Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
Alexandre Dumas Die drei Musketiere
15:31
Seite 1
Dumas, die drei Muske...
207 downloads
1713 Views
2MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
Alexandre Dumas Die drei Musketiere
15:31
Seite 1
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Alexandre Dumas 1854 Photographie von Gaspard Félix Nadar
Seite 2
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 3
Alexandre Dumas
Die drei Musketiere Roman Aus dem Französischen von Herbert Bräuning
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 4
Titel der Originalausgabe Les Trois Mousquetaires Mit einem Nachwort von Christine Wolter
ISBN E-Pub 978-3-8412- 0073-0 ISBN PDF 978-3-8412- 2073-8 ISBN Printausgabe 978-3-7466-6123-0
Aufbau Digital, veröffentlicht im Aufbau Verlag, Berlin, September 2011 © Aufbau Verlag GmbH & Co. KG, Berlin Die vorliegende Übersetzung erschien erstmals 1955 bei Rütten & Loening Berlin. Rütten & Loening ist eine Marke der Aufbau Verlag GmbH & Co. KG. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jegliche Vervielfältigung und Verwertung ist nur mit Zustimmung des Verlages zulässig. Das gilt insbesondere für Übersetzungen, die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen sowie für das öffentliche Zugänglichmachen z.B. über das Internet. Umschlaggestaltung morgen, unter Verwendung eines Fotos von Kai Dieterich/bobsairport Konvertierung Koch, Neff & Volckmar GmbH, KN digital - die digitale Verlagsauslieferung, Stuttgart www.aufbau-verlag.de
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 5
Die drei Geschenke des alten d’Artagnan An einem Montag im Herbst des Jahres 1626 schien der Marktflecken Meung in einem solchen Aufruhr zu sein, als wären die Hugenotten gekommen, um daraus ein zweites Rochelle zu machen. Zahlreiche Bürger beeilten sich, als sie die Frauen zur Hauptstraße stürzen sahen und die Kinder auf den Türschwellen schreien hörten, ihren Küraß umzuschnallen, und liefen, nachdem sie ihre ein wenig unsichere Haltung durch eine Muskete oder eine Partisane gefestigt hatten, zum Gasthof des »Freimüllers«, vor dem sich lärmend und neugierig ein dichter Haufe drängte, der von Minute zu Minute größer wurde. Zu jener Zeit waren derartige Unruhen nicht selten, und es verging kaum ein Tag, ohne daß die eine oder andere Stadt ein ähnliches Ereignis in ihren Archiven zu verzeichnen hatte. Da waren die Edelleute, die sich untereinander befehdeten; da war der König, der mit dem Kardinal auf Kriegsfuß stand, und da war der Spanier, der den König bekriegte. Außer diesen offenen oder geheimen, wilden oder erklärten Fehden gab es schließlich noch die Diebe, die Bettler, die Hugenotten, die Wölfe und die Lakaien, die gegen alle Welt Krieg führten. Gegen Diebe, Wölfe und Lakaien griffen die Bürger stets zu den Waffen, gegen die Adligen und die Hugenotten oft, auch gegen den König manchmal – aber niemals gegen den Kardinal und den Spanier. Es geschah daher nur aus alter Gewohnheit, daß sich die Bürger, als sie an besagtem Montag im Herbst des Jahres 1626 Lärm hörten und weder die gelbrote Standarte noch eine Uniform des Herzogs von Richelieu erblickten, eilends zum Gasthof des »Freimüllers« begaben. 5
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 6
Hier wurde sogleich jedem die Ursache des Auflaufs klar: ein junger Mann … Zeichnen wir sein Porträt mit einem einzigen Federstrich: Man denke sich einen achtzehnjährigen Don Quichotte, einen Don Quichotte ohne Rüstung und Harnisch, in einem wollenen Wams, dessen ehemals blaue Farbe einer unbestimmbaren Tönung aus Weinrot und Himmelblau gewichen war. Das Gesicht länglich und dunkel, die Backenknochen vorspringend, was auf Pfiffigkeit schließen läßt, die Kinnbacken ungewöhnlich stark ausgeprägt, woran man den Gascogner auch ohne Barett unfehlbar erkennt – und unser junger Mann trug sogar eins mit einem Federschmuck. Sein Auge war offen und klug, die Nase gebogen, aber edel geformt, und da er größer als ein Jüngling, doch noch kein ausgewachsener Mann war, hätte ein weniger geübtes Auge ihn für einen Pächterssohn auf Reisen halten können, wäre nicht der lange Degen gewesen, der von einem ledernen Gehänge herabbaumelte und beim Gehen seinem Träger gegen die Waden, beim Reiten gegen das struppige Fell seines Gaules schlug. Unser junger Mann war nämlich beritten, und zwar war sein Reittier so überaus bemerkenswert, daß es in der Tat bemerkt wurde: ein etwa zwölf bis vierzehn Jahre alter gelblicher Klepper aus dem Bearn, der wohl keine Schwanzhaare, dafür aber um so mehr Schwären an den Beinen hatte und der, obgleich er den Kopf bis zu den Knien herabhängen ließ, was den Gebrauch der Kandare überflüssig machte, noch immer seine acht Meilen am Tag zurücklegte. Unglücklicherweise wurden die Vorzüge dieses Gaules von seinem seltsamen Fell und seinem sonderbaren Gang so gut verdeckt, daß in einer Zeit, in der jedermann etwas von Pferden verstand, sein Erscheinen in Meung, wo er vor ungefähr einer Viertelstunde durch das Tor von Beaugency seinen Einzug gehalten hatte, ein Aufsehen hervorrief, das sich auch auf den Reiter ungünstig auswirkte. Dieses Aufsehen war für den jungen d’Artagnan – so hieß der Don Quichotte dieser Rosinante – um so peinlicher, als er sich nicht verhehlen konnte, was für eine lächerliche Figur er, der sonst ein guter Reiter war, auf einem solchen Pferd abgab; hatte er doch bereits gestöhnt, als sein Vater es ihm anvertraute. Er wußte nur zu gut, daß dieses Tier keine sieben 6
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 7
Taler wert war; die Worte, die das Geschenk begleitet hatten, waren allerdings unbezahlbar. »Mein Sohn«, hatte der gascognische Edelmann gesagt, »dieses Pferd wurde vor bald dreizehn Jahren im Hause deines Vaters geboren, und es ist all die Zeit über hier geblieben, schon deshalb mußt du es lieben. Verkaufe es nie, laß es ruhig und ehrenvoll an Altersschwäche sterben, und ziehst du mit ihm ins Feld, dann sei gut zu ihm wie zu einem alten Diener! Solltest du die Ehre haben, an den Hof zu kommen, eine Ehre übrigens, auf die der alte Adel unseres Hauses dir ein Recht gibt, dann erweise dich deines Namens würdig, wie es deine Ahnen seit mehr als fünfhundert Jahren gehalten haben! Du tust es für dich und die Deinen. Unter den Deinen verstehe ich deine Verwandten und deine Freunde. Nimm keine Kränkung hin, es sei denn vom König oder vom Kardinal! Durch seinen Mut, versteh mich recht, nur durch seinen Mut kann heute ein Edelmann seinen Weg machen. Wer auch nur eine Sekunde zittert, läßt sich vielleicht den Köder entgehen, den ihm das Glück gerade in diesem Augenblick hinhält. Du bist jung, du mußt tapfer sein aus zwei Gründen: einmal, weil du ein Gascogner bist, und dann, weil du mein Sohn bist. Gehe keiner Gelegenheit aus dem Wege, suche die Abenteuer! Ich habe dich gelehrt, den Degen zu führen. Deine Knie sind aus Eisen, deine Handgelenke aus Stahl. Schlage dich, sooft es nur angeht, schlage dich um so mehr, als Duelle verboten sind und deshalb doppelter Mut dazu gehört. Ich kann dir, mein Sohn, nur fünfzehn Taler, mein Pferd und diese Ratschläge mit auf den Weg geben. Deine Mutter wird noch das Rezept einer gewissen Salbe hinzufügen, das sie von einer Zigeunerin bekommen hat; diese Salbe hat die wunderbare Eigenschaft, jede Wunde zu heilen, wenn nicht gerade das Herz getroffen ist. Mach dir alles zunutze, lebe glücklich und lange! Zum Schluß möchte ich dir noch eines sagen und dich auf ein Beispiel hinweisen, nicht auf das meine, denn ich selbst bin nie bei Hofe erschienen und habe nur die Religionskriege als Freiwilliger mitgemacht – ich meine vielmehr Herrn de Treville, der einst mein Nachbar war und schon als kleiner Junge die Ehre hatte, mit unserem König Ludwig XIII., den Gott uns erhalte, zu spielen. Ihre kindlichen Spiele arteten zuweilen in Schlägereien 7
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 8
aus, und in diesen Schlägereien war der König nicht immer der Stärkere. Die Prügel, die er dabei einsteckte, erfüllten ihn mit großer Achtung und Freundschaft für Treville. Später, auf seiner ersten Reise nach Paris, hat sich Herr de Treville fünfmal geschlagen; in der Zeit vom Tode des seligen Königs bis zur Volljährigkeit des jungen siebenmal, Kriege und Belagerungen nicht eingerechnet, und von der Volljährigkeit bis auf den heutigen Tag an die hundertmal! Und trotz aller Edikte, Befehle und Verordnungen ist er jetzt Hauptmann der Musketiere, also der Führer einer Legion von Cäsaren, auf die der König große Stücke hält und die der Kardinal fürchtet, er, der sich, wie jedermann weiß, nicht leicht fürchtet. Überdies bezieht Herr de Treville zehntausend Taler im Jahr, er ist also ein sehr vornehmer Herr. Er hat begonnen wie du. Suche ihn mit diesem Brief auf und richte dich ganz nach ihm, um es ihm gleichzutun!« Damit gürtete Vater d’Artagnan seinem Sohn den eigenen Degen um, küßte ihn liebevoll auf beide Wangen und gab ihm seinen Segen. Der junge Mann verließ das väterliche Gemach und begab sich zu seiner Mutter, die ihn bereits mit dem berühmten Rezept erwartete, dessen Benutzung die eben mitgeteilten Ratschläge noch ziemlich oft erforderlich machen sollten. Der Abschied war hier länger und zärtlicher, nicht etwa, weil Herr d’Artagnan seinen Sohn und einzigen Sprößling weniger liebte, sondern weil er ein Mann war und es für unter seiner Würde hielt, einer Rührung nachzugeben; Madame d’Artagnan dagegen war eine Frau und außerdem die Mutter. Sie weinte fassungslos, und zum Lobe des jungen d’Artagnan müssen wir sagen, daß er trotz aller Anstrengungen, fest zu bleiben, wie es sich für einen zukünftigen Musketier gehörte, schließlich seiner Natur erlag: Tränen, die er nur mühsam verbergen konnte, traten ihm in die Augen. Am selben Tag noch brach der junge Mann auf, ausgerüstet mit den drei väterlichen Geschenken, die, wie gesagt, aus fünfzehn Talern, einem Pferd und einem Schreiben an Herrn de Treville bestanden; nicht zu vergessen die guten Ratschläge, die ihm obendrein mit auf den Weg gegeben worden waren. Also ausgestattet, war d’Artagnan geistig und körperlich ein getreues Abbild des Cervantesschen Helden, mit dem wir ihn 8
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 9
bereits so glücklich verglichen haben, als uns die Pflicht des Erzählers gebot, ein Porträt von ihm zu zeichnen. Don Quichotte hielt Windmühlen für Riesen und Schafherden für Armeen, d’Artagnan hielt jedes Lächeln für eine Beleidigung und jeden Blick für eine Herausforderung. Auf dem ganzen Weg von Tarbes bis Meung ballte er die Fäuste, und wohl zehnmal am Tag griff er nach seinem Degen, aber kein einziges Mal flog seine Faust gegen das Kinn eines Gegners oder fuhr sein Degen aus der Scheide. Das soll nicht heißen, daß der Anblick des unglückseligen gelben Kleppers die Leute, denen er begegnete, nicht zum Lachen gereizt hätte, aber da an dem Gaul ein Degen von stattlicher Länge blinkte und über diesem Degen ein mehr wildes als stolzes Auge funkelte, unterdrückten sie ihre Heiterkeit, oder wenn ihre Heiterkeit stärker als ihre Klugheit war, versuchten sie wenigstens nur nach einer Seite hin zu lächeln wie antike Masken. D’Artagnan blieb also in seiner Würde und in seiner Empfindlichkeit unverletzt bis zu diesem unseligen Städtchen Meung. Als er hier vor der Tür des »Freimüllers« vom Pferde stieg, ohne daß irgend jemand, Wirt, Kellner oder Stallknecht, herbeigeeilt wäre, um ihm den Steigbügel zu halten, erblickte er in einem halbgeöffneten Fenster des Erdgeschosses einen gutgewachsenen und vornehm aussehenden Edelmann mit einem etwas mürrischen Gesicht, der gerade mit zwei Personen sprach, die ihm offenbar sehr ehrerbietig zuhörten. Wie es seine Art war, glaubte d’Artagnan natürlich, Gegenstand der Unterhaltung zu sein, und horchte hin. Diesmal hatte er sich nicht ganz getäuscht; es war zwar nicht von ihm, wohl aber von seinem Pferd die Rede. Der Edelmann schien alle Eigenschaften dieser Mähre aufzuzählen, und da seine Zuhörer, wie ich schon sagte, ihm offensichtlich sehr ergeben waren, brachen sie alle Augenblicke in ein schallendes Gelächter aus. Da aber bereits ein halbes Lächeln genügte, den jungen Mann in Harnisch zu bringen, kann man sich unschwer ausmalen, wie diese lärmende Heiterkeit auf ihn wirkte. D’Artagnan wollte zunächst wissen, wie der Unverschämte aussehe, der sich über ihn lustig machte. Er heftete seinen Blick voller Stolz auf den Fremden und erkannte in ihm einen etwa vierzig- bis fünfundvierzigjährigen Mann mit 9
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 10
stechenden schwarzen Augen, fahlem Teint, stark hervortretender Nase und pechschwarzem, säuberlich gestutztem Schnurrbart. Er trug ein Wams und eine violette Kniehose mit gleichfarbenen Schnürbändern, den einzigen Schmuck bildeten die üblichen Ärmelschlitze, durch die das Hemd schimmerte. Hose und Wams waren neu, sahen jedoch zerknittert aus wie Reisekleider, die lange in einem Mantelsack gesteckt hatten. D’Artagnan traf alle diese Feststellungen mit dem raschen Blick eines scharfsichtigen Beobachters, und zweifellos sagte ihm auch ein unwillkürliches Gefühl, daß dieser Unbekannte noch eine große Rolle in seinem Leben spielen würde. Nun traf es sich, daß der Edelmann im violetten Wams gerade in dem Augenblick, da d’Artagnan ihn so eingehend musterte, eine besonders kluge und tiefschürfende Bemerkung über den Bearner Klepper machte, jedenfalls bogen sich seine beiden Zuhörer vor Lachen, und er selbst ließ gegen seine Gewohnheit ein mattes Lächeln, wenn man sagen darf, über sein Gesicht huschen. Jetzt gab es keinen Zweifel mehr, d’Artagnan war wirklich beleidigt worden. In dieser Überzeugung rückte er das Barett tief in die Stirn, und bemüht, die vornehme Art nachzuahmen, die er in seiner Heimat von durchreisenden Edelleuten abgesehen hatte, legte er die eine Hand an den Degenknauf, stemmte die andere in die Hüfte und trat auf das Fenster zu. Leider geriet er mit jedem Schritt mehr in Wut, und anstelle der stolzen und würdigen Rede, die er sich für seine Herausforderung zurechtgelegt hatte, brachte er schließlich nur eine plumpe Anrede zustande, die er mit einer heftigen Geste begleitete. »He, Ihr da!« rief er. »Was haltet Ihr Euch hinter dem Fensterladen versteckt? Ja, Euch meine ich! Sagt mir doch, worüber Ihr lacht, dann können wir zusammen lachen!« Der Edelmann ließ seinen Blick langsam vom Pferd zum Reiter wandern, als brauchte er einige Zeit, um zu begreifen, daß diese sonderbaren Anwürfe ihm galten; dann, als er nicht mehr zweifeln konnte, zog er die Brauen ein wenig hoch und antwortete in einem unbeschreiblich spöttischen und herausfordernden Ton: »Ich spreche nicht mit Euch!« 10
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 11
»Aber ich mit Euch!« schrie der junge Mann, vollends aufgebracht über diese Mischung aus Unverschämtheit und guten Manieren, Anstand und Geringschätzung. Der Unbekannte betrachtete ihn noch einen Augenblick mit leichtem Lächeln, zog sich dann langsam vom Fenster zurück und trat aus dem Haus, um sich in unmittelbarer Nähe von d’Artagnan vor dessen Pferd aufzupflanzen. Seine ruhige Haltung und seine spöttische Miene verdoppelten die Heiterkeit der beiden anderen, die am Fenster zurückgeblieben waren. Als d’Artagnan ihn herankommen sah, zog er den Degen ein Stück aus der Scheide. »Dieses Pferd ist oder vielmehr war in seiner Jugend bestimmt ein Goldfuchs«, setzte der Unbekannte die begonnene Musterung fort und schien dabei die Erbitterung d’Artagnans, wiewohl der genau zwischen ihm und seinen beiden Zuhörern stand, nicht im mindesten zu bemerken. »Seine jetzige Farbe ist zwar in der Botanik sehr verbreitet, doch bei Pferden, jedenfalls bis heute, sehr selten.« »Über das Pferd lacht nur, wer über den Reiter nicht zu lachen wagt!« rief wütend der Nacheiferer de Trevilles. »Ich lache nicht oft, wie Ihr wohl an meinem Gesicht sehen könnt«, erwiderte gelassen der Unbekannte, »aber ich werde mir jederzeit das Recht herausnehmen, zu lachen, wann es mir paßt!« »Und ich«, brüllte d’Artagnan, »ich will nicht, daß man lacht, wenn es mir nicht paßt!« »Wirklich?« fuhr der Unbekannte noch gelassener fort. »Nun, das ist durchaus verständlich.« Damit machte er auf dem Absatz kehrt und schickte sich an, durch den großen Torbogen, unter dem d’Artagnan gleich bei seiner Ankunft ein gesatteltes Reittier bemerkt hatte, in den Gasthof zurückzukehren. Aber unser junger Gascogner war nicht gesonnen, jemand, der sich erdreistet hatte, ihn zu verhöhnen, einfach seines Weges ziehen zu lassen. Er riß den Degen ganz aus der Scheide und schrie, während er dem Fremden nachsetzte: »Halt, kehrtgemacht, Herr Witzbold, damit Euch mein Degen nicht von hinten trifft!« »Euer Degen – mich?« fragte der andere und wandte sich 11
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 12
um, wobei er den jungen Mann ebenso erstaunt wie verächtlich musterte. »Aber geht. Ihr seid ja nicht gescheit!« Und halblaut, wie im Selbstgespräch, setzte er hinzu: »Wie ärgerlich! Was für ein Fund wäre das für Seine Majestät, die überall nach Tapferen sucht, um die Reihen Ihrer Musketiere aufzufüllen.« Kaum hatte er den Satz vollendet, als d’Artagnan einen so erbitterten Degenstoß nach ihm führte, daß er, wäre er nicht rasch zurückgesprungen, vermutlich zum letztenmal gespottet hätte. Der Unbekannte merkte nun, daß er es nicht mehr mit einem Spaß zu tun hatte, zog den Degen, grüßte seinen Gegner und nahm würdevoll die Ausgangsstellung ein. Im selben Augenblick fielen seine beiden Zuhörer und der Wirt mit Stöcken, Schaufeln und Feuerzangen über d’Artagnan her. Hierdurch wurde d’Artagnans Angriff so schnell und so gründlich abgelenkt, daß der Unbekannte – während der junge Mann sich umdrehte, um dem Hagel von Schlägen zu begegnen – den Degen ebenso gelassen wieder in die Scheide stecken und aus der Rolle eines Kämpfers, die ihm entgangen war, wieder in die eines Zuschauers zurückfallen konnte, in welche Rolle er sich auch mit gewohntem Gleichmut fand. Allerdings murmelte er: »Die Pest über diese Gascogner! Setzt ihn auf seinen Apfelsinengaul und laßt ihn ziehen!« »Nicht, bevor ich dich erledigt habe, Feigling!« protestierte d’Artagnan, während er sich, so gut es ging und ohne einen Schritt zu weichen, seiner drei Angreifer erwehrte. »Noch so eine Gascognade«, murmelte der Edelmann. »Bei meiner Ehre, diese Gascogner sind doch unverbesserlich! Also weiter im Tanz, da er unbedingt darauf besteht! Wenn er genug hat, wird er es schon sagen.« Aber der Unbekannte wußte noch nicht, mit was für einem Dickschädel er es zu tun hatte; d’Artagnan war nicht der Mann, sich auf Gnade oder Ungnade zu ergeben. Einige Sekunden noch währte der Kampf, dann entfiel dem erschöpften Streiter der Degen, den ein Stockhieb entzweigebrochen hatte. Gleichzeitig traf ein anderer Schlag seine Stirn und ließ ihn blutüberströmt und halb betäubt zu Boden sinken. In diesem Augenblick eilten von allen Seiten Leute herbei und füllten den Schauplatz. Da der Wirt peinliches Aufsehen befürchtete, 12
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 13
schleppte er mit Hilfe seiner Leute den Verwundeten in die Küche, wo man sich seiner ein wenig annahm. Unterdes war der Edelmann wieder an seinen Fensterplatz zurückgekehrt und betrachtete mit einer gewissen Ungeduld die Menge, die sich nicht zerstreute, was ihm lebhaften Verdruß zu bereiten schien. »Nun, wie geht es dem Tollkopf?« fragte er, als sich geräuschvoll die Tür öffnete, und wandte sich nach dem Wirt um, der sich nach seinem Befinden erkundigen wollte. »Sind Euer Gnaden gesund und unverletzt?« »Ja, völlig gesund und unverletzt, guter Wirt. Aber ich frage, was aus unserm jungen Heißsporn geworden ist.« »Es geht ihm schon besser«, sagte der Wirt, »er ist in Ohnmacht gefallen.« »Tatsächlich?« »Aber bevor er ohnmächtig wurde, hat er noch einmal unter Aufbietung aller Kräfte nach Euch gerufen und Euch herausgefordert.« »Dieser Bursche ist ja der Teufel in Person!« rief der Unbekannte. »Ach nein, Euer Gnaden, der Teufel wohl nicht«, entgegnete der Wirt und machte ein verächtliches Gesicht. »Während seiner Ohnmacht haben wir ihn nämlich durchsucht – er hat in seinem Bündel nur ein Hemd und in seiner Börse nur elf Taler. Das hat ihn allerdings nicht gehindert, bevor er in Ohnmacht fiel, zu behaupten, Ihr hättet, wenn das in Paris geschehen wäre, auf der Stelle dafür gebüßt, dagegen würdet Ihr jetzt erst später dafür büßen.« »So«, meinte der Unbekannte kalt, »dann ist er wohl so etwas wie ein verkleideter Prinz.« »Ich sage Euch das nur, gnädiger Herr, damit Ihr Euch vorseht.« »Und in seiner Erregung hat er keinen Namen genannt?« »Aber ja! Er hat an seine Tasche geschlagen und dabei gesagt: Wir werden schon sehen, wie Herr de Treville über diese Beleidigung seines Schützlings denkt!« »Herr de Treville?« versetzte der Unbekannte und wurde mit einemmal aufmerksam. »Und er hat an seine Tasche geschlagen, als er den Namen de Treville nannte? Nun, mein 13
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 14
lieber Wirt, ich bin sicher, Ihr habt die kleine Ohnmacht des jungen Mannes nicht vorübergehen lassen, ohne auch in diese Tasche einen Blick zu werfen. Und was habt Ihr gefunden?« »Einen Brief an Herrn de Treville, Hauptmann der königlichen Musketiere.« »Wahrhaftig?« »Es ist so, wie ich Euch sage, Euer Gnaden.« Der Wirt war keine große Leuchte, und so entging ihm, was für eine Wirkung seine Worte auf dem Gesicht des Unbekannten hervorgerufen hatten. Der trat jetzt von der Fensterbank zurück, auf die er sich die ganze Zeit mit dem Ellbogen gestützt hatte, und runzelte beunruhigt die Stirn. »Zum Teufel!« murmelte er zwischen den Zähnen. »Sollte Treville mir diesen Gascogner auf den Hals geschickt haben? Er ist zwar noch reichlich jung, aber Degenstich bleibt Degenstich, da spielt das Alter des Gegners keine Rolle, und bei einem halben Kind sieht man sich weniger vor als bei jedem andern. Manchmal genügt ein kleines Hindernis, einen großen Plan zuschanden zu machen.« Der Unbekannte versank eine ganze Weile in tiefes Nachdenken. »Hört, Wirt!« sagte er endlich. »Könntet Ihr mich nicht von diesem Hitzkopf befreien? Im Vertrauen, ich darf ihn nicht töten, indessen …«, fügte er kalt und drohend hinzu, »indessen ist er mir unbequem. Wo steckt er denn jetzt?« »Im Zimmer meiner Frau im ersten Stock. Man verbindet ihn dort.« »Seine Sachen hat er alle bei sich, nicht wahr? Sein Wams hat er ja nicht ausgezogen.« »Im Gegenteil, und das ganze Zeug liegt in der Küche. Aber wenn er Euch unbequem ist, der junge Hitzkopf …« »Zweifellos. Er hat in Euerm Hause einen Spektakel angerichtet, dem sich anständige Leute nicht aussetzen können. Geht jetzt hinauf und macht meine Rechnung fertig, sagt auch meinem Diener Bescheid!« »Wie, der gnädige Herr will uns schon verlassen?« »Das wißt Ihr doch, da ich Euch Befehl gab, mein Pferd zu satteln. Hat man mir nicht gehorcht?« »Aber ja, und wie Euer Gnaden gewiß gesehen haben, steht Euer Pferd bereits reisefertig unterm Tor.« 14
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 15
»Nun wohl, dann tut, was ich Euch gesagt habe!« Was denn, fragte sich der Wirt, hat er am Ende Angst vor diesem Bürschlein? Aber ein gebieterischer Blick des Unbekannten unterbrach seine Gedanken. Er grüßte unterwürfig und ging hinaus. Mylady braucht von diesem Kerl nicht gesehen zu werden! überlegte der Fremde. Sie muß jeden Augenblick eintreffen, sie hat sich schon verspätet. Es ist bestimmt besser, wenn ich mich auf mein Pferd setze und ihr entgegenreite … Wenn ich doch nur erfahren könnte, was in diesem Brief an Treville steht! – Und immer noch vor sich hin murmelnd, begab er sich in die Küche. Inzwischen war der Wirt, der nicht zweifelte, daß nur die Anwesenheit des jungen Mannes den Unbekannten aus seinem Gasthof vertrieb, zu seiner Frau hinaufgegangen, wo er d’Artagnan endlich wieder bei Bewußtsein antraf. Er gab ihm zu verstehen, daß die Polizei ihm übel mitspielen könne, weil er mit einem so hohen Herrn Streit angefangen hatte – nach Meinung des Wirtes konnte der Fremde nur ein hoher Herr sein –, und schließlich bestimmte er ihn dazu, trotz seiner Schwäche aufzustehen und seinen Weg fortzusetzen. D’Artagnan erhob sich also, noch halb betäubt und mit verbundenem Kopf, und begann, vom Wirt gedrängt, die Treppe hinabzusteigen. Als er in die Küche kam, erblickte er im Hof als erstes seinen Widersacher, der am Tritt einer mit zwei schweren normannischen Pferden bespannten Karosse stand und sich ruhig unterhielt. Die Dame, mit der er sprach und deren Kopf in dem Wagenfenster wie eingerahmt schien, mochte ungefähr vier- oder auch fünfundzwanzig Jahre alt sein. Wir haben an anderer Stelle bereits darauf hingewiesen, wie schnell d’Artagnan ein Gesicht mit allen Einzelheiten in sich aufzunehmen verstand; er erkannte also auf den ersten Blick, daß die Frau jung und schön war. Ihre Schönheit überraschte ihn um so mehr, als sie für den Süden, wo d’Artagnan bisher gelebt hatte, etwas völlig Fremdartiges darstellte. Die Dame war blaß und blond, mit langem, bis auf die Schulter herabfallendem lockigem Haar, großen blaßblauen Augen, rosigen Lippen und schneeweißen Händen. Sie plauderte sehr lebhaft mit dem Unbekannten. 15
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 16
»Seine Eminenz befiehlt mir also …«, sagte die Dame. »Unverzüglich nach England zurückzukehren und sofort Nachricht zu geben, wenn der Herzog London verläßt.« »Und meine weiteren Instruktionen?« fragte die schöne Reisende. »Befinden sich in diesem verschlossenen Kästchen, das Ihr erst auf der anderen Seite des Kanals öffnen sollt.« »Sehr wohl. Und was macht Ihr?« »Ich kehre nach Paris zurück.« »Ohne diesen frechen Burschen zu züchtigen?« fragte die Dame. Der Unbekannte wollte etwas entgegnen, aber gerade, als er den Mund öffnete, stürzte d’Artagnan, der alles gehört hatte, aus dem Haus. »Im Gegenteil!« rief er. »Dieser freche Bursche wird Euch züchtigen, und er hofft sehr, daß Ihr ihm diesmal nicht entwischt wie das erstemal!« »Ihm nicht entwischt?« wiederholte stirnrunzelnd der Unbekannte. »Nun, wenn eine Dame dabei ist, werdet Ihr doch nicht zu fliehen wagen, nehme ich an.« »Bedenkt«, rief Mylady, als sie den Edelmann nach seinem Degen greifen sah, »daß der geringste Aufschub alles gefährden kann!« »Ihr habt recht«, versetzte der Angesprochene. »Fahrt also weiter, ich reite gleichfalls los!« Während er grüßend den Kopf neigte und sich dann mit einem Satz in den Sattel schwang, trieb der Kutscher der Karosse seine Pferde mit wilden Peitschenschlägen an. Im Galopp entfernten sich so die beiden Fremden in entgegengesetzter Richtung. »He, Eure Rechnung!« kreischte der Wirt, dessen Ergebenheit für den Unbekannten sich in tiefe Verachtung verwandelte, als er sah, daß sich sein Gast wie ein Zechpreller davonmachte. »Zahle, Kerl!« rief der Fremde seinem Diener zu, der dem Wirt ein paar Münzen vor die Füße warf und dann seinem Herrn nachjagte. »Feigling! Elender Schurke! Falscher Edelmann!« schrie 16
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 17
d’Artagnan und versuchte, seinem Gegner nachzusetzen. Aber der Verwundete war noch zu schwach, eine solche Erschütterung auszuhalten. Er hatte noch keine zehn Schritte gemacht, da dröhnten ihm die Ohren, ein Schwindel erfaßte ihn, es wurde ihm schwarz vor den Augen, und er brach mitten auf der Straße zusammen, noch im Sturze schreiend: »Feigling! Feigling! Feigling!« »Er ist wirklich sehr feige«, flüsterte der Wirt, der sich über den jungen Mann beugte und sich durch diese Schmeichelei mit dem armen Jungen wieder gut zu stellen hoffte. »Ja, sehr feige«, murmelte d’Artagnan. »Aber sie ist sehr schön.« »Wer?« »Mylady«, stammelte d’Artagnan und wurde abermals ohnmächtig. Macht nichts – dachte der Wirt –, ich verliere zwar die beiden, aber mir bleibt ja der hier, den ich bestimmt ein paar Tage dabehalten kann, und da verdiene ich auf jeden Fall meine elf Taler. Man erinnert sich, daß sich die Summe in d’Artagnans Börse noch genau auf elf Taler belief. Der Wirt hatte mit elf Tagen Krankheit, den Tag zu einem Taler, gerechnet; aber er hatte die Rechnung ohne seinen Gast gemacht. Am andern Morgen stand d’Artagnan schon früh um fünf auf, ging selber hinunter in die Küche und verlangte außer einigen anderen, uns leider nicht übermittelten Ingredienzen Wein, Öl und Rosmarin. Daraus braute er, immer das Rezept seiner Mutter in der Hand, eine Salbe, rieb damit seine zahlreichen Wunden ein, erneuerte eigenhändig die Verbände und wollte von keinem Arzt etwas wissen. Sicherlich verdankte es d’Artagnan der Wirksamkeit dieser Zigeunersalbe, vielleicht aber auch der gänzlichen Abwesenheit eines Arztes, daß er noch am selben Abend wieder auf den Beinen und am Tage darauf fast völlig geheilt war. Aber als er nun Rosmarin, Öl, Wein und die anderen Bestandteile der Salbe bezahlen wollte, die einzige Ausgabe des jungen Mannes, der in der ganzen Zeit nichts verzehrt hatte, während sein Pferd, zumindest nach den Reden des Wirts, dreimal soviel gefressen hatte, wie man ihm billigerweise zutrauen 17
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 18
konnte, fand er in seiner Tasche wohl die kleine abgegriffene Samtbörse mit den elf Talern, nicht aber den Brief an Herrn de Treville. Zunächst suchte er noch in aller Ruhe nach diesem Schreiben; er drehte wohl zwanzigmal seine Taschen um und um, packte seinen Mantelsack aus und wieder ein, klappte die Geldbörse auf und zu; als er jedoch zu der Überzeugung gelangt war, daß der Brief unauffindbar blieb, bekam er einen neuerlichen Wutanfall, der ihm um ein Haar eine weitere Gelegenheit verschafft hätte, seine Salbe anzuwenden, denn angesichts des jungen Heißsporns, der da schon wieder lostobte und alles kurz und klein zu schlagen drohte, hatte sich der Wirt mit einem Spieß, seine Frau mit einem Besenstiel und jeder seiner Knechte mit einem der Stöcke bewaffnet, die schon vor zwei Tagen so treffliche Dienste geleistet hatten. »Mein Empfehlungsbrief!« rief d’Artagnan. »Mein Empfehlungsbrief; Himmelherrgott, schafft ihn her, oder ich spieße euch alle wie Brathühner auf!« Unglücklicherweise hinderte ein gewisser Umstand den jungen Mann daran, seine Drohung wahr zu machen, und zwar war sein Degen, wie wir bereits berichteten, beim ersten Kampf entzweigegangen, was er völlig vergessen hatte. So kam es, daß d’Artagnan, als er nun allen Ernstes blankziehen wollte, lediglich den abgebrochenen Degenstumpf in der Hand hielt, den der Wirt säuberlich wieder in die Scheide gesteckt hatte. Das andere Ende der Klinge hatte er vorsorglich beiseite geschafft, um sich eine Spicknadel daraus zu machen. Indessen hätte diese Enttäuschung unseren jungen Wüterich kaum zurückgehalten, wenn sich der Wirt nicht inzwischen überlegt hätte, daß diese Forderung seines Gastes berechtigt war. So ließ er den Spieß sinken und fragte: »Wo steckt nun aber der Brief eigentlich?« »Ja, wo ist der Brief?« schrie d’Artagnan. »Ich sage Euch gleich, dieser Brief ist an Herrn de Treville gerichtet, und er muß unbedingt gefunden werden; andernfalls wird Herr de Treville schon dafür sorgen, daß er sich wiederfindet!« Diese Drohung schüchterte den Wirt vollends ein. Nach dem König und dem Kardinal war de Treville der Mann, dessen Name im Munde der Soldaten, ja selbst der Bürger wohl 18
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 19
am häufigsten wiederkehrte. Es gab zwar noch den Pater Josef, aber dieser Name wurde nur geflüstert, so groß war die Furcht vor der grauen Eminenz, wie man den Vertrauten des Kardinals nannte. So warf denn der Wirt seinen Spieß weg, befahl seiner Frau und den Knechten, mit Besenstiel und Stöcken ebenso zu verfahren, und ging endlich den anderen mit gutem Beispiel voran, indem er sich anschickte, nach dem verlorenen Brief zu suchen. »Enthielt denn dieses Schreiben etwas Wertvolles?« fragte der Wirt nach einer Weile erfolglosen Bemühens. »Und ob!« versetzte der Gascogner, der mit dem Brief seinen Weg bei Hofe zu machen hoffte. »Er enthielt mein ganzes Vermögen.« »Spanische Schatzbons?« fragte beunruhigt der Wirt. »Bons auf die Privatschatulle Seiner Majestät«, erwiderte d’Artagnan, der in dieser etwas gewagten Antwort keine Lüge sehen konnte, da er ja sicher war, dank seinem Empfehlungsschreiben in die Dienste des Königs zu treten. »Verdammt!« fluchte der Wirt, völlig verzweifelt. »Aber auf die kommt es mir nicht an«, fuhr d’Artagnan mit der Großspurigkeit des echten Gascogners fort. »An dem Geld liegt mir nichts, wichtig war nur der Brief. Lieber wollte ich tausend Dukaten verlieren!« Er hätte ebensogut zwanzigtausend sagen können, doch eine gewisse jugendliche Scheu hielt ihn zurück. Plötzlich kam dem Wirt, der schon ganz verstört war, daß er nichts fand, eine Erleuchtung. »Der Brief ist gar nicht verloren!« rief er. »So?« fragte d’Artagnan. »Nein, man hat ihn Euch weggenommen.« »Weggenommen? Ja, aber wer denn?« »Der Edelmann von gestern. Er war in der Küche, wo Euer Wams lag. Ganz allein war er da. Ich möchte wetten, er hat den Brief gestohlen.« »Meint Ihr?« entgegnete d’Artagnan wenig überzeugt, denn er kannte am besten die rein persönliche Bedeutung des Briefes und begriff nicht, was daran für einen anderen von Wert sein sollte. Tatsächlich hätte weder einer der Diener noch einer der anwesenden Gäste mit dem Schreiben etwas anfangen 19
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 20
können. »Ihr wollt also sagen«, fuhr d’Artagnan fort, »daß Ihr diesen unverschämten Herrn im Verdacht habt?« »Ich bin ganz sicher, daß er es war«, erklärte der Wirt. »Als ich ihm sagte, daß Euer Gnaden ein Schützling des Herrn de Treville sind und sogar einen Brief an diesen bedeutenden Mann bei sich haben, wurde er auf einmal sehr unruhig. Er hat mich gefragt, wo denn der Brief wäre, und dann ist er gleich in die Küche gegangen, wo, wie er wußte, Euer Wams lag.« »Dann ist er auch der Dieb«, sagte d’Artagnan. »Ich werde mich bei Herrn de Treville beschweren, und Herr de Treville wird sich seinerseits beim König beklagen.« Damit zog er großartig zwei Taler aus der Tasche, gab sie dem Wirt, der ihn mit dem Hut in der Hand bis ans Tor geleitete, und bestieg sein gelbes Roß, das ihn ohne weitere Zwischenfälle bis an die Porte Saint-Antoine von Paris trug, wo er es für drei Taler verkaufte, was ein sehr guter Preis war, denn d’Artagnan hatte es auf der letzten Wegstrecke reichlich strapaziert. Der Pferdehändler, dem er seinen Klepper für die besagten drei Taler überließ, verhehlte denn auch dem jungen Mann nicht, daß ihn nur die ungewöhnliche Farbe des Tieres zu diesem enormen Preis bewogen habe. Zu Fuß also hielt d’Artagnan seinen Einzug in Paris. Er trug den kleinen Mantelsack unterm Arm und wanderte so lange umher, bis er endlich ein Zimmer fand, das der Dürftigkeit seiner Mittel entsprach. Es war eine Art Mansarde in der Rue des Fossoyeurs, nicht weit vom Luxembourg-Garten. Nachdem er die Miete im voraus entrichtet hatte, nahm er von seiner neuen Wohnung Besitz und verbrachte den Rest des Tages damit, sein Wams und seine Hosen mit Borten zu benähen, die seine Mutter von einem fast neuen Rock des Vaters abgetrennt und ihm heimlich zugesteckt hatte. Dann ging er auf den Quai de la Ferraille, wo er sich eine neue Klinge an seinen Degen schmieden ließ, und begab sich anschließend zum Louvre, wo er den ersten Musketier, der ihm begegnete, nach dem Haus des Herrn de Treville fragte. Er erfuhr, daß es in der Rue du Vieux-Colombier lag, also in unmittelbarer Nachbarschaft des Hauses, in dem er sich ein Zimmer gemietet hatte, ein Umstand, der ihm ein glückliches Vorzeichen für den Erfolg seiner Reise zu sein schien. 20
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 21
Durchaus zufrieden mit der Art, wie er sich in Meung aufgeführt hatte, ohne Gewissensbisse über die Vergangenheit, voller Vertrauen in die Gegenwart und voller Hoffnungen auf die Zukunft, legte er sich endlich nieder und schlief den Schlaf des Gerechten. Dieser noch durchaus provinzlerische Schlaf dauerte bis neun Uhr morgens, zu welcher Stunde er sich erhob, um bei dem berühmten Herrn de Treville vorzusprechen, der, wenigstens nach Meinung seines Vaters, der dritte Mann im Königreich war.
Das Vorzimmer des Herrn de Treville Herr de Troisville, wie seine Familie noch in der Gascogne hieß, oder Herr de Treville, wie er selbst sich in Paris nannte, hatte buchstäblich genauso angefangen wie d’Artagnan, das heißt ohne einen roten Heller, doch mit jenem Schatz an Kühnheit, Witz und Verstand, durch den der ärmste gascognische Krautjunker in seinen Hoffnungen oft mehr vom väterlichen Erbe mitbekommt, als der reichste Edelmann des Perigord oder einer anderen Provinz tatsächlich erbt. Sein unverschämtes Draufgängertum und sein noch unverschämteres Glück hatten ihn zu einer Zeit, da es Schläge wie Hagelkörner regnete, zur höchsten Spitze der steilen Leiter emporgetragen, die man Hofgunst nennt und von deren Sprossen er immer vier auf einmal erklommen hatte. Er war der Freund des Königs, der bekanntlich das Andenken seines Vaters, Heinrichs IV., in hohen Ehren hielt. Trevilles Vater hatte diesem König in seinen Kriegen gegen die Liga so treu gedient, daß ihm Heinrich IV. nach der Übergabe von Paris in Ermangelung von Geld – woran es dem Bearner zeitlebens gebrach, so daß er seine Schulden stets mit dem einzigen bezahlte, was er nicht zu borgen brauchte: mit Geist und Witz –, daß er ihm also in Ermangelung von Geld die Erlaubnis erteilte, als Wappen einen goldenen Löwen im roten Feld mit der Devise »Fidelis et fortis« zu führen. Das war zwar sehr ehrenvoll, aber wenig einträglich. Als daher der berühmte Waffengefährte des großen Heinrich starb, 21
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 22
hinterließ er seinem Sohn nur Degen und Wappenspruch. Dieser Erbschaft indessen und seinem makellosen Namen verdankte es der Sohn, daß er in das Haus des jungen Prinzen aufgenommen wurde, wo er von seinem Degen so guten Gebrauch machte und seinem Wahlspruch so treu blieb, daß Ludwig XIII., selbst einer der trefflichsten Fechter im Königreich, bei mehr als einer Gelegenheit erklärte: er würde einem Freund, der sich zu schlagen hätte, als Sekundanten zuerst sich selbst und dann Treville, vielleicht aber auch diesen an erster Stelle empfehlen. So empfand Ludwig XIII. eine wirkliche Anhänglichkeit für Treville, eine königliche, eine selbstsüchtige Anhänglichkeit zwar, aber eben doch eine Anhänglichkeit. In jenen unglücklichen Zeiten war man nämlich sehr bemüht, sich mit Männern vom Schlage Trevilles zu umgeben. Wohl gab es viele, die den zweiten Teil des Wappenspruchs auf sich beziehen und sich »stark« nennen konnten, aber nur wenige konnten mit dem ersten Teil von sich sagen, daß sie auch »treu« wären. Zu ihnen gehörte Treville; er war einer jener seltenen Menschen, die den gehorsamen Verstand eines Hundes mit blindem Mut, scharfem Auge und rasch zupackender Hand vereinen, und das Auge schien ihm nur gegeben, um darüber zu wachen, ob der König mit jemand unzufrieden wäre, die Hand nur, um diesen Mißliebigen niederzuschlagen. Bisher hatte es ihm lediglich an einer günstigen Gelegenheit gefehlt, aber er war auf der Hut und fest entschlossen, die Gelegenheit beim Schopfe zu fassen, so sie sich jemals in greifbarer Nähe zeigte. Schließlich machte Ludwig XIII. Treville zum Hauptmann seiner Musketiere, die der König wegen ihrer Ergebenheit oder richtiger wegen ihres fanatischen Draufgängertums ebenso schätzte wie Heinrich III. seine Leibwache und Ludwig IX. seine schottische Garde. Der Kardinal seinerseits blieb in dieser Beziehung keineswegs hinter dem König zurück. Als er sah, mit welch furchterregender Garde sich Ludwig XIII. umgab, hatte auch er, Frankreichs zweiter und im Grunde eigentlicher König, eine eigene Schutztruppe haben wollen. So besaß denn nun jeder seine Musketiere, und man sah, wie die beiden rivalisierenden Mächte in allen Provinzen des Landes, ja selbst in den be22
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 23
nachbarten Staaten die berühmtesten Kampfhähne umwarben, um sie für ihre Dienste zu gewinnen. Bei ihrer allabendlichen Schachpartie stritten Richelieu und Ludwig XIII. oft über die Verdienste ihrer Leute. Jeder rühmte den Mut und die Haltung der Seinen, und während sie sich laut gegen alle Zweikämpfe und Schlägereien aussprachen, stachelten sie insgeheim ihre Mannen dazu auf und empfanden ehrliche Trauer über jede Niederlage und maßlose Freude über jeden Sieg der Ihren. Treville hatte sehr früh die schwache Seite seines Herrn erkannt, und diesem Umstand verdankte er die lange und beständige Gunst eines Königs, dem nicht gerade nachgesagt werden kann, daß er seinen Freunden sonderlich treu gewesen wäre. Er ließ seine Musketiere in so aufreizender Weise vor dem Kardinal paradieren, daß sich die grauen Schnurrbarthaare Seiner Eminenz vor Zorn sträubten. Treville verstand sich ausgezeichnet auf die Kriegführung jener Zeit, in der man, sofern gerade kein Feind verfügbar war, auf Kosten der eigenen Landsleute lebte. Seine Soldaten bildeten eine Legion wahrer Teufel, die niemand gehorchten außer ihm. In nachlässigem Aufzug, meist bezecht und tüchtig zerschrammt, trieben sich die Musketiere des Königs oder richtiger des Herrn de Treville in den Schenken, auf den Promenaden und in den Spielhäusern herum, grölten und zwirbelten ihre Schnurrbärte, ließen ihre Degen klirren und rempelten mit Vorliebe die Garden des Kardinals an, wo immer sie ihnen begegneten. Unter scherzhaften Reden zogen sie auf offener Straße vom Leder. Wenn manchmal einer getötet wurde, konnte er sicher sein, daß man ihn betrauern und rächen würde; und wenn sie, was häufiger geschah, selber einen von den anderen töteten, konnten sie sicher sein, daß Herr de Treville sie davor bewahrte, im Gefängnis zu verschimmeln. Diese Männer vergötterten ihren Hauptmann und sangen sein Lob in allen Tonarten; so rauhbeinig sie auch sonst waren, vor Treville zitterten sie wie Schulbuben vor ihrem Lehrer, ihm gehorchten sie aufs Wort, bereit, den leisesten Tadel mit ihrem Blut abzuwaschen. Herr de Treville bediente sich dieses Werkzeugs in erster Linie für den König und dessen Freunde, im weiteren aber 23
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 24
auch für sich selbst und seine Freunde. Übrigens findet sich in den Memoiren jener Zeit, die uns doch so viele Memoiren hinterlassen hat, nirgends ein Wort, nicht einmal von seinen Feinden – und deren hatte er nicht wenige unter den Helden der Feder und des Degens –, das diesen wackeren Edelmann bezichtigte, er hätte sich die Dienste seiner Leute bezahlen lassen. Bei allem glänzenden diplomatischen Geschick, das ihn den gerissensten Intriganten ebenbürtig machte, blieb er eine ehrliche Haut. Ja, trotz der langen Stoßdegen, von denen man steife Lenden bekommt, und ungeachtet der anstrengenden militärischen Übungen, war er einer der galantesten Bummler, einer der elegantesten Weiberhelden und einer der gewandtesten Schönredner seiner Zeit; man sprach von Trevilles Erfolgen bei Frauen wie zwanzig Jahre zuvor von denen Bassompierres, und das wollte etwas heißen. Kurz, der Hauptmann der Musketiere wurde bewundert, gefürchtet und geliebt, was bekanntlich das höchste Glück des Menschen ausmacht. Wenn Ludwig XIV. ein halbes Jahrhundert später alle kleinen Sterne seines Hofes mit seinem Glanz verdunkeln sollte, billigte sein Vater noch jedem Günstling Eigenwert und persönliche Ausstrahlung zu. Außer den Levers beim König und beim Kardinal gab es damals in Paris mehr als zweihundert kleinere, wenn auch oft etwas gesuchte Levers. Eines der beliebtesten war das bei Herrn de Treville. Der Hof seines in der Rue du Vieux-Colombier gelegenen Hauses glich einem Heerlager, und das im Sommer von morgens sechs, im Winter von morgens acht Uhr an. In voller Rüstung und zu allem bereit, stolzierten hier ständig fünfzig bis sechzig Musketiere auf und ab, die sich offenbar immer wieder abwechselten, um stets eine eindrucksvolle Menge abzugeben. Auf einer der geräumigen Treppen, die so viel Platz einnahmen wie heutzutage ein ganzes Haus, drängten sich Bittsteller aus Paris, die irgendeiner Gunst nachjagten, Edelleute aus der Provinz, die in die Garde aufgenommen werden wollten, sowie Lakaien in allen möglichen Livreen, die Botschaften ihrer Herren überbrachten. Im Vorzimmer saßen auf langen Rundbänken die Auserwählten, die zur Audienz bestellt waren. Während 24
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 25
diesen Raum von früh bis spät ein dumpfes Stimmengewirr erfüllte, empfing Herr de Treville im anstoßenden Arbeitszimmer seine Besucher, hörte sich ihre Klagen an, erteilte Befehle und brauchte nur ans Fenster zu treten, um wie der König vom Balkon des Louvre herab seine Truppe vorüberdefilieren zu sehen. An dem Tag, da d’Artagnan sich hier einfand, war das Bild der Menge sehr eindrucksvoll, besonders für einen jungen Mann aus der Provinz, wenn auch die Gascogner zu jener Zeit in dem Ruf standen, sich nicht so leicht einschüchtern zu lassen. Wer nämlich den Hof betrat, geriet sogleich in ein dichtes Gewühl lärmender Kriegsleute, die einander Scherzworte und Sticheleien zuriefen. Um sich hier einen Weg zu bahnen, mußte man schon Offizier, Edelmann oder eine hübsche Frau sein. Durch dieses Gewoge schritt also klopfenden Herzens unser junger Freund. Er preßte sein langes Rapier gegen die schmächtigen Beine und hielt mit dem etwas verlegenen Lächeln des Provinzlers, der Haltung bewahren will, die Krempe seines Hutes fest. Sobald er an einer Gruppe vorüber war, atmete er auf, aber er merkte wohl, daß man sich nach ihm umdrehte, und d’Artagnan, der bisher eine ganz gute Meinung von sich hatte, kam sich zum erstenmal in seinem Leben lächerlich vor. Als er bei der Treppe anlangte, wurde es noch schlimmer. Etwa zehn bis zwölf Musketiere umlagerten die untersten Stufen, auf denen vier ihrer Kameraden sich damit vergnügten, daß der eine von einer höheren Stufe aus mit dem blanken Degen den anderen drei den Aufgang verwehrte oder doch zu wehren suchte. Alle vier fochten sehr gewandt. D’Artagnan glaubte zuerst, es handle sich um stumpfe Übungsklingen, aber einige leichtere Verwundungen verrieten ihm bald, daß die Waffen im Gegenteil aufs beste geschliffen und zugespitzt waren. Bei jedem Treffer brachen übrigens nicht nur die Zuschauer, sondern auch die Kämpfer in wieherndes Gelächter aus. Der Mann, der eben jetzt oben stand, hielt seine Gegner glänzend in Schach. Bedingung war, daß jeder Getroffene 25
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 26
ausschied und seinen Einsatz an den besseren Fechter verlor. Binnen fünf Minuten hatte der Verteidiger der Treppe, ohne auch nur geritzt zu werden, alle drei Angreifer verwundet, den einen am Handgelenk, den anderen am Kinn, den dritten am Ohr, so daß ihm seine Geschicklichkeit einen dreifachen Gewinn eintrug. So ungern sich auch unser junger Freund in Erstaunen setzen ließ, dieser Zeitvertreib ergötzte ihn. Er hatte in seiner Heimat, wo sich die Köpfe so leicht erhitzen, schon manchen Zweikampf gesehen, aber was diese vier Musketiere aufführten, schien ihm denn doch toller als alles, was ihm bisher zu Ohren gekommen war. Er glaubte sich in das berühmte Land der Riesen versetzt, das dem armen schiffbrüchigen Gulliver solchen Schrecken einjagte, und dabei war er keineswegs am Ziel; vorher galt es noch, den Treppenabsatz und das Vorzimmer zu meistern. Auf dem Treppenabsatz focht man nicht, hier erzählte man sich Weibergeschichten, während im Vorzimmer der neueste Hofklatsch die Runde machte. Auf dem Treppenabsatz wurde d’Artagnan rot, im Vorzimmer blaß. Seine wache und lebhafte Phantasie, die in der Gascogne wohl den jungen Kammerzofen und manchmal einer jungen Herrin gefährlich werden konnte, hatte ihm niemals, nicht einmal im höchsten Rausch, auch nur die Hälfte der erstaunlichen Liebesabenteuer und nur ein Viertel der galanten Ruhmestaten vorgegaukelt, die hier durch die Aufzählung klangvollster Namen und kaum verhüllter Einzelheiten noch großartiger wirkten. Aber wenn auf dem Treppenabsatz sein moralisches Empfinden beleidigt wurde, so fand sich im Vorzimmer seine Achtung für den Kardinal herausgefordert. Zu seiner größten Verwunderung hörte d’Artagnan, wie hier nicht nur die Politik des Kardinals, vor der ganz Europa zitterte, sondern auch sein Privatleben, für dessen Verunglimpfung viele hochgestellte Herren bestraft worden waren, laut kritisiert wurde. Der große Mann, den d’Artagnans Vater so sehr verehrte, diente den Musketieren des Herrn de Treville als Zielscheibe ihres Witzes, und sie machten sich über seine krummen Beine und seinen Buckel lustig. Einige sangen Spottlieder auf seine Geliebte, Madame d’Aiguillon, und auf seine Nichte, Madame Com26
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 27
balet, während andere gegen die Pagen und Gardisten des Kardinals Ränke schmiedeten – lauter Dinge, die d’Artagnan für schauerliche Unmöglichkeiten hielt. Sobald jedoch in der Unterhaltung unversehens der Name des Königs fiel, schien ein Knebel all diese spottsüchtigen Mäuler für einen Augenblick zu verstopfen. Man schaute sich unsicher um, als traue man nicht recht der Verschwiegenheit der dünnen Scheidewand zu Trevilles Arbeitszimmer; doch bald brachte eine Anspielung das Gespräch wieder auf Seine Eminenz zurück, und man lachte womöglich noch ausgelassener; es blieb kein Winkel im Privatleben des Kardinals, der nicht voll ausgeleuchtet wurde. Diese Leute werden bestimmt alle in die Bastille geworfen und aufgehängt! dachte d’Artagnan mit Schrecken. Und mir wird es ohne Zweifel nicht anders ergehen, denn ich habe alles mit angehört, bin also mitschuldig. Was würde mein Vater sagen, der mir die Achtung vor dem Kardinal so ans Herz gelegt hat, wenn er mich in der Gesellschaft dieser gottlosen Spötter sähe? Wie sich denken läßt, wagte d’Artagnan nicht, sich an der Unterhaltung zu beteiligen; aber er riß die Augen auf, spitzte die Ohren und spannte alle fünf Sinne an, damit ihm nichts entging. Wenn er auch fest auf die väterlichen Ratschläge vertraute, war er ganz gefühlsmäßig doch weit eher geneigt, die unerhörten Dinge, die sich vor ihm abspielten, zu loben als zu tadeln. Unterdessen war man auf den jungen Mann, den keiner der Höflinge kannte und den man hier zum erstenmal sah, aufmerksam geworden und fragte ihn, was er wünsche. D’Artagnan nannte bescheiden seinen Namen, berief sich auf seine Landsmannschaft und bat den Kammerdiener, der sich mit dieser Frage an ihn gewandt hatte, Herrn de Treville um eine kurze Audienz für ihn zu bitten, was der Diener auch gönnerhaft versprach. D’Artagnan hatte sich inzwischen von seiner ersten Verblüffung etwas erholt und konnte nun in Muße die Gesichter und Trachten ein wenig studieren. Den Mittelpunkt der sich am lebhaftesten gebärdenden Gruppe bildete ein hochgewachsener, würdevoll dreinschauender Musketier, der durch seine wunderliche Kleidung alle Blicke 27
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 28
auf sich zog. Er trug im Augenblick nicht den Uniformrock, der übrigens in dieser Zeit geringerer Freiheit, aber größerer Unabhängigkeit auch nicht obligatorisch war, sondern einen schon etwas verschossenen, abgenutzten himmelblauen Leibrock und darüber ein prächtiges Wehrgehänge, dessen Goldstickereien wie ein sonnenbeschienener Wasserspiegel glitzerten und gleißten. Ein langer karmesinroter Samtmantel fiel ihm anmutig von den Schultern und ließ vorn nur das funkelnde Wehrgehänge sehen, an dem ein gigantischer Stoßdegen befestigt war. Dieser Musketier kam gerade vom Wachdienst; er klagte, daß er sich erkältet habe, und hustete von Zeit zu Zeit affektiert. Nur deshalb hatte er, wie er den Umstehenden erklärte, den Mantel angelegt. Während er dies ganz von oben herab sagte und dabei verächtlich seinen Schnurrbart zwirbelte, bewunderten die anderen, allen voran d’Artagnan, entzückt das glänzende Wehrgehänge. »Was wollt ihr?« sagte der Musketier. »Das ist jetzt Mode. Ziemlich verrückt, ich weiß, aber die Mode will es so. Und dann muß man ja auch das Geld, das man geerbt hat, irgendwie ausgeben!« »Aber Porthos«, rief einer, »du willst uns doch nicht weismachen, daß du dieses Wehrgehänge der Großzügigkeit deines Vaters verdankst! Es war doch wohl eher die verschleierte Dame, mit der ich dich letzten Sonntag an der Porte SaintHonore gesehen habe.« »Nein, bei meiner Ehre und bei meinem Wort als Edelmann, ich habe es selbst und von meinem eigenen Geld gekauft!« entgegnete der mit Porthos Angesprochene. »Ja«, sagte ein anderer Musketier, »so wie ich diese neue Börse gekauft habe – mit dem Geld, das mir meine Geliebte in die alte gesteckt hat.« »Es ist aber so«, beteuerte Porthos, »und der Beweis ist, daß ich hundert Taler dafür bezahlt habe.« Die Bewunderung stieg, aber der Zweifel wollte nicht weichen. »Nicht wahr, Aramis?« fragte Porthos und wandte sich an einen anderen Musketier, dessen Erscheinung einen vollkommenen Gegensatz zu der des Fragenden bildete. Es war ein junger Mann von höchstens dreiundzwanzig 28
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 29
Jahren, mit kindlichem Gesicht, schwarzen, sanft blickenden Augen und einer Haut, so rosig und samtweich wie ein Pfirsich im Herbst; der feine Schnurrbart zeichnete über der Oberlippe einen schnurgeraden Strich; die Hände schienen ein Herabhängen zu meiden, als fürchteten sie, die Adern könnten anschwellen, und von Zeit zu Zeit kniff er sich in die Ohrläppchen, damit sie stets in einem zartrosa Ton schimmerten. Er sprach meist nur wenig und sehr langsam, grüßte oft, lachte lautlos und zeigte dabei schöne, regelmäßige Zähne, auf deren Pflege er, wie auf seine ganze Erscheinung, die größte Sorgfalt zu verwenden schien. Auf den Zuruf seines Freundes antwortete er mit einem kurzen Kopfnicken. Diese Bestätigung schien alle Zweifel hinsichtlich des Wehrgehänges zu bannen. Man bewunderte es wohl noch, aber man sprach nicht mehr davon, und die Unterhaltung wandte sich einem anderen Gegenstand zu. »Was haltet ihr übrigens von der Geschichte, die Chalais’ Stallmeister erzählt?« fragte ein anderer Musketier, ohne sich an jemand Bestimmtes zu wenden. »Was erzählt er denn?« fragte Porthos in selbstgefälligem Ton. »Er will Rochefort, den verschworenen Handlanger des Kardinals, als Kapuziner verkleidet, in Brüssel gesehen haben. Dank seiner Verkleidung hat dieser verdammte Rochefort den Herrn de Laigues wie einen dummen Jungen, der er auch ist, überlistet.« »Wie einen dummen Jungen, ja«, sagte Porthos. »Aber ist das Ganze auch sicher?« »Ich hab es von Aramis«, antwortete der Musketier. »Wirklich?« »Aber das wißt Ihr doch, Porthos«, warf Aramis ein, »ich habe es Euch ja gestern erzählt. Reden wir nicht mehr davon!« »Nicht mehr davon reden!« rief Porthos. »Ja, so seid Ihr: nicht mehr davon reden! Beim Henker, Ihr werdet rasch fertig mit so etwas! Wie denn, der Kardinal läßt einen Edelmann bespitzeln, läßt ihm durch einen Verräter, einen Räuber und Erzgauner, die Briefschaften stehlen und bringt ihn schließlich mit Hilfe dieses Spions und dieser Briefe an den Galgen, unter dem lächerlichen Vorwand, der Ärmste hätte den König 29
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 30
umbringen und die Königin mit Monsieur verheiraten wollen! Niemand wußte auch nur ein Sterbenswort von dieser geheimnisvollen Geschichte, Ihr selbst habt sie uns erst gestern zu unser aller Genugtuung erzählt, und während wir über all das noch ganz sprachlos sind, kommt Ihr heute und sagt: Reden wir nicht mehr davon!« »Nun gut, da Ihr es wünscht, reden wir weiter davon!« erwiderte Aramis geduldig. »Wenn ich der Stallmeister des armen Chalais wäre«, rief Porthos aus, »dann könnte sich dieser Rochefort auf einen schlimmen Augenblick gefaßt machen!« »Und Ihr auf eine unangenehme Viertelstunde mit dem Roten Herzog«, versetzte Aramis. »Der Rote Herzog! Ha, das ist gut!« Porthos klatschte in die Hände und nickte beifällig. »Der Rote Herzog, bravo, das ist glänzend! Ich werde das Wort unter die Leute bringen, mein Bester, da seid ganz unbesorgt! Ein witziger Kopf, unser Aramis. Schade nur, daß Ihr nicht Eurer Bestimmung folgen könnt. Ihr hättet einen wunderbaren Abbé abgegeben!« »Oh, das ist nur aufgeschoben, eines Tages werde ich es schon noch. Ihr wißt ja, Porthos, daß ich zu diesem Zweck noch immer Theologie studiere.« »Wahrhaftig«, erklärte Porthos, »früher oder später wird aus ihm noch ein Abbé!« »Schon bald.« »Er wartet nur noch auf etwas Bestimmtes, dann zieht er wieder die Soutane an, die jetzt hinter seiner Uniform im Schrank hängt«, meinte ein Musketier. »Und worauf wartet er?« fragte ein anderer. »Er wartet darauf, daß die Königin der Krone Frankreichs einen Erben schenkt.« »Aber meine Herren, darüber reißt man keine Witze«, sagte Porthos. »Gott sei Dank ist die Königin noch jung genug dazu.« »Es heißt, daß sich Buckingham zur Zeit in Frankreich aufhält«, versetzte Aramis mit anzüglichem Lächeln, das der scheinbar so harmlosen Bemerkung einen ziemlich anstößigen Sinn gab. »Jetzt seid Ihr im Unrecht, Freund Aramis«, unterbrach ihn 30
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 31
Porthos. »In Eurer Sucht, immer geistreich zu sein, verliert Ihr jedes Maß. Wenn Euch Herr de Treville gehört hätte, würde es Euch übel bekommen.« »Wollt Ihr mich schulmeistern, Porthos?« rief Aramis, und in seinen sanften Augen blitzte es auf. »Mein Lieber«, entgegnete Porthos, »seid, was Ihr wollt. Musketier oder Abbé, nur seid nicht beides auf einmal! Erst kürzlich hat Athos zu Euch gesagt: Ihr eßt aus allen Krippen. Bitte, wir wollen uns nicht streiten, es wäre zwecklos, denn Ihr wißt ja, was zwischen Euch, Athos und mir abgemacht ist! Ihr geht zu Madame d’Aiguillon und macht ihr den Hof; Ihr geht zu Madame de Bois-Tracy, der Kusine von Madame de Chevreuse, und man sagt Euch nach, daß Ihr bei dieser Dame in hoher Gunst steht. Oh, Ihr braucht Euer Glück nicht einzugestehen, niemand will Eure Geheimnisse wissen, man kennt ja Eure Verschwiegenheit. Aber wenn Ihr schon diese Tugend besitzt, dann macht – zum Teufel noch mal – auch in bezug auf Ihre Majestät Gebrauch davon! Beschäftige sich mit dem König und dem Kardinal, wer will, doch die Königin ist heilig, und wenn schon einer von ihr spricht, tu er’s im Guten!« »Ich muß schon sagen. Porthos, Ihr seid anmaßend wie Narzissus«, sagte Aramis. »Ihr wißt, daß mir Moralpredigten verhaßt sind, ausgenommen die von Athos. Was aber Euch angeht, so habt Ihr ein viel zu prächtiges Wehrgehänge, als daß Ihr auf diesem Gebiet besonders glänzen könntet. Ich werde die Soutane nehmen, wann es mir beliebt. Vorerst bin ich Musketier, und in dieser Eigenschaft kann ich jederzeit sagen, was mir beliebt, so wie es mir eben jetzt gefällt. Euch zu sagen, daß Ihr meine Geduld allzusehr strapaziert.« »Aramis!« »Porthos!« »Aber meine Herren!« rief man von allen Seiten. In diesem Augenblick öffnete ein Lakai die Tür zum Arbeitszimmer und meldete: »Herr d’Artagnan? Herr de Treville läßt bitten!« Bei dieser Ankündigung, während der die Tür geöffnet blieb, verstummte alles, und inmitten der völligen Stille durchschritt unser junger Gascogner das Vorzimmer in seiner ganzen Länge 31
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 32
und trat bei dem Hauptmann der Musketiere ein, nicht ohne sich von Herzen zu beglückwünschen, daß er auf diese Weise noch beizeiten den Weiterungen des absonderlichen Streites entgangen war.
Die Audienz Herr de Treville war im Augenblick alles andere als gut gelaunt, dennoch begrüßte er den jungen Mann, der sich bis zur Erde verneigte, sehr liebenswürdig und lächelte über den Bearner Tonfall, der ihm da so unverfälscht entgegenklang und der ihm seine Jugend und seine Heimat naherückte, zwei Dinge, an die jeder Mensch zeitlebens gern erinnert wird. Doch fast sogleich machte er d’Artagnan ein Zeichen mit der Hand, als bitte er ihn um Erlaubnis, erst die anderen abzufertigen, bevor er sich ihm widmen könne, trat dann an die Tür zum Vorzimmer und rief mit einer Stimme, die rasch anschwoll und in einem Atemzug die ganze Tonskala von herrischer Strenge bis zu zorniger Gereiztheit durchlief: »Athos, Porthos, Aramis!« Die beiden Musketiere, mit denen wir bereits Bekanntschaft geschlossen haben und die auf die beiden letzten Namen hörten, lösten sich sofort aus der Menge und gingen ins Arbeitszimmer. Obwohl sie keineswegs ganz ruhig wirkten, erregten sie durch ihre würdevolle und zugleich ehrerbietige Ungezwungenheit die Bewunderung d’Artagnans, der in diesen Männern Halbgötter und in ihrem Hauptmann einen mit tausend Blitzen bewaffneten Jupiter sah. Als die beiden Musketiere eingetreten waren und die Tür sich hinter ihnen wieder geschlossen hatte, als auch draußen, wo der Aufruf der drei Musketiere zweifellos neuen Gesprächsstoff geliefert hatte, das Gemurmel wieder einsetzte und als endlich Herr de Treville wortlos, mit gefurchter Stirn, ein paarmal im Zimmer auf und ab geschritten war, immer dicht an Porthos und Aramis vorbei, die stumm und steif wie bei einer Parade dastanden, pflanzte er sich plötzlich gerade vor ihnen auf, maß sie von Kopf bis Fuß mit zornigem Blick und herrschte sie an: 32
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 33
»Wißt ihr, was mir der König gestern abend gesagt hat? Wißt ihr das, meine Herren Musketiere?« »Nein«, antworteten die beiden nach kurzem Schweigen, »nein, wir wissen es nicht.« »Aber ich hoffe, Ihr werdet uns die Ehre erweisen, es uns zu sagen«, fügte Aramis im höflichsten Ton der Welt und mit der anmutigsten Verbeugung hinzu. »Er hat mir angedroht, daß er in Zukunft seine Musketiere unter den Garden Seiner Eminenz rekrutieren wird.« »Unter den Garden des Kardinals?« fragte Porthos heftig. »Und warum?« »Weil er wohl einsieht, daß seinem dünnen Wein ein edler Tropfen beigemischt werden muß, damit er wieder spritzig wird.« Die beiden wurden rot bis unter die Haarwurzeln, und d’Artagnan wäre vor Verlegenheit am liebsten in die Erde gesunken. »Ja, ja«, fuhr Herr de Treville fort und ereiferte sich immer mehr, »Seine Majestät hat ganz recht, denn die Musketiere spielen am Hof, bei Gott, eine traurige Rolle! Gestern, beim abendlichen Schachspiel mit dem König, erzählte der Herr Kardinal mit bekümmerter Miene, die mir sehr mißfiel, die verdammten Musketiere, Höllenhunde und Erzhalunken – bei diesen Worten hatte seine Stimme einen unüberhörbaren spöttischen Unterton, der mir noch stärker mißfiel – hätten vorgestern in einer Schenke der Rue Ferou den Zapfenstreich versäumt, so daß eine Streife seiner Garde – ich dachte, im nächsten Augenblick lacht er mir dreist ins Gesicht – die Ruhestörer in Gewahrsam nehmen mußte. Kreuzdonnerwetter, ihr müßt etwas davon wissen! Musketiere, die sich einfach festnehmen lassen! Ihr wart dabei, leugnet es nicht! Man hat euch gesehen, der Kardinal nannte eure Namen. Aber ich bin ja selber schuld, jawohl, ich bin selber schuld, denn ich wähle ja meine Leute aus. Warum, zum Teufel, habt Ihr Euch so um einen Waffenrock gerissen, Aramis, wenn Euch die Soutane doch viel besser zu Gesicht steht? Und Ihr, Porthos, Ihr habt wohl Euer schönes goldenes Wehrgehänge nur, um einen Strohdegen zu tragen, wie? Und Athos – ich sehe Athos nicht! Wo ist er?« 33
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 34
»Er ist krank, Herr Hauptmann«, sagte Aramis traurig, »sehr krank.« »Krank, sehr krank, sagt Ihr? So, und was fehlt ihm denn?« »Ich fürchte, er hat die Windpocken«, erwiderte Porthos, der auch ein Wort mitreden wollte. »Und das ist eine üble Sache, denn die können ihm das ganze Gesicht entstellen.« »Die Windpocken? Das ist ja wieder mal eine wundervolle Geschichte, die Ihr mir da auftischt, Porthos! In seinem Alter die Windpocken! Nein, aber bestimmt ist er verwundet, vielleicht sogar tot … Ah, wenn ich das nur wüßte! Teufel auch, meine Herren Musketiere, ich will nicht, daß ihr überall Händel sucht und an jeder Straßenecke vom Leder zieht! Auf keinen Fall aber kann ich dulden, daß ihr zum Gespött der Gardisten werdet. Das sind tapfere, ruhige und tüchtige Leute, die es niemals so weit treiben, daß man sie festnehmen muß, und die sich übrigens auch niemals festnehmen ließen, die nicht, da bin ich ganz sicher! Die würden lieber tot auf dem Platz bleiben, als auch nur einen Schritt zurückzuweichen. Fortlaufen, sich aus dem Staube machen, flüchten, das ziemt sich nur für die Musketiere des Königs!« Porthos und Aramis zitterten vor Wut. Sie hätten Herrn de Treville mit Vergnügen erwürgt, hätten sie nicht gespürt, daß allein seine tiefe Zuneigung ihn dieses grobe Geschütz auffahren ließ. So stampften sie nur mit den Füßen auf, bissen sich die Lippen blutig und umklammerten krampfhaft ihren Degenknauf. Draußen hatte man, wie berichtet, nach Athos, Porthos und Aramis rufen hören und an dem Ton erkannt, daß Herr de Treville in grimmiger Laune war. Zehn neugierige Musketiere preßten die Ohren an die Wand und erblaßten vor Empörung, denn sie verloren keine Silbe von den beleidigenden Worten des Hauptmanns, die sie sofort an die Umstehenden weitergaben. Binnen kurzem war das ganze Haus, von der Tür des Vorzimmers bis hinunter zum Hauptportal, in wildem Aufruhr. »So, die Musketiere des Königs lassen sich von den Gardisten des Kardinals festnehmen!« fuhr Herr de Treville fort, der innerlich genauso wütend war wie seine Soldaten, jedoch betont langsam sprach und ihnen gleichsam jedes einzelne Wort wie ein Stilett in die Brust stach. »Sechs Gardisten Seiner Emi34
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 35
nenz verhaften sechs Musketiere Seiner Majestät, so! Alle Teufel, mein Entschluß steht fest! Auf der Stelle gehe ich zum Louvre. Noch heute nehme ich meinen Abschied als Hauptmann der Musketiere des Königs und bewerbe mich um eine Leutnantsstelle in der Garde des Kardinals, und wenn man mich dort abweist, werde ich in drei Teufels Namen Abbé!« Bei diesen Worten wuchs die Unruhe draußen zum Tumult an, allenthalben wurden Verwünschungen laut, und man hörte nur noch Flüche wie: »Tod und Teufel! Himmel, Kreuz und Schockschwerenot!« D’Artagnan sah sich nach einem Gobelin um, hinter dem er sich verbergen könnte, und er verspürte die größte Lust, unter den Tisch zu kriechen. »Gut denn, Herr Hauptmann«, rief Porthos außer sich, »wir waren sechs gegen sechs, das stimmt, aber man hat uns hinterrücks überfallen, und ehe wir noch die Degen ziehen konnten, waren schon zwei von uns tot und Athos so schwer verwundet, daß er nicht mehr zählte. Und Ihr kennt ihn, Hauptmann! Zweimal hat er versucht, wieder hochzukommen, und zweimal brach er zusammen. Wir haben uns trotzdem nicht ergeben, nein, mit Gewalt hat man uns fortgeschleppt! Unterwegs sind wir ihnen dann entwischt. Athos haben sie offenbar für tot gehalten und auf dem Kampfplatz zurückgelassen; sie dachten wohl, es lohnt sich nicht mehr, ihn mitzunehmen. So war die Sache. Herrgott noch mal, Hauptmann, man gewinnt nicht alle Schlachten! Der große Popejus wurde bei Pharsalus geschlagen, und Franz I., der doch ansonsten seinen Mann gestanden haben soll, hatte bei Pavia das Nachsehen.« »Und ich habe die Ehre, Euch zu melden, daß ich einen der Burschen mit seinem eigenen Degen erledigt habe«, sagte Aramis, »denn meiner brach schon bei der ersten Parade entzwei. Erledigt oder erdolcht, ganz wie Herr Hauptmann belieben.« »Das wußte ich nicht«, erwiderte Treville, schon etwas besänftigt. »Seine Eminenz hat anscheinend übertrieben.« »Doch eine Bitte«, fuhr Aramis fort, als er merkte, daß Trevilles Zorn etwas abflaute, »eine Bitte nur, Herr Hauptmann! Sagt niemand, daß Athos verwundet ist! Er wäre verzweifelt, wenn es dem König zu Ohren käme, und da die Verwundung sehr ernst ist, es handelt sich um einen Stich in die Schulter, der bis in die Brust gedrungen ist, steht zu befürchten …« 35
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 36
Im selben Augenblick wurde die Tür aufgerissen, und auf der Schwelle erschien ein Mann mit einem edlen und schönen, aber erschreckend bleichen Gesicht. »Athos!« riefen alle drei wie aus einem Mund. »Ihr habt nach mir gerufen«, sagte Athos zu Herrn de Treville mit leiser, doch fester Stimme. »Ihr wolltet mich sprechen, wie mir meine Kameraden gesagt haben, und ich eile, Euerm Befehl nachzukommen. Hier bin ich, was befehlt Ihr?« Nach diesen Worten trat der Musketier in tadelloser Haltung, den Degen wie immer umgeschnallt, festen Schritts näher. Tiefgerührt über einen solchen Beweis von Mannhaftigkeit, eilte Herr de Treville ihm entgegen. »Ich war gerade dabei«, sagte er, »diesen Herren zu erklären, daß ich es meinen Musketieren verbiete, ihr Leben unnötig aufs Spiel zu setzen, denn der König braucht tapfere Leute, und er weiß, daß seine Musketiere die tapfersten von der Welt sind. Eure Hand, Athos!« Und ohne eine Antwort auf diesen Beweis seiner herzlichen Zuneigung abzuwarten, ergriff Treville die Rechte des Musketiers und drückte sie kräftig, wobei ihm allerdings entging, daß Athos trotz aller Selbstbeherrschung ein schmerzliches Zusammenzucken nicht unterdrücken konnte und womöglich noch eine Spur bleicher wurde. Die Tür war halb offengeblieben, ein solches Aufsehen hatte Athos’ Kommen erregt, denn natürlich wußte man längst von seiner Verwundung, obwohl sie geheimgehalten worden war. Beifallsrufe folgten den letzten Worten des Hauptmanns, und in der Türspalte zeigten sich die Köpfe einiger besonders begeisterter Musketiere. Herr de Treville wollte schon diesen Bruch der Etikette mit scharfen Worten rügen, als er auf einmal fühlte, wie sich Athos’ Rechte in seiner Hand zusammenkrampfte, und als er ihn daraufhin ansah, merkte er, daß der Musketier nahe daran war, in Ohnmacht zu fallen. Und betäubt vom Schmerz, gegen den er die ganze Zeit verbissen angekämpft hatte, brach Athos im nächsten Augenblick wie tot zusammen. »Einen Wundarzt!« rief Herr de Treville. »Ruft meinen oder den des Königs! Los, einen Arzt her, oder, zum Henker, um meinen guten Athos ist’s geschehen!« 36
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 37
Auf diese Rufe hin stürzte alles aus dem Vorraum in Trevilles Arbeitszimmer und drängte sich um den Verwundeten. Der ganze Eifer hätte jedoch wenig genützt, wenn nicht zufällig ein Arzt im Hause gewesen wäre. Er schob sich durch die Menge, trat zu dem noch immer Bewußtlosen und verlangte, da ihn der Lärm und die allgemeine Unruhe störte, daß der Verwundete erst einmal in ein Nebenzimmer gebracht wurde. Sofort öffnete Herr de Treville eine Tür und wies Porthos und Aramis, die ihren Kameraden trugen, den Weg. Als letzter folgte der Arzt, hinter dem die Tür ins Schloß fiel. Für eine Weile verwandelte sich Trevilles Kabinett, dieser Ort, den man sonst nur voller Scheu betrat, in eine Art zweites Vorzimmer. Alle redeten durcheinander, fluchten und schimpften und wünschten den Kardinal mitsamt seiner Garde zum Teufel. Nachdem Porthos und Aramis schon nach kurzer Zeit zurückgekommen waren, während Treville noch mit dem Arzt bei dem Verwundeten blieb, erschien endlich auch der Hauptmann und teilte mit, daß der Verwundete wieder zu sich gekommen sei; nach Ansicht des Arztes gebe der Zustand ihres Kameraden zu keinerlei Besorgnis Anlaß, da seine Schwäche lediglich auf den großen Blutverlust zurückzuführen sei. Auf einen Wink entfernten sich alle bis auf d’Artagnan, der nicht vergessen hatte, daß er zur Audienz vorgelassen war, und der mit der Zähigkeit des Gascogners an seinem Platz verblieb. Als die Tür wieder geschlossen war und Herr de Treville sich umwandte, fand er sich mit dem jungen Mann allein. Durch den Zwischenfall hatte er den Faden zu dem Vorhergegangenen verloren, und so fragte er den hartnäckigen Bittsteller, was er wünsche. D’Artagnan nannte seinen Namen, und sofort war Treville, dessen Erinnerung blitzartig die Brücke von der Gegenwart in die Vergangenheit schlug, wieder im Bilde. »Verzeihung«, sagte er lächelnd, »aber ich hatte Euch gänzlich vergessen. Was wollt Ihr, ein Hauptmann ist ein Familienvater wie jeder andere, nur daß er etwas mehr Verantwortung trägt. Soldaten sind große Kinder; aber da ich darauf sehe, daß 37
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 38
die Befehle des Königs und besonders die des Kardinals befolgt werden …« D’Artagnan konnte ein Lächeln nicht unterdrücken. Herr de Treville schloß daraus, daß er es mit keinem Dummkopf zu tun habe, und steuerte kurz entschlossen das eigentliche Thema an: »Ich habe Euern Vater sehr geschätzt. Was kann ich für seinen Sohn tun? Beeilt Euch, meine Zeit gehört nicht mir!« »Gnädiger Herr«, antwortete d’Artagnan, »seit ich Tarbes verließ und mich hierherbegab, hatte ich eigentlich vor, Euch an diese Freundschaft zu erinnern und um Aufnahme in die Reihen der Musketiere zu bitten, aber nach allem, was ich in den letzten zwei Stunden gesehen habe, begreife ich, daß eine solche Vergünstigung allzu groß wäre, und ich fürchte, sie nicht zu verdienen.« »Es ist tatsächlich eine große Vergünstigung, junger Mann, wenn auch keine unerreichbare, wie Ihr zu glauben scheint. Allerdings hat Seine Majestät für diesen Fall bestimmte Weisungen erteilt; und so muß ich Euch zu meinem Bedauern sagen, daß niemand Musketier werden kann, der nicht vorher in einigen Feldzügen, durch glänzende Waffentaten oder durch einen zweijährigen Dienst bei einer anderen, weniger angesehenen Truppe seine Eignung erwiesen hat.« D’Artagnan verneigte sich, ohne etwas zu sagen. Nun er wußte, wie viele Schwierigkeiten es zu überwinden galt, ehe man die Uniform der Musketiere tragen durfte, erschien ihm diese Ehre nur um so erstrebenswerter. »Aber«, fuhr Treville fort und blickte seinen Landsmann durchdringend an, als wollte er ihm auf den Grund des Herzens schauen, »Euerm Vater, meinem alten Freund, zuliebe, will ich etwas für Euch tun, junger Mann. Unsere Kadetten aus dem Bearn sind für gewöhnlich nicht reich, und ich glaube kaum, daß es sich heute damit sehr viel anders verhält als zu meiner Zeit. Ihr werdet also nicht allzuviel Geld mitgebracht haben.« D’Artagnan richtete sich stolz auf; seine Haltung sollte offenbar zum Ausdruck bringen, daß er von niemand ein Almosen begehrte. »Schon gut, junger Freund, schon gut!« fuhr Treville fort. »Ich kenne das; bin selbst vor Jahren mit vier Talern in der 38
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 39
Tasche nach Paris gekommen, und doch hätte ich mich damals mit jedem geschlagen, der behauptet hätte, daß ich nicht imstande wäre, den ganzen Louvre zu kaufen.« D’Artagnan reckte sich noch höher: Dank dem Verkauf seines Pferdes begann er seine Laufbahn mit vier Talern mehr in der Tasche als seinerzeit Herr de Treville. »Ihr müßt also die Summe, die Ihr bei Euch habt, gehörig zusammenhalten, wie groß sie immer sein mag; aber Ihr müßt Euch in allen Übungen vervollkommnen, die einem Edelmann anstehen. Ich schreibe noch heute einen Brief an den Direktor der Königlichen Akademie, und er wird Euch schon morgen ohne Entgelt in seine Schule aufnehmen. Weist diese kleine Gefälligkeit nicht zurück! Die reichsten und angesehensten Adligen bemühen sich mitunter um diese Gunst, ohne sie zu erlangen. Ihr werdet dort im Reiten, Fechten und Tanzen ausgebildet, schließt mancherlei nützliche Bekanntschaften, und gelegentlich könnt Ihr mich aufsuchen und mir erzählen, wie weit Ihr seid und ob ich etwas für Euch tun kann.« D’Artagnan war zwar mit den Gepflogenheiten des höfischen Lebens noch nicht vertraut, dennoch spürte er die Kühle dieses Empfanges. »Ach, Herr Hauptmann«, sagte er, »jetzt sehe ich, wie sehr mir der Empfehlungsbrief fehlt, den mir mein Vater mitgegeben hat.« »Ich wundere mich allerdings«, entgegnete Herr de Treville, »daß Ihr eine so weite Reise ohne diese notwendige Mitgift unternommen habt, die doch für einen Bearner die einzige Hilfe ist.« »Ich hatte ja einen Brief, und sogar einen, wie man ihn sich besser nicht wünschen kann, aber man hat ihn mir unterwegs niederträchtigerweise gestohlen.« Und er berichtete, was ihm in Meung zugestoßen war, gab auch eine genaue Beschreibung des unbekannten Edelmannes und schilderte alles mit solchem Feuer, solcher Aufrichtigkeit, daß Herr de Treville seine helle Freude daran hatte. »Das ist ja merkwürdig«, sagte der Hauptmann endlich nachdenklich. »Hattet Ihr denn laut von mir gesprochen?« »Ja, sicherlich war das unklug von mir, aber ein Name wie 39
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 40
der Eure mußte mir unterwegs ein gutes Schild sein, und Ihr könnt Euch denken, daß ich mich seiner oft bedient habe.« Schmeicheleien waren damals sehr gebräuchlich, und Herr de Treville liebte den Weihrauch nicht weniger als ein König oder ein Kardinal. Er konnte ein sichtlich zufriedenes Lächeln nicht unterdrücken, wurde aber gleich wieder ernst und kam auf den Vorfall in Meung zurück: »Sagt mal, hatte dieser Edelmann nicht eine kleine Narbe auf der Backe?« »Ja, wie von einem Streifschuß.« »Sah er gut aus?« »Doch.« »Hochgewachsen?« »Ja.« »Bleiches Gesicht und dunkles Haar?« »Ja, genauso! Aber wie kommt es, daß Ihr diesen Menschen kennt? Wenn ich ihn finde, und ich werde ihn finden, das schwöre ich Euch, und wäre es auch in der Hölle …« »Er erwartete eine Dame?« unterbrach ihn Treville. »Ja, jedenfalls hat er erst mit einer Unbekannten gesprochen, bevor er sich aus dem Staube gemacht hat.« »Worüber sie gesprochen haben, wißt Ihr wohl nicht?« »Doch, er gab ihr ein Kästchen, das, wie er sagte, Instruktionen enthielt und das sie erst in London öffnen sollte.« »War es denn eine Engländerin?« »Er sagte Mylady zu ihr.« »Er ist es!« murmelte Treville. »Und ich dachte, er wäre noch in Brüssel.« »Oh, wenn Ihr wißt, wer dieser Mann ist, sagt mir, wie er heißt und wo ich ihn finden kann!« rief d’Artagnan. »Ich entbinde Euch gern von allem, selbst von dem Versprechen, mich zu einem Musketier zu machen, denn zuallererst will ich mich rächen.« »Das laßt lieber bleiben, junger Mann! Im Gegenteil, wenn Ihr ihm zufällig auf der Straße begegnet, geht lieber auf die andere Seite! Rennt nicht gegen einen solchen Felsen an: er würde Euch wie Glas zerbrechen!« »Das soll mich nicht hindern«, erwiderte d’Artagnan, »daß ich ihn, falls er mir noch einmal vor Augen kommt …« 40
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 41
»Wenn ich Euch einen Rat geben darf«, fiel ihm Treville ins Wort, »sucht ihn inzwischen nicht!« Plötzlich hielt er inne, von einem jähen Argwohn erfaßt. Verbarg der wilde Haß, den der junge Mann so laut gegen einen Unbekannten bekundete, der ihm, was reichlich unwahrscheinlich war, den Brief seines Vaters gestohlen haben sollte, verbarg dieser Haß nicht irgendeine heimtückische Falle? Hatte Seine Eminenz ihm nicht vielleicht den jungen Mann auf den Hals geschickt? Wollte er ihn nur in einen Hinterhalt locken? War dieser angebliche d’Artagnan etwa ein Abgesandter des Kardinals, den man in sein Haus einzuschleusen versuchte, damit er sich sein Vertrauen erschlich, um ihn zu gegebener Stunde zu verderben, wie man das schon hundertmal versucht hatte? Er faßte d’Artagnan noch schärfer ins Auge als das erstemal, doch der Anblick dieses zugleich pfiffigen und Ergebenheit vortäuschenden Gesichts beruhigte ihn nur wenig. Er ist zwar ein Gascogner, dachte er, aber als solcher kann er ebensogut für den Kardinal sein wie für mich. Nun, stellen wir ihn halt auf die Probe! »Junger Freund«, sagte er bedächtig, »ich will Euch, als dem Sohn meines alten Freundes, denn ich glaube Euch die Geschichte mit dem verlorenen Brief, und um die Kühle wieder auszugleichen, mit der ich Euch zuerst empfangen habe, in Anbetracht dieser Umstände also will ich Euch die Geheimnisse unserer Politik enthüllen. Der König und der Kardinal sind in Wirklichkeit die besten Freunde; ihre scheinbaren Zwistigkeiten sind nur darauf berechnet, die Dummen zu täuschen. Ich möchte aber nicht, daß ein Landsmann, ein hübscher Kavalier und wackrer Bursche, recht dazu geschaffen, sein Glück zu machen, ein Opfer dieser List wird und wie ein Tölpel ins Garn geht, das schon so vielen zum Verhängnis wurde. Bedenkt also, daß ich beiden Herren, den mächtigsten des Landes, ergeben bin und daß meine eigentlichen Bemühungen kein anderes Ziel haben, als dem König wie auch dem Kardinal zu dienen, einem der erhabensten Geister, die Frankreich je hervorgebracht hat. Nun richtet Euch danach, junger Mann, und wenn Ihr, sei es aus Familientradition, sei es durch Euern Umgang oder auch 41
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 42
rein gefühlsmäßig, etwas gegen den Kardinal habt, wie das ja bei manchen unserer Edelleute der Fall ist, dann sagt mir Lebewohl und geht. Ich will Euch gern bei allen Schwierigkeiten helfen, ohne Euch jedoch fest an mich zu binden. Ich hoffe, daß meine Offenheit Euch auf jeden Fall zu meinem Freunde macht, denn Ihr seid bis jetzt der einzige junge Mensch, mit dem ich so freimütig gesprochen habe.« Wenn der Kardinal mir diesen jungen Fuchs geschickt hat, sagte sich Treville, so hat er, der ja weiß, wie sehr er mir zuwider ist, seinem Spion bestimmt eingeschärft, er könne mir nicht besser schmeicheln als dadurch, daß er dem Kardinal alles Schlechte nachsagt; und so wird dieser geriebene Bursche trotz all meiner Einwände sicherlich antworten, daß er Seine Eminenz verabscheut. Es kam aber völlig anders, als Treville erwartet hatte, denn d’Artagnan antwortete ganz treuherzig: »Herr Hauptmann, was Ihr da sagt, entspricht durchaus den Absichten, mit denen ich nach Paris gekommen bin. Mein Vater hat mir ans Herz gelegt, von niemand etwas hinzunehmen, als vom König, vom Kardinal und von Euch, die für ihn die drei ersten Männer Frankreichs sind.« Wie man sieht, fügte d’Artagnan Trevilles Namen hinzu, aber er meinte, das könne kaum etwas schaden. »Ich habe also für den Kardinal die höchste Verehrung und achte alle seine Taten. Um so besser für mich, wenn Ihr, wie Ihr sagt, offen zu mir seid, denn dann werdet Ihr bei mir die gleiche Neigung zu schätzen wissen. Wenn Ihr jedoch irgendein Mißtrauen hattet, was übrigens ganz natürlich wäre, so weiß ich, daß ich mir durch meine Offenheit alles verderbe. Aber was tut’s? Ihr werdet mir auf keinen Fall Eure Achtung versagen können, und das ist mir wichtiger als alles andere.« Herr de Treville war aufs äußerste überrascht. Ein solches Maß an Scharfsinn und Freimut erregte seine Bewunderung, zerstreute aber nicht seine Zweifel. Je mehr sich dieser junge Mann seinesgleichen überlegen zeigte, desto gefährlicher konnte er werden, falls Treville sich täuschen ließ. Trotzdem ergriff er d’Artagnans Rechte und sagte: »Ihr seid ein ehrlicher Bursche, aber im Augenblick kann ich für Euch nicht mehr tun, als was ich Euch eben angeboten 42
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 43
habe. Mein Haus steht Euch immer offen. Und da Ihr mich jederzeit sprechen, also auch jede Gelegenheit wahrnehmen könnt, werdet Ihr früher oder später sicherlich erreichen, was Ihr so sehr erstrebt.« »Das heißt, Herr Hauptmann, Ihr wollt warten, bis ich mich würdig erwiesen habe. Nun, da seid ganz unbesorgt«, fügte er mit der Unbekümmertheit des Gascogners hinzu. »Ihr werdet nicht lange zu warten brauchen!« Und als ob alles Weitere nur noch von ihm abhinge, grüßte er und wollte gehen. »Aber so wartet doch!« rief Herr de Treville und hielt ihn zurück. »Ich habe Euch einen Brief an den Direktor der Akademie versprochen. Ist der junge Herr etwa zu stolz, ihn anzunehmen?« »Nein, Herr Hauptmann, und ich verspreche Euch, daß ich auf ihn besser achtgeben will als auf den ersten. Er wird, das schwöre ich Euch, an seine Adresse gelangen, und wehe dem, der versuchen sollte, ihn mir wegzunehmen!« Herr de Treville lächelte über diese großartigen Worte, ließ seinen jungen Landsmann in der Fensternische stehen, in die er zuletzt mit ihm getreten war, und setzte sich an einen Tisch, um den versprochenen Empfehlungsbrief zu schreiben. Indessen trommelte d’Artagnan, der nichts Besseres zu tun hatte, einen Marsch an die Fensterscheiben, betrachtete die Musketiere, die nacheinander fortgingen, und sah ihnen nach, bis sie um die nächste Straßenecke verschwanden. Nachdem Herr de Treville den Brief geschrieben hatte, versiegelte er ihn und trat zu dem jungen Mann. Schon streckte d’Artagnan die Hand aus, um das Schreiben entgegenzunehmen, als der Hauptmann zu seiner grenzenlosen Verblüffung den neuen Schützling auffahren und wutentbrannt aus dem Zimmer stürzen sah. »Tod und Teufel! Diesmal soll er mir nicht entkommen!« »Wer denn?« rief ihm Treville nach. »Mein Dieb!« schrie d’Artagnan zurück. »Oh, dieser elende Schurke!« Und weg war er. Närrischer Teufel! dachte Treville. Es sei denn, das Ganze ist nur ein geschickter Trick, um sich aus dem Staube zu machen, weil er gesehen hatte, daß sein Schlag ins Leere ging. 43
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 44
Eine Schulter, ein Wehrgehänge und ein Taschentuch D’Artagnan hatte wutschnaubend mit wenigen Sätzen das Vorzimmer durchmessen und wollte gerade ebenso, nämlich immer vier Stufen auf einmal, die Treppe hinunterstürmen, als er in vollem Lauf mit einem Musketier zusammenprallte, der in diesem Augenblick aus einem der Nebengelasse des Herrn de Treville trat und bei dem Stoß, den d’Artagnans Kopf gegen seine Schulter vollführte, laut aufschrie. »Entschuldigt!« sagte d’Artagnan und schickte sich an, weiterzulaufen. »Entschuldigt, aber ich hab’s eilig!« Er hatte jedoch nur wenige Stufen hinter sich gebracht, da packte ihn eine eiserne Faust bei der Schärpe und hielt ihn zurück. »So, eilig habt Ihr’s?« rief der Musketier, blaß wie ein Leichentuch. »Unter diesem Vorwand rempelt Ihr mich an, sagt schnell: Entschuldigt! und denkt, damit hat sich’s? Nicht ganz, junger Mann. Ihr glaubt wohl, weil Ihr vorhin dabei wart, wie Herr de Treville ein bißchen unsanft mit uns umgesprungen ist, daß uns jeder so kommen darf? Ihr irrt, mein Lieber, Ihr seid nicht Herr de Treville!« »Auf Ehre«, erwiderte d’Artagnan und erkannte erst jetzt Athos, der inzwischen vom Arzt verbunden worden war und nun nach Hause wollte, »ich habe es nicht mit Absicht getan, und weil ich es nicht mit Absicht getan habe, sagte ich: Entschuldigt! Mir scheint, das genügt auch. Indessen wiederhole ich Euch, daß ich es eilig habe, sehr eilig, auf mein Wort! Laßt mich also bitte dort hineilen, wo ich zu tun habe!« »Mein Herr, Ihr seid nicht sehr höflich«, sagte Athos und ließ ihn los. »Man sieht, daß Ihr aus der Provinz kommt.« D’Artagnan hatte schon wieder drei, vier Stufen genommen, doch bei diesen Worten blieb er mit einem Ruck stehen. »Zum Teufel, Herr, wenn ich auch aus der Provinz komme, so werdet Ihr mir bestimmt keinen Unterricht in gutem Benehmen erteilen!« »Vielleicht doch«, sagte Athos. »Wenn ich’s nicht so eilig hätte«, rief d’Artagnan, »und hinter jemand herlaufen müßte …« 44
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 45
»Nun, Herr Eilig, mich findet Ihr, ohne daß Ihr zu laufen braucht. Versteht Ihr mich?« »Und wo, wenn ich bitten darf?« »Am Karmeliterkloster.« »Wann?« »Gegen Mittag!« »Gut, um zwölf, ich komme.« »Seht zu, daß Ihr mich nicht warten laßt! Denn nach einer Viertelstunde laufe ich hinter Euch her und schneide Euch die Ohren ab.« »Abgemacht«, rief d’Artagnan, »ich bin um zehn vor da!« Und wieder rannte er, wie vom Teufel gejagt, davon, denn er hoffte immer noch, den Unbekannten einzuholen, der mit seinem gemessenen Schritt sich nicht allzuweit entfernt haben konnte. Am Haupttor stand Porthos im Gespräch mit einem Wachposten. Zwischen den beiden war gerade noch Platz für einen dritten. D’Artagnan glaubte, die Lücke würde für ihn ausreichen, und wollte wie ein Pfeil hindurchschlüpfen. Aber er hatte nicht mit dem Wind gerechnet, der in diesem Augenblick Porthos’ Mantel aufblähte, so daß sich der stürmische junge Mann darin verfing. Ohne Zweifel hatte Porthos seine Gründe, dieses wichtige Kleidungsstück nicht so ohne weiteres fahrenzulassen, denn anstatt nachzugeben, riß er es sofort wieder an sich, wodurch d’Artagnan sich vollends in den Samtumhang verwickelte. D’Artagnan hörte den Musketier fluchen und suchte zwischen den Falten nach einem Ausweg aus der jähen Finsternis. Er fürchtete vor allem, den frischen Glanz des uns bereits bekannten prächtigen Wehrgehänges beeinträchtigt zu haben, und als er vorsichtig die Augen aufmachte, sah er auch genau vor seiner Nase Porthos’ breiten Rücken und das Wehrgehänge. Aber ach, wie die meisten Dinge dieser Welt, die nur den Schein für sich haben, war das Wehrgehänge vorn von Gold und hinten von gewöhnlichem Büffelleder. Da der eitle Porthos sich kein ganzes Wehrgehänge von Gold leisten konnte, hatte er sich immerhin ein halbes zugelegt. Nun war klar, weshalb er eine Erkältung vorschützen und einen Mantel tragen mußte. 45
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 46
»Kreuzelement!« fluchte Porthos, während er d’Artagnan, den er in seinem Rücken herumzappeln fühlte, mit aller Kraft abzuschütteln versuchte. »Seid Ihr des Teufels, daß Ihr so über fremde Leute herfallt?« »Entschuldigt«, sagte der junge Mann und kam unter der Schulter des Riesen wieder zum Vorschein, »aber ich habe es sehr eilig, ich bin hinter jemand her und …« »Und Eure Augen habt Ihr wohl zu Hause gelassen, wie?« fiel ihm Porthos ins Wort, »Durchaus nicht«, erwiderte d’Artagnan gereizt. »Ich habe sogar sehr gute Augen, daß ich sehe, was anderen verborgen bleibt.« Ob nun Porthos die Anspielung verstand oder nicht, jedenfalls wurde er wütend. »Mein Herr, man wird Euch wohl mal verwalken müssen, wenn Ihr glaubt, so mit Musketieren umspringen zu können!« »Verwalken? Das ist ein hartes Wort!« »Nicht zu hart für einen Mann, der gewohnt ist, seinem Feind ins Auge zu schauen.« »O ja, ich weiß schon, warum Ihr ihnen nicht gern den Rücken zukehrt!« Und sehr vergnügt über seinen Geistesblitz, lief der junge Mann lachend weiter. Porthos schäumte vor Wut und wollte hinter ihm herstürzen. »Später, später«, rief d’Artagnan über die Schulter zurück, »wenn Ihr Euern Mantel nicht mehr habt!« »Um ein Uhr also, hinter dem Luxembourg.« »Abgemacht, um eins!« erwiderte d’Artagnan und bog um die nächste Ecke. Aber weder in der Straße, aus der er kam, noch in der, die nun vor ihm lag, konnte er den Unbekannten entdecken. Der hatte bei aller Gemächlichkeit seinen Vorsprung vergrößert, vielleicht war er auch in ein Haus getreten. D’Artagnan fragte alle, die ihm begegneten, eilte bis an die Fähre hinunter und kehrte durch die Rue de Seine wieder zurück, doch keine Spur von dem Fremden. Indessen kam ihm dieser Lauf insofern zustatten, als er innerlich immer ruhiger wurde, je heftiger ihm der Schweiß von der Stirn rann. Und da begann er, über die letzten Geschehnisse nachzudenken; sie waren zahl46
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 47
reich und höchst verdrießlich. Es war noch keine elf Uhr, und schon hatte ihm der Vormittag die Ungnade des Herrn de Treville eingetragen, der die Art, wie d’Artagnan ihn verlassen hatte, reichlich ungeniert finden mußte. Außerdem hatte er sich zwei hübsche Duelle eingehandelt, mit Männern, von denen jeder für sich mit drei d’Artagnans fertig zu werden versprach und die zu allem Unglück auch noch Musketiere waren, Menschen also, die er so sehr verehrte, daß er sie in seinem Fühlen und Denken über alle anderen erhob. Das waren traurige Aussichten. Da der junge Mann sicher war, daß Athos ihn töten werde, machte er sich wegen Porthos begreiflicherweise nicht viel Gedanken. Nun ist aber die Hoffnung das, was sich am längsten im Herzen bewahrt, und so erschien es ihm am Ende doch nicht ganz ausgeschlossen, daß er, wenn auch fürchterlich zugerichtet, beide Duelle überlebte, für welchen allerdings wenig wahrscheinlichen Fall er sich schon jetzt die folgende Standpauke hielt: Was bin ich doch für ein Strohkopf und ausgemachter Trottel! Ramme wie ein Stier genau die verwundete Schulter des armen guten Athos! Mich wundert nur, daß er mich nicht auf der Stelle umgebracht hat. Das Recht dazu hatte er, denn ich hab ihm bestimmt höllisch weh getan. Was Porthos betrifft, du meine Güte, das war eher komisch! D’Artagnan mußte unwillkürlich lachen, wobei er jedoch ängstlich darauf achtete, daß sein Grinsen, das den Vorübergehenden unverständlich sein mußte, niemanden verletzte. Ja, die Sache mit Porthos war eher komisch, aber ich bin darum nicht weniger ein Mordsesel! Rempelt man denn so die Leute an? Und guckt man ihnen vielleicht unter den Mantel, um zu sehen, was nicht da ist? Er hätte mir sicherlich verziehen, hätte ich nicht von diesem verdammten Wehrgehänge angefangen, mit verbrämten Worten, gewiß – o ja, und wie verbrämt! Fluch über mein altes Schandmaul! Noch in der Hölle werde ich faule Witze reißen. Merk dir darum, Freund d’Artagnan, für den wenig wahrscheinlichen Fall, daß du noch einmal davonkommst, es wird sich empfehlen, künftig von ausgesuchter Höflichkeit zu sein! Von nun an soll man dich bewundern und als Vorbild hinstellen. Wer höflich und zuvorkommend ist, braucht noch lange kein Feigling zu sein. 47
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 48
Schau dir nur Aramis an! Aramis ist die Sanftmut, die Artigkeit in Person; aber wird sich deshalb jemand herausnehmen, ihn einen Feigling zu schimpfen? Gewiß nicht, und so will ich mich künftig ganz nach ihm richten. Ah, da ist er ja gerade! Unter diesem Selbstgespräch war d’Artagnan bis in die Nähe des Hotels d’Aiguillon gelangt, vor dem er Aramis in fröhlicher Unterhaltung mit drei königlichen Leibgardisten stehen sah. Auch Aramis bemerkte d’Artagnan, aber da er nicht vergessen hatte, daß der junge Mann dabei war, wie Herr de Treville seine Musketiere abgekanzelt hatte, und da ihm ein Zeuge dieses Auftritts in keiner Weise angenehm sein konnte, tat er einfach, als sähe er ihn nicht. D’Artagnan dagegen, der ganz von der Vorstellung eines höflichen und verbindlichen Benehmens erfüllt war, trat auf die vier jungen Leute zu und verneigte sich tief mit dem artigsten Lächeln. Aramis nickte leicht mit dem Kopf, lächelte aber nicht. Im übrigen unterbrachen alle vier sofort ihre Unterhaltung. D’Artagnan war nicht so dumm, nicht zu merken, daß er hier zuviel war; aber er war mit den gesellschaftlichen Formen zuwenig vertraut, um sich elegant aus einer peinlichen Situation zu ziehen, wie sie immer entsteht, wenn man sich unter Leute mengt, die man kaum kennt, und ein Gespräch stört, das einen nichts angeht. Er überlegte gerade, wie er sich möglichst unauffällig zurückziehen könnte, als er bemerkte, daß Aramis sein Taschentuch fallen gelassen und offenbar aus Versehen den Fuß darauf gestellt hatte. Das schien ihm eine günstige Gelegenheit, seine Ungeschicklichkeit wiedergutzumachen. Mit dem verbindlichsten Lächeln, das ihm zu Gebote stand, bückte er sich und zog, sosehr der Musketier auch bemüht war, ihn daran zu hindern, das Taschentuch unter seinem Fuß hervor, um es ihm mit diesen Worten zu überreichen: »Ich glaube, mein Herr, Ihr würdet dieses Tüchlein nur ungern verlieren.« Das Tuch war tatsächlich reich bestickt und an einer Ecke mit Krone und Wappen verziert. Aramis wurde über und über rot und riß es dem jungen Mann förmlich aus der Hand. »Oho!« rief einer der Leibgardisten. »Willst du noch immer behaupten, daß du mit Madame de Bois-Tracy nicht gut stehst, wenn dir diese reizende Dame sogar ihre Taschentücher leiht?« 48
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 49
Aramis bedachte den Gascogner mit einem jener durchbohrenden Blicke, die einem zu verstehen geben, daß man sich soeben einen Todfeind zugezogen hat. Dann aber sagte er, wieder ganz freundlich: »Ihr irrt Euch, dieses Taschentuch gehört nicht mir, und ich weiß nicht, warum der Herr es gerade mir und nicht einem von euch gegeben hat. Hier, überzeugt euch, ich habe meins noch in der Tasche!« Mit diesen Worten zog er sein eigenes Taschentuch hervor, ein ebenfalls sehr elegantes Tuch aus feinstem Batist, das aber weder Stickerei noch ein Wappen, sondern nur die Initialen seines Besitzers aufwies. Diesmal sagte d’Artagnan kein Wort; er sah ein, daß er wieder etwas falsch gemacht hatte. Aber Aramis’ Freunde ließen sich nicht so ohne weiteres überzeugen, und einer von ihnen fragte mit erheucheltem Ernst: »Wenn es so ist, wie du sagst, mein lieber Aramis, muß ich dich bitten, es mir zu geben, denn wie du weißt, bin ich mit Bois-Tracy befreundet, und ich will nicht, daß man irgendwelche Dinge seiner Frau zu Trophäen macht.« »Dein Ton gefällt mir nicht«, entgegnete Aramis. »Die Forderung selbst mag berechtigt sein, aber ich muß sie ihrer Form wegen ablehnen.« »Tatsache ist«, warf d’Artagnan schüchtern ein, »daß ich das Tuch keineswegs etwa aus Herrn Aramis’ Tasche habe fallen sehen. Er stand mit dem Fuß darauf, weiter nichts, und deshalb dachte ich, das Tuch gehöre ihm.« »Und das war ein Irrtum, werter Herr«, antwortete Aramis kühl und wenig empfänglich für diese Zurücknahme. Dann wandte er sich wieder dem Leibgardisten zu, der sich für einen Freund Bois-Tracys ausgegeben hatte, und sagte: »Übrigens, wenn ich es mir recht überlege, bin ich mit Bois-Tracy nicht weniger befreundet als du; das Tuch kann also ebensogut aus deiner wie aus meiner Tasche gefallen sein.« »Nein, bei meiner Ehre!« protestierte der Leibgardist. »Du schwörst bei deiner Ehre, und ich verpfände mein Wort, es muß also einer von uns schwindeln, Montaran. Das beste ist, wir nehmen jeder eine Hälfte!« »Von dem Taschentuch?« 49
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 50
»Wovon sonst?« »Großartig!« riefen die beiden anderen. »Ein salomonisches Urteil. Du bist doch ein kluger Kopf, Aramis!« Die jungen Leute lachten schallend, und damit war der Fall erledigt. Kurz darauf verabschiedeten sich die drei Gardisten mit herzlichem Händedruck von dem Musketier und gingen weiter. Das ist der richtige Augenblick, um mich mit diesem wackeren Mann auszusöhnen, dachte d’Artagnan, der sich zuletzt etwas abseits gehalten hatte. In dieser guten Absicht trat er also an Aramis heran, der, ohne ihn noch zu beachten, sich gerade in entgegengesetzter Richtung entfernen wollte, und sagte: »Ihr entschuldigt hoffentlich, daß ich …« »Ach«, unterbrach ihn Aramis, »gestattet mir schon die Bemerkung, daß Ihr Euch in dieser Sache nicht wie ein galanter Mann verhalten habt!« »Wie, Ihr glaubt …?« »Ich glaube, daß Ihr kein Dummkopf seid und sehr wohl wißt, auch wenn Ihr aus der Gascogne kommt, daß man nicht ohne Grund auf Taschentüchern herumtritt. Zum Teufel, Paris ist doch nicht mit Batist gepflastert!« »Ihr tut mir unrecht, wenn Ihr mich zu demütigen sucht«, sagte d’Artagnan, bei dem der angeborene Streitgeist alle friedfertigen Vorsätze zu übertönen begann. »Ich bin allerdings Gascogner, und ich brauche Euch wohl kaum darauf hinzuweisen, daß die Gascogner nicht eben sehr geduldig sind. Wenn sie sich daher, sei es auch wegen einer gehörigen Dummheit, einmal entschuldigen, so sind sie überzeugt, bereits weit mehr zu tun, als man ihnen billigerweise zumuten kann.« »Mein Herr«, antwortete Aramis, »ich sagte das nicht, um mit Euch Händel zu suchen. Ich bin, Gott sei Dank, kein Raufbold und nur vorübergehend Musketier; ich schlage mich bloß, wenn man mich dazu zwingt, und selbst dann noch mit Widerwillen. Hier aber geht es um etwas Ernstes, denn Ihr habt eine Dame bloßgestellt.« »Und Ihr?« rief d’Artagnan. »Warum wart Ihr so ungeschickt und habt mir das Taschentuch gegeben?« 50
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 51
»Und warum habt Ihr es fallen lassen?« »Ich sagte bereits und wiederhole es Euch hier, daß das Tuch nicht aus meiner Tasche gefallen ist.« »Dann lügt Ihr jetzt zum zweitenmal, denn ich habe es ja mit eigenen Augen herunterfallen sehen.« »Ach, der Herr Gascogner kommt mir so? Ich will ihm schon Manieren beibringen!« »Und ich werde Euch in Eure Messe zurückschicken, Herr Abbé! Los, zieht Euern Degen, und zwar sofort!« »Nein, mein Freund, nicht hier, möchte ich doch bitten! Seht Ihr nicht, daß wir genau vor dem Hotel d’Aiguillon stehen, in dem es von Kreaturen des Kardinals nur so wimmelt? Wer sagt mir, ob nicht Seine Eminenz Euch beauftragt hat, ihr meinen Kopf zu verschaffen? Meinen Kopf aber mag ich lächerlicherweise nun einmal nicht missen, er macht sich so nett auf meinen Schultern. Ich will Euch gern töten, da seid ganz unbesorgt, aber es muß schon in aller Stille geschehen, an einem abgeschlossenen, wohlversteckten Ort, wo Ihr Euch Eures Todes vor niemandem rühmen könnt.« »Einverstanden, aber verlaßt Euch nicht zu sehr darauf! Und nehmt Euer Taschentuch mit, ob es Euch nun gehört oder nicht: Ihr könnt es vielleicht noch gut brauchen!« »Man merkt, der Herr ist Gascogner!« »Allerdings, und darum verschiebt er ein Duell auch nicht aus Vorsicht.« »Vorsicht ist für den Musketier eine ziemlich überflüssige Tugend, ich weiß, für den Mann der Kirche ist sie jedoch unentbehrlich; und da ich nur vorübergehend Musketier bin, muß ich weiter Vorsicht üben. Ich habe die Ehre, Euch um zwei Uhr im Hause des Herrn de Treville zu erwarten. Ich zeige Euch dort schon einen geeigneten Ort.« Die beiden jungen Leute grüßten einander, und während Aramis die Straße zum Luxembourg hinaufging, schlug d’Artagnan, der wohl merkte, wie spät es geworden war, die Richtung zum Karmeliterkloster ein. Ich kann unmöglich mit dem Leben davonkommen, sagte er sich, aber wenn ich getötet werde, falle ich wenigstens von der Hand eines Musketiers. 51
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 52
Die Musketiere des Königs und die Leibwache des Kardinals D’Artagnan kannte niemand in Paris. Er ging also ohne Sekundanten zum Zweikampf mit Athos, entschlossen, sich mit denen zu begnügen, die sein Gegner mitbringen würde. Übrigens hatte er den festen Vorsatz, sich bei dem wackeren Musketier in aller Form, wenn auch ohne Schwäche, zu entschuldigen, denn er fürchtete, dieses Duell könne mit einem Mißklang enden, wie es fast immer der Fall ist, wenn ein junger, unversehrter Mann auf einen verwundeten und geschwächten Gegner trifft: wird er besiegt, so verdoppelt er den Triumph seines Widersachers, siegt er aber, bezichtigt man ihn eines frevlerischen und wohlfeilen Mutes. Übrigens wird der Leser schon gemerkt haben – wir hätten denn den Charakter unseres jungen Abenteurers sehr schlecht geschildert –, daß d’Artagnan ein ungewöhnlicher Mensch war. Denn obgleich er sich immer wieder sagte, daß ihn der sichere Tod erwartete, war er doch keineswegs bereit, still und ergeben zu sterben, wie es ein anderer, nicht so unerschrockener Mann an seiner Stelle getan hätte. Er dachte über den unterschiedlichen Charakter der drei Musketiere nach, mit denen er sich schlagen wollte, und fing an, seine Lage klarer zu beurteilen. Zunächst hoffte er, durch seine offenherzige Entschuldigung die Freundschaft von Athos zu gewinnen, dessen vornehmes Wesen und ernste Miene ihm sehr gefielen. Was Porthos anging, so schmeichelte er sich, ihn durch die Geschichte mit dem Wehrgehänge einzuschüchtern, die er ja, sofern er nicht auf der Strecke blieb, aller Welt erzählen konnte, und wirkungsvoll vorgetragen, mußte diese Geschichte den Musketier höchst lächerlich machen. Den scheinheiligen Aramis endlich fürchtete er am wenigsten, vielmehr traute er sich sehr wohl zu, ihn gegebenenfalls für immer zu erledigen oder doch wenigstens sein Gesicht so zu treffen, daß die Schönheit hin war, auf die er sich soviel einbildete. Dann aber besaß d’Artagnan noch immer jene unerschütterliche Entschlossenheit, die ihm der Vater mit seinen Ratschlägen ins Herz gepflanzt hatte: von niemand etwas hinzunehmen, außer vom König, vom Kardinal und von Herrn 52
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 53
de Treville. So eilte er denn im Sturmschritt zum Karmeliterkloster, einem fensterlosen, von dürren Wiesen umgebenen Bau; hier trugen Leute, die keine Zeit zu verlieren hatten, gewöhnlich ihre Zweikämpfe aus. Als d’Artagnan auf dem kleinen Platz vor dem Kloster ankam, wartete Athos erst fünf Minuten, und es schlug gerade Mittag. Er war also pünktlich wie eine Uhr, und kein noch so strenger Schiedsrichter hätte etwas an ihm aussetzen können. Athos, dem seine Wunde noch immer heftige Schmerzen bereitete, obwohl Trevilles Arzt sie ihm frisch verbunden hatte, saß auf einem Grenzstein und erwartete seinen Gegner in jener gelassenen und würdevollen Haltung, die ihn niemals verließ. Als er d’Artagnan herankommen sah, stand er auf und ging ihm höflich ein paar Schritte entgegen; der Gascogner seinerseits nahte sich mit dem Hut in der Hand. »Mein Herr«, sagte Athos, »ich habe zwei meiner Freunde benachrichtigen lassen, daß sie mir als Sekundanten dienen sollen, aber sie sind noch nicht zur Stelle. Ich wundere mich, daß sie sich verspäten, das ist sonst nicht ihre Art.« »Ich habe leider keinen Sekundanten«, entgegnete d’Artagnan, »denn ich bin erst gestern nach Paris gekommen und kenne hier noch niemanden außer Herrn de Treville, an den mich mein Vater empfohlen hat, der ein alter Freund von ihm ist.« Athos überlegte einen Augenblick und fragte dann: »Ihr kennt wirklich nur Herrn de Treville?« »So ist es, mein Herr.« »Ja, aber«, sagte Athos halb zu sich selbst, halb zu d’Artagnan, »wenn ich Euch nun töte, hält man mich bestimmt für einen Kinderfresser.« »Keineswegs«, erwiderte d’Artagnan und verbeugte sich nicht ohne Würde, »denn Ihr erweist mir die Ehre, gegen mich den Degen zu ziehen, obwohl Ihr verwundet seid, was Euch doch sehr hinderlich sein muß.« »Sehr hinderlich, in der Tat, und Ihr habt mir verteufelt weh getan, das muß ich schon sagen. Aber ich nehme die linke Hand, wie immer in solchen Fällen. Denkt also nicht, daß ich im Nachteil bin, ich fechte mit der Linken genausogut. Benachteiligt seid eher Ihr, denn ein Linkshänder ist für einen 53
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 54
unvorbereiteten Gegner recht unbequem. Ich bedaure, daß ich Euch nicht gleich darauf aufmerksam gemacht habe.« »Ihr seid wirklich von einer Höflichkeit, mein Herr«, sagte d’Artagnan, »für die ich Euch gar nicht genug zu danken weiß.« »Ihr setzt mich in Verlegenheit«, antwortete Athos freundlich. »Ich bitte Euch, sprechen wir von etwas anderem, wenn es Euch recht ist! Herrgott, habt Ihr mich gestoßen! Meine Schulter brennt ganz höllisch.« »Wenn Ihr erlaubt«, begann d’Artagnan schüchtern, »ich habe eine ausgezeichnete Wundsalbe, die mir meine Mutter mitgegeben hat und die ich auch schon selber ausprobiert habe.« »Und weiter?« »Ich bin überzeugt, mit dieser Salbe werdet Ihr in längstens drei Tagen geheilt sein, und dann wird es mir immer noch eine Ehre sein, mit Euch die Klinge zu kreuzen.« Die Einfachheit, mit der d’Artagnan dies sagte, machte seiner Ritterlichkeit alle Ehre, ohne auch nur im geringsten seinen Mut in Frage zu stellen. »Bei Gott, das ist ein Vorschlag, der mir gefällt! Nicht daß ich ihn annehme, aber er verrät sogleich den Edelmann. So sprachen und handelten die edlen Recken zur Zeit Karls des Großen, nach denen jeder Kavalier sich richten sollte. Leider leben wir nicht in der Zeit des großen Kaisers, sondern in der des Kardinals. Da können wir unser Geheimnis noch so gut wahren, in drei Tagen hat es sich herumgesprochen, daß wir uns schlagen wollen, und man wird uns daran hindern. – Aber wo bleiben denn nur diese Bummelanten?« »Wenn Ihr es eilig habt«, sagte d’Artagnan mit der gleichen Selbstverständlichkeit, mit der er ihm noch eben einen Aufschub von drei Tagen vorgeschlagen hatte, »und wenn Ihr die Sache lieber sofort austragen wollt, so tut Euch bitte keinen Zwang an!« »Auch das ist ein Wort, das mir gefällt«, erwiderte Athos mit einem liebenswürdigen Nicken. »Es läßt auf keinen geringen Verstand, bestimmt aber auf ein mannhaftes Herz schließen. Ich schätze Leute von Eurer Art, und wenn nicht einer von uns auf der Strecke bleibt, wird es mir später gewiß 54
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 55
ein großes Vergnügen sein, mich mit Euch zu unterhalten. Aber warten wir ruhig auf die beiden Herren! So eilig hab ich’s nicht, und es ist auch ordnungsgemäßer so. Ah, ich glaube, da kommt schon einer!« Wirklich tauchte am Ende der Rue de Vaugirard der riesenhafte Porthos auf. »Was denn? Euer erster Zeuge ist Herr Porthos?« »Ja. Ist Euch das unangenehm?« »Nein, durchaus nicht.« »Und da kommt auch der zweite!« D’Artagnan wandte sich in die von Athos bezeichnete Richtung und erkannte Aramis. »Wie?« rief er noch verwunderter als eben. »Euer zweiter Zeuge ist Herr Aramis?« »Allerdings. Wißt Ihr denn nicht, daß man uns drei immer zusammen sieht und daß man uns bei den Musketieren und bei den Gardisten, am Hofe und in der Stadt nur Athos, Porthos und Aramis oder die drei Unzertrennlichen nennt? Aber richtig, Ihr kommt ja gerade erst aus Dax oder Pau …« »Aus Tarbes«, berichtigte ihn der Gascogner. »Da könnt Ihr das natürlich nicht wissen«, schloß Athos. »Eine treffende Bezeichnung!« versetzte d’Artagnan. »Sollte mein Abenteuer ruchbar werden, kann es zum wenigsten bestätigen, daß Euer Bund sich nicht auf Wesensverschiedenheit gründet.« Inzwischen war Porthos herangekommen und begrüßte Athos. Als er sich aber d’Artagnan zuwandte, machte er ein sehr verdutztes Gesicht. Er hatte, nebenbei bemerkt, sein Wehrgehänge gewechselt und den Mantel zu Hause gelassen. »Ja, was heißt denn das?« rief er. »Das ist der Herr, mit dem ich mich schlage«, sagte Athos. »Aber ich schlage mich doch auch mit ihm.« »Ja, um eins«, warf d’Artagnan ruhig ein. »Und ich schlage mich ebenfalls mit diesem Herrn«, erklärte Aramis, der in diesem Augenblick herankam. »Gewiß, aber erst um zwei«, versetzte d’Artagnan mit derselben Gelassenheit. »Und warum schlägst du dich mit ihm, Athos?« wollte Aramis wissen. 55
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 56
»Ja, so genau weiß ich das selber nicht; er hat mich eben angerempelt. Und du, Porthos?« »Ich? Ich schlage mich, weil ich mich eben schlage«, erwiderte Porthos und wurde rot dabei. Athos, dem nichts entging, sah, wie ein feines Lächeln die Lippen des Gascogners kräuselte. »Wir konnten uns über eine Kleiderfrage nicht einigen«, ergänzte der junge Mann. »Und du, Aramis?« fragte Athos. »Wir gerieten in einer theologischen Diskussion aneinander«, sagte Aramis und gab d’Artagnan durch einen Seitenblick zu verstehen, daß ihm am Bekanntwerden des eigentlichen Anlasses wenig gelegen war. Athos sah abermals ein Lächeln d’Artagnans Lippen umspielen. »Wirklich?« fragte er. »Ja, wir konnten uns über eine Stelle bei Augustinus nicht einigen«, erklärte der Gascogner. Der Bursche ist nicht auf den Mund gefallen, dachte Athos. »Da nun die Herren alle zur Stelle sind«, fuhr d’Artagnan fort, »sei es mir gestattet, mich zu entschuldigen.« Bei diesem Wort runzelte Athos die Stirn, Porthos lächelte geringschätzig, und Aramis schüttelte den Kopf. »Ihr versteht mich falsch, meine Herren. Ich bitte um Entschuldigung für den Fall, daß ich nicht allen dreien meine Schuld abtragen kann, denn Herr Athos hat schließlich ein erstes Anrecht darauf, mich zu töten, wodurch Eure Forderung, Herr Porthos, erheblich an Wert verliert und die Eure, Herr Aramis, nahezu hinfällig wird. Deswegen, aber auch nur deswegen meine Entschuldigung, die ich hiermit wiederhole. Doch jetzt zur Sache!« Und mit der ritterlichsten Geste zog d’Artagnan seinen Degen. Das Blut war ihm in den Kopf gestiegen, und in diesem Augenblick hätte er den Kampf mit allen Musketieren des Reiches aufgenommen. Es war Viertel nach zwölf. Die Sonne stand im Zenit, und der Platz, den man zur Kampfstätte erkoren hatte, war ihrer vollen Glut ausgesetzt. »Es ist sehr heiß«, sagte Athos, während er gleichfalls seinen Degen zog, »aber ich wage nicht, mein Wams auszuziehen, 56
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 57
denn meine Wunde blutet noch immer, und ich fürchte, den Herrn in Verlegenheit zu bringen, wenn ich ihm Blut zeige, das nicht von seinem Degen stammt.« »Das stimmt«, versetzte d’Artagnan, »und ich versichere Euch, daß ich das Blut eines so wackeren Edelmannes immer nur mit Bedauern fließen sehe, mag nun ich oder ein anderer Euch verwunden. Unter diesen Umständen behalte ich natürlich auch mein Wams an.« »Los, los, laßt jetzt die Komplimente!« sagte Porthos. »Wir wollen schließlich nicht ewig warten.« »Mich nehmt aus, Porthos, wenn Ihr solche Ungereimtheiten vorbringt!« sagte Aramis. »Ich finde die Bemerkungen der Herren vortrefflich und zweier Edelleute durchaus würdig.« »Wenn es Euch jetzt beliebt«, sagte Athos und nahm Fechterstellung ein. »Ich wartete nur auf Eure Befehle«, antwortete d’Artagnan und kreuzte die Klinge. Aber die beiden Rapiere hatten sich kaum berührt, als ein Trupp Soldaten von der Leibwache Seiner Eminenz unter dem Befehl des Herrn de Jussac um eine Ecke des Klosters bog. »Die Garden des Kardinals!« riefen Porthos und Aramis wie aus einem Munde. »Den Degen in die Scheide, ihr Herren! Den Degen in die Scheide!« Zu spät. Die beiden Kämpfer waren in einer Stellung gesehen worden, die keinen Zweifel mehr an ihren Absichten zuließ. »Hallo!« rief Jussac, während er auf die Gruppe zueilte und seinen Leuten zuwinkte, ihm zu folgen. »Hallo, die Herren Musketiere duellieren sich? Und wie steht es mit dem Verbot?« »Ihr seid sehr edel«, sagte Athos zähneknirschend, denn Jussac war bei dem jüngsten Zusammenstoß einer der Angreifer gewesen. »Wenn wir Euch bei einem Zweikampf anträfen, wir würden uns bestimmt hüten, Euch daran zu hindern. Laßt uns also gewähren! Da habt Ihr ein Vergnügen und braucht Euch nicht einmal anzustrengen!« »Meine Herren«, erwiderte Jussac, »es ist mir überaus unangenehm, aber ich muß euch sagen, daß das leider unmöglich ist. Die Pflicht geht vor. Steckt also eure Degen ein und folgt uns!« 57
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 58
»Mein Herr«, sagte Aramis, den Gardisten nachäffend, »es wäre uns überaus angenehm, Ihrer liebenswürdigen Aufforderung Folge zu leisten, aber leider ist das ganz unmöglich: Herr de Treville hat es uns nämlich untersagt. Zieht also eures Weges – das ist das Beste, was ihr tun könnt!« Dieser Spott brachte Jussac außer sich. »Wenn ihr uns nicht folgt«, sagte er, »müssen wir euch festnehmen!« »Sie sind zu fünft«, raunte Athos den beiden Musketieren zu, »und wir sind nur drei. Wir werden hier unterliegen und müssen hier sterben, denn das sage ich euch, ich trete nicht noch einmal als Geschlagener vor den Hauptmann hin!« Athos, Porthos und Aramis traten sogleich näher zusammen, während Jussac seine Leute in eine Linie brachte. Dieser kurze Augenblick genügte d’Artagnan, seinen Entschluß zu fassen. Hier war eines jener Ereignisse, die für das Schicksal eines Menschen entscheidend sind: Es galt, zwischen dem König und dem Kardinal zu wählen. War diese Wahl einmal getroffen, galt es, daran festzuhalten. Wenn er sich jetzt schlug, verstieß er damit gegen die Gesetze, riskierte er Kopf und Kragen, machte er sich gleichzeitig einen Minister zum Feind, der noch mächtiger war als der König. All das sah der junge Mann durchaus, aber wir müssen zu seinem Lobe sagen, daß er keine Sekunde zögerte. »Meine Herren«, sagte er, zu Athos und seinen Freunden gewandt, »ich möchte, wenn ihr erlaubt, etwas richtigstellen. Ihr sagt, ihr seid nur drei, mir aber scheint, wir sind zusammen vier.« »Ihr gehört doch nicht zu uns«, sagte Porthos. »Das ist richtig, aber wenn ich auch nicht euern Rock trage, mein Herz ist auf eurer Seite, ist auf der Seite der Musketiere!« »Entfernt Euch, junger Mann!« rief Jussac, der offenbar d’Artagnans Absicht erraten hatte. »Ihr könnt Euch zurückziehen, wir haben nichts dagegen. Rettet Eure Haut, aber macht schnell!« D’Artagnan rührte sich nicht. »Ihr seid wirklich ein schneidiger Kerl«, sagte Athos und drückte dem jungen Mann die Hand. »Nun macht schon, entscheidet euch!« rief Jussac. 58
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 59
»Ja«, riefen auch Porthos und Aramis, »tun wir etwas!« »Euer Herz ist sehr edel, junger Freund«, sagte Athos. Doch alle drei dachten an d’Artagnans Jugend und fürchteten seine Unerfahrenheit. »Wir sind nur drei, davon ist einer verwundet, und nun kommt noch dieses Kind dazu«, fuhr Athos fort. »Und hinterher wird es trotzdem heißen, daß wir zu viert waren.« »Ja, aber zurückweichen?« fragte Porthos. »Unmöglich!« sagte Athos. »Meine Herren«, sagte d’Artagnan, der ihre Unentschlossenheit bemerkte, »ihr könnt es doch auf jeden Fall mit mir versuchen. Ich schwöre euch bei meiner Ehre, daß ich diesen Platz nicht verlassen will, wenn nicht als Sieger!« »Wie ist Euer Name, wackrer Freund?« fragte Athos. »D’Artagnan.« »Also gut! Athos, Porthos, Aramis und d’Artagnan, vorwärts!« rief Athos. »Nun, was ist, meine Herren? Habt ihr euch endlich entschlossen?« fragte Jussac zum drittenmal. »Allerdings.« »Und was gedenkt ihr zu tun?« »Wir haben die Ehre, mit euch die Klinge zu kreuzen«, entgegnete Aramis, indem er den Hut lüftete und mit der Rechten seinen Degen zog. »Ah! Ihr widersetzt euch?« rief Jussac. »Donnerschlag! Wundert euch das vielleicht?« Und die neun Kämpfer stürzten mit wütendem Ingrimm, der jedoch eine bestimmte Ordnung nicht ausschloß, aufeinander los. Athos bekam einen gewissen Cahusac, einen Günstling des Kardinals, vor die Klinge, Porthos geriet an Bicarat, und Aramis sah sich gleich zwei Gegnern gegenüber. D’Artagnan endlich hatte es mit Jussac selbst zu tun. Das Herz des jungen Gascogners schlug zum Zerspringen, nicht aus Furcht, denn die fühlte er, Gott sei Dank, nicht im geringsten, sondern aus Kampfeseifer. Er kämpfte wie ein wilder Tiger, umkreiste wohl zehnmal seinen Gegner, wechselte wohl zwanzigmal Stellung und Platz. Jussac war, wie man damals sagte, ein »Meister der Klinge« und ausgezeichnet in Form, aber er hatte alle Mühe, sich eines Gegners zu 59
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 60
erwehren, der gewandt und leichtfüßig immer wieder von den überkommenen Regeln abwich und ihn von allen Seiten angriff, selber aber stets mit der Umsicht eines Menschen parierte, dem seine Haut sehr teuer ist. Schließlich verlor Jussac die Geduld. Wütend darüber, daß ihn jemand in Schach hielt, den er für ein halbes Kind angesehen hatte, geriet er immer mehr in Harnisch und begann, Fehler zu machen. D’Artagnan, dem es zwar an Übung, nicht aber an taktischer Überlegung fehlte, wurde noch behender. Jussac wollte der Sache ein Ende machen und führte, weit auslegend, einen furchtbaren Hieb nach seinem Gegner. Der parierte jedoch, und während Jussac sich aufrichtete, glitt d’Artagnan wie eine Schlange unter seiner Klinge hin und stieß ihm den Degen in den Leib. Jussac fiel wie ein Sack zu Boden. D’Artagnan warf einen raschen, unruhigen Blick auf das Schlachtfeld. Aramis hatte sich bereits des einen Gegners entledigt, aber der andere setzte ihm stark zu. Indessen befand sich Aramis in guter Stellung und konnte sich noch verteidigen. Bicarat und Porthos waren gleichzeitig gegeneinander ausgefallen, und dabei hatte Porthos einen Stich durch den Arm, Bicarat einen durch den Schenkel bekommen. Da aber keine der Wunden ernsthaft war, fochten die beiden nur um so erbitterter weiter. Athos endlich war von Cahusac neuerlich verwundet worden und wurde zusehends blasser, wich jedoch keinen Fußbreit zurück. Nach den damaligen Kampfregeln durfte d’Artagnan einem seiner Gefährten zu Hilfe kommen; während er sich umschaute, wer wohl seinen Beistand am nötigsten brauchte, fing er einen Blick von Athos auf. Dieser Blick war überaus beredt. Athos wäre lieber gestorben, als daß er ihn zu Hilfe gerufen hätte; aber er durfte mit den Augen um Beistand bitten. D’Artagnan verstand und fiel mit einem gewaltigen Satz Cahusac von der Seite an. »Hierher, Herr Gardist«, rief er, »oder ich töte Euch!« Cahusac wandte sich um. Es war auch höchste Zeit, denn Athos, den nur seine außerordentliche Tapferkeit aufrecht gehalten hatte, brach in die Knie. »Tötet ihn nicht, junger Freund!« rief er. »Ich habe noch eine alte Rechnung mit ihm zu begleichen, wenn ich geheilt 60
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 61
und wieder wohlauf bin. Entwaffnet ihn nur! Nehmt ihm den Degen weg! Ja, so ist’s recht, bravo!« Dieser Ausruf wurde ihm durch Cahusacs Degen entlockt, der wohl zwanzig Fuß weit durch die Luft flog. D’Artagnan und Cahusac stürzten ihm nach, der eine, um ihn sich wiederzuholen, der andere, um sich seiner als Trophäe zu bemächtigen. D’Artagnan war schneller und setzte als erster seinen Fuß darauf. Cahusac lief nun zu dem Gardisten, den Aramis getötet hatte, nahm dessen Degen an sich und wollte sich von neuem gegen d’Artagnan wenden; doch da traf er auf Athos, der in der kurzen Atempause, die ihm der Gascogner verschafft hatte, wieder ein wenig zu Kräften gekommen war und voller Besorgnis, der junge Mann könnte seinen Feind töten, den Kampf wiederaufnahm. D’Artagnan begriff, daß er Athos kränken würde, wenn er ihn nicht gewähren ließe. Wirklich stürzte wenige Sekunden später Cahusac mit durchbohrter Kehle nieder. Im selben Augenblick setzte Aramis seinem Gegner, den er niedergeworfen hatte, den Degen auf die Brust und zwang ihn, sich zu ergeben. Blieben noch Porthos und Bicarat. Porthos hielt großsprecherische Reden, fragte seinen Gegner nach der Uhrzeit und beglückwünschte ihn zu seinem Bruder, der im Regiment Navarra eine Kompanie erhalten hatte, aber mit all dem spöttischen Gerede kam er nicht weiter. Bicarat war eine jener eisernen Naturen, die nicht fallen, bevor sie nicht tot sind. Indessen wurde es langsam Zeit, Schluß zu machen. Jeden Augenblick konnte die Wache kommen und alle Beteiligten, verwundet oder nicht, Anhänger des Königs oder des Kardinals, gefangennehmen. Athos, Aramis und d’Artagnan umringten Bicarat und forderten ihn auf, sich zu ergeben. Obwohl der allein gegen alle stand und durch einen Stich in den Oberschenkel verwundet war, wollte er nichts davon wissen; aber Jussac, der sich auf dem Ellenbogen etwas aufgerichtet hatte, rief ihm zu, er solle sich ergeben. Bicarat war Gascogner wie d’Artagnan; er stellte sich taub, lächelte nur und fand noch Zeit, zwischen zwei Paraden mit der Degenspitze eine Stelle am Boden zu bezeichnen und dabei, in Verkehrung eines Bibelverses, zu rufen: 61
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 62
»Hier wird Bicarat sterben, der einzige von allen, die mit ihm sind!« »Aber es sind vier gegen dich. Hör also auf, ich befehle es dir!« »Ja, wenn du es befiehlst, ist es etwas anderes«, sagte Bicarat. »Da du mein Vorgesetzter bist, muß ich wohl oder übel gehorchen.« Er machte einen Satz nach hinten, zerbrach den Degen über dem Knie, um ihn nicht ausliefern zu müssen, und warf die Stücke über die Klostermauer. Dann verschränkte er die Arme über der Brust und pfiff ein kardinalistisches Lied. Mut wird immer geachtet, auch bei einem Feind. Die Musketiere grüßten Bicarat mit erhobenem Degen und steckten ihre Waffen wieder in die Scheide. D’Artagnan machte es ebenso, dann trug er zusammen mit Bicarat, dem einzigen Gegner, der sich noch auf den Beinen halten konnte, Jussac, Cahusac und den von Aramis Verwundeten unter die Klosterpforte. Der vierte war, wie wir bereits sagten, tot. Dann zogen sie die Glocke und marschierten unter Mitnahme der vier eroberten Degen freudetrunken zum Hause des Herrn de Treville. Arm in Arm nahmen sie die ganze Breite der Straße ein, und da sich ihnen unterwegs alle Musketiere anschlossen, denen sie begegneten, wuchs der kleine Trupp schließlich zu einem wahren Triumphzug an. D’Artagnans Herz schwamm in Seligkeit. Er ging zwischen Athos und Porthos, deren Arme er glücklich an sich preßte. »Wenn ich auch noch kein Musketier bin«, sagte er zu seinen neuen Freunden, als sie die Schwelle des Trevilleschen Hauses überschritten, »so bin ich doch wenigstens als Lehrling aufgenommen, nicht wahr?«
Seine Majestät König Ludwig XIII. Die Geschichte machte großes Aufsehen. Laut zeigte sich Herr de Treville sehr ungehalten über seine Musketiere, im stillen beglückwünschte er sie. Weil er aber keine Zeit verlieren durfte, um als erster dem König Bericht zu erstatten, be62
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 63
gab er sich eiligst in den Louvre. Doch es war bereits zu spät. Der König hatte sich mit dem Kardinal eingeschlossen, und man sagte Herrn de Treville, der König arbeite und könne im Augenblick nicht empfangen. Am Abend fand sich Herr de Treville beim Spiel des Königs ein. Seine Majestät hatte an diesem Tag Glück, und da sie sehr geizig war, befand sie sich in bester Stimmung. Kaum hatte daher der König den Hauptmann von weitem erspäht, als er auch schon rief: »Hierher, Treville! Hierher, denn ich muß Euch schelten. Wißt Ihr, daß sich Seine Eminenz bei mir über Eure Musketiere beklagt hat und vor lauter Ärger krank geworden ist? Nein, Eure Leute sind ja leibhaftige Teufel, und man sollte sie wirklich aufhängen!« »Nicht doch, Sire«, antwortete Treville, der sofort merkte, daß die Sache gut ablaufen würde. »Es sind im Gegenteil die bravsten Kerle, wahre Lämmer, und ich stehe dafür ein, daß sie keinen anderen Wunsch haben, als ihren Degen nur im Dienste Eurer Majestät zu zücken. Aber die Garden des Herrn Kardinals suchen unaufhörlich Händel mit ihnen, und da müssen die armen Burschen, schon um die Ehre ihres Regiments zu wahren, sich zur Wehr setzen.« »Nun hört mir den Treville an!« sagte der König. »Hört ihn euch an! Könnte man nicht meinen, er redet von einem Kloster? Ich hätte wirklich Lust, Herr Hauptmann, Euch das Patent zu nehmen und es Fräulein de Chemerault zu geben, der ich eine Abtei versprochen habe. Denkt aber nicht, daß ich Euch so ohne weiteres glaube. Man nennt mich Ludwig den Gerechten, Herr de Treville, und wir werden uns nachher noch eingehender damit befassen.« »Ich baue ganz auf Eure Gerechtigkeit, Sire, und deshalb erwarte ich ruhig und geduldig, was Eurer Majestät beliebt.« »So wartet nur, Hauptmann, wartet nur!« sagte der König. »Ich werde Euch nicht lange warten lassen.« Wirklich wendete sich jetzt das Glück, und da der König zu verlieren begann, was er gerade gewonnen hatte, war es ihm gar nicht unlieb, sich unter einem bequemen Vorwand vom Spiel zurückzuziehen. Er stand also auf, steckte das vor ihm liegende Geld, das zum größten Teil von seinem Gewinn herrührte, in die Tasche und sagte: 63
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 64
»La Vieuville, nehmt meinen Platz ein! Ich habe mit Herrn de Treville etwas Wichtiges zu besprechen. Ach, richtig, ich hatte achtzig Louisdors vor mir; setzt dieselbe Summe, damit sich die anderen, die bisher verloren haben, nicht beklagen können! Die Gerechtigkeit über alles!« Dann wandte er sich von neuem Herrn de Treville zu, führte ihn in eine Fensternische und sagte: »Ihr behauptet also, daß es die Garden Seiner Eminenz waren, die mit Euern Musketieren Händel gesucht haben?« »Ja, Sire, wie immer.« »Und wie ging die Sache vor sich? Denn Ihr wißt ja, mein lieber Hauptmann, ein Richter soll immer erst beide Seiten anhören.« »Mein Gott, auf die einfachste und natürlichste Weise von der Welt! Drei meiner besten Soldaten, Majestät kennen sie mit Namen und haben ihre Ergebenheit schon mehr als einmal zu schätzen gewußt, drei Soldaten also, denen ihr Dienst, wie ich Euch versichern kann, wirklich am Herzen liegt, nämlich die Herren Athos, Porthos und Aramis, wollten mit einem jungen gascognischen Kadetten, den ich ihnen am selben Morgen empfohlen hatte, einen Spaziergang machen; nach Saint-Germain, glaube ich. Aber gerade als sie sich, wie vereinbart, am Karmeliterkloster trafen, wurden sie plötzlich von den Herren Jussac, Cahusac, Bicarat und noch zwei weiteren Gardisten gestört, die hier sicherlich nicht ohne böse Absicht gegen die Erlasse Eurer Majestät so zahlreich erschienen.« »Ah, richtig!« sagte der König. »Ihr bringt mich auf einen Gedanken. Sie wollten sich gewiß duellieren.« »Ich klage sie nicht an, Sire, ich gebe Eurer Majestät nur zu bedenken, was wohl fünf bewaffnete Männer in einer so einsamen Gegend wie der des Karmeliterklosters vorhaben können.« »Ja, Ihr habt recht, Treville, ganz recht.« »Als sie nun meine Musketiere sahen, besannen sie sich eines anderen und vergaßen ihren persönlichen Haß über dem gemeinsamen gegen die andere Truppe; denn Eure Majestät wissen ja, daß die Musketiere, die dem König und nur dem König dienen, die natürlichen Feinde der Gardisten sind, die auf den Kardinal hören.« 64
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 65
»Ja, ja, Treville«, sagte der König melancholisch, »es ist recht traurig, glaubt mir das, auf diese Weise zwei Parteien im Lande und zwei Häupter an der Spitze zu sehen. Aber das hört eines Tages auf, Treville, hört gewiß auf! Ihr sagt also, die Gardisten haben mit den Musketieren Streit gesucht?« »Ich sage, daß die Dinge vermutlich so vor sich gegangen sind, aber ich kann es nicht beschwören, Sire. Ihr wißt ja, wie schwer es ist, immer die Wahrheit zu finden, und wenn man nicht mit dem staunenswerten Instinkt dafür begabt ist, der Eurer Majestät den Beinamen der Gerechte eingetragen hat …« »Ihr habt recht, Treville. Aber Eure Musketiere waren nicht allein, sie hatten doch noch einen jungen Kadetten bei sich?« »Ja, Sire, ein blutjunges Kerlchen, so daß also drei königliche Musketiere, von denen einer schon verwundet war, und ein halbes Kind fünf schwerbewaffneten Gardisten nicht allein die Stirn geboten, sondern sogar vier von ihnen zu Boden gestreckt haben.« »Aber das ist ja ein Sieg!« rief der König und strahlte über das ganze Gesicht. »Ein vollständiger Sieg!« »Ja, Sire, ein ebenso schöner wie der an der Pont de Cé.« »Vier Mann, sagt Ihr, einer davon verwundet und ein anderer ein halbes Kind?« »Man kann ihn kaum einen jungen Mann nennen, aber er hat sich bei dieser Gelegenheit so wacker geschlagen, daß ich mir die Freiheit nehme, ihn Eurer Majestät zu empfehlen.« »Wie heißt er?« »D’Artagnan, Sire. Er ist der Sohn eines alten Freundes von mir, der Sohn eines Mannes, der mit Euerm königlichen Vater ruhmreichen Andenkens manchen Feldzug mitgemacht hat.« »Und dieser junge Mann hat sich also wacker gehalten, sagt Ihr? Das müßt Ihr mir erzählen, Treville; Ihr wißt ja, wie gern ich solche Berichte höre.« Und König Ludwig XIII. warf sich in Positur und zwirbelte stolz seinen Schnurrbart. »Wie ich schon sagte, Sire«, begann Treville, »ist Herr d’Artagnan fast noch ein Kind, und da er nicht die Ehre hat, Musketier Eurer Majestät zu sein, war er bürgerlich gekleidet. Angesichts seiner großen Jugend und weil er nicht zu den anderen 65
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 66
gehörte, forderten die Gardisten ihn vor ihrem Angriff auf, sich zu entfernen.« »Da seht Ihr wieder, Treville«, unterbrach ihn der König, »daß nur sie die Angreifer waren.« »Ganz richtig, Sire, es kann nicht mehr bezweifelt werden. Sie forderten ihn also auf, sich zurückzuziehen, aber er antwortete, er stehe mit seinem Herzen, das ganz dem König gehöre, auf seiten der Musketiere, und darum wolle er bei ihnen auch bleiben.« »Wackerer junger Mann!« murmelte der König. »Er blieb auch wirklich bei ihnen, und Eure Majestät haben an ihm einen tapferen Streiter gewonnen, denn er war es, der Jussac den furchtbaren Degenstoß versetzte, über den der Herr Kardinal so erbost ist.« »Was, dieser Junge hat Jussac verwundet? Aber Treville, das ist doch kaum möglich!« »Und doch ist es so, wie ich es, mit Verlaub, Eurer Majestät soeben geschildert habe.« »Jussac, einer der besten Degen des Königreichs!« »Nun hat er seinen Meister gefunden, Sire.« »Ich will den jungen Mann sehen, Treville, ich will ihn sehen, und wenn man etwas für ihn tun kann, nun, so wollen wir dafür sorgen, daß es geschieht.« »Wann geruhen Eure Majestät, ihn zu empfangen?« »Morgen mittag.« »Soll ich ihn allein bringen?« »Nein, bringt mir alle vier her! Ich will ihnen danken; ergebene Männer sind selten, Treville, und man muß Ergebenheit belohnen.« »Wir werden pünktlich zur Stelle sein.« »Aber kommt über die kleine Treppe, Treville. Der Kardinal braucht nicht zu wissen …« »Sehr wohl, Sire.« »Ihr versteht, Treville. Edikt bleibt Edikt, und an sich ist es ja verboten, sich zu schlagen.« »Aber dieses Treffen hatte nichts mit einem gewöhnlichen Duell zu tun, Sire, es war eine Rauferei, und der Beweis liegt schon darin, daß fünf Gardisten des Kardinals gegen meine drei Musketiere und Herrn d’Artagnan standen.« 66
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 67
»Das ist richtig«, sagte der König, »doch kommt gleichwohl über die kleine Treppe.« Treville lächelte. Aber da es schon viel war, daß er es fertiggebracht hatte, dieses Kind gegen seinen Meister aufzubringen, grüßte er ehrerbietig und empfahl sich. Noch am selben Abend unterrichtete er seine Schützlinge von der ihnen zugedachten Ehre. Die drei Musketiere, die den König seit langem kannten, zeigten sich nicht sonderlich beeindruckt; d’Artagnan dagegen, mit seiner gascognischen Phantasie, sah bereits sein Glück gemacht und verbrachte die Nacht mit goldenen Träumen. Schon um acht Uhr früh erschien er bei Athos. Er traf den Musketier fertig angezogen und zum Ausgehen bereit. Da man erst mittags zum König befohlen war, wollte Athos mit Porthos und Aramis in einem Spielhaus in der Nähe der Luxembourg-Stallungen eine Partie Schlagball spielen. Athos lud d’Artagnan ein, mitzukommen, und obwohl dieser das Spiel nicht kannte, nahm er gerne an, denn er wußte nicht, was er sonst den ganzen Vormittag über hätte anfangen sollen. Die beiden anderen Musketiere waren schon an Ort und Stelle und vertrieben sich die Zeit mit Übungsschlägen. Athos, der in allen Leibesübungen besonders stark war, nahm mit d’Artagnan die gegenüberliegende Seite ein und forderte die beiden heraus. Doch schon beim ersten Schlag, den er führte, merkte er, daß ihm die frische Wunde diese Anstrengung noch nicht gestattete, obwohl er nur linkshändig spielte. D’Artagnan blieb also allein, und da er sich für zu ungeschickt erklärte, um eine regelrechte Partie zu bestreiten, begnügte man sich, einander die Bälle zuzuspielen, ohne die Punkte zu zählen. Einer der Bälle aber, von Porthos’ herkulischer Faust geschlagen, flog so dicht an d’Artagnans Kopf vorbei, daß dieser sich sagte, ein Treffer hätte ihn vermutlich um seine Audienz beim König gebracht. Da nun von dieser Audienz, zumindest in seiner gascognischen Einbildung, seine ganze Zukunft abhing, verbeugte er sich höflich vor Porthos und Aramis und erklärte, er werde die Partie erst wiederaufnehmen, wenn er ihnen ein ebenbürtiger Gegner sein könne; damit verließ er das Spielfeld und nahm auf der Tribüne Platz. 67
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 68
Unglücklicherweise befand sich unter den Zuschauern ein Gardist Seiner Eminenz, den die jüngste Niederlage seiner Kameraden so aufgebracht hatte, daß er fest entschlossen war, bei der ersten besten Gelegenheit Rache zu nehmen. Diese Gelegenheit schien sich ihm jetzt zu bieten, und so sagte er zu seinem Nachbar: »Kein Wunder, daß sich der junge Mann vor einem Ball fürchtet! Er ist doch bestimmt ein Rekrut der Musketiere.« Wie von der Tarantel gestochen, fuhr d’Artagnan herum und sah den Gardisten, der die freche Bemerkung gemacht hatte, scharf an. Der aber fuhr ungerührt fort, während er herausfordernd seinen Schnurrbart zwirbelte: »Starrt mich in Gottes Namen an, soviel Ihr wollt, Kleiner: Was ich gesagt habe, habe ich gesagt!« »Und da, was Ihr gesagt habt, klar genug ist und keiner Erläuterung bedarf«, entgegnete d’Artagnan leise, »bitte ich Euch, mir zu folgen.« »Und wann?« fragte der Gardist spöttisch. »Sofort, wenn ich bitten darf.« »Wer ich bin, wißt Ihr ja doch wohl?« »Nein, keineswegs, und es ist mir auch völlig gleichgültig.« »Damit habt Ihr unrecht, denn wenn Ihr meinen Namen wüßtet, hättet Ihr’s vielleicht weniger eilig.« »Und wie ist also Euer Name?« »Bernajoux, Euch zu dienen.« »Gut, Herr Bernajoux«, sagte d’Artagnan ruhig, »ich erwarte Euch vor der Tür.« »So geht nur, mein Herr, ich komme gleich nach.« »Laßt Euch Zeit, damit man uns nicht zusammen hinausgehen sieht! Ihr begreift wohl, daß bei unserem Vorhaben viele Zuschauer stören müssen.« »Schon recht«, antwortete der Gardist, der sehr erstaunt war, daß sein Name auf den jungen Mann keinen größeren Eindruck gemacht hatte. Tatsächlich kannte alle Welt, vielleicht nur mit Ausnahme d’Artagnans, den Namen Bernajoux, denn er gehörte zu denen, die im Zusammenhang mit den täglichen Raufereien, die alle Verbote des Königs und des Kardinals nicht unterdrücken konnten, am meisten genannt wurden. 68
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 69
Porthos und Aramis waren so in ihr Spiel vertieft, und Athos schaute so aufmerksam zu, daß sie gar nicht bemerkten, wie ihr junger Freund hinausging. Der wartete, wie ausgemacht, vor der Tür auf den Gardisten, der auch bald nach ihm herauskam. D’Artagnan wollte wegen der Audienz beim König keine Zeit verlieren und sagte daher, nachdem er sich kurz umgeschaut und die Straße menschenleer gefunden hatte, zu seinem Gegner: »Ihr könnt wirklich von Glück sagen, daß Ihr es mit keinem richtigen Musketier zu tun habt. Aber seid unbesorgt, ich werde mein Bestes hergeben. Also vorwärts!« »Aber der Ort hier scheint mir nicht sonderlich geeignet«, erwiderte der Herausgeforderte. »Hinter der Abtei von SaintGermain oder im Pré-aux-Clercs wären wir besser dran.« »Da habt Ihr schon recht«, sagte d’Artagnan, »aber leider ist meine Zeit sehr bemessen, denn ich habe um zwölf schon wieder etwas vor. Also vorwärts, mein Herr, legt aus!« Bernajoux war nicht der Mann, der sich ein solches Kompliment zweimal sagen ließ. Im nächsten Augenblick blitzte der Degen in seiner Hand, und er preschte gegen seinen Widersacher vor, den er in Anbetracht seiner großen Jugend leicht einzuschüchtern hoffte. Aber d’Artagnan hatte tags zuvor einiges gelernt, und noch ganz berauscht von seinem Sieg, ganz erfüllt von künftigem Glück, war er fest entschlossen, keinen Schritt zu weichen. So waren die beiden Degen bald gebunden, und da d’Artagnan seinen Platz hielt, machte sein Gegner schließlich einen Schritt zurück. Diesen Augenblick benutzte der Gascogner, fiel aus und traf Bernajoux an der Schulter. Sofort ging d’Artagnan wieder zurück und hob den Degen; aber Bernajoux rief ihm zu, die Verwundung habe nichts zu bedeuten, und drang so blindlings vor, daß er förmlich in die Klinge seines Gegners rannte. Doch auch jetzt fiel er nicht, erklärte sich keineswegs für besiegt, sondern wich nur gegen das Haus des Herrn de La Tremouille zurück, in dessen Dienst einer seiner Verwandten stand, so daß d’Artagnan, der nicht wußte, wie schwer er ihn getroffen hatte, ihm heftig nachsetzte und ihn sicherlich mit einem dritten Streich endgültig erledigt hätte, wären nicht in diesem Augenblick zwei Freunde des Gardisten, die ihn nach 69
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 70
dem Wortwechsel hatten hinausgehen sehen, auf den Lärm aufmerksam geworden und ihrem Gefährten zu Hilfe geeilt. Aber gerade, als sie mit gezücktem Degen auf den Sieger eindrangen, erschienen auch Athos, Porthos und Aramis und zwangen die beiden Angreifer zum Rückzug. Jetzt erst brach Bernajoux zusammen, und da die Gardisten nur noch zwei gegen vier waren, riefen sie: »Zu Hilfe, Hotel de La Tremouille!« Auf ihr Geschrei hin eilte alles, was im Hause war, herbei und stürzte sich auf die vier Freunde, die nun ihrerseits zu rufen begannen: »Hierher, Musketiere!« Dieser Ruf fand in der Regel Gehör, denn man kannte die Musketiere als Feinde Seiner Eminenz und liebte sie wegen ihres Hasses gegen den Kardinal. So nahmen die Soldaten der anderen Kompanien, die nicht dem Roten Herzog – wie ihn Aramis genannt hatte – unterstanden, bei solchen Streitigkeiten meist für die Musketiere des Königs Partei. Auch diesmal stellten sich zwei Gardisten aus der Kompanie des Herrn des Essarts, die zufällig des Wegs kamen, sofort an die Seite der vier Kameraden, während ein dritter zum Hause Trevilles lief und die Musketiere alarmierte, die sich hier wie gewöhnlich in großer Zahl aufhielten. Als sie nun auf dem Kampfplatz erschienen, wurde das Getümmel allgemein, doch die Musketiere behielten die Oberhand. Die Gardisten Seiner Eminenz und die Leute des Herrn de La Tremouille zogen sich ins Haus zurück, dessen Tore sie gerade noch rechtzeitig zuschlugen, ehe die Feinde zusammen mit ihnen eindringen konnten. Den Verwundeten hatte man bereits zu Anfang und, wie gesagt, in sehr elendem Zustand weggeschafft. Die Erregung unter den Musketieren und ihren Verbündeten war auf ihrem Siedepunkt angelangt, und man überlegte schon, ob man nicht Tremouilles Leute für ihre Unverschämtheit strafen und Feuer an das Haus legen sollte, welcher Vorschlag sogleich begeisterte Zustimmung fand, als es glücklicherweise elf Uhr schlug. D’Artagnan und seine Freunde erinnerten sich ihrer Audienz, und da sie bedauert hätten, wenn ein so toller Streich ohne sie verübt worden wäre, suchten sie die anderen zu beschwichtigen, was ihnen auch gelang. Man begnügte sich damit, ein paar Pflastersteine gegen die Türen zu werfen, die jedoch standhielten, so daß man bald davon ab70
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 71
ließ. Überdies waren die vier, die als Hauptbeteiligte der ganzen Unternehmung galten, bereits vor einer Weile gegangen und auf dem Wege zum Hause des Herrn de Treville, der schon von dem neuen Scharmützel gehört hatte und sie ungeduldig erwartete. »Los, los, rasch zum Louvre!« sagte er. »Wir dürfen keinen Augenblick verlieren. Wir müssen sehen, daß wir den König sprechen, bevor der Kardinal bei ihm war. Wir stellen ihm die Sache als eine Folge des gestrigen Kampfes dar, dann geht es schon mit durch.« Herr de Treville begab sich also in Begleitung der vier jungen Leute nach dem Louvre; aber zu seinem großen Erstaunen wurde ihm hier mitgeteilt, daß sich der König auf der Hirschjagd im Walde von Saint-Germain befinde. Herr de Treville ließ sich die Botschaft zweimal wiederholen, und jedesmal sahen seine Begleiter, wie sich seine Miene mehr verfinsterte. »Hatte Seine Majestät schon gestern die Absicht, heute zu jagen?« fragte er. »Nein, Euer Gnaden«, sagte der Kammerdiener, »aber der Oberjagdmeister war heute morgen hier und meldete dem König, daß man in der Nacht einen Hirsch aufgespürt hat. Seine Majestät wollte erst nicht fort, doch dann konnte er der Jagdlust nicht widerstehen. Er ist gleich nach dem Essen aufgebrochen.« »Und hat der König den Kardinal gesehen?« »Aller Wahrscheinlichkeit nach«, antwortete der Kammerdiener, »denn ich habe heute morgen den Wagen Seiner Eminenz angespannt gesehen, und als ich fragte, wohin die Reise ging, hieß es, nach Saint-Germain.« »Man ist uns zuvorgekommen«, sagte Herr de Treville. »Meine Herren, ich sehe den König heute abend. Euch rate ich allerdings, ihm vorerst nicht unter die Augen zu treten.« Dieser Rat war zu einleuchtend und kam vor allem von einem Mann, der den König zu gut kannte, als daß die jungen Leute dagegen aufbegehrt hätten. So empfahl ihnen Herr de Treville, nach Hause zu gehen und seinen Bescheid abzuwarten. Herr de Treville bedachte inzwischen, daß es für ihn das klügste wäre, wenn er als erster Klage führte. Er schickte einen 71
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 72
seiner Diener mit einem Brief zu Herrn de La Tremouille, worin er ihn bat, den Gardisten des Kardinals aus seinem Haus zu entfernen und seine Leute wegen ihres dreisten Ausfalls gegen die Musketiere gehörig zu verwarnen. Aber Herr de La Tremouille war bereits durch seinen Stallmeister, jenem Verwandten Bernajoux’, unterrichtet und ließ antworten, es käme weder Herrn de Treville noch seinen Musketieren, sondern vielmehr ganz allein ihm zu, sich zu beklagen, denn seine Leute seien von den Musketieren angegriffen worden, die sogar sein Haus hätten anzünden wollen. Nun konnte dieser Streit zwischen den beiden Herren sich noch lange hinziehen, da natürlich jeder auf seinem Standpunkt beharren würde, und darum verfiel Treville auf einen Ausweg, der ihm eine rasche Erledigung der Angelegenheit versprach: er begab sich selbst zu Herrn de La Tremouille. Die beiden Herren begrüßten sich höflich, denn waren sie auch nicht befreundet, so achteten sie doch einander. Beide waren Männer von Herz und Ehrgefühl; und da Herr de La Tremouille, der Protestant war und den König nur selten sah, zu keiner Partei gehörte, zeigte er sich in seinem gesellschaftlichen Umgang meist recht unvoreingenommen. Dennoch war diesmal der Empfang bei aller Höflichkeit kühler als sonst. »Mein Herr«, begann Treville, »jeder von uns glaubt, sich über den andern beklagen zu müssen. Darum bin ich jetzt selber hergekommen, um mit Euch gemeinsam diese Angelegenheit ins reine zu bringen.« »Gern«, erwiderte Tremouille, »aber ich sage Euch gleich, daß ich über alles unterrichtet bin. Das Unrecht ist auf seiten Eurer Musketiere.« »Ihr seid ein zu einsichtiger und gerecht denkender Mann, als daß Ihr ablehnen könntet, was ich Euch vorschlagen möchte.« »Bitte, sprecht!« »Wie geht es Herrn Bernajoux, dem Verwandten Eures Stallmeisters?« »Sehr schlecht. Außer dem Degenstich in den Arm, der nicht weiter gefährlich ist, hat er noch einen durch die Lunge bekommen, den der Arzt für sehr bedenklich hält.« 72
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 73
»Aber der Verwundete ist noch bei Bewußtsein?« »Doch, durchaus.« »Kann er sprechen?« »Ja, wenn auch nur mühsam.« »Nun, dann gehen wir doch zu ihm und beschwören wir ihn im Namen Gottes, vor den er vielleicht schon bald gerufen wird, uns die Wahrheit zu sagen! Soll er Richter in seiner eigenen Sache sein, und was er sagt, will ich glauben!« Herr de La Tremouille überlegte einen Augenblick, aber da sich schwerlich ein vernünftigerer Vorschlag machen ließ, willigte er ein. Als der Verwundete die beiden vornehmen Herren zu sich ins Zimmer treten sah, versuchte er, sich aufzurichten, war aber zu schwach, so daß er, von der Anstrengung ermattet, halb ohnmächtig zurücksank. Herr de La Tremouille trat zu ihm und ließ ihn an einem Salz riechen, das ihn wieder etwas belebte. Treville, der sich nicht nachsagen lassen wollte, er habe den Verwundeten beeinflußt, bat nun den Hausherrn, selber die Fragen zu stellen. Und es kam so, wie er vorausgesehen hatte. Zwischen Tod und Leben schwebend, dachte Bernajoux überhaupt nicht daran, die Wahrheit zu verschweigen, sondern erzählte ehrlich, wie sich die Dinge zugetragen hatten. Das war alles, was Herr de Treville hören wollte. Er wünschte Bernajoux rasche Genesung, verabschiedete sich von Herrn de La Tremouille und kehrte nach Hause zurück, wo er sogleich seine vier Freunde benachrichtigen ließ, daß er sie zum Essen erwarte. Herr de Treville empfing eine Menge Gäste, natürlich lauter Antikardinalisten. Begreiflicherweise drehten sich die Gespräche bei Tisch vornehmlich um die beiden jüngsten Niederlagen der Garden Seiner Eminenz. Und da d’Artagnan der Held dieser zwei Tage war, fielen ihm die meisten Glückwünsche zu, was ihm Athos, Porthos und Aramis nicht nur als gute Kameraden, sondern auch als Männer gönnten, die selber schon oft genug im Mittelpunkt solcher Ovationen gestanden hatten. Gegen sechs Uhr kündigte Herr de Treville an, daß man sich jetzt in den Louvre begeben müsse. Nun war aber die vom 73
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 74
König angesetzte Audienzstunde längst vorüber, und darum benutzte er nicht die kleine Treppe, sondern stellte sich mit seinen vier Schützlingen im Vorzimmer auf. Der König war noch nicht von der Jagd zurück. Unsere Freunde warteten vielleicht seit einer halben Stunde inmitten der anderen Höflinge, als die Türen aufgingen und Seine Majestät gemeldet wurde. Bei dieser Ankündigung erbebte d’Artagnan bis ins innerste Mark. Der nächste Augenblick würde mit größter Wahrscheinlichkeit über sein ganzes Leben entscheiden. Angstvoll waren seine Augen auf die Tür gerichtet, durch die der König eintreten mußte. Endlich erschien Ludwig XIII. an der Spitze seines Gefolges. Er war noch im staubigen Jagdkleid, trug hohe Stiefel und hielt eine Peitsche in der Hand. Auf den ersten Blick erkannte d’Artagnan, daß der König in Gewitterstimmung war. So unverhüllt auch diese schlechte Laune war, so konnte sie die Höflinge doch nicht davon abhalten, wie stets den Weg Seiner Majestät zu umsäumen: In den königlichen Vorzimmern ist es immer noch besser, von einem zornigen Auge als überhaupt nicht gesehen zu werden. Die drei Musketiere zögerten also nicht und traten vor, während d’Artagnan es vorzog, sich hinter ihrem Rücken zu verbergen; aber obwohl der König die drei sogar mit Namen kannte, schritt er vorüber, ohne sie eines Blickes zu würdigen, ohne sie anzusprechen, als hätte er sie nie gesehen. Als er aber flüchtig Herrn de Treville musterte, hielt der seinem Blick so ruhig stand, daß der König wegsehen mußte und sich brummend in seine Gemächer zurückzog. »Die Sache steht schlecht«, sagte Athos lächelnd. »Diesmal wird er uns noch nicht zu seinen Ordensrittern machen.« »Wartet hier zehn Minuten«, sagte Herr de Treville. »Wenn ihr mich bis dahin nicht herauskommen seht, so kehrt wieder um, denn es hätte keinen Zweck, dann noch zu warten!« Die vier jungen Leute warteten zehn Minuten, eine Viertelstunde, zwanzig Minuten, aber der Hauptmann kam nicht wieder zum Vorschein, und so gingen sie endlich in großer Besorgnis weg. Herr de Treville war kühn in das königliche Kabinett eingetreten und hatte Seine Majestät bei übelster Laune, mit dem Peitschengriff an die Stiefelschäfte schlagend, in einem Lehn74
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 75
stuhl angetroffen, was ihn indessen nicht hinderte, sich mit der größten Gelassenheit nach dem Befinden Seiner Majestät zu erkundigen. »Schlecht, sehr schlecht«, antwortete der König. »Ich langweile mich.« Dies war in der Tat die schlimmste Krankheit des dreizehnten Ludwig, der oftmals einen seiner Höflinge beiseite nahm, mit ihm an ein Fenster trat und zu ihm sagte: Kommt, Herr Soundso, langweilen wir uns gemeinsam! »Wie? Eure Majestät langweilen sich? Hatten Majestät heute nicht das Vergnügen, auf Jagd zu gehen?« »Ein feines Vergnügen! Weiß der Himmel, mit allem geht es bergab, und ich frage mich nur, ob das Wild keine Fährte mehr hat oder ob die Hunde keine Nase mehr haben. Da spüren wir einen prächtigen Zehnender auf, jagen ihn sechs Stunden lang, und als er sich endlich stellen will, als Saint-Simon schon das Horn an die Lippen setzt, um das Halali zu blasen – ätsch!, da verschlägt doch die ganze Meute die Spur und setzt einem Spießer nach. Ihr werdet sehen, ich muß zuletzt auch noch auf die Parforcejagd verzichten, wie ich schon der Beize entsagt habe! Ach, Herr de Treville, ich bin ein unglücklicher König, nicht einen Jagdfalken habe ich mehr, der letzte ist mir vorgestern eingegangen.« »Wahrhaftig, Sire, ich begreife Eure Verzweiflung, denn das ist ein großes Unglück. Aber wie mir scheint, bleiben Eurer Majestät doch noch eine ganze Reihe Blindfalken, Sperber und Habichte.« »Und kein Mensch, der sie abrichten könnte! Die Falkner sterben aus, ich bin der einzige, der noch etwas vom Weidwerk versteht. Nach mir wird es mit alledem aus sein, da wird es nur noch Fallen, Schlingen und Gruben geben. Wenn man mir wenigstens die Zeit ließe, um junge Leute anzulernen! Aber da ist der Herr Kardinal, der mir keine ruhige Minute läßt und mir ständig in den Ohren liegt mit seinem Spanien, seinem Österreich, seinem England! Apropos, Herr de Treville, ich bin mit Euch unzufrieden.« Auf diese Wendung hatte Treville gewartet. Er kannte den König seit langem und wußte, daß diese Klagelieder nur eine Einleitung waren, nur ein Versuch, sich selbst Mut zu machen, 75
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 76
und daß er jetzt endlich da war, wo er die ganze Zeit über hingewollt hatte. »Und wodurch war ich so unglücklich. Eurer Majestät zu mißfallen?« fragte Treville, der sich höchst erstaunt stellte. »Versteht Ihr so Euer Amt?« fuhr der König fort, ohne auf diese Frage direkt einzugehen. »Habe ich Euch deshalb zum Hauptmann meiner Musketiere gemacht, damit sie einen Menschen ermorden, ein ganzes Stadtviertel in Aufruhr versetzen und halb Paris niederbrennen wollen, ohne daß Ihr mir ein Wort davon sagt? Aber sicherlich bin ich zu voreilig, sicherlich sitzen die Ruhestörer längst hinter Gittern, und Ihr wollt mir jetzt melden, daß man der Gerechtigkeit Genüge getan hat.« »Im Gegenteil, Sire«, erwiderte unbeirrt Herr de Treville. »Ich komme, um sie von Euch zu erbitten.« »Ach, und gegen wen?« rief der König. »Gegen die Verleumder.« »Das ist ja mal etwas Neues! Wollt Ihr mir etwa sagen, daß Eure drei verwünschten Musketiere Athos, Porthos und Aramis und Euer Kadett aus dem Bearn sich nicht wie die Wilden auf den armen Bernajoux gestürzt, daß sie ihn nicht in einer Weise zugerichtet haben, die sein nahes Ende wahrscheinlich macht? Wollt Ihr mir vielleicht auch einreden, daß sie danach keineswegs das Haus des Herrn de La Tremouille belagert haben, daß sie es keineswegs niederbrennen wollten? Wenn das in Kriegszeiten vermutlich auch kein allzu großes Unglück gewesen wäre, da es ein Hugenottennest ist, so muß es jetzt, mitten im Frieden, doch ein sehr ärgerliches Beispiel geben. Sagt, wollt Ihr das alles abstreiten?« »Und von wem haben Eure Majestät diesen schönen Bericht?« »Von wem habe ich diesen schönen Bericht! Von wem anders wohl als von dem, der wacht, während ich schlafe, der arbeitet, während ich mich vergnüge, der alles lenkt, hier im Königreich und draußen, in Frankreich wie in Europa.« »Majestät sprechen gewiß von Gott, denn ich kenne außer Gott niemand, der so hoch über Euch steht.« »Nein, Treville, ich spreche von der Stütze des Staates, von meinem einzigen Diener und Freund, ich spreche vom Herrn Kardinal.« 76
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 77
»Seine Eminenz ist nicht Seine Heiligkeit, Sire.« »Was wollt Ihr damit sagen?« »Daß nur der Papst unfehlbar ist und daß sich diese Unfehlbarkeit nicht auf seine Kardinäle erstreckt.« »Ihr wollt also sagen, daß er mir etwas vormacht, daß er mich betrügt. Das heißt, Ihr klagt ihn an! Gebt doch offen zu, daß Ihr ihn anklagt!« »Nein, Sire, aber ich sage, daß er sich selbst etwas vormacht, daß er falsch unterrichtet ist. Und ich meine, daß er es sehr eilig hatte, die Musketiere Eurer Majestät zu beschuldigen, gegen die er immer ungerecht ist, und daß er seine Nachrichten nicht aus bester Quelle hat.« »Die Beschuldigung kommt aber vom Herzog de La Tremouille selbst. Was könnt Ihr darauf sagen?« »Ich könnte immerhin antworten, Sire, daß der Herzog in dieser Sache zu sehr Partei ist, um ein unvoreingenommener Zeuge zu sein. Aber ich denke nicht daran, denn ich kenne ihn als einen untadeligen Ehrenmann und unterwerfe mich willig seinem Urteil. Allerdings unter einer Bedingung.« »Und die wäre?« »Daß Eure Majestät ihn herkommen lassen, ihn ohne Zeugen, unter vier Augen, befragen und, wenn der Herzog gegangen ist, mich sogleich wieder empfangen.« »Gut. Und Ihr unterwerft Euch allem, was Herr de La Tremouille sagen wird?« »Ja, Sire.« »Nehmt sein Urteil an und bietet ihm jede Genugtuung, die er verlangt?« »Jede.« »La Chesnaye!« rief der König. »La Chesnaye!« Ludwigs XIII. vertrauter Kammerdiener, der sich immer in der Nähe der Tür aufhielt, trat ein. »La Chesnaye, sorgt doch dafür, daß unverzüglich Herr de La Tremouille geholt wird! Ich will ihn noch heute abend sprechen.« »Eure Majestät geben mir doch Ihr Wort«, sagte Treville, als der Kammerdiener wieder gegangen war, »nach dem Herzog niemand außer mir zu empfangen?« »Mein Wort, niemand!« 77
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 78
»Dann auf morgen, Sire.« »Auf morgen, Hauptmann.« »Zu welcher Stunde befehlen Eure Majestät?« »Wann Ihr wollt.« »Aber wenn ich zu früh komme, fürchte ich, Eure Majestät zu wecken.« »Mich zu wecken? Schlafe ich denn? Ich schlafe längst nicht mehr, allenfalls träume ich manchmal. Kommt nur so früh Ihr wollt, von mir aus um sieben Uhr! Aber macht Euch auf was gefaßt, wenn Eure Musketiere schuldig sind!« »Wenn meine Musketiere schuldig sind, Sire, so werden die Schuldigen ihrem König überantwortet, und Majestät mögen ganz nach Belieben mit ihnen verfahren. Verlangen Eure Majestät sonst noch etwas?« »Nein, nein, man nennt mich nicht ohne Grund Ludwig den Gerechten. Bis morgen also!« Wenn der König schlecht schlief, so schlief Herr de Treville in dieser Nacht noch schlechter. Noch am Abend hatte er den drei Musketieren und ihrem Gefährten ausrichten lassen, sie möchten sich anderntags um halb sieben bei ihm einfinden, und so machte man sich in aller Frühe zu fünft auf den Weg. Treville sagte nichts Bestimmtes, versprach auch nichts und verhehlte keineswegs, daß ihr Glück und selbst das seine von einer Laune des Schicksals abhing. Vor der kleinen Treppe des Louvre angelangt, hieß er die vier unten warten. War der König noch immer aufgebracht, konnten sie sich ungesehen entfernen; war er dagegen bereit, sie zu empfangen, so brauchte man sie nur rufen zu lassen. Als Treville in das Privatvorzimmer des Königs trat, fand er dort La Chesnaye, von dem er erfuhr, daß man den Herzog gestern abend nicht mehr erreicht habe, der vielmehr so spät nach Hause gekommen sei, daß er erst heute morgen den König habe aufsuchen können, bei dem er auch noch im Augenblick weile. Dieser Umstand freute Herrn de Treville nicht wenig, denn nun konnte er sicher sein, daß keine Einflüsterung von dritter Seite sich zwischen die Aussage Tremouilles und seine Audienz beim König schob. In der Tat waren kaum zehn Minuten verstrichen, als die Tür aufging und der Herzog heraustrat. 78
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 79
»Herr de Treville«, sagte er, »Seine Majestät hat mich rufen lassen, um zu erfahren, was sich gestern vor meinem Hause abgespielt hat. Ich habe ihm die Wahrheit gesagt, daß nämlich der Fehler bei meinen Leuten lag und daß ich bereit bin, mich bei Euch zu entschuldigen. Da ich Euch hier treffe, bitte ich Euch, meine Entschuldigung anzunehmen und in mir immer Euern Freund zu sehen.« »Herr Herzog«, erwiderte Treville, »ich hatte so volles Vertrauen in Eure Lauterkeit, daß ich bei Seiner Majestät keinen anderen Verteidiger als Euch haben wollte. Ich sehe, daß ich mich nicht getäuscht habe, und danke Euch, daß es in Frankreich noch einen Mann gibt, von dem man, ohne sich zu irren, sagen kann, was ich von Euch gesagt habe!« »Gut, ausgezeichnet!« rief der König, der durch die offene Tür alles mit angehört hatte. »Nur sagt ihm doch, Treville, da er sich ja Euer Freund nennt, daß auch ich mich gerne zu seinen Freunden zählen würde, aber er vernachlässigt mich! Seit bald drei Jahren hatte ich ihn nicht mehr gesehen, und auch jetzt mußte ich ihn erst holen lassen. Sagt ihm das an meiner Statt, denn so etwas kann ein König nicht selber sagen!« »Danke, Sire!« sagte der Herzog. »Aber Majestät dürfen mir glauben, daß die Leute, die ständig um Euch sind – ich meine damit natürlich nicht Herrn de Treville –, durchaus nicht immer Eure treuesten Diener sind!« »Ach, Ihr habt gehört, was ich sagte? Um so besser, Herzog, um so besser«, sagte der König und erschien auf der Türschwelle. »Wie, Ihr seid allein, Treville? Wo sind Eure Musketiere? Ich hatte Euch doch befohlen, sie herzubringen.« »Sie warten unten, und mit Eurer Erlaubnis kann La Chesnaye sie heraufholen.« »Ja, sie sollen sofort kommen; es geht schon auf acht Uhr, und um neun erwarte ich Besuch. Geht, Herzog, aber vergeßt das Wiederkommen nicht! Und Ihr, Treville, tretet ein!« Der Herzog grüßte und wandte sich zum Gehen. In dem Augenblick, da er die Tür öffnete, erschienen, von La Chesnaye geführt, die drei Musketiere und d’Artagnan oben an der Treppe. »Kommt her, ihr Wackeren!« rief der König. »Ich muß Euch die Leviten lesen!« 79
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 80
Die Musketiere traten unter tiefen Verbeugungen näher; d’Artagnan folgte als letzter. »Zum Teufel auch«, fuhr der König fort, »ihr vier habt in zwei Tagen sieben Gardisten Seiner Eminenz außer Gefecht gesetzt! Das ist zuviel, meine Herren, entschieden zuviel. Wenn ihr so weitermacht, zwingt ihr ja den Kardinal, nach drei Wochen eine völlig neue Leibwache aufzustellen, und mich, die Edikte in aller Schärfe anzuwenden. Ich wollte ja nichts sagen, wenn es nur einer wäre; aber sieben in zwei Tagen, nein, ich wiederhole, das ist entschieden zuviel.« »Majestät sehen ja auch«, sagte Treville, »daß sie ganz zerknirscht und reumütig vor Euch hintreten, um Eure Verzeihung zu erwirken.« »Ganz zerknirscht und reumütig! Hm! Trau einer diesen heuchlerischen Mienen! Und da hinten seh ich gar solch ein Gascognergesicht. Tretet vor, junger Mann!« D’Artagnan begriff, daß er mit diesem Kompliment gemeint war, und näherte sich dem König mit überaus bekümmerter Miene. »Ja, was denn! Spracht Ihr nicht von einem jungen Mann, Treville? Aber das ist ja ein Kind, ein richtiges Kind! Und der hat Jussac so fürchterlich zugesetzt?« »Und Bernajoux nicht minder.« »Wahrhaftig?« »Davon abgesehen«, warf Athos ein, »wäre es mir heute wohl kaum vergönnt, Eurer Majestät meine untertänigste Aufwartung zu machen, wenn er mich nicht Cahusacs Händen entrissen hätte.« »Dann ist dieser Bearner ja ein leibhaftiger Teufel, Treville? Aber bei dem Gewerbe geht einem manches Wams in Fetzen und mancher Degen in Stücke, und die Gascogner sind doch alle arm, oder nicht?« »Ich muß gestehen, Sire«, erwiderte Treville, »daß man in ihren Bergen noch keine Goldminen entdeckt hat, obwohl der liebe Gott dieses Wunder eigentlich ruhig für sie tun könnte, zum Dank für die Treue, mit der sie die Ansprüche Eures königlichen Vaters unterstützt haben.« »Womit gesagt ist, daß die Gascogner auch mich zum König gemacht haben, nicht wahr, Treville? Denn ich bin ja 80
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 81
schließlich der Sohn meines Vaters. Na gut, ich sage da nicht nein. La Chesnaye, schaut doch mal in meinen Taschen nach, ob Ihr nicht irgendwo vierzig Dukaten findet, und wenn ja, so bringt sie mir her! Und nun, junger Mann, Hand aufs Herz, wie hat sich das alles zugetragen?« D’Artagnan erzählte das Abenteuer mit allen Einzelheiten: wie er vor Freude, Seiner Majestät vorgestellt zu werden, nicht habe schlafen können und schon drei Stunden vor der Audienz bei seinen Freunden erschienen sei; wie man sich dann gemeinsam ins Spielhaus begeben habe, wo er alsbald wegen seiner Angst, einen Ball ins Gesicht zu bekommen, von Bernajoux verspottet worden sei, ein Spott, den der Gardist beinahe mit dem Leben und Herr de La Tremouille, der doch mit der ganzen Geschichte gar nichts zu tun hatte, beinahe mit dem Verlust seines Hauses bezahlt hätte. »Stimmt«, murmelte der König, »genauso hat es mir auch der Herzog geschildert. Armer Kardinal! Sieben Mann in zwei Tagen und noch dazu sieben seiner Besten! Aber jetzt ist es genug, ihr Herren, verstanden? Jetzt habt ihr eure Rache für die Rue Ferou und könnt zufrieden sein.« »Wenn Majestät zufrieden sind«, sagte Treville, »sind wir es gewiß.« »Doch, ich bin’s«, entgegnete der König, nahm aus La Chesnayes Hand einige Goldstücke und reichte sie d’Artagnan. »Hier, nehmt das als einen Beweis meiner Zufriedenheit!« Zu jener Zeit hatte man noch einen anderen Begriff von Stolz. Ein Edelmann ließ sich durchaus vom König Geld in die Hand drücken und fühlte sich dabei nicht im geringsten gedemütigt. D’Artagnan steckte also die vierzig Dukaten ohne alle Umstände in die Tasche und dankte mit einer tiefen Verneigung. »So«, sagte der König und schaute auf die Standuhr, »es ist jetzt halb neun, und ihr müßt gehen, denn wie gesagt, um neun Uhr erwarte ich Besuch. Ich danke den Herren für ihre Ergebenheit. Nicht wahr, ich kann immer darauf zählen?« »Oh, Sire!« riefen alle vier wie aus einem Mund. »Für Eure Majestät lassen wir uns in Stücke hauen!« »Gut, gut, aber bleibt lieber ganz! Das macht sich besser, und ihr seid mir so nützlicher. Treville«, fügte der König leise 81
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 82
hinzu, während die anderen sich zurückzogen, »da bei Euern Musketieren keine Stelle frei ist und wir zudem bestimmt haben, daß die Aufnahme bei dieser Truppe nur nach einer Probezeit erfolgen kann, so bringt den jungen Mann doch in der Gardekompanie des Herrn des Essarts, Eures Schwagers, unter! Herrgott noch mal, Treville, ich freue mich schon jetzt auf die Grimasse, die der Kardinal schneiden wird! Er wird toben, aber das ist mir gleich, diesmal bin ich im Recht.« Der König winkte und entließ Treville. Der eilte seinen Musketieren nach, die schon dabei waren, mit d’Artagnan die vierzig Dukaten zu teilen. Der Kardinal war wirklich, wie Seine Majestät vorausgesehen hatte, außer sich. Er war so wütend, daß er sich acht Tage lang nicht beim abendlichen Spiel sehen ließ, was den König nicht abhielt, ihm das freundlichste Gesicht von der Welt zu zeigen und jedesmal, wenn er ihm begegnete, ihn auf das liebenswürdigste zu fragen: »Ach, Herr Kardinal, wie geht es denn Euern wackeren Gardisten, dem armen Bernajoux und dem armen Jussac?«
Das Hauswesen der Musketiere Nach der Audienz im Louvre hielt d’Artagnan sogleich mit seinen Freunden Rat, wie er seinen Anteil an den vierzig Dukaten am besten verwendete. Athos empfahl ihm, ein gutes Mahl im »Tannenzapfen« zu bestellen. Porthos, sich einen Diener zu halten, und Aramis, sich nach einer passenden Geliebten umzutun. Das Gastmahl wurde noch am selben Abend veranstaltet, und auch der Diener wartete dabei schon auf. Athos hatte die Speisenfolge zusammengestellt und Porthos den Diener beschafft. Es war ein Pikarde, den der prahlerische Musketier wenige Stunden zuvor und eigens zu diesem Zweck auf der Tournellebrücke angeworben hatte, wo der gute Mann damit beschäftigt war, ins Wasser zu spucken und die Kreise zu beobachten. Porthos behauptete, eine solche Beschäftigung lasse auf ein kluges, besinnliches Wesen schließen, und so 82
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 83
hatte er ihn ohne weitere Empfehlung mitgenommen. Planchet, so hieß der Pikarde, hatte sich durch das vornehme Aussehen des Edelmannes, in dessen Dienste er zu treten glaubte, bestechen lassen; darum war er etwas enttäuscht, als er die Stelle bereits von einem Kollegen, einem gewissen Mousqueton, besetzt fand und Porthos ihm bedeutete, daß sein Hausstand zwar groß sei, aber nicht zweier Dienstboten bedürfe und daß er deshalb mit Herrn d’Artagnan vorliebnehmen müsse. Als der Pikarde indessen sah, wie sein neuer Herr bei dem von ihm veranstalteten Gastmahl eine ganze Handvoll Geld aus der Tasche zog, glaubte er sein Glück gemacht zu haben und dankte dem Himmel, der ihm einen solchen Krösus beschert hatte; bei dieser Ansicht blieb er auch noch kurz nach dem Festschmaus, als ihn die Reste für ein langes Fasten entschädigten. Als er aber schließlich das Bett seines Herrn herrichten sollte, schwanden alle seine Hoffnungen dahin. In der Wohnung, die aus einem Vorraum und einem Schlafzimmer bestand, gab es nur ein Bett. Planchet mußte im Vorraum auf einer Decke schlafen, die von d’Artagnan stammte und die ihm sein Herr für immer abtrat. Auch Athos hielt sich einen Bedienten, den er auf ganz besondere Weise abgerichtet hatte und der Grimaud hieß. Er war sehr schweigsam, dieser würdige Herr. Wir meinen Athos, wohlverstanden. In den fünf, sechs Jahren, in denen ihn eine innige Freundschaft mit Porthos und Aramis verband, hatten ihn die beiden wohl öfters lächeln sehen; niemals aber hatte er laut gelacht. Er sprach knapp und ausdrucksvoll, sagte immer, was er meinte, aber auch nicht mehr: keine Floskeln, keine Umschreibungen, keine leeren Worte. Seine Rede war stets nur knapper, nüchterner Bericht. Obwohl Athos kaum dreißig Jahre alt und in körperlicher und geistiger Beziehung ein vollendeter Edelmann war, hatte ihn noch keiner mit einer Geliebten gesehen. Nie sprach er von Frauen, und wenn er auch nichts dagegen hatte, wenn man in seiner Gegenwart darüber redete, so war es doch leicht zu merken, daß diese Art der Unterhaltung, zu der er nur gelegentlich ein galliges, menschenverachtendes Wort beisteuerte, ihm überaus zuwider war. Seine Zurückhaltung, sein herbes und wortkarges Wesen ließen ihn zuweilen fast 83
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 84
greisenhaft erscheinen; und um von seinen Gewohnheiten nicht abgehen zu müssen, hatte er Grimaud daran gewöhnt, schon auf eine Geste oder auf eine bloße Bewegung der Lippen zu gehorchen. Nur wenn es ganz unerläßlich war, sprach er auch mit ihm. Manchmal glaubte Grimaud, der seinen Herrn wie das Feuer fürchtete, wiewohl er für seine Person große Anhänglichkeit und für sein Genie große Verehrung empfand, einen Befehl verstanden zu haben, stürzte fort, ihn auszuführen, und tat genau das Verkehrte. Dann zuckte Athos nur die Achseln und verabreichte, ohne dabei im mindesten zornig zu werden, seinem Diener eine Tracht Prügel. An solchen Tagen war er etwas gesprächiger. Wie der Leser wohl schon bemerkt hat, besaß Porthos einen entschieden anders gearteten Charakter. Er redete nicht nur viel, sondern auch laut; dabei machte es ihm wenig aus, dies sei zu seiner Ehre gesagt, ob man ihm zuhörte oder nicht. Er redete, weil ihm das Spaß machte und weil er sich gern reden hörte. Und er redete von allem, nur nicht von wissenschaftlichen Dingen, welche Auslassung er mit einem eingewurzelten Haß erklärte, den er schon seit seiner Kindheit, wie er sagte, gegen alle Gelehrten hatte. Er sah weniger vornehm aus als Athos, und das Gefühl dieser Unterlegenheit ließ ihn zu Beginn ihrer Bekanntschaft oft gegen den anderen ungerecht werden, den er alsbald durch glänzende Kleidung zu übertreffen suchte. Aber auch in seinem einfachen Musketierwams und allein durch die Art, wie er den Kopf in den Nacken warf und den Fuß vorsetzte, nahm Athos sofort wieder den ihm gebührenden Rang ein und verwies den prunksüchtigen Porthos auf den zweiten Platz. Porthos tröstete sich damit, daß er im Vorzimmer des Herrn de Treville und in den Wachstuben des Louvre mit seinem unerhörten Glück bei Frauen prahlte, worüber sich Athos niemals äußerte. Und nachdem er auf diesem Gebiet bereits vom Beamtenadel zum Schwertadel, von der Notarfrau zur Baronin aufgestiegen war, handelte es sich für ihn im Augenblick um nichts Geringeres als um eine ausländische Prinzessin, die nach seinen Worten ganz vernarrt in ihn war. Ein altes Sprichwort sagt: Wie der Herr, so’s Gescherr … 84
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 85
Stellen wir also nach Athos’ Diener Grimaud nun auch Porthos’ Diener Mousqueton vor! Mousqueton war ein Normanne, dessen friedvollen Namen Bonifazius sein Herr in den sehr viel kriegerischer klingenden Namen Mousqueton umgewandelt hatte. Als er in Porthos’ Dienste trat, hatte er lediglich freie Unterkunft und Kleidung, beides allerdings in bester Güte, gefordert und darüber hinaus täglich zwei Stunden für sich, um einem Geschäft nachzugehen, das alle anderen Bedürfnisse decken mußte. Porthos war auf den Handel eingegangen, und die Sache bewährte sich glänzend. Er ließ seinem Diener aus alten Kleidern und Mänteln Anzüge machen, und mit Hilfe eines geschickten Schneiders, der den Röcken durch Wenden zu neuem Glanz verhalf und dessen Frau in dem Geruch stand, Porthos von seinen aristokratischen Neigungen abbringen zu wollen, nahm sich Mousqueton recht stattlich aus, wenn er seinem Herrn folgte. Was Aramis betrifft, dessen Charakter wir bereits hinreichend geschildert zu haben glauben, so hieß sein Diener Bazin. Da sein Herr die Hoffnung hatte, eines Tages in den geistlichen Stand einzutreten, war Bazin immer schwarz gekleidet, wie es sich für den Diener eines Mannes der Kirche gehört. Er stammte aus dem Berry, war etwa fünfunddreißig bis vierzig Jahre alt, sanft, friedfertig und feist, las in den Mußestunden, die ihm sein Herr ließ, fromme Bücher und zauberte notfalls auch für beide ein Essen auf den Tisch, das zwar nur aus wenigen Gängen bestand, aber ausgezeichnet mundete. Im übrigen war er stumm, blind und taub und von unerschütterlicher Treue. Nachdem wir nun, zumindest oberflächlich, Herren und Diener kennen, wollen wir uns ihre Wohnungen ansehen. Athos bewohnte in der Rue Ferou, nicht weit vom Luxembourg, zwei kleine, sehr ordentlich möblierte Zimmer eines Hauses, dessen junge und wirklich hübsche Wirtin ihm vergeblich schöne Augen machte. Einige wenige Überreste vergangener Größe prangten da und dort an den Wänden dieser bescheidenen Behausung. So ein reich verzierter Degen, der seiner Form nach aus der Zeit Franz’ I. stammte und dessen mit kostbaren Steinen besetzter Griff allein zweihundert Dukaten wert sein mochte; dennoch hatte es Athos selbst in der größten Not nicht fertiggebracht, ihn zu verpfänden oder gar 85
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 86
zu verkaufen. Porthos, für den der Besitz dieses Degens lange Zeit Inbegriff aller Wünsche war, hätte mit Freuden zehn Jahre seines Lebens dafür hingegeben. Er versuchte auch einmal, als er zu einer Herzogin geladen war, ihn sich von Athos auszuborgen. Der leerte wortlos seine Taschen, suchte all seine Juwelen, Geldbörsen, goldene Ketten und sonstigen Schmuck zusammen und bot ihm dies alles an; der Degen aber, sagte er, habe seinen unverrückbaren Platz an der Wand, und erst wenn er selber die Wohnung aufgebe, werde er ihn dort herunternehmen. Außer dem Degen besaß Athos noch das Bild eines vornehmen und mit höchster Eleganz gekleideten Herrn aus der Zeit Heinrichs III., der mit dem Orden des Heiligen Geistes geschmückt war; die unverkennbare Ähnlichkeit dieses Porträts mit Athos legte den Schluß nahe, daß jener königliche Ordensritter einer seiner Vorfahren war. Schließlich stand noch ein Kästchen von prachtvoller Goldschmiedearbeit, das mit demselben Wappen wie der Degen und das Porträt geschmückt war, auf dem Kamin, wo es einen schreienden Gegensatz zu der übrigen dürftigen Einrichtung bildete. Den Schlüssel zu diesem Kästchen trug Athos immer bei sich. Als er es aber einmal in Porthos’ Gegenwart öffnete, hatte der sich davon überzeugen können, daß es nur Briefe und Schriftstücke enthielt: gewiß Liebesbriefe und Familienpapiere. Porthos bewohnte ein sehr geräumiges und allem Anschein nach überaus prächtiges Appartement in der Rue du VieuxColombier. Sooft er mit einem Freund oder Bekannten an seiner Wohnung vorüberkam, wo Mousqueton sich stets in großer Livree in einem der Fenster zeigte, deutete er hinauf und sagte lässig: »Da wohne ich!« Doch nie traf man ihn zu Hause an, nie lud er jemand ein, und so konnte sich niemand einen Begriff davon machen, was für Schätze diese prunkvolle Hülle nun tatsächlich barg. Aramis endlich hatte eine kleine Wohnung, die aus einem Ankleideraum, einem Eß- und einem Schlafzimmer bestand, von denen das letztere, wie die ganze Wohnung im Erdgeschoß gelegen, auf ein grünes, schattiges und vor den Blicken der Nachbarn geschütztes Gärtchen hinausging. Wie d’Artagnan wohnte, wissen wir bereits, und auch mit 86
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 87
seinem Diener, Meister Planchet, haben wir schon Bekanntschaft geschlossen. D’Artagnan, der von Natur sehr neugierig war, wie übrigens alle Leute von großer geistiger Beweglichkeit, gab sich alle Mühe, herauszubekommen, wer Athos, Porthos und Aramis in Wirklichkeit waren; denn unter diesen angenommenen Namen verbarg jeder der drei eine adlige Herkunft, die besonders bei Athos ganz augenscheinlich von hohem Rang war. Er wandte sich also an Porthos, um etwas über Athos und Aramis, und an Aramis, um etwas über Porthos zu erfahren. Leider wußte auch Porthos vom Leben seines schweigsamen Kameraden nur das wenige, was davon gerüchtweise bekanntgeworden war. Man erzählte sich, er habe großes Unglück in der Liebe gehabt und ein schändlicher Verrat habe das Leben dieses edlen Jünglings für immer vergiftet. Um was für einen Verrat es sich dabei handelte, vermochte niemand zu sagen. Was Porthos betraf, so ließ sich, abgesehen von seinem wirklichen Namen, der, wie auch die seiner beiden Kameraden, nur Herrn de Treville bekannt war, alles übrige sehr leicht in Erfahrung bringen. Da er eitel und geschwätzig war, konnte man durch ihn wie durch ein Stück Glas schauen. Die einzige Gefahr dabei war, daß man alles, was er von sich Rühmliches zu sagen wußte, für bare Münze nahm. Aramis hingegen sah zwar so aus, als habe er nichts zu verbergen, steckte jedoch voller Geheimnisse. Auf Fragen über andere antwortete er zurückhaltend, auf solche nach seiner eigenen Person ausweichend. Als d’Artagnan ihn eines Tages des langen und breiten über Porthos ausgeforscht und bei dieser Gelegenheit auch jenes Gerücht von der ausländischen Prinzessin erfahren hatte, wollte er schließlich wissen, wie es denn nun eigentlich mit den Liebesabenteuern des schönen Aramis bestellt sei. »Und was ist mit Euch, guter Freund, der Ihr mir so viel von den Baroninnen, Gräfinnen und Prinzessinnen der anderen zu sagen wißt?« »Verzeihung«, unterbrach ihn Aramis, »ich habe nur erzählt, was Porthos selber erzählt und woraus er ja auch kein Geheimnis macht. Denn glaubt mir, lieber d’Artagnan, wüßte ich diese Dinge aus einer anderen Quelle oder hätte er sie mir 87
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 88
anvertraut, er hätte keinen verschwiegeneren Beichtvater als mich finden können.« »Daran zweifle ich nicht«, erwiderte d’Artagnan, »aber mir will scheinen, daß auch Euch gewisse Wappen nicht unvertraut sind, wie ein besticktes Taschentuch bezeugen könnte, dem ich die Ehre Eurer Bekanntschaft verdanke.« Diesmal wurde Aramis nicht böse, sondern antwortete freundlich und bescheiden: »Vergeßt nicht, mein Lieber, daß ich Geistlicher werden will und alle weltlichen Gelegenheiten meide. Jenes Taschentuch gehörte keineswegs mir, sondern einem meiner Freunde, der es bei mir liegengelassen hatte. Ich mußte es aufheben, um ihn und die Dame, die er liebt, nicht zu kompromittieren. Ich selber habe keine Geliebte und will auch keine haben; ich folge hierin dem sehr vernünftigen Beispiel von Athos, der ebenfalls keine hat.« »Aber zum Teufel! Noch seid Ihr nicht Abbé, sondern Musketier.« »Musketier ad interim, wie der Kardinal sagt, einstweiliger und unfreiwilliger Musketier, mein Lieber, doch im Herzen, glaubt mir das, immer noch ein Mann der Kirche! Athos und Porthos haben mich in diesen Rock gesteckt, um mich zu beschäftigen; gerade, als ich meine Priesterweihe bekommen sollte, hatte ich eine kleine … aber das wird Euch kaum interessieren, und ich raube Euch nur kostbare Zeit.« »Im Gegenteil, das interessiert mich außerordentlich«, rief d’Artagnan, »und ich habe im Augenblick auch gar nichts Besonderes vor!« »Ja, aber ich muß mein Brevier lesen«, versetzte Aramis. »Auch muß ich noch ein kleines Gedicht verfertigen, um das mich Madame d’Aiguillon gebeten hat, und schließlich muß ich in die Rue Saint-Honoré, um Rouge für Madame de Chevreuse zu kaufen. Ihr seht also, mein lieber Freund, sowenig Euch die Zeit drängt, so knapp ist die meine bemessen!« Damit reichte er seinem jungen Gefährten freundlich die Hand und verabschiedete sich. Mehr konnte d’Artagnan über seine drei neuen Freunde nicht erfahren, sosehr er sich auch darum bemühte. Deshalb nahm er sich vor, fürs erste alles zu glauben, was man über sie 88
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 89
sagte, in der Hoffnung, die Zukunft werde ihm schon mehr und Genaueres über sie offenbaren. Einstweilen war Athos für ihn ein Achill, Porthos ein Ajax und Aramis ein Josef. Im übrigen führten die vier jungen Leute ein lustiges Leben. Athos spielte oft, hatte aber immer Pech. Allerdings nahm er nie die Börse seiner Freunde in Anspruch, obwohl ihnen die seine stets zu Diensten stand; und hatte er auf Ehrenwort gespielt, so meldete er sich bestimmt schon um sechs Uhr am anderen Morgen bei seinem Gläubiger, um seine Schulden zu bezahlen. Porthos war viel unbeherrschter; gewann er, so war er übermütig und freigebig, verlor er indessen, so ließ er sich tagelang nicht mehr blicken, bis er endlich, blaß und mürrisch, doch mit voller Börse wieder zum Vorschein kam. Aramis spielte nie. Er war wirklich der schlechteste Musketier und der schlimmste Tischgenosse, den man sich denken konnte. Immer hatte er etwas zu tun. Saß man etwa beim Wein in angeregter Unterhaltung beisammen und dachte noch nicht im entferntesten an Aufbruch, so zog Aramis unvermittelt seine Uhr, erhob sich mit dem liebenswürdigsten Lächeln und empfahl sich, um, wie er sagte, noch einen Theologen aufzusuchen, mit dem er verabredet sei. Ein andermal ging er nach Hause, um ein Traktat zu schreiben, und bat seine Freunde, ihn nicht zu stören. Dann lächelte Athos wohl auf seine melancholische Weise, die ihm so gut zu Gesicht stand, während Porthos einen tiefen Schluck nahm und schwor, Aramis würde nie etwas anderes als ein Landpfarrer werden. D’Artagnans Diener Planchet trug sein Glück mit Würde; er bekam täglich dreißig Sous, und einen Monat lang war er munter wie ein Buchfink und zeigte sich seinem Herrn sehr ergeben. Als jedoch ein anderer Wind in der Rue des Fossoyeurs zu wehen begann, als nämlich die königlichen Dukaten nahezu aufgezehrt waren, fing er zu jammern an, was Athos ekelhaft, Porthos unverschämt und Aramis lächerlich fand. Athos riet d’Artagnan, dem Kerl den Laufpaß zu geben. Porthos fand, er solle ihn vorher durchprügeln, und Aramis meinte, ein Herr dürfe überhaupt nur für die Schmeicheleien seines Dieners Ohren haben. 89
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 90
»Ihr habt gut reden«, versetzte d’Artagnan. »Ihr, Athos, lebt wie ein Stummer mit Euerm Grimaud, dem Ihr das Sprechen verboten habt und der Euch daher nie etwas Häßliches sagen kann; Ihr, Porthos, führt ein prächtiges Leben und seid daher in den Augen Eures Mousqueton ein halber Gott; und Ihr endlich, Aramis, seid immer mit Euern theologischen Studien beschäftigt und flößt daher Euerm Bazin, der ein sanfter und frommer Mensch ist, größten Respekt ein. Wie aber soll ich, der ich weder Besitz noch Einkünfte habe, der ich weder Musketier noch Gardist bin, diesem Planchet Liebe, Furcht oder Achtung abnötigen?« »Die Sache ist schwierig«, sagten die drei Freunde, »gewissermaßen eine häusliche Angelegenheit. Es ist mit den Dienern wie mit den Frauen, man muß sie sofort dahin bringen, wo man sie hinhaben will. Denkt mal darüber nach!« D’Artagnan dachte darüber nach und kam zu dem Entschluß, Planchet zunächst einmal tüchtig durchzubleuen, was er auch mit der ihm eigenen Gründlichkeit besorgte. Dann verbot er ihm, ohne seine Erlaubnis den Dienst aufzugeben. »Denn«, fügte er hinzu, »die Zukunft kann mich nicht enttäuschen. Ich erwarte mit Bestimmtheit bessere Zeiten. Dein Glück ist also gemacht, wenn du bei mir bleibst, und da ich ein guter Herr bin und nicht will, daß du dir dein Glück entgehen läßt, kann ich leider deiner Bitte um Entlassung nicht entsprechen.« Dieses Verfahren erfüllte die Musketiere mit hoher Achtung vor d’Artagnans Findigkeit. Auch Planchet konnte seine Bewunderung nicht verhehlen und sprach nicht mehr vom Fortgehen. D’Artagnan, der ohne feste Gewohnheiten aus der Provinz in eine ihm ganz neue Welt geraten war, nahm bald die Gewohnheiten seiner Freunde an. Man stand im Winter gegen acht, im Sommer schon gegen sechs Uhr auf und ging dann zu Herrn de Treville, um sich nach der Losung und dem Stand der Dinge zu erkundigen. Obwohl d’Artagnan kein Musketier war, machte er doch mit rührender Pünktlichkeit ihren Dienst mit, und da er, sooft einer seiner drei Freunde auf Posten zog, diesem Gesellschaft leistete, sah man ihn fast ständig auf der Wache. Im Haus der Musketiere kannte ihn jeder und behandelte 90
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 91
ihn wie einen guten Kameraden. Herr de Treville, der ihn immer mehr schätzte und ihm eine ehrliche Zuneigung entgegenbrachte, hörte nicht auf, ihn dem König zu empfehlen. Die drei Musketiere hatten ihn fest in ihr Herz geschlossen. Die Freundschaft, die diese vier Männer verband, und das Bedürfnis, sich jeden Tag drei-, viermal zu sehen, sei es wegen eines Duells, sei es aus dienstlichen Gründen oder auch nur zu ihrem Vergnügen, all das bewirkte, daß sie ständig hintereinander herliefen wie Schatten, und immer wieder sah man die Unzertrennlichen, wie einer den anderen vom Luxembourg bis zum Place Saint-Sulpice, von der Rue de Vieux-Colombier bis zum Luxembourg suchte. Inzwischen gingen die Versprechungen des Herrn de Treville nach und nach in Erfüllung. Eines schönen Tages befahl der König dem Chevalier des Essarts, d’Artagnan als Kadett in seine Gardekompanie aufzunehmen. Seufzend zog der Gascogner diese Uniform an, die er liebend gern für zehn Jahre seines Lebens gegen den Musketierrock eingetauscht hätte. Aber Herr de Treville stellte ihm auch diese Gunst in Aussicht, sobald er eine zweijährige Probezeit hinter sich habe, die überdies auch noch abgekürzt werden könne, wenn sich d’Artagnan eine Gelegenheit bot, dem König einen besonderen Dienst zu erweisen oder eine glänzende Waffentat zu vollbringen. D’Artagnan tröstete sich mit dieser Aussicht und trat schon am nächsten Tag seinen Dienst an. Nun war es an Athos, Porthos und Aramis, dem Gascogner auf der Wache Gesellschaft zu leisten. Die Kompanie des Herrn des Essarts hatte an dem Tag, als sie d’Artagnan aufnahm, nicht einen, sondern vier Mann gewonnen.
Eine Hofintrige Inzwischen hatten die vierzig Dukaten des Königs, wie alle Dinge dieser Welt, nach einem Anfang auch ein Ende genommen, und seit diesem Ende saßen unsere vier Freunde ziemlich in der Klemme. Zuerst noch hatte Athos eine Zeitlang die Gesellschaft aus eigenen Mitteln unterstützt. Ihm 91
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 92
folgte Porthos, dem es gelang, nachdem er wie üblich ein paar Tage von der Bildfläche verschwunden war, fast zwei Wochen hindurch für alle Bedürfnisse aufzukommen. Und schließlich opferte sich auch Aramis bereitwillig und schaffte durch den Verkauf seiner theologischen Bücher – so sagte er wenigstens – ein paar Dukaten zur Stelle. Man nahm nun, wie gewöhnlich, seine Zuflucht zu Herrn de Treville, der ihnen einen Vorschuß auf ihren Sold bewilligte. Aber damit konnten natürlich drei Musketiere, die schon mit vielen alten Rechnungen im Rückstand waren, und ein Gardist, der überhaupt nichts hatte, nicht weit kommen. Schon sah man den letzten Rest zusammenschmelzen, da brachte man mit aller Anstrengung noch einmal etwa zehn Dukaten auf, und Porthos wagte ein Spiel. Leider hatte er einen schlechten Tag: Er verlor alles und überdies noch fünfundzwanzig Dukaten auf Ehrenwort. Jetzt wurde die Knappheit empfindlich, und man sah die vier, ausgehungert und von ihren Dienern gefolgt, ständig unterwegs, um sich von ihren Freunden und Bekannten so oft wie möglich zum Essen einladen zu lassen. Nach Aramis’ Rat mußte man nämlich in guten Zeiten nach rechts und links Einladungen austeilen, um in schlimmen Tagen dafür freigehalten zu werden. Athos wurde viermal eingeladen und brachte jedesmal seine Freunde und ihre Diener mit. Porthos ergatterte sechs solche Gelegenheiten, an denen er natürlich gleichfalls seine Kameraden teilnehmen ließ; Aramis schaffte es auf acht; er war, wie man wohl schon bemerkt haben wird, ein Mann, der wenig Aufhebens machte, aber viel zuwege brachte. D’Artagnan, der noch keine Bekannten in der Hauptstadt hatte, konnte nur ein Schokoladenfrühstück bei einem Priester aus seiner Heimat und ein Mittagessen bei einem Kornett der Garde auftreiben. Er führte seine Armee zu dem Priester, bei dem man die Vorräte für die nächsten zwei Monate verschlang, und zu dem Kornett, der ein märchenhaftes Mahl auftischte; aber, wie Planchet bemerkte, ißt man stets nur einmal, auch wenn man noch soviel ißt. D’Artagnan empfand es als ziemlich beschämend, daß er seinen Freunden nur eine und eine halbe Mahlzeit bieten 92
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 93
konnte (denn das Frühstück bei dem Priester konnte nicht als richtiges Essen gelten). Er glaubte sich in der Schuld der anderen, da er in seiner jugendlichen Einfalt vergaß, daß er die ganze Gesellschaft einen Monat lang unterhalten hatte, und sogleich begann sein reger Geist auf Abhilfe zu sinnen. Er sagte sich, daß dieser Bund von vier jungen, tapferen und unternehmungslustigen Männern ein anderes Ziel haben müsse als lahme Spaziergänge, Fechtstunden und mehr oder weniger geistreiche Witze. Wirklich müßten sich vier Männer wie sie, die jederzeit bereit waren, mit Leib und Leben füreinander einzustehen, vier Männer, die vor nichts zurückschreckten, die einzeln oder vereint die gemeinsam gefaßten Pläne in die Tat umsetzten, offen oder heimlich, mit List oder mit Gewalt, unweigerlich zu jedem Ziel durchkämpfen, das sie erreichen wollten, mochte es auch noch so fern, noch so gut verteidigt sein. D’Artagnan wunderte sich lediglich, daß seine Freunde noch nicht daran gedacht hatten. Er allerdings dachte daran und zerbrach sich wirklich den Kopf, wie man dieser vereinten Kraft eine bestimmte Richtung geben könnte, wobei er überzeugt war, daß sich damit die Welt ebenso aus den Angeln heben ließ wie mit dem Hebel des Archimedes – da klopfte es leise an seine Tür. D’Artagnan weckte Planchet und hieß ihn öffnen. Aus der Bemerkung, daß d’Artagnan Planchet weckte, möge der Leser jedoch nicht schließen, daß sich dieser Vorgang zur Nachtzeit abspielte. Beileibe nicht! Es hatte gerade vier Uhr geschlagen, nachmittags, versteht sich. Vor zwei Stunden hatte Planchet seinen Herrn nach dem Essen gefragt und war mit dem Sprichwort abgespeist worden: »Wer schläft, der ißt.« Und Planchet aß also, indem er schlief. Ein Mann, der ziemlich einfältig und wie ein Bürger aussah, wurde hereingeführt. Planchet hätte als Nachtisch gern die Unterhaltung genossen, aber der Bürger erklärte d’Artagnan, er habe ihm etwas Wichtiges und Vertrauliches mitzuteilen, weshalb er ihn unter vier Augen zu sprechen wünsche. D’Artagnan ließ seinen Diener abtreten und bot seinem Besucher einen Stuhl an. Einen Augenblick herrschte Schweigen, und die beiden Männer sahen sich an, als wollten sie so eine 93
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 94
vorläufige Bekanntschaft schließen, dann neigte sich d’Artagnan leicht vor, zum Zeichen, daß er ganz Ohr sei. »Ich habe von Herrn d’Artagnan als von einem sehr wackeren jungen Mann reden hören, und dieser durchaus begründete Ruf bestimmt mich, ihm ein Geheimnis anzuvertrauen.« »Sprecht nur, mein Herr, sprecht!« sagte d’Artagnan, der instinktiv eine günstige Gelegenheit witterte. Der Bürger machte eine neuerliche Pause und fuhr dann fort: »Meine Frau ist Wäschebeschließerin bei der Königin, und es fehlt ihr weder an Klugheit noch an Schönheit. Man hat mich vor drei Jahren bewogen, sie ungeachtet ihres geringen Vermögens zu heiraten, denn Herr de La Porte, der Mantelträger der Königin, ist ihr Pate und ihr Beschützer …« »Und weiter?« »Und weiter?« versetzte der Bürger. »Gestern morgen ist meine Frau entführt worden.« »Und von wem?« »Ich weiß nichts Bestimmtes, aber ich habe jemand im Verdacht.« »Und gegen wen richtet sich Euer Verdacht?« »Gegen einen Mann, der sie schon eine geraume Zeit verfolgt.« »Donnerwetter!« »Aber wenn ich mir die Bemerkung erlauben darf, so scheint mir hier weniger die Liebe als die Politik ihre Hand im Spiel zu haben.« »Die Politik?« wiederholte d’Artagnan nachdenklich. »Habt Ihr denn eine bestimmte Vermutung?« »Ich weiß nicht, ob ich Euch meine Vermutungen offen …« »Mein Herr, ich darf Euch darauf hinweisen, daß nicht ich etwas von Euch will. Ihr seid zu mir gekommen. Ihr wart es, der mir ein Geheimnis anvertrauen wollte. Tut also, was Euch richtig dünkt! Noch habt Ihr Zeit, Euch zurückzuziehen.« »Nein, nein! Ihr scheint mir ein ehrlicher junger Mann, und ich habe Vertrauen zu Euch. Gut denn, ich vermute, daß man meine Frau nicht wegen eigener Liebschaften, sondern wegen der Liebschaften einer sehr viel vornehmeren Dame festhält.« »Ach so, hängt es etwa mit den Liebschaften der Madame 94
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 95
de Bois-Tracy zusammen?« warf d’Artagnan ein, der sich dem Bürgersmann gegenüber den Anschein geben wollte, er wisse über alle Affären am Hof Bescheid. »Höher, mein Herr, höher!« »Der Madame d’Aiguillon?« »Noch höher!« »Der Madame de Chevreuse?« »Noch viel höher!« »Doch nicht der …?« D’Artagnan stockte. »Doch«, flüsterte kaum vernehmlich der verstörte Bürger. »Und mit wem?« »Mit wem anders als dem Herzog von …« »Mit dem Herzog von …« »Ja«, hauchte der Bürger fast tonlos. »Aber woher wißt Ihr das alles?« »Woher ich das weiß?« »Ja, woher Ihr das wißt. Kein halbes Vertrauen, sonst … Ihr versteht mich?« »Ich weiß es von meiner Frau, von ihr selbst.« »Und sie, von wem weiß sie es?« »Von Herrn de La Porte. Sagte ich nicht, daß sie sein Patenkind ist und Herr de La Porte der Vertraute der Königin? Nun, er hat sie bei Ihrer Majestät untergebracht, damit unsere arme Königin wenigstens einen Menschen hat, auf den sie sich verlassen kann, da sie vom König vernachlässigt, vom Kardinal bespitzelt und von allen andern verraten wird.« »Ah, jetzt sehe ich schon klarer!« »Vor vier Tagen war nun meine Frau bei mir, denn da sie mich sehr liebt, hat sie sich ausbedungen, daß sie mich zweimal in der Woche besuchen darf. Meine Frau war also bei mir und hat mir anvertraut, daß die Königin augenblicklich in großen Ängsten schwebt.« »Wirklich?« »Ja, der Kardinal verfolgt sie anscheinend mehr denn je. Er kann ihr die Geschichte mit der Sarabande nicht verzeihen. Ihr kennt doch die Geschichte mit der Sarabande?« »Na und ob ich die kenne!« entgegnete d’Artagnan, der keine blasse Ahnung hatte, aber so tat, als wisse er genau, worum es sich handelte. 95
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 96
»Das heißt, es ist jetzt nicht mehr nur Haß, sondern vor allem Rachsucht.« »Tatsächlich?« »Und die Königin nimmt an …« »Ja? Was nimmt die Königin an?« »Sie nimmt an, daß man in ihrem Namen an den Herzog von Buckingham geschrieben hat.« »Im Namen der Königin?« »Ja, um ihn nach Paris zu locken und ihm hier eine Falle zu stellen.« »Teufel noch mal! Aber was hat Eure Frau mit der ganzen Angelegenheit zu schaffen?« »Man kennt ihre Ergebenheit für die Königin, und darum will man sie von ihrer Gebieterin entfernen, will sie einschüchtern, um die Geheimnisse Ihrer Majestät zu erfahren, oder bestechen, um sich ihrer als Spionin zu bedienen.« »Das ist wahrscheinlich«, sagte d’Artagnan. »Aber Ihr kennt den Mann, der sie entführt hat?« »Ich sagte, daß ich ihn zu kennen glaube.« »Sein Name?« »Den weiß ich ja eben nicht; ich weiß leider nur, daß er eine Kreatur des Kardinals und ihm mit Leib und Seele ergeben ist.« »Doch Ihr habt ihn gesehen?« »Ja, meine Frau hat ihn mir einmal gezeigt.« »Wie sieht er denn aus?« »Oh, er sieht sehr hochmütig aus, und er hat schwarzes Haar, ein bleiches Gesicht, stechende Augen und eine Narbe an der Schläfe.« »Eine Narbe an der Schläfe!« rief d’Artagnan. »Und dazu die stechenden Augen, das bleiche Gesicht und das hochfahrende Wesen, das kann nur mein Mann aus Meung sein!« »Euer Mann, sagt Ihr?« »Ja, ja, aber das tut nichts zur Sache, oder nein, im Gegenteil, es vereinfacht sie sogar; denn wenn Euer Mann auch der meine ist, kann ich auf einen Schlag doppelte Rache nehmen. Nur, wo finde ich ihn?« »Das weiß ich leider nicht.« »Ihr habt keine Ahnung, wo er wohnt?« 96
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 97
»Nein, nicht die geringste. Einmal habe ich meine Frau zum Louvre zurückbegleitet, da kam er gerade heraus, und sie hat ihn mir gezeigt.« »Teufel! Teufel!« murmelte d’Artagnan. »All das ist reichlich unbestimmt. Von wem habt Ihr denn die Entführung Eurer Frau erfahren?« »Von Herrn de La Porte.« »Hat er Euch keine näheren Umstände mitgeteilt?« »Er wußte selber nichts.« »Und auch von anderer Seite habt Ihr nichts gehört?« »Doch, ich bekam …« »Was bekamt Ihr?« »Ja, ich weiß nicht, ob es nicht sehr unvorsichtig von mir ist …« »Fangt Ihr wieder davon an? Diesmal muß ich Euch allerdings sagen, daß es für einen Rückzug schon zu spät ist.« »Aber ich will ja auch gar nicht zurück, Herr des Himmels!« fluchte der Bürger, um sich selber Mut zu machen. »Übrigens, so wahr ich Bonacieux heiße …« »Ihr heißt Bonacieux?« »Ja, gewiß.« »Entschuldigt, daß ich Euch unterbrochen habe, aber mir schien der Name nicht unbekannt.« »Das ist schon möglich, gnädiger Herr. Ich bin Euer Hauswirt.« »Ach«, sagte d’Artagnan und verneigte sich leicht, »Ihr seid mein Hauswirt?« »Ja, gnädiger Herr. Und da ich Euch in all den Monaten, die Ihr bei mir wohnt und in denen Ihr durch Eure wichtigen Geschäfte zweifellos so in Anspruch genommen wart, daß Ihr den Mietzins zu entrichten vergaßt, da ich Euch, sage ich, in dieser ganzen Zeit niemals gedrängt habe, kam mir der Gedanke, Ihr würdet meine Rücksicht vielleicht zu schätzen wissen.« »Gewiß doch, mein lieber Herr Bonacieux«, erwiderte d’Artagnan, »und seid versichert, daß ich Euch dafür sehr verbunden bin! Und wie gesagt, wenn ich Euch in irgendeiner Sache dienlich sein kann …« »Ich glaube Euch, gnädiger Herr, ich glaube Euch, und wie 97
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 98
ich schon eben bemerken wollte: So wahr ich Bonacieux heiße, ich habe volles Vertrauen zu Euch!« »Dann fahrt nur in Euerm Bericht fort!« Der Hauswirt zog indessen wortlos ein Papier aus der Tasche und reichte es d’Artagnan. »Ein Brief?« »Den ich heute morgen bekommen habe.« D’Artagnan faltete ihn auseinander, trat, da es bereits dämmrig wurde, ans Fenster und las: »Sucht Eure Frau nicht! Sie wird Euch zurückgebracht, sobald man ihrer nicht mehr bedarf. Unternehmt Ihr jedoch nur einen einzigen Schritt, um sie aufzufinden, so seid Ihr verloren.« »Das ist eindeutig«, sagte d’Artagnan. »Aber alles in allem ist es nur eine Drohung.« »Das ja, aber diese Drohung erschreckt mich. Ich bin nun einmal kein Mann des Degens, gnädiger Herr, und ich habe Angst vor der Bastille.« »Hm, nach der Bastille zieht es mich ebensowenig wie Euch. Das mit dem Degen mag ja angehen.« »Und ich hatte so sehr auf Eure Hilfe gebaut!« »Wirklich?« »Ja, ich sah Euch doch fast immer in Gesellschaft stattlicher Musketiere und merkte wohl, daß es Musketiere des Herrn de Treville und folglich Feinde des Kardinals waren, und da habe ich mir gedacht, Ihr und Eure Freunde, ihr wäret gewiß mit Vergnügen bereit, unserer armen Königin zu ihrem Recht zu verhelfen und gleichzeitig Seiner Eminenz eins auszuwischen.« »Unbedingt.« »Und dann dachte ich auch, dieweil Ihr mir seit vier Monaten die Miete schuldig seid, ohne daß ich je davon gesprochen habe …« »Ja, ja, diesen Grund habt Ihr mir bereits genannt, und ich finde ihn ganz vortrefflich.« »Da ich ferner bereit wäre, solange Ihr mir die Ehre erweist, bei mir zu wohnen, nie mehr ein Wort über die Miete zu verlieren …« »Ausgezeichnet …« »Schließlich könnte ich Euch, sofern Ihr im Augenblick 98
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 99
gerade nicht sehr flüssig seid, was ich allerdings für unwahrscheinlich halte, mit einigen fünfzig Dukaten unter die Arme greifen.« »Großartig! Aber da seid Ihr ja ein reicher Mann, mein lieber Herr Bonacieux!« »Es geht mir leidlich, möchte ich sagen. Ich habe an die zwei-, dreitausend Taler zusammengespart, die mir mein Geschäft und besonders die letzte Reise des berühmten Seefahrers Jean Mocquet, an der ich finanziell beteiligt war, eingebracht haben, und so könnt Ihr Euch wohl denken … Himmel, was sehe ich!« »Was denn?« »Da unten!« »Wo?« »Auf der Straße, genau gegenüber, dort in der Türnische – der Mann im Mantel!« »Er ist es!« riefen d’Artagnan und der Hauswirt wie aus einem Munde; beide hatten gleichzeitig ihren Mann erkannt. »Ah«, schrie d’Artagnan, »diesmal entkommt er mir nicht!« Damit griff er nach seinem Degen, riß ihn aus der Scheide und stürmte hinaus. Auf der Treppe begegneten ihm Athos und Porthos, die ihn besuchen wollten. Sie konnten gerade noch beiseite springen, als er wie ein Pfeil vorüberschoß. »Aber wo rennst du denn hin?« riefen sie ihm nach. »Der Mann aus Meung!« antwortete d’Artagnan und war im nächsten Augenblick verschwunden. Er hatte den Freunden schon wiederholt von seinem Abenteuer mit dem Unbekannten erzählt wie auch von dem plötzlichen Auftauchen der schönen Dame, der jener eine so wichtige Sendung anvertraut hatte. Athos war der Ansicht, daß d’Artagnan den Brief bei der Schlägerei verloren haben müsse; ein Edelmann – und nach d’Artagnans Schilderung konnte es sich nur um einen solchen handeln – würde sich niemals so weit erniedrigen, einen Brief zu stehlen. Porthos sah in alledem nur ein verliebtes Stelldichein, das d’Artagnan mit seinem gelben Klepper gestört hatte. Aramis endlich meinte, derartige geheimnisvolle Dinge sollte man lieber gar nicht zu ergründen suchen. Athos und Porthos wußten also bei d’Artagnans kurzem Zuruf sofort, worum es sich handelte, und da sie sich sagten, 99
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 100
daß ihr Freund, ob er nun den Unbekannten stellte oder abermals aus den Augen verlor, schon irgendwann wieder nach Hause kommen würde, setzten sie ihren Weg über die Treppe fort. Als sie in d’Artagnans Zimmer traten, war es leer: aus Furcht vor den Folgen des zu erwartenden Zusammenstoßes zwischen dem jungen Mann und dem Unbekannten hatte es der Hauswirt, ganz im Sinne seiner trefflichen Selbsteinschätzung, für klüger gehalten, das Weite zu suchen.
D’Artagnan entwickelt sich Wie es Athos und Porthos vorausgesehen hatten, kehrte d’Artagnan nach einer halben Stunde zurück. Auch diesmal hatte er seinen Mann verfehlt, der plötzlich wie weggezaubert schien. D’Artagnan war mit dem Degen in der Hand durch alle Straßen der Nachbarschaft gelaufen, ohne eine Spur des Gesuchten zu finden, und klopfte schließlich, was er vielleicht gleich hätte tun sollen, an die Tür, vor der der Unbekannte gestanden hatte. Vergeblich schlug er wohl ein dutzendmal mit dem Klopfer gegen die Tür, niemand antwortete, und einige Nachbarn, die auf den Lärm hin ihre Nasen zur Tür oder zum Fenster hinaussteckten, versicherten ihm, daß dieses Haus, dessen Fenster übrigens alle geschlossen waren, schon seit einem halben Jahr völlig unbewohnt sei. Während d’Artagnan durch die Straßen lief und an fremde Türen klopfte, hatte sich Aramis gleichfalls in der Rue des Fossoyeurs eingefunden, so daß der Gascogner bei seiner Rückkehr die Freunde vollzählig versammelt fand. »Na, wie?« fragten die drei, als sie d’Artagnan schweißgebadet und sichtlich ergrimmt eintreten sahen. »Na wie!« äffte er sie nach und schleuderte den Degen aufs Bett. »Dieser Kerl muß der Teufel in Person sein; er hat sich wie ein Spuk verflüchtigt, wie ein Geist, wie ein Gespenst!« »Glaubt Ihr an Erscheinungen?« fragte Athos den Porthos. »Ich? Ich glaube nur, was ich sehe, und da ich noch keine Erscheinung gesehen habe, glaube ich auch nicht daran.« 100
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 101
»Die Bibel«, wandte Aramis ein, »macht es uns zur Pflicht, daran zu glauben. ›Der Geist Samuels erschien dem Saul‹ – das ist ein Glaubensartikel, und es wäre mir sehr verdrießlich, Euch daran zweifeln zu sehen, Porthos!« »Ob Mensch oder Teufel, Täuschung oder Wirklichkeit, dieser Mann ist auf jeden Fall zu meinem Verderben geboren, denn seine Flucht bringt uns um ein glänzendes Geschäft, bei dem es hundert Dukaten und vielleicht noch mehr zu verdienen gibt.« »Wieso?« fragten Porthos und Aramis, während sich der schweigsame Athos damit begnügte, d’Artagnan fragend anzublicken. »Planchet«, sagte der zu seinem Diener, der soeben den Kopf durch die halboffene Tür steckte, um ein paar Brocken der Unterhaltung aufzuschnappen, »geh rasch zu unserm Hauswirt, Herrn Bonacieux, hinunter und sag ihm, er soll uns ein halbes Dutzend Flaschen Beaugency heraufschicken, den mag ich am liebsten.« »Oho! Ihr habt wohl unbegrenzten Kredit bei Euerm Hauswirt?« fragte Porthos. »Ja«, antwortete d’Artagnan, »von heute an, und seid unbesorgt, wenn sein Wein nichts taugt, muß er uns andern herbeischaffen!« »So etwas soll man gebrauchen, aber nicht mißbrauchen«, sagte Aramis. »Ich habe ja immer gesagt, d’Artagnan ist der klügste Kopf von uns allen«, bemerkte Athos und fiel alsbald wieder in sein gewohntes Schweigen zurück. »Aber sagt, was steckt denn nun eigentlich hinter alledem?« wollte Porthos wissen. »Ja«, bat auch Aramis, »vertraut es uns an, lieber Freund, wenn nicht gerade die Ehre einer Dame auf dem Spiel steht, in welchem Fall Ihr das Geheimnis besser für Euch behaltet!« »Keine Sorge!« erwiderte d’Artagnan. »Was ich euch zu sagen habe, verletzt niemandes Ehre.« Und nun erzählte er seinen Freunden Wort für Wort, was sich zwischen ihm und seinem Hauswirt zugetragen hatte und wie sich der Mann, der die Frau des biederen Bürgers entführt hatte, als derselbe entpuppt 101
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 102
habe, mit dem er in der Herberge des »Freimüllers« zusammengestoßen war. »Der Handel ist nicht übel«, sagte Athos, nachdem er den Wein mit Kennermiene gekostet und durch ein Kopfnicken zu verstehen gegeben hatte, daß er ihn vortrefflich fand. »Man könnte dabei den guten Mann sicherlich um fünfzig oder sechzig Dukaten erleichtern. Fragt sich nur, ob es sich lohnt, für fünfzig oder sechzig Dukaten vier Köpfe aufs Spiel zu setzen.« »Aber bedenkt doch«, rief d’Artagnan, »daß es dabei auch um eine Frau geht, um eine Frau, die man entführt hat und die sicherlich bedroht, wenn nicht sogar gefoltert wird, und das alles nur, weil sie treu zu ihrer Herrin hält!« »Sachte, sachte, d’Artagnan!« bemerkte Aramis. »Mir scheint, Ihr ereifert Euch ein bißchen zu sehr über das Los der guten Frau Bonacieux. Das Weib ist einzig zu unserm Verderb erschaffen und ist an all unserm Unglück schuld.« Bei diesen Worten runzelte Athos die Stirn und biß sich auf die Lippen. »Aber ich ereifere mich ja auch gar nicht wegen Frau Bonacieux«, versetzte d’Artagnan, »sondern wegen der Königin, die sich von ihrem Gemahl vernachlässigt, vom Kardinal verfolgt und nach und nach all ihrer Freunde beraubt sieht.« »Warum liebt sie auch, was wir am meisten auf der Welt verabscheuen, nämlich die Spanier und die Engländer?« »Spanien ist ihr Vaterland«, antwortete d’Artagnan, »und es ist doch ganz natürlich, daß sie die Kinder ihrer Heimat liebt. Was Euern zweiten Vorwurf betrifft, so habe ich mir sagen lassen, daß sie nicht die, sondern einen Engländer liebt.« »Und, weiß Gott«, sagte Athos, »er verdient diese Liebe auch, das muß man schon zugeben! Ich habe noch keinen Menschen von vornehmerem Auftreten gesehen.« »Außerdem geht er gekleidet wie kein zweiter«, ergänzte Porthos. »Ich war an dem Tag im Louvre, als er seine Perlen ausstreute, und habe doch wahrhaftig zwei erwischt, die ich dann für zehn Dukaten das Stück verkaufen konnte. Kennt Ihr ihn auch, Aramis?« »So gut wie Ihr, denn ich war dabei, als man ihn im Park verhaftete. Ich war damals noch im Seminar und fand die Geschichte für den König recht schmerzlich.« 102
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 103
»Was mich nicht hindern würde«, sagte d’Artagnan, »den Herzog von Buckingham, sofern ich wüßte, wo er sich aufhält, an der Hand zu nehmen und zur Königin zu führen, wäre es auch nur, um den Kardinal aufzubringen; denn, meine Herren, unser wirklicher, unser einziger und ewiger Feind ist der Kardinal, und wenn sich uns eine Möglichkeit bietet, ihm einen empfindlichen Streich zu spielen, so will ich dabei gern meinen Kopf riskieren.« »Und Euer Hauswirt sagt«, erkundigte sich Athos, »die Königin glaubt, daß man den Herzog unter einem falschen Vorwand hierhergelockt hat?« »Sie befürchtet es zumindest.« »Wartet mal!« sagte Aramis. »Ja, was denn?« fragte Porthos. »Sprecht nur weiter! Ich suche mich gewisser Umstände zu erinnern.« »Und jetzt bin ich überzeugt«, fuhr d’Artagnan fort, »daß die Entführung der Kammerfrau aufs engste mit den Geschehnissen zusammenhängt, von denen wir hier sprechen, vielleicht sogar mit der Anwesenheit des Herzogs in Paris.« »Der Gascogner hat doch immer neue Einfälle!« sagte Porthos voller Bewunderung. »Ich höre ihn gern sprechen«, setzte Athos hinzu, »sein Dialekt gefällt mir.« »Ich hab’s«, sagte Aramis, »hört mal her! Ich war gestern bei einem gelehrten Theologen, den ich bei meinen Studien gelegentlich um Rat frage …« Athos lächelte. »Er wohnt in einer öden Gegend«, fuhr Aramis fort, »aber das entspricht seinem Geschmack, seinem Beruf. Nun, gerade als ich aus seinem Haus trat …« Hier stockte Aramis. »Und weiter? Was geschah, als Ihr aus seinem Haus tratet?« forschten die anderen drei. Aramis schien einen Augenblick mit sich zu ringen, wie jemand, der mitten im schönsten Lügen auf ein unvorhergesehenes Hindernis stößt; da aber die Blicke seiner Freunde erwartungsvoll auf ihm ruhten, konnte er nicht mehr zurück. »Dieser Theologe hat eine Nichte«, fuhr er fort. »Oh, er hat eine Nichte!« unterbrach ihn Porthos. 103
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 104
»Eine sehr ehrenwerte Dame«, sagte Aramis. Die drei Freunde lachten. »Ja, wenn ihr lacht oder mir nicht glaubt«, rief Aramis, dann erfahrt ihr eben nichts mehr!« »Wir sind gläubig wie die Jünger Mohammeds«, beteuerte Athos, »und stumm wie Leichensteine.« »Also diese Nichte besucht manchmal ihren Onkel; zufällig war sie nun gestern ebenfalls dort, und ich mußte sie schicklicherweise zu ihrem Wagen begleiten.« »Einen Wagen hat die Nichte des Theologen?« unterbrach ihn abermals Porthos, der unter anderem den Fehler hatte, daß er nie den Mund halten konnte. »Das ist ja eine prächtige Bekanntschaft, mein Freund!« »Porthos«, erwiderte Aramis, »ich habe Euch schon wiederholt darauf aufmerksam gemacht, daß Ihr sehr indiskret seid und daß Euch das bei den Frauen schadet.« »Aber meine Herren«, rief d’Artagnan, dem etwas von der eigentlichen Natur des Abenteuers schwante, »die Sache ist doch zu ernst! Bemühen wir uns also, sie nicht ins Lächerliche zu ziehen. Weiter, Aramis, weiter!« »Plötzlich trat ein großer dunkler Mann von vornehmer Erscheinung … ja, ganz in der Art des Euren, d’Artagnan …« »Vielleicht derselbe«, sagte der. »Möglich. Jedenfalls trat er plötzlich auf mich zu, und wie ich sah, folgten ihm in einigem Abstand noch fünf oder sechs Leute, und dann sagte er im höflichsten Ton von der Welt: ›Herr Herzog und Ihr, Madame‹, dabei wandte er sich an die Dame, die ich am Arm führte …« »An die Nichte des Theologen?« »Still doch, Porthos!« sagte Athos. »Ihr seid unausstehlich.« »Und er fuhr fort: ›Bemüht euch bitte in diese Karosse, und zwar ohne euch zu widersetzen oder Lärm zu schlagen!‹« »Er hielt Euch für Buckingham!« rief d’Artagnan. »Ich denke, ja.« »Aber die Dame?« fragte Porthos. »Hielt er für die Königin!« antwortete d’Artagnan. »Eben«, bestätigte Aramis. »Der Gascogner ist doch ein Teufelskerl!« rief Athos. 104
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 105
»Fest steht«, sagte Porthos, »daß Aramis die Gestalt und auch im Auftreten manches von unserm schönen Herzog hat; dagegen will mir scheinen, daß der Musketiersrock …« »Ich hatte einen sehr weiten, dunklen Mantel an und den Kragen hochgeschlagen.« »Donnerwetter!« wunderte sich Porthos. »Hatte denn dein Theologe Angst, daß dich jemand erkennt?« »Ich begreife ja noch«, sagte Athos, »daß sich der Spion von der Gestalt täuschen ließ; aber das Gesicht …« »Ich hatte einen großen Hut auf«, fiel ihm Aramis ins Wort. »Mein Gott«, rief Porthos, »was für Vorsichtsmaßregeln, um Theologie zu studieren!« »Meine Herren«, sagte d’Artagnan, »verlieren wir doch unsere Zeit nicht mit müßigem Gerede! Suchen wir lieber die Frau des Krämers: da liegt der Schlüssel der ganzen Intrige!« »Eine Frau von so niedrigem Stande? Glaubt Ihr das wirklich?« fragte Porthos und verzog geringschätzig den Mund. »Sie ist das Patenkind des Vertrauten der Königin, de La Porte. Habe ich euch das nicht gesagt? Und vielleicht hat Ihre Majestät ihren Beistand diesmal ganz bewußt so tief unten gesucht. Je höher einer steht, desto leichter wird er gesehen, und der Kardinal hat gute Augen.« »Nun gut«, sagte Porthos, »dann macht mit dem Krämer einen Preis aus, aber einen anständigen!« »Das ist nicht nötig«, entgegnete d’Artagnan, »denn ich denke, auch wenn er uns nicht bezahlt, werden wir schon von anderer Seite belohnt werden.« In diesem Augenblick hörte man auf der Treppe eilige Schritte heraufkommen, krachend flog die Tür auf, und herein stürzte der unglückliche Krämer. »Ach, ihr Herren!« rief er. »Rettet mich, um Himmels willen, rettet mich! Unten sind vier Männer und wollen mich verhaften. Rettet mich!« Porthos und Aramis sprangen auf. »Wartet!« rief d’Artagnan und bedeutete ihnen, die halb gezogenen Degen wieder in die Scheide zu stecken. »Hier kommt es nicht auf Mut an, sondern auf Klugheit!« »Aber wir können doch nicht zusehen …« 105
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 106
»Laßt d’Artagnan nur machen!« fiel Athos dem empörten Porthos ins Wort. »Ich habe schon mal gesagt, er ist der Gescheiteste von uns, und ich für mein Teil erkläre, daß ich mich nach ihm richten werde. Tue nur, was du für richtig hältst, d’Artagnan!« Schon erschienen in der Tür die vier Gardisten, verhielten jedoch unschlüssig auf der Schwelle, als sie die bewaffneten Musketiere erblickten. »Herein, ihr Herren, nur herein!« rief d’Artagnan ihnen zu. »Ihr seid hier bei mir, und wir sind alle treue Diener Seiner Majestät des Königs und des Herrn Kardinals.« »Dann widersetzen sich die Herren also nicht, wenn wir tun, was uns befohlen ist?« fragte einer, der anscheinend der Führer des kleinen Trupps war. »Ganz im Gegenteil! Wenn es not tut, wollen wir den Herren dabei gern zur Hand gehen.« »Was sagt er da?« murmelte Porthos. »Du bist ein Trottel«, wies ihn Athos zurecht. »Still jetzt!« »Aber Ihr habt mir doch versprochen …«, sagte ganz leise der arme Krämer. »Wir können Euch nur retten, wenn wir frei bleiben«, raunte ihm d’Artagnan rasch zu. »Machen wir jetzt Miene, Euch zu verteidigen, dann verhaftet man uns auch.« »Mir scheint aber …« »Bitte, ihr Herren«, sagte d’Artagnan wieder laut, »tretet ruhig näher, ich habe keine Veranlassung, den Herrn zu verteidigen. Ich sehe ihn heute zum erstenmal, und was will er von mir? Die Miete, wie er euch gewiß bestätigen wird. Nicht wahr, Herr Bonacieux, so verhält es sich doch?« »Es ist die reine Wahrheit«, rief der Krämer, »aber der Herr sagt Euch nicht …« »Kein Wort über mich und meine Freunde und schon gar nicht über die Königin, oder Ihr stürzt alle ins Verderben, Euch selbst mit!« flüsterte d’Artagnan eindringlich, dann fügte er laut hinzu: »Also los, ihr Herren, nehmt ihn mit!« Und während er den völlig betäubten Krämer in die Hände der Gardisten drängte, wetterte er: »Ihr seid ein Spitzbube, mein Lieber! Kommt einfach daher und verlangt Geld, von mir, einem Musketier! Ins Gefängnis mit Euch! Führt ihn nur ab, ihr Her106
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 107
ren, und behaltet ihn möglichst lange hinter Schloß und Riegel, dann brauche ich mich mit der Miete nicht so zu beeilen!« Die Sbirren bedankten sich vielmals und zogen mit ihrer Beute ab. Als sie schon die Treppe hinuntersteigen wollten, schlug d’Artagnan dem Anführer auf die Schulter. »Wollen wir nicht auf unsere Gesundheit trinken?« fragte er und füllte zwei Gläser mit dem Beaugency, den er Herrn Bonacieux’ Freigebigkeit verdankte. »Es wird mir eine Ehre sein«, antwortete der Führer der Sbirren, »ich nehme dankbar an.« »Auf Euer Wohl also, Herr … ja, wie heißt Ihr denn eigentlich?« »Boisrenard!« »Euer Wohl, Herr Boisrenard!« »Auf das Eure, edler Herr! Und wie heißt Ihr, bitte?« »D’Artagnan.« »Euer Wohl, mein Herr!« »Und vor allem«, rief d’Artagnan, wie von Begeisterung ergriffen, »auf das Wohl des Königs und des Kardinals!« Der Führer der Sbirren hätte vielleicht an d’Artagnans Aufrichtigkeit gezweifelt, wenn der Wein weniger gut gewesen wäre; aber er war vortrefflich, und so ließ sich der Mann überzeugen. »Was habt Ihr da nur für eine schändliche Gemeinheit begangen«, schimpfte Porthos los, als die vier Freunde wieder unter sich waren. »Pfui Teufel! Vier Musketiere lassen einen Unglücklichen, der sie um Hilfe anfleht, aus ihrer Mitte weg verhaften! Ein Edelmann trinkt mit einem Büttel!« »Bester Porthos«, sagte Aramis, »Athos hat dich vorhin einen Trottel genannt, und ich schließe mich seiner Meinung an. D’Artagnan, du bist ein Mordskerl, und wenn du einmal Herrn de Trevilles Nachfolge antrittst, erhoffe ich mir deine Protektion, damit ich eine Abtei bekomme!« »Also nein, ich verstehe überhaupt nichts mehr!« rief Porthos. »Billigt ihr denn, was d’Artagnan getan hat?« »Das will ich meinen!« erwiderte Athos. »Ich billige es nicht nur, ich beglückwünsche ihn sogar dazu.« »Und jetzt, Freunde«, sagte d’Artagnan, ohne sich die Mühe zu machen, Porthos sein Verhalten zu erklären, »einer für alle, 107
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 108
alle für einen! Das soll unser Wahlspruch sein, einverstanden?« »Aber …«, wandte Porthos ein. »Schlag ein und schwöre!« riefen Athos und Aramis wie aus einem Munde. Von ihrem Beispiel bezwungen, wenn auch noch leise murrend, streckte Porthos gleichfalls die Hand aus, und alle vier wiederholten im Chor d’Artagnans Worte: »Einer für alle, alle für einen!« »Gut, und jetzt geht jeder nach Hause«, sagte d’Artagnan, als habe er zeitlebens nur Befehle erteilt. »Und aufgepaßt! Von jetzt an haben wir es mit dem Kardinal zu tun!«
Eine Mausefalle im siebzehnten Jahrhundert Die Mausefalle ist nicht erst in unseren Tagen erfunden worden; wo immer sich die menschliche Gesellschaft im Laufe ihrer Entwicklung so etwas wie eine Polizei schuf, erfand diese alsbald die Mausefalle. Da aber unsere Leser in der Pariser Gaunersprache kaum bewandert sein dürften, wollen wir ihnen erklären, was sie sich unter einer Mausefalle vorzustellen haben: Wenn man in irgendeinem Hause jemand verhaftet hat, den man eines bestimmten Vergehens verdächtigt, so hält man diese Verhaftung geheim; vier, fünf Mann legen sich im ersten Zimmer der Wohnung auf die Lauer und öffnen jedem, der hinein will, lassen aber keinen wieder heraus; auf diese Weise hat man nach zwei, drei Tagen fast alle Leute, die mit dem betreffenden Haus in irgendeiner Beziehung stehen, fest in der Hand. Das Ganze nennt man eine Mausefalle. Auch aus der Wohnung Meister Bonacieux’ machte man jetzt eine solche Mausefalle, und wer immer dort erschien, wurde von den Leuten des Kardinals festgenommen und verhört. Da ein eigener Aufgang zum ersten Stock führte, wo d’Artagnan wohnte, blieben seine Besucher selbstverständlich unbehelligt. Übrigens kamen sowieso nur die drei Musketiere zu ihm. Sie 108
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 109
hatten, jeder für sich, Nachforschungen angestellt, aber ohne Erfolg. Athos war sogar so weit gegangen, Herrn de Treville zu fragen, ein Schritt, der angesichts der gewöhnlichen Schweigsamkeit des Musketiers den Hauptmann nicht wenig überrascht hatte. Doch auch Treville konnte nicht mehr sagen, als daß er bei seinem letzten Besuch im Louvre den Kardinal sehr nachdenklich und den König sehr unruhig gefunden habe, während die geröteten Augen der Königin vermuten ließen, daß sie geweint oder keinen Schlaf habe finden können; dieser letzte Umstand habe ihn nicht weiter verwundert, da die Königin seit ihrer Heirat häufig weine und nicht schlafen könne. Herr de Treville empfahl Athos, auf jeden Fall dem König und vor allem der Königin treu zu dienen, und bat ihn, das auch seinen Kameraden auszurichten. D’Artagnan selbst ging nicht mehr aus der Wohnung. Er hatte sein Zimmer in einen Beobachtungsstand verwandelt. Vom Fenster aus sah er jeden, der kam und in die Falle ging. Außerdem hatte er die Dielen aufgebrochen und konnte, da ihn nur noch eine dünne Decke von dem darunterliegenden Raum trennte, in dem die Verhöre stattfanden, alles hören, was sich dort abspielte. Die Verhöre, denen stets eine peinlich genaue Durchsuchung des Verhafteten vorausging, nahmen fast immer den gleichen Verlauf: »Hat Euch Frau Bonacieux etwas für ihren Mann oder eine andere Person übergeben?« »Hat Euch Herr Bonacieux etwas für seine Frau oder eine andere Person übergeben?« »Hat Euch eine dieser beiden Personen irgendeine vertrauliche Mitteilung gemacht?« Wenn sie etwas Bestimmtes wüßten, würden sie nicht solche Fragen stellen, sagte sich d’Artagnan. Und was wollen sie erfahren? Doch nur, ob der Herzog von Buckingham in Paris ist und ob er mit der Königin zusammengetroffen ist oder noch zusammentreffen wird. – D’Artagnan blieb bei dieser Ansicht, die er nach allem, was er gehört hatte, für sehr wahrscheinlich hielt. Unterdes erfuhr die Tätigkeit der Mausefalle keine Unterbrechung, sowenig wie d’Artagnans Aufmerksamkeit. Am 109
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 110
Abend des zweiten Tages nach der Verhaftung des armen Bonacieux, als Athos gerade gegangen war, um sich zu Herrn de Treville zu begeben, als es gerade neun Uhr geschlagen hatte und Planchet eben das Bett richten wollte, hörte man es an die Haustür klopfen, die sofort geöffnet und gleich wieder geschlossen wurde: abermals war jemand in die Falle gegangen. D’Artagnan stürzte zu der Stelle, wo die Dielen aufgerissen waren, legte sich an den Boden und lauschte. Zuerst hörte er Schreie, dann ein Stöhnen, das man offenbar zu ersticken suchte. Von einem Verhör war keine Rede. Herrgott noch mal – dachte d’Artagnan –, das scheint eine Frau zu sein! Man durchsucht sie, und sie widersetzt sich. Man tut ihr Gewalt an. Diese Schufte! Und er mußte sehr an sich halten, damit er sich nicht wider alle Vorsicht in das, was unter ihm vorging, einmischte. »Aber ich sage Euch, ich bin Frau Bonacieux, ich bin hier zu Hause, und im übrigen stehe ich im Dienste der Königin!« rief die unglückliche Frau. Frau Bonacieux! dachte d’Artagnan. Sollte ich so glücklich sein, gefunden zu haben, was alle Welt sucht? »Allein auf Euch haben wir ja die ganze Zeit gewartet!« gab man ihr zur Antwort. Dann wurde ihre Stimme immer leiser und von einem heftigen Tumult zugedeckt. Das Opfer wehrte sich, soweit sich eben eine Frau gegen vier Männer wehren kann. »Laßt mich, ihr Herren, laßt …«, jammerte die Stimme, dann waren nur noch unverständliche Laute zu hören. Sie knebeln sie und wollen sie wegschleppen! sagte sich d’Artagnan und sprang auf. Mein Degen! Ach so, ich habe ihn ja umgeschnallt. »Planchet!« »Gnädiger Herr?« »Lauf rasch zu Athos, Porthos und Aramis! Einen triffst du bestimmt an, vielleicht sind auch schon alle drei nach Hause gekommen. Sie sollen ihre Waffe nehmen und sofort hierherkommen. Ach, Athos ist ja bei Herrn de Treville, fällt mir gerade ein.« »Aber wo wollt Ihr denn hin, gnädiger Herr, wo wollt Ihr hin?« 110
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 111
»Ich klettere zum Fenster hinaus«, gab d’Artagnan zurück, »da bin ich schneller unten. Und du legst die Dielen wieder an ihren Platz, fegst den Boden und läufst zu meinen Freunden, wie ich dir gesagt habe!« »Ach, gnädiger Herr, Ihr werdet Euch den Hals brechen!« »Schweig, Dummkopf!« sagte d’Artagnan, klammerte sich ans Fensterbrett und ließ sich vom ersten Stock, der zum Glück nicht sehr hoch gelegen war, hinunterfallen, ohne sich auch nur eine Schramme zu holen. Jetzt gehe ich auch in die Falle – sagte er sich, während er an die Tür klopfte –, aber wehe den Katzen, die sich mit einer solchen Maus einlassen! Kaum hatte der Türklopfer angeschlagen, da wurde es drinnen still; Schritte näherten sich, die Tür ging auf, und während d’Artagnan mit gezogenem Degen in Meister Bonacieux’ Behausung drang, fiel hinter ihm die Tür, an der man offenbar eine Feder angebracht hatte, von selbst wieder ins Schloß. Alsbald vernahmen die übrigen Bewohner des unglücklichen Hauses wie auch die unmittelbaren Nachbarn einen gewaltigen Lärm, Schreie, stampfende Schritte, Degengeklirr und das Poltern umstürzender Möbel. Kurz darauf konnten diejenigen, die neugierig ans Fenster geeilt waren, deutlich sehen, wie die Tür wieder aufging und vier schwarzgekleidete Gestalten nicht etwa heraustraten, sondern wie aufgescheuchte Raben herausflogen, wobei sie am Boden und an allen Ecken und Kanten Federn, das heißt Fetzen ihrer Röcke und Mäntel, zurückließen. Allerdings war der Sieg dem Gascogner ziemlich mühelos zugefallen, denn von den Sbirren war nur einer bewaffnet, und auch der hatte sich bloß der Form halber verteidigt. Die anderen drei hatten zwar versucht, mit Stühlen, Schemeln und Töpfen gegen den jungen Mann vorzugehen, waren aber durch ein paar wohlgezielte Degenhiebe völlig eingeschüchtert worden. Nach zehn Minuten war ihre Niederlage besiegelt, und d’Artagnan blieb Herr des Schlachtfeldes. Die Nachbarn, die ihre Fenster mit jener Kaltblütigkeit geöffnet hatten, die damals die an Unruhen und Raufereien gewohnte Pariser Bevölkerung auszeichnete, machten die Läden wieder zu, sowie sie die vier Schwarzgekleideten davonlaufen sahen. Ihr Instinkt sagte ihnen, daß für den Augenblick nichts 111
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 112
mehr zu erwarten sei. Überdies war es schon spät, und im Luxembourgviertel ging man damals wie heute gerne zeitig zu Bett. D’Artagnan blieb also allein mit Frau Bonacieux, die halb ohnmächtig in einem Sessel lag. Er betrachtete sie mit einem raschen prüfenden Blick. Es war eine entzückende Person von wenig mehr als zwanzig Jahren, brünett, mit blauen Augen, niedlicher Stupsnase, mit herrlichen Zähnen und einer rosig schimmernden Haut. Damit aber hörten auch die Merkmale auf, derentwegen man sie für eine vornehme Dame halten konnte. Die Hände waren weiß, aber ein wenig plump, und auch die Füße verrieten keine Rasse. Glücklicherweise war d’Artagnan noch nicht soweit, sich um solche Einzelheiten zu kümmern. Während also d’Artagnan Frau Bonacieux in dieser Weise betrachtete und dabei, wie erwähnt, bis zu den Füßen gelangt war, sah er ein feines Batisttaschentuch am Boden liegen, hob es auf – wir kennen ja seine Gewohnheit – und erkannte in einer Ecke dasselbe Zeichen wie auf jenem anderen Tuch, über dem es beinahe zu einem Duell zwischen ihm und Aramis gekommen wäre. Seit damals wollte er nichts mehr mit wappengeschmückten Taschentüchern zu tun haben, und darum steckte er das eben aufgehobene wortlos in die Tasche von Frau Bonacieux. Die kam eben in diesem Augenblick wieder zu sich. Sie öffnete die Augen, sah erschrocken um sich und gewahrte, daß das Zimmer leer und sie mit ihrem Befreier allein war. Sogleich reichte sie ihm lächelnd die Hand. Frau Bonacieux hatte das bezauberndste Lächeln von der Welt. »Oh, mein Herr, Ihr habt mich gerettet! Erlaubt, daß ich Euch danke!« »Madame«, sagte d’Artagnan, »ich habe nur getan, was jeder Edelmann an meiner Stelle getan hätte; Ihr schuldet mir also keinen Dank.« »Doch, doch, mein Herr, und hoffentlich kann ich Euch noch einmal beweisen, daß Ihr keiner Undankbaren geholfen habt. Aber was wollten denn diese Männer nur, die ich zuerst für Diebe hielt? Und warum ist Herr Bonacieux nicht hier?« 112
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 113
»Madame, diese Männer sind weit gefährlicher, als Diebe je sein können – es sind Leute des Kardinals. Und Euer Mann ist nicht hier, weil man ihn gestern verhaftet und in die Bastille geschafft hat.« »Mein Mann in der Bastille!« rief Frau Bonacieux. »Ja, großer Gott, was hat er denn getan? Der arme, gute Mann! Er ist doch die Unschuld selbst!« Und etwas wie der Anflug eines Lächelns glitt über das immer noch erschrockene Gesicht der jungen Frau. »Was er getan hat, Madame? Ich glaube, sein einziges Verbrechen besteht darin, daß er das Glück und zugleich das Unglück hat, Euer Mann zu sein.« »Ja, wißt Ihr denn …?« »Ich weiß, daß Ihr entführt wurdet.« »Und von wem? Wißt Ihr es? Oh, sagt es mir!« »Von einem Mann Anfang Vierzig mit dunklem Haar, fahlem Gesicht und einer Narbe an der linken Schläfe.« »Ganz richtig, und wie heißt er?« »Wie er heißt? Ja, das weiß ich eben auch nicht.« »Und mein Mann, wußte er, daß man mich entführt hat?« »Ja, der Entführer selbst hat es ihm in einem Brief mitgeteilt.« »Ahnte er auch«, fragte Frau Bonacieux, »warum man mich entführt hat?« »Ich glaube, er vermutet eine Intrige.« »Ich hatte zuerst Zweifel daran, aber jetzt will es mir auch so scheinen. Also hat mich der gute Bonacieux keinen Augenblick verdächtigt?« »Weit entfernt, Madame! Er war sehr stolz auf Eure Sittsamkeit und auf Eure Liebe.« Abermals umspielte ein fast unmerkliches Lächeln die Lippen der schönen jungen Frau. »Aber wie ist es Euch nur gelungen, zu entfliehen?« »Da ich seit heute morgen wußte, was es mit meiner Entführung auf sich hatte, habe ich in einem unbewachten Augenblick meine Laken aneinandergebunden und mich daran aus dem Fenster hinuntergelassen. Ich dachte, mein Mann wäre hier, und darum kam ich hierhergelaufen.« »Um Euch unter seinen Schutz zu stellen?« 113
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 114
»Ach nein, mein armer guter Mann könnte mich kaum schützen, das wußte ich wohl. Aber er hätte uns auf andere Weise behilflich sein können, und deshalb wollte ich ihn verständigen.« »Wovon?« »Oh, das ist nicht mein Geheimnis, das kann ich Euch also leider nicht sagen.« »Übrigens«, sagte d’Artagnan, »verzeiht, wenn ich Euch trotz meiner schützenden Gegenwart an Eure Vorsicht erinnere; mir scheint dieser Ort nicht recht geeignet für solche vertraulichen Gespräche. Die Leute, die ich davongejagt habe, kommen bestimmt bald mit Verstärkung wieder; wenn sie uns finden, sind wir verloren. Ich habe zwar drei Freunde benachrichtigen lassen, aber wer weiß, ob sie gerade zu Hause sind!« »Ja, ja, Ihr habt recht«, rief Frau Bonacieux erschrocken. »Kommt, fliehen wir, retten wir uns!« Mit diesen Worten schob sie ihren Arm unter den d’Artagnans und drängte ihn zur Tür. »Aber wohin?« fragte er. »Erst einmal fort von hier, alles Weitere findet sich schon!« Und ohne sich auch nur die Mühe zu machen, die Haustür zu verschließen, gingen die beiden jungen Leute rasch die Rue des Fossoyeurs hinunter, bogen dann in eine Seitenstraße und hielten nicht eher an, als bis sie den Place SaintSulpice erreicht hatten. »Und was jetzt?« fragte d’Artagnan. »Wohin soll ich Euch führen?« »Das weiß ich eigentlich selber nicht, muß ich Euch gestehen«, erwiderte Frau Bonacieux. »Ich hatte die Absicht, meinen Mann zu Herrn de La Porte zu schicken, dann könnte er uns genau sagen, was sich in den letzten drei Tagen im Louvre abgespielt hat und ob es nicht vielleicht gefährlich ist, mich dort wieder zu zeigen.« »Aber ich kann doch zu Herrn de La Porte gehen.« »An sich schon, aber da ist ein Hindernis: meinen Mann kennt man im Louvre und läßt ihn hinein. Euch dagegen kennt man nicht und weist Euch ab.« »Ach was. Ihr habt doch sicher an einem der vielen Ein114
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 115
gänge einen Euch ergebenen Pförtner, und mit einem bestimmten Losungswort versehen …« Frau Bonacieux sah den jungen Mann fest an. »Und wenn ich Euch ein solches Losungswort gebe, werdet Ihr es auch sofort wieder vergessen, wenn Ihr es benutzt habt?« »Auf Ehre, so wahr ich ein Edelmann bin!« sagte d’Artagnan in einem Ton, der jeden Zweifel an seiner Ehrlichkeit ausschloß. »Ja, ich glaube Euch. Ihr scheint mir ein wackerer junger Mann, und vielleicht findet Eure Ergebenheit sich schon bald belohnt.« »Auch ohne irgendein Versprechen werde ich alles tun, was in meinen Kräften steht, um dem König zu dienen und der Königin gefällig zu sein. Verfügt über mich wie über einen Freund!« »Aber wo wollt Ihr mich denn unterdessen lassen?« »Wißt Ihr niemand, bei dem Herr de La Porte Euch abholen kann?« »Nein, ich will mich niemand anvertrauen.« »Wartet!« rief d’Artagnan. »Da vorn wohnt Athos. Ja, das geht.« »Wer ist Athos?« »Einer meiner Freunde.« »Aber dann sieht er mich ja!« »Nein, er ist nicht zu Hause, und ich nehme den Schlüssel mit, wenn ich Euch in seine Wohnung gelassen habe.« »Aber wenn er nach Hause kommt?« »Er kommt nicht; außerdem würde man ihm sagen, daß ich eine Frau hierhergebracht habe.« »Das wird mich aber sehr kompromittieren …« »Was tut’s? Niemand kennt Euch hier, und zudem zwingen uns die Umstände einfach, uns über gewisse Rücksichten hinwegzusetzen!« »Also gut, gehen wir zu Euerm Freund! Wo wohnt er?« »In der Rue Ferou, gleich da vorn.« Und die beiden eilten weiter. Wie d’Artagnan vorausgesehen hatte, war Athos nicht zu Hause. Er nahm den Schlüssel, den man ihm als Freund des Hauses anstandslos aushändigte, 115
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 116
stieg die Treppe hinauf und führte Frau Bonacieux in die kleine Wohnung, die wir schon früher beschrieben haben. »Macht es Euch bequem!« sagte er. »Wartet, schließt von innen ab und laßt niemand herein, außer wenn es dreimal klopft, hört, so!« Und er klopfte zweimal kurz hintereinander laut und nach einer Pause noch einmal leise an die Tür. »Gut«, sagte Frau Bonacieux, »und jetzt muß ich Euch instruieren.« »Bitte!« »Ihr geht zum Louvrepförtchen an der Rue de L’Echelle und verlangt Germain zu sprechen.« »Gut, und weiter?« »Er wird Euch fragen, was Ihr wollt, und Ihr antwortet nur: Tours und Brüssel. Sogleich habt Ihr in ihm einen gehorsamen Diener.« »Und was soll ich ihm befehlen?« »Daß er Herrn de La Porte holt, den Kammerdiener der Königin.« »Und wenn Herr de La Porte kommt?« »Schickt ihn her.« »Gut, aber wo und wann sehe ich Euch wieder?« »Liegt Euch so viel daran?« »Unbedingt.« »Na schön, dann überlaßt die Sorge dafür nur mir und seid ganz ruhig!« »Ich verlasse mich auf Euer Wort!« »Tut das!« D’Artagnan grüßte artig Frau Bonacieux und warf ihr dabei den verliebtesten Blick zu, den man einer so reizenden Person überhaupt zuwerfen konnte, dann eilte er die Treppe wieder hinunter, während sich hinter ihm der Türschlüssel zweimal im Schloß drehte. In wenigen Minuten war er im Louvre: als er durch die kleine Pforte trat, schlug es zehn Uhr. Die eben geschilderten Ereignisse hatten sich also in wenig mehr als einer halben Stunde abgespielt. Alles ging genauso vonstatten, wie Frau Bonacieux gesagt hatte. Auf das Losungswort hin verneigte sich Germain; fünf Minuten später war de La Porte in der Pförtnerloge; in kurzen Worten setzte d’Artagnan ihn ins Bild und erklärte ihm, 116
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 117
wo Frau Bonacieux zu finden sei. De La Porte ließ sich die Adresse noch einmal genau beschreiben und machte sich dann eiligst auf den Weg. Aber schon nach wenigen Schritten kehrte er wieder um. »Junger Mann«, sagte er, »noch einen Rat!« »Bitte?« »Man wird Euch vielleicht wegen des Vorgefallenen behelligen.« »Meint Ihr?« »Ja. Habt Ihr nicht einen Bekannten, dessen Uhr nachgeht?« »Wozu?« »Geht zu ihm, damit er bezeugen kann, daß Ihr um halb zehn bei ihm wart. Vor Gericht nennt man das ein Alibi.« D’Artagnan fand den Rat vernünftig, nahm die Beine in die Hand und war kurz darauf im Trevilleschen Haus, wo er allerdings nicht wie alle anderen in den Salon ging, sondern sich gleich in das Arbeitskabinett führen ließ. Da er ein häufiger Gast des Hauses war, machte man ihm keine Schwierigkeiten und meldete sogleich Herrn de Treville, sein junger Landsmann habe ihm etwas Wichtiges mitzuteilen und bitte um eine Audienz. Schon nach wenigen Augenblicken erschien Treville und fragte den Gascogner, was er für ihn tun könne und welchem Umstand er diesen Besuch zu so vorgerückter Stunde zuzuschreiben habe. »Verzeiht, Herr Hauptmann«, entgegnete d’Artagnan, der die kurze Zeit, in der er allein geblieben war, dazu benutzt hatte, die Standuhr um drei Viertelstunden zurückzudrehen, »da es noch keine halb zehn ist, dachte ich, es wäre noch Zeit, mich bei Euch zu melden.« »Fünf Minuten vor halb zehn!« rief Herr de Treville verwundert aus und schaute auf die Uhr. »Aber das ist ja nicht möglich!« »Und doch ist es so, wie Ihr seht.« »Tatsächlich«, sagte Treville. »Ich hätte gedacht, es ist schon später. Doch laßt hören, was habt Ihr auf dem Herzen?« Nun erging sich d’Artagnan in einer langen Geschichte über die Königin. Er setzte dem Hauptmann seine Befürchtungen im Hinblick auf Ihre Majestät auseinander, erzählte, was er 117
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 118
von den Plänen des Kardinals gegen den Herzog von Buckingham hatte sagen hören, und tat dies alles mit einer Ruhe und Sicherheit, auf die Treville um so eher hereinfiel, als er ja auch selbst beobachtet hatte, daß zwischen dem Kardinal, dem König und der Königin etwas vorgefallen sein mußte. Die Standuhr schlug zehn, als sich d’Artagnan von Herrn de Treville verabschiedete, der ihm für seine Mitteilungen dankte und ihm empfahl, sich den Dienst für den König und die Königin immer angelegen sein zu lassen, woraufhin er wieder in den Salon zurückkehrte. Unten an der Treppe schien sich d’Artagnan plötzlich zu erinnern, daß er seinen Stock hatte stehenlassen; jedenfalls eilte er wieder hinauf, trat in das Arbeitszimmer und rückte den Zeiger zurecht, damit man am anderen Morgen nicht merkte, daß die Uhr falsch gegangen war. Nachdem er sich auf diese Weise ein Alibi gesichert hatte, ging er wieder die Treppe hinunter und befand sich gleich darauf auf der Straße.
Der Knoten schürzt sich Nach seinem Besuch bei Herrn de Treville kehrte d’Artagnan nicht sofort heim, sondern schlug, in tiefe Gedanken versponnen, erst noch einen weiten Umweg ein. Woran dachte unser junger Freund wohl, als er sich so weit von seinem eigentlichen Weg entfernte und, bald seufzend, bald lächelnd, die Sterne am Himmel betrachtete? Er dachte an Frau Bonacieux. Für einen angehenden Musketier war die junge Frau fast so etwas wie eine ideale Geliebte. Hübsch, geheimnisvoll, in mancherlei Hofintrigen verwickelt, was ihren anmutigen Zügen eine reizvolle Ernsthaftigkeit verlieh, durfte sie als nicht unempfindlich gelten, und das ist ja bekanntlich für Neulinge in der Liebe ein erhöhter Anreiz. Zudem hatte d’Artagnan sie aus den Händen dieser Teufel befreit, die so grob mit ihr verfahren waren, und dieser wichtige Dienst hatte zwischen ihr und ihm ein dankbares Gefühl entstehen lassen, das so leicht einen zärtlichen Charakter annimmt. Schon sah d’Artagnan – so schnell fliegen die Träume auf 118
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 119
den Flügeln der Phantasie – einen Boten der jungen Frau bei ihm anklopfen, um ihm eine Einladung zu einem Stelldichein, ein goldenes Kettchen oder einen Edelstein von ihr zu überbringen. Wir sagten bereits, daß die jungen Kavaliere ohne Scheu vom König Geschenke annahmen; fügen wir hinzu, daß sie in jenen Zeiten einer lockeren Moral auch keine Hemmungen kannten, sich von ihren Geliebten beschenken zu lassen, die sie fast immer mit kostbaren und dauerhaften Andenken bedachten, als wollten sie auf diese Weise die Unbeständigkeit der Gefühle wieder wettmachen. Man machte damals seinen Weg durch Frauengunst, ohne sich dessen zu schämen. Die Schönen verschenkten ihre Schönheit, die Reichen einen Teil ihres Vermögens, und man könnte eine ganze Reihe von Helden jener galanten Epoche anführen, die weder ihre Sporen noch später ihre Schlachten ohne die mehr oder weniger gefüllte Börse ihrer Geliebten gewonnen hätten. D’Artagnan besaß nichts. Seine provinzlerische Unsicherheit, hauchdünner Firnis, leicht und flüchtig wie der Flaum des Pfirsichs, hatte sich rasch verflogen im Wind der wenig orthodoxen Ratschläge, die ihm seine drei Freunde erteilten. Der seltsamen Anschauung seiner Zeit gemäß, fühlte er sich in Paris wie im Felde, nicht anders, als wenn er in Flandern gekämpft hätte: dort waren es die Spanier, hier die Frauen, und hier wie dort galt es, einen Feind niederzuzwingen und Kontributionen einzutreiben. Immerhin sei zugegeben, daß in diesem Augenblick ein edleres und weniger eigennütziges Gefühl d’Artagnan bewegte. Der Krämer hatte ihm zwar gesagt, daß er ein wohlhabender Mann war, und unser junger Freund konnte sich leicht denken, daß bei einem so einfältigen Menschen wie diesem Bonacieux der Schlüssel zum Geldkasten von der Frau verwahrt wurde, aber all das beeinflußte in keiner Weise das Gefühl, das die Begegnung mit Frau Bonacieux in ihm ausgelöst hatte, und so blieb die aufkeimende Liebe fast frei von Eigennutz. Wir sagen bewußt »fast«, denn die Vorstellung, daß eine junge, schöne, anmutige und geistvolle Frau gleichzeitig auch Geld hat, tut solchem ersten Feuer keinen Abbruch, sondern wirkt im Gegenteil durchaus bestärkend. 119
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 120
Überdies war d’Artagnan, wie sich der Leser wohl erinnern wird, da wir ihm den Vermögensstand unseres jungen Freundes keineswegs verborgen haben, alles andere als ein Millionär. Wenn er auch hoffte, eines Tages einer zu werden, so lag der Zeitpunkt, den er sich selbst für diesen glücklichen Wandel gesetzt hatte, doch noch in weiter Ferne. Wie entsetzlich nun aber, inzwischen eine Frau zu lieben und zu sehen, wie sie sich tausend Kleinigkeiten wünscht – die doch das Glück der Frauen ausmachen –, und sie ihr nicht verschaffen zu können! Es sei denn, die Frau ist reich und kann sich das, was ihr der arme Geliebte nicht schenken kann, selber kaufen, und mag sie das auch meist mit dem Gelde ihres Mannes tun, so fließt ihr Dank doch fast immer dem anderen zu! Ungeachtet seiner Bereitschaft, der zärtlichste Liebhaber zu sein, blieb d’Artagnan ein ergebener Freund. Bei all seinen verliebten Plänen vergaß er keineswegs seine drei Musketiere. Die hübsche Bonacieux war ganz die Frau, die man in Saint-Denis oder Saint-Germain in Gesellschaft von Athos, Porthos und Aramis spazierenführen konnte, denen er voller Stolz seine Eroberung zeigen würde. Und im übrigen könnte er dank dieser Verbindung seinen Freunden sicherlich aus mancher peinlichen Verlegenheit helfen. Doch was war mit Herrn Bonacieux, den er den Häschern überantwortet, den er laut verleugnet und dem er leise Rettung versprochen hatte? Wir müssen unseren Lesern gestehen, daß d’Artagnan, wenn er überhaupt an ihn dachte, der Meinung war, der Mann sei ganz gut aufgehoben, wo immer er sich jetzt befand. Die Liebe ist die selbstsüchtigste aller Leidenschaften. Doch können unsere Leser unbesorgt sein: Wenn auch d’Artagnan seinen Hauswirt vergißt oder zu vergessen scheint, wir vergessen ihn nicht! Wir wollen es zwar vorerst wie der verliebte Gascogner halten, aber wir kommen bestimmt noch auf den ehrenwerten Krämer zurück. Ganz in Gedanken an sein künftiges Liebesabenteuer, fand er sich plötzlich gar nicht weit von Aramis’ Wohnung, und er sagte sich, daß ein Besuch bei seinem Freund wohl angebracht sei, um ihm zu erklären, weshalb er Planchet zu ihm geschickt hatte. Wenn nämlich Aramis zu Hause gewesen war, als Planchet kam, dann war er bestimmt in die Rue des 120
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 121
Fossoyeurs geeilt, wo er wahrscheinlich nur die beiden anderen angetroffen hatte, die genausowenig wie er wußten, was sie von alledem halten sollten. Auf jeden Fall erforderte die nächtliche Störung ein Wort der Erklärung. Insgeheim aber versprach er sich davon auch eine Gelegenheit, über die hübsche kleine Frau Bonacieux zu plaudern, von der, wenn nicht sein Herz, so doch seine Sinne schon ganz erfüllt waren. Und wer wollte von einem Mann, der zum erstenmal verliebt ist, Verschwiegenheit verlangen? Jede erste Leidenschaft muß überschäumen, wenn man nicht daran ersticken soll. Seit zwei Stunden lag Paris im Dunkeln, und die Straßen begannen zu veröden. Alle Turmuhren von Saint-Germain schlugen die elfte Stunde. Das Wetter war für Anfang März außerordentlich mild. D’Artagnan ging durch ein Gäßchen und genoß die laue Vorfrühlingsluft, die ihm der Wind entgegentrug. Fernher tönte, durch gute Fensterläden gedämpft, froher Zechgesang aus einigen entlegenen Schenken. Am Ende des Gäßchens bog d’Artagnan links in die Rue de Vaugirard ein. Das Haus, in dem Aramis wohnte, lag zwischen der Rue Cassette und der Rue Servandoni. D’Artagnan hatte die Rue Cassette schon hinter sich und erkannte bereits das unter einem dichten Wulst von Sykomoren und wildem Wein vergrabene Haustor des Freundes, als er so etwas wie einen Schatten aus der Rue Servandoni hervorkommen sah. Dieser Schatten war in einen Mantel gehüllt, und d’Artagnan glaubte zuerst, es wäre ein Mann; doch an der zierlichen Gestalt, an dem unsicheren, zögernden Gang erkannte er bald, daß er eine Frau vor sich hatte. Überdies schien die Frau ein Haus zu suchen, von dem sie nicht genau wußte, wo es lag, denn sie blieb alle paar Schritt stehen, blickte sich um, ging dann wieder weiter. D’Artagnans Neugier erwachte. Ob ich ihr meine Hilfe anbiete? dachte er. Ihrer Haltung nach muß sie jung sein; vielleicht ist sie auch hübsch. Aber eine junge Frau, die zu dieser späten Stunde noch ausgeht, will sich bestimmt nur mit ihrem Liebhaber treffen. Verwünscht, ein Stelldichein zu stören, das wäre ein schlechter Anfang für meine eigene verliebte Zukunft! 121
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 122
Unterdes kam die junge Frau immer näher, wobei sie offenbar die Häuser und Fenster zählte. Das war übrigens nicht weiter schwierig, denn es gab in diesem Teil der Straße nur drei Häuser, und nur zwei Fenster lagen zur Straße hin. Das eine gehörte zu einem Pavillon, der dem Hause von Aramis benachbart war, das andere gehörte Aramis selbst. Hoho! dachte d’Artagnan, dem die Nichte des Theologen einfiel. Das wäre ja lustig, wenn dieses verspätete Täubchen das Haus unseres Freundes suchte! Weiß Gott, es sieht wirklich ganz so aus! Warte, mein lieber Aramis, diesmal will ich dir auf die Sprünge kommen! D’Artagnan machte sich so dünn, wie er nur konnte, und verbarg sich an der dunkelsten Stelle der Straße bei einer Steinbank, die in einer Nische stand. Noch immer ging die Frau weiter; außer dem leichtfüßigen Gang, der sie zuerst verraten hatte, ließ sie jetzt auch ein leises Hüsteln hören, das eine sehr frische Stimme offenbarte. D’Artagnan hielt es für ein vereinbartes Zeichen. Sei es nun, daß auf dieses Husten eine Antwort erfolgt war, sei es, daß die nächtliche Sucherin von sich aus erkannt hatte, daß sie am Ziel angelangt war, jedenfalls trat sie jetzt kurz entschlossen an Aramis’ Fenster und klopfte dreimal. »Sie will also wirklich zu Aramis!« murmelte d’Artagnan. »Na wartet, Herr Heuchler, diesmal ertappe ich Euch bei Eurer Theologie!« Das dreimalige Klopfzeichen war kaum verhallt, als das innere Fenster geöffnet wurde und ein Licht durch die Läden schimmerte. Ah, der Besuch war erwartet, überlegte der Lauscher. Nun werden gleich die Läden aufgehen, und die Dame steigt durchs Fenster. Ausgezeichnet! Aber zu d’Artagnans großem Erstaunen blieben die Läden geschlossen. Auch das Licht verschwand, und alles wurde wieder dunkel. D’Artagnan sagte sich, daß es dabei nicht sein Bewenden haben könne, und so lauschte und spähte er angestrengt weiter. Er sollte recht behalten: Nach kurzer Zeit ertönte im Innern ein zweimaliges Klopfzeichen. Die junge Frau antwortete mit einem, und sogleich öffneten sich die Läden. Man kann sich denken, was für ein erwartungsvoller Zuhörer und Zuschauer d’Artagnan war. 122
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 123
Leider war das Licht in ein anderes Zimmer gebracht worden, doch die Augen des jungen Mannes hatten sich inzwischen an die Dunkelheit gewöhnt. Überdies sollen ja, wie man versichert, die Gascogner mit den Katzen die Eigenschaft gemein haben, daß sie auch bei Nacht sehen können. D’Artagnan sah also, wie die junge Frau etwas Weißes aus der Tasche zog, das sie rasch entfaltete und das hierauf die Gestalt eines Taschentuches annahm. Auf eine Ecke dieses Tuches machte sie ihr Gegenüber anscheinend besonders aufmerksam. D’Artagnan mußte an das Batisttüchlein denken, das er zu Frau Bonacieux’ Füßen gefunden und das ihn an seine erste Begegnung mit Aramis erinnert hatte. Was zum Teufel mochte dieses Tuch bedeuten? Von seinem Platz aus konnte d’Artagnan das Gesicht des Freundes nicht erkennen – und er zweifelte keinen Augenblkk daran, daß die junge Frau mit Aramis sprach; schließlich aber siegte die Neugier über die Vorsicht, und da er die beiden mit dem Tuch beschäftigt sah, trat er aus seinem Versteck hervor und huschte auf leisen Sohlen bis zu einem Mauervorsprung. Von hier aus konnte er ohne weiteres in das Zimmer sehen. Fast hätte er vor Überraschung aufgeschrien: die nächtliche Besucherin sprach nicht mit Aramis, sondern mit einer Frau. Aber wenn er auch ihre äußeren Umrisse erkennen konnte, ihre Gesichtszüge blieben ihm verborgen. Jetzt holte die Frau im Fenster ebenfalls ein Taschentuch hervor und tauschte es gegen das andere ein. Es wurden noch einige Worte gewechselt, dann schloß sich das Fenster wieder. Die Frau, die draußen stand, wandte sich um und ging kaum vier Schritt an d’Artagnan vorüber, wobei sie die Kapuze ihres Mantels tief ins Gesicht zog; aber die Vorsicht kam zu spät, d’Artagnan hatte Frau Bonacieux erkannt. Frau Bonacieux! Schon als sie das Taschentuch hervorgeholt hatte, war ihm dieser Verdacht gekommen; aber konnte er denn annehmen, daß Frau Bonacieux, die nach Herrn de La Porte geschickt hatte, um sich in den Louvre zurückführen zu lassen, nachts um halb zwölf allein durch die Straßen lief, auf die Gefahr hin, daß man sie ein zweites Mal entführte? Es mußte sich also um etwas außerordentlich 123
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 124
Wichtiges handeln. Und was ist das Wichtigste für eine hübsche Frau von Anfang Zwanzig? Die Liebe. Für wen aber setzte sie sich solchen Gefahren aus? Für sich selbst oder für jemand anderes? All das fragte sich der junge Mann, den die Eifersucht plagte, als wäre er bereits ihr erklärter Liebhaber. Es gab übrigens ein sehr einfaches Mittel, um sich zu vergewissern, wohin Frau Bonacieux ging; er brauchte ihr nur zu folgen. Das Mittel war so einfach, daß er es ganz selbstverständlich und unwillkürlich anwendete. Doch beim Anblick des jungen Mannes, der sich von der Mauer löste und wie eine Statue aus einer Nische trat, und beim Geräusch der sie verfolgenden Schritte schrie Frau Bonacieux erschrocken auf und versuchte zu fliehen. D’Artagnan lief hinter ihr her. Es war für ihn nicht schwer, eine Frau einzuholen, die noch dazu ein langer Mantel behinderte. Die Unglückliche war erschöpft, nicht vor Ermüdung, sondern vor Schreck, und als d’Artagnan ihr die Hand auf die Schulter legte, sank sie in die Knie und rief mit erstickter Stimme: »Tötet mich, wenn Ihr wollt. Ihr werdet nichts erfahren!« D’Artagnan legte den Arm um ihre Hüften und richtete sie auf. An der Schwere ihres Körpers merkte er, daß sie einer Ohnmacht nahe war, und um sie wieder zu beruhigen, beteuerte er ihr seine Ergebenheit. Die Beteuerungen selbst sagten Frau Bonacieux gar nichts, denn dahinter konnten sich die schlimmsten Absichten verbergen; die Stimme war entscheidend. Und die junge Frau glaubte diese Stimme zu kennen. Sie öffnete die Augen, warf einen Blick auf den Mann, der ihr solche Angst eingejagt hatte, und stieß einen Freudenschrei aus: »Oh, Ihr seid es! Gott sei Dank, daß Ihr es seid!« »Ja, ich bin es. Und offenbar hat mich Gott gesandt, um auf Euch aufzupassen.« »Seid Ihr mir etwa in dieser Absicht gefolgt?« fragte mit kokettem Lächeln die junge Frau, deren natürliche Spottlust wieder die Oberhand gewann und deren Furcht restlos geschwunden war, seit sie in dem vermeintlichen Feind einen Freund erkannt hatte. »Nein«, beteuerte d’Artagnan. »Wirklich nicht! Der Zufall hat mich auf Euern Weg geführt. Ich sah, wie eine Frau an das Fenster meines Freundes klopfte …« 124
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 125
»Eures Freundes?« »Allerdings, Aramis ist einer meiner besten Freunde!« »Aramis? Wer ist denn das?« »Aber Ihr wollt mir doch nicht einreden, daß Ihr Aramis nicht kennt?« »Ich höre den Namen zum erstenmal.« »Und wart zum erstenmal hier?« »Ganz recht.« »Und Ihr wißt nicht, daß in dem Haus ein junger Mann wohnt?« »Nein.« »Ein Musketier?« »Aber nein!« »Dann wolltet Ihr also nicht zu ihm?« »Ganz und gar nicht. Übrigens habt Ihr ja auch gesehen, daß ich mit einer Frau sprach.« »Das schon, aber diese Frau ist sicherlich eine Freundin von Aramis.« »Das weiß ich nicht.« »Schließlich wohnt sie bei ihm.« »Das geht mich nichts an.« »Wer ist sie denn?« »Oh, das ist nicht mein Geheimnis.« »Liebe Frau Bonacieux, Ihr seid wundervoll, doch zugleich seid Ihr voller Rätsel …« »Verliere ich dadurch?« »Nein, im Gegenteil, Ihr seid anbetungswürdig.« »Dann reicht mir Euern Arm!« »Sehr gern. Und jetzt?« »Jetzt führt mich!« »Wohin?« »Das werdet Ihr schon sehen, denn Ihr bringt mich ja bis zur Tür.« »Darf ich dort auf Euch warten?« »Das ist nicht nötig.« »Wollt Ihr denn allein zurückgehen?« »Vielleicht, vielleicht auch nicht.« »Und wenn Euch jemand begleitet, wird es ein Mann oder eine Frau sein?« 125
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 126
»Das weiß ich noch nicht.« »Aber ich werde es schon erfahren.« »Wieso?« »Ich warte eben, bis Ihr wieder herauskommt.« »Dann lebt wohl!« »Wieso?« »Ich brauche Euch nicht mehr.« »Aber Ihr wolltet doch …« »Den Beistand eines Edelmannes, nicht die Überwachung durch einen Spion.« »Das Wort ist ein bißchen hart.« »Wie nennt man jemand, der anderen Leuten gegen deren Willen folgt?« »Indiskret.« »Das Wort ist ein bißchen schwach.« »Gut, Madame, ich sehe schon, daß man alles tun muß, was Ihr verlangt.« »Warum habt Ihr Euch um den Vorzug gebracht, es sofort zu tun?« »Darf man nicht auch einmal etwas bereuen?« »Bereut Ihr denn wirklich?« »Ich weiß nicht recht. Ich weiß bloß, daß ich Euch verspreche, alles zu tun, was Ihr wollt, wenn ich Euch nur begleiten darf.« »Und Ihr werdet dann auch brav gehen?« »Ja.« »Werdet nicht warten, bis ich wieder herauskomme?« »Nein.« »Ehrenwort?« »Mein Wort als Edelmann!« D’Artagnan bot Frau Bonacieux seinen Arm, in den sie sich halb lachend, halb zitternd hängte, und so gingen beide weiter, bis sie die Rue de La Harpe erreichten. Hier schien die junge Frau zu zögern wie zuvor schon in der Rue de Vaugirard. Dann aber hatte sie an gewissen Zeichen offenbar das gesuchte Haus erkannt, und während sie auf die Tür zuging, sagte sie: »So, hier habe ich zu tun. Tausend Dank für Eure ehrenvolle Begleitung, die mich vor allen Gefahren bewahrt hat, 126
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 127
denen ich ohne Euch sicherlich ausgesetzt gewesen wäre. Aber nun müßt Ihr Euer Wort halten, denn ich bin am Ziel.« »Und nachher habt Ihr nichts mehr zu fürchten?« »Höchstens Diebe.« »Und ist das nichts?« »Was können sie mir schon nehmen? Ich habe keinen Pfennig bei mir.« »Ihr vergeßt das schöne gestickte Taschentuch mit dem Wappen, das ich vorhin zu Euern Füßen fand und Euch wieder zusteckte.« »Schweigt, Unseliger, schweigt!« rief die junge Frau. »Wollt Ihr mich verderben?« »Da seht Ihr, daß es wohl noch Gefahren für Euch gibt, denn ein einziges Wort läßt Euch zittern, und Ihr gebt zu, daß Ihr verloren wärt, wenn man dies eine Wort hörte!« erwiderte d’Artagnan, der ihre Hand ergriffen hatte und sie mit einem leidenschaftlichen Blick umfing. »Seid doch weitherziger, vertraut Euch mir an! Lest Ihr denn nicht in meinen Augen, daß nur Ergebenheit und Sympathie in meinem Herzen sind?« »Gewiß, und wenn Ihr mich nach meinen Geheimnissen fragt, will ich Euch gern alles sagen; nur verlangt nicht, daß ich Euch die Geheimnisse anderer verrate!« »Gut, dann versuche ich eben, sie aufzudecken. Diese Geheimnisse haben offenbar einen Einfluß auf Euer Leben, und darum müssen sie auch die meinen werden.« »Versucht das nur ja nicht!« rief die junge Frau mit einer Eindringlichkeit, die d’Artagnan unwillkürlich betroffen machte. »Mischt Euch um Gottes willen nicht in diese Dinge, gebt es auf, mich bei meinem Tun unterstützen zu wollen! Darum bitte ich Euch bei allem, was ich Euch bedeute, und bei dem Dienst, den Ihr mir erwiesen habt und den ich Euch nie vergessen werde. Kümmert Euch nicht mehr um mich, tut, als gäbe es mich gar nicht, als hättet Ihr mich nie gesehen!« »Gilt das auch für Aramis?« fragte d’Artagnan spitz. »Nun sprecht Ihr diesen Namen schon zum zweiten- oder drittenmal aus, und ich habe Euch doch gesagt, daß ich ihn nicht kenne.« 127
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 128
»Ihr wollt den Mann nicht kennen, an dessen Fenster Ihr noch eben geklopft habt? Ihr haltet mich wohl für sehr leichtgläubig, Madame?« »Gebt doch zu, daß Ihr diesen Mann nur erfindet, um mich zum Sprechen zu bewegen!« »Ich erfinde gar nichts, ich sage die reine Wahrheit.« »Und Ihr bleibt dabei, daß einer Eurer Freunde in diesem Hause wohnt?« »Allerdings, und ich wiederhole zum drittenmal, daß dort mein Freund Aramis wohnt.« »All das wird sich schon noch aufklären«, murmelte die junge Frau, »jetzt aber schweigt!« »Wenn Ihr in meinem Herzen lesen könntet, so fändet Ihr darin so viel Neugier, daß Ihr Mitleid mit mir hättet, und so viel Liebe, daß Ihr meine Neugier augenblicklich stillen würdet. Von einem, der liebt, hat man nichts zu fürchten.« »Ihr sprecht sehr rasch von Liebe«, sagte die junge Frau und schüttelte den Kopf. »Weil die Liebe so rasch und zum erstenmal über mich gekommen ist, denn ich bin noch keine zwanzig Jahre alt.« Die junge Frau betrachtete ihn verstohlen. »Hört«, fuhr d’Artagnan fort, »ich habe bereits eine Spur. Vor drei Monaten hätte ich mich beinahe mit Aramis duelliert, und zwar wegen eines Taschentuchs von derselben Art, wie Ihr vorhin eines der Frau in der Wohnung meines Freundes gezeigt habt, und ich bin sicher, daß es genauso gezeichnet ist.« »Und ich versichere Euch, daß Ihr mir mit dem, was Ihr da sagt, reichlich auf die Nerven fallt.« »Aber meint Ihr nicht, Madame, die Ihr sonst so vorsichtig seid, daß es Euch kompromittieren muß, wenn man Euch verhaftet und dieses Taschentuch bei Euch findet?« »Warum? Ist es nicht mit meinen Anfangsbuchstaben gezeichnet: C. B. – Constance Bonacieux?« »Oder Camille de Bois-Tracy.« »Schweigt, mein Herr, um alles in der Welt schweigt! Wenn Euch die Gefahren, denen ich mich aussetze, nicht zurückschrecken, so denkt wenigstens an das, was Euch selber droht!« 128
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 129
»Mir?« »Ja, Euch. Durch die Bekanntschaft mit mir droht Euch Gefängnis, vielleicht sogar der Tod.« »Dann verlasse ich Euch erst recht nicht.« Die junge Frau rang die Hände und flehte: »Um Himmels willen, entfernt Euch jetzt, ich beschwöre Euch bei Eurer Soldatenehre und bei Eurer Ritterlichkeit! Hört, eben schlägt es Mitternacht, und das ist die Zeit, zu der man mich erwartet!« »Einer so inständigen Bitte kann ich nicht widerstehen«, sagte d’Artagnan und verneigte sich. »Seid darum unbesorgt, ich gehe!« »Und Ihr folgt mir nicht, beobachtet mich nicht?« »Ich gehe sofort nach Hause.« »Ach, ich wußte ja, daß Ihr ein wackerer junger Mann seid!« rief sie und reichte ihm die Hand, während sie mit der anderen nach dem Türklopfer griff. D’Artagnan nahm ihre Hand und küßte sie leidenschaftlich. »Oh, hätte ich Euch doch nie gesehen!« stieß er mit jener unverstellten Heftigkeit hervor, die den Frauen oft besser gefällt als noch so geistreiche Komplimente, da sie die Tiefe der Empfindung verrät und beweist, daß das Gefühl stärker ist als alle Vernunft. »Nun«, erwiderte Frau Bonacieux fast zärtlich und drückte seine Hand, »das will ich nun doch nicht sagen, denn was heute nicht möglich ist, braucht ja nicht immer unmöglich zu sein. Wer weiß, ob ich nicht eines Tages, wenn man mich meiner Schweigepflicht entbunden hat, Eure Neugier befriedigen kann!« »Und darf meine Liebe das gleiche erwarten?« fragte er, außer sich vor Freude. »Oh, in dieser Hinsicht will ich nichts versprechen, das hängt ganz von dem Gefühl ab, das Ihr in mir zu wecken versteht.« »Heute also …« »Heute kann ich noch nicht mehr als Euch dankbar sein.« »Ach, Ihr seid zu bestrickend«, sagte d’Artagnan traurig, »und mißbraucht meine Liebe.« 129
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 130
»Nein, ich mache nur von Euerm Edelmut Gebrauch, das ist alles. Aber glaubt mir, manche Leute lassen nichts unbelohnt!« »Ihr macht mich überglücklich. Vergeßt niemals diesen Abend und dieses Versprechen!« »Seid unbesorgt! Zu gegebener Zeit werde ich mich schon daran erinnern. Doch jetzt geht endlich, geht um Himmels willen! Man erwartet mich um Punkt zwölf, und ich habe mich bereits verspätet.« »Um fünf Minuten.« »Ja, aber fünf Minuten können unter Umständen fünf Jahrhunderte sein.« »Wenn man liebt.« »Und wer sagt Euch, daß ich es nicht mit einem Verliebten zu tun habe?« »Also ist es doch ein Mann, der Euch erwartet?« rief d’Artagnan. »Ein Mann!« »Fangt Ihr wieder von vorn an?« versetzte Frau Bonacieux mit einem halben Lächeln, das nicht frei war von einer gewissen Ungeduld. »Nein, nein, ich geh schon! Ich glaube Euch und will Euch keinen Zweifel an meiner Ergebenheit lassen, mag diese Ergebenheit auch noch so töricht sein. Lebt wohl!« Und als fühle er sich außerstande, sich von der Hand, die er noch immer hielt, anders als mit einem Ruck loszureißen, rannte er davon, während Frau Bonacieux, wie schon an Aramis’ Fenster, dreimal an die Tür klopfte. An der Straßenecke wandte sich d’Artagnan um; die Tür hatte sich geöffnet und wieder geschlossen, die hübsche Krämersfrau war verschwunden. D’Artagnan setzte seinen Weg fort. Er hatte Frau Bonacieux sein Wort gegeben, und hätte von dem Ort, an den sie sich begab, und von der Person, die sie begleiten sollte, auch sein Leben abgehangen, er wäre trotzdem nach Hause gegangen, da er es ihr einmal versprochen hatte. Fünf Minuten später war er in der Rue des Fossoyeurs. »Armer Athos«, murmelte er, »er weiß noch immer nicht, was das alles zu bedeuten hat. Vielleicht wartet er auf mich und ist darüber eingeschlafen, oder er ist nach Hause gegangen und hat daheim erfahren, daß eine Frau bei ihm war. Eine 130
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 131
Frau bei Athos! Das heißt, schließlich war ja auch eine bei Aramis. Das Ganze ist schon eine merkwürdige Geschichte, und ich bin wirklich neugierig, wie das noch mal alles endet!« »Schlecht, gnädiger Herr, schlecht!« antwortete eine Stimme, die er als die seines Dieners Planchet erkannte; denn während er nach Art gedankenvoller Leute laut vor sich hin redete, war er in den Hausflur getreten, an dessen Ende sich die Treppe befand, die zu seiner Wohnung führte. »Wieso schlecht? Was willst du damit sagen, Tölpel? Was ist geschehen?« »Unglück über Unglück.« »Ja, was denn nur?« »Erstens hat man Herrn Athos verhaftet.« »Verhaftet? Athos verhaftet? Und warum?« »Man hat ihn hier angetroffen und für Euch gehalten.« »Wer hat ihn denn verhaftet?« »Gardisten, die von den schwarzen Männern, die Ihr in die Flucht geschlagen habt, zu Hilfe geholt wurden.« »Warum hat er nicht seinen Namen genannt und gesagt, daß er mit der Sache nichts zu tun hat?« »Er hat sich gehütet, das zu tun, gnädiger Herr. Er hat mir im Gegenteil zugeflüstert: ›Für deinen Herrn ist es im Augenblick wichtiger, frei zu sein, als für mich, denn er weiß etwas, während ich keine Ahnung habe. Und dadurch, daß man ihn in sicherem Gewahrsam glaubt, gewinnt er Zeit. Nach drei Tagen sage ich, wer ich bin, und da wird man mich wohl oder übel freilassen müssen.‹« »Bravo, Athos!« murmelte d’Artagnan. »Daran erkenn ich deinen edlen Sinn! Und was taten die Häscher?« »Zu viert haben sie ihn weggebracht, ich weiß nicht wohin, zur Bastille oder in die Bischofsfeste. Zwei blieben bei den schwarzen Männern, die alles durchsucht und sämtliche Papiere mitgenommen haben. Die beiden letzten endlich standen während der ganzen Prozedur auf Posten vor der Tür. Als sie mit allem fertig waren, sind sie abgezogen und haben das Haus ausgeplündert und unverschlossen zurückgelassen.« »Und Porthos und Aramis?« »Die hab ich nicht angetroffen, und sie sind auch nicht gekommen.« 131
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 132
»Aber sie können immer noch kommen, denn du hast doch Nachricht hinterlassen, daß ich sie erwarte?« »Gewiß, gnädiger Herr.« »Gut, dann rühr dich hier nicht von der Stelle! Wenn sie kommen, sag ihnen, was mir zugestoßen ist, und sie sollen mich im ›Tannenzapfen‹ erwarten; hier wäre es zu gefährlich, denn womöglich wird das Haus beobachtet. Ich laufe jetzt rasch zu Herrn de Treville und berichte ihm alles, dann komme ich in den ›Tannenzapfen‹ nach.« »Sehr wohl, gnädiger Herr.« »Aber daß du mir hierbleibst und dich nicht aus Angst verkrümelst!« »Seid unbesorgt, gnädiger Herr! Ihr kennt mich noch nicht; ich bin sehr mutig, wenn ich es mir fest vornehme; ich muß es mir nur fest vornehmen, das ist es. Und außerdem bin ich Pikarde.« »Also abgemacht, du läßt dich eher töten, als daß du deinen Posten verläßt!« »Ja, Herr, und es gibt nichts, was ich nicht tun würde, um Euch meine Anhänglichkeit zu beweisen.« Donnerwetter, sagte sich d’Artagnan, der Bursche macht sich! Und so rasch ihn seine Füße trugen, die in den letzten Stunden ja immerhin schon einiges hinter sich gebracht hatten, lief er in die Rue du Vieux-Colombier. Herr de Treville war nicht zu Hause; seine Kompanie hatte die Wache im Louvre, und er war bei seinen Leuten. Aber d’Artagnan mußte unbedingt zu ihm, um ihm von dem Vorfall Meldung zu machen. Also entschloß er sich zu dem Versuch, ihn im Louvre zu erreichen. Seine Uniform als Gardist der Kompanie des Herrn des Essarts mußte ihm eben als Passierschein dienen. Er eilte durch die Rue des Petits-Augustins an den Quai. Einen Augenblick hatte er daran gedacht, die Fähre zu benutzen, aber als er unwillkürlich die Hand in die Tasche steckte, merkte er, daß er gar kein Geld bei sich hatte, um den Fährmann zu bezahlen. Als er daraufhin in Richtung zur Pont-Neuf weiterging, sah er plötzlich aus der Rue Dauphine zwei Gestalten herauskommen, deren überraschendes Äußeres ihn sofort aufmerken ließ. 132
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 133
Es waren ein Mann und eine Frau. Die Frau hatte ganz die Haltung der Madame Bonacieux, während der Mann dem schönen Aramis zum Verwechseln ähnlich sah. Zudem trug die Frau den gleichen schwarzen Mantel, den d’Artagnan noch immer vor dem Fenster in der Rue de Vaugirard und vor der Tür in der Rue de La Harpe sich abzeichnen sah. Und der Mann hatte eine Musketieruniform an. Die Kapuze der Frau war heruntergeschlagen, und der Mann hielt sich ein Taschentuch vors Gesicht; diese doppelte Vorsicht bewies, daß beide nicht erkannt werden wollten. Sie schlugen den Weg zur Brücke ein, über die auch unser junger Freund mußte, und so folgte er den beiden. D’Artagnan hatte noch keine zwanzig Schritte gemacht, als er sicher war, Frau Bonacieux und Aramis vor sich zu haben. Sogleich regte sich der ganze Argwohn der Eifersucht in seinem Herzen. Er fühlte sich doppelt hintergangen, von seinem Freund und von der, die er bereits als seine Geliebte anbetete. Frau Bonacieux hatte ihm hoch und heilig versichert, sie kenne Aramis nicht, und nun, eine Viertelstunde später, sah er sie Arm in Arm mit dem Freunde. D’Artagnan bedachte nicht, daß er die hübsche Krämersfrau erst seit drei Stunden kannte und daß sie ihm allenfalls ein wenig Dank schuldete für ihre Befreiung aus den Händen der schwarzen Häscher, daß sie ihm jedoch überhaupt nichts versprochen hatte. Er sah sich als einen beleidigten, betrogenen und verspotteten Liebhaber, der Zorn trieb ihm das Blut ins Gesicht, und er beschloß, sich Klarheit zu verschaffen. Die beiden hatten bemerkt, daß sie verfolgt wurden, und beschleunigten ihre Schritte. D’Artagnan lief noch schneller, überholte sie und kehrte sich gerade in dem Augenblick um, als sie sich mitten auf der Brücke vor der Figur der Samariterin befanden, die von einer Laterne beleuchtet wurde, deren Schein den ganzen Umkreis erhellte. Er stellte sich den beiden so in den Weg, daß auch sie stehenblieben. »Was wollt Ihr, mein Herr?« fragte der Musketier und wich einen Schritt zurück; aber der fremdartige Tonfall hatte d’Artagnan bereits gezeigt, daß seine Vermutungen zumindest in einem Teil falsch waren. 133
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 134
»Ihr seid ja gar nicht Aramis!« rief er. »Nein, mein Herr, ich bin nicht Aramis, und Euer Ausruf sagt mir, daß Ihr mich für einen anderen gehalten habt; darum verzeihe ich Euch.« »Ihr verzeiht mir?« »Ja«, antwortete der Unbekannte. »Also laßt mich weitergehen, denn mit mir habt Ihr ja nichts im Sinn.« »Ganz recht, nicht mit Euch habe ich etwas im Sinn, sondern mit Eurer Begleiterin.« »Mit meiner Begleiterin? Aber Ihr kennt sie ja gar nicht!« »Ihr irrt, mein Herr, ich kenne sie.« »Oh«, sagte Frau Bonacieux vorwurfsvoll, »ich hatte Euer Wort als Soldat und Edelmann und glaubte, mich darauf verlassen zu dürfen!« »Und Ihr, Madame, hattet mir zugesagt …«, erwiderte d’Artagnan verlegen. »Nehmt meinen Arm, wir wollen weitergehen!« sagte der Fremde. Aber völlig niedergeschmettert und wie betäubt von allem, was ihm geschehen war, blieb d’Artagnan mit verschränkten Armen vor den beiden stehen. Der Musketier machte zwei Schritte und versuchte, den Gascogner mit dem Arm zur Seite zu schieben, der aber sprang zurück und zog seinen Degen. Im selben Augenblick riß auch der Unbekannte sein Rapier aus der Scheide. »Um Himmels willen, Mylord!« rief Frau Bonacieux, warf sich zwischen die Männer und packte entschlossen die beiden Klingen. »Mylord?« rief d’Artagnan, von einem plötzlichen Gedanken erleuchtet. »Verzeiht, Mylord, aber seid Ihr am Ende …« »Der Herzog von Buckingham«, sagte Frau Bonacieux leise, »und jetzt könnt Ihr uns alle ins Verderben stürzen.« »Um Vergebung, Mylord! Um Vergebung, Madame! Aber ich liebe, Mylord, und war eifersüchtig. Ihr wißt, was lieben heißt, Mylord! Verzeiht mir und sagt mir einen Weg, wie ich mein Leben für Euer Gnaden in die Schanze schlagen kann!« »Ihr seid ein wackerer Jüngling«, versetzte Buckingham und reichte d’Artagnan seine Hand, die dieser ehrfurchtsvoll drückte. »Ihr bietet mir Eure Dienste an, ich sage nicht nein; 134
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 135
folgt uns in zwanzig Schritt Abstand zum Louvre, und wenn Ihr einen seht, der uns nachspürt, so tötet ihn!« D’Artagnan nahm den blanken Degen unter den Arm, ließ den Herzog und Frau Bonacieux vorausgehen und folgte ihnen, bereit, den Befehl des edlen und eleganten Ministers König Karls I. getreulich auszuführen. Aber glücklicherweise fand er keine Gelegenheit, dem Herzog diesen Beweis seiner Ergebenheit zu liefern, denn die hübsche Frau und der schmucke Musketier erreichten unbehelligt den kleinen Nebeneingang des Louvre in der Rue de L’Echelle. D’Artagnan eilte hierauf sofort in den »Tannenzapfen«, wo Porthos und Aramis schon auf ihn warteten. Aber er sagte ihnen nichts Näheres über die Gründe, derentwegen er sie hatte rufen lassen, sondern erklärte nur, daß er die Angelegenheit, für die er zuerst ihren Beistand erbitten wollte, inzwischen allein erledigt habe. Wir aber wollen jetzt unsere drei Freunde ruhig nach Hause gehen lassen und folgen statt dessen lieber dem Herzog und seiner Führerin in das Labyrinth des Louvre.
Georges Villiers, Herzog von Buckingham Frau Bonacieux und der Herzog gelangten ohne Schwierigkeit in den Louvre. Frau Bonacieux gehörte zum Hofstaat der Königin, und der Herzog trug die Uniform der Trevilleschen Musketiere, die bekanntlich in dieser Nacht die Wache hatten. Überdies war Germain der Königin ergeben, und wenn wirklich etwas dazwischenkam, so konnte man allenfalls Frau Bonacieux beschuldigen, ihren Liebhaber in den Louvre geschmuggelt zu haben, und dieses Vergehen wollte sie gern auf sich nehmen. Wohl wäre dann ihr Ruf vernichtet, aber was bedeutete schon für die große Welt der gute oder schlechte Ruf einer kleinen Krämersfrau? Sobald sich der Herzog und Frau Bonacieux im Hof befanden, gingen sie etwa fünfundzwanzig Schritt an einer Mauer entlang, dann erreichten sie eine kleine Dienstbotenpforte, die tagsüber geöffnet, nachts aber für gewöhnlich verschlossen 135
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 136
war. Sie gab nach, beide traten ein und sahen sich von Finsternis umgeben; aber Frau Bonacieux wußte in diesem Teil des Louvre, der für das königliche Gefolge bestimmt war, genau Bescheid. Sie machte die Tür hinter sich zu, nahm den Herzog bei der Hand, ging tastend ein paar Schritte vorwärts, faßte nach einem Geländer, berührte mit dem Fuß eine Stufe und begann eine Treppe hinaufzusteigen. Der Herzog zählte zwei Stockwerke. Dann bog sie rechts ab in einen langen Gang, stieg wieder ein Stockwerk tiefer, tat noch ein paar Schritte, steckte einen Schlüssel in ein Schloß, öffnete eine Tür und drängte den Herzog in ein Gemach, in dem nur eine Nachtlampe brannte. »Wartet hier, Mylord«, sagte sie, »man wird gleich kommen!« Dann entfernte sie sich durch dieselbe Tür, die sie hinter sich abschloß, so daß der Herzog buchstäblich gefangen war. Aber wenn der Herzog von Buckingham sich auch von aller Welt abgeschnitten fühlen mußte, so überfiel ihn doch nicht die geringste Furcht; denn Abenteuerlust und romantischer Sinn bildeten einen der hervorstechenden Züge seines Wesens. Kühn, tapfer und wagemutig, wie er war, setzte er sein Leben nicht zum erstenmal bei einem solchen Unterfangen aufs Spiel. Längst wußte er, daß Anna von Österreichs angebliche Botschaft, die ihn nach Paris gelockt hatte, eine Falle war, aber anstatt nach England zurückzukehren, hatte er die Lage dazu ausgenutzt, der Königin mitzuteilen, daß er nicht eher abreisen werde, bevor er sie nicht gesehen habe. Sie hatte zuerst rundweg abgelehnt, dann aber fürchtete sie, der Herzog könnte in seinem Unmut irgendeine Tollheit begehen. Schon war sie entschlossen, ihn doch zu empfangen und ihn zu bitten, er möge auf der Stelle abreisen, als Frau Bonacieux, die den Auftrag hatte, den Herzog aufzusuchen und zum Louvre zu geleiten, entführt worden war, und alles blieb in der Schwebe. Kaum aber hatte sie sich befreit und die Verbindung mit de La Porte wiederhergestellt, da nahmen die Dinge ihren Fortgang, und das gefährliche Unternehmen, das ohne ihre Verhaftung schon drei Tage früher durchgeführt worden wäre, wurde ins Werk gesetzt. Als sich Buckingham allein sah, trat er vor einen Spiegel. Der 136
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 137
Musketierrock stand ihm großartig. Er war damals fünfunddreißig Jahre alt und galt mit Recht als der schönste Edelmann und der eleganteste Kavalier von England und Frankreich. Günstling zweier Könige, Millionär, allmächtig in einem Land, das er je nach Laune in Aufruhr brachte oder wieder befriedete, war Georges Villiers, Herzog von Buckingham, eine jener fabelhaften Existenzen, die noch nach Jahrhunderten die Nachwelt in Erstaunen setzen. Selbstbewußt, von seiner Macht überzeugt und sicher, daß die für die übrige Menschheit gültigen Gesetze ihm nichts anhaben konnten, steuerte er gerade auf ein einmal gesetztes Ziel los, mochte dieses Ziel auch so hoch und so glänzend sein, daß jeder andere, der einen flüchtigen Blick darauf wagte, für toll gelten mußte. So hatte er es auch fertiggebracht, sich mehrmals der schönen und stolzen Anna von Österreich zu nähern und sie so zu blenden, daß sie ihn zu lieben begann. Georges Villiers trat also vor den Spiegel, gab seinem schönen blonden Haar die Wellen wieder, die das Gewicht des Hutes zerdrückt hatte, strich seinen Schnurrbart, und voller Freude und Glück, den so lange ersehnten Augenblick endlich nahe zu wissen, lächelte er sich stolz und zuversichtlich zu. Da öffnete sich in der Wand eine verborgene Tür, und eine Frau erschien; Buckingham erblickte ihr Bild im Spiegel und schrie auf. Es war die Königin! Anna von Österreich stand damals im siebenundzwanzigsten Jahr, das heißt, ihre Schönheit hatte sich zu voller Pracht entfaltet. Ihr Gang war der einer Göttin. Ihre wie Smaragde leuchtenden Augen waren vollendet schön und blickten zugleich sanft und majestätisch. Ihr Mund war klein, und obwohl die Unterlippe, wie bei fast allen Habsburgerinnen, etwas hervortrat, so konnte er doch überaus anmutig lächeln wie auch äußerste Verachtung ausdrücken. Ihre Haut wurde wegen ihrer Zartheit und samtenen Weiche gerühmt, ihre Hände und Arme wurden von allen Dichtern der Zeit als unvergleichlich schön besungen. Ihr Haar, in ihrer Jugend blond, nunmehr aber kastanienbraun, umrahmte sehr lieblich das Gesicht, dem auch der strengste Kritiker nur etwas weniger Röte, der anspruchsvollste Kritiker nur eine etwas zartere Nase hätte wünschen können. 137
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 138
Buckingham stand einen Augenblick wie geblendet; niemals war ihm Anna von Österreich so schön erschienen, weder auf den Bällen noch bei den Hoffesten, wie jetzt, da sie ihm in einem schlichten weißen Seidenkleid gegenübertrat, nur von Donna Estefana begleitet, der einzigen Spanierin ihres Gefolges, die des Königs Eifersucht und die Verfolgungen des Kardinals noch nicht vertrieben hatten. Anna von Österreich machte zwei Schritte ins Zimmer; Buckingham warf sich auf die Knie, und ehe sie ihn daran hindern konnte, küßte er den Saum ihres Kleides. »Herzog, Ihr wißt bereits, daß nicht ich Euch habe schreiben lassen.« »O ja, Madame!« rief der Herzog. »O ja, Majestät, ich weiß, daß ich ein Narr, daß ich von Sinnen war, als ich glaubte, der Schnee könne sich beleben, der Marmor sich erwärmen! Doch wenn man liebt, glaubt man so leicht an Liebe; und überdies war meine Reise nicht ganz umsonst, da ich Euch heute sehen darf.« »Aber Ihr wißt auch, warum Ihr mich seht; nur weil Ihr unempfindlich seid für alle meine Qualen, weil Ihr hartnäckig in dieser Stadt bleibt, wodurch Ihr Euer Leben und meine Ehre aufs Spiel setzt, und weil ich Euch sagen will, daß uns alles trennt, die Tiefe des Meeres, die Feindschaft unserer Länder, die Heiligkeit der Eide. Es ist Frevel, gegen all das anzukämpfen, Mylord. Und darum seht Ihr mich heute nur, damit ich Euch sagen kann, daß wir uns nie mehr sehen dürfen.« »Sprecht weiter, Königin! Die Lieblichkeit Eurer Stimme mildert die Härte Eurer Worte. Ihr sprecht von Frevel! Aber der Frevel liegt allein in der Trennung der Herzen, die Gott füreinander bestimmt hat.« »Ihr vergeßt, Mylord, daß ich Euch nie gesagt habe, ich liebe Euch.« »Aber Ihr habt mir auch nie gesagt, daß Ihr mich nicht liebt, und das wäre auch allzu undankbar; denn wo findet Ihr noch eine Liebe wie die meine, eine Liebe, die weder die Zeit noch Trennung und Verzweiflung auszulöschen vermögen, eine Liebe, die sich mit einem verlorenen Band, einem flüchtigen Blick, einem entschlüpften Wort begnügt? Vor drei Jahren habe ich Euch zum erstenmal gesehen, und seit drei Jahren liebe ich 138
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 139
Euch in dieser Weise. Soll ich Euch sagen, was Ihr anhattet, als ich Euch das erstemal sah? Soll ich Euch jedes einzelne Schmuckstück aufzählen, das Ihr damals angelegt hattet? Ich sehe Euch noch genauso vor mir: Ihr saßt nach spanischer Sitte auf Kissen und trugt ein grünes Seidenkleid mit Goldund Silberstickerei, und mit großen Diamanten besetzte Hängeärmel umhüllten Eure herrlichen Arme. Außerdem hattet Ihr eine geschlossene Krause und auf dem Kopf eine ebenfalls grüne Haube mit einer Reiherfeder. Oh, ich schließe die Augen und sehe Euch vor mir, wie Ihr damals wart; nun öffne ich sie wieder und sehe Euch vor mir, wie Ihr heute seid, das heißt noch hundertmal schöner!« »Welche Torheit!« murmelte Anna von Österreich, die es nicht über sich brachte, dem Herzog böse zu sein, der ihr Bild so gut in seinem Herzen bewahrt hatte. »Welche Torheit, eine unsinnige Leidenschaft mit solchen Erinnerungen zu nähren!« »Wovon soll ich sonst leben? Ich habe ja nur Erinnerungen. Sie sind mein Glück, mein Reichtum, meine Hoffnung. Jedesmal, wenn ich Euch sehe, schließe ich einen neuen Diamanten in die Schatzkammer meines Herzens. Dies ist der vierte, den Ihr fallen laßt und den ich aufhebe, denn in drei Jahren habe ich Euch nur viermal gesehen: das erstemal habe ich Euch eben genannt, das zweitemal bei Madame de Chevreuse, das drittemal im Park von Amiens …« »Herzog«, fiel ihm die Königin errötend ins Wort, »sprecht nicht von diesem Abend!« »O doch, sprechen wir davon, Madame, sprechen wir von dem glücklichsten und glanzvollsten Abend meines Lebens! Erinnert Ihr Euch noch der wundervollen Nacht? Wie leicht und balsamisch war die Luft, wie blau der Himmel und mit Sternen übersät! Und zum erstenmal konnte ich einen Augenblick mit Euch allein sein, zum erstenmal wart Ihr bereit, mir alles zu gestehen, die Einsamkeit Eures Lebens und den Kummer Eures Herzens! Ihr stütztet Euch auf meinen Arm, auf diesen hier, seht! Und als ich den Kopf zu Euch hinneigte, spürte ich, wie Euer herrliches Haar mein Gesicht streifte, und ein Schauer durchrann mich. Oh, Königin, Königin, Ihr wißt ja nicht, welch himmlische Wonnen, welch paradiesische Freuden ein einziger solcher Augenblick in sich birgt! Alles, was ich 139
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 140
besitze, mein Glück, meinen Ruhm und den Rest meines Lebens gebe ich hin für solch einen Augenblick und für solch eine Nacht! Denn in jener Nacht, o Königin, da habt Ihr mich geliebt!« »Es mag sein, Mylord, daß der Einfluß des Ortes, der Zauber jenes schönen Abends, die leidenschaftliche Beredsamkeit Eures Blickes, all die vielen Umstände, die manchmal zusammenwirken, um eine Frau zugrunde zu richten, mich in jener unseligen Nacht bestürmt haben; aber Ihr habt ja auch gesehen, daß dem verwirrten Weibe die Königin zu Hilfe kam. Beim ersten Wort, das Ihr zu sagen wagtet, bei der ersten Kühnheit, auf die ich antworten mußte, habe ich gerufen.« »O ja, das stimmt, und eine andere Liebe als die meine hätte eine solche Probe kaum bestanden. Doch meine Liebe ist nur noch glühender und dauerhafter daraus hervorgegangen. Ihr glaubtet, durch Eure Rückkehr nach Paris mir zu entfliehen, Ihr glaubtet, ich würde es nicht wagen, den Schatz zu verlassen, den zu bewachen mir mein König aufgetragen hatte. Aber was sind mir alle Schätze und alle Könige der Welt! Acht Tage später war ich schon wieder da. Diesmal hattet Ihr mir nichts zu sagen; mein Leben und mein Glück hatte ich aufs Spiel gesetzt, um Euch eine Sekunde zu sehen, ich durfte nicht einmal Eure Hand berühren, aber Ihr habt mir verziehen, als Ihr mich so fügsam, so reumütig saht.« »Ja, aber inzwischen hat sich die Verleumdung all dieser Torheiten bemächtigt, an denen ich, wie Ihr wohl wißt, gänzlich unschuldig bin. Vom Kardinal aufgestachelt, hat der König mir eine schreckliche Szene gemacht. Madame de Vernet wurde verjagt, Putange in die Verbannung geschickt, Madame de Chevreuse fiel in Ungnade, und als Ihr als Gesandter nach Frankreich kommen wolltet, hat sich der König dagegen gesperrt.« »Und Frankreich wird diese Haltung seines Königs mit einem Krieg bezahlen müssen. Ich darf Euch nicht mehr sehen, Madame; nun gut, dann sollt Ihr wenigstens jeden Tag von mir sprechen hören! Was meint Ihr denn, was für einen Zweck die Expedition zur Insel Ré und die geplante Liga mit den Protestanten von La Rochelle haben? Nur die Freude, Euch zu sehen! Ich habe dabei keineswegs die Hoffnung, etwa mit einer Armee bis nach Paris zu kommen; aber dieser 140
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 141
Krieg muß ja mal zu einem Frieden führen, und um den zu schließen, braucht man einen Unterhändler, und dieser Unterhändler werde ich sein. Dann wird man nicht mehr wagen, mich zurückzuweisen, ich komme wieder nach Paris, werde Euch sehen und einen Augenblick glücklich sein. Tausende werden dieses Glück zwar mit ihrem Leben bezahlt haben, aber was kümmert das mich, wenn ich nur Euch sehe! Vielleicht ist das alles Tollheit, vielleicht Wahnsinn, aber sagt selbst, welche Frau hat einen leidenschaftlicheren Verehrer, welche Königin einen ergebeneren Diener?« »Mylord, Ihr beruft Euch zu Eurer Verteidigung auf Dinge, die Euch noch mehr anklagen; alle diese Liebesbeweise sind beinahe Verbrechen.« »Das könnt Ihr sagen, weil Ihr nicht liebt, denn sonst würdet Ihr das alles ganz anders ansehen. Ja, wenn Ihr mich liebtet! Madame de Chevreuse, die Ihr eben nanntet, war weniger grausam; Holland hat sie geliebt, und sie hat seine Liebe erwidert.« »Madame de Chevreuse war nicht Königin«, sagte Anna von Österreich leise, von der Leidenschaft seines Gefühls unwillkürlich bezwungen. »Ihr würdet mich also lieben, wenn Ihr es nicht wärt, nicht wahr, Madame, dann würdet Ihr mich lieben? Nur Euer hoher Rang läßt Euch so grausam gegen mich sein, und wäret Ihr Madame de Chevreuse, so hätte sich der arme Buckingham Hoffnung machen dürfen? Dank für die süßen Worte, schöne Majestät, habt tausendfachen Dank!« »Aber nein, Mylord, Ihr habt mich falsch verstanden. Ihr mißdeutet meine Worte; ich wollte damit nicht sagen …« »Still, sprecht nicht weiter! Und wenn auch nur ein Irrtum mich glücklich macht, seid nicht so grausam, ihn mir zu nehmen! Man hat mich in eine Falle gelockt. Ihr habt es selbst gesagt, und vielleicht muß ich meine Torheit mit dem Leben bezahlen, denn, so sonderbar es ist, seit einiger Zeit habe ich das Gefühl, daß ich bald sterben werde.« Und der Herzog lächelte traurig und bestrickend zugleich. »O Gott!« rief Anna von Österreich erschrocken, und ihre Stimme verriet eine größere Anteilnahme an dem Herzog, als sie eingestehen wollte. 141
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 142
»Ich sage das nicht, um Euch zu erschrecken; es war überhaupt dumm von mir, das zu erwähnen, und Ihr dürft mir glauben, daß ich solche Ahnungen nicht weiter ernst nehme. Doch Euer Wort eben, diese Hoffnung, die Ihr mir beinahe gegeben habt, macht alles bezahlt, und sei es mein Leben!« »Aber auch ich, Herzog, auch ich habe Vorgefühle und bange Ahnungen. So sah ich Euch im Traum mit einer blutenden Wunde am Boden liegen …« »Ein Dolchstich in die linke Seite, nicht wahr?« unterbrach sie der Herzog. »Ja, so ist es, Mylord, ein Dolchstich in die linke Seite. Aber wer hat Euch meinen Traum verraten können? Ich habe ihn nur Gott in meinen Gebeten anvertraut.« »Mehr verlange ich nicht, denn Ihr liebt mich ja!« »Ich liebe Euch?« »Ja, Ihr, Madame! Würde Euch Gott die gleichen Träume schicken, wenn Ihr mich nicht liebtet? Könnten wir die gleichen Ahnungen haben, wenn unsere Herzen sich nicht berührten? Ihr liebt mich, o Königin, und nicht wahr, Ihr werdet mich beweinen?« »Mein Gott!« rief Anna von Österreich. »Das ist mehr, als ich ertragen kann. Geht, Herzog, um Himmels willen, reist ab! Ich weiß nicht, ob ich Euch liebe oder nicht, aber ich weiß, daß ich auf keinen Fall meineidig werde. Habt doch Mitleid mit mir und reist ab! Oh, wenn man Euch hier in Frankreich entdeckt, wenn Ihr hier sterben müßt, wenn ich immer in Eurer Liebe zu mir die Ursache Eures Todes sehen müßte, ich fände nie mehr Trost, ich käme bestimmt um den Verstand! Geht also, ich flehe Euch an, reist auf der Stelle ab!« »Oh, wie schön Ihr jetzt seid! Und wie ich Euch liebe!« »Geht, geht, ich flehe Euch an, und kommt später wieder! Kommt als Gesandter, als Minister, umgeben von einer Leibwache, die Euch verteidigt, von treuen Dienern, die über Euch wachen, dann brauche ich nicht mehr um Euer Leben zu bangen und werde glücklich sein, Euch wiederzusehen.« »Oh, ist das wahr, was Ihr sagt?« »Ja …« »So gebt mir ein Unterpfand Eurer Huld, einen Gegenstand, der von Euch kommt und mich daran erinnert, daß ich nicht 142
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 143
nur geträumt habe! Irgend etwas, das Ihr getragen habt und das ich nun tragen darf, einen Ring, eine Kette, ein Halsband!« »Und geht Ihr auch, geht Ihr, wenn ich Euch gebe, worum Ihr mich bittet?« »Ja.« »Und Ihr reist sofort ab?« »Ja.« »Verlaßt Frankreich und kehrt nach England zurück?« »Ich schwöre es Euch!« »Dann wartet einen Augenblick!« Und Anna von Österreich ging in ihr Gemach, kehrte aber fast sogleich wieder zurück, in der Hand ein mit Gold eingelegtes Kästchen aus Rosenholz. »Hier, Herzog, behaltet dies zur Erinnerung an mich!« Buckingham nahm das Kästchen und sank zum zweitenmal auf die Knie. »Ihr habt mir versprochen, abzureisen!« »Und ich halte mein Wort. Eure Hand, Madame, Eure Hand, und ich gehe!« Anna von Österreich reichte ihm ihre Rechte, wobei sie die Augen schloß und sich mit der anderen Hand auf Estefana stützte, denn sie fühlte, daß ihre Kräfte sie verließen. Buckingham preßte seine Lippen leidenschaftlich auf diese schöne Hand, dann stand er auf und sagte: »Wenn ich nicht vorher sterbe, werde ich Euch spätestens in einem halben Jahr wiedersehen, und müßte ich deswegen die ganze Welt aus den Angeln heben!« Und getreu seinem Versprechen, stürzte er aus dem Zimmer. Im Flur traf er Frau Bonacieux, die ihn ebenso vorsichtig und mit ebensoviel Glück wie auf dem Hinweg wieder aus dem Louvre hinausgeleitete.
Herr Bonacieux Wie der Leser bemerkt haben wird, gab es bei alledem eine Person, um die man sich trotz ihrer mißlichen Lage anscheinend herzlich wenig kümmerte; diese Person war Herr Bonacieux, 143
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 144
redlicher Märtyrer politischer und verliebter Intrigen, wie sie in jener kriegerischen und zugleich so galanten Zeit oft genug aufs engste miteinander verquickt waren. Glücklicherweise haben wir versprochen – ob sich nun der Leser erinnert oder nicht –, den unglücklichen Krämer nicht aus den Augen zu verlieren. Nach seiner Verhaftung hatten ihn die Gardisten geradenwegs in die Bastille gebracht, wo man den Zitternden an einem Trupp Soldaten vorbeiführte, die eben ihre Musketen luden. Dann wurde er in einen halb unterirdischen Gang geführt, wo er von denen, die ihn hierhergeschleppt hatten, aufs gröbste beschimpft und mißhandelt wurde. Da die Sbirren wußten, daß sie es mit keinem Edelmann zu tun hatten, sprangen sie mit ihm wie mit einem gewöhnlichen Verbrecher um. Nach etwa einer halben Stunde beendete ein Schreiber zwar diese Quälereien, nicht aber seine Ängste mit dem Befehl, Herrn Bonacieux zum Verhör vorzuführen. Im allgemeinen verhörte man die Gefangenen in ihren Zellen, doch mit Bonacieux machte man nicht soviel Umstände. Zwei Gardisten nahmen den Krämer in die Mitte, führten ihn über einen Hof in einen Korridor, wo drei Schildwachen auf und ab gingen, öffneten schließlich eine Tür und schoben ihn in einen niedrigen Raum, in dem sich weiter nichts befand als ein Tisch, ein Stuhl und ein Kommissar. Die beiden Gardisten führten den Gefangenen an den Tisch und zogen sich auf einen Wink des Beamten außer Hörweite zurück. Dann erst blickte dieser von den vor ihm liegenden Schriftstücken auf und sah den Mann an, mit dem er es zu tun hatte. Der Kommissar war ein Mann von abstoßendem Äußeren, mit spitzer Nase, gelben vorspringenden Backenknochen, kleinen, aber lebhaften und forschenden Augen, kurz, mit einem Marder- und Fuchsgesicht. Der Kopf saß auf einem langen, beweglichen Hals, der aus einer weiten schwarzen Robe ragte, und pendelte hin und her wie bei einer Schildkröte. Er fragte Herrn Bonacieux zunächst nach seinem Vor- und Zunamen, nach Alter, Stand und Wohnung. Der Angeklagte antwortete, er heiße Jacques-Michel Bonacieux, sei einundfünfzig Jahre alt. Rentier, ehemals Krämer, und wohne in der Rue des Fossoyeurs Nr. 11. 144
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 145
Statt nun die Fragen fortzusetzen, hielt ihm der Kommissar eine lange Rede über die Gefahren, die einem unbedeutenden Bürger drohen, wenn er sich in öffentliche Angelegenheiten mischt. Dieser Einleitung ließ er eine Betrachtung über die Macht und die Taten des Herrn Kardinals folgen, dieses unvergleichlichen Ministers, der alle seine Vorgänger in den Schatten stelle und allen künftigen Ministern ein Vorbild sei und dessen Absichten niemand ungestraft durchkreuze. Nach diesem zweiten Teil seiner Rede heftete er seinen Sperberblick auf den armen Bonacieux und forderte ihn auf, den Ernst seiner Lage zu bedenken. Das hatte der Krämer längst getan: er verwünschte den Tag, an dem Herr de La Porte darauf verfallen war, ihn mit seinem Patenkind zu verheiraten, besonders aber jenen anderen, an dem seine Frau als Wäschebeschließerin in die Dienste der Königin getreten war. Im Grunde seines Wesens war Bonacieux ein eigensüchtiger, geiziger Krämer und darüber hinaus ein unglaublicher Hasenfuß. Gegen eine solche Natur vermochte sich die Liebe zu seiner jungen Frau, die für ihn nur eine zweitrangige Empfindung war, nicht zu behaupten. »Aber, Herr Kommissar«, sagte er berechnend, »Ihr dürft mir glauben, daß ich mehr als sonst jemand die Verdienste unserer Eminenz kenne und zu schätzen weiß.« »Wirklich?« fragte ungläubig der Kommissar. »Aber wenn es sich so verhält, wie kommt Ihr dann in die Bastille?« »Wie ich hierherkomme oder vielmehr, warum ich hier bin, kann ich Euch schlechterdings nicht sagen, da ich es nämlich selber nicht weiß. Aber sicher ist, daß ich dem Kardinal nicht ungehorsam war, zumindest nicht wissentlich.« »Und doch müßt Ihr ein Verbrechen begangen haben, da Ihr hier des Hochverrats beschuldigt werdet.« »Des Hochverrats?« rief Bonacieux erschrocken. »Wie soll denn ein armer Krämer, der die Hugenotten haßt und die Spanier verabscheut, Hochverrat begehen? Sagt selbst, das ist doch gänzlich ausgeschlossen!« »Herr Bonacieux«, sagte der Kommissar und sah den Angeklagten scharf an, als könnte er mit seinen kleinen Augen in den verborgenen Winkeln seines Herzens lesen, »Ihr habt eine Frau.« 145
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 146
»Ja«, antwortete der Krämer, und ein heftiges Zittern befiel ihn, denn er fühlte, daß sich hier die Dinge zu verwickeln begannen, »das heißt, ich hatte eine.« »Wieso? Hattet Ihr eine oder nicht? Und wenn Ihr eine hattet, was habt Ihr mit ihr gemacht?« »Man hat sie mir entführt!« »Man hat sie Euch entführt? Ach!« Bonacieux merkte an diesem Ach, daß die Geschichte immer verworrener wurde. »Man hat sie Euch also entführt«, wiederholte der Kommissar. »Und kennt Ihr auch den Täter?« »Ich glaube, ja.« »Wer ist es?« »Bedenkt, daß ich nichts behaupte, sondern lediglich einen Verdacht äußere.« »Und wen habt Ihr im Verdacht? Sprecht frei heraus!« Herr Bonacieux befand sich in größter Verlegenheit; sollte er alles abstreiten oder alles sagen? Leugnete er, so konnte man annehmen, er wisse zuviel und wolle deshalb nichts sagen; sprach er dagegen alles offen aus, so gab er damit einen Beweis seines guten Willens. Er beschloß, lieber alles zu sagen. »Ich habe einen großen, dunkelhaarigen und stolzen Mann im Verdacht, der ganz das Auftreten eines vornehmen Herrn hat. Ich hatte mehrmals den Eindruck, daß er uns nachgegangen ist, wenn ich meine Frau am Louvre abholte, um sie nach Hause zu begleiten.« Der Kommissar schien unruhig zu werden. »Und sein Name?« fragte er. »Ja, seinen Namen weiß ich nicht, aber wenn ich ihn noch einmal treffe, erkenne ich ihn schon wieder, bestimmt, ich finde ihn auch unter Tausenden heraus!« Die Stirn des Kommissars verfinsterte sich. »Ihr würdet ihn unter Tausenden wiedererkennen?« »Das heißt«, erwiderte Bonacieux, der merkte, daß er einen falschen Weg eingeschlagen hatte, »das heißt …« »Ihr habt erklärt, daß Ihr ihn wiedererkennen würdet«, sagte der Kommissar. »Gut, das genügt für heute. Bevor wir uns weiter unterhalten, muß noch jemand erfahren, daß Ihr den Entführer Eurer Frau kennt.« 146
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 147
»Aber ich habe doch gar nicht gesagt, daß ich ihn kenne!« rief Bonacieux verzweifelt. »Ich habe Euch im Gegenteil …« »Führt den Gefangenen ab!« befahl der Kommissar den beiden Wachen. »Und wohin?« fragte der Schreiber. »In eine Zelle.« »In welche?« »Mein Gott, in die erste beste, wenn sie nur gut schließt«, antwortete der Kommissar mit einer Gleichgültigkeit, die den armen Bonacieux mit Entsetzen erfüllte. »Ach, nun kommt das Unglück auf mich!« jammerte er. »Meine Frau hat gewiß irgendein schlimmes Verbrechen begangen, und nun hält man mich für ihren Komplicen und bestraft mich mit ihr. Sicherlich hat sie gestanden, sie hätte mir alles gesagt. Frauen sind ja so schwach! Eine Nacht ist schnell vorüber, und morgen komme ich aufs Rad oder an den Galgen. O Gott, allmächtiger Gott, erbarme dich meiner!« Ohne im geringsten auf Meister Bonacieux’ Gejammer zu achten, das ja auch an diesem Ort gewiß nichts Außergewöhnliches war, packten ihn die beiden Gardisten und führten ihn ab, während der Kommissar eilig einen Brief schrieb. Bonacieux konnte kein Auge zumachen, nicht etwa, weil die Zelle derart widerwärtig gewesen wäre, sondern weil ihn seine Unruhe nicht schlafen ließ. Er blieb die ganze Nacht auf seinem Schemel sitzen, fuhr beim geringsten Geräusch angstvoll zusammen, und als endlich die ersten Strahlen der Morgensonne in den Raum fielen, kam ihm der Himmel wie ein Leichentuch vor. Plötzlich hörte er, wie draußen an der Tür die Riegel zurückgeschoben wurden, und er sprang entsetzt auf. Er glaubte schon, man hole ihn, um ihn aufs Schafott zu führen. Als er nun aber statt des erwarteten Henkers den Kommissar und den Schreiber vom Vortag eintreten sah, wäre er ihnen am liebsten um den Hals gefallen. »Eure Angelegenheit hat sich seit gestern abend sehr verschlimmert, guter Mann«, sagte der Kommissar, »und ich kann Euch nur raten, sagt die volle Wahrheit! Denn allein Euer reuiges Geständnis vermag noch den Zorn des Kardinals zu besänftigen.« 147
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 148
»Aber ich bin ja bereit, alles zu sagen«, rief Bonacieux, »zumindest alles, was ich weiß! Bitte, fragt nur!« »Zunächst, wo ist Eure Frau?« »Ich habe Euch doch bereits gesagt, daß man sie mir entführt hat.« »Ja, und gestern nachmittag um fünf ist sie mit Eurer Hilfe entsprungen.« Meine Frau ist entsprungen?« rief Bonacieux. »Oh, die Unselige! Aber es war gewiß nicht meine Schuld, das schwöre ich Euch!« »Und weshalb wart Ihr dann gestern bei Herrn d’Artagnan, Euerm Nachbarn, mit dem Ihr eine so lange Unterredung hattet?« »Ja, Herr Kommissar, das stimmt, und ich gebe zu, das war nicht recht von mir. Ja, ich war bei Herrn d’Artagnan.« »Zu welchem Zweck?« »Ich bat ihn, mir bei der Suche nach meiner Frau behilflich zu sein. Ich dachte, ich hätte dazu ein Recht. Doch ich habe mich da offenbar geirrt, und ich bitte Euch untertänigst um Verzeihung.« »Und was hat Herr d’Artagnan Euch geantwortet?« »Er versprach mir seine Hilfe, aber ich mußte sehr bald merken, daß er mir etwas vorgemacht hat.« »Ach was. Ihr wollt der Justiz etwas vormachen! Herr d’Artagnan steckt mit Euch unter einer Decke, denn er hat die Polizisten, die Eure Frau wieder eingefangen hatten, in die Flucht geschlagen und alle Nachforschungen vereitelt.« »Herr d’Artagnan hat meine Frau entführt? Ja, was soll denn das heißen?« »Glücklicherweise ist Herr d’Artagnan in unserer Hand, und wir werden ihn Euch gegenüberstellen.« »Oh, nichts kann mir lieber sein!« rief Bonacieux. »Ich sehe gern mal wieder ein bekanntes Gesicht.« »Führt Herrn d’Artagnan herein!« sagte der Kommissar zu den Wachen, die gleich darauf mit Athos zurückkehrten. »Herr d’Artagnan«, wandte sich der Kommissar an den Musketier, »sagt uns bitte, was gestern zwischen Euch und diesem Herrn vorgefallen ist!« »Aber das ist ja gar nicht Herr d’Artagnan!« rief der Krämer. 148
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 149
»Was, nicht Herr d’Artagnan?« »Nie und nimmer!« »Und wie heißt dieser Herr?« »Das kann ich nicht sagen, denn ich kenne ihn nicht.« »Was, Ihr kennt ihn nicht?« »Nein.« »Ihr habt ihn nie gesehen?« »Das wohl, aber ich weiß nicht, wie er heißt.« »Hm«, machte der Kommissar und wandte sich an den Musketier. »Wie ist Euer Name?« »Athos.« »Das ist doch kein Name! Ein Berg heißt so!« rief der Beamte, dem allmählich der Kopf schwirrte. »Es ist trotzdem mein Name«, versetzte Athos gelassen. »Aber erst habt Ihr behauptet, Ihr wäret d’Artagnan!« »Ich?« »Ja, Ihr.« »Nein, man hat nur zu mir gesagt: ›Ihr seid doch Herr d’Artagnan?‹, worauf ich geantwortet habe: ›So, meint Ihr?‹ Die Gardisten waren aber ihrer Sache so sicher, da wollte ich lieber nicht widersprechen. Übrigens konnte ja auch ich mich täuschen.« »Herr, Ihr beleidigt das Ansehen der Justiz!« »Durchaus nicht.« »Also, Ihr seid Herr d’Artagnan.« »Da seht Ihr, nun sagt Ihr es wieder!« »Herr Kommissar«, rief nun auch Bonacieux, »hier kann es wirklich keinen Zweifel geben! Herr d’Artagnan ist mein Mieter, und wenn er auch seine Miete nicht zahlt, ja gerade deshalb muß ich ihn doch kennen. Herr d’Artagnan ist ein junger Mann von neunzehn oder zwanzig Jahren, während der Herr hier mindestens dreißig ist. Herr d’Artagnan dient in der Garde des Herrn des Essarts, während dieser Herr zu den Musketieren des Herrn de Treville gehört. Seht doch nur die Uniform!« »Richtig«, murmelte der Kommissar, »das mit der Uniform stimmt.« In diesem Augenblick wurde die Tür aufgerissen, und von einem Pförtner der Bastille begleitet, überreichte ein Bote dem Beamten einen Brief. 149
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 150
»Oh, die Unselige!« rief dieser. »Wie? Was sagt Ihr da? Von wem sprecht Ihr? Hoffentlich nicht von meiner Frau?« »Doch, gerade von ihr. Ich muß schon sagen, Eure Lage wird immer hübscher!« »Ja, um Gottes willen«, rief der Krämer verzweifelt, »sagt mir doch nur, wieso sich meine Lage verschlechtern kann, wenn meine Frau etwas anstellt, während ich im Gefängnis sitze!« »Weil alles, was sie tut, nur die Folge eines teuflischen Planes ist, den ihr gemeinsam ausgeheckt habt!« »Ich schwöre Euch, Herr Kommissar, Ihr seid da in einem großen Irrtum! Ich habe keine Ahnung von dem, was meine Frau tun wollte, ich weiß auch nicht das geringste von dem, was sie getan hat, aber wenn sie irgend etwas angestellt hat, so will ich sie verleugnen und verfluchen.« »Herrgott«, sagte Athos zu dem Kommissar, »wenn Ihr mich hier nicht mehr braucht, dann schafft mich irgendwo anders hin! Dieser Herr Bonacieux ist gräßlich langweilig.« »Bringt die Gefangenen wieder in ihre Zellen!« sagte der Beamte. »Und daß sie mir strengstens bewacht werden!« »Aber«, wandte Athos mit gewohnter Ruhe ein, »wenn Ihr mit Herrn d’Artagnan zu tun habt, sehe ich eigentlich nicht ein, warum ich ihn vertreten soll.« »Tut, was ich gesagt habe!« schrie der Kommissar. »Und strengste Verschwiegenheit, verstanden?« Achselzuckend folgte Athos den Wachen, während Bonacieux in ein Wehgeschrei ausbrach, das selbst einen Tiger zu Tränen gerührt hätte. Man brachte den Krämer in dieselbe Zelle zurück, in der er die vergangene Nacht zugebracht hatte, und ließ ihn hier den ganzen Tag. Den ganzen Tag weinte Bonacieux, wie nur ein Krämer weinen kann, denn wie er es selber gesagt hatte, war er kein Mann des Degens. Gegen acht Uhr abends, als er sich gerade schlafen legen wollte, hörte er Schritte im Flur. Die Schritte kamen näher, die Tür ging auf, und Wachen erschienen. »Kommt mit!« sagte ein Polizeiwachtmeister, der hinter den anderen auftauchte. 150
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 151
»Mitkommen?« rief Bonacieux entsetzt. »Um diese Stunde mitkommen? Ja wohin denn, um Gottes willen?« »Wohin wir Befehl haben, Euch zu führen.« »Das ist doch keine Antwort.« »Aber die einzige, die wir Euch geben dürfen.« »Ach Gott, ach Gott!« murmelte der unglückliche Krämer. »Diesmal bin ich verloren!« Und widerstandslos folgte er den Wachen. Man führte ihn durch denselben Korridor, durch den er gekommen war, dann über einen Hof und durch ein zweites Gebäude; schließlich kamen sie zum Hauptportal, wo ein von vier Berittenen bewachter Wagen wartete. Man ließ ihn einsteigen, der Wachtmeister setzte sich neben ihn, dann wurde die Tür von außen zugeschlossen, und beide befanden sich in einem rollenden Gefängnis. Langsam wie ein Leichenwagen setzte sich das Gefährt in Bewegung. Durch das verschlossene Gitter konnte der Gefangene nur die Häuser und das Straßenpflaster sehen, aber als echter Pariser erkannte er jede Straße an den Ecksteinen, an den Schildern und Laternen. Als sie nach Saint-Paul kamen, wo die Verurteilten der Bastille hingerichtet wurden, war er einer Ohnmacht nahe und bekreuzigte sich zweimal. Er hatte schon geglaubt, der Wagen wolle halten, aber er fuhr weiter. Kurz darauf erfaßte ihn wiederum ein gewaltiger Schreck, als sie am Friedhof Saint-Jean vorüberkamen, wo man die Staatsverbrecher beerdigte. Nur ein Umstand beruhigte ihn ein wenig, daß man sie nämlich, bevor man sie verscharrte, gemeinhin einen Kopf kürzer machte und daß seiner noch fest auf den Schultern saß. Als er aber merkte, daß der Wagen die Richtung zum Place de la Grève einschlug, und als er die spitzen Giebel des Rathauses sah, glaubte er, jetzt sei alles aus, wollte dem Wachtmeister beichten und schrie, als der ihn abwies, so jämmerlich, daß sein Begleiter drohte, er werde ihm einen Knebel in den Mund stecken, wenn er weiter so brülle. Diese Ankündigung beruhigte Bonacieux wieder etwas. Wenn man ihn wirklich hier hinrichten wollte, brauchte man ihn nicht mehr zu knebeln, da man ja schon fast am Ziel war. Richtig überquerte der Wagen, ohne anzuhalten, den unheil151
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 152
vollen Platz. Nun war nur noch das Croix-du-Trahoir zu fürchten, und genau dorthin fuhr der Wagen. Diesmal war kein Zweifel mehr möglich, man brachte ihn zur Richtstätte der Verbrecher minderen Ranges. Bonacieux hatte sich geschmeichelt, er sei des Saint-Paul- oder des Grèveplatzes würdig, statt dessen sollte diese Fahrt und damit sein Leben bei dem Croix-du-Trahoir enden! Doch konnte er das unselige Kreuz nicht sehen, aber er fühlte es sozusagen auf sich zukommen. Als die Entfernung nur noch etwa zwanzig Schritt betragen konnte, vernahm er Lärm, und der Wagen hielt an. Das war zuviel für den armen Bonacieux, den schon die vorangegangenen Aufregungen arg mitgenommen hatten: Mit einem schwachen Seufzer, der wie der letzte Atemzug eines Sterbenden klang, sank er in Ohnmacht.
