Christine Hartig Berufskulturelle Selbstreflexion
VS RESEARCH Schriftenreihe TELLL Herausgegeben von Christiane Hof, ...
37 downloads
367 Views
3MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Christine Hartig Berufskulturelle Selbstreflexion
VS RESEARCH Schriftenreihe TELLL Herausgegeben von Christiane Hof, Technische Universität Braunschweig Jochen Kade, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main Harm Kuper, Freie Universität Berlin Sigrid Nolda, Technische Universität Dortmund Burkhard Schäffer, Universität der Bundeswehr München Wolfgang Seitter, Philipps-Universität Marburg
Mit der Reihe verfolgen die Herausgeber das Ziel, theoretisch und empirisch gehaltvolle Beiträge zum Politik-, Praxis- und Forschungsfeld Lebenslanges Lernen zu veröffentlichen. Dabei liegt der Reihe ein umfassendes Verständnis des Lebenslangen Lernens zugrunde, das gleichermaßen die System- und Organisationsebene, die Ebene der Profession sowie die Interaktions- und Biographieebene berücksichtigt. Sie fokussiert damit Dimensionen auf unterschiedlichen Aggregationsniveaus und in ihren wechselseitigen Beziehungen zueinander. Schwerpunktmäßig wird die Reihe ein Publikationsforum für NachwuchswissenschaftlerInnen mit innovativen Themen und Forschungsansätzen bieten. Gleichzeitig ist sie offen für Monographien, Sammel- und Tagungsbände von WissenschaftlerInnen, die sich im Forschungsfeld des Lebenslangen Lernens bewegen. Zielgruppe der Reihe sind Studierende, WissenschaftlerInnen und Professionelle im Feld des Lebenslangen Lernens.
Weitere Titel in Planung: Jörg Dinkelaker Kommunikation von (Nicht-)Wissen Eine Fallstudie zum Lernen Erwachsener in hybriden Settings Cornelia Maier Zwischen Beratung und Begutachtung Pädagogische Professionalität in Existenzgründungsberatungen
www.TELLL.de
Christine Hartig
Berufskulturelle Selbstreflexion Selbstbeschreibungslogiken von ErwachsenenbildnerInnen
Mit einem Geleitwort von PD Dr. Christiane Hof
VS RESEARCH
Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
Dissertation Philipps-Universität Marburg, 2007
1. Auflage 2008 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2008 Lektorat: Christina M. Brian / Britta Göhrisch-Radmacher Der VS Verlag für Sozialwissenschaften ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-531-15941-6
Geleitwortȱȱ
Währendȱ nochȱ inȱ denȱ 1990erȱ Jahrenȱ dieȱ bildungspolitischeȱ Forderungȱ nachȱLebenslangemȱLernenȱmitȱeinerȱverstärktenȱHinwendungȱzuȱselbstȬ organisiertenȱ Lernprozessenȱ derȱ Menschenȱ einherȱ gingȱ undȱ damitȱ dieȱ VerantwortungȱfürȱgelungeneȱLernprozesseȱinȱhohemȱMaßeȱdenȱIndiviȬ duenȱübertragenȱwurde,ȱwerdenȱnunȱzunehmendȱauchȱdieȱindividuellen,ȱ sozialenȱ undȱ institutionellenȱ Voraussetzungenȱ lebenslangenȱ Lernensȱ beleuchtet.ȱEntsprechendeȱempirischeȱBefundeȱsollenȱdieȱGrundlageȱbilȬ denȱfürȱdieȱVerbesserungȱderȱpolitischen,ȱorganisatorischenȱundȱpädagoȬ gischenȱRahmenbedingungen.ȱȱ ȱ Inȱ diesemȱ Zusammenhangȱ wirdȱ auchȱ derȱ erwachsenenpädagogiȬ schenȱ Professionsforschungȱ eineȱ verstärkteȱ Aufmerksamkeitȱ gewidmet.ȱ DiesȱerklärtȱsichȱnichtȱnurȱausȱderȱquantitativenȱZunahmeȱderȱAkteureȱinȱ diesemȱ Tätigkeitsfeld,ȱ sondernȱ auchȱ ausȱ derȱ Einsicht,ȱ dassȱ Qualitätȱ inȱ nichtȱ unerheblichemȱ Maßeȱ aufȱ Professionalitätȱ basiert.ȱ Professionalitätȱ erfordertȱ allerdingsȱ nichtȱ alleinȱ einȱ Vorhandenseinȱ vonȱ Wissenȱ undȱ ErȬ fahrungȱ(Expertise),ȱsondernȱauchȱdieȱOrientierungȱanȱeinerȱspezialisierȬ tenȱ Aufgabe,ȱ dieȱ Fähigkeit,ȱ dasȱ Handelnȱ durchȱ Wissenȱ zuȱ begründenȱ undȱ eineȱ professionsbezogeneȱ SelbstȬȱ undȱ Fremdtypisierungȱ vorzunehȬ men.ȱNunȱherrschtȱallerdingsȱüberȱdieȱspezifischȱerwachsenenpädagogiȬ schenȱKompetenzenȱundȱdieȱZuständigkeitenȱdieserȱBerufsgruppeȱinȱderȱ professionsinternenȱ Diskussionȱ kaumȱ Einigkeit.ȱ Insofernȱ stehtȱ auchȱ dieȱ ProfessionalitätȱderȱErwachsenenbildnerInnenȱimmerȱwiederȱinȱderȱDisȬ kussion.ȱȱ ȱ Dieȱ vorliegendeȱ Arbeitȱ leistetȱ einenȱ Beitragȱ zurȱ Erhellungȱ dieserȱ Situation,ȱindemȱsieȱdieȱvorherrschendenȱtheoretischenȱundȱprogrammaȬ tischenȱ Überlegungenȱ zumȱ professionellenȱ Handelnȱ ergänztȱ durchȱ denȱ
6ȱ
Geleitwortȱ
BlickȱinȱdieȱEmpirie.ȱImȱZentrumȱderȱStudieȱstehtȱdieȱRekonstruktionȱderȱ Selbstbeschreibungenȱ derȱ Professionsakteure.ȱ Folgerichtigȱ führtȱ sieȱ ExȬ perteninterviewsȱ mitȱ hauptberuflichȱ Tätigenȱ durch.ȱ Dabeiȱ gehtȱ esȱ nichtȱ umȱdieȱbiographischeȱBedeutungȱdesȱberuflichenȱHandelns,ȱsondernȱumȱ dieȱ Logikȱ derȱ professionellenȱ Selbstbeschreibung.ȱ Dieseȱ werdenȱ mitȱ eiȬ nemȱ inhaltsanalytischenȱ Verfahrenȱ ausgewertetȱ undȱ entlangȱ grundleȬ genderȱStrukturierungsdimensionenȱsystematisiert.ȱȱ ȱ Diesesȱ Vorgehenȱ erlaubtȱ nichtȱ nurȱ eineȱ Typisierungȱ unterschiedliȬ cherȱprofessionellerȱSelbstverständnisse,ȱsondernȱvorȱallemȱauchȱdieȱDisȬ kussionȱderȱFrage,ȱwelcheȱImplikationenȱdieȱgefundenenȱSelbstbeschreiȬ bungslogikenȱ fürȱ dasȱ individuelleȱ pädagogischeȱ Handelnȱ wieȱ auchȱ dieȱ Professionalisierungȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ haben.ȱ Insofernȱ enthaltenȱ dieȱErgebnisseȱauchȱwichtigeȱHinweiseȱfürȱdieȱMöglichkeitenȱ–ȱaberȱauchȱ Hindernisseȱ –ȱ einerȱ weiteren Professionalisierungȱ derȱ ErwachsenenbilȬ dung.ȱ ȱ PDȱDr.ȱChristianeȱHof
Inhaltȱ
Einleitung ......................................................................................................... 13ȱ
HintergrundȱundȱAusgangslage..............................................19 1
GeschichteȱdesȱBerufsbildes...............................................................20ȱ
1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7
DieȱAnfängeȱderȱVolksȬ/Erwachsenenbildung ..................................21 ErsteȱAnsätzeȱeinerȱVerberuflichungȱundȱȱAkademisierung...........23 ErwachsenenbildungȱimȱNationalsozialismus ..................................26 VersuchȱeinerȱProfessionalisierungȱvonȱErwachsenenbildungȱ undȱdieȱZeitȱderȱBildungsreform .........................................................28 AbklingenȱderȱBildungsreformȱinȱdenȱ1980erȱJahren .......................34 Dieȱ1990erȱJahreȱundȱaktuelleȱTendenzen ..........................................37 Zusammenfassung.................................................................................40
2
DasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerIn ..............................41ȱ
2.1 2.1.1 2.1.2 2.1.3 2.1.4 2.1.5 2.2 2.3
KonzepteȱerwachsenenbildnerischerȱHauptberuflichkeit................46 Zuständigkeit/Aufgaben....................................................................... 47 Tätigkeitsbündel .................................................................................... 50 Kompetenzprofile .................................................................................. 53 BerufshaltungȱundȱberuflichesȱSelbstbewusstsein ............................ 61 Zusammenfassung................................................................................. 64 PerspektivenȱundȱKategorienȱausȱderȱForschung .............................66 Fazit..........................................................................................................83
8
Inhalt
ForschungsmethodeȱundȱȬprozess ..........................................85 1
„BeruflicheȱSelbstbeschreibung“ȱalsȱForschungsgegenstand......86
2
DieȱErhebungsphase ...........................................................................88ȱ
2.1 2.2 2.3
DatenerhebungȱmitȱtheoriegenerierendenȱȱExpertInnenȬȱ interviews................................................................................................89 Sampling .................................................................................................93 ZugangȱzumȱFeld...................................................................................97
3
DieȱAuswertung ..................................................................................102
3.1 3.2 3.3 3.4
AufbereitungȱdesȱMaterials ................................................................103 IdentifizierungȱvonȱStrukturierungsdimensionen ..........................104 VerdichtungȱzuȱabstraktenȱKonzepten .............................................109 DarstellungȱderȱErgebnisse.................................................................111ȱ
BeruflicheȱSelbstbeschreibungen.........................................113 1 1.1 1.1.1 1.1.2 1.1.3 1.2 1.2.1 1.2.2 1.2.3 1.3
PersonenbezugȱversusȱProfessionsbezug.......................................118ȱ
PersonenbezogeneȱSelbstbeschreibung:ȱȱFrauȱHäuser....................119 ThematischeȱDurchdringung ............................................................. 120 PersönlicheȱDurchdringung ............................................................... 123 PersönlichkeitsbezogenesȱKompetenzprofil .................................... 129 PersonenbezogeneȱSelbstbeschreibung:ȱȱHerrȱWolter ....................134 PersonenbezogenesȱBerufsprofil........................................................ 135 UnverbindlichkeitȱvonȱFachkategorien ............................................ 141 TransferȱvonȱTeilnahmeȬErfahrungȱinȱdieȱȱprofessionelleȱSphäre 143 Zusammenfassung:ȱ‚Liebhabertätigkeit’ȱalsȱȱ Selbstbeschreibungslogik....................................................................146 1.4 ProfessionsbezogeneȱSelbstbeschreibung:ȱ FrauȱRegerȱundȱFrauȱObel ..................................................................151 1.4.1 Fachbezug ............................................................................................. 153
Inhaltȱ
9ȱ
1.4.2 1.4.3 1.4.4 1.5
Ausbildungsbezug............................................................................... 159 Wissenschaftsbezug............................................................................. 165 ZuständigkeitsȬȱundȱRollenbezug ..................................................... 173 Zusammenfassung:ȱ‚FachbezogeneȱDienstleistung’ȱalsȱ Selbstbeschreibungslogik....................................................................185
2
KonkretionȱversusȱAbstraktion........................................................187ȱ
2.1 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.3
Kerngedanken ......................................................................................191 Vonȱengȱzuȱweit:ȱZugehörigkeitsbezüge ..........................................197 SystemȱundȱZuständigkeit.................................................................. 199 ProfessionȱundȱGesellschaft................................................................ 212 Zusammenfassung............................................................................... 219 Vonȱhandlungsbeschreibendȱzuȱhandlungsbegründend:ȱ Begründungszusammenhänge ..........................................................221 2.3.1 AufgabenȱundȱZiele/Leitgedanken.................................................... 227 2.3.2 AufträgeȱundȱPrinzipien ..................................................................... 234 2.4 Zusammenfassung...............................................................................243 3
TechnikorientierungȱversusȱMission ..............................................245ȱ
3.1 3.2 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.3 3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.4
Kerngedanken ......................................................................................248 PragmatischeȱMissionȱversusȱpädagogischesȱȱHandwerk .............256 Motivation............................................................................................. 257 ReichweiteȱundȱZieleȱvonȱBildung .................................................... 261 ProfilȱundȱBerufshaltung .................................................................... 275 Orientierungȱamȱ‚LernenȱErwachsener’ ...........................................283 Motivation............................................................................................. 283 ReichweiteȱundȱZieleȱvonȱBildung .................................................... 285 ProfilȱundȱBerufshaltung .................................................................... 290 Zusammenfassung...............................................................................298ȱ
10
Inhalt
Diskussion.................................................................................303 1
ZusammenschauȱderȱAchsen ............................................................304
2
DiskussionȱderȱErgebnisse................................................................310ȱ
2.1 2.2 2.3
ZwischenȱnotwendigerȱSelbstgestaltungȱundȱȱBeliebigkeit ...........311 ZwischenȱfunktionalerȱIntegrationȱundȱȱUnterordnung ................319 ZwischenȱAnschlussfähigkeitȱundȱSelbstmarginalisierung...........326
3
Schlussfolgerungen ............................................................................335ȱ
Literatur .......................................................................................................... 345 Anhang:ȱInterviewleitfaden........................................................................ 355
Abbildungsverzeichnisȱ
Abbildungȱ1:ȱȱȱAuswertungsschema ........................................................... 110ȱ Abbildungȱ2:ȱȱȱPersonenbezug:ȱLiebhabertätigkeit ................................... 146ȱ Abbildungȱ3:ȱȱȱProfessionsbezug:ȱFachbezogeneȱDienstleistung ............ 186ȱ Abbildungȱ4:ȱȱȱAbstraktionsebene:ȱZugehörigkeit .................................... 189ȱ Abbildungȱ5:ȱȱȱAbstraktionsebene:ȱBegründungszusammenhang ......... 190ȱ Abbildungȱ6:ȱȱȱZugehörigkeit....................................................................... 219ȱ Abbildungȱ7:ȱȱȱBegründungszusammenhänge .......................................... 243ȱ Abbildungȱ8:ȱȱȇtechnischȇȱversusȱȇmissionarischȇȱversusȱȇLernenȱȱ ȱȱȱErwachsenerȇ......................................................................... 247ȱ Abbildungȱ9:ȱȱȱPragmatischeȱMissionare .................................................... 299ȱ Abbildungȱ10:ȱPädagogischeȱHandwerker ................................................ 300ȱ Abbildungȱ11:ȱOrientierungȱamȱȇLernenȱErwachsenerȇ ............................ 302ȱ Abbildungȱ12:ȱZusammenschauȱderȱAchsen ............................................. 305ȱ
Einleitungȱ
Beruflicheȱ Selbstbeschreibungenȱ sindȱ einȱ Teilȱ derȱ professionsinternenȱ Selbstvergewisserungȱ wieȱ auchȱ derȱ öffentlichenȱ Selbstpräsentationȱ einerȱ Berufskultur.ȱSieȱleistenȱeinȱStückȱsowohlȱindividuellerȱwieȱauchȱberufsȬ kulturellerȱIdentitätsarbeitȱundȱsindȱ„einȱMedium,ȱumȱDrittenȱgegenüberȱ dasȱ professionelleȱ Mandatȱ undȱ dieȱ beruflicheȱ Lizenzȱ zuȱ präsentieren.“ȱ (Nittelȱ2002,ȱS.ȱ137)ȱȱ InȱderȱErwachsenenbildungȱsindȱdieȱBerufsrollenträgerInnenȱdabeiȱvorȱ eineȱ schwierigeȱ Aufgabeȱ gestellt:ȱ Inȱ derȱ traditionsreichenȱ undȱ wiederȬ kehrendȱ aktuellenȱ Diskussionȱ darum,ȱ wasȱ ErwachsenenbildnerInnenȱ sind,ȱtunȱundȱkönnen,ȱistȱeinzigȱdieȱTheseȱunbestritten,ȱdassȱinȱBezugȱaufȱ dieȱ Grundbegriffeȱ undȱ denȱ Standȱ derȱ Professionalisierungȱ inȱ derȱ ErȬ wachsenenbildungȱ inȱ Wissenschaftȱ undȱ Berufspraxisȱ einȱ gewissesȱ „OriȬ entierungsvakuum“ȱ (Nittelȱ 2000)ȱ besteht:ȱ Darüber,ȱ wasȱ dasȱ Berufsbildȱ vonȱ ErwachsenenbildnerInnenȱ imȱ Kernȱ ausmacht,ȱ wofürȱ sieȱ zuständigȱ sind,ȱ welcheȱ spezifischenȱ Kompetenzenȱ sieȱ aufweisenȱ undȱ mitȱ welcherȱ HaltungȱsieȱihrenȱBerufȱausübenȱ(sollten),ȱherrschtȱwederȱinȱderȱprofessiȬ onsinternenȱnochȱinȱderȱdisziplinärenȱAuseinandersetzungȱEinigkeit.ȱDieȱ Forschungȱ zurȱ Erhellungȱ desȱ Berufsfeldesȱ undȱ derȱ Gewinnungȱ vonȱ ErȬ kenntnissenȱüberȱdieȱimȱFeldȱagierendenȱErwachsenenbildnerInnenȱnutztȱ vielfältigeȱ thematischeȱ Zugänge.ȱ Beruflicherȱ Verbleib,ȱ Berufsbiografie,ȱ Tätigkeitsbündel,ȱKompetenzanforderungenȱundȱsichȱwandelndeȱAufgaȬ benprofileȱ sindȱ Gegenstandȱ derȱ Mitarbeiterforschungȱ inȱ derȱ ErwachseȬ nenbildung.ȱ Dieȱ beruflicheȱ Selbstbeschreibungȱ derȱ Akteureȱ alsȱ Ganzesȱ gerätȱ dabeiȱ nurȱ amȱ Randeȱ inȱ dasȱ Blickfeldȱ undȱ istȱ bislangȱ seltenȱ AusȬ gangspunktȱsystematischerȱÜberlegungen.ȱInȱderȱRegelȱwerdenȱausȱForȬ schungsergebnissenȱzuȱunterschiedlichenȱTeilaspektenȱerwachsenenbildȬ
14ȱ
Einleitungȱ
nerischerȱ Tätigkeiten,ȱArbeitsplatzbeschreibungenȱ oderȱ Berufsbiografienȱ RückschlüsseȱaufȱeinȱberuflichesȱSelbstȬȱoderȱAufgabenverständnisȱgezoȬ gen.ȱ Eineȱ Untersuchungsperspektive,ȱ welcheȱ dieȱ beruflichenȱ SelbstbeȬ schreibungenȱinsȱZentrumȱrückt,ȱwirdȱerstȱinȱAnsätzenȱverfolgt.ȱDieȱAkȬ teureȱ selbstȱ werdenȱ inȱ derȱ Regelȱ nichtȱ explizitȱ aufgefordert,ȱ einȱ VerȬ ständnisȱvonȱsichȱundȱihrerȱBerufskulturȱselbstȱzuȱkonstruierenȱundȱdaȬ beiȱ diejenigenȱ Kategorien,ȱ Begriffeȱ undȱ Begründungslogikenȱ anzuwenȬ den,ȱ dieȱ ihnenȱ selbstȱ amȱ relevantestenȱ erscheinen.ȱ Dieȱ Grundannahmeȱ derȱvorliegendenȱUntersuchungȱistȱes,ȱdassȱberuflicheȱSelbstbeschreibunȬ genȱ vonȱ Akteurenȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ einenȱ produktivenȱ ergänȬ zendenȱ Beitragȱ zuȱ derȱ Diskussionȱ umȱ dieȱ Professionalisierungȱ derȱ ErȬ wachsenenbildungȱ liefern.ȱ Sieȱ ermöglichenȱ nebenȱ derȱ normativenȱ oderȱ dochȱzumindestȱmodellhaftenȱPerspektiveȱderȱDisziplinȱeineȱempirischeȱ undȱ zugleichȱ selbstreflexiveȱ Sichtȱ darauf,ȱ wasȱ Erwachsenenbildungȱ istȱ undȱwieȱsichȱdieȱProfessionȱselbstȱbegreift.ȱ Dieseȱ Forschungslückeȱ istȱ insofernȱ erstaunlich,ȱ alsȱ einȱ spezifischȱ erȬ wachsenenbildnerischesȱ „Berufsbewusstsein“,ȱ einȱ „Selbstkonzept“ȱ oderȱ einȱ ausgeprägtesȱ „Selbstverständnisȱ alsȱ ErwachsenenbildnerIn“ȱ explizitȱ oderȱ implizitȱ alsȱ Voraussetzungenȱ fürȱ eineȱ gelingendeȱ ProfessionalisieȬ rungȱinȱgesellschaftlicherȱwieȱinȱindividuellerȱHinsichtȱdiskutiertȱwerden.ȱ EinȱartikulierbaresȱBewusstseinȱdafür,ȱwofürȱdieȱBerufskulturȱzuständigȱ ist,ȱ wirdȱ vonȱ Beginnȱ derȱ Diskussionȱ umȱ dieȱ Professionalisierungȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ eingeklagt,ȱ denȱ Anstoßȱ liefertȱ Schulenbergȱ (1972)ȱ mitȱseinerȱForderungȱnachȱeinemȱ„artikuliertenȱBewusstseinȱderȱgemeinȬ samenȱ Aufgabeȱ undȱ Verantwortung“ȱ vonȱ ErwachsenenbildnerInnenȱ (ebd.,ȱ S.ȱ 21).ȱ Einȱ solchesȱ Professionsbewusstseinȱ dientȱ zumȱ einenȱ derȱ Formulierungȱ undȱ Vertretungȱ vonȱ professionsinternenȱ Standardsȱ undȱ einerȱ Einigungȱ darüber,ȱ worinȱ dasȱ Besondereȱ derȱ eigenenȱ Leistungȱ beȬ stehtȱ undȱ wasȱ sieȱ vonȱ anderenȱ Berufenȱundȱ Professionenȱ unterscheidet.ȱ „Einȱ inȱ dieȱ Praxisȱ umgesetztesȱ Konstruktȱ vonȱ Professionalitätȱ setztȱ vorȬ aus,ȱdassȱdieȱdortȱprofessionellȱHandelndenȱsichȱmitȱihremȱTätigkeitsfeldȱ identifizieren.ȱ Dasȱ bedeutetȱ fürȱ einȱ entwickeltesȱ Professionsbewusstseinȱ imȱBildungsbereichȱdieȱZuständigkeitȱfürȱProzesseȱderȱAneignung,ȱVerȬ mittlungȱundȱVerarbeitungȱ–ȱundȱvonȱdaherȱauchȱfürȱdieȱEröffnungȱbilȬ
Einleitung
15ȱ
dungspolitischerȱFragestellungen.“ȱ(Giesekeȱ1997,ȱS.ȱ276).ȱEsȱgiltȱalsȱVorȬ aussetzungȱfürȱeineȱnachhaltigeȱVerankerungȱderȱBedeutungȱderȱProfesȬ sionȱimȱ Bewusstseinȱ derȱGesellschaft.ȱSoȱ siehtȱ Schlutzȱ durchȱ einȱ fehlenȬ desȱ Selbstbewusstseinȱ derȱ ErwachsenenbildnerInnenȱ „dieȱ Stimmeȱ derȱ ProfessionȱinȱderȱÖffentlichkeit“ȱgefährdetȱ(Schlutz/Krugȱ1997,ȱS.ȱ66).ȱZuȱ einemȱ solchenȱ Selbstbewusstseinȱ gehörtȱ fürȱ ihnȱ vorȱ allemȱ dieȱ ÜberzeuȬ gung,ȱdassȱWeiterbildungȱeineȱ„fürȱIndividuumȱwieȱGesellschaftȱbedeuȬ tendeȱDienstleistungȱdarstellt“ȱ(ebd.,ȱS.ȱ69).ȱGleichzeitigȱwirdȱeinȱerwachȬ senenbildnerischesȱ Professionsbewusstseinȱ alsȱ notwendigȱ erachtet,ȱ umȱ professionsfremdeȱInstrumentalisierungsversucheȱbegründetȱzurückweiȬ senȱ zuȱ könnenȱ undȱ gleichzeitigȱ alsȱ Schutzȱ vorȱ einerȱ permanentenȱ undȱ voreiligenȱ Anpassungȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ anȱ sichȱ wandelndeȱ geȬ sellschaftlicheȱ Bedingungenȱ begriffen.ȱ „Esȱ lässtȱ sichȱ feststellen,ȱ dassȱ dieȱ PraxisȱderȱErwachsenenbildungȱimmerȱnochȱschnellȱundȱdirektȱaufȱNeuȬ erungenȱundȱTrendsȱreagiert,ȱsoȱdassȱdiesȱalleȱpaarȱJahreȱauchȱinȱneuenȱ Tätigkeitsbenennungenȱ sichtbarȱ wird.ȱ Diesȱ wirdȱ sichȱ nichtȱ ändern,ȱ soȬ langeȱ einȱ übergreifendesȱ undȱ grundlegendesȱ Berufsverständnisȱ alsȱ ReȬ sultatȱgefestigterȱProfessionȱfehlt.“ȱ(SchmidtȬLauffȱ2006,ȱS.ȱ156)ȱDamitȱistȱ aufȱdieȱbedeutsameȱRolleȱderȱAkteureȱderȱErwachsenenbildungȱfürȱeineȱ gelungeneȱProfessionalisierungȱhingewiesen.ȱWährendȱdieȱProfessionaliȬ sierungȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ inȱ derȱ disziplinärenȱ Diskussionȱ einenȱ relativȱbreitenȱRaumȱeinnimmt,ȱgehtȱvonȱdenȱBerufsvertreterInnenȱselbstȱ wenigȱ Initiativeȱ zurȱ professionellenȱ Gestaltungȱ ihresȱ Arbeitsfeldesȱ ausȱ (Giesekeȱ 2002a,ȱ S.ȱ 295).ȱ Diesȱ wirdȱ unterȱ anderemȱ mitȱ demȱ mangelndenȱ ‚Selbstȱ Ȭȱ Bewusstsein’ȱ derȱ Akteureȱ begründet.ȱ Soȱ siehtȱ Nittelȱ eineȱ „ProȬ fessionalisierungsbarriere“ȱ(Nittelȱ2000,ȱS.ȱ217)ȱinȱdemȱUmstand,ȱdassȱdieȱ vonȱ derȱ Berufskulturȱ erbrachtenȱ Leistungenȱ vonȱ ihrȱ selbstȱ nurȱ wenigȱ anerkanntȱ undȱ vonȱ derȱ Öffentlichkeitȱ nurȱ seltenȱ honoriertȱ werden.ȱ Dasȱ diffuseȱBerufsbildȱderȱErwachsenenbildnerInnen,ȱdieȱunklareȱAufgabenȬ struktur,ȱdieȱunscharfenȱGrenzenȱzuȱanderenȱSystemenȱundȱdieȱRhetorikȱ ständigȱ wechselnderȱ Kompetenzanforderungenȱ könnenȱ zugleichȱ alsȱ ErȬ gebnisȱundȱUrsacheȱeinesȱschwachȱausgeprägtenȱBerufsbewusstseinsȱvonȱ ErwachsenenbildnerInnenȱangesehenȱwerden.ȱȱȱ
16ȱ
Einleitungȱ
DerȱMangelȱeinesȱsolchenȱBerufsbewusstseinsȱbeiȱdenȱBerufsrollenträȬ gerinnenȱwirdȱdennȱauchȱallenthalbenȱbeklagt.ȱWieȱdieȱberuflicheȱSelbstȬ beschreibungȱ derȱ Akteureȱ jedochȱ konkretȱ aussiehtȱ undȱ vonȱ welchenȱ Konzeptenȱ undȱ Logikenȱ sieȱ bestimmtȱ wird,ȱ darüberȱ liegenȱ allerdingsȱ kaumȱErkenntnisseȱvor.ȱDieseȱFrageȱgreiftȱdieȱvorliegendeȱArbeitȱmitȱderȱ AnalyseȱberuflicherȱSelbstbeschreibungenȱauf.ȱȱ Kernȱ derȱ Arbeitȱ istȱ eineȱ empirischeȱ Untersuchungȱ zurȱ beruflichenȱ Selbstbeschreibungȱ vonȱ ErwachsenenbildnerInnen.ȱ Esȱ sollȱ geklärtȱ werȬ den,ȱ wieȱ dieȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ hauptberuflichȱ Tätigenȱ ihreȱ beruflicheȱ Selbstbeschreibungȱ vorȱ demȱ Hintergrundȱ desȱ unscharfȱ abgeȬ grenztenȱBerufsfeldesȱundȱderȱsichȱpermanentȱwandelndenȱBedingungenȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildungslandschaftȱ vornehmen.ȱ Zuȱ diesemȱ Zweckȱ werdenȱ 18ȱ Experteninterviewsȱ mitȱ hauptberuflichȱ inȱ derȱ ErwachsenenȬ bildungȱ Tätigenȱ geführtȱ undȱ ausgewertet.ȱ Dabeiȱ wirdȱ zumȱ einenȱ nachȱ derȱinhaltlichenȱDimensionȱgeschaut.ȱDaȱdieȱInterviewpartnerInnenȱihreȱ beruflicheȱ Selbstbeschreibungȱ selbstȱ konstruierenȱ müssen,ȱ istȱ vonȱ InteȬ resse,ȱwelchenȱBegriffen,ȱThemenȱoderȱKonzeptenȱsieȱBedeutungȱbeimesȬ sen,ȱwelcheȱKategorienȱsieȱverwendenȱundȱwieȱsieȱdieseȱinhaltlichȱfüllen.ȱ Einȱ zweiterȱ Fokusȱ liegtȱ aufȱ derȱ Strukturȱ derȱ Selbstbeschreibungen.ȱ Hierȱ wirdȱ untersucht,ȱ welcheȱ Begründungenȱ undȱ Konstruktionslogikenȱ dieȱ Selbstbeschreibungenȱaufweisen,ȱwelcheȱKonzepteȱimȱMittelpunktȱstehenȱ undȱwelcherȱinnerenȱGesetzmäßigkeitȱdieȱSelbstbeschreibungenȱfolgen.ȱȱ ZielȱderȱArbeitȱistȱes,ȱeinenȱBeitragȱzurȱberufskulturellenȱSelbstaufkläȬ rungȱderȱErwachsenenbildungȱzuȱleisten.ȱDieȱErhebungȱundȱAnalyseȱvonȱ beruflichenȱ Selbstbeschreibungenȱ liefertȱ Hinweiseȱ aufȱ denȱ Stand,ȱ dieȱ MöglichkeitenȱundȱdieȱEntwicklungsbedarfeȱinȱBezugȱaufȱdieȱProfessioȬ nalisierungȱ derȱ Erwachsenenbildung.ȱ Dieȱ herausgearbeitetenȱ SelbstbeȬ schreibungsstrukturenȱ undȱ –logikenȱ werdenȱ aufȱ ihreȱ Bedeutungȱ fürȱ dieȱ ProfessionalisierungȱderȱErwachsenenbildungȱuntersucht.ȱ Derȱ Arbeitȱ liegtȱ einȱ differenztheoretischesȱ Verständnisȱ vonȱ ProfessioȬ nalisierungȱ zugrundeȱ (vgl.ȱ Nittelȱ 2000).ȱ Dieȱ Verwendungȱ desȱ Begriffesȱ „Profession“ȱschließtȱnichtȱdieȱAnnahmeȱein,ȱesȱhandeleȱsichȱbeiȱderȱErȬ wachsenenbildungȱ umȱ eineȱ Professionȱ nachȱ berufssoziologischenȱ KriteȬ rien,ȱ nochȱ bestehtȱ derȱ Anspruchȱ derȱ Arbeitȱ darin,ȱ dieȱ Frageȱ nachȱ demȱ
Einleitung
17ȱ
Bestehenȱ oderȱ NichtȬBestehenȱ einesȱ Professionsstatus’ȱ vonȱ ErwachseȬ nenbildungȱ zuȱ klären.ȱ Dieȱ Untersuchungȱ istȱ inȱ ersterȱ Linieȱ alsȱ BeȬ standsaufnahmeȱzuȱverstehen,ȱesȱwirdȱwederȱeinȱbestimmtesȱBerufsbildȱ oderȱ derȱ Kernȱ einerȱ geteiltenȱ erwachsenenpädagogischenȱ Identitätȱ geȬ suchtȱ oderȱ erwartet,ȱ nochȱ istȱ beabsichtigt,ȱ eineȱ solcheȱ normativȱ zuȱ entȬ werfen.ȱȱ Zuȱ Beginnȱ derȱ Arbeitȱ (Hintergrundȱ undȱ Ausgangslage)ȱ werdenȱ zuȬ nächstȱ dieȱ Grundlagenȱ undȱ Standȱ derȱDiskussionȱgeklärt.ȱ Dazuȱwirdȱinȱ einemȱ erstenȱ Schrittȱ dieȱ Geschichteȱ desȱ Berufsbildesȱ nachgezeichnet.ȱ LeitendȱistȱdieȱFrage,ȱwelcheȱEntwicklungen,ȱprogrammatischenȱWendenȱ oderȱAnpassungenȱdasȱBerufsbildȱimȱLaufeȱderȱGeschichteȱerfahrenȱhat.ȱ VieleȱdieserȱEntwicklungenȱundȱIdeenȱausȱderȱ VergangenheitȱbeeinflusȬ senȱnachhaltigȱauchȱdieȱheutigeȱDiskussionȱundȱstellenȱdamitȱeinenȱreleȬ vantenȱ Hintergrundȱ fürȱ aktuelleȱ Entwicklungenȱ undȱ EntwicklungsperȬ spektivenȱdar.ȱȱ InȱeinemȱzweitenȱSchrittȱwerdenȱdannȱzumȱeinenȱdieȱprogrammatischȬ konzeptionellenȱ Angeboteȱ nachgezeichnet,ȱ dasȱ Berufsbildȱ zuȱ beschreiȬ ben,ȱ zumȱ anderenȱ Forschungsergebnisseȱ undȱ Ȭansätzeȱ ausȱ demȱ Bereichȱ derȱMitarbeiterforschungȱvorgestellt.ȱDabeiȱwirdȱkonturiert,ȱwasȱfürȱdieȱ InterviewpartnerInnenȱ derȱ vorliegendenȱ Studieȱ Ausgangslageȱ fürȱ dieȱ Entwicklungȱ einerȱ eigenenȱ beruflichenȱ Selbstbeschreibungȱ ist:ȱ Dieȱ DisȬ kussionȱ umȱ einȱ einheitlichesȱ Berufsbildȱ istȱ nachȱ wieȱ vorȱ geprägtȱ vonȱ Spannungen,ȱ Widersprüchenȱ undȱ Unschärfen.ȱ Dieseȱ Unschärfenȱ besteȬ henȱnichtȱnurȱaufȱderȱinhaltlichenȱEbene,ȱsondernȱauchȱinȱderȱFrage,ȱobȱ bzw.ȱ wieȱ undȱ vonȱ wemȱ einȱ klareresȱ Berufsbildȱ konstruiert,ȱ rekonstruiertȱ oderȱ normativȱ entworfenȱ werdenȱ sollte.ȱ Dieseȱ Uneinheitlichkeit,ȱ UneiȬ nigkeitȱ undȱ Unklarheitȱ inȱ derȱ Beschreibungȱ einesȱ Berufsbildesȱ istȱ dieȱ Ausgangslageȱ fürȱ dieȱ BerufsrollenträgerInnen,ȱ ihreȱ Selbstbeschreibungȱ zuȱformulieren.ȱVorȱdiesemȱHintergrundȱwerdenȱdieȱerhobenenȱberufliȬ chenȱSelbstbeschreibungenȱinterpretiert.ȱȱȱ Derȱ dritteȱ Teilȱ derȱ Arbeitȱ („Forschungsmethodeȱ undȱ –Prozess“)ȱ gibtȱ einenȱ Überblickȱ überȱ dieȱ forschungsmethodischenȱ Überlegungenȱ undȱ dasȱVorgehen.ȱDazuȱwirdȱalsȱerstesȱderȱBegriffȱderȱ„beruflichenȱSelbstbeȬ schreibung“ȱsystematischȱeingeführtȱundȱgegenȱbisherȱverwendeteȱKonȬ
18ȱ
Einleitungȱ
zepteȱundȱBegriffeȱabgegrenzt.ȱImȱAnschlussȱwirdȱdieȱWahlȱtheoriegeneȬ rierenderȱ ExpertInneninterviewsȱ alsȱ Erhebungsmethodeȱ begründetȱ undȱ dieȱ Auswahlȱdesȱ Samplingsȱ erläutert.ȱ Dieȱ Beschreibungȱ derȱ ErhebungsȬ phaseȱundȱdieȱErläuterungȱdesȱAuswertungsverfahrensȱmittelsȱqualitatiȬ verȱInhaltsanalyseȱsollenȱdieȱErgebnisseȱderȱAnalyseȱinȱTeilȱIVȱnachvollȬ ziehbarȱmachen.ȱ Imȱ viertenȱ Teilȱ derȱ Arbeitȱ („Darstellungȱ derȱ Ergebnisse“)ȱ werdenȱ dieȱ Ergebnisseȱ derȱ empirischenȱ Untersuchungȱ vorgestellt.ȱ Alsȱ Ergebnisȱ derȱ rekonstruktivenȱAnalyseȱwerdenȱdreiȱ‚Achsen’ȱherausgearbeitet,ȱentlangȱ denenȱ sichȱ dieȱ Selbstbeschreibungsstrukturenȱ undȱ –logikenȱ anordnenȱ undȱbeschreibenȱlassen.ȱAnalogȱzuȱdiesenȱAchsenȱwerdenȱdieȱErgebnisseȱ inȱdreiȱUnterkapitelnȱpräsentiert.ȱImȱerstenȱUnterkapitelȱwirdȱvorȱallemȱ dasȱ Verhältnisȱ vonȱ Privatpersonȱ undȱ Berufsrolleȱ thematisiertȱ sowieȱ Merkmaleȱ einerȱ professionsbezogenenȱ Selbstbeschreibungȱ herausgearȬ beitet.ȱImȱzweitenȱUnterkapitelȱstehenȱdieȱinhaltlichenȱwieȱstrukturellenȱ Bezüge,ȱ inȱ dieȱ sichȱ dieȱ InterviewpartnerInnenȱ einordnen,ȱ imȱ VorderȬ grund.ȱ Dasȱ dritteȱ Unterkapitelȱ hatȱ dieȱ innerenȱ Orientierungenȱ derȱ Selbstbeschreibungenȱ anȱ Werthaltungen,ȱ Weltanschauungenȱ oderȱ auchȱ technischenȱKonzeptenȱzumȱThema.ȱ Derȱ letzteȱ Teilȱ derȱ Arbeitȱ stelltȱ nachȱ einerȱ Bündelungȱ derȱ Ergebnisseȱ dieȱErkenntnisseȱinȱdenȱKontextȱderȱDiskussionȱumȱdieȱProfessionalisieȬ rungȱ derȱ Erwachsenenbildung.ȱ Dieȱ Schlussfolgerungenȱ undȱ Hinweiseȱ aufȱoffenȱgebliebeneȱFragenȱstellenȱdenȱSchlussȱderȱArbeitȱdar.ȱȱ
ȱ
ȱ
HintergrundȱundȱAusgangslageȱ
Imȱ Folgendenȱ sollȱ dieȱ Diskussionȱ umȱ dasȱ Berufsbildȱ desȱ oderȱ derȱ ErȬ wachsenenbildnerInȱnachgezeichnetȱwerden,ȱsieȱbildetȱdenȱHintergrundȱ fürȱ dieȱ vorliegendeȱ Studie.ȱ Dabeiȱ gehtȱ esȱ vorȱ allemȱ umȱ dieȱ IdentifizieȬ rungȱ vonȱ neuralgischenȱ Punkten,ȱ offenenȱ Fragenȱ undȱ SpannungsverȬ hältnissenȱ inȱ derȱ zurückliegendenȱ undȱ gegenwärtigenȱ Diskussion.ȱ BeȬ rufspraktikerInnenȱ sindȱ mitȱ diesenȱ Unklarheitenȱ undȱ Widersprüchenȱ konfrontiert,ȱ wennȱ sieȱ ihrȱ beruflichesȱ Selbstbildȱ konstruierenȱ undȱ komȬ munizierenȱsollen.ȱIhreȱSelbstbeschreibungenȱsindȱErgebnisȱeinerȱAuseiȬ nandersetzungȱ mitȱ diesenȱ Unschärfenȱ undȱ Widersprüchen.ȱ Esȱ wirdȱ einȱ dreifacherȱ Zugangȱ gewählt:ȱ Zumȱ erstenȱ wirdȱ einȱ kurzerȱ Blickȱ aufȱ dieȱ Geschichteȱ desȱ Berufsbildesȱ geworfen.ȱ Vorȱ demȱ Hintergrundȱ derȱ GeȬ schichteȱ lassenȱ sichȱ dieȱ aktuellenȱ Diskussionssträngeȱ undȱ Kontroversenȱ verstehenȱ undȱ interpretieren.ȱ Zumȱ zweitenȱ wirdȱ dieȱ konzeptionellȬ programmatischeȱ Diskussionȱ inȱ grobenȱ Zügenȱ nachgezeichnet.ȱ Dasȱ AnȬ liegenȱ istȱ es,ȱ vorȱ allemȱ dieȱ Spannungsfelderȱ undȱ Widersprücheȱ desȱ BeȬ rufsbildesȱdeutlichȱzuȱmachen.ȱImȱdrittenȱSchrittȱsollȱeinȱBlickȱinȱdieȱMitȬ arbeiterforschungȱzumȱeinenȱermöglichen,ȱunterschiedlicheȱPerspektivenȱ aufȱdasȱProblemȱberuflicherȱSelbstbeschreibung,ȱwieȱsieȱinȱderȱForschungȱ eingenommenȱ werde,ȱ zuȱ charakterisierenȱ undȱ zumȱ anderenȱ relevanteȱ ErgebnisseȱalsȱAnknüpfungspunkteȱfürȱdieȱvorliegendeȱStudieȱauszumaȬ chen.
ȱ20 1
1ȱȱGeschichteȱdesȱBerufsbildesȱ
GeschichteȱdesȱBerufsbildesȱ
Wasȱ ErwachsenenbildnerInnenȱ tunȱ undȱ sind,ȱ wieȱ sieȱ sichȱ selbstȱ versteȬ henȱundȱihreȱTätigkeitȱreflektieren,ȱhatȱsichȱimȱLaufeȱderȱGeschichteȱderȱ Erwachsenenbildungȱ gewandelt.ȱ Gesellschaftlicheȱ Prozesseȱ undȱ UmȬ bruchsituationenȱhabenȱdabeiȱdieȱjeweiligeȱAusgestaltungȱderȱBerufskulȬ turȱ beeinflusst.ȱ Soȱ istȱ dieȱ vonȱ wissenschaftlichemȱ Wissenȱ untermauerteȱ Begleitungȱ undȱ Gestaltungȱ organisiertenȱ Lernensȱ vonȱ Erwachsenenȱ einȱ vergleichsweiseȱjungesȱPhänomenȱalsȱeinȱProduktȱderȱIndustrialisierungȱ undȱAufklärung.ȱSieȱweistȱvieleȱOrganisationsȬȱundȱLernformenȱauf,ȱdieȱ rollenförmigeȱundȱspezialisierteȱVollerwerbstätigkeitȱistȱeineȱunterȱvielenȱ anderenȱVariantenȱundȱzudemȱeineȱspäte.ȱ(Nittelȱ2000,ȱS.ȱ86)ȱ DasȱinȱderȱvorliegendenȱArbeitȱuntersuchteȱberuflicheȱSelbstverständȬ nisȱvonȱErwachsenenbildnerInnenȱistȱeinȱvorläufigesȱErgebnisȱderȱbisheȬ rigenȱ Entwicklungȱ undȱ eingebundenȱ inȱ aktuelleȱ bildungspolitischeȱ undȱ gesellschaftlicheȱRahmenbedingungen.ȱZielȱdesȱfolgendenȱKapitelsȱistȱesȱ daher,ȱ einenȱ Hintergrundȱ zuȱ schaffen,ȱ vorȱ welchemȱ dieȱ gegenwärtigenȱ EntwicklungenȱimȱBerufsfeldȱzuȱverstehenȱundȱinȱdenȱdieȱaktuellenȱBeȬ dingungenȱerwachsenenpädagogischerȱBerufstätigkeitȱeinzuordnenȱsind.ȱ Dasȱ folgendeȱ Kapitelȱ umreißtȱ schlaglichtartigȱ dieȱ wichtigstenȱ EntwickȬ lungsphasenȱ desȱ Berufsbildesȱ vonȱ denȱ Anfängenȱ derȱ Volksbildungȱ bisȱ heute.ȱDabeiȱwerdenȱinȱderȱgebotenenȱKürzeȱvorȱallemȱdreiȱAspekteȱbeȬ rücksichtigt:ȱ Dieȱ jeweiligenȱ gesellschaftlichenȱ undȱ bildungspolitischenȱ Entwicklungen,ȱ dieȱ institutionellenȱ Veränderungenȱ undȱ dieȱ Profileȱ derȱ erwachsenenpädagogischȱTätigenȱsowieȱFragenȱdesȱSelbstverständnissesȱ derȱBerufskultur.ȱDiesȱsollȱinȱsechsȱPhasenȱgeschehen:ȱȱ x AnfängeȱderȱErwachsenenbildungȱ(1800Ȭ1900)ȱ x Ersteȱ Ansätzeȱ einerȱ Verberuflichungȱ undȱ Akademisierungȱ (1890Ȭ1933) ȱ ȱ x ErwachsenenbildungȱimȱNationalsozialismusȱ(1933Ȭ1945) x Versuchȱ einerȱ Professionalisierungȱ von ȱ Erwachsenenbildungȱȱ (1945Ȭ1980)ȱ x AbklingenȱderȱBildungsreformȱinȱdenȱ80erȱJahrenȱ x Dieȱ90erȱJahreȱundȱaktuelleȱEntwicklungstendenzenȱ
1ȱȱGeschichteȱdesȱȱBerufsbildesȱ
1.1
21ȱ
DieȱAnfängeȱderȱVolksȬ/Erwachsenenbildungȱ
Volksbildungȱ alsȱ modernesȱ undȱ neuartigesȱ Massenphänomenȱ entstehtȱ imȱÜbergangȱvonȱeinerȱständischȬfeudalenȱzuȱeinerȱbürgerlichȬmodernenȱ GesellschaftȱumȱdieȱWendeȱvomȱ18.ȱzumȱ19.ȱJahrhundert.ȱDieȱeinsetzenȬ deȱrasanteȱIndustrialisierungȱundȱdasȱZerbrechenȱderȱständischenȱGesellȬ schaftȱführenȱzuȱÄnderungenȱundȱNeuordnungenȱimȱsozialenȱLebenȱundȱ denȱ Arbeitsbedingungen.ȱ Esȱ bestehtȱ dieȱ Notwendigkeit,ȱ alleȱ GesellȬ schaftsmitgliederȱ zuȱ einerȱ ständeübergreifendenȱ Kommunikationȱ zuȱ befähigenȱ sowieȱ dasȱ enormȱ anwachsendeȱ naturwissenschaftlicheȱ undȱ technischeȱ Wissenȱ inȱ derȱ Bevölkerungȱ zuȱ verbreiten.ȱ Diesȱ machtȱ eineȱ Verlagerungȱ desȱ Lernensȱ wegȱ vonȱ denȱ traditionellenȱ undȱ alltagsnahenȱ Lernvollzügenȱ hinȱ zuȱ institutionsgebundenenȱ undȱ organisiertenȱ LernȬ formenȱnotwendig.ȱ(Kade/Nittel/Seitterȱ1999,ȱS.ȱ33ȱf.)ȱ Imȱ Gegensatzȱ zurȱ Schuleȱ istȱ nichtȱ dieȱ politischeȱ Obrigkeitȱ –ȱ alsoȱ derȱ Staatȱ –ȱ derȱ Hauptinitiator.ȱ Schiersmannȱ (2004)ȱ bescheinigtȱ denȱ erstenȱ Ansätzenȱ organisierterȱErwachsenenbildungȱ desȱ sichȱ formierendenȱ BürȬ gertumsȱeinenȱ„Selbsthilfecharakter“.ȱDreiȱHauptformenȱvolksaufkläreriȬ scherȱ Tätigkeitȱ umȱ dieȱ Jahrhundertwendeȱ vomȱ 18.ȱ zumȱ 19.ȱ Jahrhundertȱ lassenȱsichȱidentifizieren:ȱ x Volksbildungȱ alsȱ geselligeȱ Bürgerbildungȱ undȱ Nachahmungȱ derȱ Adelskulturȱ u.ȱ a.ȱ inȱ Formȱ vonȱ Lesezirkelnȱ undȱ Ȭkabinettenȱ sowieȱ Bibliothekenȱ alsȱ Orteȱ ständeübergreifender,ȱ egalitärerȱ KommuniȬ kationȱundȱSelbstbildung.ȱ x Volksbildungȱ alsȱ allgemeineȱ undȱ beruflicheȱ Bildungȱ derȱ städtiȬ schenȱ HandwerkerȬȱ undȱ Arbeiterschaftȱ u.ȱ a.ȱ durchȱ AbendȬȱ undȱ Fortbildungsschulenȱ z.ȱ B.ȱ derȱ patriotischȬgemeinnützigenȱ GesellȬ schaften).ȱ x VolksbildungȱalsȱlandwirtschaftlicheȱRationalisierungȱundȱAufkläȬ rungȱderȱBauernschaftȱu.ȱa.ȱdurchȱVolksschriften,ȱvolksaufkläreriȬ scheȱ Kalender,ȱ spezialisierteȱ Einrichtungenȱ zurȱ agrarischȬ technischenȱ Fortbildungȱ vonȱ interessiertenȱ Einzelpersonenȱ oderȱ ökonomischȬlandwirtschaftlichenȱ Gesellschaftenȱ undȱ durchȱ dieȱ
ȱ
ȱ22
1ȱȱGeschichteȱdesȱBerufsbildesȱ
volkserzieherischeȱ Arbeitȱ derȱ Pfarrer.ȱ (Kade/Nittel/Seitterȱ 1999,ȱ S.ȱ 34ȱff.)ȱ ȱ DieȱVolksbildungȱistȱzunächstȱhauptsächlichȱgetragenȱvomȱehrenamtȬ lichenȱ Engagement,ȱ derȱEthikȱundȱ demȱ Aufklärungsgedankenȱ einzelnerȱ Bürger.ȱ Dasȱ Hauptkontingentȱ stellenȱ Juristen,ȱ Theologenȱ undȱ Kaufleuteȱ bzw.ȱaufgeklärtȬrationalistischeȱDorfpfarrer.ȱFürȱsieȱverbindetȱsichȱdieseȱ „ausȱdemȱHauptberufȱresultierendeȱNebenpflicht“ȱ(Seitterȱ2000)ȱmitȱdemȱ Ziel,ȱBildungȱalsȱnationale,ȱgesellschaftsintegrierendeȱundȱauchȱsozialpoȬ litischeȱAufgabeȱumzusetzen.ȱ Dasȱ zentraleȱ Elementȱ derȱ volksbildnerischenȱ Tätigkeitȱ istȱ derȱ volksȬ tümlicheȱVortrag.ȱDieȱAnregungenȱfürȱeineȱsolcheȱVortragstätigkeitȱgehtȱ meistȱvonȱdenȱVortragendenȱselbstȱaus,ȱkonkreteȱSchulungsmaßnahmenȱ existierenȱzuȱdiesemȱZeitpunktȱnicht.ȱNebenȱderȱfachlichenȱQualifikationȱ istȱ vorȱ allemȱ dieȱ rhetorischeȱ Befähigungȱ zentral,ȱ dasȱ Vermögen,ȱ „inȱ volkstümlicherȱWeiseȱzuȱsprechen“.ȱ(Seitterȱ1999,ȱS.ȱ285)ȱ Zwarȱ gibtȱ esȱ kaumȱ institutionalisierteȱ Formenȱ derȱ Reflexionȱ überȱ dieȱ TätigkeitȱalsȱVolksbildnerIn,ȱesȱbestehenȱjedochȱVernetzungenȱdurchȱdieȱ institutionellenȱundȱpersonellenȱTrägerȱderȱVolksbildung,ȱz.ȱB.ȱimȱRaumȱ derȱKirchenȱundȱderȱverschiedenenȱVereinigungen,ȱdieȱ volksbildnerischȱ undȱȬaufklärerischȱtätigȱsind.ȱHierȱsindȱRessourcenȱvorhanden,ȱvorȱallemȱ inȱ schriftlicherȱ Formȱ denȱ Austauschȱ überȱ dieȱ eigeneȱ Praxisȱ zuȱ pflegenȱ undȱ sichȱ überȱ Zieleȱ undȱ Methodenȱ derȱ eigenenȱ Arbeitȱ zuȱ verständigen.ȱ (Kade/Nittel/Seitterȱ1999,ȱS.ȱ38)ȱ Inȱ diesenȱ Wurzelnȱ derȱ VolksȬ/Erwachsenenbildungȱ –ȱ alsȱ „Anhängselȱ einerȱandersȱgeartetenȱBerufspraxis“ȱ(vgl.ȱSeitterȱ2000)ȱmitȱdemȱZielȱundȱ SelbstverständnisȱmoralisierendȱundȱpopularisierendȱdieȱunterenȱGesellȬ schaftsschichtenȱ amȱ wissenschaftlichenȱ Fortschrittȱ teilhabenȱ zuȱ lassenȱ –ȱ siehtȱOttoȱ(1996)ȱeineȱderȱUrsachenȱfürȱdieȱnurȱzögerlichȱundȱerstȱmitȱdenȱ 60erȱ Jahrenȱ desȱ 20.Jahrhundertsȱ einsetzendeȱ Professionalisierungȱ derȱ Erwachsenenbildung.ȱ
1ȱȱGeschichteȱdesȱȱBerufsbildesȱ
1.2
23ȱ
ErsteȱAnsätzeȱeinerȱVerberuflichungȱundȱAkademisierungȱ
Sindȱ bisȱ zurȱ Jahrhundertwendeȱ vorȱ allemȱ Ehrenamtlicheȱ vortragendȱ inȱ derȱ Volksbildungȱ tätig,ȱ soȱ differenziertȱ sichȱ zuȱ Beginnȱ desȱ 20.JahrhundertsȱdasȱProfilȱderȱinȱderȱVolksbildungȱTätigenȱinȱBezugȱaufȱ dieȱvertraglicheȱSituationȱundȱdasȱTätigkeitsspektrumȱweiterȱaus.ȱȱ Vorȱallemȱdieȱ zeitgeschichtlichenȱRahmenbedingungenȱ derȱ Weimarerȱ Republikȱ liefernȱ hierfürȱ denȱ Hintergrund:ȱ Dieȱ Situationȱ nachȱ demȱ 1.ȱ WeltkriegȱistȱgeprägtȱvonȱmateriellerȱArmut,ȱdieȱSituationȱwirdȱalsȱgeisȬ tigeȱEntwurzelungȱundȱChaosȱimȱpolitischenȱLebenȱwahrgenommen.ȱDerȱ darausȱ resultierendeȱ Orientierungsbedarfȱ führtȱ zumȱ einenȱ zuȱ einemȱ geȬ stiegenenȱ Bildungsbedürfnisȱ inȱ derȱ Bevölkerung,ȱ zumȱ anderenȱ beginntȱ sichȱnebenȱverschiedenenȱgesellschaftlichenȱGruppenȱnunȱauchȱdieȱPoliȬ tikȱ fürȱ dieȱ Volksbildungsarbeitȱ zuȱ engagierenȱ undȱ zunehmendȱ ErwarȬ tungenȱundȱHoffnungenȱanȱsieȱzuȱknüpfen.ȱ(Wolgastȱ1996,ȱS.ȱ37)ȱ Derȱ darausȱ folgendeȱ massiveȱ Institutionalisierungsschubȱ betrifftȱ vorȱ allemȱdieȱVolkshochschulen.ȱEsȱentstehenȱjedochȱauchȱweitere,ȱüberparȬ teilicheȱundȱüberkonfessionelleȱVolksbildungseinrichtungen,ȱdieȱsichȱumȱ einenȱ flächendeckendenȱ Aufbauȱ vonȱ personellȱ wieȱ institutionellȱ versteȬ tigtenȱ Bildungsformenȱ mitȱ akademischemȱ Anspruchȱ fürȱ alleȱ BevölkeȬ rungsschichtenȱbemühen.ȱ(Kade/Nittel/Seitterȱ1999,ȱS.ȱ41)ȱEsȱkommtȱzurȱ überregionalenȱ Organisationȱ undȱ Verbandlichungȱ inȱ derȱ Volksbildung.ȱ Esȱ konstituierenȱ sich,ȱ auchȱ aufgrundȱ derȱ öffentlichenȱ undȱ staatlichenȱ Unterstützungȱ undȱ Förderungȱ (u.ȱ a.ȱ dieȱ Gründungȱ vonȱ VolksbildungȬ sämtern),ȱ erstmalsȱ dieȱ Konturenȱ einesȱ „Volksbildungswesens“ȱ heraus.ȱ DamitȱverliertȱdieȱVolksbildungȱinȱderȱWeimarerȱRepublikȱihrenȱ„quasiȬ privatenȱCharakter“.ȱ(Schiersmannȱ2004)ȱ Wenngleichȱ dieȱ ehrenamtlicheȱ oderȱ nebenberuflichȱ ausgeführte,ȱ unȬ terrichtendȬvortragendeȱ Tätigkeitȱ weiterhinȱ zentralȱ undȱ zahlenmäßigȱ überwiegendȱ ist,ȱ entwickelnȱ sichȱ zumȱ erstenȱ Malȱ quantitativȱ bedeutsaȬ mereȱ Formenȱ hauptberuflicherȱ Arbeit.ȱ Hierbeiȱ handeltȱ esȱ sichȱ überwieȬ gendȱ umȱ KulturȬȱ undȱ Bildungsorganisatorenȱ derȱ zentralenȱ VolksbilȬ dungseinrichtungen,ȱ derenȱ Tätigkeitȱ inȱ derȱ Organisation,ȱ Verwaltungȱ undȱderȱInteressenvertretungȱihrerȱjeweiligenȱEinrichtungȱbestehtȱsowieȱ
ȱ
ȱ24
1ȱȱGeschichteȱdesȱBerufsbildesȱ
umȱ Ministerialbeamteȱ undȱ Referentenȱinȱ denȱ Volksbildungsämtern.ȱ DaȬ nebenȱ gibtȱ esȱ inȱ denȱ eherȱ schulischȱ ausgerichtetenȱ Institutionenȱ (z.ȱ B.ȱ ParteischulenȱoderȱHVHS)ȱauchȱinȱVollzeitȱinȱderȱLehreȱundȱdemȱUnterȬ richtȱ Tätigeȱ sowieȱ kommerziellȱ undȱ aufȱ eigeneȱ Rechnungȱ arbeitendeȱ Wanderredner,ȱ dieȱ überȱ Agenturenȱ vermitteltȱ werden.ȱ (Seitterȱ 2000,ȱ S.ȱ 35)ȱDieseȱDreiteilungȱinȱorganisierendȬdisponierend,ȱhauptberuflichȱlehȬ rendȱundȱnebenberuflichȬvortragendȱentsprichtȱdabeiȱderȱausȱderȱExpanȬ sionȱ folgendenȱ stärkerȱ werdendenȱ Bedeutungȱ vonȱ organisatorischerȱ Aufgabenbewältigungȱ beiȱ gleichzeitigȱ flexibelȱ handhabbarerȱ WissensȬ vermittlungȱmitȱunterschiedlichstenȱThemen.ȱ(Kade/Nittel/Seitterȱ1999,ȱS.ȱ 42ȱf.)ȱȱ Dieȱ Verdichtungȱ derȱ Angeboteȱ undȱ dieȱ Ausdifferenzierungȱ derȱ ArȬ beitsȬȱ undȱ Anstellungsformenȱ führtȱ unterȱ anderemȱ zuȱ einerȱ Zunahmeȱ erwachsenenbildnerischerȱReflexionȱundȱzuȱerstenȱVersuchenȱpraktischerȱ undȱakademischerȱFortbildungsmaßnahmenȱfürȱdieȱinȱderȱVolksbildungȱ Tätigen.ȱ(Seitterȱ1999,ȱS.ȱ386)ȱInhaltlichȱistȱdieȱAuseinandersetzungȱnachȱ demȱerstenȱWeltkriegȱgeprägtȱvomȱRichtungsstreit,ȱderȱLegitimationskriȬ seȱdesȱtraditionellenȱBildungskanonsȱundȱderȱverändertenȱSichtweiseȱaufȱ denȱ Erwachsenen.ȱ (ebd.)ȱ Währendȱ dieȱ „Alteȱ Richtung“ȱ dieȱ Formȱ desȱ extensivenȱ Vortragswesensȱ durchȱ Massenveranstaltungenȱ pflegt,ȱ kritiȬ siertȱdieȱ„NeueȱRichtung“ȱdieȱPopularisierungȱvonȱWissenschaftȱundȱdieȱ passiveȱRezeptionȱvonȱWissen.ȱSieȱsetztȱdagegenȱdasȱKonzeptȱderȱgestalȬ tenden,ȱ individualisierendenȱ undȱ intensivenȱ Bildungȱ inȱ derȱ Formȱ derȱ „Arbeitsgemeinschaft“,ȱwelcheȱnichtȱnurȱdenȱAnspruchȱhat,ȱWissenȱundȱ Erkenntnisȱ zuȱ fördern,ȱ sondernȱ auchȱ dieȱ Gesinnungȱ pflegenȱ undȱ denȱ Menschenȱ inȱ seinerȱ Gesamtpersönlichkeitȱ bildenȱ will.ȱ Sieȱ verbindetȱ daȬ mitȱ dieȱ Durchsetzungȱ einesȱ echtenȱ Volksgedankens,ȱ welcherȱ durchȱ denȱ Satzȱ „VolkȬBildungȱ durchȱ Volksbildung“ȱ aufȱ denȱ Punktȱ gebrachtȱ wird.ȱ (Nittelȱ2000,ȱS.ȱ93f.)ȱInsgesamtȱnimmtȱdasȱsystematischeȱDenkenȱüberȱdieȱ VolksȬ/Erwachsenenbildungȱ seitȱ derȱ Jahrhundertwendeȱ zu,ȱ esȱ handeltȱ sichȱbeiȱdieserȱpragmatischȱorientiertenȱForschungȱvorȱallemȱumȱFragenȱ derȱOptimierungȱderȱPraxis.ȱȱ DieȱzunehmendeȱReflexionȱüberȱdieȱeigeneȱTätigkeitȱundȱdieȱgestiegeȬ nenȱAnforderungenȱanȱdieȱVolksbildnerInnenȱführtȱzuȱeinerȱDiskussionȱ
1ȱȱGeschichteȱdesȱȱBerufsbildesȱ
25ȱ
überȱ dieȱ Rekrutierungȱ undȱ Qualifikationȱ desȱ Personals.ȱ Letztereȱ bietetȱ lautȱ Nittelȱ (2000)ȱ Anlassȱ zurȱ Klage:ȱ „…kaumȱ jemandȱ erfüllteȱ dieȱ hohenȱ VoraussetzungenȱundȱinȱderȱVolksbildungȱTätigeȱkehrtenȱihrȱenttäuscht,ȱ überfordertȱ undȱ frustriertȱ denȱ Rücken,ȱ weilȱ dieȱ Vermittlungȱ nunȱ dochȱ nichtȱsoȱeinfachȱwarȱundȱdieȱErweckungserfahrungenȱderȱHörerȱausblieȬ ben.“ȱ(ebd.,ȱS.ȱ96)ȱInȱderȱFolgeȱentwickelnȱsichȱinȱverschiedenenȱInitiatiȬ venȱ undȱ Institutionenȱ Angeboteȱ derȱ methodischȬdidaktischenȱ Schulungȱ fürȱ inȱ derȱ Volksbildungȱ Tätige.ȱ Soȱ werdenȱ u.ȱ a.ȱ vonȱ denȱ VolksbildungȬ sämternȱKurseȱzurȱBerufseinführungȱorganisiert,ȱderȱHohenrodterȱBundȱ beschließt,ȱeineȱSchuleȱfürȱVolksbildungȱundȱVolksforschungȱzuȱgründenȱ undȱinȱderȱHeimvolkshochschuleȱDreißigackerȱetabliertȱEduardȱWeitschȱ längerȱ andauerndeȱ Kurse,ȱ inȱ denenȱ Kursleiterȱ aufȱ dieȱ Tätigkeitȱ inȱ derȱ Volksbildungȱ vorbereitetȱ werdenȱ sollen.ȱ Vereinzeltȱ werdenȱ StudienanȬ geboteȱanȱUniversitätenȱentwickelt.ȱ(Seitterȱ2000,ȱS.ȱ36ȱf.)ȱInsgesamtȱsindȱ jedochȱdieȱBemühungenȱumȱdieȱQualifizierungȱdesȱPersonals,ȱgemessenȱ anȱ derȱ starkenȱ Expansionȱ derȱ Volksbildungȱ inȱ derȱ Weimarerȱ Republik,ȱ rechtȱgering.ȱNittelȱ(2000)ȱsiehtȱdenȱGrundȱdarin,ȱdassȱvonȱverschiedenenȱ RichtungenȱgrundsätzlicheȱVorbehalteȱgegenüberȱdemȱTypȱdesȱprofessiȬ onellenȱ Vermittlersȱ bestanden.ȱ Bisȱ 1914ȱ dominiertȱ dieȱ „Alteȱ Richtung“,ȱ ausȱderenȱSichtȱschonȱalleinȱderȱKontaktȱmitȱeinemȱGegenstandȱzuȱeinemȱ Bildungserlebnisȱführt:ȱDidaktischeȱAnreizeȱoderȱVermittlungsleistungenȱ erscheinenȱ unnötigȱ oderȱ hinderlich.ȱ Dasȱ Selbstverständnisȱ derȱ „Neuenȱ Richtung“ȱ istȱ geprägtȱ vonȱ einemȱ starkenȱ MissionsȬȱ undȱ BerufungsgeȬ dankenȱ („Volksbildungȱ istȱ VolkȬBildung“).ȱ Dieȱ Berufungȱ zurȱ VolksbilȬ dungȱerfordertȱdenȱganzenȱMenschen,ȱdieȱgeforderteȱ„innereȱBerufung“ȱ widersprichtȱ einemȱ „äußerenȱ Beruf“ȱ undȱ verhindertȱ damitȱ dieȱ AuspräȬ gungȱeinerȱrollenförmigenȱBerufstätigkeitȱ(ebd.,ȱS.ȱ94)ȱInȱbeidenȱKonzepȬ tenȱistȱfürȱdenȱTypȱeinesȱprofessionellenȱVermittlers,ȱderȱnichtȱnurȱüberȱ seinenȱ Gegenstandȱ oderȱ dasȱ Fach,ȱ sondernȱ auchȱ überȱ methodischȬ didaktischeȱ Fähigkeitenȱ undȱ Kenntnisseȱ überȱ seineȱ Zielgruppeȱ verfügt,ȱ wenigȱ Platz.ȱ Dasȱ Selbstverständnisȱ stehtȱ einerȱ Professionalisierungȱ entȬ gegen.ȱ Nittelȱ nenntȱ weitereȱ Bedingungen,ȱ dieȱ zuȱ einerȱ „UngleichzeitigȬ keitȱ vonȱ expandierenderȱ Institutionalisierungȱ undȱ verzögerterȱ VerbeȬ ruflichung“ȱ inȱ derȱ Zeitȱ derȱ Weimarerȱ Republikȱ führen:ȱ Dasȱ SelbstverȬ
ȱ
ȱ26
1ȱȱGeschichteȱdesȱBerufsbildesȱ
ständnisȱderȱVolksbildungȱalsȱeinesȱbefristetenȱUnternehmens,ȱdasȱProbȬ lemeȱ bearbeitet,ȱ dieȱ ausȱ derȱ Situationȱ nachȱ demȱ erstenȱ Weltkriegȱ entȬ standenȱsind,ȱstehtȱderȱFormulierungȱeinesȱZentralwertbezugsȱentgegen.ȱ „Dieȱ Volksbildungȱ [ist]ȱ weitȱ davonȱ entferntȱ …ȱ dieȱ Positionȱ durchzusetȬ zen,ȱdassȱdieȱBildungȱderȱerwachsenenȱBürgerȱeineȱnachhaltigeȱundȱnichtȱ ersetzbareȱgesellschaftlicheȱAufgabeȱdarstellt.“ȱ(ebd.,ȱS.ȱ104)ȱDieȱAusbilȬ dungȱeinerȱklarȱabgegrenztenȱBerufsrolleȱbleibtȱausȱȬȱu.ȱa.ȱaufgrundȱderȱ Abneigungȱ gegenȱ formaleȱ Verberuflichungsbestrebungenȱ undȱ einemȱ diffusenȱKlientenbezugȱ(„dasȱVolk“).ȱStattdessenȱkommtȱesȱzuȱverschieȬ denstenȱ Ausprägungenȱ vonȱ Tätigkeitsformenȱ inȱ derȱ Volksbildung,ȱ eineȱ Leitprofessionȱ kannȱ sichȱ unterȱ diesenȱ Umständenȱ trotzȱ einerȱ Zunahmeȱ derȱHauptberuflichkeitȱundȱeinerȱgestiegenenȱReflexionȱüberȱQualifikatiȬ onenȱundȱKompetenzenȱebensoȱwenigȱwieȱeineȱBezugswissenschaftȱherȬ ausbilden.ȱ
1.3
ErwachsenenbildungȱimȱNationalsozialismusȱ
Dieȱ Zeitȱ desȱ Nationalsozialismusȱ findetȱ inȱ derȱ Literaturȱ zurȱ Geschichteȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ häufigȱ rechtȱ wenigȱ Beachtungȱ undȱ dieȱ ErforȬ schungȱweistȱbesondereȱLückenȱauf.ȱ(Schiersmannȱ2004,ȱS.ȱ297)1ȱFürȱdieȱ EntwicklungȱeinerȱeigenständigenȱBerufskulturȱistȱsieȱinȱmehrfacherȱHinȬ sichtȱeinȱRückschlag.ȱȱ DieȱArbeitȱderȱVolksbildungȱinȱderȱWeimarerȱRepublikȱwirdȱvonȱdenȱ NationalsozialistenȱalsȱdemokratischȬliberalistisch,ȱintellektualistischȱundȱ sozialistischȱ abqualifiziert.ȱ Sieȱ wirdȱ inȱ derȱ Folgeȱ umstrukturiertȱ undȱ alsȱ probatesȱMittelȱzurȱIndoktrinationȱundȱUmsetzungȱderȱZieleȱundȱpolitiȬ schenȱ Interessenȱ derȱ Nationalsozialistenȱ instrumentalisiert.ȱ Dieȱ VolksȬ hochschuleȱ bekommtȱ dieȱ Aufgabe,ȱ dieȱ Ideenweltȱ desȱ NationalsozialisȬ musȱeinerȱmöglichstȱbreitenȱSchichtȱderȱBevölkerungȱzugänglichȱzuȱmaȬ chenȱ undȱihreȱ Akzeptanzȱzuȱfördernȱ sowieȱ Parteimitgliederȱzuȱ schulen.ȱ 1
ȱȱ Häufigȱ wirdȱ dieseȱ Epocheȱ inȱ Abhandlungenȱ überȱ dieȱ Geschichteȱ derȱ ErwachsenenbilȬ dungȱvölligȱausgelassen.ȱ
1ȱȱGeschichteȱdesȱȱBerufsbildesȱ
27ȱ
OrganisatorischȱmachtȱdieȱZuordnungȱderȱVolksbildungȱbeiȱdenȱGleichȬ schaltungsbemühungenȱ derȱ Nationalsozialistenȱ aufgrundȱ ihrerȱ inhomoȬ genenȱ undȱ vielseitigenȱ Strukturȱ zunächstȱ Schwierigkeiten.ȱ Letztendlichȱ wirdȱ dasȱ gesamteȱ Volksbildungswesenȱ anȱ dieȱ NSȬGemeinschaftȱ „Kraftȱ durchȱFreude“ȱangebundenȱundȱzusammengefasstȱalsȱ„DeutschesȱVolksȬ bildungswerk“ȱ(späterȱ„Volksbildungsstätte“)ȱundȱdieȱzugehörigenȱInstiȬ tutionenȱ werdenȱ imȱ Geisteȱ derȱ Nationalsozialistenȱ durchorganisiert.ȱ (Wolgastȱ1996,ȱS.ȱ49ȱff.)ȱȱ LautȱWolgastȱ(1996)ȱweistȱdieȱVolksbildungȱunterȱdemȱNationalsoziaȬ lismusȱ keineȱ konzeptionelleȱ Eigenständigkeitȱ auf.ȱ Ihrȱ Selbstverständnisȱ istȱ Teilȱ einerȱ begrifflichȱ verworrenenȱ nationalsozialistischenȱ WeltanȬ schauungȱ undȱ nurȱ imȱ Kontextȱ derȱ nationalsozialistischenȱ Ideologieȱ zuȱ begreifen.ȱ Ihrerȱ Instrumentalisierungȱ fürȱ dieȱ Zweckeȱ derȱ Diktaturȱ hatteȱ sieȱ damitȱ nichtsȱ entgegenzusetzen.ȱ Schiersmannȱ (2004)ȱ bescheinigtȱ derȱ ErwachsenenbildungȱdieserȱZeit,ȱdassȱsieȱzumindestȱteilweiseȱeineȱAnfälȬ ligkeitȱfürȱdieȱGemeinschaftsideologie,ȱdenȱFührerkultȱundȱdenȱIrrationaȬ lismusȱ derȱ nationalsozialistischenȱ Ideologieȱ aufweist.ȱ ErwachsenenbilȬ dungȱscheintȱsichȱdemnachȱambivalentȱzwischenȱAnpassungȱundȱWiderȬ standȱbewegtȱzuȱhaben.2ȱ Zusammenfassendȱ kannȱ festgehaltenȱ werden,ȱ dassȱ sichȱ eineȱ eigenȬ ständigeȱ Berufskulturȱ unterȱ denȱ Bedingungenȱ vonȱ Gleichschaltung,ȱ Kriegȱ undȱ derȱ Instrumentalisierungȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ fürȱ dieȱ ZieleȱderȱDiktaturȱnichtȱentwickelnȱkann.ȱSoȱgiltȱdieȱZeitȱdesȱNationalsoȬ zialismusȱ lautȱ Arnoldȱ (2001)ȱ alsȱ eineȱ Phaseȱ derȱ Unterbrechungȱ derȱ EntȬ wicklungȱ vonȱ derȱ Volksbildungȱ zurȱ Erwachsenenbildung,ȱ derȱ NeuanȬ fangȱ1945ȱwirdȱalsȱFortführungȱderȱEntwicklungȱvorȱ1933ȱgesehen.ȱ
2
DieȱÜberlegungenȱvonȱFritzȱLaackȱundȱEduardȱWeitschȱinȱihremȱAufsatzȱ„DieȱLageȱderȱ Volksbildungȱ nachȱ derȱ nationalenȱ Revolution“ȱ vonȱ 1933ȱ zeigenȱ eineȱ vorsichtigeȱ undȱ ambivalenteȱ aberȱ dennochȱ deutlicheȱ Neigung,ȱ sichȱ mitȱ denȱ Zielenȱ undȱ Vorstellungenȱ derȱ Nationalsozialistenȱ zuȱ arrangierenȱ bzw.ȱ lassenȱ auchȱ Anknüpfungspunkteȱ deutlichȱ werden.ȱ(„DieȱVolksbildungȱ[wird]ȱeineȱAufgabeȱdarinȱfinden,ȱdieȱsehrȱwünschenswerteȱ äußereȱDisziplinierungȱdesȱjungenȱMenschen,ȱdieȱheuteȱu.ȱa.ȱderȱArbeitsdienstȱerstrebt,ȱ durchȱdieȱGrundlegungȱeinerȱinnerenȱergänzen,ȱohneȱwelcheȱsieȱsoȱleichtȱbloßȱimȱDrill,ȱ d.ȱh.ȱaufȱlangeȱSichtȱohneȱErfolg,ȱbleibt.“ȱ(Laackȱ/Weitschȱ1976,ȱS.ȱ72))ȱ
ȱ
ȱ28 1.4
1ȱȱGeschichteȱdesȱBerufsbildesȱ
VersuchȱeinerȱProfessionalisierungȱvonȱErwachsenenbildungȱundȱ dieȱZeitȱderȱBildungsreformȱ
Dieȱ fürȱ eineȱ Entwicklungȱ desȱ Berufsbildesȱ entscheidendenȱ Prozesseȱ inȱ derȱ Phaseȱ nachȱ demȱ Nationalsozialismusȱ findenȱ überwiegendȱ abȱ denȱ 60erȱ Jahrenȱ statt.ȱ Direktȱ nachȱ demȱ Kriegȱ verhindernȱ dieȱ Zerstörungenȱ durchȱdenȱKrieg,ȱdieȱexistentielleȱNotȱgroßerȱTeileȱderȱBevölkerung,ȱfehȬ lendeȱ Mittelȱ aberȱ auchȱ starkeȱ Interessenȱ undȱ restriktiveȱ Verordnungenȱ derȱBesatzungsmächteȱeinenȱplanvollenȱundȱsystematischenȱAufbauȱderȱ Erwachsenenbildung.ȱSoȱkommtȱesȱinȱdieserȱZeitȱnichtȱzuȱeinerȱ„Stundeȱ NullȱinȱderȱErwachsenenbildung“ȱ(Wolgastȱ1996,ȱS.ȱ54).ȱDerȱsichȱdennochȱ vollziehendeȱ(WiederȬ)ȱAufbauȱderȱErwachsenenbildungȱistȱgeprägtȱvonȱ demȱ Bemühenȱ derȱ Besatzungsmächte,ȱ Bildungȱ zurȱ „reeducation“ȱ derȱ Bevölkerungȱ einzusetzen.ȱ Vorȱ allemȱ dieȱ Volkshochschulenȱ werdenȱ alsȱ politischȱunverdächtigeȱdemokratischeȱEinrichtungenȱvonȱdenȱAlliiertenȱ gefördert.ȱ Eineȱ Auseinandersetzungȱ mitȱ derȱ faschistischenȱ VergangenȬ heitȱ derȱ Volksbildung/Erwachsenenbildungȱ istȱ kaumȱ einȱ Thema.ȱ Inȱ denȱ 50erȱ Jahrenȱ kommtȱ esȱ aufȱ institutionellerȱ Ebeneȱ zuȱ einemȱ WiederauferȬ stehenȱ derȱ pluralenȱ Trägerstrukturȱ ausȱ derȱ Zeitȱ vorȱ demȱ NationalsoziaȬ lismus.ȱ Arnoldȱ (2001)ȱ siehtȱ inȱ dieserȱ Phaseȱ eineȱ versäumteȱ Chance,ȱ ErȬ wachsenenbildungȱ alsȱ einȱ einheitlichesȱ Gesamtsystemȱ neuȱ zuȱ konzipieȬ renȱ undȱ denȱinstitutionellenȱ Aufbauȱ nachȱ einemȱ einheitlichenȱ bildungsȬ politischenȱEntwurfȱzuȱorganisieren.ȱȱ Inȱ denȱ 1960erȱ Jahrenȱ erfolgtȱ einȱ erwachsenenpädagogischerȱ InnovatiȬ onsschub.ȱDieȱPläneȱundȱReformkonzepteȱsindȱgeprägtