. Aus diesem Grunde hatte bereits Alexander eine (freiwillige oder unfreiwillige) Demission aus politischen Gründen für wahrscheinlicher gehalten und in diesem Zusammenhang den Sturz und die Blendung Konstantins VI. durch seine Mutter Eirene im Jahre 797 als den wahrscheinlichsten Zeitpunkt ausgemacht 3 . Demnach wäre Nikephoros ein Parteigänger Konstantins VI. gewesen. Dazu würde auch passen, daß er nach dem Sturz der Eirene im Jahre 802 wieder aus seinem Exil zurückgerufen und mit einem höheren Amt betraut wurde. Vorerst hatte er sich jedoch zurückgezogen. An dieser Stelle gibt seine Vita der Bildung des Nikephoros verschwenderisch breiten Raum 55 . Zum einen ist das hagiographischer Topos, und vermutlich versuchte Ignatios Diakonos hier nur eine Zeit im Leben des Nikephoros zu füllen, über die er nicht gut unterrichtet war; zum anderen ist aber auch nicht auszuschließen, daß Nikephoros sich gerade in dieser Zeit literarisch betätigte . Konkrete Beweise dafür besitzen wir allerdings nicht. Am 30. Oktober des Jahres 802 wurde Kaiserin Eirene entmachtet und der genikos Logothetes Nikephoros zum neuen Kaiser ausgerufen, am folgenden Morgen, dem 31. Oktober, einem Montag, wurde er in der Hagia 32
Von einem Kloster ist in der Epistula ad Leonem III Papam nicht die Rede; vielmehr wird dort für den Zuflucht des Nikephoros der Begriff εσχατιά verwendet, der eben auch "Landgut"' bedeuten kann. 33 Wahrscheinlich lag es auf dem kleinasiaräschen Ufer des Bosporos; cf. zur Lage noch unten p. 143. Alexander, Nicephonis 63; s. aber auch unten Anm, 36. 35 Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 149,3 - 152,13; cf. Alexander, Nicephorus 57. 3 Zur Abfassung seines Geschichtswerkes cf. C. Mango, in: Nikephoros (Mango) 812, der eher eine Abfassung in den achtziger Jahren des achten Jahrhunderts für wahr scheinlich hält; Speck, Dossier 429-431, hier 430, der eine Abfassung "besser in der Nähe der Jahre 790-792" vermutet. Zur literarischen Tätigkeit des Nikephoros cf. zusammenfassend Alexander, Nicephorus 156-188 sowie 242-262; Featherstone, Introduction XIII-XXV; E. A. Fisher, in: Byzantine Defenders 31 f.
116
Thomas Pratsch
Sophia vom Patriarchen Tarasios gekrönt 3 Einige Zeit nach der Mitkaiserkrönung des Kaisersohnes Staurakios im Dezember des Jahres 803 wurde Nikephoros von den Kaisern in die Hauptstadt zurückgerufen und mit der Leitung des größten Armenhauses in Konstantinopel betraut 3 . Nach der einzigen Quelle, nämlich der Vita des Nikephoros, könnte man annehmen, dieses Ptocheion sei eine kirchliche Institution gewesen; jedoch ist hier Vorsicht geboten. Denn Ignatios Diakonos richtet die Darstellung der Vita von Anfang an auf das spätere Patriarchat des Nikephoros aus und versucht daher, diesen als einen Mann der Kirche (sozusagen "einen heimlichen Kleriker") erscheinen zu lassen, auch als Nikephoros noch gar nicht dem Klerus angehörte 39 . Wie die Ernennung durch die Kaiser (Nikephoros I. und Staurakios) und nur durch die Kaiser bereits nahelegt, dürfte es sich bei dem Ptochotrophos in unserem Falle um ein weltliches Amt gehandelt haben, also den Vorsteher eines kaiserlichen Ptocheions 41 . Zusätzlich belegen zahlreiche Quellen, daß er im Jahre 806 aus dem Laienstand zum Patriarchen erhoben wurde' 2 , so daß an seiner Stellung als (weltlicher) kaiserlicher Ptochotrophos nicht gezweifelt werden kann. Nikephoros wurde also nach 803 aus seinem (freiwilligen oder unfreiwilligen) Exil zurückgerufen und wieder in ein bedeutendes Amt eingesetzt"13. Über seine Tätigkeit als Ptochotrophos ist nichts bekannt, denn Nikephoros taucht bis zu seiner Ernennung zum Patriarchen im Jahre 806 in den Quellen nicht mehr auf, selbst seine Vita läßt darüber nichts verlauten 4 4 . Theophanes 476,23-25; cf. auch Georgios mon. 772,4; Georgios mon. (Muralt) 969C; Symeon log. (Leon gr. 201,5-7. 10f.; Theod. mel. 138,27 - 139,1; Symeon sl. 89,37. 39); Chronicon Brux. 32,13f.; Michael syr. III 12. Zu den Einzelheiten cf. Lilie, Eirene 286-291; zu Nikephoros I. allgemein cf. Ρ. Ε. Niavis, The Reign of the Byzantine Emperor Nicephorus I (AD 802�811), Athen 1987 (Historical Monographs 3); ODB III 1476f. und jetzt PmbZ # 5252. 38 Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 152,14�27; cf. dazu Alexander, Nicephorus 63f. 39 Wir haben dies ähnlich ja bereits oben anläßlich der Demission des Nikephoros gesehen; ein weiterer Hinweis darauf findet sich in der Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 152,16-18, wo Ignatios, mit gewissen Einschränkungen, behauptet, Nikephoros sei mit dem Amt als Ptochotrophos quasi die Leitung der gesamten Kirche anvertraut worden: e7Xetpi£oiKja τη µερική διεξαγωγή τήν τήΐ καθολικής εκκλησίας κυβ^ρνησιν. Letzteres ist zweifellos weil übertrieben. 40 Weitere beteiligte Gremien oder Parteien werden nicht genannt; bei einer kirchlichen Institution würde man erwarten, daß die Ernennung durch die Kaiser zumindest auf Vorschlag des Patriarchen oder anderer Kleriker geschah.
Nikephoros!
117
PATRIARCH IAT Die Umstände der Wahl und Ernennung des Nikephoros zum Patriarchen von Konstantinopel lassen sich in etwa wie folgt g r o b umreißen 4 5 : Anscheinend favorisierten verschiedene Fraktionen d e s Klerus u n d auch der Senat verschiedene Kandidaten, so d a ß keine Einigkeit erzielt w e r d e n konnte . Der Kaiser Nikephoros I. ernannte daraufhin d e n (in diesem Zus a m m e n h a n g stets als Asekretis bezeichneten) Nikephoros zum Kandidaten auf d e n Patriarchenstuhl . Theodoro s Studites, der selbst ein Konkurrent des Nikephoros als Kandidat gewesen war, e r h o b - unterstützt von seinem Onkel Piaton - scharfen Protest gegen diese Wahl u n d m u ß t e deshalb vom Kaiser bis zur Weihe und Inthronisation des Nikephoros in G e w a h r s am genommen werden . Nach der Darstellung der Vita des Nikephoros sei d a n n die Wahlvers a m m l u n g einberufen worden, bestehend aus de n Kaisern, d e m höheren Klerus u n d d e m Senat 9 ; dieser Versammlung habe der Kaiser seinen Kan'!1 Anscheinend gab es kaiserliche und kirchliche Armenhäuser; cf. Kukules, Βίος και Πολιτισµός, 1,1, p. l64�l68; ODB III 1756 s. v. "Ptochotropheion". Ptochotrophoi aus mittelbyzantinischer Zeit sind zum einen weltliche Beamte, nämlich Theodosios (PmbZ # 7811), der durch ein Siegel belegt ist, cf. ZV 1062: ΘίοΘοσίω πτωχοτρόφω, und im 7. Jh. Ptochotrophos vermutlich in Konstantinopel war, sowie Ioannes (PmbZ # 3383), der in einer Inschrift vorkommt, cf. Graffiti (Orlandos�Branuses) Nr. 104, p. 91: 'Ιωάννης πτωχοτρόφος, aber nur grob zwischen das 7. und 10. Jh. datiert werden kann und zu dieser Zeil Ptochotrophos in Athen war. Aber auch wenigstens ein Kleriker (er war zuvor Diakonos der Megale Ekklesia, Chartophylax, Notarios, Kankellarios, Repherendari� os, Skeuophylax und Gerokomos des Gerokomeions tes Skalas) ist in dieser Zeit als Ptochotrophos belegt, nämlich Thomas (PmbZ # 8407), der spätere Patriarch von Konstantinopel (17.4.667 [Karsamstagl - 15.11.669), cf. Catal. patriarch. (Fischer) 289,6-10; Nikephoros Kallistos, Catal. patriarch. 457B, der Ptochotrophos eines Ptocheions in Neapolis war (welche Neapolis gemeint ist, läßt sich der Quelle nicht entnehmen, höchstwahrscheinlich jedoch nicht die italienische, sondern eine in der Paroikia des Konstantinopler Patriarchen gelegene Stadt). - Vielleicht machte Ignatios Diakonos sich auch gerade den Umstand der Zweideutigkeit des Titels zunutze, indem er in seiner Darstellung den kaiserlichen Ptochotrophos Nikephoros als einen kirchlichen Ptochotrophos erscheinen lassen möchte. 42 Cf. Pratsch, Theodoros 135-146, wo auch die Quellen dazu diskutiert werden. 4i Die Epistula ad I.eonem III Papam, in: PG 100, 176A-B, des Nikephoros selbst be richtet folgerichtig auch nichts über seine Tätigkeit als Ptochotrophos und geht gleich zu seiner Krnennung zum Patriarchen über; anscheinend hielt Nikephoros selbst sein profanes Amt in seinem Brief an den Papst nicht für erwähnenswert. 44 Cf. Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 152,14 - 153,8; obwohl dies doch eine gute Gelegenheit gewesen wäre, die große Philanthropie des Nikephoros herauszustellen!
118
'Ihomas Pratsch
didaten vorgestellt und eine Laudatio auf Nikephoros gehalten. Anschließend hätten alle (eis µίαν φήφον) dem Vorschlag zugestimmt und Nikepho50 ros zum neuen Patriarchen von Konstantinopel ausrufen lassen . In der Quelle folgt anschließend der Topos des nolo episcopari des designierten Patriarchen 51 : Er sei angeblich aus Konstantinopel geflohen; Boten seien ausgeschickt worden, um ihn in die Siadt zu holen; er habe sich geweigert, die Würde zu akzeptieren, ehe er schließlich doch einwilligte. Er wurde dann zum Mönch geschoren 52 , wobei der Mitkaiser Staurakios ihm Pate stand, und durchlief nacheinander die kirchlichen Ränge 53 , ehe er schließlich am Ostersonntag, dem 12. April 806, in der I Iagia Sophia feierlich zum Patriarchen von Konstantinopel geweiht wurde 5 4 . Erste Amtshandlungen des Patriarchen Nikephoros lassen sich bereits kurze Zeit nach seiner Inthronisation greifen: Recht bald nach seinem Amtsantritt, möglicherweise noch im April 806, hielt Nikephoros in Konstantinopel eine Synode ab, die den Oikonomos loseph, der 795 Konstantin VI. und 'Ineodote getraut hatte, rehabilitierte und wieder in das Priesteramt einsetzte 55 . An dieser Synode nahm auch Theodoros Studites teil . 45
Näheres dazu bei Alexander, Nicephorus 65-71; jetzt Pratsch, Theodoros 135-146, dort auch weitere Literatur und Quellen. 46 Cf. dazu die Darstellung des Nikephoros selbst in seiner Epistula ad Leonem III Paparn, in: PG 100, 176B; cf. auch Pratsch, Theodoros 139-142; Rochow, Theophanes 285 mit weiteren Quellen. Die Nachricht der Vita Niceph. patriarchae (BHG 1335) 153,8-22, daß der Amtvorgänger Tarasios Nikephoros zu seinem Nachfolger vorgeschlagen haben soll, findet sich nur in dieser (problematischen) Quelle und ist daher wenig glaubwürdig. Die übrigen Quellen lassen einen anderen Eindnick entstehen: danach war Nikephoros der Kandidat des Kaisers Nikephoros. 47 Zu den Hintergründen cf. Pratsch, Theodoros 142f. Cf. Pratsch, Theodoros 144—146; bezüglich der Konkurrenz zwischen Theodoros Studites und Nikephoros beachte man noch die Überlegung von Alexander, Nicephorus 63, daß beide möglicherweise gegensätzlichen politischen Lagern angehörten, im ersteren Falle den Anhängern der Eirene, im zweiten Falle den Anhängern Konstantins VI. Die Opposition des Theodoros und der Studiten wird berichtet bei Theophanes 481,1932; Georgios mon. 774,lOf.; Catal. patriarch. (Fischer) 291,12-21; Symeon log. (Leon gr. 204,12f.; Theod. mel. I4l,8f.; Symeon sl. 89,15); Georgios mon. (Muralt) 976A; Synodicon vetus App. II cap. 153, 2-12, p. 192f.; Kedrenos II 34,5-14; Zonaras XV 14, p. 305,214. 9 In seiner Epistula ad Leonem III Papam, in: PG 100, 176B, schreibt Nikephoros selbst, dafä er mit den Stimmen (ψήφιµ καί κρίσα) των τηνικαϋτα ëv τοις βασιλβοις έν� ίδρυµίνων θώκοίς, τοΰ τε κοινού τής Εκκλησίας lepoö συστήµατος και τής συγκλήτου βουλής, also der Kaiser Nikephoros und Siaurakios, des höheren Klerus und des Senats, gewählt worden sei.
Nikephoros!
119
Die zweite Amtshandlung war die Wahl des Hilarion zum Abt des Dalmatosklosters, bei der es sich gleichzeitig und vor allem um die Wahl des Archimandriten der Klöster der HaupLstadt handelte57. Auch an dieser Wahl nahm Theodoros Studites t e i l . Da die Rehabilitierung des Oikonomos loseph möglicherweise noch im April des Jahres 806 oder wenig später stattfand, müßte die Wahl des Hilarion zum Archimandriten etwa zwischen April und Ende 806 gelegen haben59. Noch gegen Ende des Jahres 806 oder zu Beginn des Jahres 807 stimmte Patriarch Nikephoros der Weihe des loseph Studites zum Archiepiskopos von Thessalonike zu. Nach einem Brief des Theodoros Studites seien Einwohner der Stadt Thessalonike nach Konstantinopel gekommen und hätten im Namen der Bevölkerung darum gebeten, loseph zu ihrem Bischof zu ernennen. Die Kaiser hätten dem zugestimmt, und die eigenen Bischöfe61 sollten loseph zu ihrem Archiepiskopos weihen. Damit wurde loseph Amtsnachfolger des Archiepiskopos Thomas von Thessalonike, der noch am 12. April 806 den Patriarchen Nikephoros geweiht hatte und wohl im Laufe des Jahres 806 verstorben war. 50
Vita Niceph. patriarch. (BUG 1335) 154,13-21; daran ist verdächtig, daß Ignatios hervorhebt, daß keinerlei Zwang im Spiel gewesen sei: µηδέ µιας ύπούσης βίας. Das bedeutet entweder, daß der Kaiser seinem Vorschlag eben doch Nachdmck verliehen hatte, oder daß Ignatios Diakonos im nachhinein die Propaganda der Studiten widerlegen und deren Protest leugnen wollte. 51 Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 154,22 - 157,10. 52 Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 157,10-14; Catal. patriarch. (Fischer) 291: Staurakios empfing das geschorene Haar des Nikephoros in seinen Händen. Alexander, Nicephorus 68, sah darin eine versöhnliche Geste gegenüber den Mönchen, wobei offen bleibt, ob Nikephoros selbst (nach seiner Vita) oder der Kaiser (nach dem Catalogus parriarcharum) dies veranlaßt hatte (wobei letzteres wahrscheinlicher ist). - Nach Alexander, Nicephorus 68f., habe die Mönchsweihe des Nikephoros im hauptstädtischen Hagios-Sergios-und-Bakchos-Kloster stattgefunden. Dies ist jedoch nur eine Vermutung, die anscheinend auf E. Marin zurückgeht und von gleich mehreren unbewiesenen Prämissen ausgeht, nämlich daß a) Nikephoros in einem Kloster geschoren wurde, b) nur ein großes Kloster der Hauptstadt dafür in Frage gekommen sei und c) das Studioskloster dafür for obvious reasons nicht zur Verfügung gestanden habe; daher habe man sich für das Hagios-Sergios-und-Bakchos-Kloster als zweitgrößtes Kloster der Hauptstadt entschieden; cf. dazu Janin, Constantinople 451-454. Der genaue On der Mönchsweihe wird jedoch m. W. in den Quellen nicht benannt; die übrigen Weihen fanden sicher in der Hagia Sophia statt. 53 Demnach wurde er am 5- April 806 zum Mönch, am 9. April zum Diakon, am 10. April zum Presbyteros geweiht; zu diesen und weiteren Einzelheiten und Besonderheiten der Zeremonie cf. Alexander, Nicephorus 68-71.
120
Thomas Pratsch
Irgendwann zwischen Anfang 807 und Frühjahr 808 entschloß sich Theodoros Studites, gegen die Wiedereinsetzung des Oikonomos loseph in das Priesteramt, die er auf und seil der Synode von 806 toleriert hatte, zu protestieren . Um dem Ausdruck zu geben, vermied er die Konzelebration mit dem Oikonomos loseph und auch mit dem Patriarchen Nikephoros 3, Zum Eklat kam es am Weihnachtsfest des Jahres 808. Theodoros Studites gelang es, seinen Bruder loseph, Archiepiskopos von Thessalonike, der sich zu den Festtagen besuchsweise in Konstantinopel aufhielt, davon zu überzeugen, die feierliche Liturgie mit dem Patriarchen und dem Kaiser zu meiden und statt dessen die Messe im Studioskloster zu zelebrieren . Kaiser und Patriarch mußten dies natürlich als einen Affront begreifen und bestrafen. Nikephoros hielt daher im Januar 809 in Konstantinopel eine Synode alr . Die führenden Studiten, Theodoros, Platon, loseph und Kalogeros , 5
54 Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 157,23 - 158,15; die Patriarchenweihe vollzogen Thomas, Archiepiskopos von Thessalonike (PmbZ * 8444), Leon, Métropolites von Herakleia (PmbZ # 4348), und Nikolaos, Archiepiskopos von Kaisareia (PmbZ # 5584); zu weiteren Einzelheiten cf. Alexander, Nicephorus 69. Cf. ferner Epistula ad Theophilum (BHG 1387) cap. XVI, p. l()4,lf.; cap. I6.a, p. 175,l6f. (Munitiz); Vita Theophyl. Nicomed. (BUG 2451) cap. 10, p. 76; Catal. pair. (Fischer) 291,12-22. 55 Möglicherweise handelte es sich dabei um ein Zusammentreten der Synodos endemusa. Hinweise auf diese Synode, die in den erzählenden Quellen nicht erwähnt wird, finden sich im Synodicon vetus cap. 153, Ρ� 128; sie wird etwas genauer beschrieben in Theod. Stud., Epp. 24. 25 und 43, lediglich erwähnt in F.pp. 28 und 33. Cf. auch Mansi XIV 13A - 14D; Grumel-Darrouzès, Regestes Nr. 377; dazu Alexander, Nicephorus 87. Cf. dazu und zur Synode von 806 allgemein Pratsch, Theodoros 147-150. 57 Cf. Synax. Cpl. 731/732,58 - 733/734,23, bes. 733/34,24, wo gesagt wird, daß es sich bei der Verknüpfung der beiden Ämter um eine von einer Synode festgelegte Gepflogenheit gehandelt habe. 58 Theod. Stud., Catech. magn. 89 (p. 631 f. Papadopulos-Kerameus). 59 Man hat vermutet, daß die Wahl des Hilarion zum Hegumenos und Archimandrites ein Tagesordnungspunkt der Synode von 806 gewesen sei, cf. Mansi XIV 141); dafür finden sich jedoch keine Anhaltspunkte. Irieodoros Studites betont gerade die Unterschiede, wenn er von der Wahlgremium des Hilarion als einer "Versammlung aller Äbte" (sc. der Hauptstadt) spricht, cf. Theod. Stud., Catech. magn. 89 (p. 632,2-4 Papadopulos-Kerameus), von der Synode aber als einer "Versammlung der Bischöfe", cf. Theod. Stud., Ep. 24,67. 60 Theod. Stud., Ep. 23,18-23 aus dem Jahre 808 an den Mönch Symeon. ' Bischöfe des Erzbistums von Thessalonike, üblicherweise drei. Die Gründe für diesen Sinneswandel lassen sich nicht mehr genau feststellen; cf. dazu und allgemein zu dieser Konfrontation Pratsch, Theodoros 153-178.
Nikephoros!
121
w u r d e n vor die Versammlung der Bischöfe gebracht u n d zu d e n Vorfällen befragt. Da sie nicht einlenken wollten, faßte die Synode folgende Beschlüsse -. Über die Studiten w u r d e das Anathema ausgesprochen, weil sie die Oikonomia der Heiligen (sprich: des Tarasios) nicht a n e r k e n n e n würden; ferner w u r d e n Theodoros, Piaton und Kalogeros 6 8 als Priester a b g e setzt. Schließlich w u r d e n die Beschlüsse der Synode v o n 806 u n d damit die Rehabilitierung des O i k o n o m o s loseph bekräftigt. Anschließend verbannte der Kaiser T h e o d o r o s, Piaton u n d de n abgesetzten Archiepiskopos l o s e p h auf die Prinzeninseln 9. Im Verlaufe dieser Ereignisse hatte sich T h e o d o r o s Studites mil mehreren Briefen auch persönlich an d e n Patriarchen Nikephoros gewandt, anscheinend jedoch kein Gehör gefunden und keine Antwort erhalten 7 0 . Als im Februar 808 der Patrikios und Quaestor Arsaber g e g e n d e n Kaiser rebellierte und in diese Verschwörung auch zahlreiche Bischöfe u n d Mönche sowie höchste Kleriker des Patriarcheions (nach der Chronographie des T h e o p h a n e s der Synkellos, der Sakellarios u n d der Chartophylax, also nach d e m Patriarchen drei der höchsten Patriarchatskleriker) verwikkelt waren, hielt Nikephoros anscheinend loyal zum Kaiser 7 1 . Wir hören •' Theophanes 484,19-28: Θεόδωρος 5è, ό ηγούµενος τών Στουδίου, καί 'Ιωσήφ, ό αδελφός amoû καί αρχιεπίσκοπος Θεσσαλονίκης, αµα Πλάτωνι εγκλειστώ καί τοις λοιττοΐς αυτών µοναχοΐς τής κοινωνίας Νικηφόρου, του αγιωτάτου πατριάρχου, υπέστησαν δια Ιωσήφ τόν οικονόµον ώς παρανόµως στεΦανώσαντα Κωνσταντινον και Θεοδότην. Νικηφόρος 6è ό βασιλείς αφορµής δραξάµενος επισκόπους ττολλοϋς και ή� γουµε'νους άθροίσας σύνοδον κατ' αυτών κροτηθήναι έκέλευσε�ν, δι' ης έξεβλήθησαν τής µονής και τής πόλεως εξορία παραπεµφθεντες µηνί Ίαννουαρίω, ίνδικτιώνος β'. 64 Cf. dazu Praisch, Theodoros 162�168. 65 Theophanes 484,24�28; cf. dazu Pratsch, Theodoros 168�171. 66 Die Namen erfahren wir aus Theod. Stud., Ep. 48,101f. Zu den Beschlüssen der Synode cf. Dobroklonskij I, 645; Grumei-Darrouzès, Regestes Nr. 378-381; Henry, Theodore 266-272 (Appendix A); idem, Controversy 495-522, bes. 518. Wir haben keine direkte Nachricht, daß Kalogeros (PmbZ * 3612) Priester war; da er aber von Theodoros zum einen während einer kurzen Abwesenheit zum Stellvertreter (αντιπρόσωπος) bestimmt wurde, cf. Theod. Stud., Catech. magn. 112 (p. 826 Papadopulos�Kerameus), und zum anderen nach Theod. Stud., Ep. 15 und Theod, Stud., Catech. magn. 118 (p. 882�884 Papadopulos�Kerameus) während einer Krankheit des Theodoros zu dessen Nachfolger bestimmt wurde, ist dies mehr als wahrscheinlich. Vermutlich war er ein Verwandter des Theodoros, cf. Pratsch, Theodoros 169 Anm. 9369 Cf. dazu Pratsch. Theodoros 173-178. 70 Cf. Theod. Stud., Epp. 25 und 30.
122
Thomas Pratsch
nämlich nichts von einer Bestrafung, woraus wir schließen können, daß auf Nikephoros nicht einmal der Schatten eines Verdachts gefallen war. Auch nach dem Tod des Kaisers Nikephoros I. (am 26. Juli 811) auf dem Schlachtfeld scheint Nikephoros sich zunächst dem früheren Mitkaiser und nunmehr offiziell regierenden Kaiser Staurakios gegenüber, der schwer verwundet auf einer Bahre aus der Schiacht heimgekehrt war, loyal verhalten zu haben. Denn er gibt Staurakios anscheinend sofort oder doch recht bald nach dessen Eintreffen in Konstantinopel den guten Rat, diejenigen finanziell zu entschädigen, die unter der rigiden Finanzpolitik seines Vaters gelitten hätten 72 . Einiges deutet darauf hin, daß Nikephoros von einer aufkommenden, gegen Staurakios gerichteten Stimmung unter den maßgeblichen Würdenträgern wußte und daher mit seinem Ratschlag versuchte, dem legitimen, aber beinahe völlig handlungsunfähigen Kaiser Staurakios die Krone zu erhalten oder zumindest soviel Zeit zu verschaffen, daß sich sein Gesundheitszustand bessern konnte. Er versuchte demnach also zunächst noch, Staurakios zu stützen, was jedoch am Ende nicht gelang. Nach der Chronographie des Theophanes - die jedoch Staurakios ebenso voreingenommen gegenübersteht wie dessen Vater - habe sich Staurakios (ganz im Geiste seines Vaters!) lediglich dazu bereitfinden können, drei Talente für die von Nikephoros angeratenen Kompensationen zur Verfügung zu stellen. Dies sei eine lächerliche Summe gewesen im Vergleich zu dem, was der Vater ungerechterweise eingezogen hatte. Überdies habe Staurakios die Sache hinausgezögert in der Hoffnung zu überleben. Schließlich habe er auch noch einflußreiche Würdenträger (Theoktistos Magistros, Stephanos Domestikos und Michael Kuropalates, den späteren Kaiser Michael I ) beleidigt, den Kontakt zu seiner eigenen Schwester Prokopia völlig abgebrochen, weil diese angeblich gegen ihn konspiriert habe, und seine Frau Theophano, nach dem Vorbild der seligen Eirene, zur Thronfolgerin bestimmt 73 . Die zahlreichen Details dürften im einzelnen eher als unwahrscheinlich beziehungsweise als Propaganda der Chronographie des Theophanes zu betrachten sein, entziehen sich jedoch einer genaueren Überprüfung, Es wird darin dennoch ein gewisses Stimmungsbild deutlich: Offenbar wurde 71
Zur Verschwörung s. Theophanes 483,23; cf. dazu Alexander, Nicephonis 74; zu Arsaber cf. PmbZ * 600. 72 Cf. Theophanes 492,13-17; dazu auch Speck, Konstantin VI. 401f. 73 Theophanes 492,17-28.
Nikephoros!
123
die angespannte Situation am Hof etwa im August/September 811 von Staurakios gründlich verkannt. Anstatt, wie ihm Nikephoros geraten hatte, sich mit allen Mitteln Verbündete zu schaffen, scheint er sich Feinde gemacht und diese noch zusätzlich gereizt zu haben . Dabei überschätzte er seine eigene Position und unterschätzte die seiner Gegner, so daß sein Sturz schließlich nicht mehr zu verhindern war. Neben den hohen Würdenträgern (wiederum die bereits erwähnten Theoktistos, Stephanos und Michael), die schließlich die Absetzung des Staurakios betrieben und die Kandidatur eines der ihren, nämlich des Kuropalates Michael — des Schwiegersohnes des Kaisers Nikephoros und Schwagers des Staurakios — unterstützten, wird auch der Patriarch Nikephoros genannt 7 '. Welche Rolle er allerdings genau dabei spielte, muß offen b l e i b e n . Nach der Chronographie des Theophanes habe er Michael noch vor dessen Proklamation zum neuen Kaiser um bestimmte schriftliche Zusicherungen gebeten (^γγραφον ëÇ ιδιοχείρου παρά Μιχαήλ ήπαίτησ^ περί τής ορθής· πίστεως; καί του αναίµακτους φυλάξαι τάς xeîpaç άπό Χριστιανών, καί π^ρί ιερατικών ανθρώπων ή µοναχών καί δλως τοΰ εκκλησιαστικού καταλόγου τοϋ µή τύπτβσθαι παρ' αύτου) 77 . Dabei dürfte es sich um eine Loyalitätserklärung des künftigen Kaisers gegenüber der Kirche gehandelt haben 78 . 7
'* Zunächst hatten ja Theoktistos Magistros, Stephanos, Domestikos der Scholen, und auch Michael Kuropalates noch durchaus loyal auch zu dem schwer verwundeten Staurakios gestanden, cf. 'Ilieophanes 492,5-11; später wurden sie zu seinen Gegnern. (Es ist natürlich auch nicht auszuschließen, daß sie erst nach einiger Bedenkzeit den Ent schlufä faßten, die Schwäche des Kaisers auszunutzen um ihn zu stürzen. Vielleicht als sie vermuteten, daß er an seiner Verwundung sterben würde.) 75 Cf. Theophanes 492,28-31; Symeon log. (Leon gr. 206,4f.; Theod. mel. I42,9f.; Symeon sl. 90,4); Georgios mon. (Muralt) 977B. Cf. Alexander, Nicephorus 75f. 77 Theophanes 493,10-14. 78 Cf. dazu Speck, Konstantin VI. 399-404 (Anhang II), bes. 401Γ; Pratsch, Theodoros 206f. An der Umschreibung der Loyalitätserklärung in der Chronographie erkennt man neben einiger Propaganda, cf. dazu Speck a. O. 402, auch sehr schön, wie der Verfa.sser der Chronographie, der ja in jedem Falle ein Kleriker war (Theophanes oder Georgios Synkellos), die Loyalitätserklärung auf sich selbst bezieht: Es ist auffallend, daß der, wenn überhaupt vorhandene, dann eher untergeordnete Teilaspekt der Loyalitätserklärung, nämlich, daß (jedenfalls nach seiner Vorstellung) "Kleriker und Mönche nicht vom Kaiser geschlagen werden dürfen", dem Verfasser besonders wichtig zu sein scheint! Cf. dazu auch Mango, 'Ilieophanes 677 Anm. 31.
124
nomas Pratsch
Am 2. Oktober 811 wurde der Kuropalaies Michael Rhangabe dann schließlich vom Senat und den Tagmata im Hippodrom zum Kaiser ausgerufen und anschliessend in der Hagia Sophia von Patriarch Nikephoros gekrönt. Danach krönte Nikephoros Michaels Gemahlin Prokopia am 12. Oktober im Triklinos des Augusteus' zur Augusta 79 und Michaels Sohn Theophylaktos am 25. Dezember desselben Jahres in der Hagia Sophia zum Mitkaiser80. Erst unter Michael I. sandte Nikephoros durch seinen Gesandten Michael, den Metropoliten von Synada, seine Inthronistika an Papst Leo III. nach Rom 81 . Dies sei, so behauptet zumindest die Chronographie des Theophanes, zuvor von Kaiser Nikephoros I. verhindert worden 82 . Neben anderen, die unter Kaiser Nikephoros I. in die Verbannung geschickt worden waren 83 , wurden auch Theodoros Studites und seine Anhänger unter Michael I., etwa Ende 811/Anfang 812, wieder aus der Verbannung entlassen. Theodoros avancierte im Anschluß zu einer Art "theologischem Berater" dieses Kaisers. Dabei stand er anscheinend mit seiner Meinung bisweilen dem Senat recht nahe und in auffälliger Opposition zum Patriarchen Nikephoros. Dies läßt sich an zwei Auseinandersetzungen dieser Zeit zeigen; Die erste dieser Auseinandersetzungen betraf das Problem der Paulikianer und Athinganer , Zum Jahr 812 berichtet die Chronographie des Theophanes 85 , daß Michael I. auf Anraten des Patriarchen gegen Paulikianer und Athinganoi in Phrygien und Lykaonien die Todesstrafe verhängt habe 88 . Davon sei er jedoch durch andere Ratgeber abgebracht worden. 79
Theophanes 494,1-3. Theophanes 494,25-28. 1 Cf. dazu Rochow, Theophanes 306f. Die Inthronistika des Patriarchen Nikephoros sind herausgegeben von J.-P. Migne, Epi.stola Nicephori Constantinopolitani ad Leonem Pontificem Maximum, in: PG 100, 169A -200C; dazu P. O'Connell, The Ecclesiology of St Nicephorus I (758 - 828) Patriarch of Constantinople. Pentarchy and Primacy (Orientalia Christiana Analecta 194), Rom 1972, 68-78. 82 Theophanes 494,22-25; Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 160,31 - 162,10. 83 Cf. Scriptor inc. (Bekker) 336,5-13; (ladevaia) II, 40,22-32; dazu Winkelmann, Probleme I24f. Cf. da2u ausführlicher Pratsch, Theodoros 184-191. 85 Theophanes 494,33 - 495,15, cf. dazu Rochow, Theophanes 307f. Zu diesen cf. Ludwig (Varia II) 149-227 (dort auch sämtliche ältere Lit.); zuletzt eadem, The Paulicians and nänth-century Byzantine thought, in: Byzantium in die Ninth Century 23-35. 80
Nikephoros!
125
Diese Ratgeber (sc. Theodoros und die Studiten) hätten argumentiert, d aß es Priestern nicht erlaubt sei, die Todesstrafe gegen Ungläubige zu verhängen (µή ccjelvai lepcöaiv άποφαίνίσθαι κατά άσ€βών θάνατον). Auch Petros Sikeliotes u n d Photios berichten v o n d e r Verfolgung der Paulikianer unter Michael I. 8 9 . In seiner Vita wird auch die Mitwirkung des Nikephoros bestätigt 9 0 . Danach h a b e der Eifer des Patriarchen sich gegen alle I läretiker gerichtet, nämlich gegen Juden, Phryger (sc. Athinganer) u n d Manichäer (sc. Paulikianer). Der Patriarch habe d e m Kaiser e i n e n schriftlichen Bericht ((�'γγραφος τόµος) über deren häretische Praktiken gegeben , deren Schädlichkeit für die Gemeinschaft aufgezeigt u n d verlangt, d a ß sie diese Praktiken nicht m e hr ausüben und ihre Ansichten nicht m e hr verbreiten dürften. Zwei Briefe d e s Theodoros Studites belegen, d a ß er einer derjenigen Ratgeber war, die d e n Kaiser von weiteren Exekutionen abhielten 9 1 . Damit war T h e o d o r o s einer der, w e n n nicht gar der einzige o d e r b e d e u t e n d s t e Gegner d e s Patriarchen in dieser Angelegenheit. Die zweite Auseinandersetzung betraf das Problem d e s Friedensschlusses mit d e n Bulgaren 9 2 . Wie schon in d e n J a h r e n zuvor, so stand das Reich auch noch 812/13 unter dem starken militärischen Druck der Bulgaren unter d e m Khan Krum, die große Gebiete Thrakiens verheert, geplündert und zum Teil erobert hatten. In dieser Situation schickte Krum im September oder Anfang O k t o b e r 812 seinen Unterhändler D a r g a m e r o s 9 3 nach Kon87
Zu diesen J. Starr, An Eastern Christian Sect: The Aüiinganoi, in: HThR 29 (1936) 93-106; Alexander, Persecution 239. 245; I. Rochow, Die Häresie der Athinganer im 8. und 9. Jahrhundert und die Frage ihres Fortlebens, in: Studien 8. u. 9. Jh., 163-178; jetzt P. Speck, Die vermeintliche Häresie der Athinganoi, in: JOB 47 (1997) 37-50, der erneut auf die vermutliche Identität von Athinganoi und Roma (Zigeunern) hinweist. K8 Zu den Verfolgungen der Paulikianer unter Michael I. cf. Th. Korres, Oi. Suivis τών ΙΤαυλιιαανοΙν έπί Μιχαήλ Α', in: Byzanlina 10 (1980) 203�215; ganz anders deutet die Vorgänge Turner, Leo V 176-180. 89 Petros Sik. 65,13-25 (SS 175-178); Photios, Contra Manichaeos 167,11 - 169,12 (SS 133-138). In beiden Fällen ist zunächst von den Verfolgungen Michaels I. und Leons V. die Rede, wobei im Anschlufä die Maßnahmen nur eines Kaisers geschildert werden, bei dem es sich m. F.. um Michael I. handelt, während sich die Maßnahmen Leons V. aller Wahrscheinlichkeit nach auf die Gesetzgebung beschränkten-, zu den Maßnahmen beider Kaiser cf. auch Theod. Stud., Ep. 455,85-88. 90 Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 158,25 - 159,8. 91 Theod. Stud., F.pp. 94 und 455; näheres dazu bei Pratsch, Theodoros 186f. 92 Cf. dazu ausführlicher Pratsch, Theodoros 191-196. 93 Anscheinend ein Slawe, der griechisch sprach: Dargamir; cf. PmbZ # 1235.
126
nomas Pratsch
stantinopel, der den Byzantinern ein Friedensangebot seines Herrschers unterbreitete 9 . Demnach sollte der einst zwischen Theodosios III. und dem bulgarischen Herrscher Tervel (bei Theophanes: Kormesios) ausgehandelte Friedensvertrag erneuert werden 95 . Darüberhinaus forderte Krum, daß die Flüchtlinge, die sich bei dem jeweils anderen Herrscher aufhielten, in ihre Heimat zurückgeführt werden sollten, und zwar auch dann, wenn sie zuvor gegen ihren ursprünglichen Herrscher konspiriert hatten . Michael I. hielt es in dieser Lage für angemessen, den Rat der führenden Köpfe, des höheren Klerus97 und des Senats, einzuholen. Unter anderen wurde auch Theodoros Studites98 um Rat gefragt und riet dazu, die bulgarischen Bedingungen nicht zu akzeptieren. Am 1. November 812 hielt Michael I. einen weiteren Kriegsrat ab, wo die Meinungen der Gegner und der Befürworter des Friedensschlusses aufeinandertrafen. Nach der Chronographie des Theophanes standen sich dabei die Studiten und der Senat als Gegner des Friedensschlusses und der Patriarch Nikephoros mit den Metropoliten als Befürworter gegenüber 99 . Der Kaiser unterstützte nach der Chronographie zunächst den Standpunkt der letzteren. Auch nach Genesios und Theophanes Continuatus 100 habe der Kaiser zunächst einen Friedensschluß befürwortet, dann jedoch dem Senat unter Führung des Magistros Theoktistos nachgegeben 101 : Der Kaiser beschloß, das bulgarische 94
Theophanes 497,16 - 498,4; cf. dazu Rochow, Theophanes 31 Of. Zu diesen Bestimmungen cf. Besevliev, Periode 199; Dölger, Regesten Nr. 276. 9il Dazu Rochow, Theophanes 310f.; es ist möglich, daß es Krum um einige, ganz bestimmte Personen ging, die Verrat begangen hatten, und die er zu bestrafen beabsichtigte. Es ist aber auch möglich, daß er hoffte, damit ganz allgemein der byzantinischen Spionage einen Schlag zu versetzen, cf. auch Besevliev, Periode 249f. 262. 97 Theophanes 497,1820. 98 Es ist wahrscheinlich, dafä die "schlechten Ratgeber" aus Theophanes 497,29 identisch mit denen aus Theophanes 498,14-24 sind, die an der Beratung vom 1. November 812 teilnahmen, wo Theodoros namentlich genannt ist; zu den übrigen Vertretern der "Kriegspartei" cf. Rochow, Theophanes 312, 99 Konkret genannt werden lediglich die Metropoliten von Nikaia und Kyzikos; cf. Theophanes 498,16f. 100 Genesios 9,84-93; Theoph. cont. 12,22 - 13,17. 101 Zu der falschen Darstellung bei Skylitzes 12,12-23 cf. Rochow, Theophanes 312. Die Chronographie des Theophanes hält es hier eindeutig mit dem Patriarchen und verdammt die Haltung der Smditen, die sie als die Schuldigen hinstellt, während sie den Senat unterschlägt; cf. Theophanes 498,18 - 499,4. Zu Theoktistos cf. Fatouros l64*f.; Signes Codoner 56f.; Pratsch, Theodoros 62. 147. 162. 195. 198. 265; PmbZ # 8046. 9
Nikephoros!
127
Friedensangebot auszuschlagen. Auch in dieser Angelegenheit war Nikephoros also der Gegnerschaft des Studitenabts Theodoros begegnet, und wieder hatte der Kaiser am Ende dem Rat der Studiten gegenüber dem des Patriarchen den Vorzug gegeben 102 . Es lassen sich noch einige weitere, konkrete Amtshandlungen des Patriarchen etwa in dieser Zeit festmachen: Im Jahre 813, vor dem Mai dieses Jahres, kümmerte er sich gemeinsam mit dem Kaiser um Flüchtlinge aus Syrien, Palästina und Ägypten, die sich vor dort ausgebrochenen Unruhen via Zypern in die Hauptstadt geflüchtet hatten. Er stellte den Mönchen und Laien, die aus Zypern kommend in Konstantinopel eintrafen, ein Kloster und großzügige finanzielle Mittel (ein Talent Gold) zur Verfügung103. Nach der Vita des Niketas von Medikion weihte er zu einem Zeitpunkt nach dem 4. Mai 813, dem Todestag des Vorgängerabtes Nikephoros, den Mönch und Presbyteros Niketas zum Abt des Klosters Medikion10'1. Auch bestimmte Aktivitäten des Patriarchen im Hinblick auf das Verbot von Doppel klöstern, von denen die Vita des Nikephoros berichtet 105 , wurden von V. Grumel auf der Grundlage der Vita in diesen Zeitraum (811/14; genauer wäre 812/April 815) datiert1 . Bereits P. J. Alexander halte allerdings darauf hingewiesen, wie gefährlich solche Datierungen auf der Grundlage der inneren Chronologie der Vita, die eben nicht verläßlich ist, sein können . In die Zeit kurz vor der Machtübernahme Leons V., also etwa in das Frühjahr 813, wäre nach der Chronologie seiner Vita auch die folgende, ebendort berichtete Episode zu datieren 108 : Der Herrscher in den Taurischen Klimata (Cherson) habe sich von seiner Frau trennen wollen, um seine Geliebte heimzuführen. Der Patriarch habe daraufhin diesem Herrscher mit brieflichen Ermahnungen (γραφικαΐ�S ΰττοθήκαι^) und Drohungen im persönlichen Gespräch (äneiXaic κατά πρόσωπον) die Sündhaftigkeit 102
Cf. dazu auch Alexander, Nicephonis 76. Theophanes 499,15-31104 Vita Nicet. Medic. (BHG 1341) XXIII, cap. 24; cf. dazu PmbZ * 5443 (Niketas). 105 Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 159,9 - 160,19. Grumel-Darrouzès, Regestes Nrr. 385. 386; Grumel datiert 811/14; genau genommen müfäten diese Aktivitäten nach der Vita zwischen die Verfolgung der Paulikianer und Athinganer im Jahre 812 (s. oben) und den Beginn der ikonoklastischen Repressalien unter Leon V., die nicht vor dem April 815 eingeleitet wurden, datiert werden. 107 Cf. Alexander, Nicephorus 77 Anm. 1. 108 Vita Niceph. patriarch. (BUG 1335) 160,22-30. m
128
'Ihomas Pratsch
seiner Absichten vor Augen geführt und ihn gewarnt, daß er sich damit der Strafe der Gesetze ausliefere, und ihn aufgefordert, sich an die Gesetze zu halten. Die Historizität dieser Darstellung ist gleich aus mehreren Gründen in Zweifel zu ziehen: Zum einen berichtet ein Brief des Theodoros Studites aus dem Jahre 808/09 ebenso wie dessen Viten109, daß sich, in Nachahmung Konstantins VI., neben dem Herrscher der Langobarden 110 auch der Herrscher 111 in der Gotthia und der Herrscher 112 in den Klimata (so im BrieD beziehungsweise des Bosporos (so in den Viten) von ihren Frauen getrennt hätten. Der Herrscher in den Taurischen Klimata müßte demnach wohl mit dem letztgenannten, dem Kraton/Archon in den Klimata (beziehungsweise Toparches des Bosporos) identifiziert werden. Die Datierung des Briefes beweist zunächst aber nur, daß die Chronologie der Vita an dieser Stelle falsch ist. Die Ereignisse haben sich, wenn überhaupt, zwischen 806 und 808 abgespielt und nicht um 813, wie die Vita des Nikephoros nahelegt. Weiterhin handelt es sich bei dem Archon vermutlich eher um einen nichtchristlichen Herrscher; jedenfalls könnte man den Ausdruck der Vita ό γαρ τήν Terre τοϋ βθνου? ήγ^µονίαν έπανηρηµένος· in dieser Hinsicht verstehen. Auch der Brief des Theodoros Studites macht deutlich, daß es sich wohl nicht um einen byzantinischen Statthalter, sondern einen ausländischen Herrscher handelt (TCÎç πόρρω κρατουσιν καί άρχουσιν), wobei bereits die Bezeichnungen "Kraton" und "Archon" an einen "barbarischen" Slammesfürsten denken lassen 3 . Ferner könnte dort auch die Bemerkung ουδέ γαρ iv τοις ëQveaiv τοιούτον TL τ^τόλµηται auf die Herrscher in der Krimregion zu beziehen sein und andeuten, daß es sich um nichtchristliche 109
Theod. Stud., Ep. 31,92-97: ο και yéyovév, µάλλον 8c και TOîç πόρρω κροτουσιν και άρχουσιν, ο καθ' όµοίωσιν και έτίλίσΟη iv τη Λογγιβαρδία καί ΓουτΟία και τοις κλίµασιν αυτή?· ουδέ γαρ έν TOîS iOveoiv τοιούτον τι τίτόλµηται; Vita (A) Theod. Stud. 137Β et n. 3 (BHG 1755); Vita (B) llteod. Stud. 252D (BUG 1754): και γίνεται προβολή τοϋ τοιούτου κάκου ού µόνον επί τής βασι,λευοιχτη?, άλλα καί im ταϊς έξωτάτω χώραις· ούτω γαρ ό τή? Λογγιβαρδίας ρήξ, οΰτως ό π\ς ΓοτΟίας, οϋτω? ό ττ\ς Βοσπόρου τοπάρχη?; Vita (C) Theod. Stud. 268 (BHG 1755d). 110 Vermutlich Grimoald von Benevent (PrnbZ * 2525), der sich wohl 796 von seiner Frau Euanthia (PmbZ * l6lö) getrennt hatte. Die Viten haben "Rex". 111 Der Brief hat "Kraton/Archon"; die Viten bleiben unklar, vermutlich eher "Toparches" als "Rex"; cf. aber Sirmond, in: PG 99, 137D Anm. 3. 7M diesem (anonymen) Ar chon cf. PmbZ #11315. 112 Der Brief hat "Kraton/Archon"; die Viten haben "Toparches",
Nikephoros!
129
Völker handelte. Schließlich sprechen auch die Viten des Theodoros von "auswärtigen" Ländern: èm ταΐς ^ξωτάτω χώραις· (Vita Β); τοις πορρωτέρω δέ χώραις· (Vita Α). Nimmt man all dies zusammen, liegt die Vermutung nahe, daß es sich bei dem Herrscher in den Taurischen Klimata um einen nichtchristlichen Stammesfürsten, möglicherweise einen Chazaren, handelte11'*. Die Krimregion wurde in dieser Zeit von den Byzantinern kaum kontrolliert und erst unter Theophilos (829-842) wieder stärker in die byzantinische Verwaltung integriert; die Chazaren selbst nahmen erst Anfang der zweiten Hälfte des 9- Jahrhunderts in größerer Zahl das Christentum an, wenngleich auch dann nur zögerlich und nur zu einem gewissen Teil. Mithin unterstand die Krimregion zum fraglichen Zeitpunkt kaum der Jurisdiktion von Konstantinopel, noch war der Stammesfürst als vermutlicher Nichtchrisl den Kanones unterworfen. Die energische Intervention des Patriarchen in dieser Angelegenheit, wie sie die Vita schildert, erscheint also relativ unsinnig; ein persönliches Gespräch zwischen dem Patriarchen und dem fremden I lerrscher (απίαλαΐς κατά πρόσωπον) dürfte gar völlig auszuschließen sein. Überdies hatte der Verfasser der Vita des Nikephoros, Ignatios Diakonos, einen triftigen Grund, solch eine fromme Intervention des Patriarchen herbeizuschreiben: In Wirklichkeit hatte sich nämlich Theodoros Studites als Vorkämpfer gegen die Scheidung und zweite Ehe (Konstantins VI.) erwiesen, war dafür sogar verbannt worden und im Anschluß zu einiger Berühmtheit gelangt 115 . Genau jener Theodoros aber, dessen Wirken übrigens in den Patriarchenviten des Ignatios 11 konsequent unterschlagen wird, wurde später zu einem unangenehmen Konkurrenten des Patriarchen Nikephoros und erlangte eine mindestens genauso gute Reputation. Ignatios Diakonos haue daher allen Grund, nicht nur die Rolle des Theodoros zu unterschlagen, sondern auch die des Nikephoros zu überhöhen. Im vorliegenden Fall scheint daher das vehemente Engagement des TheoMan vergleiche die Verwendung des Begriffs "Archon" in Konst. Porph., DAI, wo er häufig die Fürsten fremder (und häufig zunächst nichtchrisilicher) Völker bezeichnet. Das Gleiche gilt für die Bezeichnung "Toparches"; cf. dazu I. SevCenko, The Date and Author of the So Called Fragments of Toparcha Gothicus, in: DOP 25 (1971) 115-188, hier 128. 114 Zu den Chazaren in dieser Zeit cf. ODB II1127; LdMA 2 (1983) 1783-1788; Dunlop, Khazars 171-221; Ludwig, Chazaren-Reich 305-332, bes. 318-328; konkret zu dem hier behandelten Problem cf. auch Vasiliev, The Goths in the Crimea 105Γ 115 116
Cf. dazu Pratsch, Theodoros 83�134. Cf. dazu Pratsch, Theodoros 13f.
130
Thomas Pratsch
doros gegen die Scheidung und Zweitehe auf Nikephoros übertragen: Von Theodoros wird nicht gesprochen, statt dessen engagiert sich der Patriarch energisch gegen eine beabsichtigte Scheidung und zweite Ehe. Dabei legte Ignatios dann anscheinend weniger Augenmerk auf die Tatsache, daß sich dieses Engagement, so wie er es schildert, nicht mehr nahtlos in den zeitlichen und historischen Kontext einfügen läßt, denn er hatte ja andere, gleichsam höhere Ziele. Aus den genannten Gründen ist diese Episode der Vita meines Erachtens kaum als historisch zu betrachten. Wenn sich, was sehr fraglich ist, Nikephoros jemals gegen eine Scheidung und Zweitehe eingesetzt hat, dann vermutlich nicht um 813 bei besagtem Herrscher in den Taurischen Klimata. Anfang Mai des Jahres 813 zog Michael I. gegen die Bulgaren aus, und am 22. Juni kam es bei Versinikia zur Schlacht zwischen Byzantinern und Bulgaren. Die Byzantiner wurden wiederum vernichtend geschlagen, große Teile des byzantinischen Heeres wandten sich zur Flucht, darunter auch der Kaiser selbst, der schließlich am 24. Juni wieder in Konstantinopel eintraf. Unter dem Druck dieser Ereignisse und auf Anraten des Patriarchen dankte Michael I. ab und trat mit seiner gesamten Familie am 11. Juli 813 in den monastischen Stand. Am folgenden Tag, also dem 12. Juli, wurde der Patrikios und Stratègos des Anatolikon, Leon, im Tribunalion zum Kaiser ausgerufen und einen Tag später auf dem Ambo der Hagia Sophia vom Patriarchen Nikephoros gekrönt 117 . 117 Zu den Ereignissen cf. Theophanes 502,1 - 503,5; dazu Rochow, Theophanes 316320 (Lit. und Parallelquellen); ferner Signes Codoner 73Γ; Pratsch, Theodoros 197�200. Zur Herkunft Leons und seinem Machtantritt cf. Turner, Leo V 171�203, bes. 194�197; jetzt Th. Korres, Αέων Ε' ό 'Αρµένιος καί ή έττοχή του ... Β11��820, Thessalonike 1996. Zu einem Gerücht von einem Usurpationsversuch eines Patrikios Konstantinos (PmbZ * 3918) auf Betreiben der Prokopia, der Frau Michaels L, das anscheinend im lateinischen Westen kursierte und nur in zwei Briefen des Papstes Leon III. vorkommt, cf. J.-iM. Sansterre, Les informations parvenues en Occident sur l'avènement de l'empereur Léon V et le siège de Constantinople par les Bulgares en 813, in: Byz 66 (1996) 373380, besonders 374-378; Alexander, Nicephorus 78-80; Rochow, Theophanes 317; Signes Codoner 72. Danach habe sich Patriarch Nikephoros angeblich geweigert, Konstantinos zum Kaiser zu krönen, und sei daraufhin erschlagen worden. Nach G. Ostrogorsky - E. Stein, Die Kroenungsordnungen des Zeremonienbuches. Chronologische und verfassungsgeschtchtliche Bemerkungen, in: Byz 7 (1932) 185-233, hier 190-194, wird die Krönung Leons V. vermutlich bei Konst. Porph., De cerim. (Reiske) I, cap. 38 geschildert.
Nikephoros!
131
Die Nachricht, daß sich Leon V. geweigert habe, dem Patriarchen Nikephoros eine "Loyalitätserklärung gegenüber der Kirche" beim Herrschaftsantriit zu leisten 118 , ist nicht glaubwürdig. Die genannten Quellen haben die eindeutige Tendenz, den Patriarchen Nikephoros — der ja den späteren ikonoklastischen Kaiser gekrönt hatte — von jeder Schuld freizusprechen. Aus diesem Gninde behaupten sie, daß Leon durch eine Lüge (nämlich durch das Verbergen seiner ikonoklastischen Absichten) an die Macht 119 gekommen sei (τψ γαρ ψ^ύδέΐ τήν πορφυριδα χρώσας) . Als Beleg dafür dient ihnen die angebliche Weigerung Leons, die Loyalitätserklärung gegenüber der Kirche zu leisten, die daiier wohl als unhistorisch abzulehnen ist120. Wenn es eine solche Forderung gegeben hatte, war sie von Leon gewiß erfüllt worden. In der Darstellung der Laudatio Piatonis des Theodoros Studites habe Nikephoros den im Sterben liegenden Onkel des Theodoros, den Hegumenos Piaton, kurz vor dem 4. April des Jahres 814, dem Todestag Piatons, an dessen Sterbebett im Studioskloster besucht und ihn gebeten, ein Gebet für ihn zu sprechen. Anschließend habe der Patriarch den Onkel umarmt 121 . Das Nachlassen der bulgarischen Bedrohung des Reiches nach dem Tod des Bulgarenkhans Krum am 13. April 814 gab Kaiser Leon V. genug freie Hand, sich nunmehr innenpolitischen Aufgaben zuzuwenden. Nach übereinstimmender Aussage der ikonodulen Quellen besaß für ihn die Wiedereinführung der ikonoklastischen Doktrin Priorität 122. BereiLS im Mai/Juni 814 begann der Kaiser diesbezügliche Aktivitäten zu entfalten, Anhänger zu sammeln und Propaganda zu betreiben. Nach den Chroniken 123 konfrontierte er schließlich im Dezember desselben Jahres den Patriarchen Nikephoros mit seinen Absichten: Der Patriarch solle ein wenig 118
Vila Niceph. patriarch. (BHG 1335) 163,26 - 104,27; Theoph. cont. 29,2-7; Genesios 20,2 -14. Cf. dazu Speck, Konstantin VI. 399- 404 (Anhang II); Treadgold, Revival 199; Li He, Kaiser und Reich 38-40; Turner, Leo V 197-200; Afinogenov, Episkopos II 45f.; Signes Codoner 130; Pratsch, 'fheodoros 206f. 119 Cf. Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 164,25. 120 Die Darstellung der Quellen ist dabei aufgmnd ihrer Tendenz auch nicht ganz frei von Widersprüchen: Wenn Leon ein so großer Lügner war, warum sollte er dann die Ableistung der Loyalitätserklärung verweigern, statt auch in diesem Punkte schlicht und einfach zu lügen? 121 Cf. Theod. Stud., Laud. Plat. 845B; zum Todesdatum Piatons cf. J. Pargoire, A quelle date l'higoumène Saint Platon est-il mort?, in: EO 4 (1900-01) 164-170. 122 Genaueres dazu bei Praisch, Theodoros 203-231. 123 Zu einer Diskussion der Quellen cf. Pratsch ibidem.
nomas Pratsch
132
Entgegenkommen zeigen und das Zugeständnis machen, die niedrig hängenden Bilder ringsum in der Kirche zu entfernen (τα χαµηλά τκριέλω� µεν)
. Wenn er das aber nicht wolle, so solle er dem Kaiser sagen,
warum die Bilder verehrt würden, da dies doch nirgendwo siehe.
geschrieben
Nach dem Scriptor incertus habe Nikephoros sich auf die Tradition berufen und sich strikt gegen eine Abwendung von der Bilderverehrung ausgesprochen 125 . Der Kaiser habe daher darauf gedrängt, daß der Patriarch mit den theologischen Beratern des Kaisers — nämlich Antonios von Sylaion und Ioannes Grammatikos — einen theologischen Disput über die Bilderverehrung führen solle. Nach diesem Gespräch beim Kaiser und vom Patriarcheion aus schickte Nikephoros nach den Bischöfen und herausragenden Äbten, damit diese seine Fragen CrreueeLç) beantworten sollen. Nachdem man diskutiert und die Wahrheit aufgezeigt hatte, forderte Nikephoros die Bischöfe und Äbte auf, mit den Gegnern (also Ioannes und Antonios) einen Disput zu führen. Dieser fand auch statt, es kam dabei aber zu keiner Annäherung der Standpunkte, so daß der Kaiser wütend wurde und die Bischöfe unter Drohun1 Of
gen fortschickte . In einigen anderen Quellen 127 werden dieselben Ereignisse (nämlich die Einberufung der Bischöfe und Äbte nach Konstantinopel und deren 124 So auch in einem Schreiben Michaels IL an Ludwig den Frommen aus dem Jahre 824, cf. Annales regni Francorum ad a. 824, p. 165; Mansi XIV, 417A - 422B, hier besonders 420D; dazu Dölger, Regesien Nr. 408. Cf. aber Speck, Ich bin's nicht 699, der diese Stellen mil seiner These in Einklang zu bringen sucht, daß nur Bilder "vorne in der Kirche" beseitigt wurden; dazu zusammenfassend Speck, ich bin's nicht 697-700 (Anhang 13: "Vorne in der Kirche")· Dagegen kolportiert die F.pistula ad Theophilum cap. 19, p. 108,19-30 im Rahmen der mystischen F.pisode der Konsultation des falschen Mönchs und Sehers Sabbatios (PmbZ # 6462) durch den Kaiser die Forderung (des Sabbatios) nach der Beseitigung aller Bilder, "sowohl der oben wie der unten" hängenden, cf. F.p. ad Theophilum cap. 19, ρ� 108,30: µήτβ άνω άά>ίχ\ς eÏKOua µήτε κάτω. Dies scheint eine spätere Erweiterung zu sein; die F.pisode um Sabbatios wird aufgrund ihrer eindeutig legendären Natur hier ansonsten nicht behandelt, findet sich aber auch bei Theoph. cont. 26,9 - 27,3; Genesios 10,20 - 11,32; Skylitzes 14,55-74; Ps.-Symeon 604,22 - 605,5; Zonaras XV 19, p. 322,17 - 323,6 (anonym); Glykas 533,9-15: in den Chroniken wird allerdings nur generell, ohne nähere Spezifizierung, die Abschaffung der Bilder gefordert. 10 Scriptor ine. (Bekker) 352,17 - 353,13. 126 Scriptor ine. (Bekker) 353,13 - 354,4. vn Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 165,31 166,11; Genesios 20,14-26; Theoph. cont. 33,7-12.
Nikephoros!
133
Disput mit dem Kaiser und dessen Theologen) so dargestellt, daß dort der Kaiser die Bischöfe in die Hauptstadt beordert, ihnen den Kontakt mit dem Patriarchen verwehrt und sie zur Annahme der ikonoklastischen Doktrin zwingen will. Bei dieser Darstellung handelt es sich vermutlich um eine spätere ikonodule Überarbeitung, die den Kaiser stärker in den Mittelpunkt rücken und gleichzeitig verunglimpfen will. Nach dem Scriptor incertus 128 hätten die Kleriker im Anschluß alles dem Patriarchen berichtet. Dieser habe alle orthodoxen Kleriker, Mönche und Laien zusammengerufen und eine Nachtwache (Pannychis) abgehalten, während der man dafür gebetet habe, daß Gott den Kaiser von seinem Streben abbringen möge. Als Leon dies erfuhr, sei er zornig geworden 129 , habe den Patriarchen zur Rede gestellt und nach den Gründen für die Zusammenkunft gefragt. Nikephoros aber habe geantwortet, man habe nichts Schlimmes getan, sondern nur Gott angefleht, daß er die Kirche unerschütterlich bewahren möge. Daraufhin sei der Kaiser noch mehr in Zorn geraten und habe nun heimlich einigen Soldaten befohlen, das Christusbild an der Chalke zu steinigen. Dies habe er dann zum Vorwand genommen, das Bild abnehmen zu lassen, indem er vorgab, es vor Schaden bewahren zu wollen. So habe er das Christusbild von der Chalke entfernt, das sich angeblich schon seit der Stadtgründung don befunden hatte, wobei er Leon den Isaurier nachahmte 130 . Überdies habe er nun seinen Mitarbeitern Antonios und Ioannes freie I land gegeben. Nach der Vita Nicephori - die die Abnahme des Christusbildes beiseite läßt 131 - bestellte der Kaiser, nachdem er von der Nachtwache erfahren hatte, Nikephoros und dessen Anhänger für den folgenden Tag zu einer Aussprache in den Palast132. Nikephoros versammelte nun nach dem Scriptor incertus 133 erneut die Bischöfe und Mönche im Patriarcheion. Sie hätten die Schriften der Väter Scriptor ine. (Bekker) 354,4 - 355,8; die Nachtwache findet sich auch in der Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 167,1-18-, Vila Nim. Medic. (BHG 1341) XXIV (cap. 32). 129
Cf. Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 167,19 - 168,4. Cf. dazu Mango, Brazen House 122-125; zuletzt Speck, Chalke 211. 131 Die ohnehin erst nach der ikonoklastischen Synode vom April 815 vorstellbar ist. 1,2 Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 167,27-30: αλλ* έτταδή τα παρά γνώµην τω βα� σιλοι τµάσσοντκ,ς π<ϊ4ώρασθ€, έπιλαβούση^ λοιπόν ηµέρας τήν προς τα βασίλεια ττοιεΐσΟβ riopetw, ώς άν καί αυτός τα π^ρ'ι τούτων δι,αγίΌΐη σαφέστεροι/; cf. auch die Vita Nicet. Medic. (BHG 1341) XXIV (cap. 32): και τη ëœOei/ προσεκαλέσατο αύτοϋΐ ό Βασιλίύς. Cf. auch Alexander, Nicephorus 129. lî0
134
ihomas Pratsch
gelesen, welche die Gegner in schlechter Absicht und mangelnder Gelehrsamkeit vorgebracht hatten. Der Patriarch habe diese ausgelegt (und damit die Ikonoklasten widerlegt) und anschließend seine Anhänger auf sich und den rechten Glauben eingeschworen. Die Versammlung habe bestätigt, bis zum Tod Widerstand zu leisten und für die Kirche zu kämpfen. Sie hätten sich bekreuzigt und sich gegenseitig in schriftlicher Form bestätigt, nicht abzufallen (ποιήσαι/TfÇ σταυρού? καί έγγραφα els αλλήλους του µή χω� ρί£εσΟαι). Dies sei vor dem Weihnachtsfest (genauer gesagt, am 24. De13 zember des Jahres 814 ) geschehen. Wahrscheinlich handelte es sich bei dieser "erneuten" Zusammenkunft um die Fortsetzung der Pannychis, die durch das Eingreifen des Kaisers oder dessen Gesandter in den frühen Morgenstunden unterbrochen worden war. Dies zeigt die Vita des Nikephoros 13< \ wo nicht von einer "erneuten" Versammlung die Rede ist, sondern der Patriarch nach der Pannychis und der Befragung durch den Kaiser, an deren Ende die Kleriker für den folgenden Tag in den Palast eingeladen werden, einfach zu einer weiteren Rede anhebt. Unter Umständen haben wir in dieser Versammlung die Synode von 270 Bischöfen und zusätzlichen Äbten 13 unter Vorsitz des Patriarchen zu sehen, die in der Epistula ad Theophilum erwähnt wird und auf der angeblich das Anathema über Antonios von Sylaion verhängt worden sein soll 137 . Gegen eine Synode spricht allerdings, daß keine andere Quelle, nicht einmal die Vita Nicephori1 , an dieser Stelle eine Synode erwähnt, sondern lediglich eine Zusammenkunft. Wahrscheinlich handelte es sich daher nur um eine inoffizielle Versammlung. Ähnliches wurde auch im Hinblick auf das Anathema gegen Antonios angenommen, das ebenfalls in keiner ande133
Scriptor ine. (Bekker) 355,8-23; auch Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 168,5 169,9. 134 Cf. Pratsch, Theodoros 219. 135 Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 167,1 - 169,9. 136 Cf. dazu Treadgold, Revival 418 Anm. 284; Afinogenov, Episkopos II 49 mit Anm. 30. 137 Epistula synodica ad Theophilum iinp. (BHG 1386) cap. XV, p. 66,31 (Gauer); cap. 12.f , p. 75,13f. (Munitiz); Epistula synodica ad Theophilum (BHG 1386), Cod. Vat. 37, p. 83,12 (Munir/.); Epistula ad Theophilum (BHG 1387) cap. ΧΧΙΙ�ΧΧΙΠ, p. 112,10 � 114,19 (Gauer); cap. 22.a � 23.a, p. 187,1 � 189,4 (Munitiz); cf. dazu Gnimel-Darrouzès, Regestes Nr. 393; auch Afinogenov, Episkopos II 49; Treadgold, Revival 210 mil Anm. 283; Alexander, Nicephorus 129f. 13K So schon Grumel-Darrouzès, Regestes Nr. 393, Critique,
Nikephoros!
135
ren Quelle vorkommt 139 . In beiden Fällen dürfte es sich um Erfindungen oder Übertreibungen der Epistula ad Theophilum handeln . Am Weihnachtsfest, so der Scriptor incertus weiter , habe der Patriarch den Kaiser zurechtgewiesen und ihn gebeten, die Kirche nicht zu erschüttern, die die Väter mit großer Mühe im rechten Glauben aufgebaut und gegen jede Häresie verteidigt hätten. Dabei muß es sich um den großen Disput vom Weihnachtstag, dem 25. Dezember 814, zwischen dem Patriarchen und seinen Anhängern auf der einen und den theologischen Beratern des Kaisers (vornehmlich Ioannes und Antonios) auf der anderen Seite gehandelt haben, der auch in anderen Quellen vorkommt: Nach der Vita Nicephori habe es ein längeres Gespräch zwischen Patriarch und Kaiser unter vier Augen gegeben . Ignatios Diakonos beweist hier sein dramatisches Talent143 und entwickelt (besser,- erfindet!) einen langen Dialog zwischen beiden 1 . Dieser Dialog dient nur dem Ziel, die Tugenden des Nikephoros gebührend herauszustellen. Kaum eine der bischöflichen Tugenden wird dabei übergangen. Am Ende ist der Kaiser natürlich gründlich widerlegt. Er ruft nun seine "schwerttragenden" Würdenträger1 5 und auch die Bischöfe herein , um mit diesen zu diskutieren. Auf die Aufforderung des Kaisers hin, dem ikonoklastischen Florilegium (τα KiKpv\iiva)ul
seiner theologischen Kommission zuzustimmen, ergrei-
fen mehrere Bischöfe und auch ein Abt, nämlich Theodoros Studites, das 139
Cf. Treadgold, Revival 418 Anm. 284. Zweifel an der Echtheit dieses Konzils wie auch des don angeblich gegen Antonios ausgesprochenen Anathemas äußerte schon Speck, Ich bin's nicht 517f. 141 Scriptor ine. (Bekker) 355,23 - 356,7. 1,12 Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 169,17-19: ä öe βασιλεΐ µόνος τότε µόνψ 6ι� αλ^κται ...; dies wird auch von der Vila (A) Theod. Stud. 172B bestätigt: ω και µόνος µό� '.'ψ διοµιλήσα?. 143 Cf. dazu zuletzt Speck, Ignatios 353�357. 144 Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 169,21 � 186,4. 145 Höchstwahrscheinlich sind die Spatharenränge (Protospatharios, Spatharios, Spatharokandidatos) gemeint. 14 ° Vita Niceph. patriarch. (BUG 1335) 186,5-16; cf. dazu auch Alexander, Nicephorus 130. 147 Cf. Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 187,2f.; es handelt sich um die von Leon V. in Auftrag gegebene Sammlung von Bibelstellen und Väterzitaten, die gegen die Bilderverehrung sprechen; nach dem Scriptor ine. bestand diese im wesentlichen aus dem Synodikon der ikonoklastischen Synode von Hiereia 754; Alexander, Nicephoms 126129 nannte sie ein florilegium. 140
136
Ihomas Pratsch
Wort. Sie lehnen den Vorschlag des Kaisers ab und bekennen sich zu ihrem Patriarchen. In der Vita Nicephori sind die Reden dieser Bischöfe zu einer einzigen Rede gebündelt, und die Namen der einzelnen Redner werden nicht genannt 1 . Ignatios wollte vermutlich diese Bischöfe, und vor allem wiederum Theodoros Studites, nicht unnötig aufwerten, sondern im Schatten seines Vitenhelden halten. Wir erfahren die Namen jedoch aus anderen hagiographischen Quellen, etwa aus der Vita des Niketas von Medikion1 . Demnach traten nach Nikephoros nacheinander die Bischöfe (genauer: Metropoliten) Aimilianos von Kyzikos, Michael von Synada, Theophylaktos von Nikomedeia, Petros von Nikaia, Euthymios von Sardeis und der Abt des Studios kl osters, Theodoros, als Redner auf150. Auch die Viten des Theodoros berichten von dem Disput und dem Auftreten ihres Helden als Redner vor dem Kaiser151. Ebenso berichtet die Vita des Euthymios von Sardeis über den Disput und überliefert die Rede ihres Protagonisten Euthymios 152. Aus der Vita des Theophylaktos von Nikomedeia erfahren wir die Namen und Titel zweier weiterer Bischöfe, die bei diesem Disput zugegen waren und dort möglicherweise als Redner in Erscheinung traten : nämlich loseph von Thessalonike, der 148
Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 187,12 - 188,22. Vita Nicet. Medic. (BHG 1341) XXV (capp. 33-35). 150 Cf. die Übersetzung der Reden bei Alexander, Nicephorus 130-132. 551 Dabei hat die Vita (B) Theod. Stud. 28IB-284C (cap. 34), hier bes. 284A-B, lediglich die anscheinend richtige und auch in der Vita des Niketas von Medikion überlieferte Rede des Theodoros nach Eph. 4,11 (-= I Cor. 12,28), während die Vita (A) Theod. Stud. 172C-184B (capp. 63-73) diese Rede in 181D-184A ebenfalls hat, dieser jedoch noch eine längere bildertheologische Rede des Theodoros in 176A - 181A vorangehen läßt; ebenso Vita (C) Theod. Stud. 279,29 - 282,3, die ebenfalls die, allerdings etwas gekürzte, bildertheologische Rede, 280,17 - 281,7, vor der Rede nach Eph. 4,11 bringt, 281,26-33- - Anscheinend kursierten die Reden des Theodoros frei und wurden dann, zum Teil eben an falscher Stelle, in die Viten eingebaut. G. Fatouros wies mich diesbezüglich noch auf Parallelen zwischen Ep. 71 und Vita (A) Theod. Stud. 188B hin. 152 Viia Euthymäi Sard. 35,171-193. Zur Vita cf. Dobschütz, Methodios 75; D. F.. Afinogenov, in: The Christian East, Its Institutions & Its Thought. A Critical Reflection. Papers of the Internationa! Scholary Congress for the 75th Anniversary of the Pontifical Oriental Institute, Rome, 30 May - 5 June 1993, ed. R. F. Taft (Orientalia Christiana Analecta 251), Rom 1996, 600f. Er war Amlsvorgänger des Metropoliten Ioannes von Sardeis und wurde unter Kaiser Nikephoros I. vermutlich um 804 abgesetzt und verbannt; während der ikonoklastischen Verfolgung unter Leon V. begegnen beide Hierarchen, Euthymios (PmbZ # 1838) und Ioannes (PmbZ * 3200), mit dem Titel des Metropoliten von Sardeis. 1,3 Vita Theophyl. Nicomed. (BHG 2451) 77-79 (cap. 12). 149
Nikephoros!
137
Bruder des Theodoros Studites, und Eudoxios von Amorion 154 . Nach den Reden der Bischöfe habe Leon offenbar eingesehen, daß er nichts erreichen werde, und die Kleriker aus dem Palast geworfen 155 . Nach den Viten des Theodoros Studites15 hätten die Väter nach dem Disput mit dem Kaiser den Palast verlassen und seien in das Patriarcheion (nur in Vita (B) Theod. Stud.: προς τόν Τϊατριαρχικόν οίκον) gegangen. Dort seien dann Abgesandte des Stadteparchen von Konstantinopel erschienen und hätten eine Anordnung des Kaisers überbracht, wonach sie in ihre Heimatorte zurückzukehren hätten und fortan nicht mehr ihre (sc. ikonodulen) Ansichten verbreiten sollten1·57. Theodoros ging in sein Kloster zurück, um seine Mönche auf die bevorstehende Auseinandersetzung vorzubereiten, wie es in den Viten heißt. Es ist anzunehmen, daß auch die anderen Bischöfe und Äbte der Forderung des Kaisers nachkamen. Der Scriptor incertus erwähnt in diesem Kontext auch eine heuchlerische Geste Leons 158 : Leon habe zunächst ein Rücktrittsangebot des Patriarchen zurückgewiesen und dann ein Kreuz, das ein Bildnis trug (Enkolpion), hervorgezogen und vor aller Augen verehrt. Das sei nicht aufrichtig, sondern Heuchelei gewesen, denn der Kaiser habe nur das Weihnachtsfest verstreichen lassen wollen, ehe er seine Ziele weiter verfolgte. Der Patriarch und die Bischöfe aber hätten sich darüber gefreut und geglaubt, der Kaiser habe seinen Sinn gewandelt. Als der festliche Gottesdienst an Ghristi Geburt stattfand, sei der Kaiser zum Altar gegangen und habe das Altartuch (ένδυτή) mit der Darstellung der Geburt unseres Herrn verehrt. Alle, die das sahen, seien von seiner Aufrichtigkeit überzeugt worden. Im Unterschied dazu berichtet die Vita des Niketas von Medikion die Hnkolpion-Episode vor dem eigentlichen Disput und unterstellt, der Kaiser habe sich damit im vorab bei den Bischöfen einschmeicheln wollen 159 . Dabei könnte es sich um einen Irrtum oder eine Manipulation in der GhronoGenaugenommen zählt die Vita Bischöfe auf, die vom Patriarchen zu der ersten Versammlung einberufen worden waren; es ist jedoch sehr wahrscheinlich, daß diese auch bei dem großen Disput zugegen waren und möglicherweise auch das Wort ergriffen. 155 Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 189,2-5; Vita Nicet. Medic. (BHG 1341) XXV (cap. 36). 156 Vita (B) Theod. Stud. 284B-D; Vita (A) Theod. Stud. 184B-D; Vita (C) Theod. Stud. 282,4-19. 157 Zum Regest cf. Pratsch, Theodoros 325 (Nr. 17). 158 Scriptor ine. (Bekker) 356,7 - 357,1. 159 Vita Nicet. Medic. (BHG 1341) XXV (cap. 33)-
138
'Ihomas Pratsch
logie durch den Autor der Vita handeln, denn ein nach dem fehlgeschlagenen Disput aufbrausender Kaiser, der umgehend zur Verfolgung der rechtgläubigen Väter schreitet, wirkt eindrucksvoller als ein nach der Niederlage (und sei es nur zum Schein) einlenkender I lerrscher. Die Erklärung des Scriptor incertus, daß I.eon an den Weihnachtsfeiertagen einen Skandal vermeiden wollte, ist recht glaubhaft. Auch die Vita des Euthymios von Sardeis bestätigt indirekt, daß nach diesem Disput zumindest einige Tage vergingen, ehe der Kaiser mit den Verfolgungen begann . Bereits an Epiphanie (6. Januar 815) aber, so der Scriptor incertus weiter 161 , ging Leon wie am Weihnachtsabend zum Altar, verweigerte jedoch diesmal die Proskynese. Nun erkannten alle, daß er ein Heuchler gewesen war. Als die Festtage vorbei waren, habe er einige Bischöfe mit Schmeicheleien und Versprechungen für sich gewonnen. Manche gehorchten dem Kaiser, weil sie das Weltliche liebten; aber auch fast alle, die zuvor dem Patriarchen ihren Eid geleistet hatten, liefen zur Gegenseite ü b e r 2 . Einige der abtrünnigen Bischöfe seien dann zu Nikephoros gekommen und hätten ihn erneut um das Entgegenkommen gebeten, die niedrig hängenden Bilder ringsum in der Kirche zu entfernen . Wenn er das aber nicht wolle, dann sei für ihn hier kein Platz mehr. Der Patriarch beschimpfte die Bischöfe als Eidbrüchige und ließ den Kaiser wissen, daß er zu keinerlei Zugeständnissen bereit sei. Vermutlich noch im Januar 815 war der Konflikt also offen ausgebrochen: Der Kaiser drohte mit Absetzung, der Patriarch leistete Widerstand. Nikephoros versuchte nun, von seinen Bischöfen bis auf wenige Ausnahmen verlassen, auf brieflichem Wege Unterstützung zu gewinnen 1 : So schrieb er an die Kaiserin Theodosia 5 und den damaligen Tamias ton demosion chrematon (sc. Sakellarios) mit der Bitte um Unterstützung und Vita Euthymii Sard. 35,190-193: Ταϋτα και διαδέχονται λογ<χ έτεροι καί άνα� κυκλεύσεΐί,� πραγµάτων καί ήµερων διιππεύσεις καί ή του πατριάρχου καί των όλων εξορία, ... 161 Scriptor inc. (Bekker) 357,4�17. Scriptor inc. (Bekker) 357,8�10: καί ol πριν διαβεβαιούµίνοι αποθνήσκει!' υπέρ τήΐ aXnGeias καί πήξαντ^ς σταυρούς σχεδόν πάντες εστράφησαν els το εναντίον. Cf. auch Alexander, Nicephorus 132, Zu dieser Problematik cf. Pratsch, Theodoros 215 mit Anm. 51. Diese briefstellerische Aktivität des Patriarchen wird überliefert von der Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 189,19- 190,7. 165 Cf. Grumel-Darrouzès, Regestes Nr. 395. 166 Cf. dazu Pratsch, Theodoros 18-20; y.ur Person cf. PmbZ # 11408.