Der Mann aus Meung Die Menschenmenge, die den Wagen zum Halten gebracht hatte, wartete nicht auf jemand, der noch gehenkt werden sollte, sondern besichtigte einen bereits Gehenkten. Der Wagen setzte sich also gleich wieder in Bewegung, fuhr mitten durch das Gewühl, rollte noch ein paar Straßen weiter und hielt endlich vor einem niedrigen Tor. Man öffnete die Wagentür, und zwei Gardisten nahmen Bonacieux, der von dem Wachtmeister hinausgeschoben wurde, in Empfang, dann ging es durch einen Korridor, über eine Treppe und schließlich in ein Vorzimmer. Der Krämer ließ das alles willenlos mit sich geschehen. Er ging wie im Traum, sah alle Dinge wie durch dichten Nebel und hörte, ohne etwas zu verstehen. In diesem Augenblick hätte man ihn getrost hinrichten können, ohne daß er sich gewehrt oder um Gnade gefleht hätte. Und ebenso willenlos saß er nun an die Wand zurückgelehnt und mit hängenden Armen auf der Bank, wo ihn die Gardisten hingesetzt hatten. Als er jedoch um sich blickte, konnte er nichts Bedrohliches feststellen, nichts, was auf eine unmittelbare Gefahr hindeutete, vielmehr war die Bank angenehm gepolstert, die Wand 152
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 153
mit feinem Korduanleder bespannt, schwere rote Damastvorhänge, die von goldenen Kordeln zur Seite gerafft wurden, hingen vor den Fenstern, und da merkte er allmählich, daß seine Furcht übertrieben war, und drehte den Kopf neugierig nach allen Seiten. Durch diese Bewegung, die ihm niemand verwehrte, faßte er wieder etwas Mut und wagte, zuerst das eine, dann das andere Bein vorzuziehen; schließlich stützte er beide Hände auf die Bank und richtete sich vorsichtig auf. In diesem Augenblick zog ein gut aussehender Offizier eine Portiere zurück und wandte sich, nachdem er noch ein paar Worte mit einer im Nebenraum befindlichen Person gewechselt hatte, an den Gefangenen. »Bonacieux, seid Ihr das?« »Ja, Herr Offizier, zu Diensten«, stammelte der Krämer, mehr tot als lebendig. »Dann tretet ein!« Und er machte dem Krämer Platz, der wortlos gehorchte und an ihm vorbei in das Zimmer trat, in dem man ihn offenbar erwartete. Es war ein großer geschlossener und stickiger Raum, dessen Wände allerlei Waffen schmückten und in dessen Kamin ein paar mächtige Holzscheite brannten. Ein viereckiger, mit Büchern und Papieren bedeckter Tisch, auf dem ein riesiger Stadtplan von La Rochelle ausgebreitet lag, nahm die Mitte des Zimmers ein. Vor dem Kamin stand ein mittelgroßer Mann mit stolzer, hochmütiger Miene, stechenden Augen, breiter Stirn und einem hageren Gesicht, das durch den Knebelbart noch länger wirkte. Obgleich dieser Mann erst sechs- oder siebenunddreißig Jahre alt war, fingen Haar und Bart schon an zu ergrauen. Auch ohne Degen sah er ganz wie ein Kriegsmann aus, und seine noch leicht mit Staub bedeckten Büffellederstiefel ließen erkennen, daß er an diesem Tag schon geritten war. Das war Armand-Jean Duplessis, Kardinal von Richelieu, nicht so, wie man ihn uns meistens vorführt: hinfällig wie ein Greis, leidend wie ein Märtyrer, mit gebrochenem Körper und erloschener Stimme, in einen großen Lehnstuhl vergraben wie in ein vorzeitiges Grab, allein durch unerhörte Willenskraft noch am Leben und nur durch pausenlose Anstrengungen seines Geistes imstande, den Kampf gegen Europa fortzuführen; 153
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 154
sondern so, wie er damals wirklich war, das heißt ein geschickter und galanter Kavalier, wohl bereits körperlich etwas schwach, aber aufrechterhalten von jener Energie, die ihn zu einer der außerordentlichen Gestalten der Geschichte gemacht hat. Dieser Mann, der gerade wieder einmal über einem Plan brütete, um die Engländer von der Insel Ré zu verjagen und die letzte Hugenottenfeste, La Rochelle, zu belagern, verriet äußerlich durch nichts den Kardinal, und wer ihn nicht von Ansehen kannte, vermochte auf den ersten Blick unmöglich zu sagen, vor wem er stand. Der unglückliche Krämer blieb an der Tür stehen, während der Mann, den wir eben beschrieben haben, ihn eindringlich musterte, als wolle er mit einem einzigen Blick sein ganzes Leben ergründen. »Ist das dieser Bonacieux?« fragte er nach kurzem Schweigen. »Ja, Monseigneur«, erwiderte der Offizier. »Gut, dann gebt mir die Papiere und laßt uns allein!« Der Offizier nahm die gewünschten Papiere vom Tisch, reichte sie dem Kardinal, verneigte sich bis zur Erde und ging. Bonacieux erkannte in diesen Papieren die Protokolle seiner Verhöre in der Bastille. Von Zeit zu Zeit blickte der Mann am Kamin von seinen Schriftstücken auf und sah ihn durchbohrend an. Wenige Minuten Lektüre und wenige Sekunden Beobachtung genügten, und das Urteil des Kardinals stand fest. Dieser Kerl ist nie im Leben ein Verschwörer, sagte er sich, doch was tut’s? Nehmen wir ihn uns erst mal vor! »Ihr seid des Hochverrats angeklagt«, begann er langsam. »Das hat man mir bereits gesagt, Monseigneur«, antwortete Bonacieux und bediente sich aufs Geratewohl der Anrede, die er von dem Offizier gehört hatte. »Aber ich schwöre Euch, daß ich von alledem nichts wußte!« Der Kardinal unterdrückte ein Lächeln. »Ihr habt mit Eurer Frau, mit Madame de Chevreuse und dem Herzog von Buckingham eine Verschwörung angezettelt.« »All diese Namen habe ich in der Tat schon einmal von meiner Frau gehört, Monseigneur.« 154
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 155
»Und bei welcher Gelegenheit?« »Sie sagte, daß der Kardinal Richelieu den Herzog nach Paris gelockt hat, um ihn und die Königin zu verderben.« »Das hat sie gesagt?« rief der Kardinal heftig. »Ja, Monseigneur, aber ich habe ihr darauf gesagt, sie soll nicht solche Reden führen, und Seine Eminenz ist gewiß unfähig …« »Schweigt!« unterbrach ihn der Kardinal. »Ihr seid ein Trottel.« »Das hat meine Frau auch gesagt.« »Wißt Ihr, wer Eure Frau entführt hat?« »Nein, Monseigneur.« »Aber Ihr habt einen Verdacht?« »Ja, Monseigneur, aber dieser Verdacht scheint den Herrn Kommissar ziemlich verdrossen zu haben, und darum hege ich ihn jetzt nicht mehr.« »Eure Frau ist entflohen. Wußtet Ihr das?« »Nein, Monseigneur, ich habe es erst im Gefängnis erfahren, und zwar aus dem Munde des Herrn Kommissars, der überhaupt sehr freundlich zu mir war.« Wieder unterdrückte der Kardinal ein Lächeln. »Dann wißt Ihr also auch nicht, was aus Eurer Frau seit ihrer Flucht geworden ist?« »Nein, nicht das mindeste, Monseigneur; aber sie wird wohl wieder im Louvre sein.« »Heute nacht um eins war sie noch nicht zurück.« »Mein Gott! Was mag nur mit ihr geschehen sein?« »Seid unbesorgt, wir werden es schon erfahren! Vor dem Kardinal kann man nichts verbergen, er weiß alles.« »Wenn es so ist, ob da wohl der Kardinal mir sagen kann, was aus meiner Frau geworden ist, was meint Ihr, Monseigneur?« »Vielleicht, doch zunächst müßt Ihr alles gestehen, was Ihr über die Beziehungen Eurer Frau zu Madame de Chevreuse wißt.« »Aber ich habe keine Ahnung, Monseigneur! Ich habe sie nie gesehen.« »Wenn Ihr Eure Frau vom Louvre abholtet, kehrte sie dann immer gleich nach Hause zurück?« 155
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 156
»Fast nie. Sie hatte immer noch mit Wäschehändlern zu tun, und da habe ich sie hinbegleitet.« »Wieviel Wäschehändler waren es denn?« »Zwei, Monseigneur.« »Und wo wohnten die?« »Der eine in der Rue de Vaugirard, der andere in der Rue de La Harpe.« »Gingt Ihr mit zu den Händlern hinein?« »Nein, Monseigneur, ich wartete immer vor der Tür.« »Und was für eine Ausrede gebrauchte sie, damit sie allein hineingehen konnte?« »Gar keine. Sie hieß mich warten, und so wartete ich eben.« »Ihr seid ein angenehmer Ehemann, mein lieber Bonacieux!« sagte der Kardinal. Er nennt mich »lieber Bonacieux«, sagte sich der Krämer; Teufel, die Sache macht sich! »Würdet Ihr dort wieder hinfinden?« »Ja.« »Wißt Ihr die Hausnummern?« »Ja. Einmal Rue de Vaugirard Nr. 25 und dann Rue de La Harpe Nr. 75.« »Gut«, sagte der Kardinal, nahm eine silberne Glocke und läutete, worauf der Offizier von vorhin wieder eintrat. »Holt mir Rochefort«, sagte er leise, »er soll sofort kommen, wenn er zurück ist!« »Der Graf ist schon da«, antwortete der Offizier, »und er wünscht dringend Eure Eminenz zu sprechen.« »Um so besser!« rief Richelieu lebhaft. »Laßt ihn herein!« Mit der Eilfertigkeit, die alle Untergebenen des Kardinals an den Tag legten, entfernte sich der Offizier. »Eure Eminenz!« wiederholte Bonacieux flüsternd und blickte verstört um sich. Noch waren keine fünf Sekunden seit dem Abgang des Offiziers verstrichen, da öffnete sich die Tür, und jemand trat ein. »Das ist er!« rief Bonacieux. »Wer? Was?« fragte der Kardinal. »Der Mann, der meine Frau entführt hat!« Der Kardinal läutete ein zweites Mal. Wieder erschien der Offizier. 156
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 157
»Bringt diesen Mann zu seinen Wächtern zurück! Er soll warten, bis ich ihn wieder rufen lasse.« »Nein, Monseigneur, er ist es doch nicht!« jammerte Bonacieux. »Nein, ich habe mich getäuscht, es ist ein anderer, und er sieht ihm auch gar nicht ähnlich! Dieser hier ist ein Ehrenmann!« »Schafft diesen Trottel hinaus!« Der Offizier packte Bonacieux am Arm und führte ihn in das Vorzimmer zurück, wo er wieder seine Gardisten fand. Der soeben Eingetretene blickte dem Krämer ungeduldig nach, bis dieser verschwunden und die Tür wieder geschlossen war. Dann trat er rasch auf den Kardinal zu und sagte: «Sie haben sich gesehen!« »Wer?« »Sie und er.« »Die Königin und der Herzog?« fuhr Richelieu auf. »Ja.« »Und wo?« »Im Louvre.« »Seid Ihr sicher?« »Vollkommen.« »Von wem habt Ihr es?« »Von Madame de Lannoy, die, wie Ihr wißt. Eurer Eminenz ganz ergeben ist.« »Warum hat sie es Euch nicht früher gemeldet?« »Zufällig oder aus Mißtrauen hat ihr die Königin Madame de Surgis ins Zimmer gelegt, und so war sie die ganze Zeit unter Aufsicht.« »Gut, wir sind geschlagen. Versuchen wir jetzt, die Scharte auszuwetzen!« »Ich bin von ganzem Herzen dabei, Monseigneur.« »Und wie hat sich die Sache abgespielt?« »Eine halbe Stunde nach Mitternacht war die Königin noch in Gesellschaft ihrer Damen …« »Wo?« »In ihrem Schlafgemach …« »Gut.« »Da überbrachte man ihr plötzlich ein Taschentuch von ihrer Wäschebeschließerin …« 157
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 158
»Und?« »Die Königin verriet sogleich eine große Erregung, und obwohl sie viel Rot aufgelegt hatte, sah man, wie sie erbleichte.« »Weiter, weiter!« »Jedenfalls stand sie auf und sagte mit tonloser Stimme: ›Meine Damen, wartet hier, ich bin in zehn Minuten wieder zurück!‹ Damit verschwand sie durch die Alkoventür.« »Warum hat man Euch jetzt nicht sofort benachrichtigt?« »Es war ja noch nichts bestimmt; zudem hatte die Königin ausdrücklich gesagt, die Damen sollten auf sie warten, und Madame de Lannoy wagte nicht, ungehorsam zu sein.« »Und wie lange blieb die Königin fort?« »Drei Viertelstunden.« »Und keine ihrer Damen war während dieser Zeit bei ihr?« »Nur Donna Estefana.« »Und dann kam sie wieder zurück?« »Ja, aber nur, um ein kleines Rosenholzkästchen zu holen und gleich wieder zu verschwinden.« »Hat sie das Kästchen später wieder mitgebracht?« »Nein.« »Weiß Madame de Lannoy, was sich darin befand?« »Ja, die Diamantnadeln, die Seine Majestät der Königin geschenkt hat.« »Dann glaubt also Madame de Lannoy, daß die Königin diese Nadeln dem Herzog gegeben hat?« »Sie ist davon überzeugt.« »Wieso?« »Im Laufe des Tages hat Madame de Lannoy in ihrer Eigenschaft als Kammerfrau der Königin nach dem Kästchen gesucht, und als sie es nicht fand, tat sie sehr beunruhigt und hat schließlich die Königin danach gefragt.« »Und die Königin?« »Errötete sichtlich und sagte, eine der Nadeln wäre ihr gestern zerbrochen, und darum hätte sie das Kästchen zum Goldschmied geschickt.« »Man muß sofort hin und sich vergewissern, ob es sich so verhält!« »Ich war schon da.« »Na, und was sagt der Goldschmied?« 158
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 159
»Er weiß von nichts.« »Sehr schön, Rochefort, noch ist nicht alles verloren, und wer weiß … vielleicht steht alles zum besten!« »Ich zweifle in der Tat nicht daran, daß das Genie Eurer Eminenz …« »Die Fehler seines Gehilfen wiedergutmacht, nicht wahr?« »Genau das wollte ich sagen.« »Wißt Ihr inzwischen, wo Madame de Chevreuse und der Herzog von Buckingham sich verborgen hielten?« »Nein, Monseigneur, darüber haben meine Leute nichts Bestimmtes in Erfahrung bringen können.« »Aber ich.« »Ihr, Monseigneur?« »Ja, oder ich vermute es doch zumindest. Sie wohnten in der Rue de Vaugirard Nr. 25 und in der Rue de La Harpe Nr. 75.« »Befehlen Eure Eminenz, daß ich die beiden sofort verhaften lasse?« »Dazu dürfte es zu spät sein, sie sind sicher schon abgereist.« »Und wenn! Auf jeden Fall kann man sich Gewißheit verschaffen.« »Nehmt zehn Mann von meiner Leibwache und durchsucht die beiden Häuser!« »Zu Befehl, Eure Eminenz.« Und Rochefort eilte hinaus. Der Kardinal blieb einen Augenblick sinnend stehen, dann läutete er zum drittenmal, und wieder erschien der Offizier. »Laßt den Gefangenen herein!« Meister Bonacieux wurde aufs neue hereingeführt, und auf einen Wink des Kardinals zog sich der Offizier zurück. »Ihr habt mich getäuscht!« sagte der Kardinal streng. »Ich?« rief Bonacieux. »Wie könnte ich Eure Eminenz täuschen?« »Eure Frau hat in der Rue de Vaugirard und in der Rue de La Harpe gar keine Wäschehändler aufgesucht!« »Gerechter Gott, bei wem war sie denn?« »Sie war bei Madame de Chevreuse und beim Herzog von Buckingham.« »Ja«, sagte Bonacieux, der angestrengt in seiner Erinnerung suchte, »ja, das stimmt. Eure Eminenz haben recht. Ich habe ein paarmal zu meiner Frau gesagt, ich fände es eigentlich sonder159
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 160
bar, daß Wäschehändler in solchen Häusern wohnen, in Häusern, an denen gar keine Schilder sind, aber sie hat dazu bloß gelacht. Ach, Monseigneur«, und damit warf sich Bonacieux dem Kardinal zu Füßen, »ach, man merkt doch gleich, daß Ihr der Kardinal seid, der große Kardinal, der geniale Mann, den alle Welt verehrt!« So lächerlich auch der Triumph war, den er über einen so gewöhnlichen Menschen wie Bonacieux davongetragen hatte, so freute sich der Kardinal doch einen Augenblick; und als sei ihm plötzlich ein neuer Gedanke gekommen, lächelte er auf einmal und reichte dem Krämer die Hand. »Steht auf, mein Freund! Ihr seid ein wackerer Mann.« »Der Kardinal hat meine Hand berührt!« rief Bonacieux. »Ich habe die Hand Seiner Eminenz berührt! Der große Mann hat mich seinen Freund genannt!« »Ja, mein Freund«, sagte der Kardinal in jenem väterlichen Ton, den er manchmal anzunehmen verstand, der jedoch nur jemand täuschen konnte, der ihn nicht kannte, »und weil man Euch zu Unrecht verdächtigt hat, habt Ihr Anspruch auf eine Entschädigung. Hier, nehmt diesen Beutel mit hundert Dukaten und verzeiht mir!« »Ich Euch verzeihen, Monseigneur?« protestierte Bonacieux und zögerte, den Beutel anzunehmen, da er offenbar fürchtete, das angebliche Geschenk sei nur ein schlechter Scherz. »Aber es stand durchaus in Eurer Macht, mich verhaften, mich foltern, ja mich hängen zu lassen. Ihr seid der Herr, und ich hätte nicht das kleinste Wörtchen dagegen sagen dürfen. Euch verzeihen, Monseigneur? Nein, das kann nicht Euer Ernst sein!« »Oh, mein lieber Bonacieux, Ihr beweist Großmut, wie ich sehe, und ich danke Euch dafür! Ihr nehmt also diesen Beutel und verlaßt mich ohne Groll?« »Ich gehe als der seligste Mensch von hier fort, Monseigneur!« »Lebt denn wohl oder vielmehr auf Wiedersehen, denn ich hoffe, wir sehen uns wieder!« »Sooft Eure Eminenz befehlen, ich stehe ganz zu Euern Diensten!« »Es soll oft geschehen, verlaßt Euch darauf! Die Unterhaltung mit Euch hat mir außerordentlich gefallen.« 160
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 161
»Oh, Monseigneur!« »Auf Wiedersehen, mein lieber Bonacieux, auf Wiedersehen!« Der Kardinal winkte ihm zu, woraufhin der Krämer sich bis zur Erde verneigte und rückwärts unter wiederholten Bücklingen der Tür zustrebte. Im Vorzimmer hörte der Kardinal ihn begeistert rufen: »Es lebe Seine Eminenz! Hoch lebe der große Kardinal!« Lächelnd lauschte er dieser geräuschvollen Kundgebung von Meister Bonacieux’ hochgestimmten Gefühlen, und als sich das Geschrei in der Ferne verloren hatte, murmelte er befriedigt: »Wieder einer, der für mich durchs Feuer geht.« Und damit beugte er sich aufmerksam über die Karte von La Rochelle, um mit einem Bleistift die Linie einzuzeichnen, wo etliche Monate später der berühmte Damm verlaufen sollte, der den Hafen der belagerten Stadt vom Meer abschnürte. Aus diesen strategischen Überlegungen wurde er erneut gerissen, als die Tür aufging und Rochefort sich zurückmeldete. »Nun?« fragte der Kardinal lebhaft und richtete sich mit einer Schnelligkeit auf, die erkennen ließ, welche Bedeutung er dem Auftrag beimaß, den er dem Grafen erteilt hatte. »In den von Eurer Eminenz angegebenen Häusern haben tatsächlich eine Frau von sechsundzwanzig bis achtundzwanzig und ein Mann von fünfunddreißig bis vierzig Jahren gewohnt, und zwar vier beziehungsweise fünf Tage; aber die Frau ist schon in der Nacht abgereist und der Mann heute morgen.« »Das waren sie!« rief der Kardinal mit einem Blick auf die Uhr. »Aber jetzt ist es zu spät, um noch hinter ihnen herzujagen. Die Herzogin wird schon in Tours sein und der Herzog in Boulogne. Wir müssen ihnen eben bis London nach.« »Was befehlen Eure Eminenz?« »Kein Wort über das Vorgefallene! Die Königin muß sich in völliger Sicherheit wiegen, sie darf nicht wissen, daß wir ihr Geheimnis kennen, sie soll denken, wir spüren irgendeiner Verschwörung nach. Schickt mir den Siegelbewahrer Seguier!« »Und was haben Eure Eminenz mit dem Kerl gemacht?« »Mit welchem Kerl?« »Nun, mit diesem Bonacieux?« »Das Beste, was man daraus machen konnte: den Spion seiner Frau!« 161
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 162
Graf de Rochefort verneigte sich als einer, der die Überlegenheit seines Meisters anerkennt, und entfernte sich. Der Kardinal setzte sich, schrieb einen Brief, den er mit seinem persönlichen Siegel verschloß, und läutete. »Schickt mir Vitray«, befahl er dem eintretenden Offizier, »und sagt ihm, er soll sich auf eine längere Reise vorbereiten!« Bald darauf stand der Betreffende gestiefelt und gespornt vor ihm. »Vitray«, sagte er, »Ihr müßt sofort und auf dem schnellsten Wege nach London. Ohne jeden Aufenthalt! Dort übergebt Ihr Mylady diesen Brief. Hier ist eine Anweisung auf zweihundert Dukaten, holt Euch das Geld bei meinem Schatzmeister! Wenn Ihr in sechs Tagen wieder zurück seid und Eure Sache gut erledigt habt, wartet auf Euch noch einmal die gleiche Summe.« Der Bote verneigte sich wortlos, nahm den Brief und die Anweisung auf die zweihundert Dukaten an sich und trat ab. Der Brief hatte folgenden Wortlaut: »Mylady, findet Euch auf dem ersten Ball ein, den auch der Herzog von Buckingham besucht. Er wird an seinem Wams zwölf Diamantnadeln tragen; drängt Euch in seine Nähe und schneidet zwei davon ab! – Sobald sich die Nadeln in Euerm Besitz befinden, gebt mir unverzüglich Nachricht!«
Beamte und Soldaten Als an dem Tag, der den geschilderten Ereignissen folgte, Athos noch immer nicht wieder aufgetaucht war, meldeten d’Artagnan und Porthos Herrn de Treville das Verschwinden ihres Freundes. Was Aramis angeht, so hatte er sich fünf Tage Urlaub erbeten und war dem Vernehmen nach in Familienangelegenheiten nach Rouen gereist. Herr de Treville war seinen Soldaten ein wahrer Vater. Der Geringste unter ihnen konnte, sobald er den Uniformrock trug, seiner Hilfe und seines Beistands genauso sicher sein, als wäre er sein leiblicher Sohn. Er begab sich also unver162
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 163
züglich zum Kriminalrichter. Man ließ den Offizier rufen, der die Wache am Croix-Rouge befehligte, und jetzt endlich erfuhr man, daß Athos in der Bischofsfeste in Haft war. Athos hatte die gleiche Prozedur über sich ergehen lassen, die auch Bonacieux, wie wir gesehen haben, erdulden mußte. Wir haben die Gegenüberstellung der beiden Gefangenen erlebt. Bis dahin hatte Athos geschwiegen, damit man nicht auch d’Artagnan behelligte und ihm die Ausführung seines Vorhabens unmöglich machte; jetzt aber erklärte er offen, daß er nicht d’Artagnan, sondern Athos heiße. Er fügte hinzu, daß er weder Herrn noch Frau Bonacieux kenne und mit keinem von beiden jemals gesprochen habe; er habe Herrn d’Artagnan, seinen Freund, gegen zehn Uhr abends besuchen wollen, nachdem er sich bis dahin im Hause des Herrn de Treville aufgehalten und dort auch diniert habe, wofür er gut und gerne zwanzig Zeugen anführen könne, und er nannte mehrere angesehene Edelleute, darunter den Herzog de La Tremouille. Der zweite Untersuchungsrichter war nicht weniger erstaunt als der erste über die einfachen und festen Aussagen dieses Musketiers, an dem er, wie alle Beamten im Hinblick auf die Soldaten, so gern sein Mütchen gekühlt hätte; aber die Namen Treville und Tremouille ließen einige Vorsicht geboten erscheinen. Athos wurde gleichfalls zum Kardinal gebracht, doch der befand sich unglücklicherweise gerade im Louvre beim König. In ebendiesem Augenblick aber traf auch Herr de Treville, nachdem er Athos weder beim Kriminalrichter noch beim Gouverneur der Bischofsfeste gefunden hatte, im Louvre ein. Als Hauptmann der Musketiere konnte Herr de Treville sich jederzeit beim König melden lassen. Wir kennen bereits die Voreingenommenheit des Königs gegen die Königin und wissen, wie geschickt er in dieser Voreingenommenheit vom Kardinal bestärkt wurde, der in puncto Intrigen den Frauen sehr viel mehr zutraute als den Männern. Eine der Hauptursachen dieser Voreingenommenheit war die Freundschaft Anna von Österreichs mit Madame de Chevreuse. Die beiden Frauen beunruhigten den König mehr als alle Kriege mit Spanien, alle Zwistigkeiten mit England und alle Geldnöte. In seinen Augen und nach seiner Überzeugung un163
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 164
terstützte Madame de Chevreuse die Königin nicht nur in ihren politischen Ränken, sondern auch, und das war für den König noch quälender, bei ihren Liebesangelegenheiten. Beim ersten Wort des Kardinals, daß die nach Tours verbannte Madame de Chevreuse nach Paris gekommen sei und sich hier der Polizei zum Trotz fünf Tage aufgehalten habe, geriet der König in furchtbaren Zorn, und doch wollte er, der Launische und Unzuverlässige, um jeden Preis »Ludwig der Gerechte« und »Ludwig der Keusche« genannt werden. Als aber der Kardinal hinzufügte, Madame de Chevreuse sei nicht nur nach Paris gekommen, sondern auch auf dem Wege eines geheimen Briefwechsels, einer sogenannten Kabale, mit der Königin in Verbindung getreten, und als er weiter versicherte, er selber sei schon nahe daran gewesen, die verborgensten Fäden dieser Intrige zu entwirren, doch gerade in dem Augenblick, da man die Vermittlerin zwischen der Königin und der Verbannten mit allen Beweisen in den Händen auf frischer Tat ertappt hatte und festnehmen wollte, habe ein Musketier sich unterstanden, der Gerechtigkeit in den Arm zu fallen und mit gezogenem Degen über die Gerichtsdiener herzufallen, die beauftragt waren, die ganze Angelegenheit unparteiisch zu untersuchen und dann Seiner Majestät zu unterbreiten; als der König dies alles erfuhr, hielt er nicht mehr an sich; mit jener bleichen, stummen Wut, die bei diesem Fürsten so leicht in kalte Grausamkeit umschlug, machte er einen Schritt auf das Gemach der Königin zu. Und dabei hatte der Kardinal den Herzog von Buckingham noch mit keiner Silbe erwähnt. In diesem Augenblick trat kalt, höflich und in untadeliger Haltung Herr de Treville auf den Plan. Die Anwesenheit des Kardinals und die sichtliche Erregung des Königs ließen ihn sofort begreifen, was vorgefallen war. Ludwig XIII. hatte die Hand schon an der Türklinke, doch auf das Geräusch des Eintretenden hin wandte er sich um. »Ihr kommt gerade recht, Herr Hauptmann!« rief der König, außerstande, seine Gefühle zu verbergen. »Von Euern Musketieren hört man ja schöne Sachen!« »Und ich«, erwiderte Treville gelassen, »habe schöne Sachen von Euern Beamten gehört, die ich Eurer Majestät zur Kenntnis bringen möchte.« 164
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 165
»Bitte!« »Ich habe die Ehre, Eurer Majestät mitzuteilen, daß mehrere Prokuratoren, Kommissare und Polizisten, also durchaus ehrenwerte, wenn auch offenbar gegen unsere Uniform besonders aufgebrachte Leute, sich erlaubt haben, einen meiner oder vielmehr Eurer Musketiere in einem Hause zu verhaften, ihn als Gefangenen durch die Straßen zu führen und in die Bischofsfeste zu werfen; dies alles auf Grund eines Befehls, den man sich weigerte, mir vorzuzeigen. Der Mann aber, mit dem so verfahren wurde, ist ein Soldat von untadeliger Führung und allerbestem Ruf, den auch Majestät in gutem Gedächtnis haben werden: Athos.« »Athos«, sagte der König mechanisch. »Vielleicht darf ich Majestät daran erinnern, daß Herr Athos jener Musketier ist, der bei dem leidigen Duell, von dem Ihr ja wißt, das Unglück hatte, Herrn de Cahusac schwer zu verwunden. – Übrigens, Monseigneur«, wandte sich Treville an den Kardinal, »Herr de Cahusac ist doch wohl wieder ganz hergestellt, nicht wahr?« »Danke!« sagte der Kardinal und biß sich wütend auf die Lippen. »Herr Athos wollte also einen seiner Freunde besuchen«, fuhr Treville fort, »einen jungen Bearner, der als Kadett in der Kompanie des Essarts dient, traf ihn jedoch nicht an; kaum aber hatte er die Wohnung seines Freundes betreten und ein Buch zur Hand genommen, um seine Rückkehr zu erwarten, als ein ganzes Rudel von Häschern und Soldaten ins Haus stürmte, die Türen einrannte …« Der Kardinal bedeutete dem König durch ein Zeichen, daß es sich um die eben besprochene Angelegenheit handelte. »Wir wissen das alles«, erwiderte der König, »denn es geschah auf meine Veranlassung.« »Dann geschah es auch auf Veranlassung Eurer Majestät, daß man einen unschuldigen Musketier wie einen Verbrecher von zwei Gardisten durch eine freche Volksmenge schleppen ließ, einen Edelmann, der schon so oft sein Blut für Euch vergossen hat und immer wieder dazu bereit sein wird?« »Ach«, entgegnete der König, unsicher geworden, »hat sich die Sache wirklich so zugetragen?« 165
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 166
»Herr de Treville sagt nur nicht«, warf der Kardinal mit aller Gelassenheit ein, »daß dieser unschuldige Musketier und Edelmann eine Stunde vorher vier Untersuchungsbeamte, die von mir mit der Aufklärung eines höchst wichtigen Falles betraut worden waren, mit seinem Degen traktiert hat.« »Das zu beweisen dürfte Eurer Eminenz schwerfallen!« rief Treville mit dem Freimut des Gascogners und der Derbheit des Soldaten. »Eine Stunde vorher nämlich erwies mir Herr Athos die Ehre, mein Gast beim Abendessen zu sein und anschließend in meinem Salon mit dem Herzog de La Tremouille und dem Grafen de Chalus zu plaudern.« Der König sah den Kardinal an. »Ein Protokoll ist ein Beweis«, antwortete der Kardinal laut auf die stumme Frage, die in diesem Blick lag, »und die Mißhandelten haben eins aufgesetzt, das Eurer Majestät zu überreichen ich hiermit die Ehre habe.« »Gilt das Protokoll eines Beamten genausoviel wie das Wort eines Soldaten?« rief Treville stolz. »Nun, nun, Treville, mäßigt Euch!« sagte der König. »Wenn Seine Eminenz einen meiner Musketiere verdächtigt, dann verlange ich im Vertrauen auf die bekannte Gerechtigkeit des Herrn Kardinals selber eine Untersuchung.« »In dem Haus, in dem die Polizei ihre Nachforschungen angestellt hat«, fuhr der Kardinal unbewegt fort, »wohnt, Ihr sagtet es selbst, ein mit dem Musketier befreundeter Bearner.« »Eure Eminenz meinen Herrn d’Artagnan.« »Ich meine einen jungen Mann, dessen Ihr Euch besonders angenommen habt, Herr de Treville.« »Ja, Eure Eminenz, so ist es.« »Wäre es nicht denkbar, daß der junge Mann ihm einen schlechten Rat gegeben …« »Wem? Athos, der doppelt so alt ist?« unterbrach ihn Treville. »Ausgeschlossen, Monseigneur! Übrigens war auch Herr d’Artagnan an dem Abend bei mir.« »Ach, diesen Abend hat wohl ganz Paris in Euerm Haus zugebracht?« »Zweifelt Seine Eminenz etwa an meinem Wort?« versetzte Treville, dem die Zornröte auf die Stirn trat. »Gott bewahre! Aber um welche Zeit war er denn bei Euch?« 166
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 167
»Oh, das kann ich Eurer Eminenz ganz genau sagen, denn als er kam, habe ich auf die Uhr gesehen und festgestellt, daß es halb zehn war, obwohl ich dachte, es sei schon später.« »Und wann ist er von Euch weggegangen?« »Um halb elf.« »Ja, aber«, erwiderte der Kardinal, der keine Sekunde an Trevilles Aufrichtigkeit zweifelte und fühlte, wie ihm der Sieg entglitt, »aber Athos wurde immerhin in diesem Haus in der Rue des Fossoyeurs verhaftet!« »Dürfen Freunde sich nicht besuchen? Darf ein Musketier aus meiner Kompanie nicht mit einem Gardisten aus der Kompanie des Herrn des Essarts kameradschaftlich verkehren?« »Nicht, wenn dieser Gardist in einem verdächtigen Haus wohnt.« »Das Haus ist nämlich verdächtig, Treville«, warf der König ein. »Vielleicht wußtet Ihr das nicht?« »Es ist mir allerdings neu, Sire. Aber angenommen, es ist wirklich verdächtig, so bestreite ich doch entschieden, daß dies auch auf den Teil zutrifft, den Herr d’Artagnan bewohnt; denn ich kann Euch nur versichern, sofern ich denn seinen Worten glauben darf, daß es keinen ergebeneren Diener Eurer Majestät, keinen größeren Bewunderer Seiner Eminenz gibt.« »War es nicht d’Artagnan, der seinerzeit in jenem unglücklichen Streit beim Karmeliterkloster Jussac verwundet hat?« erkundigte sich der König und sah dabei den Kardinal an, der vor Ärger rot wurde. »Und tags darauf Bernajoux, ganz recht, Sire, derselbe! Majestät haben ein gutes Gedächtnis.« »Also, was wollen wir beschließen?« fragte der König. »Das ist doch wohl mehr Sache Eurer Majestät als meine«, entgegnete der Kardinal. »Ich bin nach wie vor von der Schuld überzeugt.« »Und ich leugne sie«, rief Treville. »Aber Eure Majestät haben Richter, und diese Richter mögen entscheiden!« »Gut«, sagte der König, »lassen wir die Richter entscheiden.« »Traurig ist nur«, versetzte Treville, »daß in dieser unglückseligen Zeit, in der wir leben, der sauberste Lebenswandel und eine makellose Tugend niemand vor Beleidigung und Verfolgung schützen. Übrigens wird die Armee kaum 167
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 168
entzückt sein, dessen bin ich ganz sicher, wenn Soldaten auf Grund irgendwelcher Polizeigeschichten derart rücksichtslos behandelt werden dürfen.« Das Wort war unklug, aber Treville hatte es mit voller Absicht ausgesprochen. Er wollte einen Zornesausbruch. »Polizeigeschichten!« rief der König. »Polizeigeschichten! Was versteht Ihr schon davon, Hauptmann? Kümmert Euch um Eure Musketiere und macht mich nicht verrückt! Wenn man Euch so zuhört, könnte man meinen, ganz Frankreich ist in Gefahr, wenn zufällig mal ein Musketier verhaftet wird. Ein solches Geschrei um einen Musketier! Teufel noch mal, und wenn ich zehn, wenn ich hundert, ja wenn ich die ganze Kompanie einsperren lasse, dann hat mir noch immer keiner dreinzureden!« »In dem Augenblick, wo ein Musketier in den Augen Eurer Majestät verdächtig ist, ist er auch schuldig«, sagte Treville. »Ihr seht mich daher bereit, Sire, Euch meinen Degen zurückzugeben; denn nachdem der Herr Kardinal meine Soldaten beschuldigt hat, wird er zuletzt sicherlich auch mich anklagen. Es ist also besser, ich lasse mich gleich festsetzen wie Athos, der schon in Haft ist, und wie d’Artagnan, den man zweifellos noch verhaften wird.« »Seid Ihr nun fertig, gascognischer Dickschädel?« fragte der König. »Sire«, antwortete Treville, ohne im mindesten die Stimme zu senken, »befehlt, daß man mir meinen Musketier zurückgibt oder vor ein Gericht stellt!« »Man wird ihn vor ein Gericht stellen«, sagte der Kardinal. »Nun, um so besser, in diesem Fall bitte ich Eure Majestät um die Erlaubnis, ihn verteidigen zu dürfen.« Der König fürchtete einen Skandal. »Sofern Seine Eminenz nicht persönliche Gründe hat …« Der Kardinal merkte, worauf der König hinauswollte, und kam ihm zuvor. »Verzeihung«, sagte er, »aber wenn Eure Majestät in mir einen befangenen Richter sehen, ziehe ich mich natürlich sofort zurück.« »Hört«, wandte sich der König an Treville, »könnt Ihr mir bei meinem Vater schwören, daß Herr Athos während dieser 168
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 169
Geschichte bei Euch war und nicht etwa daran teilgenommen hat?« »Bei Euerm ruhmreichen Vater und bei Euch selbst, den ich auf Erden am meisten liebe und verehre, ich schwöre es!« »Bedenkt Euch, Sire!« widersprach der Kardinal. »Wenn wir den Gefangenen jetzt freilassen, werden wir nie die Wahrheit erfahren.« »Herr Athos«, versetzte Treville, »steht dem Gericht ja jederzeit zur Verfügung, wenn es seine Aussage braucht. Er wird schon nicht desertieren, Herr Kardinal, da macht Euch keine Sorge, ich verbürge mich für ihn!« »Ja, wirklich, er wird nicht desertieren«, sagte der König, »und dann ist er ja auch immer verfügbar, wie Herr de Treville sagt. Überdies«, fügte er leise und mit einem flehentlichen Blick auf Richelieu hinzu, »wiegen wir sie so in Sicherheit, das ist Politik!« Über diese Politik des Königs konnte Richelieu nur lächeln. »Befehlt also, Sire«, sagte er, »Ihr habt das Recht der Begnadigung!« »Das Begnadigungsrecht ist auf Schuldige anwendbar«, erwiderte Treville, der das letzte Wort haben wollte, »und mein Musketier ist unschuldig. Nicht eine Gnade, sondern Gerechtigkeit mögt Ihr gewähren!« »Er ist in der Bischofsfeste?« fragte der König. »Ja, Sire, und zwar in strenger Einzelhaft wie der gemeinste Verbrecher.« »Teufel! Teufel!« murmelte der König. »Was soll man da machen?« »Den Freilassungsbefehl unterzeichnen«, sagte der Kardinal, »und alles geht in Ordnung. Ich denke wie Eure Majestät, daß die Bürgschaft Herrn de Trevilles mehr als genug ist.« Treville verneigte sich ehrerbietig, aber seine Freude war nicht ganz frei von Besorgnis. Ein hartnäckiger Widerstand des Kardinals wäre ihm lieber gewesen als dieses plötzliche Nachgeben. Der König unterschrieb den Befehl, und Treville nahm ihn sofort an sich. Als er hinausging, lächelte ihm der Kardinal liebenswürdig zu, und Treville konnte noch hören, wie er zum König sagte: »Bei Euern Musketieren herrscht ein gutes Einvernehmen 169
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 170
zwischen Offizieren und Soldaten, Sire; das ist sehr ersprießlich für den Dienst und sehr ehrenvoll für alle.« Er wird mir bei nächster Gelegenheit eins auswischen, sagte sich Treville, bei einem solchen Menschen hat man nie das letzte Wort. Doch beeilen wir uns, denn nichts ist wandelbarer als der Sinn des Königs! Und schließlich ist es schwerer, einen Gefangenen erst zu entlassen und dann erneut in die Bastille oder in die Bischofsfeste zu werfen als ihn einfach dazubehalten. Herr de Treville hielt einen triumphalen Einzug in der Bischofsfeste und befreite den Musketier, den seine Ruhe nicht einen Augenblick verlassen hatte. Als der Hauptmann nach diesen Ereignissen zum erstenmal d’Artagnan wiedersah, sagte er: »Ihr seid noch mal gut davongekommen! Euer Sieg über Jussac ist jetzt bezahlt. Es bleibt zwar noch der über Bernajoux, aber ich würde nicht allzusehr darauf bauen.« Im übrigen hatte Treville recht, dem Kardinal zu mißtrauen und den Fall keineswegs als erledigt zu betrachten, denn kaum war der Hauptmann zum Zimmer hinaus, als auch schon Seine Eminenz zum König sagte: »Da wir nun endlich unter vier Augen sind, wollen wir uns, wenn es Eurer Majestät recht ist, ernsthaft unterhalten. Sire, der Herzog von Buckingham war fünf Tage in Paris und ist erst heute morgen abgereist.«
Der Herr Siegelbewahrer Seguier sucht mehrmals die Glocke, um zu läuten, wie er es schon früher zu tun pflegte Der Eindruck, den diese wenigen Worte auf Ludwig XIII. machten, war unbeschreiblich. Er wurde abwechselnd rot und blaß, und der Kardinal sah sofort, daß er alles, was ihm soeben an Boden verlorengegangen war, mit einem Schlag zurückgewonnen hatte. »Buckingham in Paris!« schrie der König auf. »Und was wollte er hier?« »Sicherlich mit Euern Feinden, den Hugenotten und Spaniern, konspirieren.« 170
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 171
»Nein, zum Henker, nein! Aber gegen meine Ehre konspirieren mit Madame de Chevreuse, Madame de Longueville und den Condés!« »Welch ein Gedanke, Sire! Nein, dazu ist die Königin viel zu tugendhaft, und außerdem liebt sie Eure Majestät.« »Das Weib ist schwach, Herr Kardinal. Und was die Liebe der Königin angeht, so habe ich darüber meine eigene Meinung.« »Dennoch bin ich überzeugt«, entgegnete Richelieu, »daß der Herzog nur aus politischen Gründen nach Paris gekommen ist.« »Und ich bin sicher, daß ihn etwas ganz anderes hierhergezogen hat, Herr Kardinal! Und wehe der Königin, wenn sie sich etwas hat zuschulden kommen lassen!« »Wenn es mir auch widerstrebt, an einen solchen Verrat zu glauben, so bringen Eure Majestät mich da doch auf einen Gedanken. Madame de Lannoy, die ich auf Befehl Eurer Majestät wiederholt befragt habe, sagte mir vorhin, Ihre Majestät sei gestern nacht sehr lange aufgeblieben, habe heute morgen viel geweint und den ganzen Vormittag geschrieben.« »An ihn natürlich! Kardinal, ich muß diesen Brief haben!« »Aber wie, Sire? Mir scheint, es ist weder Eurer Majestät noch mir möglich, ihn herbeizuschaffen.« »Und wie hat man es bei der Marschallin von Ancre gemacht?« schrie der König in höchstem Zorn. »Man hat ihre Schränke durchsucht und schließlich sie selbst.« »Die Marschallin von Ancre war auch nur die Marschallin von Ancre, eine florentinische Abenteurerin, Sire, nichts weiter; Eure erlauchte Gemahlin dagegen ist Anna von Österreich, Königin von Frankreich, das heißt eine der höchsten Fürstinnen der Welt.« »Um so schwerer wiegt ihre Schuld! Je mehr sie ihren hohen Rang vergessen hat, desto tiefer ist sie gesunken. Übrigens bin ich schon lange entschlossen, all diesen politischen Ränken und Liebeleien ein Ende zu machen. Sie hat da einen gewissen de La Porte um sich …« »Den ich, offen gestanden, für ihr Hauptwerkzeug halte«, warf der Kardinal ein. »Dann glaubt Ihr also auch, daß sie mich betrügt?« 171
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 172
»Ich glaube und sage es noch einmal, daß die Königin gegen die Macht Eurer Majestät konspiriert, aber nicht gegen Eure Ehre.« »Und ich sage Euch, sie tut beides; sie liebt mich nicht, das sage ich Euch, sondern sie liebt einen andern; ja, ich sage Euch, sie liebt diesen schurkischen Buckingham! Warum habt Ihr ihn nicht verhaften lassen, als er hier war?« »Den Herzog verhaften? Den ersten Minister des englischen Königs verhaften? Denkt doch nur, was für ein Aufsehen, Sire! Und wenn nun der Verdacht Eurer Majestät, den ich noch immer nicht teilen kann, sich als nicht ganz unbegründet erwiesen hätte, wie entsetzlich, welch furchtbarer Skandal!« »Aber wenn er sich wie ein Landstreicher und Dieb aufführt, mußte man …« Ludwig XIII. hielt inne, erschrocken über das, was er da sagen wollte, während Richelieu vergebens einen langen Hals machte und auf das Wort wartete, das der König nicht über die Lippen brachte. »Mußte man?« »Nichts, nichts. Aber solange er in Paris war, habt Ihr ihn doch nicht aus den Augen verloren?« »Nein, Sire.« »Wo hat er gewohnt?« »Rue de La Harpe 75.« »Wo ist das?« »In der Nähe des Luxembourg.« »Und Ihr seid sicher, daß die Königin und er sich nicht gesehen haben?« »Ich glaube, daß die Königin sich ihrer Pflichten zu sehr bewußt ist, Sire.« »Aber sie haben miteinander korrespondiert, an ihn hat die Königin heute so lange geschrieben. Kardinal, ich muß diesen Brief haben!« »Es gibt nur einen Weg.« »Und der wäre?« »Man muß den Siegelbewahrer Seguier damit beauftragen. Die Sache gehört durchaus in den Bereich seiner Pflichten.« »Man soll ihn sofort holen lassen!« »Er wird bei mir sein, Sire. Ich hatte ihn zu mir gebeten, 172
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 173
und als ich Eure Majestät aufsuchte, habe ich hinterlassen, daß er auf mich warten möchte.« »Dann soll er herkommen!« »Die Befehle Eurer Majestät sollen sogleich befolgt werden, nur …« »Was?« »Die Königin weigert sich vielleicht, zu gehorchen.« »Meinen Befehlen?« »Ja, wenn sie nicht weiß, daß die Befehle von Euch kommen.« »Gut, damit sie sich darüber keinem Zweifel hingibt, werde ich selbst es ihr ankündigen.« »Eure Majestät wollen aber nicht vergessen, daß ich getan habe, was in meinen Kräften stand, um einen völligen Bruch zu vermeiden.« »Ja, ich weiß. Ihr seid nachsichtig gegen die Königin, vielleicht zu nachsichtig, und wir müssen uns darüber einmal unterhalten.« »Wann immer es Eurer Majestät beliebt; indessen werde ich glücklich und stolz sein, mich für ein gutes Einvernehmen zwischen Euch und der Königin zu opfern.« »Gut, Kardinal, doch laßt jetzt den Siegelbewahrer kommen! Ich gehe inzwischen zur Königin.« Und Ludwig XIII. öffnete die Verbindungstür und trat in den Gang, der zu den Gemächern Anna von Österreichs führte. Die Königin befand sich im Kreise ihrer Hofdamen, unter ihnen auch die spanische Kammerfrau Donna Estefana, die seinerzeit von Madrid mit herübergekommen war. Madame de Guéménée las vor, und alle hörten aufmerksam zu, ausgenommen die Königin, die das Vorlesen überhaupt nur befohlen hatte, um in Ruhe ihren eigenen Gedanken nachhängen zu können. Diese Gedanken waren traurig, mochte ein letzter Widerschein der Liebe sie auch noch so sehr vergolden. Des Vertrauens ihres Gatten beraubt und dem Haß des Kardinals ausgesetzt, der ihr nicht verzeihen konnte, daß sie ein zärtlicheres Gefühl zurückgewiesen hatte, und darüber hinaus ständig das Beispiel ihrer Mutter Maria de Medici vor Augen, die seit Jahren von dem gleichen Haß verfolgt wurde, obgleich sie, wenn 173
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 174
man den Memoiren ihrer Zeitgenossen glauben darf, dem Kardinal anfangs jene Gunst gewährt hatte, die Anna von Österreich ihm stets verweigerte, hatte die Königin nach und nach ihre ergebensten Diener, ihre innigsten Vertrauten und treuesten Anhänger verloren. Allen, mit denen sie in Berührung kam, brachte sie offenbar Unglück; ihre Freundschaft war wie ein verhängnisvolles Zeichen, das Verfolgung nach sich zog. Madame de Chevreuse und Madame de Vernet waren vom Hof verbannt, und de La Porte verhehlte der Königin nicht, daß er jeden Tag mit seiner Verhaftung rechnete. Gerade als sie ganz verloren in düstere Gedanken war, ging die Tür auf, und der König trat ein. Die Vorleserin brach augenblicklich ab, und alle Damen erhoben sich. Totenstille herrschte im Raum. Der Eintretende, der sich jeder Höflichkeitsgeste enthielt, blieb vor der Königin stehen und sagte kalt: »Madame, Ihr werdet den Besuch meines Siegelbewahrers erhalten, der Euch in meinem Auftrag gewisse Eröffnungen machen wird.« Die unglückliche Königin, der man unaufhörlich mit Scheidung, Verbannung, ja sogar mit einer Aburteilung drohte, erblaßte unter der Schminke und konnte sich nicht enthalten zu entgegnen: »Aber wozu dieser Besuch, Sire? Was soll mir Euer Kanzler sagen, das Eure Majestät mir nicht selbst zu sagen vermöchten?« Der König drehte sich wortlos um, und fast im gleichen Augenblick meldete Hauptmann Guitaut von der Garde die Ankunft des Siegelbewahrers. Als dieser erschien, hatte der König das Zimmer schon durch eine andere Tür verlassen. Der Kanzler trat verlegen lächelnd ein. Da wir ihm im Laufe unserer Geschichte vermutlich noch häufiger begegnen werden, kann es nicht schaden, wenn wir den Leser schon jetzt etwas näher mit ihm bekannt machen. Dieser Kanzler war ein sonderbarer Kauz. Der Kanonikus von Notre-Dame, Des Roches le Masle, ein früherer Kammerdiener des Kardinals, hatte ihn Seiner Eminenz als einen sehr verläßlichen Menschen empfohlen; der Kardinal hatte die Empfehlung beherzigt und fuhr gut dabei. Man erzählte sich allerlei Geschichten über ihn, unter anderem auch die folgende: 174
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 175
Nach einer stürmischen Jugend hatte er sich in ein Kloster zurückgezogen, um hier wenigstens einige Zeit für die früheren Torheiten zu büßen. Doch bei seinem Eintritt in den heiligen Ort hatte der arme Sünder das Tor nicht rasch genug schließen können, und so waren die Leidenschaften, vor denen er floh, mit hineingeschlüpft. Sie setzten ihm unablässig zu, und so empfahl ihm der Prior, dem er sein Leid geklagt hatte und der ihm gerne helfen wollte, zur Beschwörung des Teufels jedesmal, wenn er ihn versuchte, zum Glockenstrang zu eilen und aus Leibeskräften zu läuten; dann erführen die Mönche sogleich, daß ein Bruder in Gefahr sei, und die ganze Gemeinde könnte für ihn beten. Dieser Rat dünkte den späteren Kanzler gut. Unterstützt durch die Gebete der Klosterbrüder, beschwor er den bösen Geist; aber wo der Teufel einmal Hausrecht genossen hat, da läßt er sich nicht so leicht wieder austreiben. Je stärker die Beschwörungen, desto heftiger wurden auch die Versuchungen, so daß die Glocke Tag und Nacht ertönte und immer wieder das heiße Verlangen des Büßers nach Abtötung des Fleisches kundtat. Die Mönche kamen nicht mehr zur Ruhe. Am Tage liefen sie unablässig zur Kapelle und zurück, und nachts mußten sie, von den üblichen Pflichtgebeten ganz abgesehen, wohl zwanzigmal aus dem Bett springen und auf dem kalten Fußboden ihrer Zellen niederknien. Nun weiß man nicht, ob am Ende der Teufel seine Beute fahrenließ oder ob die Mönche die Lust verloren, jedenfalls kehrte der Büßer nach drei Monaten in die Welt zurück, und man sagte ihm allgemein nach, es habe noch keinen schlimmeren Besessenen als ihn gegeben. Nach seinem Ausscheiden aus dem Kloster schlug er die Beamtenlaufbahn ein, wurde bald an Stelle seines Onkels Gerichtspräsident, ergriff schon frühzeitig, was von nicht wenig Scharfsinn zeugte, die Partei Richelieus, wurde endlich Siegelbewahrer und diente Seiner Eminenz voller Eifer in seinem Haß gegen die Königinmutter und in seiner Rachsucht gegen Anna von Österreich; nachdem er durch immer neue Beweise seiner Ergebenheit das volle Vertrauen des Kardinals errungen hatte, war er mit dem höchst merkwürdigen Auftrag betraut worden, zu dessen Vollstreckung er nun vor der Königin erschien. 175
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 176
Die Königin stand noch, als er eintrat; kaum hatte sie ihn erblickt, als sie sich in ihren Sessel niederließ und auch ihren Damen bedeutete, sich wieder auf ihre Kissen und Hocker zu setzen. Dann fragte sie in einem Ton äußerster Herablassung: »Was wünscht Ihr? Zu welchem Zweck kommt Ihr hierher?« »Um im Namen des Königs und in aller Ehrfurcht, die ich Eurer Majestät schulde, eine genaue Durchsuchung Eurer Briefschaften vorzunehmen.« »Was denn? Eine Durchsuchung meiner Briefschaften? Aber das ist eine Zumutung!« »Ich bitte untertänigst um Vergebung, aber ich bin hier nur das Werkzeug, dessen sich der König bedient. War nicht Seine Majestät noch eben hier und hat Euch darauf vorbereitet?« »Also durchsucht schon alles! Ich bin, wie es scheint, eine Verbrecherin. Estefana, gebt ihm die Schlüssel!« Der Kanzler durchsuchte nur der Form halber Tisch und Sekretär, denn er konnte sich denken, daß die Königin den wichtigen Brief, den sie erst vor wenigen Stunden geschrieben hatte, nicht dort aufbewahrte. Nachdem er wohl zwanzigmal die Schubfächer geöffnet und wieder geschlossen hatte, mußte er, wie sehr er auch zögerte, zu einem Ende kommen, das heißt die Königin selbst visitieren. Er trat also vor sie hin und sagte stockend und ziemlich verlegen: »Nun habe ich noch die wichtigste Durchsuchung vorzunehmen.« »Ja, was denn für eine?« fragte die Königin, die nicht verstand oder vielmehr nicht verstehen wollte. »Seine Majestät ist überzeugt, daß Ihr heute einen Brief geschrieben habt und daß dieser noch nicht abgeschickt wurde. Nun habe ich ihn aber weder in Euerm Tisch noch in Euerm Sekretär gefunden, und doch muß er noch hiersein.« »Ihr wagt es, Hand an Eure Königin zu legen?« erwiderte Anna von Österreich hoch aufgerichtet und maß den Kanzler mit einem fast drohenden Blick. »Ich bin ein getreuer Untertan des Königs, Madame, und führe nur aus, was er mir befiehlt.« »Nun wohl, es stimmt«, sagte Anna von Österreich, »die Spione Seiner Eminenz haben gut gearbeitet. Ich habe in der 176
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 177
Tat heute einen Brief geschrieben, und dieser Brief ist noch nicht fort. Er ist hier.« Und die Königin legte ihre schöne Hand an ihr Mieder. »Dann gebt ihn mir, Madame!« »Ich werde ihn nur dem König geben.« »Wäre dies des Königs Wille gewesen, so hätte er ihn selbst von Euch verlangt. Aber ich wiederhole, er hat mich damit beauftragt, ihn Euch abzufordern, und wenn Ihr ihn mir nicht aushändigt …« »Was dann?« »So habe ich den Auftrag, ihn Euch abzunehmen.« »Wie? Was wollt Ihr damit sagen?« »Daß mein Auftrag sehr weit geht, Madame, und daß ich Vollmacht habe, bei Eurer Majestät notfalls eine Leibesvisitation vorzunehmen.« »Das ist ungeheuerlich!« »Es steht bei Euch, Madame, das Verfahren zu vereinfachen.« »Dieses Vorgehen ist eine schändliche Vergewaltigung, wißt Ihr das, Kanzler?« »Majestät wollen verzeihen, aber der König befiehlt.« »Ich leide es nicht, nein, lieber sterben!« rief die Königin, in der sich das kaiserliche Blut ihrer spanischen und österreichischen Ahnen empörte. Der Kanzler verneigte sich tief, dann trat er, in der unverkennbaren Absicht, keinen Zoll von der Erfüllung seines Auftrages zurückzuweichen, wie ein Henkersknecht auf Anna von Österreich zu, deren Augen sich mit Tränen ohnmächtiger Wut füllten. Die Königin war, wie bereits erwähnt, eine außerordentliche Schönheit. Der Auftrag konnte also als durchaus delikat gelten, doch Ludwig XIII. hatte sich so sehr in seine Eifersucht gegen den Herzog von Buckingham verrannt, daß er auf keinen anderen mehr eifersüchtig war. Sicherlich suchte der Kanzler in diesem Augenblick nach jenem berühmten Glockenstrang seiner Mönchszeit; da er ihn aber nicht fand, streckte er entschlossen die Hand nach dem Mieder der Königin aus, wo sich ihren eigenen Worten zufolge der verdächtige Brief befinden sollte. Blaß wie der 177
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 178
Tod, wich Anna von Österreich einen Schritt zurück, stützte sich mit der Linken auf eine Tischkante, um nicht zu fallen, zog mit der Rechten aus der Tiefe ihres Ausschnittes ein Papier und reichte es dem Siegelbewahrer. »Hier habt Ihr den Brief«, rief sie bebend mit versagender Stimme, »und jetzt befreit mich von Euerm widerwärtigen Anblick!« Der Kanzler, der ebenfalls eine leichtbegreifliche Erregung verriet, nahm den Brief, grüßte ehrerbietig und zog sich zurück. Kaum hatte sich die Tür hinter ihm geschlossen, als die Königin halb ohnmächtig in die Arme ihrer Damen sank. Der Kanzler eilte mit dem Brief, ohne auch nur einen Blick darauf geworfen zu haben, schnurstracks zum König. Der ergriff ihn mit zitternder Hand, wurde sehr blaß, als er vergeblich nach einer Anschrift suchte, und entfaltete ihn langsam; als er jedoch aus den ersten Worten ersah, daß der Brief an den König von Spanien gerichtet war, las er sehr schnell. Es war ein regelrechter Feldzugsplan gegen den Kardinal. Die Königin forderte ihren Bruder und den Kaiser in Wien auf, sie sollten, verletzt, wie sie sich durch die ständig auf eine Erniedrigung des Hauses Österreich hinzielende Politik Richelieus fühlen mußten, Frankreich zum Schein den Krieg erklären und sodann als Friedensbedingung den Rücktritt des Kardinals fordern. Von der Liebe aber stand in dem ganzen Schreiben kein Wort. Höchst vergnügt erkundigte sich der König, ob der Kardinal noch im Louvre sei, und als er hörte, daß er in seinem Arbeitszimmer auf die Befehle Seiner Majestät wartete, begab er sich sofort zu ihm. »Hier lest, Herzog!« sagte er. »Ihr hattet recht, und ich hatte unrecht. Das Ganze ist eine politische Intrige, von Liebe ist in dem Brief überhaupt nicht die Rede. Dafür steht um so mehr über Euch darin.« Richelieu nahm den Brief und las ihn aufmerksam durch. Nachdem er fertig war, las er ihn noch ein zweites Mal, erst dann sagte er: »Nun, Eure Majestät sehen jetzt, wie weit meine Feinde gehen. Man bedroht Euch mit zwei Kriegen, wenn Ihr mich nicht wegschickt. An Eurer Stelle, Sire, würde ich einem so 178
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 179
mächtigen Drängen doch nachgeben, und was mich angeht, so würde ich mich mit Freuden von allen Staatsgeschäften zurückziehen.« »Was redet Ihr da, Herzog?« »Ich will sagen, Sire, daß die erbitterten Kämpfe und das Übermaß an Arbeit auf die Dauer meine Gesundheit ruinieren. Höchstwahrscheinlich werde ich den Strapazen einer Belagerung von La Rochelle nicht mehr gewachsen sein, und darum ist es wirklich besser, Ihr macht Condé, Bassompierre oder sonst einen tüchtigen Mann, dessen Beruf das Kriegführen ist, zu Euerm Minister und verzichtet auf mich, der ich ein Mann der Kirche bin, wenn ich auch immer wieder meiner eigentlichen Berufung entfremdet werde, um mich Aufgaben zu widmen, die mir ganz und gar nicht liegen. Ihr werdet so gewiß im Lande selbst glücklicher dran sein, Sire, und ich zweifle nicht, daß Ihr auch nach außenhin stärker erscheinen werdet.« »Herr Herzog«, erwiderte der König, »ich verstehe Euch, aber seid unbesorgt, alle, die in diesem Brief genannt sind, erhalten ihre verdiente Strafe, auch die Königin!« »Aber Sire, da sei Gott davor, daß der Königin um meinetwillen irgendeine Unannehmlichkeit entsteht! Sie hält mich von jeher für ihren Feind, obgleich Eure Majestät bezeugen können, daß ich stets aufs wärmste für sie eingetreten bin, selbst Euch gegenüber. Ja, wenn sie sich gegen Eure Ehre vergangen hätte, das wäre etwas anderes, und ich wäre der erste, der Euch dann zuriefe: ›Keine Gnade, Sire, keine Gnade für die Schuldige!‹ Zum Glück ist es nicht an dem, Eure Majestät haben ja soeben eine neue Bestätigung dafür erhalten.« »Das ist wahr, Kardinal, und Ihr hattet wie immer recht; dennoch verdient die Köngin meinen ganzen Zorn.« »Nein, Sire, Ihr habt Euch den ihren zugezogen, und wenn sie jetzt Eurer Majestät ernstlich zürnt, so kann ich das durchaus begreifen, denn Ihr habt sie mit einer Strenge behandelt …« »Die ich gegen jeden meiner Feinde, auch gegen die Euren, anwenden werde, Herzog, sie mögen von noch so hohem Rang sein!« »Die Königin ist meine Feindin, nicht die Eure, Sire. Sie ist 179
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 180
Euch im Gegenteil eine ergebene, gehorsame und untadelige Gemahlin. Laßt mich also ein gutes Wort für sie einlegen!« »Schön, mag sie sich demütigen und den Anfang machen, indem sie zu mir kommt!« »Umgekehrt, Sire, Ihr müßt das Beispiel geben, denn Ihr habt sie zu Unrecht verdächtigt!« »Ich sollte den ersten Schritt tun? Nie und nimmer!« »Sire, ich bitte Euch inständig.« »Übrigens, wie sollte denn dieser Schritt überhaupt aussehen?« »Ihr müßtet etwas tun, worüber sie sich freut.« »Und das wäre?« »Gebt einen Ball! Ihr wißt, wieviel die Königin für so etwas übrig hat. Ich bin überzeugt, einer solchen Aufmerksamkeit wird ihr Groll nicht standhalten.« »Aber Ihr wißt, Kardinal, daß mir derlei Vergnügungen höchst zuwider sind.« »Da die Königin diese Eure Abneigung kennt, wird sie Euch nur um so dankbarer sein. Übrigens hat sie auf diese Weise auch eine Gelegenheit, die schönen Diamantnadeln zu tragen, die Eure Majestät ihr neulich geschenkt haben und die sie bisher noch nicht einweihen konnte.« »Wir wollen sehen, Herr Kardinal«, sagte der König, den der Umstand, daß er der Königin nur ein Vergehen, das ihm ziemlich gleichgültig war, nicht aber eins, das er über alles fürchtete, vorzuwerfen hatte, heiter und durchaus geneigt stimmte, sich mit ihr auszusöhnen. »Wir wollen sehen, doch auf mein Wort, Ihr seid wirklich zu nachsichtig.« »Sire«, entgegnete der Kardinal, »überlaßt die Strenge Euern Ministern! Nachsicht ist die Tugend der Könige. Übt sie, und Ihr werdet sehen, wie gut Ihr Euch dabei befindet!« In diesem Augenblick schlug die Uhr elf, der Kardinal verneigte sich tief und bat, sich zurückziehen zu dürfen, wobei er den König nochmals beschwor, sich mit der Königin auszusöhnen. Anna von Österreich, die nach der Beschlagnahme ihres Briefes mit Vorwürfen gerechnet hatte, war nicht wenig erstaunt, als der König am nächsten Tag merkliche Versuche zu einer Annäherung unternahm. Ihre erste Regung war ab180
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 181
weisend, zu tief hatte man sie in ihrem Stolz als Frau und in ihrer Würde als Königin verletzt; aber auf Zuraten ihrer Hofdamen gab sie sich endlich doch den Anschein, als beginne sie zu vergessen. Dieses erste Zeichen ihrer Sinnesänderung benutzte der König, um ihr zu eröffnen, daß er ein Fest geben wolle. Für die arme Anna von Österreich war ein Fest etwas so Seltenes, daß bei dieser Ankündigung – ganz wie der Kardinal vorausgesehen hatte – die letzte Spur von Groll, wenn nicht aus ihrem Herzen, so doch zumindest aus ihrem Gesicht schwand. Sie erkundigte sich, für wann dieses Fest geplant sei, aber der König antwortete, darüber müsse er sich erst mit dem Kardinal verständigen. Wirklich fragte der König jeden Tag seinen Minister, wann das Fest stattfinden solle, doch immer wieder verstand es der Kardinal, die Festsetzung des Termins unter irgendeinem Vorwand hinauszuschieben. So verging eine Woche. Am achten Tag nach dem geschilderten Vorfall empfing der Kardinal einen versiegelten Brief aus London, der nur die nachstehenden Zeilen enthielt: »Ich habe sie; aber ich kann London nicht verlassen, da mir das Geld ausgegangen ist. Schickt mir fünfhundert Dukaten, und vier, fünf Tage nach Erhalt bin ich wieder in Paris!« Auch an diesem Tag richtete der König die gewohnte Frage an den Kardinal. Richelieu zählte an seinen Fingern und überlegte dabei: Vier, fünf Tage nach Empfang des Geldes kann sie hiersein, ebensolange braucht das Geld bis nach London, das sind zehn Tage. Rechnen wir nun noch widrige Winde, mißliche Zufälle und weibliche Schwäche hinzu, so kommen wir auf zwölf Tage. »Nun, Herr Herzog«, fragte der König, »seid Ihr mit Eurer Rechnung fertig?« »Ja, Sire. Wir haben heute den 21. März; die Ratsherren unserer Stadt geben am 3. April ein großes Fest. Das trifft sich glänzend, denn auf diese Weise merkt man nicht, daß es eine versöhnliche Geste gegenüber der Königin sein soll. – 181
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 182
Übrigens«, fügte er nach einer Pause hinzu, »vergeßt nicht, Ihrer Majestät am Abend vor dem Fest zu sagen, daß Ihr zu sehen wünscht, wie ihr jene Diamantnadeln stehen!«
Herr und Frau Bonacieux Es war das zweitemal, daß der Kardinal die Diamantnadeln erwähnt hatte. So viel Beharrlichkeit machte den König stutzig, und er sagte sich, daß hinter dieser Empfehlung irgendein Geheimnis stecken müsse. Schon häufig hatte es den König gedemütigt, daß sein Minister, dessen Polizei ausgezeichnet arbeitete, wenn sie auch noch nicht die Perfektion unserer heutigen besaß, besser als er selbst über die intimsten Vorgänge in seinem eigenen Haus Bescheid wußte. So hoffte er denn, durch eine Unterhaltung mit Anna von Österreich irgend etwas Neues zu erfahren, um den Kardinal mit dieser Kenntnis überraschen zu können, auf jeden Fall aber, mochte sie ihm nun neu sein oder nicht, erheblich in seiner Achtung zu steigen. Er suchte also die Königin auf und eröffnete die Unterhaltung, wie es seine Gewohnheit war, mit neuen Drohungen gegen ihre Umgebung. Anna von Österreich hielt den Kopf gesenkt und ließ wortlos den Sturm über sich ergehen, in der Hoffnung, er werde schon einmal ein Ende nehmen; gerade das aber wollte der König nicht, der sich vielmehr einen heftigen Wortwechsel wünschte, um auf diese Weise irgendeinen Anhaltspunkt zu gewinnen, war er doch überzeugt, daß der Kardinal einen Hintergedanken hatte und eine seiner bösen Überraschungen vorbereitete. Durch die Hartnäckigkeit, mit der er immer neue Anwürfe vorbrachte, erreichte er endlich auch, was er wollte. »Aber Sire«, rief Anna von Österreich, müde der dunklen Andeutungen, in denen sich der König erging. »Ihr sagt mir nicht alles, was Ihr auf dem Herzen habt. Was habe ich denn getan? Sagt, welches Verbrechen habe ich begangen? Eure Majestät können unmöglich so aufgebracht sein, nur weil ich einen Brief an meinen Bruder geschrieben habe.« 182
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 183
Auf einen so zielstrebigen Gegenangriff wußte der König nicht, was er sagen sollte. Da kam ihm der Gedanke, dies sei der richtige Augenblick für jenen Hinweis, den ihm der Kardinal allerdings erst für den Vorabend des geplanten Festes empfohlen hatte. »Madame«, sagte er hoheitsvoll, »im Rathaus wird demnächst ein großer Ball stattfinden. Ich erwarte, daß Ihr, um unsere wackeren Ratsherren zu ehren, dort in Euerm Festgewand erscheint und auch nicht vergeßt, jene Diamantnadeln anzustecken, die ich Euch jüngst geschenkt habe. Das ist meine Antwort.« Eine furchtbare Antwort. Anna von Österreich glaubte, der König wisse alles und habe lediglich auf Veranlassung des Kardinals, dem dies durchaus zuzutrauen war, acht Tage lang Komödie gespielt. Sie wurde wachsbleich, stützte sich mit einer Hand auf eine Konsole und starrte den König erschrocken an, ohne auch nur ein Wort über die Lippen zu bringen. »Habt Ihr mich verstanden, Madame?« fragte der König, der ihre offenkundige Verlegenheit voll auskostete, wenn er auch nicht die eigentliche Ursache erriet. »Ja, habt Ihr mich verstanden?« »Ich habe verstanden, Sire«, stammelte die Königin. »Und Ihr erscheint auf diesem Ball?« »Ja.« »Mit den Diamantnadeln?« »Ja.« Die Königin wurde womöglich noch blasser, und Ludwig XIII. weidete sich daran mit jener kalten Grausamkeit, die einer seiner übelsten Charakterzüge war. »Gut, dann ist es also abgemacht«, sagte der König. »Mehr hatte ich Euch auch nicht zu sagen.« »Aber wann soll denn dieser Ball stattfinden?« Ihre fast ersterbende Stimme ließ den König instinktiv empfinden, daß er diese Frage nicht beantworten durfte. »Sehr bald, Madame«, erwiderte er, »aber das genaue Datum ist mir entfallen, ich werde den Kardinal fragen.« »Also hat der Kardinal diesen Ball festgesetzt?« »Ja«, antwortete der König erstaunt. »Warum?« 183
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 184
»Und auf seine Veranlassung hin habt Ihr mich aufgefordert, die Diamantnadeln zu tragen?« »Das heißt, Madame …« »O ja, Sire, das war seine Idee!« »Nun, wenn schon! Ob er oder ich diesen Gedanken hatte, was ist daran so schlimm?« »Nichts, Sire.« »Ihr kommt also zu dem Fest?« »Ja, Sire.« »Gut denn, ich verlaß mich darauf«, sagte der König und wandte sich zum Gehen. Anna von Österreich verneigte sich tief, nicht so sehr, weil es die Etikette vorschrieb, sondern weil ihre Knie versagten. Der König entfernte sich in bester Stimmung. »Ich bin verloren«, murmelte die Königin. »Der Kardinal weiß alles, nur er steckt hinter dem Ansinnen des Königs, der noch nichts weiß, aber bald alles erfahren wird. Mein Gott, mein Gott, ich bin verloren!« Sie kniete auf ein Kissen nieder und betete, den Kopf in ihre zitternden Arme vergraben. Ihre Lage war in der Tat schrecklich. Buckingham war nach London zurückgekehrt, Madame de Chevreuse befand sich wieder in Tours. Strenger denn je überwacht, ahnte die Königin dunkel, daß eine ihrer Frauen sie verriet, wußte jedoch nicht welche. La Porte durfte den Louvre nicht verlassen, und sie hatte sonst keinen Menschen, dem sie sich anvertrauen konnte. Angesichts des drohenden Unheils und der eigenen Verlassenheit brach sie unvermittelt in Tränen aus. »Kann ich denn gar nichts für Eure Majestät tun?« ertönte plötzlich hinter ihr eine Stimme, sanft und voller Mitgefühl. Die Königin wandte sich lebhaft um, denn diese Stimme ließ keinen Zweifel zu: hier sprach eine Freundin. In einer der Türen, die in die Nebengemächer führten, stand die hübsche Frau Bonacieux; sie hatte gerade Kleider und Wäsche geordnet, als der König eingetreten war, und da sie das Zimmer nicht mehr verlassen konnte, hatte sie alles mit angehört. Die Königin sah sich ertappt und schrie auf, denn in ihrer Verwirrung erkannte sie nicht gleich die junge Frau, die ihr La Porte empfohlen hatte. 184
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 185
»Oh, fürchtet nichts, Madame!« sagte die junge Frau, selbst dem Weinen nahe, und rang die Hände. »Ich bin Eurer Majestät mit Leib und Seele ergeben, und so tief ich auch unter Euch stehe, so gering meine Stellung auch ist, glaube ich doch einen Weg gefunden zu haben, Eure Majestät dieser Pein zu entheben.« »Ihr? O Himmel!« rief die Königin. »Aber seht mir erst in die Augen! Ringsum lauert Verrat. Kann ich Euch denn trauen?« »Bei meiner Seele, ich bin bereit, für Euch zu sterben!« entgegnete die junge Frau und fiel auf die Knie. Wieder hatte ihre Stimme diesen reinen Ton, der jeden Zweifel an ihrer Ehrlichkeit ausschloß. »Ja, es gibt hier Verräter, aber beim heiligen Namen der Jungfrau schwöre ich Euch, daß Eure Majestät keine treuere Dienerin haben als mich! Diese Diamantnadeln, die der König zu sehen verlangt, habt Ihr doch dem Herzog von Buckingham gegeben, nicht wahr? Sie befanden sich in einem Kästchen aus Rosenholz, das er unter dem Arm trug, oder täusche ich mich? Sagt, so ist es doch?« »O mein Gott, mein Gott!« murmelte die Königin, deren Zähne vor Angst aufeinanderschlugen. »Die Nadeln müssen auf jeden Fall wieder her!« »Gewiß, ja«, rief die Königin, »aber wie soll das angehen?« »Man muß jemand zum Herzog schicken.« »Aber wen? … Wen? … Auf wen kann ieh mich denn noch verlassen?« »Habt nur Vertrauen zu mir, o Königin! Ich finde schon den Boten.« »Muß ich da nicht etwas schreiben?« »Ja, das ist allerdings unerläßlich. Zwei Worte von Eurer Hand und Euer Siegel.« »Aber diese beiden Worte sind mein Verdammungsurteil, sind Scheidung und Exil!« »Ja, wenn sie Verrätern in die Hände fallen! Aber ich stehe Euch dafür, daß sie in die richtigen Hände gelangen.« »O Gott! Ich muß also mein Leben, meine Ehre und meinen Ruf Euch anvertrauen?« »Es muß sein, Madame, nur so kann ich Euch helfen.« »Aber wie? Sagt mir doch nur, wie?« 185
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 186
»Mein Mann ist vor drei Tagen in Freiheit gesetzt worden, allerdings bin ich noch nicht dazu gekommen, ihn wiederzusehen. Er ist ein biederer, ehrlicher Mensch, der niemanden haßt und niemanden liebt. Er tut mir jeden Willen. Ein Wort von mir genügt, und er reist mit dem Brief ab, ohne zu wissen, daß er von Euch ist, und liefert ihn bei der angegebenen Adresse zuverlässig ab.« Die Königin ergriff in jäher Freude die Hände der jungen Frau, sah sie aufmerksam an, als wollte sie ihr bis auf den Grund des Herzens schauen, und schloß sie, da sie in ihren schönen Augen nur Aufrichtigkeit las, liebevoll in die Arme. »Tue das«, rief sie, »und du rettest mir Leben und Ehre!« »Oh, wollt den Dienst, den ich Euch leisten darf, nicht zu hoch veranschlagen! Eure Majestät sind nur das Opfer niederträchtiger Komplotte.« »Ja, das stimmt, mein Kind, da hast du recht.« »Die Zeit drängt, Madame, schreibt rasch den Brief!« Die Königin eilte an einen kleinen Tisch, schrieb ein paar Zeilen, versiegelte sie mit ihrem Petschaft und gab den Brief Frau Bonacieux. »Und jetzt«, sagte die Königin, »hätten wir beinahe etwas sehr Wichtiges vergessen.« »Was denn?« »Das Geld.« Frau Bonacieux errötete. »Ja, richtig, und ich muß Eurer Majestät gestehen, daß mein Mann …« »Daß er keins hat, willst du wohl sagen?« »Das nicht, im Gegenteil, aber er ist sehr geizig. Doch das braucht Eure Majestät nicht zu beunruhigen, wir werden schon welches auftreiben …« »Ich selbst habe nämlich auch keines«, sagte die Königin, »aber warte!« Sie eilte zu ihren Schmucksachen und kehrte gleich darauf mit einem Ring zurück. »Hier, nimm das! Es soll ein sehr wertvolles Stück sein, und da es ein Geschenk meines Bruders, des Königs von Spanien, ist, kann ich frei darüber verfügen. Nimm diesen Ring und mach ihn zu Geld, damit dein Mann reisen kann!« »In einer Stunde wird alles soweit sein.« 186
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 187
»Du siehst die Adresse«, sagte die Königin so leise, daß es kaum zu verstehen war, »an Mylord Herzog von Buckingham in London.« »Der Brief wird ihm persönlich übergeben werden.« »Hochherziges Kind!« rief Anna von Österreich. Frau Bonacieux küßte der Königin die Hände, verbarg den Brief in ihrem Mieder und enteilte geschwind wie ein Vogel. Wenige Minuten später war sie in der Rue des Fossoyeurs. Wie sie der Königin gesagt hatte, war sie mit ihrem Mann seit seiner Freilassung noch nicht wieder zusammengetroffen, und so ahnte sie natürlich nichts von seiner veränderten Einstellung zum Kardinal, einer Einstellung, in der er sich um so mehr bestärkt sah, als Rochefort ihn seitdem mit seiner Freundschaft und gelegentlichen Besuchen beehrte, in deren Verlauf es dem Grafen nicht schwergefallen war, dem Krämer einzureden, bei der Entführung seiner Frau habe es sich lediglich um eine politische Vorsichtsmaßregel gehandelt. Frau Bonacieux fand ihren Mann allein. Der Ärmste mühte sich redlich ab, um wieder etwas Ordnung in die Wohnung zu bekommen, deren Möbel er fast gänzlich zertrümmert und deren Schränke er fast gänzlich geleert vorgefunden hatte, da ja die Justiz bekanntlich nicht zu den drei Dingen gehört, von denen König Salomo sagte, daß sie keine Spur hinterlassen. Die Magd war gleich bei der Verhaftung ihres Herrn davongerannt, und der Schreck hatte sie so übermannt, daß sie nicht eher anhielt, als bis sie wieder in ihrer burgundischen Heimat war. Gleich nach seiner Rückkehr hatte der wackere Krämer seiner Frau Nachricht gegeben, und sie hatte ihm geantwortet, daß sie ihm Glück wünsche und ihn, sobald sich ihr eine Gelegenheit dazu biete, besuchen werde. Diese Gelegenheit ließ allerdings mehrere Tage auf sich warten, was Herrn Bonacieux unter anderen Umständen wohl recht lange erschienen wäre, aber seine Unterredung mit dem Kardinal und die Besuche des Grafen von Rochefort lieferten ihm hinreichend Stoff zum Nachdenken, einer Beschäftigung also, bei der, wie man weiß, die Zeit wie im Fluge vergeht. Dies um so mehr, als Meister Bonacieux’ Überlegungen sich in den rosigsten Bahnen bewegten. Rochefort nannte ihn seinen Freund, seinen lieben 187
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 188
Bonacieux und betonte immer wieder, daß der Kardinal große Stücke auf ihn hielt. Der Krämer sah sich bereits auf dem Weg zu Ruhm und Reichtum. Auch Frau Bonacieux hatte in dieser Zeit viel nachgedacht, allerdings waren es, wie wir gestehen müssen, alles andere als ehrgeizige Gedanken. Unwillkürlich kam ihr immer wieder jener hübsche und mutige junge Mann, der so verliebt schien, in den Sinn. Mit achtzehn Jahren verheiratet, hatte Frau Bonacieux bisher nur im Kreise ihres Mannes und seiner Bekannten gelebt, einer Umgebung, die einer jungen Frau mit hochfliegendem Herzen wenig geben konnte und für deren plumpe Verführungen sie daher auch gänzlich unempfindlich geblieben war. Nun aber übte, zumindest damals, der Titel eines Edelmannes eine große Anziehungskraft auf das Bürgertum aus, und d’Artagnan war Edelmann; zudem war er, wie gesagt, schön, jung und verwegen und sprach von Liebe wie nur ein Liebender, der nach Gegenliebe dürstet. All das war mehr als genug, um einer Einundzwanzigjährigen den Kopf zu verdrehen, und Frau Bonacieux hatte just dieses glückliche Alter erreicht. So kam es, daß die beiden Gatten, obwohl sie einander seit mehr als einer Woche nicht gesehen und inzwischen allerlei erlebt hatten, sich mit ziemlicher Befangenheit gegenübertraten. Immerhin verriet Herr Bonacieux ehrliche Freude und ging mit offenen Armen auf seine Frau zu. Frau Bonacieux bot ihm ihre Stirn. »Laßt uns miteinander reden!« sagte sie. »Wie?« fragte er verwundert. »Ja doch, ich muß dir etwas Hochwichtiges mitteilen.« »Auch ich habe ein paar sehr ernste Fragen an dich zu richten. Erzähl mir doch bitte, wie das mit deiner Entführung war!« »Darum handelt es sich im Augenblick nicht.« »Und worum sonst? Etwa um meine Verhaftung?« »Ich hörte noch am selben Tag davon; aber dich traf ja keine Schuld, und du wußtest auch nichts, was dich oder einen anderen belasten konnte, und darum habe ich die Sache nicht wichtiger genommen, als sie wirklich war.« »Du hast gut reden«, versetzte Bonacieux, den die geringe Anteilnahme seiner Frau kränkte. »Weißt du denn nicht, daß 188
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 189
ich einen ganzen Tag und eine ganze Nacht in der Bastille eingekerkert war?« »Ein Tag und eine Nacht gehen rasch vorüber. Lassen wir jetzt deine Gefangenschaft und kommen wir endlich zu dem, was mich hergeführt hat!« »Wie? Führt dich denn etwas anderes hierher als der Wunsch, deinen Gatten wiederzusehen, von dem du so lange getrennt warst?« rief er, aufs äußerste verletzt. »Einmal dieser Wunsch, dann aber auch noch ein zweites.« »Und was?« »Etwas sehr Wichtiges, von dem vielleicht unser künftiges Geschick abhängt.« »Unser Geschick hat sich merklich gewandelt, seit wir uns das letztemal sahen, und ich würde mich gar nicht wundern, wenn uns in einigen Monaten viele Leute beneiden.« »Gewiß, vor allem, wenn du den Auftrag erfüllst, den ich für dich habe.« »Du für mich?« »Ja, ich für dich. Es handelt sich um eine gute und edle Tat, bei der es außerdem noch viel Geld zu verdienen gibt.« Frau Bonacieux wußte, daß sie ihren Mann an seiner schwachen Stelle packte, wenn sie von Geld sprach. Aber auch ein Krämer ist, wenn er einmal zehn Minuten mit dem Kardinal Richelieu gesprochen hat, nicht mehr derselbe Mensch. »Viel Geld zu verdienen?« sagte Bonacieux und schob die Lippen vor. »Ja, viel.« »Wieviel ungefähr?« »Vielleicht tausend Dukaten.« »Dann ist das also ein sehr bedeutender Auftrag?« »Ja.« »Was muß ich tun?« »Du reist sofort ab; ich gebe dir einen Brief mit, den du dir unter keinen Umständen abnehmen läßt und nur dem Empfänger selbst übergibst.« »Und wohin soll ich reisen?« »Nach London.« »Ich, nach London? Geh, du machst schlechte Witze! Ich habe doch in London nichts zu schaffen.« 189
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 190
»Du sollst ja auch für andere dort hinreisen.« »Wer sind diese anderen? Ich sage dir gleich, ich mache nichts mehr mit Scheuklappen vor den Augen, ich will wissen, was für einer Gefahr ich mich aussetze und vor allem für wen.« »Eine hochgestellte Person sendet dich, und eine hochgestellte Person erwartet dich; ihr Dank wird alle deine Wünsche übersteigen. Das ist alles, was ich dir im Augenblick sagen kann.« »Also wieder Intrigen! Immer nur Intrigen! Danke, davon habe ich nun wirklich genug, der Herr Kardinal hat mich da restlos aufgeklärt!« »Der Kardinal!« rief Frau Bonacieux. »Du warst beim Kardinal?« »Er hat mich rufen lassen«, antwortete der Krämer stolz. »Und du in deiner Beschränktheit mußtest natürlich hingehen.« »Offen gestanden, hatte ich gar keine Wahl, denn ich wurde von zwei Gardisten hingeführt. Auch will ich nicht leugnen, daß ich damals liebend gern auf diesen Besuch verzichtet hätte, denn ich kannte ja Seine Eminenz noch nicht.« »Er hat dich also mißhandelt? Er hat dich bedroht?« »Er hat mir die Hand gegeben und mich seinen Freund genannt, seinen Freund, verstehst du? Ich bin der Freund des großen Kardinals.« »Des großen Kardinals!« »Willst du ihm etwa diesen Titel streitig machen?« »Ich will ihm gar nichts, ich sage nur, daß die Gunst eines Ministers etwas sehr Vergängliches ist und daß man schon ein Narr sein muß, um auf derlei zu bauen. Es gibt noch Mächte über ihm, die nicht von der Laune eines Menschen oder dem Ausgang eines Ereignisses abhängen, und an diese Mächte muß man sich halten.« »Tut mir leid, aber ich kenne keine andere Macht als die des großen Mannes, dem zu dienen ich die Ehre habe.« »Du dienst dem Kardinal?« »Ja, und als sein Diener kann ich nicht erlauben, daß du dich in Anschläge gegen die Sicherheit des Staates einläßt und die Intrigen einer Frau unterstützt, die keine Französin 190
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 191
und im Herzen eine Spanierin ist. Zum Glück ist der große Kardinal da, sein scharfes Auge wacht über allem und dringt jedem bis auf den Grund des Herzens.« Bonacieux wiederholte Wort für Wort einen Satz, den er von Rochefort aufgeschnappt hatte. Die arme Frau aber, die fest auf ihren Mann gerechnet und sich in dieser Hoffnung bei der Königin für ihn verbürgt hatte, zitterte nicht wenig bei dem Gedanken an die Gefahr, die ihr beinahe zum Verhängnis geworden wäre, und an die Ohnmacht, in der sie sich jetzt befand. Indessen kannte sie die Schwäche und vor allem die Geldgier ihres Mannes, und so gab sie die Hoffnung nicht auf, ihn doch noch für ihre Zwecke zu gewinnen. »So, du bist Kardinalist geworden!« rief sie. »Du hältst es mit denen, die deine Frau mißhandeln und deine Königin verhöhnen!« »Die Privatinteressen haben vor den Allgemeininteressen zurückzutreten. Ich halte es mit denen, die den Staat retten!« entgegnete Bonacieux pathetisch. Auch das war ein Ausspruch des Grafen von Rochefort, den der einfältige Krämer sich gemerkt hatte und nun voller Stolz anbrachte. »Und weißt du denn, was dieser Staat ist, von dem du redest?« fragte seine Frau und zuckte die Achseln. »Sei zufrieden, daß du ein einfacher Bürger bist, und halte dich an die Seite, die dir die meisten Vorteile bietet!« »So, so«, sagte Bonacieux und klopfte an einen wohlgefüllten Beutel, in dem es angenehm klimperte. »Und was sagt die Frau Predigerin dazu?« »Wo hast du das Geld her?« »Errätst du es nicht?« »Vom Kardinal?« »Von ihm und meinem Freund, dem Grafen Rochefort.« »Rochefort? Aber das ist ja derselbe, der mich entführt hat!« »Das kann schon sein.« »Und von diesem Menschen nimmst du Geld an?« »Hast du mir nicht gesagt, daß diese Entführung eine rein politische Angelegenheit war?« »Ja, aber sie zielte darauf ab, mich zum Verrat an meiner 191
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 192
Herrin zu bewegen und mir auf der Folter Geständnisse zu entreißen, die die Ehre und vielleicht sogar das Leben meiner erlauchten Gebieterin gefährdet hätten.« »Deine erlauchte Gebieterin ist eine perfide Spanierin, und was der Kardinal tut, ist wohlgetan.« »Mann!« rief die junge Frau. »Ich wußte ja, daß du feige, dumm und geizig bist, aber ich wußte nicht, daß du auch ein Schuft bist!« »Was sagst du da?« stotterte Bonacieux, der seine Frau noch nie wütend gesehen hatte und vor ihrem Zorn zurückwich. »Ich sage, daß du ein elender Wicht bist!« erwiderte Frau Bonacieux, der nicht entging, daß sie wieder etwas Einfluß auf ihren Mann gewann. »Politik willst du treiben, und dazu noch kardinalistische Politik! Für ein bißchen Geld verkaufst du dich mit Leib und Seele dem Teufel!« »Nein, aber dem Kardinal!« »Das ist dasselbe! Wer Richelieu sagt, der sagt Satan.« »Sei doch still, um Gottes willen! Wenn dich einer hört!« »Du hast recht, ich müßte mich dann ja deiner Feigheit schämen.« »Aber was soll ich denn tun?« »Ich hab dir ja schon gesagt, du machst dich unverzüglich auf den Weg und erledigst getreulich den Auftrag, den ich dir übermittle; nur unter dieser Bedingung will ich alles vergessen und dir verzeihen, ja will ich dir auch wieder meine Freundschaft schenken!« Und sie hielt ihm ihre Hand hin. Bonacieux war feige und geizig, aber er liebte seine Frau und wurde weich. Ein Fünfzigjähriger kann einer Frau von Einundzwanzig nicht lange böse sein. Seine Frau merkte, daß er zögerte. »Nun, hast du dich entschlossen?« »Aber meine Liebe, bedenk doch auch ein bißchen, was du von mir verlangst! Eine Reise nach London ist kein Spaziergang, und vielleicht ist der Auftrag, den du für mich hast, nicht ganz ungefährlich.« »Gefahren kann man aus dem Wege gehen.« »Nein, nein, Frau!« sagte der Krämer. »Ich kann das nicht, diese Intrigen machen mir angst. Ich habe die Bastille kennengelernt. Brrr! Ein fürchterlicher Ort. Ich brauche nur 192
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 193
daran zu denken, schon kriege ich eine Gänsehaut. Man hat mir die Folter angedroht. Weißt du, was das ist? Man treibt dir Holzklötze zwischen die Beine, bis die Knochen krachen! Nein, ich reise nicht, auf keinen Fall! Und überhaupt, warum fährst du nicht selber? Ich glaube nämlich, ich hab mich bislang in dir getäuscht, mir scheint, du bist ein Mann und noch dazu ein ganz wilder!« »Und du bist ein Weib, ein elendes, dummes und gefühlloses Weibstück. Du hast also Angst? Nun gut, wenn du dich nicht augenblicklich auf den Weg machst, lasse ich dich auf Befehl der Königin verhaften und in die Bastille werfen, die du so fürchtest.« Bonacieux versank in tiefes Grübeln; er wog im Geiste reiflich den Zorn des Kardinals gegen den der Königin ab, und der des Kardinals erwies sich als weitaus schwerer. »Gut, laß mich im Namen der Königin verhaften«, sagte er endlich, »dann werde ich mich eben auf Seine Eminenz berufen!« Nun sah Frau Bonacieux ein, daß sie zu weit gegangen war. Nicht ohne Bangigkeit betrachtete sie einen Augenblick dieses dümmliche Gesicht, das sich so entschlossen gab – wie alle Schwachköpfe, die Angst haben. »Tue, was du willst!« sagte sie. »Vielleicht hast du nicht einmal unrecht, Männer verstehen eben doch mehr von Politik als Frauen, und besonders du, denn du hast ja sogar mit dem Kardinal gesprochen. Allerdings ist es ziemlich hart, daß mein Mann, auf dessen Liebe ich glaubte rechnen zu dürfen, mich derart ungnädig behandelt und so wenig auf meine Launen eingeht.« »Nur, weil deine Launen zu weit führen können«, versetzte der Krämer triumphierend, »und da bin ich eben mißtrauisch.« »Gut, ich verzichte ja schon«, sagte die junge Frau seufzend. »Reden wir nicht mehr davon!« »Wenn du mir wenigstens sagen würdest, was ich in London tun soll«, entgegnete Herr Bonacieux, der sich ein bißchen spät daran erinnerte, daß ihm Rochefort empfohlen hatte, er möge versuchen, hinter die Geheimnisse seiner Frau zu kommen. »Was brauchst du das noch zu wissen?« sagte seine Frau, die ein unwillkürliches Mißtrauen zurückweichen ließ. »Es 193
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 194
handelte sich um eine Bagatelle, wie Frauen sie sich manchmal wünschen, um eine Besorgung, bei der man viel hätte verdienen können.« Aber je ausweichender seine Frau antwortete, desto mehr sagte sich Bonacieux, daß sie ihm etwas sehr Wichtiges verheimlichte. Daher faßte er den Entschluß, unverzüglich den Grafen Rochefort aufzusuchen und ihm mitzuteilen, daß die Königin einen Boten suche, um ihn nach London zu schicken. »Entschuldige, liebe Frau«, sagte er, »aber ich muß jetzt leider gehen; ich wußte ja nicht, daß du heute kommen würdest, und da habe ich mich mit einem meiner Freunde verabredet. Doch ich bin gleich zurück. Warte nur ein paar Minuten, dann habe ich die Sache mit meinem Freund erledigt und kann dich, da es ja schon spät genug ist, wieder zum Louvre bringen.« »Ach, danke!« erwiderte Frau Bonacieux. »Bei deiner Tapferkeit kannst du mir schwerlich von Nutzen sein, da geh ich lieber allein in den Louvre zurück.« »Wie du willst. Sehen wir uns bald wieder?« »Sicher. In der nächsten Woche läßt mir der Dienst hoffentlich mehr Zeit, dann kann ich hierherkommen und unsere Sachen in Ordnung bringen, die ein bißchen arg durcheinandergeraten sind.« »Gut, ich erwarte dich also. Du bist mir doch nicht böse?« »Ich? Aber keine Spur!« »Dann bis auf nächste Woche?« »Bis nächste Woche!« Bonacieux küßte seiner Frau die Hand und eilte hinweg. Herrjeh, dachte Frau Bonacieux, als sich die Haustür hinter ihrem Mann geschlossen hatte, das fehlte noch, daß dieser Strohkopf ein Anhänger des Kardinals werden mußte! Und da habe ich mich für ihn bei der Königin verbürgt, habe meiner armen Herrin versprochen … Mein Gott! Nun wird sie mich auch für eine dieser elenden Kreaturen halten, von denen es im Schloß nur so wimmelt und die alle nur dazu da sind, ihr nachzuspionieren! Ach, Bonacieux, ich habe dich ja nie sonderlich geliebt, aber jetzt ist es noch schlimmer, jetzt hasse ich dich, und auf mein Wort, was du mir heute angetan hast, sollst du mir bezahlen! 194
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 195
In ebendiesem Augenblick hörte sie über sich ein Klopfen, und als sie hochblickte, vernahm sie eine Stimme, die zu ihr sprach: »Liebe Frau Bonacieux, öffnet doch bitte die kleine Tür zum Seitenaufgang! Ich komme zu Euch hinunter.«
Liebhaber und Ehemann »Oh, Madame Bonacieux«, sagte d’Artagnan, als ihn kurz darauf die junge Frau durch die besagte Tür hereinließ, »verzeiht die Bemerkung, aber was habt Ihr nur für einen Jammerlappen zum Mann!« »Habt Ihr denn unser Gespräch mit angehört?« fragte Frau Bonacieux aufgeregt und sah den jungen Mann voller Unruhe an. »Vom Anfang bis Ende.« »Aber wie denn nur, um Gottes willen?« »Auf dieselbe Weise, die es mir schon neulich erlaubte, Eure allerdings weit lebhaftere Unterhaltung mit den Sbirren des Kardinals zu belauschen.« »Und was habt Ihr dem Gespräch von eben entnommen?« »Eine ganze Menge. Einmal, daß Euer Mann zum Glück ein Trottel und Einfaltspinsel ist; sodann, daß Ihr in Verlegenheit seid, worüber ich mich aufrichtig freue, denn es gestattet mir, Euch meine Dienste anzubieten, und weiß Gott, für Euch ginge ich durchs Feuer! Endlich aber auch, daß die Königin einen tapferen, gescheiten und ergebenen Mann braucht, der für sie nach London reist. Da ich zumindest zwei der drei erforderlichen Eigenschaften aufweisen kann, seht Ihr mich hier!« Frau Bonacieux antwortete nicht gleich, aber ihr Herz schlug vor Freude höher, und in ihren Augen glänzte eine heimliche Hoffnung auf. »Und welche Sicherheit bietet Ihr mir«, fragte sie endlich, »wenn ich mich wirklich entschließe, Euch mit dieser Mission zu betrauen?« »Meine Liebe zu Euch. Also befehlt: Was soll ich tun?« »O Gott!« murmelte die junge Frau. »Darf ich Euch denn ein solches Geheimnis anvertrauen? Ihr seid ja fast noch ein Kind!« 195
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 196
»Ach so, Ihr braucht wohl jemand, der für mich bürgt.« »Ja, das würde mich allerdings sehr beruhigen.« »Kennt Ihr Athos?« »Nein.« »Porthos?« »Nein.« »Aramis?« »Nein. Was sind das für Herren?« »Musketiere des Königs. Aber vielleicht ist Euch ihr Hauptmann bekannt, Herr de Treville?« »O ja, den kenne ich, zwar nicht persönlich, aber am Hof habe ich oft von ihm als von einem wackeren und rechtschaffenen Edelmann sprechen hören.« »Ihr hättet also keine Angst, daß er Euch an den Kardinal verraten könnte?« »Nein, ganz gewiß nicht.« »Gut, dann entdeckt ihm Euer Geheimnis und fragt ihn, ob Ihr es mir anvertrauen könnt, sei es auch noch so wichtig, kostbar und gefährlich!« »Aber das Geheimnis gehört nicht mir, und darum darf ich es an niemand weitergeben.« »Und doch wolltet Ihr es Euerm Mann anvertrauen!« sagte d’Artagnan verdrossen. »Wie man einem hohlen Baum, dem Flügel einer Taube oder dem Halsband eines Hundes einen Brief anvertraut.« »Ihr seht aber doch, daß ich Euch liebe.« »Ihr sagt es zumindest.« »Ich bin ein Ehrenmann!« »Das glaube ich.« »Ich bin tapfer.« »Oh, davon bin ich überzeugt!« »Dann stellt mich auf die Probe!« Frau Bonacieux, deren Bedenken noch immer nicht ganz geschwunden waren, sah den jungen Mann prüfend an. Aber aus seinem Blick sprach eine ehrliche Bereitschaft, aus seiner Stimme eine solche Überzeugungskraft, daß es sie drängte, sich ihm anzuvertrauen. Zudem befand sie sich in einer Lage, in der es alles aufs Spiel zu setzen galt, um alles zu gewinnen. Allzu große Zurückhaltung konnte die Königin ebenso ver196
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 197
derben wie allzu großes Vertrauen. Schließlich aber, gestehen wir es nur, gab die unbewußte Neigung, die sie für ihren jungen Beschützer empfand, den Ausschlag. »Gut«, sagte sie, »ich will Euern Beteuerungen glauben. Aber ich schwöre bei Gott, der uns hört, wenn Ihr mich je verratet und wenn mir auch meine Feinde vergeben, ich werde mir dennoch das Leben nehmen und Euch als meinen Mörder anklagen!« »Und ich schwöre Euch bei Gott«, versetzte d’Artagnan, »sollte ich je in Ausführung Eurer Befehle ergriffen werden, so will ich lieber sterben, als daß ich irgend etwas tue oder sage, was einen anderen gefährden könnte!« Hierauf vertraute sie ihm das schreckliche Geheimnis an, das ihm der Zufall schon zu einem Teil vor der Figur der Samariterin auf der Seinebrücke entdeckt hatte. Es war ihre beiderseitige Liebeserklärung. D’Artagnan strahlte vor Freude und Stolz. Das Geheimnis, das er besaß, und diese Frau, die er liebte – Vertrauen und Liebe machten ihn zu einem Riesen. »Ich reise sofort ab«, sagte er. »Wie denn, sofort?« rief Frau Bonacieux. »Und Euer Regiment, Euer Hauptmann?« »Weiß der Himmel, liebe Constance, Ihr habt mich das alles vergessen lassen! Doch Ihr habt recht, ich muß erst um Urlaub bitten.« »Wieder ein Hindernis«, murmelte Frau Bonacieux gequält. »Ach was«, rief d’Artagnan nach kurzem Nachdenken, »damit werde ich schon fertig, macht Euch darüber nur keine Gedanken!« »Ja, wie denn?« »Ich gehe noch heute abend zu Herrn de Treville und bitte ihn, mir diese Gunst bei seinem Schwager, Herrn des Essarts, zu erwirken.« »Gut, und nun noch eines.« »Ja?« fragte d’Artagnan, als sie zögerte, weiterzusprechen. »Ihr habt vielleicht kein Geld?« »Vielleicht ist gut!« antwortete er und feixte. »Dann nehmt das hier!« sagte Frau Bonacieux und reichte 197
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 198
ihm den Beutel, den ihr Mann noch vor einer knappen halben Stunde so liebevoll betätschelt hatte. »Das Geld des Kardinals!« rief d’Artagnan und lachte hell auf, denn wie sich der Leser erinnern wird, war ihm von der Unterhaltung des Krämers mit seiner Frau kein Wort entgangen. »Ja, das Geld des Kardinals. Und wie Ihr seht, ist es durchaus nicht knapp bemessen.« »Bei Gott, es soll mir ein doppelter Spaß sein, die Königin mit den Dukaten Seiner Eminenz zu retten!« »Ihr seid ein liebenswürdiger und artiger junger Mann. Glaubt mir, die Königin wird nicht undankbar sein!« »Ich bin schon überreich belohnt!« rief d’Artagnan. »Ich liebe Euch, und ich darf es Euch sagen. Das ist bereits mehr Glück, als ich zu hoffen wagte.« »Still!« sagte Frau Bonacieux erschrocken. »Was ist denn?« »Auf der Straße wird gesprochen.« »Das ist doch die Stimme …« »Meines Mannes, ja; ich hab sie gleich erkannt.« D’Artagnan lief zur Tür und schob den Riegel vor. »Er darf nicht eher herein, als bis ich gegangen bin. Öffnet ihm erst dann!« »Aber ich wollte auch längst weg sein. Und womit soll ich, wenn ich hierbleibe, das Verschwinden des Geldes erklären?« »Ihr habt recht, wir müssen beide weg!« »Aber wie? Er sieht uns doch, wenn wir hinausgehen.« »Dann müßt Ihr mit zu mir hinauf.« »Ach«, rief Frau Bonacieux, »Ihr sagt das in einem Ton, daß mir ganz angst wird.« Bei diesen Worten traten ihr die Tränen in die Augen. D’Artagnan sah es und warf sich verwirrt vor ihr auf die Knie. »Bei mir seid Ihr sicher wie in einem Tempel, darauf gebe ich Euch mein Wort als Edelmann!« »Gut, ich komme mit. Ich habe Vertrauen zu Euch, mein Freund!« D’Artagnan schob vorsichtig den Riegel zurück, dann glitten beide lautlos in den Hausflur, eilten die Treppe hinauf und schlüpften in d’Artagnans Zimmer. Nachdem hier der 198
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 199
junge Mann zur Sicherheit erst einmal die Tür fest zugesperrt hatte, traten sie ans Fenster und sahen durch einen Spalt der geschlossenen Läden Herrn Bonacieux mit einem Mann sprechen. Beim Anblick des Fremden, der in einen Mantel gehüllt war, fuhr d’Artagnan zurück, riß den Degen halb aus der Scheide und stürzte zur Tür. Es war der Mann aus Meung. »Wo wollt Ihr hin?« rief Frau Bonacieux. »Ihr stürzt uns ins Verderben!« »Ich habe geschworen, diesen Kerl zu töten!« »Ihr habt Euer Leben verpfändet, es gehört Euch nicht mehr. Im Namen der Königin verbiete ich Euch, irgendeine Gefahr aufzusuchen, die mit Eurer Mission nichts zu tun hat!« »Und in Euerm Namen befehlt Ihr mir nichts?« »In meinem Namen?« sagte sie bewegt. »In meinem Namen bitte ich Euch sehr. Doch hört, sie sprechen, scheint’s, von mir!« D’Artagnan trat wieder ans Fenster und lauschte angestrengt. Herr Bonacieux hatte inzwischen die Haustür aufgeschlossen und war, als er die Wohnung leer fand, wieder nach draußen zu dem Mann im Mantel gegangen, den er einen Augenblick allein gelassen hatte. »Sie ist nicht mehr da«, sagte er. »Sie wird wohl in den Louvre zurückgekehrt sein.« »Seid Ihr auch sicher«, fragte der Fremde, »daß sie nicht ahnt, in welcher Absicht Ihr weggegangen seid?« »Sie ahnt nicht das geringste«, antwortete Bonacieux selbstgefällig. »Dazu ist sie viel zu oberflächlich.« »Ist der Gardekadett zu Hause?« »Ich glaube nicht. Die Fensterläden sind geschlossen, und es schimmert auch kein Licht durch die Spalten.« »Das will nichts heißen; man müßte sich vergewissern.« »Und wie?« »Bei ihm anklopfen.« »Ich werde seinen Diener fragen.« »Tut das!« 199
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 200
Bonacieux ging wieder ins Haus, benutzte dieselbe Tür, durch die kurz vorher die beiden Flüchtlinge geschlüpft waren, stieg in den ersten Stock und klopfte an die Tür. Niemand antwortete. Porthos hatte an diesem Abend irgend jemand besonders beeindrucken wollen und sich deshalb Planchet ausgeliehen. D’Artagnan selbst aber hütete sich, ein Lebenszeichen von sich zu geben. In dem Augenblick, als Bonacieux an die Tür klopfte, schlug den beiden jungen Leuten das Herz bis zum Hals. »Es ist niemand da«, sagte der Krämer, als er wieder unten war. »Laßt uns auf alle Fälle zu Euch hineingehen, da ist es sicherer als auf der Türschwelle.« »Ach Gott«, flüsterte Frau Bonacieux, »nun können wir nichts mehr verstehen!« »Im Gegenteil!« sagte der Gascogner, und schon löste er ein paar Fliesen vom Boden, breitete einen kleinen Teppich aus, kniete nieder und winkte Frau Bonacieux, sich gleichfalls über die Öffnung zu beugen. »Ihr seid also sicher, daß niemand im Hause ist?« hörten sie den Unbekannten fragen. »Völlig sicher«, antwortete Bonacieux. »Und Ihr meint, daß Eure Frau …« »In den Louvre zurückgekehrt ist, ja.« »Und in dieser Zeit nur mit Euch gesprochen hat?« »Ganz recht.« »Das ist nämlich ein sehr wichtiger Umstand, versteht Ihr?« »Dann war die Nachricht, die ich Euch gebracht habe, also wertvoll?« »Sehr wertvoll sogar, mein lieber Bonacieux, das sage ich Euch ganz offen.« »Meint Ihr, daß der Kardinal mit mir zufrieden sein wird?« »Unbedingt.« »Der große Kardinal!« »Und Ihr erinnert Euch nicht, daß Eure Frau in diesem Zusammenhang irgendwelche Namen genannt hat?« »Nein.« »Sie hat weder von Madame de Chevreuse noch vom Herzog von Buckingham oder Madame de Vernet gesprochen?« 200
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 201
»Nein, sie hat nur gesagt, ich sollte nach London reisen, um den Interessen einer hochgestellten Person zu dienen.« »Verräter!« murmelte Frau Bonacieax. »Pst!« machte d’Artagnan und ergriff ihre Hand, die sie ihm gedankenlos überließ. »Wie dem auch sei«, fuhr der Mann im Mantel fort, »es war auf jeden Fall dumm von Euch, daß Ihr den Auftrag nicht zum Schein angenommen habt, denn dann hättet Ihr den Brief jetzt, der bedrohte Staat wäre gerettet und Ihr …« »Und ich?« »Nun, Ihr würdet vom Kardinal geadelt werden.« »Hat er das gesagt?« »Ja, ich weiß, daß er Euch damit überraschen wollte.« »Seid unbesorgt!« versicherte Bonacieux. »Meine Frau liebt mich über alles, und es ist ja noch nicht zu spät.« »So ein Trottel!« murmelte Frau Bonacieux. »Still!« flüsterte d’Artagnan und drückte ihre Hand. »Wieso ist es noch nicht zu spät?« fragte der Fremde. »Ich eile zum Louvre, lasse meine Frau kommen und sage ihr, daß ich mir’s überlegt habe und den Auftrag annehme. Dann bekomme ich den Brief und laufe damit zum Kardinal.« »Gut, macht aber schnell! Ich komme nachher noch einmal vorbei und erkundige mich, was aus der Sache geworden ist.« Der Unbekannte ging. »Dieser Schuft!« stieß Frau Bonacieux leise zwischen den Zähnen hervor und meinte damit abermals ihren lieben Mann. »Still doch!« beschwor d’Artagnan sie und drückte ihre Hand noch fester als zuvor. Kurz darauf riß sie ein fürchterliches Geschrei aus ihrer stummen Zwiesprache. Es war Herr Bonacieux, der das Verschwinden des Geldbeutels bemerkt hatte und nun Zeter und Mordio schrie. »Großer Gott«, flüsterte seine Frau, »er wird noch die ganze Gegend rebellisch machen!« Bonacieux’ Gezeter hielt eine ganze Weile an. Aber in der Rue des Fossoyeurs waren solche nächtlichen Hilferufe keine 201
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 202
Seltenheit, und da überdies das Haus des Krämers seit einiger Zeit nicht im besten Rufe stand, fühlte sich niemand zum Eingreifen bemüßigt. So hörte man denn, wie sich das Geschrei langsam zur Rue du Bac hin entfernte. »Jetzt ist er weg, und es wird Zeit, daß auch Ihr verschwindet!« sagte Frau Bonacieux. »Nur Mut und vor allem Vorsicht! Denkt immer daran, daß Euer Leben der Königin gehört!« »Ihr und Euch!« rief d’Artagnan. »Seid ganz ruhig, schöne Constance, ich werde, ihrer Dankbarkeit würdig, zurückkehren! Werde ich dann aber auch Eurer Liebe würdig sein?« Die junge Frau antwortete nicht, doch eine lebhafte Röte verriet, was sie dachte. Wenige Augenblicke später verließ auch d’Artagnan, in einen weiten Mantel gehüllt, den die Scheide eines langen Degens bauschte, das Haus in der Rue des Fossoyeurs. Frau Bonacieux schickte ihm einen langen, zärtlichen Blick hinterher, wie ihn nur verliebte Frauen für den Mann ihres Herzens haben können. Kaum aber war er um die Straßenecke verschwunden, als sie auf die Knie fiel und die Hände faltete. »O mein Gott«, flehte sie, »beschütze die Königin und beschütze auch mich!«
Der Feldzugsplan D’Artagnan begab sich auf dem schnellsten Wege zu Herrn de Treville. Er sagte sich, daß der Kardinal binnen kurzem durch diesen verdammten Unbekannten, der offensichtlich ein Agent war, von dem Vorhaben der Königin erfahren würde, und er nahm mit Recht an, daß es keine Minute zu verlieren galt. Das Herz des jungen Gascogners strömte über vor Freude und Glück. Nun hatte er eine Gelegenheit, auf einen Schlag zu Ruhm und zu Geld zu gelangen, und darüber hinaus war er soeben einer angebeteten Frau nähergekommen. Der Zufall tat mit einemmal mehr für ihn, als er je zu erhoffen gewagt hatte. Herr de Treville befand sich wie fast immer um diese 202
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 203
Stunde im Kreise seiner Edelleute im Salon. D’Artagnan, der als Freund des Hauses bekannt war, ging sofort ins Arbeitszimmer und ließ dem Hauptmann melden, daß er ihn in einer wichtigen Angelegenheit sprechen müsse. Er hatte noch keine fünf Minuten gewartet, als Treville eintrat. Das strahlende Gesicht des jungen Mannes sagte dem wackeren Hauptmann auf den ersten Blick, daß sich wirklich etwas Neues begeben haben mußte. Schon unterwegs hatte sich d’Artagnan gefragt, ob er sich Herrn de Treville offenbaren oder ihn lediglich um freie Hand in einer vertraulichen Angelegenheit bitten sollte. Aber Treville war immer so offen zu ihm gewesen, und er war dem König und der Königin so treu ergeben, während er den Kardinal von ganzem Herzen haßte, daß es dem jungen Mann richtiger erschien, dem Hauptmann alles zu sagen. »Ihr wolltet mich sprechen, mein junger Freund?« sagte Herr de Treville. »Ja, Herr Hauptmann, und ich hoffe, Ihr werdet mir die Störung verzeihen, wenn Ihr wißt, um was für eine dringende Sache es sich handelt.« »Nun, dann sprecht Euch aus, ich höre!« »Es geht um nichts Geringeres«, sagte d’Artagnan und senkte die Stimme zu einem Flüstern, »als um die Ehre und vielleicht sogar das Leben der Königin.« »Was sagt Ihr da?« versetzte Treville und blickte sich unwillkürlich um, ob sie auch wirklich allein waren. »Der Zufall hat mich in den Besitz eines Geheimnisses gebracht …« »Das Ihr hoffentlich bewahren werdet, junger Mann!« unterbrach ihn der Hauptmann. »Ja, doch Euch muß ich es anvertrauen, denn nur Ihr könnt mir helfen, den Auftrag auszuführen, den ich von Ihrer Majestät empfangen habe!« »Gehört dieses Geheimnis Euch?« »Nein, es gehört der Königin.« »Seid Ihr ermächtigt, es mir anzuvertrauen?« »Nein, man hat mich im Gegenteil zu strengstem Stillschweigen verpflichtet.« »Und warum wollt Ihr es mir da verraten?« 203
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 204
»Weil ich, wie gesagt, ohne Euch nichts tun kann und weil ich fürchte, Ihr würdet mir die Gunst, um die ich Euch bitten möchte, abschlagen, wenn Ihr den Grund nicht kennt.« »Behaltet das Geheimnis für Euch, junger Mann, und sagt mir, was Ihr wollt!« »Ich wollte Euch bitten, bei Herrn des Essarts einen Urlaub von vierzehn Tagen für mich zu erwirken.« »Von wann ab?« »Ab heute nacht.« »Ihr verlaßt Paris?« »Ja, in geheimer Mission.« »Dürft Ihr mir sagen, wohin?« »Nach London.« »Hat jemand ein Interesse daran, daß Ihr Euer Ziel nicht erreicht?« »Ich könnte mir denken, daß der Kardinal alle Hebel in Bewegung setzt, damit ich nicht hinkomme.« »Und Ihr reist allein?« »Ja.« »In diesem Fall kommt Ihr höchstens bis Bondy, so wahr ich Treville heiße!« »Wieso?« »Man wird Euch unterwegs ermorden lassen.« »Dann sterbe ich in der Erfüllung meiner Pflicht.« »Aber Eure Mission bleibt unausgeführt.« »Das ist wahr.« »Glaubt mir, bei solchen Unternehmungen braucht man wenigstens vier Mann, wenn auch nur einer durchkommen soll!« »Ja, das stimmt, Herr Hauptmann! Aber Ihr kennt doch Athos, Porthos und Aramis und wißt, daß ich mich auf sie verlassen kann.« »Auch ohne Euer Geheimnis preiszugeben, das ich nicht wissen wollte?« »Wir haben uns ein für allemal blindes Vertrauen und restlose Ergebenheit geschworen. Im übrigen könnt Ihr ihnen ja sagen, daß Ihr mir vertraut, dann werden sie sich von Euch gewiß nicht beschämen lassen!« »Ich kann nicht mehr tun, als jeden für vierzehn Tage in Urlaub zu schicken: Athos, damit er zur Heilung seiner Wunden 204
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 205
die Bäder von Forges aufsucht. Porthos und Aramis, damit sie ihren Freund begleiten können, den sie in seinem beklagenswerten Zustand nicht allein lassen wollen. Ich werde ihnen die Urlaubsgenehmigung schriftlich zustellen, und das wird ihnen beweisen, daß ich mit ihrer Reise einverstanden bin.« »Danke, Herr Hauptmann, Ihr seid wahrhaft edel!« »Eilt also sofort zu ihnen und seht zu, daß ihr noch heute nacht aufbrecht! Doch richtig, schreibt mir erst noch Euer Urlaubsgesuch für Herrn des Essarts! Vielleicht hattet Ihr einen Spion auf den Fersen, und dann habe ich wenigstens eine Begründung für Euern Besuch, wenn der Kardinal inzwischen davon erfahren hat.« D’Artagnan schrieb rasch das Gesuch und gab es Herrn de Treville, der ihm versicherte, daß die vier Urlaubsscheine noch vor zwei Uhr nachts in ihren Quartieren abgegeben sein würden. »Den meinen schickt bitte zu Athos! Ich möchte nicht mehr nach Hause, da ich sonst mit unangenehmen Zwischenfällen rechnen müßte.« »Geht in Ordnung. Lebt also wohl und gute Reise!« Doch noch einmal rief er seinen jungen Landsmann zurück und fragte: »Habt Ihr denn auch Geld?« D’Artagnan schlug gegen den Beutel in seiner Tasche, in dem es angenehm klimperte. »Genug?« fragte Treville. »Dreihundert Dukaten.« »Das reicht! Damit kommt man bis ans Ende der Welt. Und nun Hals- und Beinbruch!« D’Artagnan grüßte, und Herr de Treville reichte ihm die Hand, die er ehrerbietig und zugleich dankbar drückte. Seit seiner Ankunft in Paris hatte er diesen prachtvollen Menschen immer gleichbleibend lauter und hilfsbereit gefunden. Sein erster Besuch galt Aramis. Seit jenem denkwürdigen Abend mit Frau Bonacieux war er noch nicht wieder in der Rue de Vaugirard gewesen. Mehr noch, er hatte seinen Freund nur selten gesehen und dabei jedesmal einen Ausdruck tiefer Traurigkeit an ihm wahrgenommen. Auch an diesem Abend wirkte er düster und gedankenvoll. Aber als d’Artagnan sich nach dem Grund seiner Schwermut erkundigen wollte, entschuldigte sich 205
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 206
Aramis damit, daß er für die nächste Woche einen Kommentar zum achtzehnten Kapitel des heiligen Augustinus in lateinischer Sprache abfassen müsse, was ihm sehr zu schaffen mache. Die beiden Freunde hatten erst kurze Zeit miteinander geplaudert, da meldete sich ein Diener Trevilles und übergab ein versiegeltes Schreiben. »Was ist das?« fragte Aramis. »Der Urlaub, den der gnädige Herr erbeten hat«, antwortete der Lakai. »Ich? Ich habe um keinen Urlaub gebeten!« »Redet nicht, nehmt!« sagte d’Artagnan. »Und Ihr, mein Freund, nehmt diesen halben Dukaten für Eure Mühe! Und richtet Herrn de Treville aus, Herr Aramis lasse ergebenst danken!« Der Diener verneigte sich tief und ging. »Was hat das alles zu bedeuten?« fragte Aramis. »Packt zusammen, was Ihr für eine vierzehntägige Reise braucht, und kommt mit!« »Aber ich kann im Augenblick Paris nicht verlassen, ohne zu wissen …« Aramis stockte. »Was aus ihr geworden ist, nicht wahr?« vollendete d’Artagnan den Satz. »Wen meint Ihr?« »Die Frau, die hier war, die Dame mit dem gestickten Taschentuch.« »Wer hat Euch gesagt, daß hier eine Dame war?« fragte Aramis, der aschfahl geworden war. »Ich habe sie selbst gesehen.« »Und Ihr wißt, wer sie ist?« »Ich denke schon.« »Hört, wenn Ihr so viel wißt, könnt Ihr mir da nicht sagen, was aus ihr geworden ist?« »Ich vermute, sie ist nach Tours zurückgekehrt.« »Nach Tours? Ja, dann kennt Ihr sie wirklich. Aber wie konnte sie nur abreisen, ohne mir etwas zu sagen?« »Weil sie fürchten mußte, verhaftet zu werden.« »Warum hat sie mir nicht wenigstens geschrieben?« »Weil sie fürchten mußte, Euch damit zu gefährden.« 206
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 207
»D’Artagnan, Ihr gebt mir das Leben wieder!« rief Aramis. »Ich glaubte mich schon verschmäht, hintergangen. Und ich war so glücklich, sie wiederzusehen! Ich konnte mir zwar kaum denken, daß sie meinetwegen ihre Freiheit aufs Spiel setzte, und doch, aus welchem Grunde sollte sie sonst nach Paris gekommen sein?« »Aus demselben Grund, der uns heute nach England reisen läßt.« »Und was ist das für ein Grund?« »Ihr sollt es schon noch eines Tages erfahren, Aramis, aber für den Augenblick muß ich es halten wie Ihr mit der Nichte des Theologen.« Aramis lächelte, denn er erinnerte sich sehr wohl der mysteriösen Geschichte, die er vor Wochen seinen Freunden zum besten gegeben hatte. »Nun gut, da sie sowieso nicht mehr in Paris ist, wie Ihr mir versichert, hält mich hier nichts mehr, und ich bin bereit. Euch zu folgen! Wo soll es hingehen?« »Zunächst zu Athos, und ich bitte Euch, macht schnell, denn wir haben schon viel Zeit verloren! Übrigens, ruft auch Bazin!« »Soll er denn mitkommen?« »Vielleicht. Auf jeden Fall empfiehlt es sich, daß Ihr ihn zu Athos nachkommen laßt.« Aramis rief seinen Diener und wies ihn an, sich ebenfalls reisefertig zu machen und ihm in die Rue Ferou zu folgen. Dann nahm er Mantel, Degen und seine drei Pistolen, schaute noch in einige Schubladen, ob er nicht doch noch ein verirrtes Goldstück fände, und folgte endlich, als er sich von der Zwecklosigkeit seiner Suche überzeugt hatte, seinem Freund, wobei er sich den Kopf zerbrach, wieso der junge Gardekadett so gut wie er wußte, welche Frau er beherbergt hatte, und, was nicht einmal ihm bekannt war, sogar ihren derzeitigen Aufenthalt kannte. Schon im Hinausgehen legte er seine Hand auf d’Artagnans Arm und fragte ihn mit einem forschenden Blick: »Ihr habt mit niemand über diese Frau gesprochen?« »Mit keinem Menschen.« »Auch nicht mit Athos und Porthos?« 207
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 208
»Kein Sterbenswörtchen.« »Gott sei Dank!« Und nachdem er über diesen wichtigen Punkt beruhigt war, machten sich beide auf den Weg zu Athos, den sie gerade antrafen, wie er in der einen Hand die Urlaubsbestätigung, in der anderen einen Brief Trevilles hielt. »Könnt ihr mir vielleicht erklären, was das alles zu bedeuten hat?« fragte Athos und reichte kopfschüttelnd den beiden Freunden das Schreiben, das folgenden Wortlaut hatte: »Mein lieber Athos, da Eure Gesundheit es dringend erfordert, ist es mir nur recht, wenn Ihr Euch vierzehn Tage erholt. Begebt Euch also nach Forges oder in ein anderes, Euch genehmes Bad und seht zu, daß Ihr Euch schnellstens auskuriert! Euer ergebener Treville« »Nun, das alles hat zu bedeuten, daß Ihr mir folgen sollt«, sagte d’Artagnan. »Nach Forges? Ins Bad?« »Dort- oder woandershin.« »Im Dienste des Königs?« »Des Königs oder der Königin. Sind wir nicht Diener beider Majestäten?« In diesem Augenblick erschien Porthos auf der Bildfläche. »Weiß der Himmel, so etwas Verrücktes ist mir wirklich noch nicht vorgekommen!« rief er. »Seit wann kriegt man bei den Musketieren Urlaub, auch wenn man gar keinen einreicht?« »Seit man Freunde hat, die das für einen übernehmen«, erwiderte d’Artagnan. »Oho, hier scheint es ja allerhand Neuigkeiten zu geben!« »In der Tat, wir verreisen«, sagte Aramis. »Und wohin?« fragte Porthos. »Das weiß ich selber nicht«, antwortete Athos. »Da müßt Ihr schon unsern Gascogner fragen!« »Nach London, meine Herren!« verkündete d’Artagnan. »Nach London? Und was sollen wir dort?« wollte Porthos wissen. 208
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 209
»Das kann ich euch leider nicht sagen, ihr müßt mir eben vertrauen!« »Aber eine Reise nach London kostet einen ganzen Batzen Geld«, wandte Porthos ein, »und ich habe im Augenblick keinen roten Heller.« »Ich auch nicht!« sagte Aramis. »Und ich schon gar nicht«, setzte Athos hinzu. »Aber ich!« erklärte d’Artagnan, holte seinen Schatz aus der Tasche hervor und warf ihn auf den Tisch. »In diesem Beutel sind dreihundert Dukaten, das macht für jeden fünfundsiebzig, genug, um nach London und wieder zurück zu kommen. Übrigens könnt ihr ganz ruhig sein, wir kommen sowieso nicht alle bis nach London.« »Und warum nicht?« »Weil höchstwahrscheinlich einige von uns auf der Strecke bleiben werden.« »Ja, handelt es sich denn um einen Feldzug?« »Allerdings, und zwar um einen sehr gefährlichen, kann ich euch nur sagen.« »Ach so!« versetzte Porthos. »Aber wenn wir dabei Kopf und Kragen riskieren, möchte ich ja doch wissen, wozu?« »Und was versprecht Ihr Euch davon?« fragte Athos. »Gleichviel«, meinte Aramis, »ich wüßte es auch gern.« »Pflegt denn der König euch Rechenschaft abzulegen? Doch wohl nicht! Er sagt ganz einfach: Meine Herren, in Flandern oder in der Gascogne ist Krieg, geht hin und kämpft! Und ihr tut’s. Warum? Darüber macht ihr euch überhaupt keine Gedanken.« »D’Artagnan hat recht«, sagte Athos. »Hier sind drei Urlaubsscheine von Herrn de Treville und dreihundert Dukaten von was weiß ich woher. Gehen wir also, wohin man uns schickt, und wenn es auch den Kopf kostet! Lohnt denn das bißchen Leben so viel Fragen? D’Artagnan, ich komme mit!« »Ich auch!« rief Porthos. »Und ich!« sagte Aramis. »Es ist mir ohnedies nur angenehm. Paris zu verlassen. Ich brauche ein wenig Zerstreuung.« »Um so besser, an der wird’s nicht fehlen, meine Herren!« erwiderte d’Artagnan. »Und wann soll es losgehen?« erkundigte sich Athos. 209
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 210
»Sofort! Wir haben keine Minute zu verlieren.« »Heda! Grimaud, Planchet, Mousqueton, Bazin!« riefen die vier jungen Leute ihre Diener. »Schmiert die Stiefel und holt die Pferde!« Ihre Pferde und die ihrer Lakaien waren nämlich wie die aller Musketiere in den Stallungen des Hotel de Treville, das für sie so etwas wie ihr Standquartier war, untergebracht. Grimaud, Planchet, Mousqueton und Bazin beeilten sich, den Befehlen nachzukommen. »Und jetzt entwerfen wir den Feldzugsplan!« sagte Porthos. »Wohin geht es zuerst?« »Nach Calais«, antwortete d’Artagnan. »Das ist der kürzeste Weg nach London.« »So?« sagte Porthos. »Dann hört mal meine Meinung!« »Sprecht!« »Wenn wir vier beisammenbleiben, machen wir uns gleich verdächtig, darum soll d’Artagnan jeden von uns mit seinen eigenen Instruktionen versehen. Dann reite ich als Aufklärer in Richtung Boulogne voraus, Athos folgt zwei Stunden später auf der Straße nach Amiens und Aramis auf der Straße nach Noyons; d’Artagnan, der sich Planchets Kleider anziehen muß, kann sich seinen Weg auswählen, während Planchet uns als d’Artagnan in der Gardistenuniform folgt.« »Meine Herren«, entgegnete Athos, »ich finde, daß es einfach nicht angeht, bei einem solchen Vorhaben sich in irgendeiner Weise auf Bediente zu verlassen. Ein Edelmann mag durch Zufall einmal zum Verräter eines Geheimnisses werden, ein Lakai wird es immer verraten.« »Porthos’ Plan scheint mir schon deshalb undurchführbar«, sagte d’Artagnan, »weil ich gar nicht weiß, was für Instruktionen ich euch geben sollte. Ich habe einen Brief zu überbringen, das ist alles. Ich habe keine Abschriften dieses Briefes und kann auch nicht selber welche anfertigen, denn er ist versiegelt. Wir müssen also zusammenbleiben. Der Brief ist hier in meiner Tasche. Wenn mir etwas zustößt, nimmt ihn einer von euch an sich, und ihr reitet weiter. Bleibt auch er auf der Strecke, so übernimmt der nächste den Brief und so fort. Wenn nur einer ans Ziel kommt, ist alles gut.« »Bravo, d’Artagnan!« antwortete Athos. »Ich bin ganz Eurer 210
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 211
Meinung. Überdies müssen wir unsere Rollen beachten: Ich will zur Kur, und ihr begleitet mich, allerdings nicht nach Forges, sondern an die See, aber das steht mir ja frei. Wenn man uns verhaften will, zeige ich den Brief von Herrn de Treville, und ihr zeigt eure Urlaubsscheine; werden wir angegriffen, so setzen wir uns zur Wehr, und stellt man uns vor ein Gericht, so behaupten wir steif und fest, daß wir nichts anderes vorhatten, als ein paarmal im Meer zu baden. Mit vier einzelnen Reitern hat man leichtes Spiel, dagegen bilden wir vier zusammen schon eine kleine Truppe; außerdem können wir unsere Diener noch mit Pistolen und Musketen ausrüsten. Mag man uns auch eine ganze Armee auf den Hals hetzen, wir nehmen den Kampf auf, und wenn nur einer überlebt, schafft er, wie d’Artagnan gesagt hat, den Brief nach London!« »Ausgezeichnet!« rief Aramis. »Ihr redet zwar nicht oft, Athos, aber wenn Ihr etwas sagt, hat es Hand und Fuß. Ich stimme für Euren Vorschlag.« »Ich auch«, sagte Porthos, »sofern d’Artagnan damit einverstanden ist. Denn der Gascogner hat den Brief und ist daher naturgemäß unser Anführer. Was er entscheidet, muß uns Befehl sein.« »Nun gut«, sagte d’Artagnan, »dann entscheide ich, daß wir Athos’ Plan annehmen und in einer halben Stunde aufbrechen!« »Einverstanden!« riefen die drei Musketiere wie aus einem Munde. Jeder nahm hierauf seine fünfundsiebzig Dukaten aus dem Beutel und traf die letzten Vorbereitungen, um pünktlich fertig zu sein.
Die Reise Um zwei Uhr morgens verließen unsere vier Abenteurer Paris durch das Tor vom Saint-Denis. Solange es Nacht war, blieben sie stumm; unwillkürlich erlagen sie dem Einfluß der Dunkelheit und sahen überall Hinterhalte. Doch bei dem ersten Schimmer des heranbrechenden Tages lösten sich ihre 211
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 212
Zungen, und mit der Sonne kehrte auch ihre Fröhlichkeit zurück. Es war wie am Vorabend einer Schlacht: die Herzen schlugen höher, die Augen lachten, und jeder fühlte, daß das Leben, das er vielleicht schon bald lassen mußte, im Grunde doch etwas sehr Schönes war. Die kleine Karawane machte im übrigen einen durchaus kriegerischen Eindruck: die Musketiersrappen mit ihrem martialischen Aussehen und ihrem unverkennbar an militärische Zucht gewöhnten Gang hätten auch das strengste Inkognito verraten. Bis an die Zähne bewaffnet, folgten die vier Diener. Alles ging gut bis Chantilly, wo man gegen acht Uhr morgens anlangte. Da man etwas essen mußte, stieg man vor einer Schenke ab, die sich durch ein Schild empfahl, auf dem Sankt Martin gerade seine berühmte Mantelteilung vollzog. Die Diener wurden angewiesen, die Pferde nicht abzusatteln und sich zum baldigen Weiterritt bereitzuhalten. Dann trat man in die Gaststube und setzte sich zu Tisch. Ein Edelmann, der von Dammartin her kurz vor ihnen eingetroffen war, saß am selben Tisch und frühstückte. Er begann eine Unterhaltung über das Wetter, unsere Freunde antworteten, und als er auf ihr Wohl trank, taten auch sie ihm höflich Bescheid. Kurz darauf meldete Mousqueton, die Pferde seien bereit, und man erhob sich vom Tisch, doch in diesem Augenblick schlug der Fremde Porthos vor, auf die Gesundheit des Kardinals zu trinken, wozu sich der Musketier gern bereit erklärte, wenn der andere auch auf das Wohl des Königs trinken wolle. Er kenne keinen anderen König als Seine Eminenz, war die Antwort des Fremden. Da schimpfte ihn Porthos einen Trunkenbold, und der Unbekannte zog den Degen. »Eine schöne Dummheit habt Ihr da angerichtet!« sagte Athos. »Aber jetzt könnt Ihr nicht mehr zurück. Schickt den Kerl zur Hölle und holt uns so schnell wie möglich wieder ein!« Damit schwangen sich die drei andern wieder in den Sattel und jagten, von den vier Dienern gefolgt, mit verhängten Zügeln weiter, während Porthos seinem Gegner versprach, ihn nach allen Regeln der Fechtkunst zu durchbohren. 212
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 213
»Nummer eins«, sagte Athos nach einer Weile. »Aber warum hat er sich ausgerechnet an Porthos herangemacht?« fragte Aramis. »Weil Porthos alleweil mit dem Mund vorneweg ist; da hat er ihn eben für den Anführer gehalten«, sagte d’Artagnan. »Ich habe ja immer gesagt, dieser gascognische Junker steckt voller Weisheit!« murmelte Athos. Und unsere Freunde setzten ihren Weg fort. In Beauvais legten sie eine Pause ein, um die Pferde verschnaufen zu lassen und auf Porthos zu warten. Als aber nach zwei Stunden weder Porthos selbst noch eine Nachricht von ihm eingetroffen war, brach man wieder auf. Eine Meile hinter Beauvais, an einer Stelle, wo sich die Straße zu einer Art Hohlweg verengte, trafen sie auf einen Trupp Leute, der hier, da die Straßendecke aufgerissen war, offenbar mit der Anlage von Schlammrinnen und Abzugsgräben beschäftigt war. Aramis fürchtete wohl, in dem Dreck seine Stiefel zu beschmutzen, und fuhr sie grob an. Athos wollte ihn zurückhalten, aber es war schon zu spät. Die angeblichen Arbeiter begannen die Reiter zu verhöhnen und brachten es mit ihren Unverschämtheiten schließlich so weit, daß selbst der kaltblütige Athos die Beherrschung verlor und sein Pferd gegen einen der Kerle antrieb. In diesem Augenblick zogen sich die Leute in den Graben zurück, jeder ergriff eine dort versteckte Muskete, und so sahen sich unsere sieben Freunde unvermittelt einem dichten Kugelregen ausgesetzt. Aramis bekam eine Kugel in die Schulter, Mousqueton eine in die gut gepolsterte Verlängerung des Rückens. Allerdings fiel nur Mousqueton vom Pferd und auch er nicht, weil es ihn etwa schwer getroffen hatte, sondern weil er die Wunde nicht sehen konnte und sie für gefährlicher hielt, als sie tatsächlich war. »Es ist eine Falle!« rief d’Artagnan. »Los, halten wir uns nicht auf! Vorwärts!« Aramis klammerte sich trotz seiner Verwundung an die Mähne seines Rappens, der brav den anderen folgte. Auch Mousquetons Pferd hatte sie eingeholt und galoppierte reiterlos an seinem gewohnten Platz innerhalb der kleinen Kolonne. »Nun haben wir ein Pferd zum Wechseln«, sagte Athos. 213
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 214
»Mir wäre ein Hut lieber«, erwiderte d’Artagnan. »Den meinen hat mir eine Kugel weggerissen. Ein Glück nur, daß ich den Brief nicht drinstecken hatte!« »Himmel, jetzt werden sie bestimmt den armen Porthos umbringen, wenn er vorbeikommt!« rief Aramis. »Wenn Porthos auf den Beinen wäre, hätte er uns längst eingeholt«, meinte Athos. »Ich glaube eher, der Trunkenbold ist auf dem Kampfplatz wieder nüchtern geworden.« Und so ritten sie noch zwei Stunden in vollem Galopp, obgleich die Pferde so erschöpft waren, daß man befürchten mußte, sie würden bald den Dienst versagen. Man hatte einen Seitenweg eingeschlagen, in der Hoffnung, hier weniger belästigt zu werden. Aber in Crèvecœur erklärte Aramis, er könne nicht mehr weiter. Tatsächlich hatte er seine ganze Kraft zusammennehmen müssen, die er gemeinhin unter einer eleganten und höflichen Schale verbarg, um überhaupt bis hierher zu kommen. Er wurde immer bleicher, und man mußte ihn in seinem Sattel stützen. So setzte man ihn vor einem Gasthof ab, ließ auch Bazin, der in einem Gefecht mehr hinderlich als nützlich war, bei ihm zurück und zog eilig weiter, da man in Amiens übernachten wollte. »Kreuzdonnerwetter noch mal!« fluchte Athos, als sich der auf die Hälfte zusammengeschmolzene Trupp wieder in Bewegung setzte. »Jetzt gehe ich ihnen aber nicht noch mal auf den Leim, verlaßt Euch drauf! Bis Calais soll mich keiner mehr dazu bringen, den Mund aufzumachen oder den Degen zu ziehen, das schwöre ich Euch!« »Lassen wir das Schwören«, gab d’Artagnan zurück, »reiten wir lieber schnell und solange unsere Gäule noch mitmachen!« Und die Reiter gaben ihren Pferden die Sporen, so daß sie noch einmal alle Kräfte zusammennahmen. Um Mitternacht erreichte man Amiens und stieg vor der Herberge »Zur Goldenen Lilie« ab. Der Wirt, der einen überaus biederen Eindruck machte, empfing die Gäste mit dem Leuchter in der einen, der Mütze in der anderen Hand und wollte die beiden Herren in zwei reizenden Zimmern unterbringen, die allerdings in entgegengesetzten Flügeln des Hauses lagen. Als d’Artagnan und Athos das ablehnten, antwortete der Wirt, er 214
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 215
habe leider keine anderen, der Exzellenzen würdige Räumlichkeiten zur Verfügung; aber unsere Freunde erklärten, sie würden in der Gaststube auf Matratzen schlafen, die man für sie auf dem Fußboden ausbreiten möge. Der Wirt erhob Einspruch, doch die Gäste blieben hart, und so mußte er schließlich tun, was sie verlangten. Sie hatten gerade ihr Lager hergerichtet und die Tür von innen verrammelt, als vom Hof her ans Fenster geklopft wurde. Sie fragten, wer da sei, erkannten die Stimmen ihrer Diener und öffneten. Es waren wirklich Planchet und Grimaud. »Grimaud kann auch allein auf die Pferde aufpassen«, sagte der Pikarde. »Wenn es den Herren recht ist, lege ich mich quer vor die Tür; dann kann bestimmt keiner unbemerkt herein.« »Und worauf willst du schlafen?« fragte d’Artagnan. »Hier habe ich mein Bett!« antwortete Planchet und zeigte auf ein Bund Stroh. »Dann komm!« entschied d’Artagnan. »Das Gesicht des Wirts will mir nämlich auch nicht gefallen, es ist zu freundlich.« »Ganz meiner Meinung«, sagte Athos. Planchet kletterte durchs Fenster und legte sich vor die Tür, während Grimaud, der Befehl hatte, um fünf Uhr früh mit den Pferden bereit zu sein, sich im Stall einschloß. Die Nacht verlief ziemlich ruhig, wenn auch gegen zwei Uhr versucht wurde, die Tür zu öffnen; aber da Planchet sofort aufwachte und »Wer da?« rief, gab man an, sich in der Tür geirrt zu haben, und entfernte sich wieder. Um vier Uhr morgens wurden unsere Freunde durch einen gewaltigen Lärm, der vom Stall her kam, aus dem Schlaf gerissen. Grimaud hatte die Stallburschen geweckt, und diese waren über ihn hergefallen. Als Planchet das Fenster aufriß, sahen sie den armen Kerl, dem man den Stiel einer Mistgabel über den Kopf geschlagen hatte, besinnungslos daliegen. Planchet eilte in den Hof, um die Pferde zu satteln, aber alle lahmten, und das von Mousqueton, das als einziges den Weg hätte fortsetzen können, da es am Vortage einige Stunden ohne Reiter gelaufen war, fiel ebenfalls aus, denn der Tierarzt, 215
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 216
der dringend gerufen worden war, hatte es infolge eines sehr merkwürdigen Irrtums mit dem Pferd des Wirtes verwechselt und zur Ader gelassen. Die Lage begann ungemütlich zu werden. All diese Mißlichkeiten waren vielleicht nur ein Werk des Zufalls, es konnten aber auch ebensogut wohlüberlegte Anschläge sein. Athos und d’Artagnan gingen hinaus, während Planchet sich erkundigte, ob es in der Nähe nicht drei Pferde zu kaufen gab. Vor der Haustür standen wirklich zwei Pferde, gesattelt, kräftig und ausgeruht. Das traf sich gut. Er fragte, wem sie gehörten, und erfuhr, daß ihre Besitzer in der Herberge übernachtet hätten und gerade mit dem Wirt abrechneten. Athos suchte ebenfalls den Wirt auf, um die Zeche zu begleichen; d’Artagnan stand unterdessen mit Planchet bei der Tür. Athos wurde in ein abgelegenes, niedriges Zimmer gebeten, wo der Wirt allein an einem Tisch saß, dessen Lade halb herausgezogen war. Athos trat ohne Mißtrauen ein und zückte zwei Dukaten. Der Wirt nahm das Geld, drehte es ein paarmal zwischen den Fingern und erklärte plötzlich, es sei falsch und er müsse ihn und seinen Begleiter als Falschmünzer verhaften lassen. »Was, du trauriger Wicht?« rief Athos und schritt auf den Wirt zu. »Dir werde ich die Ohren abschneiden!« Im selben Augenblick drangen durch eine Seitentür vier bis an die Zähne bewaffnete Männer herein und stürzten sich auf Athos. »Ich sitze fest!« schrie Athos aus vollem Halse. »Mach, daß du fortkommst, d’Artagnan, los, schnell!« Und er feuerte seine beiden Pistolen ab. D’Artagnan und Planchet ließen sich das nicht zweimal sagen. Sie machten die beiden Pferde, die vor der Tür standen, los, schwangen sich in den Sattel, gaben ihnen die Sporen und jagten wie der Wind davon. »Hast du gesehen, was aus Athos wurde?« fragte d’Artagnan den neben ihm hergaloppierenden Diener. »Seine Schüsse haben zwei zu Boden gestreckt, und soviel ich durch die Glastür sehen konnte, hat er den anderen mit dem Degen gehörig zugesetzt.« »Wackerer Athos!« murmelte d’Artagan. »Wenn ich be216
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 217
denke, daß wir ihn so im Stich lassen müssen … Aber auch uns kann im nächsten Augenblick schon dasselbe blühen. Vorwärts, Planchet, vorwärts! Du bist ein tapferer Kerl.« »Habe ich Euch nicht gesagt, gnädiger Herr«, entgegnete Planchet, »daß man uns Pikarden erst bei der Arbeit kennenlernt? Außerdem bin ich hier in meiner Heimat, das spornt an!« Und in tollem Galopp gelangten sie ohne weitere unliebsame Zwischenfälle nach Saint-Omer. Hier ließen sie die Tiere verschnaufen, behielten jedoch die Zügel vorsorglich in der Hand und verzehrten so, im Stehen, einen kleinen Imbiß. Hierauf schwangen sie sich wieder in den Sattel und ritten weiter. Hundert Schritt vor den Toren von Calais stürzte d’Artagnans Pferd; es blutete aus Augen und Nüstern und war nicht wieder hochzubringen. So blieb ihnen nur noch Planchets Pferd, das aber stocksteif neben seinem unglücklichen Stallgefährten verharrte und sich einfach nicht von der Stelle rührte. Zum Glück war es, wie gesagt, nicht mehr weit bis zur Stadt; darum ließen sie die beiden Tiere auf der Straße zurück und liefen zu Fuß zum Hafen. Hier machte Planchet seinen Herrn auf einen Edelmann aufmerksam, der mit seinem Diener keine fünfzig Schritt vor ihnen herging. Seine Stiefel waren staubbedeckt, und er schien es sehr eilig zu haben. D’Artagnan beeilte sich und kam gerade zurecht, als der Fremde sich bei dem Kapitän eines Schiffes, das reisefertig vor Anker lag, erkundigte, ob er nicht sofort nach England übersetzen könne. »Nichts leichter als das«, antwortete der Kapitän, »aber seit heute morgen haben wir Befehl, niemand ohne ausdrückliche Genehmigung des Kardinals zu befördern.« »Ich habe diese Genehmigung«, sagte der Edelmann und zog ein Papier aus der Tasche. »Hier ist sie!« »Besorgt Euch das Visum des Hafenkommandanten und kommt dann wieder hierher!« »Und wo finde ich den Kommandanten?« »Auf seinem Landsitz.« »Wo ist das?« »Eine Viertelmeile vor der Stadt. Da, Ihr könnt die Villa 217
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 218
von hier aus sehen, das große Schieferdach am Fuß des kleinen Hanges!« »Besten Dank!« Und gefolgt von seinem Diener, machte er sich auf den Weg zum Landsitz des Hafenkommandanten. D’Artagnan und Planchet folgten ihnen in einigem Abstand. Erst als sie aus der Stadt heraus waren, beschleunigten sie ihre Schritte und holten die beiden am Rande eines kleinen Gehölzes ein. »Mein Herr«, sprach d’Artagnan den Edelmann an. »Ihr habt es wohl sehr eilig?« »Man kann es kaum eiliger haben, mein Herr.« »Das tut mir für Euch leid, denn auch ich habe sehr große Eile und möchte Euch daher um eine Gefälligkeit bitten.« »Um welche?« »Mir den Vortritt zu lassen.« »Ausgeschlossen!« erklärte der Edelmann. »Ich habe sechzig Meilen in vierundzwanzig Stunden zurückgelegt, und ich muß morgen mittag in London sein.« »Ich habe denselben Weg in vierzig Stunden zurückgelegt, und muß schon morgen vormittag um zehn in London sein.« »Tut mir leid, aber ich bin als erster gekommen und werde nicht als zweiter gehen.« »Tut mir leid, aber ich bin als zweiter gekommen und werde als erster gehen.« »Ich habe den Auftrag Seiner Majestät!« »Und ich den Auftrag meiner Majestät!« »Mir scheint, Ihr sucht nichts weiter als Händel?« »Zum Teufel, was habt Ihr denn erwartet?« »Und was wollt Ihr von mir?« »Interessiert Euch das noch?« »Allerdings.« »Nun schön, ich will die Sondervollmacht, die Ihr bei Euch habt, denn ich habe leider keine, brauche aber eine!« »Das soll wohl ein Scherz sein, wie?« »Ich scherze nie!« »Also laßt mich jetzt weitergehen!« »Ich denke nicht daran.« »So? Dann werde ich Euch leider den Schädel einschlagen 218
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 219
müssen, mein wackeres Bürschlein, holla, Lubin, meine Pistolen!« »Planchet«, rief d’Artagnan, »kümmere du dich um den Diener! Ich kümmere mich inzwischen um den Herrn.« Planchet, dem seine erste Heldentat Mut gemacht hatte, stürzte sich auf Lubin, und da er stark und kräftig war, brachte er ihn auch zu Fall und setzte ihm das Knie auf die Brust. »Tut nun Eure Arbeit, gnädiger Herr!« rief er. »Mit meiner bin ich schon fertig.« Als der Edelmann seinen Diener auf diese Weise außer Gefecht gesetzt sah, riß er den Degen aus der Scheide und fiel gegen d’Artagnan aus. Aber er hatte es mit einem starken Gegner zu tun. In drei Sekunden wurde er dreimal getroffen, und bei jedem Stoß rief der Gascogner: »Einen für Athos! Einen für Porthos! Einen für Aramis!« Nach dem dritten Treffer fiel der Edelmann wie ein Sack zu Boden. D’Artagnan hielt ihn für tot oder doch zumindest bewußtlos und trat zu ihm, um die Sondervollmacht an sich zu nehmen; aber als er den Arm ausstreckte, um danach zu suchen, versetzte ihm der Verwundete, der seinen Degen nicht losgelassen hatte, einen Stich in die Brust und rief: »Und einen für Euch!« »Ja, den hier! Das Beste kommt zuletzt!« brüllte d’Artagnan wütend und stieß ihm den Degen in den Leib. Diesmal schloß der Edelmann die Augen und wurde ohnmächtig. D’Artagnan durchsuchte seine Taschen und nahm den Geleitbrief an sich. Er war auf den Namen eines Grafen von Wardes ausgestellt. Als er noch einen Blick auf den schönen jungen Mann warf, der höchstens fünfundzwanzig war und den er bewußtlos, ja vielleicht sogar tot hier liegen lassen mußte, entrang sich ihm ein Seufzer über das seltsame Geschick, daß die Menschen dazu bringt, sich gegenseitig im Dienste irgendwelcher Leute zu vernichten, die ihnen meist gänzlich unbekannt sind und die oft genug nicht einmal die geringste Ahnung von der Existenz ihrer opferwilligen Diener haben. Doch im nächsten Augenblick schon wurde er aus diesen Gedanken gerissen, denn Lubin stieß ein fürchterliches Gebrüll aus und schrie um Hilfe. Planchet packte ihn an der Gurgel und drückte aus Leibeskräften zu. 219
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 220
»Gnädiger Herr«, rief er, »solange ich ihn so festhalte, kann er nicht schreien, aber wenn ich ihn loslasse, brüllt er gleich wieder los. Man sieht sofort, daß er ein Normanne ist; die Normannen sind alle so dickköpfig!« Wirklich versuchte Lubin, obwohl ihm Planchets Hände den Hals zuschnürten, noch immer, sich bemerkbar zu machen. »Warte!« sagte d’Artagnan. Und kurzerhand knebelte er den Diener mit seinem Taschentuch. »Und nun«, sagte Planchet, »müssen wir ihn an einen Baum binden.« Nachdem sie diese Arbeit gewissenhaft besorgt hatten, trugen sie den Grafen von Wardes in die Nähe seines Dieners; da es bereits dämmerte und da der Geknebelte wie auch der Verwundete sich etliche Schritt vom Wege ab im Gehölz befanden, war nicht damit zu rechnen, daß man sie vor dem nächsten Morgen entdeckte. »Aber jetzt schnell zum Kommandanten!« sagte d’Artagnan. »Seid Ihr denn nicht verwundet?« fragte Planchet. »Das ist im Augenblick nicht wichtig, wir haben Dringlicheres zu tun! Hinterher können wir uns immer noch um die Wunde kümmern, die mir übrigens nicht sehr gefährlich scheint.« Und damit machten sich die beiden eilends auf den Weg zu der Villa des würdigen Beamten. Man meldete den Grafen von Wardes, und d’Artagnan wurde vorgelassen. »Habt Ihr eine besondere, vom Kardinal unterzeichnete Vollmacht?« fragte der Hafenkommandant. »Ja, hier ist sie!« »Ah«, sagte der Kommandant, nachdem er einen Blick darauf geworfen hatte, »ich sehe schon. Ihr seid mit den besten Empfehlungen ausgestattet!« »Das ist nicht weiter erstaunlich«, entgegnete d’Artagnan, »denn ich bin einer seiner treuesten Anhänger.« »Seine Eminenz will anscheinend jemand daran hindern, nach England hinüberzukommen.« »Allerdings, und zwar einen gewissen d’Artagnan, einen 220
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 221
Bearner Junker, der mit drei Freunden von Paris aufgebrochen ist, um nach London zu gelangen.« »Kennt Ihr ihn persönlich?« fragte der Kommandant. »Wen?« »Diesen d’Artagnan.« »Und ob!« »Dann gebt mir doch sein Signalement!« »Nichts leichter als das.« Und d’Artagnan beschrieb Zug für Zug die äußere Erscheinung des Grafen von Wardes. »Ist er in Begleitung?« »Ja, er hat einen Diener namens Lubin bei sich.« »Wir werden auf die beiden aufpassen, und wenn wir sie erwischen, kann Seine Eminenz beruhigt sein: wir werden sie unter sicherer Bewachung nach Paris zurückschicken.« »Womit Ihr Euch gewiß die Anerkennung des Kardinals verdienen werdet, Herr Kommandant!« »Seht Ihr ihn vielleicht, wenn Ihr wieder nach Paris zurückkehrt, Herr Graf?« »Oh, ganz bestimmt!« »Dann sagt ihm doch bitte, daß er in mir einen ergebenen Diener hat!« »Das will ich gern tun.« Hocherfreut über diese Zusicherung, setzte der Kommandant sein Visum unter die Vollmacht und reichte sie d’Artagnan zurück. Der verlor keine Zeit mit überflüssigen Komplimenten, sondern dankte kurz und empfahl sich mit höflichem Gruß. Sobald d’Artagnan und Planchet außer Sichtweite des Hauses waren, setzten sie sich in Trab; sie machten einen gewaltigen Bogen um das bewußte Gehölz und kehrten durch ein anderes Tor in die Stadt zurück. Das Schiff lag noch immer vor Anker, und der Kapitän wartete am Kai. »Nun?« fragte er, als er d’Artagnan mit seinem Diener auftauchen sah. »Hier ist mein Visum!« antwortete der Gascogner und wies die Vollmacht vor. »Und der andere Herr?« 221
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 222
»Er kann heute noch nicht fort, aber seid unbesorgt, ich zahle für zwei!« »Also gut, fahren wir!« sagte der Kapitän. »Ja, fahren wir!« wiederholte d’Artagnan. Und er sprang mit Planchet in das Ruderboot; fünf Minuten später befanden sie sich an Bord des Seglers. Es war auch höchste Zeit, denn kaum hatten sie die Küste eine halbe Meile hinter sich gelassen, als d’Artagnan es in der Ferne aufblitzen sah und einen dumpfen Knall hörte. Es war der Kanonenschuß, der die Sperrung des Hafens ankündigte. Nun konnte er sich auch endlich um seine Wunde kümmern; zum Glück war sie, wie d’Artagnan vorausgesehen hatte, nicht allzu gefährlich. Die Degenspitze war auf eine Rippe gestoßen und an dem Knochen vorbeigeglitten. Zudem war das Hemd sofort an der Wunde festgeklebt, so daß er nur wenige Tropfen Blut verloren hatte. Unser Freund war vor Erschöpfung wie zerschlagen. Man breitete für ihn eine Matratze auf dem Deck aus, er warf sich darauf und schlief sofort ein. Als der Morgen heraufdämmerte, befand man sich noch immer drei oder vier Meilen vor der englischen Küste, denn da in der Nacht nur eine laue Brise geweht hatte, war man nur langsam vorwärts gekommen. Erst um zehn Uhr ging das Schiff im Hafen von Dover vor Anker. Eine halbe Stunde später setzte d’Artagnan zum erstenmal seinen Fuß auf englischen Boden und rief: »Da wären wir endlich!« Aber damit war noch nicht alles getan, er mußte weiter nach London. Zum Glück war die englische Post sehr gut organisiert. D’Artagnan und Planchet mieteten jeder ein Pferd, ein Postillion ritt voraus, und so erreichten sie nach vier Stunden die Tore der Hauptstadt. D’Artagnan kannte London nicht, und er sprach kein Wort Englisch. Da schrieb er einfach den Namen Buckingham auf ein Blatt Papier, und jeder zeigte ihm den Weg zum Palais des Herzogs. Aber der Herzog war mit dem König auf der Jagd in Windsor. D’Artagnan ließ den vertrauten Kammerdiener rufen, der den Herzog auf allen Reisen zu begleiten pflegte und daher geläufig Französisch sprach; ihm sagte er, daß er in einer An222
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 223
gelegenheit, bei der es um Tod und Leben gehe, aus Paris komme und seinen Herrn unbedingt sofort sprechen müsse. D’Artagnans offene Art überzeugte Patrick, wie dieser Minister des Ministers hieß, und er ließ sogleich zwei Pferde satteln, um den jungen Gardisten selbst zu seinem Herrn zu geleiten. Planchet hatte man stocksteif von seinem Gaul gehoben; der arme Bursche war am Ende seiner Kräfte. D’Artagnan dagegen schien von Eisen. Man erreichte das Schloß und erkundigte sich; der König und Buckingham befanden sich auf der Beize in einem zwei bis drei Meilen entfernten Moor. In zwanzig Minuten waren die beiden Reiter dort, und bald schon vernahm Patrick die Stimme seines Herrn, der seinen Falken rief. »Wen soll ich Mylord melden?« fragte Patrick. »Den jungen Mann, der einmal bei der Samariterin auf der Pont-Neuf Streit mit ihm gesucht hat.« »Eine sonderbare Empfehlung!« »Ihr werdet sehen, daß sie soviel wert ist wie jede andere!« Patrick galoppierte zu seinem Herrn und meldete ihm in der gewünschten Weise die Ankunft des Boten. Buckingham erinnerte sich sofort, und da er sich sagte, daß es sich in diesem Fall nur um eine Nachricht aus Frankreich handeln konnte, fragte er lediglich, wo der Bote warte; kaum hatte er von weitem die Gardistenuniform erkannt, als er auch schon seinem Pferd die Sporen gab und gerade auf d’Artagnan zuritt. Patrick hielt sich diskret im Hintergrund. »Der Königin ist doch nichts zugestoßen?« rief Buckingham, dessen ganze Liebe in dieser Frage zum Ausdruck kam. »Ich hoffe nicht, aber ich fürchte, ihr droht eine Gefahr, aus der nur Euer Gnaden sie retten kann.« »Ich?« rief Buckingham. »Ich wäre ja überglücklich, wenn ich ihr einmal helfen könnte! Also redet!« »Lest diesen Brief!« sagte d’Artagnan. »Ein Brief? Von wem?« »Ich denke, von Ihrer Majestät.« »Von der Königin!« rief Buckingham, wurde weiß wie eine Wand und riß das Siegel auf. »Aber was ist das für ein Loch?« fragte er dann und zeigte d’Artagnan eine Stelle, wo das Papier durchbohrt war. 223
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 224
»Ach, das habe ich noch gar nicht gesehen. Eine kleine Erinnerung an den Grafen von Wardes, der mich mit seinem Degen aufspießen wollte.« »Ihr seid verwundet?« »Nicht der Rede wert«, erklärte unser Gascogner, »bloß eine Schramme.« »Gerechter Himmel! Was muß ich lesen?« rief der Herzog, nachdem er die wenigen Zeilen überflogen hatte. »Patrick, bleibe hier oder nein, eile sofort zum König und sage ihm, ich ließe mich untertänigst entschuldigen, aber eine Angelegenheit von höchster Wichtigkeit riefe mich in die Hauptstadt zurück! Kommt, mein Herr, wir reiten!« Und im Galopp jagten beide davon.
Die Gräfin von Winter Unterwegs ließ sich der Herzog alles, was d’Artagnan wußte, wenn auch nicht alles, was geschehen war, genau berichten. Dank der Erzählung des jungen Mannes sowie der eigenen Erinnerungen konnte er sich ein ziemlich klares Bild von der Lage machen, deren Ernst ihm zudem der Brief der Königin, so kurz und allgemein er auch gehalten war, hinreichend vor Augen führte. Was ihn bei alledem jedoch am meisten erstaunte, war der Umstand, daß es dem Kardinal nicht gelungen war, den jungen Mann an der Überfahrt nach England zu hindern, woran ihm doch sehr gelegen sein mußte. Als er seine Verwunderung hierüber äußerte, erzählte ihm d’Artagnan, welche Vorsichtsmaßregeln er getroffen hatte und wie er dank der Ergebenheit seiner drei Freunde, die er nacheinander zurücklassen mußte, bis auf den Degenstoß des Grafen von Wardes, den er in so furchtbarer Münze heimgezahlt hatte, ohne Schaden davongekommen war. Beim Anhören dieses Berichtes, der als etwas ganz Selbstverständliches vorgetragen wurde, streifte der Herzog den jungen Mann wiederholt mit einem verwunderten Blick, als könne er nicht begreifen, wie so viel Umsicht, so viel Mut und Ergebenheit sich mit einem Gesicht vereinen ließen, das ein Alter von höchstens zwanzig Jahren verriet. 224
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 225
Die Pferde stoben dahin wie der Wind, und nach wenigen Minuten waren die beiden Reiter vor den Toren Londons. D’Artagnan hatte angenommen, der Herzog werde in den Straßen der Stadt sein Pferd zügeln, aber Buckingham dachte gar nicht daran: er raste weiter, unbekümmert darum, ob er dabei jemand umritt, der ihm in den Weg lief. In der Tat ereigneten sich zwei oder drei Unfälle dieser Art, aber der Herzog sah sich nicht einmal nach den Unglücklichen um. D’Artagnan folgte ihm unter dem Geschrei der Menge, das große Ähnlichkeit mit Verwünschungen hatte. Im Hof des Buckinghamschen Palastes angekommen, sprang der Herzog vom Pferd, warf ihm die Zügel um den Hals, ohne danach zu fragen, was weiter aus ihm wurde, und eilte die Freitreppe hinauf. D’Artagnan machte es ebenso, wenn auch nicht ganz ohne Sorge wegen der edlen Tiere, von deren Wert er sich gerade hatte überzeugen können; doch zu seiner Beruhigung sah er drei, vier Stallknechte herbeistürzen, die sich ihrer sofort annahmen. Der Herzog lief so schnell, daß d’Artagnan Mühe hatte, ihm zu folgen. Er durcheilte nacheinander mehrere Salons, deren Eleganz selbst die vornehmsten Herren Frankreichs verblüfft hätte, und gelangte endlich in ein Schlafzimmer, das ein Wunder an Pracht und erlesenem Geschmack war. Im Alkoven dieses Gemaches befand sich eine versteckte Tapetentür, die der Herzog jetzt mit einem goldenen Schlüsselchen öffnete, das er an einer ebenfalls goldenen Kette um den Hals trug. D’Artagnan wollte diskret zurückbleiben, aber als Buckingham über die Schwelle der Geheimtür trat, wandte er sich um und rief dem Zögernden zu: »Kommt nur mit, und wenn Ihr das Glück habt, vor Ihrer Majestät erscheinen zu dürfen, dann berichtet getrost, was Ihr hier gesehen habt!« Durch die Aufforderung ermutigt, folgte d’Artagnan dem Herzog, der die Tür hinter ihm schloß. Beide befanden sich nun in einer mit golddurchwirkter persischer Seide ausgeschlagenen kleinen Kapelle, die von zahlreichen Kerzen hell erleuchtet war. Über einer Art Altar und unter einem blauen Samtbaldachin, der mit roten und weißen Federn geschmückt war, hing ein lebensgroßes Porträt Annas 225
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 226
von Österreich, das so echt wirkte, daß d’Artagnan vor Überraschung leise aufschrie. Man konnte meinen, die Königin wolle im nächsten Augenblick etwas sagen. Auf dem Altar stand unter dem Porträt das Kästchen mit den Diamantnadeln. Der Herzog trat vor den Altar, kniete nieder wie ein Priester vor dem Allerheiligsten und öffnete das Kästchen. »Seht«, sagte er und hob aus dem Kästchen eine blaue Schleife, die ganz von Diamanten funkelte, »das sind die kostbaren Nadeln, die mit ins Grab zu nehmen ich mir geschworen hatte! Die Königin hat sie mir gegeben, die Königin nimmt sie mir wieder; ihr Wille geschehe, wie der Gottes, in allen Dingen!« Hierauf schickte er sich an, die Nadeln, von denen er sich wieder trennen mußte, nacheinander zu küssen. Plötzlich stieß er einen Schrei aus. »Was ist mit Euch, Mylord?« fragte d’Artagnan beunruhigt. »Was ist geschehen?« »Alles ist verloren!« rief Buckingham, der kreideweiß geworden war. »Zwei Nadeln fehlen, es sind nur noch zehn.« »Habt Ihr sie verloren, Mylord, oder glaubt Ihr, daß man sie Euch gestohlen hat?« »Man hat sie mir gestohlen, und dahinter kann nur der Kardinal stecken! Seht, die Bänder, an denen sie befestigt waren, sind mit der Schere durchgeschnitten!« »Habt Ihr keine Vermutung, wer den Diebstahl begangen haben kann? Vielleicht hat die betreffende Person die Nadeln noch in ihren Händen …« »Wartet!« rief der Herzog. »Ich habe die Nadeln nur ein einziges Mal getragen, und das war vor acht Tagen auf dem königlichen Ball in Windsor. Bei dieser Gelegenheit hat die Gräfin von Winter, mit der ich mich überworfen hatte, sich wieder mit mir ausgesöhnt. Aber diese Annäherung war nur die Rache einer eifersüchtigen Frau. Ich habe sie seitdem nicht wiedergesehen. Diese Frau ist ein Werkzeug des Kardinals.« »Ja, hat er denn überall in der Welt seine Agenten sitzen?« rief d’Artagnan überrascht. »Allerdings!« versetzte der Herzog und knirschte vor Wut 226
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 227
mit den Zähnen. »Er ist ein sehr gefährlicher Gegner … Wann soll übrigens dieser Ball stattfinden?« »Nächsten Montag.« »Nächsten Montag? Also noch fünf Tage, das heißt mehr als wir brauchen … Patrick!« rief der Herzog und öffnete die Tür der Kapelle. »Patrick!« Der Kammerdiener erschien. »Meinen Juwelier und meinen Sekretär!« Der Diener kam den Befehlen rasch und wortlos nach, was auf eine lange Übung in blindem und stummem Gehorsam schließen ließ. Aber wenn auch der Juwelier als erster genannt worden war, so meldete sich zunächst der Sekretär; verständlicherweise, denn er wohnte im Hause. Er fand Buckingham im Schlafzimmer, wo er an einem Tisch saß und eigenhändig mehrere Befehle schrieb. »Herr Jackson«, sagte er, »Ihr begebt Euch sofort zum Lordkanzler und überbringt ihm diese Befehle, mit deren Ausführung ich ihn betraue. Ich wünsche, daß die Befehle unverzüglich bekanntgemacht werden.« »Wenn aber der Lordkanzler nach den Gründen fragt, die Euer Gnaden zu einem so außergewöhnlichen Schritt bewogen haben, was soll ich antworten?« »Daß es mir eben Spaß macht so und daß ich im übrigen niemandem Rechenschaft schuldig bin!« »Soll er diese Antwort auch Seiner Majestät geben«, fragte lächelnd der Sekretär, »wenn Seine Majestät zufällig zu erfahren wünscht, warum kein Schiff die britischen Häfen verlassen darf?« »Richtig, Jackson, in diesem Fall mag er dem König sagen, daß ich zum Krieg entschlossen bin und daß ich mit dieser Maßnahme die Feindseligkeiten gegen Frankreich eröffne!« Der Sekretär verneigte sich und ging. »So, in dieser Hinsicht können wir beruhigt sein«, sagte Buckingham zu d’Artagnan. »Wenn die Nadeln nicht schon nach Frankreich unterwegs sind, treffen sie mit Sicherheit später dort ein als Ihr!« »Wieso?« »Ich habe über alle Schiffe, die sich zur Zeit in den Häfen Seiner Majestät befinden, eine Auslaufsperre verhängt, und 227
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 228
ohne eine besondere Genehmigung wird kein Kapitän es wagen, die Anker zu lichten.« Betroffen sah d’Artagnan diesen Mann an, der die unumschränkte Macht, über die er dank dem Vertrauen seines Königs verfügte, unbekümmert in den Dienst seiner Leidenschaft stellte. Buckingham merkte an dem Gesichtsausdruck des jungen Mannes, was hinter seiner Stirn vorging, und lächelte. »Ja, ja«, sagte er, »Anna von Österreich ist meine wahre Königin! Auf ein Wort von ihr würde ich mein Land, meinen König, ja sogar meinen Glauben verraten. Sie hat mich gebeten, den Protestanten von La Rochelle nicht die Hilfe zu schicken, die ich ihnen versprochen hatte, und ich gehorchte. Ich habe mein Wort gebrochen, aber was liegt mir daran, wenn ich ihr einen Wunsch erfüllen konnte? Und sagt selbst, bin ich für meinen Gehorsam nicht überreich belohnt worden, da ich ihm dieses Porträt verdanke?« D’Artagnan staunte, an welch fragwürdigen und verborgenen Fäden mitunter die Geschichte der Völker und das Leben der Menschen hängen. Aber ehe er noch lange darüber nachdenken konnte, trat der Juwelier ein. Dieser war ein Ire und einer der besten Goldschmiede seiner Zeit; er gestand selbst, daß er an dem Herzog von Buckingham jährlich seine hunderttausend Pfund verdiente. »Herr O’Reilly«, sagte der Herzog und führte ihn in die kleine Kapelle, »seht Euch diese Diamantnadeln an und sagt mir, was sie wert sind!« Der Goldschmied warf nur einen kurzen Blick auf die kostbare Fassung, berechnete den Wert der verschiedenen Steine und antwortete ohne Zögern: »Fünfzehnhundert Dukaten das Stück, Mylord.« »Wie lange braucht Ihr, um zwei solche Nadeln anzufertigen? Ihr seht ja, daß zwei fehlen.« »Acht Tage, Mylord.« »Ich zahle Euch für das Stück dreitausend Dukaten, aber ich muß sie übermorgen haben.« »Ihr sollt sie haben, Mylord.« »Ihr seid wundervoll, Herr O’Reilly, aber ich habe noch nicht alles gesagt: ich kann diese Nadeln niemand anver228
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 229
trauen, die beiden neuen müssen daher in meinem Hause angefertigt werden.« »Unmöglich, Mylord! Nur ich kann die Arbeit so ausführen, daß man den Unterschied zwischen den neuen und den alten nicht sieht.« »Ebendarum seid Ihr auch mein Gefangener, lieber Herr O’Reilly, und könnt mein Haus nicht mehr verlassen. Schickt Euch also drein und sagt mir, welche Eurer Gehilfen Ihr für die Arbeit braucht und was für Werkzeuge sie mitbringen sollen!« Der Goldschmied kannte seinen Herzog, er wußte, daß hier jeder Einwand zwecklos war, und schickte sich in das Unvermeidliche. »Darf ich meine Frau benachrichtigen?« fragte er. »Ihr dürft sie sogar sehen, mein lieber O’Reilly! Es soll eine sehr angenehme Gefangenschaft werden, verlaßt Euch darauf! Und da jede Belastung eine Entschädigung verlangt, so nehmt außer dem Preis für die beiden Nadeln noch diese Anweisung auf tausend Dukaten, damit Ihr die Beschwernisse, die ich Euch zumute, ein wenig leichter tragt!« D’Artagnan kam aus dem Staunen über diesen Minister nicht heraus, der mit vollen Händen Menschen und Millionen in Bewegung setzte. Der Goldschmied schrieb sogleich an seine Frau, legte die Anweisung auf tausend Dukaten bei und beauftragte sie, ihr seinen fähigsten Gesellen, eine Auswahl nach Gewicht und Bezeichnung genau angegebener Diamanten sowie die benötigten Werkzeuge zu schicken. Dann führte Buckingham den Goldschmied in das für ihn bestimmte Zimmer, das nach einer halben Stunde in eine Werkstatt umgewandelt war. Vor jede Tür wurde ein Posten aufgestellt, der Befehl hatte, niemand außer Patrick einzulassen. Es braucht wohl nicht besonders erwähnt zu werden, daß der Goldschmied und sein Geselle das Zimmer unter keinen Umständen verlassen durften. Nachdem dieser Punkt geregelt war, wandte sich der Herzog wieder dem Gascogner zu. »So, mein junger Freund«, sagte er, »nun steht uns beiden ganz England zur Verfügung. Was wollt Ihr, was habt Ihr für Wünsche?« 229
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 230
»Ein Bett«, antwortete d’Artagnan. »Das ist offen gestanden im Augenblick mein dringendster Wunsch.« Buckingham gab ihm ein Zimmer, das neben dem seinen lag. Er wollte den jungen Mann in seiner Nähe wissen, nicht aus Mißtrauen, sondern um immer jemand bei sich zu haben, mit dem er von der Königin sprechen konnte. Eine Stunde später wurde in London der Befehl verkündet, daß kein Schiff aus irgendeinem Hafen des Landes nach Frankreich auslaufen dürfe, nicht einmal das Postboot. Dies war in aller Augen die Kriegserklärung. Am übernächsten Tag um elf Uhr waren die beiden Diamantnadeln fertig, und zwar so vortrefflich nachgeahmt, so überraschend ähnlich, daß Buckingham die neuen nicht von den alten unterscheiden konnte und daß auch der gewiegteste Kenner sich getäuscht hätte. Sofort ließ der Herzog d’Artagnan rufen. »Hier, nehmt die Diamantnadeln, derentwegen Ihr gekommen seid! Ihr könnt bezeugen, daß ich alles getan habe, was in meinen Kräften stand.« »Seid unbesorgt, Mylord, ich werde alles berichten, was ich gesehen habe! Aber Euer Gnaden geben mir die Nadeln ohne das Kästchen!« »Das Kästchen wäre Euch nur hinderlich. Überdies ist es mir nun, da es mir als einziges bleibt, nur um so wertvoller. Sagt, daß ich es behalten habe!« »Ich werde es Wort für Wort so ausrichten, Mylord.« »Wie aber«, fuhr der Herzog fort und sah dabei den jungen Mann fest an, »kann ich nur je meine Schuld Euch gegenüber abtragen?« D’Artagnan wurde über und über rot. Er begriff, daß der Herzog ihn zur Annahme irgendeines Geschenkes bewegen wollte, und der Gedanke, daß sein und seiner Gefährten Blut mit englischem Gold bezahlt werden sollte, war ihm äußerst zuwider. »Verstehen wir uns recht, Mylord«, entgegnete er, »und lassen wir erst gar keinen Irrtum aufkommen! Ich stehe im Dienst des Königs und der Königin von Frankreich und gehöre zur Gardekompanie des Herrn des Essarts, der wie sein Schwager Herr de Treville beiden Majestäten ganz be230
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 231
sonders ergeben ist. Im übrigen hätte ich mich zu alledem wohl kaum bereit gefunden, wäre es nicht zugleich ein Dienst für eine Dame, die meinem Herzen soviel bedeutet wie Euch Anna von Österreich!« »Ja«, sagte der Herzog lächelnd, »und ich glaube sogar diese Dame zu kennen, oder ist es nicht …« »Mylord, ich habe keinen Namen genannt!« fiel ihm der junge Mann lebhaft ins Wort. »Ganz richtig«, sagte der Herzog, »und bei ihr habe ich mich also für Eure Ergebenheit zu bedanken.« »So ist es, Mylord, und ich gestehe offen, daß ich in dieser Stunde, wo von einem Krieg zwischen unseren beiden Ländern die Rede ist, in Euer Gnaden nur einen Engländer und folglich einen Feind sehen kann, dem ich weit lieber auf dem Schlachtfeld als im Park von Windsor oder in den Gängen des Louvre begegnen würde. Das soll mich indessen nicht hindern, meinen Auftrag in allen Punkten zu erfüllen und notfalls auch mein Leben dabei zu lassen. Doch ich sage es noch einmal, Euer Gnaden, Ihr schuldet mir für das, was ich bei diesem zweiten Zusammentreffen in meinem Interesse tue, ebensowenig Dank wie für das, was ich bei unserer ersten Begegnung in Euerm Interesse getan habe.« »Stolz wie ein Schotte«, murmelte Buckingham. »Bei uns sagt man dazu: Stolz wie ein Gascogner«, erwiderte d’Artagnan. »Die Gascogner sind offenbar die Schotten Frankreichs.« D’Artagnan verneigte sich vor dem Herzog und schickte sich zum Gehen an. »Was denn? So wollt Ihr gehen? Wohin und auf welchem Wege?« »Richtig, ja.« »Weiß der Himmel, die Franzosen sind auch zu allem imstande!« »Ich hatte vergessen, daß England eine Insel ist und daß Ihr hier König seid.« »Geht zum Hafen, fragt nach der Brigg ›Sund‹ und übergebt dem Kapitän diesen Brief! Er bringt Euch zu einem kleinen Hafen, wo man Euch sicher nicht erwartet und wo im allgemeinen nur Fischerboote anlegen.« 231
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 232
»Wie heißt dieser Hafen?« »Saint-Valery. Aber hört weiter: wenn Ihr dort angekommen seid, sucht Ihr eine elende Herberge ohne Namen und Schild auf, eine richtige Matrosenspelunke. Ihr könnt gar nicht fehlgehen, denn es gibt nur eine dort.« »Und dann?« »Ihr fragt nach dem Wirt und nennt ihm nur ein Wort: Forward!« »Was bedeutet das?« »Vorwärts, es ist das Losungswort. Er wird Euch ein gesatteltes Pferd geben und Euch sagen, welchen Weg Ihr einschlagen müßt; auf diese Weise bekommt Ihr noch dreimal ein Pferd zum Wechseln. Wenn Ihr wollt, könnt Ihr jedesmal Eure Pariser Adresse zurücklassen, dann werden Euch die Pferde nachgeschickt. Zwei von ihnen kennt Ihr übrigens bereits, und mir schien, Ihr wußtet sie zu schätzen; es sind die beiden, auf denen wir von Windsor zusammen hergeritten sind. Und glaubt mir, die anderen sind nicht schlechter! Diese vier Pferde sind kriegsmäßig ausgerüstet. So stolz Ihr auch seid, werdet Ihr es doch nicht abschlagen, eines davon für Euch und die anderen drei für Eure Freunde anzunehmen, denn schließlich könnt Ihr sie ja im Krieg gegen uns verwenden. Der Zweck heiligt die Mittel, wie man bei Euch in Frankreich sagt, nicht wahr?« »Ja, ein solches Geschenk nehme ich an, Mylord«, versetzte d’Artagnan, »und so Gott will, werden wir guten Gebrauch davon machen!« »Und jetzt Eure Hand, junger Mann! Vielleicht sehen wir uns schon bald auf dem Schlachtfeld wieder; aber heute wollen wir noch mal als gute Freunde auseinandergehen, denke ich!« »Ja, Mylord, aber in der Hoffnung, bald Feinde zu werden!« »Keine Sorge, ich verspreche es Euch!« »Ich verlasse mich auf Euer Wort, Mylord!« D’Artagnan grüßte den Herzog und eilte zum Hafen. Dem Tower gegenüber fand er die bezeichnete Brigg, übergab seinen Brief dem Kapitän, der sofort das Visum des Hafenkommandanten einholte und darauf die Anker lichtete. 232
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 233
Wohl fünfzig Schiffe warteten, zum Auslaufen bereit, und durften nicht weg. Als man Bord an Bord an einem von ihnen vorüberglitt, glaubte d’Artagnan die Frau aus Meung wiederzuerkennen, dieselbe, die jener Unbekannte mit »Mylady« angeredet und die er selbst so überaus schön gefunden hatte; doch Strömung und Wind trieben das Schiff so schnell meerwärts, daß man im Nu außer Sicht war. Am nächsten Morgen um neun Uhr landete man in SaintValery. D’Artagnan begab sich sofort zu der angegebenen Herberge, die sich ihm schon von weitem durch den Lärm ankündigte, der daraus hervordrang; man sprach vom Krieg zwischen England und Frankreich als von einem nahen und unabwendbaren Ereignis, und die Matrosen zechten fröhlich drauflos. D’Artagnan drängte sich durch die Menge, trat auf den Wirt zu und nannte das Losungswort »Forward«. Der Wirt bedeutete ihm sogleich, ihm durch eine Tür auf den Hof zu folgen; hier führte er ihn in den Stall, wo ein gesatteltes Pferd auf ihn wartete, und fragte, ob ihm sonst noch etwas fehle. »Alles, was mir jetzt noch fehlt, ist der Weg, den ich einschlagen muß«, antwortete d’Artagnan. »Reitet von hier nach Blangy und von Blangy nach Neufchâtel! Steigt dort bei der Herberge ›Zur Goldenen Egge‹ ab, nennt dem Wirt das Losungswort, und Ihr werdet wie hier ein gesatteltes Pferd bereit finden.« »Schulde ich Euch etwas?« »Es ist alles bezahlt«, versetzte der Wirt, »und zwar reichlich. Reitet also los, und Gott mit Euch!« »Amen!« schloß der junge Mann und sprengte davon. Vier Stunden später war er in Neufchâtel. Er befolgte genau die erhaltenen Instruktionen. Auch hier wartete, wie in Saint-Valery, ein gesatteltes Pferd auf ihn; als er die Pistolen aus den Satteltaschen nahm und in dem neuen Sattel verstauen wollte, stellte er fest, daß dessen Pistolenhalfter genauso gut versehen waren. »Eure Adresse in Paris?« »Gardekaserne, Kompanie des Essarts.« »Gut.« »Welchen Weg muß ich nehmen?« 233
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 234
»Den nach Rouen. Aber laßt die Stadt rechts liegen und haltet erst in dem kleinen Dorf Ecouis! Es gibt dort nur einen Gasthof, den ›Zum Französischen Schild‹. Urteilt nicht nach seinem Aussehen, Ihr findet im Stall ein Pferd, das diesem hier in nichts nachsteht!« »Dieselbe Losung?« »Dieselbe.« »Lebt wohl, Herr Wirt!« »Gute Reise, edler Herr! Braucht Ihr noch etwas?« Aber d’Artagnan schüttelte den Kopf und jagte davon. Die gleiche Szene wiederholte sich in Ecouis. Er fand einen ebenso zuvorkommenden Wirt, ein ebenso frisches und ausgeruhtes Pferd; er hinterließ auch hier seine Adresse und jagte weiter nach Pontoise. Hier wechselte er zum letztenmal das Pferd, und abends um neun Uhr sprengte er in vollem Galopp in den Hof des Herrn de Treville. Er hatte fast sechzig Meilen in zwölf Stunden zurückgelegt. Herr de Treville empfing ihn, als hätte er ihn erst am Morgen das letztemal gesehen, nur drückte er ihm die Hand noch etwas fester als sonst, während er ihm eröffnete, daß die Kompanie des Essarts die Wache im Louvre habe und daß er sich sofort auf seinen Posten begeben könne.
Der Ball Am andern Tag sprach ganz Paris nur von dem Ball, den der Magistrat der Stadt dem König und der Königin gab und auf dem unter Vorantritt Ihrer Majestäten die berühmte Merlaison, der Lieblingstanz des Königs, getanzt werden sollte. Schon seit acht Tagen traf man im Rathaus alle Vorbereitungen für dieses glänzende Fest. Zimmerleute hatten Tribünen errichtet, auf denen die eingeladenen Damen Platz finden sollten. Spezereiwarenhändler hatten die Säle mit zweihundert gewaltigen weißen Wachskerzen ausgestattet, was für die damalige Zeit ein unerhörter Luxus war. Schließlich waren zwanzig Geiger verpflichtet worden, denen man das Doppelte der 234
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 235
üblichen Summe bewilligt hatte, da sie die ganze Nacht spielen sollten. Um zehn Uhr morgens erschien der Gardefähnrich de La Coste, von zwei Gefreiten und mehreren Bogenschützen begleitet, und verlangte vom Ratsschreiber Clement alle Schlüssel zu den Amtsstuben, Zimmern und sonstigen Räumlichkeiten des Stadthauses. Diese Schlüssel, von denen jeder einzelne auf einem Zettelchen einen Erkennungsvermerk trug, wurden Herrn de La Coste sofort überreicht, und von diesem Augenblick oblag dem Gardefähnrich die Überwachung sämtlicher Türen und Gänge. Um elf Uhr erschien der Gardehauptmann Duhallier mit fünfzig Bogenschützen, die alsbald vor allen Türen des Rathauses Posten bezogen. Um drei Uhr rückten zwei Gardekompanien an, von denen die eine aus Franzosen, die andere aus Schweizern bestand. Die französische Kompanie setzte sich zur Hälfte aus Leuten des Hauptmanns Duhallier, zur anderen Hälfte aus Leuten des Herrn des Essarts zusammen. Um sechs Uhr abends trafen die ersten Gäste ein. Sie wurden in der Reihenfolge, wie sie ankamen, auf den vorbereiteten Tribünen untergebracht. Um neun Uhr erschien die Frau des Stadtoberhauptes, und da sie nach der Königin die erste Dame des Festes war, wurde sie von den Ratsherren empfangen und in eine Loge geleitet, die der für die Königin bestimmten gegenüberlag. Um zehn Uhr wurde in dem nach der Saint-Jean-Kirche zu gelegenen kleinen Saal der süße Imbiß für den König gedeckt, und zwar dem silbernen Büfett der Stadt gegenüber, das von vier Bogenschützen bewacht wurde. Um Mitternacht endlich hörte man vielfältigen Lärm und Vivatgeschrei: der König näherte sich vom Louvre her durch die mit bunten Lampions geschmückten Straßen dem Rathaus. Sofort eilten die Ratsherren ihrem König entgegen; sie empfingen ihn auf der Freitreppe, wo ihn der Sprecher der Kaufmannsgilde willkommen hieß. Seine Majestät dankte und entschuldigte sich wegen des späten Erscheinens, wofür er den Kardinal verantwortlich machte, der ihn nämlich bis vor einer Stunde mit Staatsgeschäften aufgehalten habe. 235
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 236
Der König trug Gala und hatte ein festliches Gefolge bei sich, darunter seinen ältesten Bruder und den Grafen von Soissons; dennoch bemerkte jeder auf den ersten Blick, daß er alles andere als frohgestimmt war. Für Ludwig XIII. und seinen königlichen Bruder hatte man besondere Garderobenräume hergerichtet, ebenso für die Königin und die Frau des Oberbürgermeisters. Hier lagen die Maskenkostüme bereit. Die Damen und Herren des Gefolges sollten sich zu zweien in anderen, hierzu vorbereiteten Zimmern umkleiden. Ehe der König sich in seine Garderobe zurückzog, befahl er, man möge ihn sofort von der Ankunft des Kardinals unterrichten. Eine halbe Stunde nach dem Eintreffen des Königs meldeten erneute Beifallsrufe die Ankunft der Königin. Die Ratsherren wiederholten ihre von Fackelträgern begleitete Prozession zur Freitreppe und empfingen ihren erlauchten Gast. Als die Königin den großen Ballsaal betrat, machte sie einen ähnlich bedrückten und vor allem müden Eindruck wie der König. Im Augenblick, als sie eintrat, wurde der Vorhang vor einer kleinen Loge zurückgezogen, und man sah das bleiche Gesicht des Kardinals, der als spanischer Kavalier gekleidet war. Seine Augen hefteten sich auf die Königin, und ein grausames Lächeln umspielte seine Lippen: die Königin trug ihre Diamantnadeln nicht! Eine geraume Zeit verstrich, in der die Königin die Huldigungen der Ratsherren und ihrer Damen entgegennahm. Plötzlich erschien der König mit dem Kardinal in einer der Saaltüren. Der Kardinal redete leise auf den König ein, der auffallend blaß war. Unmaskiert, die Bänder seines Wamses kaum verknüpft, schritt er durch die Menge gerade auf die Königin zu und sagte mit erregter Stimme: »Madame, wollt Ihr mir bitte erklären, warum Ihr Eure Diamantnadeln nicht tragt? Ihr wußtet doch, daß ich sie gerne an Euch gesehen hätte!« Die Königin schaute sich um und erblickte hinter sich den Kardinal, der wahrhaft diabolisch lächelte. »Sire«, entgegnete sie mit gleichfalls erregter Stimme, »ich fürchtete, sie könnten mir in diesem dichten Gedränge verlorengehen.« 236
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 237
»Und das war unrecht von Euch, Madame! Wenn ich Euch etwas schenke, möchte ich auch, daß Ihr es tragt. Ich wiederhole, es war unrecht von Euch!« Die Stimme des Königs zitterte vor Zorn. Alle blickten auf und verfolgten erstaunt diese Szene, die ihnen unverständlich schien. »Sire«, sagte die Königin, »ich werde in den Louvre schicken und sie holen lassen, wenn ich damit den Wünschen Eurer Majestät entsprechen kann.« »Tut das, Madame, und zwar so schnell wie möglich, denn in einer Stunde beginnt das Ballett!« Die Königin verneigte sich zum Zeichen ihrer Willfährigkeit und begab sich mit ihren Damen in die Garderobe zurück. Auch der König suchte sein Umkleidezimmer auf. Einen Augenblick lang herrschte Unruhe und Beklommenheit im Saal. Alle hatten beobachtet, daß zwischen dem König und der Königin etwas vorgefallen war; aber da man sich in respektvollem Abstand hielt und die beiden sehr leise miteinander sprachen, hatte niemand etwas verstanden. Die Musikanten fiedelten munter drauflos, aber keiner hörte zu. Der König trat als erster aus seiner Garderobe. Er trug einen überaus eleganten Jagdanzug, und sein Bruder wie auch die anderen Herren seiner Begleitung waren ebenso gekleidet. Es war die Tracht, die dem König am besten stand, und in ihr glaubte man ihm wirklich den ersten Edelmann seines Reiches. Jetzt trat der Kardinal zu dem König und reichte ihm ein Etui. Der König öffnete es und fand darin zwei Diamantnadeln. »Was soll das?« »Nichts«, antwortete der Kardinal, »nur, wenn die Königin ihre Nadeln ansteckt, was ich bezweifle, so zählt sie, Sire, und wenn Ihr nur zehn findet, so fragt Ihre Majestät, wer ihr diese beiden hier entwendet haben mag!« Der König sah den Kardinal zweifelnd an, kam aber nicht mehr dazu, eine Frage zu stellen, da alle Anwesenden in ein Ah! der Bewunderung ausbrachen. Gab sich der König den Anschein des ersten Edelmannes, so war die Königin unbedingt die schönste Frau Frankreichs. Allerdings kleidete sie das Jagdkostüm auch ganz vortrefflich. Sie trug einen Filzhut mit 237
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 238
blauen Federn, dazu ein Jackett aus perlgrauem Samt mit Diamantagraffen und einen silberdurchwirkten Rock aus blauer schwerer Seide. Auf ihrer linken Schulter funkelten an einer Schleife, die von derselben Farbe wie der Rock und die Hutfedern war, die Diamantnadeln. Der König zitterte vor Freude, der Kardinal vor Wut; sie standen jedoch zu weit ab, um die Nadeln zählen zu können. Die Königin hatte sie angesteckt, aber waren es nun zehn oder zwölf? In diesem Augenblick gaben die Geigen das Zeichen zum Beginn der Merlaison. Ludwig XIII. trat zur Frau des Stadtoberhauptes, mit der er den Tanz eröffnen mußte, und sein königlicher Bruder näherte sich der Königin. Als alle Aufstellung genommen hatten, begann der Tanz. Der König hatte seinen Platz gegenüber der Königin, und jedesmal, wenn er dicht an ihr vorübertanzte, starrte er auf die Nadeln, konnte aber die genaue Zahl nicht feststellen. Kalter Schweiß bedeckte die Stirn des Kardinals. Die ganze Merlaison dauerte eine Stunde. Als der Tanz zu Ende war, führte jeder Partner seine Dame unter dem tosenden Beifall des ganzen Saales an ihren Platz zurück. Der König aber machte von seinem Vorrecht Gebrauch, seine Partnerin da zu lassen, wo er sich gerade befand, und ging mit raschen Schritten auf die Königin zu. »Ich danke Euch, Madame«, sagte er, »daß Ihr meinem Wunsche so bereitwillig nachgekommen seid, aber ich glaube, es fehlen Euch zwei Nadeln. Hier sind sie!« Bei diesen Worten reichte er ihr die beiden Nadeln, die ihm der Kardinal gegeben hatte. »Wie denn, Sire«, rief die junge Königin mit gespielter Überraschung, »Ihr schenkt mir noch zwei? Aber dann habe ich ja vierzehn!« Der König, der nun endlich in Ruhe zählen konnte, fand in der Tat zwölf Nadeln an ihrer Schulter. Er rief den Kardinal herbei. »Nun, Eminenz«, fragte er streng, »was hat das zu bedeuten?« »Das bedeutet, Sire«, erwiderte der Kardinal, »daß ich diese beiden Nadeln Ihrer Majestät zu verehren wünschte, sie je238
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 239
doch nicht selber anzubieten wagte und deshalb diesen Weg wählte.« »Und ich bin Eurer Eminenz hierfür um so mehr zu Dank verpflichtet«, versetzte Anna von Österreich mit einem Lächeln, das deutlich verriet, wie wenig sie sich durch dieses geschickte Kompliment täuschen ließ, »als ich überzeugt bin, daß Euch diese zwei Nadeln ebenso teuer zu stehen gekommen sind wie Seiner Majestät die anderen zwölf zusammen!« Nach diesen Worten grüßte sie den König und den Kardinal und zog sich in ihr Umkleidezimmer zurück. Die Aufmerksamkeit, die wir im ersten Teil dieses Kapitels einer Reihe hochgestellter Persönlichkeiten zuwenden mußten, hat uns für eine Weile den Mann aus den Augen verlieren lassen, dem die Königin ihren unerhörten Triumph über den Kardinal verdankte und der unbekannt, verwirrt und verloren in der Menge von einer der Saaltüren aus die Szene beobachtet hatte, die insgesamt nur vier Menschen verständlich sein konnte: dem König, der Königin, dem Kardinal und ihm selbst. Nachdem die Königin wieder in ihre Garderobe gegangen war, schickte sich d’Artagnan eben zum Gehen an, als ihn jemand verstohlen an der Schulter berührte. Er wandte sich um und sah eine junge Frau, die ihm zu verstehen gab, er möge ihr folgen. Sie trug eine schwarze Samtmaske vor dem Gesicht, aber trotz dieser Vorsichtsmaßregel, die wohl auch mehr den anderen als ihm galt, erkannte er auf den ersten Blick seine übliche Führerin, die anmutige und kluge Frau Bonacieux. Am Abend vorher hatten sie sich bei dem Pförtner Germain, wohin d’Artagnan sie hatte rufen lassen, bloß flüchtig gesehen. Die junge Frau brannte so darauf, der Königin die Nachricht von der glücklichen Rückkehr des Boten zu überbringen, daß sie kaum dazu gekommen waren, auch nur ein paar Worte miteinander zu wechseln. D’Artagnan folgte also, von Liebe und Neugier getrieben. Frau Bonacieux. Auf dem ganzen Weg, der durch immer einsamere Gänge führte, verlangte es ihn, stehenzubleiben und sie anzusehen, sei es auch nur für einen Augenblick; aber flink wie ein Vogel entschlüpfte sie ihm jedesmal, und sooft er etwas sagen wollte, legte sie gebieterisch, wenn auch voller Anmut, den Zeigefinger vor die Lippen und erinnerte ihn daran, 239
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 240
daß er im Dienste einer Macht stand, der er blind gehorchen mußte und die keinen noch so geringen Einwand gestattete. Nachdem sie so eine Weile kreuz und quer durch das Rathaus gegangen waren, öffnete Frau Bonacieux eine Tür und führte den jungen Mann in einen finsteren Raum. Sie gebot ihm noch einmal Schweigen, schloß dann eine Tapetentür auf, durch die plötzlich grelles Licht hereinfiel, und verschwand. Einen Augenblick verharrte d’Artagnan unbeweglich und fragte sich, wo er wohl sein mochte; aber das Licht, das durch die nur angelehnte Tür hereindrang, die warme, von Wohlgerüchen geschwängerte Luft und eine von mehreren Frauen in zugleich ehrerbietigem und gewähltem Ton geführte Unterhaltung, in der das Wort Majestät häufig wiederkehrte, verrieten ihm bald, daß er sich in einem an das Umkleidezimmer der Königin grenzenden Gemach befand. So blieb er in der Dunkelheit stehen, wo er stand, und wartete. Die Königin machte einen glücklichen und gelösten Eindruck, worüber sich ihre Umgebung sehr zu wundern schien, da man Ihre Majestät fast nur traurig und niedergeschlagen kannte. Anna von Österreich erklärte ihre heitere Stimmung mit der Schönheit des Festes und dem Vergnügen, das ihr der Tanz bereitet habe, und da man einer Königin, mag sie nun lachen oder weinen, nicht gut widersprechen kann, überboten sich alle im Lob der freundlichen Gastgeber. Obwohl d’Artagnan die Königin nicht kannte, vermochte er ihre Stimme bald herauszuhören, zunächst durch den etwas fremdartigen Akzent, dann aber auch durch jenen gebieterischen Ton, der nun einmal fürstliche Naturen auszuzeichnen pflegt. Er hörte, wie sie sich der Tür näherte und wieder wegging, und einige Male verdunkelte auch ein Schatten das Licht, das durch den Türspalt fiel. Plötzlich aber schob sich ein weißer, edel geformter Arm durch diesen Spalt, und d’Artagnan begriff, daß dies sein Lohn war. Er kniete nieder, nahm diese Hand und küßte sie ehrfürchtig. Hierauf zog sich die Hand zurück, ließ aber in der seinen einen Gegenstand zurück, in dem er einen Ring erkannte. Dann wurde die Tür geschlossen, und d’Artagnan stand wieder in völliger Dunkelheit da. Er steckte den Ring an seinen Finger und wartete, denn damit konnte ja noch nicht alles geschehen sein. Nach dem 240
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 241
Lohn für seine Ergebenheit mußte der für seine Liebe kommen. Übrigens war zwar die Merlaison getanzt worden, aber das Fest selbst hatte noch kaum begonnen: das Souper war für drei Uhr angesetzt, und die Turmuhr von Saint-Jean hatte schon vor einiger Zeit drei Viertel drei geschlagen. Wirklich ebbte das Stimmengewirr im Nebenzimmer allmählich ab, und d’Artagnan hörte, wie man sich entfernte. Dann ging die Tür auf, und Frau Bonacieux eilte auf ihn zu. »Da seid Ihr endlich!« rief der junge Mann. »Pst!« machte sie und legte ihm rasch ihre Hand auf den Mund. »Geht nun auf demselben Weg zurück, auf dem Ihr gekommen seid!« »Aber wo und wann sehe ich Euch wieder?« »Ein Briefchen, das Ihr bei Eurer Rückkehr zu Hause findet, wird es Euch sagen. Doch jetzt geht!« Mit diesen Worten öffnete sie die Tür zum Korridor und drängte d’Artagnan hinaus. Und er gehorchte auch willig und widerspruchslos wie ein Kind, ein Beweis mehr, daß er wirklich sehr verliebt war.
Das Rendezvous D’Artagnan lief so schnell er konnte nach Hause, und obgleich es drei Uhr nachts war und er durch die verrufensten Straßen von Paris mußte, erreichte er wohlbehalten die Rue des Fossoyeurs. Betrunkene und Verliebte haben ja bekanntlich ihren besonderen Schutzengel. Er fand die Haustür offen, eilte die Treppe hinauf und gab leise ein bestimmtes Klopfzeichen, das er mit seinem Diener vereinbart hatte. Planchet, den er zwei Stunden zuvor vom Rathaus mit dem Befehl weggeschickt hatte, daheim auf ihn zu warten, öffnete. »Hat jemand einen Brief für mich abgegeben?« fragte d’Artagnan atemlos. »Nein, gnädiger Herr, es hat niemand einen Brief für Euch abgegeben«, erwiderte Planchet, »aber es ist trotzdem einer da.« »Was heißt denn das nun wieder, du Esel?« 241
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 242
»Das heißt, daß ich bei meiner Rückkehr, obwohl ich Euern Wohnungsschlüssel die ganze Zeit in der Tasche hatte, auf der grünen Tischdecke in Euerm Schlafzimmer einen Brief gefunden habe.« »Und wo ist dieser Brief?« »Ich habe ihn gelassen, wo er war, gnädiger Herr. Es kann nicht mit rechten Dingen zugehen, wenn einem die Briefe so mir nichts, dir nichts auf den Tisch geflogen kommen. Wenn noch das Fenster offen oder zumindest nur angelehnt gewesen wäre, dann wollte ich ja nichts sagen, aber nein, es war hermetisch verschlossen! Gnädiger Herr, nehmt Euch nur in acht, gewiß steckt irgendeine Hexerei dahinter!« Der junge Mann war unterdessen längst ins andere Zimmer geeilt und hatte den Brief aufgerissen. Er kam von Frau Bonacieux und lautete: »Es möchte Euch jemand sehr herzlich danken. Seid heute abend um zehn Uhr in Saint-Cloud bei dem Pavillon neben der Villa des Herrn d’Estrées. C. B.« Beim Lesen des Briefes krampfte sich ihm das Herz auf jene süße Weise zusammen, die alle Liebenden so quälend und zugleich so beglückend finden. Es war der erste Liebesbrief, den er erhielt, das erste Stelldichein, das ihm gewährt wurde. Auf der Schwelle jenes irdischen Paradieses, das man Liebe zu benennen pflegt, meinte er vor Seligkeit vergehen zu müssen. »Nun, gnädiger Herr«, meldete sich aus dem Hintergrund die Stimme Planchets, der seinen Herrn abwechselnd rot und blaß werden sah, »habe ich nicht von vornherein gesagt, daß es irgendeine üble Geschichte ist?« »Ja, aber du bist im Irrtum, Planchet, und zum Beweis hast du hier einen Taler, damit du auf meine Gesundheit trinken kannst!« »Für den Taler sage ich dem gnädigen Herrn meinen Dank und verspreche, ihn in der befohlenen Weise auszugeben, das aber ändert nichts an der Tatsache, daß Briefe, die ohne weiteres in verschlossene Häuser gelangen …« »Vom Himmel fallen, mein Lieber, vom Himmel fallen!« »Demnach ist der gnädige Herr zufrieden?« 242
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 243
»Mein lieber Planchet, ich bin der glücklichste Mensch unter der Sonne!« »Und darf ich mir Euer Glück zunutze machen und mich jetzt schlafen legen?« »Ja, geh nur!« »Gottes Segen über Euch, gnädiger Herr! Aber das ändert nichts an der Tatsache, daß dieser Brief …« Und kopfschüttelnd zog sich Planchet zurück, denn selbst d’Artagnans Freigebigkeit hatte seine Bedenken keineswegs zerstreuen können. Allein geblieben, las der junge Mann wieder und wieder die kurzen Zeilen von der Hand seiner Angebeteten und führte sie wohl zwanzigmal an seine Lippen. Endlich legte auch er sich nieder und sank in einen Schlaf, der ihn in goldenen Träumen wiegte. Um sieben Uhr morgens stand er auf und rief seinen Diener, der allerdings erst beim zweitenmal und mit einem Gesicht, das noch immer Spuren von Verstörtheit verriet, in der Tür erschien. »Planchet«, sagte d’Artagnan, »ich geh jetzt fort und bleibe vermutlich den ganzen Tag weg, du bist also bis heute abend um sieben frei. Doch um sieben Uhr hältst du dich mit zwei Pferden bereit!« »O weh, da sollen wir unser zerschundenes Fell wohl schon wieder zu Markte tragen!« »Vergiß nicht, deine Muskete und deine Pistolen mitzunehmen!« »Da, was sage ich?« jammerte Planchet. »Ich wußte es ja, es ist dieser verwünschte Brief!« »So beruhige dich doch, Dummkopf! Es handelt sich lediglich um einen Spazierritt.« »Ja, von der Art wie unsere letzte Vergnügungsreise, wo es Kugeln regnet und überall Fallen blühen!« »Nun, wenn mein Herr Planchet Angst hat, reite ich lieber allein; das ist mir angenehmer als mit einem Begleiter, dem das Herz in die Hose gerutscht ist.« »Der gnädige Herr tut mir unrecht; ich denke doch, er hat mich bei der Arbeit gesehen.« »Gewiß, aber mir scheint, du hast deinen ganzen Mut mit einemmal verausgabt.« 243
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 244
»Der gnädige Herr soll sehen, daß ich im richtigen Augenblick immer noch etwas in Reserve habe; nur möchte ich Euch bitten, damit nicht zu verschwenderisch umzugehen, wenn Ihr wollt, daß der Vorrat noch lange reicht.« »So, und meinst du, daß du für heute abend über eine gewisse Portion verfügen kannst?« »Ich hoffe.« »Gut, ich verlass’ mich darauf.« »Ich werde pünktlich zur Stelle sein. Aber ich glaube, der gnädige Herr hat nur ein Pferd im Stall der Garde.« »Vielleicht steht im Augenblick auch wirklich nur eines da, doch bis heute abend sind es bestimmt vier.« »Ach, dann haben wir also die Reise gemacht, um Pferde zu beschaffen?« »Genau das!« sagte d’Artagnan und ging. Unter der Tür stand Herr Bonacieux. D’Artagnan wollte eigentlich vorbeigehen, ohne mit dem würdigen Krämer zu sprechen; der aber grüßte so sanft und freundlich, daß sein Mieter gezwungen war, nicht nur zu danken, sondern darüber hinaus sich in ein Gespräch einzulassen. Warum soll man überdies nicht auch ein wenig Mitgefühl für den Ehemann einer Frau aufbringen, die einem für denselben Abend ein Stelldichein bei einem Pavillon in Saint-Cloud versprochen hat? D’Artagnan setzte also die liebenswürdigste Miene auf, zu der er sich verstehen konnte. Die Unterhaltung drehte sich natürlich sofort um die Kerkerhaft des armen Bonacieux. Der Krämer, der nicht ahnte, daß d’Artagnan sein Gespräch mit dem Unbekannten aus Meung mit angehört hatte, erzählte ausführlich von den Ungeheuerlichkeiten, denen ihn dieser gräßliche Herr de Laffemas ausgesetzt habe – er nannte ihn ständig den Henker des Kardinals –, und verbreitete sich über alle Einzelheiten der Bastille und besonders über die Folterwerkzeuge. D’Artagnan ließ diesen Bericht mit beispielhafter Geduld über sich ergehen, und erst als der andere geendet hatte, erlaubte er sich zu fragen: »Und wißt Ihr inzwischen, wer damals Eure Frau entführt hat? Denn ich vergesse nicht, daß ich diesem beklagenswerten Umstand das Glück Eurer Bekanntschaft verdanke.« 244
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 245
»Ach, man hat sich wohl gehütet, es mir zu sagen, und meine Frau hat mir hoch und heilig geschworen, sie wüßte es auch nicht. Aber sagt«, fuhr er in aller Treuherzigkeit fort, »wo habt Ihr eigentlich in den letzten Tagen gesteckt? Ich habe weder Euch noch Eure Freunde gesehen, und mir scheint, es war wohl kaum Pariser Pflaster, wo Ihr den Staub aufgelesen habt, den Planchet gestern von Euern Stiefeln klopfte.« »Ganz recht, lieber Herr Bonacieux, meine Freunde und ich haben eine kleine Reise gemacht.« »Weit?« »Mein Gott, nein! Vielleicht vierzig Meilen von hier. Wir haben Herrn Athos zur Kur nach Forges begleitet, und meine Freunde sind noch geblieben.« »Aber Ihr seid gleich wieder zurückgekommen, nicht wahr?« versetzte Bonacieux und versuchte, möglichst pfiffig auszusehen. »Ein hübscher junger Mann wie Ihr erhält von seiner Geliebten natürlich keinen so langen Urlaub, und wir wurden voller Ungeduld zurückerwartet, nicht wahr?« »Wahrhaftig«, sagte d’Artagnan lachend, »so ist es, und ich gestehe es Euch offen, mein lieber Bonacieux, da ich wohl sehe, daß man Euch doch nichts verheimlichen kann. Ja, ich wurde erwartet, und mit großer Ungeduld, das dürft Ihr mir glauben!« Eine leichte Wolke zog über die Stirn des Krämers, aber sie war so flüchtig, daß d’Artagnan nichts merkte. »Und nun wird man uns gewiß für unsere Eile belohnen?« fragte Bonacieux mit etwas belegter Stimme, was allerdings dem Gascogner ebensowenig auffiel wie der leichte Schatten, der sich kurz zuvor auf sein Gesicht gesenkt hatte. »So fragt man Leute aus!« erwiderte d’Artagnan lachend. »Aber nein, ich frage ja nur, um zu wissen, ob Ihr spät nach Hause kommt.« »Ja, wozu denn das, mein lieber Bonacieux? Wollt Ihr etwa auf mich warten?« »Nein, aber seit meiner Verhaftung und dem Diebstahl in meiner Wohnung erschrecke ich jedesmal, wenn eine Tür geht, und besonders des Nachts. Mein Gott, was wollt Ihr? Ich bin eben kein Soldat!« »Nun, so erschreckt nicht, wenn ich um eins, um zwei oder 245
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 246
erst um drei nach Hause komme! Und wenn ich überhaupt nicht mehr komme, braucht Ihr Euch auch keine Gedanken zu machen!« Diesmal wurde Bonacieux so bleich, daß es auch d’Artagnan nicht entging, und er fragte ihn, was er denn habe. »Ach, nichts«, antwortete der Krämer. »Seit all diesen Unglücksfällen leide ich nur unter einer gewissen Schwäche, die mich immer ganz plötzlich überkommt, so auch eben. Aber achtet nicht weiter drauf, denn Ihr habt jetzt doch nichts zu tun, als glücklich zu sein!« »Dann bin ich ja hinreichend beschäftigt, denn ich bin glücklich.« »Noch nicht, denke ich; Ihr sagtet, heute abend.« »Nun schön, es wird ja auch mal Abend werden, Gott sei Dank! Und vielleicht erwartet Ihr ihn ebenso ungeduldig wie ich. Es kann ja sein, daß Eure Frau heute abend nach Hause kommt.« »Meine Frau ist heute abend nicht frei«, entgegnete Bonacieux ernst. »Ihr Dienst hält sie im Louvre zurück.« »Schade, mein lieber Bonacieux, wirklich schade! Wenn ich glücklich bin, möchte ich, daß es auch alle andern sind, aber das ist offenbar nicht möglich.« Damit empfahl sich der junge Mann und lachte noch lange über seinen Witz, der, wie er glaubte, nur ihm allein verständlich sein konnte. »Viel Vergnügen!« rief ihm Bonacieux mit Grabesstimme nach. Aber d’Artagnan war schon zu weit weg, um es noch zu hören, und wenn er es auch gehört hätte, so wäre ihm bei seiner glänzenden Stimmung gewiß nichts aufgefallen. Er eilte sogleich zu Herrn de Treville, den er bei bester Laune antraf. Der König und die Königin hatten ihm auf dem Ball ihre besondere Huld erwiesen. Der Kardinal allerdings war äußerst mürrisch gewesen und hatte sich gegen ein Uhr unter dem Vorwand einer Unpäßlichkeit zurückgezogen. Ihre Majestäten dagegen waren erst um sechs Uhr morgens in den Louvre zurückgekehrt. »Und jetzt«, sagte Treville und senkte die Stimme, während er sich noch einmal mit einem prüfenden Blick vergewisserte, 246
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 247
ob sie auch wirklich allein waren, »jetzt wollen wir von Euch sprechen, mein junger Freund, denn es ist offensichtlich, daß Eure glückliche Rückkehr mit der Freude des Königs, mit dem Triumph der Königin und der Demütigung des Kardinals etwas zu tun hat. Ihr müßt jetzt sehr auf der Hut sein!« »Was habe ich denn zu fürchten, solange ich mich der Gunst beider Majestäten erfreue?« »Alles, glaubt mir das nur! Der Kardinal ist nicht der Mann, der einen üblen Spaß vergißt, solange er nicht mit dem Spaßvogel abgerechnet hat, und hier in diesem Fall scheint mir der Spaßvogel ein gewisser Gascogner meiner Bekanntschaft zu sein.« »Meint Ihr, daß der Kardinal auch schon soweit ist wie Ihr und weiß, daß ich in London war?« »So, in London seid Ihr gewesen! Teufel, habt Ihr den herrlichen Diamanten, der an Euerm Finger glänzt, etwa aus London mitgebracht? Nehmt Euch in acht, mein lieber d’Artagnan, das Geschenk eines Feindes bringt nie etwas Gutes ein! Gibt es da nicht einen lateinischen Vers? Wartet …« »Doch, ja«, erwiderte d’Artagnan, dem es nie gelungen war, sich auch nur die Anfangsgründe des Lateinischen zu merken, und der mit seiner Unwissenheit schon seinen Hauslehrer zur Verzweiflung gebracht hatte, »da wird es wohl einen geben.« »Ganz sicher gibt es einen«, sagte Treville, der eine Schwäche für literarische Dinge hatte, »man hat ihn mir noch neulich zitiert. Wartet nur … Ah, jetzt hab ich ihn: Timeo Danaos et dona ferentes! Das heißt soviel wie: Mißtraut einem Feind, der Euch Geschenke macht.« »Ich habe diesen Diamanten nicht von einem Feind, Herr Hauptmann«, entgegnete d’Artagnan, »ich habe ihn von der Königin.« »Von der Königin, soso! Nun, es ist ja wohl auch ein wahrhaft königlicher Schmuck, gut und gern seine tausend Dukaten wert! Und durch wen hat Euch die Königin diesen Ring zustellen lassen?« »Sie hat ihn mir selbst gegeben.« »Wo denn?« »In dem Kabinett neben ihrem Umkleideraum.« »Und wie hat sie ihn Euch gegeben?« 247
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 248
»Sie hat mir ihre Hand zum Kuß gereicht.« »Ihr habt der Königin die Hand geküßt?« »Ja, Ihre Majestät hat mir diese Gunst gewährt.« »Und das in Gegenwart von Zeugen? Wie unvorsichtig, wie überaus unvorsichtig!« »Aber nein, Herr Hauptmann, niemand hat es gesehen«, versetzte d’Artagnan und erzählte Herrn de Treville, wie sich alles zugetragen hatte. »O die Frauen, die Frauen!« rief der alte Soldat. »Sie haben doch alle die gleiche Neigung zum Romantischen und brauchen den Schleier des Geheimnisvollen! Jedenfalls habt Ihr nur ihren Arm gesehen und nicht mehr. Wenn Ihr der Königin begegnet, braucht Ihr sie nicht wiederzuerkennen, und sie selbst wird bestimmt nicht wissen, wer Ihr seid.« »Nein, wieso? Ich habe doch den Diamanten …« »Hört«, unterbrach ihn Treville, »soll ich Euch einen Rat geben, einen guten Rat, den Rat eines Freundes?« »Ihr ehrt mich damit, Herr Hauptmann!« »Nun gut, dann geht zum ersten besten Goldschmied und verkauft ihm den Diamanten für jeden Preis, den er Euch bietet! Auch der ärgste Gauner wird Euch in jedem Fall achthundert Dukaten geben. Dukaten sind namenlos, junger Mann, aber dieser Ring hat einen gefährlichen Namen, der seinen Träger sehr wohl verraten kann.« »Den Ring verkaufen? Einen Ring, den mir die Königin geschenkt hat? Nie und nimmer!« »Dann laßt den Stein verkehrt einsetzen, armer Tor, denn es ist bekannt, daß ein Junker aus der Gascogne kein solches Kleinod unter den Schmucksachen seiner Mutter findet!« »Ihr meint also, daß ich etwas zu fürchten habe?« »Ich meine, junger Freund, daß jemand, der auf einer Mine einschläft, deren Lunte bereits brennt, sich sicher fühlen kann im Vergleich zu Euch.« »Ja, zum Henker, was soll ich denn tun?« rief d’Artagnan, den Trevilles entschiedener Ton allmählich berunruhigte. »Euch vorsehen, und zwar immer und überall! Der Kardinal hat ein gutes Gedächtnis und einen langen Arm. Glaubt mir, er wird Euch bestimmt noch einmal übel mitspielen!« »Aber wie denn nur?« 248
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 249
»Was weiß ich? Stehen ihm nicht alle teuflischen Listen zu Gebote? Das wenigste, was Euch geschehen kann, ist, daß man Euch verhaftet.« »Mich verhaften? Einen Mann, der im Dienste des Königs steht?« »Herr des Himmels! Hat man sich etwa bei Athos viel darum geschert? Junger Freund, glaubt mir, einem Mann, der seit dreißig Jahren am Hofe lebt; wiegt Euch auf keinen Fall in Sicherheit, oder Ihr seid verloren! Im Gegenteil, laßt Euch das von mir sagen, seht überall Feinde! Wenn man mit Euch Streit sucht, geht ihm aus dem Wege, und wäre es auch nur ein Knirps von zehn Jahren, der mit Euch anbinden wollte; wenn man Euch angreift, sei es bei Tag oder bei Nacht, zieht Euch kampflos zurück. Ihr braucht Euch dessen nicht zu schämen; wenn Ihr über eine Brücke müßt, prüft erst die Planken, daß Ihr nicht plötzlich ins Leere tretet; wenn Ihr an einer Baustelle vorüberkommt, schaut erst in die Höhe, damit Euch nicht unversehens ein Stein auf den Kopf fällt; und wenn Ihr abends spät nach Hause kommt, laßt Euch von Euerm Diener begleiten und sorgt dafür, daß er bewaffnet ist, sofern Ihr Euch überhaupt auf ihn verlassen könnt! Mißtraut allen, mißtraut Euerm Freund, Euerm Bruder, Eurer Geliebten – Eurer Geliebten ganz besonders!« D’Artagnan wurde rot. »Meiner Geliebten?« wiederholte er mechanisch. »Und warum ihr mehr als allen andern?« »Weil die Geliebten das bevorzugte Werkzeug des Kardinals sind und sein wirksamstes: eine Frau verkauft Euch um zehn Dukaten, denkt an Dalila! Ihr kennt doch die Bibel?« D’Artagnan dachte an das Rendezvous, das ihm Frau Bonacieux für den Abend versprochen hatte; aber zu seinem Lobe müssen wir sagen, daß die schlechte Meinung, die Herr de Treville ganz allgemein von den Frauen hatte, in unserem jungen Helden nicht den leisesten Verdacht gegen seine hübsche Wirtin aufkommen ließ. »Übrigens«, fuhr Herr de Treville fort, »was ist eigentlich aus Euern drei Gefährten geworden?« »Ich wollte Euch eben fragen, ob Ihr nicht etwas von ihnen gehört habt.« 249
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 250
»Nein, nicht das mindeste.« »Ich mußte sie nämlich unterwegs zurücklassen. Porthos in Chantilly mit einem Duell am Hals, Aramis in Crèvecœur mit einer Kugel in der Schulter und Athos in Amiens mit einer Klage wegen Falschmünzerei am Bein.« »Das ist ja heiter!« rief Treville aus. »Und wie seid Ihr selbst davongekommen?« »Wunderbarerweise nur mit einem Degenstich in der Brust, für den ich den Grafen von Wardes an der Straße nach Calais wie einen Schmetterling aufgespießt habe.« »Das wird ja immer heiterer! Ausgerechnet den Grafen von Wardes, einen erklärten Anhänger des Kardinals, einen Vetter von Rochefort! Wißt Ihr was, junger Freund? Mir kommt da ein Gedanke …« »Ja bitte, Herr Hauptmann!« »An Eurer Stelle würde ich etwas ganz Bestimmtes tun.« »Und das wäre?« »Während Seine Eminenz mich noch in Paris suchen läßt, würde ich mich in aller Stille auf den Weg in die Pikardie machen und meine drei Freunde suchen. Zum Teufel, sie verdienen wohl diese kleine Aufmerksamkeit von Euch!« »Der Rat ist gut, morgen reite ich los.« »Morgen? Und warum nicht schon heute?« »Heute abend habe ich in Paris noch eine unaufschiebbare Angelegenheit zu erledigen.« »Junger Mann, junger Mann! Eine Liebschaft natürlich, wie? Nehmt Euch nur in acht, ich sage es Euch noch einmal: die Frau ist unser aller Verderben, und sie wird es immer bleiben! Darum hört auf mich, reitet noch heute los!« »Unmöglich!« »Ihr habt also Euer Wort gegeben?« »Ja, Herr Hauptmann.« »Das ist etwas anderes, aber versprecht mir, auf jeden Fall morgen Paris zu verlassen, sofern Ihr Euch nicht schon in dieser Nacht das Genick brecht!« »Ich verspreche es Euch.« »Braucht Ihr Geld?« »Ich habe noch fünfzig Dukaten. Ich denke, das wird reichen.« 250
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 251
»Aber Eure Freunde?« »Auch sie müssen eigentlich noch genug haben, denn wir sind jeder mit fünfundsiebzig Dukaten in der Tasche aufgebrochen.« »Sehe ich Euch noch vor Eurer Abreise?« »Ich glaube nicht, Herr Hauptmann, wenn nicht gerade etwas Besonderes passiert.« »Dann gute Reise!« »Besten Dank!« Und d’Artagnan verließ Herrn de Treville, dessen Sorge für seine Musketiere ihm noch nie so rührend väterlich erschienen war. Er suchte nacheinander die Wohnungen von Athos, Porthos und Aramis auf, von denen jedoch noch keiner zurückgekehrt war; auch von den Dienern fehlte jede Spur, wie denn überhaupt von keinem einzigen der sechs eine Nachricht vorlag. Als er an der Gardekaserne vorbeikam, warf er einen Blick in den Stall; drei Pferde waren schon da, nur das vierte fehlte noch. Planchet, der aus dem Staunen nicht herauskam, striegelte sie gerade und war schon mit zweien fertig. »Ah, gnädiger Herr«, sagte er, als er d’Artagnan eintreten sah, »wie freue ich mich, Euch zu sehen!« »Ja, warum denn das, Planchet?« »Habt Ihr Vertrauen zu Herrn Bonacieux, unserem Wirt?« »Ich? Nicht das mindeste.« »Oh, da seid Ihr gut beraten, gnädiger Herr!« »Aber warum fragst du?« »Weil ich ihn, während Ihr mit ihm spracht, genau beobachtet habe, ohne allerdings hinzuhören, versteht sich; und, gnädiger Herr, in der kurzen Zeit hat er zwei- oder dreimal die Farbe gewechselt.« »Ach was!« »Der gnädige Herr hat darauf nicht geachtet, weil er mit seinen Gedanken noch immer bei dem Brief von gestern abend war; ich aber war ja schon durch die merkwürdige Art, wie dieser Brief ins Haus gelangt ist, auf allerlei gefaßt, und so habe ich mir keine Bewegung seines Gesichts entgehen lassen.« »Und wie fandest du es?« »Verschlagen!« 251
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 252
»Wirklich?« »Ja, und dann war der gnädige Herr kaum gegangen und um die nächste Ecke verschwunden, da hat Herr Bonacieux seinen Hut genommen, hat die Haustür verschlossen und sich rasch in entgegengesetzter Richtung entfernt.« »Du hast sicher recht, Planchet, die ganze Sache kommt mir nun auch reichlich spanisch vor, aber verlaß dich drauf, wir zahlen ihm nicht eher seine Miete, als bis er uns diesen mysteriösen Vorgang genauestens erklärt hat!« »Spottet nur, gnädiger Herr! Ihr werdet ja sehen …« »Was willst du, Planchet? Was geschehen soll, geschieht so oder so!« »Der gnädige Herr verzichtet also nicht auf seine Abendpromenade?« »Nein, Planchet, im Gegenteil! Je unangenehmer mir dieser Herr Bonacieux ist, desto entschlossener bin ich, das Rendezvous einzuhalten, zu dem mich der Brief einlädt, der dich so sehr beunruhigt.« »Nun, wenn der gnädige Herr entschlossen ist …« »Felsenfest, mein Lieber! Halte dich also bereit, ich hole dich hier um neun Uhr ab.« Planchet sah ein, daß es keine Hoffnung mehr gab, seinen Herrn von diesem Vorhaben abzubringen, und mit einem tiefen Seufzer schickte er sich an, auch noch das dritte Pferd zu striegeln. D’Artagnan aber, der im Grunde meist sehr überlegt handelte, kehrte gar nicht mehr nach Hause zurück, sondern lud sich zum Essen bei jenem gascognischen Priester ein, der die vier Freunde seinerzeit, als sie ganz auf dem trockenen saßen, mit einem Schokoladenfrühstück bewirtet hatte.
Der Pavillon Um neun Uhr abends traf d’Artagnan in der Gardekaserne ein, wo Planchet ihn bereits erwartete. Auch das vierte Pferd hatte sich inzwischen eingefunden. Planchet war mit seiner Muskete und einer Pistole bewaffnet. D’Artagnan hatte seinen Degen bei sich und steckte zwei Pistolen in den Gürtel. 252
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 253
Herr und Diener schwangen sich in den Sattel und ritten lautlos davon. Es war schon dunkle Nacht, so daß niemand sie bemerkte. Planchet folgte seinem Herrn in etwa zehn Schritt Abstand. Solange man sich noch in der Stadt befand, wahrte Planchet respektvoll den Abstand, den er sich selbst vorgeschrieben hatte; als aber die Wege immer einsamer und unheimlicher wurden, rückte er allmählich mehr und mehr auf, so daß er, als man den Bois de Boulogne erreichte, in aller Unschuld an der Seite seines Herrn ritt. Wir wollen allerdings auch nicht verschweigen, daß das schwankende Geäst der großen Bäume und der Widerschein des Mondes im düsteren Strauchwerk ihn lebhaft beunruhigten. D’Artagnan merkte, daß in seinem Diener etwas Ungewöhnliches vorging. »Nun, Meister Planchet«, fragte er, »was ist mit uns?« »Findet Ihr nicht, gnädiger Herr, daß so ein Wald etwas von einer Kirche an sich hat?« »Wieso denn, Planchet?« »Weil man in beiden nicht laut zu sprechen wagt.« »Und warum getraust du dich nicht, Planchet? Hast du etwa Angst?« »Angst, daß man uns hört, ja.« »Daß man uns hört? Aber unsere Unterhaltung ist doch ganz einwandfrei, mein Bester, und kein Mensch kann daran etwas auszusetzen haben!« »Ach, gnädiger Herr«, versetzte Planchet und kehrte zu seiner eigentlichen Sorge zurück, »dieser Herr Bonacieux hat aber wirklich einen tückischen Blick und einen unangenehmen Zug um den Mund!« »Warum, zum Henker, mußt du denn jetzt an Bonacieux denken?« »Ach, gnädiger Herr, die Gedanken kommen, wie sie wollen, und nicht, wie sie sollen.« »Du bist eben ein Hasenfuß, Planchet!« »Gnädiger Herr, wir wollen Vorsicht nicht mit Feigheit verwechseln; Vorsicht ist eine Tugend.« »Und du bist tugendhaft, nicht wahr, Planchet?« »Sagt, funkelt da vorn nicht der Lauf einer Muskete? Ducken wir uns lieber!« 253
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 254
»Weiß der Himmel«, murmelte d’Artagnan, der sich an den Rat Trevilles erinnerte, »dieser Esel bringt es noch so weit, daß ich selber Angst kriege!« Und er setzte sein Pferd in Trab. Planchet folgte der Bewegung seines Herrn so genau, als wäre er sein Schatten, und so hielt er sich auch im Trab wacker an seiner Seite. »Werden wir so die ganze Nacht reiten, gnädiger Herr?« »Nein, Planchet, du bist schon am Ziel.« »Wieso ich? Und der gnädige Herr?« »Ich habe noch ein Stückchen zu gehen.« »Und mich laßt Ihr hier allein?« »Also doch ein Hasenfuß?« »Nein, aber ich erlaube mir zu bemerken, daß die Nacht sehr frisch sein wird, daß die kalte Luft Rheumatismus verursacht und daß ein Diener, den das Rheuma plagt, einen gar traurigen Diener abgibt, zumal bei einem Herrn, der so unternehmungslustig ist wie der gnädige Herr.« »Nun schön, wenn dir kalt wird, dann wärm dich in einer der Schenken da drüben auf und erwarte mich um sechs Uhr vor der Tür!« »Gnädiger Herr, ich habe den Taler, den ich heute früh von Euch bekam, in aller Bescheidenheit verspeist und vertrunken; für den Fall, daß mir nun tatsächlich kalt werden sollte, habe ich keinen roten Heller.« »Hier hast du einen halben Dukaten. Und nun bis morgen!« D’Artagnan, der unterdes vom Pferd gestiegen war, warf Planchet die Zügel zu, hüllte sich fest in seinen Mantel und entfernte sich mit raschen Schritten. Gott, ist mir kalt! fand Planchet, kaum daß sein Herr außer Sicht war, und in seinem Drang, sich schleunigst wieder aufzuwärmen, eilte er in die angegebene Richtung und klopfte endlich an die Tür eines Hauses, das mit allen Zeichen einer Vorstadtschenke ausgestattet war. D’Artagnan, der einen kleinen Seitenweg eingeschlagen hatte, erreichte bald Saint-Cloud. Statt aber der Landstraße zu folgen, machte er einen großen Bogen um das Schloß, ging dann durch ein einsames Gäßchen und stand kurz darauf vor dem bezeichneten Pavillon. Die Gegend machte einen sehr 254
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 255
öden Eindruck. Eine hohe Mauer, an deren Ende sich der Pavillon erhob, beherrschte die eine Seite des Gäßchens, während auf der anderen eine dichte Hecke einen kleinen Garten mit einer armseligen Hütte im Hintergrund vor den Blicken der Vorübergehenden schützte. Er hatte den Ort seines Stelldicheins erreicht, und da ihm kein Zeichen mitgeteilt worden war, durch das er sich hätte bemerkbar machen können, blieb ihm nichts anderes übrig, als zu warten. Kein Laut ließ sich vernehmen, und man konnte meinen, hundert Meilen von der Hauptstadt entfernt zu sein. D’Artagnan lehnte sich an die Hecke, nachdem er einen Blick hinter sich geworfen hatte. Jenseits der Hecke, des Gartens und der Hütte hüllte ein düsterer Nebel die weite Landschaft, in deren Schoß die große Stadt schlief, wie in einen Mantel ein, und nur wenige spärliche Lichter blinkten matt herüber, traurige Sterne in höllischer Finsternis. Für d’Artagnan aber hatte heute alles ein glückliches Gesicht, alle Dinge lächelten ihm zu, alles Dunkle wurde ihm transparent. Die Stunde des Rendezvous rückte immer näher. Und wirklich ließ nach einigen Minuten die Turmuhr von Saint-Cloud zehn dröhnende Schläge vernehmen. Es lag etwas Unheilschwangeres in dieser metallenen Stimme, die klagend in der Nacht verhallte. Und doch weckte jeder dieser Schläge, die zusammen die ersehnte Stunde anzeigten, ein frohes Echo im Herzen des jungen Mannes. Seine Augen blieben auf den kleinen, am Ende der Mauer gelegenen Pavillon gerichtet, dessen Fenster alle, bis auf eines im ersten Stock, durch Läden verschlossen waren. Aus dem einen Fenster fiel ein mildes Licht und versilberte das zitternde Blattwerk einiger Linden, die sich vor dem Park erhoben. Gewiß wartete hinter diesem so freundlich schimmernden kleinen Fenster die hübsche Frau Bonacieux. In diesen angenehmen Gedanken versponnen, wartete d’Artagnan eine halbe Stunde ohne die leiseste Ungeduld und starrte zu dem reizenden kleinen Salon hinüber, von dem er zwar nur einen Teil der Zimmerdecke erkennen konnte, deren reiche Goldstukkatur jedoch auf die Eleganz der ganzen Wohnung schließen ließ. Die Turmuhr von Saint-Cloud schlug halb elf. 255
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 256
D’Artagnan erschauerte, ohne daß er sich sagen konnte, warum. Vielleicht war es auch nur die Kälte, und er hielt eine durchaus körperliche Empfindung für eine seelische Regung. Dann kam ihm der Gedanke, er habe nicht richtig gelesen und das Stelldichein sei erst für elf Uhr vorgesehen. Er ging auf das Fenster zu, stellte sich in den Lichtschein, zog den Brief aus der Tasche und las ihn noch einmal; aber er hatte sich keineswegs verlesen: das Stelldichein sollte wirklich schon um zehn sein. Er begab sich wieder an seinen alten Platz an der Hecke, aber nun begannen die Stille und die Einsamkeit ihn doch merklich zu beunruhigen. Es schlug elf. Jetzt fürchtete d’Artagnan ernstlich, daß Frau Bonacieux etwas zugestoßen sein könnte. Er klatschte dreimal in die Hände, das übliche Erkennungszeichen der Verliebten, aber es kam keine Antwort, nicht einmal ein Echo. Mit einem gewissen Verdruß faßte er nun auch die Möglichkeit ins Auge, daß die junge Frau überm Warten eingeschlafen war. Er trat an die Mauer und versuchte hinaufzusteigen; aber sie war frisch verputzt und daher so glatt, daß er sich ganz unnütz die Fingernägel abbrach. Da fiel sein Blick auf die Bäume, deren Laub noch immer von dem Lichtschein versilbert wurde, und er sagte sich, daß man von dem Geäst der einen Linde, die sehr günstig stand, bestimmt in den Pavillon hineinschauen konnte. Der Baum war leicht zu ersteigen. Zudem war d’Artagnan noch keine zwanzig Jahre alt und von der Schulzeit her ein geübter Kletterer. Im Nu hatte er sich in die Krone hinaufgeschwungen, und durch die hellen Fensterscheiben konnte er ohne weiteres ins Innere des Pavillons sehen. Ein unerwarteter Anblick ließ ihn erschaudern. Das sanfte Licht der stillen Lampe beleuchtete das Bild einer schaurigen Verwüstung: eine der Fensterscheiben war zerbrochen, die Zimmertür hing halb zertrümmert in den Angeln; der Tisch, auf dem ein erlesenes Souper gestanden haben mußte, lag umgestürzt an der Erde, Glasscherben und zertretene Früchte bedeckten den Boden; alles zeugte dafür, daß in diesem Zimmer ein heftiger und verzweifelter Kampf stattgefunden hatte. D’Artagnan glaubte sogar, in dem gräßlichen 256
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 257
Durcheinander Fetzen von Kleidern und am Tischtuch und an den Vorhängen Blutspuren zu erkennen. Mit furchtbarem Herzklopfen kletterte er hastig wieder hinunter; er wollte sehen, ob er nicht noch weitere Spuren einer Gewalttat fand. Nach wie vor fiel aus dem Fenster das weiche Licht in die stille Nacht. Da bemerkte d’Artagnan etwas, was ihm vorher entgangen war, da er gar nicht darauf geachtet hatte: der Boden war nämlich überall aufgewühlt und zeigte deutlich die Abdrücke von Stiefeln und Pferdehufen. Außerdem hatten die Räder eines Wagens, der anscheinend aus der Stadt gekommen war, tiefe Furchen in dem weichen Grund hinterlassen, die bis in die Höhe des Pavillons reichten und dann wieder nach Paris zurückführten. Schließlich fand d’Artagnan an der Mauer einen zerrissenen Handschuh, der, von einigen Schmutzspuren abgesehen, untadelig sauber war. Es war einer jener duftigen Handschuhe, die Verliebte so gern einer schönen Hand entwinden. Je länger d’Artagnan suchte, desto mehr bedeckte sich seine Stirn mit kaltem Schweiß. Sein Herz schnürte sich in schrecklicher Angst zusammen, und sein Atem ging keuchend. Dann wieder suchte er sich durch den Gedanken zu beruhigen, daß die Verwüstung in dem Zimmer vielleicht gar nichts mit Frau Bonacieux zu tun habe, daß sie ihn ja vor und nicht in den Pavillon bestellt habe und daß sie eben durch ihren Dienst im Louvre oder durch die Eifersucht ihres Mannes am Kommen verhindert sei. Aber all diese Überlegungen zerschellten, zerbrachen an dem tiefen Schmerzgefühl, das sich unter gewissen Umständen unseres ganzen Wesens bemächtigt und uns mit allen Sinnen empfinden läßt, daß irgendein Unheil uns droht. D’Artagnan glaubte den Verstand zu verlieren. Er eilte zur Hauptstraße zurück, schlug denselben Weg ein, den er gekommen war, und lief bis zur Fähre, wo er den Fährmann befragte. Der hatte gegen sieben Uhr abends eine Frau, die in einen schwarzen Mantel gehüllt war und augenscheinlich großen Wert darauf legte, unerkannt zu bleiben, über den Fluß gesetzt. Aber gerade diese auffällige Zurückhaltung hatte den Fährmann neugierig gemacht, und so hatte er bemerkt, daß es eine junge und hübsche Frau war. 257
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 258
Nun gab es damals wie heute eine Menge junger und hübscher Frauen, die nach Saint-Cloud gingen und dabei nicht gerne erkannt werden wollten, doch zweifelte d’Artagnan keinen Augenblick, daß es sich bei der, die ihm der Fährmann beschrieben hatte, um Frau Bonacieux handelte. Beim Schein der Lampe, die in der Hütte des Fährmanns brannte, las er noch einmal ihre kurze Nachricht und überzeugte sich, daß er sich weder im Ort noch im Zeitpunkt des Stelldicheins vertan harte. Alles wirkte zusammen, um ihm zu beweisen, daß seine Ahnungen ihn nicht getrogen hatten und daß wirklich etwas Furchtbares geschehen war. Abermals hetzte er auf dem Weg nach dem Schloß zurück. Ihm war, als müsse sich während seiner Abwesenheit etwas Neues ereignet haben und als werde er jetzt endlich Aufklärung erhalten. Aber das Gäßchen lag noch genauso verlassen da, und das weiche Licht schimmerte aus dem Fenster. Da entsann sich d’Artagnan der stummen, blinden Hütte, die aber sicherlich etwas gesehen hatte und die vielleicht auch sprechen konnte. Die Gartenpforte war verschlossen, so sprang er kurzerhand über die Hecke und ging, ohne auf das wütende Gebell eines Kettenhundes zu achten, auf die Hütte zu. Auf sein erstes Klopfen rührte sich nichts. Wie im Pavillon herrschte auch in der Hütte Totenstille. Da er aber in dieser Hütte seine letzte Hoffnung sah, klopfte er hartnäckig weiter. Nach einer Weile glaubte er im Innern ein schwaches Geräusch zu vernehmen, ein furchtsames Geräusch, das davor zu zittern schien, gehört zu werden. D’Artagnan hörte sofort auf zu klopfen und bat mit so beschwörender, angstvoller und einschmeichelnder Stimme um Einlaß, daß auch der Ängstlichste Zutrauen fassen mußte. Endlich öffnete sich ein alter, wurmstichiger Fensterladen einen Spalt breit, wurde jedoch sofort wieder verschlossen, als der Schein einer trüben Lampe, die in einer Ecke brannte, auf das Wehrgehänge, den Degengriff und die Pistolen des nächtlichen Besuchers fiel. Aber so rasch die Bewegung auch gewesen war, d’Artagnan hatte im Fenster einen alten Mann erkannt. »Um Gottes willen«, rief er, »hört mich doch an! Ich warte hier auf jemand, und dieser Jemand kommt nicht; ich ver258
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 259
gehe vor Sorge! Sagt, ist hier in der Nähe etwa ein Unglück geschehen?« Langsam öffnete sich das Fenster zum zweitenmal, und wieder erschien das Gesicht des Greises, nur wirkte es jetzt noch bleicher als vorher. D’Artagnan erzählte in aller Offenheit seine Geschichte; es fehlte nicht viel, und er hätte sogar die Namen genannt. Er berichtete, wie er auf die junge Frau, mit der er vor dem Pavillon verabredet gewesen sei, eine Zeitlang vergebens gewartet habe und dann auf den Baum gestiegen sei, von dem aus er die Verwüstung in dem Zimmer entdeckt habe. Der Greis hörte aufmerksam zu und nickte nur manchmal wie bestätigend. Als d’Artagnan mit seiner Erzählung zu Ende war, schüttelte der Alte den Kopf mit einer Miene, die nichts Gutes verhieß. »Was wißt Ihr?« rief d’Artagnan. »Ich flehe Euch an, sagt mir, was Ihr wißt!« »Ach, Herr«, sagte der Greis, »fragt mich bitte nicht! Wenn ich Euch sage, was ich gesehen habe, so werde ich bestimmt dafür büßen müssen.« »Ihr habt also etwas gesehen? Um Himmels willen, dann sagt mir doch nur, was! Ich gebe Euch mein Wort als Edelmann, daß keines Eurer Worte je über meine Lippen kommen soll!« Und zur Bekräftigung warf er dem Alten einen Dukaten zu. Der las in d’Artagnans Gesicht so viel Freimut und Schmerz, daß er ihn noch näher zu sich heranwinkte und endlich mit leiser Stimme begann: »Es war so gegen neun Uhr, da hörte ich plötzlich allerlei Geräusche auf der Straße. Ich ging hinaus, um nachzusehen, was es gäbe, und als ich an die Gartentür kam, merkte ich, daß jemand zu mir herein wollte. Ein armer Mann wie ich braucht keine Angst vor Dieben zu haben, darum machte ich auf und sah mich drei unbekannten Männern gegenüber. Im Hintergrund gewahrte ich noch eine Karosse mit angespannten Pferden und ein paar Reittiere. Sie gehörten offenbar den drei Männern, denn sie hatten Reitzeug an. ›Ja, was wünschen die Herren?‹ fragte ich. ›Du hast doch eine Leiter‹, erwiderte der eine, der mir der Führer der Eskorte zu sein schien. 259
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 260
›Ja, gnädiger Herr‹, sagte ich, ›ich habe eine Leiter zum Obstpflücken.‹ ›Gib sie uns und geh wieder in deine Hütte!‹ war seine Antwort. ›Hier hast du einen Taler für die Störung. Aber merke dir, wenn du auch nur ein Wort von dem verlauten läßt, was hier geschieht, bist du verloren!‹ Bei diesen Worten warf er mir einen Taler zu, den ich aufhob, und er ging mit der Leiter weg. Ich machte die Gartentür wieder zu und tat so, als ob ich ins Haus zurückkehrte, schlich mich aber zur Hintertür wieder hinaus und kroch hinter einen Holunderstrauch, wo ich alles beobachten konnte, ohne selbst gesehen zu werden. Die drei Männer hatten den Wagen lautlos vorfahren lassen, und nun stieg ein kleiner, dicker und untersetzter Mann mit grauem Haar heraus, der recht ärmlich gekleidet war. Er kletterte vorsichtig die Leiter hinauf, spähte ins Zimmer, kam ebenso leise wieder herunter und sagte leise: ›Sie ist es!‹ Sofort ging der Mann, der mit mir gesprochen hatte, auf die Tür des Pavillons zu, öffnete sie mit einem Schlüssel, den er aus der Tasche zog, und verschwand im Hause; die beiden anderen stiegen die Leiter hinauf. Der kleine Dicke blieb neben dem Wagen stehen, ein Kutscher achtete auf das Gespann, ein Diener auf die Reitpferde. Plötzlich hörte ich Schreie aus dem Pavillon, und ich sah, wie eine Frau ans Fenster eilte und es aufriß, als wollte sie sich hinausstürzen. Als sie aber die beiden Männer erblickte, taumelte sie zurück, und die Männer setzten ihr nach. Dann konnte ich nichts mehr sehen, aber ich hörte ein Gepolter wie von umstürzenden Möbeln. Und die Frau rief schreiend um Hilfe. Aber nicht lange, und sie verstummte. Dann tauchten die drei Männer wieder am Fenster auf, und zwei von ihnen trugen die Frau über die Leiter nach unten, wo sie sie in den Wagen hoben. Nur der kleine Dicke stieg zu ihr. Der dritte, der oben geblieben war, schloß das Fenster und trat kurz darauf aus der Haustür. Nachdem er sich vergewissert hatte, daß die Frau auch wirklich in der Kutsche war, schwang er sich als letzter aufs Pferd, und von den drei Reitern eskortiert, preschte der Wagen im Galopp davon. Das ist alles, mehr habe ich nicht gesehen.« 260
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 261
D’Artagnan war von der schrecklichen Nachricht so niedergeschmettert, daß er eine ganze Weile nichts sagen konnte; dafür tobten in seinem Herzen alle Dämonen des Zorns und der Eifersucht. »Verzweifelt nicht, gnädiger Herr!« versuchte ihn der Greis zu trösten, den diese stumme Verzweiflung weit mehr beeindruckte, als wenn er in Tränen und laute Klagen ausgebrochen wäre. »Man hat sie Euch ja nicht getötet, und das ist das wichtigste.« »Habt Ihr eine Ahnung, wer der Führer dieses teuflischen Unternehmens war?« »Ich kenne den Mann nicht.« »Aber wenn er mit Euch gesprochen hat, habt Ihr ihn doch sehen können.« »Ach so. Ihr wollt wissen, wie er aussieht?« »Ja.« »Er war groß und hager, mit dunklem Gesicht, schwarzem Schnurrbart, düsterem Blick, und er gab sich wie ein Edelmann.« »Er ist es!« rief d’Artagnan. »Er und immer wieder er! Er scheint mein böser Dämon zu sein! Und der andere?« »Welcher?« »Der kleine Dicke.« »Ach der, das war kein Edelmann, da bin ich sicher. Übrigens hatte er auch keinen Degen, und die anderen behandelten ihn ohne jede Achtung.« Irgendein Lakai, sagte sich d’Artagnan. Was mögen sie nur mit der Ärmsten gemacht haben? »Aber, nicht wahr, Ihr habt mir versprochen, darüber zu schweigen?« erinnerte ihn der Greis. »Gewiß, und ich erneuere Euch mein Versprechen! Ihr habt mein Wort als Edelmann, und ein Edelmann steht zu seinem Wort.« In tiefer Niedergeschlagenheit machte sich d’Artagnan abermals auf den Weg zur Fähre. Bald versuchte er sich einzureden, es sei gar nicht Frau Bonacieux gewesen und er werde sie schon am nächsten Tag im Louvre wiederfinden; bald wieder fürchtete er, ein anderer Liebhaber habe ihr eifersüchtig aufgelauert und sie entführt. So wurde er immer bedrückter 261
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 262
und verzweifelter. Ja, wenn ich meine Freunde hier hätte, dachte er, dann bliebe mir wenigstens einige Hoffnung, die Ärmste wiederzufinden! Aber wer weiß, was aus ihnen selbst inzwischen geworden ist? Es war kurz vor Mitternacht, und d’Artagnan begab sich auf die Suche nach seinem Diener. Er klopfte bei allen Schenken an, in denen er noch Licht bemerkte, aber nirgends fand er Planchet. In der sechsten sagte er sich, daß seine Suche eigentlich wenig Sinn habe, denn er hatte seinen Diener bis um sechs Uhr morgens beurlaubt; Planchet war also durchaus im Recht, wenn er sich jetzt wer weiß wo herumtrieb. Schließlich bedachte der junge Mann, daß er vielleicht doch noch das eine oder andere über den geheimnisvollen Vorgang erfahren würde, wenn er in der Nähe bliebe. So setzte er sich denn in der sechsten Schenke an einen Tisch in der dunkelsten Ecke, bestellte eine Flasche vom besten Wein und war entschlossen, hier den Tag zu erwarten. Aber auch diesmal wurde er in seiner Hoffnung getäuscht, denn obwohl er angestrengt lauschte, bekam er von der Unterhaltung der Arbeiter, Lakaien und Fuhrleute, in deren ehrenwerter Gesellschaft er sich befand, nur die Flüche und die übermütigen oder bissigen Ausrufe mit, aber nichts, was ihn auf die Spur der armen entführten Frau bringen konnte. So blieb ihm, nachdem er aus Langerweile und um nicht unangenehm aufzufallen die Flasche geleert hatte, nichts anderes übrig, als sich in seiner Ecke eine möglichst bequeme Lage auszusuchen und so gut es ging zu schlafen. D’Artagnan zählte, wie sich der Leser erinnern wird, kaum zwanzig Jahre, und in diesem Alter macht der Schlaf seine Rechte gebieterisch geltend, mag auch das Herz noch so verzweifelt sein. Gegen sechs Uhr morgens erwachte d’Artagnan mit jenem unbehaglichen Gefühl, das fast immer auf eine schlecht verbrachte Nacht folgt. Seine Toilette war schnell besorgt; er tastete sich ab, ob man ihn nicht etwa im Schlaf bestohlen habe, und als er seinen Diamanten am Finger, seine Börse in der Tasche und seine Pistolen im Gürtel fand, stand er auf, bezahlte seine Flasche Wein und ging hinaus, wo er sich mit mehr Glück als in der Nacht nach seinem Diener umsehen wollte. Und wirklich war das erste, was er im grauen und feuchten Nebel 262
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 263
gewahrte, unser wackerer Planchet, der mit den beiden Pferden vor der Tür einer kleinen Winkelschenke wartete, an der d’Artagnan in der Nacht vorübergegangen war, ohne sie überhaupt zu bemerken.
Porthos Statt sofort nach Hause zurückzukehren, suchte d’Artagnan erst noch Herrn de Treville auf. Diesmal war er entschlossen, ihm alles zu erzählen, was vorgefallen war. Sicherlich wußte Treville auch in diesem Fall Rat, und da er die Königin fast täglich sah, konnte er von ihr vielleicht sogar etwas Näheres über Frau Bonacieux erfahren, die man allem Anschein nach für ihre Ergebenheit büßen ließ. Treville hörte dem jungen Mann mit einem Ernst zu, der zeigte, daß er in diesem Abenteuer etwas ganz anderes als eine Liebesaffäre sah. Als d’Artagnan geendet hatte, sagte er: »Hm, das alles riecht verteufelt nach Seiner Eminenz!« »Aber was soll ich tun?« »Nichts, gar nichts im Augenblick. Statt dessen verlaßt auf dem schnellsten Wege Paris, wie ich es Euch schon gestern geraten habe! Wenn ich die Königin sehe, werde ich ihr erzählen, unter welchen Umständen die arme Frau verschwunden ist, und diese Umstände, von denen sie bestimmt keine Ahnung hat, werden sie sicher auf die rechte Spur bringen, so daß ich bei Eurer Rückkehr vielleicht schon eine gute Nachricht für Euch habe. Verlaßt Euch da ganz auf mich!« D’Artagnan wußte, daß Herr de Treville, obgleich er Gascogner war, nicht oft etwas versprach, daß er aber, wenn er es doch einmal tat, unbeirrt zu seinem Wort stand. Er verneigte sich also dankbar, und der Hauptmann, der für diesen wackeren und beherzten jungen Mann eine lebhafte Anteilnahme verspürte, drückte ihm fest die Hand und wünschte ihm gute Reise. Entschlossen, Trevilles Rat sofort in die Tat umzusetzen, machte sich d’Artagnan auf den Weg in die Rue des Fossoyeurs, um dort das Packen seines Mantelsacks zu überwachen. Als er sich seinem Hause näherte, sah er Herrn Bonacieux 263
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 264
im Morgenrock vor der Tür stehen. Alles, was ihm der kluge Planchet tags zuvor über den verdächtigen Charakter des Hauswirts gesagt hatte, fiel ihm wieder ein, und zum erstenmal sah er sich den Alten genauer an. Tatsächlich bemerkte er außer einer krankhaften gelblichen Blässe, wie sie durch das Eindringen von Galle ins Blut entsteht und die hier durchaus zufällig sein konnte, einen hinterhältig verschlagenen Zug in den Linien seines Gesichts. Ein Schurke lacht nicht wie ein ehrlicher Kerl, und ein Heuchler weint anders als ein Biedermann. Jede Falschheit ist eine Maske, und sie mag noch so gut gemacht sein, wenn man näher hinschaut, erkennt man darunter zuletzt immer das wahre Gesicht. In d’Artagnans Augen aber trug Herr Bonacieux eine Maske, und zwar eine höchst abstoßende. Von Abscheu gegen diesen Menschen erfüllt, wollte er wortlos an ihm vorbei, als ihn Bonacieux wie am Vortage anredete. »Na, junger Mann, wir feiern ja, scheint’s, recht ergiebig! Sieben Uhr morgens, alle Wetter! Das nenn ich eine verkehrte Welt, daß Ihr die Nacht zum Tage macht und heimkommt, wenn andere Leute ausgehen!« »Euch wird man diesen Vorwurf gewiß nicht machen, Meister Bonacieux, denn Ihr seid das Muster eines ordentlichen Bürgers. Allerdings, wenn man eine junge hübsche Frau hat, braucht man auch nicht hinter dem Glück herzulaufen, dann kommt das Glück zu einem ins Haus, nicht wahr, Herr Bonacieux?« Bonacieux wurde bleich wie der Tod und lächelte verzerrt. »Oho!« rief er aus. »Ihr seid ja ein rechter Schelm! Aber wo habt Ihr Euch heute nacht nur herumgetrieben, junger Mann? Es waren offenbar nicht gerade die besten Wege.« D’Artagnan sah an sich herab auf seine schmutzigen Stiefel, aber dabei fiel sein Blick auch auf die Schuhe und Strümpfe des Krämers, die sich in einem so überraschend ähnlichen Zustand befanden, daß man meinen konnte, sie seien durch denselben Dreck gewatet. Plötzlich durchzuckte ihn ein Gedanke. Jener kleine, untersetzte, grauhaarige Dicke, von dem der Greis gesprochen hatte, jener dürftig gekleidete und von den Reitern so ge264
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 265
ringschätzig behandelte Kerl, den er für eine Art Lakai gehalten hatte, war niemand anders als Bonacieux selbst. Der Ehemann hatte bei der Entführung seiner Frau den Judas gemacht. D’Artagnan fühlte eine schreckliche Lust, dem Krämer an die Gurgel zu springen und ihn zu erwürgen; aber er war, wir sagten es schon, ein kluger Kopf und beherrschte sich. Immerhin war der innere Aufruhr so deutlich von seinem Gesicht abzulesen, daß Bonacieux erschrocken einen Schritt zurückweichen wollte; da er aber unmittelbar vor der verschlossenen Tür stand, konnte er sich nicht von der Stelle rühren. »Ihr macht ja nette Witze, mein Lieber«, erwiderte d’Artagnan, »denn mir will scheinen, daß Eure Schuhe und Strümpfe nicht weniger nach der Bürste verlangen als meine Stiefel nach dem Schwamm. Solltet Ihr am Ende ebenfalls auf Abenteuer ausgegangen sein, Meister Bonacieux? Teufel, für einen Mann in Eurem Alter, der obendrein eine so junge und hübsche Frau hat, wäre das wirklich unverzeihlich!« »Ach Gott, nein«, sagte der Krämer, »ich war gestern nur in Saint-Mandé, um mich nach einer Magd umzusehen, ohne die es im Haus auf die Dauer einfach nicht geht. Die Wege waren so aufgeweicht, daß ich mich ganz schön besudelt habe, und ich bin leider noch nicht dazu gekommen, mich zu säubern.« Daß Bonacieux ausgerechnet in Saint-Mandé gewesen sein wollte, bestärkte den Gascogner in seinen Vermutungen, denn der Ort lag genau am entgegengesetzten Ende von Paris wie Saint-Cloud. Dieser Verdacht tröstete ihn ein wenig; wenn nämlich der Krämer wußte, wo sich seine Frau befand, konnte man ihn immer noch dazu bringen, sei es auch unter Anwendung von Gewalt, daß er den Mund auftat und sein Geheimnis preisgab. Zunächst aber ging es darum, den Verdacht in Gewißheit zu verwandeln. »Verzeiht, lieber Herr Bonacieux, wenn ich Euch vielleicht etwas formlos erscheine, aber nach so einer schlaflosen Nacht hat man einen höllischen Durst, und Ihr habt doch nichts dagegen, daß ich mir bei Euch ein Glas Wasser einschenke?« 265
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 266
Und ohne die Antwort seines Hauswirts abzuwarten, öffnete d’Artagnan rasch die Tür und trat in die Wohnung, wo er im Vorübergehen einen Blick auf das Bett warf. Es war unberührt. Bonacieux hatte die Nacht nicht zu Hause geschlafen. Er war also erst vor ein, zwei Stunden zurückgekehrt, nachdem er seine Frau bis an den Ort, wo man sie festhielt, oder doch zumindest bis zum ersten Pferdewechsel begleitet hatte. »Danke, Meister Bonacieux«, sagte d’Artagnan, nachdem er das Glas geleert hatte, »das war alles, was ich von Euch wollte! Ich gehe jetzt hinauf und lasse mir von Planchet meine Stiefel putzen; wenn es Euch recht ist, schicke ich ihn dann herunter, daß er sich auch Eurer Schuhe ein wenig annimmt.« Damit ließ er den verdutzten Krämer stehen, der sich fragte, ob er sich wohl durch ein unbesonnenes Wort verraten habe. Oben auf der Treppe erwartete ihn sein Diener in heller Aufregung. »Ach, gnädiger Herr«, rief er, »da seid Ihr ja endlich! Ich dachte schon, Ihr kommt gar nicht mehr nach Hause!« »Was gibt’s denn?« »Oh, ich wette hundert, ja tausend gegen eins, daß Ihr nicht erratet, wer in Eurer Abwesenheit hier war!« »Wann? Heut nacht?« »Aber nein, jetzt eben, vor einer knappen halben Stunde, als Ihr bei Herrn de Treville wart.« »Und wer? Nun sag’s schon!« »Herr de Cavois.« »Herr de Cavois?« »Höchstpersönlich.« »Der Hauptmann der Leibwache Seiner Eminenz?« »Derselbe.« »Wollte er mich verhaften?« »Vermutlich, gnädiger Herr, wenn er auch sehr freundlich tat.« »Freundlich, sagst du?« »Honigsüß, gnädiger Herr!« »Wahrhaftig?« »Ja, und er hat gesagt, daß er vom Kardinal kommt, der Euch sehr wohlgesinnt ist, und Ihr möchtet ihm ins Palais-Royal folgen.« 266
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 267
»Und was hast du ihm geantwortet?« »Daß das nicht gut anginge, denn Ihr wärt gar nicht zu Hause, wie er ja sehen könne.« »Was hat er darauf gesagt?« »Daß Ihr heute unbedingt bei ihm vorbeikommen sollt. Und dann hat er leise hinzugefügt: ›Sag deinem Herrn, daß Seine Eminenz sehr für ihn eingenommen ist und daß vielleicht sein Glück von dieser Unterredung abhängt!‹« »Eine so plumpe Falle hätte ich dem Kardinal gar nicht zugetraut!« sagte d’Artagnan lächelnd. »Ich hab auch gleich den Braten gerochen und gesagt, Ihr würdet es bei Eurer Rückkehr bestimmt bedauern, daß er Euch nicht angetroffen hat. ›Wo ist er denn hin?‹ wollte Herr de Cavois wissen. ›Nach Troyes in der Champagne‹, habe ich geantwortet. ›Und wann ist er abgereist?‹ – ›Gestern abend.‹« »Planchet, mein Freund«, unterbrach ihn d’Artagnan, »du bist wirklich nicht mit Gold aufzuwiegen!« »Ihr versteht, gnädiger Herr, ich habe mir gedacht, wenn Ihr trotzdem Herrn de Cavois zu sprechen wünscht, so könnt Ihr mich ja jederzeit Lügen strafen und erklären, Ihr wärt gar nicht fortgewesen; dann habe ich eben gelogen, und da ich kein Edelmann bin, ist das ja nicht weiter schlimm.« »Keine Sorge, Planchet, du sollst deinen Ruf als wahrheitsliebender Mann behalten: in einer Viertelstunde verlassen wir Paris!« »Dasselbe wollte ich dem gnädigen Herrn gerade empfehlen. Und wohin soll es gehen, wenn diese Frage nicht zu neugierig ist?« »Bei Gott, auf keinen Fall in die Richtung, die du unserm Herrn de Cavois angegeben hast! Bist du eigentlich nicht neugierig auf Nachrichten von Grimaud, Mousqueton und Bazin? Ich jedenfalls möchte gern wissen, was aus Athos, Porthos und Aramis geworden ist!« »Aber ja, gnädiger Herr, und von mir aus kann es sofort losgehen! Die Provinzluft scheint mir im Augenblick bekömmlicher für uns als die Pariser Luft. Und darum …« »Und darum pack rasch unsere Sachen zusammen, damit wir fortkommen! Ich geh voraus und steck die Hände in die Taschen wie zu einem Bummel, dann denkt sich keiner etwas 267
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 268
dabei. Du findest mich in der Gardekaserne. Was übrigens unseren Wirt angeht, so gebe ich dir recht, Planchet, er ist ein widerliches Scheusal!« »O ja, gnädiger Herr, Ihr dürft mir schon glauben, wenn ich so etwas sage, denn ich verstehe mich auf Physiognomien!« Wie vereinbart, verließ d’Artagnan als erster das Haus, und da er sich nichts vorwerfen wollte, suchte er noch ein letztes Mal die Wohnungen seiner drei Freunde auf. Von keinem lag eine Nachricht vor, wohl aber war ein duftender Brief mit zierlicher Anschrift für Aramis eingetroffen. D’Artagnan nahm ihn an sich, und als zehn Minuten später Planchet im Stall der Gardekaserne erschien, hatte sein Herr bereits, um keine Zeit zu verlieren, selber sein Pferd gesattelt. »So ist es gut«, sagte d’Artagnan, nachdem Planchet den Mantelsack festgeschnallt hatte. »Nun sattle noch die drei anderen, und dann kann’s losgehen!« »Meint Ihr, wir kommen schneller voran, wenn jeder zwei Pferde hat?« fragte Planchet. »Nein, Herr Schlaukopf, aber mit den Pferden können wir unsere Freunde zurückbringen, sofern wir sie überhaupt noch lebend antreffen!« »Und das wäre ein unerhörter Glücksfall!« erwiderte der Diener. »Aber man soll ja an Gottes Barmherzigkeit nicht verzweifeln.« »Amen!« sagte d’Artagnan und schwang sich in den Sattel. Beide verließen die Gardekaserne, worauf jeder in einer anderen Richtung davonritt, da man Paris getrennt verlassen wollte – der eine durch das Tor von La Vilette, der andere durch das von Montmartre –, um erst hinter Saint-Denis wieder zusammenzutreffen; da dieses taktische Manöver von beiden Seiten mit gleicher Akkuratesse ausgeführt wurde, konnte der Erfolg nicht ausbleiben, und gemeinsam hielt man in Pierrefitte Einzug. Übrigens wollen wir nicht verschweigen, daß Planchet bei Tage sehr viel mutiger war als bei Nacht. Trotzdem verließ ihn keinen Augenblick seine natürliche Vorsicht. Er hatte die Mißlichkeiten der ersten Reise durchaus nicht vergessen und vermutete daher in jedem, der ihnen unterwegs begegnete, einen Feind. So kam es, daß er in einem fort den Hut zog, was 268
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 269
ihm einen strengen Verweis seines Herrn eintrug, der fürchtete, wegen Planchets übertriebener Höflichkeit an Ansehen zu verlieren. Sei es nun, daß Planchets Freundlichkeit nicht ohne Wirkung auf die Vorüberkommenden blieb, sei es, daß diesmal tatsächlich niemand auf der Lauer lag, kurz und gut, unsere beiden Reiter erreichten ohne jeden Zwischenfall Chantilly und stiegen vor dem Gasthof »Zum heiligen Martin« ab, wo sie schon auf ihrer ersten Reise haltgemacht hatten. Der Wirt trat ehrerbietig unter die Tür, als er einen jungen Edelmann mit seinem Lakaien und zwei Handpferden ankommen sah. Da d’Artagnan bereits elf Meilen zurückgelegt hatte, beschloß er, auf jeden Fall hier einzukehren, mochte nun Porthos dasein oder nicht. Auch schien es ihm nicht geraten, sofort mit der Tür ins Haus zu fallen und sich nach dem Musketier zu erkundigen. Nach diesen Überlegungen stieg er also ab, überließ die Pferde der Obhut seines Dieners und trat in ein kleines Zimmer, das offenbar für Gäste bestimmt war, die allein zu bleiben wünschten; hier bestellte er bei dem Wirt eine Flasche von seinem besten Wein und ein ebenso gutes Essen, was den Wirt in der guten Meinung, die er auf den ersten Blick von seinem Gast gefaßt hatte, nur noch bestärkte. D’Artagnan wurde mit geradezu märchenhafter Zuvorkommenheit bedient. Das Garderegiment rekrutierte sich aus den ersten Edelleuten des Königreiches, und d’Artagnan, der mit einem Diener und vier herrlichen Pferden reiste, mußte trotz der Einfachheit seiner Uniform einiges Aufsehen erregen. Darum ließ es sich der Wirt auch nicht nehmen, selber mit aufzutragen; als d’Artagnan das sah, ließ er zwei Gläser bringen und knüpfte, während er die Gläser füllte, folgendes Gespräch an: »Lieber Herr Wirt, ich habe vom Besten bestellt, und wenn Ihr mich angeführt habt, müßt Ihr nun selber für Eure Sünde büßen, denn da ich es hasse, eine Flasche allein zu leeren, werdet Ihr mir dabei Gesellschaft leisten. Nehmt also dieses Glas und laßt uns trinken! Worauf wollen wir anstoßen, ohne irgend jemand zu nahe zu treten? Trinken wir auf das Gedeihen Eurer Wirtschaft!« 269
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 270
»Euer Gnaden sind sehr gütig«, antwortete der Wirt, »und ich sage für diesen Wunsch meinen aufrichtigen Dank!« »Täuscht Euch nicht, vielleicht ist mein Wunsch selbstsüchtiger, als Ihr denkt! Nur in gutgehenden Gasthöfen ist man auch gut aufgehoben; in den anderen geht es drunter und drüber, und der eigentliche Leidtragende ist der Gast. Ich bin viel unterwegs, besonders auf dieser Straße, und ich möchte, daß alle Gasthöfe florieren.« »Ja, mir kommt es auch so vor, als hätte ich heute nicht zum erstenmal die Ehre, Euch zu sehen.« »Das will ich glauben, denn ich bin schon häufig durch Chantilly gekommen und dabei sicherlich drei-, viermal bei Euch eingekehrt! Noch vor zehn, zwölf Tagen war ich das letztemal hier. Ich begleitete damals ein paar Freunde, es waren Musketiere, vielleicht erinnert Ihr Euch, denn der eine geriet mit einem Fremden aneinander, der aus irgendeinem Grund mit ihm angebunden hatte.« »Oh, und ob ich mich erinnere!« rief der Wirt. »Euer Gnaden meinen doch Herrn Porthos, nicht wahr?« »Allerdings, so heißt mein Reisegefährte. Mein Gott, bester Wirt, sagt mir, ist ihm vielleicht etwas zugestoßen?« »Aber Euer Gnaden haben doch sicher bemerkt, daß er seine Reise nicht fortsetzen konnte?« »Ja, denn er hatte uns versprochen, nachzukommen, aber wir haben ihn nicht wiedergesehen.« »Er erwies uns die Ehre, hierzubleiben.« «Ach, er erwies Euch die Ehre, hierzubleiben?« »Ja, gnädiger Herr, in diesem Gasthof. Wir sind sogar einigermaßen in Sorge.« »Weswegen?« »Wegen gewisser Ausgaben, die er gemacht hat.« »Nun, wenn er welche gemacht hat, wird er sie auch bezahlen.« »Oh, da fällt mir aber ein Stein vom Herzen! Wir haben nämlich schon beträchtliche Summen für ihn ausgelegt, und noch heute morgen hat mir der Wundarzt gedroht, daß er sich an mich halten will, wenn Herr Porthos nicht zahlt, weil ich ihn seinerzeit habe holen lassen.« »Ja, ist denn Herr Porthos verwundet?« 270
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 271
»Das vermag ich Euch leider nicht zu sagen.« »Wie, Ihr könnt mir das nicht sagen? Dabei solltet Ihr es doch am allerehesten wissen!« »Das schon, aber unsereiner kann nicht immer alles sagen, was er weiß, edler Herr, zumal wenn wir gewarnt sind, daß man uns die Ohren abschneiden wird, wenn wir unsere Zunge nicht im Zaum halten.« »Na schön, kann ich Herrn Porthos sehen?« »Gewiß, gnädiger Herr, geht nur die Treppe hinauf und klopft im ersten Stock bei der Nummer eins an; sagt aber gleich, daß Ihr es seid!« »Warum denn das?« »Es könnte sonst ein Unglück geschehen.« »Ein Unglück?« »Ja, Herr Porthos könnte Euch nämlich für jemand aus dem Hause halten und Euch in einer zornigen Aufwallung seinen Degen durch den Leib rennen oder eine Kugel durch den Kopf jagen.« »Was habt Ihr ihm denn getan?« »Wir haben ihn ans Bezahlen erinnert.« »Ah, dann verstehe ich! Dafür hat Porthos nie etwas übrig, wenn er schlecht bei Kasse ist. Aber eigentlich müßte er doch Geld haben?« »Das dachten wir zuerst auch, gnädiger Herr, und da in unserem Haus Ordnung herrscht und wöchentlich abgerechnet wird, wollten wir ihm nach acht Tagen die Rechnung vorlegen; aber wir hatten anscheinend einen ungünstigen Zeitpunkt gewählt, denn schon beim ersten Wort hat er uns zum Teufel geschickt. Allerdings hatte er am Abend zuvor gespielt.« »Gespielt? Ja, mit wem denn?« »Mein Gott, was weiß ich? Mit einem Herrn, der sich auf der Durchreise befand und dem er eine Partie Landsknecht antragen ließ.« »Aha, und der Ärmste hat natürlich alles verloren.« »Sogar sein Pferd, gnädiger Herr; denn als der Fremde sich zum Gehen anschickte, sahen wir, wie sein Diener das Pferd von Herrn Porthos sattelte. Wir machten ihn auch darauf aufmerksam, aber er sagte nur, wir mischten uns da in Sachen, die 271
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 272
uns nichts angingen, und das Pferd gehöre ihm. Wir haben natürlich sofort Herrn Porthos benachrichtigt, aber der ließ uns sagen, wir wären nichtswürdige Halunken, daß wir am Wort eines Edelmanns zweifelten, und wenn der Fremde gesagt habe, daß das Pferd ihm gehöre, dann müsse es wohl so sein.« »Das war echt Porthos«, murmelte d’Artagnan. »Darauf ließ ich ihm bestellen«, fuhr der Wirt fort, »ich hoffte, er werde in Anbetracht der Tatsache, daß wir uns über die Bezahlung offenbar nicht einigen könnten, die Güte haben, meinen Kollegen, den Wirt vom ›Goldenen Adler‹, mit seiner Kundschaft zu beehren; aber Herr Porthos wünschte zu bleiben, da, wie er mir antworten ließ, mein Gasthof der beste am Platze sei. Diese Antwort war zu schmeichelhaft, als daß ich ihn noch länger zum Gehen drängen konnte. Ich beschränkte mich also auf die Bitte, er möge sein Zimmer, das schönste im ganzen Haus, räumen und sich mit einer hübschen kleinen Stube im dritten Stock begnügen. Aber darauf ließ er mich wissen, daß er jeden Augenblick die Dame seines Herzens erwarte, die einen bedeutenden Rang am Hofe einnehme, und ich müsse begreifen, daß das Zimmer, das zu bewohnen er mir die Ehre erweise, für einen so hohen Besuch‹ noch reichlich mittelmäßig sei. Wenn mir das auch einleuchtete, so glaubte ich doch, auf meinem Wunsch bestehen zu müssen; er aber machte sich gar nicht die Mühe, noch länger mit mir zu unterhandeln, sondern legte seine Pistole neben sich auf den Nachttisch und erklärte, er würde jedem, der so unvorsichtig wäre, auch nur ein Wort vom Umzug fallenzulassen, ohne weiteres eine Kugel in den Kopf jagen. Seit dieser Zeit betritt niemand mehr das Zimmer außer seinem Diener.« »Mousqueton ist also hier?« »Ja, gnädiger Herr, er traf nach fünf Tagen in recht übler Laune wieder hier ein; anscheinend hatte auch er irgendein unangenehmes Erlebnis. Leider ist er besser auf den Beinen als sein Herr, und so kehrt er für ihn das Unterste zuoberst, denn da er glaubt, mit Bitten nichts zu erreichen, nimmt er alles, was er braucht, ohne viel zu fragen.« »Richtig«, entgegnete d’Artagnan, »Mousqueton ist mir schon immer durch eine ebenso große Ergebenheit wie Findigkeit aufgefallen.« 272
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 273
»Das mag sein, gnädiger Herr, aber stellt Euch vor, mir widerfahren im Jahr auch nur vier Begegnungen mit solch einer Ergebenheit und Findigkeit, so bin ich bald ein ruinierter Mann!« »Aber Porthos wird Euch bestimmt bezahlen!« »Hm!« machte der Gastwirt zweifelnd. »Er ist der Günstling einer sehr vornehmen Dame, die ihn in Anbetracht der Kleinigkeit, die er Euch schuldet, gewiß nicht im Stich lassen wird.« »Wenn ich sagen könnte, was ich davon halte …« »Was Ihr davon haltet …?« »Mehr noch: was ich weiß …« »Was Ihr wißt?« »Was ich sogar ganz sicher weiß …« »Und was ist das? Nun redet schon!« »Ich weiß, wer diese vornehme Dame ist.« »Ihr?« »Ja, ich.« »Und woher wollt Ihr das wissen?« »Oh, gnädiger Herr, kann ich mich auch auf Eure Verschwiegenheit verlassen?« »Redet nur, und ich gebe Euch mein Wort als Edelmann, Ihr sollt Euer Vertrauen nicht zu bereuen haben!« »Nun, gnädiger Herr, Ihr werdet mir zugeben, in der Sorge um sein Geld macht man auch schon mal einen ungewöhnlichen Schritt.« »Und was habt Ihr gemacht?« »Oh, selbstverständlich nichts, was über die Rechte eines Gläubigers hinausginge.« »Also?« »Herr Porthos hatte uns einen Brief an jene Herzogin gegeben, mit der Weisung, ihn zur Post zu tragen. Sein Diener war damals noch nicht zurück, und da Herr Porthos sein Zimmer nicht verlassen konnte, mußte er schon uns mit seinen Aufträgen betrauen.« »Und weiter?« »Statt den Brief auf die Post zu tragen, was ja auch nie ganz sicher ist, gab ich ihn einem meiner Leute mit, der sowieso gerade nach Paris fuhr, und befahl ihm, den Brief der Herzogin 273
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 274
persönlich zu überbringen. Damit entsprachen wir doch nur den Absichten von Herrn Porthos, der uns diesen Brief so sehr ans Herz gelegt hatte, nicht wahr?« »So ziemlich, ja.« »Und wißt Ihr nun, gnädiger Herr, wer diese vornehme Dame ist?« »Nein, ich weiß von ihr nur vom Hörensagen.« »Ihr wißt also nicht, wer sich hinter dieser angeblichen Herzogin verbirgt?« »Nein, ich sage Euch ja, ich kenne sie nicht.« »Die Frau eines Anwalts am Stadtgericht, eine gewisse Madame Coquenard, die bestimmt schon über die Fünfzig hinaus ist, aber noch immer die Eifersüchtige spielt. Es war mir ja gleich merkwürdig vorgekommen, daß eine Herzogin in der Ochsengasse wohnen sollte.« »Aber woher wollt Ihr das wissen?« »Weil sie sofort zu schimpfen anfing, als sie den Brief sah! Und dann nannte sie Herrn Porthos einen Schürzenjäger, der sich gewiß wegen irgendeiner Liebschaft diesen Degenstich eingehandelt hätte.« »Ach, er ist also doch verwundet?« »O weh, was habe ich da gesagt?« »Ihr spracht von einem Degenstich, den Porthos sich eingehandelt hat.« »Ja, aber er hatte mir streng verboten, darüber zu reden.« »Warum denn nur?« »Nun, gnädiger Herr, er hatte doch laut verkündet, er wollte den Fremden, mit dem Ihr ihn im Streit zurückließt, nach allen Regeln der Fechtkunst durchbohren, statt dessen aber war es der Fremde, der Euern Freund trotz seiner Prahlereien zu Boden streckte. Da Herr Porthos nun sehr auf seinen Ruhm bedacht ist, ausgenommen gegenüber seiner Herzogin, deren Teilnahme er durch das Geständnis seines mißlichen Abenteuers zu wecken hoffte, will er nicht, daß irgend jemand von seiner Verwundung erfährt.« »Dann fesselt ihn also ein Degenstich ans Bett?« »Und was für einer! Ein wahrer Meisterstoß, kann ich nur sagen! Euer Freund muß ein verteufelt zähes Leben haben.« »Wart Ihr denn dabei?« 274
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 275
»Ich bin ihnen aus Neugier nachgeschlichen und habe zugesehen, ohne daß mich einer der beiden Kämpfer sehen konnte.« »Und wie war der Kampf?« »Oh, er hat nicht lange gedauert! Die beiden stellen sich auf, der Fremde schlägt eine Finte, fällt aus, und das alles geht so schnell, daß Herr Porthos, als er endlich parieren will, das Eisen schon drei Zoll tief in der Brust hat und rücklings zu Boden stürzt. Der Fremde ist sofort über ihm und setzt ihm den Degen an die Kehle; Herr Porthos aber, der sich seinem Gegner auf Gnade oder Ungnade ausgeliefert sieht, erklärt sich für besiegt. Der Fremde fragt ihn nach seinem Namen, und als er hört, daß er es mit Herrn Porthos und nicht mit einem Herrn d’Artagnan zu tun hat, reicht er ihm seinen Arm und führt ihn in mein Haus zurück. Das war der ganze Kampf.« »Dann hatte es der Fremde also auf einen Herrn d’Artagnan abgesehen?« »Anscheinend ja.« »Und wißt Ihr, was inzwischen aus ihm geworden ist?« »Nein, er ist gleich darauf weggeritten und bis heute noch nicht wieder aufgetaucht.« »Sehr schön, jetzt weiß ich, was ich wissen wollte. Und Herrn Porthos finde ich im Zimmer Nummer eins, so sagtet Ihr doch?« »Ganz recht, gnädiger Herr, im ersten Stock; es ist das schönste Zimmer im ganzen Haus, ich hätte es inzwischen sicherlich schon zehnmal vermieten können.« »Beruhigt Euch nur!« sagte d’Artagnan lachend. »Porthos wird Euch schon mit dem Geld der Herzogin Coquenard bezahlen.« »Ach, gnädiger Herr, ob Frau Staatsanwalt oder Frau Herzogin, das wäre mir gleich, wenn sie nur ihre Börse öffnen wollte! Aber sie hat allen Ernstes erklärt, sie habe genug von den Forderungen und Treulosigkeiten des Herrn Porthos und sie werde ihm keinen roten Heller schicken.« »Und habt Ihr diese Antwort auch Euerm Gast mitgeteilt?« »Da sei Gott davor! Dann hätte er doch erfahren, wie wir uns seines Auftrages entledigt haben.« »Also wartet er noch immer auf sein Geld?« 275
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 276
»Aber ja! Gestern hat er wieder geschrieben, aber diesmal hat sein Diener den Brief zur Post getragen.« »Und Ihr sagt, daß die Anwaltsfrau alt und häßlich ist?« »Mindestens fünfzig Jahre ist sie alt, gnädiger Herr, und alles andere als hübsch.« »Wenn es so ist, macht Euch keine Sorge! Eine häßliche Alte wird sich bestimmt erweichen lassen. Überdies kann Euch Porthos doch gar nicht so viel schulden.« »Was, nicht viel? Schon über zwanzig Dukaten, den Arzt nicht gerechnet! Er läßt es sich an nichts fehlen, man sieht eben, daß er an ein gutes Leben gewöhnt ist.« »Nun, wenn ihn auch seine teure Freundin im Stich läßt, seine Freunde werden ihm bestimmt beistehen, glaubt mir das! Seid also ganz ruhig, lieber Wirt, und widmet ihm weiter alle Sorgfalt, deren er in seinem Zustand bedarf.« »Der gnädige Herr hat mir versprochen, weder von der Frau Staatsanwalt noch von der Verwundung ein Wort verlauten zu lassen.« »Das versteht sich. Ihr habt ja mein Wort!« »Er würde mich sonst nämlich todsicher umbringen.« »Habt keine Angst! Er ist gar nicht so gefährlich, wie er sich gibt.« Mit diesen Worten stieg d’Artagnan die Treppe hinauf und ließ den Wirt im Hinblick auf zwei Dinge, an denen er besonders zu hängen schien – sein Geld und sein Leben –, einigermaßen beruhigt zurück. Im Flur des ersten Stocks leuchtete ihm von der augenscheinlich schönsten Tür eine riesige schwarze Eins entgegen. Er klopfte an, und als hierauf von drinnen die Aufforderung an ihn erging, sich fortzuscheren, trat er kurzerhand ein. Porthos lag im Bett und spielte, um nicht aus der Übung zu kommen, eine Partie Landsknecht mit seinem Diener Mousqueton, während sich über dem Feuer ein Rebhuhn an einem Bratspieß drehte und in den beiden Ecken des großen Kamins zwei dampfende Kasserollen einen lieblichen Duft von Kaninchenragout und gekochtem Fisch verbreiteten. Außerdem standen auf dem Schrankaufsatz und auf der Marmorplatte der Waschkommode ganze Batterien leerer Flaschen. Beim Anblick seines Freundes stimmte Porthos ein Freuden276
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 277
geschrei an; Mousqueton erhob sich ehrerbietig, überließ d’Artagnan seinen Stuhl und wandte sich den beiden Kochtöpfen zu, auf die er offenbar sein besonderes Augenmerk zu richten hatte. »Nein, daß Ihr es seid!« rief Porthos. »So eine Überraschung! Seid mir willkommen, lieber Freund, und entschuldigt, wenn ich Euch im Bett empfangen muß! Aber«, fügte er mit einem etwas unruhigen Blick hinzu, »Ihr wißt ja wohl schon, was mir zugestoßen ist?« »Nein, was denn?« »Hat Euch der Wirt nichts gesagt?« »Ich habe ihn nur nach Euch gefragt und bin gleich hier heraufgestiegen.« Porthos schien aufzuatmen. »Aber was ist Euch denn nun zugestoßen, mein lieber Porthos?« fuhr d’Artagnan fort. »Ja, das war so: Ich hatte meinen Gegner schon dreimal getroffen und wollte ihm mit einem vierten Stoß den Rest geben, aber wie ich gegen ihn ausfalle, stolpere ich doch über einen Stein, stürze und verstauche mir das Knie.« »Wahrhaftig?« »Auf Ehre! Der Kerl konnte von Glück sagen, denn Ihr dürft mir glauben, ich hätte ihn sonst nicht lebend vom Platz gelassen!« »Und was ist aus ihm geworden?« »Keine Ahnung. Er hatte wohl genug, denn er zog ab, ohne sich noch einmal umzudrehen. Aber sagt, wie ist es Euch ergangen, mein lieber d’Artagnan?« »Und wegen dieser Verstauchung müßt Ihr immer noch das Bett hüten?« »Mein Gott, ja! Übrigens werde ich schon in einigen Tagen wieder auf den Beinen sein.« »Warum habt Ihr Euch nur nicht nach Paris bringen lassen? Ihr müßt Euch hier doch schrecklich langweilen.« »Ich wollte ja auch weg, aber ich muß Euch da etwas gestehen, lieber Freund …« »Ja?« »Wie Ihr ganz richtig sagt, habe ich mich hier fürchterlich gelangweilt, und da ich in der Tasche noch immer die fünf277
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 278
undsiebzig Dukaten hatte, ließ ich, um mich zu zerstreuen, einen durchreisenden Edelmann heraufbitten und lud ihn zu einem Würfelspielchen ein. Er war’s zufrieden, und meiner Treu, im Handumdrehen hat er mir die fünfundsiebzig Dukaten abgeknöpft und obendrein noch mein Pferd. Aber was war mit Euch? Erzählt doch, d’Artagnan!« »Was wollt Ihr, Porthos, man kann nicht alles haben! Ihr kennt doch das Sprichwort: Glück in der Liebe, Pech im Spiel! Ihr habt eben zuviel Glück in der Liebe, da muß sich das im Spiel wieder ausgleichen. Aber was kümmern Euch die Wechselfälle des Glücks? Seid Ihr nicht Glückspilz genug, habt Ihr nicht Eure Herzogin, die es sich gewiß nicht nehmen lassen wird, Euch zu Hilfe zu kommen!« »Ja, denkt Euch nur, was für ein Pech ich habe!« entgegnete Porthos mit der unbefangensten Miene von der Welt. »Ich habe ihr geschrieben, sie möchte mir einige fünfzig Dukaten schicken, die ich angesichts meiner mißlichen Lage dringend benötige …« »Und?« »Sie scheint auf ihren Gütern zu sein, denn sie hat mir nicht geantwortet.« »Ach was?« »Nun habe ich ihr gestern einen zweiten, noch dringenderen Brief geschrieben. Aber, mein Lieber, sprechen wir endlich von Euch! Ich muß gestehen, ich habe mir allmählich doch Gedanken um Euch gemacht.« »Immerhin scheint der Wirt es gut mit Euch zu meinen«, sagte d’Artagnan und deutete auf die vollen Töpfe und leeren Flaschen. »Von wegen! Vor drei oder vier Tagen war dieser unverschämte Kerl bei mir und wollte mir doch allen Ernstes eine Rechnung präsentieren; dem habe ich aber vielleicht mitsamt seiner Rechnung hinausgeleuchtet! Seitdem lebe ich hier als eine Art Eroberer. Und da ich immer mit einem Angriff auf meine Stellung rechnen muß, liege ich, wie Ihr seht, bis an die Zähne bewaffnet im Bett.« »Trotzdem macht Ihr, scheint’s, von Zeit zu Zeit recht erfolgreiche Ausfälle«, erwiderte d’Artagnan lachend und zeigte abermals auf die Flaschen und Töpfe. 278
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 279
»Leider ohne mich«, seufzte Porthos. »Diese elende Verstauchung fesselt mich ans Bett, und so muß Mousqueton allein losgehen und für Proviant sorgen. Holla, Mousqueton, alter Freund«, wandte er sich an seinen Diener, »du siehst, wir haben Verstärkung bekommen; da werden wir Nachschub brauchen!« »Mousqueton«, sagte d’Artagnan, »du mußt mir einen Gefallen tun.« »Ja, gnädiger Herr?« »Du mußt Planchet deine Taktik verraten; mir kann es ja auch mal passieren, daß ich belagert werde, und da wäre ich nicht böse, wenn mich mein Diener genauso gut versorgte wie du deinen Herrn.« »Ach, gnädiger Herr«, antwortete Mousqueton bescheiden, »nichts leichter als das! Man muß nur ein bißchen geschickt sein, das ist alles. Ich bin auf dem Lande aufgewachsen, und mein Vater hat in seinen Mußestunden ein wenig gewildert.« »Ah, und was hat er getrieben?« »Er ging einem Gewerbe nach, das ich eigentlich immer sehr einträglich gefunden habe.« »Was war das denn für ein Gewerbe?« »Damals, es war zur Zeit der Hugenottenkriege, sah mein Vater, wie die Katholiken die Hugenotten und die Hugenotten die Katholiken umbrachten, alles im Namen der Religion, versteht sich, und da hat er sich einen gemischten Glauben zugelegt, der es ihm gestattete, bald Katholik, bald Hugenott zu sein. Nun spazierte er meist, die Büchse über der Schulter, hinter den Hecken am Straßenrand, und wenn er einen einzelnen Katholiken auftauchen sah, gewann in ihm sofort die protestantische Überzeugung die Oberhand. Er richtete seine Flinte auf den einsamen Wanderer, und sobald dieser bis auf zehn Schritt herangekommen war, entspann sich eine Unterhaltung, die fast immer damit endete, daß der gute Mann lieber seine Börse als sein Leben opferte. Selbstverständlich wurde mein Vater beim Anblick eines Hugenotten zu einem so glühenden Eiferer für die katholische Sache, daß es ihm selbst unfaßbar war, wie er noch kurz zuvor an der Überlegenheit unserer heiligen Religion hatte zweifeln können. Ich 279
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 280
bin nämlich Katholik, gnädiger Herr, da mein Vater, getreu seinen Grundsätzen, meinen älteren Bruder bereits hugenottisch hatte taufen lassen.« »Und wie endete dieser wackere Mann?« fragte d’Artagnan. »Oh, auf eine sehr traurige Weise, gnädiger Herr! Eines Tages geriet er in einem Hohlweg zwischen einen Hugenotten und einen Katholiken; mit beiden hatte er schon zu tun gehabt, und beide erkannten ihn wieder. Sie besannen sich nicht lange, machten gemeinsam gegen meinen Vater Front und knüpften ihn am nächsten Baum auf. Dann zogen sie gemeinsam ins nächste Dorf und rühmten sich ihrer Heldentat in der dortigen Schenke, in der zufällig mein Bruder und ich bei einem Gläschen saßen.« »Und was habt ihr zwei darauf gemacht?« »Wir ließen sie reden, aber als sie weggingen und jeder einen anderen Weg einschlug, folgte mein Bruder dem Katholiken und ich dem Protestanten. Zwei Stunden später war alles erledigt, hatte jeder seinen Teil weg, und wir konnten nur die weise Voraussicht unseres armen Vaters bewundern, der so klug war, uns beide in verschiedenen Religionen aufwachsen zu lassen.« »Da hast du allerdings recht, Mousqueton, dein Vater scheint wirklich ein heller Kopf gewesen zu sein. Und du sagst, in seinen Mußestunden hat er ein bißchen gewildert?« »So ist es, gnädiger Herr, und von ihm habe ich gelernt, wie man Schlingen knüpft und Grundangeln auswirft. Als ich nun sah, daß der Lump von einem Wirt uns nichts anderes auftischte als widerliches, fettes Fleisch, das etwas für Bauern, aber nichts für unsere empfindlichen Mägen ist, erinnerte ich mich ein wenig an meine frühere Fertigkeit. Wenn ich also im Wald Seiner fürstlichen Hoheit spazierengehe, lege ich meine Schlingen aus, und wenn ich mich zur Rast an den Teichen Seiner fürstlichen Durchlaucht niederlasse, vergesse ich nicht, meine Angeln ins Wasser gleiten zu lassen. Auf diese Weise fehlt es uns heute Gott sei Dank nicht, wie der gnädige Herr unschwer feststellen wird, an Rebhühnern und Kaninchen, an Karpfen, Aalen und anderen gesunden und leicht bekömmlichen Dingen.« »Und wer liefert den Wein? Euer Wirt?« 280
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 281
»Ja und auch wieder nein.« »Ja und nein? Was soll das?« »Er liefert ihn zwar, aber er hat keine Ahnung von dieser Ehre.« »Das mußt du mir unbedingt erklären, Mousqueton; eine Unterhaltung mit dir ist überaus lehrreich.« »Gern, gnädiger Herr. Der Zufall wollte, daß ich auf meinen Wanderschaften mit einem Spanier zusammentraf, der schon in allen möglichen Ländern, unter anderem auch in der Neuen Welt gewesen war.« »Aber, Mousqueton, was hat die Neue Welt mit den Flaschen auf dem Schrank und der Kommode zu tun?« »Nur Geduld, gnädiger Herr, und eins nach dem anderen.« »Richtig, Mousqueton, erzähle also, wie du es für gut hältst, ich bin ganz Ohr!« »Jener Spanier hatte einen Diener, der mit ihm in Mexiko war. Er war ein Landsmann von mir, und wir freundeten uns um so rascher an, als wir mancherlei miteinander gemein hatten. Wir liebten beide die Jagd über alles, und er erzählte mir, wie die Eingeborenen in den Pampas Tiger und Büffel mit einfachen Schlingen fangen, die sie diesen furchtbaren Bestien um den Hals werfen. Zuerst wollte ich nicht glauben, daß man es fertigbringen sollte, auf zwanzig oder dreißig Schritt eine Schlinge so genau zu werfen; aber als mein Freund es mir vormachte, mußte ich mich überzeugen lassen. Er stellte in einem Abstand von dreißig Schritt eine Flasche auf, und bei jedem Wurf bekam er ihren Hals in die Schlinge. Ich begann nun gleichfalls zu üben, und mit der Zeit lernte ich es so gut, daß mir heute so leicht keiner etwas im Lassowerfen vormacht. Versteht Ihr nun, gnädiger Herr? Unser Wirt hat einen wohlgefüllten Keller, dessen Schlüssel er allerdings nie aus der Hand gibt. Zum Glück aber hat dieser Keller ein Luftloch, und durch dieses Loch werfe ich mein Lasso. Natürlich weiß ich inzwischen, wo die guten Weine stehen, und hole, was wir brauchen, nur noch von dort. Ihr seht also, gnädiger Herr, daß zwischen der Neuen Welt und den Flaschen hier durchaus ein Zusammenhang besteht. Bitte, kostet nur einmal von unserem Wein und sagt uns unumwunden, was Ihr davon haltet!« 281
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 282
»Danke, mein Lieber, besten Dank, aber ich habe leider gerade gegessen!« »Gut«, sagte Porthos, »dann deck für uns beide den Tisch, Mousqueton, und während wir essen, mag uns d’Artagnan erzählen, wie es ihm in den letzten zehn Tagen ergangen ist!« »Gern«, versetzte der Gascogner. Und während Porthos und Mousqueton mit dem Appetit von Genesenden und jener brüderlichen Herzlichkeit, die die Menschen im Unglück einander nahe bringt, ausgiebig tafelten, erzählte d’Artagnan, wie Aramis wegen einer Verwundung in Crèvecœur hatte zurückbleiben müssen, wie Athos in Amiens von vier Männern überfallen worden war, die ihn der Falschmünzerei bezichtigten, und wie er, d’Artagnan, nur nach einem heftigen Kampf mit dem Grafen von Wardes nach England hatte gelangen können. Hier endete d’Artagnans ausführlicher Bericht; er sagte nur noch, daß er aus England vier prächtige Pferde mitgebracht habe, eines für sich selbst und die anderen für seine drei Freunde, und daß das für Porthos bestimmte bereits im Stall des Gasthofes stehe. In diesem Augenblick trat Planchet ein und meldete seinem Herrn, die Pferde seien hinreichend ausgeruht und man könne wohl noch vor Einbruch der Nacht Clermont erreichen. Da d’Artagnan sich über Porthos einigermaßen beruhigt sah und es ihn drängte, auch etwas über seine beiden anderen Freunde zu erfahren, reichte er dem Kranken zum Abschied die Hand und sagte ihm, er wolle in etwa acht Tagen auf demselben Weg zurückkommen und ihn, sofern er dann noch hier sei, nach Paris mitnehmen. Porthos erwiderte, daß es ihm seine Verstauchung höchstwahrscheinlich nicht gestatten werde, Chantilly schon früher zu verlassen. Überdies müsse er in jedem Fall erst die Antwort der Herzogin abwarten. D’Artagnan wünschte ihm eine baldige und erfreuliche Antwort, und nachdem er ihn aufs neue der Fürsorge seines Dieners empfohlen und beim Wirt seine Zeche bezahlt hatte, machte er sich mit Planchet wieder auf den Weg. 282
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 283
Aramis und seine These D’Artagnan hatte zu Porthos weder von der Wunde noch von der Frau Staatsanwalt gesprochen. Bei aller Jugend war unser Bearner ein heller Kopf. Darum hatte er so getan, als glaubte er alles, was ihm der ruhmredige Musketier erzählt hatte, denn er war überzeugt, daß keiner Freundschaft ein gelüftetes Geheimnis zuträglich ist, zumal wenn dieses Geheimnis die Eitelkeit berührt; außerdem verschafft es einem immer eine gewisse moralische Überlegenheit, wenn man von einem anderen mehr weiß, als er denkt. Da nun aber d’Artagnan entschlossen war, sich künftighin seiner drei Freunde als Werkzeuge seines Glücks zu bedienen, war es ihm nur recht, wenn er schon jetzt die unsichtbaren Fäden, an denen er sie zu lenken gedachte, in die Hand bekam. Doch während des ganzen Weges erfüllte ihn tiefe Traurigkeit: er dachte an die junge und hübsche Frau Bonacieux, die ihm noch immer den Lohn für seine Ergebenheit schuldete; aber wir wollen gleich betonen, daß seine Traurigkeit weniger dem Bedauern um das verlorene Glück als der Sorge entsprang, der armen Frau könne etwas Schlimmes widerfahren sein. Er zweifelte nicht mehr daran, daß sie einem Racheakt des Kardinals zum Opfer gefallen war, und Seine Eminenz pflegte bekanntlich furchtbare Rache zu üben. Wieso er selbst vor den Augen des Ministers Gnade gefunden haben sollte, war ihm schleierhaft, und Herr de Cavois, der es ihm sicherlich hätte sagen können, hatte ihn zu Hause nicht angetroffen. Nichts läßt die Zeit so rasch verfliegen, nichts verkürzt eine Reise so wie ein Gedanke, der einen ganz in Anspruch nimmt. Die sichtbare Welt gleicht dann einem Schlummer, dessen Traum dieser Gedanke ist. Unter seinem Einfluß hat die Zeit kein Maß, hat der Raum keine Entfernung mehr. Man bricht irgendwo auf und kommt irgendwo an, das ist alles. Von dem, was dazwischenliegt, bleibt in der Erinnerung nur ein verschwommener Nebel zurück, in dem Bäume, Berge und Ortschaften als wirre Bildfetzen versinken. In einer solchen traumhaften Versunkenheit legte d’Artagnan die sechs oder acht Meilen von Chantilly nach Crèvecœur zurück, und er überließ sich dabei so völlig dem Willen seines Pferdes, daß er 283
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 284
sich am Ziel an nichts erinnern konnte, was ihm unterwegs begegnet war. Erst in der Ortschaft selbst erwachte er aus seiner Versponnenheit; er schüttelte verwundert den Kopf, und als er in einiger Entfernung die Herberge erblickte, in der er Aramis zurückgelassen hatte, setzte er sein Pferd in Trab und hielt im nächsten Augenblick vor der Tür. Diesmal empfing ihn kein Wirt, sondern eine Wirtin. D’Artagnan verstand sich auf Physiognomien, und als er das runde und vergnügte Gesicht dieser Frau sah, erfaßte er sofort, daß es hier keiner Verstellung bedurfte und daß er von einem so augenscheinlich fröhlichen Menschen nichts zu fürchten hatte. »Gute Frau«, fragte er, »könnt Ihr mir wohl sagen, was aus meinem Freund geworden ist, den wir vor etwa zwölf Tagen hier zurücklassen mußten?« »Meint Ihr einen hübschen jungen Mann von drei- oder vierundzwanzig Jahren, sanft, liebenswürdig und wohlgestalt?« »Ja, und überdies an der Schulter verwundet.« »Ganz recht.« »Nun, und was ist mit ihm?« »Er ist noch immer hier, gnädiger Herr.« »Wahrhaftig, liebe Frau?« rief d’Artagnan und schwang sich aus dem Sattel, während er Planchet die Zügel zuwarf. »Ihr gebt mir das Leben wieder! Und wo ist er, wo ist mein teurer Aramis, auf daß ich ihn umarmen kann? Denn Ihr müßt wissen, es drängt mich, ihn wiederzusehen!« »Verzeihung, gnädiger Herr, aber ich glaube kaum, daß er Euch jetzt empfangen kann.« »Wieso? Ist etwa eine Frau bei ihm?« »Jesus, was redet Ihr da? Der arme Junge, nein, er hat keine Frau bei sich!« »Ja, wen denn sonst?« »Den Pfarrer von Montdidier und den Superior der Jesuiten von Amiens.« »Großer Gott! Geht es ihm denn so schlecht?« »Aber nein, gnädiger Herr, ganz im Gegenteil! Infolge seiner Krankheit ist die Gnade über ihn gekommen, und er will in den geistlichen Stand eintreten.« 284
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 285
»Richtig, ich hatte vergessen, daß er ja nur vorübergehend Musketier ist.« »Legt Ihr immer noch Wert darauf, ihn zu sehen?« »Mehr denn je!« »Dann geht nur die Treppe rechts im Hof hinauf! Es ist im zweiten Stock, Zimmer fünf.« D’Artagnan eilte in die angegebene Richtung und fand eine jener Außentreppen, wie man sie noch heute in den Innenhöfen alter Gasthäuser findet. Aber so einfach gelangte man nicht zu dem zukünftigen Abbé: der Zugang zu Aramis’ Zimmer wurde streng bewacht, denn vor der Tür stand Bazin auf Posten und versperrte ihm den Weg mit der Unerschrockenheit eines Mannes, der sich nach vielen Jahren der Prüfung endlich dem schon immer erstrebten Ziel nahe sieht. Tatsächlich hatte der arme Bazin nie den Traum aufgegeben, einem Mann der Kirche zu dienen, und voller Ungeduld erwartete er den Tag, an dem Aramis endlich die Uniform mit der Soutane vertauschen würde. Nur das immer wieder erneuerte Versprechen des jungen Mannes, daß jener Tag nicht mehr fern sei, hatte Bazin im Dienst eines Musketiers zurückgehalten, einem Dienst, bei dem, wie er sagte, seine Seele auf die Dauer Schaden nehmen müsse. Bazin war also überglücklich. Aller Wahrscheinlichkeit nach würde sein Herr diesmal fest bleiben. Die Verbindung von körperlichem und seelischem Schmerz hatte die so lang ersehnte Wirkung hervorgebracht: Aramis’ ganzes Sinnen und Trachten war nur noch auf die Religion gerichtet, denn er sah in den beiden Schicksalsschlägen, die ihn gleichzeitig betroffen hatten, das heißt in dem plötzlichen Verschwinden seiner Geliebten und in seiner Verwundung, ein Zeichen des Himmels. Der Leser wird gewiß begreifen, daß es unter diesen Umständen für Bazin nichts Unangenehmeres geben konnte als die Ankunft d’Artagnans, durch die sein Herr möglicherweise aufs neue in den Strudel weltlicher Gedanken geriet, dem er sich gerade lange genug überlassen hatte. Bazin war also entschlossen, die Tür tapfer zu verteidigen, und da er nicht mehr gut sagen konnte, Aramis sei außer Hause, nachdem die Wirtin bereits die Wahrheit ausgeplaudert hatte, versuchte er, dem Ankömmling klarzumachen, wie überaus 285
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 286
taktlos es wäre, seinen Herrn in der frommen Konferenz zu stören, die schon am Morgen begonnen und nach Meinung Bazins nicht vor dem Abend enden werde. D’Artagnan aber achtete überhaupt nicht auf die wortreichen Erklärungen des wackeren Bazin, und da er nicht die Absicht hatte, sich in eine Auseinandersetzung mit dem Diener seines Freundes einzulassen, schob er ihn einfach beiseite, griff mit der anderen Hand nach der Türklinke und trat ins Zimmer. Aramis, im schwarzen Überrock und in einer runden, flachen Kopfbedeckung, die nicht wenig Ähnlichkeit mit einem Priesterkäppchen hatte, saß an einem länglichen Tisch, der mit allerlei Papierrollen und mächtigen Folianten bedeckt war. Zu seiner Rechten saß der Superior der Jesuiten, zu seiner Linken der Pfarrer von Montdidier. Die Vorhänge waren halb geschlossen und ließen nur ein gedämpftes Licht herein, wie es sich für fromme Träumereien ziemte. Alle weltlichen Dinge, die einem für gewöhnlich ins Auge fallen, wenn man das Zimmer eines jungen Mannes und nun gar eines Musketiers betritt, waren wie durch einen Zauber verschwunden, denn Bazin hatte offenbar aus Angst, sein Herr könne durch ihren Anblick wieder auf profane Gedanken kommen, Degen, Pistolen, Federhut und alle mit Stickereien oder Spitzen verzierten Kleidungsstücke aus seinem Gesichtskreis verbannt. Statt dessen glaubte d’Artagnan in einer dunklen Ecke so etwas wie eine Geißel an einem Nagel hängen zu sehen. Beim Geräusch, das der Eintretende verursachte, blickte Aramis auf und erkannte seinen Freund. Aber zu dessen großer Verwunderung zeigte sich der Musketier keineswegs sehr beeindruckt; offenbar hatte sich sein Geist bereits von allen irdischen Dingen abgewandt. »Guten Tag, lieber d’Artagnan«, sagte Aramis. »Glaubt mir, es freut mich, Euch zu sehen.« »Mich auch«, erwiderte d’Artagnan, »obwohl ich noch nicht ganz sicher bin, ob ich wirklich mit Aramis spreche.« »Mit ihm selbst, lieber Freund, mit ihm selbst; wie könnt Ihr nur zweifeln?« »Ich fürchtete schon, ich hätte mich in der Tür geirrt und 286
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 287
wäre in das Zimmer eines Geistlichen geraten; dann sah ich Euch in Gesellschaft dieser Herren und bekam einen neuen Schreck, denn ich glaubte Euch ernstlich krank.« Die beiden Schwarzgekleideten, die wohl merkten, worauf d’Artagnan hinauswollte, warfen ihm fast drohende Blicke zu; der Gascogner aber ließ sich nicht beirren. »Vielleicht störe ich Euch, lieber Aramis«, fuhr er fort, »denn nach allem, was ich hier sehe, gehe ich wohl nicht fehl in der Annahme, daß Ihr gerade beichtet.« Aramis errötete unmerklich. »Ihr solltet mich stören, lieber Freund? Aber ganz im Gegenteil! Und zum Beweise, daß ich es so meine, wie ich es sage, laßt mich meiner Freude darüber Ausdruck verleihen, daß ich Euch gesund und wohlbehalten wiedersehe!« Na, endlich findet er sich, dachte d’Artagnan; das ist nicht übel. »Dieser Herr, der mein Freund ist«, fuhr Aramis salbungsvoll fort, während er d’Artagnan mit einer leichten Handbewegung den beiden Geistlichen vorstellte, »ist nämlich einer großen Gefahr entronnen.« »Dann danket Gott!« antworteten sie und verneigten sich gleichzeitig. »Das habe ich auch nicht versäumt, hochwürdige Herren«, versetzte d’Artagnan und verneigte sich ebenfalls. »Lieber d’Artagnan, Ihr kommt wie gerufen«, sagte Aramis, »denn Eure Teilnahme wird unsere Diskussion sicherlich befruchten. Der Herr Superior von Amiens, der Herr Pfarrer von Montdidier und ich erörtern einige theologische Fragen, die uns schon seit langem beschäftigen; ich würde mich freuen, auch Eure Meinung darüber zu hören.« »Die Meinung eines Kriegsmannes ist in solchen Fragen ohne Gewicht«, erwiderte d’Artagnan, den es allmählich beunruhigte, was für eine Wendung die Dinge nahmen. »Glaubt mir, Ihr könnt Euch da durchaus auf das Wissen dieser beiden Herren verlassen!« Die beiden Geistlichen dankten wieder durch ein kurzes Verneigen. »Im Gegenteil«, beharrte Aramis, »Eure Ansicht wird uns sehr wertvoll sein! Hört, worum es sich handelt: der Herr 287
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 288
Superior meint, daß meine These vor allem dogmatisch und didaktisch sein muß.« »Eure These? Ihr arbeitet an einer These?« »Natürlich«, antwortete der Jesuit. »Für die Prüfung, die der Ordination vorausgeht, ist eine These unerläßlich.« »Der Ordination!« rief d’Artagnan, der noch immer nicht glauben konnte, was ihm bereits die Wirtin und Bazin gesagt hatten, und blickte fassungslos von einem zum anderen. »Nun aber«, fuhr Aramis fort, während er in seinem Sessel die gleiche anmutige Haltung einnahm, als befände er sich in einem Salon, während er seine weiße, frauenhaft zarte Hand, die er in die Luft hielt, um das Blut daraus entweichen zu lassen, wohlgefällig betrachtete, »nun aber möchte, wie ich schon sagte, der Herr Superior meine These dogmatisch haben, während ich sie gern ideal hätte. So hat mir der Herr Superior ein Thema vorgeschlagen, das noch nicht behandelt worden ist und das, wie ich zugebe, Stoff genug zu herrlichen Argumentationen bietet: Utraque manus in benedicendo clericis inferioribus necessaria est.« D’Artagnan, dessen vortreffliche lateinische Kenntnisse dem Leser bereits bekannt sind, verzog bei diesem Zitat sein Gesicht ebensowenig wie bei jenem anderen, das Herr de Treville angeführt hatte, als er ihn verdächtigte, von Buckingham ein Geschenk angenommen zu haben. »Mit anderen Worten«, fuhr Aramis fort, um es seinem Freunde leichter zu machen, »für die niedrigen Geistlichen sind bei der Erteilung des Segens beide Hände unerläßlich.« »Ein wunderbares Thema!« rief der Jesuit. »Wunderbar und dogmatisch!« meinte der Pfarrer, der kaum mehr Latein verstand als d’Artagnan und deshalb sorgfältig auf die Worte des Jesuiten achtete, um sich keine Blöße zu geben und gelegentlich das eine oder andere wie ein Echo zu wiederholen. D’Artagnan dagegen blieb gegenüber der Begeisterung der beiden Schwarzröcke völlig teilnahmslos. »Ja, ein wunderbares Thema«, fuhr Aramis fort, »prorsus admirabile! Aber es erheischt ein gründliches Studium der Kirchenväter und der Heiligen Schrift. Ich habe daher diesen gelehrten Männern in aller Demut gestanden, daß ich durch 288
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 289
meinen Dienst als Musketier des Königs meine Studien etwas vernachlässigt habe. Ich würde mich leichter, facilius natans, zu einem Thema meiner Wahl verstehen, zu einem Thema, das sich zu diesen schwierigen theologischen Problemen etwa so verhält wie in der Philosophie die Moral zur Metaphysik.« D’Artagnan langweilte sich unsagbar, der Pfarrer nicht minder. »Welch ein Exordium!« rief der Jesuit. »Exordium«, wiederholte der Pfarrer, um auch etwas zu sagen. »Quemadmodum«, fuhr der Jesuit fort, »inter coelorum immensitatem.« Aramis warf einen verstohlenen Blick auf d’Artagnan und sah, daß sein Freund gähnte, als wollte er sich die Kinnlade ausrenken. »Sprechen wir französisch, mein Vater!« sagte er zu dem Jesuiten. »Herr d’Artagnan findet dann sicherlich mehr Genuß an unseren Worten.« »Ja, ich bin von dem langen Ritt etwas müde«, gestand d’Artagnan, »und da will mir dieses Latein nicht so recht in den Kopf.« »Bitte!« sagte der Jesuit, ein wenig aus dem Konzept gebracht, während der Pfarrer durchaus erleichtert dem Gascogner einen dankbaren Blick zuwarf. »Also seht einmal, was man mit einem solchen Thema alles anfangen könnte: Moses, der Diener des Herrn, wohlgemerkt, ein Diener nur, Moses segnet mit den Händen; er läßt sich beide Arme hochhalten, solange die Hebräer mit ihren Feinden kämpfen; er segnet also mit beiden Händen. Auch im Evangelium heißt es: Imponite manus, und nicht manum; leget die Hände auf und nicht die Hand!« »Leget die Hände auf!« wiederholte der Pfarrer und begleitete seine Worte mit der entsprechenden Geste. »Vom heiligen Petrus, dessen Nachfolger die Päpste sind, heißt es dagegen: Porrige digitos, strecket die Finger aus! Begreift Ihr nun?« »Gewiß«, erwiderte Aramis, der offenbar sehr angetan war, »aber die Sache ist äußerst kompliziert.« »Die Finger!« fuhr der Jesuit fort. »Der heilige Petrus segnet 289
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 290
mit den Fingern. Der Papst segnet demnach auch mit den Fingern. Und mit wieviel Fingern segnet er? Mit drei Fingern: einen für den Vater, einen für den Sohn und einen für den Heiligen Geist.« Alle bekreuzigten sich, und d’Artagnan glaubte ihrem Beispiel folgen zu müssen. »Der Papst ist der Nachfolger des heiligen Petrus und stellt die drei göttlichen Gewalten dar. Die übrigen Priester, die ordines inferiores der kirchlichen Hierarchie, segnen im Namen der Erzengel und Engel. Die niedrigsten Geistlichen, wie etwa unsere Diakone und Sakristane, segnen mit dem Weihwedel, der als eine unbegrenzte Zahl von segnenden Fingern zu betrachten ist. Dies ist bei aller vereinfachenden Kürze das ganze Thema, argumentum omni denudatum ornamento. Ich würde darüber ohne weiteres zwei solche Bände schreiben!« Und in seiner Begeisterung schlug er auf eine Folioausgabe der Schriften des heiligen Chrysostomus, unter deren Gewicht sich der Tisch bog. D’Artagnan fuhr zusammen. »Ich verkenne keineswegs die Schönheiten dieses Themas«, entgegnete Aramis, »andererseits kann ich nicht übersehen, daß es für mich zu schwer ist. Ich hatte einen anderen Text gewählt. Sagt mir doch, lieber d’Artagnan, wie er Euch gefällt: Non inutile est desiderium in oblatione, oder in freier Übersetzung: Bei einem dem Herrn dargebrachten Opfer kann ein wenig Bedauern nie schaden.« »Halt!« rief der Jesuit. »Das grenzt an Ketzerei. In der Schrift ›Augustinus‹, des Ketzervaters Jansenius, die früher oder später auf dem Scheiterhaufen verbrannt werden wird, findet sich eine ganz ähnliche Behauptung. Hütet Euch, junger Freund, Ihr neigt zu falschen Lehren! Denkt an Euer Heil!« »Denkt an Euer Heil!« wiederholte der Pfarrer und schüttelte schmerzlich den Kopf. »Ihr berührt damit die berühmte Frage nach dem freien Willen, und das ist eine tödliche Klippe. Ihr fallt rettungslos in die Irrtümer der Pelagianer und der Semipelagianer zurück!« »Aber Hochwürden …«, versetzte Aramis, ein wenig betäubt von den Argumenten, die auf ihn herabprasselten. 290
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 291
»Wie wollt Ihr beweisen«, fiel ihm der Jesuit ins Wort, »daß man die Welt bedauern soll, wenn man sich Gott zum Opfer bringt? Da ergibt sich doch folgendes Dilemma: Gott ist Gott, und die Welt ist der Teufel. Die Welt bedauern heißt also den Teufel bedauern; das ist jedenfalls mein Schluß!« »Und auch der meine!« bestätigte der Pfarrer. »Aber erlaubt …« »Desideras diabolum, Unglückseliger!« rief der Jesuit. »Er bedauert den Teufel!« seufzte der Pfarrer. »Ach, junger Freund, tut das nicht, bedauert den Teufel nicht, ich flehe Euch an!« Dem Gascogner wurde allmählich schwach. Er glaubte sich in ein Tollhaus versetzt und fürchtete, am Ende noch selber verrückt zu werden. Nur mußte er wohl oder übel schweigen, da er ja kaum die Sprache verstand, die hier gesprochen wurde. »Aber hört mich doch an!« bat Aramis mit einer Stimme, die bei aller Höflichkeit eine leichte Ungeduld verriet. »Ich sage ja gar nicht, daß ich etwas bedaure …, nein, ich werde nie jenen Satz aussprechen, der nicht orthodox ist …« Der Jesuit hob die Arme zum Himmel, und der Pfarrer tat es ihm nach. »Nein, aber gebt wenigstens zu, daß es einem schlecht ansteht, dem Herrn nur etwas opfern zu wollen, was einem restlos zuwider ist! Hab ich nicht recht, d’Artagnan?« »Das will ich meinen, Kreuzdonnerwetter noch mal!« rief der Gascogner. Der Pfarrer und der Jesuit fuhren von ihren Stühlen auf. »Mein Ausgangspunkt ist folgender Syllogismus: Die Welt ist nicht ohne Reize, ich verlasse die Welt, folglich bringe ich ein Opfer; nun steht aber ganz deutlich geschrieben: Bringet Opfer dem Herrn!« »Das ist wahr!« räumten die Gegner ein. »Überdies«, fuhr Aramis fort, während er sich in das Ohrläppchen kniff, damit es rot wurde – so wie er die Hände hochzuhalten pflegte, damit sie möglichst weiß schimmerten, »überdies habe ich diesen Gedanken in einem Ringelgedicht festgehalten, das ich im vorigen Jahr Herrn Voiture vortrug, dem es ausnehmend gut gefiel.« 291
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 292
»Ein Ringelgedicht!« sagte verächtlich der Jesuit. »Ein Ringelgedicht!« kam das Echo des Pfarrers. »Los, das müßt Ihr uns vortragen!« rief d’Artagnan. »Da kommen wir ein bißchen auf andere Gedanken!« »Aber nein, es ist ein frommes Gedicht«, entgegnete Aramis. »Es ist gewissermaßen Theologie in Versen.« »Teufel!« versetzte d’Artagnan. »Es geht so«, sagte Aramis mit einer Bescheidenheit, die nicht ganz überzeugend wirkte: »Der du beklagst des Glücks vergänglich Währen Und freudlos lebst im öden Augenblick, Du endest all dein trauriges Geschick, Wenn du bereit, das Opfer deiner Zähren Fortan nur Ihm, dem Vater, zu verehren.« D’Artagnan und der Pfarrer schienen sehr angetan, aber der Jesuit beharrte auf seiner Meinung. »Hütet Euch vor profanen Neigungen im theologischen Gewand! Wie sagt doch der heilige Augustinus? Severus sit clericorum sermo!« »Ja, die Rede sei klar!« sagte der Pfarrer. »Eure These«, warf der Jesuit schnell ein, als er sah, mit welch fragwürdigen Lateinkenntnissen sein Amtsbruder aufwartete, »wird sicherlich den Damen gefallen, mehr aber auch nicht; da allerdings kann sie ebenso beifällig aufgenommen werden wie ein Plädoyer des Herrn Patru!« »Wollte Gott, es wäre so!« konnte sich Aramis nicht enthalten auszurufen. »Da seht Ihr es ja!« versetzte der Jesuit. »Aus Euch spricht noch immer die Welt mit lauter Stimme, altissima voce. Ihr wandelt auf weltlichen Pfaden, junger Freund, und ich zittere, ob Ihr je der Gnade teilhaftig werdet!« »Beruhigt Euch, Hochwürden, ich bin meiner Sache sicher!« »Weltliche Anmaßung!« »Ich kenne mich, mein Vater, und mein Entschluß ist unwiderruflich.« »Ihr wollt also unbedingt an Eurer These weiterarbeiten?« »Ich fühle mich berufen, diese und keine andere zu behandeln. Ich werde also in meiner Arbeit fortfahren, hoffe 292
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 293
jedoch, daß Ihr morgen zufrieden sein werdet, wenn Ihr die Verbesserungen seht, die ich daran vorzunehmen gedenke.« »Arbeitet langsam!« riet der Pfarrer. »Wir lassen Euch in vorzüglicher Verfassung zurück.« »Ja, der Samen ist ausgestreut«, sagte der Jesuit, »und wir brauchen nicht zu befürchten, daß die Saat auf steinigen Boden gefallen ist oder von den Vögeln des Himmels aufgepickt wird, aves coeli comederunt illam.« »Hol dich die Pest mitsamt deinem Latein!« murmelte d’Artagnan, der sich am Ende seiner Kräfte fühlte. »Lebt wohl, mein Sohn«, sagte der Pfarrer, »bis morgen!« »Bis morgen, junger Himmelsstürmer«, schloß sich der Jesuit an. »Ihr versprecht, eine Leuchte der Kirche zu werden; gebe der Himmel, daß dieses Licht kein verheerendes Feuer werde!« Die beiden Schwarzröcke erhoben sich, grüßten Aramis und d’Artagnan und schickten sich zum Gehen an. Bazin, der an der Tür stehengeblieben war und das ganze Streitgespräch mit frommem Jubel angehört hatte, eilte ihnen entgegen, nahm das Brevier des Pfarrers und das Meßbuch des Jesuiten und schritt feierlich vor ihnen her, um ihnen den Weg zu bahnen. Aramis geleitete sie bis an den Fuß der Treppe und kehrte dann rasch zu seinem Freunde zurück, der noch immer wie betäubt dasaß. Nun sie endlich allein waren, herrschte zunächst ein betretenes Schweigen, aber da einer von ihnen es brechen mußte und d’Artagnan entschlossen schien, diese Ehre seinem Freund zu überlassen, begann Aramis schließlich: »Wie Ihr seht, habe ich zu meinen ursprünglichen Absichten zurückgefunden.« »Ja, Ihr seid der Gnade teilhaftig geworden, so sagt man doch wohl?« »Oh, ich hatte seit langem vor, der Welt zu entsagen; gewiß habt auch Ihr mich schon davon sprechen hören, oder etwa nicht, lieber Freund?« »Doch, doch, ich dachte nur, offen gestanden, Ihr machtet Euch lustig.« »Über solche Dinge? Aber, d’Artagnan!« 293
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 294
»Herrgott, man macht sich auch über den Tod lustig!« »Sehr zu Unrecht, mein Freund, denn der Tod ist die Pforte, die in die Verdammnis oder in die Seligkeit führt.« »Zugegeben; aber bitte, lassen wir jetzt die Theologie! Es war ja wohl auch genug für heute, und was mich betrifft, so habe ich das bißchen Latein, das ich sowieso nie konnte, restlos verschwitzt. Außerdem muß ich Euch sagen, daß ich seit heute vormittag nichts mehr gegessen habe und daß mir ganz verteufelt der Magen knurrt!« »Wir essen bald, lieber Freund; aber bedenkt, daß wir heute Freitag haben und daß es mir an einem solchen Tag unmöglich ist, Fleisch zu essen oder auch nur zu sehen. Wenn Ihr Euch mit meinem Essen begnügen wollt? Es besteht aus Obst und Tetragonen.« »Hm!« schluckte d’Artagnan, »was versteht Ihr denn unter Tetragonen?« »Spinat, mein Lieber«, versetzte Aramis. »Aber für Euch werde ich ein paar Eier hinzufügen lassen, was immerhin einen schweren Verstoß gegen das Fastengebot bedeutet, denn Ihr wißt, auch Eier sind Fleisch, da aus ihnen die Hühner hervorgehen.« »Das ist ja nun gerade kein Festschmaus, aber gleichviel, ich nehme es hin, um in Eurer Gesellschaft zu bleiben.« »Ich bin Euch für dieses Opfer dankbar, und mag auch Euer leibliches Wohl darunter leiden. Eure Seele kann daran nur gewinnen, glaubt mir das!« »Ihr wollt also wahrhaftig Priester werden, Aramis? Was werden Eure Freunde, was wird Herr de Treville sagen? Sie werden in Euch einen Abtrünnigen sehen, das kann ich Euch jetzt schon sagen!« »Ja, einen Abtrünnigen, der nach einer Zeit der Untreue nun wieder zu seiner wahren Berufung zurückgefunden hat, denn Ihr wißt, daß ich nur widerstrebend den Musketierrock angezogen habe.« »Nein, das ist mir neu.« »Ihr wißt nicht, wie ich das Seminar verlassen habe?« »Keine Ahnung.« »Dann will ich es Euch erzählen; es steht ja auch geschrieben: Beichtet einander … Und so beichte ich Euch denn.« 294
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 295
»Und ich gebe Euch im voraus Absolution; Ihr seht, ich bin ein umgänglicher Mensch.« »Mit solch heiligen Dingen spaßt man nicht, lieber Freund!« »Also fangt an, ich bin ganz Ohr!« »Seit meinem neunten Lebensjahr war ich im Seminar, nur noch drei Tage fehlten an meinem zwanzigsten, dann sollte ich Abbé werden. Als ich mich eines Abends in einem Haus befand, das ich gern und oft aufsuchte – man ist jung, man ist schwach, was wollt Ihr? –, trat plötzlich unangemeldet ein Offizier ein, den es offensichtlich schon lange wurmte, daß ich der Dame des Hauses aus dem Leben der Heiligen vorzulesen pflegte. An jenem Abend hatte ich nun eine Episode aus der Judithgeschichte übersetzt, und nachdem die Dame mir alle möglichen Komplimente über meine Verse gemacht hatte, beugte sie sich über meine Schulter, und wir lasen sie gemeinsam noch einmal. Diese Stellung, die zugegebenermaßen etwas ungezwungen war, verletzte den Offizier. Er sagte zwar nichts, aber als ich ging, kam er hinter mir her und stellte mich zur Rede. ›Herr Abbé‹, sagte er, ›seid Ihr ein Freund von Stockschlägen?‹ ›Das kann ich Euch nicht sagen‹, antwortete ich, ›denn bisher hat noch niemand gewagt, mir welche anzubieten.‹ ›Dann hört gut zu, Herr Abbé‹, versetzte er darauf, ›wenn Ihr Euch noch einmal in dem Haus sehen laßt, wo ich Euch heute getroffen habe, werde ich es bestimmt wagen!‹ Ich glaube, ich bekam Angst, jedenfalls wurde ich kreideweiß und fühlte, wie mir die Beine versagten; ich suchte verzweifelt nach einer Antwort, und da ich keine fand, schwieg ich. Als der Offizier sah, daß ich anscheinend die Sprache verloren hatte, lachte er auf, wandte mir den Rücken und kehrte in das Haus zurück. Ich aber machte mich auf den Heimweg ins Seminar. Ich bin ein guter Edelmann und gerate schnell in Hitze, wie Ihr wohl schon bemerkt habt, lieber d’Artagnan. Die Beleidigung war furchtbar, und wenn auch niemand sonst davon wußte, so fraß sie sich nur um so schmerzhafter in mein Herz. Ich erklärte daher meinen Oberen, daß ich mich noch nicht genügend vorbereitet fühlte, die Priesterweihe zu empfangen, und auf meine Bitte verschob man sie um ein Jahr. 295
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 296
Dann suchte ich den besten Fechtmeister von Paris auf und vereinbarte mit ihm für jeden Tag eine Fechtstunde. Diese eine Stunde täglich nahm ich ein ganzes Jahr lang. Genau am Jahrestag jener Beleidigung hängte ich meine Soutane an den Nagel, kleidete mich ganz wie ein Kavalier und ging auf einen Ball, den eine mir befreundete Dame gab und den, wie ich wußte, auch mein Offizier besuchen würde. Er war tatsächlich da; ich näherte mich ihm, als er gerade ein Liebeslied sang und dabei einer Dame zärtlich in die Augen sah, und unterbrach ihn mitten in der zweiten Strophe. ›Mein Herr‹, sagte ich, ›mißfällt es Euch noch immer, wenn ich mich in einem gewissen Haus in der Rue Payenne sehen lasse, und werdet Ihr mir noch immer Stockschläge anbieten, falls ich keine Lust habe, Euch zu gehorchen?‹ Der Offizier musterte mich erstaunt und fragte: ›Was wollt Ihr von mir? Ich kenne Euch nicht.‹ ›Ich bin der kleine Abbé‹, antwortete ich, ›der aus dem Leben der Heiligen vorliest und das Buch Judith in Verse überträgt.‹ ›Ah, jetzt erinnere ich mich!‹ rief der Offizier spöttisch. ›Und was wollt Ihr?‹ ›Ich wollte Euch bitten, einen kleinen Spaziergang mit mir zu machen.‹ ›Morgen früh, wenn es recht ist; dann soll es mir ein Vergnügen sein.‹ ›Nein‹, sagte ich, ›nicht erst morgen, wenn ich bitten darf, sondern sofort!‹ ›Nun, wenn Ihr darauf besteht …‹ ›Allerdings, mein Herr!‹ ›Gut, gehen wir!‹ sagte der Offizier. ›Die Damen wollen mich bitte entschuldigen, ich muß nur rasch diesen Herrn abfertigen, dann komme ich wieder und singe das Lied zu Ende.‹ Wir gingen. Ich führte ihn in die Rue Payenne, genau an die Stelle, wo er mir ein Jahr zuvor um dieselbe Stunde das bewußte Kompliment gemacht hatte. Es war heller Mondschein. Wir zogen die Degen, und schon beim ersten Ausfall traf ich ihn tödlich.« »Teufel!« rief d’Artagnan. »Da nun die Damen«, fuhr Aramis fort, »ihren Sänger nicht 296
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 297
zurückkommen sahen und man ihn alsbald in der Rue Payenne mit einem mächtigen Degenstich im Leib fand, sagte man sich sofort, daß nur ich ihn so zugerichtet haben konnte. Die Sache erregte ziemliches Aufsehen, ich mußte mich daher für einige Zeit der Soutane begeben. Athos, den ich damals kennenlernte, und Porthos, der mir außerhalb meiner Fechtstunden ein paar gute Coups beigebracht hatte, überredeten mich, um Aufnahme bei den Musketieren nachzusuchen. Der König hatte meinen Vater, der beim Sturm auf Arras fiel, sehr geschätzt, und so wurde ich aufgenommen. Jetzt werdet Ihr begreifen, warum ich heute wieder in den Schoß der Kirche zurückkehre.« »Ja, aber warum nur heute mehr als gestern oder morgen? Was ist denn geschehen, daß Ihr gerade heute auf so dumme Gedanken kommt?« »Diese Verwundung, lieber d’Artagnan, war mir ein Zeichen des Himmels.« »Eure Verwundung? Ach was, die Schulter ist ja fast ausgeheilt, und ich bin sicher, daß Euch heute eine andere Wunde weit heftiger schmerzt!« »Welche denn?« fragte Aramis und wurde rot. »Eine tiefe, brennende Wunde in Euerm Herzen, Aramis, eine Wunde, die Euch eine Frau zugefügt hat.« Die Augen des Musketiers funkelten unwillkürlich auf. »Ach«, sagte er und versuchte, seine Bewegung unter einer gespielten Nachlässigkeit zu verbergen, »laßt doch diese Dinge! Wie sollte ich an derartiges denken, gar noch Liebeskummer haben? Vanitas vanitatum! Ihr meint wohl, es habe mir jemand den Kopf verdreht? Aber wer denn? Vielleicht irgendeine Grisette, irgendein Kammerzöfchen, dem ich den Hof gemacht habe? Bah!« »Verzeiht, lieber Freund, aber mir schien, Euer Herz hätte nach Höherem gezielt.« »Nach Höherem? Aber was bin ich denn, daß ich mir einen solchen Ehrgeiz erlauben könnte? Ein bettelarmer, gänzlich unbekannter Musketier, der die Abhängigkeit haßt und sich in der Welt höchst fehl am Platze vorkommt!« »Aramis! Aramis!« rief d’Artagnan und schaute seinen Freund zweifelnd an. 297
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 298
»Staub bin ich, und zu Staub kehre ich zurück«, fuhr er düster fort. »Das Leben ist voller Erniedrigungen und Schmerzen; alle Fäden, die uns an das Glück binden, zerreißen nach und nach in unseren Händen, besonders die goldenen Fäden. Oh, glaubt mir, mein lieber d’Artagnan«, und hier bekam seine Stimme einen Anflug von Bitterkeit, »wann immer Ihr Wunden habt, versteckt sie gut! Schweigen ist die letzte Freude des Unglücklichen. Hütet Euch, irgend jemand eine Spur Eures Herzens zu verraten, denn die Neugierigen weiden sich an unseren Tränen wie die Fliegen am Blut eines verwundeten Hirsches!« »Ach, lieber Freund«, sagte d’Artagnan und seufzte ebenfalls auf, »Ihr schildert ja genau meine Lage!« »Wie?« »Ja, eine Frau, die ich liebe, die ich anbete, wurde mir gewaltsam entführt. Und ich weiß nicht, wo sie ist, wohin man sie geschleppt hat; vielleicht ist sie gefangen, vielleicht auch schon tot.« »Aber Ihr habt wenigstens den Trost, daß Ihr Euch sagen könnt, sie hat Euch nicht freiwillig verlassen; und wenn sie Euch keine Nachricht gibt, dann nur, weil man es ihr nicht gestattet, während …« »Während?« »Ach nichts!« »Ihr wollt also für immer der Welt entsagen? Ich meine, es ist Euer unverrückbarer Entschluß?« »Unverrückbar. Heute seid Ihr noch mein Freund, morgen werdet Ihr nur mehr ein Schatten für mich sein, ja Ihr werdet überhaupt aufhören, für mich zu existieren. Und was im übrigen die Welt betrifft, so ist sie ein einziges Grab und sonst nichts.« »Weiß der Himmel, was Ihr da sagt, ist aber verdammt traurig!« »Was wollt Ihr? Meine Berufung lockt mich sehr, sie entführt mich der Welt.« D’Artagnan lächelte und sagte nichts. Aramis fuhr fort: »Aber in der kurzen Zeit, die ich ihr noch gehöre, hätte ich mich mit Euch gern über Euch und unsere Freunde unterhalten.« 298
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 299
»Und ich«, versetzte d’Artagnan, »hätte gern von Euch gesprochen, doch das alles ist Euch ja schon so fern gerückt; für die Liebe habt Ihr nur Verachtung übrig, Eure Freunde sind Schatten, und die Welt ist ein Grab.« »Ach, Ihr werdet es noch selbst erfahren!« sagte Aramis mit einem Seufzer. »Gut, reden wir nicht mehr davon«, entgegnete d’Artagnan, »und verbrennen wir den Brief, der Euch ja doch nur irgendeine neue Treulosigkeit Eurer Grisette oder Eures Kammerkätzchens vermelden kann!« »Was für einen Brief?« »Ein Brief, der während Eurer Abwesenheit in Eurer Wohnung eintraf und den man mir für Euch mitgegeben hat.« »Aber von wem? Von wem ist der Brief?« »Was weiß ich? Von irgendeiner tief betrübten Zofe oder verzweifelten Grisette; vielleicht auch von der Kammerfrau der Madame de Chevreuse, die mit ihrer Herrin nach Tours zurückkehren mußte und die, um sich wichtig zu machen, parfümiertes Papier genommen und ihren Brief mit einer Herzogskrone versiegelt hat.« »Was sagt Ihr da?« »Nanu, ich hab ihn anscheinend verloren«, sagte der junge Mann, während er so tat, als suche er in allen Taschen. »Ein Glück nur, daß die Welt ein Grab ist, daß die Menschen und folglich auch die Frauen bloß Schatten sind und daß die Liebe ein Gefühl ist, über das Ihr nur die Nase rümpfen könnt!« »D’Artagnan! D’Artagnan!« rief Aramis. »Willst du mich töten?« »Hoppla, da ist er ja!« sagte der Gascogner und zog den Brief hervor. Mit einem Satz war Aramis bei ihm, ergriff den Brief und las oder vielmehr verschlang ihn. Sein Gesicht hellte sich auf, strahlte. »Euer Zöfchen hat offenbar einen angenehmen Stil«, sagte d’Artagnan leichthin. »Tausend Dank!« rief Aramis in halber Verzückung. »Sie mußte nach Tours zurückkehren, sie ist mir nicht untreu, sie liebt mich noch immer. Komm, mein Freund, laß dich umarmen! Ich weiß nicht, wohin vor Glück!« 299
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 300
Und die beiden Freunde begannen um den ehrwürdigen Sankt Chrysostomus herumzutanzen, wobei sie auf den zu Boden gefallenen Blättern der Aramisschen These wacker herumstampften. In diesem Augenblick trat Bazin mit dem Spinat und dem Eierkuchen ein. »Hebe dich weg, Unglückseliger!« rief Aramis und warf ihm sein Käppchen an den Kopf. »Kehr dahin zurück, wo du hergekommen bist, und nimm diesen scheußlichen Spinat und diesen gräßlichen Eierkuchen wieder mit! Bestelle statt dessen einen gespickten Hasen, einen fetten Kapaun, eine saftige Hammelkeule mit Knoblauch und dazu vier Flaschen alten Burgunder!« Bazin, der seinen Herrn entgeistert anstarrte und sich diesen Stimmungsumschwung überhaupt nicht erklären konnte, ließ melancholisch den Eierkuchen in den Spinat und den Spinat aufs Parkett rutschen. »Das ist der richtige Augenblick, Euer Leben dem König der Könige zu weihen«, sagte d’Artagnan, »sofern es Euch darum zu tun ist, ihm wirklich etwas zu schenken: Non inutile desiderium in oblatione!« »Ach, geht zum Teufel mit Euerm Latein! Trinken wir lieber, mein Freund, trinken wir, was das Zeug hält, ja saufen wir uns voll, und dabei erzählt Ihr mir, wie es Euch und den andern ergangen ist!«
Athos’ Frau »Nun möchte ich nur noch wissen, wie es um Athos steht«, sagte d’Artagnan zu seinem wieder munter gewordenen Freund, nachdem er ihm alles berichtet hatte, was in der Zwischenzeit geschehen war, und nachdem ein ausgezeichnetes Essen den einen seine These, den anderen seine Müdigkeit hatte vergessen lassen. »Glaubt Ihr denn, daß ihm ein Unglück zugestoßen ist?« fragte Aramis. »Athos ist doch so kaltblütig und unerschrocken, zudem versteht er es glänzend, mit dem Degen umzugehen.« 300
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 301
»Gewiß, und niemand weiß seinen Mut und seine Fechtkünste mehr zu schätzen als ich; aber ich wehre mit meinem Degen lieber Lanzenstiche als Stockprügel ab, und ich fürchte, daß das ganze Gesinde über Athos hergefallen ist. Fangen diese Knechte aber erst mal an loszuschlagen, dann hören sie so bald nicht wieder auf. Aus diesem Grund möchte ich möglichst rasch weiter nach Amiens.« »Ich will sehen, daß ich Euch begleiten kann, obwohl ich mich kaum in der Lage fühle, auch nur aufs Pferd zu steigen. Gestern habe ich die Geißel versucht, die Ihr dort an der Wand seht, aber der Schmerz ließ mich von dieser frommen Übung Abstand nehmen.« »Ich habe auch noch nie gehört, lieber Freund, daß man eine durchschossene Schulter mit Geißelhieben geheilt hat. Aber Ihr wart krank, und da wird einem leicht schwach im Kopf, weshalb ich Euch diesen Irrtum nachsehe.« »Und wann wollt Ihr fort?« »Morgen in aller Frühe. Ruht Euch heute nacht gut aus, und wenn Ihr könnt, reiten wir morgen zusammen!« »Also bis morgen!« sagte Aramis. »Denn auch Ihr braucht Schlaf, so eisern Ihr seid.« Als d’Artagnan am anderen Morgen bei Aramis eintrat, fand er ihn am Fenster stehen. »Was gibt’s denn da zu sehen?« fragte er. »Ich bewundere diese drei herrlichen Pferde, die von den Stallburschen im Zaum gehalten werden. Es muß ein königliches Vergnügen sein, auf einem solchen Tier zu reiten.« »Nun, dieses Vergnügen könnt Ihr haben, lieber Aramis, denn eins dieser Pferde gehört Euch.« »Ach was? Welches denn?« »Welches Ihr wollt, mir ist es gleich!« »Und das prächtige Sattelzeug gehört auch mir?« »Natürlich.« »D’Artagnan, Ihr macht Euch über mich lustig!« »Dazu ist keine Veranlassung mehr, seit Ihr nicht mehr Latein redet.« »Das alles soll mir gehören? Diese vergoldeten Pistolenhalfter, diese Samtschabracke und dieser silberbeschlagene Sattel?« 301
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 302
»Alles.« »Himmel, diese drei Pferde sind einfach märchenhaft!« »Es freut mich, daß sie Euch gefallen.« »Die hat Euch wohl der König geschenkt?« »Bestimmt nicht der Kardinal; aber sorgt Euch nicht, woher sie kommen, sondern begnügt Euch mit dem Gedanken, daß eines der Tiere Euer Eigentum ist.« »Ich nehme das, das der rote Stallbursche hält!« »Ausgezeichnet!« »Herrgott«, rief Aramis, »da verfliegt der letzte Schmerz! Mit dreißig Kugeln im Leib würde ich mich da hinaufschwingen! Und wie prächtig die Steigbügel sind! Heda, Bazin, wo steckst du? Komm sofort her!« Mit düsterer, vorwurfsvoller Miene erschien Bazin auf der Türschwelle. »Putz meinen Degen, bring meinen Hut in Ordnung, bürste meinen Mantel aus und lade meine Pistolen!« »Das letztere ist unnötig«, bemerkte d’Artagnan, »in den Satteltaschen findet Ihr bereits geladene Pistolen!« Bazin seufzte. »Beruhige dich nur, Meister Bazin!« fügte d’Artagnan hinzu. »Einen Platz im Himmelreich kann man sich überall verdienen.« »Der gnädige Herr war schon ein so guter Theologe«, jammerte Bazin, »er wäre bestimmt Bischof, wenn nicht sogar Kardinal geworden!« »Aber mein lieber Bazin, überleg doch mal, was nützt es, ein Mann der Kirche zu sein? Man kommt deshalb doch nicht daran vorbei, in den Krieg zu ziehen. Du sollst sehen, beim ersten Feldzug stülpt sich der Kardinal Richelieu den Helm auf den Kopf und nimmt die Partisane in die Hand! Und was sagst du zu Herrn de La Valette? Der ist auch Kardinal, aber frag mal seinen Diener, wie oft er seinem Herrn schon einen Verband angelegt hat!« »Ach, gnädiger Herr«, seufzte Bazin, »ich weiß ja, daß heutzutage alles in der Welt verdreht ist!« Darüber waren die beiden jungen Leute und der unglückliche Bazin im Hof angelangt. »Halt mir den Steigbügel!« sagte Aramis zu seinem Diener. 302
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 303
Dann hob er sich mit gewohnter Eleganz und Leichtigkeit in den Sattel; aber schon nach wenigen Sprüngen und Wendungen des edlen Tieres verspürte der Reiter so unerträgliche Schmerzen, daß er erbleichte und wankte. D’Artagnan, der das vorausgesehen und ihn daher nicht aus den Augen gelassen hatte, sprang hinzu, fing ihn in seinen Armen auf und führte ihn ins Zimmer zurück. »Laßt gut sein, Aramis!« sagte er. »Pflegt Euch erst noch ein Weilchen, während ich mich nach Athos umschauen werde!« »Ihr seid wirklich ein eisenharter Bursche«, erwiderte der Freund. »Ach was, ich habe nur Glück, das ist alles. Aber womit werdet Ihr Euch inzwischen die Zeit vertreiben? Bloß nicht mit Traktaten über die Finger und das Segnen, wie?« Aramis lächelte. »Ich will ein wenig dichten«, sagte er. »Ja, dichtet, schreibt blumige Verse, die ebenso duften wie das Briefchen der Zofe von Madame de Chevreuse! Und lehrt Euern Bazin die Gesetze der Metrik, das wird ihn trösten! Und versucht Euch jeden Tag ein wenig auf dem Pferd, damit Ihr Euch wieder daran gewöhnt!« »Oh, da seid ganz unbesorgt; wenn Ihr zurückkommt, bin ich bestimmt so weit, daß ich Euch folgen kann!« Sie nahmen Abschied, und zehn Minuten später trabte d’Artagnan, nachdem er seinen Freund der Obhut Bazins und der Wirtin empfohlen hatte, mit seinem Diener bereits auf der Straße nach Amiens. Wie würde er Athos wiederfinden? Und würde er ihn überhaupt wiederfinden? Er hatte ihn in einer kritischen Lage zurückgelassen, in der er durchaus den kürzeren gezogen haben konnte. Bei diesem Gedanken verfinsterte sich seine Stirn, er stöhnte leise auf und murmelte furchtbare Racheschwüre vor sich hin. Von den drei Freunden war Athos der älteste und stand ihm, was ihre Ansichten und Neigungen betraf, scheinbar am fernsten. Dennoch fühlte er sich gerade zu diesem Edelmann besonders hingezogen. Ein edles, vornehmes Äußeres, eine innere Größe, die zuweilen blitzartig aus dem Dunkel aufleuchtete, 303
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 304
mit dem er sich freiwillig umgab, ein gleichbleibend ruhiges Auftreten, das ihn zum angenehmsten Gefährten machte, ein etwas erzwungener, grimmiger Humor, ein Mut, den man blind hätte nennen müssen, wäre er nicht das Ergebnis einer einzigartigen Kaltblütigkeit gewesen, soviel ungewöhnliche Eigenschaften weckten in d’Artagnan mehr als nur Gefühle der Achtung und der Freundschaft, sie forderten ganz einfach seine Bewunderung heraus. An seinen guten Tagen konnte Athos sogar mit dem eleganten Hofmann Treville jeden Vergleich aushalten. Er war mittelgroß, aber von so ebenmäßiger, wohlgebildeter Gestalt, daß er selbst den riesenhaften, bärenstarken Porthos, dessen Körperkraft unter den Musketieren sprichwörtlich war, mehr als einmal bezwungen hatte. Sein Gesicht mit dem durchdringenden Blick, der geraden Nase und dem Kinn eines Brutus hatte etwas unerfindlich Großartiges und zugleich Anmutiges; seine Hände, auf deren Pflege er kaum achtete, brachten Aramis zur Verzweiflung, der die seinen ständig mit Mandelmilch und wohlriechenden Ölen behandelte; seine Stimme klang kräftig und doch melodisch. Am geheimnisvollsten aber war, daß er bei aller geflissentlichen Zurückhaltung immer wieder gleichsam unbewußt eine erstaunliche Weltkenntnis und Vertrautheit mit den höchsten Kreisen verriet. Handelte es sich um ein Festmahl, so verstand es Athos wie kein zweiter, jedem Gast den Platz zuzuweisen, der ihm seinem ererbten oder selbsterworbenen Rang nach zukam. Er kannte alle vornehmen Familien des Königreiches, ihre Genealogie, ihre Verbindungen, ihre Wappen und deren Ursprung. Er war mit der Etikette so gut vertraut wie mit den Rechten der Großgrundbesitzer, und seine Kenntnisse von der Jagd und namentlich von der Vogelbeize hatten einmal sogar Ludwig XIII., der als großer Jäger galt, in Staunen versetzt. Wie alle vornehmen Herren jener Zeit, war er ein glänzender Reiter und Fechter. Darüber hinaus war seine Erziehung, was man damals allerdings nur sehr selten bei Edelleuten fand, auch im Hinblick auf scholastische Studien so wenig vernachlässigt worden, daß er über die lateinischen 304
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 305
Brocken, die Aramis hier und da in die Unterhaltung einflocht und die Porthos zu verstehen vorgab, nur lächeln konnte; nur einige wenige Male hatte er zur Verblüffung seiner Freunde einen groben Regelverstoß richtiggestellt, der Aramis unterlaufen war. Bei alledem war seine Lauterkeit unantastbar, und das in einem Jahrhundert, in dem es die Kriegsleute mit dem Glauben und dem Gewissen, die Verliebten mit der strengen Moral unserer Tage und die Armen mit dem siebenten Gebot so wenig ernst nahmen. Athos war also zweifellos ein ungewöhnlicher Mensch. Und doch sah man ihn mehr und mehr einem Leben grober Genüsse verfallen, so wie alte Leute unaufhaltsam ihrem körperlichen und geistigen Verfall entgegengehen. In seinen Mußestunden, die nicht selten waren, erlosch alles Strahlende an ihm und tauchte wie in dunkler Nacht unter. Dann blieb von dem Halbgott kaum noch ein Mensch übrig. Mit gesenktem Kopf, mattem Blick und schwerer Zunge starrte er stundenlang seine Flasche und sein Glas an oder auch Grimaud, der in dem stummen Blick seines Herrn jeden Wunsch las und sofort erfüllte. Trafen die vier Freunde an einem solchen Tag zusammen, so war ein mühsam hervorgestoßenes Wort das einzige, was Athos zur Unterhaltung beisteuerte. Statt dessen trank er für vier, ohne daß man ihm davon etwas ansah, es sei denn, daß er die Stirn in noch tiefere Falten zog und eine noch verschlossenere Miene aufsetzte. D’Artagnan, dessen neugierigen und hellen Verstand wir bereits kennen, hatte trotz eifrigen Forschens noch keine Erklärung für dieses seltsame Verhalten finden können. Niemals empfing Athos Briefe, nie unternahm er etwas, was seinen Freunden nicht bekannt gewesen wäre. Man konnte nicht sagen, daß die Traurigkeit vom Wein kam, vielmehr trank er im Grunde nur, um sie zu verscheuchen, wobei dieses Mittel allerdings seine Schwermut nur noch steigerte. Aber es konnte auch nicht am Spiel liegen, denn im Gegensatz zu Porthos, der Gewinn und Verlust mit lautem Jubel oder mit nicht minder lauten Flüchen begleitete, blieb er bei allen Wechselfällen des Glücks gleich unbeteiligt. Man hatte ihn im Kreise der Musketiere eines Abends 305
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 306
tausend Dukaten gewinnen, sie mitsamt dem goldbestickten Gürtel seiner Galauniform verlieren und schließlich alles und noch hundert Dukaten dazu wiedergewinnen sehen, ohne daß seine schönen schwarzen Brauen sich auch nur um eine Spur gehoben oder gesenkt und seine Hände die leiseste Erregung verraten hätten, ja ohne daß seine Unterhaltung, die an jenem Abend angenehm war, auch nur einen Augenblick aufgehört hätte, ruhig und angenehm zu sein. Es konnte endlich auch nicht am Wetter liegen wie bei unseren englischen Nachbarn, denn gerade an den schönsten Tagen des Jahres pflegte seine Schwermut besonders düster zu sein; so war der Frühling, der andere Menschen gerade hoffnungsfroh stimmt, für Athos die schlimmste Zeit. Um die Gegenwart sorgte er sich nicht, und wenn man von der Zukunft sprach, zuckte er die Achseln; des Rätsels Lösung mußte also in der Vergangenheit liegen, wie man es d’Artagnan gegenüber einmal angedeutet hatte. Dieses geheimnisvolle Dunkel, das den Musketier umhüllte, machte ihn um so interessanter, als er selbst in der größten Trunkenheit weder mit Worten noch mit Blicken irgend etwas verriet, so geschickt man ihn auch auszufragen suchte. »Ach«, sagte d’Artagnan vor sich hin, »der arme Athos ist jetzt vielleicht schon tot, und das durch meine Schuld, denn ich habe ihn in diese Sache hineingezogen, von deren Anlaß er nichts wußte, deren Ergebnis er nie erfahren wird und von der er nicht den mindesten Vorteil hat!« »Gar nicht davon zu reden, gnädiger Herr«, ließ sich neben ihm Planchets Stimme vernehmen, »daß wir ihm wahrscheinlich das Leben verdanken. Wißt Ihr noch, wie er uns zurief, wir sollten uns davonmachen? Und wie gewaltig hat er mit seinem Degen dreingeschlagen, nachdem er seine beiden Pistolen abgefeuert hatte! Ein Lärm war das wie von zwanzig Mann, was sage ich, wie von zwanzig wütenden Teufeln!« Diese Worte verdoppelten d’Artagnans Eifer; er spornte sein Pferd an, das allerdings keines Ansporns bedurfte, um seinen Reiter im schnellsten Galopp fortzutragen. Gegen elf Uhr tauchte am Horizont Amiens auf, und nach einer wei306
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 307
teren halben Stunde hielt man vor der Tür der verwünschten Herberge. D’Artagnan hatte in Gedanken an den schurkischen Wirt wiederholt über einem jener großartigen Rachepläne gebrütet, die allein durch die Möglichkeit, die sie für später eröffnen, schon trösten. Den Hut tief in die Stirn gezogen, die linke Hand am Degenknauf, in der rechten die Reitpeitsche, die er ein paarmal durch die Luft sausen ließ, so trat er ins Haus. »Erkennt Ihr mich wieder?« fragte er den Wirt, der ihm entgegeneilte, um ihn zu begrüßen. »Nein, gnädiger Herr, ich habe nicht die Ehre«, antwortete der Wirt, noch ganz geblendet von dem glänzenden Aufzug des Gascogners und seines Dieners. »So, Ihr kennt mich nicht!« »Nein, gnädiger Herr.« »Dann muß ich wohl Euerm Gedächtnis ein bißchen nachhelfen. Was habt Ihr mit jenem Edelmann gemacht, den Ihr vor ungefähr zwei Wochen unverschämterweise der Falschmünzerei bezichtigt habt?« Der Wirt erbleichte, denn d’Artagnan hatte eine sehr drohende Haltung eingenommen, und Planchet zeigte sich bemüht, es seinem Herrn gleichzutun. »Ach, gnädiger Herr, sprecht bloß nicht davon!« rief der Wirt im kläglichsten Ton, der ihm zu Gebote stand. »Ich habe diesen Irrtum teuer genug bezahlt, edler Herr! Ach, Ihr wißt ja nicht, was für ein unglücklicher Mensch ich bin!« »Ich will wissen, was aus dem Edelmann geworden ist!« »Wollt mir doch gütigst zuhören, gnädiger Herr, und habt Nachsicht! Ein Stuhl gefällig, bitte schön?« Stumm vor Zorn und Unruhe, nahm d’Artagnan drohend wie ein Richter Platz, und Planchet baute sich stolz hinter der Rückenlehne auf. »Die Sache war so, gnädiger Herr«, fuhr der Wirt, am ganzen Leibe zitternd, fort, »denn jetzt erkenne ich Euch wieder; Ihr seid doch der Herr, der damals weggeritten ist, als ich jenen unseligen Streit mit dem Edelmann hatte, von dem Ihr sprecht.« »Allerdings, der bin ich, und Ihr versteht wohl, daß Ihr 307
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 308
keine Gnade zu erwarten habt, wenn Ihr nicht die volle Wahrheit sagt!« »So leiht mir gütigst Euer Ohr, und Ihr werdet alles erfahren!« »Ich höre.« »Die Obrigkeit hatte mich vorher wissen lassen, daß ein berüchtigter Falschmünzer mit einigen seiner Spießgesellen in meinen Gasthof kommen würde, und zwar alle als Gardisten oder Musketiere verkleidet. Eure Pferde, Eure Diener, Euer Aussehen, alles war mir genauso angekündigt worden.« »Weiter! Weiter!« drängte d’Artagnan, der sich sofort denken konnte, woher dieses vortreffliche Signalement stammte. »Ich traf also auf Befehl der Behörden, die mir noch sechs Mann Verstärkung schickten, gewisse Vorkehrungen, die mir unerläßlich schienen, um mich der angeblichen Falschmünzer zu versichern.« »Schon wieder!« rief d’Artagnan, den das Wort Falschmünzer gewaltig in Harnisch brachte. »Verzeiht, gnädiger Herr, wenn ich solche Sachen sage, aber sie sind ja gerade meine Entschuldigung! Die Behörden hatten mir angst gemacht, und Ihr wißt, ein Wirt muß sich immer gut mit seiner Obrigkeit stellen.« »Herrgott noch mal, wo der Edelmann ist, will ich wissen! Was habt Ihr mit ihm gemacht? Ist er tot? Lebt er noch?« »Nur Geduld, gnädiger Herr, ich bin ja gleich soweit! Es geschah also, was Ihr selbst erlebt habt, und Euer überstürzter Aufbruch schien unser Vorgehen zu rechtfertigen. Der Edelmann, Euer Freund, setzte sich verzweifelt zur Wehr. Sein Diener, der unvorhergesehenerweise mit den als Stallburschen verkleideten Polizisten in Streit geraten war …« »Elender Wicht!« schrie d’Artagnan. »Ihr wart alle im besten Einvernehmen, und ich weiß wirklich nicht, weshalb ich euch alle nicht auf der Stelle umbringe!« »Ach nein, gnädiger Herr, von bestem Einvernehmen kann gar keine Rede sein, wie Ihr noch hören werdet. Nachdem Euer Freund – Verzeihung, wenn ich den zweifellos hochachtbaren Namen dieses Herrn nicht nenne, aber er ist mir leider nicht bekannt –, nachdem also Euer werter Freund zunächst zwei Mann durch Pistolenschüsse außer Gefecht 308
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 309
gesetzt hatte, zog er sich fechtend zurück, wobei er mit seinem Degen einen meiner Leute niederstach und mich durch einen Schlag mit der flachen Klinge betäubte …« »Verdammter Henker, bist du bald fertig?« unterbrach ihn d’Artagnan. »Athos! Sagt, was wurde aus Athos?« »Als er sich, wie gesagt, kämpfend zurückzog, bemerkte er hinter sich die Treppe zum Keller, dessen Tür offenstand; er zog den Schlüssel ab und sperrte von innen zu. Da man sicher war, ihn dort jederzeit zu finden, ließ man von ihm ab.« »Oja!« rief d’Artagnan, »man wollte ihn nicht unbedingt töten, man wollte ihn nur einkerkern!« »Gerechter Gott! Ihn einkerkern, gnädiger Herr? Ich schwöre Euch, er hat sich selbst eingekerkert! Und vorher hatte er ganz schön gewütet; ein Mann lag tot auf dem Platze, zwei andere waren schwer verwundet. Der Tote und die beiden Verwundeten wurden von ihren Kameraden weggeschafft, und ich habe nie wieder etwas von ihnen gehört. Als ich wieder zur Besinnung kam, ging ich zum Herrn Gouverneur, erzählte ihm alles, was sich zugetragen hatte, und fragte ihn, was mit dem Gefangenen geschehen sollte. Aber der Herr Gouverneur schien aus allen Wolken zu fallen; er sagte, er verstünde gar nicht, was ich von ihm wollte, er hätte nie einen derartigen Befehl erteilt, und wenn ich ünglückseligerweise auf den Gedanken käme, einem Dritten gegenüber zu behaupten, daß er mit diesem ganzen Krawall auch nur das mindeste zu tun hätte, so würde er mich hängen lassen. Mir war da offenbar ein Irrtum unterlaufen, gnädiger Herr, und ich hatte den Falschen festgenommen, während derjenige, auf den man es in Wahrheit abgesehen hatte, entkommen konnte.« »Aber Athos?« rief d’Artagnan, dessen Ungeduld nur noch stieg, seit er wußte, wie wenig sich die Behörden der Sache angenommen hatten. »Was ist aus Athos geworden?« »Da ich mein Unrecht gegen den Gefangenen rasch wiedergutmachen wollte, eilte ich zur Kellertür, um ihm seine Freiheit zurückzugeben. Aber das war ja kein Mensch mehr, gnädiger Herr, das war ein wahrer Teufel! Als ich ihm sagte, er könne unbesorgt herauskommen, erklärte er, das sei bestimmt eine Falle und darum müsse er zuvor seine Bedingungen stellen. 309
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 310
Ich antwortete ihm in aller Bescheidenheit, denn ich verhehlte mir keineswegs die schlimme Lage, in die ich mich durch die Festnahme eines königlichen Musketiers gebracht hatte, sehr demütig also antwortete ich ihm, daß ich alle seine Bedingungen annehmen wollte. ›Gut‹, sagte er, ›dann soll man mir erst einmal meinen Diener wiedergeben, und zwar mitsamt seinen Waffen!‹ Wir beeilten uns, seinem Befehl nachzukommen, denn Ihr könnt Euch denken, gnädiger Herr, daß wir durchaus bereit waren, alles zu tun, was Euer Freund von uns verlangte. Herr Grimaud – seinen Namen weiß ich, denn obwohl er sehr schweigsam ist, hat er ihn uns genannt –, Herr Grimaud wurde also trotz seiner Verletzungen in den Keller gelassen. Sein Gebieter nahm ihn in Empfang, dann verrammelte er abermals die Tür und befahl uns, zu bleiben, wo wir waren.« »Aber zum Henker«, rief d’Artagnan, »wo ist er? Wo ist Athos jetzt?« »Im Keller, gnädiger Herr.« »Was, Ihr Unglücksmensch? Ihr haltet ihn die ganze Zeit im Keller fest?« »Da sei Gott davor! Wir ihn festhalten? Nein, gnädiger Herr, Ihr wißt eben nicht, was er dort unten anstellt. Ach, wenn Ihr ihn doch wieder herausbrächtet, ich wollte Euch mein Leben lang dankbar sein und Euch wie meinen Schutzpatron verehren!« »Er ist also noch unten? Und ich finde ihn dort?« »Gewiß, gnädiger Herr, er will ja nicht herauskommen. Jeden Tag reichen wir ihm auf sein Verlangen Brot und Fleisch an einer langen Forke durch das Kellerloch hinunter, aber leider sind Brot und Fleisch nicht die Dinge, die er am stärksten verkonsumiert. Einmal wollte ich mit zwei Knechten hinabsteigen, aber da geriet er ganz schrecklich in Wut. Ich hörte, wie er seine Pistolen und wie der Diener seine Muskete lud. Als wir darauf fragten, was sie vorhätten, antwortete der Herr, er und sein Diener hätten insgesamt vierzig Kugeln und sie würden sie bis zur letzten verschießen, ehe einer von uns den Keller beträte. Da ging ich noch einmal zum Gouverneur und beschwerte mich, aber ich erhielt lediglich zur Antwort, mir geschähe ganz recht und in Zukunft 310
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 311
würde ich mich wohl hüten, hochachtbare Herren zu beleidigen, die bei mir absteigen.« »Und seit dieser Zeit …?« versetzte d’Artagnan, der unwillkürlich über das klägliche Gesicht des Wirtes lachen mußte. »Und seit dieser Zeit, gnädiger Herr, führen wir das traurigste Leben, das man sich vorstellen kann. Ihr müßt nämlich wissen, daß unsere sämtlichen Vorräte sich im Keller befinden, unser Flaschenwein und unser Faßwein, das Bier, das Öl und die Gewürze, der Speck und die Würste. Und da uns der Keller versperrt ist, können wir unseren Gästen weder etwas zu essen noch etwas zu trinken vorsetzen, so daß unsere Wirtschaft von Tag zu Tag mehr verödet. Noch eine Woche mit Euerm Freund im Keller, und wir sind ruiniert!« »Und das wäre nicht mehr als recht und billig, alter Gauner! Habt Ihr uns vielleicht nicht angesehen, daß wir Leute von Stand sind und keine Falschmünzer?« »Doch, gnädiger Herr, doch, Ihr habt ja recht«, sagte der Wirt, »aber hört nur, wie er schon wieder wütet!« »Sicherlich hat man ihn belästigt.« »Aber das läßt sich doch nicht vermeiden«, jammerte der Wirt, »denn vorhin sind zwei englische Edelleute eingetroffen.« »Na und?« »Wie Ihr wißt, trinken die Engländer gern guten Wein, und diese beiden haben vom Besten verlangt. Meine Frau hat sicherlich Herrn Athos gebeten, sie in den Keller zu lassen, damit sie dem Wunsch der Herren nachkommen kann, und er wird es wie üblich abgelehnt haben. Großer Gott, hört Euch nur diesen Spektakel an!« Tatsächlich vernahm d’Artagnan vom Keller her ein gewaltiges Getöse; er stand auf und begab sich, während der Wirt händeringend voranschritt und Planchet mit der geladenen Muskete folgte, an den Schauplatz des Dramas. Die beiden Edelleute waren außer sich; sie hatten einen langen Ritt hinter sich und kamen beinahe um vor Hunger und Durst. »Das ist ja eine unerhörte Anmaßung!« rief einer von ihnen in tadellosem Französisch, wenn auch mit einem gewissen 311
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 312
ausländischen Akzent. »Der verrückte Kerl will diese guten Leute nicht an ihren Wein heranlassen. Ich denke, wir brechen einfach die Tür auf, und wenn er nicht Ruhe gibt, schlagen wir ihn einfach tot!« »Immer sachte, meine Herren!« sagte d’Artagnan und zog seine Pistolen aus dem Gürtel. »Ihr werdet niemanden totschlagen, wenn’s recht ist.« »Gut, gut«, ertönte hinter der Kellertür die ruhige Stimme von Athos, »von mir aus können es diese Eisenfresser getrost versuchen, wir werden ja sehen, was dabei herauskommt!« So mutig sich die beiden Engländer auch gaben, einen Augenblick zögerten sie doch; es war, als hauste in diesem Keller eines jener gefräßigen Ungeheuer, die als grausige Helden die Fabelwelt der Volkssagen beleben und in deren Höhle sich niemand ungestraft hineinwagt. Dann aber schämten sie sich ihres Zauderns, und der Verwegenere der beiden stieg die fünf oder sechs Stufen hinab und versetzte der Tür einen Tritt, als wollte er eine Mauer sprengen. »Planchet«, befahl d’Artagnan und spannte seine Pistolen, »ich übernehme den, der oben steht, kümmere du dich um den anderen! Ja, wenn die Herren unbedingt einen Kampf wollen, den können sie haben!« »Alle Wetter«, kam es dumpf hinter der Kellertür hervor, »das ist doch d’Artagnans Stimme, wenn mich nicht alles täuscht!« »Du täuschst dich nicht«, rief der Gascogner, »ich bin’s wirklich!« »Ah, das ist gut!« rief Athos zurück. »Dann wollen wir es diesen Türzertrümmerern mal ordentlich geben!« Die Engländer hatten ihre Degen gezogen, aber sie sahen sich zwischen zwei Feuern. Wieder zögerten sie einen Augenblick, doch wie beim ersten Mal siegte ihr Stolz, und die Tür erdröhnte unter einem neuerlichen Fußtritt. »Geh beiseite, d’Artagnan!« schrie Athos. »Ich schieße!« »Meine Herren«, rief d’Artagnan, der auch jetzt seinen klaren Kopf behielt, »bedenkt euch! Ihr laßt euch da in einen bösen Handel ein, bei dem ihr bestimmt den kürzeren ziehen werdet. Mein Diener und ich haben drei Schüsse bereit, 312
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 313
ebenso viele habt ihr aus dem Keller zu erwarten, und dann haben wir immer noch unsere Degen, mit denen mein Freund und ich recht gut umzugehen wissen. Laßt mich eure und meine Sache in Ordnung bringen, und ich gebe euch mein Wort, ihr werdet zu euerm Wein kommen!« »Wenn noch welcher da ist!« fügte Athos’ Stimme spöttisch hinzu. Dem Wirt lief es eiskalt über den Rücken. »Was denn? Wenn noch welcher da ist?« murmelte er. »Ach, Teufel, es wird schon noch was dasein!« versetzte d’Artagnan. »Die zwei werden schon nicht den ganzen Keller ausgetrunken haben. Meine Herren, steckt eure Degen ein!« »Ja, aber steckt Ihr auch Eure Pistolen wieder in den Gürtel!« »Gern.« Und d’Artagnan tat es. Dann wandte er sich zu Planchet um und befahl ihm, die Muskete wegzulegen. Nun waren die Engländer beruhigt und steckten ihre Degen in die Scheiden. Man erzählte ihnen die Geschichte von Athos’ »Einkerkerung«, und als gute Edelleute gaben sie natürlich dem Wirt unrecht. »Und jetzt, ihr Herren, begebt euch bitte auf eure Zimmer«, schloß d’Artagnan, »und auf mein Wort, in zehn Minuten wird man euch alles bringen, was ihr verlangt habt!« Die Engländer grüßten und gingen. »So, Freund Athos, jetzt sind wir allein, und Ihr könnt herauskommen!« »Sofort!« schallte es herauf. Gleich darauf hörte man, wie Reisigbündel auseinandergezerrt und Balken aus dem Wege geräumt wurden: der Belagerte zerstörte das von ihm selbst geschaffene Bollwerk, hinter dem er sich verteidigt hatte. Dann öffnete sich ächzend die Tür, und in ihrem Spalt tauchte das bleiche Gesicht des Musketiers auf, der mit einem raschen Blick das Vorfeld überflog. D’Artagnan fiel ihm um den Hals und umarmte ihn herzlich; aber als er ihn aus seiner feuchten Gruft mit sich fortziehen wollte, merkte er, daß sich Athos kaum auf den Beinen halten konnte. 313
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 314
»Seid Ihr verwundet?« fragte er. »Ich? Keine Spur! Ich bin nur sternhagelvoll, und ich habe auch keine Anstrengung gescheut, um mich dahin zu bringen! Weiß der Himmel, ich muß diesem Erzgauner von Wirt mindestens hundertfünfzig Flaschen ausgesoffen haben!« »Erbarmen!« rief der Wirt. »Wenn sein Diener auch nur halb soviel getrunken hat, bin ich verloren!« »Grimaud ist ein wohlerzogener Diener, der sich nie erlaubt hätte, dieselbe Sorte zu trinken wie sein Herr; er hat sich an die Fässer gehalten. Ach ja, ich glaube, er hat vergessen, den Spund wieder hineinzustecken. Hört nur, wie es plätschert!« D’Artagnan lachte hellauf, und den Wirt überrieselte es heiß und kalt. Jetzt erschien auch Grimaud hinter seinem Herrn. Er hatte die Muskete geschultert, und sein Kopf schwankte hin und her wie bei jenen trunkenen Satyrn auf den Bildern von Rubens. Er war über und über mit einer fetten Flüssigkeit beschmiert, die der Wirt als sein bestes Olivenöl erkannte. Langsam bewegte sich der seltsame Zug durch die große Gaststube und verfügte sich in das beste Zimmer des Hauses, das d’Artagnan eigenmächtig für sich und seinen Freund mit Beschlag belegte. Inzwischen hasteten der Wirt und seine Frau, mit einer Laterne versehen, in den Keller, der ihnen so lange versperrt gewesen war und wo sie jetzt ein entsetzlicher Anblick erwartete. Jenseits des Bollwerks, in das Athos beim Verlassen des Kellers eine Bresche hatte schlagen müssen und das sich als eine nach allen Regeln der Strategie aus Reisigbündeln, Balken und leeren Fässern errichtete Festung auswies, sah man in Weinlachen und Ölpfützen hier und da abgenagte Knochen von Schinken herumschwimmen, während ein Haufen zerbrochener Flaschen die ganze linke Ecke des Gelasses füllte und ein Faß, dessen Hahn offengeblieben war, eben die letzten Tropfen seines Blutes verlor. Ein Bild der Verwüstung und des Todes – um mit den Worten eines alten Dichters zu sprechen – bot sich den beiden Wirtsleuten wie auf einem Schlachtfeld dar. 314
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 315
Von fünfzig Würsten, die an den Deckenbalken gehangen hatten, waren kaum noch zehn übrig. Das Jammergeschrei der beiden Wirtsleute schallte aus dem Keller durch das ganze Haus, selbst d’Artagnan blieb davon nicht unbeeindruckt. Athos aber wandte nicht einmal den Kopf. Der Schmerz des Wirtes verwandelte sich in Wut. In seiner Verzweiflung ergriff er einen Spieß und stürzte, also bewaffnet, in das Zimmer, in das sich die beiden Freunde zurückgezogen hatten. »Wein her!« befahl Athos, als er den Wirt erblickte. »Wein?« rief der Wirt verblüfft. »Wein? Aber Ihr habt ja schon für mehr als hundert Dukaten getrunken! Ich bin ruiniert, ich bin vernichtet!« »Ach was«, erwiderte Athos, »unser Durst ist darum nicht geringer geworden!« »Wenn Ihr wenigstens nur getrunken hättet, aber nein, Ihr mußtet auch noch alle Flaschen zerschlagen!« »Ich bin gegen einen Stapel gerannt, der dann umgekippt ist, und da Ihr mich in den Keller getrieben habt, ist es Eure Schuld.« »All mein Öl ist hin!« »Öl ist ein vortrefflicher Balsam für Wunden, und der arme Grimaud, dem Ihr so viele beigebracht habt, mußte doch etwas für die seinen tun.« »All meine Würste sind angebissen!« »Es gibt eben eine Menge Ratten in Euerm Keller.« »Ihr werdet mir das alles bezahlen!« schrie der Wirt außer sich. »Du Rindvieh!« sagte Athos und stand auf. Aber er sank gleich wieder um; er hatte seine Kräfte überschätzt. D’Artagnan kam ihm zu Hilfe und hob drohend die Peitsche. Der Wirt wich einen Schritt zurück und brach in Tränen aus. »Auf die Art werdet Ihr lernen«, rief d’Artagnan, »die Gäste, die Euch der Himmel beschert, etwas höflicher zu behandeln!« »Der Himmel? Sagt lieber, der Teufel!« »Alter Freund«, fuhr d’Artagnan fort, »wenn Ihr uns noch länger die Ohren volljammert, gehen wir alle vier hinunter und 315
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 316
schließen uns in Euern Keller ein; dann werden wir sehen, ob der Schaden wirklich so groß ist, wie Ihr sagt.« »Ja, ihr Herren, ja«, sagte der Wirt, »ich sehe ein, ich hatte unrecht, aber für jedes Vergehen gibt es eine Vergebung. Ihr seid doch vornehme Herren, und ich bin nur ein armer Wirt, darum habt Erbarmen mit mir!« »Ah, wenn du so sprichst, klingt es schon ganz anders«, sagte Athos. »Du bringst es noch dahin, daß mir die Tränen aus den Augen fließen wie der Wein aus deinen Fässern. Glaub mir, ich bin gar nicht so schlimm, wie ich aussehe! Also komm her und laß uns vernünftig miteinander reden!« Ängstlich trat der Wirt einen Schritt näher. »Nun komm schon, ich tue dir doch nichts!« fuhr Athos fort. »Sag mal, als ich neulich bezahlen wollte, da hatte ich doch meinen Beutel auf den Tisch gelegt?« »Ja, gnädiger Herr.« »Es waren noch sechzig Dukaten drin; wo ist der Beutel?« »Beim Gericht hinterlegt, gnädiger Herr; es hieß doch, es wäre alles Falschgeld.« »Gut, dann laß dir den Beutel wiedergeben und behalte die sechzig Dukaten!« »Aber der gnädige Herr weiß doch, daß das Gericht nichts, was es einmal in Händen hat, wieder herausrückt. Ja, wenn das Geld falsch wäre, könnte man noch hoffen, aber leider ist es echt.« »Mach das mit dem Gericht aus, mein Bester, das ist nicht meine Sache, zumal mir sowieso kein Taler mehr bleibt.« »Hört mal«, warf d’Artagnan ein, »wo ist denn das alte Pferd von Herrn Athos?« »Im Stall.« »Wieviel ist es wert?« »Höchstens fünfzig Dukaten.« »Es ist gut und gern achtzig wert. Also nimm es, und der Fall ist damit ausgestanden!« »Was denn«, rief Athos, »Ihr verkauft einfach mein Pferd, meinen braven Bajazet? Und worauf soll ich in die Schlacht reiten? Etwa auf Grimaud?« »Ich habe Euch ein anderes mitgebracht.« »Ein anderes?« 316
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 317
»O ja, ein herrliches!« rief der Wirt. »Nun, wenn es schöner und jünger ist«, sagte Athos, »dann nimm nur den Bajazet! Aber bring uns auch zu trinken!« »Von welchem?« fragte der Wirt, restlos zufriedengestellt. »Von dem ganz hinten, dicht neben dem Verschlag. Es sind wohl noch fünfundzwanzig Flaschen da, die anderen sind bei meinem Sturz sämtlich zerbrochen. Bring uns sechs herauf!« Dieser Kerl ist ja wie ein Faß, sagte sich der Wirt; wenn er nur vierzehn Tage bleibt und alles bezahlt, was er säuft, bin ich wieder fein heraus! »Und vergiß nicht«, rief d’Artagnan hinterher, »den beiden Engländern vier Flaschen von demselben zu bringen!« »Und jetzt«, sagte Athos, »müßt Ihr mir erzählen, was inzwischen aus den anderen geworden ist!« D’Artagnan erzählte, wie er Porthos mit einem verstauchten Knie im Bett, Aramis aber an einem Tisch mit zwei Theologen angetroffen hatte. Kaum war er mit seinem Bericht zu Ende, als der Wirt mit den verlangten Flaschen und einem Schinken eintrat, der zum Glück nicht im Keller gehangen hatte. »Na schön«, sagte Athos, während er sich und d’Artagnan einschenkte, »soviel von Porthos und Aramis; doch nun zu Euch! Wie ist es Euch ergangen? Was habt Ihr? Ihr schaut so trübselig drein.« »Ach«, versetzte d’Artagnan, »ich bin auch der unglücklichste von uns allen!« »Ihr und unglücklich! Aber wieso denn, d’Artagnan? Kommt, das müßt Ihr mir näher erklären!« »Später!« »Später! Und warum nicht gleich? Weil Ihr denkt, ich bin betrunken, stimmt’s? Merkt Euch, d’Artagnan, ich habe nie klarere Gedanken als im Rausch! Also redet schon, ich bin ganz Ohr!« Nun erzählte d’Artagnan sein Abenteuer mit Frau Bonacieux. Athos hörte zu, ohne eine Miene zu verziehen; dann, als der Gascogner fertig war, sagte er nur: »Nichtigkeiten, lauter Nichtigkeiten!« Dies war Athos’ Lieblingswendung. 317
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 318
»Nichtigkeiten, das sagt Ihr immer, aber Ihr habt gut reden, denn Ihr habt eben noch nie geliebt!« In den glanzlosen Augen des Musketiers leuchtete es auf, doch es war nur ein Blitz, und schon war ihr Blick wieder matt und ausdruckslos. »Das ist allerdings wahr«, erwiderte er ruhig, »ich habe noch nie geliebt.« »Da seht Ihr, und wer ein so steinernes Herz hat wie Ihr, sollte mit denen, die ein empfindsames Herz haben, nicht so streng ins Gericht gehen!« »Empfindsames Herz, zerrissenes Herz«, sagte Athos. »Wie meint Ihr?« »Ich meine, die Liebe ist ein Lotteriespiel, und wer da gewinnt, gewinnt den Tod. Ihr könnt wirklich froh sein, daß Ihr verloren habt, glaubt mir das, mein lieber d’Artagnan! Und wenn ich Euch einen Rat geben darf: Seht zu, daß Ihr immer verliert!« »Sie schien mich so sehr zu lieben!« »Sie schien …« »Nein, sie liebte mich!« »Kindskopf! Es gibt keinen Mann, der nicht glaubt, von seiner Holden geliebt zu werden, und es gibt auch keinen, den seine Holde nicht schon betrogen hat.« »Mit Ausnahme von Euch, Athos, der Ihr noch nie eine Liebste hattet.« »Richtig«, sagte Athos nach kurzem Schweigen, »ich hatte noch nie eine, noch nie … Trinken wir!« »Aber da Euch selbst nichts aus der Fassung bringen kann«, versetzte d’Artagnan, »so helft mir doch, ratet mir weiter! Ich brauche jetzt so nötig Rat und Trost.« »Trost? Worüber?« »Über mein Unglück.« »Euer Unglück? Daß ich nicht lache!« sagte Athos mit einem Achselzucken. »Da wäre ich wirklich neugierig, was Ihr wohl sagen würdet, wenn ich Euch eine bestimmte Liebesgeschichte erzählte.« »Die Euch begegnet ist?« »Oder einem meiner Freunde, das spielt keine Rolle.« »Erzählt, Athos, erzählt!« 318
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 319
»Ach, laßt uns lieber trinken!« »Warum nicht trinken und erzählen?« »Ja, warum eigentlich nicht?« sagte der Musketier, leerte sein Glas und schenkte sich aufs neue ein. »Beides paßt durchaus zusammen.« »Dann schießt los!« Athos dachte nach, und je mehr er sich sammelte, desto bleicher sah ihn d’Artagnan werden. Er hatte jene Stufe der Trunkenheit erreicht, wo der gewöhnliche Trinker umfällt oder einschläft. Der Musketier aber träumte laut und schlief doch nicht. Dieser Somnambulismus der Trunkenheit hatte etwas Entsetzliches. »Ihr wollt die Geschichte also durchaus hören?« fragte er noch einmal. »Ja, gerne.« »Nun, dann laßt Euch erzählen. Einer meiner Freunde, wohlgemerkt, einer meiner Freunde, nicht ich«, unterbrach er sich mit düsterem Lächeln, »ein Graf aus meiner Heimat, das heißt aus dem Berry, von vornehmstem Geblüt wie ein Dandolo oder ein Montmorency, verliebte sich mit fünfundzwanzig Jahren in ein bildschönes Mädchen von sechzehn. Durch die Naivität ihrer Jugend funkelte ein feuriger Geist, ein Geist, der keiner Frau, sondern einem Dichter zu gehören schien. Sie gefiel nicht, sie berauschte. Sie lebte in einem kleinen Dorf bei ihrem Bruder, der Pfarrer war. Beide waren erst vor kurzer Zeit in die Gegend gekommen, niemand wußte, woher; aber da sie so schön und ihr Bruder so fromm war, dachte auch keiner daran, sie danach zu fragen; überdies wurde behauptet, sie seien von bester Herkunft. Mein Freund, der auch über dieses Dorf gebot, hätte sie verführen oder mit Gewalt nehmen können; er war der Herr, und wer wäre schon zwei Ortsfremden, die keiner kannte, zu Hilfe gekommen? Leider war mein Freund ein Ehrenmann und heiratete das Mädchen. Dieser Narr, dieser Trottel, dieser elende Schwachkopf!« »Aber warum, wenn er sie doch liebte?« fragte d’Artagnan. »Wartet nur!« sagte Athos. »Er führte sie also auf sein Schloß und machte sie zur ersten Dame der ganzen Provinz, welchen Rang sie übrigens, wie jeder zugeben mußte, glänzend behauptete.« 319
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 320
»Und weiter?« »Nun, als sie eines Tages mit ihrem Mann auf der Jagd war«, fuhr Athos leise und hastig fort, »stürzte sie vom Pferd und wurde ohnmächtig. Der Graf eilte ihr zu Hilfe, und da sie keine Luft bekam, schnitt er ihr Kleid mit einem Jagdmesser auf und entblößte dabei ihre Schulter. Ratet mal, was sie auf der Schulter hatte!« schloß er auflachend. »Wie kann ich das wissen?« entgegnete d’Artagnan. »Eine Lilie«, sagte Athos. »Sie war gebrandmarkt!« Und er leerte auf einen Zug das Glas, das er in der Hand hielt. »Großer Gott«, rief d’Artagnan, »was redet Ihr da?« »Die Wahrheit, mein Lieber. Der holde Engel war ein Teufel, das arme unschuldige Kind war eine Diebin!« »Und was tat der Graf?« »Der Graf war ein mächtiger Mann, er hatte auf seinen ausgedehnten Besitzungen die hohe und niedrige Gerichtsbarkeit inne; er riß also seiner Frau sämtliche Kleider vom Leib, band ihr die Hände auf den Rücken und knüpfte sie an einen Baum.« »Um Himmels willen, Athos, ein Mord!« »Ja, ein Mord, weiter nichts«, sagte Athos, bleich wie der Tod. »Aber mir scheint, ich soll wohl keinen Wein mehr kriegen.« Damit ergriff er die letzte noch verbliebene Flasche, hob sie an den Mund und trank sie aus, ohne sie auch nur ein einziges Mal abzusetzen. Dann ließ er den Kopf auf beide Hände sinken, während d’Artagnan, starr vor grausigem Entsetzen, kein Wort über die Lippen brachte. »Das hat mich für immer von allen schönen, seelenvollen und verliebten Frauen geheilt«, sagte Athos, unversehens wieder in die erste Person zurückfallend, und blickte auf. »Gebe Gott, daß Ihr zu derselben Einsicht gelangt! Trinken wir!« »So ist sie tot?« stammelte d’Artagnan. »Was sonst, zum Henker?« versetzte Athos. »Aber gebt mir Euer Glas. Heda, Schuft von einem Wirt, Schinken her! Sonst können wir nicht mehr trinken.« »Und ihr Bruder?« fragte d’Artagnan schüchtern. »Ihr Bruder?« »Ja, der Pfarrer, was wurde aus ihm?« »Ich schickte nach ihm, um ihn gleichfalls aufhängen zu 320
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 321
lassen, aber er hatte wohl etwas gemerkt, denn als man kam, war er schon über alle Berge.« »Hat man wenigstens erfahren, wer dieser Elende in Wahrheit war?« »Ohne Zweifel der erste Liebhaber und Komplice der Schönen, ein Biedermann, der sich vielleicht nur als Pfarrer ausgegeben hatte, um seine Geliebte zu verheiraten und für die Zukunft gut zu versorgen. Man hat ihn inzwischen hoffentlich erwischt und gevierteilt.« »Mein Gott noch!« stieß d’Artagnan hervor, den die furchtbare Geschichte ganz betäubt hatte. »Versucht nur einmal diesen Schinken, d’Artagnan, er ist wirklich vorzüglich!« sagte Athos und legte dem jungen Mann eine frisch abgeschnittene Scheibe auf den Teller. »Ein Jammer nur, daß nicht wenigstens vier solcher Schinken im Keller gehangen haben; ich hätte bestimmt noch fünfzig Flaschen mehr getrunken!« D’Artagnan konnte die Unterhaltung nicht länger ertragen, ohne um seinen Verstand fürchten zu müssen; so legte er den Kopf auf die Arme und tat, als schliefe er. »Die jungen Leute von heute können alle nicht trinken«, murmelte Athos und betrachtete ihn mitleidig, »dabei ist der da noch einer der Besten!«
Die Rückkehr Die schreckliche Erzählung seines Freundes ließ d’Artagnan nicht los; dabei war ihm manches an diesem halben Geständnis durchaus unklar geblieben, vor allem durfte man nicht übersehen, daß hier der Erzähler völlig betrunken und der Zuhörer auch nicht gerade nüchtern gewesen war. Aber trotz des Nebels, den der Rausch von zwei, drei Flaschen Burgunder im Kopf zurückläßt, konnte sich d’Artagnan, als er anderntags erwachte, an Athos’ Worte mit einer Deutlichkeit erinnern, als hätte sich jedes einzelne sofort unauslöschlich in sein Hirn eingegraben. All diese Zweifel weckten in ihm ein ungestümes Verlangen, sich Gewißheit zu verschaffen, 321
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 322
und so suchte er seinen Freund in der festen Absicht auf, ihre Unterhaltung vom vergangenen Abend fortzusetzen. Doch es zeigte sich, daß Athos sich wieder völlig gefaßt hatte, das heißt, er war so zurückhaltend und undurchdringlich wie eh und je. Übrigens kam der Musketier, kaum daß er ihm die Hand gegeben hatte, von selbst auf den Abend zurück. »Ich war gestern ganz schön blau, mein Lieber«, sagte er. »Ich habe es heute morgen an meiner schweren Zunge gemerkt und an meinem Puls, der sich noch immer nicht beruhigt hat. Ich wette, ich habe lauter närrisches Zeug geredet!« Und bei diesen Worten schaute er den Freund so fest an, daß dieser verlegen wurde. »Aber nein«, antwortete d’Artagnan, »wenn ich mich recht erinnere, habt Ihr nichts gesagt, was diese Bezeichnung verdiente.« »So? Das wundert mich, denn mir war so, als hätte ich Euch eine furchtbar trübselige Geschichte erzählt.« Und wieder sah er ihn an, als wollte er bis auf den Grund seiner Seele blicken. »Weiß der Himmel«, rief d’Artagnan, »ich war, scheint’s, noch betrunkener als Ihr, da ich mich an nichts erinnern kann!« Aber Athos gab sich nicht damit zufrieden und erwiderte: »Ihr werdet sicherlich schon gemerkt haben, lieber Freund, daß man auf verschiedene Weise betrunken sein kann: der eine wird lustig, der andere schläfrig, ein dritter traurig; nun, ich bin einer von denen, die traurig werden. Wenn ich so richtig voll bin, gebe ich todsicher eine von den schaurigen Geschichten zum besten, die mir meine Amme früher vorgesungen hat. Das ist mein Fehler, ein schlimmer Fehler, ich gebe es zu; doch davon abgesehen, bin ich ein ganz ordentlicher Zecher.« Athos sagte dies so unbefangen, daß d’Artagnan in seiner Meinung schwankend wurde. »Ach, das meint Ihr! Ja, es stimmt, ich erinnere mich dunkel, so wie an einen verworrenen Traum, daß von Gehenkten die Rede war.« Athos verfärbte sich, aber er versuchte zu lachen und sagte leichthin: »Ah, seht Ihr? Ich wußte es doch, diese Gehenkten sind mein ewiger Alptraum.« 322
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 323
»Ja, und jetzt fällt es mir auch wieder ein – es drehte sich dabei um … wartet … ja, es drehte sich wohl um eine Frau …« »Ach ja«, entgegnete Athos, der kreideweiß geworden war, »das ist die berühmte Geschichte von der blonden Frau,wenn ich die erzähle, muß ich schon voll wie eine Haubitze sein!« »Richtig, die Geschichte von der großen blonden Schönen mit den blauen Augen.« »Die gehenkt wurde.« »Ja, von ihrem Mann, einem Euch bekannten Grafen«, setzte d’Artagnan hinzu und sah seinen Freund fest an. »Da seht Ihr, wie leicht man einen anderen ins Gerede bringen kann, wenn man nicht mehr weiß, was man sagt«, erwiderte Athos und schüttelte den Kopf. »Nein, mit dieser Sauferei muß Schluß sein, es ist wirklich eine zu schlechte Angewohnheit!« D’Artagnan schwieg. »Übrigens«, begann Athos unvermittelt, »schönen Dank noch für das Pferd, das Ihr mir mitgebracht habt!« »Gefällt es Euch?« »Ja, aber es ist kein Tier für große Strapazen.« »Ihr täuscht Euch; ich habe auf ihm zehn Meilen in knapp anderthalb Stunden zurückgelegt, und man merkte es ihm so wenig an, als wäre es nur einmal um den Place Saint-Sulpice getrabt.« »Oh, das tut mir leid!« »Das tut Euch leid?« »Ja, ich habe es nämlich weggegeben.« »Weggegeben?« »Ja, das kam so: Heute morgen wurde ich um sechs Uhr wach. Ihr schlieft noch wie ein Murmeltier, und ich wußte nicht, was ich anfangen sollte. Noch ganz benommen von unserm gestrigen Besäufnis, gehe ich nach unten in die große Gaststube und finde dort einen unserer beiden Engländer, der gerade von einem Händler ein Pferd erstehen will, da das seine gestern einem Schlagfluß erlegen ist. Ich trete hinzu, und wie ich sehe, daß er hundert Dukaten für einen Brandfuchs bietet, sage ich: ›Wie sich das trifft, mein Herr, ich habe auch ein Pferd zu verkaufen.‹ – ›Etwa das schöne, das gestern der Diener 323
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 324
Eures Freundes an der Hand führte?‹ – ›Genau das. Findet Ihr, daß es hundert Dukaten wert ist?‹ – ›Gewiß, und wollt Ihr es mir für diesen Preis lassen?‹ – ›Nein, aber ich will mit Euch darum spielen.‹ – ›Spielen? Ja, wie denn?‹ – Ganz einfach: wir würfeln!‹ Gesagt, getan, und schon war ich das Pferd los. Immerhin, das Sattelzeug habe ich zurückgewonnen!« D’Artagnan schaute alles andere als begeistert drein. »Ist es Euch vielleicht nicht recht?« fragte Athos. »Es ist mir sogar äußerst fatal«, erwiderte d’Artagnan. »An diesem Pferd sollte man uns eines Tages in der Schlacht erkennen. Es war ein Pfand, ein Andenken. Nein, Athos, was Ihr da getan habt, war nicht recht!« »Aber, lieber Freund, versetzt Euch einmal in meine Lage! Ich langweilte mich zu Tode, und dann, auf Ehre, mache ich mir sowieso nichts aus englischen Pferden! Zudem, wenn es sich nur darum handelt, von jemand erkannt zu werden, genügt doch der Sattel; er ist auffallend genug! Und zu dem Verschwinden des Pferdes wird uns schon noch eine passende Entschuldigung einfallen. Herrjeh, auch Pferde sind sterblich, und meins kann doch ohne weiteres den Wurm oder den Rotz bekommen haben!« Das Gesicht des Gascogners wurde um keine Spur freundlicher. »Das ist ja wirklich unangenehm«, fuhr Athos fort, »daß Ihr an diesen Tieren so hängt; ich bin nämlich mit meiner Geschichte noch nicht fertig.« »Was habt Ihr denn noch angestellt?« »Nachdem ich mein Pferd verspielt hatte – neun Augen gegen zehn, so ein Pech! –, kam mir der Gedanke, um das Eure zu würfeln.« »Ein Gedanke, den Ihr doch wohl, wie ich hoffe, nicht ausgeführt habt?« »Im Gegenteil, ich setzte ihn sogleich in die Tat um.« »Was denn, Ihr habt …?« rief d’Artagnan bestürzt. »Gespielt und verloren.« »Mein Pferd?« »Ja, Euer Pferd. Sieben zu acht, wieder nur ein Auge zuwenig.« »Athos, ich sage Euch, Ihr seid von Sinnen!« 324
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 325
»Das hättet Ihr mir gestern abend sagen sollen, mein Lieber, als ich Euch meine albernen Geschichten erzählt habe, aber nicht jetzt. Ich habe es also mitsamt dem Sattelzeug verloren.« »Aber das ist ja entsetzlich!« »Nur Geduld, Ihr wißt ja noch nicht alles! Ich gäbe einen ausgezeichneten Spieler ab, wenn ich im richtigen Augenblick aufhören könnte; aber ich finde kein Ende, wie beim Trinken … Ich spielte also weiter.« »Aber um was wolltet Ihr denn noch spielen? Ihr hattet doch gar nichts mehr!« »Gemach, mein Freund, es blieb uns immer noch der prächtige Diamant, den ich schon gestern an Euerm Finger bemerkt hatte.« »Mein Diamant?« rief d’Artagnan und faßte unwillkürlich nach dem Ring an seiner Hand. »Ja, und als Kenner, der früher selbst einige solcher Steine besessen hat, schätzte ich ihn auf tausend Dukaten.« »Ich hoffe«, sagte d’Artagnan, der vor Schreck mehr tot als lebendig war, mit gepreßter Stimme, »Ihr habt diesen Diamanten unerwähnt gelassen.« »Aber wie konnte ich, lieber Freund? Begreift doch, dieser Diamant bot eine letzte Möglichkeit, wieder zu unseren Pferden und dem Sattelzeug zu kommen und darüber hinaus noch Geld für die Heimreise zu gewinnen!« »Athos, Ihr macht mich schaudern!« »Ich sprach also zu meinem Partner von Euerm Diamanten, der auch ihm schon aufgefallen war. Ja, Teufel noch mal, Ihr tragt einen wahren Stern des Himmels mit Euch herum, und den sollte man übersehen? Unmöglich!« »Kommt zu Ende, Freund, kommt zu Ende, denn auf Ehre, Eure Ruhe bringt mich um!« »Wir teilten also den Diamanten in zehn Teile zu je hundert Dukaten.« »Sagt mal, Ihr macht Euch wohl über mich lustig?« rief d’Artagnan, in dem allmählich der Zorn hochstieg. »Aber nein, zum Henker, ich meine es ernst! Ich hätte Euch mal an meiner Stelle sehen mögen. Zwei Wochen lang hatte ich in diesem verdammten Keller gehockt und mich die ganze Zeit über nur mit Weinflaschen unterhalten!« 325
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 326
»Das ist noch lange kein Grund, um meinen Ring zu würfeln!« erwiderte d’Artagnan und krampfte nervös die Hände zusammen. »Hört nur, wie es weiterging! Zehn Teile zu je hundert Dukaten, ohne Revanche. Mit dreizehn Würfeln verlor ich alles. Mit dreizehn Würfeln! Die Dreizehn ist überhaupt meine Unglückszahl, es war auch an einem dreizehnten Juli, als …« »Kreuzdonnerwetter noch mal!« schrie d’Artagnan und sprang vom Tisch auf; über dieser Geschichte vergaß er sogar die vom Abend zuvor. »Wartet doch«, sagte Athos, »ich hatte ja eine Idee! Dieser Engländer ist ein Original; ich sah ihn heute früh mit Grimaud reden, und Grimaud erzählte mir hinterher, der gute Mann habe ihm vorgeschlagen, in seine Dienste zu treten. Kurz und gut, wir spielen um Grimaud, den stillen Grimaud, der ebenfalls in zehn Teile zu je hundert Dukaten geteilt wird.« »Nicht zu fassen!« versetzte d’Artagnan und mußte wohl oder übel lachen. »Und stellt Euch vor, mit diesen zehn Teilen Grimauds, der insgesamt noch keinen Taler wert ist, gewinne ich doch Euern Diamanten zurück! Wollt Ihr da noch behaupten, daß Ausdauer keine Tugend wäre?« »Weiß Gott, das ist wirklich ein verrückter Zufall!« rief d’Artagnan, ein wenig getröstet, und hielt sich die Seiten vor Lachen. »Ihr werdet verstehen, daß ich bei so viel Glück gleich noch einmal um Euern Diamanten gewürfelt habe.« »Teufel, nein!« entfuhr es d’Artagnan, dem das Lachen im Halse steckenblieb. »Ich gewinne also Euer Sattelzeug zurück, dann Euer Pferd, dann mein Sattelzeug, dann mein Pferd, aber im nächsten Zug verliere ich alles wieder. Um es kurz zu machen, ich habe Euer und mein Sattelzeug wiederbekommen. So stehen die Dinge im Augenblick. Es war ein großartiger Wurf, und darum habe ich es dabei bewenden lassen.« D’Artagnan atmete auf, als hätte man ihm das ganze Wirtshaus von der Brust genommen. »Der Diamant bleibt mir also?« fragte er schüchtern. 326
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 327
»Voll und ganz, lieber Freund! Und außerdem haben wir noch jeder unser Sattelzeug.« »Aber was fangen wir mit dem Sattelzeug ohne Pferde an?« »Ich habe da schon eine Idee.« »Athos, mir graust vor Euern Ideen.« »Hört, Ihr habt doch lange nicht mehr gespielt, stimmt’s?« »Ja, und ich habe auch gar keine Lust dazu.« »Beschwören wir nichts! Ihr habt seit langem nicht gespielt, sage ich. Ihr müßt demnach eine glückliche Hand haben.« »Und weiter?« »Nun, der Engländer und sein Reisegenosse sind noch unten. Ich habe gemerkt, daß ihm das Sattelzeug sehr in die Augen stach. Euch aber liegt sehr viel an Euerm Pferd. An Eurer Stelle würde ich Euer Sattelzeug gegen Euer Pferd setzen.« »Aber ein Sattel allein wird ihm nicht genügen.« »Mein Gott, dann setzt doch alle beide! Ich bin nicht so ein Egoist wie Ihr.« »Ihr würdet es also tun?« fragte d’Artagnan zweifelnd, aber unwillkürlich bereits von der Zuversicht seines Freundes angesteckt. »Klar, das Ganze in einem Wurf!« »Aber da ich schon die Pferde verloren habe, liegt mir sehr viel daran, wenigstens das Sattelzeug zu behalten.« »Dann setzt Euern Diamanten!« »Das, nein! Das auf keinen Fall!« »Teufel noch eins, ich würde ja sagen, spielt um Grimaud, aber da dieser Einsatz schon einmal da war, hat der Engländer vielleicht keine Lust mehr!« »Nein, wißt Ihr, lieber Freund, das beste ist, ich spiele überhaupt nicht.« »Das ist schade«, sagte Athos kalt, »denn der Engländer ist mit Dukaten gespickt. Mein Gott, versucht zumindest einen Wurf! Ein Wurf ist rasch gemacht!« »Und wenn ich verliere?« »Ihr gewinnt ja.« »Aber wenn ich nun doch verliere?« »Dann gebt Ihr eben Euer Sattelzeug.« »Also gut, ein Wurf!« sagte d’Artagnan. 327
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 328
Athos begab sich auf die Suche nach dem Engländer und fand ihn schließlich im Stall, wo er gerade mit verlangendem Blick das Sattelzeug betrachtete. Die Gelegenheit war günstig. Athos stellte seine Bedingungen: die beiden Sättel gegen ein Pferd oder hundert Dukaten, nach Wahl. Der Engländer rechnete schnell: die beiden Sättel zusammen waren wenigstens dreihundert Dukaten wert, und so erklärte er sich einverstanden. D’Artagnan warf mit zitternder Hand die beiden Würfel und zählte drei Augen; seine Blässe erschreckte Athos, der lediglich bemerkte: »Ein trauriger Wurf, mein Lieber!. Und Ihr, mein Herr, werdet nun zu den Pferden auch noch das Sattelzeug bekommen.« Der Engländer triumphierte und machte sich nicht einmal mehr die Mühe, die Würfel rollen zu lassen, sondern kippte den Würfelbecher, ohne hinzusehen, auf den Tisch – so sicher war er seines Sieges. D’Artagnan hatte sich abgewandt, um seine schlechte Laune zu verbergen. »Schau einer an!« hörte man Athos’ ruhige Stimme. »Das nenne ich ein ungewöhnliches Spiel, wie man es nicht oft erlebt: erst eine Drei und nun eine Zwei!« Der Engländer starrte verblüfft, d’Artagnan höchst erfreut auf die zwei einzelnen Augen. »Wahrhaftig«, fuhr Athos fort, »ich habe es bisher nur viermal erlebt: einmal bei Herrn de Crequy, ein andermal bei mir daheim auf meinem Schloß in … als ich noch ein Schloß hatte; ein drittes Mal bei Herrn de Treville und das letzte Mal in einem Wirtshaus, wo ich der Dumme war und mit diesem Wurf hundert Dukaten und ein Abendessen verlor.« »Ihr nehmt also Euer Pferd zurück?« fragte der Engländer den Gascogner. »Natürlich«, antwortete der. »Und gebt keine Revanche?« »Nein, so hatten wir es vorher ausgemacht, wie Ihr Euch erinnern werdet.« »Gut, dann lasse ich das Pferd Euerm Diener geben.« »Einen Augenblick«, sagte Athos. »Erlaubt, daß ich etwas mit meinem Freund bespreche!« »Bitte!« 328
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 329
Athos nahm d’Artagnan beiseite. »Was wollt Ihr noch, Versucher?« fragte der Gascogner. »Ich soll weiterspielen, nicht wahr?« »Nein, Ihr sollt nur ein wenig nachdenken.« »Worüber denn?« »Ihr wollt doch das Pferd nehmen, oder?« »Natürlich will ich es nehmen.« »Da seid Ihr schlecht beraten, an Eurer Stelle würde ich die hundert Dukaten nehmen. Ihr wißt doch. Ihr habt die beiden Sättel gegen das Pferd oder hundert Dukaten gesetzt, ganz nach Wahl.« »Allerdings.« »Und ich würde die hundert Dukaten nehmen.« »Ihr ja! Aber ich ziehe das Pferd vor.« »Ich wiederhole, Ihr seid nicht gut beraten. Was sollen wir beide mit einem Pferd anfangen? Ich kann doch nicht hinten aufsitzen, da würde man uns für die Haimonskinder halten, die ihren verlorenen Bruder suchen. Andererseits könnt Ihr auch nicht auf einem so prächtigen Tier einherreiten und mich neben Euch herlaufen lassen. Nein, ich würde mich keinen Augenblick besinnen und die hundert Dukaten nehmen; schließlich brauchen wir ja noch etwas Geld, um wieder nach Paris zu kommen.« »Aber mir bedeutet dieses Pferd sehr viel, Athos.« »Und ich kann nur immer wieder sagen, Ihr seid schlecht beraten, mein Freund. Seht mal, wie leicht kann ein Pferd danebentreten, stolpern und sich die Beine brechen; oder es frißt aus einer Krippe, aus der vorher ein rotzkrankes Tier gefressen hat, und schon seid Ihr ein Pferd oder vielmehr hundert Dukaten los. Überdies will ein Pferd von seinem Herrn ernährt werden, während hundert Dukaten ihren Herrn ernähren.« »Aber wie wollen wir nach Paris zurückkommen?« »Mein Gott, auf den Pferden unserer Diener! Man wird schon an unseren Gesichtern erkennen, daß man es mit Edelleuten zu tun hat.« »Hübsch werden wir ja aussehen auf den alten Mähren, indes Aramis und Porthos auf ihren herrlichen Rossen einherstolzieren!« »Aramis und Porthos!« rief Athos und lachte hellauf. 329
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 330
»Was denn?« fragte d’Artagnan, der sich die Heiterkeit seines Freundes gar nicht erklären konnte. »Nichts, nichts, laßt uns lieber zu einer Entscheidung kommen!« »Und Ihr meint also …« »Ich meine, Ihr solltet unbedingt das Geld nehmen, d’Artagnan. Mit den hundert Dukaten können wir bis zum Ende des Monats ganz ordentlich leben, und wir haben alle große Strapazen hinter uns, da kann es nicht schaden, wenn wir uns ein bißchen ausruhen.« »Ich mich ausruhen? Wo denkt Ihr hin, Athos! Nein, sobald ich wieder in Paris bin, mache ich mich sofort wieder auf die Suche nach meiner armen Freundin!« »Ja, denkt Ihr denn, daß Euch dabei ein Pferd mehr nützen kann als gutes Gold? Hört auf mich, mein Freund, und nehmt die hundert Dukaten!« D’Artagnan bedurfte nur eines Grundes, um sich zu fügen, und diesen hier fand er einleuchtend. Da er zudem fürchtete, in Athos’ Augen eigensüchtig und kleinlich zu erscheinen, wenn er sich noch länger sträubte, gab er nach und entschied sich für die hundert Dukaten, die ihm der Engländer sogleich aushändigte. Nun dachte man nur noch an Aufbruch. Der Friede mit dem Wirt kostete außer Athos’ altem Pferd noch sechs Dukaten; dann schwangen sich d’Artagnan und Athos auf die Pferde ihrer Diener, während Planchet und Grimaud die Sättel auf die Schulter nahmen und ihren Herren zu Fuß folgten. So schlecht die beiden Freunde auch beritten waren, so ließen sie ihre Diener doch bald hinter sich und langten allein in Crèvecœur an. Schon von weitem gewahrten sie Aramis, der melancholisch am Fenster lehnte und traurig hinter einer Staubwolke hersah, die sich zum Horizont hin entfernte. »Hallo, Aramis! Was zum Teufel treibt Ihr denn da?« riefen die beiden Freunde. »Ach, Ihr seid es, d’Artagnan, und Ihr, Athos«, erwiderte der junge Mann. »Ich dachte gerade, wie vergänglich doch die Güter dieser Welt sind, und mein englisches Pferd, das dort in der Ferne soeben meinen Blicken entschwand, war mir ein sehr lebendiger Ausdruck für die Hinfälligkeit alles 330
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 331
Irdischen. Das ganze Leben läßt sich in drei Worte zusammenfassen: Erit, est, fuit.« »Mit anderen Worten?« fragte d’Artagnan, dem bereits dämmerte, was hier geschehen war. »Mit anderen Worten, ich habe mich da auf einen Handel eingelassen, bei dem man mich ganz schön übers Ohr gehauen hat: sechzig Dukaten für ein Pferd, das, wie ich mich soeben überzeugen konnte, im Trab gut und gern fünf Meilen zurücklegt.« D’Artagnan und Athos brachen in schallendes Gelächter aus. »Mein lieber d’Artagnan, verargt es mir nicht zu sehr, ich bitte Euch! Doch Not kennt kein Gebot, und überdies bin ich am meisten gestraft, denn dieser unverschämte Gauner hat mich um wenigstens fünfzig Dukaten betrogen. Wie gut ihr zwei es dagegen mit euern Tieren meint! Ihr reitet auf den Kleppern eurer Diener und laßt euch eure Luxuspferde langsam nachführen!« In diesem Augenblick hielt ein Fuhrwerk, das man bereits seit einer Weile auf der Straße von Amiens hatte herankommen sehen, vor der Herberge, und Planchet und Grimaud stiegen mit den Sätteln ihrer Herren ab. Sie hatten dem Kutscher, der leer nach Paris zurückfuhr, angeboten, ihn unterwegs freizuhalten, wenn er sie mitnahm. »Was ist denn das?« rief Aramis. »Nur die Sättel?« »Begreift Ihr jetzt?« gab Athos zurück. »Aber dann habt ihr es ja genauso gemacht wie ich. Freunde! Ich habe nämlich instinktiv das Sattelzeug behalten. Heda, Bazin! Hol meinen neuen Sattel und leg ihn hier zu den anderen!« »Und was habt Ihr mit Euern Schwarzröcken gemacht?« fragte d’Artagnan. »Oh, ich habe sie am nächsten Abend zum Essen eingeladen«, antwortete Aramis. »Es gibt hier, nebenbei gesagt, einen ausgezeichneten Wein. Kurz und gut, ich machte sie so betrunken, daß mir der Pfarrer verboten hat, die Uniform auszuziehen, während der Jesuit mich bat, ich möchte mich für seine Aufnahme bei den Musketieren verwenden.« »Und nichts mehr von These!« rief d’Artagnan. »Ich verlange die Abschaffung der These!« 331
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 332
»Seitdem läßt sich das Leben recht angenehm an«, erzählte Aramis weiter. »Ich habe ein Gedicht in einsilbigen Zeilen angefangen; es ist nicht ganz einfach, aber das Verdienst liegt ja bei allen Dingen in der Schwierigkeit. Das Thema ist galant, ich werde Euch den ersten Gesang vorlesen; er hat vierhundert Verse und dauert eine Minute.« »Weiß Gott, mein lieber Aramis«, sagte d’Artagnan, der für Gedichte ebensoviel übrig hatte wie für Latein, »fügt zu dem Verdienst der Schwierigkeit noch das der Kürze, und Ihr könnt sicher sein, daß Euer Gedicht zumindest zwei Vorzüge hat!« »Ihr werdet sehen«, fuhr Aramis fort, »daß es außerdem von echten Gefühlen durchdrungen ist. Ah, meine Freunde, wir kehren also nach Paris zurück? Bravo, ich bin bereit! Und wir werden unsern guten Porthos wiedersehen? Um so besser. Ihr glaubt gar nicht, wie sehr mir dieses große Kamel gefehlt hat! Jedenfalls hat der sein Pferd bestimmt nicht verkauft, und hätte man ihm auch ein Königreich dafür geboten. Ich sehe ihn schon vor mir, wie er uns sein prächtiges Tier mit dem herrlichen Sattelzeug vorführt; ich wette, er macht ein Gesicht wie ein Großmogul!« Man rastete eine Stunde, um die Pferde verschnaufen zu lassen. Aramis beglich seine Rechnung und brachte seinen Diener bei den anderen beiden auf dem Fuhrwerk unter. Dann setzte er sich auf sein altes Pferd, und gemeinsam ritt man los, dem Wiedersehen mit Porthos entgegen. Der war bereits auf und weniger blaß, als d’Artagnan ihn bei seinem ersten Besuch angetroffen hatte. Er saß allein am Tisch, auf dem die herrlichsten Fleischgerichte, dazu erlesene Weine und wundervolles Obst in einer Menge bereitstanden, die gut und gern für vier Personen reichen mochte. »Potztausend, meine Herren!« rief er und erhob sich. »Ihr kommt wie gerufen, denn ich habe eben mit der Suppe angefangen, und ihr könnt gleich mithalten!« »Oho«, sagte d’Artagnan, »diese Flaschen hat aber wohl kaum Mousqueton mit seinem Lasso geangelt! Und was sehe ich noch? Gespickte Kalbsbrust und Rinderbraten, alle Achtung!« »Ich muß mich stärken«, sagte Porthos. »Nichts schwächt 332
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 333
den Organismus so sehr wie ein verstauchtes Knie. Habt Ihr schon mal eine Verstauchung gehabt, Athos?« »Noch nie. Allerdings erinnere ich mich, daß der Degenstich, den ich mir seinerzeit bei unserm Scharmützel in der Rue Ferou einhandelte, nach vierzehn Tagen genau dieselbe Wirkung hervorgerufen hat.« »Ihr wolltet das alles doch nicht etwa allein essen, verehrter Porthos?« fragte Aramis. »Aber nein, ich hatte einige Edelleute aus der Nachbarschaft erwartet, die mir gerade eben bestellen ließen, daß sie leider nicht kommen können. Ihr nehmt ihre Plätze ein, und ich werde bei dem Tausch gewiß nichts verlieren. Heda, Mousqueton! Bring Stühle her und noch einmal soviel Flaschen!« »Wißt ihr auch, was wir hier essen?« fragte Athos, nachdem sie schon eine ganze Weile getafelt hatten. »Das will ich meinen«, versetzte d’Artagnan. »Ich für mein Teil esse jedenfalls Kalbsbraten mit Artischocken.« »Und ich Hammelfilet«, sagte Porthos. »Und ich eine zarte Hühnerbrust«, schloß sich Aramis an. »Ihr irrt euch alle«, antwortete Athos ernst. »Ihr eßt Pferdefleisch.« »Na hör mal!« rief d’Artagnan. »Pferdefleisch?« wiederholte Aramis und verzog angewidert das Gesicht. Nur Porthos schwieg. »Ja, Pferdefleisch«, fuhr Athos fort. »Nicht wahr, Porthos, wir essen Pferdefleisch? Vielleicht sogar mitsamt der Schabracke!« »Nein, das nicht, Freunde. Das Sattelzeug habe ich noch!« beteuerte Porthos. »Weiß der Himmel, wir sind einander wert!« rief Aramis. »Man könnte meinen, wir hätten uns vorher verabredet.« »Was wollt ihr?« sagte Porthos. »Dieses Pferd mußte meine Gäste beschämen, und ich wollte sie nicht demütigen.« »Und Eure Herzogin ist wohl noch immer auf der Bäderreise, nicht wahr?« fragte d’Artagnan. »Ja, noch immer«, antwortete Porthos. »Hinzu kommt, daß der hiesige Gouverneur, übrigens einer der Edelleute, die ich 333
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 334
heute zum Essen erwartete, ein so offenkundiges Gefallen an dem Tier gefunden hatte, daß ich es ihm geschenkt habe.« »Geschenkt?« schrie d’Artagnan auf. »Mein Gott, ja, geschenkt ist schon das richtige Wort«, fuhr Porthos fort, »denn es war bestimmt seine hundertfünfzig Dukaten wert, und dieser Knicker wollte mir nur achtzig dafür geben.« »Ohne Sattelzeug?« fragte Aramis. »Ja, ohne Sattel.« »Ihr seht, Freunde«, sagte Athos, »Porthos hat wieder einmal am besten von uns allen abgeschnitten.« Hierauf erhob sich ein schallendes Gelächter, das den guten Porthos ganz aus der Fassung brachte; aber als man ihm den Grund für diesen großen Heiterkeitsausbruch nannte, nahm auch er, wie es seine Gewohnheit war, geräuschvollen Anteil daran. »Dann sind wir ja alle gut bei Kasse!« rief d’Artagnan. »Das heißt, wenn Ihr von mir abseht«, erwiderte Athos. »Ich fand nämlich den spanischen Wein bei Aramis so vortrefflich, daß ich sechzig Flaschen auf das Fuhrwerk laden ließ, mit dem unsere Diener reisen, und das hat meinen Geldbeutel sehr angegriffen.« »Ja, und was mich betrifft«, sagte Aramis, »so bedenkt, daß ich mein ganzes Geld der Kirche in Montdidier und den Jesuiten von Amiens vermacht hatte; darüber hinaus hatte ich gewisse Verpflichtungen übernommen, die ich jetzt einhalten mußte, es handelt sich um Messen, die man für euch und für mich lesen wird und die uns zweifellos sehr zustatten kommen werden.« »Na und ich?« fragte Porthos. »Denkt ihr, meine Verstauchung hat mich nichts gekostet? Und dazu noch Mousquetons Verwundung, derentwegen ich zweimal täglich den Arzt kommen lassen mußte! Und dieser Quacksalber hat mir doch tatsächlich das Doppelte abgeknöpft, unter dem Vorwand, daß sich der dämliche Mousqueton ausgerechnet in den Körperteil hat schießen lassen, den man üblicherweise nur den Apothekern zeigt. Ich habe ihm jetzt natürlich nahegelegt, sich künftig nicht mehr an dieser Stelle verwunden zu lassen.« »Ja, ja«, sagte Athos und blinzelte d’Artagnan und Aramis 334
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 335
dabei zu, »wir sehen schon. Ihr habt Euch sehr edel gegen den armen Burschen betragen; daran erkennt man den guten Herrn!« »Kurzum«, fuhr Porthos fort, »wenn ich meine Rechnung beim Wirt bezahlt habe, bleiben mir allenfalls noch dreißig Taler.« »Und ich besitze vielleicht noch zehn Dukaten«, erklärte Aramis. »Hm«, meinte Athos, »da sind wir ja anscheinend die Krösusse der Gesellschaft! Wieviel habt Ihr noch von Euern hundert Dukaten, d’Artagnan?« »Von meinen hundert Dukaten? Davon habe ich doch Euch sofort fünfzig gegeben.« »Meint Ihr?« »Na, weiß Gott!« »Ah, richtig, jetzt erinnere ich mich!« »Dann habe ich dem Wirt sechs gegeben.« »Was, diesem Viechskerl von Wirt habt Ihr sechs Dukaten gegeben? Warum denn das?« »Ihr hattet es mir doch selbst gesagt.« »Ich bin eben zu gut. Kurz, wieviel habt Ihr noch?« »Fünfundzwanzig.« »Und ich«, sagte Athos, während er ein paar armselige Kupfermünzen aus der Tasche hervorkramte, »ich habe …« »Offenbar gar nichts.« »Ja, wirklich, oder doch nur so wenig, daß man es gar nicht mitzuzählen braucht.« »Gut«, sagte d’Artagnan, »dann wollen wir mal ausrechnen, was das zusammen ergibt: Porthos hat?« »Dreißig Taler.« »Aramis?« »Zehn Dukaten!« »Und Ihr selbst?« fragte Athos. »Fünfundzwanzig.« »Wieviel macht das zusammen?« »Vierhundertfünfundsiebzig Franken«, antwortete d’Artagnan, der rechnen konnte wie Archimedes. »Das heißt«, sagte Porthos, »wenn wir nach Paris kommen, haben wir sicher noch vierhundert und dazu die Sättel.« 335
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 336
»Aber unsere Dienstpferde?« fragte Aramis. »Für die vier Pferde der Diener«, entgegnete Athos, »bekommen wir schon zwei Pferde für uns, die wir auslosen. Die vierhundert Franken machen die Hälfte für ein weiteres Pferd aus, und was wir dann noch in unseren Taschen zusammenkratzen, geben wir d’Artagnan, der eine glückliche Hand hat und den wir in die erste beste Spelunke schicken, wo er damit spielen muß.« »Doch nun wollen wir lieber ans Essen denken«, sagte Porthos, »sonst wird alles kalt.« Die vier Freunde, die nun wieder gefaßter in die Zukunft sahen, sprachen nach Kräften dem guten Essen zu, dessen Reste wie üblich den Herren Mousqueton, Bazin, Planchet und Grimaud überlassen wurden. In Paris angekommen, fand d’Artagnan einen Brief von Herrn de Treville vor, der ihm mitteilte, daß der König seinem Gesuch stattgegeben habe und ihm die Gunst gewähre, schon in naher Zukunft bei den Musketieren einzutreten. Da d’Artagnan sich nichts sehnlicher gewünscht hatte, abgesehen natürlich von dem Verlangen, Frau Bonacieux wiederzufinden, lief er überglücklich sogleich zu seinen Gefährten, von denen er sich erst vor einer halben Stunde getrennt hatte, und traf sie in einer höchst bedrückten und sorgenvollen Verfassung an. Sie waren zur Beratung bei Athos versammelt, was stets auf gewisse bedeutsame Umstände schließen ließ. Treville hatte ihnen soeben mitteilen lassen, daß sie angesichts des festen Entschlusses Seiner Majestät, am ersten Mai den Feldzug zu eröffnen, unverzüglich mit ihrer Zurüstung beginnen müßten. Die vier Philosophen sahen bestürzt von einem zum anderen: Herr de Treville verstand in Dingen der Disziplin keinen Spaß. »Und wieviel Geld brauchen wir dafür?« fragte d’Artagnan nachdenklich. »Wir brauchen gar nicht darüber zu reden«, erwiderte Aramis. »Noch vor wenigen Stunden haben wir mit spartanischer Strenge Kassensturz gemacht, und jetzt braucht jeder von uns mindestens fünfzehnhundert Franken.« »Vier mal fünfzehn macht sechzig, das sind also sechstausend Franken«, sagte Athos. 336
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 337
»Ich meine ja«, warf d’Artagnan ein, »wir müßten auch jeder mit tausend Franken auskommen können, wobei ich einräume, daß dies weniger mit spartanischer als mit der Strenge eines Staatsanwaltes etwas zu tun hat.« Das Wort Staatsanwalt riß Porthos aus seinen trüben Gedanken. »Ah, ich glaube, ich habe eine Idee!« rief er. »Das ist immerhin schon etwas, denn ich habe nicht einmal den Hauch einer Idee«, sagte Athos unbewegt. »Aber d’Artagnan scheint durch die Freude, daß er nun bald zu uns gehören wird, den Verstand verloren zu haben. Tausend Franken! Ich erkläre, daß ich für mein Teil mindestens zweitausend brauche.« »Vier mal zwei macht acht«, rechnete Aramis. »Das wären also achttausend Franken, die wir für unsere Ausrüstung benötigen. Allerdings haben wir bereits das Sattelzeug.« »Und außerdem«, fügte Athos hinzu, sobald d’Artagnan, der sich noch bei Treville bedanken wollte, die Tür hinter sich zugemacht hatte, »außerdem haben wir noch den herrlichen Diamanten, den unser Gascogner am Finger trägt. Teufel noch mal, d’Artagnan ist ein viel zu guter Kamerad, als daß er seine Freunde in der Klemme ließe, solange er noch etwas besitzt, womit man einen König auslösen könnte!«
Die Jagd nach der Ausrüstung Von unseren vier Freunden machte sich d’Artagnan zweifellos die größten Sorgen, obwohl er als Gardist sehr viel leichter auszurüsten war als die Herren Musketiere, die auch hier auf ihren Rang bedacht sein mußten; aber unser Junker aus der Gascogne war, wie der Leser bereits feststellen konnte, sehr umsichtig, ja manchmal fast geizig und bei alledem auch wieder so eitel, daß er es bald mit Porthos aufnehmen konnte. Zu seiner Hauptsorge um eine standesgemäße Ausrüstung trat allerdings im Augenblick noch eine weniger selbstsüchtige Beunruhigung. Sosehr er sich auch bemüht hatte, etwas über das Schicksal von Frau Bonacieux zu erfahren, so erfolglos blieben alle 337
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 338
seine Schritte. Herr de Treville hatte zwar mit der Königin gesprochen, und die Königin, die nicht wußte, wo die junge Krämersfrau steckte, hatte auch versprochen, sie suchen zu lassen, aber dieses Versprechen war sehr unbestimmt und gab d’Artagnan wenig Hoffnung. Athos setzte den Fuß nicht aus der Wohnung; er war fest entschlossen, wegen seiner Ausrüstung nicht einen Schritt zu unternehmen. »Es bleiben uns noch vierzehn Tage«, erklärte er seinen Freunden. »Nun schön, wenn ich nach Ablauf dieser vierzehn Tage nichts gefunden habe oder vielmehr, wenn sich bis dahin nichts gefunden hat, werde ich als guter Katholik, der sich keine Kugel durch den Kopf jagt, einen ordentlichen Streit mit vier Gardisten Seiner Eminenz oder acht Engländern vom Zaun brechen und mich so lange schlagen, bis mich einer tötet, was bei so vielen ja auf die Dauer nicht ausbleiben kann. Dann wird es heißen, ich bin für den König gestorben, ich werde also meinen Dienst getan haben, ohne daß ich mir erst noch eine Ausrüstung zu beschaffen brauchte.« Die Hände auf dem Rücken verschränkt, pflegte Porthos auf und ab zu gehen, wobei er gleichsam sich selbst zunickte und ein über das andere Mal versicherte: »Ich verfolge meinen Gedanken.« Aramis, sorgenvoll und schlecht gelaunt, sagte gar nichts. Diese betrüblichen Einzelheiten lassen erkennen, in welch trostloser Verfassung sich unsere Freunde befanden. Die Diener teilten den Kummer ihrer Herren. Mousqueton sammelte vorsorglich Brotrinden; Bazin, der schon immer ein sehr frommer Mann war, kam kaum noch aus der Kirche heraus; Planchet sah den Fliegen zu, und Grimaud, der sich auch durch die allgemeine Betrübnis nicht dazu bewegen ließ, das ihm von seinem Herrn auferlegte Schweigen zu brechen, seufzte, daß es einen Stein erweichen konnte. Die drei Freunde, denn Athos hatte, wie gesagt, geschworen, wegen seiner Ausrüstung keinen Schritt zu unternehmen, die drei Freunde gingen also frühmorgens aus dem Haus und kehrten erst am späten Abend heim. Sie irrten durch die Straßen und starrten unentwegt aufs Pflaster, ob nicht vielleicht jemand seine Börse verloren hatte. Wer sie sah, konnte 338
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 339
glauben, sie verfolgten irgendeine Spur, so aufmerksam betrachteten sie den Boden. Wenn sie einander unterwegs trafen, so tauschten sie bekümmerte Blicke, als wollten sie sagen: Hast du nichts gefunden? Aber Porthos, der ja als erster auf eine bestimmte Idee verfallen und ihr offensichtlich mit größter Beharrlichkeit nachgegangen war, machte sich auch als erster ans Werk. Denn unser wackerer Porthos war ein Mann der Tat. D’Artagnan bemerkte ihn eines Tages, wie er gerade der Kirche von SaintLeu zustrebte, und folgte ihm unwillkürlich. Der Musketier betrat den heiligen Ort erst, nachdem er seinen Schnurrbart hochgezwirbelt und den Kinnbart glattgestrichen hatte, was bei ihm immer auf die kühnsten Eroberungsabsichten schließen ließ. Und weil d’Artagnan vorsichtig genug war, sich versteckt zu halten, glaubte sich Porthos unbeobachtet. Während er sich aber an einen Pfeiler lehnte, sah er nicht, daß der Gascogner hinter ihm hereinkam und sich an die Rückseite desselben Pfeilers lehnte. Es wurde gerade gepredigt, und daher war die Kirche sehr voll. Porthos machte sich diesen Umstand zunutze und musterte verstohlen die anwesende Damenwelt. Dank Mousquetons sorgsamer Pflege verriet sein äußerer Habitus nichts von seinem heimlichen Kummer; der Hut war wohl etwas abgetragen, die Feder wohl etwas verschossen, die Goldstickerei wohl etwas glanzlos und der Spitzenkragen wohl etwas ausgefranst, aber in dem feierlichen Halbdunkel der Kirche verschwanden all diese Geringfügigkeiten, und Porthos war noch immer der schöne Porthos. D’Artagnan gewahrte in der Bank, die dem Pfeiler, an dem er und Porthos lehnten, am nächsten stand, so etwas wie eine reife Schönheit, ein bißchen gelb und vertrocknet zwar, aber steif und hochmütig unter ihrer schwarzen Haube. Porthos’ Blick senkte sich verstohlen auf diese Dame, dann schweifte er weithin durch das Kirchenschiff. Auch die Dame, die von Zeit zu Zeit errötete, warf einen raschen Seitenblick auf den leichtsinnigen Porthos, und sofort hielt der Musketier noch augenfälliger Ausschau. Offenbar versetzte dieses Gebaren die Dame mit der schwarzen Haube in höchste Erregung, denn sie biß sich die Lippen blutig, rieb sich 339
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 340
die Nasenspitze und rutschte verzweifelt auf ihrem Sitz hin und her. Als Porthos das sah, zwirbelte er abermals seinen Schnurrbart, strich seinen Kinnbart glatt und fing an, einer schönen Dame in der Nähe des Chors Zeichen zu machen, einer Dame übrigens, die nicht nur schön, sondern allem Anschein nach auch sehr vornehm war, denn hinter ihr standen ein Negerknabe, der das Kissen getragen hatte, auf dem sie kniete, und eine Zofe, die eine wappengeschmückte Tasche hielt, in der das Gebetbuch verwahrt wurde. Die Dame mit der schwarzen Haube war Porthos’ suchendem Blick gefolgt und sah deutlich, wie er bei der vornehmen Dame mit dem Samtkissen, dem Negerknaben und der Zofe verweilte. Währenddessen blieb Porthos nicht untätig: er blinzelte vielsagend, legte die Finger an die Lippen und lächelte so unwiderstehlich, daß zum wenigsten die verschmähte Matrone nicht widerstehen konnte, sondern sich beim ersten Mea culpa an die Brust schlug und ein sehr vernehmliches Hm! ausstieß, worauf alle Welt, sogar die Dame auf dem roten Samtkissen, sich nach ihr umwandte. Porthos blieb eisern: er hatte zwar durchaus begriffen, aber er stellte sich taub. Die Dame mit dem roten Kissen machte einen großen Eindruck auf die Dame mit der schwarzen Haube, die in dieser unbestreitbar schönen Frau eine gefährliche Nebenbuhlerin sehen mußte; einen nicht minder großen Eindruck machte sie auf Porthos, der sie um vieles anziehender fand als die Dame mit der schwarzen Haube; vielleicht den größten Eindruck aber machte sie auf unseren jungen Gascogner, der in ihr die schöne Fremde von Meung und von Dover erkannte, die sein ebenso unbekannter Widersacher, der Mann mit der Narbe, als »Mylady« begrüßt hatte. Ohne die Dame mit dem roten Samtkissen aus den Augen zu verlieren, beobachtete d’Artagnan weiter seinen Freund, dessen Benehmen ihn im höchsten Grade belustigte. Er glaubte nicht ohne Grund, in der Dame mit der schwarzen Haube die Frau Staatsanwalt aus der Rue aux Ours vermuten zu dürfen, zumal diese Straße in unmittelbarer Nachbarschaft der Kirche von Saint-Leu lag. Von dieser Annahme 340
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 341
war es nicht weit bis zu dem Schluß, daß sich Porthos hier für die Niederlage von Chantilly und das hartherzige Verhalten seiner »hohen Gönnerin« zu rächen suchte. Aber bei alledem entging es dem jungen Mann nicht, daß kein einziges der verliebten Zeichen des Musketiers erwidert wurde. Es waren nur Trugbilder oder Hirngespinste; aber begnügt sich im Grunde nicht jede Liebe, jede Eifersucht mit einer Wirklichkeit aus Trugbildern und Hirngespinsten? Als die Predigt zu Ende war, stand die Dame in der schwarzen Haube auf und ging auf das Weihwasserbecken zu; doch Porthos kam ihr zuvor und tauchte statt eines Fingers gleich die ganze Hand hinein. Die Frau lächelte, denn sie glaubte, er tue dies um ihretwillen, aber schon im nächsten Augenblick wurde sie grausam enttäuscht: statt sich nämlich ihr zuzuwenden, die nur noch drei Schritt von ihm entfernt war, blickte er unverwandt auf die Dame mit dem roten Kissen, die sich erhoben hatte und, gefolgt von dem Negerknaben und der Kammerzofe, dem Ausgang zustrebte. Als sie in seiner Höhe war, zog er die triefende Hand aus dem Becken und hielt sie der frommen Schönen hin, die sie mit ihren schlanken Fingern berührte, lächelnd das Kreuz schlug und die Kirche verließ. Das war zuviel für die andere, die nun nicht mehr daran zweifelte, daß Porthos und die schöne Fremde etwas miteinander hatten. Wäre sie eine vornehme Dame gewesen, so wäre sie jetzt in Ohnmacht gesunken, da sie aber nur die Frau eines Staatsanwaltes war, so begnügte sie sich damit, den Musketier wütend anzufauchen: »Und mir wollt Ihr wohl kein Weihwasser anbieten, Herr Porthos, wie?« Porthos fuhr beim Klang dieser Stimme herum, als ob er aus einem hundertjährigen Schlaf erwachte. »Ma… Madame«, tat er überrascht, »seid Ihr es wirklich? Und wie befindet sich der teure Gatte, der ehrenwerte Herr Coquenard? Ist er noch immer so knickerig wie früher? Wo hatte ich nur meine Augen, daß ich Euch während dieser ganzen zweistündigen Predigt nicht bemerkt habe?« »Ich befand mich ganz in Eurer Nähe, mein Herr«, antwortete Frau Coquenard, »aber Ihr konntet mich wohl nicht 341
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 342
sehen, weil Ihr nur Augen für die schöne Dame hattet, der Ihr soeben das Weihwasser angeboten habt!« Porthos tat verlegen. »Oh«, sagte er, »dann habt Ihr vielleicht gar gesehen, daß ich …« »Man müßte schon auf beiden Augen blind sein, um nichts zu merken!« »Nun ja«, erklärte Porthos leichthin, »es ist eine Herzogin, mit der ich befreundet bin; wir können uns nur unter großen Schwierigkeiten sehen, da ihr Mann sehr eifersüchtig ist, und sie ist heute auch nur in diese armselige Kirche eines entlegenen Viertels gekommen, um wenigstens einen Blick mit mir zu tauschen.« »Herr Porthos, würdet Ihr wohl so freundlich sein und mir für fünf Minuten Euern Arm leihen? Ich möchte gern mit Euch reden.« »Wirklich, Madame?« gab Porthos zurück und zwinkerte sich selbst zu, wie ein Spieler, der sich im voraus über einen sicheren Trick freut. In diesem Augenblick ging d’Artagnan vorbei, um Mylady zu folgen. Er sah sich verstohlen nach seinem Freund um und gewahrte seinen triumphierenden Blick. Oho, sagte er sich in Übereinstimmung mit dem in moralischer Hinsicht überraschend unbedenklichen Geist jener Zeit, da hätten wir ja schon einen, der seine Ausrüstung vermutlich zum vorgeschriebenen Zeitpunkt zusammenhaben dürfte! Porthos überließ sich dem Druck, mit dem ihm der Arm der Frau Staatsanwalt die Richtung wies, so willig wie eine Barke dem Druck des Steuerruders, und so gelangten sie in eine wenig besuchte und an beiden Enden durch Drehkreuze abgeschlossene Passage beim Kloster Saint-Magloire; hier sah man tagsüber nur kauende Bettler und spielende Kinder. »Ach, Herr Porthos«, sagte Frau Coquenard, nachdem sie sich durch einen aufmerksamen Blick vergewissert hatte, daß außer den erwähnten üblichen Besuchern der einsamen Passage niemand in der Nähe war, »mir scheint, Ihr seid wirklich ein großer Herzensbrecher.« »So, meint Ihr?« erwiderte Porthos und warf sich in die Brust. »Und wieso?« 342
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 343
»Nun, die Zeichen von vorhin und das Weihwasser, sagt das nichts? Diese Dame mit dem kleinen Neger und der Kammerzofe muß doch mindestens eine Prinzessin sein!« »Ihr irrt Euch! Mein Gott, nein, sie ist eine ganz gewöhnliche Herzogin.« »Und der Läufer, der an der Tür wartete? Und der Wagen mit dem Kutscher in großer Livree auf dem Bock?« Porthos hatte weder den Läufer noch die Kutsche bemerkt, doch dem eifersüchtigen Blick der Frau Coquenard war nichts entgangen. Jetzt bedauerte der Musketier, daß er die Dame mit dem roten Kissen nicht selbst gleich zu einer Prinzessin gemacht hatte. »Ach«, seufzte die Frau, »Ihr seid eben der verhätschelte Liebling aller Schönen!« »Nun, Ihr könnt Euch denken«, versetzte Porthos, »daß man bei einem Aussehen, wie es mir die Natur verliehen hat, auf das Glück nicht zu warten braucht.« »Mein Gott, wie rasch doch die Männer vergessen können!« rief Frau Coquenard und blickte zum Himmel auf. »Nicht so rasch wie die Frauen, will mir scheinen! Denn schließlich kann ich wohl sagen, daß ich Euer Opfer war, als ich verwundet, dem Tode nahe und von den Ärzten schon aufgegeben, darniederlag. Ich, der Sproß einer erlauchten Familie, der ich so auf Eure Freundschaft gebaut hatte, wäre in jener elenden Herberge in Chantilly zuerst an meiner Verwundung und dann vor Hunger fast draufgegangen, dies alles, ohne daß Ihr mich auch nur ein einziges Mal einer Antwort auf meine Brandbriefe gewürdigt hättet!« »Aber, Herr Porthos …«, murmelte Frau Coquenard, die sich, wenn sie an das Beispiel der vornehmsten Damen jener Zeit dachte, durchaus im Unrecht fühlte. »Und da verzichtete ich Euretwegen, Madame, auf die Baronin von …« »Ach, ich weiß ja!« »Auf die Gräfin von …« »Herr Porthos, schont mich!« »Auf die Herzogin von …« »Herr Porthos, seid großmütig!« »Ihr habt recht, Madame, ich will es dabei bewenden lassen.« 343
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 344
»An alledem ist nur mein Mann schuld, der nichts von Darlehen hören will!« »Frau Coquenard, erinnert Euch an den ersten Brief, den Ihr mir geschrieben habt und der sich tief in meinem Gedächtnis eingegraben hat!« Sie stieß einen Seufzer aus und erwiderte: »Aber die Summe, die Ihr geliehen haben wolltet, war auch ziemlich hoch.« »Ich glaubte, zuerst an Euch denken zu dürfen, Frau Coquenard. Ich hätte nur ein paar Zeilen an die Herzogin von … ich will den Namen nicht nennen, denn ich bringe es nicht über mich, eine Frau zu kompromittieren; jedenfalls weiß ich, daß es nur eines kurzen Briefes an sie bedurft hätte, und mir wären sofort fünfzehnhundert geschickt worden.« Frau Coquenard vergoß eine Träne. »Herr Porthos«, sagte sie, »ich schwöre Euch, Ihr habt mich hart gestraft, und wenn Ihr Euch in Zukunft wieder einmal in einer ähnlichen Verlegenheit befindet, braucht Ihr Euch nur an mich zu wenden!« »Pfui, Madame!« rief Porthos mit gutgespielter Entrüstung. »Ich bitte Euch, reden wir nicht mehr von Geld, das ist so erniedrigend!« »Ihr liebt mich also nicht mehr«, sagte Frau Coquenard mit stockender, wehleidiger Stimme. Porthos bewahrte ein würdevolles Schweigen. »Ist das Eure Antwort? Oh, ich verstehe!« »Denkt an die Beleidigung, die Ihr mir zugefügt habt, Madame! Sie schmerzt noch immer«, entgegnete Porthos und legte bedeutungsvoll die Hand aufs Herz. »Ich mache bestimmt alles wieder gut, lieber Porthos!« »Und dann, um was hatte ich schon gebeten?« fuhr Porthos fort und zog geringschätzig die Schultern hoch. »Um ein Darlehen und sonst nichts! Aber ich will nicht unbillig sein. Ich weiß ja, daß Ihr nicht reich seid, Frau Coquenard, und daß Euer Mann den armen Klägern gehörig zusetzen muß, um auch nur ein paar Taler aus ihnen herauszupressen. Ja, wenn Ihr eine Komtesse, eine Marquise oder eine Herzogin wärt, das wäre etwas anderes, und dann müßte ich Euer Verhalten unverzeihlich finden!« 344
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 345
Die Frau fühlte sich an ihrer empfindlichsten Stelle getroffen und erwiderte spitz: »So nehmt denn zur Kenntnis, Herr Porthos, daß mein Geldschrank, wenn es auch nur der Geldschrank einer Bürgersfrau ist, vermutlich jeden Vergleich mit dem heruntergewirtschafteten Vermögen Eurer adligen Zierpuppen aushält.« »Dann habt Ihr mich doppelt beleidigt«, sagte Porthos und ließ ihren Arm los. »Denn wenn Ihr tatsächlich reich seid, ist Eure Weigerung völlig unentschuldbar.« »Wenn ich ›reich‹ sage«, versetzte Frau Coquenard, die merkte, daß sie sich zu weit hatte fortreißen lassen, »so dürft Ihr das natürlich nicht wörtlich nehmen. Ich bin nicht gerade reich, aber immerhin wohlhabend.« »Gut, Madame, wir wollen nicht mehr davon reden! Ihr habt mich verkannt, zwischen uns ist jedes Gefühl erloschen.« »Wie undankbar Ihr seid!« »Weiß Gott, Ihr habt wahrhaftig allen Grund, Euch zu beklagen!« »Geht doch zu Eurer schönen Herzogin! Ich halte Euch bestimmt nicht zurück!« »Oh, ich glaube, bei der bin ich gar nicht so schlecht aufgehoben!« »Hört, Herr Porthos, ich frage Euch zum letztenmal: Liebt Ihr mich noch?« »Ach, Madame«, sagte Porthos so wehmütig, wie er nur konnte, »wenn wir nun ins Feld rücken, und ich ahne, daß ich in diesem Feldzug fallen werde …« »Oh, sagt doch nicht so was!« rief Frau Coquenard und brach in Schluchzen aus. »Eine innere Stimme sagt es mir«, fuhr Porthos immer düsterer fort. »Sagt lieber. Ihr habt eine neue Liebschaft!« »Nein, wirklich nicht, in aller Offenheit! Ich fühle keine neue Liebe, ja tief im Herzen empfinde ich sogar noch etwas, das für Euch spricht. Aber in vierzehn Tagen beginnt, wie Ihr wißt oder auch nicht wißt, dieser unselige Feldzug; da werde ich vor lauter Sorgen um meine Ausrüstung zu nichts mehr 345
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 346
kommen. Außerdem muß ich noch zu meiner Familie in die Bretagne reisen, um die erforderlichen Gelder aufzutreiben.« Porthos beobachtete einen letzten Kampf zwischen ihrer Liebe und ihrem Geiz. »Und da«, fuhr er fort, »die Herzogin, die Ihr vorhin in der Kirche saht, ihre Güter nicht weit von den meinen hat, werden wir die Reise zusammen machen. Es ist ja doch viel kurzweiliger, wenn man zu zweit reist.« »Habt Ihr denn gar keine Freunde in Paris?« fragte Frau Coquenard. »Ich glaubte welche zu haben«, antwortete Porthos und machte wieder sein melancholisches Gesicht, »aber ich sehe schon, ich habe mich geirrt.« »Nein, Herr Porthos, Ihr sollt Euch nicht geirrt haben!« rief sie in einer Aufwallung, die sie selbst überraschte. »Kommt morgen zu uns! Ihr seid der Sohn meiner Tante, also mein Vetter, und kommt aus Noyon in der Pikardie; Ihr habt mehrere Prozesse in Paris zu führen und keinen Anwalt. Werdet Ihr Euch das alles auch gut merken?« »Gewiß, Madame.« »Kommt am besten zum Essen!« »Sehr gut!« »Und seht Euch vor bei meinem Mann! Er hat es nämlich noch immer faustdick hinter den Ohren, trotz seiner sechsundsiebzig Jahre.« »Sechsundsiebzig? Alle Wetter, das ist ein schönes Alter!« rief Porthos. »Ein hohes Alter, wollt Ihr sagen, Herr Porthos! Der gute alte Mann kann mich schon morgen als arme Witwe zurücklassen«, fuhr sie mit einem vielsagenden Blick fort. »Glücklicherweise bestimmt der Ehevertrag, daß der Überlebende alles erbt.« »Alles?« »Alles.« »Ihr seid von weiser Voraussicht, wie ich sehe, meine liebe Frau Coquenard«, sagte Porthos und drückte ihr zärtlich die Hand. »Wir sind also wieder versöhnt, lieber Herr Porthos?« fragte sie und verdrehte die Augen. 346
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 347
»Fürs ganze Leben!« erwiderte er ebenso honigsüß. »Dann auf Wiedersehen, mein kleiner Verräter!« »Auf Wiedersehen, meine kleine Vergeßliche!« »Bis morgen, mein Engel!« »Bis morgen, Flamme meines Lebens!«
Mylady D’Artagnan war Mylady nachgegangen, ohne von ihr bemerkt zu werden; er sah sie in ihren Wagen steigen und hörte, wie sie dem Kutscher befahl, nach Saint-Germain zu fahren. Da es sinnlos gewesen wäre, wenn er versucht hätte, der von zwei schnellen Pferden gezogenen Kutsche zu Fuß zu folgen, kehrte er in die Rue Ferou zurück. In der Rue de Seine traf er Planchet, der vor einer Konditorei stehengeblieben war und wie verzückt auf einen höchst appetitlichen Windbeutel starrte. D’Artagnan befahl ihm, sich in den Stall des Hotel de Treville zu begeben, dort zwei Pferde zu satteln, eins für seinen Herrn und eins für sich selbst, und ihn dann bei Athos abzuholen; Herr de Treville hatte unserem Gascogner nämlich ein für allemal seine Stallungen zur Verfügung gestellt. Planchet trabte also in die Rue du Colombier, während d’Artagnan seinen Weg zur Rue Ferou fortsetzte. Athos war zu Hause und leerte traurig eine Flasche jenes vortrefflichen spanischen Weines, den er von seiner Reise in die Pikardie mitgebracht hatte. Durch einen Wink bedeutete er seinem Diener, für d’Artagnan ein Glas zu bringen, und wie immer gehorchte Grimaud ebenso stumm. D’Artagnan erzählte nun seinem Freund, was sich in der Kirche zwischen Porthos und der Frau Staatsanwalt abgespielt hatte und wie ihr wackerer Kamerad zu dieser Stunde wohl schon auf dem besten Wege sei, sich seine Ausrüstung zu sichern. »Nun, was mich betrifft«, war Athos’ ganze Antwort auf diesen Bericht, »so bin ich jedenfalls sicher, daß meine Ausrüstung keine Frauen bezahlen werden.« 347
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 348
»Dabei seid Ihr so schön, so gebildet und edel, mein lieber Athos, daß weder Prinzessinnen noch Königinnen Eurer Liebe widerstehen könnten.« »Unser d’Artagnan ist doch noch reichlich jung!« sagte Athos und zuckte die Achseln. Dann winkte er Grimaud, eine zweite Flasche zu bringen. In diesem Augenblick schob Planchet bescheiden seinen Kopf durch die halbgeöffnete Tür und meldete seinem Herrn, daß die beiden Pferde unten bereitständen. »Was für Pferde?« fragte Athos. »Zwei, die mir Herr de Treville geliehen hat und mit denen ich einen Spazierritt nach Saint-Germain unternehmen will.« »Und was wollt Ihr in Saint-Germain?« Da erzählte ihm d’Artagnan von seiner Begegnung in der Kirche und wie er jene Frau wiedergefunden habe, die zusammen mit dem Herrn im schwarzen Mantel und der Narbe an der Schläfe ihm keine Ruhe lasse. »Mit anderen Worten, Ihr seid in sie verliebt, wie Ihr es noch jüngst in Frau Bonacieux wart«, sagte Athos und hob verächtlich die Schultern, als wollte er damit seine Meinung über diese Art menschlicher Schwäche ausdrücken. »Aber in keiner Weise!« rief d’Artagnan. »Ich bin nur begierig, hinter das Geheimnis zu kommen, das mit ihr verknüpft ist. Ich weiß nicht, wieso, aber ich habe das Gefühl, daß diese Frau, so unbekannt sie mir auch ist und so unbekannt ich ihr bin, irgendeinen Einfluß auf mein Leben hat.« »Eigentlich habt Ihr auch recht«, sagte Athos, »ich kenne keine Frau, die wert wäre, daß man sie sucht, wenn sie einmal verloren ist. Frau Bonacieux ist verloren, schade um sie, aber sie muß sich schon selber helfen!« »Nein, Athos, nein, da täuscht Ihr Euch! Ich liebe meine arme Constance mehr denn je, und wenn ich wüßte, wo sie sich befindet, wäre es auch am Ende der Welt, so würde ich sofort dort hineilen und sie ihren Widersachern entreißen. Aber ich weiß es nicht, alle meine Nachforschungen waren ergebnislos. Und was wollt Ihr, man muß sich doch ein bißchen ablenken.« »Ja, laßt Euch nur von Mylady ablenken, lieber d’Artagnan! Ich wünsche es Euch von Herzen, wenn Ihr daran Gefallen finden könnt.« 348
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 349
»Hört, Athos, statt Euch hier einzuschließen, als hättet Ihr Hausarrest, solltet Ihr Euch lieber aufs Pferd setzen und mit mir nach Saint-Germain reiten!« »Mein Lieber, ich reite meine eigenen Pferde, wenn ich welche habe; andernfalls gehe ich zu Fuß.« »Na schön«, erwiderte d’Artagnan und lächelte über die Bärbeißigkeit des Freundes, die ihn bei einem andern sicherlich verletzt hätte, »ich bin weniger stolz als Ihr, ich reite, was ich finde. Dann also auf Wiedersehen, mein Lieber!« »Auf Wiedersehen!« brummte der Musketier und bedeutete seinem Diener, die Flasche, die er in diesem Augenblick gebracht hatte, zu entkorken. D’Artagnan und Planchet saßen auf und ritten in Richtung Saint-Germain davon. Unterwegs mußte unser junger Freund beständig an das denken, was Athos über Frau Bonacieux gesagt hatte. Obwohl d’Artagnan alles andere als sentimental war, hatte die hübsche Krämersfrau einen tiefen Eindruck in seinem Herzen hinterlassen: er war tatsächlich, wie er gesagt hatte, bereit, bis ans Ende der Welt zu gehen und sie zu suchen. Aber die Welt hat viele Enden, da sie nun einmal rund ist; und so wußte er nicht, wohin er sich wenden sollte. Inzwischen wollte er versuchen, ob sich nichts Näheres über Mylady in Erfahrung bringen ließe. Mylady hatte mit dem Mann im schwarzen Mantel gesprochen, folglich kannte sie ihn. Nun aber stand es für d’Artagnan fest, daß dieser Mann Frau Bonacieux auch das zweitemal entführt hatte. Es war also nur eine halbe Lüge – und das kann man schon kaum noch als Lüge bezeichnen –, wenn d’Artagnan sagte, sein Interesse für Mylady werde allein aus der Hoffnung gespeist, hier auf eine Spur seiner geliebten Constance zu stoßen. Unter solchen Gedanken und gelegentlich seinem Pferd die Sporen gebend, langte d’Artagnan mit seinem Diener endlich in Saint-Germain an. Sie ritten an dem Pavillon vorbei, in dem zehn Jahre später Ludwig XIV. geboren werden sollte, und bogen in eine sehr einsame Straße ein. D’Artagnan, der beständig nach allen Seiten ausschaute, ob nicht irgendwo eine Spur die Anwesenheit seiner schönen Engländerin verriete, bemerkte auf einmal vor einer hübschen Villa, die nach dem Geschmack der Zeit kein Fenster zur Straße 349
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 350
hin besaß, ein bekanntes Gesicht. Der Mann, dem dieses Gesicht gehörte, ging auf einer Art blumengeschmückten Veranda spazieren. Planchet hatte ihn schon erkannt. »Gnädiger Herr«, wandte er sich an d’Artagnan, »erinnert Ihr Euch nicht an den Kerl, der da vorn Maulaffen feilhält?« »Nein, obwohl ich sicher bin, daß er mir heute nicht zum erstenmal begegnet.« »Das will ich meinen! Es ist Lubin, der Diener des Grafen von Wardes, den Ihr vor einem Monat auf dem Weg zum Hafenkommandanten von Calais so hübsch zugerichtet habt.« »Ah, ja«, rief d’Artagnan, »jetzt erinnere ich mich. Meinst du, daß er dich auch wiedererkennt?« »Du meine Güte, er war ja damals halb tot vor Schreck, gnädiger Herr, da hat er sich mein Gesicht bestimmt nicht gemerkt!« »Gut, dann unterhalte dich ein bißchen mit dem Burschen und sieh zu, daß du herausbekommst, ob sein Herr noch lebt!« Planchet stieg vom Pferd, ging geradenwegs auf Lubin zu, der ihn auch wirklich nicht wiedererkannte, und während die beiden alsbald in schönster Eintracht miteinander plauderten, trieb d’Artagnan die beiden Pferde in ein Seitengäßchen, ritt in einem Bogen um das Nachbarhaus herum und hielt endlich nicht weit von der Veranda hinter einer Hecke aus Haselnußsträuchern, von wo aus er die beiden ungesehen beobachten konnte. Kaum hatte er diesen Platz eingenommen, als er das Geräusch eines herannahenden Wagens vernahm, und schon hielt auch genau auf seiner Höhe Myladys elegante Karosse. Ein Irrtum war ausgeschlossen, denn Mylady saß darin. D’Artagnan beugte sich auf den Hals des Pferdes hinunter, um alles zu sehen, ohne selber gesehen zu werden. Myladys reizender Blondschopf erschien im Wagenfenster, und sie erteilte ihrer Zofe irgendeinen Befehl. Die Zofe, ein hübsches, flinkes Mädchen von kaum mehr als zwanzig Jahren, das richtige Kammerkätzchen einer vornehmen Dame, sprang vom Trittbrett, auf dem sie nach damaliger Sitte gesessen hatte, und eilte auf die Veranda zu, auf der d’Artagnan und Planchet wenige Minuten zuvor Lubin entdeckt hatten. D’Artagnan sah ihr nach; doch zufälligerweise war Lubin 350
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 351
gerade ins Haus gerufen worden, so daß sich nur noch Planchet dort befand, der sich suchend umblickte, wohin wohl sein Herr verschwunden war. Die Zofe trat auf Planchet zu, den sie offenbar für Lubin hielt, und reichte ihm ein Briefchen. »Für deinen Herrn«, sagte sie. »Für meinen Herrn?« fragte Planchet erstaunt. »Ja, und es hat große Eile. Also nehmt schon!« Damit eilte sie zu der Karosse zurück, die inzwischen gewendet hatte; mit einem Sprung nahm sie ihren Platz auf dem Trittbrett wieder ein, und sogleich setzte sich die Kutsche in Bewegung. Planchet drehte das Briefchen hin und her, und da er an blinden Gehorsam gewöhnt war, sprang er von der Veranda herunter, lief in das Gäßchen und traf nach zwanzig Schritten auf seinen Herrn, der alles beobachtet hatte und ihm entgegengeritten kam. »Für Euch, gnädiger Herr!« sagte Planchet und reichte dem jungen Mann das Briefchen. »Für mich? Irrst du dich auch nicht?« »Aber nein, ich weiß es ganz bestimmt! Die Zofe hat es mir mit den Worten gegeben: ›Für deinen Herrn.‹ Und da ich keinen anderen Herrn habe als Euch … Übrigens ein verdammt hübscher Käfer, dieses Zöfchen!« D’Artagnan öffnete den Brief und las: »Eine Person, die sich mehr für Euch interessiert, als sie sagen darf, würde gerne wissen, wann Euer Zustand Euch einen Waldspaziergang erlaubt. Morgen wartet im Palais du Champ-du-Drapd’Or ein Diener in schwarzroter Livree auf Eure Antwort.« »Oho«, rief d’Artagnan, »das klingt allerdings sehr interessiert! Es scheint, Mylady und ich sind um die Gesundheit derselben Person besorgt. Und wie geht es nun unserm Herrn von Wardes, Planchet? Er ist jedenfalls nicht tot – oder?« »Nein, gnädiger Herr, und es geht ihm so gut, wie es einem mit vier Degenstichen im Leib gehen kann, denn so viele habt Ihr diesem braven Edelmann beigebracht. Er ist noch sehr schwach, denn er hat eine Menge Blut verloren. Wie ich dem gnädigen Herrn gleich sagte, hat mich Lubin nicht wiedererkannt und mir das ganze Abenteuer von Anfang bis Ende erzählt.« 351
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 352
»Ausgezeichnet, Planchet, du bist der König aller Lakaien, doch nun aufgesessen, wir wollen sehen, daß wir die Kutsche einholen!« Das war schnell geschehen, denn schon nach fünf Minuten sahen sie vor sich die Karosse am Straßenrand stehen; ein reichgekleideter Reiter hielt am Wagenschlag. Die Unterhaltung zwischen Mylady und dem Reiter war so lebhaft, daß d’Artagnan, der seinen Diener ein Stück zurückgelassen hatte, ungehindert an die andere Wagenseite heranreiten konnte, ohne daß ihn jemand anderes als die hübsche Zofe bemerkt hätte. Die Unterhaltung wurde in englischer Sprache geführt, die d’Artagnan leider nicht verstand; aber dem Tonfall glaubte unser junger Freund zu entnehmen, daß die schöne Engländerin sehr aufgebracht war. Schließlich tat sie etwas, was keinen Zweifel mehr über den Charakter des Gespräches zuließ: sie schlug mit ihrem Fächer so heftig zu, daß das niedliche Damenspielzeug in tausend Stücke zerbrach. Der Reiter lachte hellauf, worüber Mylady ganz außer sich zu geraten schien. D’Artagnan fand, dies sei der geeignete Augenblick, sich bemerkbar zu machen; er ritt dicht an den Wagenschlag heran, zog ehrerbietig seinen Hut und sagte: »Madame, erlaubt mir. Euch meine Dienste anzutragen! Mir scheint, dieser Kavalier hat Euch erzürnt. Ein Wort von Euch, Madame, und ich werde ihn für diesen Mangel an Höflichkeit bestrafen.« Beim ersten Wort hatte sich Mylady erstaunt umgewandt, und nun antwortete sie in tadellosem Französisch: »Ich würde mich von Herzen gern unter Euern Schutz stellen, mein Herr, wenn dieser Kavalier nicht ausgerechnet mein Bruder wäre.« »Oh, dann entschuldigt bitte!« sagte d’Artagnan. »Ihr werdet verstehen, daß ich das nicht ahnen konnte, Madame.« »Was hat sich denn dieser Grünschnabel hier einzumischen?« rief der Mann, den Mylady als ihren Bruder bezeichnet hatte, und beugte sich zum Wagenschlag herab. »Warum reitet er nicht weiter?« »Selber Grünschnabel!« gab d’Artagnan zurück und beugte sich ebenfalls auf den Hals seines Pferdes herab, um durch den 352
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 353
offenen Wagenschlag zu schauen. »Ich reite nicht weiter, weil es mir eben Spaß macht, hier zu halten.« Der Mann sagte einige Worte auf englisch zu seiner Schwester. »Ich spreche französisch mit Euch«, rief d’Artagnan. »Tut mir also bitte den Gefallen und antwortet mir in derselben Sprache! Ihr seid zwar der Bruder dieser Dame, aber zum Glück nicht der meine!« Man hätte denken können, Mylady würde sich nun, da das Gespräch diese Wendung nahm, mit weiblicher Ängstlichkeit vermittelnd eingeschaltet haben, um den Streit nicht ausarten zu lassen; statt dessen lehnte sie sich einfach in die Polster zurück und rief dem Kutscher ungerührt zu: »Nach Hause!« Die hübsche Zofe warf einen beunruhigten Blick auf d’Artagnan, dessen gutes Aussehen sie offenbar nicht wenig beeindruckt hatte. Die Karosse fuhr davon und ließ die beiden Männer ohne ein greifbares Hindernis zwischen sich zurück. Der Fremde machte eine Bewegung, wie um dem Wagen zu folgen; aber d’Artagnan, dessen Unmut zu grimmigem Zorn anwuchs, als er in ihm jenen Engländer erkannte, an den er in Amiens durch Athos’ Leichtsinn sein Pferd und beinahe auch seinen Diamantring verloren hatte, fiel ihm in die Zügel und rief: »Ah, mein Herr, Ihr seid offenbar ein noch größerer Grünschnabel als ich, denn Ihr scheint ganz zu vergessen, daß wir noch einen kleinen Streit auszutragen haben!« »Oh, Ihr seid es, mein Bester«, erwiderte der Engländer. »Müßt Ihr denn immer irgendeine Partie spielen?« »Allerdings, und das erinnert mich daran, daß Ihr mir Revanche schuldig seid. Wir wollen doch mal sehen, mein Herr, ob Ihr mit dem Degen ebenso geschickt umzugehen versteht wie mit dem Würfelbecher!« »Wie Ihr seht, habe ich keinen Degen bei mir. Wollt Ihr etwa gegen einen Unbewaffneten den starken Mann hervorkehren?« »Ich hoffe. Ihr habt immerhin zu Hause einen«, versetzte d’Artagnan. »Für alle Fälle besitze ich zwei, und wenn Ihr wollt, so würfle ich um den einen mit Euch!« 353
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 354
»Unnötig, ich bin hinlänglich mit derartigen Dingen versehen.« »Nun wohl, Herr Edelmann, dann sucht Euch den längsten aus und zeigt ihn mir heute abend.« »Und wo, wenn ich bitten darf?« »Hinter dem Luxembourg. Dort ist eine reizende Gegend für Spaziergänge von der Art, wie ich Euch einen vorschlage.« »Gut, ich komme.« »Und wann?« »Um sechs.« »Übrigens, Ihr werdet sicherlich auch ein oder zwei Freunde finden …« »Oh, ich habe drei, denen es eine Ehre sein wird, bei dieser Partie mitzuspielen.« »Drei? Ausgezeichnet, wie sich das trifft!« rief d’Artagnan. »So viele bringe ich auch mit!« »Und nun, wer seid Ihr?« fragte der Engländer. »D’Artagnan, gascognischer Edelmann, zur Zeit Gardist in der Kompanie des Herrn des Essarts. Und Ihr?« »Lord Winter, Baron von Sheffield.« »Ergebener Diener, Herr Baron«, sagte d’Artagnan, »wenn auch Eure Namen schwer zu behalten sind!« Damit gab er seinem Pferd die Sporen und jagte mit Planchet, der nur auf seinen Wink gewartet hatte, in gestrecktem Galopp nach Paris zurück. Wie immer in solchen Fällen, suchte er sofort Athos auf. Der lag auf seinem breiten Sofa, wo er, wie er erklärt hatte, darauf wartete, daß seine Ausrüstung den Weg zu ihm fand. D’Artagnan erzählte ihm alles, was ihm widerfahren war, und verschwieg lediglich den Brief an den Grafen von Wardes. Athos war entzückt, als er hörte, daß er sich mit einem Engländer schlagen dürfe. Wir erwähnten ja bereits, daß dies sein Wunschtraum war. Man schickte sofort Grimaud und Planchet los, um Porthos und Aramis zu holen, und als diese eintrafen, unterrichtete man sie über die neue Lage. Porthos zog sogleich seinen Degen aus der Scheide und fiel gegen die Wand aus, wobei er ständig vor- und zurückschnellte und Kniebeugen machte wie ein Tänzer. Aramis, der noch immer an seinem Gedicht arbeitete, schloß 354
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 355
sich im Nebenzimmer ein und bat, ihn nicht eher zu stören, als bis es Zeit wäre, vom Leder zu ziehen. Athos bedeutete Grimaud durch einen Wink, eine Flasche Wein zu holen. D’Artagnan endlich entwarf in aller Stille einen kleinen Plan, dessen Ausführung wir noch erleben werden und der ihm ein anmutiges Abenteuer verhieß, wie man an dem Lächeln sehen konnte, das von Zeit zu Zeit über seine träumerische Miene glitt.
Engländer und Franzosen Zur festgesetzten Stunde verfügten sich unsere vier Freunde mit ihren Dienern hinter den Luxembourg, wo in einem Gehege Ziegen weideten. Athos gab dem Schäfer ein Geldstück, damit er sich entferne. Die Diener wurden als Posten aufgestellt. Bald näherte sich ein weiterer schweigsamer Trupp dem Gehege, trat durch das Gatter ein und nahm gegenüber den Musketieren Aufstellung. Dann nannte, nach englischem Brauch, jeder seinen Namen. Die Engländer waren alle von vornehmstem Stande, und so zeigten sie sich beim Anhören der absonderlichen Namen ihrer Gegner nicht nur überrascht, sondern mehr noch beunruhigt. »Aber damit«, sagte Lord Winter, nachdem die drei Musketiere sich vorgestellt hatten, »wissen wir immer noch nicht, wer Ihr seid, und wir können uns nicht mit Leuten schlagen, die so heißen; das sind ja Hirtennamen!« »Es sind auch, wie Ihr ganz richtig vermutet, Mylord, falsche Namen«, erwiderte Athos. »Das macht uns nur um so begieriger, die wirklichen Namen zu erfahren«, versetzte der Engländer. »Gewürfelt habt Ihr allerdings mit mir, auch ohne meinen Namen zu kennen«, sagte Athos. »Oder habt Ihr mir im Spiel etwa nicht zwei Pferde abgenommen?« »Doch, das stimmt schon, aber damals ging es nur um Dukaten, heute geht es um unser Blut. Spielen kann man mit jedem, kämpfen nur gegen seinesgleichen.« 355
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 356
»Das ist wahr«, gab Athos zu, trat dicht an den Engländer heran, den er zum Gegner bekommen hatte, und nannte ihm flüsternd seinen richtigen Namen. Porthos und Aramis machten es ebenso. »Seid Ihr nun zufrieden«, fragte Athos seinen Gegner, »und ist es Euch Ehre genug, mit mir die Klinge zu kreuzen?« »Gewiß, mein Herr«, antwortete der Engländer und verneigte sich. »Wohlan, darf ich Euch nun noch etwas sagen?« fragte Athos. »Bitte!« »Ihr hättet gut daran getan, nicht von mir zu verlangen, daß ich mich zu erkennen gebe.« »Warum?« »Weil man mich für tot hält und ich aus triftigen Gründen wünschen muß, daß niemand die Wahrheit erfährt; nun bin ich leider gezwungen. Euch zu töten, damit mein Geheimnis gewahrt bleibt.« Der Engländer dachte, Athos halte ihn zum besten, aber als er ihn ansah, las er in dem Gesicht seines Gegners nicht den leisesten Spott. »Meine Herren!« rief Athos und wandte sich damit gleichzeitig an Gefährten und Gegner. »Sind wir soweit?« »Ja«, antworteten wie aus einem Munde Engländer und Franzosen. »Dann also los!« Und sogleich blitzten acht stählerne Klingen in den Strahlen der untergehenden Sonne, entspann sich ein Kampf, der um so erbitterter geführt wurde, als hier eine doppelte Gegnerschaft ausgetragen wurde. Athos focht so ruhig und überlegt, als stünde er in einem Fechtsaal. Porthos, durch das Abenteuer in Chantilly offenbar von seinem allzu großen Selbstvertrauen geheilt, lieferte einen vorsichtigen und listenreichen Kampf. Aramis, der an diesem Tag noch den dritten Gesang seines Poems vollenden wollte, preschte mit dem Eifer eines Mannes vor, der keine Zeit zu verlieren hat. Athos erledigte als erster seinen Gegner. Er traf ihn nur 356
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 357
einmal, aber wie er es angekündigt hatte, war der Stoß tödlich: der Degen durchbohrte das Herz. Porthos streckte als zweiter seinen Gegner ins Gras: er hatte ihm den Schenkel durchstochen. Da nun der Engländer jeden Widerstand aufgab und ihm seinen Degen aushändigte, nahm ihn Porthos in seine Arme und trug ihn zu dem Wagen, mit dem die Engländer gekommen waren. Aramis bedrängte seinen Gegner so ungestüm, daß der sich, nachdem er schon etwa fünfzig Schritt fechtend zurückgewichen war, nicht mehr anders zu helfen wußte, als Hals über Kopf davonzurennen, verfolgt von dem Hohngeschrei der Lakaien. Was d’Artagnan betraf, so hatte er sich zunächst auf einen reinen Abwehrkampf beschränkt. Erst als er merkte, daß sein Gegner ziemlich müde geworden war, schlug er ihm unversehens mit einem heftigen Quartstoß den Degen aus der Hand. Der Baron sah sich entwaffnet und sprang zwei, drei Schritte zurück, dabei aber glitt er aus und fiel rücklings hin. D’Artagnan war mit einem einzigen Satz über ihm und setzte ihm den Degen an die Kehle. »Ich könnte Euch töten, Baron«, rief er, »denn Ihr seid in meiner Hand, doch um Eurer Schwester willen schenke ich Euch das Leben!« D’Artagnan triumphierte; der vorher genau zurechtgelegte Plan, dessen Ausarbeitung das besagte Lächeln auf seinem Gesicht hervorgerufen hatte, war geglückt. Lord Winter, der entzückt war, daß er es mit einem so großmütigen Edelmann zu tun hatte, schloß den Gascogner in seine Arme und sagte den drei Musketieren tausend Schmeicheleien. Da Porthos’ Gegner bereits im Wagen wartete und der von Aramis das Weite gesucht hatte, brauchte man sich nur noch um den Toten zu kümmern. Als Porthos und Aramis ihn in der Hoffnung entkleideten, die Verwundung werde vielleicht doch nicht tödlich sein, fiel eine schwere Börse aus seinem Gürtel. D’Artagnan hob sie auf und reichte sie Lord Winter. »Was soll ich damit?« rief der Engländer. »Gebt sie seiner Familie zurück!« »Seine Familie schert sich den Teufel um eine solche Baga357
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 358
telle; sie erbt fünfzehntausend Pfund Rente. Behaltet die Börse für Eure Lakaien!« D’Artagnan steckte den Beutel in die Tasche. »Und nun, mein junger Freund«, sagte Lord Winter, »denn ich hoffe, Ihr erlaubt mir, Euch so zu nennen, werde ich Euch, wenn Ihr damit einverstanden seid, noch heute abend meiner Schwester, Lady Clarick, vorstellen. Ich möchte, daß auch sie Euch gewogen ist, und da sie bei Hofe nicht übel angeschrieben ist, wird ihre Bekanntschaft Euch vielleicht von Nutzen sein.« D’Artagnan wurde rot vor Freude und verneigte sich zum Zeichen seines Einverständnisses. Unterdes war Athos neben seinen jungen Freund getreten. »Was gedenkt Ihr mit der Börse zu tun?« fragte er. »Nun, ich wollte sie Euch geben«, sagte d’Artagnan. »Mir?« »Aber ja. Ihr habt ihn doch getötet, und das ist die Siegesbeute!« »Ich soll einen Feind beerben?« rief Athos. »Wofür haltet Ihr mich?« »So will es der Kriegsbrauch, und warum sollte man nicht auch bei einem Duell so verfahren?« »Selbst auf dem Schlachtfeld habe ich so etwas niemals getan!« versetzte Athos. Porthos zuckte die Achseln, Aramis nickte zustimmend. »Na gut«, sagte d’Artagnan, »dann geben wir das Geld eben den Lakaien, wie es Lord Winter vorgeschlagen hat!« »Ja«, entgegnete Athos, »geben wir das Geld den Lakaien, aber nicht unsern, sondern denen der Engländer!« Damit nahm er die Börse und warf sie dem Kutscher zu: »Für dich und die anderen!« Eine solch großartige Geste bei einem Mann, der selber dringend Geld brauchte, verfehlte sogar auf Porthos ihre Wirkung nicht, und so wurde das begeisterte Echo, das dieses Beispiel französischer Großzügigkeit dank Lord Winters freimütigem Bericht überall hervorrief, im Grunde nur von vier Menschen nicht geteilt: nämlich von den sehr ehrenwerten Herren Grimaud, Mousqueton, Planchet und Bazin. 358
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 359
Als man sich trennte, gab Lord Winter dem Gascogner noch die Adresse seiner Schwester; sie wohnte am Place Royale Nr. 6, also in dem zur damaligen Zeit vornehmsten Viertel von Paris. Überdies erbot er sich, ihn zu Hause abzuholen, um ihn persönlich vorzustellen. D’Artagnan verabredete sich um acht Uhr in Athos’ Wohnung. Die Vorstellung bei Mylady beschäftigte unseren jungen Freund ganz außerordentlich. Er erinnerte sich, auf welch seltsame Weise diese Frau bisher mit seinem Schicksal verknüpft war. Nach seiner Überzeugung war sie eine Kreatur des Kardinals, und doch zog ihn eines jener Gefühle, über die man sich nie Rechenschaft ablegt, unwiderstehlich zu ihr hin. Er fürchtete nur, Mylady könne in ihm den Mann von Meung und Dover wiedererkennen. Dagegen machte er sich um das, was sich zwischen ihr und dem Grafen von Wardes angesponnen hatte, nur wenig Gedanken, obwohl der Marquis jung, schön und reich war und bei dem Kardinal in hohen Gunsten stand. Nicht umsonst ist man zwanzig Jahre alt und stammt obendrein noch aus Tarbes in der Gascogne! D’Artagnan kehrte zunächst nach Hause zurück und warf sich in Gala. Dann ging er zu Athos und erzählte ihm, wie gewöhnlich, alles. Der Freund hörte ihn an, schüttelte schließlich den Kopf und mahnte ihn, nicht ohne eine gewisse Bitterkeit, zur Vorsicht. »So!« sagte er. »Kaum habt Ihr eine Frau, die nach Euern eigenen Worten gut, schön und vollkommen war, aus den Augen verloren, da lauft Ihr schon wieder einer anderen nach!« D’Artagnan fühlte, wie berechtigt der Vorwurf war. »Frau Bonacieux liebe ich mit dem Herzen, Mylady aber mit dem Verstand«, erwiderte er. »Wenn ich mich bei ihr einführen lasse, so in erster Linie, um mir über die Rolle klarzuwerden, die sie bei Hofe spielt.« »Was für eine Rolle sie spielt? Mein Gott, nach allem, was Ihr mir erzählt habt, ist das ja nun wirklich nicht schwer zu erraten. Sie ist eine Agentin des Kardinals, was sonst? Eine Frau, die Euch noch mal in eine Falle locken wird, in der Ihr ganz schlicht Euern Kopf lassen werdet!« »Teufel noch eins, Athos, mir scheint, Ihr seht aber auch nur noch schwarz!« 359
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 360
»Mein Lieber, ich mißtraue den Frauen! Was wollt Ihr? Ich habe teuer genug dafür bezahlt, vor allem, was die blonden betrifft. Sagtet Ihr nicht, Mylady ist blond?« »Das schönste Blond, das man sich denken kann!« »Armer d’Artagnan!« »Hört, ich will mir ja bloß Klarheit verschaffen; sobald ich genug weiß, ziehe ich mich wieder zurück!« »Ja, laßt Euch nur aufklären!« antwortete Athos gleichmütig. Lord Winter erschien zur verabredeten Zeit und traf d’Artagnan allein an, da sich Athos bei der Ankündigung des Barons sofort in das Nebenzimmer verzogen hatte. Es war fast acht Uhr, und so brach man gleich wieder auf. Vor dem Haus wartete eine elegante Kutsche mit zwei prächtigen Pferden davor, die sie in wenigen Augenblicken zum Place Royale brachte. Mylady Clarick empfing d’Artagnan sehr würdevoll. Ihr Haus war mit verschwenderischer Pracht ausgestattet, und obwohl wegen des Krieges die meisten Engländer Frankreich verlassen hatten oder doch im Begriff standen, es zu verlassen, hatte Mylady erst jüngst wieder große Summen in ihr Haus gesteckt, was deutlich machte, daß sie von dem allgemeinen Ausweisungsbefehl nicht betroffen wurde. »Ihr seht hier«, sagte Lord Winter, während er d’Artagnan seiner Schwester vorstellte, »einen jungen Edelmann, der mein Leben in der Hand hatte, seinen Vorteil aber nicht wahrnahm, obwohl er in doppelter Hinsicht dazu berechtigt war, einmal als Franzose und zum anderen als der Beleidigte. Sagt auch Ihr ihm Euern Dank, Madame, sofern Ihr etwas Freundschaft für mich empfindet!« Mylady hob kaum merklich die Brauen, ein leichter Schatten senkte sich auf ihre Stirn, und ein so eigentümliches Lächeln umspielte ihre Lippen, daß d’Artagnan, dem diese dreifache Veränderung in ihrem Mienenspiel nicht entgangen war, einen seltsamen Schauder empfand. Der Bruder sah nichts von alledem; er hatte sich abgewandt, um mit Myladys Lieblingsaffen zu spielen, der ihn am Wams gezupft hatte. »Seid willkommen, Herr d’Artagnan!« sagte Mylady mit überraschend weicher Stimme, die jene Andeutungen von 360
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 361
schlechter Laune, die d’Artagnan noch eben beobachtet hatte, Lügen zu strafen schien. »Ihr habt Euch heute ein ewiges Anrecht auf meine Dankbarkeit erworben.« Nun trat der Baron wieder hinzu und erzählte den genauen Hergang des Kampfes. Mylady hörte mit größter Aufmerksamkeit zu; aber wenn sie sich auch bemühte, ihre Eindrücke zu verbergen, so ließ sich doch unschwer erkennen, daß ihr dieser Bericht keineswegs angenehm war. Das Blut stieg ihr in den Kopf, und unter dem langen Kleid bewegten sich die zierlichen Füße voller Ungeduld. Lord Winter bemerkte auch jetzt nichts. Als er mit seiner Erzählung zu Ende war, trat er an einen Tisch, auf dem eine Flasche spanischer Wein und einige Gläser standen. Er füllte zwei Gläser und winkte den Gascogner heran, um mit ihm zu trinken. D’Artagnan wußte, daß er den Engländer sehr kränken würde, wenn er ihm nicht Bescheid tat. So ging er an den Tisch und nahm das zweite Glas. Dabei verlor er Mylady indessen nicht aus den Augen, vielmehr beobachtete er sie in einem Spiegel und konnte so jede Veränderung in ihren Zügen wahrnehmen. In diesem Augenblick nun, da sie sich unbeobachtet glaubte, trat ein Ausdruck von grausamer Wildheit in ihr Gesicht, und sie biß heftig in ihr Taschentuch. Die hübsche kleine Zofe, die d’Artagnan schon in SaintGermain gesehen hatte, kam herein und sagte auf englisch ein paar Worte zu Lord Winter, der hierauf d’Artagnan bat, sich zurückziehen zu dürfen, da ihn dringende Geschäfte abriefen. Die beiden Männer verabschiedeten sich mit einem Händedruck, dann wandte sich d’Artagnan wieder Mylady zu. Ihr Gesicht hatte mit verblüffender Schnelligkeit wieder einen liebenswürdigen Ausdruck angenommen, nur ein paar winzige rote Flecken an ihrem Taschentuch verrieten noch, daß sie sich eben die Lippen blutig gebissen hatte. Diese Lippen waren herrlich, man mußte unwillkürlich an Korallen denken. Die Unterhaltung wurde recht angeregt. Mylady schien sich wieder völlig gefaßt zu haben. Sie erzählte, daß Lord Winter nicht ihr Bruder, sondern ihr Schwager sei; sein jüngerer Bruder habe sie als Witwe mit einem Kind zurückgelassen, 361
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 362
und dieses Kind sei der einzige Erbe der Familie, wenn Lord Winter unverheiratet bleibe. Das alles erschien d’Artagnan wie ein merkwürdiger Schleier, der etwas Entscheidendes verhüllte, aber es gelang ihm nicht, ihn zu lüften. Übrigens hatte d’Artagnan nach einer halben Stunde die Überzeugung gewonnen, daß Mylady seine Landsmännin war, denn sie sprach ein so reines und elegantes Französisch, daß sich jeder Zweifel erübrigte. D’Artagnan erging sich in Liebenswürdigkeiten und Ergebenheitsbeteuerungen. Zu all diesen nicht eben geistreichen Worten unseres Gascogners lächelte Mylady wohlwollend. Endlich wurde es Zeit, daß er sich verabschiedete, und sehr von diesem Abend angetan, verließ er den Salon. Auf der Treppe begegnete er der hübschen Zofe, die ihn im Vorbeigehen leicht streifte und, heftig errötend, ihn deshalb um Verzeihung bat, und zwar mit einer so lieblichen Stimme, daß d’Artagnan ihr nicht eine Sekunde gram sein konnte. Schon am nächsten Abend kam unser Freund wieder in das Haus am Place Royale und wurde noch freundlicher als das erstemal empfangen. Lord Winter war nicht da, und so machte Mylady die liebenswürdige Wirtin. Sie schien ein großes Interesse an ihm zu nehmen; sie fragte nach seiner Heimat, nach seinen Freunden und ob er nicht schon manchmal daran gedacht habe, in die Dienste des Kardinals zu treten. D’Artagnan, der bekanntlich für seine Jugend ein sehr aufgeweckter Bursche war, entsann sich wieder seines alten Argwohns gegen Mylady. Er stimmte eine Lobeshymne auf Seine Eminenz an und versicherte, daß er gewiß nicht verfehlt hätte, in die Leibwache des Kardinals einzutreten, wenn er statt mit Herrn de Treville beispielsweise mit Herrn de Cavois bekannt geworden wäre. Mylady wechselte in der unbefangensten Weise das Thema und fragte d’Artagnan nach einer Weile wie beiläufig, ob er schon einmal in England war. Er antwortete, daß er von Herrn de Treville einmal zum Pferdekauf nach drüben geschickt worden sei und daß er auch ein paar Tiere zur Ansicht mitgebracht habe. Im Verlauf dieses Gesprächs biß sich Mylady einigemal auf die Lippen; sie hatte es mit einem Gascogner zu tun, der sich so leicht keine Blöße gab. 362
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 363
Etwa um dieselbe Zeit wie am Vorabend zog sich d’Artagnan zurück. Im Hausflur begegnete ihm abermals die hübsche Ketty, wie die kleine Zofe hieß. Sie blickte ihn mit einer Innigkeit an, die keinen Zweifel an ihren Gefühlen ließ; doch unser junger Freund war so mit der Herrin beschäftigt, daß er für nichts anderes Augen hatte. Auch am nächsten und übernächsten Abend fand sich d’Artagnan bei Mylady ein, und jedesmal wurde ihm ein freundlicherer Empfang zuteil. Jedesmal aber auch begegnete ihm im Vorzimmer, im Flur oder auf der Treppe die hübsche kleine Zofe. Indessen schenkte er dem beharrlichen Werben der armen Ketty nach wie vor nicht die geringste Beachtung.
Ein Essen im Hause Coquenard Ungeachtet der glänzenden Rolle, die Porthos bei jenem Duell auf der Ziegenwiese gespielt hatte, vergaß er keineswegs das Essen, zu dem er von Frau Coquenard eingeladen worden war. Am anderen Mittag gegen ein Uhr machte er sich, nachdem ihn Mousqueton noch ein letztes Mal abgebürstet hatte, auf den Weg in die Rue aux Ours, mit dem gewichtigen Schritt eines Mannes, der einem doppelten Glück entgegengeht. Sein Herz klopfte, wenn auch nicht, wie bei d’Artagnan, in junger, ungeduldiger Liebe. Nein, was seine Pulse höher schlagen ließ, war ein durchaus handgreifliches Interesse: endlich sollte er die geheimnisvolle Schwelle überschreiten, sollte die unbekannte Treppe hinaufsteigen, die einer nach dem anderen die Taler und Dukaten Meister Coquenards erklommen hatten. Endlich sollte er jene Truhe zu Gesicht bekommen, deren Bild ihm wohl schon zwanzigmal im Traum erschienen war, jene große, breite Truhe mit dicken Schlössern und Riegeln, die fest in den Boden eingelassen war, jene Truhe, von der er schon so oft hatte sprechen hören und die sich nun bald, von den mageren, wenn auch nicht ausgesprochen häßlichen Händen der Frau Staatsanwalt geöffnet, vor seinen bewundernden Blicken auftun würde. Darüber hinaus aber wartete auf ihn, den fahrenden Krieger, 363
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 364
den Mann ohne Geld und ohne Familie, den an elende Wirtshäuser, Schenken und Kneipen gewöhnten Soldaten, den fast nur noch auf Gelegenheitshappen angewiesenen Feinschmekker, das Glück, sich an kräftiger Hausmannskost gütlich zu tun, ein gemütliches Heim zu genießen und sich all die kleinen Aufmerksamkeiten gefallen zu lassen, die, wie die alten Haudegen sagen, einem um so mehr behagen, je weniger verwöhnt man ist. Sich täglich als Verwandter des Hauses an einen gutbestellten Tisch setzen, die gelbe und zerknitterte Stirn eines alten Anwalts glätten, ein bißchen die jungen Schreiber rupfen, indem man ihnen das Würfeln und verschiedene Kartenspiele mit allen Tricks beibrachte und ihnen als Honorar für eine einzige Unterrichtsstunde die Ersparnisse eines ganzen Monats abknöpfte, das alles war so recht nach dem Herzen des Musketiers. Er vergegenwärtigte sich zwar zuweilen, was man sich schon damals alles über die Anwälte erzählte – und welcher Ruf sie ganz offenbar überdauert hat: nämlich ihren Geiz, ihre Sparsamkeit und ihre magere Küche; da sich aber Frau Coquenard, von wenigen Anwandlungen zur Knickrigkeit abgesehen, im großen und ganzen recht freigebig gezeigt hatte – freigebig für die Frau eines Anwalts, versteht sich –, so hoffte er doch auf ein einigermaßen wohlbestelltes Haus. Indessen kamen dem Musketier schon an der Tür wieder Zweifel, denn der Zugang war alles andere als einladend: ein dunkler, stinkender Hausflur, dann eine schlechtbeleuchtete Treppe mit einem Gitterfenster, durch das vom Hof her spärliches Licht sickerte, endlich im ersten Stock eine niedrige eisenbeschlagene Tür, die an ein Gefängnistor gemahnte. Porthos klopfte an. Ein hochaufgeschossener blasser Schreiber mit einem gewaltigen Schopf struppiger Haare öffnete und begrüßte ihn mit der Miene eines Mannes, der sich genötigt sieht, in einem anderen den kraftstrotzenden Wuchs als Ausdruck körperlicher Überlegenheit, die Uniform als Ausdruck eines gewichtigen Standes und das frische rote Gesicht als Ausdruck gesunden Wohllebens zu achten. Ein zweiter, kleinerer Schreiber hinter dem ersten, ein dritter, wieder etwas größerer Schreiber hinter dem zweiten, ein Lauf364
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 365
bursche von vielleicht zwölf Jahren hinter dem dritten. Im ganzen drei und ein halber Schreiber, was zu jener Zeit auf eine sehr rege Kundschaft schließen ließ. Obgleich der Musketier erst um ein Uhr kommen sollte, lag die Hausfrau schon seit einer halben Stunde auf der Lauer, denn sie hatte angenommen, das Herz, vielleicht auch der Magen ihres Liebhabers würden ihn vor der Zeit hertreiben. So trat sie nun auch fast gleichzeitig mit ihrem Gast, nur durch eine andere Tür, in die Diele, und das Erscheinen der würdigen Matrone befreite Porthos aus einer großen Verlegenheit; denn die Schreiberlinge hatten ihn höchst neugierig gemustert, während er, da er nicht recht wußte, was er zu dieser auf- und absteigenden Tonleiter sagen sollte, geschwiegen hatte. »Oh, mein Vetter!« rief Frau Coquenard. »Seid willkommen, Herr Porthos, tretet ein!« Bei dem Namen Porthos fingen die Schreiber an zu lachen; aber der Musketier drehte sich nur einmal kurz um, und schon schwand alle Heiterkeit aus den Gesichtern. Man durchschritt die Diele, wo die Schreiber noch immer standen, und die Kanzlei, wo sie eigentlich hingehörten – einen düsteren Raum, in dem sich allenthalben Papier auftürmte; dann ließ man rechts die Küche liegen, betrat das Empfangszimmer und gelangte endlich in das Arbeitszimmer des Anwalts. All diese Räume, die eine durchgehende Zimmerflucht bildeten, weckten in Porthos wenig angenehme Gefühle. Bei den offenen Türen konnte man jedes Wort bestimmt in der ganzen Wohnung hören; außerdem hatte er im Vorübergehen einen raschen, prüfenden Blick in die Küche geworfen und mußte sich zur Schande der Hausfrau und zum eigenen Bedauern sagen, daß er nichts von jenem lebhaften Hin und Her bemerkt hatte, das gemeinhin vor einem guten Mahle in diesem Allerheiligsten der Feinschmeckerei zu herrschen pflegt. Herr Coquenard war augenscheinlich auf den Besuch vorbereitet, denn er zeigte sich nicht im mindesten überrascht, als Porthos ziemlich unbefangen auf ihn zuging und ihn höflich begrüßte. 365
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 366
»Wir sind Vettern, wie es scheint, Herr Porthos?« sagte der Anwalt und richtete sich schwerfällig in seinem Rollstuhl auf. Der Greis war in einen langen schwarzen Rock gehüllt, in dem sich sein schmächtiger Körper fast verlor, und sah gelb und vertrocknet aus; seine kleinen grauen Augen glänzten wie Karfunkel und schienen neben dem Mund, der in unablässiger Bewegung war, das einzige an seinem Gesicht, in dem noch Leben wohnte. Unglücklicherweise begannen die Beine, diesem Knochengerippe den Dienst zu versagen; in den fünf oder sechs Monaten, seit sich diese Schwäche fühlbar gemacht hatte, war der würdige Staatsanwalt fast völlig zum Sklaven seiner Frau geworden. Der Vetter wurde mit Ergebung hingenommen, mehr nicht. Ein gesunder Meister Coquenard hätte gewiß jede Verwandtschaft mit Herrn Porthos abgelehnt. »Ja, wir sind Vettern«, erwiderte Porthos, ohne mit der Wimper zu zucken; übrigens hatte er von dieser Seite nie eine begeisterte Aufnahme erwartet. »Durch meine Frau, wenn ich nicht irre?« sagte boshaft der Anwalt. Porthos merkte den Spott nicht, er nahm es für eine harmlose Äußerung und grinste in seinen dichten Bart. Frau Coquenard, die wußte, daß ein harmloser Staatsanwalt nahezu ein Widerspruch in sich ist, lächelte nur schwach und errötete dafür um so stärker. Meister Coquenard hatte seit dem Eintreten des Musketiers schon mehrmals einen beunruhigenden Blick auf einen großen Schrank geworfen, der seinem eichenen Schreibtisch genau gegenüberstand. Porthos begriff, daß dieser Schrank, obgleich er äußerlich keineswegs der Truhe entsprach, die er in seinen Träumen gesehen hatte, die glückbringende Schatzkammer sein müsse, und er beglückwünschte sich dazu, daß die Wirklichkeit den Traum um sechs Fuß an Höhe übertraf. Meister Coquenard wartete mit keinen weiteren genealogischen Fragen auf, aber während er seinen besorgten Blick von dem Schrank zu Porthos wandern ließ, meinte er trocken: »Bevor unser Herr Vetter gegen den Feind ausrückt, wird er uns doch sicherlich das Vergnügen machen, auch einmal mit uns zu speisen, nicht wahr, meine Liebe?« 366
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 367
Diesmal hatte der Hieb gesessen; aber nicht nur Porthos fühlte sich getroffen, sondern offenbar auch Frau Coquenard, denn sie sagte: »Mein Vetter kommt bestimmt nicht wieder, wenn er sich hier nicht gut gelitten sieht; im anderen Fall bleibt ihm nur noch so wenig Zeit in Paris und folglich, uns zu besuchen, daß wir ihn nur bitten können, uns bis zu seiner Abreise möglichst jede freie Minute zu schenken.« »Oh, meine Beine, meine armen Beine, wo seid ihr mir?« murmelte Herr Coquenard und versuchte zu lächeln. Die Hilfe, die Porthos in eben dem Augenblick zuteil geworden war, da man seine gastronomischen Erwartungen bedroht hatte, erfüllte ihn mit großer Dankbarkeit für Frau Coquenard. Bald war es Zeit zum Essen. Man begab sich ins Speisezimmer, das groß und düster gegenüber der Küche lag. Die Schreiber, die offenbar höchst ungewöhnliche Düfte im Haus wahrgenommen hatten, waren von militärischer Pünktlichkeit und hielten ihre Schemel in den Händen, bereit, sich sogleich hinzusetzen. Man sah, wie sie schon jetzt in fürchterlicher Bereitschaft die Kinnladen bewegten. Ach, du grüne Neune, dachte Porthos angesichts der drei Ausgehungerten, denn wie man sich denken kann, durfte der Laufbursche noch nicht an der Tafel der Herrschaft sitzen; wenn ich Meister Coquenard wäre, würde ich solche Hungerleider zum Teufel jagen! Sie sehen wie die Überlebenden eines Schiffbruchs aus, die seit sechs Wochen nichts mehr gegessen haben. Der Hausherr wurde in seinem Rollstuhl von Frau Coquenard hereingefahren, und Porthos beeilte sich, ihr dabei zu helfen. Kaum hatte man Herrn Coquenard an den Tisch gerollt, als er auch schon, dem Beispiel seiner Schreiber folgend, schnuppernd die Nase hob und mahlend die Kinnladen bewegte. »Oho«, rief er, »das duftet ja sehr verführerisch!« Was zum Teufel mögen sie nur alle an dieser Suppe so besonders finden? fragte sich Porthos beim Anblick einer blassen, dünnen Brühe, auf der kein einziges Fettauge zu entdecken war, sondern nur ein paar Brotkrusten, die da verloren wie die Inseln eines Archipels herumschwammen. 367
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 368
Frau Coquenard lächelte, und auf ein Zeichen von ihr beeilten sich alle, Platz zu nehmen. Der Hausherr wurde als erster bedient, dann Porthos. Hierauf füllte Frau Coquenard ihren eigenen Teller und verteilte die Brotkrusten ohne Brühe an die ungeduldigen Schreiber. In diesem Augenblick ging die Tür zum Flur knarrend von selbst auf, und Porthos gewahrte durch den Spalt den kleinen Schreiberaspiranten, der zu dem Festschmaus nicht zugelassen war und sein Brot zu den doppelten Düften verzehrte, die der Küche und dem Speisezimmer entströmten. Nach der Suppe trug die Magd ein gekochtes Huhn auf, eine Herrlichkeit, vor der die Tischgäste die Augen dermaßen weit aufrissen, daß zu befürchten stand, sie würden ihnen gänzlich herausfallen. »Man sieht, du bist deiner Familie sehr zugetan, meine Liebe«, sagte Coquenard mit einem fast tragischen Lächeln. »Dies ist doch gewiß eine Aufmerksamkeit für deinen Vetter, nicht wahr?« Das arme Huhn war mager und steckte in einer jener dicken Häute, die so zäh sind, daß die Knochen trotz allen Fleißes sich nicht hindurchbohren können. Sicherlich hatte man sehr lange suchen müssen, ehe man es auf der Hühnerstange entdeckte, wohin es sich zurückgezogen hatte, um still und friedlich an Altersschwäche zu sterben. Teufel noch mal, dachte Porthos, das ist ja wirklich traurig; ich achte zwar das Alter, doch in gekochtem oder gebratenem Zustand sagt es mir wenig zu. Er blickte in die Runde, um zu sehen, ob auch die anderen seine Meinung teilten, aber er sah nur strahlende Gesichter, die das köstliche Huhn, den Gegenstand seiner Verachtung, im voraus mit gierigen Blicken verschlangen. Frau Coquenard zog die Platte zu sich heran, löste geschickt die beiden schwarzen Füße und legte sie auf den Teller ihres Mannes; dann schnitt sie für sich Kopf und Hals ab, tat Porthos den einen Flügel auf und reichte der Magd die Platte mit dem fast unberührten Tier zurück; dies alles geschah so schnell, daß der Musketier gar nicht dazu kam, die mannigfaltigen Veränderungen zu beobachten, die bekanntlich eine Enttäuschung in den Gesichtern der Betroffenen hervorzurufen vermag. 368
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 369
An Stelle des Huhns wurde jetzt eine riesige Schüssel mit Bohnen aufgetragen, in der sich einige Hammelknochen zeigten, die man auf den ersten Blick für Fleisch halten konnte. Aber die Schreiber ließen sich nicht mehr täuschen, und ihre traurigen Gesichter nahmen eine entsagungsvolle Miene an. Frau Coquenard aber teilte dieses Gericht mit der Zurückhaltung einer sparsamen Hausfrau an die jungen Leute aus. Nun kam die Reihe an den Wein. Herr Coquenard schenkte aus einem sehr mageren Weinkrug jedem der jungen Leute das Glas zu einem Drittel voll, goß sich selbst ebensoviel ein und reichte dann den Krug an seine Frau und Porthos weiter. Die Schreiber füllten Wasser nach, tranken die Hälfte aus, füllten wieder Wasser nach und setzten dies so lange fort, bis sich die rubinrote Färbung ihres Getränkes gegen Ende der Mahlzeit in ein helles Blaßrosa verwandelt hatte. Porthos verzehrte schüchtern seinen Hühnerflügel und fuhr zusammen, als er fühlte, wie das Knie der Hausfrau unter dem Tisch nach dem seinen suchte. Er trank auch ein halbes Glas des so sparsam zugemessenen Weines und erkannte ihn als das gräßliche Gewächs von Montreuil, den Schrecken aller verwöhnten Gaumen. Als Herr Coquenard sah, daß er den Wein unvermischt hinuntergoß, seufzte er tief auf. »Wollt Ihr nicht auch von den Bohnen kosten, Vetter Porthos?« fragte die Hausfrau in einem Ton, als wollte sie sagen: Glaubt mir, laßt es lieber bleiben! Zum Henker mit Euern Bohnen! dachte Porthos, laut aber sagte er: »Besten Dank, liebe Base, ich habe keinen Hunger mehr!« Man schwieg. Porthos wußte beim besten Willen nicht, was für eine Haltung er sich geben sollte. Schließlich sagte der Anwalt: »Meine Anerkennung, Madame Coquenard, das war ja ein richtiger Festschmaus! Mein Gott, habe ich vielleicht gegessen!« Meister Coquenard hatte alles in allem etwas Suppe, die schwarzen Hühnerfüße und das bißchen Fleisch, das tatsächlich an einem der Hammelknochen noch hängengeblieben war, zu sich genommen. Porthos glaubte schon, man wolle sich über ihn lustig machen, und begann, seinen Schnurrbart zu zwirbeln und die 369
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 370
Stirn zu runzeln; aber wieder berührte ihn Frau Coquenard sachte mit dem Knie und bedeutete ihm, sich zu gedulden. Das Schweigen und die Unterbrechung der Mahlzeit, die sich Porthos nicht recht erklären konnte, hatten indessen für die Schreiber eine schreckliche Bedeutung; auf einen Blick des Anwalts und ein Lächeln der Hausfrau erhoben sie sich langsam, legten noch langsamer ihre Servietten zusammen, verbeugten sich und gingen. »Geht, ihr jungen Leute«, sagte Herr Coquenard gewichtig, »geht an die Arbeit, das fördert am besten die Verdauung!« Als die Schreiber draußen waren, stand Frau Coquenard auf und holte aus der Anrichte ein Stückchen Käse, etwas Quittenmus und einen selbstgebackenen Kuchen mit Mandeln und Honig. Meister Coquenard zog die Brauen hoch, weil ihm dies denn doch zu üppig schien; Porthos biß sich auf die Lippen, weil er augenscheinlich nichts Richtiges mehr zu essen bekommen sollte. »Ein Festessen, ganz entschieden!« rief Meister Coquenard und rutschte unruhig auf seinem Rollstuhl hin und her. »Ein ausgesprochenes Festmahl, epulae epularum, Lucullus speist bei Lucullus!« Porthos schaute nach dem Krug, der vor ihm stand; er hoffte, wenigstens mit Wein, Brot und Käse seinen Hunger zu stillen. Aber der Krug war leer, was Herrn und Frau Coquenard nicht im geringsten zu beunruhigen schien. Na schön, sagte sich Porthos, nun weiß ich immerhin, woran ich bin! Er schleckte ein paar Löffel Quittenmus und verkleisterte sich die Zähne mit dem klitschigen Kuchen der Madame Coquenard. So, das Opfer ist vollbracht, überlegte er dann; oh, wenn ich nicht bei alledem die Hoffnung hätte, mit Frau Coquenard einen Blick in den Geldschrank ihres Mannes zu werfen! Nach den Genüssen eines solchen Mahles, das nur Herr Coquenard als Schlemmerei bezeichnen konnte, verspürte er das Bedürfnis, ein wenig zu ruhen. Porthos hoffte, dies werde sogleich und an Ort und Stelle geschehen, aber der verwünschte 370
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 371
Anwalt wollte nichts davon wissen. Man mußte ihn in sein Arbeitszimmer zurückrollen, und er gab nicht eher Ruhe, als bis er wieder seinen Schrank vor sich hatte, auf dessen Randleiste er zur größeren Sicherheit seine Füße stellte. Die Hausfrau ging mit Porthos in ein Nebenzimmer, und hier begann man, die Bedingungen einer Versöhnung zu erörtern. »Ihr könnt dreimal in der Woche zum Essen kommen«, sagte Frau Coquenard. »Ach danke«, entgegnete Porthos, »ich möchte Eure Güte nicht mißbrauchen; überdies muß ich an meine Ausrüstung denken.« »Richtig«, seufzte sie, »diese leidige Ausrüstung! Ja, aber was gehört denn nun eigentlich zu einer solchen Ausrüstung?« »Oh, eine ganze Menge! Die Musketiere sind bekanntlich eine Elitetruppe, und da braucht man eben vieles, was die Gardisten und Schweizer entbehren können.« »Und was ist das im einzelnen?« »Nun, insgesamt beläuft es sich ungefähr auf …«, sagte Porthos, der sich lieber über das Ganze als über Einzelheiten unterhalten wollte. Frau Coquenard schwieg in angstvoller Erwartung. »Ja, auf wieviel?« fragte sie endlich. »Ich hoffe, es macht nicht mehr als …« Sie stockte, ihr fehlten plötzlich die Worte. »Aber nein«, beruhigte sie Porthos, »es macht bestimmt nicht mehr als zweitausendfünfhundert Franken; und wenn ich mich sehr einschränke, komme ich vielleicht sogar mit zweitausend aus.« »Gerechter Himmel, zweitausend Franken!« rief sie aus. »Aber das ist ja ein Vermögen!« Porthos verzog das Gesicht auf eine so unzweideutige Weise, daß Frau Coquenard verstand. »Ich wollte ja die einzelnen Posten nur wissen«, sagte sie einlenkend, »weil von meinen Verwandten und den Kunden meines Mannes viele Geschäftsleute sind, so daß ich ziemlich sicher bin, die Sachen erheblich unter dem Preis zu bekommen, den Ihr dafür bezahlen müßt.« »Ach so, darauf wolltet Ihr hinaus!« 371
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 372
»Aber natürlich, lieber Herr Porthos. Übrigens, als erstes braucht Ihr doch sicherlich ein Pferd, nicht wahr?« »Ein Pferd, ja!« »Nun seht, da weiß ich schon, wo ich eins bekomme.« »Ah, das ist gut«, sagte Porthos und strahlte übers ganze Gesicht, »dann wären wir diese Sorge also schon los! Als nächstes brauche ich ein vollständiges Sattelzeug, zu dem die verschiedensten Dinge gehören, die man als Musketier allerdings nur selber kaufen kann; alles in allem wird es aber kaum mehr als dreihundert Franken kosten.« »Dreihundert Franken? Na schön«, seufzte Frau Coquenard, »setzen wir dreihundert Franken dafür fest!« Porthos grinste. Man wird sich erinnern, daß er noch das Sattelzeug des Buckinghamschen Prachtpferdes besaß; er konnte demnach damit rechnen, diese dreihundert Franken heimlich für seinen eigenen Bedarf abzuzweigen. »Des weiteren brauche ich noch ein Pferd für meinen Diener und einen Mantelsack für mich. Die Waffen machen am wenigsten Sorge, die habe ich schon.« »Ein Pferd für Euern Diener?« wiederholte sie zögernd. »Das ist ja geradezu fürstlich, mein Freund?« »Nun, was denn, Madame«, versetzte Porthos stolz, »bin ich vielleicht irgendein Hanswurst?« »Aber nein, ich meine ja nur, ein hübsches Maultier macht sich mitunter genausogut wie ein Pferd, und mir scheint, wenn ich Euch solch ein hübsches Maultier für Euern Mousqueton besorge …« »Gut, nehmen wir ein Maultier!« entschied Porthos. »Ihr habt recht, ich habe schon sehr vornehme spanische Herren gesehen, deren ganzes Gefolge auf Maultieren ritt. Aber Ihr versteht, Madame, es muß dann auch ein Maultier mit Federbusch und Schellen sein!« »Seid unbesorgt!« »Bleibt noch der Mantelsack.« »Oh, darüber macht Euch nur keine Gedanken!« rief Frau Coquenard. »Mein Mann hat davon fünf oder sechs Stück, Ihr könnt Euch also den besten aussuchen. Es ist besonders einer darunter, den er sehr gern mit auf Reisen nahm; da könnt Ihr ein ganzes Haus hineinpacken.« 372
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 373
»Ja, ist er denn leer, Euer Mantelsack?« fragte Porthos naiv. »Natürlich ist er leer«, antwortete Frau Coquenard ebenso naiv. »Mein Gott«, rief der Musketier, »mir fehlt aber ein wohlgefüllter, meine Teure!« Die Anwaltsgattin stöhnte von neuem. Molière hatte seinen »Geizigen« noch nicht geschrieben; Frau Coquenard hat also zumindest den zeitlichen Vorrang vor Herrn Harpagon. In ähnlicher Weise verhandelten sie nacheinander über die noch fehlenden Ausrüstungsstücke. Es endete damit, daß Frau Coquenard sich bereit erklärte, ihm achthundert Franken in bar auszuhändigen sowie das Pferd und das Maultier zu beschaffen, denen die Ehre zuteil werden sollte, Porthos und Mousqueton ruhmvollen Taten entgegenzutragen. Nachdem man sich über diese Bedingungen geeinigt hatte, verabschiedete sich Porthos. Frau Coquenard machte ihm schöne Augen, damit er noch etwas bleibe, aber er schützte den Dienst vor, und so mußte die Frau Staatsanwalt hinter dem König zurückstehen. Mit gewaltig knurrendem Magen kehrte der Musketier nach Hause zurück.
Zofe und Herrin Trotz der mahnenden Stimme seines Gewissens und des weisen Rates seines Freundes Athos verliebte sich d’Artagnan immer heftiger in Mylady. Daher versäumte der verwegene Gascogner keinen Tag, ihr den Hof zu machen, war er doch überzeugt, früher oder später seine Gefühle erwidert zu sehen. Als er sich eines Abends in der stolzen und unbeschwerten Haltung eines Mannes, der auf einen Goldregen gefaßt ist, dem Haus am Place Royale näherte, traf er im Torweg die Zofe; aber diesmal begnügte sich die hübsche Ketty nicht damit, ihn im Vorübergehen zu streifen, sondern ergriff sacht seine Hand. Ah, sagte sich d’Artagnan, sie will mir sicherlich eine Botschaft ihrer Herrin ausrichten; es wird sich wohl um ein Stelldichein handeln, das man mir mündlich nicht anzutragen 373
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 374
wagt! Und dabei schaute er die hübsche Kleine mit der strahlendsten Siegermiene an, die ihm zu Gebote stand. »Ich möchte Euch gern etwas sagen, Herr Junker«, stammelte die Zofe. »Sprich, schönes Kind, sprich nur, ich höre!« »Hier ist das unmöglich; was ich Euch zu sagen habe, läßt sich nicht in zwei Worten sagen, und vor allem muß es ganz geheim bleiben.« »Ja, was machen wir denn da?« »Wenn der Herr Junker mir folgen mag …«, sagte die Kleine schüchtern. »Wohin du willst, mein schönes Kind!« »Dann kommt!« Und Ketty, die seine Hand nicht losgelassen hatte, zog ihn in einen dunklen Seitenaufgang, ging mit ihm etwa fünfzehn Stufen einer steilen Wendeltreppe hinauf und öffnete eine Tür. »Tretet ein, Herr Junker!« sagte sie. »Hier sind wir allein und können ungestört sprechen.« »Was ist denn das hier für ein Zimmer?« »Es ist meines, gnädiger Herr, und durch die Tür dort mit dem Zimmer meiner Herrin verbunden. Aber seid unbesorgt, sie kann uns nicht hören, denn sie geht nie vor Mitternacht schlafen!« D’Artagnan schaute sich um. Das kleine Zimmer war sauber und geschmackvoll eingerichtet. Doch unwillkürlich heftete sich sein Blick auf die Tür, die nach Kettys Worten in Myladys Schlafgemach führte. Die Zofe erriet, was in dem jungen Mann vorging; sie seufzte hörbar auf und sagte: »Ihr liebt meine Herrin wohl sehr, Herr Junker?« »Oh, mehr, als ich zu sagen vermag! Ich bin völlig in sie vernarrt!« Ketty seufzte abermals und antwortete: »Ach, gnädiger Herr, das ist wirklich traurig.« »Traurig? Ja, zum Teufel, warum denn das?« »Weil meine Herrin Euch nicht liebt, gnädiger Herr.« »Wie? Hat sie etwa dich beauftragt, mir das zu sagen?« »O nein, Herr Junker, aber aus Teilnahme für Euch faßte ich den Entschluß, es Euch zu sagen.« 374
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 375
»Danke, gute Ketty, aber nur für deine Teilnahme, denn wie du dir denken kannst, ist mir die Nachricht durchaus nicht angenehm.« »Das heißt, Ihr glaubt nicht, was ich Euch sage?« »Es fällt einem immer schwer, so etwas zu glauben, mein schönes Kind, und sei es nur aus Eitelkeit.« »Ihr glaubt mir also nicht?« »Ich muß gestehen, solange du mir keinen Beweis dafür geben kannst …« »Und was sagt Ihr hierzu?« Ketty zog ein Briefchen aus ihrem Mieder. »Für mich?« fragte d’Artagnan und riß es ihr aus der Hand. »Nein, für einen anderen.« »Für einen anderen?« »Ja.« »Seinen Namen! Nennt mir seinen Namen!« rief d’Artagnan. »Lest doch die Aufschrift!« Er tat es und schrie auf: »An den Grafen von Wardes!« Sofort erinnerte sich der anmaßende Gascogner wieder an jene Szene in Saint-Germain, und ohne sich zu bedenken, erbrach er kurzerhand den Brief. »O mein Gott, was tut Ihr da, gnädiger Herr!« schrie Ketty entsetzt auf. Aber d’Artagnan achtete nicht mehr auf sie, sondern las: »Ihr habt auf meinen ersten Brief nicht geantwortet. Seid Ihr so leidend, oder solltet Ihr schon vergessen haben, mit welchen Augen Ihr mich auf dem Ball der Madame de Guise angesehen habt? Die Gelegenheit ist da, Graf, laßt sie Euch nicht entgehen!« Der junge Mann erbleichte; er war in seiner Eigenliebe verletzt und glaubte sich in seiner Liebe verwundet. »Armer, lieber Herr d’Artagnan!« sagte voller Mitgefühl die kleine Zofe und faßte aufs neue nach seiner Hand. »Du beklagst mich, gutes Kind?« »O ja, von ganzem Herzen, denn ich weiß, was Liebe heißt!« »Du weißt, was Liebe heißt?« fragte d’Artagnan und sah sie zum erstenmal aufmerksamer an. 375
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 376
»Ja, leider.« »Statt mich zu beklagen, solltest du mir lieber bei meiner Rache an deiner Herrin helfen.« »Wie wollt Ihr Euch denn rächen?« »Ich will über sie triumphieren, will meinen Nebenbuhler ausstechen!« »Dazu gebe ich Euch nie meine Hand, Herr Junker!« rief die Kleine lebhaft. »Und warum nicht?« »Aus zwei Gründen.« »Aus welchen?« »Erstens, weil meine Herrin Euch niemals lieben wird.« »Wie willst du das wissen?« »Ihr habt sie zutiefst beleidigt.« »Ich? Wie kann ich sie beleidigt haben, da ich doch, seit ich sie kenne, wie ein Sklave zu ihren Füßen liege? Sprich, ich bitte dich!« »Nein, das könnte ich nur dem Manne sagen … der bis auf den Grund meines Herzens schaut!« D’Artagnan betrachtete Ketty ein zweites Mal. Das junge Mädchen war von einer Frische und Schönheit, für die manche Herzogin ihre Krone hergegeben hätte. »Ketty«, sagte er, »wenn du magst, will ich gern bis auf den Grund deines Herzens schauen; daran soll es nicht scheitern, mein liebes Kind!« Und er gab der armen Zofe einen Kuß, unter dem sie wie eine Kirsche errötete. »Ach nein«, rief sie dann, »Ihr liebt mich ja nicht! Ihr liebt nur meine Herrin, noch eben habt Ihr es gesagt!« »Und hindert dich das, mir den zweiten Grund zu nennen?« »Der zweite Grund, Herr Junker«, versetzte Ketty, die durch den Kuß und nun durch den Blick des jungen Mannes mutiger geworden war, »der zweite Grund ist, daß in der Liebe jeder zuerst an sich denkt.« Nun erinnerte er sich wieder an ihre schmachtenden Blicke, an die Begegnungen in der Vorhalle, auf der Treppe, im Hausflur und wie sie ihn jedesmal im Vorübergehen gestreift und oft genug leise geseufzt hatte; in seinem Verlangen, der Dame des Hauses zu gefallen, hatte er auf die Zofe überhaupt nicht ge376
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 377
achtet: Wer den Adler jagt, kümmert sich nicht um den Sperling. Diesmal aber erfaßte unser Gascogner mit einem Blick, welchen Vorteil er aus der Liebe ziehen konnte, die ihm Ketty eben so naiv oder auch schamlos angetragen hatte: er konnte die Briefe an den Grafen von Wardes abfangen, besaß eine Vertraute in Myladys nächster Umgebung und hatte jederzeit Zutritt zu Kettys Zimmer, das neben dem ihrer Herrin lag. Schon opferte er in Gedanken die arme Kleine seiner herzlosen Leidenschaft, Mylady um jeden Preis zu besitzen. »Also gut, liebe Ketty, soll ich dir einen Beweis dieser Liebe geben?« »Welcher Liebe?« »Der Liebe, die ich schon jetzt für dich empfinde.« »Und was ist das für ein Beweis?« »Möchtest du, daß ich diesen Abend mit dir, statt mit deiner Herrin verbringe?« »O ja«, rief das Mädchen und klatschte in die Hände, »sehr gern!« »Gut, mein Kind«, sagte d’Artagnan und ließ sich in einen Sessel nieder, »dann komme her, damit ich dir sagen kann, daß du die hübscheste Kammerzofe bist, die mir je vor Augen gekommen ist!« Und das sagte er ihr so oft und überzeugend, daß die arme Kleine, die ja nur den einen Wunsch hatte, es möchte wahr sein, ihm zuletzt alles glaubte … Doch zu seinem großen Erstaunen wehrte sie seine Zudringlichkeiten mit ziemlicher Entschiedenheit ab. Die Zeit vergeht schnell beim Wechselspiel von Angriff und Verteidigung. Es schlug Mitternacht, und fast gleichzeitig ertönte nebenan Myladys Klingelzeichen. »Großer Gott«, raunte Ketty, »meine Herrin ruft mich! Fort, rasch fort!« D’Artagnan erhob sich, nahm seinen Hut, als wollte er gehen, doch statt die Tür zur Treppe zu öffnen, riß er die Tür eines großen Schrankes auf und kauerte sich zwischen Lady Claricks Kleider und Morgenröcke. »Was soll denn das?« flüsterte Ketty entsetzt. 377
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 378
Aber d’Artagnan, der den Schlüssel abgezogen hatte, schloß sich wortlos in seinem Schrank ein. »Nun, was ist?« rief Mylady mit scharfer Stimme. »Schläfst du, daß du nicht kommst, wenn ich läute?« Und d’Artagnan hörte, wie die Verbindungstür heftig geöffnet wurde. »Hier bin ich, Mylady, hier bin ich!« rief die Kleine und eilte ihrer Herrin entgegen. Beide gingen in das Schlafzimmer hinüber, und da die Verbindungstür offenblieb, konnte der junge Mann hören, wie Mylady ihre Zofe noch eine Weile auszankte; endlich beruhigte sie sich, und während Ketty ihrer Herrin beim Auskleiden behilflich war, kam die Rede alsbald auf den Lauscher im Schrank. »Heute abend«, sagte Mylady, »habe ich übrigens unseren Gascogner gar nicht gesehen.« »Wie, gnädige Frau, er ist nicht gekommen? Er wird Euch doch nicht untreu werden, bevor er noch glücklich war?« »O nein, mein Kind, er war wohl durch Herrn de Treville oder Herrn des Essarts dienstlich verhindert. Darin kenne ich mich aus, Ketty – der ist mir sicher!« »Was habt Ihr denn mit ihm vor?« »Was ich mit ihm vorhabe? Da zerbrich dir nur nicht den Kopf, mein Kind! Zwischen diesem Mann und mir gibt es etwas, von dem er nichts weiß … Fast hätte er mich um mein ganzes Ansehen bei Seiner Eminenz gebracht … Aber ich werde mich rächen!« »Und ich dachte, die gnädige Frau liebt ihn …« »Ich und ihn lieben? Ich verabscheue ihn! Dieser Dummkopf hatte das Leben Lord Winters in seiner Hand und hat es ihm geschenkt, wodurch ich um dreihunderttausend Franken Rente gekommen bin!« »Das ist allerdings wahr«, sagte Ketty. »Euer Sohn ist der einzige Erbe Eures Schwagers, und bis zu seiner Großjährigkeit könntet Ihr über das Vermögen verfügen.« D’Artagnan erschauerte bis ins innerste Mark, als er vernahm, wie ihm dieses äußerlich so liebreizende Geschöpf mit jener kreischenden Stimme, die sich in der Unterhaltung so überaus sanft zu geben wußte, vorwarf, einen Mann nicht 378
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 379
getötet zu haben, der sie, wie er selbst gesehen hatte, mit Freundschaftsbeweisen überhäufte. »Ich hätte mich auch längst gerächt«, fuhr Mylady fort, »wenn nicht der Kardinal, ich weiß nicht warum, darauf bestanden hätte, daß ich ihn schone.« »Die gnädige Frau hat aber seine kleine Freundin nicht geschont!« »Ach, die Krämersfrau aus der Rue des Fossoyeurs! Hat er nicht schon vergessen, daß es sie jemals gab? Meiner Treu, eine schöne Rache!« Kalter Schweiß trat dem Gascogner auf die Stirn; diese Frau war ja ein Ungeheuer! Er lauschte gespannt, aber leider war die Toilette jetzt beendet. »Es ist gut«, sagte Mylady, »du kannst gehen, und sieh zu, daß du morgen unbedingt eine Antwort auf den Brief bekommst, den ich dir gegeben habe!« »An den Grafen von Wardes?« »Natürlich, an wen sonst?« »Ja, der Graf, der stellt doch wirklich etwas ganz anderes dar als dieser Herr d’Artagnan …« »Geh schon, Ketty, ich schätze Kommentare nicht!« D’Artagnan hörte, wie die Tür zugemacht wurde; Mylady schob zwei Riegel vor, um sich einzuschließen, und auch Ketty drehte, so leise sie konnte, ihren Schlüssel herum. Endlich durfte der Gascogner sein Versteck verlassen. »Mein Gott, was ist Euch?« flüsterte Ketty. »Ihr seid ja ganz bleich!« »Diese abscheuliche Person!« murmelte d’Artagnan. »Still! Still! Ihr müßt jetzt gehen; die Wand zu Myladys Zimmer ist sehr dünn, man kann alles hören, was gesprochen wird.« »Gerade darum werde ich bleiben.« »Wie?« fragte Ketty errötend. »Oder wenigstens gehe ich … erst später.« Und er zog die Kleine an sich. Sie konnte sich nicht gut wehren, denn das wäre kaum ohne Geräusch abgegangen; so ergab sie sich eben. Es war im Grunde nur ein Racheakt gegen Mylady, und d’Artagnan fand, daß man durchaus recht hatte, die Rache 379
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 380
die Freude der Götter zu nennen. Hätte er ein bißchen Herz gehabt, so wäre es ihm an dieser neuen Eroberung genug gewesen, aber ihn beherrschten nur Ehrgeiz und Überheblichkeit. Indessen müssen wir zu seinen Gunsten sagen, daß er seinen Einfluß auf Ketty zuerst dazu benutzte, von ihr etwas über das weitere Schicksal von Frau Bonacieux zu erfahren; doch die arme Kleine schwor hoch und heilig, daß sie nichts wisse, da Mylady ihre Geheimnisse nie ganz aufdecke; sie glaube lediglich dafür einstehen zu können, daß Frau Bonacieux noch am Leben sei. Was den Grund betraf, weshalb Mylady sich beinahe die Gunst des Kardinals verscherzt hätte, so wußte Ketty auch darüber nichts; hier aber war d’Artagnan ihr voraus, denn da er sie beim Verlassen Englands auf einem an der Ausreise verhinderten Schiff gesehen hatte, erriet er unschwer, daß es sich dabei um die Affäre mit den Diamantnadeln handelte. Am klarsten war jedoch bei alledem, daß er ihren wahren, ihren wütendsten und unerschütterlichen Haß dem Umstand verdankte, daß er ihren Schwager nicht getötet hatte. Am nächsten Abend ging d’Artagnan wieder zu Mylady. Sie war sehr übel gelaunt, und er begriff, daß das Ausbleiben einer Antwort auf ihren Brief an den Grafen von Wardes sie so gereizt machte. Ketty trat ein, aber Mylady war sehr unfreundlich zu ihr. Die Kleine warf dem jungen Mann einen Blick zu, als wollte sie sagen: Da seht Ihr, was ich um Euretwillen leide! Doch gegen Ende des Abends wurde die schöne Löwin wieder sanfter, hörte lächelnd auf das verliebte Geschwätz des Gascogners und überließ ihm beim Abschied sogar die Hand zum Kuß. An der Haustür wartete Ketty, und wie am Vorabend folgte er ihr hinauf in ihr Zimmer. Die Zofe war heftig gescholten worden, man hatte ihr Nachlässigkeit vorgeworfen. Mylady konnte sich das Schweigen des Grafen einfach nicht erklären und hatte dem Mädchen deshalb befohlen, am anderen Morgen um neun Uhr in ihr Zimmer zu kommen, um einen dritten Brief nach Saint-Germain zu besorgen. D’Artagnan nahm Ketty das Versprechen ab, ihm diesen Brief sofort zu bringen. 380
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 381
Die arme Kleine versprach, was immer ihr Geliebter von ihr wollte: sie liebte, und alles andere kümmerte sie nicht mehr. Das weitere spielte sich im wesentlichen wie in der vergangenen Nacht ab. D’Artagnan kroch in den Schrank, Mylady läutete, machte ihre Toilette, schickte Ketty aus dem Zimmer und schloß sich ein. Und wieder kam unser Junker erst um fünf Uhr morgens heim. Um elf Uhr erschien Ketty mit dem neuen Brief Myladys in der Hand. Diesmal machte sie gar nicht erst den Versuch, ihm den Einblick zu verwehren; mit Leib und Seele gehörte sie ihrem schönen Soldaten. D’Artagnan öffnete und las: »Nun schreibe ich zum drittenmal, um Euch zu sagen, daß ich Euch liebe. Hütet Euch, daß ich Euch nicht in einem vierten Brief meine Verachtung aussprechen muß! Wenn Ihr Euer bisheriges Verhalten bereut, wird Euch die Überbringerin dieses Briefes sagen, wie ein galanter Mann Verzeihung erwirken kann.« D’Artagnan wurde beim Lesen abwechselnd rot und blaß. »Oh, Ihr liebt sie noch immer!« rief das Mädchen, das kein Auge von dem jungen Mann gelassen hatte. »Nein, Ketty, du täuschst dich, ich liebe sie nicht mehr; ich will mich nur für ihre Verachtung rächen.« »Ja, ich weiß auch wie. Ihr habt es mir ja selbst gesagt.« »Was kümmert es dich, solange ich nur dich liebe?« »Wie kann ich das wissen?« »Meine Verachtung für Mylady muß es dir sagen.« Ketty seufzte. D’Artagnan nahm eine Feder und schrieb: »Madame, bis heute wagte ich nicht zu hoffen, daß Eure beiden ersten Briefchen wirklich an mich gerichtet waren, so wenig glaubte ich mich einer solchen Ehre würdig; übrigens war ich so leidend, daß ich auch ohnedies mit einer Antwort gezögert hätte. Aber heute muß ich wohl an das Übermaß Eurer Güte glauben, da nicht nur Euer Brief, sondern auch Eure Zofe mir versichert, daß ich das große Glück habe, von Euch geliebt zu werden. 381
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 382
Sie braucht mir nicht zu sagen, auf welche Weise ein galanter Mann Vergebung erwirken kann; darum will ich Euch noch heute abend um elf Uhr persönlich um Verzeihung bitten. Auch nur einen Tag zu warten wäre in meinen Augen jetzt gleichbedeutend mit einer neuerlichen Kränkung. Ihr habt mich zum glücklichsten Menschen des ganzen Königreiches gemacht! Graf von Wardes« Dieser Brief war nicht nur eine Fälschung, sondern auch eine grobe Geschmacklosigkeit; nach unseren Begriffen war er sogar eine ausgesprochene Infamie, aber dazumal war man weniger zartfühlend als heutzutage. Außerdem wußte d’Artagnan aus Myladys eigenem Munde, daß sie ganz andere Gemeinheiten begangen hatte, und so war seine Achtung für sie gleich Null. Dennoch empfand er für diese Frau eine wahnsinnige Leidenschaft, eine mit Verachtung durchtränkte Leidenschaft, aber eben doch eine Leidenschaft, eine Begierde, die stärker war als sein Abscheu. D’Artagnans Plan war ganz einfach: von Kettys Zimmer aus würde er ohne weiteres in das ihrer Herrin gelangen, über die er im ersten Augenblick der Überraschung, der Scham oder des Entsetzens zu triumphieren hoffte. Natürlich konnte sein Plan auch scheitern, aber ein wenig mußte man sich schon auf sein Glück verlassen. In acht Tagen begann der Feldzug, dann mußte er fort … Er hatte also auch keine Zeit mehr, die Spielregeln einer vollkommenen Liebe zu beachten. »Hier«, sagte er und gab Ketty den versiegelten Brief, »überbring das deiner Herrin als die Antwort des Grafen von Wardes!« Die arme Zofe wurde blaß wie der Tod; sie ahnte, was der Brief enthielt. »Schau mal, mein liebes Kind«, fuhr d’Artagnan fort, »du begreifst doch, daß diese Geschichte so oder so ein Ende finden muß, Mylady kann jeden Tag dahinterkommen, daß du den ersten Brief meinem Diener statt dem des Grafen von Wardes gegeben hast und daß ich die anderen geöffnet habe und nicht der Graf. Dann wird dich Mylady fortjagen, und du kennst sie als eine Frau, deren Rache sich damit kaum zufriedengeben dürfte.« 382
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 383
»Ach«, rief Ketty, »für wen habe ich das alles nur auf mich genommen!« »Für mich, ich weiß es wohl, mein schönes Kind, und ich bin dir von Herzen dankbar, glaub mir nur!« »Aber was steht denn nun in dem Brief?« »Mylady wird es dir schon sagen.« »Ach, Ihr liebt mich nicht mehr!« schluchzte die Kleine. »Ich bin ja so unglücklich!« Auf diesen Vorwurf gibt es eine Antwort, auf die eine Frau immer hereinfällt; auch d’Artagnan bediente sich ihrer, so daß die arme Ketty weiterhin in ihrem Irrtum befangen blieb. Trotzdem weinte sie sehr, bevor sie sich bereit erklärte, Mylady den Brief zu übergeben; aber zuletzt fügte sie sich doch, und d’Artagnan hatte wieder einmal erreicht, was er wollte. Im übrigen versprach er ihr, am Abend schon sehr früh ihre Herrin zu verlassen und zu ihr zu kommen. Und dieses Versprechen tröstete die Kleine vollends.
Aramis’ und Porthos’ Ausrüstung Seitdem unsere vier Freunde, oder richtiger: seitdem drei von ihnen sich auf die Jagd nach ihrer Ausrüstung begeben hatten, traf man einander nicht mehr zu festgesetzten Stunden. Jeder aß allein, wo er sich gerade befand oder, besser gesagt, wo er gerade konnte. Auch der Dienst beanspruchte seinen Teil an der kostbaren Zeit, die so schnell verrann. Allerdings war man übereingekommen, sich einmal wöchentlich gegen ein Uhr bei Athos zu treffen, der tatsächlich, getreu seinem Schwur, keinen Fuß mehr vor die Tür setzte. Der Tag, an dem Ketty d’Artagnan wegen des Briefes in seiner Wohnung aufgesucht hatte, sah eine solche Zusammenkunft vor. Daher eilte der Gascogner, als das Mädchen gegangen war, sogleich in die Rue Ferou. Hier fand er Athos und Aramis in philosophischem Gespräch. Aramis hatte wieder einmal gewisse Anwandlungen, zur Soutane zurückzukehren. Und wie es seine Gewohnheit war, riet Athos weder ab noch zu. Er war der Meinung, jeder 383
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 384
müsse seine Wahl selber treffen; darum erteilte er Ratschläge nur, wenn er mehrmals gebeten wurde. »Gewöhnlich läßt man sich Ratschläge geben«, pflegte er zu sagen, »um sie nicht zu befolgen oder, wenn man sie wirklich befolgt, um jemand zu haben, dem man nachher vorwerfen kann, daß er sie einem gegeben hat.« Kurz nach d’Artagnan traf auch Porthos ein. Die vier Freunde waren also vollzählig beisammen. In ihren Gesichtern spiegelten sich indessen vier ganz verschiedene Gefühle: bei Porthos war es Gelassenheit, bei d’Artagnan Hoffnung, bei Aramis Unruhe und bei Athos Sorglosigkeit. Nachdem sie sich eine Weile unterhalten hatten, wobei Porthos durchblicken ließ, daß eine hochgestellte Persönlichkeit sich bereit gefunden habe, ihm aus seiner Verlegenheit zu helfen, trat Mousqueton auf den Plan. Er bat seinen Herrn, nach Hause zu kommen, wo, wie er mit kläglicher Miene bekannte, seine Anwesenheit dringend geboten scheine. »Handelt es sich um meine Ausrüstung?« fragte Porthos. »Ja und nein.« »Kannst du mir’s denn nicht sagen?« »Kommt nur, gnädiger Herr!« Porthos erhob sich, grüßte seine Freunde und folgte Mousqueton. Kurz darauf erschien Bazin auf der Türschwelle. »Was führt dich her, mein Freund?« fragte Aramis mit jener sanften Stimme, die man immer bei ihm bemerkte, wenn ihn seine Gedanken wieder einmal der Kirche näher brachten. »Zu Hause wartet ein Mann auf den gnädigen Herrn«, antwortete Bazin. »Ein Mann? Was für ein Mann?« »Ein Bettler.« »Gib ihm ein Almosen, Bazin, und sage ihm, er möge für einen armen Sünder beten!« »Dieser Bettler will aber unbedingt mit Euch sprechen, und er behauptet, Ihr würdet Euch sehr freuen, ihn zu sehen.« »Und sonst hat er nichts gesagt?« »Doch. Für den Fall, daß der gnädige Herr sich nicht entschließen kann, sofort nach Hause zu gehen, möchte ich ihm sagen, daß er, der fremde Mann, aus Tours kommt.« 384
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 385
»Aus Tours?« rief Aramis. »Meine Freunde, ich bitte tausendmal um Vergebung, aber dieser Mann bringt mir gewiß Nachrichten, auf die ich schon seit einiger Zeit warte!« Damit stand er auf und entfernte sich eilends. Zurück blieben Athos und d’Artagnan. »Ich glaube, die beiden haben es geschafft«, sagte Athos, »was meint Ihr, d’Artagnan?« »Ich weiß, daß Porthos auf dem besten Wege war, und wegen Aramis habe ich mir, offen gestanden, nie ernstlich Sorge gemacht. Aber Ihr, mein lieber Athos, was gedenkt Ihr zu tun, nachdem Ihr so großartig die Dukaten des Engländers verschenkt habt, obgleich sie Euch von Rechts wegen zukamen?« »Es macht mir nichts aus, daß ich diesen vorwitzigen Engländer getötet habe – was brauchte er mich nach meinem Namen zu fragen! Wenn ich aber seine Dukaten eingesteckt hätte, so würde das mein Gewissen ganz schön belasten.« »Ihr habt wirklich sonderbare Ansichten, guter Athos!« »Reden wir nicht mehr davon! Was sagte doch gleich Herr de Treville, der mich gestern mit seinem Besuch beehrte? Ihr würdet jetzt häufig diese verdächtigen Engländer besuchen, die unter dem besonderen Schutz des Kardinals stehen?« »Das heißt, ich besuche eine Engländerin, dieselbe nämlich, von der ich Euch schon erzählt habe.« »Ach ja, die blonde Frau, die mich dazu verleitete, Euch gewisse Ratschläge zu erteilen, die Ihr natürlich nicht befolgt habt.« »Ich habe Euch meine Gründe genannt.« »Richtig; Ihr seht da einen Weg, zu Eurer Ausrüstung zu kommen; sagtet Ihr nicht so?« »Aber nein! Und ich habe inzwischen auch die Gewißheit erlangt, daß Mylady etwas mit der Entführung von Frau Bonacieux zu tun hat!« »Ja, ich verstehe schon: um die eine Frau wiederzufinden, macht Ihr der anderen den Hof; das ist der längste, aber gewiß auch unterhaltsamste Weg.« D’Artagnan war nahe daran, dem Freund alles zu erzählen, aber etwas hielt ihn davon ab: Athos war in allem, was die Ehre betraf, sehr streng, und der Plan, den unser Gascogner 385
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 386
in seiner blinden Leidenschaft ausgeheckt hatte, enthielt eine ganze Reihe von Punkten, die – davon war er im voraus überzeugt – niemals den Beifall dieses Puritaners finden würden. So zog er es vor, zu schweigen, und weil Athos von Natur aus alles andere als neugierig war, blieb es bei der einen Andeutung. Wir wollen deshalb die beiden, die sich gerade keine weltbewegenden Dinge zu erzählen hatten, verlassen und uns ihrem Freunde Aramis zuwenden. Wir haben gesehen, mit welcher Eile der junge Mann bei der Nachricht, daß der Fremde aus Tours gekommen sei, seinem Diener gefolgt oder vielmehr ihm vorausgestürmt war: er rannte den Weg von der Rue Ferou nach der Rue de Vaugirard, als wäre es nur ein Katzensprung. Als er zu Hause anlangte, wartete hier tatsächlich ein Mann auf ihn; er war klein und in Lumpen gehüllt, hatte aber sehr kluge Augen. »Ihr wünscht mich zu sprechen?« fragte der Musketier. »Das heißt, ich möchte Herrn Aramis sprechen.« »Der bin ich. Habt Ihr mir etwas zu überbringen?« »Ja, sofern Ihr mir ein gewisses Taschentuch zeigen könnt.« »Sofort«, sagte Aramis, indem er einen Schlüssel, den er um den Hals trug, hervorholte und ein mit Perlmutt eingelegtes Ebenholzkästchen aufschloß. »Hier ist es!« »Gut«, sagte der Bettler, »aber schickt Euern Diener hinaus!« Wirklich hatte sich Bazin in seiner Neugier, was wohl der Bettler von seinem Herrn wolle, alle Mühe gegeben, trotz des höllischen Tempos mitzuhalten, und war nur wenig später eingetroffen; aber diese Eile nützte ihm wenig, denn auf Wunsch des Bettlers bedeutete ihm sein Herr, sich zu entfernen, und er mußte leider gehorchen. Nachdem Bazin gegangen war, vergewisserte sich der Bettler durch einen raschen Blick, daß ihn auch wirklich niemand beobachten konnte, dann öffnete er seine zerrissene, von einem Ledergurt schlecht zusammengehaltene Jacke, trennte an dem Wams, das er darunter trug, eine Naht auf und zog einen Brief daraus hervor. Aramis stieß einen Freudenschrei aus, als er das Siegel er386
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 387
blickte; dann preßte er seine Lippen auf den Umschlag und öffnete fast andächtig den Brief, der folgendermaßen lautete: »Mein Freund, das Schicksal will, daß wir noch einige Zeit getrennt bleiben; aber die schönen Tage der Jugend sind ja nicht unwiederbringlich dahin. Tut Eure Pflicht im Felde, ich tue die meine anderswo! Nehmt, was der Überbringer dieser Zeilen Euch geben wird, zieht in den Kampf als schöner und tapferer Edelmann und denkt an mich, die ich zärtlich Eure schwarzen Augen küsse. Lebt wohl, oder vielmehr auf Wiedersehen!« Der Bettler trennte immer neue Nähte auf und holte aus den Tiefen seines schmutzigen Gewandes nacheinander einhundertfünfzig spanische Doppeldukaten hervor, die er auf den Tisch zählte. Dann öffnete er die Tür, grüßte und ging, noch ehe sich der junge Mann von seiner Überraschung erholt hatte und das Wort an ihn zu richten wagte. Als nun Aramis den Brief noch einmal las, bemerkte er, daß er eine Nachschrift hatte: »P. S.: Ihr könnt den Überbringer bei Euch aufnehmen, er ist Graf und spanischer Grande.« »Goldene Träume!« rief Aramis. »Oh, das Leben ist schön, und wir sind jung! Ja, und auch uns wird das Glück wieder lachen! Oh, dir, nur dir gehört meine Liebe, mein Blut, mein Leben! Alles, alles gehört dir, meine schöne Geliebte!« Und er küßte leidenschaftlich den Brief, ohne das Gold, das auf dem Tisch funkelte und gleißte, auch nur einmal anzusehen. An der Tür meldete sich Bazin, und da Aramis keinen Grund mehr hatte, ihn fernzuhalten, ließ er ihn eintreten. Beim Anblick des vielen Goldes war der Diener so verdutzt, daß er ganz vergaß, d’Artagnan anzukündigen, den die Ankunft des mysteriösen Bettlers so neugierig gemacht hatte, daß er kurzentschlossen von Athos herübergekommen war. Nun pflegten die vier Freunde untereinander keine Umstände zu machen, und so ging der Gascogner einfach an dem vor Überraschung sprachlosen Bazin vorbei und meldete sich selber an. »Teufel, Teufel, mein lieber Aramis!« rief er. »Wenn man 387
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 388
Euch aus Tours solche Pflaumen schickt, so sagt dem Gärtner, der sie erntet, meine Anerkennung!« »Ihr täuscht Euch, mein Freund«, erwiderte der allzeit verschwiegene Aramis, »es ist das Honorar für jenes schwierige Gedicht, das ich, wie Ihr Euch erinnern werdet, schon in Crèvecœur begonnen hatte; mein Verleger hat es mir eben durch einen Boten zugestellt.« »Donnerwetter!« sagte d’Artagnan. »Da habt Ihr aber einen sehr großzügigen Verleger, mein lieber Aramis, das muß ich schon sagen!« »Wie, gnädiger Herr«, rief Bazin, »so viel Geld bekommt man für ein Gedicht? Kaum zu glauben! Oh, gnädiger Herr, Ihr könnt aber auch alles, was Ihr anfaßt, und Ihr bringt es sicherlich noch soweit wie Herr Voiture. Damit wäre ich auch sehr einverstanden, ein Dichter ist fast so etwas wie ein Abbé. Ach, Herr Aramis, ich bitte Euch, werdet doch ein Dichter!« »Bazin, mein Freund, mir will scheinen, du mischst dich in unsere Unterhaltung?« Bazin sah seinen Fehler ein, senkte den Kopf und ging hinaus. »Weiß Gott«, sagte d’Artagnan lächelnd, »Ihr seid glücklich dran, mein Freund, denn Ihr laßt Euch Eure Werke teuer bezahlen! Doch seht Euch vor, sonst verliert Ihr noch den Brief, der da aus Euerm Rock hervorschaut und den Euch gewiß Euer Verleger geschrieben hat!« Aramis lief rot an, schob den Brief in sein Wams zurück und knöpfte es zu. »Lieber d’Artagnan«, sagte er, »wenn es Euch recht ist, gehen wir jetzt wieder zu unseren Freunden zurück; nun ich mit Geld versehen bin, können wir ab heute wieder zusammen essen, bis auch ihr wieder flüssig seid.« »Mit dem größten Vergnügen! Wir haben uns schon lange keinen richtigen Festschmaus mehr gegönnt, und da ich heute abend eine etwas gewagte Unternehmung vorhabe, ist es mir, ehrlich gesagt, gar nicht unlieb, wenn ich mir vorher ein paar Flaschen alten Burgunder zu Gemüte führen kann!« »Einverstanden! Für alten Burgunder habe auch ich etwas übrig«, versetzte Aramis, dessen priesterliche Neigungen sich beim Anblick des Goldes wieder einmal völlig verflüch388
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 389
tigt hatten. Er steckte ein paar Doppeldukaten in die Tasche, um für den Augenblick gerüstet zu sein, und verschloß die übrigen in das Ebenholzkästchen, in dem sich bereits das berühmte Taschentuch befand, das ihm als Talisman diente. Die beiden Freunde kehrten zunächst zu Athos zurück, der getreu seinem Schwur, sein Domizil nicht zu verlassen, das Essen bei sich zu richten versprach, und da er sich glänzend auf alle gastronomischen Dinge verstand, überließen ihm d’Artagnan und Aramis ohne weiteres diese wichtige Aufgabe. Als sie sich hierauf zu Porthos begeben wollten, trafen sie an der Ecke der Rue du Bac seinen Diener Mousqueton, der mit jammervoller Miene ein Pferd und ein Maultier vor sich hertrieb. D’Artagnan stieß einen Schrei der Überraschung aus, der aber auch eine gewisse Freude durchklingen ließ. »Oho, mein gelbes Pferd!« rief er. »Aramis, seht nur dieses Pferd!« »Eine abscheuliche Mähre!« »Was wollt Ihr, mein Lieber, auf dieser Mähre habe ich meinen Einzug in Paris gehalten!« »Wie, der gnädige Herr kennt dieses Pferd?« fragte Mousqueton. »Es hat eine originelle Farbe, muß ich schon sagen«, meinte Aramis. »So ein Fell ist mir wirklich noch nie unter die Augen gekommen.« »Das glaube ich gern«, versetzte der Gascogner, »und daher habe ich es auch für drei Taler verkaufen können, wegen des Fells, meine ich, denn was darunter steckt, ist bestimmt keine neun Franken wert! Aber wie bist du zu dem Pferd gekommen, Mousqueton?« »Ach, gnädiger Herr«, klagte der Diener, »fragt mich nicht! Das ist ein schändlicher Streich, den uns der Gatte unserer Herzogin gespielt hat.« »Wieso denn, Mousqueton?« »Ja, wir stehen in bestem Ansehen bei einer sehr vornehmen Dame, der Herzogin von … aber Verzeihung, mein Herr hat mir zu schweigen geboten! Jedenfalls sahen wir uns genötigt, von ihr ein kleines Andenken anzunehmen, nämlich 389
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 390
ein herrliches spanisches Streitroß und ein andalusisches Maultier. Nun hat aber ihr Gatte von der Sache Wind bekommen und unterwegs die prächtigen Tiere, die sie uns schicken wollte, beschlagnahmt, um sie gegen diese gräßlichen Vierbeiner auszutauschen.« »Die du ihm jetzt zurückbringst?« »Natürlich!« erwiderte Mousqueton. »Ihr werdet verstehen, daß es uns unmöglich ist, statt der versprochenen Tiere solche jämmerlichen Krücken zu behalten.« »Bei Gott, und ob ich das verstehe! Wenngleich ich Porthos gern mal auf meinem gelben Pferd gesehen hätte … Doch wir wollen dich nicht aufhalten, Mousqueton; geh nur und erledige den Auftrag deines Herrn! Ist er zu Hause?« »Ja, gnädiger Herr, aber in sehr verdrießlicher Laune.« Und er setzte seinen Weg nach dem Quai des GrandsAugustins fort, während die beiden Freunde an der Tür des unglücklichen Porthos läuteten. Der hatte sie jedoch über den Hof kommen sehen und hütete sich wohl, zu öffnen. Unterdessen hatte Mousqueton seine beiden Mähren über die Pont-Neuf getrieben und erreichte endlich die Rue aux Ours. Hier band er, wie es sein Herr ihm befohlen hatte, Pferd und Maultier an den Türklopfer des Herrn Staatsanwalts und kehrte dann, ohne sich um ihr weiteres Schicksal zu sorgen, in die Rue du Vieux-Colombier zurück, um Porthos den vollzogenen Auftrag zu melden. Nach einer Weile erhoben die beiden unglücklichen Tiere, die seit dem Morgen nichts mehr gefressen hatten, einen solchen Lärm, daß der Anwalt seinem Laufburschen befahl, in der Nachbarschaft nachzufragen, wem das Pferd und das Maultier gehörten. Frau Coquenard erkannte ihr Geschenk wieder, verstand aber zunächst nicht, warum man es ihr zurückgab; das sollte ihr erst klarwerden, als bald darauf Porthos erschien. Die Wut, die aus seinen Augen blitzte, sosehr er auch an sich zu halten suchte, jagte der empfindsamen Geliebten keinen gelinden Schrecken ein. Tatsächlich hatte Mousqueton seinem Herrn nicht verheimlicht, daß er unterwegs d’Artagnan und Aramis begegnet war und daß der Gascogner in dem Pferd seinen gelben Bearner Klepper wiedererkannt hatte, auf dem 390
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 391
er einst nach Paris geritten war und den er für drei Taler verkauft hatte. Porthos verabredete sich mit Frau Coquenard im Klostergang von Saint-Magloire und schickte sich sogleich wieder zum Gehen an. Als dies der Hausherr sah, lud er ihn zum Essen ein, doch der Musketier lehnte majestätisch ab. Frau Coquenard begab sich nach einer Weile zitternd zum Stelldichein, denn sie ahnte die Vorwürfe, die sie zu hören bekommen würde; indessen war sie von Porthos’ großartigem Auftreten zutiefst beeindruckt. In der Tat ließ Porthos alles, was einem in seiner Eitelkeit gekränkten Mann an Verwünschungen und Vorwürfen gegen eine Frau einfallen kann, auf das reuig gesenkte Haupt seiner schnöden Geliebten niederprasseln. »Ach«, sagte sie endlich, »ich habe doch getan, was ich konnte. Einer unserer Klienten, ein Pferdehändler, schuldete unserer Kanzlei Geld und wollte und wollte nicht zahlen. Da habe ich das Maultier und das Pferd als Gegenwert für die fällige Summe genommen; er hatte mir zwei fürstliche Reittiere versprochen.« »Nun, Madame, wenn er Euch mehr als fünf Taler schuldete, dann ist Euer Pferdehändler ein Betrüger!« »Schließlich ist es nicht verboten, sich nach günstigen Einkaufsmöglichkeiten umzusehen«, versuchte Frau Coquenard sich zu entschuldigen. »Gewiß nicht, Madame, aber wer sich danach umsieht, muß dem anderen schon gestatten, sich nach großzügigeren Freunden umzusehen.« Damit kehrte ihr Porthos den Rücken und wandte sich zum Gehen. »Herr Porthos! Lieber Herr Porthos!« rief sie kläglich. »Es war unrecht von mir, ich sehe es ja ein, ich hätte nicht feilschen dürfen, wo es sich darum handelt, einen Kavalier wie Euch auszurüsten!« Porthos ging, ohne zu antworten, langsam weiter. Frau Coquenard sah ihn bereits in eine schimmernde Wolke gehüllt, umringt von Herzoginnen und Marquisen, die ihm Säcke voll Gold vor die Füße warfen. »Bleibt, um Himmels willen, bleibt, Herr Porthos!« jammerte sie. »Laßt uns miteinander reden!« 391
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 392
»Das Reden mit Euch bringt mir Unglück.« »So sagt doch, was verlangt Ihr?« »Nichts, denn das läuft schließlich aufs selbe hinaus, als wenn ich irgendeinen Wunsch äußerte.« Frau Coquenard hängte sich in den Arm des Musketiers und flehte in einer Aufwallung von Schmerz: »Herr Porthos, ich verstehe doch nichts von alledem! Weiß ich denn, was ein gutes Pferd ist? Weiß ich, wie ein Sattelzeug beschaffen sein muß?« »Dann hättet Ihr es eben mir überlassen müssen, Madame, ich kenne mich da aus! Aber Ihr wolltet ja unter allen Umständen sparen.« »Das war nicht recht von mir, Herr Porthos, und ich gebe Euch mein Wort, daß ich es wiedergutmache!« »Wie denn?« »Hört! Heute abend geht mein Mann zum Herzog von Chaulnes, der ihn zu sich bestellt hat. Es handelt sich um eine Konsultation, die mindestens zwei Stunden dauert. Wenn Ihr kommt, sind wir allein und können ganz ungestört alles ins reine bringen!« »Donnerwetter, darüber läßt sich natürlich reden!« »Verzeiht Ihr mir nun?« »Wir werden ja sehen«, sagte Porthos würdevoll. »Also dann bis heute abend!« »Bis heute abend!« erwiderte Frau Coquenard. Teufel noch mal, dachte Porthos, während er sich rasch entfernte, wenn mich nicht alles täuscht, nähere ich mich jetzt endlich dem wohlbehüteten Geldschrank Meister Coquenards!
Bei Nacht sind alle Katzen grau Endlich brach der von Porthos und d’Artagnan so ungeduldig erwartete Abend an. D’Artagnan erschien, wie üblich, gegen neun Uhr bei Mylady. Er traf sie bei glänzender Laune an, noch nie hatte sie ihn so freundlich aufgenommen. Unser Gascogner sah auf den ersten Blick, daß dies nur die Wirkung seines Briefes sein 392
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 393
konnte. Als Ketty die Limonade brachte, lächelte ihr Mylady zu und behandelte sie mit der größten Zuvorkommenheit; aber die arme Zofe war so traurig, daß sie das Wohlwollen ihrer Herrin gar nicht bemerkte. D’Artagnan musterte verstohlen die beiden Frauen und mußte zugeben, daß hier die Natur geirrt hatte: der vornehmen Dame hatte sie eine gemeine, käufliche Seele und der Zofe das Herz einer Fürstin mitgegeben. Gegen zehn Uhr begann Mylady unruhig zu werden, und d’Artagnan wußte nur zu gut, warum. Sie sah nach der Uhr, stand auf, setzte sich wieder und lächelte ihrem Gast auf eine Weise zu, als wollte sie sagen: Ihr seid ohne Zweifel ein reizender Mensch, aber Ihr wärt mir noch sehr viel sympathischer, wenn Ihr jetzt ginget! D’Artagnan erhob sich und nahm seinen Hut. Mylady reichte ihm die Hand zum Kuß; der junge Mann fühlte, wie sie die seine drückte, und begriff, daß sie es diesmal nicht aus Koketterie, sondern aus Dankbarkeit tat, weil er sich schon verabschiedete. Sie ist ja ganz verteufelt in ihn verliebt! sagte er sich, während er der Tür zuschritt. Heute erwartete ihn Ketty nirgends, weder in der Vorhalle noch auf der Treppe, noch im Torweg. D’Artagnan mußte sich den Weg über die Wendeltreppe zu ihrem Zimmer schon selber suchen. Ketty saß, den Kopf in die Hände vergraben, auf einem Stuhl und weinte. Sie hörte d’Artagnan eintreten, aber sie blickte nicht auf, und als er zu ihr kam und sie bei den Händen faßte, brach sie in heftiges Schluchzen aus. D’Artagnan hatte ganz richtig vermutet: Mylady hatte in ihrer Freude über den Brief ihrer Zofe alles anvertraut und ihr sogar zur Belohnung für den so gut erledigten Auftrag eine Geldbörse geschenkt. Ketty war darauf in ihr Zimmer zurückgekehrt und hatte die Börse in eine Ecke gefeuert, wo sie jetzt noch lag, neben einigen Goldstücken, die dabei auf den Teppich gerollt waren. D’Artagnan streichelte die arme Kleine, und sie hob endlich den Kopf. Ihr Gesicht war so verstört, daß es sogar ihn einen Augenblick betroffen machte. Sie rang gleichsam flehentlich die Hände, wagte jedoch nichts zu sagen. 393
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 394
Sowenig empfänglich d’Artagnans Herz auch war, so rührte ihn doch dieser stumme Schmerz; aber er hing zu sehr an seinen Plänen, besonders an dem, den er sich für diesen Abend ausgedacht hatte, und wollte um keinen Preis davon abstehen. Deshalb ließ er Ketty auch keine Hoffnung, ihn zu erweichen, stellte ihr allerdings sein Tun als bloßen Racheakt dar. Eine Rache, die übrigens um so leichter durchzuführen war, als Mylady, offenbar um ihre Röte vor dem Geliebten zu verbergen, Ketty befohlen hatte, kurz vor elf Uhr alle Lichter, auch die in ihrem eigenen Zimmer, zu löschen. Nach einer Weile hörte man nebenan Mylady eintreten. D’Artagnan stürzte sogleich zum Kleiderschrank, und kaum hatte er sich hier versteckt, als Mylady auch schon läutete. Ketty ging hinüber und schloß die Tür hinter sich; aber die Wand war so dünn, daß unser Gascogner fast jedes Wort hören konnte, das die beiden Frauen miteinander sprachen. Mylady schien trunken vor Freude. Immer wieder fragte sie nach Einzelheiten der angeblichen Begegnung zwischen der Zofe und dem Grafen von Wardes: wie er den Brief aufgenommen, was er geantwortet, welchen Ausdruck sein Gesicht gezeigt habe und ob er ihr sehr verliebt vorgekommen sei. Auf all diese Fragen antwortete die arme Ketty, die sich keine Blöße geben durfte, nur mit halb erstickter Stimme, deren gequälter Ausdruck ihrer Herrin indessen überhaupt nicht auffiel; so selbstsüchtig ist das Glück. Als endlich die Stunde ihres Stelldicheins mit dem Grafen herannahte, ließ Mylady tatsächlich alle Lichter löschen und befahl Ketty, wieder in ihr Zimmer zu gehen und den Grafen, sowie er sich melde, zu ihr zu führen. Ketty brauchte nicht lange zu warten. Kaum hatte nämlich d’Artagnan durch das Schlüsselloch bemerkt, daß alles dunkel war, als er auch schon aus seinem Schrank schlüpfte, obwohl die Zofe eben erst die Verbindungstür schloß. »Was ist das für ein Geräusch?« fragte Mylady. »Ich bin’s«, sagte d’Artagnan mit verstellter Stimme, »ich, der Graf von Wardes.« »O mein Gott, mein Gott!« murmelte Ketty. »Er kann nicht einmal die Stunde abwarten, die er selbst festgesetzt hat.« 394
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 395
»Aber warum tretet Ihr nicht ein, Graf?« fragte Mylady mit bebender Stimme. »Ihr wißt doch, daß ich Euch erwarte!« Auf diesen Ruf hin schob d’Artagnan die Zofe sacht beiseite und eilte nach nebenan. Es gibt wohl kaum eine peinigendere Folter für einen Liebhaber, als unter einem falschen Namen Liebesbeteuerungen zu empfangen, die einem glücklicheren Nebenbuhler gelten. In diese unglückliche Lage, die er bei aller Voraussicht nicht bedacht hatte, fand sich unser liebestoller Junker nun versetzt. Die Eifersucht marterte sein Herz, und er litt fast ebensosehr wie die arme Ketty im Nebenzimmer. »Ja, Graf«, hauchte sie mit ihrer sanftesten Stimme und drückte dabei zärtlich seine Hände, »ja, ich bin glücklich über die Liebe, die ich in Euern Blicken und Euern Worten fand, sooft wir einander begegneten. Auch ich liebe Euch! O morgen, morgen will ich irgendein Pfand von Euch, einen Beweis, daß Ihr immer an mich denkt; und damit Ihr mich nicht vergeßt, nehmt das hier!« Damit streifte sie einen Ring von ihrem Finger und steckte ihn d’Artagnan an. Der konnte ihn zwar nicht sehen, aber er erinnerte sich, ihn an Myladys Hand gesehen zu haben; es war ein herrlicher, von Brillanten eingefaßter Saphir. In einer ersten Regung wollte er ihr den Ring zurückgeben, aber sie wehrte ab und sagte: »Nein, nein, behaltet ihn nur, behaltet ihn mir zuliebe! Übrigens erweist Ihr mir damit«, fügte sie mit seltsam bewegter Stimme hinzu, »einen größeren Dienst, als Ihr auch nur zu ahnen vermögt!« Dieses Weib steckt voller Rätsel! sagte sich d’Artagnan. In diesem Augenblick war er soweit, ihr alles zu entdecken. Er öffnete schon den Mund, um ihr zu sagen, wer er war und welche Rachepläne ihn hergeführt hatten; da aber sprach sie weiter: »Armer Engel, den dieses Scheusal von einem Gascogner um ein Haar getötet hätte!« Das Scheusal war er. »Oh«, fuhr sie fort, »machen Euch die Wunden noch sehr zu schaffen?« »Ja, sehr«, antwortete d’Artagnan, der nicht wußte, was er sagen sollte. 395
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 396
»Seid nur ruhig«, murmelte Mylady, »ich werde Euch rächen, und zwar grausam!« Zum Henker – fluchte der Gascogner in sich hinein –, mit der Beichte will ich lieber noch etwas warten! D’Artagnan brauchte einige Zeit, um sich von diesem kurzen Dialog zu erholen; doch auf einmal waren all die rachsüchtigen Gedanken, mit denen er hergekommen war, wie fortgeweht. Diese Frau übte eine unglaubliche Macht über ihn aus; er haßte sie und betete sie zugleich an. Er hätte nie geglaubt, daß zwei so widerstreitende Gefühle in einem Herzen wohnen und zusammen eine so seltsame, ja geradezu teuflische Haßliebe ergeben könnten. Unterdes hatte es ein Uhr geschlagen; d’Artagnan mußte an den Aufbruch denken. Jetzt, im Augenblick der Trennung, empfand er nur noch das lebhafteste Bedauern, und während sie leidenschaftlich voneinander Abschied nahmen, verabredeten sie eine neue Zusammenkunft für die nächste Woche. Die arme Ketty hoffte noch ein paar Worte mit ihrem Geliebten wechseln zu können, aber Mylady geleitete ihn im Dunkeln selbst hinaus und verließ ihn erst an der Treppe. Am anderen Morgen eilte d’Artagnan zu Athos. Er war in ein so seltsames Abenteuer verwickelt, daß er seinen Rat einholen wollte. Während er ihm die ganze Geschichte erzählte, runzelte Athos wiederholt die Stirn. »Eure Mylady«, sagte er schließlich, »scheint mir ein rechtes Scheusal zu sein, aber darum war es von Euch nicht weniger unrecht, sie in dieser Weise zu hintergehen. So oder so habt Ihr jetzt eine gefährliche Feindin auf dem Hals.« Bei diesen Worten betrachtete Athos aufmerksam den von Diamanten umsäumten Saphir, den d’Artagnan an demselben Finger trug, an dem bisher der Ring der Königin gesteckt hatte; diesen verwahrte er jetzt daheim in einer sicheren Schatulle. »Ihr schaut den Ring an?« fragte der Gascogner voller Stolz, seinen Freunden abermals ein so kostbares Geschenk vor Augen führen zu können. »Ja«, erwiderte Athos, »er erinnert mich an einen Familienschmuck.« »Er ist schön, nicht wahr?« 396
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 397
»Wundervoll! Ich hätte nicht gedacht, daß es noch einen zweiten Saphir von so herrlichem Glanz geben könnte. Habt Ihr ihn gegen Euern Diamanten eingetauscht?« »Nein, er ist ein Geschenk meiner schönen Engländerin oder vielmehr meiner schönen Französin, denn obwohl ich sie nicht danach gefragt habe, bin ich überzeugt, daß ihre Wiege in Frankreich stand.« »Ihr habt den Ring von Mylady?« rief Athos mit einer Stimme, die ungewöhnliche Erregung verriet. »Ja, von ihr; sie hat ihn mir heute nacht gegeben!« »Kann ich ihn mal sehen?« bat Athos. »Bitte!« sagte d’Artagnan und zog den Ring vom Finger. Athos untersuchte ihn und wurde sehr bleich. Dann schob er ihn auf den Ringfinger der linken Hand; er paßte, als wäre er für ihn gemacht. Die sonst so glatte Stirn des Edelmanns zog sich in jähem Unmut zusammen. »Unmöglich, nein, er kann es nicht sein!« sagte er schließlich. »Wie sollte sich dieser Ring ausgerechnet in den Händen von Lady Clarick befinden? Und doch ist es kaum denkbar, daß es zwei Schmuckstücke von solcher Ähnlichkeit gibt.« »Kennt Ihr denn diesen Ring?« fragte d’Artagnan. »Ich dachte, ich kenne ihn, aber ich habe mich offenbar geirrt«, erwiderte Athos und reichte ihm den Ring zurück, hörte indessen nicht auf, ihn anzustarren. »Bitte«, sagte er nach einer Weile, »steckt den Ring weg oder dreht zum mindesten den Stein nach innen! Er weckt in mir so schreckliche Erinnerungen, daß ich mich einfach nicht mehr unbefangen mit Euch unterhalten kann. Und wolltet Ihr nicht einen Rat von mir? Sagtet Ihr nicht, Ihr wüßtet nicht recht, was Ihr tun sollt? – Aber wartet, gebt mir noch einmal den Saphir! Der meine war an einer Stelle durch einen Unfall etwas zerkratzt.« D’Artagnan zog den Ring wieder ab und gab ihn seinem Freund. »Da, seht nur«, sagte Athos mit bebender Stimme, »ist das nicht eigenartig?« Und er zeigte d’Artagnan jenen Kratzer, an den er sich erinnert hatte. »Aber woher hattet Ihr diesen Saphir?« 397
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 398
»Von meiner Mutter, die ihn von ihrer Mutter bekommen hat. Der Ring ist, wie ich Euch schon gesagt habe, ein alter Familienschmuck … der niemals in andere Hände gelangen sollte.« »Und Ihr habt ihn … verkauft?« »Nein«, entgegnete Athos mit einem eigentümlichen Lächeln, »ich habe ihn in einer Liebesnacht verschenkt, so wie man ihn jetzt Euch geschenkt hat.« D’Artagnan wurde nachdenklich; er steckte den Ring nicht wieder an den Finger, sondern in die Tasche. »Bitte«, sagte Athos und faßte nach seiner Hand, »Ihr wißt, daß Ihr mir lieb und wert seid, d’Artagnan; ein Sohn könnte mir nicht näherstehen als Ihr. Darum hört auf mich, verzichtet auf diese Frau! Glaubt mir, ich kenne sie zwar nicht, aber ein dunkles Gefühl sagt mir, daß sie zutiefst verderbt ist und daß sie Euch nur ins Unglück stürzen kann!« »Ja, Ihr habt recht«, erwiderte d’Artagnan, »und ich muß zugeben, daß diese Frau mir selbst nicht geheuer ist. Darum werde ich mich von ihr trennen.« »Werdet Ihr das wirklich über Euch bringen?« »Bestimmt, und noch in dieser Stunde!« »Wohl, mein Junge, das ist das beste«, sagte der Edelmann und drückte dem Gascogner mit beinahe väterlicher Herzlichkeit die Hand. »Gebe Gott, daß diese Frau, die noch kaum in Euer Leben getreten ist, keine schlimme Spur darin zurückläßt!« Und er nickte ihm zu wie jemand, der deutlich machen will, daß es ihm nicht unlieb wäre, mit seinen Gedanken allein zu bleiben. Zu Hause fand d’Artagnan Ketty, die auf ihn gewartet hatte. Nach wochenlangem Fieber hätte die Kleine nicht angegriffener aussehen können als nach dieser einen Nacht der Schlaflosigkeit und der stummen Qual. Ihre Herrin hatte sie abermals zu dem falschen Grafen geschickt. Mylady wußte sich nicht mehr zu lassen vor Freude und Liebestollheit; sie wollte unbedingt wissen, wann ihr Geliebter ihr wieder eine Nacht schenken könne. Bleich und zitternd, sah die unglückliche Ketty d’Artagnans Antwort entgegen. Athos hatte großen Einfluß auf den jungen Mann. Sein Rat 398
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 399
und dazu die Stimme des eigenen Gewissens hatten in ihm den Entschluß reifen lassen, Mylady nicht wiederzusehen, zumal er ja inzwischen seinen verletzten Stolz befriedigt und seinen Rachedurst gestillt hatte. Er griff also zur Feder und schrieb folgenden Brief: »Madame, rechnet nicht so bald mit einem Rendezvous! Seit meiner Genesung habe ich so viele Verpflichtungen dieser Art, daß ich schon eine gewisse Ordnung dabei wahren muß. Kommt die Reihe wieder an Euch, so werde ich mir die Ehre geben, Euch rechtzeitig davon in Kenntnis zu setzen. Ich küsse Eure Hände. Graf von Wardes« Von dem Saphir kein Wort. Wollte der Gascogner noch eine Waffe gegen Mylady behalten? Oder sah er in diesem Saphir vielleicht doch eine letzte Geldquelle für seine Ausrüstung? Übrigens sollte man sich hüten, die Verhaltensweisen einer bestimmten Zeit mit den Maßstäben einer anderen Epoche zu messen. Was heute als Schande für jeden Ehrenmann angesehen werden muß, war damals etwas ganz Selbstverständliches und Natürliches, und es gehörte gleichsam zum guten Ton, daß selbst die Söhne der vornehmsten Familien sich von ihren Geliebten aushalten ließen. D’Artagnan zeigte Ketty den offenen Brief; zuerst verstand sie ihn gar nicht, doch als sie ihn noch einmal überlas, brach sie in lauten Jubel aus. Sie konnte kaum an dieses Glück glauben; d’Artagnan mußte ihr ein übers andere Mal versichern, daß es wirklich so gemeint war, wie es in dem Brief zu lesen stand. Und obwohl sie bei dem unbeherrschten Charakter ihrer Gebieterin auf alles gefaßt sein mußte, wenn sie ihr diesen Brief übergab, eilte sie doch, so geschwind sie ihre Beine trugen, nach dem Place Royale zurück. Das Herz der besten Frau ist unempfindlich für die Leiden einer Nebenbuhlerin. Mylady öffnete den Brief ebenso rasch, wie er ihr gebracht worden war. Aber schon bei den ersten Worten wich alle Farbe aus ihrem Gesicht; sie zerknüllte das Papier und wandte sich mit gefährlich blitzenden Augen ihrer Zofe zu. »Was bedeutet dieser Brief?« stieß sie hervor. 399
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 400
»Ja aber … es ist die Antwort auf den Brief der gnädigen Frau«, stammelte Ketty. »Unmöglich!« rief Mylady. »Nein, ein Edelmann kann einer Frau unmöglich solch einen Brief schreiben!« Plötzlich fuhr sie zusammen. »Mein Gott, sollte er wissen …?« Sie verstummte. Ihre Zähne knirschten, ihr Gesicht war aschfahl. Sie wollte einen Schritt auf das Fenster zu machen, wollte Luft schöpfen, aber sie konnte nur die Arme ausstrecken, die Beine versagten ihr den Dienst; und sie sank auf einen Stuhl. Ketty glaubte, ihre Herrin sei ohnmächtig geworden, und eilte zu ihr, um ihr das Mieder zu öffnen. Doch Mylady fuhr in die Höhe und herrschte sie an: »Was willst du? Faß mich nicht an!« »Ich dachte, der gnädigen Frau sei schlecht geworden, und da wollte ich ihr helfen«, antwortete die Zofe, ganz verstört über die schreckliche Grimasse, zu der sich das Gesicht ihrer Herrin verzerrt hatte. »Mir soll schlecht sein, mir? Wofür hältst du mich! Wenn man mich beleidigt, wird mir nicht schlecht, sondern ich räche mich, verstanden!« Und mit einer Handbewegung gebot sie Ketty, sich zu entfernen.
Rachetraum Am Abend gab Mylady Befehl, Herrn d’Artagnan sofort zu ihr zu führen, wenn er wie gewöhnlich kommen sollte. Aber er kam nicht. Tags darauf suchte Ketty wieder den jungen Mann auf und erzählte ihm, was sich zugetragen hatte; d’Artagnan lächelte: dieser eifersüchtige Zorn Myladys war seine Rache. An diesem Abend war Mylady noch ungeduldiger als am vorhergehenden und erneuerte ihren Befehl bezüglich d’Artagnans; aber wieder wartete sie vergeblich. Auch am folgenden Tag erschien Ketty bei dem jungen Mann, doch war alle Fröhlichkeit aus ihrem Gesicht geschwunden, und sie sah ihn todtraurig an. D’Artagnan fragte 400
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 401
sie, was ihr fehle, aber statt einer Antwort gab sie ihm einen Brief. Er war von Myladys Hand und diesmal wirklich an d’Artagnan und nicht an den Grafen von Wardes gerichtet. Er öffnete ihn und las: »Lieber Herr d’Artagnan, es ist nicht schön, seine Freunde so zu vernachlässigen, zumal wenn man sie für lange Zeit verlassen will. Mein Schwager und ich haben gestern und vorgestern vergeblich auf Euch gewartet. Wird es heute abend ebenso sein? Eure stets dankbare Lady Clarick.« »Das ist ganz einfach«, sagte d’Artagnan, »und ich war auf diesen Brief gefaßt. Mein Kredit steigt, weil der des Grafen von Wardes gefallen ist.« »Werdet Ihr hingehen?« fragte Ketty. »Sieh mal, mein liebes Kind«, versetzte der Gascogner, der vor sich selbst zu rechtfertigen suchte, daß er das Athos gegebene Versprechen nicht mehr halten konnte, »es wäre doch unklug, wenn ich einer so bestimmten Einladung nicht Folge leistete, verstehst du? Wie soll sich Mylady das Ausbleiben meiner Besuche erklären? Womöglich schöpft sie Verdacht, und wer kann sagen, wie weit die Rache einer solchen Frau geht?« »O mein Gott«, klagte Ketty, »Ihr versteht es, die Dinge immer so hinzustellen, daß Ihr recht habt! Aber Ihr werdet ihr auf jeden Fall den Hof machen, und wenn Ihr diesmal unter Euerm richtigen Namen und in Eurer wahren Gestalt bei ihr Gefallen findet, so wird es noch viel schlimmer sein als das erstemal!« Das arme Mädchen ahnte instinktiv einen Teil von dem, was auch tatsächlich geschehen sollte. D’Artagnan beruhigte sie, so gut er konnte, und versprach ihr, sich durch Myladys Reize nicht beirren zu lassen. Da er nicht zu schreiben wagte, aus Furcht, die scharfen Augen Myladys könnten seine Schrift trotz aller Verstellung wiedererkennen, ließ er ihr mündlich ausrichten, er danke ihr für ihre liebenswürdige Einladung und werde ihr mit Freuden nachkommen. Schlag neun Uhr erschien d’Artagnan im Haus am Place Royale. Offenbar war die in der Vorhalle wartende Dienerschaft schon unterrichtet, denn noch ehe der junge Mann 401
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 402
nach Mylady fragen konnte, eilte bereits einer der Lakaien fort, um ihn anzumelden. »Laßt ihn eintreten!« sagte Mylady kurz und mit so schneidender Stimme, daß d’Artagnan sie in der Vorhalle hören konnte. Man führte ihn in ihr Zimmer. »Ich bin für niemand zu sprechen«, sagte Mylady, »für niemand, verstanden!« Der Diener entfernte sich. D’Artagnan warf einen neugierigen Blick auf Mylady; sie war blaß, und ihre Augen waren von Tränen oder von Schlaflosigkeit gerötet. Man hatte absichtlich die übliche Zahl der Kerzen vermindert, aber trotz der matten Beleuchtung sah man deutlich die Spuren des Fiebers, das die junge Frau seit zwei Tagen verzehrte. Unser Gascogner näherte sich ihr mit der gewohnten Liebenswürdigkeit; sie nahm sich außerordentlich zusammen, um ihn freundlich zu empfangen, aber ihre verwüsteten Züge straften das krampfhafte Lächeln Lügen. Als d’Artagnan nach ihrem Befinden fragte, antwortete sie geradezu: »Schlecht, sehr schlecht!« »Oh«, sagte der junge Mann, »dann will ich nicht stören! Ihr bedürft gewiß der Ruhe, und es ist besser, ich gehe.« »Aber nein«, rief Mylady, »bleibt nur, Herr d’Artagnan! Eure angenehme Gesellschaft wird mich zerstreuen.« Oho – sagte sich unser junger Freund –, so zuckersüß war sie ja noch nie; seien wir auf der Hut! Mylady gab sich so bezaubernd, wie es ihr nur möglich war, und tat alles, um ihren Gast zu unterhalten. Zugleich kehrte das Fieber, das sie für einen Augenblick verlassen hatte, wieder zurück und belebte ihre Augen, färbte ihre Wangen, rötete ihren Mund. D’Artagnan sah sich erneut der Circe gegenüber, die ihn schon einmal mit ihrem Zauber umgarnt hatte. Seine Leidenschaft, die er tot geglaubt und die doch nur geschlummert hatte, wachte wieder in ihm auf. Mylady brauchte nur zu lächeln, und sogleich fühlte er, daß er für dieses Lächeln blindlings in sein Verderben rennen würde. Einen Augenblick lang empfand er gegen sie sogar Gewissensbisse. 402
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 403
Allmählich wurde Mylady immer mitteilsamer. Schließlich fragte sie ihn offen, ob er eine Geliebte habe. »Ach«, antwortete er so gefühlvoll, wie er nur konnte, »daß Ihr es übers Herz bringt, eine so grausame Frage an mich zu richten, wo ich doch, seit ich Euch das erstemal gesehen, nur für Euch atme und atmend mich nach Euch verzehre!« Mylady lächelte seltsam. »Also liebt Ihr mich?« fragte sie. »Muß ich Euch das noch sagen? Habt Ihr es nicht längst bemerkt?« »Doch, aber Ihr wißt, je stolzer das Herz, desto schwerer läßt es sich erobern.« »Oh, Schwierigkeiten können mich nicht schrecken!« rief d’Artagnan leidenschaftlich. »Nur das Unmögliche macht mir angst.« »Einer wirklichen Liebe ist nichts unmöglich!« »Nichts, gnädige Frau?« »Nichts«, wiederholte Mylady. Teufel, Teufel – dachte der Gascogner –, das klingt ja auf einmal ganz anders! Sollte sie sich wider Erwarten in mich verliebt haben und geneigt sein, mir noch so einen Saphir zu schenken, wie ich schon einen als Graf von Wardes von ihr bekommen habe? Und er schob seinen Stuhl näher an Myladys Sessel heran. »Nun«, fuhr sie fort, »was würdet Ihr denn tun, um mir diese Liebe zu beweisen, von der Ihr sprecht?« »Alles, was Ihr verlangt. Befehlt nur, ich bin zu allem bereit!« »Zu allem?« »Zu allem!« beteuerte d’Artagnan, der schon wußte, daß er nicht zuviel wagte, wenn er eine solche Verpflichtung einging. »Gut, unterhalten wir uns ein wenig darüber!« sagte Mylady und rückte nun ihrerseits dichter an den jungen Mann heran. »Ich bin ganz Ohr, Madame!« versetzte er. Mylady schwieg einen Augenblick nachdenklich und schien sich nicht entschließen zu können; dann aber gab sie sich einen Ruck und sagte: »Ich habe einen Feind.« 403
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 404
»Ihr, gnädige Frau?« rief d’Artagnan in gespielter Überraschung. »Mein Gott, ist das möglich? So schön und so gut, wie Ihr seid!« »Einen Todfeind!« »Wirklich?« »Einen Feind, der mich so grausam beleidigt hat, daß zwischen uns ein Krieg auf Leben und Tod entbrannt ist. Kann ich auf Euch als meinen Bundesgenossen zählen?« D’Artagnan begriff sofort, worauf das rachsüchtige Weib hinauswollte. »Das könnt Ihr, Madame!« rief er emphatisch. »Mein Arm und mein Leben gehören Euch – wie meine Liebe!« »Nun«, erwiderte Mylady, »da Ihr ebenso beherzt wie verliebt seid, so …« Sie stockte. »So?« fragte d’Artagnan. »So sprecht mir nie wieder von Unmöglichkeiten!« schloß sie nach einem letzten Zögern. »Ihr macht mich zum glücklichsten Menschen unter der Sonne!« rief d’Artagnan, stürzte ihr zu Füßen und bedeckte ihre Hände mit Küssen. Räche mich nur erst an diesem Schurken von Wardes! murmelte Mylady unhörbar zwischen den Zähnen. Hinterher will ich dich schon wieder loswerden, armseliger Narr, den ich nur als Waffe benutze! Sink mir nur erst zärtlich in die Arme, nachdem du mich so schamlos verspottet hast, heuchlerisches und gefährliches Weib! dachte der Gascogner bei sich. Hinterher will ich dich schon weidlich auslachen, zusammen mit dem, den ich auf dein Geheiß umbringen soll! D’Artagnan hob den Kopf. »Ich bin bereit!« sagte er. »So habt Ihr mich verstanden, lieber Herr d’Artagnan?« »Ich kann in Euern Augen lesen!« »Und Ihr würdet mir Euern Arm leihen, der sich schon so viel Ruhm erkämpft hat?« »Sofort, wenn Ihr es wünscht!« »Aber wie kann ich Euch einen solchen Dienst lohnen?« fragte sie. »Ich weiß, wie Verliebte sind, sie tun nichts umsonst.« »Ihr kennt die Antwort, die ich ersehne, die einzige, die Eurer und meiner würdig ist!« Und er zog sie sanft an sich. 404
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 405
Sie wehrte sich kaum. »Selbstsüchtiger!« drohte sie lächelnd. »Ach, versteht doch«, rief d’Artagnan, den jetzt eine echte Leidenschaft für diese Frau mit sich fortriß, »mein Glück kommt mir so unwahrscheinlich vor, und ich fürchte so sehr, es wie einen Traum entschwinden zu sehen, daß ich es mit aller Macht schon jetzt verwirklicht sehen möchte!« »Nun, so verdient Euch doch dieses vermeintliche Glück!« »Ich stehe zu Euern Diensten!« »Unbedingt?« fragte Mylady mit einem letzten Zweifel. »Unbedingt! Nennt mir den Schurken, der Eure schönen Augen zum Weinen brachte!« »Wer sagt Euch, daß ich geweint habe?« fragte sie heftig. »Es schien mir so …« »Eine Frau wie ich weint nie!« »Desto besser! Aber sagt mir, wie er heißt!« »Bedenkt, daß sein Name mein Geheimnis ist!« »Ich glaub’s, aber ich muß ihn doch wissen.« »Ja, das müßt Ihr; Ihr seht also, welches Vertrauen ich zu Euch habe.« »Ihr macht mich überglücklich! Und wie heißt er?« »Ihr kennt ihn.« »Wirklich?« »Ja.« »Es ist doch nicht etwa einer meiner Freunde?« fragte d’Artagnan mit gut gespieltem Zaudern, um sie von seiner Ahnungslosigkeit zu überzeugen. »Und wenn es einer von ihnen wäre, würdet Ihr Euch dann auch nur eine Sekunde besinnen?« rief Mylady, und in ihren Augen blitzte es gefährlich auf. »Nein, und wäre es mein Bruder!« rief d’Artagnan; er konnte sich unbeschadet zu dieser Behauptung versteigen, denn er wußte ja, um wen es ging. »Ich liebe Eure Ergebenheit«, sagte Mylady. »Ach, und sonst liebt Ihr nichts an mir?« »Doch«, sagte sie und drückte seine Hand. Die heiße Berührung ließ d’Artagnan erschauern, als ob das Fieber, von dem Mylady verzehrt wurde, in diesem Augenblick auf ihn übergriffe. 405
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 406
»Ihr liebt mich?« rief er. »Oh, wenn es doch wahr wäre, ich könnte vor Glück den Verstand verlieren!« Und er umschlang sie mit beiden Armen. Sie versuchte nicht, seinen Lippen auszuweichen, nur gab sie seinen Kuß nicht zurück. D’Artagnan hatte das Gefühl, eine Statue zu umarmen. Trotzdem war er freudetrunken und wie berauscht von seiner Leidenschaft; es fehlte nicht viel, und er hätte an Myladys Zärtlichkeit und an die Schuld des Grafen von Wardes geglaubt. Mylady nutzte die Gelegenheit. »Er heißt …«, begann sie. »Von Wardes, ich weiß!« rief d’Artagnan. »Und woher wißt Ihr das?« fragte sie und sah ihn forschend an, während ihre Hände sich unwillkürlich fester um die seinen schlossen. D’Artagnan merkte, daß er sich zu weit hatte fortreißen lassen, daß er einen Fehler gemacht hatte. »Sagt, woher wißt Ihr das!« wiederholte Mylady. »Woher ich das weiß?« »Ja!« »Ich hatte gleich den Verdacht, weil der Graf gestern in einem Salon, in dem auch ich war, mit einem Ring prahlte, den er von Euch bekommen haben will.« »Der Elende!« rief Mylady. Dieses Wort, auf den Nebenbuhler gemünzt, klang angenehm im Herzen unseres unvernünftigen Gascogners wider. »Nun wohl …«, fuhr sie fort. »Mylady«, rief d’Artagnan und warf sich überzeugend in Pose, »ich werde Euch an diesem Elenden rächen!« »Danke, mein wackerer Freund!« versetzte Mylady. »Und wann wird das geschehen?« »Morgen, sogleich, wann immer Ihr befehlt!« Mylady wollte schon »sogleich« sagen, aber sie hielt an sich: eine derartige Eile mußte auf d’Artagnan ziemlich kränkend wirken. Überdies galt es, mit großer Vorsicht zu Werke zu gehen, vor allem mußte es ihr Rächer vermeiden, dem Grafen vor Zeugen irgendwelche Erklärungen zu geben. Und so riet sie ihm, damit bis zum nächsten Tag zu warten. »Gut«, sagte er, »morgen seid Ihr gerächt, oder ich bin tot!« 406
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 407
»Nein, Ihr werdet mich rächen, aber nicht sterben; der Graf ist ein Feigling!« »Bei Frauen vielleicht, nicht so bei Männern … Ich hatte ihn schließlich schon einmal vor der Klinge.« »Aber da hattet Ihr doch eigentlich keinen Grund, Euch über mangelndes Glück zu beklagen.« »Das Glück ist eine launische Göttin: heute noch schenkt es mir seine Huld, und morgen schon will es nichts mehr von mir wissen.« »Das heißt, Ihr zögert jetzt?« »Nein, da sei Gott davor! Aber könnt Ihr mich in einen Kampf ziehen lassen, der mich vielleicht doch das Leben kostet, ohne mir mehr als eine Hoffnung zu geben?« Mylady sah ihn an, als wollte sie sagen: Wenn es nur das ist! Dann antwortete sie zärtlich: »Ihr habt recht.« »Oh, Ihr seid ein Engel!« rief der junge Mann. »Also ist alles abgemacht?« »Bis auf das, worum ich Euch bat, teure Freundin!« »Und wenn ich Euch sage, daß Ihr meines zärtlichen Dankes gewiß sein dürft?« »Aber morgen ist es für mich vielleicht zu spät!« »Still! Ich höre meinen Schwager; er braucht Euch nicht hier zu sehen.« Sie läutete; Ketty erschien. »Geht hier hinaus!« sagte Mylady und öffnete eine verborgene Tür. »Wenn Ihr um elf Uhr wiederkommt, wollen wir weiter darüber reden. Ketty wird Euch zu mir geleiten.« Die arme Zofe glaubte umsinken zu müssen, als sie diese Worte hörte. »Nun, was ist, Ketty? Was stehst du da wie eine Bildsäule? Geh und führ den Herrn Junker hinaus! Und vergeßt nicht, Herr d’Artagnan, wir sehen uns um elf Uhr!« Mylady reichte ihm die Hand, die er zärtlich küßte. Mein lieber d’Artagnan – sagte er sich, während ihn Ketty, deren Vorwürfe er geflissentlich überhörte, hinausgeleitete –, sieh dich vor und sei kein Tor! Diese Frau ist eine verdammt schöne und gefährliche Hexe, darum sei auf der Hut, mein Freund! 407
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 408
Myladys Geheimnis Trotz der inständigen Bitten der armen Kleinen, sofort mit auf ihr Zimmer zu kommen, war d’Artagnan aus dem Haus gegangen, und zwar aus zwei Gründen: einmal ersparte er sich so ihre Vorwürfe, Bitten und Anschuldigungen, und zum anderen war es ihm nicht unangenehm, ein wenig in seinen Gedanken und, soweit dies möglich war, in den Gedanken dieser Frau zu lesen. Am eindeutigsten war dabei, daß ihn eine unselige Leidenschaft für Mylady erfaßt hatte, während sie alles andere als Liebe für ihn empfand. Einen Augenblick sagte er sich auch wirklich, daß er am besten nach Hause ginge und ihr in einem langen Brief gestünde, er und Wardes seien, jedenfalls ihr gegenüber, bisher ein und dieselbe Person gewesen und er könne folglich das angetragene Rächeramt nicht gut übernehmen, sofern er keinen Selbstmord begehen wolle. Doch den Gascogner trieb ein gleiches wütendes Verlangen nach Rache wie Mylady: er wollte diese Frau, die ihn verspottet hatte und die in ihm nur ein williges Werkzeug sah, nun auch unter seinem richtigen Namen besitzen, und da ihm diese Rache sehr süß schien, wollte er nicht darauf verzichten. Fünf- oder sechsmal wanderte er um den Place Royale und blickte sich alle zehn Schritt nach dem Licht um, das man zwischen den Fensterläden des Wohnzimmers hervorschimmern sah; augenscheinlich hatte es die junge Frau diesmal nicht so eilig wie neulich, sich in ihr Schlafgemach zurückzuziehen. Endlich ging das Licht aus. Mit seinem Schimmer schwand die letzte Unentschlossenheit aus dem Herzen des Gascogners. Er rief sich gewisse Einzelheiten jener anderen Nacht ins Gedächtnis zurück, sein Herz schlug wie rasend, sein Kopf glühte, und so ging er wieder ins Haus, hastete die Wendeltreppe hinauf und stürzte in Kettys Zimmer. Blaß wie der Tod und am ganzen Leibe zitternd, wollte das arme Mädchen den Geliebten zurückhalten, aber Mylady hatte das Geräusch gehört, das d’Artagnan beim Eintreten gemacht hatte, und öffnete die Tür. »Kommt!« sagte sie. 408
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 409
All das geschah mit einer so unglaublichen Schamlosigkeit und so bar jeder schicklichen Zurückhaltung, daß d’Artagnan kaum seinen Augen und Ohren traute. Er fühlte sich in eines jener phantastischen Abenteuer verstrickt, wie man sie manchmal im Traum erlebt, und gegen alle bessere Einsicht eilte er, wie von einem Magnet angezogen, auf Mylady zu. Hinter ihnen schloß sich die Tür. Im ersten Augenblick wollte Ketty ihrem Freund nachstürzen; Eifersucht, Wut, beleidigter Stolz, kurz, alle Leidenschaften, die das Herz einer liebenden Frau überschwemmen, wenn sie sich betrogen sieht, drängten sie, ihrer Herrin alles zu entdecken. Aber wenn sie gestand, wozu sie sich hergegeben hatte, war sie auf jeden Fall verloren, und, was noch schlimmer wog, auch d’Artagnan war dann für sie auf immer verloren. Und der Gedanke an ihre Liebe bestimmte sie, auch noch dieses Opfer zu bringen. D’Artagnan dagegen sah sich am Ziel seiner Wünsche: man liebte in ihm nicht mehr den Nebenbuhler, sondern, wie es schien, ihn selbst. Zwar sagte ihm eine innere Stimme, daß er nur eine Waffe war, die man so lange liebkoste, bis sie den Tod gegeben hatte; aber Stolz, Eigenliebe und Tollheit erstickten diese Stimme. Schließlich verglich sich unser Gascogner, dessen hohes Maß an Selbstvertrauen wir ja bereits kennen, mit dem Grafen und fand, daß man ihn eigentlich sehr wohl um seiner selbst willen lieben könnte. So überließ er sich ganz den Empfindungen des Augenblicks. Mylady war für ihn nicht mehr die Frau mit den furchtbaren Absichten, die ihn einen Augenblick erschreckt hatte, sondern eine leidenschaftliche, feurige Geliebte, die sich rückhaltlos einer Liebe hingab, die sie scheinbar selbst empfand. Nach zwei Stunden, die zumindest d’Artagnan in völliger Selbstvergessenheit durchlebte, legte sich der Taumel etwas; Mylady, die weniger Grund zum Vergessen hatte, kehrte als erste in die Wirklichkeit zurück und fragte den jungen Mann, ob er sich schon darüber im klaren sei, wie er am nächsten Tag einen Streit und in seinem Verlauf ein Duell mit dem Grafen herbeiführen könne. Aber d’Artagnan, dessen Gedanken sich in ganz anderer Richtung bewegten, vergaß sich wie ein dummer Junge und meinte leichthin, es sei doch wohl kaum die 409
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 410
richtige Stunde, sich über Duelle und Degenstöße zu unterhalten. Diese Gleichgültigkeit für den Gegenstand ihres einzigen Interesses empörte Mylady, und sie fragte eindringlicher. D’Artagnan, der niemals ernstlich an dieses unmögliche Duell gedacht hatte, wollte dem Gespräch eine andere Wendung geben, aber Mylady ließ es nicht zu; sie hielt ihn fest in den engen Grenzen, die ihr kalter Verstand und ihr eiserner Wille von vornherein festgelegt hatten. Unserem Gascogner fiel nun nichts Besseres ein, als ihr zu raten, sie möge doch auf ihr grimmiges Vorhaben verzichten und dem Grafen verzeihen. Aber schon bei seinen ersten Worten fuhr sie heftig zusammen und rückte von ihm ab. »Habt Ihr etwa Angst, lieber d’Artagnan?« fragte sie mit einer Stimme, deren scharfer, spöttischer Klang sich in dem dunklen Zimmer sehr seltsam ausnahm. »Das glaubt Ihr selbst nicht, liebe Freundin!« versetzte d’Artagnan. »Aber wenn nun der arme Graf am Ende gar nicht schuldig ist, wie Ihr denkt?« »In jedem Fall hat er mich getäuscht«, sagte Mylady ernst, »und allein damit hat er den Tod verdient!« »So sterbe er denn, da Ihr ihn verurteilt!« entgegnete der Gascogner, der sich wieder gefangen hatte, mit einer Bestimmtheit, die Mylady der Ausdruck einer völligen Ergebenheit dünkte. Sogleich näherte sie sich ihm wieder. Wir können nicht sagen, wie lang Mylady die Nacht wurde; d’Artagnan jedenfalls glaubte, kaum zwei Stunden bei ihr zu sein, als die Dämmerung bereits durch die Ritzen der Jalousien schimmerte und bald das ganze Zimmer in ein fahles Licht tauchte. D’Artagnan mußte an Aufbruch denken, und Mylady erinnerte ihn noch einmal an sein Versprechen, sie an dem Grafen zu rächen. »Ich bin bereit«, sagte er, »aber vorher würde ich noch gern etwas wissen.« »Ja, was?« »Ob Ihr mich auch wahrhaftig liebt?« »Mir scheint«, entgegnete Mylady, »das habe ich Euch doch bewiesen.« 410
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 411
»Ja, und ich gehöre Euch auch mit Leib und Seele!« »Danke, mein tapferer Freund, aber ebenso wie ich Euch meine Liebe bewiesen habe, werdet Ihr nun die Eure beweisen, nicht wahr?« »Gewiß. Nur, wenn Ihr mich so liebt, wie Ihr sagt, fürchtet Ihr da nicht ein wenig um mich?« »Was sollte ich fürchten?« »Nun, ich könnte doch ernstlich verwundet, könnte getötet werden.« »Ausgeschlossen! Ihr seid kein Hasenfuß und seid ein glänzender Fechter.« »Ihr würdet also nicht lieber einen Weg wählen, der Euch ebenfalls rächt, den Kampf jedoch unnötig macht?« Mylady musterte schweigend den jungen Mann; im grauen Licht der Dämmerung hatten ihre Augen einen seltsam unheimlichen Ausdruck. »Im Ernst«, sagte sie, »ich glaube fast, Ihr zaudert noch immer!« »Aber nein, mir tut nur der Graf ein wenig leid, seit Ihr ihn nicht mehr liebt, denn mir scheint, der bloße Verlust Eurer Liebe muß für einen Mann eine so grausame Strafe sein, daß er keiner anderen mehr bedarf.« »Wer sagt Euch, daß ich ihn je geliebt habe?« »Zum wenigsten darf ich jetzt ohne allzu große Überheblichkeit annehmen, daß Ihr einen anderen liebt«, erwiderte der junge Mann zärtlich, »und darum sage ich Euch, daß der Graf mein Mitgefühl hat.« »Euer Mitgefühl?« »Ja.« »Und warum?« »Weil nur ich weiß …« »Was?« »Daß er Euch gegenüber lange nicht so schuldig ist, wie es den Anschein hat.« »So?« fragte Mylady unsicher. »Erklärt Euch näher, denn ich weiß wirklich nicht, worauf Ihr hinauswollt!« Und während sie d’Artagnan, der sie noch immer umschlungen hielt, aufmerksam ansah, flammte in ihren Augen eine düstere Glut auf. »Gut, es sei, denn ich bin ein Ehrenmann«, rief d’Artagnan, 411
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 412
entschlossen, ein Ende zu machen, »und seit Ihr mir Eure Liebe geschenkt habt und ich sicher bin, daß sie nur mir gehört, denn sie gehört doch nur mir, nicht wahr?« »Ganz und gar, doch sprecht weiter!« »Nun wohl, seitdem bin ich wie trunken vor Seligkeit, und es drängt mich zu einem Geständnis.« »Ein Geständnis?« »Wenn ich an Eurer Liebe zweifelte, würde ich es nicht wagen, aber Ihr liebt mich doch, meine schöne Freundin, Ihr liebt mich, nicht wahr?« »Natürlich.« »Wenn ich mich nun aus einem Übermaß an Liebe an Euch versündigt hätte, würdet Ihr mir verzeihen?« »Vielleicht.« D’Artagnan versuchte mit dem sanftesten Lächeln, seine Lippen denen Myladys zu nähern, aber sie schob ihn entschieden zurück. »Das Geständnis«, sagte sie erbleichend, »was ist das für ein Geständnis?« »Ihr habt doch den Grafen von Wardes vor drei Tagen in diesem Zimmer empfangen, nicht wahr?« »Ich? Aber durchaus nicht«, versetzte Mylady mit so fester Stimme und so unbewegtem Gesicht, daß d’Artagnan sicherlich Zweifel gekommen wären, wenn er nicht hundertprozentige Gewißheit gehabt hätte. »Lüg nicht, mein schöner Engel!« sagte d’Artagnan lächelnd. »Es nützt Euch doch nichts.« »Aber wie denn? So redet doch, Ihr tötet mich!« »Oh, Ihr könnt ganz ruhig sein, ich werfe Euch nichts vor, und den Grafen habe ich Euch längst verziehen …« »Weiter! Weiter!« »Wardes hat nichts, dessen er sich rühmen könnte.« »Wieso? Ihr sagtet doch selbst, daß der Ring …« »Diesen Ring, meine Liebe, habe ich. Der Wardes von neulich und der d’Artagnan von heute sind ein und dieselbe Person.« Der Unvorsichtige hatte sich auf eine schamvolle Überraschung gefaßt gemacht, auf ein kleines Gewitter, das sich rasch in Tränen auflösen würde; aber er täuschte sich gewaltig, und sein Irrtum sollte auch nicht lange währen. 412
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 413
Bleich und furchtbar richtete sich Mylady auf, stieß ihn mit voller Kraft vor die Brust und sprang aus dem Bett. Es war nun fast heller Tag. D’Artagnan hielt sie an ihrem Nachtgewand aus feinstem Batist zurück, aber mit einem heftigen Ruck versuchte sie, ihn abzuschütteln. Da zerriß der dünne Stoff und entblößte ihre Schultern, und auf einer dieser schönen weißen Rundungen erblickte der Gascogner mit unbeschreiblichem Schauder die Lilie, das unauslöschliche Mal, das die schändende Hand des Henkers allen Verbrechern einbrennt. »Großer Gott!« schrie d’Artagnan und ließ ihr Gewand los. Stumm, unbeweglich, wie erstarrt saß er auf dem Bett. Aber gerade dieses Entsetzen des jungen Mannes sagte Mylady, daß sie entlarvt war. Er mußte alles gesehen haben und kannte nun ihr Geheimnis, dieses gräßliche Geheimnis, von dem niemand sonst etwas wußte. Sie fuhr herum, nicht mehr wie ein aufgebrachtes Weib, sondern wie ein verwundeter Panther. »Elender!« stieß sie hervor. »Erst hast du mich hundsgemein betrogen, und jetzt weißt du auch noch mein Geheimnis, du mußt sterben!« Damit stürzte sie an ihren Toilettentisch, öffnete in fieberhafter Eile eine Kassette, ergriff einen kleinen Dolch mit vergoldetem Knauf und scharfer, dünner Klinge und war mit einem Sprung wieder bei dem halbnackten d’Artagnan. Obgleich der junge Mann, wie wir wissen, kein Feigling war, erschrak er doch vor diesem verzerrten Gesicht mit den unnatürlich geweiteten Augen, den bleichen Wangen und den blutroten Lippen; er fuhr wie vor dem Anblick einer Schlange zurück, tastete dabei mit seiner schweißnassen Hand nach seinem Degen und zog ihn mit einem Ruck aus der Scheide. Doch unbekümmert um die blanke Klinge, versuchte Mylady auf ihn einzudringen und hielt erst inne, als sie die scharfe Degenspitze am Hals fühlte. Nun wollte sie mit den Händen danach fassen, aber d’Artagnan entzog seine Waffe immer wieder ihrem Zugriff, und während er sie ihr bald vor die Augen, bald vor die Brust hielt, glitt er langsam vom Bett herunter und blickte sich suchend nach der Tür zu Kettys Zimmer um. 413
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 414
Unterdes drang Mylady wie eine Furie unter gräßlichem Geschrei auf ihn ein; aber da das Ganze sehr einem Duell ähnelte, gewann der Gascogner nach und nach seine Fassung wieder. »Gemach, schöne Dame, gemach«, rief er, »beruhigt Euch, oder bei Gott, ich zeichne Euch eine zweite Lilie auf Eure schönen Wangen!« »Schuft, abscheulicher!« kreischte Mylady. D’Artagnan, der nur nach dem Ausgang suchte, war auf der Hut und wich immer wieder geschickt ihren wütenden Angriffen aus. Doch bei diesem schaurigen Kampf vollführte sie einen solchen Lärm, daß Ketty angstvoll die Tür öffnete. Sofort war d’Artagnan mit einem einzigen Satz bei ihr, schlug blitzschnell die Tür zu und stemmte sich mit aller Macht dagegen, während die Zofe die Riegel vorschob. Aber mit Kräften, die nicht mehr einer Frau zu gehören schienen, versuchte Mylady, das Türschloß aufzusprengen, das sie zu einer Gefangenen ihres Schlafzimmers machte, und als sie merkte, daß dies unmöglich war, hieb sie wie von Sinnen mit ihrem Dolch auf die Türfüllung ein, wobei sie jeden Schlag mit lauten Verwünschungen begleitete. »Schnell, schnell, Ketty«, flüsterte d’Artagnan, »laß mich aus dem Haus! Wenn sie wieder zur Besinnung kommt, läßt sie mich durch ihre Bedienten umbringen!« »Aber so könnt Ihr doch nicht gehen«, rief Ketty, »Ihr seid ja halbnackt!« »Weiß Gott, ja«, sagte der junge Mann, dem erst jetzt sein Zustand bewußt wurde, »gib mir etwas anzuziehen, gleichviel was, nur schnell. Diese Furie ist zu allem fähig!« Ketty überlegte nicht lange, und im Handumdrehen hatte sie ihn mit einem geblümten Kleid, einem Häubchen und einem weiten Umhang ausgestattet. Nachdem sie ihm noch ein Paar Hausschuhe gegeben hatte, in die er mit seinen nackten Füßen schlüpfte, eilte sie mit ihm über die Wendeltreppe nach unten. Es war höchste Zeit; denn schon hatte Mylady geläutet und das ganze Haus aufgeweckt. Der Pförtner betätigte den Türklinkenzug im selben Augenblick, da Mylady in ihrem zerrissenen Nachtgewand ans Fenster stürzte und hinabrief: »Nicht öffnen!« 414
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 415
Wie Athos völlig mühelos zu seiner Ausrüstung kam Während der junge Mann eilends das Weite suchte, drohte sie in ohnmächtiger Wut mit der Faust hinter ihm her, und als sie ihn endlich ganz aus den Augen verlor, sank sie bewußtlos zu Boden. Das Erlebnis hatte unseren Gascogner so durcheinandergeschüttelt, daß er unbekümmert um das Schicksal der armen Ketty durch das morgendlich stille Paris rannte und nicht eher anhielt, als bis er das Haus in der Rue Ferou erreicht hatte, wo sein Freund Athos wohnte. Er lief über den Hof, eilte die Treppe ins zweite Stockwerk hinauf und trommelte mit beiden Fäusten gegen die Tür. Grimaud öffnete mit schlaftrunkenen Augen. D’Artagnan stürzte mit solcher Heftigkeit ins Zimmer, daß er den Diener fast umgerannt hätte. Der fand bei der unverhofften Erscheinung die Sprache wieder: »Nanu, nanu!« rief er. »Was kommt uns denn da für ein Vogel ins Haus? Jungfer, was sucht Ihr hier?« D’Artagnan schob seine Haube zurück und brachte seine Hände unter dem Mantel zum Vorschein; beim Anblick des Schnurrbarts und des blanken Degens merkte der arme Grimaud, daß er es mit einem Mann zu tun hatte. Und da er annahm, der Fremde habe irgendeine schlimme Absicht, schrie er sogleich: »Zu Hilfe! Gnädiger Herr, zu Hilfe!« »Schweig, Dummkopf!« herrschte ihn der junge Mann an. »Ich bin doch d’Artagnan, erkennst du mich nicht? Ich muß sofort deinen Herrn sprechen!« »Wie denn, Ihr seid Herr d’Artagnan?« stotterte der Diener. »Aber das ist doch gar nicht möglich!« »Grimaud«, ließ sich in diesem Augenblick die Stimme seines Herrn vernehmen, der im Morgenrock unter die Tür trat, »mir scheint, du erlaubst dir zu sprechen.« »Oh, gnädiger Herr, ich dachte nur …« »Schweig!« Grimaud beschränkte sich darauf, mit dem Finger auf d’Artagnan zu zeigen. 415
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 416
Athos erkannte sofort seinen Kameraden, und wenn ihn seine Zurückhaltung auch nur selten verließ, so mußte er doch über den seltsamen Aufzug, in dem der Gascogner erschienen war, hellauf lachen. »Lacht nicht, mein Freund«, rief d’Artagnan, »denn, bei Gott, zum Lachen ist wirklich kein Anlaß!« Und dabei verriet seine Stimme einen solchen Ernst, eine so echte Bestürzung, daß Athos seine Hände ergriff und erschrocken fragte: »Was ist Euch, Freund? Seid Ihr etwa verwundet?« »Nein, das nicht, aber ich habe etwas Grauenhaftes erlebt. Seid Ihr allein?« »Zum Teufel, wer sollte wohl um diese Stunde bei mir sein?« »Schon gut, schon gut!« Und d’Artagnan trat rasch in Athos’ Zimmer. »Also, was ist los?« fragte der, nachdem er die Tür zugemacht und auch noch den Riegel vorgeschoben hatte, um auf keinen Fall gestört zu werden. »Ist der König tot? Habt Ihr den Kardinal umgebracht? Ihr seid ja ganz durcheinander, und ich bin nun wirklich besorgt; also, was ist?« »Athos«, sagte der junge Mann, der währenddessen seine Frauenkleider abgelegt hatte und nun im Hemd dastand, »macht Euch auf etwas Unglaubliches, auf etwas ganz Unerhörtes gefaßt!« »Aber zieht Euch zuerst diesen Schlafrock an!« D’Artagnan nahm ihn, verwechselte aber in seiner Aufregung die Ärmel; endlich war er damit fertig. »Nun?« fragte Athos. »Denkt Euch«, sagte d’Artagnan und senkte die Stimme zu einem Flüstern, »Mylady ist an der Schulter mit einer Lilie gebrandmarkt!« »Nein!« schrie der Musketier auf und griff sich ans Herz. »Sagt«, fuhr d’Artagnan fort, »seid Ihr ganz sicher, daß die andere tot ist?« »Die andere?« flüsterte Athos so leise, daß ihn der Freund kaum verstand. »Ja, von der Ihr erzählt habt, als wir in Amiens waren?« Athos stöhnte auf und barg das Gesicht in beide Hände. »Diese hier«, sprach d’Artagnan weiter, »ist eine Frau von sechs-, siebenundzwanzig.« 416
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 417
»Und blond, nicht wahr?« »Ja.« »Mit leuchtend blauen Augen, die manchmal grünlich schimmern, und mit dunklen Wimpern und Brauen?« »Ja.« »Groß und gut gewachsen? Und oben links fehlt ihr ein Zahn?« »Ja.« »Die Lilie ist klein, dunkelrot und wie verwischt von vielen Salben?« »Ja.« »Aber Ihr sagt doch, sie ist Engländerin?« »Man nennt sie Mylady, aber sie kann ebensogut Französin sein. Schließlich ist Lord Winter nur ihr Schwager.« »Ich will sie sehen, d’Artagnan!« »Laßt das lieber bleiben, Athos! Ihr habt sie damals töten wollen, und sie ist durchaus die Frau, die imstande ist, Gleiches mit Gleichem zu vergelten und Euch nicht zu verfehlen.« »Sie wird nicht wagen, auch nur ein Wort zu sagen; sie würde sich ja nur selbst verraten.« »Ich traue ihr alles zu. Habt Ihr sie jemals in Wut gesehen?« »Nein.« »Eine Tigerin, sage ich Euch! Ach, bester Freund, ich fürchte, ich habe da eine schreckliche Rache heraufbeschworen!« Nun erzählte d’Artagnan alles: ihren wahnsinnigen Zorn und ihre wilden Drohungen. »Ihr habt recht«, sagte Athos. »Ein Glück nur, daß wir übermorgen Paris verlassen. Höchstwahrscheinlich geht es nach La Rochelle, und sind wir erst einmal fort …« »Gleichviel, Athos! Sobald sie weiß, wer Ihr seid, wird ihr Haß Euch bis ans Ende der Welt verfolgen. Und dieser Haß ist darum so gefährlich, weil die Frau noch ein anderes furchtbares Geheimnis verbirgt, hinter das ich gekommen bin. Sie ist nämlich eine Spionin des Kardinals!« »Dann seht nur Ihr Euch vor, d’Artagnan! Der Haß dieser Frau kümmert mich nicht, oder glaubt Ihr im Ernst, ich hänge sehr am Leben?« »Trotzdem ist es genug, wenn ich mir ihren Haß zugezogen habe.« 417
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 418
»Anders der Haß des Kardinals«, fuhr Athos fort, ohne auf den Einwand zu achten, »denn wenn er Euch wegen der Londoner Geschichte noch nichts offen vorwerfen kann, so wird er doch nur auf eine Gelegenheit warten, Euch dafür zu strafen; hütet Euch also vor dem Haß des Kardinals! Geht nie mehr allein aus, seht Euch genau an, was man Euch zu essen vorsetzt, mißtraut allem, selbst Euerm eigenen Schatten!« »Zum Glück handelt es sich ja nur noch darum«, sagte d’Artagnan, »die Zeit bis übermorgen abend ohne Zwischenfall zu überstehen; sind wir erst mal bei der Truppe, dann haben wir es hoffentlich nur noch mit Männern zu tun.« »Und ich«, versetzte Athos, »werde mein Eremitendasein schon jetzt aufgeben und Euch überallhin begleiten; Ihr müßt in Eure Wohnung zurück, und ich gehe mit Euch.« »Bis dahin ist es zwar nur ein Katzensprung, aber in diesem Aufzug kann ich wohl kaum den Weg machen.« »Nein, allerdings nicht«, sagte Athos und läutete. Grimaud erschien, und sein Herr bedeutete ihm stumm, zu d’Artagnan in die Wohnung zu gehen und etwas zum Anziehen zu holen. Der Diener deutete ebenso stumm an, daß er verstanden habe, und verschwand. »Na schön«, sagte Athos, als sie wieder allein waren, »aber im Hinblick auf unsere Ausrüstung sehe ich ja nun schwarz, lieber Freund; denn wenn ich mich nicht irre, habt Ihr Euer ganzes Zeug bei Mylady gelassen, die sich vermutlich nicht die Mühe machen wird, es Euch wieder zuzustellen. Nur gut, daß Ihr noch den Saphir habt.« »Der Saphir gehört Euch, mein lieber Athos! Sagtet Ihr nicht, daß er ein altes Familienerbstück ist?« »Ja, und ich bekam ihn von meiner Mutter; aber statt ihn wie eine Reliquie zu hüten, schenkte ich ihn diesem elenden Weib.« »Nehmt den Ring, der Euch gewiß sehr viel bedeutet, wieder an Euch!« »Ich sollte den Ring zurücknehmen, nachdem ihn diese Verworfene getragen hat? Niemals! Dieser Ring ist besudelt, d’Artagnan!« 418
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 419
»So verkauft ihn!« »Ein Geschenk meiner Mutter verkaufen? Welche Entweihung!« »Alsdann verpfändet ihn! Man wird Euch gut und gern tausend Taler darauf leihen. Mit dieser Summe seid Ihr aller Sorgen enthoben, und sobald Ihr auf andere Weise zu Geld kommt, löst Ihr den Ring wieder aus, der dann auch von allen alten Flecken gereinigt sein wird, da er ja inzwischen durch die Hände des Wucherers gegangen ist.« Athos lächelte. »Ihr seid ein guter Kamerad, lieber d’Artagnan«, sagte er. »Mit Eurer guten Laune verscheucht Ihr immer wieder alle trüben Gedanken. Also gut, verpfänden wir den Ring, doch nur unter einer Bedingung!« »Und die ist?« »Fünfhundert Taler für mich, fünfhundert Taler für Euch!« »Wo denkt Ihr hin, Athos? Als Gardist brauche ich nicht einmal den vierten Teil dieser Summe, und soviel bekomme ich bestimmt, wenn ich mein Sattelzeug verkaufe. Was fehlt mir denn schon? Ein Pferd für Planchet, weiter nichts. Und dann vergeßt Ihr, daß ich auch einen Ring habe.« »An dem Ihr aber, wie mir scheint, noch mehr hängt als ich an dem meinen; wenigstens kam es mir so vor.« »Ja, denn gegebenenfalls kann er uns nicht nur aus einer Verlegenheit, sondern auch aus einer großen Gefahr helfen. Dieser Ring ist nämlich nicht bloß wegen des Diamanten wertvoll, er ist vor allem ein wunderbarer Talisman.« »Ich verstehe Euch zwar nicht, aber ich glaube, was Ihr sagt. Kommen wir also auf meinen oder richtiger auf unseren Ring zurück: Ihr nehmt die Hälfte von dem, was man uns darauf leiht, oder ich werfe ihn in die Seine! Und ich möchte sehr bezweifeln, daß es sich ein Fisch einfallen läßt, ihn uns freundlicherweise zurückzubringen wie weiland dem alten Polykrates.« »Nun gut, ich schlage ein!« rief der Gascogner. In diesem Augenblick kehrte Grimaud zurück, begleitet von Planchet. Beunruhigt und neugierig zugleich, hatte es sich d’Artagnans Diener nicht nehmen lassen, seinem Herrn die Kleider persönlich zu bringen. D’Artagnan und Athos zogen sich an, und als beide fertig 419
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 420
waren, machte der Musketier zu seinem Diener ein Zeichen, als lege er ein Gewehr an; sogleich nahm Grimaud seine Muskete von der Wand, und in finsterer Entschlossenheit folgte er mit Planchet den beiden Herren. Sie gelangten ohne Zwischenfall in die Rue des Fossoyeurs. Bonacieux stand feixend unter der Tür. »Hallo, mein lieber Hausgenosse«, rief er d’Artagnan spöttisch zu, »beeilt Euch! Ihr werdet von einem hübschen jungen Mädchen erwartet, und Ihr wißt doch, Frauen haben es nicht gern, wenn man sie warten läßt.« »Das ist Ketty!« rief er und stürzte ins Haus. Tatsächlich fand er auf dem Treppenpodest die arme Kleine, die, am ganzen Leibe zitternd, vor der Wohnungstür kauerte. Sowie sie ihn erblickte, sprang sie auf, ergriff seine Hände und flehte ihn an: »Ihr habt mir Eure Hilfe versprochen, Ihr habt mir versprochen, mich vor ihrem Zorn zu schützen! Bedenkt, daß Ihr mich ins Verderben gestürzt habt!« »Aber ja«, sagte d’Artagnan, während er aufschloß und mit dem Mädchen ins Zimmer trat, »natürlich, sei nur ganz ruhig, Ketty, das bringen wir schon in Ordnung! Doch erzähle, was ist denn noch alles geschehen?« »Weiß ich es? Mylady war in ihrer Wut wie von Sinnen, auf ihre Schreie lief die ganze Dienerschaft zusammen, aber Mylady hörte nicht auf, immer neue Verwünschungen gegen Euch auszustoßen. Da habe ich mir gesagt, vielleicht schöpft sie am Ende einen Verdacht gegen mich und kommt dahinter, daß ich im Einverständnis mit Euch war, habe kurzerhand mein bißchen Erspartes und meine besten Kleider zusammengerafft und bin einfach weggelaufen.« »Arme Kleine! Aber was fange ich jetzt bloß mit dir an? Übermorgen rücken wir ja schon aus.« »Tut, was Ihr wollt, Herr Junker, wenn ich nur aus Paris wegkomme! Oder am besten gleich aus Frankreich!« »Ich kann dich doch nicht gut zur Belagerung von La Rochelle mitnehmen.« »Nein, aber vielleicht könnt Ihr mich irgendwo in der Provinz unterbringen, bei einer Dame Eurer Bekanntschaft, zum Beispiel in Eurer Heimat.« 420
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 421
»Oh, liebes Kind, in meiner Heimat können sich die Damen leider keine Kammerzofen leisten! Doch warte, da fällt mir etwas ein. Planchet, lauf geschwind zu Herrn Aramis! Ich lasse ihn bitten, sofort herzukommen; es handelt sich um eine wichtige Angelegenheit!« »Ich verstehe«, sagte Athos, als der Diener gegangen war, »aber warum nicht Porthos? Mir scheint, seine Herzogin …« »Porthos’ Herzogin läßt sich von den Schreibern ihres teuren Gemahls bedienen«, unterbrach ihn d’Artagnan lachend. »Übrigens möchte Ketty wohl kaum in der Ochsengasse wohnen, nicht wahr, Ketty?« »Ich bin mit allem zufrieden«, sagte Ketty, »wenn es nur ein sicheres Versteck ist, wo man mich nicht findet.« »Und jetzt, Ketty, wo wir uns trennen müssen und du auch nicht mehr eifersüchtig zu sein brauchst …« »Ob nah oder fern, Herr Junker, ich werde Euch immer lieben!« »Teufel«, murmelte Athos, »ich möchte wissen, wie lange sie selber daran glaubt!« »Auch ich werde dich immer lieben«, sagte d’Artagnan, »sei unbesorgt! Aber nun möchte ich dich noch etwas fragen, was mir sehr am Herzen liegt: Hast du wirklich nie etwas von jener jungen Frau gehört, nach der ich dich schon früher gefragt habe und die man bei Nacht und Nebel aus einer Villa entführt hat?« »O mein Gott«, rief die Kleine, »liebt Ihr denn diese Frau noch immer?« »Aber nein, einer meiner Freunde liebt sie, hier, Herr Athos!« »Ich?« fuhr der Musketier entsetzt auf, als sei er auf eine Natter getreten. »Natürlich Ihr, wer denn sonst?« versetzte der Gascogner und drückte Athos bedeutungsvoll die Hand. »Und Ihr wißt, wie sehr uns alle das Schicksal der armen kleinen Frau Bonacieux beschäftigt. Übrigens braucht Ihr keine Sorge zu haben, Ketty ist verschwiegen, nicht wahr, Ketty? Weißt du, es ist nämlich die Frau dieses gräflichen Kerls, den du bestimmt beim Hereinkommen vor der Haustür gesehen hast!« »O Gott!« rief Ketty. »Ihr erinnert mich an die Angst, die 421
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 422
ich vorhin ausgestanden habe; wenn er mich nur nicht erkannt hat!« »Wieso erkannt? Hast du denn den Mann schon früher mal gesehen?« »Ja, er war zweimal bei Mylady.« »Ach, und wann war das?« »Das erstemal vielleicht vor vierzehn Tagen.« »Ausgerechnet!« »Und gestern abend war er wieder da.« »Gestern abend?« »Ja, kurz bevor Ihr kamt.« »Mein lieber Athos, wir sind von einem ganzen Netz von Spionen umgeben! Und du meinst, daß er dich wiedererkannt hat, Ketty?« »Als ich ihn sah, habe ich sofort meine Haube tief ins Gesicht gezogen; aber vielleicht war es schon zu spät.« »Athos, Euch mißtraut er weniger als mir, geht Ihr doch mal hinunter und schaut nach, ob er noch immer an der Tür steht!« Athos ging und kam gleich wieder herauf. »Er ist weg«, sagte er, »und die Tür ist verschlossen.« »Aha«, meinte d’Artagnan, »er ist also schon unterwegs, um seinen Auftraggebern zu melden, daß jetzt die Tauben alle im Schlag sind!« »Nun, dann fliegen wir eben aus«, sagte Athos, »und lassen nur Planchet hier, damit er uns auf dem laufenden halten kann!« »Halt, ich habe Planchet ja nach Aramis geschickt!« »Richtig, warten wir also auf Aramis!« Sie brauchten sich nicht lange zu gedulden, denn schon kurz darauf traf der Erwartete ein. D’Artagnan erklärte ihm, worum es ging, und fragte ihn, ob er Ketty nicht irgendwo in seinem zahlreichen vornehmen Bekanntenkreis unterbringen könne. Aramis dachte kurz nach, dann sagte er errötend: »Würde ich Euch damit wirklich einen Dienst erweisen, d’Artagnan?« »Ich werde Euch mein Leben lang dafür Dank wissen.« »Madame de Bois-Tracy hat mich nämlich gebeten, ich glaube, für eine ihrer Freundinnen in der Provinz, eine sichere 422
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 423
Kammerfrau zu besorgen, und wenn Ihr mir für dieses Mädchen bürgen könnt, lieber d’Artagnan …« »Oh, gnädiger Herr«, rief Ketty, »glaubt mir, ich werde dem Menschen, der es mir ermöglicht, Paris zu verlassen, von ganzem Herzen ergeben sein!« »Nun, dann ist ja alles in Ordnung«, sagte Aramis. Und er setzte sich an den Tisch, schrieb ein paar Zeilen, versiegelte das Briefchen mit seinem Ring und gab es Ketty. »Meine liebe Kleine«, sagte d’Artagnan, »du weißt, daß es hier für uns genausowenig geheuer ist wie für dich, und darum müssen wir uns jetzt trennen; wir werden uns schon in besseren Zeiten wiedersehen!« »Wo und wann wir uns auch wiedersehen«, erwiderte Ketty, »ich werde Euch immer so lieben wie heute!« »Spielerschwur!« murmelte Athos, während d’Artagnan das Mädchen hinunterbegleitete. Kurz darauf trennten sich auch die drei jungen Leute, nachdem sie sich für vier Uhr bei Athos verabredet und Planchet als Wächter in der Wohnung zurückgelassen hatten. Aramis ging nach Hause, und Athos und d’Artagnan machten sich auf den Weg, um den Saphir unterzubringen. Wie unser Gascogner vorausgesehen hatte, bekamen sie ohne weiteres dreihundert Dukaten auf den Ring geliehen. Der Jude erklärte sich sogar bereit, ihn für fünfhundert Dukaten zu kaufen, da er glänzend zu einem Paar Ohrringe paßte, das er schon besaß. Athos und d’Artagnan waren sachverständig und entschlußkräftig genug, um in knapp drei Stunden die ganze Ausrüstung für den Musketier einzukaufen. Übrigens war Athos ein vollendeter Edelmann, der für eine Sache, die ihm gefiel, sofort den verlangten Preis entrichtete, ohne daß er auch nur den Versuch machte, ihn etwas herunterzuhandeln. D’Artagnan wollte ihn darauf aufmerksam machen, doch der Freund legte ihm nur lächelnd die Hand auf die Schulter, und da verstand er, daß er, der kleine gascognische Edelmann, wohl feilschen durfte, nicht aber ein Mann von so fürstlichem Auftreten wie Athos. Der Musketier fand ein herrliches andalusisches Pferd, kohlrabenschwarz, mit feurigen Nüstern und hohen, schlanken Beinen; es war sechs Jahre alt. Er untersuchte es und fand es 423
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 424
fehlerlos. Man bot es ihm für tausend Franken an. Vielleicht hätte er es billiger bekommen; aber während noch d’Artagnan mit dem Pferdehändler über den Preis stritt, zählte Athos die hundert Dukaten auf den Tisch. Grimaud bekam ein pikardisches Pferd, ein kräftiges, gedrungenes Tier, das dreihundert Franken kostete. Aber als man für den Diener auch noch einen Sattel und Waffen gekauft hatte, waren Athos’ hundertfünfzig Dukaten restlos ausgegeben. D’Artagnan erbot sich, dem Freund etwas von seinem Anteil zu leihen, das er ihm ja später zurückzahlen könne. Doch Athos hatte darauf nur ein Achselzucken als Antwort. »Wieviel wollte der Jude für den Ring geben, wenn wir ihn verkaufen?« fragte er. »Fünfhundert Dukaten.« »Das wären also noch zweihundert Dukaten, hundert für Euch und hundert für mich. Alle Wetter, das ist ja ein ganzes Vermögen, mein Freund! Geht sofort zu dem Juden zurück!« »Wie denn, Ihr wollt …« »Mit diesem Ring sind für mich doch nur unangenehme Erinnerungen verbunden, und außerdem werden wir nie die dreihundert Dukaten aufbringen, um ihn wieder auszulösen, so daß wir bei diesem Geschäft glatt zweitausend Franken verlieren. Nein, geht nur zu dem Mann und sagt ihm, er kann den Ring behalten, wenn er Euch noch zweihundert Dukaten gibt!« »Überlegt es Euch gut, Athos!« »Bares Geld ist heutzutage teuer, da muß man schon Opfer bringen können. Also geht nur, d’Artagnan, geht! Grimaud wird Euch mit seiner Muskete begleiten.« Eine halbe Stunde später kehrte der Gascogner mit den zweitausend Franken zurück, ohne daß ihm unterwegs etwas zugestoßen wäre. Auf diese Weise kam Athos völlig unerwartet doch noch zu Geld und damit zu seiner Ausrüstung.
424
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 425
Eine Vision Wie vereinbart, trafen die Freunde um vier Uhr bei Athos zusammen. Um die Ausrüstung brauchte sich nun keiner mehr Gedanken zu machen, und so war alle Sorge aus den Gesichtern entschwunden bis auf jene ganz persönliche, von der jeder auf seine Weise insgeheim beunruhigt wurde; denn hinter dem Glück der Gegenwart lauern immer auch schon zukünftige Ängste. Plötzlich trat Planchet ein und überreichte d’Artagnan zwei Briefe. Der eine war ein zierlich zusammengefaltetes Billett mit einem hübschen grünen Wachssiegel, das eine Taube mit einem Palmzweig im Schnabel zeigte. Der andere war ein großes viereckiges Schreiben, auf dem das furchtbare Wappen Seiner Eminenz, des herzoglichen Kardinals, prangte. Beim Anblick des niedlichen Briefes schlug d’Artagnans Herz schneller, denn er glaubte die Schrift zu kennen; sie war ihm zwar nur ein einziges Mal vor Augen gekommen, aber sie hatte sich tief in sein Gedächtnis eingeprägt. Er griff also zuerst zu dem Briefchen, erbrach das Siegel und las: »Seht zu, daß Ihr am kommenden Mittwoch zwischen sechs und sieben Uhr abends auf der Straße nach Chaillot sein könnt, und schaut aufmerksam in jeden Wagen, der vorüberkommt; aber wenn Euch Euer Leben und das der Menschen, die Euch lieben, teuer ist, so sprecht kein Wort, verratet durch keine Bewegung, daß Ihr die erkannt habt, die alles aufs Spiel setzt, um Euch einen Augenblick zu sehen!« Keine Unterschrift. »Das ist eine Falle«, sagte Athos, »geht nicht hin!« »Immerhin scheint es mir ihre Handschrift zu sein«, erwiderte d’Artagnan. »Die läßt sich nachmachen«, versetzte Athos. »Zwischen sechs und sieben Uhr abends ist die Straße nach Chaillot nahezu menschenleer; da könnt Ihr geradesogut in einem Räuberwald spazierengehen.« »Aber wenn wir nun alle hingingen?« rief d’Artagnan. »Teufel noch mal, man kann uns doch nicht alle vier so ohne weiteres verspeisen und unsere Diener und Pferde dazu!« 425
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 426
»Es wäre auch eine gute Gelegenheit, unsere neue Ausrüstung einzuweihen«, meinte Porthos. »Aber wenn es eine Frau ist, die Euch schreibt«, sagte Aramis, »und wenn diese Frau Wert darauf legt, nicht gesehen zu werden, so bedenkt auch, daß Ihr sie nicht kompromittieren dürft; das wäre eines Edelmannes unwürdig!« »Wir bleiben eben etwas zurück«, schlug Porthos vor, »und d’Artagnan reitet allein voraus.« »Ja, aber es ist nicht schwer, aus einem rasch vorüberfahrenden Wagen eine Pistole abzufeuern«, gab Athos zu bedenken. »Ach was, man wird mich schon nicht treffen!« meinte der Gascogner. »Und dann jagen wir einfach dem Wagen nach und bringen alle um, die wir darin finden. So sind wir wieder ein paar Feinde los!« »Er hat recht«, sagte Porthos. »Auf in den Kampf! Wir müssen ohnehin unsere Waffen ausprobieren.« »Also gönnen wir uns schon das Vergnügen!« pflichtete Aramis mit lächelndem Gleichmut bei. »Wie ihr wollt«, sagte Athos. »Meine Herren!« rief d’Artagnan. »Es ist jetzt halb fünf, und wir müssen uns beeilen, wenn wir wirklich um sechs auf der Straße nach Chaillot sein wollen.« »Außerdem kann uns auch niemand mehr bewundern, wenn wir später aufbrechen, und das wäre doch sehr schade«, bemerkte Porthos. »Also vorwärts, Freunde!« »Und der zweite Brief?« rief Athos. »Wollt Ihr den vergessen? Das Siegel scheint mir immerhin anzudeuten, daß er es schon verdient, geöffnet zu werden. Und wenn Ihr meine Meinung hören wollt, lieber d’Artagnan, so muß ich Euch sagen, daß er mich sehr viel mehr beschäftigt als der kleine Wisch, den Ihr da eben so zärtlich in Eure Brusttasche gesteckt habt.« D’Artagnan errötete. »Na schön«, sagte er, »sehen wir nach, was Seine Eminenz von mir will!« Er entsiegelte das Schreiben und las: »Herr d’Artagnan, königlicher Gardist in der Kompanie des Essarts, wird heute abend um acht Uhr im Palais Seiner Eminenz erwartet. La Houdinière, Hauptmann der Garden« 426
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 427
»Teufel«, rief Athos, »das ist allerdings ein weit beunruhigenderes Stelldichein!« »Ich geh zum zweiten, wenn ich das erste glücklich hinter mir habe«, sagte d’Artagnan. »Das eine ist vor sieben, das andere erst um acht, ich habe also Zeit genug!« »Hm«, meinte Aramis, »ich würde nicht hingehen. Ein Kavalier darf zwar ein Stelldichein, das ihm eine Dame gewährt, nicht versäumen; aber ein vorsichtiger Edelmann darf sich durchaus entschuldigen, daß er einer Einladung Seiner Eminenz nicht Folge leisten kann, zumal wenn er einigen Grund hat, von dieser Seite etwas anderes als Komplimente zu erwarten.« »Der Ansicht bin ich auch«, sagte Porthos. »Hört, Freunde«, entgegnete d’Artagnan, »ich habe schon einmal durch Herrn de Cavois eine ähnliche Einladung Seiner Eminenz erhalten. Damals bin ich nicht hingegangen, und am selben Abend ist mir ein großes Unglück zugestoßen, Constance verschwand. Nein, was auch daraus werden mag, diesmal geh ich hin!« »Wenn das Euer fester Entschluß ist«, sagte Athos, »so handelt nur danach!« »Und die Bastille?« fragte Aramis. »Ach, da holt ihr drei mich schon wieder heraus!« »Natürlich!« riefen Aramis und Porthos mit bewunderungswürdiger Bestimmtheit, als wäre dies das einfachste der Welt. Und Aramis fuhr fort: »Doch, wir holen Euch schon wieder heraus, aber da wir übermorgen ausrücken, wäre es schon besser, Ihr würdet Euch dieser Gefahr gar nicht erst aussetzen.« »Oder noch besser«, sagte Athos, »wir bleiben heute den ganzen Abend bei ihm, und während er beim Kardinal ist, warten wir jeder mit noch drei Musketieren vor einem der Ausgänge des Palais! Sehen wir irgendeinen verschlossenen oder sonstwie verdächtigen Wagen herauskommen, so fallen wir darüber her. Wir haben schon lange keinen Strauß mehr mit den Garden Seiner Eminenz ausgefochten, und Herr de Treville muß denken, wir seien gestorben!« »Athos, Ihr seid unbedingt der geborene General«, erwiderte Aramis. »Wie findet ihr den Plan, meine Herren?« 427
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 428
»Großartig!« riefen d’Artagnan und Porthos wie aus einem Munde. »Ich eile sofort in die Kaserne«, fuhr Porthos fort, »und bitte unsere Kameraden, sich für acht Uhr bereit zu halten; Treffpunkt ist der Platz vor dem Kardinalspalais. Inzwischen können die Diener unsere Pferde satteln.« »Ich habe zwar noch keins«, sagte d’Artagnan, »aber das macht nichts, ich werde mir eben eins von Herrn de Treville ausleihen.« »Das ist nicht nötig«, versetzte Aramis. »Ihr könnt eins von meinen nehmen.« »Wieviel habt Ihr denn?« »Drei«, antwortete Aramis lächelnd. »Donnerwetter, mein Lieber«, rief Athos, »da seid Ihr bestimmt der bestausgerüstete Dichter in ganz Frankreich und Navarra!« »Aber was wollt Ihr denn nur mit drei Pferden anfangen?« fragte d’Artagnan. »Ich verstehe nicht recht, warum Ihr Euch gleich drei Tiere gekauft habt.« »Ich habe auch nur zwei gekauft; das dritte wurde mir erst heute morgen von einem Bedienten ohne Livree zugeführt, der mir leider nicht sagen wollte, in wessen Diensten er steht. Er hat mir lediglich versichert, daß ihm sein Gebieter …« »Oder Gebieterin«, unterbrach ihn d’Artagnan. »Nun, das spielt hier wohl keine Rolle«, fuhr Aramis errötend fort. »Jedenfalls hatte er den Auftrag, wie er mir versicherte, das Pferd in meinen Stall einzustellen und kein Wort über seine Herkunft verlauten zu lassen.« »So etwas kann auch nur einem Dichter passieren«, bemerkte Athos todernst. »Um so besser für mich!« rief d’Artagnan. »Sagt, welches von den beiden Pferden werdet Ihr reiten? Das gekaufte oder das geschenkte?« »Das geschenkte natürlich! Ihr begreift doch, d’Artagnan, es wäre ja sonst eine Beleidigung für …« »Für den unbekannten Spender, ich verstehe«, versetzte d’Artagnan. »Oder für die geheimnisvolle Spenderin«, fügte Athos hinzu. »Dann habt Ihr also eigentlich ein Pferd zuviel?« 428
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 429
»Im Grunde ja.« »Habt Ihr es persönlich gekauft?« »Allerdings, und zwar mit aller erdenklichen Sorgfalt. Die Sicherheit des Reiters hängt, wie Ihr wißt, fast immer von seinem Pferd ab.« »So überlaßt es mir für den Preis, den Ihr dafür bezahlt habt!« »Ich wollte es Euch schon von mir aus anbieten, lieber d’Artagnan, und mit der Bezahlung hat es wirklich keine Eile.« »Wie teuer ist es denn?« »Achthundert Franken.« »Hier sind vierzig Doppeldukaten, lieber Freund«, sagte der Gascogner und holte die Summe aus seiner Tasche hervor. »Ich weiß ja, daß man Euch in dieser Münze Eure Gedichte bezahlt.« »Ihr seid offenbar ganz gut bei Kasse?« fragte Aramis. »Und ob, mein Lieber, ich bin reich, steinreich!« Und er ließ den Rest seines Geldes in der Tasche klimpern. »Schickt Euern Sattel in die Kaserne der Musketiere, dann kann Bazin Euer Pferd nachher gleich mitbringen.« »Ausgezeichnet! Aber es ist schon bald fünf Uhr, wir müssen uns beeilen!« Eine Viertelstunde später erschien Porthos auf einem prächtigen spanischen Rappen an einem Ende der Rue Ferou; Mousqueton folgte ihm auf einem kleinen, aber sehr hübschen Auvergner Pferd. Porthos strahlte vor Freude und Stolz übers ganze Gesicht. Zur gleichen Zeit erschien am anderen Ende der Straße Aramis auf einem herrlichen englischen Renner; Bazin folgte auf einem Rotschimmel und führte einen kräftigen Mecklenburger mit sich, der nun d’Artagnan gehörte. Die beiden Musketiere trafen vor der Tür zusammen. Athos und d’Artagnan sahen vom Fenster aus zu. »Alle Wetter!« rief Aramis. »Ihr habt da aber ein ganz wundervolles Tier, mein lieber Porthos!« »Nun ja, es ist dasselbe, das mir von Anfang an bestimmt war; der Mann meiner hohen Gönnerin hat sich nur einen schlechten Scherz erlaubt und es gegen jenen traurigen Klepper vertauscht. Inzwischen hat er es bitter bereut, und mir ist volle Genugtuung geworden.« 429
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 430
Da in diesem Augenblick auch Grimaud mit dem prachtvollen Andalusier seines Herrn auftauchte, gingen d’Artagnan und Athos hinunter, schwangen sich in den Sattel, und alle vier ritten los: Athos auf dem Pferd, das er seiner Frau verdankte, Aramis auf dem, das ihm seine ferne Geliebte geschenkt, Porthos auf dem, das er seiner Anwaltsgattin abgeluchst, und d’Artagnan auf dem, das ihm sein Glück beschert hatte, die beste Geliebte, die sich denken läßt. Die vier Diener folgten. Wie Porthos vorausgesehen hatte, erregte die kleine Kavalkade überall Aufsehen; und hätte Frau Coquenard sehen können, welch prächtige Figur ihr Freund auf seinem spanischen Rappen abgab, so hätte ihr der Aderlaß, den sie dem Geldschrank ihres Mannes zugemutet, gewiß nicht leid getan. In der Nähe des Louvre begegneten unsere vier Freunde Herrn de Treville, der gerade aus Saint-Germain zurückkam. Er hielt sie an und beglückwünschte sie zu ihrer vortrefflichen Ausrüstung, worauf sich im Nu wohl einige hundert Gaffer um sie versammelten. D’Artagnan benutzte die Gelegenheit, Herrn de Treville von dem Schreiben des Kardinals Meldung zu machen; es versteht sich, daß er den anderen Brief mit keinem Wort erwähnte. Der Hauptmann billigte seine Entscheidung und versicherte ihm, sofern er bis zum nächsten Morgen nicht zurück sei, werde er, Treville, ihn schon zu finden wissen. Da es in diesem Augenblick sechs Uhr schlug, entschuldigten sich unsere Freunde mit einer dringenden Verabredung und verabschiedeten sich von Herrn de Treville. Ein kurzer Galopp brachte sie auf die Straße nach Chaillot. Obwohl es schon zu dämmern begann, waren noch immer viele Fahrzeuge unterwegs. Unter dem Schutz seiner Freunde, die sich etwas abseits hielten, blickte d’Artagnan aufmerksam in jede vorüberfahrende Kutsche, konnte aber kein bekanntes Gesicht entdecken. Endlich, nachdem er eine Viertelstunde gewartet hatte und die Dämmerung vollends hereingebrochen war, näherte sich von Sèvres her ein Wagen im vollen Galopp. Eine Ahnung sagte dem jungen Mann sofort, daß die Person, die ihn hierher bestellt hatte, in dieser Kutsche sitzen würde, und zu seinem großen Erstaunen merkte er, daß ihm bei diesem Ge430
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 431
danken das Herz bis zum Halse schlug. Da zeigte sich auch schon im Wagenfenster der Kopf einer Frau; sie legte zwei Finger an die Lippen, wie um ihn zum Schweigen zu ermahnen oder einen Kuß anzudeuten, und d’Artagnan jubelte leise auf, denn er hatte in der Frau – oder vielmehr in dieser Erscheinung, war doch der Wagen mit der Geschwindigkeit einer Vision vorübergerast – Frau Bonacieux erkannt. Trotz der erhaltenen Warnung gab d’Artagnan seinem Pferd unwillkürlich die Sporen und preschte hinter der Kutsche her; aber als er sie eingeholt hatte, war das Fenster fest verschlossen, und die Erscheinung wiederholte sich nicht mehr. Nun entsann er sich der Worte, die in dem Briefchen gestanden hatten, und er hielt zitternd inne, voller Sorge, nicht um sich, sondern um seine arme Geliebte, die sich offenbar einer großen Gefahr ausgesetzt hatte, um dieses Wiedersehen zu ermöglichen. Unterdes jagte der Wagen mit unverminderter Geschwindigkeit der Stadt zu und war bald seinen Blicken entschwunden. Betroffen verhielt d’Artagnan noch immer an derselben Stelle und wußte nicht, was er denken sollte. Wenn es wirklich Frau Bonacieux war und sie kehrte nach Paris zurück, warum dann diese flüchtige Begegnung, warum dann dieser kurze Blick und dieser angedeutete Kuß? War sie es dagegen nicht, was immerhin der Fall sein konnte, da die Dämmerung ein einwandfreies Erkennen sehr erschwerte, hatte er es dann nicht mit einer neuen Intrige zu tun, bei der man sich dieser Frau, die er bekanntermaßen liebte, als Lockvogel bediente? Seine drei Freunde waren ihm nachgeritten und gesellten sich jetzt wieder zu ihm. Alle drei hatten tatsächlich den Kopf einer Frau im Wagenschlag auftauchen sehen, doch nur Athos kannte Frau Bonacieux; er glaubte sie auch erkannt zu haben, aber da ihn das hübsche Gesicht weniger beschäftigt hatte als d’Artagnan, so war seinem scharfen Auge nicht entgangen, daß im Fond des Wagens noch jemand, und zwar allem Anschein nach ein Mann, gesessen hatte. »Wenn das zutrifft«, sagte d’Artagnan, »so bringt man sie sicherlich nur von einem Gefängnis in das andere. Aber was will man bloß von dem armen Geschöpf? Und wie soll ich sie je wiederfinden?« 431
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 432
»Bedenkt, mein Freund«, versetzte Athos, »daß man auf Erden nur den Toten nicht mehr begegnet! Davon wissen wir beide doch ein Liedchen zu singen, nicht wahr? Wenn also Eure Liebste noch lebt, wenn sie es war, die wir eben gesehen hatten, dann werdet Ihr sie auch eines Tages wiedersehen. Und, mein Gott«, fügte er mit der ihm eigenen Gefühlskälte hinzu, »vielleicht kommt dieser Tag früher, als Euch lieb ist!« Es schlug halb acht; der Wagen hatte sich um etwa zwanzig Minuten verspätet. Die Freunde erinnerten d’Artagnan daran, daß er noch einen Besuch zu machen habe, bemerkten aber gleichzeitig, daß er genausogut davon absehen könne. Doch der Gascogner war ebenso eigensinnig wie neugierig. Er hatte sich in den Kopf gesetzt, der Einladung zu folgen und zu erfahren, was Seine Eminenz nun eigentlich von ihm wollte. Nichts konnte ihn in diesem Entschluß wankend machen. Man erreichte die Rue Saint-Honoré und traf vor dem Palais des Kardinals die zwölf Musketiere, die Porthos verständigt hatte und die in Erwartung ihrer Kameraden als harmlose Spaziergänger auf und ab schlenderten. Erst jetzt erklärte man ihnen, worum es ging. Da der Gascogner in dem ehrenwerten Korps der Königlichen Musketiere, in das er, wie man wußte, eines Tages eintreten würde, wohlbekannt war und schon heute als ein Kamerad betrachtet wurde, zeigten sich die zwölf Haudegen sehr angetan von der Mission, derentwegen man sie hergebeten hatte; überdies handelte es sich höchstwahrscheinlich darum, dem Herrn Kardinal und seinen Leuten einen Streich zu spielen, und zu derartigen Unternehmungen waren diese wackeren Männer immer bereit. Athos teilte sie in drei Gruppen, übernahm das Kommando der einen und unterstellte die beiden anderen Aramis und Porthos; dann legte sich jede Gruppe einem anderen Eingang des Palastes gegenüber auf die Lauer. D’Artagnan selbst schritt mutig durch das Hauptportal. Wenn unser junger Freund sich auch tatkräftig unterstützt fühlte, so stieg er doch nicht ohne eine gewisse Unruhe die breite Freitreppe Stufe um Stufe hinauf. Sein Benehmen gegen Mylady sah einem Verrat sehr ähnlich, und dabei stand diese Frau ganz fraglos in einem engen politischen Kontakt mit dem Kardinal; des weiteren gehörte der Graf von Wardes, dem er 432
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 433
so übel mitgespielt hatte, zu den erklärten Günstlingen Seiner Eminenz, und d’Artagnan wußte, daß der Kardinal mit der gleichen Entschlossenheit, mit der er seine Feinde verfolgte, für seine Freunde eintrat. Wenn der Graf, woran ich nicht zweifle, unseren ganzen Handel Seiner Eminenz erzählt hat und wenn er gar erfahren hat, daß ich der Held von Amiens war, was immerhin im Bereich des Möglichen liegt, dann kann ich mich eigentlich schon jetzt als verurteilt betrachten, sagte sich d’Artagnan kopfschüttelnd. Aber warum hat man dann so lange gewartet? Ach was, ganz einfach: Mylady mit ihrem geheuchelten Schmerz, der sie so interessant macht, wird mich beim Kardinal verklagt haben, und dieser letzte Fall hat wohl das Faß zum Überlaufen gebracht. Ein Glück nur, daß meine Freunde unten sind; die werden schon aufpassen, daß man mich nicht so ohne weiteres fortschleppt. Leider kann die Kompanie des Herrn de Treville nicht allein den Kardinal bekriegen, denn der verfügt schließlich über ganz Frankreich, und gegen ihn ist die Königin machtlos und der König ohne Willen. D’Artagnan, mein Freund, du bist zwar ein wackerer Bursche, und du hast vortreffliche Eigenschaften, aber die Weiber sind dein sicherer Untergang! Zu diesem traurigen Schluß war er gelangt, als er die Eingangshalle betrat. Hier überreichte er sein Schreiben dem Türhüter vom Dienst, der ihn in einen Warteraum führte und sich in das Innere des Palastes verfügte. In dem Warteraum standen ein halbes Dutzend Gardisten herum, die, als sie in dem Eintretenden d’Artagnan erkannten, von dem sie wußten, daß er seinerzeit ihren Kameraden Jussac verwundet hatte, ihn mit sonderbarem Lächeln musterten. Dieses Lächeln schien d’Artagnan von übler Vorbedeutung. Aber da unser Freund nicht leicht einzuschüchtern war, oder vielmehr, da er sich bei seinem gascognischen Hochmut nicht leicht anmerken ließ, was in ihm vorging, sofern es auch nur ein wenig nach Furcht aussah, pflanzte er sich stolz vor den Herren Gardisten auf, stemmte die Linke in die Hüfte und wartete so in einer Haltung, der es nicht an Würde fehlte. Der Türhüter kam zurück und bedeutete d’Artagnan, ihm zu folgen. Der junge Mann hatte den Eindruck, die Gardisten 433
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 434
tuschelten miteinander, als sie ihn weggehen sahen. Er folgte dem Huissier über einen langen Flur und durch einen großen Salon in eine Bibliothek, wo er sich unvermittelt einem Mann gegenübersah, der an einem Tisch saß und schrieb. Der Huissier zog sich wortlos zurück, und d’Artagnan, der vor dem Tisch stehengeblieben war, betrachtete prüfend den Mann. Zuerst glaubte er, einen Richter vor sich zu haben, der die Akte d’Artagnan studiere, dann aber merkte er, daß der Mann hinter dem Schreibtisch damit beschäftigt war, Zeilen von unterschiedlicher Länge zu schreiben oder vielmehr zu korrigieren, wobei er die Silben an den Fingern abzählte; er hatte es also mit einem Dichter zu tun. Nach einer kleinen Weile schloß der Dichter sein Manuskript, auf dessen Einband » MIRAME , Tragödie in fünf Akten« geschrieben stand, und schaute auf. D’Artagnan erkannte den Kardinal.
Eine furchtbare Warnung Der Kardinal stützte den Ellbogen auf das Manuskript, das Kinn in die Hand und musterte den jungen Mann. Niemand hatte einen so forschenden Blick wie der Kardinal Richelieu, und d’Artagnan fühlte diesen Blick gleichsam körperlich, als treibe er wie ein Fieberschauer sein Blut schneller durch die Adern. Aber er hielt sich gut und wartete, den Hut in der Hand, weder zu stolz noch zu demütig, auf das erste Wort des Kardinals. »Mein Herr«, ließ sich der endlich vernehmen, »seid Ihr ein gewisser d’Artagnan aus dem Bearn?« »Ja, Monseigneur!« »Es gibt mehrere Linien der d’Artagnans in Tarbes und Umgebung; zu welcher gehört Ihr?« »Ich bin der Sohn jenes d’Artagnan, der unter dem großen König Heinrich, dem Vater Seiner Allergnädigsten Majestät, die Religionskriege mitgemacht hat.« »Ganz recht, und Ihr seid vor etwa sieben oder acht Monaten von daheim aufgebrochen, um Euer Glück in der Hauptstadt zu versuchen, nicht wahr?« 434
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 435
»Ja, Monseigneur.« »Dabei seid Ihr auch durch Meung gekommen, wo Euch irgend etwas, ich weiß nicht mehr was, zugestoßen ist.« »Ja, Monseigneur, die Sache in Meung …« »Schon gut, schon gut!« unterbrach ihn der Kardinal mit einem Lächeln, das verriet, wie gut er die Geschichte bereits kannte. »Ihr hattet ein Empfehlungsschreiben an Herrn de Treville, nicht wahr?« »Ja, Monseigneur, aber gerade bei dieser unglücklichen Geschichte in Meung …« »Ist Euch der Brief abhanden gekommen«, vollendete Seine Eminenz den Satz, »ja, ich weiß das; aber Herr de Treville ist ein guter Menschenkenner, der auf den ersten Blick sieht, woran er mit einem ist, und darum hat er Euch in der Kompanie seines Schwagers, des Herrn des Essarts, untergebracht und Euch gleichzeitig Hoffnung gemacht, daß Ihr in nicht zu ferner Zukunft mit Eurer Aufnahme bei den Musketieren rechnen könnt.« »Monseigneur ist vortrefflich unterrichtet.« »Seitdem ist Euch mancherlei begegnet. Einmal habt Ihr einen Spaziergang hinter das Karmeliterkloster gemacht, was Ihr besser unterlassen hättet. Dann seid Ihr mit Euern Freunden zur Kur nach Forges gereist; unterwegs wurden Eure Freunde einer nach dem andern aufgehalten, aber Ihr habt Eure Reise munter fortgesetzt, kein Wunder, Ihr hattet ja auch Geschäfte in England.« »Monseigneur«, sagte d’Artagnan bestürzt, »ich wollte nur …« »Zur Jagd nach Windsor oder sonstwohin, es geht ja niemand was an. Ich weiß es auch nur, weil ich nun einmal von Amts wegen alles wissen muß. Bei Eurer Rückkehr seid Ihr dann von einer erlauchten Persönlichkeit empfangen worden, und ich sehe mit Vergnügen, daß Ihr das Andenken, das sie Euch gab, noch immer habt.« D’Artagnan fuhr mit der Hand nach dem Ring, den ihm die Königin geschenkt hatte, und drehte den Diamanten rasch nach innen; aber es war zu spät. »Tags darauf hat Euch Herr de Cavois aufgesucht«, fuhr der Kardinal fort. »Er ließ Euch bestellen, Ihr möchtet doch in 435
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 436
mein Palais kommen. Diesen Besuch habt Ihr nicht erwidert, und das war nicht recht von Euch.« »Monseigneur, ich fürchtete, mir die Ungnade Eurer Eminenz zugezogen zu haben.« »Aber warum denn, Herr d’Artagnan? Weil Ihr die Befehle Eurer Vorgesetzten mit mehr Mut und Verstand ausgeführt habt als irgendein anderer, wofür Euch höchstens Lob gebührt, darum solltet Ihr Euch meinen Groll zugezogen haben? Ich pflege nur Ungehorsame zu bestrafen, nicht aber Leute, die so gut – zu gut sogar – gehorchen wie Ihr! Und der Beweis: Denkt nur an den Tag, an dem ich Euch durch Herrn de Cavois hierherbitten ließ, und sucht in Eurer Erinnerung, was sich am selben Abend zugetragen hat!« An jenem Abend war die arme Frau Bonacieux entführt worden. D’Artagnan überlief ein Schauder; er mußte daran denken, daß noch eine halbe Stunde zuvor die unglückliche Gefangene an ihm vorübergefahren war, sicherlich abermals von derselben Macht gelenkt, die sie damals hatte verschwinden lassen. »Da ich nun schon seit einiger Zeit nichts mehr über Euch hörte«, fuhr der Kardinal fort, »wollte ich gern wissen, was Ihr treibt. Übrigens schuldet Ihr mir wohl einigen Dank, denn es wird Euch nicht entgangen sein, wie sehr man Euch immer wieder geschont hat.« D’Artagnan verneigte sich ehrerbietig. »Dies geschah nicht nur aus einem Gefühl natürlicher Billigkeit, sondern auch in Übereinstimmung mit einem Plan, den ich mit Euch verfolge.« D’Artagnan staunte immer mehr. »Ich wollte Euch schon damals, als Ihr meine erste Einladung erhieltet, mit diesem Plan vertraut machen; aber Ihr kamt nicht. Zum Glück ist durch die Verzögerung noch nichts verloren, und so sollt Ihr ihn heute vernehmen. Aber setzt Euch doch, Herr d’Artagnan, hier, zu mir! Ihr seid Edelmann genug, daß Ihr nicht stehend zuzuhören braucht.« Und der Kardinal deutete mit dem Finger auf einen Stuhl; aber unser junger Freund war über alles so verblüfft, daß es erst eines nochmaligen Winks bedurfte, ehe er sich wirklich getraute, Platz zu nehmen. »Ihr seid tapfer, Herr d’Artagnan, 436
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 437
und, was noch mehr wiegt. Ihr handelt überlegt. Ich schätze Menschen mit Hirn und Herz. Erschreckt nicht«, fügte er lächelnd hinzu, »wenn ich Herz sage, meine ich Beherztheit! Aber so jung wie Ihr seid und obwohl Ihr in der großen Welt kaum die ersten Gehversuche hinter Euch habt, besitzt Ihr schon mächtige Feinde. Wenn Ihr Euch nicht sehr vorseht, werden sie Euch bestimmt verderben!« »Und ohne große Mühe, Monseigneur«, erwiderte unser Gascogner, »denn sie sind stark und einflußreich, während ich so ziemlich allein dastehe.« »Ganz recht, wenngleich Ihr, so allein Ihr seid, immerhin schon mancherlei fertiggebracht habt und, woran ich nicht zweifle, auch noch fertigbringen werdet. Allerdings braucht Ihr, wie mir scheint, einen Führer auf dem abenteuerlichen Weg, den Ihr eingeschlagen habt; denn ich gehe wohl nicht fehl in der Annahme, daß Ihr mit dem ehrgeizigen Gedanken nach Paris gekommen seid, hier Euer Glück zu machen.« »Ich bin noch in dem Alter der unsinnigen Hoffnungen, Monseigneur!« »Unsinnige Hoffnungen gibt es nur für Dummköpfe, junger Mann, und Ihr habt Verstand. Kurz und gut, was haltet Ihr von einer Fähnrichsstelle in meiner Garde, mit der Aussicht, nach dem Feldzug eine Kompanie zu übernehmen?« »Oh, Monseigneur!« »Ihr nehmt doch an, nicht wahr?« »Monseigneur …«, wiederholte d’Artagnan in sichtlicher Verlegenheit. »Wie denn? Ihr lehnt ab?« rief der Kardinal verwundert. »Ich gehöre zur Garde Seiner Majestät, Monseigneur, und ich habe keinen Grund zur Unzufriedenheit.« »Aber mir scheint«, versetzte der Kardinal, »auch meine Garden sind Garden Seiner Majestät, und wofern man nur bei einer französischen Truppe dient, dient man dem König.« »Verzeihung, ich fürchte, Eure Eminenz haben mich falsch verstanden.« »Ach so, Ihr sucht einen Vorwand? Ich verstehe. Aber diesen Vorwand habt Ihr doch. Die Beförderung, der bevorstehende Feldzug, die glänzenden Möglichkeiten, die ich Euch biete – das reicht nach außenhin; für Euch persönlich kommt 437
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 438
dann noch hinzu, daß Ihr einen sicheren Schutz braucht, denn Ihr müßt wissen, Herr d’Artagnan, daß mir ernste Klagen über Euch zu Ohren gekommen sind: Ihr widmet Eure Tage und Nächte durchaus nicht nur dem Dienst des Königs!« D’Artagnan wurde rot. »Übrigens«, fuhr der Kardinal fort und legte die Hand auf einen Stoß Papiere, »habe ich hier ein ganzes Bündel Akten, die sich mit Euch beschäftigen; aber bevor ich mich darein vertiefe, wollte ich mich ein wenig mit Euch unterhalten. Ich kenne Euch als einen Mann von wohlüberlegten Entschlüssen, und unter der richtigen Anleitung könnten Euch Eure Dienste sehr weit bringen, statt Euch nur zum Nachteil zu gereichen. Bedenkt also alles und entscheidet Euch!« »Eure Güte beschämt mich, Monseigneur«, entgegnete d’Artagnan, »und ich erkenne in Eurer Eminenz eine Seelengröße, vor der ich mir klein wie ein Wurm vorkomme; aber da Monseigneur mir erlaubt, mit aller Freimut zu sprechen …« D’Artagnan stockte. »Bitte, sprecht nur!« »… so muß ich Eurer Eminenz bekennen, daß alle meine Freunde bei den Musketieren und bei den Garden des Königs dienen, während meine Feinde durch ein unbegreifliches Verhängnis alle in den Diensten Eurer Eminenz stehen; wenn ich daher Euer Angebot annähme, würde ich hier schlecht aufgenommen und dort schief angesehen werden.« »Solltet Ihr etwa schon den vermessenen Gedanken haben, daß ich Euch weniger biete, als Ihr verdient?« fragte der Kardinal und lächelte geringschätzig. »Im Gegenteil, Monseigneur, Eure Eminenz sind viel zu gütig gegen mich, und ich glaube, längst nicht genug geleistet zu haben, um eine solche Gunst zu verdienen. In den nächsten Tagen beginnt die Belagerung von La Rochelle, Monseigneur; dabei werde ich unter Euern Augen dienen, und wenn ich das Glück haben sollte, mich so auszuzeichnen, daß ich Eure Aufmerksamkeit verdiene, nun wohl, dann kann ich wenigstens auf irgendeine glänzende Tat verweisen, durch die der Schutz, den Eure Eminenz mir gnädigst zu erweisen geruhen, auch gerechtfertigt erscheint. Alles braucht seine Zeit, Monseigneur. Vielleicht habe ich später ein Recht, 438
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 439
Euch meine Dienste anzutragen; jetzt würde es aussehen, als ob ich mich verkaufte.« »Mit anderen Worten, Ihr lehnt es ab, mir zu dienen«, sagte der Kardinal in einem Ton, der ärgerlich klingen sollte, aber eine gewisse Achtung nicht verbergen konnte. »Bleibt also frei und behaltet Euern Haß und Eure Sympathien!« »Monseigneur …« »Schon gut«, fiel ihm der Kardinal ins Wort, »ich bin Euch ja nicht böse; aber versteht auch, daß man genug zu tun hat, wenn man nur seine Freunde beschützen und belohnen will, und daß man seinen Feinden nichts schuldig ist! Trotzdem will ich Euch einen Rat geben: Haltet Euch gut, Herr d’Artagnan, denn wenn ich erst einmal meine Hand von Euch abziehe, gebe ich keinen roten Heller mehr für Euer Leben!« »Ich werde tun, was ich kann«, erwiderte der Gascogner mit edler Festigkeit. »Und wenn Euch später, bei einer bestimmten Gelegenheit, ein Unglück zustößt«, sagte Richelieu absichtsvoll, »dann vergeßt nicht, daß ich mich um Euch bemüht und alles getan habe, um dieses Unglück abzuwenden!« »Was auch geschehen mag«, versetzte d’Artagnan, während er die Hand aufs Herz legte und sich leicht verbeugte, »ich werde Eurer Eminenz immer dankbar sein für das, was Ihr heute an mir getan habt!« »Also gut, Herr d’Artagnan, dann sehen wir uns, wie Ihr schon sagtet, erst nach dem Feldzug wieder! Ich behalte Euch im Auge, denn ich werde ebenfalls dort sein«, fügte der Kardinal hinzu und deutete auf eine prächtige Rüstung, die für ihn bestimmt war, »und nach unserer Rückkehr … nun wohl, da werden wir abrechnen!« »Ach, Monseigneur«, rief d’Artagnan, »erspart mir die Bürde Eurer Ungnade! Bleibt unparteiisch, Monseigneur, solange ich mich in Euern Augen wie ein Ehrenmann betrage!« »Junger Mann«, entgegnete Richelieu, »wenn ich Euch noch einmal sagen kann, was ich Euch heute gesagt habe, dann werde ich es tun, das verspreche ich Euch!« Diese letzten Worte drückten einen furchtbaren Zweifel aus; sie machten den Gascogner betroffener als jede Drohung, denn sie waren eine unüberhörbare Warnung. Demnach suchte der 439
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 440
Kardinal ihn vor irgendeinem drohenden Unheil zu bewahren. D’Artagnan öffnete schon den Mund zu einer Antwort, aber da entließ ihn Seine Eminenz mit hoheitsvoller Geste. Er ging hinaus; aber unten am Hauptportal fiel aller Mut von ihm ab, und es fehlte nicht viel, und er wäre wieder umgekehrt. Doch da sah er in Gedanken das strenge, ernste Gesicht seines Freundes Athos vor sich: wenn er auf den Pakt, den ihm der Kardinal vorgeschlagen hatte, einginge, würde ihm Athos nicht mehr die Hand geben, würde ihn Athos verleugnen. Diese Furcht hielt ihn zurück; so mächtig ist der Einfluß eines wahrhaft großen Charakters auf alles, was ihn umgibt. D’Artagnan verließ das Palais durch dasselbe Portal, durch das er auch hereingekommen war, und fand draußen Athos und die vier Musketiere, die ihn schon voller Ungeduld erwarteten. Er beschwichtigte sie mit wenigen Worten und schickte Planchet zu den anderen Posten, um dort zu melden, daß sein Herr wohlbehalten zurückgekehrt sei, daß man also nicht mehr länger aufzupassen brauche. Nachdem die vier Freunde wieder in Athos’ Wohnung versammelt waren, wollten Aramis und Porthos wissen, was es mit der seltsamen Einladung auf sich gehabt habe; aber d’Artagnan begnügte sich damit, ihnen zu sagen, daß Richelieu ihm angeboten habe, als Fähnrich in seine Garde einzutreten, und daß er abgelehnt habe. »Das war richtig!« riefen Aramis und Porthos wie aus einem Munde. Athos dagegen wurde sehr nachdenklich und schwieg. Erst als sie allein waren, sagte er: »Ihr habt getan, was Ihr tun mußtet, aber vielleicht war es ein Fehler.« D’Artagnan seufzte auf, denn genauso redete eine heimliche innere Stimme, die ihm sagte, daß ihm allerlei Übles bevorstehe. Der nächste Tag sah alle mit den letzten Vorbereitungen zum Aufbruch beschäftigt; d’Artagnan suchte Herrn de Treville auf, um sich von ihm zu verabschieden. Zu dieser Stunde glaubte man noch, die Trennung der Garden und der Musketiere werde nur vorübergehend sein, denn der König hatte noch für denselben Tag das Parlament einberufen und wollte am anderen Morgen aufbrechen. So beschränkte sich Herr 440
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 441
de Treville darauf, den jungen Mann zu fragen, ob er seiner bedürfe, worauf d’Artagnan stolz entgegnete, daß er alles habe, was er brauche. Die Nacht führte noch einmal alle Kameraden von der Gardekompanie des Herrn des Essarts und von der Musketierkompanie des Herrn de Treville zusammen, die sich eng aneinander angeschlossen hatten. Man trennte sich und überließ die Sorge um das Wiedersehen Gott. Es ging in dieser Nacht also hoch her, wie man sich denken kann, denn in solchen Fällen verlangt die innere Unruhe nach größter Ausgelassenheit. Beim ersten Trompetensignal in der Frühe nahm man voneinander Abschied. Die Musketiere eilten zum Hause des Herrn de Treville, die Gardisten zu dem des Herrn des Essarts. Die beiden Hauptleute führten ihre Kompanien alsbald zum Louvre, wo der König die Parade abnahm. Der König machte einen kranken und bedrückten Eindruck, wodurch er nicht ganz so anmaßend wie sonst wirkte. Tatsächlich war er tags zuvor im Parlament, während er zu Gericht saß, vom Fieber befallen worden. Trotzdem war er entschlossen, noch an diesem Abend aufzubrechen, und hatte sich auch nicht davon abbringen lassen, die Parade abzunehmen, wohl in der Hoffnung, auf solche Weise am ehesten die Krankheit zu bannen, die sich seiner zu bemächtigen begann. Als die Parade vorüber war, marschierte die Gardekompanie allein los, da die Musketiere erst mit dem König nachkommen sollten. So war es Porthos vergönnt, sich in seiner glänzenden Ausrüstung noch einmal in der Rue aux Ours sehen zu lassen. Frau Coquenard erblickte ihn in seiner neuen Uniform auf dem prächtigen Pferd, und da sie zu verliebt war, um ihn einfach vorüberreiten zu lassen, winkte sie ihm zu, er möchte absitzen und heraufkommen. Porthos sah großartig aus; die Sporen klirrten, der Küraß blinkte, und stolz schlug ihm der Degen an die Beine. Diesmal fühlten sich die Schreiber keineswegs versucht, über ihn zu lachen, so martialisch wirkte der wackere Porthos. Der Musketier wurde zu Herrn Coquenard geführt, dessen kleine graue Augen vor Zorn aufblitzten, als er die funkelnagelneue Ausrüstung seines angeblichen Vetters sah. Doch 441
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 442
insgeheim tröstete er sich damit, daß man allgemein einen blutigen Feldzug erwartete; so hoffte er im Grund seines Herzens, Porthos werde nicht wiederkehren. Porthos sagte also, was man in einem solchen Fall zu sagen pflegt, und verabschiedete sich von Meister Coquenard, der ihm seinerseits alles Gute wünschte. Nur Frau Coquenard konnte ihre Tränen nicht zurückhalten; aber niemand nahm Anstoß an ihrem Kummer, da man ja wußte, wie sehr sie an ihren Verwandten hing, derentwegen sie immer wieder Streitigkeiten mit ihrem Mann gehabt hatte. Der eigentliche Abschied fand jedoch in Frau Coquenards Zimmer statt, und er war herzzerreißend. Solange die Frau des Anwalts ihrem Geliebten mit den Augen folgen konnte, winkte sie ihm mit dem Taschentuch nach, wobei sie sich so weit zum Fenster hinauslehnte, daß man fürchten mußte, sie wolle sich hinausstürzen. Porthos nahm dies alles mit der Gelassenheit eines Mannes hin, dem solche Liebesbeweise nichts Neues sind. Erst als er in eine Seitenstraße einbog, nahm er noch einmal den Hut ab und winkte einen letzten Abschiedsgruß zurück. Aramis schrieb indessen einen langen Brief. An wen? Das wußte niemand. Im Nebenzimmer wartete Ketty, die noch am selben Abend nach Tours reisen sollte. Athos aber saß zu Hause und leerte in kleinen Schlucken die letzte Flasche seines spanischen Weins. D’Artagnan dagegen rückte schon mit seiner Kompanie ins Feld. Als man durch den Faubourg Saint-Antoine zog, wandte er sich um und betrachtete vergnügt die Bastille. Aber da er nur auf den finsteren, von allen gefürchteten Bau achtete, übersah er Mylady, die auf einem Falben saß und ihn zwei übel aussehenden Kerlen zeigte, die sich sogleich dicht an die Kolonne herandrängten, um sich sein Gesicht zu merken. Auf ihren fragenden Blick bedeutete Mylady ihnen durch ein Nicken, daß es der Richtige war. Da nun der Ausführung ihrer Befehle nichts mehr im Wege stand, gab sie ihrem Pferd die Sporen und preschte davon. Die beiden Männer aber folgten der Kompanie bis zum Ausgang des Faubourg Saint-Antoine, wo ein Diener ohne Livree mit zwei vollständig ausgerüsteten Pferden auf sie wartete. 442
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 443
Die Belagerung von La Rochelle Die Belagerung von La Rochelle war eines der großen politischen Ereignisse unter der Regierung Ludwigs XIII. und eine der großen militärischen Unternehmungen des Kardinals. Und da gewisse Einzelheiten dieser Belagerung eng mit unserer Geschichte verflochten sind, empfiehlt es sich schon, daß wir ein paar Worte darüber verlieren. Von den wichtigen Städten, die Heinrich IV. den Hugenotten 1598 im Edikt von Nantes als sichere Plätze angewiesen hatte, war nur noch La Rochelle übriggeblieben. Es handelte sich für den Kardinal also darum, dieses letzte Bollwerk des Kalvinismus zu zerstören, jener gefährlichen Hefe, die unablässig neue Aufstände und Kriege gären ließ. Außerdem war dieser Hafen das letzte Einfallstor, das den Engländern in Frankreich offenstand; gelang es, den Hafen zu versperren, so vollendete der Kardinal das Werk der Jeanne d’Arc und des Herzogs von Guise. Aber neben diesen Plänen des großen Staatsmannes, die der Geschichte angehören, muß der Chronist auch die kleinlichen Absichten des Liebhabers und eifersüchtigen Nebenbuhlers in Betracht ziehen: Richelieu hatte, wie man weiß, eine unglückliche Liebe für die Königin gehabt. Nun läßt sich nicht sagen, ob diese Liebe bei ihm nur ein politisches Ziel verfolgte oder ob sie eine jener tiefen Leidenschaften war, wie sie Anna von Österreich so vielen Männern ihrer Umgebung einflößte. Fest steht jedenfalls, wie wir schon früher bemerkt haben, daß der Herzog von Buckingham der Glücklichere war und bei mehreren Gelegenheiten, besonders bei der Geschichte mit den Diamantnadeln, den Kardinal grausam überlisten konnte, nicht zuletzt dank der Ergebenheit der drei Musketiere und dem Mut d’Artagnans. Für Richelieu ging es also nicht nur darum, Frankreich von einem Feind zu befreien, sondern auch, sich an einem Nebenbuhler zu rächen. Im übrigen sollte diese Rache groß, glänzend und in jeder Beziehung eines Mannes würdig sein, der die Kräfte eines ganzen Königreichs als Waffe in seiner Hand vereint. Richelieu wußte, wenn er England bekämpfte, so bekämpfte er Buckingham, und wenn er über England triumphierte, so triumphierte er über Buckingham, und 443
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 444
wenn er gar England in den Augen Europas demütigte, so demütigte er Buckingham in den Augen der Königin. Bei Buckingham, der natürlich ebenfalls die Ehre seines Landes in den Vordergrund schob, waren es ganz ähnliche Beweggründe; auch er verfolgte seinen persönlichen Racheplan; denn da er unter keinem Vorwand als Botschafter nach Frankreich hatte zurückkehren dürfen, so wollte er jetzt als Eroberer dort erscheinen. Aus alledem ergibt sich die groteske Situation, daß der wirkliche Einsatz, um den es bei dieser blutigen Partie ging, die sich die beiden mächtigsten Königreiche jener Zeit auf Grund einer Laune zweier verliebter Männer lieferten, nichts weiter war als ein Augenaufschlag der Anna von Österreich. Den ersten Vorteil hatte sich der Herzog von Buckingham gesichert: er kreuzte eines Tages unverhofft mit neunzig Schiffen und annähernd zwanzigtausend Mann vor der Insel Ré auf; der Gouverneur der Insel, Graf von Toirac, war so überrascht, daß die Landung nach blutigem Kampf bewerkstelligt werden konnte. Der Graf von Toirac zog sich mit seiner Garnison in die Zitadelle von Saint-Martin zurück und warf etwa hundert Mann in eine kleine Bastion, die man das Fort La Prée nannte. Dieses Ereignis hatte die Entscheidung des Kardinals beschleunigt. Bis der König und er, wie vorgesehen, den Oberbefehl bei der Belagerung von La Rochelle übernehmen konnten, waren die ersten Operationen dem Bruder des Königs, dem Herzog von Orléans, übertragen und alle verfügbaren Truppen nach dem Kriegsschauplatz in Marsch gesetzt worden. Zur Vorhut dieser Truppen gehörte auch die Kompanie des Herrn des Essarts, in deren Reihen unser Freund d’Artagnan auf seinem schmucken Mecklenburger ritt. Nun wollte der König eigentlich sofort folgen, nachdem er seinen großen Gerichtstag am 23. Juni gehalten hatte; aber sein Zustand verschlimmerte sich so, daß er mit seiner Begleitung nur bis Villeroy kam und hier Station machen mußte. Wo aber der König war, mußten auch seine Musketiere sein. So sah sich d’Artagnan, der vorerst noch ein schlichter Gardist war, von seinen guten Freunden Athos, Porthos und Ara444
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 445
mis zumindest für einige Zeit getrennt. Diese Trennung, die für ihn nur eine Unannehmlichkeit bedeutete, wäre ihm gewiß zu einer ernsten Besorgnis geworden, hätte er ahnen können, welch unbekannte Gefahren ihn umlauerten. Dennoch langte er am 10. September 1627 wohlbehalten im Lager vor La Rochelle an. Hier hatte sich inzwischen nicht viel geändert. Der Herzog von Buckingham, Herr der Insel Ré, fuhr fort, die Zitadelle von Saint-Martin und das Fort La Prée erfolglos zu belagern, und seit der Herzog von Angoulême vor zwei, drei Tagen ein Fort in der Nähe der Stadt hatte errichten lassen, waren auch die Feindseligkeiten gegen La Rochelle eröffnet. Die Garden unter dem Kommando des Herrn des Essarts bezogen Quartier im Paulanerkloster. D’Artagnan aber, der, wie wir wissen, ganz von dem Ehrgeiz erfüllt war, möglichst bald bei den Musketieren aufgenommen zu werden, hatte es versäumt, sich in der Gardekompanie Freunde zu machen; so fand er sich jetzt oft einsam und seinen eigenen Gedanken überlassen. Diese Gedanken waren nicht gerade heiter. In den bald zwölf Monaten, die seit seiner Ankunft in Paris vergangen waren, hatte er sich immer wieder in Staatsangelegenheiten verwickeln lassen; was jedoch seine Liebe und die Hoffnung, sein Glück zu machen, betraf, so war er in diesen persönlichen Dingen kaum einen Schritt weitergekommen. Frau Bonacieux, die einzige Frau, die er wirklich liebte, war und blieb verschwunden, ohne daß er bisher hatte herausfinden können, was aus ihr geworden war. Darüber hinaus hatte er, der unbedeutende Habenichts, sich den Kardinal zum Feind gemacht, das heißt einen Mann, vor dem die Mächtigsten im Reiche, nicht zuletzt der König selbst, zitterten. Dieser Mann konnte ihn vernichten, und doch hatte er es nicht getan: solche Nachsicht war für den scharfsinnigen Gascogner ein Lichtblick, der ihm eine bessere Zukunft verhieß. Schließlich hatte er sich noch einen Feind zugezogen, der zwar, wie er meinte, weniger zu fürchten war, vor dem ihn jedoch ein unbestimmtes Gefühl warnte. Dieser Feind war Mylady. Auf der anderen Seite hatte er lediglich den Schutz und das Wohlwollen der Konigin erworben, ein Wohlwollen, das zu 445
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 446
jener Zeit nur Unannehmlichkeiten nach sich zog, und einen Schutz, der bekanntlich wenig nützte, wie der Graf von Chalais und Frau Bonacieux bereits erfahren mußten. Als greifbarer Gewinn blieb eigentlich nur der Diamant mit seinem Wert von fünf- oder sechstausend Franken, den er am Finger trug. Aber da d’Artagnan im Hinblick auf seine ehrgeizigen Pläne diesen Ring unbedingt behalten wollte, um ihn später einmal als Erkennungszeichen bei der Königin zu benutzen, war der Stein für ihn im Augenblick ebenso wertlos wie die Kieselsteine unter seinen Füßen. Wir sprechen mit Absicht von den Kieselsteinen unter seinen Füßen, denn d’Artagnan stellte diese Betrachtungen auf einem einsamen Spaziergang an, bei dem er einem hübschen Feldweg folgte, der vom Lager nach dem Dorf Angoutin führte. Nun hatte er sich in Gedanken weiter vom Lager entfernt, als er glaubte, und während schon die Dämmerung hereinbrach, sah er im letzten Schein der sinkenden Sonne hinter einem Strauch plötzlich einen Gewehrlauf blinken. Unser Freund brauchte nicht lange, um sich zu sagen, daß die Flinte nicht von allein dort hingekommen war und daß derjenige, zu dem sie gehörte, sich gewiß nicht in freundlicher Absicht hinter dem Strauch verborgen hielt. Aber gerade als er in raschem Entschluß das Weite suchen wollte, sah er hinter einem Felsen auf der anderen Seite des Weges einen zweiten Gewehrlauf hervorragen. Er war also in einen Hinterhalt geraten! Der junge Mann warf einen Blick auf die erste Flinte und erkannte mit einiger Beunruhigung, daß ihr Lauf in seine Richtung einschwenkte; doch sowie er die Mündung starr auf sich gerichtet sah, warf er sich zu Boden. Im selben Augenblick ging der Schuß los, und er hörte die Kugel dicht über seinen Kopf hinwegpfeifen. Für d’Artagnan war keine Zeit zu verlieren, und kaum war er mit einem gewaltigen Satz zur Seite gesprungen, als auch schon genau an der Stelle, wo er noch eben gelegen hatte, eine zweite Kugel die Kieselsteine hochspritzen ließ. Unser Gascogner gehörte nicht zu jenen Leuten, die in falsch verstandener Tapferkeit lieber einen lächerlichen Tod suchen, als auch nur einen Schritt zurückzuweichen. Außerdem ging es hier um alles andere als um Mut, denn er war ganz einfach in eine Falle gelaufen. 446
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 447
Wenn jetzt noch ein dritter schießt, bin ich erledigt! sagte er sich und rannte, so schnell er konnte, den Weg zurück, den er gekommen war. Aber wenn er auch mit der Behendigkeit, die nun einmal seine Landsleute von jeher auszeichnete, dem Lager zu dahinwirbelte, so fand der erste Schütze doch Zeit, sein Gewehr wieder zu laden und ihm noch einen Schuß hinterherzujagen, der diesmal so gut gezielt war, daß ihm die Kugel den Hut vom Kopf riß und ihn zehn Schritt vor ihm herkullern ließ. Unser Freund, der leider nur diesen einen Hut besaß, bückte sich in vollem Lauf und nahm ihn wieder auf. Als er endlich blaß und atemlos in seinem Quartier anlangte, sagte er zu niemand ein Wort, sondern setzte sich schweigend nieder und versank in tiefes Grübeln. Der Vorfall konnte drei Ursachen haben. Die erste war die nächstliegende: es konnte sich um Leute aus La Rochelle handeln, denen es sicherlich nicht unlieb gewesen wäre, einen Gardisten Seiner Majestät zu töten, denn einmal bedeutete das einen Belagerer weniger, und zum anderen zeigte sich das Opfer möglicherweise im Besitz einer wohlgefüllten Börse. D’Artagnan nahm seinen Hut, prüfte den Durchschuß und schüttelte den Kopf. Das war nicht die Kugel einer Muskete, sondern die einer Hakenbüchse gewesen; die wohlgezielten Schüsse hatten ihn gleich bezweifeln lassen, daß die unbekannten Schützen mit schwerfälligen Musketen ausgerüstet waren. Demnach aber hatten ihm auch keine Soldaten aufgelauert. Des weiteren konnte es sich um ein Andenken des Kardinals handeln. Wie erinnerlich, hatte sich d’Artagnan gerade in dem Augenblick, da er den Gewehrlauf aufglänzen sah, über die Langmut Seiner Eminenz gewundert. Aber er schüttelte den Kopf. Bei Leuten, nach denen er nur die Hand auszustrecken brauchte, bediente sich der Kardinal nur selten solcher Mittel. Schließlich konnte es ein Racheakt Myladys sein. Diese Möglichkeit war die wahrscheinlichste. Umsonst versuchte d’Artagnan, sich Aussehen und Kleidung der Kerle ins Gedächtnis zurückzurufen; er war so schnell davongerannt, daß er sich an nichts mehr erinnerte. Ach, meine guten Freunde, dachte er verzagt, wo seid ihr? Und wie fehlt ihr mir jetzt! 447
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 448
Er verbrachte eine sehr schlechte Nacht. Mehrmals schreckte er aus dem Schlaf hoch, da er glaubte, ein Mann nähere sich seinem Lager und wolle ihn erdolchen. Doch schließlich wurde es hell, ohne daß ihm etwas zugestoßen wäre. Allerdings sagte sich d’Artagnan, daß aufgeschoben noch nicht aufgehoben zu sein braucht. Daher blieb er den ganzen Tag im Quartier, wobei er sich vor sich selbst mit dem schlechten Wetter entschuldigte. Am übernächsten Tag erdröhnte um neun Uhr früh Trommelwirbel. Der Herzog von Orléans besichtigte die Posten. Die Gardisten eilten zu den Waffen, und d’Artagnan nahm seinen Platz inmitten seiner Kameraden ein. Der Bruder des Königs erschien vor der Front, und alle höheren Offiziere, unter ihnen Herr des Essarts, eilten zu ihm, um ihm ihre Aufwartung zu machen. Nach einer Weile schien es d’Artagnan, als winke Herr des Essarts ihn zu sich heran, aber da er fürchtete, sich getäuscht zu haben, wartete er erst auf einen neuen Wink seines Vorgesetzten, ehe er vortrat, um seinen Befehl zu empfangen. »Seine Hoheit wird gleich nach Freiwilligen für eine gefährliche, aber ehrenvolle Mission fragen, und ich habe Euch ein Zeichen gemacht, damit Ihr Euch bereithaltet.« »Danke, Herr Hauptmann!« antwortete d’Artagnan, dem nichts erwünschter sein konnte, als sich unter den Augen des Oberbefehlshabers auszuzeichnen. Tatsächlich hatten die Belagerten in der Nacht einen Ausfall gemacht und eine Bastion zurückerobert, deren sich die Königlichen erst wenige Tage zuvor durch einen Handstreich bemächtigt hatten. Es handelte sich nun darum, durch einen Erkundungsvorstoß festzustellen, ob und in welcher Weise der Feind die Bastion besetzt hielt. Wirklich dauerte es nicht lange, da erhob der Herzog von Orléans die Stimme und rief: »Ich brauche für diese Mission drei oder vier Freiwillige unter der Führung eines verläßlichen Mannes!« »Den verläßlichen Führer habe ich hier, Hoheit«, sagte der Hauptmann und zeigte auf d’Artagnan. »Und was die übrigen Freiwilligen betrifft, so werden sie gewiß nicht auf sich warten lassen.« 448
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 449
»Vier Freiwillige, die bereit sind, mit mir in den Tod zu gehen!« rief d’Artagnan und hob den Degen. Zwei Kameraden aus seiner Kompanie stürzten sogleich vor, zwei andere Soldaten gesellten sich hinzu, und da diese vier genügten, mußte d’Artagnan alle übrigen, die sich noch meldeten, zurückweisen. Man wußte nicht, ob die Belagerten die Bastion nach der Einnahme wieder geräumt oder ob sie ein Kommando darin zurückgelassen hatten, es galt also, möglichst dicht an das Fort heranzukommen, um sich hierüber Gewißheit zu verschaffen. D’Artagnan brach mit seinen Leuten auf und folgte zunächst dem Laufgraben. Die beiden Gardisten gingen mit ihm voraus, die beiden anderen Soldaten marschierten hinterdrein. Gedeckt durch die Brustwehr hatten sie sich der Bastion bereits bis auf etwa hundert Schritt genähert, als d’Artagnan sich umwandte und feststellte, daß die beiden Soldaten verschwunden waren. In der Annahme, sie seien wohl aus Angst zurückgeblieben, setzte er mit den beiden anderen die Erkundung fort. Schließlich waren sie nur noch etwa sechzig Schritt von der Bastion entfernt. Man sah keine Menschenseele, alles war wie ausgestorben. Aber während sie noch beratschlagten, ob sie weiter vorrücken sollten, umgürtete sich plötzlich der Steinkoloß vor ihnen mit einem ganzen Kranz von Rauchwölkchen, und auf d’Artagnan und seine Begleiter prasselte ein wahrer Kugelregen herab. Jetzt wußten sie, was sie wissen wollten: die Bastion war besetzt. Noch länger an diesem gefährlichen Platz zu verweilen war daher weder klug noch sinnvoll. D’Artagnan und die beiden Gardisten machten kehrt und traten den Rückzug an, der allerdings mehr einer Flucht glich. Als sie den Anfang des Laufgrabens erreichten, hinter dessen Brustwehr sie wieder geschützt waren, fiel einer der Gardisten; eine Kugel hatte ihn in die Brust getroffen. Der andere, der unverletzt war, rannte weiter zum Lager zurück. D’Artagnan wollte den Kameraden nicht so zurücklassen und beugte sich zu ihm herunter, um ihm aufzuhelfen. In diesem Augenblick krachte es zweimal; eine Kugel zerschmetterte den Kopf des Verwundeten, die andere sauste zwei Zoll an d’Artagnan vorbei und prallte gegen die Felswand. Der 449
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 450
junge Mann fuhr herum; dieser Angriff konnte nicht von der Bastion herkommen, gegen die hier die Brustwehr schützte. Da fielen ihm die beiden Soldaten, die zurückgeblieben waren, und die zwei Wegelagerer vom Vortage wieder ein. Diesmal aber wollte er wissen, woran er war, und so ließ er sich wie tot über die Leiche seines Kameraden fallen. Gleich darauf sah er etwa dreißig Schritt entfernt über einer verlassenen Schanze zwei Köpfe auftauchen: es waren die beiden verschwundenen Soldaten. Unser Gascogner hatte sich nicht getäuscht; die beiden Männer hatten sich zu der Erkundung nur gemeldet, um ihn gefahrlos umbringen und seinen Tod dem Feinde zuschreiben zu können. Da sie aber damit rechnen mußten, daß er nur verwundet war und ihr Verbrechen noch aufdecken konnte, eilten sie herbei, um ihm den Garaus zu machen. Zum Glück fühlten sie sich durch d’Artagnans List so sicher, daß sie es versäumten, ihre Gewehre neu zu laden. Als sie bis auf zehn Schritt herangekommen waren, sprang d’Artagnan, der auch im Fallen seinen Degen nicht losgelassen hatte, plötzlich hoch und war mit einem Satz bei ihnen. Die Mörder wußten, daß sie verloren waren, wenn sie zum Lager zurückflohen, ohne ihn getötet zu haben; ihr erster Gedanke war daher, zum Feind überzulaufen. Der eine packte sein Gewehr am Lauf und schwang es wie eine Keule mit voller Wucht gegen d’Artagnan; der konnte dem Schlag zwar ausweichen, aber der Bandit hatte dadurch freie Bahn und rannte sofort in Richtung Bastion davon. Da man dort jedoch nicht ahnte, in welcher Absicht der Mann auf sie zugelaufen kam, empfing man ihn mit einer heißen Salve, und er stürzte mit zerschmetterter Schulter nieder. Inzwischen war d’Artagnan mit dem blanken Degen auf den anderen Banditen eingedrungen, und da dieser zu seiner Verteidigung nur seine abgefeuerte Flinte hatte, dauerte der Kampf nicht lange. Zwar glitt die Klinge an dem Gewehrlauf ab, doch drang sie dem Kerl so tief in den Oberschenkel, daß er mit einem Schrei zusammenbrach. Sofort war der Gascogner über ihm und setzte ihm die Degenspitze an die Kehle. »Tötet mich nicht!« jammerte der Bandit. »Gnade, Gnade, Herr Offizier! Ich sage Euch auch alles!« 450
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 451
»Ist dein Geheimnis so viel wert, daß ich dir das Leben schenke?« »Ja, sofern das Leben etwas bedeuten kann, wenn man zweiundzwanzig Jahre alt ist wie Ihr und so schön und tapfer wie Ihr, daß man es noch weit bringen kann!« »Sprich, Elender, aber schnell! Wer hat dir den Auftrag gegeben, mich zu töten?« »Eine Frau, die ich nicht kenne, die aber Mylady genannt wird.« »Woher willst du das wissen, wenn du sie doch gar nicht kennst?« «Mein Kamerad kennt sie, und er nannte sie so. Mit ihm hat sie ja auch verhandelt, nicht mit mir. Er hat von ihr sogar einen Brief in der Tasche, der nach allem, was er darüber gesagt hat, von großer Wichtigkeit für Euch sein muß.« »Und weshalb hast du dich an dieser Schurkerei beteiligt?« »Er hat mir vorgeschlagen, die Sache zu zweit zu machen, und ich habe ja gesagt.« »Und wieviel hat Euch die Frau für dieses saubere Unternehmen gegeben?« »Hundert Dukaten.« »Donnerwetter!« sagte der junge Mann lachend. »Offenbar bin ich ihr doch einiges wert. Hundert Dukaten! Das ist eine ganz hübsche Summe für solch traurige Wichte, wie ihr es seid; da kann ich verstehen, daß du ja gesagt hast. Ich will dir auch vergeben, aber unter einer Bedingung!« »Ja?« fragte der Bandit unsicher, da er merkte, daß die Sache noch nicht zu Ende war. »Du mußt mir erst den Brief holen, den dein Spießgeselle in der Tasche hat.« »Aber das ist ja nur eine andere Art, mich umzubringen!« jammerte der Bandit. »Wie kann ich Euch denn den Brief unter dem Feuer der Bastion zurückholen?« »Du wirst dich trotzdem dazu entschließen müssen, oder du stirbst hier von meiner Hand, das schwöre ich dir!« »Gnade, o Herr! Erbarmt Euch meiner im Namen der schönen jungen Frau, die Ihr liebt und die Ihr vielleicht tot glaubt, obwohl sie es nicht ist!« rief der Bandit und richtete sich in den Knien auf, wobei er sich mit den Händen stützte, 451
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 452
denn durch den Blutverlust begannen ihm die Kräfte zu schwinden. »Und woher weißt du, daß es eine junge Frau gibt, die ich liebe, und daß ich sie für tot gehalten habe?« »Durch den Brief, den mein Freund bei sich hat.« »Du siehst also selbst, daß ich diesen Brief unter allen Umständen haben muß. Darum besinne dich nicht länger, oder, bei meiner Ehre, ich töte dich, so widerlich es mir auch ist, meinen Degen ein zweites Mal mit dem Blut eines Schuftes zu besudeln!« Und d’Artagnan begleitete diese Worte mit einer so drohenden Gebärde, daß sich der Verwundete aufraffte. »Haltet ein!« rief er, vor lauter Angst wieder mutig geworden. »Ich geh ja schon, ich geh ja …« D’Artagnan hob das Gewehr auf und drängte den Banditen vor sich her, wobei er ihn von Zeit zu Zeit mit der Degenspitze zur Eile antrieb. Es war jammervoll, mit anzusehen, wie der Kerl, der eine breite Blutspur hinterließ, sich ungesehen zu seinem Spießgesellen zu schleppen versuchte. Kalter Schweiß bedeckte sein kreideweißes Gesicht, das die Angst grauenhaft verzerrte. Schließlich wurde es dem Gascogner zuviel, und er sagte voller Verachtung: »Hör schon auf! Ich werde dir den Unterschied zwischen einem beherzten Mann und einer Memme zeigen. Bleib, ich gehe selber!« Und während er unablässig die Bastion im Auge behielt, gelangte er unter geschickter Ausnutzung des Terrains mit wenigen Sprüngen zu dem anderen Banditen. Nun hatte er die Möglichkeit, diesen an Ort und Stelle zu durchsuchen oder ihn wie einen Schild auf den Rücken zu nehmen und erst in den Graben zurückzubringen. D’Artagnan entschied sich für den zweiten Weg, und gerade, als er sich den Banditen auf die Schultern lud, krachte von der Bastion eine Salve herüber. Ein leichter Stoß, der dumpfe Aufprall von drei Kugeln, ein Zucken und ein letztes Röcheln sagten d’Artagnan, daß der Mann, der ihn umbringen wollte, ihm soeben das Leben gerettet hatte. D’Artagnan erreichte den Laufgraben, lud den Toten neben dem Verwundeten ab, der nicht minder bleich war, und begann sofort mit der Durchsuchung: eine lederne Brieftasche, eine Börse, in der sich augenscheinlich noch ein Teil der 452
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 453
Summe befand, die der Bandit für seinen Auftrag erhalten hatte, sowie ein Becher mit den dazugehörenden Würfeln bildeten die ganze Hinterlassenschaft des Toten. Er ließ den Becher und die Würfel, wo sie hingefallen waren, warf die Börse dem Verwundeten zu und öffnete hastig die Brieftasche. Unter verschiedenen wertlosen Papieren fand er endlich den Brief, für den er sein Leben aufs Spiel gesetzt hatte; er lautete wie folgt: »Da Ihr die Spur der Frau verloren habt, die nun in jenem Kloster, wohin Ihr sie niemals gelangen lassen durftet, in Sicherheit ist, so seht zu, daß Euch auf keinen Fall der Mann entgeht! Ihr wißt, daß mein Arm weit reicht, und Ihr könntet die hundert Dukaten, die Ihr von mir habt, sonst teuer bezahlen!« Keine Unterschrift. Trotzdem gab es keinen Zweifel, daß dieser Brief von Mylady stammte. Nachdem d’Artagnan ihn als Beweisstück zu sich gesteckt hatte, begann er im Schutz der Brustwehr, den Verwundeten auszufragen. Der gestand, daß er und sein Spießgeselle auch noch den Auftrag hatten, eine junge Frau zu entführen, die Paris durch das Tor von La Villette verlassen sollte; sie waren jedoch in einer Schenke eingekehrt und hatten überm Trinken die Kutsche um zehn Minuten verfehlt. »Aber was hättet ihr denn mit dieser Frau angefangen?« fragte d’Artagnan entsetzt. »Wir sollten sie in ein Haus am Place Royale bringen.« »Ja, ja«, murmelte der junge Mann, »auch noch zu ihr ins Haus!« Erst jetzt erfaßte er schaudernd, welch furchtbare Rachsucht diese Frau beherrschte, daß sie ihn und alle, die ihn liebten, um jeden Preis zu verderben trachtete, und wie gut sie sich in den Verhältnissen am Hof auskannte, daß sie das alles erfahren hatte. Offenbar verdankte sie diese Kenntnisse dem Kardinal. Gleichzeitig sagte er sich mit einem Gefühl ehrlicher Freude, daß die Königin zu guter Letzt doch noch das Gefängnis, in dem die arme Frau Bonacieux für ihre Ergebenheit büßte, aufgespürt und die Unglückliche daraus befreit hatte. Nun fanden auch ihr Brief und ihr flüchtiges Erscheinen auf der Straße nach Chaillot eine Erklärung. Darüber hinaus zeigte 453
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 454
sich, wie Athos vorausgesagt hatte, eine Möglichkeit, seine Geliebte wiederzufinden, denn ein Kloster war schließlich nicht uneinnehmbar. Dieser Gedanke stimmte ihn vollends milde. Er wandte sich wieder zu dem Verwundeten, der angstvoll sein wechselndes Mienenspiel verfolgt hatte, und reichte ihm den Arm. »Komm«, sagte er, »ich will dich hier nicht so liegenlassen. Stütz dich auf mich, und kehren wir ins Lager zurück!« »Ja«, erwiderte der Bandit, der kaum an so viel Großmut glauben konnte, »aber werdet Ihr mich auch nicht hängen lassen?« »Du hast mein Wort, ich schenke dir das Leben!« Der Verwundete sank in die Knie und küßte seinem Retter die Füße; aber d’Artagnan, der wirklich keinen Grund hatte, noch länger in der Nähe des Feindes zu bleiben, machte diesen Dankesbeteuerungen rasch ein Ende. Der Gardist, der auf die erste Salve der Belagerer hin ins Lager zurückgeeilt war, hatte den Tod seiner vier Gefährten gemeldet. Man war daher höchst verwundert und erfreut, den jungen Mann doch noch wohlbehalten wiederzusehen. D’Artagnan erfand, um den Degenstich seines Kameraden zu erklären, einfach einen Ausfall des Feindes; dann schilderte er den Tod des anderen Soldaten und die Gefahren, unter denen man sich zurückgezogen habe. Dieser Bericht wurde zu einem wahren Triumph für ihn. Die ganze Armee sprach einen Tag lang nur von der tollkühnen Erkundung, und Seine Königliche Hoheit, der Herzog von Orléans, ließ ihm seine Belobigung aussprechen. Endlich hatte die mannhafte Tat, die wie jede ihren Lohn in sich selbst trug, zur Folge, daß d’Artagnan seine verlorene Ruhe wiederfand. Da nämlich von den beiden Banditen der eine tot und der andere ihm ergeben war, glaubte unser junger Freund allen Ernstes, er könne nunmehr unbesorgt in die Zukunft sehen. Eine so einfältige Annahme bewies jedoch nur, daß d’Artagnan Mylady noch nicht kannte.
454
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 455
Ein überraschendes Geschenk Nach den ersten, fast hoffnungslos klingenden Nachrichten über das Befinden des Königs verbreitete sich im Lager allmählich die Kunde von seiner Genesung; auch hieß es, daß er große Eile habe, selber vor La Rochelle zu erscheinen, und daß er daher, sobald er sich nur wieder auf ein Pferd schwingen könne, den unterbrochenen Marsch fortsetzen werde. Inzwischen blieb der Bruder des Königs ziemlich untätig, da er ja wußte, daß er jeden Tag durch den Herzog von Angoulême, durch Bassompierre oder Schomberg, die sich alle den Oberbefehl streitig machten, abgelöst werden konnte; so verlor er seine Zeit mit kleinen Scharmützeln, statt daß er zu einem großen Schlag ausholte, um die Engländer von der Insel Ré zu vertreiben, wo sie noch immer die Zitadelle Saint-Martin und das Fort La Prée belagerten, während die Franzosen ihrerseits La Rochelle belagerten. D’Artagnan war bekanntlich wieder ruhig geworden, wie es einem meist nach einer überstandenen Gefahr geht, zumal wenn man die Gefahr damit völlig beseitigt glaubt. Sein einziger Kummer war, daß er keine Nachricht von seinen Freunden hatte. Doch Ende November erhielt er eines Morgens einen Brief aus Villeroy, der ihm alles erklärte: »Sehr geehrter Herr d’Artagnan! Die Herren Athos, Porthos und Aramis haben bei mir getafelt und dabei ihre gute Laune auf so lärmende Weise bekundet, daß der gestrenge Herr Schloßprofos ihnen für einige Tage Hausarrest zudiktieren mußte. Sie haben mich jedoch beauftragt, Euch zwölf Flaschen meines Anjouweines zu übersenden, den sie sehr zu rühmen wußten. Die Herren bitten Euch, ihren Lieblingswein auf ihre Gesundheit zu trinken. Indem ich diesem Auftrag nachkomme, bin ich, hochedler Herr, mit allem schuldigen Respekt Euer ergebenster und gehorsamster Diener Godeau, Gastwirt der Herren Musketiere.« »Donnerwetter, das lass’ ich mir gefallen!« rief d’Artagnan. »Die Guten denken an mich, wenn sie feiern, so wie ich an 455
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 456
sie gedacht habe, als ich Kummer hatte. Und ob ich auf ihre Gesundheit trinken will! Mit dem größten Vergnügen, meine Freunde, und wie es sich gehört, in wackrer Gesellschaft!« D’Artagnan lief sogleich zu zwei Gardisten, mit denen er auf freundschaftlicherem Fuß stand als mit den anderen, und lud sie ein, mit ihm die guten Flaschen zu leeren, die ihm da von Villeroy zugeschickt worden waren. Aber der eine der beiden hatte schon für denselben Tag, der andere für den folgenden eine Einladung; so wurde das Gelage auf den übernächsten Tag festgesetzt. Die zwölf Flaschen schickte d’Artagnan inzwischen in die Schenke der Garden, mit dem Befehl, sie sorgsam aufzubewahren. Am festgesetzten Tag mußte sich Planchet schon um neun Uhr morgens in die Schenke begeben, um für den auf ein Uhr anberaumten Festschmaus alle Vorkehrungen zu treffen. Voller Stolz, zu dem Rang eines Haushofmeisters aufgestiegen zu sein, gedachte Planchet besonders umsichtig zu verfahren; aus diesem Grunde nahm er sich noch den Diener eines der Gäste, einen gewissen Fourreau, zu Hilfe und Brisemont, jenen falschen Soldaten, der d’Artagnan nach dem Leben getrachtet hatte und der seitdem in seine oder vielmehr in Planchets Dienste getreten war. Um ein Uhr erschienen die beiden Gardisten, man setzte sich, und die Speisen wurden aufgetragen. Planchet wartete mit einer Serviette unter dem Arm auf, Fourreau entkorkte die Flaschen, und Brisemont füllte den Wein, der durch das Schütteln unterwegs gelitten zu haben schien, in gläserne Karaffen um. Dabei wies die erste Flasche einen ziemlich trüben Satz auf, den Brisemont in ein Glas abgoß, und da der arme Teufel immer noch nicht bei Kräften war, erlaubte ihm d’Artagnan, diesen Rest zu trinken. Nachdem man die Suppe gegessen hatte, wollte man eben den ersten Schluck Wein kosten, als plötzlich vom Fort Louis und vom Fort Neuf Kanonenschläge herüberdröhnten. In dem Glauben, es handele sich um einen unvorhergesehenen Angriff der Belagerten oder der Engländer, sprangen die drei Gardisten auf, griffen zu ihren Degen und stürzten hinaus, um sich auf ihre Posten zu begeben. Kaum hatten sie jedoch die Schenke verlassen, als sie auch schon die Ursache des Lärms erfuhren. 456
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 457
Von allen Seiten erscholl der Ruf: »Es lebe der König! Es lebe der Kardinal!«, begleitet von lebhaftem Trommelwirbel. Tatsächlich hatte der König in seiner Ungeduld für den Marsch einen Tag weniger gebraucht als vorgesehen und traf nun mit seinem ganzen Hofstaat und zehntausend Mann Verstärkung vor La Rochelle ein. Seine Musketiere marschierten unmittelbar vor und hinter ihm; d’Artagnan, der mit seiner Kompanie Spalier bildete, grüßte seine Freunde und Herrn de Treville mit sichtlicher Freude. Nachdem die Empfangsfeierlichkeiten vorüber waren, lagen sich die vier Freunde bald in den Armen. »Weiß der Himmel«, rief d’Artagnan, »ihr konntet euch wirklich keine bessere Zeit für euer Kommen aussuchen! Der Braten ist bestimmt noch warm! Hab ich nicht recht, meine Herren?« setzte er, zu den beiden Gardisten gewandt, hinzu und machte sie mit seinen Freunden bekannt. »Oho«, sagte Porthos, »das sieht ja ganz nach einem Bankett aus!« »Ich hoffe«, bemerkte Aramis, »daß zu Eurer Tafel keine Damen geladen sind.« »Gibt es auch einen trinkbaren Wein in diesem Loch?« erkundigte sich Athos. »Was für eine Frage, mein Lieber! Wir trinken natürlich euern Wein«, antwortete d’Artagnan. »Unsern Wein?« fragte Athos verwundert. »Ja, den ihr mir geschickt habt.« »Wir haben Euch Wein geschickt?« »Oh, Ihr wißt schon, diesen leckeren Tropfen von den Rebhügeln Anjous!« »Ja, ich weiß durchaus, welchen Wein Ihr meint.« »Den Ihr am liebsten trinkt.« »Gewiß, wenn ich weder Champagner noch Burgunder habe.« »Nun, in Ermangelung von Champagner und Burgunder werdet Ihr wohl damit vorliebnehmen.« »So, so, da habt Ihr Euch also Anjouwein kommen lassen, Ihr Leckermaul!« sagte Porthos. »Aber nein, man hat mir doch den Wein in euerm Auftrag geschickt!« 457
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 458
»In unserem Auftrag?« wiederholten die drei Musketiere. »Sagt, Aramis«, fragte Athos, »habt Ihr etwa den Wein geschickt?« »Nein, und Ihr Porthos?« »Nein, und Ihr Athos?« »Nein.« »Nun, wenn es keiner von euch dreien gewesen sein will«, sagte d’Artagnan, »dann war es doch ganz ohne Zweifel euer Wirt!« »Unser Wirt?« »Aber ja, euer Wirt, ein gewisser Godeau, der sich Gastwirt der Musketiere nennt!« »Herrgott noch mal«, rief Porthos, »mir ist wirklich gleich, wo er herkommt, wenn er nur gut ist, und das können wir ja sofort feststellen!« »Nein«, sagte Athos, »wir wollen lieber keinen Wein unbekannter Herkunft trinken!« »Ihr habt recht, Athos«, versetzte der Gascogner. »Es hat also keiner von euch den Godeau beauftragt, mir Wein zu schicken?« »Nein, und doch hat er Euch welchen in unserm Namen geschickt?« »Hier ist sein Brief!« sagte d’Artagnan und zeigte den Freunden das Begleitschreiben. »Das ist nicht seine Schrift«, sagte Athos. »Die kenne ich nämlich, denn vor dem Weitermarsch habe ich für uns alle mit dem Wirt abgerechnet.« »Der Brief ist gefälscht«, erklärte auch Porthos, »wir haben doch keinen Arrest gehabt!« »Aber guter Freund«, sagte Aramis vorwurfsvoll, »wie konntet Ihr nur glauben, wir hätten gelärmt?« D’Artagnan erbleichte, und ein krampfhaftes Zittern befiel seinen ganzen Körper. »Was ist mit dir? Du erschreckst mich!« rief Athos, der ihn nur selten duzte. »Rasch, rasch. Freunde!« schrie d’Artagnan. »Ich habe einen entsetzlichen Verdacht. Sollte es abermals ein Racheakt dieser Frau sein?« Nun erblaßte auch Athos. D’Artagnan rannte los, die drei 458
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 459
Musketiere und die beiden Gardisten folgten. Als sie die Schenke erreicht hatten und in den Raum stürmten, wo ihr Festschmaus gerichtet war, sahen sie Brisemont am Boden liegen und sich in gräßlichen Krämpfen winden. Planchet und Fourreau, beide kreidebleich, bemühten sich um ihn, aber es war offensichtlich, daß hier keiner mehr helfen konnte: die verzerrten Züge verrieten den Todeskampf. »Oh, wie schändlich von Euch!« rief der Sterbende beim Anblick d’Artagnans. »Erst tut Ihr so, als wolltet Ihr mir das Leben schenken, und dann vergiftet Ihr mich!« »Ich dich vergiften, du Unglücksmensch? Was redest du da?« »Ja, Ihr habt mir diesen Wein gegeben, und Ihr habt gesagt, ich soll ihn trinken! Oh, wie schändlich, Euch so an mir zu rächen!« »Glaub das doch nicht, Brisemont, es ist ja nicht wahr! Bei Gott, ich schwöre dir …« »O ja, Gott ist hier! Er sieht alles, und er wird Euch bestrafen. Mein Gott, laß ihn eines Tages so leiden wie mich!« »Bei allen Heiligen«, rief d’Artagnan und kniete neben dem Sterbenden nieder, »ich schwöre dir, ich hatte keine Ahnung, daß dieser Wein vergiftet ist, ich wollte ihn ja selber trinken!« »Ich glaube Euch nicht«, antwortete Brisemont. Und er starb unter furchtbaren Qualen. »Scheußlich! Scheußlich!« murmelte Athos, während Porthos die Flaschen zerschlug und Aramis etwas verspätet nach einem Beichtvater schickte. »Meine Freunde«, rief d’Artagnan, »ihr habt mir noch einmal das Leben gerettet, und nicht nur mir, sondern auch diesen Herren! Und ich bitte euch, meine Herren«, fuhr er, zu den Gardisten gewandt, fort, »über diesen Vorfall zu schweigen, denn es könnte sein, daß hohe Persönlichkeiten mit dieser Geschichte etwas zu tun haben, und dann wären wir hier auf jeden Fall die Dummen!« »Ach, gnädiger Herr!« stammelte Planchet, mehr tot als lebendig. »Ach, gnädiger Herr, da bin ich ja noch einmal davongekommen!« »Wieso?« fragte d’Artagnan. »Wolltest du etwa meinen Wein trinken?« 459
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 460
»Auf die Gesundheit des Königs, gnädiger Herr, wollte ich eben ein winziges Gläschen leeren, als Fourreau mir sagte, man hätte mich gerufen.« »Ach ja«, stotterte Fourreau, der vor Schreck noch immer mit den Zähnen klapperte, »ich wollte ihn doch nur weghaben, um selber ein bißchen zu kosten!« »Meine Herren«, wandte sich d’Artagnan abermals an die beiden Gardisten, »ihr werdet gewiß begreifen, daß der beabsichtigte Festschmaus nach dem, was geschehen ist, nur sehr traurig ausfallen könnte; ich bitte euch daher in aller Form um Entschuldigung und hoffe sehr, daß ihr mir Gelegenheit gebt, dieses Vergnügen zu einer günstigeren Stunde nachzuholen!« Die beiden Gardisten waren einsichtsvoll genug, d’Artagnans Entschuldigung anzunehmen, und da sie merkten, daß die vier Freunde allein sein wollten, empfahlen sie sich bald. Nun man ohne Zeugen war, schienen die Blicke, mit denen man einander ansah, sagen zu wollen, daß man sich des Ernstes der Lage sehr wohl bewußt war. »Zunächst wollen wir dieses Zimmer verlassen«, sagte Athos. »Die Gesellschaft eines Toten ist nicht gerade ermunternd, und schon gar nicht die eines Ermordeten.« »Planchet!« rief d’Artagnan. »Kümmere dich um die Leiche dieses armen Teufels! Man soll ihn in geweihter Erde begraben. Er hat zwar ein Verbrechen begangen, aber er hat es bereut.« Damit gingen die vier Freunde hinaus und überließen es Planchet und Fourreau, Brisemont die letzte Ehre zu erweisen. Der Wirt stellte ihnen ein anderes Zimmer zur Verfügung, und mit wenigen Worten erklärte man Porthos und Aramis die Lage. »Ihr seht selbst, lieber Freund«, sagte d’Artagnan zu Athos, »es ist ein Kampf auf Leben und Tod!« Athos schüttelte den Kopf. »Ja, ja, das sehe ich; aber glaubt Ihr wirklich, daß sie es ist?« »Ganz sicher!« »Offen gestanden, ich bezweifle es noch immer.« »Aber die Lilie auf der Schulter?« »Sie wird eine Engländerin sein, die in Frankreich irgendein Verbrechen begangen hat und dafür gebrandmarkt worden ist.« 460
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 461
»Und ich kann Euch nur sagen, es ist Eure Frau, Athos«, erwiderte d’Artagnan leise. »Erinnert Euch doch nur, wie genau Eure und meine Beschreibung übereinstimmten!« »Ich hätte darauf geschworen, daß sie tot ist; ich hatte sie so gut gehenkt!« Jetzt schüttelte d’Artagnan den Kopf. »Und was nun?« fragte er. »Es ist klar, daß man nicht ewig mit einem Damoklesschwert über seinem Haupt leben kann«, sagte Athos. »Also muß man dem ein Ende machen.« »Aber wie?« »Hört, Ihr müßtet versuchen, irgendwo mit ihr zusammenzukommen und Euch mit ihr auszusprechen! Sagt ihr: Krieg oder Frieden! Mein Wort als Edelmann, daß ich niemals etwas über Euch sage, nie etwas gegen Euch unternehmen werde; von Euch dafür der feierliche Schwur, daß Ihr Euch mir gegenüber neutral verhaltet. Wollt Ihr das nicht, so gehe ich zum Kanzler, zum König, gehe zum Henker, den ganzen Hof hetze ich gegen Euch auf und gebe Euer Geheimnis preis, damit man Euch den Prozeß macht, und wenn man Euch dennoch freispricht, nun wohl, dann bringe ich Euch an irgendeiner Straßenecke um wie einen tollen Hund!« »Der Weg erscheint mir gangbar«, sagte d’Artagnan, »aber wie komme ich mit ihr zusammen?« »Die Zeit wird schon für eine Gelegenheit sorgen, mein Lieber, und die Gelegenheit bestimmt das Glück des Menschen; je höher der Einsatz, desto höher der Gewinn, sofern man nur zu warten versteht.« »Ja, aber warten, wenn man von Mördern und Giftmischern umgeben ist?« »Ach was!« sagte Athos. »Gott hat uns bisher beschützt, er wird uns auch weiter beschirmen.« »Uns, ja … Zudem sind wir Männer, und schließlich gehört es sozusagen zu unserem Beruf, unser Leben aufs Spiel zu setzen … Aber«, fügte er leise hinzu, »aber sie!« »Wer sie?« fragte Athos. »Constance.« »Ah, richtig, Frau Bonacieux!« sagte Athos. »Ich vergaß, daß Ihr verliebt seid.« 461
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 462
»Aber was denn«, warf Aramis ein, »stand nicht in dem Brief, den Ihr bei jenem toten Banditen fandet, daß sie in einem Kloster ist? In einem Kloster ist man sehr gut aufgehoben, und was mich betrifft, so erkläre ich, daß ich sofort, wenn die Belagerung hier beendet ist …« »Schon gut, schon gut, lieber Aramis«, unterbrach ihn Athos, »wir kennen Eure frommen Absichten.« »Ich bin nur vorübergehend Musketier«, versetzte Aramis bescheiden. »Er hat wohl lange keine Nachricht mehr von seiner Liebsten bekommen«, sagte Athos leise zu d’Artagnan. »Aber achtet nicht weiter darauf, wir kennen das ja!« »Mir scheint, es gibt da ein ganz einfaches Mittel«, ließ sich Porthos vernehmen. »So? Und das wäre?« fragte d’Artagnan. »Sie ist in einem Kloster, sagt Ihr?« »Ja.« »Nun gut, sobald die Belagerung vorüber ist, entführen wir sie eben aus diesem Kloster!« »Dazu müßte man erst einmal wissen, in welches Kloster man sie gebracht hat!« »Das ist allerdings wahr«, gab Porthos zu. »Da fällt mir übrigens ein, mein lieber d’Artagnan«, sagte Athos, »sagtet Ihr nicht, daß die Königin selbst dieses Kloster ausgesucht hat?« »Ich nehme es zumindest an.« »Nun, dann kann Porthos uns doch helfen!« »Ich?« fragte der. »Wieso denn das, ich bitte Euch?« »Durch Eure Marquise, Eure Herzogin oder Prinzessin, was weiß ich! Sie ist doch bestimmt sehr einflußreich.« »Pst!« machte Porthos und legte den Finger an die Lippen. »Ich glaube, sie ist Kardinalistin, sie darf von alledem kein Wort erfahren!« »Gut«, sagte Aramis, »dann werde ich mich um eine Auskunft bemühen.« »Ihr, Aramis?« riefen die drei Freunde wie aus einem Munde. »Ja, wie denn, ausgerechnet Ihr?« »Über den Almosenpfleger der Königin, mit dem ich befreundet bin«, sagte Aramis errötend. 462
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 463
Nach dieser beruhigenden Zusage verabredeten unsere vier Freunde noch ein Treffen für denselben Abend, dann trennten sie sich. D’Artagnan kehrte in sein Quartier im Paulanerkloster zurück, und die drei Musketiere gingen ins Lager des Königs, denn sie mußten sich noch um ihre Unterkünfte kümmern.
Das Wirtshaus »Zum roten Taubenschlag« Kaum im Lager angelangt, wollte der König, der es nicht erwarten konnte, dem Feind gegenüberzustehen, und der den Herzog von Buckingham mit einem zweifellos begründeteren Haß verfolgte als der Kardinal, sogleich alle Vorkehrungen treffen, zunächst die Engländer von der Insel Ré zu verjagen und dann die Belagerung von La Rochelle mit größerem Nachdruck zu betreiben. In dieser Absicht sah er sich jedoch unfreiwilligermaßen durch einen Streit aufgehalten, der zwischen Bassompierre und Schomberg einerseits und dem Herzog von Angoulême andererseits ausgebrochen war. Bassompierre und Schomberg waren Marschälle von Frankreich und bestanden auf ihrem Recht, die Armee unter dem Befehl des Königs zu führen. Der Kardinal fürchtete indessen, der insgeheim hugenottisch gesinnte Bassompierre werde den Engländern und den Rochellern, seinen Glaubensbrüdern, nicht hart genug zusetzen, und darum unterstützte er den Herzog von Angoulême, den der König auf seinen Rat zum Generalleutnant ernannt hatte. Auf diese Weise sah man sich genötigt, sofern man nicht auf die Mitarbeit der Herren Bassompierre und Schomberg gänzlich verzichten wollte, jedem der drei Heerführer ein eigenes Kommando zu übertragen: Bassompierre richtete sich im Norden der Stadt von La Leu bis Dompierre ein, der Herzog von Angoulême im Osten von Dompierre bis Périgny und Schomberg im Süden von Périgny bis Angoutin. Seine Königliche Hoheit, der Herzog von Orléans, hatte sein Quartier in Dompierre; das des Königs befand sich bald in Etré, bald in La Jarrie; das des Kardinals endlich war auf den Dünen von Pont de La Pierre in einem einfachen Haus ohne 463
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 464
jede Verschanzung untergebracht. So überwachte der Bruder des Königs Bassompierre, der König selbst den Herzog von Angoulême und der Kardinal den Marschall Schomberg. Nachdem diese Anordnung getroffen war, konnte man ernsthaft daran denken, die Engländer von der Insel zu vertreiben. Die Voraussetzungen waren günstig; denn die Engländer, die nur dann gute Soldaten sind, wenn sie gut verpflegt werden, lebten schon seit einiger Zeit nur von Pökelfleisch und schlechtem Zwieback und hatten daher viele Kranke im Lager. Zudem war das Meer um diese Jahreszeit an allen Küsten besonders stürmisch, und so bedeckte sich der ganze Strand von der Südspitze bis zu den Befestigungsanlagen nach jeder Flut mit Wracks und Schiffstrümmern. Unter diesen Umständen war es klar, daß Buckingham, der lediglich aus Halsstarrigkeit an dem Besitz der Insel festhielt, die Belagerung der Zitadelle und des Forts früher oder später doch aufgeben mußte, auch ohne daß ihn die Truppen des Königs dazu zwangen. Da aber der Graf von Toirac melden ließ, der Engländer bereite einen neuen Angriff gegen die Zitadelle vor, entschloß sich der König zu einem entscheidenden Schlag und erteilte die dazu erforderlichen Befehle. Wir beabsichtigen nicht, ein Tagebuch der Belagerung von La Rochelle zu schreiben, vielmehr wollen wir nur von den Ereignissen berichten, die etwas mit unserer Geschichte zu tun haben; darum begnügen wir uns damit, kurz zu sagen, daß dieser entscheidende Schlag zum großen Erstaunen des Königs und zum noch größeren Ruhm des Kardinals im Frühjahr 1628 glückte. Schritt um Schritt zurückgedrängt, bei jedem Treffen geschlagen und beim Übersetzen auf die Insel Loix der Vernichtung nahe, mußten sich die Engländer wieder einschiffen, wobei sie mehr als zweitausend Mann, darunter eine große Zahl von Obristen und Hauptleuten, auf der Walstatt zurückließen. Vier Kanonen und sechzig Fahnen wurden im Triumph nach Paris gebracht und hier feierlich im Notre Dame ausgestellt. Im Lager aber ertönten Tedeums, in die alsbald ganz Frankreich einstimmte. Der Kardinal konnte nun die Belagerung fortsetzen, ohne daß er, zumindest für den Augenblick, etwas von den Engländern zu befürchten hatte. Allerdings hatte man einen Abge464
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 465
sandten Buckinghams, einen gewissen Montaigu, abgefangen und durch ihn Gewißheit darüber erlangt, daß zwischen dem Reich, Spanien, England und Lothringen eine Liga bestand. Diese Liga richtete sich eindeutig gegen Frankreich. Außerdem hatte man in Buckinghams Quartier auf der Insel, das er Hals über Kopf verlassen mußte, Papiere gefunden, die das Bündnis dieser vier Mächte bestätigten und die darüber hinaus, wenn man den Memoiren des Kardinals glauben darf, Madame de Chevreuse und somit die Königin schwer belasteten. Richelieu trug die ganze Verantwortung, denn man ist nun einmal nicht unumschränkter Minister ohne diese Bürde; daher war sein Geist Tag und Nacht damit beschäftigt, von allem Wichtigen, was sich irgendwo in Europa tat, Kunde zu erhalten. Der Kardinal kannte Buckinghams Rührigkeit und besonders seinen Haß. Siegte die Liga, die Frankreich bedrohte, so war sein ganzer Einfluß hin; dann kamen die Vertreter der spanischen und österreichischen Politik im Kabinett zur Geltung, und er, Richelieu, der Verfechter einer französischen, einer betont nationalen Politik, hatte als Minister ausgespielt. Der König aber, der ihm jetzt noch wie ein Kind gehorchte, wenn er ihn auch haßte, wie nur ein Kind seinen Lehrer hassen kann, der König würde ihn ohne weiteres der persönlichen Rache seines Bruders, des Herzogs von Orléans, und seiner Frau, der Anna von Österreich, ausliefern; alsdann war er verloren und Frankreich vielleicht mit ihm. Es galt also, dies alles zu verhindern. Immer zahlreicher wurden die Boten, die in dem kleinen Haus bei Pont de La Pierre, in dem der Kardinal sein Standquartier hatte, Tag und Nacht vorsprachen. Es waren Mönche, die ihre Kutte so schlecht trugen, daß man sie auf den ersten Blick als Angehörige einer sehr streitbaren Kirche erkannte; Frauen, denen ihr Pagenkostüm offensichtlich zu eng war und die trotz der weiten Pluderhose ihre wohlgerundeten Formen nicht verbergen konnten; oder Bauern, die trotz der geschwärzten Hände auf eine Meile den Edelmann verrieten. Mitunter kamen auch weniger angenehme Besucher, denn verschiedentlich hieß es, der Kardinal sei mit knapper Not einem Anschlag entgangen. Seine Feinde behaupteten allerdings, er selber streue von Zeit zu Zeit solche Gerüchte von mißglückten Mordversuchen aus, um gegebenenfalls das 465
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 466
Recht der Vergeltung für sich beanspruchen zu können. Aber man tut wohl am besten, wenn man weder Minister noch ihre Feinde beim Wort nimmt. Der Kardinal, dessen persönlicher Mut übrigens auch von seinen ärgsten Verleumdern nie bestritten wurde, ließ sich wegen solcher angeblichen oder tatsächlichen Anschläge jedenfalls nicht von seinen häufigen nächtlichen Ritten abbringen, bei denen er bald dem Herzog von Angoulême wichtige Befehle übermittelte, bald den König zu einer Unterredung aufsuchte oder mit irgendeinem Boten zusammentraf, den er nicht gern in seinem Quartier empfangen wollte. Was nun die Musketiere anging, so gab es für sie bei der Belagerung nur wenig zu tun, und da sie nicht sehr streng gehalten wurden, führten sie ein recht lustiges Leben. Dies traf insbesondere auf unsere drei Freunde zu, die bei ihrem Hauptmann so gut angeschrieben waren, daß sie von ihm ohne weiteres die Erlaubnis erhielten, abends auch noch nach Schließung des Lagers fortzubleiben. Eines Abends, als d’Artagnan Dienst hatte und daher nicht mit von der Partie sein konnte, kehrten Athos, Porthos und Aramis auf ihren schmucken Pferden von einer Schenke zurück, die Athos erst vor zwei Tagen an der Straße nach La Jarrie ausfindig gemacht hatte und die sich »Zum roten Taubenschlag« nannte. Während sie, ständig auf einen Hinterhalt gefaßt, vorsichtig lagerwärts ritten, glaubten sie plötzlich, etwa eine Viertelmeile von dem Dorf Boinar entfernt, Pferdegetrappel zu vernehmen, das auf sie zukam. Sie hielten sofort an und warteten, dicht aneinandergedrängt, mitten auf dem Weg. Kurz darauf sahen sie im Schein des Mondes, der flüchtig zwischen den Wolken hervorblickte, an einer Wegbiegung zwei Reiter vor sich auftauchen, die bei ihrem Anblick gleichfalls haltmachten und sich zu beraten schienen, ob sie ihren Weg fortsetzen oder umkehren sollten. Dieses Zaudern kam unseren drei Freunden verdächtig vor, und so ritt Athos ein Stück in ihre Richtung und rief mit fester Stimme: »Wer da?« »Wer da selbst?« schallte es zurück. »Das ist keine Antwort!« sagte Athos. »Antwortet richtig, oder wir schießen!« 466
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 467
»Das laßt besser bleiben, meine Herren!« ließ sich nun eine klangvolle und offenbar befehlsgewohnte Stimme vernehmen. »Es ist anscheinend ein höherer Offizier, der die Nachtrunde macht«, sagte Athos zu seinen Gefährten. »Was wollen wir tun. Freunde?« »Wer seid ihr?« rief dieselbe Stimme im selben gebieterischen Ton. »Antwortet! Euer Ungehorsam könnte euch schlecht bekommen!« »Musketiere des Königs«, entgegnete Athos, mehr und mehr überzeugt, daß der andere ein Recht hatte, so zu fragen. »Welche Kompanie?« »Kompanie Treville.« »Reitet näher und erklärt mir, was ihr zu dieser Stunde hier zu schaffen habt!« Unseren drei Freunden war etwas beklommen zumute, als sie diesem Befehl nachkamen, denn keiner von ihnen zweifelte mehr daran, daß sie es mit jemand zu tun hatten, der ihnen überlegen war; doch wie immer in ernster Lage, überließen Porthos und Aramis ihrem sonst so schweigsamen Freund die Sorge, Rede und Antwort zu stehen. Einer der beiden Reiter verhielt etwa zehn Schritte vor seinem Begleiter. Athos gab seinen Freunden ein Zeichen, ebenfalls etwas zurückzubleiben, und ritt allein auf den Unbekannten zu. »Um Vergebung, Herr Offizier«, sagte er, »aber wir wußten nicht, mit wem wir es zu tun hatten. Immerhin habt Ihr gesehen, daß wir auf der Hut sind!« »Euer Name?« fragte der Offizier, der sein Gesicht halb hinter dem Mantelkragen versteckte, denn trotz der lauen Sommernacht trug er einen weiten Umhang. »Und Ihr selbst?« versetzte Athos, den die Art dieses Verhörs allmählich empörte. »Bitte, beweist mir erst, daß Ihr überhaupt ein Recht habt, mich so zu fragen!« »Euer Name?« wiederholte der Reiter und ließ den Mantel so weit fallen, daß sein Gesicht zu erkennen war. »Der Herr Kardinal!« rief der Musketier verblüfft. »Euer Name?« fragte Richelieu zum drittenmal. »Athos.« Der Kardinal winkte seinen Begleiter zu sich heran. 467
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 468
»Diese drei Musketiere werden mit uns reiten«, flüsterte er ihm zu. »Ich will nicht, daß man im Lager von diesem nächtlichen Ausflug erfährt, und wenn sie jetzt mitkommen, sind wir sicher, daß sie es niemandem sagen.« »Wir sind Edelleute, Monseigneur«, sagte Athos. »Nehmt uns unser Ehrenwort ab und seid unbesorgt! Gott sei Dank können wir noch ein Geheimnis bewahren!« Der Kardinal heftete seinen durchdringenden Blick auf den kühnen Sprecher. »Ihr habt gute Ohren, Herr Athos! Aber nun hört auch dies: Ich bitte euch nicht aus Mißtrauen, sondern um meiner Sicherheit willen, mir zu folgen. Eure beiden Begleiter sind gewiß die Herren Porthos und Aramis?« »Ja, Eure Eminenz«, antwortete Athos, während nun auch seine beiden Freunde, den Hut in der Hand, herangeritten kamen. »Ich kenne euch, meine Herren«, sagte Richelieu, »o ja, ich kenne euch! Ich weiß, daß ihr nicht gerade meine Freunde seid, und das tut mir leid; ich weiß aber auch, daß ihr tapfere und ehrenwerte Edelleute seid und daß man sich auf euch verlassen kann. Erweist mir also die Ehre, Herr Athos, mich mit Euern beiden Freunden zu begleiten! Dann werde ich eine Eskorte haben, um die mich Seine Majestät nur beneiden kann, sofern sie uns denn begegnen sollte.« Die drei Musketiere verneigten sich so tief, daß sie fast die Hälse ihrer Pferde berührten. »Nun, bei meiner Ehre«, entgegnete Athos, »Eure Eminenz tun gut daran, uns mitzunehmen! Uns ist nämlich allerlei übles Gelichter über den Weg gelaufen, und mit vier solcher Halunken hatten wir sogar einen Streit im ›Roten Taubenschlag‹.« »Einen Streit? Und warum, meine Herren? Es ist euch doch bekannt, daß ich keinen Streit mag!« »Eben deshalb erlaube ich mir, Eurer Eminenz schon jetzt den Vorfall zu vermelden; er könnte Euch sonst von anderer Seite und möglicherweise so entstellt berichtet werden, daß Ihr in uns die Schuldigen sehen müßtet.« »Und wie ist dieser Streit ausgegangen?« fragte der Kardinal stirnrunzelnd. 468
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 469
»Hier, mein Freund Aramis hat einen kleinen Degenstich in den Arm bekommen, was ihn aber nicht hindern wird, schon morgen gegen die Festung zu stürmen, wenn Eure Eminenz es befehlen!« »Aber ihr seid mir nicht die Männer, die sich ohne weiteres Degenstiche versetzen lassen«, sagte der Kardinal. »Also heraus mit der Sprache, ihr habt doch gewiß auch einige ausgeteilt, meine Herren? Beichtet nur, ihr wißt, ich habe das Recht, Absolution zu erteilen!« »Was mich betrifft, Monseigneur«, erwiderte Athos, »so habe ich meinen Degen überhaupt nicht in die Hand genommen; allerdings habe ich einen der Kerle am Kragen gepackt und zum Fenster hinausgeworfen … Wie es scheint«, fuhr er ein wenig zögernd fort, »hat er sich dabei ein Bein gebrochen.« »So, so!« meinte Richelieu. »Und Ihr, Herr Porthos?« »Ich, Monseigneur, ich weiß, daß Duelle verboten sind, und darum habe ich eine Bank hochgehoben und sie gegen einen dieser Strolche geschleudert; offenbar habe ich ihm dabei die eine Schulter zerschmettert.« »So, hm!« war die Antwort des Kardinals. »Und Ihr, Herr Aramis?« »Monseigneur, da ich sehr sanft geartet bin und überdies, was Eurer Eminenz vielleicht nicht bekannt ist, im Begriff stehe, in den geistlichen Stand einzutreten, wollte ich meine Freunde zurückhalten; aber einer dieser Schurken stieß mir heimtückischerweise seinen Degen in den linken Arm. Da verlor ich die Geduld, zog gleichfalls meinen Degen, und wie er wieder gegen mich ausfiel, war mir so, als hätte er sich meine Klinge durch den Leib gerannt; genau weiß ich aber nur, daß er hinfiel. Und wenn ich mich nicht irre, hat man ihn und seine beiden Spießgesellen fortgeschafft.« »Zum Teufel, meine Herren«, rief der Kardinal, »wegen eines Wirtshausstreites drei Mann außer Gefecht zu setzen! Ihr haut ja ganz schön zu, das muß ich schon sagen! Apropos, wie kam es überhaupt zu dem Streit?« »Die Kerle waren betrunken«, erklärte Athos, »und da sie wußten, daß in der Schenke kurz zuvor eine Frau angekommen war, wollten sie die Tür aufbrechen.« 469
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 470
»Die Tür aufbrechen?« fragte der Kardinal. »Wozu denn das?« »Sie wollten ihr offenbar Gewalt antun. Ich erlaubte mir bereits, Eure Eminenz darauf hinzuweisen, daß die Kerle betrunken waren.« »War diese Frau denn jung und hübsch?« fragte der Kardinal mit einiger Unruhe. »Wir haben sie nicht gesehen, Monseigneur.« »Ach, ihr habt sie gar nicht gesehen?« versetzte der Kardinal lebhaft. »Ah, sehr gut, sehr richtig von euch, die Ehre einer Frau zu verteidigen! Übrigens führt mich mein Weg selber zum ›Roten Taubenschlag‹, und da werde ich ja hören, ob ihr die Wahrheit gesagt habt.« »Wir sind Edelleute, Monseigneur«, sagte Athos stolz, »und wir lügen nie, selbst wenn es um unsern Kopf geht!« »Ich zweifle ja auch nicht an dem, was Ihr sagt, Herr Athos, wirklich, ich zweifle nicht im geringsten; aber sagt«, fügte er rasch hinzu, um von etwas anderem zu sprechen, »war diese Dame denn allein?« »Nein, sie hatte einen Kavalier bei sich«, antwortete Athos, »aber da dieser Herr sich trotz des Lärms nicht sehen ließ, muß er ein großer Feigling sein.« »Richtet nicht voreilig, sagt die Schrift«, bemerkte der Kardinal. Athos verneigte sich. »Und nun, ihr Herren, ist es gut«, fuhr Seine Eminenz fort. »Ich weiß, was ich wissen wollte, folgt mir also!« Die drei Musketiere ließen den Kardinal vorbei, der den Mantel wieder vors Gesicht schlug, und folgten mit seinem Bedienten in einigem Abstand. Bald gelangte man zu der stillen, einsamen Herberge. Dem Wirt war offenbar ein hoher Besuch angekündigt worden, denn er hatte alle ungebetenen Gäste weggeschickt. Etwa zehn Schritt vor der Tür bedeutete Richelieu seinem Bedienten und den drei Musketieren, haltzumachen; an einem der Fensterläden war ein fertig gesatteltes Pferd angebunden. Der Kardinal machte sich durch ein besonderes Klopfzeichen bemerkbar. Sofort trat ein ebenfalls in einen Mantel gehüllter Mann aus dem Haus, wechselte ein paar eilige Worte mit dem Kar470
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 471
dinal, schwang sich dann auf das Pferd und jagte in Richtung Surgères davon; Surgères aber lag auf dem Wege nach Paris. »Kommt näher, meine Herren!« rief der Kardinal, und als dies geschehen war, fügte er, zu den drei Musketieren gewandt, hinzu: »Ihr habt mir die Wahrheit gesagt, und an mir soll es nicht liegen, wenn unser heutiges Zusammentreffen euch nicht zum Vorteil gereicht. Doch nun folgt mir!« Richelieu stieg ab, die drei Musketiere taten es ihm gleich. Während Seine Eminenz dem Bedienten die Zügel zuwarf, banden unsere drei Freunde ihre Pferde an die Fensterläden. Der Wirt stand unter der Tür; für ihn war der Kardinal nur ein Offizier, der eine Dame besuchen wollte. »Habt Ihr irgendein Zimmer im Erdgeschoß, wo diese Herren auf mich warten können?« fragte der Kardinal. Der Wirt öffnete die Tür zu einer großen Stube, die offenbar gerade renoviert worden war, denn neben einem neuen prächtigen Kamin sah man noch das Ofenrohr seines abgebrochenen Vorgängers. »Sehr schön«, sagte der Kardinal. »Tretet hier ein, meine Herren, und wartet bitte auf mich! Ich bin in spätestens einer halben Stunde wieder zurück.« Und während die drei Musketiere seiner Aufforderung nachkamen, stieg Richelieu, ohne erst zu fragen, die Treppe hinauf, als ein Mann, der es nicht nötig hat, daß man ihm den Weg weist.
Vom Nutzen eines Ofenrohrs Unsere drei Freunde hatten, ahnungslos und einzig ihrer Ritterlichkeit und Abenteuerlust folgend, offenbar jemand, der unter dem besonderen Schutz des Kardinals stand, einen Dienst erwiesen. Wer war aber nun dieser Jemand? Diese Frage stellten sich auch die drei Musketiere. Als sie jedoch sahen, daß sie trotz aller scharfsinnigen Überlegungen keine befriedigende Antwort darauf fanden, rief Porthos den Wirt und verlangte Würfel. Porthos und Aramis setzten sich an einen Tisch und begannen zu spielen; Athos schritt nachdenklich auf und ab. Dabei 471
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 472
kam er wiederholt an dem alten Ofenrohr vorüber, das man im unteren Teil weggebrochen hatte und dessen oberes Ende in das darübergelegene Zimmer mündete. Jedesmal nun, wenn Athos in die Nähe des Rohres kam, vernahm er ein Gemurmel, so daß er schließlich aufmerksam wurde und ganz dicht an das Rohr herantrat. Die wenigen Worte, die er jetzt deutlich verstand, waren anscheinend von größtem Interesse, denn er machte seinen Freunden ein Zeichen, sich still zu verhalten, während er selbst sich ein wenig bückte und das Ohr an die untere Öffnung des Ofenrohrs legte. »Hört, Mylady«, ertönte die Stimme des Kardinals, »die Sache ist äußerst wichtig! Setzt Euch darum, und laßt uns in Ruhe darüber sprechen!« »Mylady!« flüsterte Athos. »Ich bin ganz Ohr, Eure Eminenz«, antwortete eine Stimme, die den Musketier zusammenfahren ließ. »Ein kleines Schiff mit englischer Bemannung, dessen Kapitän mir ergeben ist, erwartet Euch an der Mündung der Charente, bei dem Fort La Pointe; es geht morgen früh in See.« »Dann muß ich also noch heute nacht dorthin?« »Ja, sobald Ihr meine Instruktionen erhalten habt. Vor dem Haus werdet Ihr zwei sichere Leute finden, die Euch das Geleit geben. Ihr brecht allerdings erst eine halbe Stunde nach mir auf.« »Gut, Monseigneur. Doch nun zu der Mission, mit der Ihr mich gütigst betrauen wollt. Da mir viel daran liegt, das Vertrauen Eurer Eminenz auch weiter zu verdienen, bitte ich Euch, mir genau zu sagen, was ich zu tun habe, damit ich keinen Irrtum begehe.« Einen Augenblick herrschte tiefe Stille. Offenbar wog der Kardinal sehr sorgsam die Worte ab, mit denen er ihr den Auftrag auseinanderzusetzen gedachte, und Mylady sammelte sich, um alle Einzelheiten richtig zu erfassen und ihrem Gedächtnis einzuprägen. Athos benutzte die Pause, um seinen Freunden zu sagen, sie möchten die Tür von innen verriegeln und zu ihm kommen, um mitzuhören. Die beiden Musketiere, denen die Bequemlichkeit über alles ging, folgten zwar der Aufforderung, brachten jedoch gleich für sich und Athos Stühle mit. Geräuschlos 472
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 473
nahmen die drei vor dem Ofenrohr Platz, hielten die Köpfe dicht vor die Öffnung und lauschten angestrengt. »Ihr begebt Euch also nach London«, fuhr der Kardinal fort, »und sucht dort sogleich Buckingham auf.« »Ich gebe Eurer Eminenz zu bedenken«, sagte Mylady, »daß der Herzog seit der Geschichte mit den Diamantnadeln, derentwegen er mich noch immer im Verdacht hat, mir nicht mehr traut.« »Es handelt sich diesmal auch nicht darum, sein Vertrauen zu gewinnen, sondern Ihr tretet ganz offen als Unterhändlerin auf.« »Ganz offen?« fragte Mylady mit einer unbeschreiblich doppelsinnigen Betonung. »Ja, ganz offen«, wiederholte der Kardinal im gleichen Tonfall. »Ich will, daß diese Verhandlungen in aller Offenheit geführt werden.« »Ich werde die Instruktionen Eurer Eminenz genauestens befolgen.« »Ihr sucht Buckingham in meinem Namen auf und sagt ihm, daß ich über alle seine Vorbereitungen wohl unterrichtet bin, daß ich mir darum jedoch keine Gedanken mache, da ich nämlich, sofern er es wagen sollte, seine Pläne zu verwirklichen, die Königin ins Verderben stürzen werde.« »Wird er glauben, daß Eure Eminenz imstande sind, diese Drohung wahrzumachen?« »Ja, denn ich habe Beweise dafür.« »Diese Beweise muß ich ihm aber gegebenenfalls auch nennen können.« »Zweifellos, und in diesem Fall sagt Ihr ihm, daß ich den Bericht Bois-Roberts und des Marquis von Beautru über die Zusammenkunft des Herzogs mit der Königin auf dem Maskenball der Frau Konnetabel veröffentlichen werde; und damit er es auch glaubt, könnt Ihr ihm sagen, daß er auf dem Ball in dem Kostüm eines Großmoguls erschienen ist, das eigentlich der Herzog von Guise tragen sollte, dem er es jedoch in letzter Stunde für dreitausend Dukaten abgekauft hat.« »Gut, Monseigneur.« »Des weiteren kenne ich alle Einzelheiten jener Nacht, in der er sich, als italienischer Wahrsager verkleidet, in den Louvre 473
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 474
eingeschlichen hat; damit er an der Glaubwürdigkeit meiner Informationen nicht zweifelt, könnt Ihr ihm sagen, daß er unter dem Mantel ein langes weißes Gewand getragen hat, das mit schwarzen Tränen, Totenköpfen und gekreuzten Knochen bemalt war; in dieser Vermummung wollte er sich notfalls als Gespenst der weißen Dame davonstehlen, das ja bekanntlich immer dann im Louvre herumgeistert, wenn ein bedeutendes Ereignis bevorsteht.« »Ist das alles, Monseigneur?« »Sagt ihm auch, daß mir sein Abenteuer von Amiens in allen Einzelheiten bekannt ist und daß ich es zu einem hübschen, unterhaltsamen Roman zu verarbeiten gedenke, versehen mit einer Skizze des Gartens und den Porträts der wichtigsten Mitwirkenden jener nächtlichen Szene.« »Ich will es ihm sagen.« »Erwähnt auch, daß Montaigu in meiner Hand ist und sich zur Zeit in der Bastille befindet; man hat zwar nichts Schriftliches bei ihm gefunden, aber die Folter wird ihn schon dazu bringen, daß er sagt, was er weiß, und vielleicht auch … was er nicht weiß.« »Vortrefflich!« »Endlich könnt Ihr den Herzog noch darauf aufmerksam machen, daß er beim überstürzten Verlassen der Insel Ré in seinem Quartier einen Brief der Madame de Chevreuse zurückgelassen hat, der die Königin überaus kompromittiert, da er beweist, daß Ihre Majestät nicht nur imstande ist, einen Feind des Königs zu lieben, sondern sogar mit den Feinden Frankreichs zusammenarbeitet. Ihr habt doch alles behalten, was ich gesagt habe?« »Eure Eminenz mögen selbst urteilen: der Ball bei der Frau Konnetabel, die Nacht im Louvre, der Abend in Amiens, die Verhaftung Montaigus und der Brief der Madame de Chevreuse.« »Ganz recht, Mylady, ganz recht; Ihr habt ein ausgezeichnetes Gedächtnis.« »Wenn nun aber der Herzog sich von alledem nicht beeindrucken läßt und fortfährt, Frankreich zu bedrohen?« »Der Herzog ist verliebt wie ein Wahnsinniger oder, richtiger, wie ein dummer Junge«, versetzte der Kardinal mit 474
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 475
merklicher Verbitterung. »Wie die alten fahrenden Ritter hat er diesen Krieg nur unternommen, um dafür einen Blick seiner Schönen einzutauschen. Wenn er nun erfährt, daß dieser Krieg der Dame seines Herzens, wie er sie nennt, die Ehre und vielleicht sogar das Leben kosten kann, wird er sich die Sache doch noch einmal überlegen, verlaßt Euch drauf!« »Und wenn er trotzdem fest bleibt?« fragte Mylady mit einer Beharrlichkeit, die verriet, daß sie in dieser Sache volle Klarheit haben wollte. »Wenn er trotzdem fest bleibt …?« wiederholte der Kardinal. »Das ist nicht wahrscheinlich.« »Aber möglich«, sagte Mylady. »Nun … dann …« Der Kardinal zögerte, ehe er fortfuhr. »Dann hoffe ich auf eines jener Ereignisse, die das Leben eines Staates von Grund auf verändern können.« »Wenn Eure Eminenz mir einige Beispiele aus der Geschichte nennen könnten, würde ich vielleicht ebenso vertrauensvoll in die Zukunft sehen.« »Nun, denkt doch nur an das Jahr 1610, als König Heinrich IV. ruhmreichen Angedenkens gleichzeitig in Flandern und Italien einfiel, um Österreich von zwei Seiten her zu bedrohen, übrigens aus ganz ähnlichen Gründen, wie sie heute den Herzog von Buckingham bewegen! Ist damals nicht ein Ereignis eingetreten, durch das Österreich gerettet wurde? Und warum sollte das Glück nicht auch einmal dem König von Frankreich so hold sein wie seinerzeit dem Habsburgerkaiser?« »Eure Eminenz meinen jenen Dolchstich in der Rue de la Ferronnerie?« »Eben!« »Fürchten Eure Eminenz nicht, daß Ravaillacs Hinrichtung jeden erschrecken wird, der auch nur einen Augenblick daran denkt, sein Beispiel nachzuahmen?« »Es wird zu allen Zeiten und in allen Ländern, besonders aber in solchen religiöser Zerrissenheit, Fanatiker geben, die nichts sehnlicher wünschen, als Märtyrer zu werden. Da fällt mir übrigens gerade ein, die Puritaner sollen gegen den Herzog von Buckingham sehr aufgebracht sein und ihn in ihren Predigten als den Antichrist bezeichnen.« »Und weiter?« fragte Mylady. 475
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 476
»Nun«, fuhr der Kardinal betont gleichgültig fort, »es käme zunächst einmal nur darauf an, eine Frau zu finden, eine schöne junge Frau, die sich selbst an dem Herzog zu rächen hätte. Eine solche Frau läßt sich finden; der Herzog ist ein Frauenheld, und wenn er durch seine Versprechungen ewiger Treue viel Liebe gefunden hat, so muß ihm seine ewige Untreue doch auch viel Haß eingetragen haben.« »Gewiß«, erwiderte Mylady kalt, »eine solche Frau läßt sich finden.« »Nun, eine solche Frau, die das Messer Ravaillacs oder Jacques Clements, des Mörders von Heinrich III., einem Fanatiker in die Hände drückt, könnte Frankreich retten.« »Ja, aber sie würde die Mitschuld an einem Mord auf sich laden.« »Hat man jemals etwas von den Mitschuldigen Ravaillacs oder Jacques Clements gehört?« »Nein, denn man hätte sie vielleicht in Kreisen suchen müssen, die man besser nicht mit einem Verdacht behelligt; und man kann auch nicht für jeden einen ganzen Justizpalast in Brand stecken, Monseigneur.« »Ihr glaubt also, daß der Brand des Justizpalastes einer anderen Ursache zuzuschreiben ist als dem Zufall?« fragte Richelieu in einem Ton, als spreche er von etwas ganz Belanglosem. »Ich glaube gar nichts, Monseigneur, ich führe lediglich eine Tatsache an. Ich will nur sagen, daß ich mich als Fräulein von Montpensieur oder als Königin Maria von Medici nicht so vorsehen würde, wie ich das als einfache Lady Winter tun muß.« »Das ist wahr«, versetzte Richelieu, »und was möchtet Ihr also haben?« »Ich möchte eine Vollmacht, die im voraus alles billigt, was ich zum Wohle Frankreichs zu tun für nötig erachte.« »Aber erst müßte die Frau gefunden werden, von der ich eben sprach.« »Sie ist gefunden.« »Dann fehlt noch der arme Fanatiker, der als Werkzeug göttlicher Gerechtigkeit zu dienen hat.« »Man wird ihn finden.« »Gut, wenn es soweit ist, habt Ihr immer noch Zeit, die gewünschte Vollmacht von mir zu fordern.« 476
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 477
»Eure Eminenz haben recht«, sagte Mylady, »und ich hatte unrecht, in der Mission, mit der Ihr mich beehrt, etwas anderes zu sehen, als sie tatsächlich ist. Ich habe also dem Herzog lediglich von Eurer Eminenz zu vermelden, daß Ihr sehr wohl die Verkleidung kennt, in der er sich auf dem Ball der Frau Konnetabel der Königin genähert hat; daß Ihr Beweise für den Empfang besitzt, den die Königin einem gewissen italienischen Astrologen, der niemand anders war als der Herzog von Buckingham, im Louvre gewährt hat; daß Ihr ferner einen hübschen unterhaltsamen Roman über das Abenteuer in Amiens mitsamt einer Ansicht des Schauplatzes sowie den Bildern der Hauptpersonen in Auftrag gegeben habt; daß Montaigu in der Bastille sitzt und daß die Folter ihn zu Aussagen über Dinge ermuntern kann, die er weiß, wie auch über andere, die er vielleicht vergessen hat; daß Ihr endlich einen Brief der Madame de Chevreuse besitzt, den man im herzoglichen Quartier auf der Insel Ré gefunden hat und der nicht nur die Schreiberin, sondern auch ihre Auftraggeberin kompromittiert. Bleibt der Herzog trotz allem fest, so kann ich, da meine Mission hier endet, nur Gott bitten, er möge Frankreich durch ein Wunder retten. Das ist wohl alles, Monseigneur, oder war noch etwas?« »Nein, das ist alles«, versetzte Richelieu trocken. »Und nun«, fuhr Mylady fort, scheinbar ohne den veränderten Ton des Kardinals zu bemerken, »nachdem ich die Instruktionen Eurer Eminenz hinsichtlich Eurer Feinde erhalten habe, werdet Ihr mir gewiß erlauben, ein paar Worte über die meinen zu verlieren.« »Habt Ihr denn Feinde?« »Allerdings, Monseigneur, und Ihr seid mir gegen diese Feinde Eure Unterstützung schuldig, denn ich habe sie mir in Euerm Dienst zugezogen.« »Um wen handelt es sich?« »Zunächst um eine kleine Intrigantin namens Bonacieux.« »Die sitzt in Mantes, gut zehn Meilen von Paris, in sicherem Gewahrsam.« »Das heißt, sie saß dort«, erwiderte Mylady, »aber die Königin hat vom König einen Befehl erwirkt, auf Grund dessen diese Frau in ein Kloster gebracht wurde.« »In ein Kloster?« fragte Richelieu überrascht. 477
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 478
»Ja, in ein Kloster.« »Und in welches?« »Ich weiß es nicht, das konnte ich nicht erfahren.« »Aber ich werde es erfahren!« »Und Eure Eminenz werden mir dann sagen, in welchem Kloster sich diese Frau aufhält?« »Warum nicht?« »Gut, nun habe ich noch einen Feind, den ich allerdings weit mehr fürchten muß als diese Frau Bonacieux.« »Und wer ist das?« »Ihr Geliebter.« »Wie heißt er?« »Oh, Eure Eminenz kennen ihn gut«, rief Mylady in zorniger Aufwallung, »es ist unser beider böser Geist! Es ist derselbe, der bei einem Zusammenstoß mit einigen Gardisten Eurer Eminenz den Musketieren des Königs zum Sieg verholfen hat, derselbe, der Euerm Sendboten, dem Grafen von Wardes, drei Degenstiche versetzt und dadurch den Plan mit den Diamantnadeln vereitelt hat, derselbe schließlich, der mir den Tod geschworen hat, seit er weiß, daß ich seine Frau Bonacieux entführt habe!« »Gut, gut, ich weiß schon, wen Ihr meint«, sagte der Kardinal. »Ich meine diesen abscheulichen d’Artagnan.« »Ein verwegener Bursche!« »Eben, weil er ein verwegener Bursche ist, muß ich ihn um so mehr fürchten.« »Man müßte einen Beweis seines Einvernehmens mit Buckingham haben.« »Einen?« rief Mylady. »Ich bringe Euch zehn Beweise!« »Nun, dann ist es ja die einfachste Sache von der Welt; Ihr liefert mir diese Beweise, und ich stecke ihn in die Bastille!« »Gut, Monseigneur, und was weiter?« »Wenn man einmal in der Bastille ist, gibt es kein ›weiter‹ mehr«, entgegnete Richelieu mit dumpfer Stimme. »Mein Gott«, fuhr er nach kurzer Pause fort, »wenn ich mir meinen Feind ebenso leicht vom Hals schaffen könnte, wie ich Euch von Euern Feinden befreien kann, und wenn Ihr nur gegen solche Leute von mir Straffreiheit verlangt …« 478
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 479
»Monseigneur«, erwiderte Mylady, »Tausch um Tausch, Leben um Leben, Mann um Mann. Laßt mir diesen, so liefere ich Euch den anderen!« »Ich weiß nicht, was Ihr damit sagen wollt, und ich will es auch gar nicht wissen; aber ich möchte Euch gern gefällig sein und sehe nichts Schlimmes darin, wenn ich Euerm Wunsch hinsichtlich eines so unbedeutenden Burschen nachkomme, zumal dieser d’Artagnan, wie Ihr sagt, ein Schürzenjäger, Raufbruder und Verräter ist.« »Ein Kerl ohne Ehre, Monseigneur, ohne Ehre!« »Dann gebt mir Tinte, Feder und Papier!« sagte der Kardinal. »Hier, Monseigneur!« Es wurde ganz still; offenbar war der Kardinal damit beschäftigt, den Text der Vollmacht zu durchdenken oder gar schon niederzuschreiben. Athos, der kein Wort der Unterredung verloren hatte, nahm seine Freunde bei der Hand und führte sie in eine andere Ecke des Zimmers. »Aber was soll denn das?« fragte Porthos. »Warum laßt Ihr uns die Unterhaltung nicht bis zu Ende hören?« »Still!« sagte Athos leise. »Wir haben alles gehört, was für uns wichtig war; im übrigen könnt ihr von mir aus auch weiter zuhören, doch ich muß gehen.« »Ihr müßt gehen?« versetzte Porthos. »Und wenn der Kardinal nach Euch fragt, was sollen wir da antworten?« »Ihr wartet eben nicht erst ab, bis er fragt, sondern sagt ihm gleich, daß ich als Kundschafter vorausgeritten bin, da mir nach gewissen Äußerungen des Wirts der Weg nicht sicher schien. Übrigens werde ich dem Diener des Kardinals dasselbe sagen. Alles weitere geht nur mich an, macht euch da keine Gedanken!« »Seht Euch vor, Athos!« sagte Aramis. »Keine Sorge«, gab Athos zurück, »ihr wißt ja, daß mich nichts aus der Ruhe bringt!« Porthos und Aramis kehrten mit ihren Stühlen wieder an den Tisch zurück und setzten ihr unterbrochenes Würfelspiel fort. Unterdes verließ Athos, ohne ein Geheimnis daraus zu machen, das Wirtshaus, band sein Pferd vom Fensterladen los und schwang sich in den Sattel; dann unterrichtete er mit 479
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 480
wenigen Worten den Diener des Kardinals über die Notwendigkeit, sich von der Sicherheit des Rückwegs zu überzeugen, prüfte sorgfältig das Zündblatt seiner Pistole, lockerte den Degen und entfernte sich wie ein verlorener Posten auf dem Wege zum Lager.
Eheliche Szene Wie Athos vorausgesehen hatte, kam der Kardinal gleich darauf herunter. Er öffnete die Tür zu der großen Stube, in der er die Musketiere zurückgelassen hatte, und fand Porthos und Aramis in einer erbitterten Würfelschlacht begriffen. Mit einem Blick überschaute er die Lage und stellte fest, daß einer seiner Leute fehlte. »Wo ist denn Herr Athos?« fragte er. »Monseigneur«, antwortete Porthos, »er ist als Kundschafter vorausgeritten; einige Bemerkungen des Wirts ließen vermuten, daß der Weg nicht ganz sicher ist.« »Und was habt Ihr inzwischen gemacht, Herr Porthos?« »Ich habe Aramis um fünf Dukaten erleichtert.« »So, dann könnt ihr jetzt mit mir zurückreiten!« »Zu Befehl, Eure Eminenz!« »Also vorwärts, meine Herren, und aufgesessen! Es ist spät genug.« Der Diener wartete vor der Tür und hielt das Pferd des Kardinals am Zügel. Etwas abseits sah man im Dunkeln eine Gruppe von zwei Männern und drei Pferden; es waren offenbar die Leute, die Mylady nach dem Fort La Pointe bringen und bis zur Einschiffung ihren Schutz übernehmen sollten. Der Diener bestätigte dem Kardinal, was ihm die beiden Musketiere bereits von Athos’ Vorausritt gesagt hatten. Richelieu nickte zustimmend und schlug den Rückweg ein, wobei er die gleiche Vorsicht walten ließ wie eine halbe Stunde zuvor. Lassen wir ihn mit seinem Bedienten und den beiden Musketieren eine Weile allein und kehren wir zu Athos zurück! Der war zunächst etwa hundert Schritt geradeaus geritten; sobald er jedoch außer Sichtweite war, schwenkte er rechts ab und näherte sich nach einem großen Bogen wieder bis auf 480
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 481
zwanzig Schritt dem Weg, um im Schutze des Gehölzes zu warten, bis der kleine Trupp vorüberkam. Nachdem er die buntbetreßten Hüte seiner Kameraden und die Goldfransen am Mantel des Kardinals erkannt hatte, wartete er nur noch, bis die Reiter hinter der nächsten Wegbiegung verschwunden waren, und kehrte dann im Galopp zu der Herberge zurück, wo man ihm anstandslos öffnete. Der Wirt erkannte ihn gleich wieder. »Mein Offizier hat leider vergessen«, sagte Athos, »der Dame im ersten Stock etwas Wichtiges aufzutragen, und darum schickt er mich, um das Versäumte nachzuholen.« »Geht nur hinauf«, entgegnete der Wirt, »sie ist noch oben!« Athos besann sich nicht lange, sondern eilte, so leise er konnte, die Treppe hinauf, gelangte auf den Flur und erblickte durch die halb geöffnete Tür Mylady, die eben ihren Hut aufsetzte. Er trat ins Zimmer, machte die Tür hinter sich zu und schob den Riegel vor. Bei diesem Geräusch wandte sich Mylady um. Mit verschränkten Armen, den Hut tief ins Gesicht gezogen, stand Athos an der Tür. Der Anblick dieser stummen Gestalt, die da regungslos wie eine Statue verharrte, machte Mylady angst. »Wer seid Ihr und was wollt Ihr?« rief sie. »Wahrhaftig, sie ist es!« murmelte Athos. Und während er den Kopf hob und den Hut aus der Stirn schob, schritt er langsam auf die Frau zu. »Erkennt Ihr mich jetzt, Madame?« fragte er. Mylady wollte ihm entgegengehen, fuhr jedoch zurück, als habe sie eine Schlange erblickt. »Sehr schön«, sagte Athos, »ich sehe, daß Ihr mich erkannt habt.« »Der Graf von La Fère!« murmelte Mylady erbleichend und wich bis zur Wand zurück. »Ja, Mylady, der Graf von La Fère höchstpersönlich und eigens aus dem Jenseits zurückgereist, um das Vergnügen zu haben, Euch zu sehen. Setzen wir uns also und sprechen wir uns in Ruhe aus, wie der Herr Kardinal zu sagen beliebt.« Von namenlosem Schrecken beherrscht, setzte sich Mylady, unfähig, auch nur ein Wort herauszubringen. 481
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 482
»Ihr seid offenbar ein auf die Erde geschickter Dämon!« fuhr Athos fort. »Eure Macht ist groß, ich weiß es, aber Ihr werdet auch wissen, daß die Menschen mit Gottes Hilfe schon oft die furchtbarsten Dämonen besiegt haben. Ihr habt bereits einmal meinen Weg gekreuzt, und ich glaubte, Euch vernichtet zu haben; aber entweder habe ich mich geirrt, oder die Hölle hat Euch zu neuem Leben erweckt.« Bei diesen Worten, die grausige Erinnerungen in ihr wachriefen, stöhnte Mylady dumpf auf und ließ den Kopf sinken. »Ja, die Hölle hat Euch zu neuem Leben erweckt, reich gemacht hat Euch die Hölle, und einen anderen Namen hat sie Euch gegeben, sogar Euer Gesicht hat sie verändert; aber die Hölle hat weder den Schmutz von Eurer Seele noch das Brandmal von Euerm Körper abwaschen können!« Mylady sprang auf, ihre Augen schossen Blitze; Athos blieb sitzen. »Ihr hieltet mich für tot, nicht wahr, so wie ich Euch für tot hielt? Der Name Athos hat den Grafen von La Fère so gut verschwinden lassen wie der Name Lady Clarick eine gewisse Anne de Bueil! So nanntet Ihr Euch doch, als Euer ehrenwerter Bruder uns getraut hat, nicht wahr? Unsere Lage ist wirklich sehr eigenartig«, fuhr er auflachend fort, »wir haben bis jetzt nur gelebt, weil einer den anderen für tot hielt und weil eine Erinnerung, so peinigend sie auch mitunter sein kann, weniger stört als etwas Lebendiges!« »Und was führt Euch jetzt zu mir?« fragte Mylady endlich mit tonloser Stimme. »Was wollt Ihr von mir?« »Ich möchte Euch zunächst sagen, daß ich Euch in dieser ganzen Zeit nie aus den Augen verloren habe, wenn ich auch unsichtbar für Euch blieb.« »Ihr wißt, was ich getan habe?« »Ich kann Euch Eure Handlungen Tag für Tag aufzählen, angefangen mit Euerm Eintritt in die Dienste des Kardinals bis zu dem heutigen Abend.« Ein ungläubiges Lächeln glitt über Myladys blasse Lippen. »Nun, so hört: Ihr habt die beiden Diamantnadeln von der Schulter des Herzogs von Buckingham abgetrennt. Ihr habt Frau Bonacieux entführen lassen, Ihr habt in dem Glauben, eine Nacht mit Euerm geliebten Wardes zu verbringen, den 482
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 483
jungen d’Artagnan bei Euch eingelassen; Ihr habt ferner in der irrigen Annahme, verschmäht worden zu sein, den Grafen durch seinen Nebenbuhler umbringen lassen wollen; und als dieser Nebenbuhler Euer ruchloses Geheimnis entdeckte, habt Ihr zwei Mörder auf seine Fährte gehetzt; dann habt Ihr ihm, als dieser Mordanschlag mißglückte, vergifteten Wein und einen gefälschten Brief geschickt, aus dem er entnehmen mußte, daß der Wein ein Geschenk seiner Freunde war; endlich aber habt Ihr Euch vor wenigen Minuten, hier in diesem Zimmer, dem Kardinal gegenüber verpflichtet, den Herzog von Buckingham ermorden zu lassen, und dafür das Versprechen eingehandelt, Euch ungestraft d’Artagnans zu entledigen.« Mylady wurde kreideweiß. »Aber seid Ihr denn der Teufel selbst?« fragte sie bebend. »Vielleicht, auf jeden Fall merkt Euch dies: Tötet den Herzog von Buckingham oder laßt ihn ermorden, mir ist es gleich, ich kenne ihn nicht, und überdies ist er ein Engländer, ein Feind! Aber laßt Euch nicht einfallen, meinem Freunde d’Artagnan auch nur ein Haar zu krümmen, oder, das schwöre ich Euch beim Haupt meines Vaters, das würde Euer letztes Verbrechen sein!« »Herr d’Artagnan hat mich furchtbar beleidigt«, sagte Mylady dumpf, »er muß sterben.« »Ach nein, kann man Euch in der Tat beleidigen?« versetzte Athos lachend. »Er hat Euch beleidigt, folglich muß er sterben!« »Er muß sterben«, wiederholte Mylady, »erst sie und dann er!« Athos wurde wie von einem Schwindel ergriffen. Der Anblick dieser Kreatur, die nichts mehr von einer Frau an sich hatte, rief peinigende Erinnerungen in ihm wach; er mußte wieder an jenen anderen Tag denken, an dem er in einer weit weniger gefährlichen Situation als heute dieses Weib seiner Ehre hatte opfern wollen. Die alte Mordgier überfiel ihn aufs neue und erfüllte ihn wie ein brennender Fieberschauer. Er stand ebenfalls auf, fuhr mit der Hand nach dem Gürtel, zog seine Pistole heraus und spannte den Hahn. Mylady wollte schreien, aber ihre Zunge war wie gelähmt, und nur ein heiserer Laut, dem Röcheln eines wilden Tieres 483
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 484
ähnlich, kam über ihre Lippen. Schreckensbleich und mit aufgelöstem Haar lehnte sie an der dunklen Tapete, ein Bild grauenhafter Todesangst. Athos hob langsam die Pistole, streckte den Arm aus, daß die Mündung fast Myladys Stirn berührte, und sagte dann mit einer Stimme, die um so furchtbarer klang, als sie die Ruhe eines unerschütterlichen Entschlusses verriet: »Madame, Ihr werdet mir auf der Stelle das Papier aushändigen, das Euch der Kardinal ausgestellt hat, oder, auf Ehre, ich jage Euch eine Kugel durch den Kopf!« Bei einem anderen Mann hätte Mylady vielleicht noch gezweifelt, aber sie kannte Athos; trotzdem rührte sie sich nicht. »Ihr habt drei Sekunden, um Euch zu entscheiden!« Mylady sah an seinem zusammengekrampften Gesicht, daß der Schuß im nächsten Augenblick losgehen mußte; da griff sie rasch in ihren Brustausschnitt, brachte ein Papier zum Vorschein und streckte es Athos hin. »Da habt Ihr’s«, stieß sie hervor, »Fluch über Euch!« Athos nahm es entgegen, steckte die Pistole wieder in den Gürtel, trat zur Lampe, um sich zu vergewissern, daß es auch das richtige Papier war, und las: »Der Besitzer dieses Schreibens hat auf meinen Befehl und zum Wohl des Staates gehandelt. Den 1. August 1628 Richelieu« »Und nun«, sagte Athos indem er den Hut wieder aufsetzte, »wo ich dir die Giftzähne ausgebrochen habe, beiße, Schlange, wenn du kannst!« Und er ging aus dem Zimmer, ohne sich auch nur noch einmal umzublicken. Vor dem Haus fand er die beiden Reiter mit dem ledigen Pferd. »Meine Herren«, sagte er, »es bleibt bei dem Befehl Monseigneurs, diese Frau unverzüglich nach dem Fort La Pointe zu bringen und sie nicht eher zu verlassen, als bis sie an Bord gegangen ist!« Nach diesen Worten, die durchaus mit dem übereinstimmten, was ihnen aufgetragen war, verneigten sich die beiden, während Athos sich behend in den Sattel schwang und davonpreschte. Er folgte allerdings nicht der Straße, sondern galoppierte 484
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 485
mit verhängten Zügeln querfeldein. Von Zeit zu Zeit hielt er an, lauschte kurz und gab seinem Pferd von neuem die Sporen. Endlich vernahm er von der Straße her den Hufschlag mehrerer Pferde und wußte, daß er auf gleicher Höhe mit dem Kardinal und seiner Eskorte war. Mit einem letzten Gewaltritt überholte er sie in einem großen Bogen, erreichte etwa zweihundert Schritt vom Lager die Straße und erwartete, nachdem er sein Pferd mit Laub und Heidekraut trockengerieben hatte, seelenruhig die anderen. »Wer da?« rief er von weitem, als er den Reitertrupp herankommen sah. »Ah, mir scheint, das ist unser tapferer Musketier«, sagte der Kardinal. »Ja, Monseigneur, derselbe!« antwortete Athos. »Herr Athos, empfangt meinen Dank für die gute Vorhut, die Ihr übernommen habt! Und nun, meine Herren, sind wir am Ziel. Reitet durch das linke Tor, die Losung ist: König und Kardinal!« Nach diesen Worten nickte Richelieu den drei Musketieren zu und ritt mit seinem Bedienten dem rechten Tor zu; denn in dieser Nacht schlief auch er im Lager. »Und was war nun eigentlich los?« fragte Porthos aufgeregt, sowie der Kardinal außer Hörweite war. »Einiges«, erwiderte Athos trocken, »aber das hat Zeit bis morgen!« Und schweigend ritten unsere Freunde durch das Lager zu ihrem Quartier. Hier schickten sie sofort Mousqueton zu Planchet mit der Nachricht, d’Artagnan möge gleich nach seiner Rückkehr von der Grabenwache ins Quartier der Musketiere kommen. Wie Athos erwartet hatte, machte Mylady, als sie vor dem Wirtshaus die Leute mit den Pferden traf, keine Schwierigkeiten, ihnen zu folgen. Wohl hatte sie sich einen Augenblick versucht gefühlt, den Kardinal aufzusuchen und ihm alles zu erzählen, doch auf eine Enthüllung ihrerseits würde Athos mit einer anderen Enthüllung antworten: wenn sie sagte, daß er sie gehenkt habe, würde er von ihrem Brandmal sprechen. So hielt sie es für das klügste, zu schweigen und erst einmal mit der ihr eigenen Geschicklichkeit den heiklen Auftrag zu erfüllen, den sie übernommen hatte; gelang es ihr, alles zur Zufriedenheit 485
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 486
des Kardinals zu erledigen, so konnte sie mit um so größerem Nachdruck ihre eigene Rache bei ihm durchsetzen. Nach langem Nachtritt erreichten die drei Reiter um sieben Uhr in der Früh das Fort La Pointe, um acht Uhr war Mylady bereits an Bord, und nach einer weiteren Stunde ließ der Kapitän, versehen mit einem Sonderpaß des Kardinals, die Anker lichten, und das Schiff nahm Kurs auf England.
Die Bastion Saint-Gervais Als d’Artagnan im Quartier der Musketiere eintraf, fand er seine drei Freunde in einer Stube versammelt: Athos brütete schweigend vor sich hin. Porthos zwirbelte seinen Schnurrbart, und Aramis war in ein kleines, entzückend in blauen Samt gebundenes Stundenbuch vertieft. »Zum Teufel, meine Herren«, begrüßte sie unser Gascogner, »ihr habt mir hoffentlich etwas Wichtiges zu sagen, denn sonst könnte ich euch schwerlich verzeihen, daß ihr mich herruft, statt mich ordentlich ausschlafen zu lassen, nachdem ich mir die Nacht damit um die Ohren geschlagen habe, eine gegnerische Bastion zu stürmen und zu zerstören! Menschenskinder, daß ihr nicht dabeisein konntet – es ging verdammt heiß her!« »Wo wir waren, war es auch nicht gerade kalt«, erwiderte Porthos, ohne die Schönheitspflege an seinem Schnurrbart zu unterbrechen. »Pst!«, machte Athos. »Oho«, sagte d’Artagnan, der das leichte Stirnrunzeln seines Freundes sofort richtig verstand, »es gibt anscheinend Neuigkeiten!« »Aramis«, fragte Athos, »habt Ihr nicht vorgestern in der Herberge ›Zum Spitzkopf‹ gefrühstückt?« »Allerdings.« »Und wie ist es dort?« »Ich fand das Essen sehr schlecht, denn obwohl vorgestern Fasttag war, gab es nur Fleisch.« »Was denn«, rief Athos, »hier am Meer haben sie keinen Fisch?« 486
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 487
»Sie sagen«, versetzte Aramis und griff schon wieder nach seinem Gebetbuch, »daß der Damm, den Seine Eminenz errichten läßt, die Fische vergrault.« »Aber danach wollte ich Euch eigentlich gar nicht fragen, Aramis«, fuhr Athos fort. »Ich wollte nur wissen, ob man dort einigermaßen ungestört ist?« »Doch ja, für das, was Ihr zu sagen gedenkt, werden wir beim ›Spitzkopf‹ ganz gut dran sein.« »Also auf zum ›Spitzkopf‹«, sagte Athos, »denn hier sind die Wände dünn wie Papier!« D’Artagnan, der die Art seines Freundes nun schon kannte und an einem Wort, einem Blick, einer Gebärde merkte, ob es sich um etwas Ernstes handelte, faßte Athos am Arm und ging wortlos mit ihm hinaus. Die beiden anderen folgten, wobei Porthos unbeirrt auf den frommen Gedanken hingegebenen Aramis einredete. Unterwegs begegnete man Grimaud. Athos bedeutete ihm durch einen Wink, mitzukommen, und der Diener gehorchte schweigsam wie immer; der arme Kerl hatte das Sprechen schon nahezu verlernt. Es war ein diesiger Augustmorgen. Als man die Schenke erreichte, war es sieben Uhr. Unsere Freunde bestellten ein Frühstück und nahmen in der Gaststube Platz, wo sie nach den Worten des Wirts niemand stören würde. Leider aber war die Stunde für eine vertrauliche Aussprache schlecht gewählt. Man hatte eben zum Wecken getrommelt, jeder rieb sich den Schlaf aus den Augen und eilte in die Schenke, um sich mit einem kräftigen Schluck Alkohol gegen die feuchtneblige Morgenluft zu wappnen. Dragoner, Schweizer, Gardisten, Musketiere und Panzerreiter gaben sich pausenlos die Klinke in die Hand, was zwar den Beifall des Wirts, nicht jedoch den unserer vier Freunde finden konnte. Daher antworteten sie auch nur sehr mürrisch auf die Grüße, Zurufe und Späße ihrer Kameraden. »Hört mal«, sagte Athos, »wenn wir so weitermachen, bekommen wir bestimmt noch Streit, und den können wir uns im Augenblick wirklich nicht leisten! Und nun erzählt uns, was Ihr heute nacht erlebt habt, d’Artagnan; danach erzählen wir unsere Erlebnisse!« »Richtig«, rief ein Panzerreiter, der sich selbstbewußt in den Hüften wiegte und dabei genießerisch ein Glas Branntwein 487
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 488
leerte, das er in der Hand hielt, »der Herr Gardist hatte doch heute nacht Grabenwache, und wie man hört, soll es einen ganz hübschen Strauß mit unseren Freunden, den Spitzköpfen, gegeben haben.« D’Artagnan sah Athos an, wie um zu fragen, ob er dem vorlauten Kerl, der sich da in ihre Unterhaltung mischte, überhaupt antworten sollte. »Nun«, sagte der Musketier, »habt Ihr nicht gehört, auch Herr de Busigny interessiert sich für Eure Geschichte, d’Artagnan; erzählt sie nur, wir alle sind schon neugierig!« »Habt Ihr nicht eine Bastion genommen?« fragte ein Schweizer, der Rum aus einem Bierglas trank. »Ganz recht«, antwortete d’Artagnan mit einer leichten Verneigung zu den beiden Herren, »und wie ihr vielleicht schon gehört habt, gelang es uns auch, an einer Ecke ein Pulverfaß anzubringen, das beim Explodieren ein ganz schönes Loch gerissen hat; und da die Bastion nicht gerade die neueste ist, hat es auch den übrigen Bau mächtig durcheinandergeschüttelt.« »Welche Bastion war es denn?« fragte ein Dragoner, der eine Gans auf seinen Säbel gespießt hatte, um sie sich in der Schenke braten zu lassen. »Die Bastion Saint-Gervais«, entgegnete d’Artagnan, »von der aus die Rocheller unsere Schanzarbeiten störten.« »Da ging es sicher heiß her?« »Das kann man wohl sagen; wir haben fünf Mann verloren, der Gegner bestimmt das Doppelte.« »Balsamplöh!« rief der Schweizer, der so stolz auf sein schlechtes Französisch war, daß er ungeachtet des großartigen Reichtums an Flüchen, den die deutsche Sprache besitzt, sogar französisch zu fluchen versuchte. »Aber vermutlich«, warf der Panzerreiter ein, »werden sie schon heute morgen ihre Schanzarbeiter schicken und die Bastion wieder instand setzen.« »Ja, vermutlich.« »Meine Herren«, sagte Athos, »eine Wette!« »O ja, eine Wette!« rief der Schweizer. »Und um was wollt Ihr wetten?« fragte der Panzerreiter. »Wartet«, sagte der Dragoner und legte seinen Säbel wie einen Bratspieß auf die beiden eisernen Feuerböcke im Kamin, 488
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 489
»da bin ich mit von der Partie! Heda, Unglückswirt, rasch eine Pfanne her, damit mir kein Tropfen Fett von diesem kostbaren Vogel verlorengeht!« »Er hat recht«, pflichtete der Schweizer bei, »Gänsefett ist nicht zu verachten!« »So«, rief der Dragoner, »und nun zu Eurer Wette, Herr Athos!« »Ja, laßt hören!« rief auch der Panzerreiter. »Also gut, Herr de Busigny«, antwortete Athos, »ich wette mit Euch, daß meine drei Kameraden, die Herren Porthos, Aramis und d’Artagnan, mit mir auf der Bastion Saint-Gervais frühstücken werden und daß wir uns dort eine ganze Stunde halten werden, was der Feind auch unternimmt, um uns von da zu vertreiben!« Porthos und Aramis sahen sich an; sie fingen an zu begreifen. »Aber das ist doch unser sicherer Tod!« raunte d’Artagnan seinem Freund zu. »Wenn wir nicht hingehen, ist unser Tod noch sicherer«, gab Athos ebenso leise zurück. »Kotzbombenelement, ihr Herren«, rief Porthos, indem er sich behaglich zurücklehnte und seinen Schnurrbart hochzwirbelte, »das nenn’ ich eine vernünftige Wette!« »Ich nehme sie auch an«, sagte Herr de Busigny, »ich muß nur erst den Einsatz wissen.« »Nun«, erwiderte Athos, »da ihr zu viert seid wie wir, sagen wir, einen Festschmaus für acht Personen! Paßt euch das?« »Ausgezeichnet!« versetzte der Panzerreiter. »Großartig!« stimmte der Dragoner zu. »Einverstanden«, sagte auch der Schweizer. Der Vierte im Bunde, der während dieser ganzen Unterhaltung nicht einmal den Mund aufgetan hatte, begnügte sich auch jetzt mit einem kurzen Nicken zum Zeichen seines Einverständnisses. »Das Frühstück der Herren ist bereit«, meldete der Wirt. »Gut«, sagte Athos, »dann bringt es her!« Der Wirt gehorchte. Athos rief Grimaud, zeigte auf einen großen Korb, der in der Ecke stand, und bedeutete ihm durch 489
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 490
einen Wink, was er zu tun hatte. Grimaud erfaßte sofort, daß es sich um ein Frühstück im Freien handelte, wickelte das aufgetragene Fleisch in die Servietten und packte es zusammen mit den Weinflaschen in den Korb, den er sich an den Arm hängte. »Wo wollt ihr denn mit dem Frühstück hin?« fragte der Wirt aufgeregt. »Was geht Euch das an, solange wir es Euch nicht schuldig bleiben«, entgegnete Athos und warf lässig zwei Dukaten auf den Tisch. »Muß ich herausgeben, Herr Offizier?« »Nein, aber tut noch zwei Flaschen Champagner dazu, der Rest ist für die Servietten!« Der Wirt machte zwar kein so gutes Geschäft, wie er zuerst angenommen hatte, aber er entschädigte sich dadurch, daß er statt des Champagners zwei Flaschen Anjouwein in den Korb schmuggelte. »Herr de Busigny«, sagte Athos, »wollt Ihr Eure Uhr nach meiner oder darf ich meine nach Eurer stellen?« »Aber gern, mein Herr!« antwortete der Panzerreiter und zog eine wunderschöne diamantenbesetzte Uhr aus der Tasche. »Ich habe jetzt sieben Uhr dreißig.« »Und ich sieben Uhr fünfunddreißig; wir können uns also merken, daß meine Uhr fünf Minuten vorgeht.« Und mit einem höflichen Gruß an die verblüffte Runde verließen unsere vier Freunde die Schenke und schlugen den Weg nach der Bastion Saint-Gervais ein; als letzter folgte, den Korb am Arm, Grimaud, der keine Ahnung hatte, wohin es ging, der aber in dem blinden Gehorsam, zu dem ihn Athos erzogen hatte, auch gar nicht auf den Gedanken kam, danach zu fragen. Solange unsere Freunde noch innerhalb des Lagers waren, sprachen sie kein Wort miteinander; übrigens folgten ihnen viele Neugierige, die von der Wette erfahren hatten und wissen wollten, wie sie sich aus der Klemme ziehen würden. Als sie aber über den Wall hinaus und aufs freie Feld gelangt waren, hielt es d’Artagnan, der noch immer nicht wußte, was das Ganze sollte, für angebracht, sich nach dem Zweck des Unternehmens zu erkundigen. 490
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 491
»Und nun, mein lieber Athos«, sagte er, »seid so freundlich und erklärt mir, wohin wir gehen!« »Zur Bastion, wohin sonst?« »Aber was wollen wir denn da?« »Frühstücken, was sonst?« »Und warum haben wir nicht im ›Spitzkopf‹ gefrühstückt?« »Weil wir sehr wichtige Dinge zu besprechen haben, was im ›Spitzkopf‹ leider nicht möglich war, da wir dort dauernd von irgendwelchen Leuten gestört wurden. Auf der Bastion aber kann uns das nicht passieren.« »Immerhin scheint mir«, erwiderte d’Artagnan mit jener Besonnenheit, die sich bei ihm so trefflich mit äußerster Verwegenheit paarte, »daß wir da auch ein stilles Plätzchen in den Dünen am Meer hätten finden können.« »Und jeder würde uns vier zusammenhocken sehen, so daß schon nach einer Viertelstunde der Kardinal durch seine Spione über unsern Kriegsrat Bescheid wüßte.« »Athos hat recht«, sagte Aramis. »Animadvertuntur in desertis.« »Eine Wüste wäre gar nicht so übel«, bemerkte Porthos, »wenn man hier nur eine finden könnte!« »Und selbst in der ödesten Wüste waren wir nicht sicher vor den Spionen des Kardinals! Also ist es schon besser, wir führen diese Unternehmung zu Ende, zumal wir ohnehin nicht mehr davon zurücktreten können, ohne als feige Prahler dazustehen. Wir sind eine Wette, die völlig improvisiert erscheinen muß, eingegangen, und ich bin sicher, daß niemand die wahren Beweggründe errät. Es geht darum, eine Stunde auf der Bastion zu bleiben. Vielleicht werden wir angegriffen, vielleicht auch nicht. Wenn nicht, können wir uns in aller Ruhe beim Frühstück unterhalten, ohne daß uns einer zuhört; greift man uns aber an, so werden wir uns trotzdem unterhalten und dabei noch mit der Abwehr des Feindes Ruhm ernten. Ihr seht, so oder so ist die Sache für uns nur von Vorteil.« »Möglich«, sagte d’Artagnan, »aber ganz zweifellos werden wir uns da auch etliche Kugeln einhandeln!« »Nun, was die Kugeln angeht, so gibt es, wie Ihr wohl wißt, gefährlichere als die des Feindes.« 491
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 492
»Immerhin hätten wir wenigstens unsere Musketen mitnehmen sollen!« warf Porthos ein. »Ihr seid ja nicht gescheit, Freund Porthos; wozu uns mit dem überflüssigen Zeug abschleppen?« »Na, erlaubt mal, in solcher Lage finde ich eine gute Muskete, eine Handvoll Bleikugeln und ein Pulverhorn gar nicht so überflüssig!« »Ja, habt Ihr denn nicht gehört, was d’Artagnan vorhin erzählt hat?« »Doch, aber was hat das mit uns zu tun?« fragte Porthos. »D’Artagnan hat erzählt, daß es bei der Aktion heute nacht eine ganze Reihe Tote auf beiden Seiten gegeben hat.« »Und?« »Man hat sie gewiß noch nicht fortgeschafft, da man heute nacht Wichtigeres zu tun hatte, nicht wahr?« »Ja, und weiter?« »Nun, wenn die Toten noch da sind, finden wir auch ihre Waffen; wir werden also statt unserer vier Musketen ein ganzes Dutzend zur Verfügung haben, und auch an Munition wird es uns nicht fehlen.« »Athos«, rief Aramis aus, »du bist wirklich ein Genie!« Porthos nickte lebhaft. Nur d’Artagnan schien nicht ganz überzeugt. Offenbar teilte Grimaud die Bedenken des jungen Gascogners, denn als er merkte, daß der Ausflug nicht einem lauschigen Plätzchen, sondern der schrecklichen Bastion galt, zog er seinen Herrn verstohlen am Rockschoß. Wohin? bedeutete diese Geste. Athos zeigte auf die Bastion. Grimaud stellte den Korb auf die Erde und setzte sich kopfschüttelnd daneben. Athos zog die Pistole aus dem Gürtel, schaute nach, ob sie geladen war, spannte den Hahn und hielt die Mündung an Grimauds Ohr. Wie von der Tarantel gestochen, war Grimaud wieder auf den Beinen. Auf ein Zeichen seines Herrn nahm er den Korb auf und eilte vorwärts. Alles, was er bei dieser kurzen Pantomime gewonnen hatte, war die Peinlichkeit, nun statt der Nachhut die Vorhut zu bilden. Als unsere Freunde endlich die Bastion erreichten, blickten sie sich um. Mehr als dreihundert Soldaten aller Waffengattungen standen am Lagertor, und in einer Gruppe für sich 492
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 493
konnte man den Panzerreiter de Busigny, den Dragoner, den Schweizer und den vierten, den stummen Partner der Wette, erkennen. Athos nahm seinen Hut ab, steckte ihn auf den Degen und schwenkte ihn über dem Kopf hin und her. Alle Zuschauer erwiderten diesen Gruß und brachen dabei in ein donnerndes Hurra aus, das bis zur Bastion herüberklang. Hierauf verschwanden unsere vier Freunde in dem zertrümmerten Bollwerk, wohin ihnen Grimaud bereits vorausgegangen war.
Die Musketiere halten Rat Wie Athos vorausgesehen hatte, war die Bastion nur von einem Dutzend Toter aus beiden Lagern besetzt. »So, Freunde«, sagte der Musketier, der bei diesem Unternehmen die Führung hatte, »während Grimaud die Tafel richtet, wollen wir zunächst einmal die Gewehre und die Kugeln einsammeln; übrigens können wir dabei schon mit unserer Beratung beginnen, denn diese Herren hier«, und damit deutete er auf die Toten, »hören nicht zu!« »Wir könnten sie immerhin in den Graben werfen«, schlug Porthos vor, »natürlich nach vorheriger Durchsuchung.« »Richtig, aber das ist dann Grimauds Sache«, entschied Athos. »Also gut«, sagte d’Artagnan, »soll Grimaud sie durchsuchen und über die Mauer werfen.« »Halt, nein«, rief Athos, »wir können sie noch brauchen!« »Die Toten?« fragte Porthos. »Lieber Freund, entschuldigt, aber Ihr seid verrückt!« »Urteilt nicht vorschnell, wie die Bibel und Seine Eminenz sagen«, entgegnete Athos. »Wie viele Musketen haben wir?« »Zwölf«, antwortete Aramis. »Und wie viele Kugeln?« »Ungefähr hundert.« »Das reicht allemal; und nun die Gewehre geladen!« Die vier Musketiere machten sich an die Arbeit. Als sie eben mit dem letzten Gewehr fertig waren, bedeutete ihnen 493
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 494
Grimaud, daß alles zum Frühstück gerichtet sei. Ebenso wortlos gab ihm Athos zu verstehen, daß es so gut sei und daß er sich in eine Art Nische zu begeben habe, um die Wache zu übernehmen. Damit es ihm dabei nicht zu langweilig werde, erlaubte ihm sein Herr, ein Brot, zwei Koteletts und eine Flasche Wein mitzunehmen. »Und nun zu Tisch, ihr Herren!« rief Athos. Die vier setzten sich mit gekreuzten Beinen wie die Türken oder Schneider an die Erde. »Ich hoffe«, sagte d’Artagnan, »Ihr werdet jetzt, wo keine Lauscher mehr zu befürchten sind, endlich mit Euerm Geheimnis herausrücken!« »Und ich hoffe«, erwiderte Athos, »etwas für Euer Vergnügen wie für Euern Ruhm zu tun. Wir haben soeben einen reizenden Spaziergang gemacht, jetzt sitzen wir hier bei einem ausgiebigen Frühstück, und da drüben stehen, wie ihr durch die Schießscharten sehen könnt, an die fünfhundert Menschen, die uns für Verrückte oder Helden halten, zwei Sorten von Dummköpfen, die sich ziemlich gleichen.« »Aber das Geheimnis!« drängte d’Artagnan. »Das Geheimnis«, fuhr Athos fort, »besteht darin, daß ich gestern abend mit Mylady gesprochen habe.« D’Artagnan hob eben sein Glas an die Lippen, aber bei dem Namen Mylady zitterte seine Hand so sehr, daß er es wieder absetzen mußte, um den Wein nicht zu verschütten. »Ihr habt mit Eurer …« »Schon gut, mein Lieber«, unterbrach ihn Athos, »Ihr vergeßt, daß diese Herren nicht wie Ihr in meine häuslichen Angelegenheiten eingeweiht sind! Ich habe also mit Mylady gesprochen.« »Aber wo denn?« »Ungefähr zwei Meilen von hier, im Wirtshaus ›Zum roten Taubenschlag‹.« »Dann bin ich verloren«, sagte d’Artagnan. »Noch nicht ganz«, versetzte Athos trocken, »denn zu dieser Stunde hat sie Frankreich wohl schon verlassen.« D’Artagnan atmete auf. »Aber wer ist denn nun eigentlich diese Mylady?« fragte Porthos. 494
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 495
»Eine reizende Frau …«, antwortete Athos, während er den Champagner kostete. »Dieser gottverfluchte Wirt!« unterbrach er sich plötzlich. »Statt Schaumwein hat er uns faden Anjou gegeben und bildet sich ein, wir merken es nicht! – Ja«, fuhr er wieder gelassen fort, »eine reizende Frau, die unserm Freund d’Artagnan sehr zugetan war; er hat ihr aber einen Streich gespielt, so daß sie sich unbedingt an ihm rächen will. Erst hat sie ihn durch Musketenkugeln, dann durch vergifteten Wein umzubringen versucht, und da sie damit kein Glück hatte, hat sie nun gestern abend seinen Kopf vom Kardinal gefordert.« »Was?« schrie der Gascogner entsetzt auf. »Meinen Kopf vom Kardinal?« »Doch, das stimmt«, bemerkte Porthos, »ich habe es mit eigenen Ohren gehört.« »Ich auch«, fügte Aramis hinzu. »Dann kann ich ja einpacken«, sagte d’Artagnan mutlos. »Am besten schieße ich mir gleich eine Kugel in den Kopf.« »Etwas Dümmeres läßt sich schwerlich tun«, erwiderte Athos, »denn es ist so ziemlich das einzige, das man nicht wiedergutmachen kann.« »Aber gegen solche Feinde komme ich doch niemals an! Da ist zunächst der Unbekannte aus Meung; dann der Graf von Wardes, den ich übel zugerichtet habe; dann Mylady, die weiß, daß ich ihr Geheimnis kenne; und endlich der Kardinal, dessen schönen Racheplan ich vereitelt habe.« »Na und?« versetzte Athos. »Das sind insgesamt vier Figuren, so viele wie wir, also eine ganz ausgeglichene Partie. Weiß der Kuckuck, wenn ich Grimauds Zeichen richtig verstehe, werden wir es gleich mit weit mehr Gegnern zu tun haben! Nun, Grimaud, was gibt’s? In Anbetracht der besonderen Lage erlaube ich dir zu sprechen, aber faß dich kurz! Was siehst du?« »Eine Kolonne.« »Wie stark?« »Zwanzig Mann.« »Was für Leute?« »Sechzehn Schanzarbeiter, vier Soldaten.« »Wie weit?« »Fünfhundert Schritt.« 495
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 496
»Gut, dann haben wir noch Zeit, das Huhn aufzuessen und ein Glas Wein zu trinken. Auf Euer Wohl, d’Artagnan!« »Zum Wohle!« schlossen sich Porthos und Aramis an. »Danke, wenn ich mir von Euern Wünschen auch nicht viel für die Zukunft verspreche!« »Pah«, sagte Athos, »Gott ist groß, wie die Anhänger Mohammeds sagen, und die Zukunft liegt in seinen Händen!« Damit leerte er sein Glas auf einen Zug, erhob sich gelassen, griff nach der erstbesten Muskete und trat an eine Schießscharte. Porthos, Aramis und d’Artagnan folgten seinem Beispiel. Grimaud erhielt Befehl, sich hinter den vier Freunden bereit zu halten, um die Gewehre neu zu laden. Bald sahen sie die Kolonne; sie bewegte sich durch einen schmalen Laufgraben heran, der die Bastion mit der Stadt verband. »Herrjeh«, rief Athos, »wegen dieser Handvoll Strolche, die doch nur mit Schaufeln, Hacken und Spaten bewaffnet sind, lassen wir uns bei unserem Frühstück stören! Grimaud hätte nur abzuwinken brauchen, und ich bin überzeugt, sie hätten uns in Ruhe gelassen.« »Was ich bezweifeln möchte«, erwiderte d’Artagnan, »denn sie rücken recht entschlossen heran. Übrigens sind die vier Soldaten mit Musketen bewaffnet, und außerdem ist noch ein Brigadier mit einer Hellebarde dabei.« »Sie haben uns eben noch nicht gesehen«, sagte Athos. »Offen gestanden, widerstrebt es mir«, bekannte Aramis, »auf diese armen unbewaffneten Kerle zu schießen.« »Ein schlechter Priester, der mit Ketzern Mitleid hat«, meinte Porthos. »Doch, Aramis hat recht«, sagte Athos, »ich werde sie erst warnen.« »Teufel, was soll denn das?« rief d’Artagnan. »Ihr wollt wohl unbedingt erschossen werden, mein Lieber?« Aber Athos kümmerte sich nicht um die Meinung des jungen Mannes, sondern kletterte auf die Bresche, wo er, das Gewehr in der einen, den Hut in der anderen Hand, sich mit einem höflichen Gruß an die Soldaten und Schanzarbeiter wandte, die, verdutzt über die unvermutete Erscheinung, etwa fünfzig Schritt vor der Bastion haltmachten. 496
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 497
»Gott zum Gruß, ihr Herren! Ich bin gerade dabei, mit ein paar Freunden hier oben zu frühstücken; nun ist es aber bekanntlich sehr verdrießlieh, bei einem Frühstück gestört zu werden, und darum bitten wir euch, sofern ihr hier unbedingt zu tun habt, doch zu warten, bis wir fertig sind; ihr könnt auch gehen und später noch einmal vorbeikommen, wenn ihr nicht gar den heilsamen Wunsch verspürt, das Lager der Rebellion zu verlassen und mit uns auf das Wohl des Königs von Frankreich zu trinken!« »Vorsicht, Athos!« schrie d’Artagnan. »Seht Ihr nicht, daß sie auf Euch anlegen?« »Ja, ja, aber diese Leute zielen viel zu schlecht, als daß sie treffen könnten!« In diesem Augenblick krachten vier Schüsse, und von den Kugeln traf tatsächlich keine den Musketier. Dagegen waren die vier Schüsse, die ihnen fast unmittelbar folgten, weit besser gezielt, denn drei Soldaten fielen sogleich tot um, und einer der Schanzarbeiter wurde verwundet. »Grimaud, eine andere Muskete!« befahl Athos, der noch immer auf der Bresche stand. Während Grimaud gehorchte, wechselten die drei Freunde selber ihre Flinten, und schon prasselte eine zweite Salve auf die Kolonne hernieder; diesmal blieben der Brigadier und zwei Schanzarbeiter auf der Strecke, der Rest der Leute ergriff die Flucht. »Auf, ihr Herren, ein Ausfall!« rief Athos. Die vier stürmten aus dem Bollwerk hervor, erreichten das Schlachtfeld, sammelten die Hellebarde des Brigadiers und die vier Musketen ein und zogen sich, überzeugt, daß die Fliehenden erst in der Stadt anhalten würden, mit ihren Trophäen in die Bastion zurück. »Grimaud, lade die Gewehre wieder«, sagte Athos, »und wir, meine Freunde, wollen zu unserem Frühstück zurückkehren und unsere Unterhaltung fortsetzen! Wovon sprachen wir doch gleich?« »Von Mylady«, sagte Porthos. »Ja, richtig, wo ist sie denn hin?« fragte d’Artagnan, der sich darüber schon die ganze Zeit den Kopf zerbrochen hatte. »Nach England«, antwortete Athos. 497
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 498
»Und weshalb?« »Um Buckingham zu ermorden oder ihn ermorden zu lassen.« »Das ist ja schändlich!« rief d’Artagnan, überrascht und entsetzt zugleich. »Oh, was das betrifft«, sagte Athos, »so dürft Ihr mir glauben, daß es mich ziemlich kalt läßt! – Grimaud«, rief er seinem Diener zu, der mit dem Laden der Gewehre fertig war, »nimm jetzt die Hellebarde des Brigadiers, spieße eine Serviette daran und pflanze sie an der höchsten Stelle unserer Bastion auf, damit diese rebellischen Spitzköpfe von La Rochelle sehen, daß sie es mit ordentlichen Soldaten des Königs zu tun haben!« Grimaud gehorchte wortlos. Einen Augenblick später flatterte zu ihren Häupten eine weiße Fahne, begrüßt von donnerndem Applaus: das halbe Lager schaute von den Wällen zu. »Was denn«, versetzte d’Artagnan, »es läßt dich kalt, daß sie Buckingham ermorden will? Der Herzog ist doch unser Freund!« »Der Herzog ist in erster Linie Engländer, und als solcher kämpft er gegen uns. Mag sie also mit ihm tun, was sie will; mich interessiert’s sowenig wie eine leere Flasche!« Und bei diesen Worten schleuderte er die Flasche, die er gerade bis auf den letzten Tropfen in sein Glas geleert hatte, in hohem Bogen über die Mauer. »Entschuldigt schon«, erwiderte d’Artagnan, »aber so leicht gebe ich den Herzog nicht preis! Er hat uns sehr schöne Pferde geschenkt.« »Und sehr schöne Sättel«, sagte Porthos, der sich seine goldene Sattelborte an den Rock, den er auch in diesem Augenblick trug, hatte nähen lassen. »Zudem will Gott die Bekehrung und nicht den Tod des Sünders«, bemerkte Aramis. »Amen«, sagte Athos, »wenn ihr wollt, können wir ja später noch darauf zurückkommen. Für mich jedenfalls ging es zunächst einmal darum, dieser Frau eine Art Freibrief abzunehmen, den sie dem Kardinal abgepreßt hatte und der sie in die Lage versetzte, sich ungestraft Eurer und vielleicht auch unser aller zu entledigen.« 498
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 499
»Dieses Weib ist ja ein richtiger Satan!« rief Porthos und hielt Aramis, der gerade ein Huhn zerlegte, seinen Teller hin. »Und besitzt sie diesen Freibrief noch immer?« fragte d’Artagnan. »Nein, er ist in meinen Besitz übergegangen; ich will nicht sagen, ganz ohne Mühe, denn dann müßte ich lügen.« »Lieber Athos«, erklärte der Gascogner, »ich kann schon nicht mehr zählen, wie oft ich Euch das Leben verdanke!« »Dann habt Ihr uns also gestern nur verlassen, um zu ihr zu gehen?« erkundigte sich Aramis. »So ist es.« »Und Ihr habt den Brief des Kardinals bei Euch?« fragte d’Artagnan. »Ja«, antwortete Athos und zog das kostbare Schreiben aus seiner Brusttasche, »bitte schön!« D’Artagnan versuchte gar nicht, das Zittern seiner Hände zu verbergen, während er das Papier auseinanderfaltete und las: »Der Besitzer dieses Schreibens hat auf meinen Befehl und zum Wohl des Staates gehandelt. Den 1. August 1628 Richelieu« »Das ist allerdings eine regelrechte Absolution«, bemerkte Aramis. »Man muß dieses Papier vernichten«, sagte d’Artagnan, der sein Todesurteil zu lesen glaubte. »Ganz im Gegenteil«, erwiderte Athos, »man muß es sorgfältig aufbewahren; ich würde es nicht einmal für einen Sack voll Geld hergeben!« »Und was wird sie jetzt tun?« fragte der junge Mann. »Nun«, sagte Athos leichthin, »vermutlich wird sie dem Kardinal schreiben, daß ihr ein verdammter Musketier namens Athos die hübsche Vollmacht mit Gewalt entwendet hat; gleichzeitig wird sie ihm empfehlen, sich dieses Musketiers wie auch seiner beiden Freunde Porthos und Aramis zu entledigen. Der Kardinal wird sich erinnern, daß es sich um dieselben Kerle handelt, die alle Augenblicke seinen Weg kreuzen; also wird er eines schönen Tages d’Artagnan verhaften lassen, und damit sich unser Freund nicht zu sehr 499
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 500
langweilt, wird man auch uns in die Bastille schicken, um ihm Gesellschaft zu leisten.« »Je nun, mein Lieber«, rief Porthos, »Ihr macht da aber recht traurige Scherze!« »Es war mitnichten als Scherz gedacht«, versetzte Athos. »Wißt Ihr was?« fragte Porthos. »Ich halte es für sehr viel weniger sündhaft, dieser gottverfluchten Mylady den Hals umzudrehen, als auf diese armen Teufel von Hugenotten zu schienen, deren einziges Verbrechen darin besteht, daß sie die Psalmen, die wir nur lateinisch kennen, auf französisch singen.« »Was sagt unser Abbé dazu?« fragte Athos gelassen. »Ich bin der gleichen Ansicht wie Porthos«, sagte Aramis. »Ich auch!« rief d’Artagnan. »Nur gut, daß sie weit weg ist«, sagte Porthos, »denn ich gestehe, sie wäre mir hier sehr lästig.« »Sie ist mir in England ebenso lästig wie in Frankreich«, bemerkte Athos. »Mir ist sie überall lästig«, erklärte d’Artagnan. »Aber wenn Ihr doch bei ihr wart«, sagte Porthos, »warum habt Ihr sie da nicht erwürgt, ersäuft oder gehenkt? Nur die Toten kehren nicht wieder.« »So? Meint Ihr?« antwortete der Musketier mit einem trüben Lächeln, das allein d’Artagnan verstand. »Ich habe eine Idee!« rief der Gascogner. »Laßt hören!« »Zu den Waffen!« schrie in diesem Augenblkk Grimaud. Die vier Freunde sprangen auf und eilten an ihre Gewehre. Wieder näherte sich ein Trupp von etwa zwanzig bis fünfundzwanzig Mann, aber diesmal waren keine Schanzarbeiter dabei, sondern es waren alles Soldaten. »Wollen wir nicht doch lieber ins Lager zurückkehren?« fragte Porthos. »Mir scheint diese Partie ein bißchen zu ungleich.« »Das ist aus drei Gründen unmöglich«, antwortete Athos. »Erstens sind wir noch nicht fertig mit unserem Frühstück, zweitens haben wir noch wichtige Dinge zu besprechen, drittens fehlen noch zehn Minuten an der vollen Stunde.« »Gut und schön«, warf Aramis ein, »aber dann muß ein Schlachtplan her!« 500
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 501
»Nichts einfacher als das«, erklärte Athos. »Sowie der Feind auf Schußweite heran ist, geben wir Feuer; rückt er weiter vor, feuern wir abermals, und wir feuern so lange, wie wir geladene Gewehre haben. Wenn nun die Reste zum Sturm ansetzen, lassen wir sie ruhig bis in den Graben vordringen und kippen dann einfach diese Mauer hier, die nur noch wie durch ein Wunder ihr Gleichgewicht hält, auf sie hinab.« »Bravo!« rief Porthos. »Ihr seid wirklich der geborene General, Athos, und der Kardinal, der sich für einen großen Feldherrn hält, ist gar nichts gegen Euch!« »Meine Herren«, sagte Athos, »bitte keinen überflüssigen Schuß! Jeder nehme sich einen anderen aufs Korn! Ich nehme den linken Flügelmann.« »Ich den Langen dahinter!« sagte d’Artagnan. »Ich den Kerl daneben!« sagte Porthos. »Und ich den Dicken ganz rechts«, sagte Aramis. »Dann also – Feuer!« kommandierte Athos. Es krachte wie ein Schuß, aber vier Mann stürzten zu Boden. Nun schlug der Trommler zum Angriff, und die übrigen rückten im Sturmschritt vor. Die Verteidiger der Bastion feuerten nun zwar keine Salven mehr ab, doch ihre Schüsse erreichten fast immer ihr Ziel. Trotzdem stürmten die Rocheller vor, als wüßten sie genau, daß sie es nur mit vier Gegnern zu tun hatten. Als die Angreifer unterhalb der Bastion anlangten, waren ihrer immer noch mehr als ein Dutzend. Eine letzte Salve empfing sie, hielt sie aber nicht auf; sie sprangen in den Graben und schickten sich an, die Bresche zu ersteigen. »Vorwärts, Freunde«, rief Athos, »an die Mauer!« Und von Grimaud unterstützt, stießen unsere vier Freunde mit ihren Gewehrläufen gegen ein gewaltiges Mauerstück, das ohne weiteres nachgab, sich langsam neigte und mit donnerndem Getöse, das den Entsetzensschrei der Angreifer erstickte, in den Graben stürzte. Eine dicke Wolke von Mörtelstaub quoll empor, dann war alles vorüber. »Sind sie am Ende alle umgekommen?« fragte Athos. »Es sieht ganz so aus«, erwiderte d’Artagnan. »Nein«, berichtigte Porthos, »da hinten humpeln ein paar von dannen.« 501
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 502
Tatsächlich flohen einige der Unglücklichen Hals über Kopf durch den schmalen Laufgraben stadtwärts; mehr war von der stolzen Truppe nicht übriggeblieben. Athos sah auf die Uhr. »Meine Herren«, sagte er, »wir sind jetzt eine Stunde hier, die Wette ist damit gewonnen; aber wir wollen großzügige Spieler sein, zudem hat uns d’Artagnan noch nicht seine Idee verraten!« Und mit seiner gewohnten Kaltblütigkeit setzte sich der Musketier vor die Reste des Frühstücks. »Meine Idee?« fragte d’Artagnan. »Ja, Ihr sagtet doch vorhin, Ihr hättet eine.« »Ach, richtig«, erinnerte sich der Gascogner, »folgendes: Ich reise ein zweites Mal nach England, suche Buckingham auf und …« »Das werdet Ihr nicht tun, d’Artagnan«, unterbrach ihn Athos schroff. »Und warum nicht? Ich war doch schon mal drüben.« »Ja, aber damals war kein Krieg, damals war der Herzog unser Verbündeter und nicht unser Feind. Was Ihr da vorhabt, würde als Verrat angesehen werden.« D’Artagnan beugte sich der besseren Einsicht und schwieg. »Aber«, meldete sich da Porthos, »ich habe, glaube ich, auch eine Idee.« »Silentium für eine Idee von Porthos!« sagte Aramis. »Ich bitte Herrn de Treville um Urlaub; den Grund müßt ihr euch allerdings einfallen lassen, denn das Erfinden von Vorwänden ist ja bekanntlich nicht meine starke Seite. Mylady kennt mich nicht, ich kann mich ihr also nähern, ohne daß sie Verdacht schöpft, und sobald ich meine Schöne mal allein erwische, drehe ich ihr den Hals um.« »Weiß Gott«, sagte Athos, »ich bin gar nicht so weit davon entfernt, diesen Plan gutzuheißen.« »Aber pfui«, rief Aramis, »eine Frau umbringen! Nein, da habe ich eine bessere Idee!« »Gut, hören wir Aramis’ Idee!« sagte Athos. »Man muß die Königin benachrichtigen!« »Ja, das ist das richtige!« riefen Porthos und d’Artagnan wie aus einem Munde. 502
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 503
»Die Königin benachrichtigen?« sagte Athos. »Und wie soll das angehen? Haben wir vielleicht Verbindungen zum Hof? Und können wir jemand nach Paris schicken, ohne daß es im Lager bekannt wird? Von hier nach Paris sind es hundertvierzig Meilen; unser Brief wäre noch nicht in Angers, da hätte man uns schon eingelocht!« »Was die sichere Übermittlung eines Briefes an Ihre Majestät betrifft«, sagte Aramis errötend, »so will ich das gern übernehmen; ich kenne in Tours eine geschickte Person …« Er hielt inne, da er Athos lächeln sah. »Habt Ihr auch gegen diesen Plan etwas einzuwenden?« fragte d’Artagnan. »Ich lehne ihn nicht völlig ab«, sagte Athos, »ich möchte Aramis nur zu bedenken geben, daß er das Lager nicht verlassen kann und daß jeder, der nicht einer von uns ist, unzuverlässig ist; der Bote wäre noch keine zwei Stunden unterwegs, da wüßten alle Sbirren, alle Kuttenträger und Schwarzröcke des Kardinals Euren Brief auswendig, und man würde Euch samt Eurer geschickten Person alsogleich verhaften.« »Abgesehen davon«, warf Porthos ein, »daß die Königin wohl Herrn von Buckingham retten wird, nicht aber uns!« »Freunde«, sagte d’Artagnan, »Porthos hat recht!« »Oho!« rief Athos. »Was tut sich denn da in der Stadt?« »Man schlägt den Generalmarsch!« Die vier Freunde lauschten, und wirklich dröhnte der Trommelwirbel bis zu ihnen herüber. »Ihr sollt sehen, jetzt schicken sie uns ein ganzes Regiment auf den Hals«, sagte Athos. »Ihr habt doch nicht etwa vor, die Bastion gegen ein ganzes Regiment zu halten?« fragte Porthos. »Warum nicht?« gab der Musketier zurück. »Ich fühle mich gerade in der richtigen Stimmung, und wenn wir nur daran gedacht hätten, ein Dutzend Flaschen mitzunehmen, würde ich einer ganzen Armee die Stirn bieten.« »Weiß der Kuckuck, das Trommeln kommt näher!« rief d’Artagnan. »Laß es ruhig näher kommen!« versetzte Athos. »Von der Stadt bis hierher braucht man eine Viertelstunde, mehr Zeit also, als wir für unseren Plan noch brauchen; und wenn wir 503
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 504
jetzt gehen, finden wir nie wieder ein so hübsches Plätzchen. Überdies kommt mir eben der erleuchtende Gedanke!« »Wir hören!« »Erlaubt, daß ich erst noch Grimaud ein paar unerläßliche Anweisungen gebe!« Athos winkte seinen Diener zu sich heran. »Grimaud«, sagte er und zeigte auf die Toten, die noch immer in der Bastion herumlagen, »nimm diese Herren, stell sie hinter den Schießscharten auf, setz ihnen die Hüte wieder auf und drück ihnen ein Gewehr in die Hand!« »Oh, großer Feldherr«, rief unser Gascogner, »jetzt versteh ich!« »Ihr versteht?« fragte Porthos. »Und du, Grimaud, verstehst du?« fragte Aramis. Grimaud nickte. »Dann ist es ja gut«, sagte Athos. »Kehren wir also zu meiner Idee zurück!« »Ich würde trotzdem ganz gerne wissen …«, fing Porthos wieder an. »Nicht nötig.« »Nein, sagt uns lieber Eure Idee!« forderten d’Artagnan und Aramis. »Diese Mylady, dieses teuflische Weib, diese Bestie in Menschengestalt, ist doch, wenn ich nicht irre, die Schwester von Lord Winter, mit dem wir seinerzeit auf einer Wiese hinter dem Luxembourg Bekanntschaft geschlossen haben?« »Nicht die Schwester, die Schwägerin«, antwortete d’Artagnan, »und ich glaube sogar, daß sie ihrem Schwager alles andere als sympathisch ist.« »Nicht übel«, sagte Athos, »und wenn er sie verabscheut, kann es uns nur recht sein.« »Ich möchte aber doch gerne wissen, was Grimaud da macht«, warf Porthos ein. »Still, Porthos!« rief Aramis ihn zur Ordnung. »Und wo ist Lord Winter jetzt?« fragte Athos. »Er ist auf die ersten Kriegsgerüchte hin nach London zurückgekehrt.« »Ah, dann ist er genau unser Mann! Wir teilen ihm mit, daß seine Schwägerin im Begriff steht, jemand zu ermorden, und bitten ihn, sie nicht aus den Augen zu lassen. Ich denke 504
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 505
schon, daß es auch in London ein Magdalenenstift oder sonst eine Anstalt für gefallene Mädchen gibt; da soll er seine Schwägerin unterbringen, und wir haben endlich Ruhe.« »Ja, so lange, bis sie wieder draußen ist«, sagte d’Artagnan. »Meiner Treu, da verlangt Ihr nun wirklich zuviel von mir, d’Artagnan! Ich habe meinen Geist völlig erschöpft, mehr kann ich Euch leider nicht bieten.« »Ich halte es für das beste«, sagte Aramis, »wenn wir gleichzeitig die Königin und Lord Winter benachrichtigen.« »Ja, aber wer schafft die Briefe nach Tours und nach London?« »Ich bürge für Bazin!« sagte Aramis. »Ich für Planchet!« sagte d’Artagnan. »Und ich für Mousqueton!« rief Porthos. »Jedenfalls können unsere Diener ohne weiteres das Lager verlassen.« »Eben«, bestätigte Aramis, »und darum werden wir noch heute die Briefe schreiben, geben ihnen Reisegeld und schicken sie auf den Weg.« »Ihr wollt ihnen Geld geben?« fragte Athos. »Ja, habt Ihr denn welches?« Die vier Freunde sahen einander an, und ihre Mienen, die sich schon aufgehellt hatten, wurden wieder sorgenvoll. »Alarm!« schrie d’Artagnan. »Ich sehe ein Gewimmel von roten und schwarzen Punkten heranfluten. Sagtet Ihr nicht etwas von einem Regiment, Athos? Das da ist eine ganze Armee!« »Tatsächlich, ja«, erwiderte Athos. »Und wie hinterlistig, die Trommler und Trompeter haben sie wieder zurückgeschickt, damit wir sie nicht hören! He, Grimaud, bist du fertig?« Grimaud nickte und deutete auf ein Dutzend Tote, die er in den malerischsten Stellungen aufgebaut hatte; die einen mit geschultertem Gewehr, die anderen im Anschlag oder mit gezogenem Degen. »Bravo«, rief Athos, »das macht deiner Phantasie alle Ehre!« »Das mag sein«, sagte Porthos, »trotzdem wüßte ich gerne, was das Ganze soll!« »Laßt uns erst einmal hier weg sein«, versetzte d’Artagnan, »dann wird es Euch schon klarwerden!« 505
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 506
»Einen Augenblick, ihr Herren! Wir wollen Grimaud noch die Tafel abräumen lassen!« »Die schwarzen und roten Punkte werden nun aber sehr rasch größer«, bemerkte Aramis, »und ich bin ganz der Meinung d’Artagnans, daß wir keine Zeit verlieren und den Rückmarsch ins Lager antreten sollten.« »Mein Gott, ich habe ja auch nichts mehr gegen einen Rückzug«, entgegnete Athos. »Die Wette ging um eine Stunde, und anderthalb Stunden sind wir jetzt hier, da kann also keiner was sagen. Auf denn, meine Herren!« Grimaud war mit dem Korb bereits vorausgeeilt. Unsere Freunde folgten, aber sie waren noch keine zehn Schritt gegangen, als Athos rief: »Himmelherrgott, was tun wir denn da?« »Habt Ihr vielleicht Euern leeren Geldbeutel vergessen?« fragte Porthos. »Nein, aber die Fahne, Kreuzdonnerwetter noch mal! Man läßt doch keine Fahne in die Hände des Feindes fallen, auch wenn es nur eine schmutzige Serviette ist.« Damit rannte Athos zur Bastion zurück, kletterte auf die kleine Plattform und riß den Hellebardenschaft mit dem weißen Lappen aus dem Boden. Inzwischen waren die Feinde bis auf Schußweite herangekommen und schickten eine ganze Salve zu dem Tollkühnen hinauf, der sich da wie zum Vergnügen ihren Schüssen aussetzte. Aber es war wie verhext, die Kugeln pfiffen alle mehr oder weniger nah an ihm vorbei. Daraufhin kehrte Athos den Rochellern den Rücken und grüßte fahneschwenkend zum Lager hinüber. Die Antwort war ein einziger Aufschrei: dort der Wut und hier der Begeisterung. Während der Musketier eben wieder herunterklettern wollte, krachte eine neue Salve herüber, und diesmal durchlöcherten tatsächlich drei Kugeln die Serviette und machten sie nun erst zu einer richtigen Fahne. Nun schrie das ganze Lager: »Herunter! Kommt herunter!« Athos tat es auch. Seine Kameraden, die voller Unruhe auf ihn gewartet hatten, sahen ihn mit großer Erleichterung wieder bei sich erscheinen. »Nun aber los, Athos«, drängte d’Artagnan, »setzen wir 506
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 507
uns in Trab! Nachdem wir alles bis aufs Geld gefunden haben, wäre es zu dumm, sich noch eine Kugel verpassen zu lassen.« Aber seine Kameraden mochten ihn noch so dringend zur Eile ermahnen, Athos ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und marschierte mit seiner Fahne in würdevoller Gelassenheit weiter, so daß die anderen wohl oder übel ihren Schritt dem seinen anpaßten. Da waren Grimaud und der Korb weit besser dran, denn dank der raschen Beine des Dieners befanden sich beide bereits außer Schußweite. Im nächsten Augenblick erklang in ihrem Rücken wütendes Gewehrfeuer. »Was ist denn das?« fragte Porthos. »Worauf schießen sie nur? Ich höre keine einzige Kugel pfeifen, und es ist auch kein Schwanz zu sehen!« »Kein Wunder, sie schießen auf unsere Toten«, antwortete Athos. »Aber die können doch gar nicht zurückschießen?« »Allerdings nicht; unsere Feinde werden also einen Hinterhalt vermuten und sich beraten, dann werden sie einen Parlamentär vorschicken, und bis sie endlich merken, daß wir sie zum Narren gehalten haben, können sie uns mit ihren Musketen nicht mehr erreichen. Darum haben wir es gar nicht nötig, uns die Lunge aus dem Leib zu rennen!« »Oh, jetzt versteh ich!« rief Porthos begeistert. »Das ist ja nur gut!« versetzte Athos und zuckte die Achseln. Als die Zuschauer auf den Wällen ihre vier Kameraden ruhigen Schritts zurückkehren sahen, jubelten sie ihnen zu. Kurz darauf hörte man von neuem Gewehrfeuer, und einige Kugeln gelangten tatsächlich noch in ihre Nähe, wenn sie sie auch nicht trafen, sondern mit unheimlichem Zischen an ihnen vorbeischwirrten oder sich rechts und links von ihnen in den Sand bohrten. Die Rocheller waren endlich auf der Bastion. »Diese Kerle sind wirklich ungeschickt«, sagte Athos. »Wie viele sind unseren Kugeln zum Opfer gefallen? Zwölf?« »Vielleicht auch fünfzehn.« »Und wie viele sind unter der Mauer geblieben?« 507
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 508
»Vielleicht zehn.« »Donnerwetter, und bei alledem noch nicht mal eine kleine Schramme auf unserer Seite? Halt, nein. Ihr habt etwas an Eurer Hand, d’Artagnan! Blut, wie mir scheint?« »Nicht der Rede wert!« »Eine verirrte Kugel?« »Kein Gedanke.« »Ja, was denn?« Wir sagten es schon, Athos war dem Gascogner wie einem Sohn zugetan, und manchmal empfand dieser verschlossene und unbeugsame Charakter eine geradezu väterliche Besorgnis für den jungen Mann. »Eine kleine Hautabschürfung«, erwiderte d’Artagnan. »Ich hab mir den Finger zwischen zwei Steinen eingeklemmt, zwischen dem der Mauer und dem meines Ringes, und das hat die Haut nicht vertragen.« »Das hat man eben davon, wenn man Diamanten trägt, mein Lieber«, sagte Athos wegwerfend. »Richtig«, rief Porthos, »wir haben ja noch den Diamanten! Warum zum Teufel jammern wir da bloß, wir hätten kein Geld?« »Stimmt«, pflichtete ihm Aramis bei. »Alle Wetter, Porthos, das nenn’ ich eine gute Idee!« »Nicht wahr?« versetzte Porthos und warf sich merklich in die Brust vor Stolz über diese Anerkennung durch Athos. »Und wenn wir einen Diamanten haben, können wir ihn auch verkaufen!« »Aber es ist ein Diamant der Königin«, gab d’Artagnan zu bedenken. »Ein Grund mehr, ihn zu verkaufen«, sagte Athos, »denn es kann nichts Billigeres geben, als daß die Königin ihren geliebten Buckingham rettet, und nichts Moralischeres, als daß sie uns, ihre Freunde, rettet. Was meint unser Herr Abbé? Porthos brauche ich nicht mehr zu fragen, seine Meinung kennen wir bereits!« »Ich meine«, sagte Aramis errötend, »daß d’Artagnan, da es sich hier nicht um das Geschenk einer Geliebten und damit um ein Liebespfand handelt, den Ring getrost verkaufen kann.« 508
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 509
»Mein Lieber, Ihr redet wie die Theologie in Person. Ihr seid also auch dafür …« »Den Diamanten zu verkaufen, ja«, sagte Aramis. »Na gut«, rief d’Artagnan lachend, »verkaufen wir ihn und reden wir nicht mehr davon!« Das Gewehrfeuer hielt noch immer an, aber unsere Freunde waren längst außer Schußweite, und die Soldaten auf der Bastion schossen wohl nur, um ihr Gewissen zu beruhigen. »Weiß der Himmel, es wurde aber auch Zeit, daß sich Porthos das einfallen ließ, denn wir sind gleich im Lager! Kein Wort also mehr von der ganzen Geschichte, meine Herren, man kann uns bereits beobachten! Aha, nun eilt man uns entgegen, man will uns wohl im Triumph nach Hause tragen!« Tatsächlich war fast das ganze Lager auf den Beinen; zuletzt hatten sich mehr als zweitausend Menschen auf der Umschanzung eingefunden, um dem tollen Husarenstück unserer vier Freunde wie von den Rängen eines Theaters beizuwohnen, einem Stück, dessen wahre Motive allerdings keiner ahnte. Nun rief alles: »Hoch die Garde! Hoch die Musketiere!« Herr de Busigny eilte als erster auf Athos zu, schüttelte ihm die Hand und beglückwünschte ihn zu der gewonnenen Wette. Der Dragoner, der Schweizer und der stumme Partner taten es ihm gleich, und nach diesen dreien drängten sich alle anderen Kameraden herzu. Das war ein unaufhörliches Händedrücken, Beglückwünschen und Umarmen und dazu ein nicht enden wollendes Gelächter auf Kosten der Rocheller, kurz, ein so gewaltiger Lärm, daß der Kardinal schon an einen Aufruhr glaubte und den Hauptmann der Garden, La Houdinière, losschickte, um nach dem Grund der Unruhe zu forschen. Mit dem ganzen Überschwang einer echten Begeisterung erzählte man dem Offizier den Hergang der Geschichte. »Nun?« fragte der Kardinal, als der Hauptmann zurückkehrte. »Monseigneur, es handelt sich um drei Musketiere und einen Gardisten, die mit Herrn de Busigny gewettet haben, sie würden auf der Bastion Saint-Gervais frühstücken; sie haben diese närrische Wette tatsächlich wahr gemacht und sich dort zwei 509
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 510
volle Stunden gehalten, wobei sie ich weiß nicht wie viele Rocheller getötet haben.« »Habt Ihr Euch nach den Namen dieser drei Musketiere erkundigt?« »Ja, Monseigneur, es waren die Herren Athos, Porthos und Aramis.« »Immer diese drei Haudegen!« murmelte der Kardinal. »Und der Gardist?« »Herr d’Artagnan.« »Immer dieser junge Tollkopf! Ohne Frage, ich muß diese vier Männer für mich gewinnen!« Am Nachmittag unterhielt sich der Kardinal mit Herrn de Treville über das tollkühne Unternehmen, das noch immer in aller Munde war. Herr de Treville, dem das Abenteuer von den Helden selbst berichtet worden war, erzählte es Seiner Eminenz noch einmal in allen Einzelheiten und vergaß auch nicht die Episode mit der Serviette. »Sehr schön, Herr de Treville«, sagte der Kardinal zum Schluß. »Besorgt mir doch bitte diese Serviette! Ich lass’ drei goldene Linien darauf sticken und verleihe sie Eurer Kompanie als Feldzeichen.« »Monseigneur«, entgegnete Herr de Treville, »das wäre eine Ungerechtigkeit gegen die Garden; Herr d’Artagnan dient nicht bei mir, sondern bei Herrn des Essarts.« »Nun gut, dann nehmt ihn zu Euch!« sagte der Kardinal. »Es ist nicht mehr als billig, daß diese vier tapferen Soldaten, die so sehr aneinander hängen, in ein und derselben Kompanie dienen.« Gleich nach dieser Unterhaltung teilte Herr de Treville den drei Musketieren und d’Artagnan die gute Nachricht mit und lud alle vier für den nächsten Tag zum Frühstück ein. D’Artagnan wußte sich vor Freude nicht zu lassen; der Traum seines Lebens war endlich in Erfüllung gegangen. Aber die Freude seiner drei Kameraden war kaum geringer. »Weiß der Himmel«, sagte der Gascogner zu Athos, »Euer Einfall war wirklich großartig, denn genau wie Ihr es vorhergesagt habt, haben wir dabei Ruhm geerntet und gleichzeitig eine überaus wichtige Besprechung geführt!« »Eine Besprechung, die wir jetzt fortsetzen können, ohne 510
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 511
daß einer gleich Verdacht schöpft, wenn er uns zusammen sieht; denn mit Gottes Hilfe wird man uns von nun an für Kardinalisten halten.« Am selben Abend noch machte d’Artagnan Herrn des Essarts seine Aufwartung und meldete ihm, daß er nun endgültig zu den Musketieren versetzt worden sei. Herr des Essarts war dem Gascogner sehr zugetan, und da ein solcher Wechsel hinsichtlich der Ausrüstung erhebliche Ausgaben bedingte, bot er dem jungen Mann seine Hilfe an. Der lehnte zwar ab, doch nahm er die Gelegenheit wahr und bat ihn, den Diamanten schätzen zu lassen, da er ihn zu Geld machen wolle. Am anderen Morgen um acht Uhr erschien der Diener des Herrn des Essarts bei d’Artagnan und übergab ihm einen Beutel mit siebentausend Franken in Gold. Dies war der Preis für den Diamanten der Königin.
Familienangelegenheiten Athos hatte das richtige Wort gefunden – Familienangelegenheit. Eine Familienangelegenheit entzog sich der Nachforschung des Kardinals; eine Familienangelegenheit ging niemand etwas an; um eine Familienangelegenheit konnte man sich vor aller Augen kümmern. Athos hatte also das richtige Wort gefunden: Familienangelegenheit. Aramis hatte den entscheidenden Ausweg entdeckt: die Diener. Porthos war auf die Geldquelle verfallen: den Diamanten. Nur d’Artagnan, sonst der Einfallsreichste, hatte diesmal nichts beigesteuert; allerdings muß gesagt werden, daß die bloße Erwähnung der Mylady ihn lähmte. Aber nein, wir tun ihm unrecht: er hatte ja einen Käufer für den Diamanten gefunden! Das Frühstück bei Herrn de Treville sah alle in der fröhlichsten Stimmung. D’Artagnan trug schon seine neue Uniform; denn da sich Aramis dank des reichlichen Honorars, das ihm, wie erinnerlich, von seinem Verleger für jenes schwierige 511
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 512
Gedicht gezahlt worden war, eine zweite Garnitur leisten konnte und da zudem der Gascogner ungefähr gleich groß war, so hatte ihm Aramis eine vollständige Uniform abgetreten. D’Artagnan wäre gewiß überglücklich gewesen, hätte ihm nicht der Schatten Myladys den Himmel verdüstert. Nach dem Frühstück verabredete man sich für den Abend in Athos’ Quartier, um den Plan zum Abschluß zu bringen. D’Artagnan verbrachte den ganzen Tag damit, seine Musketieruniform im ganzen Lager spazierenzuführen, und am Abend fanden sich die vier Freunde wie vereinbart zusammen. Es blieben nur noch drei Dinge zu klären: Was sollte man an Myladys Schwager schreiben? Was sollte man an die geschickte Person in Tours schreiben? Welchen beiden Dienern sollte man die Briefe anvertrauen? Jeder bot den seinen an; Athos verwies auf die Verschwiegenheit Grimauds, der überhaupt nur auf ausdrücklichen Befehl seines Herrn den Mund öffne; Porthos rühmte die Stärke Mousquetons, der es mit vier Mann von gewöhnlicher Körperkraft aufnehmen könne; Aramis hielt im Vertrauen auf die Geschicklichkeit Bazins eine überschwengliche Lobrede auf seinen Kandidaten; d’Artagnan endlich hatte volles Vertrauen in Planchets Tapferkeit und erinnerte daran, wie wacker sich der Bursche schon bei früheren Gelegenheiten betragen habe. Verschwiegen oder stark, geschickt oder tapfer, diese vier Tugenden stritten lange um die Krone und gaben Gelegenheit zu mancherlei prächtigen Vergleichen, die wir jedoch aus Furcht, allzu weitschweifig zu werden, hier lieber nicht anführen wollen. »Leider muß derjenige, den wir schicken, alle vier Eigenschaften in sich vereinen.« »Aber wo wollt Ihr denn einen solchen Diener finden, Athos?« »Es gibt keinen, ich weiß«, gab der Musketier zu. »Nehmt also Grimaud!« »Nehmt Mousqueton!« »Bazin!« »Planchet! Planchet ist tapfer und geschickt, das sind immerhin schon zwei der vier erforderlichen Eigenschaften.« »Meine Herren«, sagte Aramis, »es kommt nicht so sehr 512
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 513
darauf an, festzustellen, welcher von unseren Lakaien der verschwiegenste, der stärkste, der geschickteste oder der tapferste ist; vielmehr müssen wir wissen, welcher von ihnen am meisten das Geld liebt.« »Was Aramis da sagt, ist sehr vernünftig«, versetzte Athos. »Man muß bei solchen Überlegungen von den Schwächen der Menschen ausgehen und nicht von ihren Tugenden. Herr Abbé, Ihr seid ein großer Moralist!« »Ja, denn wir brauchen einen Diener, der uns nicht nur dafür einsteht, daß die Sache glückt, sondern auch dafür, daß wir nicht dabei hereinfallen! Schließlich geht es im Fall des Scheiterns um den Kopf, und zwar nicht um den des Dieners …« »Nicht so laut, Aramis!« mahnte Athos. »Nein, nicht um den Kopf des Dieners geht es, sondern um den des Herrn oder gar der Herren! Sind uns unsere Diener aber so ergeben, daß sie notfalls auch ihr Leben für uns wagen? Doch wohl nicht!« »Gott«, meinte d’Artagnan, »für Planchet möchte ich mich eigentlich fast verbürgen.« »Nun, lieber Freund, dann fügt zu seiner natürlichen Ergebenheit noch eine hübsche Summe Geld, die ihn einigermaßen wohlhabend macht, und Ihr könnt doppelt für ihn bürgen!« »Ach, du lieber Himmel, darum werdet Ihr doch betrogen!« rief Athos, der nur, wenn es um Dinge ging, zuversichtlich sein konnte, im Hinblick auf Menschen aber immer gleich schwarzsah. »Erst versprechen sie alles, um das Geld zu kriegen, und unterwegs vergessen sie dann vor lauter Angst, was sie zu tun haben. Fängt man sie aber ab, so bringt man sie rasch zum Sprechen, und sie gestehen alles. Zum Teufel, wir sind doch keine Kinder! Und dann, um nach England zu gelangen«, hier senkte Athos die Stimme, »muß man durch halb Frankreich, wo es überall von Spionen und Spitzeln des Kardinals wimmelt; des weiteren braucht man einen Paß für die Überfahrt, und drüben muß man etwas Englisch können, um sich nach London durchzufragen. Also ich halte die Sache für äußerst schwierig!« »Aber keineswegs«, widersprach d’Artagnan, dem sehr daran lag, daß der Plan auch ausgeführt wurde, »ich sehe da eigentlich gar keine Schwierigkeiten. Natürlich, wenn wir in dem 513
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 514
Brief an Lord Winter irgend etwas Auffälliges schreiben, über die Schändlichkeiten des Kardinals etwa …« »Leiser!« sagte Athos. »Oder über Intrigen und Staatsgeheimnisse«, fuhr d’Artagnan folgsam mit gedämpfter Stimme fort, »dann ist es klar, daß man uns alle aufs Rad binden wird. Aber vergeßt nicht, daß wir ihm ja nur, wie Ihr es selbst genannt habt, in einer Familienangelegenheit schreiben! Wir wenden uns doch nur an ihn, damit er Mylady gleich nach ihrer Ankunft in England außerstande setzt, uns zu schaden. Ich werde den Brief also ungefähr folgendermaßen abfassen …« »Wir hören!« sagte Aramis und machte schon im voraus ein kritisches Gesicht. »Werter Herr und Freund …« »Großartig! Werter Freund! Und das an einen Engländer«, unterbrach ihn Athos. »Bravo, d’Artagnan, ein prächtiger Anfang! Allein für dieses eine Wort wird man Euch nicht nur aufs Rad flechten, sondern gleich vierteilen.« »Na gut, dann beginne ich einfach mit: Werter Herr!« »Ihr könnt auch Mylord sagen«, versetzte Athos, der sehr auf gute Form hielt. »Gut, also: Mylord, erinnert Ihr Euch noch der kleinen Ziegenweide hinter dem Luxembourg?« »Ach, der Luxembourg! Warum nicht gar?« sagte Athos. »Man vermutet wenigstens gleich eine Anspielung auf die Königinmutter. Wirklich sehr geschickt gemacht!« »Dann schreiben wir eben nur: Mylord, erinnert Ihr Euch noch jenes kleinen Geheges, wo man Euch das Leben gerettet hat?« »Mein lieber d’Artagnan«, erklärte Athos, »im Briefeschreiben werdet Ihr es nie weit bringen! Wo man Euch das Leben gerettet hat! Wie unschicklich! Man erinnert doch einen Ehrenmann nicht an einen solchen Dienst!« »Ihr seid wirklich unerträglich, mein Lieber«, sagte d’Artagnan einigermaßen verbittert, »und wenn ich den Brief unter Eurer Zensur schreiben soll, verzichte ich lieber darauf!« »Und Ihr tut gut daran. Bleibt Ihr nur bei der Muskete und beim Degen, mein Freund, mit beiden steht Ihr Euern Mann, doch die Feder überlaßt besser unserem Abbé!« 514
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 515
»Weiß Gott, ja«, rief Porthos, »überlaßt das Schreiben Aramis! Der verfaßt sogar lateinische Aufsätze.« »Nun gut«, sagte d’Artagnan, »dann setzt Ihr uns den Text auf, Aramis; aber seht Euch vor, denn ich werde Eure Fehler genauso herausklauben, verlaßt Euch darauf!« »Bitte, Ihr tut mir damit nur einen Gefallen«, entgegnete Aramis mit jenem naiven Selbstvertrauen, das alle Dichter auszeichnet. »Aber man möge mich zunächst ins Bild setzen: Ich habe wohl schon mehrmals zu hören bekommen, daß diese Mylady eine nichtswürdige Person ist, ich habe mich davon auch schon zu einem Teil überzeugen können, als wir ihre Unterredung mit dem Kardinal belauschten …« »Nicht so laut, Herrgott noch mal!« unterbrach ihn Athos. »Aber bei alledem«, fuhr Aramis fort, »fehlen mir noch immer die Einzelheiten.« »Ja, mir auch«, bestätigte Porthos. D’Artagnan und Athos sahen sich eine ganze Weile schweigend an. Endlich nickte Athos, der um eine Spur blasser geworden war, dem Gascogner zu, und dieser begriff, daß er reden durfte. »Also, in dem Brief müßte etwa folgendes stehen«, sagte d’Artagnan. »Mylord, Eure Schwägerin ist eine Verbrecherin, die Euch umbringen lassen wollte, um Euch zu beerben. Aber sie hätte Euern Bruder gar nicht heiraten dürfen, denn sie war bereits in Frankreich verheiratet und von ihrem Mann …« D’Artagnan hielt inne, als suche er nach dem richtigen Wort, und sah dabei Athos an. »Davongejagt worden«, sagte Athos. »Weil sie gebrandmarkt war«, vollendete d’Artagnan. »Ach was«, rief Porthos, »unmöglich! Sie wollte wirklich ihren Schwager umbringen lassen?« »Ja.« »Und sie war schon einmal verheiratet?« fragte Aramis. »Ja.« »Und ihr Mann hat auf einmal eine Lilie an ihrer Schulter entdeckt?« wunderte sich Porthos. »Ja.« Diese drei lakonischen Antworten kamen von Athos, und jede klang um einen Ton düsterer. 515
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 516
»Hat noch jemand die Lilie bei ihr gesehen?« fragte Aramis. »Ja, d’Artagnan und ich, oder um die chronologische Ordnung zu wahren, ich und d’Artagnan«, erwiderte Athos. »Und der Mann dieser abscheulichen Kreatur lebt noch?« fragte Aramis weiter. »Er lebt noch.« »Seid Ihr ganz sicher?« »Ja.« Für einen Augenblick schwiegen alle, und jeder zeigte sich auf seine Weise beeindruckt. »Diesmal«, brach Athos als erster das Schweigen, »hat uns d’Artagnan ein sehr brauchbares Programm vorgezeichnet; danach müßte nun der Brief abgefaßt werden.« »Teufel, Ihr habt recht, Athos«, entgegnete Aramis, »das ist wirklich eine sehr knifflige Angelegenheit! Da käme sogar der Kanzler in Verlegenheit, wenn er solch eine heikle Epistel zu verfertigen hätte, und der Herr Kanzler versteht es doch recht meisterlich, die schwierigsten Protokolle aufzusetzen. Aber macht nichts, seid mal einen Moment ruhig, ich schreibe!« Aramis griff also zur Feder, dachte einen Augenblick nach, schrieb dann rasch ein paar Zeilen in einer zierlichen Frauenhandschrift und las endlich mit sanfter, langsamer Stimme, als ob er jedes Wort noch einmal sorgfältig abwöge, folgenden Brief vor: »Mylord! Der Schreiber dieser kurzen Zeilen hatte vor längerer Zeit die Ehre, in einem kleinen Gehege bei der Rue d’Enfer die Klinge mit Euch zu kreuzen. Da Ihr seitdem wiederholt die Güte hattet, Euch seinen Freund zu nennen, so glaubt er, Euch für diese Freundschaft durch einen guten Rat danken zu dürfen. Zweimal schon wäret Ihr fast das Opfer einer nahen Verwandten geworden, in der Ihr Eure Erbin seht, da Ihr nicht wißt, daß sie, bevor sie in England eine Ehe einging, bereits in Frankreich verheiratet war. Ihrem dritten Anschlag könntet Ihr leicht erliegen. Eure Verwandte hat sich nächtlicherweile von La Rochelle aus nach England eingeschifft. Überwacht ihre Ankunft, denn sie hat furchtbare und weitreichende Pläne! Wenn Ihr durchaus wissen wollt, wozu sie imstande ist, so lest ihre Vergangenheit auf ihrer linken Schulter!« 516
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 517
»Ah, das ist glänzend!« sagte Athos. »Ihr schreibt ja wie ein ausgewachsener Staatssekretär, mein lieber Aramis. Lord Winter wird sich jetzt bestimmt vorsehen, sofern ihn denn unsere Warnung überhaupt erreicht; und fällt der Brief dem Kardinal in die Hände, ist es auch kein Unglück, zumindest für uns. Aber da der Diener, dem wir den Brief anvertrauen, uns weismachen kann, er wäre in London gewesen, wenn er in Wirklichkeit nur bis Chatellerault gekommen ist, wollen wir ihm zunächst nur die Hälfte des Geldes geben und heben ihm den Rest bis zur Überbringung der Antwort auf. Habt Ihr den Diamanten, d’Artagnan?« »Ich habe etwas Besseres, ich habe das Geld!« Und der Gascogner warf den Beutel auf den Tisch. Beim Klimpern der Goldstücke blickte Aramis auf. Porthos fuhr zusammen, nur Athos blieb unbewegt. »Wieviel enthält denn das Beutelchen?« fragte er. »Siebentausend Franken in Golddukaten.« »Siebentausend Franken?« rief Porthos. »Dieser miese kleine Diamant war siebentausend Franken wert?« »Es scheint ganz so«, erwiderte Athos, »denn ich nehme nicht an, daß unser Freund d’Artagnan noch etwas aus seiner Tasche dazugetan hat.« »Aber, meine Herren«, sagte d’Artagnan, »vergessen wir über alledem nicht die Königin, kümmern wir uns ein wenig um das Wohl ihres teuren Buckingham! Das ist das mindeste, was wir ihr schulden.« »Richtig«, bemerkte Athos, »doch das betrifft Aramis.« »Und was soll ich tun?« fragte Aramis und errötete abermals. »Nun, das ist ganz einfach«, versetzte Athos, »Ihr schreibt einen weiteren Brief an die bewußte Person in Tours.« Aramis griff neuerlich zur Feder, dachte wiederum kurz nach und schrieb die folgenden Zeilen, die er sogleich seinen Freunden zur Begutachtung vorlas: »Meine liebe Kusine …« »Oh«, unterbrach ihn Athos, »die bewußte Person ist mit Euch verwandt?« »Wir sind Geschwisterkinder.« »Gut, die Kusine ist genehmigt!« Aramis begann von neuem: 517
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 518
»Meine liebe Kusine, Seine Eminenz der Kardinal, den Gott zum Wohle Frankreichs und zum Verderben aller Feinde des Königreichs erhalten möge, steht im Begriff, mit den ketzerischen Rebellen von La Rochelle ein Ende zu machen; die Hilfe der englischen Flotte wird höchstwahrscheinlich zu spät kommen, ja ich wage sogar vorauszusagen, daß ein bedeutsames Ereignis den Herzog von Buckingham von der Teilnahme an der beabsichtigten Expedition abhalten wird. Seine Eminenz ist der erlauchteste Politiker aller vergangenen, gegenwärtigen und vermutlich auch zukünftigen Zeiten. Er wäre imstande, sogar die Sonne auszulöschen, wenn sie ihm lästig fiele. Vielleicht könnt Ihr diese erfreuliche Kunde Eurer Schwester vermelden, liebe Kusine? Denkt Euch nur, mir träumte, dieser verfluchte Engländer wäre schon tot! Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob er durch Eisen oder durch Gift umkam; ich weiß nur noch, daß ich ihn im Traum tot gesehen habe, und meine Träume haben, wie Ihr ja wißt, noch niemals getrogen. Seid also versichert, daß Ihr mich schon bald heimkehren seht!« »Großartig!« rief Athos. »Ihr seid der König aller Poeten, mein lieber Aramis! Ihr seid beredt wie die Apokalypse und wahr wie das Evangelium. Jetzt braucht Ihr nur noch die Adresse zu schreiben.« »Nichts leichter als das«, erwiderte Aramis. Kokett faltete er den Brief zusammen und schrieb darauf: »An Fräulein Michon, Weißnäherin in Tours.« Die drei Freunde sahen sich an und lachten: sie waren hereingefallen. »Und nun, meine Herren«, sagte Aramis, »werdet ihr auch verstehen, daß Bazin diesen Brief nach Tours bringen muß. Meine Kusine kennt nur ihn und würde keinem anderen trauen; bei jedem anderen Boten müßten wir also mit einem Mißerfolg rechnen. Übrigens ist Bazin ehrgeizig und nicht ungebildet; er kennt sich in der Geschichte aus und weiß, daß Sixtus V. Papst geworden ist, obwohl er mit Schweinehüten angefangen hat. Und da er eines Tages mit mir zusammen in den Dienst der Kirche zu treten gedenkt, hofft er immer noch, 518
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 519
dereinst selber Papst oder doch wenigstens Kardinal zu werden. Ihr begreift, daß ein Mann, der solche Absichten hegt, sich nicht kriegen läßt oder, wenn er doch geschnappt wird, eher zum Märtyrer wird, als daß er auch nur ein einziges Wort verrät.« »Gut, gut«, entgegnete d’Artagnan, »ich bin ja gern mit Euerm Bazin einverstanden, aber laßt Ihr auch meinen Planchet gelten! Mylady hat ihn einmal mit Stockschlägen aus dem Haus jagen lassen; Planchet hat aber ein gutes Gedächtnis, und Ihr könnt mir glauben, wenn er auch nur eine Möglichkeit wittert, sich zu rächen, so wird er sich lieber aufs Rad flechten lassen, als darauf zu verzichten. Wenn Tours Eure Angelegenheit ist, Aramis, so ist London die meine. Ich bitte also, Planchet zu nehmen, der übrigens auch schon einmal in London war und sehr schön sagen kann: London, Sir, if you please? und: My master, Lord d’Artagnan! – Ihr könnt also ganz unbesorgt sein, damit schafft er’s hin und zurück!« »Schön«, sagte Athos, »dann muß Planchet je siebenhundert Franken für die Hin- und Rückreise bekommen und Bazin je dreihundert Franken. Dadurch schmilzt unser Geld auf fünftausend Franken zusammen. Ich schlage vor, jeder von uns erhält tausend, die er nach Belieben verwenden kann, und die restlichen tausend nimmt Aramis als Fonds für unvorhergesehene Fälle oder gemeinsame Auslagen in Verwahrung. Einverstanden?« »Mein lieber Athos«, erwiderte Aramis, »Ihr sprecht wie Nestor, der ja, wie man sagt, der weiseste aller Griechen gewesen sein soll!« »Also abgemacht«, erklärte Athos, »Planchet und Bazin besorgen die Briefe. Alles in allem ist es mir auch gar nicht unlieb, Grimaud zu behalten; er ist sehr an mich gewöhnt und ich an ihn. Zudem muß ihn der gestrige Tag bereits ordentlich mitgenommen haben, da würde ihn diese Reise vollends durcheinanderbringen.« Man rief Planchet und erteilte ihm genaue Anweisungen. Der war durch seinen Herrn bereits auf die Aufgabe vorbereitet, allerdings hatte d’Artagnan dabei insbesondere von dem Ruhm und vom Geld, weniger hingegen von den Gefahren gesprochen, die den Diener erwarteten. 519
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 520
»Ich werde den Brief in den Ärmelaufschlag stecken«, sagte Planchet, »und wenn man mich schnappt, verschluck ich ihn.« »Aber dann kannst du deinen Auftrag nicht mehr erfüllen«, hielt ihm sein Herr entgegen. »Dann gebt mir heute abend eine Abschrift, die lerne ich bis morgen früh auswendig!« D’Artagnan warf seinen Freunden einen Blick zu, als wollte er sagen: Nun, hab ich euch zuviel versprochen? Dann wandte er sich wieder Planchet zu und fuhr fort: »Du hast acht Tage Zeit, um zu Lord Winter zu kommen, und weitere acht Tage für die Rückreise, macht insgesamt sechzehn Tage. Bist du bis zum sechzehnten Tag abends acht Uhr nicht zurück, siehst du kein Geld mehr, und wenn du dich auch nur um fünf Minuten verspätest!« »Dann kauft mir eine Uhr, gnädiger Herr«, antwortete Planchet. »Nimm die hier«, sagte Athos, indem er ihm mit unbekümmerter Großzügigkeit die seine reichte, »und halt dich tapfer! Bedenk immer, daß du, wenn du schwatzt oder dich herumtreibst, das Leben deines Herrn gefährdest, der so großes Vertrauen in deine Treue setzt, daß er sich bei uns für dich verbürgt hat! Bedenke aber auch, daß ich dich überall finden werde, falls durch dein Verschulden deinem Herrn etwas zustößt, und daß ich dir dann den Bauch aufschlitze!« »Oh, gnädiger Herr!« rief Planchet, gekränkt über diesen Verdacht, doch vor allem erschrocken über die finstere Ruhe des Musketiers. »Und daß ich«, sagte Porthos mit fürchterlich rollenden Augen, »dir in diesem Fall bei lebendigem Leibe das Fell abziehen werde!« »Oh, gnädiger Herr!« »Und daß ich«, setzte Aramis mit seiner sanften, melodischen Stimme hinzu, »dich wie ein Wilder langsam überm Feuer schmoren werde!« »Oh, gnädiger Herr!« Und Planchet brach in Tränen aus; wir wagen nicht zu entscheiden, ob vor Schrecken über diese gräßlichen Drohungen oder aus Rührung angesichts der so deutlich bekundeten Verbundenheit unserer vier Freunde. D’Artagnan ergriff seine Hand und umarmte ihn. 520
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 521
»Weißt du, Planchet, das sagen diese Herren bloß aus Freundschaft zu mir, aber im Grunde meinen sie es gut mit dir!« »Oh, gnädiger Herr«, erwiderte Planchet, »entweder komme ich durch, oder ich werde gevierteilt; und wenn man mich vierteilt, könnt Ihr immerhin sicher sein, daß keines der Teile etwas verraten wird!« Man kam überein, daß Planchet erst am nächsten Morgen um acht Uhr aufbrechen sollte, damit er, wie er es selbst vorgeschlagen hatte, über Nacht den Brief auswendig lernen konnte. Dadurch gewann er volle zwölf Stunden, da er ja erst am Abend des sechzehnten Tages zurück sein mußte. Am anderen Morgen, als der Diener gerade aufs Pferd steigen wollte, nahm ihn d’Artagnan, der insgeheim eine Schwäche für den Herzog hatte, noch einmal beiseite. »Paß auf«, sagte er, »wenn du Lord Winter den Brief gegeben hast und er hat ihn gelesen, dann sagst du ihm noch: Wacht über Seine Gnaden den Herzog von Buckingham, denn man will ihn ermorden! Diese Sache ist sehr ernst und wichtig, verstehst du, und darum habe ich nicht einmal meinen Freunden sagen wollen, daß ich dir dieses Geheimnis anvertraue, und auch nicht für ein Hauptmannspatent würde ich es dir schriftlich mitgeben!« »Seid ohne Sorge, gnädiger Herr«, sagte Planchet, »Ihr sollt sehen, daß man sich auf mich verlassen kann!« Und auf einem ausgezeichneten Pferd, von dem er sich nach zwanzig Meilen trennen sollte, um mit der Post weiterzureisen, trabte Planchet davon, insgeheim wohl noch ein wenig bedrückt von den Drohungen, die ihm die Freunde seines Herrn mit auf den Weg gegeben hatten, aber im übrigen in bester Verfassung. In der Frühe des darauffolgenden Tages reiste Bazin nach Tours ab; ihm hatte man acht Tage für seinen Auftrag bewilligt. Begreiflicherweise hielten unsere vier Freunde, solange die beiden Diener unterwegs waren, mehr denn je Augen und Ohren offen. Ständig versuchten sie herauszubekommen, was man sich im Lager erzählte, wie der Kardinal gestimmt war und was für Kuriere eintrafen. Mehr als einmal erzitterten sie unwillkürlich, wenn sie zu einem unvorhergesehenen Dienst gerufen wurden. 521
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 522
Am Morgen des achten Tages erschien Bazin, frisch und lächelnd wie immer, in der Schenke »Zum Spitzkopf«, wo unsere Freunde gerade beim Frühstück saßen, und sagte, wie es vereinbart war: »Herr Aramis, hier ist die Antwort Eurer Kusine!« Die vier Musketiere blinzelten einander vergnügt zu: die halbe Arbeit, wenn auch nur die kürzere und leichtere Hälfte, war getan. Aramis nahm den Brief entgegen, den eine Handschrift zierte, die ebenso plump war wie die Orthographie abenteuerlich. »Weiß der Himmel«, rief er lachend, »der Fall ist wirklich hoffnungslos! Die arme Michon wird es im Schreiben nie soweit bringen wie Herr Voiture!« »Was schreibt sie denn, die arme Michon?« fragte der Schweizer, der unseren Freunden gerade Gesellschaft leistete. »Mein Gott, nichts von Bedeutung«, antwortete Aramis. »Es ist eine reizende kleine Weißnäherin, in die ich sehr verliebt war und die ich um ein paar Zeilen von ihrer Hand als Andenken gebeten habe.« »Alle Wetter!« rief der Schweizer. »Wenn sie ebenso großzügig ist wie ihre Schrift, dann seid Ihr glücklich dran, Kamerad!« Aramis las den Brief und reichte ihn Athos: »Seht nur, was sie schreibt!« Athos überflog mit einem Blick den ganzen Brief und las dann, um auch den geringsten Verdacht von vornherein im Keim zu ersticken, laut vor, was sich ihm folgendermaßen darbot: »Liber Fetter, mein Schwester un ich können Träume ser gut deuten un sie machen uns schrekliche Angst. Aber bei Euren Traum kan mann gans bestimmt un wirklig sagen: Träume sin Schäume. Lebt wol un bleibt gesunt un last von zeit zu zeit wider was von Euch höhren! Marie Michon« »Von was für einem Traum spricht sie denn?« fragte der Dragoner, der während des Vorlesens herangetreten war. »Ja, von was für einem Traum?« wiederholte der Schweizer. 522
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 523
»Mein Gott«, sagte Aramis, »ganz einfach, ich hatte einen Traum, von dem ich ihr geschrieben habe.« »Meiner Treu«, rief der Schweizer, »das ist vielleicht einfach, wenn man Träume hat – aber ich habe nie welche!« »Da habt Ihr’s gut«, sagte Athos und stand auf, »ich wollte, ich könnte dasselbe von mir behaupten.« »Nie«, wiederholte der Schweizer, entzückt, daß ein Mann wie Athos ihn um etwas beneidete, »niemals träume ich!« Als d’Artagnan sah, daß Athos vom Tisch aufstand, erhob er sich gleichfalls und ging mit ihm hinaus. Porthos und Aramis blieben in fröhlich lärmender Unterhaltung mit dem Dragoner und dem Schweizer zurück. Bazin aber legte sich auf ein Bund Stroh zum Schlafen nieder, und da er mit einer lebhafteren Phantasie begabt war als der Schweizer, träumte er, sein Herr wäre Papst geworden und setzte ihm den Kardinalshut auf. Doch wie wir schon sagten, hatte Bazins glückliche Rückkehr nur einen Teil der Besorgnis zerstreut, von der unsere Freunde gequält wurden. Dem Wartenden werden die Tage lang, und d’Artagnan war bald so weit, daß er darauf geschworen hätte, der Tag habe keine vierundzwanzig Stunden mehr, sondern achtundvierzig. Er vergaß, daß man mit einem Schiff nur langsam vorwärts kommt, und er überschätzte maßlos Myladys Möglichkeiten. Er lieh dieser Frau, in der er eine Art Dämon sah, übernatürliche Kräfte und lebte in der ständigen Erwartung, man werde ihn verhaften und ihm und seinen Freunden Planchet gegenüberstellen. Mehr noch: sein einst so großes Vertrauen in den wackeren Pikarden nahm von Tag zu Tag ab. Seine Unruhe wurde mit der Zeit so groß, daß sie auch Porthos und Aramis ansteckte. Nur Athos zeigte sich unberührt von alledem, als drohe nirgends Gefahr und als atme er die gleiche Luft wie immer. Besonders am sechzehnten Tag verrieten d’Artagnan und die beiden Freunde eine solche Aufregung, daß sie es in ihrem Quartier nicht mehr aushielten und wie Schatten auf dem Weg umherirrten, den Planchet kommen mußte. »Mein Gott, ihr benehmt euch wie Kinder!« sagte Athos zu ihnen. »Was kann uns denn schon passieren? Daß wir eingesperrt werden? Nun, dann wird man uns wieder herausholen, wie man es auch mit Frau Bonacieux gemacht hat. Oder daß 523
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 524
man uns einen Kopf kürzer macht? Ja, aber wir setzen uns doch täglich, ohne mit der Wimper zu zucken, im Graben ganz anderen Gefahren aus! Wie leicht kann uns eine Kugel das Bein zerschmettern, und ich bin überzeugt, daß es verteufelt unangenehmer ist, wenn uns der Wundarzt ein Bein absäbelt, als wenn uns der Henker den Kopf abschlägt! Also faßt euch in Geduld! Noch zwei, vier oder höchstens sechs Stunden, und Planchet ist wieder da; er hat versprochen, bis acht Uhr zurück zu sein, und ich glaube ihm, denn er scheint mir ein ganzer Kerl zu sein.« »Und wenn er nicht kommt?« fragte d’Artagnan. »Nun, wenn er nicht kommt, dann ist er eben aufgehalten worden. Er kann vom Pferd gestürzt sein, er kann über Bord gegangen sein, er kann sich auch so beeilt haben, daß er sich einen Lungenknacks geholt hat. Mit solchen Dingen müssen wir doch schließlich rechnen, meine Herren! Das Leben ist eine Kette von Mißlichkeiten, die der Philosoph lächelnd hinnimmt. Seid Philosophen wie ich. Freunde, setzt euch her zu mir und laßt uns trinken! Nie erscheint einem die Zukunft rosiger, als wenn man sie durch ein Glas Burgunder betrachtet.« »Sehr schön«, sagte d’Artagnan, »aber ich bin es leid, ständig fürchten zu müssen, daß der Wein, den ich trinke, aus Myladys Keller kommt.« »Aber ich bitte Euch«, versetzte Athos spöttisch, »eine so schöne Frau!« »Und mit einem so schönen Mal!« rief Porthos mit seinem polternden Lachen. Athos zuckte zusammen, fuhr sich mit der Hand über die Stirn und stand mit einer nervösen Hast auf, die er trotz aller Beherrschtheit nicht ganz unterdrücken konnte. Doch allmählich ging auch dieser Tag zur Neige, und es wurde, wenn auch scheinbar noch langsamer als sonst, endlich Abend. Die Schenken füllten sich. Athos war, seit ihn der Anteil an dem Erlös der Diamanten dazu in den Stand gesetzt hatte, Dauergast im »Spitzkopf«. Er besaß in Herrn de Busigny, der sie übrigens nach der Wette zu einem glanzvollen Festmahl geladen hatte, einen würdigen Partner. So saßen sie auch an diesem Abend beim Spiel, als es sieben Uhr schlug. Man hörte draußen die Patrouillen vorüberziehen, 524
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 525
die die Posten verdoppeln sollten. Um halb acht verkündete Trommelwirbel den Zapfenstreich. »Wir sind verloren!« raunte d’Artagnan seinem Freund ins Ohr. »Ihr wollt sagen, wir haben verloren«, sagte Athos gelassen, während er vier Dukaten aus der Tasche holte und auf den Tisch warf. »Meine Herren«, fuhr er fort, »es ist Zapfenstreich, gehen wir schlafen!« Und Athos verließ den »Spitzkopf«, d’Artagnan hinterdrein. Dann folgten Arm in Arm Porthos und Aramis. Aramis murmelte irgendwelche Verse vor sich hin, und Porthos bekundete seine Verzweiflung dadurch, daß er sich von Zeit zu Zeit ein Schnurrbarthaar ausriß. Plötzlich aber tauchte in der Dämmerung vor ihnen eine Gestalt auf, die dem Gascogner recht vertraut schien, und eine wohlbekannte Stimme sagte: »Gnädiger Herr, ich bringe Euch Euern Mantel, denn es ist heute abend ziemlich frisch.« »Planchet!« rief d’Artagnan freudetrunken. »Planchet!« riefen Porthos und Aramis. »Nun ja, Planchet«, sagte Athos, »was ist daran so erstaunlich? Er hatte versprochen, um acht Uhr zurück zu sein, und eben schlägt es acht. Bravo, Planchet, du bist ein Kerl, der Wort hält, und wenn du mal deinen Herrn verläßt, so kannst du jederzeit zu mir kommen!« »O nein«, rief Planchet, »ich verlasse niemals Herrn d’Artagnan!« Und während sich d’Artagnan den Mantel umhängte, den ihm Planchet gebracht hatte, merkte er, daß ihm der Diener einen Brief zusteckte. D’Artagnan hätte Planchet am liebsten umarmt, wie er es bei seiner Abreise getan hatte, aber er fürchtete, sich durch eine solche auf offener Straße einem Lakaien gegenüber bekundete Herzlichkeit verdächtig zu machen, und so beherrschte er sich. »Ich habe den Brief«, flüsterte er seinen drei Freunden zu. »Gut«, sagte Athos, »gehen wir nach Hause und lesen wir ihn dort!« Der Brief brannte dem Gascogner in der Hand; er wollte schneller gehen, doch Athos faßte ihn unter und zwang ihn, 525
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 526
gleichen Schritt zu halten. Endlich trat man ins Zelt. Eine Lampe wurde angezündet, und während Planchet sich an den Eingang stellte, damit niemand die vier Freunde überraschen konnte, erbrach d’Artagnan mit zitternder Hand das Siegel und öffnete den so sehnlich erwarteten Brief. Er bestand aus einer halben Zeile in einer typisch englischen Handschrift und enthielt folgende lakonische Mitteilung: »Thank you, be easy!« Oder mit anderen Worten: Danke, seid unbesorgt! Athos nahm den Brief d’Artagnan aus der Hand, hielt ihn über die Lampe, bis er brannte, und ließ ihn nicht eher los, als bis er völlig verkohlt war. Dann rief er Planchet. »So, mein Junge«, sagte er zu ihm, »nun kannst du deine siebenhundert Franken fordern; allerdings hast du mit einem solchen Brief nicht viel riskiert.« »Ich mußte trotzdem viele Listen ersinnen, um ihn gut zu verstecken«, erwiderte Planchet. »Erzähle!« sagte d’Artagnan. »Ach, das ist eine lange Geschichte, gnädiger Herr!« »Du hast recht, Planchet«, versetzte Athos. »Außerdem ist längst Zapfenstreich, und es würde auffallen, wenn wir so lange Licht brennen ließen.« »Richtig, legen wir uns lieber hin«, sagte d’Artagnan. »Schlaf gut, Planchet!« »Weiß der Himmel, gnädiger Herr, es wird das erstemal sein seit sechzehn Tagen!« »Für mich auch!« gab d’Artagnan zurück. »Und für mich!« versicherten Porthos und Aramis. »Soll ich euch mal etwas sagen?« fragte Athos. »Für mich auch!«
Mißgeschick Inzwischen war Mylady, außer sich vor Zorn und wutschnaubend wie eine Löwin, die man einschifft, auf dem Deck hin und her gerannt, immer wieder versucht, ins Meer zu springen und zur Küste zurückzuschwimmen, denn der Gedanke, daß 526
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 527
sie von d’Artagnan beleidigt und von Athos bedroht worden war und daß sie Frankreich verlassen mußte, ohne sich gerächt zu haben, verfolgte sie unaufhörlich. Schließlich war ihr diese Vorstellung so unerträglich geworden, daß sie ungeachtet aller möglichen schrecklichen Folgen den Kapitän gebeten hatte, sie irgendwo an Land zu setzen; doch der Kapitän, der zwischen den französischen und englischen Kreuzern eine ähnlich unglückliche Stellung einnahm wie die Fledermaus zwischen Maus und Vogel, hatte große Eile, nach England zurückzukehren, und lehnte es rundweg ab, ihrem Wunsch, den er für eine bloße Laune hielt, nachzukommen; allerdings versprach er seinem Fahrgast, der ihm immerhin von Seiner Eminenz ganz besonders empfohlen worden war, ihn in einem bretonischen Hafen, in Lorient oder Brest, abzusetzen, sofern das Meer und die Franzosen dies zuließen. Indes, der Wind war ungünstig, die See unruhig, so daß man ständig hin und her kreuzen mußte. So sah Mylady, bleich vor Kummer und ohnmächtiger Wut, erst am neunten Tag die blauschimmernden Küsten der Bretagne am Horizont auftauchen. Aber inzwischen hatte sie sich wieder so weit gefaßt, daß sie das Unsinnige einer verfrühten Umkehr einsah, bei der sie höchstens die Gunst des Kardinals verlieren konnte. Daher ließ sie Brest und Lorient vorübergleiten, ohne daß sie ihr Ansinnen wiederholte, und der Kapitän hütete sich wohl, sie daran zu erinnern. Mylady setzte also ihre Reise fort, und an demselben Tag, da Planchet sich von Portsmouth nach Frankreich einschiffte, traf Mylady triumphierend in demselben Hafen ein. Die Stadt befand sich in ungewöhnlicher Bewegung; vier vor kurzem fertiggestellte große Schiffe waren soeben vom Stapel gelaufen. Auf der Mole sah man – wie gewöhnlich in einem gold- und edelsteinglänzenden Gewand und mit einem Hut, den eine gewaltige, bis auf die Schulter herabreichende weiße Feder schmückte – den Herzog von Buckingham inmitten eines fast ebenso prunkvollen Stabes. Es ging nach einer sehr stürmischen und nebelverhangenen Woche der erste schöne Sonnentag zur Neige. Das bleiche, aber immer noch leuchtende Gestirn, das sich im Westen dem Horizont näherte, überzog Himmel und Meer mit purpurnen Streifen und vergoldete mit seinen letzten Strahlen die Türme 527
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 528
und die alten Häuser der Stadt, in deren Fenstern sich der Widerschein einer Feuersbrunst zu spiegeln schien. Angesichts all dieser kriegerischen Vorbereitungen, die zu stören sie beauftragt war, angesichts der ganzen gewaltigen Armee, gegen die sie, eine Frau, allein ankämpfen sollte, mußte Mylady unwillkürlich daran denken, wie Judith, jene schreckliche Jüdin, in das Lager der Assyrer kam und die ungeheure Menge von Wagen, Pferden, Menschen und Waffen sah, die sie mit einer einzigen Handbewegung wie eine Rauchwolke zerstreuen sollte. Man steuerte die Reede an; aber gerade als man vor Anker gehen wollte, näherte sich ein kleiner, schwerbewaffneter Kutter der Küstenwacht dem Handelsschiff und schickte ein Ruderboot längsseits, in dem man einen Offizier, einen Bootsmann und acht Matrosen erkannte; aber nur der Offizier kletterte über die heruntergelassene Strickleiter an Bord, wo er mit allem Respekt, die nun einmal eine Uniform einflößt, empfangen wurde. Er unterhielt sich einige Augenblicke mit dem Kapitän und gab ihm verschiedene Papiere zu lesen. Dann wurde die ganze Besatzung des Schiffes, Matrosen und Passagiere, auf Befehl des Kapitäns an Deck gerufen. Nachdem dies geschehen war, erkundigte sich der Offizier vor versammelter Mannschaft nach dem Auslaufhafen, nach der Route und allen Orten, die man unterwegs angelaufen habe, und all diese Fragen beantwortete der Kapitän klar und ohne Zögern. Hierauf ging der Offizier die Reihen entlang, musterte nacheinander jeden einzelnen, und als er vor Mylady anlangte, betrachtete er auch sie sehr aufmerksam, ohne jedoch ein einziges Wort an sie zu richten. Dann kehrte er abermals zum Kapitän zurück, sagte ihm wieder etwas, und als ob das Schiff nunmehr seinem Kommando unterstellt wäre, befahl er ein Manöver, das die Mannschaft auch sofort ausführte. Während sich die Brigg auf diese Weise wieder in Bewegung setzte, blieb der Kutter ständig an ihrer Seite und hielt seine sechs Kanonen drohend auf ihre Flanke gerichtet; das Ruderboot folgte, eine Nußschale gegenüber der gewaltigen Brigg, in ihrem Kielwasser. Während der schweigenden Musterung durch den Offizier hatte ihn Mylady, wie sich denken läßt, mit ihren Blicken förmlich verschlungen. Aber so geübt diese Frau auch war, in den 528
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 529
Herzen derer zu lesen, hinter deren Geheimnisse sie kommen wollte, diesmal hatte sie es mit einem so unbeweglichen Gesicht zu tun, daß ihr nicht die kleinste Entdeckung gelang. Der Offizier mochte etwa fünfundzwanzig Jahre alt sein; er hatte einen hellen Teint, blaßblaue, ein wenig tiefliegende Augen, einen feinen, gutgeschnittenen Mund und ein kräftig vorgewölbtes Kinn als Zeichen jener Willenskraft, die sich beim Engländer so oft als Starrköpfigkeit äußert; seine etwas fliehende Stirn, wie man sie häufig bei Dichtern, Schwärmern und Soldaten findet, wurde von kurzem, schütterem Haar umrahmt, das gleich dem Bart von schönem Kastanienbraun war. Als man in den eigentlichen Hafen einlief, war es bereits dunkel. Der Abendnebel verstärkte noch die Dunkelheit und ließ um die Schiffslichter und Hafenlaternen einen ähnlichen Hof entstehen, wie ihn der Mond aufweist, wenn Regenwetter bevorsteht. Die Luft war aufs neue feucht und unfreundlich: Selbst Mylady, diese furchtlose Frau, schauerte unwillkürlich zusammen. Der Offizier ließ Myladys Gepäck heraussuchen und in das Ruderboot schaffen; dann reichte er ihr die Hand und forderte sie auf, sich ebenfalls in das Boot zu verfügen. Mylady sah ihn an und zögerte. »Wer seid Ihr, mein Herr«, fragte sie, »der Ihr die Freundlichkeit habt, Euch meiner so besonders anzunehmen?« »Ihr seht es ja an meiner Uniform, Madame«, antwortete der junge Mann. »Ich bin Offizier der englischen Marine.« »Aber seit wann ist es denn Sitte, daß sich die Offiziere der englischen Marine ihren Landsmänninnen, die in einem Hafen Großbritanniens eintreffen, in dieser Weise zur Verfügung stellen, daß sie ihre Galanterie so weit treiben, sie sogar an Land zu geleiten?« »Nun, diese Sitte hat nichts mit Galanterie zu tun, sondern mit Vorsicht, denn in Kriegszeiten werden die Fremden erst in eine bestimmte Herberge geführt, wo sie so lange unter Aufsicht der Regierung bleiben, bis man alle erforderlichen Auskünfte über sie eingeholt hat.« Dies wurde mit vollendeter Höflichkeit und in aller Ruhe gesagt. Aber Mylady ließ sich so leicht nicht überzeugen. »Aber ich bin keine Fremde, mein Herr«, antwortete sie im 529
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 530
reinsten Englisch, das je zwischen Portsmouth und Manchester erklungen war. »Ich bin Lady Clarick, und diese Maßnahme …« »Diese Maßnahme ist allgemein, Mylady, und Ihr würdet vergeblich versuchen. Euch ihr zu entziehen.« »Gut, ich folge Euch, Herr Offizier!« Sie nahm seine Hand und begann das Fallreep hinabzusteigen, an dessen Ende das Boot wartete; der junge Mann folgte. Auf der Bank am Heck war ein großer Mantel ausgebreitet; der Offizier bat sie, sich dort niederzulassen, und setzte sich neben sie. »Vorwärts!« rief er den Matrosen zu. Die acht Ruder tauchten ins Wasser, ein einziger Schlag, und schon glitt das Boot pfeilschnell dahin. Nach fünf Minuten war man am Kai. Der Offizier sprang an Land und half Mylady aus dem Boot. Eine Kutsche wartete. »Ist dieser Wagen für uns?« fragte Mylady. »Ja, Madame.« »Dann ist es zur Herberge noch weit?« »Sie liegt am anderen Ende der Stadt.« »Na schön«, sagte Mylady und stieg entschlossen in die Kutsche. Nachdem der Offizier dafür gesorgt hatte, daß ihr Gepäck hinten auf dem Wagen gut verstaut worden war, nahm er neben ihr Platz und schloß den Schlag. Ohne daß es eines Befehles bedurfte, setzte sich die Kutsche sogleich in Bewegung und jagte im Galopp durch die Straßen der Stadt. Ein so merkwürdiger Empfang mußte Mylady reichlichen Stoff zum Nachdenken bieten. Und da der junge Offizier offensichtlich nicht geneigt war, die Unterhaltung mit ihr fortzusetzen, lehnte sie sich in ihre Ecke zurück und erging sich in allen möglichen Vermutungen. Nach einer Viertelstunde machte die Länge des Weges sie jedoch stutzig, und sie beugte sich zum Wagenfenster vor, um zu sehen, wohin man sie nun eigentlich brachte. Die Häuser waren verschwunden, nur Bäume tauchten im Dunkeln auf wie große schwarze Gespenster, die hintereinander herliefen. Mylady erzitterte. »Wir sind ja gar nicht mehr in der Stadt!« sagte sie. 530
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 531
Der Offizier schwieg. »Keinen Schritt fahre ich weiter, wenn Ihr mir nicht sagt, wo Ihr mich hinbringt!« Aber auch diese Drohung blieb unbeantwortet. »Oh, das ist zuviel!« rief Mylady. »Zu Hilfe! Zu Hilfe!« Doch nichts geschah; der Wagen rollte mit unverminderter Geschwindigkeit weiter, und der Offizier schien zur Bildsäule erstarrt. Mylady warf ihm einen ihrer furchtbaren Blicke zu, die so selten ihre Wirkung verfehlten, und in der Dunkelheit sprühten ihre Augen geradezu Funken. Der junge Mann blieb unbeeindruckt. Mylady faßte nach dem Griff, um den Schlag zu öffnen und hinauszuspringen. »Vorsicht, Madame«, sagte der Offizier kalt, »das ist Selbstmord!« Wutschäumend lehnte sich Mylady wieder zurück. Nun beugte sich der Offizier seinerseits vor und schien überrascht, als er ihr eben noch so schönes Gesicht zu einer häßlichen Grimasse verzerrt sah. Aber sie merkte sofort, was für einen Fehler sie beging, wenn sie ihre Gefühle erkennen ließ, und zwang sich zu einer freundlicheren Miene. »Um Himmels willen, mein Herr«, rief sie mit weinerlicher Stimme, »sagt mir doch, ob ich es Euch zu verdanken habe oder der Regierung oder irgendeinem Feind, daß man mir in dieser Weise Gewalt antut?« »Aber Madame, man tut Euch in keiner Weise Gewalt an; was Euch widerfährt, ist eine einfache Maßnahme, von der jeder betroffen wird, der gegenwärtig nach England kommt.« »Ihr kennt mich also nicht?« »Ich habe heute zum erstenmal die Ehre, Euch zu sehen.« »Und Ihr habt wirklich keinen Haß gegen mich?« »Auf Ehre, nicht im mindesten!« Aus der Stimme des jungen Mannes klang so viel Offenheit, Ruhe, ja sogar Sanftmut, daß Mylady wieder etwas gelassener wurde. Endlich, nach einer etwa einstündigen Fahrt, hielt die Kutsche vor einem schmiedeeisernen Tor; dahinter führte ein Hohlweg zu dem düsteren und wuchtigen Bau eines einsamen Schlosses. Während die Räder nun über feinen Sand rollten, 531
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 532
vernahm Mylady ein gewaltiges Rauschen, das sie als Meeresbrandung an felsiger Küste erkannte. Der Wagen durchfuhr zweimal einen Torbogen und hielt schließlich in einem dunklen viereckigen Hof. Fast augenblicks wurde der Wagenschlag aufgerissen, der junge Mann sprang leichtfüßig hinaus und reichte Mylady die Hand; sie stützte sich darauf und stieg einigermaßen gefaßt aus. »Immerhin«, sagte sie, nachdem sie einen raschen Blick um sich geworfen hatte, mit ihrem bezauberndsten Lächeln zu dem jungen Offizier, »ich bin nun wohl eine Gefangene; aber ich werde es nicht lange bleiben, das weiß ich sicher, denn mein gutes Gewissen und Eure Ritterlichkeit bürgen mir dafür.« So schmeichelhaft diese Bemerkung auch war, der Offizier gab keine Antwort. Statt dessen zog er eine kleine silberne Signalpfeife, wie sie die Bootsleute auf den Kriegsschiffen benutzen, und pfiff dreimal. Sogleich eilten ein paar Stallburschen herbei, schirrten die Pferde aus und schoben den Wagen in eine Remise. Nun forderte der Offizier mit ruhiger Höflichkeit die Gefangene auf, ihm ins Haus zu folgen. Noch immer lächelnd, nahm Mylady seinen Arm und trat mit ihm durch ein niedriges Portal in ein finsteres, nur im Hintergrund erleuchtetes Gelaß, das zu einer steinernen Wendeltreppe führte. Endlich blieben sie vor einer massiven Tür stehen, die sich, nachdem der junge Mann einen Schlüssel hervorgeholt und aufgeschlossen hatte, schwerfällig in den Angeln drehte und den Blick auf das für Mylady bestimmte Zimmer freigab. Mit einem einzigen Blick überschaute die Gefangene den ganzen Raum. Nach der Einrichtung zu urteilen, konnte es sich ebensogut um eine Gefängniszelle wie um die Wohnung eines freien Menschen handeln; die Fenstergitter und die Riegel außen an der Tür ließen jedoch klar erkennen, daß der Raum als Gefängnis gedacht war. Für einen Augenblick schwand all ihr Selbstvertrauen; sie sank in einen Sessel, stützte den Kopf in die Hände und erwartete, sich in der nächsten Sekunde vor einem Richter zu sehen. Es kam aber niemand außer ein paar Marinesoldaten, die Myladys Koffer und Kisten hereintrugen und in einer Ecke abstellten, worauf sie sich schweigend wieder entfernten. Der 532
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 533
Offizier überwachte auch diesen Vorgang mit der ihm offenbar eigenen Ruhe, denn er verlor kein Wort dabei, sondern wußte sich allein durch eine Handbewegung oder durch einen Pfiff Gehorsam zu verschaffen. Zwischen diesem Mann und seinen Untergebenen schien es keine Sprache mehr zu geben, oder sie war zumindest überflüssig geworden. Endlich konnte Mylady das Schweigen nicht mehr ertragen, und sie rief: »So sagt mir doch, um Himmels willen, was dies alles zu bedeuten hat! Warum laßt Ihr mich in dieser Ungewißheit? Eine Gefahr, die ich kenne, ein Unglück, das mir verständlich ist, kann mich nicht schrecken. Wo bin ich hier? Und als was? Bin ich frei, wozu dann die Fenstergitter und die Riegel draußen an der Tür? Und bin ich Eure Gefangene, so nennt mir das Verbrechen, das ich begangen haben soll!« »Ihr seid hier in dem Zimmer, das für Euch bestimmt ist, Madame. Ich hatte Befehl, Euch vom Schiff zu holen und auf dieses Schloß zu bringen; diesen Befehl habe ich, wie ich glaube, mit der Pünktlichkeit eines Soldaten, aber auch mit der Ritterlichkeit eines Edelmanns ausgeführt. Hier endet, wenigstens bis jetzt, mein Auftrag; alles Weitere geht jemand anders an.« »Und wer ist dieser Jemand?« fragte Mylady. »Könnt Ihr mir nicht seinen Namen sagen?« In diesem Augenblick hörte man von der Treppe her lautes Sporengeklirr, Stimmen klangen auf und verhallten wieder; schließlich näherte sich ein einzelner Schritt der Tür. »Hier kommt er selbst, Madame«, sagte der Offizier, indem er beiseite trat und eine achtungsvolle Haltung einnahm. Fast gleichzeitig öffnete sich die Tür, und ein Mann erschien auf der Schwelle. Er war ohne Hut, trug den Degen an der Seite und knüllte ein Taschentuch zwischen den Fingern. Mylady glaubte die Gestalt, die da im Schatten auf sie zukam, zu erkennen; sie stützte eine Hand auf die Armlehne ihres Sessels und beugte sich vor, als könne sie sich nicht rasch genug vergewissern. Der Fremde kam langsam näher, und je weiter er dabei in den Lichtkreis der Lampe trat, desto mehr wich Mylady unwillkürlich zurück. Dann aber, als kein Zweifel mehr möglich war, rief sie höchst verblüfft: 533
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 534
»Was denn, Ihr seid es, mein Schwager?« »Ja, schöne Dame«, antwortete Lord Winter mit einem halb galanten, halb spöttischen Gruß, »ich selbst!« »Und das Schloß hier?« »Ist meins.« »Und dieses Zimmer?« »Ist Euers.« »Ich bin also Eure Gefangene?« »Man kann es so nennen.« »Aber das ist ja ein schändlicher Mißbrauch der Gewalt!« »Keine großen Worte! Setzen wir uns lieber und unterhalten wir uns in aller Ruhe, wie es sich für Verwandte ziemt!« Damit wandte er sich nach der Tür um, wo der junge Mann offensichtlich auf seine Befehle wartete, und sagte: »Danke, es ist gut so, Mister Felton; Ihr könnt uns jetzt allein lassen!«
Ein Gespräch zwischen Verwandten Während Lord Winter die Tür schloß, einen Fensterladen aufstieß und einen Stuhl neben den Sessel der Schwägerin rückte, erging sich Mylady in allen möglichen Vermutungen über die Hintergründe dieses Komplotts, das ihr völlig undurchsichtig gewesen war, solange sie noch nicht einmal wußte, in wessen Hände sie gefallen war. Sie kannte ihren Schwager als guten Edelmann, kühnen Jäger, waghalsigen Spieler und Freund der Frauen, aber nur als sehr ungeschickten Intriganten. Wie war es ihm gelungen, von ihrer Ankunft Kenntnis zu erhalten und sie festnehmen zu lassen? Und warum hielt er sie überhaupt gefangen? Athos hatte zu ihr wohl ein paar Bemerkungen gemacht, aus denen einwandfrei hervorging, daß ihre Unterredung mit dem Kardinal belauscht worden war; aber sie konnte einfach die Möglichkeit nicht gelten lassen, daß er so rasch und so kühn zum Gegenschlag ausgeholt haben sollte. Sie fürchtete weit mehr, es könnte etwas von dem, was sie in jüngster Vergangenheit schon wiederholt nach England geführt hatte, ruchbar geworden sein. Schließlich hatte Buckingham sie be534
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 535
reits seit langem wegen der abgeschnittenen Diamantnadeln in Verdacht. Auf jeden Fall erschien es ihr als ziemlich sicher, daß man mit dieser Maßnahme Vergangenes rächen, nicht aber Zukünftiges verhüten wollte. So beglückwünschte sie sich denn im stillen, daß sie in die Hände ihres Schwagers gefallen war, mit dem sie leichter fertig zu werden hoffte als mit einem unmittelbaren und gar noch geistig überlegenen Feind. »Ja, unterhalten wir uns, lieber Schwager«, sagte sie mit erzwungener Munterkeit, denn sie war entschlossen, sich durch dieses Gespräch trotz aller etwaigen Täuschungsmanöver Lord Winters die Klarheit zu verschaffen, die sie brauchte, um ihr künftiges Verhalten danach einrichten zu können. »Ihr habt Euch also doch entschlossen, nach England zurückzukehren«, begann Lord Winter, »obschon Ihr mir in Paris oft genug erklärt hattet. Ihr wolltet nie wieder Euern Fuß auf britischen Boden setzen?« Der Antwort auf diese Frage wich Mylady durch eine Gegenfrage aus: »Vor allem andern erklärt mir doch bitte, wie Ihr dazu kommt, mich derart streng überwachen zu lassen, daß Euch nicht nur mein Kommen, sondern auch der Hafen, ja sogar die genaue Zeit meiner Ankunft bekannt war?« Lord Winter machte sich Myladys Taktik zu eigen: da seine Schwägerin sie anwandte, mußte sie gut sein, und so antwortete auch er mit einer Gegenfrage: »Aber wollt Ihr mir nicht sagen, was Euch nun doch nach England geführt hat?« »Ich wollte zu Euch«, erwiderte Mylady, ohne zu ahnen, wie sehr sie auf diese Weise den Argwohn verstärkte, den d’Artagnans Brief in Lord Winter geweckt hatte; vielmehr hoffte sie, mit dieser Lüge gerade sein Vertrauen zu gewinnen. »Ach, zu mir?« fragte Lord Winter. »Ja, ich wollte Euch besuchen! Was ist daran so erstaunlich?« »Ihr seid in keiner anderen Absicht nach England gekommen, als um mich zu besuchen?« »Nein.« »Also habt Ihr lediglich mir zuliebe die Beschwerlichkeiten einer heute doch recht gefährlichen Seereise auf Euch genommen?« 535
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 536
»Ja, Euch zuliebe.« »Alle Wetter, so viel Zärtlichkeit von Eurer Seite?« »Ja, bin ich denn nicht Eure nächste Verwandte?« entgegnete Mylady im Ton rührendster Unschuld. »Und sogar meine einzige Erbin, nicht wahr?« sagte Lord Winter und sah sie aufmerksam an. Trotz aller Selbstbeherrschung konnte Mylady nicht verhindern, daß sie zusammenzuckte, und da Lord Winter bei den letzten Worten seine Hand auf ihren Arm gelegt hatte, entging ihm dies nicht. Der Hieb hatte gesessen. Myladys erster Gedanke war, Ketty könnte sie verraten und dem Baron von der eigensüchtigen Abneigung erzählt haben, die sie unklugerweise der Zofe nicht verheimlicht hatte; auch erinnerte sie sich ihrer unbeherrschten Reaktion gegenüber d’Artagnan, als dieser ihren Schwager im Duell geschont hatte. »Ich verstehe nicht, Mylord«, erwiderte sie, um Zeit zu gewinnen und den anderen zum Sprechen zu bringen. »Was wollt Ihr damit sagen? Enthalten Eure Worte irgendeinen versteckten Sinn?« »Mein Gott, nein«, sagte Lord Winter mit gespielter Biederkeit, »Ihr habt den Wunsch, mich zu sehen, und kommt nach England. Ich erfahre von Euerm Wunsch oder vielmehr, ich erahne ihn, und um Euch alle Unannehmlichkeiten einer nächtlichen Ankunft im Hafen zu ersparen, schicke ich Euch einen meiner Offiziere entgegen; ich gebe ihm einen Wagen mit, und er bringt Euch in dieses Schloß hier, dessen Gouverneur ich bin und in das ich jeden Tag komme. Damit unserem beiderseitigen Wunsch, uns zu sehen, nun nichts mehr im Wege steht, lasse ich ein Zimmer für Euch einrichten. Was ist daran erstaunlicher als das, was Ihr mir erzählt habt?« »Nein, ich staune ja nur darüber, daß Euch mein Kommen schon gemeldet war.« »Und doch ist das ganz einfach, meine liebe Schwägerin! Habt Ihr nicht gesehen, daß der Kapitän Eures Schiffes, als er die Reede ansteuerte, ein Boot mit dem Logbuch und einer Liste aller an Bord befindlichen Personen vorausgeschickt hat, um die Erlaubnis zum Anlaufen des Hafens einzuholen? Ich bin der Hafenkommandant, man brachte mir also die Papiere, und ich las Euern Namen. Mein Herz sagte mir gleich, was 536
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 537
Euer Mund mir soeben bestätigt hat, nämlich in welcher Absicht Ihr eine im Augenblick so gefährliche oder zumindest doch beschwerliche Seereise auf Euch genommen habt, und darum schickte ich Euch meinen Kutter entgegen. Alles Weitere wißt Ihr.« Mylady merkte, daß Lord Winter log, und das machte sie nur noch bestürzter. Um von etwas anderem zu sprechen, fragte sie: »Lieber Schwager, als wir in den Hafen einliefen, meinte ich Lord Buckingham auf der Mole zu sehen. Kann das sein?« »Allerdings, und ich begreife, daß sein Anblick Euch getroffen hat. Ihr kommt immerhin aus einem Land, wo man viel an ihn denkt, und seine Rüstungen gegen Frankreich beunruhigen, wie ich weiß, nicht zuletzt Euern Freund, den Kardinal.« »Meinen Freund, den Kardinal?« rief Mylady, einigermaßen fassungslos, da ihr Schwager anscheinend über alles Bescheid wußte. »Wie, ist er nicht Euer Freund?« versetzte der Baron leichthin. »Dann verzeiht, ich hatte es angenommen! Doch lassen wir den Herzog vorerst noch aus dem Spiel und bleiben wir bei der überaus gefühlvollen Tonart, in der unsere Unterhaltung begonnen hat! Ihr seid also hergekommen, wie Ihr sagt, um mich zu sehen?« »Ja.« »Nun, und ich antwortete Euch darauf, daß Ihr jederzeit nach Wunsch bedient werden sollt und daß wir uns jeden Tag sehen werden.« »Soll ich denn ewig hierbleiben?« fragte Mylady ganz erschrocken. »Seid Ihr in diesem Raum nicht gut untergebracht? Sagt, was Euch fehlt, und ich werde sofort Befehl geben, daß man es Euch bringt!« »Aber ich habe ja weder meine Frauen noch meine Leute hier …« »Ihr sollt alles Erforderliche bekommen, Madame; sagt mir nur, wie Euer erster Mann Euer Haus eingerichtet hat, und ich werde, obwohl ich nur Euer Schwager bin, dafür sorgen, daß Ihr es hier ebenso habt!« 537
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 538
»Mein erster Mann?« rief Mylady und starrte Lord Winter verstört an. »Nun ja, der Mann, mit dem Ihr in Frankreich verheiratet wart; ich spreche jetzt nicht von meinem Bruder. Übrigens, falls Ihr es vergessen habt, kann ich ihm, da er ja noch lebt, auch schreiben und ihn um Auskunft bitten.« Kalter Schweiß bedeckte Myladys Stirn. »Ihr scherzt«, sagte sie fast tonlos. »Sehe ich so aus?« fragte der Baron, indem er aufstand und einen Schritt zurücktrat. »Nein, aber Ihr beleidigt mich!« stieß sie hervor, während sich ihre Finger um die Armlehnen des Sessels krampften. »Ich Euch beleidigen?« versetzte Lord Winter verächtlich. »Glaubt Ihr im Ernst, Madame, daß das noch möglich ist?« »Ich glaube im Ernst, mein Herr, daß Ihr betrunken oder verrückt seid«, erwiderte Mylady. »Geht jetzt und schickt mir eine Kammerfrau!« »Kammerfrauen sind sehr neugierig, beste Schwägerin! Wenn ich Euch meine Dienste anbieten darf? Da bleiben wenigstens all unsere Geheimnisse in der Familie.« »Unverschämter!« rief Mylady, schnellte hoch und stürzte sich auf den Baron, der sie, eine Hand am Degengriff, gelassen erwartete. »Ja, ja, ich weiß«, sagte er, »es gehört zu Euern Gewohnheiten, Menschen umzubringen; aber verlaßt Euch drauf, ich weiß mich zu wehren, sei’s auch gegen Euch!« »Da habt Ihr recht. Ihr macht mir ganz den Eindruck, daß Ihr feige genug seid, Euch an einer Frau zu vergreifen.« »Kann schon sein; übrigens hätte ich eine Entschuldigung, denn es wäre ja nicht das erstemal, nehme ich an, daß ein Mann Hand an Euch legt!« Und der Baron deutete langsam auf ihre linke Schulter, berührte sie fast mit dem anklagend vorgestreckten Zeigefinger. Mylady brüllte heiser auf und wich wie ein Panther, der zum Sprung ansetzt, in eine Ecke des Zimmers zurück. »Oh, brüllt nur, soviel Ihr wollt«, rief Lord Winter, »aber versucht nicht, zu beißen, denn das sage ich Euch schon jetzt, Ihr hättet nur Schaden davon! Hier gibt es keine Winkeladvokaten, die im voraus Erbschaften regeln, hier gibt es keinen 538
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 539
fahrenden Ritter, der der schönen Dame zuliebe, die ich gefangenhalte, einen Streit mit mir sucht; wohl aber stehen mir jederzeit Richter zur Verfügung, um über eine Frau zu befinden, die schamlos genug war, sich als das Weib eines anderen die Ehe mit meinem Bruder zu erschleichen, und diese Richter werden Euch, glaubt mir das, einem Henker übergeben, der dafür sorgen wird, daß Eure beiden Schultern wieder gleich aussehen!« Myladys Gesicht verzerrte sich zu einer so furchtbaren Grimasse, daß Lord Winter, obwohl er als Mann einer waffenlosen Frau gegenüberstand, ein kaltes Grauen verspürte; dennoch fuhr er mit wachsendem Grimm fort: »O ja, ich verstehe, nachdem Ihr meinen Bruder beerbt habt, wäre es Euch ganz angenehm, auch mich zu beerben. Aber nehmt zur Kenntnis, daß ich bereits Vorsorge getroffen habe und daß Ihr, ob Ihr mich nun ermordet oder ermorden laßt, nicht einen Penny von meinem Vermögen erhaltet! Seid Ihr denn immer noch nicht reich genug, obwohl Ihr schon fast eine Million besitzt, und könnt Ihr nicht endlich auf Euerm unseligen Weg einhalten? Oder bereiten Euch Eure Verbrechen eine so teuflische Lust, daß Ihr nicht davon lassen könnt? Oh, ich sage Euch, wäre mir nicht das Andenken meines Bruders heilig, so ließe ich Euch in irgendeinem Kerker verfaulen oder in Tyburn die Neugier der Matrosen befriedigen! Aber ich werde schweigen, und Ihr werdet Euch mit Eurer Gefangenschaft abzufinden haben. In zwei, drei Wochen gehe ich mit der Armee nach La Rochelle; doch den Tag vor meiner Abreise werdet Ihr Euch unter meiner Obhut an Bord eines Schiffes begeben, das Euch in eine unserer Kolonien bringen wird. Und seid unbesorgt, ich gebe Euch einen Begleiter mit, der Euch bei dem ersten Versuch, nach England oder auf den Kontinent zurückzukehren, über den Haufen schießen wird!« Mylady hörte angespannt zu und starrte ihn dabei aus weit aufgerissenen Augen an. »Bis dahin aber bleibt Ihr hier im Schloß: die Mauern sind dick, die Türen gut gesichert, die Gitter unverrückbar. Übrigens geht es von Euerm Fenster steil ins Meer hinab, und meine Mannschaften, dir mir auf Tod und Leben ergeben sind, bewachen dieses Zimmer und alle Gänge, die in den Hof 539
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 540
hinunterführen; und selbst wenn Ihr den Hof erreicht, habt Ihr immer noch drei vergitterte Tore vor Euch! Der Befehl ist klar: ein Schritt, eine Bewegung, ein Wort, das auf einen Fluchtversuch schließen läßt, und es wird geschossen; werdet Ihr dabei getötet, so werden mir die englischen Gerichte vermutlich dankbar sein, daß ich ihnen die Arbeit abgenommen habe. – Ah, Ihr scheint Euch zu beruhigen. Eure Züge sehen schon gefaßter aus; zwei, drei Wochen, denkt Ihr, ach, ich bin so erfinderisch, da wird mir schon noch was einfallen, und ich habe einen so teuflischen Geist, da wird sich gewiß ein neues Opfer finden lassen. In zwei Wochen, sagt Ihr Euch, bin ich hier heraus. Nun gut, versucht es!« Mylady sah sich durchschaut, aber während sie ihre Fingernägel tief in die Handballen grub, zwang sie sich dazu, in ihrem Gesicht keine andere Regung als die der Angst zu verraten. Lord Winter fuhr fort: »Der Offizier, der hier in meiner Abwesenheit das Kommando führt, ist Euch bereits bekannt; und wie Ihr gemerkt habt, hält er es mit der Befolgung eines Befehls sehr genau, denn auf der Fahrt von Portsmouth nach hier habt Ihr natürlich nichts unversucht gelassen, ihn zum Sprechen zu bewegen. Wie findet Ihr ihn? Hätte ein Marmorbildnis unempfindlicher und stummer sein können? Ihr habt die Macht Eurer Verführungskünste schon an vielen Männern erprobt, und leider hattet Ihr immer Erfolg; jetzt aber versucht es einmal bei diesem Mann, und bei Gott, wenn Ihr auch hier Euer Ziel erreicht, so seid Ihr für mich der Teufel selbst!« Er ging rasch zur Tür und riß sie auf. »Man rufe mir Mister Felton!« befahl er, dann kehrte er sich wieder seiner Schwägerin zu. »Geduldet Euch noch einen Augenblick, ich werde Euch persönlich seiner Obhut empfehlen!« Für eine Weile war es ganz still im Zimmer, und man hörte nur vom Flur her jemand festen Schritts näher kommen. Schließlich tauchte in der Dunkelheit eine Gestalt auf und blieb auf der Türschwelle stehen; es war der junge Leutnant, den wir bereits kennengelernt haben. »Tretet ein, lieber John«, sagte Lord Winter, »tretet ein und macht die Tür zu!« Der Offizier gehorchte. 540
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 541
»So, und jetzt seht Euch diese Frau an!« fuhr der Baron fort. »Sie ist jung, sie ist schön, alle Verlockungen der Welt stehen ihr zu Gebote, und doch ist sie ein Ungeheuer, denn mit ihren fünfundzwanzig Jahren hat sie schon mehr Verbrechen begangen, als Ihr in einem ganzen Jahr in den Archiven unserer Gerichte lesen könnt! Ihre Stimme klingt angenehm, ihre Schönheit ist der Köder für ihre Opfer, und ihr Körper, das muß man ihr lassen, hält auch, was er verspricht. Sie wird versuchen, Euch zu verführen, vielleicht versucht sie auch, Euch zu töten. Ich habe Euch aus dem Elend gezogen, Felton, habe Euch zum Leutnant befördern lassen, und einmal habe ich Euch sogar das Leben gerettet. Ihr wißt, bei welcher Gelegenheit. Ich bin für Euch nicht nur ein Beschützer, sondern auch ein Freund, nicht nur ein Wohltäter, sondern auch ein Vater. Diese Frau ist nach England gekommen, um mir nach dem Leben zu trachten, und nun halte ich diese Schlange in meinen Händen. Euch aber habe ich rufen lassen, um Euch zu sagen: Freund Felton, John, mein Sohn, halte mir, halte aber auch dir selbst diese Frau fern! Schwöre mir beim Heil deiner Seele, sie hier streng zu bewachen, bis sie ihrer verdienten Strafe zugeführt wird! John Felton, ich baue auf dein Wort; John Felton, ich verlasse mich auf deine Redlichkeit!« »Mylord«, entgegnete der junge Offizier und warf der Frau einen Blick zu, in den er allen Haß legte, den er in seinem Herzen finden konnte, »ich schwöre Euch, daß alles so geschehen wird, wie Ihr es wünscht!« Mylady nahm diesen Blick mit der Ergebenheit eines Opfertiers hin; man konnte sich keinen sanfteren und demütigeren Ausdruck vorstellen als den, der jetzt auf ihrem schönen Gesicht lag. Selbst Lord Winter erkannte in ihr kaum die Tigerin wieder, auf deren Angriff er noch eben gefaßt gewesen war. »Sie darf dieses Zimmer nie verlassen, John, klar?« fuhr der Baron fort. »Sie darf auch mit niemand schriftlich verkehren und lediglich mit Euch sprechen, sofern es Euch beliebt, überhaupt jemals das Wort an sie zu richten.« »Ich weiß Bescheid, Mylord, und Ihr habt meinen Schwur!« »Also dann versucht, Euern Frieden mit Gott zu machen, Madame! Von den Menschen seid Ihr bereits gerichtet.« 541
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 542
Mylady ließ den Kopf sinken, als fühle sie sich durch dieses Urteil zerschmettert. Lord Winter ging hinaus und bedeutete Felton durch einen Wink, ihm zu folgen und die Tür abzuschließen. Einen Augenblick später hörte man auf dem Flur den wuchtigen Schritt eines Marinesoldaten, der mit dem Enterbeil im Gürtel und der Muskete in der Hand den Zugang zum Zimmer der Gefangenen bewachte. Mylady verharrte einige Minuten in derselben Haltung, denn sie rechnete damit, daß man sie vielleicht durch das Schlüsselloch beobachtete. Als sie endlich den Kopf hob, hatte ihr Gesicht wieder einen drohenden, herausfordernden Blick angenommen. Sie lief an die Tür, um zu horchen, blickte eine Weile zum Fenster hinaus und warf sich schließlich wieder in einen weiten Lehnstuhl. Sie dachte nach.
Der Offizier Inzwischen wartete Richelieu auf Nachrichten aus England, aber alles, was ihn von dort erreichte, war ärgerlich und bedrohlich. Ungeachtet der Tatsache, daß La Rochelle seit vielen Monaten eingeschlossen war, konnte die Belagerung noch lange dauern, und das war eine große Schmach für die Waffen des Königs und ein großes Ärgernis für den Kardinal, der jetzt zwar nicht mehr für Unfrieden zwischen Ludwig XIII. und Anna von Österreich zu sorgen brauchte, weil es daran ohnedies nicht mangelte, wohl aber Bassompierre mit dem Herzog von Angoulême aussöhnen mußte, die sich beide wieder einmal überworfen hatten. Was den Bruder des Königs, den Herzog von Orléans, betraf, der seinerzeit die Belagerung begonnen hatte, so überließ er es gerne dem Kardinal, sie zu beenden. In der Stadt war es trotz der unglaublichen Beharrlichkeit des Bürgermeisters zu einem Aufstandsversuch gekommen, um die Übergabe zu erzwingen; aber der Bürgermeister hatte die Meuterer hängen lassen. Diese Maßnahme brachte auch die hitzigsten Köpfe zur Besinnung, und so war man ent542
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 543
schlossen, lieber eines Tages zu verhungern. Dieses Ende erschien ihnen nicht ganz so unmittelbar und unausweichlich wie der Tod durch den Strang. Von Zeit zu Zeit fingen die Belagerer einen Boten ab, den die Rocheller zu Buckingham schickten, oder einen Spion des Herzogs, der in die Stadt wollte. In dem einen wie in dem anderen Fall wurde kurzer Prozeß gemacht. Der Kardinal sagte nur ein Wort: Aufhängen! Man lud den König ein, der Exekution beizuwohnen. Der König erschien übellaunig und nahm einen Platz ein, von wo aus er den Vorgang in allen Einzelheiten verfolgen konnte. Dies zerstreute ihn immer ein wenig und ließ ihn die Belagerung eine Weile geduldiger ertragen; dennoch langweilte er sich entsetzlich und sprach alle Augenblicke davon, er wolle nach Paris zurückkehren, so daß der Kardinal, wenn es an Boten und Spionen gefehlt hätte, zweifellos in arge Bedrängnis geraten wäre. Doch die Zeit verstrich, und die Rocheller ergaben sich nicht. Bei dem letzten Boten, den man abgefangen hatte, war ein Brief an Buckingham gefunden worden, in dem es nicht etwa hieß: »Wenn Eure Hilfe nicht innerhalb der nächsten vierzehn Tage eintrifft, so werden wir uns ergeben«, sondern ganz schlicht: »Wenn Eure Hilfe nicht innerhalb der nächsten vierzehn Tage eintrifft, so wird Euer Ersatzheer uns alle verhungert finden!« Die Rocheller setzten demnach all ihre Hoffnungen auf Buckingham. Der Herzog war ihr Messias. Das aber bedeutete: wenn sie eines Tages die sichere Nachricht erhielten, daß sie nicht mehr mit Buckinghams Hilfe rechnen konnten, so mußte ihnen mit der Hoffnung auch der letzte Mut schwinden. Richelieu wartete also mit großer Ungeduld auf Nachrichten aus England, die ihm melden sollten, daß ein Erscheinen Buckinghams vor La Rochelle nicht mehr zu befürchten sei. Im Gedanken an seine schreckliche Botin konnte er sich einer gewissen Besorgnis nicht erwehren, denn auch ihm war inzwischen das Ungeheuerliche im Wesen dieser Frau klargeworden. Hatte sie ihn verraten? War sie tot? Immerhin kannte er sie genügend, um zu wissen, daß sie, ob sie nun für oder gegen ihn, als Freundin oder als Feindin handelte, bestimmt nur gezwungenermaßen untätig blieb. Doch 543
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 544
was sie zur Untätigkeit verurteilte, vermochte er nicht zu sagen. Im übrigen baute er ganz auf Mylady, und zwar mit Grund. Er ahnte, daß es in der Vergangenheit dieser Frau gewisse furchtbare Dinge gab, die allein sein roter Kardinalsmantel zudecken konnte, und er spürte, daß sie ihm unbedingt ergeben war, da nur er ihr einen wirksamen Schutz vor ernster Bedrohung bieten konnte. Unter diesen Umständen beschloß er, den Krieg ganz allein auf sich gestellt zu führen und jede fremde Hilfe nur als glücklichen Zufall in Rechnung zu stellen. Er ließ also an dem Damm, der die Stadt von der See abschnüren sollte, weiterbauen und versuchte, unter den Belagerten Zwiespalt zu säen, indem er kleine Zettel über die Mauern werfen ließ, in denen das Verhalten der Stadtväter als ungerecht, selbstsüchtig und barbarisch bezeichnet wurde. Ihre Führer, so hieß es, hätten Getreide im Überfluß, ließen es jedoch nicht verteilen, da sie sich auf den Standpunkt stellten, daß es unwichtig sei, ob Weiber, Kinder und Greise verhungerten, sofern nur die Männer, die ihre Stadt zu verteidigen hatten, bei Kräften blieben. Bis jetzt war dieser Standpunkt, sei es aus Ergebenheit, sei es aus Unvermögen, etwas dagegen zu tun, wenn nicht gebilligt, so doch in der Praxis ohne Murren hingenommen worden. Nun aber erinnerten Richelieus Flugblätter die Männer daran, daß diese Kinder, Weiber und Greise, die man verhungern ließ, schließlich ihre eigenen Söhne, Frauen und Väter waren. Unter dem Eindruck dieser geschickten Einflüsterungen beschloß endlich auch eine starke Gruppe von Einwohnern, auf eigene Faust mit der königlichen Armee Fühlung aufzunehmen. Aber in dem Augenblick, da der Kardinal bereits sein Mittel Früchte tragen sah und sich zu seinem genialen Einfall beglückwünschen wollte, gelangte ein Einwohner von La Rochelle, der in Portsmouth gewesen war, auf wunderbare Weise durch den dichten Sperriegel der Belagerer in die Stadt zurück und meldete dort, daß eine riesige englische Flotte bereitliege und in spätestens acht Tagen auslaufen werde. Überdies teilte Buckingham dem Bürgermeister mit, daß endlich die große Liga gegen Frankreich zustande gekommen sei und daß die englischen, kaiserlichen und spanischen Heere gleichzeitig in das Königreich einfallen würden. Dieses Schreiben wurde auf 544
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 545
allen großen Plätzen öffentlich verlesen, Abschriften davon wurden an den Straßenecken angeklebt, und selbst jene, die schon Unterhandlungen mit dem Feind angeknüpft hatten, brachen sie wieder ab, um auf die so großartig angekündigte Hilfe zu warten. Diese unverhoffte Wendung versetzte Richelieu wieder in seine frühere Besorgnis und zwang ihn unwillkürlich, seinen Blick abermals auf die andere Seite des Kanals zu richten. Unterdessen führte die königliche Armee, frei von den Sorgen ihres einzigen und wirklichen Anführers, ein lustiges Leben, denn im Lager fehlte es weder an Speise und Trank noch an Geld. Alle Einheiten überboten sich gegenseitig an Draufgängertum und unbeschwerter Lebensfreude. Spione abfangen und aufknüpfen, verwegene Streifzüge auf dem Deich oder auf dem Wasser unternehmen, immer neue Tollheiten ersinnen und kaltblütig ausführen, das war der Zeitvertreib, mit dem sich die Armee die Tage verkürzte, die nicht nur den ausgehungerten und angstgepeinigten Rochellern, sondern auch dem Kardinal, der ihnen unablässig zusetzte, so qualvoll lang erschienen. Wenn der Kardinal, der stets wie der geringste Soldat zu Pferde saß, seinen Blick nachdenklich über die Befestigungswerke schweifen ließ, deren Bau für seine Begriffe viel zu langsam fortschritt, obwohl er aus dem ganzen Land die besten Ingenieure hatte kommen lassen, so konnte es geschehen, daß er auf einen Musketier aus der Kompanie des Herrn de Treville traf; dann ritt er wohl näher an ihn heran und musterte ihn mit einem eigentümlichen Blick, sobald er jedoch merkte, daß er es nicht mit einem unserer vier Freunde zu tun hatte, gab er seinem prüfenden Blick und seinen sorgenvollen Gedanken wieder eine andere Richtung. Eines Tages nun war er, von tödlicher Langeweile verzehrt, ohne Hoffnung auf erfolgreiche Unterhandlungen mit der Stadt und ohne Nachricht aus England, in der einzigen Absicht, sich Bewegung zu verschaffen, ausgeritten. Während er, nur von Cahusac und La Houdinière begleitet, über die Dünen dahinritt und die Unermeßlichkeit seiner Träume mit der Unermeßlichkeit des Meeres mischte, gelangte er auf einen Hügel, von dem aus sich ihm ein unerwarteter Anblick bot: Im Schatten einer Hecke lagen, von etlichen leeren Flaschen 545
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 546
umgeben, sieben Männer im Sand und ließen es sich offenbar recht wohl sein. Vier der Leute waren unsere Musketiere, von denen einer anscheinend einen Brief bekommen hatte, den er nun seinen Freunden vorlesen wollte; dieser Brief mußte sehr wichtig sein, denn auf einer Trommel lagen verwaist Karten und Würfel. Die drei anderen Männer, die eben damit beschäftigt waren, eine gewaltige, strohumflochtene Weinflasche zu öffnen, schienen die Diener dieser Herren zu sein. Wie wir schon sagten, war Richelieu schlecht gelaunt, und in solcher Stimmung brachte ihn nichts so sehr auf als der Anblick fröhlicher Menschen. Zudem hegte er den sonderbaren Argwohn, gerade das, was ihn bedrückte, sei der Grund für die Fröhlichkeit der anderen. Er bedeutete also seinen beiden Begleitern anzuhalten, stieg vom Pferd und näherte sich vorsichtig den verdächtigen Lachern, in der Hoffnung, der Sand werde seine Schritte dämpfen und die Hecke sein Kommen verbergen, so daß er ein paar Worte dieser offenbar hochinteressanten Unterhaltung erlauschen könne. Als er noch etwa zehn Schritt von der Hecke entfernt war, erkannte er das Mundwerk des Gascogners, und da er gesehen hatte, daß auch die anderen Musketiere waren, zweifelte er nicht mehr daran, daß er die sogenannten Unzertrennlichen, das heißt Athos, Porthos und Aramis, vor sich hatte. Wie sich denken läßt, verlangte es ihn jetzt nur noch stärker, etwas von der Unterhaltung aufzufangen. In seine Augen trat ein eigentümlich lauernder Ausdruck, und wie eine Tigerkatze schlich er auf die Hecke zu; aber er hatte kaum ein paar Worte aufgefangen, deren Sinn ihm im übrigen dunkel blieb, als ein kurzer, energischer Ruf ihn zusammenfahren und die Musketiere aufmerken ließ. »Offizier!« rief Grimaud. »Mir scheint, du sprichst, Kerl!« sagte Athos, indem er sich auf den Ellbogen stützte und seinen Diener zornig anblitzte. Der verstummte auch sogleich wieder und deutete lediglich mit dem Zeigefinger zur Hecke hin, durch welche Geste sich der Kardinal und seine Begleiter entdeckt sahen. Mit einem Satz waren die vier Musketiere auf den Beinen und grüßten ehrerbietig. Der Kardinal schien wütend. 546
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 547
»Ich habe ganz den Eindruck«, erklärte er, »als stellten die Herren Musketiere Wachen aus. Erwartet man etwa einen Angriff der Engländer, oder halten sich die Musketiere gar für höhere Offiziere?« »Monseigneur«, antwortete Athos, der als einziger inmitten der allgemeinen Verwirrung die vornehme Ruhe bewahrt hatte, die ihn nie verließ, »wenn die Musketiere nicht im Dienst sind, so trinken oder würfeln sie, und für ihre Diener sind sie allemal sehr hohe Herren.« »Diener?« brummte der Kardinal. »Diener, die angewiesen sind, ihre Herren zu warnen, wenn jemand des Weges kommt, sind keine Diener, sondern Schildwachen!« »Immerhin werden Eure Eminenz zugeben, daß wir ohne diese Maßregel Gefahr gelaufen wären, Euch vorbeigehen zu lassen, ohne Euch unsere Achtung zu erweisen und Euch dafür zu danken, daß Ihr so gütig wart, uns vier endgültig zu vereinen. – D’Artagnan«, wandte er sich an den Gascogner, »Ihr habt Euch doch noch eben gewünscht, dem Herrn Kardinal Eure Dankbarkeit bekunden zu können; hier ist endlich eine Gelegenheit, nutzt sie!« Diese Worte wurden mit jener unerschütterlichen Gelassenheit vorgebracht, die Athos stets in gefährlichen Situationen auszeichnete, zugleich aber auch mit einer so unübertrefflichen Grandezza, daß er oft genug königlicher als ein geborener Herrscher wirkte. D’Artagnan trat vor und stammelte einige Dankesworte, die aber unter dem finsteren Blick Seiner Eminenz bald versiegten. »Gleichviel, meine Herren«, fuhr der Kardinal fort, ohne sich durch den Zwischenfall, den Athos herbeigeführt hatte, im geringsten vom Thema abbringen zu lassen, »gleichviel, ich schätze es nicht, wenn einfache Soldaten, nur weil sie den Vorzug genießen, in einer Eliteeinheit zu dienen, auf diese Weise die großen Herren hervorkehren, denn für sie gilt genau dieselbe Disziplin wie für alle anderen!« Athos ließ den Kardinal ruhig zu Ende sprechen, verbeugte sich dann kurz zum Zeichen seiner Zustimmung und erwiderte: »Die Disziplin, Monseigneur, ist, wie ich hoffe, von uns in keiner Weise außer acht gelassen worden. Wir sind nicht im 547
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 548
Dienst, und aus diesem Grund glaubten wir über unsere Zeit nach eigenem Ermessen verfügen zu können. Sollten Eure Eminenz uns jedoch mit einem besonderen Auftrag auszeichnen wollen, so sind wir jederzeit bereit, ihn zu erfüllen. Wie Eure Eminenz sich überzeugen können«, fuhr Athos stirnrunzelnd fort, denn dieses halbe Verhör brachte ihn allmählich auf, »haben wir, um für alle Fälle gewappnet zu sein, unsere Waffen mitgenommen.« Und er zeigte auf die vier Musketen, die neben der Trommel, auf der die Karten und Würfel lagen, zu einer Pyramide zusammengestellt waren. »Eure Eminenz mögen überzeugt sein«, setzte d’Artagnan hinzu, »daß wir Euch entgegengegangen wären, wenn wir auch nur geahnt hätten, daß Ihr mit einem so kleinen Gefolge hierherkommt!« Der Kardinal biß sich auf die Lippen. »Wißt ihr, wie ihr mir vorkommt, ihr vier, die man ständig zusammen sieht, so wie jetzt, bewaffnet und von euern Dienern bewacht?« fragte er. »Wie Verschwörer kommt ihr mir vor!« »Oh, das kann schon sein, Monseigneur«, entgegnete Athos, »allerdings richten sich unsere Verschwörungen, wie Eure Eminenz erst neulich bemerkt haben dürften, einzig und allein gegen den Feind in La Rochelle.« »Ach, meine Herren Politiker«, rief der Kardinal, »man fände in euern Köpfen vermutlich eine ganze Reihe Geheimnisse, von denen niemand etwas weiß, wenn man darin so einfach lesen könnte wie ihr in jenem Brief, den ihr bei meinem Kommen so eilig versteckt habt!« Athos schoß das Blut in den Kopf, und er trat einen Schritt vor. »Es scheint, Eure Eminenz haben uns wirklich in einem bestimmten Verdacht und dies soll ein regelrechtes Verhör sein. Wenn dem so ist, mögen Eure Eminenz sich näher erklären, dann wissen wir wenigstens, woran wir sind!« »Und wenn es eins wäre?« versetzte der Kardinal. »Ganz andere Leute als Ihr, Herr Athos, mußten schon ein Verhör über sich ergehen lassen und haben dabei Rede und Antwort gestanden!« »Darum bat ich ja, Euch näher zu erklären, Monseigneur. 548
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 549
Eure Eminenz brauchen nur zu fragen, wir werden keine Antwort schuldig bleiben.« »Was war das für ein Brief, Herr Aramis, den Ihr eben vorgelesen und bei meiner Ankunft versteckt habt?« »Der Brief einer Frau, Monseigneur.« »Oh, ich verstehe«, sagte der Kardinal, »bei solchen Briefen muß man diskret sein! Aber einem Beichtiger darf man sie wohl zeigen, und Ihr kennt ja meinen Rang in der Kirche.« »Monseigneur«, erwiderte Athos mit einer Ruhe, die um so schrecklicher wirkte, als er mit dieser Antwort seinen Kopf riskierte, »der Brief ist zwar von einer Frau, aber er trägt weder die Unterschrift von Marion de Lorme noch die von Madame d’Aiguillon.« Der Kardinal wurde bleich wie der Tod, nur in seinen Augen flackerte ein gefährliches Feuer. Die Herausforderung war allerdings unglaublich, denn ganz Frankreich wußte, in welch eindeutiger Beziehung die beiden Damen, deren Namen ihm dieser simple Musketier soeben an den Kopf geworfen hatte, zu ihm standen. Er wandte sich schroff ab, als wollte er Cahusac und La Houdinière einen Befehl erteilen. Athos sah die Bewegung und machte einen Schritt zu den Musketen hin, auf die auch schon die drei Freunde in der unverkennbaren Absicht starrten, sich nicht ohne weiteres verhaften zu lassen. Der Kardinal hatte nur zwei Mann bei sich, die Musketiere zählten mit ihren Dienern sieben; die Partie mußte dem Kardinal jedoch noch aussichtsloser erscheinen, als er Athos und seine Begleiter nun tatsächlich für Verschwörer hielt. Und in einem jener raschen Umschwünge, die ihm stets zu Gebote standen, zerschmolz sein ganzer Zorn zu einem Lächeln. »Schon gut, schon gut«, sagte er, »ihr seid tapfere junge Leute, stolz im Licht und treu im Dunkeln! Es ist ja nichts Schlimmes dabei, über sich selbst zu wachen, wenn man so gut über andere wacht. Meine Herren, ich habe keineswegs die Nacht vergessen, in der ihr mir das Geleit zum ›Roten Taubenschlag‹ gegeben habt, und wenn ich einen gefährlichen Weg vor mir hätte, würde ich euch heute wieder bitten, mich zu begleiten. Da dies aber nicht der Fall ist, so bleibt, wo ihr seid, leert eure Flaschen, spielt eure Partie weiter und lest in Ruhe euern Brief zu Ende. Gott befohlen, meine Herren!« Damit 549
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 550
schwang er sich auf sein Pferd, das ihm Cahusac zugeführt hatte, grüßte noch einmal mit der Hand und ritt davon. Die jungen Leute standen wie erstarrt da und sahen ihm wortlos nach, bis er ihren Blicken entschwunden war. Dann schauten sie sich an. Alle machten bestürzte Gesichter, denn trotz der freundlichen Abschiedsworte des Kardinals war ihnen klar, daß ihn diese Begegnung mit maßlosem Ingrimm erfüllen mußte. Nur Athos zeigte ein breites, verächtliches Grinsen. »Dieser Grimaud hat verdammt spät aufgepaßt!« rief Porthos, der nun, da vom Kardinal nichts mehr zu hören noch zu sehen war, unbedingt seine Wut an jemand auslassen wollte. Grimaud wollte schon antworten, um sich zu entschuldigen; aber Athos hob nur den Finger, und der Diener schwieg. »Hättet Ihr den Brief herausgegeben, Aramis?« fragte d’Artagnan. »Mein Entschluß stand fest«, entgegnete Aramis mit der sanftesten Stimme. »Hätte er darauf bestanden, so hätte ich ihm mit der einen Hand den Brief überreicht und mit der anderen meinen Degen in den Leib gebohrt.« »Das hatte ich mir gedacht«, sagte Athos, »und darum bin ich zwischen euch getreten. Weiß der Himmel, es war auch reichlich unvorsichtig von ihm, in dieser Weise mit anderen Männern zu sprechen; man könnte meinen, er hat sein Leben lang nur mit Weibern und Kindern zu tun gehabt!« »Lieber Athos, ich bewundere Euch«, versetzte d’Artagnan, »aber eigentlich waren wir ja durchaus im Unrecht.« »Wieso im Unrecht? Wem gehört diese Luft denn, die wir atmen? Wem das weite Meer, auf dem unsere Blicke ruhen? Wem der Sand unter unseren Füßen? Und wem dieser Brief da? Etwa dem Kardinal? Dieser Mann bildet sich vielleicht ein, daß ihm die ganze Welt gehört, und Ihr habt hilflos stammelnd vor ihm gestanden, als ob er die Bastille selber wäre! Heißt denn verliebt sein sich verschwören? Ihr liebt eine Frau, die der Kardinal hat einsperren lassen, und Ihr wollt sie aus seinen Händen befreien. Ihr spielt also eine Partie mit ihm, und dieser Brief ist Eure Trumpfkarte; warum wollt Ihr sie Euerm Gegner zeigen? So etwas macht man doch nicht. Mag er selber darauf kommen, so wie wir hinter seine Schliche kommen!« 550
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 551
»Da muß ich Euch allerdings recht geben, Athos«, gestand der Gascogner. »Dann wollen wir auch nicht mehr davon reden, und Aramis mag den Brief seiner Kusine dort weiterlesen, wo ihn der Kardinal unterbrochen hat!« Der Angesprochene zog den Brief wieder aus der Tasche, die anderen rückten näher heran, und die drei Diener wandten sich aufs neue der großen Weinflasche zu. »Ihr habt doch kaum ein paar Zeilen gelesen«, sagte d’Artagnan, »vielleicht könnt Ihr noch mal von vorn anfangen?« »Gern«, sagte Aramis und las: »Mein lieber Vetter, ich denke, ich werde mich nun doch entschließen, nach Bethune abzureisen, da meine Schwester unsere kleine Magd in dem dortigen Karmeliterkloster untergebracht hat. Das arme Kind hat sich damit abgefunden, denn es weiß, daß es nirgendwo sonst leben kann, ohne das Heil seiner Seele zu gefährden. Wenn sich jedoch unsere Familienangelegenheiten so ordnen, wie wir es wünschen, möchte ich annehmen, daß die Kleine trotz der Gefahr für ihr Seelenheil zu denen zurückkehrt, nach denen sie sich um so mehr sehnt, als sie weiß, daß man beständig an sie denkt. Inzwischen fühlt sie sich nicht allzu unglücklich; ihr einziger Wunsch ist ein Brief ihres Bräutigams. Ich weiß wohl, daß solche Dinge nicht leicht die Klostergitter passieren; aber wie Ihr wohl schon gemerkt habt, lieber Vetter, bin ich nicht ungeschickt und will diesen Auftrag gern übernehmen. Meine Schwester dankt Euch für Euer gutes und anhängliches Gedenken. Sie war eine Weile in großer Unruhe, aber inzwischen hat sie sich wieder gefaßt und einen Gehilfen dorthin geschickt, damit nichts Unvorhergesehenes geschieht. Lebt wohl, mein lieber Vetter, laßt von Euch hören, sooft Ihr könnt, das heißt, sooft es Euch die Umstände erlauben! Ich küsse Euch, Marie Michon.« »O Aramis, wie dankbar bin ich Euch!« rief d’Artagnan. »Endlich Nachricht von meiner teuren Constance! Sie lebt, sie ist in einem Kloster in Sicherheit, sie ist in Bethune! Wo liegt Bethune eigentlich?« »An der Grenze zwischen dem Artois und Flandern; wenn 551
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 552
die Belagerung vorüber ist, können wir ja mal eine Reise dorthin machen.« »Und das wird hoffentlich nicht mehr lange dauern«, meinte Porthos, »denn heute morgen wurde ein Spion aufgehängt, der erklärt hat, in La Rochelle essen sie schon ihre Schuhsohlen auf. Da bleibt ihnen ja nicht mehr viel, wenn sie sich nicht gegenseitig auffressen wollen!« »Arme Narren«, sagte Athos und leerte ein Glas Bordeaux, der zwar damals noch nicht so berühmt war, dem heutigen Wein dieses Namens jedoch in nichts nachstand. »Arme Narren! Als ob die katholische Religion nicht die vorteilhafteste und angenehmste wäre! Gleichviel«, fügte er nach einem genießerischen Schnalzen der Zunge hinzu, »es sind tapfere Kerle. – Aber was zum Teufel macht Ihr denn da, Aramis? Ihr steckt den Brief wieder zu Euch?« »Athos hat recht«, sagte d’Artagnan, »wir müssen ihn verbrennen. Und wer weiß, ob der Kardinal nicht sogar ein Mittel besitzt, selbst die Asche noch zu entziffern!« »Bestimmt hat er eins«, erwiderte Athos. »Aber was wollt ihr dann mit dem Brief anfangen?« fragte Porthos. »Grimaud, komm mal her!« befahl Athos. »Zur Strafe für unerlaubtes Sprechen, werter Freund, wirst du jetzt dieses Stück Papier essen; alsdann darfst du zur Belohnung für den Dienst, den du uns geleistet hast, dieses Glas Wein trinken. Hier zuerst das Papier, vergiß nicht, ordentlich zu kauen!« Grimaud lächelte, und während er das Glas, das Athos bis an den Rand gefüllt hatte, nicht aus den Augen ließ, kaute er das Papier und schluckte es schließlich hinunter. »Bravo, Meister Grimaud!« rief Athos. »Und nun den Wein! Danke brauchst du nicht zu sagen.« Schweigend leerte der Diener das Glas, doch seine zum Himmel gerichteten Augen sprachen, solange er sich dieser süßen Beschäftigung hingab, eine nicht minder ausdrucksvolle Sprache. »So«, sagte Athos, »wenn Seine Eminenz jetzt nicht auf den genialen Einfall kommt, unserem Grimaud den Bauch aufschlitzen zu lassen, können wir, glaube ich, einigermaßen beruhigt sein.« 552
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 553
Unterdessen setzte Richelieu seinen melancholischen Spazierritt fort und murmelte dabei in seinen Bart: »Ohne Frage, ich muß diese vier Männer für mich gewinnen!«
Erster Tag der Gefangenschaft Kehren wir nun zu Mylady zurück, die ein kurzer Abstecher an die Küste Frankreichs unseren Blicken entzogen hat. Wir finden sie noch immer in der verzweifelten Lage, in der wir sie verlassen haben, einem Abgrund, einer ganzen Hölle düsterer Gedanken hingegeben und fast ohne Hoffnung; denn zum erstenmal zweifelt sie an sich, zum erstenmal fürchtet sie das Schlimmste. Bei zwei Gelegenheiten hat das Glück sie im Stich gelassen, bei zwei Gelegenheiten hat sie sich entdeckt und verraten gesehen, und beidemal ist sie an demselben verhängnisvollen Gegner gescheitert, den Gott offenbar zu ihrem Verderben ausgesandt hat, beidemal hat d’Artagnan sie, den unbesiegbaren Genius des Bösen, bezwungen. Er hat ihre Liebe mißbraucht, ihren Stolz gedemütigt, ihren Ehrgeiz getäuscht, und jetzt ist er dabei, sie um ihr Vermögen zu bringen, bedroht er ihre Freiheit, ja sogar ihr Leben. Und obendrein hat er ihre Maske gelüftet, diesen Schild, der sie schützt und stark macht. D’Artagnan hat von Buckingham, den sie haßt wie alles, was sie einmal geliebt hat, den Sturm abgewandt, mit dem ihn Richelieu in der Person der Königin bedrohte. D’Artagnan hat sich für den Grafen von Wardes ausgegeben, zu dem sie in jäher unbezähmbarer Leidenschaft entbrannt war, und d’Artagnan kennt ihr schreckliches Geheimnis. Als es ihr endlich geglückt ist, eine Vollmacht zu erlangen, mit der sie an ihrem Feind grausame Rache zu üben hofft, muß sie es geschehen lassen, daß man ihr diese Vollmacht wieder abnimmt, und auch hier steckt d’Artagnan dahinter, so wie er es ist, der sie jetzt gefangenhält und der sie in irgendeine scheußliche Kolonie am Indischen Ozean verschicken will. Denn sie zweifelt keinen Augenblick daran, daß sie all das nur d’Artagnan zu verdanken hat; wer sonst sollte so viel Schande über ihr Haupt gebracht 553
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 554
haben? Nur er kann Lord Winter all die furchtbaren Geheimnisse mitgeteilt haben, die ihm durch eine Verkettung unseliger Umstände bekannt geworden sind. Und da er ihren Schwager persönlich kennt, hat er ihm bestimmt geschrieben. In ihrem ohnmächtigen Haß ersinnt sie die teuflischsten Rachepläne gegen Frau Bonacieux, gegen Buckingham, vor allem aber gegen d’Artagnan. Doch um sich zu rächen, muß man frei sein, und um frei zu werden, wenn man gefangen ist, muß man Mauern durchstoßen, Eisengitter herausbrechen, Fußböden aufreißen, alles Dinge, die wohl ein starker und geduldiger Mann fertigbringen mag, an denen jedoch die fieberhafte Erregung einer Frau scheitern muß. Überdies braucht man dazu eine Menge Zeit, Monate oder auch Jahre, und sie hat nach den Worten Lord Winters, ihres Schwagers und Kerkermeisters, vielleicht noch vierzehn Tage. Die ersten Augenblicke ihrer Gefangenschaft waren also schrecklich. Wutkrämpfe, die sie nicht zu bezwingen vermochte, waren der Zoll, den ihre weibliche Schwäche der Natur bezahlen mußte. Doch allmählich bezwang sie die wilden Ausbrüche ihrer wütenden Verzweiflung, die nervösen Schauer, von denen ihr Körper geschüttelt wurde, verebbten, und endlich kauerte sie sich wie eine Schlange, die sich erschöpft zusammenrollt, in den Sessel. Welch ein Wahnsinn, mich so hinreißen zu lassen! sagte sie sich. Nur keine Unbeherrschtheit! Unbeherrschtheit ist immer ein Zeichen von Ohnmacht. Damit habe ich noch nie etwas erreicht. Frauen gegenüber möchte es noch angehen, aber meine Gegner sind Männer, für die ich nur ein schwaches Weib bin. Kämpfen wir also allein mit den natürlichen Mitteln des Weibes, denn mein einziger Trumpf liegt in meiner Schwäche! Und als wollte sie gleich überprüfen, welche Möglichkeiten ihr damit noch geblieben waren, trat sie vor den Spiegel und ließ ihr Gesicht in verblüffend schnellem Mienenspiel die verschiedensten Ausdrücke annehmen, von der verzerrten Grimasse wütenden Hasses bis zum süßesten, verführerischsten Lächeln. Nachdem sie mit geschickten Händen ihr Haar geordnet hatte, murmelte sie endlich vor sich hin: »Noch ist nichts verloren, ich bin immer noch schön!« 554
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 555
Es mochte schon elf Uhr sein, und als Myladys Blick auf das Bett fiel, sagte sie sich, daß ein paar Stunden Schlaf nicht nur ihrem Kopf, sondern sicherlich auch ihrem Teint guttun würden. Doch ehe sie sich niederlegte, kam ihr noch ein besserer Gedanke. Sie hatte von Abendbrot reden hören, und da sie sich schon eine ganze Zeit in ihrem Gefängnis befand, konnte es kaum mehr lange auf sich warten lassen. Die Gefangene wollte keine Zeit verlieren, und so entschloß sie sich, schon in dieser ersten Stunde einen Versuch zu wagen, durch den sie etwas über die Einstellung ihrer Bewacher zu erfahren hoffte. Wirklich hörte sie kurz darauf Schritte vor ihrer Tür. Mylady warf sich rasch wieder in den Sessel und wartete so, den Kopf weit zurückgebogen, das Haar in wirren Strähnen, eine Hand über dem Herzen verkrampft und die andere herunterhängend, auf ihre Kerkermeister. Die Riegel wurden zurückgeschoben, die Tür ächzte in den Angeln, Schritte hallten im Zimmer und kamen näher. »Stellt den Tisch hierher!« sagte eine Stimme, die Mylady als die Feltons erkannte. Der Befehl wurde ausgeführt. »Bringt Kerzen und laßt die Wache ablösen!« sagte dieselbe Stimme. Diese Worte machten Mylady klar, daß ihre Diener auch ihre Wächter waren. Übrigens wurden die Befehle des jungen Leutnants wortlos und schnell befolgt, ein gutes Zeichen für die Zucht, in der er seine Untergebenen hielt. Endlich wandte sich Felton, der Mylady noch mit keinem Blick beachtet hatte, nach ihr um. »Ah, sie schläft«, sagte er. »Nun gut, sie kann ja essen, wenn sie aufwacht.« Und er ging auf die Tür zu. »Aber, Herr Leutnant«, versetzte einer der Soldaten, der offenbar nicht so hartgesotten wie sein Vorgesetzter war und sich Mylady genähert hatte, »diese Frau schläft doch nicht!« »Was heißt, sie schläft nicht? Was tut sie denn sonst?« »Sie ist ohnmächtig. Ihr Gesicht ist ganz blaß, und ich höre beim besten Willen keinen Atemzug.« »Ihr habt recht«, sagte Felton, nachdem er von dem Platz, wo er gerade stand, einen Blick auf sie geworfen hatte. »Meldet Lord Winter, daß seine Gefangene in Ohnmacht gefallen ist, denn ich weiß nicht, was ich tun soll, da dieser Fall nicht vorgesehen ist!« 555
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 556
Während sich der Soldat gehorsam entfernte, setzte sich Felton auf einen Stuhl, der zufällig in der Nähe der Tür stand, und wartete stumm und regungslos. Mylady verstand sich auf die von Frauen so gern geübte schwierige Kunst, unter scheinbar geschlossenen Lidern hervor alles scharf zu beobachten; zwischen ihren langen Wimpern hindurch erkannte sie sehr wohl Felton, der ihr den Rücken zukehrte. Aber in den zehn Minuten, in denen sie ihn unverwandt ansah, blickte sich ihr Wächter auch nicht ein einziges Mal nach ihr um. Nun überlegte sie, daß Lord Winter allein durch seine Gegenwart ihrem Kerkermeister den Rücken steifen mußte. Ihr erster Versuch war also gescheitert, und als einfallsreiche Frau besann sie sich rasch eines anderen: sie hob langsam den Kopf, öffnete die Augen und seufzte schwach. Bei diesem Seufzer drehte sich Felton endlich um. »Ah, Ihr seid aufgewacht, Madame«, sagte er und stand auf, »dann habe ich hier nichts mehr zu tun. Wenn Ihr irgendwelche Wünsche habt, so könnt Ihr läuten.« »Oh, mein Gott, mein Gott, wie habe ich gelitten!« murmelte Mylady mit jener wohlklingenden Stimme, die wie Sirenengesang alle betörte, deren Verderben sie vorbereitete. Und indem sie sich in ihrem Sessel aufrichtete, nahm sie eine noch anmutigere und zugleich nachlässigere Haltung ein. »Dort steht ein Nachtessen für Euch bereit, Madame«, sagte Felton und deutete auf den Tisch. »Man wird Euch täglich dreimal servieren, morgens um neun, mittags um eins und abends um acht Uhr. Wenn Euch die genannten Zeiten nicht genehm sind, so könnt Ihr andere vorschlagen; in diesem Punkt wird man Euern Wünschen Rechnung tragen.« »Aber soll ich denn immer allein bleiben in diesem großen, düsteren Zimmer?« »Eine Frau aus der Nachbarschaft ist bereits bestellt; sie kommt morgen aufs Schloß und steht Euch dann immer zur Verfügung, wenn Ihr ihrer bedürft.« »Ich danke Euch, Herr Leutnant«, antwortete die Gefangene demütig. Felton grüßte knapp und wandte sich zur Tür. Aber gerade als er über die Schwelle treten wollte, erschien Lord Winter mit dem Soldaten, der ihm Myladys Ohnmacht ge556
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 557
meldet hatte, im Flur; er hielt in der Hand ein Fläschchen mit Riechsalz. »Nanu, was ist? Was geht hier vor?« rief er spöttisch, als er seine Gefangene wieder auf den Beinen sah. »Die Tote ist also schon wieder auferstanden? Aber Felton, Menschenskind, hast du denn nicht gemerkt, daß man dich für einen Neuling hielt und dir den ersten Akt einer Komödie vorgespielt hat, deren weiteren Verlauf mitzuerleben wir zweifellos noch das Vergnügen haben werden?« »Doch, ich habe es mir schon gedacht«, antwortete Felton, »aber da es sich um eine Frau handelt, wollte ich es nicht an der Rücksicht fehlen lassen, die jeder Mann nun einmal einer Frau schon um seiner selbst willen schuldet.« Mylady zuckte bei diesen Worten wie unter einem Schlag zusammen. »Dann haben dich also«, fragte der Baron lachend, »diese kunstvoll gelösten Haare, diese makellose weiße Haut und dieser schmachtende Blick noch nicht verführt?« »Nein, Mylord«, erwiderte Felton, »und Ihr könnt mir glauben, um mich zu verführen, bedarf es mehr als solcher Künste und Koketterien.« »Wenn dem so ist, mein wackerer Leutnant, dann wollen wir Mylady wieder allein lassen, damit ihr etwas Neues einfällt. Du kannst ganz unbesorgt sein, sie hat eine reiche Phantasie, und so dürfte der zweite Akt der Komödie in Bälde folgen.« Mit diesen Worten schob Lord Winter seinen Arm unter den des jungen Mannes und ging lachend mit ihm zur Tür. »Oh, ich werde schon finden, was dir not tut!« murmelte Mylady unhörbar zwischen den Zähnen. »Übrigens«, sagte der Baron und wandte sich auf der Schwelle noch einmal um, »dieser Mißerfolg braucht Euch keineswegs den Appetit zu benehmen. Kostet nur von dem Huhn und den Fischen, die auf Ehre nicht vergiftet sind! Ich bin mit meinem Koch sehr zufrieden, und da er mich nicht beerben kann, habe ich volles Vertrauen zu ihm. Ihr dürft es auch haben. Gehabt Euch wohl, teure Schwägerin, bis zu Eurer nächsten Ohnmacht!« Das war mehr, als Mylady ertragen konnte. Ihre Hände krampften sich um die Armlehnen, ihre Zähne knirschten, 557
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 558
und ihre Augen folgten der Bewegung der Tür, die sich hinter Lord Winter und Felton schloß. Kaum aber sah sie sich allein, als ein neuer Anfall von Verzweiflung sie übermannte. Da erblickte sie auf dem Tisch ein Messer; sie sprang auf, stürzte hin und packte es. Aber ihre Enttäuschung war grausam: die Klinge war abgerundet und aus biegsamem Silber. Schallendes Gelächter erklang hinter der Tür, die sich nun wieder halb auftat. »Hoho!« lachte Lord Winter. »Hoho! Siehst du es nun, mein wackerer Felton, siehst du es nun, was ich dir gesagt habe? Das Messer war für dich bestimmt, und sie hätte dich kaltblütig umgebracht, mein Junge. Es ist nun einmal eine ihrer Grillen, sich der Leute, die ihr unangenehm sind, auf die eine oder andere Weise zu entledigen. Wenn ich auf dich gehört hätte, wäre das Messer spitz und aus Stahl gewesen. Dann gäbe es jetzt keinen Felton mehr, denn sie hätte dir ganz schlicht die Kehle durchgeschnitten. Sieh nur, John, wie prächtig sie das Messer zu halten versteht!« Tatsächlich hielt Mylady das Messer noch immer wie eine Waffe in der krampfhaft geschlossenen Hand, aber diese letzte Beleidigung ging über ihre Kraft: das Messer fiel zu Boden. »Ihr hattet recht, Mylord«, sagte Felton in einem Ton, der tiefsten Abscheu verriet und Mylady im Innersten traf, »Ihr hattet recht, und ich hatte unrecht.« Damit schloß sich abermals die Tür. Doch jetzt lauschte Mylady aufmerksamer als das erstemal, und so hörte sie, wie die Schritte sich langsam entfernten und schließlich in der Ferne verhallten. Ich bin verloren, sagte sie sich. Ich bin in der Gewalt von Leuten, die ich sowenig beeinflussen kann wie Standbilder aus Stein oder Erz. Sie kennen mich durch und durch, sie sind gegen all meine Waffen gefeit. Und doch kann es unmöglich so enden, wie sie es beschlossen haben! Wie dieser letzte Gedanke, diese unwillkürliche Rückkehr zur Hoffnung deutlich erkennen ließ, behaupteten sich Furcht und Schwäche niemals lange im Herzen dieser merkwürdigen Frau. Kaum hatte sie sich an den Tisch gesetzt, hatte von den verschiedenen Gerichten gekostet und etwas 558
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 559
spanischen Wein getrunken, da fühlte sie auch schon, wie ihre alte Entschlossenheit wieder erwachte. Noch ehe sie sich schlafen legte, hatte sie bereits alle Worte, Gebärden und Mienen, ja sogar das Schweigen ihrer beiden Kerkermeister genau überdacht und analysiert und war zu dem Ergebnis gekommen, daß Felton alles in allem eher verwundbar war als Lord Winter. Besonders eine Bemerkung kam ihr immer wieder in den Sinn: »Wenn ich auf dich gehört hätte«, hatte Lord Winter zu dem jungen Leutnant gesagt. Also hatte Felton zu ihren Gunsten gesprochen, denn Lord Winter hatte ja nicht auf ihn hören wollen. Ob dieser Mann nun schwach oder stark ist, sagte sich Mylady, auf jeden Fall hat er einen Funken Mitleid, und diesen Funken werde ich zu einem Brand entfachen, der ihn verzehren soll! Der andere kennt und fürchtet mich, denn er weiß, was ihm blüht, wenn ich je seinen Händen entkomme; es ist also müßig, wenn ich versuche, ihn irgendwie zu beeinflussen. Bei Felton dagegen ist das etwas anderes. Felton ist ein argloser und unschuldiger junger Mann, der zudem sehr tugendhaft scheint; ihm kann ich vielleicht doch beikommen … Und Mylady ging zu Bett und schlief mit einem Lächeln auf den Lippen ein. Wer sie so gesehen hätte, hätte sie für ein junges Mädchen gehalten, das von dem Blumenkranz träumt, mit dem es sich beim nächsten Fest zu schmücken hofft.
Zweiter Tag der Gefangenschaft Mylady träumte, d’Artagnan sei ihr endlich in die Hand gegeben und sie wohne seiner Hinrichtung bei; das reizende Lächeln aber, das dabei ihre Lippen umspielte, rührte vom Anblick des verhaßten Blutes her, das unter dem Beil des Henkers verströmte. Sie schlief, wie ein Gefangener schläft, den eine erste Hoffnung wiegt. Als man am anderen Morgen in ihr Zimmer trat, lag sie noch im Bett. Felton blieb draußen im Flur, aber die Frau, von der er am Abend zuvor gesprochen hatte und die inzwischen aufs 559
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 560
Schloß gekommen war, näherte sich Mylady und bot ihr ihre Dienste an. Mylady war für gewöhnlich blaß, ihre Gesichtsfarbe konnte also jemand täuschen, der sie zum erstenmal sah. »Ich habe Fieber«, sagte sie, »ich habe die ganze Nacht kein Auge zugetan, und mir ist schrecklich übel. Werdet Ihr menschlicher sein, als man gestern zu mir war? Übrigens habe ich nur den einen Wunsch: im Bett bleiben zu dürfen.« »Wollt Ihr, daß man einen Arzt ruft?« fragte die Frau. Wortlos hörte Felton dieser Unterhaltung zu. Mylady überlegte, daß mit der Zahl der Leute, die man zu ihr ließ, auch die Möglichkeiten stiegen, Mitleid zu erregen, und daß Lord Winter sie daraufhin nur noch strenger bewachen würde. Überdies konnte der Arzt erklären, ihre Krankheit sei nur vorgetäuscht, und da Mylady bereits die erste Runde verspielt hatte, wollte sie nicht auch noch die zweite verlieren. »Einen Arzt holen?« fragte sie. »Wozu? Die Herren hier haben schon gestern behauptet, mein Leiden wäre nur eine Komödie, und sie würden heute zweifellos dasselbe sagen, denn schließlich hat man ja seit gestern abend Zeit genug gehabt, einen Arzt zu benachrichtigen.« »Nun gut, Madame«, sagte Felton ungeduldig, »dann bestimmt selbst, wie Ihr behandelt werden wollt!« »Ja, weiß ich es denn, großer Gott? Ich fühle mich eben schlecht, das ist alles. Aber verfahrt nur mit mir, wie es Euch beliebt, es ist mir gleich!« »Also schön, dann lasse ich Lord Winter holen«, versetzte Felton, der ewigen Klagen müde. »Ach nein, nein«, rief Mylady, »ruft ihn nicht, Herr Leutnant! Ich beschwöre Euch, mir ist schon wieder besser, und ich brauche wirklich nichts! Bitte, ruft ihn nicht!« Sie sprach diese Worte so ungeheuer eindringlich und mit so zwingender Beredsamkeit, daß Felton unwillkürlich ein paar Schritte auf sie zutrat. Er ist gekommen, dachte Mylady. »Wenn Ihr tatsächlich Schmerzen habt«, sagte Felton, »schicken wir doch besser nach einem Arzt, und stellt es sich dann heraus, daß Ihr uns etwas vorgemacht habt, so habt Ihr die Folgen zu tragen; wir aber brauchen uns jedenfalls keine Vorwürfe zu machen.« 560
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 561
Mylady antwortete nicht; statt dessen ließ sie den schönen Kopf in die Kissen zurücksinken und brach in Tränen aus. Felton betrachtete sie eine Weile mit der ihm eigenen Unempfindlichkeit; als er aber sah, daß ihr Schluchzen kein Ende nahm, verließ er mit der Frau das Zimmer. Lord Winter erschien nicht. Ich glaube, jetzt sehe ich allmählich klar, sagte sich Mylady und zog die Bettdecke über ihr Gesicht, um allen möglichen Spähern den wilden Triumph zu verbergen, der aus ihren Augen sprühte. So verstrichen zwei Stunden. Nun ist es an der Zeit, mit der Krankheit Schluß zu machen, überlegte sie. Stehen wir also auf und versuchen wir, schon heute einen Schritt weiterzukommen! Ich habe nur wenige Tage zur Verfügung, und das ist heute schon der zweite! Bei dem Besuch am Morgen hatte man ihr das Frühstück gebracht; sie rechnete nun damit, daß man den Tisch wieder wegräumen werde und daß bei dieser Gelegenheit ihr junger Kerkermeister abermals erscheinen werde. Sie täuschte sich nicht. Felton kam tatsächlich und gab, ohne zu beachten, ob Mylady das Frühstück angerührt hatte oder nicht, Befehl, den Tisch wegzutragen. Er selbst blieb zurück, ein Buch in der Hand. Mylady saß, schön, bleich und ergeben wie eine Madonna, die den Märtyrertod erwartet, in einem Sessel am Fenster. Felton näherte sich ihr und sagte: »Lord Winter, der Katholik ist wie Ihr, Madame, meint, Ihr könntet die frommen Übungen Eurer Religion vermissen; er gestattet Euch daher, täglich Eure Meßgebete zu lesen, und schickt Euch dieses Buch, das wohl das Ritual enthält.« Die Miene, mit der Felton das Buch auf einen kleinen Tisch legte, an dem Mylady saß, der Ton, in dem er »Eure Meßgebete« sagte, sowie das verächtliche Lächeln, mit dem er diese Worte begleitete, ließen Mylady aufblicken und den Offizier aufmerksamer ansehen. Jetzt erst erkannte sie an seinem strengen Haarschnitt und an der übertriebenen Schlichtheit seiner Kleidung einen jener finsteren Puritaner, wie sie ihr oft am englischen, zuweilen aber auch am französischen Hof begegnet waren, wo sie trotz der Erinnerung an die Bartholomäusnacht gelegentlich Zuflucht suchten. 561
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 562
Da hatte sie plötzlich eine ihrer genialen Eingebungen, die sich bei ihr, wie bei allen außergewöhnlichen Menschen, im entscheidenden Augenblick stets einzustellen pflegten, und geistesgegenwärtig erwiderte sie in dem gleichen verächtlichen Ton, den sie von dem jungen Mann gehört hatte: »Mir, mein Herr? Mir Meßgebete? Lord Winter, dieser verblendete Katholik, weiß sehr genau, daß ich nicht seiner Religion angehöre; er will mir nur eine Falle stellen!« »Welcher Religion gehört Ihr denn an, Madame?« fragte Felton und konnte trotz aller Selbstbeherrschung sein Staunen nicht verhehlen. »Das werde ich erst sagen«, rief Mylady mit geheuchelter Erregung, »wenn ich für meinen Glauben genug gelitten habe!« Feltons Blick enthüllte ihr alle Möglichkeiten, die sie sich mit dieser einen Bemerkung eröffnet hatte. Dennoch blieb der junge Offizier stumm und starr, nur seine Augen hatten gesprochen. »Ich bin in den Händen meiner Feinde«, fuhr sie mit jener inneren Begeisterung fort, von der sie wußte, daß sie den Puritanern eigentümlich war, »nun wohl, mag mich mein Gott retten, oder mag ich für meinen Gott zugrunde gehen! Das ist meine Antwort, die Ihr bitte Lord Winter ausrichten wollt. Und was dieses Buch betrifft«, fügte sie hinzu und deutete auf das Gebetbuch, ohne es jedoch zu berühren, als fürchte sie, sich durch die bloße Berührung zu beschmutzen, »so nehmt es nur wieder mit oder behaltet es zum eigenen Gebrauch, denn Ihr seid ja gewiß in zweifacher Hinsicht Lord Winters Mitschuldiger, einmal bei seiner Verfolgung und dann bei seiner Ketzerei.« Felton antwortete nicht, nahm das Buch mit dem gleichen offenkundigen Abscheu wieder an sich, mit dem er es zuvor auf den Tisch gelegt hatte, und entfernte sich nachdenklich. Gegen fünf Uhr nachmittags erschien Lord Winter. Mylady hatte sich inzwischen in aller Muße einen Plan für ihr Verhalten zurechtgelegt und empfing ihn daher als eine Frau, die längst ihre frühere Überlegenheit zurückgewonnen hat. »Es scheint«, sagte der Baron, während er sich Mylady gegenüber in einen Sessel setzte und nachlässig die Beine übereinanderschlug, »wir sind ein bißchen abtrünnig geworden.« 562
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 563
»Was wollt Ihr damit sagen?« »Ich will damit sagen, daß Ihr offenbar seit unserer letzten Begegnung einen kleinen Glaubenswechsel vorgenommen habt. Habt Ihr etwa zum drittenmal geheiratet und Euch diesmal einen Protestanten ausgesucht?« »Erklärt Euch näher, Mylord«, versetzte die Gefangene würdevoll, »denn ich höre zwar Eure Worte, aber ich verstehe ihren Sinn nicht.« »Nun, Ihr werdet wohl gar keinen Glauben haben, und das ist mir auch lieber«, spottete Lord Winter. »Klar, denn es entspricht nur Euern Grundsätzen«, erwiderte Mylady trocken. »Oh, ich gebe gern zu, daß mir das völlig gleichgültig ist.« »Und wenn Ihr auch Eure religiöse Gleichgültigkeit nicht zugeben würdet, Mylord, Eure Verbrechen und Ausschweifungen reden eine deutliche Sprache!« »Was denn? Ihr, ausgerechnet Ihr sprecht von Ausschweifungen, Madame Messalina, Lady Macbeth oder wie ich Euch sonst nennen soll? Entweder habe ich mich verhört, oder Eure Unverschämtheit übersteigt jedes Maß!« »Ihr redet nur so, weil Ihr wißt, daß man uns zuhört, Mylord, und weil Ihr Eure Kerkermeister und Henker gegen mich einnehmen wollt.« »Meine Kerkermeister und Henker? Ach so, Madame spielt wieder Theater, und nach der gestrigen Komödie steht heute eine Tragödie auf dem Plan! Nun, in acht Tagen werdet Ihr da sein, wo Ihr hingehört, und damit wird meine Aufgabe hier erfüllt sein.« »Schändliche Aufgabe! Ruchlose Aufgabe!« rief Mylady mit der Erregung des unschuldigen Opfers, das seinen Richter herausfordert. »Auf Ehre, ich glaube, diese Person verliert wahrhaftig den Verstand!« sagte Lord Winter und erhob sich. »Aber beruhigt Euch wieder, Frau Puritanerin, oder ich muß Euch in einen richtigen Kerker bringen lassen. Teufel, da geht mir ein Licht auf, Euch wird der spanische Wein zu Kopf gestiegen sein! Nun, dann seid unbesorgt, so ein Rausch ist nicht gefährlich und hat keine bösen Folgen!« Der Baron zog sich fluchend zurück, was zu jener Zeit für 563
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 564
einen Edelmann durchaus nichts Unschickliches war. Als er die Tür öffnete, wurde für einen Augenblick Felton sichtbar, der im Flur stand und die ganze Unterhaltung mit angehört hatte. Mylady hatte wieder einmal richtig vermutet. Ja, geh nur, geh! rief sie in Gedanken ihrem Schwager nach, die Folgen sollen sich im Gegenteil schon sehr bald zeigen, aber du Dummkopf wirst sie erst sehen, wenn du sie nicht mehr rückgängig machen kannst! Wieder verstrichen drei Stunden. Als man das Abendessen brachte, fand man Mylady damit beschäftigt, laut zu beten, und zwar Gebete, die sie von einem alten Diener ihres zweiten Mannes, einem strengen Puritaner, gelernt hatte. Sie war offensichtlich so verzückt, daß sie gar nicht merkte, was um sie herum vorging. Felton gab Befehl, sie nicht zu stören, und als alles hergerichtet war, verließ er mit seinen Soldaten geräuschlos das Zimmer. Mylady wußte, daß sie beobachtet werden konnte, und sagte deshalb ihre Gebete bis zum Schluß her. Dabei kam es ihr vor, als ob der Soldat, der an ihrer Tür Wache hielt, nicht mehr auf und ab ging, sondern lauschte. Für den Augenblick wünschte sie sich nicht mehr; sie stand auf, setzte sich an den Tisch, aß ein wenig und trank nur Wasser. Eine Stunde später kam man, um den Tisch hinauszutragen. Mylady bemerkte, daß die Soldaten diesmal ohne ihren Leutnant waren. Felton fürchtete also, sie zu oft zu sehen. Sie mußte lächeln und blickte rasch zur Wand, denn aus ihrem Lächeln strahlte ein solcher Triumph, daß es sie sofort verraten hätte. Sie ließ noch eine halbe Stunde verstreichen, und als nun tiefe Stille in dem alten Schloß herrschte und man nur das ewige Rauschen der Dünung, dieses ungeheure Atemholen des Meeres, vernahm, begann sie mit ihrer glockenreinen, wohltönenden Stimme die erste Strophe eines damals bei den Puritanern sehr beliebten Psalms zu singen: »Herr, du prüfest deine Kinder, Herr, du läßt uns ganz allein, doch dereinst reichst du dem Sünder gnadenvoll den Preis für alle Pein!« 564
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 565
Diese Verse waren nun alles andere als meisterlich, aber wie man weiß, hatten die Puritaner für Poesie nicht viel übrig. Während Mylady sang, vergaß sie keineswegs, zur Tür hin zu horchen. Der Wachsoldat war stehengeblieben und schien zu Stein erstarrt. Ein gutes Zeichen für die Wirkung, die sie hervorgerufen hatte. Sogleich sang sie voller Innigkeit und Leidenschaft weiter, und ihr war, als halle ihre Stimme weithin unter den alten Gewölben und umstricke wie ein magischer Zauber die Herzen ihrer Kerkermeister. Der Soldat vor ihrer Tür schien allerdings ein eifriger Katholik zu sein, denn er schüttelte den Zauber ab und rief von draußen: »Schweigt doch, Madame! Euer Lied ist traurig wie ein De profundis, und wenn man außer dem Vergnügen, hier in Garnison zu liegen, sich auch noch so was anhören muß, ist es ja nicht zum Aushalten!« »Ruhe!« ließ sich da eine Stimme vernehmen, an der Mylady sofort den jungen Leutnant erkannte. »Was mischst du dich da ein, Kerl? Hast du vielleicht Befehl, dieser Frau das Singen zu verbieten? Nein! Du sollst sie bewachen und, wenn sie zu fliehen versucht, auf sie schießen. Also bewache sie, und wenn sie flieht, töte sie, aber tue nichts, was dir nicht befohlen ist!« Für Sekundenbruchteile leuchtete Myladys Gesicht in unbeschreiblichem Triumph auf, doch als habe sie dieses Gespräch, von dem ihr kein Wort entgangen war, überhaupt nicht gehört, setzte sie ihren Gesang fort und verlieh dabei ihrer Stimme den ganzen Zauber und die ganze Verführungskraft, mit denen sie der Teufel ausgestattet hatte. »Was sind Tränen, was sind Nöte, was Verbannung, bittre Haft? Habe ich nur mein Gebete, hab ich Gott und finde neue Kraft.« Ihre unerhört klangvolle und scheinbar von erhabenster Leidenschaft getragene Stimme gab der rohen und ungeschliffenen Poesie dieser Psalmen einen mitreißenden Schwung, den selbst die begeisterungswilligsten Puritaner nur selten in den Liedern ihrer Glaubensbrüder fanden. Felton glaubte den Engel singen zu hören, der die drei Jünglinge im feurigen Ofen tröstete. Mylady fuhr fort: 565
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 566
»Doch der Tag der Freiheit winket, starker und gerechter Gott, und wenn uns die Hoffnung sinket, bleibt uns immer noch der Opfertod!« Diese Strophe, in die die schreckliche Zauberin ihre ganze Seele zu legen schien, verwirrte vollends das Herz des jungen Offiziers. Er öffnete ungestüm die Tür, und Mylady sah ihn bleich wie immer, aber mit brennenden, fast irren Augen auf der Schwelle erscheinen. »Warum singt Ihr so?« fragte er. »Ich meine, mit einer solchen Stimme?« »Ich bitte um Vergebung, mein Herr«, antwortete sie in den sanftesten Tönen, »ich vergaß, daß meine Lieder nicht in dieses Haus gehören. Aber wenn ich Euch in Euerm Glauben verletzt habe, so geschah es ohne Absicht, das schwöre ich Euch! Verzeiht mir darum mein Vergehen, auch wenn es vielleicht schwer wiegt, und glaubt mir, es war kein böser Wille!« Mylady war in diesem Augenblick so schön, und die fromme Ekstase, in die sie ganz versunken schien, gab ihrem Gesicht einen so verklärten Ausdruck, daß Felton in seiner Verblendung den Engel, den er noch eben zu hören vermeinte, nun auch zu sehen glaubte. »Ja, ja«, erwiderte er, »ja, Ihr stört, Ihr verwirrt die Leute hier im Schloß.« Und während der arme Narr gar nicht einmal merkte, was für ein ungereimtes Zeug er da sprach, senkte Mylady ihren Blick wie ein schweres Lot bis auf den Grund seiner Seele. »Ich werde schweigen«, sagte sie mit aller Demut, die ihr zu Gebote stand. »Nein, nein, Madame«, entgegnete Felton, »singt nur nicht ganz so laut, besonders wenn es schon so spät ist!« Bei diesen Worten fühlte Felton, daß er seine Strenge gegenüber der Gefangenen nicht länger aufrechtzuerhalten vermochte, und stürzte aus dem Zimmer. »Das war richtig, Herr Leutnant«, sagte der Wachsoldat, »dieses Singen bringt einen ganz durcheinander, das heißt, mit der Zeit gewöhnt man sich daran. Sie hat eine so schöne Stimme!« 566
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 567
Dritter Tag der Gefangenschaft Felton war gekommen, aber es blieb noch ein Schritt zu tun; sie mußte ihn zurückhalten, oder, vielmehr, er mußte von selbst bleiben; und Mylady hatte vorerst noch keine rechte Vorstellung von dem Weg, auf dem sie zu diesem Ziel gelangen könnte. Darüber hinaus mußte sie ihn zum Sprechen bewegen, damit sie selbst zu ihm reden konnte, denn sie wußte sehr wohl, daß sie durch nichts einen so verführerischen Reiz ausübte wie durch ihre Stimme, der alle Töne vom menschlichsten bis zum himmlischsten Laut zu Gebote standen. Trotzdem mußte Mylady damit rechnen, daß jeder kleine Zufall sie zum Scheitern bringen konnte, denn Felton war gewarnt. Daher bereitete sie sich auf ihre Aufgabe mit der Sorgfalt eines Schauspielers vor, dem man eine neue Rolle in einem völlig fremden Fach zugewiesen hat. Am Morgen erschien der junge Offizier und überwachte, wie gewöhnlich, das Hereintragen des Frühstücks. Mylady ließ ihn gewähren, ohne ein einziges Mal das Wort an ihn zu richten. Als er sich zum Gehen wandte, wollte sie schon frohlocken, denn sie glaubte, er werde etwas zu ihr sagen. Aber er bewegte nur die Lippen, ohne daß ein Ton vernehmbar wurde; mit letzter Anstrengung verschloß er die Worte, die sich ihm schon auf die Lippen drängten, und ging rasch hinaus. Gegen Mittag kam Lord Winter. Es war ein warmer Sommertag, und die Sonne malte die Gitterstäbe des geöffneten Fensters als Schattenriß auf den Fußboden. Mylady stand davor und starrte hinaus; sie tat, als habe sie das Öffnen der Tür gar nicht gehört. »Ah«, sagte der Baron, »nach der Komödie und dem Trauerspiel üben wir uns zur Abwechslung nun auch mal in Melancholie!« Die Gefangene antwortete nicht. »Ja, ja«, fuhr er fort, »ich verstehe; Ihr möchtet gerne frei an diesem Ufer wandeln, möchtet auf einem schnellen Schiff die Wogen dieses smaragdgrünen Meeres zerteilen; und ob hier oder da, möchtet Ihr mir gern einen jener hübschen kleinen Hinterhalte legen, auf die Ihr Euch glänzend versteht! 567
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 568
Geduld, Geduld! In vier Tagen dürft Ihr ans Ufer und aufs Meer, länger vielleicht, als Euch genehm, denn in vier Tagen ist England von Euch befreit!« Mylady faltete die Hände und blickte ergebungsvoll zum Himmel auf. »O Herr«, rief sie mit engelgleicher Sanftmut in Wort und Gebärde, »o Herr, vergib diesem Mann, wie auch ich ihm vergebe!« »Ja, betet nur, Unselige!« fuhr der Baron sie an. »Dein Gebet ist um so edelmütiger, als du dich in der Gewalt eines Mannes befindest, der dir, das schwöre ich dir, niemals vergeben wird!« Damit stampfte er wütend hinaus. Und wieder erkannte Mylady mit einem raschen Seitenblick, daß Felton vor der Tür gestanden hatte und nun rasch beiseite trat, um nicht von ihr gesehen zu werden. Sogleich sank sie in die Knie und begann laut zu beten. »Mein Gott! Mein Gott! Du weißt, für welch heilige Sache ich leide, so gib mir denn die Kraft, dies Leiden zu ertragen!« Die Tür öffnete sich leise. Die Betende tat, als höre sie nichts, und fuhr mit tränenumflorter Stimme fort: »Gott der Rache, Gott der Güte, wirst du die ruchlosen Pläne dieses Mannes gelingen lassen?« Jetzt erst stellte sie sich, als habe sie Feltons Schritte gehört, stand rasch auf und errötete, als schäme sie sich, daß ein Mann sie auf den Knien gesehen hatte. »Es ist mir unangenehm, jemand im Gebet zu stören, Madame«, sagte Felton ernst. »Laßt Euch also bitte durch mich nicht davon abhalten!« »Wie kommt Ihr darauf, daß ich gebetet habe?« fragte Mylady mit tränenerstickter Stimme. »Ihr irrt, ich habe nicht gebetet!« »Glaubt Ihr denn, Madame«, versetzte Felton, »daß ich mir das Recht anmaße, es irgendeinem Menschen zu verwehren, sich vor seinem Schöpfer auf die Knie zu werfen? Da sei Gott davor! Übrigens steht dem Schuldigen die Reue wohl an. Welches Verbrechen er auch begangen haben mag, zu den Füßen des Herrn ist mir jeder Schuldige heilig.« »Ich und schuldig?« erwiderte Mylady mit einem Lächeln, das den Engel des Jüngsten Gerichts entwaffnet hätte. »Mein 568
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 569
Gott, du allein weißt, ob ich schuldig bin! Sagt meinetwegen, daß ich verurteilt bin, Herr Leutnant! Aber wie Ihr wißt, liebt Gott die Märtyrer und läßt es zuweilen zu, daß jemand unschuldig verurteilt wird.« »Mögt Ihr auch unschuldig verurteilt, mögt Ihr eine Märtyrerin sein, so habt Ihr nur einen Grund mehr zu beten, und ich will Euch gern mit meinem Gebet unterstützen.« »Oh, Ihr seid ein Gerechter!« rief Mylady und warf sich ihm zu Füßen. »Hört, ich kann es nicht länger ertragen, denn ich fürchte, in dem Augenblick, wo ich den Kampf bestehen und meinen Glauben bekennen muß, schwach zu werden! Hört das Flehen einer verzweifelten Frau! Man mißbraucht Euch, aber davon will ich schweigen, ich bitte Euch nur um eine kleine Gefälligkeit, für die ich Euch in dieser und jener Welt ewig segnen werde!« »Sprecht mit dem Baron, Madame! Mir kommt es glücklicherweise nicht zu, hier zu vergeben oder zu strafen. Gott hat diese Verantwortung in erlauchtere Hände gelegt.« »Nein, mit Euch, mit Euch allein kann ich sprechen! Bitte, hört mich an, statt daß Ihr zu meinem Verderben, zu meiner Schande beitragt!« »Wenn Ihr diese Schande verdient, Madame, wenn Ihr sie Euch selbst zuzuschreiben habt, so müßt Ihr sie geduldig tragen und Gott zum Opfer bringen.« »Was sagt Ihr da? Oh, Ihr versteht mich nicht! Wenn ich von Schande spreche, meint Ihr, ich spreche von irgendeiner Strafe, von Gefängnis und Tod. Wenn es das nur wäre! Was bedeuten mir schon Tod oder Kerkerhaft?« »Nun verstehe ich Euch nicht mehr, Madame.« »Oder Ihr tut zumindest so, als ob Ihr mich nicht verstündet«, antwortete die Gefangene mit schmerzlichem Lächeln. »Nein, Madame, das nicht! Bei meiner Ehre als Soldat, bei meinem christlichen Glauben!« »Wie, Ihr wißt nicht, was Lord Winter mit mir vorhat?« »Nein.« »Unmöglich! Ihr als sein Vertrauter!« »Ich lüge nie, Madame.« »Aber er macht doch kaum ein Hehl daraus, und seine Absichten sind ohne weiteres zu erraten.« 569
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 570
»Ich suche nichts zu erraten, Madame; ich warte, bis man mir etwas anvertraut, und außer dem, was Ihr selbst mit angehört habt, hat mir Lord Winter nichts anvertraut.« »Wie«, rief Mylady, und es klang ehrlich erleichtert, »Ihr seid also nicht sein Mitschuldiger? Ihr wißt nicht, daß er eine Schmach für mich vorbereitet, der keine irdische Strafe an Abscheulichkeit gleichkommt?« »Ihr täuscht Euch, Madame«, entgegnete Felton errötend, »Lord Winter ist eines solchen Verbrechens nicht fähig.« Sehr schön, sagte sich Mylady, er nennt es schon ein Verbrechen und weiß noch gar nicht, was es ist. Laut aber sagte sie: »Der Freund des Ruchlosen ist zu allem fähig.« »Wen meint Ihr mit dem Ruchlosen?« »Gibt es in England zwei Männer, denen ein solcher Name gebührt?« »So meint Ihr Georges Villiers?« rief Felton mit brennendem Blick. »Den die Heiden, die gottlosen Ketzer den Herzog von Buckingham nennen!« erwiderte Mylady. »Ich hätte nicht gedacht, daß es in ganz England einen Mann gibt, bei dem es einer so langen Erklärung bedarf, bis er endlich weiß, von wem ich spreche.« »Noch hält der Herr seine Hand über ihn«, sagte Felton, »aber er wird der verdienten Strafe nicht entgehen.« Mit diesen Worten drückte Felton nur ein Gefühl des Abscheus aus, das alle Engländer gegen den Herzog erfüllte, den selbst die Katholiken Blutsauger, Leuteschinder und Wüstling schimpften, während ihn die Puritaner ganz einfach Satan nannten. »O mein Gott, mein Gott!« rief Mylady. »Wenn ich dich bitte, diesen Menschen endlich zu strafen, wie es ihm gebührt, so weißt du, daß ich nicht einem persönlichen Rachegelüst folge, sondern die Befreiung eines ganzen Volkes erflehe.« »Kennt Ihr ihn denn?« fragte Felton. Endlich stellt er Fragen! frohlockte Mylady; laut aber erwiderte sie: »Oh, und ob ich ihn kenne! O ja, zu meinem Unglück, zu meinem ewigen Unglück!« Und sie rang die Hände wie in unnennbarer Qual. 570
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 571
Felton merkte anscheinend, daß ihn seine Beherrschung zu verlassen drohte, denn er machte ein paar Schritte zur Tür; aber die Gefangene eilte ihm nach und hielt ihn fest. »Oh, habt Mitleid mit mir«, rief sie, »hört meine Bitte! Gebt mir das Messer, das mir der Baron in seiner berechnenden Vorsicht nicht geben wollte, weil er genau weiß, wozu ich es brauche … nein, hört mich zu Ende an! Dieses Messer, gebt es mir nur für eine Minute, gebt es mir um der Barmherzigkeit willen! Seht, ich umschlinge Eure Knie, gebt es mir! Ihr könnt getrost die Tür schließen, denn ich will ja nicht Euch etwas antun. Gott, wie sollte ich ausgerechnet Euch etwas antun, Euch, dem einzigen mitfühlenden und gerechten Menschen weit und breit, Euch, der Ihr vielleicht mein Retter seid! Ich flehe Euch an, gebt mir das Messer nur für eine Minute, und meine Ehre ist gerettet!« »Ihr wollt Euch töten?« rief Felton und vergaß vor Entsetzen, seine Hände aus denen der Gefangenen zu lösen. »O Gott, ich habe es gesagt«, murmelte Mylady mit versagender Stimme und sank wie erschöpft zu Boden, »ich habe mein Geheimnis verraten, er weiß alles! Himmel, ich bin verloren!« Felton rührte sich nicht von der Stelle, er konnte sich zu keinem Entschluß durchringen. Er zweifelt noch, dachte Mylady, ich habe noch nicht überzeugend genug gesprochen! In diesem Augenblick näherten sich Schritte im Flur. Mylady erkannte Lord Winters Gang, Felton ebenfalls; er machte einen Schritt zur Tür hin. Mylady erhob sich rasch und stieß mit gepreßter Stimme hervor: »Oh, kein Wort, sprecht von alledem kein Wort zu diesem Menschen, oder ich bin verloren, und dann habt Ihr, Ihr …« Da die Schritte immer näher kamen, verstummte sie und legte nur mit einer Gebärde unsäglicher Angst ihre schöne Hand auf Feltons Mund. Der Offizier drängte sie sanft zurück, und sie ließ sich auf ein Sofa fallen. Lord Winter ging an der Tür vorbei, ohne anzuhalten, und man hörte, wie die Schritte sich wieder entfernten. Bleich wie der Tod, horchte Felton eine Weile, bis nichts mehr zu hören war. Dann atmete er auf wie jemand, der aus einem tiefen Traum erwacht, und stürzte aus dem Zimmer. 571
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 572
Endlich – dachte Mylady, während Feltons Schritte in der entgegengesetzten Richtung verhallten –, endlich hab ich dich! Doch sofort dämpfte ein anderer Gedanke ihre Freude: Wenn er ihm ein Wort sagt, bin ich verloren, denn der Baron weiß natürlich, daß ich gar nicht daran denke, mich zu töten! Er wird mir vor seinen Augen ein Messer in die Hand drücken, und dann merkt auch dieser Kindskopf, daß die ganze Verzweiflung nur gespielt war. Sie erhob sich und trat vor den Spiegel: sie sah schöner aus denn je! Und lächelnd sagte sie sich, Felton wird schon den Mund halten. Als man das Abendessen brachte, erschien Lord Winter. »Ist Eure Gegenwart eine unbedingt notwendige Beigabe zu meiner Gefangenschaft?« fragte Mylady. »Könnt Ihr mir nicht die zusätzliche Folter ersparen, die mir Eure Besuche bereiten?« »Wie denn, teure Schwägerin, habt Ihr mir nicht selbst in der gefühlvollsten Weise beteuert, daß Ihr einzig und allein nach England gekommen seid, um mich zu sehen? Ein Vergnügen, das Ihr so heftigt entbehrt habt, daß Ihr dafür eine beschwerliche Seereise auf Euch genommen habt? Nun wohl, hier habt Ihr dies Vergnügen! Übrigens hat mein Besuch diesmal einen besonderen Grund.« Mylady erbebte; sie glaubte, Felton habe gesprochen. Lord Winter rückte seinen Sessel neben den ihren und setzte sich. Dann holte er ein Blatt Papier hervor, entfaltete es langsam und sagte: »Hier habe ich eine Art Reisepaß! Ich habe ihn selbst aufgesetzt, und er legt gewissermaßen die Richtschnur für das Leben fest, das ich Euch noch zu lassen gedenke.« Damit blickte er von Mylady weg auf das Papier und las: »Reisebefehl nach … Der Ort ist noch auszufüllen«, unterbrach sich der Baron. »Wenn Ihr einen bestimmten Wunsch habt, so sagt ihn nur; falls der Ort nicht gerade weniger als tausend Meilen entfernt liegt, habe ich bestimmt nichts dagegen. Ich fang also noch mal von vorn an: Reisebefehl nach … für Charlotte Backson, durch die Gerichte des Königreichs Frankreich gebrandmarkt, doch nach Verbüßung der Strafe wieder freigelassen. Sie hat für immer an diesem Ort zu bleiben und darf sich niemals wei572
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 573
ter als drei Meilen von ihrem Wohnsitz entfernen. Auf Fluchtversuch steht die Todesstrafe. Sie erhält fünf Schilling täglich für Kost und Unterkunft.« »Dieser Befehl betrifft mich nicht«, antwortete Mylady trocken, »da er nicht auf meinen Namen ausgestellt ist.« »Auf Euern Namen? Ja, habt Ihr denn überhaupt einen?« »Ich habe den Eures Bruders.« »Da seid Ihr im Irrtum! Mein Bruder ist nur Euer zweiter Mann, und Euer erster lebt noch. Nennt mir seinen Namen, und ich setze ihn an die Stelle von Charlotte Backson! Nicht? – Ihr wollt nicht? – Ihr schweigt? Nun gut, dann werdet Ihr eben unter dem Namen Charlotte Backson in die Deportiertenliste eingetragen.« Mylady schwieg, aber diesmal nicht aus Berechnung, sondern vor Schrecken. Sie fürchtete, der Befehl werde sogleich vollzogen; sie nahm an, Lord Winter habe ihre Abreise beschleunigt und sie müsse womöglich noch an diesem Abend fort. Für einen Augenblick glaubte sie schon alles verloren, als sie plötzlich bemerkte, daß der Befehl noch gar nicht unterschrieben war. Ihre Freude über diese Entdeckung war so groß, daß sie sie nicht verbergen konnte. »Ja, ja, ich sehe«, sagte Lord Winter, dem ihr erleichtertes Aufatmen nicht entging, »Ihr sucht die Unterschrift und sagt Euch, noch ist nicht alles verloren, denn der Befehl ist ja nicht unterschrieben; man zeigt ihn mir nur, um mich zu erschrecken! Ihr täuscht Euch, schon morgen wird dieser Befehl Lord Buckingham vorgelegt, übermorgen erhalte ich ihn mit seiner Unterschrift und seinem Siegel versehen zurück, und keine vierundzwanzig Stunden später, dafür bürge ich Euch, wird man mit der Vollstreckung beginnen. Lebt wohl, Madame, das ist alles, was ich Euch zu sagen hatte.« »Darauf kann ich nur antworten, Mylord, daß dieser Mißbrauch der Gewalt und diese Verbannung unter falschem Namen Niederträchtigkeiten sind!« »Zieht Ihr es vielleicht vor, unter Euerm richtigen Namen gehängt zu werden? Ihr wißt, die englichen Gesetze ahnden unnachsichtig jeden Frevel an der Ehe. Sagt also offen, was Ihr wollt!« Mylady sagte nichts, wurde aber aschfahl. 573
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 574
»Oh, ich sehe schon, eine kleine Reise ist Euch lieber. Ausgezeichnet, Madame! Wie sagt doch das Sprichwort? Reisen bildet die Jugend. Weiß der Himmel, im Grunde habt Ihr nicht unrecht, und das Leben ist doch so schön! Darum war ich auch so dagegen, mich von Euch umbringen zu lassen. Nun noch ein Wort zu den fünf Schillingen. Ich komme Euch da reichlich knauserig vor, nicht wahr? Und doch tue ich es nur, weil ich nicht möchte, daß Ihr Eure Wächter bestecht. Im übrigen bleiben Euch ja noch immer gewisse Reize, um sie zu verführen. Versucht es nur damit, sofern Euch der Mißerfolg, den Ihr damit bei Felton erzielt habt, nicht die Lust genommen hat!« Felton hat ihm nichts gesagt, dachte Mylady, noch ist nichts verloren. »Also dann auf Wiedersehen, Madame, und angenehme Ruhe!« Lord Winter erhob sich, grüßte mit kaum verhohlenem Spott und ging. Mylady atmete auf. Sie hatte noch vier Tage vor sich, und mehr brauchte sie nicht, um Felton vollends zu umgarnen. Plötzlich aber kam ihr ein schrecklicher Gedanke: Wenn nun Felton selbst von Lord Winter zu Buckingham geschickt wurde, um den Befehl unterschreiben zu lassen? Dann würde der wackere Puritaner ihr wieder entgleiten, denn wollte sie zum Ziele kommen, so mußte sie ihr Opfer ständig ihrem verführerischen Einfluß aussetzen können. Doch, wie gesagt, ein Umstand war sehr beruhigend: Felton hatte nicht gesprochen. Da sie sich nicht den Anschein geben wollte, Lord Winters Drohungen hätten sie beeindruckt, setzte sie sich an den Tisch und aß. Dann kniete sie wie am Abend zuvor nieder und betete laut. Und wieder blieb der Soldat vor der Tür stehen und lauschte. Bald hörte sie einen leichteren Schritt als den des Wachpostens herankommen und ebenfalls vor der Tür verhalten. Das ist er, sagte sie sich. Und sogleich stimmte sie dasselbe fromme Lied an, das am Vorabend den jungen Offizier so leidenschaftlich erregt hatte. Aber obwohl ihre sanfte, volltönende Stimme melodischer und ergreifender klang als je, blieb die Tür verschlossen. Wie immer der Gesang auf ihn wirken mochte, diesmal behielt sich Felton so weit in der Gewalt, daß er nicht hereinkam. Allerdings glaubte Mylady einige Augen574
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 575
blicke, nachdem sie ihr Lied beendet hatte, einen tiefen Seufzer zu vernehmen. Dann entfernten sich die gleichen leisen Schritte, die sie hatte kommen hören, langsam und offenbar nur sehr ungern.
Vierter Tag der Gefangenschaft Als Felton am nächsten Morgen zu Mylady ins Zimmer trat, stand sie auf einem Stuhl und hielt in der Hand einen Strick, den sie aus mehreren in Streifen zerrissenen, dann wieder zusammengeflochtenen und miteinander verknoteten Taschentüchern hergestellt hatte. Bei dem Geräusch der sich öffnenden Tür sprang Mylady behende vom Stuhl herunter und versuchte den improvisierten Strick auf dem Rücken zu verbergen. Der junge Mann war noch bleicher als gewöhnlich, und seine rotgeränderten Augen verrieten, daß er eine fieberhafte, schlaflose Nacht hinter sich hatte. Doch sein ernstes Gesicht wirkte verschlossener denn je. Langsam ging er auf Mylady zu, die sich inzwischen gesetzt hatte, ergriff ein Ende des Stricks, das scheinbar unabsichtlich hervorschaute, und fragte kalt: »Was soll das, Madame?« »Das? Ach, nichts«, antwortete sie mit schmerzlichem Lächeln. »Die Langweile ist der Todfeind des Gefangenen. Ich langweile mich, und um mich zu zerstreuen, habe ich diesen Strick geflochten.« Felton blickte an der Wand hoch, vor der der Stuhl stand, und gewahrte einen vergoldeten Haken, der zum Aufhängen von Kleidungsstücken oder Waffen dienen mochte. Er zuckte zusammen, und obwohl Mylady vor sich hin sah, entging ihr dieses Zucken nicht. »Und warum standet Ihr auf dem Stuhl?« fragte Felton. »Was kümmert Euch das?« »Ich will es wissen!« »Fragt mich nicht! Ihr wißt doch, daß es uns wahren Christen verboten ist zu lügen.« 575
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 576
»Gut, dann will ich Euch sagen, was Ihr vorhattet: Ihr wolltet die unselige Absicht, mit der Ihr Euch schon lange tragt, verwirklichen. Aber bedenkt, Madame, daß unser Gott, der die Lüge verbietet, den Selbstmord noch weit mehr verdammt!« »Wenn Gott eines seiner Geschöpfe zu Unrecht verfolgt und zwischen Selbstmord und Schande gestellt sieht«, antwortete Mylady im Ton tiefster Überzeugung, »glaubt mir, dann verzeiht er ihm den Selbstmord!« »Ihr sagt zuviel oder zuwenig. Sprecht, Madame, um Himmels willen, erklärt Euch!« »Soll ich Euch mein unglückliches Geschick erzählen, damit Ihr es als bloße Erfindungen abtut? Soll ich Euch meine Pläne sagen, damit Ihr sie meinem Verfolger verratet? Nein danke, mein Herr! Was kümmern Euch überhaupt Leben oder Tod einer armen Verdammten? Ihr seid doch nur für meinen Leib verantwortlich, nicht wahr? Und wenn Ihr mich nun als Leiche vorweist, wird Euch bestimmt nichts geschehen, man wird dafür Euch höchstens noch besonders belohnen.« »Ich sollte einen solchen Preis annehmen können? Madame, das kann nicht Euer Ernst sein!« »Laßt mich, Felton. Laßt mich meinen Vorsatz ausführen!« rief Mylady wie außer sich. »Jeder Soldat ist ehrgeizig, nicht wahr? Ihr seid Leutnant, nun gut, meinem Sarg werdet Ihr als Hauptmann folgen.« »Aber was habe ich Euch denn getan, daß Ihr mir vor Gott und den Menschen eine solche Verantwortung aufbürdet? In wenigen Tagen seid Ihr fern von hier, Madame, dann habe ich nicht mehr über Euer Leben zu wachen, und Ihr«, fügte er mit einem tiefen Seufzer hinzu, »mögt tun, was Euch gut dünkt!« »Dann wollt Ihr also«, rief Mylady, als könne sie einer heiligen Entrüstung nicht länger widerstehen, »Ihr frommer Mann, den man einen Gerechten nennt, weiter nichts, als daß man Euch wegen meines Todes nicht behelligen, nicht beunruhigen kann!« »Ich habe den Auftrag, über Euer Leben zu wachen, Madame, und das werde ich auch tun.« 576
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 577
»Aber begreift Ihr auch den Auftrag, den Ihr da erfüllt? Grausam genug schon, wenn ich wirklich schuldig wäre, doch wie wollt Ihr ihn nennen, wie wird Gott ihn nennen, wenn ich in Wahrheit unschuldig bin?« »Ich bin Soldat und ich muß mich an die Befehle halten, die ich bekomme.« »Glaubt Ihr, am Tag des Jüngsten Gerichts unterscheidet Gott zwischen blinden Henkern und ungerechten Richtern? Ihr wollt nicht, daß ich meinen Körper töte, und doch macht Ihr Euch zum Büttel dessen, der meine Seele töten will!« »Aber ich wiederhole Euch«, sagte Felton erschüttert, »es droht Euch keine Gefahr, und ich bürge für Lord Winter wie für mich selbst.« »Wahnsinniger!« rief Mylady. »Armer Wahnsinniger, der für einen anderen zu bürgen wagt, während doch die Weisesten, die Gottgefälligsten zögern, für sich selbst zu bürgen, und der sich auf die Seite des Stärkeren und Glücklicheren stellt, um den Schwächeren und Unglücklichen niederzuhalten!« »Unmöglich, unmöglich«, murmelte Felton, der insgeheim die Berechtigung dieses Vorwurfes fühlte. »Solange Ihr gefangen seid, werdet Ihr durch mich nicht die Freiheit erlangen, solange Ihr atmet, durch mich nicht das Leben verlieren.« »Ja, aber ich werde etwas verlieren, was mir teurer ist als das Leben, nämlich meine Ehre, Felton! Und Euch mache ich dann vor Gott und den Menschen verantwortlich für meine Schmach und meine Schande!« So unempfindlich Felton auch war oder zu sein vorgab, diesmal konnte er doch dem verwirrenden Einfluß dieser seltsamen Frau nicht widerstehen. Mylady erfaßte sofort, was in ihm vorging, sie wußte um das verzehrende Feuer widerstreitender Gefühle und Leidenschaften, das im Herzen dieses jungen Fanatikers brannte, und gleich einem genialen Feldherrn, der mit Siegesgeschrei auf den bereits wankenden Feind einstürmt, erhob sie sich, schön wie eine Priesterin der Antike, verzückt wie eine christliche Nonne, und schritt mit ausgestreckter Rechten, den Hals entblößt, das Haar aufgelöst, mit der linken Hand das Kleid schamhaft über der Brust 577
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 578
zusammenraffend und leuchtenden Blicks auf ihn zu, wobei sie ihm mit schrecklicher Stimme entgegenrief: »Das Opfer, bring es nur dem Baal, den Dulder, wirf ihn nur den Löwen vor: Gott schenkt der Reu ja stets ein gnädig Ohr! – Ich fleh zu ihm aus tiefer Qual.« Felton blieb wie versteinert stehen. »Wer seid Ihr?« rief er und faltete die Hände. »Seid Ihr ein Abgesandter des Himmels, seid Ihr ein Sendbote der Hölle? Seid Ihr ein Engel oder ein Teufel?« »Hast du mich nicht erkannt. Felton? Ich bin weder Engel noch Teufel, ich bin eine Tochter der Erde, bin deine Schwester im Glauben und sonst nichts!« »Ja, ja, ich zweifelte noch, aber jetzt glaube ich.« »Du glaubst es, und doch hilfst du diesem Götzendiener Lord Winter! Du glaubst es, und doch läßt du mich in den Händen meiner Feinde, der Feinde Englands und des Herrn? Du glaubst es, und doch überantwortest du mich dem, der die Welt mit seinen Ketzereien und Ausschweifungen besudelt, überantwortest du mich diesem schändlichen Sardanapal, den die Blinden den Herzog von Buckingham, die Sehenden jedoch den Antichrist nennen!« »Ich? Ich sollte Euch Buckingham überantworten? Was sagt Ihr da?« »Sie haben Augen«, rief Mylady, »aber sie sehen nicht, sie haben Ohren, aber sie hören nicht!« »Ja, nun erkenne ich die Stimme, die immer im Traum zu mir spricht«, erwiderte Felton und fuhr mit der Hand über die schweißbedeckte Stirn, als wollte er auch den letzten Zweifel verscheuchen. »Ja, ich erkenne die Züge des Engels, der mir allnächtlich erscheint und meiner schlaflos bangenden Seele zuruft: ›Auf, rette England, rette dich selbst, sonst wirst du sterben, ohne Gottes Zorn besänftigt zu haben!‹ Oh, sprecht, sprecht, jetzt begreife ich Euch!« Ein schrecklicher Triumph leuchtete für Sekundenbruchteile in Myladys Augen auf. Aber so flüchtig dieses Aufleuchten auch war, so entging es dem jungen Mann doch nicht, und er schauderte zusammen, als habe es ihm plötzlich die Ab578
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 579
gründe dieser Frauenseele aufgetan. Auf einmal erinnerte er sich wieder der Warnungen Lord Winters und wie sie schon gleich nach ihrer Ankunft versucht hatte, ihn zu beeinflussen. Er wich einen Schritt zurück und senkte den Kopf, ließ sie aber nicht aus den Augen, als könne er, von einem Zauber gebannt, den Blick nicht von ihr lösen. Mylady war nicht die Frau, die sich über die Bedeutung dieses Zögerns täuschen konnte. Bei aller scheinbaren Erregung bewahrte sie stets ihre Kaltblütigkeit. Noch ehe Felton antworten konnte und sie dadurch gezwungen war, im gleichen, nur mit Anstrengung behaupteten, überspannten Ton weiterzusprechen, ließ sie die Arme sinken und sagte, als habe die Schwäche der Frau über die Begeisterung der Verzückten gesiegt: »Aber nein, ich bin keine Judith, die Bethulien von einem Holofernes befreit. Das Schwert des Ewigen ist zu schwer für meinen Arm. Laßt mich also der Schande durch den Tod entfliehen, laßt mich Zuflucht finden im Märtyrertum! Eine Schuldige würde die Freiheit, eine Gottlose Rache fordern, ich aber bitte Euch nur um eines: laßt mich sterben! Seht, ich liege vor Euch auf den Knien und flehe Euch an: laßt mich sterben, und mein letzter Seufzer soll ein Segenswunsch für meinen Retter sein!« Beim Klang dieser weichen, flehentlichen Stimme, beim Anblick dieses sanften, ergebenen Gesichts trat Felton wieder näher und antwortete: »Ach, aber Lord Winter erhebt doch so schreckliche Anschuldigungen gegen Euch! Ihr seid eine wahre Christin, Ihr seid meine Schwester im Glauben, und ich fühle mich zu Euch hingezogen, ich, der ich nie einen anderen Menschen als meinen Wohltäter geliebt, der ich nur immer Verräter und Gottlose gefunden habe! Sagt, Madame, die Ihr so schön seid und so lauter scheint, wenn Lord Winter Euch derart verfolgt, müßt Ihr doch etwas sehr Schlimmes verbrochen haben?« »Sie haben Augen, aber sie sehen nicht«, wiederholte Mylady mit einem Ausdruck unsäglichen Schmerzes, »sie haben Ohren, aber sie hören nicht.« »Oh, so redet doch, Madame!« rief der junge Offizier. »So redet doch!« 579
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 580
»Euch meine Schande anvertrauen?« rief Mylady, und die Schamröte schien ihr ins Gesicht zu steigen. »Denn wißt, oft ist des einen Verbrechen des andern Schande! Und da soll ich, eine Frau, meine Schande Euch, einem Manne, anvertrauen? Oh, niemals«, fuhr sie fort und legte schamhaft die Hand vor die Augen, »nie werde ich das über mich bringen!« »Auch nicht mir, Euerm Bruder?« Sie sah ihn lange mit einem Blick an, der dem jungen Offizier zu zweifeln schien und der doch nur beobachten und faszinieren wollte. Jetzt faltete Felton flehentlich die Hände. »Nun wohl«, sagte Mylady endlich, »ich vertraue meinem Bruder und will das Schreckliche wagen.« In diesem Augenblick hörte man auf dem Flur Lord Winters Schritt. Aber diesmal ging er nicht achtlos vorüber wie am Abend zuvor, vielmehr blieb er stehen, wechselte ein paar Worte mit dem Wachsoldaten, öffnete dann die Tür und trat über die Schwelle. Während der kurzen Unterhaltung vor der Tür war Felton hastig zurückgewichen, und so stand er jetzt einige Schritt von der Gefangenen entfernt. Der Baron kam langsam näher, und sein forschender Blick wanderte von der Frau zu dem jungen Offizier. »Ihr seid schon recht lange hier, John«, sagte er gelassen. »Unsere schöne Gefangene hat Euch wohl ihre Verbrechen gebeichtet? Dann begreife ich allerdings die Dauer der Unterhaltung.« Felton zitterte, und Mylady fühlte, daß sie verloren war, wenn sie nicht sofort dem völlig fassungslosen Puritaner zu Hilfe kam. »Ach, Ihr fürchtet, Eure Gefangene könnte Euch entkommen?« sagte sie. »Nun, dann fragt doch Euern würdigen Kerkermeister, um welchen Gefallen ich ihn soeben gebeten habe!« »Ihr habt um einen Gefallen gebeten?« fragte der Baron argwöhnisch. »Ja, das hat sie, Mylord«, antwortete der junge Mann, sichtlich verwirrt. »Und was sollte das für ein Gefallen sein?« »Sie bat um ein Messer, nur für eine Minute, dann wollte sie es mir wiedergeben.« 580
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 581
»Ist denn hier jemand, den diese anmutige Dame ermorden will?« fragte Lord Winter spöttisch und verachtungsvoll. »Ja, ich bin hier«, entgegnete die Gefangene. »Warum so umständlich, Mylady? Glaubt mir, ein Strick ist immer sicherer als ein Messer!« Felton erbleichte und trat unwillkürlich einen Schritt vor, denn er mußte daran denken, daß sie bei seinem Eintreten einen Strick in den Händen gehalten hatte. »Ihr habt recht«, versetzte Mylady, »ich habe auch schon daran gedacht.« Und mit tonloser Stimme fügte sie hinzu: »Ich denke noch immer daran!« Felton erbebte bis ins innerste Mark. Mag sein, daß Lord Winter seine Erregung bemerkte, jedenfalls sagte er: »Sieh dich vor, John! Ich verlasse mich ganz auf dich, mein Freund, drum sei auf der Hut! Im übrigen werden wir in drei Tagen von dieser Person befreit sein, und da, wo ich sie hinschicke, kann sie niemand mehr schaden.« »Du hörst es!« rief Mylady anklagend. Der Baron glaubte, sie rufe den Himmel an, aber Felton verstand, daß er gemeint war, und senkte nachdenklich den Kopf. Der Ältere nahm den Jüngeren beim Arm und schob ihn sacht zum Zimmer hinaus; dabei ließ er Mylady allerdings nicht aus den Augen, sondern blickte aufmerksam über die Schulter zurück, bis die Tür geschlossen war. Ich bin doch noch nicht soweit, wie ich dachte, sagte sich die Gefangene, als sie wieder allein war. Dieser alberne Winter hat eine überraschende Umsicht entwickelt. Da sieht man mal wieder, was Rachsucht vermag und wie diese Begierde einen Menschen verändern kann! Felton zögerte noch immer. Warum ist er auch kein Kerl wie dieser verwünschte d’Artagnan! So ein Puritaner betet nur Jungfrauen an und faltet dazu die Hände; ein Musketier dagegen liebt die Frauen und schließt sie in seine Arme … Mylady wartete voller Ungeduld, denn sie vermutete mit Recht, daß sie Felton im Laufe des Tages schon noch wiedersehen werde. Endlich, nach etwa einer Stunde, vernahm sie draußen auf dem Flur flüsternde Stimmen, und nach einer Weile öffnete sich die Tür, und sie erkannte Felton. Der junge Mann eilte auf sie zu, wobei er die Tür offenließ und Mylady 581
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 582
durch ein Zeichen Schweigen gebot. Sein Gesicht war gänzlich verstört. »Was wollt Ihr von mir?« fragte sie. »Hört«, redete Felton flüsternd auf sie ein, »ich habe den Wachposten weggeschickt, um Euch sprechen zu können, ohne daß man davon erfährt. Der Baron hat mir eben eine grauenvolle Geschichte erzählt.« Mylady lächelte wieder mit schmerzvoller Ergebenheit und schüttelte sanft den Kopf. »Entweder seid Ihr ein Dämon«, fuhr Felton fort, »oder der Baron, mein Wohltäter und väterlicher Freund, ist ein Ungeheuer. Euch kenne ich seit drei Tagen, ihn liebe und verehre ich seit zwei Jahren, da kann ich mich nicht so ohne weiteres entscheiden, versteht Ihr? Erschreckt nicht über meine Worte, aber ich muß erst überzeugt sein! Heute abend, nach Mitternacht, komme ich zu Euch, und Ihr sollt mich überzeugen!« »Nein, Felton, nein, mein Bruder, das Opfer ist zu groß, und ich merke, was es Euch kostet! Nein, ich bin verloren, und Ihr tut wohl daran. Euch nicht auch noch zu verlieren. Mein Tod wird gewiß beredter sein als meine Gefangenschaft, und das Schweigen der Toten wird Euch gewiß besser überzeugen als die Worte der Lebenden.« »Schweigt, Madame, um Gottes willen, sprecht nicht davon! Ich bin gekommen, damit Ihr mir gelobt, damit Ihr mir bei allem, was Euch heilig ist, schwört, daß Ihr nicht Hand an Euch legen werdet!« »Ich kann es nicht geloben, denn der Eid ist mir heilig, und ich mag keinen Schwur brechen.« »Gut, dann versprecht es mir nur so lange, bis wir uns wiedergesehen haben! Besteht Ihr auch hinterher noch darauf, so seid Ihr an Euer Versprechen nicht mehr gebunden, und ich selbst werde Euch die Waffe geben, um die Ihr mich gebeten habt!« »Nun schön. Euch zuliebe will ich warten.« »Schwört es mir!« »Ich schwöre es bei unserm Gott! – Zufrieden?« »Danke, dann also bis heute nacht!« Und er stürzte aus dem Zimmer, verschloß die Tür und wartete draußen, bis der Wachposten zurückkam. 582
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 583
Mylady aber schickte ihm ein höhnisches Lächeln hinterdrein und wiederholte fluchend den Namen dessen, bei dem sie geschworen und den sie noch stets verleugnet hatte. »Unser Gott, du verrückter Fanatiker?« murmelte sie vor sich hin. »Mein Gott bin ich selbst und jeder, der mir zu meiner Rache verhilft!«
Fünfter Tag der Gefangenschaft Mylady hatte es immerhin schon zu einem halben Sieg gebracht, und der Erfolg verdoppelte ihre Kräfte. Es war nicht weiter schwer, über Männer zu siegen, die sich, wie sie es bisher immer erlebt hatte, nur zu gern verführen ließen und die die galante Schule des Hoflebens schnell in die Falle lockte. Sie war schön genug, um als Weib keinen Widerstand zu finden, und intelligent genug, um auch alle sonstigen Hemmungen zu überwinden. Diesmal aber hatte sie gegen einen verschlossenen und durch strenge Lebensführung abgehärteten Menschen zu kämpfen; Religion und Buße hatten Felton für gewöhnliche Verführungen unempfänglich gemacht. Zu alledem wußte sie, daß ihr nur noch zwei Tage blieben und daß, wenn Buckingham den Befehl einmal unterzeichnet hatte, der Baron sie sofort einschiffen lassen würde; über die kümmerlichen Möglichkeiten einer Deportierten aber gab sie sich erst recht keiner Täuschung hin. Gewiß, sie würde irgendwann aus der Verbannung zurückkehren, daran zweifelte sie nicht einen Augenblick. Doch wann würde das sein? Vielleicht nach drei, vielleicht aber auch schon nach einem Jahr? Für sie war es in jedem Fall eine Ewigkeit! Und der Gedanke, daß d’Artagnan und seine Freunde inzwischen triumphieren und sich in der Gunst der Königin sonnen sollten, war ihr vollends unerträglich. Bei all diesen Überlegungen war der Gedanke an den Kardinal ein zusätzlicher Ansporn. Was sollte dieser mißtrauische, ewig unruhige und argwöhnische Mensch von ihrem Schweigen halten, er, der nicht nur ihr einziger Beistand, ihr einziger Beschützer war, sondern auch das wichtigste Werkzeug ihres künftigen Glücks, ihrer künftigen Rache? Sie kannte ihn, und 583
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 584
sie wußte, daß sie sich nach einer ergebnislosen Reise noch so sehr auf Gefangenschaft und erlittene Qualen berufen mochte, der Kardinal würde ihr mit dem ruhigen Spott des überzeugten Skeptikers entgegenhalten: »Ihr durftet Euch eben nicht fangen lassen!« So verrann der Tag. Abends um neun Uhr erschien Lord Winter, betrachtete das Fenster, prüfte die Gitterstäbe, klopfte den Fußboden und die Wände ab, ohne daß während dieser langen, sorgfältigen Untersuchung zwischen ihm und Mylady auch nur ein Wort gesprochen wurde. Es war, als empfänden beide die Situation als zu ernst, um noch mit müßigem Gerede und sinnlosem Zorn ihre Zeit zu verschwenden. »Nun schön«, sagte der Baron im Hinausgehen, »heute nacht werdet Ihr jedenfalls nicht entweichen!« Um zehn Uhr wies Felton einen neuen Posten an; Mylady erkannte ihn am Schritt. Sie erriet jetzt seine Nähe schon wie eine Geliebte, und doch empfand sie für diesen schwächlichen Fanatiker nur Abscheu und Verachtung. Es war noch nicht die verabredete Stunde, und Felton trat nicht ein. Als es zwei Stunden später Mitternacht schlug, wurde die Wache abgelöst. Jetzt war es soweit, und während der neue Posten im Flur auf und ab zu gehen begann, wartete Mylady voller Ungeduld. Nach weiteren zehn Minuten hörte sie Felton kommen. Sie stand in der Nähe der Tür und horchte. »Paß auf«, sagte der Offizier zu dem Soldaten, »du entfernst dich unter keinen Umständen von dieser Tür! Du weißt ja, daß Mylord heute einen Soldaten bestraft hat, weil er gestern nacht seinen Posten für einen Augenblick verlassen hat.« »Ja, ich weiß«, antwortete der Soldat. »Ich empfehle dir also strengste Wachsamkeit. Ich selbst werde jetzt das Zimmer dieser Frau noch einmal genau untersuchen, denn sie trägt sich mit unheilvollen Plänen und ich habe Befehl, sie scharf zu überwachen.« Sieh einer an, dachte Mylady, der fromme Puritaner lügt schon! Ausgezeichnet! »Ei verflucht, Herr Leutnant«, erwiderte draußen der Soldat und grinste, »Ihr seid gut dran mit solchen Befehlen, vor allem, wenn Mylord Euch gestattet hat, auch ihr Bett zu untersuchen!« 584
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 585
Felton errötete. Zu jeder anderen Gelegenheit hätte er einen Soldaten, der sich derartige Scherze erlaubt, streng zurechtgewiesen; aber sein Gewissen schlug zu laut, als daß sein Mund etwas zu sagen wagte. »Wenn ich rufe, so komm«, erklärte er dem Soldaten, »und ebenso rufe du mich, wenn irgend jemand kommt!« »Zu Befehl, Herr Leutnant«, sagte der. Dann trat Felton bei Mylady ein. Sie erhob sich aus ihrem Sessel, in den sie sich rasch gesetzt hatte. »Ah, Ihr kommt?« fragte sie. »Ich hatte es Euch versprochen, und nun bin ich hier.« »Ihr hattet mir noch etwas anderes versprochen.« »Was denn, mein Gott?« erwiderte der junge Mann, der fühlte, wie ihm trotz aller Selbstbeherrschung die Knie zitterten und kalter Schweiß auf die Stirn trat. »Ihr wolltet ein Messer mitbringen und mir nach unserer Unterhaltung dalassen.« »Bitte, sprecht nicht mehr davon, Madame! Es gibt keine Lage, so schrecklich sie auch sein mag, die ein Geschöpf Gottes berechtigt, sich das Leben zu nehmen. Ich habe darüber nachgedacht und bin zu dem Schluß gekommen, daß ich mich niemals einer solchen Sünde schuldig machen darf.« »Ah, Ihr habt nachgedacht«, sagte Mylady und setzte sich mit verächtlichem Lächeln in ihren Lehnstuhl. »Übrigens habe auch ich nachgedacht.« »Und worüber?« »Nun, darüber, daß ich einem Mann, der nicht zu seinem Wort steht, nichts zu sagen habe.« »O mein Gott!« murmelte Felton. »Ihr könnt wieder gehen«, sagte Mylady ungerührt, »denn ich ziehe es vor, zu schweigen.« »Hier ist das Messer!« stieß Felton heiser hervor und zog die Waffe aus der Tasche; er hatte zwar, wie versprochen, das Messer mitgebracht, konnte sich aber nicht entschließen, es ihr zu geben. »Laßt sehen!« »Wozu?« »Auf Ehre, ich gebe es Euch sofort wieder! Ihr könnt es dort auf den Tisch legen und Euch zwischen ihn und mich stellen.« 585
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 586
Felton reichte Mylady das Messer, und sie prüfte aufmerksam die Klinge. »Danke«, sagte sie und reichte es ihm wieder zurück, »es ist schöner, guter Stahl; Ihr seid ein treuer Freund, Felton!« Felton nahm die Waffe und legte sie, wie ausgemacht, auf den Tisch. Mylady folgte ihm mit den Blicken und gab durch eine Gebärde ihre Zufriedenheit zu erkennen. »Und jetzt hört mich an, Felton!« Die Aufforderung war überflüssig; der junge Offizier stand wartend vor ihr, bereit, jedes ihrer Worte zu verschlingen. »Denkt, Eure Schwester«, begann sie mit schwermütiger Feierlichkeit, »denkt, die Tochter Eures Vaters würde folgendes zu Euch sagen: Noch jung und leider ziemlich schön, wurde ich in eine Falle gelockt, aber ich widerstand; man stellte mir mit neuen Hinterhalten, neuen Gewalttätigkeiten nach, aber ich widerstand; man verspottete den Glauben, dem ich diene, und den Gott, zu dem ich bete, wenn ich bei diesem Gott und bei diesem Glauben Hilfe suchte, und ich widerstand; dann überhäufte man mich mit Schmähungen, und weil man meine Seele nicht verderben konnte, wollte man meinen Leib für immer beschmutzen; endlich …« Mylady hielt inne, und ein bitteres Lächeln umspielte ihre Lippen. »Endlich?« fragte Felton. »Was tat man endlich?« »Endlich nahm man sich vor, diesen Widerstand, den man nicht zu brechen vermochte, zu lähmen. Eines Abends mischte man mir ein starkes Betäubungsmittel ins Wasser. Kaum war ich mit dem Essen fertig, als mich eine sonderbare Müdigkeit erfaßte. Obwohl ich völlig ahnungslos war, beschlich mich ein banges Gefühl, und ich versuchte, gegen den Schlaf anzukämpfen. Ich stand auf, um ans Fenster zu eilen und um Hilfe zu rufen, aber die Beine versagten mir den Dienst. Es kam wie eine ungeheure Erstarrung über mich, und ich glitt langsam erst auf das eine Knie, dann auf das andere und schließlich der Länge nach auf den Boden. Ich wollte beten, aber meine Zunge gehorchte mir nicht mehr. Gott schien mich weder zu hören noch zu sehen, und ich sank in einen todesähnlichen Schlaf. Ich habe keine Erinnerung an das, was während dieses Schlafes geschah. Ich weiß nur, daß ich beim Erwachen in einem Bett lag, und zwar in einem kreisrunden, prunkvoll eingerichteten 586
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 587
Gemach, in das das Tageslicht lediglich von oben durch eine Öffnung in der Decke herabfiel. Im übrigen konnte ich keine Tür entdecken; der Raum machte ganz den Eindruck eines prächtigen Gefängnisses. Lange suchte ich mir darüber klarzuwerden, wo ich mich befand und wie ich an diesen Ort gelangt war. Aber ich hatte nur sehr unbestimmte Vorstellungen von einem Raum, den ich durchmessen, vom Geräusch eines fahrenden Wagens und von einem scheußlichen Traum, in dem ich meine Kräfte erschöpft hatte; all das war so dunkel und verworren, daß es mir einem anderen Leben als dem meinen anzugehören schien, und eine lange Zeit glaubte ich wirklich nur zu träumen. Taumelnd erhob ich mich; meine Kleider lagen neben mir auf einem Stuhl, dabei konnte ich mich nicht erinnern, mich überhaupt ausgezogen und hingelegt zu haben. Ich kleidete mich so rasch wie möglich an, aber meine Bewegungen waren auch jetzt noch wie halb gelähmt, und ich merkte, daß das Betäubungsmittel immer noch nachwirkte. Das Zimmer war übrigens ganz darauf eingerichtet, ein weibliches Wesen zu beherbergen, und selbst die verwöhnteste Frau hätte hier ihre ausgefallensten Wünsche erfüllt gesehen. Offenbar war ich nicht die erste Gefangene in diesem luxuriösen Gefängnis, aber Ihr begreift. Felton, je prächtiger ich mein Gefängnis fand, desto mehr mußte ich erschrecken. Und es war ein Gefängnis, denn ich suchte vergebens nach einem Ausgang. Ich klopfte überall die Wand nach einer Tür ab, aber immer gab es nur einen harten, kurzen Ton. Nachdem ich wohl zwanzigmal ergebnislos die Runde im Zimmer gemacht hatte, sank ich, erschöpft vor Müdigkeit und Entsetzen, in einen Sessel. Darauf brach die Nacht herein, und mit der zunehmenden Dunkelheit wuchs meine Angst. Ich wußte nicht, ob ich sitzen bleiben sollte, wo ich saß; mir war, als lauerten überall unbekannte Gefahren, und obwohl ich seit dem Abend vorher nichts gegessen hatte, empfand ich doch vor lauter Angst keinen Hunger. Plötzlich fuhr ich zusammen: Eine Tür hatte in ihren Angeln gequietscht; sogleich erschien an der Decke über der gläsernen Öffnung eine feurige Kugel, die helles Licht in den Raum warf, und voller Grauen erblickte ich nur wenige Schritte von 587
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 588
mir entfernt einen Mann. Ein Tisch, auf dem für zwei Personen ein vollständiges Abendessen aufgetragen war, stand, wie durch Geisterhand dort hingezaubert, mitten im Zimmer. Der Mann war derselbe, der mir seit einem Jahr nachstellte und der geschworen hatte, mich zu entehren. Die ersten Worte, die er jetzt an mich richtete, gaben mir zu verstehen, daß er sein Vorhaben in der vergangenen Nacht ausgeführt hatte.« »Dieses Ungeheuer!« murmelte Felton. »O ja, ein Ungeheuer!« rief Mylady, als sie sah, mit welch leidenschaftlicher Aufmerksamkeit der junge Offizier ihrer phantasievollen Erzählung lauschte. »Er hatte wohl geglaubt, es genüge, über mich im Schlaf zu triumphieren, und ich würde nun, da meine Schande eine vollendete Tatsache war, sie ohne weiteres hinnehmen und ihm zu Willen sein. Jedenfalls bot er mir ohne Umschweife an, ihm meine Liebe gegen reiche Entschädigung zu verkaufen. Natürlich goß ich alle Verachtung, allen Abscheu, den eine Frau zu empfinden vermag, über ihn aus. Aber er war offenbar an derartige Vorwürfe gewöhnt, denn er verschränkte gelassen die Arme vor der Brust und hörte mir lächelnd zu. Dann, als er glaubte, ich hätte alles gesagt, kam er langsam auf mich zu; ich stürzte zum Tisch, ergriff ein Messer und richtete es gegen meine Brust. ›Noch einen Schritt‹, rief ich, ›und Ihr habt Euch außer meiner Schande auch noch meinen Tod vorzuwerfen!‹ – ›Euern Tod …‹, erwiderte er und hielt inne. ›O nein, Ihr seid eine zu reizvolle Geliebte, als daß ich Euch auf diese Weise verlieren möchte, nachdem ich nur einmal das Glück hatte, Euch zu besitzen! Auf Wiedersehen, meine Schöne, ich komme lieber ein andermal, wenn Ihr in besserer Stimmung seid!‹ Nach diesen Worten stieß er einen kurzen Pfiff aus, die feurige Kugel, die den Raum erhellt hatte, verschwand, und um mich war tiefes Dunkel. Gleich darauf vernahm ich abermals das leise Quietschen einer Tür, die sich öffnet und wieder schließt, die feurige Kugel flammte von neuem auf, und ich fand mich allein in meinem entsetzlichen Gefängnis. Dieser erste Augenblick war kaum zu ertragen. Wenn ich vorher noch leise Zweifel gehegt hatte, so war mein Unglück nun schreckliche Wirklichkeit. Ich befand mich in der Gewalt eines Mannes, der zu jeder Schändlichkeit imstande war und 588
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 589
der mir bereits einen unseligen Beweis seiner furchtbaren Willkür geliefert hatte.« »Und wer war dieser Unmensch?« fragte Felton. »Ich verbrachte die ganze Nacht auf einem Stuhl«, erzählte Mylady unbeirrt weiter, »und fuhr beim leisesten Geräusch zusammen, denn ungefähr gegen Mitternacht war die Lampe erloschen, und ich saß wieder im Finstern. Aber die Nacht verging, ohne daß mein Verfolger einen neuen Versuch unternahm, sich mir zu nähern. Endlich dämmerte der Morgen heran. Der Tisch war verschwunden; nur das Messer hielt ich noch immer in der Hand. Das Messer war meine einzige Hoffnung. Ich war zum Umfallen müde, und meine Augen brannten vor Schlaflosigkeit, denn ich hatte in all den Stunden vor Angst kein Auge zugetan. Erst das Tageslicht beruhigte mich etwas; ich warf mich aufs Bett und verbarg das Messer unter dem Kopfkissen. Als ich erwachte, stand abermals ein gedeckter Tisch da. Mein erster Gedanke galt dem Messer, und als ich es unter dem Kopfkissen fand, kam mir ein furchtbarer Gedanke. Felton, ich habe geschworen, Euch alles zu sagen, und so will ich Euch auch diesen schrecklichen Gedanken beichten.« »Es kam Euch der Gedanke, an diesem Mann Rache zu nehmen, nicht wahr?« rief der junge Offizier. »Ja«, antwortete Mylady. »Ich weiß, ein solcher Gedanke ist einer Christin unwürdig, und sicher war es der Böse, der ihn mir eingab. Doch was soll ich Euch sagen, Felton«, fuhr sie im Ton einer reuigen Sünderin fort, die sich eines Verbrechens bezichtigt, »der Gedanke kam mir und ließ mich nicht mehr los. Was mir heute geschieht, ist bestimmt die Strafe für jene Mordabsicht.« »Weiter, sprecht weiter!« drängte Felton. »Ich will hören, wie Ihr Euch gerächt habt!« »Oh, ich war entschlossen, es so bald als möglich zu tun, und ich zweifelte nicht, daß er am Abend wiederkommen würde. Tagsüber hatte ich nichts zu fürchten. Andererseits fühlte ich mich mit jeder Stunde, die verrann, in meinem Vorsatz bestärkt. Wenn ich auch achtgab, daß mein Gesicht nichts von dem verriet, was in mir vorging; denn ich rechnete damit, daß ich beobachtet wurde. Einige Male trat sogar ein schwaches Lächeln 589
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 590
auf meine Lippen. Felton, ich wage nicht, Euch zu gestehen, bei welchem Gedanken ich lächelte, es könnte Euch sonst ein Grausen vor mir ankommen …« »Oh, zögert nicht, sprecht weiter!« rief Felton. »Scheut Euch nicht, alles zu sagen!« »Endlich wurde es Abend. Wie tags zuvor wurde der fertig gedeckte Tisch im Dunkeln hereingezaubert, dann leuchtete die Lampe auf, und ich konnte mich an den Tisch setzen. Nachdem ich gegessen hatte, kleidete ich mich aus und legte mich ins Bett; doch während ich mich schlafend stellte, umspannte meine Hand krampfhaft den Griff der Mordwaffe. Zwei Stunden verstrichen so, ohne daß etwas geschah. Diesmal – o mein Gott, wer mir das am Vorabend gesagt hätte! –, diesmal fürchtete ich, er werde womöglich gar nicht kommen. Endlich sah ich die Lampe verlöschen, es wurde dunkel im Zimmer, und ich versuchte angestrengt, meine Augen an die Finsternis zu gewöhnen. Dann, nach einer Viertelstunde, vernahm ich das bekannte Geräusch der sich öffnenden und wieder schließenden Tür. Trotz des dicken Teppichs hörte ich jemand näher kommen, und trotz der Dunkelheit sah ich eine Gestalt sich über mein Bett beugen.« »Weiter! Sprecht weiter!« rief Felton mit vor Erregung heiserer Stimme. »Seht Ihr nicht, daß mich jedes Eurer Worte wie glühendes Blei trifft!« »Ich raffte alle meine Kräfte zusammen, ich dachte an nichts anderes mehr, als daß die Stunde der Rache oder vielmehr des Gerichts geschlagen hatte, und als ich ihn dicht vor mir sah, den Arm schon ausgestreckt, um mich zu packen, stieß ich ihm mit einem verzweifelten Aufschrei das Messer in die Brust. Der Elende! Er hatte das vorausgesehen – seine Brust war durch ein Panzerhemd geschützt, und mein Messer glitt ab. ›Oho, meine schöne Puritanerin!‹ rief er. ›Ihr trachtet mir nach dem Leben? Das ist aber nicht nur Haß, das ist krasse Undankbarkeit, mein schönes Kind! Doch beruhigt Euch, ich bin kein solcher Tyrann, daß ich Frauen mit Gewalt festhalte. Ihr liebt mich nicht; ich wollte es zuerst nicht glauben, eingebildet, wie ich nun einmal bin, aber jetzt habt Ihr mich überzeugt. Ab morgen seid Ihr wieder frei!‹ Ich hatte nur den einen Wunsch, er möchte mich töten. ›Seht Euch vor‹, sagte ich, 590
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 591
›denn meine Freiheit wird Eure Schande sein!‹ – ›Erklärt Euch näher, reizende Sybille!‹ antwortete er. ›Sobald Ihr mich freilaßt, werde ich all Eure Schandtaten enthüllen, werde ich sagen, wie Ihr mich entführt und mir hier Gewalt angetan habt. Ihr seid zwar hochgestellt, Mylord, doch zittert: Über Euch gibt es noch einen König, und über dem König gibt es immer noch Gott!‹ Sosehr mein Verfolger sich auch in der Gewalt hatte, so vermochte er doch eine heftige Bewegung nicht zu unterdrücken. Sein Gesicht konnte ich im Dunkeln nicht erkennen, aber ich spürte, wie sein Arm, auf dem meine Hand lag, zurückzuckte. ›Nun, dann lasse ich Euch eben nicht frei‹, sagte er. ›Gut, sehr gut‹, rief ich, ›dann wird der Ort meiner Schande auch mein Grab werden! Gut, laßt mich nur hier sterben, und Ihr sollt sehen, ob ein Geist, der anklagt, nicht noch furchtbarer ist als ein Lebender, der lediglich droht.‹ – ›Es wird Euch keine Waffe bleiben!‹ – ›Es gibt einen Weg, den die Verzweiflung jedem läßt, der ihn zu gehen wagt – den Hungertod.‹ – ›So‹, spottete der Elende. ›Nun, dann ist es etwas anderes. Im Grunde habt Ihr es ja recht hübsch hier, es fehlt Euch an nichts, und wenn Ihr unbedingt verhungern wollt, so ist das Eure Sache!‹ Nach diesen Worten entfernte er sich und ließ mich in tiefer Niedergeschlagenheit zurück, die allerdings, wie ich gestehen muß, weniger meiner peinvollen Lage als der so schmählich mißlungenen Rache entsprang. Mein Peiniger hielt Wort. Der ganze nächste Tag und die darauffolgende Nacht vergingen, ohne daß er wiederkam. Aber auch ich hielt Wort und berührte weder Speise noch Trank. Ich war allen Ernstes entschlossen, Hungers zu sterben. Ich brachte den Tag und die Nacht in Gebeten hin, denn ich hoffte, Gott werde mir den Selbstmord verzeihen. In der zweiten Nacht öffnete sich wieder die Tür. Ich lag auf dem Fußboden, meine Kräfte verließen mich allmählich. Bei dem Geräusch richtete ich mich halb auf und stützte mich auf den Ellbogen. ›Nun?‹ fragte eine Stimme, die meinem Ohr zu furchtbar klang, als daß ich sie nicht sofort erkannt hätte. ›Nun, sind wir ein wenig sanfter geworden, und ist uns unsere Freiheit nicht doch das Versprechen wert, den Mund zu halten? Schaut, Ihr braucht nur bei diesem Kreuz zu schwören, weiter verlange ich nichts von Euch!‹ – ›Bei diesem Kreuz?‹ rief ich und erhob mich, denn beim Klang der 591
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 592
verhaßten Stimme kehrten mir meine Kräfte wieder zurück. ›Bei diesem Kreuz schwöre ich, daß kein Verbrechen, keine Drohung und keine Folter mir je den Mund verschließen sollen! Bei diesem Kreuz schwöre ich, Euch überall als Mörder, Ehrenschänder und Feigling anzuprangern! Bei diesem Kreuz schwöre ich, daß ich, wenn es mir je gelingt, von hier fortzukommen, die ganze Menschheit zur Rache gegen Euch auffordern werde!‹ – ›Hütet Euch!‹ rief er mit einem drohenden Unterton, wie ich ihn noch nicht von ihm vernommen hatte. ›Ich habe noch ein letztes Mittel, das ich aber nur im äußersten Notfall anwenden werde, um Euch den Mund zu verschließen oder wenigstens zu verhindern, daß man auch nur ein einziges Wort von dem glaubt, was Ihr sagen werdet!‹ Ich nahm meine ganze Kraft zusammen, um ihm mit einem lauten Auflachen zu antworten. ›Hört‹, sagte er in demselben drohenden Ton, ›ich lasse Euch noch den Rest dieser Nacht und den morgigen Tag als Bedenkzeit! Überlegt es Euch gut: Wenn Ihr Schweigen gelobt, winken Euch Reichtum und hohes Ansehen; droht Ihr aber zu sprechen, so verurteile ich Euch zur ewigen, unauslöschlichen Schande!‹ – ›Ihr?‹ schrie ich. ›Ausgerechnet Ihr!‹ – ›Ja, ich‹, antwortete er. ›Laßt mich, befreit mich von Eurer Gegenwart‹, rief ich, ›wenn Ihr nicht wollt, daß ich mir vor Euern Augen den Kopf an der Wand zerschmettere!‹ – ›Nun gut‹, sagte er, ›Ihr wollt es so; bis morgen abend also!‹ – ›Bis morgen abend!‹ erwiderte ich und sank zu Boden, wo ich vor ohnmächtiger Wut in den Teppich biß.« Felton lehnte bleich an der Wand, und Mylady sah mit teuflischer Freude, daß er vielleicht nicht einmal mehr die Kraft hatte, ihr gruseliges Märchen bis zu Ende anzuhören.
Ein Mittel aus der klassischen Tragödie Nach einem kurzen Schweigen, das Mylady dazu benutzt hatte, sich von der Wirkung ihrer Worte auf den jungen Mann zu überzeugen, fuhr sie fort: »Seit fast drei Tagen hatte ich weder gegessen noch getrunken, und ich litt fürchterliche Qualen. Manchmal zog es wie 592
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 593
Wolken über mich hin, die sich schwer auf meine Stirn legten und meinen Blick verschleierten. Als der Abend kam, war ich so schwach, daß ich alle Augenblicke ohnmächtig wurde, und jedesmal dankte ich Gott, denn ich hielt das Dunkel, in das ich sank, schon für den Tod. Mitten in einer solchen Ohnmacht erreichte mich das Geräusch der sich öffnenden Tür, und vor Schrecken und Angst war ich sogleich hellwach. Mein Peiniger kam herein und mit ihm ein maskierter Mann; auch er selbst trug eine Maske, aber ich erkannte ihn sofort am Gang und an der Stimme. ›Nun‹, fragte er, ›habt Ihr’s Euch überlegt? Werdet Ihr den bewußten Eid schwören?‹ – ›Ihr kennt meine Antwort‹, sagte ich. ›Ich werde Euch auf Erden vor den Richterstuhl der Menschen und im Himmel vor den Richterstuhl Gottes fordern!‹ – ›Ihr weigert Euch also?‹ – ›Gott höre meinen Schwur: Ich werde die ganze Welt zum Zeugen Eurer Verbrechen aufrufen, bis ich einen Rächer gefunden habe!‹ – ›Ihr seid eine feile Dirne‹, schrie er mich an, ›und Ihr sollt die Strafe aller Dirnen erleiden! Versucht es nur einmal, der Welt, die Ihr zum Zeugen anrufen wollt, zu beweisen, daß Ihr weder schuldig noch von Sinnen seid, wenn Ihr das Brandmal der Entehrten tragt!‹ Darauf wandte er sich an seinen Begleiter und befahl: ›Henker, tue deine Pflicht!‹« »Seinen Namen!« rief Felton. »Oh, nennt mir seinen Namen!« Mylady schien ihn nicht zu hören, denn sie fuhr unbeirrt fort: »Trotz meiner Schreie und meines verzweifelten Widerstandes, denn ich begriff allmählich, daß es sich für mich um etwas Schlimmeres als den Tod handelte, packte mich der Henker, warf mich zu Boden und hielt mich so fest, daß ich mich nicht mehr bewegen konnte. Als ich nun halb bewußtlos und mit tränenerstickter Stimme Gott anflehte, der mich nicht hörte, schrie ich plötzlich in wahnsinnigem Schmerz auf: Ein glühendes Eisen, das rote Eisen des Henkers, war auf meine Schulter gedrückt worden.« Felton stöhnte wie ein Tier auf. »Hier«, sagte Mylady und erhob sich majestätisch wie eine Königin, »hier seht, Felton, wie man für das unschuldige und doch der Roheit eines tierischen Verbrechers zum Opfer 593
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 594
gefallene junge Mädchen ein neues Martyrium ersonnen hat! Lernt, den Menschen ins Herz zu schauen, und gebt Euch in Zukunft nicht so leicht zum Werkzeug schändlicher Rachsucht her!« Mit einer raschen Bewegung öffnete sie ihr Kleid, zerriß den Batist über ihrer Brust und zeigte dem jungen Mann, während ihr die Röte geheuchelter Empörung und gespielter Scham ins Gesicht stieg, das untilgbare Zeichen, das ihre herrliche Schulter schändete. »Aber ich sehe da eine Lilie!« rief Felton. »Das ist ja gerade die teuflische Niedertracht«, entgegnete Mylady. »Beim englischen Brandmal hätte er womöglich nachweisen müssen, von welchem Gericht ich dazu verurteilt worden war, denn ich hätte mich sofort an alle Gerichte unseres Landes mit einem öffentlichen Aufruf gewandt. Beim französischen Brandmal dagegen …? Oh, durch diese schändliche Täuschung war ich erst wirklich gebrandmarkt!« Das war zuviel für Felton. Bleich und starr vor Entsetzen, niedergeschmettert von der grauenhaften Enthüllung, geblendet von der Schönheit dieser Frau, die sich vor ihm mit einer Schamlosigkeit entblößte, die er erhaben fand, kniete er vor ihr nieder wie die ersten Christen vor jenen reinen und unschuldigen Märtyrerinnen, die von der Verfolgungswut der Kaiser in der Arena der blutgierigen Lüsternheit des Pöbels ausgeliefert wurden. Das Brandmal verschwand, und nur die Schönheit blieb. »Verzeiht, verzeiht!« rief Felton. »Oh, verzeiht!« Mylady las in seinem Blick: Liebe, Liebe. »Was soll ich Euch verzeihen?« »Verzeiht, daß auch ich bis jetzt zu Euern Verfolgern gehörte!« Mylady reichte ihm die Hand. »So jung! So schön!« rief Felton und bedeckte ihre Hand mit Küssen. Mylady richtete einen jener Blicke auf ihn, die einen Sklaven zum König machen. Felton war Puritaner, und so ließ er ihre Hand los, um ihre Füße zu küssen. Er liebte sie schon nicht mehr, er betete sie an. »Und jetzt«, sagte er, »möchte ich nur noch eins wissen: den Namen, nennt mir den Namen Eures wahren Henkers, 594
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 595
denn für mich gibt es nur einen, der andere war nur das Werkzeug!« »Wie, mein Bruder«, rief Mylady, »ich muß dir den Namen noch nennen? Du hast ihn nicht längst erraten?« »Was denn?« entgegnete Felton. »Er? Abermals er? Er und immer wieder er? Der ruchlose Verbrecher …« »Der ruchlose Verbrecher«, nahm Mylady sein Wort auf, »ist derselbe, der unser Land verwüstet, der die Anhänger des wahren Glaubens verfolgt und feige die Ehre so vieler Frauen schändet, derselbe, der um einer Laune seines verderbten Herzens willen so viel Blutvergießen über England bringt und der heute die Protestanten schützt und sie morgen wieder verrät …« »Buckingham! Es ist Buckingham!« schrie Felton außer sich. Mylady barg ihr Gesicht in den Händen, als vermöchte sie die schmachvolle Erinnerung, die dieser Name in ihr wachrief, nicht zu ertragen. »Buckingham der Henker dieses himmlischen Geschöpfes!« rief Felton. »Und du hast ihn nicht zerschmettert, allmächtiger Gott? Du hast ihm zu unser aller Verderben seinen Ruf, sein Ansehen und seine Macht gelassen?« »Gott gibt nur den auf, der sich selbst aufgibt«, sagte Mylady. »So will er denn die Strafe, die den Verdammten vorbehalten ist, auf sein Haupt herabbeschwören!« fuhr Felton in eiferndem Überschwang fort. »So will er, daß die irdische Rache der himmlischen Gerechtigkeit zuvorkommt?« »Die Menschen fürchten ihn und lassen ihn ungeschoren.« »Oh, ich fürchte ihn nicht«, rief Felton, »und von mir bleibt er nicht ungeschoren!« Mylady vernahm es mit teuflischer Genugtuung. »Aber«, setzte Felton hinzu, »was hat denn Lord Winter, mein Beschützer und väterlicher Freund, mit alledem zu tun?« »Ich will es Euch sagen«, antwortete Mylady. »Neben feigen und verabscheuungswürdigen Kreaturen gibt es immer auch Menschen von edlem, lauterem Charakter. Ich hatte einen Verlobten, einen Mann, der mich liebte und den ich liebte. Ein Herz wie das Eure, Felton, ein Mann wie Ihr. Ich ging zu ihm 595
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 596
und erzählte ihm alles. Er kannte mich und zweifelte keinen Augenblick. Er war ein Edelmann, von nicht geringerem Rang als Buckingham. Er sagte nichts, schnallte nur seinen Degen um, hüllte sich in seinen Mantel und begab sich zu Buckinghams Palast.« »O ja, ich verstehe«, rief Felton, »wenngleich man bei solchen Kerlen nicht zum Degen, sondern zum Dolch greifen sollte!« »Buckingham war tags zuvor als Gesandter nach Spanien gegangen, um für den König, der damals noch Prinz von Wales war, die Hand der Infantin zu erbitten. Mein Verlobter kam zurück und sagte zu mir: ›Der Schurke ist fort, und so kann er vorläufig meiner Rache entgehen. Inzwischen wollen wir heiraten, wie es seit langem beschlossen ist, und dann überlaßt es nur Lord Winter, seine und seiner Frau Ehre zu schützen!« »Lord Winter!« rief Felton. »Ja, Lord Winter, und jetzt versteht Ihr wohl die Zusammenhänge, nicht wahr? Buckingham blieb fast ein Jahr fort. Acht Tage vor seiner Rückkehr starb Lord Winter plötzlich und ließ mich als seine einzige Erbin zurück. Woher dieser Schlag? Gott der Allwissende weiß es, ich mag niemand anklagen …« »Oh, welch ein Abgrund! Welch ein Abgrund!« »Lord Winter war gestorben, ohne seinem Bruder etwas gesagt zu haben. Das schreckliche Geheimnis sollte allen verborgen bleiben, bis es wie ein Blitz auf das Haupt des Schuldigen herniederfahren würde. Euer Beschützer hatte die Heirat seines älteren Bruders mit einem jungen Mädchen ohne Vermögen nur sehr ungern gesehen. Ich fühlte, daß ich von einem Mann, der sich in seinen Erbschaftshoffnungen getäuscht sah, keinen Beistand erwarten durfte. So übersiedelte ich nach Frankreich, fest entschlossen, dort bis ans Ende meiner Tage zu bleiben. Nun aber befindet sich mein ganzes Vermögen in England, und als durch den Krieg die Verbindungen abbrachen, geriet ich bald in arge Bedrängnis. Schließlich blieb mir nichts anderes übrig, als nach hier zurückzukehren; vor vier Tagen traf ich, wie Ihr wißt, in Portsmouth ein.« 596
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 597
»Aber Buckingham?« »Buckingham muß von meiner Rückkehr erfahren und Lord Winter, der sowieso voreingenommen war, gesagt haben, daß seine Schwägerin eine Dirne, eine Gebrandmarkte ist. Die edle und reine Stimme meines Gatten war nicht mehr da, um mich zu verteidigen. Lord Winter aber glaubte alles, was man ihm sagte, und dies um so bereitwilliger, als das Gesagte seinen eigenen Wünschen nur entgegenkam. Alles Weitere ist Euch bekannt: Er ließ mich durch Euch verhaften und hierherbringen, und übermorgen schickt er mich in die Verbannung, läßt er mich in irgendeine Verbrecherkolonie deportieren. Oh, das Komplott ist klug ausgedacht und geschickt ausgeführt, aber meine Ehre kann es nicht zulassen. Seht Ihr nun ein, Felton, daß ich sterben muß? Felton, gebt mir das Messer!« Mit diesen Worten ließ sich Mylady, wie erschöpft, matt und kraftlos in die Arme des jungen Offiziers sinken, den Liebe, Zorn und nie empfundene Begierden in eine rauschhafte Erregung versetzt hatten und der sie nun bebend an sein Herz drückte, wobei ihm der Atem ihres schönen Mundes und das sanfte Wogen ihrer Brüste fast die Sinne raubten. »Nein, nein!« rief er. »Du sollst rein und geehrt leben, du sollst leben, um über deine Feinde zu triumphieren!« Mylady schob ihn mit der Hand sanft von sich, während sie ihn mit den Augen an sich zog; und diesmal war es Felton, der sie heftig in die Arme schloß. »Oh, den Tod, den Tod«, sagte sie mit verschleierter Stimme und halb geschlossenen Augen, »lieber den Tod als die Schande! Felton, mein Bruder, mein Freund, ich flehe dich an!« »Nein, du sollst leben, und du sollst deinen Rächer finden!« »Ach, Felton, ich bringe allem, was mich umgibt, nur Unglück! Kümmere dich nicht um mich, Felton! Laß mich sterben, Felton!« »Gut, so wollen wir zusammen in den Tod gehen!« rief er und preßte seine Lippen auf ihren Mund. In diesem Augenblick wurde heftig an die Tür geklopft. Jetzt stieß ihn Mylady wirklich zurück. »Da hört«, sagte sie, »man hat uns belauscht, alles ist aus, wir sind verloren!« 597
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 598
»Aber nein, es ist nur der Posten, der mir sagen will, daß jemand kommt.« »Dann geht und öffnet!« Felton gehorchte. Diese Frau beherrschte bereits sein ganzes Denken und Fühlen. Als er öffnete, sah er sich dem Sergeanten gegenüber, der die Nachtstreife befehligte. »Nun, was gibt’s?« fragte der Leutnant. »Ihr hattet gesagt, ich soll die Tür öffnen, wenn ich rufen höre«, antwortete der Posten. »Nun hörte ich rufen, und da ich Euch nicht verstand, wollte ich die Tür öffnen, aber sie war von innen verschlossen. Da habe ich den Sergeanten gerufen.« »Und hier bin ich«, sagte der. Verstört und halb von Sinnen, stand Felton da und wußte nicht, was er sagen sollte. Mylady erkannte, daß nur sie die Situation noch retten konnte; geistesgegenwärtig eilte sie an den Tisch, ergriff das Messer, das der junge Mann dort hingelegt hatte, und rief: »Und mit welchem Recht wollt Ihr mich daran hindern, daß ich mir das Leben nehme?« »Großer Gott!« schrie Felton auf, als er die stählerne Klinge in ihrer Hand blitzen sah. In diesem Augenblick erschallte vom Flur her ein spöttisches Gelächter, und auf der Schwelle erschien, zweifellos vom Lärm herbeigerufen, Lord Winter im Schlafrock und den Degen unterm Arm. »Ah«, rief er, »wir sind, scheint’s, beim letzten Akt der Tragödie angelangt! Ihr seht, Felton, das Drama hat genau die Entwicklung genommen, die ich Euch vorausgesagt habe. Aber seid unbesorgt, es wird kein Blut fließen!« Mylady begriff, daß sie verloren war, wenn sie Felton nicht auf der Stelle einen furchtbaren Beweis ihres Mutes gab. »Ihr irrt, Mylord«, antwortete sie, »es wird wohl Blut fließen, und möge dieses Blut über die kommen, die es verschuldet haben!« Felton schrie auf und stürzte zu ihr hin. Aber es war zu spät, Mylady hatte bereits zugestoßen. Aber glücklicheroder besser gesagt geschickterweise hatte das Messer eine Schiene des Schnürleibchens getroffen, mit dem zu jener Zeit die Frauen ihre Brust wie mit einem Panzer schützten; es war 598
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 599
zur Seite gerutscht und hatte lediglich das Fleisch über den Rippen verletzt. Das hinderte indessen nicht, daß ihr Kleid an der betreffenden Stelle im Nu blutdurchtränkt war. Sie selbst war zu Boden gesunken und schien ohnmächtig. Felton entriß ihr das Messer. »Mylord«, sagte er düster, »diese Frau stand unter meiner Obhut und hat sich getötet.« »Beruhigt Euch, Felton«, entgegnete der Baron, »die ist nicht tot! Ein Teufel stirbt nicht so leicht … Geht nur und wartet in meinem Zimmer auf mich!« »Aber, Mylord …« »Geht, ich befehle es Euch!« Dieser Ton war unmißverständlich, und Felton gehorchte; doch im Hinausgehen steckte er das Messer zu sich. Lord Winter beschränkte sich darauf, die Frau, die Mylady bediente, rufen zu lassen, und nachdem er ihr die offenbar noch immer bewußtlose Gefangene anvertraut hatte, zog er sich zurück. Aber obwohl er zu wissen glaubte, was es mit diesem theatralischen Selbstmordversuch auf sich hatte, wollte er sich doch nichts vorzuwerfen haben und schickte noch in der Nacht einen berittenen Boten weg, um den Arzt zu holen.
Die Flucht Wie Lord Winter vermutet hatte, war die Wunde nicht gefährlich. Sobald sich daher Mylady mit der Frau allein sah, öffnete sie die Augen, und wenn sie sich auch schwach und leidend stellen mußte, so war das doch kein Problem für eine geübte Schauspielerin wie Mylady. Tatsächlich fiel die arme Frau auf ihr Theater so gründlich herein, daß sie trotz Myladys Widerspruch darauf bestand, die restlichen Nachtstunden bei ihr zu wachen. Und schließlich konnte ihre Anwesenheit die Gefangene ja auch kaum in ihren Überlegungen stören. Es gab keinen Zweifel mehr: Felton war überzeugt. Felton stand ganz auf ihrer Seite. Mochte dem jungen Mann jetzt auch ein Engel erscheinen und ihn vor ihr warnen, in seiner augenblicklichen Geistesverfassung würde er ihn todsicher 599
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 600
für einen Abgesandten der Hölle halten. Mylady lächelte bei diesem Gedanken, denn Felton war nun ihre einzige Hoffnung, ihr einziger Rettungsanker. Bei alledem mußte sie damit rechnen, daß Lord Winter Verdacht geschöpft hatte und künftig auch Felton überwachen ließ. Gegen vier Uhr morgens erschien der Arzt. Aber inzwischen hatte sich die Wunde längst wieder geschlossen, und er konnte weder Richtung noch Tiefe des Messerstichs feststellen. Immerhin sagte ihm der Pulsschlag der Verletzten, daß es sich um nichts Ernstes handelte. Am Morgen schickte Mylady die Frau, die noch immer bei ihr wachte, unter dem Vorwand weg, sie habe die ganze Nacht nicht geschlafen und bedürfe der Ruhe. Sie hoffte Felton wiederzusehen, wenn man ihr das Frühstück brachte. Aber Felton kam nicht. Sollte sie mit ihrer Befürchtung recht behalten? Mißtraute der Baron seinem jungen Offizier und hielt er ihn im entscheidenden Augenblick von ihr fern? Sie hatte nur noch zwei Tage, denn Lord Winter hatte ihr den Vierundzwanzigsten als Abreisetag genannt, und man schrieb bereits den Zweiundzwanzigsten. Trotzdem wartete sie bis zum Mittagessen, ohne sich sonderlich zu beunruhigen. Als das Mittagessen zur gewohnten Stunde serviert wurde, gewahrte sie mit Schrecken, daß die Soldaten, die sie bewachten, eine andere Uniform trugen. Da ließ sie es darauf ankommen und fragte geradeheraus, was aus Felton geworden sei. Man antwortete ihr, er sei vor einer Stunde fortgeritten. Ihre Frage, ob Lord Winter noch im Schloß sei, bejahte der Soldat, und er fügte hinzu, er habe Befehl, es dem Baron sofort zu melden, wenn sie ihn zu sprechen wünsche. Mylady antwortete, sie fühle sich im Augenblick noch zu schwach und habe nur den Wunsch, allein zu sein. Daraufhin entfernte sich der Soldat. Felton fortgeschickt, die Wachsoldaten ausgetauscht: Der Schlag war schrecklich für Mylady. So hielt es sie auch nicht länger im Bett, das sie den ganzen Vormittag gehütet hatte, um wirklich schwer verwundet zu erscheinen, und in dem sie nun wie auf glühenden Kohlen lag. Wie eine Tollwütige, wie eine im Käfig eingesperrte Tigerkatze lief sie im Zimmer hin und her. Von ganzer Seele wünschte sie sich jetzt das Messer 600
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 601
zurück, nicht um ihren so geschickt gescheiterten Versuch zu wiederholen, sondern um es dem verhaßten Baron ins Herz zu stoßen. Der trat um sechs Uhr zu ihr ins Zimmer, und zwar bis an die Zähne bewaffnet. Dieser Mann, den Mylady bisher für einen ziemlichen Dummkopf gehalten hatte, entpuppte sich mehr und mehr als ein ausgezeichneter Kerkermeister. Er schien alles vorauszusehen, alles zu erraten und allem zuvorzukommen. Auch jetzt schien er mit einem einzigen Blick zu erfassen, was in ihr vorging. »Nun, wie dem auch sei«, sagte er, »heute werdet Ihr mich jedenfalls noch nicht umbringen, denn Ihr habt keine Waffen, und ich bin auf der Hut! Im übrigen wart Ihr auf dem besten Weg, meinem armen Felton den Kopf zu verdrehen, aber ich habe ihn bereits Euerm teuflischen Einfluß entzogen, er wird Euch nicht wiedersehen, der Traum ist ausgeträumt! Packt Eure Sachen, morgen reist Ihr ab! Ich hatte eigentlich erst den Vierundzwanzigsten vorgesehen, aber bei Euch kann man nur sagen, je früher, desto sicherer. Morgen mittag erhalte ich den Verbannungsbefehl von Buckingham unterschrieben zurück. So, das ist alles, was ich Euch für heute zu sagen hatte. Morgen komme ich noch einmal, um mich von Euch zu verabschieden, bis dahin auf Wiedersehen, Madame!« Damit zog sich der Baron wieder zurück. Als das Abendessen serviert wurde, langte Mylady tüchtig zu; sie sagte sich, daß sie jetzt all ihrer Kräfte bedürfe, denn unwillkürlich spürte sie, daß die Entscheidung in dieser Nacht fallen müsse, die da mit schwarzen Gewitterwolken und unheimlichem Wetterleuchten auf sie zukam. Gegen zehn Uhr abends brach das Gewitter los. Mylady war es ein Trost, zu sehen, daß die Natur ihren inneren Aufruhr teilte. Der Donner grollte in den Lüften wie der Zorn in ihrem Herzen; in ihr tobte und wütete es wie der Sturm in den Wipfeln der Bäume, und sie mischte ihre Stimme in das gewaltige Stöhnen der Natur, die ähnlich verzweifelt schien wie sie. Plötzlich hörte sie es an die Fensterscheibe klopfen, und im Schein eines Blitzes wurde hinter den Gitterstäben für einen Augenblick der Kopf eines Mannes sichtbar. Sie eilte zum Fenster und öffnete. 601
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 602
»Felton!« rief sie. »Oh, ich bin gerettet!« »Ja«, sagte Felton, »aber still, ganz still! Es dauert noch eine Weile, bis ich das Gitter durchgefeilt habe.« »Und was kann ich tun?« »Nichts, nichts, macht nur das Fenster so lange zu! Wenn ich fertig bin, klopfe ich wieder an die Scheibe. Aber könnt Ihr denn überhaupt mitkommen?« »O ja!« »Und die Wunde?« »Tut ziemlich weh, doch das macht nichts; Hauptsache, ich kann mich auf den Beinen halten.« »Also gut, bis gleich!« Mylady schloß das Fenster, löschte die Lampe und legte sich angekleidet ins Bett. Manchmal, wenn das Donnergrollen und das Heulen des Sturms etwas nachließ, vernahm sie das Kreischen der Feile, die sich in die Eisenstäbe fraß, und bei jedem Blitz sah sie im Fenster die zusammengekauerte Gestalt ihres Retters. Eine Stunde verbrachte sie so in herzklopfender Erwartung, immer wieder angstvoll zusammenfahrend, wenn irgendein Geräusch vom Flur her ins Zimmer drang. Endlich klopfte Felton ans Fenster. Mylady sprang aus dem Bett und öffnete. Zwei Eisenstäbe waren herausgebrochen, und die so entstandene Lücke war groß genug, daß sich ein Mensch hindurchzwängen konnte. »Seid Ihr bereit?« fragte Felton. »Ja. Soll ich etwas mitnehmen?« »Geld, wenn Ihr welches habt.« »Zum Glück hat man mir alles gelassen, was ich hatte.« »Um so besser, denn ich habe mich völlig verausgabt, um ein Schiff zu chartern.« »Hier!« sagte Mylady und reichte ihm einen kleinen Sack voll Dukaten hinaus. Felton nahm ihn entgegen und ließ ihn hinunterfallen. »Wollt Ihr jetzt mitkommen?« »Sofort!« Mylady stieg auf einen Stuhl und zwängte sich durch das Loch im Gitter; sie sah den jungen Mann an einer Strickleiter über dem Abgrund schweben. Sie schreckte unwillkür602
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 603
lich zurück; diese Bewegung brachte ihr erst zum Bewußtsein, daß sie eine Frau war. Die gähnende Tiefe flößte ihr Grauen ein. »Ich habe es geahnt«, sagte Felton. »Oh, das tut nichts, das tut nichts«, erwiderte Mylady, »ich mache einfach die Augen zu, wenn ich hinabklettere.« »Habt Ihr Vertrauen zu mir?« »Das fragt Ihr noch!« »Dann gebt mir Eure Hände, so, und legt sie aufeinander, ja, so ist’s gut!« Felton band ihr die Handgelenke mit einem Taschentuch und dann noch mit einem Strick zusammen. »Was soll denn das?« fragte Mylady verwundert. »Nun schlingt Eure Arme um meinen Hals und vor allem: nur keine Angst!« »Aber so könnt Ihr doch kein Gleichgewicht halten, und wir werden beide abstürzen!« »Seid unbesorgt, ich bin Seemann!« Es war keine Zeit zu verlieren. Mylady legte ihre Arme um Feltons Hals und ließ sich aus dem Fenster gleiten. Langsam, Sprosse um Sprosse, kletterte der junge Offizier mit seiner Last die Strickleiter hinunter, die trotz der beiden schweren Körper im Sturm hin und her schwankte. Plötzlich hielt Felton inne. »Was ist?« fragte Mylady. »Still, ich höre Schritte!« »Gott, wir sind entdeckt!« Eine Weile lauschten sie in angstvoller Spannung. Endlich sagte Felton: »Nein, es ist nichts.« »Aber was ist das für ein Geräusch?« »Es ist die Patrouille, die die Runde macht; der Weg führt genau unter uns vorbei.« »Dann wird man uns sehen!« »Nein, wenn es nicht gerade blitzt.« »Aber sie können über das Ende der Leiter stolpern.« »Die ist Gott sei Dank sechs Fuß zu kurz.« »Himmel, da kommen sie!« »Still!« 603
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 604
Regungslos und mit stockendem Atem verhielten beide in etwa sechs Meter Höhe auf der schwankenden Leiter, während unter ihnen die Soldaten lachend und plaudernd vorübergingen. Es war ein schrecklicher Augenblick für die Flüchtenden. Endlich wurden die Schritte leiser, und die Stimmen verklangen. »So«, sagte Felton, »jetzt sind wir gerettet!« Mylady seufzte auf und fiel in Ohnmacht. Felton setzte den Abstieg fort. Als er das Ende der Strickleiter erreicht hatte und die Füße ins Leere traten, klammerte er sich mit den Händen an die unterste Sprosse und ließ sich langsam herunter, bis er wieder festen Boden unter den Füßen fühlte. Er bückte sich, hob den Geldsack auf und packte ihn fest mit den Zähnen. Dann nahm er Mylady auf die Arme und entfernte sich rasch nach der Seite hin, wo die Patrouille hergekommen war. Bald verließ er den Weg und kletterte über die Felsen zum Meer hinunter. Am Strand angelangt, gab er ein kurzes Zeichen mit einer Signalpfeife. Ein gleiches Zeichen tönte zurück, und fünf Minuten später tauchte in der Dunkelheit vor ihnen ein von vier Männern gerudertes Boot auf. Es fuhr so nahe ans Ufer heran, wie es die stürmische Brandung erlaubte. Mit seiner kostbaren Last, die er niemand anvertrauen wollte, watete Felton durch den schäumenden Gischt zum Boot, wo man ihn und Mylady mit kräftigen Armen emporhievte. »Und nun zur Schaluppe zurück!« rief Felton. Die vier Männer legten sich mächtig in die Riemen, aber obwohl der Sturm sich zu legen begann, war die See immer noch sehr unruhig, so daß man nur langsam vorwärts kam. Immerhin entfernte man sich vom Schloß, und das war die Hauptsache. Die Nacht war sehr finster; schon nach kurzer Zeit konnte man das Ufer kaum noch erkennen und, was wichtiger war, vom Ufer aus wohl auch nicht mehr das Boot. Ein schwarzer Punkt wiegte sich auf dem Meer: die Schaluppe. Während das Boot mit der ganzen Kraft seiner vier Ruder dort hinsteuerte, löste Felton den Strick und das Taschentuch, mit denen Myladys Hände zusammengebunden waren. Dann schöpfte er mit der hohlen Hand Wasser und besprengte ihr Gesicht. Sie seufzte tief auf und öffnete die Augen. 604
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 605
»Wo bin ich?« fragte sie. »Gerettet!« »Oh, gerettet, gerettet!« jubelte sie auf. »Ja, hier ist der Himmel, hier ist das Meer, und ich atme die Luft der Freiheit! Oh, Dank, Felton, Dank!« Der junge Mann drückte sie an sein Herz. »Aber was ist nur mit meinen Händen?« fragte sie. »Ich habe ein Gefühl, als hätte man mir die Handgelenke zerquetscht.« Sie hob die Hände: tatsächlich waren die Gelenke ganz zerschunden. »Ach«, klagte Felton und betrachtete mit traurigem Kopfschütteln ihre schönen Hände. »Oh, es ist ja nichts Schlimmes«, rief sie plötzlich, »jetzt erinnere ich mich wieder, es ist nicht weiter schlimm.« Sie blickte sich suchend um. »Alles da«, sagte Felton und stieß mit dem Fuß gegen den Sack, daß man es fröhlich klimpern hörte. Man näherte sich dem Schiff. Der wachhabende Matrose rief das Boot an, das Boot antwortete. »Was ist das für ein Schiff?« fragte Mylady. »Ich habe es für Euch gemietet.« »Und wohin bringt es mich?« »Wohin Ihr wollt, nur müßt Ihr mich in Portsmouth an Land setzen.« »Was wollt Ihr in Portsmouth?« »Lord Winters Befehle ausführen«, antwortete Felton mit grimmigem Lächeln. »Was für Befehle?« »Versteht Ihr nicht?« »Nein, sprecht! Was meint Ihr?« »Da er mir nicht mehr traut, wollte er selber auf Euch aufpassen, mich aber schickte er zu Buckingham, um Eure Verbannungsorder unterschreiben zu lassen.« »Aber wie kann er das tun, wenn er Euch doch mißtraut?« »Er mißtraut mir, aber er ahnt wohl kaum, wieviel ich über ihn und Buckingham weiß.« »Ja, das wird es sein. Und Ihr wollt trotzdem nach Portsmouth?« 605
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 606
»Ich habe keine Zeit zu verlieren. Morgen ist der Dreiundzwanzigste, an dem Buckingham mit der ganzen Flotte in See sticht.« »Morgen? Und wohin?« »Nach La Rochelle.« »Das darf nicht geschehen!« rief Mylady, einen Augenblick ihre gewohnte Geistesgegenwart verlierend. »Seid ganz ruhig«, erwiderte Felton, »es wird auch nicht geschehen!« Mylady bebte vor Freude. Sie hatte soeben dem jungen Mann auf den Grund des Herzens geschaut und dort in großen Lettern den Tod Buckinghams gelesen. »Felton«, sagte sie, »Ihr seid groß wie Judas Makkabäus! Wenn Ihr sterbt, sterbe ich mit Euch, das ist alles, was ich sagen kann!« »Still, wir sind da!« Tatsächlich hatten sie die Schaluppe erreicht. Felton kletterte als erster auf die Leiter; dann reichte er Mylady, die von den Matrosen gehalten wurde, die Hand und zog sie zu sich herüber. Einen Augenblick später waren sie an Deck des kleinen Segelschiffs. »Hier, Kapitän«, sagte Felton, »das ist der Fahrgast, von dem ich Euch gesprochen habe und den Ihr gesund und wohlbehalten nach Frankreich bringen sollt!« »Für den Preis von tausend Dukaten«, versetzte der Kapitän. »Fünfhundert habe ich Euch schon gegeben.« »Allerdings.« »Und hier sind die anderen fünfhundert«, sagte Mylady und griff nach dem Geldsack. »Nein«, erwiderte der Kapitän, »ich habe dem jungen Mann mein Wort gegeben: der Rest steht mir erst zu, wenn wir Boulogne erreicht haben.« »Werden wir denn hinkommen?« »Gesund und munter«, sagte der Kapitän, »so wahr ich Jack Buttler heiße!« »Gut, wenn Ihr Wort haltet, werde ich Euch keine fünfhundert, sondern tausend Dukaten geben.« »Darauf kann ich nur sagen: Vivat, schöne Dame! Möge 606
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 607
mir der Herr oft solche Kunden zuführen wie Euer Gnaden!« meinte der Kapitän. »Steuert zunächst die bewußte kleine Bucht an, die ich Euch beschrieben habe!« sagte Felton. Der Kapitän schickte sich unverzüglich an, diese Weisung zu befolgen, und nach mehrstündiger Fahrt ging die Schaluppe gegen sieben Uhr morgens in der angegebenen Bucht vor Anker. Während der Fahrt hatte Felton Mylady alles erzählt: wie er, anstatt nach London zu reiten, das kleine Schiff gechartert habe, wie er dann zurückgekehrt und an der Mauer hochgeklettert sei, indem er zwischen die Steine Krampen eingeschlagen habe, um den Füßen einen Halt zu geben, und wie er endlich das Gitter erreicht und die Strickleiter daran befestigt habe; das Weitere war ihr bekannt. Mylady versuchte, Felton in seinem Vorhaben zu bestärken, aber schon nach den ersten Worten merkte sie, daß der junge Fanatiker eher besänftigt als ermutigt werden mußte. Bevor sich Felton an Land setzen ließ, vereinbarte er mit Mylady, sie solle in jedem Fall bis zehn Uhr warten und erst, wenn er bis dahin nicht zurück sei, den Kapitän zur Weiterfahrt veranlassen. Er wollte sie dann, sofern man ihn nicht verhaftete, in Frankreich wiedertreffen.
Was sich am 23. August in Portsmouth zutrug Als habe er nur einen kleinen Spaziergang vor sich, sagte Felton auf Wiedersehen und küßte Mylady zum Abschied die Hand. Er wirkte so ruhig wie immer, nur die Augen glänzten fiebrig, die Stirn wirkte noch bleicher als gewöhnlich, die Zähne waren fest aufeinandergepreßt, und wenn er sprach, klang es kurz und abgehackt, und man spürte, daß etwas Düsteres in ihm vorging. Solange er in dem Ruderboot saß, das ihn ans Ufer brachte, blickte er zum Schiff zurück, an dessen Deck Mylady stand und ihm nachsah. Im Hinblick auf eine mögliche Verfolgung machten sich beide keine Sorgen. Man kam niemals vor acht 607
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 608
Uhr in Myladys Zimmer, und vom Schloß nach London, wo man sie wohl am ehesten suchen würde, waren es gut drei Stunden. Felton ging an Land, erklomm den felsigen Steilhang, winkte ein letztes Mal zurück und wandte sich stadtwärts. Da das Gelände sich langsam senkte, konnte er nach hundert Schritt nur noch den Mast der Schaluppe sehen. Er eilte geradenwegs auf Portsmouth zu, dessen Türme und Häuser sich etwa eine Meile vor ihm im Morgendunst abzeichneten. Dahinter dehnte sich das weite Meer, auf dem eine Unzahl von Schiffen ankerten, deren Maste sich wie ein Wald winterlich kahler Pappeln im Winde wiegten. Während Felton rasch dahinschritt, überdachte er noch einmal, was ihm zwei Jahre sonderbarer Meditationen und ein langer Aufenthalt unter Puritanern an wahren und falschen Anschuldigungen gegen den Günstling Jakobs I. und Karls I. geliefert hatten. Wenn er die augenscheinlichen, die gewissermaßen europäischen Verbrechen dieses Ministers mit den unbekannten persönlichen Verbrechen verglich, deren ihn Mylady bezichtigt hatte, so fand er, daß von den beiden Menschen, die sich unter dem Namen Buckingham verbargen, unbedingt jener als der Schuldigere anzusehen sei, von dessen schrecklichem Treiben die Öffentlichkeit nichts wußte oder nichts wissen wollte. Durch seine seltsame, neue und glühende Liebe verwandelten sich ihm Myladys phantastische Verleumdungen auf ähnliche Weise wie jene winzigen Staubteilchen, die uns ein Vergrößerungsglas als scheußliche Ungeheuer wiedergibt. Die Eile, mit der er seinem Ziel zustrebte, brachte sein Blut nur noch mehr in Wallung; der Gedanke, daß er die Frau, die er liebte oder vielmehr wie eine Heilige anbetete, hinter sich zurückließ und sie womöglich einer furchtbaren Rache ausgesetzt war, dazu die vorausgegangenen Aufregungen und die augenblickliche Strapaze, all das wirkte zusammen, um ihn über jedes menschliche Maß hinaus zu erregen. Gegen acht Uhr morgens langte er in Portsmouth an. Die ganze Bevölkerung war auf den Beinen; überall schlugen die Trommler den Generalmarsch: die Truppen, die eingeschifft werden sollten, marschierten zum Hafen. 608
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 609
Staubbedeckt und schweißtriefend erreichte Felton den Palast der Admiralität; er war so erhitzt und zugleich ergrimmt, daß sein sonst so blasses Gesicht rot angelaufen war. Die Posten wollten ihn zurückweisen, aber er ließ den Wachhabenden rufen, zog den Brief aus der Tasche und sagte: »Eilige Botschaft von Lord Winter!« Der Name des Barons, den man als einen der engsten Vertrauten des Herzogs kannte, bestimmte den Wachhabenden, den jungen Mann, der zudem die Uniform eines Marineoffiziers trug, ins Haus zu lassen. Felton hatte kaum die Vorhalle betreten, als noch ein Mann staubbedeckt und außer Atem hereingestürzt kam, der, wie man durch das offene Portal sehen konnte, draußen ein Postpferd zurückgelassen hatte, das nun vor Erschöpfung in die Knie brach. Felton und der fremde Reiter wandten sich gleichzeitig an Patrick, den Kammerdiener und Vertrauten des Herzogs. Felton berief sich auf Lord Winter, der andere wollte keinen Namen nennen und erklärte, er könne sich nur dem Herzog selbst zu erkennen geben. Beide verlangten, sofort vorgelassen zu werden. Da aber Patrick wußte, daß Lord Winter nicht nur in dienstlichen, sondern auch in freundschaftlichen Beziehungen zu seinem Herrn stand, gab er dem Boten des Barons den Vortritt. Der Fremde mußte wohl oder übel zurückstehen, und man sah ihm an, wie sehr er diesen Aufschub verwünschte. Der Kammerdiener führte den jungen Offizier durch einen großen Saal, in dem die Abgesandten von La Rochelle unter der Führung des Prinzen von Soubise warteten, und ließ ihn in eine Art Vorzimmer eintreten, während er selbst in das Kabinett des Herzogs ging, wo Buckingham seine Toilette beendete, auf die er heute wie immer die größte Sorgfalt legte. »Leutnant Felton«, meldete Patrick, »im Auftrag Lord Winters.« »Von Lord Winter? Dann laßt ihn herein!« Felton trat ein. Buckingham warf eben einen golddurchwirkten Morgenrock auf einen Diwan, um einen blauen, mit Perlen bestickten Samtrock anzulegen. »Warum kommt der Baron nicht selbst?« fragte Buckingham. »Eigentlich habe ich ihn heute morgen erwartet.« 609
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 610
»Er hat mir aufgetragen«, erwiderte Felton, »Euer Gnaden mitzuteilen, daß es ihm der Wachdienst im Schloß leider nicht erlaubt, persönlich herzukommen.« »Ja, ja, ich weiß, er hat da eine gewisse Gefangene.« »Gerade wegen dieser Gefangenen habe ich Euer Gnaden etwas auszurichten.« »Nun gut, redet!« »Was ich Euch sagen soll, ist nur für Eure Ohren bestimmt, Mylord.« »Laßt uns allein, Patrick«, sagte Buckingham, »aber haltet Euch in der Nähe, damit Ihr mein Läuten hört, ich rufe Euch gleich wieder!« Patrick ging. »Wir sind allein, mein Herr, sprecht also!« »Mylord«, sagte Felton, »Baron Winter hat Euch geschrieben und darum gebeten, einen Verbannungsbefehl für eine junge Frau namens Charlotte Backson zu unterzeichnen.« »Allerdings, und ich habe ihm geantwortet, er soll mir den Befehl bringen oder herschicken, dann werde ich ihn unterschreiben.« »Hier ist er, Mylord.« »Laßt sehen!« Buckingham nahm das Papier entgegen, überflog es kurz, und als er sah, daß es sich tatsächlich um den angekündigten Befehl handelte, legte er ihn auf den Tisch, griff zur Feder und schickte sich an, ihn zu unterzeichnen. »Verzeihung, Mylord, wissen Euer Gnaden, daß der Name Charlotte Backson nicht der wirkliche Name der jungen Frau ist?« »Ja, das weiß ich«, antwortete der Herzog und tauchte die Feder in das Tintenfaß. »Dann kennen Euer Gnaden den richtigen Namen?« fragte Felton mit gepreßter Stimme. »Ich kenne ihn.« Der Herzog näherte die Feder dem Papier. Felton wechselte die Farbe. »Und obwohl Euch der wirkliche Name bekannt ist, unterzeichnet Ihr diesen Befehl, Mylord?« 610
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 611
»Gewiß«, entgegnete Buckingham, »und ich täte es sofort ein zweitesmal.« »Ich kann nicht glauben«, fuhr Felton immer gepreßter und abgehackter fort, »daß Euer Gnaden bekannt ist, daß es sich um Lady Winter handelt.« »Es ist mir durchaus bekannt, mein Herr, ich bin nur einigermaßen erstaunt, daß auch Ihr es wißt!« »Und wenn Ihr diesen Befehl unterschreibt, Mylord, empfindet Ihr dabei keine Gewissensbisse?« Buckingham sah den Leutnant hoheitsvoll an. »Wißt Ihr auch, daß Ihr reichlich merkwürdige Fragen an mich stellt, junger Mann, und daß ich ein Narr sein müßte, wenn ich darauf antworten wollte?« Mit diesen Worten setzte der Herzog die Feder aufs Papier. »Ihr werdet diesen Befehl nicht unterschreiben!« stieß Felton hervor und trat einen Schritt auf den Herzog zu. »Ich werde ihn nicht unterschreiben?« »Nein, denn Ihr werdet in Euch gehen und Mylady Gerechtigkeit widerfahren lassen!« »Gerechtigkeit! Für eine Verbrecherin wie diese Frau ist die Deportation eine halbe Begnadigung!« »Diese Frau ist ein Engel, Mylord, Ihr wißt das ganz genau! Bitte, gebt Ihr die Freiheit wieder!« »Ja, seid Ihr denn verrückt geworden? Wie könnt Ihr es wagen, so mit mir zu sprechen?« »Verzeihung, Euer Gnaden, ich spreche, so gut ich kann, das heißt, ich nehme mich zusammen! Doch überlegt genau, was Ihr tut, Mylord, und hütet Euch vor Maßlosigkeit!« »Wie beliebt? – Gott verzeih mir, aber ich glaube fast, der Bursche droht mir!« »Nein, Mylord, noch bitte ich nur, und ich sage Euch: Ein einziger Tropfen bringt den vollen Krug zum Überlaufen, ein einziger kleiner Fehler kann auf das Haupt, das so oft straffrei ausging, die ganze gerechte Vergeltung herabbeschwören.« »Mister Felton, verlaßt auf der Stelle mein Zimmer und begebt Euch in Arrest!« »Ihr werdet mich bis ans Ende anhören, Mylord! Ihr habt dieses Mädchen verführt. Ihr habt es beleidigt und besudelt. 611
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 612
Macht Eure Verbrechen wieder gut, laßt sie frei, mehr verlange ich nicht von Euch!« »So, mehr verlangt Ihr nicht?« versetzte Buckingham mit Nachdruck und starrte den jungen Mann ungläubig an. »Hütet Euch, Mylord!« fuhr Felton in steigender Erregung fort. »Ganz England ist Eurer Frevel müde! Mylord, Ihr habt die königliche Macht, die widerrechtlich angemaßte, schändlich mißbraucht; Ihr seid Gott und den Menschen ein Greuel, Mylord! Gott mag Euch später strafen, doch ich werde es noch heute tun!« »Also das geht mir nun doch zu weit!« schrie Buckingham und machte einen Schritt zur Tür hin, aber Felton trat ihm in den Weg. »Ich bitte Euch in aller Bescheidenheit, einen Freilassungsbefehl für Lady Winter zu unterzeichnen. Bedenkt, daß Ihr diese Frau einst entehrt habt!« »Hinaus mit Euch, oder ich rufe die Wache und lasse Euch in Ketten abführen!« »Das werdet Ihr nicht tun!« sagte Felton und stellte sich zwischen den Herzog und die Handglocke, die auf einem silbernen Tischchen lag. »Hütet Euch, Mylord, Ihr seid bereits in Gottes Hand!« »In des Teufels Hand, wollt Ihr wohl sagen!« rief Buckingham und hob die Stimme, in der Hoffnung, man werde im Vorzimmer aufmerksam. »Unterschreibt, Mylord, unterschreibt den Freilassungsbefehl für Lady Winter!« sagte Felton und hielt dem Herzog ein Papier hin. »Was denn, unter Zwang? Ihr seid wohl nicht bei Trost! Heda, Patrick!« »Unterschreibt, Mylord!« »Niemals!« »Niemals?« »Zu Hilfe!« schrie der Herzog und eilte zu dem Stuhl, auf dem sein Degen lag. Aber Felton ließ ihm keine Zeit mehr, blankzuziehen. Er trug das Messer, mit dem sich Mylady das Leben hatte nehmen wollen, offen in der Brusttasche. Mit einem Satz war er bei dem Herzog. 612
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 613
In diesem Augenblick trat Patrick ein und meldete: »Mylord, ein Brief aus Frankreich!« »Aus Frankreich?« rief Buckingham und vergaß alles andere über dem Gedanken an die, von der dieser Brief nur sein konnte. Felton nutzte den Augenblick und stieß dem Herzog das Messer bis ans Heft in die Seite. »Elender!« schrie Buckingham. »Du tötest mich!« »Mörder! Zu Hilfe!« schrie Patrick. Felton blickte sich suchend um, und als er die Tür frei sah, stürzte er ins Nebenzimmer und von da durch den großen Saal, in dem noch immer die Abgesandten von La Rochelle versammelt waren, und gewann die Treppe. Hier aber trat ihm Lord Winter entgegen, der, als er ihn bleich, verstört und blutbefleckt aus dem Saal stürzen sah, mit einem Schrei auf ihn zusprang. »Oh, ich wußte es, ich wußte es! Um eine Minute zu spät bin ich dahintergekommen! Oh, ich Unglücklicher, ich Unglücklicher!« Felton leistete keinen Widerstand. Lord Winter übergab ihn den Soldaten der Wache, die ihn in Erwartung weiterer Befehle auf eine kleine Terrasse führten, von der man einen weiten Blick aufs Meer hatte; er selbst hastete in Buckinghams Kabinett. Auf die Schreie des Herzogs und den Hilferuf des Kammerdieners stürzte auch der Fremde, mit dem Felton in der Vorhalle zusammengetroffen war, ins Zimmer. Er sah den Herzog auf dem Sofa liegen und die Hand krampfhaft auf die Wunde pressen. »La Porte«, fragte der Herzog mit ersterbender Stimme, »La Porte, kommst du von ihr?« »Ja, Euer Gnaden«, antwortete der treue Mantelträger Anna von Österreichs, »doch zu spät, wie ich fürchte.« »Still, La Porte, man könnte Euch hören! Patrick, laßt niemand zu uns herein! Oh, ich werde nicht mehr erfahren, was sie mir sagen läßt! Mein Gott, ich sterbe!« Und der Herzog sank in Ohnmacht. Unterdessen waren Lord Winter, die Abgesandten von La Rochelle und Buckinghams Stabsoffiziere ins Zimmer ge613
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 614
drungen, und überall ertönten verzweifelte Klagen. Die Nachricht erfüllte den ganzen Palast mit lautem Jammer und verbreitete sich bald in der Stadt. Ein Kanonenschuß verkündete weithin, daß etwas Neues und Unerwartetes geschehen war. Lord Winter raufte sich die Haare. »Um eine Minute zu spät!« stöhnte er. »Um eine einzige Minute! O mein Gott, mein Gott, was für ein entsetzliches Unglück!« Tatsächlich hatte man ihm gegen sieben Uhr gemeldet, daß eine Strickleiter aus einem der Fenster des Schlosses hinge. Er war sofort in Myladys Zimmer geeilt, und als er es leer fand, das Fenster offen und zwei Gitterstäbe herausgebrochen, hatte er sich plötzlich wieder jener anderen Warnung erinnert, die ihm von d’Artagnans Boten nur mündlich mitgeteilt worden war. In jäher Angst um den Herzog war er hinuntergestürmt, hatte sich auf das erste beste Pferd geschwungen und war in gestrecktem Galopp geradenwegs nach Portsmouth zum Sitz der Admiralität geritten, wo ihm dann, als er atemlos die Treppe hinaufstürmte, der unselige Attentäter in die Arme gelaufen war. Aber der Herzog war noch nicht tot. Er kam wieder zu sich, öffnete die Augen, und sogleich schöpften alle wieder Hoffnung. »Meine Herren«, sagte er, »laßt mich mit Patrick und La Porte allein! – Ach, Ihr seid es, Freund Winter? Ihr habt mir da heute einen sonderbaren Herrn geschickt, seht nur, wie er mich zugerichtet hat!« »Oh, Mylord«, rief der Baron, »ich werde zeitlebens untröstlich sein!« »Das wäre unrecht, mein lieber Winter«, entgegnete Buckingham und reichte ihm die Hand. »Ich kenne keinen Menschen, der es verdient hätte, daß ihm ein anderer sein Leben lang nachtrauert. Aber laß uns jetzt allein, ich bitte dich!« Der Baron ging schluchzend hinaus. Nur Patrick und La Porte blieben bei dem Todwunden. Man suchte überall nach einem Arzt, konnte aber keinen auftreiben. »Ihr werdet leben, Mylord, Ihr werdet leben!« beteuerte 614
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 615
der treue Diener Anna von Österreichs, der vor dem Sofa kniete. »Was schreibt sie mir?« fragte Buckingham mit schwacher Stimme. Die Wunde blutete unaufhörlich, und er hatte fürchterliche Schmerzen; aber er verbiß sie, um von der geliebten Frau zu sprechen. »Lies mir vor, was sie schreibt!« »Ach, Mylord!« »Gehorche, La Porte! Siehst du nicht, daß ich keine Zeit mehr zu verlieren habe?« La Porte erbrach das Siegel und hielt ihm das Pergament vor die Augen; aber Buckingham versuchte vergeblich, die Schrift zu entziffern. »Lies selbst«, sagte er, »lies nur, ich seh nichts mehr! So lies doch nur, sonst kann ich gleich nichts mehr hören und muß sterben, ohne zu wissen, was sie mir geschrieben hat!« La Porte gehorchte und las: »Mylord, da ich, seit ich Euch kenne, immer wieder durch Euch und Euretwegen gelitten habe, beschwöre ich Euch, sofern Ihr um meine Ruhe besorgt seid, die gewaltigen Rüstungen, die Ihr gegen Frankreich betreibt, einzustellen und einen Krieg zu beenden, als dessen Ursache man laut die Religion, leise aber Eure Liebe zu mir nennt. Dieser Krieg kann nicht nur für Frankreich und England katastrophale Folgen haben, sondern auch für Euch persönlich verhängnisvoll werden, worüber ich untröstlich wäre. Wacht über Euer Leben, das man bedroht und das mir teuer sein wird, sobald ich in Euch keinen Feind mehr sehen muß. Eure wohlgeneigte Anna« Unter Anspannung seiner letzten Kräfte hörte Buckingham zu, aber als der Brief zu Ende war, schien er bitter enttäuscht. »Hast du nicht auch eine mündliche Botschaft für mich, La Porte?« fragte er. »Doch, Euer Gnaden, ich sollte Euch dringend warnen, denn die Königin hatte erfahren, daß man einen Anschlag 615
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 616
auf Euer Leben plante; leider nur kommt diese Warnung zu spät.« »Und sonst nichts? Sonst sollst du mir nichts sagen?« drängte der Herzog ungeduldig. »Zum Schluß hat sie mir noch aufgetragen«, fuhr La Porte leise fort, »ich möchte Euch sagen, daß sie Euch immer lieben wird.« »Oh«, rief Buckingham, »Gott sei gelobt! Mein Tod wird also für sie nicht der Tod eines Fremden sein!« La Porte brach in Tränen aus. »Patrick«, sagte der Herzog, »hol mir das Kästchen, in dem die Diamantnadeln waren!« Patrick brachte es, und La Porte erkannte in der Schatulle sogleich ein Stück, das er früher bei der Königin gesehen hatte. »Und jetzt noch das weiße Seidentäschchen, auf dem ihr Name mit Perlen gestickt ist!« Patrick gehorchte. »Hier nimm, La Porte«, sagte Buckingham, »das Kästchen und diese beiden Briefe sind die einzigen Liebespfänder, die ich von ihr hatte … Gib sie Ihrer Majestät zurück … Und dann, als letztes Andenken …« Er sah sich suchend nach irgendeiner Kostbarkeit um, aber sein vom Tod schon verdunkelter Blick traf nur das Messer, das dem Mörder entfallen war und das noch blutig am Boden lag. »… als letztes Andenken nimm dies Messer mit!« Er konnte noch La Porte die Hand drücken, dann bäumte sich sein Körper in einem letzten krampfhaften Zucken auf und glitt vom Sofa auf den Boden herab. Patrick stieß einen Schrei aus. Buckingham wollte noch einmal lächeln, aber der Tod kam ihm zuvor. In diesem Augenblick stürzte, völlig aufgelöst, der Arzt ins Zimmer; er war schon an Bord des Admiralsschiffes gewesen, und man hatte ihn von dort holen müssen. Er beugte sich über den Herzog, ergriff seine Hand, hielt sie eine Weile in der seinen und ließ sie wieder sinken. »Es ist alles vergeblich«, sagte er, »der Herzog ist tot.« »Tot! Der Herzog tot!« jammerte Patrick. Bei diesem Ruf strömten die anderen, die sich auf Bucking616
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 617
hams Geheiß zurückgezogen hatten, wieder herein, und allenthalben herrschte Bestürzung und Kopflosigkeit. Als Lord Winter sah, daß jede Hoffnung hinfällig geworden war, trat er auf die kleine Terrasse hinaus, wo Felton noch immer von den Soldaten bewacht wurde. »Elender!« herrschte er den jungen Mann an, der seit dem Tod Buckinghams seine Ruhe wiedergefunden hatte. »Elender du! Was hast du getan?« »Ich habe mich gerächt!« »Du? Du willst dich gerächt haben? Sag lieber, daß du diesem verruchten Weib als Werkzeug gedient hast! Aber das schwöre ich dir, dieses schändliche Verbrechen wird ihr letztes gewesen sein!« »Ich verstehe nicht, was Ihr damit sagen wollt«, entgegnete Felton gelassen, »und ich weiß nicht, von wem Ihr sprecht, Mylord. Ich habe den Herzog von Buckingham getötet, weil er es zweimal abgelehnt hat, mich zum Hauptmann zu befördern. Für diese Ungerechtigkeit habe ich ihn bestraft, das ist alles.« Der Baron sah betroffen die Soldaten an, die gerade dabei waren, den Gefangenen zu fesseln, und wußte nicht, was er von so viel Gefühllosigkeit halten sollte. Nur etwas warf immer wieder einen Schatten auf Feltons klare Stirn. Bei jedem Geräusch glaubte der naive Puritaner nämlich, Myladys Schritte und ihre Stimme zu hören, hoffte er, sie werde sich im nächsten Augenblick in seine Arme stürzen, um sich selbst anzuklagen und mit ihm zugrunde zu gehen. Plötzlich fuhr er zusammen, sein Blick heftete sich auf einen Punkt im weiten Rund des Meeres, denn mit dem scharfen Auge des Seemanns hatte er dort, wo für einen anderen nur eine Möwe auf den Wellen geschaukelt hätte, das Segel einer Schaluppe erkannt, die auf die französische Küste zusteuerte. Er wurde aschfahl, preßte die Hand aufs Herz, das sich ihm schmerzhaft zusammenkrampfte, und erfaßte auf einmal den ganzen Verrat. »Eine letzte Gnade, Mylord!« bat er. »Welche?« fragte der Baron. »Wieviel Uhr ist es?« Lord Winter zog seine Uhr heraus. 617
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 618
»Zehn Minuten vor neun.« Mylady hatte die Weiterfahrt um anderthalb Stunden vorverlegt; als sie den Kanonenschuß hörte, der das unselige Ereignis verkündete, hatte sie sofort Befehl gegeben, die Anker zu lichten. Nun segelte das Schiff bereits in großer Entfernung von der Küste unter dem blauen Himmel dahin. »Gott hat es gewollt«, sagte Felton mit der Ergebenheit des Fanatikers, ohne jedoch seinen Blick von dem fernen Schiff lösen zu können, an dessen Deck er gewiß die helle Gestalt jener Frau zu erkennen glaubte, für die er nun sein Leben opfern würde. Lord Winter folgte seinem Blick, sah, wie er litt, und erriet alles. »Empfange du zunächst allein deine Strafe, Elender!« sagte er zu dem Gefangenen, der sich willig abführen ließ, den Blick immer noch auf das Messer gerichtet. »Aber beim Andenken meines Bruders, den ich so sehr geliebt habe, schwöre ich dir: deine Spießgesellin ist nicht gerettet!« Felton senkte den Kopf und gab keine Antwort mehr. Der Baron aber eilte die Treppe hinunter und begab sich rasch zum Hafen.
In Frankreich Als der englische König von Buckinghams Ermordung erfuhr, war seine erste Sorge, eine so furchtbare Nachricht könne die Verteidiger von La Rochelle entmutigen. So versuchte er, wie Richelieu in seinen Memoiren berichtet, ihnen das Ereignis so lange wie möglich zu verheimlichen, indem er sämtliche Häfen seines Reiches schließen und streng darüber wachen ließ, daß kein Schiff auslief, bevor nicht das von Buckingham aufgestellte Entsatzheer, für dessen Einschiffung er nun wohl oder übel selber Sorge tragen mußte, in See gegangen war. Da er aber erst fünf Stunden nach dem tragischen Ereignis, also um zwei Uhr nachmittags, daran gedacht hatte, diesen Befehl zu erlassen, waren doch noch zwei Schiffe fortgekommen: das eine, wie wir wissen, mit Mylady an Bord, die ihre Ahnung bestätigt fand, als sie auf der Admiralsfregatte eine schwarze Flagge hochgehen sah. Was das zweite Schiff betrifft, so wer618
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 619
den wir später darauf zurückkommen und sagen, wen es mit sich führte und wohin es fuhr. Währenddessen hatte sich im Lager vor La Rochelle nichts Neues ergeben. Unter diesen Umständen beschloß der König, der sich wie üblich schrecklich langweilte, wenn auch vielleicht im Lager noch ein wenig mehr als anderswo, inkognito nach Saint-Germain zu reisen, um dort das Fest des heiligen Ludwig am 25. August mitzufeiern, und er bat den Kardinal, ihm eine kleine, aber sichere Eskorte von zwanzig Mann bereitzustellen. Der Kardinal, den Ludwig XIII. mit seiner ewigen Langeweile manchmal geradezu ansteckte, sträubte sich nicht, seinem königlichen Stellvertreter diesen Urlaub zu bewilligen, und Seine Majestät versprach auch, bis Mitte September wieder zurück zu sein. Sobald Herr de Treville von Richelieu erfahren hatte, um was es ging, packte er seinen Mantelsack und stellte die befohlene Eskorte zusammen, in der, wie man sich denken kann, unsere vier Freunde natürlich nicht fehlten, zumal ihr dringender Wunsch, möglichst bald nach Paris zurückzukehren, dem Hauptmann wohlbekannt war, wenn er auch nicht wußte, was sie so dringend dorthin zurückrief. Die vier jungen Leute erfuhren die Neuigkeit eine Viertelstunde nach Herrn de Treville, denn sie waren die ersten, denen er sie mitteilte. Wieder einmal fand d’Artagnan Gelegenheit, seinen Freund Athos zu jener berühmten Wette zu beglückwünschen, der er es verdankte, daß ihn der Kardinal zu den Musketieren versetzt hatte; ohne diesen Umstand hätte er jetzt im Lager bleiben und seine Freunde allein nach Paris ziehen lassen müssen. Gerade er aber hatte es am eiligsten, aus dem Lager herauszukommen, denn seit seine Freunde das Gespräch zwischen dem Kardinal und Mylady belauscht hatten, verließ ihn die Sorge nicht mehr, seiner geliebten Constance könnte erneut ein Unglück zustoßen. Daher hatte auch Aramis auf die Nachricht, daß sie sich im Kloster zu Bethune befinde, sofort an Marie Michon, jene Weißnäherin aus Tours mit den verblüffenden Beziehungen, geschrieben, sie möchte von der Königin die Erlaubnis für Frau Bonacieux erwirken, das Kloster zu verlassen und sich nach Lothringen oder Belgien zurückzuziehen. 619
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 620
Schon wenige Tage später war die folgende Antwort eingetroffen: »Mein lieber Vetter, anbei die Erlaubnis meiner Schwester, damit unsere kleine Magd das Kloster zu Bethune verlassen kann, wo ihr, wie Ihr meint, die Luft nicht bekommt. Meine Schwester hat Euerm Wunsch mit Freuden entsprochen, denn sie hängt sehr an der Kleinen und behält sich vor, ihr auch noch später nützlich zu sein. Ich umarme Euch, Marie Michon« Diesem Brief war folgendes Schreiben beigefügt: »Die Äbtissin des Klosters zu Bethune wird ersucht, dem Überbringer dieses Schreibens die Novize anzuvertrauen, die auf meine Empfehlung und unter meinem Schutz dort aufgenommen wurde. Anna« Die engen verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen Aramis und einer Weißnäherin, die von der Königin als von ihrer Schwester sprach, erregten begreiflicherweise immer wieder die Heiterkeit der jungen Leute. Aber nachdem Aramis ein paarmal über Porthos’ plumpe Witze glutrot angelaufen war, bat er seine Freunde, nicht mehr auf diesen Punkt zurückzukommen, und erklärte bündig, er werde seine Kusine nicht länger in solchen Angelegenheiten bemühen, sofern er auch nur noch eine einzige derartige Anspielung zu hören bekomme. So wurde denn von Marie Michon nicht mehr gesprochen, und dies um so bereitwilliger, als man ja erreicht hatte, was man wollte, nämlich die Erlaubnis, Frau Bonacieux aus dem Kloster zu holen. Allerdings nutzte ihnen diese Vollmacht wenig, solange sie im Lager vor La Rochelle, das heißt am anderen Ende Frankreichs, festsaßen. Daher wollte d’Artagnan schon Herrn de Treville offen erklären, worum es ging, und ihn um Urlaub bitten, als dieser ihm und seinen Freunden eröffnete, daß der König für kurze Zeit nach Paris zurückkehren werde und daß er, Treville, für die befohlene Eskorte von zwanzig Musketieren auch d’Artagnan und die drei Unzertrennlichen vorgesehen habe. Die Freude war groß. Man schickte die Diener mit dem 620
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 621
Gepäck voraus und brach am nächsten Morgen auf. Der Kardinal gab Seiner Majestät noch über Surgères hinaus das Geleit; erst in Mauzé nahmen der König und sein Minister unter wechselseitigen Freundschafts- und Ergebenheitsbeteuerungen voneinander Abschied. Wenn der König auch bestrebt war, so schnell wie möglich zu reisen, da er spätestens am Vierundzwanzigsten in Paris sein wollte, so ließ er doch von Zeit zu Zeit haltmachen und vergnügte sich mit Elsternjagden, wofür er eine große Schwäche hatte. Von den zwanzig Musketieren fanden sechzehn diese Aufenthalte sehr willkommen, nur unsere vier fluchten über jede verlorene Stunde. Besonders d’Artagnan bekam dann immer Ohrensausen, was Porthos dahingehend deutete, daß irgendwo über den Gascogner gesprochen werde, so jedenfalls habe es ihm eine Dame von hohem Rang erklärt. Endlich traf man am Vierundzwanzigsten kurz vor Mitternacht in Paris ein. Der König dankte Herrn de Treville und gestattete ihm, seine Leute für vier Tage zu beurlauben, allerdings dürfe sich keiner an einem öffentlichen Ort zeigen, sonst werde er ihn unweigerlich in die Bastille werfen lassen. Wie man sich denken kann, waren unsere Freunde die ersten, die anderntags ihren Urlaub erhielten. Athos erreichte sogar, daß Treville ihnen den Urlaub um zwei Tage verlängerte und ihn erst vom Sechsundzwanzigsten ab datierte, obwohl sie schon am Fünfundzwanzigsten abends aufbrechen wollten. Der Hauptmann wünschte ihnen viel Vergnügen, und wenige Stunden später verließ ein Trupp von acht Reitern die Hauptstadt in nördlicher Richtung. Als sie am Nachmittag des Sechsundzwanzigsten Arras erreichten und d’Artagnan eben abgestiegen war, um in der Schenke »Zur goldenen Egge« ein Glas Wein zu trinken, sah er, wie aus dem Hof der gegenüberliegenden Poststation ein Reiter, der offenbar das Pferd gewechselt hatte, auf die Straße sprengte und in Richtung Paris davongaloppierte; dabei aber verfing sich ein heftiger Windstoß in dem leichten Mantel, den er trotz der sommerlichen Temperatur trug, und fast wäre ihm der Hut vom Kopf geflogen, hätte er ihn nicht noch in letzter Sekunde zu fassen bekommen und sich tief in die Stirn gedrückt. 621
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 622
D’Artagnan, der den Reiter scharf ins Auge gefaßt hatte, wurde blaß und ließ sein Glas fallen. »Was habt Ihr, gnädiger Herr?« rief Planchet. »Oh, ihr Herren, kommt schnell, meinem Herrn ist schlecht geworden!« Die drei Freunde eilten herbei, fanden aber, daß sich der Gascogner offenbar durchaus nicht schlecht fühlte, denn er rannte springlebendig zu seinem Pferd. Sie konnten ihn gerade noch am Tor einholen. »Ja, zum Teufel, wo wollt Ihr denn hin?« fluchte Athos. »Er ist es!« rief d’Artagnan. »Er ist es! Laßt mich, ich muß ihm nach!« »Ja, wem denn?« fragte Athos. »Diesem Kerl!« »Welchem Kerl?« »Diesem verfluchten Kerl, meinem bösen Geist, der mir bisher noch immer begegnet ist, wenn mir irgendein Unglück drohte. Als ich ihn zum erstenmal sah, war er mit Mylady zusammen, diesem fürchterlichen Weib; als ich ihn beim zweitenmal stellen wollte, kam es zu unserem Zusammenstoß, Freund Athos; und das drittemal war es am Morgen desselben Tages, an dem Frau Bonacieux entführt wurde! Ich habe ihn gesehen, er ist es! Ich habe ihn sofort erkannt, als ihm der Wind fast den Hut vom Kopf gerissen hätte.« »Teufel noch mal!« sagte Athos nachdenklich. »Los, aufgesessen. Freunde! Jagen wir ihm nach, wir holen ihn schon noch ein!« »Ihr bedenkt nur nicht, mein Lieber«, sagte Aramis, »daß er in die Richtung reitet, aus der wir kommen, daß er überdies ein frisches Pferd hat, während die unsern müde sind, und daß wir folglich unsere Tiere nur zuschanden reiten würden, ohne die leiseste Hoffnung, den Mann einzuholen. Lassen wir ihn darum lieber sausen, d’Artagnan, und kümmern wir uns um die Frau!« »Halt! Halt!« rief in diesem Augenblick ein Stallknecht und rannte hinter dem Reiter her. »Hallo, mein Herr, Ihr habt etwas verloren! Halt! Halt!« »Heda, mein Freund!« Der Knecht blieb bei dem Anruf stehen und blickte sich um, dann kam er heran. 622
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 623
»Was hat denn der Herr verloren?« fragte d’Artagnan. »Einen Zettel, den er im Hut stecken hatte.« »Hier hast du einen halben Dukaten dafür!« Der Knecht ließ sich das nicht zweimal sagen, gab d’Artagnan den Zettel, nahm das Geld und kehrte höchst befriedigt in den Hof der Poststation zurück. »Nun?« fragten die Freunde und traten neugierig näher. »Leider nur ein einziges Wort.« »Ja«, sagte Aramis, »und offenbar handelt es sich um den Namen einer Ortschaft.« »Armentières«, las Porthos. »Armentières? Kenne ich nicht.« »Himmel, was sehe ich?« rief Athos. »Was denn?« »Dieser Ortsname, oder was es ist, stammt von ihrer Hand!« »Von ihrer Hand?« versetzte der Gascogner. »Ihr meint, von Myladys Hand?« »Ja, seht nur genau hin, d’Artagnan, Ihr müßt doch ihre Schrift kennen!« »Aber wie ist das möglich? Wir alle wissen, daß der Kardinal sie nach England geschickt hat, und wir wissen auch, daß Lord Buckingham vor ihr gewarnt ist.« »Vielleicht hat der sie postwendend zurückgeschickt!« warf Porthos ein. »Ich fürchte ganz etwas anderes«, sagte Athos düster. »Ihr erschreckt mich, Athos!« rief d’Artagnan. »Was fürchtet Ihr, um Gottes willen?« »Alles!« antwortete Athos. Der Gascogner betrachtete prüfend die Gesichter seiner Gefährten und las in allen eine tiefe Besorgnis. Ohne noch ein Wort zu verlieren, stiegen die Freunde zu Pferde und verschwanden in vollem Galopp auf der Straße nach Bethune.
Im Kloster der Karmeliterinnen zu Bethune Die großen Verbrecher tragen eine Art Prädestination in sich, die sie alle Hindernisse überwinden, allen Gefahren entgehen läßt bis zu dem Augenblick, den die Vorsehung, endlich 623
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 624
ihrer überdrüssig geworden, zur Klippe ihres teuflischen Glücks bestimmt hat. So verhielt es sich auch mit Mylady. Nachdem sie in zweitägiger Überfahrt mitten durch die Kriegsflotten zweier Nationen hindurchgeschlüpft war, langte sie ohne jeden Zwischenfall in Boulogne an. Hatte sie bei ihrer Landung in Portsmouth die Rolle einer von den Franzosen aus La Rochelle vertriebenen Engländerin gespielt, so gab sie sich jetzt für eine Französin aus, die es angesichts des wachsenden Franzosenhasses der Engländer nicht mehr in Portsmouth gelitten habe. Überdies besaß sie den wirksamsten aller Pässe: ihre Schönheit, ihr vornehmes Auftreten und die Großzügigkeit, mit der sie ihre Dukaten austeilte. Das freundliche Lächeln und die Zuvorkommenheit des alten Hafenkommandanten, der ihr die Hand küßte, enthoben sie aller Formalitäten. In Boulogne fand sie eine Nachricht des Kardinals vor, wonach sie sich in das Karmeliterinnenkloster von Bethune begeben und dort auf weitere Befehle warten sollte. Bevor sie dieser Weisung nachkam, schrieb sie folgende kurze Antwort, die sie an sein Quartier im Lager vor La Rochelle adressierte: »Monseigneur, Eure Eminenz können beruhigt sein; der Herzog von Buckingham wird nicht nach Frankreich kommen. Boulogne, am 25. August, abends
Mylady
P. S. Dem Wunsch Eurer Eminenz gemäß erwarte ich Eure Befehle im Kloster zu B.« Tatsächlich brach Mylady noch am selben Abend auf. Unterwegs überraschte sie die Nacht; sie machte halt und übernachtete in einem Gasthof. Am anderen Morgen reiste sie um fünf Uhr früh weiter, drei Stunden später traf sie in Bethune ein. Sie ließ sich den Weg zum Kloster zeigen, und kurz darauf war sie am Ziel. Man rief die Äbtissin, die, nachdem sie den Befehl des Kardinals gesehen hatte, Mylady ein Zimmer anweisen und etwas zu essen bringen ließ. Kaum war Mylady mit dem Frühstück fertig, da stattete ihr auch schon die Äbtissin einen Besuch ab. In einem Kloster gibt es nicht eben viel Zerstreuung, und so 624
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 625
hatte es die gute Oberin eilig, ihre neue Pensionärin näher kennenzulernen. Mylady wollte der Äbtissin gefallen, und bei ihrer großartigen Verstellungskunst fiel ihr das auch nicht weiter schwer. Sie zeigte sich von der liebenswürdigsten Seite und bestrickte die gute alte Dame durch ihr unterhaltsames Geplauder und ihr anmutiges Wesen. Die Äbtissin entstammte einer adligen Familie und hatte eine große Schwäche für Hofgeschichten, die bekanntlich nur selten zu den Grenzen des Reiches und fast nie hinter die Mauern eines Klosters dringen, an dessen Schwelle der Lärm der Welt füglich zu verstummen hat. Mylady dagegen kannte sich trefflich in allen höfischen Intrigen aus, und so unterhielt sie die gute Äbtissin über das weltliche Treiben am Hofe des französischen Königs, dessen strenge Frömmigkeit sich daneben seltsam genug ausnahm, erzählte alle möglichen Skandalgeschichten von Persönlichkeiten, die der Äbtissin nur dem Namen nach bekannt waren, deutete auch an, was man sich von der Königin und dem Herzog von Buckingham zuflüsterte, kurz, sprach viel, um endlich auch ihr Gegenüber zum Sprechen zu bewegen. Aber die Äbtissin beschränkte sich darauf, zuzuhören und zu lächeln, ohne selber etwas zu äußern. Immerhin merkte Mylady, daß solche Geschichten bei ihrer stummen Zuhörerin großen Anklang fanden, und so plauderte sie weiter, nur brachte sie jetzt die Rede auch auf den Kardinal. Da sie nicht wußte, ob man in Bethune royalistisch oder kardinalistisch gesinnt war, hielt sie eine vorsichtige Mittellinie ein. Die Äbtissin zeigte sich indessen noch vorsichtiger und zurückhaltender, denn jedesmal, wenn der Name Seiner Eminenz fiel, führte sie mit dem Kopf eine tiefe Reverenz aus. Mylady fand mehr und mehr, daß sie sich in diesem Kloster vermutlich sehr langweilen würde; sie entschloß sich daher, etwas zu wagen, damit sie gleich wüßte, woran sie war. Um zu sehen, wie weit die Zurückhaltung der wackeren Äbtissin ging, begann sie, anfangs noch versteckt, doch allmählich immer offener und detaillierter, Schlechtes vom Kardinal zu erzählen, vor allem seine diversen Amouren mit Madame d’Aiguillon, Marion de Lorme und anderen galanten Damen. Und siehe da, die Äbtissin fühlte sich offenbar köstlich unterhalten! 625
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 626
Sehr schön, sagte sich Mylady, meine Geschichten gefallen ihr; wenn sie Kardinalistin ist, so jedenfalls keine fanatische! Und vorsichtig ging sie zu den Verfolgungen über, denen die Feinde des Kardinals ausgesetzt waren. Die Äbtissin äußerte sich weder zustimmend noch mißbilligend, sondern bekreuzigte sich nur einigemal. Dies bestätigte Mylady in ihrer Vermutung, daß sie es eher mit einer Royalistin als mit einer Kardinalistin zu tun habe, und so fuhr sie fort, immer gewagtere Dinge über den Kardinal zu erzählen. »Ich weiß über all das wenig Bescheid«, sagte die Äbtissin endlich, »aber bei aller Entfernung vom Hof und bei aller Entrücktheit vom weltlichen Treiben erfahren wir mitunter doch recht traurige Beispiele von dem, was Ihr da erzählt. So hat auch eine unserer Pensionärinnen sehr unter der Rachsucht und Verfolgung des Kardinals zu leiden gehabt.« »Eine Eurer Pensionärinnen?« entgegnete Mylady. »Mein Gott, wie beklage ich sie!« »Ihr habt recht, sie ist wirklich zu beklagen. Gefängnis, Drohungen, schlechte Behandlung, alles hat sie erduldet! Aber vielleicht hat Seine Eminenz auch triftige Gründe, so mit ihr zu verfahren; sie sieht zwar wie ein Engel aus, doch soll man ja die Menschen nicht nach ihrem Äußeren beurteilen.« »Oh, ich weiß«, sagte Mylady, »man sagt, ein Gesicht kann täuschen! Aber wem soll man trauen, wenn nicht dem schönsten Werk des Schöpfers? Ich jedenfalls werde mein Leben lang, mögen mir auch noch so viele Enttäuschungen blühen, stets dem trauen, dessen Gesicht mich sympathisch berührt!« »Dann würdet Ihr gewiß versucht sein, diese junge Frau für unschuldig zu halten.« »Der Herr Kardinal ahndet nicht nur Verbrechen; gewisse Tugenden verfolgt er strenger als gewisse Frevel.« »Erlaubt mir, daß ich Euch meine Verwunderung ausdrücke, Madame«, sagte die Äbtissin. »Und worüber?« »Nun, über die Sprache, die Ihr führt.« »Was findet Ihr daran so verwunderlich?« fragte Mylady lächelnd. »Ihr seid eine gute Bekannte des Kardinals, da er Euch doch hierherschickt, und trotzdem …« 626
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 627
»Und trotzdem spreche ich schlecht von ihm«, vollendete Mylady den Gedanken der Oberin. »Zumindest sagt Ihr nichts Gutes über ihn.« »Und warum?« versetzte Mylady mit einem Seufzer. »Weil ich eben keine gute Bekannte von ihm bin, sondern sein Opfer.« »Aber dieser Brief, mit dem er Euch meiner Obhut empfiehlt …?« »Ist ein Befehl, daß ich mich hier so lange als seine Gefangene aufhalte, bis ich von einem seiner Schergen abgeholt und an einen anderen Ort gebracht werde.« »Weshalb seid Ihr da nicht geflohen?« »Wohin? Gibt es denn auf der ganzen Erde einen Ort, der für den Kardinal nicht erreichbar ist, sofern er sich nur die Mühe macht, die Hand auszustrecken? Wenn ich ein Mann wäre, möchte es allenfalls noch angehen, aber als Frau … Was vermag schon eine Frau? Hat vielleicht die junge Pensionärin, von der Ihr sprecht, zu fliehen versucht?« »Nein, das nicht, aber bei ihr liegt der Fall auch etwas anders; ich glaube, es hält sie eine große Liebe hier in Frankreich zurück.« »Nun«, sagte Mylady und seufzte abermals, »wenn sie liebt, ist sie wenigstens nicht ganz und gar unglücklich.« »Dann seid also auch Ihr eine arme Verfolgte?« fragte die Äbtissin und betrachtete ihr Gegenüber teilnahmsvoll; doch plötzlich schien ihr ein beunruhigender Gedanke zu kommen, und sie setzte stammelnd hinzu: »Ihr seid doch nicht etwa eine Feindin unseres heiligen Glaubens?« »Ich?« rief Mylady. »Ich und eine Protestantin? O nein! Gott, der uns hört, sei mein Zeuge, daß ich im Gegenteil eine glühende Katholikin bin!« »Dann macht Euch nur keine Gedanken, Madame!« sagte die Äbtissin lächelnd. »Das Haus, in dem Ihr Euch befindet, soll Euch kein hartes Gefängnis sein, und wir werden alles tun, um Euch den erzwungenen Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Außerdem findet Ihr in Eurer Leidensgenossin, die offenbar das Opfer irgendeiner Hofintrige ist, die Gesellschaft eines verständnisvollen und liebenswerten Menschen.« 627
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 628
»Wie heißt sie?« »Sie ist mir von höchster Seite unter dem Namen Ketty empfohlen worden. Ich habe nie gefragt, ob es ihr richtiger Name ist.« »Ketty?« rief Mylady. »Ach was!« Und bei dem Gedanken, daß es sich bei der armen Verfolgten womöglich um ihre einstige Zofe handele, mit der sie noch immer eine alte Rechnung zu begleichen hatte, umspielte ein rätselhaftes Lächeln ihre Lippen. »Wie denn, Madame«, fragte die Äbtissin, »kennt Ihr sie am Ende?« Aber Mylady hatte sich schon wieder gefangen und antwortete leichthin: »Nein, der Name klingt nur so ungewöhnlich. Wann kann ich denn die junge Dame sehen, für die ich schon jetzt eine tiefe Zuneigung empfinde?« »Nun, heute abend oder auch im Laufe des Tages. Aber legt Euch erst einmal nieder und schlaft Euch aus! Ihr seid schon vier Tage unterwegs, wie Ihr sagt, und heute seit fünf Uhr auf den Beinen, da braucht Ihr unbedingt Ruhe.« Mit diesen Worten empfahl sich die Äbtissin, und Mylady legte sich schlafen, sanft eingewiegt von ihren alten Racheplänen, die der Name Ketty in ihr wachgerufen hatte. Und da sie durch die Aufregungen und Strapazen der letzten Wochen rechtschaffen müde war, schlief sie bis in den frühen Nachmittag hinein. Eine sanfte Stimme, die am Fußende ihres Bettes ertönte, weckte sie aus ihrem Schlummer. Sie öffnete die Augen und erblickte neben der Äbtissin eine blonde junge Frau, die sie mit wohlwollender Neugier musterte. Das Gesicht dieser Frau war ihr völlig unbekannt. Während sie die üblichen Begrüßungsworte wechselten, stellte Mylady mit Befriedigung fest, daß die Unbekannte zwar auch eine Schönheit, doch an Vornehmheit und aristokratischer Würde ihr entschieden unterlegen war. Allerdings durfte man nicht vergessen, daß die andere durch ihre Novizentracht bei diesem Vergleich benachteiligt war. Nachdem die Äbtissin ihre beiden Pensionärinnen miteinander bekannt gemacht hatte, ließ sie sie allein, weil ihre Pflichten sie in die Klosterkapelle riefen. Die Novize wollte, 628
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 629
da Mylady noch zu Bett lag, der Oberin folgen, aber Mylady hielt sie zurück. »Wie, Madame«, rief sie, »kaum haben wir uns kennengelernt, und schon wollt Ihr mich wieder Eurer Gegenwart berauben? Offen gestanden, hatte ich gehofft, Ihr würdet mir den Aufenthalt hier ein wenig verkürzen!« »Aber nein, Madame«, entgegnete die Novize, »ich fürchtete nur, für meinen Besuch eine schlechte Zeit gewählt zu haben. Ihr schlieft, und Ihr seid gewiß noch müde.« »Was kann der Schlafende Besseres wünschen als ein schönes Erwachen? Das aber habt Ihr mir beschert; laßt es mich also noch eine Weile genießen!« Damit nahm sie ihre Hand und zog sie zu einem Stuhl, der neben ihrem Bett stand. Die Novize setzte sich. »Mein Gott«, sagte sie, »so ein Pech! Da lebe ich seit Monaten ohne jede Zerstreuung in diesem Kloster, und gerade jetzt, wo mit Euch endlich die Hoffnung auf angenehme Gesellschaft in diese tristen Mauern dringt, werde ich wohl höchstwahrscheinlich sehr bald von hier fortkommen!« »Wie, Ihr verlaßt das Kloster?« »Ich hoffe es wenigstens«, antwortete die Novize mit unverhohlener Freude. »Schade, wir wären gewiß gut miteinander ausgekommen, denn wenn ich recht verstanden habe, mußtet Ihr ja sehr unter den Verfolgungen des Kardinals leiden.« »Dann stimmt es also, was unsere gute Mutter mir gesagt hat, und Ihr seid auch ein Opfer dieses schändlichen Priesters?« »Still!« rief Mylady. »Selbst in dieser Klause laßt uns nicht so von ihm reden! All mein Unglück kommt daher, daß ich einmal etwas Ähnliches wie Ihr jetzt zu einer Frau gesagt habe, die ich für meine Freundin hielt und die mich schändlich verraten hat. Und Ihr, seid auch Ihr das Opfer eines Verrats?« »Nein, aber das Opfer meiner Ergebenheit, und zwar der Ergebenheit für eine Frau, die ich liebe und verehre, für die ich mein Leben hingegeben hätte und für die ich es auch heute noch opfern würde.« »Und sie hat Euch im Stich gelassen, nicht wahr?« »Ich war ungerecht genug, es anzunehmen, aber seit ein paar Tagen habe ich, Gott sei Dank, den Beweis, daß sie mich 629
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 630
nicht vergessen hat. Aber wie ist es mit Euch, Madame? Habt Ihr nicht die Möglichkeit, zu fliehen?« »Wohin soll ich fliehen, ohne Freunde, ohne Geld und noch dazu in einer Gegend, die ich nicht kenne, in der ich noch nie in meinem Leben war?« »Oh«, rief die Novize, »Freunde werdet Ihr doch überall finden, so schön und edel, wie Ihr seid!« »Das hindert nicht«, versetzte Mylady mit ihrem sanftesten, engelsgleichen Lächeln, »daß ich allein bin und daß man mich verfolgt.« »Hört«, sagte die Novize, »man muß nur fest auf die Hilfe des Himmels bauen, einmal kommt dann bestimmt der Augenblick, wo unsere guten Werke vor Gott für uns sprechen! Seht, vielleicht ist es ein Glück für Euch, daß wir uns begegnet sind, so unbedeutend und machtlos ich auch bin; denn wenn ich erst einmal hier heraus kann, habe ich einige mächtige Freunde, die mir sehr geholfen haben und die sich für Euch sicherlich genauso einsetzen werden.« »Oh, wenn ich sage, ich bin allein«, entgegnete Mylady in der Hoffnung, die Novize gesprächig zu machen, wenn sie selber viel von sich erzählte, »so meine ich damit nicht, daß es mir an hochgestellten Bekannten fehlt, aber sie selbst zittern ja alle vor dem Kardinal, und nicht einmal die Königin wagt, dem schrecklichen Minister entgegenzutreten. Ich weiß sogar, daß Ihre Majestät verschiedene ihrer treuesten Diener nicht vor dem Zorn Seiner Eminenz retten konnte.« »Glaubt mir, Madame, es mag vielleicht manchmal so aussehen, aber der Schein trügt: je mehr diese Leute verfolgt werden, desto sicherer denkt die Königin an sie! Und oft erhält man gerade dann, wenn man es am wenigsten erwartet, einen Beweis dafür, daß sie einen durchaus nicht vergessen hat.« »Ach, das glaube ich schon«, sagte Mylady, »die Königin ist ja so gut!« »Wie, kennt Ihr sie denn, daß Ihr so von unserer schönen und edlen Königin sprecht?« rief die Novize entzückt. »Das heißt«, antwortete Mylady ausweichend, »ich hatte zwar noch nicht die Ehre, ihr vorgestellt zu werden, aber ich bin mit einigen Persönlichkeiten aus ihrer nächsten Umgebung 630
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 631
gut bekannt. Ich kenne Herrn de Putange, ich kenne Herrn de Treville …« »Herrn de Treville!« rief die Novize. »Ihr kennt Herrn de Treville?« »Allerdings, und sogar recht gut.« »Den Hauptmann der Musketiere?« »Ja, den Hauptmann der Musketiere.« »Oh, das ist ja wundervoll!« jubelte die Novize. »Wenn Ihr ihn so gut kennt, habt Ihr gewiß auch in seinem Hause verkehrt?« Die Begeisterung der jungen Frau über Myladys angebliche Bekanntschaft mit dem Vorgesetzten und Gönner ihrer ärgsten Feinde gab ihr plötzlich einen Gedanken ein, der sie so aus der Fassung brachte, daß sie fast aufgeschrien hätte. Mit einemmal erhielt der Befehl des Kardinals, sich ausgerechnet in dieses Kloster zu begeben, einen ganz neuen Sinn, und sie erinnerte sich jenes Versprechens, das er ihr bei der Unterredung im Gasthof »Zum roten Taubenschlag« gemacht hatte. »Aber was ist Euch, Madame?« rief die Novize erschrocken. »Ihr seid ja auf einmal ganz blaß?« »Ach, nichts, wirklich, es ist nichts«, sagte Mylady und zwang sich zu einem Lächeln, »ich bin nur ein bißchen erschöpft. Nein, bleibt, es ist schon vorüber!« Sie hatte sich wieder gefangen und fügte, als gäbe es nichts Selbstverständlicheres, hinzu: »Ein feiner Mensch, der Herr de Treville! Doch, ich war oft zu Gast in seinem Haus.« »Wirklich? Dann kennt Ihr auch sicherlich den einen oder anderen seiner Musketiere!« »Gewiß, eine ganze Reihe«, antwortete Mylady vorsichtig, »so zum Beispiel Herrn de Souvigny, Herrn de Courtivron, Herrn de Ferussac …« »Und einen Edelmann namens Athos, kennt Ihr den nicht?« fiel ihr die Novize ins Wort. »Herrn Athos? Aber ja, und nicht nur ihn, sondern auch seine Freunde, die Herren Porthos, Aramis und d’Artagnan«, antwortete Mylady; aber trotz aller Selbstbeherrschung konnte sie ihren inneren Aufruhr nicht ganz verbergen. »D’Artagnan? Ihr kennt Herrn d’Artagnan?« rief die Novize und ergriff Myladys Hand; ihr Blick verschlang geradezu 631
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 632
das blasse Gesicht vor ihr, und dabei entging ihr nicht der seltsame Ausdruck, der in Myladys Augen getreten war. »Verzeihung, Madame«, fragte sie in jähem Mißtrauen, »aber in welcher Eigenschaft kennt Ihr ihn?« Sie ist es! durchfuhr es Mylady heiß, doch hatte sie sich so weit in der Gewalt, daß sie lächelnd entgegnen konnte: »Nicht als das, was Ihr befürchtet, meine liebe Frau Bonacieux!« »Was?« schrie die junge Frau auf und fuhr erschrocken zurück. »Ja, ich erkenne Euch jetzt! Ach, Herr d’Artagnan hat mir ja soviel von Euch erzählt …« »Ihr täuscht mich!« unterbrach Frau Bonacieux sie. »Ihr wart seine Geliebte!« »Aber nein, versteht Ihr denn nicht? In seiner großen Sorge um Euch hat er mich lediglich ins Vertrauen gezogen, um mir hin und wieder sein Herz auszuschütten und von Euch, seiner geliebten Constance, sprechen zu können!« »Wirklich?« »Ja, ich weiß alles, ich kenne Eure Entführung aus dem kleinen Haus in Saint-Cloud, ich weiß, wie verzweifelt er und seine Freunde waren und wie alle ihre Nachforschungen ergebnislos verliefen. Sagt, ist das nicht ein wunderbarer Zufall, daß ich mich plötzlich in dieser Abgeschiedenheit ausgerechnet Euch gegenübersehe, von der wir so oft gesprochen haben und zu der ich mich schon hingezogen fühlte, als ich Euch noch gar nicht kannte? Ach, liebe Constance, hier finde ich Euch, hier lerne ich Euch endlich kennen!« Mylady breitete die Arme aus, und Frau Bonacieux, die in ihr noch eben eine Nebenbuhlerin vermutet hatte, sank glücklich und wieder völlig beruhigt an ihre Schulter. »Oh, verzeiht mir, verzeiht mir«, rief sie, »aber ich liebe ihn eben so sehr!« Die beiden Frauen hielten sich einen Augenblick umschlungen. Gewiß, wären Myladys Kräfte ebenso übermächtig gewesen wie ihr Haß, so hätte sie Frau Bonacieux nur tot aus dieser Umarmung entlassen. Da sie aber die verhaßte Feindin nicht erwürgen konnte, lächelte sie ihr freundlich zu. »Ach, liebe schöne Kleine«, sagte sie, »wie glücklich bin 632
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 633
ich, Euch zu sehen! Laßt mich Euch anschauen! Ja, Ihr seid es, genauso hat er Euch mir beschrieben!« Die arme junge Frau konnte nicht ahnen, was für grausame Gedanken sich hinter dieser reinen Stirn verbargen, hinter diesen glänzenden Augen, in denen sie nur Teilnahme und Mitgefühl las. »Dann wißt Ihr auch, was ich gelitten habe«, sagte sie, »aber für ihn zu leiden ist Glück.« Mylady wiederholte mechanisch: »Ja, das ist Glück.« Aber sie dachte an etwas ganz anderes. »Und dann«, fuhr Frau Bonacieux fort, »nähern sich ja auch meine Leiden ihrem Ende. Morgen, vielleicht schon heute abend werde ich ihn wiedersehen, und dann ist all das Schreckliche nur noch Vergangenheit.« »Heute abend? Morgen?« rief Mylady, aus ihren Träumen auffahrend. »Ihr wollt sagen, Ihr erwartet eine Nachricht von ihm?« »Nein, ich erwarte ihn selbst!« »Ihn selbst? D’Artagnan hier? Aber das ist unmöglich, er ist doch im Lager vor La Rochelle und kann bestimmt nicht eher kommen, als bis die Belagerung vorüber ist.« »So scheint es, aber ist denn für einen Edelmann wie d’Artagnan überhaupt etwas unmöglich?« »Oh, ich kann es nicht glauben!« »So lest doch hier!« rief in einer Aufwallung von Stolz und Freude die arme junge Frau und reichte Mylady einen Brief. Aha, die Schrift von Madame de Chevreuse, sagte sich Mylady; ich ahnte ja schon immer, daß sie in dieser Richtung Verbindungen haben! Und begierig las sie die folgenden Zeilen: »Mein liebes Kind! Haltet Euch bereit, unser Freund wird Euch bald besuchen, und zwar vor allem, um Euch aus dem Gefängnis zu befreien, in dem wir Euch bisher aus Sicherheitsgründen verborgen gehalten haben; bereitet alles für die Abreise vor und verzweifelt nie an uns! Unser liebenswerter Gascogner hat sich wieder einmal sehr tapfer und treu gezeigt; sagt ihm, daß man ihm für seinen Hinweis an gewissem Ort sehr dankbar ist!« 633
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 634
»Doch ja«, sagte Mylady, »der Brief ist eindeutig. Wißt Ihr auch, was für ein Hinweis gemeint ist?« »Nein; aber ich vermute, daß er die Königin vor irgendeinem neuen Anschlag des Kardinals gewarnt hat.« »Ja, das wird es wohl sein«, sagte Mylady, reichte Frau Bonacieux den Brief zurück und ließ gedankenvoll den Kopf auf die Brust sinken. In diesem Augenblick vernahm man den Hufschlag eines galoppierenden Pferdes. »Oh, rief Frau Bonacieux und stürzte ans Fenster, »sollte er es schon sein?« Mylady saß wie gelähmt in ihrem Bett; so viele Überraschungen überstiegen selbst ihre Kraft, und zum erstenmal schien sie den Kopf zu verlieren. »Er, er«, murmelte sie, »sollte er es wirklich sein?« Und sie blieb starr in den Kissen liegen, unfähig, sich zu rühren. »Ach nein«, sagte Frau Bonacieux, »es ist ein anderer, ich kann ihn zwar nicht erkennen, denn er hat den Hut tief in die Stirn gedrückt, aber es ist niemals mein d’Artagnan. Übrigens scheint er hierherzukommen, ja, jetzt zügelt er sein Pferd, reitet vor das Tor und läutet.« Mylady war mit einem Satz aus dem Bett. »Seid Ihr sicher, daß er es nicht ist?« fragte sie. »Aber ja, ganz sicher!« »Vielleicht habt Ihr nicht richtig hingesehen?« »Oh, ich würde ihn an der Feder seines Hutes, am Zipfel seines Mantels würde ich ihn sofort erkennen!« Mylady kleidete sich hastig an. »Gleichviel«, sagte sie, »jedenfalls kommt er hierher, nicht wahr?« »Ja, er ist schon ins Haus getreten.« »Er wird bestimmt zu Euch oder zu mir wollen.« »O mein Gott, wie aufgeregt Ihr auf einmal seid!« »Ja, ich gebe zu, ich habe nicht Eure Zuversicht, ich fürchte alles vom Kardinal.« »Still«, flüsterte Frau Bonacieux, »man kommt!« Wirklich ging im nächsten Augenblick die Tür auf, und die Äbtissin trat ein. »Seid Ihr von Boulogne gekommen?« fragte sie Mylady. 634
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 635
»Ja, das bin ich«, antwortete diese und versuchte ihre Kaltblütigkeit zurückzugewinnen, »wünscht mich jemand zu sprechen?« »Ja, ein Mann, der seinen Namen nicht nennen will, der aber im Auftrag des Kardinals kommt.« »Und der mich sprechen will?« »Offenbar, denn er verlangt, zu einer Dame geführt zu werden, die aus Boulogne kommt.« »Gut, dann laßt ihn bitte zu mir!« »O mein Gott, mein Gott«, sagte Frau Bonacieux, »sollte das etwas Übles bedeuten?« »Ich muß es fürchten.« »Ich lasse Euch jetzt allein, doch sobald der Fremde gegangen ist, komme ich wieder, wenn es Euch recht ist.« Damit gingen die Äbtissin und Frau Bonacieux hinaus. Mylady blieb in gespannter Erwartung zurück und starrte unverwandt auf die Tür. Nach einer Weile hörte sie auf der Treppe Sporenklirren, die Schritte kamen immer näher, dann öffnete sich die Tür, und ein Mann trat ein. Mylady stieß einen Freudenschrei aus: Dieser Mann war Graf von Rochefort, der böse Geist Seiner Eminenz.
Zweierlei Dämonen »Oh«, riefen Rochefort und Mylady wie aus einem Munde, »Ihr seid es!« »Ja, ich bin es!« »Und wo kommt Ihr her?« fragte Mylady. »Aus La Rochelle, und Ihr?« »Aus England.« »Buckingham?« »Tot oder schwer verwundet; als ich gerade wieder abfuhr, ohne etwas erreicht zu haben, verübte ein Fanatiker ein Attentat auf ihn.« »Oh«, sagte Rochefort lächelnd, »das nenne ich einen glücklichen Zufall, von dem der Kardinal gewiß sehr angetan sein wird. Weiß er es schon?« 635
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 636
»Ich habe es ihm von Boulogne aus geschrieben. Aber wie kommt Ihr hierher?« »Seine Eminenz war in Sorge und hat mich hierhergeschickt, um Eure Ankunft zu erwarten.« »Da habt Ihr Glück, denn ich bin erst heute morgen hier angekommen. Wißt Ihr auch, wen ich hier getroffen habe?« »Nein, wen denn?« »Ratet!« »Wie kann ich das?« »Die junge Frau, die durch die Hilfe Ihrer Majestät aus dem Gefängnis entkommen konnte!« »Die Geliebte des kleinen d’Artagnan?« »Ja, Frau Bonacieux, deren Aufenthalt selbst dem Kardinal unbekannt war.« »Vielleicht auch nicht«, versetzte der Graf mit hintergründigem Lächeln, »da er Euch ausgerechnet in dieses Kloster beordert hat.« »Was wollt Ihr damit sagen?« fragte Mylady, leicht beunruhigt. »Seine Eminenz ist einem treuen Diener gern gefällig.« Mylady fühlte sich durchschaut, aber sie lächelte unbefangen und antwortete: »Das werdet Ihr allerdings ebensogut wissen wie ich.« Rochefort verneigte sich. »Jedenfalls«, fuhr Mylady fort, »könnt Ihr Euch vorstellen, wie überrascht ich war, als ich mich plötzlich dieser Frau gegenübersah.« »O ja! Aber sagt, hat sie mich denn nicht erkannt?« »Euch? Wieso?« »Nun, schließlich hatte ich die Ehre, sie seinerzeit zu entführen.« »Wahrhaftig? Alle Teufel, dann gebt nur acht, daß sie Euch nicht doch noch beim Weggehen sieht!« »Keine Angst, für solche Fälle trage ich ja selbst im heißesten August einen Mantel mit hohem Kragen! Euch kennt sie jedenfalls nicht?« »Nein, zum Glück nicht.« »Sie hat auch gar keinen Verdacht?« Mylady lächelte. 636
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 637
»Ich bin ihre beste Freundin.« »Weiß der Himmel«, rief Rochefort, »so etwas bringt nur Ihr fertig, teure Gräfin!« »Zum Glück, denn wißt Ihr, was hier geschehen soll?« »Keine Ahnung.« »Man wird sie morgen oder übermorgen auf Befehl der Königin von hier fortbringen.« »Wahrhaftig? Und wer soll das sein?« »Wer anders als d’Artagnan und seine Freunde!« »Teufel, die treiben es wirklich noch so weit, daß wir sie alle in die Bastille werfen!« »Warum ist das nicht längst geschehen?« »Was wollt Ihr? Der Herr Kardinal hat für diese Leute eine mir unverständliche Schwäche.« »Im Ernst?« »Ja.« »Nun, dann meldet ihm folgendes, Rochefort: sagt ihm, daß diese vier Männer unser Gespräch im ›Roten Taubenschlag‹ belauscht haben. Sagt ihm, daß nach seinem Weggang einer der vier zu mir heraufgekommen ist, mich mit einer Pistole bedroht und mir so die gerade erst erhaltene Vollmacht abgenommen hat. Sagt ihm, daß diese Männer Lord Winter von meiner Reise nach England verständigt haben und daß sie meine Mission um ein Haar ebenso vereitelt hätten wie seinerzeit die Sache mit den Diamantnadeln. Sagt ihm weiter, daß von diesen vier Männern nur zwei wirklich zu fürchten sind, nämlich d’Artagnan und Athos; der dritte, Aramis, ist der Geliebte von Madame de Chevreuse, den man am besten ungeschoren läßt, da sein Geheimnis bekannt ist und er uns noch nützlich sein kann; der letzte endlich. Porthos, ist ein Dummkopf, ein Laffe und Schwätzer, um den man sich nicht weiter zu kümmern braucht.« »Aber diese vier Leute müssen doch zur Stunde bei der Belagerung von La Rochelle sein?« »Das dachte ich auch; aber durch einen Brief, den Frau Bonacieux von Madame de Chevreuse bekommen hat und den sie mir unvorsichtigerweise zeigte, bin ich ziemlich sicher, daß diese vier bereits auf dem Weg nach hier sind, um sie zu entführen.« 637
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 638
»Teufel, was ist da zu tun?« »Was hat Euch der Kardinal in bezug auf mich aufgetragen?« »Eure schriftlichen oder mündlichen Nachrichten entgegenzunehmen und wieder zurückzukehren; sobald er weiß, was Ihr ausgerichtet habt, wird er Euch weitere Befehle übermitteln lassen.« »Dann soll ich also vorerst hierbleiben?« »Hier oder in der Umgebung.« »Ihr könnt mich nicht gleich mitnehmen?« »Nein, es ist ausdrücklich so befohlen. In der Nähe des Lagers könnte man Euch erkennen, und Ihr werdet verstehen, daß Eure Gegenwart für Seine Eminenz kompromittierend wäre.« »Gut, dann bleibe ich eben hier oder irgendwo in der Nähe.« »Ja, nur müßt Ihr mir vorher sagen, wohin Ihr die Nachrichten des Kardinals haben wollt, damit ich immer weiß, wo Ihr zu finden seid.« »Ganz recht, denn höchstwahrscheinlich kann ich hier nicht lange bleiben.« »Warum?« »Ihr vergeßt, daß meine Feinde jeden Augenblick eintreffen können.« »Das ist wahr. Wie wollen wir also verbleiben? Was soll ich tun?« »Ihr kehrt sofort wieder um! Ich glaube, die Nachrichten, die ich Euch für Seine Eminenz mitgebe, lassen eine gewisse Eile geboten erscheinen.« »Ganz schön, aber mein Wagen ist in Nœux, eine halbe Stunde von hier, zusammengekracht.« »Wunderbar!« »Wieso wunderbar?« »Weil ich Euern Wagen brauche.« »Und womit soll ich reisen?« »Zu Pferd natürlich!« »Ihr habt gut reden, hundertachtzig Meilen!« »Was ist das schon?« »Also gut, reiten wir! Und was weiter?« 638
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 639
»Wenn Ihr durch Nœux kommt, schickt Ihr mir Euern Wagen und befehlt dem Kutscher, sich zu meiner Verfügung zu halten.« »Gut.« »Ihr habt doch sicher einen Befehl des Kardinals bei Euch?« »Ich habe eine Vollmacht.« »Zeigt sie der Äbtissin und sagt ihr, daß man mich heute oder morgen abholen würde und daß ich der Person, die in Euerm Wagen nach mir verlangt, zu folgen hätte.« »Sehr gut.« »Vergeßt nicht, Euch im Gespräch mit der Äbtissin abfällig über mich zu äußern!« »Wozu?« »Ich bin hier ein Opfer des Kardinals; schließlich muß ich ja dieser armen kleinen Frau Bonacieux Vertrauen einflößen.« »Richtig. Vielleicht könnt Ihr mir noch einen kurzen Bericht über die wichtigsten Punkte mitgeben?« »Aber ich habe Euch doch alles erzählt, und Ihr habt ein gutes Gedächtnis! Wiederholt nur alles, wie ich es Euch gesagt habe, ein Stück Papier kann verlorengehen.« »Ihr habt recht; sagt mir also nur noch, wo ich Euch suchen muß, damit ich nicht nutzlos in der Gegend umherirre!« »Ja richtig, wartet mal …« »Wollt Ihr eine Karte?« »Oh, danke, ich kenne diese Gegend ausgezeichnet!« »Ihr? Wann wart Ihr denn schon mal hier?« »Ich bin hier aufgewachsen.« »Tatsächlich?« »Ihr seht, es ist gar nicht so übel, wenn man irgendwo aufgewachsen ist.« »Wo kann ich Euch also finden?« »Laßt mich einen Augenblick überlegen … ja, das geht: in Armentières.« »Armentières? Was ist das?« »Eine kleine Ortschaft an der Lys; ich brauche nur über den Fluß zu setzen und bin nicht mehr in Frankreich.« »Ausgezeichnet! Aber es versteht sich, daß Ihr nur bei unmittelbarer Gefahr über den Fluß setzt.« »Selbstverständlich.« 639
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 640
»Und wie erfahre ich dann, wo Ihr seid?« »Könnt Ihr eine Zeitlang auf Euern Diener verzichten?« »Wenn es sein muß …« »Ist er zuverlässig?« »Unbedingt.« »Dann gebt ihn mir! Hier kennt ihn niemand, und wenn ich woanders hingehe, lasse ich ihn zurück, damit er Euch zu mir führen kann.« »Und wie hieß der Ort noch?« »Armentières.« »Schreibt ihn mir lieber auf, sonst vergesse ich ihn am Ende! Ein Ortsname ist ja nicht gerade kompromittierend.« »Wer weiß?« entgegnete Mylady, während sie den Namen auf ein Stück Papier schrieb. »Aber wennschon, dann kompromittiere ich mich eben!« »Besten Dank!« sagte Rochefort, nahm den Zettel, faltete ihn zusammen und steckte ihn in das Futter seines Hutes. »Und das ist wohl alles, nicht wahr?« »Ich denke, ja.« »Fassen wir noch einmal zusammen: Buckingham tot oder schwer verwundet; Eure Unterredung mit dem Kardinal von den vier Musketieren belauscht; Lord Winter bei Eurer Ankunft in Portsmouth schon von Euerm Kommen unterrichtet; d’Artagnan und Athos in die Bastille, Aramis der Geliebte von Madame de Chevreuse, Porthos ein Strohkopf; unerwartetes Wiedersehen mit Frau Bonacieux. Soweit die Meldung an Seine Eminenz, und nun zu uns: ich schicke Euch den Wagen so bald wie möglich, stelle Euch meinen Diener zur Verfügung, beachte der Äbtissin gegenüber, daß Ihr ein Opfer des Kardinals seid, merke mir Armentières an der Lys. War es das?« »Wahrhaftig, mein lieber Graf, Ihr habt ein glänzendes Gedächtnis! Übrigens, noch etwas …« »Ja, was?« »Ich habe da ein hübsches Wäldchen gesehen, das offenbar gleich hinter dem Klostergarten beginnt; sagt doch der Äbtissin, daß es mir erlaubt sei, in diesem Wäldchen spazierenzugehen. Wer weiß, vielleicht nötigen mich die Umstände, mich durch eine Hintertür davonzustehlen.« 640
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 641
»Ihr denkt auch an alles!« »Und Ihr vergeßt eines.« »Was denn?« »Mich zu fragen, ob ich nicht Geld brauche!« »Richtig, und wieviel wollt Ihr?« »Alles, was Ihr bei Euch habt.« »Nun, das dürften etwa fünfhundert Dukaten sein.« »Ich besitze noch ebensoviel: mit tausend Dukaten ist man für alle Fälle gerüstet! Leert Eure Taschen!« »Bitte!« »So, und wann brecht Ihr wieder auf?« »Sofort, ich will nur noch rasch eine Kleinigkeit essen und mir ein Postpferd besorgen lassen.« »Sehr schön! Also lebt wohl, Chevalier!« »Adieu, Gräfin!« »Empfehlt mich dem Kardinal!« »Empfehlt Ihr mich dem Satan!« Die beiden Emissäre des Kardinals lächelten sich noch einmal zu, dann verließ Rochefort das Zimmer. Eine Viertelstunde später sprengte der Graf in vollem Galopp in Richtung Arras davon. Unsere Leser wissen bereits, wie er von d’Artagnan wiedererkannt wurde und wie daraufhin unsere vier Musketiere, von jäher Sorge erfüllt, ihre Pferde zu größter Eile antrieben.
Ein Schluck Wein Kaum zehn Minuten nachdem Rochefort das Zimmer verlassen hatte, klopfte Frau Bonacieux wieder an. Sie fand Mylady in offensichtlich glänzender Stimmung. »Wie denn, Ihr lacht?« fragte sie erstaunt. »Dabei ist doch genau eingetroffen, was Ihr befürchtet hattet, und morgen oder gar schon heute abend läßt Euch der Kardinal abholen!« »So? Und wer sagt das?« entgegnete Mylady lächelnd. »Die Äbtissin, und ihr hat es der Bote vor wenigen Minuten Wort für Wort so angekündigt.« »Kommt, setzt Euch ein wenig zu mir!« 641
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 642
»Ja, gern«, sagte Frau Bonacieux und nahm auf einem Stuhl Platz. »Wartet, ich will erst nachsehen, ob uns auch niemand belauscht!« »Wozu diese Vorsicht?« »Das sollt Ihr gleich erfahren!« Mylady stand auf, ging zur Tür, öffnete, spähte auf den Korridor hinaus, schloß die Tür und kehrte wieder zu Frau Bonacieux zurück. »Dann hat er also seine Rolle gut gespielt«, sagte sie. »Wer?« »Der Mann, der sich der Äbtissin gegenüber für einen Boten des Kardinals ausgegeben hat!« »Ach, der hat das nur gespielt?« »Ja, meine Gute.« »Dann war dieser Mann gar kein …« »Dieser Mann«, fiel ihr Mylady flüsternd ins Wort, »war mein Bruder.« »Euer Bruder?« rief Frau Bonacieux überrascht aus. »Still! Nur Euch vertraue ich dieses Geheimnis an; wenn Ihr es irgend jemand weitersagt, bin ich verloren, und Ihr vielleicht auch!« »O mein Gott!« »Hört, was sich zugetragen hat: Mein Bruder hatte sich aufgemacht, um mir zu helfen und mich notfalls gewaltsam zu entführen; unterwegs aber begegnete ihm der Bote des Kardinals, der mich holen sollte, er folgte ihm, und an einer einsamen Stelle forderte er ihn mit gezogenem Degen auf, ihm alle Papiere, die er bei sich hatte, auszuhändigen. Der Bote setzte sich zur Wehr, und mein Bruder mußte ihn töten.« »Oh!« rief Frau Bonacieux schaudernd. »Bedenkt, daß er leider keine Wahl hatte! Im Besitz des Auslieferungsbefehls, entschloß er sich nun, statt mit Gewalt lieber mit List vorzugehen, und so hat er sich hier einfach als Bote des Kardinals vorgestellt. Vielleicht trifft schon in wenigen Stunden der Wagen ein, mit dem ich im Auftrag Seiner Eminenz fortgebracht werden soll.« »Ah, ich verstehe, diesen Wagen sendet Euch Euer Bruder?« 642
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 643
»Ganz recht, aber das ist noch nicht alles; dieser Brief, von dem Ihr glaubt, daß Madame de Chevreuse ihn Euch geschrieben hat …« »Ja?« »… ist gefälscht!« »Gefälscht? Wie denn das?« »Ja, er ist eine Falle, damit Ihr keinen Widerstand leistet, wenn man Euch holen kommt.« »Aber ich werde doch von d’Artagnan abgeholt!« »Leider nein! D’Artagnan und seine Freunde liegen immer noch vor La Rochelle!« »Woher wißt Ihr das?« »Mein Bruder hat unterwegs die Schergen des Kardinals gesehen, sie waren als Musketiere verkleidet! Der Plan ist ganz einfach: Man läßt Euch hinausrufen. Ihr denkt, Ihr habt es mit Freunden zu tun, und schon hat man Euch entführt und bringt Euch nach Paris zurück!« »O mein Gott, mir schwindelt vor so viel Gemeinheit!« rief Frau Bonacieux und faßte sich mit den Händen an den Kopf. »Ich fürchte, wenn das noch lange so geht, verliere ich den Verstand!« »Wartet …« »Was ist denn?« »Ich höre Hufschlag; es wird mein Bruder sein, der fortreitet. Ich will ihm noch ein Lebewohl zurufen!« Mylady öffnete das Fenster, winkte hinaus und rief: »Adieu, Bruder!« Und Frau Bonacieux hörte, wie es sogleich freundlich zurückschallte: »Adieu, Schwesterlein!« »Der gute Georges!« sagte Mylady, während sie das Fenster zumachte und versonnen vor sich hin schaute. Dann setzte sie sich wieder auf ihren Platz und schien ganz ihren persönlichen Gedanken nachzuhängen. »Liebe, gute Freundin«, sagte Frau Bonacieux nach einer Weile, »verzeiht, wenn ich Euch störe, aber was ratet Ihr mir, o Gott? Ihr seid soviel erfahrener als ich, bitte, sprecht! Sagt, was ich tun soll!« »Zunächst einmal besteht immer noch die Möglichkeit«, antwortete Mylady, »daß nicht nur die falschen, sondern auch die richtigen Musketiere auf dem Wege hierher sind.« 643
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 644
»Oh, das wäre zu schön!« rief Frau Bonacieux. »Aber so viel Glück ist mir wohl nie beschieden.« »Ihr versteht also: Das Ganze ist eine Frage der Zeit, ein Wettlauf gewissermaßen. Kommen Eure Freunde als erste an, so seid Ihr gerettet, treffen dagegen die Schergen des Kardinals früher ein, so seid Ihr verloren.« »O ja, rettungslos verloren! Was soll ich nur tun? Sagt, was soll ich tun?« »Ich wüßte schon einen Weg, und er ist auch gar nicht so schwierig …« »Was für einen Weg, sagt?« »Ihr versteckt Euch irgendwo in der Nähe und wartet dort ab, bis Ihr wißt, wer die Leute sind, die Euch abholen wollen.« »Aber wo finde ich denn ein solches Versteck?« »Oh, das ist kein Problem! Ich selbst fahre ja mit dem Wagen, den mir mein Bruder schickt, nicht weit, sondern warte nach ein paar Meilen in einem sicheren Versteck auf ihn. Ich nehme Euch also einfach mit, und wir warten gemeinsam!« »Aber man wird mich nicht fortlassen, ich bin hier ja fast eine Gefangene.« »Da man mich offiziell im Auftrag des Kardinals abholt, wird wohl niemand auf den Gedanken kommen, daß Euch etwas daran liegt, mitzufahren.« »Nein, das nicht, aber …« »Nun, wenn der Wagen vor der Tür hält, sagt Ihr mir Lebewohl und steigt dabei auf das Trittbrett, um mich noch ein letztes Mal in die Arme zu schließen. Der Diener meines Bruders, der mich abholen kommt, weiß Bescheid, er gibt dem Kutscher ein Zeichen, und der Wagen prescht im Galopp davon.« »Aber d’Artagnan? Wenn d’Artagnan nun doch kommt?« »Werden wir das nicht erfahren?« »Wie denn?« »Nichts leichter als das! Wir schicken den Diener meines Bruders, der sehr zuverlässig ist, nach Bethune zurück; er verkleidet sich und bezieht gegenüber dem Kloster seinen Beobachtungsposten. Wenn die Häscher des Kardinals kommen, verhält er sich still, sind es aber d’Artagnan und seine Freunde, so gibt er sich zu erkennen und führt sie zu uns.« »Kennt der Diener sie denn?« 644
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 645
»Natürlich, er hat doch Herrn d’Artagnan manches Mal bei uns zu Hause gesehen.« »Ach, richtig! Nun, dann ist ja alles gut, und es müßte eigentlich so gehen; nur dürfen wir uns nicht zu weit von hier entfernen!« »Das tun wir auch nicht, höchstens sieben oder acht Meilen. Am besten halten wir uns in der Nähe der Grenze auf, dann können wir bei Gefahr jederzeit ins Niederländische ausweichen.« »Und was tun wir jetzt?« »Warten.« »Aber wenn sie kommen?« »Der Wagen meines Bruders ist bestimmt schneller hier. Inzwischen wird es uns beiden sicherlich guttun, wenn wir nach all den Aufregungen etwas ruhen. Das heißt, ich will vorher noch ein bißchen in den Garten, denn ich habe etwas Kopfweh.« »Und wann darf ich wieder zu Euch kommen?« »Nun, kommt so gegen sechs, dann können wir, wenn die Oberin es gestattet, das Abendessen gemeinsam in meinem Zimmer einnehmen.« »Oh, Ihr seid so gut, und ich bin Euch ja so dankbar!« »Aber was, das ist doch selbstverständlich! Seid Ihr nicht die angebetete Freundin eines meiner besten Freunde?« »Der teure d’Artagnan! Oh, wie wird er es Euch danken!« »Das will ich meinen«, sagte Mylady mit teuflischem Lächeln, während sie hinter der anderen auf den Flur hinaustrat. »Wißt Ihr den Weg zum Garten?« fragte Frau Bonacieux. »Nein.« »Hier diesen Flur lang! Am Ende findet Ihr eine kleine Treppe, die Ihr nur hinunterzugehen braucht.« »Wunderbar! Vielen Dank!« Und die beiden Frauen trennten sich mit dem herzlichsten Lächeln. Mylady hatte die Wahrheit gesagt, ihr tat wirklich der Kopf weh, denn ihre in aller Eile improvisierten Pläne wogten noch völlig ungeordnet durcheinander. Sie mußte unbedingt allein sein, um sich ein wenig zu sammeln. Das wichtigste war zunächst, Frau Bonacieux zu entführen und an einen sicheren Ort zu bringen, um sie notfalls als Geisel 645
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 646
zu benutzen; denn Mylady ahnte, daß der monatelange erbitterte Kampf gegen d’Artagnan und seine Freunde einem Ende zustrebte, vor dem ihr selber allmählich graute. Frau Bonacieux aber war soviel wie das Leben ihres verhaßten Widersachers, mehr noch, sie war das Leben derer, die er leidenschaftlich liebte. So hoffte Mylady, sich mit dieser Frau ein Faustpfand für den Fall zu sichern, daß ihre anderen Pläne sich nicht ausführen ließen. Der Plan der Entführung war jedenfalls ganz einfach: Frau Bonacieux folgte ihr ohne jeden Argwohn; war man erst einmal in Armentières, so konnte Mylady ihr ohne weiteres einreden, d’Artagnan wäre nicht nach Bethune gekommen. In spätestens vierzehn Tagen war Rochefort zurück, und unterdessen hatte sie Zeit genug, ihre Rache an den vier Freunden vorzubereiten. Langweilen würde sie sich dabei jedenfalls nicht, denn sie hatte ja den angenehmsten Zeitvertreib, der sich für eine Frau ihres Schlages nur denken ließ: sie konnte Rachepläne schmieden! Während ihr all das durch den Kopf ging, hielt sie sorgfältig Umschau und prägte sich die Lage des Gartens genau ein. Mylady war wie ein guter General, der gleichzeitig Sieg und Niederlage in Rechnung stellt und jederzeit sowohl zum Angriff als auch zum Rückzug gerüstet ist. Nachdem sie wußte, was sie wissen wollte, kehrte sie auf ihr Zimmer zurück und verbrachte die Stunden bis zum Abend in einem angenehmen, von süßen Racheplänen erfüllten Halbschlaf. Eine sanfte Stimme führte sie in die Wirklichkeit zurück; es war Frau Bonacieux, die ihr freudestrahlend verkündete, die Äbtissin habe nichts dagegen, wenn sie gemeinsam zu Abend äßen. Wirklich war auch schon der Tisch für zwei Personen gedeckt. Nachdem Mylady rasch ein wenig Toilette gemacht hatte und sich eben zu Tisch setzen wollte, hörte man draußen einen Wagen heranrollen und vor dem Tor halten. Mylady eilte ans Fenster. »Himmel, was ist?« rief Frau Bonacieux erschrocken. »Der Wagen! Es ist der Wagen meines Bruders.« »O mein Gott!« Man hörte die Torglocke anschlagen. »Nur Mut, meine Kleine!« sagte Mylady und kehrte sich wie646
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 647
der vom Fenster ab. »Geht rasch in Euer Zimmer und holt, was Ihr mitnehmen wollt! Ihr habt doch sicherlich einige Wertsachen.« »Nur die Briefe.« »Nun, dann holt sie, damit wir schnell noch etwas essen können! Bei solchen Aufregungen schadet es nie, wenn man vorher gut gegessen hat!« »Großer Gott«, sagte Frau Bonacieux und preßte die Hand an die Brust, »mein Herz klopft zum Zerspringen, ich kann nicht mehr gehen!« »Nur Mut, nur Mut! Bedenkt, daß Ihr in einer Viertelstunde endlich frei seid und daß Ihr dies alles nur für ihn tut!« »Oh, nur für ihn, ja! Mit diesem einen Wort habt Ihr mir schon geholfen; ich gehe und bin gleich wieder da!« Kaum war Frau Bonacieux aus dem Zimmer, da klopfte der Diener Rocheforts an. Mylady erteilte ihm sofort die nötigen Befehle: Der Wagen hatte vor dem Tor zu warten; sollten unverhoffterweise die Musketiere auftauchen, so galt es, schleunigst davonzupreschen, in einem weiten Bogen um das Kloster herumzufahren und in einem kleinen Dorf hinter dem Wald auf Mylady zu warten, die sich in diesem Fall durch den Klostergarten davonstehlen und zu Fuß nachkommen würde. Kamen die Musketiere jedoch nicht, so sollte alles wie verabredet vor sich gehen: Frau Bonacieux würde unter dem Vorwand, ein letztes Lebewohl zu sagen, in den Wagen steigen und hierauf entführt werden. Frau Bonacieux kehrte zurück, und um ihr jeden möglichen Verdacht zu nehmen, wiederholte Mylady den ganzen letzten Teil ihrer Weisungen an den Diener. Dann erkundigte sie sich eingehend nach der Beschaffenheit des Wagens; er war mit drei Pferden bespannt und wurde von einem Kutscher gefahren. Der Diener sollte als Kundschafter vorausreiten. Aber Mylady irrte, wenn sie befürchtete, Frau Bonacieux könnte irgendeinen Argwohn schöpfen; die Arme war viel zu unverdorben, um einer Frau eine solche Schurkerei zuzutrauen. Überdies war ihr der Name Gräfin Winter, den ihr die Äbtissin genannt hatte, völlig unbekannt, ja sie ahnte nicht im mindesten, daß überhaupt eine Frau einen so großen und schicksalhaften Anteil an ihrem Unglück hatte. 647
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 648
»Ihr seht«, sagte Mylady, als der Diener wieder gegangen war, »alles ist bereit. Die Äbtissin ahnt nichts Böses, sie denkt, daß ich tatsächlich im Auftrag des Kardinals abgeholt werde. Kommt, eßt noch rasch eine Kleinigkeit und trinkt einen Schluck Wein, dann wollen wir gehen!« »Ja«, wiederholte Frau Bonacieux wie abwesend, »ja, dann wollen wir gehen!« Mylady winkte sie zu sich an den Tisch, goß ihr etwas spanischen Wein ins Glas und legte ihr ein Stückchen Huhn auf den Teller. »Seht«, sagte sie, »wie uns alles zu Hilfe kommt! Es dämmert schon, bald ist es dunkel, und ungesehen können wir unsern Zufluchtsort aufsuchen, wo uns kein Mensch vermuten wird. Nur Mut gefaßt und rasch noch für den Weg gestärkt!« Frau Bonacieux kaute mechanisch ein paar Bissen hinunter und netzte die Lippen an ihrem Glas. »Nur nicht so zaghaft«, rief Mylady und führte ihr Glas zum Mund, »macht es wie ich!« Aber unvermittelt ließ sie die Hand wieder sinken; sie hatte in der Ferne den wilden Hufschlag galoppierender Pferde vernommen, und jetzt glaubte sie auch ein helles Wiehern zu hören. Ihre Munterkeit verflüchtigte sich im Nu wie ein schöner Traum beim Grollen eines nächtlichen Gewitters. Sie wurde blaß und lief ans Fenster, während Frau Bonacieux sich zitternd erhob und sich an der Stuhllehne festhielt, um nicht umzusinken. Noch war draußen nichts zu sehen, aber die Kavalkade kam immer näher. »O mein Gott«, stöhnte Frau Bonacieux, »was hat das zu bedeuten?« »Entweder sind es unsere Freunde oder unsere Feinde«, antwortete Mylady mit ihrer fürchterlichen Kaltblütigkeit. »Bleibt, wo Ihr seid, ich werde es Euch sagen!« Frau Bonacieux blieb stumm, starr und bleich wie eine Statue neben ihrem Stuhl stehen. Der dröhnende Hufschlag wurde immer lauter, immer näher kamen die unsichtbaren Reiter, die nur eine Wegbiegung noch Myladys angespanntem Blick entzog. Plötzlich bogen sie, keine hundert Schritt entfernt, um die Ecke, und im grauen Licht der Dämmerung sah sie Tressen648
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 649
hüte glänzen und bunte Federbüsche wehen. Sie zählte zwei, fünf, acht Reiter; einer von ihnen war allen anderen um zwei Pferdelängen voraus. Mylady hätte beinahe aufgeschrien: In dem vordersten Reiter hatte sie d’Artagnan erkannt. »O mein Gott, mein Gott«, jammerte Frau Bonacieux, »wer ist es denn?« »Wir müssen fliehen«, rief Mylady, »es sind die Häscher des Kardinals, ich habe sie trotz ihrer Verkleidung erkannt! Auf, laßt uns fliehen!« »Ja, ja, laßt uns fliehen«, wiederholte Frau Bonacieux, aber vor Entsetzen stand sie wie angewurzelt da und vermochte sich nicht von der Stelle zu rühren. »Schnell, schnell, aber so kommt doch!« rief Mylady und versuchte, die junge Frau am Arm mit fortzuziehen. »Wir können immer noch durch den Garten fliehen, ich habe ja den Schlüssel; aber wir müssen uns beeilen, in fünf Minuten kann es zu spät sein!« Frau Bonacieux machte zwei Schritte, blieb aufs neue zitternd stehen und sank in die Knie. Mylady wollte sie hochheben, aber es gelang ihr nicht. In diesem Augenblick hörte man das Rumpeln des Wagens, der angesichts der Musketiere in wildem Galopp davonjagte. Dann krachten draußen drei oder vier Schüsse. »Zum letztenmal: Wollt Ihr mitkommen oder nicht?« rief Mylady. »O mein Gott, mein Gott, Ihr seht doch, daß ich nicht kann, daß meine Kräfte versagen! Flieht allein!« »Allein? Euch hierlassen? Nein, nein, niemals!« Plötzlich hielt sie inne, während ein böses Funkeln in ihre Augen trat; dann eilte sie an den Tisch und schüttete den Inhalt einer kleinen Kapsel, die sie an ihrem Ring trug und die sie mit unwahrscheinlicher Schnelligkeit öffnete und wieder schloß, in Frau Bonacieux’ Weinglas. Es war ein rötliches Pulver, das sich sofort auflöste. Mit fester Hand ergriff sie hierauf das Glas und sagte: »Trinkt, der Wein wird Euch wieder Kraft geben!« Dann hielt sie ihr das Glas an die Lippen, und wie unter einem Zwang gehorchte Frau Bonacieux. Weiß der Himmel, so wollte ich mich eigentlich nicht rächen! sagte Mylady zu sich und stellte mit teuflischem 649
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 650
Lächeln das Glas wieder auf den Tisch. Aber man tut eben, was man kann! Damit eilte sie aus dem Zimmer. Frau Bonacieux sah ihr nach, unfähig, ihr zu folgen; es ging ihr, wie’s einem im Traum manchmal geht, wo man auch vergeblich vor irgendwelchen Verfolgern zu fliehen versucht. Jetzt schrillte unten die Glocke, und es wurde heftig ans Tor geklopft. Frau Bonacieux fühlte, wie kalter Schweiß ihre heiße Stirn bedeckte, aber sie sah darin nur ein Zeichen ihrer entsetzlichen Angst. Endlich wurde kreischend die Pforte geöffnet, sie hörte es sporenklirrend die Treppe heraufkommen, mehrere Stimmen schrien durcheinander, und in dem näher kommenden Tumult glaubte sie ein paarmal ihren Namen zu hören. Plötzlich stieß sie einen Freudenschrei aus und stürzte zur Tür; sie hatte d’Artagnans Stimme erkannt. »D’Artagnan! D’Artagnan!« rief sie. »Seid Ihr es? O kommt, kommt schnell!« »Constance! Constance!« erschallte die Stimme des jungen Mannes. »Mein Gott, wo seid Ihr?« Gleich darauf wurde die Tür aufgerissen und mehrere Männer stürzten ins Zimmer. Frau Bonacieux war in einen Lehnstuhl gesunken, sie konnte sich nicht mehr bewegen. D’Artagnan warf seine noch rauchende Pistole weg und fiel vor der Geliebten auf die Knie. Athos schob seine Pistole in den Gürtel zurück, und Porthos und Aramis, die ihre blanken Degen in der Hand hielten, steckten sie wieder in die Scheide. »O d’Artagnan, geliebter d’Artagnan! Also kommst du doch, und es war keine Täuschung, du bist es wirklich!« »Ja, Constance, ja, wir haben uns wieder!« »Ach, wenn sie auch bis zum Schluß gesagt hat, du würdest nicht kommen, insgeheim habe ich es immer gehofft, und darum wollte ich auch nicht fliehen. Oh, wie gut, daß ich hiergeblieben bin, wie glücklich bin ich jetzt!« Bei dem Wort »sie« fuhr Athos, der sich gelassen auf einen Stuhl gesetzt hatte, wie von einem Schlag getroffen in die Höhe. »Sie? Wer ist sie?« fragte d’Artagnan. »Meine Freundin, die mich vor meinen Verfolgern retten 650
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 651
wollte; sie hat euch für die Häscher des Kardinals gehalten und ist, da ich zu schwach war, allein geflüchtet.« »Deine Freundin?« rief d’Artagnan, und alle Farbe wich aus seinem Gesicht. »Von was für einer Freundin redest du?« »Hast du nicht ihren Wagen vor der Tür gesehen? Sie ist doch auch deine Freundin, und du hast ihr alles erzählt!« »Wie heißt sie? Wie heißt sie?« drängte d’Artagnan. »Mein Gott, weißt du denn nicht ihren Namen?« »Doch, man hat ihn mir genannt, wartet … mir ist so seltsam … o mein Gott, mir schwindelt, ich sehe nichts mehr!« »Zu Hilfe, ihr Freunde, zu Hilfe!« schrie d’Artagnan. »Ihre Hände sind eiskalt, ihr ist nicht wohl, großer Gott, sie wird ohnmächtig!« Während Porthos mit seiner gewaltigen Stimme nach einem Arzt rief, stürzte Aramis an den Tisch, um ein Glas Wasser zu holen. Plötzlich hielt er inne, denn er sah Athos mit grauenhaft verzerrtem Gesicht über den Tisch gebeugt stehen und in eines der Gläser starren. »Nein«, sagte Athos heiser, »nein, das ist doch nicht möglich. Gott kann ein solches Verbrechen nicht zulassen!« »Wasser! Wasser!« rief d’Artagnan. »Wasser!« »Arme Frau!« murmelte Athos mit versagender Stimme. Unter d’Artagnans verzweifelten Küssen öffnete Frau Bonacieux die Augen. »Sie kommt wieder zu sich!« rief der junge Mann. »Gott sei Dank, sie kommt wieder zu sich!« »Madame«, sagte Athos, »wem gehört um Himmels willen dieses Glas?« »Mir«, antwortete sie matt. »Und wer hat Euch den Wein eingeschenkt?« »Sie.« »Aber wer ist denn nur diese Sie?« »Ah, jetzt erinnere ich mich wieder, die Gräfin Winter …« Die vier Freunde schrien gleichzeitig auf, aber Athos’ Stimme übertönte alle anderen. In diesem Augenblick wurde das Gesicht der jungen Frau leichenblaß, ein dumpfer Schmerz übermannte sie, und keuchend sank sie Porthos und Aramis in die Arme. D’Artagnan war zu Athos getreten und preßte seine Hand in namenloser Angst. 651
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 652
»Was denn«, sagte er, »hältst du für möglich …« »Ich halte alles für möglich«, erwiderte Athos und biß sich auf die Lippen, um nicht laut aufzustöhnen. »D’Artagnan! D’Artagnan!« rief Frau Bonacieux. »Wo bist du? Verlaß mich nicht, sieh doch, ich muß sterben!« D’Artagnan ließ die Hand des Freundes los, die er noch immer umklammert hielt, und eilte zu ihr. Das einst so schöne Gesicht war völlig entstellt, die einst so strahlenden Augen blickten stumpf, ein krampfhaftes Zucken durchlief ihren Körper, und der Schweiß brach ihr aus allen Poren. »Großer Gott, macht schnell. Porthos, Aramis, lauft und holt Hilfe!« »Laßt, es hat keinen Zweck mehr!« sagte Athos. »Für dieses Gift gibt es kein Gegengift.« »Hilfe, ja Hilfe«, hauchte Frau Bonacieux mit ersterbender Stimme. Mit letzter Kraft nahm sie den Kopf des jungen Mannes in beide Hände, suchte mit ihren fast schon erloschenen Augen noch einmal die geliebten Züge und preßte aufschluchzend ihre Lippen auf die seinen. »Constance!« schrie d’Artagnan. »Constance!« Mit einem kaum hörbaren Seufzer fiel ihr Kopf zurück – d’Artagnan hielt eine Tote in den Armen. Mit einem Aufschrei ließ er sie los und brach neben ihr zusammen. Porthos weinte. Athos ballte die Hand zur Faust, Aramis machte das Zeichen des Kreuzes. In diesem Augenblick tauchte in der Tür ein Mann auf, der fast ebenso verstört schien wie die andern im Zimmer; er umfing mit einem Blick den ganzen Raum, sah die Tote und den ohnmächtigen d’Artagnan. Es herrschte gerade jene Stille lähmenden Entsetzens, die unmittelbar auf eine Katastrophe zu folgen pflegt. »Ich hatte also richtig gesehen«, sagte er, »denn hier finde ich Herrn d’Artagnan und, wenn ich nicht irre, seine drei Freunde, die Herren Athos, Porthos und Aramis!« Die so Angeredeten sahen den Fremden erstaunt an, er kam ihnen allen irgendwie bekannt vor. »Meine Herren«, fuhr der Fremde fort, »ihr seid offenbar wie ich auf der Suche nach einer Frau, die« – fügte er mit 652
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 653
furchtbarem Lächeln hinzu – »augenscheinlich schon hier war, denn ich sehe eine Leiche.« Die drei Freunde schwiegen; allerdings sagten ihnen die Stimme wie auch das Äußere dieses Menschen, daß sie ihn schon einmal gesehen haben mußten, aber sie konnten sich nicht erinnern, bei welcher Gelegenheit. »Nun, da ihr den Mann, der euch zum zweitenmal sein Leben verdankt, nicht wiedererkennt, muß ich wohl meinen Namen nennen: ich bin Lord Winter, der Schwager dieser schrecklichen Frau.« Die Freunde schrien überrascht auf. Athos ging auf ihn zu und reichte ihm die Hand. »Willkommen, Mylord«, sagte er, »Ihr seid unter Freunden!« »Ich habe Portsmouth drei Stunden nach ihr verlassen«, erklärte der Baron, »zwei Stunden nach ihr traf ich in Boulogne ein, und in Saint-Omer verfehlte ich sie um knappe zwanzig Minuten, in Lillers habe ich dann leider ihre Spur verloren. Ich ritt auf gut Glück weiter, fragte alle Leute, die mir begegneten, bis ich euch auf einmal in einiger Entfernung dahingaloppieren sah. Ich erkannte Herrn d’Artagnan, aber obwohl ich sofort rief, habt ihr nicht geantwortet. Ich wollte euch einholen, doch mein Pferd war zu erschöpft, um euer Tempo mitzuhalten. Aber wie ich sehe, seid ihr trotz aller Eile zu spät gekommen.« »Ja«, erwiderte Athos und machte eine hoffnungslose Geste zu der Toten und dem ohnmächtigen d’Artagnan hin, den Porthos und Aramis ins Leben zurückzurufen sich bemühten. »Sind beide tot?« fragte Lord Winter trocken. »Nein«, antwortete Athos, »Herr d’Artagnan ist glücklicherweise nur ohne Bewußtsein.« Tatsächlich öffnete d’Artagnan eben jetzt die Augen. Er riß sich von Porthos und Aramis los und warf sich wie ein Wahnsinniger über die Leiche seiner Geliebten. Athos trat zu ihm, richtete ihn auf, und während der Unglückliche schluchzend den Kopf an seiner Schulter barg, sagte er in seiner ruhigen und überzeugenden Art: »Freund, ermanne dich! Frauen beweinen ihre Toten, Männer rächen sie.« »Gut«, versetzte d’Artagnan, »wenn es gilt, sie zu rächen, bin ich sofort dabei!« 653
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 654
Als Athos merkte, daß der Freund durch den Gedanken an Rache ein wenig seine Fassung wiedergewann, bedeutete er Porthos und Aramis durch einen Wink, die Äbtissin zu holen. Die beiden trafen sie im Flur, wo sie ihnen ganz verstört entgegenkam; sie rief noch einige Nonnen herbei, die sich gegen alle klösterliche Sitte alsbald in dem Zimmer einfanden, wo die fünf Männer um die tote Frau Bonacieux versammelt waren. »Ehrwürdige Mutter«, sagte Athos, während er d’Artagnans Arm unter den seinen schob, »wir überlassen Eurer frommen Sorge die Leiche dieser unglücklichen Frau. Sie war ein Engel auf Erden, nun wird sie ein Engel im Himmel sein. Behandelt sie wie eine Eurer Schwestern!« D’Artagnan blickte starr vor sich hin, aber er konnte nicht hindern, daß seine Augen sich von neuem mit Tränen füllten. »Weine nur«, sagte Athos, »weine nur, ich wollte, ich könnte noch weinen wie du!« Und liebevoll wie ein Vater, tröstend wie ein Priester, groß wie ein Mensch, der viel gelitten hat, führte er den Freund aus dem Zimmer. Zu fünft machten sie sich auf den Weg in den Ort, die Diener folgten mit den Pferden hinterdrein. Vor dem ersten Gasthof hielten sie an. »Aber wir wollen doch die Frau verfolgen!« rief d’Artagnan. »Später«, erwiderte Athos, »erst muß ich noch meine Maßnahmen treffen.« »Dann entkommt sie uns«, meinte der Gascogner, »bestimmt entkommt sie uns, und durch deine Schuld, Athos!« »Ich hafte dir für sie!« D’Artagnan hatte ein solches Vertrauen in das Wort seines Freundes, daß er nur den Kopf senkte und widerspruchslos dem Älteren in den Gasthof folgte. Porthos und Aramis sahen sich fragend an, die Sicherheit ihres Freundes war ihnen unverständlich. Lord Winter aber glaubte, er habe nur so gesprochen, um d’Artagnan in seinem Schmerz zu helfen. »Und nun«, sagte Athos, nachdem er sich vergewissert hatte, daß noch fünf Zimmer frei waren, »wollen wir uns jeder auf sein Zimmer zurückziehen! D’Artagnan muß jetzt allein sein, und Schlaf können wir alle brauchen. Um das andere macht euch keine Gedanken, das übernehme ich!« »Mir scheint aber«, warf der Baron ein, »daß es doch wohl 654
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 655
in erster Linie meine Sache ist, Maßnahmen gegen die Gräfin zu treffen; sie ist schließlich meine Schwägerin.« »Ich weiß«, versetzte Athos ruhig, »aber außerdem ist sie meine Frau.« D’Artagnan lächelte matt; er begriff, daß Athos seiner Rache unbedingt sicher sein mußte, wenn er ein solches Geheimnis preisgab. Porthos und Aramis wurden blaß, Lord Winter glaubte im ersten Augenblick, Athos sei wahnsinnig geworden. »Geht also auf eure Zimmer und laßt mich nur machen!« fuhr Athos fort. »Als der Ehemann habe ich wohl ein Recht dazu. Nur Ihr, d’Artagnan, gebt mir bitte den Zettel, den vorhin der fremde Reiter verloren hat. Ihr wißt schon, den mit dem Ortsnamen!« »Ah, jetzt verstehe ich«, sagte der Gascogner, während er dem Freund den Zettel reichte, »da sie den Namen geschrieben hat …« »Du siehst«, fiel ihm Athos ins Wort, »es gibt noch immer einen Gott im Himmel!«
Der Mann im roten Mantel Athos’ Verzweiflung war einem scharfen Schmerz gewichen, der die glänzenden Geistesgaben dieses Mannes nur noch stärker in Erscheinung treten ließ. Ganz erfüllt von dem Versprechen, das er den anderen gegeben, und von der Verantwortung, die er auf sich genommen hatte, suchte er als letzter sein Zimmer auf und beugte sich hier sofort über eine Karte, um die er den Wirt gebeten hatte, durchforschte genau das Labyrinth der Linien, und als er festgestellt hatte, daß vier verschiedene Wege von Bethune nach Armentières führten, ließ er die Diener rufen. Planchet, Grimaud, Mousqueton und Bazin erschienen, und Athos erteilte ihnen klare, unmißverständliche Befehle. Sie hatten am nächsten Morgen in aller Frühe nach Armentières aufzubrechen, und zwar jeder auf einem anderen Weg. Planchet, der intelligenteste von ihnen, sollte die Richtung 655
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 656
einschlagen, in der jener Wagen verschwunden war, hinter dem die vier Musketiere hergeschossen hatten und der, wie erinnerlich, von Rocheforts Diener begleitet wurde. Athos verließ sich in diesem Fall auf die Diener, weil er in der langen Zeit, die sie nun schon ihm und seinen Freunden treue Gefolgschaft leisteten, bei jedem einzelnen andere, schätzenswerte Eigenschaften herausgefunden hatte; zum anderen aber sagte er sich, daß ein Diener, der Fragen stellt, stets auf weniger Mißtrauen stößt als ein Herr und daß man ihm überall sehr viel bereitwilliger Auskünfte erteilt. Endlich kannte Mylady wohl die Herren, nicht aber ihre Diener; die Diener dagegen kannten Mylady ausgezeichnet. In Armentières sollten sich alle vier um elf Uhr treffen; hatten sie bis dahin Myladys Versteck entdeckt, so sollten drei als Wächter in der Nähe bleiben, der vierte aber sollte nach Bethune zurückkehren, um Athos Bescheid zu geben und ihm und seinen Freunden den Weg zu zeigen. Nachdem die vier Diener diese Anweisungen erhalten hatten, schickte Athos sie schlafen. Kaum waren sie gegangen, da stand Athos auf, schnallte den Degen um, hüllte sich in seinen Mantel und verließ den Gasthof. Es war ungefähr zehn Uhr. Wie man weiß, sind um diese Zeit die Straßen eines Provinzstädtchens menschenleer. Doch Athos suchte offensichtlich jemand, an den er eine Frage richten konnte. Endlich erblickte er einen verspäteten Passanten, trat auf ihn zu und fragte ihn etwas. Der Mann wich entsetzt zurück, antwortete dann aber doch, indem er mit der Hand in eine Richtung wies. Athos bot ihm einen halben Dukaten, damit er ihn begleite; der Mann lehnte ab. Athos bog also allein in das Gäßchen, das man ihm bezeichnet hatte. Als er aber nach kurzer Zeit einen kleinen Platz erreichte, zögerte er erneut. Immerhin konnte er hier noch am ehesten auf einen nächtlichen Passanten hoffen, und wirklich tauchte nach einer Weile ein Nachtwächter auf. Athos richtete an ihn dieselbe Frage wie kurz zuvor an den anderen. Der Nachtwächter zeigte das gleiche Entsetzen, weigerte sich ebenfalls, in zu begleiten, und begnügte sich damit, ihm mit der Hand die Richtung anzugeben. Athos ging in dieser Richtung weiter und erreichte bald das andere Ende des Städtchens, wo er zum drit656
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 657
tenmal anhielt und sich suchend umblickte. Zum Glück kam gerade ein Bettler vorüber, der beim Anblick des Musketiers zögernd näher trat, um ein Almosen zu erbitten. Athos bot ihm einen Taler, wenn er ihn dafür zu seinem Ziel führte. Der Bettler zauderte erst, doch als er das Geldstück blinken sah, war sein Entschluß gefaßt, und er ging voraus. Endlich gelangten sie an eine Straßenecke, wo der Bettler auf ein etwas abgelegenes, düster und unheimlich aussehendes Häuschen deutete. Während Athos entschlossen darauf zuging, rannte der Bettler so schnell er konnte davon. Athos mußte um das Haus herumgehen, bis er schließlich in einer der rot angestrichenen Außenwände die Tür entdeckte. Kein Lichtstrahl schimmerte durch die Ritzen der Fensterläden, kein Geräusch verriet, daß dieses Haus bewohnt war; stumm und finster wie ein Grab lag es da. Dreimal klopfte Athos, ohne daß sich drinnen etwas rührte; erst dann hörte er Schritte heranschlurfen, die Tür öffnete sich einen Spalt breit, und er erkannte einen hochgewachsenen, bleichgesichtigen Mann mit schwarzem Haar und Bart. Athos wechselte leise ein paar Worte mit ihm, dann bedeutete ihm der Hochgewachsene, einzutreten. Athos folgte dieser Aufforderung, und die Tür schloß sich hinter ihm. Der Mann, den Athos erst nach einem so langen und beschwerlichen Weg gefunden hatte, bat ihn in sein Laboratorium, wo er gerade dabei war, die klappernden Knochen eines Skeletts mit Drähten zu verbinden. Das ganze Gerippe war schon zusammengesetzt, auf dem Tisch lag nur noch der Schädel. Auch die übrige Ausstattung des Raumes ließ erkennen, daß der Mann, der hier lebte, sich mit Naturwissenschaften beschäftigte. Da waren Gläser mit Schlangen, alle nach Arten geordnet und entsprechend beschriftet; getrocknete Eidechsenhäute schillerten wie Smaragde in großen schwarzen Holzrahmen; in den Ecken hingen wohlriechende wilde Kräuter, denen sicherlich besondere, dem gemeinen Sterblichen unbekannte Kräfte innewohnten, von der Decke herab. Im übrigen ließ nichts auf die Anwesenheit von Familienangehörigen oder auch nur Dienstboten schließen; der hochgewachsene Mann wohnte ganz allein in diesem Haus. Athos warf einen kalten und gleichgültigen Blick auf alles, 657
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 658
was wir soeben beschrieben haben, nahm auf dem angebotenen Stuhl Platz und erklärte dem Mann ohne Umschweife, weshalb er gekommen sei und welchen Dienst er von ihm verlange. Kaum aber hatte der Unbekannte, der vor dem Musketier stehengeblieben war, erfaßt, worum es ging, als er bestürzt zurückwich und ablehnte. Daraufhin zog Athos ein Papier aus der Tasche, das mit zwei Zeilen beschrieben und mit Unterschrift und Siegel versehen war, und reichte es dem Mann, der so vorschnell seinen Widerwillen bekundet hatte. Sowie dieser aber die zwei Zeilen gelesen und Unterschrift und Siegel geprüft hatte, verneigte er sich nur stumm zum Zeichen, daß er keine Einwände mehr zu machen habe und bereit sei zu gehorchen. Mehr wollte Athos auch nicht; er stand also auf, grüßte und kehrte auf demselben Weg, den er gekommen war, in den Gasthof zurück, wo er sich als letzter der Freunde zur Ruhe begab. Am anderen Morgen trat d’Artagnan zu ihm ins Zimmer und fragte, was man nun tun wolle. »Warten!« antwortete Athos. Eine Weile später ließ die Äbtissin den Musketieren ausrichten, die Beerdigung von Frau Bonacieux finde um zwölf Uhr mittags statt; über die Giftmischerin habe man nichts erfahren, man wisse nur, daß sie durch den Garten geflüchtet sei, denn man habe auf dem Kiesweg Fußspuren und die Gartenpforte verschlossen gefunden, der Schlüssel aber sei verschwunden. Zur festgesetzten Stunde begaben sich Lord Winter und die vier Freunde ins Kloster. Die Glocken läuteten, die Kapelle stand offen, dafür war das Chorgitter geschlossen. In der Mitte des Chores war die Leiche in Novizentracht aufgebahrt. Zu beiden Seiten des Chores hatten sich die Karmeliterinnen versammelt und wohnten hier, vor den Blicken der Laien geschützt, dem Trauergottesdienst bei, den sie durch ihre Stimmen verschönten. An der Tür zur Kapelle fühlte d’Artagnan seinen Mut von neuem sinken. Er blickte sich suchend nach Athos um, aber der Freund war nicht mehr da. Getreu seinem Rächerauftrag hatte sich Athos in den Klostergarten führen lassen und war hier der Spur bis zur Pforte gefolgt; da der Schlüssel verloren war, ließ er die Holztür auf658
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 659
brechen und drang in den Wald. Hier fand er bald seine Vermutungen bestätigt. Die Straße, auf dem der Wagen verschwunden war, führte in einem großen Bogen um den Wald herum. Athos folgte ihr eine Zeitlang, den Blick auf den Boden geheftet; schwache Blutspuren, die von der Verwundung des Kutschers oder eines der Pferde herrühren mochten, markierten den Weg, den das Gefährt genommen hatte. Nach ungefähr dreiviertel Meilen, nur noch etwa hundert Schritt vor Festubert, zeigte sich eine größere Blutlache, in deren Nähe der Boden von Pferdehufen aufgewühlt war. Zwischen dem Wald und dieser verräterischen Stelle fand er dieselben Fußspuren wie im Garten. Hier hatte der Wagen gehalten, um Mylady mitzunehmen, die an dieser Stelle den Wald verlassen hatte. Befriedigt über seine Entdeckung, die nur bestätigte, was er angenommen hatte, kehrte Athos in den Gasthof zurück, wo ihn Planchet bereits ungeduldig erwartete. Alles war genauso geschehen, wie Athos es befohlen hatte. Kaum graute der Morgen, da hatten sich die vier Diener auf den Weg gemacht. Planchet war der Straße gefolgt und hatte gleichfalls die Blutspuren und die Stelle bemerkt, wo der Wagen gehalten hatte. Aber er war noch weiter gegangen als Athos: In Festubert, wo er in einer Schenke einen kleinen Imbiß zu sich nahm, erfuhr er, ohne erst fragen zu müssen, daß am Abend zuvor gegen halb neun eine Postkutsche, in der eine Dame reiste, im Ort gehalten hatte; wie es hieß, war sie im Wald von Räubern überfallen worden, wobei ein Diener, der den Vorausreiter gemacht hatte, so schwer verwundet worden war, daß er in der Herberge bleiben mußte; die Dame allerdings hatte nur die Pferde gewechselt und war unverzüglich weitergereist. Planchet machte sich auf die Suche nach dem Postkutscher, der den Wagen gefahren hatte, und fand ihn auch. Wie er sagte, hatte er die Dame nach Fromelles gebracht, und von dort war sie nach Armentières weitergefahren. Planchet ritt querfeldein und war um zehn Uhr in Armentières. Hier gab es nur einen einzigen Gasthof, den »Zur Post«. Planchet trat als stellungsloser Diener auf, der nach einer neuen Herrschaft suchte, und er hatte noch keine Viertelstunde mit den Wirtsleuten gesprochen, da wußte er bereits, daß in der Nacht eine einzelne Dame eingetroffen war, die ein Zimmer genommen und dem Wirt 659
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 660
erklärt hatte, sie wünsche für einige Zeit in der näheren Umgebung von Armentières zu bleiben. Mehr brauchte Planchet nicht zu wissen. Um elf Uhr traf er, wie verabredet, die anderen drei, postierte sie unauffällig in die Nähe der Herberge und ritt schleunigst nach Bethune zurück. Planchet hatte eben seinen Bericht beendet, als Athos’ Freunde von der Beerdigung zurückkehrten. Aus allen Gesichtern, selbst aus Aramis’ weichen und sanften Zügen, sprachen Trauer und grimmige Entschlossenheit. »Was sollen wir tun?« fragte d’Artagnan. »Warten«, antwortete Athos zum andern Male. Wieder zog sich jeder auf sein Zimmer zurück. Um halb neun Uhr abends befahl Athos, die Pferde zu satteln, und ließ seinen Freunden und Lord Winter ausrichten, sie sollten sich zum Aufbruch bereit halten. Im nächsten Augenblick warteten sie schon vor der Herberge, wo jeder noch einmal seine Waffen nachsah und die Pistolen schußbereit machte. Als endlich auch Athos erschien, saß d’Artagnan bereits ungeduldig zu Pferde. »Geduld«, sagte Athos, »es fehlt noch einer!« Die vier Edelleute blickten sich erstaunt um und grübelten vergeblich darüber nach, wer wohl der eine sein könne, der da noch fehlen sollte. Nun führte Planchet auch Athos’ Pferd vor, und der Musketier schwang sich leicht in den Sattel. »Wartet«, rief er, »ich bin gleich zurück!« Und er galoppierte davon. Als er eine Viertelstunde später wieder auftauchte, hatte er tatsächlich noch einen Reiter bei sich, der eine Maske trug und in einen weiten roten Mantel gehüllt war. Lord Winter und die drei Musketiere blickten einander fragend an. Keiner konnte dem anderen Aufschluß über diesen Mann geben, denn alle sahen ihn zum erstenmal in ihrem Leben; doch hatten sie nichts dagegen einzuwenden, da es von Athos so angeordnet war. Um neun Uhr brach die kleine Kavalkade auf und folgte Planchet, der den Vorausreiter machte, auf demselben Weg, den auch die Postkutsche eingeschlagen hatte. Die sechs Männer, die da stumm und jeder seinen eigenen Gedanken nachhängend durch die Dunkelheit ritten, wirkten traurig wie die Verzweiflung und düster wie die Vergeltung. 660
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 661
Das Gericht Es war eine finstere, stürmische Nacht. Schwarze Wolken jagten am Himmel dahin und verhüllten die Sterne. Der Mond sollte erst gegen Mitternacht aufgehen. Manchmal, wenn es am Horizont wetterleuchtete, tauchte für einen Augenblick das einsame weiße Band der Straße auf, um sogleich wieder ins Dunkel zurückzusinken. Immer wieder mußte Athos seinen Freund d’Artagnan zurückrufen, den es nicht in der kleinen Kolonne hielt und der ständig an die Spitze drängte, beherrscht von dem einen Gedanken, möglichst rasch vorwärts zu kommen. Schweigend ritt man durch Festubert, wo der verwundete Diener zurückgeblieben war, dann ging es am Wald von Richebourg vorbei, und als man schließlich Herlier erreichte, bog Planchet, der noch immer den Vorausreiter machte, nach links ein. Mehrmals hatten Lord Winter, Porthos und Aramis versucht, mit dem Mann im roten Mantel ins Gespräch zu kommen. Aber der Unbekannte hatte auf jede Frage nur mit einer Verneigung geantwortet. Da sagten sie sich, daß er wohl Gründe haben müsse, sich so zurückhaltend zu zeigen, und drangen nicht weiter in ihn. Mittlerweile rückte das Gewitter immer näher, die Blitze flammten immer bedrohlicher, der Donner grollte immer unheimlicher, und ein heftiger Wind, der Vorbote des Unwetters, pfiff den Reitern um die Ohren und zerrte an ihren Hutfedern. Die kleine Kavalkade setzte sich in Trab. Kurz hinter Fromelles brach das Gewitter los. Man schnallte die Mäntel los und hängte sie sich über; es fehlten noch drei Meilen bis Armentières, und man legte sie in strömendem Regen zurück. D’Artagnan hatte seinen Hut abgesetzt und auch den Mantel nicht umgenommen; es tat ihm wohl, den Regen über die glühende Stirn und den wie von Fieberschauern geschüttelten Körper rinnen zu lassen. Als man bereits den Vorort Goskal passiert hatte und sich dem Ziel, dem Gasthof »Zur Post«, näherte, löste sich vom Stamm eines Baumes, unter dem er offenbar Schutz und Tarnung gesucht hatte, ein Mann, stellte sich mitten auf den Weg und legte einen Finger auf die Lippen. Athos erkannte Grimaud. 661
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 662
»Was ist los?« rief d’Artagnan. »Hat sie etwa Armentières verlassen?« Grimaud nickte. Der Gascogner knirschte mit den Zähnen. »Still, d’Artagnan«, sagte Athos, »ich trage die Verantwortung, also ist es auch an mir, Grimaud zu befragen.« Und zu dem Diener gewandt, fügte er hinzu: »Wo ist sie?« Grimaud deutete zur Lys. »Weit?« Grimaud hielt den gekrümmten Zeigefinger hoch. »Allein?« Grimaud nickte. »Meine Herren«, sagte Athos, »sie ist allein etwa eine halbe Meile von hier zum Fluß hin.« »Gut, dann führ uns hin, Grimaud!« sagte d’Artagnan. Grimaud lief querfeldein voraus, die kleine Kavalkade folgte. Nach ungefähr fünfhundert Schritt erreichte man einen Bach, der glücklicherweise flach genug war, daß man hindurchreiten konnte. Beim Aufleuchten eines Blitzes tauchte vor ihnen das Dorf Erquinghem auf. »Dort, Grimaud?« fragte Athos. Der Diener schüttelte den Kopf, und der Trupp setzte seinen Weg fort. Wieder blitzte es; Grimaud streckte den Arm aus, und im bläulichen Widerschein der feurigen Himmelsschlange erkannten sie am Flußufer, etwa hundert Schritt von einer Fähre entfernt, ein kleines einsames Haus. Als sie näher heranritten, merkten sie, daß ein Fenster erleuchtet war. »Wir sind da«, sagte Athos. In diesem Augenblick erhob sich aus dem Straßengraben ein Mann; es war Mousqueton, der hier auf der Lauer gelegen hatte. Er zeigte auf das erleuchtete Fenster. »Sie ist im Haus«, erklärte er. »Und Bazin?« fragte Athos. »Während ich das Fenster im Auge behielt, hat er die Tür bewacht.« »Ihr seid wirklich treue Diener!« sagte Athos. Damit stieg er vom Pferd, warf Grimaud die Zügel zu, machte den anderen ein Zeichen zur Tür hin und trat selber auf das Fenster zu. Das Häuschen war von einer niedrigen Hecke umgeben. Athos stieg darüber hinweg und gelangte vor das Fenster, das 662
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 663
zwar keine Läden hatte, aber von innen durch halbhohe Vorhänge abgeschirmt war. Kurz entschlossen schwang er sich auf das Fenstersims und blickte von oben in das Zimmer. Beim Schein einer Lampe saß, in einen dunklen Mantel gehüllt, eine Frau auf einem Schemel neben einem erlöschenden Feuer; sie hatte die Ellbogen auf einen altersschwachen Tisch und den Kopf in die elfenbeinweißen Hände gestützt. Obwohl ihr Gesicht verdeckt war, verzog Athos den Mund zu einem grimmigen Lächeln: Kein Zweifel, es war die Gesuchte. In diesem Augenblick wieherte ein Pferd. Mylady hob den Kopf, erkannte hinter der Fensterscheibe das bleiche Gesicht des Musketiers und schrie entsetzt auf. Athos sah sich entdeckt und warf sich mit einem Ruck gegen das Fenster, das diesem Druck nachgab und aufsprang, wobei die Scheiben klirrend herausbrachen. Wie ein Rachegeist stand Athos mit einem Satz mitten im Zimmer. Mylady stürzte zur Tür und riß sie auf, aber bleicher noch und drohender als Athos trat ihr auf der Schwelle d’Artagnan entgegen. Mit einem Schrei wich Mylady zurück. Der Gascogner glaubte, ihr stehe vielleicht noch ein Fluchtweg offen, auf dem sie entkommen könne, und zog seine Pistole aus dem Gürtel; doch Athos hob gebieterisch die Hand. »Steckt die Waffe wieder ein, d’Artagnan!« sagte er. »Wir wollen diese Frau richten, aber nicht ermorden. Wartet noch einen Augenblick, mein Freund, und Ihr sollt Genugtuung bekommen. Tretet näher, ihr Herren!« D’Artagnan gehorchte, denn Athos hatte die furchtbare Stimme und das eindrucksvolle Auftreten eines von Gott gesandten Richters. Gleichzeitig traten nun auch die beiden anderen Musketiere und Lord Winter ins Zimmer. Die vier Diener blieben draußen und bewachten Tür und Fenster. Mylady war auf einen Stuhl gesunken und streckte abwehrend die Hände von sich, als könne sie so die schreckliche Erscheinung bannen. Beim Anblick ihres Schwagers stöhnte sie wie ein Tier auf. »Was wollt ihr?« rief sie. »Wir suchen eine Frau«, sagte Athos, »die sich zuerst Anne de Bueil, dann Gräfin von La Fère und schließlich Lady Winter, Baronin von Sheffield genannt hat.« 663
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 664
»Ja, das bin ich, das bin ich«, stammelte sie, »was wollt ihr von mir?« »Wir wollen Euch nach Euern Verbrechen richten«, erklärte Athos. »Es steht Euch frei. Euch zu verteidigen; rechtfertigt Euch, wenn Ihr könnt! Herr d’Artagnan, beginnt Ihr mit der Anklage!« D’Artagnan trat vor. »Vor Gott und den Menschen«, sagte er, »klage ich diese Frau an, die gestern abend verstorbene Constance Bonacieux vergiftet zu haben!« Er wandte sich nach Porthos und Aramis um. »Wir bezeugen es!« setzten die beiden wie aus einem Munde hinzu. D’Artagnan fuhr fort: »Vor Gott und den Menschen klage ich diese Frau an, auch mir nach dem Leben getrachtet zu haben, indem sie mir durch zwei gedungene Mörder einen Hinterhalt legen ließ und, als das fehlschlug, aus Villeroy vergifteten Wein schickte, den ich auf Grund eines gefälschten Begleitbriefes für ein Geschenk meiner Freunde halten mußte; Gott hat mich gerettet, aber ein anderer, ein gewisser Brisemont, ist an meiner Stelle gestorben.« »Wir bezeugen es!« sagten wieder die beiden Musketiere. »Vor Gott und den Menschen klage ich diese Frau an, daß sie mich zum Mord an dem Baron von Wardes verleiten wollte, und da niemand da ist, der die Wahrheit dieser Anschuldigung bezeugen kann, bezeuge ich es selbst. Ich habe gesprochen.« Und d’Artagnan trat mit Porthos und Aramis auf die andere Seite des Zimmers. »Ihr habt das Wort, Mylord«, sagte Athos. Der Baron trat einen Schritt vor. »Vor Gott und den Menschen klage ich diese Frau an, einen anderen zur Ermordung des Herzogs von Buckingham angestiftet zu haben!« »Der Herzog von Buckingham ermordet?« riefen alle gleichzeitig. »Ja«, sagte der Baron, »ermordet! Auf Grund der Warnung, die ich von euch erhielt, ließ ich diese Frau verhaften und stellte sie unter die Aufsicht meines treuesten Dieners. Sie hat diesen Mann durch und durch verdorben, sie hat ihm den Dolch in die Hand gedrückt, sie hat ihn dazu gebracht, den Herzog zu 664
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 665
ermorden, und in dieser Stunde zahlt Felton vielleicht schon mit seinem Kopf für das Verbrechen dieser Furie.« Ein Schauder packte die Richter bei der Enthüllung dieses noch unbekannten Verbrechens. »Das ist noch nicht alles«, fuhr der Baron fort. »Mein Bruder, der diese Frau als Erbin eingesetzt hatte, starb innerhalb von drei Stunden an einer sonderbaren Krankheit, die den ganzen Körper mit bleifarbenen Flecken überzieht. An was für einer Krankheit ist mein Bruder gestorben, Schwägerin?« »Schauderhaft!« riefen Porthos und Aramis. »Mörderin Buckinghams, Mörderin Feltons, Mörderin meines Bruders! Ich fordere Gerechtigkeit, und ich erkläre offen, wenn sie mir hier nicht zuteil wird, werde ich sie mir selber verschaffen!« Hierauf stellte sich Lord Winter neben d’Artagnan und überließ dem nächsten Ankläger das Feld. Mylady hatte den Kopf in beide Hände vergraben und versuchte umsonst, ihre Gedanken aus der tödlichen Umstrickung zu lösen. »Und nun zu mir«, sagte Athos, zitternd vor mühsam verhaltener Empörung, »zu meiner Anklage! Ich habe diese Frau als junges Mädchen geheiratet, habe sie gegen den Willen meiner Familie geheiratet. Ich schenkte ihr mein Vermögen und meinen Namen. Eines Tages aber stellte ich fest, daß diese Frau gebrandmarkt war, daß sie auf der linken Schulter die rote Lilie der Ehrlosen trug.« »Oh«, rief Mylady und sprang auf, »weist mir erst einmal das Gericht nach, das eine so schändliche Strafe über mich verhängt haben soll! Stellt mich erst einmal dem Mann gegenüber, der sie vollstreckt hat!« »Still«, sagte eine Stimme, »darauf habe ich zu antworten!« Und mit diesen Worten trat der Mann im roten Mantel vor. »Wer ist dieser Mann? Wer ist dieser Mann?« schrie Mylady mit angsterstickter Stimme. Aller Augen richteten sich auf den Fremden, der nur Athos bekannt war; aber auch der betrachtete ihn nicht weniger verblüfft als die anderen, denn er konnte sich nicht vorstellen, auf welche Weise dieser Mann mit dem furchtbaren Drama, das hier zu Ende ging, etwas zu tun haben sollte. Unterdessen trat der Mann langsam und feierlich auf Mylady zu, bis ihn nur 665
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 666
noch der Tisch von ihr trennte, und nahm die Maske ab. Mylady starrte eine Weile verstört und mit wachsendem Entsetzen in das blasse, von schwarzem Haar und Bart eingerahmte Gesicht, aus dem nichts als eiskalte Gelassenheit sprach. Plötzlich schrie sie auf und wich bis an die Wand zurück. »Nein, nein, nein! Das ist Höllenspuk, er ist es nicht, nein, er kann es nicht sein!« Und während sie sich zur Wand drehte, als wollte sie sie mit ihren Händen durchbrechen, brüllte sie mit heiserer, fast tierischer Stimme: »Zu Hilfe! Zu Hilfe!« »Aber wer seid Ihr denn?« riefen die Zeugen dieses Auftritts. »Fragt diese Frau«, antwortete der Mann im roten Mantel, »denn wie ihr ja seht, hat sie mich wiedererkannt!« »Der Henker von Lille! Der Henker von Lille!« schrie Mylady in wahnsinniger Angst und griff nach der Wand, um nicht zu fallen. Alle traten zurück, und der Mann im roten Mantel blieb allein in der Mitte der Stube stehen. »O Gnade, Gnade, Vergebung!« jammerte die Elende und brach in die Knie. Der Mann wartete einen Augenblick, bis sich die allgemeine Aufregung etwas gelegt hatte; dann sagte er: »Ja, ich bin der Henker der Stadt Lille, und dies ist meine Geschichte: Diese Frau war schon als junges Mädchen so schön, wie sie es noch heute ist; damals war sie Nonne in der Benediktinerinnenabtei zu Templemar. Ein junger Priester, schlicht und gläubig, versah in der Klosterkapelle den Gottesdienst. Sie unternahm es, ihn zu verführen, und es gelang ihr; sie hätte einen Heiligen verführt. Beide hatten heilige und unwiderrufliche Gelübde getan, ihre Verbindung konnte also nicht lange währen, ohne beide zu verderben. Sie brachte ihn dahin, daß er bereit war, mit ihr das Land zu verlassen; aber um zu fliehen und sich in einer anderen Gegend Frankreichs niederzulassen, wo man sie nicht kannte und wo sie ungestört zusammen leben konnten, brauchten sie Geld, und keiner von beiden hatte welches. Aus diesem Grunde stahl der junge Priester die Meßgeräte und verkaufte sie. Doch gerade als sie das Weite suchen wollten, wurden sie verhaftet. Acht Tage später hatte sie den Sohn des Kerkermeisters verführt und sich damit gerettet. Der 666
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 667
Priester wurde zu zehn Jahren schweren Kerkers und zur Brandmarkung verurteilt. Da ich, wie diese Frau bereits gesagt hat, der Henker der Stadt Lille war, fiel es mir zu, den Schuldigen zu brandmarken, und der Schuldige, ihr Herren, war mein Bruder! Damals schwor ich mir, daß diese Frau, die meinen Bruder verdorben hatte und die mehr als seine Mitschuldige war, da nur sie ihn zu dem Verbrechen getrieben hatte, wenigstens die gleiche Strafe erleiden sollte. Ich ahnte, wo sie sich verborgen hielt, brach sofort auf, fand sie auch wirklich, band sie und brannte ihr dasselbe Zeichen wie meinem Bruder auf die Schulter. Am Tag nach meiner Rückkehr gelang es meinem Bruder, aus dem Liller Gefängnis auszubrechen. Man beschuldigte mich der Beihilfe zur Flucht und verurteilte mich, so lange an seiner Statt im Kerker zu bleiben, bis er sich freiwillig stellen würde. Mein armer Bruder wußte nichts von diesem Urteil. Er hatte nach seiner Flucht nichts Eiligeres zu tun, als zu dieser Frau zurückzukehren, und gemeinsam flohen sie nach Berry. Dort erhielt er eine kleine Pfarre, und diese Frau gab sich für seine Schwester aus. Der Gebieter über die Ländereien, zu denen auch diese Pfarre gehörte, sah die angebliche Schwester und verliebte sich so in sie, daß er um ihre Hand anhielt. Da verließ sie den Mann, den sie bereits ins Verderben gestürzt hatte, um den zu heiraten, den sie erst noch verderben sollte, und sie wurde die Gräfin von La Fère.« Alle blickten zu Athos hinüber, der wortlos nickte und damit die Worte des Henkers bestätigte. »Verzweifelt und wie von Sinnen«, fuhr der Mann im roten Mantel fort, »kehrte mein Bruder nach Lille zurück, entschlossen, seinem Leben, dem sie alles, Glück und Ehre, genommen hatte, ein Ende zu machen. Und als er erfuhr, daß man mich zur Abbüßung seiner Strafe verurteilt hatte, stellte er sich sofort, hängte sich aber noch in derselben Nacht am Fenster seiner Zelle auf. Übrigens muß ich denen, die mich verurteilt hatten, Gerechtigkeit widerfahren lassen: Sie hielten Wort und setzten mich unverzüglich in Freiheit. Damit wißt ihr die Verbrechen, deren ich diese Frau anklage, und auch den Grund, weshalb sie gebrandmarkt wurde!« 667
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 668
»Herr d’Artagnan«, sagte Athos, »welche Strafe fordert Ihr für diese Frau?« »Den Tod!« »Mylord von Winter«, fuhr Athos fort, »welche Strafe fordert Ihr für diese Frau?« »Den Tod!« »Ihr Herren Porthos und Aramis, Ihr seid die Richter, auf welche Strafe entscheidet Ihr gegen diese Frau?« »Auf Todesstrafe!« antworteten mit dumpfer Stimme die beiden Musketiere. Mylady stieß ein gräßliches Geheul aus und rutschte auf den Knien zu ihren Richtern; aber Athos stellte sich ihr in den Weg und streckte gebieterisch die Hand gegen sie aus. »Anne de Bueil, Gräfin von La Fère, Mylady von Winter«, sagte er, »die Menschen auf Erden und Gott im Himmel sind Eurer schändlichen Verbrechen überdrüssig. Wenn Ihr ein Gebet wißt, so sprecht es, denn Ihr seid verurteilt und müßt sterben!« Bei diesen Worten, die ihr keine Hoffnung mehr ließen, erhob sich Mylady und wollte etwas sagen, aber ihre Kräfte versagten. Sie fühlte, wie eine harte, unerbittliche Hand sie packte und erbarmungslos wie das Schicksal selbst vorwärts stieß. Da versuchte sie keinen Widerstand mehr und verließ gehorsam hinter dem Henker das Haus. Lord Winter und die vier Musketiere folgten. Draußen schlossen sich die vier Diener ihren Herren an, und zurück blieb das leere Zimmer mit der offenen Tür, den zerbrochenen Fensterscheiben und der blakenden Lampe, die trüb auf dem morschen Tisch brannte.
Die Urteilsvollstreckung Es war fast Mitternacht. Schmal und blutrot stieg langsam die Sichel des abnehmenden Mondes über Armentières empor, das sich mit dem düsteren Schattenriß seiner Dachfirste und dem schwarzen Skelett seines Glockenturms deutlich von dem aufhellenden Nachthimmel abhob. Das Wasser der Lys glitt wie geschmolzenes Blei dahin, während auf dem anderen 668
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 669
Ufer die schwarze Masse des Waldes von schweren, hängenden Wolken fast erdrückt wurde. Zur Linken sah man eine alte verlassene Windmühle, aus der die heisere Klage eines Käuzchens herübertönte. Zu beiden Seiten des Weges, auf dem der unheimliche Zug dahinschritt, tauchten hier und da niedrige, verkrüppelte Bäume auf, die gleich verwachsenen Zwergen dort hockten und einem verspäteten Wanderer aufzulauern schienen. Von Zeit zu Zeit zerriß ein Blitz den nächtlichen Horizont, zuckte wie ein Flammenschwert über den schwarzen Waldsaum und zerschnitt Himmel und Erde. Kein Windhauch belebte die schwüle Luft. Ein tiefes Schweigen lastete auf dem Land, der Boden war feucht und glatt vom Regen, und die nassen Wiesen strömten einen betäubenden Duft aus. Vorneweg schritt Mylady zwischen zwei Dienern, die jeder einen Arm gepackt hielten. Dahinter kam der Henker, und diesem folgten Lord Winter und die vier Musketiere. Planchet und Bazin bildeten den Schluß der kleinen Kolonne. Grimaud und Mousqueton führten Mylady zum Fluß. Sie sagte nichts, aber ihre Augen waren so beredt wie immer und flehten unablässig ihre Begleiter an. Als sie einmal den anderen einige Schritt voraus waren, flüsterte sie den beiden Dienern zu: »Tausend Dukaten jedem von euch, wenn ihr mir zur Flucht verhelft! Überlaßt ihr mich aber euern Herren, so habe ich hier in der Nähe Rächer, die dafür sorgen werden, daß ihr meinen Tod teuer bezahlt!« Grimaud zögerte. Mousqueton zitterte an allen Gliedern. Athos hatte Mylady sprechen hören und kam rasch näher, ebenso Lord Winter. »Wechselt die Diener aus!« sagte der Baron. »Sie hat mit ihnen gesprochen, sie sind nicht mehr sicher.« Athos rief Planchet und Bazin, die Grimauds und Mousquetons Plätze einnahmen. Kurz darauf erreichte man das Ufer. Der Henker trat vor Mylady und begann, sie an Händen und Füßen zu binden. Da brach sie das Schweigen und schrie: »Ihr seid Feiglinge, elende Mörder seid ihr, daß ihr euch zu zehnt aufmacht, um eine Frau zu töten! Aber seht euch 669
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 670
vor, wenn mir jetzt auch keiner beisteht – man wird mich doch rächen!« »Ihr seid keine Frau«, sagte Athos ungerührt, »Ihr seid überhaupt kein Mensch, sondern ein der Hölle entsprungener Dämon, den wir wieder an seinen Ursprung zurückbefördern!« »So, ihr tugendhaften Herren«, rief Mylady, »dann bedenkt aber auch, daß ihr selber damit zu teuflischen Mördern werdet!« »Der Henker darf töten, ohne darum ein Mörder zu werden«, sagte der Mann im roten Mantel und schlug an sein breites Schwert. »Er ist der letzte Richter, der ›Nachrichter‹, wie unsere deutschen Nachbarn sagen.« »Aber wenn ich schuldig bin, wenn ich wirklich die Verbrechen begangen habe, die ihr mir vorwerft«, schrie Mylady, »dann übergebt mich doch einem ordentlichen Gericht! Ihr seid doch keine Richter, ihr dürft mich überhaupt nicht verurteilen!« »Ich hatte Euch Indien oder Amerika vorgeschlagen«, sagte Lord Winter, »warum seid Ihr nicht darauf eingegangen?« »Weil ich nicht sterben will!« heulte Mylady und versuchte, mit den gefesselten Fäusten um sich zu schlagen. »Weil ich zu jung bin zum Sterben!« »Die Frau, die Ihr in Bethune vergiftet habt, war noch jünger als Ihr, und doch hat sie sterben müssen«, sagte d’Artagnan. »Ich will in ein Kloster gehen, ich will Nonne werden!« jammerte Mylady. »Ihr wart in einem Kloster«, sagte der Henker, »und Ihr habt es verlassen, um meinen Bruder zu verderben.« Mylady sank aufschreiend in die Knie. Der Henker packte sie unter den Achseln und schickte sich an, sie in den Fährkahn zu schleppen. »O mein Gott«, wimmerte sie, »mein Gott, wollt ihr mich, denn ertränken?« Ihre Schreie klangen so herzzerreißend, daß d’Artagnan sich auf einen Baumstumpf niederließ und sich mit beiden Händen die Ohren zustopfte; er war der jüngste von allen, und er 670
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 671
fühlte, wie diese Frau trotz allem, was sie ihm angetan hatte, noch bis zuletzt ihre behexende Gewalt auf ihn ausübte. Aber Athos kommandierte ungerührt: »Vorwärts, Henker, tue deine Pflicht!« »Gern, edler Herr«, erwiderte der Henker, »denn so wahr ich ein guter Katholik bin, so bin ich doch überzeugt, ein gerechtes Werk zu vollbringen, wenn ich mein Amt an dieser Frau ausübe.« »Gut.« Athos trat einen Schritt auf Mylady zu. »Ich verzeihe Euch, was Ihr mir Böses getan habt«, sagte er. »Ich verzeihe Euch meine zerstörte Zukunft, meine verlorene Ehre, meine beschmutzte Liebe und die Verzweiflung, in die Ihr mich gestürzt habt. Sterbt in Frieden!« Nach Athos folgte Lord Winter. »Ich verzeihe Euch«, sagte er, »den Giftmord an meinem Bruder und den Meuchelmord an dem Herzog von Buckingham; ich verzeihe Euch den sicheren Tod des armen Felton und all Eure Versuche, mich umzubringen. Sterbt in Frieden!« Inzwischen hatte sich d’Artagnan wieder gefaßt, und auch er trat nun vor die gefesselte Frau. »Ich verzeihe Euch«, sagte er, »den Tod meiner armen Freundin und Eure Mordversuche an mir. Verzeiht auch mir, daß ich einst durch einen unwürdigen Betrug Euern Zorn gereizt! Sterbt in Frieden!« »Ich bin verloren«, murmelte Mylady und blickte sich hilflos um. Aber sie sah nichts. Sie lauschte, aber sie hörte nichts. Nur Feinde waren in ihrer Nähe. Mit tonloser Stimme fragte sie: »Wo soll ich sterben?« »Auf dem anderen Ufer«, antwortete der Henker. Damit ließ er sie in den Nachen steigen. Als er ihr schon folgen wollte, überreichte ihm Athos einen größeren Geldbetrag. »Nehmt!« sagte er. »Es ist der Lohn für Euern Dienst und damit jeder sehen kann, daß wir als ordentliche Richter handeln.« »Danke«, sagte der Henker, »und damit nun auch diese Frau weiß, daß ich nicht nur mein Amt ausübe, sondern 671
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 672
meine Pflicht tue, seht her!« Und er warf das Geld in den Fluß. Der Kahn entfernte sich mit der Verurteilten und dem Henker zum anderen Ufer der Lys. Die anderen hatten ihre Hüte abgenommen und sahen barhäuptig dem Boot nach, das langsam am Fährseil entlang über die bleifarbene Fläche glitt. Endlich legte der Kahn drüben an; vor dem rötlich fahlen Nachthimmel erkannte man deutlich die beiden Gestalten. Doch in diesem Augenblick sprang Mylady, der es während der Überfahrt gelungen war, ihre Fußfesseln zu lösen, behende ans Ufer und versuchte zu fliehen. Aber der Boden war feucht; auf dem Kamm der Böschung rutschte sie aus und fiel auf die Knie. Da schien sie auf einmal zu begreifen, daß der Himmel ihr seine Hilfe endgültig versagte, denn sie verharrte in ihrer kauernden Haltung, den Kopf geneigt, die Hände gefaltet, und wartete gefaßt auf das Unvermeidliche. Nun sahen die Männer auf dem anderen Ufer, wie der Henker langsam beide Arme hob, die breite Klinge seines Schwertes blinkte im wächsernen Mondlicht, und wuchtig fielen die beiden Arme herab. Dann bückte sich der Henker, breitete seinen roten Mantel an der Erde aus, legte Kopf und Rumpf darauf, schnürte den Mantel zusammen, hob das Bündel auf die Schulter und stieg wieder in den Nachen. Mitten auf dem Fluß hielt er an, und während er das Bündel von der Schulter nahm, rief er mit schallender Stimme über das Wasser: »Gottes Gerechtigkeit erfülle sich!« Hierauf ließ er den Leichnam in die Tiefe gleiten und lenkte den Kahn ans Ufer zurück. Drei Tage später kehrten die vier Musketiere wieder nach Paris zurück. Sie hatten ihre Urlaubsfrist eingehalten und statteten noch am selben Abend Herrn de Treville ihren üblichen Besuch ab. »Nun, ihr Herren«, erkundigte sich der wackere Hauptmann, »habt ihr euch auf euerm Ausflug gut unterhalten?« »Oh, ganz ausgezeichnet!« antwortete Athos für sich und seine Freunde.
672
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 673
Die Antwort des Kardinals Getreu seinem dem Kardinal gegebenen Wort, bis Mitte des Monats wieder nach La Rochelle zurückzukehren, und noch ganz benommen von der unverhofften Nachricht, daß Lord Buckingham ermordet worden war, verließ der König am 6. September die Hauptstadt. Was Anna von Österreich betraf, die ja doch gewarnt worden war, daß dem Mann, der ihrem Herzen so nahestand, Gefahr drohte, so hatte sie die Nachricht einfach nicht glauben wollen; sie hatte sich sogar zu dem unvorsichtigen Ausruf hinreißen lassen: »Das ist nicht wahr! Er hat mir eben erst geschrieben!« Aber wenige Tage später gab es auch für sie keinen Zweifel mehr an der Wahrheit dieser unseligen Kunde, denn La Porte, der wie alle anderen auf Befehl des englischen Königs zurückgehalten worden war, kehrte zurück und überbrachte ihr die letzten traurigen Geschenke des Herzogs. Die Freude des Königs war groß, und er gab sich auch gar keine Mühe, sie zu verbergen, ja trug sie offensichtlich besonders gern vor der Königin zur Schau. Wie allen schwachen Charakteren fehlte Ludwig XIII. jede Großmut. Indessen wurde er bald wieder verschlossen und übellaunig; eine heitere Stimmung hielt bei ihm nie lange vor. Aber obgleich er genau wußte, daß ihn im Lager aufs neue die strenge Herrschaft seines herzoglichen Kardinalministers erwartete, machte er sich auf die Rückreise. Richelieu war für ihn wie eine faszinierende Schlange, vor der er wie ein Vogel von Ast zu Ast flatterte, ohne ihr entkommen zu können. So gestaltete sich die Reise nach La Rochelle in mancher Hinsicht überaus traurig. Vor allem unsere vier Freunde erregten das Erstaunen ihrer Kameraden. Sie ritten Seite an Seite, hielten die Köpfe gesenkt und starrten düster vor sich hin. Nur Athos blickte von Zeit zu Zeit auf; dann wetterleuchtete es wohl in seinen Augen, und ein bitteres Lächeln umspielte seine Lippen, aber nicht lange, und auch er hing wieder, gleich den drei Freunden, seinen unfrohen Gedanken nach. Sobald man in einer Stadt eingetroffen war und die Eskorte den König in sein Quartier geleitet hatte, zogen sich die vier Freunde in ihre Unterkunft oder in ein entlegenes 673
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 674
Wirtshaus zurück, wo sie sich flüsternd unterhielten, stets darauf bedacht, daß sie keiner belauschen konnte. Eines Tages, als der König wieder einmal Halt befohlen hatte, um eine kleine Elsternjagd zu veranstalten, und als unsere vier Freunde, wie es ihrer augenblicklichen Stimmung entsprach, sich nicht daran beteiligten, sondern eine Schenke an der großen Heerstraße aufgesucht hatten, hielt ein Reiter, der von La Rochelle kam, vor der Tür, um einen Schluck Wein zu trinken, und warf dabei einen Blick in den Schankraum, wo unsere vier Musketiere an einem Tisch saßen. »Hallo, Herr d’Artagnan!« rief er. »Ihr seid es doch wohl, den ich dort hinten erkenne?« D’Artagnan blickte auf und stieß einen Freudenschrei aus. Es war der Mann, den er sein Gespenst nannte, es war der Unbekannte von Meung, aus der Rue des Fossoyeurs und aus Arras. Der Gascogner zog seinen Degen und stürzte zur Tür. Diesmal aber floh der Unbekannte nicht, sondern schwang sich elegant aus dem Sattel und ging dem jungen Mann entgegen. »Endlich habe ich Euch, mein Herr«, sagte unser Freund, »und diesmal sollt Ihr mir nicht entkommen!« »Das ist auch gar nicht meine Absicht, denn ich suche Euch. Herr d’Artagnan, im Namen Seiner Eminenz, Ihr seid verhaftet! Übergebt mir unverzüglich und ohne jeden Widerstand Euern Degen! Es geht um Euern Kopf, ich warne Euch!« »Wer seid Ihr denn?« fragte d’Artagnan und senkte den Degen, ohne ihn allerdings schon auszuhändigen. »Ich bin Graf von Rochefort«, antwortete der Unbekannte, »der Stallmeister des Kardinals von Richelieu, und ich habe Befehl, Euch zu Seiner Eminenz zu bringen.« »Wir sind selber auf dem Rückweg zu Seiner Eminenz«, sagte Athos und kam näher, »und es genügt wohl, wenn Herr d’Artagnan Euch sein Wort verpfändet, daß er in La Rochelle sofort zur Verfügung steht.« »Ich muß ihn sofort der Leibwache übergeben, damit sie ihn ins Lager zurückbringt.« »Verlaßt Euch auf unser Edelmannswort, daß wir als Wache völlig ausreichen! Aber«, fügte Athos stirnrunzelnd hinzu, 674
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 675
»laßt Euch bei unserer Ehre ebenfalls gesagt sein, daß Herr d’Artagnan nicht ohne uns gehen wird!« Rochefort blickte sich um und sah, daß Porthos und Aramis zwischen ihn und die Tür getreten waren; er begriff, daß ihn die vier Musketiere völlig in der Hand hatten. »Gut, ihr Herren«, sagte er, »wenn Herr d’Artagnan mir seinen Degen aushändigt und mir ebenfalls sein Wort verpfändet, so soll mir euer Versprechen genügen.« »Ihr habt mein Wort«, versetzte d’Artagnan, »und hier habt Ihr auch meinen Degen!« »Diese Regelung ist mir um so lieber«, fuhr der Graf fort, »als ich sofort weiterreisen muß.« »Wenn Ihr Mylady suchen solltet«, sagte Athos trocken, »so erübrigt sich Eure Reise; Ihr werdet sie nicht mehr antreffen.« »Wieso?« fragte Rochefort hastig. »Was ist denn mit ihr?« »Kommt mit ins Lager zurück, dort werdet Ihr es erfahren!« Rochefort überlegte einen Augenblick, aber da man nur einen Tagesmarsch von Surgères entfernt war, wohin der Kardinal dem König entgegeneilen wollte, entschloß er sich, den Vorschlag des Musketiers anzunehmen und mit der Eskorte zurückzureiten. Überdies bot ihm diese Lösung den Vorteil, daß er selbst den Gefangenen im Auge behalten konnte. Am nächsten Tag erreichte man um drei Uhr nachmittags Surgères. Hier erwartete der Kardinal seinen König. Richelieu und Ludwig XIII. begrüßten sich äußerst herzlich und beglückwünschten sich gegenseitig zu dem willkommenen Zufall, der sie von ihrem erbittertsten Feind, der ganz Europa gegen Frankreich aufwiegeln wollte, befreit hatte. Gemeinsam legte man die letzte Strecke bis zum Lager zurück. Hier verabschiedete sich der Kardinal, dem inzwischen von Rochefort die Verhaftung d’Artagnans gemeldet worden war und der den Musketier möglichst bald zu sehen wünschte, wiederum mit aller Herzlichkeit vom König und lud ihn für den kommenden Tag zu einer Besichtigung der mittlerweile fertiggestellten Hafensperre ein. Als Richelieu am Abend in sein Quartier am Pont de La Pierre zurückkehrte, wartete vor der Tür bereits der entwaffnete Gascogner in Gesellschaft seiner drei Freunde, die sich, 675
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 676
offenbar zum Ausgleich, mit allen verfügbaren Waffen behängt hatten. Im Vollgefühl seiner sicheren Überlegenheit warf der Kardinal ihnen nur einen strengen Blick zu und winkte d’Artagnan, ihm zu folgen. Der junge Mann gehorchte anstandslos. »Wir warten hier auf dich, d’Artagnan!« rief Athos laut genug, daß es auch der Kardinal hören mußte. Richelieu blieb einen Augenblick stirnrunzelnd stehen, setzte dann aber seinen Weg fort, ohne etwas zu sagen. D’Artagnan trat hinter dem Kardinal ins Haus, und sogleich stellte sich ein Posten vor die Tür. Der Kardinal ging in das Zimmer, das ihm als Arbeitsraum diente, und befahl Rochefort, den jungen Mann hereinzuführen. Der Graf gehorchte und zog sich wieder zurück. D’Artagnan stand Seiner Eminenz allein gegenüber. Es war seine zweite Begegnung mit dem Kardinal, und wie er später gestand, hatte er fest damit gerechnet, daß es auch seine letzte sein würde. Richelieu war an den Kamin getreten und lehnte nun mit dem Rücken dagegen; nur ein breiter Tisch trennte unseren jungen Freund vom mächtigsten Mann im Staate. »Mein Herr«, begann Seine Eminenz, »Ihr seid auf meinen Befehl hin verhaftet worden.« »Das hat man mir gesagt, Monseigneur.« »Ihr wißt, warum?« »Nein, Monseigneur, denn die einzige Tat, derentwegen ich verhaftet werden könnte, ist Eurer Eminenz noch unbekannt.« Richelieu sah den jungen Mann scharf an. »Alle Wetter, was soll das heißen?« »Wenn Eure Eminenz mir zunächst die Verbrechen nennen wollen, deren man mich bezichtigt, so will ich gerne bekennen, was ich wirklich getan habe.« »Man bezichtigt Euch einer Reihe von Vergehen, Herr d’Artagnan, die schon weit bedeutendere Persönlichkeiten um Kopf und Kragen gebracht haben!« »Und welche Vergehen sind das?« fragte der Gascogner mit einer Ruhe, die selbst den Kardinal erstaunte. »Man beschuldigt Euch, mit den Feinden des Königreichs korrespondiert zu haben, man beschuldigt Euch weiter, Ihr hättet Staatsgeheimnisse belauscht und die Pläne Eurer Vorgesetzten vereitelt.« 676
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 677
»Und von wem stammen all diese Beschuldigungen, Monseigneur«, entgegnete d’Artagnan. »Von einer Frau, die schon vor Jahren durch die Justiz unseres Landes gebrandmarkt worden ist, von einer Frau, die einmal in Frankreich und ein zweites Mal in England geheiratet hat, von einer Frau endlich, die ihren zweiten Mann vergiftet hat und auch mich vergiften wollte!« »Was sagt Ihr da?« rief der Kardinal bestürzt. »Von welcher Frau sprecht Ihr?« »Ich spreche von Lady Winter«, antwortete d’Artagnan, »ja, von Lady Winter, deren Verbrechen Eurer Eminenz zweifellos unbekannt waren, als Ihr sie mit Euerm Vertrauen beehrtet.« »Herr d’Artagnan, wenn Lady Winter die Verbrechen, deren Ihr sie beschuldigt, wirklich begangen hat, wird sie bestraft werden.« »Sie ist es schon, Monseigneur.« »Und wer hat sie bestraft?« »Wir.« »Ist sie im Gefängnis?« »Nein, sie ist tot.« »Tot?« wiederholte der Kardinal, als könne er nicht glauben, was er da gehört hatte. »Sagtet Ihr tot?« »Dreimal hatte sie versucht, mich zu töten, und jedesmal hatte ich ihr verziehen. Dann aber hat sie die Frau getötet, die ich liebte, und da haben meine Freunde und ich sie gefangengenommen, haben Gericht über sie gehalten und das einzige Urteil gesprochen, das ihr zukam.« Hierauf erzählte d’Artagnan, wie Frau Bonacieux im Karmeliterinnenkloster zu Bethune elendig umgekommen war und wie man tags darauf Mylady in dem einsamen Haus bei Armentières verurteilt und am Ufer des Lys hingerichtet hatte. Ein Schauder überlief den Kardinal, und diesen Mann entsetzte so leicht nichts. Aber wie unter dem Einfluß eines neuen und gar nicht unwillkommenen Gedankens zuckte es plötzlich in seinem Gesicht, die bisher strengen und finsteren Züge hellten sich allmählich auf, ja wurden schließlich geradezu heiter. »Dann habt ihr euch also«, sagte der Kardinal mit sanfter 677
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 678
Stimme, die gar nicht zu seinen strengen Worten passen wollte, »zu Richtern aufgeworfen, ohne zu bedenken, daß jeder, der unberechtigterweise einen anderen Menschen verurteilt und hinrichtet, ein Mörder ist!« »Monseigneur, ich schwöre Euch, daß ich keinen Augenblick die Absicht hatte, meinen Kopf gegen Euch zu verteidigen! Ich werde jede Strafe auf mich nehmen, die Eurer Eminenz billig erscheint. Ich hänge nicht genug am Leben, um den Tod zu fürchten.« »Ja, ich weiß, Ihr seid ein beherzter Mann«, sagte der Kardinal fast liebevoll. »Ich kann Euch daher schon jetzt sagen, daß Ihr vor ein Gericht gestellt und verurteilt werdet.« »Ein anderer könnte Euch entgegenhalten, daß er die Begnadigung bereits in der Tasche hat; ich antworte Euch lediglich: Befehlt, Monseigneur, ich bin bereit!« »Die Begnadigung?« fragte Richelieu überrascht. »Ja, Monseigneur.« »Und von wem unterzeichnet? Vom König?« Der Kardinal sprach diese Worte in einem eigenartig geringschätzigen Ton aus. »Nein, von Eurer Eminenz.« »Von mir? Seid Ihr verrückt?« »Eure Eminenz werden gewiß die Handschrift wiedererkennen!« Damit reichte der junge Mann dem Kardinal das kostbare Papier, das Athos seinerzeit Mylady abgenommen und nun dem Freund gegeben hatte, damit es ihm als Freibrief diene. Seine Eminenz entfaltete das Papier und las langsam, jedes Wort betonend: »Der Besitzer dieses Schreibens hat auf meinen Befehl und zum Wohle des Staates gehandelt. Den 1. August 1628 Richelieu« Nachdem der Kardinal diese kurzen Zeilen gelesen hatte, versank er in tiefes Grübeln, gab aber dem jungen Mann das Papier nicht zurück. Er denkt darüber nach, welche Art der Todesstrafe er mir zudiktieren soll! überlegte d’Artagnan. Nun, bei meiner Ehre, ich will ihm schon zeigen, wie ein rechter Edelmann 678
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 679
stirbt! Der wackere Musketier war gerade in der richtigen Verfassung, auf heroische Weise das Zeitliche zu segnen. Richelieu schwieg noch immer gedankenvoll, wobei er unablässig das Dokument zusammen- und wieder auseinanderrollte. Endlich hob er den Kopf, heftete seinen forschenden Blick auf das offene, kluge und schon von schmerzlichen Erfahrungen gezeichnete Gesicht des kaum Einundzwanzigjährigen und sagte sich wieder einmal, daß diesem Gascogner eine große Zukunft winke und daß soviel Tatkraft, Mut und Witz es wohl wert wären, in den Dienst eines trefflichen Meisters gestellt zu werden. Auf der anderen Seite hatten ihn Myladys Verbrechen, ihre unheimliche Macht und ihr teuflisches Genie mehr als einmal erschreckt, und so empfand er jetzt geradezu eine heimliche Freude darüber, daß man ihn für immer von dieser gefährlichen Mitwisserin befreit hatte. Langsam zerriß er das Papier, das ihm d’Artagnan so großmütig überlassen hatte. Ich bin verloren! dachte unser Freund und verneigte sich tief vor dem Kardinal, als wollte er sagen: Herr, Euer Wille geschehe! Der Kardinal trat an den Tisch, schrieb, ohne sich zu setzen, einige Zeilen auf ein Pergament, das schon zu zwei Dritteln beschrieben war, und drückte sein Siegel darauf. Wohlan, mein Todesurteil, sagte sich unser Freund. Er erspart mir die ungemütliche Bastille und einen langweiligen Prozeß, eigentlich sehr nett von Seiner Eminenz! »Hier, junger Mann«, riß ihn der Kardinal aus seinen Gedanken, »ich habe Euch eine Vollmacht weggenommen und gebe Euch eine andere dafür wieder. Es fehlt nur noch der Name. Ihr könnt ihn selbst eintragen!« Zögernd nur nahm d’Artagnan das Papier entgegen und wagte einen Blick darauf. Es war ein Leutnantspatent bei den Musketieren. Glückstrahlend fiel unser Gascogner dem Kardinal zu Füßen. »Monseigneur«, rief er, »mein Leben gehört Euch, und Ihr mögt von nun an immer über mich verfügen! Die Gunst aber, die Ihr mir mit diesem Patent erweist, verdiene ich nicht; ich habe drei Freunde, die würdiger sind und sie eher verdienen …« 679
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 680
»Ihr seid ein tapferer Bursche, d’Artagnan«, unterbrach ihn der Kardinal und klopfte ihm freundschaftlich auf die Schulter, froh, daß es ihm gelungen war, diese rebellische Natur zu besiegen. »Macht mit dem Patent, was Ihr wollt; aber wenn der Name auch noch nicht ausgefüllt ist, so vergeßt doch nicht, daß Ihr es seid, dem ich es gegeben habe.« »Ich werde es nie vergessen«, antwortete d’Artagnan, »Eure Eminenz können ganz sicher sein!« Richelieu wandte sich um und rief: »Rochefort!« Der Graf, der offenbar hinter der Tür gewartet hatte, erschien sofort. »Rochefort«, sagte der Kardinal, »laßt Euch sagen, daß Herr d’Artagnan zu meinen Freunden zählt! Ich denke, die Herren werden sich jetzt, wie ich es von meinen Freunden erwarte, brüderlich umarmen und, sofern ihnen ihr Leben lieb ist, sich auch in Zukunft gut miteinander vertragen.« Rochefort und d’Artagnan umarmten sich mit süßsaurer Miene in Gegenwart des Kardinals, der sie aufmerksam beobachtete. Dann verließen beide das Zimmer. »Mir scheint, wir haben noch eine Kleinigkeit abzumachen, mein Herr?« »Bitte, jederzeit«, sagte d’Artagnan. »Es wird sich schon eine Gelegenheit finden«, erwiderte Rochefort. »Wie?« fragte Richelieu und schob seinen Kopf durch einen Türspalt. Die beiden Männer lächelten einander zu, schüttelten sich die Hand und grüßten Seine Eminenz mit einer tiefen Verbeugung. »Wir wurden schon langsam unruhig«, sagte Athos, als d’Artagnan aus dem Haus trat. »Hier bin ich, Freunde«, versetzte der so ungeduldig Erwartete, »und nicht nur frei, sondern auch in hoher Gunst!« »Erzählt Ihr’s uns?« »Noch heute abend.« Tatsächlich suchte der Gascogner noch am selben Abend Athos in seinem Quartier auf und fand ihn damit beschäftigt, eine Flasche spanischen Wein zu leeren, wie er dies ge680
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 681
wissenhaft Abend für Abend zu tun pflegte. D’Artagnan erzählte ihm, was sich zwischen ihm und dem Kardinal zugetragen hatte; zum Schluß zog er das Leutnantspatent aus der Tasche und sagte: »Nehmt es, lieber Athos, denn es kommt natürlich Euch zu!« »Nein, Freund«, antwortete der mit einem herzlichen Lächeln, »für Athos ist es zuviel, für den Grafen von La Fère zuwenig. Behaltet das Patent, es gehört Euch! Mein Gott, Ihr habt teuer genug dafür bezahlt!« D’Artagnan verließ Athos und ging zu Porthos. Dieser probierte gerade einen mit herrlichen Stickereien versehenen Rock an und bewunderte sich im Spiegel. »Oh«, rief er, »Ihr seid es, lieber Freund! Sagt, wie steht mir dieser Rock?« »Wunderbar!« sagte d’Artagnan. »Aber ich komme, um Euch einen Rock anzubieten, der Euch noch viel besser stehen wird.« »So? Was denn für einen?« »Den eines Leutnants der Musketiere!« Und er erzählte auch Porthos seine Unterredung mit dem Kardinal; zum Schluß zog er das Patent aus der Tasche und reichte es ihm mit den Worten: »Hier, mein Lieber, tragt Euern Namen ein und seid mir ein guter Vorgesetzter!« Porthos warf einen flüchtigen Blick auf das Patent, doch zu d’Artagnans großem Erstaunen reichte er es ihm wieder zurück. »Ja, das wäre zweifellos sehr schmeichelhaft für mich«, sagte er, »aber ich könnte mich dieser Gunst nicht lange erfreuen, denn während unseres kleinen Ausflugs nach Bethune ist der Gatte meiner Herzogin gestorben, und da mir nun die Truhe des Verstorbenen winkt, heirate ich die Witwe. Ihr seht ja, ich probiere bereits mein Hochzeitsgewand. Also behaltet nur Euer Patent, mein Lieber, behaltet es nur!« D’Artagnan verließ Porthos und ging zu Aramis. Dieser kniete gerade vor einem Gebetpult und berührte mit der Stirn ein Stundenbuch, das aufgeschlagen vor ihm lag. Zum drittenmal erzählte unser Gascogner seine Unterredung mit dem Kardinal und zog sein Patent aus der Tasche. 681
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 682
»Ihr, unser Freund, unsere Leuchte, unser unsichtbarer Schutzengel«, sagte er, »Ihr müßt das Patent annehmen. Mit Eurer Umsichtigkeit und mit Euern Ratschlägen, die stets von so glücklichen Erlebnissen gekrönt waren, habt Ihr es mehr als irgendein anderer verdient!« »Ach, lieber Freund«, antwortete Aramis, »unsere letzten Abenteuer haben mir den Degen und das ganze weltliche Treiben endgültig verleidet! Diesmal ist mein Entschluß unwiderruflich: Sobald die Belagerung zu Ende ist, gehe ich zu den Lazarusbrüdern. Behaltet nur das Patent, d’Artagnan! Für Euch ist das Waffenhandwerk wie geschaffen, und Ihr werdet bestimmt ein tapferer und verwegener Offizier sein.« D’Artagnan kehrte mit einem weinenden und einem lachenden Auge zu Athos zurück, der noch immer an seinem Tisch saß und eben sein letztes Glas Malaga betrachtete, das im Schein der Lampe rubinrot funkelte. »Die andern haben es auch nicht haben wollen!« berichtete d’Artagnan dem Freund. »Weil niemand, mein Guter, diese Auszeichnung mehr verdient als Ihr.« Und er nahm eine Feder zur Hand, schrieb d’Artagnans Namen in das Patent ein und gab es ihm zurück. »Dann werde ich also keine Freunde mehr haben«, klagte der junge Mann, »und es bleiben mir nur noch bittere Erinnerungen …« Er barg sein Gesicht in den Händen, und seine Augen füllten sich mit Tränen. »Ihr seid jung«, versetzte Athos, »und Eure bitteren Erinnerungen haben noch Zeit, sich in süße zu verwandeln!«
Epilog Der Unterstützung durch die englische Flotte und durch das von Buckingham versprochene Ersatzheer beraubt, ergab sich La Rochelle endlich nach mehr als einjähriger Belagerung. Am 28. Oktober 1628 wurde die Kapitulationsurkunde unterzeichnet. Der König kehrte am 23. Dezember desselben Jahres nach Paris zurück. Die Hauptstadt bereitete ihm einen triumphalen Empfang, als habe er über einen Feind und nicht 682
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 683
über Franzosen gesiegt. Durch laubgeschmückte Ehrenpforten hielt er seinen Einzug in den Faubourg Saint-Jacques. D’Artagnan erfreute sich seines Leutnantspatentes. Porthos quittierte den Dienst und heiratete im Lauf des folgenden Jahres die Witwe Coquenard. Die berühmte und heißbegehrte Truhe des alten Advokaten enthielt die hübsche Summe von achthunderttausend Franken. Mousqueton bekam eine prächtige Livree und durfte zu seiner Genugtuung – einer Genugtuung, nach der er zeitlebens gestrebt hatte – hinten auf einer vergoldeten Karosse stehen. Aramis verschwand plötzlich nach einer langen Reise ins Lothringische und hörte auch auf, seinen Freunden zu schreiben. Später hörte man durch Madame de Chevreuse, die es einigen ihrer Verehrer erzählte, daß er sich nach Nancy in ein Kloster zurückgezogen habe. Bazin wurde Laienbruder. Athos blieb unter d’Artagnans Befehl bis 1631 Musketier, aber nach einer Reise in die Touraine quittierte er unter dem Vorwand, er habe in Roussillon eine kleine Erbschaft gemacht, ebenfalls den Dienst. Grimaud folgte seinem Herrn. D’Artagnan schlug sich dreimal mit dem Grafen Rochefort und verwundete ihn dreimal. »Beim vierten Mal werde ich Euch wahrscheinlich töten«, sagte er und reichte dem Verwundeten die Hand, um ihm aufzuhelfen. »Dann ist es schon besser für uns beide, wir lassen es bei diesem Mal bewenden«, antwortete Rochefort. »Kotzbombenelement, ich bin Euch mehr zugetan, als Ihr denkt, denn schon nach unserem ersten Zusammentreffen hätte ich Seiner Eminenz nur ein Wort zu sagen brauchen, und Euer Leben wäre keinen Pfifferling mehr wert gewesen!« Und als sie sich hierauf umarmten, taten sie es aufrichtigen Herzens und ohne Hintergedanken. Planchet erhielt von Rochefort eine Sergeantenstelle bei den Garden. Herr Bonacieux endlich führte das ruhigste Leben von der Welt; er hatte keine Ahnung, was aus seiner Frau geworden 683
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 684
war, und machte sich auch keine Gedanken um sie. Eines Tages aber beging er die Unvorsichtigkeit, sich Seiner Eminenz in Erinnerung zu bringen. Der Kardinal ließ ihm antworten, er werde dafür sorgen, daß es ihm künftighin an nichts mehr fehle. In der Tat kehrte Herr Bonacieux, der am nächsten Abend um sieben Uhr sein Haus verließ, um sich in den Louvre zu begeben, nie wieder in die Rue des Fossoyeurs zurück. Nach Ansicht offenbar wohlunterrichteter Leute genoß er auf Kosten Seiner großzügigen Eminenz freie Wohnung und Verpflegung in irgendeinem königlichen Schloß.
684
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 685
Nachwort
Wie d’Artagnan nach Paris zog, um dort sein Glück zu machen, so ritt im Jahre 1821 ein junger Mann, tatendurstig und ruhmbegierig, in die französische Hauptstadt. Er war hochgewachsen, ein dunkler, krauser Haarschopf umrahmte sein schönes Gesicht mit großen, hellen Augen und einem vollen Mund. Es war Alexandre Dumas, neunzehn Jahre alt und vorläufig noch bescheidener Schreiber bei einem Notar in der Provinz. Für eine Reise nach Paris fehlte natürlich das Geld, aber Alexandre und sein Freund Paillet waren erfinderisch genug, um ein so lächerliches Hindernis spielend zu überwinden. Paillet besaß ein Pferd, also konnten sie die kurze Strecke von Villers-Cotterets nach Paris reitend bewältigen, und den Reiseproviant konnte man unterwegs erjagen. Dumas war ein guter Schütze, sie wurden glücklicherweise auch von keinem Feldhüter überrascht, und als sie in Paris ankamen, blieb noch ein Vorrat von vier Hasen, zwölf Rebhühnern und zwei Wachteln, genug, um im Gasthaus »Grands-Augustins« für zwei Tage Quartier und Verpflegung im Tauschhandel zu erwerben. In Paris wartete das Theater, die große Leidenschaft des jungen Dumas. Leidenschaftlichkeit, Eroberungsgeist und Selbstbewußtsein waren die Ausrüstung des jungen Mannes, und sie waren auch fast sein einziger Besitz, denn mit Bildungsgütern hatte sich Alexandre wenig belastet, und wie es um seine Börse beschaffen war, zeigte seine Art zu reisen ja deutlich genug. Er war als Sohn eines früh verstorbenen Revolutionsgenerals in bescheidenen Verhältnissen aufgewachsen, hatte Reiten, Fechten und Schießen gelernt und sich mit Erfolg allen Versuchen widersetzt, ihn mit weiteren Kenntnissen auszustatten. In seinen Memoiren beschrieb Dumas später mit unverhohlener 685
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 686
Freude die Mißerfolge, die alle Lehrer bei ihm erlitten. Einige unvergeßliche Lehrstunden gab ihm nur die Geschichte. In den Jahren 1813 und 1815 wurde das beschaulich dahinlebende Villers-Cotterets Zeuge der großen historischen Ereignisse: Nach der Niederlage Napoleons zog die russische Armee durch den kleinen Ort, und während der »Hundert Tage« durchquerte ihn Napoleon, zuerst als stolzer Sieger, dann, nach der Schlacht von Waterloo, als endgültig Besiegter, auf der Flucht vor den Verfolgern. Mit vierzehn Jahren wurde Alexandre Schreiber bei einem Notar, und bald darauf verfiel er einer großen Leidenschaft – dem Theater. Er lernte den etwa gleichaltrigen Adolphe de Leuwen, den späteren Librettisten des »Postillon von Lonjumeau« und Direktor der Opéra-Comique, kennen, der seine Theaterbegeisterung teilte und schon einige Pariser Erfahrungen aus diesem Metier mitbrachte. Die beiden jungen Männer schrieben zusammen eine Reihe Theaterstücke, darunter ein Singspiel, »Der Major von Straßburg«, das sie für ein Meisterwerk hielten. Dann kehrte Leuwen nach Paris zurück, und Dumas sann auf Mittel und Wege, ihm zu folgen; er wußte: Nur die Hauptstadt war das Sprungbrett für einen hoffnungsvollen Dramatiker. Er reiste also nach Paris zu Leuwen, und zwar unter den anfangs geschilderten Umständen, die in der Tat ein wenig an den ersten Auftritt von d’Artagnan erinnern. In Paris begab sich Dumas sofort zu seinem Freund, und beide suchten den berühmten Schauspieler Talma von der Comédie-Française auf, der dem Sohn des Generals Dumas eine Freikarte schenkte. Am Abend bewunderte Alexandre den großen Mimen in »Sulla« und war begeistert. Im Verlauf eines Gesprächs, das er am Tage darauf mit Talma führte, gestand Dumas, er sei Schreiber bei einem Notar in der Provinz. »Ach was«, entgegnete Talma, »auch Corneille war Gerichtsschreiber in der Provinz … Meine Herren, ich stelle Ihnen einen zukünftigen Corneille vor!« Was Dumas ohne Zweifel nicht nur damals ernst nahm – er ließ sich zur Bekräftigung jener Worte von Talma die Stirn berühren –, sondern auch noch später, als er diese denkwürdige Begebenheit in seinen Memoiren festhielt. Von diesem Erlebnis berauscht, kehrte Dumas nach VillersCotterets zurück. Sein Entschluß stand fest: Er mußte nach 686
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 687
Paris. Aber wovon leben? Madame Dumas konnte ihm aus den bescheidenen Einkünften ihres Tabakladens keine Unterstützung gewähren. Der junge Dumas beschloß, einige ehemalige Freunde seines Vaters in Paris aufzusuchen. Die Liste der Namen war lang, das Gedächtnis der Herren aber kurz. Keiner von ihnen wollte seine neue Stellung in der wiedererrichteten Monarchie für den Sohn eines republikanischen Generals aufs Spiel setzen. Nur General Foy empfing den jungen Mann, an dessen Vater er sich noch voll Sympathie erinnerte, und befragte ihn nach seinen Kenntnissen. Schamvoll gab der junge Mann zu, seine Bildung »vernachlässigt« zu haben. Zufällig entdeckte der General die schöne Handschrift seines Besuchers, und das war die Rettung: Tags darauf hatte Alexandre eine Stellung als Schreiber im Sekretariat des Herzogs von Orléans, des späteren Königs Louis Philippe. Von morgens zehn Uhr bis nachmittags siebzehn Uhr und abends von neunzehn bis zweiundzwanzig Uhr stand er nun im Dienste des Herzogs. Dumas hatte jedoch das Glück, in dem Untersekretär Lassagne einen gebildeten und belesenen Mann zu finden, der ihn in die Literatur einführte. Dumas’ Lektüreplan erstreckte sich von Aischylos bis zu Schiller, Molière und den französischen Historikern. Die großen Autoren der Gegenwart, Alfred de Vigny, Alphonse de Lamartine und vor allem Victor Hugo, deren Gedichtsammlungen 1823 erschienen, waren Dumas bis dahin völlig unbekannt gewesen. Im Theater hatte er eines Tages den Schriftsteller und Bücherliebhaber Charles Nodier kennengelernt, in dessen Salon sich in jenen Jahren die Vertreter der »Romantischen Schule«, Hugo an der Spitze, versammelten und ihre neue Dichtung diskutierten. Auch Dumas sollte wenige Jahre später Einlaß in diesen Kreis finden, der gegen die klassischen Fesseln der Literatur Sturm lief und die Darstellung des leidenschaftlichen, ganz seinen Gefühlen lebenden Menschen proklamierte, des Einzelgängers, der in seiner Umwelt auf Verständnislosigkeit und Ablehnung stieß. Die verschiedensten Beweggründe führten jene Männer damals zusammen, doch gemeinsam war ihnen allen eine mehr oder weniger bewußte Unzufriedenheit mit der Gegenwart, mit dem anbrechenden Zeitalter der Industrialisierung, in dem das Geld ganz unverhüllt zur obersten Gottheit wurde. 687
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 688
Auf der Bühne hatten die alten klassischen Formen der Moderne am längsten Widerstand geleistet. Aber auch hier bereitete sich die Romantik zum Angriff vor. Noch bevor es zu der wilden und berühmten Theaterschlacht um Victor Hugos Drama »Hernani« kam, hatte bereits Alexandre Dumas die Comédie-Française erobert. Nachdem er mit einigen Singspielen erste ganz bescheidene Erfolge und Einkünfte geerntet hatte, war er durch Zufall auf einen historischen Stoff gestoßen und hatte eine Dramatisierung versucht. Der entscheidende Anstoß für diese Wendung war aber wohl eine Shakespeare-Aufführung einer englischen Schauspielertruppe im Jahre 1827 in Paris. Was Dumas hier anzog, waren nicht Shakespeares Gedankenreichtum und die Größe seiner Erkenntnisse, sondern der Ausbruch der Leidenschaften, die Wirklichkeitsnähe der Handlung und ihre Wirkungskraft auf das Publikum. Hier fand er, was er instinktiv schon lange gesucht hatte, und von nun an wurde das Ziel aller seiner Werke, sein Publikum zu beeindrucken – beinahe um jeden Preis. Durch die Fürsprache von Charles Nodier wurde sein Drama »Christine« an der Comédie-Française angenommen. Doch es kam nicht zur Aufführung, und man empfahl Dumas, ein anderes Stück zu schreiben, das dem klassisch-zurückhaltenden Ton der Schauspieler entgegenkäme. In einem Geschichtswerk war Dumas auf eine Eifersuchts- und Mordgeschichte aus dem 16. Jahrhundert gestoßen. Er machte daraus in drei Monaten ein neues Drama, »Heinrich III. und sein Hof«, wobei ihm Shakespeare und besonders Schiller eine große »Hilfe« waren. Seine Charaktere waren grob und simpel, aber die Comédie-Française war begeistert. Die Aufführung im Jahre 1829 wurde ein großer Erfolg. Über Nacht war Dumas berühmt und hatte ein erstes Gefecht für das romantische Theater gewonnen. Für sechstausend Francs erwarb ein Verleger die Veröffentlichungsrechte: Erfolg bedeutete für Dumas von nun an immer auch Geld. Vorerst jedoch wechselte Dumas die Bühne. Im Juli 1830 wurde von der Regierung die Pressefreiheit aufgehoben, und das Parlament wurde aufgelöst. Das Volk von Paris erhob sich. Unter den kämpfenden Arbeitern und Studenten, an allen Brennpunkten des Kampfes war Dumas zu finden. Er war 688
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 689
»ein bißchen republikanisch« eingestellt, wie er selbst sagte, aber noch vielmehr war er ein Mann des Theaters, und von daher betrachtet, lassen sich seine Husarenstückchen aus jenen Tagen, die er alle getreulich in seinen Memoiren verewigt hat, weitaus besser erklären. Die Bourbonen wurden gestürzt, aber es fehlte den Aufständischen an Pulver. Dumas erbot sich, die Vorräte des Pulverturms von Soissons für die Nationalgarde zu erobern. Der »kühne Handstreich« gelang, nur hatte sich der royalistische Kommandant des Ortes schon vor Dumas’ Eintreffen der einheimischen Nationalgarde ergeben … In der Hoffnung auf eine hohe Stellung bei dem inzwischen von den Herren Thiers und Lafitte zum König proklamierten Herzog von Orléans erwirkte Dumas für sich den Auftrag, in der Vendée, der königstreusten Gegend des Landes, eine Nationalgarde aufzustellen. In einer eilig bestellten Phantasieuniform aus Tschako mit roten Federn, silbernen Epauletten und silbernem Gürtel, königsblauem Rock und einer Trikolore-Kokarde setzte er sich in Bewegung. Die Ergebnisse dieser Reise, die eigentlich gleich Null waren, unterbreitete Dumas in einem wohlklingenden Memorandum dem König. Der erwartete Erfolg blieb aus, es gab keinen Ministerposten für Dumas, und Louis Philippe bedeutete ihm, daß sich seiner Meinung nach die Dichter nicht um Politik, sondern ums Dichten zu kümmern hätten. Worauf Dumas – sehr kühl und sehr republikanisch – seine Stellung als Bibliothekar bei Louis Philippe kündigte. Nach dem Sturz der Bourbonen lag ein Drama, das Napoleon verherrlichte, in der Luft. Dumas nutzte die Stunde und schrieb es in acht Tagen nieder. Es wurde zwar kein großer Erfolg, aber es beweist die Schnelligkeit und Energie, mit der Dumas produzierte. Im Jahre 1831 konnte ein weiteres Stück seine Premiere erleben: »Anthony«. Liebe, Eifersucht, Ehebruch und Mord waren diesmal in die Gegenwart verlegt, und Dumas erzielte damit einen noch viel stärkeren Effekt. Anthony, der Ausgestoßene, der Bastard, hat die Frau, die ihn nicht heiraten durfte, zum Ehebruch gezwungen und tötet sie aus Eifersucht auf den Ehemann. Um den Ruf der Geliebten zu retten, schleudert der Held dem eintretenden Gatten am Ende des Stückes kalt entgegen: »Sie widerstand mir, ich habe 689
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 690
sie ermordet.« Bei der Erstaufführung war das ganze literarische Paris anwesend; die schöne, romantisch-leidenschaftliche Schauspielerin Marie Dorval rührte das Publikum zu Tränen, bei den letzten Worten erhoben sich Schreckensrufe, und die Ovationen wollten kein Ende nehmen. Dumas wurde von der begeisterten Menge fast zerrissen, und man verglich ihn in dieser Zeit mit Victor Hugo. Das Stück erlebte 130 Aufführungen in Paris und viele weitere in der Provinz. Das Publikum kannte alle entscheidenden Stellen auswendig, und als einmal der Vorhang zu früh fiel, forderte es stürmisch die Nachlieferung des verlorengegangenen letzten Satzes. Der Darsteller des Anthony hatte die Bühne bereits verlassen und war nicht mehr zu bewegen, noch einmal aufzutreten. Da erhob sich Marie Dorval aus ihrem Sessel, trat an die Rampe und sagte verbindlich: »Meine Herrschaften, ich widerstand ihm, er hat mich ermordet.« Es war einer der größten Erfolge des Stückes. Weitere Theatererfolge lösten sich ab. Dumas’ Einnahmen stiegen, aber seine Ausgaben nicht weniger. Im Jahre 1831 gab er einen Maskenball, von dem ganz Paris sprach. Bekannte Maler wie Delacroix hatten die Dekorationen geschaffen. Schriftsteller, Schauspieler und bedeutende Politiker gaben sich in den malerischsten Kostümen ein Stelldichein bei Dumas. Um drei Uhr nachts begann das große Soupé, der Ball dauerte bis zum nächsten Morgen und endete mit einem wilden Galopp durch die Straßen von Paris. Nicht einmal zehn Jahre waren es her, daß der junge Eroberer in Paris eingezogen war; er hatte den Boden bereit gefunden und gewußt, aus ihm Gewinn zu schlagen. Der nun Dreißigjährige war eine faszinierende Erscheinung und ein eleganter Dandy. Die kleine Weißnäherin Catherine, die Gefährtin seiner bescheidenen Anfangsjahre, war längst aus seinem Herzen entschwunden. Was von ihrer Verbindung blieb, war der Sohn Alexandre. Die erste Eroberung, die Dumas in der Gesellschaft machte, war Mélanie Waldor, die Frau eines Obersten. Aber schon während ihrer Herrschaft tauchten andere Sterne – vorwiegend vom Theaterhimmel – auf, und noch bevor Mélanie der Abschied gegeben wurde, kam Marie-Alexandre zur Welt, deren Mutter die 690
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 691
Schauspielerin Bell Krelsamer war. Kurze Zeit darauf wurde sie von der Schauspielerin Ida Ferrier abgelöst, und mit ihr sollten die Auseinandersetzungen länger und unangenehmer für Dumas werden, da er 1840 auf die unglückselige Idee gekommen war, Ida zu heiraten. Mindestens ebensooft wie seine Geliebten wechselte Dumas die Wohnung, doch trotz oder gerade wegen dieses bewegten Lebens produzierte er ununterbrochen Schauspiele, Komödien, Reiseberichte. Das romantische Theater verlor gegen Ende der dreißiger Jahre immer mehr von seiner Ausstrahlungskraft, und Dumas, den die Erfolge Walter Scotts beeindruckten, beschäftigte sich schon geraume Zeit mit dem Gedanken, selbst historische Romane zu schreiben. Die zeitgenössische französische Literatur hatte in diesem Genre schon Erfahrungen erworben: 1826 erschien der erste große historische Roman, »Cinq Mars« von Alfred de Vigny, der den Kampf zwischen Adel und Königtum unter der Herrschaft Richelieus behandelte, 1829 wurden Mérimées »Bartholomäusnacht« (Chronique du règne de Charles IX) und Balzacs »Chouans« veröffentlicht. Den größten Erfolg hatte Victor Hugo mit dem »Glöckner von NotreDame« aus dem Jahre 1831. Eines Tages erschien bei Dumas der junge Geschichtslehrer Auguste Maquet mit dem Manuskript eines historischen Romans. Dumas kannte Maquet von der gemeinsamen Arbeit an einem Lustspiel und hatte auch schon mit anderen Autoren mehr oder weniger gut zusammen gearbeitet. Seine Begabung, aus einem unbrauchbaren Manuskript »etwas zu machen«, war bekannt und wurde von Verlegern und Theaterdirektoren gern genutzt. Der Roman »Der Ritter von Harmental« war der Beginn einer jahrelangen fruchtbaren »Koproduktion« von Dumas und Maquet. Schon ihr zweiter Roman, dessen Stoff Maquet bei einem Autor des 18. Jahrhunderts gefunden hatte und der 1845 erschien, wurde ein Welterfolg. Es war die Geschichte der »Drei Musketiere«. Grob gezeichnet waren Handlung und Gestalten schon bei ihrem literarischen Vorbild vorhanden, doch erst Dumas gab dem Roman die durchgängige Spannung, arbeitete die Charaktere aus und stellte sie in eine farbige und vorstellbar beschriebene Welt. Dumas’ Roman ist nicht »historisch« 691
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 692
im eigentlichen Sinne, denn er versucht nicht, die geschichtlichen Zusammenhänge und Entwicklungen sichtbar werden zu lassen, wie es fast zur gleichen Zeit Balzac in seinen Werken erreichte. Ihm kam es darauf an, ein farbiges Netz von aufregenden Ereignissen und Abenteuern zu knüpfen, in dem er seine Leser fangen konnte; und daß seine Gestalten das Kostüm einer bestimmten Epoche tragen, wirkt beinahe zufällig. »Die Geschichte ist der Nagel, an dem ich meine Bilder aufhänge«, sagte er selbst. In Dumas’ Romanen kommen die geschichtlichen Kräfte nur durch das Intrigenspiel einiger Hauptpersonen in Bewegung. So ist Herzog Richelieu ein grausamer Ränkeschmied und betreibt seine Politik nur, um sich für die Niederlage zu rächen, die er bei der Königin erlitten hat, als sie ihn zurückwies. Es interessierte Dumas nicht, Richelieu als genialen Politiker zu zeigen, der um ein geeinigtes und mächtiges Frankreich kämpfte. Die historischen Persönlichkeiten in seinen Romanen handeln ganz nach ihren Launen und Gefühlen und machen damit Geschichte. Was die »Musketiere« jedoch auch heute noch so beliebt macht, ist die Farbigkeit, mit der das Leben des 16. Jahrhunderts am Hof und im Bürgerhaus geschildert wird, es sind die trotz mancher Vereinfachung der Charaktere so sympathischen Musketiere und ihre Diener, es sind die zahllosen Abenteuer voller Spannung, die reiche Phantasie und der Humor. Eine der besten Episoden ist die Erzählung Mousquetons von dem merkwürdigen Gewerbe seines Vaters während der Religionskriege, in deren lapidarer Kürze Dumas’ ganze Begabung deutlich wird. Dumas setzte den »Musketiere«-Stoff fort mit »Zwanzig Jahre später« und »Der Vicomte von Bragelonne«. Einen anderen Romankomplex, darunter den Roman »Die Königin Margot«, widmete er der Familie Valois, eine weitere Reihe spielte in der Epoche der Französischen Revolution. Einen einmal gefundenen Stoff verstand Dumas immer wieder zu nutzen. Das brachte ihm einen ironischen Brief des englischen Romanciers Thackeray ein, der 1847 in einer englischen Zeitschrift schrieb: »Ich liebe Ihre Romane in einundzwanzig Bänden; ich liebe Ihre Fortsetzungen. Ich habe kein Wort von ›Monte Christo‹ versäumt, und ich empfand ein tiefes Glück, als mir nach der Lektüre der acht Bände der ›Drei Musketiere‹ 692
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 693
mein Buchhändler … weitere zehn Bände brachte, die den Titel trugen »Zwanzig Jahre später‹ … Aber nehmen wir einmal an. Sie könnten die Liste Ihrer jungen und alten Helden erschöpfen, wenn Sie so fortfahren. Warum sollten Sie sich dann nicht der Helden anderer Autoren bemächtigen, um ihnen eine Fortsetzung zu geben? Glauben Sie nicht, daß es mehr als einen Roman von Walter Scott gibt, der unvollendet blieb?« Im Jahre 1846 unterbrach Dumas die Reihe der historischen Romane und veröffentlichte ein Werk, das in der Gegenwart spielte, seinen berühmten »Grafen von Monte Christo«. Die Anregung dazu hatten ihm der große Erfolg des Romans »Die Geheimnisse von Paris« von Eugène Sue gegeben und der Anblick der malerischen Mittelmeerinsel Montecristo. Den Stoff entnahm er den »Memoiren nach den Polizeiarchiven von Paris« von Jacques Peuchet, in denen ihn das Kapitel mit der vielversprechenden Überschrift »Der Diamant der Rache« besonders gefesselt hatte: Ein junger Mann wird am Vorabend seiner Hochzeit wegen einer verleumderischen Anzeige verhaftet und zu Gefängnishaft verurteilt. Während seiner Gefangenschaft wird er Besitzer eines ungeheuren Vermögens, kraft dessen er nach seiner Freilassung Rache und Vergeltung übt. Dumas und sein Mitarbeiter Maquet umkleideten dieses Skelett mit einer Fülle von Einfällen und gaben ihm Gestalt und Gesicht. Ähnlich wie in seinen historischen Romanen gelang es Dumas auch hier nicht, etwas Wesentliches über seine Zeit auszusagen. Darauf kam es ihm aber auch nicht an. Interessante Gesellschaftsbilder sind im »Monte Christo« durchaus zu finden, sie bleiben aber Randerscheinung, Illustration für die phantastische Geschichte vom Kampf zwischen Gut und Böse, der natürlich mit dem Sieg des Guten endet. Der Zauberstab in diesem modernen Märchen ist der unermeßliche Reichtum, der dem Helden Macht und Rache, erstaunlicherweise aber auch Klugheit, Wissen, Schönheit, Liebe und die Fähigkeit zu edlem Verzeihen schenkt. Der Reichtum als Lösung und Happy-End ist keine Zufallserscheinung: Im Leben Dumas’ spielte das Geld immer eine große Rolle, und er war darin ein Kind seiner Epoche, in der Gewinn und Profit ganz offenkundig zum obersten Gesetz wurden. 693
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 694
Dumas kannte den Geschmack seiner Leser. Im Gegensatz zu seinen großen Zeitgenossen, die nur selten, oft nie ein ausgedehntes Publikum hatten, war seine Literatur ausgesprochen auf »Breitenwirkung« orientiert; er stellte keine Ansprüche, sondern bot Unterhaltung, Spannung, Illusion. »Muß man bei Dumas denken? Selten. Träumen? Niemals. Seiten umwenden? Immer«, sagte man schon zu seiner Zeit. Darum waren seine Romane auch bei den Bevölkerungsschichten beliebt, denen die »große Literatur« aus Mangel an Bildung verschlossen blieb. Der Leserkreis aus dem Kleinbürgertum und dem vierten Stand wurde mit der zunehmenden Industrialisierung immer größer, und es war geradezu eine Notwendigkeit geworden, auch seine Bedürfnisse nach Unterhaltung zu befriedigen. »Wenn ich König Louis Philippe wäre«, sagte der zeitgenössische Schriftsteller Mery, »so würde ich Dumas, Eugène Sue und Soulié Renten aussetzen, damit sie die ›Musketiere‹, die ›Geheimnisse von Paris‹ und die ›Memoiren des Teufels‹ ewig fortsetzen. Es würde niemals mehr eine Revolution geben.« Die massive Wirkung der Dumasschen Werke wurde erst dadurch möglich, daß sie von der Presse in hohen Auflagen verbreitet wurden. Der Feuilletonroman mit der 1829 zum erstenmal aufgetauchten Zauberformel »Fortsetzung folgt« war ein wirkungsvolles Mittel, Leser zu gewinnen und festzuhalten, und bald wurde der Name Dumas eine Waffe im heftigen Konkurrenzkampf der Blätter untereinander. Die Zeitung »La Presse« kaufte für 60000 Francs im Jahr alle Veröffentlichungsrechte von Dumas und verkaufte sie dann en détail an kleinere Zeitungen weiter. Das war die Kommerzialisierung der Literatur, und Dumas, in ewiger Geldnot und zu allen Transaktionen bereit, ließ sich von diesem verheerenden Strom mitreißen. Mit dem Feuilleton entstand eine neue Art zu schreiben, und Dumas beherrschte bald die Kunst, seine Romane in Fortsetzungsgeschichten zu zerschneiden: Sie mußten kurze, in sich geschlossene Teile bilden, die gleichzeitig noch so viel offen ließen, daß der Leser ungeduldig auf die nächste Nummer wartete. Allmählich ging Dumas auch dazu über, seine Romane künstlich in die Länge zu ziehen: Er erfand eine eigene Dialogtechnik mit kurzen Fragen und Antworten, mit deren 694
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 695
Hilfe er mühelos Zeilen produzierte. Die Einsilbigkeit des Dieners Grimaud war einer dieser Tricks. Oft entstand bei solchen Dialogen durch die knappe Ausdrucksweise eine Spannung, die daran erinnert, daß Dumas seine ersten Lorbeeren auf dem Theater erworben hat. Es gab aber auch Gespräche, die Verleger und Leser zur Verzweiflung brachten. Ein Zeitgenosse parodierte sie auf folgende Art: »Haben Sie ihn gesehen?« »Wen?« »Ihn.« »Wen?« »Dumas.« »Vater?« »Ja.« »Welch ein Mann!« »Zweifellos.« »Wie feurig!« »Sicherlich.« »Wie fruchtbar!« »Donnerwetter!« Zum Vergleich lese man noch einmal das Gespräch d’Artagnans mit dem Wirt vom Gasthof »Zum heiligen Martin« (S. 273). Zu Dumas’ größtem Ärger fügten die Verleger jedoch bald eine Klausel in seinen Vertrag ein, die besagte, daß als Zeile nur gelten könne, was breiter als eine halbe Spalte sei. In jenen Tagen besuchte der Direktor des »Figaro« Dumas und beobachtete, wie der Schriftsteller sein Manuskript durchging und ganze Seiten strich. »Dumas, was tun Sie da?« fragte er. »Ich habe ihn getötet!« – »Wen denn?« – »Grimaud … Ich hatte ihn nur wegen der kurzen Zeilen erfunden, jetzt nützt er mir nichts mehr.« Dumas produzierte mit unvorstellbarer Geschwindigkeit und ohne sich von Bittstellern oder Besuchern stören zu lassen. Auf seinem Schreibtisch lag in Stößen hellblaues Papier für seine Romane, rosafarbenes für seine Artikel und gelbes für seine Dichtungen, die er den jeweiligen Damen seines Herzens widmete. Ohne Unterbrechung füllte er Bogen um Bogen in buntem Durcheinander und warf die beschriebe695
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 696
nen Blätter auf den Boden, ein Sekretär hob sie auf, ordnete sie, versah sie mit Interpunktionszeichen und gab sie an die meist schon wartenden Boten der Setzereien weiter. Trotz dieser Produktivität wäre es Dumas unmöglich gewesen, im Jahre 1844 40 Oktavbände und ein Jahr darauf sogar 60 zu veröffentlichen, hätte er nicht eine Anzahl von Mitarbeitern gehabt, die ihm Stoffe und Rohfassungen lieferten. In einigen Fällen geschah das nicht ganz freiwillig. So mußte Dumas sich 1854 vor Gericht verantworten, weil er den Lesern einer Zeitschrift mehr als 1000 Zeilen eines fremden Autors unter seinem Namen vorgesetzt hatte. Oft war es aber auch die Schuld der Verleger, wenn seine Mitautoren nicht genannt wurden: Sie mußten Leser gewinnen, und die Leser wünschten Dumas. Der Markt wurde schließlich mit einer solchen Flut »Original-Dumas« überschwemmt, daß sich gegen diese Art der »Romanfabrikation« Proteste erhoben. 1845 erschien ein Pamphlet des jungen Schriftstellers Eugène de Mirecourt mit dem Titel »Romanfabrik Alexandre Dumas & Co«. Der Verfasser zeigte, aus wie vielen fremden Quellen Dumas geschöpft hatte, und stellte eine Liste seiner Mitarbeiter auf. Da diese Streitschrift aber gleichzeitig von Beleidigungen und persönlichen Anspielungen wimmelte – Dumas wurde unter anderem mit einem Mulatten verglichen, der peitschenschwingend seine Negersklaven zur Arbeit treibt –, konnten die in ihr enthaltenen Wahrheiten Dumas nicht treffen, und der Verfasser mußte für seinen Eifer mit einigen Monaten Gefängnis büßen. Aus der großen Zahl der Dumasschen Mitarbeiter tritt als wirklicher Mitautor nur Auguste Maquet hervor, der an den »Musketieren«, am »Grafen von Monte Christo« und einer Reihe weiterer Romane einen bedeutenden Anteil hat. Dumas und Maquet entwarfen und planten zusammen, Maquet lieferte einzelne Szenen und Vorschläge, die Dumas übernahm, umarbeitete oder ergänzte. Maquet bemühte sich vergeblich, als Autor mitgenannt zu werden, und trennte sich später von Dumas, der ihn zu nachlässig für seine treue und fleißige Mitarbeit entschädigt hatte. Nach seinem Zerwürfnis mit Dumas veröffentlichte Maquet seine Version der Hinrichtung Myladys, um zu beweisen, daß er der alleinige Autor wäre. Es zeigte 696
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 697
sich aber das Gegenteil: Die grausig-schaurige Szene erhielt erst durch Dumas’ Überarbeitung ihre Wirksamkeit und innere Spannung, und nicht zu Unrecht hat man Maquet als den Maurer und Dumas als den Architekten bezeichnet. Das Jahr 1847 war der Gipfelpunkt von Reichtum und Erfolg in Dumas’ Laufbahn. Es war ihm gelungen, ein eigenes Theater, das »Historische Theater«, zu gründen, und er eröffnete es mit einer Aufführung seiner »Königin Margot«. Dumas ließ sich eine Villa »Monte Christo« bauen, deren Kostspieligkeit ganz Paris in Erregung versetzte. Strahlend, mit Orden, Bändern und einer schweren goldenen Kette geschmückt, empfing Dumas die sechshundert Gäste seiner Einweihungsfeier. Die im Renaissancestil erbaute Villa wies neben vielen anderen Schmuckelementen als besondere Zierde eine Büstengalerie auf, in der die Großen der Dichtung von Homer über Shakespeare bis zu Goethe und natürlich auch Alexandre Dumas vertreten waren. Täglich fanden sich von nun an Neugierige und Gäste bei Dumas ein, und bald konnte er die Ausgaben für Küche, Ställe, Gärtnerei und Dienstboten nicht mehr tragen. Schulden und Hypotheken belasteten den Besitz, und als 1849 das »Historische Theater« seine Pforten schließen mußte, war der finanzielle Zusammenbruch nicht mehr aufzuhalten. »Monte Christo« kam unter den Hammer, Dumas mußte vor seinen Gläubigern fliehen und ging nach Brüssel. Beim Machtantritt Napoleons III. mußten viele Künstler Frankreich verlassen, und viele von ihnen suchten in Brüssel Zuflucht. Dumas gesellte sich zu diesem Kreis, an dessen Spitze sein alter Freund Victor Hugo stand, und trotz seiner zweifelhaften Lage fanden sich bald alle an seiner gastfreien Tafel zusammen. Während er mit der Niederschrift seiner Memoiren begann, befriedigte sein Sohn notdürftig die Gläubiger, so daß Dumas 1853 nach Paris zurückkehren konnte. Mit unverminderter Energie stürzte Dumas sich wieder in die Arbeit. Er berief sich auf seine früheren Erfolge, als er seiner 1853 gegründeten Zeitung, einem literarischen Unterhaltungsblatt, den Namen »Der Musketier« gab. Er veröffentlichte darin seine Memoiren, den Roman »Die Mohikaner von Paris« und Artikel über bekannte Zeitgenossen, wie den Maler Delacroix, die Schriftsteller George Sand, Gautier, Nerval, 697
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 698
und vergaß auch sich selbst und seinen Sohn nicht, der mit dem Roman und dem Theaterstück »Die Kameliendame« ebenso berühmt wie sein Vater geworden war. Zeitweilig erreichte das Blatt eine Auflagenhöhe von 10000 Exemplaren, aber die bei Dumas wie immer chaotischen Finanzverhältnisse ließen die Mitarbeiter nach und nach das Weite suchen, und 1857 mußte das Blatt sein Erscheinen einstellen. 1858 reiste Dumas durch Rußland, besuchte Petersburg, Moskau, Nishni-Nowgorod und fand überall in der Gesellschaft begeisterte Leser seiner Romane. Über Astrachan und Konstantinopel kehrte er 1859 nach Paris zurück. Schon ein Jahr später brach er von neuem auf. In Turin traf er mit Garibaldi zusammen, und bald darauf schloß er sich dem Marsch der Rothemden, die Sizilien bereits befreit hatten, nach Neapel an. Voll Begeisterung widmete er sich der italienischen Einigungsbewegung, erbot sich, den Aufständischen Waffen in Frankreich zu kaufen, und erfüllte diese Mission auch erfolgreich. Zum Dank ernannte ihn Garibaldi zum Direktor der Museen von Neapel und der Ausgrabungen von Pompeji und überließ ihm als Wohnsitz das Schloß Chiaramonte. In dieser Periode, die einen letzten großen Aufschwung in seinem Leben bedeutete, verfaßte Dumas die »Memoiren Garibaldis«, arbeitete an einer »Geschichte der Bourbonen in Neapel«, schrieb eine Broschüre über den Ursprung des Brigantentums, begann den Roman »San Felice« und war Direktor einer Zeitung, des »Indipendente«. Nach Paris zurückgekehrt, geriet er in neue Geldschwierigkeiten, der Verleger kürzte seine Einkünfte, und dauernd war er von Gläubigern umlagert. Bis zuletzt blieb er aber eine imposante Erscheinung und ein amüsanter Plauderer, und wo er auftauchte, war er der Mittelpunkt der Gesellschaft. Boshaft beschrieb ihn der Schriftsteller Edmond de Goncourt 1865: »Eine Art Riese mit grauem Negerhaar und kleinen, klaren, pfiffig-wachen Augen eines Nilpferdes und einem Gesicht, das ungefähr den vermenschlichten Karikaturen des Mondes ähnelt.« Ein Jahr darauf traf Goncourt noch einmal mit ihm in einem Salon zusammen: »Dumas … tritt ein, weiße Halsbinde, weiße Weste, riesig, schwitzend, schnaufend, mit breitem Lachen. Er kommt aus Österreich, aus Ungarn, aus Böhmen, er 698
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 699
spricht von Pest, wo man ihn in Ungarisch aufgeführt hat, von Wien, wo ihm der Kaiser einen Saal in seinem Schloß für einen Vortrag zur Verfügung gestellt hat; er spricht von seinen Romanen, von seinem Theater, von seinen Stücken, die man nicht in der Comédie-Française spielen will …, dann von einem Restaurant, das er an den Champs-Elysées gründen will. Ein enormes Ich …, aber überfließend von kindlicher Gutmütigkeit und voller Esprit.« Dumas’ Versuche, noch einmal ein eigenes Theater zu gründen, blieben erfolglos, und allmählich schwanden seine Kräfte. Sein Sohn nahm ihn zu sich in sein Landhaus in Puys in Nordfrankreich, wo er 1870 starb. Alexandre Dumas hinterließ außer seinen vielen Theaterstücken 150 Romane, von denen – nicht immer zu Unrecht – viel Schlechtes gesagt worden ist. Viele von seinen Büchern waren, schnell geschrieben, für den schnellen Verbrauch bestimmt und sind längst vergessen. Lebendig und jung wie eh und je sind nur ein paar Romane, besonders die »Musketiere« und »Der Graf von Monte Christo«, in denen das Feuerwerk seiner Phantasie in unerschöpflichem Farbenreichtum aufleuchtet. Wer Vergnügen an aufregenden Abenteuern und Verwicklungen hat, wer staunen, lachen, »Seiten umwenden« will, wird in Dumas einen angenehmen Unterhalter finden. Nichts anderes wollte er sein. Wenn bei den Proben im Theater der Feuerwehrmann vom Dienst nicht neugierig aus den Kulissen kam, schrieb Dumas die Szene um: Er maß sich am Urteil der einfachen Zuschauer. In einer komischen Mischung von Eitelkeit und Bescheidenheit hat er sich selbst seinen Platz in der Literatur zugewiesen: »… es gibt drei Männer an der Spitze der französischen Literatur«, schrieb er 1864, »diese drei Männer sind Victor Hugo, Lamartine und ich. Ich habe 1200 Bände geschrieben und veröffentlicht, die in alle Sprachen übersetzt wurden … Sie haben mich, obwohl ich der am wenigsten würdige dieser drei bin, in allen fünf Erdteilen zum populärsten von ihnen gemacht; vielleicht, weil der eine ein Denker und der andere ein Träumer ist und ich nur ein Mann bin, der zur Menge spricht.« Christine Wolter 699
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 700
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 701
Inhalt
Die drei Geschenke des alten d’Artagnan . . . . . . . . . . . Das Vorzimmer des Herrn de Treville . . . . . . . . . . . . . . Die Audienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eine Schulter, ein Wehrgehänge und ein Taschentuch . . Die Musketiere des Königs und die Leibwache des Kardinals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seine Majestät König Ludwig XIII. . . . . . . . . . . . . . . . . Das Hauswesen der Musketiere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eine Hofintrige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D’Artagnan entwickelt sich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eine Mausefalle im siebzehnten Jahrhundert . . . . . . . . Der Knoten schürzt sich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Georges Villiers, Herzog von Buckingham . . . . . . . . . . Herr Bonacieux . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Mann aus Meung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beamte und Soldaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Herr Siegelbewahrer Seguier sucht mehrmals die Glocke, um zu läuten, wie er es schon früher zu tun pflegte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Herr und Frau Bonacieux . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Liebhaber und Ehemann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Feldzugsplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Reise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Gräfin von Winter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Ball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Rendezvous . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Pavillon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Porthos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aramis und seine These . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5 21 32 44 52 62 82 91 100 108 118 135 143 152 162 170 182 195 202 211 224 234 241 252 263 283 701
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 702
Athos’ Frau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Rückkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Jagd nach der Ausrüstung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mylady . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Engländer und Franzosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein Essen im Hause Coquenard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zofe und Herrin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aramis’ und Porthos’ Ausrüstung . . . . . . . . . . . . . . . . . Bei Nacht sind alle Katzen grau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rachetraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Myladys Geheimnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wie Athos völlig mühelos zu seiner Ausrüstung kam . Eine Vision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eine furchtbare Warnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Belagerung von La Rochelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein überraschendes Geschenk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Wirtshaus »Zum roten Taubenschlag« . . . . . . . . . . Vom Nutzen eines Ofenrohrs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eheliche Szene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Bastion Saint-Gervais . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Musketiere halten Rat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Familienangelegenheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mißgeschick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein Gespräch zwischen Verwandten . . . . . . . . . . . . . . . Der Offizier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erster Tag der Gefangenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zweiter Tag der Gefangenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dritter Tag der Gefangenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vierter Tag der Gefangenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fünfter Tag der Gefangenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein Mittel aus der klassischen Tragödie . . . . . . . . . . . . . Die Flucht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Was sich am 23. August in Portsmouth zutrug . . . . . . . In Frankreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Im Kloster der Karmeliterinnen zu Bethune . . . . . . . . . Zweierlei Dämonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein Schluck Wein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Mann im roten Mantel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Gericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 702
300 321 337 347 355 363 373 383 392 400 408 415 425 434 443 455 463 471 480 486 493 511 526 534 542 553 559 567 575 583 592 599 607 618 623 635 641 655 661
Dumas, die drei Musketiere.qxp
10.08.2011
15:31
Seite 703
Die Urteilsvollstreckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 668 Die Antwort des Kardinals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 673 Epilog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 682 Nachwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 685
703