Jack London
Der Wolf
von Wallstreet
Roman
Deutsch von
Erwin Magnus
Deutscher Taschenbuch Verlag
März 1978
D...
36 downloads
903 Views
1009KB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Jack London
Der Wolf
von Wallstreet
Roman
Deutsch von
Erwin Magnus
Deutscher Taschenbuch Verlag
März 1978
Deutscher Taschenbuch Verlag
GmbH & Co. KG, München
Lizenzausgabe mit freundlicher Genehmigung des
Universitas Verlags, Berlin
Titel der Originalausgabe: ›Hearts of Three‹
Umschlaggestaltung: Celestino Piatti
Gesamtherstellung: Kösel, Kempten
Printed in Germany • ISBN 3-423-01341-9
Als Francis Morgan zu einer kleinen Insel im Karibischen Meer aufbricht, ahnt er nicht, welche Abenteuer und Gefahren auf ihn warten. Er weiß auch nicht, daß jemand ein großes Interesse daran hat, den jungen Millionenerben für längere Zeit, ja möglichst für immer von New York fernzuhalten. Francis hat nur ein Ziel vor Augen: den angeblich von Sir Henry Morgan, dem Seeräuber und Begründer der Familie Morgan, auf einer Insel in der Chiriqui-Lagune vergrabenen Schatz zu finden. Die Schwierigkeiten beginnen bereits bei seiner Landung in San Antonio. Er macht die Bekanntschaft einer reizenden jungen Dame, die sich recht merkwürdig benimmt und ihn schließlich mit einem Revolver zur sofortigen Umkehr auffordert. Bald erfährt Francis, wem er diese seltsame Begrüßung zu verdanken hat: Henry Morgan, einer Art Halbvetter, von dessen Existenz er nichts wußte und der ihm zum Verwechseln ähnlich sieht und seit Monaten auf der Insel lebt. Was aber verbindet Henry mit der schönen Leoncia und der Familie Solano? Welche Rolle spielt Señor Alvarez Torres, den Francis in New York kennengelernt hat und den er bei den Solanos wiedertrifft? Wer ist der Wolf von Wallstreet, und was geht in New York während Francis’ Abwesenheit vor sich?… Nach vielen abenteuerlichen Unternehmungen, die ihn ins Tal der verlorenen Seelen und mehr als einmal dem Tod nahe bringen, holt Francis Morgan zwar nicht den Schatz des alten Sir Henry nach Hause, erhält aber etwas weitaus Wertvolleres. Der Autor Jack London wurde am 12.01.1876 in San Franzisko geboren und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Er
schlägt sich als Fabrikarbeiter, Austernpirat, Landstreicher und Seemann durch, holt das Abitur nach, beginnt zu studieren, geht dann als Goldsucher nach Alaska, lebt monatelang im Elendsviertel von London, gerät als Korrespondent im russisch-japanischen Krieg in Gefangenschaft und bereist die ganze Welt. Am 22.11.1916 setzt der berühmte Schriftsteller auf seiner Farm in Kalifornien seinem zuletzt von Alkohol, Erfolg und Extravaganz geprägten Leben ein Ende.
1. Kapitel
Die Ereignisse überstürzten sich an jenem Frühlingsvormittag für Francis Morgan. Wenn je ein Mensch über die Zeit hinweg in das sentimentale Melodrama und die Leidenschaft des Mittelalters in Latein-Amerika hineingestürzt ist, dann Francis Morgan; und das Schicksal war dabei sehr kurz mit ihm umgesprungen. Ein später Nachtbridge hatte spätes Aufstehen zur Folge gehabt, und ein spätes, aus Obst und Brot bestehendes Frühstück war eingenommen worden auf dem Wege vom Bett zum Arbeitszimmer – einem sehr komfortablen Zimmer, von dem aus sein Vater bis zuletzt sein großes, weitverzweigtes Geschäft geleitet hatte. Der junge Francis Morgan, der Erbe sowohl vieler Millionen wie einer nicht alltäglichen Muskelkraft, machte es sich in einem ungeheuren Sessel bequem und überflog eine Morgenzeitung, die von einem neuen Erdrutsch beim CulebraDurchstich in Panama berichtete. »Wüßte ich nicht, daß wir Morgans nicht dazu veranlagt sind«, gähnte er, »so müßte ich fürchten, daß ich von diesem Dasein dick würde – wie, Parker?« Der ältliche Diener, der nicht gleich geantwortet hatte, fuhr leicht zusammen, als eine Pause eintrat, die deutlich eine Antwort erheischte. »Oh, ja gewiß, Herr Morgan – ja, gewiß!« sagte er hastig. »Ich meine: nein, Herr Morgan, Sie sind doch gerade jetzt in blendender Form!« »Nein, dick werde ich kaum; aber ich werde weich, das ist nicht zu leugnen – wie, Parker?«
»Ja, Herr Morgan. Nein, Herr Morgan, ich meine: nein, Herr Morgan; Sie sind genau der gleiche, der Sie waren, als Sie vor drei Jahren von der Universität heimkamen.« »Und dieses Tagediebleben zu meinem Beruf machte«, lachte Francis. »Parker!« Parker war die Aufmerksamkeit selbst. Sein Herr war in tiefe Überlegungen versunken, als gelte es, ein ungeheuer wichtiges Problem zu lösen, während seine Finger gleichzeitig an den dünnen Härchen spielten, die an seiner Oberlippe zu sprießen begannen. »Parker – ich gehe angeln.« »Jawohl, Herr Morgan.« »Ich habe ein paar Angelruten bestellt. Wollen Sie sie zusammenschrauben und herbringen, damit ich sie probieren kann. Mir ist eingefallen, daß ich es nötig habe, für vierzehn Tage in die Wälder zu kommen. Tue ich das nicht, so fürchte ich, werde ich den ganzen Stammbaum mit Speck und Schande beschmutzen. Sie erinnern sich wohl Sir Henrys – des alten Originals Sir Henry, des Seeräubers?« »Ja, Herr Morgan, ich habe von ihm gelesen.« »Ein Glück, daß er nicht am Galgen starb«, lachte Francis. »Aber er ist nun auch der einzige Schandfleck der ganzen Familie, die er begründete. Was ich sagen wollte: ich habe ihn gründlich studiert. Er behielt seine Figur und starb schlank, Gott sei Dank. Das war eine gute Eigenschaft, die er uns vererbte. Wir Morgans haben nie seinen Schatz gefunden; aber die Schlankheit, die er uns vererbte, ist auch besser als viele Rubine.« In der jetzt folgenden Pause verschwand Parker, während Francis sich in den Bericht über Panama vertiefte und las, daß der Verkehr erst in drei Wochen eröffnet werden könnte.
Das Telephon läutete, und durch die Nerven der Überzivilisation streckte das Schicksal seine ersten Fühler aus und setzte sich mit Francis Morgan in Verbindung. »Aber meine liebe Mrs. Carruthers«, protestierte er in den Apparat. »Wenn es überhaupt etwas ist, dann nichts als ein bißchen lokale Unruhe. Tampico-Petroleum ist prima. Kein Spekulationsobjekt. Absolut sichere Kapitalanlage. Behalten Sie sie nur… Es ist doch keine Lotterie, sondern ein solides Industrieunternehmen. Ich wünschte nur, es hätte sich nicht um so große Summen gehandelt, dann hätte ich allein das Ganze gekauft… Der Wert unserer Tanks beträgt allein mehr als eine Million; unsere Gleise und Rohrleitungen kosten mehr als fünf Millionen; wir haben berechnet, daß die Erschließung neuer Quellen über hundert Millionen kosten wird, und wir planen Rohrleitungen nach allen Städten. Gerade jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Geld hineinzustecken; in ein oder zwei Jahren werden Sie sehen…« »Ja, ja, bitte. Der jetzige Kurs hat gar nichts zu sagen. Ich habe Ihnen ja auch nie geraten, noch mehr zu kaufen – das tue ich überhaupt nicht. Aber was Sie haben, halten Sie fest. Es ist ebenso solide wie die Bank von England… Nein, gewiß. Grüßen Sie Harry, und sagen Sie ihm, daß ich für ein paar Wochen verreise, zum Angeln, wissen Sie. – Nun, auf Wiedersehen, und halten Sie Tampico-Petroleum nur fest. Wenn sie wieder fallen, so kaufen Sie ruhig noch etwas dazu. Das tue ich auch, denn es ist gefundenes Geld… Ja, selbstverständlich weiß ich, was ich sage… jawohl! Auf Wiedersehen.« Er zog den Telegraphen an den Stuhl heran, ließ den Blick darüber schweifen und beobachtete mit mildem Interesse, was er ihm meldete. Parker kam wieder mit einigen funkelnagelneuen Angelruten, jede ein kleines Kunstwerk. Francis sprang vom Stuhl auf,
warf den Apparat beiseite und vergaß alles, um mit dem Entzücken eines Schuljungen sein neues Spielzeug zu untersuchen. Er ließ sie durch die Luft sausen, daß sie wie Peitschenschnüre pfiffen, worauf er sie mit großer Vorsicht langsam und sachte zur Decke hob und wieder sinken ließ, als gelte es, eine widerspenstige Forelle gegen die Strömung zu ziehen. Das Telephon läutete wieder, und er war sichtlich gereizt. »Gehen Sie dran, Parker«, sagte er. »Wenn es wieder ein quasselndes Frauenzimmer ist, das über Aktien reden will, so sagen Sie ihr, ich sei tot oder ertrunken – oder läge todkrank am Typhus, oder ich wollte mich verheiraten – oder sonst ein Unglück!« Nach einem kurzen Gespräch, das von seiten Parkers in dem bescheidenen leisen Ton geführt wurde, der sich für seine Stellung ziemte, nahm er mit einem »Einen Augenblick!« den Hörer in die andere Hand und sagte: »Es ist Herr Bascom – er will mit Ihnen reden.« »Sagen Sie Herrn Bascom, er könne sich zur Hölle scheren!« rief Francis. »Herr Bascom sagt, es handelte sich um die Börse, und er würde Sie nur einen Augenblick aufhalten«, sagte Parker. »Na – also schön!« Francis lehnte vorsichtig die Rute gegen einen Tisch und nahm den Apparat. »Hallo!« sagte er. »Ja, ich bin es, Morgan. Was ist los?« Er lauschte einen Augenblick, unterbrach den andern aber dann gereizt: »Verkaufen? Nein, ich denke nicht dran. Aber es ist gut, daß ich es erfahre. Selbst wenn sie zehn Punkte steigen, was sie nicht tun, so behalten Sie alles… In ein paar Jahren werden sie zweihundert stehen… wenigstens, wenn Mexiko seine Aufrührer in Schach halten kann. Wenn sie fallen, gebe ich gleich Order, zu kaufen… jetzt gehe ich angeln… ja, für vierzehn Tage. Ja, wenn sie fünf Punkte fallen, dann kaufen
Sie – kaufen Sie, soviel Sie kriegen können… ja, gewiß! Auf Wiedersehen!« Während sich Francis mit Begeisterung wieder seinen Angelruten zuwandte, machte das Schicksal in Thomas Regans Privatkontor direkt Überstunden. Nachdem er mit seinen verschiedenen Maklern vereinbart hatte, daß sie kaufen sollten, und nachdem er durch verschiedene geheime Kanäle Gerüchte hatte verbreiten lassen, daß die mexikanische Regierung Schwierigkeiten bezüglich der Konzession an die TampicoPetroleum machte, studierte er jetzt den Rapport seines eigenen petroleumkundigen Agenten, der zwei Monate an Ort und Stelle verbracht hatte, um die tatsächlichen Zukunftsaussichten der Gesellschaft zu untersuchen. Ein Angestellter kam mit einer Karte und meldete einen zudringlichen, unbekannten Besucher. Regan warf einen Blick auf die Karte und sagte: »Sagen Sie diesem Señor Alvarez Torres von Ciodad de Colon, daß ich ihn nicht sprechen kann.« Fünf Minuten später kam der Angestellte wieder, diesmal mit einer Karte, auf die einige Worte geschrieben waren. Regan verzog das Gesicht und las: »Sehr geehrter Herr!
Ich gestatte mir, Ihnen mitzuteilen, daß ich vermute, wo Sir
Henry Morgan den Schatz aus seinen Seeräubertagen
vergraben hat. Alvarez Torres.«
Regan schüttelte den Kopf, und der Angestellte war schon halbwegs zur Tür hinaus, als sein Chef ihn zurückrief. »Lassen Sie ihn eintreten – gleich!« Während Regan noch allein war, lachte er bei sich über seinen neuen Einfall. »Dieser Bengel!« murmelte er und sog an der Zigarette, die er sich angesteckt hatte. »Er glaubt, er kann den Löwen spielen wie der alte R. H. M. Eine Tracht Prügel
braucht er, und die soll er von dem alten Graukopf Thomas R. haben.« Das Englisch des Señor Alvarez Torres war ebenso korrekt wie sein moderner Frühlingsanzug, und obwohl seine blaßgelbe Gesichtsfarbe seine lateinamerikanische Abstammung verriet und die dunklen Augen zeigten, daß sein spanisches Blut in der Vergangenheit nicht rein von dem der Eingeborenen geblieben war, so war er doch ein so tadelloser New Yorker, wie Thomas Regan ihn sich nur wünschen konnte. »Nach großer Mühe und langjährigem Suchen habe ich endlich den Schlüssel zu dem Seeräubergold Henry Morgans gefunden«, sagte er. »Es liegt natürlich an der Moskitoküste. Soviel kann ich Ihnen jetzt schon sagen, daß es keine tausend Meilen von der irischen Lagune entfernt und daß Bocas del Toro die nächste Stadt ist. Ich bin dort geboren, wenn ich auch später in Paris erzogen wurde, und kenne die Gegend so gut wie meinen Handschuh. Ein kleiner Schoner – die Ausgaben sind nur gering –, aber die Heimkehr, der Lohn – der Schatz!« Señor Torres machte eine beredte Pause, die bezeichnen sollte, daß er nicht mehr sagen könnte, und Thomas Regan, ein harter Mann, der gewohnt war, mit harten Männern umzugehen, begann mit dem andern wie ein Rechtsanwalt vor Gericht ein Kreuzverhör, um alle erhältlichen Auskünfte aus ihm herauszubohren. »Ja«, gab Señor Torres bereitwillig zu, »ich bin ein wenig in Verlegenheit – was soll ich sagen – wegen des notwendigen Betriebskapitals.« »Das heißt, Sie wollen Geld haben«, sagte ihm der Börsianer auf den Kopf zu, und der andere beugte in demütiger Erkenntnis den Kopf. Im Kreuzverhör gab er viel mehr zu. Allerdings wäre es lange her, daß er Bocas del Toro verlassen hätte, aber er hoffte, nie
wieder dort hinzukommen – könnte es sich aber doch denken, wenn ein Übereinkommen zustande käme. Aber Regan fertigte ihn ab, wie der Henker einen armen Delinquenten abfertigt. Er schrieb einen Scheck aus, zahlbar an Alvarez Torres oder Order, und als besagter Gentleman einen Blick darauf warf, sah er, daß der Scheck auf tausend Dollar lautete. »Sehen Sie, dies ist mein Plan«, sagte Regan. »Ich glaube nicht das Geringste von Ihrer Geschichte; aber ich habe einen jungen Freund – mein Herz hängt an dem Burschen; aber das Leben in der Stadt tut ihm nicht gut. Sie verstehen? Für seine Gesundheit, sein Vermögen und seine Seele kann man sich nichts Besseres denken als eine Reise nach einem Schatz, die Abenteuer mit sich bringen kann, körperliche Anstrengungen und – nun, Sie verstehen mich wohl!« Alvarez Torres verneigte sich. »Sie brauchen Geld«, fuhr Regan fort; »versuchen Sie, sein Interesse zu erregen. Diese tausend sind für Ihre Mühe; interessieren Sie ihn so für die Sache, daß er auf die Jagd nach dem Gold des alten Morgan geht, so sollen Sie noch zweitausend dazu haben; wird das Interesse so stark, daß er drei Monate fortbleibt – weitere zweitausend – sechs Monate: fünftausend. Ich kannte seinen Vater; wir waren Kameraden, Kompagnons, ja, man könnte fast sagen, Brüder, und ich würde, ich wüßte nicht was darum geben, um den Sohn auf den rechten Weg zu führen. Also, hier haben Sie zunächst einmal tausend.« Mit zitternden Fingern ballte Señor Alvarez Torres den Scheck zusammen und entfaltete ihn wieder. »Ich nehme an, ich…«, stotterte er in seinem Eifer, »ich – ich… Was soll ich sagen?… Ich stehe Ihnen ganz zu Diensten.«
Als er sich fünf Minuten später erhob, um zu gehen, sorgfältig belehrt über die Rolle, die er spielen sollte, und mit einer weiteren Verbesserung der Geschichte von Morgans Schatz, so daß sie sich glaubhafter ausnahm, platzte er beinahe scherzhaft heraus: »Aber das Lustigste ist, Herr Regan, daß sie wahr ist. Die Änderungen, die Sie mir für meine Geschichte angeraten haben, lassen sie wahrscheinlicher klingen; aber wahr ist sie unter allen Umständen. Ich brauche Geld – Sie sind außerordentlich entgegenkommend, und ich werde mein Bestes tun… Ich habe Einblick in Aufzeichnungen gehabt, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind, aber seit alters im Besitz meiner Familie waren. Viele aus meiner Familie haben Jahre damit verbracht, nach dem Schatz zu suchen, aber ohne Erfolg. Sie sind auf der richtigen Spur gewesen, fanden aber nicht genau die Stelle, weil sie in den alten Aufzeichnungen absichtlich falsch angegeben war. Ich habe das indessen durchschaut und das Problem gelöst. Die alten Seeräuber benutzten immer diese Kniffe, wenn sie ihre Karten zeichneten.« Das war mehr, als Thomas Regan verstehen konnte; dennoch lächelte er verständnisvoll, weil er sich sagte, daß natürlich jedes Wort des andern Lüge sei.
Kaum war Señor Torres gegangen, als Francis Morgan eingelassen wurde. »Ich komme, weil ich einen Rat brauche«, sagte er, als sie sich begrüßt hatten. »Ich habe mich entschlossen, eine Reise zu machen, um zu fischen; aber zuerst möchte ich Sie fragen, was mit Tampico-Petroleum los ist.« »Was los ist?« fragte Regan mit glänzend vorgetäuschtem Erstaunen über das, was er gerade selber ins Werk gesetzt
hatte. »Tampico-Petroleum? – Sie sind gestiegen – zwei Punkte – meinen Sie das?« »Eben; glauben Sie, daß etwas dahinter steckt, ein wirklicher Wertunterschied – und daß er groß ist – ich spreche im Vertrauen, verstehen Sie?« Regan nickte. »Er ist groß – es ist ein reeller Wert. Aber sehen Sie, diese Kurssteigerung – glauben Sie, daß eine Spekulation dahintersteckt?« Der Kompagnon seines Vaters, dessen graues Haar ein sehr ränkevolles Hirn verdeckte, schüttelte den Kopf. »Ach«, sagte er, »es ist vielleicht nur vorübergehend; vielleicht ist es aber eine wirkliche Steigung, und die kann nichts schaden – was meinen Sie?« »Nein, natürlich kann es gut sein«, antwortete Francis sehr vergnügt. »Ich habe Nachrichten erhalten, Regan, so gute, daß Sie hochspringen würden, wenn Sie sie hörten. Wie ich allen meinen Freunden sage: Es gibt nichts Solideres als Tampico. Es ist eine große Schande, daß ich das Publikum daran teilnehmen lassen muß; aber die Sache ist zu groß für mich allein. Und nicht einmal all das Geld, das mein Vater mir hinterließ, würde dazu reichen – ich meine das freie Kapital – nicht das angelegte – nein, das Geld, mit dem ich arbeiten könnte.« »Sind Sie festgefahren?« fragte der Ältere. »Ach nein – ich habe noch ein gut Teil übrig«, antwortete der Junge etwas hochmütig. »Sie meinen?…« »Ja, eben. Wenn sie fallen, kaufe ich, es ist doch direkt gefundenes Geld.« »Wieviel wollen Sie ungefähr kaufen?« lautete die nächste Frage, deren Neugier von beifälliger Gutmütigkeit verdeckt wurde.
»Für alles, was ich noch habe«, lautete die schnelle Antwort Francis Morgans. »Ich sage Ihnen, Regan, es ist eine glänzende Anlage.« »Ich habe mich so gut wie gar nicht damit beschäftigt, Francis; aber nach dem wenigen, was ich weiß, glaube ich schon sagen zu dürfen, daß die Sache gut ist.« »Gut – viel mehr als gut. Ich kann nicht mit Bestimmtheit sagen, von wieviel hundert Millionen Barrel reinen Öls hier die Rede ist; aber das kann ich Ihnen sagen, daß eine von den Quellen, die mir allein gehört, in diesen Monaten täglich siebenundzwanzigtausend Barrel ergeben hat und daß sie immer noch fließt. Aber Sie verstehen, ich erzähle Ihnen das alles ganz im Vertrauen. Es geht ausgezeichnet, und ich wünsche nicht, daß Tampico-Petroleum wie eine Rakete in die Luft steigt.« »Machen Sie sich nur darum keine Sorgen, mein Junge. Sie sollen Ihre Rohrleitungen gelegt und die mexikanische Revolution niedergekämpft haben, ehe Tampico-Petroleum erst richtig steigt. Und jetzt gehen Sie angeln und schlagen sich das Petroleum solange aus dem Kopf.« Regan schwieg. Als fiele ihm plötzlich etwas ein, nahm er Alvarez’ Karte und sagte: »Sehen Sie mal, wer hier gewesen ist, um mit mir zu reden!« Wie plötzlich von einem andern Gedanken ergriffen, behielt er die Karte einen Augenblick in der Hand und fuhr dann fort: »Warum wollen Sie Forellen fischen? Das ist doch nur eine Erholung. Hier gibt es etwas anderes zu fischen, das größeren Wert hat. Ihr Vater war immer stolz auf den alten Familienseeräuber. Er behauptete immer, ihm auffallend ähnlich zu sehen, und Sie sehen ja wieder Ihrem Vater ähnlich.« »Sir Henry«, lächelte Francis und streckte die Hand nach der Karte aus; »auf den alten Schurken bin ich auch verflucht stolz.«
Nachdem er die Karte gelesen hatte, blickte er fragend auf. »Es war ein sehr anständiger Bursche«, sagte Regan. »Er erklärte, an der Moskitoküste geboren zu sein und seine Unterlagen aus Familienpapieren zu haben. Übrigens glaube ich nicht ein Wort davon, und ich habe weder Zeit noch Lust, auf Abenteuer auszugehen und andere Schätze zu finden als die, die ich hier in meinem Kontor verdienen kann.« »So ähnlich ging es meinem Vater«, sagte Francis, und im nächsten Augenblick trat etwas von der Halsstarrigkeit des alten Morgan in seinen Blick. »Überhaupt hat wohl bisher niemand etwas von dem alten Schatz gefunden.« »Den zu fischen sich doch eigentlich lohnte«, sagte Regan gutmütig. »Ich möchte schon ein paar Worte mit diesem Alvarez Torres reden«, sagte Francis. »Die Geschichte ist sicher Schwindel«, fuhr Regan fort, »obwohl ich zugeben muß, daß der Mann sehr anständig aussah, und wenn ich jünger wäre – « »Wissen Sie, wo ich ihn finden kann?« fragte Francis eifrig, indem er ahnungslos den Kopf in die Schlinge steckte, die das Schicksal in Gestalt von Thomas Regan ihm legte. Am nächsten Vormittag fand die Begegnung in Regans Kontor statt. Señor Alvarez Torres stutzte, als er Francis Morgans Gesicht sah, beherrschte sich aber sofort wieder. Das entging der Aufmerksamkeit Regans nicht. Er fragte lächelnd: »Genau wie der alte Seeräuber – nicht wahr?« »Ja, die Ähnlichkeit ist wirklich auffallend«, log Torres – oder log er jedenfalls halbwegs; denn es war nicht die Ähnlichkeit mit dem Porträt Sir Henry Morgans, die ihn hatte stutzen lassen; er mußte an einen andern Mann denken, der ebenso große Ähnlichkeit mit Francis und Sir Henry besaß, wie diese zwei miteinander hatten.
Francis war jung und naiv, das konnte man nicht leugnen. Neue und alte Karten wurden durchforscht, ebenso alte, mit verblichener Tinte auf verblichenem Papier geschriebene Dokumente, und nach einer halben Stunde erklärte er, daß der nächste Fisch, den er finge, entweder beim Bullen oder beim Kalb – zwei kleinen Inseln in der Chiriqui-Lagune – aus dem Wasser gezogen würde. Auf einer dieser Inseln sollte nämlich nach Torres’ Behauptung der Schatz begraben sein. »Ich fahre noch heute abend mit der Bahn nach New Orleans«, sagte Francis. »Von dort aus habe ich direkte Verbindung mit einem Schiff, das nach Colon geht – ich habe mir alles überlegt, ehe ich mich gestern abend schlafen legte.« »Aber von Colon aus sollten Sie nicht mit dem Schiff fahren«, rief Torres. »Reiten Sie über Land nach Belen. Dort können Sie ein Schiff viel billiger chartern, und außerdem sind die Leute viel ehrlicher als in Colon.« »Das ist mir sehr recht«, sagte Francis. »Denn ich habe immer schon Lust gehabt, mir das Land dort einmal etwas näher anzusehen. Und Sie sind wohl auch bereit, mit dem Nachtzug heute abend zu fahren, Señor Torres?… Die Kosten der Expedition übernehme ich selbstverständlich unter diesen Umständen.« Aber auf einen heimlichen Blick Regans kam Alvarez Torres schnell mit seiner nächsten Lüge: »Ich kann Sie leider erst später treffen, Herr Morgan. Ich habe hier noch dringende Geschäfte zu erledigen.« »Er kann Sie ja später treffen und Ihnen den Weg zeigen, falls Sie die Fährte verloren haben«, versicherte Regan Francis. »Und da wir nun gerade einmal dabei sind, so wäre es wohl auch das richtigste, wir sprächen gleich über die Teilung der Beute – wenn Sie sie finden.« »Ja, wie denken Sie sich das?« fragte Francis.
»Zu gleichen Teilen, jedem fünfzig Prozent«, übernahm Regan edelmütig die Teilung von etwas, an dessen Dasein er nicht im geringsten glaubte. »Und Sie kommen also nach, sobald Sie können?« fragte Francis den Latein-Amerikaner. »Regan, Sie nehmen sich wohl seines Prozesses an – nicht wahr?« »Das werde ich – mein Junge«, lautete die Antwort, »und soll ich, wenn es notwendig sein sollte, Señor Torres einen kleinen Vorschuß geben?« »Selbstverständlich!« Francis drückte beiden die Hände. »Dann bin ich vollkommen ruhig. Aber jetzt muß ich machen, daß ich nach Hause komme und packe.« Señor Alvarez blieb noch eine Weile bei Regan und empfing genaue Instruktionen in bezug auf die Rolle, die er spielen sollte. Von Anfang bis Ende sollte er die Expedition Morgans verzögern und aufhalten. »Kurz«, schloß Regan, »meinetwegen braucht er überhaupt nicht wiederzukommen. Je länger er dort bleibt, desto besser ist es für seine Gesundheit.«
2. Kapitel
Drei Wochen nachdem er sich von Regan verabschiedet hatte, befand sich Francis Morgan eines Nachmittags an Bord des Schoners »Angelique«, der in einer Flaute dicht am Lande lag. Das Wasser war spiegelglatt, die schwache Dünung kaum merkbar, und aus lauter Langeweile und einem Überschuß an Energie, die sich nicht eindämmen ließ, bat er den Kapitän, den Sohn eines Jamaikanegers und einer Mestizin, ihm die Jolle zu leihen, um an Land zu rudern. »Vielleicht komme ich auch zum Schuß auf einen Papageien, einen Affen oder etwas Ähnliches«, sagte er, die naheliegende Küste durch ein Zeißglas untersuchend. »Es ist wahrscheinlicher, daß Sie von einer Labarri oder einer andern Giftschlange gebissen werden«, sagte der Kapitän, der zugleich Besitzer der »Angelique« war. Aber Francis ließ sich nicht halten; denn eben jetzt hatte er durch das Glas eine weiße Hazienda mitten auf der Insel und gleich darauf am Strand eine weißgekleidete Frauengestalt entdeckt, die, um sein Interesse noch zu steigern, den Schoner und ihn durch einen Feldstecher betrachtete. »Lassen Sie das Boot nur hinunter, Schiffer«, sagte er. »Wer wohnt dort? – Weiße?« »Die Familie Enrico Solano, Sir«, lautete die Antwort. »Ein altes Adelsgeschlecht, das aus Spanien stammt. Boden haben sie reichlich, aber an Geld sind sie arm. Dennoch sind sie sehr stolz und dazu feurig wie Cayennepfeffer.« Francis ruderte direkt auf den aus weißem Korallensand bestehenden Strand zu, wagte aber nicht, einen Blick über seine Schulter zu werfen, um zu sehen, ob die Frau
verschwunden oder ob sie noch da war. Als die Jolle auf den Strand scheuerte, sprang er heraus und zog sie mit kräftigem Arm so hoch auf den Sand, daß sie sicher lag. Dann wandte er sich um. Bis zum Wald war der Strand ganz frei. Kühn schritt er hinüber. An einer so entlegenen Küste mußte jeder Fremde nach dem Weg fragen dürfen, wenn er einen Einwohner traf – das war der Gedanke, nach dem er handelte. Aber was ihm jetzt widerfuhr, übertraf alle Erwartungen. Wie ein Springteufelchen eilte die Gestalt, die, wie sich zeigte, ein kaum erwachsenes junges Mädchen war, aus dem schirmenden Wald heraus und packte mit beiden Händen seinen Arm, was ihn höchst überraschte. Mit der freien Hand nahm er schnell den Hut vom Kopf und verbeugte sich mit der Unerschütterlichkeit eines Morgan vor der fremden Dame. New York hatte ihm abgewöhnt, sich über irgend etwas zu wundern, jetzt aber wartete seiner eine neue Überraschung. Nicht allein, daß ihre dunkle Schönheit ihn überwältigte; auch ihr Blick tat es, der ihn mit furchtbarer Strenge traf. Er hatte das Gefühl, daß sie ihn kennen müßte, denn Fremde sehen sich doch nie so an. Ohne ihn loszulassen, zog sie ihn mit, eindringlich murmelnd: »Schnell, komm!« Mit dem Gefühl, daß dies eine der Unwahrscheinlichkeiten war, auf die man sich in Mittelamerika gefaßt machen mußte, folgte er ihr lächelnd, wobei er sich nicht ganz klar war, ob er gutwillig mitkam oder sich von ihr in den Wald ziehen ließ. Plötzlich ließ sie ihn stehen; mit einer Handbewegung bot sie ihm Platz, ehe sie ihn losließ, worauf sie die Hand auf ihr Herz preßte und stöhnte: »Gott sei Dank! Oh, barmherzige, heilige Jungfrau!« »Mein verehrtes gnädiges Fräulein…«, begann Francis.
Mit einer plötzlichen Bewegung hielt er inne, und mit wachsendem Erstaunen sah er sie gespannt lauschen, während er das Geräusch von Schritten auffing, die sich rasch näherten. Mit einer gebieterischen Bewegung gebot sie ihm Schweigen, worauf sie ihn so plötzlich, wie er es schon an ihr gewohnt war, stehen ließ und den Weg entlanglief. Vor Erstaunen stieß er einen leisen Pfiff aus, hielt aber unvermittelt inne, als er sie auf Spanisch einige Fragen an die Männer stellen hörte, die ihr halb demütig und halb aufbegehrend antworteten. Immer noch sprechend, hörte er sie sich entfernen, und nach fünf Minuten langer tiefer Stille hörte er sie mit gebieterischer Stimme rufen und verlangen, daß er käme. Er folgte ihr, jetzt aber nicht mehr Hand in Hand, in den Wald zum Strand hinab. Als sie stehen blieb, trat er vor sie hin und sah sie an, immer noch mit dem Gefühl, daß alles ein Spiel sei. Sie erwiderte seine Blicke flammend. »Dummkopf!« rief sie, indem sie ihn mit einer Vertraulichkeit, die er für reichlich unpassend hielt, am Schnurrbart zupfte. »Als ob du dich unkenntlich machen könntest!« »Ja, aber mein liebes gnädiges Fräulein…«, begann er wieder, um ihr zu versichern, daß er sie nicht kannte. Ihre Antwort war ebenso bizarr wie alles andere, was sie bisher getan hatte, und kam so schnell, daß er gar nicht sah, wie sie den kleinen mit Silber beschlagenen Revolver zog, den sie ihm jetzt direkt auf die Brust setzte. »Liebes gnädiges Fräulein…«, versuchte er wieder. »Ich will überhaupt nicht mit dir reden!« unterbrauch sie ihn; »verlaß mich… für immer!« schloß sie mit Tränen in der Kehle.
Wieder öffnete er den Mund, um zu reden, und wieder unterbrach sie ihn, indem sie ihm den Revolver auf die Brust setzte. »Wenn du wiederkommst, erschieße ich dich… die Madonna vergebe mir!« »Ja, dann ist es wohl am besten, wenn ich gehe«, sagte er, indem er sich umwandte und mit steifer Haltung zur Jolle schritt, beinahe lachend über die merkwürdige Rolle, die er hier gespielt hatte. Als er gerade in die Jolle steigen wollte, ließ ein Seufzer ihn sich umdrehen. Das merkwürdige junge Mädchen hatte den Revolver sinken lassen und stand jetzt weinend da. Sofort trat er wieder zu ihr und legte mit halb tröstender, halb fragender Miene die Hand auf ihren Arm. Sie fuhr bei der Berührung zusammen, trat einen Schritt zurück und betrachtete ihn vorwurfsvoll durch ihre Tränen. »Wenigstens könntest du mich…«, begann sie, hielt dann inne, stammelte aber schließlich hervor: »zum Abschied küssen!« Mit ausgestreckten Armen, während der Revolver an ihrem rechten Handgelenk baumelte, trat sie einen Schritt vor. Einen Augenblick zauderte Francis erstaunt, dann aber schloß er sie in seine Arme und fühlte einen warmen, leidenschaftlichen Kuß auf seinen Lippen, worauf sie den Kopf an seine Schulter lehnte und in eine Tränenflut ausbrach. Aber ganz plötzlich riß sie sich von ihm los. Mit einem flammenden Blick, der Zorn und Verachtung ausdrückte, und mit einer drohenden Bewegung hob sie den Revolver und wies auf die Jolle. Er zuckte die Achseln, als wollte er sagen, daß er einem reizenden und liebenswürdigen jungen Mädchen nichts abschlagen könnte, dann nahm er die Riemen, wandte ihr aber beim Wegrudern immer noch das Gesicht zu.
»Oh, heilige Jungfrau, errette mich von meinem unbeständigen Herzen!« rief sie, riß sich mit der freien Hand ein kleines Medaillon, das an einer Perlenschnur um ihren Hals hing, ab, daß die Perlen in den Sand rollten, und warf es ihm nach ins Wasser. In diesem Augenblick sah er drei Männer, jeder mit einer Büchse bewaffnet, zum Wald herausstürzen und auf sie zulaufen. Als sie sie vom Sand, auf den sie gesunken war, aufhoben, erblickten sie Francis, der jetzt kräftig ruderte. Über die Schulter hinweg sah er die »Angelique« sich mit vollen Segeln nähern, und im nächsten Augenblick richtete einer der drei Männer, ein älterer Herr mit großem Bart, den Fernstecher des jungen Mädchens auf ihn. Worauf er das Glas in die Tasche steckte, mit der Büchse auf ihn zielte und schoß. Die Kugel flog einen halben Meter von der Jolle ins Wasser, und Francis sah das junge Mädchen aufspringen und die Büchse hochschlagen, so daß die nächste Kugel in die Luft ging. Dann sah er die beiden andern Männer die Büchsen auf ihn richten, worauf sie sie mit ihrem Revolver bedrohte und dadurch veranlaßte, die Waffen zu senken. Unterdessen war die »Angelique« neben ihn gekommen, und mit einem gewandten Sprung war Francis an Bord. Der Kapitän legte das Ruder um und ging in den Wind. Mit knabenhafter Ausgelassenheit warf Francis dem jungen Mädchen an Land eine Kußhand zu. Sie stand immer noch da und starrte ihm nach; dann aber sah er sie dem bärtigen Herrn in die Arme sinken. »Cayennepfeffer! – ach, diese verdammten hitzigen, hochmütigen Solanos!« rief der Kapitän lachend und seine weißen Zähne zeigend. »Total verrückt – ich verstehe nicht einen Deut von der ganzen Geschichte!« rief Francis.
Gegen Abend war die »Angelique« in die Chiriqui-Lagune gelangt und hatte sich dem Bullen und dem Kalb genähert, und gegen Mitternacht warf der Kapitän Anker, um das Tageslicht abzuwarten. Nach dem Frühstück ließ sich Francis von einem Jamaikaneger an Land rudern, um den Bullen, die größere der beiden Inseln, näher zu untersuchen. Er konnte nach Aussage des Kapitäns erwarten, Indianer vom Festland anzutreffen, die dort zu dieser Jahreszeit Schildkröten fingen. Francis erfuhr denn auch sehr bald, daß er sich nicht allein dreißig Längengrade von New York, sondern auch dreißig Jahrhunderte von der Zivilisation entfernt hatte. Ohne andere Kleider als ein paar Hosen aus Sackleinwand und mit gewaltig großen, schweren Messern bewaffnet, zeigten sich die Schildkrötenfänger als zudringliche Bettler und gefährliche Wegelagerer. Der Bulle, das ließen sie ihn durch den Jamaikaneger als Dolmetscher wissen, gehörte ihnen; das Kalb aber, das sonst auch in der Schildkrötensaison ihnen gehörte, sei jetzt von einem verrückten Gringo in Besitz genommen, dem nicht nahezukommen wäre. Francis gab einem von ihnen einen Silberdollar und schickte ihn zu dem rätselhaften Gringo mit einem Bescheid, daß er, Francis, ihn gern begrüßen möchte, und unterdessen scharten sich die andern um seine Jolle, bettelten um Geld, glotzten ihn an und waren sogar frech genug, ihm seine Pfeife zu stehlen, die er gerade auf den Achtersitz gelegt hatte und die noch warm von seinen Lippen war. Gleich darauf erhielten der Dieb und der nächste, der sie nahm, eine tüchtige Ohrfeige; aber jetzt zogen alle ihre großen Messer, und nur durch Drohungen mit seinem Revolver hielt Francis sie in Schach, und während sie sich in kleinen Gruppen zurückzogen und Unheil verkündend miteinander flüsterten, machte er die Entdeckung, daß sein Jamaikadolmetscher ein unzuverlässiger Herr war.
Der Neger trat zu den Schildkrötenfängern und sprach mit ihnen in einem freundlichen und untertänigen Ton, der durchaus nicht nach Francis’ Geschmack war. Unterdessen war jedoch ein Bote zurückgekehrt und überreichte ihm einen Zettel, auf dem mit Bleistift geschrieben stand: »Machen Sie, daß Sie wegkommen!« »Na, dann muß ich wohl selber hingehen«, sagte Francis zu dem Neger, den er zu sich gewinkt hatte. »Seien Sie lieber vorsichtig«, sagte der Neger; »diese wilden Menschen sind ganz unberechenbar, und keiner weiß, was ihnen einfällt.« »Rudern Sie mich hinüber«, sagte Francis kurz. »Nein, das muß ich Ihnen leider abschlagen«, lautete die Antwort des schwarzen Matrosen. »Ich habe bei Kapitän Trefethen angemustert, aber nicht, um Selbstmord zu begehen. Es ist am besten, wir sehen so schnell wie möglich von diesem heißen Ort wegzukommen!« Zornig steckte Francis den Revolver in die Tasche, wandte den Wilden den Rücken und begab sich an den Strand. Jenseits des schmalen Kanals, der die Insel trennte, sah er ein Boot auf dem Strand, während neben ihm selber ein gebrechliches und durchlöchertes Kanu lag. Als er das Wasser ausschöpfte, sah er, daß die Schildkrötenfänger ihm gefolgt waren und ihn beobachteten. Über den schmalen Kanal zu rudern war nur Sache eines Augenblicks; kaum aber hatte er das Kalb betreten, so stieß er auf ein neues Hindernis in Gestalt eines großen, barfüßigen jungen Mannes, der mit einem Revolver in der Hand hinter einer Palme hervortrat und rief: »Machen Sie, daß Sie wegkommen! Verschwinden Sie! Spion!« »Immer ruhig. Nicht so hitzig!« lachte Francis halb gutmütig und halb ernst. »Man scheint in dieser Gegend keinen Schritt
machen zu können, ohne daß einem ein Revolver ins Gesicht gesteckt wird.« »Es hat auch keiner nach Ihnen geschickt«, antwortete der Fremde. »Die Insel gehört mir. Ich gebe Ihnen eine halbe Minute, um zu verduften!« »Es tut mir sehr leid, mein Lieber«, antwortete Francis, indem er mit einem Blick die Entfernung bis zum nächsten Baum maß. »Jeder, den ich hier treffe, ist darauf versessen, mich loszuwerden, und das stimmt mich nicht gerade wohlwollend. Sie sagen, daß die Insel Ihnen gehört; haben Sie einen Beweis – « Der Sprung, den er hinter die nächste Palme machte, ließ den Satz unvollendet. Er erreichte die Palme gleichzeitig mit einer Kugel, die sich in den Stamm bohrte. »Nehmen Sie das dafür!« rief er und sandte eine Kugel aus seinem Revolver in den Baum des andern. Die nächsten paar Minuten schossen sie drauflos oder warteten auf Schüsse, und als Francis seinen achten und letzten Schuß abgefeuert hatte, dachte er mit einem unangenehmen Gefühl daran, daß er nur sieben Schüsse von dem Fremden gezählt hatte. Vorsichtig hielt er seinen Sonnenhelm, den er in der Hand hatte, hinter dem Baum hervor, und prompt wurde der mit einem Loch versehen. »Was für ein Modell haben Sie?« fragte er mit kühler Vorsicht. »Colt«, lautete die Antwort. Kaltblütig trat Francis aus seinem Versteck heraus, indem er sagte: »Dann haben Sie sich verschossen; ich habe gezählt. Acht! Jetzt können wir miteinander reden!« Jetzt trat auch der andere vor, und Francis mußte seine schöne Gestalt bewundern, wenn auch seine ganze Bekleidung aus einem Paar Hosen aus Sackleinen, einer baumwollenen Bluse und einem zerrissenen Sombrero bestand. Dazu kam ihm
sein Gesicht bekannt vor; aber es fiel ihm nicht ein, daß es ein Duplikat seines eigenen war. »Also reden Sie!« knurrte der Fremde, indem er den Revolver fortwarf und sein Messer zog. »Ich werde Ihnen zuerst die Ohren abschneiden.« »Auf Ehre, Ihr seid gastfreie Leute hier in den Wäldern«, antwortete Francis, der allmählich ernsthaft zornig wurde. Er zog sein eigenes Jagdmesser, das funkelnagelneu eben aus dem Laden gekommen war. »Aber wollen wir es nicht lieber auf einen kleinen Ringkampf ankommen lassen und das Spiel mit den Messern aufgeben?« »Nein, ich habe es auf Ihre Ohren abgesehen«, sagte der Fremde heiter und trat auf ihn zu. »Na schön, sagen wir also, daß, wer den andern wirft, ihm die Ohren abschneiden darf.« »Das ist ein Wort!« Der Mann in den Sackleinenhosen steckte sein Messer in die Tasche. »Nur schade, daß wir keinen Filmoperateur in der Nähe haben«, sagte Francis und steckte auch sein Messer in die Scheide. »Passen Sie auf, denn ich komme wie ein geölter Blitz und kümmere mich nicht um die Regeln.« Die Tat folgte unmittelbar den Worten; aber sein heftiger Angriff endete nicht mit dem erwarteten Erfolg; denn der Fremde, der gewarnt worden war, trat in dem Augenblick, als ihre Körper zusammenprallten, zurück, ließ sich auf den Rücken fallen und pflanzte im selben Augenblick Francis sein Knie in den Bauch, daß er nach einem Salto mortale im Sand liegen blieb. Sofort war der andere über ihm. Francis aber, der atemlos und sprachlos auf dem Rücken lag, sah, daß der Mann, der auf ihm lag, ihn mit großer Neugier betrachtete. »Donnerwetter, warum macht es Ihnen Spaß, mit einem Schnurrbart herumzulaufen?« murmelte der Fremde.
»Den dürfen Sie nicht abschneiden«, sagte Francis mit dem bißchen Atem, das er wieder bekommen hatte. »Die Ohren gehören Ihnen, aber der Schnurrbart mir. Darüber haben wir nichts vereinbart. Übrigens war das reines Jiu-Jitsu.« »Davon war nicht die Rede«, lachte der andere; »im übrigen können Sie Ihre Ohren gern behalten. Ich hatte nie die Absicht, sie Ihnen zu nehmen. Stehen Sie jetzt auf, und machen Sie, daß Sie wegkommen. Sie sind überwunden – verduften Sie, und lassen Sie das Herumschleichen. Leben Sie wohl!« Sehr aufgebracht über diese Worte und gedemütigt durch seine Niederlage wandte Francis sich dem Strand zu. »Ach, hören Sie, kleiner Fremder, haben Sie etwas dagegen, mir Ihre Karte dazulassen?« rief der Sieger ihm nach. »Für Kehlabschneider habe ich keine Visitenkarten!« rief Francis über die Schulter zurück, worauf er ins Kanu sprang und nach dem Paddel griff. »Übrigens heiße ich Morgan.« Überraschung und Stutzen stand deutlich in dem Gesicht des Fremden geschrieben, als er den Mund öffnete, um zu antworten; aber er bedachte sich und murmelte: »Dieselbe Brut – da ist die Ähnlichkeit kein Wunder!« Ärgerlich und gereizt gelangte Francis wieder nach dem Bullen hinüber, wo er sich in den Sand setzte und die Pfeife ansteckte. Hätte er in diesem Augenblick den jungen Mann mit den sackleinenen Hosen gesehen, so würde er noch fester überzeugt gewesen sein, daß im lateinischen Amerika geistige Verwirrung herrschte; denn besagter junger Mann saß in einer Grashütte, grinste und murmelte: »Ich glaube, diesem Zweig der Morganschen Familie habe ich einen tüchtigen Schrecken eingejagt!« Worauf er die Photographie des alten in Öl gemalten Porträts von Sir Henry Morgan hervorholte und es genau betrachtete.
»Ja, du alter Seeräuber«, fuhr er lachend fort, »da hätten zwei von deinen jüngsten Nachkommen einander beinahe abgemurkst.« Als er sich einen Augenblick später die alte, vermottete Kleidung, die in einer wurmstichigen Schiffskiste lag, angezogen hatte, fügte er hinzu: »So, jetzt habe ich deine alten Lumpen angezogen, tritt jetzt heraus aus deinem Rahmen, Alter, und sage mir, ob du einen Unterschied zwischen uns beiden sehen kannst!« Wie er, in Sir Henry Morgans alte Tracht gekleidet, einen Dolch in dem Gürtel, den er um den Leib geschnallt hatte, und zwei Feuersteinpistolen in der bunten Schärpe, dastand, war die Ähnlichkeit zwischen ihm und dem Porträt des alten Seeräubers, der längst zu Staub verwandelt war, wirklich auffallend. »An den Mast gelehnt den Rücken, Trotzten wir der ganzen Mannschaft…« Während der junge Mann zur Begleitung seiner Gitarre das Lied des heimgegangenen Seeräubers zu singen begann, glaubte er zu sehen, wie der alte Sir Henry aus dem Rahmen des Bildes heraustrat und ihn am Ärmel zupfte, um ihn zur Hütte hinauszuziehen. Der junge Mann gehorchte dem Geist des Alten – oder war es vielleicht seine eigene zufällige Eingebung; er trat aus der Hütte und schritt zum Strand hinunter, und als er hier den Blick über den schmalen Kanal nach dem Bullen warf, sah er seinen jungen Gegner von vorhin dastehen, den Rücken gegen einen Korallenfels gelehnt, und sich verzweifelt mit einem Stück Treibholz gegen eine Schar Indianer wehren, die ihn mit ihren schweren Messern angriffen.
Aber auch Francis, der, halb ohnmächtig von dem Schlag eines schweren Korallenstückes, den Mann drüben am andern Strand sah, war beinahe überzeugt, daß er schon in die Welt der Schatten gewandert war, als er Sir Morgan in eigener Person zu Hilfe kommen sah. Und während der Geist mit dem Säbel nach rechts und links hieb und einen Indianer nach dem andern zu Boden streckte, seufzte er aus voller Kehle: »An den Mast gelehnt den Rücken, Trotzten wir der ganzen Mannschaft…« Als Francis’ Knie nachgaben und er langsam zu Boden sank, sah er, wie die Indianer nach allen Seiten flohen und im höchsten Schrecken schrien: »Der Himmel sei uns gnädig!« – »Die heilige Jungfrau stehe uns bei!« – »Das Gespenst des alten Morgan!« Als Francis die Augen wieder aufschlug, befand er sich in der Grashütte mitten auf dem Kalb. In der Dämmerung des wiederkehrenden Bewußtseins erblickte er die Umrisse von dem gemalten Porträt Sir Morgans, das ihn von der Wand herab anstarrte; gleich darauf aber kam eine jüngere Ausgabe von ihm, hielt ihm eine Flasche Kognak an den Mund und hieß ihn einen Schluck trinken. Francis stand indessen auf den Füßen, ehe die Flasche seine Lippen berührt hatte, und wie auf gemeinsame Eingebung sahen die beiden jungen Männer einander zuerst fest an, blickten dann auf das Porträt an der Wand und stießen die Gläser zusammen, grüßten das Porträt und dann einander und tranken die Gläser aus. »Sie sagten, Sie seien ein Morgan«, sagte der Fremde; »ich bin auch einer. Der Mann dort an der Wand ist mein Stammvater. Wer ist der Ihre?« »Der alte Seeräuber«, antwortete Francis. »Mein Vorname ist Francis – und Ihrer?«
»Henry – direkt vom Original geerbt. Wir müssen also Viertelvettern oder dergleichen sein. Ich bin nach dem Waliser Schatz ausgezogen.« »Ich auch«, sagte Francis und streckte die Hand aus; »aber ich pfeife auf alles Teilen!« »Das ist das alte Blut, das aus Ihnen spricht«, lächelte Henry. »Der Schatz gehört dem, der ihn findet. Ich bin jetzt fast ein halbes Jahr lang auf der Insel herumgewandert, und alles, was ich gefunden habe, sind diese alten Lumpen.«
3. Kapitel
Erst spät am Morgen des nächsten Tages und nach vielen Stunden schweren Schlafes konnte Francis aufstehen und erklären, daß er jetzt wieder ganz klar im Kopf war. »Ich kenne das – so einen Schlag hab’ ich auch mal gekriegt; aber von einem Pferd«, sagte sein fremder Verwandter, indem er ihm eine Tasse starken und angenehm duftenden Kaffee eingoß. »Ich kann Ihnen nichts zum Frühstück anbieten als gerösteten Speck, ein paar trockene Zwieback und einige Schildkröteneier. Ich habe sie selbst heute morgen aus dem Sand ausgebuddelt.« »Ihr Kaffee ist so gut wie ein ganzes Frühstück«, sagte Francis, der seinen Verwandten immer noch genau betrachtete und hin und wieder einen verstohlenen Blick auf das Porträt ihres gemeinsamen Stammvaters warf. »Sie gleichen ihm völlig, und zwar mehr als nur äußerlich«, lachte Henry, als er einen dieser verstohlenen Blicke auffing. »Als Sie sich gestern weigerten, auf eine Teilung einzugehen, waren Sie ganz der alte Sir Henry; er hatte einen tiefeingewurzelten Widerwillen gegen alles Teilen, selbst mit seiner eigenen Mannschaft, und das brachte ihm die größten Unannehmlichkeiten. Aber mir ist es einerlei, denn ich gleiche ihm in diesem Punkt nicht. Nicht nur das Kalb will ich mit Ihnen teilen, sondern von allem übrigen sollen Sie auch Ihre Hälfte haben: Essen und Kleider, Haus und Heim, Hausgerät und Möbel, und von den Schildkröteneiern obendrein. Wann gedenken Sie einzuziehen?« »Sie meinen?…« fragte Francis.
»Was ich sage. Hier ist nichts. Ich habe die ganze Insel durchwühlt, und das einzige, was ich gefunden habe, ist diese alte Kiste voll von alten Lumpen.« »Das muß Sie doch eigentlich ermutigt haben.« »Riesig! Denn das zeigte doch, daß ich auf der richtigen Spur war.« »Und was sollte verhindern, es jetzt auf dem Bullen zu versuchen?« fragte Francis. »Das gedenke ich eben zu tun«, lautete die Antwort, »obgleich es auch eine Spur gibt, die nach dem Festland hinüberweist. Diese alten Schurken pflegten immer falsche Längen- und Breitengrade anzugeben.« »Ich habe schon daran gedacht, nach dem Bullen hinüberzugehen und diese Indianerlümmel nach dem Festland zurückzujagen«, fuhr Henry fort; »aber eigentlich hätte ich ebenso große Lust, selbst nach dem Festland zu gehen und die erwähnte Spur zu verfolgen. Ich denke, daß Sie auch eine haben.« »Das stimmt«, nickte Francis; »aber wissen Sie, was ich von Nicht-Teilenwollen sagte, das will ich gern zurücknehmen.« »Ist das Ihr Ernst?« sagte Henry. »Ja, mein voller Ernst.« Sie reichten sich die Hand, und damit war die Sache abgemacht. »Aktiengesellschaft Morgan & Morgan«, sagte Francis. »Aktiva: das ganze Karibische Meer und der größte Teil von Mittel-Amerika, eine Kiste mit einigermaßen gut erhaltenen Kleidern und ein Fleckchen aufgewühlter Erde.« Henry fuhr fort, in den Ton seines Vetters fallend: »Chancen: Schlangenbisse, Überfall von Indianern, Malaria, gelbes Fieber –« »Und hübsche Mädchen mit der Gewohnheit, ihnen völlig Fremde im einen Augenblick zu küssen und im nächsten mit
silbernen Revolvern zu bedrohen«, warf Francis ein. »Das muß ich Ihnen ein bißchen näher erzählen. Vorgestern ruderte ich nach dem Festland hinüber, und im Augenblick, als ich landete, erschien das schönste Weib von der ganzen Welt und zog mich in den Wald hinein. Ich glaubte, sie wollte mich entweder auffressen oder heiraten. Was von beidem, konnte ich nicht unterscheiden, und als ich noch darüber nachdachte, was tat die fremde Maid da? Machte unangenehme Bemerkungen über meinen Schnurrbart und trieb mich mit ihrem Revolver ins Boot zurück.« »Wo war das ungefähr?« fragte Henry mit einem Eifer, den Francis, der sich noch über den seltsamen Auftritt amüsierte, nicht bemerkte. »Am andern Ende der Chiriqui-Lagune«, antwortete er. »Es war auf dem Grund und Boden der Familie Solano, wie ich später erfuhr, und das ist eine sehr hitzige Familie, wie ich merkte. Aber ich habe Ihnen noch nicht alles erzählt; hören Sie nur: Zuerst zog sie mich in den Wald und verlachte meinen Schnurrbart, dann jagte sie mich mit ihrem Revolver nach dem Boot zurück, worauf sie wissen wollte, weshalb ich sie nicht küßte. Können Sie mir das Rätsel lösen?« »Und taten Sie es da?« fragte Henry, unwillkürlich die Faust ballend. »Ja, was sollte ein armer Fremder in einem fremden Land tun? Es war wirklich ein verflucht hübsches Mädel – « Im Bruchteil einer Sekunde mußte Francis aufspringen und einen mächtigen Haken von Henrys geballter Faust parieren. »Ich… ich bitte um Verzeihung«, stammelte Henry und ließ sich auf die alte Schiffskiste sinken. »Ich bin ein Schafskopf, das weiß ich; aber ich will mich hängen lassen, wenn ich dulde…«
»Da haben wir es wieder«, unterbrach Francis ihn beleidigt; »Sie sind ebenso verrückt wie alle andern in diesem verrückten Land.« »Sie haben recht«, sagte Henry reuevoll; unwillkürlich fuhr er aber wieder auf und rief: »Der Teufel soll Sie holen – es war Leoncia!« »Na, wenn schon – ob es Leoncia, Mercedes oder Dolores war? Kann ich nicht einmal ein hübsches Mädchen küssen, ohne zu riskieren, daß mir von dem nächsten Banditen in sackleinenen Hosen, den man auf der ersten besten Insel trifft, der Kopf zerschlagen wird?« »Wenn das hübsche Mädchen mit dem Banditen in den sackleinenen Hosen verlobt ist – « »Sie sind doch wohl nicht – «, rief Francis in großem Erstaunen. »Es ist nicht besonders ergötzlich für besagten Banditen, wenn er die Mitteilung erhält, daß seine Braut einen Banditen geküßt hat, den sie noch nie gesehen hat und der soeben erst mit dem Schoner eines berüchtigten Jamaikaniggers angekommen ist«, schloß Henry. »Ach – sie hat wohl geglaubt, Sie wären es«, sagte Francis, dem jetzt alles aufging. Beide jungen Leute begannen herzlich zu lachen. »Das ist das Temperament des alten Morgan«, sagte Henry; »nach allen Berichten zu urteilen, war er auch so hitzig wie spanischer Pfeffer.« »Aber doch nicht gepfefferter als die Familie Solano, in die Sie hineinheiraten wollen. Fast die ganze Familie kam an den Strand gelaufen und pfefferte mich auf meinem Rückzug mit ihren Schießeisen. Da bedrohte Ihre Leoncia allerdings einen alten langbärtigen Kavalier, der ihr Vater zu sein schien, mit ihrem Spielzeugrevolver.«
»Das war ihr Vater – bestimmt – der alte Enrico!« rief Henry; »und die andern Burschen waren ihre Brüder.« »Ein nettes Gezücht!« rief Francis. Er unterbrach sich, von einem neuen Gedanken erfaßt – »Aber hören Sie, Henry, wenn mich alle für Sie hielten, warum, zum Donnerwetter, wollten sie mich dann totschlagen? Ist da vielleicht noch etwas von Ihrem ererbten Morgan-Temperament, das Ihre zukünftige Familie gegen Sie aufgebracht hat?« Henry sah ihn einen Augenblick an, als überlegte er, dann antwortete er: »Ich habe nichts dagegen, es Ihnen zu erzählen. Es ist eine häßliche Geschichte, und mein Temperament ist wohl schuld daran. Ich habe mich mit ihrem Onkel gezankt, mit dem jüngsten Bruder von Leoncias Vater. Er hieß Alfaro Solano und hatte auch einiges Temperament. Sie behaupten, Nachkommen der spanischen Conquistadoren zu sein, und sind stolzer als ein Erzherzog. Wir gerieten uns in die Haare; das geschah in dem kleinen Städtchen drüben – San Antonio. Es war vielleicht nur ein Mißverständnis, wenn ich auch dabei bleibe, das er unrecht hatte. Es begann in einer Pulqueria, wo Alfaro etwas mehr Mescal getrunken hatte, als für ihn gut war. Er beleidigte mich ganz offensichtlich, und sie mußten uns festhalten und uns unsere Gewehre wegnehmen, und als wir uns trennten, schworen wir einander Tod und Verderben. Es waren noch keine zwei Stunden vergangen, als der Polizeimeister selbst und zwei Gendarmen mich in einer kleinen Seitengasse über die Leiche Aliaros gebeugt fanden. Er lag da mit einem Messer im Rücken, und ich war auf dem Weg nach dem Strand über ihn gestolpert. Von einer Erklärung konnte nicht die Rede sein. Man hatte unsern Streit und meine Rachedrohungen gehört, und jetzt, kaum zwei Stunden später, stand ich an seiner Leiche, die noch nicht erkaltet war. Ich
machte, daß ich wegkam, und bin seitdem nicht wieder in San Antonio gewesen. Als ich das nächste Mal in Bocas del Toro war, brachte mir ein Bote meinen Verlobungsring von Leoncia zurück. So steht die Geschichte jetzt. Aber ich möchte doch wissen, wer Alfaro das Messer in den Rücken gestochen hat. Wenn ich ihn finde, wird die Geschichte mit Leoncia und den übrigen Solanos aufgeklärt, und dann endet es zweifellos mit einer Hochzeit.« »Jetzt verstehe ich alles«, sagte Francis. »Kein Wunder, daß der Bruder und seine Söhne so versessen darauf waren, mich zu durchlöchern. Je mehr ich Sie mir ansehe, desto deutlicher wird mir, daß wir uns wie Zwillinge gleichen bis auf den Schnurrbart – « »Und bis auf dies…« Henry krempelte den linken Ärmel auf und zeigte ihm eine große, weiße Narbe. »Die habe ich als Junge bekommen. Ich fiel von einer Windmühle herunter und durch die Scheiben in ein Treibhaus.« »Nun passen Sie mal auf«, sagte Francis, und sein Gesicht hellte sich auf, je klarer ihm sein Plan wurde, »es gibt einen, der dazu bestimmt ist, Sie aus dieser Verlegenheit zu retten, und sein Name ist Francis, Mitinhaber der Firma Morgan & Morgan. Sie bleiben jetzt hier oder gehen nach dem Bullen hinüber und fangen an zu suchen, und ich gehe hin und erzähle Leoncia und ihrer Familie alles.« »Ja, wenn sie Sie nur nicht totschießen, ehe Sie ihnen erklärt haben, daß Sie nicht ich sind«, sagte Henry bitter. »Sehen Sie, das ist das dumme bei diesen Solanos – sie schießen zuerst und erklären erst hinterher. Sie wollen keine Vernunft annehmen, ehe alles vorbei ist.« »Ich versuche es doch, Alter«, sagte Francis, der jetzt ganz darauf versessen war, eine Versöhnung zwischen Henry und dem jungen Mädchen zustande zu bringen.