Nikephoros!
139
mögliche Fürsprache beim Kaiser, aber auch an einen seiner hochrangigsten Gegner, den Protasekretis Eutychianos , den er zu einem Sinneswandel aufforderte. Von der Wirkung dieser Briefe ist nichts bekannt. Der Scriptor incertus berichtet w e i t e r h i n 1 , daß Nikephoros schwer erkrankte. Nach der Vita Nicephori1® entsandte Leon nach der Erkrankung des Patriarchen den Spatharios Theophanes, einen nahen Verwandten (nach Alexander: Bruder) der Kaiserin Theodosia 170 , zu Nikephoros, um diesen um ein weiteres Gespräch zu bitten. Der Patriarch knüpfte an das Zustandekommen der Unterredung jedoch Vorbedingungen, so daß es zu keinem Gespräch kam. Nach derselben Chronik habe der Kaiser auf den Tod des Nikephoros gehofft, als der Zustand des Patriarchen sich jedoch zu bessern begann, einige Soldaten beauftragt, ihn heimlich aus dem Patriarcheion zu holen. Dies geschah am Beginn (4. beziehungsweise 12. Februar 815) der Fastenzeit (ή παρΕίσβασις· τών νηστειών). Eine große Menschenmenge hätte sich vor der Kirche versammelt (έγέµισαν τα προαύλια τ % εκκλησίας), geschrien und getobt und die heiligen Patriarchen Germanos, Tarasios und Nikephoros verdammt. Die Menge wollte schon das Patriarcheion stürmen, als ein Patrikios und ehemaliger Dishypatos (άπό δισυττάτων) Thomas 1 7 1 , der damals im Auftrage des Kaisers als Logothetes und Skeuophylax 1 7 2 die Kirche überwachte, die Tore sicherte und die Menge vertrieb. Thomas meldete die Angelegenheit dem Kaiser, der so tat, als wisse er von nichts.
l6
' Zu diesem Alexander, Nicephorus 133; Pmbz # 1865· Scriptor ine, (Bekker) 357,17 - 358,19. 169 Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 191,3 - 192,16. 170 Cf. Alexander, Nicephorus 134; zur Person cf. PmbZ * 8128. 171 Zu jenem Thomas cf. Alexander, Nicephorus 133 mit Anm. 5; Pmbz * 8461. Thomas, allerdings ohne Namen, und dessen Einsetzung durch Leon V, zu diesem kritischen Zeilpunkt werden auch in der Vita Niceph. patriarch. (BUG 1335) 190,15-20 erwähnt, wo er selbstverständlich als Gegner des Patriarchen dargestellt wird. Daher hat Alexander angenommen, daß Thomas im Auftrage Leons den Patriarchen überwachte. Dagegen geht aus dem Scriptor ine. hervor, daß Thomas den Patriarchen vor der aufgebrachten Volksmenge schützte. Wir können anhand der Quellen nicht entscheiden, ob Thomas eher "Gefängniswärter" oder "Leibwache" für Nikephoros war; möglich ist beides oder auch eine Kombination von beidem. Auch bezüglich des Amtes des Thomas und der Umstände seiner Einsetzung verbleiben Unklarheiten. 172 Cf. Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 190,l6f. Die Kombination beider Titel ist äußerst ungewöhnlich. 168
140
Thomas Pratsch
Diese Episode scheint auch in der Vita Nicephori anzuklingen 173 , obwohl sie don wesentlich erweitert und verändert worden ist. Danach war angeblich die Synodos endemusa zusammengetreten und hatte Beschlüsse gefaßt17,1, die sie Nikephoros schriftlich mitteilen wollte, damit dieser sich dazu äußere. Nikephoros habe die synodalen Abgesandten nicht empfangen wollen, sei jedoch von Thomas dazu gezwungen worden 175 . Die Abgesandten hätten dem Patriarchen Vergehen vorgeworfen, für die er sich rechtfertigen sollte. Nikephoros habe dann in einer Rede dargelegt, daß er die Autorität der Synode nicht anerkenne, sondern nur vom Papst oder den Patriarchen von Alexandreia, Antiocheia oder Jerusalem zur Verantwortung gezogen werden könne. Daraufhin habe er die Abgesandten (wohl Bischöfe) abgesetzt, die dann in Begleitung der Menschenmenge, die ihnen folgte, sowohl Nikephoros als auch den verstorbenen Patriarchen Tarasios mit dem Anathema belegt hätten und in den Kaiserpalast zurückgekehrt seien . Dann hätten sogar einige versucht, den kranken und schwachen Patriarchen zu töten. Unter dem Druck der Ereignisse erklärte Nikephoros in einem Brief an den Kaiser seinen Rücktritt. Fs scheint sich bei dieser Version der Vita Nicephori um dieselbe Episode zu handeln, die auch der Scriptor incertus berichtet. Auch in diesem Falle sollte man sicherlich der Version des Scriptors gegenüber der aufgebauschten und dramatisierten Darstellung des Ignatios Diakonos den Vorzug geben. Inzwischen (der Beginn der Fastenzeit weist auf die erste Hälfte des Februar: Tyrophagu war in diesem Jahr am 4. Februar, die sechs Fastenwochen begannen am 12. Februar 177 ) war der Kaiser entschlossen, den Patriarchen abzusetzen, dessen Krankheit ihm dabei nur gelegen kam. Nach dem Scriptor incertus 178 schlug Thomas dem Kaiser vor, Nikephoros aus dem Patriarcheion entfernen zu lassen. Nach der Vita Nicephori 175 befahl der Kaiser dies dem Thomas. Jedenfalls schickte Leon zu nächtlicher 173
Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 192,17 - 198,18. Vita Niceph. patriarch. (BUG 1335) 192,25: τα „, τή ενδηµούστ) συνόδφ κεκριµέµα. 175 Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 193,18�25. 176 Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 195,30 �· 196,5; cf. auch Grumel-Darrouzès, Regestes Nr. 400. 177 Rückgerechnet vom Osterdatum, dem 1. April 815; cf. dazu auch ODB II 1205f. s. v. "Lent". î78 Scriptor inc. (Bekker) 358,19 - 359,8. 179 Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 198,21-24. 174
Nikeiiborosl.
141
Stunde Soldaten, die den Patriarchen auf einer Trage aus dem Patriarcheion trugen. Nach seiner Vita besuchte Nikephoros zuvor noch ein letztes Mal die Hagia Sophia 180 . Nach der Vita des Niketas von Medikion 181 habe der Kaiser Nikephoros eine Nachricht geschickt: "Tritt zurück, denn die Kirche bedarf Deiner nicht!"182 Nikephoros habe darauf geantwortet: "Oh Kaiser, so nach Belieben will ich nicht zurücktreten, denn ich gab Dir keinen Anlaß zu meiner Absetzung. Wenn ich aber gezwungen werde wegen meiner Rechtgläubigkeit oder Frömmigkeit, entweder durch Dich oder durch einen Deiner kaiserlichen Beamten — so schicke ihn, und ich werde abtreten." 183 Dabei dürfte es sich erneut um hagiographische Stilisierung des Nikephoros zum kühnen Widersacher des Kaisers handeln. Nach derselben Vita184 habe Nikephoros das in der Hagia Sophia versammelte Volk mit den Worten verabschiedet: "Meine Kinder, als Christen lasse ich euch zurück!" Schließlich185 brachten sie ihn zur Akropolis (von Konstantinopel) und setzten ihn dann in einen kleinen Nachen, mit dem er nach Chrysopolis (in Bithynien) übersetzte . Nach den Angaben zweier späterer Berichte über die Translation seines Leichnams sei Nikephoros am 13. März verbannt worden . Nach den Viten des Theodoros Studites fand die Absetzung und Verbannung des Patriarchen Nikephoros am 20. März 815 statt 188. Da beiden Quellengruppen in diesem Punkte in etwa mit demselben Vertrauen beziehungsweise mit derselben Vorsicht zu begegnen ist und beide mit der Angabe des Datums auch keinen erkennbaren Zweck verfolgen, scheint es nicht ratsam, einer 180
Cf. Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 198,28 - 200,31Vita Nicet. Medic. (BUG 1341) XXV (cap. 36); cf. Alexander, Nicephorus 133182 Κάτελθε, λέγων, ού γάρ έχει σου χρείαν ή Εκκλησία. Das ist dieselbe Formel, mit der loseph von 'Iliessalonike abgesetzt wurde, cf. Theod. Stud., Ep. 31,20f.; daher handelt es sich, wie schon Alexander, Nicephorus 91 Anm. 1 vermutete, wohl um eine offizielle Absetzungsformel, cf. aber Fatouros 173* Anm. 115. Diese Absetzungsformel fin det sich auch noch anderenorts; cf. PmbZ #1390 (Donatus). 183 Vita Nicet. Medic. (BHG 1341) XXV (cap. 36): Έγώ µέν, ώ Βασιλεδ, οΰτως, ώς έ'τυ� � χεν, ού κατέρχοµαι ού γαρ έστιν έν έµοί αίτιον καθαιρέσεων ei δέ δι' όρθοδοξίαν καί 7 εύσέβειαν τυραννοϋµαι, εϊτε δι' έαυτοϋ, είτε δια βασιλικού υµών άνΟρώιτου, α�όστειλον, καί κατέρχοµαι. 184 Vita Nicet. Medic. (BHG 1341) XXV (cap. 36); seine Abschiedsworte lauten dort: Τεκνία, Χριστιανού? ύµας ά6ιω. 185 Die F.pisode, daß die Enifuhrer die Trage mit dem kranken Patriarchen zunächst auf dem Milion abstellten und darauf warteten, daß er dort von vorbeikommenden Soldaten getötet werde, cf. Scriptor ine. (Bekker) 359,1-8, ist sicher unhistoriseb. 181
142
'Ihomas Pratsch
der beiden Nachrichten den Vorzug zu geben. Wir müssen u n s also wohl damit b e g n ü g e n , d a ß Nikephoros am 13. oder 20. März verbannt wurde. Im Anschluß u n d im Zuge der Absetzung des Patriarchen w u r d e n auch noch a n d e r e Kleriker, wahrscheinlich dessen engste Mitarbeiter und Anhänger, verbannt 1 8 9 ; jedoch betrafen diese ersten Verbannungen nicht allzu viele Personen. Der Scriptor incertus 1 9 0 berichtet, d a ß Leon V. a m darauffolgenden Morgen ein Silention abgehalten h a b e 1 9 1 . Darin h a b e er d e n Patriarchen beschuldigt, geflohen zu sein und die Kirche verlassen zu haben. Weil der Kaiser ihm seinen Standpunkt bezüglich der Bilder dargelegt h a b e u n d Nik e p h o r o s nicht in der Lage gewesen sei, ihn zu widerlegen, sei letzterer zornig g e w o r d e n und h a b e sein Amt niedergelegt (άΐΛΞχώρησ€ν). Daher müsse n u n ein n e u e r Patriarch ernannt werden. Damit h a b e Leon das Volk ü b e r z e u g e n wollen, d a ß Nikephoros offiziell abgedankt hätte 1 9 2 .
Die Verbannung wird in zahlreichen Quellen erwähnt; cf, u. a. Vita Ignatii (BHG 817) 492D-493A; Vila loannic. (Sabas, BHG 935) cap. 17, p. 348B; Vita loannic. (Petros, BHG 936) cap. 18, p. 393C; Vila loannic, Metaphr. (BHG 937) cap. 20, col. 56A; Vita Macarii Pelecetae (BHG 1003) 153,21; Vita Methodii patriarchae (BHG 1278) cap. 4, cl. 1248A; Vita Nicet. Medic. (BHG 1341) cap. 36, p. XXV; Vita Nicolai Stud. (BHG 1365) 881B; Vita Euthymii Sard. (BHG 2146) cap. 13-17, p. 75-78; Vita Georg. Mytil. (BHG 2163) cap. 7, p. 38,9 - 39,9; Vita Theophyl. Nicomed. (BHG 2452) cap. 5-7, p. 177-180; Synax. Cpl. 577/578,45f.; Epistula synodica ad Theophilum (BUG 1386), Version des Cod. Athous Iviron 381 p.146,17-19 (Gauer); cap.50, p. 121,1-3 (Munitiz). Cf. Translatio Niceph. patriarch. 233, lOf. und 'Ilieophanes Presbyter, Logos auf Nikephoros Patriarches (BUG 1336-1337) cap. 13, p. 127, die beide die Translatio auf den 13. März 846 datieren und behaupten, diese sei an demselben Tage vollzogen worden, an dem er auch in die Verbannung geschickt worden sei. 188 Vita (B) Theod. Stud. 285A: κατά τήν εϊκάδα τοϋ Μαρτίου; Vita (C) Theod. Stud. 282,31: κατά τήν είκοστήν τοΰ Μαρτίου µηνός; Vita (A) Theod. Stud. 185Α gibt das Datum nicht an. 189 Vila (Β) Theod. Siud. 285A�B; Vita (A) Theod. Stud. 185A; Vita (C) Theod. Stud. 282,33f. 190 Scriptor ine. (Bekker) 359,8 � 360,15. 191 Wahrscheinlich geschah dies wiederum in Anlehnung an Leon III. und dessen Silention gegen den Patriarchen Germanos, cf. dazu oben den Artikel von D. Stein zu Gennanos; zum "Silention" cf. Christophilopulu, Silention 79�85�
Nikephoros!
143
VERBANNUNG UND EXIL Nach der Vita des Niketas von xMedikion193 sei der abgesetzte Patriarch Nikephoros zu Schiff nach Chrysopolis in Bithynien übergesetzt, also am östlichen (asiatischen) Ufer des Bosporos an Und gegangen. Dies bestätigt die Vita Ignatii19'', deren Darstellung zufolge er vom Kaiser in irgendein Kloster "auf dem rechten Ufer des Stenon" verbannt wird (προ? δέ TOÎç δεξιούς του Στενοί) µέρεσι κατά τι aepveiov αυτόν ό απηνής Isc. Kaiser] urrcp� opi£ei). Nach seiner eigenen Vita setzte er zu Schiff über und ging in das von ihm selbst gebaute Kloster ta Agathu ("προς τήν ΰτ:' αύτοΰ δοµηθεΐσαν µονήν τών Αγαθοί)) nördlich von Chrysopolis 195 . Nach der Vita des Theodoros Studites geht er in sein "eigenes" Kloster, das er selbst gebaut hatte (eis τό οϊκεΐον έξορισθέντος σίµ,νεΧον, örrep αυτό? έδ€Ϊµατο), in einer hügeligen Gegend am kleinasiatischen Ufer des Bosporos (έν τοίς τής 'Ασίας όρινοΐς τοΰ στξνοο µέρεσι ν) 1 9 6 . Bei diesem Kloster dürfte es sich wahrscheinlich um das ehemalige Landgut des Nikephoros handeln, wohin er sich bereits nach seiner Demission aus dem Staatsdienst zwischen 787 und 803 zurückgezogen hatte, und das, wenn nicht schon damals, so doch in der Zwischenzeit in ein Kloster umgewandeil worden war 197 . Auch in einigen Chroniken wird von seiner Überfahrt berichtet, wenngleich dort eher beiläufig und bisweilen wohl fehlerhaft im Rahmen einer unglaubwürdigen Wundergeschichte 198 .
192
Michael syr. III 71f. liefen eine eigenwillige Darstellung der Wiedereinführung der Bilderverehrung, die vielleicht auf einer ikonoklastischen Vorlage fußt. Danach habe Leon V. erfahren, daß Patriarch Nikephoros, dessen Name allerdings dort nicht genannt wird, wieder begonnen habe, Bilder zu verehren. Bei einer Befragung durch den Kaiser habe der Patriarch behauptet, dafä Bilder nicht weniger verehrungswürdig seien als das Kreuz. Anschließend habe er versucht, mit einem Betrugsmanöver ein hohes Alter der Bilderverehrung vorzutäuschen. Ais Leon dies erkannte, habe er Nikephoros verbannt und Theodotos zum neuen Patriarchen erheben lassen, 193 Vita Nicet. Medic. (BHG 1341) XXV (cap. 36). 194 Vita Ignatii (BHG 817) 492D - 493A. 195 Vita Niceph. patriarch. (BHG 1335) 200,29 - 201,3; zur Lage von ta Agathu cf. Alexander, Nicephorus 147; J. Pargoire, A propos de Boradion, in: BZ 12 (1903) 476; R. Janin, L'Église byzantine sur les rives du Bosphore (côte asiatique), in: REB 12 (1954) 6999, bes. 91 f. 196 Vita (B) Theod. Stud. 285A. 197 S. dazu bereits oben 113-115.
144
nomas Pratsch
Nach seiner Vita sei er n u r kurze Zeit in ta Agathu geblieben, e h e man ihn in d a s weiter entfernt gelegene und ebenfalls von ihm gegründete Kloster des Märtyrers Theodoro s verlegte. Nach d e r Ermordung Leons V. a m 25. Dezembe r 820 soll Nikephoros über d e n ikonoklastischen Kaiser, d e r ihn abgesetzt u n d verbannt hatte, folgendes, vergleichsweise gerechtes Uneii abgegeben h a b e n 1 9 9 : "Wenn er auch ein Frevler (sc. ein Häretiker) war, so verlor doch die Stadt in d e m Mann eine n wirklichen Hüter des Gemeinwohls." Zu Beginn d e r Herrschaft Michaels II. soli sich Nikephoros nach 'Theop h a n e s Continuatus und seiner Vita mit einem Brief an d e n n e u e n Kaiser gewandt haben, in d e m er um die Wiedereinführung der Bilderverehrung gebeten habe n soll 2 0 0 , jedoch o h n e Erfolg. Nach d e m Tod d e s Patriarchen Theodotos I. wohl im Januar 8 2 1 2 0 1 w u r d e nicht Nikephoros wieder eingesetzt 2 0 2 , s o n d e rn Antonios I. zum n e u e n (wiederum ikonoklastischen) Patriarchen v o n Konstantinopel ernannt. Diese Intervention des Nikephoros sollte, w e n n sie historisch ist 203 , seine letzte politische Aktivität bleiben; fortan meldete er sich in der ikonoklastischen Auseinandersetzung nicht m e h r zu Wort. An der Audienz, die Michael IL einigen hochrangigen iko198 Theoph. cont. I 29,14 - 30,5; Zon. XV 19,36-39, p. 325 (dort setzt er, wohl fälschlich, nach Prokonnesos über); Genesios I 14, p. 12f. (Nikephoros verläßt die Propontis, also das Marmarameer - vielleicht ist damit die Hinfahrt in den Bosporos gemeint?). Die Wundergeschichte besteht in einer Vision des Nikephoros, der vom Wasser aus in der Ferne am Ufer 'Ilieophanes Homotogetes sieht, dem er Verehrung zolll und dessen Confessio er voraussieht. 199 So bei Theoph. cont. I 18, p. 30,13-15; cf. Genesios I I6,l4f., p. 14. 200 Theoph. cont. II 8, p. 47,16-20; Vita Niceph. patriarch. (BUG 1335) 209,12 - 210,12; die briefliche Intervention des Nikephoros bei Michael II. fand eine bildliche Darstellung in der berühmten Hs der Chronik des Ioannes Skylitzes in der Nationalbibliothek von .Madrid, dem Skylitzes Matritensis, Bibl. Nac. vitr. 26-2, fol. 28v a; cf. Grabar-Manoussacas 32 und Fig. 13. Cf. auch Dölger, Regesten Nr. 402. - Es muß offen bleiben, ob dieser Brief Verhandlungen reflektiert, die die Wiedereinsetzung des Nikephoros zum Gegenstand hatten, falls dieser sich im Gegenzug verpflichten sollte, über die Bilderfrage zu schweigen. Der Brief des Nikephoros sei dann dessen ablehnende Antwort auf dieses Angebot des Kaisers gewesen, so schon Dobroklonskij I, 850f. und zuletzt Henry, Theodore 85f. Überzeugende Hinweise darauf liegen jedoch nicht vor. 201 S. dazu unten das Kapitel zu Theodotos I. 202 Nach der Vila Methodii (BHG 1278) cap. 5, 1248C soll Anfang 821 angeblich auch Papst Paschalis durch seinen Legalen Methodios (den späteren Patriarchen) bei Michael II. um die Wiedereinsetzung des Nikephoros nachgesucht haben; s. zu dem Problem auch Pratsch, Theodoros 266-268 und p. 199f. unten in diesem Band. 203 Cf. dazu Pratsch, Theodoros 268 Anm. 34; Alexander, Nicephorus 148-150.
Nikephoros!
145
nodulen Klerikern zwischen Januar und 24, März 821, also zwischen dem Tod Theodotos' I. und der Weihe Antonios' I., gewährte, nahm Nikephoros bereits nicht mehr teil . Etwa im Herbst 821 wurde er an seinem damaligen Aufenthaltsort in Chalkedon von Ί neodoros Studites besucht, der einige Tage bei ihm verbrachte, wobei man einige Mißverständnisse klären und sich endgültig aussöhnen k o n n t e . Auch der Abt Makarios des Peleketeklosters soll den Patriarchen an seinem Exilsort besucht haben . Weitere konkrete Aktivitäten aus der Zeit seines Exils sind uns nicht bekannt. Es ist jedoch durchaus berechtigt anzunehmen, daß nunmehr eine zweite Phase seiner literarischen Produktivität einsetzte, in der er vor allem seine theologischen Schriften gegen den Ikonoklasmus verfaßte207. Wenn man sich seine Refutatio betrachtet, die ja nach aligemeiner Auffassung in der Zeit seiner Verbannung entstanden sein soll, so kann man sich angesichts der so zahl- und umfangreichen Zitate älterer Literatur des Eindrucks nicht erwehren, daß Nikephoros an seinem Verbannungsort eine ganze Bibliothek zur Verfügung stand. So schreibt auch Photios später in einem Brief an den Kaiser Basileios I., in dem er die Umstände seiner eigenen Verbannung bitterlich beklagt, daß der Patriarch Nikephoros unter Leon V. zwar verbannt, aber nicht von seinen Büchern getrennt worden sei und auch keinen Hunger gelitten habe209. Man darf sich also ruhig vorstel204 Theod. Stud., Epp. 429. 478,47-55; Vita (B) Theod. Smd. 317A-D; Vita (A) Theod. Stud. 221A-C; Vita (C) Theod. Stud. 299,16 - 300,2; so nach der verläßlichsten Vita Β 317A: ärep του θεόληπτου πατριάρχου; Vita A 221A ändert anscheinend und hat den Patriarchen dabei: συνάµα τω πατριάρχη ...; Vita C 299,17f. sucht dann einen Kompromiß (vielleicht kannte ihr Verfasser die einander widersprechenden Versionen der Viten A und B), dort geschah alles auf Vorschlag und mit Wissen des Patriarchen: προτροπή καί γνώµη του πατριάρχου. Der Verfasser der Vita Nicolai Stud. (BHG 1365) 892A�B versucht es dann so hinzustellen, ats sei Patriarch Nikephoros zwar dabeigewesen, habe aber Theodoros Studites bevollmächtigt, die Sache der Ikonodulen zu vertreten: τούτον (sc. Theodoros) γαρ εϊσηγεΐσΟαι τα ircpL τ'ιστβως ό τή? νίκη? ύκ,ρώνυµος προετρ^ιΐιατο. Zur Audienz cf. Pratsch, Theodoros 268�271. 205 Theod. Stud., Ep. 475; Vita Nicolai Stud. (BHG 1365) 889C � 892A ordnet die Begegnung chronologisch falsch ein, nämlich noch vor die Audienz beim Kaiser; cf. aber den Brief sowie Pratsch, Theodoros 273-275. 206 Vita Macarii Pelecetae (BHG 1003) 156,18-20. 207 Cf. Featherstone, Introduction XIII -XXV; Alexander, Nicephorus 156-188. 208 Nikephoros, Refutatio passim; cf. die in der vorigen Anm. angeführte Literatur. 209 Photios, Ep. 98,41-43 (I 134 Laourdas-Westerink); dazu Alexander, Nicephorus 148.
146
nomas Pratsch
len, daß die Umstände der Verbannung des Patriarchen Nikephoros - wie es seiner Stellung durchaus entsprach - einigermaßen komfortabel waren. Im Alter von siebzig Jahren und nach dreizehn Jahren in der Verbannung starb er Ostern, also am 5. April 828 210 , vermudich im Kloster des Märtyrers Theodoros, wo er dann auch begraben wurde. Erst nach der Wiedereinführung der Bilderverehrung wurde auf Veranlassung des Patriarchen Methodios 1. sein Leichnam nach Konstantinopel überführt, don in ehrenvoller Prozession durch die Stadt getragen und schließlich am 13. März 847 in der Apostelkirche beigesetzt 211 . Möglicherweise wurde später nach ihm auch ein Kloster benannt, das zwischen 859 und 867 im Titel eines Briefes des Patriarchen Photios an Nikolaos, den Abt dieses Klosters, erwähnt wird 212 . Eine Beschreibung seiner äußeren Erscheinung findet sich im Synaxar von Konstantinopel 213 : Er habe ganz und gar Kyrill von Alexandreia geglichen, außer im Hinblick auf das krause und graumelierte Haupt- und Barthaar des letzteren. Nikephoros sei nämlich ganz und gar weißgrau gewesen und habe glattes Haar gehabt. Seine Nase sei nicht vorspringend und seine Lippen nicht wulstig gewesen. Eine bildhaftere Vorstellung seines Äußeren kann man ebenfalls aus den zahlreichen Handschriftenminiaturen gewinnen 21 ^, in denen vornehmlich 210
Vita Niceph. patriarchae [BHG 13351 213,22-24; Synax. Cpl. 725.12-17; die Vita Ignatii (BHG 817) 493A hat fälschlich 17 Jahre der Verbannung. 211 Translaiio Niceph. patriarch, (zur Datierung p. 230. 232 und 233); 'Iheophanes Presbyter, Logos auf Nikephoros Patriarches (BHG 1336-1337) cap. 6-13, ρ. 121�128 (zur Datierung cap. 9, p. 124); Synax. Cpl. 533,11 � 534,18; 533/534,44 � 535/536,45 (zur Datierung 533,21f. und 533/34,46); aus den Datierungen ergibt sich eindeutig der 13� März 847; der Ausdruck "im vierten Jahr des Patriarchats des Methodios" (4.3.845 4.3.846) in Synax. Cpl. 533/34,46 bezieht sich dabei sicher auf die ersten Vorstoße des Methodios bei der Kaiserin in dieser Angelegenheit; die Translatio selbst fand dann am 13- März 847 (also genau genommen im fünften Patriarchatsjahr des Methodios) statt. Die Angabe des Jahres 846 bei E. A. Fisher, in: Byzantine Defenders 33 und 38, ist daher zu korrigieren. Gefeiert wurde seine Synaxis am 2. Juni; das Gedenken seiner Translation in die Apostelkirche fand am 13. März statt; cf. Typicon Mateos I, 302,10-17. 248,4-7; Le Typicon du monaslere du Saint-Sauveur à Messine. Codex Messinensis gr. 115 A. D. 1131, introduction, texte critique et notes par M. Arranz, Roma 1969 (Orientalia Christiana Analecta 185) 129,3f- 156,4; cf. auch Konst. Porph., De cerim. I, 10 p. 69,29 (Vogt); p. 77,6 (Reiske); dazu Janin, Églises 46; Grierson, Tombs 55212 Photios, Ep. 159 (II 14 Laourdas-Westerink). 213 Synax. Cpl. 725,17 - 726,4; zu einer möglichen Vorlage dieser Notiz, nämlich einem .Malerbuch eines Elpios oder Ulpios Rhomaios, cf. Winkelmann, Malerbuch 113. 125.
Nikephoros!
Vil
sein Kampf gegen den Ikonoklasmus dargestellt wird. Ob diese Darstellungen realistisch sind, bleibt allerdings dahingestellt.
214
Cf. Skylitzes Mairitensis, Bibl. Nac. vitr. 26�2, fols. 20v. 21r. 28v a; dazu cf. Grabar� Manoussacas 32; ferner etliche Psalter: Theodoros�Psalter, Mus. Brit. Add. 19352, fol. 27v, oben links; dazu cf. Byzantine Defenders, Einband; "Chludov�Psalter", Moskau, Hist. Mus. Cod. 129, fols. 23v und 51v; Pantokrator�Psalter, Athos, Pantokrator 61, fol. I6r; zu den beiden letzteren cf. Κ. Corrigan, in: Visual Polemics in the Ninth�Century Byzantine Psalters, Cambridge 1992, Abb. 38. 43 und 111; "Hamilton�Psalter", Berlin, Mus. Kupferstich Kab. 78.A.9, fol. 75v; weiterhin Vatic. Barb. gr. 372, fol. 39v; Vatic, gr. 1927, fol. 41r; sowie Miniaturen in Hss. von Menologien; cf. zu seinen Darstellungen auch E. A. Fisher, in: Byzantine Defenders 36�38; LCI 8, 40�42.
THEODOTOS I. (MELISSENOS "KASSITERAS") (1. APRIL 815 -JANUAR 821)
VOR DEM PATRIARCHAT Sein vollständiger Name wird in den Quellen mit Theodotos Melissenos Kassiteras angegeben 1 . Dabei handelt es sich bei dem ersten Beinamen (Μελισσηνός) ohne Zweifel um das Nomen gentile väterlicherseits, während er den zweiten Beinamen (Κασσίτερο? bzw. Κασσιτηράς), wie man vermutet hat, von der Familie seiner Multer oder seiner Frau übernommen haben könnte 2 . Er stammte jedenfalls aus einer sehr hochgestellten Familie, die direkt mit dem Kaiserhaus der "isaurischen" Dynastie verbunden war: Seine Mutter war eine Schwester der Eudokia3, der dritten Frau Konstantins V., und sein Vater, der Patrikios Michael Melissenos , war vermutlich bereits in einer hohen Position, als er die Schwester der Augusta zur Frau bekam. Die Familie der Meltssenoi scheint spätestens durch diese Verbindung zu einer festen Größe innerhalb der byzantinischen Oberschicht geworden zu sein 5 . 1 Cf. dazu Winkelmann II l60 mit den Quellen. Durch die Literatur geistert (wohl irr tümlich) bisweilen auch der Name Theodoros als vermeintlicher Taufname des Theodo tos, cf. Beck, Orthodoxe Kirche 86 (dort vielleicht ein Druckfehler?) und A. Kazhdan, in: ODB II 1335 (dort wohl beabsichtigt). Dies entspricht jedoch nicht der Quellenlage; in einer jüngeren Arbeit Kazhdans zur Namensproblematik fehlt denn auch jeglicher Hinweis auf den Namen Theodoros, cf. Kazhdan, Names 99, der sich anscheinend damit korrigierte. Zu weiteren Quellen und Literatur zu Theodotos cf. PmbZ # 7954. 2 So bereits R. Guilland, Patrices de Léon III à Michel II, in: Byz 40 (1970) 343f. (Guilland, Titres IX, 343f); ihm folgend Winkelmann II 160; ein weiterer Träger dieses Beinamens ist für das 11./12. Jh. bezeugt, cf. Winkelmann II 209. Allerdings scheint auch der Gedanke nicht ganz abwegig, daß es sich dabei um einen abwertenden Beinamen ähnlich dem Beinamen "Kassymatas" des Patriarchen Antonios I. (cf. zu dem Problem des Beinamens noch den Anhang "Die Beinamen der Patriarchen von Konstantinopel zur Zeit des zweiten Ikonoklasmus") - handeln könnte, jedenfalls wenn man hier etwa die Bedeutung "Kesselflicker" zugrundelegt. 5 Zu dieser cf. Rochow, Konstantin V. 213f. (Anhang 4, Nr. 20) mit Quellen und weiterer Literatur, und jetzt PmbZ # 1626. 4 Zu diesem Rochow, Konstantin V. 227f. (Anhang 4, Nr. 44), und jetzt PmbZ # 5028.
Theodotos I (Melissenos "Kassiteras")
149
Wann Theodotos zur Welt kam, läßt sich nur noch ungefähr eingrenzen: Da man allgemein annimmt, daß Konstantin V. Eudokia ungefähr Mitte der 50er Jahre des 8. Jahrhunderts zur Frau nahm 6 , dürfte dieser Zeitpunkt auch als terminus post quem für die Eheschließung der Eltern des Theodotos zu betrachten sein. Wir dürfen ferner vermuten, daß Michael Melissenos, als er im Jahre 766 zum Stratègos des Themas Anatolikon ernannt wurde , bereits ein gestandener Mann im Alter von etwa 30 bis 40 Jahren war. Daher ist der Zeitpunkt der Geburt des Theodotos am wahrscheinlichsten zwischen die Mitte der 50er und die Mitte der 60er Jahre des 8. Jahrhunderts, also um das Jahr 760 herum, anzusetzen. Dazu passen sowohl sein Todesdatum 821 als auch die implizierte Mitteilung des Scriptor incertus 8 , daß Theodotos zum Zeitpunkt seiner Wahl zum Patriarchen im Jahre 815 kein ganz junger Mann mehr gewesen sei, da sein Gegenkandidat Ioannes Grammatikos ja gerade aufgrund seiner Jugend und seines geringen Bekanntheitsgrades (öTL véos έστι καί αφανής) vom Senat abgelehnt wurde.
Da sein Vater in hoher Stellung am Kaiserhof beschäftigt war, stammte Theodotos sicher aus Konstantinopel und wurde vermutlich auch dort geboren. Die Nachricht, daß er aus Nakoleia in Phrygien stammte (έκ Νακο� Xeiaç ορµώµενοι/), die nur in der überarbeiteten Version (Sabas) der Vita des loannikios vorkommt 10 , dürfte als unrichtig zu verwerfen sein 11 . Möglicherweise liegt darin eine Anspielung auf Konstantinos vor, den Episkopos 5 Cf. dazu Winkelmann II 152f. 160. 182; zur Familie auch ODB s. v.; PmbZ * 3606 (Kallistos), # 4952 (Melissenos), # 5028 (der bereits erwähnte Vater, Michael), # 7962 (Theodotos), # 8211 (Theophilos), * 11991 (ein Anonymus); N, A. Bees, Der Berliner Traktat über die Melissenoi ist keine Fälschung von Konstantin Simonidis, in: BNJ 14 (1937-1938) 131-137; Kazhdan, Names 99- Die Familie spielte auch im Anschluß noch lange Zeit eine bedeutende Rolle innerhalb der byzantinischen Aristokratie; s. ?.. B. PLP, Nrr. 17795-17825. Cf. C. Mango, St. Anthusa of Mantineon and the Family of Constantine V, in: AnBoll 100 (1982) 401-109; Rochow, Konstantin V. 11. 7 Theophanes 440,26f.; dazu Rochow, Theophanes 198f. ft Scriptor ine. 359,22 - 360,8 (Bekker); III, p. 69,543 - 70,554 (ladevaia). Dort heißt es, daß der Patriarch unter den χρόνψ ττροβ^βηκότας ausgewählt werden solle; im Anschluß ernennt der Kaiser Theodotos. 9 So muß man wohl άφαι^ήΐ hier verstehen: Der Senat nahm Anstoß daran, daß Ioannes noch recht jung war und bisher kaum in Fxscheinung getreten und somit nicht bekannt; über die Herkunft des Ioannes sagt dies vermutlich nichts aus, wie noch Winkelmann II 110 vermutete. Zur I lerkunft s. die kontrastierende Darstellung bei Theoph. cont. IV 6, p. 154,12-17; cf. auch R.-J. Lilie, Ioannes VII. Grammatikos, unten p. I69f.
150
'Ihomas Pratsch
von Nakoleia, der in der ikonodulen Propaganda als eine Art Anstifter des (ersten) Ikonoklasmus gilt 12 . Bestenfalls hatte die Familie dort ein Landgut oder w a r bereits vor längerer Zeit von dort in die I lauptstadt g e k o m m e n . Zwar b e m ü h e n sich alle Q u e l l e n 1 3 aus verständlichen Gründen, T h e o dotos als ungebildet und überhaupt gänzlich ungeeignet für de n Stuhl d e s Patriarchen von Konstantinopel erscheinen zu lassen, d e n n o c h k ö n n e n wir d e m Zugeständnis des Scriptor incertus, d a ß Theodotos zumindest "ein w e nig" Kenntnis der Schrift besessen habe 1 ' 1 , vermutlich e n t n e h m e n , d a ß er e b e n die übliche Bildung erhielt. In bezug auf seinen Charakter gesteht der Scriptor ihm weiterhin zu, d a ß er mild und gütig w a r u n d d e n Menschen tugendhaft erschien 1 5 . Über seine weltliche Karriere ist so gut wie nichts bekannt. Er dürfte keine militärische Laufbahn eingeschlagen haben, s o n d e r n in der kaiserlic h e n Verwaltung in Konstantinopel gedient haben, zum einen weil dies besser zu seinem späteren Patriarchenamt paßt u n d zum anderen , weil dies 10 Vita loannic. (Sabas, BFIG 935) cap. 17, p. 348B-C; cf. auch die metaphrastische Version Vita loannic., Metaphr. (BUG 937) cap. 20, col. 56A: έκ Νατωλείας (sicf), die natürlich auf die Version des Sabas zurückgeht; cf. aber die nicht überarbeitete Version Vita loannic. (Petros, BHG 936) cap. 18, p. 393C, wo diese Nachricht fehlt, wie in sämtlichen anderen Quellen auch. - In recht ähnlicher Weise erklärt die Version des Sabas an dieser Stelle Theodotos auch noch zum "Ehebrecher und Verführer" (µοιχοί/ και φθο� ρέα), wo die Version des Petros, die ihn dort nicht einmal beim Namen nennt, ihn als "schändlichen Ungeweihten" bezeichnet (αισχροί' καί βέβηλον) und damit auf seine Wahl aus dem Laienstand anspielt. Weit mehr als Petros wollte also Sabas dem früheren ikonoklastischen Patriarchen alle erdenklichen Schlechtigkeiten anhängen. 1: Zu der Überarbeitung der Vita loannic. (Petros) durch Sabas und deren Tendenzen cf. zuletzt C. Ludwig, in: Prolegomena 66f, die dort die Ergebnisse der ausführlicheren Arbeiten zu dem Thema zusammenfaßt; ferner ODB II 1005t.; Dobschütz, Methodios 93-100; Mango, loannikios 393-^104; D. Sullivan, Was Constantine VI 'Lassoed' at Markellai?, in: GRBS 35 (1994) 287-293; DO Hagiography Database, Introduction, s.v. "loannikios (nos. 13, 23)" (Literatur). 12
Zur Person und seiner Rolle bei der Einführung der ikonoklastischen Doktrin s. oben das Kapitel von D. Stein zu Germanos I. 15 Theoph. com. I 17, p. 28,22 - 29,1; Genesios I 14, p. 12,60-62. 13,79-82; Skylitzes 14,72 -15,9; 16,36-42; Georgios mon. 777,11-14 - Georg, mon. cont. (Bonn) 764,6-8; Georg, mon. cont. (Muralt) 980B. 984C; Symeon log. (Leon gr. 208,1 lf; Theod. mel. I43,24f.; Symeon sl. 91,4); Ps.- Symeon 609,12f.; Zonaras XV 20, p. 325,14f. 327,9-11.13; Scriptor ine. ibidem. 14 Scriptor ine. 360,6f. (Bekker); III, p. 70,551f. (ladevaia): µηδέ τται&υΰίΐτα τη γραφή αλλ' ή ολίγου Tiros. 15 Scriptor inc. 360,7f. (Bekker); III, p. 70,552f. (ladevaia): irpàoç τ\ν και έφαίΐΐτο TOIS άιΌρώττοις έµαρ^ο^.
neodotos I, (Melissenos "Kassiteras")
151
auch auf seine beiden Amtsvorgänger Tarasios und Nikephoros zutrifft. Die Patriarchenliste des Nikephoros Kallistos bezeichnet ihn als Protasekretis. Dies deutet ebenfalls, auch wenn wir der Quelle in Einzelheiten nicht trauen dürfen 17 , auf eine Laufbahn in der kaiserlichen Verwaltung hin. Die in den Quellen erwähnten Rangtitel des Spatharokandidatos beziehungsweise Spatharios sagen naturgemäß nichts über seine Funktion aus. Einige Chronisten erwähnen ihn unter Michael I. (811-813) und in der unmittelbaren Umgebung dieses Kaisers19. Die dort erzählte Episode erscheint allerdings kaum glaubwürdig und soll wohl vor allem Theodotos bereits im vorab, also noch vor seiner Ernennung zum Patriarchen, verunglimpfen. Er wird dort als hinterhältiger und unzuverlässiger Mensch gezeichnet, der das Vertrauen des Kaisers schamlos ausnutzt und nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist20. An anderer Stelle wird unterstellt, daß Theodotos bereits in den beiden "orthodoxen" Regierungsjahren Leons V. (nämlich 813^815) ikonoklastische Ansichten vertreten und auf die erneute Einführung der ikonoklastischen Doktrin hingewirkt habe . Dies ist wenigstens zum Teil ebenfalls als eine Verunglimpfung des Theodotos zu betrachten, dessen Name dabei mit falschen Prophezeiungen in Verbindung gebracht wird. Andererseits könnte er tatsächlich zu jenen höheren Würdenträgern und Senatoren gelf)
Nikephoros Kallistos, Catal. patriarch. 46θΒ. Cf. dazu auch die Angaben zu den Patriarchen Tarasios und Nikephoros, ibidem 460A, die beide als àr.b πρω�ασηκρήτΐΐ bezeichnet werden. 18 Cf. Georgios mon. 780,7; Georg, mon. cont. (Bonn) 768; Vita Nicet. Medic. (BHG 1341) S 37 p. XXV: άττό στταθαρίωι>, was dort wohl als "ehemaliger Spatharios" zu deuten ist; Genesios I 9, p. 8,65; Scriptor ine. (Bekker) 360,3; Scriptor ine. (ladevaia) p. 70,547 (wahrscheinlich genauer): σπαΟαροκανδιδατοί, 19 Theoph. cont. I 11, p. 22,10 � 23,17; Genesios 1 9, p. 8,63 � 9,83; Skylitzes 11,76 � 12,98; Zonaras XV 20, p. 326,1 � 327,8. 20 Zur F.pisode cf. Bury, Eastern Rom. Emp. 25f; in aller Kürze läßt sie sich etwa so zusammenfassen: Eine Dienerin, die ab und an vom Geist der Pytho ergriffen wurde, forderte bei einem ihrer Anfalle Kaiser .Michael 1. dazu auf, abzudanken und zu verlassen, was ihm nicht gehöre. Der Kaiser beauftragte seinen Vertrauten Theodotos damit herauszufinden, was die Seherin beim nächsten Anfall äußern würde. Als dieser Anfall eintrat, habe das Mädchen Theodotos den wahren Herrn des Palastes, nämlich den späteren Kaiser Leon V., offenbart. Der treulose Theodotos habe dieses Wissen jedoch dem Kaiser vorentiialten, statt dessen aber Leon davon berichtet, um so rechtzeitig in dessen Gunst zu gelangen. 21 Theoph. cont. I 15, p. 27,3 - 28,15; Genesios I 13, p. 11,32 - 12,61; Skylitzes 11,76 - 12,98; Ps.-Symeon 605,6 - 606,10; Zonaras XV 19, p. 323,24 - 324,15. 17
152
nomas Pratsch
hört haben, die die spätestens seit Pfingsten 814 von Leon V. beabsichtigte Rückkehr zur ikonoklastischen Doktrin befürworteten und unterstützten 22 . Dies wäre zumindest eine gute Voraussetzung für seine spätere Ernennung zu demjenigen Patriarchen, der die ikonoklastische Doktrin wieder einführen sollte.
PATRIARCIIAT Als sich Patriarch Nikephoros I. den ikonoklastischen Bestrebungen Leons V. widersetzte, wurde er am 13. oder 20. März 815 abgesetzt und verbannt. Einen Tag später hielt Leon V. ein Silention ab 23 , auf dem er erklärte, daß Nikephoros sein Amt niedergelegt habe. Der Kaiser wollte dann Ioannes Grammatikos zum Patriarchen ernennen, wurde aber vom Senat (παρά τών πατρικίων) daran gehindert, wobei die Senatoren vorgeblich an der Jugend 24 und dem geringen Ansehen des Ioannes Anstoß nahmen. Wahrscheinlich setzten die Senatoren dann ihren eigenen Kandidaten durch, indem sie Theodotos zum Patriarchen erheben ließen. Dieser wurde am Ostersonntag (xeLpoTo^aavTeç αύτον τό πάσχα), dem 1. April 815, zum Patriarchen geweiht 2 5 . Nicht lange nach dieser Weihe und noch in demselben Monat wurde von Leon V. und unter dem Vorsitz des Theodotos in der Hagia Sophia zu Konstantinopel eine Synode einberufen. Bei der Durchführung dieses Konzils und vor allem bei der Ausarbeitung des I loros spielte der neue Patriarch eine herausragende Rolle. Sowohl der I loros als auch die Akten dieses Konzils sind nur noch in Fragmenten27 , hauptsächlich in Form von Widerlegungen durch die ikonodulen Gegner, erhalten 28 . Im wesentlichen bekräftigte man den Horos der ikonoklastischen Synode von Hiereia (BlaGenaueres dazu bei Pratsch, Theodoros 208f; cf. auch Vita Nicet. Medic. (BHG 1341) XXIV (cap. 3D; dazu cf. Alexander, Persecution 245Γ; Vita Nicephori patriarchae (BUG 1335) 208,13�19; dazu Alexander, Nicephorus 127 mit Anm. 3. 23 Scriptor ine. 360,6f. (Bekker); III, p. 69,527 � 70,563 (ladevaia). Möglicherweise geschah dies in Anlehnung an Leon III. und dessen Silention gegen den Patriarchen Germanos; zum "Silention" cf. Christophilopulu, Silention 79-85; diese Annahme ist jedoch nicht zwingend. 24 Cf. dazu Winkelmann II 110. 25 Scriptor ine. 360,5 (Bekker); III, p. 70,549f. (ladevaia). 26 Scriptor ine. 360,l6f. (Bekker); III, p. 70,564f. (ladevaia); cf. dazu Pratsch, Theodoros 231-234. 27 Cf. Mansi XIV 133D-142C.
neodotos I (Melissenos "Kassiteras")
153
chernai)29 aus dem Jahre 754, während man das Konzil von Nikaia 787 für ungültig erklärte. Schließlich anathematisierte man noch ikonodule Bischöfe'0 einschließlich der ikonodulen Patriarchen (Germanos, Tarasios und Nikephoros)31. Ferner verhängte man über alle Gegner der neuen Doktrin Anathema und Verbannung. Damit war der ikonoklastischen Doktrin wieder zum Durchbruch verholfen worden. In der sich anschließenden ikonoklastischen Kontroverse versuchte vor allem Patriarch Theodotos, unterstützt durch Kaiser Leon V. und Ioannes Grammatikos, zeitweise sogar recht erfolgreich, die Bilderverehrer umzustimmen oder zumindest zu einem Kompromiß zu bewegen. Dieser Kompromiß sollte die wenigstens einmalige Gemeinschaft (Koinonia) mit dem Patriarchen sein, womit die Bilderverehrer Theodotos als rechtmäßigen und orthodoxen Patriarchen anerkannt hätten32. Die ikonodulen Chroniken verzeichnen für seine Amtszeit freilich vor allem seine (in ihrer Darstellung natürlich "schändliche") Unterstützung und Verbreitung der ikonoklastischen Doktrin33. Auch einige andere Quellen erwähnen ihn, teils mit, teils ohne Namen, einfach nur als ikonoklastischen Patriarchen, "Hairesiarches" oder "Exarchos" der Ikonomachen3 . Was die allgemeine Verunglimpfung des Theodotos angeht, so ragt (wie auch später im Falle seines Amtsnachfolgers Antonios I.) die Epistula synodica ad Theophilum imperatorem (BHG 1386) sicherlich heraus35, die ihn buchstäblich verteufelt3 . 28
Cf. dazu, vor allem zur Rekonstruktion des Horos, Alexander, Council 35-66; cf. aber M. V. Anastos, The Ethical Theory of Images formulated by the Iconoclasts in 754 and 815, in: DOP 8 (1954) 151-160. 29 Die letzte Sitzung dieser Synode, auf der auch der Horos verlesen wurde, fand in der ßlachernenkirche statt; cf. dazu und zu den Parallelquellen Rochow, Theophanes 170. 30 Vita Nicephori patriarchae (BHG 1335) 204,19f. 51 Scriptor ine. (Bekker) 361,12f.; Vita Nicephori patriarchae (BHG 1335) 204,21 205,5; Vila Nicet. Medic. (BHG 1341) XXV (cap. 37). i2 Cf. dazu Praisch, Theodoros 235-247. 3i Theoph. com. I 17, p. 28,22 - 29,1; Genesios I 14, p. 12,60 62. 13,79-82; Skylitzes 14,72 - 15,9; 16,36-42; Georgios mon. 777,11-14 = Georg, mon. cont. (Bonn) 764,6-8; Georg, mon. cont. (Muralt) 980B. 984C; Symeon log. (Leon gr. 208,llf.; Theod. mel. 143,24f.; Symeon sl. 91,4); Ps.-Symeon 609,12f.; Zonaras XV 20, p. 325,14f. 327,9-11-13; Scriptor ine. 359,22 - 360,8 (Bekker); III, p. 69,543 - 70,554 (ladevaia). 14 Beispielsweise seien hier nur genannt Theod. Stud., Ep. 71 (Fatouros); II 1 (PG 99); vielleicht auch ohne Namen in Ignatios, Ep. 16 (pp. 54-56 Mango; cl. 15 Gedeon); Nikephoros, Antirrhetikoi III 69, col. 501C-504A (anonym) und andere.
154
nomas Pratsch
Die hagiographischen Quellen verzeichnen für seine Amtszeit zum einen ganz aligemein sein ikonoklastisches Wirken37, bisweilen auch seine Überzeugungsversuche 38 oder seine Strafmaßnahmen 39 gegen den jeweiligen Heiligen, Zum Teil erweisen sich diese Nachrichten aber bei näherer Prüfung auch als erfunden oder zumindest stark verzerrt'50. So klagt angeblich der ikonoklastische Bischof Leon von Mitylene den Symeon Stylites bei Patriarch Theodotos an, der Symeon daraufhin von der Insel Lesbos verbannt haben soll . Nach der Ermordung des Kaisers Leon V. am 25. Dezember 820 krönte Theodotos dessen Nachfolger Michael II. vermutlich noch am Abend desselben Tages in der Hagia Sophia in Konstantinopel zum neuen Basileus der Rhomäer 42 . Kurz darauf, vielleicht noch am Jahresende 820 oder aber erst im Januar 821, verstarb Theodotos. 35 Epistula synodica ad Theophilum imp. (BHG 1386) und Epistula ad Theophilum (BHG 1387), ed. H. Gauer, in: Gauer, Texte 1-70; jetzt mit neuer Edition der Versionen J. A. Munitiz et. al., in: (The) Letter of the Three Patriarchs. Zu diesen Texten Speck, Ich bin's nicht 191-253 und 449-534; Gauer, Texte XXIII-LXXXIV. 3 Epistula synodica ad Theophilum imp. (BUG 1386) cap. XV, p. 64,31 - 66,37 (Gauer); cap. 12.b-f, p. 73,6 - 75,20 (Munitiz); Theodotos wird dort als "Aithiops" dargestellt. 37 Vita Ignatii (BUG 817) 493A; Vita loannic. (Sabas, BHG 935) cap. 17, p. 348B-C; Vita loannic. (Petros, BHG 936) cap. 18, p. 393C; Vita loannic, Metaphr. (BHG 937) cap. 20, col. 56A; Vita Mich. Syncell. (Cunningham; BHG 1296) 58,10-12. 26f.; 62,2; 62,6 13; 64,4; Vita Niceph. patriarchae (BUG 1335) 201,31 - 202,7; Vita Nicet. Medic. (BHG 1341) S 37 p. XXV (cap. 37); Vita Nicet. Medic. (BHG 1342) 49f-; Vita Hilarionis Dalmat. (BHG 2177), Resümee Matantseva 19f. (col. 20); Synax. Hilarion. Dalmat. (BHG 2177b) 733/734,29f. 38 Vila Nicet. Medic. (BUG 1341) S 40f„ p. XXVI. 39 Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BUG 494) 230,24 - 231,5; Synax. Hilarion. Dalmat. (BHG 2177b) 733/734,30-32. "t0 Dies gilt etwa für die Nachricht der nicht allzu zuverlässigen Vita Mich. Syncell. (Cunningham; BUG 1296) 62,6-13, daß Michael, seit 811 Synkellos des Patriarchen Thomas von Jemsalem, mit einem Brief seines Patriarchen zu Kaiser Leon V. und dem Patri archen Theodotos von Konstantinopel entsandt worden sei, in dem Thomas für die Bilderverehrung eingetreten sei. Wie schon S. Vailhé, Saint Michel le Syncelle et les deux frères Grapti, in: ROC 6 (1901) 327-331, gezeigt hat, war Michael bereits 812/13 unter Kaiser Michael I. in Konstantinopel eingetroffen und ging es in dem Brief (wenn er wirklich existiert hal) selbstverständlich nicht um die Bilderverehrung. Erst im nachhinein wurde die Gesandtschaft mit dem Ikonoklasmus und damit auch mit dem Patriarchen Theodotos in Verbindung gebracht. Zur historischen Zuverlässigkeit dieser Vita cf. auch Cunningham, in: Vila Mich. Syncell. 7-17.
Theodotos I (Melissenos "Kassiteras")
155
Seine Physiognomie und sein Aussehen läßt sich möglicherweise (nur so weit man solchen Abbildungen trauen kann) einigen Handschriftenminiaturen entnehmen, die das ikonoklastische Konzil von 815 darstellen, auf dem sich auch der Vorsitzende Patriarch erkennen läßt *3. Auch das patriarchale Amtssiegel des Theodotos ist erhalten und trägt auf dem Avers ein Kreuzmonogramm mit der Invokation ©eoTcke βοήθ£ΐ, auf dem Revers die für Patriarchensiegel übliche Legende: θ€θδότΐι) πατριάρχη Κωνσταντινουπόλεως
.
Nach der Wiedereinführung der Bilderverehrung wurde Theodotos im Jahre 843 ebenso wie alle anderen ikonoklastischen Patriarchen anathemattsiert .
41
Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BHG 494) cap. 17, p. 230,24 - 231,5. Theoph. cont. II 2, p. 41.16L '^ Einige davon finden sich zusammengestellt bei I. SevCenko, The Anti-Iconoclastic Poem in the Pantocrator Psalter, in: Cahiers Archéologiques 15 (1965) 39-60 = idem, ideology, Letters and Culture in the Byzantine World (Variorum Reprints), London 1982, Nr. XIII. 44 Laurent, Corpus V 3 = ZN 2 - Oikonomides, Dated Seals 43. 45 Synodikon der Orthodoxie (BHG 1392) 57,173, aus dem Jahre 843; ebenso auf dem Konzil von 869/870, cf. Mansi XVI 142A. 389C-D. 42
ANTONIOS I. ("KASSYMATAS") (24. xMÄRZ 821 - J A N U A R 837, vor 2 1 . JANUAR 837)
VOR DEM PATRIARCHAT Im Falle des Antonios haben die Quellen für die Zeit vor seinem Patriarchat insgesamt mehr Nachrichten, die sowohl seine Herkunft und weltliche Karriere als auch seine Rolle als theologischer Berater Leons V. betreffen1, als für die Zeit seines Patriarchats selbst. Das ist auch für einen ikonoklastischen Patriarchen eher ungewöhnlich, erklärt sich aber zum Teil aus der maßgeblichen Rolle, die er gemeinsam mit Ioannes Grammatikos bei der Wiedereinführung der ikonoklastischen Doktrin spielte. Die frühen Nachrichten über seine Herkunft und weltliche Karriere dienen in diesem Zusammenhang nur seiner zusätzlichen Verunglimpfung2: Nach dem Scriptor incertus ist Antonios als υ'ώς rrpeapVrépou TLTOç τζαγγαρίου geboren und auf den Namen Konstantinos getauft worden 3 . Später habe er eine grundlegende Bildung erhalten (µαϋυντα τϊ\ν γραµµατικής), sei dann Komikos, also Rechtsgelehrter, im Konstantinopler Stadt� 1 Dies sind für seine Herkunft und wellliche Karriere vor allem der Scriptor ine. 350,18 - 355,8 (Bekker); 111, p. 60,286 - 65,414 (ladevaia); zusätzlich Ps.-Symeon 606,16-22, für seine Rolle bei der Wiedereinführung der ikonoklastischen Doktrin neben diesen auch zahlreiche andere Quellen. 7M. weiteren Quellen und Literatur zu Antonios cf. jetzt PmbZ # 550. ; Cf. dazu auch Pratsch, Theodoros 212f. mit Anm. 47. Die Veninglimpfungen des Antonios kulminieren in den (pseudo-)historischen Passagen der verschiedenen Versionen der sogenannten Epistula synodica ad Theophilum imperatorem (BHG 1386) und Epistula ad Theophilum (BHG 1387), die spätere üble Nachrede gegen Antonios aufgenommen und noch ausgearbeitet zu haben scheinen; zu diesen Texten cf. Speck, Ich bin's nicht 191-253 und 449-534; Gauer, Texte XXIII-LXXXlV; jetzt mit neuer Edition der Versionen J. A. Munitiz et. al., in: (The) Letter of the Three Patriarchs. Danach soll Antonios beispielsweise Theodoros Krithinos (zu ihm cf, PmbZ # 7675) nach dessen Ernennung zum Erzbischof von Syrakus dazu veranlaßt haben, zum Beweis seiner ikonoklastischen Gesinnung auf eine Patène mit Abendmahlsdarslelhing zu treten; Epistula synodica ad Theophilum imp. cap. XIII, p. 60,13-23 (Gauer); cap. lO.f, p. 65,27 - 67,6 (Munitiz). Aufgrund ihres hyperbolischen oder fiktiven Charakters können die wenig glaubwürdigen und nicht in anderen Quellen bestätigten Nachrichten aus diesen Texten für die Rekonstruktion des Lebens des Antonios, von wenigen Ausnahmen abgesehen, unberücksichtigt bleiben.
Antonios I ("Kassymatas")
157
teil τα ί,'φορακίου geworden, wo er Kinder unterrichtet habe . Wegen bestimmter Anschuldigungen, die in den Quellen nicht näher erläutert werden , sei er in ein Kloster geflohen, dort geschoren worden und habe den Mönchsnamen Antonios erhalten. Dann sei er in jenem hauptstädtischen Kloster, das man τα Μητροττολίτωΐ' nenne, zum Abt aufgestiegen . Dort habe er sich wie irgendein Geschichtenerzähler (µυθολόγος τ ι ? ) aufgeführt, der Possen und Spiele liebt, und die jungen Mönche, die ihm anvertraut waren, habe er angehalten, dasselbe zu tun. Kurz gesagt, habe er ein so schändliches und unwürdiges Leben geführt, daß der Chronist gar nicht wisse, wie er später durch ein Zugeständnis Gottes noch Bischof in Sylaion werden konnte. Soweit die Darstellung des frühen Werdeganges des Antonios in den gegen ihn gerichteten Chroniken des Scriptor incertus und des sogenannten Pseudo-Symeon, Trotz der auffälligen Tendenz dieser Darstellung lassen sich doch daraus einige Schlußfolgerungen ziehen: Aufgrund der Tatsache, daß die frühen Stationen seines Lebens, jedenfalls soweit sie sich festmachen lassen, nämlich der Stadtteil τα Σφορακίου und das Kloster τα Μητροπολιτών, in Konstantinopel liegen, ist die An� ·* Cf. Scriptor ine. 350,19f. (Bekker); III, p. 60,287f. (ladevaia); cf. auch Ps.�Symeon 606,16, die Stelle scheint unklar und ist vielleicht sogar kornipt, cf. dazu den Anhang "Zur Herkunft Antonios' I. 'Kassymatas'" am Ende des Kapitels. Klar ist nur die abschätzige Tendenz: Antonios stammte aus einfachen Verhältnässen, nämlich aus einer Schuhmacherfamiiie; vermutlich aufgrund des väterlichen Berufs wird Antonios selbst später abschätzig als "Schuster" oder gar "Flickschuster" (Αντώνιος ό Κασσυµατάς bzw. Κασ� συµάτας·) bezeichnet, cf. Winkelmann II 217 Anm. 815, oder als "Gerber" (ßupacus bzw. βυρσοδέψης) beschimpft, cf. etwa die Vita Eulhymii Sard. (BHG 2145) 31,136 � 33,145; Vita Ignatii (BHG 817) 493C. Cf. zu dem Problem des Beinamens den Anhang "Die Beinamen der Patriarchen von Konstantinopel zur Zeit des zweiten Ikonoklasmus", unten p. 262�266. Ps.�Symeon; τα Φορακίου; zu ta Sphorakiu cf. Berger, Paträa 280-282; zur dort befindlichen Schule cf. Speck, Universität 41 Anm. 24. Cf. auch den Patriarchen Georgios I. von Konstantinopel (679-686: PmbZ * 1968) der nach Nikephoros Kallistos, Caial. patriarch. 457C, vor seinem Patriarchat Presbyteros, Synkellos und Skeuophylax ton Sphorakiu (τών Σφωρακίου) gewesen sein soll. 5 Scriptor ine. 350,22 (Bekker); III, p. 60,290f. (ladevaia): St' εγκλήµατα TLIXï. Gerade die Tatsache, daß der Inhalt der Anschuldigungen offenbleibt, macht diese Nachricht besonders perfide, werden dadurch doch der Phantasie keine Grenzen gesteckt. Ich habe an anderer Stelle vermutet, daß hier der Vorwurf der Päderastie suggeriert werden sollte, cf. Pratsch, Theodoros 213 Anm, 47, jedoch bleibt dies reine Spekulation. Eigentlich τά Μητροττολιτου, zum Kloster cf. Janin, Églises 197; Berger, Patria 527f. Cf. auch Synodicon vetus cap. 155, p. 130.
158
'Ihomas Pratsch
nähme gerechtfertigt, daß er dort geboren wurde und seine Bildung in der Hauptstadt erhielt. Sein Geburtsjahr läßt sich dagegen nur unscharf eingrenzen. Ausgehend vom Jahr seines Todes, 837, kann man annehmen, daß er eher nach als vor 700 geboren wurde. Aufgmnd der Tatsache, daß er spätestens 814 Bischof von Sylaion und bereits einige Zeit zuvor Abt des Metropolites-Kiosters war, darf man davon ausgehen, daß er kaum nach 780 zur Welt kam. Billigt man dem arithmetischen Mittelwert die größte Wahrscheinlichkeit zu, käme man auf ein ungefähres Geburtsdatum von um 770. Ob er wirklich der Sohn eines Schuhmachers (τ£αγγαρίου) war, läßt sich nicht mit Sicherheit sagen. Daß sein Vater möglicherweise7 so bezeichnet und auch er selbst später als "Schuster" oder "Gerber" diffamiert wird, läßt es lediglich möglich erscheinen, daß die Familie seines Vaters einer lederverarbeitenden Zunft angehörte. Andererseits soll später ein Verwandter des Antonios unter Kaiser Theophilos Vorsteher der kaiserlichen Goldgießerei geworden und sehr gebildet gewesen sein 8 . In diesem Falle wissen wir jedoch nicht, ob der Verwandte aus eigener Kraft oder durch die Protektion des Antonios auf diesen Posten gelangte. Die Lehrtätigkeit des Antonios wurde von P. Lemerle etwa um das Jahr 800 herum datiert9. Es spricht allerdings nichts dagegen, seine Tätigkeit als Lehrer bereits etwas früher, nämlich in die neunziger Jahre des 8. Jahrhunderts anzusetzen. Denn Antonios kann kaum später als im Jahre 800 Mönch geworden sein, wenn - wie wir mit guten Gründen annehmen zwischen seinem Klostereintritt, seiner Wahl zum Abt und später zum Bischof jeweils einige Jahre gelegen haben; auch dürfte er im Jahre 814 bereiLs einige Jahre Bischof gewesen sein. Als Kaiser Leon V. im Jahre 814 die Wiedereinführung des Ikonoklasmus vorbereitete 10 , suchten seine ikonoklastischen Helfershelfer zur Verwirklichung ihrer Ziele auch einen ordendich geweihten Bischof11: καί eTcpov 7
Cf. dazu noch den Anhang "Zur Herkunft Antonios' I. 'Kassymatas'" am Ende des Kapitels. 8 Symeon log. (Leon gr. 215,12�14; Theod. mel. 148,17�19; Symeon sl. 94,lf.); Georg, mon. cont. (Bonn) 793,7�9; Georg, mon. cont. (Muralt) 1009D�1012A, Er wird bezeichnet als άρχων τοϋ χρυσοχόου (Leon gr.; Theod. mel., Georg, mon, cont. [Muralt] haben χρυσοχοείου, Georg, mon. cont. [Bonn]: χρυσοχόου) und als λογιώτατος. Kaiser Theophilos soll mit seiner Hilfe das Pentapyrgion, zwei gewaltige goldene Orgeln und einen goldenen Baum mit singenden Vögeln konstruieren lassen haben. Lemerle, Byz. Humanism 162. 10 Cf. dazu ausführlicher Pratsch, Theodoros 203-231.
Antonios I. ("Kassymatas")
159
έχοντα xcipOToviav επίσκοπου. Möglicherweise hatte der Kaiser sich mit diesem Anliegen zuerst an den seit 803/04 abgesetzten Métropolites von Sardeis, Euthymios, gewandt, den er vielleicht mit seiner Wiedereinsetzung zu ködern versuchte; Euthymios lehnte dieses Ansinnen nach seiner Vita freilich ab 12 . Schließlich fand er in Antonios, der zu diesem Zeitpunkt Bischof von Sylaion in Pamphylien war13, einen willfährigen Mitstreiter, den er der von ihm bereits zuvor zusammengestellten ikonoklastischen Kommission14 als offiziellen Leiter (αρχηγό?) voranstellte. Ob Antonios in diesem Zusammenhang auch zum Protopapas, also zum führenden Palastkleriker, ernannt wurde, muß wohl offenbleiben15. Antonios stieß im Juli 814 zu der ikonoklastischen Kommission. Bis zum Monat Dezember habe man nun im Verborgenen an der Ausarbeitung der ikonoklastischen Doktrin gearbeitet und dies nach außen hin, wenn diesbezüglich Fragen gestellt wurden, stets geleugnet. Im Dezember konfrontierte Kaiser Leon V. den Patriarchen von Konstantinopel, Nikephoros, mit seinen Absichten und versuchte, ihn für die Abschaffung der Bilderverehrung zu gewinnen. Der Patriarch berief sich jedoch auf die Tradition der Kirche und lehnte das Vorhaben des Kaisers ab. Antonios taucht in den Quellen des öfteren neben Ioannes Grammatikos als ikonoklastischer Ideologe und theologischer Berater Leons V. auf Dabei ist anzunehmen, daß Antonios als ranghöchster Kleriker der ikono11
Scriptor ine. 350,18f. (Bekker); III, p. 60,29f. (ladevaia). Vita F.uthymii Sard. cap. 8f., p. 31,136 - 33,170. Nach der Vila versuchen gerade Antonios und ioannes Grammatikos, cf. p. 31,136, im Auftrag Leons V, Euthymios für die Wiedereinführung der ikonoklastischen Doktrin zu gewinnen. 15 Zwei Quellen bezeichnen ihn, wohl fälschlich, als Métropolites von Perge in Pamphylia: Synodicon vetus cap- 155, ρ. 130; Vila Ignatii, in: PG 105, 493C. Dieser gehörten vor allem Ioannes Grammatikos, die Mönche Leontios und Sosimas und andere Kleriker, möglicherweise auch einige Senatoren, an; cf. Vita Nicet. Medic. (BUG 1341) 5 31, ρ� XXIV; cf. dazu Signes Codoner 144�146; Pratsch, Theodoros 211�213. 15 Theoph. coni. 32,14f. und Gen. 13,94 erwähnen einen τοϋ Upoö συστήµατα? Tç καί κλήρου των βασιλικώι/ αϋλων αρχηγό? � dies ist der Titel des führenden Palastklerikers (Protopapas) - dieser sei Ikonokiast gewesen. Aufgrund der Bezeichnung des An tonios als αρχηγό? και πρώτο? αΰτώι/ (sc. der ikonoklastischen Kommission), im Scrip� lor ine. 352,3 (Bekker); III, p. 61,322 (ladevaia), halt Signes Codoner 145 die Identität des Protopapas mit Antonios für wahrscheinlich; Martin, History 163L, hatte die Identität mit Ioannes Grammatikos vorgeschlagen. Es könnte sich aber auch um eine dritte, unabhängige Person handeln, die dann ebenfalls mit der ikonoklastischen Kommission angehörte. Auf der Grundlage unserer Quellen läßt sich dies nicht sicher entscheiden. 12
160
nomas Pratsch
klastischen Kommission formell den Vorsitz führte, Ioannes Grammatikos aber die größeren Aktivitäten entfaltete beziehungsweise mit der praktischen Umsetzung der Beschlüsse der Kommission betraut war. Beide gemeinsam spielten auch in den Disputen und Auseinandersetzungen eine Rolle, die kurz vor Weihnachten 814 und am Weihnachstag dieses Jahres selbst zwischen dem Kaiser und seiner ikonoklastischen Kommission auf der einen und dem ikonodulen Klerus um den Patriarchen Nikephoros auf der anderen Seite geführt wurden . Vermutlich war es eine der in diesem Zusammenhang häufigeren Versammlungen der Anhänger des Patriarchen Nikephoros, die in der Epistula ad Theophilum zur Synode erhoben wird 18 , auf der sich kurz vor Weihnachten dieses Jahres 270 Bischöfe und Äbte unter Vorsitz des Patriarchen versammelt und das Anathema über Antonios ausgesprochen haben sollen 19 . Nikephoros selbst spricht in seinem großen Apologetikos davon, daß die Versammlung der Kirche (ό ιερό? τή? 'Εκκλησίας· σύλλογος) den beiden Klerikern, gegen die diese Schrift in erster Linie gerichtet ist, nämlich Ioannes Grammatikos und Antonios, den priesterlichen Rang aberkannt und jedwede priesterliche Handlung untersagt habe (πάση? αύτοΰ? άπρακτων 20 ιερατική? καθόρισα? έγχίψήσεω?) . Die beiden hätten sich daraufhin in den Palast zurückgezogen. Freilich ist auch hier Vorsicht angebracht, denn Nikephoros schrieb seinen Apologetikos in der Zeit seiner Verbannung und begann darin bereits damit, sein eigenes Handeln zu rechtfertigen und zu beschönigen.
So werden Joannes Grammatikos und Antonios des öfteren gemeinsam als neue "Iannes und Iambres" bezeichnet (Theod. Siud., Ep. 419,42; Nikephoros, Apol. maior cap. 9, cl. 552C) und an einer Stelle als "Hymenaios und Alexandras" (Nikephoros, ibidem-, cf. dazu 1 Tim. 1,20); cf. dazu auch R.-J. Lilie, Ioannes VII. Grammatikos, unten p. 178-180. 17 Cf. dazu Pratsch, Theodoros 215-225, dort auch weitere Literatur und Quellen. IH Zu Fragen der Authentizität und Falsifikation cf. j . Chrysostomides, An Investigation Concerning the Authenticity of the Letter of the Three Patriarchs, in: The Letter of the I"hree Patriarchs XVII-XXXVUI. 19 Epistula ad Theophilum (BHG 1387) cap. 22, p. 112,10 - 114,7 (Gauer); p. 187,1-23 (Munitiz); Epistula synodica ad Theophilum (BHG 1386), in der Version des Cod. Athous Iviron 381, p. 145,15 - 146,16 (Gauer); cap. 48-49, p.119,8-25 (Munitiz); cf. dazu Grumel-Darrouzès, Regestes Nr. 393; Alexander, Nicephorus 129; Treadgold, Revival 418 Anm. 283- 284; Speck, Ich bin's nicht 517f,; Afinogenov, Episkopos II 49; Pratsch, Theodoros 219f. 20 Nikephoros, Apol. maior cap. 6, col. 548C.
Antonios ί, ("Kassymatas")
161
Irgendwann nach dem 6. Januar 815 dürften Antonios und Ioannes Grammatikos gemeinsam mit der Vorbereitung des ikonoklastischen Konzils begonnen haben, das man vermutlich nicht erst nach der Absetzung und Verbannung des Patriarchen Nikephoros am 13. oder 20. März dieses Jahres auf den Weg brachte 21 . Einen Tag nach der Absetzung des Patriarchen, also am 14. oder 21. März 815, hielt Leon V. ein Silention ab 2 2 , auf dem er verkünden ließ, daß Patriarch Nikephoros sein Amt niedergelegt habe (άνεχώρησευ). Er wollte dann Ioannes Grammatikos zum Patriarchen ernennen, wurde aber vom Senat (παρά τών πατρικίου) daran gehindert. Unter dem Vorwand, an der Jugend und dem geringen Bekanmheitsgrad s des Ioannes Anstoß zu nehmen, setzten die Senatoren anscheinend ihren Kandidaten durch, nämlich den Spatharokandidatos Theodotos, den Sohn des Patrikios Michael Melissenos, eines Schwagers Konstantins V. Dieser wurde am Ostersonntag (xeLροτουήσαντθ? αυτοί" τό πάσχα), am 1. April 815, zum Patriarchen geweiht2"4. Nicht lange nach dem 1. April 815 wurde von Leon V. und unter dem Vorsitz des neuen Patriarchen in die Hagia Sophia zu Konstantinopel eine Synode einberufen. Möglicherweise spielte Antonios auch bei der Durchführung dieses Konzils und vor allem bei der Ausarbeitung des Horos eine herausragende Rolle. Er wird aber in den Quellen nicht mehr gesondert hervorgehoben, sondern bleibt anscheinend im Schatten des neuen Patriarchen Theodotos . Sowohl der Horos als auch die Akten dieses Konzils sind nur noch in Fragmenten27 , hauptsächlich in Eorm von Widerlegungen durch die ikonodulen Gegner, erhalten 28 . Es ist jedoch klar, daß man im 21
Cf. zu den Vorgängen Pratsch, Theodoros 225-229; zum Datum s. auch oben p. 141f. 22 Scriptor ine. 359,8 - 360,15 (Bekker); HI, p. 69,527 - 70,563 (ladevaia). Wahrscheinlich geschah dies in Anlehnung an Leon III. und dessen Silention gegen den Patriarchen Germanos; zum "Silention" cf. Christophilopulu, Silention 79-85; diese Annahme ist jedoch nicht zwingend. 23 Cf. dazu Winkelmann II 110 und bereits oben p. 149. 24 Scriptor ine. 360,7f. (Bekker); III, p. 70,549f. (ladevaia). 25 Scriptor ine. 360, l6f. (Bekker); III, p. 70,564f. (ladevaia); cf. dazu Pratsch, Theodo ros 231-234. Die Nachricht der Epistula synodica ad Theophilum imp. cap. XIII, p. 62,2-8 (Gauer); cap. lO.h, p. 67,17 - 69,5 (Munitiz), wonach er an einer ikonoklastischen Synode teilgenommen haben soll, dürfte auf die Synode von 815 zu beziehen sein. 27 Cf. Mansi XIV 133D-142C
162
'Ihomas Pratsch
wesentlichen den Horos der ikonoklastischen Synode von Hiereia (Blachernai) 29 aus dem Jahre 754 bekräftigte, während man das Konzil von Nikaia 787 für ungültig erklärte. Schließlich habe man noch ikonodule Bischöfe anathematisiert30 , ebenso die ikonodulen Patriarchen (Germanos, Tarasios und Nikephoros) 31 . Ferner verhängte man über die Gegner der neuen Doktrin Anathema und Verbannung. Damit war der ikonoklastischen Doktrin wieder zum Durchbruch verholfen worden. Antonios hatte daran maßgeblich mitgewirkt. In der sich anschließenden ikonoklastischen Kontroverse, in deren Verlauf Kaiser Leon V., Patriarch Theodotos und auch Ioannes Grammatikos mit allen Mitteln und zeitweise sogar recht erfolgreich versuchten, hartnäkkige Bilderverehrer doch noch umzustimmen oder zumindest zu einem Kompromiß zu bewegen 32 , blieb Antonios anscheinend eher im Hintergrund, Vielleicht war er daran auch gar nicht beteiligt, denn er tritt generell im weiteren Verlauf der Herrschaft Leons V. nicht mehr in Erscheinung. Jegliche Überlegungen hinsichtlich eines möglichen Zerwürfnisses mit dem Kaiser (etwa wegen der Nichtberücksichtigung oder Hintansetzung bei der Patriarchenwahl 815), das ihm dann unter Michael II. wieder von Nutzen gewesen sein und ihm den Weg zum Patriarchentitel geebnet haben könnte, bleiben angesichts der Quellenlage reine Spekulation 33 .
PATRIARCHAT Nach dem Tod des Patriarchen Theodotos im Januar 821 und einer etwa zwei Monate dauernden Vakanz des Konstantinopler Stuhles, die der neue 28 Cf. dazu, vor allem zur Rekonstruktion des Horos, Alexander, Council 35-66; cf. aber M. V. Anastos, The Ethical Theory of Images formulated by the Iconoclasts in 754 and 815, in: DOP 8 (1954) 151-160. 29 Die letzte Sitzung dieser Synode, auf der auch der Horos verlesen wurde, fand in der Blachernenkirche statt; cf. dazu und zu den Parallelquellen Rochow, Theophanes 170. 30 Vila Nicephori patriarchae (BHG 1335) 204,19f31 Scriptor ine. (Bekker) 36l,12f.; Vita Nicephori patriarchae (BHG 1335) 204,21 205,5; Vita Nicet. Medic. (BHG 1341) XXV (cap. 37). 32 Cf. dazu Pratsch, Theodoros 235-247. 33 So könnte man gleicherweise vermuten, daß Leon V. bei der Ernennung des Patriarchen im Jahre 815 die betreffenden Kanones beachtet hätte, die einen Bischof als Kandidaten auf den Patriarchenstuhl ausschlössen, doch gibt es auch dafür keine Hinweise.
Antonios! ("Kassymatas")
103
Kaiser Michael II. dazu nutzte, seinen eigenen, von dem seines Vorgängers etwas abweichenden kirchenpolitischen Kurs deutlich zu machen 34 , ließ er - zur großen Enttäuschung der Bilderverehrer - Antonios zum neuen Patriarchen wählen und vermutlich am Osterfest, also am 24. März 821, weihen 35 . Die (wenig zuverlässigen) Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BHG 494) unterstellen ihm - wohl bald nach seiner Ernennung und Weihe - die Initiative3 bei der Bestrafung des Methodios, der auf sein Drängen hin zusammen mit zwei anderen Verschwörern (?) von Michael II. mit Auspeitschung und greulicher Haft bestraft worden sein soll. Diese Nachricht ist insgesamt eher unwahrscheinlich, selbst wenn, was denkbar wäre, Methodios sich gegen seine Ernennung zum Patriarchen ausgesprochen haben sollte 37 . Nach der Logothetenchronik und der des Pseudo-Symeon vollzog er am Pfingstsonntag, also am 12. Mai des Jahres 821 38 , sowohl die Mitkaiserkrönung des Kaisersohnes Theophilos als auch dessen Trauung mit Theodora aus Paphlagonien in der Stephanoskirche des Kaiserpalastes in Konstantinopel3'''. Anschließend sei man in einer feierlichen Prozession zur Hagia Sophia gezogen, wo Theophilos großzügige largitiones an den Patriarchen Antonios, den Klerus und den Senat verteilte. 3
Er ließ zunächst alle Strafen, die Leon V. gegen Bilderverehrer ausgesprochen hatte, aufheben, gab den Ikonodulen jedoch anschließend zu verstehen, daß er keine Änderung der kirchlichen Doktrin anstrebe. Die Wahl des Antonios zum neuen Patriarchen besiegelte gleichsam diese Entscheidung. Cf. dazu auch Pratsch, Theodoros 264-272. 35 Zur Datierung cf. Treadgold, Revival 232 mit Anm. 318 (der allerdings versehentlich den 27. März als Datum des Oslersonntags angibt); die ältere Auffassung ging von einer Weihe ziemlich unmittelbar nach dem Tod seines Vorgängers Theodotos aus, cf. Grumel, Chronologie 436: vers janvier 821. - Auch das patriarchate Siegel des Antonios ist erhalten, cf. Laurent, Corpus V 4 (nur unterschiedliche Ausrichtung der Buchstaben); ZN 3 = ZV 1417 - Oikonomides, Dated Seals 45: Άντωνίω βτησκόπω Κωνσταντινουπόλεως. 36 Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BHG 494) cap. 22, p. 237,9; zu den Acta cf. Prolegomena 133f. 37 Zu den Einzelheiten cf. unten in dem Kapitel zu Methodios, p. 183�260. 38 So E. W. Brooks, The Marriage of the Emperor Theophilos, in: BZ 10 (1901) 540� 545; dagegen argumentiert W. Treadgold, The Problem of the Marriage of the Emperor Theophilos, in: GRBS 16 (1975) 325�341, sowie idem, The Bride�shows of the Byzantine Emperors, in: Byz 49 (1979) 403, für das Jahr 830 als Jahr der Hochzeit; cf. dazu jetzt Ludwig, Sonderformen 135 mit Anm. 136.
164
nomas Pratsch
Antonios blieb Kaiser Michael II. stets treu ergeben. Nachdem der melkitische Patriarch von Antiocheia, lob, den aufständischen Thomas (den Slawen) im Frühjahr/Sommer 821 zum Gegenkaiser gekrönt hatte, verhängte Antonios über lob die Exkommunikation'10, nach Grumel-Darrouzès geschah dies um 822. Weiterhin machte er auch keine Schwierigkeiten, als Michael II. sich nach der Beendigung der Revolte des Thomas, also frühestens gegen Ende Oktober des Jahres 823 , entschloß, eine zweite Ehe einzugehen, und dazu Euphrosyne ausersehen hatte, eine Tochter Konstantins VI., die bereits als Kind ins Kloster gegeben worden war und inzwischen die Weihen zur Nonne erhalten hatte'*2. Gegen Ende 823 oder Anfang 824 wurde Euphrosyne ihrer Gelübde entbunden und aus ihrem Kloster auf Prinkipos nach Konstantinopel geholt , wo dann die Ehe geschlossen wurde 3 . Vermutlich bald nach dem Tode Michaels IL am 2. Oktober 829 und unter der Alleinherrschaft des Theophilos wurde Ioannes Grammatikos, der frühere enge Mitarbeiter des Antonios, zum Synkellos des Patriarchen von Konstantinopel erhoben, der in dieser Funktion im Winter 829/30 eine oder mehrere Gesandtschaften an den Kalifen al-Ma'mün leitete . Ober den weiteren Verlauf des Patriarchats des Antonios ist so gut wie nichts bekannt. Dies ist zwar nicht so übenaschend, verlangt aber doch nach einer möglichen Erklärung45. Vielleicht sollten wir daher der - sicher 39 Symeon log. (Leon gr. 213,20f.; Theod. mel. 147,15-17; Symeon sl. 93,12f.); Ps.-Symeon 625,5-8. Am ausführlichsten werden die Begebenheiten von Theod. mel. geschildert, während vor allem Leon gr. und Ps.-Symeon einige Einzelheiten weglassen, cf. dazu Brooks, op. eil. 542. Theoph. cont. und Genesios lassen die Begebenheiten ganz beiseite. 4(> Michael syr. XII, 16 (II, 75 Chabot), wo Antonios allerdings nicht namentlich genannt wird; cf. Grumel-Darrouzès, Regestes Nr. 412. Cf. Köpstein, Thomas 38. 43 (Tafel); anders Speck, Beiträge 31, der dort vermutet, daß Michael Euphrosyne noch im Jahre 821 aus dem Kloster geholt und geehelicht hat; cf. dazu Pratsch, Theodoros 278 Anm. 70. 42 Zur Affäre cf. Theoph. cont. II 24, p. 78,4 - 79,12; auch Zonaras XV 24,8-13 (p. 349L). S3 Insbesondere zum kurzen Aufbegehren des Theodoros Studites gegen diese Ehe cf. Pratsch, Theodoros 278-281. Zu Euphrosyne cf. PmbZ * 1705. 44 Cf. dazu das folgende Kapitel von R.-J. Lilie, Ioannes VII. Grammatikos. 45 Bei Ioannes VII. Grammatikos verhält es sich ganz ähnlich; dennoch sollte man eine mögliche Erklärung nicht außer Betracht lassen, die über die Feststellung, daß seine Aktivitäten schlicht aufgmnd seiner ikonoklastischen Gesinnung nirgendwo erwähnt werden, hinausgeht.
Antonios I ("Kassymatas")
165
übertriebenen, zweifellos polemischen und überdies nicht genau datierten - Nachricht von einer bösartigen Erkrankung des Antonios in der Epistula synodica ad Theophilum einen wahren Kern zubilligen. Es ist jedenfalls denkbar, daß Antonios, von dem wir eigentlich nach 824 nichts mehr vernehmen, im Winter 829/30 bereits so schwer erkrankt war, daß ihm von Kaiser Theophilos Ioannes Grammatikos als Synkellos an die Seite gestellt wurde. Die Krankheit sollte sich jedoch nicht bessern, sondern eher verschlimmern , so daß Antonios sein Amt als Patriarch kaum noch wahrnehmen konnte, ehe er vermutlich im Januar 837 verstarb. Bezüglich der gesamten Dauer und des Endes seiner Amtszeit finden sich in den Quellen widerstreitende Angaben und Hinweise, so daß darüber lange Zeit keine Klarheit herrschte. V. Grumel gelang es schließlich, alle Angaben miteinander in Einklang zu bringen, indem er die Weihe des Ioannes Grammatikos, des Amtsnachfolgers des Antonios, auf den 21. Januar 837 datierte. Danach dürfte Antonios im Januar 837, aber vor dem 21. des Monats, verstorben sein . Nach der Wiedereinführung der Bilderverehrung wurde Antonios im Jahre 843 ebenso wie alle anderen ikonoklastischen Patriarchen anathema. . 40 tisiert . ANHANG: ZUR HERKUNFT ANTONIOS' I. "KASSYMATAS" Wie oben bereits erwähnt, ist die Stelle im Scriptor incertus 50 , an der die Herkunft des Antonios erwähnt wird, in ihrer Bedeutung nicht ganz klar. Don heißt es nämlich, die ikonoklastischen Helfershelfer Leons V. hätten nach einem Kleriker im Bischofsrang Ausschau gehalten, den sie zur Mitarbeit gewinnen wollten. Gefunden hätten sie dann Κωνσταντίνου, vibv 46 Epistula synodica ad Theophilum imp. (BUG 1386) cap. XIII, p. 62,2�8 (Gauer); cap. lO.h, p. 69,1�5 (Munitiz); cf. dazu Gauer, Texte I.XIX. Ähnliche Überlegungen finden sich bereits bei V. GnimeL Chronologie des patriarches iconoclastes du IXe siècle, in: EO 34 (1935) 164. 47 Man beachte hier die Bemerkung der Epistula synodica ad Theophilum imp. (BHG 1386) cap. XIII, p. 62,2-8 (Gauer); cap. lO.h, p. 67,17 - 69,5 (Munitiz), daiä Jesus ihm Aufschub gewährte, damit er bereuen konnte. Dies könnte eventuell auf eine längere Krankheit hindeuten. 4ii Grumel (wie oben in Anm. 44) 162-166 und 506. 49 Synodikon der Orthodoxie (BHG 1392) 57,173, aus dem Jahre 843; ebenso auf dem Konzil von 869/70, cf. Mansi XVI 142A. 389B. 50 Scriptor ine. 350,19f. (Bekker); III, p. 60,287f. (ladevaia).
166
Thomas Pratsch
πρεσβυτέρου TLVOç τ£αγγαρίου, και Κασυµατδ µαθόντα τήν γραµµατικήν,... usw. Dabei ergeben sich zum einen überraschende Schwierigkeiten bezüglich der genauen Bedeutung des Ausdrucks υιόν πρεσβυτέρου τινός τ£αγ� γαρίου. Was heißt das eigentlich genau 51 ? Zum anderen wirkt der Ausdmck καί Κασυµατά am Beginn der folgenden Partizipialkonstruktionen merkwürdig. Bereits Pseudo-Symeon 52 (der den Scriptor anscheinend kannte, ihn aber hier und da straffte und glättete) nahm an dieser Ausdrucksweise Anstoß und versuchte die Stelle zu retten, indem er Konstantinos im Priesterrang als Sohn eines Schusters auswies und den Beinamen "Kassymatas", dessen Stellung ungewöhnlich und dessen Bezugswort nicht eindeutig waren, gleich ganz wegließ: etjpe (sc. der Kaiser) καί Κωνσταντινον πρεσβύτε� ρον τ£αγγαρίου, ος ... usw. Nun ging aber der Taufname des Antonios nicht gut mit seinem priesterlichen Rang zusammen, den er sicherlich erst unter dem Namen Antonios erwarb. Bereits P. Lemerle war daher der Ansicht, daß der Text des Scriptor incertus der ursprünglichere ist und schlug vor, den Text des Pseudo-Symeon dahingehend zu ändern 53 . Die nächstliegende Auslegung der Berufsbezeichnung des Vaters wäre natürlich die, daß Antonios der Sohn "irgendeines älteren Schuhmachers" gewesen sei. Allerdings wirkt hier, bedenkt man die diffamierende Absicht der Mitteilung, das Attribut πρεσβύτερος eher störend, da es eine positive Konnotation besitzt und durch seine mitschwingenden Nebenbedeutungen "ehrwürdiger" und vor allen Dingen (substantivisch) "Priester" der diffamierenden Absicht geradezu entgegenwirkt, und da überdies die Bezeichnung des Antonios als υιός rivos τζαγγαρίου oder auch nur υιός τ£αγγα� ρίου eher den Erwartungen entspräche und bereits diffamierend genug gewesen wäre. Möglicherweise waren es diese oder ähnliche Überlegungen, die R. Browning veranlaßten , eine weitere Emendation vorzuschlagen und den Text unter Berücksichtigung des Pseudo-Symeon-Textes zu ändern in; υιον Die meisten Autoren versuchen das Problem dadurch zu umgehen, daß sie nur von der "niederen Herkunft" des Antonios sprechen. Denn es ist immerhin klar, daß die Herkunft des Antonios aus einer Schuhmacherfamiiie unterstellt wird. 52 Ps.-Symeon 606,16. 53 Cf. Lemerle, Byz. Humanism I6l Anm, 130. Vi R. Browning, Notes on the "Scriptor Incertus de Leone Armenio", in: Byz 35 (1965) 394.
Antonios I. ("Kassymatas")
167
πρεσβύτερόν τινο? τσαγγαριου. Wir hätten somit in Antonios nunmehr wohl den "älteren Sohn irgendeines Schuhmachers" zu sehen. Allerdings erscheint das Attribut πρεσβύτερο? auch in diesem Falle redundant, da Brüder des Antonios im Text nicht erwähnt werden und auch sonst nicht bekannt sind. Ferner bleiben die bereits oben vorgebrachten Bedenken bezüglich der Konnotation des Wortes bestehen. Um hier zu einer einigermaßen befriedigenden — wenngleich höchst hypothetischen! — Lösung zu gelangen, muß man auch das merkwürdige καί Κασυµατά mit in die Überlegungen einbeziehen. Wie wir gesehen haben, hatte bereits Pseudo-Symeon damit Schwierigkeiten und hatte den Ausdruck weggelassen. In seiner Edition hatte I. Bekker 55 den Ausdruck ganz selbstverständlich auf Konstantinos alias Antonios bezogen, der unter diesem Beinamen bekannt ist. Er faßte ihn also als Akkusativ von Κασυµατα? auf, trennte ihn durch Interpunktion vom vorangehenden τσαγγαριου ab und ordnete ihn so den folgenden Partizipialkonstruktionen zu. Dort steht der Ausdruck jedoch so weit entfernt vom Bezugswort, daß man einen erklärenden Zusatz erwarten würde, etwa τον καί Κασυµατα λεγόµε� νον oder καλούµε νον oder τόν έτάκλην Κασυµατα oder ähnliches. Da solches jedoch fehlt, steht der Ausdruck nun etwas unmotiviert am Beginn der Partizipialkonstruktionen, so daß das Ganze etwas holprig klingt: καί Κασυµατα µαθόντα τήν γραµµατικήν, ... usw. Da es sich aber bei Κασυµατα auch um den Genitiv von Κασυµατα? handeln kann, ist es ebenso möglich, den Ausdruck auf den Vater des Antonios zu beziehen, syntaktisch dem τ£αγγαρίου zuzuordnen und die Partizipialkonstruktionen erst anschließend beginnen zu lassen: Κωνσταντινον, υιόν πρεσβυτέρου τινός τσαγγαριου καί κασυµατα, µαθόντα τήν γραµµατικήν, ... usw. Sowohl τ£αγγάριο? als auch κασυµατα? bzw. κασσυµατας wären in diesem Fall entweder synonyme oder eher einander ergänzende Berufsbezeichnungen 5 " des Vaters des Antonios. Wenn wir nun die gesamte Berufsbezeichnung des Vaters des Antonios als "Schuster" (in der ja die eigentliche Vemnglimpfung des Antonios liegt) für einen späteren Zusatz halten und folgerichtig streichen, löst sich auch das Problem der Herkunft des Antonios: Κωνσταντινον, υιόν πρεσβυτέρου Und F. ladevaia hat dies übernommen. Etwa "Stiefelmacher", cf. Sophocles s. v., und "Sohlenmacher", cf. Winkelmann II 217 Anm. 815; oder ähnlich handwerksspezifische Unterscheidungen zum Ausdruck bringend.
^
168
Thomas Pratsch
τινό? {τ£αγγαρίου καί κασυµατα}, µαθόντα τήν γραµµατικήν, ... usw. Wir hätten nunmehr in Antonios den "Sohn eines Priesters" zu sehen! Wenn diese Hypothese richtig ist, stand also zunächst nur im Text, daß Antonios Sohn eines Priesters war. Zu einem späteren Zeitpunkt fühlte sich ein unbekannter Redaktor bemüßigt, zum Zwecke der stärkeren Diffamierung des Antonios bzw. seiner Herkunft auch die Bemfsbezeichnung "Schuster" hinzuzusetzen, die dann in den Text geriet. Vielleicht kam der Vater zwar aus einer Schuhmacheriamilie, war aber selbst Priester geworden. Dies würde eher erklären, daß auch sein Sohn eine grundlegende Bildung erhielt und Nomikos wurde.
IOANNES VII. GRAMMAilKOS (21. JANUAR 837 - 4. MÄRZ 843) HERKUNFT Aller Wahrscheinlichkeit nach ist Ioannes, dem später der Beiname Grammatikos beigelegt wurde, armenischer Herkunft gewesen 1 . Sein Vater hieß Pankratios, was die gräzisierte Form des armenischen Bagrat darstellen dürfte2, sein Bruder Arsaber (armen. Arsaver)3. Ein häufiger erwähnter Zusatzname des Ioannes ist Morocharzanios u.a., wobei unklar ist, ob es sich hier um einen persönlichen Beinamen oder - vielleicht wahrscheinlicher um den Namen der Familie handelt, der allerdings sonst in den Quellen nicht begegnet . Auch wenn die Familie vermudich aus Armenien kam, ist Ioannes selbst doch in Konstantinopel geboren. Das Geburtsdatum ist unklar, legt man jedoch zugrunde, daß ein Abt zum Zeitpunkt der Ernennung in der Regel nicht jünger als Mitte dreißig gewesen sein dürfte5, Ioannes aber noch unter Kaiser Leon V. (813-820) als Abt des Sergios-und-Bakchosklosters bezeichnet wird, dürfte er nicht später als 780 geboren worden sein. Der Scriplor incertus erklärt ausdrücklich, daß die Senatoren Ioannes für zu jung für das Patriarchat hielten, als Leon V. 815 erwog, ihn zum Nachfolger des mehr oder weniger unfreiwillig zurückgetretenen Patriarchen Nikephoros I. zu machen. Folgt man dieser Angabe, die freilich eine gewisse Ioan1 Literatur zu Ioannes: Allgemeine Nachschlagewerke: ODB II 1052; LdMA V (199D 549f. (Johannes Nr. 48); Tusculum-Lexikon 379f.; Nicol 60; zu weiteren Literatur- und Quellenangaben s. PmbZ # 3199. — In Vorbereitung sind (laut BIC 17 [19921 100) zwei Dissertationen: F. Ciccolella, Giovanni Grammatico; M. Rosario Sandretti, Giovanni il Grammatico e Γ iconoclasmo. 2 So Mango, Homilies 241 Anm. 26. 3 Zu ihm cf. PmbZ * 602; zu der armenischen Herkunft der Familie cf. auch P. Charanis, The Armenians in the Byzantine Empire, in: Bsl 22 (1961) 196�240, 211; idem, Armenians 27. Skylitzes 84,93: ττ\ς τών Μωροχαρ^αΐΛων ... �γςνΐάς. Ähnlich ist Theoph. cont. IV 6, p. 154,16 (Morocharzamios): ττ\ς οιιτω τών Μοροχαρ£αµιων λεγοµένης, während Ps.Symeon 649,10 ihn als Morokardanios bezeichnei: σειρά?, τν\ς ούτω Μωροκαρδαµίων λεγοµένης. 5 Cf. die Überlegungen bei Pratsch, Theodoros 80f.
170
Ralph-Johannes Lilie
nes feindliche Tendenz verrät, dürfte dieser in der Tat wohl kaum wesentlicher früher als 780 geboren worden sein. Der Status der Familie ist völlig unklar. Der Scriptor incertus bezeichnet Ioannes als für das Patriarchat zu jung und von zu niedriger Herkunft . Ähnliches berichten die Epistula ad Theophilum und Ps.-Symeon', während Ps.-Symeon die Familie im Gegenteil bei einer späteren Gelegenheit als vornehm (ευγενής) bezeichnet: αυτόχθων 6ε καί τής βασιλίδος τών πόλεων βλαστηµα και εκ λίαν ευγενούς καταγόµενος σειράς, τής οϋτω Μωροκαρδανίων λεγοµένης. Sein Vater Pankratios war Skiastes, wobei die genaue Bedeutung dieses Titels oder Berufs nicht klar ist8, sein Bruder Arsaber führte den Titel eines Patrikios, ohne daß wir von einem damit verbundenen Amt wüßten, während ein Neffe, der bekannte Leon der Philosoph, an der von dem späteren Kaisar Bardas9 geförderten "Hochschule" in Konstantinopel lehrte, um dann - von Ioannes selbst - zum Erzbischof von Thessalonike geweiht zu werden, ein Amt, das er freilich nach 843 wieder verlor10. Berücksichtigt man den doch relativ schnellen Aufstieg des Ioannes in der kirchlichen Hierarchie, spricht wohl mehr für eine gewisse gesellschaftliche Position der Familie als dagegen. VOR DEM PATRIARCHAT Da Ioannes als verfemter Häretiker starb, hat sich für ihn begreiflicherweise kein Hagiograph gefunden, der sein Leben beschrieben hätte, wie verzerrt durch hagiographische Topik auch immer. Daher sind wir über seine Jugend nicht unterrichtet. Selbst seine ersten Schritte in der klerikalen Hierarchie sind unklar. Die Epistula synodica ad Theophilum und die Epistula ad Theophilum geben an, er sei Monachos und Anagnostes im Ilodegon- bzw. Hodegetriakloster gewesen. Laut anderen Quellen wurde dieses Kloster allerdings erst unter Michael III. gegründet 11 . Wie dem auch sei, Ioannes 0
Scriptor ine. 359,16-20 (Bekker); III p. 69,536-541 (ladevaia): Νέος έστι και αφανής, και où δει τ\µάς γέροντας όντας προσκυνείν και προστάπτειΐ' έµπροσθεν αύτοΰ1 άλλα µάλλον όκ τους ευγενείς και εµφανείς καί χρόνοι προβεβηκότας γενέσθαι. 7 Epistula ad Theophilum (BHG 1387) cap. XVI, p. 104,22�35; Ps.�Symeon 606,14. 8 Ps.�Symeon 606,l4; Scriptor inc. (Bekker] 349,21. 359,17; cf. dazu auch Mango, Homilies 240f.; zu dem Vater cf. PmbZ * 5682 (Pankratios). 9 Zu diesem cf. PmbZ * 791, zu der Hochschule im besonderen Lemerle, Byz. Humanism 182�185; Speck, Universität passim. 10 Theoph. cont. IV 26, p. 185,11; zu Leon cf. PmbZ * 4440. 11 Epistula ad Theophilum (BHG 1387) cap. XVI, p. 104,24f. (Gauer); cap. l6d, p. 177,8f. (Munitiz); zu dem Kloster der Theotokos Hodegetria cf. Janin, Églises 199f.
Ioannes VII. Grammatikos
171
scheint schon als Mönch eine große Gelehrsamkeit bewiesen zu haben und in der Hierarchie rasch aufgestiegen zu sein, zählte er doch unter Leon V. zu den Vertrauten des Kaisers und zu seinen Beratern in religiösen Fragen, so daß Ps.-Symeon ihn unter die Kleriker des Kaisers rechnete: τοϋ βασιλέως κληρικοΐς καταριθµούµε νος 1 �. Sicher hatte er zu diesem Zeitpunkt auch schon die Priesterweihe empfangen 1 3 . Ob er darüber hinaus bereits weitere Würden oder Ämter erhalten hat oder ob sein Aufstieg tatsächlich erst unier Leon V. begonnen hat, wissen wir nicht. Nach einigen Quellen soll Ioannes zunächst ikonodul gewesen sein. Erst Leon V. habe ihn zum Ikonoklasten gemacht, ja zuerst sei Ioannes vor diesem Ansinnen sogar in die Kirche geflohen, da er die Exkommunizierung durch den Patriarchen Nikephoros I. befürchtet habe. Schon dies dürfte spätere Erfindung sein, aber wie Photios (und nach ihm Genesios) sogar dazu kommen, ihn für einen ehemaligen Ikonenmaler zu halten, bleibt unerfindlich1 . Richtig ist freilich, daß Ioannes, dessen klerikale Karriere ja vor 815 begonnen haben muß, von einem ikonodulen Bischof zum Presbyteros geweiht worden sein muß. Da er Mönch in einem hauptstädtischen Kloster war, muß für diese Weihe der Patriarch von Konstantinopel zuständig gewesen sein, also entweder Tarasios oder - aus Altersgründen wahrscheinlicher - Nikephoros I. Dies könnte der Kern seiner angeblichen Angst vor Nikephoros I. gewesen sein. Genaueres wissen wir allerdings auch hier nicht. Tatsächlich läßt sich über den Ioannes Grammatikos der Jahre Leons V. nur sagen, daß es sich bei ihm in Wahrheit wohl um einen äußerst gelehrten (λόγιος) und aufgeklärten Kleriker gehandelt hat, wie sogar seine Gegner bisweilen zugeben . Von Leon V. wurde er mit der Ausarbeitung der theologischen Grundlagen für die Restitution des Ikonoklasmus betraut . In dieser Funktion leitete er auch schon vor der ikonoklastischen Synode von 815 einen Disput mit höhergestellten ikonodulen Klerikern, darunter Theodoros Studites, wo :2
Ps.-Symeon 649,12. Nikephoros, Chron. synt. 120,6f,, nennt ihn Presbyteros und Synkellos. Letzteres trifft allerdings erst auf die Zeit Michaels IL und des Theophilos zu. 14 Photios, Hom. XV (140,24. 30 Laourdas); ähnlich Genesios IV 4, p. 59,35f; zu der angeblichen Flucht in die Kirche s. Epistula synodica ad Theophilum (BHG 1386), Ver sion des Cod. Athous Iviron 381 (144,18-20 (Gauer); cap. 43, p. 117,14-16 (Munitiz). 15 S. ?.. Β. die Vita Mich. Syncell. 68,22 � 70,19 (Cunningham; BHG 1296). 16 Genesios I 22, p. 20,11�13; ähnlich auch die Epistula ad Theophilum (BHG 1387) cap. XX, p. 108,34 - 110,1; 110,5f. (Gauer); cap. 20.a-b, p. 183,6-10 (Munitiz). li
172
Ralph-Johannes Lilie
es ihm dank seiner Redegabe gelungen sein soll, eine Anzahl dieser Kleriker zur Unterzeichnung eines Papiers zu übeneden, das sie verpflichtete, auf das öffentliche Eintreten für die Ikonen zu verzichten 17 . Auf der ikonoklastischen Synode zu Konstantinopel im Jahre 815 spielte Ioannes eine herausragende Rolle. Angeblich erhielt er als Belohnung den Hegumenat des Sergios-und-Bakchos-Klosters, wo vielleicht auch widerspenstige Ikonoklasten untergebracht worden sind 18 . Laut dem Scriptor incertus wollte Leon V. ihn schon 815 zum Patriarchen ernennen, scheiterte aber am Widerstand des Senates, der erklärt haben soll, Ioannes sei für dieses Amt zu jung und von zu niedriger Abkunft . Der Wahrheitsgehalt dieser Behauptung läßt sich kaum mehr beurteilen. Immerhin fällt auf, daß Ioannes auch nach dem Tod des Patriarchen Theodotos I. 820 nicht zum Nachfolger avancierte, obwohl er unter Kaiser Michael II. keineswegs in Ungnade gefallen zu sein scheint. Vielleicht hatte er sich durch seine scharfe Gegnerschaft zu den Ikonenverehrern doch so weit exponiert, daß Michael IL, der ja - zumindest zunächst - einen eher versöhnlichen Kurs in der Ikonenfrage steuerte, einen Kandidaten bevorzugte, der auch bei den Ikonodulen Anerkennung finden konnte. Bei Ioannes Grammatikos wäre dies sicher nicht möglich gewesen. So wird sehr wahrscheinlich er in verschiedenen Briefen des Theodoros Studites genannt 20 , in denen dieser mehrere Anhänger der Ikonenverehrung tröstet, die unter einem ikonoklastischen Peiniger zu leiden hatten, etwa den Abt loseph des Kerameonklosters und zwei Grammatikoi21. Inwieweit die zumeist späteren hagiographischen Schildeningen zutreffen, in denen Ioannes als Verfolger oder zumindest als Gegner der jeweiligen Heiligen auftritt, kann nicht mehr beurteilt werden. Daß er aber ein überzeugter Ikonokiast und der führende Kopf der Ikonenfeindlichen Theologen war, ist kaum bestreitbar. Selbst die ikonodulen Quellen lassen noch durchschimmern, daß er ein hervorragender Ί rieologe und in der Diskussion kaum zu überwinden war. Unter Michael II. soll Ioannes ikonoklastischer Erzieher des späteren Kaisers Theophilos gewesen sein, was allerdings nur dann zutreffen kann, 17
Zu Theodoros Studites cf. Pratsch, Theodoros passim; sowie PmbZ (* 7574). — Zu der Unterredung cf. zuletzt Pratsch, Theodoros 231-234. 18 Theoph. cont. IV 7, p. 154,18-20; Ps.-Symeon 649,10-12. 19 Scriptor ine. 359,16-20 (Bekker); III, p. 69,536 541 (ladevaia): Text s. oben Anm. 6, 20 Besonders ep. 380, wahrscheinlich auch in epp. 91 und 151, in denen ein veos Ίαννής, ein άνοµος erwähnt wird, womit wahrscheinlich Ioannes Grammatikos gemeint ist (zu der Bezeichnung νέος Ίαννής cf. auch unten p. 179). 21 Zu dem Abt. cf. PmbZ # 3451 (loseph), zu den beiden Grammatikoi PmbZ * 2320.
Ioannes VII. Grammatikos
173
wenn jener in dieser Zeit noch minderjährig gewesen sein sollte, was eher unwahrscheinlich ist . Das Geburtsdatum des Theophilos wird zwar weder erwähnt, noch läßt es sich aus anderen Angaben genau ermitteln, dennoch gibt es einige Anhaltspunkte, die darauf schließen lassen, daß er schon 820 volljährig gewesen sein muß. So berichten einige historiographischen Quellen, daß er bei der Verteidigung Konstantinopels gegen Thomas den Slawen (Dezember 822 - Dezember 823) einer der Befehlshaber Michaels II. gewesen sei, was für ein kleines Kind unter zehn Jahren kaum wahrscheinlich sein dürfte, selbst wenn man kaiserliche Propaganda u. ä. berücksichtigt25. Wichtiger ist das Datum der Heirat des Theophilos mit Theodora . Schon E. W, Brooks hat 1901 wahrscheinlich gemacht, daß diese Heirat um 821 stattgefunden hat 25 . Dennoch wird in der neueren Literatur im allgemeinen das Datum 830 favorisiert, obwohl es - wie ja auch schon von Brooks vorgeführt - mit einfachen Gründen ausgeschlossen werden kann: Theophilos und Theodora hatten insgesamt mindestens sieben Kinder, fünf Töchter und zwei Söhne, Konstantinos und als jüngsten Michael III., der am 19. Januar 840 geboren sein soll27. Bei einer Heirat um 830 wäre die Reihenfolge dieser Kinder sehr knapp, gleichwohl möglich. Wichtiger ist allerdings der Umstand, daß zumindest eine dieser Töchter, Maria, mit dem Magistros Alexios Muselé verheiratet gewesen ist. Da sie bereits 839 gestorben ist, muß die Heirat vorher stattgefunden haben. Allgemein nimmt man den Zeitraum zwischen 836 und 839 an. Das aber wäre bei einer Heirat der Eltern um 830 schon aus kirchenrechtlichen Gründen Theoph. cont. IV 7, p. 155,1; Skylitzes 56,88f, aber ohne Zeitangabe; Georgios mon. 799,1-4; Ps.-Symeon 649.15L; Zonaras XV 28, p. 374,61".; zu Theophilos cf. PmbZ * 8167. 23 Theoph. cont. II 14, p. 59,11-17; II 16, p. 64,11-13; Genesios II 2, p. 24,26-28; Skylitzes 34,81-85; 37,65-67. 24 Zu dieser cf. PmbZ # 7286. 25 F.. "W. Brooks, The marriage of the emperor Theophilos, in: BZ 10 (1901) 540-545. Die Argumente von Brooks sind aus unerfindlichen Gründen eigentlich nie ernsthaft diskutiert worden; cf. zuletzt den Überblick bei Ludwig, Sonderformen 133—136. Cf. ζ. Β. Treadgold, Revival 264 (basierend auf einem früheren Aufsatz: The Problem of the Marriage of the Emperor Theophilus, in: Greek, Roman and Byzantine Studies 16 [1975) 325-341); ihm folgt I-, Rydén, The Bride-shows at the Byzantine Court History or Fiction? in: Eranos 83 (1985) 175-191, dort 187 Anm. 47. 27 Zu Michael III. allgemein s. ODB II 1364; LdMA VI (1993) 597f.; Nicol 87f. Zu weiteren Angaben s. PmbZ # 4991. Über sein Geburtsdatum cf. zuletzt Rydén, op. cit. 182, Anm. 30. — Zu Konstantinos, der allerdings wohl schon vor 831 gestorben sein dürfte auch dies ein Argument gegen eine Hochzeit seiner Eltern um 830 - cf. PmbZ # 3931.
174
Ralph-Johannes Lilie
völlig unmöglich. Selbst bei einer Heirat ihrer Eltern um 820 wäre Maria als jüngste bei ihrer eigenen Heirat noch relativ jung gewesen, aber immerhin nicht so völlig aus dem Rahmen fallend, wie es bei dem zweiten Termin der Fall gewesen wäre 28 . Ebenfalls für 820 - wenngleich in der Reihenfolge der Argumente eher nachrangig - spricht die Person Theodoras, die eben nicht, wie ihre Vita nahelegt, wegen ihrer Schönheit und Frömmigkeit als Braut des Theophilos ausgesucht worden sein dürfte, sondern ganz konkret wegen ihrer Zugehörigkeit zu einer der führenden Familien des Reiches. Ihr Onkel war der spätere Magistros Manuel, der sowohl unter Michael I. wie unter Leon V. eine herausragende Rolle am Hof spielte und nach 820 auch ein loyaler Gefolgsmann Michaels II. war 29 . Daß Michael II. nach seiner Thronbesteigung eine Verbindung zu diesem offenbar höchst einflußreichen Politiker gesucht hat, wäre nur natürlich. Daß es 830 in gleichem Maße notwendig gewesen wäre, ist eher zu bezweifeln. Vor allem aber spricht dagegen, daß besagter Manuel kurz nach dem Regierungsantritt des Theophilos zu den Arabern übergegangen ist. Eine Heiratsverbindung mit seiner, durch diese Handlungsweise ja doch kompromittierten Familie wäre eher zweifelhaft30. Doch zurück zu Ioannes Grammatikos! Wenn Theophilos tatsächlich schon 821 geheiratet hat, wie wir annehmen, und wenn er 823 bei der Belagerung Konstantinopels durch Thomas den Slawen eine militärische Rolle gespielt hat, dann ist auszuschließen, daß Ioannes Grammatikos während dieser und der folgenden Jahre als sein Erzieher oder διδάσκαλος gewirkt hat. Während der Regierungszeit Michaels II. hören wir kaum etwas von ihm, wohl aber scheint er nach der Thronbesteigung des Theophilos 829 rasch in der kaiserlichen Gunst gestiegen zu sein. Möglicherweise hat dies dazu geführt, eine persönliche Beziehung zwischen beiden schon in den zwanziger Jahren anzunehmen. Da Theophilos ja anerkanntermaßen ein überzeugter Ikonokiast gewesen ist, unter dem die Verfolgungen wieder zugenommen zu haben scheinen, und da Ioannes Grammatikos ebenso anerkanntermaßen der führende Kopf der ikonoklastischen Theologen ge28
Zu Maria cf. PmbZ # 4735; zu ihrem Gatten cf. PmbZ # 195. Allgemein zu ihm cf. PmbZ # 4707. 3J ' Überraschenderweise hat diese Verwandtschaft Theodoras mit Manuel und damit die Zugehörigkeit ihrer Familie zu den führenden Geschlechtem des Reiches in der Diskussion um die Historizität der mit der Heirat verbundenen Brautschau und der Historizität der Brautschau in Byzanz allgemein keine Rolle gespielt. Zu dem Problem der Brautschau in Byzanz allgemein cf. zuletzt die zusammenfassende Übersicht bei Ludwig, Sonderformen 104-145. 29
Ioannes VU. Grammatikos
175
wesen ist, könnte dies eine Erklärung dafür sein, daß man ihn später auch direkt als Erzieher des Kaisers in dessen Jugendzeit apostrophiert hat. Nach der Thronbesteigung des Theophilos 829 stieg Ioannes zum Synkellos des Patriarchen Antonios 1. auf. In dieser Funktion scheint er wenig später eine oder mehrere Gesandtschaften an den Kalifen al-Ma'mün durchgeführt zu haben. Über den offiziellen Inhalt der Verhandlungen sind wir schlecht unterrichtet, die byzantinischen Quellen stimmen jedoch darin überein, daß ihr eigentliches Ziel war, den wohl kurz nach dem Regierungsantritt des Theophilos als Reaktion auf eine Palastintrige an den Kalifenhof geflohenen Magistros Manuel31 zur Rückkehr nach Byzanz zu bewegen. Dies gelang, und Manuel wurde in Konstantinopel in Gnaden wieder aufgenommen 32 . Die byzantinischen Quellen geben keine genaue Datierung, jedoch berichten auch mehrere arabische Chronisten über den Vorgang, den sie auf a.h. 217, also auf 832, datieren 33 . Ein eher überraschendes Detail der Berichte über diese Gesandtschaft(en) ist die gleichfalls in mehreren Quellen überlieferte Mitteilung, daß Ioannes während seiner Gesandtschaft so sehr von der arabischen Architektur beeindruckt worden sein soll, daß er nach seiner Rückkehr nach Konstantinopel dortseibst einen Palast nach arabischem Vorbild erbauen ließ - den Bryaspalast -, wobei er entweder selbst der ausführende Architekt war oder doch diesen beraten haben s o l l .
31
Zu ihm s. PmbZ « 4707. Zu den Gesandtschaften cf. Dölger, Regesten Nr. 421. 423-425; ferner II. Grégoire, Manuel et Théophobe et l'ambassade de Jean le Grammairien chez les Arabes, in: Vasiliev, Arabes Ι 413�^ί17; Treadgold, Revival 267f.; zuletzt Rosser, Theophilus 145�149� — Quellen: Genesios III 10, p. 44,28�41; sehr ausführlich mit legendären Ausschmückungen Theoph. cont. III 9, p. 95,19 — 98,14; III 26, p. 119,8-23; Skylitzes 56,86 - 57,37; 71,19-22 (ohne Namensnennung: Βιά τίνος άγύρτου µονάχου); Zonaras XV 26, p. 361,12 � 363,14 (als Ioannes Synkellos); XV 28, p. 372,14 � 373,4 (ohne Name: ein Mönch); als Ioannes Synkellos bei: Symeon log. (Leon gr. 219,3-18; Theod. mel. 151,722; Symeon st. 95,25-96,9); Ps.-Symeon 632,19 - 633,9; Georg, mon. cont. (Bonn) 796,22 -797,14 und Georg, mon. cont. (Murait) 1016A-B; Kedrenos II 127,3-6. 33 At-Tabari (Yar-Shater XXXII) 195 [11091 (= Vasiliev, Arabes I 289) spricht davon, daß "al-F.s.l the vizier of Theophilus" a. h. 217 (= 832) einen Brief des Kaisers Theophilos zu dem Kalifen al-Ma'mün gebracht habe. Canard (in: Vasiliev, Arabes I 289 Anm. 1) hält in dieser Buchstabenkombination eine Verballhornung des Titels Synkellos für möglich, was ja auf Ioannes Grammatikos passen würde. Ebenso spricht al-Mas'udi, Prairies d'or Oiei Vasiliev, Arabes I 329) für dieses Jahr von einer byzantinischen Gesandtschaft; s. auch Ibn "wadih (bei Vasiliev, Arabes I 272).
32
176
Ralph-Johannes Lilie
Ein Zeichen der Verbundenheit des Ioannes Grammatikos mit der Kaiscrfamilie ist auch der Umstand, daß er als Pate eines (oder mehrerer) Kinder des Kaiserpaares bezeichnet wird. Er ist σύντΐκνος 'iTieodoras 35 . Ob er dies erst in seiner Eigenschaft als Patriarch geworden ist oder schon vorher,
läßt sich nicht mehr sagen. Im letzteren Fall wäre er nur der Pate des späteren Kaisers Michael III. gewesen, sonst wäre auch eine Patenschaft über eine oder mehrere Töchter möglich.
PATRIARCHAT Nach dem Tod des Antonios I., wahrscheinlich Anfang 837, erhielt Ioannes das Patriarchat von Konstantinopel 36 . IJber seine Tätigkeit als Patriarch ist merkwürdigerweise so gut wie nichts bekannt. Wir wissen nur - sofern diese Mitteilung überhaupt stimmt -, daß Ioannes sich für die Begnadigung des Erzbischofs von Syrakus, Theodoros Krithinos, eingesetzt hat, der wegen seiner öffendichen Kritik an Kaiser Theophilos in Ungnade gefallen war und dank der Fürsprache des Ioannes 842 begnadigt und wieder in sein früheres Amt eines Oikonomos der Hagia Sophia eingesetzt wurde 37 . Ein indirektes Zeichen für die Haltung des Patriarchen gegenüber Rom wie auch unter Umständen ein Indiz für sein hohes Selbstbewußtsein zeigt sich darin, daß Ioannes allem Anschein nach als erster Konstantinopolitaner Patriarch den Titelzusatz "neues Rom" geführt hat. Allerdings sind die Siegelreihen so lückenhaft, daß auch hier genauere Aussagen nicht mehr möglich sind 38 . 54 Skylitzes 57,37 - 58,43; Zonaras XV 26, p. 363,14-18; Theoph. cont. III 9, p. 98,14 99,3 nennt als ausführenden Architekten einen Patrikios namens Patrikes (zu diesem cf. PmbZ # 5750). 35 Symeon log. (Leon gr. 228,17; Theod. mel. 159,18; Symeon sl. 100,12) und Ps.-Symeon 647,10 bezeichnen ihn als σύιηχκνος der Kaiserin Theodora; cf. auch Georg, mon. cont. (Bonn) 811,llf.: λέγεται δέ καί αύντίκνον αυτής όντα eivai und, fast gleichlautend, Georg, mon. cont. (Muralt) 1032A. Zu dem Terminus cf. zuletzt C. Rapp, Ritual Brotherhood in Byzantium, in: Traditio 52 (1997) 285�326, bes. 293�296. 303f. 36 Theoph. cont IV 7, p. 155,2f.; Genesios III 19, p. 53,80�82; Skylitzes 72,42�46 (sieht in ihm fälschlich den direkten Nachfolger von Theodotos L; Georgios mon. 798,19799,1. Als Datum hat V. Grumel den 21. 1. 837 wahrscheinlich gemacht, cf. idem, Chronologie des patriarches iconoclastes du IXe siècle, in: EO 34 (1935) 162-166, 165. 37 Symeon log. fteon g r . 218,lf.; Theod. mel. 150.15Γ; Symeon sl. 95,8); Georg, mon. cont. (Bonn) 795,21f.; Georg, mon. cont. (Murait) 1013D�1016A; Ps.�Symeon 631,18f.; zu Theodoros Krithinos cf. PmbZ # 7675.
Ioannes VII Grammatikos
177
Mit der Wiedereinführung der Ikonenverehrung war Ioannes Grammatikos natürlich nicht mehr tragbar und wurde folgerichtig am 4. März 843 abgesetzt.
NACH DEM PATRIARCHAT Auch die Berichte über die Absetzung des Ioannes ebenso wie über sein weiteres Leben sind von scharfer antiikonoklastischer Tendenz durchsetzt, so daß die Wahrheit kaum mehr herauszufinden sein dürfte. Angeblich soll Ioannes sich seiner Absetzung massiv widersetzt haben, zum Teil verbunden mit Anschuldigungen gegen ikonodule Parteigänger, die ihn angeblich mißhandelt hätten. Es wurde eine Untersuchungskommission unter Bardas, dem Bruder der Kaiserin Theodora, eingesetzt, die diese Klagen untersuchen sollte und - man möchte sagen: erwartungsgemäß - zu dem Schluß kam. daß der abgesetzte Patriarch gelogen und sich die angeblichen Verletzungen selbst zugefügt habe 39 . Über den Verbannungsort kursieren gleichfalls unterschiedliche Angaben: Einmal wird das Sergios-und-Bakchos-Kloster in Konstantinopel genannt , dem er selbst ja früher als Abt vorgestanden hatte, dann wieder ein Landgut des Ioannes oder seiner Familie in Psicha . 38 ZN 4 (Ermita?. M 571) - Oikonomides, Dated Seals 49: Ίωάνµη έττισκόττω Κωνσταντινουπόλεως Κέας Ρώµης. Damit ist die Hypothese, daß Photios diesen Zusatz eingeführt habe, hinfällig; cf. auch den Kommentar bei ZN ibidem. 59 Theoph. cont. (IV 2-3, p. 151,3-6) zufolge schlitzte Ioannes sich im Bauchbereich Blutgefäße so auf, daß es zwar heftig blutete, aber nicht lebensgefährlich war: τάς κατά γαστέρα φλέβας άπετεµεν, ας ήδει δειλίαν µεν και οίκτοι1 ix τής αίµατος δαψιλοΟς εκχύσεως άποτεκεΐν τοις ττολλοϊς, θάνατον δε ή τίνα κίνδυνον ουδαµώς; cf. Ps.�Symeon 648,13�16. Genesios (IV 3, Ρ� 58,94f.) spricht davon, daß Ioannes sich mit Obeliskoi"' (kleinen Spießen?) den Bauch fleckig (=- blutig) gestochen habe: δεικνυς τήν εαυτού γαστέρα δι' οβελίσκων κατάστικτον αντω. Laut Skylitzes (p. 84,69f.) färbte er sich mit Blei Bauch, Rücken und Gesäß so ein, daß es aussah, als wäre er ausgepeitscht worden: µολίβδω καταστίξας τήν εαυτοΰ γαστέρα και τα νώτα καί τους γλουτούς, ώς δο� κέίν µαστιχθήναι τταρά τίνων. In der Translatio Niceph. patriarch. (BUG 1337b) wird dagegen von einem Selbstmordversuch des Ioannes Grammatikos gesprochen, cap. 8, p. 125,16f.: αυτοχειρία χρησάµενον, βιαίως µικροΰ 6εΐν άττορρήξαι τό ζ,ψ. 40 Skylitzes 85,94f. 41 Allgemein zu seiner Absetzung und der Verbannung s. Symeon log. (I,eon. gr. 228,14�18; Theod. mel. 159,10�14; Symeon sl. 100,10�13); Ps.�Symeon 647,7�15. 18 � 649,5; Georg, mon. cont. (Bonn) 811,7�12; Georg, mon. cont. (Muralt) 1029D�1032A; cf. auch Georg, mon. cont. (Istrin) 3,10�18; Michael syr. 114�116.
178
Ralph-Johannes Lilie
Auch in der Verbannung soll Ioannes noch gegen die Ikonen gewütet haben. So habe er einer Marienikone die Augen ausgestochen, was wiederum Kaiserin Theodora dazu bewogen haben soll, auch ihn blenden zu lassen . Diese angebliche Blendung ist wiederum in verschiedenen Versionen überliefert: Laut Ps.-Symeon wurde er wegen seines hartnäckigen Ikonoklasmus auf Befehl der Kaiserin Theodora geblendet, habe aber auch danach weiter gegen den neuen Patriarchen Methodios I. intrigiert 3 . Laut Zonaras soll Theodora zwar die Absicht gehabt haben, ihn blenden zu lassen, habe dann aber davon Abstand genommen und ihn nur foltern lassen 44 . Das Todesdatum ist nicht sicher: Er starb möglicherweise 863, in jedem Fall vor 867, da sein Leichnam auf Befehl Michaels III. zusammen mit demjenigen Konstantins V. im Hippodrom ausgepeitscht und anschließend verbrannt worden sein soll . LEGENDEN UND QUELLENTENDENZEN Als geistiger "Kopf des zweiten Ikonoklasmus hat Ioannes Grammatikos wie kein anderer Ikonengegner Legenden und Verleumdungen auf sich gezogen, die aber zum Teil durchaus den Respekt verraten, den man ihm, wenngleich widerwillig, auch auf Seiten der Ikonenverehrer gezollt hat. Die meisten, wenn nicht alle dieser Berichte dürften legendär sein. Im folgenden bieten wir daher nur eine Auswahl: Allgemein wurden ihm magische Fähigkeiten zugesprochen. So sei er ein Lekanomantis gewesen und habe die Zukunft vorhersehen können. Dies wird zum Teil sehr breit ausgemalt 47 . In ähnliche Richtung zählt die 42 Theoph. cont. IV 9, p. 157,18 - 158,2; Genesios IV 4, p. 58,28 - 59,35; Skylitzes 84,84-92; Ps.-Symeon 649,3- 652,1-9; Zonaras XVI 1, p. 384,5-8. 43 Ps.-Symeon 652,91'.; 652,10-14; ebenso Theod. Skut. 136,30f. 44 Zonaras XVI 1, p, 384,8-13; 384,14 - 385,6 erwähnt Zonaras gleichfalls von Ioannes angezettelte Intrigen gegen Methodios. Ob er hier jedoch eigenständigen Qiiellenwert hat, ist eher zu bezweifeln. 45 Symeon log. (Leon gr. 247,15-19; Theod. mel. 173,28 - 174,1; Symeon sl. 109,1316); Georg, mon. cont. (Bonn) 834,17-20; Georg, mon. cont. (Muralt) 1065Λ�Β; Georg, mon. cont. (Lstrin) 15,10�12 (anonym); Ps.�Symeon 681,4�7; cf. Winkelmann H 161; Rochow, Konstantin V. 139 (Lit.). Jemand, der aus einer (offenbar gefüllten) Schüssel die Zukunft weissagte, s. Sophocles 709: "dish-diviner"; cf. hierzu auch den Artikel von R. Ganszyniec, Λεκανοµαν� τεία, in: RE 24 (1925) 1879�1889.
Ioannes VII Grammatikos
179
wiederholte Bezeichnung als Iannes — Ίαννής bzw. Ίαννής·, einen ägyptischen Magier des Alten Testaments und Gegner des Moses . Dieser Iannes wird häufig in Verbindung mit lambris genannt 9 , was die Gegner der Ikonoklasten dann zu der Verbindung von Ioannes VII. Grammatikos und Antonios I. bewog 50 . Eine weiterer Name in diese Richtung ist Hylilas — Ύ� λιλας, der als hebräisch in der Bedeutung "Helfer des Teufels" gedeutet wird 51 . Allerdings verfügten die Ikonoklasten neben Ioannes Grammatikos auch noch über andere, die die Zukunft weissagen konnten. So überliefern die Chronisten, daß die Absetzung des Ioannes dem Kaiser Theophilos durch eine arabische Weissagerin vorausgesagt worden sei, der daraufhin seine Frau und ihren Berater Theoktistos habe schwören lassen, dies nicht zu tun 52 . Weitere - natürlich abwertende - Beinamen sind: neuer Apollonios und Balaam (= Bileam)53, "Hymenaios und Alexandras" 54 . Diese Beinamen 47
Sehr ausführlich z. B. bei Theoph. cont. IV 7, p. 155,4 - 156,15; Skylitzes 85,97 86,46; Ps.-Symeon 649,19 - 650,20. - Weitere Bezeichnungen als Lekanomantis u. ä.: ΛΕκανοµάντις (Vila [Al Theod. Siud. 172AB; Vita IB] Theod. Stud. 253D; Synax. Cpl. 457/458,45. 50; 459,3; Vita Petri Atroënsis (BHG 2364) cap. 63,4-15 p. 187); Λακόµαντις (Vita [Cl Theod. Stud. 279); µαγοµάντίς (Vita Euthymii Sard. [BUG 2145] p. 31. 33 cap. 7). Konkret soll Kaiser Theophilos laut Theoph. cont. (Ill 27, p. 122,4�7) und Genesios (III 15, p. 49,81�83) mit Hilfe der Lekanomantie des Ioannes den Basileios als späteren Nachfolger in der Herrschaft gesehen haben. 48 Z. B. bei Theoph. cont. IV 6, p. 154, 12 u. ö.; Genesios I 22, p. 20,12; III 10, p. 44,31; Skylitzes 84,84 u. ö.; Synax. Cpl. 533,13; ähnlich Georg, mon. 778,12 und Georg. mon. cont. (Muralt) 981C: Ίαννήν άλλον ή Σίµωνα. Fatouros 224* Anm. 273 identifiziert den in Theod. Stud., Epp. 91. 151 (Fatouros); 20. 79 (Mai) genannten Iannes mit Ioannes Grammatikos. Für die Identität spricht auch Genesios I 22, p. 20,12f: τον Γραµµατικών lti)awr\v, τον και Ίαννην δια τό τής αληθείας άντίρροιτον... 49 Beispiele u. a. bei Sophocles 589 19 (s. v.); auch Leon IV wurde übrigens mit diesem Beinamen belegt, cf. Rochow, Leon IV. 20; cf. auch S. Gero, Jannes and Jambres in the Vila Stephani lunioris (BUG 1666), in: AnBoll 113 (1995) 281-282. 50 Theod. Stud., Ep. 419,42; Nikephoros, Apol. maior cap. 9, 552C. 51 Scriptor incertus 350,1; 351,11: ό έπίκλην Ύλιλας 352,5 [Bekker]; ΠΙ Ζ. 264, p. 59; Ζ. 305, p. 611); Ps.�Symeon 6θ6,12: Hylzilas — 'ϊΧιλάς. 52 Theoph. cont. Ill 27, p. 121,21 � 122,7; Genesios III 15, p. 50,4�12; Skylitzes 72,58� 65; Zonaras XV 29, p. 381,9f.; /a der Weissagerin cf. PmbZ * 10098. 53 Βίος σύν έγκωµίω της µακάριας και αγίας Θεοδώρας τής βασιλίδος, ed. Α. Marko� pulos, Βίος τής αυτοκράτειρας Θεοδώρας (BUG 1731), in: Symmeikta 5 (1983) 249�285, cap. 5,10�19, ρ. 261. 54 Nikephoros, Apol. maior cap. 9, 552C; zu dieser Bezeichnung s. dazu 1 Tim. 1,20�
180
Ralph-Johannes Lilie
sind zum Teil Personen des Alten Testaments entlehnt, zum Teil handelt es sich um Häretiker aus den Anfängen des Christentums. Auch die schon oben angeführte Behauptung bei Photios, er sei vor seiner häretischen Karriere ein Anhänger der Ikonenverehrung und sogar Ikonenmaler gewesen, wird man als Verleumdung auffassen können, ebenso wie die schon eingangs genannte Geschichte, daß er aus Angst vor Patriarch Nikephoros I. zunächst sogar in eine Kirche geflohen sein soll, als Leon V. ihn mit der Ausführung seiner häretischen Pläne habe beauftragen wollen. Ioannes Grammatikos wird in den Quellen häufiger als Teilnehmer an Diskussionen zwischen Ikonoklasten und Ikonodulen genannt, wobei nicht mehr festzustellen ist, ob es sich um reale Episoden oder um spätere ikonodule Propaganda handelt 55 . Ein angebliches Streitgespräch über die Ikonenverehrung mit dem Slawenapostel Konstantinos-Kyrillos wird meist für legendär gehalten . Tatsächlich könnte man etwas salopp formulieren, daß praktisch jeder ikonodule Heilige dieser Zeit, für den eine Lebensbeschreibung vorliegt, entweder mit Ioannes Grammatikos - natürlich siegreich - diskutiert haben oder von ihm verfolgt worden sein muß, manchmal sogar beides: ein offenbar unverzichtbares Attribut für orthodoxe Heiligkeit57. Immerhin zeigen diese häufigen Erwähnungen doch die Bedeutung, ja Faszination, die Ioannes Grammatikos auch auf seine Gegner ausgeübt haben muß. Direkte positive Attribute sind hingegen selten und wenn doch, dann meist aus späterer Zeit. Genannt sei nur Michael Glykas, der von ihm immerhin als dem "großen Ioannes" spricht: 'Ιωάννου τοΰ µεγάλου .
55
Cf. ζ. B. Theoph. cont. Ill 12, p. 102,1�18; Skylitzes 60,6�20. S. Vita Constantini�Cyrilli (Pamef i 2itie blazenago ucïtelja naSego Konstantina Filosofa, prëvago nastav'nika sloven'sku jezyku, ed. F. Tomsii, in: Griveo-Tomäic" 95-143; lateinische Übersetzung: Mensis Februarii XIV Die Memoria et Vita beati doctoris nostri Constantini philosophi primi institutoris slovenicae gentis: ibidem 169-213) cap. V; für die Historizität trat kürzlich ein D. Gones, Das Streitgespräch des hl. Kyrillos mit Johannes Grammatikos und die Namensform Jannis für Johannes, in: Leben und Werk der byzantinischen Slavenapostel Methodios und Kyrillos. Beiträge eines Symposions der Griechisch-deutschen Initiative Würzburg im Wasserschloß Mitwitz vom 25.-27. Juli 1985 zum Gedenken an den 1100, Todestag des hl. Methodios, hrsg. v. F.. Konstantinou, Münsterschwarzach 1991, 21-32; idem, Ό διάλογος τοΰ άγιου Κυρίλλου µε τον τφψηι» πατριάρχη Ίωάΐ'νη τον Γραµµατικό, in: Episl. epeteris iheol. scholes panepist. Athenon 29 (1991) 253�264; zu Konstantinos�Kyrillos cf. PmbZ » 3927. 56
Ioannes VU. Grammatikos
181
LITERARISCH IE TÄTIGKEIT Abgesehen von einigen anonym überlieferten Fragmenten ist keines seiner - wahrscheinlich doch recht zahlreichen - Werke erhalten-, die Fragmente edierten J. Gouillard, Fragments inédits d'un Antirrhétique de Jean le Grammairien, in: REB 24 (1966) 171-181 (= idem, La vie religieuse à Byzance, London 1981, Nr. VIII) sowie U. Criscuolo, Sugli epigrammi iconoclastici di Giovanni (il Grammatico ?), in: Syndesmos. Studi in onore di Rosario Anastasi II, Catania 1994, 143-151. Sein wichtigstes Werk war vielleicht ein Thesaurus biblischer Stellen59. Möglicherweise ist er mit dem gleichnamigen Verfasser ikonoklastischer Epigramme identisch, die Theodoros Studites in seiner Refutatio widcr-
5
Diskussionen und/oder Verfolgungen: Vila sancti Jacobi monachi et eremitae in Biturigibus, Auctore Monacho Sulpiciano anonymo, qui saeculo XVI vixisse videtur, ed. J. Mabillon, in: Acta Sanclorum ordinis S. Benedict!, Saeculum IV, pars secunda, Paris 1680, 142-153, S lîf-, Ρ� 147; Βίος και πολιτεία του οσίου και θεοφόρου πατρός ηµών και όµολογητοΰ 'Ιωάννου, γενοµένου ηγουµένου µονής τής παναγίας δεσποίνης ηµών Θεοτόκου τών Ψίχα, ed. Ρ. van den Ven, La vie grecque de S. Jean le Psichaïte confesseur sous le règne de Léon l'Arménien, in: Le Muséon N. S. 3 (1902) 97-125, hier 117,13 - 118,1; Vita Macarii Pelecelae (BHG 1003) 154,31 - 155,33; Vita Nicet. Medic. (BHG 1341) S 40, p. XXVI; Vita Nicei. Medic. (BUG 1342) 45. 49; Vita Ililarionis Dalmat. (BHG 2177), hier zittert nach dem Resümee der Vita von T. Matantseva, La Vie d'Hilarion, hi goumène de Dalmatos, par Sabas (BUG 2177), in: RSBK N. S. 30 (1993) 17-29, 22 (col. 42); 'I"heodoros Studites, Του αύτοΰ (sc. Θεοδώρου ηγουµένου τών Στουδίου) εις τήν άπό Σαµοθράκης επι Σιγριανήν άνακοµιδήν του Ίερου λειψάνου θεοφάνους τοΰ όσιωτά� του και σηµειοφόρου πατρός ηµών, ed. St. Efthymiadis, Le Panégyrique de S. Théophane le Confesseur par S. Théodore Stoudite (BHG 1792b). Édition critique du texte intégral, in: AnBoll 111 (1993) 259-290, hier: cap. 14, p. 280; Vha Theoph. conf. (BHG 1787z) cap. 46, p. 30,15-20; cap. 47, p. 30,30f.; Vita Theoph. conf. (BUG 1791) 397,1-12 (= Men. ILatyäevl I 227,30 - 228,2); Vita Theoph. conf. (BHG 1790) 24,27-38 (ohne Name). — Prophezeiungen u."•&.-.Kpistula synodica ad Theophilum (BHG 1386), Version des Cod. Athous Iviron 381 p. 141,8-21 (Gauer); cap. 36, p. 111,17 - 113,11 (Munitiz); Epistula ad Theophilum (BHG 1387) cap. XVI, p. 104,22-35 (Gauer); cap. l6.d, p. 177,6-19 (Munitiz). 58 Glykas 539,2-4; 540,21 - 541,1. 59 Freundlicher Hinweis von G. Fatouros an Th. Pratsch; den vorerst letzten Überblick über die Ioannes zugeschriebenen Werke bietet das Tusculum-Lexikon 379f. Cf. in diesem Sinn E. E. Lipäic, Ο pochode Rusi na Vizantiju ranee 842 g., in: Isto� riceskie Zapiski 26 (1948) 312�331; eadern, Ocerki istorii vizantijskogo obSöestva i kul'tury, VIII- pervaja polovina ΓΧ veka, Moskau �� Leningrad 1961, 296�301; zu diesen Epigrammen und ihren Verfassern cf. Pmbz * 265 (Ignatios). — * 3204 (Ioannes). — # 6659 (Sergios). — * 7059 (Stephanos).
182
Ralph-Jobannes Lilie
RESÜMEE Ioannes VII. Grammatikos ist zweifellos der am häufigsten dokumentierte ikonoklastische Patriarch, auch wenn die Quellen sich weniger mit seiner Amtsführung beschäftigen als vorwiegend mit der Zeit davor, als Ioannes einer der Hauptpropagandisten des Ikonoklasmus und der wohl bedeutendste Kopf der Ikonoklasten war. jedoch macht gerade dieser Umstand es uns fast unmöglich, zu der eigentlichen Person vorzudringen, da die Autoren ihm gegenüber in nachgerade überwältigender Zahl äuiSerst negativ eingestellt sind und wahre Schauergeschichten über ihn kolportieren, deren Wahrheitsgehalt kaum je nachprüfbar, aber gleichwohl in der Regel äußerst unwahrscheinlich ist.
METHODIOS I. VOR DEM 11. (VIELLEICHT 4.) MÄRZ 843 - 14. JUNI 847 DIR QUELLEN ZU METHODIOS Zur Person des Patriarchen Methodios 1 besitzen wir verhältnismäßig viele Quellen, auch wenn sich die meisten naturgemäß auf die Zeit seines Patriarchats beziehen und nur wenige Informationen über seine Herkunft, Kindheit, Jugend und geistliche Laufbahn bieten bzw. für die Zeit vor seinem Patriarchat zum Teil äußerst widersprüchlich sind. Die uns erhaltene Vita Methodii (BHG 1278) ist die einzige Quelle, die sich mit der kompletten Biographie des Patriarchen befaßt 2 . Sie ist jedoch vermutlich in einigem zeitlichen Abstand zur Lebenszeit des Patriarchen entstanden 3 , und man kann ihr zumindest in einem Punkte eine die historischen Tatsachen verzerrende Tendenz nachweisen: Sie verschleiert den 1 Literatur zu Methodios (Auswahl): V. Laurent, in: DTC 10.2 (1929) 1597-1606; Beck, Kirche 496-498; D. Stiemon, in: Bibl. Sanct. 9 (1967) 382-393; Tusculum-Ixîxikon 524f.; LdMA VI (1993) 580f.; ODB II 1355; PmbZ * 1829. — Pargoire, Avant 821; Pargoire, Persécution; Dobschütz, Methodios; Laurent, Méthode; Grumel, Politique; da Costa-Louillet, Sainis Cpl. 453-461; Gouillard, CEuvre inédite; Gouillard, Synodikon, bes. 120-139; S. Marino, Considerazioni sulla personalità di Metodio I, patriarca di Costantinopoli, in: Culto delle itnmagini e crisi iconoclasta. Atti del Convegno di Studi, Catania 16-17 maggio 1984, Palermo 1986 (Quademi di Synaxis 2) 117-126; Darrouzès, Methode; GrumelDarrouzès, Regestes, Krr. 414-443; DO Hagiography Database, Introduction, s. v. "Methodios (no. 20)"; Afinogenov, Great Purge; idem, Episkopos II; idem, Patriarchat 85115. L. Bernardini, Un illustre siracusano: Metodio I, patriarca di Costantinopoli (843847), vincitore del II iconoclasmo, in: Oriente cristiano 17,1 Qan.-März 1977) 42-66; 17,2 (April-Juni 1977) 32-81; 17,3 (Ju'i-Sept. 1977) 50-67; 17,4 (Okt.-Dez. 1977) 25-32; 18,1, (Jan.-März 1978) 3-54; 19,1/2 (Jan.-Juni 1979) 40-57 war mir leider nicht zugänglich. 2 Vila S. Methodii auctore coaevo, in: PG 100, 1244-1261; ältere Edition in: AASS hin. II (1698) 96I-968; AASS* Iun. III 440-447. Zur Vita siehe: Prolegomena 70; ferner Dobschütz., Methodios 52f.; Gouillard, Deux figures; DO Hagiography Database, Introduction, s. v. "Methodios I (no. 20)". 3 Ihr terminus ante quem liegt im 10. Jh., dem Datierungsrahmen des Cod. Vat. gr. 1667, des ältesten Textzeugen. Der Autor der Vita, der anfangs zu implizieren scheint, daß niemand vor ihm eine Vita des Patriarchen Methodios geschrieben habe (cap. 1, p. 1244D-1245A: ... ει µηδείς τών τοιούτων ανδρών µέχρι τοΰ νυν τώ πανευφήµω Μεθοδίψ τοιούτον τίνα λόγον προκατέβαλε το, ...), erwähnt an keiner Stelle, daß er selbst (oder seine Gewährsleute) Methodios noch selbst gekannt hätten.
18Ί
Beate Zielke
Konflikt des Patriarchen mit d e n Studiten, d e r aus a n d e r e n Quellen bekannt ist, so sehr, d a ß er quasi nur "zwischen d e n Zeilen" aufscheint 4 . Man darf in dieser Vita mit einiger Sicherheit eine in studitischem Milieu vorgen o m m e n e Überarbeitung einer ursprünglichen Methodios-Vita s e h e n . Eine Ahnung v o n An und Ausmaß der redaktionellen Ä n d e r u n g e n gewährt möglicherweise der Vergleich mit der Vita Ioannicii, d e r e n erste, von d e m Mönch Petros verfaßte und antistuditische Version (BHG 936) glücklicherweise n e b e n der späteren, von Sabas verfaßten (BI IG 935) u n d im Sinne der Studiten geglätteten Version erhalten geblieben ist 5 . N e b e n der wahrscheinlichen inhaltlichen Überarbeitung ist in der erhaltenen Vita Methodii (BHG 1278) vermutlich auch das Ergebnis einer k ü r z e n d e n Zusammenfassung der a n g e n o m m e n e n ursprünglichen Methodios-Vita zu s e h e n . Eine Vita des Methodios, die von seinem Anhänger Gregorios Asbestas 7 verfaßt w u r d e , ist bis auf ein kurzes Fragment, das im T h e s a u r o s der Orthodoxie d e s Niketas Choniates überliefen w u r d e 8 , leider nicht erhalten 9 . Terminus ante q u e m für diese verlorene Vita ist das Todesjahr des Grego4
Cf. Dobschütz, Methodios 52. In der Verschleienmg des Konfliktes durch den Verfasser der Vita (BHG 1278) wird deutlich, daß die spätere Darstellung dieser Kreignisse stark von der Partei der Studiten in ihrem Sinne beeinflußt wurde; cf. auch Afinogenov, Episkopos II 62. 5 Zu den beiden Io;innikios-Viten cf. Dobschütz, Methodios 99f; Mango, loannikios 393-404; Prolegomena 66Γ; D. Sullivan, in: Byzantine Defenders 245�250. 6 Beck, Kirche 558. Gregorios Asbestas wurde von Methodios 844 zum Erzbischof von Sizilien erhoben; später geriet er in Konflikt mit dem Patriarchen Ignatios und gehörte zu den Parteigängern des Photios. Zu seiner Person cf. P. Karlin-IIayter, Gregory of Syracuse, Ignatios and Photios, in: Iconoclasm 141-145; PmbZ # 2480. 8 Vita Methodii, Exzerpt, in: Nicetae Choniatae ex libro incerto Thesauri orthodoxae fidei: Περί της καινοφανούς αίρεσεως τών Λι^κιανών, in: PG l40, 281D�284A: Ίστέον ότι, καθά Φησι Γρηγόριος αρχιεπίσκοπος Σικελίας, ό τόν βίον τοΰ έν άγίοις Πατρός ηµών Μεθοδίου πατριάρχου Κωνσταντινουπόλεως συγγραψάµενος, επι τής βασιλείας Μιχαήλ καί Θεοδώρας της αύτοΰ µητρός ήι> τις άσηκρήτις, ω τό έπώνυµον Λί£ιξ, ος, τά Μαµι� χαίων ©ρονήσας, ràv προσκυνητόν σταυρόν µωρίαν ήγεΐτο, καί τον Κυριον καί Θεόν ηµών Ίησοϋν Χριστόν όνοµάζων κτίσµα, τήν vavayvov αύτοϋ µητέρα θεοτόκον ούκ έλεγε' έγέ� λα δέ προς τούτοις καί τήν τών φρικτών καί θείων µυστηρίων µετάληψιν. Πολλών δε αύτώ καί άλλων άκολουθησάντων, εντεύθεν ή τών λεγοµένων Αιζικιανών αϊρεσις συνέστη. Τούτον τοίνυν ό άγιος Μεθόδιος πείσας µεταθέσθαι ιτρός τήν όρθόδοξον πίστιν, συνέττει� σε δι' αύτοϋ καί τους άλλους· καί παρασκευάσας εν έττισήµω ηµέρα θριαµβεΰσαι τήν οί� κείαν αϊρεσιν, χρίσας τε µΰρω άγίω, καί λευκοΐς κοσµήσας εµφωτείοις, λαµπάδας κατέχοντας τοις όρθοδόξοις συνέστησεν. Zu Lizix�Zelix cf. Gouillard, Deux figures 371�387 (I. Le Protascrétis Li[è]zix ou Zèlix); PmbZ * 8642. 9 Beck, Kirche 557f.; Gouillard, Deux figures 374Γ
Methodios I.
185
rios, 879/80. Die Vila wurde also maximal 32 Jahre nach dem Tode des Methodios (847) von einem Zeitgenossen, der über recht genaue Kenntnisse verfügt haben muß, verfaßt. Über das Verhältnis dieser verlorenen Vita zur erhaltenen (BHG 1278) läßt sich keine Aussage machen. Die Frage etwa, ob in dieser verlorenen Vita die Vorlage der überarbeiteten Vita BHG 1278 zu sehen ist, kann anhand des kurzen Fragments nicht beantwortet werden. Der Inhalt des Fragments findet sich in der erhaltenen Vita Methodii (BHG 1278) nicht wieder, und auch sonst schweigt die Vita Methodii (BHG 1278) über vieles, von dem man annehmen möchte, daß ein gut informierter zeitgenössischer Biograph wie Gregorios Asbestas es in seine Biographie des Patriarchen aufgenommen hätte. Von den übrigen Quellen kommt den zeitgenössischen Quellen (wie 2. B. den Briefen des Theodoros Studites) und den Selbstäußerungen des Patriarchen (cf. die Edition der zwei Briefe des Methodios an die Studiten und der Methodios-Fragmente durch J. Darrouzès und die Patriarchatsregesten bei Grumel-Darrouzès, Regestes Kr. 414—443, p. 62-86) besondere Bedeutung zu. Der namentlich nicht genannte Autor der Vita des Bischofs Euthymios 11 von Sardeis (Vita Euthymii Sard. [BHG 2145D ist I960 von j . Gouillard mit dem späteren Patriarchen Methodios identifiziert worden 12 . Da der Autor der Vita Euthymii Sard. (BHG 2145) auch zahlreiche autobiographische Angaben macht, bereichert die Vita die Quellenlage zu Methodios um wertvolle Selbstäußemngen — vorausgesetzt, daß sie wirklich von Methodios verfaßt worden ist. Nun erscheint Gouillards Identifikation des Autors der Vita (BUG 2145) mit Methodios zwar sehr überzeugend und ist auch allgemein anerkannt 15 , doch liefern die autobiographischen Angaben aus der Vita Euthymii Sard, keine klare Lösung der verwirrenden Quellenlage für die Jahre unter Michael II. (820-829) und Theophilos (829-842), sondern schaffen zum Teil neue Widersprüche. Dürfte man sich der Verfasserschaft des Methodios hundertprozentig sicher sein, so könnte man ihre Angaben als authentische Selbstäußerungen getrost den Nachrichten der anderen Quellen vorziehen. Sind jedoch genau diese anderen Quellen für die Iden"°
Cf. Methodios, Fragmente. Zu Euthymios d". Gouillard, Œuvre inédite 36-46; idem, Euthyme 2-17; DO Hagiography Database, Introduction, s. v. "Euthymios of Sardis (no. 7)"; PmbZ # 1838. u Gouillard, Œuvre inédite 43-46; cf. idem, Eulhyme, Introduction historique, 2-17. 13 Cf. ODD II 756 s. v. "Euthymios of Sardis"; ODB II 1355 s. v. "Methodios I"; Mango, Liquidation 139; DO Hagiography Database, Introduction, s. v. "Euthymios of Sardis (no. 7)"; PmbZ * 1838. 11
Beate Zielke
186
tifikation des Autors mit Methodios benutzt worden, so tut sich ein gewisses methodologisches Problem auf. Man wird also gut daran tun, zumindest die Möglichkeit noch im Blick zu behalten, daß es sich eventuell doch um einen anderen, weiterhin anonym bleibenden Autor gehandelt haben könnte, und Schlußfolgerungen aus der Vita Euthymii Sard. (BHG 2145) klar als solche zu kennzeichnen . Die zahlreichen Erwähnungen des Methodios in der hagiographischen Literatur, in denen Methodios nur als Datierungshilfe oder als historische Referenzperson dient, die jedoch keine unabhängigen Nachrichten zu seiner Person bringen, werden hier nicht aufgeführt werden. Auch die von Methodios erhaltenen Siegel sollen hier nicht behandelt werden. Für beides sei auf den Methodios-Eintrag in der PmbZ verwiesen (* 1829). VOR DEM PATRIARCHAT Herkunft und Jugend Methodios stammte aus der Siadt Syrakus auf Sizilien (Vita Methodii [BUG 1278] cap. 2, p. 1245B: Me9oSioç τας Συρακούσας έ'σχ6 πατρίδα). Er war der Sohn angesehener und sehr wohlhabender Eltern (ibid.: γονέων eùκλ€ών καί πλουσίων υιός γβγονώς) und erhielt eine gute (weltliche) Erziehung, die "Grammatik" (d. h. auch Literatur), Geschichte, Orthographie und Schnellschreiben umfaßte (ibid.: έν αίς [sc. ταίς Συρακούσαις�1 πασαν γραµµατική? τέχνην καί ιστορίας, όρθογραφιαν Te και όξυγραφίαν κατωρ� θωκώς� çK παιδός). Die Herkunft aus Syrakus wird bestätigt durch die Akrostichis eines Kanons auf die hl. Lucia von Syrakus, in der Methodios sich als (Mit-) Bürger der Lucia bezeichnet . Daß Methodios in der Tat eine gute Erziehung erhielt und zur gebildeten Elite gehörte, bezeugen auch seine eigene literarische Produktion und seine editorische Tätigkeit in späteren Jahren. Obwohl die Quellen nichts davon schreiben, darf man wohl annehmen, daß Methodios schon in seiner Kindheit und Jugend auf Sizilien beide Sprachen, Griechisch und Latein, perfekt zu behenschen lernte . Als Methodios das Mannesalter erreicht hatte, verließ er seine Heimatstadt und reiste mil einer stattlichen Reisekasse nach Konstantinopel, um dort in kaiserliche Dienste zu treten und Karriere zu machen (Vita Methodii IBHG 1278] cap. 2, p. 1245B: ήδη λοιπόν eis· άνδρα τελών, τήν βασιλίδα κα� ταλαβών, πλαστά χρήµατα οσα επαγόµενος·, βασιλικών αξιωµάτων τυχεαν έφίΕµε�νος, καί τώ βίω περιφανής καταστήναΟ. Auf der Reise, so berichtet es jedenfalls die Vita, habe jedoch das Gespräch mit einem Asketen eine Sinnesänderung in ihm bewirkt, so daß er nach seiner Ankunft in Konstan-
Methodios I.
187
tinopel dem weltlichen Leben entsagte und sich im Chenolakkoskloster 17 am bithynischen Olymp zum Mönch scheren ließ (Vita Methodii IBHG 1278] cap. 3, p. 1245D: Άττοκείρεται τοίνυν έν τη Χηνολάκκου µονή, κά� κεΐσε τήν άσκητικήν έξανύει παλαίστραν ... ). 14
Gouillard wertet für die Identifikation folgende autobiographische Äufäerungen des Autors der Vita Euthymii Sard. (BUG 2145) aus: 1) Die Insel, auf der der Autor bereits seit längerem inhaftiert war (BHG 2145, cap, 13, p. 41,268F.: zusätzlich zur seit langem währenden Inhaftierung [trafen! den genannten in Ketten gelegten Gefangenen 1= den Autor! ...: προς εϊρκταΐ? έκ µακρού σιδηροάόρον τον είρηµένον κρατούµενον ...) und auf die Euthymios im Dezember 831 gebracht wurde, ist die Insel des Apostels Andreas gegenüber dem Kap Akritas, Vita Euthymii Sard. (BHG 2145) cap. 14, p. 43,297f.: τή παρά τω 'Ακρίτα νήσω τοϋ ττανευ6ήµου πρωτοκλήτου 'Ανδρέου, έν fj καί ό γράφων κέκλειστο. 2) Das Gefängnis des Autors bestand aus einem unterirdischen Grab oder einer grabähnlichen Kammer, cap. 16, p. 45, 320: το τοϋ τάφου ηµών σµίκροττρεττε? ... όχύρηµα ... 3) In diesem Gefängnis wurde er nicht allein, sondern zusammen mit einem Mithäftling gefangen gehalten, cap. l6, p. 45,320-322: Denn wir waren darin , zum einen ich selbst, zum anderen der, der <dort> zuerst eingesperrt worden war, dessentwegen dieses Gefängnis überhaupt gebaut worden war und der 24 Jahre vollendet hatte: ηµεν γαρ iv αύτώ [sc. τω όχυρήµατι] έγώ τε αυτός καί ό κατ' αρχάς αποκλεισθείς, δι' öv και γεγένηται, 'ός καί ήν πεζληρωκώς ετη είκοσιτέσσαρα. Alle diese Elemente finden sich in der Vita Methodii patriarchae (BHG 1278) wieder (BHG 1278, cap. 5, 1248G�1249A). Ferner war der Autor der Vita Priester, denn er konnte Euthymios1 Bitte nach einer Feier des Abendmahls erfüllen (BHG 2145, cap. 20, p. 49,399f.: κοινωνίπν µέν τών άγιων µυστηρίων έµοι διακονήσαµενω ...), und er konnte auf eine Zeit der Abwesenheit bzw. des Aufenthaltes außer Landes unter Ix;on V. zurückschauen (cap. 13, p. 41, 1. 266: δια τό µή παρεΐναι τότε). Auf der anderen Seite stimmen Details nicht überein: 1) Da Euthymios im Dezember 831 nach Hg. Andreas gebracht wird und dort am 26. Dezember stirbt und da der Autor die Vila 40 Tage nach Euthymios Tod nahe bei dessen Grab geschrieben haben will (BHG 2145, cap. 41, p. 79,855f), befindet sich der Autor der Vita Euthymii Sard. (BHG 2145) also noch am Anfang des Jahres 832 auf Hg. Andreas. Der Vita Methodii (BHG 1278) zufolge war die Zeit von Methodios' Inhaftierung auf Hg. Andreas jedoch auf die Regierungszeit Kaiser Michaels II. beschränkt (d. h. bis 829), cf. Vita Methodii patriarchae (BHG 1278) cap. 6, 1249B. Entsprechend gibt die Vila Methodii patriarchae (BHG 1278) die Länge der Haft mit neun Jahren an (ibidem; cf. Vita loannic. iSabas; BHG 935! cap. 46, p. 372A), während man der Vita Euthymii Sard. (BHG 2145) nach wohl mit einer längeren Haftzeit zu rechnen hätte. 2) Das Gebunsdatum des Autors der Vita Euthymii Sard. (BHG 2145), das Gouillard (Œuvre inédite 44) aus cap. 3, p. 23, 1. 40 f. gewinnt, nämlich eine Geburt nach dem Jahr 787, verträgt sich nicht mit den Mindestaltervor.schriften für die Priesterweihe, dazu siehe unten p. 188. Ein weiteres stichhaltiges Argument Gouillards ist eine auffallende textliche Parallele zwischen der Vita Euthymii Sard. (BHG 2145) cap. 25, p. 57-59, 525-528 und der sicher von Methodios stammenden Vita Theoph. conf. (BHG 1787z) cap. 30,51, p. 33; cap. 32,53, p. 35. Siehe Gouillard, CEuvre inédite 45.
188
Beate Zielke
Methodios 1 Gebunsjahr und das Jahr seiner Reise nach Konstantinopel sind nicht bekannt. "Einzig die Betitelung des Methodios als Abt im Jahre 8 1 8 1 8 erlaubt Rückschlüsse. Methodios müßt e in diesem Fall n o c h vor Beginn seines Exils in Rom (815) Abt eines Klosters (des Chenolakkosklosters?) g e w o r d e n sein. Da Abt nur w e r d e n konnte, w e r zuvor die Priesterweihe erhalten hatte, die an ein Mindestalter von 30 Jahren g e b u n d e n war, m ü ß t e Methodios im Jahre 815 mindestens 30 Jahre alt g e w e s e n sein. Es gibt allerdings Anhaltspunkte dafür, d a ß eventuell eine Frist von fünf Jahren zwischen Priesterweihe u n d Antritt eines Ilegumenats für angemessen erachtet w o r d e n sein könnte 1 9 . Das Mindestalter für ein Iiegumat läge d a n n bei 35. Somit läßt sich errechnen, d a ß Methodios vor 785, eventuell auch vor 780, g e b o r e n w o r d e n sein müßte. Gouillard vertrat dagegen die Auffassung, d a ß Methodios nach 787 gebore n w o r d e n sei 2 0 , da der Autor der Vita Euthymii Sard. (BHG 2145) (d. h. Methodios) d a v o n spricht, d a ß seine Mutter zur Zeit des Konzils von 787 noch ein junges Mädchen ΟΛ
(veâvLç) g e w e s e n sei u n d ihm noch nicht das Leben geschenkt hatte 15
.
Canon in sanetam I.uciam, Ό κανών φέρων ακροστιχίδα· "Αιδώ πολίτης, Λουκίη, σοι Μεθόδιο?, Initium: Άποροι? πρεσβευτικώς πηράστηθι, παρθενοµάρτυ? Χριστού ed. Α. Kominis in: Analecta Hymnica Graeca IV (Canones Decembris, Rom 1976) 279�287 (13. Dezember). 820 (Kommentar). — Methodios1 Verbundenheit mit Syrakus kommt vielleicht auch darin zum Ausdruck, daß er einer anderen in Syrakus verehrten Heiligen, der hl. Agatha von Catania, ein Enkomion gewidmet hat: Encomium Agathae (BHG 38), ed. Mtoni, L'encomio di S. Agata di Metodio patriarca, in: AnBoll 68 (1950) 58-93. Auch die Ernennung eines seiner Anhänger, Gregorios Asbestas (PmbZ * 2480), zum Archiepiskopos von Syrakus, die Methodios als Patriarch im Jahre 844 vorgenommen hat, zeugt vielleicht von einem besonderen Interesse an den sizilischen Verhältnissen. Seine einflußreiche Stellung in Rom in den Jahren 815-821 (dazu siehe unten p. 1971.) wäre ohne sehr gute Laieinkenntnisse kaum denkbar. Wenn er, wie man annimmt, von Patriarch Nikephoros nach Rom gesandt worden war (dazu s. u), war er vermutlich auch wegen seiner Lateinkenntnisse mit dieser Mission betraut worden, die er aus seiner Heimat Sizilien mitgebracht hatte. Sizilien geriet ca. 730 unter Konstantinopler Kirchenjurisdiktion und erlebte im 7. und 8. Jh. eine fortschreitende Ilellenisierung, doch ist anzunehmen, daß das Lateinische neben dem Griechischen weiterhin zum Curriculum der höheren Bildung gehörte, die Methodios wohl erhielt. 17 Zum Chenolakkoskioster cf. Pargoire, Avant 821, p. 126f; Janin, Centres 189f. ls Theod. Smd., ep. 274, zu diesem Brief siehe weiter unten, p. 189f. und 195f. 19 Die geistliche Laufbahn des Theodoros Studites legt diese Vermutung nahe, cf. Pratsch, Theodoros 81 Anm. 52. 20 Gouillard, Œuvre inédite 44. 21 Vita Euthymii Sard. (BHG 2145) cap. 3, p. 23. I. 40f.: ού παραχθεί? ετι τότε τώ βίω άγνενοµενη δή που τή µητρί ώς νεάυιδι ...
Methodios I.
189
Sehr vorsichtig formulierte J. Gouillard die Hypothese, daß es sich bei dem Asketen, der Methodios zur Änderung seiner Pläne bewogen hat, um den hl. Euthymios von Sardeis gehandelt haben könnte 22 . In der Vita Euthymii Sard. (BHG 2145) außen der Autor (d. h. Methodios), daß Euthymios ihn schon vor langer Zeit als Jungen bzw. als geistlichen Sohn (παΐδα) gekannt habe , Die Begegnung könnte sich möglicherweise ereignet haben, als Euthymios sich auf dem Rückweg von seinem Exil auf Pantellaria (südlich von Sizilien) befand, also zwischen Anfang des Jahres 804 und vor Februar 806 . Man hätte damit einen ungefähren zeitlichen Rahmen für die Übersiedlung des Methodios in den Osten gewonnen·, ca. 804-805 25 .
Monastiscbe Karriere Der Vita zufolge hat Methodios im Chenolakkoskloster bis zum Beginn des zweiten Ikonoklasmus und zu der erzwungenen Abdankung und dem Exil des Patriarchen Nikephoros (am 13. oder 20. März 815) gelebt. Im Zuge der laut der Vita folgenden allgemeinen Flucht der "Orthodoxen" (Ikonodulen) habe auch xMethodios sein Kloster verlassen und sei nach Rom gegangen (Vita Methodii [BHG 1278] cap. 2, p. 1248A: Τότε γαρ λοιπόν του φροντιστηρίου εξάρας τήν 'Ρώµην καταλαµβάνει, ώς ëfoi τυγχάνουσαν ττ]ς κακοΟ εξουσίας µέντοιγε,...). Als Theodoros Studites einen Brief (ep. 274 2 7 ) an Methodios in Rom schreibt, betitelt er ihn als Abt (Μεθόδιο) τω εύλαβεστάτω ήγουµενω). Wenn man nicht annehmen will, dafi Methodios erst in Rom Abt eines römischen Klosters wurde , muß man folgern, daß er noch vor seiner Abreise in den "Westen, also vor 815, zum Abt eines Klosters aufgestiegen war 29 . Da die Vita Methodii keinen Klosterwechsel erwähnt, läge es eigentlich nahe, zu 22
Gouillard, (Euvre inédite 45. "* Vita Eudrymii Sard. (BHG 2145) cap. 46, p. 87,903f.: ö τάλαι τταΐδα έγνωκώ�,� µε και ύτΐαγκαλισάµζνος και λόγω επαίνου εις τφοθκµίαν πολλάκις τονώσας µου τήν χαυνότητα. 24 Cf. Gouillard, Euthyme 5. 25 Wenn man diese Datierung wiederum mit der Aussage der Vita Methodii kombiniert, daß Methodios die Volljährigkeit erreicht hatte, bevor er die Reise nach Konstantinopel antrat (BHG 1278) cap. 2, p. 1245B: ει? άνδρα τελών), also vielleicht l6 Jahre alt oder etwas älter war, ergäbe sich ein Geburtsdatum von ca. 787-789, das sich mit der Angabe des Autors der Vita Euthymii Sard., er sei im Jahre 787 noch nicht auf der Welt gewesen (BHG 2145, cap. 46, p. 87,963f.) durchaus in Einklang bringen läßt. 20 Zum Datum siehe oben Kapitel 7: Nikephoros I. 27 Zu diesem Brief siehe auch unten, p. 195-197.
190
Beate Zielke
vermuten, dag es sich bei diesem Kloster um dasselbe handelt, in dem Methodios sein Mönchsleben begonnen hatte, also das Chenolakkoskloster. Eine andere Möglichkeit, die vorgeschlagen worden ist , wäre, daß Methodios vor 815 Abt des Elegmoiklosters31 (ebenfalls am bithynischen Olymp) gewesen sein könnte. Das sogenannte Menologium Basilii32 gibt in seinem Eintrag für den Patriarchen Methodios (unter dem 13- Juni) an, daß Methodios während der Bedrängung durch die ikonoklastische Verfolgung "in der Gegend des Berges, der zum Bistum Kios gehört", ein Kloster gegründet und sich dorthin zurückgezogen habe 33 . Der N'ame dieses Klosters wird nicht genannt. Diese Information ist nun kombiniert worden mit der Empfehlung, die der Mönch loannikios der Vita Mich. Syncell. (BHG 1296)34 zufolge im Jahre 843 für die Wahl eines neuen Patriarchen gibt: Er nennt den Abgesandten der Kaiserin den Mönch und Priester Methodios, der im Kloster ton Eleobometon (das in der Nähe von Kios liegt) im Exil 28 Das wäre grundsätzlich denkbar. Anfang des 9. Jh.s gab es in Rom zumindest neun griechische (oder teilweise griechische) Klöster: S. Anastasius ad Aquas Salvias, S. Caesarius in Palatio, S. Erasmus, S. Gregorius in Clivo Scauri, S. Praxedis, S. Saba, S. Silvester in Capite, S. Cassianus und S. Stephanus, cf. W, Berschin, Griechisch-lateinisches Mittelalter, Bern 1980, 198. Zur Geschichte dieser Klöster cf, Sansterre, Moines 1 passim (speziell zur Gründung: p, 9-51; G. Ferrari, Early Roman Monasteries. Noies for the History of the Monasteries and Convents at Rome from the V through the X Century, Rom 1957, 4l9ff. Gegen ein Hegumenat in Rom könnte sprechen, daß 'Ifieodoros Studites kein Kloster hinter dem Hegumenos Titel angibt, wie er es ?.. B. bei Basileios, Hegumenos des Sabasklosters in Rom, ep. 273, lut, und damit anzeigt, daß Methodios ein von seinem Kloster getrennter, nicht augenlicklich amtierender Abt ist (mündliche Mitteilung von Th. Pratsch). Man müßte genauer untersuchen, wie es mit der Nennung der Klöster in den Briefen des Theodoros Studites steht und ob dem Fehlen der Klosterangabe eine Bedeutung zukommt. Pargoire, Avant 821, p. 129, hielt einen Aufstieg zum Abt eines Klosters erst in Rom für eher unwahrscheinlich, 29 Cf. Pargoire, Avant 821, p. 129f. 50 Pargoire, Persécution 189f.; Mendion, Olympe 215. 31 τών 'Κλεγµών, auch bekannt unter dem Namen τών Έλαιοβωµών, τών 'Ηλίου Βωµών u. ä. Zum Kloster cf. Mango, Monastery 169-176, bes. 174f.; Janin, Centres 142-148, bes. 144-145; Cunningham l64f. Anm. 184; A.-M. Talbot, in: ODB II 910f. s. v. "Heläou Bomon Monastery". Ά Zum Men. Basilii cf. ODB II 1341f.; Prolegomena 135�137. 33 Men. Basilii, in: PG 117, 500A: Καί δια τόν έπικείµενον θιωγµον τών είκονοµάχων, έν τή τοττοΟεσία τοϋ όρους τής επισκοπής Χίου [lege: Κίου] µοναστηριον κτίσας έκεΐσε ττροσεκαθεζετο. 34 Zur Vita Mich. Syncell. (BHG 1296) cf. Cunningham 1�42; DO Hagiography Database, Introduction, s. v. 'Michael Synkellos (no. 22)"; Prolegomena 92f.; zur Person des Michael Synkelios cf. PmbZ * 5059.
Methodios I.
m
35
lebe . Da das eigene bzw. selbst gegründete Kloster ein naheliegender On für eine Verbannung sei, hat man geschlossen, daß es sich bei der Gründung des Methodios eben um jenes Kloster, das auch unter dem Namen Elegmoikloster bekannt ist, handele. Dies sei auch das "eigene" Kloster, in das Methodios im Jahre 846 nach seinem von der Vita Ioannicii (Sabas; BHG 935) erwähnten Besuch bei loannikios zurückkehrte 3 . Da in der loannikios-Vita schon um das Jahr 825 herum ein Abt Antonios und ein Oikonomos Basileios37 des Elegmoiklosters erwähnt werden 38 , müßte die Klostergründung durch Methodios vor ca. 825 stattgefunden haben und damit auch vor seinem römischen Exil (815-821) und der Zeit seiner Inhaftierung (821-829 [/832?])39. Dieser, seiner eigenen Klostergründung hätte er dann vor seiner Übersiedlung nach Rom als Abt vorgestanden. Auf die problematischen Aspekte dieser I lypothese hat bereits C. Mango aufmerksam gemacht . Vor allem der Umstand, daß beide Nachrichten, auf denen diese Hypothese gründet, in wenig zuverlässigen hagiographischen Texten auftauchen, von keiner anderen Quelle bestätigt werden und sich mit gesicherter erscheinenden Informationen kaum vereinbaren lassen, gemahnt zur Vorsicht. Als einzige Quelle berichten die Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BHG 49Ό 4 1 , daß Methodios, bevor er nach Rom ging, Archidiakonos des Patriarchen Nikephoros war. In diesem Fall hätte er zum Patriarchatsklerus 35
Vita Mich. Syncell. (BHG 1296), ed. Cunningham, cap. 26, p. 104,10-12: ""Απέλθετε, τέκνα, και επίδοτε τήν ράβδον ταύτην ΜεΟοδίψ µοναχώ καί πρεσβυτέρω, τώ öVn εξοριστώ εν τή τών Έλεοβωµητών µονή." 56 Vita loannic. (Sabas, BHG 935) cap. 53, p. 382C: Ταύτα τοίνυν καί τοιαύτα χρεσµω ΕοτηΟείς [lege: χρησµωδοτηθεΐςΐ παρά του πατρός [sc. Ίωαννικίου] ό ε νΟίος άρχι,εράρχης Μεθόδιος, µετά ασπασµών τελευταϊον και εύχήν αύτοϋ θεοπαράθετον, κάτεισιν iv τώ οΐ� κείιρ και εύλαβεΐ σεµνεύυ. 37 Zu Antonios cf. PmbZ * 557; m Basileios cf. PmbZ * 93 b 38 Vita loannic. (Petros, BHG 936) cap. 38, 400B: ανήλθε προς αύτον ö ποτέ ηγούµενος τών Έλαιοβωµών, άµα Βασιλείω τφ οικονοµώ αύτοϋ; cf. Vila loannic. (Sabas, BHG 935) cap. 30, p. 360A. 3i> Cf. Pargoire, Persécution 190; Mango, Monastery 174 Anm. 27, w Mango, Monastery 174Γ: 1) daß die Vita (BUG 1278) über diese Klostergründung schweigt, 2) die ohnehin undurchsichtige und widersprüchliche Quellenlage für Methodios' Aktivitäten während des Ikonoklasmus, 3) den Umstand, daß die in der Vita Mich. Syncell. (BHG 1296) erwähnte Verbannung sich ja noch unter der Herrschaft des Theophilos ereignet haben müßte, daß in diesem Fall aber gute Gründe dagegengesprochen hätten, Methodios in seinem eigenen Kloster festzuhalten. 41 Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BHG 494) cap. 22, p. 237,6: ΜεΟόδιον άρχιδιά� κονον όντα τοϋ ίν άγίοις πατριάρχου Νικηόόρου.
192
Beate Zielke
gehört, müßte also zu einem unbestimmten Zeitpunkt vom Chenolakkoskloster ins Patriarchat gewechselt sein. Der Quellenwert der Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BHG 494) ist problematisch' 2 . Besonders die Historizität dessen, was die Acta über die Protagonisten selbst berichten, ist ausgesprochen zweifelhaft. Allerdings hat der anonyme Autor, der die Acta, so wie sie uns erhalten sind, in größerem zeitlichen Abstand zu den Ereignissen des 9- Jh.s verfaßte bzw. aus älterem Material kompilierte 3 , sich bemüht, seinen Protagonisten einen möglichst authentisch wirkenden historischen Rahmen zu geben, indem er sie mit den namhaften Persönlichkeiten ihrer Zeit in Verbindung gebracht und auch an Detailinformationen nicht gespart hat. Es ist also durchaus möglich, daß der Autor zum Zwecke der historischen Verankerung seiner Heiligen älteres, zum Teil sogar zeitgenössisches ' ' Material mit einem höheren Quellenwert verwendet hat . In cap. 7, p. 31,124f., der Vita Euthymii Sard. (BHG 2145) bezeugt der Autor (d. h. Methodios), daß er, als Patriarch Nikephoros unter Michael I. (811-813) durch einen seiner ranghöchsten Metropoliten (διά TIVOç τών πρώτων iv TOLç µητροπ/ολίταιςΟ jemanden zurechtwies, der sich gegen die Wiedereinsetzung des Euthymios in sein Bischofsamt ausgesprochen hatte, selbst zugegen war (ώς αντος ό γράφων 4γώ συνήµην τω λαλούντι προς τόν άκοΰοντα και ταύτα έπιµαρτύροµαι). Der Autor der Vita schreibt ferner, daß Nikephoros dem Euthymios, dessen Wiedereinsetzung wegen dazwischengekommener Geschäfte des Kaisers nicht an demselben Tage zu einem Ab42
Cf. Prolegomena l33f. (Lit.); D. Abrahamse, in: Byzantine Defenders 143-147 (Lit.). Eine Abfassung im 9. Jh. halte A. Kazhdan für möglich gehalten (Hagiographical N'oies: 7. 'fhe exact date of the Life of David, Symeon and George, in: Byz 54 [1984] 185-188, bes. 187f.; A. Kazhdan, in: ODB I 589: "The Life ... seems to have been written after Petronas1 victory over the Arabs in 863 and before the assassination of Bardas 1865]"; mit grofàerem Vorbehalt: idem und A.-M. Talbot, in: DO Hagiography Database, Introduction, s. v. "David, Symeon and George [no. 4]": "On the other hand, the confusion of the chronology suggests a date of composition long after the occurence of the events described"). Für eine späte Abfassung sprechen sich aus: Beck, Kirche 560; I. Sevcenko, Hagiography 117f.; zuletzt D. Abrahamse, in: Byzantine Defenders 145-147; für ein hohes Maß an Fiktionalität trat ein: F. Halkin, Un ménologe de Patmos (Ms. 254) et ses légendes inédites, in: AnBoll 72 (1954) 15-34, bes. 23; idem, Y a-t-il trois saints Georges, évêques de Mitylène et "confesseurs" sous les Iconoclastes?, in: AnBoll 77 (1959) 464-69, bes. 468. M Das würde die von A. Kazhdan (in: Byz 54 11984] 185-188, bes. 187f.) gemachten Beobachtungen erklären. 45 Cf. die Einschätzung von Abrahamse, in: Byzantine Defenders 146: "Other sections of the biography seem, however, to present valuable and apparently contemporary information." 3
Methodios I.
193
Schluß gebracht werden konnte, damals und auch später sowohl im persönlichen Gespräch als auch durch öffentliche Mitteilungen versprochen habe, daß sein Bischofssitz ihm in Wahrheit erhalten geblieben sei. Er scheint also auch bei persönlichen Gesprächen, die der Patriarch führte, selbst mit dabei gewesen zu sein oder zumindest Informationen aus eingeweihten Kreisen erhalten zu haben. Weihnachten 814 ist der Autor der Vita Euthymii auf der Konferenz, die Leon V. abhält, ebenfalls anwesend und steht in der Nähe des Patriarchen (ibid. cap. 9, p. 35, 171f.: Είσ^λθοΟσι γοΰν κατ' όψιν τοΰ Λέοντος έπισκόποις· καί ηγούµενοι? και τώ µέν πατριάρχη
avvcSpiâCovTi, πάντων δέ ηµών παρεστηκότων, ...). Der Autor der Vita Euthymii Sard. (BHG 2145) gehörte also mit Sicherheit zum Patriarchatsklerus und war vermutlich ein enger Mitarbeiter des Patriarchen Nikephoros, und zwar noch bis zum Ende von dessen Amtszeit. Die Nachricht der Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BUG 494), Methodios sei Archidiakonos des Nikephoros gewesen, erfahrt also, wenn die Vita Ethymii Sard. (BHG 2145) aus der Feder des Methodios stammt, eine gewisse Unterstützung. Aber auch wenn die Angaben des Autors der Vita Euthymii Sard. (BHG 2145) hier nicht als Selbstäußerungen des xMethodios herangezogen werden dürften, gibt es Indizien dafür, daß Methodios dem Patriarchen Nikephoros tatsächlich nahegestanden hat: 1) die Nachricht, daß Methodios im Interesse des Nikephoros nach Rom gereist sei 46 , 2) der Einsatz des Methodios für Wiedereinsetzung des Nikephoros im Jahre 821 (dazu s. noch unten) sowie 3) die Entschiedenheit, mit der Methodios später, nach 843, das Andenken des Nikephoros schützte und sich bemühte, dessen "letzten Willen" zu erfüllen . Angesichts der prominenten Rolle, die Methodios vermutlich schon in der letzten Zeit des Patriarchats des Nikephoros und dann sicher in Rom gespielt hat, erscheint es plausibel anzunehmen, daß Methodios vor seinem römischen Exil in Konstantinopel lebte und in enger VerGenesios IV 5, p. 59,55, wo Methodios von sich selbst sagt, daß er wegen der gegen Nikephoros erhobenen Anschuldigungen zum Papst nach Rom geschickt worden sei: "έν 'Ρώµη διάγων, αποσταλεί? προς τόν αρχιερέα ταύτης δια τάς έττί Νικηφόροι τίµ πατριάρχη αίτιαθείσα? επαγωγά?, ..."; cf. Skylitzes 87,79f.: "iv 'Ρώµη πεµφΟει? προ? τον πάτταν 8ιά τα? κατά Νικηφόρου τοΰ αγιωτάτου πατριάρχου άνεγερθείσα? επαγωγά? ...". F,s ist allerdings zu bedenken, daß diese Äußerung eingebettet ist in eine ansonsten vollkommen legendenhafte Episode, in der Methodios davon erzählt, wie er einst von sexuellen Wünschen geplagt worden und dann durch ein wunder von ihnen befreit worden sei (dazu siehe weiter unten p. 229). Zweifel am Wert der Quelle äußert auch Pargoire, Avant 821, p. 128. Dazu siehe unten p. 234; cf. Afinogenov, Great Purge passim.
194
Beate Zielke
bindung zum Patriarchat stand, also irgendwann (vor 811-813) das Chenolakkoskloster auf dem bithynischen Olymp verlassen haben muß (auch wenn er nominell dessen Abt geblieben sein sollte). Ob Methodios vor seinem Weggang aus Konstantinopel wirklich Archidiakonos des Patriarchen Nikephoros war, wie die Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BHG 494) es berichten, bleibt jedoch fraglich, denn diese Information wirft einen Widerspruch auf. Wenn Methodios im Jahre 815 Abt war, also zwingend auch die Priesterweihe besaß, konnte er dann im Patriarchat noch ein Amt ausüben, das eine Weihestufe unter dem Priester angesiedelt war? Der Archidiakonos hatte zwar oft mehr Einfluß als sogar der Archipresbyteros, aber als Oberhaupt der Diakone befand er sich doch noch auf derselben Weihestufe wie diese, d. h. unterhalb der der Priester. In der PmbZ gibt es keinen anderen Archidiakonos, der zugleich auch die Priesterweihe besessen hätte. Eine mögliche Lösung läge darin, anzunehmen, daß Methodios zuerst Archidiakon des Nikephoros gewesen sei und später erst Priester und Abt geworden sei. Es ließe sich weiterspekulieren, daß der geistliche Werdegang des Methodios wie folgt ausgesehen haben könnte; Eintritt in das Chenolakkoskloster in Bithynien, Wechsel nach Konstantinopel (vor 811-813), Diakon im Patriarchatsklerus, schließlich Archidiakonos des Nikephoros, Priesterweihe in Konstantinopel, Hegumenat (vor 815) in einem (unbekannten) Kloster (in Konstantinopel?), wobei Methodios auch nach seinem Archidiakonat noch in enger Verbindung zum Patriarchatsklerus gestanden haben müßte. Falls diese Hypothese zutreffen sollte, würde es verwundern, daß die Vita xMeihodii (BIIG 1278) von all diesen Karrierestufen nichts zu berichten weiß. Im Verbrüderungsbuch des Klosters auf der Reichenau steht neben dem 9. Abt der Reichenau, Heito (Abt: 806-822/3, f 836 48 ) der Name Methodius 9 , Es ist umstritten, ob sich dieser Eintrag auf den Slawenapostel Methodios 50 bezieht oder, wie II. Löwe 1987 vorgeschlagen hat, auf den Patriarchen Methodios 51 . Für den Fall, daß tatsächlich der Patriarch gemeint ist, ist es wahrscheinlich, daß dem Eintrag eine persönliche Bekanntschaft der 48
Zu Heito, der nicht nur Abt der Reichenau, sondern zugleich auch Bischof von Basel war (803-822/23) cf. II. Houben, in: LdMA IV (1989) 2113 (Lit.). 49 Das Verbrüderungsbuch der Abtei Reichenau (Einleitung, Register, Faksimile), hrsg. v. J. Autenrieth, D. Geuenich u. K. Schmid, Hannover 1979 (MGH, Libri memoriales et N'ecrologia, N. S. 1), Faks. 4, Al. 50 Zum Slawenapostel Methodios cf. PmbZ # 4975; ODB II 1354f.; LdMA V (199Ό 1382�1385 s. v. "Konstantin und Method"; LTTiK VI (1997) 556f. s. v. "Kyrillos u. Methodios".
Methodios I.
195
beiden Männer zugrundegelegen hat. Gelegenheit zu einer Begegnung gab es, wie Löwe aufzeigt, zweimal: 1) in den Sommermonaten des Jahres 811, als sich Heito mit einer Gesandtschaft Karls des Großen in Konstantinopel aufhielt52, und 2) während einer Romreise, die Heito zwischen 816 und 822/23 unternahm . Gegen eine Begegnung schon im Jahre 811 in Konstantinopel spräche nichts, zumal wir Methodios (bzw. den Autor der Vita Euthymii Sard. [BHG 2145]) schon unter Michael I. (811-813) in der Nähe des Patriarchen in Konstantinopel angetroffen haben. Rom Während Methodios sich in Rom aufhielt, erhielt er, vermutlich in der ersten Hälfte des Jahres 818, zusammen mit Ioannes, dem Episkopos von Monembasia, einen Brief von Theodoros Studites (ep. 2745 ) und wurde in einem weiteren gleichzeitig nach Rom gesandten Brief des Theodoros (ep. 273 an den Archimandriten Basileios55) e r w ä h n t . Aus beiden Briefen gehl hervor, daß Theodoros zuvor einen Brief von Ioannes und Methodios erhalten hatte, in dem sie ihm von der Reaktion des Papstes Paschalis I.57 (817-824) auf einen früheren Brief berichtet hatten, den Theodoros durch die Studitenmönche Dionysios und Euphemianos an den Papst gesandt hatte (ep. 27158). Diesen (nicht erhaltenen) Brief von Ioannes und Methodios hatten Dionysios und Euphemianos bei ihrer Rückreise von Rom zu Theodoros mitgenommen5 ". Λ Tl. Löwe, Methodius im Reichenauer Verbrüderungsbuch, in: DA 38 (1982) 341362. Als Zeit, in der der Eintrag in das Verbruderungsbuch nachgetragen worden sein könnte, hält Löwe die Jahre vor Heitos Tod (f 836) für wahrscheinlich, cf. ibid. 358f. Gegen die Identifizierung des "Methodius" mit dem Patriarchen spricht sich A. Zeltler aus (laut Mitteilung von Löwe, Methodios 360). Die Publikation von R. Rappmann - A. Zeltler, Die Reichenauer Mönchsgemeinschaft und ihr Totengedenken im frühen Mittelalter, Thorbecke Verlag 1998, war mir noch nicht zugänglich. 52 Löwe, Methodius 349-353, bes. 353. 53 Löwe, Methodius 354-356. 54 Theod. Stud., Ep. 274, p. 405f. (Edition des Briefes); cf. p. 317*f. (Briefregest). Nach Fatouros 3l7*f. 369*f. ist der Brief von dem Studitenmönch Euphemianos (cf. PmbZ * 1693) zusammen mit epp. 272 und 273 vermutlich in der ersten Hälfte des Jahres 818 nach Rom gebracht worden, nachdem der ursprünglich vorgesehene Überbringer für epp. 272 u. 274, Epiphanios, ausgefallen war. — Zu Epiphanios cf. Theod. Stud., Ep. 377; Fatouros 316*. 369*f.; PmbZ * 1582. " Theod. Stud., Ep. 273, p· 403-405, cf. Fatouros 3l6*f. Basileios war Hegumenos des Sabasklosters in Rom und Archimandrites von Rom und erscheint noch weitere Male in der Korrespondenz des Theodoros Studites, cf. Fatouros 178"; PmbZ * 919.
196
Beate Zielke
In ep. 274 dankt Theodoros nach dem (topischen) Lob der Adressaten (ioannes und Methodios werden für ihre Entscheidung, Byzanz zu verlassen und nach Rom zu gehen, gelobt. Sie hätten damit nicht nur für sich selbst das Richtige getan, sondern auch dem gemeinsamen Interesse aller Orthodoxen genützt, ep. 274,5-9) und dem (ebenfalls topischen) Lob des erhaltenen Briefes (ep. 274,9-11) den beiden Adressaten dafür, daß sie sich beim Papst dafür eingesetzt hätten, daß eine Gesandtschaft des Kaisers Leon V. keinen Erfolg gehabt habe, sein eigenes Anliegen jedoch vom Papst wohlwollend aufgenommen worden sei . Unter weiteren Kompli" Erwähnt wird Methodios ferner in ep. 377 des Theodoros Studites an den Mönch Epiphanios, der einen Brief an Methodios nach Rom befördern sollte, wohl den Brief Nr. 274, cf. oben, Anm. 52. Den Adressaten des Briefes 549 des 'Irteodoros Studites, einen Mönch namens Methodios, halten wir für nicht identisch mit dem späteren Patriarchen Methodios. Die Anrede des Adressaten als Mönch (Μεθοδίω µονάζοντι) ist bei jemandem, von dem wir wissen, daß er bereits Abt war, kaum denkbar. Auch der Inhalt des Briefes, die Beantwortung von Fragen, die der Adressat an Theodoros gerichlet hatte, im Stile von Erotapokriseis deutet auf einen Adressaten hin, der sich eher demutsvoll an Theodoros als theologische Autorität gewandt hatte, nicht auf einen in der kirchlichen Hierarchie gleich- oder höherrangigen anderen Abt. Anders bei Afinogenov, Patriarchat 86, der eine Identität annimmt. Zu dem Mönch Methodios cf. Fatouros 485*ff. mit Anm. 949; PmbZ # 4978; zu dem Brief cf. auch Pratsch, 'Fheodoros 243 Anm. 188. 57 Papst: 25. Januar 817 - 11. Februar 824; cf. Kelly, Päpste 115f.; LdMA VI (1993) 1752; LThK VII (1998) 1408f.; PmbZ * 5747. 58 Theod. Stud., ep. 271, p. 399^101, cf. Fatouros 313*f. In diesem auf das Jahr 817 zu datierenden Brief hatte Theodoros den Papst gebeten, eine Synode zur Verurteilung des Ikonoklasmus abzuhalten. 551 Fp. 273,17-24, p. 404: "Sie Isc. Dionysios und Euphemianos) haben, auch wenn sie keine Antwortbriefe zurückbrachten, durch ihren eigenen Bericht wie auch zugleich durch den Brief des heiligen Methodios und des gottgefälligsten Bischofs von Monembasia meine demütige Seele mit genügend neuer Hoffnung erfüllt. Denn sie überbrachten willkommene, sehr gottgefällige und einer apostolischen Seele [sc. des Papstes] wahrhaft würdige Worte, die voller Verständnis und in einer Weise, die Christus nacheifert, gesprochen worden waren und von dem allerheiligsten apostolischen <Stuhl> [sc. dem Papst] in der Tat in einer vom heiligen Geist beseelten und von den Vätern überlieferten Weise formuliert worden waren." (οι, ει και µή άντεκόµισαν αντίγραφα, άλλ' ούν διά τε τής οικεία? έξηγορίας καί τή? τοϋ ίεροΰ Μεθοδίου όµοΟ καί τοϋ θεοφιλέστατου επισκόπου ΜοίΌβασίας επιστολής Ίκανώς ηµών άνε£ωπύρησαν τάς ταπεινό? ψυχάς, ειττοντες ευκταία καί θεάρεστα µάλα και όντως αποστολικής ψυχής άξια, α έλαλήθη συµ� παθώς καί χρι.(ττοµι.µήτως καί µήν και ετυπωΟη πνευµατοκινήτως καί πατροπαραδότως παρά τοΟ αγιωτάτου αποστολικού.); cf. ep. 274,9�11, p. 405: τοΰτο γαρ έδήλωσεν ή τε ιερά υµών συλλαβή καί µήν καί ή γλώσσα τών παλιι>οδησάντων αγαπητών ηµών υιών [sc. ∆ιονυσίου καί Εύφηµιανοϋ].
Methodios I.
197
menten fordert er sie auf, nicht abzulassen von ihren Bemühungen, bis das, was der Papst für gut befunden habe, verwirklicht worden sei . Beide Briefe gehören zu einer ganzen Reihe von Briefen, die Theodoros in den Jahren 817/18 aus seiner Haft in Boneta an höchste oder einflußreichste kirchliche Würdenträger außerhalb des byzantinischen Reiches sandte, um sie um Unterstützung gegen die Ikonoklasten zu bitten . Diese "außenpolitische Initiative" des Theodoros blieb relativ erfolglos, Papst Paschalis I. hatte ihn nicht einmal eines Anwortschreibens (auf ep. 271 hin) gewürdigt, sondern hatte die Briefboten des Theodoros, Dionysios und Euphemianos, mündlich beschieden. Nun könnte man zwar meinen, daß das Schreiben, das Paschalis I. an I.eon V. zugunsten der Bilderverehrung richtete und das fragmentarisch überliefert ist , von einem Erfolg von Theodoros' Bemühungen zeuge. Dieses päpstliche Schreiben ist jedoch kaum auf Theodoros1 initiative zurückzuführen, sondern antwortete auf Brief und Gesandschaft des Kaisers an den Papsr^ (Grumel-Darrouzès, Regestes Nr. 410). Eine Reaktion des Papstes, wie Theodoros sie sich erhofft hätte, scheint auf ep. 272 hin ebenso ausgeblieben zu sein wie nach ep. 271. Unbeantwortbar bleibt die Frage, ob Ioannes und Methodios den Brief, den sie an Theodoros geschickt hatten, aus eigener Intitiative heraus geschrieben hatten, weil sie sich als Vermittler zwischen dem Papst und Theodoros empfanden und Theodoros sozusagen so vorsichtig wie möglich über die enttäuschende Reaktion des Papstes (auf ep. 271 hin) ins Bild setzen wollten oder ob Ioannes und Methodios vom Papst damit beauftragt worden waren, dem lästigen Bittsteller an seiner Statt zu antworten. In jedem Falle belegen die beiden Briefe des Theodoros jedoch, daß Methodios in Rom eine recht einflußreiche Position innehatte und zum engeren Kreis um den Papst gezählt werden konnte" 5 . Ep. 274,15-18, p. 405: καί γαρ χαράς ευαγγέλια <ΐµφω, δι* ών οϊ τε τής αιρετικής κουστωδίας ήπράκτησαν ή τε ηµέτερα δεησις τών ταπεινών εύµαρεστερως ε'ις τα ωτα τοΰ αποστολικοί) είσελήλυθεν καί έξ άµόοϊν έτυπώθη τά δακτύλω θεοο έν τή αποστολική καρδία βεβουλευµενα. Cf. Sansterre, Moines I 129. Ep. 274,28�31, Ρ� 406: διό ύποµνήσκοµεν και τταρακαλοΰµεν, ö πάντως ποιεϊν υµάς ούκ άγνοο&µεν, µή υφεΐτε προσκείµενοι, καί έκλιπαροΰντες εως αν περαι,ωθή τα θεοειδώς εγκεκριµένα τω άγίω τφωτοθρόνψ. 62 Cf. Pratsch, Theodoros 254Γ. 5 F.pistula ad Leonem imp., in: Pitra, Monumenta II, p. XI�XVII. Cf. V. Grumel, Les relations politico�religieuses entre Byzance et Rome sous le règne de Léon V l'Arménien, in: REB 18 (I960) 19-14, bes. 39-41. 64 Grumel-Darrouzès, Regesles Nr. 410; cf. Theod. Stud., ep. 272,13-15, p. 402: ep. 274,16, p. 405; cf. Grumel (wie in vorangegangener Anmerkung), bes. 26-38.
198
Beate Zielke
Auch die Vila Methodii patriarchae (BHG 1278) impliziert, daß Methodios großen Einfluß beim Papst genossen habe, indem sie einen (nicht erhaltenen) Brief des Papstes an Michael II. (vom Anfang des Jahres 821, zu diesem Schreiben s. u., p. 199f) auf Methodios1 Initiative zurückführt . Diese Nachricht ist aber sicher von dem Wunsch des anonymen ί lagiogra� phen geprägt, das Verdienst des Heiligen so groß wie möglich erscheinen zu lassen, und ist daher in dieser Form nicht unbedingt glaubwürdig. Neben seinen diplomatischen Tätigketten widmete sich Methodios in Rom intensiv der Sammlung und Abfassung von Heiligenviten, sowie dem Kopieren von Handschriften. So teilt uns ein gewisser Anastasios, der im Jahre 890 ein Menologion in zwei Bänden kopierte, von denen der Band, der das Sommerhalbjahr umfaßt, erhalten geblieben ist (heute in zwei Codices gebunden: Par. gr. 1470 und Par. gr. 1476), mit, daß seine Vorlage eine Sammlung gewesen sei, die Methodios zusammengestellt und eigenhändig geschrieben habe, als er in Rom weilte . Auch in der Vorlage des Cod. I.ond. Brie. Libr. Addit. 36.821, einem Corpus mit Scholien des Ps.Dionysios, ist der Subskription nach ein von Methodios geschriebener Codex zu sehen . Von einer fleißigen Kopisientätigkeit des Methodios spricht auch die Vita Methodii patriarchae (BHG 1278), allerdings nicht für seine Zeit in Rom·. Während einer großen Fastenzeit habe er einmal in jeder der sieben Wochen einen Psalter geschrieben 9 . Methodios verfaßte ferner eine Vita des heiligen Dionysios (BHG 554d) 70 , die Kenntnis der westlichen Identifikation des Dionysios Areopagites mit St. Denis von Paris verrät. Diese Vita Dionysii des Methodios hat Anastasius Bibliothecarius ins Latei65
Cf. auch Pargoire, Avant 821, p. 128-130. Vita Methodii patriarchae (BHG 1278) 1248C: ... τόµους δογµατικούς, ήτοι ορούς ορθοδοξίας, παρά τοΰ πάπα λαβών ..., 1252Α (Theophilos zu Methodios): "... ταραχής τήν οικουµενην επλήρωσας, ώς καί τον πάπαν 'Ρώµης παρασκευασαι, τόµους καταττέµψαι τώ εµώ πατρί;" 67 Canart, Copiste 344; Ehrhard, Überlieferung und Bestand I 22. Canart, Copiste 345-349 (mit einer Abbildung der Subskription von fol. 196r nach p. 353). fiy Vita Methodii patriarchae (BHG 1278) 1253B: Επτά τοίνυν ψαλτήρια πλήρη ό σοφός Μεθόδιος έ'γραάε, καθ' έκαστης το εν εβδοµάδος νήστης αποπληρών ουδέ γαρ ύδατος άπεγευετο, πλην Σαββάτου καί Κυριακής. Die Glaubhaftigkeit dieser Nachricht wird allerdings durch den Nachsatz beeinträchtigt, daß er in dieser Zeit so streng gefastet habe, daß er überhaupt nur an Samstagen und Sonntagen Wasser zu sich genommen habe. Ed. J. C. Wcsterbrinck, Passio Dionysii Areopagitae, Rustici et Eteutherii, uitgegeven naar het Leidse Ils. Vulcianus 52, Alphen 1937, 44-62. Cf. Sansterre, Moines II 185 Anm. 120. 66
Methodios I
199
nische übersetzt und 876 Karl dem Kahlen zugesandt 71 . Die Berücksichtigung der neuen westlichen Identifikation mit St. Denis und der Umstand, daß sich eine Handschrift des Textes in Rom befunden haben muß, lassen es wahrscheinlich erscheinen, daß Methodios diese Vita während seines Aufenthaltes in Rom abgefaßt hat72 . Eventuell hat Methodios während seines Aufenthaltes in Rom die Bekanntschaft mil dem Abt Heito von der Reichenau gemacht oder erneuert, während dieser in Rom weilte. Fine Romreise Heitos ist zwischen 816 und 822/23 bezeugt 73 . Die Chroniken lassen Methodios in den Jahren seines Patriarchats in Rahmen einer gerichtlichen Untersuchung ein Frlebnis aus seinen römischen Jahren erzählen: In Rom sei er von so heftigen sexuellen Anfechtungen geplagt worden, daß er in seiner Not zu St. Peter gebetet habe und anschließend, als er schlief, vom Heiligen auf wunderbare Weise für immer von diesem Problem erlöst worden sei . Diese Geschichte hat eindeutig legendenhaften Charakter. Methodios blieb bis zum Jahre 821 in Rom. Xachdem Kaiser Leon V. am 25. Dezember 820 von den Leuten Michaels II. 75 gestürzt worden war, sandte Papst Paschalis Methodios mit einem (nicht erhaltenenen) Lehrschreiben (τόµους· δογµατικοί)?, ήτοι ορούς ορθοδοξίας·) zum neuen Kaiser 71
Anastasii bibliothccarii ep. 17, in: MGH Ep. VII (= MGH Ep. Karolini Aevi V), p. 439—441. bes. 441,7�10: HuiusautempassionistextumbeatusMethodius, quiasedeapo� stolica Constantinopolim presbiter mksus eiusdem urbis tenuitpontificium et extunc inter sanctos ab omnibus ob suae confessionis et agonis certamen veraciter veneratur et colitur, edidit pauca de multispraecedentibus scriplis excetpens. Zu diesem Brief bzw. der Dionysiosvita cf, auch W. Berschin, Griechisch�lateinisches Mittelalter, Bern 1980, 200f.; Sansterre, Moines I 69. 175� Allgemein zu den neuen Verbindungen zwischen westlicher und östlicher Hagiographie in dieser Zeit cf. Sansterre, Moines I 156-162. 72 Cf. Löwe, Methodios 35lf. mit Anm. 40. Löwe weist die Argumentation von R. Loenertz (La légende Parisienne de S. Denys l'Aréopagite, sa genèse et son premier témoin, in: AnBoll 69 H951] 217-237, bes. 213. 234f.) zurück, dafä der erste Zeuge der Pariser Tradition, die Passio "Post beatam et gloriosam" (BHI. 2178), erst nach 817 entstanden sein könne. Laut Löwe ist als terminus post quem vielmehr das Jahr 781 anzusetzen. 73 Cf. oben p. 195, Anm. 53. 14 Tiieoph. Cont. IV 10, p. 159,5-14; Genesios IV,5, p. 59,55 - 60,64; Ps.-Symeon 652,16-21; Zonaras XVI 1,29-32. Auch die Vita Methodii patriarchae (BHG 1278) enthält eine Anspielung auf diese wunderbare Befreiung von sexuellen Begierden. In der Schlußinvokation heißt es (1261A): Ό τής Πέτρου θήκης θεραπευτα, καί τοϋ εκείθεν αγιασµοί) τής άγνείας θησαυροφύλας\ Cf. Pargoire, Avant 821, p. 130. 75 Zu Michael Π. (25� Dez. 820 � 2. Okt. 829) cf. PmbZ s. n.
200
Beate Zielke
nach Konstantinopel, um ihn, wie die Vita schreibt, zur Rückkehr zur Orthodoxie zu bewegen. Ein weiteres Ziel war es, Michael II, zu veranlassen, den im Exil lebenden früheren Patriarchen Nikephoros zurückzuholen und wieder als Patriarchen einzusetzen . Die Reise hat kurz nach dem Machtwechsel in Konstantinopel stattgefunden, also Anfang des Jahres 821. Man kann spekulieren, daß besonders die Zeit der Vakanz des Patriarchenthrons den Versuch, sich für die Rückkehr des früheren Patriarchen Nikephoros einzusetzen, hoffnungsvoll hat erscheinen lassen 77 . Der Patriarch Theodotos war im Januar 821 gestorben, der neue Patriarch Antonios wurde vermutlich Ostern (= 24. März) des Jahres 821 geweiht. So ergäbe sich für den Zeitpunkt der Abreise des Methodios aus Rom ein Datum zwischen Januar und März 821. Interessant ist im Zusammenhang mit dem Aufenthalt des Methodios in Rom und seiner Rückkehr nach Konstantinopel schließlich noch die Erinnerung, die man in Rom an ihn bewahrt hat. In einem Brief78 des Jahres 865 beansprucht Papst Nicolaus I.79, daß Roms Verdienst bei der Überwindung des Ikonoklasmus anerkannt werde, denn Rom habe auf dem zweiten Konzil von Nikaia den Vorsitz geführt - was nicht der Wahrheit entspricht - und es sei Rom gewesen, wohin Methodios geflohen sei, "als in Byzanz die Verfolgung wütete", und wo er solange "ausgebildet worden sei", bis er "gesättigt von der Milch dieser Mutter aller, d. h. der heiligen römischen Kirche, den Kampf aufnahm, das katholische Dogma zu verteidigen" . Diese tendenziöse Darstellung hat mehr mit römischem Wunsch76
Vita Methodii (BHG 1278) cap. 5, 1248C: ... [sc. Μεθόδιος] τόµους δογµατικούς, ήτοι όρους ορθοδοξίας, παρά του πάπα λαβών, ανέρχεται προς τον διάδοχον Λέοντος, έλπίσας τούτον άξαι προς τήν όρθοδοξίαν, καί αποκαταστήσαι τον έν άγίοις Νικηφόρον τφ ιδίω θρόνω. Die Vita stellt es hier zwar so dar, als habe Methodios sich aus eigenem Antrieb zu dieser Reise entschlossen und sich vom Papst die genannten "dogmatischen Schriften" mitgeben lassen, aber man wird annehmen dürfen, daß die Vita hier einfach nur das Verdienst ihres Helden so groß wie möglich erscheinen lassen möchte, daß Methodios jedoch nicht nur mit Schriften des Papstes reiste, sondern im Auftrage des Papstes (wie es auch die lateinischen Quellen darstellen, s. unten). Ein Problem bleibt: Durch die Akzentuierung von Methodios1 Initiative läßt der griechische Text es offen, ob der Papst Methodios auch explizit damit beauftragt hatte, sich für die "Wiedereinsetzung des Nikephoros einzusetzen. 77 Darauf, dalä die Rückkehr des Patriarchen Nikephoros nach dem Tode Leons V. und dem des Patriarchen Theodotos vielen selbstverständlich erschienen sein muß, weisen vielleicht auch zwei Briefe des 'fheodoros Studites hin: ep. 429, 35; ep. 478,7897; cf. Pratsch, Theodoros 267f. 78 Nicolai ep. 88, in: MGH Epp. VI (= Epp. Karolini Aevi IV), p. 454-487. 79 Zu Papst Nicolaus I. (24. April 858 - 13. November 867) cf. Pmb/. # 5248.
Methodios I.
201
denken als mit historischer Wirklichkeit zu tun, aber sie zeigt, wie sehr man in Rom glaubte, Methodios und seine Rolle bei der Wiederherstellung der Bilderverehrung für sich vereinnahmen zu können. In der Entsendung des Methodios durch Papst Paschalis I. dürfte die Grundlage für die Entwicklung dieses römischen Geschichtsbildes zu sehen sein.
80
Nicolai 1. ep. 88 (28. Sept. 865 an Michael III.), in: MGH Epp. VI (= Epp. Karolini Aevi rV), p. 472,37 - 473,10, bes. 473,3-8: Quamvis dixeritis non nostri eguisse vos ad expugnandos hereticospro eo, quod iamfuerit huiusmodi heresis in Nicea secundo convocata synodo et a magno Metbodio deinde subversa, quasi non et ipsi secundo in Nicea coüectae synodo apostolica nostra sedespraesederit et prima contra male sentientes spiritalem sagittam emiserit. Et rursum, quasi non et venemndae memoriae Methodius in Ciraeciapersecutionefervente hic apud beatum Petrum et apud nos ... donee apprahenderet campum certaminis iam satiatus (acte huius matris omnium, sanetae videlicet Romanae ecclesiae, catholicum dogma defendere fuerit eruditus. Et quasi non bine aucloritalem praedicandi sumpserit nee hie infulis sacerdolalibus dilatus extiterU, ad extremum quasi non hinc constantiam Petri et omnia Pauli ad debellandos iconomachos armaportaverit, id est loricam iustitiae ... Ein Problem ergibt sich hier durch die Behauptung, Methodios habe erst in Rom die Priesterweihe erhallen (Methodios habe von Rom seine Ermächtigung zu predigen erhalten und sei in Rom mit den priesieriichen Insigniien geschmückt worden: p. 473,8f.: quasi non hinc auetoritatem praedicandi sumpserit nee hie infulis sacerdotalibus ditatus exliteriî). Sollte diese Information stimmen, wäre der Widerspnich gelöst zwischen dem von den Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BHG 494) behaupteten Archidiakonat des Methodios unter Patriarch Nikephoros einerseits und dem in dem Brief Theodoros' Stud. (ep. 274) bezeugten Hegumenat (und damit auch Priesterturrt) des Methodios andererseits. In diesem Falle hätte Methodios Konstantinopel noch als Archidiakon verlassen und wäre erst in Rom zuerst zum Priester geweiht und später zum Abt eines römischen Klosters ernannt worden. Allerdings wären dann zwischen der Priesterweihe des Methodios (in diesem Fall: frühestens Frühjahr-Sommer 815) bis zu dem von Theodoros bezeugten Hegumeniat (Frühjahr 818) nur drei Jahre verstrichen. Wahrscheinlicher erscheint, daß die Information von Methodios' Prieslerweihe in Rom eine römische Fiktion ist, die hier propagandistisch genutzt wird. Daß Methodios von Papst Paschalis I. nach Konstantinopel entsandt worden ist, findet sich auch bei Anastasius Bibliothecarius (ep. 17, in: MGH Fp, VII [= MGH Ep. Karolini Aevi Vi, ρ. Ί39—4�41, bes. 441,7f: ... beatusMethodius, quiasedeapostolica Constantinopolimpresbiter missus... Auch sonst behielt man Methodios in Rom in guter Erinnerung. Stets wird er der "des zu ehrenden Angedenkens" oder "seligen Angedenkens" genannt, ?.. B. Hadriani ep. 39 (vom 10.06.869 an den Patriarchen Ignatios), in: MGH Epp. VI (= MGH Epp. Karolini Aevi IV) p. 752,12f.; lohann. VIII papae ep. 207 (Aug. 879), in: MGH Epp. VII (= MGH Epp. Karolini Aevi V) p. 170,18f.; Anastasii bibliothecarii ep. 5 (an Papst Hadrian aus dem Jahre 871), in: MGH Epp. VII (� MGH Epp. Karolini Aevi V), p, 404,15. 24.
202
Beate Zielke
Zeit der Inhaftierung Methodios' Mission beim neuen Kaiser Michael II. war nicht erfolgreich. Der Vita zufolge nahm Michael II. zwar das Schreiben des Papstes entgegen, bezeichnete es jedoch verächtlich als "Spinnennetz". Als Methodios darauf mit Bestimmtheit und ohne Scheu seine Vorstellungen von Orthodoxie vorgetragen habe, habe der Kaiser ihn der Unruhestiftung bezichtigt, ihm (ungefähr 700!81) Peitschenhiebe verabreichen lassen, ihn anschließend mehr tot als lebendig in ein Gefängnis werfen und bald darauf auf die Insel des Apostels Andreas im Marmarameer bringen lassen, wo Methodios zusammen mit einem anderen Häftling in ein Grabmal eingeschlossen worden sei 82 . Den genauen Grund der Bestrafung des Methodios erfahren wir aus der Vita nicht. Sie stellt es so dar, als ob die Ausführungen des Methodios über den wahren Glauben (d. h. die Bilderverehrung) den ikonoklastischen Kaiser provoziert und ihn veranlaßt hätten, Methodios allein wegen dessen ikonophäler Haltung zu bestrafen. So behauptet die Vita auch, Methodios wäre sofort freigelassen worden, wenn er die Bilder verleugnet hätte 83 . Als Kaiser Theophilos 8 in der Vita Methodii zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal die Vorwürfe seines Vaters gegen Methodios aufgreift, fragt er ihn, warum er einer so wertlosen Sache wie der Bilder wegen solch eine Unruhe in die Oikumene gebracht habe, daß er auch den Papst in Rom angestiftet habe, Michael II. ein Lehrschreiben zu schicken 85 . Ein ähnliches Bild wie die Vita Methodii zeichnen auch die Chroniken, Bei Theophanes continuatus heißt es, daß Michael II. die Orthodoxen ver81
Eine mit Sicherheit unrealistische Zahl! Hohe Peitschenhiebzablen liegen sonst bei 100 bis maximal 200 Schlägen, was auch schon sehr hohe und vielleicht nicht unbedingt glaubhafte Zahlen sind. 82 Vita Methodii (BHG 1278) cap. 5, 1248C: Ό δε [sc. βασιλεύς] τους τόµους δεξάµε� νος, ώς ιστόν αράχνης έφαύλιαεν, αυτόν δε τα τής ορθοδόξου πίστεως τραυώς και παρρησιασµένως διαγγέλλοντα, ώς ταραχής φησιν αίτιον καί σκανδάλων, περί τάς έπτα� κοσίας άνήρτησε µάστιγας, καί ούτως ήµιθνητα λοιπόν καί τα έσχατα ττνέοντα, πρώτον µέν φρουρφ, έπειτα δέ εν τιιί τάφω εις τό τοϋ 'Αποστόλου 'Ανδρέου νησίον κατέκλεισεν, � έν ψ τάφψ και έτερος έπί τυραννίδι κατακέκλειστό 8S Vita Methodii patriarchae (BHG 1278) cap. 6, 1249B: ∆ιαφόρως τοίνυν ερωτηθείς cl βούλοιτο ένυβρίσαι εις τήν τοϋ Χρίστου εικόνα, καί τής είρκτής άφεθήναι ... 84 Zu Theophilos (Mitkaiser seit 12. Mai 821; Kaiser: 2. Okt. 829 � 20. Jan. 842) cf. PmbZ s. n. 85 Vila Methodii patriarchae (BHG 1278) cap. 7, 1252Λ: Ποιας ταύτης, Φησιν, δτι 6ή πράγµατος εύτελοϋς χάριν, της λεγοµένης εικόνος, ταραχής τήν οικουµενην έπλήρωσας, ώς καί τόν πάπαν 'Ρώµης παρασκευασαι, τόµους καταπέµψαι τφ εµώ πατρί;
Methodios I.
203
folgt habe und in diesem Zusammenhang auch Methodios und Euthymios von Sardeis, weil sie sich seinem Willen nicht hätten unterwerfen wollen und nicht bereit gewesen seien, der Ikonenverehrung abzuschwören, aus Konstantinopel verbannt habe. Methodios habe er in ein Gefängnis auf der Insel des Apostels Andreas geworfen80 , den Euthymios aber habe er von seinem Sohn, dem späteren Kaiser Theophilos, zu Tode peitschen lassen 87 . Auch in der sonst in manchen Details abweichenden Version des Ps.-Symeon findet sich die Aussage, daß Methodios wegen seiner Bilderverehrung verurteilt worden sei (643,22 — 644,1: &ià τήν τών άγιων εικόνων ττρο� σκύνησιν καταδικασθείς·). Zweifel an dieser Darstellung (Methodios sei wegen seines Eintretens
für die Bilderverehrung inhaftiert worden) wirft bereits eine hagiographische Quelle auf, die keinen Grund gehabt hätte, ikonoklastische Verfolgungen zu verschweigen: die schon erwähnten Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BUG 494), die Michael II. bescheinigen, daß es unter seiner Regierung zu einer "Ruhepause" (µικρά ανακωχή) in der Verfolgung der Orthodoxen gekommen sei und daß Michael II. keinen der Heiligen verfolgt und mißhandelt habe (εκάκωσεν) als allein den späteren Patriarchen Methodios 88 . Die Nachricht, daß allein Methodios unter Michael II. zu leiden hatte, spricht dagegen, daß die Gründe für Methodios' Inhaftierung in seiner ikonodulen Haltung zu sehen sind, die er ja mit vielen anderen teilte, die unter Michael II. unbehelligt blieben. Man wird wohl richtiger mit der Annahme liegen, daß politische Motive der Bestrafung des Methodios zugrunde gelegen haben müssen. Die Acta Davidis, Symeonis et Georgii 80 Theoph. cont. II 8, p. 48,8-15: εντεύθεν και Μεθόδιον τόν µετά βραχύ τοϋ πατριαρχικού βρόνου άντίλαβόµενον καί ΕύΟύµιον τον τηνικαυτα Σάρδεων προεδρον, τώ αύτοϋ Οελήµατι µή ύπείκοντας µηδέ τψ των εικόνων έξαρι>ουµένους τιµήι/, τής πόλεως εξωθεί. και τόν µέν θείον Μεθόδιον φυλακή παραδιδωσι κατά τήν νήσον Ανδρέου τοΰ αποστόλου, καθ' ήν ό 'Ακρίτας έγγειτονει, τόν δέ µακαρίτην Εύθύµιον δια Θεοφίλου τοΰ οικείου υίώ Βανάτω παραδιδωσι, βουνεϋροις τυπτοµενον αφειδώς. Mit nur geringen Abweichungen in der Wortwahl so auch bei Skylitzes 28,85�91; kürzer bei Genesios 1Î 14, p. 35,73-77: ... τόν ευαγή Μεθόδιον αδίκως τιµωρησάµενος καθ' είρκτήν έουλάκισεν περί τήν νήσον 'Ανδρέου τοΰ αποστόλου καθ' ήν ό "Ακρίτας έγγείτονών έµφανί£εταΙ ου αντικρύ κατα� πρήσαι τούτον οίόµενος. Εύθύµιον τόν µητροπόλεως Σαρδιανών έξηγούµενον Θεόφιλος βουνεύροις χαλεπώς έθανάτωσεν. 87 Daß Eudiymios unter Kaiser Michael II. das Martyrium erlitten hat, wie es Theoph. cont. II 8, p. 48,13-15; Genesios II 14, p. 35,76f. und Skylitzes 28,89-91 berichten, ist unwahrscheinlich. Laut der Vita Euthymii (BHG 2145) ist Euthymios ersi am 26. Dezember 831 auf der Insel des hl. Andreas gestorben (Vila Euthymii Sard. [BHG 2145] cap. 20, ρ, 49,398f.), cf. Guillard, Euthyme 10.
204
Beate Zielke
(BHG 494) nennen denn auch einen anderen Grund: Michael II. habe Methodios bestraft, weil er heimlich nach Rom abgereist sei (δια το λάθρα αύτον èv τη 'Ρώµη άπεληλυθέναι). So knapp diese Angabe auch ist, so ent-
hüllt sie doch, daß das Vergehen des Methodios in seiner Reise nach Rom (wohl auch in seiner Tätigkeit dort) und in deren konspirativem, gegen den Kaiser Leon V. und den Patriarchen Theodotos gerichtetem Charakter gesehen worden sein muß. Ferner wird man annehmen dürfen, daß Methodios auf seiner Rückreise nicht als bloßer Überbringer des Briefes des Papstes Paschaiis I. fungierte, sondern als dessen Gesandter auftrat und die Position des Papstes aktiv gegenüber Michael II. vertrat, wie dies ja schon die Vita Methodii nahelegt . Methodios hätte sich damit zum Diener eines päpstlichen Autoritätsanspruchs gemacht, der vom Kaiser und vom Patriarchen nur als Anmaßung aufgefaßt werden konnte. Methodios' Verhalten könnte somit leicht den Tatbestand des Hochverrates erfüllt haben. Über Länge und Bedingungen der Haft des Methodios sowie über die Art seiner Haftentlassung existieren verschiedene Berichte. Die Vita Methodii patriarchae (BHG 1278) berichtet, daß Methodios nach Auspeitschung und vorübergehender Festungshaft auf Anordnung von Michael II. auf die Insel des Apostels Andreas gebracht wurde, die im Marmarameer gegenüber dem Kap Akritas am Eingang des Golfes von Nikomedeia liegt90. Als Gefängnis diente ein enges Grabgebäude oder eine Grabkammer (ratboc), die er sich mit einem anderen Gefangenen, einem bäuerischen Menschen 88
Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BUG 494), cap. 22, p. 237,1-8: Too δε βασιλέως Μιχαήλ ... τών τε ορθοδόξων ό διωγµός έν ταύταις ταΐς ήµεραις µικρός ανακωχής έπε� λάβετο' ουδένα γαρ ούτος ό βασιλεύς τών αγίων έκάκωσεν ή τόν µέγαν καί θεΐον µόνον Μεθόδιον άρχιδιάκονον όντα τοΰ έν άγίοις πατριάρχου του Νικηφόρου, διά τό λάθρα αυτόν έν τή 'Ρώµη άπεληλυθένσι. Die "Erholung" bzw. eine deutliche Entspannung unter Michael II. belegen auch die Chroniken. Wir wissen, daß Michael es jedem einzelnen überlassen hat, ob er Bilder verehren wollte oder nicht; cf. Theoph. com. II 8, 47,23 - 48,1. D. h. Michael hat die Bilderverehrung in privatem Rahmen wieder gestattet, wenn auch mit Ausnahme der Hauptstadt Konstantinopel; cf. Vita (B) Theod. Stud. 317D; cf. dazu Treadgold, Revival 231. 423 Anm. 317; Pratsch, Theodoros 269Γ Theodoros Studites selbst hatte im Januar/Februar 821 von Michael II. seine Freiheit zurückerhalten und durfte nach Konstantinopel zurückkehren; cf. Pratsch, Theodoros 264-266. 89 Vita Methodii patriarchae (BHG 1278) cap. 5, 1248C; cap. 7, 1252A; siehe oben p. I99f. 202. 90 Cf. Janin, Centres 53f.
Methodios I.
205
(αγροΐκος ανήρ), der wegen Aufrührerium bzw. eines Usurpationsversuches verurteilt worden war, teilen mußte (έν ω τάφψ και έτερος eVi τυραν� νίδι κατακέκλ€ΐ.στο). Methodios habe unter der Enge, der fehlenden medizinischen Versorgung seiner Wunden, der Gesellschaft des anderen Mannes und vor allem unter der Dunkelheit seines Gefängnisses gelitten 91 . Angeboten der Freilassung, wenn er die Bilder verleugne, habe er widerstanden. Neun Jahre lang sei er so eingesperrt gewesen 92 . Als Michael II. auf seinem Sterbebett eine Generalamnestie erlassen habe, sei auch Methodios freigelassen worden. Als er sein Gefängnis verließ, sei er kahlköpfig und nur noch Haut und Knochen gewesen 93 . Anschließend sei Methodios nicht wieder in ein Kloster gegangen (denn es habe kein Kloster gegeben, das nicht an der Häresie 1= dem Ikonoklasmus] teilgenommen habe), sondern habe mit gleichgesinnten Mönchen und ßekennern (wörtlich: Märtyrern) Umgang gehabt, die ebenfalls gerade aus Haft oder Exil entlassen worden waren (ώµιλεΐ TOîS όµο£ήλοις αύτω άσκηταΐς Tç καί Χριστού µάρτυσιν, τών δεσµών καί της εξορίας άρτι άπολυθεΐσιν). Auch mit Senatoren habe er Umgang gehabt, auch Senatoren habe er gepredigt (ώµιλεΐ Se καί τοΪ<τ τη? συγκλήτου), zuweilen auch ikonoklastisch Gesinnten, denen er die rettende Lehre dargelegt habe und die er so aus der Gefahr für ihre Seelen habe reiten können 9 . Unter Kaiser Theophilos, als es zu neuen Verfolgungen, Exilierungen, Entlassungen und Konfiskationen gekommen sei, sei Methodios, der die Häresie (= den Ikonoklasmus) offen verurteilt habe (wörtlich: vollkommen widerlegt habe), angezeigt worden. In einem Verhör habe Theophilos Methodios vorgeworfen, daß er Unruhe stifte, und um der Bilderverehrung willen sogar den Papst angestiftet habe, seinem Vater (d. h. Michael II.) Lehrschriften (τόµου?) zu senden 9 5 . Als Methodios den Kaiser widerlegt habe, habe dieser einen Wutausbruch erlitten, habe Methodios halb entkleiden und mit über 600 (!) Peitschenhieben züchtigen lassen, habe ihn dann in halbtotem und blutüberströmten Zustand durch ein Loch in ein unterirdisches Gewölbe im Palast werfen lassen . In der 91
Vita Methodii patriarchae (BHG 1278) cap. 5, 1248C-1249A. Die Zahl von neun Jahren wird auch in der Vita loannic. (Sabas; BHG 935) cap. 46, p. 372A, genannt: Μεθόδιος, ό κόσµου φυγάς καί πλούτου από νεότητος, ό διαπρέΦας ασκήσει καί άγνεία συν προθυµία, καί υπέρ τής εις Χριστόν ευσέβειας διωγµούς πολλούς και αποδηµίας ένέγκας, ό προ ολίγων ετών εκ 'Ρώµης έλθών καί ύπό τών δυσσεβών επί εννέα χρόνους έν µνηµείω κατά κλεισθείς ... 93 Vita Methodii patriarchae (BHG 1278) cap. 6, 1249B. 94 Vita Method« patriarchae (BHG 1278) cap. 6, 1249C. 95 Vila Methodii patriarchae (BHG 1278), cap. 7, 1249D�1252A; cf. oben p. 202. 9/2
206
Beate Zielke
Nacht hätten einige Orthodoxe ihn dort herausgeholt und anschließend gesund gepflegt. Methodios sei genesen, aber das Haus derer, die ihn gesund gepflegt hauen, sei von Theophilos zur Strafe konfisziert worden 97 . Als Theophilos eingesehen habe, daß er mit Gewalt nichts erreiche, habe er sich auf das Gegenteil verlegt, Methodios mit Schmeicheleien zugesetzt, ihn gebeten, ihm Fragen, die die Bibel betreffen, zu erklären, und ihm schließlich befohlen, im Palast bei den Dienern des Theophilos zu wohnen. Aber auch das habe den I leiligen nicht überwunden, vielmehr habe er einen Sieg davongetragen, indem er nämlich die Angehörigen und Diener des Kaisers (τους ... οίκεΊΟτάτους τω βασιλει πάντας) zur Orthodoxie bekehrt und den Kaiser selbst besänftigt und in Zweifel über die Richtigkeit seines Tuns gebracht habe 98 . Ein wenig verdächtig erscheint an dieser Geschichte die doppelte Bestrafung des Methodios unter Michael II. und unter Theophilos. Unterredung, Auspeitschung und Liegenlassen des Delinquenten ohne medizinische Versorgung gleichen einander in beiden Fällen auffällig. Daher ließe sich die Hypothese aufstellen, daß es sich bei der Bestrafung durch Theophilos um eine Dublette handelt", die nachträglich eingefügt worden ist, um einen der bedeutendsten ikonodulen Heiligen, sozusagen den Überwinder des Ikonoklasmus, auch mit einem ehrenhaften Opferstatus unter Theophilos auszustatten und seinen späteren Aufenthalt im Palast so weit wie möglich zu entschuldigen. Ein mögliches Indiz könnte in der stereotypen Gestaltung dieses Abschnitts (der Kapitel 7-9) erblickt werden, der mit zwei hagiographischen Topoi angereichert worden ist: 1) dem schon aus den frühen Martyrien stammenden Motiv der doppelten Versuchung des Heiligen einerseits durch Folter und andererseits durch Schmeicheleien bzw. Belohnungen und 2) dem vor allem in Viten von Heiligen des Ikonoklasmus beliebten Argument des Heiligen, daß der Kaiser sich ja auch durch sein (Münz-)Bild vereliren lasse bzw. eine Beschädigung seines (Münz-)Bildes als Majestätsbeleidigung auffassen würde 100 . 9
Vita Method« patriarchae (BHG 1278), cap. 8, 1252B: ... γυµνόις τοις νώτοις αύτοϋ καί τοις στέρνοις υπέρ τάς έξακοσίας µάστιγας, καί ούτως ήµιΟανη καί τώ α'ίµατι πάν� τοθεν πεφυρµένον, έν τινι ΰπογαίω αντρω τοϋ παλατιού, διά τίνος στοµίου, ριφήναι προσέταξεν. 97 Vita Methodii patriarchae (BUG 1278), cap. 8, 1252B. 98 Vita Methodii patriarchae (BHG 1278) cap. 9, 1252C. 99 Zu Dubletten von Züchtigungen in den Viten des Theodoros Studites cf. Pratsch, Theodoros 255-259 mit Anm. 255.
Methodios I.
207
Finer weiteren hagiographischen Quelle, den schon erwähnten Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BHG 494), zufolge ließ Michael II. Methodios auf Drängen des Patriarchen Antonios I.102 hin auspeitschen und anschließend zusammen mit zwei anderen wegen Verschwörung Verurteilten * in einem unterirdischen Grabmal einkerkern, das nur eine kleine Öffnung hatte, durch die sie mit Lebensmitteln versorgt wurden. Die beiden Mithäftlinge seien infolge des Gestankes und der Dunkelheit gestorben, so daß Methodios allein zurückgeblieben sei und zusätzlich zu Dunkelheit und Mäusen noch die Verwesung der beiden Leichen habe ertragen müssen. Am Ende einer fünfjährigen Haftzeit sei Methodios kahlköpfig gewesen . Über seine Entlassung (Gründe, Zeitpunkt etc.) wird nichts gesagt. Die Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BHG 494) sind die einzige Quelle, die die Beteiligung des Antonios I. an der Verurteilung des Methodios erwähnt. Eine solche Beteiligung ist denkbar, zumal Methodios, wenn er die Forderung nach Wiedereinsetzung des früheren Patriarchen Nikephoros nach der Weihe des Antonios (d. h. nach dem 24. März 821) vorgetragen haben sollte, auch Antonios stark angegriffen hätte, der jedoch über keine eigenen Möglichkeiten der Strafverfolgung verfügte und sich mit entsprechenden Wünschen an den Kaiser wenden mußte. Andererseits ist auch nicht auszuschließen, daß es sich hier wieder nur um die übliche Verunglimpfung ikonoklastischer Patriarchen handelt. Gegenüber der Version der Vita Methodii patriarchae (BHG 1278) fällt auf, daß die I laftbedingungen noch ein bißchen greulicher geworden sind (Verwesung der Mitgefangenen!), während die I iaftzeit nur fünf statt neun Jahre beträgt. 100 Cf. Vita Germani patriarchae (BHG 697) cap. 26, 431-433, p. 232 (ed. Lamza); Vita Steph. iun. (BHG 1666) 1160Λ�Β (in: PG 100); p. 156,17�157,5 (ed. Auzépy). 101 Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BHG 494) cap. 22, p. 237,9: ύπό τοϋ αίρεσι� άρχου πατριάρχου ... παροτρυνόµενος ... 02 Zu Antonios Ι. s. ο. cap. 9; cf. auch Pmbz * 550. Antonios wurde vermutlich am Ostersonntag (24. März) des Jahres 821 nach ca. zweimonatiger Vakanz des Patriarchenthrones geweiht. Zum Datum cf. Treadgold, Revival 232 und Anm. 318, der allerdings irrtümlicherweise als Damm des Ostersonntags den 27. März 821 angibt. Die Beteiligung des Antonios I. an der Verurteilung des Methodios ergibt einen terminus post quem für die Zeit der Inhaftierung auf Hg. Andreas. "•* Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BHG 494) cap. 22, p. 237,12: ... σύν άλλοις δυσίν επίβουλοι? ... Wenn hier von zwei anderen Verschwörern gesprochen wird, so ist dies ein weiteres Indiz dafür, daß das Vergehen des Methodios den Acta (BHG 494) zufolge in einer Verschwörung bzw. einer verschwörerischen Handlung zu sehen ist. Cf. oben p. 203f. 104 Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BHG 494) cap. 22, p. 237,5-25.
208
Beate Zielke
Bei Theoph. cont. wird als Ort der Haft die Insel des Apostels Andreas angegeben. Über die Bedingungen der Haft gibt es keinerlei Informationen. Über das Ende der I laft wird berichtet, daß Theophilos ihn aus dem Gefängnis geholt habe und ihn fortan stets in seinem Gefolge überallhin mitgenommen habe (auch auf Feldzüge, namentlich den Feldzug von 838 gegen die Araber), sei es weil er gerne von Methodios' umfangreicher Bildung Gebrauch gemacht und sich von ihm dunkle Probleme habe erklären lassen, sei es weil er befürchtete, daß Methodios sich in der Hauptstadt an einer möglichen ikonophilen Rebellion beteiligen könnte, denn Methodios sei von den Ikonophilen sehr verehrt worden 105 . Genesios und Skylitzes folgen Theophanes continuatus in der Darstellung der Inhaftierung sehr eng . Genesios spricht von der Freilassung des Methodios und seiner Aufnahme in den Palast, weil Theophilos seine Hilfe bei der Lösung verborgener Probleme gebraucht habe, läßt jedoch die Nachricht von der Mitnahme des Methodios auf Feldzüge weg 107 . Skylitzes berichtet in enger Anlehnung an Theoph. cont. nur davon, daß Theophilos den Methodios stets auf seine Feldzüge mitgenommen habe, und gibt dieselben Gründe dafür an . Dieser historiographischen Tradition zufolge hat sich die Haft des Methodios von der Regierungszeit Michaels IL (821-829) bis in die des Theophilos (829-842) erstreckt, höchstwahrscheinlich von 821, dem Jahr der Rückkehr des Methodios, bis 829 oder später. Nur in der Gruppe dieser Chroniken findet sich die zweifelhafte Nachricht, daß Methodios den Kaiser auf seinen Feldzügen begleitet habe. Die Chroniken der sogenannten "I.ogothetengruppe" 109 äußern sich nicht zu der Haftzeit des Methodios. Eine ausführliche Darstellung findet 105 Theoph. cont. III 24, p. 116,10-21: ό Θεόφιλος ... τόν οσιον Μεθόδιον της άρκτής άναρρυσάµενος καί µεθ* εαυτού επαγόµενος, ού νϋν µόνον καί πρώτον άλλ' αεί τοΰτο ποιών καί πλησίον που έχων αυτόν, εϊτε τοϋ ασαφή ένεκεν καί πολλοίς άγνωστα διαλύειν καί γνώριµα τούτω ποιεΐν δια τήν ένυπάρχουσαν αϋτφ σοφίαν (καί γαρ ετύγχανε τών απόκρυφων άγαν ζητητικός ό Θεόφιλος), είτε δη τινας επαναστάσεις Φυλαττόµενος παρ' αύτοϋ παθείν δια τόν κατά τών άγιων καί σεπτών εικόνων πόλεµον. où µικρώς γαρ εδόκα τιµάν τόν άνδρα και σέβεσθαι το τής πολιτείας έκκριτον καί φιλόθεον διά τοι τούτο ίίγειν µεθ' εαυτού άλλ' où κατόπιν άπολιµπάνειν έφαίνετο τούτω σεµνόν. 106 Genesios 35,73�76; Skylitzes 28,85�89; cf. oben Anm. 86 auf p. 203. Genesios 53,5�9: Πολυπράγµων δέ περί ζητηµάτων τών απόκρυφων ετύγχανε λίαν Θεόφιλος' ών χάριν και Μεθόδιον τόν δσιον, ατε σοφόν όντα καί περί τάς λύσεις αυτών ί� κανώς έχοντα, τής Φυλακής άι»ερρύσατο, συνδιάγειν αύτώ κατά τό παλάτιον αίρησάµε� νος, καν δια τόν ορθόν δόγµα πως αυτόν έµυσάττετο. 108 Skylitzes 28,85�89; 69,74�82. 109 Symeon log., Theod. mel. oder Georg, mon.; cf. Prolegomena 20�23.
Methodios I.
209
sich erst bei Ps.�Symeon. Ihr zufolge ist Methodios von Theophilos (nicht von Michael II.) in ein Grabmal (iv µνήµατι) auf der Insel des Antigonos (der zweiten der Prinzeninseln bei Konstantinopel; nicht der Insel des hl. 110 Andreas!) geworfen worden . Dort sei er zusammen mit zwei anderen Gefangenen, zwei Räubern, eingeschlossen gewesen 111 . Ps.-Symeon berichtet weiter, daß Methodios während dieser Haft über einen Fischer mit den Brüdern Theodoros Graptos und Theophanes Graptos korrespondiert und von ihnen jede Woche durch denselben Fischer eine Ration Lampenöl erhalten habe, mit dem er das ansonsten dunkle Grabmal habe beleuchten können 112 . In diesem Grabmal sei Methodios sieben Jahre lang eingeschlossen gewesen 113 . Fr habe unter Mißhandlungen zu leiden gehabt, der Kiefer sei ihm zertrümmert worden und seine Zähne seien ihm ausgeschlagen w o r d e n 1 1 . Das Grab habe nur ein kleines Loch gehabt, durch das die (iefangenen mit Lebensmitteln und Wasser versorgt worden seien. Im zweiten Jahr der Haft sei einer der beiden Mitgefangenen des Methodios gestorben, so daß Methodios und der übriggebliebene Räuber in der Folge auch die unmittelbare Nähe eines verwesenden Leichnams zu ertragen gehabt hätten 115 . Nach Vollendung von sieben Haftjahren sei Methodios aus diesem Gefängnis herausgeholt worden, weil Kaiser Theophilos seiner großen Gelehrtheit bedurft habe 116 . Theophilos soll Methodios im Palast im sogenannten Sigma in seiner Nähe untergebracht und einer Kontaktsperre unterworfen haben (außer dem, der Theophilos diente, sei es niemandem von draußen gestattet gewesen, zu Methodios zu gehen), während er selbst ihn jeden Tag besucht habe, um sich von ihm Probleme erörtern zu ias117 sen . Die Unterschiede zu den zuvor paraphrasierten Versionen fallen ins Auge: Ps.-Symeon legt als erster die Bestrafung des Methodios in die Zeit des Theophilos (829-842), was so von keiner anderen Quelle (abgesehen von denen, die von Ps.-Symeon abhängen) gestützt wird 118 und somit wohl nicht zu berücksichtigt werden braucht, zumal, wie weiter oben er110
Ps.-Symeon 642,10-12: και έπε'ι ό µέγας Μεθόδιος ΰπ' αύτοϋ τοΰ θεοστυγούς Θεοφίλου έγκεκλεισµένος ήν έν τή 'Αντιγόνου νήσω έν µνήµατι µετά δύο ληστών ... 111 Ps.�Symeon 642,1 If., cf. vorangegangene Anm. 112 Ps.�Symeon 642,12 � 643,7. 113 Ps.�Symeon 643,19�21. 114 Ps.�Symeon 643.21 � 644,1: ύπό Θεοφίλου τοΰτο [sc. die Inhaftierung) µετά δαρµών αφόρητων καί τήν τών σιαγόνων θλάσιν καί τήν τών οδόντων εκρί£ωσιν δια τήν τών αγίων εικόνων προσκύνησιν καταδικασθείς, ... lî5 Ps.-Symeon 644,1-7.
210
Beate Zielke
läutert w o r d e n ist, der wahre Grund der Bestrafung d e s Methodios in seiner Rolle in Rom und seiner Mission im Auftrage des Papstes im Jahre 821 zu sehen sein dürfte. Der Austausch von Versen zwischen d e n Graptoi und Methodios, von d e m Ps.-Symeon erzählt, erfordert natürlich eine Gleichzeitigkeit ihrer Verbannungen und könnte dafür verantwortlich zu machen sein, d a ß Ps.-Symeon die Haft des Methodios in die Zeit des Theophilos verlegt hat 1 1 9 . Ebenfalls erstmalig wird bei Ps.-Symeon die Prinzeninsel Antigone als Ort der Strafabbüßung angegeben, w a s man w o h l k a u m der and e r e n Tradition vorzuziehen braucht 1 2 0 . Die Haftzeit beträgt sieben Jahre. G e g e n ü b e r der Tradition bei T h e o p h . cont. hat Ps.-Symeon eine wesentlich ausgeschmücktere und an grausigen Details (zertrümmerter Kiefer, VerwePs.-Symeon 644,8 - 645,7 erzählt die legendenhafte Episode, wie es zu der Freilassung des Methodios aus diesem Gefängnis gekommen sein soll: Theophilos habe in der Palastbibliothek eine Schrift gefunden, die er nicht habe verstehen können (644,10: γραΦήν ήν νοήσαι ούκ ήδύνατο). Auch der Patriarch Joannes Grammatikos und Leon der Philosoph seien an der Interpretation der Schrift gescheitert (644,12f: αµφότεροι έµαται� ώΟησαν). Daraufhin habe sich der der Kubikutarios Ioannes (PmbZ # 3247) an Methodios erinnert, habe dem Theophilos vorgeschlagen, daß er inoffiziell (644,19: δια τής νυκτός ώς παρά γνώµην τής βασιλείας σου) zu Methodios fahren und von ihm die Lösung des Problems (644,20: τήν τούτων [sc. τών ζητουµένων] έρµηνείαν) einholen könne, sei dann mit Theophilos' Erlaubnis tatsächlich zu Methodios gefahren, habe von Methodios (der wunderbarerweise seine Ankunft vorhergesehen hatte und ihn beim Namen rufen konnte, als er noch weit weg war) eine dreifache schriftliche Lösung (645,2: τρισίν λύσεσι) des Problems erhalten. Nach Lektüre der Lösungen sei Theophilos so beeindnickt gewesen, daß er Methodios nach Konstantinopel habe holen lassen. Wenn man den legendenhaften Charakter dieser Episode einmal außer acht läßt und die Quelle wörtlich nimmt, müßten die sieben Jahre der Inhaftierung in dem Grabmal in den Zeilraum nach dem Tode Michaels II. (t 2. Oktober 829) und vor dem Tode des Theophilos (842) fallen, wobei noch zu bedenken ist, daß die Freilassung des Methodios frühestens nach dem 21. Januar 837 (der Patriarchenweihe des Ioannes Grammatikos, s. oben) stattgefunden haben kann, da in der Episode vom "Patriarchen Ioannes" die Rede ist. Pargoire, Persécution 187, hat darauf hingewiesen, daß das Sigma, in dem Methodios untergebracht worden sein soll, erst im 11. Jahr des Theophilos, d. h. zwischen Okt. 839 und Okt. 840, errichtet wurde. Dies ergäbe einen weiteren terminus post quem für die Haftentlassung des Methodios und würde den Beginn der 7jährigen Haftzeit auf frühestens 832/33 schieben. 117 Ps.-Symeon 645,3-7: ... ήνεγκεν αύτον [sc. Μεθόδιον] έν τψ παλατίο,), και έσκήµωσεν εις τό λεγόµενον Σίγµα πλησίον αύτοϋ, παραγγείλας µηδένα άπό τών έξω εις αυτόν εϊσ� έρχεσΟαι πλην τού ύπουργούντος τώ Θεοφιλή, αυτός δέ καθ' έκάστην προς αυτόν είσ� ήρχετο και τών ζητουµένων έποιεΐτο τήν έρευναν. 118 Zur Vita Mich. Syncell. (BUG 1296), die ebenfalls eine Korrespondenz des Methodios mit den Graptoi erwähnt und die Bekanntschaft der drei auf eine frühere gemeinsame Haftzeit im Praitorion zurückfuhrt, siehe unten p. 213f.
Methodios I
211
sung der Leiche eines Mitgefangenen!) reichere Story zu bieten, die Überschneidungen (Grab als Ort der Haft) mit der Vita Methodii patriarchae (BHG 1278) und in stärkerem Maße mit den Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BHG 494) aufweist (zwei Mitgefangene, kleines Loch zur Versorgung, Verwesungsgestank), jedoch nicht so wörtlich mit ihnen übereinstimmt, daß eine direkte Abhängigkeit angenommen werden könnte. Eine Verwendung von zumindest zwei verschiedenen Quellen durch Ps.-Symeon ist anzunehmen, denn von den Haftbedingungen ist zweimal die Rede 121 . Zonaras und Kedrenos haben in ihre Werke sowohl die Darstellung der Inhaftierung, wie sie sich bei Theoph, cont,, Genesios und Skylitzes findet, aufgenommen 122 als auch die des Ps.-Symeon 123 , so daß es bei ihnen zwei Verbannungen des Methodios gibt. Ihre Version kann eindeutig als sekundär vernachlässigt w e r d e n . Eine weitere Quelle, die im Zusammenhang mit der Inhaftierung des Methodios noch berücksichtigt werden muß, ist die Vita Euthymii Sard. (BHG 2145). Deren Autor (d. h. wohl Methodios) gibt an, daß er die Vita auf der Insel des Apostels Andreas 40 Tage nach dem Tod des Euthymios (f 26. Dez. 831) geschrieben habe und daß seine eigene Inhaftierung noch fortdauere. Demnach müßte Methodios sich noch Anfang des Jahres 832 in Haft befunden haben. Er wäre also nicht, wie die Vita Methodii patriarchae 1,9 Zu den Graptoi cf. PmbZ # 7526 (Theodoros) und * 8093 (Theophanes). Terminus post quem für den behaupteten Austausch von Versen zwischen den Graptoi und Methodios wäre die Tätowierung der Graptoi, die den Quellen zufolge am 14. Juli 836 er folgt sein soll. 120 çç p a r g 0 j r e s Tjfjcii j n . pargoire, Persecution 185: "Donc, pour ces divers motifs, c'est à l'îlot Saint-André, sous le règne de Michel II le Bègue, que Méthode subit son affreuse réclusion," *21 Zuerst, als von dem Öl erzählt wird, das die Graptoi Methodios geschickt hätten, dann (ausführlicher) als von Methodios' Freilassung berichtet werden soll. Der QuellenWechsel dürfte vor cap. 24, ρ, 643,18 anzunehmen sein. 122 Zonaras XV 22, 18�19, p. 338,15 � 339,3; Kedrenos 73,4�9. 123 Zonaras XV 28,33�39, p. 374,10 � 376,4; Kedrenos 116,16 � 117,10. Cf. Pargoire, Persécution 184f. Interessant ist ihre Version dennoch insofern, als sie zeigt, zu welchen Ergebnissen der Versuch, widersprüchliche Quellen miteinander zu versöhnen, führen konnte. Im Lichte dieser späten "Harmonisierung" fragt sich, ob eventuell die zwei Bestrafungen, von denen die Vila Methodii patriarchae (BUG 1278) erzählt (einer neunjährigen Haft unter Michael II, und einer schweren Mißhandlung unter Theophilos) auf eine ähnliche Weise entstanden sein könnten. Man könnte spekulieren, daß der Autor bereits eine Tradition kannte, die besagte, daß Methodios unter Theophilos gelitten haue, und eine ursprüngliche Vita des Patriarchen Methodios entsprechend ausbaute.
212
Beate Zielke
(BHG 1278) angibt, durch eine noch von Michael II. erlassene Amnestie am Anfang der Regierungszeit des Theophilos freigekommen, sondern frühestens drei Jahre später. In der Vita Euthymii Sard. (BUG 2145) lesen wir im Zusammenhang mit den Gründen, die zu Verhör und Folter und damit mittelbar zum Tode des Euthymios führten, von einer Verwicklung des Autors der Vita Euthymii Sard. (d. h. des Methodios) in eine Serie von drei Pamphleten, die den Tod des jeweils regierenden Herrschers prophezeit hatten 125 . Das erste Pamphlet, das acht Monate vor dem Sturz und der Ermordung Leons V. dessen Tod (korrekt) vorhergesagt hatte, kursierte unter dem Namen des Autors der Vita Euthymii Sard., "weil er abwesend war und sich nicht zu fürchten brauchte' . Das zweite Pamphlet tauchte acht Monate vor dem Tod Michaeis II. (t 2. Okt. 829), also ca. Mai/Juni 829, auf, weissagte Michaels Tod und bewahrheitete sich ebenfalls (auch wenn Michael eines natürlichen Todes starb). Der Verfasser der Vita Euthymii Sard. (BHG 2145) war zu dieser Zeit nach eigener Aussage bereits lange inhaftiert, geriet jedoch trotzdem in Verdacht, wurde verhört und erlebte eine Verschärfung seiner Haft. Das dritte Pamphlet wurde offenbar Ende des Jahres 831 in Umlauf gebracht und prophezeite den Tod des Theophilos nach dem Zeitraum, nach dem er tatsächlich sterben würde. Der Verdacht fiel diesmal auf loseph von Thessalonike und Euthymios von Sardeis bzw. deren Umgebung. Euthy125
Vita Euthymii Sard. (IÎHG 2145) cap. 13, p. 39,248-251: ... γίνεται τις µηνυπκή γραφή έπαπειλούσα τω κρατοϋντι [sc. Θεοφίλψ] άπώλειαν, οία δή έπί Λέοντος προ οκταµήνου τής καταστροφής αύτοϋ καί τοΰ πατρός [sc. Μιχαήλ] τούτου προ πενταµήνου, ούτω δή και τούτου πρό χρόνου τόσου Οσου συµβήσεται. ...; cap. 13, ρ. 41,264�272: Πλην τοϋ µεν πρώτου ώς λόγος καί ή ήµερα αύτόδεικτος καί το επώνυµοι* ένετετακτο πιττα� κίω του γράφοντος, και où µακράν οϋτος πέφυκε, τον γαργαλοϋντα νυνι ταϋτα αυτόν έπεγεγραπτο δια το µή παρεΐναι τότε και µή δεδίττεσθαι. Τοϋ δευτέρου δε καί πατρικού τούτου [d. h. das sich auf den Vater des Theophilos = Michael II. bezog] προφητεύµατος Ονοµα µεν ούκ ένετετακτο πώποτε, ούκ οιδα ει µηδ' ήµερα έδείκνυτο, πλην εκ πρώτης τής υπόνοιας ήδη προς είρκταις έκ µακρού οχδηροΦόρον τόν οίρηµένον κρατούµενου έτασµός καί πληγαί πάµπολλοι καί διάφοροι καί τέλος ζωταφία ε ν η καί εστίν προσ� είληφεν, άφ' ής καί γράφει ταϋτα ήµιΟνής καί ήµίίωος. Του τρίτου έργον ή τοϊν Βυεϊν πατέρων τοϋτοιν ΊωσήΦ και Κύθυµίου τών πανιέρων έξέτασις καί άθλοφορία καΟέστηκεν. Cf. die vorangegangene Anm. Die Abwesenheit unter Leon V. (genauer: im Frühjahr 820) trifft auf Methodios zu. — Zu der Beunruhigung, die solche Weissagungen auslösen konnten, und der Reaktion der Herrscher siehe auch W. Brandes, "Juristische" Krisenbewältigung im 7. Jahrhundert? Die Prozesse gegen Papst Martin I. und Maximos Homologetes, in: FM 10 (1998) 141-212, bes. 185-192 (zu einem Traum des Maximos von der Rebellion des Exarchen von Karthago, Gregorios [Pmbz # 23451 gegen Konsums II. und Parallelen il.it.]).
Methodios I
213
mios wurde festgenommen, unter Folter verhört, damit er die Namen der Verantwortlichen preisgebe, schwieg jedoch und starb acht Tage nach dem Verhör an den Folgen seiner Auspeitschung. Der Bericht, den der Autor der Vita Euthymii Sard. (BHG 2145) von der ganzen Affäre gibt, bleibt dunkel. Ob der Autor tatsächlich auch mit dem zweiten Pamphlet, das im Jahre 829 den Tod Michaels II. ankündigte, zu tun hatte, erfahren wir nicht. Die drängendere Frage bleibt jedoch, ob die Geschichte von den drei Pamphleten überhaupt glaubwürdig ist. Keine andere Quelle berichtet von diesen Prophezeiungen. Die Detailliebe des sich als Augenzeugen von Euthymios' Ende ausgebenden Autors und sein augenscheinliches "Insider-Wissen" haben stets großes Vertrauen in die Zuverlässigkeit seiner Angaben gerechtfertigt erscheinen lassen1 7. Aber ist es vorstellbar, daß jemand unter seinem eigenen Namen ein solches Pamphlet veröffentlicht, selbst wenn er sich gerade außer Landes aufliält und damit vor Verfolgungen geschützt ist? Wie dem auch sei, - wenn der Autor der Vita Euthymii Sard. (BHG 2145) tatsächlich mit Methodios zu identifizieren ist, so würde sich hier eine ganz andere Facette seiner schriftstellerischen und politischen Betätigung zeigen. Die Vita Mich. Syncell. (BHG 1296) bietet ganz eigene Sonderinformationen, die durch die anderen Quellen nicht ausreichend gedeckt werden und vermutlich auf das Bestreben des Hagiographen zurückzuführen sind, seinen Heiligen so eng wie möglich an Methodios anzuschließen. Es wird berichtet, daß Methodios dem Michael Synkellos128 viele Briefe geschrieben habe129, wie er auch den Graptoi geschrieben habe, als diese auf die Insel Aphusia verbannt waren130, denn Methodios habe viele Jahre in demselben Gefängnis verbracht wie die heiligen Väter (sc. Michael und die Graptoi)151. Diese Nachricht ist nicht vertrauenswürdig, da sie chronologische Widersprüche sowohl zu dem, was sonst über die Graptoi bekannt '"' Cf. Gouillard, F.uthyme 8; ferner auch Treadgold, Revival 276f. 376; D. Abrahamse, in: Byzantine Defenders 200 Anm. 289. VL% Zu Michael und der Vita Mich. Syncell. (BHG 1296) siehe oben p. 190, Anm. 34. 129 Vita Mich. Syncell. (BUG 1296) p. 98,13-14 (ed. Cunningham): Ούτος γαρ ό πανόλ� βιος καί µέγας τής ευσέβειας αγωνιστής Μεθόδιος ττλείστας έπιστολας πεποµφε τφ πανιερω Μιχαήλ, ... w Vita .Mich. Syncell. (BUG 1296) ρ. 98,16�18 (ed. Cunningham): οµοίως δέ καί τοις αύτοΰ συναγωί>ι.στα"ις, θεόδωρον λέγω και θεοφάνην, οΰ διέλειπε γράφωµ καί έπιστηρί� ζωι·, και όντων αυτών ΰπερορίων έν τή νήσω Άφοικτία. Die Verbannung nach Aphusia ist in den Zeitraum von 829 bis 836 zu datieren, cf. PmbZ # 7526 (Theodoros Graptos) u. # 8093 (Theophanes Graptos).
214
Beate Zielke
ist 3 , als auch zu den noch am besten gesicherten Informationen über die Inhaftierung des Methodios enthält 133 . Zusammenfassend läßt sich festhalten, daß nur die folgenden Ereignisse durch die Quellen ausreichend gesichert erscheinen: Methodios wurde höchstwahrscheinlich im Jahre 821 im Anschluß an seine Rückkehr aus Rom von Michael II. bestraft und auf die Insel Hg. Andreas verbanni, und zwar wegen seiner Agitation im Sinne des Papstes Paschalis I. Er kam nach neun oder mehr Jahren entweder im Zuge einer noch von Michael iL erlassenen Amnestie (Vita Methodii patriarchae [BHG 1278]) oder erst nach Februar 832 (Vita Euthymii Sard. [BHG 2145]) frei. Vita Metliodii patriarchae (BI IG 1278), Theophanes continuatus und Ps.Symeon stimmen darin überein, daß Theophilos den Methodios schließlich in seinen Palast geholt habe, um von dessen Bildung und Wissen Gebrauch zu machen. Auch wenn die Motivation, die für die Aufnahme in den Palast genannt wird, sehr fragwürdig ist' 34 , so haben wir hier drei voneinander unabhängige Quellen, die von einem Aufenthalt des Methodios im Palast des Theophilos sprechen. Wie dieser Aufenthalt im Palast ausgesehen hat, wird sich kaum mit Sicherheit entscheiden lassen. Ps.-Symeon und die von ihm abhängigen Quellen behaupten, daß Methodios von der 131 Vita Mich. Syncell. (BHG 1296) p. 98,18-22 (.ed. Cunningham): Ό γαρ έν άγίοις καί Μεθόδιος πολλάς και διαφόρους ύπερορίας καί µάστιγας δια Χριστόν και τήν αύτοϋ άγί� αν καί προσκυνητήν εικόνα παρά τών ασεβών είκονοκαυστών υπέστη, και έν τώ αύτώ IIpaLTuipiii), εν ω καί οι άγιοι καί θεοφόροι ηµών πατέρες ύπήρχον εναπόκλειστοι, ούκ ολίγους διετέλεσε ν έγκεκλεισµένος χρόνους. 132 Die gemeinsame Haft im Praitorion von Konstantinopel, die der Autor der Vita Mich. Syncell. (BHG 1296), p. 98,18�22 (ed. Cunningham), behauptet, müßte - da sie zur Begründung der gegenseitigen Bekanntschaft dient - logischerweise dem Briefwechsel, d. h. der Verbannung der Graptoi nach Aphusia, chronologisch vorangegangen sein. Das Praitorion als Gefängnis für die Graptoi ist jedoch erst nach der Zeit ihrer Verbannung nach Aphusia belegt. Zu der Problematik cf. auch Cunningham 15-17. 133 Die Inhaftierung im Praitorion von Konstantinopel scheint zeitlich vor der Verbannung der Graptoi nach Aphusia zu liegen, d. h. vor den Jahren 829-836 (cf. vorangegangene Anmerkungen). Für den Zeitraum vor 829 ist jedoch Methodios1 Haft auf der Insel des Apostels Andreas zu gut belegt. Zwar spricht die Vita Methodii von einem kurzen Gefängnisaiifenthalt des Methodios vor der Verbannung nach Hg. Andreas (BHG 1278, cap. 5, 1248G πρώτον µέν φρουρςί, έπειτα δέ έν τινι τάφψ εις τό του 'Αποστόλου 'Ανδρέου νησίον), jedoch kann es sich dabei eigentlich nur um eine vorübergehende Unterbringung gehandelt haben, kaum um einen Gefängnisaufenthalt von "nicht wenigen Jahren", wie die Vila Mich. Syncell. (BHG 1296) schreibt. 134 Cf. Ν. Adontz, I.'age et l'origine de Basile I (suite), in: Byz 9 (1934) 223�260, bes. 234.
Methodios I.
215
Außenwelt komplett abgeschirmt wurde, also einen strengen Arrest erlebte, bei dem der Arretierte aus Sicherheitsgründen "unter den Augen des Kaisers" leben mußte 135 . Diese Darstellung könnte auch von dem Bedürfnis geprägt worden sein, den Aufenthalt des Methodios im Palast des ikonoklastischen Kaisers sozusagen "entschuldigen" und daher als unfreiwillig und noch immer unerfreulich hinstellen zu müssen. Einen größeren Aktionsrahmen des Methodios im Palast und eine gewisse Annäherung zwischen dem orthodoxen Geistlichen und dem ikonoklastischen Kaiser gesteht die Vita Methodii patriarchae (BHG 1278) zu 136 . Die Chronisten (Theoph. cont., Genesios, Skylitzes) verraten durch die Angabe zweier möglicher Motive des Theophilos, daß sie eigentlich nichts Genaues über die wirklichen Gründe für Methodios' Aufenthalt am Hof wissen. Mit einiger Sicherheit wird man daher nur sagen können, daß Methodios1 Leben am Hofe vermutlich keine strikte Haft mehr war, sondern durchaus eine Form von Rehabilitation (oder zumindest Begnadigung) darstellte, selbst wenn der Sicherheitsaspekt, den alle Quellen betonen, eine gewisse Rolle gespielt haben kann. Die Nachricht, Methodios sei auf Feldzüge mitgenommen worden, mutet dagegen nicht sehr glaubhaft an 137 . Folgt man der Vita Methodii patriarchae (BHG 1278), die bis 843 keinen Wechsel in den Lebensumständen des Methodios mehr erwähnt, so lebte Methodios wohl nach wie vor im Palast, als Theophilos am 20. Januar 842 starb. Die Mitteilung des Nikephoros Kallistos (Catal. patriarch, 460B-C), daß Metiiodios vor seinem Patriarchat Bischof von Kyzikos gewesen sei, lî5 Also eine Gefangenschaft im "goldenen Käfig"? Auch Piaton von Sakkudion wurde, als kaiserlicher Verwandter, bei seiner Inhaftierung im Jahre 797 in der Nähe vom oder im Palast selbst interniert; Theophanes 471,1 f.; cf. dazu Pratsch, Theodoros 108-111 mit Anm 132. 136 Vita Methodii patriarchae (BHG 1278) cap. 9, 1252C. 137 Aus Sicherheitsgründen, wie Theoph. cont. und Skylitzes vermuten, wäre solch eine Vorgehensweise sicher nicht erforderlich gewesen. Palls also doch etwas Wahres an der Nachricht sein sollte, müßten wir schließen, daß Methodios zum engen Mitarbeiterkreis des Theophilos zählte oder den Kaiser gar als Palastkleriker auf seinen Felriiügen begleitete. Letzteres scheidet aus, denn Methodios, der später als Patriarch vermutlich auch gegen jene Kleriker vorging, die sich zur Zeit des zweiten Ikonoklasmus durch gemeinsame Kommunion mit Ikonoklasten kompromittiert hatten, dürfte diese Strenge wohl kaum gerechtfertigt haben können, wenn er selbst sich desselben Fehltritts schuldig gemacht hätte. Man muß wohl annehmen, daß Methodios, was den Umgang mit Ikonoklasten betraf, sich erfolgreich vor allem hat hüten können, was ihm später als Kooperation oder befleckende Gemeinschaft mit ihnen hätte ausgelegt werden können.
216
Beate Zielke
kann als Verwechslung mil dem Patriarchen Germanos zurückgewiesen werden. Die Vita Mich. Syncell. (BHG 1296) bringt als einzige Quelle die schon oben erwähnte Nachricht, daß Methodios sich in der Verbannung im Elaiobomoi- bzw. Elegmoikloster aufgehalten habe 138 , als loannikios ihn für das Amt des Patriarchen empfohlen haben soll. Gegen die Glaubwürdigkeit dieser Nachricht sprechen: 1) der geringe Quellenwert der Vita Mich. Syncell. (BHG 1296), die ja schon hinsichtlich des Ilaftortes eine sonst nicht bestätigte Sonderversion bot, 2) die Schwierigkeit, ein solches Exil nach dem Palastaufenthalt des Methodios - der eine Verbannung durch Theophilos nicht wahrscheinlich erscheinen läßt - sinnvoll zu erklären, - eine Schwierigkeit, auf die Mango hingewiesen hat 139 , 3) der Verlauf der Wiedereinführung der Bilderverehrung, soweit er sich aus den Quellen erschließen läßt, wovon im folgenden die Rede sein soll. Ernennung zum Patriarchen — Wiedereinführung der Bilderverehrung Als Theophilos am 20. Januar 842 starb, war sein Sohn und Thronfolger Mierst zwei Jahre alt. Die Regentschaft führte daher Theophilos1 chael III. Witwe, die Kaiserin Theodora , zusammen mit den Vormündern Michaels: 1) Theoktistos , dem επί του Και>ικλ€ίου und Logothetes des Dromos, 2) dem Magistros Manuel 3 , einem Onkel der Theodora, und vielleicht 144 (Theoph. cont. I48,12f zufolge) auch 3) dem Patrikios Bardas , dem Bruder der Kaiserin. Maßgeblich waren neben der Kaiserin offenbar Theoktistos und Manuel. Patriarch von Konstantinopel war zu dieser Zeit immer 138
Vita Mich. Syncell. (BHG 1296), ed. Cunningham, cap. 26, p. 104,llf: ... Μεθοδίφ µοναχώ καί πρεσβυτερψ, τψ οντι εξοριστώ iv τη τών Έλεοβωµητών µονή. Ungeachtet ihrer mangelnden Glaubwürdigkeit hat diese Nachricht und Pargoires Schlußfolgerung (Persecution 190), daß der wahrscheinlichste Zeitpunkt für die Verbannung in das Elaiobomoikloster die Zeit unmittelbar nach dem Tode des Theophilos sei, in verschiedene Nachschlagewerke Eingang gefunden: Beck, Kirche 497: "... verweilte einige Jahre am Hofe des Kaisers Theophilos, zog sich aber kurz vor dessen Tod wieder ins Kloster zurück."; G. Makris, in; LdMA VI (1993) 580: "Nach einem weiteren Klosterjahr wurde er anstelle des zum Rücktritt gezwungenen Johannes VII. Grammatikos ... auf den Patriarchenthron berufen." 139 Mango, Monastery 169-176, bes. 175: "..., but why should he have been banished by the regent Theodora?" 140 Zu Michael III. cf. PmbZ t> 4991; ODB II 1364. 141 Zu Theodora cf. PmbZ * 7286; ODB III 2037f. 142 Zu Theoktistos cf. PmbZ * 8050; ODB III 2056. 143 Zu Manuel cf. PmbZ tr 4707; ODB II 1289; Mango, Liquidation 134. ',44 Zu Bardas cf. PmbZ * 791; ODB I 255f.
Methodios !
217
noch der Ikonokiast Ioannes Grammatikos (s. o. Kapitel 10). Über ein Jahr (11. März 843) nach dem Tode des Theophilos wurde die offizielle Rückkehr zur Orthodoxie (= Bilderverehrung) vollzogen 1 ' 5 . Hinsichtlich dieser Wiedereinführung der Bilderverehrung, die eigentlich nur eine Aufhebung des Verbots der Bilderverehrung ist, existieren unterschiedliche Berichte, die es schwer machen, ein klares Bild vom Ablauf der Ereignisse zu gewinnen. Bei ganz kurzen Mitteilungen belassen es die Chroniken der "Logothetengruppe": Leon gr. und Theod. mel. sprechen nur von der Absetzung des Ioannes Grammatikos, der Ernennung des Methodios zum neuen Patriarchen, der Aufhebung der Verbannungen und der Rückkehr zur Orthodox i e 1 . Georgios Monachos spricht von einer Synode, auf der beide Vorgänge stattgefunden hätten 147 . Den längsten Bericht finden wir bei Theoph. cont. (148,17 - 154,12): Der Magistros Manuel sei schwer erkrankt gewesen und habe den Studiten145
Von der Sekundärliteratur sind zu diesem Thema besonders wichtig: Gouillard, Synodikon 120-127; Mango, Liquidation. Leon gr. 228,14 - 229,1: ήτις [sc. Θεοδώρα] γνώµη µεν εαυτής, υποθήκη δέ και παραινέσει Θεοκτίστου κανικλείου καί λογοΟέτου εξελαΟνει τε της εκκλησία? καί της πόλεως τον πατριάρχην Ίωάννην, σΰντεκνον αυτής όντα, περιορίσασα τούτον έν τφ Στενψ εις τό Κλείδων ούτω καλουµενον. εισάγει δε τον έν άγίοις Μεθόδιον µοναχον όντα, καί πατριάρχην καθίστησιν, καί πάντας τους ύπο Θεοφίλου έξορισΟέντας µοναχούς και επισκόπους ενώσασα, τήν ορθόδοξοι' έβεβαίωσε ν πίστιν και τήν έκκλησίαν ειρήνευσε ν. Wörtlich beinahe identisch Theod. mel. 159,10-18; Georg, mon. cont. (Bonn) 811,7-16: ... τψ έκκλησίαν ειρήνευσε ν τή πρώτη κυριακή τών αγίων νηστειών. Georg, mon. cont. (Istrin) 3,10�22; Georg, mon. cont. (Murait) 1029C�1032A. 147 Georgios mon. 801,14 � 803,10: Michael III. habe (obwohl er damals noch ein Kleinkind war) das Verdienst der Wiedereinführung der Orthodoxie (Georgios mon. 801,14 - 802,6), eine Synode in Konstantinopel einberufen (Georgios mon. 802,6f: σύνοδοι/ γαρ οσίων πατέρων καί θεηγόρων εν Κωνσταιτινουπόλει συναΟροίσας ...), die den Ikonoklasmus als Häresie verurteilt und die Bilderverehrung wiedereingeführt habe (Georgios mon. 802,6-13). Auf dieser Synode sei Ioannes Grammaiikos zusammen mit seinen Anhängern abgesetzt und anatheinaiisiert worden (Georgios mon. 802,13-21). An seiner Stelle sei durch einhelliges Abstimmungsergebnis Methodios zum neuen Patriarchen gewählt worden (Georgios mon. 802,2If.: άντείσάγεται δέ κοινή ψήφω και θεία προβολή τε και χαριτι Μεθόδιος ...). Methodios habe zuvor sehr viel um der Bilder willen zu leiden gehabt, besonders unter Theophilos (Georgios mon, 802,28 � 803,3: •·. πολλούς µέν προύπέστη διωγµούς καί κινδύνους τε καί θλίψεις πολλάς καί κακας, έξ επιµέτρου δέ σφόδρα σφόδρα υπό τοΰ θεηλάτου Θεοφίλου. 803,3�10: τίς γαρ άριθµήσειε τους ποικίλους και επαλλήλους διωγµούς καί πειρασµούς καί βόθρους άώεγγείς καί λοφώδεις κατακλείσεις ....). Cf. Georg, mon. cont. (Bonn) 811,16 � 813,16; Georg, mon, cont. (Murait) 1032A�1033B.
218
Beate Zielke
mönchen, die ihn besuchten, versprochen, wenn sie für seine Genesung beteten und er wieder gesund würde, sich hernach für die Wiedereinführung der Bilderverehrung einzusetzen 148 . Nach seiner tatsächlich eingetretenen Genesung habe Manuel zuerst mit den anderen Vormündern des kleinen Kaisers gesprochen und sie von seinen Plänen überzeugt, dann sei er zur Kaiserin gegangen und habe ihr sein Anliegen vorgetragen . Die Kaiserin habe geantwonet, daß solches (d. h. die Wiedereinführung der Bilderverehrung) schon immer ihr Wunsch gewesen sei, daß sie nur von der Angst vor den einflußreichen ikonoklasten daran gefunden worden sei, ihn in die Tat umzusetzen 150 . Sie habe im Anschluß an das Gespräch zu Ioannes Grammatikos geschickt und ihm mitteilen lassen, daß man sich von überallher an sie wende und sie um die Wiedereinführung der Bilderverehrung bitte. Wenn Ioannes zustimme, würde die Kirche ihren Bilderschmuck zurückerhalten. Wenn aber nicht, so solle er den Patriarchenthron räumen, die Stadt verlassen und sich auf sein Landgut zurückziehen, bis eine Versammlung der heiligen Väter stattfinde, die alle bereit seien, über diese Dinge zu diskutieren und ihn zu überzeugen 151 . Ioannes habe daraufhin versucht, einen Mordanschlag auf sein Leben vorzutäuschen, sei aber von Bardas der absichtlichen und betrügerischen Selbstverletzung überführt worden . Im Anschluß sei er aus der Kirche verstoßen, aufsein Landgut "ta Psicha" gebracht und don unter Hausarrest gestellt worden 153 . An seiner Stelle sei Methodios, der trotz vieler Leiden seine moralische Integrität bewahrt hatte und der infolge seiner langen Haft kahlköpfig geworden war, von der Kaiserin Theodora mit dem Patriarchenamt betraut worden 154 . Theodora habe vom versammelten Klerus für die Wiedereinführung der Bilderverehrung im Gegenzug verlangt, daß ihr verstorbener Gatte Theophilos nicht mit dem Anathema belegt, sondern ihm von der Kirche die Absolution erteilt werde 155 . Patriarch Methodios habe die Kaiserin darauf hingewiesen, daß die Absolution die Reue des Sünders noch zu Lebzeiten erfordere 15 , was die Kaiserin dazu veranlaßt habe, von der Reue des Kaisers und seiner Hinwendung zu den Ikonen noch auf dem Sterbe148 Theoph. cont. 148,17 •- 149,9. Ähnliche Versionen: Skylitzes 81,7 - 83,50; Genesios 56,41 - 57,76. 149 Theoph. cont. 149,9-17. 150 Theoph. cont. 149,17 - 150,9 151 Theoph. cont. 150,9-21. 152 Theoph. cont. 150,21 - 151,15. 153 Theoph. cont. 151,15-17. 154 Theoph. cont. 151,17-22.
Methodios I.
219
bett zu erzählen157. Die Erzählung der Kaiserin habe die Geistlichen bewogen, die Verzeihung Gottes für Theophilos zu versprechen und ihr dies auch in schriftlicher Form auszuhändigen158. Die Geistlichen hätten daraufhin "die Kirche zurückerhalten" und Methodios die Patxiarchenwürde verliehen (Theoph. cont. 154,2-3: έφ' oîs τήν έκκλησίαν άτΐολαβάντζς, και τώ Μεθοδίΐµ άγιωτάτω την τής άρχιεροσύνη1? αποδ^δωκάτε? τιµήν ..,). Am ersten Sonntag der großen Fastenzeit (11. März 843) habe es nächtliche Hymnologien in der Blachernenkirche gegeben, dann sei man in einer feierlichen Prozession in die Hagia Sophia gezogen , wo das Abendmahl in reiner Form (d. h. von Orthodoxen) gefeiert worden sei und die Kirche somit ihren Schmuck zurückerhalten h a b e 1 . So sei die orthodoxe Kirche erneuert worden, nachdem alle Häretiker einschließlich ihres ίlauptes, des Ioannes Grammatikos, abgesetzt worden seien (Theoph. cont. 154,9�12: καί ή (tel' ορθόδοξος ούτω ττροέκοπτεν εκκλησία, άνακαινιζοµέντ) ..., πάντων τών αιρεσκοτών èv πάση τή ύώ' ήλίω καθαιρέσει ύποβλεθ^ντων καί TOD αρχιερέων αυτών). Mit gewissen Abweichungen ist diese Version der Ereignisse auch bei Genesios , Skylitzes und in der jüngeren Bearbeitung des Synodicon vetus 3 zu finden. In diesen drei Berichten wird in Abweichung von Theoph. cont. davon gesprochen, daß die Kaiserin Theodora sich trotz ih155 Z. B. Theoph. cont. 152-154 (aus Theodoras Rede an Klerus und Väter: "ή δε |sc. χάρις! εστίν ή εις τόν έµόν άνδρα τε καί βασιλέα περί τούτων διαβαίµουσα συγγνώµη τε � και συγχώρησις και αµνηστία παρά θεού τής τοιαύτης διαµαρτίας ", ρ. 152,11�13). Cf. Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BUG 494) cap, 27, p. 244,17�26; "Μίαν δε κάγώ προς υµάς ταύτην προσφέρω τήν αϊτησιν, κούφην έν όφθαλµοΐς υµών καί µάλα ραδίαν ΰπάρ� χουσαν εξουσία ν γαρ έχετε προς θεού τού δεσµεΐν και λύειν οσα άν βούλεσΟε, ... Και άντιβολώ νυν, ιδού, υµάς τόν εµόν σύζυγον καί υµών χρηµατίσαντα βασιλέα µή ανάθεµα� τισµώ καθυποβαλεΐν, άλλ' ώς πιστόν καί όρθόδοξον τούτον οικονοµικώς δέξασΟαι .,.". 150 Theoph. cont. 152,17 � 153,8. 157 Theoph. cont 153,13 18. 158 Theoph. cont. 153,18 � 154,1: ταύτης εκείνοι άκηκοότες δή τής Φωνής, καί τον τρόπον τής Αϋγοΰστης εύλαβηθέντες (ήν γαρ, ει καί τις, Φιλόχριστος), και αµα τήν τών άγιων εικόνων £ητοδντες τιµήν, κοινή ψήφω καί γνώµη της µεν αµαρτίας ταύτης, ει ούτως τουτ' εστίν, συγγνώµην έ'Φασαν εύρήσαν παρά θεώ, και αµα δι' εγγράφου άσύα� λείας τήν πίστιν τούτου τή δεσποίνη έδίδοσαν. Gmmel-Darrouzès, Regestes führen die se schriftliche Absolution des Theophilos als Nr. 415 (dort auch alle Parallelquellen). 159 Theoph. cont. 154,3-7. Theoph. cont. 154,7-9: καί τον κόσµον αυτής αύθις αναλαµβάνει ή εκκλησία, τής αγίας µυσταγωγίας τελειωθείσης άγνώς. 161 Genesios 56,38 � 58,26. 162 Skylitzes 81,3�84,83�
220
Beate Zielke
rer persönlichen ikonodulen Finstellung zuerst Manuels Anliegen verschlossen habe (entweder weil sie ihrem Mann geschworen habe, seine Politik beizubehalten, oder aus Angst vor der Menge der Ikonoklasten, Skylitzes 82, 40f: εϊτε τους προς τόν ανδρα όρκους· εύλαβουµένη, εϊτε, ώς εφαµεν, καί τό πλήθος δεδοικυία τών τή αίρεσει κατειληµµένων. Cf. Genesios, p. 57, 67�73) und ihr dieser gedroht habe, daß sie im Falle der Beibehaltung der ikonoklastischen Doktrin mit einem Usurpationsversuch zu rechnen habe (Skylitzes 83, 46�^ί8: ταχεΐαν ήπείλησεν αυτή καταστροφήν τής £ωής καί τής· βασιλείας έ'κπτωσιν, καί ούκ αυτή µόνον, αλλά καί τω ταύτης ν'ιώ, ει µή τόν θείον κόσµον τών 'ιερών εικόνων αποδοίη. ταΐς έκκλη� σίαις. Bei Genesios, p. 57, 74�76, weniger direkt: είπε ρ τών εικόνων µή 6ροντίσειας αναµορφής τε καί προσκυνήσεως, έτέρως τα τής εύνοιας ή αυτής τής βασιλείας, θεού εύδοκοϋντος, διατεθήσεται). Ps.�Symeon hat die gesamte Manuel�Geschichte weggelassen, steht jedoch sonst Theoph. cont. sehr nahe . Die Geschichte von Manuels Krankheit und Genesung kann man getrost in den Bereich der Legende verbannen. Sie zeigt nur einmal mehr, wie groß der langfristige Finfluß der Studiten nicht nur auf die hagiographische, sondern auch die chronographische Überlieferung gewesen sein muß, daß es ihnen gelang, eine Geschichte zu lancieren, die ihnen das Verdienst der Initiative bei der Wiedereinführung der Bilderverehrung zuschrieb . Ob Manuel dennoch eine besondere Rolle als Initiator des Richtungswechsels gespielt hat, läßt sich nicht sagen. Die Chroniken der 163
Cap. 156,1-28, p. 196. Der Text stimmt fast wörtlich mit Genesios überein. Zu den beiden Versionen des Synodicon vetus cf. vor allem Mango, Liquidation 133f. Genesios und das Synodicon vetus sind die beiden einzigen Quellen, die davon sprechen, dafà zur feierlichen Wiedereinführung der Orthodoxie die Mönche von den Mönchsbergen Olymp, Athos, Ida und Kyminas in die Hauptstadt gekommen seien (Genesios 58,1. 2 1 24; Synodicon vetus, cap. 156, p. 196,250, was nicht der erste Beleg für eine Mönchskolonie auf dem Athos schon im Jahre 843 ist, sondern vielmehr ein Beweis für die Entstehung dieser Version oder zumindest die Aufnahme dieser Aufzählung von Bergen in den Bericht erst im 10. Jh. Ps.-Symeon 647,7-18 ist im Wortlaut sehr eng an die Fassungen von Leon gr., Theod. mel. und Georg, mon. cont. angelehnt. Für die Vorgänge um die Absetzung des Ioannes Grammatikos (namentlich Theodoras Aufforderung an Ioannes, sich der Umkehr zur Bilderverehrung anzuschließen, und den vorgetäuschten Anschlag auf seine Person) weist Ps.-Symeon (647,18 - 649,5) große, zum Teil wörtliche Überschneidungen mit der Version bei Theoph. cont. (150,9 - 151,17) auf. Ebenso Ps.-Symeon 650,21 • 652,22 (Theodoras Bitte um Absolution des Theophilos) mit Theoph. cont. 152,1 154,12 und Ps.-Symeon 649,6 - 650,20 (Karriere des Ioannes Grammatikos) mit Theoph. cont. 154,17- 156,15-
Methodios I.
Ill
'Logothetengruppe" sprechen dieses Verdienst dem Theoktistos zu , dessen führende Rolle angesichts des Umstandes, daß die erste Versammlung in seinem Anwesen stattfand , wahrscheinlicher ist. Der Bericht von dem Mordanschlag auf die Person des Ioannes Grammatikos, den er selbst vorgetäuscht haben soll, um die Ikonodulen ins Unrecht zu setzen, verdient kein Vertrauen, zumal die einzelnen Versionen stark voneinander abweichen und innere Widersprüche aufweisen . Er dient lediglich der Verunglimpfung des Patriarchen und dem Unterhaltungsbedürfnis des Lesers. Hat man den Bericht bei Theoph. cont. (und verwandten Quellen) dieser beiden Legenden entkleidet, bleiben folgende Informationen übrig: 1) Theodora und die Vormünder, also die kleine Gruppe an der Spitze des Reiches, beschließen die Wiedereinführung der Bilder. 2) Ioannes Grammatikos wird abgesetzt, nachdem er sich geweigert hat, den Kurswechsel mitzumachen. 3) Methodios wird zum neuen Patriarchen ernannt. 4) Eine Versammlung von Geistlichen (und anderen Personen?) findet statt, auf der Theodora ihre Bedingungen durchsetzt. 5) Als offizielle Markierung des Kurswechsels finden am 11. März 843 eine feierliche Prozession und Gottesdienst statt. 6) Die ikonoklastischen Geistlichen werden abgesetzt. ' Cf. Mangos Urteil über die angebliche liolte der Studiten (Mango, Liquidation 134): "In any case, a falsification was perpetrated, and one may assume lhat its purpose was both to give the Studite monaster)' some share of the credit and to obscure the role of certain other panics who might have claimed a more direct involvement in the restoration of Orthodoxy." 166 Leon gr. 228,14 16; Theod. mel. 159,l0f.; Georg, mon. cont. (Bonn) 811,7-9; Georg, mon. cont. (Murait) 1092C; Georg, mon. cont. (Istrin) 3,10; Ps.-Symeon 647,7-9: ήτις (sc. Θεοδώρα] γνώµη µέν εαυτής, υποθήκη δέ και τταραιµέσει Θεοκτίστοι; καΐΊκλείου καί λο� γοθετου ... 161 Skylitzes 83, 1. 50f.: iv τοις σκψώµασι τοΰ θεοκτίστου. Synodicon vetus, cap. 156, p. 132,4: iv τοις Κανίκλείου (falschlich von der Synode, nicht dem/n vorbereitenden Treffen, cf. J. Duffy, in: Synodicon vetus 133 Anm. 200.) 108 Siehe oben Kapitel 10 zu Ioannes Grammatikos, p. 177 Anm. 39. 169 Cf. zum Beispiel die Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BIIG 494), cap. 30, p. 249,24 � 250, 14, wo die Chronologie durcheinander gebracht zu sein scheint: ioannes sieht eine feierliche Prozession am 4. März 843 und erfährt, daß Methodios an seiner Stelle zum Patriarchen gewählt worden ist, bevor er einen Anschlag auf sein Leben vortäuscht. Nach seiner Entlarvung wird Ioannes als Patriarch (am 4. März 843) abgesetzt (p. 250,13f·). Absetzung des Ioannes und Ernennung des Methodios ereignen sich hier in der falschen chronologischen Reihenfolge. Man könnte spekulieren, daß der Hagiograph diese Ungcreimhevt um einer Dramatisierung der Erzählung willen in Kauf genommen hat.
222
Beate Zielke
In größere zeitliche Nähe als die oben ausgebreiteten chronographischen Quellen reichen nur einige hagiographische Texte, deren Quellenwert sehr unterschiedlich ausfällt. Hier ist die Translatio Niceph. patriarch. (BHG 1337) zu nennen, die J. Gouillard auf das Ende des 9. Jh.s datiert und den historiographischen Quellen vorgezogen hat 170 . Ihr zufolge ist der Richtungswechsel von Theodora ausgegangen. Ihr Ziel sei gewesen, ihre Herrschaft und die ihres minderjährigen Sohnes zu sichern, indem sie sich Gottes Gnade sicherte. Und Gottes Wohlwollen würde sie am besten erlangen können, wenn sie die Bilderverehrung wieder einführte 171 . Theodora habe die Sache zuerst mit ihren höchsten Beamten erörtert 172 , dann die prominentesten Mönche zur Diskussion geladen 173 und von ihnen theologische Belege für die Richtigkeit der Bilderverehrung erbeten und erhalten 17/| . Danach habe es eine Versammlung des gesamten Klerus in einem bestimmten Gebäude des Palastes gegeben 175 . Die Geistlichen seien zahlreich erschienen, nicht nur die ikonodulen, sondern auch in sehr großer Zahl diejenigen, die unter den Ikonoklasten als Geistliche fungiert hatten. Diese hätten sich spontan zur Bilderverehrung bekehrt und die anderen Ikonoklasten mit dem Anathema b e l e g t . Ioannes Grammatikos sei (nach 1/0 Gouillard, Synodikon 122: "Une notice fait exception à cette double tradition de sécheresse ou de digression. A propos de la translation des reliques du patriarche Nicéphore, Théophane le prêtre, à la fin du IXe siècle, présente un sommaire des faits cohérent, dénué de merveilleux, bref, vraisemblable."; 126: "Notre meilleure source ...". Anders fiel lî. von Dobschütz1 Bewertung der Quelle aus: "Die Rede des Presbyters Theophanes über die Translation ist nicht gleichzeitig, sondern ein farbloses, späteres Produkt der Rhetorik." (Dobschütz, Methodios 59 Anm. 4). 17: Translatio Niceph. patriarch. (BHG 1337) cap. 7, p. 122,6-26. 172 Translatio Niceph. patriarch. (BHG 1337) cap. 8, p. 122,27f.: και λελογισµένη συν� έσει τοις έν τέλει και µεγιστάσιν εαυτής κοινωσαµένη ... 173 Translatio Niceph. patriarch. (BHG 1337) cap. 8, p. 122,29�31: µεταστέλλεται συν αϋτόις τους ττροϋχοντας έν µονάζουσι, προς ους τήν τχρί αναστηλώσεως τών εικόνων προετείνατο ζήτησιν. 174 Translatio Niceph. patriarch. (BHG 1337) cap. 8, p. 123,2�4: έπεζήτησε καί δια χρήσεων πατρικών βεβαιωθήναι προς τήν αληθειαν, ας τινας έν βίβλοις διαώόροις υποδειχθείσας αύτη. 175 Translatio Niceph. patriarch. (BHG 1337) cap. 8, p. 123,4�6: Προστέταχεν έν TLVL τών ανακτορικών άφωρισµένω οίκω, άπαν τό εκκλησιαστικών άθροί£εσθαι σύστηµα ... 176 Translatio Niceph. patriarch. (BUG 1337) cap. 8, p. 123,7�13: ... συνέρρεον, ού µόνον οι τήν γνώµην υγια καν τοις τής ασεβείας καιρόΐς διασωσάµενοι, άλλα και πλείστοι δσοι τοις έναντίοις συνέβησαν, ή καί Ίερουργεΐν καί 'Εκκλησιών αρχειν ΰπ* αυτών καθειστή� κεσαν, ο'ίτίνες έξαπίνης την δόξαν µεταττοιούµενοι, τους κατά τών εικόνων λελυττηκό� τας άναΟεµασι καΟυπέβαλλον
Methodios I.
223
einem Selbstmordversuch) durch einstimmigen Beschluß der Herrscher und des versammelten Klerus abgesetzt worden, und anschließend hätten die höchsten Beamten Methodios zum neuen Patriarchen ernannt 177 . Die Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BHG 494) bieten eine sehr lange Erzählung (cap, 26, p. 242, 32 - cap. 30, p. 250,28), die vor allem der Heraushebung ihres Protagonisten Symeon 178 dient (die Visionen Symeons, Symeons anfänglicher Widerstand gegen die Absolution des Theophilos, der Rede-Agon Symeons mit Ioannes Grammatikos u. ä. sind allesamt als erbauliche Fiktion einzustufen), jedoch auch folgende, in den anderen Quellen so nicht erscheinende Detailinformationen enthält: Theodora habe die orthodoxen Priester und Mönche nach Konstantinopel geladen und in einem Teil des Palastes empfangen; mit den im Palast untergebrachten Heiligen Symeon, Georgios 17 und Methodios habe sie viele Gespräche geführt . Methodios wohnte also im Palast und es gab Gespräche im Vorfeld! Zu der Gruppe der kompromißbereiten Mönche hätten Georgios, Methodios, Ioannes Katasambas 181 und loannikios 182 gehört 183 . Bei einem weiteren Treffen seien außer Georgios und Methodios dabeigewesen: Theoktistos, Bardas und Petronas 1 sowie Sergios Niketiates185 , allesamt Häupter des Senates . Dann habe es eine große Versammlung beider Seiten (τα µέρη σµφιτττρα), d. h. der ikonoklastischen und der ikonodulen, in ta Kanikleiu 1 8 7 gegeben, auf der der Patriarchatsklerus mit Ausnahme des 177
Translatio Niceph. patriarch. (BHG 1337) cap. 8, p. 123,25�31. PmbZ * 7178; ODB I 589 (s. v. "David, Symeon, and George of Mytilene"). 179 Zu Georgios von Mitylene cf. PmbZ * 2161; ODB I 589 (s. v. "David, Symeon, and George of Mytilene"). lß0 Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BHG 494) cap. 27, p. 244,1-6. î81 Zu Ioannes Katasambas cf. PmbZ * 3219; D. Sullivan, in: Byzantine Defenders 339 Anm. 499. 1S2 Zu loannikios cf. PmbZ # 3389; ODB II 1005f.; DO Hagiography Database, Introduction, s. v. "loannikios (nos. 13, 23)"; Mango, loannikios. 183 Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BHG 494) cap. 27, p. 245,15-19. 184 Zu Petronas cf. PmbZ * 5929; ODB III I644f. 185 Zu Sergios Niketiates cf. PmbZ # 6664; Mango, Liquidation 134f. 186 Acta Davidis, Symeonis ei Georgii (BHG 494) cap. 28, p. 245,30 - p. 246,2. iH7 Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BHG 494) cap. 26, p. 243,20: έν τοις Κανι� κλείου. Ta Kanikleiu war ein Stadtviertel am Goldenen Horn, das nach dem Privatpalast des Kanikleios Theoktistos, eines der Vormünder des unmündigen Michael III., benannt ist, cf. Janin 365f. Vermutlich ist hier jedoch nicht das Stadtviertel gemeint, das spater nach dem èm τοΰ κανικλείου hieß, sondern sein Haus bzw. Palast selbst. Cf. Skylitzes 83, !• 50f.: έν τοις σκηνώµασι του θεοκτίστου. 178
224
Beate Zielke
Patriarchen Ioannes Grammatikos selbst die Seiten gewechselt habe, seine Reue ausgedrückt und den Ikonoklasmus verurteilt habe 1 8 8 und auf der Methodios als neuer Patriarch ernannt worden sei 189 . Im Anschluß wird ausführlich eine Prozession am 4. März 843 (Sonntag der Tyrophagie) beschrieben 190 und als Datum der Inthronisation des Methodios der 11. März 843 (erster Sonntag der Fastenzeit) genannt 191 . Weitere Heiligenviten sollen in diesem Zusammenhang nicht erörtert werden, denn gerade die Wiederführung der Bilderverehrung hat viele Hagiographen verführt, ihrem jeweiligen Protagonisten eine bedeutende Rolle bei der Überwindung des Ikonoklasmus zu verschaffen und daher "ihre" Version der Ereignisse zu erfinden. Auch die Absolution des Theophilos und damit auch seine ihr vorausgegangene angebliche Reue auf dem Sterbebett haben sich für die Hagiographie als ausgesprochen fruchtbares Thema erwiesen. 192 . Die Vita Methodii patriarchae (BHG 1278) selbst faßt sich sehr kurz 193 und ist für die Rekonstruktion der Ereignisse unergiebig. Aus den Quellen lassen sich folgende Schlußfolgerungen ziehen: 1) Die Initiative ging von der Spitze des Reiches aus, von Theodora und den Vormündern Michaels III. bzw. anderen engen Mitarbeitern Theodoras (wie ihren Brüdern Bardas und Petronas). In diesem Zusammenhang ist die erwähnte Namensliste in den Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BHG 494), cap. 28, p. 245,30 - p. 246,2, interessant 194. Die Rolle des Mönch188
Der Archipresbyteros der llagia Sophia sei mit seinem gesamten Klerus vor dem hl. Symeon auf die Knie gefallen, habe bereut und den Ikonoklasmus samt dem Patriarchen Ioannes anathematisiert, Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BHG 494) cap. 28, p. 246,17-21. 189 Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BHG 494) cap. 29, p. 248,33 - 249,6. 190 Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BHG 494) cap. 29, ρ. 249,6 � cap. 30, p. 249, 23. Zum Datum cf. cap, 30, p. 250,15: (ην γαρ ή τοϋ τυροφάγου κυριακη). Zu der Prozession cf. D. Abrahamse, in: Byzantine Defenders, p. 223�225, Anm. 398�404. 408. 191 Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BHG 494) cap. 30, p. 250,22�24: Τή δέ πρώτη τών νηστειών κυριακη, έν τή τοϋ θεοϋ άγιωτάτη συναθροισθέντες εκκλησίςι, Μεθόδιον µεν τω άρχιερατικω καί ϋφηλω ένιδρΰουσι θρόνω ... 192 Auf alle Fassungen einzugehen ist hier nicht der Raum. Für die Auflistung der hagiographischen Quellen sei auf PmbZ # 7286 (Theodora) und » 8167 (Theophilos) verwiesen, cf. ferner BHG 1731-1735 (Theodora imperatrix); BHG 1386-1394t (Appendix V: Orthodoxiae festum); Grumel-Darrouzès, Regestes Nr. 414-415. 193 Vita Methodii patriarchae (BHG 1278) cap. 10, 1253A-B. Einzige Zusatzinformation: Es habe auch noch viele andere würdige Kandidaten für das Amt des Patriarchen gegeben: Πολλών τοίνυν µεγάλων καί αγίων ανδρών προβεβληµένων, µόνος προκρίνεται καί καθίσταται ό άθλοόόρος Μεθόδιος (col. 1253Β).
Methodios I.
225
turns, die Gouillard recht hoch veranschlagt hatte 1 ^, dürfte eher zu vernachlässigen gewesen sein; sie wird (abgesehen von der Legende von Manuels Krankheit und den Studiten, die sich in den historiographischen Quellen findet) nur von hagiographischen Quellen gestützt, die ja einem klösterlichen Umfeld entstammen und hier sicher nicht neutral genug gewichten. 2) Über die Motive, die Theodora und die Vormünder Michaels 111. bewogen haben, die Bälderverehrung wiedereinzuführen, können wir nichts Sicheres sagen. Die Quellen, die allesamt die Tendenz haben, Theodora zur Heiligen zu erklären, geben größtenteils ihre persönlichen orthodoxen (= ikonodulen) Überzeugungen an, aber das kann genausogut wahr sein, wie es spätere Geschichtsklitterung sein kann. Ein Eiaschwcnken auf die ikonodule Position zur Sicherung der Macht bzw. aus Angst vor möglichen ikonodulen Verschwörungen scheint nicht zwingend gewesen zu sein. Man glaubt zwar gerne, daß die Herrschaft angesichts der Unmündigkeit Michaels III. verwundbarer erschien, aber auf der anderen Seite scheint der ikonodule Widerstand am Ende der 30er Jahre doch weitgehend erlahmt zu sein. Ferner sind aus der Zeit nach Theophilos' Tod keine Usurpationsversuche bekannt und die Vormünder Michaels III. scheinen kompetent und effektiv gearbeitet zu haben. Vielleicht aber, so könnte man spekulieren, war auch die ikonoklastische Überzeugung so weit ermüdet, daß allein der Patriarch Ioannes Grammatikos noch für sie einzutreten bereit war, während alle anderen resigniert zur Kenntnis nahmen, daß die Bilderverehrung im privaten Bereich und in den Klöstern bereits zu einer unumkehrbaren Tatsache geworden war, die man über kurz oder lang akzeptieren mußte 196 . 3) Im Vorfeld dürfte es umfangreiche Beratungen, Sondierungen und Entscheidungen gegeben haben. Die Länge des Zeitraums zwischen Theophilos' Tod (20. Januar 842) und der feierlichen Wiedereinführung der Bilderverehrung (am 11. März 843) legen das genauso nahe wie die Quellen, die ganz verschiedene solcher Beratungen und Disputationen erwähnen: die Bitte der Kaiserin an Ioannes Grammatikos, einem Kurswechsel zuzu194 Cf. auch Mango, Liquidation 134, der sich im folgenden eingehend mit Sergios Niketiates befaßt. 195 Z. B. Gouillard, Synodikon 122: "Au principe, deux facteurs essentiels: l'initiative du pouvoir, le rôle des moines." ™ Zu einem möglichen Zusammenhang mit der Niederlage von Dazimon und dem Verlust Amorions im Jahre 838 siehe unten, R.-J. Lilie, Anhang 3 (Allgemeine Schlußfolgerungen).
226
Beate Zielke
stimmen (Theoph. cont. 150,9-21); die theologischen Disputationen (Translatio Niceph. patriarch. [BHG 1337] cap. 8, p. 122,29 - 123,7) und schließlich die Bitte der Kaiserin um Verzicht auf Anathematisierung ihres verstorbenen Gatten (Theoph. cont. 152,1 — 154,1; Acta Davidis, Symeonis et Georgii [BHG 494] cap. 27, p. 244,7 - 245,18). Die Geschichte von der Bedingung der Theodora erscheint in der Form, wie sie überliefert ist, nicht unbedingt glaubwürdig. Zuerst fragt sich, ob Kaiser Theophilos tatsächlich die Anathematisierung gedroht hätte 197 . Ferner hat die Versammlung, auf der Theodora den Klerus um die Absolution für ihren verstorbenen Gatten gebeten haben soll, fast allen Quellen zufolge vor dem 11. März stattgefunden, denn die Geistlichen sollen auch deshalb zugestimmt haben, um die Wiedereinführung der Bilderverehrung nicht zu gefährden. Zu dieser Zeit kann aber noch kein Austausch der ikonoklastischen Kleriker gegen ikonodule stattgefunden haben. Welcher ikonoklastische Geistliche (egal ob er bereute oder bei seinem Ikonoklasmus blieb) hätte Kaiser Theophilos anathematisieren wollen? Man wird daher annehmen dürfen, daß die Kaiserin in Wirklichkeit nicht explizit die Ausnahme des Theophilos von einem Anathema zur Bedingung machte (weil sie gar nicht auf die Idee gekommen wäre, daß man ihn anathematisieren könnte), sondern weit allgemeiner verlangte, daß man sein Andenken ehre und auf eine generelle Versöhnung hinarbeite. Theodora und der Regemschaftsrat konnten kein Interesse daran haben, daß nach dem Tode des Theophilos eine Aufrechnung mit seinen Taten beginne oder daß er seiner Ideologie wegen moralisch verurteilt würde. Alle an der Regentschaft Beteiligten (auch Theodora, denn die hagiographischen Quellen und die Chronisten, die von Theodoras heimlicher Ikonenverehrung zu Lebzeiten des Theophilos berichten, verdienen kaum Vertrauen) hatten lange genug eng mit Theophilos zusammengearbeitet, um selbst als (ehemalige) Ikonoklasten gelten zu können. Ferner hätte eine moralische Abrechnung mit dem toten Kaiser die Herrschaft seines unmündigen Sohnes Michael III. gefährden können. J. Gouil197
Kein byzantinischer Kaiser - auch nicht die später am heftigsten beschimpften und verleumdeten ikonoklastischen Kaiser Konstantinos V. und Leon III. - ist jemals mit dem Anathema belegt worden, cf. Gouillard, Synodikon 125 ("Les Pères de 787 n'ont pas condamné les empereurs isauriens, et le VIe concile n' a pas anathematise les empereurs monothélites. Le défunt ne risquait que l'omission de son nom dans les diptyques ..."); D. Abrahamse (nach mündl. Mitteilung von A. Alexakîs), in: Byzantine Defenders 214 Anm. 353. Abweichend wird die Frage von Afinogenov, Episkopos II 59 eingeschätzt: "... the important thing is that the very idea of anathematizing an emperor did not seem absurd to the Byzantine mind any more ..."
Methodios I.
227
lard wies darauf hin, daß die Streichung des Namens des Theophilos aus den Diptychen sich sehr ungünstig auf den Herrschaftsanspruch des unmündigen Michael III. hätte auswirken können 198 . Schließlich können auch eventuelle persönliche Gründe (wie Loyalität zum Verstorbenen im Falle von Manuel oder im Falle Theodoras - ihre von den Quellen besonders betonte - Liebe zu ihrem Gatten) eine Rolle gespielt haben. Ebenso klar erscheint, daß Theodora nicht als Bittstellerin, die rührselige Geschichten von der Reue ihres Mannes auf dem Sterbebett erzählt, aufzutreten brauchte. Die Macht lag in ihren und der Vormünder Händen. Sie konnten entscheiden, was geschehen sollte und was nicht. Hätte die ikonodule Seite die Bedingungen der Herrschenden nicht akzeptiert, wäre es vermutlich nicht zur Wiedereinführung der Bilderverehrung gekommen 1 ^ 9 . Daß die ikonodule Seite einen Kompromiß eingehen mußte, dürfte sich als historischer Kern herausschälen lassen, während die "Absolution des Theophilos" als erbauliche Fiktion einzustufen sein dürfte. Jegliche Abklärung von Bedingungen kann sinnvoll nur vor der Umbesetzung des PatriarchenStuhls stattgefunden haben. 4) Ioannes Grammatikos wurde von Theodora und dem Regentschaftsrat abgesetzt, weil er nicht bereit war, der Rückkehr zur Orthodoxie zuzustimmen. 5) Methodios wurde von Theodora und dem Regentschaftsrat zum neuen Patriarchen ausersehen, weil man ihn kannte, weil man mit ihm im Vorfeld alles hatte sondieren und die künftige Richtung hatte fesdegen können. Selbst wenn wir die Annahme, daß Methodios zum Zeitpunkt des Todes des Theophilos im Palast gelebt hat (und somit allen bekannt und leicht zugänglich war-, cf. oben), einmal außer acht lassen, ergibt sich aus den Erzählungen, in denen er noch vor seiner Ernennung zum neuen Pa198
Gouillard, Synodikon 125: "... l'omission de son nom Isc. de ThéophilosJ dans les diptyques, silence fort inopportun pour le crédit du petit et unique héritier de la dynastie amorienne." Trotz ihrer Bemühungen sei Theodora in dieser Hinsicht kein dauerhafter Erfolg beschieden gewesen, denn Theophilos' Name sei mit dem Ende seiner Dynastie und dem Beginn der makedonischen Dynastie aus den Diptychen gestrichen worden, ibidem 125. 199 Die Notwendigkeit, mit der die ikonodule Seite die kaiserlichen Bedingungen an nehmen mußte, und das Fehlen einer echten Wahl klingen noch in einigen Quellen an, etwa in den Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BHG 494) cap. 27, p. 245,7-19, als Kaiserin Theodora nach Symeons Widerstand gegen die Absolution des Theophilos mit der Beibehaltung des Ikonoklasmus droht und Methodios und andere Kompromifäbereite erkennen, daß um der Wiedereinführung der Bilderverehning willen den Wünschen der Kaiserin stattgegeben werden muß. Cf. Theoph. cont. 153,20.
228
Beate Zielke
triarchen als Wortführer in den verschiedenen Diskussionen erscheint (Theoph. cont. 153,13-18; Acta Davidis, Symeonis et Georgii [BHG 494] cap. 27, p. 244,4. 27; 245,17; cap. 28, p. 246,13-17), daß er in die vorbereitenden Sondierungen miteinbezogen worden war. Methodios wurde also nicht auf einer Synode von den Bischöfen demokratisch gewählt, sondern von den Herrschern eingesetzt. Die Wahl auf einer Synode, von der die Quellen sprechen, wurde nur pro forma vollzogen, nachdem die Entscheidung längst getroffen war. Die Entscheidung der Regierungsspitze für Methodios dürfte natürlich auch von der Erwägung mitbestimmt worden sein, daß man in Methodios einen Kandidaten hatte, der zum einen prominent genug war, um von der ikonodulen Seite als angemessener Vertreter betrachtet werden zu können, und der zum anderen auf eine so tadellose persönliche Vergangenheit verweisen konnte, daß kein Ikonoduler etwas an ihm auszusetzen finden konnte. 6) Vor dem 11. März 843 fand eine Synode statt, auf der erstens die Absetzung des Ioannes Grammatikos und die Ernennung des Methodios verabschiedet wurden, zweitens die Beschlüsse des 2. Konzils von Nikaia bestätigt wurden (womit die Bilderverehrung wieder hergestellt wurde) 200 und drittens dem ikonoklastischen Klerus (vor allem dem des Patriarchats) die Gelegenheit gegeben wurde, sich zur Bilderverehrung zu bekennen und den Ikonoklasmus zu verurteilen201 . Über den Rahmen dieser Synode (Zusammensetzung und Zahl der Teilnehmer? Vorsitz?) haben wir keinerlei Informationen. Die ältere Redaktion des Synodicon vetus führt sie unter den lokalen Synoden 202 . Über die Lokalität (sicherlich in Konstantinopel), an der die Synode abgehalten wurde, läßt sich ebenfalls keine sichere Aus200 Synodicon vetus, cap. 156, p. 132,6-8: και τάς αγίας οϊκουµινικάς επτά συνόδους αττοδεξάµίνοι, τάς ΐ€ράς €Ϊκόνας έπ! το άρχηθςν όφειλόµί,νον σέβας αύταϊς καλώς άν� εστηλωσιν. Cf. Translatio Niceph. patriarch, (BUG 1337) cap. 9, p. 124,1�7. Von dieser Synode ist ein Horos ("Dekret der Synode von 843") überliefen, den J. Gouillard in: Gouillard, Synodikon 293-298, ediert hat. Er ist jedoch nicht als authentisch zu betrachten, sondern dürfte eine Schöpfung der ersten Hälfte des 10. Jh.s sein, cf. J. Gouillard, Le décret du synode de 843, in: Actes du XIIe Congrès International des Études Byzantines, II, Belgrad 1964, 439-449; Gouillard, Synodikon I6I-I63. 292; Grumel-Darrouzès, Regestes Nr. 4l6. 201 Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BHG 494) cap. 28, p. 246,17-21; Translatio Niceph. patriarch. (BHG 1337) cap. 8, p. 123,9-13. 202 Synodicon vetus, cap. 156, p. 132,4: σύνοδον βίίαν και lepàv τοτακήν ... ττοιήσαντ^ς. Keinesfalls ist in ihr ein ökumenisches Konzil zu sehen, wie die Vita Mich. Syncell. (BHG 1296) cap. 27, p. 104,24 (ed. Cunningham) es behauptet. Cf. Gouillard, Synodikon 127: "La postérité a parfois surfait te synode de 843 ..·".
Methodios I.
229
sage machen . Daß diese Synode und die Wahl des Methodios vor dem 11. März 843 stattfanden, ist zwingend. Wenn man dem Zeugnis der Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BHG 494) folgt wie z. B. J. Gouillard204 , dann ist auf die Synode eine Nachtwache gefolgt und auf die .Nachtwache eine Prozession am Sonntag der Tyrophagie (4. März 843), so daß die Synode selbst wohl am Samstag, dem 3. März ihren Abschluß gefunden haben müßte. Unklar ist auch, zu welchem Zeitpunkt Methodios zum neuen Patriarchen geweiht wurde. Theoretisch gibt es drei Möglichkeiten: auf der Synode selbst, am Sonntag nach der Synode (4. März 843?) oder erst im Rahmen des feierlichen Gottesdienstes zur Wiedereinführung der Bilderverehrung (11. März 843). In der Forschung wird allgemein vom 4. März 843 als Datum der Patriarchenweihe des Methodios ausgegangen 205 , weil der Sonntag vor der feierlichen Wiedereinführung der Orthodoxie am wahrscheinlichsten erschien. Die Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BHG 494) scheinen als einzige Quelle die Patriarchenweihe genau zu datieren, allerdings erst auf den ersten Fastensonntag (11. März 843) . Nicht nur über den genauen Zeitpunkt der Inthronisation verfügen wir über keine zuverlässigen Informationen, auch über die Zeremonie selbst, die weihenden Bi203 j-) er p a j a s t ,-j e s Theoktistos in dem Viertel, das später nach ihm ta Kanikleiu genannt wurde, in dem das Synodicon vetus, cap. 156, p. 132,4, die Synode stattfinden läßt beruht wohl auf einer Verwechslung mit dem Ort des/der vorbereitenden Treffen, cf. J. Duffy, in-. Synodicon vetus 133 Anm. 200. Laut Duffy (loc. cit.) gibt es in einer unveröffentlichten Abhandlung im Cod. Sinaiticus gr. 482 eine Mitteilung, daß die Synode in Blachernai stattfand. (Eine Parallele zu einer abschließenden Synodensitzung im Blachernenpalast läge im Konzil von Hiereia im Jahre 754 vor.) Die Translatio Niceph. patriarch. (BHG 1337) cap. 8, p. 123,5 spricht von einem bestimmten Bereich des Palastes: ev τινι τών ανακτορικών άφιορισµΐνφ οίκω, 20 Gouillard, Synodikon 127: "Les tractations préliminaires, l'assemblée publique, l'élection de Méthode étaient terminées à la date du 3 mars 843." Ende der Synode und anschließende Nachtwache: Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BHG 494) cap. 29, p. 249,4-10: Beginn der Prozession am nächsten Morgen: ibid., cap. 30, p. 249,llff.; Datum dieser Prozession: ibid., cap. 30, p. 250,15, Gegen die Zuverlässigkeit der inneren Chronologie der Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BHG 494) spricht, daß es sich bei der beschriebenen Zeremonie um die der offiziellen Wiedereinführung der Bilderverehmng zu handeln scheint, daß sie aber von den Kreignissen des 11. März getrennt und auf den vorausgegangenen Sonntag datiert worden ist. 205 Z. B. Grumel-Darrouzès, Regestes, p. 63, setzen den 4. März 843 als Datum der Wahl zum Patriarchen an; A. Kazhdan, in: ODB II 1355. 206 Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BHG 494) cap. 30, p. 250,22-24; cf. oben Anm. 191. Diese Datierung der Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BHG 494) erscheint problematisch wegen der anscheinenden Fehldatierung der großen Prozession, cf. oben Anm. 204.
230
Beate Zielke
s'chöfe u. ä. hüllen sich die Quellen in Schweigen, In Analogie zu anderen Patriarchen müssen wir annehmen, daß Methodios von drei Bischöfen geweiht wurde. Diese drei Bischöfe dürften ikonoklastisch geweiht gewesen sein und hatten sich vermutlich gerade erst zur Orthodoxie bekehrt. 7) Am 11. März 843 fanden die feierlichen kirchlichen Zeremonien zur Wiedereinführung der Bilderverehrung statt. Es ist nicht vollkommen auszuschließen, daß die Weihe des Methodios zum Patriarchen auch erst im Rahmen dieses Gottesdienstes vorgenommen worden sein könnte . Auf den Tag des 11. März 843 wurde die Verlesung eines Glaubensbekenntnisses datiert, das von Arsenij aus dem Cod. Mosqu. 5 (Vlad. 412) (aus dem Jahre 1445) ediert worden ist208, von Gouillard jedoch für unecht gehalten wurde 209 . PATRIARCHAT Noch am Anfang seines Patriarchats wird Methodios einer Gruppe der historiographischen Quellen zufolge mit einer Verleumdung aus dem Lager des ehemaligen Patriachen Ioannes Grammatikos konfrontiert: Er soll einen unehelichen Sohn gezeugt haben, den späteren Bischof von Smyrna, Metrophanes 210 . In einer öffentlichen Gerichtsverhandlung unter dem Vorsitz des Magistros und Kaiservormunds Manuel habe Methodios zu den Vorwürfen Stellung bezogen, indem er sich entblößt und jedermann den Blick auf seine verkümmerten, offensichtlich nicht zur Zeugung geeigneten Geschlechtsorgane freigegeben habe, so daß die Anklage in sich zusammengefallen sei. Die als Zeugin geladene Mutter des Metrophanes habe gestehen müssen, daß sie sich für eine Falschaussage hatte bestechen lassen. Auf die Frage nach der Ursache seiner Impotenz habe Methodios geantwortet, daß ihn der heilige Petros während seines Romaufenthaites im Traum dort berührt und ihn so für immer von allen fleischlichen Gelüsten 2U?
Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BHG 494) cap. 30, p. 250,22-24-, cf. oben Anm.
191. 208
Λόγος περί των αγίων €ίκόνων, ed. Arsenij, in: CJenija ν obScestve ljubitelei duchov� nago prosveScenija, 1893, Nov.�Dez., Otd. Ill, p. 1�23; cf. Gouillard, Synodikon 121 Anm. 13; Grumel-Darrouzès, Regestes Nr. 417; Annogenov, Great Purge 83 Anm. 17. Die Edition war mir leider nicht zugänglich. Laut Afinogenov, loc. cit., handelt es sich eher um eine apologetische Schrift (die sich an Kleriker wendet), nicht um ein feierliches Glaubensbekenntnis (das an das Volk gerichtet ist). Die Verfasserschaft des Methodios scheint für Afinogenov jedoch sicher zu sein. 209 Gouillard, Synodikon 121 Anm. 13. 210 Zu Metrophanes cf. PmbZ * 4986.
Methodios I.
231
geheilt habe 211 . Dies ist eine Skandalgeschichte, die kaum Venrauen verdient. E. von Dobschütz hat jedoch einen gewissen historischen Kern hinter der Information vermutet, daß es Manuel war, der dieser gerichtlichen Untersuchung gegen Methodios vorgesessen haben soll. Da Manuel - laut dem Bericht von seiner Krankheit und seiner Initiative bei der Wiedereinführung der Bilder (siehe oben) - möglicherweise in Verbindung zu den Studiten gestanden hat, könnten die Studiten hinter der Verleumdungskampagne gegen den Patriarchen vermutet werden . Die Absetzung der ikonoklastischen Kleriker Die wahren Probleme, die Methodios in seinem Amt zu bewältigen hatte, dürften anderer Art gewesen sein als eine Anklage wegen Unzucht. Zuerst stellte sich für ihn die Frage, wie mit den ikonoklastischen Geistlichen zu verfahren sei 213 . Diejenigen Geistlichen, die auf ihrer ikonoklastischen Position beharrten, wurden in jedem Falle abgesetzt. Ihre Vertreibung aus dem Amt wird in den Quellen in einem Zuge mit der des Patriarchen Ioannes Grammatikos genannt. Wieviele es gewesen sind, ist unbekannt. Man kann annehmen, daß es sich bei ihnen nur um solche Kleriker handelte, von denen man klar sagen konnte, daß sie Ikonoklasten (geblieben) waren, weil sie sich öffentlich dazu bekannt halten. Es dürften also diejenigen Kleriker gewesen sein, die auf der Synode im März 843 standhaft bei ihrem Ikonoklasmus geblieben waren und den Beschlüssen nicht zugestimmt hatten, ferner vielleicht weitere Kleriker aus Konstantinopel oder der näheren Umgebung, die man ebenfalls zu einer eindeutigen Stellungnahme veranlassen konnte. Ob irgendein Bischof in der Provinz, der an der Synode nicht teilgenommen hatte, die Beschlüsse der Synode annahm oder sich durch die Verweigerung der Annahme als Häretiker auswies (was dann seine sofor211 Theoph. cont. 158,2 - 160,4; Genesios IV,5, p. 59,40 - 60,83; Ps.-Symeon 652,10 653,2; Zonaras 384,14 - 387,2; Kedrenos 146,20 - 149,15. 212 Dobschütz, Methodios 46. D. Sullivan, in: Byzantine Defenders 340f. Anm. 507, hält es für möglich, daß sich eine Anspielung in der Vita Ioannicii (Petros; BHG 936) cap. 70, ρ. 432A auf die Verleumdung der Susanna durch die zwei Alten, auf die Verleumdungsaffäre des Methodios zu beziehen sein könnte. Da die "zwei Alten" der Susanna-Geschichte sicher mit den Studiten Naukratios und Athanasios gleichzusetzen sind, hätte man damit ein Indiz für die Verwicklung der Studiten in die Affare der Verleumdung gegen Methodios gewonnen. 215 Sekundärliteratur zu diesem Thema besonders: Grumel, Politique; Darrouzès, Méthode; Grumel-Darrouzès, Regesies Nr. 422; Afinogenov, Great Purge.
232
Beate Zielke
tige Absetzung gerechtfertigt hätte), dürfte schwerer zu kontrollieren gewesen sein. Was aber geschah mit den reuigen Ikonoklasten, jenen, die die Kehrtwende von 843 mitvollzogen? Wie Methodios mit dieser Frage umgegangen ist, wird von der Forschung unterschiedlich beurteilt. War Methodios ein "Hardliner , der so viele durch den zweiten Ikonoklasmus belastete Geistliche wie möglich entließ und den Klerus so komplett wie möglich austauschte? Oder vertrat Methodios eine gemäßigte Haltung und befürwortete um der allgemeinen Versöhnung willen eine Politik der "Oikonomia"215? Bevor wir uns den Quellen zuwenden, kann es nicht schaden, sich zwei Dinge klar zu machen: 1) daß die Wiedereinführung der Bilderverehrung "von oben" es weit wahrscheinlicher macht, daß mit Methodios ein Mann Patriarch wurde, von dem man sich eine Politik des Ausgleichs versprach. Andererseits ist es natürlich denkbar, daß er sich, nachdem er erst einmal Patriarch geworden war, von den Vorgaben der Herrscher löste und eine härtere Linie vertrat ; 2) daß der Klerus, der durch die Zeit des zweiten Ikonoklasmus belastet war, sich aus zwei Gruppen zusammensetzte, zum einen aus denjenigen Klerikern, die noch vor dem zweiten Ikonoklasmus unter/von Nikephoros oder gar Tarasios geweiht worden waren und die Kehrtwende des Jahres 815 mitgemacht hatten, zum anderen aus denjeni211
Cf. Grumel, Politique 391: "Méthode fut du parti de la sévérité." Zuletzt wurde diese Auffassung von Afinogenov, Great Purge passim vertreten. Cf. sein zusammenfassendes Urteil in: Afinogenov, Episkopos II 61: "Methodios organized the Great Purge of the Byzantine clergy in the course of which all Iconoclast bishops, priests and deacons, numbering more than 20 thousand men, were permanently and irreversibly deposed regardless of their original ordination or conversion to Ortliodoxy. The contemporaries perfectly understood that in doing so the patriarch was carrying out the measure which his Orthodox predecessor Nicephoros declared but could not put into practice. As the canonical ground for the deposition of clerics of legitimate ordination Methodios used perjury: these people were accused of violating the profession of faith they signed at their appointment." 215 Cf. ζ. Β. F. Dvornik, La premier schisme de Photius, in: Actes du IVe Congrès internationale des études byzantines, Sofia 1935, 307; Α. Kazhdan, in: ODB II 1355: "... Methodios tried to be moderate toward former Iconoclasts ..." In diesem Zusammenhang ist das Zeugnis der Vita Methodii patriarchae (BHG 1278) cap. 16, 1257D interessant, wo es heißt, daß Methodios - höchstwahrscheinlich in der Auseinandersetzung mit den Studiten (dazu siehe unten) - die Zustimmung der Kaiser gehabt habe, als er Bischöfe und Äbte absetzte. Man könnte daraus folgern, daß das Verhältnis zwischen den Kaisern und Methodios die ganze Zeit seines Patriarchats hindurch gut und einvernehmlich blieb.
Methodios I.
233
gen, die während des zweiten Ikonoklasmus ihre Weihe erhalten hatten 2 . Die erste Gruppe dürfte kleiner gewesen sein, denn die noch von Nikephoros Geweihten müßten derselben Generation wie Methodios angehört haben und im Jahre 843 mindestens 63 Jahre (Bischöfe), 58 Jahre (Priester) oder 53 Jahre (Diakone) alt gewesen sein, mithin in einem Alter gewesen sein, in dem die Sterberate schon erhöht ist (selbst wenn man Klerikern eine höhere Lebenserwartung als dem Durchschnitt der Bevölkerung zubilligt ). Innerhalb der zweiten Gruppe, die im großen und ganzen jünger ist als Methodios, könnte eine wettere Unterscheidung zu machen sein, und zwar nach dem Kriterium, von wem die sie weihenden Bischöfe ihre eigene Weihe erhalten hatten. Hier lassen sich drei Gruppen voneinander scheiden: a) diejenigen Kleriker, die von Bischöfen geweiht worden waren, die ihrerseits vor 787 (also während des ersten Ikonoklasmus) geweiht worden waren, die dann 787 bereut hatten, aber 815 wieder zum Ikonoklasmus zurückgekehrt waren; b) die Kleriker, die von Bischöfen geweiht worden waren, die nach 787 von Tarasios und Nikephoros geweiht worden waren und 815 zum Ikonoklasmus abgefallen waren; c) die Kleriker, die von Bischöfen geweiht worden waren, die ihrerseits auch erst nach 815 geweiht worden waren (sich mithin nicht persönlich des Abfalls von der Orthodoxie schuldig gemacht hatten, deren Weihe aber wie die der Kleriker a) und b) von zweifachen oder einfachen "Überläufern" vorgenommen worden war). Wir werden auf diese Unterschiede zurückkommen. Die Chroniken schweigen zu der Frage der Absetzungen der ehemals ikonoklastischen Kleriker. Als Quellen bleiben uns die Hagiographie (Vita Ioannicii; Vita Methodi patriarchae) und besonders die wenigen erhaltenen Äußerungen des Patriarchen selbst. Für die Nachwelt scheint klar gewesen zu sein, daß Methodios den Klerus einer gründlichen "Säuberung" unterzogen hat. So lesen wir bei Niketas Paphlagon in der Vita Ignatii, daß Methodios alle ihrer Ämter enthoben und aus der Kirche entfernt habe, die sich von der abscheulichen Häresie harten verleiten lassen 219 . Nur wenig später heißt es, daß Nikephoros, als er noch am Leben war, und Methodios diese Leute zum endgültigen und 217
Cf. Afinogenov, Great Purge 80. Wenn man Kleriker einer ähnlichen Kategorie wie Gelehrte zuordnen möchte, cf. Α. M. Talbot, in: ODB II 1226 (s. v. "Life expectancy"): "Scholars ... tended to live into their 60s or 70s ..." 219 Niketas Paphlagon, Vim Ignatii (BHG 817), in: PG 105, 500C�D: Μεθόδιο? ... καΟαι� pct δέ πάντας και κατασττά τών εκκλησιών, όσοι τω uwei τί\ς α'ιρέσεως υπήχθησαν. 2ίΆ
234
Beate Zielke
permanenten Verlust ihrer Ämter verurteilt hatten 220 . Und Photios spricht davon, daß Nikephoros mit seinem vorausschauenden Auge dem Ioannes Grammatikos und denen, die mit ihm zusammen die Häresie angeführt und in gleicher Weise den rechten Glauben beleidigt hätten, von vornherein den Eingang (= die Rückkehr) in die Kirche dadurch versperrt habe, daß er bekräftigt habe, daß ihre Umkehr für Gott und die Kirche unakzeptabel sei, selbst wenn sie die Miene der Reue aufsetzten221 . Es ist auffällig, daß die Absetzung der ikonoklastischen Kleriker hier nicht nur als Maßnahme des Methodios dargestellt wird, sondern als Erfüllung dessen gesehen wird, was Nikephoros nach seiner Absetzung den von der Orthodoxie abgefallenen Klerikern als Strafe prophezeit hatte 222 . Die Vita Methodii patriarchae (BHG 1278) unterstützt diesen Eindruck. Dort findet sich das etwas stereotype Lob, daß Methodios nicht geruht habe, bis er die I läresie aus jeder Gemeinde / jedem Sprengel (wörtlich: jeder "Herde") vertrieben und den rechten und orthodoxen Glauben in jeder Seele verankert habe 223 . Methodios habe extrem viele Weihen vorgenommen, um die Bischofssitze entsprechend zu besetzen . Überraschend kritisch fahrt der anonyme Autor fort, daß Methodios sich dabei von seinem Eifer habe fortreißen lassen und daß er jeden beliebigen geweiht habe, wenn man nur von ihm wußte, daß er schon zuvor (προ τούτου, d. h. vor 843?) orthodox gewesen sei 5 . Unter diesen (d. h. den von Methodios Geweihten) seien viele gewesen, die nur von der Aussicht auf Karriere getrie-
ben worden waren und sich ohne Prüfung ihres Gewissens (παρά συνεά� 220
Niketas Paphlagon, Vita Ignatii (BUG 817), in: PG 105, 500D: τούτων µέν ouv τελεί� αν καθαίρεσιν καί διηνεκή Νικηφόρος· τε έτι τω βίω ττεριών ό µέγας, καί αυτός ούτος θεο� βουλεύτως ό Ιερός καταψηφίσαµε vos Μεθόδιος. 221 Photios, Horn., Nr. 15, p. 141,2�6: οϋτω καί ό θεσπέσιος Νικηφόρος τήν els τήν έκ� κλησίαν εισοδον 'Ιωάννη τε καί τοις συνεξάρχοις αύτοϋ τής αίρέσεως τα αυτά κατά της ευσέβειας εµπαροινήσασι προφητικώ προαπετείχισεν οµµατι, el καί µετανοίας προσω� πείον ύπεισέλθοιεν, άπρόσδεκτον αυτών καί θεώ και τή εκκλησία τήν µεταβολήν ίσχυρι� σά µένος. 222 Auf diese Präge gehl Ahnogenov, Great Purge passim ausfuhrlich ein. 223 Vita Methodii patriarchae (BUG 1278) cap. 15, 1257A: ...'έωςου τήν αϊτησιν έκ παντός του ποιµνίου ώς λύµην άποδιώξη, καί τήν υγιή καί όρθόδοξον πίστιν ταις πάντων ψυ� χαΐς ένιδρύση. 224 Ibid.: Χυνεχεΐς ούν έποιεΐτο χειροτονίας, τάς επίσκοπος προκαταρτίσαι βουλόµε� νος. 225 "... und er war demjenigen dankbar, der zu ihm kam, um geweiht zu werden, wenn er nur ...": και ό ζήλος εΐλκεν, καί χάριν ήδη Hege: ήδα?] τω χειροτονίαν έρχοµένω, µόνον ει πρό τούτου ορθόδοξος έγνωρίζετο. (ibid.)
Methodios I.
235
δησιν) auf die Bischofssitze gestürzt hätten . Methodios habe dies nicht gewußt, sondern sich auf das verlassen, was die Kandidaten selbst aussagten, und habe ihnen "das Talent" (d. h. das Bischofsamt) vor dem Angesicht Gottes anvertraut227. Der Vita Methodii zufolge hat Methodios also viele Bischofsweihen zum Zwecke der Durchsetzung der Orthodoxie vorgenommen, was bedeutet, daß er zuvor auch fast ebensoviele Bischöfe abgesetzt haben muß. Die Kritik des Hagiographen lautet nun, daß er auch Kandidaten ohne eingehende Prüfung ihres Leumunds und ihres Gewissens zu Bischöfen geweiht habe. Was einige der Kandidaten ihres Amtes unwürdig machte, waren ihre unlauteren Motive (Ehrgeiz, Karrierismus), kein konkretes Fehlverhalten. Könnte der Hagiograph hier auf bestimmte Personen angespielt haben, die für sein Publikum ohne weiteres zu erkennen waren? Man könnte z. B. an Gregorios Asbestas2 denken, der von Methodios zum Bischof geweiht wurde, aber unter Methodios' Nachfolger Ignatios in Ungnade fiel. Oder an Theophanes Graptos229, bei dessen Bischofsweihe es der Vita Mich, Syncell. (BHG 1296) und Ps.-Symeon zufolge Einwände gegeben haben soll, weil man die übliche Überprüfung des Leumunds und der Rcchigläubigkeit wegen der fremden Herkunft des Theophanes nicht vornehmen konnte (es gab niemanden, der für ihn Zeugnis hätte ablegen können). Methodios soll diese Einwände mit dem Hinweis auf das durch die Tätowierung auf 'Ilieophanes' Stirn hinreichend bewiesene Bekennertum zurückgewiesen haben. In der Vita Mich. Syncell. (BHG 1296) oder bei Ps.-Symeon mag diese Geschichte um ihrer Pointe willen erzählt sein; wir könnten, wenn wir sie dennoch im Kern für vertrauens226
Vila Methodii patriarchae (BHG 1278) cap. 15„ 1257B: 'Εν οΐς καί πολλοί τή δόξη TOO βαθµού ήττηθέντες, καί παρά συνείδησιν εαυτούς τοις Ορόνοις έπόρριιµαν. 227 Vita Methodii patriarchae (BHG 1278) cap. 15, 1257B: ό δέ άγνοών (où γαρ ην ΙΙέ� τρος) έκ του στόµατος τών προσερχόµενων έκρινε, καί τό τάλαντον κατ' ενώπιον Θεοί) έτίίστ£υεν. 22S Cf. PmbZ # 2480. 229 Cf. PmbZ f 8093. Ps.�Symeon 643,10�17: ό δέ άοίδιµος Θεοφάνης µέχρι Μιχαήλ καί Θεοδώρας διήρκεσε, καί υπό τοΰ έν άγίοις Μεθοδίου πατριάρχου γενοµένου χειροτονείται µητροπολίτης Νικαίας· ώς καί τι vos άσχάλλοντας έπί Ttj τούτου χειροτονία, καί λέγοντας ότι Κύρος εστί, κα'ι τίς οΐδεν ει ορθόδοξος υπάρχει, µηδενός αύτου µαρτυ� ροΰντος; άπεκρίοη ό άγιος Μεθόδιος λέγων "έγώ υπέρ ταύτην τήν µαρτυρίαν ήν επιφέρεται" δείξας τήν έν τω προσώπω νραφήν "κρείττονα ού θέλω." In der Vita Mich. Syncell. (BHG 1296) cap. 29, ρ. 108,30 � 110,22 (ed. Cunningham) wird die Geschichte ausführlicher erzählt und Michael Synkellos verbürgt sich schließlich indirekt für seinen geistlichen Sohn Theophanes. Zu der Bischofsweihe cf. auch Dobschütz, Methodios 52 Anm. 3; Grumel-Darrouzès, Regestes Nr. 422b.
236
Beate Zielke
würdig halten, in ihr ein Beispiel für Methodios' Verzicht auf eingehende Überprüfung eines Bischofskandidaten sehen. In dem nächsten Kapitel wiederholt der Autor der Vita Methodii patriarchae (BHG 1278) noch einmal, daß der Patriarch in übergroßem Eifer so viele Weihen vorgenommen habe, weil er damit die Auslöschung der Häresie erreichen zu können glaubte 230 . Und in der Schluß-Invokation preist der Autor den Patriarchen dafür, daß er nicht nur wie einst Elias 200 und 400 Schandpriester beseitigt habe, sondern daß er 20 000 und mehr Priester, die wahre Schande verdient hätten, daran gehindert habe, in gottloser Weise das Priesteramt auszuüben 231 . Nicht nur die Plazierung dieser Information in der rhetorischen Schluß-Invokation, sondern vor allem die I lohe dieser Zahl legen es nahe, hier eine starke Übertreibung (oder Anlehnung an ein literarisches Vorbild?) anzunehmen 232 . In der Vita Ioannicii (Sabas; BHG 935) cap. Al, p. 372B finden wir den folgenden Passus: Nachdem Ioannes Grammatikos mit all seinen Gesinnungsgenossen (συν τιάσιν αύτοΰ το�îç όµόφροσι, d. h. zusammen mit allen, die bei ihrer ikonoklastischen Haltung blieben) abgesetzt worden war, sei es zu einem Streit unter den Orthodoxen gekommen. Man habe den Patriarchen Methodios verleumdet, sein Leben Nachforschungen unterzogen und es schlecht gemacht, wobei man nicht motiviert war von dem Wunsch,
die Kanones genau eingehalten zu sehen, sondern von persönlichen Gründen 233 . Die einen hätten in ihrer Unvernunft entschieden, daß die Ikonoklasten und die von ihnen geweihten Kleriker das Priesterami ausüben dürften, die anderen aber hätten sich zu Recht gegen diese Entscheidung 230
Vita Methodii patriarchae (BUG 1278) cap. 16, 1257C: σκόπω, δήθεν, τοϋ άφανίσαι τήν αΐρεσιν. 231 Vita Methodii patriarchae (BUG 1278) cap. 18, 1260D�1261A: Ώ τής Ηλίου ίερωτέ� ραν θυσίαν προσαγαγών θεώ, καί ού διακόσιους καί τετρακόσιους, ώς αυτός, άνελών 'ιερείς αισχύνης, άλλα δισµυρίους καί περαιτέρω της όντως αισχύνης άξιους ιερείς κω� λύσας τε καί καθείρξας δυσσεβών flege: δυσσεβώς] ίεράσθαι έπαισχυνοµένους όµολογεΐν τήν άψευδή τοϋ θεού Λόγου σάρκωσιν ... 3 Anders Afinogenov, Great Purge 80: "The mere number quoted in this passage is so large � and for reasons not to be expounded here I believe that it must be taken very seriously � that it should have precluded much of the discussion on the categories of clergy that were affected by the purge. In fact, we are dealing with an unprecedented dismissal of maybe the majority of Byzantine ecclesiastics, from bishops down to humble parish priests!" 233 Vita Ioannicii (Sabas; BUG 935) cap. 47, p. 372B: ... διελοιδόρουν ... Μεθόδιον ..., αύτοϋ περιεργαζόµενοι καί κακί£οντες βίον, ού κανόνων ακρίβεια, άλλ' ίδιορυθµίςι περιφερόµενοι.
Methodios Ι
237
aufgelehnt und sich geweigert, sie im Klerus zu tolerieren 3 . Um dem Patriarchen in der Zeit dieser Anfechtungen zu helfen, habe loannikios ihm einen Brief der Unterstützung geschrieben . In dem in wörtlicher Rede wiedergegebenen Brief fordert loannikios den Patriarchen nun auf, die Wiederaufnahme der ikonoklastischen Bischöfe und Priester in den Klerus zu verweigern23 . Denn wie könnten diejenigen, die, als Tarasios einmal "Oikonomia" walten ließ und ihre Weihen akzeptierte, nachdem sie ihm schriftlich gelobt hatten, nie wieder zur Häresie zurückzukehren, und dies mit dem Anathema bekräftigt hatten, die aber, als dann doch wieder dieselbe Häresie ausbrach, auf ihre eigenen Unterschriften getreten seien und so das Anathema auf sich gezogen hätten, wie also könnten diese oder die von solchen Geweihten noch bei den Christen als Priester betrachtet werden, da sie doch das widerrufen hätten, was sie zum Priester gemacht habe?237. Sabas, der Autor dieser Vita des loannikios, berichtet also von einem Streit innerhalb des ikonodulen Lagers, bei dem es um den Umgang mit den ehemals ikonoklastischen Klerikern ging. loannikios habe dem Patriarchen zur "Strenge" geraten. Keine Gnade konnten in loannikios' Augen offenbar diejenigen finden, die von Tarasios' "Oikonomia" profitiert hatten, dann jedoch 815 wieder zum Ikonoklasmus abfielen und damit die Strafe auf sich zogen, der sie sich selbst im Falle des Bruches ihres OrthodoxieGelöbnisses unterworfen hatten: dem Anathema. Das hieße, daß für loannikios alle Kleriker, die zweimal die Richtung gewechselt hatten (787 und 815), ab 815 mit dem Anathema behaftet waren. Da die von einem Anathematisierten vollzogene Weihe keine Gültigkeit haben kann, würden alle, die nach 815 von ihnen geweiht wurden, nicht als Priester betrachtet werden dürfen. Von einer solchen Annullierung ihrer Weihen wären sicher nicht wenige betroffen gewesen. Sabas, der Autor der Vita, fährt fort, daß 234 Vita Ioannicii (Sabas; BHG 935) cap. 47, p. 372B: Καί ol µέν άξιους είναι τους είκο� νοκλάστας και τους ύπ' αυτών χειροτονηΟέντας ΊίροΟυτεΪν έθέσπιζον άµαβαίνοντες, όί δέ καλώς προς τοΰτο αυτό άνεχαίτι^ον, καί τήν της Ίεροσύνης δοχήν αυτών άττηνήναντο. 235 Vita Ioannicii (Salas; BHG 935) cap. 47, p. 372B; Text des Briefes: p. 372B�374A. 236 Vita Ioannicii (Sabas; BHG 935) cap. 47, p. 373A: Τών δέ ε'ικονοµάχων επισκόπων καί ιερέων προς ίερωσύνην όντως τήν δοχήν άπαναίνου. 237 Vita Ioannicii (Sabas�, BHG 935) cap. 47, p. 373A�B: Του γαρ µεγάλου πατριάρχου Ταρασίου, τοϋ ε ν άγίοις, τήν Ίερωσύνην αυτών άπαξ οικονοµικώς δεξαµένου, λιβελλους επιδιδόντων ένορκους σύν άναθέµατι µή ΰποστρέψαι εν τή αίρέσει, γενοµένης πάλιν έπ'ι Λέοντος τής αυτής δυασεβείας, οι τα ιδιόχειρα αυτών συγκαταβατικώς πατήσαντες καί εαυτούς άναΟεµατίσαντες, χειρί τε τήν εικόνα Χριστού προσκαθελόντες, έµπτύσαντες, ένυβρίσαντες. ή ο'ι ύπο τούτων ίερωθεντες πώς ιερουργοί παρά Χριστιανόΐς λογισΟή� σονται, τόν Ίερουργούµενου άΟετήσαντες.
238
Beate Zielke
Methodios sich sehr über den Brief des loannikios gefreut, ihn den Kaisern gezeigt und - am wichtigsten - ihm auch Folge geleistet habe. Methodios habe alle Ikonoklasten ihrer Ämter enthoben, habe die jenigen, die sich selbst von der Kirche lossagten, exkommuniziert und der Kirche so tiefen Frieden gebracht 238 . Aber wer sind "alle Ikonoklasten"? Die unbelehrbaren Ikonoklasten, die per Synodalbeschluß vom März 843 als Häretiker zu betrachten waren? Diejenigen, die eine ungültige Weihe, wie loannikios sie definiert, erhalten hatten? Oder ganz ohne jede Differenzierung alle ehemaligen Ikonoklasten? Bei der Interpretation dieser Passage der Ioannikiosvita des Sabas ist ferner zu beachten, daß genau an dieser Stelle in der Ioannikiosvita des Petros von dem Streit zwischen Methodios und den Studiten berichtet wird (cap. 69, p. 431B-C). Der Autor von BUG 935, Sabas, könnte also in seinem Bemühen, den Konflikt mit den Studiten zu vertuschen, nach einer anderen Auseinandersetzung gesucht haben (sie eventuell gar erfunden haben?), die er hier anstelle der Studiten-Passage sinnvoll in die Vita einsetzen konnte 235 . Aus einem Fragment2 des Methodios wissen wir, daß Methodios tatsächlich bedrängt worden war (man drohte, andernfalls die Gemeinschaft mit ihm aufzugeben: ήττΕίλουν πάντες άπορραγήναι τχ\ς Εκκλησίας·), die ikonoklastischen Priester nicht wieder aufzunehmen . Methodios schreibt ferner, er erinnere sich der Warnung, die loannikios zwei Jahre zuvor 2 4 2 an ihn gerichtet hatte: "Wenn du die ikonoklastischen Kleriker wieder aufnimmst, dann rechne damit, daß du durch sie nicht nur jüdisches Gedankengut, sondern sogar heidnisches in die Kirche trägst!"2 . Und was ioan238
Vita Ioannicii (Sabas; BUG 935) cap. 48, ρ. 37όΑ: ... τους εΐκονοµάχους απαντάς καθαιρεί [lege: καΟαιρεΐΙ καί τους σχίζοντας εαυτούς διαιρεί καί είρήνην βαθεΐαν τή εκκλησία χαρίζεται. 23 Cf, Dobschütz, Methodios 100; Aiinogenov, Great Purge 85, der aber keine Erfindung für möglich hält: "he replaced the real substance of the dispute ... In doing so he did not, of course, use his own imagination, but rather a piece of reliable historical information ....". Zur generellen Vorsicht gegenüber der Vita Ioannicii (Sabas; BHG 935) mahnt dagegen Mango, loannikios 404. 240 Methodios, Fragment 2, ed. Darrouzès; in: REB 45 (1987) 54 (zuvor ediert in: Darrouzès, Documents 296,18-28 [Niketas von Herakleial), bes. 1-3. Zu diesem Fragment cf. auch Grumel-Darrouzès, Regestes Nr. 427a. M1 Methodios, Fragment 2,1-3, p. 54: llöv γένος και πάσα άξια, µισοϋντες αυτούς, ού συνεχώρουν εις κλήρον'όλωςέλθεΐν, άλλ' ήπείλουν πάντες άπορραγήναι τής Εκκλησίας, ει ολίγους αιρετικούς πολλών ορθοδόξων προκρινωµεν. 7.u beachten wäre noch, daß hier von "wenigen Ikonoklasten" gesprochen wird, daß also keine große Zahl von Leuten betroffen war.
Methodios I.
239
nikios damals gesagt habe, habe sich inzwischen bewahrheitet . Da er loannikios schon damals geglaubt habe, stehe er nun auch nicht beschämt da2-*5. in einem anderen Fragment spricht Methodios davon, daß er die Wünsche derjenigen, die er selbst geweiht habe, berücksichtigen müsse, wenn sie dem zuvor Gesagten widersprächen, wenn sie sich gegen die (Wieder-) Aufnahme dieser Kleriker aussprächen, eine teilweise Rückkehr der Laien (sc. zum Ikonoklasmus) vorhersähen und sogar noch eine Ausbreitung (des Ikonoklasmus) prophezeiten. Und das sei nicht nur ihm persönlich so richtig erschienen, sondern auch den Äbten, Styliten und Asketen in der Wüste wie in der Stadt. Sie forderten alle dasselbe von ihm, z. B. der große loannikios, der bekannte Symeon und der für sein Wissen berühmte Hilarion . 242 Afinogenov, Great Purge 86, nimmt einen Besuch Methodios1 bei loannikios im Jahre 843 an (auf der Grundlage der Vita Ioannicii [Petros; BHG 9361 cap. 70, p. 432A, wo loannikios im Jahre 846 von einem früheren Besuch des Methodios spricht, den Methodios von sich aus unternommen habe, nicht auf eine Bittte des loannikios hin). Wenn man jedoch der chronologischen Angabe der Vita Ioannicii folgen möchte (Besuch des Methodios bei loannikios am 1. November 846 [Sabas; BHG 935, cap. 53, p. 381CI) und dann die Information von den zwei Jahren hinzunähme, ergäbe sich, daß Methodios' früherer Besuch irgendwann im Jahre 844 stattgefunden haben müßte. Grumel-Darrouzès, Regestes Nr, 427a, halten die mündliche Mitteilung des loannikios für in etwa gleichzeitig mit seinem Brief (Vita Ioannicii [Sabas; BUG 935) 372B-374D), datieren sie damit auf wahrscheinlich 843 und diese rückblickende Äußerung des Methodios somit auf ca. 845. 2,3 Methodios, Fragment 2,4-8, p. 54: Έγνωµεν δέ καί τό προς αύτον εµέ καί τους συµ� παρόντας µοι κατά χώραν λαληθέν παρά τού ερηµικού άγιου προ χρόνων δυόϊν όληθέστα� τον προσφώνηµα, ώς� ει δέξη τους αιρετικούς λειτουργούς τε και ιερείς, ού µόνον ίουδαϊσµόν, άλλα και έλληνισµόν δι' αυτών προσάξαι τή Εκκλησία άπεκδέχου. Methodios, Fragment 2,8�10, p. 54: Ταϋτα λόγω τότε εϊπόντος τού µεγάλου Ίωαννικίου � τούτο γαρ όνοµα αύτώ � ύστερον, ήγουν νυνί, έργω έπληροφορήΟηµεν Dieses Zeugnis des Methodios scheint nahezulegen, daß Methodios auf die Warnung des loannikios nicht gehört hat, weil er sonst niemals hätte erfahren können, daß loannikios tatsächlich Recht behalten würde. Der folgende Satz (siehe folgende Anm.) spricht jedoch dafür, daß Methodios der Empfehlung des loannikios tatsächlich gefolgt ist. 245 Methodios, Fragment 2,10, p. 54: και πιστεύσαντες τότε ού καττισχϋνΟηµεν άρτίως. Cf. Grumel-Darrouzès, Regestes Nr. 427a, Critique 2.; "Cet extrait indique clairement que le patriarche suivit la voie de la rigueur préconisée par le moin joannice." 246 Methodios, Fragment 1, ed. Darrouzès; in: REB 45 (1987) 54 (zuvor ediert in: Darrouzès, Documents 294,29-296,6 INiketas von Herakleia]). Zu diesem Fragment cf. auch Gnimel-Darrouzès, Regestes Nr. 425a; wegen der Erwähnung des hl. Symeon, der im September 844 starb, ist es auf die Zeit vor September 844 datiert worden.
240
Beate Zietke
Aus beiden Fragmenten geht hervor, daß Methodios von der asketischen Seite des Mönchstums, vertreten durch den heiligen loannikios, gedrängt wurde, ehemalige Ikonoklasten nicht wieder in die Kirche aufzunehmen bzw. sie abzusetzen. Ob damit eine bestimmte Gruppe innerhalb der ehemaligen Ikonoklasten gemeint war, geht aus den beiden Fragmenten nicht hervor. Auch nicht, auf welcher rechtlichen Grundlage die Absetzungen hätten vorgenommen werden können. In zwei hagiographischen Quellen wurde ja die Bekehrung eines Großteils des anwesenden ikonoklastischen Klerus auf der Synode von 843 erwähnt 2 . Auf welcher Grundlage hätten diese im Jahre 843 die Seite wechselnden Kleriker abgesetzt werden sollen? Geht es also nur um die im Jahre 843 nicht anwesenden Bischöfe, von denen man nachträglich eine Bestätigung der Beschlüsse der Synode einfordert? Oder sind diejenigen gemeint, die 843 auf ihrer ikonoklastischen Position beharrten, abgesetzt wurden und erst anschließend bereuten? Wenn man der Vita Ioannicii des Sabas Glauben schenkt, so ging es loannikios vor allem um den Ausschluß von Geistlichen, die ihre Weihe doppelten "Glaubenswechslern" verdankten. Für diesen Ausschluß gab es eine rechtliche Grundlage: den Bruch des 787 (in Form ihrer Unterschrift unter die Konzilsakten) geleisteten Orthodoxiegelöbnisses. In einem Brief an den Patriarchen von Jerusalem 2 9 befaßt Methodios sich noch einmal mit dem Problem. Methodios dankt dem Patriarchen 250 für die (nicht überlieferte) Antwort, die dieser ihm auf sein (nicht überlie2 7
'' Methodios, Fragment 1,1-12, p. 54: OL τοίνυν έκ τοΰ έφ' ήµΤν Πνεύµατος δια χειρο� θεσίας και επικλήσεως τοΰ θεού είληφότες, ει συναντιλεγοιεν τοις ηδη είρηµένοις καί ετεροις πλείοσι, τήν δοχήν τούτων άποστρεφόµενοι και τήν τοΰ λαοΰ, ει τοΰτο τολµη� θείη, ές τό οπίσω άνατροπήν έκ µέρους κατιδόντες καί έπί πλεΐον διήκειν φρικτώς έπι� µαρτυρόµενοι, αξιοί γε άρα εΐεν προτιµηθήναι ώς οικείοι τών ξένων, ώς µέλη αλώβητα τών λελωβηµένων άρθρων, έπεί ού µόνον τοις αχΟεΐσι.ν ήµΐν επί το ουσιαστήριον καί συµπαράσταση ή χάρις έπεχωρίασεν, αλλ' ήδη ... τοις έν έρήµψ τε ... και τοις έν πόλει ..., ήγουµένοις τε καί στυλίταις και άσκηταΐς ... το αυτό δοκεΐ καί αυτό παρακαλουσι καί δηλοΰσιν εύνο'ικώτατα, ώς ό µέγας Ίωαννίκιος καί ό κλεινός Συµεών καί Ίλαρίων ό έν θε� ωρίαις διαβόητος. 248 Translatio Niceph. patriarch. (BHG 1337) cap. 8, p. 123,7�13; Acta Davidis, Symeonis et Georgii (BHG 494) cap. 28, p. 246,17�21. 249 Ediert in: Pitra, .Monumenta II 355�357; PG 100, 1292C�1293. Zu diesem Brief cf. Grumel, Politique 392f.; Grumel-Darrouzès, Regestes Nr. 434 lehemals Grumel, Regestes Nr. 435]. Der Brief ist gute drei Jahre nach der Wiedereinführung der Bilderverehmng, d. h. nach dem 11. März 846, geschrieben worden. 250 Sergios I. von Jerusalem (843-859); cf. PmbZ * 6663*; Fedalto 1002; LeQuien III 366-369.
Methodios I.
241
fertes) Antrittsschreiben hin geschickt hatte. In diesem Antrittsschreiben hatte Methodios den Patriarchen von Jerusalem um seine Meinung hinsichtlich des Umgangs mit den ikonoklastischen Klerikern gebeten. In dem erhaltenen Schreiben bestätigt Methodios, daß sie in ihren Auffassungen vollkommen übereingestimmt hätten, und wiederholt noch einmal ihrer beider Urteil: Diejenigen, die noch von Tarasios und Nikephoros geweiht worden waren, dann aber 815 vom rechten Glauben abgewichen seien, die sollten, wenn sie eine Reihe von Bedingungen erfüllten (Selbstbezichtigung, tiefempfundene Reue, Buße, Verurteilung und Anathematisierung der I iäresie und ihrer Anstifter, Bekenntnis zu den Horoi der Orthodoxie, Versprechen, bis zum Tode an der Orthodoxie festzuhalten, sogar notfalls für sie zu sterben), wiederaufgenommen, in ihren alten Weihegraden bestätigt und voll integriert werden und sollten danach wie alle anderen, aber "quasi in zweiter Ordnung / in zweiter Reihe" (ώς iv δε,υτέρα τάξει) zum Klerus gehören2-51. Nur für Ioannes Grammatikos könne man dieses Zugeständnis nicht machen, denn der sei überhaupt niemals Christ gewesen. Leider habe diese Verfahrensweise in den vergangenen drei Jahren keine Früchte getragen. Niemand von den Betroffenen habe in seiner Rede oder seiner Lebensführung Demut bewiesen. Methodios fährt fort, sich wortreich über die Schamlosigkeit der Leute zu beschweren, um damit zu schließen, daß er sie aus diesem Grunde bei der Cheirotonie (d. h. bei den Bischofweihen) nicht berücksichtigen könne. Zunächst ist zu überlegen, was dieses "in zweiter Ordnung/Reihe" bedeutet? Da es zugleich heißt, daß die reuigen Ikonoklasten in ihre alten Weihegrade zurückgeführt werden, kann es sich um keine Degradierung ihres Weihegrades handeln. Daß sie zwar ihren Weihegrad behielten, aber nicht dessen Funktionen ausüben durften, erscheint angesichts der Betonung der Wiedereingliederung und der Zusammengehörigkeit mit allen anderen Klerikern unwahrscheinlich. Vorstellbar ist, daß diese "zweite Reihe" bedeutet, daß sie bei Neubesetzungen von Bischofstühlen oder Priesterämtern jeweils zurückstehen mußten gegenüber nicht durch die Vergangenheit belasteten, orthodoxen Kandidaten. Methodios spricht in diesem Brief nur über jene Kleriker, die ihre Weihe noch unter Tarasios und Nikephoros erhalten hatten. Von den anderen ist nicht die Rede. War der Fall der anderen ehemals ikonoklastischen Kleriker einfacher (weil sie niemals vom rechten Glauben zur Häresie abgefallen waren) oder waren sie von vornherein von der hier skizzierten WiederaufPitra, Monumenta II 356; PG 100, 1293A.
242
Beate Zielke
nahmeregelung ausgeschlossen? Da in dem Brief die Weihe durch die Patriarchen Tarasios und Nikephoros durch die ehrerbietigen Attribute für diese beiden orthodoxen Patriarchen offenbar als etwas sehr Wertvolles behandelt wird und da der Glaubensabfall der von Tarasios und Nikephoros geweihten Kleriker lediglich als Irrtum und Abkommen vom rechten Wege charakterisiert wird 252 , scheint es jedoch, daß diese Kleriker größere Chancen auf Wiederherstellung ihrer Ämter hatten als alle anderen bzw. die einzigen waren, die wieder in den Klerus aufgenommen wurden. Wie in dem Brief des loannikios an Methodios wäre hier also das Kriterium, von welchem Bischof ein Geistlicher geweiht worden war, entscheidend für seine Chancen auf Restitution. Nach loannikios1 Kriterium wäre jede Weihe, die von einem Bischof vorgenommen worden ist, der zweimal seinen Glauben gewechselt hatte (787 und 815), für ungültig zu erklären, was ja auf die Mehrzahl der während des zweiten Ikonoklasmus vorgenommenen Weihen zutreffen dürfte. Nach Methodios1 Kriterium könnten nur die von Tarasios und Nikephoros, also von untadeligen Orthodoxen, Geweihten wieder zugelassen werden. Nach beiden Kriterien dürften ungefähr dieselben Personen für die Wiederzulassung in Frage gekommen sein. Ferner geht aus dem Brief hervor, daß diese Regelung nicht den Frfolg hatte, den Methodios sich von ihr versprochen hatte. Mit einiger Bitterkeit spricht Methodios von der Unverschämtheit der Leute, ihrem Mangel an Demut, d. h. vermutlich ihrer in seinen Augen nicht ausreichenden Buße. In seinem Testament 253 schließlich schreibt Methodios, er selbst hätte gerne die abgesetzten Kleriker wieder aufgenommen und mit sich zusammen konzelebrieren lassen (έλκύσαι TOUS ττετττωκότας ήβουλήθηµεν και άττοκαταστήσαι, et οίοι τ€ ήµεν, eis τήν µεθ' ηµών ιερουργίαν), aber seine "Brüder" seien dagegen gewesen (άνθισταµένων τών αδελφών eis την δοχήν τών Ίερέωµ καί διακόνων ...). Im nachhinein habe man erkennen können, daß es nicht an diesem Widerstand gelegen habe, sondern daß es geradezu göttliche Fügung (οικονοµίας θεϊκής) gewesen sei, daß das Reuebekenntnis nicht durch die Wiederaufnahme entwertet worden sei. Einige, so habe sich herausgestellt, seien nämlich bis in die arianische Häresie abgerutscht. Die Brüder und Mit-Kleriker des Methodios hätten also nicht auF252 Pitra, Monumenta II 355; PG 100, 1292D: τταρασφαλέντας δε ττ\ς αληθείας, και ώλισθηκότας� άπό ττ\ς ευθεία? οδού ... 253 Έπιτελειιταία εκκλησιαστική διάταξις �• Methodios, Fragment 7, ed. Darrouzès, in: REB 45 (1987) 56f. (zuvor ediert in: Darrouzès, Documents 292,33 - 294,27 [Niketas von Herakleial). Zu diesem Fragment cf. auch Darrouzès, Methode 25-28; Grumel-Darrouzès, Regestes Nr. 436.
Methodios!
243
grund einer Meinung, sondern von göttlicher Gnade bewogen, ihre Wiederaufnahme abgelehnt. Er, Methodios, habe daraus die Konsequenz gezogen und sie wie Arianer mit Myron gesalbt und der geistlichen Belehrung unterzogen, damit sie sich vollkommen reinigen könnten. Ihnen jedoch wieder den Priester- oder Diakongrad zuzugestehen (µή δοκιµασηπ: σ υ γ χ ω ρ ή σ ε ι Tfjs έπί τώ ίερατικώ ή τώ λ.ειτουρ7ΐκώ βαθµώ µεταδοΰναι αυ�
TOÎS ...) warnt Methodios Brüder, Stadt und sogar die Fremden eindringlich25". Auch in diesem letzten Dokument zeigt sich, daß Methodios in der kurzen Zeit seines Patriarchats seine Einstellung gegenüber der Wiedereinsetzung der ikonoklastischen Priester von einer großzügigeren Haltung hin zur strengeren Position seiner Kritiker revidiert hat. Sowohl in der loannikios-Vita des Sabas als auch in den Selbstzeugnissen des Patriarchen (mit Ausnahme seines Briefes an den Patriarchen von Jerusalem) wird der Druck erwähnt, den Teile des Klerus und der Mönche auf Methodios ausgeübt hätten, um ihn zu einer härteren Linie gegenüber den ehemaligen Ikonoklasten zu bewegen 255 . Das als Sefbsrzeugnis wertvolle Testament des Methodios (wohl auch Fragment 1) und die Vita Ioannicii des Sabas legen es nahe, daß er diesem Druck stattgegeben hat. Ob schon am Anfang seiner Patriarchatszett oder erst nach dem Scheitern einer ursprünglich großzügigeren Politik, ist nicht ganz klar. Auf die Frage, welche Kleriker genau von den Absetzungen betroffen waren, scheinen diejenigen Quellen, die über die allgemeine Betitelung der Betroffenen als "alle ikonoklastischen Kleriker" oder "die gefallenen Kleriker" hinausgehen, (und das sind nur die Vita Ioannicii [Sabas; BHG 935], cap. Al, p. 373A-B, und Methodios' Brief an den Patriarchen von Jerusalem) die Antwort zu geben, daß es vor allen diejenigen traf, die ihre Weihe nicht auf einen orthodoxen Bischof zurückführen konnten, während diejenigen, deren Weihe auf orthodoxe Bischöfe oder Patriarchen zurückging, nach einer Buße wieder zugelassen werden konnten. Zu guter Letzt sollte noch erwähnt werden, daß nur drei Bischöfe namentlich bekannt sind, die unter xMethodios abgesetzt wurden: Ignatios von 254
Methodios, Fragment 7,1-17, p. 56. " Afinogenov, Great Purge 82-84, vertrat die Auffassung, daß dieser Druck nicht tatsächlich existiert habe, sondern eine Erfindung des Patriarchen (und des loannikiosBiographen Sabas) sei. Methodios habe sich hinter loannikios und anderen verschanzt, um sich für seine eigenen Maßnahmen nicht rechtfertigen zu müssen, sondern auf den Zwang durch die anderen hinweisen zu können. 2
244
Beate. Zielke
Nikomedeia 25 , der jedoch nicht als ehemaliger Ikonokiast, sondern wegen seiner Unterstützung für die Studiten abgesetzt wurde, Petros von Milet257, dessen Absetzung aus vollkommen unbekannten Gründen erfolgte, und Leon Philosophes, Episkopos von Thessalonike 258 , der als Neffe von Ioannes Grammatikos gegen Ende der Herrschaft des Theophilos Bischof von Thessalonike geworden war. Nur in diesem einen Falle wissen wir also von einer konkreten Absetzung im Zusammenhang mit der ikonoklastischen Vergangenheit eines Bischofs. Ein Translationsbericht (BHG 1756t)259 teilt uns mit, daß am 26. Januar 844 die Gebeine des Theodoros Studites (t 11. November 826) in einer Prozession von der Insel Prinkipo nach Konstantinopel gebracht und neben dem Grab des Onkels des Theodoros, Piatons von Sakkudion 261 , im Studioskloster beigesetzt wurden. Bei dieser Gelegenheit wurde auch der Leichnam des Bruders von Theodoros, losephs 2 , des Bischofs von Thes256
Cf. PmbZ * 2669; Grumel-Darrouzès, Regestes Kr. 433. Cf. PmbZ # 6088; Grumel-Darrouzès, Regestes Kr. 438. 258 Cf. PmbZ # 4440; Theoph. cont. 185,10-14; Ps.-Symeon 640,14-16; cf. Grumel-Darrouzes, Regestes Nr. 423 259 Translatio Theodori Studitae et Josephi (BHG 1756t): Vis τήν άνακοµιδήν και κατά� θεσιν τών λειψάνων τοΰ όσιοι; ττατρός ηµών και όµολογητοΰ Θεοδώρου, έν ταύτιρ δέ και µνήµη προς τό τέλος τοΰ λόγου "cpl ττ\ς καταθέσεως τών ευρεθέντων λειψάνων τού όσιου πατρός ηµών Ιωσήφ αρχιεπισκόπου γενοµένου Θεσσαλονίκης, ed. C. van de Vorst, La translation de S. Théodore Studite et de S. Joseph de Thessalonique, in: AnBoll 32 (1913) 27-62 (Text: 50-61). Kürzere Berichte der Umbettung der Gebeine geben die Viten des Theodoros Studites: Vita A Theod. Stud. (BHG 1755) 232A-B; Vita Β Theod. Stud. (BHG 1754) 325C�328B; Vila C Theod. Stud. (BHG 1755d) cap. 81, p. 304,21�32. 260 Translatio Theodori Studitae et Josephi (BHG 1756t) cap. 9, ρ. 55,1 IL: nachdem 18 Jahre seit dem Tode des Theodoros vergangen waren. Cf. Vita (A) Theod. Stud. (BHG 1755) 232A; Vita (B) Theod. Stud. (BHG 1754) 328A; Vita (C) Theod. Stud. (BHG 1755d) cap. 81, p. 304,22. Den 26. Januar gibt die Vita Nicolai Studitae (BHG 1365), in: PG 105, 904B an: τη έκτη και είκάδι τού Ιανουαρίου µηνός, cf. Pratsch, Theodoros 290 Anm. 11ό. Wenn man mit vollen 18 Jahren rechnete, ergäbe sich der 26. Januar 845; communis opinio ist jedoch der 26. Januar 844; cf. Van de Vorst, in: AnBoll 32 (1913) 27. 46f.; A. Kazhdan, in: ODB III 2045. Da die Translation als terminus post quem für den Streit des Patriarchen mit den Studiten gilt (dazu siehe unten), läge der 26. Januar 845 schon etwas spät. 261 Zu Piaton von Sakkudion cf. PmbZ * 6285; ODB III 1684; DO Hagiography Database, Introduction, s. v. "Plato of Sakkoudion (no. 36)"; Pratsch, Theodoros 346 (Reg.), bes. p. 47f. 262 Zu loseph von Thessalonike cf. PmbZ * 3448; Pratsch, Theodoros 338 (Reg., s. v. "Joseph, Bruder"). 257
Methodios I.
245
salonike, nach Konstantinopel überführt2 3, Angeregt hatten diese Umbettung die beiden Studitenäbte Naukratios264 vom Studioskloster und Athanasios265 vom Sakkudionkloster. Sie sollen bald nach Wiedereinführung der Bilderverehrung an den Patriarchen Methodios, an die Kaiserin Theodora und ihren Sohn mit der Bitte um die Überführung der Gebeine herangetreten sein . Das Einvernehmen, das diesem hagiographischen Text zufolge in der Angelegenheit der Translation des Theodoros Studites zwischen den beiden Studiten Naukratios und Athanasios einerseits und dem Patriarchen Methodios andererseits geherrscht habe, muß nicht zwingend der historischen "Wahrheit entsprechen. Da der Text wohl aus Studitischen Kreisen stammte, ist von ihm nichts anderes zu erwarten, als daß er das Verhältnis zwischen den Studiten und dem Patriarchen positiv zeichnete. Allerdings berichtet der Translationsbericht ferner, daß Kaiserin und Patriarch, nachdem der Sarg bereits im Studioskloster angekommen war, an den Zeremonien teilnahmen . Nach einer zweitägien Zurschaustellung des Leichnams sei es der Patriarch selbst gewesen, der den Leichnam in den 263
Cf. Pratsch, Theodoros 290Γ 7M Naukratios cf. PmbZ * 5230. 205 7x\ Athanasios cf. Pmbz * 675� 206 Translatio Theodori Suidiiae cv Josephi (BHG 1756t) cap. 8, p. 54,35 � 55,8: ,.. σπουδή ... γίνεται Ναυκρατίω ... πώς άρα και τψ µοναστηρίω τόν θεόληιττον είσαγάγοι εκείνον και πώς σώµα τούτου τό ιερόν µετακοµίσω και σεµνοπρεπώς τώ τάφω κατα� Οοΐτο. ός συνεργόν ... τόν Άθανάσιον ποοσλαβών ... προσίασι τώ πατριάρχη έκάπροι, έν ταύτώ και τη αύγούστη σύν αµα και τφ ταύτης υίώ, τα της άνακοµιδήν τού πατρός δι� αγγέλλοντες καί ώς καιρός αύτοϊς ό παρών ττροσήκων ότι µάλιστα και επιτήδειος περί τήν έγχείρησιν. Ausführlicher wird die Geschichte, wie Naukratios sein Anliegen vorbringt, im folgenden Kapitel erzählt: cap. 9, ρ� 55,18 � 56,8. Kaiserin und Patriarch seien äußerst bereitwillig auf Naukratios' Vorschlag eingegangen: Ταύτα Ναυκράτιος και Αθανάσιος διεξιόιτίς τήν τε αϋγοΰσταν και τόν πατριάρχην εις συνεργίαν λαµβάνουσι καί πολλήν εισφέροντας τήν σπουδήν έώευρίσκουσιν. Είχε γαρ καί αυτούς έρως τιµήσαι του απελθόντα ...; cap. 10, ρ. 56,9�13. Alles folgende geschieht folgerichtig mit ausdrücklicher Zustimmung der Herrscher (προτροπή τών κρατούντων, cap. 10, p. 56,13). 2é? Translatio Theodori Sluditae et Josephi (BHG 1756t) cap. 12, p. 58,10-16: Ό Οέ γε πατριάρχης οία καί µείζω τόν περί. αυτόν τρεφων πόθον � Μεθόδιος ούτος ό κλεινός ήνΐ � τόν δλον τής έκκλησίσς συµτταραλαβών κλήρον αυτός εκείνος όψόµενός τε τόν πατέρα άφίκετο καί τήν ταώήυ αύτουργήσων και ύττηρετήσων επιµελέστατα� ος καί τφ ά/νίψ λει� ψάνιο περιτυχών χείλη καί όµµατα τούτω προσήπτε και προ τούτων καρδίαν, ττερι� πτύσσων απαν µέλος καί εύκταίως κατασπαζόµενος. Der Leichnam ist (gemäß einem oft gebrauchten hagiographischem Topos) noch unversehrt und strömt Wohlgenich aus, ibid. p. 58,1 off. * * Der Leichnam bleibt zwei Tage lang aufgebahn, so daß alles Volk die Gelegenheit erhält, ihm die letzte Ehre zu erweisen, cap. 12, p. 58,19-24; cap. 14, ρ. 59,37 � 6θ,3. 264
246
Beate Zielke
Sarg gelegt und bedeckt habe, bevor Theodoros' Gebeine zusammen mit denen seines Bruders loseph in der Grabstätte des Piaton ihre letzte Ruhe fanden 2 . Die aktive Teilnahme des Patriarchen an den Umbettungsfeierlichkeiten, die vielleicht nicht so leicht hätte erfunden werden können, weist mehr als seine bloße Zustimmung darauf hin, daß das Verhältnis zwischen Methodios und den Studiten Naukratios und Athanasios zu diesem Zeitpunkt noch ungestört war. So ist denn das Datum der Translation (26. Jan. 844) als terminus post quem für die Auseinandersetzung des Patriarchen mit den Studiten aufgefaßt worden 270 . Wahrscheinlich zum ersten Jahrestag der Wiedereinführung der Bilderverehrung (2. März 844) hat Methodios seinen Siegeskanon geschrieben 373 . Der Triumph über die Häretiker 272, die im Kanon wieder und wieder anathematisiert werden, ist so unverhohlen, daß Gouillard den Kanon für ein Werk hielt, das aus aktuellem Anlaß heraus geschrieben worden ist, und sich für dessen Authentizität aussprach 273 . Der erste Jahrestag kommt für diesen Kanon eher in Frage als der Tag der Wiedereinführung der Bilder selbst27'1. Ob das Fest der Orthodoxie, ein Großfest, das auch heute in der orthodoxen Kirche an jedem ersten Sonntag der Fastenzeit zur Erinnerung an die Wiedereinführung der Bilderverehrung des Jahres 843 gefeiert wird, be209
Translatio Theodori Studitae et Josephi (BHG 1756t) cap. 14, p. 60,7-15: ... αυτός ό
θειότατος πατριάρχης, πάντων παρόντων, χερσιν ίδίαις τόν όσιον άνελόµενος τή σορώ κατατίθησι και τό ιερόν καλύπτει σώµα� έν ταύτφ δέ καί τα τοΰ αδελφού Ιωσήφ λείψανα τψ αΰτω δίδωσι τάφψ, ος πρότερον µεν Πλάτωνα τόν σοφόν ένδον κατείχε ... νυν 6* ώς εικός καί τούτους συγκατασχών ... κοινός γέγονέ τών τριών και τάφος ούτος καί µνήµα καί χώρηµα ... Die Beteiligung des Patriarchen an der Umbettung betonen auch die Viten des Theodoros: Vita (A) Theod. Stud. (BHG 1755) 232B; Vita (B) Theod. Stud. (BUG 1754) 328A; Vita (C) Theod. Stud. (BHG 1755d) cap. 81, p. 304,25. 28. 270 Cf. Grumel, Politique 394; Afinogenov, Episkopos II 63. 271 F.d. Baronius, in: PG 99, 1767C�1780B. Hine Analyse des Kanons findet sich bei Gouillard, Deux figures 381�384. Die Zuweisung des Kanons an Theodoros Studites, die in einer Redaktion der Hss. überliefert und sich in PG 99, 1768C abgedruckt findet, ist anachronistisch und daher falsch. Laut Gouillard, Deux figures 380, wird der Kanon in einer Hs., dem Cod. Sin. gr, 737 (s. XIII), fol. 108v, als Werk des Methodios ausgewiesen. 272 Die immer wieder beschimpften und anathematisierten Personen sind 1) Patriarch Ioannes Grammatikos (PmbZ * 3199; s. o. Kapitel 10), 2) Patriarch Antonios "Kassymatas" (PmbZ 550, s. o. Kapitel 9), 3) Patriarch Theodotos (PmbZ 7954, s. o. Kapitel 8), 4) Theodoros Krithinos (PmbZ * 7675; cf. Gouillard, Deux figures 387^ί01; idem, Synodikon 149�152) und 5) der rätselhafte ï.e-/.ix (= Zelix, PmbZ # 8642; cf. Gouillard, Deux figures 371-387).
Methodios I.
247
reits unter Methodios (im Jahre 844?) erstmalig begangen wurde und ob das im Rahmen dieses Gottesdienstes verlesene sogenannte "Synodikon der Orthodoxie"27 noch von Methodios selbst verfaßt wurde, ist umstritten . Der Herausgeber J. Gouillard hat sich für eine frühe Etablierung des Festes (noch unter Methodios) ausgesprochen : Der "urtümliche" Charakter des Synodikons und seine Homogenität sprächen dafür, daß es den ersten Jahrestagen nach 843 zuzurechnen sei. Die Frage, ob man, von dem Alter des Synodikons ausgehend, Methodios als Autor annehmen dürfe, beantwortete Gouillard vorsichtiger mit der Aussage, daß nichts gegen und manches für eine solche Zuschreibung spreche278. Die Autoren des ODB sprechen dagegen von einer Einführung des Festes zwischen 843 und dem Ende des 9. Jh.s279 und von einer Abfassung des Synodikons der Orthodoxie zwischen 843 und 920280.
273
Gouillard, Deux figures 382: "En outre, le canon de Méthode est une œuvre de circonstance, polémique et de caractère historique plutôt que dogmatique. C'est une suite d'invectives à l'adresse des chefs, morts ou vivants, du second iconoclasme." Im Kanon wird Ioannes Grammaiikos mehrfach in der zweiten Person Singular adressiert, was den Eindruck erweckt, daß Ioannes noch am Leben war. Die "Rettung" wird als etwas eben erst Erlangtes dargestellt, ?.. B. PG 99, 1777D: θεός εκδικήσεων νυν επαρρησιάσατο, Χριστός επέστη, ένισχύων σήµερον τους θείους διδασκάλους .... 1780Α: ... ∆έσποτα, καί νύν παράσχου τήν γαλήνην αττασι, συνάγων τή χειρί σου, τους διασκορπισµένους ... συναρί� θµησον τή µάνδρα τής αγίας Εκκλησίας σου. 274 Da Prozession und Gottesdienst am 11. März 843 die erste große öffentliche Demonstration der Rückkehr zur Orthodoxie darstellten, erscheint es unwahrscheinlich, daß alles Wesentliche bei der bis zu diesem Zeitpunkt zum großen Teil vielleicht noch nicht informierten Öffentlichkeit als bereits bekannt vorausgesetzt werden konnte. Ferner wird im Kanon das Bild an der Chalke in einer Weise erwähnt, die annehmen läßt, daß es bereits wieder angebracht war (PG 99, 1777A: Τίς µή θρηνήσει τό µέγα τόλµηµα, τήν Οείαν βλέπων µορφήυ, τήν έν τή χαλκή πύλη τοϋ παλατιού, ύπό ανδρών ανόµων λίθοις βαλλοµένην, τή διδαχή τοΰ Ιωάννου;), was ebenfalls auf einen Zeitpunkt nach dem 11. März 843 weist. 275 Das Synodikon der Orthodoxie (BHG 1392) besteht im wesentlichen aus einer Erklärung zur Verehrung der Bilder und aus zwei Listen, die zahlreiche spätere Erweiterungen gefunden haben; einer mit den Namen der Bekenner, die des ewigen Gedächtnisses für würdig befunden wurden und einer, die alle früheren (und glücklich überwundenen) Häresien und die ihretwegen dem Anathema Verfallenen aufzählt. Ediert von J. Gouillard, Le Synodikon de l'Orthodoxie, in: TM 2 (1967) 44-118. Cf. auch Grumel-Darrouzès, Regestes Nr. 425. 277 Gouillard, Synodikon 129-138.
248
Beate Zielke Der Konflikt mit den Studiten
Am Ende des Jahres 844, vielleicht aber auch erst im Jahre 845 oder zu Beginn des Jahres 846, dürfte es zum Konflikt zwischen den Studiten und Methodios gekommen sein 281 . Als wichtigste Quellen sind die zwei Briefe des Patriarchen an die Studiten zu betrachten: 1) das Periorismos-Dekret 282 und 2) der zweite "Brief an die Studiten 283 . Im Periorismos-Dekret greift der Patriarch die Studiten Naukratios und Athanasios wegen unkanonischer an. Erst wenn sie beweisen könnten, daß sie Ausübung des Ilegumenati, ihre Weihen zu Äbten entweder per Erlaß (δια γράµµατος) oder durch Handauflegung (δι' αύτ^πιθετου χειροτονία?) des Patriarchen Nikephoros 278 Gouillard, Synodikon 158: "Est—il légitime ... de faire un de plus et d'attribuer ... la composition du synodikon au patriarche Méthode? Disons que rien ne s'y oppose et que diverses considérations y inclinent." Cf. Grumel-Darrouzès, Regestes Nr. 425, Chronologie: "Plusieurs indices invitent à placer le document non pas au jour même du triomphe de l'orthodoxie, le 1 er dimanche de Carême 843, mais à son premier anniversaire, le 1 er dimanche de Carême 844; quoique tous les indices ne soient pas absolument probants (Gouillard, Synodikon 141-142), nous maintenons l'acte à la même date qui correspond au caractère commémoratif de l'action de grâce," 279 P. A. Hollingsworth - A. Kazhdan - A. Cutler, in: ODB III 2122: "The annual feast was established by the end of the 9th century." 280 A. Kazhdan, in: ODB III 1994: "... produced after the Triumph of Orthodoxy (843) and before 920 ...". 281 Wichtige Sekundärliteratur zu diesem Thema: Dobschütz, Methodios; Grumel, Politique; Darrouzès, Méthode; Doens-IIannick; Afinogenov, Episkopos II. 282 Toü αύτοΰ αγιωτάτου Μεθοδίου αρχιεπισκόπου Κωνσταντινουπόλεως τοις άποσχίσ� ταις Ναυκρατίψ και Άθανασίω περιορισµό? έν τη ιδία µονή και ελεγχοδ τήΐ αύτοχειρο� τονήτου αυτών ήγουµενίας, ώς έστερηται άγιου ΙΙνεύµατο?, διό και άδεια TOîS Οελουσιν έξ αυτών τη καθολική προστρέχει^ εκκλησία ώς µή υποκείµενοι? τή τών άτακτων υποταγή, ed. Ι. Doens � Ch. Hannick, Das Periorismos�Dekret des Patriarchen Methodios I. gegen die Studiten Naukratios und Athanasios, in: JOB 22 (1973) 93�102 (Text: 97�101; ediert aus dem Mikron Biblion des Nikon vom Schwarzen Berge [11. Jh., Syrien), Cod. Sin. gr. 441, fol. 270r�273r); später vollständig ediert auch in Methodios, Fragmente (ed. Darrouzès) 31-39 (parallele franz. Übers.: 30-38); ein Fragment des Periorismos-Dekretes, das Ioannes Cheilas in seinem Traktat überliefert (= Zeilen 99-119, p. lOOf. led. Doens-IIannick]; Zeilen 109-120, p. 37 led. Darrouzèsj), war zuerst von A. Mai, Spie. Romanum VI, p. XXIif., herausgegeben worden (aus den Codd. Ottob. gr. 225 u. 213), wurde in der Folge in der Patrologia Graeca abgedruckt (PG 100, 1293C-1296B) und von E. von Dobschütz nach erneuter Kollation zusammen mit einer deutschen Übersetzung veröffentlicht in: Dobschütz, Methodios 49f. (dt. Übers.: 42f.). Derselbe, jedoch gekürzte Passus rindet sich auch in einem Marginalvermerk in De Schismate vitando des Methodios Monachos, in: PG 140, 793D-794C (" Zeilen 99-109, p. 100 led. Doens-Hannickl; Zeilen 109-131, p· 37-39 led. Darrouzès]); cf. Doens-Hannick 96f.; Grumel-Darrouzès, Regestes Nr. 429 [ehemals Gnimel, Regestes Nr. 432].
Methodios I
249
erhalten hätten, könnten sie als Äbte anerkannt werden. Methodios verhängte den Hausarrest (περιορισµό?) über sie und entband die unter ihnen stehenden Mönche ihrer Gehorsamspflicht285. Der zweite Teil des Briefes verlangt von den beiden Adressaten die Verurteilung und Anathematisierung dessen, was Theodoros gegen die Patriarchen Tarasios und Nikephoros geschrieben hatte, und droht ihnen für den Fall des Ungehorsams nicht nur mit dem Anathema, sondern mit dem Katathema . Der erste Vorwurf (der der unkanonischen Anmaßung des Hegumenats) überrascht, denn wir haben ja gesehen, daß Methodios zum Zeitpunkt der Translation des Theodoros Studites offenbar noch nichts an der Hegumenatsweihe von Naukratios und Athanasios auszusetzen fand. Die beanstandete Anmaßung des Hegumenats scheint also nicht der wahre Grund der Differenzen zwischen Methodios und den beiden Studiten zu sein, sondern Methodios scheint erst in dem Moment etwas an ihr zu beanstanden gefunden zu haben, in dem es zum Streit um eine ganz andere Frage gekommen war. Dem Brief zufolge bestand diese andere Frage in dem Verhältnis der Studiten zu den Schriften ihres verstorbenen Oberhauptes Theodoros, in denen dieser die Patriarchen Tarasios und Nikephoros angegriffen hatte. Diese (uns nicht erhaltenen) Schriften des Theodoros dürften im Zusammenhang mit dem sogenannten "moiehianischen Streit" (siehe oben Kapitel 6 und 7) und den in Theodoros' Augen unkanonischen (wenn auch durchaus üblichen) "Sprungweihen" des Tarasios und des Nikephoros stehen. Aus dem zweiten Brief an die Studiten wird deutlich, daß sie Methodios offenbar nicht Folge geleistet haben, sondern sich sogar noch erlaubt haben, dem Patriarchen zu widersprechen und über ihn zu urteilen. MethoEdiert von J. Darrouzès, in-, Darrouzès, Méthode 39-53- Ein Auszug (= Zeilen 233250, p, 53 (ed. Darrouzès]) ist auch in PG 100, 1290B--1297B sowie bei Dobschütz, Me thodios 50 (dt. Übers.: ibid. 44) abgedruckt. Es scheint sich um keinen eigentlichen Brief direkt an die Studiten zu handeln, sondern eher um eine Rede oder Ilomilie, cf. Grumel-Darrouzès, Regestes Nr. 435 [vormals Grumel, Regestes Nr. 432 u. 434] und Methodios, Fragment 8 (ed. Darrouzès), p. 57,6: tv τώ ήδη µνηµονευθέντι λόγψ αύτοΰ τώ προς τους Χτονδίτας. 284 Methodios, Periorismos, p. 97, Titel; p. 99, 63 � p. 100,95. 285 Methodios, Periorismos, p. 97, Titel; p. 99,44�49; p. 100,85: "die, die Euch verlassen, machen sich keines Fehlverhaltcns schuldig" (oùoèv διαµαρτάνουσιν ol άφ' υµών άναχωροϋντε^). 286 Methodios, Periorismos, p. 100,99�109� Bei Lampe und Sophocles ist κατσΟεµα nur als Synonym von ανάθεµα aufgeführt. Diese Stelle (p. 100,105) legt jedoch nahe, daß es sich um eine Steigerung gegenüber dem ανάθεµα handelte: ούχ απλώς άναβεµατίσοµεν, άλλ' αίσχροτερως καταΟεµατίσοµεν.
250
Beate Zielke
dios verbittet sich solche Kritik an seiner patriarchalen Autorität und spricht (wie im Periorismos-Dekret angekündigt) nicht nur das Anathema, sondern sogar das Katatfiema gegen die Studiten aus, wenn sie die betreffenden Schriften ihres geistlichen Vaters nicht verurteilten, wohlbemerkt: die Schriften, nicht Theodoros selbst (Methodios, Fragmente, p. 53, 235Γ: ούκ αυτόν èK€ivov, µή γένοιτο, άλλα τά συγγράµµατα ...). Methodios rechtfertigt seine Entscheidung, das Katathema zu verhängen (p. 53, 246f.: καταθεµατι UTreßc&opev') damit, daß sie noch andere dazu verführten, sich ihrer Meinung anzuschließen. Wenn man eine Passage in der Vita Methodii patriarchae (BHG 1278) auf die Auseinandersetzung des Patriarchen mit den Studiten bezieht 287 , so gewinnt man zum einen noch einen anderen Grund für den Zwist als den Streit um die Schriften des Theodoros Studites und zum anderen die Information, daß der Streit damit endete, daß Methodios schließlich nachgab. Es heißt dort, daß nach der Überwindung des Ikonoklasmus der Teufel einen Konflikt innerhalb der Orthodoxen angestiftet habe 288 . "Der Sophistes" (d. h. der Teufel!) habe dem Patriarchen eingegeben, mit übergroßem Eifer Weihen vorzunehmen - in der Annahme, daß er so die Häresie auslöschen könne. Einige von den Bischöfen oder Äbten aber habe er verführt, ihren Rang zu vergessen und sich von ihrem Eifer hinreißen zu lassen, die Kritik vorzubringen, daß es nicht richtig sei, die Weihen ohne eingehende Prüfung (der Kandidaten) vorzunehmen, besonders bei denjenigen, die sich ihrer persönlichen Leiden (sc. während des zweiten Ikonoklasmus) rühmten 289 . Der Wille des Patriarchen, die Entscheidungsbefugnis, die mit der Patriarchenwürde einhergehe, ferner aber auch die kaiserliche Zustimmung zu seiner Enscheidung hätten sich durchgesetzt, die Bischöfe und Äbte seien abgesetzt worden, und das Schisma habe sich vergrößert 290 . Aber 287
So Dobschütz, Methodios 52: "Für den, der lesen kann, sind hier die Kämpfe des Patriarchen mit den renitenten Studiten deutlich genug geschildert." 288 Vita Methodii patriarchae (BHG 1278) cap. l6, 1257C-D. 289 Vita Methodii patriarchae (BHG 1278) cap. l6, I257C: ... ö σοφιστής ... τώ µέν πατριάρχη παρ' ού καθήκοντος ζήλου τάς χειροτονίας ποιειν υποβάλλων, σκόπω, δήθεν, τοϋ άφανίσαι τήν α'ίρεσιν τισ'ι δε τών επισκόπων και ηγουµένων, έξω τοΰ καθ' εαυτούς µέ� ~ρου φέρεσΟαί τε και πυρπολεΐσΟαι τω £ήλω, µή καθήκειν τε, λέγειν, άνεξετάστως ποιειν τάς χειροτονίας, καί µάλιστα έπί τοις θριαµβεύσασι τα οικεία δι' εξαγγέλσεως πάθη. 290 Vita Methodii patriarchae (BHG 1278), cap. 16, 1257D: Υπερνικά µέντοιγε ή τοϋ πατριάρχου βουλή και κρίσις τής άξιας τοΰτο έπιτρεπούσης, άλλως τε τής βασιλικής χειρός συνεπιτρεπούσης τήν κρίσιν, καί καθαιρούνται καί αφανίζονται οι επίσκοποι καί ηγούµενοι, καί τό σχίσµα µείζον.
Methodios I.
251
nachdem Methodios an Wassersucht erkrankt sei, habe er den Grund dieser Prüfung durch Gott (wörtlich: der Erziehung: παιδείας�) darin erblickt, daß er sich zu Übereifer halte hinreißen lassen und Strenge (άποτοµία) gegen unter ihm Stehende gebraucht hatte 2 9 . Voller Selbstvorwürfe habe der Patriarch daraufhin denjenigen, die gegen ihn gefehlt hatten, ihre Schuld vergeben, manchen habe er jedoch bestimmte Kirchenstrafen erlassen, die gegen sie wegen ihres Hochmuts und ihrer Aufsässigkeit gegenüber dem Patriarchat verhängt worden waren 292 . Nach dieser letzten Leistung sei er gestorben. Daß sich diese Passage auf die Studiten und ihre Parteigänger bezieht, ist wahrscheinlich, weil wir von keiner anderen innerkirchlichen Auseinandersetzung wissen, in der Methodios seine Gegner mit großer Strenge behandelt und abgesetzt hätte, während ein solches Verhalten gegen die Studiten durch die beiden Briefe des Patriarchen gut bezeugt ist295. Der Grund, den die Vita Methodii für den Streit gibt, ist ein von den Studiten behauptetes unkanonisches Vorgehen des Patriarchen bei der Ordination von Bischöfen, und zwar speziell das Versäumnis der kanonisch vorgeschriebenen Überprüfung des Kandidaten. Wie oben bereits erläutert, könnte man hier ?.. I?. an die Weihe des Theophanes Graptos zum Bischof von Nikomedeia d e n k e n . Wenn die Studiten Weihen wie diese als unkanonisch kritisierten und damit den Patriarchen der unkanonischen Amtsführung bezichtigten, läßt es sich gut verstehen, daß Methodios auf diese Provokation antwortete, indem er seinerseits das kanonische Verhalten der 291
Vita Methodii patriarchae (BHG 1278), cap. 17, ρ, 1260A: Όξϋς 6t ών και άγχιΐΌΰ� στατος ό σοφός, επέγνω τό αίτιον τής παιδείας, ότι τε τά τοΰ ζήλου ύπερήλατο µέτρα, καί άποτοµία κατά τών υποχειρίων έχρήσατο. 292 Vita Methodii patriarchae (BUG 1278) cap. 17, p. 1260A�B: Συντριβείς ... καί ... έξ� 1 T0L (i οµολογοϋµενος Θεώ. άφίησι Ι *" S S αυτόν έτιταικόσι τάς όφειλάς, άφίησί γ' ούν δµως ώρισµενας έπιτιµίας τισιν. τής εις τήν θείαν άρχιερωσύνην χάριν περιφρονήσεως τε καί αύΟάδειας, ώσπερ τινί χαλινψ τους θερµότερους έπιστοµίζων ... Das letzte Bild ("den Hiizigeren unter ihnen wie mit einem Zügel Einhalt gebietend") muß als Metapher für relative Milde zu verstehen sein — in dem Sinne, daß ein sanftmütiger Reiter nur den üiigel benutzt, nicht etwa Sporen oder Peitsche. • Um Exkommunikationen von (ehemaligen?) Ikonokiasien kann es sich nicht handeln, denn die Vita Methodii patriarchae (BHG 1278) spricht ausdrücklich davon, daß diese Spaltung innerhalb der Orthodoxen ausbrach. 294 Cf. oben p. 235 Anm. 229. Auf Theophanes Graptos könnte auch gut der Vorwurf zutreffen, daß Mediodios solche Kandidaten bevorzugt habe, die sich selbst ihrer Leiden unter dem Ikonoklasmus gerühmt hatten (Vita Methodii patriarchae [BHG 1278] cap. Id, 1257C: καί µάλιστα έπί τοις θριαµβεύσασι τα οικεία δι' έξαγγέλσεως πάθη). Denn niemand trug die Spuren seines Bekennertums offensichtlicher mit sich hemm als er, dem Kaiser Theophilos Verse auf die Stirn tätowieren lassen haben soll.
252
Beate Zielke
Studiten in Frage stellte und sich auf einen offensichtlichen Schwachpunkt bei ihren Hegumenatsweihen stürzte (Periorismos-Dekret). Über den Verlauf des Streites erfahren wir aus der Vita Methodii nur soviel, daß Methodios kraft seines Amtes und im Einvernehmen mit den Kaisern Bischöfe (offenbar Parteigänger der Studiten) und Äbte absetzte und daß er gegen Ende seines Lebens in gewisser Weise nachgegeben haben soll . Der Autor der Vita Methodii patriarchae (BHG 1278) weist sich als Sympathisant der studitischen Seite aus 237 , indem er recht scharfe Kritik an seinem Protagonisten übt und in der Krankheit, die zum Tode des Patriarchen führt, sozusagen eine gerechte Strafe für dessen Strenge sieht, die den Patriarchen zur Einsicht bringt und ihn seine Maßnahmen zum Teil widerrufen läßt. Die Studiten dagegen werden nicht nur nicht explizit erwähnt, sondern erscheinen auch durchaus gerechtfertigt. Hinter der Kritik der Studiten an den eventuell nicht kanonisch verlaufenen Bischofsweihen durch Methodios hat E. von Dobschütz enttäuschte Hoffnungen der Studiten auf Bischofssitze für sich selbst oder ihre Anhänger vermutet, eventuell sogar Enttäuschung über die Ernennung des Methodios zum Patriarchen2^8. Diese Einschätzung beruht auf den drei stark antistuditischen Passagen in der Vita Ioannicii (Petros; BHG 936) 2 ". Die Studiten werden dort durchgängig als arrogante Besserwisser und notorische Unruhestifter beschimpft* . Besonders interessant ist für uns die Bitte 295
Cf. Grumel-Darrouzès, Regestes Nr. 433. Cf. Dobschütz, Methodios 47. 297 Cf. Dobschütz, Methodios 52f. 298 Cf. Dobschütz, Methodios 98f: "... daß sie [sc. die Studiten] für einen der Ihren, Athanasios oder Naukratios, oder für ... den Patriarchenstuhl begehnen, und als dann Methodios obgesiegt hatte, sich durch scharfe Kritik seiner Patriarchatsführung, besonders der Bischofsweihen, rächten." 299 Vita Ioannicii (Petros; BHG 936) cap. 36, p. 405A (anläßlich des Besuchs des Theodoros Studites und anderer bei loannikios); cap. 57, p. 422A-B (wo die Sluditen eine Weissagung des loannikios angreifen und daher die Äbtissin [Eirene, PmbZ * 1446] des Klubion-Kiosters davon abhalten, den Kurator Usaakios, PmbZ # 3473] ihres Klosters in den Mönchsstand zu entlassen); cap. 69-70, p. 431A-432C (Konflikt zwischen den Studiten und Methodios). 300 Z. B. Vita Ioannicii (Petros; BHG 936) cap. 36, p. 405A: ... oi Στουδίται, καί γαρ ειώθασι σκάνδαλα συρράπτειν πάντοτε, και εαυτούς υψηλούς ήγείσθαι ε'ίπερ άλλους cap. 57, ρ. 422Α: ιδού και οι Στουδίται. ο'ι περί ΆΟανάσιον καί Ναυκράπον παρεγέ� νοντο. Καί ώς εθος εστί τούτοις ταραχάς έµποιεΐν καί κατασειειν ού µόνον τήν τού Θεού εκκλησίαν, άλλα καί πάντας τους τώ Θεψ άνακειµένους καί τήν ίοβόλον γλώσσαν εύθετα προς άγιοκατηγορίαν κινεΐν, αυτούς δε µόνον συνιστάν καί τάς ιδίας ΰλακάς θεοπνεύ� στους άναγορεύειν. 296
Methodios I.
253
um eine Prophezeiung, wer der nächste Patriarch würde, die der jünger Eustratios3 noch während des zweiten Ikonoklasmus an loannikios gerichtet haben soll. Eustratios spricht dort von den verschiedenen Kandidaten für das Amt, die unter den Ikonodulen diskutiert worden seien: Die einen hätten sich für die um Athanasios und Naukratios und für Ioannes Katasambas3 ausgesprochen, wieder andere für Methodios und wieder andere für ganz andere Kandidaten305. loannikios habe Methodios als den einzigen wahrhaft in Frage kommenden Kandidaten bezeichnet und damit dessen Patriarchat zutreffend vorhergesagt3 . Hier wird deutlich, daß die Studiten im Jahre 843 offenbar andere Wünsche für die Neubesetzung des Patriarchensiuhls gehabt hatten und von der Wahl des Methodios enttäuscht worden sein müssen. in der Folge geht Petros, der Autor der Vita Ioannicii (BHG 936), auf die Auseinandersetzung zwischen Methodios und den Studiten ein. Als loannikios von den Angriffen und Verleumdungen der neidischen (φθονερούς) Studiten gegen Methodios erfahren habe, habe er ihm einen Brief der Unterstützung geschrieben und ihn aufgefordert, ihn zu besuchen305. Methodios habe den Brief den Kaisern gezeigt und habe die Verleumder mit Exil und Anathema bestraft30 Nachdem Methodios den Weg zu loannikios gemacht hatte, habe loannikios das Ziel der Zusammenkunft erklän: Angesichts der Verleumdungen gegen Methodios wolle er von dessen Heiligkeit Zeugnis ablegen307. Vor einer Menge von ca. 70 versammelten Bischöfen, anderen Klerikern und Mönchen habe loannikios dann eine Rede gehalten, die der Autor der Vita, Petros, in direkter Rede wiedergibt (cap, 70, p. 432B-C). In dieser Rede fordert loannikios alle auf, mit den Studiten, Ioannes Katasambas (hier verballhornt als "Kakosambas"), vermutlich Ignatios von Nikomedeia308 (hier nur mit seinem Beinamen "Monomachos" be301
Cf. PmbZ # 1824. Zu Ioannes Katasambas cf. PmbZ # 3219; D. Sullivan, in: Byzantine Defenders 339 Anm. 499. 3 3 Vita Ioannicii (Petros; BHG 936), cap. 69, p. 431 Α: Οι µεν γαρ τους άµφ'ι 'Αθανάσιοι' καί Ναυκράτιον καί Ίωάννην τον λεγόµενον Κακοσάµβαν [Ms.: Κατασάµβαν] δοξά� ζίΐν αγωνίζονται, οι δέ τον έν λόγοις έξοχώτατον καί φιλοσοφώτατον Μεθόδιον, και άλλοι ετέρους. Zur Interpretation von τους άµφί Άθανάσιον καί Ναυκράτιον cf. D. Sullivan, in: Byzantine Defenders 339 Anm. 498. 3 Vita Ioannicii (Petros; BHG 936), cap. 69, p. 431, wo loannikios sagt: Ματαιοπο� νοΰσιν ... ot δοκοϋντες συνιστάν τους ρηθέντας »ουδίτας, καί τόν συν αϋτοΐς Ίωάννην α δέ γε τόν πτωχόν τω πυεύµατι καί πραότατον υπάρχοντα, κατά τόν θείον ∆αΰιδ, Μεθόδιον ψηφι£όµενοι, ούκ άλλοθι ή έκ Πνεύµατος άγιου τούτο άναβοώσι. 305 Vita Ioannicii (Petras·, BHG 936), cap. 69, p. 431B�C. 3
254
Beate Zielke
zeichnet) und dem Bischof von Kyzikos
3 y
keine Gemeinschaft mehr zu
halten (άποσχίίεσθαι), denn diese hätten den Patriarchen verleumdet und ein Schisma verursacht. Jeder, der Methodios nicht als Patriarchen akzeptiere, und jeder, der die Kommunion mit dem Patriarchen vermeide, unterliege dem Anathema- . Nach dieser Rede hätten alle Anwesenden zusammen vielfach das Anathema über diese gottlosen Verderber (d. h. über die Studiten) gesprochen 311 . Der Besuch des Methodios bei loannikios, der am 1. November 846 stattgefunden haben soll, bildet, wenn er als historisch anzusehen sein sollte, einen terminus ante quem für die Entstehung des Streites mit den Studiten. Das Anathema über die Studiten ist bereits verhängt. Besuch und Rede mögen in der Form, wie der Autor der Vita, Petros, von ihnen erzählt, nicht historisch sein; eine enge Verbindung zwischen loannikios und Methodios wird jedoch auch belegt durch die 3
Vita Ioannicii (Petros; BHG 936), cap. 70, p. 432A: ... συκοφάντας άπελεγχθέντας ένδίκω καί κανονική εξορία τε καί άναθεµατισµώ παραδέδωκεν ... Diese Stelle impliziert, daß es Methodios mit Hilfe des Ioannikios-Briefes gelungen sein könnte, sich zu rechtfertigen bzw. Naukratios und Athanasios vor den Kaisern als Verleumder zu entlarven und dadurch die Zustimmung der Kaiser zu seinen Strafmaßnahmen gegen die Studiten zu erhalten. Eine "kanonische Verbannung" isi mir unbekannt; meines Wissens umfassen die Kirchenstrafen keine Verbannung, Vielleicht soll hier ausgedrückt werden, daß die Studiten gegen weltliches Recht und gegen die Kanones verstoßen hatten und daher nach weltlichem Recht mit der Verbannung (ένδίκω εξορία) bestraft wurden, während sie zugleich einem Anathema anheimfielen. In jedem Falle widerspricht die Nachricht von der Verbannung anderen Quellen, vor allem dem Periorismos-Dekret, aus dem wir wissen, daß es sich um einen Hausarrest handelte. 307 Vita Ioannicii (Petros; BHG 936), cap. 70, p. 432A-B: (loannikios zu Methodios:) Έπεί δέ τών συκοόαντούντων τήν ίεράν υµών αγιότητα πλείστα ζιζάνια αναφύει έν τή άγια τοϋ θεού εκκλησία και TLVéç συνηγοριαν τών εαυτών βλασφηµιών τήν ήµετεραν ούκ ένάρκησαν αναφέρει µετριότητα, ιδού παρρησία λαλήσαι βούλοµαι τά έµοί παρά τοϋ θεού περί τής σής άποκαλυφθέντα άγιότητος. Zu συνηγοριαν ... cf. D. Sullivan, in: Byzantine Defenders 342 Anm. 513: "loannikios apparently indicate» here that opponents of Methodios had faisty claimed loannikios' support for their position." 308 Zu Ignatios von Nikomedeia cf. PmbZ # 2669; Mango, Ignatios 198 (zu Ignaiios, Ep. 49). 309 Zu diesem Bischof von Kyzikos cf. PmbZ * 11648; D. Sullivan, in: Byzantine Defenders 343 Anm. 517. 310 Vita Ioannicii (Petros; BHG 936), cap. 70, p. 432C: El τις τοίνυν τόν µέγαν Μεθόδιον ού δέχεται πατριάρχην ... ανάθεµα έστω� καί ει τις τής κοινωνίας αύτοϋ άπορρή� γνυται, άπορραγήσεται τής τοϋ Θεοϋ δόξης έν ηµέρα κρίσεως, καί ό τέµνων τήν καθο� λικήν έκκλησίαν καί άποστολικήν διχοτοµηθήσεται κατά τό εύαγγέλιον, καί τό µέρος αύτοΰ µετά τών απίστων τεθείη. 311 Vita Ioannicii (Petros; BHG 936), cap. 70, p. 432F: ... τους τε βέβηλους εκείνους καί φθορέας πλείστοις άναθέµασιν ύποβαλών, ...
Methodios I.
255
Fragmente 1 und 2 des Methodios (siehe oben) sowie durch den Kanon, den Methodios auf loannikios geschrieben hat312. In seinem Testament3 3 führt Methodios über diejenigen, die sich selbst von der Kirche abgespalten hätten (also die Studiten und ihre Parteigänger) aus, daß man ihnen, wenn sie wollten, die Möglichkeit zur Buße geben und sie wieder zur Gemeinschaft zulassen (also die Exkommunikation aufheben) solle. Wenn sie die Schriften gegen die Patriarchen Tarasios und Nikephoros anathematisierten und mit ganzer Seele zur richtigen Frömmigkeit zurückkehrten, dann solle man ihnen den einfachen Priesterstand bei sich selbst (d. h. in ihren Klöstern) zuerkennen. Keinesfalls aber dürften sie in ihre alten Bischofsämter zurückkehren. Wenn sie bedürftig seien, solle man ihnen aus ihren ehemaligen Bistümern einen Unterhalt gewähren: eine ausreichende Menge an Getreide, Wein und Olivenöl31! Vor der Wiederaufnahme solle man (d. h. die Bischöfe, die zum Patriarchat von Konstantinopel gehören) unbedingt die oben ausgeführten Voraussetzungen überprüfen, um die Kirche zu bewahren315. Die Auseinandersetzung des Patriarchen mit den Studiten endete dem Zeugnis seines Testamentes nach nicht mehr vor seinem Tod. Das Schisma bzw. die Exkommunizierung der Studiten Athanasios und Naukratios sowie der auf ihrer Seite stehenden Bischöfe (unter ihnen vermutlich die aus der Vita Ioannicii [Petros; BHG 936) bekannten Bischöfe von Nikomedeia und Kyzikos) und anderen Kleriker (unter ihnen vermutlich auch Ioannes Katasambas, falls er nicht sogar Bischof war) bestand beim Tode des Methodios offenbar ungemindert fort. Die letzten Verfügungen des Methodios sehen im Falle eines Nachgebens der Studiten und ihrer Anhänger, nämlich wenn sie doch noch die gegen Tarasios und Nikephoros gerichteten Schriften 312
Canon in sanctum Ioannicium, Akrostichis: Ίωαννικίφ πατρί χριστοφόρψ πατριάρχης ό Μεθόδιος. Initium: Ίεροφώνοις χορείαις θεοφόρον όσιον, τον Φωστήρα ... Ίωαννίκιον, ed. in: Analecta Hymnica Graeca III, 4. November, 134�145 (Kommentar dazu: ibidem, 569�572). Zu diesem Kanon cf. audi St. Efthymiadis, Ilagiographica Varia, in: JOB 48 (1998) 41�48, bes. 42f. 313 Cf. oben Anm. 253 auf p. 242. 314 Methodios, Fragment 7, ed. Darrouzès, p. 56, 20-27: Τούτους µετανοίας, ει θέλοιεν, αξιώσατε καί εις KOLVWVîOV προσλάβεσθε. ∆ήλον δε οτι καί τά κατά τών πατριαρχών Τα� ρασίου καί Νικηφόρου αναθεµατίζοντας συγγράµµατα καί τή ευσέβεια προσερχόµενους � όλοψυχώς άπλοϋ ιερατικού βαθµού τοΰ καθ' εαυτούς έξουσίαν άπόδοτε µή µέντοι ταις οίκείαις τών επισκόπων άρχαΐς άναστρέψαι τούτους τό καθόλου τολµήσητε, άλλα, λειπο� µένοις, έκ τών ποτέ επισκοπών αύτων χορηγείτε τά εις ζωτ\ν αύτόίς, σίτου καί οίνου και ελαίου το αύταρκες. • Methodios, Fragment 7, ed. Darrouzès, p. 56,29-32.
256
Beate Zielke
anathematisieren und sich bußfertig zeigen, eine Aufhebung der Exkommunikation vor. Der Priesterstand soll den Büßern gelassen werden. Das bedeutet, daß Naukratios und Athanasios im Falle ihrer Reue zwar in ihren eigenen Klöstern das Priesteramt ausüben dürften, jedoch nicht mehr den Hegumenat. Die Bischöfe verlieren ihr Bistum, erhalten jedoch eine Versorgung aus den Einkünften ihres ehemaligen Bistums. Ob die Betroffenen nach dem Tode des Methodios von diesem Angebot Gebrauch gemacht haben oder ob das Schisma anders als von Methodios angeordnet aufgelöst worden ist, wissen wir nicht. In den Quellen ist für die Zeit nach 847 jedenfalls nie wieder die Rede von dem Schisma3 . Der Widerspruch zwischen dem Testament des Methodios und der Vita Methodii patriarchae (BHG 1278), wo von der Reue des Patriarchen die Rede war, dürfte damit zu erklären sein, daß der Biograph studitenfreundlich war und daher vielleicht der Versuchung erlag, den Konflikt mit einem Nachgeben des Patriarchen enden zu lassen. In der Auseinandersetzung zwischen Methodios und den Studiten scheint sich - relativ unabhängig von den in den Quellen faßbaren Gründen und Anlässen - vor allem ein Machtkampf auszudrücken. Es dürfte in Wahrheit weniger um die konkreten Inhalte der beiderseitigen Vorwürfe gegangen sein, als vielmehr darum, daß es mit den Studiten eine Gruppe von Leuten gab, die nicht willens war, sich dem Patriarchen unterzuordnen, und daß Methodios diese Insubordination nicht zu dulden bereit war. Im März des Jahres 847 veranlaßte Methodios die Überführung der sterblichen Überreste des Patriarchen Nikephoros aus dem Kloster des hl. Theodoros in Chrysopolis in die Apostelkirche in Konstantinopel 317 . Dem Translationsbericht des Presbyteros 'Ilieophanes (BHG 1337) zufolge erlangte Methodios von der Kaiserin Theodora die Erlaubnis zu dieser L'mbettung 318 , machte sich am 11. März 847 319 mit einem größeren Gefolge auf den Weg nach Chrysopolis, wo man eine Nacht im Gebet am Grabe 516
Cf. Dobschütz, Methodios 48. Synax.Cpl. 726,4-7 (ohne namentliche Nennung des Methodios); Synax. Cpl. 533— 534; ausführlicher: Translatio Niceph. patriarch. (BHG 1337) des Presbyteros Theophanes. 318 Translatio Niceph. patriarch. (BHG 1337) cap. 9-10, p. 124,11 - 125,17. Cf. GrumelDarrouzès, Regestes Nr. 435a. 319 Nach der inneren Chronologie des Translationsberichtes offenbar zwei Tage vor der endgültigen Beisetzung, die am 13. März stattgefunden haben soll, Translatio Niceph. patriarch. (BHG 1337) cap. 13, p. 127,19-21. 317
Methodios I
257
des Nikephoros verbrachte und das Abendmahl feierte320. Am 12. März 847 wurde der (gemäß einem oft gebrauchten hagiographischen Topos unversehrte) Leichnam des Nikephoros auf einem Schiff hinüber nach Konstantinopel gebracht und in einer feierlichen Prozession in die Hagia Sophia getragen321, um die Aufhebung seiner Verbannung aus der Hagia Sophia im Jahre 815 zu versinnbildlichen. Am 13. März 847 wurde der Leichnam in einer zweiten Prozession weiter in die Apostelkirche gebracht und dort beigesetzt322. Der zeremonielle Aufwand, der auch im Vergleich zur Translation der Gebeine des Theodoros Studites klar zu Tage tritt323, weist die Translation des Nikephoros als symbolischen Akt aus, mit dem Methodios sich in die Nachfolge des Nikephoros stellt und das Wiederanknüpfen an die Zeit von Nikephoros' Patriarchat, an die Zeit vor dem zweiten Ikonoklasmus, demonstriert. Das Beispiel des Ignatios Diakonos3 zeigt, daß Methodios durchaus auch Kontakt zu Personen besaß, die durch den zweiten Ikonoklasmus belastet waren, auch wenn wir wenig über die Qualität dieses Kontaktes sagen können. Von Ignatios Diakonos sind drei Briefe erhalten, die dieser an Methodios gerichtet hat (zur Zeit von Methodios' Patriarchat, zwischen 843 und 847), die Briefe Nr. 52, Nr. 54 und Nr. 55 (ed. Mango-Efthymiadis). Worum es in diesen Briefen geht, läßt sich nur im Falle von Brief Nr. 54 klar sagen: Ignatios appelliert an den Patriarchen, sich dafür einzusetzen, daß ihm (Ignatios) von dem Bischof von Hierapolis325 eine Handschrift der vier Evangelien zurückgegeben wird (cf. Brief Nr. 53 an den Diakon Theophilos3 in derselben Angelegenheit). Die Briefe Nr. 52 und Nr. 55 stellen 320
Translatio Niceph. patriarch. (BUG 1337) cap. 11-12, p. 125,18-126,19. Translatio Niceph. patriarch. (BHG 1337) cap. 12, p. 126,17-31. 322 Translatio Nficeph. patriarch. (BHG 1337) cap. 12-13, p. 126,31 - 127,21. 323 Für einen Vergleich der beiden Translationen cf. Afinogenov, Episkopos II 69f. Afinogenovs Ergebnis lautet: "The patriarch obviously endeavoured to present the translation of his predecessor as a matter of slate importance in contrast to the essentially private nature of Theodore's translation." (p. 70) - wobei man Afinogeriovs Urteil der "im wesentlichen privaten Natur von Theodors Translation" vielleicht nicht unbedingt zu teilen braucht. 324 Zu Ignatios Diakonos cf. PmbZ » 2665; Λ. Kazhdan, in: ODB II 984; Mango, Observations; St. Efthymiadis, On the Hagiographical Work of Ignatios the Deacon, in: JOB 41 (1991) 73�83; Mango, Ignatios; G. Makris, Ignatios Diakonos und die Vita des hl. Gregorios Dekapolites, mit einer Übersetzung von M. Chrotiz, Stuttgart — Leipzig 1997 (Byzantinisches Archiv 17), darin: Erster Teil, Ignatios Diakonos, 3-22; Efthymiadis, Introduction. 325 Zum anonymen Bischof von Hierapolis cf. PmbZ * 11625. 321
258
Beate Zielke
Bittbriefe dar, deren Bezug vermutlich mündlich durch den Überbringer der Briefe erklärt worden ist oder von vorneherein beiden Korrespondenten bekannt war, jedoch nicht ausdrücklich im Brief genannt wird. Angesichts von Ignatios' Verbannung ins Pikridionkloster am Ende des Goldenen Homes kann vermutet werden, daß Ignatios beide Male um Begnadigung und Aufhebung seiner Verbannung bat 327 . Ob Methodios Ignatios Diakonos veranlaßt hat, die Viten der Patriarchen Tarasios (BHG 1698) und Nikephoros (BHG 1335; abgefaßt 843846 328 ) zu schreiben, bzw. ob Ignatios die beiden Viten schrieb, um seine Bekehrung zur Orthodoxie zu beweisen und zu erreichen, daß er wieder in sein Bischofsamt 32" eingesetzt oder zumindest aus seinem Exil im Pikridionkloster zurückgerufen würde 330 , wie oft angenommen worden ist331, läßt sich nicht mit Sicherheit entscheiden. Folgende Amtseinsetzungen oder Absetzungen sind aus der Amtszeit des Methodios bekannt: Ernennung des 'iTieophanes Graptos 332 zum Metropoliten von Nikaia, Ernennung von Gregorios Asbestas 333 zum Archiepiskopos von Sizilien, Ernennung des Michael Hagiopolites 33 zu seinem 326
Zum Diakon Theophilos cf. PmbZ #8213. Cf. Efthymiadis, Introduction 44 Anm. 171. 328 Unter dem Patriarchat des Methodios, d. h. nach 843, und vor der Translation der Gebeine des Nikephoros in die Apostelkirche, also vor März 846, cf. Dobschütz, Methodios 54; E. Fisher, in: Byzantine Defenders 33. 329 Laut Mango, Ignatios 19 und 23, verlor er seinen Bischofssitz nicht erst 843 oder später (d. h. im Zuge einer Absetzung ikonoktastischer Kleriker), sondern bereits einige Zeit zuvor. Cf. Efthymiadis, Introduction 43-46. 330 Ignatios war 843 (d. h. unter Methodios) in das Pikridionkloster verbannt worden vermutlich nicht, weil er sich als ehemaliger Bischof von Nikaia ikonoklastisch belastet war, sondern wegen anderer Vergehen. Cf. Mango, Ignatios 23f.: "In 843 he came under investigation for his dubious past. Reduced first to the status of a monk and confined for a time in the monastery of Pikridion, he was, as an ordinand of Tarasios or Nikephoros, readmitted to the diaconate."; cf. Efthymiadis, Introduction 44. 331 Dobschütz, Methodios 59; P. Speck, Die Ursprünge der byzantinischen Renaissance, in: The 17th International Byzantine Congress, Washington D. C. 1986, 569L; cf. die Diskussion dieser Hypothese durch St. Efthymiadis, On the Hagiographical Work of Ignatius the Deacon; in: JOB 41 (1991) 83; Efthymiadis, Introduction 49f. 332 Zu Theophanes Graptos cf. PmbZ # 8093; Grumel-Darrouzès, Regestes Nr. 422b. Quellen: Leon. gr. 226,22-227,2; Theod. mel. 157,10-13; Sym. sl. 99,4-7; Ps.-Symeon 643,10-17, Georg, mon. cont. (Bonn) 808,8-11; Georg, mon. cont. (Muralt) 1028B; Vita Mich. Syncell. (BHG 1296) cap. 29, p. 108,30-110,22 (ed. Cunningham). 333 Zu Gregorios Asbestas cf. PmbZ * 2480, Quelle: Kleinchroniken 45,5 (dazu siehe Schreiner, Kleinchroniken H 98). 327
Methodios I.
259
Synkellos, Ernennung des Georgios zum Episkopos von Mitylene33^, Ernennung des Symeon von Lesbos33 zum Synkellos, Ernennung des Athanasios337 "Daimonokatalytes" zum Archiepiskopos von Trapezunt; Absetzung des Leon Philosophos338 als Archiepiskopos von Thessalonike, Absetzung des Petros339 als Archiepikopos von Milet, Absetzung des Ignatios , des Episkopos von Nikomedeia. Die von Ps.-Symeon erwähnte Absetzung des Gregorios Asbestas durch Methodios muß auf einem Irrtum des Autors beruhen, tatsächlich gehörte Gregorios Asbestas zu den engsten Anhängern des Methodios und fiel erst unter Patriarch Ignatios in Ungnade . Methodios starb am 14. Juni 847 an Wassersucht (üoepos)3'*2. Sein Leichnam wurde in der Apostelkirche beigesetzt3 . Ein Hymnus, der bei seiner Beerdigung gesungen wurde, war vom späteren Patriarchen Photios komponiert worden . Nachfolger des Methodios wurde Ignatios315, was von denen, die Methodios nahegestanden hatten (z. B. Gregorios Asbestas) 3W
Zu Michael Hagiopolites bzw. Synkellos cf, PmbZ # 6342; Grumel-Darrouzès, Regestes Nr. 422a. Quelle: Vita Mich. Syncell. (BHG 1296) cap. 27, p. 104,28-31 (ed. Cunningham). 335 Zu Georgios von Mitylene cf. PmbZ * 2161. Quelle: Acta Davidis, Symeonis ei Georgii (BHG 494) cap. 31, ρ. 250,29 � 252,8. ^ Zu Symeon von Lesbos cf. PmbZ * 7178. Quelle: Acta Davidis, Symeonis Ct Georgia (BHG 494) cap. 30, p. 250,24�28. 337 Zu Athanasios "Daimonokatalytes" cf. PmbZ * 682; Grumel-Darrouzès, Regestes Nr. 439. Quelle: A. Papadopulos-Kerameus, Συµβολαί eis τψ Ίστορίαι> Ύρατίίζοΰντος, 2. 'Μανάσιος ό ∆αιµονοκαταλύτης, in: W 12 (19θ6) 140,31�3. 338 Zu Leon Philosophos cf. PmbZ * 4440; Grumel-Darrouzès, Regestes Nr. 423. Quellen: Theoph. cont. 185,10-14; Zonaras XVI 4, p. 402,3-5. Sein Amtsnachfolger wurde Antonios (PmbZ * 556); cf. Fedalto 424f. Die Nachricht bei Ps.-Symeon 640,15f., Methodios habe Leon Philosophos zum Archiepiskopos von Thessalonike eingesetzt, muß auf einem Irrtum beruhen. 339 Zu Peiros von Milet cf. PmbZ * 6088; Grumel-Darrouzès, Regestes Nr, 438. Quelle: Photios, Synagogai, in: PG 104, 1229D 3 Zu Ignatios von Nikomedeia cf. PmbZ * 2669; Mango, Observations 409; Mango, Ignatios 198 (zu Ignatios, Ep. 49); anders bei Fedalto 95. Quelle für die Absetzung: Vita Ioannicii (Petros; BHG 936) cap. 70, p. 432B. 341 Cf. P. Karlin-IIayter, Gregory of Syracuse, Ignatios and Photios, in: Iconoclasm 141145, bes. 142; cf. Grumel-Darrouzès, Regestes Nr. 441. 342 Vita Methodii patriarchae (BHG 1278) 1260A. Wassersucht, d. h. die sichtbare Einlagerung von Wasser im Gewebe, ist nur ein Symptom, nicht die eigentliche Todesursache. Die zugrundeliegende und zum Tode führende Krankheit läßt sich aufgrund dieses Symptoms allein nicht klar bestimmen. 343 Synax. Cpl. 750,3-6 (14. Juni).
260
Beate Zielke
nicht eben begrüßt wurde und zu der nächsten schweren Auseinandersetzung innerhalb der byzantinischen Kirche führen sollte. Eine Liste der Werke des Methodios (u. a. der vielen in diesem Artikel nicht behandelten hagiographischen und hymnographischen Werke) bieten: Laurent, Méthode l603-l6O5; D. Stiernon, in: Bibl. Sanct. 9 (1967) 389391; Beck, Kirche 496-498; Tusculum-Lexikon 524f, Für die hagiographischen Werke sei auch auf das Autorenregister der BHG hingewiesen, für die hymnographischen auf das der Analecta Hymnica Graeca und das bei E. Follieri, Initia hymnorum ecclesiae graecae, I-V,2, Città del Vaticano 196O-I966 (Studi e testi 211-215). Methodios' Patriarchaleriasse bzw. -briefe sind bei Pitra, Monumenta II 351-365, und Darrouzès, Méthode veröffentlicht. Zu den bildlichen Darstellungen des Methodios sei auf K. G. Kaster, in: LCI 8 (1976) 13f. verwiesen. Eine der ältesten Darstellungen dürfte ein (heute nicht mehr erhaltenes) Fresko in der Hagia Sophia gewesen sein, von dem man annimmt, daß es gegen Ende des 10. Jh.s entstanden ist. Erhalten ist eine Zeichnung dieses Freskos, die Fossati angefertigt hat 3 . Sie zeigt den Patriarchen mit einer weißen Kopfbinde, die den Unterkiefer halten soll, der Methodios laut Ps.-Symeon im Zuge der Verfolgung durch die ikonoklastischen Kaiser beschädigt worden sein soll.
344
Canon in sanctum Methodium confessorem Constantinopolitanum patriarcham (auctore Photio patriarcha), Ό κανών, Φωτίου πατριάρχου, φέρων ακροστιχίδα τήνδε� Μεθοδίω Φώτιος υµνον προσφέρω, Initiiim: Μαρµαρυγας άστράτττων των αρετών, ώς νυµ� φίθ5 πρόεισιν ... Μεθόδιο?, ed. Α. Acconcia Longo, in: Analecta Hymnica Graeca X 50� 62 (14. Juni); cf. Kommentar ibid. 339�344. 345 ?.. B.: Theoph. cont. 1937�13; Leon. gr. 235,3; Theod. mel. 164,12�13; Georg, mon. cont. (Bonn) 821,7f; Georg, mon. cont. (Istrin) 6,l6f.; Georg, mon. cont. (Murait) 1044C. 346 Cf. C. Mango, The Mosaics of St. Sophia in Istanbul, Washington D. C. 1962, Abbildungen 6lf. 66�68; Treadgold, Revival 377.
DTK BEINAMEN DER PATRIARCHEN VON KONSTANTINOPEL ZUR ZEIT DES ZWEITEN IKONOKLASMUS Obwohl es gelegentlich vorgekommen war - man denke an Ioannes Chrysostomos (398-404), Ioannes Scholastikos (565-577) und Ioannes Nesteutes (582-595)1 - war es vor dem 9. Jahrhundert im allgemeinen nicht üblich, daß die Patriarchen von Konstantinopel einen Beinamen führten. Zur Zeit des zweiten Ikonoklasmus (815^843) ist dann für alle drei aufeinanderfolgenden Patriarchen von Konstantinopel jeweils wenigstens ein Beiname überliefert, nämlich Theodotos Melissenos Kassiteras, Antonios Kassymatas und Ioannes Grammatikos. Auch in der Zeit direkt nach dem zweiten Ikonoklasmus tragen die Patriarchen von Konstantinopel zunächst üblicherweise keine Beinamen. Bis in die zweite Hälfte des 10. Jahrhunderts finden sich anschließend nur zwei Patriarchen, für die ein Beiname überliefert ist, nämlich Antonios Kauleas (893-901) und Nikolaos Mystikos (901-907 und 912-925). Erst im ausgehenden 10. Jahrhundert und stärker noch im 11. Jahrhundert und danach treten mit der zunehmenden Häufigkeil von Bei- und Familiennamen im allgemeinen sowie mit der zunehmenden Häufung identischer Kamen der Amtsträger auch die Beinamen der Patriarchen von Konstantinopel häufiger auf und werden durchaus üblich, wenngleich sie freilich nicht durchgängig verwendet werden2. Die I läufung der Beinamen der Patriarchen von Konstantinopel zur Zeit des zweiten Ikonoklasmus ist daher zumindest auffällig, auch wenn man natürlich zunächst noch meinen könnte, daß sie rein zufällig zustandekam. Wirklich bemerkenswert wird die Häufung der Beinamen allerdings, wenn man sich zusätzlich deren Bedeutung vor Augen führt. Im Falle des Theodotos können wir dabei den Beinamen Melissenos als einen echten Familiennamen aus unseren Überlegungen ausklammern3. Es bleiben also Theodotos Kassiteras, Antonios Kassymatas und Ioannes Grammatikos, deren Beinamen zu betrachten sind;
Im Falle der letzten beiden diente der Beiname möglicherweise auch nur ihrer Unterscheidung und wurde wegen des identischen Namens und der zeidichen Nähe zueinander eingeführt. 2 Cf. Α. Hohlweg, Die Patriarchen von Konstantinopel, in: Beck, Kirche 803f. (Tafel). 3 Dazu bereits oben p. 148.
262
Thomas Pratsch
KASSITERAS Hinsichtlich der grundlegenden Bedeutung des Wortes besteht kein Zweifel; es handelt sich um einen dealer or worker in tin (Sophocles) bzw. tinker (LSJ)1, mithin um einen, "der mit Zinn handelt oder arbeitet" (von Sophocles vornehm umschrieben), genau genommen aber um einen "Kesselflicker" (LSJ)5. Ein echtes Nomen gentile scheint schon allein aufgrund der Bedeutung nicht vorzuliegen und ist auch in diesem Falle mit "Melissenos" bereits vorhanden. Letzteres Problem versuchte R. Guilland zwar zu umgehen, indem er die Vermutung äußerte, "Kassiteras" sei möglicherweise der Familienname der Mutter oder der Frau des Theodotos gewesen , jedoch erweist sich dieser Gedanke als nicht sehr tragfähig. Auch die Verfasser der byzantinischen Chroniken scheinen hinsichtlich der Bewertung des Beinamens nicht einer Meinung gewesen zu sein7 : Während Georgios Monachos (in einigen IIss.) und sein Fortsetzer behaupten, Theodotos habe καί της� θυµέλης τήν προσηγορίαν êTreiXrppévov, bezeichnet Genesios den Beinamen als εΰφηµον, Theophanes Continuatus hat dagegen an dieser Stelle έπώνυµον. Es ist nicht klar, was Georgios Monachos mit seiner Bemerkung, Theodotos habe den Beinamen "von der Bühne" bzw. "aus dem Theater", zum Ausdruck bringen will. Möglicherweise gab es im byzantinischen Theater die (mehr oder weniger stereotype) Bühnenfigur eines "Kassiteras", des "Kesselflickers", nach dem man Theodotos dann benannte. Genesios ist vermutlich auf der Grundlage von Theophanes Continuatus zu verbessern, der lediglich berichtet, daß es sich um einen Beinamen handelte.
So auch Kazhdan, Names 99. Dabei handelt es sich, auch wenn der Begriff in unserer heutigen Umgangssprache bisweilen noch verwendet wird, um einen längst in Vergessenheit geratenen Berufsstand. Als "fahrendes" Gewerbe genossen die Kesselflicker, die von Ort zu On xogen, um zerbrochene Metallgeräte (eben auch "Kessel") mit Zinn zu löten und dadurch zu "flicken", nur ein äußerst geringes Ansehen. Im westlichen Europa des ausgehenden Mittelalters wurde das Handwerk des Kesselflickers auch häufig von Zigeunern ausgeübt oder mit diesen in Verbindung gebracht. 6 R. Guilland, Patrices de Léon III à Michel II, in: Byz 40 (1970) 343f. (Guilland, Titres IX, 343L); ihm folgte noch Winkelmann II 160. Die Quellenstellen finden sich übersichtlich zusammengestellt und wörtlich zitiert bei Winkelmann II 160.
5
Beinamen
263
KASSYMATAS Auch die grundlegende Bedeutung dieses Beinamens ist spätestens seit den "Quellenstudien" F. Winkelmanns klar8: Abgeleitet von dem Wort τό κάττυµα bzw. κάσσυµα in der Bedeutung "Schuhleder, Ledersohle" bzw. "Schuhsohlenleder" bezeichnet der Ausdruck einen Schuster, der vornehmlich Schuhe neu besohlt, mithin einen "Flickschuster". Alternativ dazu wird Antonios in hagiographischen Quellen auch als "Gerber" (βυρσ^ύς bzw. βυρσοδέψης·) bezeichnet 9 , was die Bedeutung von "Kassymatas" als "Schuster" nur unterstreicht. Bereits Winkelmann hatte den Namen im Zuge einer ganzen Reihe von Beinamen erörtert, bei denen eine Entscheidung nur schwer oder unmöglich sei, "ob sie nur neutral beschreiben und etwas feststellen oder ob sie diffamieren wollen." Zumindest im Falle des Antonios Kassymatas dürften darüber nun keine Zweifel mehr bestehen 10 .
GRAMMATIKOS Der Begriff bezeichnete in unserer Zeit noch kein konkretes Amt11, sondern in seiner allgemeinen und bereits in der Antike üblichen Bedeutung ganz allgemein einen "Gelehrten" oder einen "Lehrer". Dies könnte sich zum einen auf die herausragende Gelehrsamkeil des Ioannes beziehen, die zuweilen selbst von seinen Gegnern eingestanden wurde 12 . Zum anderen könnte es sich darauf beziehen, daß Ioannes unter Kaiser Michael II. als eine Art Lehrer (διδάσκαλος) oder Ratgeber des jungen Kaisers Theophilos gewirkt haben soll 13 . Da es sich auch bei den beiden anderen Beinamen um Berufsbezeichnungen handelt, ist vielleicht auch hier die Bedeutung "Lehrer" vorzuziehen. 8
Cf. Winkelmann II 217 Anm. 815. Cf. Vita Euthymii Sard. (BUG 2145) 31,136 � 33,145; Vita Ignatii (BHG 817) 493C. 10 Siehe dazu auch oben p. 156 Anm. 2 und 165�168. 11 Cf. ODB 866 s. v. 12 Vita Mich. Syncell. (Cunningham; BUG 1296) 68,22�70,19; s. dazu auch oben p. 178�180. 13 Theoph. com. IV 7, p. 155,1; Skylitzes 56,88f. ohne Zeitangabe; Georgios mon. 799,1�4; Ps.�Symeon 649.15L; Zonaras XV 28, p. 374,6f. Freilich sind die Historizität oder zumindest der Zeitpunkt dieser Lehrenätägkeit nicht unumstritten; s. dazu bereits oben p. 172-174.
9
264
nomas Pratsch
Bei den Beinamen der Patriarchen des zweiten Ikonoklasmus handelt es sich in zwei Fällen (Kassiteras und Kassymatas) um Berufsbezeichnungen, in einem Fall (Grammatikos) ist dies zumindest ebenfalls denkbar. Die beiden gesicherten Berufe, nämlich "Kesselflicker" und "Flickschuster", bezeichnen einen besonders niedrigen Stand mit sehr geringer gesellschaftlicher Reputation. Im Falle des "Lehrers" ist dies freilich auf den ersten Blick nicht der Fall, aber wir haben etwa im Deutschen auch die pejorative Bezeichnung "Pauker" für einen Lehrer, der die eher negativen Aspekte des Lehrerstandes zum Ausdruck bringt. Daher dienten möglicherweise sogar alle drei Beinamen der Diffamierung der Patriarchen: Im Falle des Theodotos, der ja ganz ohne Zweifel vornehmer Herkunft war, wissen wir nicht, ob etwa eine Ähnlichkeit (beispielsweise seines Äußeren oder seines Verhaltens) mit der möglichen Bühnenfigur des "Kassiteras" den Ausschlag zur Verwendung dieses Beinamens gab 1 ', ob andere Gründe vorlagen oder ob der Beiname ohne konkreten Grund (außer eben der Absicht der Verunglimpfung) verwendet wurde. Vielleicht lag die Diffamierung auch allein in der Verbindung des Patriarchen mit dem Schauspiel und dem Theater, die durch den Beinamen unterstellt wurde 15 . Bei Antonios sollte an die niedrige Herkunft aus einem Stand, der nur ein sehr geringes Ansehen genoß, erinnert werden. Dabei spielte es keine Rolle, daß der Beiname zunächst wahrscheinlich nur dem Vater des Patriarchen galt, daß der Patriarch selbst natürlich nie als "Flickschuster" gearbeitet hatte und auch dessen Vater möglicherweise bereits kein Schuster mehr gewesen war . Komplizierter verhielten sich die Dinge im Falle des Ioannes. Auch er war vermutlich vornehmer Herkunft17. Trotzdem versuchte man, ihn einer niedrigen Herkunft zu zeihen 18 . Allerdings lassen die in diesem Punkt wi14
Dies würde zumindest die Bemerkung bei Georgios Monachos erklären. Zum allgemein schlechten Ruf von Schauspielern und Bühne cf. H. J. Magoulias, Bathhouse, Inn, Tavern, Prostitution and the Stage as seen in the Lives of the Saints of the Sixth and Seventh Centuries, in: EF.BS 38 (1971) 233-252, hier 246-252; zur Ablehnung und Verachtung des Mimos und der Mimen vor allem durch die Kirche s. auch A. Karpozilos - A. Kazhdan, in: ODB 1 16, s. v. "Actor"; ODB III 2031 s. v. "Theater". Siehe dazu bereits oben p. 165-168. 17 Nach Ps.-Symeon 649,8-10 (entgegen Ps.-Symeon 606,14) stammte er aus einer vornehmen Familie Konstantinopels namens Morokardanioi (αυτόχθων Ôè και ττ\ς βασιλί� Sos τών TtoXcüjv βλαστηµα και έκ λίαν eùyevous καταγόµενος asipâç, τη? ούτω Μωροκαρ� δανίων λ£�γοµέντ$); cf. auch Theoph. cont. Ρ/ 6, p. 154,13�17; Kedrenos II, p. 144,9�11; s. auch oben in dem Kapitel zu Ioannes. 15
Beinamen
265
derspriJchlichcn Nachrichten der ikonodulen Chroniken vermuten, daß diese Diffamierung möglicherweise nicht überzeugend gelang. Auch als ungebildet konnte man ihn, den von den Bilderverehrern gefürchteten ideologischen Wegbereiter der Ikonoklasten, kaum hinstellen. Schließlich konnte man ihm auch nicht vorwerfen, aus dem Laienstand in das Patriarchenamt gelangt zu sein, denn Ioannes hatte seit seiner Jugend dem Klerus angehört, war Priester und Abt. Daher blieb möglicherweise nicht viel übrig, womit man ihn hätte diffamieren können, außer eben seiner zeitweiligen Tätigkeit als Lehrer. In allen drei Fällen werden die Patriarchen bereits dadurch herabgewürdigt, daß ihnen durch ihre Beinamen weltliche Berufe und Tätigkeiten zugeschrieben werden. Für einen Kleriker im allgemeinen, besonders aber für den Patriarchen von Konstantinopel, das Oberhaupt der byzantinischen Kirche, war dies eine schwere Beleidigung. Wenigstens in den beiden ersten Fällen (Theodotos und Antonios) kommen dann noch individuelle Diffamierungen hinzu: Bei Theodotos können wir uns darüber nicht so sicher sein. Vielleicht machte man sich über eine Eigenschaft lustig, die der möglichen Bühnenfigur des "Kassiteras" eignete. Vielleicht war dieser ein ausgesprochener Tölpel oder ähnliches. Seine vornehme I lerkunft war jedenfalls allgemein bekannt und durch die dem Beinamen innewohnende Unterstellung einer niedrigen Herkunft nicht aus der Welt zu schaffen. Antonios dagegen wurde durch seinen Beinamen eben gerade im Hinblick auf seine niedrige Herkunft bzw. den gesellschaftlichen Stand seiner Familie diffamiert. Zugegebenermaßen ist der Fall des Ioannes Grammatikos nicht ganz eindeutig und überzeugend - immerhin gab es einen weiteren Patriarchen, der diesen Beinamen führte, wenngleich zu einem späteren Zeitpunkt, als Beinamen wesentlich üblicher geworden waren 19 . Dennoch enLsteht der Eindruck, daß möglicherweise die Beinamen aller drei Patriarchen von Konstantinopel während des zweiten Ikonoklasmus, die diesen in den ikoSo bezeichnete man ihn als Sohn eines σκιαστής; cf. Ps.�Symeon 606,14; Scriptor ine. [Bekker] 349,21. 359,17. Die Bedeutung dieser Bezeichnung ist nicht ganz klar; cf. dazu auch Mango, Homilies 241 Anm. 26. Entweder ist der "Skiastes" jemand, der den Sonnenschirm für eine höherge.stellie Persönlichkeil trägt (Sophocles: one that holds a parasol over a person), oder aber ein Hersteller (solcher Sonnenschirme? und) von Stikkereien. 19 Es handelt sich um Nikolaos III. (1084-1111).
266
Thomas Pratsch
ikonodulen Quellen beigegeben wurden, einzig und allein ihrer Diffamierung dienten. Auf diese Weise ließe sich auch die eingangs angesprochenen relative Häufung patriarchaler Beinamen in diesem Zeitabschnitt erklären. Wie es dazu kam, läßt sich kaum noch zuverlässig klären. Eine Vermutung bietet sich dennoch an: Es ist bekannt, daß der ikonodule Patriarch Tarasios, der für die Wiedereinführung der Bilderverehrung verantwortlich zeichnete, nicht geringe Schwierigkeiten aufgrund seiner Wahl aus dem Laienstand hatte 20 und vermutlich auch von den Ikonoklasten deshalb diffamiert wurde 21 . Aber auch der Nachfolger des Tarasios und direkte Vorgänger der Patriarchen des zweiten Ikonoklasmus, der ikonodule Patriarch Nikephoros, war aus dem Laienstand erhoben worden und vielleicht aufgrunddessen ebenfalls diffamiert worden. Es wäre daher denkbar, daß die Verfasser der späteren ikonodulen Quellen die Kritik an den ikonodulen Patriarchen Tarasios und Nikephoros gleichsam dadurch übertreffen wollten, daß sie die Patriarchen des zweiten Ikonoklasmus umso stärker diffamierten. Aus diesem Grunde oder weil es später ganz allgemein galt, die Ikonoklasten zu verunglimpfen, werden die Patriarchen von Konstantinopel während des zweiten Ikonoklasmus in den ikonodulen Quellen und im Rahmen der ikonodulen Propaganda mit diffamierender Absicht bezeichnet als: Theodotos, der "Kesselflicker", Antonios, der "Flickschuster" und Ioannes, der "Pauker".
20
Siehe dazu oben in dem Kapitel zu Tarasios. Obwohl sie später gewiß recht konsequent getilgt wurden, findet sich zumindest noch eine Spur solcher Ikonoklastischen Verunglimpfungen des Tarasios in den überlieferten ikonodulen Quellen; cf. Theoph. cont. I 15, p. 26,22 - 27,1; Genesios I 13, p. 11,29; Skylitzes 14,55-74, wo der Patriarch als Taraxios — Ταράξιος (der "Verwirrer") bezeichnet wird. Zu einer Variante dieses Beinamens: Tarassios � Ταράσσιο? cf. Efthymiadis, Introduction 29 mit Anm. 110. 21
DIE ERWÄHNUNGEN DER PATRIARCHEN DES ERSTEN IKONOKLASMUS IM SYNAXAR VON KONSTANTINOPEL In den jeweiligen Kapiteln zu den Patriarchen von Konstantinopel zur Zeit des ersten Ikonoklasmus - Anastasios, Konstantinos IL, Niketas I. und Paulos IV. - konnte festgestellt werden, daß mit der Ausnahme des Niketas, über den auch sonst kaum etwas bekannt ist1, alle übrigen Patriarchen des ersten Ikonoklasmus im Synaxar von Konstantinopel Erwähnung finden. Bei diesen Einträgen handelt es sich zwar nur um einfache Erwähnungen (µνήµαι) und nicht um elaborierte Kurzviten, wie sie sich zu anderen Patri2 archen finden , doch werden die Patriarchen des ersten Ikonoklasmus immerhin erwähnt. Die Überlieferung ist in diesem Punkt kaum anzuzweifeln, zumal alle drei Patriarchen auch im vermutlich ältesten Codex (Sirmondianus) erwähnt werden, der möglicherweise noch im 10. Jahrhundert, spätestens aber in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts, angefertigt wurde 3 . Daher sah sich auch der Editor und sicherlich beste Kenner der Handschriften des Synaxarium (beziehungsweise der verschiedenen Synaxaria), Iltppolyte Delehaye, veranlaßt, Anastasios, Konstantinos II. und Paulos TV. in die Liste der im Synaxar erwähnten Patriarchen aufzunehmen, ohne allerdings für deren Erwähnung eine Erklärung bieten zu können 4 . Gegen die Annahme einer falschen Zuweisung dieser Erwähnungen spricht vor allem, daß es weder zuvor noch später einen weiteren Patriarchen von Konstantinopel mit dem Namen Anastasios gab. Weiterhin gab es auch nach Paulos IV. keinen weiteren Patriarchen dieses Namens; Paulos I. und III. werden anderenorts im Synaxar erwähnt und Paulos IL wird als Anhänger des 680/81 auf dem 6. Ökumenischen Konzil anathematisierten Monotheletismus überhaupt nicht im Synaxar genannt 5 . Schließlich bre7M ihm s. oben p. 44-^i8, cf. auch PmbZ * 5404. Etwa die Kurzviten der Patriarchen Tarasios und Nikephoros; cf. dazu oben unter diesen Patriarchen. 3 Cf. dazu II. Delehaye, Prolegomena, in: Synax. Cpl. I-LXXVI, hier bes. V-X; auch Delehaye, Le synaxaire de Sirmond, in: AnBoll 15 (1895) 396-434, bes. 411 und 418; ODB III 1991 s. v. "Synaxarion"; cf. auch Grumel, Commémoraison 332. Cf. H. Delehaye, in: Synax. Cpl. LXXIIIf.; die Verwunderung Delehayes drückt sich dort folgendermaßen aus: Difficultas etiam non levis oritur übt ratio investigatur quare alü patriarchae exclusifuetinl alii vero admissi.
268
Thomas Pratsch
chen die relativ lückenlosen Erwähnungen der Patriarchen von Konstantinopel im Synaxar gegen Ende des 10. Jahrhunderts ab , so daß eine Verwechslung von Konstantin II. mit Konstantin III. Leichudes (1059-1063) auch eher unwahrscheinlich ist7. Wir sollten also schlichtweg akzeptieren, daß die Patriarchen Anastasios, Konstantinos II. und Paulos IV. aus der Zeit des ersten Ikonoklasmus im Synaxar von Konstantinopel erwähnt werden. Diese Erwähnungen wären nun an sich nicht so interessant, würden sie nicht mit noch immer weit verbreiteten stereotypen Vorstellungen von dem Zeitraum kollidieren, den die Forschung vereinfachend als "ikonoklasmus" bezeichnet. Nach diesen Vorstellungen dürften nämlich die Patriarchen des ersten Ikonoklasmus nicht im Synaxar erwähnt werden, weil sie eben - zumindest Anastasios und Konstantinos IL, Paulos IV. stellt einen Grenzfall dar 8 - "ikonoklastische Häretiker" waren 9 . Zu dieser Anahme gelangt man auf der Grundlage von zwei Prämissen: Einmal durch die (richtige) Erkenntnis, daß die im Verlaufe der vorangegangenen kirchenpolitischen Auseinandersetzungen anathematisierten Patriarchen nicht im Synaxar von Konstantinopel erwähnt werden. Zum anderen durch die (unbewiesene und nur teilweise gerechtfertigte) Annahme, Dies steht natürlich in einem scheinbaren Widerspruch zu den Erwähnungen der Patriarchen des ersten Ikonoklasmus, die ja (außer Paulos) ebenfalls später analhematisiert worden waren. Wir können aber vorerst nur konstatieren, daß die anathematisierten Anhänger des Monotheletismus nicht im Synaxar erwähnt werden, während zwei anathematisierte Patriarchen des ersten Ikonoklasmus im Synaxar erwähnt werden, mithin, daß es einen Unterschied gab in der Behandlung der beiden Gruppen. Wir werden im folgenden noch auf dieses Problem zurückkommen. 6 Nämlich mit Sisinnios (995/96-998); nach einer großen Lücke wirkt Kosmas (10751081) eher wie einzeln nachgetragen. Der Differenz zwischen dem in der Chronographie des Theophanes überlieferten Todeszeitpunkt Konstantins IL (kurz nach dem 15. Oktober 766) oder dem Tag der Verbannung (30. August) und dem im Synaxar angegebenen Gedenktag (29. bzw. 30. Juli; s. dazu bereits oben p. 44 mit Anm. 86) kommt dabei m. E. keine so große Bedeutung zu, da oftmals auch andere Daten als die Todestage (etwa der Tag der Reliqienüberfuhrung o. ä.) für die Synaxis gewählt wurden, die von uns heute nicht mehr in jedem Falle nachvollziehbar und nachprüfbar sind; auch kamen Irrtümer vor, wie die Streuung der Gedenktage einzelner Heiliger zeigt. Konstantinos III. Leichudes starb am 9./10. August 1063; auch bei ihm liegt also keine Übereinstimmung des Todestages mit dem Gedenktag im Synaxar vor, auch wenn beide in diesem Fall näher beieinander liegen. 8 Cf. dazu oben in den Kapiteln zu Paulos IV. und Tarasios. 9 Cf. H. Delehaye, in: Synax. Cpl. LXXIV, der bezüglich des Anastasios bemerkt: ..., Anastasius uero, qui aperte haereticus est, fastis omnibus inscriptus.
Synaxar
269
das Synaxar sei von "orthodoxen" also "ikonodulen" Klerikern, vermutlich sogar Mönchen 10 , zusammengestellt worden 11 . Folglich dürften nach diesen Vorstellungen auch die Patriarchen des ersten Ikonoklasmus nicht im Synaxar erwähnt werden. Die Erwähnungen der Patriarchen des ersten Ikonoklasmus im Synaxar von Konstantinopel zeigen aber gerade, daß derartige schablonenhafte und polarisierende Vorstellungen nur von begrenztem Wert sind und sicherlich der Relativierung bedürfen. Es tut daher auch in diesem Falle not, die Zeit des "Ikonoklasmus" etwas differenzierter zu betrachten 12 :
ANASTASIOS Anastasios wird im Synaxar von Konstantinopel folgendermaßen erwähnt: Synax. Cpl. 457/458,37f. (10. Februar): 'Αναστασίου αρχιεπισκόπου Κωνσταντινουπόλεως (zweimal); 458,If.: Τη αύτη ηµέρα µνήµη 'Αναστασίου πατριάρχου; 459/460,55 (12. Februar): Μνήµη 'Αναστασίου πατριάρχου; 459/460,56: 'Αναστασίου; 405,2f.: Τελβΐται δέ ή αυτών σύναξις iv τω οϊκω 'Αναστασίου τοΰ πατριάρχου έν τη Όξίία (im Rahmen der Synaxis des Lu� killianos und seiner Familie 13 ); 827/828,47: ... τόν άσεβη Άναστάσιον ... ; 829/830,47: ... τόν δυσσεβή Άναστάσιον ...; 829,4�6: ... τόν δυσσεβή Άναστάσιον ... (an den letzten drei Stellen bereits als "'Gottloser" im Rahmen der Synaxis der Theodosia) . 10
Cf. Delehaye, Le synaxaire de Sirmond, in: AnBoll 15 (1895) 418. Das Synaxar ist ja in der Tat stark "ikonodul" geprägt, d. h. es enthält viele Martyrien vermeintlicher Bilderverehrer; dabei bleibt jedoch die Frage weitgehend offen, wann es diese "ikonodule" Prägung erhielt. 12 Dafür plädiert schon seit Jahren P. Speck in seinen zahlreichen Arbeilen zu diesem Thema; seine diesbezüglichen Thesen finden sich zusammengefaßt in Speck, Bilder und Büderstreit 56-67 (mit einer Bibliographie seiner eigenen und einiger anderer Arbeiten zum Ikonoklasmus). Cf. auch Iconoclasm. 13 Cf. dazu Janin, Églises 311f.; Berger, Patria 458Γ; mit Oxeia ist hier wohl der Stadtteil von Konstantinopel gemeint. Anastasios hatte anscheinend dort ein privates Anwesen in eine Kirche umgewandelt und galt als Stifter dieser Kirche (Aitemioskirche). Zu einer späteren falschen Zuschreibung dieser Kirche an den Kaiser Anastasios I. (491518) cf. Berger ibidem; die Überlegungen von A. Berger ließen sich noch dahingehend ergänzen, daß die falsche Zuschreibung vermutlich nicht allein dadurch zustande kam, daß der Kaiser der bekanniere Träger dieses Namens war, sondern weil man später vor allem vorn ikonoklastischen Stifter dieser Kirche, dem Patriarchen Anastasios, ablenken und diesen vergessen machen wollte. u
270
Thomas Pratsch
Es gibt also ganz normale Synaxarnotizen und an einer Stelle wird er sogar im Rahmen einer anderen Synaxis als Stifter einer Kirche erwähnt; auch dies ist eine ganz übliche Erwähnung. Es entsteht der Eindruck, daß Anastasios also zunächst als verstorbener Patriarch wie üblich einen Eintrag im Synaxar erhielt, vermutlich geschah dies bald nach seinem Tod und noch unter seinem Amtsnachfolger Konstantinos II. Es wurde zunächst nur sein Gedenken festgehalten, und die Notiz wurde aus begreiflichen Gründen auch später nicht weiter elaboriert. Auch die Erwähnung der von ihm gestifteten Kirche hielt man zu einem bestimmten Zeitpunkt, vermutlich noch vor 787, noch nicht für anstößig . Auf der anderen Seite wird er an einer anderen Stelle1 im Rahmen der Synaxis der Theodosia und der Ereignisse um die Abnahme des Christusbildes von der Chalke Pyle unter Leon III. auch bereits als "Gottloser" bezeichnet. Dabei ist anzunehmen, daß diese Notiz aufgrund ihres vordergründig ikonodulen Charakters erst nach 843 Eingang in das Synaxar fand. Auf dem Konzil von 787 in Nikaia wurde Anastasios ebenso wie Konstantinos II. und Niketas I. anathematisiert17. Von nun an war sein Gedenken offiziell verboten. Die Synaxarnotizen hatten damit ihren Sinn verloren und hätten eigentlich getilgt werden können. Es ist daher erstaunlich, daß dies nicht geschah.
KONSTANTINOS II. Die Erwähnungen des Konstantinos lauten wie folgt: Synax. Cpl. 853/ 854,57f. (29. Juli): Ό άγιος Κωνσταντίνο? πατριάρχης Κωνσταντινουπόλεως έν ειρήνη τ,; 856,9�Π (30. Juli): Καί µνήµη του έν άγίοις πατρός ηµών Κωνσταντίνου του νέου πατριάρχου Κωνσταντινουπόλεως; 857/858,37 (30. Juli): Κωνσταντίνου τοΰ νέου.
* Er wird außerdem im Typicon Mateos erwähnt; s. oben unter Anastasios p. 28 Anm. 44. Es liegt auf der Hand, daiS diese Synaxareinträge nicht von "ikonodulen Mönchen', sondern wahrscheinlich von ikonoklastischen Patriarchatsklerikern (vielleicht dem Chartophylax oder Chartularios) vorgenommen wurden. In drei Hss, darunter aber auch der Cod. Sirmondianus; zu diesem cf. oben p. 267 Anm. 3. 17 Mansi XIII 400A; s. dazu auch oben unter dem Konzil (.Tarasios).
Synaxar
271
Auch im Falle des Konstantinos (ö νέος, also Konstantinos II.) handelt es sich also um ganz normale Synaxareinträge, die vermutlich recht bald nach seinem Tod, wahrscheinlich aber nach dem Tod Konstantins V. im Jahre 775 und in jedem Falle vor 787, vielleicht noch unter seinem Nachfolger Niketas I. (also zwischen 775 und 780), angelegt wurden. Die Tatsache, daß er von Kaiser Konstantin V. hingerichtet worden war, war dabei anscheinend der Anfertigung von Synaxareinträgen nicht hinderlich 19 . Im übrigen gilt auch hier, was bereits im Falle des Antonios zu den Synaxareinträgen ikonoklastischer Patriarchen festgestellt wurde.
PAULOS IV. Paulos wird im Synaxar folgendermaßen erwähnt: Synax. Cpl. 933/934,53f. (31. August): Μνήµη τών έν άγίοις πατέρων ηµών και αρχιεπισκόπων γενοµένων Κωνσταντινουπόλεως Αλέξανδρου και 'Ιωάννου καί του άγιου Παύλου τοΰ νέου πατριάρχου έν τή άγιωτάτη µεγάλη εκκλησία και iv τώ µαρτυρείω τοΰ αγίου Άκακίου έν τω Έπτασκάλω; 938,1�3 (31. August)�. Τη αύτη ήµερα µνήµη τών έν άγίοις πατέρων ηµών και αρχιεπισκόπων Κωνσταντινουπόλεως 'Αλεξάνδρου και 'Ιωάννου και Παύλου τοΰ νέου. Τελείται δέ ή τούτων σΰναξις έν τη άγιωτάτη µεγάλη εκκλησία; 5/6,49 (2. Sept.): Παύλου τοΰ νέου; 519/520,42: Παύλου του Κυπρίου έθελουσίως ύττεκστάντος τοΰ θρόνου, ώς παρά τών εΐκονοµάχων τήν άρχιερωσύνην δεξαµένου και άνα� ξιον εαυτόν ταύτης άποκαλοΟντος (im Rahmen der Synaxarnotiz des Theophylaktos von Nikomedeia). Bei ihm ist die Erwähnung im Synaxar noch am leichtesten erklärlich. Wie oben bereits ausführlich dargestellt20, wurde er ja bereits in der Chronographie des Theophanes zu einem heimlichen Bilderverehrer stilisiert, der angeblich nur aus Angst vor kaiserlicher Willkür nicht gewagt habe, sich öffentlich zur Bilderverehrung zu bekennen. Aus Gewissensgründen 18 Zur Identifizierung bereits Gero II 134 Anm. 93; cf. auch Grumel, Commémoraison 33lf-, der die Identifizierung zwar erwägt, allerdings am F.nde ablehnt - ohne weitere Argumentation und lediglich aus prinzipiellen Gründen; s. dazu noch unten. 19 Vielleicht war dieser Umstand (Martyrium) der Sanktilikation des Patriarchen sogar eher noch förderlich. Man vergleiche hierzu auch die Darstellung des Exekuüon des Konstantinos in den (ikonodulen) Geschichtswerken, allen voran der Chronographie des Theophanes, die diese Hinrichtung beinahe wie ein klassisches Martyrium erscheinen iassen; cf. dazu bereits oben I. Rochow, Konstantinos II. 40—43. 20 S. oben in den Kapiteln zu Paulos IV. und Tarasios; cf. auch Lilie, Eirene 31-35.
272
nomas Pratsch
habe er dann unter Eirene sein Amt niedergelegt und verlangt, eine Synode zur Wiedereinführung der Bilderverehrung abzuhalten. Zur Glaubwürdigkeit dieser Darstellung ist oben bereits alles nötige gesagt worden. Es gibt drei Möglichkeiten, diese Darstellung zu deuten, die im Grunde gleichberechtigt nebeneinander stehen, ohne daß eine der Deutungen eine größere Wahrscheinlichkeit für sich beanspruchen könnte: 1. Paulos hat sich der beabsichtigten Wiedereinführung der Bilderverehrung widersetzt und ist deshalb zurückgetreten. Da er unmittelbar darauf verstarb, nutzte Kaiserin Eirene die Gelegenheit, ihm die Verantwortung für die Wiedereinführung der Bilderverehrung unterzuschieben. Dies konnte zum einen für den Fall des Mißlingens Vorteile haben ("Paulos ist der Schuldige!"), zum anderen aber auch der bestehenden Forderung größeren Nachdruck verleihen ("Der verstorbene Patriarch hat es so gewollt!"). 2. Der Rücktritt erfolgte aus rein gesundheitlichen Gründen (immerhin starb Paulos anscheinend bald darauf!) und hatte überhaupt nichts mit der der beabsichtigten Wiedereinführung der Bilderverehrung zu tun, wurde aber nach dem Tod des Paulos von Eirene in ihrem Sinne (wie bereits unier 1. ausgeführt) propagandistisch verwendet. 3- Paulos zeigte sich der beabsichtigten Wiedereinführung der Bilderverehrung gegenüber kooperativ, nahm die Verantwortung auf sich und räumte gleichzeitig das Feld für einen fähigeren Mann, nämlich Tarasios. Das würde gut erklären, warum er bereits in der Chronographie des Theophanes so deutlich exkulpiert wurde. Für diesen Fall wären allerdings seine Synaxarnotizen beinahe etwas spärlich. Man könnte erwarten, daß ein Mann, der die Wiedereinführung der Bilderverehrung so entscheidend gefördert hatte, eine breitere Würdigung erfahren würde 21 . Paulos hat jedoch keine Kurzvita im Synaxar. Wie dem auch sei, auf die eine oder andere Weise wurde Paulos von denen, die die Wiedereinführung der Bilderverehrung beabsichtigten, vereinnahmt, für ihre Zwecke instrumentalisiert und somit (zumindest propagandistisch) auf die Seite der Bilderverehrer gezogen. Dies erklärt, daß er als ein zweifellos ikonoklastischer Patriarch auf dem Konzil von Nikaia 787 nicht anathematisiert und in der Chronographie des Theophanes stark exkulpiert wurde. Auch seine Erwähnungen im Synaxar sind, in diesem Lichte gesehen, nicht weiter problematisch. 21
Cf. etwa die Notizen zu Tarasios, in: Synax. Cpl. 487,25 - 488,34 (Synaxis); 37,40; 42,7; 132,9; 175/176,31; 215,1; 519,5; 577/578,38; 597/598,57; 614,11; 724,13 (Erwähnungen im Zusammenhang mit dem Konzil 787 oder bei anderen Heiligen).
Synaxar
273
Wie wir gesehen haben, werden drei Patriarchen des ersten Ikonoklasmus im Synaxar von Konstantinopel erwähnt. Und alle drei Patriarchen werden auch im ältesten Codex (Sirmondianus) erwähnt, der möglicherweise noch im 10. Jahrhundert, spätestens aber in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts entstand bzw. abgeschlossen wurde. Welche Konsequenzen hat nun diese Feststellung? 1. Da die Synaxareinträge nicht in großem zeitlichen Abstand, sondern jeweils recht bald nach dem Ableben der Patriarchen, vermutlich noch unter deren jeweiligem Amtsnachfolger, angelegt worden sein müssen 22 , ist davon auszugehen, daß das Synaxar von Konstantinopel keine einmalige, zu einem bestimmten Zeitpunkt angelegte Sammlung oder Komposition darstellt, sondern vielmehr als ein "lebendiges" liturgisches Buch des Patriarchats von Konstantinopel betrachtet werden muß, das ständig aktualisiert und auf dem neuesten Stand gehalten wurde. Da nun die allgemeine Vorstellung herrschte, daß verstorbene Patriarchen nach dem Verlassen der irdischen Gefilde sogleich dem "Chor der Heiligen" angehörten 23 , erhielten diese folgerichtig bald nach ihrem Tode einen Synaxareintrag. 2. Wie sich außerdem gezeigt hat, ist es aufgrund dieser Synaxareinträge nicht wahrscheinlich, daß das Synaxar von Konstantinopel das Werk von Mönchen , schon gar nicht von ikonodulen Mönchen, außerhalb des Pairiarchatsklerus ist, sondern daß es als liturgisches Buch im direkten Umfeld des Patriarchen entstand und vermutlich nur mit dessen Billigung und in dessen Auftrag ergänzt oder verändert wurde. Als Verfasser der Synaxareinträge kommen daher eigentlich nur Patriarchalskleriker in Frage, am ehesten der (häufig: Diakonos und) Chartophylax des Patriarchen 25 . Ob 22
Man denke hier vor allem an Paulos IV., der 784 verstarb und dessen Synaxareintrag kaum nach dem Konzil von Nikaia 787 angelegt worden sein dürfte; auch wenn er auf dem Konzil nicht anathematisiert wurde, war er doch streng genommen ein episcopus haereticus. Man erinnere sich diesbezüglich auch an die oben angestellten Überlegungen der fehlenden Kurzvita des Paulos. 23 Man denke hier beispielsweise an die synodale Verurteilung des Theodoros Studites im Januar 809, die mit der Begründung erfolgte, daß Theodoros die Oikonomia der Heiligen" nicht anerkannt habe, gemeint ist damit jedoch die Oikonomia des im Jahre 806 verstorbenen Patriarchen Tarasios; cf. dazu Pratsch, Theodoros 167-172. Die man sich in der Forschung traditionell gern etwas distanziert vom und in einem gewissen Gegensatz zum Patriarchen von Konstantinopel vorstellt.
274
Thomas Pratsch
dieser im Einzelfall Mönch war, steht dahin, daß er unter einem "ikonoklastischen" Patriarchen "ikonokiastisch" war, ist dagegen keine Frage. 3. Die Tatsache, daß die Synaxareinträge der ikonoklastischen Patriarchen nach der Wiedereinführung der Bilderverehrung im Jahre 787 und nach der Anathematisierung der Patriarchen Anastasios und Konstantinos II. nicht getilgt wurden, ließe sich zu diesem Zeitpunkt noch am ehesten mit dem auf Versöhnung und innerkirchliche Befriedung gerichteten Kurs des Patriarchen Tarasios erklären . Einerseits dürfte als sicher gelten, daß nach dem Anathema ihre Synaxis nicht mehr gefeiert wurde, andererseits empfand man die Synaxareinträge als solche anscheinend nicht als so störend, daß man sie hätte beseitigen müssen. xMan ließ sie eben einfach stehen. 4. Schwieriger zu beantworten ist dagegen die Frage, warum diese Synaxareinträge auch nach der zweiten Phase des ikonoklasmus und nach der erneuten Wiedereinführung der Bilderverehrung im Jahre 843 nicht getilgt wurden, anläßlich derer die Anathemata von 787 noch einmal synodal bekräftigt worden waren. Denn die Patriarchen des zweiten Ikonoklasmus besitzen ja keine Synaxareinträge. Wenn man aber eine ursprüngliche Entstehung der Synaxarnotizen der Patriarchen in der oben dargelegten Form recht bald nach dem Tode unter dem jeweiligen Amtsnachfolger annimmt, müßten zumindest für Theodotos I. und Antonios I. Synaxareinträge angelegt worden sein. Diese wurden dann aber anscheinend nach 843 getilgt, während die des Anastasios und Konstantinos' II. im Synaxar belassen wurden. Wie erklärt sich diese unterschiedliche Vorgehensweise? Zumindest zwei hypothetische Erklärungen bieten sich an: Die erste resultiert aus den allgemeinen Unterschieden im Umgang mit den Ikonoklasten nach dem ersten und dem zweiten Ikonoklasmus. Wir haben einige Anhaltspunkte dafür, daß die Auseinandersetzung in ihrer zweiten Phase stark an Schärfe und Heftigkeit zunahm, und wir wissen, daß das Vorgehen der Vertreter der Bilderverehrung gegen das ikonoklasti25
Zu diesen Archivaren (Chariophylakes) des Patriarchats von Konstantinopel, die häufig im Range eines Diakons standen und von denen einige später selbst Patriarch wurden, cf. PmbZ. (in chronologischer Reihenfolge): Thomas (# 8407), — Georgios (# 1969). — Agathon (* 132). — Ioannes (* 2954). — Konstantinos (# 3750). — Nikephoros (# 5269). — Demetrios (* 1293). — Georgios (# 2259). Bisweilen wurde auch der Titel Chartutarios für den Archivar eines Klosters oder eines Bischofs verwendet. S. dazu oben in dem Kapitel zu Tarasios.
Synaxar
275
sehe Erbe nach 843 wesentlich härter und entschlossener ausfiel als noch nach 78727. Daher könnte man annehmen, daß die damnatio memoriae die Gegner der letzten Phase der Auseinandersetzung, die man möglicherweise noch persönlich kannte, stärker und konsequenter traf als die Ikonoklasten der ersten Phase, die bereits seit mehr als einem halben Jahrhundert tot waren. Demnach hätten die Redaktoren nach 843 in erster Linie nach den Synaxareinträgen der Patriarchen des zweiten Ikonoklasmus gesucht und diese getilgt, die der Patriarchen des ersten Ikonoklasmus aber dabei übersehen . Zum anderen könnten auch überlieferungsgeschächtliche Gründe bei der Bewahrung der Synaxareinträge eine Rolle gespielt haben. Es wäre denkbar, daß unter Tarasios29 eine Redaktion des Synaxars stattfand, bei der die Synaxareinträge der ikonoklastischen Patriarchen eben nicht getilgt wurden30. Auf diese Art und Weise entstand eine Tarasios-Version des Synaxars, von der auch Kopien angefertigt wurden. Vermutlich kam es nach 815 zu einer ikonoklastischen Redaktion des Synaxars, bei der die Synaxareinträge der Patriarchen Germanos, Tarasios und Nikephoros sowie eventuell erste Einträge von ikonodulen Bekennern getilgt wurden. Nach 843 kam es sicherlich wiederum zu einer ikonodulen Redaktion, bei der die Synaxareinträge von Germanos, Tarasios und Nikephoros und wohl auch anderer ikonoduler Bekenner wieder beziehungsweise auch neu angelegt und die der Patriarchen des zweiten Ikonoklasmus getilgt wurden. Bei dieser Redaktion nach 843 wurde möglicherweise eine Kopie der TarasiosVersion des Synaxars herangezogen und eingearbeitet. Dabei rechnete man wohl nicht damit, daß diese Version (zusammengestellt im Auftrage des allerheiligsten Patriarchen Tarasios!) etwa Synaxareinträge ikonoklastischer Patriarchen enthalten könnte, und übersah diese folglich. Beide Erklärungsversuche sind freilich reine ί lypothesen; eine wirklich sichere Antwort auf die gestellte Frage kann nicht gegeben werden31. 27
S. dazu oben in diesem Band die Beiträge von C. Ludwig zu Tarasios und B. Zielke zu Methodios. 28 Vielleicht hatten sie auch nicht damit gerechnet, daß diese nach 787 noch existierten; allerdings mußten die Notizen bei der Verwendung des Synaxars in der Liturgie von Zeit zu Zeit zwangsläufig auffallen (?). 29 Möglicherweise schon im Zuge der Vorbereitung des Konzils von 787 oder aber danach. 30 Entweder (wenn die Redaktion des Synaxars vor dem Konzil stattfand) weil noch kein Anathema ausgesprochen war, oder aufgrund der allgemeinen Milde des Tarasios im Umgang mit seinen Gegnern.
276
Thomas Pratsch
5. Schließlich zeigt dieses Beispiel, daß es sich noch immer lohnt, gängige Vorstellungen vom Ikonoklasmus in Frage zu steilen, aber auch daß vorgefaßte Meinungen der Wahrheitsfindung noch häufiger im Wege stehen, als man gemeinhin vermutet 3 .
31
Bemerkenswert bleibt darüber hinaus auch der Umstand, daß die Synaxareinträge der Patriarchen des ersten Ikonoklasmus nicht noch zu einem späteren Zeitpunkt, peu à peu, wann immer man auf sie traf, getilgt wurden. Man kommt kaum umhin, hier eine gewisse Gedankenlosigkeit, mangelhafte historische Kenntnisse oder gar ein gewisses Desinteresse anzunehmen. 32 Noch im Jahre 1967 hatte Grumel, Commémoraison 332, den Synaxareintrag des Patriarchen Konstantinos II. mit folgendem "Argument'' abgelehnt: Un tel personnage ne peut évidemment avoir été placé dans le Synaxaire de la Grande Église.
ALLGEMEINE SCHLUSSFOLGERUNGEN Bei einer statistischen Analyse der Patriarchen von Germanos I. bis zu Methodios I. fällt zunächst und vor allem das außerordentliche Ungleichgewicht in der Überlieferung auf. Während einige Patriarchen kaum Erwähnung in den Quellen finden, fließen bei anderen die Nachrichten überreichlich. Mit der jeweiligen Amtsdauer allein sind diese Unterschiede nicht zu erklären. Ehe wir uns mit einem Erklärungsversuch befassen, seien jedoch zunächst kurz die wichtigsten Zahlen genannt. Grundlage für diese Statistik ist die erste Abteilung der "Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit" (PmbZ). Patriarchen Germanos I. Anastasios Konstantinos 11. Niketas I. Paulos IV. Tarasios Nikephoros l. Theodotos I. Antonios I. Ioannes VTI. Methodios I.
1
Quellenerwähnungen 1 56 44 33 23 23 80 84 40 34 69 68
Erwähnungen in der PmbZ 31 9 8 4 4 542 95 23 14 60 58
In den Zahlen dieser Rubrik sind auch Varianten einzelner Quellen, in denen die jeweiligen Patriarchen erwähnt werden, berücksichtigt worden. Eine genaue statistische Erfassung des Tarasios ist nur bedingt möglich, da in seiner Amtszeit das Konzil von 787 stattfand. In Zusammenhang mit diesem Konzil wird Tarasios in über 500 Lemmata erwähnt, was die Statistik völlig verfälschen würde. Andererseits findet er in anderem Zusammenhang in den Lemmata einer Reihe von Konzilsteilnehmern Erwähnung, ohne daß sich dies immer sauber trennen ließe. Tatsächlich dürfte die Zahl seiner Erwähnungen in den Lemmata erheblich höher sein, als hier angegeben, wie es sich ja auch in den Quellenerwähnungen niederschlägt. Doch mag sie für eine kurze Analyse ausreichend sein.
278
Ralph-Johannes Lilie
Man sollte diese Statistik nicht zu genau nehmen, da eine Reihe von verzerrenden Faktoren zu berücksichtigen sind. So fließen die Quellen für die Zeit vor dem Patriarchat des Tarasios weniger reichlich, als dies für den Rest des 8. Jahrhunderts und für das 9. Jahrhunderts der Fall ist3, was zwar - wenigstens teilweise — auch mit dem Ikonoklasmus zu tun haben mag, aber beispielsweise bei Germanos gleichfalls zu einer Verzerrung fuhrt, die nicht in seiner Person begründet ist. Dennoch lassen sich einige aufschlußreiche Tendenzen erkennen: Mit der einzigen Ausnahme Ioannes1 VII. Grammatikos, über den noch zu reden sein wird, finden die ikonoklastischen Patriarchen erheblich weniger Erwähnungen in anderen Personenartikeln als die ikonodulen, wobei die drei Vertreter des ersten Ikonoklasmus noch erheblich schlechter abschneiden als diejenigen des 9. Jahrhunderts. Dieser "interne" Unterschied mag in der Tat mit der unterschiedlichen Quellenvielfalt der beiden Epochen zu tun haben, wie sie sich ja auch in der Rubrik der Quellenerwähnungen zeigt, es erklärt aber nicht den Unterschied zwischen den Ikonenfeinden und den Ikonenverehrern. Für diesen aufschlußreicher ist die Frage, in welchen Quellen die jeweiligen Patriarchen genannt werden. Für den Einzelnachweis sei auf die PmbZ verwiesen, an dieser Stelle sollen nur die allgemeinen Tendenzen genannt werden. Und hier ist bedeutsam, daß praktisch alle Patriarchen ohne Ausnahme in den historiographischen Quellen erwähnt werden, deren Verfasser damit offenbar ihrer Chronistenpflicht Genüge tun. Im hagiographischen Bereich hingegen finden sich massive Unterschiede. Während die Ikonoklasten - immer mit der Ausnahme des Ioannes VIL Grammatikos - hier nur relativ selten Erwähnung finden, sind Tarasios, Nikephoros und Methodios geradezu überreichlich vertreten, und selbst Germanos findet trotz der geringeren Quellendichte für seine Zeit - immer noch mehr Beachtung als Theodotos I. und Antonios I. ein Jahrhundert später. Diese Beobachtungen, die durch eine genauere Analyse der einzelnen Quellen noch weiter untermauert werden könnten, lassen einen grundsätzlichen Schluß zu: Es sind nicht so sehr die Persönlichkeiten der einzelnen Patriarchen, so beeindruckend sie im Einzelfall auch sein mögen, die ihre Spuren hinterlassen, als vielmehr ihre Stellung zur Orthodoxie: Unter Germanos I. beginnt der Ikonenstreit, Germanos selbst ist eines seiner Opfer. Unter Tarasios, der dazu noch für das Konzil von 787 verantwortlich ist, 3
Man denke, um nur ein einziges Beispiel zu nennen, an das Briefkorpus des Theodoros Studites.
Allgemeine Schlußfolgerungen
279
wird die erste Phase des Ikonoklasmus beendet. Nikephoros I. wiederum ist gleichfalls Opfer der Wiedereinführung des Ikonoklasmus, Methodios schließlich beendet ihn endgültig. Wichtig ist hierbei nicht, ob dies tatsächlich so gewesen ist. Aber die Byzantiner haben es offenbar so empfunden. Damit aber werden diese Patriarchen zugleich zu Zeugen für die "Orthodoxie" ihrer Zeitgenossen. Besonders deutlich zeigt sich dies an dem eigentlich ja sehr kurzen Patriarchat des Methodios: In einigen Viten, in denen Methodios erwähnt wird, hat er eigentlich keinen eigenen Stellenwert, sondern ist nur das Ziel der jeweiligen I leiligen, die ihn - und natürlich die betroffenen KaiserGnnen) etc. - dazu auffordern, die Ikonenverehrung wieder einzuführen. Die Erwähnung des Methodios hat hier die Funktion, die Bedeutung des jeweiligen Heiligen unter Beweis zu stellen . Die herausragende Bedeutung des Nikephoros I. hingegen ist nicht nur der Hagiographie zuzuschreiben, sondern in der Tat auch seinem politischen Wirken - und nicht zuletzt der Tatsache, daß er in Theodoros Studites einen zeitweiligen Widersacher und späteren Verbündeten hatte, der ebenso wie Nikephoros eine reiche literarische Tätigkeit entfaltete. Für die ikonoklastischen Patriarchen war eine solche Zeugenfunktion natürlich nicht möglieh. Eine Ausnahme bildete hier nur Ioannes VII. Grammatikos, der als die herausragende Persönlichkeit unter den Ikonenfeinden des 9- Jahrhunderts nun seinerseits wiederum die Hagiographen anzog, die ihn ihren eigenen Helden als Feind gegenüberstellten, den es zu überwinden galt, sei es daß man ihn in der Diskussion besiegte oder aber seinen Verfolgungen ausgesetzt war. Unter den ikonoklastischen Patriarchen des 8. Jahrhunderts hat es keine vergleichbare Persönlichkeit gegeben. Offenbar wurden sie zwar als Häretiker, aber nicht unbedingt als das personifizierte Übel angesehen, das Ioannes VII. Grammatikos in den Augen der Ikonenverehrer war5. Diese Rolle spielte im 8. Jahrhundert auf ikonoklasfischer Seite Kaiser Konstantin V, der in den Augen der Orthodoxen ohnehin alle anderen Häretiker in den Hintergrund stellte . Da die anderen ikonenfeindlichen Patriarchen damit sowohl in negativer wie positiver Hinsicht relativ uninteressant waren, Vergleichbares finden wir natürlich auch bei anderen "Hauptheiligen" dieser Zeit, erwähnt sei als ein herausragendes Beispiel der hl. loannikios (zu ihm s. Pmbz # 3389), der in über einhundert Lemmata Erwähnung findet. 5 Dies zeigt sich auch darin, daß die Erinnerung an diese Ikonoklasten offenbar nicht vollständig im Synaxar von Konstantinopel getilgt wurde, s. oben Anhang I. 6 Cf. hierzu auch Speck, Ich bin's nicht passim; Rochow, Konstantin V. 123-139,
280
Ralph-Jobannes Lilie
waren sie für die späteren - orthodoxen - Hagiographen als Referenzpersonen nur sehr eingeschränkt brauchbar und fanden konsequenterweise deshalb kaum Beachtung. Dies gilt auch für Paulos IV, dessen eigene Rolle bei der Wiederherstellung der Ikonenvehrung zumindest zweifelhaft war und der darüber hinaus von seinem Nachfolger Tarasios und von Kaiserin Eirene in den Hintergrund gedrängt wurde. Hinzu kommt, daß die ikonoklastischen Patriarchen sowohl des 8. als auch des 9. Jahrhunderts als "Häretiker" naturgemäß keine Hagiographen gefunden haben, die ihr Leben und Wirken in einer eigenen Vita verewigt hätten, wie es bei den vier "orthodoxen" Patriarchen dieser Zeit der Fall ge• 7 wesen ist . All dies zusammengenommen führt dazu, daß über die ikonoklastischen Patriarchen - immer mit der Ausnahme des Ioannes Grammatikos - kaum substantielle Aussagen gemacht werden können 8 . Ob Anastasios, Konstantinos II., Niketas L, Theodotos I. und Antonios I. tatsächlich so unbedeutend gewesen sind, wie die wenigen Quellen, die sich mit ihnen beschäftigen, es nahelegen, entzieht sich der Beurteilung. Auf der anderen Seite ist zu fragen, ob die Bedeutung, die allgemein Germanos I., Tarasios, Nikephoros I. und Methodios I. zugeschrieben wird, nicht ihrerseits zumindest teilweise auf einer übertriebenen Stilisierung dieser Patriarchen in den ikonodulen Quellen als "Helden der Orthodoxie" beruht. Zu fragen ist in diesem Zusammenhang allerdings auch, in welchem Maße die Patriarchen überhaupt für die Entwicklung der Ikonenkontroverse verantwortlich gewesen sind. Die Zeugnisse der literarischen Quellen sind hier ja durchaus unterschiedlich. Die ikonoklastischen Patriarchen — auch hier wieder mit der Ausnahme Ioannes1 VII. - erwecken im allgemeinen den Eindruck, mehr oder weniger Werkzeuge der jeweiligen Kaiser zu sein: dies gilt vor allem für die Zeit der Kaiser Leon III. (Anastasios), Konstantin V. (Anastasios, Konstantinos II. und Niketas I.) im 8. Jahrhundert und im 9. Jahrhundert für Leon V. (Theodotos I.) und Michael II. bzw. Theophilos (Antonios L). Die Rolle der Patriarchen besteht im wesentlichen in der Unterstützung ihrer Herren, der Kaiser, wenn diese sie nicht sogar zu diesem Zweck ausgesucht und eingesetzt hatten. ' Wobei die Frage, ob es solche Viten evtl. doch gegeben hat, sie aber der späteren ikonodulen "Säuberung" nach 843 zum Opfer gefallen sind, zwar gestellt, aber nicht mehr zweifelsfrei beantwortet werden kann. 8 Auch eigene literarische Äußerungen, die ja zumindest für Ioannes VII. durchaus bezeugt sind, haben die spätere orthodoxe Säuberung nicht überstanden.
Allgemeine Schlußfolgerungen
281
Auf der Gegenseite sind Germanos I., Nikephoros I. und Methodios 1. in den ikonenfreundlichen Darstellungen allesamt überzeugte Vorkämpfer der Ikonenverehrung, die ihren Standpunkt zur Not auch gegen den Kaiser behaupten und lieber Not und Verfolgung leiden als nachzugeben bereit sind 5 . Dies gilt zwar auch für den Ikonoklasten Ioannes VIL, der sich aber, wie die Quellen versichern, natürlich nur böser Mittel bedient, lügt und zuguterletzt auch noch eine Theotokosikone schändet, bis ihm das üble Handwerk gelegt wird. Aber immerhin konzedieren die orthodoxen Autoren ihm dabei - quasi unfreiwillig -, daß auch er seiner Überzeugung treu blieb und für sie eintrat. Ob dies alles tatsächlich so zutreffend ist, sei fürs erste dahingestellt. Befassen wir uns zunächst mit der Herkunft der verschiedenen Patriarchen: Grob gerechnet zerfallen sie in drei Gruppen: Zwei Patriarchen (Germanos I. und Antonios I.) sind Bischöfe, die von ihren jeweiligen Sitzen (Kyzikos und Sylaion) nach Konstantinopel transferiert wurden. Das war ungewöhnlich, da eigentlich nicht vom Kirchenrecht gedeckt, wurde jedoch bisweilen praktiziert. Drei Patriarchen (Tarasios, Nikephoros I. und Theodotos I.) kamen aus dem Laienstand und waren Mitglieder der kaiserlichen Kanzlei (Asekretis bzw. Protasekretis). Drei weitere scheinen Mitglieder des Patriarchatsklerus gewesen zu sein: Anastasios und Ioannes VII. waren Synkelloi ihrer jeweiligen Amtsvorgänger (Germanos I. und Antonios L), während Niketas I. (Proto)presbyter der Apostelkirche, Skeuophylax von Chalkoprateia, Ekdikos der Hagia Sophia und Archon der Klöster Konstantinopels war, also innerhalb des hauptstädtischen Klerus eine einflußreiche Persönlichkeit gewesen sein dürfte. Auch Konstantinos IL hielt sich zum Zeitpunkt seiner Ernennung schon länger im Patriarcheion auf, fällt aber insofern aus dem Rahmen, als er vorher Episkopos von Sylaion gewesen, aber offenbar abgesetzt worden war, wobei wir den Grund hierfür nicht wissen. Eine Ausnahme war in gewisser Hinsicht auch Methodios I., da er bis zum Tod des Kaisers Theophilos anscheinend unter einer Form von "Hausarrest" im kaiserlichen Palast lebte. Über Paulos IV. wiederum ist zu wenig bekannt, um irgendweiche Aussagen treffen zu können. Gewisse Anzei' Tarasios ist hier insofern eine Ausnahme, als er keine direkten Verfolgungen durch die Ikonoklasten zu erleiden hatte. Ignatios Diakonos, der Autor der Vita Tarasii, scheint dies als Manko empfunden zu haben, so daß er Tarasios wenigstens im Rahmen der moichianischen Affäre einige Verfolgungen durch Kaiser Konstantin VI. erdulden läßt, s. Vita Tarasii § 47 (Kftymiadis 130Π. Aber bei der Wiedereinführung der Ikonenverehrung erscheint auch Tarasios durchaus nicht als willenloses Werkzeug der Kaiserin Eirene, sondern arbeitet mit ihr zusammen.
282
Ralph-Jobannes Lilie
chen, vor allem sein niedriger Weihegrad, könnten dafür sprechen, daß er eher ein Vertrauter des Kaiserhauses als ein Mitglied des Patriarchausklerus gewesen ist. Doch sind genauere Aussagen auch in diesem Fall aufgrund des Quellenmangels nicht mehr möglich. Unterschiede zwischen Ikonengegnern und -freunden scheinen hier nicht zu bestehen, sieht man einmal davon ab, daß drei der vier ikonoklastischen Patriarchen Mitglieder des Patriarchatsklerus gewesen sind, der aber im Prinzip die ganze byzantinische Zeit hindurch das Hauptreservoir für zukünftige Patriarchen abgegeben hat. 10 . Warum ausgerechnet Germanos trotz seines Amtes als Metropolit von Kyzikos und trotz seiner von Theophanes und Nikephoros berichteten Teilnahme an den monotheletischen Maßnahmen des Kaisers Philippikos aus dem Jahre 712 11 Patriarch von Konstantinopel geworden ist, wissen wir nicht. Bei Antonios I. wird man annehmen dürfen, daß Kaiser Michael II. in ihm einen der ranghöchsten Ikonengegner berief, der an der Wiedereinführung des Ikonoklasmus an führender Stelle beteiligt war, sich aber im Gegensatz zu Ioannes Grammatikos doch nicht so exponiert hatte, daß er den von Michael II. beabsichtigten versöhnlicheren Kurs blockiert hätte. Die Berufungen der "PatriarchaLskleriker" sind wenig auffällig und im allgemeinen ja auch nicht mit einer grundsätzlichen Richtungsänderung verbunden. Eine Ausnahme ist hier nur Anastasios, über dessen Einstellung Kaiser Leon III. aber offensichtlich informiert war und dem er vertraute. Aussagen über Konstantinos IL sind aufgrund der wenigen und überaus polemischen Quellenaussagen über ihn nicht sinnvoll. Aus dem Rahmen aber fallen vor allem die drei Laien, die allesamt dem kaiserlichen Bereich angehören. Die Berufung eines Laien, der dann per saltum die klerikalen Weihen erhielt, ehe er von drei Bischöfen zum Patriarchen geweiht wurde, war zwar rechtlich möglich, aber doch sehr ungewöhnlich . Bedenken wir dazu noch, daß sowohl unter Tarasios als auch unter Theodotos I. jeweils eine wichtige Richtungsänderung in der kaiserlichen Religionspolitik vollzogen wurde, drängt sich hier der Eindruck auf, daß die Kaiser in beiden Fällen ganz bewußt nicht auf Mitglieder des Klerus zurückgegriffen haben, sondern ihre Kandidaten "von außen" holten. 10
Cf. beispielsweise die bei van Dieten aufgeführten Patriarchen der Zeit vor 715, die mil zwei Ausnahmen alle dem Patriarchats- bzw. zumindest dem Hauptstadtklerus entstammen. 11 Nikephoros 48,13f; Theophanes 382; wie D. Stein (s. oben p. 7) zu Recht ausführt, ist diese Mitteilung allerdings nicht unproblematisch.
Allgemeine Schlußfolgerungen
283
Das ist bei näherem Hinsehen auch ohne weiteres verständlich·. 784 dürfte es im höheren Klerus Konstantinopels kaum prominente Ikonenverehrer gegeben haben. Man kann wohl ohne weiteres unterstellen, daß der Patriarchatsklerus als Zentrum der kirchlichen Verwaltung des Reiches auch das Zentrum der Ikonengegner war. Hier einen zukünftigen Patriarchen zu suchen, der nicht vorbelastet oder zumindest mit dem Stigma des Überläufers gezeichnet sein würde, wäre kaum erfolgversprechend gewesen. Vergleichbares galt rund dreißig Jahre später bei der Wiedereinführung des Ikonoklasmus. Für einen von außen kommenden Mann, der noch dazu aus dem näheren Umfeld des Kaisers stammte, galten solche Vorbehalte nicht oder zumindest nicht in demselben Maße. Daß allerdings auch hier Probleme bestanden, zeigt die Tatsache, daß wir weder bei Tarasios noch bei Theodotos wissen, wer eigentlich ihre Weihen, insbesondere die abschließende Weihe zum Patriarchen, durchgeführt hat. Tatsächlich können wir davon ausgehen, daß Tarasios von drei ikonoklastischen Bischöfen geweiht worden sein wird, andere gab es nicht. Da dies aber kaum in das spätere Bild des Kämpfers für die Orthodoxie gepaßt hätte, wurde der ganze Vorgang schlicht unterschlagen. Vergleichbares gilt auf der Gegenseite für Theodotos: Auch dieser muß, knapp dreißig Jahre nach dem Konzil von Nikaia 787, von Vertretern der Ikonenverehrung geweiht worden sein, was man wohl gleichermaßen als anstößig ansah und deshalb unterschlug. In ähnlicher Weise gilt dies auch 843 für die Weihe des Methodios, über die wir ebenfalls keine genaueren Mitteilungen haben. Im übrigen ist Methodios zwar Kleriker, kommt aber in gewisser Weise auch von außen und wird unter Theophilos ja im kaiserlichen Palast gefangengehalten. Das heißt, so paradox es auf den ersten Blick scheinen mag, auch er ist ein Mann aus der kaiserlichen Umgebung, bei dem man - in diesem Fall Theodora und ihre Anhänger - sicher sein konnte, daß er die geplante Wiedereinführung der Ikonenverehrung im Sinne der Kaiser durchfuhren würde. Warum allerdings Kaiser Nikephoros I. im Jahre 80ό gleichfalls einen Laien berief, läßt sich kaum klären. Aber auch hier dürfte die Nähe zum Kaiser ausschlaggebend gewesen sein - und bezeichnenderweise kennen 12
Nach der Spätantike kennen wir nur Paulos III. aus dem 7. Jahrhundert, der ebenfalls Asekretis gewesen war und unter Kaiser Iustinianos II. erhoben wurde, der ja gleichfalls recht eigenwillige kirchenpolitäsche Ziele verfolgte. Paulos III. amtierte von 688 bis 693; cf. van Dieten, Patriarchen 149-155 sowie PmbZ: * 5768. Im späteren 9Jahrhundert ist dann der frühere Asekretis Photios die herausragende Persönlichkeil; s. PmbZ * 6253.
284
Ralph-Johannes Lilie
wir in diesem Fall auch die drei Bischöfe, die den Patriarchen Nikephoros geweiht haben. Wenn wir diese Überlegungen zusammenfassen, ergibt sich folgendes Bild: Im Normalfall rekrutierten die Patriarchen sich aus den Patriarchatsklerikern oder zumindest aus dem Hauptstadtklerus. Schien dieser kompromittiert oder auch nicht vertrauenswürdig genug, griff man auf "Außenstehende" zurück, die in solchen Fällen gerne aus der näheren kaiserlichen Umgebung genommen wurden. Dies galt vor allem dann, wenn die kaiserliche Regierung einen grundlegenden Kurswechsel in der Religionspolitik beabsichtigte und einen Mann ihres Vertrauens an der Spitze der Kirche suchte, bei dem man sicher sein konnte, daß er die kaiserlichen Wünsche umsetzen würde. In der Konsequenz bedeutet dies - bei allen individuellen Unterschieden - daß wir uns sowohl die ikonoklastischen als auch die ikonodulen Patriarchen weniger als eigenständig handelnde Personen vorzustellen haben, sondern vielmehr als Exponenten der jeweiligen kaiserlichen Kirchenpolitik, die sie durchzusetzen oder zu verteidigen hatten. Gerieten sie mit dieser Politik in Konflikt, so blieb ihnen wenig mehr als hinhaltender Widerstand und schließlich Resignation oder Absetzung. Eine eigenständige Religionspolitik gegen die Kaiser durchzusetzen, waren sie nicht in der Lage. Dies zeigt sich sehr deutlich daran, daß sowohl Tarasios als auch Methodios I. ihre Erhebung dem kaiserlichen Wunsch nach einem Wechsel in der Religionspolitik verdankten und dann diesen Wechsel - quasi im kaiserlichen Auftrag — exekutierten. Wir können annehmen, daß Gleiches für Theodotos I. unter Kaiser Leon V. galt. Problematisch wurde es hingegen, wenn ein Patriarch während seiner Amtszeit mit dem kaiserlichen Wunsch nach einer Änderung der religiösen Richtung konfrontiert wurde. In allen drei Fällen (Germanos I., Nikephoros I. und Ioannes VII,), in denen dies geschah, blieb dem jeweiligen Patriarchen nur der Rücktritt bzw. die Absetzung 13 . Diese Konsequenz aber galt nur für die Patriarchen selbst. Sie kontrastiert in bemerkenswerter Weise mit dem Verhalten des restlichen Klerus. Tatsächlich kennen wir, von wenigen - noch dazu zweifelhaften - Ausnahmen abgesehen, keine entsprechenden Rücktritte oder Absetzungen von anderen Bischöfen, weder unter 13 Ob Paulos IV. dem Umschwung zugestimmt hätte, läßt sich nicht mehr beurteilen. Man hat eher den Kindruck, daß die Regierung Eirenes hier den günstigen Umstand eines krankheitsbedingten Rücktritts ausnutzte.
Allgemeine Schlußfolgerungen
285
Kaiser Leon III. bei der Einführung des Ikonoklasmus noch bei der Rückkehr zur Ikonenverehrung unter Kaiserin Eirene in den achtziger Jahren. Tatsächlich können wir dies im zweiten Fall sogar statistisch untermauern: An dem Konzil von 787 nahmen über 500 Bischöfe und Äbte teil. Man kann also wohl davon ausgehen, daß die überwiegende Zahl an Bischöfen und Äbten des Patriarchats von Konstantinopel anwesend war. Dennoch hat sich kein einziger der Teilnehmer für die Beibehaltung des Ikonoklasmus ausgesprochen, und nur sehr wenige - unter zehn ~ wurden überhaupt angeklagt, Ikonenfeinde gewesen zu sein. Aber auch diese Anklage gründete sich nicht auf Ikonoklasmus allgemein, sondern konkret darauf, den ersten Versuch eines Konzils 786 in Konstantinopel vereitelt zu haben. Und selbst diese Bischöfe wurden nicht verurteilt, sondern durften bereuen und anschließend als vollgültige Mitglieder an dem Konzil teilnehmen. Man mag dies als "Oikonomia" der Kirchenleitung ansehen, aber auf der Gegenseite ist doch zu bedenken, daß es offenbar keinen einzigen Ikonengegner gegeben hat, der zugunsten seines Glaubens auf sein Amt verzichtete. Hat es nach fünfzig Jahren Ikonoklasmus tatsächlich keinen einzigen ikonenfeindlichen Bischof oder Abt mehr gegeben, der bereit war, für seine Überzeugung Zeugnis abzulegen? Oder mit anderen Worten: Sind tatsächlich alle Ikonengegner ausnahmslos Opportunisten gewesen, die ihren Glauben ihrer Karriere opferten? Umgekehrt kennen wir für die Zeit Leons III. und Konstantins V. auch nur relativ wenige Märtyrer der Ikonenverehrer. Und auch hier handelt es sich seltener um Bischöfe, sondern eher um Außenseiter wie etwa den hl. Stephanos den Jüngeren, dessen Martyrium aber auch nicht ausschließlich mit dem Ikonenstreit zu tun haben muß1 . Die Wende zum "zweiten" Ikonoklasmus brachte mehr Opfer auf ikonophiler Seite mit sich. Aber auch hier sind Bischöfe kaum betroffen15, und die meisten Äbte sind in ihrer Haltung zumindest zeitweilig unentschlossen16. Zudem könnte hier eine Rolle spielen, daß mit Theodoros Studites ein überzeugter Ikonenverehrer seine Sache vertrat, der über das notwendige Gharisma verfügte, seine Anhängerschaft - vor allem wohl seine Mönche - zu mobilisieren und in den Widerstand zu treiben, Nach dem Tod 14
Zu ihm cf. Pmbz » 7012. " Euthymios von Sardes (zu ihm cf. PmbZ * 1838) ist eigentlich der einzige Märtyrer im Bischofsrang, den wir kennen. Als Bischof war er freilich schon zuvor unter Tarasios abgesetzt worden. Allgemein cf. hierzu Pratsch, Theodoros 203�2Ί7.
286
Ralph-Johannes Lilie
des Kaisers Theophilos ist die Rückkehr zur Ikonenverehrung wiederum relativ unproblematisch, auch wenn es jetzt einige Absetzungen gibt. Aber diese könnten auch damit zusammenhängen, daß mit Kaiser Theophilos und mit Patriarch Ioannes VII. Grammatikos offenbar zwei überzeugte Ikonengegner Reich und Kirche geleitet hatten, so daß nach 843 dann auch konsequenterweise die ikonophile Reaktion schärfer ausfiel. Aber selbst hier fallen die personellen Umbesetzungen, soweit wir sie verfolgen können, geringer aus, als man angesichts der Heftigkeit, die der Ikonenstreit laut Aussage der byzantinischen Quellen gehabt hat, anzunehmen geneigt ist. Die Quellen vermitteln den Eindruck, daß erheblich mehr Ikonenverehrer Opfer des Ikonenstreits gewesen sind als Ikonengegner. Jedoch dürfte dies schlicht damit zusammenhängen, daß nach dem Sieg der Ikonenverehrer ikonenfeindliche Schriften entweder vernichtet oder in "orthodoxem" Sinne umgearbeitet wurden. Aus diesem Grund verfügen wir nur noch über ikonophiles Material und können etwaige ikonoklastische Quellen nur aus den entsprechenden ikonophilen Textzeugen ableiten. Diese Annahme findet auch darin eine Stütze, daß, sieht man einmal von den Schriften des Theodoros Studites ab, das Schwergewicht der Quellen, die ikonophile Märtyrer oder Bekenner erwähnen, dem hagiographischen Bereich zuzuordnen sind, der naturgemäß späteren "Säuberungen" am ehesten ausgesetzt war. Wenn wir aber davon ausgehen, daß es - parallel zu den ikonophilen Märtyrern und Bekennern nach 726 und nach 815 - in den achtziger Jahren des 8. Jahrhunderts und nach 843 auch ikonoklastische Bekenner gegeben haben muß, dann verwundert das Zeugnis des Konzils von 787, auf dem, wie schon erwähnt, kein einziger Ikonokiast die Gelegenheit genutzt hat, um offen für seine Überzeugung einzutreten, und auf dem auch kein einziger, zum Zeitpunkt des Konzils amtierender, ikonoklastischer Bischof oder Abt freiwillig zurückgetreten ist, ganz abgesehen davon, daß 787 auch kein lebender Ikonokiast anathematisiert oder zumindest zum Rücktritt gezwungen worden wäre. Wenn wir nicht annehmen wollen, daß doch mehr oder weniger alle Ikonoklasten Opportunisten gewesen sind, dann bleibt eigentlich nur eine Schlußfolgerung übrig: Der Stellenwert des Ikonenstreits kann bei weitem nicht so hoch gewesen sein, wie er es nach dem Zeugnis der ikonophilen Quellen zu sein scheint. Anders ausgedrückt: Die Frage, ob in einer Kirche Ikonen hingen, die von den Gläubigen verehrt wurden, oder nicht, wurde - von sehr wenigen Ausnahmen abgesehen - als nicht so wichtig empfunden, daß man bereit
Allgemeine Schlußfolgerungen
287
gewesen wäre, für sie personelle Konsequenzen in Kauf zu nehmen. Zumindest galt dies für das 8. Jahrhundert. Erst nachdem auf dem Konzil von 787 die Ikonenverehrung sozusagen institutionalisiert und das "Nichtverehren" von Ikonen damit quasi unter Strafe gestellt worden war, war die Basis für eine Eskalation gegeben, die dann während des "zweiten Ikonoklasmus" im 9. Jahrhundert erfolgte, aber immer noch weit gemäßigter ausfiel, als man angesichts eines offiziellen Konzilsbeschlusses erwarten würde. Wenn aber der Stellenwert des Ikonenstreits schon innerhalb der Kirche selbst relativ gering war, wie groß war er dann in der weltlichen Gesellschaft von Byzanz? Auch hier muß man zu dem Schluß kommen, daß die Vorstellung von einer Gesellschaft, die über der Frage der Ikonenverehrung innerlich tief gespalten ist, weit übertrieben ist. Das heißt nicht, daß es nicht im einzelnen überzeugte Anhänger und Gegner der Ikonenverehrung gegeben hat, aber der Großteil der byzantinischen Gesellschaft dürfte eher indifferent reagiert haben. Andere Probleme waren wichtiger. Ohnehin scheint der Ikonenstreit eigendich eher eine Angelegenheit gewesen zu sein, die in erster Linie Konstantinopel und die dort konzentrierten Spitzen von Kirche und Staat betraf, als die Kleriker und Laien in den Reichsprovinzen. Auch dies mag dazu beigetragen haben, daß der Ikonenstreit in den ikonophilen Quellen, die ja, wie die literarischen byzantinischen Quellen überhaupt, eben auf Konstantinopel und auf Kaiser und Patriarchen als herausragende Exponenten des byzantinischen Staates fixiert waren, eine wesentlich größere Rolle gespielt hat, als es in der Realität der Fall war. Eine Besonderheit allerdings kann der Ikonenstreit für sich verbuchen: Es ist dies das erste Mal, daß eine grundsätzliche Änderung der christlichen Doktrin von Byzanz aus erfolgte. Bis dahin hatten die Kaiser und Patriarchen in Konstantinopel auf solche Änderungen eigentlich immer nur reagiert, nun wurden sie selbst die Initiatoren17. Und sowohl in den dreißiger Jahren des 8. wie auch zu Beginn des 9. Jahrhunderts war es eine innerbyzantinische Auseinandersetzung, die außerhalb des direkten politischen Einflußbereichs der byzantinischen Kaiser nicht aufgenommen, sondern fast ausnahmslos abgelehnt wurde und letztendlich zu einer weiteren Lokkerung der Verbindungen zwischen Byzanz und dem lateinischen Europa geführt hat. Insofern ist der Ikonenstreit auch ein Symptom für die Reduzierung der "ökumenischen" Bedeutung des oströmischen Kaisertums, und 17
Zu den vorangegangenen Kontroversen cf. den Überblick von F. Winkelmann, Die östlichen Kirchen in der Epoche der christologischen Auseinandersetzungen (5- bis 7. Jahrhundert), Berlin 1980 (Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen 1/6).
288
Ralph-Johannes Lilie
man könnte ihn so auch als eine letzte Konsequenz der Veränderungen des 7. und 8. Jahrhunderts begreifen, die aus dem einstigen Ostteil des römischen Reiches eine lokale Vormacht werden ließen, deren tatsächliche Bedeutung mit dem eigenen Anspruch nicht mehr deckungsgleich war.
REGISTER Nicht in das Register aufgenommen wurden Begriffe, die entweder durch die Thematik vorgegeben sind, zu häufig begegnen oder sich durch das Inhaltsverzeichnis leicht erschließen lassen. Dies trifft u. a. auf folgende Begriffe zu: Archiepiskopos, Bilder, Bilderstreit, Bischof, Byzanz, byzantinisch, Episkopos, Erzbischof, Ikonen, Ikonodulie, Ikonoklasmus, Konstantinopel allgemein, Patriarchen (von Konstantinopel allgemein) u. ä. Eür Konstantinopel wird durchgängig Kpl. als Abkürzung benutzt.
Abendmahl/Abendmahlsdarstellung 156, 187 Abramiaioii (in Kpl.) 47 Absetzung 24, 29, 31, 34. 40f., 106, 111, 121, 123, 136, 138, 141, l6l, 217, 221, 228, 231-236, 238, 240, 243Î-, 250-252, 255f, 258f. Absetzungsformel 141 Absolution 218, 223f., 226f. Abt/Abte 93, 100, 132, 134, 188-190, 194 Weihe 249, 252 Agatha von Catania (Heilige) 188 Agathon (Chariophylax) 274 ta Agathu (Kloster) 143 Ägypten 127 Aimilianos (von Kyzikos) 136 Akathistos (Hymnos) 18 Akropolis (von Kpl.) 141 Akrostichis 186 Alexandreia (Ägypten) 39f-, 74 Alexandros (Patriarch von Kpl.) 271 Alexios Muselé (Magistros bzw. Kaisar) 173 Altar/Allanuch 137f. Ambo(n) 34, 46, 107, 130 der Hagia Sophia 37 Amnestie 212, 214 Amorion 4, 225 Anagnostes 50, 170 Anaskaphe 25 Anastasios (Patriarch von Kpl.) 10, 20, 22· 29, 31, 33, 35, 47-50, 81, 267-270, 274, 277, 280-282
Anastasios II. (Kaiser) 8 Amstasios (Kopist) 198 Anathema/Anathematisierung etc. 24f., 28f., 35, 41-43, 46, 48, 66, 70, 84, 93, 121, 134, 140, 153, 155, 160, 162, 165, 217, 218, 222, 224, 226, 237f, 241, 246f., 249L, 253-255, 267Γ, 272�275 Anatolikon (Thema) 130 Andreas (von Kreta) 7 Hagios Andreas (Insel) 187, 202�204, 208f., 211,214 Anklagen/Anklageschrift 41, 46, 86 Annullierung von Weihen 237, 242 Anthimos (Archidiakon) 21 (Sohn Konstantins V.) 32 Anthusa (Tochler Konstantins V.) 32 Antigone (Prinzeninsel) 210 Anüke 72, 263 Antiocheia (am Oronies) 39, 74, 164 (in Pisidien) 36 Antiochos (Stratègos von Sizilien) 38 Antiprosopos 121 Antonios I. (Patriarch von Kpl., vormals Bischof von Sylaion) 30-32, 132-135, 148, 156-168, 175, 179, 200, 207, 246, 261, 265, 271, 274, 277f., 280-282 Antonios (von Thessalonike) 259 Antonios (Abt d. Elegmoiklosters) 191 Anzen (Schlacht 838) 4 Aphusia (Insel) 214 Apolinarios (s, Politianos) 74
290
Register
Apollonios und Balaam (Beinamen des Ioannes VII. Grammatikos und des Antonios I.) 179 Apostelkirche (in Kpl.) 45, 50, 77-79, 146, 256-259, 281 Araber 4, 9, 74, 79, 208 Arabereinfälle 106 Archidiakonos/Archidiakonat 21, 191, 194, 201 Archimandrites 119, 195, 120 Archipresbyteros 194 der Hagia Sophia 224 Archivare) 274 Archon 128f. (der Klöster von Kpl.) 45, 50, 281 Arianer/Arianismus 82, 242f. Armee s. Leibwache, Soldaten, Tagmata, Thementruppen Entlassung der Soldaten (787) 78 Annenhäuser s. Ptocheion Armenien/Armenier 10f., 18, 22, 169 Arsaber (ArSaver, Bruder Ioannes' VII.) 169 Arsenios (Mönch) 98 Artabasdos (Usurpator) 25f., 37, 81 Artemioskirche (in Kpl.) 269 Ärzte 42 Asekretis 41, 46,60,72,109-114, 117, 281, 283 Athanasios "Daimonokatalytes" 259 Athanasios (Studitenabt) 231, 245Γ, 248f„ 252�256 Athen lOOf. Athinganer 124f., 127 Athos 220 Attizismus 114 Augusteus�Triklinos (in Kpl.) 47, 124 Auspeitschungien) 26, 40, 110, 112, 163, 204, 206f„ 213 Bagrat 169 Bardanes Turkos 106f. Bardas (Patrikios) 170, 177, 216, 223f. Basileios I. (Kaiser) 145 Basileios "Trikakkabos" 36 Basileios von Ankyra 87
Basileios (Hegumenos d. röm. Sabasklosters und Archimandrites in Rom) 195 Basileios (Oikonomos des Elegmoiklosters) 191 Beinamen 148, 157, 166, 261, 263-265 Bema (in der Apostelkirche) 79 Berufe bzw. Berufsbezeichnung(en) 157, l67f., 263-265 Bestrafung(en) 24, 38, 40, 42, 79, 111, 122, 126, 163, 202f., 206, 209, 211 Bildung 45, 112, 115, 150, 156, 158, 188, 208, 214 Bileam (Beiname d. Joannes Grammatikos) 179 Bischofsweihe 235 Insignien 40 Mantel 34 Bithynien 104, 106, 110, 141, 143, 194 bithynischer Olymp 187, 190, 194 Blachernai (in Kpl.) 81, 152, 162, 229 Blachernenkirche 34, 153, 162, 219 Blachernenpalast 229 Boneta (Ort im Thema Anatolikon) 197 Bort-Ies-Orgues (Ort in der Dordogne in Frankreich) 16 Bosporos 60f., 108, 113, 115, 128, 143 Brief/Briefe 74, 139, 144 Briefboten 74, 118, 197 (der orientalischen Patriarchen an Tarasios) 92 (des loannikios) 237f, 242, 253f. (des Papstes Hadrian I.) 89f. (des Papstes Gregor II.) 27 (des Tarasios) 93 Bryaspalast (in Kpl.) 175 Bühne/Bühnenfigur 262, 264f. Bulgaren/bulgarisch 1, 4, 8, 125f., I30f. Chalke Pyie (in Kpl.) 11, 23, 133, 270 Ikone 247, (Herabnahme) 23 Chalkedon 39, 97, 145 Chalkoprateia(kirche) 45, 50 Skeuophylax 50 Chartopfiylax (Amt) 117, 121, 270, 273f. Chartularios (kirchl. Amt) 270, 274 Chazare(n) 129 Cheirothesie/Cheirotonie s. unter Weihe
Register Chenoiakkoskloster 187-190, 192, 194 Cherson 127 Chorakloster(inKpl.)15, 21 Christophoros (ältester Sohn Konstantins V.) 32f., 47 Christotokos s. Theotokos Christus 25, 40 Christusikone 20, 23, 133, 270 Chronologie/chronologisch 101Γ, 105, 127f., 137, 145 Chrysopolis (in Bithynien) 36, 107, 141, 143, 256 Theodoroskloster 144, 146, 256 Dalmatoskloster 119 damnatio memoriae 275 Daphne (in Kpl.) 47 Dargameros (bulgarischer Gesandter) 125 Daten/Datierung(en) 48, 99, 104, 100, 110, 127Γ, l40f., 149, 163, 183, 186, 189, 200, 268 Dazimon (Schlacht 838) 4, 225 Demen 42 Demetrios (Chartophylax) 274 Diakonos/Diakonoi 50, 99, 117, 119, 194, 273 Di(h)ippion (in Kpt.) 20, 23, 41 Dionysios Areopagites 198 Dionysios (Studitenmönch) 195-197 Dionysius (St. Denis von Paris) 198 Diphthonge 46 Diptychen 226f. Dishypatos 139 Dolmetscher 91 Domestikos der Exkubiten 37 Donus (Papst) 76 εγκύκλιος παιδεία 112 Eid/Eidbruch 138 Eirenaios (Taufname des Anastasios) 22 Eirene (Kaiserin) 3, 32, 47, 53, 55, 62�65, 71, 74f., 79, 83, 87, 93, 96, 101, 104, 106, 113, 115, 118, 122, 272, 280, 285 Eirene (Äbtissin des Klubionklosters) 252 Ekdikos 45 Hagia Sophia 50, 281 Ekklesia (Megate)
291
s. Hagia Sophia Elaiobomoikloster (ton Eieobometon) 190, 216 Hlegmoikloster 190f., 216 Eleobometon s. Elaiobomoikloster Elias (Patfiarch v. Jerusalem) 74 Elias (Person im AT) 236 Elpios (oder Ulpios) Rhomaios 108, 146 «ίνδιπή 137f. Enkolpion 137 Enkrateia (Mutter des Tarasios) 57, 59 Eparchos (von Kpl.) 37, 137 Ephesos 33, 36 Epiphanie 99, 138 Epiphanios von Salamis 52 Epiphanios (Mönch) 196 Ernennung(en) 34f., 46, 57, 60, 100, 117, 151, 163, 217, 221, 223f., 227f., 241, 252f., 258 Erotapokriseis 196 Euanthia (Frau Grimoalds v. Benevent) 128 Eudokia (dritte Frau Konstantins V.) 32f, 47, 148 Eudokia (Mutter des Patriarchen Nikephoros) 109 Eudokimos (Sohn Konstantins V.) 32 Eudoxios (von Amorion) 137 Eunuch(en) 7, 47 Euphemia (Heilige) 104 Kirche (in Kpl.) 104 Euphemianos (Studitenmönch) 195-197 Euphrosyne (Tochter Konstantins VI.) 164 Eustratios (Jünger des loannikios) 253 Euthymios (von Sardeis) 136, 159, 185, 187, 189. 192, 203, 211-213, 285 Eutychianos (Protasekretis) 139 Exarc ha t/Exarch Ravenna 1, 75 "Exarchos der Ikonomachen" (Beiname d. Ioannes VII. Grammatikos) 153 Exil/Exilierung(en) 46, 115, 145,189,191, 193, 200, 205, 216, 253L, 258 Exkommunikation 164, 238, 251, 255 Aufhebung 255f. Hxkubitores 79
292
Register
Familiennamen 261 Feldzug/Feidzüge 79, 208, 215 (von 838) 208 Fest der Orthodoxie (11. März 843) 217, 221, 224-226, 228-230, 246-248 Flickschuster 157, 263f. Forum (in Kpl.) 35, 42 Franken 1, 81f., 96 Frauenklöster τών 'Ρωµαίου 56 auf Prinkipos 164 Friede/Friedensschlüsse 126f. mit den Arabern 74 mit den Bulgaren 125 Gardetruppen s. Tagmata Gedenken (Mneme) 267, 269-271 Gedenktag(e) 268 Gefängnis/Gefangene 187, 202, 204f„ 208-210, 213 Gefängniswärter 139 Gegnesios (Paulikianer) 10 Gello 59 Georgier/georgisch 18 Georgios I. (Patriarch von Kpl.) 157 Georgios Kyprios 15, 35 Georgios Synkellos 74 Georgios (von Amastris) 72 Georgios (von Antiocheia in Pisidien) 88 Georgios (von Mitylene) 223, 259 Georgios (Chartophylax) 274 Georgios (jakobitischer Patriarch v. Antiocheia) 39 Georgios (Richter, Vater des Tarasios) 5759,61 Gerber 158, 263 Germanos I. (Patriarch v. Kpl.) 2, 5-24, 26, 35, 50f., 139,142, 152f., l6lf., 216, 275, 277f., 280-282, 284 Familie 7 Gerokomeion/Gerokomos 117 Gesandschaft/Gesandte 76, 100, 134,164, 195-197 Gesetze/Gesetzgebung 58, 125, 128 Glaube/Glaubensbekenntnis 71, 74, 76, 85f., 92f., 135 Goldenes Horn 22, 223, 258
Goldgießerei (kaiserliche) 158 Goldschmuck (an Kleidung) 61 Golf von Nikomedeia 204 Gotthia 128 Grabstätten d. loseph von Thessalonike 244, 246 d. Methodios 259 d. Piaton von Sakkudion 244, 246 d. Theodoros Studites 244, 246 Grammatik/Grammatikoi 172, 186, 248 Graptoi 210f., 213f. Gregor II. (Papst) 9, 24, 26, 83 Gregor III. (Papst) 20, 25, 75 Gregor (von Nazianz) 108 Gregorios Asbestas 184f., 188, 235, 258f. Gregorios (von Neokaisareia) 89 Gregorios (von Pissinus) 88 Grimoaid (Fürst von Benevent) 128 Hadrian I. (Papst) 67, 71, 74f., 77, 83, 85, 89-94,97-99, 113 Glaubensbekenntnis 94 Hagia Sophia (in Kpl.) 6f., 9, 15, 18, 22, 37, 40, 45f„ 50, 101, 103, 106f., 115, 117-119, 124, 130, 141, 152, 154, 161, 163,176, 219, 224, 257, 260, 271, 281 Hagiograph/Hagiographie 100, 102, 109, 112-115, 136, 154, 186, 191, 198, 203, 206 Hagios Andrea (Insel) s. Andreas Häresie/Häretiker 28f., 43, 48f., 65, 68, 71, 86, 88, 95, 125, 135, 144, 268 Hairesiarches 153 Hausarrest (Periorismos) 218, 249, 254 Hegumenos/Hegumenat s. unter Abt/Äbte Heidnisches Gedankengut 238 Heilig/Heilige 36, 104, 108, 112f, 121, 154, 192, 198f., 203, 206, 213, 268, 272f. Heiligenviten 198 Heito (Abt der Reichenau) 194f., 199 Hierapolis 257 I liereia (Synode 754) s. unter Synoden Hilarion (Abt des Dalmatosklosters) 119f, 239
Register Hippodrom (in Kpl.) 20, 23, 26, 37, 41f., 124, 178 Hodegetria- bzw. Ilodegonkloster (in Kpl.) 170 Homosexuelle Beziehungen 32 Honora as s. Klaudiupolis Horos 99, 152, 161, 241 s. auch unter den einzelnen Synoden Hylilas (Beiname Ioannes' VII. Grammatikos) 179 Hymenaios und Alexandras (Beinamen Ioannes' VII. Grammatikos und Antonios' I.)l60, 179 Hypatios von Nikaia 88 Hypographeus 109f., 112, 114 lambris s. Iannes Iannes und lambris (Beinamen Ioannes' VII. Grammaiikos und Antonios' I.) 160, 179 Ida (Mönchsberg in der Troas) 220 Ignatios (Diakonos) 58-62, 64, 67-69, 72, 84, 97, lOlf., 107, 109, Ulf, 114-117, 119, 129f., 135L, 140, 257f. Ignatios (Patriarch) 2, 184, 235, 259 Ignatios (von Nikomedeia) 243, 253-255, 259 Illyricum 74, 76, 81, 83, 90, 97 Inthronisation (d. Patriarchen) 67, 117f, 224, 229 Inthronistika 124 Ioannes Cheilas 248 Ioannes Chrysostomos 26l Joannes Damaskenos 5, 15, 35 Ioannes VI. (Patriarch v. Kpl.) 7f. Ioannes Vli. Grammatikos (Patriarch v. Kpl.) 50, 132f., 135, 149, 152f., 156, 159-162, I64f., 169-182, 210, 217-225, 227f., 230f, 234, 236, 241, 244, 2461'., 261, 263-265, 277-282, 284, 286 (angeblich. Selbstmordversuch bzw. Mordanschlag) 218, 221, 223 Ioannes Katasambas 223, 253, 255 Ioannes Xesteutes 261 Ioannes Scholastikos 261 Ioannes (von Gotthia) 53
293
Ioannes (von Synada) 6, 12f., 16, 18 Ioannes (von Sardeis) 136 Ioannes (Chartophylax) 274 Ioannes (Diakonos) 100 Ioannes (von Monembasia) 195, 197 Ioannes (Logothetes) 92 Ioannes (Presbyteros, Hegumenos und Anachorètes) 98f. Ioannes (Ptochotrophos) 117 Ioannes (Synkellos des Patriarchen von Antiocheia) 74 Ioannes (Topoteretes) 92 loannikios (Fleiliger) 190f., 216, 223, 237240, 242f, 252-255, 279 lob (meikitischer Patriarch von Antiocheia) 164 loseph (Abt des Kerameonklosters) 172 loseph (von Thessalonike) 105, 119-121, 136, 141, 212, 244, 246 ioseph (Oikonomos) 103, 105-107, 118121 Isaakios (Kurator des Nonnenklosters Klubion) 252 Italien 20, 24, 81, 83 Iustinianos (Vater des Germanos) 7 Iustinianos 1. (Kaiser) 7 Iustinianos II. (Kaiser) 7, 42, 83, 283 Jerusalem 74, 92, 241 Patriarch 53 Jonas (Prophet) 20 Juden 10, 125 jüdisches Gedankengut 238 Jüngstes Gericht 70 Kaisar 170 Kaisarkrönung 47 Kaiserpalast s. Kpl. (Kaiserpalast) Kakosambas (Schimpfname für Ioannes Katasambas) 253 Kalabrien 83, 90 Kalifen al-Ma'mun 164, 175 al-Mansur 39 Sütaiman 18 Yazid II. 3 Kallistos (Patrikios) 36
294
Register
Kalogeros (Studitenmönch) 120f. Kanikleios (epi tu kanikleäu) 216, 221, 223, 229 Kankellarios 117 Kanon/kanonisch 34, 97, 99, 129, 236 unkanonische Amtsführung 249-252 unkanonische Weihe(n) 249f-, 252 Kanon (von Mönchstugenden) 61 Verletzung des kanonischen Rechts 248-252, 254 Kanon(es) (auf den Triumph der Orthodoxie) 246f. (auf die hl. Lucia von Syrakus) 186 (d. Methodios auf den hl. loannikios) 255 Kanzlei (kaiserliche) 281 Kap Akritas 187, 204 Karten 111 Karl der Große (fränk. Herrscher) 90, 97, 184, 195 Karl der Kahle (fränk. Herrscher) 199 Kassymatas (Beiname Antonios' I.) Katathema 249f. Katharakloster 103 Kerameonkloster 172 Kesselflicker 148, 262, 264 Kibyrrhaioton (Thema) 57f. Kios (Insel) 190 Kirchen Apostelkirche (in Kpl.) 45, 50, 77-79, 146, 256-259, 281 Artemioskirche (in Kpl.) 269 Blachernenkirche (in Kpl.) 34, 153, 162, 219 Chalkoprateiakirche (in Kpl.) 45, 50 Euphemia-Kirche 104 Hagia Sophia (Megale Ekklesia) 6f., 9, 15, 18, 22, 37, 40, 45f., 50, 101, 103, 106L, 115, 117-119, 124, 130, 141, 152, 154, l6l, 163, 176, 219, 224, 257, 260, 271, 281 Kirche aller Märtyrer bzw. aller Heiligen 108 Martyreion des hl. Akakioscv τψ Έτι� τασκάλΐι) 271 Palastkirche(n) 104 Peterskirche (in Rom) 20
Pharoskirche (in Kpl.) 47 Stephanoskapelle bzw. �kirche 47, 163 Klaudiupolis (in Honorias) 6, 13 Kleidung (der Priester) 61 Klimata 128 Kloster/Klöster 108, 114f., 119, 127, 137, 143, 146, 274 Eintritt 158, 164, 187 Gründung 190f. Doppelklöster 127 (einzelne Klöster) ta Agathu 143 Chenolakkoskloster 187-190, 192, 194 Chorakloster (in Kpl.) 15, 21 Dalmatoskloster 119 Elaiobomoikloster (ton Eleobometon) 190, 216 Elegmoikloster 190f., 216 Frauenklöster (τών Τωµαίου) 56, (auf Prinkipos) 164 Ilodegetriakloster (in Kpl.) 170 Katharakloster 103 Kerameonkloster 172 Klubionkloster 252 Medikionkloster 127 Metropoliteskloster 157f. Peleketekloster 145 Phloroskloster (in Kpl.) 53, 56, 62f. Pikridionkloster 258 Sabaskloster (Rom) 190 Sakkudionkloster 104�106, 245 Sergios�und�Bakchos�Kloster (in Kpl.) 119, 172 Studioskloster (in Kpl.) 87, 98, 106, U9f., 136,221,244 Symbolakloster 48 Theodoroskloster (in Chrysopolis) 144, 146, 256 Tarasioskloster 60f. Klubionkloster 252 Kombokonon (Senator u. Antigrapheus) 36 Konon (Beiname Leons III.) 19 Konstans II. (Kaiser) 7 Konstantin s. auch Konstantinos
Register Konstantin d. Gr. (Kaiser) 3 Konstantin V. (Kaiser) 9, 19, 24-28, 30, 3335, 37, 41, 43, 46-48, 51, 59, 67, 78-80, 82, 90, 109, Ulf., 148, loi, 226, 271, 279f„ 285 dritte Ehe 32 Leichnam 178 Konstantin VI. (Kaiser) 48, 53, 55, 62-64, 72, 75f, 84, 87, 93, 97f., 102-104, 106, 113, 115, 118, 128f., 164, 281 Sturz und Blendung 115 Scheidung und zweite Ehe 102f., 106, 129f. Konstantinopel "Neues Rom" 176 Abramiaion 47 Akropolis 141 Apostelkirche 45, 50, 77-79, 146, 256259, 281 Aitemioskirche 269 Augusteus-Triklinos 47, 214 Belagerung (717/18) 9, 17f. Blachernai 81, 152, 162, 229 Kirche 34, 153, 162,219 Palast 229 Bryaspalast 175 Chalke Pyle 11, 23, 133, 270 Chalkoprateia 50 Chalkoprateiakirche 45 Daphne 47 Di(h)ippion 20, 23, 41 Euphemiakirche 104 Forum 35, 42 Goldenes Horn 22, 223, 258 Hagia Sophia (Megale Ekklesia) 6f., 9, 15, 18, 22, 37* 40, 45f„ 50, 176, 101, 103, 106f„ 115, 117-119, 124, 130, 141, 152, 154, loi, 163, 176, 219, 224, 257, 260, 271, 281 Hippodrom 20, 23, 26, 37, 4lf., 124, 178 Kaiserpalast 11, 20, 23, 45, 47, 140, 160, 163, 205f., 208f., 2l4f., 222f., 227, 229, 281, (Palastkirchen) 104 Kirchen (in Kpl.) s. unter Kirchen Klöster (allgemein in Kpl.) 281 s. unter Klöster
295
Kynegion 42f. Magnaurapalast 66, 69, 85, 93 Mamaspalast 103 Martyreion des hl. Akakiosév τω Έιτ� τασκάλψ 271 Mese 42 Milion 42, 141 Oxeia 27, 269 Patriarcheion 23, 31, 38, 100, 104, 121, 132f„ 137, 139�141, 281 ta Pelagiu 42 Petrion 56 Pharoskirche 47 Praitorion 210, 214 ta Psicha 177, 218 Sigma 209f. τών Σφορακίου 157 Stama (Teil des Hippodroms) 42 Stephanoskapelle bzw. �kirche 47, 163 Stadtmauern 9 Tribunalion 130 Triklinos des Augusteus s. Augusteus�Triklinos Konstantinos s. auch Konstantin Konstantinos (Sohn d. Theophilos) 173 Konstantinos IL (Patriarch von Kpl.) 26, 28, 30�44, 46�48, 81, 267f., 270f., 274, 277, 280�282 Konstantinos III. Leichudes 268 Konstantinos Podopaguros 39, 43 Konstantinos (von Nakoleia) 6, 11�13, I5f., 18, 36, 149 Konstantinos (von Nikomedeia) 36 Konstantinos (von Tios) 104 Konstantinos (von Zypern) 87, 92 Konstantinos (Chartophylax) 274 Konstantinos (Keffe d. Konstantinos IL) 41 Konstantinos (Patrikios) 130 Konstantinos (Taufname Antonios' I.) 156 Konstaniinos�Kyrillos 180 Konzelebration 99, 120, 242 Konzilien s. Synoden Kopten kopt. Patriarchen von Alexandreia 40
296
Register
Korinth 101 Kormesios (bulgarischer Khan) 126 Kosmas (Patriarch von KpL) 268 Kraton 128 Kreuz 25, 38, 137 goldenes Kreiizchen 107 Kreuzmonogramm 155 Krimregion 128, 129 Krum (bulgar. Khan) 125f., 131 Krypta 108 Kubikularia 102 Kyminas (Mönchsberg) 220 Kynegion (Richtplatz, in Kpl.) 42f. Kyrill (von Alexandreia) 146 Kyzikos 6-8, 50, 126, 215, 254f., 281f. Laien/Laienstand 60-62, 70, 90, 116, 133, 265f. Landgut 114, 143, 150 Langobarden 82f., 90, 128 largitiones 163 Latein/lateinisch 82, 89f„ 130, 186, 189 Lateinkenntnisse 188 Legaten 6, 75, 81, 91 päpstliche 8, 90, 92-94 Lehrer 158, 263, 264, 265 Lehrtätigkeit 158 Lehrschreiben 199, 202, 205 Lekanomantis (Beiname Ioannes' VII. Grammatikos) 178 Leo III. (Papst) 130 Leon (der Philosoph) 170, 210, 244, 259 Leon III. (Kaiser) 9-11, 19f., 22, 24, 70, 83, 133, 142, 152, 161, 226, 270, 280, 282, 285 Leon IV. (Kaiser) 27, 47f., 51, 54, 62, 66f., Ulf. Leon V. (Kaiser) 53, 58, 125, 127, 131, 133, 135, 137-140, 145, 151-154, 158f., lolf., 165, 169, 171f., 180, 187, 193, 196f., 199L, 204, 212, 280, 284 Leon (von Ikonion) 88 Leon (von Karpathos) 88 Leon (von Rhodos) 88 Leon (von Mitylene) 154 Leon (von Herakleia) 120 Ix�Όη (Sohn Konstantins VI.) 105 Leontios (Mönch) 159
Leontios (Kaiser) 42 Leontios (basilikos Asekretis) 89 Lesbos (Insel) 154, 259 Lezix s. Zelix Limoges (Frankreich) 16 literariscIi/Literatur 101, 145, 186 literarische Tätigkeit 115 Liturgie 48, 120, 275 liturgisches Buch 273 Lizix s. Zelix Logothetes (des Dromos) 37, 216 Logothetes( des Genikon) 106, 115 Logothetes und Skeuophylax (der Hagia Sophia) 139 Loyalitätserklärung (d. Kaisers gegenüber der Kirche) 123, 131 Lucia von Syrakus (Heilige) 186 Ludwig d. Fromme (fränkischer Kaiser) 132 Lukillianos (Heiliger) 269 Lykaonien 124 Mandator 113 Magistros 126, 174f., 230 Magnaurapatast (in Kpl.) 66, 69, 85, 93 Makarios (Abt des Peleketeklosters) 145 Malagina 107 Malerbuch 108, 146 Mamaspalast (in Kpl.) 103 al-Ma'mün (Kalif) 164, 175 Manichäer 125 Manuel CMagistros) 174f. 216, 220, 225, 227, 230f. Maria (Theotokos) 17, 25, 35, 40, 108 Maria Himmelfahrt 104 Ikone(n)9, 12, 178,281 Maria (Kaiserin, Frau Leons III.) 9, 25 Maria (Beiname: von Amnia-, Kaiserin, Frau Konstantins VI.) 72, 102 Maria (Tochter d. Theophilos) 173f. Marmarameer 114L, 144, 202, 204 Martyreion des hl. Akakios iv τω Έπτα� σκάλω 271 Märtyrer/Martyrien 111, 203, 205L, 271 Kirche aller Märtyrer/aller Heiligen 108 Schreine 114 Masaras 36
Register Medikionkloster 127 Megale EkkJesia s. Hagia Sophia Melissenos 148, 26 lf. Mese (Straße in Kpl.) 42 Methodios I. (Patriarch von Kpl.) 2, 146, 163, 178, 183-260, 275, 277-280, 283f. bildliche Darstellungen 260 Geschlechtsorgane 230 Haft 187, 197, 204f., 208-211, 214L, (Ilaftbedingungen) 207, (Haftentlassung) 204, 210, (Haftzeit) 187, 207, 210 Testament 242f., 255Γ Tod 252, 255, 259 Verleumdungen 230f., 236, 253 Weihe 230 Werke 260 Methodios (Monachos) 196, 248 Methodios (Slawenapostel) 194 Metrophanes (Episkopos von Smyrna) 230 Metropolites�Kloster (ta Melropolitu) 157f. Michael (Erzengel) 18 Michael (päpstlicher Legat) 8 Michael Hagiopolites siehe Michael Synkellos Michael I. (Kuropalaies, später Kaiser) 122-126, 130, 151, 154, 174, 192 Michael II. (Kaiser) 132, 144, 154, 162164, 172, 174, 185, 187, 198f., 202-206, 208, 210-212, 214, 263, 280, 282 Michael III. (Kaiser) 170, 173, 176, 178, 2l6f., 224, 226 Michael Melissenos 148f., 161 Michael Synkellos 154, 213, 235, 258f. Michael (von Synada) 60, 100, 136 Milet 244, 259 Milion 42, 141 Mitkaiser 26f., 48, 107, 116, 118, 122, 124, 163 Mitylene s. Lesbos µµηµαι/µµήµη s. Gedenken Monembasia 195, 196 Monotheletismus/Monotheieten 88f., 95,
297
226, 267f. Montanisten 10 Morocharzanios (Beiname Ioannes' VII. Grammatikos) 169 Morokardanioi (Familie) 264 Mosaiken 47 Moses 179 Mylassa (Ort in Karlen) 111 Myronsalbung 243 µυθολόγος 157 Mytilene s. Lesbos Nakoleia 6, 12, 36, 149 Naukratios (Studitenabt) 231, 245L, 248f., 252�256 .Neapolis (Ort, Lage unklar) 117 Nestorianismus 35 Nicolaus I. (Papst) 200 Nikaia 3f., 6, 28, 43, 85, 110, 111, 126, 258, 283, 285 s. auch Synoden; Nikaia Nikephoros 1. (Kaiser) 34, 106f.,109, 116� 118, 122, 124, 136, 169, 171, 180, 207, 277�281, 283f. Nikephoros I. (Patriarch) 22, 30, 37f, 41, 62, 69, 85, 89, 109�147, 152Γ., 159�162, 188f., 191�194, 200, 232Γ, 241f., 248f., 255�258, 266 Nikephoros (Sohn des Artabasdos) 26 Nikephoros (Sohn Konstantins V.) 32, 47 Niketas I. (Patriarch von Kpl.) 28, 41, 45� 49, 51, 267, 270f., 277, 280f. Niketas Paphlagon 233 Niketas (von Herakleia) 238f., 242 Niketas (von Medikion) 127 Niketas (Sohn Konstantins V.) 32 Nikolaos Mystlkos (Patriarch von Kpl.) 261 Nikolaos (von Hierapolis) 88 Nikolaos (Abt, Adressat d. Photios) 146 Nikolaos (von Kaisareia) 120 Nikomedeia 36, 48, 60, 244, 253, 255 Nikon vom Schwarzen Berge 248 Nomikos 156, 168 Noiarios 117 Oikonomia 14, 103, 121, 232, 237, 273
298
Register
Oikonomos 103, 105, 119-121 (Hagia Sophia) 176 loseph 103, 105-107, 118-121 Oikumene Oikumenischer Patriarch 34, 90 Oikumenisches Konzil bzw. oikumen. Synode 65, 69f., 77, 96, 228 Olymp (bithynischer) 48, 187, 220 Omophorion 20, 31, 34, 40f., 46 Opsikion (Thema) 79 Orgeln 158 Osiern 26, 110, 146, 163, 200 Ostersonntag 118, 152, 161 Oxeia (Stadtviertel in Kpl.) 27, 269 Palästina 127 Palast 23, 45, 47, 78, 102, 137, l60, 205f., 208f., 214Γ, 222f., 227, 229 Bibliothek 210 Kirchen 104 Kleriker 215 Pankratios (Vater Ioannes' VII.) I69f. Pannychis 133f. Pantellaria 189 Paphlagonien 163 Papst/päpstlich 6, 20, 24, 27, 33, 75, 77, 81-83, 87, 94, 96, 98f„ 130, 140, 196 198, 200. 202, 205, 210, 214 Briefe 91 Allianz mit den Franken 83, 97 Forderungen des Papstes 90, (Gebietsansprüche) 76, 83, 96, (Gebietsrückerstattung) 90 Hilfe aus Byzanz 82f. Kirchenstaat (Gründung) 83 Paradies 70 Paroikia 117 Parrhesia 66, 112 Paschaiis I. (Papst) 195, 197, 199, 201, 204, 214 Patène 156 Patriarchat (von Kpl.) Insignien 41 Kleriker/Klerus 51, 121, 191, 193f-, 223f., 228, 270, 273, 282f. Patriarcheion 23, 31, 38, 100, 104, 121, 132f., 137, 139-141, 281 Siegel 155, 163
Thron 40, 46 Patriarchen (ohne Kpl.) von Alexandreia 74, 140 von Antiocheia 140, 164 von Jerusalem 74, 92, 140, 240f., 243 von Rom s. Papst Orientpatriarchate 74, 77, 81, 84, 92 Patrikios/Patrikioi 7, 42, 58, 65, 106, 130, 139, 148, 161, 170 Patrimonia Petri 83, 90f. Paulikianer 10, 124, 125, 127 Paulos I. (Patriarch v. Kpl. 340-341) 82, 267 Paulos II. (Patriarch v. Kpl. 641-653) 267 Paulos III. (Patriarch v. Kpl. 688-693) 60, 267, 283 Paulos IV. (Patriarch v. Kpl. 780-784) 5056, 62-66, 71, 77, 267f., 271-273, 277, 280f., 284 Paulus (Apostel) 77, 90 ta Pelagiu (Platz in Kpl.) 42 Peleketekloster 145 Pemolissa (Festung) llüf. Pentapyrgion 158 Perge 30-33, 36 Periorismos-Dekret 248, 250, 252, 254 Peterskirche (in Rom) 20 Petrion (in Kpl.) 56 Petronas (Bnider der Kaiserin Theodora) 223f. Petros Sikeliotes 125 Petros (von Milet) 244, 259 Petros (Autor der Vita Ioannicii) 184, 253f. Petros (von Nikaia) 136 Petros (Oikonomos) 74, 91 Petros (Hegumenos des Sabasklosters) 74, 91 Petrus, Apostel 77, 90, 230
neuoeis 132 Pferderennen 41 Pfingsten 27, 163 Pharoskirche (in Kpl.) 47 Philippikos Bardanes (Kaiser) 7, 282 Philippos 39 Phloroskiosier (in Kpl.) 53, 56, 62f. Photios (Patriarch von Kpl.) 2, 17, 29, 57,
Register 58, 110, 125, 145f., 171,184, 234, 259, 260, 283 Phryger/Phrygien 124f., 149 Pikridionkloster 258 Pippin II. (fränkischer König) 82 Pippinische Schenkung 83 Platanion (Gut und Exil des Germanos) 15 Piaton (Abt von Sakkudion) 48, 104f„ 117, 121, 131, 215, 244, 246 Politianos (Patriarch von Alexandreia) 74 Pompe (Bestrafung im Hippodrom) 23, 26,37 Pontos 110 Praitorion (in Kpl.) 210, 214 Primat des Papstes 90f. des Petrus 89 Primikerios 50 Prinkipo(s) (Insel im Marmarameer) 38, 40, 164, 244 Prinzeninseln (im Marmarameer) 121, 209f. (s. auch Antigone, Prinkäpo) Prokonnesos 144 Prokopia (Kaiserin) 122, 124, 130 Propaganda 32, 63-65, 119, 122f., 131, 150, 201, 212, 272 Prophezeiung(en) 24, 212f. Propontis (Marmarameer) 114, 144 Protasekretis 59f, 113, 139, 281 Protopapas 45, 159 Prozession(en) 146, 103, 221, 224, 229, 244, 247, 257 ta Psicha, (Landgut Ioannes' VII. Grammatikos) 177, 218 Ptocheion 61, ll6f. Ptochotropheion/Ptochoirophoi
Hof. Pytho 151 Repherendarios 117 τών 'Ρωµαίου (Frauenkloster) 56 Richtplatz (Kynegion, in Kpl.) 42 Rom 1, 24, 71, 74, 99f., 176, 188�191, 193, 195�202, 204, 210, 214, 230 Legaten (päpstliche) 99 Neues Rom (= Kpl.) 176 Peterskirche 20
299
Romreise (des Methodios) 195, 199 Sabaskloster 190 Steuerstreit (mit Byzanz) 11, 14 Rothrud (Tochter Karls d. Großen) 84, 97 Rücktritt (des Patriarchen) 24, 31, 34, 62 65, 67, 71, 137, 140-142, 152, 161, 272 Sabas (Abt des Studiosklosters) 87-89, 92, 95, 98f. Sabas (Autor der Vita Ioannicii) 149, 184, 237f-, 240, 243 Sabaskloster (in Rom) 190 Sabbatios (Ikonokiast) 58, 132 Sacra (kaiserl. Erlafs) 76f., 86f. Saketlarios 121, 138 Sakkos 34 Sakkudionkloster 104-106, 245 Mönche 105f. Salamis (Ort auf Zypern) 50, 52 Santorin (Insel) 11 Scholarioi 79 Scholion/Scholien 28, 48, 198 Schuhmacher/-familie I57f., 166-168, 263f. Schule 157 Sekreta 113 (des Patriarchenpalastes) 47 Senat/Senatoren 65, 68, 107, 117f., 124, 126, 149, 151f., 161, 163, 205, 223 Sergios I. (Patriarch v. Jerusalem) 240f, 243 Sergios Niketiates 223, 225 Sergios (Vater des Photios) 57 Sergios-und-Bakchos-Kloster (in Kpl.) 119, 172 Severos (von Antiocheia) 28 Sigma (in Kpl.) 209, 210 Silention 20, 142, 152, 161 Simonie 97-99 Sisinnios 268 Sisinnios Pastillas (von Perge) 32f., 36 Sisinnios (Bruder des Tarasios) 57 Sisinnios (Großvater des Tarasios) 57 Siwnik' (On in Armenien) 10 Sizilien 37, 83, 87, 90, 184,186, 188f., 258 Skeuophylax 45, 50, 117, 157 Skäastes 170 Slawe/slawisch 45, 125
300
Register
Slawenaposte! 194 Smyrna 230 Soldaten 78f., 133. 139, 141 Sosimas (Mönch) 159 Spatharios 101, 139 Spatharokandidatos 161 τών Σφορακίου (in Kpl.) 157 Spmngweihe (per�saltum�Weihe) 68f., 100, 249 Stama (Teil des Hippodroms in Kpl.) 42 Staurakios (Kaiser) 107, 116, 118f., 122f. Staurakios (Patrikios und Logothetes) 79 Sturz 123 Stenon 143 Stephan (Bischof von Siwnik') 10 Stephan II. (Papst) 82 Stephanos (der Jüngere, Heiliger) 19, 3638, 43 Stephanos (Domestikos) 122f. Stephanoskapelle bzw. -kirche (in Kpl.) 47, 163 Steuerstreit (mit Rom) 11, 14, 81 Sirategios (Bruder von Konstantinos Podopaguros) 43 Stratègos (militär. Amt und Titel) 371'., 106, 130, 149 Studioskloster (in Kpl.) 87, 98,106, H9f., 136, 221, 244 Suiditenmönche 118, 121, 126f, 184f., 195, 217, 2201'., 225, 231L, 238, 244, 245L, 248-256 Subdiakon 99 Sulaiman (Kalif) 18 Susanna (Person des AT) 231 SyKDaion 30f., 50, 157, 158, 281 Symbatios 58 Symbolakloster 48 Symeon (Heiliger, Stylites) 154, 223L, 227, 239, 259 Symeon (Mönch) 120 Syn(n)ada 6, 60 Synkellos/Synkelloi 20, 22, 50, 121, 157, 164, 259, 281 Synode(n) (allgemein) 7, 24, 25, 75, 92, 118, 120L, 134f., 140, 152, l6l, 272f. Hiereia (754) fJOf., 93, 1<52, (Einladung) 82, (Horos) 80f., 93, 108,
(Schlußsitzung) 81, (Widerlegung und Verurteilung) 80, 90-93, (Überlieferung) 80 Kpl. (680/81) 7, 76, 95, 207 Kpl. 712) 7f. Kpl. (786) 18, 69, 79, 86-88, (Störer, Störung) 69, 79, 87f. Kpl. (806) 120 Kpl. (815) 133, 161, 1711". Kpl. (843) 217, 221, 228f., 231, 238, 240, (Dekret) 228, (Horos) 228, 230 Kpl. (869) 29, 48 Nikaia (I. 324) 85 Nikaia (II. 787) 4, 6, 9, 11, 13, 15, 16, 33, 43, 48, 60-63, 66f., 70, 94, 97, 101, 108, 113, 153, 162, 188, 200, 228, 270, 272, 273, (Akten) 113, 120, 132, 152, 161, 240, (Anliegen) 96, (Anwesenheitslisten) 86, 88, 93, (Beschlüsse) 85, 95, (Diskrepanz in den griech. und lat. Akten) 91; (Durchfuhrung) 83, Echtheit (der auf d. Konzil verlesenen Briefe) 8, 91, (Einbenifung) 70, 73, 75, 77, (Einheit bzw. Einigung der Kirche) 66f., 70, 87, 89, 92f., (Einigung in der Bilderfrage) 90, (Einladungen) 74-77, 84, (Erfolg) 97, (Ergebnisse) 93, (Eröffnung) 86, (Eröffnungsrede) 86, (Eröffnungssitzung) 78, (Horos) 93, (Schlußsitzung) 81, 86, 93, (Unterschriftenlisten) 86, 88, 93, (Vorbereitung) 80,83, 275, (Überlieferung) 73 Synodos endemusa 120, 140 Synteknos 30, 32f., 38 Syrakus 156, 184, 186, 188 (ErzbischoD 176 Syrien/syrisch 1, 22, 127 Tagmata 69, 78f., 124 Tamias ton demosion chrematon 138 Tara (byz. Gesandter) 58 Tarasios (Patriarch) 11, 28, 43, 48, 57-108, 110, ll2f, 116, 118, 121, 139f-, 153, 162,171, 232, 237, 241f., 249, 255, 258, 266, 272-275, 277f., 280-285 Kritik an Tarasios 90
Register Milde des Tarasios 66 (Organisator d. Konzils von 787) 73 Synodika 74 Tarasios-Version des Synaxars 275 Tarasios (als Name) 57 Taraxios (Schimpfname) 58, 266 Tugenden 77 Weihe 68, 74 Annäherung an den Papst 96 Tarasios (Großvater d. Pair. Tarasios) 57 Tarasios-Kloster 60f. Taurische Klimata 127-130 Tervel (bulgarischer Khan) 126 Thementruppen 25, 79, 106 Theodora (Kaiserin u. Frau d. Theophilos) 163, 173L, 176-179, 216, 218 224, 226f., 245, 256, 283 Theodoretos (von Antiocheia) 74 Theodoros Graptos 209 Theodoros I. (Patriarch v. Jerusalem) 53 Theodoros Krithinos (von Syrakus) 176, 246 Theodoros Studites 48, 97-99, 104-106, 112, 117-121, 124-129, 131, 135-137, 141,143, 145, 164,171f„ 181,185,188190, 195-197, 200, 204, 244-246, 249Γ, 252, 255, 257, 273, 279, 286 Viten 103, 135�137, 141, 145 Theodoros (von Ephesos) 82 Theodoros (von Myra) 87 Theodoros (Legat des Patriarchen von Jerusalem) 92 Theodoros (Presbyteros) 100 Theodoros (Vater d. Patriarchen Nikephoros) 109 Theodoros�Kloster (in Chrysopolis) 144, 146, 256 Theodosia (Heilige) 269f. Theodosia (Kaiserin) 138 Theodosios III. (Kaiser) 8, 126 Theodosios (von Amorion) 87 Theodosios (von Ephesos) 33, 36 Theodosios (Ptochotrophos) 117 Theodote (Kaiserin) 102�104, 118 Theodotos I. (Patriarch von Kpl.) 144, 148�155, I6lf., 172, 200, 204, 246, 26lf., 264Γ, 274, 277L, 280�284 Theoktistos (epi iu kanikleiu) 179, 216
301
Theokiistos (Magistros) 122f., 126 Theoktistos, Logothetes 216, 221, 223, 229 Theophanes Graptos 209, 235, 251, 258 Theophanes (Spatharios) 139 Theophano (Kaiserin u. Frau d. Staurakios) 122 Theophilos (Diakon) 257 Theophilos (Kaiser) 129, 158, l63f., 172, 174�176, 179, 185, 191, 202, 205f., 208� 212, 214�219, 223�227, 244, 251, 203, 280f., 286 Theophylaktos 38 Theophylaktos (von Nikomedeia) 60, 100, 136 Theophylaktos (Mitkaiser Michaels I.) 124 Theotokos s. Maria Thera (Insel) 11 Therasia (Insel) 11 Thessalonike 105, 119�121, 136, 141, 170, 244, 259 Thomas (der Slawe) 164, 173f. Thomas (von Klaudiupolis) 6, 10, 13, l5f., 18 Thomas (von Thessalonike) 74, 119f. Thomas (Chartophylax) 274 Thomas (Patriarch von Jerusalem) 154 Thomas (Patrikios und apo dishypaton) 139f. Thomas (Topoteretes) 92 Thrakien 1, 37, 79, 125 Tiber (Fluß in Italien) 20 Tiberios III. Apsimar (Kaiser) 42 Toparches (des Bosporos) 128f. Topos/Topoi 62, 113, 115, 118, 206 Topos der Bescheidenheit 70 Topoteretes 92 Translatio(nen) 142, 146 (des loseph von Thessalonike) 244f. (des Nikephoros) 141, 146, 256-258 (des Theodoros Studites) 244-246, 249, 257 Translationsbericht 104 Trapezunt 259 Tribunalion 130 Triklinos des Augusteus s. Augusteus-Triklinos
302
Register
Truppen 69, 78f. Tyrophagi /Tyrophagos 48, 140 tJtpios s. Elpios Usurpation(sversuch)/Usurpator 25f., 37, 81, 205, 220, 225 Vakanz (des Patriarchenthrons) 33, 68, 162, 200 Verbannung(en)/Verbannt(e) 38�40, 46, 79, 105, 110�112, 124, 129, 136, 141, 145, 153, 160, 162, 191, 210f., 213Γ., 216, 254, 258 Versinikia (Schlacht 811) 122, 130 Verwaltung (kaiserliche) 109, 111�113, 150 Wagenrennen 42 Wandmalereien 47 Wassersucht 251, 259 Weihe 34f., 60, 65, 71, 97, 100, 117, 119, 145, 152, 164, 241, 248 durch Ikonoklasten 67, 69, 71, 86, 88 weihende Bischöfe 229L, 233, 237,
240f., 243 von Patriarchen 31, 118f., 229 von Äbten 189, 248f., 252 von Bischöfen 119, 233-236, 239-243, 250-252, 258 von Priestern 233, 236f., 239, 240-243 von Nonnen 164 Weihestufen 69, 100 per saltum (Spningweihe) 68f, 100, 249 Weihnachtsfest 26, 107, 120, 134f., 137f. 160 Wiederaufnahme (von Ikonoklasten in den Klenis) 86-88, 91 f., 237-239, 241243, 256 Yazid II. (Kalif) 3 Zacharias (Papst) 26f., 75, 81 Zelix (Häretiker) 184, 246 Zigeuner (Roma) 262 Zypern 50, 52, 127
Berliner Byzantinistische Studien Herausgegeben von der Berün-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Arbeitsstelle: Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit Leiter der Arbeitsstelle: Ralph-Johannes Lilie Projektierter: Riedhelm Winkelmann Band
1
Ilse Rochow: Kaiser Konstantin V. (741 -775). Materialien zu seinem Leben und Nachleben. Mit einem prosopographischen Anhang von Claudia Ludwig, Ilse Rochow und RalphJohannes Lilie. 1994.
Band 2
Ralph-Johannes Lilie: Byzanz unler Eirene und Konstantin VI. (780-802). Mit einem Kapilei über Leon IV. (775-780) von Ilse Rochow. 1996.
Band 3
Claudia Ludwig: Sonderformen byzantinischer Hagiographie und ihr literarisches Vorbild. Untersuchungen zu den Viten des Äsop, des Philaretos, des Symeon Salos und des Andreas Salos. 1997.
Band 4
Thomas Pratsch: Theodoros Studites (759-826) - zwischen Dogma und Pragma. Der Abt des Sfudioskiosters in Konstanlinopel im Spannungsteld von Patriarch, Kaiser und eigenem Anspruch. 1998.
Band 5
Ralph-Johannes Lilie (Hrsg.): Die Patriarchen der ikonoklastischen Zeit. Germanos I. Methodios I. (715-847). 1999.