Aber der Gedanke an sie brachte ihn etwas in Verwirrung: Es war, als fühlte er einen gewissen Ärger bei dem Gedanken, daß sie mit Recht einem angehörte, der ihm so leibhaftig glich, und er sah sie deutlich vor sich am Strand, wo sie ihn abwechselnd geliebt, sich nach ihm gesehnt und ihn mit Hohn und Verachtung überschüttet hatte. Unwillkürlich seufzte er. »Was heißt das?« hänselte Henry ihn. »Leoncia ist ein entzückendes Mädchen«, antwortete Francis offenherzig –, »aber sie gehört ja nun einmal Ihnen, und ich werde tun, was ich vermag, daß Sie sich kriegen. Wo ist der Ring, den sie zurückschickte? Setze ich ihn ihr nicht auf den Finger und bin vor Ablauf der Woche mit guten Nachrichten wieder da, dann dürfen Sie mir Schnurrbart und Ohren abschneiden.«
Als Kapitän Trefethen auf sein Zeichen eine Stunde später ein Boot an Land schickte, verabschiedeten sich die beiden jungen Leute voneinander. »Noch ein paar Worte, Francis. Ich habe vergessen, Ihnen zu erzählen, daß Leoncia keine Solano ist, obwohl sie es selber glaubt – das hat Alfaro mir erzählt. Sie ist nur ein Adoptivkind, aber der alte Enrico betet sie geradezu an. Ob sie aber aus England oder aus Nordamerika stammt, erzählte Alfaro mir nicht. Sie spricht ein ausgezeichnetes Englisch; das hat sie aber wohl in einem Pensionat gelernt. Sie wurde adoptiert, und sie weiß, wie gesagt, nichts anderes, als daß sie die Tochter Enricos ist. Und dann noch etwas Wichtiges, nämlich das Gesetz, oder vielmehr der Mangel an Gesetz. Damit machen sie es nämlich hier in diesem entlegenen. Loch ganz nach ihrem Belieben. Es ist ein weiter Weg bis nach Panama, und der Gouverneur ist ein schlapper, alter Lebemann. Aber der Polizeimeister in San Antonio ist ein Mann, vor dem man sich
hüten muß. Er ist sozusagen Alleinherrscher hier in der Gegend, und um Gesetz und Recht kümmert er sich keinen Pfifferling. Dazu ist er grausam und blutdürstig wie ein Iltis, und es gibt keine Belustigung, die er so liebt wie eine Hinrichtung. Nehmen Sie sich vor ihm in acht, was Sie auch tun mögen. Und nun auf Wiedersehen… die Hälfte von dem, was ich auf dem Bullen finde, gehört Ihnen… und sorgen Sie ja dafür, daß Leoncia wieder den Ring auf den Finger kriegt.« Zwei Tage später, als der Kapitän an der Küste rekognosziert hatte und mit der Nachricht wiedergekommen war, daß alle Männer der Familie Solano fort waren, ließ sich Francis an der Stelle, wo er Leoncia das erstemal getroffen hatte, an Land setzen. Aber alles war friedlich und still, und der einzige Mensch, der sich sehen ließ, war ein kleiner Indianerknabe, der beim Anblick einer Silbermünze sofort bereit war, der Señorita einen Brief zu bringen. Als Francis auf ein Blatt seines Notizbuches schrieb: »Ich bin der, den Sie für Henry Morgan hielten, und ich habe eine Botschaft von ihm für Sie«, ahnte er nicht, daß unerwartete Ereignisse sich mit derselben Hast und Heftigkeit entwickelten wie bei seinem ersten Besuch. Hätte er hinter den Korallenblock, an den er sich lehnte, als er an Leoncia schrieb, sehen können, so würde er diese junge Dame erblickt haben, die wie eine Meeresgöttin aus dem Bad in den Wogen stieg. Aber er schrieb weiter, was den Indianerknaben noch mehr in Anspruch nahm als ihn selber, so daß Leoncia, die jetzt um den Felsblock herumkam, ihn zuerst erblickte. Sie erstickte einen Schrei und begann zu laufen, um ein Versteck im Wald zu finden. Ihre Nähe verkündete gleich darauf ein Schreckensschrei. Papier und Bleistift fielen ihm aus der Hand, er stürzte in die Richtung, aus der der Schrei kam, davon und stieß mit einem nassen und spärlich bekleideten jungen Mädchen zusammen.
»Was ist denn?« fragte Francis. »Sind Sie zu Schaden gekommen? Was ist geschehen?« Sie zeigte auf ihr bloßes Knie, wo zwei kleine Bluttropfen aus ein paar kaum sichtbaren Löchern in der Haut gesickert waren. »Eine Schlange«, sagte sie, »eine Giftschlange. In fünf Minuten ist es aus mit mir, und ich freue mich, denn dann kannst du mein Herz nicht mehr quälen.« Sie hob anklagend den Finger gegen ihn, wollte ihm einen neuen Vorwurf machen, sank aber im selben Augenblick bewußtlos auf den Sand nieder. Francis kannte die Schlangen Mittelamerikas nur vom Hörensagen; was er aber von ihnen gehört hatte, war schrecklich genug. Maultiere und Hunde, hieß es, starben unter schrecklichen Qualen wenige Minuten nach dem Biß von Schlangen, die nur fünfzehn bis zwanzig Zoll lang waren. Kein Wunder, dachte er, daß sie ohnmächtig geworden ist, wenn ein so schreckliches Gift auf sie zu wirken begonnen hat. Er zog das Taschentuch heraus und band es oberhalb des Knies um das Bein, worauf er einen Stock in das Taschentuch steckte und ihn umdrehte, bis das Bein sehr fest geschnürt war. Dann nahm er sein Taschenmesser, öffnete es, erwärmte es mit mehreren angezündeten Streichhölzern, um es zu desinfizieren, und schnitt vorsichtig, aber unbarmherzig die gebissenen Stellen aus dem Knie heraus. In diesem Augenblick kam der Indianerknabe zum Wald herausgetanzt, eine kleine tote Schlange am Schwanz schwingend und rufend: »Labaria! Labaria!« Francis war jetzt auf das Schlimmste gefaßt. »Bleiben Sie liegen, und verhalten Sie sich ruhig!« wiederholte er barsch; »es ist nicht eine Sekunde zu verlieren!«
Aber sie hatte nur Augen für die tote Schlange. Offenbar fühlte sie sich erleichtert; aber das sah Francis allerdings nicht, denn er beugte sich gerade über sie, um ihr die Wunde auszusaugen. »Wie kannst du es wagen!« rief sie zornig; »es ist ja nur eine junge Labaria, und ihr Biß ist ganz unschädlich. Ich glaubte, es sei eine Giftschlange.« Das straffe Gefühl an ihrem Knie schmerzte sie. »Was hast du denn nur getan?« rief sie tief errötend. »Sie sagten, es sei eine Giftschlange«, antwortete er. Sie barg das Gesicht in den Händen; aber er hätte darauf schwören mögen, daß sie lachte. »Sie haben sehr unrecht«, meinte er, »wenn Sie glauben, ich sei es, der Ihren Onkel getötet hätte.« Jetzt lachte sie nicht mehr, und die Farbe wich aus ihren Wangen. Sie antwortete nicht, sondern bückte sich und versuchte mit zitternden Fingern und sehr zornig, das Taschentuch zu lösen, als sei es etwas Abscheuliches. »Lassen Sie mich Ihnen helfen«, sagte er freundlich. »Bestie!« rief sie mit flammendem Blick. »Geh – dein Schatten fällt auf mich!« »Jetzt sind Sie ganz entzückend – bezaubernd!« rief er und bezwang mit Mühe die Lust, sie in seine Arme zu reißen. Sie stampfte mit dem Fuß auf, zu wütend, um ein Wort hervorbringen zu können. In diesem Augenblick kam der Indianerjunge mit ihrem Bademantel angelaufen, den sie ihm fortriß, um sich schnell hineinzuwickeln. Mit Hilfe des Knaben nahm sie den Kampf mit dem Knoten dann wieder auf, und als sie ihn gelöst hatte, schleuderte sie das Taschentuch von sich, als wäre es eine Giftschlange.
Aber Francis, der noch versuchte, sein Herz gegen sie zu verhärten, schüttelte langsam den Kopf und sagte: »Es nützt Ihnen nichts, Leoncia; ich habe Sie für ewig gezeichnet.« Er wies auf die kleinen Einschnitte, die er an ihrem Knie gemacht hatte, und lachte. »Das Zeichen eines Hundes!« rief sie und schickte sich zum Gehen an. »Ich warne Sie, noch länger hierzubleiben, Herr Henry Morgan!« Aber er trat ihr in den Weg. »Lassen Sie uns jetzt einmal ernst und vernünftig miteinander reden, Fräulein Solano«, sagte er in verändertem Ton. »Wollen Sie so gut sein und anhören, was ich zu sagen habe.« Er schwieg und hob den Brief auf, den er im Begriff gewesen war, ihr zu schreiben. »Ich wollte Ihnen dies gerade durch den Jungen schicken.« Obwohl sie sich weigerte, das Schreiben zu nehmen, konnte sie es doch nicht unterlassen, einen Blick auf die erste Zeile zu werfen: »Ich bin der, den Sie mit Herrn Henry Morgan verwechselten…« Sie sah ihn mit einem erstaunten Blick an. Sie konnte nichts davon begreifen; aber allerlei Ahnungen schossen ihr durch den Kopf. »Auf Ehre«, sagte er ernst. »Sie… sind… nicht… Henry?« stammelte sie. »Nein, aber wollen Sie nicht so gut sein und lesen.« Diesmal nahm sie das Blatt, während er bewundernd ihr von der Tropensonne gefärbtes Gesicht anstarrte. Fast wie in einem Traum sah er ihr in die erschrockenen, fragenden, sammetweichen, braunen Augen. »Und wer hätte das unterschreiben sollen?« fragte sie. Er erwachte aus seinem Traum und verbeugte sich. »Ja, aber Ihr Name – Ihr Name?«
»Morgan – Francis Morgan. Wie ich Ihnen erklärt habe, sind Henry und ich verwandt miteinander – eine Art Halbvettern.« Zu seinem Erstaunen malte sich starker Zweifel in ihrem Gesicht ab, und ihre Augen blitzten wieder zornig. »Henry«, sagte sie vorwurfsvoll, »das ist ein Kniff – ein teuflischer Streich, den du mir spielen willst. Natürlich bist du Henry und kein anderer.« Francis zeigte auf seinen Schnurrbart. »Den hast du dir seitdem wachsen lassen«, sagte sie. Jetzt krempelte er den linken Ärmel auf und zeigte ihr den Arm vom Handgelenk bis zum Ellbogen. »Erinnern Sie sich nicht der Narbe?« fragte er. Sie nickte. »Dann suchen Sie sie.« Sie beugte den Kopf und nahm eine schnelle Untersuchung vor, worauf sie stammelte: »Ich… ich bitte Sie um Verzeihung. Wenn ich jetzt denke… wie ich mich benommen habe…« »Der Kuß schmeckte herrlich«, rief er munter. Sie erinnerte sich der späteren Ereignisse, warf einen Blick auf ihr Knie und erstickte etwas, was er für ein anbetungswürdiges leises Lachen hielt. »Sie sagen, daß Sie eine Botschaft von Henry haben«, sagte sie, zu etwas anderm übergehend, »und daß er unschuldig ist … ist das wahr?… Ach, wie gern möchte ich Ihnen glauben!« »Ich bin ganz überzeugt, daß Henry Ihren Onkel ebensowenig getötet hat wie ich. Ich…« »Sagen Sie nichts mehr, wenigstens jetzt nicht«, unterbrach sie ihn mit großer Freude. »Leider muß ich Sie jetzt um Verzeihung bitten, wenn Sie auch zugeben müssen, daß Sie kein Recht hatten, mich zu küssen…« »Sie werden sich erinnern, daß ich es nur unter der Drohung tat, erschossen zu werden«, sagte er.
»Still! Still!« bat sie. »Jetzt dürfen Sie mich gern nach Hause begleiten, dann können Sie mir unterwegs von Henry erzählen.« Francis warf dem grinsenden Indianerjungen einen Peso zu und folgte ihr dann sehr aufgeräumt durch den tropischen Wald nach der weißen Hazienda. Von der breiten Piazza der Solanischen Hazienda aus sah Alvarez Torres zwischen Bäumen das Paar sich auf dem gewundenen Fahrweg nähern. Er sah etwas, was ihn mit den Zähnen knirschen, sehr falsche Schlüsse ziehen und kräftig fluchen ließ. Er sah Leoncia und Francis so in ihr Gespräch vertieft, daß sie weder Augen noch Ohren für irgend etwas anderes hatten. Dann – und Torres wollte kaum seinen Augen trauen – sah er Francis einen Ring aus der Tasche ziehen und ihn Leoncia mit abgewandtem Gesicht auf den dritten Finger der linken Hand stecken. Henrys Verlobungsring war Leoncia zurückgegeben. Torres warf die erloschene Zigarette weg, zwirbelte sich heftig den Schnurrbart, um sich Mut zu machen, und ging ihnen über die breite Piazza entgegen. Er beantwortete nicht gleich den Gruß des jungen Mädchens; statt dessen rief er, zu Francis gewandt: »Man kann zwar von einem Mörder kein Ehrgefühl verlangen; aber doch wenigstens einfachen Anstand.« Francis lächelte. »Da haben wir es wieder«, sagte er. »Ein neuer Verrückter in diesem verrückten Land. Diesen Herrn, Leoncia, sah ich zuletzt in New York, und da war er sehr versessen darauf, ein Geschäft mit mir zu machen. Jetzt treffe ich ihn hier wieder, und da erzählt er mir, daß ich ein schamloser, unanständiger Mörder sei.«
»Señor Torres, Sie müssen Ihre Worte zurücknehmen«, rief Leoncia heftig. »Im Hause der Solanos ist man nicht gewöhnt, daß die Gäste beleidigt werden.« »Aber man ist es vielleicht gewöhnt, daß die Mitglieder der Familie von ruchlosen Abenteurern ermordet werden«, antwortete er. »Sie müssen einmal nachdenken, Señor Torres«, sagte Francis höflich. »Sie glauben, ich sei Henry Morgan. Aber ich bin Francis Morgan, und es ist nicht lange her, daß Sie und ich in Herrn Regans Kontor in New York ein Geschäft miteinander abschlossen. Hier meine Hand, wollen Sie sie drücken, so werde ich keine Entschuldigung weiter von Ihnen verlangen.« Im Augenblick ganz von seinem Irrtum überwältigt, nahm Torres die ausgestreckte Hand und machte sowohl Francis wie Leoncia viele Entschuldigungen. »Und jetzt«, rief diese lachend, indem sie in die Hände klatschte, um einen Diener zu rufen, »jetzt muß ich für Herrn Morgan sorgen und mich anziehen.« Während sie gingen und Francis von einer schönen, jungen Mestizin nach seinem Zimmer begleitet wurde, sammelte Torres seine Gedanken, und seine Gereiztheit wuchs noch. Dieser Herr war Leoncia also fremd, und doch hatte er gesehen, wie er ihr einen Verlobungsring auf den Finger steckte. Leoncia, die er bei sich stets die Königin seiner Träume genannt, hatte sich also im ersten Augenblick mit einem fremden Gringo aus New York verlobt. Das war fast unglaublich, ja, ganz unerhört! Er klatschte in die Hände, verlangte, daß der Wagen, den er in San Antonio gemietet hatte, vorfahren sollte, und rollte den Weg hinab, als Francis wiederkam, um mit ihm weitere Einzelheiten bezüglich des Schatzes des alten Morgan zu besprechen.
Als nach dem Frühstück ein Seewind aufgekommen war, der ihn schnell über die Chiriqui-Lagune nach dem Bullen und dem Kalb bringen konnte, schlug Francis entschlossen Leoncias eindringliche Aufforderung ab, die Nacht über zu bleiben, um Enrico Solano und seine erhabenen Söhne begrüßen zu können; denn er sehnte sich sehr danach, Henry die freudige Botschaft zu überbringen, daß sein Ring jetzt wieder den Finger seiner Braut schmückte. Außerdem beunruhigte ihn die Nähe Leoncias. Sie bezauberte ihn – entzückte ihn in einem Maße, daß er sich diesem Zauber nicht mehr auszusetzen wagte, wenn er dem Mann in den sackleinenen Hosen, der Löcher in den Sand des Bullen grub, die Treue bewahren wollte. In seiner Tasche nahm Francis einen Brief von Leoncia an Henry mit. Mit einem Seufzer, den er so schnell erstickte, daß Leoncia nicht wußte, ob sie es sich nicht einbildete, riß er sich von ihr los. Sie starrte seiner entschwindenden Gestalt nach, bis er ganz außer Sicht war, und sah dann mit seltsamer Beklemmung auf den Ring an ihrem Finger. Vom Strand aus gab Francis der »Angelique«, die vor Anker lag, ein Zeichen, ihm ein Boot zu schicken. Ehe aber das Boot zu Wasser gekommen war, erschienen ein halbes Dutzend Reiter mit Revolvern im Gürtel und Büchsen über den Sattelknaufen und sprengten im Galopp nach dem Strand. Zwei Mann ritten an der Spitze, die andern waren Halbblutindianer von finsterem Aussehen – in einem der beiden Führer erkannte er Señor Torres. Sie zielten alle mit den Büchsen auf Francis, und ihm blieb nichts übrig, als dem Befehl, der ihm in barschem Ton von dem andern, unbekannten Anführer gegeben wurde, zu gehorchen: die Hände hochzustrecken. Francis rief: »Und im Namen des Bösen, wer sind Sie, und was wünschen Sie von mir?«
»Es ist der wohlgeborene Señor Mariano Vercaro é Hijos, Polizeichef von San Antonio«, antwortete Torres. »Freut mich, Ihre Bekanntschaft zu machen«, lachte Francis, wobei er an die Beschreibung dachte, die Henry ihm von dem Mann gegeben hatte. »Ich nehme an, ich habe irgendeine Regel bezüglich des Ankerplatzes oder in der sanitären Vorschrift verletzt, als ich hier Anker warf. Aber das müssen Sie mit meinem Schiffsführer, Kapitän Trefethen, einem ehrenwerten Gentleman, abmachen. Ich habe den Schoner nur gechartert – als Passagier.« »Nein, Sie sind verhaftet wegen der Ermordung Alfaro Solanos«, antwortete Torres. »Sie haben mich mit Ihrer Erklärung in der Hazienda, daß Sie ein anderer seien, angeführt, Sir Henry Morgan. Ich kenne den andern zu gut. Wollen Sie gutwillig mitkommen?« »Mein Gott…«, Francis zuckte die Achseln und sah auf die sechs Büchsen. »Ich nehme an, daß Sie kurzen Prozeß mit mir machen und mich bei Tagesanbruch hängen werden.« »Ja, die Justiz arbeitet prompt in Panama«, bemerkte der Polizeimeister in einem sehr gebrochenen, aber doch verständlichen Englisch. »Aber doch nicht so prompt, wie Sie sagen. Wir werden Sie nicht bei Tagesanbruch hängen – zehn Uhr vormittags ist angenehmer für alle Teile – finden Sie nicht auch?« »Ach ja; meinetwegen können Sie gern bis elf oder zwölf warten.« »Wollen Sie belieben, uns zu folgen, Señor«, sagte Mariano Vercaro é Hijos höflich, aber bestimmt. »Juan! Ignacio!« befahl er auf Spanisch, »nehmt ihm seine Waffe ab. Nein, es ist nicht nötig, ihm die Hände zu binden. Und jetzt setzt ihn hinter Gregorio aufs Pferd!« In einer weißgestrichenen Zelle mit fünf Fuß dicken Wänden, auf deren Fußboden ein halbes Dutzend gefangene Peonen
schliefen, lauschte Francis auf ein dumpfes Hämmern in der Nähe, und bei dem Gedanken an das Verhör, von dem er soeben gekommen war, pfiff er leise. Es war halb neun Uhr abends, und das Verhör hatte um acht begonnen. Das Geräusch verkündete, daß sein Galgen gezimmert wurde. Der Brief, den Leoncia ihm für Henry Morgan gegeben hatte, war entscheidend gewesen. Alles übrige war sehr glatt gegangen. Ein halbes Dutzend Zeugen hatten den Mord bestätigt und beeidigt, daß er der Mörder war. Dasselbe hatte der Polizeimeister selbst getan. Das einzige Ermutigende während des Verhörs war das Erscheinen Leoncias in Begleitung einer alten Tante aus der Familie Solano gewesen. Er war herrlich gewesen, der Kampf, den das junge Mädchen für sein Leben geführt hatte, wenn er auch im voraus zur Fruchtlosigkeit verurteilt gewesen war. Als sie Francis veranlaßt hatte, seinen Ärmel aufzukrempeln, um seinen linken Unterarm zu zeigen, hatte er gesehen, wie der Polizeimeister verächtlich die Achseln zuckte, und er hatte sie Torres mit einer ganzen Flut leidenschaftlicher spanischer Worte überschütten hören, die so schnell gesprochen wurden, daß er sie nicht verstehen konnte. Was er jedoch nicht gehört hatte, war die leise Unterhaltung zwischen dem Polizeimeister und Torres. Er sah diesen Auftritt ebensowenig, wie er wußte, daß Torres von Regan bestochen war, ihn so lange wie möglich von New York fernzuhalten. Was er auch nicht wußte, war, daß Torres in Leoncia verliebt und grenzenlos eifersüchtig war. »Torres, dieser arme Tropf, ist auf den Leim gegangen«, sagte Francis mitleidig bei sich, als der Riegel an seiner Zellentür zurückgeschoben wurde, und er stand auf, um Leoncia zu empfangen. Sie fuhr mit ihrem schnellen, wütenden Spanisch und mit gebieterischen Gebärden auf den Gefängniswächter los, der
auch gehorchte, indem er dem Wächter befahl, die Peonen in eine andere Zelle zu bringen, worauf er sich mit einer Verbeugung zurückzog und die Tür schloß. Da brach Leoncia zusammen, lehnte den Kopf an Francis’ Schulter und preßte sich in seine Arme, während sie schluchzte: »Dies ist ein verfluchtes Land – ein verfluchtes Land. Hier gibt es keine Gerechtigkeit!« Francis versuchte, sich von der Schönen zurückzuziehen; es glückte ihm nur halb, aber durch den Versuch beruhigte er doch sein Gewissen und tat, was er konnte, um die zärtlichen Gefühle, die in ihm aufwallten, zurückzudrängen. »Jetzt weiß ich doch wenigstens, wie es hier zugeht«, sagte er. »Die Gerichtsverhandlung war ja die reine Farce. Die Leute wußten, daß Henry Morgan Alfaro ermordet hatte und daß ich Henry Morgan war. Wenn man das weiß, wozu sich dann erst einen Beweis verschaffen?« Taub für seine Worte, schluchzend und mit dem Versuch, sich enger an ihn zu drücken, während er sprach, lag sie schon wieder in seinen Armen, als er schwieg; ihre Lippen näherten sich den seinen, und ehe er es wußte, trafen sie sich in einem Kuß. »Ich liebe dich, ich liebe dich!« flüsterte sie mit erstickter Stimme. »Nein, nein«, sagte er und verleugnete, was er am allermeisten wünschte. »Henry und ich sehen uns zu ähnlich. Sie lieben Henry, und ich bin nicht Henry.« Sie riß sich aus seinen Armen, zog Henrys Ring vom Finger und schleuderte ihn auf den Fußboden. Francis hatte sein Gleichgewicht so völlig verloren, daß er nicht wußte, was im nächsten Augenblick geschehen konnte, und nur das Eintreten des Gefängnisdirektors rettete ihn vor den verschiedenen Möglichkeiten.
Sie richtete sich stolz auf; aber es fehlte nicht viel, so wäre sie zusammengebrochen, als Francis ihr den Ring wieder auf den Finger schob und ihr die Hand zum Abschied küßte. Als sie zur Tür hinausging, wandte sie sich um, ihre Lippen bewegten sich, man hörte keinen Laut, aber er las deutlich die Worte auf ihnen: »Ich liebe dich!« Um Punkt zehn Uhr wurde Francis auf den Gefängnishof geführt, wo der Galgen errichtet war. Ganz San Antonio war zugegen und verlieh seiner Freude mit lautem Johlen Ausdruck. Auch viele von den Einwohnern der Umgegend hatten sich eingefunden, unter ihnen Leoncia, Enrico Solano und seine fünf langen Söhne. Enrico und seine Söhne schäumten und wüteten; aber der Polizeimeister, der die Gendarmerie hinter sich wußte, war unbeugsam. Vergebens, daß Leoncia, als Francis zum Galgen geschleppt wurde, sich zu ihm zu drängen versuchte, und vergebens, daß ihre Familie sie zum Verlassen des Gefängnishofes bewegen wollte. Sie hatten Francis schon die Beine gebunden und waren jetzt dabei, ihm die Arme zu binden, und der Mann mit dem Strick und der schwarzen Kapuze näherte sich ihm, als man draußen einen Menschen singen hörte: »An den Mast gelehnt den Rücken, Trotzten wir der ganzen Mannschaft…« Leoncia, die einer Ohnmacht nahe war, stieß einen lauten Freudenschrei aus, als sie Henry Morgan eintreten sah, der die Wache beiseite stieß, die ihm den Eingang zu versperren versuchte. Der einzige, der sich bei seinem Anblick wirklich ärgerte, war Torres, der sich jetzt unbemerkt unter die Menge mischte. Der Pöbel hingegen stimmte dem Polizeimeister zu, daß ein
Mann ebensogut wie der andere sei, solange die Hinrichtung noch nicht vollzogen wäre. Francis aber, dem man schon Arme und Beine löste, rief jetzt mit durchdringender Stimme: »Ihr habt mich verhört; aber ihr habt ihn nicht verhört, und ihr könnt keinen Mann ohne Verhör und Urteil hängen. Ihr müßt ihn vor Gericht bringen!« Als Francis vom Schafott gestiegen war und Henrys Hand mit seinen beiden gedrückt hatte, gab der Polizeimeister den Befehl, Henry wegen der Ermordung Alfaro Solanos zu verhaften.
4. Kapitel
Am Nachmittag stand Henry hinter seinem vergitterten Zellenfenster und starrte auf die Straße hinaus, wobei er dachte, ob nicht bald eine Brise von der Chiriqui-Lagune käme, um die erstickend heiße Luft abzukühlen. Die niedrigen, weißgestrichenen Häuser aus Stein und Lehm machten die Straße zu einem wahren Backofen. Henry wollte gerade vom Fenster zurücktreten, als plötzlich ein paar zerlumpte Jungen, die in einer Haustür gerade gegenüber saßen, aufstanden und die Straße hinabstarrten. Henry konnte nichts sehen; aber er konnte das Rasseln eines Wagens hören. Gleich darauf kam er zum Vorschein. Es war ein Einspänner; das Pferd war durchgegangen, und der grauhaarige, alte Mann auf dem Bock versuchte vergebens, des Tieres Herr zu werden. Henry dachte, daß es wohl nicht lange dauern würde, bis der altersschwache Wagen zusammenbräche, so sprang und rumpelte er über die tiefen Löcher der Straße. Als der Wagen gerade vor seinem Fenster war, machte der alte Mann einen letzten Versuch, indem er sich halb vom Sitz erhob und mit aller Macht an den Zügeln zog. Was jetzt geschah – ob ein Rad zerbrach oder eine von den Achsen –, konnte Henry nicht entscheiden, aber soviel war sicher, daß das Gefährt zusammenbrach. Der Alte wurde durch den Staub geschleppt, hielt aber den Zügel fest, was zur Folge hatte, daß das Pferd sich im Kreise bewegte, bis es schnaufend anhielt. Aber als es wieder auf die Füße kam, war es schon von einem ganzen Schwarm von Gassenjungen umringt, die fast im
selben Augenblick von den Gendarmen, die aus dem Gefängnis herausstürzten, am Kragen gepackt wurden. Der alte Mann überließ die Sorge für das Pferd einem der Gendarmen und humpelte schnell zum Wagen, um zu sehen, was aus den verschiedenen Dingen, mit denen er beladen gewesen, geworden war. Namentlich einer Kiste galt seine Aufmerksamkeit; er versuchte, sie aufzuheben, schüttelte sie und hielt dann das Ohr daran, um zu lauschen. Als er von einem der Gendarmen angesprochen wurde, richtete er sich auf und antwortete mit großer Zungenfertigkeit: »Ach, meine Herren, ich bin ein alter Mann und wohne weit von hier. Ich heiße Leopoldo Narvaez. Meine Mutter war allerdings eine Deutsche – Gott sei ihrer Seele gnädig –, aber mein Vater war Baltazar de Jesus y Cervallos é Narvaez, Sohn des berühmten Generals Narvaez, der unter dem großen Bolivar kämpfte, und ich komme von Bocas del Toro. Ich bin seit fünf Tagen unterwegs und habe fast kein Geschäft gemacht. Ich wohne in Colon, und ich wünschte, ich wäre erst wieder dort. Aber selbst ein wohlgeborener Narvaez kann Händler werden, und selbst ein Händler muß leben. Aber sagen Sie mir, wohnt in San Antonio nicht ein Mann, der Tomas Romero heißt? Er ist ein Vetter meiner zweiten Frau.« »Hier in der Stadt gibt es sicher ein ganzes Dutzend«, meinte der Korporal, »und das könnten alles gut Vettern Ihrer Frau sein. Da ist der Trunkenbold Tomas Romero; das ist der Dieb Tomas Romero; da ist der Schmuggler –, der wurde vor ein paar Tagen gehängt. Aber da ist der reiche Tomas Romero, der das viele Vieh in den Bergen besitzt, und da ist…« Bei jedem Namen hatte Leopoldo Narvaez den Kopf geschüttelt, bis der Viehbesitzer genannt wurde. Jetzt schöpfte er offenbar neue Hoffnung und unterbrach den Korporal: »Entschuldigen Sie, Señor, er muß es wohl sein, und wenn ich wüßte, wo ich meine kostbare Ladung sicher aufbewahren
könnte, so würde ich ihn jetzt besuchen. Es ist ein Glück, daß mir der Unfall gerade hier zustieß, denn jetzt kann ich sicher alles Ihnen anvertrauen, der, wie ich mit einem halben Auge sehen kann, ein ehrlicher und zuverlässiger Mann ist.« Mit diesen Worten suchte er in seiner Tasche und holte ein paar Silberpesos hervor, die er dem Korporal reichte. »So, und jetzt darf ich Sie und Ihre Leute vielleicht bitten, mir ein bißchen zu helfen.« Henry lächelte, als er sah, wie die Achtung vor dem Alten und das Interesse für ihn bei dem Korporal und den Gendarmen beim Anblick der Silbermünzen stieg. Sie verscheuchten die Zudringlichen und begannen dann, die Waren in das Gefängnis zu tragen. »Vorsicht! Vorsicht, meine Herren!« bat der Alte sehr ängstlich, als sie die große Kiste nahmen. Während der Inhalt des Wagens ins Gefängnis getragen wurde, nahm der Alte dem Pferd das Geschirr bis auf das Gebiß ab und legte es in den Wagen; aber der Korporal ließ es auch hineintragen, indem er mit einem grimmigen Blick auf den zerlumpten Haufen bemerkte: »Sonst wäre keine Leine und keine Schnalle mehr da, sobald wir gegangen sind.« Mit Hilfe des Korporals und seiner Leute bestieg der Händler sein Pferd. »Es ist gut«, sagte er und fügte dankbar hinzu: »Herzlichen Dank, Señores, es ist ein großes Glück, daß ich ehrliche Leute getroffen habe, denen ich mein Gut anvertrauen kann – nur armseliges Gut – nichts als Krämerware; aber es ist mein ganzes Eigentum. Adiós, Señores, adiós!« Henry sah, wie die Straße sich allmählich leerte, da sowohl die Gendarmen wie die andern vor der brennenden Sonne flüchteten. Recht merkwürdig, dachte er bei sich, daß etwas in der Sprache des Händlers ihm so vertraut geklungen hatte. Das
kommt daher, daß es eine Mischung von dem Spanisch seines Vaters und der germanischen Sprache seiner Mutter war. In der Wachstube, die nicht mehr als zwanzig Schritt von Henrys Zelle entfernt lag, wurde Leopoldo Narvaez gründlich ausgeplündert. Es begann damit, daß der Korporal die schwere Kiste einer sehr gründlichen Untersuchung unterzog. Er hob sie an einem Ende auf, um ihr Gewicht zu prüfen, dann roch er wie ein Hund an ihren Ritzen, als erwartete er, daß seine Nase ihm Bescheid über den Inhalt sagen sollte. »Laßt sie lieber stehen, Pedro Zurita«, sagte einer der Gendarmen zu ihm. »Ihr habt doch zwei Pesos bekommen, um ehrlich zu sein.« »Ich kann nichts riechen«, sagte er. »In der Kiste ist nichts, das irgendwie riecht. Was kann nur darin sein? Der Caballero sagte doch, es sei etwas sehr Wertvolles.« »Der Caballero«, schnaufte ein anderer von den Gendarmen. »Sein Vater hat wohl eher mit faulen Fischen in den Straßen von Colon gehandelt, als daß er Krieger gewesen ist; aber diese Leute müssen sich immer mit ihren vornehmen Vorfahren brüsten.« »Und warum nicht, Rafael?« fragte Pedro Zurita; »stammen wir nicht alle von den spanischen Eroberern ab?« »Ja, zweifellos«, räumte Rafael willig ein: »Aber dennoch würde ich gerne alle Gebeine meiner Vorfahren dafür geben, um zu wissen, was in der Kiste ist.« »Da ist Ignacio«, sagte Rafael. Der Eintretende war einer der Schließer, und seine schläfrigen Augen erzählten, daß er gerade sein Mittagsschläfchen gehalten hatte. Er war nicht bezahlt worden, um ehrlich zu sein. »Komm, Ignacio, stille unsere Neugier, und sag uns, was in der Kiste ist.« »Wie soll ich das wissen?« fragte Ignacio und blinzelte den erwähnten Gegenstand an. »Ich bin eben erst aufgewacht.«
»Da bist du also auch nicht dafür bezahlt, ehrlich zu sein«, sagte Rafael. »Heilige Mutter Gottes, wer wollte mich wohl bezahlen, daß ich ehrlich bin?« fragte der Schließer. »Dann nimm die Axt da, und öffne die Kiste«, beharrte Rafael. »Die andern können es nicht; denn wir sind dafür bezahlt, ehrlich zu sein. Mach die Kiste auf, Ignacio, oder wir vergehen vor Neugier.« »Wir wollen nur hineingucken«, murmelte Pedro nervös, als der Schließer die Bretter mit einer Axt aufschlug. »Dann schließen wir die Kiste wieder, und… steck die Hand hinein, Ignacio. Was findest du?… Wie fühlt es sich an? Ah!« Nachdem Ignacios Hand in der Kiste gezerrt und gezogen hatte, kam sie wieder zum Vorschein, eine Papphülle umschließend. »Nehmt sie vorsichtig ab, sie muß wieder aufgesetzt werden«, ermahnte der Schließer. Als die Papphülle und etwas Seidenpapier entfernt war, hefteten sich alle Blicke auf eine Flasche mit Rye-Whisky. »Der ist aber gut eingepackt«, murmelte Pedro ehrfürchtig. »Der muß ausgezeichnet sein, daß sie sich so große Mühe damit geben.« »Es ist Americano-Whisky«, seufzte der Gendarm. »Nur ein einziges Mal habe ich Americano-Whisky getrunken, und der war ganz wunderbar.« Pedro nahm die Flasche und schickte sich an, ihr den Hals zu brechen. »Halt!« rief Rafael, »du bist doch dafür bezahlt, ehrlich zu sein.« »Von einem Mann, der selbst nicht ehrlich ist«, lautete die Antwort. »Es ist Schmuggelware, die der Alte auf seinem Wagen hatte. Wir wollen sie beschlagnahmen und vernichten.«
Ohne abzuwarten, daß die Flasche möglicherweise auch zu ihnen käme, holten Ignacio und Rafael jeder eine Flasche hervor und brachen ihnen den Hals. Ein paar Minuten später saß Rafael da, den Arm um einen der andern geschlungen, nannte ihn Bruder und versicherte ihm, daß eigentlich nicht viel dazu gehörte, um die Menschen schon auf Erden selig zu machen. »Der Alte war ein Tropf – ein Narr, ja, ein dreifacher Narr!« rief Augustino, ein schweigsamer Kerl mit einem finsteren Gesicht. »Der Alte ist ein Schubiak«, sagte Pedro, »und wenn er morgen wiederkommt, werde ich ihn als Schmuggler verhaften. Das wird eine feine Sache für uns alle.« »Auch wenn wir die Beweise so vernichten?« fragte Augustino, indem er einer frischen Flasche den Hals brach. Die Stimmung stieg, je mehr der Whisky verschwand. Einer von den Gendarmen begann sich mit Ignacio über eine alte Schuld von zehn Centavos zu streiten. Zwei andere saßen auf dem Fußboden, einer den Arm um den Hals des andern gelegt, und weinten über ihr häusliches Ungemach, und Augustino entwickelte in dem ungewöhnlichen Strom seiner Rede die Philosophie, daß Schweigen Gold sei. Der Korporal drückte sich sehr sentimental über die Brüderschaft aller aus. »Wenn es auch meine Gefangenen sind«, sagte er und stieß auf, »so liebe ich sie doch wie meine Brüder. Aber das Leben ist traurig.« Eine Tränenflut unterbrach seine Rede, und um sich zu sammeln, mußte er wieder einen Schluck nehmen. »Meine Gefangenen sind mir wie meine eigenen Kinder: Ihr sollt mit ihnen teilen. Ignacio, Herzensfreund, tue mir einen Gefallen. Sieh, meine Tränen fallen auf deine Hand. Bring dem Gringo Morgan eine Flasche von diesem Elixier. Sag ihm, wie tief wir darüber trauern, daß er morgen aufgeknüpft werden
soll. Bestelle ihm einen Gruß, und sage ihm, er solle das Glück genießen, das ich ihm heute böte.«
Unverkennbar wurde die Melodie von ›An den Mast gelehnt den Rücken‹ deutlich auf der Straße gepfiffen und erregte die Aufmerksamkeit Henrys. Er wollte gerade ans Fenster treten, als das Knirschen eines Schlüssels im Schloß ihn sich schnell auf den Boden legen und tun ließ, als ob er schliefe. Es war Ignacio, der mit der Flasche in der Hand hereingetaumelt war und sie jetzt sehr feierlich Henry präsentierte. »Mit den herzlichen Grüßen von unserm Korporal Pedro Zurita«, schluckste er. »Er bittet Sie, zu trinken und zu vergessen, daß er Ihnen morgen den Hals recken muß.« »Wollen Sie Ihren Señor Pedro bitte grüßen und ihm sagen, daß ich ihn mitsamt seinem Whisky zum Teufel wünsche«, antwortete Henry. Der Schließer richtete sich auf und gewann die Herrschaft über seine Beine wieder, als wäre er plötzlich nüchtern geworden. »Schön – schön, Señor«, sagte er, worauf er gleich wieder ging und die Tür hinter sich schloß. Sobald die Tür sich geschlossen hatte, stürzte Henry ans Fenster und sah Francis, der ihm durch das eiserne Gitter einen Revolver zusteckte. »Guten Abend, Kamerad«, sagte Francis, »es soll nicht lange dauern, bis wir dich herauskriegen.« Er hielt zwei Dynamitpatronen mit Lunte, Zünder und allem Zubehör hoch. »Das sind ein paar tüchtige Brecheisen, die dich schon herausbringen werden. Gehe in deiner Zelle so weit zurück, wie du kannst, denn jetzt gibt es gleich ein großes Loch in der Mauer. Und die ›Angelique‹ liegt am Strand und wartet auf dich.«
Kaum war Henry in den fernsten Winkel der Zelle zurückgesprungen, als die Tür aufgerissen wurde und er eine babylonische Verwirrung von Rufen und Schreien hörte, und schließlich hörte er den alten lateinamerikanischen Kriegsruf heraus: »Nieder mit dem Gringo!« Sie hatten ihre Gewehre mitgenommen, und hinter ihnen drängte sich der betrunkene Haufen, bewaffnet mit allem, was ihnen in die Hände geraten war: Säbeln, Karabinern, Äxten und Flaschen. Beim Anblick von Henrys Revolver blieben sie indessen stehen, und Pedro murmelte: »Señor Morgan, Sie müssen sich vorbereiten, sich gleich in Ihre rechte Heimat, die Hölle, zu begeben.« Aber Ignacio konnte nicht so lange warten. Er feuerte seine Büchse aufs Geratewohl ab, daß die Kugel rechts von Henry in die Wand fuhr. Im nächsten Augenblick stürzte er, von Henrys Kugel durchbohrt, zu Boden, und die übrigen zogen sich schleunigst in die Gefängniskorridore zurück, von wo sie, ohne zu zielen, ihre Kugeln in Henrys Zelle schossen. Henry, der seinem glücklichen Stern für die Dicke der Mauern dankte und hoffte, daß kein Prellschuß ihn treffen sollte, zog sich in einen sicheren Winkel zurück und wartete auf die Explosion. Jetzt kam sie. Die Fenster und die Mauern darunter wurden ein einziges großes Loch. Von einem großen Mauerbrocken am Kopfe getroffen, brach Henry halb bewußtlos zusammen, und als der Kalkstaub sich etwas verzogen hatte, sah er, wie in einem Nebel, Francis durch das Loch kriechen. Als Henry ins Freie gekommen war, hatte er sein volles Bewußtsein wiedererlangt. Er konnte Enrico Solano und Ricardo, seinen jüngsten Sohn, sehen, wie sie mit der Büchse in der Hand den Schwarm zurückhielten, der sich von dem einen Ende der Straße herandrängte, während Alvarado und Martinez die Leute am andern Ende in Schach hielten.
Da die Menge nur von Neugier getrieben wurde und das Leben riskierte, wenn sie sich in einen Kampf mit den Wagehälsen einließ, die bei hellem Tage das Gefängnis in die Luft sprengten und die Gefangenen entführten, machte sie der kleinen geschlossenen Schar, die jetzt die Straße hinabmarschierte, schnell Platz. »Die Pferde warten an der nächsten Ecke«, sagte Francis zu Henry, als sie sich die Hände drückten, »und Leoncia wartet auch. Ein Galopp von fünfzehn Minuten wird uns an den Strand bringen, wo das Boot wartet.« »Gut, daß ich dich das Lied lehrte«, lächelte Henry. »Es klang mir wie himmlische Musik in den Ohren, als ich dich es pfeifen hörte. Die Hunde hatten es so eilig, daß sie nicht bis morgen warten konnten, um mich zu hängen. Sie hatten sich mit Whisky besoffen und waren entschlossen, mich aufzuhängen. Ein merkwürdiger Stoff, dieser Whisky. Ein alter Kavalier, der zum Händler reduziert war, und dessen Wagen gerade vor dem Gefängnis zerbrach – « »Ja, denn selbst ein wohlgeborener Narvaez, Sohn des Baltazar de Jesus y Cervallos é Narvaez, Sohn des berühmten Narvaez, kann Händler werden, und selbst ein Händler muß leben – nicht wahr, Señor«, sagte Francis mit der Stimme des Händlers. Henry erkannte ihn, sah ihn froh an und fügte hinzu: »Francis, über eines freue ich mich – freue ich mich schrecklich…« »Und das ist?« fragte Francis, gerade, als sie um die Ecke bogen und die Pferde erblickten. »Daß ich dir nicht die Ohren abgeschnitten habe, als ich dich auf dem Kalb in den Sand warf und du schon darauf vorbereitet warst, sie zu verlieren.«
5. Kapitel
Mariano Vercaro é Hijos, Polizeimeister von San Antonio, saß in seinem kühlen Zimmer im Sessel und drehte sich mit zufriedenem Lächeln eine Zigarette. Alles war nach seinem Wunsch gegangen. Sein Lächeln wurde noch breiter, als Alvarez Torres eintrat. »Hören Sie«, flüsterte ihm Torres leise ins Ohr, »wir können diese unangenehmen Morgans beide erwischen. Henry wird ja morgen gehängt, und es ist kein Zweifel, daß Francis heute etwas unternimmt.« Der Polizeimeister blieb schweigend sitzen und hob nur fragend eine Braue. »Ich habe ihm geraten, das Gefängnis zu stürmen, die Solanos haben auf seine Lügen gehört und folgen ihm, und heute nachmittag werden sie sicher den Versuch machen. Jetzt ist es Ihre Sache, sich bereitzuhalten, um ihnen zu begegnen und dafür zu sorgen, daß Francis Morgan bei dem Versuch erschossen oder sonst irgendwie getötet wird.« »Warum?« fragte der Polizeimeister. »Ich will Henry los sein, Francis lassen Sie nur nach seinem geliebten New York zurückkehren.« »Nein, er muß heute noch die Welt verlassen, und zwar aus Gründen, die Sie billigen werden. Wie Sie aus den Funktelegrammen wissen – « »Die Sie mir zu lesen erlaubten, weil ich Ihnen erlaubte, die Station der Regierung zu benutzen«, sagte der Polizeimeister. »Was ich auch nicht bereue«, versicherte Torres. »Aber, was ich sagen wollte: Sie wissen, daß mein Verhältnis zu Regan in New York vertraulich und wichtig ist.« Er griff nach der
Brusttasche. »Ich habe soeben ein neues Telegramm erhalten. Es ist dringend notwendig, daß Francis mindestens einen Monat zurückgehalten wird –, am liebsten für immer, und glücklicherweise verstehe ich Señor Regan nicht falsch. Und wenn ich etwas dabei verdiene, dann sollen Sie auch nicht zu kurz kommen.« Der Polizeimeister nickte und sagte dann: »Werden Sie tausend in Gold bekommen?« »Ich denke. Weniger kann das Schwein von irischem Jobber mir nicht bezahlen, und wenn Francis, der Hund, seine Knochen hier auf San Antonio läßt, sollen Sie fünfhundert haben.« »Werden es nicht eher hunderttausend in Gold sein?« lautete die nächste Frage des Polizeimeisters. Torres lachte, als wäre die Frage ein Witz gewesen. »Mehr als tausend wird es jedenfalls sein«, sagte der andere. »Ja, vielleicht zeigt er sich noch freigebiger, als ich erwarte«, antwortete Torres. »Es ist nicht unmöglich, daß er mir noch fünfhundert dazu gibt, und dann bekommen Sie auch davon die Hälfte.« »Ich gehe gleich zum Gefängnis«, verkündete der Polizeimeister. »Ich habe noch nicht verlernt, mit einer Büchse umzugehen, und dazu werde ich drei oder vier Gendarmen heimlich den Auftrag erteilen, sich ausschließlich ihm zu widmen. So – der Hund von Gringo will also das Gefängnis stürmen – wie? Kommen Sie, wir gehen gleich.« Er stand auf und warf mit einer Miene, die einen felsenfesten Entschluß ausdrückte, die Zigarette fort; aber er war noch nicht halbwegs zur Tür gelangt, als ein zerlumpter Junge schwitzend und schnaufend hereingeschossen kam und rief: »Ich habe etwas zu erzählen, und Ihr werdet mich sicher gut dafür bezahlen, Señor; denn ich bin den ganzen Weg gelaufen, um als erster zu kommen.«
»Ich werde dich nach Juan schicken und dein elendes Aas von den Geiern fressen lassen, verfluchter Bengel, weil du uns erschreckst und aufhältst«, lautete die Antwort. Der Junge krümmte sich unter der Drohung; aber sein leerer Magen verlieh ihm den Mut, sich nicht verblüffen zu lassen, und außerdem war ihm viel darum zu tun, sich das Geld für ein Billet zum nächsten Stiergefecht zu verdienen. »Ich will es Ihnen erzählen; aber dann müssen Sie sich auch erinnern, daß ich den ganzen Weg hierher gelaufen bin und daß ich es war, der es Ihnen zuerst erzählte.« »Ja, Bengel, ich werde daran denken; aber es wird am schlimmsten für dich selber sein, wenn ich zu gut daran denke. Also, was hast du zu sagen?« »Das Gefängnis!« stotterte der Junge, durch diese Drohung entsetzt. »Der fremde Gringo – der, den Sie gestern zuerst hängen wollten, hat die eine ganze Seite vom Gefängnis umgeweht. Alle Heiligen! Das Loch ist so groß wie der Turm vom Dom. Und der andere Gringo, der ihm ähnlich sieht und morgen gehängt werden sollte, ist mit ihm zusammen aus dem Loch weggelaufen. Er hat ihn selbst herausgezogen, das sah ich mit eigenen Augen, und da bin ich den ganzen Weg hierhergelaufen, und daran werden Sie sich wohl erinnern…« Aber der Polizeimeister hatte sich schon erschrocken zu Torres gewandt. »Jetzt muß Ihnen dieser Señor Regan mindestens fünfmal so viel geben!« »Ach, es ist vielleicht nichts als falscher Alarm; es ist wohl nur ein Versuch, den dieser Francis gemacht hat, um meinen Vorschlag, das Gefängnis zu stürmen, auszuführen«, murmelte Torres mit schwachem Lächeln. »In welchem Falle Sie und Ihr Señor Regan den Schaden bezahlen müssen«, sagte der Polizeimeister und fügte nach einer kleinen Pause hinzu: »Nicht, daß ich selber daran
glaubte; es ist ja einfach unmöglich. Selbst der verrückteste Gringo würde das nicht wagen.« In diesem Augenblick kam der Gendarm Rafael mit blutigem Gesicht und bahnte sich den Weg durch die Menge, die jetzt den Hofraum vor dem Büro des Polizeimeisters zu füllen begann. »Wir sind in die Luft gesprengt«, lautete Rafaels erstes Wort. »Das Gefängnis liegt in Trümmern! Dynamit! – Hundert Pfund! – Tausend! Wir stürzten unerschrocken zum Schutz des Gefängnisses hinzu. Aber es explodierte! Ich fiel bewußtlos zu Boden. Als ich wieder zu mir kam, sah ich mich um. Alle andern – der brave Pedro, der brave Ignacio, der brave Augustino –, alle, alle lagen sie tot um mich her!« Er hätte auch »betrunken« sagen können, aber seine latein amerikanische Phantasie konnte sich nur mit den tödlichen und tragischen Seiten der Ereignisse beschäftigen. »Sie lagen tot da! – nun –, vielleicht waren sie nicht ganz tot, sondern nur betäubt. Ich kroch ins Gefängnis hinein. Die Zelle des Gringos war leer. In der Wand war ein ungeheures Loch, und durch das Loch kroch ich auf die Straße heraus. Da stand eine große Schar Menschen, aber der Gringo Morgan war weg. Ich sprach einen von den Männern, die gesehen hatten, was vorgegangen war. Sie hatten Pferde bereitgehalten und waren zum Strand geritten. Dort liegt ein Schoner, der hin- und hersegelt und auf sie wartet. Francis Morgan hatte einen ganzen Sack voll Gold auf dem Sattel. Das sah der Mann deutlich, und der Sack war sehr groß.« »Und das Loch?« fragte der Polizeimeister. »Das Loch in der Mauer?« »Ja, das ist noch größer als der Sack – viel größer«, lautete die Antwort Rafaels.
»Mein Gefängnis!« rief der Polizeimeister. »Zur Hölle mit Señor Regan! Ich bin verhöhnt worden! Mein Gefängnis ist in Trümmer gelegt! Schnell! Schnell!« Kapitän Trefethen, der Besitzer der »Angelique«, Sohn einer Mayaindianerin und eines Jamaikanegers, ging auf dem Schonerdeck auf und ab und schaute nach San Antonio hinüber, von wo er sein starkbemanntes Boot zurückkommen sah. Als er die Büchsen erblickte, die die Solanos und die Morgans trugen, wollte er schon das Ruder umlegen und wieder wegfahren. Aber da fiel sein Blick auf ein junges Mädchen achtern im Boot, und die Romantik in seinem Blut flüsterte ihm zu, daß er weiterfahren und das Boot aufnehmen sollte. Er wußte nämlich, daß es immer, wenn Frauen sich an den Unternehmungen von Männern beteiligen, Gefahren zu bestehen und Geld zu verdienen gab. Und an Bord kamen denn auch die Frau, die Gefahr und das Geld – Leoncia, die Büchse, und ein Beutel mit Geld. »Es freut mich, Sie an Bord willkommen zu heißen«, sagte Kapitän Trefethen mit einem breiten Lächeln zu Francis. »Aber wer ist dieser Mann?« sagte er, auf Henry weisend. »Ein Freund, Kapitän. Er ist mein Gast, wir sind verwandt miteinander.« »Und darf ich so frei sein zu fragen, Sir, Sie zu fragen, wer die Männer sind, die auf ihren Pferden am Strand herumreiten?« Henry sah schnell nach dem Strand, wo die Reiter über den Sand galoppierten. Ohne weiteres nahm er dem Kapitän das Glas aus der Hand und sah hindurch. »Der Mann an der Spitze ist der Polizeimeister selbst«, sagte er zu Leoncia und ihren Begleitern, »und er hat einen ganzen Schwanz von Gendarmen hinter sich her.« Er stieß einen scharfen Ruf aus, starrte wieder aufmerksam durch das Glas
und schüttelte den Kopf. »Mir scheint, ich kann auch unsern Freund Torres sehen.« »Zusammen mit unsern Feinden?« rief Leoncia zweifelnd. »Nun – vielleicht irre ich mich«, fuhr Francis fort. »Sie reiten so dicht beieinander. Der Polizeimeister ist es aber ganz zweifellos – er ist gut von den andern zu unterscheiden, da er so weit voranreitet.« »Wer ist eigentlich dieser Torres?« fragte Henry etwas kurz angebunden. »Ich habe sein Gesicht nicht ausstehen können, seit ich es das erstemal sah; aber bei euch scheint er ja sehr beliebt zu sein, Leoncia.« »Ich bitte sehr um Entschuldigung, daß ich mir die Freiheit nehme«, unterbrach Kapitän Trefethen ihn sehr demütig; »aber darf ich mir erlauben, meine erste Frage zu wiederholen: Was ist das für eine Schar Reiter, die sich so lebhaft dort am Strand tummelt?« »Das sind Leute, die mich gestern hängen wollten«, lachte Francis, »und morgen wollten sie meinen Vetter hier hängen. Aber wir sind ihnen beide durch die Lappen gegangen. Aber erlauben Sie mir, Sie jetzt auf etwas anderes aufmerksam zu machen, Herr Kapitän, nämlich, daß Ihr Großsegel im Wind flattert und daß wir ganz still liegen.« »Herr Morgan«, lautete die Antwort, »mit dem tiefsten Respekt zu sagen, diene ich Ihnen als demjenigen, der mein Schiff gechartert hat. Aber ich sehe deutlich, daß Sie, mein Herr, sich gegen die Gesetze an Land vergangen haben; denn sonst würde die Obrigkeit doch nicht so darauf versessen sein, Sie zu erwischen. Ich betrachte es als meine Schuldigkeit, hierzubleiben, bis die kleine Unstimmigkeit, in die Sie mit den Leuten an Land geraten sind, zur Zufriedenheit aller Parteien geregelt ist.«
»Setzen Sie jetzt nur die Segel, und sehen Sie, daß wir ein bißchen schnell wegkommen, Schiffer«, fiel Henry ihm jetzt sehr ärgerlich ins Wort. »Mein Herr, Sie müssen wirklich sehr entschuldigen, aber es ist leider meine Pflicht, Ihnen mitzuteilen, daß Sie mein Schiff nicht gechartert haben.« »Schön, aber ich habe es«, sagte Francis heiter, denn er hatte gelernt, diesem Produkt zweier Rassen nach dem Munde zu reden, »und deshalb erlaube ich mir, Sie zu ersuchen, das Ruder umzulegen und so schnell, wie der liebe Gott und das bißchen Wind es erlauben, zur Chiriqui-Lagune hinauszusegeln.« »Unter Ihrer Charter wird meine ›Angelique‹ nicht die Gesetze brechen, Herr Morgan.« »Ja, aber Sie werden gut dafür bezahlt werden«, antwortete Francis, der die Geduld zu verlieren begann. »Wollen Sie sie denn jetzt wieder chartern, Herr Morgan, zum dreifachen Preis?« Francis begnügte sich damit, zu nicken. »Dann muß ich Sie bitten, sich noch einen kleinen Augenblick zu gedulden. Ich muß nur eben Papier und Feder aus der Kajüte holen, damit wir ein richtiges Dokument aufsetzen können.« »Der Teufel soll Sie holen!« rief Francis. »Hoch mit den Segeln, lassen Sie uns zuerst in Fahrt kommen. Jetzt fangen sie an zu schießen.« Der Kapitän hörte den Knall, und als er nach seinen Segeln guckte, sah er das Loch der Kugel im Großsegel, dicht über dem Mastknauf. »Schön, Herr Morgan«, sagte er, »Sie sind ein Gentleman und ein Mann von Ehre, und ich verlasse mich darauf, daß Sie Ihren Namen unter das Dokument setzen. – He, du Nigger!
Leg das Ruder um! Und ihr andern schwarzen Lümmel, macht das Großsegel los!« Alle gehorchten, auch Percival, ein rabenschwarzer Kingstoner Neger. Dasselbe tat ein anderer, der etwas höflicher als Juan angeredet wurde und mehr spanisches und indianisches als Negerblut hatte, was seine hellgraue Haut bewies. Unterdessen war Enrico Solano zu Henry getreten, mit zitternden Nasenflügeln, die Finger beständig am Drücker seiner Büchse, während er die Spuren beobachtete, die das wilde Schießen vom Strand in die Takelung und ins Wasser pflügte. Mit einer Handbewegung sagte er: »Ich habe einen schweren Irrtum begangen, Señor Morgan. Im ersten Aufbrausen und im Kummer über den Tod meines geliebten Bruders Alfaro beging ich den Fehler, Sie für seinen Mörder zu halten. Ich hätte es besser wissen sollen. Aber ich war von Kummer und Wut überwältigt, und die Umstände zeugten gegen Sie. Ich ließ mir nicht Zeit, in Betracht zu ziehen, daß meine heißgeliebte einzige Tochter mit Ihnen verlobt war, und daran zu denken, daß ich in Ihnen einen wahren Gentleman mit einem mutigen, offenen und ehrlichen Charakter kennengelernt hatte, dem es nie einfallen könnte, einen feigen, schändlichen Meuchelmord zu begehen. Es tut mir sehr leid – ich bereue es von Herzen. Aber gleichzeitig bin ich stolz, Sie in meiner Familie willkommen zu heißen als den künftigen Mann meiner heißgeliebten Leoncia.« Während Henry auf diese feierliche Weise volle Genugtuung erhielt und aufs neue in die Familie der Solanos aufgenommen wurde, fühlte Leoncia sich merkwürdig gereizt, weil ihr Vater auf seine lateinamerikanische Art so viel schöne Worte und Phrasen gebrauchte, wo ein paar einfache Worte, ein Händedruck und ein fester, offener Blick ganz dasselbe getan hätten.
6. Kapitel
»Und nun sind uns also die beiden Gringohunde entwischt«, klagte Alvarez Torres am Strand, als die »Angelique« vor einer frischen Brise mit vollen Segeln von der Küste fortsteuerte und bald außer Reichweite ihrer Büchsen gelangt war. Alvarez Torres schlug in ohnmächtiger Wut und bitterer Enttäuschung mit der geballten Faust auf den Sattelknauf. »Die Königin meiner Träume!« rief er fast weinend, »sie ist mit den beiden Gringos durchgebrannt. Und dazu noch dieser New Yorker Regan! Wenn der Schoner erst aus der ChiriquiLagune heraus ist, kann ich geradewegs nach New York fahren. Dann ist der Hund von Francis nicht einmal einen Monat fortgewesen, und ich kriege keinen Pfennig mehr von Señor Regan.« »Sie werden die Chiriqui-Lagune nicht verlassen«, sagte der Polizeimeister feierlich. »Ich bin ein Mann. Habe ich Ihnen nicht eben Rache geschworen? Die Sonne geht jetzt unter, und nach dem Aussehen des Himmels zu urteilen, wird der Wind sich bald legen. Schauen Sie nur die leichten Wolken. Das bißchen Wind, das wir kriegen, kommt aus Nordosten, ihnen direkt auf die Nase, wenn sie durch den Chorrera-Kanal kommen. Der Niggerkapitän kennt die Lagune wie seine eigene Handfläche. Er wird versuchen, durch die CartagoPassage zu kommen. Und dann können sie uns nicht entgehen. Wir machen einen Ritt – die Küste entlang bis nach Las Palmas. Dort liegt Kapitän Rosaro mit seiner ›Dolores‹.« »Der alte Kasten, der seinen Weg nicht mehr allein finden kann?« fragte Torres.
»Bei schönem Wetter, wie heute, wird sie die ›Angelique‹ kapern«, sagte der Polizeimeister. »Los, Kameraden, gebraucht die Sporen. Kapitän Rosaro ist mein Freund. Er wird mir sicher diesen Gefallen tun!« Bei Tagesanbruch ritten die erschöpften Männer auf abgetriebenen Pferden durch das verfallene Dorf Las Palmas zu der ebenso verfallenen Landungsbrücke, wo ein noch verfallenerer Schlepper vor Anker lag. Ein dünner Rauchstreifen aus dem Schornstein zeigte, daß man Dampf aufgemacht hatte. »Ein schöner Morgen, Kapitän Rosaro, wie steht’s?« rief er dem knorrigen spanischen Schiffer zu, der, den Rücken an ein aufgerolltes Tau gelehnt, dasaß und seinen schwarzen Morgenkaffee aus einem Krug trank, gegen den seine Zähne klapperten. »Es wäre ein besserer Morgen, wenn das verfluchte Fieber mich nicht gepackt hätte«, brummte der Kapitän verdrießlich, während die Hand, die den Krug hielt, und der Arm, ja sein ganzer Körper so heftig zitterten, daß das warme Getränk ihm über das Kinn und den grauen Bart floß. »Ja, aber jetzt geht die Sonne auf, dann wird es warm, und dann vergeht das Fieber gleich«, sagte der Polizeimeister. »Jetzt sind Sie hier fertig und gehen nach Bocas del Toro, und da werden wir Sie alle begleiten zu einem herrlichen Abenteuer. Wir wollen den Schoner ›Angelique‹ anhalten.« »Wieviel?« fragte Kapitän Rosaro ohne Umschweife. »Wieviel?« wiederholte der Polizeimeister überrascht. »Es ist eine Regierungsangelegenheit, mein Lieber, und kann auf dem Weg nach Bocas del Toro erledigt werden. Das kostet Sie nicht eine Schaufel voll Kohlen extra.« »Muchacho! Mehr Kaffee!« brüllte der Schleppschiffer seinem Jungen zu.
Eine Pause trat ein, in der Torres, der Polizeimeister und all die andern erschöpften Burschen nach einem Schluck heißen Kaffee schmachteten, den der Junge jetzt brachte. »Wieviel?« wiederholte Kapitän Rosaro. »Lassen Sie uns doch erst mal fortkommen. Was meinen Sie selbst, wieviel?« fragte der Polizeimeister. »Fünfzig Dollar in Gold«, war die prompte Antwort. »Sie müssen ja doch auf jeden Fall fahren, Kapitän?« fragte Torres sanft. »Fünfzig in Gold – wie ich gesagt habe.« Der Polizeimeister streckte in voller Verzweiflung die Hände hoch und schickte sich zum Gehen an. »Ja, aber Sie haben doch ewige Rache geschworen für das Verbrechen, das gegen Ihr Gefängnis begangen wurde«, erinnerte ihn Torres. »Nicht, wenn es fünfzig Dollar kostet«, knurrte der Polizeimeister, während er einen Blick auf den Schiffer warf, um zu sehen, ob er sich nicht bedachte. »Fünfzig in Gold«, sagte der Kapitän, trank den letzten Schluck Kaffee und drehte sich dann mit zitternden Fingern eine Zigarette. Torres trat dicht an den Polizeimeister heran und flüsterte: »Ich bezahle für mich als Passagier und schicke dem Gringo eine Rechnung über hundert Dollar, und den Rest teilen wir uns.« Als die Sonne in all ihrem Glanz über den östlichen Bergen aufging, kehrte der eine der Gendarmen mit den erschöpften Pferden nach Las Palmas zurück, während der Rest der Gesellschaft sich an Bord des Schleppers begab. Kapitän Rosaro, der in den wohltuenden Strahlen der Sonne den Fieberschauer abschüttelte, gab der Deckmannschaft Befehl, loszuwerfen.
Derselbe Morgen fand, nach einer Nacht fast völliger Windstille, die »Angelique« vor der Küste, die sie nicht verlassen konnte, wenn sie auch so weit nach Norden gekommen war, daß sie sich jetzt mitten zwischen San Antonio und den Meerengen von Bocas del Toro und Cartago befand. Diese beiden Kanäle waren noch fünfundzwanzig Seemeilen von dem offenen Meer entfernt, und jetzt lag der Schoner ganz unbeweglich auf der spiegelblanken Lagune. Es war zu heiß, um unten zu schlafen, und deshalb war das Deck mit Schlafenden belegt. In der kleinen Kajüte lag Leoncia in einsamer Majestät, und zu beiden Seiten der Kajüte lagen ihre Brüder und ihr Vater. Achtern zwischen der Kajütenkappe und dem Rad lagen Schulter an Schulter Henry und Francis. Auf der einen Seite des Rades, die Arme auf den Knien und den Kopf auf den Armen, schlief der Kapitän, und auf der andern Seite des Rades, genau in derselben Stellung, saß der Rudergast, kein anderer als der schwarze Neger Percival. Auf der Kuhl lag die übrige Besatzung, während der Ausguckmann, den Kopf in den Armen begraben, ruhig oben auf der Back schlief. Leoncia erwachte zuerst, sie stützte sich auf den Ellbogen und starrte auf die beiden jungen Männer hinab, die sich so ähnlich sahen, und seltsame Gefühle regten sich in ihrer Brust. Ihr war, als liebte sie sie beide. Sie fühlte noch Henrys Kuß auf ihrem Mund, und die Röte stieg ihr in die Wangen, als sie an den warmen Kuß von Francis dachte. Sie war verwirrt und beschämt durch diese Doppelliebe. Und sie verstand diese ausschweifende Neigung nicht. Sie schob die Gedanken, die immer quälender wurden, von sich, streckte den Arm aus und ließ ihre seidene Schärpe herunterhängen, daß sie Francis an der Nase kitzelte. Er erwachte nicht ganz aus seinem gesunden Schlummer, aber er begann, sich im Schlaf zu regen, schlug mit der Hand nach
dem, was er für einen Moskito oder eine Fliege hielt, und traf Henry gegen die Brust. Deshalb war es Henry, der zuerst richtig aufwachte und sich mit einer Heftigkeit aufsetzte, daß er auch Francis weckte. »Guten Morgen, verehrter Herr Vetter!« sagte Francis. »Warum so lebhaft?« »Guten Morgen! Guten Morgen, Kamerad!« murmelte Henry. »Du warst so lebhaft im Schlaf, daß du mich gegen die Brust schlugst, so daß ich aufwachte. Ich glaubte, es sei der Henker; denn heute morgen sollte ich ja gehenkt werden.« Drei Stunden später, als der Morgenkaffee getrunken und das Frühstück verzehrt war, stand Leoncia am Rad und erhielt von Francis ihren ersten Unterricht im Ablesen des Kompasses und Steuern des Schiffes. Ein leichter Nordwind hatte sich erhoben, und die »Angelique« machte jetzt sechs Knoten. Kapitän Trefethen, der all die unbarmherzige Neugier des Indianers und die ganze Unverschämtheit des Negers besaß, glotzte hinüber, und die Anziehungskraft, die offensichtlich zwischen dem jungen Engländer und dem schönen spanischen Mädchen bestand, entging seiner Aufmerksamkeit nicht. Ein Windstoß veranlaßte Francis, das Ruder umzulegen, und dabei berührte seine Hand die ihrige. Wieder wurden sie wie von einem warmen elektrischen Strom durchbebt, und wieder grinste der Schiffer. Leoncia blickte zu Francis auf, worauf sie gleich wieder die Augen niederschlug. Sie zog die Hand zurück und beendete den Unterricht, indem sie das Rad verließ. Aber sie hatte in Francis ein Feuer entfacht, das mit gesetzlosen und treulosen Flammen brannte und ihn Henry anblicken ließ in der Hoffnung, daß er das Geschehene nicht gesehen haben möchte. Leoncia, die scheinbar den Wald am Ufer der Lagune betrachtete, sah jedoch nicht das geringste; ihre Gedanken
waren anderswo, und geistesabwesend drehte sie den Verlobungsring an ihrem Finger. Aber Henry, der sich jetzt umdrehte, um sie auf einen Rauchstreifen aufmerksam zu machen, den er am Horizont gesehen, hatte alles bemerkt. Im selben Augenblick rief einer der Matrosen, der in der Mitte stand: »Rauch! Dampferrauch gerade achtern!« Als eine Stunde vergangen war, wurden sie sich darüber klar, was der Rauch bedeutete; der Schlepper »Dolores« war der »Angelique«, die jetzt wieder in einer Flaute lag, so nahe gekommen, daß sie durch das Glas sehen konnten, wie das kleine Vordeck mit bewaffneten Männern gleichsam gespickt war, und sowohl Henry wie Francis konnten den Polizeimeister und mehrere von den Gendarmen erkennen. Die Nasenflügel des alten Enrico Solano begannen zu zittern, als er seine vier Söhne in einer Reihe auf dem Achterdeck aufstellte und selbst zwischen ihnen Platz nahm. Leoncia stellte sich zwischen Henry und Francis; sie war nicht wenig beklommen, wenn sie es sich auch nicht anmerken ließ, sondern mit einstimmte, als die andern herzlich über den klobigen, zerfallenen Schlepper lachten. »Wir können ihnen leider nicht entkommen«, sagte Kapitän Trefethen zu Francis. »Wir treiben immer mehr gegen das Land und sind jetzt schon so gut wie gefangen.« Henry, der die nahe Küste durch das Glas beobachtet hatte, ließ es jetzt sinken und sah Francis an. »Sprich«, sagte der. »Du hast doch einen Plan. Ich kann es dir ansehen. Heraus damit!« »Dort rechts haben wir die zwei Tigerinseln«, sagte Henry, »und die bewachen die enge Einfahrt der Juchitanbucht. Das Wasser ist dort so seicht, daß ein Boot nur hindurchfahren kann, wenn man die Fahrrinne genau kennt, und ich kenne sie. Aber diese Rinne ist so schmal, daß unser Schoner sie nur
befahren kann, wenn der Wind gerade von achtern oder von der Seite kommt. Der Wind ist uns günstig, und wir wollen es versuchen. Das ist aber nur die Hälfte von meinem Plan – « »Ja, wenn sich der Wind aber dreht oder uns ganz im Stich läßt und die Gezeitenströmung wie ein Malstrom läuft, was sie, wie ich weiß, tut, dann zerschellt mein schöner Schoner auf den Klippen«, protestierte Kapitän Trefethen. »Und Sie bekommen vollen Ersatz dafür«, versicherte Francis ihm kurz und schob ihn beiseite. »Und die zweite Hälfte deines Plans, Henry?« »Du wirst sehen«, lachte Henry und wandte sich dann zu dem Schiffer: »Jetzt sind wir gerade vor El Tigre. Legen Sie das Ruder um, und steuern Sie in die Straße hinein. Verschaffen Sie mir ferner sofort eine Rolle alten weichen Manilataus, eine gute Anzahl Enden, Kisten mit Bier aus dem Proviantraum, die Fünf-Gallonen-Petroleumkanne, die gestern abend geleert wurde, und die Kaffeekanne aus der Kombüse.« Der Schiffer seufzte und ergab sich in sein Schicksal, begann aber gleich wieder zu seufzen bei Henrys nächstem Vorhaben, das darin bestand, daß er die Flaschen aufzog und das Bier in die Speigatten goß. Mit Zwischenräumen von je sechs Fuß befestigte Henry die wieder zugepfropften Flaschen an dem dünnen Strick, worauf er die Taurolle in Stücke von je zwei Faden Länge zerhieb und zwischen den Flaschen an den Strick band. Die Kaffeekanne und zwei leere Kaffeekrüge wurden auf die gleiche Weise zwischen den Flaschen angebracht. An dem einen Ende des Stricks befestigte er hierauf die Petroleumkanne und an dem anderen die Kiste, in der die Bierflaschen sich befunden hatten. Er sah Francis an, der sagte: »Ja, es ging mir vor fünf Minuten auf. El Tigre muß sehr schmal sein, da der Schlepper dies Zeug ja sonst umgehen kann.«
»Ja, so schmal ist El Tigre eben«, lautete die Antwort. »Es gibt eine Stelle, wo die Fahrrinne keine vierzig Fuß breit ist, und wenn der Schiffer nicht in unsere Falle geht, läuft er auf. Kommt und helft; wir müssen alles achtern bereithalten. Du nimmst Steuerbord und ich Backbord, und wenn ich das Signal gebe, wirfst du die Bierkiste so weit wie möglich hinaus.« Obwohl der Wind sich wieder legen wollte, machte die »Angelique«, die ihn jetzt gerade von achtern hatte, noch eine Fahrt von fünf Knoten, während die »Dolores«, die sechs machte, ihr langsam auf den Leib rückte. Als die Büchsen auf der »Dolores« zu knallen begannen, baute die Mannschaft auf Anweisung Henrys und Francis’ achtern eine Barrikade, die aus Kartoffel- und Zwiebelsäcken, alten Segeln und anderm Gerümpel bestand und hinter der der Rudergast ruhig auf seinem Posten bleiben konnte. Leoncia wollte nicht hinuntergehen, obwohl das Schießen allmählich sehr lebhaft wurde; aber sie versprach, sich hinter der Kajütenkappe zu decken. Die Mannschaft suchte Deckung hinter Masten und ähnlichem, während die Solanos hinter der Barrikade lagen und das Feuer des Schleppers erwiderten. Henry und Francis hatten ihre Plätze eingenommen, und während sie auf die schmalste Stelle von El Tigre warteten, beteiligten sie sich mit einer Hand am Kampfe. »Jetzt halte dich bereit«, sagte Henry, der die Büchse hingelegt hatte und das Fahrwasser, in das sie jetzt gelangt waren, genau untersuchte; »wir sind gleich da. Sobald ich bis drei gezählt habe, wirfst du die Kiste hinaus.« Der Schlepper war jetzt ungefähr hundert Meter hinter ihnen und kam schnell näher, als Henry zu befehlen begann. Er und Francis waren ganz aufgestanden, und auf »drei« warfen sie Petroleumkanne und Bierkiste hinaus; die Leine mit Töpfen und Kannen, Flaschen und Tauenden wurde mitgerissen.
Henry und Francis blieben stehen, um zu sehen, was mit den ausgeworfenen Dingen geschehen würde, wenn sie in das Kielwasser der »Angelique« gerieten. Eine Salve von Deck des Schleppers ließ sie sich flach auf das Deck werfen; als sie aber vorsichtig über die Reling guckten, sahen sie, wie das Tau nebst Zubehör von dem Steven des Schleppers unter Wasser gedrückt wurde. Eine Minute später sahen sie, daß die Schnelligkeit des Schiffes sich verringerte, und gleich darauf hielt es ganz an. »Sie haben wohl etwas in die Schraube gekriegt«, rief Francis mit strahlendem Gesicht. »Ja, wenn sich jetzt nur der Wind ein Weilchen hält«, sagte Henry. Die »Angelique« fuhr weiter, und der Schlepper wurde kleiner, je mehr die Entfernung sich vergrößerte; aber sie konnten ihn doch hilflos gegen die Küste treiben sehen, worauf die Besatzung herauskletterte und an Land watete. »Das ist alles ganz schön und gut«, meinte Kapitän Trefethen, »aber jetzt ist der Wind eingeschlafen, und wir liegen ganz still. Die ›Dolores‹ ist ja nicht havariert, nur aufgehalten. Sie läßt einfach von einem Neger die Schraube klar machen.« »Aber es kann doch nicht sehr weit bis zur Küste sein«, sagte Henry und sah hinüber. »Was für eine Küste ist das hier?« fügte er, zu Señor Enrico gewandt, hinzu. »Ist sie von Mayaindianern bewohnt, oder gibt es hier ordentliche Haziendas?« »Beides«, antwortete Enrico. »Ich kenne das Land hier gut. Wenn wir auf dem Schoner nicht sicher sind, können wir an die Küste gehen. Dort können wir uns sowohl Pferde wie Nahrungsmittel verschaffen. Dahinter liegen die Anden, was können wir mehr verlangen?« »Ja, aber Leoncia?« fragte Francis besorgt.
»Sie reitet, als wäre sie im Sattel geboren«, antwortete Enrico. »Ich schlage vor, daß wir ins Großboot gehen, sobald die ›Dolores‹ sich nähert.«
7. Kapitel
»Alles in Ordnung, Schiffer, alles in bester Ordnung«, versicherte Henry Kapitän Trefethen, der mit ihnen am Strand stand und wenig Lust zu haben schien, sich von ihnen zu verabschieden und zur »Angelique« zurückzurudern, die eine halbe Seemeile weit draußen trieb; denn jetzt herrschte völlige Windstille. »Ja, aber gesetzt, ich verliere den Schoner«, meinte der Schiffer. »Wenn er auf die Klippen läuft, verliere ich ihn, und das Fahrwasser ist hier außerordentlich gefährlich.« »Dann bekommen Sie Ersatz dafür, wie ich Ihnen schon sagte«, meinte Francis, und seine Stimme begann, gereizt zu klingen. »Aber ich habe viele andere Ausgaben gehabt…« Francis riß ein Blatt aus seinem Notizbuch, schrieb ein paar Zeilen darauf, reichte es dem dunklen Schiffer und sagte: »Präsentieren Sie das Señor Melchor Gonzales in Bocas del Toro. Es ist eine Anweisung auf tausend Dollar in Gold. Er ist mein Bankier in der Stadt und wird es Ihnen schon bezahlen.« Kapitän Trefethen starrte ungläubig auf den Zettel. »Sie können sich darauf verlassen, er ist gut für die Summe«, sagte Henry. »Wieviel hat dein Vater dir hinterlassen, Francis?« sagte er scherzend, »oder vielmehr, wie viele?« Francis zuckte die Achseln und antwortete: »Mehr als ich an Fingern und Zehen abzählen kann.« »Tausende?« fragte der Kapitän. Wieder schüttelte Henry den Kopf. »Millionen?«
»Jetzt haben Sie’s«, sagte Henry. »Herr Francis Morgan ist reich genug, um ungefähr die ganze Republik Panama zu kaufen.« Der Negerindianer warf Señor Enrico Solano einen ungläubigen Blick zu, aber der antwortete: »Er ist ein ehrlicher und zuverlässiger Gentleman, das weiß ich, ich habe selbst eine Anweisung von ihm auf tausend Pesos bei Señor Melchor Gonzales in Bocas del Toro erhoben. Das Geld liegt dort in dem Beutel.« Er nickte und wandte sich zum Strand, wo Leoncia unter all den Sachen, die sie mit an Land genommen hatten, stand und eine Winchesterbüchse zu laden versuchte. Der Beutel, den der Kapitän längst bemerkt hatte, lag zu ihren Füßen im Sand. »Ich mag nicht mit leeren Händen reisen«, erklärte Francis den dabeistehenden Weißen. »Man kann nie wissen, ob man nicht ein paar Dollars braucht.« »Einmal vertraute ich einem weißen Gentleman aus Barbados mein Schiff an; er wollte fliegende Fische fangen…«, begann der Kapitän. »Auf Wiedersehen, Schiffer«, unterbrach Henry ihn. »Es ist am besten, wenn Sie gleich an Bord gehen; denn wir müssen jetzt machen, daß wir wegkommen.« Kapitän Trefethen, der seinen fortziehenden Passagieren nachstarrte, blieb nichts übrig, als zu gehorchen. Er half das Boot ins Wasser schieben, sprang hinein und steuerte nach der »Angelique«. Hin und wieder warf er einen Blick über die Schulter zurück und sah, wie die Gesellschaft am Strand das Gepäck auflud und in dem dichten Wald verschwand.
Sie gelangten in eine kürzlich begonnene Rodung, wo eine Menge Peonen die Baumstümpfe nebst Wurzeln aus dem tropischen Waldboden herausgruben, um Gummibäume statt
dessen zu pflanzen. Leoncia bildete mit ihrem Vater die Spitze, ihre Brüder Ricardo und Alesandro gingen schwer beladen in der Mitte und Henry und Francis ebenso hinterher. Dieser merkwürdigen Prozession begegnete ein schlanker, aufrechter, älterer Herr, der bei ihrem Anblick sofort sein Pferd zu ihnen lenkte. Sobald er Enrico sah, sprang er ab, und als er Leoncia erkannte, zog er tief seinen Sombrero. Er drückte seinem alten Bekannten und Freund Enrico die Hand, während sein Blick bewundernd auf der schönen Tochter ruhte. Es folgte eine schnelle und kurze Unterhaltung auf Spanisch. Enrico bat, einige Pferde leihen zu dürfen, was ihm bereitwillig zugestanden wurde. Erst dann wurden die beiden Morgans vorgestellt. Ritterlich überließ der Spanier sofort Leoncia sein Pferd, und ohne Umstände verkürzte sie schnell die Steigbügel und schwang sich in den Sattel. Eine Seuche, erklärte er, hätte seinen Pferdebestand gelichtet; aber der Verwalter hätte doch noch eines, das Enrico zu Diensten stände, sobald es herbeigeschafft werden könnte. Als Enrico den Herrn nach dem Weg zu den Anden fragte und dabei das Wort »Petroleum« nannte, spitzte Francis die Ohren. »Es wurde doch wohl kein Petroleum in Panama gefunden?« fragte er. »Doch, eben«, sagte der Haziendado und blickte ernst drein. »Wir wußten gut, daß Ölgas aus der Höhle drang, und so war es viele, viele Jahre lang gewesen; aber dann schickte die Hermosillogesellschaft ihre Gringoingenieure her, um das Land aufzukaufen. Es heißt, daß es sich um weite Strecken handelt. Im übrigen verstehe ich aber selber nichts davon. Nur so viel weiß ich, daß sie viele Quellen haben und immer weiter bohren, und es heißt, es gibt so viel Petroleum, daß es über den
Boden wegfließt. Es fehlt ihnen an Leitungen, um es nach den Verschiffungshäfen zu schaffen.« »Haben sie keine Tanks gebaut?« fragte Francis, dessen Gedanken eifrig um das Tampicopetroleum kreisten, in dem der größte Teil seines Vermögens angelegt war und wovon er seit seiner Abreise aus New York nichts mehr gehört hatte. Der Haziendado schüttelte den Kopf. »Der Transport«, erklärte er, »ist in diesen Gegenden sehr beschwerlich. Es gibt ganze Seen von Öl. Große Mengen in den Tälern zwischen den Bergen; aber sie können den großen Überschuß nicht abdämmen, und die kostbare Flüssigkeit fließt durch die Schluchten ab.« In diesem Augenblick kam der Plantagenverwalter mit einem Stock in der Hand angeritten; er teilte seine Aufmerksamkeit zwischen den Neuankömmlingen und den Peonen, die in der Nähe arbeiteten. »Señor Ramirez, wollen Sie so freundlich sein, abzusteigen«, sagte der Haziendado sehr höflich zu ihm, und sobald er abgestiegen war, stellte er ihn den Fremden vor. »Das Pferd gehört Ihnen, lieber Freund«, sagte der Haziendado zu Enrico. »Sollte es eingehen, so wollen Sie mir gelegentlich, wenn es Ihnen paßt, Sattel und Gebiß zurückschicken. Ich bedaure sehr, daß Sie und Ihre Gesellschaft meine Gastfreundschaft nicht genießen können, aber ich weiß ja, daß der Polizeimeister ein Bluthund ist. Wir werden indessen unser Bestes tun, ihn auf eine falsche Fährte zu locken.« Als Leoncia und Enrico aufgestiegen waren und das Gepäck mit Lederriemen an den Sätteln befestigt war, machte sich die Gesellschaft wieder auf den Weg. Ricardo und Alesandro hielten sich an den Steigbügeln ihres Vaters fest, um schneller vorwärts zu kommen, und ebenso machten Henry und Francis
es an Leoncias Steigbügeln. Hinter deren Sattelknauf war der Beutel mit den Dollars befestigt. »Die ganze Geschichte beruht auf einem Mißverständnis«, erklärte der Haziendado seinem Verwalter. »Enrico Solano ist durch und durch ehrlich, und es könnte ihm nie einfallen, etwas Ungesetzliches zu unternehmen.« »Und da kommt der andere schon«, sagte der Verwalter. »Es ist nur ein Glück, daß er keine Pferde bekommen kann.« Er wandte sich hierauf zu den arbeitenden Peonen und trieb sie mit den furchtbarsten Drohungen an die Arbeit. Von der Seite beobachtete der Haziendado die Schar, die sich, mit Alvarez Torres an der Spitze, zu Fuß näherte. Er tat indessen, als sähe er sie nicht, und unterhielt sich weiter mit dem Verwalter. Indessen erwiderte er höflich den Gruß Torres’, als der zu ihm gelangt war, und fragte ihn etwas sarkastisch, ob er sich mit seiner Gesellschaft vielleicht auf der Petroleumsuche befände. »Nein, Señor«, antwortete Torres, »wir suchen Señor Enrico Solano, seine Tochter, seine Söhne und zwei große Gringos, die bei ihnen sind. Die Gringos sind es, die wir haben wollen. Sind sie nicht hier vorbeigekommen, Señor?« »Ja, das sind sie. Ich dachte auch schon, daß sie auf einer Petroleumexpedition waren, denn sie hatten so schreckliche Eile, daß sie sich nicht Zeit ließen, zu erzählen, wo sie hin wollten. Haben sie denn etwas Ungesetzliches begangen? Nein, danach darf ich nicht fragen, denn Señor Enrico ist ja ein Ehrenmann.« »Welchen Weg haben sie eingeschlagen?« fragte der Polizeimeister, der sich jetzt vordrängte. Während der Haziendado und sein Verwalter sich weitschweifig über die vorher gekommene Gesellschaft verbreiteten und schließlich einen ganz falschen Bescheid über
den Weg gaben, den sie eingeschlagen hatten, bemerkte Torres einen der Peonen, der sich auf seinen Spaten lehnte und sehr aufmerksam zuhörte, und steckte ihm einen Silberdollar zu. Der Peon machte eine Kopfbewegung nach der Richtung, wo die Solanos verschwunden waren, ließ unbemerkt die Silbermünze in die Tasche gleiten und grub darauf eifrig weiter. »Laßt uns lieber diesen Weg gehen«, sagte Torres und blinzelte dem Polizeimeister zu. »Ein Vögelchen hat mir gesungen, daß unser Freund sich irrt.« Während die Schar in großer Eile in der angegebenen Richtung weitereilte, sahen sich der Haziendado und sein Verwalter mit größtem Erstaunen an. Der verräterische Peon arbeitete mit großem Eifer und bemerkte nicht, was um ihn her vorging; ein anderer Peon jedoch machte den Verwalter mit einem Blick auf ihn aufmerksam. »Hier haben wir das Vögelchen!« rief der Verwalter, sprang zu dem Verräter hin, packte ihn am Haar und schüttelte ihn heftig. Ein Silberdollar fiel aus den Lumpen des Peons. »Aha!« rief der Haziendado, der jetzt alles verstand. »Er ist plötzlich wohlhabend geworden. Gehen Sie mit ihm zu Gericht, und lassen Sie ihn bekennen.« Der arme Sünder sank in die Knie, und während unbarmherzige Schläge vom Stock des Verwalters auf seinen Kopf und Rücken niederhagelten, bekannte er, was er getan hatte, um den Dollar zu verdienen. »Schlagen Sie ihn! Schlagen Sie ihn weiter! Er muß geprügelt werden, bis er stirbt, der Teufel, der meine lieben Freunde verraten hat«, sagte der Haziendado. »Aber nein, seien Sie etwas vorsichtig. Schlagen Sie ihn nicht ganz tot. Die Arbeitskräfte sind knapp. Schonen Sie ihn nicht; aber schlagen
Sie ihn doch nicht schlimmer, als daß er in ein paar Tagen wieder arbeiten kann!« Es mag genügen, zu erzählen, daß der arme Peon sich, ehe er alle ihm zugedachten Schläge erhalten hatte, losriß und wie ein Wahnsinniger in den Wald stürzte. So schnell lief der Ärmste, daß er quer durch den Wald stürzte und die Gesellschaft der Solanos einholte, als sie einen kleinen Wasserlauf durchwateten, worauf er in die Knie sank und wimmernd um Gnade flehte. Er hatte sie verraten, aber das wußten sie nicht, und als Francis sah, wie übel ihm mitgespielt worden war, blieb er zurück und ließ sich Zeit, den Pfropfen von einer Flasche zu schrauben, deren halben Inhalt er dem Ärmsten einflößte, was ihn einigermaßen wieder belebte. Kurz darauf kamen die Verfolger an den Bach. Alvarez ging an der Spitze und zeigte den Weg wie ein Spürhund; die Gendarmen folgten ihm auf den Fersen, während der Polizeimeister, schnaufend und stöhnend vor Anstrengung, ein Stückchen hinterher kam. Die Fußspur des Peonen, die noch naß auf den trockenen Steinen auf der andern Seite des Baches zu sehen war, zog die Aufmerksamkeit Torres’ auf sich, und es dauerte nicht lange, so hatte er den Peonen hervorgezogen. Auf den Knien bat er um Barmherzigkeit und hörte die Fragen an, die Torres stellte. Er versicherte indessen, nicht das geringste von der Gesellschaft der Solanos gesehen zu haben. Er, der verraten hatte und bestraft worden war, der aber bei denen, die er verraten, nur Barmherzigkeit gefunden, fühlte, wie in seinem Herzen sich Dankbarkeit regte. Er versicherte, nicht das geringste von den Solanos gehört zu haben, seit er sie in der Rodung gesehen, wo er sie für einen Silberdollar verraten hatte.
Torres schlug ihn auf den Kopf – immer wieder, mit einer Bestimmtheit, die zeigte, daß er nicht aufhören würde, ehe der Peon die Wahrheit gesagt hatte. Der war nur ein armseliger Mensch, an Leib und Seele von Mißhandlungen gebrochen, die ihm von der Wiege an zuteil geworden waren, und die Schläge Torres’, die die schon vorher zerschlagenen Stellen trafen, verursachten ihm so bitteren Schmerz, daß er schließlich nachgab und erzählte, welchen Weg die Solanos eingeschlagen hatten. Aber der Tag seiner Qualen hatte erst begonnen. Kaum hatte er die Solanos zum zweitenmal verraten, als auch schon der Haziendado mit einer Schar Nachbarn und ihrer Verwalter, die er um Hilfe gerufen hatte, auf schweißtriefenden Pferden angesprengt kam. Der Peon kroch vor die Füße des Polizeimeisters und flehte und bettelte, daß man ihn doch nicht ausliefern sollte; aber er bat um Barmherzigkeit, wo es keine Barmherzigkeit gab. »Selbstverständlich«, sagte der Polizeimeister zu dem Haziendado, »werden wir ihn Ihnen zurückgeben. Wir müssen uns nach dem Gesetz richten, und nach dem Gesetz ist er Ihr Eigentum. Übrigens ist er ein ganz besonderer Peon, Señor. Er hat getan, was nie ein Peon getan hat, solange Panama besteht: Er hat an einem Tag zweimal die Wahrheit gesagt.« Mit gefesselten Händen und mit einem Strick an den Sattel des Verwalters gebunden, wurde der Peon von der Gesellschaft des Haziendados zurückgeführt. Als sie die Plantage wieder erreicht hatten, wurde er wie ein Tier an einen Pfahl in einem Stacheldrahtgehege gebunden, während sein Besitzer mit seinen Freunden nach der Hazienda ging, um zu frühstücken. Er wußte, was er zu erwarten hatte, wenn sie damit fertig waren. Aber der Stacheldraht und die lahme Stute im Gehege gaben dem verzweifelten Peonen eine Idee ein. Obwohl die scharfen Stacheln sein Handgelenk immer wieder bis aufs Blut
stachen, zersägte er doch schnell damit den Strick, der ihn hielt, worauf er unter dem Zaun hindurchkroch, die lahme Stute hinausführte, sich auf ihren bloßen Rücken schwang, ihr die bloßen Hacken in die Rippen stieß und nach den Anden galoppierte.
8. Kapitel
Unterdessen waren die Solanos beinahe eingeholt, und Henry neckte Francis: »Hier im Urwald haben deine Dollars gar keinen Wert. Sie können uns nicht einmal frische Pferde verschaffen.« »Ich bin noch nirgends gewesen, wo Geld nichts ausrichten konnte«, sagte Francis. »Und ich bin sogar ziemlich sicher, daß Dollars auch im Urwald etwas verrichten können, und will deshalb jetzt einen Versuch machen«, sagte Francis, indem er den Geldbeutel von Leoncias Sattel löste. »Geht nur voraus.« Als die andern sich umguckten, sahen sie Francis noch dastehen und etwas auf ein Stück Papier schreiben. Was er schrieb, war kurz und vielsagend, nämlich die Zahl »Fünfzig«. Er riß das Blatt aus seinem Notizbuch und legte es mitten auf den Weg, so daß man es deutlich sehen konnte, worauf er es mit einem Silberdollar beschwerte. Hierauf zählte er neunundvierzig weitere Silberdollars ab, streute sie um den ersten herum und eilte dann seiner Gesellschaft nach. Der Gendarm Augustino, der selten sprach, wenn er nüchtern war, aber, wenn er betrunken war, sehr beredt die Weisheit des Schweigens predigte, ging als Erster in der Schar, und deshalb wurde ihm das Schicksal zuteil, das Papier mit dem Silberdollar zu entdecken. Den Dollar steckte er zu sich, den Zettel reichte er dem Polizeimeister. Torres guckte dem über die Schulter, und beide lasen die mystische Zahl »50«. Der Polizeimeister warf das Papier fort und wollte die Verfolgung wieder aufnehmen, aber Augustino hob das Papier auf und grübelte über die »50«.
Da verkündete ein Ruf Rafaels, daß auch er einen Dollar gefunden hatte. Jetzt verstand Augustino den Zusammenhang: Hier waren fünfzig Dollars zu holen, man brauchte sie nur aufzulesen. Er warf sich auf die Knie und begann, die Erde zu untersuchen. Die übrige Gesellschaft machte sich gleich an dieselbe Beschäftigung, während Torres und der Polizeimeister vergebens fluchten und schalten, um sie zum Weitergehen zu bewegen. Als die Gendarmen nichts mehr finden konnten, begannen sie zu zählen, wieviel sie bekommen hatten. Es waren siebenundvierzig Dollars. »Es müssen noch drei mehr sein!« rief Rafael, worauf alle sich wieder auf die Knie warfen und zu suchen begannen. Fünf Minuten vergingen, bis die drei Münzen gefunden waren, worauf sie sich gehorsam Torres und dem Polizeimeister wieder anschlossen. Vincente, ein Gendarm mit einem Vollmondgesicht, der eher einem mexikanischen Indianer als einem Panamaer glich, machte den nächsten Fund, und die Spürhunde sammelten sich alle um einen Baum oder vielmehr um die Reste eines solchen. Es war nämlich nur der Stumpf des Baumes übrig, und der war ganz morsch und hohl. Ungefähr fünf Fuß über dem Boden befand sich ein Loch in dem Stamm, und über dieser Öffnung war mit einem Dorn ein Stück Papier von derselben Größe wie das erste mit der Aufschrift »100« befestigt. Die jetzt folgende Szene dauerte zehn Minuten; denn ein halbes Dutzend kräftige Arme versuchten zuerst in den hohlen Baumstamm zu gelangen, um die Münzen zu finden. Das Loch war indessen zu tief, als daß die Arme den Grund erreichen konnten.
»Wir müssen den Baum umhauen«, sagte Rafael und schlug prüfend mit dem Rücken seines großen Messers gegen den Stamm. Mit ihren Messern hieben sie kräftig zu, und da das Holz sehr morsch war, gab es bald nach. Als der Stamm gestürzt war, zählten sie das Geld und teilten es ehrlich; aber es waren nicht hundert Dollars, sondern hundertsiebenundvierzig. »Er ist sehr freigebig, dieser Gringo«, sagte Vincente. »Er gibt uns mehr, als er versprochen hat. Ob nicht noch mehr da sein sollte?« Und aus den morschen, zerfallenen Holzsplittern suchten sie noch fünf Dollars heraus, womit sie weitere zehn Minuten verloren und Torres und den Polizeimeister vor Wut fast zum Wahnsinn brachten. »Er läßt sich keine Zeit zu zählen, unser guter Gringo«, sagte Rafael. »Er macht sicher einfach den Beutel auf und schüttet ihn aus. Und das ist der Beutel, mit dem er bei San Antonio zum Strand ritt, als er unser Gefängnis mit Dynamit in die Luft gesprengt hatte.« Die Verfolgung wurde wieder aufgenommen, und alles ging eine halbe Stunde lang gut, bis sie an eine alte verlassene Rodung kamen. Ein zerfallenes, mit Stroh gedecktes Haus, eine Scheune, die ganz zusammengestürzt war, und die Reste eines Pferchs, in dem mehrere von den Pfählen frische Triebe geschossen hatten, sowie ein Tau und ein Eimer, der benutzt worden war, um Wasser aus einem Brunnen zu ziehen, zeigten, daß ein unternehmungslustiger Mann hier den Kampf mit der widerspenstigen Natur hatte aufgeben müssen. An dem Eimer war ein jetzt wohlbekanntes Stück Papier befestigt, auf dem geschrieben stand: »300«. An einer Stelle, wo der Weg steil wurde und die Pferde zu schwitzen und zu schnaufen begannen, holte Francis seine Gesellschaft ein.
»Ich werde mich nie auf eine Reise wagen, ohne mit dem nötigen Silber versehen zu sein«, sagte er triumphierend und erzählte dann, was er gesehen hatte. »Sie schlugen sie wie Hunde und Katzen am Rand des Brunnens. Keiner wollte den andern hinuntergehen lassen, wenn er nicht das, was er schon unterwegs aufgesammelt und aus dem hohlen Baum ausgegraben hatte, bei den andern hinterlegte. Sie taten, was sie wollten, und der Polizeimeister mußte mit dem Revolver den kleinsten von ihnen zwingen, hinunterzugehen. Als er unten war, erpreßte er eine Extrabezahlung von ihnen, ehe er wieder heraufkommen wollte; als er aber oben war, brachen sie ihr Versprechen und verprügelten ihn. Damit waren sie noch beschäftigt, als ich sie verließ.« »Aber jetzt ist dein Beutel ja leer«, sagte Henry. »Was augenblicklich unsere größte Sorge ist«, gab Francis zu. »Hätte ich nur einen hinreichenden Vorrat an Pesos, so könnte ich gleich die Verfolger für immer zurückhalten. Ich fürchte, ich bin zu freigebig gewesen. Aber ich will euch etwas erzählen, daß sich euch das Haar auf dem Kopfe sträubt. Torres, Señor Torres, Señor Alvarez Torres, der elegante Gentleman und Freund der Familie Solano, leitet zusammen mit dem Polizeimeister die Verfolgung. Er wütet über die Verspätung, und sie wären sich fast in die Haare geraten, weil der Polizeimeister nicht mit seinen Leuten fertig werden konnte; ja, er bat direkt den Polizeimeister, sich zum Teufel zu scheren. Ich hörte es mit eigenen Ohren, daß er ihn sich zum Teufel scheren hieß.« Fünf Meilen weiter, als die Pferde Leoncias und ihres Vaters vor Müdigkeit kaum noch weiter konnten und der Weg in eine finstere Bergschlucht führte, trieb Francis die andern an und blieb selbst zurück. Er ließ ihnen ungefähr fünf Minuten Vorsprung und folgte dann als selbstbestallte Nachhut.
Ein Stück weiter hinten sah er an einer offenen Stelle, wo etwas grobes Gras wuchs, die Fußspuren der Pferde tellergroß durch das Gras schimmern. In die Fährten war eine dunkle, fettige Flüssigkeit geflossen, die er gleich als Rohpetroleum erkannte. Aber das war nur ein Anfang; dieses Petroleum war von einem größeren Strom oben herabgesickert, und jetzt gelangte er zu diesem, einer ganzen Flut von Petroleum, die, wäre es Wasser gewesen, einen Wasserfall gebildet hätte. Da es aber ungefähr so dick wie Melasse war, floß es langsam und träge auf die Erde herab. Francis setzte sich auf einen Stein, legte die Büchse auf die eine, den Revolver auf die andere Seite neben sich, drehte sich eine Zigarette und lauschte aufmerksam auf das erste Geräusch von den Verfolgern. Der verprügelte Peon ritt auf seinem erschöpften Pferd oberhalb Francis’ durch die Schlucht, und als er die Ölquelle erreicht hatte, brach das Pferd unter ihm zusammen. Auch er setzte sich auf einen Stein, die Füße über dem Öl, drehte sich eine Zigarette und betrachtete, während er rauchte, das fließende Öl. Das Geräusch von Leuten, die sich näherten, erschreckte ihn, und er flüchtete in den naheliegenden Wald, von wo aus er zwei Fremde kommen sah. Sie gingen geradewegs zur Petroleumquelle und verschraubten das Ventil, so daß der Strom vermindert wurde. Das Petroleum lief, wenn auch in geringerer Menge, weiter den Berg hinab; kaum aber hatten die zwei Männer die Quelle verlassen, als eine Schar angeritten kam, in der der Peon von seinem Versteck aus den Haziendado, dem er gehörte, den Verwalter und die Nachbarn von den umliegenden Plantagen erkannte, die sich ebenso gern an der Jagd auf einen
entlaufenen Peonen beteiligten wie englische Gentlemen an einer Fuchsjagd. Nein, die zwei Petroleummänner hatten niemand gesehen. So setzte die Schar denn den Ritt fort und verschwand im Wald. Der Peon wartete, rauchte seine Zigarette zu Ende und dachte nach. Als alles ruhig war, wagte er sich heraus, drehte den Mechanismus, der das Petroleum eindämmte, ganz auf und beobachtete, wie es unter dem Druck wie ein Springbrunnen hochsprang und wie eine Flut den Berg hinabströmte. Er lauschte auch auf das Zischen, Rauschen und Gurgeln des entweichenden Gases. Dies verstand er jedoch nicht, und nur der Umstand, daß er sein letztes Streichholz schon verbraucht hatte, als er sich die Zigarette ansteckte, rettete ihn vor einem schrecklichen Tode. Vergebens durchsuchte er seine Lumpen, seine Ohren und sein Haar – er hatte nicht ein einziges Streichholz mehr. Still vor sich hinlachend, als er die Ölflut sah, die verloren ging, erinnerte er sich des Weges in der Schlucht und eilte den Berg hinab geradewegs auf Francis zu, der ihn mit erhobenem Revolver empfing. Erschrocken, und kläglich flehend warf sich der Peon auf die zerschundenen und schmutzigen Knie vor dem Mann, den er zweimal heute verraten hatte. Francis betrachtete ihn, zuerst, ohne ihn zu erkennen; denn das Gesicht war schrecklich zerschlagen und geschwollen und mit geronnenem Blut beschmiert. »Amigo, amigo!« stammelte der Peon. Aber in diesem Augenblick hörte Francis vom Weg in der Schlucht unten das Geräusch eines Steines, der sich unter einem menschlichen Fuß gelöst hatte, und gleichzeitig erkannte er in dem Peonen das elende Geschöpf, dem er die Hälfte vom Inhalt seiner Whiskyflasche gegeben hatte.
»Jawohl, amigo«, sagte Francis in der Sprache der Eingeborenen, »es sieht so aus, als seien sie dir auf der Spur.« »Sie werden mich töten – sie werden mich zu Tode prügeln, denn sie sind schrecklich zornig«, stotterte der Ärmste. »Sie sind mein einziger Freund – mein Vater und meine Mutter –, erretten Sie mich!« »Kannst du schießen?« fragte Francis. »Ich bin Jäger in den Anden gewesen, ehe ich als Sklave verkauft wurde, Señor«, lautete die Antwort. Francis reichte ihm den Revolver, winkte ihm, daß er sich verstecken sollte, und verbot ihm zu schießen, ehe er sicher sei zu treffen. Als der Polizeimeister und Torres nebst den Gendarmen auf dem Weg zum Vorschein kamen, feuerte er seinen Revolver ab und zog sich zurück. Er konnte nicht feststellen, ob er getroffen hatte. Die Verfolger feuerten aus dem Busch heraus. Francis und der Peon taten dasselbe; sie suchten Deckung hinter Steinen und Büschen und wechselten häufig die Stellung. Nach einer Stunde hatte Francis nur noch eine Patrone für seine Büchse, während der Peon auf seine eindringlichen Mahnungen mit den seinen so gut hausgehalten hatte, daß er noch zwei übrig hatte. Aber diese Stunde bedeutete eine Stunde Zeit für Leoncia und ihre Familie, und Francis wußte, daß er selbst jeden Augenblick umkehren und entkommen konnte, indem er durch den Petroleumstrom watete. Alles würde gut gewesen sein, wenn nicht von oben eine neue Schar gekommen wäre, die, ebenfalls im Schutz der Bäume, auf ihn und den Peonen zu feuern begann. Es waren der Haziendado und seine Nachbarn, die den Peonen jagten; aber das wußte Francis nicht. Er glaubte, es sei eine andere Schar, die ihm nachgeschickt war, was die Schüsse, die sie auf ihn abgaben, bestätigten. Der Peon kroch
zu ihm, zeigte ihm, daß er noch zwei Schuß im Revolver hatte, die er ihm reichte, und bat ihn eindringlich um seine Streichholzschachtel. Dann bat der Peon ihn, in die Schlucht hinunterzugehen und auf der andern Seite hinauf zukriechen. Francis, der halbwegs verstand, was der Mann im Sinn hatte, gehorchte. Er feuerte seine letzte Patrone auf die vorstürmende Schar ab und warf dann die Büchse zwischen die Büsche in der Schlucht. Im nächsten Augenblick flammte das Petroleum dort, wo der Peon das brennende Streichholz hingeworfen hatte, auf, und gleich darauf schoß eine Fontäne brennenden Gases mehr als hundert Fuß hoch am Berg empor. Wenige Augenblicke später sandte die Schlucht selbst einen Strom von Flammen gegen Torres, den Polizeimeister und ihr Gefolge. Halb versengt von der schrecklichen Hitze kletterten Francis und der Peon an der andern Seite der Schlucht empor, umgingen die brennende Flut und eilten rasch auf dem jetzt freien Weg fort.
9. Kapitel
Während Francis und der Peon aus der Schlucht eilten, um sich in Sicherheit zu bringen, tobte dort, wo das Petroleum hereinströmte, ein Flammenmeer, das Torres und den Polizeimeister die steinigen Wände hinaufjagte. Gleichzeitig mußten der Haziendado und seine Gesellschaft auf der andern Seite der Schlucht umkehren. Francis erinnerte sich des Petroleummeeres, von dem der Haziendado gesprochen hatte und das mindestens fünf Millionen Barrel enthalten sollte, die keinem Verschiffungsort zugeführt werden konnten. »Wieviel bist du wert?« fragte er den Peonen. Aber der Peon verstand nicht, was er meinte. »Wieviel ist dein Zeug wert – alles, was du anhast?« »Einen halben Peso – nein, die Hälfte von einem halben Peso«, sagte der Peon bitter und sah an sich herab. »Und was du sonst noch hast?« Der Ärmste zuckte die Achseln, um anzudeuten, daß er nicht mehr besaß, und fügte dann hinzu: »Ich habe nichts als Schulden. Ich schulde zweihundertundfünfzig Pesos. Durch diese Schuld bin ich für mein ganzes Leben gebunden. Das ist auch der Grund, daß ich Sklave auf der Hazienda bin.« »Hm!« machte Francis, und konnte sich nicht enthalten, zu lächeln. »Wert: Zweihundertundfünfzig Pesos weniger als nichts. Ein Wert, der nur in der mathematischen Einbildung des Menschen besteht, und dabei verbrennst du hier Werte, die nur mit siebenziffrigen Zahlen geschrieben werden können.« Der Peon verstand nicht, was Francis meinte; aber er hob den zerschlagenen Kopf.
»Ich bin ein Mann«, sagte er, »und ich bin ein Maya.« »Ein Mayaindianer?« fragte Francis etwas höhnisch. »Halber Maya«, gab der Peon zögernd zu. »Mein Vater ist ein reiner Maya. Aber er verliebte sich in eine Mischlingsfrau von der Tierra Caliente. Ich bin ihr Sohn; später verließ sie ihn jedoch wegen eines Negers aus Barbados, und er zog nach den Anden zurück. Aber wie mein Vater, verliebte auch ich mich in eine Mischlingsfrau von der Tierra Caliente. Sie wollte Geld haben, und ich war toll vor Liebe nach ihr, und deshalb verkaufte ich mich als Peon für zweihundert Pesos. Aber ich sah weder von ihr noch von dem Geld je etwas wieder. Fünf Jahre lang bin ich Sklave gewesen und geprügelt worden, und am Ende dieser fünf Jahre betragen meine Schulden nicht zweihundert, sondern zweihundertfünfzig Pesos.« Während Francis und der Halb-Maya weiter nach den Anden zogen, um ihre Gesellschaft einzuholen, und während die Petroleumfelder von Juchitan in Rauch und Flammen aufgingen, bereiteten sich tiefer in den Anden andere Ereignisse vor, die zum Schluß alle, Verfolger und Verfolgte, zusammenbringen sollten – Francis, Henry, Leoncia und ihre Gesellschaft, den Peonen, den Haziendado und seine Gesellschaft, die Gendarmen und den Polizeimeister sowie Alvarez Torres.
In einer Höhle saßen ein Mann und eine Frau. Die Frau war sehr schön; sie war eine Mestizin. Beim Licht einer einfachen Petroleumlampe las sie aus einem spanischen Buch vor. Beide waren barfüßig, hatten bloße Arme und trugen sackleinene Kutten. Sie hatte die Kapuze über die Schulter zurückgeschlagen, so daß ihr schweres, schwarzes Haar zum Vorschein kam; der alte Mann aber hatte sich die Kapuze über die Stirn gezogen, wie Mönche zu tun pflegen. Sein Gesicht
war intelligent und schön geformt, aber dabei asketisch. Die Augen des Greises waren geschlossen; er war vollkommen blind. Lauschend und grübelnd saß er da, während die Mestizin ihm vorlas; aber er war kein Träumer. Trotz seiner Blindheit war er ein Mann der Tat, und seine Seele war alles eher als blind; sie drang auch durch die Oberfläche der Dinge, und oft vermochte er die verborgenen Gedanken der Herzen zu lesen. Er hob die Hand zum Zeichen, daß sie mit dem Lesen aufhören sollte, während er laut über das Gehörte nachdachte. »Das Gesetz des Menschen«, sagte er langsam und mit Nachdruck, »ist heutigentags nur ein Spiel der Geistreichheit. Das Gesetz in seinem Anfang war gut; aber die Art, wie es ausgeübt wurde, führte die Menschen auf Pfade, die sie zur Ungerechtigkeit brachten. Sie haben den Zweck mit den Mitteln verwechselt. Aber Gesetz ist doch Gesetz, es ist notwendig, und es ist gut. Nur die Ausübung des Gesetzes ist auf falsche Wege geraten.« Er schwieg und versank wieder in sein Grübeln. Schließlich fuhr er fort: »Aber wir haben doch ein Gesetz in den Anden von Panama, das gerecht und für alle gleich ist. Lies weiter, Mercedes.« Zehn Minuten darauf hob der Blinde den Kopf, sog die Luft ein, als ob er etwas röche, und machte ein Zeichen, daß Mercedes schweigen sollte. Als sie sah, daß er roch, tat sie dasselbe. »Vielleicht ist es die Lampe, du Gerechter«, sagte sie. »Es ist brennendes Petroleum«, sagte er; »aber die Lampe ist es nicht; es kommt von weit her. Außerdem habe ich in der Schlucht Schießen gehört.« »Ich habe nichts gehört – «, begann sie.
»Tochter, du, die sieht, brauchst kein Gehör wie das meine. Es sind viele Schüsse in der Schlucht gefallen. Gib meinen Kindern Befehl, auszuspähen und mir Bescheid zu bringen.« Sich ehrerbietig vor dem Greis verneigend, der nichts sehen konnte, aber durch sein scharfes Gehör die Bewegung in der Luft doch spürte, schob sie den Vorhang beiseite und ging hinaus. An jeder Seite vom Eingang der Höhle saß ein Peon, mit einer Büchse und einer Axt bewaffnet, während im Gürtel mehrere Messer steckten. Auf den Befehl des Mädchens erhoben sich beide und verbeugten sich – nicht vor ihr, sondern vor dem Befehl und seinem unsichtbaren Urheber. Der eine von ihnen klopfte mit dem Axtrücken auf den Stein, auf dem er gesessen hatte, worauf er das Ohr an den Stein legte und lauschte. Der Stein war nämlich der Endpunkt einer Erzader, die sich bis tief in das Innere des Berges erstreckte, und weit drüben auf der andern Seite des Berges, und auf einer Höhe, von der aus es eine weite Aussicht über die Hänge der Anden gab, saß ein anderer Peon, der zuerst, das Ohr gegen einen ähnlichen metallischen Stein gepreßt, lauschte und dann antwortete, indem er mit seiner Machete dagegenschlug. Hierauf trat er an einen hohen, halbvermorschten und hohlen Baum, steckte die Hand hinein und zog an einem Strick, wie ein Mann, der eine Kirchenglocke läutet. Aber nichts war zu hören. Statt dessen bewegte sich jetzt hundert Fuß über seinem Kopf ein Zweig am Stamm auf und nieder, wie der Arm eines Semaphors. Zwei Meilen von hier antwortete ein ähnlicher Semaphor. Noch weiter fort, auf einem Berghang, gab das Funkeln eines Handspiegels, der das Sonnenlicht in den Raum hinauswarf, die Botschaft des blinden Greises weiter.
Es war, als begänne dieser ganze Teil der Anden zu leben und zu sprechen, Signale und Botschaften gingen durch die Metalladern des Berges, von den Zweigen der Bäume und der Fläche des Spiegels.
Während Enrico Solano aufrecht und geschmeidig wie ein Indianerjüngling auf seinem Pferd saß und die Frist ausnutzte, die Francis ihm verschafft hatte, ritt Leoncia in Begleitung Henry Morgans ein Stück hinterher. Einer von ihnen sah sich fast immer um, ob Francis sie nicht bald einholte, und schließlich benutzte Henry eine günstige Gelegenheit, um zurückzubleiben. Fünf Minuten später versuchte Leoncia, die sich nicht weniger um Francis ängstigte, ihr Pferd zu wenden, aber das Tier, das dem andern folgen wollte, gehorchte nicht. Es bockte, schlug aus und blieb schließlich unbeweglich stehen. Leoncia sprang ab, warf nach amerikanischem Brauch die Zügel auf den Boden, damit das zugerittene Pferd stehen blieb, und ging, wie Henry, ein Stück auf dem Weg zurück. So schnell folgte sie ihm, daß sie ihn schon fast eingeholt hatte, als er Francis und den Peonen traf. Im nächsten Augenblick wurden sie von der Gesellschaft des Haziendado überrumpelt, die mit erhobenen Gewehren vom Rand des Waldes auf sie zukamen. Mit Ausnahme des Peonen, den sie gleich mit Fußtritten und Schlägen zu traktieren begannen, würden sie sehr gut davongekommen sein, wenn der Besitzer des Peonen, der alte Freund der Familie Solano, zugegen gewesen wäre. Aber durch einen Fieberanfall war er gezwungen worden, in der Nähe des brennenden Petroleumfeldes zurückzubleiben. Die Mißhandlungen bewogen den Peonen, wieder auf die Knie zu fallen und kläglich um Gnade zu bitten; aber zu
Leoncia waren sie doch sehr galant und gegen Francis und Henry einigermaßen höflich, wenn sie ihnen auch die Hände auf dem Rücken banden, ehe sie sich durch die Schlucht nach der Stelle begaben, wo sie ihre Pferde zurückgelassen hatten. Unterwegs ließen sie mit echter lateinischer Grausamkeit ihre Wut weiter an dem armen Peonen aus. Da verkündete lautes Freudengeschrei das Auftreten einer neuen Schar auf dem Schauplatz. Es waren die Gendarmen, der Polizeimeister und Alvarez Torres. Es gab eine wilde, wirre Szene, da beide Gesellschaften gleichzeitig um Erklärungen ersuchten und sie durcheinander gaben. Unterdessen aber begab sich Torres, nachdem er Francis zugenickt und Henry einen triumphierenden Blick zugeworfen hatte, zu Leoncia und verbeugte sich mit echt spanischer Galanterie und Ehrerbietung tief vor ihr. »Hören Sie mich an«, sagte er. »Ich bin gekommen, um Sie zu retten und Sie zu beschützen, was auch geschehen mag. Sie sind die Königin meiner Träume.« »Ich verstehe Sie nicht«, antwortete sie kurz und abweisend. »Wir haben nichts Gesetzwidriges begangen – keiner von uns. Daher kann hier keine Rede von Leben oder Tod sein.« »Es ist die Rede davon, daß Henry Morgan aufgehängt werden soll«, sagte Torres. »Es ist unumstößlich, daß er Alfaro Solano ermordet hat, der Ihr leiblicher Onkel war. Es ist nicht die geringste Aussicht, daß Henry Morgan gerettet wird; aber Francis Morgan kann ich retten, falls – « »Falls?« fragte Leoncia mit einer Heftigkeit wie eine Leopardin. »Falls Sie mich heiraten wollen«, sagte Torres mit bewundernswerter Ruhe, obwohl die zwei Gringos ihn mit einem Ausdruck brennenden Hasses anstarrten. Es war Torres unmöglich, seine Leidenschaft zu beherrschen, und obwohl die zwei jungen Männer ihn voller Haß anblickten,
ergriff er ihre Hand und sagte: »Leoncia, Sie wissen, daß ich Sie über alles in der Welt liebe, und wenn ich Ihr Mann werde, bin ich vielleicht imstande, etwas für Henry zu tun. Vielleicht glückt es mir sogar, sein Leben zu retten; dann muß er allerdings versprechen, Panama sofort zu verlassen.« »Du spanischer Hund!« rief Henry und zerrte an den Stricken, mit denen er gebunden war. »Gringoköter!« antwortete Torres, indem er Henry mit dem Handrücken auf den Mund schlug. Im selben Augenblick versetzte Henry ihm einen blitzschnellen Tritt in die Seite, daß er gegen Francis flog, der mit seinem Tritt nicht weniger schnell war. Hin und her flog Torres, bis die Gendarmen die zwei Gringos packten und sie zu prügeln begannen, ohne daß sie sich in ihrer Hilflosigkeit wehren konnten. Torres zog sein Messer, und es wäre den beiden Freunden ans Leben gegangen, würde nicht eine Schar bewaffneter Männer geräuschlos angekommen sein und sich schweigend zu Herren der Situation gemacht haben. Einige dieser rätselhaften Ankömmlinge trugen Hemden und Beinkleider aus Kattun, andere Anzüge aus Sackleinen. In großer Furcht wichen die Gendarmen und die Haziendados zurück, sich bekreuzigend, Gebete murmelnd und rufend: »Der blinde Brigant! – Der grausame Gerechte! Wir sind verloren!« Aber der so viel geprügelte Peon sprang vor und fiel auf seine blutenden Knie vor einem Mann mit einem strengen Gesicht, der der Anführer der Schar zu sein schien. Aus dem Mund des armen mißhandelten Peonen stürzte ein Strom von Klagen und Rufen nach Gerechtigkeit. »Du kennst die Gerechtigkeit, die du anrufst?« fragte der Anführer.
»Ja«, antwortete der Peon. »Ich weiß, was es heißt, die grausame Gerechtigkeit anzurufen, und doch suche ich sie; denn meine Sache ist gerecht.« »Auch ich verlange die grausame Gerechtigkeit!« rief Leoncia mit flammendem Blick; aber leise fügte sie, zu Henry und Francis gewandt, hinzu: »Was die grausame Gerechtigkeit nun auch sein mag.« »Jedenfalls kann sie nicht so schlimm sein wie die, welche wir von Torres und dem Polizeimeister zu erwarten haben«, sagte Henry ebenso leise, worauf er dreist vor den Anführer trat und laut sagte: »Auch ich unterwerfe mich der grausamen Gerechtigkeit.« Der Anführer nickte. »Es ist wohl am besten, wenn ich dasselbe tue«, murmelte Francis, worauf auch er mit lauter Stimme Gerechtigkeit von dem Anführer verlangte. Niemand schien mit den Gendarmen zu rechnen; aber die Haziendados gaben durch Zeichen zu verstehen, daß auch sie bereit waren, sich in das Urteil zu finden, das der blinde Brigant fällen würde. Nur der Polizeimeister erhob Einwände. »Ihr scheint nicht zu wissen, wer ich bin«, sagte er hochfahrend. »Ich bin Mariano Vercaro é Hijos, ein altbekannter Name, und ich bekleide ein hohes Amt, denn ich bin Polizeimeister in San Antonio, der beste Freund des Gouverneurs. Es gibt nur ein Gesetz und eine Gerechtigkeit, und das ist die Panamas und nicht die der Anden. Ich protestiere gegen dieses Berggesetz, das ihr die grausame Gerechtigkeit nennt. Ich werde veranlassen, daß ein ganzes Heer gegen diesen euren blinden Briganten geschickt wird, und die Geier sollen euer Aas in San Juan fressen.« »Sie sollten doch daran denken«, warnte Torres den aufgebrachten Polizeimeister, »daß dies nicht San Antonio,
sondern der Urwald von Juchitan ist. Außerdem haben wir gar kein Heer.« »Sind diese beiden Männer ungerecht gegen einen von euch gewesen, die ihr die grausame Gerechtigkeit angerufen habt?« fragte der Anführer. »Ja«, antwortete der Peon. »Sie haben mich geprügelt, und zwar ohne Grund. Meine Hände bluten, und mein Körper ist zerschlagen. Wieder rufe ich die grausame Gerechtigkeit gegen diese zwei Männer an.« Der Anführer nickte und gab seinen Leuten Befehl, die Gefangenen zu entwaffnen und den Marsch anzutreten. »Gerechtigkeit! – Ich verlange Gerechtigkeit!« rief Henry. »Mir sind die Hände auf dem Rücken gebunden, und entweder sollen allen die Hände gebunden sein oder keinem.« Der Schatten eines Lächelns fuhr über das Gesicht des Anführers, und er befahl seinen Männern, die Stricke zu zerschneiden, die die Gleichheit störten, auf welche der Gefesselte so eindringlich Anspruch erhob. Als sie eine Stunde gegangen waren, wurden den Gefangenen die Augen verbunden, und so wurden sie zuletzt in die Höhle geführt, wo die grausame Gerechtigkeit thronte. Als ihnen die Binden von den Augen genommen wurden, sahen sie, daß sie sich in einem weiten und hohen Raum befanden, der von vielen Fackeln erhellt war. Auf einer Art aus einem großen Stein ausgehauenen Thron saß ein grauhaariger, blinder Greis. Zu seinen Füßen kauerte, den Kopf an seine Knie gelehnt, eine schöne Mestizin. Der Blinde sprach, und seine Stimme klang milde und glockenartig wie die eines Weisen, der alt und satt von Tagen geworden ist. »Die grausame Gerechtigkeit ist angerufen worden. Sprecht! Wer fordert Gerechtigkeit und Gleichheit?«
Alle schwiegen. Nicht einmal der Polizeimeister hatte Mut und Mannesherz genug, gegen das Gesetz der Anden zu protestieren. »Es ist eine Frau unter euch«, sagte der blinde Greis; »sie mag zuerst sprechen.« Henry und Francis wollten Leoncia zurückhalten; sie aber lächelte beide sanft an und sprach dann mit klarer, lauter Stimme zu der grausamen Gerechtigkeit. »Ich habe dem Mann, der mein Bräutigam ist, zur Flucht verholfen, als er wegen eines Mordes, den er nicht begangen hatte, zum Tode verurteilt worden war.« »Du hast gesprochen«, sagte der blinde Brigant. »Tritt zu mir.« Zwei von den Männern faßten sie bei den Händen, und während die Morgans, die sie beide liebten, besorgt zusahen, zog man sie vor den Blinden. Die Mestizin legte ihr die Hand auf den Kopf. Länger als eine Minute herrschte völlige Stille, während die Finger des Blinden ihre Stirn und die Pulse an den Schläfen untersuchten. Dann zog er ihre Hand an sich, lehnte sich auf seinen Sitz zurück und grübelte. »Erhebe dich, Señorita!« sagte er gleich darauf; »in deinem Herzen ist nichts Böses. Du bist frei. Wer ruft sonst die grausame Gerechtigkeit an?« Francis trat augenblicklich vor. »Ebenso wie das junge Mädchen half ich dem jungen Mann, einem unverdienten Tod zu entfliehen. Der Mann und ich tragen den gleichen Namen, wir sind verwandt.« Jetzt kniete auch er nieder. Die weichen Finger befühlten seine Stirn und seine Schläfen und tasteten sich schließlich zu seinem Handgelenk, wo sie seinen Puls fühlten. »Es ist mir nicht ganz klar«, sagte der Blinde. »Du lebst nicht ganz in Frieden und Einverständnis mit deiner Seele, und du hast Sorgen, die dich belasten.«
Plötzlich trat jetzt der Peon vor und begann unaufgefordert zu reden. »Oh, grausamer Gerechter, laß diesen Mann frei«, sagte er. »Zweimal habe ich ihn heute in meiner Schwäche und Furcht seinen Feinden verraten, und zweimal hat er mich vor diesen Feinden gerettet und beschützt.« Damit warf er sich wieder auf die Knie, aber diesmal vor der Gerechtigkeit, und er zitterte und bebte in abergläubischer Angst, als er die sanften Finger fühlte – den seltsamsten Richter, vor dem je ein Mensch gekniet. Die Schläge und Wunden an seiner Schulter und seinem Rücken schmerzten nicht mehr. »Der andere Mann soll frei sein«, sagte der blinde grausame Gerechte. »Aber es ist Sorge und Unruhe über ihm. Ist keiner hier, der etwas davon weiß und sprechen will?« Und Francis verstand sofort die Sorge, die der Blinde in seiner Seele gefunden hatte – die große Liebe, die ihn zu Leoncia erfaßt hatte und drohte, seine Treue gegen Henry zu vernichten. Ebenso schnell verstand Leoncia, und hätte der Blinde den unwillkürlichen verständnisvollen Blick sehen können, den Mann und Frau austauschten, so hätte er gewußt, welche Sorge Francis in seiner Seele barg. Die Mestizin sah es, und sie verstand gleich alles. Auch Henry hatte es gesehen, und unwillkürlich runzelte er die Stirn. Der Gerechte sprach. »Der Mann ist frei. Zweimal an einem Tag hat er dem Mann geholfen, der ihn zweimal verraten hat. Es ist nur noch dieser Mann zu befragen sowie über den Mann zu entscheiden, der sich heute zweimal aus Eigennutz schwach erwiesen, jetzt aber aus Ergebenheit für einen andern stark und tapfer gezeigt hat.« Mit diesen Worten beugte er sich vor und ließ seine Finger prüfend über Gesicht und Stirn des Peonen gleiten. »Fürchtest du dich vor dem Tode?« fragte er plötzlich.
»Großer und Heiliger, ich fürchte mich sehr vor dem Tode«, lautete die aufrichtige Antwort des Peonen. »So sag, daß du über diesen Mann gelogen hast, sag, daß deine Worte, er hätte dir zweimal geholfen, Lüge waren – dann sollst du leben.« Der Peon wandte und krümmte sich unter den sanften Fingern. »Bedenke dich wohl«, lautete die Warnung. »Der Tod ist etwas Böses. Für ewig kalt und unbeweglich zu werden wie ein Stein ist schrecklich. Sag, daß du gelogen hast, und du sollst leben. Sprich!« Aber obwohl die Stimme des Peonen vor Furcht zitterte, zeigte er jetzt doch, daß er ein Mann sein konnte. »Zweimal habe ich ihn heute verraten, du Heiliger. Aber ich heiße nicht Petrus. Nicht zum dritten Mal will ich ihn heute verraten. Ich fürchte mich sehr; aber ein drittes Mal kann ich ihn nicht verraten.« Der blinde Richter lehnte sich zurück, und sein Gesicht leuchtete und strahlte wie verklärt. »Wohl gesprochen«, sagte er. »Es ist doch Mannesmut in dir, und jetzt spreche ich dieses Urteil über dich: Von jetzt an bis ans Ende deiner Tage sollst du immer als ein Mann denken, als ein Mann handeln – ein Mann sein. Besser als ein Mann sterben, wenn es auch bald sein sollte, als wie ein Tier lange leben. Werde ein anderer – sei frei!« Als der Peon sich aber auf ein Zeichen der Mestizin erhob, um zu gehen, hielt der Greis ihn zurück. »Oh, Mann, der erst heute ein wahrer Mann geworden ist – was war denn anfangs die Ursache zu all deinem Kummer?« »Mein Herz war schwach und sehnte sich, o Heiliger, nach einer Mischlingsfrau von der Tierra Caliente. Ihretwegen geriet ich in eine Schuld von zweihundert Pesos an den Haziendado. Aber sie floh mit dem Geld und mit einem andern Mann. Ich
mußte Sklave beim Haziendado bleiben. Fünf lange Jahre habe ich mich abgearbeitet, bin geprügelt worden und habe viel Böses erduldet, und jetzt sind meine Schulden zu zweihundertfünfzig Pesos geworden, und doch besitze ich nichts als diese Lumpen und einen Körper, der schwach von unzureichender Nahrung ist.« »War sie so wunderbar, diese Frau von der Tierra Caliente?« fragte der blinde Richter sanft. »Ich war toll nach ihr, heiliger Mann. Die Liebe zu ihr brannte und sengte und machte mich zum Sklaven.« Der Peon blieb mit gebeugtem Kopf auf den Knien liegen, während zum Erstaunen aller der blinde Brigant tief seufzte und Ort und Zeit ganz zu vergessen schien. Seine Hand verirrte sich unwillkürlich auf den Kopf der Mestizin und streichelte ihr schimmernd-schwarzes Haar. Die Stille senkte sich auf die Höhle herab. Endlich erkühnte sich die Mestizin, ihn zu berühren und auf den Peonen aufmerksam zu machen, der noch zu seinen Füßen kniete. »Ich spreche das Urteil«, sagte er. »Du hast viele Schläge empfangen. Jeder Schlag auf deinen Körper ist eine Quittung für den Betrag, den du dem Haziendado schuldetest. Sei frei. Bleibe in den Bergen, und liebe das nächste Mal eine Bergfrau, da es notwendig ist, daß du ein Weib hast, und da ein Weib unentbehrlich für jeden Mann ist. Gehe frei von hinnen. Du bist ein halber Maya?« »Ja, ich bin ein halber Maya«, murmelte der Peon. »Mein Vater ist ein Maya.« »Stehe auf und gehe frei von hinnen. Und bleibe in den Bergen. Die Tierra Caliente ist kein Ort für einen Berggeborenen. Der Haziendado ist nicht zugegen und kann deshalb nicht verurteilt werden, und außerdem ist er ja nur ein Haziendado. Auch seine Mitbrüder, die andern Haziendados, sind frei.«
Er hielt inne, und jetzt trat Henry vor. »Ich bin der Mann«, sagte er kühn, »der zum Tode verurteilt worden ist, weil er zu unrecht beschuldigt wurde, einen Mann getötet zu haben.« Jetzt griff der Polizeimeister ein. »Vor einem ganzen Dutzend Zeugen hat er offen das Leben des erwähnten Mannes bedroht, und keine Stunde später standen sie über die noch warme Leiche des Mannes gebeugt.« »Es ist wahr«, gab Henry zu. »Ich bedrohte den Mann; denn die Heftigkeit und der starke Wein hatten uns beiden die Köpfe heiß gemacht, und man fand mich auch über seine noch warme Leiche gebeugt. Aber ich habe ihn nicht getötet. Ich ahne nicht, wer sein Mörder ist – der feige Hund, der ihm im Dunkeln das Messer in den Rücken stieß.« »Kniet beide nieder, daß ich euch untersuchen kann«, befahl der blinde Brigant. Lange betastete er sie mit seinen weichen, empfindsamen Fingern. Lange noch glitten die Finger, ohne zu einer Entscheidung zu gelangen, über Gesichter und Pulse der beiden Männer. »Ist ein Weib im Spiel?« fragte er Henry Morgan scharf. »Ein wunderbares Weib – und ich liebe sie.« »Gut ist es, solche Sorgen zu haben; denn der Mann, der unberührt von Frauen, ist nur ein halber Mann«, sagte der blinde Richter und wandte sich zum Polizeimeister. »Keine Frau quält dich, und doch hast du Sorgen. Aber bei diesem Mann«, er zeigte auf Henry, »kann ich nicht entscheiden, ob alle seine Sorgen von einer Frau herrühren. Aber steht jetzt beide auf. Ich kann nicht zwischen euch urteilen. Aber wir haben ja die unfehlbare Probe: die Prüfung der Schlange und des Vogels. Unfehlbar ist sie, wie Gott unfehlbar ist; denn durch solche Mittel offenbart Gott noch den Menschen die Wahrheit.«
10. Kapitel
Es glich einer Stierkampfarena, das kleine Tal mitten im Gebiet des blinden Briganten. Es maß zehn Fuß in der Tiefe und dreißig Fuß im Durchmesser, und die Natur hatte es selbst so geformt, daß Menschen nicht viel daran hatten verbessern müssen. Die Sackleinenmänner, die Haziendados, die Gendarmen – alle waren zugegen außer dem grausamen Gerechten und der Mestizin. Alle hatten am Rand der Vertiefung Platz genommen. Auf Befehl des strengen Anführers der sackleinenen Männer, die sie gefangen genommen hatten, stiegen Henry und der Polizeimeister auf einer kurzen Leiter in die Vertiefung hinab. Der Anführer und mehrere seiner Leute begleiteten sie. »Ich möchte nur wissen, was jetzt geschehen soll«, sagte Henry auf Englisch, indem er Leoncia und Francis anlachte; »aber ob es auf Boxen oder nur einen einfachen Faustkampf hinauskommt, so denke ich doch mit dem dicken Polizeimeister fertig zu werden.« Der Polizeimeister, der große Mühe gehabt hatte, die Leiter hinabzugelangen, sprach jetzt den Anführer auf Spanisch an: »Ich will nicht mit diesem Mann kämpfen. Er ist jünger als ich und hat viel mehr Übung. Außerdem ist diese ganze Komödie ungesetzlich.« »Es ist Schlange und Vogel«, unterbrach der Führer ihn kurz. »Sie sollen die Schlange sein. Diese Büchse sollen Sie in der Hand haben. Der andere Mann soll der Vogel sein, und er soll die Glocke in der Hand halten. Sehen Sie her! So geht die Prüfung vor sich.«
Auf seinen Befehl wurde die Büchse einem der Briganten gegeben, dem hierauf die Augen verbunden wurden. Die Glocke wurde einem andern gegeben, der jedoch keine Binde vor die Augen bekam. »Der Mann mit der Büchse ist die Schlange«, sagte der Anführer, »und er hat einen Schuß auf den Vogel, der die Glocke trägt, frei.« Auf ein Zeichen läutete der Mann mit der Glocke, die er mit ausgestrecktem Arm hielt, und sprang dann schnell beiseite. Der Mann mit der Büchse senkte sie, als wollte er dorthin feuern, wo der Mann mit der Glocke soeben gestanden hatte, und tat, als schösse er. »Versteht ihr jetzt?« fragte der Anführer Henry und den Polizeimeister. Henry nickte, der andere aber rief entzückt: »Und ich bin die Schlange?« »Sie sind die Schlange«, sagte der Anführer. Der Polizeimeister wollte gleich die Büchse nehmen und erhob keine Einwände mehr gegen das Gerichtsverfahren. »Ist es Ihre Absicht, daß Sie versuchen wollen, mich zu treffen?« fragte Henry den Polizeimeister. »Nein, Señor Morgan, ich will es nicht versuchen, sondern ich werde Sie treffen. Ich bin einer der beiden besten Schützen in Panama. Sie können sich gut auf Ihren Tod vorbereiten.« Nur eine Patrone wurde in die Büchse geschoben, während dem Polizeimeister die Augen verbunden wurden. Dann mußte Henry sich mit der Glocke gerade gegenüber auf die andere Seite der Arena stellen, während der Polizeimeister das Gesicht nach der Wand kehren mußte. Dann kletterten die Briganten aus der Arena heraus und zogen die Leiter nach. Hierauf sprach der Anführer vom Rande aus: »Hören Sie genau zu, Señor Schlange, rühren Sie sich nicht, ehe Sie mich bis zu Ende angehört haben. Die Schlange darf nur ein einziges
Mal schießen, und sie darf nicht an die Binde fassen; tut sie es, dann wird sie sofort getötet. Die Zeit, über die die Schlange zu verfügen hat, ist unbegrenzt. Für den Vogel gilt nur die eine Regel, daß er nie die Glocke aus der Hand nehmen und nie den kleinen Klöppel verhindern darf, laut und deutlich anzuschlagen. Macht er einen solchen Versuch, so wird auch er getötet. Wir sitzen hier über euch, Señores, die Büchsen in der Hand, bereit, euch im selben Augenblick, in dem ihr gegen die Regeln verstoßt, zu töten. Und jetzt wird Gott kundgeben, wer recht hat. Fangt an!« Der Polizeimeister wandte sich langsam um und gehorchte, während Henry unter schnellen Bewegungen die Glocke läuten ließ. Die Büchse richtete sich schnell nach dem Klang und verfolgte ihn, während Henry lief. Aber mit einer schnellen Bewegung nahm er die Glocke aus der einen ausgestreckten Hand in die andere und lief dann in der entgegengesetzten Richtung, während die Büchse ihm immer mit unbarmherziger Stetigkeit folgte. Indessen war der Polizeimeister zu vorsichtig, um alles auf einen Zufallsschuß zu setzen; deshalb ging er langsam quer durch die Arena. Henry blieb stehen, so daß die Glocke nicht klang. So genau ging der Polizeimeister trotz der Binde vor den Augen, daß er gleich rechts von Henry stehenblieb. Mit unendlicher Vorsicht, so daß die Glocke keinen Ton von sich gab, hob Henry langsam den Arm und ließ den Kopf des Polizeimeisters nur einen Zoll unter dem Arm, mit dem er die Glocke hielt, hindurchgehen. Mit erhobener Büchse nur einen Fuß vor der Wand der Arena blieb der Polizeimeister unschlüssig stehen, lauschte vergebens und machte dann noch einen Schritt, so daß er mit dem Büchsenlauf gegen die Wand stieß. Er drehte sich schnell um
und tastete sich wie ein Blinder mit ausgestreckter Büchse nach seinem Feinde hin. Er würde Henry auch berührt haben, wenn der nicht im Zickzackkurs, aber auch mit ziemlich starkem Läuten, ausgewichen wäre. Mitten in der Arena blieb Henry stehen, gespannt, was jetzt geschehen würde. Der Polizeimeister machte einen Schritt seitwärts und stieß wieder gegen die Wand. Auf den Zehenspitzen wie eine Katze ging er an dieser entlang. Hierauf wagte er sich wieder quer durch die Arena. Nach mehreren derartigen Wanderungen, bei denen ihm die schweigende Glocke keine Auskunft gab, erprobte er ein neues Verfahren. Er warf seinen Hut auf die Erde, um einen Ausgangspunkt zu bezeichnen, und ging in einem kleinen Bogen nach der andern Seite der Arena. Hierauf ging er in einem weiteren Bogen zurück und machte immer weitere Bogen, wobei er dafür sorgte, daß er immer wieder zu dem Hut zurückkehrte. Auf diese Weise kam er durch die ganze Arena, und Henry sah ein, daß er schließlich mit ihm zusammenstoßen mußte. Aber er wartete nicht, bis er entdeckt wurde. Er ließ die Glocke läuten, lief im Zickzackkurs, nahm sie aus einer Hand in die andere und blieb unbeweglich an einer neuen Stelle stehen. Der Polizeimeister wiederholte sein langsames und umständliches Verfahren; aber Henry gedachte nicht, die spannende Situation bis ins Unendliche zu verlängern; er wartete, bis der Polizeimeister dicht auf ihn zugekommen war und der Büchsenlauf, der in Brusthöhe gehalten wurde, nur noch zehn Zentimeter von seinem Herzen entfernt war. Dann tat er plötzlich zweierlei: Er bückte sich unter den Lauf und rief in lautem Kommandoton: »Feuer!« Bei dem Kommandoruf fuhr der Polizeimeister zusammen. Unwillkürlich gehorchte sein Finger dem Befehl, berührte den Drücker, und die Kugel fuhr über Henrys Kopf hinweg. Die Sackleinenmänner gaben mit lauten Rufen und Händeklatschen
ihren Beifall kund. Der Polizeimeister riß sich die Binde von den Augen und sah in das lächelnde Gesicht seines Feindes. »Es ist gut – Gottes Wille ist vollzogen!« sagte der Anführer und stieg in die Arena hinab. »Der Mann, der unbeschädigt geblieben, ist unschuldig. Jetzt bleibt nur übrig, den andern Mann zu prüfen.« »Mich?« rief der Polizeimeister in größter Bestürzung. »Guten Tag, Herr Polizeimeister!« lächelte Henry. »Sie haben zwar alles versucht, um mich zu treffen, aber es ist Ihnen nicht gelungen. Jetzt bin ich an der Reihe. Wollen Sie so freundlich sein, mir die Büchse zu überlassen!« Der Polizeimeister stieß einen Fluch aus und vergaß in seiner Enttäuschung und inneren Wut, daß die Büchse nur mit einem Schuß geladen war, setzte Henry die Mündung aufs Herz und drückte ab. Der Hahn fiel mit einem metallischen Klicken. »Es ist gut!« sagte der Anführer, nahm ihm die Büchse ab und lud sie wieder. »Dein Benehmen wird gemeldet werden.« Wie ein besiegter Stier in der Arena, der einen Ausgang sucht, um zu fliehen, aber im Amphitheater nur unbarmherzigen Blicken begegnet, so sah der Polizeimeister sich um, erblickte aber nur die Büchsen der Sackleinenmänner, die triumphierenden Gesichter Francis’ und Leoncias, die gespannten Blicke seiner eigenen Gendarmen und die blutdürstigen Gesichter der Haziendados. Der Schatten eines Lächelns glitt über die Lippen des Anführers, als er Henry die Büchse reichte und ihm die Augen verband. »Warum stellst du ihn nicht mit dem Gesicht gegen die Wand, bis ich fertig bin?« rief der Polizeimeister, und seine Hand zitterte vor Nervosität, daß die Glocke klang. »Weil er sich als ein Gott wohlgefälliger Mann erwiesen hat«, lautete die Antwort. »Er hat seine Probe bestanden und kann deshalb keinen Verrat üben.«
Es zeigte sich, daß der Polizeimeister als Jäger viel schlauer und erfindungsreicher war denn als Wild. Er stand ganz drüben auf der andern Seite der Arena und versuchte, unbeweglich stehenzubleiben; aber infolge seiner Nervosität, weil die Büchse Henrys ihn beständig bedrohte, zitterte seine Hand, so daß die Glocke läutete. Die Büchse drehte sich nur ganz wenig nach dem Klang, und vergebens versuchte der Polizeimeister, seine Nervosität zu bekämpfen und die Glocke stillzuhalten. Sie läutete weiter, und in seiner Verzweiflung schleuderte er sie fort und warf sich zu Boden. Aber Henry, der seinen Feind fallen hörte, senkte die Büchse und feuerte. Der Polizeimeister heulte vor Schmerz auf, denn die Kugel war ihm durch die Schulter gegangen; er sprang auf, fluchte und schrie und brach, immer noch fluchend und schreiend, zusammen. In der Höhle, die Mestizin neben seinem Knie sitzend, fällte der blinde Brigant wieder sein Urteil. »Dieser Mann, der verwundet worden ist und der so viel von dem Gesetz der Tierra Caliente redet, soll jetzt das Gesetz der Anden lernen. Durch die Prüfung der Schlange und des Vogels ist er für schuldig erkannt worden. Für sein Leben soll eine Lösesumme von zehntausend Dollar in Gold bezahlt werden, andernfalls muß er für den Rest der Zeit, die Gott ihm zum Atmen auf Erden vergönnt hat, als Holzhauer und Wasserträger hierbleiben. Ich habe gesprochen, und ich weiß, daß meine Stimme die Stimme Gottes ist.« »Laßt ihn sterben, wenn er das Lösegeld nicht bezahlt«, sagte einer der Haziendados. »Er hat sich als ein verräterischer Hund erwiesen; laßt ihn wie einen Hund sterben.« »Was sagst du, Peon«, fragte der blinde Richter feierlich, »du, der du soviele Schläge erhalten hast; du, der du heute neu geboren bist? Soll dieser Mann wie ein Hund sterben, wenn er das Lösegeld nicht beschaffen kann?«
»Dieser Mann ist ein harter Mann«, antwortete der Peon; »aber doch ist mein Herz an diesem Tag seltsam weich. Hätte ich zehntausend Dollar, so würde ich selbst sein Lösegeld bezahlen. Ja, du Heiliger und Gerechter, und hätte ich zweihundertundfünfzig Pesos, so würde ich auch meine Schuld an den Haziendado bezahlen, von der ich jetzt gelöst bin.« Das Gesicht des Greises leuchtete wieder wie verklärt. »Auch du sprichst heute mit der Stimme Gottes, du, der du neugeboren bist«, sagte er. Aber Francis schrieb schnell einen Scheck aus und reichte ihn ihm noch naß. »Auch ich spreche«, sagte er; »laßt diesen Mann nicht wie einen Hund sterben, wenn er es auch verdient, weil er sich als treulos und verräterisch erwiesen hat.« Die Mestizin las den Scheck laut. »Es ist nicht nötig, mehr zu erklären«, unterbrach der blinde Brigant Francis. »Ich bin ein vernünftiger Mensch, und ich habe nicht immer in den Anden gelebt. Ich bin Geschäftsmann in Barcelona gewesen. Ich kenne die Bank für chemische Industrie in New York und habe früher durch meine Agenten mit ihr in Verbindung gestanden. Die Summe beläuft sich auf zehntausend Dollar in Gold. Der Mann, der den Scheck ausgestellt hat, hat heute schon einmal bewiesen, daß er wahrhaftig ist. Der Scheck ist gut, und ich weiß auch, daß die Auszahlung ohne Zögern stattfinden wird. Der Mann, der auf solche Weise das Lösegeld für einen Feind bezahlt, muß von drei Dingen eins sein: ein sehr guter Mann, ein sehr großer Tor oder ein sehr reicher Mann. Sag mir, o Mann: Ist es ein wunderbares Weib?« Francis, der weder nach rechts noch nach links, auf Leoncia oder Henry, zu sehen wagte, blickte dem Briganten ins Gesicht und antwortete, weil er nicht anders konnte: »Ja, o grausamer Gerechter, es ist ein wunderbares Weib.«
11. Kapitel
Genau an der Stelle, wo ihnen von den Sackleinenmännern die Augen verbunden worden waren, machte die Kavalkade halt. Sie bestand aus einer Anzahl Sackleinenmänner, aus Leoncia, Henry und Francis, die man mit verbundenen Augen auf Maultiere gesetzt hatte, nebst dem Peonen, der auch mit verbundenen Augen zu Fuß ging. Ebenso eskortiert waren die Haziendados, der Polizeimeister und Torres mit ihren Gendarmen vor mehr als einer halben Stunde vorausgeritten. Mit Erlaubnis des strengen Anführers nahmen sich die Gefangenen, die jetzt bald losgelassen werden sollten, die Binden von den Augen. »Mir scheint, daß wir schon früher einmal hiergewesen sind«, lachte Henry und sah sich um. »Ja, und es scheint, daß die Petroleumquellen noch brennen«, sagte Francis und zeigte auf den dichten Rauch, der über dem Boden hintrieb. »Da kannst du deine Tat sehen«, sagte er zu dem Peonen. »Für einen Menschen, der nichts besitzt, bist du der größte Verschwender, den ich je gekannt habe.« »Ich bin kein armer Mann«, sagte der Peon stolz und mit rätselhafter Miene. »Vielleicht ein verkleideter Millionär?« meinte Henry spöttisch. Der Peon spürte den Spott und verschanzte sich hinter stolzem Schweigen. Jetzt sprach der strenge Anführer: »Von hier aus müßt ihr jetzt jeder seines Weges ziehen. So hat es der Gerechte befohlen. Ihr, Señores, müßt absteigen und mir eure Maultiere
übergeben; die Señorita hingegen darf das ihre als ein Geschenk des Gerechten behalten.« Ein Brechen und Rascheln in den Büschen lenkte ihre Gedanken von den Worten des Anführers ab. Es war der Haziendado, der mit mehreren Männern auf dem Schauplatz erschien; sie waren zu Pferd den steilen Berghang herabgekommen. Er begrüßte die Tochter Solanos tief und ehrerbietig und drückte den beiden jungen Männern mit großer Herzlichkeit die Hand. »Wo ist Ihr edler Vater?« fragte er Leoncia. »Ich habe gute Nachrichten für ihn. Durch schnelle Boten habe ich mich mit dem Präsidenten von Panama in Verbindung setzen können. Und jetzt habe ich die Mitteilung erhalten, daß alles in schönster Ordnung ist, daß die Gerechtigkeit in San Antonio infolge des allzugroßen Eifers des Polizeimeisters auf falscher Spur war und daß alles verziehen und begnadigt ist, so daß seitens des Gesetzes und der Polizei nicht das geringste gegen die edle Familie Solano und gegen die zwei Gringos unternommen werden darf…« Hier verbeugte sich der Haziendado tief vor Henry und Francis; aber im selben Augenblick erblickte er den Peonen, der sich hinter dem Maultier Leoncias zu verstecken versuchte, und seine Augen flammten in einem triumphierenden Feuer auf. »Heilige Mutter Gottes, du hast mich nicht vergessen!« rief er. »Ergreift ihn! Er soll so geprügelt werden, daß er einen ganzen Monat nicht auf dem Rücken liegen kann.« Der Peon, der schnell unter den Hals des Maultieres schlüpfte, würde in den Urwald geflohen sein, hätte nicht ein anderer Haziendado sein Pferd angespornt und ihn eingeholt. Der Haziendado, der dergleichen Arbeit gewohnt war, fesselte ihm schnell die Hände auf dem Rücken und warf ihm einen Strick um den Hals.
Aber wie aus einem Mund protestierten jetzt Henry und Francis. »Señores«, sagte der Haziendado, »meine Achtung und Ehrerbietung sind ebenso groß wie der Wunsch, der Familie Solano zu dienen, unter deren Schutz Sie stehen. Sie können in jeder Hinsicht frei über mich gebieten; meine Hazienda ist mit allem, was sie enthält, die Ihre. Aber mit diesem Peonen steht es anders. Er ist mein Peon und mir verschuldet, und er ist mir von meiner Hazienda weggelaufen. Es ist eine reine Besitzangelegenheit.« Etwas verwirrt und mit einem leisen Lächeln sahen Henry und Francis sich unschlüssig an. Die Worte des Haziendados waren in Übereinstimmung mit den Gesetzen des Landes; das wußten sie. »Der grausame Gerechte hat mich ja von meiner Schuld gelöst«, flüsterte der Peon. »Ja, das ist wahr, der grausame Gerechte hat ihn von seiner Schuld gelöst«, bezeugte Leoncia. Der Haziendado lächelte und verbeugte sich sehr tief. »Ja, aber der Peon hat doch Geld von mir geliehen«, lächelte er, »und wer ist der blinde Brigant, daß seine törichten Gesetze auf meiner Plantage gelten und mir zweihundertundfünfzig Pesos rauben sollten, die mir zu Recht gehören?« »Er hat recht, Leoncia«, räumte Henry ein. »Dann will ich in die hohen Anden zurückgehen«, sagte der Peon. »Oh, ihr Männer von dem gerechten Grausamen, nehmt mich mit in die hohen Anden.« Aber der strenge Anführer schüttelte den Kopf. »Hier bist du losgelassen worden, und unsere Befehle gehen nicht weiter; wir haben kein Recht mehr über dich.« »Wartet einen Augenblick«, sagte Francis, zog sein Scheckbuch und begann zu schreiben.
Er reichte dem Haziendado den Scheck und sagte: »Ich habe Ihnen zehn Pesos Aufgeld gegeben.« Der Haziendado las den Scheck, faltete ihn zusammen und steckte ihn in die Tasche, worauf er den Strick, mit dem der Peon gebunden war, Francis übergab. »Der Peon gehört jetzt Ihnen«, sagte er. Francis sah auf den Strick und lachte. »Ja, Señor«, murmelte der Peon demütig. »Als ich toll nach dem Weibe wurde, gab ich meine Freiheit auf, und es scheint, daß ich jetzt für immer Eigentum eines andern Mannes bleiben soll.« »Du hast dich zum Sklaven gemacht; aber du tatest es aus einem Grunde, den die Welt immer als entschuldbar angesehen hat – um eines Weibes willen«, bemerkte Francis und zerschnitt den Strick, mit dem die Hände des Peonen gebunden waren. »Jetzt schenke ich dich dir selber.« Während alles dieses geschah, hatte ein alter, magerer Mann sich geräuschlos genähert und war in den Kreis getreten. Er war ein reinblütiger Maya-Indianer. Sein ungekämmtes Haar hing in schmutzigen, grauen Strähnen über sein Gesicht herab, das mager wie ein Totenschädel war. Seine Backen waren tief eingefallen, aber seine Augen, die schwarzen Perlen glichen und tief in ihren Höhlen lagen, brannten wie die eines Fieberkranken. Wie ein Aal wand er sich durch den Kreis und umarmte den Peonen. »Es ist mein Vater«, verkündete der Peon feierlich und stolz. »Seht ihn an; er ist ein Maya, und er kennt die Geheimnisse der Maya.« Während die beiden Wiedervereinigten sich in endlose Erklärungen verloren, gab Francis dem Anführer seinen Wunsch zu erkennen, Enrico Solano und seine zwei Söhne zu finden, die in den Bergen wandern mußten, und ihnen
mitzuteilen, daß sie keine Verfolgung durch das Gesetz mehr zu fürchten brauchten. »Sie haben also nichts Unrechtes getan?« fragte der Anführer. »Nein, sie haben sich in keiner Weise vergangen«, sagte Francis. »Es ist gut. Ich verspreche dir, daß ich sie bald finden werde, denn wir wissen, in welcher Richtung sie gezogen sind, und dann können sie sich nach der Küste begeben und euch treffen.« »Und während Sie, Señores, auf sie warten, sollen Sie alle meine Gäste sein«, sagte der Haziendado. Als sie sich von den Sackleinenmännern trennten, sahen sie zu ihrem Erstaunen, daß der Peon und sein indianischer Vater bei den Morgans blieben und mit ihnen an den brennenden Petroleumfeldern vorbei nach der Plantage zogen. Vater und Sohn waren unerschöpflich in ihrer Dankbarkeit und Ergebenheit vor allem gegen Francis, aber auch gegen Henry und Leoncia. Mehr als einmal sah man Vater und Sohn in lange Gespräche vertieft, und als Enrico und seine Söhne gekommen waren und die ganze Gesellschaft nach der Küste zog, folgten ihnen der Peon und sein Maya-Vater. An der Küste machte Francis einen Versuch, sie zu verabschieden, aber der Peon und sein Vater ließen sie wissen, daß sie beide mit ihm zu gehen gedächten. »Ich habe Ihnen ja gesagt, daß ich kein armer Mann bin«, sagte der Peon. »Das ist die Wahrheit. Der Schatz der Maya, den die spanischen Eroberer und die Inquisition nicht finden konnten, ist in der Obhut meines Vaters. Er stammt direkt von dem Hohenpriester der Maya ab und ist selbst der letzte Hohepriester. Sie, Señor, haben mich für zweihundertundfünfzig Pesos gekauft und doch freigegeben. Das Leben eines Menschen ist mehr wert als alle Reichtümer
und Schätze der Welt. Deshalb sind mein Vater und ich uns jetzt einig geworden. Mein Vater und ich wollen euch zum Schatz der Maya führen. Aber der Weg nach den Bergen beginnt bei San Antonio und nicht bei Juchitan.« »Weiß dein Vater, wo der Schatz ist – weiß er genau, wo man ihn finden kann?« fragte Henry. Der Peon schüttelte den Kopf. »Mein Vater hat ihn nie gesehen; denn er hat sich nie etwas aus Reichtümern gemacht. Vater, zeige die Beschreibung, die in unserer alten Sprache geschrieben ist und die du allein deuten kannst.« Aus seinem Lendentuch zog der Greis einen sehr schmutzigen und abgegriffenen Leinenbeutel. Aus diesem nahm er etwas, das einer Schnur mit daran hängenden Streifen glich. Diese Streifen waren aus einer Art Bast geflochten und uralt, und als die Finger ihn berührten, rieselte feiner Staub von ihnen herab. Der Greis murmelte in der alten Mayasprache Gebete und Beschwörungen, hielt die Schnur von sich ab, verbeugte sich ehrerbietig davor und wickelte sie dann auseinander. »Die Knotensprache*, die vergessene Schriftsprache der Maya«, flüsterte Henry. Die Schnur war mit vielen dünnen Streifen besetzt, die mit Knoten von verschiedener Form und mit verschiedenem Abstand versehen, wie auch die Streifen selbst von verschiedener Länge und Dicke waren. Der Alte ließ sie durch die Finger gleiten und murmelte weiter. »Er liest!« rief der Peon triumphierend. »Unsere ganze alte Sprache ist in diesen alten Knoten verborgen, und er liest sie so gut, wie ihr in euren Büchern lest.« »Was sagst du, Francis?« fragte Henry. »Das ist großartig!« *
Die Knotensprache war nicht die Schriftsprache der Maya, sondern die der Inka. (Anm. d. Red.)
»Ja, aber New York ruft«, sagte Francis. »Vergeßt nicht, daß ich stark in Tampico-Petroleum und an der Börse engagiert bin.« »Kümmere dich nicht darum!« rief Henry. »Wenn nur ein Zehntel von dem, was man vom Schatz der Maya erzählt, wahr ist, so wird er, selbst wenn wir mit Señor Enrico teilen, dich und mich bedeutend reicher machen, als du augenblicklich bist.« Dennoch blieb Francis unschlüssig. Leoncia flüsterte ihm zu: »Sind Sie der… Schatzsuche so schnell überdrüssig geworden?« Er sah sie an, und sein Gesicht glitt auf ihren Verlobungsring, worauf er wieder flüsterte: »Wie kann ich in diesem Land bleiben, wenn ich Sie liebe und Sie Henry lieben?«
Es war das erstemal, daß er seine Liebe offen bekannte, und Leoncia wurde von einer plötzlichen Freude durchbebt, der ebenso plötzlich ein tiefes Schamgefühl darüber folgte, daß sie, eine Frau, zwei Männer zugleich lieben konnte. »Ich muß mich wohl mit der ›Angelique‹ in Verbindung setzen und mit ihr weiterfahren«, sagte Francis zu Henry. »Du und Enrico könnt dann den Schatz suchen und zwischen euch teilen.« Aber der Peon, der seine Worte gehört hatte, begann schnell mit dem Vater und dann mit Henry zu reden. »Hörst du, was er sagt, Francis«, sagte dieser, indem er die heilige Schnur hochhielt. »Du mußt mit uns gehen. Uns will er den Schatz nicht geben, sondern nur dir, und wenn du nicht mitkommst, will er nicht einen einzigen Knoten der Schrift lesen.«
Aber erst als Leoncia mit einem flehenden Blick Francis ansah, als wollte sie sagen: »Ach, tue es um meinetwillen«, änderte Francis seinen Entschluß.
12. Kapitel
Eine Woche später brachen an ein und demselben Tag zwei verschiedene Expeditionen von San Antonio nach den Anden auf. Die erste, die auf Maultieren ritt, bestand aus Henry, Francis, dem Peonen, seinem alten Vater und verschiedenen Solanopeonen, die je einen Packesel, mit Lebensmitteln und anderen Vorräten beladen, führten. Der alte Enrico war im letzten Augenblick verhindert worden, die Gesellschaft selbst zu begleiten, weil eine alte Wunde, die er in seiner Jugend in den Revolutionskriegen erhalten hatte, aufgebrochen war. Die Kavalkade ritt durch die Hauptstraße von San Antonio. Torres, der mit dem letzten Telegramm von Regan in der Tasche die Straße herabgeschlendert kam, sah mit großer Verwunderung den Aufzug der Morgans. »Wohin geht die Reise, Señores?« rief er. Prompt zeigte Francis empor, Henry zu Boden, der Peon nach rechts und sein Vater nach links. Die Flüche, die Torres bei dieser Unverschämtheit ausstieß, brachte sie zum Lachen, in das alle Peonen einstimmten, während sie weiterritten. Am selben Vormittag sollte er noch eine Überraschung erleben. Das war der Anblick Leoncias und ihres jüngeren Bruders Ricardo. Sie ritten auch auf Mauleseln und hatten einen dritten bei sich, der offenbar mit Lagermaterial beladen war. Die dritte Expedition war Torres’ eigene, bestehend aus ihm selber und einem gewissen José Mancheno, einem berüchtigten Mörder aus der Stadt, den Torres aus privaten Gründen vor den Aasgeiern San Juans gerettet hatte.
Aber die Pläne von Torres waren umfassender, als seine Expedition vermuten ließ. Auf den Hängen der Anden, nicht weit von hier, lebte der merkwürdige Stamm der Caroonen. Sie waren ursprünglich aus afrikanischen Negern und Sklaven von der Moskitoküste entstanden, die Frauen von der Tierra Caliente entführt und geflüchtete Sklavinnen aufgenommen hatten. Diese merkwürdige Kolonie, die sich zwischen den Mayas und der Küste befand, hatte sich eine gewisse Unabhängigkeit zu wahren gewußt. Später hatte die Kolonie weiteren Zuwachs durch ausgebrochene spanische Gefangene erhalten und war deshalb zu einem wahren Räubernest geworden. Nach dieser Pesthöhle führte José Mancheno jetzt Torres, damit die Befehle Thomas Regans ausgeführt werden konnten.
Der Greis, der an der Spitze der ersten Kavalkade ritt, ließ immer wieder die heilige Schnur durch seine Finger gleiten und murmelte unverständliche Worte dazu. Sie ritten durch den Urwald, bis sie an eine freie Stelle kamen, die aussah, als hätten hier einst Menschen die Bäume gerodet. In der Ferne sahen sie einen Berg sich hoch gen Himmel erheben: Es war der Blanco Rovalo. Der alte Maya hielt sein Maultier an, zeigte auf den Berg und sagte auf Spanisch: »Hier steht: ›In Gottes Fußspur warte, bis das Auge Chias funkelt!‹« Er zeigte auf die Knoten eines bestimmten Streifens, von dem er seine Weisheit hatte. »Wo ist diese Fußspur, alter Priester?« fragte Henry und sah sich um, als suchte er auf dem Boden danach. Aber der Greis stieß seinem Maultier die nackten Fersen in die Flanken, daß es rasch über die Lichtung in den Wald trabte.
Als sie ein paar Kilometer geritten waren und der Wald in Wiesen überging, die die steil aufsteigenden Hänge bedeckten, ließ der Greis sein Maultier galoppieren, bis er eine natürliche Vertiefung im Boden erreichte. Sie war gut drei Fuß tief, so groß im Umkreis, daß ein Dutzend Menschen bequem Platz darin finden konnte, und ihre Form glich genau der Fährte eines riesigen menschlichen Fußes. »Gottes Fußspur!« verkündete der alte Priester feierlich, worauf er sich vom Maultier gleiten ließ und auf den Boden warf, um zu beten. »In Gottes Fußspur müssen wir warten, bis das Auge Chias blinzelt« – so sagen die heiligen Knoten. Während die Maultiere am Rande des Waldes angebunden wurden, holte man Wasser von einer Quelle in der Nähe, und in der Fußspur wurde ein Feuer angezündet. Es schien, als sähe der alte Maya nichts von dem, was um ihn her vorging; er murmelte endlose Gebete und beschäftigte sich mit den Knoten. »Wenn er nur nicht ganz verrückt wird«, sagte Francis. Jetzt ergriff der Peon das Wort. Er verstand allerdings kein Wort von ihrem Englisch, fühlte aber doch ungefähr, was sie meinten. »Es ist sehr gefährlich, mit den alten heiligen Mayadingen zu tun zu haben. Es ist der Weg des Todes, und das weiß mein Vater. Viele Männer sind gestorben, und ihr Tod ist plötzlich und schrecklich gewesen. Der Vater meines Vaters starb so. Auch er liebte ein Weib von der Tierra Caliente, und aus Liebe zu ihr verkaufte er das Geheimnis der Maya und führte die Tierra-Caliente-Männer zum Schatz. Er starb – sie starben alle. Man erzählt, daß selbst die spanischen Eroberer und die englischen Seeräuber, die Morgans, das Versteck, das sie fanden, mit ihren Skeletten geschmückt haben.«
»Und wenn dein Vater stirbt, dann gibt es keinen andern Maya, der die Knoten deuten kann?« »Nein, Señor, mein Vater ist der einzige lebende Mensch, der die uralte Schrift kennt.« Hier wurde das Gespräch von Leoncia und Ricardo unterbrochen. Die Gesichter Henrys und Francis’ verklärten sich beim Anblick Leoncias, gleichzeitig aber ließen sie einen ganzen Strom von Vorwürfen über sie aus. Schließlich verlangten sie, daß sie und Ricardo sofort umkehren sollten. »Ihr wollt mich doch nicht fortschicken, ehe ihr mir etwas zu essen gegeben habt«, sagte sie. Durch ihre Stimmen geweckt, wurde der alte Priester aus seinen Gebeten und Betrachtungen gerissen. Er wurde zornig, als er Leoncia sah, und stieß Drohungen und Schimpfworte aus. »Er sagt, Frauen schaden nur«, sagte der Peon, als sein Vater schweigen mußte, um Atem zu schöpfen. »Er sagt, Frauen bringen nur Streit und Zwiespalt unter Männer. Er sagt, die Frauen hätten stets die Männer gehindert, den rechten Weg zu Gott zu gehen. Er sagt, die Frau muß umkehren.« »Das Unglück ist, daß der alte Mann sich zu gut der Frau erinnert, die in seiner frühen Jugend Unglück über ihn gebracht hat«, sagte Francis. Er wandte sich zu dem Peonen. »Bitte deinen Vater, die Knotenschrift zu lesen und zu sehen, was dafür und dagegen spricht, daß eine Frau in Gottes Fußspur ist.« Vergebens suchte der alte Priester in der heiligen Schrift; er konnte nicht das geringste finden, was gegen die Frau sprach. Kaum hatten sie sich hingesetzt, um zu essen, als plötzlich ein Schuß fiel. Im nächsten Moment blickten alle Augen mit Ausnahme des alten Mayas über den Rand der Vertiefung. Was sie von allen Seiten heranschleichen sahen, war eine sehr seltsam
ausgerüstete Horde von Männern, die eine Mischung aus allen Rassen zu sein schienen. »Die Caroonen«, murmelte der Peon furchtsam. »Und wer in aller Welt sind die Caroonen?« fragte Francis. »Sie stammen aus der Hölle«, sagte der Peon. »Sie sind grausamer als die Spanier und wilder als die Maya. Sie sind eine Teufelsbrut.« Der Priester erhob sich und bezichtigte mit erhobenem Finger Leoncia der Schuld an diesem letzten Unglück. Im selben Augenblick streifte eine Kugel seine Schulter und warf ihn fast zu Boden. Francis zog den alten Priester sehr unsanft an den Beinen, so daß er zusammensank und sich setzte. Henry begann die Schüsse zu beantworten, gleich darauf schlossen sich ihm Francis, Ricardo und der Peon an. Aber der Greis, der immer noch seine Knoten las, heftete den Blick auf eine felsige Bergwand, die sich über dem Rand der Vertiefung zeigte. Nach einer Stunde war jede Patrone mit Ausnahme von einigen wenigen in Francis’ Revolver verschossen, und auf das unregelmäßige Schießen der Caroonen mußten sie jetzt die Antwort schuldig bleiben. José Mancheno war der erste, dem die Situation klar wurde. Er schlich sich vorsichtig an den Rand der Vertiefung, um sich davon zu überzeugen, worauf er den Caroonen ein Zeichen gab, daß sie sich getrost nähern konnten. »Jetzt haben wir euch in der Falle, Señores«, rief er triumphierend den Verteidigern zu, während die Caroonen in ein schallendes Gelächter ausbrachen. Aber im nächsten Augenblick veränderte sich die Situation so plötzlich und erstaunlich wie eine Verwandlung im Theater. Mit wildem Schreckensgeheul flohen die Caroonen, ja, so
große Eile hatten sie, fortzukommen, daß viele von ihnen Büchsen und Beile fortwarfen, um schneller laufen zu können. »Seht!« rief der Peon und zeigte zuerst auf seinen Vater und dann auf die Bergkette. »Deshalb liefen sie. Sie haben erfahren, wie furchtbar die heiligen Dinge der Maya sind.« Der alte Priester, der in einer Art Entrückungszustand die Knoten durch seine Finger gleiten ließ, starrte mit gespanntem Blick nach der fernen Bergwand, an der zwei funkelnde Lichtpunkte immer wieder dicht nebeneinander aufblitzten. »Das sind die Augen Chias«, sagte der Peon. »Es steht in den Knoten geschrieben, wie mein Vater gesagt hat: ›Warten in Gottes Fußspur, bis die Augen Chias blinzeln!‹« »Es ist, als hätte er einen Kompaß im Kopf«, bemerkte Henry eine Stunde später mit Bezug auf den alten Priester, der mit seinem Maultier an der Spitze ritt. »Einerlei, wie viele Hindernisse ihn zwingen, den Kurs zu verlassen, er kommt doch immer wieder darauf, als wäre er selbst eine Kompaßnadel.« Das Funkeln war, seit sie die Vertiefung verlassen hatten, nicht sichtbar gewesen. Offenbar erlaubte die Unebenheit der felsigen Landschaft nur, sie von dieser einen Stelle zu sehen. Das Gelände war auch in hohem Maße kupiert, voll von Schluchten und Felsen, hier von Wald bedeckt und dort aus nackten Sandstrecken und vulkanischer Asche bestehend. Zuletzt wurde es unmöglich, weiterzureiten, und Ricardo wurde zurückgelassen, um auf die Maultiere und Peonen zu achten, während der Rest der Gesellschaft zu Fuß weiterging und die bewaldeten Hänge bestieg, die immer steiler und unwegsamer wurden. Der alte Maya, der die ganze Zeit voranging, schien Leoncias Anwesenheit gar nicht zu bemerken. Eine halbe Stunde später mußten sie eine Reihe Hügel aus Flugsand durchwaten. Der Sand, den sie durchwateten, ließ ein
wirres Geräusch hören; wenn sie stillstanden, war alles wieder ruhig. Ein einziger Schritt, und der Sand begann wieder zu kreischen. »Wenn Gott lacht, dann hütet euch!« warnte der alte Priester. Er zog mit seinem Finger einen Kreis in den Sand, der dabei knirschte, worauf er auf die Knie sank. Sobald aber seine Knie den Sand berührten, ertönten wieder laute Schreie und Trompetenstöße. Der Peon trat zu seinem Vater in den lärmenden Kreis, wo der Greis mit dem Zeigefinger schreiende kabbalistische Figuren und Zeichen schrieb. Leoncia war sehr erschrocken; sie klammerte sich an Henry und Francis. Selbst dieser war nicht wenig bestürzt. »Ach«, meinte Henry, und fuhr mit dem Fuß durch den Sand, daß er schrie, »das muß ›der bellende Sand‹ sein. Auf der Insel Kauai bin ich auf ähnlichen bellenden Sand gestoßen – die Stelle wurde sehr viel von Touristen besucht. Die Gelehrten haben zwei ganze Dutzend Hypothesen aufgestellt, die das Phänomen erklären sollen. Hier ist nur eins zu tun, und zwar weiterzugehen. Dieser Sand bellt zwar, hat aber noch keinen gebissen.« Aber sie konnten den letzten Priester nicht überreden, seinen Kreis zu verlassen. »Er sagt«, erklärte sein Sohn, der Peon, »wir seien im Begriff, eine solche Heiligtumsschändung zu begehen, daß selbst der Sand uns anschreit. Er will sich der gefürchteten Wohnung Chias nicht weiter nähern.« »Herrgott, das alte Gerippe!« lachte Francis, fuhr aber bei dem unheimlichen spöttischen Echo zusammen, das sich mit dem Getöse des Sandes rings mischte. »Was meinen Sie, Leoncia?« »Ich meine«, antwortete sie lächelnd, »daß wir weitergehen sollen; wir sind nicht mehr weit von dem Funkeln entfernt; da
kann der alte Onkel ja in seinem Kreise bleiben, bis wir wiederkommen.« Glücklicherweise hatte sich Francis, als sie die Maultiere verließen, mit einem langen, dünnen Strick versehen. Als sie den Sand durchquert hatten, gelangten sie zu mehreren Echos, und als sie zum Scherz prüften, wie weit das Echo ginge, fanden sie, daß es sieben bis acht Silben wiederholen konnte. »Das ist doch wirklich merkwürdig«, sagte Henry. »Kein Wunder, daß die Eingeborenen sich vor diesen Orten fürchten.« Nur wenige Minuten später gelangten sie auf einen freien, ebenen Platz, der dicht unter einem scharfrandigen Felsen lag. Bisher hatten sie im Gänsemarsch gehen müssen; hier aber konnten sie zu dritt nebeneinander gehen. Der Boden war sehr fest, und die Oberfläche bestand aus trockenem Kies. Alle mußten denken, daß sie sich auf festem, trockenen Boden befanden. Als sie aber ein Dutzend Schritte gelaufen waren, geschah das Unglück. Henry und Francis brachen gleichzeitig durch die Erdrinde und sanken bis zur Hüfte ein, und eine Sekunde später brach auch Leoncia ein und sank fast ebenso tief. »Teufel auch!« murmelte Henry, »dies scheint eine durch und durch verfluchte Landschaft zu sein.« Diese in leisem Ton gesprochenen Worte wurden doch von den Felsen zu allen Seiten zurückgeflüstert und vielfach wiederholt. Wie groß die Gefahr in Wirklichkeit war, ging ihnen jedoch nicht gleich auf; erst als sie bei der Anstrengung, herauszukommen, immer tiefer einsanken, verstanden sie, wie furchtbar ihre Lage war. Leoncia lachte noch über ihr kleines Mißgeschick, denn etwas Schlimmeres schien es ihr nicht zu sein.
»Treibsand!« stöhnte Francis. »Ein alter mit Treibsand gefüllter Gletschertopf«, bestätigte Henry. »Vielleicht hatte der Alte recht, als er im bellenden Sand zurückblieb«, meinte Francis. Sie waren jetzt bis zur Brust eingesunken und sanken gleichmäßig tiefer. »Wir müssen dafür sorgen, daß wenigstens einer von uns lebend davonkommt«, sagte Henry. Und ohne sich weiter darüber auszusprechen, wer das sein sollte, begannen beide Männer, Leoncia zu heben, obwohl diese Anstrengung und das Gewicht des jungen Mädchens sie schneller sinken ließ. »Hören Sie, Leoncia: Wenn ich drei sage, müssen Sie springen und sich so leicht wie möglich zu Boden fallen lassen. Sie werden ein wenig gleiten; aber Sie dürfen nichts tun, um anzuhalten. Gleiten Sie weiter, und wenn Sie aufhören, so kriechen Sie auf Händen und Knien, bis Sie festen Boden erreicht haben. – Bist du bereit, Henry?« Sich gegenseitig unterstützend, schleuderten sie Leoncia im Bogen zurück. Sie half selbst durch Abspringen und gelangte auf diese Weise ein gutes Stück von ihnen fort. Sie fiel der Länge nach auf den festen Boden; der Sicherheit halber gehorchte sie jedoch dem Befehl Francis’ und kroch auf Händen und Knien weiter, bis sie den Felsgrund erreichte. »Jetzt muß ich den Strick haben!« rief sie ihnen zu. Francis war indessen so tief eingesunken, daß er den Strick, der von seinem Hals herab unter seinem einen Arm hindurchging, nicht losmachen konnte; aber Henry tat es für ihn, und obwohl die Anstrengung ihn ebenso tief einsinken ließ wie Francis, glückte es ihm doch, das eine Ende des Strickes Leoncia zuzuwerfen.
Sie zog daran, da sie sie aber nicht heben konnte, legte sie den Strick um einen großen Felsblock und ließ Henry ziehen. Doch auch das war vergebens; er sank nur tiefer durch die neue Anstrengung. Der Treibsand ging ihm schon über die Schulter, als Leoncia rief und dadurch einen reinen Höllenlärm von Echos verursachte: »Wartet! Zieht nicht! Ich habe eine Idee. Gebt mir mehr von dem Strick und behaltet nur so viel, daß ihr ihn euch unter den Armen festbinden könnt!« Im nächsten Augenblick kletterte sie auf den Felsen, den Strick nachschleppend. Bei einem knorrigen Baum, der in einem Felsspalt Wurzel gefaßt hatte, blieb sie stehen. Sie zog den Strick über den Baumstamm und befestigte ihn an einem Felsblock, der viele hundert Pfund wog. »Ein Teufelsmädel!« sagte Francis zu Henry. Beide hatten ihre Absicht sofort verstanden. Ihre Rettung hing jetzt nur davon ab, ob sie den Felsblock aus seinem Lager wälzen konnte. Fünf kostbare Minuten vergingen damit, einen Zweig zu finden, der stark genug war, um als Hebel zu dienen. Sie griff den Felsblock von hinten an, und wirklich glückte es ihr schließlich, das Felsstück den Hang hinabzuwälzen. Als er fiel, straffte sich der Strick mit einem Ruck, der Henrys Brustkasten so heftig zusammenpreßte, daß er unwillkürlich einen Schrei ausstieß. Aber er hob sich langsam aus dem Treibsand, der dabei ein ganz merkwürdiges Geräusch machte. Als er ganz herausgekommen war, flog er rasch durch die Luft und wurde dann über den Boden geschleift, bis der Felsblock endlich dicht neben ihm zur Ruhe kam. Nur Kopf, Arme und der oberste Teil der Schultern waren von Francis noch über dem Treibsand zu sehen, als das Ende des Stricks ihm zugeworfen wurde. Als er aber neben ihnen auf festem Boden stand, machten sie alle drei ihrer Freude Luft. Myriaden von Geistern gaben ihre Rufe zurück, und die Luft um sie her war von spöttischem Flüstern erfüllt.
13. Kapitel
»Wir können doch nicht eine Million Meilen davon entfernt sein«, sagte Henry, als sie vor einem hohen, steilen Felsen standen. »Wenn es noch weiter ist, muß der Kurs gerade über den Felsen hier gehen, und da er viele Meilen lang ist, muß das Funkeln, das wir sahen, irgendwo hier aus der Nähe kommen.« Leoncia, die nach dem Felsrand hinaufgesehen hatte, stutzte plötzlich und rief: »Seht einmal!« Sie folgten ihrem Blick und blieben an demselben Punkt haften. Was sie sahen, war kein Funkeln, sondern ein stetiges weißes Licht, das wie eine Sonne strahlte. Die beiden Männer ließen den Blick über den Felsen schweifen und sahen, daß dort viele Jahre lang kein Mensch hingekommen sein konnte, dazu war die Vegetation zu dicht und unberührt. Jetzt versuchten sie indessen, durch das dichte Gebüsch zu dringen, und atemlos vor Anstrengung gelangten sie schließlich auf eine freie Stelle, wo ein Bergrutsch die Vegetation fortgefegt hatte. Dreißig Fuß über ihnen in der Felswand waren zwei ungeheure Augen. Einen ganzen Klafter maß jedes der Augen und funkelte von irgendeinem Stoff, der die Lichtstrahlen zurückwarf. »Die Augen Chias!« riefen sie. »Ich glaube fast, ich kann euch erzählen, woraus sie bestehen«, meinte Henry. »Allerdings habe ich es noch nie gesehen; aber ich habe davon erzählen hören. Es ist ein alter Mayatrick.« »Nun?« fragte Francis. »Sag, was es ist.« »Austern«, lächelte Henry. »Austerschalen oder vielmehr Perlausternschalen. Es ist mit anderen Worten Perlmutter, so
fein zusammengesetzt und angebracht, daß es dauernd das Licht zurückwirft.« Von unten gesehen, befand sich ein merkwürdiger dreieckiger, ungefähr zwanzig Fuß langer Vorsprung im Felsen, dessen höchste Spitze ungefähr bis mitten zwischen die Augen reichte. Da die Oberfläche des Felsens ziemlich uneben war und Francis wie eine Katze kletterte, glückte es ihm, den unteren Rand des Vorsprungs zu erreichen. Von hier bis nach oben war der Aufstieg bedeutend leichter. Er stand jetzt auf dem höchsten Punkt des Vorsprungs und sah abwechselnd in die weiten Augen. Dann zog er sein Messer und begann in dem rechten Auge zu schneiden. Das Stück, das er abgelöst hatte, ließ er in Henrys ausgestreckte Hand fallen. Es war tatsächlich ein Stück Perlmutter, das mit vielen andern mit großer Kunst zu einem ungeheuren Auge zusammengesetzt war. »Wo Rauch ist, muß auch Feuer sein«, sagte Henry. »Umsonst haben die Maya nicht diese unzugängliche Stelle gewählt und die merkwürdigen Augen in den Felsen eingesetzt.« »Wir haben einen Fehler begangen, als wir den alten Herrn mit den heiligen Knoten zurückließen«, sagte Francis. »Die Knoten müßten uns allerlei über das Geschehene und über das, was wir jetzt tun sollen, erzählen können.« »Wo Augen sind, sollte man glauben, müßte auch eine Nase sein«, mischte Leoncia sich ein. »Ja, aber das ist es ja auch!« rief Francis. »Großer Gott! Das war ja die Nase, auf die ich eben hinaufkletterte. Wir sind zu nahe, um sie unterscheiden zu können. In ein paar Meter Abstand wird der Felsen sich sicher als ein Gesicht zeigen.«
Feierlich und ernst trat Leoncia näher und stieß mit dem Fuß gegen einen Haufen welker Blätter und Zweige, die offenbar von einem der tropischen Orkane aufgehäuft waren. »Dann muß sich wohl auch dort, wo ein Mund in ein Gesicht gehört, ein solcher finden«, sagte sie. In aller Eile stießen Henry und Francis den Haufen mit den Füßen beiseite, und jetzt kam eine Öffnung zum Vorschein, die jedoch zu eng war, um einen Mann hindurchzulassen. Es war indessen deutlich, daß ein Bergrutsch sie teilweise verschüttet hatte. Bald war das Loch groß genug, daß Francis Kopf und Schulter hineinstecken konnte, und mit Hilfe eines Streichholzes untersuchte er das Loch genauer. »Dies ist keine natürliche Höhle; sie ist von Menschen ausgehauen, und so weit ich sehen kann, ist es saubere Arbeit.« Gleich darauf rief er überrascht: »Ich brauche keine Streichhölzer. Die Höhle hat ihr eigenes Licht hier – von oben oder von irgendwo anders her –, ein reguläres geheimes Beleuchtungssystem; aber sie müssen das Tageslicht selbst benutzt haben. Diese alten Maya sind gar nicht so dumm gewesen.« Sein Körper und seine Beine verschwanden und dann hörten sie wieder seine Stimme: »Kommt mal herein – es ist eine sehr schöne Höhle.« »Freut ihr euch nicht, daß ihr mich mitkommen ließet?« sagte Leoncia, als sie neben den beiden Männern auf dem ebenen Fußboden der Höhle stand. »Wäre ich nicht mitgekommen, so würdet ihr jetzt wahrscheinlich eine halbe Meile von hier sein und euch mit jedem Schritt weiter von der Höhle entfernen.« »Aber hier scheint allerdings nichts zu finden zu sein«, fügte sie kurz darauf hinzu. »Das ist ja natürlich«, sagte Henry, »denn dies ist selbstverständlich nur eine Art Vorraum. So dumm waren die Maya nicht, daß sie ihre Schätze hier versteckt hätten, denn sie
wußten doch, wie versessen die spanischen Eroberer darauf waren.« Der Gang, in den sie gelangt waren, maß zwölf bis vierzehn Fuß in der Breite und hatte eine unbestimmbare Höhe; als sie aber etwa fünfzig Schritte gegangen waren, verengte er sich plötzlich, bog im Winkel nach links ab und endete dann in einer zweiten geräumigen Kammer. Der rätselhafte Lichtschimmer ruhte immer noch auf ihnen, und Francis, der voranging, machte so plötzlich halt, daß Leoncia und Henry, die hinterherkamen, zusammenstießen. Alle drei, Leoncia in der Mitte, blieben stehen und starrten auf eine lange Allee von längst entseelten, aber nicht verwesten menschlichen Körpern. »Die Maya müssen wie die Ägypter die Kunst gekannt haben, ihre Toten einzubalsamieren und in Mumien zu verwandeln«, sagte Henry und dämpfte unwillkürlich seine Stimme zu einem Flüstern in Anwesenheit so vieler Toter, die aufrecht dastanden und ihn anstarrten, als wären sie lebendig. Alle trugen europäische Kleidung, und alle hatten ruhige, europäische Gesichter. Die Kleider waren morsch vor Alter, aber man konnte sehen, daß sie von der Art waren, wie die spanischen Eroberer und englischen Piraten sie getragen hatten. Zwei von ihnen trugen rostige Rüstungen mit aufgeschlagenem Visier. In den Händen trugen sie Schwerter, und im Gürtel staken große Pistolen mit Steinschlössern. »Der alte Maya hatte recht«, flüsterte Francis. »Sie haben das Versteck mit ihren irdischen Überresten geschmückt und sind im Korridor stehengeblieben als Warnung für andere Schatzgräber.« »Oh!« rief Leoncia schaudernd und klammerte sich an die zwei Männer. »Die Heiligtümer der Maya sind schrecklich – schauerlich!«
»Huh!« sagte Henry und zog die andern weiter durch die Allee der alten Abenteurer. »Der alte Sir Henry selbst hätte auch hier stehen müssen – an der Spitze der ganzen Reihe.« »Aber seht – dort steht wenigstens Alvarez Torres.« Mit einem spanischen Helm auf dem Kopf und einer halb zerfallenen, mittelalterlichen spanischen Kleidung, das Schwert in der welken Hand, stand eine Mumie da, deren mageres braunes Gesicht eine erstaunliche Ähnlichkeit mit Alvarez Torres zeigte. Leoncia fuhr bei diesem Anblick zusammen, sie trat schaudernd zurück und bekreuzigte sich. Francis überließ sie Henry, ging zu der Mumie und befühlte ihre Wangen, Lippen und Stirn, worauf er beruhigend lachte. »Ich wünschte nur, Alvarez Torres wäre so tot wie dieser Herr. Indessen hege ich keinen Zweifel, daß Torres von ihm abstammt.« Schaudernd ging Leoncia an der unheimlichen Gestalt vorbei. Der Gang, in den sie jetzt einbogen, war indessen sehr finster, und Henry, der voranschritt, war genötigt, ein Streichholz nach dem andern anzuzünden. »Hallo!« sagte er nach etwa hundert Schritten und machte halt, »ist das nicht eine Leistung?« In der Ferne strömte graues Licht in den Gang herein, so daß es nicht mehr nötig war, Streichhölzer zu gebrauchen. Halb in eine Nische war ein Stein geschoben, der ungefähr so hoch und breit wie die Passage und offenbar einmal benutzt worden war, um sie zu versperren. Die Seiten des Steins paßten genau in den Gang, den er blockieren sollte. »Ich wette, daß hier der Vater des alten Maya starb!« rief Francis. »Er hat das Geheimnis des Mechanismus gekannt, der den Stein verrückte, und wie ihr seht, ist er nur teilweise fortgerückt worden – «
»Ja, seht!« unterbrach Henry ihn und zeigte auf ein am Boden liegendes Skelett. »Das müssen seine Überreste sein. Vermutlich ist er der Letzte, der vor uns hier gewesen ist.« Sie gingen weiter durch den Gang und kamen jetzt in eine kleinere, aber gut erleuchtete Kammer. Aus einem hoch in der Wand sitzenden Fenster, das mit waagerechten steinernen Sprossen versehen war, strömte das graue Tageslicht herein. Der Fußboden dieser Kammer war mit weißen, verwitterten Menschenknochen bestreut, und als sie die Schädel näher betrachteten, sahen sie, daß sie von Europäern herrührten. Zwischen den Knochen lagen Gewehre, Pistolen und Äxte und hie und da ein Messer. »So weit sind sie also eingedrungen – bis zur Schwelle der Schatzkammer«, sagte Francis, »und nach dem Anblick zu urteilen, haben sie hier begonnen, um den Besitz des Schatzes zu kämpfen, ehe sie ihn noch in Händen hatten. Es ist traurig, daß der Alte nicht sehen kann, was aus seinem Vater geworden ist.« Francis, der in diesem Augenblick den Blick von den Knochen über die Kammer schweifen ließ, rief plötzlich: »Seht die Juwelen in den Augen! Es sind Rubine, soviel ich davon verstehe.« Sie folgten der Richtung seines Blicks und sahen eine Statue aus Stein, die ein plumpes, schweres Weib darstellte, das sie mit roten Augen und offenem Mund anstarrte. So groß war dieser Mund, daß er das ganze Gesicht zur Karikatur machte. Neben ihr stand eine andere Statue, ebenfalls aus Stein, die einen Mann vorstellte. Das Gesicht hatte einen abstoßenden, widerwärtigen Ausdruck, und während das eine Ohr von gewöhnlicher Größe war, war das andere so groß wie der Mund der Frau.
»Diese schöne Dame ist sicher Chia gewesen«, lachte Henry. »Aber wer mag ihr Kavalier mit dem Elefantenohr und den grünen Augen sein?« »Ein feiner Herr«, sagte Francis und lachte auch. »Wer er ist, kann ich euch nicht sagen, aber soviel weiß ich, daß seine grünen Augen die größten Smaragde sind, von denen ich je geträumt habe.« »Aber ein paar Smaragde und Rubine können doch nicht den ganzen Schatz ausmachen«, sagte Henry. »Wir stehen jetzt direkt auf der Schwelle, aber uns fehlt der Schlüssel.« »… den der alte Maya auf dem bellenden Sand sicher in seiner heiligen Schnur besitzt«, sagte Leoncia. Mit diesen Worten näherten sie sich der männlichen Statue, um sie genauer zu untersuchen. Ihre Aufmerksamkeit konzentrierte sich auf das groteske Ohr, sie zeigten darauf und sagten: »Von dem Schlüssel weiß ich nichts, aber hier haben wir sicher das Schlüsselloch.« Das war sehr glaubhaft; denn statt eines Gehörgangs, der an Größe der Ohrmuschel entsprach, fand man nur eine ganz kleine Öffnung, die gut einem Schlüsselloch gleichen konnte. Sie gingen ziellos in der Kammer umher, schlugen an die Wände und auf den Fußboden und suchten nach verborgenen Gängen oder unerwarteten Spuren, die sie zu dem Versteck des Schatzes führen konnten. »Skelette, zwei Götzenbilder, zwei riesige Smaragde, zwei dito Rubine und dann wir selber – das ist alles, was es hier gibt«, zählte Francis auf. »Uns bleiben nur noch ein paar Kleinigkeiten zu tun: zurückzugehen, Ricardo und die Maultiere zu holen, hier unser Lager aufzuschlagen und dann den alten Herrn und seine heilige Schnur heraufzuschaffen, und wenn es mit Gewalt geschehen sollte.« »Warte du hier bei Leoncia, dann gehe ich unterdessen zurück und hole sie«, sagte Henry, als sie wieder in den
Sonnenschein und die frische Luft vor der Felswand gelangt waren.
Auf dem glühenden Sand knieten der Peon und sein Vater mitten in dem Kreis, den der Alte unter so viel Lärm mit seinem Zeigefinger gezogen hatte. Ein Regenschauer überfiel sie, und der Peon zitterte vor Kälte: aber der Alte betete weiter, ohne das Ungemach zu bemerken, das Wind und Wetter verursacht hatten. Der Umstand, daß der Peon zitterte und fror, ließ ihn zweierlei bemerken, was der Aufmerksamkeit seines Vaters entgangen war. Erstens sah er Alvarez Torres und José Mancheno sich vorsichtig aus dem Wald auf den Sand wagen, und dann sah er ein Wunder. Das Wunder bestand darin, daß die beiden über den Sand gingen, ohne das geringste Geräusch zu machen. Als sie in der Ferne verschwunden waren, prüfte er mit seinem Finger den Sand und brachte ebenfalls nicht das geringste Geräusch hervor. Er steckte den Finger in den Sand, und doch blieb alles still, wie denn auch kein Flüstern und kein Lärm erzeugt wurde, als er fest mit der geballten Hand darauf schlug. Es mußte der Regenschauer gewesen sein, der den bellenden Sand stumm gemacht hatte. Er rüttelte den Vater aus seinen Gebeten auf und verkündete: »Der Sand lärmt nicht mehr; er ist stumm wie das Grab, und ich habe auch den Feind des reichen Gringos darüber hingehen sehen, ohne daß das geringste Geräusch erzeugt wurde. Der Sand ist tot; die Stimme des Sandes ist nicht mehr. Wo der Sündige wandern kann, da können auch ich und du, alter Vater, gehen.«
Mit zitterndem Zeigefinger machte der alte Priester wieder einige kabbalistische Zeichen in den Sand, und der Sand schwieg. Der Alte sah wieder nach den Knoten. »Sie sagen«, meldete er, »daß wir sicher über den Sand gehen können, wenn er nicht mehr spricht. Laß uns weitergehen, um auch den übrigen Vorschriften zu gehorchen.« Sie gingen also weiter, und zwar so schnell, daß sie kurz hinter dem bellenden Sand Torres und Mancheno einholten. Aber dieses würdige Paar hatte sich im Gebüsch versteckt, um nicht von dem Priester und seinem Sohn gesehen zu werden, und erst, als sie verschwunden waren, folgten sie ihrer Fährte. Henry, der einen Richtweg eingeschlagen hatte, traf weder das eine noch das andere Paar.
14. Kapitel
»Es war doch ein Fehler und eine Schwäche von mir, daß ich in Panama blieb«, sagte Francis zu Leoncia, als sie Seite an Seite auf dem Felsen am Eingang der Höhle saßen und auf die Rückkehr Henrys warteten. »Hat die New Yorker Börse denn soviel für Sie zu bedeuten?« neckte Leoncia ihn kokett. Aber ihre Koketterie war nur vorgeschützt, sie fürchtete sich, allein mit diesem Mann zu sein, den sie so unverständlich und entsetzlich liebte. Francis war ungeduldig. »Ich pflege immer offen zu reden, Leoncia. Ich sage, was ich meine, auf die kürzeste und deutlichste Art und Weise…« »Worin Sie sich sehr von den Spaniern unterscheiden«, warf sie ein. »Sie müssen mich immer unterbrechen und stören, Leoncia; aber Sie sollen doch hören, was ich sagen will. Ich spreche offen, wie mein Herz es mir gebietet und wie es sich für einen Mann geziemt. Sie hingegen flattern wie ein Schmetterling. Sie flattern und flüchten, und ich weiß nicht, wo Sie hinwollen. Aber es ist unrecht von Ihnen, mich so zu quälen. Sie wissen wohl, daß ich Sie liebe; ich habe es Ihnen ja deutlich gesagt. Aber ich – was weiß ich von Ihnen?« »Ja, da sehen Sie«, sagte er, als sie schweigend sitzen blieb. »Sie antworten mir gar nicht. Sie sind schöner und begehrenswerter – als je, und doch sagen Sie mir nichts von Ihrem Herzen und Ihren Absichten.« Seine Worte rührten sie tief; hingerissen von ihnen, aber doch beherrscht, hob sie ihren Blick, sah ihm offen in die Augen und sagte: »Sie werfen mir vor, daß Sie mir Ihre Liebe
gestanden haben, während ich Ihnen nicht gesagt habe, ob ich Sie liebe oder nicht. Das will ich Ihnen jetzt ein für allemal sagen. Ich liebe Sie…« Sie schob seine eifrig ausgestreckten Arme fort. »Warten Sie!« gebot sie. »Ich habe nicht ausgesprochen. Ich liebe Sie, und ich bin stolz darauf, daß ich Sie liebe. Aber das ist nicht alles. Sie haben mich nach den Gefühlen meines Herzens und nach meinen Absichten gefragt. Ich habe Ihnen über das erstere teilweise Bescheid gesagt, und jetzt werde ich über das andere Rede stehen: Es ist meine Absicht, Henry zu heiraten.« Diese Offenheit benahm Francis ganz den Atem. »Um Himmels willen – aber warum denn?« war alles, was er herausbringen konnte. »Weil ich Henry liebe«, antwortete sie, und sah ihm dabei immer noch frei in die Augen. »Und Sie – Sie sagten doch, daß Sie mich liebten?« stammelte er. »Ja, Sie liebe ich auch. Ich liebe euch beide.« »Ja, aber Sie können doch nicht – «, unterbrach er heftig protestierend, »Sie können doch nicht mich lieben und Henry heiraten.« »Sie haben mich nicht ganz verstanden«, sagte sie ein wenig spöttisch. »Ich habe die Absicht, Henry zu heiraten. Ich liebe Sie. Ja, aber ich liebe auch Henry, und ich kann doch nur einen heiraten. Und es ist meine Absicht, daß dieser eine Henry sein soll.« Ehe Francis protestieren konnte, brachen der alte Mayapriester und sein Sohn dicht vor ihnen aus dem Unterholz. Der Priester beachtete sie kaum, fiel auf die Knie und rief: »Zum ersten Mal haben meine Augen die Augen Chias erblickt!«
Er nahm die heilige Schnur und begann in der Mayasprache zu beten, und das Gebet lautete: »Oh, unsterbliche Chia, du, die Gattin des heiligen Hzatzl, der alle Dinge aus dem Nichts erschuf! Oh, unsterbliche Gattin Hzatzls, Mutter aller Frucht der Erde, Göttin aller Nahrung, Gottheit des Regens und der fruchtbar machenden Sonnenstrahlen! Zu dir wende ich, dein Priester, mich demütig im Gebet. Laß aus deinem Mund den goldenen Schlüssel kommen, der Hzatzls Ohr öffnet. Führe deinen getreuen Priester zu Hzatzls Schatz – nicht für mich, o Göttin, aber um meines Sohnes willen, den der Gringo rettete. Deine Kinder, die Mayas, verschwinden, sie brauchen den Schatz nicht mehr. Ich bin dein letzter Priester. Höre mich, o Chía, höre mich! Mein Haupt liegt im Staube vor dir!« Fünf Minuten lang lag der alte Mann ausgestreckt auf dem Boden, während Leoncia und Francis neugierig zusahen, ergriffen von dem feierlichen Benehmen des Alten, obwohl sie die Worte nicht verstanden. Ohne auf Henry zu warten, betrat Francis zum zweitenmal die Höhle. Er nahm sowohl Leoncia wie den Priester mit und fühlte sich gleichsam als Führer, als er dem Alten alles zeigte. Der murmelte weiter über den Knoten und folgte ihm, während sein Sohn draußen Wache hielt. Vor der Mumienallee machte der Priester ehrerbietig halt. »So steht geschrieben«, verkündete er, indem er auf einen der Streifen zeigte. »Diese Menschen waren böse und räuberisch, und ihre Strafe ist es, hier auf ewige Zeit vor der innersten Kammer der Mayarätsel Wache zu halten.« Francis zog ihn schnell an den irdischen Resten seines Vaters vorbei und führte ihn in die innerste Kammer, wo er sich zuerst vor den zwei Götzen zu Boden warf, denen er ein langes, inniges Gebet sandte.
In sehr schlechtem Spanisch sagte er nun: »Von Chias Mund zu Hzatzls Ohr – so steht hier geschrieben.« Francis, der auf diesen rätselhaften Ausspruch gelauscht hatte, warf einen Blick in die große dunkle Mundhöhle der Göttin, steckte hierauf die Klinge seines Jagdmessers ins Schlüsselloch in dem riesigen Ohr des Gottes, klopfte mit dem starken Messer auf die Statue und erklärte, daß sie hohl sei. Er ging zu Chia, beklopfte auch sie, um sich von ihrer Hohlheit zu überzeugen, und hörte dann den alten Priester murmeln: »Chias Füße ruhen auf dem Nichts.« »Ihre Füße sind groß genug«, lachte Leoncia; »und ich kann doch sehen, daß sie fest auf dem soliden Felsgrund und nicht auf nichts stehen.« Francis drückte mit der Hand gegen die weibliche Gottheit und spürte, daß sie sich leicht bewegen ließ. Jetzt faßte er sie mit beiden Händen und bewegte sie ruckweise. »Die starken, unerschrockenen Männer werden Chia wandern lassen!« las der Priester. »Aber die nächsten drei Knoten sagen: Hütet euch! Hütet euch! Hütet euch!« »Nun, ich denke eigentlich, daß das ›Nichts‹, was es auch sein mag, mich nicht beißen wird«, lachte Francis und ließ die Statue stehen, nachdem er sie ungefähr einen halben Meter von ihrem ursprünglichen Platz verrückt hatte. Ein Schrei Leoncias ließ ihn auf die Stelle des Fußbodens sehen, wo soeben noch die großen Füße Chias gestanden hatten. Als er von der Göttin zurücktrat, wäre er fast in ein Loch im Felsgrund gefallen, das ihre Füße verborgen hatten. Das Loch war in den Felsen gehauen, es war kreisrund und maß einen vollen Schritt im Durchmesser. Vergebens versuchte er, seine Tiefe zu messen, indem er brennende Streichhölzer hinabwarf. Sie erloschen durch ihren eigenen Fall, ehe sie den Grund erreicht hatten.
»Ja, das kann man wahrhaftig bodenlos nennen«, sagte Francis und ließ einen kleinen Stein hinunterfallen. Sie lauschten mehrere Sekunden, ehe sie ihn unten aufschlagen hörten.
Für den Sohn des Priesters, den Peonen mit den zerschundenen Knien, war die Stunde gekommen. Er hatte, ohne es zu ahnen, seinen letzten Sonnenaufgang gesehen. Wäre er als Wache beim Eingang der Höhle stehengeblieben, so würde er sicher von Torres und Mancheno getötet worden sein, die gleich hinter ihm kamen. Statt dort zu bleiben, ließen seine Vorsicht und Angst ihn hinausgehen und nach etwaigen Feinden ausspähen, und so entging er dem Tod unter freiem Himmel; aber dennoch war sein Stundenglas fast ausgeronnen. Während er ausspähte, erschienen Alvarez Torres und José Mancheno vor der Öffnung der Höhle. Die riesigen Perlmutteraugen Chias an der Felswand waren dem abergläubischen Caroo zu viel. »Gehen Sie hinein«, sagte er zu Torres, »ich warte hier draußen und passe auf.« Und Torres, in dem sich das Blut der Vorfahren regte, die seit Jahrhunderten getreulich in der Mumienallee gestanden hatten, trat unerschrocken in die Höhle der Maya. In dem Augenblick, als er außer Sicht war, brach José Mancheno, der ein großer Feigling gegenüber den unerklärlichen Phänomenen der unsichtbaren Welt war, sein Wort und schlich sich durch den Wald fort, und als der Peon, ohne etwas Verdächtiges entdeckt zu haben, wiederkam und keinen beim Eingang der Höhle fand, trat auch er dicht hinter Torres ein.
Der bewegte sich vorsichtig, damit kein Lauscher seine Gegenwart entdeckte. Beim Anblick der Toten in der Vorhalle stockte er. Mit großem Interesse betrachtete er diese Männer, von denen die Geschichte so viel berichtet hatte und die hier im Vorzimmer der Mayagötter ihr Ende gefunden hatten. Namentlich beschäftigte ihn die letzte Mumie in der Reihe. Die Ähnlichkeit mit ihm selber war so deutlich, daß sie ihm auffallen mußte, und auch er konnte nicht zweifeln, daß er einem seiner Vorfahren gegenüberstand. Während er noch dastand, die Mumie betrachtete und an ihre Verwandtschaft dachte, hörte er Schritte hinter sich und sah sich schnell um, um eine Stelle zu finden, wo er sich verstecken konnte. Ihn überkam plötzlich ein gewisser Galgenhumor. Er nahm seinem Vater den Helm vom Kopf und setzte ihn sich selber auf. Dann warf er sich den morschen Mantel um die Schultern, zog die großen, weitschäftigen Stiefel an und nahm das Schwert der Mumie in die Hand. Sehr behutsam legte er dann die Mumie hinter die andern Mumien, worauf er sich genauso, wie sie gestanden hatte, hinstellte. Als der Peon Torres sah, blieb er plötzlich stehen und begann mit entsetztem Blick eine Reihe Mayagebete zu murmeln. Torres schloß die Augen und stand ganz unbeweglich da in der Erwartung, daß der Peon weitergehen sollte, und als er ihn sich bewegen hörte, warf er ihm einen verstohlenen Blick zu und sah ihn im Gang verschwinden. Hier stieß er auf seinen Vater, Leoncia und Francis. »Steck die Hand in Chias Mund und zieh den Schlüssel heraus«, sagte der Greis zu seinem Sohn, der zögernd seinem Befehl gehorchte. Leoncia klammerte sich an Francis, indem sie, gleichsam Schutz suchend, die Hand auf seinen Arm legte. »Ich fühle, daß etwas Schreckliches geschehen wird«, flüsterte sie. »Mir ist so unheimlich zumute. Ich sehne mich
nach dem blauen Himmel, nach dem Sonnenschein und der frischen, balsamischen Luft. Es wird etwas Schreckliches geschehen – ich weiß, es wird etwas Schreckliches geschehen!« Während Francis sie beruhigte, waren die letzten Sekunden der letzten Stunde des Peonen gekommen, und als er, all seinen Mut zusammennehmend, die Hand in den Mund der Göttin steckte, war es um ihn geschehen. Mit einem Schreckensschrei zog er die Hand aus dem Mund zurück und starrte auf sein Handgelenk, wo gerade über einer Ader ein Tropfen Blut heraussickerte. Der bunte Kopf einer Schlange sah zum Mund heraus, als ob die Göttin spöttisch die Zunge ausstreckte, und zog sich gleich wieder in die dunkle Tiefe des Mundes zurück. »Eine Giftschlange!« rief Leoncia, die zuerst das Tier erkannte. Und der Peon, der die Schlange auch erkannte und wußte, daß ihr Biß der sichere Tod war, trat, von Schrecken ergriffen, zurück und verschwand in dem Nichts, das Chia so viele Jahrhunderte lang mit ihren Füßen bedeckt hatte. Eine ganze Minute lang herrschte Schweigen, dann sagte endlich der alte Priester: »Ich habe den Zorn Chias erregt, und sie hat meinen Sohn getötet!« »Unsinn«, sagte Francis zu Leoncia, um sie zu beruhigen; »das alles ist durchaus natürlich und erklärlich. Was ist natürlicher, als daß eine Schlange sich dieses Loch zur Wohnung erwählt hat? Und was ist natürlicher, als daß ein Mensch, der von einer Schlange gebissen worden ist, einen Schritt zurücktritt und in ein Loch fällt, wenn eins da ist?« »Ist das denn auch natürlich, wenn ich fragen darf?« rief sie und zeigte auf einen Strahl kristallklaren Wassers, der jetzt über den Rand des Loches wie ein Springbrunnen in die Luft schoß.
»Gewiß!« rief Francis. »Das sind nicht die Götter, sondern die alten Mayapriester, die die Götter mit ihrer ganzen Mechanik erfanden. Irgendwo in dem Loch ist der Peon natürlich gegen einen Hebel gestoßen, der eine Art Schleuse geöffnet hat, wodurch irgendeine Wasserader im Berg frei wurde.« So stark strömte das Wasser, daß es ihnen schon bis zu den Fußgelenken reichte. »Das ist ausgezeichnet«, sagte Francis; »ich habe bemerkt, daß der ganze Weg vom Eingang bis hierher leicht bergauf ging. Die alten Maya sind tüchtige Ingenieure gewesen, und sie haben für guten Abfluß gesorgt. Seht, wie das Wasser durch den Gang fließt. Nun, alter Herr, lies weiter; wo ist der Schatz?« »Wo ist mein Sohn?« fragte der Greis dumpf und hoffnungslos. »Chia hat mir mein einziges Kind geraubt. Um seiner Mutter willen brach ich das Gesetz und mischte das reine Blut der Maya mit dem unreinen eines Weibes aus Tierra Caliente. Was kümmern mich die Schätze? Mein Sohn ist mir geraubt, und der Zorn der Mayagötter ist über mir.« Mit einem Gurgeln, das verkündete, wie stark der Druck von unten war, sprang das Wasser immer noch so hoch wie anfangs. Leoncia war die erste, die bemerkte, daß das Wasser in der Kammer stieg. »Es reicht mir schon halbwegs bis zu den Knien«, sagte sie zu Francis. »Dann wird es Zeit, daß wir hinauskommen«, sagte er. »Der Ablauf ist vermutlich sehr gut berechnet, aber der Steinblock am Eingang des Felsens versperrt offenbar den Ablauf. Da die andern Gänge niedriger liegen, ist das Wasser dort selbstverständlich tiefer als hier. Aber wir haben ja keinen andern Weg, und deshalb müssen wir sehen, von hier wegzukommen.«
Er ließ Leoncia vorangehen und nahm selbst den Priester an der Hand, um ihn mitzuziehen. Bei der Biegung brodelte das Wasser bis über ihre Knie, und als sie in die Mumienkammer kamen, reichte es ihnen bis an den Leib. Und aus dem Wasser erhob sich, dem bestürzten Blick Leoncias begegnend, das behelmte Haupt einer Mumie. Das allein würde ihre Bestürzung nicht gerechtfertigt haben, denn auch andere Mumien wurden von dem Wasser gehoben, stürzten um und wurden von dem strömenden Wasser umhergewirbelt; aber diese Mumie bewegte sich und schnappte nach Luft, und ihre Augen starrten in die ihren. Das war mehr, als sie ertragen konnte – daß eine vierhundertjährige Leiche zum zweitenmal durch Ertrinken starb! Leoncia stieß einen lauten Schrei aus und lief den Weg zurück, den sie gekommen war, während Francis, der auf seine Art ebenso bestürzt war, sie vorbeieilen ließ und den Revolver zog. Jetzt aber rief die Mumie, die unterdessen festen Fuß auf einem Stein gefaßt hatte: »Schießen Sie nicht! Ich bin es, Torres! Ich bin eben vom Eingang gekommen. Es ist etwas geschehen – der Eingang ist versperrt. Das Wasser geht einem über den Kopf und füllt den ganzen Eingang, und die Felsstücke beginnen herabzustürzen!« »Und in dieser Richtung ist Ihnen der Weg auch versperrt!« rief Francis und zielte mit dem Revolver auf ihn. »Jetzt ist keine Zeit zu streiten«, sagte Torres; »wir müssen alle versuchen, das Leben zu retten, und hinterher können wir uns zanken, wenn es sein soll.« Francis zauderte. »Wie steht es mit Leoncia?« sagte Torres schlau. »Ich sah sie zurücklaufen. Hat sie sich nicht dadurch einer großen Gefahr ausgesetzt?« Francis ließ Torres mit dem Leben davonkommen, und immer den Greis an der Hand haltend, watete er, gefolgt von
Torres, in die Kammer der Götter zurück. Als Leoncia ihn auch hier erblickte, schrie sie wieder auf. »Es ist nur Torres«, beruhigte Francis sie. »Er hat auch mich mächtig erschreckt, als ich ihn sah; aber er ist wirklich aus Fleisch und Blut, was Sie sehen können, wenn ich ein Messer in ihn hineinstecke. Komm nun, Alter! Wir haben keine Lust, hier wie Ratten in der Falle zu ersaufen; aber wir sind mit den Mysterien der Maya noch nicht zu Ende. Lies nochmals die Knoten.« »Der Weg geht nicht hinaus, sondern hinein«, sagte der Priester mit zitternder Stimme. »Das ist einerlei, wenn wir nur das Leben retten. Aber wie kommen wir hinein?« »Von Chias Mund zu Hzatzls Ohr«, lautete die Antwort. Ein grotesker und schrecklicher Gedanke stieg in Francis auf. »Torres«, sagte er, »es ist ein Schlüssel oder so etwas in dem Mund der steinernen Dame. Sie stehen ihr am nächsten, stecken Sie ihre Hand hinein, und holen Sie ihn heraus.« Leoncia stieß einen Ton des Schreckens aus, als sie Francis’ Racheplan erkannte, aber das bemerkte Torres nicht, er watete froh zur Göttin und sagte: »Es freut mich, daß ich Ihnen einen Gefallen tun kann.« »Warten Sie!« rief Francis gebieterisch und watete selbst zur Göttin hin. Torres, der ihn zuerst sehr verwirrt ansah, erfuhr bald, wovor er errettet worden war. Francis feuerte mehrere Schüsse in den Mund der Göttin hinein. Dann wickelte er sich seine Jacke um Arm und Hand, griff in den Mund hinein, zog die verwundete Giftschlange am Schwanz heraus und zerschmetterte ihr den Kopf an der steinernen Göttin. Nachdem Francis sich Hand und Arm gegen eine etwaige andere Schlange gesichert hatte, steckte er wieder die Hand in
den Mund hinein; diesmal aber zog er ein goldenes Werkzeug heraus, das in das Loch in Hzatzls Ohr paßte. Aber der starke Wasserstrom quoll unvermindert zu dem Loch heraus. Mit einem Ausruf wies Torres auf die Wand, die sich an einer bestimmten Stelle langsam zu heben begann. »Dort kommt ein Ausgang!« sagte Torres. »Nein, ein Eingang, wie der Alte sagte«, berichtigte Francis. »Nun, laßt uns auf jeden Fall sehen, hindurchzukommen.« Alle eilten hindurch, als sie aber den schmalen Gang hinter sich hatten, rief der alte Priester: »Mein Sohn!«, machte kehrt und lief zurück. Der Wandteil sank schon wieder in seine frühere Lage zurück, und der Alte mußte sich bücken, um hindurchzugelangen. Im nächsten Augenblick hatte sich die Wand wieder geschlossen, und so genau war der Stein bearbeitet, daß der Wasserstrom, der durch das Loch zu fließen begonnen hatte, sofort abgesperrt wurde.
Außer einem kleinen Bach, der am Fuß des Felsens entsprang, deutete nicht das geringste auf das, was in den Bergen vorgegangen war. Henry und Ricardo, die jetzt zurückgekommen waren, bemerkten den Bach, und Henry sagte: »Hier ist etwas Neues. Als ich fortging, war hier kein Bach!« Einen Augenblick darauf bemerkte er einen frischen Bergrutsch und sagte: »Das war hier der Eingang zur Höhle, aber jetzt ist kein Eingang mehr da. Ich möchte wissen, wo die andern geblieben sind.« Wie als Antwort hierauf kam im selben Augenblick, von dem sprudelnden Wasserstrom getragen, eine Leiche zum Berg herausgeschwommen. Henry und Ricardo packten sie sofort. Sie sahen, daß es der Priester war. Henry legte ihn mit dem
Gesicht auf die Erde, stellte sich über ihn und ließ ihm die erste Hilfe für Ertrunkene zuteil werden. Nach zehn Minuten öffnete der Greis die Augen und sah sich verwirrt um. »Wo sind die andern?« fragte Henry. »Umgekommen! – alle umgekommen!« stöhnte er auf Spanisch. »Wer?« fragte Henry und schüttelte ihn wieder, um sein Gedächtnis zu wecken, worauf er ihm dieselbe Frage stellte. »Mein Sohn! – Chia hat ihn getötet. Chia hat meinen Sohn getötet, wie sie alle andern tötete.« »Wo sind die andern?« Henry schüttelte ihn von neuem und wiederholte die Frage. »Der reiche junge Gringo, der freundlich zu meinem Sohn war, der Feind des reichen jungen Gringos, der Torres genannt wurde, und das junge Solanomädchen, das die Ursache von allem war. Ich warnte euch ja. Sie hätte uns nicht folgen dürfen. Frauen sind immer ein Fluch. Weil sie zugegen war, wurde Chia, die auch ein Weib ist, so zornig. Chias Zunge ist eine Giftschlange, und mit ihrer Zunge traf sie meinen Sohn, und dann spie der Berg in seinem Innern den Ozean gegen uns aus – gegen uns und die andern, die Chia auch getötet hat. Weh’ mir, ich habe die Götter erzürnt! Und weh’ allen, die sich erkühnen wollen, nach den heiligen Schätzen zu suchen, um sie den Göttern der Maya zu rauben.«
15. Kapitel
Zwischen dem ausströmenden Wasser und dem Bergrutsch standen Henry und Ricardo in eifrigem Gespräch, und neben ihnen kauerte auf der Erde der letzte Priester der Maya und murmelte seine Gebete. Durch vieles Rütteln, das dazu diente, sein altes, wirres Hirn zu klären, war es Henry geglückt, eine ziemlich unzusammenhängende Darstellung dessen zu erhalten, was im Berg vorgefallen war. »Nur sein Sohn wurde gebissen und fiel in das Loch«, sagte Henry hoffnungsvoll. »Das ist richtig«, gab Ricardo zu. »Er hat ja nicht gesehen, daß ein anderer Schaden geschah, als daß sie etwas naß wurden.« »Und jetzt sind sie vermutlich hoch über dem Wasser in einer anderen Kammer«, fuhr Henry fort. »Wenn sie am Leben sind, können sie es viele Tage lang aushalten, denn die Leute pflegen ja zuerst dem Durst zu erliegen, und den brauchen sie nicht zu fürchten, da sie mehr Wasser haben, als sie brauchen. Ohne Nahrung können sie ziemlich lange auskommen. Was ich aber gar nicht verstehe, ist, wie Torres zu ihnen gekommen ist. Aber das Wichtigste für uns ist jetzt, wie wir in den Berg gelangen, für den Fall, daß sie noch am Leben sind. Selbst wenn wir beide sogleich begännen, diesen Bergrutsch fortzuräumen, würden wir doch in einem Monat nicht damit fertig werden, könnten wir aber fünfzig Mann zur Hilfe haben, und arbeiteten sie in zwei Schichten Tag und Nacht, so könnten wir schon in achtundvierzig Stunden aufgeräumt haben. Ich nehme eines von den Maultieren, reite zu den Caroonen zurück und verspreche ihnen den ganzen Inhalt von
einem von Francis’ Scheckbüchern, wenn sie uns helfen. Wollen sie nicht, so muß ich versuchen, in San Antonio eine Schar zusammenzubringen. Während ich fort bin, können Sie einen Weg durch das Gebüsch hauen und die Maultiere mit den nötigen Peonen, Proviant und Lagerutensilien herauf bringen.« Henry trieb sein Maultier mit den Sporen in das Dorf der Caroonen, zum großen Ärger des Maultieres und zum noch größeren Erstaunen der Caroonen, die kaum ihren Augen trauen wollten, als sie den Besuch eines Mitgliedes der Gesellschaft erhielten, die sie vor kurzem erst zu vernichten versucht hatten. Sie hockten schläfrig im Sonnenschein vor ihren Türen und bemühten sich, unter vorgetäuschter Gleichgültigkeit das Erstaunen zu verbergen, das sie doch beinahe aufspringen ließ. Wie stets, lähmte die Kühnheit der weißen Männer die Wilden, so daß sie gar nicht daran dachten, etwas zu unternehmen. Nur ein Mann – so dachten sie auf ihre langsame Art –, nur ein einziger Mann, mit Fähigkeiten und Kräften, die über ihren Verstand gingen, durfte sich erkühnen, auf einem elenden Maultier mitten unter sie zu reiten. Sie sprachen ein sehr einfaches Spanisch, das Henry jedoch verstehen konnte, wie sie auch seine Worte verstanden. Mit gelangweilten Gesichtern und gleichgültigem Achselzucken hörten sie seinen Vorschlag, Hilfe zu leisten, und das Versprechen, sie gut dafür zu bezahlen, an. »Wenn der Berg die Gringos verschlungen hat, so ist es nach dem Willen Gottes geschehen, und wer sind wir, daß wir etwas dabei ändern sollten?« antworteten sie. »Wir sind zwar arm, aber wir wollen nicht für andere arbeiten.« Lange nach der Siestazeit ritt Henry in dem schläfrigen San Antonio ein. In der Hauptstraße hielt er das Tier an beim Anblick des Polizeimeisters und des kleinen, dicken Richters, dem ein Dutzend Gendarmen und ein paar arme Gefangene –
entlaufene Peone von einer Plantage in der Nähe von Santos – folgten. Während der Richter und der Polizeimeister Henrys Erzählung und seinem Ersuchen um Hilfe zuhörten, gab der Polizeimeister dem Richter einen Wink. Der Richter war eine gehorsame Kreatur, die er vollständig in der Gewalt hatte. »Ja, gewiß werden wir Ihnen helfen«, sagte der Polizeimeister gähnend und sich reckend, als Henry fertig war. »Wie schnell können wir die Leute zusammenbringen und fortziehen?« fragte der eifrig. »Ja, wir werden uns die größte Mühe geben – nicht wahr, würdiger Señor Richter?« antwortete der Polizeimeister mit träger Unverschämtheit. »Ja, wir sind außerordentlich tätig«, sagte der Richter und gähnte Henry direkt ins Gesicht. »Viel zu tätig, verzeiht«, fuhr der Polizeimeister fort, »und deshalb bedauern wir, daß wir weder morgen noch übermorgen imstande sind, einen Versuch zur Rettung Ihrer Freunde zu machen. Aber später vielleicht – « »Sagen wir nächste Weihnachten«, schlug der Richter vor. »Ja«, bestätigte der Polizeimeister mit einer ehrerbietigen Verbeugung, »kommen Sie gegen Weihnachten wieder, dann gibt es nicht soviel zu tun. Bis dahin gestatten wir uns, Ihnen Lebewohl zu bieten, Señor Morgan.« »Ich werde Euch sagen, wer Ihr seid«, sagte Henry in gerechtem Zorn. »Sie sollten sich lieber in acht nehmen«, warnte der Richter ihn. »Sie können mir den Buckel herunterrutschen!« antwortete Henry. »Sie haben keine Gewalt über mich. Ich bin vom Präsidenten von Panama selbst freigesprochen worden. Aber wißt Ihr, was Ihr seid, Ihr seid ein paar räudige Schweine!«
»Schön! Nur weiter, Señor«, sagte der Polizeimeister mit der freundlichen Höflichkeit tödlicher Wut. »Ihr besitzt nicht eine einzige von den guten Eigenschaften des Spaniers oder des Indianers, hingegen alle ihre Laster in dreifacher Größe. Räudige Schweinsaffen seid Ihr, alle beide.« »Sind Sie jetzt fertig – ganz fertig, Señor?« fragte der Polizeimeister mit sanfter Stimme. Im selben Augenblick gab er einem Gendarmen ein Zeichen, sie sprangen Henry von hinten an und entwaffneten ihn. »Nicht einmal der Präsident von Panama kann einen Menschen von einem Verbrechen freisprechen, das er noch nicht begangen hat – habe ich recht, Richter?« sagte der Polizeimeister. »Nein, dies ist ein neues Verbrechen«, antwortete der Richter, der gleich diese Frage verstand. »Dieser Hund von Gringo hat Hochverrat an den Handlangern des Gesetzes verübt.« »Vierundzwanzig Stunden ins Loch, um seinen hitzigen Gringokopf abzukühlen«, schlug der Polizeimeister vor. »So lautet das Urteil«, sagte der Richter, »und die Strafe beginnt gleich. Nehmt den Gefangenen mit, Gendarmen, und werft ihn ins Loch.« Bei Tagesanbruch befand sich Henry seit zwölf Stunden im Gefängnis. Er lag auf dem Rücken und schlief. Aber sein Schlaf war sehr unruhig, denn ihn plagten heftige Träume von guten Freunden, die im Berg eingeschlossen waren, und zahllose Moskitos. Nachdem er sich gereckt und nach seinen Plagegeistern geschlagen hatte, erwachte er endlich im vollen Bewußtsein seiner traurigen Lage. Aufs äußerste gereizt vom Gift der tausend Moskitostiche, begann er so heftig zu fluchen und zu toben, daß er sich die Aufmerksamkeit eines Mannes zuzog, der einen Sack mit Werkzeug trug.
Es war ein schlanker, junger Mann in der Uniform eines Militärfliegers der Vereinigten Staaten. Er schritt nach dem Gefängnis hinüber, wo er stehenblieb und mit lächelnder Verwunderung lauschte. »Lieber Freund«, sagte er, als Henry endlich schwieg, um Atem zu schöpfen. »Als ich gestern hier mit der Hälfte meiner Ausrüstung an Bord strandete, habe ich auch ein bißchen geflucht; aber das war das reine Kinderspiel gegen Sie. Darf ich Sie begrüßen und Ihnen meine Hochachtung bezeugen, mein Herr.« »Wer sind Sie, zum Teufel?« fragte Henry. » Und was, zum Teufel, haben Sie hier zu suchen?« »Ich bin nicht beleidigt«, grinste der Flieger; »wenn man ein so herrlich geschwollenes Gesicht wie das Ihre hat, darf man schon ein bißchen grob sein. Über meine Beziehungen zum Teufel bin ich mir noch nicht klar geworden, aber hier auf Erden bin ich unter dem Namen Parsons bekannt – Leutnant Parsons. Beim Teufel habe ich noch nichts zu suchen, aber hier in Panama habe ich den Auftrag erhalten, vom Atlantik nach dem Pazifik zu fliegen. Kann ich Ihnen einen Dienst erweisen?« »Das können Sie wirklich«, nickte Henry. »Nehmen Sie eins von Ihren Werkzeugen aus dem Sack, und zerbrechen Sie dies Hängeschloß. Ich kriege Rheumatismus, wenn ich hier noch länger sitze. Mein Name ist Morgan; es sind nicht Menschenhände, die mein Gesicht geschmückt haben, sondern Moskitos.« Mit Hilfe einer Kneifzange brach Leutnant Parsons schnell das alte Hängeschloß auf und half Henry auf die Beine, und während er sich rieb, um die Blutzirkulation wieder in Gang zu bringen, erzählte er ihm die Geschichte von Francis und Leoncia und der furchtbaren Lage, in der sie sich befanden.
»Ich liebe diesen Francis«, sagte er. »Wir sind wie Zwillinge, und mit der Señorita bin ich verlobt. Wollen Sie mir helfen? Wo ist Ihre Maschine? Es dauert lange, zu Fuß oder auf Maultierrücken in die Mayaberge zu kommen; wenn Sie mich aber in Ihrem Flugzeug mitnehmen, kann ich in einem Augenblick mit hundert Dynamitpatronen hingelangen, die Sie die Freundlichkeit haben wollen, für mich zu kaufen, und die ich benutzen kann, um den Berg zu sprengen, so daß das Wasser freien Abfluß hat.« Leutnant Parsons bedachte sich einen Augenblick. »Sagen Sie ja – sagen Sie ja!« bat Henry.
Im Innern des heiligen Berges befanden sich die drei Eingesperrten im selben Augenblick, als der Stein, der den Ausgang von der Götterkammer versperrte, wieder auf seinen Platz gesunken war, in vollständiger Dunkelheit. Francis und Leoncia tasteten nach einander, und ihre Hände trafen sich. Im nächsten Augenblick hatte er sie mit seinem Arm umschlungen, und das süße Gefühl der Berührung nahm der Situation die Hälfte des Schreckens. Sie trafen schnell ihre Entschlüsse. Leoncia stellte sich hinter Francis, um von ihm geführt zu werden, und dann begann er langsam und vorsichtig vorwärtszugehen, wobei seine linke Hand beständig die Wand berührte. Gegenüber an der andern Wand tastete Torres sich mit der rechten Hand vorwärts. Wenn sie miteinander sprachen, waren sie sicher, immer auf der gleichen Höhe zu sein, sie konnten dadurch auch die Breite des Ganges kontrollieren und sich gegen eine Trennung sichern, falls der Gang sich verzweigen sollte. Glücklicherweise hatte der Tunnel – denn ein Tunnel war es – einen ebenen Boden, so daß sie beim Vorwärtstasten nicht stolperten. Francis wollte seine Streichhölzer nicht unnütz
vergeuden, und um nicht in etwaige Gruben zu fallen, tastete er sich mit dem Fuß vor, ehe er ihn zu Boden setzte. Aber die Folge war, daß sie nur sehr langsam vorwärts kamen. Nur einmal kamen sie an einen Seitengang. Hier zündete er eines der kostbaren Streichhölzer an und sah bei seinem Licht, daß es unmöglich war zu entscheiden, welchen von beiden Gängen sie wählen sollten, da sie ganz gleich waren. »Es ist nichts zu machen, als es zu versuchen«, sagte er. »Kommen wir auf diesem Weg nicht weiter, so machen wir kehrt und versuchen es auf dem andern.« Zehn Minuten später blieb er plötzlich stehen und stieß einen Warnruf aus. Der Fuß, den er vorgesetzt hatte, war ins Leere getreten. Noch ein Streichholz wurde angesteckt, und sie sahen, daß sie sich am Rande einer natürlichen Höhle von solcher Größe befanden, daß sie weder rechts noch links oder vor ihnen ihre Begrenzung erkennen konnten. Indessen glückte es ihnen, eine Treppe zu finden. Sie begann dicht vor ihren Füßen und ging in die unergründliche Finsternis hinab. Sie stiegen hinunter und kamen auf den Grund der Höhle, und als sie vorsichtig eine Stunde gewandert waren, sahen sie einen schwachen Schimmer von Tageslicht, das immer stärker wurde, je weiter sie gingen. Ehe sie es wüßten, hatten sie die Lichtquelle erreicht – denn sie waren ihr viel näher gewesen, als sie ahnten, und als Francis die Schlingpflanzen und Büsche beiseitegerissen hatte, kroch er in das rote Licht des Sonnenuntergangs hinaus. Im nächsten Augenblick waren Leoncia und Torres bei ihm und starrten von der Höhe eines Felsens in ein Tal hinab. Das Tal war fast kreisrund, maß ungefähr vier englische Meilen im Durchmesser und schien auf allen Seiten von Bergen und Fels umgeben zu sein.
»Das ist das Tal der verlorenen Seelen«, sagte Torres feierlich. »Ich habe früher schon davon gehört, es aber nie glauben wollen.« »Ich habe auch davon gehört«, sagte Leoncia, »und es auch nicht glauben wollen.« »Hören Sie, Francis«, sagte Leoncia, »von klein auf habe ich gehört, daß niemand, der in dieses Tal hineingelangt ist, es je wieder verlassen hat.« »Wie konnte man dann davon wissen«, sagte Francis, »wenn keiner je herausgekommen ist, um etwas zu erzählen?« »Das weiß ich nicht«, gestand Leoncia, »ich erzähle nur, was ich gehört habe.« »Niemand hat es je verlassen«, versicherte Torres wieder. »Ich sage Ihnen, Señor Morgan, ich bin ein vernünftiger und gut unterrichteter Mensch. Ich bin in Wissenschaft und Philosophie zu Hause, und doch bleibe ich dabei, daß dieses das Tal ist, aus dem niemand herauskommt, wenn er einmal hineingelangt ist.« »Nun – wir sind ja jedenfalls noch nicht drinnen«, antwortete Francis mit leichter Ungeduld, »und wir sind wohl auch nicht gezwungen, hinunterzugehen – nicht wahr?« Er kroch an den Rand der Felsen, um besser einen fernen Gegenstand zu sehen, den er gerade jetzt erblickt hatte. »Wenn das kein mit Rasen bedecktes Dach ist«, rief er. In diesem Augenblick brach der dunkle Felsrand, auf dem sie standen, und alle drei rutschten in einer Lawine von Steinen und Gras den steilen Abhang hinab. Die beiden Männer kamen zuerst in den Büschen, die ihren Sturz aufgehalten hatten, auf die Füße; ehe sie Leoncia zu Hilfe eilen konnten, war auch sie aufgesprungen und lachte herzlich.
»Gerade als Sie sagten, daß wir nicht gezwungen wären, hinunterzugehen«, sagte sie und sah Francis an. »Glauben Sie jetzt, daß wir uns im Tal der verlorenen Seelen befinden?« Aber Francis hörte nicht. Er streckte die Hand aus, um einen ihm bekannten Gegenstand, der ihnen den Hang hinab nachgesprungen kam, zu greifen und zu halten. Es war der Helm, den Torres in der Mumienkammer gestohlen hatte und den Francis jetzt Torres hinwarf. »Werfen Sie ihn fort«, sagte Leoncia zu diesem. »Es ist der einzige Schutz, den ich gegen die Sonne habe«, lautete seine Antwort, und als er ihn in seinen Händen drehte, erblickte er Buchstaben darin. Er zeigte sie seinen Begleitern; dort stand: »DA VASCO«. »Von dem habe ich gehört«, sagte Leoncia. »Ich auch«, sagte Torres, »denn Da Vasco ist mein Stammvater. Meine Mutter war eine geborene Da Vasco. Er ist mit Cortez nach Mexiko gekommen.« »Und er empörte sich gegen seinen General«, fuhr Leoncia fort. »Das haben mein Vater und Onkel Alfaro mir erzählt. Mit zwanzig Kameraden zog er aus, um den Schatz der Maya zu finden.« »Der Hunger beißt in meinen Eingeweiden«, sagte Francis. »Glaubt ihr, daß das Tal bewohnt ist?« »Das kann man nicht wissen, Señor«, antwortete Torres. »Es sieht eigentlich aus, als könnten hier Nahrungsmittel in Hülle und Fülle wachsen«, begann Francis, brach aber plötzlich ab, als er Leoncia im Begriff sah, Beeren von einem Busch zu pflücken. »Hören Sie, Leoncia, lassen Sie das, sie könnten giftig sein.« »Sie sind nicht giftig«, antwortete Leoncia und fuhr ruhig fort, von den Beeren zu essen. »Sie können doch sehen, daß Vögel hier gewesen sind und von ihnen gefressen haben.«
»Wenn das der Fall ist, so werde ich mich mit Ihnen zu Tisch setzen«, sagte Francis und stopfte sich den Mund voll von den saftigen Früchten. »Wir können ebensogut die Nacht über hierbleiben«, sagte Torres. »Ich habe meine Schuhe in der Höhle bei den Mumien verloren, als ich schwimmen mußte. Meine Füße sind ganz zerfetzt, und hier ist Gras genug, um Sandalen daraus zu flechten.« Während Torres sich mit dieser Arbeit beschäftigte, las Francis Brennholz zusammen; denn sie befanden sich so hoch in den Bergen, daß die Nacht sehr kalt zu werden drohte. Aber ehe noch das Feuer angezündet war, hatte Leoncia sich ins Gras gelegt und war sofort, die Hand unter dem Kopf, eingeschlafen. Als Francis das sah, sammelte er, nachdem er das Feuer angezündet hatte, eine Menge kleine Zweige und trockene Blätter, die er an der vom Feuer abgewandten Seite neben ihr aufschichtete, worauf auch er sich einen bequemen Platz in der Nähe der Geliebten suchte und sich zur Ruhe legte.
16. Kapitel
Im Tal der verlorenen Seelen graut der Tag, und wir befinden uns in dem langen Haus in dem Dorf, wo der Stamm der verlorenen Seelen haust. Achtzig Fuß mißt das lange Haus in der Länge und die Hälfte in der Breite, es ist aus an der Sonne getrockneten Ziegeln gebaut und erhebt sich zu einer Höhe von dreißig Fuß mit einem strohbedeckten Giebeldach. Aus dem Haus kam langsam und beschwerlich der Priester der Sonne – ein alter Mann, mit Sandalen an den Füßen, in eine lange Robe aus Hausleinen gekleidet. Das welke Indianergesicht erinnerte schwach an die alten spanischen Eroberer. Auf dem Kopf trug er eine seltsame Mütze aus Gold, die mit einem Halbkreis von goldenen Spitzen versehen war, so daß sie an eine Krone oder an die aufgehende Sonne mit ihren Strahlen erinnerte. Er begab sich auf den offenen Platz zu einer Stelle, wo ein großer, ausgehöhlter Baumstamm zwischen zwei Pfosten hing, in die heraldische Zeichen geschnitten waren. Er blickte nach dem östlichen Horizont, der sich schon vom Sonnenaufgang rötete, um sich zu vergewissern, daß er rechtzeitig kam, worauf er seinen Stab mit dem oberen kugelförmigen Ende gegen den Baumstamm schlug. So schwach er auch schlug, hallte es doch wie ferner Donner in dem hohlen Holz. Fast augenblicklich kamen die verlorenen Seelen aus den strohbedeckten Häusern heraus, die den freien Platz umgaben. Männer und Frauen, alte und junge, Kinder, die gehen konnten, und Kinder, die auf dem Arm getragen wurden – alle kamen und versammelten sich um den betagten Priester.
Zweifellos waren es Indianer, aber die Gesichter von vielen erinnerten an die Spanier – ja, einige waren fast rein spanisch, während andere indianisch waren. Die Mehrheit mußte man indessen zur Mischrasse der Mestizen rechnen. Der Gesichtsausdruck der Männer wie der Frauen war unbeweglich und schwermütig, wie er bei Menschen wird, deren isoliertes Leben es mit sich bringt, daß die Familien immer untereinander heiraten müssen. Eine Ausnahme bildeten jedoch zwei, von denen eine ein zehnjähriges Mädchen war, dessen Gesicht Feurigkeit und Intelligenz ausdrückte. Unter den schlaffen, schweren Gesichtern der verlorenen Seelen leuchtete das ihre wie eine schöne Blume, und wie ihr Gesicht war auch das des alten Sonnenpriesters klug, wachsam und intelligent. Als die Sonne ihren obersten Rand über dem Horizont zeigte, begrüßte der Priester sie und huldigte ihr in mittelalterlichem Spanisch, indem er sich dreimal tief vor ihr verneigte, während sich das Volk zu Boden warf. Und als sich die Sonnenscheibe ganz am Himmel zeigte, stimmte der Stamm unter Führung des Priesters eine feierliche Hymne an. Als das Volk sich verstreut hatte, wurde die Aufmerksamkeit des Priesters durch eine dünne Rauchsäule gefesselt, die irgendwo an der anderen Seite des Tals in die Luft stieg. Er zeigte darauf und gab einigen der jungen Männer einen Befehl. »Der Rauch steigt vom verbotenen Platz der Frucht auf, wo keiner vom Stamm hinkommen darf; es ist irgendein teuflischer Verfolger, den unsere Feinde geschickt haben, um unser Versteck ausfindig zu machen. Geht hin und tötet ihn, daß ihr nicht getötet werdet!«
Um das Feuer, das im Laufe der Nacht mit Brennholz geschürt worden war, lagen Leoncia, Francis und Torres und schliefen.
Letzterer hatte sich den Helm Vascos zum Schutz gegen den Tau aufgesetzt. Leoncia war die erste, die erwachte, und so merkwürdig war der Anblick, den sie hatte, daß sie ihn lange durch die halbgeschlossenen Lider betrachtete. Drei Männer standen mit gespannten Bogen in den Händen da und starrten mit großem Erstaunen den noch schlafenden Torres an. Sie sahen sich unschlüssig an, ließen die Bogensehnen zurückschnellen und schüttelten die Köpfe zum Zeichen, daß es nicht anginge, diese Fremden zu töten. Sie schlichen sich näher an Torres heran und hockten vor ihm nieder, um besser sein Gesicht und seinen Helm sehen zu können. Namentlich letzterer erregte ihre Aufmerksamkeit. Leoncia lag so, daß sie Francis Schulter mit ihrem einen Fuß anstoßen konnte. Er erwachte sehr still, setzte sich schweigend auf und zog sich die Aufmerksamkeit der Fremden zu. Sie machten sofort ihr übliches Friedenszeichen, das heißt, sie legten ihre Bogen auf die Erde und zeigten ihm ihre Handflächen, so daß er sehen konnte, daß sie unbewaffnet waren. Dann flüsterten sie eifrig miteinander, während sie die andern ganz ignorierten. »Ihre Sprache klingt fast wie eine Art Spanisch«, sagte Francis. »Ja, wie sehr altes Spanisch«, sagte Leoncia. »Jedenfalls sprechen sie das Spanisch, welches die Eroberer sprachen; aber es ist mit Unkraut überwuchert«, sagte Torres. »Sie können daraus sehen, daß ich recht hatte: Die verlorenen Seelen verlassen nie das Tal.« Die drei jungen Burschen waren sich jetzt einig geworden, was sie tun wollten, und winkten den drei andern, daß sie ihnen durch das Tal folgen sollten. »Sie scheinen nichts Böses im Schilde zu führen«, meinte Francis, »wir können ihnen also wohl folgen. Aber haben Sie
je im Leben eine solche Sammlung trauriger Gesichter gesehen?« »Ich finde, daß man gerade solche Gesichter bei verlorenen Seelen erwarten könnte«, sagte Leoncia. Als sie ungefähr eine Stunde gegangen waren, gelangten sie endlich an das lange Haus des Stammes auf dem freien Platz und zu den Wohnungen der verlorenen Seelen. »Es sind sicher Nachkommen von Da Vascos Gefolge und den Karaiben«, erklärte Torres, als sein Blick über die Gesichter des versammelten Stammes schweifte. »Und sie haben Da Vascos christliche Religion verlassen und sind zu der alten heidnischen zurückgekehrt«, fügte Francis hinzu. »Sehen Sie mal den Altar dort. Das ist ein Steinaltar, und sie bereiten ein Opfer vor, obwohl sie nicht braten, sondern kochen.« »Es ist Gott sei Dank nur ein Lamm«, sagte Leoncia. »Die alten Sonnenanbeter pflegten ja Menschen zu opfern. Sehen Sie den alten Mann dort mit dem langen Gewand und mit der goldenen Mütze auf dem Kopf. Das muß der Sonnenpriester sein.« Hinter dem Altar erhob sich das große Metallbild der Sonne. »Gold! Gold durch und durch«, flüsterte Francis, »echtes, reines Gold, ohne jeden Zusatz. Sehen Sie nur die Strahlen!« »Barmherziger Himmel, sehen Sie nur dort!« rief Leoncia und zeigte auf eine große Steinbüste, die neben dem Altar stand und nur wenig niedriger als dieser war. »Das ist ja Torres’ Gesicht. Das ist das Gesicht von der Mumie in der Höhle.« »Und hier ist eine Inschrift!« rief Francis und trat näher, wurde aber durch eine gebieterische Bewegung des Priesters zurückgewiesen. »Sie heißt: ›Da Vasco‹. Und beachten Sie, daß sie genau den gleichen Helm trägt, wie Torres ihn auf dem
Kopf hat. Sehen Sie jetzt den Priester! Gleicht er nicht Torres, als wäre er sein älterer Bruder?« Mit zornigem Gesicht und gebieterischen Handbewegungen gab der Priester Francis zu verstehen, daß er schweigen und das kochende Opfer anbeten sollte, und wie zur Antwort blies ein Zug in diesem Augenblick die Opferflamme aus. »Der Sonnengott ist zornig!« verkündete der Priester mit großer Feierlichkeit in seinem merkwürdigen Spanisch. »Es sind Fremde zu uns gekommen, sie sind nicht getötet worden, und deshalb ist unser Gott zornig. Sprecht, ihr jungen Männer, war es nicht mein Gebot, das immer das Gebot des Sonnengottes selbst ist, daß ihr sie töten solltet?« Einer der drei jungen Männer trat zitternd vor. Mit bebendem Finger wies er zuerst auf Torres’ Gesicht und dann auf die Büste. »Wir erkannten ihn«, stotterte er, »und wir konnten ihn nicht töten, denn wir erinnerten uns der Weissagung, daß unser großer Stammvater eines Tages wiederkommen würde. Ist dieser Fremde nicht er? Wir wissen es nicht, wir wagen es nicht zu entscheiden. Ihr allein könnt es wissen.« Der Priester starrte Torres an und stieß einen unverständlichen Ruf aus. Dann wandte er sich hastig um und entzündete wiederum mit Glut aus einem Becken, das hinter dem Altar stand, das Opferfeuer. Aber die Flamme flackerte und erlosch gleich wieder. »Der Sonnengott ist zornig«, sagte der Priester wieder, und bei diesen Worten schlugen sich die verlorenen Seelen an die Brust und seufzten und klagten. »Er will das Opfer nicht annehmen; das Feuer will nicht brennen. Seltsame Dinge geschehen. Wir wollen die Fremden nicht opfern – noch nicht. Ich muß erst herausfinden, was der Wille des Gottes ist.« Mit einer Handbewegung wies er das Volk fort, verließ die Zeremonie halbvollendet und befahl, daß die drei Fremden in das lange Haus geführt werden sollten.
»Sehen Sie nur das hübsche kleine Mädchen«, flüsterte Leoncia Francis zu und zeigte auf das lebhafte Mädchen mit dem intelligenten Gesicht. »Torres hat sie schon bemerkt«, flüsterte Francis zurück. »Ich erwischte ihn dabei, wie er ihr winkte. Er läßt sich keine Gelegenheit entgehen, sich Freunde zu verschaffen. Es ist am besten, wir behalten ihn im Auge, denn er wird sich keinen Augenblick bedenken, uns im Stich zu lassen, wenn er dadurch sein eigenes Fell retten kann.« Als sie in das lange Haus gekommen waren, wurde ihnen Platz auf einigen Matten aus geflochtenem Gras angewiesen, und gleich darauf wurde ihnen Essen gebracht. Es bestand aus reinem kalten Quellwasser und einem Gericht aus Fleisch und Gemüse, das in unglacierten Tonschüsseln serviert wurde. Zum Nachtisch bekamen sie frischgebackene Maiskuchen. Als die Frauen, die ihnen das Essen gebracht hatten, hinausgegangen waren, blieb das kleine Mädchen, das sie hereingeführt hatte. Torres begann gleich wieder seine Annäherungsversuche, aber sie beachtete ihn nicht, sondern beschäftigte sich mit Leoncia, die große Anziehungskraft auf sie auszuüben schien. Sie trat noch näher an Leoncia heran, und so sehr ihr die fremde schöne Frau auch gefiel, war ihrer Haltung und ihrem Tun doch keine Spur von Dienstbeflissenheit oder Untertänigkeit anzumerken. »Sage mir«, fragte sie in dem merkwürdigen spanischen Dialekt, den die Bewohner des Tales sprachen, »ist der Mann dort wirklich Da Vasco, der von seinem Heim aus der Sonne in den Himmel zurückgekehrt ist?« Torres schmunzelte, verbeugte sich und verkündete stolz: »Ich bin Da Vasco!« »Das ist eine gute Idee – bleiben wir dabei«, sagte Francis auf Englisch. »Sie kann uns allen vielleicht aus der Klemme helfen.«
Die Kleine warf Torres einen aufmerksamen Blick zu, der zu seinem Vorteil auszufallen schien, worauf sie sich sehr ehrerbietig vor ihm verneigte und, ohne Francis zu beachten, sich Leoncia zuwandte, die sie freundlich und bewundernd anlächelte. »Ich hätte nicht geglaubt, daß Gott so schöne Frauen erschaffen könnte, wie du es bist«, sagte sie dann, ehe sie sich zum Gehen anschickte. Dann fügte sie hinzu: »Die Königin der Träume ist schön, aber sie ist ganz anders als du.« Kaum hatte sie den Raum verlassen, als der Sonnenpriester eintrat, begleitet von einigen jungen Männern, die offenbar die Überreste von der Mahlzeit forträumen wollten. Die andern aber sprangen auf ein Zeichen des Priesters auf die drei Gäste los, banden ihnen Hände und Arme auf den Rücken und führten sie zum Altar des Sonnengottes, vor dem der Stamm versammelt war. Auf dem Altar brannte jetzt ein lebhaftes Feuer, und über dem Feuer stand ein Dreifuß mit einem Tiegel. Neben dem Altar waren drei Pfähle eingerammt, und an die wurden sie jetzt gebunden, worauf viele eifrige Hände Holz um sie aufhäuften, so daß es ihnen bald bis an die Knie reichte. »Jetzt reißen Sie das Maul auf! Seien Sie ebenso geschwollen wie alle echten Spanier«, sagte Francis zu Torres. »Sie sind doch Da Vasco selbst! Vor einigen Jahrhunderten lebten Sie auf Erden in demselben Tal, zusammen mit den Vorfahren dieses Affengesindels.« »Ihr müßt sterben!« sagte der Sonnenpriester zu ihnen, während alle verlorenen Seelen wieder einmütig nickten. »Seit vierhundert Jahren, denn so lange wohnen wir hier in dem Tal, töten wir alle Fremden, die hierherkommen. Ihr wurdet nicht getötet – und seht, der Sonnengott erzürnte sich sehr darüber: Das Feuer auf unserm Altar erlosch!«
»Hütet euch!« rief Torres, bald von Francis’, bald von Leoncias Flüstern angetrieben. »Nehmt euch in acht! Ich bin Da Vasco, ich komme geradeswegs von der Sonne!« Er wies nickend auf die Steinbüste. »Ich bin Da Vasco! Ich führte eure Vorfahren vor vier Jahrhunderten hierher und hinterließ euch hier mit dem Befehl, zu bleiben, bis ich zurückkehrte.« Der Sonnenpriester bedachte sich. »Nun, Priester! Was sagst du dazu? Was hast du dem göttlichen Da Vasco zu antworten?« sagte Francis barsch. »Wie kann ich wissen, ob er göttlich ist?« antwortete der Priester schnell. »Ist er Da Vasco? Und ist Da Vasco nicht noch in der Sonne?« »Du hast noch nicht zu Da Vasco gesprochen«, sagte Francis drohend, worauf er sich sehr demütig vor Torres verbeugte und ihm zuflüsterte: »Seien Sie großschnauzig, zum Teufel!« Der Priester schwankte einen Augenblick und wandte sich dann zu Torres. »Ich bin der treue Priester der Sonne, und ich nehme meinen Glauben an die göttliche Sonne nicht leicht. Wenn du der göttliche Da Vasco bist, so beantworte mir eine Frage.« Torres nickte mit würdigem Stolz. »Liebst du das Gold?« »Ob ich das Gold liebe?« antwortete Torres höhnisch. »Ich bin ein großer Häuptling in der Sonne, und die Sonne ist aus Gold gemacht. Gold? Für mich ist das Gold nicht besser als die Erde, auf die ich trete.« »Bravo!« flüsterte Leoncia. »Dann, o göttlicher Da Vasco«, sagte der Sonnenpriester demütig, obwohl er den Triumph in seiner Stimme nicht ganz unterdrücken konnte, »dann bist du würdig, dich der uralten Probe zu unterwerfen. Wenn du den Trank aus Gold getrunken und dennoch sagen kannst, daß du Da Vasco bist, so werden ich und wir alle uns tief vor dir beugen und dich anbeten.«
Mit diesen Worten, während die verlorenen Seelen ihn gespannt ansahen und die drei Fremden ihn mit nicht geringerer Neugier und Angst betrachteten, legte der Priester seine Hand in einen großen, offenen Lederbeutel und begann Goldklumpen in den Tiegel auf dem Dreifuß zu schütten. Sie standen so dicht, daß sie das Gold schmelzen sahen. Das kleine Mädchen, das dreist war, weil es eine Sonderstellung im Stand der verlorenen Seelen einnahm, trat zum Sonnenpriester und sagte so laut, daß alle es hören konnten: »Es ist Da Vasco, der göttliche Häuptling Da Vasco, der vor langer, langer Zeit unsere Vorfahren hierher führte.« Der Priester versuchte, sie durch Stirnrunzeln zum Schweigen zu bringen; aber die Kleine wiederholte ihre Behauptung, indem sie mit einem sehr beredten Ausdruck von der Büste auf Torres und wieder zurück wies. »Schweig!« befahl der Priester streng, »dies sind Dinge, von denen du nichts verstehst. Ist er wirklich Da Vasco, so wird er auch ohne Schaden den Goldtrank trinken können.« Er nahm jetzt einen einfachen Lehmtopf, der in dem Feuer am Fuße des Altars erwärmt war, und in ihn goß er das geschmolzene Gold. Auf ein Zeichen legten mehrere junge Männer ihre Speere fort und traten mit der deutlichen Absicht, Leoncia den Mund zu öffnen, zu ihr. »Halt, Priester!« rief Francis mit Donnerstimme. »Sie ist nicht göttlich wie Da Vasco. Versuche den goldenen Trank an ihm!« Torres sandte Francis einen Blick von teuflischer Bosheit zu. »Bewahren Sie sich Ihren hochmütigen Stolz«, sagte Francis zu ihm. »Schlagen Sie den Trank aus, aber zeigen Sie ihnen die Innenseite Ihres Helmes.« »Ich will nicht trinken!« rief Torres erschrocken, als der Priester sich zu ihm wandte.
»Du mußt trinken! Wenn du Da Vasco und der himmlische Häuptling von der Sonne bist, wird das bestätigt werden, und wir werden niederfallen und dich anbeten.« Durch einen plötzlichen heftigen Ruck riß Torres die eine Hand aus den Fesseln, nahm den Helm vom Kopf und hielt ihn so, daß der Priester hineinsehen konnte. »Sieh, was dort steht!« sagte Torres. So groß war die Bestürzung des Priesters beim Anblick der Inschrift ›Da Vasco‹, daß der Topf seiner Hand entfiel. Das geschmolzene Gold, das über den Boden lief, steckte das trockene Gras in Brand. Aber der Sonnenpriester faßte sich schnell. Er nahm ein brennendes Scheit und wollte das zu den Füßen der drei Opfer aufgestapelte Holz anzünden, als die Kleine sich dazwischenlegte. »Der Sonnengott wollte den großen Häuptling nicht trinken lassen«, sagte sie. »Deshalb ließ er dich den Trank vergießen.« Da die verlorenen Seelen in diesem Augenblick zu murmeln begannen, daß es hier etwas gäbe, was der Priester nicht verstände, war er gezwungen, innezuhalten. Dennoch war er fest entschlossen, die drei Fremden, die unberufen in das Tal eingedrungen waren, sterben zu lassen. Er sprach deshalb zu seinem Volk: »Wir wollen auf ein Zeichen warten. Wir wollen dem Sonnengott Zeit lassen, uns ein Zeichen zu geben.« Doch da geschah etwas Unerwartetes. Die Kleine, die in die Luft starrte und auf das Zeichen wartete, von dem die Erwachsenen sprachen, war die erste, die es sah. Torres hörte den Schrei des Kindes und sah auf, und im selben Augenblick hörte er wie alle andern ein dröhnendes Geräusch wie von einem riesigen fliegenden Insekt in der Luft. »Ein Flugzeug«, murmelte Francis. »Torres, fordern Sie es als Zeichen!« Keine hundert Fuß über ihnen kreiste der erste Flieger, den die verlorenen Seelen je gesehen hatten. Als er zu einer Höhe
von ungefähr tausend Fuß gestiegen war, sahen sie einen Gegenstand sich lösen und mit rasender Schnelligkeit ungefähr dreihundert Fuß tief herunterfallen, worauf er sich zu einem riesigen Schirm entfaltete. Darunter wurde ein Mann sichtbar, der, als er nahe genug herabgekommen war, daß man ihn hören konnte, zu singen begann: »An den Mast gelehnt den Rücken, Trotzten wir der ganzen Mannschaft.« Jetzt überstürzten sich die Ereignisse. Henry, der mitten im dichtesten Schwarm der verlorenen Seelen landete, warf eine ganze Menge von ihnen mit seinem Fallschirm um, worauf er in wenigen Sprüngen neben seinen Freunden war. Der Sonnenpriester wollte einschreiten. Ein wohlgezielter Kinnhaken streckte ihn zu Boden, und während er sich leicht taumelnd erhob, zerschnitt Henry die Stricke, mit denen Leoncia, Francis und Torres an die Pfähle gefesselt waren. Er streckte die Arme aus, um Leoncia zu umarmen, aber sie schob ihn zurück und rief: »Schnell! Es ist keine Zeit zu einer Erklärung. Knie gleich vor Torres nieder und tue, als wärst du sein Sklave.« Henry sah sie verständnislos an, und Leoncia sandte ihm einen gebieterischen Blick, und zu seinem Erstaunen sah er, wie Francis sich vor ihrem gemeinsamen Feind niederwarf. »Da soll doch der Teufel – «, murmelte Henry, dem Beispiel Francis folgend. »Ich muß wohl mitmachen, aber schön ist es nicht!« Jetzt warf sich auch Leoncia nieder, und alle verlorenen Seelen fielen anbetend nieder außer dem Priester, der, wenn auch bis ins Innerste erschüttert, sich doch noch bedachte, bis der angeborene Hochmut Torres seine Rolle übertreiben ließ.
Er hob den rechten Fuß und setzte ihn Henry auf den Nacken, und unglücklicherweise klemmte er ihm dabei das eine Ohr. Sofort sprang Henry auf. »Ich verbitte mir diese Komödie, Torres!« rief er und gab ihm im selben Augenblick einen ebensolchen Kinnhaken, wie er ihn dem Priester gegeben hatte, und mit derselben Wirkung. »Das ganze Spiel ist verdorben«, sagte Francis ärgerlich. Der Sonnenpriester hatte sofort alles verstanden; triumphierend gab er seinen Speermännern ein Zeichen, aber Henry setzte dem Alten seinen Revolver auf die Brust, und der schlaue Sonnendiener, der sich erinnerte, etwas von einem Pulver genannten Stoff gehört zu haben, der rätselhafte Kräfte besaß, lächelte versöhnlich und winkte die Speermänner zurück. »Das geht über meine Weisheit und meine Macht«, sagte er zu seinem Volk, während sein Blick nicht von der Revolvermündung wich, die noch immer seine Brust berührte. »Laßt die Königin der Träume wecken. Meldet ihr, daß Fremde vom Himmel, ja, vielleicht von der Sonne in unser Tal gekommen seien und daß nur die Weisheit, die sie aus den fernen Träumen schöpft, uns Klarheit bringen könne.«
17. Kapitel
Unter Bewachung der Speermänner wurden Leoncia, Torres und die zwei Morgans durch fruchtbare Getreidefelder, über Bäche, durch kleine Haine und über Wiesen mit kniehohem Gras geführt. Schließlich erreichten sie einen See, der so schön war, daß Francis unwillkürlich stehenblieb, Leoncia in die Hände klatschte, und Torres einen bewundernden Ruf ausstieß. Der See war über eine Meile lang, ungefähr halb so breit und bildete ein regelmäßiges Oval. Mit einer einzigen Ausnahme unterbrach keine menschliche Wohnung die Bäume, das Bambusrohr und das hohe Röhricht, das seine Ufer begrenzte, und in der blanken Fläche spiegelten sich die umgebenden Berge so vollkommen, daß das Auge kaum zu entscheiden vermochte, was Wirklichkeit und was Spiegelbild war. »Das ganze Tal ist vermutlich früher ein See gewesen«, Sagte Francis. »Wenn du die umgebenden Felsen genau betrachtest, kannst du die alte Wasserlinie noch sehen. Ich möchte wissen, aus welchem Grund das Wasser zurückgegangen ist.« »Erdbeben vermutlich, das irgendeinen Ablauf geschaffen und den See bis zu dem jetzigen, dauernden Wasserstand ausgetrocknet hat. Die braune Schokoladenfarbe zeigt, welche Massen immer noch in den See fließen, und daß der Schlamm nicht zu Boden sinken kann.« »Sieh, da ist ja ein Haus«, sagte Leoncia, als sie kurz darauf um einen Felsvorsprung bogen und eine lange, niedrige Wohnung erblickten, die einem über das Wasser hinausgebauten Bungalow glich. Die Pfeiler bestanden aus Holzstämmen, die Wände des Hauses aber aus Bambusrohr, und das Dach war mit Stroh
gedeckt. Es lag so isoliert, daß man es nur durch Boote vom See aus und über eine zwanzig Fuß lange Brücke erreichen konnte, die so schmal war, daß zwei Menschen sie nicht nebeneinander beschreiten konnten. An jedem Ende dieser Brücke standen zwei junge Männer, offenbar Schildwachen. Auf eine gebieterische Handbewegung des Sonnenpriesters hin traten sie beiseite; aber die beiden Morgans bemerkten, daß die Speermänner, die sie von dem langen Haus aus begleitet hatten, an der Brücke zurückblieben. Als sie die Brücke überschritten hatten und in das Haus getreten waren, sahen sie sich in einem großen Zimmer, das, wenn auch primitiv, doch bedeutend besser möbliert war, als sie es hier im Tal der verlorenen Seelen hätten erwarten können. Die Grasmatten, die auf dem Boden lagen, waren schön und kunstfertig geflochten, und auch die Jalousien aus Bambusstreifen waren schön gearbeitet. Auf einem Podest stand ein Diwan mit vielen Kissen, der fast einem Thron glich, und auf diesem Diwan lag, in den Kissen ruhend, ein schlafendes Weib. Es war leicht zu sehen, daß sie weder zum Stamm der verlorenen Seelen noch zu der degenerierten Mischung von Spaniern und Karaiben gehörte. Auf dem Kopf trug sie eine goldene Tiara mit vielen funkelnden Edelsteinen besetzt und so groß, daß sie fast eine Krone genannt werden konnte. Vor ihr auf dem Fußboden standen zwei Dreifüße aus Gold, von denen der eine erlöschende Gluten enthielt, während auf dem andern, der viel größer war, eine riesige goldene Schale stand. Zwischen den Dreifüßen lag unbeweglich, wie eine Sphinx, mit ausgestreckten Pfoten und weit geöffneten Augen ein großer Hund von schneeweißer Farbe, der fast einem russischen Windhund glich. Er starrte die Eintretenden fest an. »Sie sieht wie eine Dame aus und benimmt sich wie eine Königin«, flüsterte Henry.
Leoncia wagte kaum zu atmen; Torres schauderte und bekreuzte sich. Die Frau begann sich zu regen, als hätte das Flüstern sie in ihrem tiefen Schlaf gestört, und zum erstenmal bewegte sich auch der Hund; er drehte ihr den Kopf zu, so daß ihre herabhängende Hand zärtlich auf seinem Hals ruhte. Der Priester sandte Francis einen gebieterischen und zornigen Blick und hob die Hand, um Stille zu gebieten. Langsam erhob sie sich halb, hielt dann inne und begann den glücklichen Windhund zu streicheln, der in einem langen, zufriedenen Gähnen seine gewaltigen Zähne zeigte. Für die Fremden war die Situation beängstigend und spannend, aber sie wurde es noch mehr, als die Frau den Blick zum erstenmal voll auf sie heftete. Noch nie hatte einer von ihnen solche Augen gesehen, in denen die ganze Welt und alle Welten zu glühen schienen. Leoncia bekreuzte sich, während Torres zur heiligen Jungfrau zu murmeln begann. Francis und Henry konnten ihren Blick nicht von den blauen Augen wenden, die im Schatten der langen, dunklen Wimpern fast schwarz wirkten. Es trat kein überraschter Ausdruck in diese Augen, als sie die Fremden zum erstenmal sahen. Träumerisch, fast gleichgültig waren sie; aber offenbar erfaßten sie doch ganz, was sie sahen. Um die Angst derer, die in diese merkwürdigen Augen blickten, noch zu vermehren, schienen sie den widersprechendsten Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Eine andauernde, quälende Angst schien in ihrer Tiefe zu wohnen. Ein Feuer sprühte wie elektrische Funken und verkündete unerschrockene Tatkraft, während Müdigkeit darauf zu warten schien, alles im Schlummer zu verlöschen. Aber über allem, in allem brütete die Weisheit von Jahrhunderten. Das wurde gleichsam durch die leicht eingefallenen Wangen
unterstrichen, die eine gewisse Askese andeuteten. Aber sie waren zugleich fieberhaft gerötet. Als sie sich ganz erhoben hatte, sahen sie, daß sie schlank und zart wie eine Elfe war. Der Sonnenpriester warf sich nieder, so daß er ganz flach ausgestreckt auf dem Boden lag. Die Fremden blieben stehen, wenn Torres auch durch Beugen der Knie verriet, daß er dem Beispiel des Priesters gefolgt wäre, wenn seine Begleiter es zugelassen hätten. Anfangs sah die Frau niemand als Leoncia, und nachdem sie sie gründlich betrachtet hatte, befahl sie ihr durch eine kurze Kopfbewegung, näherzutreten. Leoncia empfand diese Bewegung als hochmütig und gebieterisch, und sie wurde von Abneigung erfüllt. Deshalb machte sie auch keine Miene, sich zu bewegen, bis der Priester ihr bestürzt zuflüsterte, daß sie gehorchen müßte. Da trat sie näher, ohne im geringsten den mächtigen Hund zu beachten. Sie schritt zwischen den beiden Dreifüßen an dem Tier vorbei und blieb erst stehen, als ihr die andere wieder mit einer kurzen Kopfbewegung halt gebot. Länger als eine Minute starrten sich die zwei Frauen in die Augen, bis Leoncia mit einem triumphierenden Lächeln sah, daß die andere die Augen niederschlug. Das Lächeln verschwand jedoch gleich wieder, denn Leoncia sah, daß die Frau den Blick nur gesenkt hatte, um mit überlegener Neugier ihr Kleid zu betrachten. »Priester«, sagte sie scharf, »dies ist der dritte Tag, an dem die Sonne im Hause Mancos steht. Schon längst habe ich dir etwas von diesem Tag gesagt. Sprich!« Der Priester wand sich vor Untertänigkeit wie ein Wurm und antwortete dann mit der größten Ehrerbietung: »Daß an diesem Tage seltsame Dinge geschehen würden. Sie sind geschehen, o Königin.«
Die Königin hatte es schon vergessen. Sie strich über das Kleid Leoncias und betrachtete sie mit großer Neugier. »Du bist sehr glücklich«, sagte die Königin und hieß sie mit einer Handbewegung zurücktreten. »Du bist gern gesehen von den Männern. Alles ist mir noch nicht klar; aber es sieht aus, als hätten dich die Männer sogar zu gern.« Ihre Stimme war weich und schmiegsam und klang wie eine ferne Tempelglocke, die die Gläubigen zum Gebet ruft. Aber Leoncia fühlte einen starken Zorn, der ihr das Blut in die Wangen trieb und all ihre Pulse klopfen und brennen ließ. »Ich habe dich schon früher und oft gesehen«, fuhr die Königin fort. »Nie!« rief Leoncia. »Dort«, sagte die Königin, auf die große Goldschale zeigend. »Oft habe ich dich dort gesehen.« »Auch dich habe ich gesehen – dort«, sagte sie zu Henry. »Und dich auch«, sagte sie zu Francis, und ihre blauen Augen wurden größer, und sie betrachtete ihn lange, viel länger, als Leoncia gefiel. Der Blick der Königin wurde noch schärfer, als ihre Augen sich jetzt auf Torres hefteten. »Und wer bist du, Fremder, der du so sonderbar gekleidet bist, mit dem Helm eines Ritters auf dem Kopf?« »Ich bin Da Vasco«, antwortete Torres hochmütig. »Der Name hat einen alten Klang«, sagte sie. »Ich bin auch der alte Da Vasco«, antwortete er und trat ungerufen auf sie zu. Sie lächelte über seine Frechheit, hielt ihn aber nicht zurück. »Dies ist der Helm, den ich vor vierhundert Jahren trug, als ich die Vorfahren der Verlorenen in das Tal führte.« Die Königin lächelte ungläubig und fragte ruhig: »Du bist also vor mehr als vierhundert Jahren geboren?«
»Ja und nein. Ich bin nie geboren. Ich bin Da Vasco. Ich bin immer gewesen. Mein Heim ist die Sonne.« Ihre unvergleichlich feinen, schwach gewölbten Brauen hoben sich fragend; aber sie sagte nichts. Aus einer Golddose, die neben ihr auf dem Diwan stand, nahm sie ein Pulver, und ihre herrlich gebogenen Lippen kräuselten sich spöttisch, als sie es in die große Schale warf. Ein dünner Rauch erhob sich, der fast im selben Augenblick wieder verschwunden war. »Sieh!« befahl sie. Torres trat zu der großen Schale und sah hinein. Was er sah, erfuhren die andern nie, aber die Königin selbst lehnte sich vor und sah mit ihm, und ihr schönes Gesicht drückte Mitleid und Hohn aus. Torres sah ein Schlafzimmer und die Geburt eines Kindes im zweiten Stock des Hauses in Bocas del Toro, das er geerbt hatte. Traurig war der Anblick, weil er sein letztes Geheimnis enthüllte. »Willst du mehr sehen?« fragte die Königin spöttisch. »Jetzt habe ich dir deinen Anfang gezeigt. Sieh noch einmal, dann wirst du das Ende sehen.« Aber Torres trat schaudernd von der Schale zurück. »Verzeih mir, schöne Frau«, bat er, »und laß mich gehen.« »Es ist verschwunden«, sagte sie, indem sie nachlässig mit der Hand über die Schale strich. »Aber ich habe dich auch schon früher in meinem Weltenspiegel gesehen. Doch da trugst du keinen Helm.« Sie lächelte mit ruhiger Nachsicht. »Es war mir immer so, als sähe ich die Halle des Todes mit längst Verstorbenen, die auf ihren unbeweglichen Beinen standen und ihre Rätsel in alle Ewigkeit hüteten. Und in jener traurigen Gesellschaft, deucht mich, sah ich einen, der deinen uralten Helm trug. Soll ich mehr sagen?« »Nein, nein!« flehte Torres.
Sie hieß ihn mit einer Handbewegung zurücktreten, worauf sie Francis heranwinkte. Sie streckte ihm die Hand entgegen. Zögernd ergriff er sie und wußte nicht, was er jetzt tun sollte. Es sah beinahe aus, als könnte sie seine Gedanken lesen, denn sie sagte: »Tue es nur! Ich habe es noch nie erlebt, und nie habe ich es tun sehen außer in meinen Träumen und in den Visionen, die mir mein Weltenspiegel zeigte.« Da beugte Francis das Knie vor ihr und küßte ihr die Hand. So standen sie eine Weile, und keines von ihnen sprach. Francis war ganz verwirrt, und die Königin seufzte leise; aber der Zorn schwoll in Leoncias Herz, bis Henry rief: »Noch einmal Francis, sie hat es gern!« »Ich verstehe auch die Sprache, die du sprichst«, sagte die Königin warnend, »und ich fühle mich beschämt, weil ich es so gern habe. Dies ist der erste Kuß, den ich je empfangen. Francis – denn so nennt dein Freund dich ja –, gehorche deinem Freund. Küsse mir die Hand noch einmal.« Francis gehorchte und blieb wieder in derselben Stellung stehen, während ihre Hand in der seinen weilte und sie ihm, alles um sich her vergessend, und gleichsam mit irgendeinem glücklichen Gedanken spielend, lange in die Augen sah. Mit sichtlicher Anstrengung ließ sie dann plötzlich seine Hand los und wandte sich zum Sonnenpriester. »Nun wohl, Priester«, sagte sie – und ihre Stimme hatte wieder den scharfen Klang wie zuvor –, »du hast diese Gefangenen aus einem Grund hierher gebracht, den ich schon kenne. Aber ich will, daß du selbst ihn mir sagst.« »Oh, Königin der Träume, sollen wir diese ungebetenen Gäste nicht töten? Das Volk ist unentschlossen; es will, daß du das Urteil sprichst.« Sie ließ ihren Blick über die vier Gefangenen schweifen. Für Torres drückte ihre grübelnde Miene nur Mitleid aus, Leoncia
schenkte sie nur ein Stirnrunzeln. Als ihr Blick Henry traf, wurde er unschlüssig; aber auf Francis weilte er eine ganze Minute, und ihre Miene war lauter Zärtlichkeit – was wiederum Leoncia mit Zorn erfüllte. »Ist einer von euch unverheiratet?« fragte die Königin plötzlich. »Nein«, griff sie der Antwort vor. »Es ist mir zu wissen gegeben, daß ihr alle unverheiratet seid.« Sie wandte sich schnell zu Leoncia. »Ist es recht«, fragte sie, »daß eine Frau zwei Männer hat?« Weder Henry noch Francis konnten ein Lächeln über die merkwürdige Frage unterdrücken, und die Zornesröte schoß Leoncia wieder in die Wangen. »Es ist sehr merkwürdig«, fuhr die Königin fort, als spräche sie mit sich selber. Sie warf wieder etwas Pulver in die Schale, und die kleine Rauchwolke stieg auf und verschwand wie zuvor. »Der Weltenspiegel wird mir sagen, Priester, was wir mit den Gefangenen tun sollen.« Mit einer umfassenden Armbewegung winkte sie alle zu sich auf den Podest herauf. »Wir können alle hineinsehen«, sagte sie, »doch verspreche ich euch nicht, daß ihr alle dasselbe seht, und ich erfahre auch nicht, was jeder einzelne gesehen hat. Jeder wird für sich sehen und etwas erfahren – auch du, Priester.« Sie sahen, daß die Schale zur Hälfte mit einem flüssigen Metall gefüllt war. »Es hat Ähnlichkeit mit Quecksilber; aber es ist etwas anderes«, flüsterte Henry Francis zu. »Ich habe dieses Metall noch nie gesehen, und es scheint noch seine Schmelztemperatur zu haben.« »Nein, im Gegenteil«, belehrte die Königin ihn auf englisch. »Es ist wie Feuer. Du, Francis, befühle die Schale – von außen.« Er gehorchte und legte ohne Bedenken seine Hand auf die Schale.
»Kälter als die Luft hier im Raum«, gestand er. »Aber seht jetzt!« rief die Königin und warf noch etwas Pulver hinein. »Es ist Feuer, das kalt bleibt.« »Steck einen Finger hinein«, sagte die Königin zu Torres. »Nein«, sagte er. »Daran tust du klug«, sagte sie. »Hättest du es getan, so würdest du um einen Finger ärmer sein.« Sie warf noch etwas Pulver in die Schale. »Jetzt soll jeder von euch sehen, was nur ihm gegeben ist zu sehen.« Und so geschah es. Leoncia sah einen Ozean, der sie von Francis trennte. Henry sah, wie die Königin und Francis in einer so seltsamen Zeremonie getraut wurden, daß er den Vorgang kaum verstand. Von der Galerie eines großen Hauses sah die Königin in einen prächtigen Saal hinab, den Francis als den im Hause seines Vaters erkannt haben würde, falls er diese Vision gehabt hätte. Und neben sich, Arm in Arm mit ihr, sah sie Francis. Francis sah nur eines – etwas Trauriges: Leoncias Gesicht, unbeweglich wie das einer Toten, und zwischen beiden Augen steckte ein Schwert mit einer schmalen Klinge. Er sah jedoch nicht, daß aus diesem Schwertstich Blut rann. Torres sah den Anfang dessen, was, wie er wußte, sein Ende werden sollte. Er bekreuzigte sich und trat als einziger von der Schale zurück, ohne mehr sehen zu wollen. Aber der Priester sah die Vision seiner heimlichen Sünde: Antlitz und Gestalt der Frau, um derentwillen er die Anbetung der Sonne verraten hatte, sowie Antlitz und Gestalt des kleinen Mädchens im langen Haus. Als alle sich, nachdem die Visionen verschwunden waren, zurückzogen, wandte Leoncia sich wie eine Tigerin mit flammenden Augen zur Königin und rief: »Dein Spiegel lügt! Dein Weltenspiegel lügt!«
Aber die Königin antwortete sofort ruhig und sanft: »Mein Weltenspiegel hat noch nie gelogen. Ich weiß nicht, was er sagt; aber das weiß ich, daß das, was du auch geschaut hast, wahr ist und geschehen wird.« »Du bist ein Ungeheuer!« rief Leoncia. »Du lügst!« »Du und ich, wir sind Frauen«, sagte die Königin sanft, »und da wir Frauen sind, kennen wir uns selber nicht ganz. Aber Männer werden es zeigen, ob ich lüge.« »… Und nun, Sonnenpriester, mein Urteil. Du, der Priester des Sonnengottes, kennst die alten Gesetze besser als ich. Du weißt auch mehr von mir, und wie ich hierhergekommen bin, als ich selber. Du weißt, daß dieser Stamm von jeher eine Königin der Mysterien und der Träume gehabt hat. Die Zeit ist gekommen, daß wir an die kommende Generation denken müssen. Die Fremden sind unverheiratet. Dieses soll der Hochzeitstag sein, der notwendig ist, damit die Geschlechter, die nach uns kommen, Königinnen erhalten. Ich soll von diesen Fremden den heiraten, der mir von je zum Gatten bestimmt war. Wenn keiner von ihnen mich heiraten will, so sollen sie sterben, und du sollst ihr Blut als Opfer auf dem Altar des Sonnengottes darbringen. Wenn einer von ihnen aber mich heiraten will, dann sollen sie alle leben dürfen, um zu sehen, was das Schicksal ihnen beschert.« Der Sonnenpriester zitterte vor Wut und begann zu protestieren, aber sie unterbrach ihn gebieterisch: »Schweig, Priester. Nur durch mich gebietest du über dieses Volk. Nur ein Wort von mir an das Volk, und – ja, du weißt es. Es ist kein leichter Tod.« Dann wandte sie sich zu den drei Männern und sagte: »Wer will mich heiraten?« In ihrer Verwirrung und Bestürzung sah einer von ihnen den andern an; aber keiner sagte ein Wort.
»Ich bin ein Weib«, fuhr die Königin fort, »bin ich vielleicht nicht begehrenswert?« Dann wandte sie sich zum Priester. »Du hast es gehört, Priester. Noch heute soll ein Mann mich heiraten, und wenn keiner von diesen es will, dann werden sie auf deinem Altar geopfert. Ebenfalls soll diese Frau geopfert werden, die mich, wie es scheint, für geringer ansieht als sich selbst.« Einen Augenblick sann sie nach, dann sagte sie: »Geht jetzt, und trefft die unvermeidliche Wahl!«
18. Kapitel
»Ja, einer von euch muß das tolle Frauenzimmer heiraten«, sagte Leoncia, als sie sich in dem Zimmer, in das der Priester sie geführt hatte, auf die Matten gesetzt hatten. »Sehen Sie, Señor Torres, jetzt haben Sie eine Chance, sich selbst und uns zu retten.« »Brr!« sagte Torres schaudernd. »Ich heirate sie nicht, und wenn sie mir zehn Millionen Mitgift bringt. Ich bin ein mutiger Mann, aber in ihrer Gesellschaft bin ich alles eher als kühn. Nein, nicht für zehn Millionen kann ich diese Angst überwinden. Aber Henry und Francis sind mutiger als ich. Mag einer von ihnen sie heiraten.« »Ich bin mit Leoncia verlobt«, antwortete Henry gleich, »und kann deswegen die Königin nicht gut heiraten.« Jetzt wandten sich alle Augen auf Francis, aber ehe er antworten konnte, hatte Leoncia das Wort ergriffen. »Das ist nicht fair«, sagte sie. »Keiner von euch hat Lust, sie zu heiraten. Da ist die einzige Möglichkeit, eine Entscheidung zu treffen, daß ihr lost.« Mit diesen Worten zog sie drei Strohhalme aus der Matte. »Der Mann, der den kürzesten Halm zieht, soll das Opfer sein. Sie, Señor Torres, dürfen zuerst ziehen.« Torres bekreuzte sich, schauderte und zog. So lang war sein Halm, daß er gleich im Zimmer herumzutanzen begann. Hierauf zog Francis, und sein Halm war ebenso lang. Henry blieb keine Wahl; der Halm, den Leoncia behielt, war der verhängnisvolle kurze. Das Unglück stand deutlich in seinem Gesicht geschrieben, als er Leoncia ansah.
Als sie diesen Ausdruck sah, schmolz ihr Herz. Das entging Francis’ Blick nicht, und er faßte einen schnellen Entschluß. So groß seine Liebe zu Leoncia auch war, seine Treue zu Henry war doch größer. Heiter schlug er Henry auf die Schulter und sagte: »Also, da bin ich der einzige Junggeselle hier, der sich nicht vor der Ehe fürchtet. Ich werde sie heiraten.« Henry fühlte sich so erleichtert, als wäre er aus drohender Lebensgefahr errettet. Er ergriff Francis’ Hand, und sie drückten sich die Hände und sahen sich mit dem offenen Blick ehrlicher Kameradschaft in die Augen. Keiner von ihnen sah den traurigen Ausdruck, der bei dieser unerwarteten Lösung über Leoncias Gesicht glitt. In diesem Augenblick trat das kleine Mädchen aus dem Dorf mit mehreren Frauen ein, um ihnen ihr Mittagessen aufzutragen. Torres’ scharfer Blick bemerkte zuerst den Schmuck, den sie um den Hals trug. Es waren überaus kostbare Rubine. »Die Königin der Träume hat es mir geschenkt«, sagte sie, und sie konnten sehen, wie glücklich der Schmuck sie machte. »Hat sie noch mehr von der Art?« fragte Torres. »Ja, natürlich«, lautete die Antwort. »Sie hat mir soeben erst einen Kasten gezeigt, der ganz voll davon war.« Während die andern aßen und sprachen, rauchte Torres nervös eine Zigarette. Schließlich stand er auf und sagte, ihm sei übel geworden und deshalb könne er nichts essen. »Hört«, sagte er sehr eindringlich. »Ich spreche besser Spanisch als die Morgans und kenne diese spanischen Frauencharaktere besser. Um euch zu zeigen, daß ich das Herz auf dem rechten Fleck habe, will ich jetzt zu ihr gehen und versuchen, sie von dieser merkwürdigen Heirat abzubringen.«
Einer der Speermänner versperrte Torres den Weg, ging dann aber zur Königin und überbrachte ihr den Bescheid, worauf er ihn eintreten ließ. Die Königin bat ihn, sich auf den Rand des Diwans zu ihren Füßen zu setzen, wo sie ihn genau beobachten konnte, und als er sich gesetzt hatte, fragte sie: »Du kamst ungerufen; was hast du mir zu erzählen oder von mir zu erbitten?« »Ich bin der Auserwählte«, antwortete er, indem er seinen Schnurrbart zwirbelte und versuchte, verliebt auszusehen. »Seltsam«, sagte sie. »Dein Gesicht sah ich nicht im Weltenspiegel. Es muß – ein Irrtum sein, nicht wahr?« »Ja, ein Mißverständnis«, sagte er, denn er konnte in ihren Augen lesen, daß sie alles wußte. »Es war das Verlangen nach dir, das mich veranlaßte, dir die Gefühle meines Herzens zu offenbaren. Aber jetzt kann ich mein Herz bezwingen. Francis Morgan, der Mann, der deine Hand küßte, er ist auserwählt, dein Gatte zu sein.« »Jetzt sprichst du die Wahrheit«, sagte sie feierlich. »Sein Gesicht war es, das ich sah.« So ermutigt, fuhr Torres fort: »Ich bin sein Freund, und du, die alles weiß, kennt auch den Brauch, daß die Braut eine Mitgift in die Ehe bringt. Er hat mich geschickt, um nach der Mitgift seiner Braut zu fragen. Du mußt nämlich wissen, daß er einer der reichsten Männer seines Landes ist.« So plötzlich erhob sie sich von dem Diwan, daß Torres sich unwillkürlich duckte, denn in seinem Schrecken erwartete er etwas wie eine Messerklinge zwischen die Schultern. Statt dessen ging oder schwebte die Königin durch das Zimmer bis zu einer Tür, die in ein hinteres Gemach führte. »Komm!« gebot sie. Als Torres hineinkam, sah er auf den ersten Blick, daß es ihr Schlafzimmer sein mußte. Die Königin war zu einem großen, mit Messingbändern beschlagenen Ebenholzkasten getreten.
Sie hob den Deckel und gebot ihm, näherzutreten und hineinzusehen. Er gehorchte und sah das größte Wunder der Welt. Die Kleine hatte die Wahrheit gesprochen: Der Kasten war mit einem unermeßlichen Schatz von Juwelen gefüllt – mit Diamanten, Rubinen, Smaragden und Saphiren, den kostbarsten und reinsten ihrer Art. »Sind diese Dinge aus Glas wirklich so erstaunlich?« spottete sie. »Deine Augen sehen aus, als schauten sie etwas Wunderbares.« »Ich hätte nie geglaubt, daß es einen solchen Schatz auf der Welt gäbe«, murmelte er. »Sind sie wirklich so kostbar?« »Ja, unschätzbar.« »Kann man die echte Liebe eines Weibes oder eines Mannes für sie kaufen?« »Sie können die ganze Welt kaufen.« »Kann ich mir für sie das Herz meines guten Freundes Francis kaufen?« Zum erstenmal sah Torres sie an, nickte und murmelte; seine Augen schwammen in Trunkenheit, er war beim Anblick des Schatzes wie irrsinnig geworden. »Wird der gute Francis ihn ebenso hoch schätzen?« Torres konnte nicht sprechen; aber er nickte ein ja. Sie brach in ein silberklingendes spöttisches Lachen aus. Sie beugte sich nieder und nahm aufs Geratewohl eine Handvoll der köstlichen Steine. »Komm«, sagte sie, »dann will ich dir zeigen, wie hoch ich sie schätze.« Sie führte ihn durch das Zimmer auf eine Plattform, die auf drei Seiten über das Wasser hinausragte, während die vierte Seite der senkrechte Fels war. Am Fuß des Felsens zeigte ein Wirbel im Wasser, daß der See hier einen Ablauf hatte.
Mit einem neuen spöttischen Lachen warf die Königin die kostbaren Juwelen in den Wirbel. »Und sie kommen nie wieder«, lachte sie. »Nichts kommt je von dort zurück. Nichts!« Sie warf eine Handvoll Blumen hinab. Sie wurden herumgewirbelt, hinabgezogen und waren nicht mehr zu sehen. »Wenn nichts von dort wiederkommt, wo bleibt es denn?« fragte Torres mit bewegter Stimme. Die Königin zuckte die Achseln, aber er wußte, daß sie das Geheimnis des Gewässers kannte. »Mehr als ein Mann ist den Weg gegangen«, sagte sie träumerisch, »und keiner ist zurückgekehrt. Meine Mutter ging auch den Weg; aber nach ihrem Tod. Ich war damals noch ein Kind.« Es war, als erwachte sie, und sie fuhr fort: »Aber du, Mann mit dem Helm, geh jetzt. Sage deinem Herrn – nein, deinem Freund, meine ich –, sage ihm, welche Mitgift ich habe. Ich will hierbleiben und träumen und auf ihn warten. Das Spiel des Wassers drunten entzückt mich.« Als Torres bemerkte, daß die Königin immer noch auf der Plattform saß und träumerisch in den Wirbel hinabstarrte, eilte er geräuschlos zum Kasten, hob den Deckel, griff so viele Steine, wie seine Hand fassen konnte, und steckte sie in seine Tasche. Ehe er aber noch eine Handvoll nehmen konnte, hörte er das spöttische Lachen der Königin. Furcht und Wut überwältigten ihn in dem Maße, daß er auf sie lossprang, sie bis auf die Plattform verfolgte und nur durch den Dolch, mit dem sie ihn bedrohte, verhindert wurde, sie zu packen. »Dieb!« sagte sie ruhig. »Ein ehrloser Schuft bist du. Die Strafe aller Diebe hier im Tal ist der Tod. Ich werde meine Speermänner rufen und dich von ihnen in den Wirbel werfen lassen.«
Da sprang er wie ein wilder Tiger auf sie los, packte sie am Handgelenk und entwand ihr den Dolch. Sie starrte ihn verwundert, aber furchtlos an. »Du bist ein böses Weib!« rief er, noch zitternd vor Wut. »Eine Hexe bist du, die die Mächte der Dunkelheit und alle Künste des Teufels benutzt. Aber du besitzt die Schwächen des sterblichen Menschen und des Weibes, und deshalb lasse ich dir jetzt die Wahl. Entweder werfe ich dich in den Wirbel, oder…« »Oder?« fragte sie ruhig. »Oder…?« Er befeuchtete sich die trockenen Lippen mit der Zunge und rief: »Oder du heiratest mich noch heute!« »Willst du mich meinetwegen heiraten oder wegen des Schatzes?« »Wegen des Schatzes«, gab er offen zu. Sie stieß einen leisen Zischlaut aus. Wie ein Geist kam der große weiße Hund durch die Tür gesprungen. Erschrocken trat Torres einen Schritt zurück. Aber sein Fuß fand keinen Grund, er trat ins Leere; er verlor das Gleichgewicht, griff um sich, um einen Halt zu finden, und stürzte ins Wasser. Er stieß einen Schrei des Entsetzens aus, und während er durch die Luft schoß, sah er, wie der weiße Hund ihm nachsprang. Torres war zwar ein ausgezeichneter Schwimmer, aber dennoch fühlte er sich, als er in den Wirbel gekommen war, wie ein Strohhalm, und die Königin der Träume, die ihm von der Plattform nachstarrte, sah ihn mit dem Hund zugleich in der Tiefe des Wirbels verschwinden, aus dem niemand zurückkam.
19. Kapitel
Lange starrte die Königin der Träume in das wirbelnde Wasser, bis sie endlich mit dem Seufzer »Mein armer Hund!« wieder vom Abgrund zurücktrat. Daß Torres verschwunden war, bedeutete ihr nichts. Seit ihrer frühesten Jugend war sie gewohnt, über Leben und Tod in ihrem Volk zu herrschen, und deshalb zählte sie ein Menschenleben nicht. Für sie war Torres nur eine Episode gewesen – eine unangenehme, aber schnell überstandene Episode. Mit dem Hund aber war es etwas anderes. Sie trat in ihr Schlafzimmer und klatschte in die Hände, um eines ihrer Kammermädchen zu rufen, und in demselben Augenblick bemerkte sie, daß der Deckel zum Kasten offen stand. Sie gab dem eintretenden Mädchen einen Befehl und kehrte dann auf die Plattform zurück, von wo sie unbemerkt beobachten konnte, was im Schlafzimmer vorging. Wenige Minuten später trat Francis ein. Er war nicht gerade in guter Stimmung. Er hatte edel gehandelt, indem er Leoncia aufgab, aber er dachte nicht mit Freude an seinen Edelmut. Auch konnte er nicht mit Freude seiner Ehe mit der merkwürdigen Frau entgegensehen, die über die verlorenen Seelen herrschte und in der unheimlichen Wohnung am See residierte. Auf den ersten Blick sah er, in welches Zimmer er gekommen war, und der Gedanke durchfuhr ihn, daß er ohne Vereinbarung, Einwilligung oder Zeremonie als Bräutigam betrachtet wurde. In der traurigen Stimmung, in der er sich befand, bemerkte er den Kasten kaum, und die Königin, die ihn heimlich betrachtete, sah, daß er offenbar auf sie wartete.
Als sie nicht kam, trat er doch nach einigen Minuten zu dem Kasten. Er nahm eine Handvoll Juwelen, ließ sie aber ganz gleichgültig, als wären es Kieselsteine, eine nach der andern wieder in den Kasten fallen, worauf er sich zu ihrem Lager wandte, um die Leopardenfelle, die darüber ausgebreitet waren, zu betrachten. Das nächste, was er tat, war, daß er sich darauf setzte. Offenbar dachte er weder an den Schatz noch an das Lager, und das freute die Königin, so daß sie sich nicht länger zurückzuhalten vermochte. Sie trat lächelnd ins Zimmer und sagte: »War Señor Torres ein Lügner?« »War?« fragte Francis, ohne noch etwas zu sagen, und erhob sich von seinem Sitz. »Er ist nicht mehr«, antwortete sie, »und zwar weder hier noch dort.« Und als Francis Interesse für das Ende Torres’ zu zeigen begann, fuhr sie fort: »Er ist verschwunden und kommt nie wieder. Aber er log, nicht wahr?« »Zweifellos«, antwortete Francis, »denn er war ein unverbesserlicher Lügner.« Ihm entging nicht, daß ihr Gesicht einen traurigen Ausdruck annahm, als er mit solcher Bestimmtheit ihre Meinung über die Wahrhaftigkeit Torres’ bestätigte. »Was sagte er denn?« fragte Francis. »Daß er gewählt worden war, mich zu heiraten.« »Ich bin es, der Sie heiraten soll«, sagte er. »Sie sind sehr schön. Wann soll die Trauung stattfinden?« Die Freude, die in ihre Züge trat, war so vollkommen, daß er sich feierlich gelobte, alles zu tun, daß dieses schöne Gesicht nie von Tränen verunziert werden sollte. Sie war eine Königin, gebot über die Schätze der Indianer und besaß die übernatürliche Gabe, im Weltenspiegel lesen zu können, für
ihn aber war sie vor allem eine einsame, naive Frau mit der Sehnsucht und Liebe eines Weibes. »Und jetzt will ich dir noch eine Lüge von Señor Torres erzählen«, jubelte sie. »Er sagte, daß du sehr reich wärest und daß du, ehe du mich heiratest, wissen wolltest, wie reich ich sei. Jetzt weiß ich, daß das Lüge war. Du heiratest mich nicht deswegen!« Und damit zeigte sie lächelnd auf den Kasten. Francis schüttelte den Kopf. »Du heiratest mich um meiner selbst willen«, fuhr sie triumphierend fort. »Um deiner selbst willen«, sagte Francis. Er konnte es nicht übers Herz bringen, ihr etwas anderes zu antworten. Und jetzt sah er etwas Seltsames: Diese Königin, die unumschränkte Selbstherrscherin, errötete. Über ihr Antlitz ergoß sich vom Hals bis zur Stirn die schamhafte Röte jungfräulicher Verwirrung und Verlegenheit. Aber diese Verlegenheit machte auch Francis verlegen. Er wußte nicht, was er tun sollte, aber er fühlte das Blut in sein gebräuntes Gesicht steigen. Die Königin bezwang sich zuerst und ergriff das Wort. »Und jetzt«, sagte sie, noch tiefer errötend, »jetzt mußt du mir deine Liebe zeigen.« Francis versuchte zu reden; aber seine Lippen waren so trocken, daß er sie mit der Zunge befeuchten mußte, und er vermochte nur einige unzusammenhängende Worte zu stammeln. »Ich bin noch nie geliebt worden«, fuhr die Königin offenherzig fort. »Mein Volk ist wie eine Schar von Tieren, die keine Vernunft besitzen. Aber wir, du und ich, wir sind Mann und Weib. Zwischen uns muß Zärtlichkeit und Liebe sein – so hat es mich mein Weltenspiegel gelehrt. Du mußt mich lieben.«
Sie ließ sich auf ihr Lager sinken und zog Francis zu sich nieder, dann saß sie still da und wartete, während er, der den Befehl erhalten hatte, zu lieben, wie gelähmt war. »Bin ich denn nicht schön?« fragte die Königin nach einer langen Pause. »Sehnen sich deine Arme nicht danach, mich zu umschlingen, wie ich mich nach ihrer Umschlingung sehne? Nie haben die Lippen eines Mannes die meinen berührt.« »Und jetzt«, sagte sie eine halbe Stunde später, als sie noch Hand in Hand auf der Ruhebank saßen, »jetzt habe ich dir das wenige erzählt, das ich von mir weiß. Ich weiß nichts von dem Vergangenen, als was mir erzählt wurde. Das Gegenwärtige sehe ich deutlich im Weltenspiegel, und das Zukünftige kann ich auch darin sehen, aber doch undeutlicher, und ich verstehe nicht immer recht, was ich sehe. Ich bin hier geboren, und das ist meine Mutter auch und ihre Mutter ebenfalls. In das Leben einer jeden Königin ist ein Liebender getreten. Zuweilen kam er wie du hierher. Die Mutter meiner Mutter, so ist mir erzählt worden, verließ das Tal, um einen Geliebten zu finden, und war lange fort – mehrere Jahre. Wärest du nicht gekommen, so würde ich gezwungen gewesen sein, fortzugehen, um dich zu finden, denn du warst mir bestimmt.« Ein Mädchen trat, von einem Speerträger gefolgt, ein und sprach leise mit der Königin. Sie wandte sich zu Francis: »Wir sollen jetzt nach dem langen Haus gehen, um unsere Hochzeit zu feiern. Der Sonnenpriester beharrt darauf, ich weiß nicht, weshalb, es sei denn, weil er um das Blut der Fremden betrogen wurde. Er ist zwar der Sonnenpriester, aber er hat nur sehr wenig Verstand. Ich habe jetzt die Nachricht erhalten, daß er das Volk gegen mich aufzuwiegeln versucht!« Ihre Augen flammten vor Zorn. »Aber er soll uns nach dem alten Brauch vor dem langen Haus beim Altar der Sonne vereinigen.«
»Es ist noch nicht zu spät, deinen Entschluß zu ändern, Francis«, sagte Henry. »Außerdem ist es nicht ganz ehrlich. Der kurze Halm war meiner, nicht wahr, Leoncia?« »Sie würde dich gar nicht heiraten, selbst wenn du wolltest«, erwiderte Francis. »Ach, das weiß ich denn doch nicht«, sagte Henry. »Dann solltest du sie fragen«, sagte Francis herausfordernd. »Da ist sie. Sieh nur ihre Augen. Da stimmt etwas nicht, und der Priester sieht so finster drein wie eine Gewitterwolke. Du solltest den Versuch machen, um sie anzuhalten, und sehen, was sie dazu antwortet.« Henry nickte halsstarrig. »Das will ich auch, weil ich finde, daß es richtig und ehrlich ist. Ich dachte nicht viel über die Sache nach, als ich dein Opfer annahm; jetzt aber habe ich mich darüber bedacht.« Ehe sie es verhindern konnten, war er zur Königin getreten, hatte sich zwischen sie und den Priester gedrängt und brachte seinen Antrag vor. Die Königin lachte, als sie den Sinn verstanden hatte; mit Augen, die vor Stolz und Triumph strahlten, sah sie Leoncia an. Mit wenigen Worten schlug sie Henrys Antrag aus, und als sie mit ihm fertig war, trat sie zu Francis und Leoncia. »Was meinst du?« sagte die Königin zu Leoncia. »Der gute Henry hat mich gebeten, ihn zu heiraten. Das ist der vierte heute.« »Der vierte?« rief Francis. Die Königin sah ihn zärtlich an. »Ja, du und Henry, dem ich soeben einen Korb gegeben habe. Und vor euch Torres, der Unverschämte, und eben jetzt in dem langen Haus der Priester.« Als sie das sagte, flammten ihre Augen vor Zorn, und ihre Wangen brannten vor Scham. »Dieser Sonnenpriester, der längst seine heiligen Gelöbnisse gebrochen hat, hat mich zur Ehe begehrt! Und dabei hatte er
noch die Unverschämtheit mir zu sagen, es würde nicht dazu kommen, daß ich dich heirate. Aber ich werde ihm zeigen, daß ich es doch tue.« Sie gab ihren eigenen Speerträgern mit den Augen einen Wink, daß sie sich im Kreis um den Priester stellten. Bei diesem Anblick begann die Menge zu murren und ihren Unwillen zu zeigen. »Fang an Priester!« befahl sie jetzt scharf. »Sonst wirst du sofort getötet werden!« Er schickte sich in das Unvermeidliche und trat vor den Altar, stellte Francis und die Königin so auf, daß sie sich das Gesicht zuwandten, worauf er ein paar Stufen am Fuße des Altars erstieg, von denen aus er über die verlorenen Seelen hinwegblickte. »Ich bin der Priester der Sonne«, begann er, »und mein Beruf ist heilig. Mein Beruf ist es, dieses Weib, die Königin der Träume, mit diesem Fremden zu vereinigen, dessen Blut dazu bestimmt war, auf diesem Altar zu fließen. Mein Beruf ist heilig, und deshalb weigere ich mich, dieses Weib mit diesem Manne zu vereinigen. Im Namen des Sonnengottes weigere ich mich, die Zeremonie auszuführen – « »Dann wirst du sterben, Priester, und zwar sofort«, zischte die Königin. Eine spannende Pause trat ein. Alle standen unbeweglich wie Bildsäulen und starrten auf den Priester, gegen dessen Brust die Speerklingen gezückt waren. Der gab nach. Ruhig wandte er den drohenden Speeren den Rücken, kniete nieder und sandte ein Gebet zur Sonne um Fruchtbarkeit für die beiden, die er vereinigen sollte. Hierauf wandte er sich zu Francis und der Königin und gebot ihnen durch ein Zeichen, niederzuknien.
Als das Paar sich auf ein neues Zeichen erhob, brach er einen kleinen Maiskuchen in zwei Stücke und gab jedem von ihnen die Hälfte. »Das Trauungssakrament«, flüsterte Henry Leoncia zu, als Francis und die Königin begannen, von dem Kuchen zu essen. »Das ist eins von den Ritualen des römisch-katholischen Gottesdienstes, die Da Vasco mitgebracht haben muß, die aber jetzt zur Trauzeremonie verzerrt sind«, erwiderte Leoncia mit erkämpfter Ruhe. Vom Altar nahm der Priester jetzt einen kleinen Dolch und einen goldenen Becher und reichte beides der Königin. Sie sprach ein paar Worte zu Francis, der sich den Ärmel zurückschob und ihr den nackten Unterarm reichte. Als sie aber seinen Arm verwunden sollte, hielt sie inne, und alle konnten sehen, daß sie mit sich kämpfte. Endlich faßte sie ihren Entschluß, und statt ihn zu verwunden, berührte sie vorsichtig mit ihrer Zunge den Dolch. Ohne den Dolch aus den Augen zu lassen, um sich zu vergewissern, daß die vergiftete Spitze keinen andern berührte und ihm schadete, zog sie aus den großen Falten ihres Gewandes einen andern kleinen Dolch. Sie ritzte Francis Arm damit und fing in dem goldenen Becher die Blutstropfen auf, die aus der kleinen Wunde quollen. Francis wiederholte die Handlung an ihr, worauf der Priester, den sie mit zornflammenden Augen ansah, den Becher nahm und das gemischte Blut aus dem Becher opferte. Jetzt trat eine Pause ein. Die Königin runzelte die Brauen. »Wenn mehr Blut auf dem Altar des Sonnengottes heute vergossen werden soll – «, begann sie drohend. Als fiele dem Priester erst jetzt ein, was er tun sollte, aber ungern wollte, wandte er sich zum Volk und verkündete feierlich, daß beide jetzt Mann und Frau wären.
Die Königin sah Francis mit einem Blick an, der deutlich ihre glühende Sehnsucht nach seiner Umarmung ausdrückte, als er aber ihre stimme Bitte erfüllte, sie umarmte und einen Kuß auf ihre brennenden Lippen drückte, stöhnte Leoncia und lehnte sich gegen Henry, um nicht umzusinken. Francis sah es; er kannte den Grund. Als sich aber die Königin mit einem Blick, der vor Siegesfreude funkelte, zu ihrer Nebenbuhlerin wandte, hatte Leoncia sich gefaßt, und ihr Antlitz drückte nur stolze Gleichgültigkeit aus.
20. Kapitel
Torres war ein guter Schwimmer; als aber die Finsternis des Wirbels ihn eingesogen hatte, erwartete er, daß ihm der Kopf an den Seiten oder der Decke des unter Wasser befindlichen Tunnels zerschmettert werden sollte, durch den er von dem Strom entführt wurde. Indessen stieß er merkwürdigerweise nicht ein einziges Mal dagegen. Zuweilen hatte er das Gefühl, als flösse das Wasser schneller; dann aber machte er sich so klein wie möglich, etwa wie eine Schildkröte, die Kopf und Glieder einzieht, wenn sie von einem Hai angegriffen wird. Kaum eine Minute war vergangen, als er in ruhigeres Wasser kam, und ungefähr gleichzeitig tauchte sein Kopf aus dem Wasser auf, so daß er Atem schöpfen konnte. Statt zu schwimmen, ließ er sich einfach treiben, während seine Gedanken sich wieder damit beschäftigten, wie dieses Abenteuer wohl enden mochte. Bald erblickte er Licht vor sich, es war das dunkle, aber unverkennbare Tageslicht, und als sein Weg deutlicher wurde, wandte er den Kopf und sah sich um. Was er sah, veranlaßte ihn, kräftig auszugreifen. Dicht hinter ihm kam nämlich der Hund geschwommen, dessen mächtige Zähne in dem zunehmenden Tageslicht schimmerten. Als es heller wurde, erblickte er einen Vorsprung in der Tunnelwand, wie eine Art Wandbord, und kletterte hinauf. Sein erster Gedanke war, nachzufühlen, ob er die gestohlenen Juwelen noch hatte, und er hatte auch die Hand schon halb hineingesteckt, als ein wütendes Bellen ihn statt der Juwelen den Dolch der Königin ziehen ließ.
Jetzt aber war er im Zweifel, was tun. Sollte er versuchen, das schwimmende Tier zu töten, ehe es an Land kletterte, oder sollte er sich noch weiter auf den Felsen zurückziehen, in der Hoffnung, daß die starke Strömung den Hund an der Stelle, wo er sich befand, vorbeireißen würde? Er beschloß, letzteres zu wählen, und floh einen schmalen Felsvorsprung entlang, aber der Hund sprang hinauf, verfolgte ihn und hatte ihn bald eingeholt. Torres kniete nieder und streckte den Dolch vor, um dem Tier im Sprung zu begegnen. Aber der Hund sprang nicht. Als wäre er aufgelegt, mit ihm zu spielen, setzte er sich nieder, öffnete das Maul wie zum Lachen und reichte ihm die rechte Pfote wie zum Gruß. Torres nahm und schüttelte sie, und seine Erleichterung und die Reaktion auf den großen Schrecken war so stark, daß er sich wie gelähmt fühlte. Er lachte übertrieben hysterisch und bewegte die Vorderpfote des Hundes auf und nieder, während der Hund mit offenem Maul weiterlachte. Torres ging auf dem Felsvorsprung weiter, während der Hund ihm auf den Fersen folgte. Der Felsvorsprung folgte dem Strom und führte schließlich wieder zu ihm hinab. Und jetzt sah Torres zweierlei, wovon das erste ihn stillstehen und schaudern, während das zweite sein Herz hoffnungsfreudig pochen ließ. Das erste war, daß der unterirdische Fluß direkt gegen eine Felswand strömte, in die er sich schäumend und polternd hineinstürzte, das zweite war eine Öffnung in der Felswand, durch die helles Tageslicht hereinflutete. Diese Öffnung war ungefähr fünfzehn Fuß weit, aber sie war von einem ungewöhnlich großen und dicken Spinngewebe übersponnen, das alles übertraf, was die Phantasie des Menschen sich ausmalen konnte. Das unheimlichste aber waren die Knochen, die darunter lagen. Die Fäden des Gewebes glänzten wie Silber und waren so dick wie ein
gewöhnlicher Bleistift, und ihm schauderte, als er einen der Fäden mit der Hand berührte. Er haftete wie festgeklebt an seiner Haut, und nur durch einen kräftigen Ruck bekam er die Hand frei. Er sah zwischen den untersten Fäden in dem riesigen Netz eine Öffnung, so groß, daß er hindurchkriechen konnte, war aber vorsichtig genug, zuerst dem Hund hindurchzuhelfen. Das weiße Tier kroch hindurch und lief weiter, und Torres wollte ihm schon folgen, als der Hund wiederkam, und zwar so schnell, daß sie zusammenprallten und beide stürzten. Es glückte ihm indessen, sich zu retten, indem er sich mit beiden Händen an den Felsen klammerte, aber der Hund konnte nicht anhalten, sondern fiel, glitt über den Felsrand und stürzte in das schäumende Wasser. Torres streckte die Hand aus, um ihn zu retten, aber es war zu spät. Lange stand Torres unschlüssig da. Dieser neue unterirdische Lauf schien Schreckliches zu verkünden. Aufwärts öffnete sich der Weg zum Tage, aber was konnte der Hund wohl gesehen haben, daß er, offenbar von Entsetzen gepackt, zurückgestürzt kam? Sein erschrockener Blick glitt über die Knochen, die unter dem Spinngewebe lagen, und jetzt unterschied er deutlich die Rippen, das Rückgrat und die Schenkelknochen eines Menschen… Das machte ihn geneigt, an eine Rettung im Wasser zu denken, aber bei dem Anblick des Wasserfalls, der in den neuen Tunnel hinab toste, schauderte er auch davor zurück. Er zog den Dolch der Königin und kroch mit unendlicher Vorsicht zwischen die Fäden des Gewebes, sah, was der Hund gesehen hatte, und fuhr zurück, so daß auch er ins Wasser stürzte.
Er hatte gerade noch Zeit, seine Lungen mit Luft zu füllen, als er auch schon durch die Öffnung in die Finsternis hineingesogen wurde.
Als die Hochzeitsgesellschaft von der Trauung am langen Haus zurückgekehrt war, wurde plötzlich die locker geflochtene Bambuswand von einem Pfeil durchbohrt, der zwischen Francis und der Königin hindurchflog und sich in die Wand bohrte, wo sein gefiederter Schaft zitternd steckenblieb. Henry und Francis stürzten gleich ans Fenster, von wo aus sie die schmale Brücke sehen konnten, und ein einziger Blick genügte, um ihnen den Ernst der Situation zu zeigen. Sie sahen einen der Speerträger der Königin, der den Zugang zur Brücke bewachte, auf der Flucht und dann, von einem Pfeil durchbohrt, ins Wasser stürzen. Am Seeufer standen die verlorenen Seelen, mit dem Priester an der Spitze, und erfüllten die Luft mit ihren gefiederten Pfeilen. Ein anderer von den Speerträgern der Königin wankte ins Zimmer. Er öffnete die Arme, um einen Halt zu suchen, rollte mit den Augen, und seine Lippen bewegten sich, um eine Botschaft auszusprechen, aber seine Kraft versagte, er fiel zu Boden, und sie sahen, daß sein Rücken mit Pfeilen gespickt war. Henry sprang zu der Tür, die nach der Brücke führte, und säuberte sie mit seinem Revolver von den vorstürmenden verlorenen Seelen, denn die Brücke war so schmal, daß nur jeweils ein Angreifer sie beschreiten konnte. Die Belagerung des gebrechlichen Hauses dauerte nicht lange. Im Schutz von Henrys Revolver zerstörte Francis zwar die Brücke, aber die Belagerten hatten kein Mittel, das Feuer zu löschen, das die auf Anweisung des Priesters abgeschossenen Brandpfeile auf dem Dach entzündet hatten.
»Es gibt nur einen Ausweg«, sagte die Königin, die auf der Plattform stand, und wies in den Wirbel hinab. »Keiner ist je von dort zurückgekehrt. In meinem Spiegel habe ich sie hindurchtreiben sehen, aber sie waren immer tot, wenn sie so in die weite Welt hinauszogen. Mit Ausnahme von Torres habe ich nie einen Lebenden diesen Weg beschreiten sehen – nur Tote, und die kamen nie wieder. Auch Torres kam nicht wieder.« »Gibt es keine andere Möglichkeit?« fragte Henry, Leoncia an sich ziehend. Die Königin schüttelte den Kopf. Große brennende Stücke fielen schon vom Dach herab, während der blutdurstige Todesgesang der verlorenen Seelen am Seeufer ihnen in die Ohren schnitt. Die Königin löste ihre Hand aus der Francis’. Es war offenbar ihre Absicht, ins Schlafzimmer zu stürzen, aber sie bedachte sich, nahm seine Hand wieder und führte ihn mit hinein. Während er sehr verwundert neben ihr stand, schlug sie den Deckel des Kastens zu und schloß ihn ab. Dann stieß sie mit dem Fuß eine Matte beiseite und öffnete eine Falltür, die zum Wasser hinabführte. Auf ihren Wunsch schleppte Francis die Kiste hin und ließ sie fallen. »Nicht einmal der Sonnenpriester kennt dieses Versteck«, flüsterte sie. »Es ist hohe Zeit, daß wir von hier fortkommen«, sagte sie dann. »Nimm mich in deine Arme, Francis, mein Gatte, und spring mit mir hinab.« Sie sprangen. Als das Dach einstürzte und Feuer und Funken sie umstoben, ergriff Henry Leoncia, preßte sie an sich und sprang den andern nach in den Wirbel. Wie Torres wurden auch die vier Flüchtlinge nicht an den Felsen zerschmettert, sondern von dem unterirdischen Fluß bis
zu der Stelle geführt, wo das große Spinngewebe ihnen den Weg versperrte. Als sie den Felsvorsprung erreicht hatten, kletterten alle vier hinauf und ruhten sich aus. Dann blickten sie sich um. »Hat man je ein so großes Spinngewebe gesehen!« rief Leoncia. »Ich möchte das Ungeheuer sehen, das es verfertigt hat«, sagte Henry. »Wir können uns glücklich preisen, daß wir nicht diesen Weg zu gehen brauchen«, sagte die Königin. Alle sahen sie fragend an, und sie zeigte in den Strom hinab. »Das ist der Weg«, sagte sie. »Ich kenne ihn. Oft habe ich ihn in meinem Weltenspiegel gesehen. Als meine Mutter starb und in den Wirbel geworfen wurde, folgte ich ihrer Leiche im Spiegel und sah sie hier im Wasser vorbeitreiben. Einer meiner Speerträger wagte es, seine Augen zu mir zu erheben. Er wurde lebendig in den Wirbel geworfen. Auch ihn beobachtete ich im Spiegel. Als er hierherkam, kroch er aus dem Wasser heraus. Ich sah ihn unter dem Netz hindurch an den Tag kriechen, entsetzt wiederkommen und sich ins Wasser stürzen.« »Also noch ein Toter«, bemerkte Henry düster. »Nein, denn ich folgte ihm weiter im Spiegel, und nicht lange darauf sah ich ihn in einem großen Fluß ans Sonnenlicht kommen. Er schwamm ans Ufer, kletterte die Böschung hinauf – wenn ich nicht irre, war es das linke Ufer des Flusses –, und verschwand zwischen hohen Bäumen.« Aber wie Torres schauderten sie doch vor dem Gedanken zurück, sich in den Tunnel zu werfen. »Seht dort«, sagte die Königin warnend, »das sind Knochen von Tieren und Menschen, die den andern Weg zur Sonne hinaus suchten.«
»Und dennoch«, sagte Francis, »verspüre ich einen unbezwinglichen Drang, die Sonne zu sehen. Wollt ihr andern hier bleiben, während ich es näher untersuche?« Er zog den Revolver, dessen Patronen wasserdicht waren, und kroch unter das Netz. Aber kaum war er verschwunden, so hörten sie ihn schon schießen, und gleich darauf kam er rücklings, immer schießend, wieder. Und im nächsten Augenblick sahen sie die Bewohnerin des Netzes, ein Monstrum von Spinne, mit stark behaarten, über zwei Meter langen Beinen, die ihm, von seinen Kugeln durchbohrt, in den letzten Zuckungen nachgewankt kam. Ihr Leib war ungefähr so groß wie ein Petroleumfaß, und es krachte hörbar darin, als sie gegen Francis Schultern und Rücken stieß, worauf sie mit hilflos zitternden Gliedern wie ein Ball zurücksprang und in das schäumende Wasser fiel. Alle vier sahen mit Schaudern, wie sie gegen den Felsen stieß, hinabgesogen wurde und verschwand. »Wo eine von der Sorte ist, sind auch zwei«, sagte Henry, und guckte unschlüssig in das Sonnenlicht. »Es ist ein Loch in einer Felswand, die die eine Seite einer mindestens tausend Fuß tiefen Schlucht bildet«, erklärte Francis den andern; denn so viel hatte er gesehen, als er hinter dem Spinngewebe war. »Hier ist der einzige Weg«, sagte die Königin, und wies aufs Wasser. »Komm, Geliebter, laß es uns wagen.« Francis nahm die Königin in seine Arme und sprang hinein. Henry hatte Leoncia an sich gezogen und wollte den andern folgen, aber sie hielt ihn zurück. »Warum hast du Francis’ Opfer angenommen?« fragte sie. »Weil…« Er hielt inne und sah sie verwundert an. »Weil ich dich so liebe«, fuhr er dann fort. »Weil ich mit dir verlobt bin, während Francis nicht gebunden war.«
»Wie liebst du mich? Liebst du mich bis zum Wahnsinn? Liebst du mich toll? Bin ich alles für dich in der Welt – ja, viel, viel mehr als das?« Er konnte nicht gleich antworten, sondern sah sie sehr erstaunt an. »Tust du das? – Tust du das?« fragte sie heftig. »Ja, gewiß«, antwortete er langsam und etwas nachdenklich. »Aber es könnte mir wirklich nicht einfallen, meine Liebe auf diese Art zu äußern. Du bist mir wie ein Teil meiner selbst, und seit ich dich das erstemal sah, habe ich das Gefühl, daß ich dich immer gekannt hätte.« »Es ist am besten, wenn wir ihnen jetzt folgen«, sagte sie, um die Diskussion zu beenden. Verwundert und verwirrt zog Henry sie an sich und sprang in das wirbelnde, schäumende Wasser.
21. Kapitel
Das tosende Wasser beruhigte sich allmählich, der Fluß mündete in eine stille Bucht des Gualaca und führte alle seine Passagiere wohlbehalten an Land. Torres machte sich sofort auf den Weg; er erfuhr also nicht, daß die anderen ihm folgten. Der Hund begleitete ihn. Einen Tag nachdem Torres aus dem unterirdischen Fluß entkommen war, erreichte er San Antonio. Er kam zu Fuß, schmutzig und mitgenommen, und ein kleiner Indianerjunge trottete hinter ihm her und trug Da Vascos Helm. Es war nämlich die Absicht Torres’, dem Polizeimeister und dem Richter den Helm zu zeigen, als Beweis dafür, daß das Seltsame, was er ihnen erzählen wollte, wirklich geschehen war. Als er in die Hauptstraße einbog, traf er den Polizeimeister, der, sobald er ihn sah, rief: »Nein, sind Sie es wirklich, Señor Torres?« Und er bekreuzte sich, ehe er den Mut faßte, ihm die Hand zu reichen. »Der Hund von José Mancheno! Er kam zurück und erzählte, Sie seien umgekommen. Sie säßen mitten in einem von den Mayabergen, von wo Sie bis zum Jüngsten Tag nicht wieder herauskämen.« »Er ist ein Rindvieh, und ich bin vielleicht der reichste Mann in ganz Panama«, antwortete Torres erhaben. »Ich habe allen Gefahren getrotzt und den Schatz gefunden.« Er hatte die Hand in die Hosentasche gesteckt, um die entwendeten Juwelen herauszuholen, zog sie aber leer wieder hervor. Es waren nämlich andere hinzugetreten, die ihn mit großer Neugier betrachteten.
»Ich habe Ihnen viel zu erzählen«, fügte er, zum Polizeimeister gewandt, hinzu. »Ich habe an das Tor des Todes gepocht und die Kleidung der Heimgegangenen getragen. Aber alles das werde ich Ihnen, meinem besten Freunde, und dem Richter erzählen, wenn die Zeit gekommen ist; und ich will auch euch reich machen.« »Haben Sie zu tief ins Pulqueglas geguckt, mein guter Torres?« fragte der Polizeimeister ungläubig. »Ich habe nichts als Wasser getrunken, seit ich San Antonio verließ«, lautete die Antwort. »Aber jetzt will ich heimgehen und ein tüchtiges Glas trinken, und dann will ich baden und mich ordentlich anziehen.« Aber Torres sollte nicht ungehindert heimkommen. Ein zerlumpter Telegraphenbote kam ihm mit einem Brief nachgelaufen, und als Torres den Umschlag sah, wußte er, daß das Telegramm von Regan sein mußte. Er riß den Umschlag auf und las: »Sie machen Ihre Sache sehr gut, aber Sie müssen die Betreffenden noch drei Wochen von New York fernhalten. Fünfzigtausend Dollar, wenn es glückt.« Er lieh sich von dem Telegraphenboten einen Bleistift und schrieb die Antwort auf die Rückseite des Umschlages: »Sendet das Geld sofort. Betreffender kommt nie wieder. Ist in den Bergen umgekommen.«
Die Königin, Leoncia und die beiden Morgans, die in einem Kanu den Gualaca hinabruderten, erreichten die Küste schneller als Torres. Auf dem Weg nach der Hazienda aber kam in Begleitung einer gebrechlichen alten Frau der merkwürdigste Gast, den die Hazienda je empfangen hatte. Es war ein dicker Chinese, dessen rundes Gesicht frohe Gutmütigkeit ausstrahlte. Er hieß Yi Pun, was Sahneomelett
bedeutet, und sein Benehmen war so sanft und fett wie sein Name. Gegen die alte Frau, die, von ihm gestützt, neben ihm dahertrottete, war er die Sanftmut und Milde selbst. Wenn sie vor Schwäche und Müdigkeit wankte, blieb er stehen und ließ ihr Zeit, Kräfte zu sammeln, und jedesmal gab er ihr einen Schluck aus einer Kognakflasche, die er in der Tasche trug. Nachdem er die alte Frau in einen schattigen Winkel auf der Piazza gesetzt hatte, begab sich Yi Pun dreist an die Haustür und klopfte an. Das Indianermädchen, das ihm öffnete, brachte seine Botschaft in das Wohnzimmer, wo der trauernde Enrico Solano mit seinen Söhnen saß. Er trauerte über die Botschaft, die Ricardo ihm über die im Mayaberge eingeschlossene Leoncia gebracht hatte. Die Indianerin kam an die Tür zurück mit dem Bescheid, daß Señor Solano sich nicht wohl befände und daher niemand empfinge. »Huh!« sagte Yi Pun hochmütig. »Ich nicht sein Kuli. Ich sein achtbarer Chinamann. Ich sein aus Colon, und ich kommen hierher, um mit Señor Solano zu sprechen. Wichtige Sache – sehr wichtig und sehr geheim. Alles das mich schreiben auf das Papier.« Und er schrieb: »Über Señorita Solano ich habe großes Geheimnis.« Offenbar hatte Alesandro, der älteste der hochgewachsenen Söhne Solanos, den Zettel empfangen, denn er war es, der jetzt zur Tür gestürzt kam. »Was haben Sie zu sagen?« rief er dem Chinesen zu. »Was ist es? Schnell!« »Sehr gute Sache«, lautete die Antwort, und mit Befriedigung bemerkte Yi Pun die Erregung des andern. »Ich verdienen viel Geld. Mich kaufen, was wir nennen Geheimnis. Mich verkaufen Geheimnis. Sehr gutes Geschäft.«
Alesandro konnte sich nicht länger halten, er warf den Chinesen beinahe zur Tür hinein und schob ihn an der Schulter in die Wohnstube zu Enrico. »Er weiß etwas über Leoncia!« sagte er. »Wo ist sie?« riefen Enrico und seine Söhne im Chor. Als der Chinese nicht gleich antwortete, dachte Enrico, er sei ängstlich geworden, und gab deshalb den Söhnen einen Wink, zurückzutreten, worauf er den Chinesen ruhig ansprach. »Wo ist sie?« fragte er. »Ha!« dachte Yi Pun, die Señorita ist verschwunden. Das war ein neues Geheimnis. Das konnte er ein andermal verwerten, vielleicht auch gleich. Ein hübsches Mädchen, aus guter, reicher Familie wie die Solanos in Latein-Amerika, verschwunden, das war ein Wissen, das sich lohnte. Eines Tages konnte sie ja heiraten, und dann konnte man vielleicht geneigt sein, dieses Geheimnis gut zu bezahlen. »Diese Señorita Leoncia«, sagte er schließlich, hinterhältig lächelnd, »sie nicht sein Ihre Tochter. Sie haben andere Mama und Papa.« Aber Enricos Kummer über ihren Verlust war zu groß, als daß er Rücksicht auf die Enthüllung dieses alten Geheimnisses genommen hätte. »Ja«, nickte er. »Ich wußte nicht, daß es außerhalb meiner Familie bekannt war, aber es ist richtig, daß ich sie als kleines Kind adoptiert habe. Ich verstehe nicht, wie Sie das erfahren konnten. Indessen hat es nicht viel Interesse für mich, zu erfahren, was ich seit Jahren weiß. Was ich dagegen wissen möchte: Wo ist sie jetzt?« Sehr ernst und feierlich schüttelte Yi Pun den Kopf. »Das sein ein anderes Geheimnis«, sagte er. »Vielleicht mich auch wissen das Geheimnis, und dann mich verkaufen es Ihnen. Aber mich haben altes Geheimnis. Sie nicht wissen
Namen von Señorita Leoncias Mama und Papa, aber mich wissen.« Der alte Enrico konnte das Interesse, das er bei der Möglichkeit, etwas hierüber zu erfahren, fühlte, nicht verbergen. »Sprich!« befahl er. »Nenne die Namen, und beweise, daß es richtig ist, dann werde ich dich belohnen.« »Nein«, sagte Yi Pun und schüttelte den Kopf. »Sehr schlechtes Geschäft für mich; mich nicht machen Geschäft so. Sie mich bezahlen zuerst, und dann ich erzählen Ihnen. Sie mich geben fünfhundert Pesos, dann mich erzählen Namen von Mama und Papa.« Enrico Solano verbeugte sich zum Zeichen, daß er auf die Bedingungen einging, und wollte eben Alesandro befehlen, das Geld zu holen, als die stille Indianerin plötzlich hereingestürzt kam. »Die Señorita!« stammelte sie endlich und wies nach der Piazza. »Die Señorita!« Jetzt waren Yi Pun und sein Geheimnis plötzlich vergessen. Enrico und seine Söhne liefen auf die Piazza hinaus und kamen gerade früh genug, um Leoncia, die Königin und die zwei Morgans, von Staub und Schmutz bedeckt, von den Maultieren steigen zu sehen, die sie auf den Weiden an der Mündung des Gualaca erhalten hatten. »Komm ein andermal wieder«, sagte die Indianerin zu Yi Pun. »Im Augenblick hat der Señor keine Zeit, sich mit euch abzugeben.« »Ich sicher sein, mich kommen wieder ein andermal«, lächelte Yi Pun vergnügt, ohne Zorn und Enttäuschung zu verraten. Enrico hob Leoncia, ehe sie Zeit zum Abspringen hatte, vom Maultier, so sehnte er sich danach, sie in seine Arme zu schließen. Minutenlang hörte man nichts als heiße spanische
Liebesausdrücke; denn alle Brüder mußten sie der Reihe nach umarmen und ihre Freude über ihre Heimkehr ausdrücken. Als sie endlich damit zu Ende gekommen waren, hatte Francis der Königin der Träume vom Maultier geholfen, stand ihre Hand in der seinen, da, und wartete auf eine Begrüßung. »Dies ist meine Frau«, sagte Francis zu Enrico. »Ich zog in die Anden nach einem Schatz, und seht, was ich gefunden habe. Hätte ich mir ein größeres Glück wünschen können?«
22. Kapitel
In der feinsten Kleidung, die Torres in San Antonio hatte auftreiben können, ritt er den Strand hinab nach der Hazienda der Solanos. Hinter ihm her lief der große weiße Hund, der ihm durch den unterirdischen Fluß gefolgt war. Als Torres auf den Weg einbog, der von der Hauptstraße nach der Hazienda führte, traf er Yi Pun und die alte Frau. Er beachtete jedoch das Paar nicht mehr, als ob es zwei von den zerlumpten, schmutzigen Bettlern der Gegend gewesen wären. Yi Pun aber beobachtete mit seinem schlauen orientalischen Blick jede Einzelheit. Im Wohnzimmer der Hazienda waren alle Solanos und die heimgekehrten Abenteurer versammelt. Die Königin berichtete gerade mit flammenden Augen von dem ehrlosen Juwelendiebstahl Torres und seinem Sturz in den Wirbel, als Leoncia, die am Fenster stand, einen Ruf ausstieß. »Wenn man vom Teufel spricht…«, sagte Henry. »Da kommt Torres selbst.« »Laß mich zuerst!« rief Francis, die Fäuste ballend. »Nein«, sagte Leoncia. »Laßt uns erst ein bißchen Spaß mit ihm treiben. Wir vier wollen uns zurückziehen, Vater! Ihr müßt mit traurigen Mienen dasitzen und meinen Verlust betrauern. Wenn Torres hereinkommt, werdet ihr ihn eifrig nach mir ausfragen. Dann wird er euch erzählen – nein, man kann nicht gut wissen, welche Lügen er über uns auftischen wird. Wir werden uns unterdessen hinter dem Schirm dort verstecken.« Sie nahm die Königin an der Hand und befahl Henry und Francis durch einen Blick, ihr hinter den Schirm zu folgen.
Und Torres betrat den Schauplatz des traurigen Auftritts, der sich erst vor so kurzer Zeit wirklich abgespielt hatte, daß Enrico und seine Söhne keine Mühe hatten, ihn wieder darzustellen. Enrico sprang auf, um Torres willkommen zu heißen. Der nahm seine Hand zwischen seine beiden; sein Gesicht drückte das tiefste Mitgefühl aus, und er war so bewegt, daß er gar nicht reden konnte. »Ach!« glückte es ihm endlich, mit gebrochener Stimme zu stammeln, »sie sind tot. Ihre herzensgute, entzückende Tochter Leoncia, und die Gringos sind mit ihr umgekommen. Ich war bei ihnen, als sie starben. Hätten sie meinen Rat befolgt, so wären sie jetzt noch am Leben. Unter unglaublichen Gefahren und Beschwerden bahnte ich mir einen Weg zum Berge hinaus –« In diesem Augenblick kam der weiße Hund in das Zimmer gesprungen. Er winselte vor Aufregung und schnüffelte bald hier und bald dort: denn er konnte riechen, daß seine Herrin in der Nähe war. Torres griff ihn am Nacken und übergab ihn ein paar indianischen Dienern. »Laßt den Hund hierbleiben«, sagte er, »ich werde euch später Näheres über ihn erzählen. Aber zunächst dieses hier.« Mit diesen Worten zog er eine Handvoll Edelsteine heraus. »Ich pochte an das Tor des Todes, und seht – der Schatz der Maya ist mein. Ich bin der reichste Mann in ganz Amerika – « »Aber Sie waren bei meiner Tochter, als sie starb«, unterbrach Enrico ihn schluchzend. »Ja«, antwortete Torres. »Sie starb, Ihren Namen auf den Lippen. Ihr letztes Wort war – « Er sprach den Satz nicht zu Ende, denn in diesem Augenblick sah er Henry und Leoncia in vertrautem Gespräch ins Zimmer kommen. Scheinbar, ohne Torres zu beachten, traten sie ans Fenster, wo sie die Unterhaltung fortsetzten.
»Sie wollten mir sagen, daß ihr letztes Wort –?« sagte Enrico. »Ich… ich habe… Sie belogen«, stammelte Torres und versuchte, Zeit zu gewinnen, um einigermaßen aus der Klemme zu kommen, in die er geraten war. »Ich war überzeugt, daß sie tot wären und nie wieder in den Sonnenschein kommen würden, und da wollte ich den Schlag für Sie, Señor Solano, mildern.« Jetzt begann der Hund heftig hinter dem Schirm zu bellen, und die zwei Indianer hatten große Mühe, ihn zurückzuhalten. Ohne jedoch zu ahnen, was es gab, log Torres sich immer tiefer in sein Schicksal hinein: »In dem Tal lebt ein elendes, schwachsinniges Geschöpf, das behauptet, durch Zauber lesen zu können, was die Zukunft bringen wird; aber dabei ist sie ein anmaßendes, blutdürstiges Weib. Auf einem geheimen Weg hat sie Henry und Leoncia zum Tal hinausgeschickt, während Francis vorgezogen hat, bei ihr zu bleiben und in Sünde mit ihr zu leben. Und das ist der Gringo Francis, den Sie im Schoß Ihrer Familie aufgenommen haben, eine schändliche Schlange, ein schleimiges Gewürm – « Das Freudengebell des Hundes übertönte seine Stimme, und er sah Francis und die Königin ebenso vertieft in ein Gespräch wie das andere Paar durch das Zimmer gehen. Die Königin blieb stehen, um den Hund zu streicheln, während er sich auf die Hinterbeine gestellt und die Vorderpfoten auf ihre Schultern gelegt hatte. »Und jetzt«, sagte Francis, »will ich euch alle von der dreckigen Arbeit verschonen, ihn zur Tür hinauszuwerfen.« Aber Henry trat hastig vor und sagte: »Solche Arbeit liebe ich ebensosehr, namentlich, wenn sie so dreckig ist.« Die beiden Morgans wollten über Torres herfallen, aber die Königin hob die Hand. »Heißt ihn mir erst den Dolch zurückgeben, den er in seinem Gürtel trägt und den er mir gestohlen hat«, sagte sie.
»Ach«, sagte Enrico, als das geschehen war, »soll er Ihnen, edle Dame, nicht auch die gestohlenen Edelsteine zurückgeben?« Torres steckte die Hand in die Tasche und legte eine Handvoll Steine auf den Tisch. Enrico warf einen Blick auf die Königin, die Torres abwartend ansah. »Mehr!« rief Enrico. Torres legte drei von den großen, schönen, ungeschliffenen Steinen auf den Tisch. Dann packten Francis und Henry Torres am Kragen und warfen ihn zur Tür hinaus. Alle andern liefen an die Fenster, um Torres’ Abgang zu sehen, und Enrico war trotz seinem Alter der erste. Als die Vorstellung vorbei war, trat die Königin wieder an den Tisch zurück; hier nahm sie die Steine in beide Hände und gab sie Leoncia mit den Worten: »Von Francis und mir für dich und Henry als Hochzeitsgeschenk!«
Yi Pun ließ die alte Frau im Graben zurück und schlich sich dann nach der Hazienda, um im Schutz einiger Sträucher zu beobachten, was dort vorging, und er lachte zufrieden, als er den reichen Kavalier mit einer solchen Kraft zur Tür herausfliegen sah, daß er der Länge nach auf dem Weg landete. Aber Yi Pun war zu schlau, um sich anmerken zu lassen, daß er etwas gesehen hatte. Er eilte fort und war schon halbwegs die Anhöhe hinabgelangt, als er von Torres eingeholt wurde, der mit großer Mühe auf sein Pferd gestiegen war. Der Sohn des Himmels redete ihn sehr demütig an, und in seiner unbändigen Wut hob Torres die Reitpeitsche, um ihm ins Gesicht zu schlagen. Aber Yi Pun ließ sich nicht einschüchtern.
»Señorita Leoncia«, sagte er sehr schnell, »ich haben großes Geheimnis über sie!« Torres ließ die Peitsche sinken. »Sprich!« sagte er. »Was ist das für ein Geheimnis?« »Sie nicht wissen, daß ein anderer Mann soll heiraten Señorita Leoncia?« »Und wenn ich es nicht wünsche?« »Dann Sie können hindern die Heirat von andern Mann mit ihr, wenn Sie das Geheimnis kennen.« »Aber was, zum Teufel, ist es denn? Heraus mit dem Geheimnis!« »Zuerst«, antwortete Yi Pun und schüttelte den Kopf, »Sie mich bezahlen sechshundert Dollar. Eher ich nicht Ihnen erzählen das Geheimnis.« »Du sollst sie haben«, sagte Torres, wenn es auch sein fester Vorsatz war, sie nicht zu bezahlen. »Aber du sollst dein Geld haben. – Sieh her!« Er zog die Brieftasche heraus und zeigte Yi Pun, daß sie mit Banknoten gespickt war, und der Chinese, dem diese Ordnung nicht ganz gefiel, führte ihn zu der alten Frau am Wegrand. »Diese alte Frau«, sagte er, »sie nicht lügen. Sie sehr krank, und sie sehr bald müssen sterben. Sie sein bange, zu sterben, und reden mit Priester in Colon. Priester ihr sagen, daß sie muß erzählen das Geheimnis, oder sie sterben und gehen zur Hölle. Darum sie nicht lügen.« »Nun, was ist es denn, was sie erzählen kann, ohne zu lügen?« »Sie wollen bezahlen?« »Jawohl, sechshundert Dollar.« »Sie sein geboren in Cadiz in alte Welt. Sie seien sehr tüchtiges Kindermädchen. Einmal sie nehmen Dienst in ein englisches Familie, die in ihr Land reiste. Lange Zeit sie sein bei der Familie, und sie reisen zurück mit ihr nach England;
dann aber sie werden sehr böse auf Familie. Familie sie haben ein kleines Mädchen, und jetzt sie stehlen kleines Mädchen und laufen fort nach Panama. Dies kleine Mädchen nehmen Señor Solano als eigenes Kind zu sich, machen das kleine Mädchen zu seine Tochter. Aber die alte Frau nie erzählen, was Name Familie von kleines Mädchen haben. Die Familie sehr vornehm und sehr reich – alle Menschen in England kennen dies Familie, und Name von dies Familie sein Morgan. Sie kennen dies Namen. Nach Colon kommen Leute aus San Antonio, und sie sagen, daß Señor Solanos Tochter soll einen englischen Gringo heiraten, der heißen Morgan; aber der Gringo Morgan, er sein Bruder von Señorita Leoncia.« »Ah!« rief Torres mit boshafter Freude. »Jetzt Sie bezahlen die sechshundert Dollar«, sagte Yi Pun. »Du wirst dich mit sechstausendfachem Dank begnügen, du Esel«, lachte Torres spöttisch. »Wenn du wieder einmal Geheimnisse verkaufst, wirst du gelernt haben, etwas klüger zu sein. Ein Geheimnis kannst du nicht zurückverlangen, wenn es nicht bezahlt ist.« »Wir sprechen von Gespenstern«, sagte Yi Pun ruhig, »und die Gespenster sind gegangen. Ich nicht haben erzählt Ihnen ein Geheimnis; Sie haben geträumt einen Traum. Wenn Sie andere erzählen das Geheimnis, dann andere fragen Sie, wer Ihnen erzählt, und dann Sie sagen: ›Yi Pun‹; aber Yi Pun wird sagen: ›Nein!‹ Und die andern werden dann sagen ›Gespenster‹ und Sie auslachen.« Da Yi Pun merkte, daß Torres jetzt etwas bedenklich zu werden begann, fuhr er fort: »Mich haben Beweise, und Sie müssen mich bezahlen sechshundert Dollar für die Beweise, oder die Leute werden Sie auslachen, ehe sie den Gespenstern Gehör schenken.« »Es ist gut«, sagte Torres, der jetzt überzeugt war. »Zeige mir die Papiere.«
»Die Beweise gehören Ihnen, wenn Sie die sechshundert Dollar in meine Hand gelegt haben. Sie versprechen gut, aber Versprechungen sind wie Flüstern und wie Gespenster.« Schließlich gab Torres nach und bezahlte im voraus. Als er aber die Dokumente, die alten Briefe, das kleine Medaillon und den kleinen Becher untersuchte, sah er, daß Yi Pun die Wahrheit gesprochen hatte. Deshalb dankte er dem Chinesen und bezahlte ihm weitere hundert Dollar im voraus für einen Auftrag, den er für ihn verrichten sollte.
Im Badezimmer, das zwischen den Schlafzimmern von Henry und Francis lag, saßen die beiden jungen Männer in frischgewaschenem Unterzeug und rasierten sich, als es an die Tür klopfte. Es war Fernando, der zweitjüngste von den Söhnen Solanos, der ihm ein Telegramm folgenden Inhalts brachte: Kommt sofort zurück. Brauche Geld. Börse sehr matt, alle Ihre
Papiere fallen außer Tampico-Petroleum, das wie gewöhnlich
sehr fest liegt. Drahtet, wann eintrefft. Situation ernst, glaube
jedoch durchhalten zu können, wenn Sie gleich kommen.
Drahtet sofort.
Bascom.
Im Wohnzimmer fanden die beiden Morgans Enrico und seine
Söhne, die gerade Weinflaschen öffneten.
»Jetzt habe ich meine Tochter wiederbekommen«, sagte Enrico, »und nun soll ich sie wieder verlieren. Diesem Verlust kann ich jedoch mit größerer Gemütsruhe entgegensehen, Henry. Morgen soll die Hochzeit sein.«
Ehe Henry seiner Dankbarkeit Ausdruck verleihen konnte, traten Leoncia und die Königin ein. Er hob sein Glas und rief: »Es lebe die Braut!« »Nein, nein«, sagte Enrico, »dieses Wohl soll nicht ausgebracht werden, denn es ist nicht vollkommen. Laßt mich es ausbringen: ›Beide Bräute sollen leben!‹« »Du sollst Henry nämlich morgen heiraten«, erklärte Alesandro Leoncia. So unerwartet und bitter diese Mitteilung auch war, faßte Leoncia sich doch. Francis war es sehr schwer erschienen, die Königin zu heiraten und doch das Gleichgewicht zu bewahren; es aber jetzt zu bewahren, als er hörte, daß Leoncias Hochzeit so nahe bevorstand, schien ihm ganz unmöglich. Es entging auch nicht der Aufmerksamkeit Leoncias, wie er mit sich kämpfte, um sich zu beherrschen. Sein Schmerz konnte sie nur erfreuen, und mit einem Gefühl, das fast Triumph genannt werden konnte, sah sie, wie er die erste Gelegenheit ergriff, um das Zimmer zu verlassen. Er zeigte ihnen das Telegramm, teilte ihnen mit, daß er sofort telegraphieren müßte, und bat Fernando, ihm einen reitenden Boten zu verschaffen, der das Telegramm nach der Radiostation von San Antonio bringen könnte. Leoncia folgte ihm in die Bibliothek. Er saß am Tisch mit Papier vor sich, aber das Telegramm war nicht geschrieben, und sein Blick weilte auf einer Photographie von ihr, die er von einem der niedrigen Regale genommen hatte. Das war zu viel für Leoncia. Sie stieß einen erstickten Seufzer aus, der fast einem Schluchzen glich, und als er das hörte und sie sah, sprang er schnell auf und kam gerade rechtzeitig, um die Sinkende in seinen Armen aufzufangen. Ehe sie es wußten, trafen sich ihre Lippen in einem langen, brennenden Kuß.
Leoncia riß sich los und starrte den Geliebten entsetzt an. »Es muß vorbei sein, Francis!« rief sie. »Ja, mehr als das: Sie dürfen nicht zu meiner Hochzeit hierbleiben; tun Sie es doch, so weiß ich nicht, was geschieht. Es geht heute noch ein Dampfer von San Antonio nach Colon, mit dem Sie und Ihre Gattin abfahren müssen.« »Diese heidnische Trauung durch den halbverrückten Priester vor dem Sonnenaltar war keine richtige Trauung. Wir sind nicht gesetzmäßig verheiratet und haben nicht als Mann und Frau zusammengelebt. Das versichere ich Ihnen, Leoncia. Es ist noch nicht zu spät – « »Die heidnische Trauung war bis jetzt gültig«, unterbrach sie ihn mit ruhiger Festigkeit. »Aber ob ihr nun verheiratet seid oder nicht, so müßt ihr doch auf alle Fälle heute abend abreisen. Ich werde sonst wahnsinnig.« Mit diesen Worten ergriff sie seine Hand und drückte sie an ihr Herz. »So! Und jetzt geh!« Aber er umschlang sie mit seinen Armen, und sie konnte ihm nicht widerstehen, sondern reichte ihm wieder ihre Lippen. Wieder riß sie sich dann los, und diesmal floh sie zur Tür. Francis beugte den Kopf und unterwarf sich ihrer Entscheidung, worauf er wieder ihr Bild nahm. »Das will ich behalten«, sagte er. »Sie sollten es nicht«, sagte sie, und warf ihm einen letzten zärtlichen Blick zu. »Aber Sie dürfen es gern«, fügte sie hinzu und verschwand.
Noch hatte Yi Pun den Auftrag zu verrichten, für den Torres ihm hundert Dollar im voraus bezahlt hatte. Am nächsten Vormittag, als Francis und die Königin schon nach Colon unterwegs waren, kam Yi Pun wieder auf die Hazienda der
Solanos. Enrico hieß Yi Pun freundlich willkommen. Während sie miteinander sprachen, hatte Leoncias Vater Alesandro fortgeschickt, um die fünfhundert Pesos zu holen, über die sie sich geeinigt hatten, und Yi Pun, der ein Geschäft mit Geheimnissen machte, hatte nicht das geringste dagegen, das Geheimnis zum zweitenmal zu verkaufen. Jedoch hielt er sich insofern an die Instruktionen Torres’, als er sich weigerte, zu sprechen, ohne daß Henry und Leoncia zugegen waren. »Das Geheimnis sein sehr groß«, sagte Yi Pun, als das künftige Brautpaar gerufen war, und begann, die Beweise auszupacken. »Señorita Leoncia und der Mann, sie soll heiraten, müssen zuerst diese Sachen sehen. Dann können ihr andern sie sehen.« Das nächste, was Enrico sah, war, daß Henry einen Schritt zurücktrat, worauf er ihn in verwirrtem, traurigem Ton ausrufen hörte: »Aber mein Gott? Leoncia! Jetzt ist ja alles aus! Jetzt können wir ja nie Mann und Frau werden!« »Wie?« rief Enrico. »Jetzt ist ja alles geordnet und vereinbart! Das ist eine Beleidigung! Heiraten mußt du sie, und zwar noch heute!« Fast gelähmt durch das, was er erfahren hatte, bat Henry Leoncia durch einen Blick, den Zusammenhang aufzuklären. »Es streitet gegen die Gesetze von Gott und Menschen«, sagte sie, »daß ein Bruder seine Schwester heiratet. Jetzt verstehe ich erst meine eigentümliche Liebe zu Henry. Er ist mein Bruder.«
23. Kapitel
Eine Viertelstunde nachdem Francis und die Königin in Colon angekommen waren, glückte es ihnen, einen Obstdampfer zu finden, der direkt nach New Orleans ging. Von dort fuhren sie mit dem Expreßzug nach New York. Hier wurde Francis am Bahnhof von Bascom empfangen, und in Francis’ Auto sausten sie nach der prachtvollen Wohnung, die sein Vater für ein paar von seinen vielen Millionen erbaut hatte. Die Königin kannte nichts von der großen Welt. Wäre sie einfacher gewesen, so würde sie wohl von den Wundern der Zivilisation bezaubert gewesen sein, aber ihr königliches Gemüt empfing sie jetzt wie ein Geschenk ihres königlichen Gemahls. Denn ein König mußte er sein, da er so viele Sklaven zu seiner Bedienung hatte. Das zu beobachten, hatte sie sowohl auf den Schiffen wie im Zug reichlich Gelegenheit. Und als sie jetzt in sein Palais kamen, erschien es ihr als etwas ganz Natürliches, daß sie von einer großen Dienerschaft mit Untertänigkeit empfangen wurden. Ihre Begeisterung über das Innere des Hauses war so naiv wie die eines Kindes. In der großen Vorhalle klatschte sie in die Hände und eilte zur nächsten Tür, um in das Zimmer zu gucken. Es war gerade das Arbeitszimmer. Dort standen der Telephon- und der Telegraphenapparat, und sie erinnerte sich auch, sie in ihrem Weltenspiegel gesehen zu haben. Sie trat näher, um sie zu untersuchen, während Francis, den Arm um sie geschlungen, neben ihr stand.
Kaum hatte er angefangen, ihr die Apparate zu erklären, als er auch schon auf dem Papierstreifen las, daß Frisco Consolidated um zwanzig Points gefallen waren, etwas, was dieser kleinen Eisenbahngesellschaft, die der alte Morgan finanziert und gebaut hatte, noch nie zugestoßen war. Die Königin bemerkte mit Unruhe die Bestürzung, die sich auf Francis’ Gesicht zeigte. »Das ist Zauber – wie mein Weltenspiegel?« fragte sie. Francis nickte. »Ich weiß, daß es dir Geheimnisse erzählt«, sagte sie. »Es bringt dir Sorgen, das kann ich deutlich sehen. Aber welche Sorgen kann die Welt dir, einem ihrer großen Herrscher, bringen?« Er öffnete den Mund, um auf ihre letzte Frage zu antworten, bedachte sich jedoch, weil er die Unmöglichkeit einsah, ihr seine Angst verständlich zu machen, die Eisenbahnen, Dampferlinien, Docks, Minen in Alaska und Montana und vielen andern Dingen galt, welche zu den wirtschaftlichen Unternehmungen des zwanzigsten Jahrhunderts gehörten. »Es macht dir Sorgen«, fuhr sie fort, »und ach, ich kann dir nicht helfen! Ich bin nur ein Weib und deine Gattin, Francis – deine stolze Gattin!« Er stellte den Telegraphenapparat beiseite, preßte sie an seine Brust, eilte dann aber gleich an den Fernsprecher. Sie ist entzückend, dachte er. Ach, daß Leoncia doch immer und ewig zwischen uns treten muß! »Mehr Zauber!« rief die Königin, als Francis, nachdem er Verbindung mit Bascoms Büro erhalten hatte, sagte: »Hier Morgan, Herr Bascom wird zweifellos in einer halben Stunde kommen. Er ist vor kaum fünf Minuten von hier fortgegangen. Wenn er kommt, so sagen Sie ihm bitte, daß ich fünf Minuten nach ihm eintreffen werde. Es ist sehr wichtig. Danke! Auf Wiedersehen!«
»Was ist das«, schmollte die Königin, »das dich von mir fortzieht, als wärst du ein Sklave?« »Geschäfte – sehr wichtige Geschäfte«, antwortete er mit einem Lächeln und einem Kuß. »Und was sind Geschäfte, daß sie über dich, einen König, solche Macht besitzen? Ist Geschäfte der Name deines Gottes, den ihr hier anbetet, wie die Sonne von meinem Volk angebetet wird?« Er lächelte über diese Idee, die sich nicht sehr von der Wirklichkeit entfernte, und sagte: »Ja, es ist der große amerikanische Gott, und wenn er straft, straft er furchtbar und schnell.« »Und hast du seinen Zorn erregt?« fragte sie ängstlich. »Ach ja, obwohl ich nicht weiß, wodurch. Aber deshalb muß ich jetzt gleich nach Wall Street fahren.« »Dort ist wohl sein Altar?« fragte sie. »Ja, dort ist sein Altar«, antwortete er. »Dort muß ich erfahren, womit ich gesündigt habe, und gleichzeitig versuchen, mich mit dem Gott zu versöhnen.« Sein hastiger Versuch, ihr zu erklären, welche Funktionen das Kammermädchen zu übernehmen hatte, das er telegraphisch aus Colon für sie bestellt hatte, interessierte sie nur sehr wenig. Als Francis aber seinen Hut nahm und sie küßte, bereute sie, daß sie so unaufmerksam gewesen war, und wünschte ihm, daß sein Besuch am Altar gut ablaufen möchte.
Francis hatte an diesem Tag viel zu tun und wußte zeitweise weder ein noch aus. »Wer ist der geheime Feind, den Sie haben?« fragte Bascom immer wieder, worauf Francis den Kopf schüttelte und
antwortete, daß er sich nicht denken könne, einen solchen Feind zu haben. »Ja, aber der Markt ist doch außerordentlich ruhig und stetig, nur gerade nicht in bezug auf Ihre Unternehmungen. Sehen Sie, z. B. Frisco Consolidated – es ist doch ganz sinnlos, wie die gefixt werden. Es sind, wie gesagt, lediglich Ihre Unternehmungen, auf die die Baisse sich erstreckt. New York, Vermont und Connecticut haben zuletzt fünfzehn Prozent gegeben und sind genauso solide wie die Felsen von Gibraltar, und doch fallen sie immer mehr. Denken Sie an Alaska Trodwell – so solide wie der Kern der Anden. Erst gestern, spät am Nachmittag, begann die Bewegung gegen sie. Es endete damit, daß sie acht Points fielen, und heute sind sie wieder zwanzig gefallen. Und so steht es mit jedem Unternehmen, an dem Sie beteiligt sind, während der Markt im übrigen, wie gesagt, ganz ruhig und still ist.« »Dann sind Tampico-Petroleum also auch fest«, sagte Francis, »und an dem Unternehmen bin ich doch am meisten interessiert.« Bascom zuckte verzweifelt die Achseln. »Können Sie sich wirklich nicht denken, wer das alles macht, wer Ihr Feind sein kann?« »Nein, und wenn es mein Leben gälte, Bascom. Ich kann mir keinen Menschen denken, der das tun könnte. Ich habe mir keinen Feind verschaffen können, denn seit dem Tod meines Vaters habe ich ja nichts an der Börse gemacht außer TampicoPetroleum, womit ich mich ziemlich viel abgegeben habe, und die halten ja, wie Sie sagen, ihren Kurs.« Mit diesen Worten trat er an den Telegraphen. »Ja, sehen Sie! Einen halben Point gestiegen, bei einem Umsatz von fünfhundert Aktien.« »Das ist eben der Beweis: Es hat es jemand auf uns abgesehen«, sagte Bascom. »Die Sache ist klar wie die Sonne.
Es schließt sich zu einem Angriff zusammen, und der Angriff ist gegen Sie gerichtet. Es ist kein stürmischer Angriff; nein, er ist langsam, aber gründlich vorbereitet, um auf das erste Signal losbrechen zu können. Ich habe alles gedeckt – ich decke weiter; ein großer Teil Ihrer freien Mittel ist schon daraufgegangen, und Ihre Reserven schrumpfen ein. Es würde gefährlich werden, wenn sie ganz verbraucht würden.« »Ja, aber wir haben doch Tampico-Petroleum –, daran haben wir Werte genug, um alles andere zu decken«, meinte Francis. »Wenn ich sie auch nicht gern anrühren möchte«, fügte er hinzu. Bascom schüttelte den Kopf. »Denken Sie an die mexikanische Revolution und unsere eigene mangelhafte Verwaltung. – Ziehen wir TampicoPetroleum mit hinein, und es kommt ein Krach, dann sind Sie fertig – erledigt! Und doch sehe ich keinen andern Ausweg. Ich bin jetzt seit vielen Jahren Ihr Makler, und dies ist das erstemal, daß wir uns in einer richtigen Klemme befinden.« »Wieviel brauchen Sie?« fragte Francis. »Eine Million heute vor Börsenschluß«, sagte Bascom und zeigte mit einer beredten Handbewegung auf den Telegraphenapparat. »Mindestens zwanzig Millionen in den nächsten drei Wochen, wenn der übrige Markt weiter so ruhig und normal bleibt, wie er das letzte halbe Jahr gewesen ist.« Francis stand auf und nahm seinen Hut. »Ich werde heute vor Bankschluß schon mindestens eine Million für Sie bekommen, und es sollte merkwürdig zugehen, wenn ich nicht auch für das übrige in den nächsten Wochen Deckung verschaffen sollte.« »Beachten Sie«, warnte Bascom ihn, als er ihm die Hand zum Abschied drückte, »daß gerade die Langsamkeit dieses andern
so unheilverkündend ist. Es ist ein gutvorbereiteter Angriff, der sich direkt gegen Sie richtet.«
Die Königin stand vor dem Spiegel, ordnete ihr Haar und zog sich dann mit einem leisen Lächeln der Erwartung einen Schlafrock an – eines der reizenden Kleidungsstücke, die Francis ihr fürsorglich geschenkt hatte. Vor der Tür des Arbeitszimmers blieb sie stehen, denn sie hörte eine Stimme, die nicht Francis gehörte. Leise öffnete sie die Tür ein wenig und sah zwei Männer in zwei großen Sesseln sitzen, die dicht aneinandergezogen waren. Francis sah nach den Anstrengungen des Tages müde und angegriffen aus und trug noch seinen Vormittagsanzug, während der andere in einen Frack gekleidet war. Sie hörte jedoch, wie er ihren Mann Francis und der ihn Johnny nannte. Dies, und die ganze vertrauliche Situation, schien ihr darauf zu deuten, daß sie gute, alte Freunde sein mußten. »Rede mir nur nicht ein, Francis«, sagte der Fremde, »daß du die ganze Zeit in Panama herumgereist bist, ohne nicht mindestens ein Dutzendmal dein Herz an die spanischen Señoritas zu verlieren.« »Nur ein einziges Mal«, antwortete Francis nach einer Pause, »und das wirklich im Ernst«, fuhr er nach einer neuen Pause fort. »Ich verlor mein Herz –, aber nicht meinen Kopf. Johnny Pathmore, oh, Johnny Pathmore, du bist ein furchtbarer Don Juan, aber ich versichere dir, daß du doch noch allerlei zu lernen hast. Ich versichere dir, daß ich in Panama das wunderbarste Weib in der ganzen Welt gefunden habe –, ein Weib, für das ich mit Freude sterben würde.« Die lauschende Königin konnte seinen begeisterten Gesichtsausdruck sehen, sie lächelte mit zärtlichem Stolz.
Er erhob sich plötzlich und fügte hinzu: »Warte, ich werde sie dir zeigen!« Als er auf die Tür zuschritt, versteckte die Königin sich in einer tiefen Türöffnung. Mit einem heiteren Lächeln stellte sie sich das Erstaunen Francis’ vor, wenn er sie nicht im Bett fand. Aber einige Minuten nachdem sie ihn hatte die Treppe hinaufgehen sehen, kam er wieder herab. In der Hand hielt er etwas Weißes, das fast wie ein Stück Papier aussah. Ohne rechts oder links zu sehen, ging er in das Arbeitszimmer. Als sie wieder hineinguckte, sah sie ihn das Papier aufrollen und es Johnny Pathmore zeigen, wobei er sagte: »Urteile selbst – hier siehst du sie.« »Aber warum sprichst du so feierlich und melancholisch darüber, Alter?« fragte Johnny Pathmore, nachdem er das Porträt lange betrachtet hatte. »Weil wir uns zu spät trafen. Ich war gezwungen, eine andere zu heiraten, und ich verließ sie für immer, nur wenige Minuten, ehe sie einen andern heiratete. Die Frau, die ich geheiratet habe, ist eine gute, liebe Frau, und ich werde sie immer lieb haben. Aber mein Herz kann ich ihr nicht schenken – das gehört der andern.« Es war ein furchtbarer Augenblick, als der Königin die Wahrheit aufging. Sie griff sich mit beiden Händen ans Herz und verlor fast das Bewußtsein, so plötzlich und heftig hatte der Schlag sie getroffen. Gebeugt, fast wie ein Gespenst, nur ein Schatten der lebensfrohen, strahlenden Frau und Gattin, die sie noch vor wenigen Minuten gewesen, wankte sie durch die Halle und schleppte sich die Treppe hinauf. In ihrem Zimmer war es mit ihrer Selbstbeherrschung vorbei. Sie riß Francis’ Ring vom Finger und trat ihn mit Füßen. In einem Weinkrampf, der ihren zarten Leib durchschüttelte, warf sie sich auf das Bett, und nur durch fast übermenschliche
Anstrengung zwang sie sich, ruhig zu liegen, als Francis, ehe er in sein Schlafzimmer ging, zu ihr hereinsah. Eine Stunde, die ihr wie Jahrtausende erschien, ließ sie ihm zum Einschlafen. Dann erhob sie sich, nahm den mit Juwelen geschmückten Dolch, den sie aus dem Tal der verlorenen Seelen mitgenommen hatte, und schlich sich auf Zehenspitzen in sein Zimmer. Hier stand auf dem Ankleidetisch die große Photographie Leoncias. In schrecklichem Zweifel aber schwankte sie zwischen Leoncia und ihrem Mann. Einmal näherte sie sich seinem Bett und hob den Dolch, um zuzustoßen; aber mit einem gewaltsam unterdrückten Schluchzen ließ sie den Dolch wieder sinken. Sie bedachte sich, richtete sich auf und trat an den Ankleidetisch. Hier lagen ein Schreibblock und ein Bleistift. Sie schrieb ein paar Worte darauf, riß das Blatt ab und legte es auf Leoncias Bild, das auf dem polierten Tisch lag. Mit einem wohlgerichteten Dolchstoß heftete sie das Papier auf das Gesicht, so daß es zwischen den Augen saß, und so kräftig stieß sie zu, daß die Dolchspitze sich tief in den Tisch bohrte.
24. Kapitel
Während Regan in New York seinen gigantischen Angriff auf alle Papiere von Francis fortsetzte und Francis und Bascom vergebens herauszubekommen suchten, wer hinter dem Angriff steckte, waren auch in Panama einander bekämpfende Kräfte im Gange, die Leoncia und die Familie Solano, Torres und den Polizeimeister und die nicht am wenigsten bedeutende Persönlichkeit, Yi Pun, den fetten Chinesen mit dem runden Gesicht, betrafen. Der alte, kleine Richter, der vollkommen in der Gewalt des kleinen Polizeimeisters war, saß im Gerichtssaal in San Antonio und schlief, obwohl die Angelegenheit, die er zur Behandlung hatte, zwanzig Jahre Strafarbeit in San Juan bedeutete, wo selbst die stärkste Konstitution höchstens zehn Jahre überstehen konnte. Aber längst bevor die Sache im Gericht verhandelt wurde, hatte der Polizeimeister bereits entschieden, wie das Urteil lauten sollte. Der Verteidiger des Angeklagten schloß sein weitschweifiges Plädoyer, der Gerichtsschreiber nieste, und der Richter wachte auf. Er sah sich um und sagte: »Schuldig!« Keiner erstaunte – nicht einmal der Angeklagte. »Kommt morgen wieder, um das Urteil zu hören! – Die nächste Sache!« Nach dieser weisen Entscheidung setzte sich der Richter zurecht, um wieder ein Nickerchen zu machen, als er Torres und den Polizeimeister eintreten sah. Ein Blick aus den scharfen Augen des Polizeimeisters genügte ihm, das Gericht für heute unvermittelt aufheben zu lassen.
»Ich bin bei Rodriguez Fernandez gewesen«, erklärte der Polizeimeister, als der Saal sich geleert hatte. »Er sagt, daß es ein echter, ungeschliffener Diamant wäre und daß beim Schleifen viel verlorengehen würde; aber er wollte doch fünfhundert Dollar dafür geben. – Zeigen Sie ihn dem Richter, Señor Torres, und zeigen Sie ihm auch die andern, die Sie haben.« Jetzt begann Torres zu lügen. Er war gezwungen zu lügen; denn er konnte nicht gut gestehen, daß diese Steine ihm von den Solanos und den Morgans abgenommen worden waren, als sie ihn aus der Hazienda hinausgeworfen hatten. Wenn man alle Weitschweifigkeiten, mit denen Torres seine Erzählung ausschmückte, abzog, ging sie in Kürze dahin, daß er die Juwelen, ihrer Echtheit völlig sicher, durch einen besonderen Boten seinem Agenten in Colon geschickt hatte, der sie weiter nach New York senden sollte, damit sie dort abgeschätzt und verkauft wurden. Als sie den Gerichtssaal verließen und die Treppe hinabgingen, sagte der Polizeimeister: »Da wir auf unserer Expedition nach den Juwelen die Unterstützung des Gesetzes brauchen und vor allem, weil uns beiden unser lieber Freund, der Richter, so teuer ist, wollen wir ihn in unserer Interessengemeinschaft aufnehmen und ihm einen bescheidenen Anteil an unserer Ausbeute zusichern. Er soll uns in San Antonio vertreten, während wir fort sind, und uns, wenn nötig, den Schutz des Gesetzes sichern.« Nun saß Yi Pun eben zur selben Zeit hinter einer der großen Säulen, die die Treppe flankierten, und reiner Zufall war es im übrigen nicht, daß er sich hier befand. Denn längst hatte er erfahren, daß wertvolle Geheimnisse sehr häufig in der Nähe der Gerichtssäle zu finden sind. So saß Yi Pun also hinter der Säule, um Staatsanwalt, Verteidiger und den Angeklagten, die
Zeugen für und wider und die Neugierigen, die sich nur als Zuhörer im Gerichtssaal befanden, zu belauschen. An diesem Morgen hatte jedoch nur ein Mensch sich die Aufmerksamkeit und Erwartung Yi Puns zugezogen; es war dies ein alter, zerlumpter Peon, der aussah, als hätte er zuviel getrunken und wollte doch verdursten. Seine rotgeränderten Augen rannen, aber in den runzeligen, schlaffen Zügen war ein verzweifelter Entschluß zu lesen. Als der Gerichtssaal geleert war, hatte er sich auf die Treppe, dicht an eine der Säulen gesetzt. »Warum?« hatte Yi Pun sich gefragt. Im Saal befanden sich nur die drei Matadoren von San Antonio, der Polizeimeister, der Richter und Torres, welche Verbindung konnte zwischen einem von ihnen und diesem Trunkenbold bestehen, der in dem brennenden Sonnenstrahl vor Kälte zitterte? Der alte Peon wankte einen Schritt vorwärts, taumelte, als sollte er fallen, hatte aber doch das Glück, Torres von seinen zwei Begleitern zu trennen, die auf der Straße stehenblieben und auf ihn warteten. Kein Wort, kein Blick entging der Aufmerksamkeit Yi Puns während des Gesprächs, das zwischen Torres und dem Peonen stattfand. »Was gibt’s?« fragte Torres barsch. »Geld! Nur etwas Geld um der Liebe Gottes willen, Señor – ein klein wenig Geld«, winselte der alte Peon. »Du hast doch Geld bekommen«, knurrte Torres. »Die ersten vierzehn Tage bekommst du nicht einen Centavo mehr.« »Ich habe Schulden«, flehte der Alte. »Ja, weil du zuviel Pulque getrunken hast«, sagte Torres. »Ja, weil ich zuviel Pulque getrunken habe«, gab der Peon willig zu. »Ich sterbe vor Durst und werde von tausend Qualen gemartert, wenn ich meine Pulque nicht bekommen kann.«
Torres war jedoch ganz gefühllos gegen den Jammer des Alten, und er machte eine ungeduldige Bewegung, wie um zu gehen. »Nur ein paar Pesos – nur eine kleine Handvoll Pesos!« bettelte der alte Peon. »Nein – nicht einen Centavo!« sagte Torres entschieden. »Es ist gut!« sagte der Greis ebenso entschieden. »Wie meinst du das?« fragte Torres, der mißtrauisch zu werden begann. »Haben Sie vergessen?« lautete die Antwort, und Yi Pun ahnte, daß mehr dahinterstecken mußte, namentlich weil Torres jetzt dem Greis größerer Aufmerksamkeit zu schenken schien. »Ich habe dich doch bezahlt, um zu vergessen – ich habe dir doch soviel bezahlt, wie wir vereinbart hatten«, sagte Torres. »Ich werde nie vergessen, wie Sie Ihren Dolch Señor Alfaro Solano in den Rücken stachen«, antwortete der Peon. Yi Pun lauschte angespannt. Die Solanos waren sehr reiche und bekannte Leute, und daß Torres einen von ihnen ermordet hatte, war tatsächlich ein Geheimnis, dessen Besitz sich lohnte. »Betrunkenes Schwein! Elendes Tier!« rief Torres und ballte wütend die Fäuste. »Ist das der Dank für meine Freundlichkeit? Wagst du noch ein einziges Wort über diese Sache fallenzulassen, so sorge ich dafür, daß du nach San Juan kommst, und dort gibt es nicht einen Tropfen Pulque für Leute wie dich.« Torres wandte ihm den Rücken und ging. Der alte Peon war vor Enttäuschung und Verzweiflung auf die Fliesen gesunken, wo er leise Klageschreie ausstieß, während seine Hände sich beständig durch die Luft bewegten, als ob sie Fliegen fingen. Yi Pun setzte sich neben ihn und begann sich auf eine sonderbare Art zu beschäftigen. Er nahm Gold- und Silbermünzen aus der Tasche und begann sie aus einer Hand in
die andere zu zählen, so daß ihr Klingen in den Ohren des halb bewußtlosen Peonen wie das Rieseln von Pulque klang, die in ein Glas geschenkt wird. »Uns sein weise«, sagte Yi Pun in seinem merkwürdigen Spanisch, indem er weiter mit dem Geld klirrte, während der Peon jammerte und um einige wenige Centavos für ein einziges Glas Pulque bettelte. »Uns sein weise, du und ich, alter Mann, und wenn du erzählen, was mich gerne hören wollen, dann du sollen trinken Pulque, bis sie dir aus den Ohren fließen und die Augen darin ertrinken. Du lieben Pulque sehr – nicht wahr? Du gerne wollen ein Glas bald – sehr schnell?«
Der Abend, an dem der Polizeimeister und Torres im Schutz der Dunkelheit ihre Expedition vorbereiteten, sollte reich an Ereignissen auf der Hazienda der Solanos werden. Nach dem Essen setzte sich die Familie, zu der jetzt auch Henry als Leoncias Bruder gerechnet wurde, auf die lange Veranda, um ihren Kaffee zu trinken und ihre Zigaretten zu rauchen. Der Mond schien hell, und bei seinem Licht sahen sie deutlich eine sonderbare Gestalt die Verandatreppe heraufkommen. »Der Geheimniskrämer«, sagte Leoncia. »Bringt er heute nicht ein neues Geheimnis, so bin ich enttäuscht.« »Was willst du hier, Chinese?« fragte der älteste Bruder Alesandro barsch. »Sehr neues Geheimnis, sehr schönes, neues Geheimnis! – vielleicht Sie werden kaufen es«, sagte Yi Pun mit Selbstgefühl. »Deine Geheimnisse sind etwas zu teuer, mein guter Chinese«, fertigte Enrico ihn ab. Aber Yi Pun war des Erfolgs seiner Mission sicher.
»Einmal Sie haben sehr schönen Bruder«, sagte er, »und einmal sehr schönen Bruder Alfaro Solano werden getötet mit Messer in sein Rücken. Sehr gut. Ein sehr schönes Geheimnis – wie?« Enrico war aufgesprungen. »Du weißt etwas?« rief er heftig. »Wieviel?« fragte Yi Pun. »Alles, was ich besitze!« rief Enrico, worauf er sich zu seinem Sohn Alesandro wandte und sagte: »Verhandle du mit ihm, mein Sohn, und bezahle ihn gut, wenn er seine Geschichte mit zuverlässigen Zeugnissen belegen kann.« »Verlassen Sie sich darauf«, sagte Yi Pun, »mich haben sichere Zeugen, und ihn sehen es mit eigenen Augen. Ihn sehen Mann stechen sein Messer in Señor Alfaros Rücken am Abend… sein Name…« »Ja, ja!« rief Enrico in höchster Spannung. »Tausend Dollar für seinen Namen«, sagte Yi Pun und zögerte darauf einen Augenblick, um sich zu entscheiden, welche Art Dollar er wohl verlangen konnte. »Tausend Golddollar«, schloß er hierauf. Enrico vergaß ganz, daß er seinem ältesten Sohn übertragen hatte, mit ihm zu verhandeln. »Wo ist dein Zeuge?« rief er. Yi Pun trat an das eine Ende der Veranda und rief leise in das Gebüsch hinein. Sofort zeigte sich der trunksüchtige Peon. Wie er jetzt mit langsamen, schleppenden Schritten die Treppe heraufkam, glich er einem Gespenst.
25. Kapitel
Francis hatte seinem Kammerdiener Parker befohlen, ihn am nächsten Morgen um acht Uhr zu wecken, und als Parker leise ins Schlafzimmer trat, schlief sein Herr noch tief. Parker ging ins Badezimmer, ließ das Wasser einlaufen und legte das Rasierzeug zurecht, worauf er wieder in das Schlafzimmer trat. Da erblickte er auf dem Tisch den merkwürdigen Dolch, der durch ein Stück Papier und eine Photographie in die Tischplatte gebohrt war. Ohne sich zu bedenken, öffnete er vorsichtig die Tür zu Frau Morgans Zimmer und sah hinein. Das nächste, was er tat, war, daß er seinen Herrn durch einen festen Griff an der Schulter wachrüttelte. Francis schlug die Augen auf und sah sich verwirrt um, wie einer, der plötzlich geweckt wird, dann aber fiel ihm ein, welchen Befehl er am Abend zuvor Parker gegeben hatte. »Sie müssen sofort aufstehen, Herr Morgan«, rief Parker, »ich glaube, es ist etwas mit der gnädigen Frau geschehen. Sie ist nicht in ihrem Zimmer, und hier auf dem Tisch liegen ein merkwürdiger Brief und ein Messer, die die Sache vielleicht erklären können. Ich weiß nicht, Herr Morgan, ob – « Francis war schon aus dem Bett gesprungen; er starrte einen Augenblick auf den Dolch, worauf er ihn herauszog. Dann las er den Brief immer wieder, als sei der einfache, in einfachen Worten ausgedrückte Sinn ihm zu dunkel, als daß er ihn fassen könnte. »Lebe wohl für immer!« stand in dem Brief. Was ihn aber noch mehr erschütterte, war der Dolch, der zwischen den Augen Leoncias stak, und als er auf das Loch im Papier starrte, war ihm, als hätte er dies schon einmal gesehen;
als er nachsann, führte ihn die Erinnerung zurück in die Wohnung der Königin am See, wo sie alle in die goldene Schale gestarrt und verschiedene Dinge geschaut und wo er in dem merkwürdigen Metall das Gesicht Leoncias mit einem Messer zwischen den Augen gesehen hatte. Die Erklärung war einfach. Die Königin war ja vom ersten Augenblick an eifersüchtig auf Leoncia gewesen, und als sie hier in New York das Bild ihrer Nebenbuhlerin auf dem Ankleidetisch ihres Mannes sah, hatte ihr Verständnis den Zustand seines Herzens so sicher getroffen wie ihr Dolch das Antlitz der Geliebten. Aber wo war sie? Wo war sie hingegangen? Sie, die hier in der großen Stadt so fremd, unbekannt und unerfahren war, als sei sie direkt vom Mars heruntergekommen. Wo und wie hatte sie die Nacht verbracht? Wo war sie jetzt? Lebte sie noch? Vor seinem inneren Blick erstand die unheimliche Vision des Schauhauses mit den unbekannten, gefundenen Leichen. Parker rief ihn in die Wirklichkeit zurück. »Kann ich nichts tun, Herr Morgan? Soll ich das Detektivbüro anrufen? Ihr Vater benutzte immer – « »Ja, ja«, unterbrach Francis ihn schnell. »Dort ist ein Mann, von dem er sich immer bedienen ließ, ein junger Mann bei Pinkerton – wissen Sie seinen Namen nicht?« »Birchman, Herr Morgan«, antwortete Parker gleich, »ich rufe dort an und sage, daß sie ihn sofort herschicken sollen.« Um seine Frau aufzuspüren und zu finden, mußte Francis sich jetzt auf Unternehmungen einlassen, die ihm ganz neu und fremd waren. Birchman begann seine Untersuchungen nicht allein, er hatte zwei Dutzend Detektive unter sich, die die ganze Stadt, und nicht nur sie, sondern auch Chicago und Boston durchsuchten; denn auch hier waren seine Leute unterwegs.
So wurde Francis, während er so gegen den unbekannten Feind von Wall Street kämpfte, bald hierhin, bald dorthin gerufen, um gefundene Leichen zu besichtigen und zu sehen, ob es seine Gattin war. Er führte jetzt ein reines Hundeleben. Er vergaß bald ganz, was regelmäßiger Schlaf hieß, dagegen gewöhnte er sich daran, von seinem Frühstück oder Mittagessen und aus seinem Bett gerufen zu werden, um sofort bald hierhin, bald dorthin zu kommen und gefundene vermißte Frauen zu besichtigen. Francis mußte nach Mattenwan, nach Blackwell und vielen andern Orten fahren, und er wurde in Hospitäler und Schauhäuser gerufen. Ihm wurden zweifelhafte Frauen vorgeführt, die Birchman oder seine Trabanten in Hotels und Separés aufgestöbert hatten, und ein paarmal wurde er, zu großer Bestürzung der Betreffenden, gezwungen, verhältnismäßig unschuldige Liebesidyllen zu stören. Und bei alledem tobte der Kampf weiter gegen den rätselhaften, nicht zu entdeckenden Feind, der einen so furchtbaren Angriff gegen sein Vermögen gerichtet hatte, daß er ihm und Bascom als eine Katastrophe erschien. »Wenn wir es doch nur vermeiden könnten, TampicoPetroleum in den Strudel zu werfen«, seufzte Bascom. »Ich verlasse mich darauf, daß Tampico uns retten wird«, antwortete Francis. »Wenn die Obligationen, über die ich verfüge, verschlungen sind, wird Tampico wie eine frische Armee wirken, die auf das Schlachtfeld geworfen wird.« »Aber angenommen, Ihr unbekannter Feind ist groß genug, auch dies letzte Aktivum zu verschlingen und noch mehr dazu – was dann?« fragte Bascom. Francis zuckte die Achseln. »Dann muß ich Makler werden. Dazu griff mein Vater ein dutzendmal, ehe er wirklich hochkam. Er war übrigens der
geborene Makler, und ich würde es nicht als Unglück betrachten, wenn ich in demselben Beruf enden sollte.«
Unterdessen beschäftigten sich Henry und die großen Solanosöhne in Gedanken mit dem Schatz im Tal der verlorenen Seelen, wohin Torres schon aufgebrochen war. Die Solanos hatten von Yi Pun erfahren, daß die Expedition aus zwanzig Mann bestand und gut ausgerüstet war. Es war Henry, der nach einer Unterredung mit Enrico die Sache Leoncia gegenüber aufs Tapet brachte. »Liebes Schwesterchen, wir haben uns entschlossen, aufzubrechen und zu sehen, was der Schurke von Torres und seine Bande anstellen. Wir wissen ja, wo die Königin der Träume den Schatz versenkte, als das Haus niederbrannte, aber das weiß Torres nicht. Unser Plan ist, ihnen, wenn sie die Mayahöhlen trockengelegt haben, ins Tal zu folgen, und dann haben wir ja eine größere Chance als diese Schurken, die herrlichen Juwelen zu finden. Aber jetzt komme ich zu dir. Wir möchten dich auf dieser Expedition gern mitnehmen. Wenn wir den Schatz finden, so denke ich, daß du nichts dagegen hast, noch einmal die Reise durch den unterirdischen Fluß zu machen.« Aber Leoncia schüttelte müde den Kopf. »Nein«, sagte sie, nachdem er einen weiteren Versuch gemacht hatte, sie zu überreden, »ich will das Tal der verlorenen Seelen nicht wiedersehen. Ich wünsche nicht einmal, etwas davon zu hören. Dort war es ja, wo ich Francis um einer Frau willen verlor.« »Das waren lauter Mißverständnisse und Irrtümer, liebe Schwester. Aber wir wußten es ja nicht besser – weder du noch ich oder Francis. Er benahm sich in allem wie ein braver Kerl. Weil er nicht wußte, daß du und ich Geschwister waren,
sondern uns für Verlobte hielt – was wir damals ja auch waren –, wollte er dich mir nicht abspenstig machen und rettete uns alle vorm Tode, indem er die Königin heiratete.« Die Tränen stiegen ihr in die schönen Augen, als sie sich von ihm abwandte und von der Veranda hinabstieg, um dann aufs Geratewohl den Hügel hinabzuschlendern. Zum zwanzigsten Mal, seit sie Francis zuletzt gesehen, schlug sie diesen Weg nach dem Strande ein, wo sie ihn das erstemal von der »Angelique« an Land hatte rudern sehen, wo sie ihn in den Wald gezogen hatte, um ihn vor ihren Brüdern zu retten, und wo sie ihn später mit geladenem Revolver geküßt und ihn angetrieben hatte, daß er beizeiten fortkäme. So tief war sie in diese teure Erinnerung versunken, daß sie eine Kalesche nicht sah, die offenbar in San Antonio gemietet war und den Weg am Strand gefahren kam. Und ebensowenig sah sie eine nach der letzten Mode gekleidete Dame den Wagen verlassen und sich ihr zu Fuß nähern. Diese Dame, die sich ebenso wie sie durch einen Sonnenschirm gegen die tropische Sonne schützte, war keine andere als die Königin, die Gattin Francis’. Als sie Leoncia erreicht hatte, die ihr den Rücken kehrte, wußte sie natürlich nicht, daß sie das junge Mädchen dabei überrascht hatte, wie sie mit Resignation an die teuerste Erinnerung dachte. Hingegen sah sie, daß Leoncia eine kleine Photographie hervorzog, die sie lange betrachtete. Die Königin guckte ihr über die Schulter und sah, daß es eine Momentaufnahme von Francis war, und die Eifersucht flammte wieder in ihr auf. Sie griff in die Falten ihres Kleides, und aus seiner Scheide gezogen, blitzte im nächsten Augenblick der Dolch in ihrer Hand. Aber diese schnelle Bewegung wurde eine warnende Bewegung für Leoncia, die ihren Sonnenschirm sinken ließ,
um zu sehen, wer hinter ihr stand. So beschäftigt war sie mit ihren eigenen traurigen Gedanken, daß sie gar nicht überrascht war, sondern die Gattin Francis’ begrüßte, als hätte sie sich erst vor einer Stunde von ihr verabschiedet. Nicht einmal der Dolch erregte Neugier oder Furcht in ihr. Die Königin hätte ihn ihr ruhig in den Rücken bohren können. Sie tat es indessen nicht, sondern rief: »Du bist eine schlechte Frau! Eine schlechte, schlechte Frau!« Leoncia begnügte sich, die Achseln zu zucken, und sagte: »Sie sollten sich lieber mit Ihrem Schirm gegen die Sonne schützen.« Die Königin trat jetzt vor sie und starrte ihr mit einem durchbohrenden Blick ins Gesicht, der den höchsten Grad weiblicher Wut und Eifersucht ausdrückte. »Warum?« fragte Leoncia nach einem tiefen, langen Schweigen – »warum bin ich eine schlechte Frau?« »Weil du eine Diebin bist!« rief die Königin mit flammendem Zorn. »Weil du, die du selbst verheiratet bist, andern Frauen ihre Männer stiehlst. Weil du treulos gegen deinen Gatten bist, wenigstens im Herzen, und das wohl auch nur, weil du es nicht anders sein kannst.« »Ich habe keinen Mann«, sagte Leoncia ruhig. »Dann einen künftigen Mann – ich glaubte übrigens, du hättest am Tag unserer Abreise geheiratet.« »Ich habe auch keinen künftigen Mann«, beharrte Leoncia mit der gleichen Ruhe. So starr stand die Königin in ihrer heftigen Spannung da, daß Leoncia unwillkürlich an eine Tigerin denken mußte, die zum Sprung ansetzte. »Henry Morgan!« rief die Königin. »Er ist mein Bruder!« »Und Francis?« fragte die Königin. »Bist du auch seine Schwester?«
Leoncia schüttelte den Kopf. »Dann liebst du Francis!« rief die Königin, von einer neuen Enttäuschung gepeinigt. »Er ist ja Ihr Mann«, antwortete Leoncia. »Nein, du hast ihn mir geraubt.« Leoncia schüttelte langsam und traurig den Kopf und starrte mit einem betrübten Blick auf das in der Sonne glitzernde Wasser der Chiriqui-Lagune. Nach langem Schweigen fuhr sie müde fort: »Aber glauben Sie es nur – glauben Sie alles, was Sie wollen.« »Ich habe es von der ersten Stunde an geahnt«, rief die Königin. »Du hast eine seltsame Macht über die Männer. Ich bin doch auch eine Frau und nicht ohne Schönheit, und seit ich in die Welt hinausgekommen bin, sehe ich, daß die Blicke der Männer auf mir ruhen. Auch die elenden Männer in meinem verlorenen Tal haben mich mit niedergeschlagenen Augen begehrt. Aber du, die Zaubermacht über die Männer besitzt, du übst sie auch auf Francis aus, so daß er selbst in meinen Armen nur an dich denkt. Ich weiß es – ich weiß, daß er selbst nur an dich denkt.« Ihre letzten Worte klangen wie ein Schrei, aus ihrem gebrochenen Herzen, und im nächsten Augenblick ließ sie, ohne daß Leoncia darüber erstaunt gewesen wäre, denn sie war zu ermattet, um staunen zu können, den Dolch in den Sand fallen, sank nieder, barg das Gesicht in den Händen und brach in heftiges Weinen aus. Ganz mechanisch legte Leoncia den Arm um sie und tröstete sie. Mehrere Minuten lang saßen sie so da; endlich aber faßte sich die Königin, und mit plötzlicher Entschlossenheit sagte sie: »In dem Augenblick, als ich erkannte, daß Francis dich liebt, habe ich ihn verlassen. Ich stach meinen Dolch durch dein Bild, das er in seinem Schlafzimmer stehen hat, und kam hierher, um mit dir dasselbe zu tun. Aber ich habe mich geirrt
– du kannst ja nichts dafür und Francis auch nicht. Ich habe die Schuld, weil ich seine Liebe nicht gewinnen konnte. Nicht du mußt sterben, sondern ich. Aber zuerst will ich in mein Tal zurückziehen und meinen Schatz wiedergewinnen. Francis befindet sich in großer Not. Sein Vermögen kann ihm genommen werden, und er muß ein neues Vermögen haben, um das alte zu retten. Dieses Vermögen habe ich, und es ist keine Zeit zu verlieren. Willst du mir helfen? Es ist für Francis.«
26. Kapitel
So kam es, daß zwei Gruppen Schatzsucher gleichzeitig, aber von verschiedenen Seiten in das Tal der verlorenen Seelen eindrangen. Von der einen Seite kamen in großer Eile die Königin und Leoncia, Henry Morgan und die Solanos. Viel langsamer bewegten sich Torres und der Polizeimeister, aber sie waren früher aufgebrochen. Ihr erster Angriff auf den Berg mißglückte. Um sich an den See in die Höhle der Maya sprengen zu können, bedurfte es einer viel größeren Menge Dynamit, als sie anfangs mitgebracht hatten; denn es zeigte sich, daß der Fels viel fester war, als sie berechnet hatten. Als sie sich endlich einen Weg zu den überschwemmten Mumien der Eroberer und der Höhle, wo die Göttin stand, gebahnt hatten, mußten sie einen neuen Weg von hier aus tiefer in den Berg hinein sprengen. Ehe sie jedoch die Göttin verließen und weitergingen, brach Torres die Rubinaugen Chias und die Smaragdaugen Hzatzls heraus. Ohne sich Ruhe zu gönnen, waren die Königin und ihre Leute durch den Berg auf der entgegengesetzten Seite in das Tal eingedrungen. Nach eifrigem Suchen, das nach ihrer Anweisung angestellt wurde, fanden sie den Eingang in einer steilen Bergwand. Mit großer Mühe und mit Hilfe der Stricke, die sie mitgebracht hatten, zogen sie ihre Kanus auf den Felsen hinauf, worauf sie sie auf den Schultern durch den gewundenen Tunnel trugen, bis sie sie in den unterirdischen Fluß setzten, der hier breit und ruhig zwischen gleichmäßigen Ufern dahinfloß. An andern Stellen, wo der Lauf sich einengte und die Strömung schneller wurde, zogen sie die Kanus mit Hilfe der mitgebrachten Stricke vorwärts, und wenn sie zu
einem Wasserfall kamen, konnte die Königin ihnen die in alten Tagen ausgehauenen Tunnels zeigen, durch die sie dann ihre leichten Fahrzeuge trugen. »Hier müssen wir die Kanus zurücklassen«, sagte die Königin zuletzt. »Wir haben nur noch ein kurzes Stück Weg durch den letzten Tunnel; dann kommen wir zu einer durch Büsche und Ranken versteckten Öffnung im Felsen, und von dort aus können wir die Stelle sehen, wo einst mein Haus stand. Die Stricke werden wir brauchen, um uns hinabzulassen; aber der Abstieg ist nicht mehr als etwa fünfzig Fuß tief.« Henry ging voran und leuchtete ihnen mit einer elektrischen Taschenlampe. Neben ihm ging die Königin, während der alte Enrico und Leoncia die Nachhut bildeten, um aufzupassen, daß kein furchtsamer Peon oder Indianer sich fortschlich und verschwand. Als die Gesellschaft aber endlich zu der Stelle kam, wo der Ausgang sein sollte, zeigte es sich, daß sie in ihrer ganzen Höhe von herabgefallenen Felsstücken, von kleinen Steinen bis zu Blöcken, so groß wie ein kleines Haus, versperrt war. »Wer kann das getan haben?« rief die Königin zornig. Nach einer kurzen Untersuchung beruhigte Henry sie. »Es ist ein Bergrutsch«, sagte er. »Es ist ein Teil der Bergwand draußen, die verwittert und abgerutscht ist, da wir aber Dynamit haben, werden wir das Hindernis bald aus dem Weg geräumt haben. Ein Glück, daß wir es mitnahmen.« Aber es dauerte länger, als Henry gedacht hatte. Sie wagten keine großen Sprengladungen zu benutzen, denn Henry fürchtete, daß sie dadurch einen neuen Bergrutsch verursachen könnten. Sie gebrauchten daher nur soviel, daß sie die Felsstücke lockerten. Erst um acht Uhr am nächsten Morgen waren sie so weit gelangt, daß sie den ersten schwachen Schimmer des Tageslichts draußen sehen konnten, und von jetzt an arbeiteten
sie noch vorsichtiger, um nicht einen neuen Bergrutsch zu verursachen. Zuletzt erlebten sie eine große Enttäuschung: Sie kamen an einen gewaltigen Felsblock, der die ganze Öffnung der Passage versperrte. Zu beiden Seiten konnten sie ihre Arme in den Sonnenschein hinausstrecken, aber mehr als die Arme kamen nicht hindurch. Sie versuchten, den Felsblock mit Hilfe von Hebeln hinauszuwälzen, aber er ließ sich nicht von der Stelle bringen, deshalb entschloß Henry sich endlich zu einer letzten Sprengung, um den Block den Berg hinabzurollen. »Natürlich merken sie im Tal, daß Besucher zu ihnen unterwegs sind«, lachte Henry, »denn die letzten fünfzehn Stunden haben wir stark an die Hintertür geklopft.« Und dann hielt er das Streichholz an die Zündschnur.
Alle verlorenen Seelen hatten sich vor dem Altar des Sonnengottes vor dem langen Haus versammelt. Sie waren sich darüber klar, daß sie Besuch zu erwarten hatten. Vor kurzem war das Haus am See eingeäschert und ihre Königin entführt worden, deshalb hatten sie sich versammelt, um ihren Gott anzurufen, daß er sie vor weiteren Besuchern bewahren möchte. Aber zu einem waren sie fest entschlossen, denn dazu waren sie von ihrem fanatischen Priester aufgehetzt, nämlich, daß sie jeden Fremden beim ersten Anblick ohne Verhandlung und ohne Pardon sofort töten wollten. Alle waren mit Speeren, Keulen, Bogen und Pfeilen bewaffnet, und während sie warteten, beteten sie weiter vor dem Altar. Fast jede Minute kamen Späher angelaufen, die nach dem See geschickt worden waren, und alle brachten denselben Bescheid: Es donnerte und polterte im Berg; aber noch war keiner herausgekommen.
Das kleine zwölfjährige Mädchen, das sich soviel mit Leoncia beschäftigt hatte, war die erste, die entdeckte, daß jemand kam. Der Grund war, daß der ganze Stamm seine Aufmerksamkeit auf den Berg am See richtete, von wo der Lärm kam. Keiner erwartete die Besucher aus dem Berg auf der entgegengesetzten Seite. »Da Vasco!« rief sie. »Da Vasco!« Alle wandten die Köpfe, und dort, keine fünfzig Fuß entfernt, sahen sie Torres, den Polizeimeister und ihr Gefolge aus dem Walde treten. Torres trug wieder den Helm, den er seinem Stammvater in der Mumienkammer gestohlen hatte. Sie wurden sofort mit einem Schauer von Pfeilen empfangen, der zwei Mann aus ihrem Gefolge niederstreckte, und als die verlorenen Seelen ihre Pfeile abgeschossen hatten, stürmten alle, Männer und Frauen, auf sie los. Jetzt begannen Torres’ Leute, ihre Gewehre zu gebrauchen. Aber so unerwartet kam der Angriff, und so gewaltsam und schnell stürzten sich die verlorenen Seelen auf sie, daß, so viele auch unter den Büchsenkugeln fielen, die meisten doch den Ankömmlingen auf den Leib rückten und ein wütender Nahkampf entstand. In diesem Handgemenge konnten die Büchsen keine Wirkung tun, und Gendarmen wie Pioniere wurden von den Speeren durchbohrt oder ihre Köpfe von den schweren Keulen zerschmettert. Dennoch unterlagen die verlorenen Seelen schließlich, da die Revolver selbst im dichtesten Nahkampf gebraucht werden konnten. Die Angreifer flohen; aber von den Angegriffenen war die Hälfte gefallen. Der Polizeimeister schäumte vor Wut und Schmerzen, denn ihm war der Arm von einem Pfeil durchbohrt, und Vincente
mußte zuerst die Pfeilspitze abschneiden, um den Schaft herauszuziehen. Torres hatte einen tüchtigen Schlag von einer Keule auf die eine Schulter bekommen, war aber sonst unbeschädigt, und er jubelte vor Freude, als er sah, daß der alte Priester, den Kopf im Schloß des kleinen Mädchens, sterbend auf dem Boden lag. Torres und der Polizeimeister führten den Rest ihrer Leute an den See, gingen das Ufer entlang und gelangten an die abgebrannte Wohnung der Königin. Nur einige verbrannte Pfahlreste ragten über das Wasser hinaus; Torres wurde entschlossen, der Polizeimeister wütend. »Sie haben uns schön geführt!« rief er. »Aber ich hätte es mir denken können, denn ich wußte ja, daß Sie ein Tölpel sind!« »Wie konnte ich wissen, daß das Haus niedergebrannt war?« Der Polizeimeister ließ jetzt seine Männer die verbrannten Pfähle und den Seeboden untersuchen. Sie wateten und schwammen in dem seichten Wasser umher, hüteten sich aber wohl, von dem Wirbel gepackt zu werden. »Ich stehe auf etwas Festem«, verkündete Augustino schließlich, bis zu den Knien im Wasser stehend. Torres stürzte hin und streckte die Arme hinein, bis ihm das Wasser über Kopf und Schultern ging, um den Gegenstand zu befühlen. »Es ist die Kiste, dessen bin ich sicher«, sagte er. »Kommt alle her; wir müssen sie aufs Trockene ziehen.« Als das aber geschehen war und Torres sich bückte um den Deckel zu öffnen, hielt der Polizeimeister ihn zurück. »Geht alle wieder ins Wasser!« befahl er. »Es sind mehrere Kisten wie diese, und finden wir sie nicht, dann ist die Expedition so gut wie mißglückt. Eine Kiste allein kann die großen Unkosten der Expedition nicht decken.«
Erst als die Männer wieder im Wasser suchten, hob Torres den Deckel. Der Polizeimeister stand wie gelähmt da; er konnte nur starre und unartikulierte Laute ausstoßen. »Glauben Sie mir vielleicht jetzt?« fragte Torres. »Sie sehen, der Schatz ist ganz ungeheuer. Wir sind die reichsten Männer in Panama, ja, in der ganzen Welt. Dies ist der Mayaschatz, von dem wir hörten, als wir Knaben waren. Die Eroberer konnten ihn nicht finden; aber jetzt ist er unser – unser!« Während die beiden Männer fast wie gelähmt dastanden und starrten, schlich sich ihr Gefolge einer nach dem andern vom Wasser herbei, stellte sich lautlos in einem Halbkreis hinter sie und starrte auch. Weder Torres noch der Polizeimeister ahnten, daß ihre Leute hinter ihren Rücken standen, und die Männer wußten ebensowenig, daß die verlorenen Seelen sich von hinten anschlichen; sie starrten auf den Schatz, als der Angriff plötzlich erfolgte. Bogen und Pfeile aus zehn Fuß Entfernung sind tödliche Waffen, namentlich, wenn man Zeit hat, sorgfältig zu zielen. Zwei Drittel der Schatzsucher sanken bei der ersten Salve zu Boden. Die kleine Handvoll Überlebender hatte gerade Zeit, nach ihren Büchsen zu greifen und sich umzuwenden, als die Angreifer mit den Keulen schon über ihnen waren. Den meisten andern wurden fast augenblicklich die Köpfe zerschmettert. Und die Frauen sorgten dafür, daß die Verwundeten nicht lange am Leben blieben. Es wäre auch mit Torres und dem Polizeimeister bald ausgewesen, hätte nicht ein lautes Gebrüll in den Bergen, das von einem lärmenden Bergrutsch begleitet wurde, die Angreifer zurückgehalten. Die wenigen verlorenen Seelen, die noch am Leben waren, fuhren entsetzt zurück, um sich in den Büschen zu verstecken.
Der Polizeimeister und Torres, die einzigen Überlebenden der Expedition, starrten zur Bergwand hinauf, wo der Rauch noch aus einem Loch wallte, das sich soeben gebildet hatte, und sie sahen Henry Morgan und die Königin in den Sonnenschein treten. »Nehmen Sie die Frau aufs Korn«, sagte der Polizeimeister, »dann werde ich mich des Gringos annehmen, und wenn es auch der letzte Schuß sein sollte, den ich hier auf Erden abfeuere, wonach es ja aussieht.« Beide hoben ihre Büchsen. Torres, der nie ein guter Schütze gewesen war, schoß die Königin doch mitten in die Brust, während der Polizeimeister, ein berühmter Schütze, fehlte. Im nächsten Augenblick traf eine Kugel aus Henrys Büchse sein Handgelenk und riß ihm den Unterarm bis zum Ellbogen auf, und als seine Büchse klirrend zu Boden fiel, wußte er, daß sein rechter Arm nie wieder eine Waffe heben sollte. Henry war jedoch nicht imstande, sicher zu schießen. Er war soeben aus der Dunkelheit der Höhle gekommen, in der er sich einen ganzen Tag aufgehalten hatte, und seine Augen konnten sich nicht gleich an das blendende Sonnenlicht gewöhnen. Sein erster Schuß war glücklich gewesen, aber die nächsten trafen nur in die Nähe des Polizeimeisters und Torres’, die kehrtmachten und in panischem Schrecken ins Gebüsch flohen.
Der Polizeimeister lief voran, aber zehn Minuten später sah Torres eine Frau von den verlorenen Seelen hinter einem Baum hervorspringen und ihm den Kopf mit einem großen Stein zerschmettern. Torres streckte sie durch einen Schuß zu Boden, dann bekreuzte er sich entsetzt und lief weiter. Hinter sich hörte er die Rufe Henrys und der Solanosöhne, die ihn verfolgten. Ihm fiel die Vision seines Endes ein, von dem er einen Schimmer im Weltenspiegel gesehen hatte, und
er dachte, ob dieses Ende jetzt gekommen war. Der Ort, den er gesehen hatte, glich jedoch gar nicht diesem, der mit Bäumen und Untergehölz von Ranken und Farnen bewachsen war, er war ganz nackt gewesen – nur der bloße Fels, eine brennende Sonne und Knochen von Tieren. Dieser Gedanke flößte ihm neue Hoffnung ein. Als er aus dem Wald kam, stand er vor einem Höhenzug, der fast aussah, als sei er durch den Lavastrom eines Vulkans gebildet. Hier hinterließ er keine Spuren, und deshalb schritt er ruhig darüber hinweg, bis er zu einer neuen Waldstrecke kam. Er wollte ein sicheres Versteck finden, wo er bis zum Einbruch der Dunkelheit bleiben konnte. Dann wollte er sich auf einem Umweg nach dem See und dem Wirbel begeben. War er erst dort, so konnte niemand ihn halten, er brauchte nur hineinzuspringen. Die unterirdische Reise hatte nichts Abschreckendes für ihn, da er sie bereits einmal gemacht hatte. So lebendig stellte er sich sein Entkommen vor, daß er vergaß, vor sich hinzusehen. Er stürzte. Aber es war nicht der Wirbel, in den er stürzte; mit dem Kopf voran fiel er einen Felshang hinab. So steil und glatt war der Hang, daß er weiterglitt. Es glückte ihm doch, sich umzudrehen, so daß er, den Kopf zu oberst, auf dem Rücken glitt. Er versuchte, sich mit Händen und Füßen festzuhalten, aber es gelang ihm nicht. Als er unten angelangt war, blieb er eine Zeitlang atemlos und halb bewußtlos liegen. Als er wieder zu sich kam, fühlte er, daß seine eine Hand auf etwas Merkwürdigem ruhte. Er meinte zu fühlen, daß es Zähne waren. Schaudernd öffnete er die Augen, nahm sich zusammen und faßte Mut, den Gegenstand anzusehen. Augenblicklich fühlte er sich erleichtert: Es waren allerdings Zähne, aber sie staken in dem von Zeit und Wetter gebleichten Kiefer eines Schweins. Es lagen noch andere Knochen um ihn
her und unter ihm, und bei näherer Untersuchung fand er, daß es Knochen von Schweinen und kleinen Tieren waren. Wo hatte er diese Sammlung von Knochen nur gesehen? Er dachte nach, und die Gedanken machten bei der goldenen Schale der Königin halt. Er sah auf. Heilige Mutter Gottes! Hier war es. Er erkannte die Stelle auf den ersten Blick, als er den Felstrichter hinauf starrte, in den er, wie er jetzt, sah, gestürzt war. Er konnte den hellen Tag oben am Rand sehen, der an zweihundert Fuß über ihm lag. Die harten und glatten Granitwände führten in steiler Schräge zu ihm herab, und er sah gleich, daß der Mensch noch nicht geboren war, der sie erklettern konnte. Mit größtem Schrecken sprang er auf und sah sich nach allen Seiten um. Er befand sich in einem Trichter. Der kreisrunde Boden maß gut zehn Fuß im Durchmesser und war mit einer Schicht von Knochen kleinerer Tiere bedeckt, von der er nicht wußte, wie tief sie ging. Warum hatten die Maya in alten Tagen dieses riesige Grab gebaut? fragte er sich. Denn daß der Trichter nicht von der Natur gebildet war, davon war er überzeugt. Vor Einbruch der Dunkelheit hatte er sich durch zahlreiche Versuche überzeugt, daß es unmöglich war, aus dem Trichter herauszukommen. Zwischen den Versuchen kauerte er sich zusammen und keuchte mit trockenen Lippen, vor Durst verschmachtend. Der Ort war wie ein Schmelzofen, und alle Feuchtigkeit seines Körpers sprang in heftigem Schweiß aus seinen Poren. Die ganze Nacht lag er in einem Halbschlaf, und seine zerstörten Gedanken beschäftigten sich ununterbrochen mit dem Problem, wie er entkommen sollte. Aber der einzige Weg ging aufwärts, und er fand kein Mittel, um hinaufzugelangen. In der größten Angst sah er dem kommenden Tag entgegen; denn er sah voraus, daß kein Mensch zehn Stunden lang die
Hitze aushalten konnte, der er ausgesetzt war. Vor dem nächsten Sonnenuntergang mußte der letzte Tropfen Feuchtigkeit aus seinem Körper verdampft sein, so daß er als welke und schon halb von der Sonne gedörrte Mumie daliegen mußte. Mit dem kommenden Tag verlieh seine wachsende Angst seiner Phantasie Flügel. Konnte er nicht hinaufklettern und durch die Seiten entweichen, so mußte es wohl einen Weg geben, der hinabging. Er war ein großer Tor gewesen! Er hätte ja in den kühlen Nachtstunden arbeiten können, während er sich jetzt in der schnell zunehmenden Hitze abmühen mußte. Mit großer Energie begann er sich durch die verwitterten Knochen hindurchzugraben. Selbstverständlich mußte es einen Weg geben, wie konnte das Wasser sonst aus dem Trichter hinausgelangen? Der wäre sonst mindestens halb voll Regenwasser gewesen. Er grub an der einen Seite der Wand und warf die aufgegrabene Erde gegen die entgegengesetzte Wand. Je tiefer er hinabkam, desto kompakter wurde die Masse, in der er arbeitete, so daß er seinen Büchsenlauf als Brechstange benutzen mußte, um sie zu lösen, ehe er sie auf den Hügel warf, den er allmählich an der entgegengesetzten Seite aufgeworfen hatte. Gegen Mittag, als seine Sinne schon in der Hitze zu schwinden begannen, machte er eine Entdeckung. Auf der abgedeckten Wand sah er den Anfang einer Inschrift, die offenbar mit einer Messerspitze hineingeritzt war. Mit neuer Hoffnung, Kopf und Schultern tief im Loch, grub und kratzte er wie ein Dachshund. Endlich war die ganze Inschrift freigelegt, so daß er lesen konnte, was dort stand:
»Peter McGill aus Glasgow. Den 12. März 1820. Ich entkam aus diesem Höllenloch durch diesen Gang, den ich fand, indem ich mich zu ihm hinabgrub.« So stand da! Und der Gang mußte wohl unter der Inschrift zu finden sein! Torres grub jetzt wie rasend weiter. Der Schmutz drang ihm in Augen, Nase und Hals, so daß er geblendet wurde und fast erstickte. Zweimal fiel er in Ohnmacht; aber die Sonne, die jetzt senkrecht über seinem Kopf stand, trieb ihn wieder an. Er fand den obersten Rand des Ganges und grub nicht erst bis zum unteren; sobald die Öffnung groß genug war, preßte er sich hinein, um den marternden Sonnenstrahlen zu entgehen. Kühle und Dunkelheit taten ihm gut, aber die Erregung war so stark gewesen, daß er zum drittenmal ohnmächtig wurde. Als er wieder zu sich kam, kroch er, indem er wie irr eine Art Danklied trällerte, weiter durch den Gang. An mehreren Stellen konnte er sich nur mit größter Mühe hindurcharbeiten, so eng war er. Es war ein wahres Leichenhaus, in dem er sich bewegte. Die Knochen knackten und zerfielen unter seinen Händen und Knien, an denen Haut und Fleisch bis auf den Knochen abgerieben war. Als er auf diese Weise etwa fünfzig Schritt zurückgelegt hatte, erblickte er den ersten schwachen Schimmer des Tages. Aber je mehr er sich der Befreiung näherte, um so langsamer kam er vorwärts; denn er war jetzt zum Sterben erschöpft. Wasser – nur wenige Tropfen Wasser! – Das war es, was er brauchte, um wieder stark zu werden. Aber hier gab es kein Wasser. Er näherte sich dem Licht, und es wurde stärker. Er konnte sehen, daß der Boden im Gang sich an der Mündung in einem
Winkel von dreißig Grad senkte. Das erleichterte ihm das Vorwärtskommen. Dicht an der Mündung sah er, daß der Knochenhaufen höher wurde; aber er beachtete es nicht. Er bemerkte auch, daß der Gang sich auf allen Seiten verengte. Er mußte an eine Rattenfalle denken, in der er selbst die Ratte war. Ehe er noch die Mündung erreicht hatte, wurde ihm klar, daß die Öffnung, durch die das Licht hereindrang, zu eng war, als daß er hindurchkommen konnte. Er sollte bald erfahren, daß das richtig war. Nachdem er, ohne es zu beachten, über etwas hinweggekrochen war, das, wie sich deutlich zeigte, ein menschliches Skelett war, glückte es ihm nach großer Anstrengung, den Kopf durch die Öffnung zu zwängen. Die Sonne brannte auf seinen Kopf herab, während seine Augen den freien Weltraum verschlangen, der vor seinem Blick lag, aber die feste Steinmasse ließ seinen Körper nicht hindurch. Das quälendste war ein kleiner Fluß, der nur etwa zwanzig Schritt von ihm entfernt vorbeifloß. Niedrige Weiden wuchsen an seinem Ufer, und grüne Wiesen rahmten ihn zu beiden Seiten ein. Im Schatten der Bäume und im Wasser stand bis an die Knie, schläfrig und träge, eine ganze Herde Kühe. Sie schlugen mit den Schwänzen nach den Fliegen und tranken mit kleinen Pausen wohlgefällig von dem kühlen, klaren Wasser. Welche Pein – welche Tantalusqual für ihn, der hier im letzten Stadium des Dursttodes lag! Auf einmal wurden die Kühe aufmerksam: Sie spitzten die Ohren, hoben die Köpfe und blickten nach dem entgegengesetzten Ufer; als sie aber sahen, daß es nur ein großer Hirsch mit breitem Geweih war, der zwischen den Bäumen erschien und zum Trinken an den Fluß kam, senkten sie wieder die Köpfe.
Aber der Hirsch kümmerte sich nicht um sie. Er beugte den Kopf und trank. Dieser Anblick war zuviel für Torres; er stieß einen wahnsinnigen Schrei aus, den er, wäre er bei Sinnen gewesen, nicht als aus seiner eigenen Kehle kommend erkannt hätte. Der Hirsch floh, und die Kühe wandten die Köpfe zu ihm, standen dann aber wieder mit halbgeschlossenen Augen da und schlugen nach den Fliegen. Mit krampfhafter Anstrengung zog er den Kopf durch die Öffnung zurück und fiel dann ohnmächtig auf das Skelett. Zwei Stunden später – aber er konnte sich nicht über die Zeit klar werden – kam er wieder zu sich. Die sinkende Sonne sandte schon ihre Strahlen durch die enge Öffnung herein, und sein Blick fiel auf ein rostiges Messer. Die Spitze war abgebrochen, und er konnte sich denken, wem es gehört hatte. Es war natürlich das Messer, das die Inschrift in die Wand am Ende des Ganges geritzt hatte, und das Skelett, das hier lag, war der Überrest des Menschen, der die Inschrift verfertigt hatte. Jetzt wurde Alvarez Torres wahnsinnig. Er stieß das Messer in den mürben Schädel. Der Staub von dem Knochen, der früher einmal Peter McGills Gehirn umhüllt hatte, stob ihm in die Nase und erhöhte noch seinen Wahnsinn. Er begann mit den Händen an dem Skelett zu zerren, riß die Knochen auseinander und vernichtete, was von dem Mann aus Glasgow übriggeblieben war. Noch einmal preßte Torres seinen Kopf durch die Öffnung, um in den schwindenden Tag der herrlichen Welt draußen zu starren. Wie eine Ratte in der Falle, die die alten Maya gebaut hatten, sah er die lichte Welt und den klaren Tag in die Finsternis hinübergleiten, während sein letztes, schwaches Bewußtsein in der Finsternis des Todes dahinschwand.
Und die Kühe standen immer noch schläfrig im Wasser und schlugen nach den Fliegen, und später kehrte der Hirsch, ohne sich um das Vieh zu kümmern, zurück, um seinen Durst in dem kühlen, klaren Wasser zu stillen.
27. Kapitel
Nicht umsonst wurde Regan von seinen Kollegen der Wolf von Wallstreet genannt. Während er in der Regel in seinen Geschäften sehr konservativ und vorsichtig war, konnte er doch zu Zeiten einen Anfall von wilder verwegener Spekulationslust haben. Mindestens fünfmal in seiner langen Laufbahn hatte er, wie er es nannte, dem Faß den Boden ausgeschlagen, und jedesmal hatte er mit dieser Tollheit mehrere Millionen verdient. Es konnten Jahre vergehen, in denen er sich ganz still und zurückhaltend verhielt, bis das Mißtrauen gegen ihn eingelullt war und die Börsenwelt glaubte, daß der Wolf jetzt endlich alt und friedlich geworden. Dann aber konnte er wie ein Blitz aus heiterem Himmel auf die Menschen niederschlagen, die er vernichten wollte. Wenn seine Schläge aber auch immer wie Donnerkeile fielen, so waren sie doch lange und gut vorbereitet. So war es auch mit seinem Plan gegangen, Francis Morgan zu vernichten. Hinter diesem Plan lag Rachsucht, aber es war die Rache an einem Toten. Nicht gegen Francis, sondern gegen dessen Vater richtete sich sein Schlag; allerdings sollte der Schlag den Lebenden treffen. Seit acht Jahren vor dem Tode des alten R. H. M. – Richard Henry Morgan – wartete er auf eine Gelegenheit, ihn zu vernichten, aber diese Gelegenheit war nicht gekommen. Bis zu seinem Tode hatte man R. H. M. als den Löwen von Wall Street betrachtet. Deshalb hatte Regan seine Rachepläne gegen den Vater unter der Maske der Freundschaft auf den Sohn übertragen. Und er hatte die Zeit gut genutzt. Anfangs hatte Francis sich nicht um
sein Geld gekümmert und es in den sicheren Unternehmungen stehenlassen, in denen sein Vater es angebracht hatte, und erst als er aktiver geworden und mehrere Millionen in die Tampico-Petroleumquellen gesteckt hatte, mit der sicheren Aussicht, viele Millionen zu verdienen, hatte Regan eine ganz schwache Chance erblickt, ihn zu vernichten. Ganze zwei Jahre hatte Regan für seine Vorbereitungen gebraucht. In mehreren der Unternehmungen, in denen Francis Geld angelegt hatte, war Regan Direktor oder Aufsichtsratsmitglied. Er war Vorsitzender der Frisco Consolidated und zweiter Vorsitzender von New York, Vermont und Connecticut. Er hatte den Direktor der Northwestern Electric in der Hand und spielte seine Karten so fein aus, daß er zwei Drittel des Aufsichtsrats in der Tasche hatte. Und wie mit diesen Unternehmungen, so ging es allmählich mit allen andern, an denen Francis beteiligt war: Regan war schließlich ganz im geheimen Leiter des ganzen Betriebes geworden, von dem der Wohlstand Francis’ abhing. Diese Unternehmungen waren indessen Bagatellen gegen das größte von allen – Tampico-Petroleum. Außer lumpigen zwanzigtausend Aktien, die er auf dem freien Markt gekauft hatte, besaß Regan nichts hiervon und hatte nichts mit der Gesellschaft zu tun, obwohl für ihn jetzt die Zeit gekommen war, mit den Aktien in riesigen Mengen zu handeln. TampicoPetroleum war tatsächlich Francis’ privater Reservefonds. Northwestern Electric waren, dank den Machenschaften Regans, dreißig Points gesunken, worauf sie stehenblieben. Dann kam der Sturz der kleinen Frisco Consolidated, die von allen bisher als so sicher und fest wie der Felsen von Gibraltar angesehen worden war. Seit mehr als einem halben Jahr waren Imperial Tungsten wegen des großen Streiks, der noch lange anzudauern drohte, katastrophal gefallen; aber nur die
Arbeiterführer wußten, daß Regans Gold hinter diesem Streik steckte. Die Heimlichkeit und Heftigkeit des Angriffs raubte Bascom allen Mut. Alle Unternehmungen, in denen Francis interessiert war, wurden wie von einem langsam gleitenden Gletscher zermalmt. Die Bewegung war nicht zu sehen, aber ihre Wirkung war zu spüren, und sie war ein ununterbrochenes Zusammenschrumpfen von Francis’ Vermögen. Dazu kamen Kriegsgerüchte. Rings in den Ländern wurden den Gesandten die Pässe zugestellt, und die Hälfte der Welt mobilisierte. Diesen Zeitpunkt, da der Markt erschüttert und von Panik ergriffen war und die großen Mächte ihre Moratorien verkündeten, benutzte Regan, um seinen Schlag gegen Francis zu richten. Bald war es Zeit für eine Baisse, und er hatte sich mit einem Dutzend anderer großer Baissisten vereinigt, die ihm schweigend als ihrem Führer folgten. Regans Gerüchteschmiede arbeitete mit Volldampf, und das erste, was fiel und was am stärksten fiel, waren Francis’ Papiere, die schon vorher bedeutend gefallen waren. Regan sorgte jedoch dafür, daß kein Druck auf Tampico-Petroleum ausgeübt wurde. Diese Gesellschaft trug ihren Kopf hoch und stolz während der allgemeinen Baisse, und Regan wartete sehnsüchtig auf den Augenblick, da Francis gezwungen wurde, die Aktien auf den Markt zu werfen, um seine andern Verluste zu decken.
»Herrgott! Herrgott!« stöhnte Bascom. »Der ganze Markt bricht ja zusammen, und Tampico-Petroleum geht mit. Was ist das nur für eine Baisse. Wer hat je so etwas erlebt!« Francis saß still dabei und sog an seiner Zigarre, ohne zu merken, daß sie ausgegangen war. Sie saßen in Bascoms Privatkontor.
»Ja, es ist wie eine Explosion«, räumte er ein. »Nur noch bis morgen vormittag so weiter, und Sie sind erledigt – und ich auch«, sagte sein Makler und blickte hastig auf die Uhr. Es wollte gerade zwölf schlagen, wovon auch Francis sich überzeugte. »Werfen Sie den Rest von Tampico-Petroleum hinein«, sagte er müde; »das muß uns wohl bis morgen oben halten.« »Und was morgen?« fragte der Makler. Francis zuckte die Achseln. »Das kann ich nicht sagen. Sie wissen, daß ich mein Haus hier und mein Landgut in Adirondack bis zu den Schornsteinen mit Hypotheken belastet habe.« »Haben Sie keine Freunde?« »In einer solchen Zeit!« antwortete Francis bitter. »In einer solchen Zeit sollen Sie eben die Probe bestehen«, sagte Bascom. »Hören Sie, Morgan. Ich kenne ja verschiedene von Ihren Kommilitonen. Da ist Johnny Pathmore – « »Der steckt auch bis über die Ohren drin. Wenn ich untergehe, tut er es auch. Und Donaldson muß seine Ausgaben auf hundertundsechzig monatlich einschränken. Chris Westhouse muß Straßenarbeiter werden, um sein Leben zu fristen, oder zum Film gehen – er hat ja ein leidliches Gesicht.« »Aber wie steht es mit Charley Tippery?« fuhr Bascom fort, wenn er auch nur geringe Hoffnung auf dessen Hilfe setzte. »Ja«, antwortete Francis mit derselben Hoffnungslosigkeit, »bei ihm hat es nur den Haken, daß sein Vater noch lebt.« »Und der alte Stockfisch ist noch nie für jemand eingetreten«, sagte Bascom, »obwohl er ein Mann von mehreren Millionen ist.« »Charley könnte ihn wohl dazu bringen und würde es auch tun, wenn nicht ein Hindernis da wäre.«
»Keine Sicherheit?« fragte der Makler. Francis nickte. »Nein, ohne Sicherheit gibt der alte Herr nicht einen Dollar.«
In der Hoffnung, Charley Tippery in seinem Kontor anzutreffen, schickte Francis schon gegen Mittag seine Karte hinein. Von allen Juweliergeschäften in New York war das Tipperys das größte, ja, es galt als das größte in der Welt. Der Erfolg von Francis’ Besuch war wie vorausgesehen. Der Alte hielt fest, was er hatte, und der Sohn hegte nur geringe Hoffnung, daß er sich umstimmen lassen würde. »Ich kenne ihn«, sagte er zu Francis, »und obwohl ich tun will, was ich kann, um ihn zu überreden, darfst du dir doch keine Hoffnung auf Hilfe von dieser Seite machen. Ich kann mich gelb und grün ärgern, wenn ich daran denke, wie leicht er dir helfen könnte, wenn er wollte, denn er hat massenhaft Bargeld und viele Obligationen, die von heute auf morgen verkauft werden könnten. Aber mein Vater würde nicht einen Pfennig in den Nordpol stecken, wenn er den Nordpol nicht zum Pfand bekäme, das heißt nachdem er ihn zuerst abgeschätzt hätte. Dennoch werde ich um deinetwillen mit dem Alten ringen, wenn er Mittag gegessen hat, dann ist er immer guter Laune. Ich werde auch selber sehen, was ich tun kann. Ich weiß zwar, daß ein paar Hunderttausend dir nicht helfen können, aber ich werde mein Bestes tun, um mehr aufzubringen. Auf jeden Fall aber werde ich morgen früh um neun Uhr bei dir sein – « »Ich habe noch nie soviel zu tun gehabt«, sagte Francis mit einem blassen Lächeln, als sie sich die Hand reichten; »um acht Uhr muß ich schon unterwegs sein.« »Nun schön, dann bin ich kurz vor acht da«, antwortete Charley Tippery und drückte ihm noch einmal die Hand.
Am Nachmittag machte Francis einen andern Besuch. Als er wieder in Bascoms Kontor trat, erzählte der ihm, daß Regan angerufen und gesagt hätte, daß er Francis gern bei sich sehen wollte; er hätte ihm etwas Interessantes mitzuteilen. »Ich gehe gleich hin«, sagte Francis und nahm seinen Hut, während sich sein Gesicht in einer neuen Hoffnung verklärte. »Er war ja ein guter Freund meines Vaters, und wenn einer mir aus der Klemme helfen kann, so ist er es.« »Seien Sie dessen nicht allzu sicher«, sagte Bascom und schüttelte den Kopf, worauf er sich einen Augenblick bedachte, ehe er sein Bekenntnis ablegte. »Ich habe ihn eines Tages, kurz bevor Sie aus Panama heimkehrten, angerufen, und ich war sehr offenherzig. Ich erzählte ihm von Ihrer Abwesenheit und Ihrer gefährlichen Situation, und dann fragte ich ihn, ob wir auf ihn rechnen könnten, wenn wir in die Klemme kämen. Da machte er allerlei Gerede, aber es kam mir vor, als stäke dahinter – nun ja – ich will nicht gerade sagen Feindschaft; ich will lieber sagen, daß er außerordentlich kaltblütig und teilnahmslos war.« »Unsinn«, rief Francis, »er war ja der beste Freund meines Vaters.« »Haben Sie je von Cosmopolitan Railways Merger gehört?« fragte Bascom. Francis nickte und antwortete: »Das war vor meiner Zeit, aber ich habe davon gehört. Was meinen Sie damit?« »Es ist eine zu lange Geschichte; aber nehmen Sie einen guten Rat an; wenn Sie mit Regan sprechen, so legen Sie nicht gleich alle Karten auf den Tisch.« Eine halbe Stunde später saß Francis allein mit Regan in dessen Kontor, und er fühlte sich so von der Gefahr bedroht, daß er den Rat Bascoms befolgte und seine gewohnte Offenheit zügelte. Mit einer gewissen Gleichgültigkeit sprach
er über den Stand seiner Angelegenheiten. Er machte sogar den Versuch, den andern zu bluffen. »In tiefem Wasser?« lautete Regans erstes Wort. »Ach, nicht so tief, daß ich es schon in den Mund gekriegt hätte«, antwortete Francis übermütig. »Ich kann noch Luft schöpfen, und es wird noch etwas dauern, ehe ich Wasser schlucke.« Regan antwortete nicht gleich. Statt dessen sah er aufmerksam auf den Papierstreifen des Telegraphenapparates. »Tampico-Petroleum wird doch recht stark gefixt.« »Und die andern kaufen drauflos«, sagte Francis. »Aber Sie haben doch sicher bemerkt«, sagte Regan mit Nachdruck, »daß Petroleum, soviel es auch gekauft wird, immer mehr sinkt, was ein merkwürdiges Phänomen ist.« »In einer Baisse zeigen sich viele merkwürdige Phänomene«, sagte Francis mit einer Miene reifer Weisheit. »Wenn sie genug verschlungen haben, werden sie satt geworden sein.« »Sie sind aber doch mächtig eingespannt, mein Junge. Ich habe Ihren Kampf beobachtet, ehe Sie zurückkamen. Tampico ist das Letzte, was Sie haben.« Francis schüttelte den Kopf. »Das stimmt nicht«, log er frech. »Ich habe Papiere, von denen sich meine Feinde an der Börse nichts träumen lassen. Aber natürlich sage ich Ihnen dies ganz im Vertrauen, Regan. Sie waren der beste Freund meines Vaters, und ich habe auch noch andere gute Freunde im Rückhalt.« »Was sind das für Papiere, von denen Sie sprechen?« Francis zuckte die Achseln. »Das wird man schon erfahren, wenn man von dem, was man jetzt schluckt, satt geworden ist.« »Das ist ja nichts als Bluff«, sagte Regan, ohne seine Bewunderung verbergen zu können. »Ich merke, daß Sie die Nerven Ihres Vaters geerbt haben. Die waren aus Stahl. Aber
Sie sind mir noch einen Beweis dafür schuldig, daß das, was Sie sagen, mehr als Bluff ist.« Francis zögerte einen Augenblick mit der Antwort, plötzlich aber hatte er eine Eingebung. »Es ist, wie Sie sagen«, antwortete er; »es stimmt – es ist Bluff. Ich versinke, und bald geht mir die Luft aus. Aber wenn Sie mir helfen wollen, können Sie mich vor dem Ertrinken retten. Wenn Sie mich stützen wollen, so werden die andern bald ausbrechen, was sie verschluckt haben.« Jetzt war für den Wolf von Wallstreet die Zeit gekommen. Er zeigte auf das Bild Richard Henry Morgans. »Warum, glauben Sie, habe ich das all diese Jahre an meiner Wand hängen gehabt?« fragte er. Francis nickte, als sei die einzig denkbare Erklärung ihre alte erprobte Freundschaft. »Raten Sie lieber noch einmal«, sagte Regan schneidend. Jetzt schüttelte Francis verwirrt den Kopf. »Um ihn nie zu vergessen«, fuhr der Wolf fort. »Und nicht einen Augenblick habe ich ihn vergessen. – Haben Sie je von der Cosmopolitan Railways Merger gehört? Bei dem Unternehmen stellte der alte R. H. M. sich mir in den Weg. Deshalb hängte ich sein Bild hier auf, und deshalb habe ich gewartet; aber jetzt ist meine Zeit gekommen.« »Wie meinen Sie das?« fragte Francis ruhig. »Ich meine«, sagte Regan schneidend, »daß ich bis auf diesen Tag gewartet und alles vorbereitet habe. Jetzt habe ich Sie da, wo ich wollte.« Francis sprang auf und betrachtete seinen Feind mit einem seltsam scharfen Blick. »Die Leute hatten also recht – Sie waren alles das, wessen Sie beschuldigt wurden. Nun – ich muß ja sehen, aus diesem Loch zu kommen, wo es nach einem Fuchsbau riecht – pfui, wie es stinkt!«
Er blieb mit der Hand auf dem Türgriff stehen und sah sich um. Es war ihm nicht geglückt, Regan aus der Ruhe zu bringen. »Was wollen Sie denn tun?« fragte der Wolf höhnisch. »Wenn Sie mir erlauben, meinen Makler durch Ihr Telephon anzurufen, so werden Sie es erfahren«, antwortete Francis. »Ja, bitte, mein lieber Junge«, sagte Regan; bedachte sich aber gleich und fügte hinzu: »Ich werde ihn selbst für Sie anrufen.« Als er sich überzeugt hatte, daß Bascom wirklich am Apparat war, gab er Francis den Hörer. »Sie hatten recht«, sagte er zu Bascom. »Aber führen Sie nur den Plan durch, den wir verabredet haben. Jetzt haben wir ihn, wo wir ihn haben wollten, wenn der alte Fuchs es auch nicht glauben will.« Francis schwieg, um zu überlegen, wie er seinen Feind am besten anführen könnte, und fuhr dann fort: »Jetzt will ich Ihnen etwas erzählen, was Sie nicht wissen. Er ist es, der den Angriff von Anfang an vorbereitet hat, und nun wissen Sie also, wie wir weiterkämpfen sollen.« Er hängte an. »Sie sehen«, sagte er an der Tür, »Sie waren so hinterlistig, daß wir nicht herausfinden konnten, wer es war, und wir bereiteten uns auf einen Kampf mit einem Unbekannten vor, der bedeutend stärker war als Sie. Aber jetzt, da wir wissen, daß Sie es sind, ist es leicht. Morgen, ungefähr um diese Zeit, wird hier in Ihrem Kontor eine Begräbnisfeier stattfinden, und Sie selbst werden die Leiche sein.« »R. H. M. wie er leibt und lebt«, grinste der Wolf. »Weiß Gott, wie der bluffen konnte!« »Schade, daß er Sie nicht begrub, so daß ich mir die Mühe hätte sparen können«, sagte Francis zum Abschied.
»Und alle Kosten!« rief Regan ihm nach. – »Eine teure Geschichte für Sie, mein lieber Francis, und hier wird kein Begräbnis stattfinden, das verspreche ich Ihnen!«
»Also, morgen ist es soweit«, sagte Francis zu Bascom, als sie sich an diesem Abend trennten. »Morgen um diese Zeit werde ich hübsch sauber skalpiert und geschunden sein und kann gedörrt und geräuchert in Regans Sammlung gehängt werden. Wenn Charley Tippery doch nur über etwas von dem überflüssigen Geld der Tipperys verfügen könnte…« »Oder die Vereinigten Staaten ein Moratorium verkünden würden«, sagte Bascom mit der gleichen Hoffnungsfreudigkeit. Zu derselben Zeit gab Regan seinen sämtlichen Agenten und Gerüchtschmieden folgende Ordre: »Verkaufen Sie! Verkaufen Sie! Verkaufen Sie alles, was Sie haben, und verkaufen Sie, was Sie noch bekommen können. Ich sehe keinen Boden in diesem Markt!« Und als Francis auf dem Weg zur Stadt die zuletzt erschienene Zeitung kaufte, las er die zollhohe Überschrift: »Ich sehe keinen Boden in diesem Markt – Thomas Regan.« Aber am nächsten Morgen um acht war Francis nicht zu Hause, um Charley Tippery zu empfangen. In Washington hatte keiner von den Beamten des Staates in der Nacht geschlafen, und der Nachttelegraph hatte über das ganze Land die Meldung verbreitet, daß die Vereinigten Staaten, obwohl sie den Krieg nicht mitmachten, doch ein Moratorium verkündet hatten.
Um sieben Uhr morgens war Bascom selbst gekommen und hatte Francis geweckt, um ihm die Nachricht zu bringen, und sie waren zusammen in die Stadt gegangen. Das Moratorium hatte ihnen neue Hoffnung geschenkt, und sie hatten jetzt viel zu tun. Indessen war Charley Tippery doch nicht der erste, der in Francis’ fürstlicher Wohnung erschien. Wenige Minuten vor acht wurde Parker in großes Erstaunen versetzt dadurch, daß Henry und Leoncia, sonnenverbrannt und bestaubt, an dem zweiten Diener, der ihnen die Haustür öffnete, vorbeieilten und in die Vorhalle traten. »Es hat keinen Zweck, daß Sie kommen«, sagte Parker, der sie für ein paar Bittsteller hielt. »Herr Morgan ist nicht zu Hause.« »Wo ist er?« fragte Henry und nahm den Handkoffer, den er trug, in die andere Hand. »Wir müssen pronto mit ihm sprechen und pronto bedeutet: augenblicklich. Wer sind Sie übrigens?« »Ich bin Herrn Morgans Kammerdiener und Vertrauter«, antwortete Parker feierlich. »Darf ich fragen, wer Sie sind?« »Ich heiße Morgan«, antwortete Henry kurz, indem er sich nach etwas umsah. Dann ging er ins Arbeitszimmer und fand das Telephon. »Wo ist Francis? Unter welcher Nummer kann ich ihn anrufen?« »Herr Morgan hat ausdrücklichen Befehl hinterlassen, ihn nicht anzurufen, wenn es nicht von äußerster Wichtigkeit wäre.« »Schön – das ist es gerade. Wie ist also die Nummer?« »Herr Morgan ist heute außerordentlich beschäftigt«, fuhr Parker halsstarrig fort. »Er ist sehr in der Klemme – nicht wahr?« fragte Henry. Das Gesicht des Kammerdieners blieb ganz ausdruckslos.
»Es sieht aus, als sollte er heute zum Teufel gehen, nicht wahr?« Parkers Gesicht drückte weder Gefühl noch Verständnis aus. »Ich sage Ihnen noch einmal, daß er ungeheuer beschäftigt ist«, begann er. »Quatsch!« unterbrach Henry ihn. »Es ist kein Geheimnis. Die ganze Welt weiß es. Ich muß seine Nummer haben, denn ich muß mit ihm über das Geschäft reden.« Aber Parker blieb unerschütterlich. »Wie heißt sein Anwalt? Oder sein Makler? Oder sonst einer seiner Vertreter?« Parker schüttelte den Kopf. »Wollen Sie mir freundlichst sagen, was Sie von ihm wollen?« meinte er. Henry setzte den Handkoffer nieder, und es sah aus, als wollte er auf Parker losfahren und die Telephonnummer aus ihm herauspressen; aber jetzt mischte Leoncia sich ein. »Sagen Sie sie ihm«, bat sie. »Sagen Sie sie ihm!« rief Henry. »Ich werde etwas Besseres tun; ich werde ihm etwas zeigen. Kommen Sie her – Sie!« Er ging ins Arbeitszimmer, hob mit einem Schwung den Handkoffer auf den Tisch und begann ihn zu öffnen. »Wollen Sie jetzt zuhören, Herr vertrauter Kammerdiener: Was wir wollen, ist etwas Gutes, denn wir gedenken, Francis Morgan zu retten. Wir wollen ihn aus der Klemme ziehen. Wir haben Millionen für ihn – hier drinnen – « Parker, der mit kalten, mißbilligenden Blicken zugehört hatte, wich bei diesem letzten Wort erschrocken zurück. Entweder waren die merkwürdigen Besucher Wahnsinnige oder sie waren gerissene Verbrecher. Während sie ihn hier mit ihrem Gerede von Millionen aufhielten, durchsuchten ihre Helfershelfer vielleicht die andern Zimmer, und der Handkoffer war vermutlich mit Dynamit gefüllt.
»Halt!« Mit einer schnellen Bewegung hatte Henry ihn am Kragen gepackt, als er sich umdrehte, um fortzulaufen. Dann öffnete er den Koffer, so daß ein ganzer Scheffel ungeschliffener Edelsteine zum Vorschein kamen. Parker war überwältigt. In diesem Augenblick trat Charley Tippery ein. Er trat auf das seltsame Paar zu. Dessen sonnenverbranntes und staubiges Aussehen erregte sein Mißtrauen nicht wie das Parkers; für ihn war es der Beweis, daß er es hier mit ein paar interessanten Menschen zu tun hatte, die sich sehr von den Reisenden, die sonst New York zu besuchen pflegen, unterschieden. Unwillkürlich war er bezaubert von Leoncias Schönheit, und er sah auch gleich in ihr die Dame. Henrys gebräuntes, kräftiges Gesicht, das eine so auffallende Ähnlichkeit mit Francis und R. H. M. hatte, erregte gleich seine Bewunderung und Achtung. »Guten Morgen!« sagte er. »Freunde von Francis?« »Ja, wir sind Freunde«, rief Leoncia. »Wir sind gekommen, um ihn zu retten. Ich habe die Morgenblätter gelesen, und wenn seine Diener nicht so schrecklich dumm gewesen wären…« Charley Tippery hegte weder Zweifel noch Mißtrauen. Er reichte Henry die Hand. »Mein Name ist Morgan – Henry Morgan«, sagte Henry und drückte ihm mit großer Wärme die Hand. »Und dies ist Fräulein Solano – Señorita Solano – Herr Tippery. Fräulein Solano ist meine Schwester.« »Ich komme eben in derselben Angelegenheit«, sagte Charley, als die Vorstellung überstanden war. »Wenn Francis gerettet werden soll, so ist es klar, daß es in Bar oder durch Werte geschehen muß, die leicht in Geld umzusetzen sind. Ich habe etwas mitgebracht, das zusammenzukratzen ich die ganze Nacht gebraucht habe; aber ich weiß, daß es nicht genügt – «
»Wieviel haben Sie mitgebracht?« fragte Henry. »Eine Million achthunderttausend – wieviel bringen Sie?« »Ein paar kleine Steine«, sagte Henry und zeigte auf den offenen Handkoffer, ohne zu wissen, daß er zur dritten Generation der berühmten Juwelenexperten sprach. Eine schnelle Untersuchung von einem Dutzend Steine, die er aufs Geratewohl herausnahm, und ein noch schnellerer Überschlag über die Anzahl erzeugte einen Ausdruck höchsten Erstaunens in dem Gesicht Charleys. »Die sind ja viele, viele Millionen wert!« rief er. »Was gedenken Sie damit zu tun?« »Sie zu verkaufen und Francis aus der Klemme zu helfen«, antwortete Henry. »Das ist doch Sicherheit für jeden denkbaren Betrag – nicht wahr?« »Schließen Sie den Koffer«, rief Charley, »ich telephoniere unterdessen – ich muß meinen Vater erwischen, ehe er von Hause weggeht«, warf er erklärend über die Schulter hin, während er am Telephon auf Antwort wartete. »Es ist nur fünf Minuten von hier.«
28. Kapitel
Infolge des Moratoriums hatte der sinkende Markt einen Halt gefunden, und die meisten Papiere hatten sogar wieder zu steigen begonnen. Dies galt tatsächlich von allen, mit Ausnahme der, die Francis gehörten und die Regan fixte. Er fixte weiter und brachte sie langsam zum Fallen, und mit heimlicher Freude sah er die großen Massen von TampicoPetroleum, die, offenbar von keinem andern als Francis, auf den Markt geworfen wurden. »Jetzt ist es Zeit«, sagte Regan zu seinen Verschworenen. »Denken Sie an die Liste, die ich Ihnen gab. Verkaufen Sie, was darauf steht, und verkaufen Sie auf kurze Sicht. Sie finden keinen Boden. Alles übrige aber kaufen Sie – kaufen Sie für jeden Betrag, den Sie beim Verkauf hereinbekommen. Es kann nichts verloren werden, seien Sie dessen sicher, und wenn Sie sich nur an die Liste halten, fangen Sie zwei Fliegen mit einem Schlag.«
»Ja, jetzt ist es bald vorbei!« rief Bascom Francis zu, als der um halb elf sein Privatkontor betrat. »Der ganze Markt steigt außer Ihren Unternehmungen. Regan will Ihr Herzblut sehen; aber ich hätte nie geglaubt, daß er eine solche Kraft entfalten könnte. Das können wir nicht aushalten, es ist aus mit uns! Wir sind zerschmettert – Sie, ich – wir alle.« Francis war nie kaltblütiger gewesen als jetzt. »Bleiben Sie nur ruhig«, sagte er, und seine Visionen nahmen mit jeder Sekunde festere Form an. »Lassen Sie uns eine Zigarre rauchen und ein bißchen über die Sache reden.«
Bascom machte eine ungeduldige Bewegung. »Warten Sie doch«, sagte Francis. »Ich bin fertig, sagen Sie?« Sein Makler nickte. »Und Sie sind es auch?« Bascom nickte wieder. »Ja, aber dann braucht man sich doch keine Sorgen mehr zu machen; denn dann haben wir ja den Trost, daß es nicht schlimmer werden kann.« »Wir verlieren kostbare Zeit«, sagte Bascom gereizt. »Nicht, wenn wir so völlig geschlagen sind, wie Sie sagen«, lächelte Francis. »Wenn wir vollkommen zerschmettert sind, haben weder Zeit noch Verkauf oder sonst etwas Wert für uns. Aller Wert hört für uns auf, verstehen Sie.« »Wie meinen Sie das?« fragte Bascom mit erkämpfter Geduld. »Ich bin, wie gesagt, fertig, und ich kann unter keinen Umständen tiefer sinken.« »Ausgezeichnet, daß Sie das erkennen«, sagte Francis, »und jetzt habe ich Sie, wo ich Sie haben will. Sie sind doch Mitglied der Börse; da handeln Sie einfach weiter – verkaufen oder kaufen Sie – tun Sie überhaupt, wozu Sie Lust haben. Wir können ja nichts verlieren, und soviel wir auch von Null abziehen, weniger als Null kann es nicht werden. Wir haben alles gebraucht, was wir hatten, lassen Sie uns jetzt gebrauchen, was wir nicht haben!« Bascom versuchte, Einwände zu erheben, aber Francis stopfte ihm den Mund mit einem Argument: »Nichts von Null gleich Null.« Und in der nächsten Stunde spielte Bascom auf Anweisung Francis’ so wild an der Börse, wie man es noch nie in New York erlebt hatte. »Puh!« lachte Francis endlich, »jetzt können wir wohl anstandshalber aufhören. Aber merken Sie, daß wir nicht ein
bißchen schlechter dastehen als vor einer Stunde? Damals standen wir auf Null, und jetzt tun wir es noch. Jetzt können Sie, sobald Sie wollen, unsern Konkurs anmelden.« Bascom griff müde und verwirrt nach dem Telephon, als etwas geschah, das Francis veranlaßte, den Arm seines Maklers zurückzuhalten. »Warten Sie!« sagte Francis. »Hören Sie mal!« Und sie lauschten auf den Gesang, der hereinklang: »An den Mast gelehnt den Rücken, Trotzten wir der ganzen Mannschaft.« Als Henry, mit einem mächtigen Handkoffer, viel größer als dem, in dem er die Juwelen getragen hatte, eintrat, stimmte Francis in den Gesang mit ein. »Was ist los?« fragte Bascom Charley Tippery, der sehr müde und verwacht aussah. Aus seiner Brusttasche zog Tippery drei Schecks in Höhe von einer Million achthunderttausend Dollar und reichte sie Bascom. Aber Bascom schüttelte traurig den Kopf. »Zu spät«, sagte er. »Das ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein – stecken Sie wieder ein; das hieße nur, sie aus dem Fenster zu werfen.« »Warten Sie einen Augenblick«, sagte Charley Tippery, nahm seinem singenden Begleiter den Handkoffer aus der Hand und öffnete ihn. »Vielleicht kann das hier helfen.« »Das hier« bestand aus einem großen Haufen Obligationen. »Wieviel ist das?« fragte Bascom, nach Luft schnappend. Sein ganzer Mut kehrte plötzlich wieder. Francis, der ganz überwältigt war, als er diesen mächtigen Munitionsvorrat sah, hörte mit Singen auf. Sowohl er wie Bascom schnappten nach Luft, als Henry aus seiner Brusttasche mehr als ein Dutzend Schecks zog. Sie starrten
ganz verwirrt die phantastische Summe an, denn jeder belief sich auf eine Million Dollar. »Wo das herkommt, gibt es bedeutend mehr«, sagte Henry hoheitsvoll. »Du brauchst nur ein Wort zu sagen, Francis, dann ist es eine Kleinigkeit, aus diesen verfluchten Baissisten Spinat zu machen. Wird es nicht Zeit, daß du dich regst? Zeige ihnen, was du kannst. Zieh sie aus bis auf ihre goldenen Uhren und ihre Goldplomben.« »Dann hast du also doch den Schatz des alten Sir Henry gefunden?« sagte Francis. »Nein«, antwortete Henry und schüttelte den Kopf. »Dies ist ein Teil von dem alten Mayaschatz – ungefähr ein Drittel davon. Ein Drittel befindet sich bei Enrico Solano und das letzte Drittel ist sicher in der Handelsbank deponiert. Aber ich habe noch weitere Neuigkeiten für dich, wenn du Zeit hast, sie zu hören.« Francis spitzte die Ohren. Bascom stand schon am Telephon, um seine Aufträge zu erteilen. Er gab Ordre, soviel zu kaufen, daß das ganze Vermögen Regans und mehr dazu draufgehen mußte, um zu decken, was er auf kurze Sicht verkauft hatte. »Torres ist tot«, sagte Henry zu Francis. »Er starb wie eine Ratte in der Falle. Ich sah seinen Kopf herausstecken. Es war kein schöner Anblick. Und der Polizeimeister ist tot, und – und – noch jemand ist tot.« »Doch nicht Leoncia?« rief Francis. Henry schüttelte den Kopf. »Einer von den Solanos – der alte Enrico?« »Nein, deine Frau. Torres erschoß sie – kalten Blutes. Ich stand neben ihr, als sie fiel. Aber hör weiter, denn ich habe noch weitere Neuigkeiten. Leoncia ist mitgekommen. Sie sitzt drinnen im Kontor und wartet, daß du zu ihr kommen sollst. Kannst du nicht warten, bis ich ausgesprochen habe? Ich habe
noch weitere Neuigkeiten, die du wissen sollst, ehe du zu ihr gehst. Auf Ehre! Wenn ich ein weiser Chinese wäre, den ich kenne, würde ich dich eine ganze Million für alle die Neuigkeiten bezahlen lassen, die ich dir jetzt gratis gebe.« »Dann schnell heraus damit – was ist es?« fragte Francis ungeduldig. »Gute Neuigkeiten natürlich – ungewöhnlich gute Neuigkeiten – die besten, die du je gehört hast. Ich – aber jetzt mußt du weder lachen, noch mir den Kopf abreißen – denn die gute Neuigkeit ist, daß ich eine Schwester bekommen habe.« »Nun und wenn schon?« antwortete Francis ärgerlich. »Ich habe doch die ganze Zeit gewußt, daß du Schwestern in England hast.« »Du verstehst mich noch nicht«, neckte Henry ihn weiter. »Es handelt sich um eine funkelnagelneue Schwester; aber sie ist ganz ausgewachsen und das schönste Mädel, das du je gesehen hast.« »Na und wenn schon?« brummte Francis wieder. »Das mögen für dich gute Neuigkeiten sein; aber ich kann nicht einsehen, daß sie mich besonders angehen.« »O ja, wir werden schon dahinkommen«, lächelte Henry, »du sollst sie nämlich heiraten. Ich gebe euch meinen Segen und – « »Nein, und wenn sie zehnmal deine Schwester und zehnmal so schön wäre«, rief Francis. »Die Frau lebt noch nicht, die ich heiraten will.« »Und doch wirst du sie heiraten, mein Junge, ich gehe jede Wette darauf ein!« »Tausend Dollar, daß ich es nicht tue.« »Ist das ein Wort?« sagte Henry. »Ja, und wenn du willst, noch mehr.«
»Das ist ein großes Wort – so sagen wir denn tausendundfünfzig. – Geh jetzt nach drinnen und sieh sie dir an.« »Ist sie denn bei Leoncia?« »Nein, sie ist allein.« »Ja, du sagtest doch, daß Leoncia drinnen wäre.« »Das tat ich auch, ganz richtig, und Leoncia ist auch drinnen. Und es ist keine Menschenseele bei ihr, sie wartet nur darauf, daß du kommst, um mit ihr zu reden.« »Was soll der Unsinn? – Warum spannst du mich auf die Folterbank?« rief Francis. »Ich weiß nicht, was du mit den Narrheiten willst. Einen Augenblick sitzt drinnen deine nagelneue Schwester und im nächsten Augenblick deine Frau.« »Wer sagt, daß ich eine Frau habe?« fragte Henry. »Jetzt geb’ ich es auf!« rief Francis. »Aber ich will mit Leoncia reden. Wenn du wieder vernünftig geworden bist, werden wir weiter miteinander sprechen.« Er eilte zur Tür, aber Henry hielt ihn zurück. »Nur noch eine Sekunde, dann bin ich fertig«, sagte er. »Jetzt sollst du die Aufklärung erhalten, von der ich sprach: Ich bin nicht verheiratet. Es wartet nur eine Frau drinnen auf dich. Die Frau ist meine Schwester, und meine Schwester ist Leoncia.« Francis faßte sich an den Kopf, und es verging eine halbe Minute, ehe ihm der Zusammenhang klar wurde. Dann stürzte er nach der Tür; aber Henry hielt ihn noch einmal zurück. »Habe ich jetzt meine Wette gewonnen?« fragte er. Aber Francis schüttelte ihn ab, stürzte zur Tür und schlug sie hinter sich zu.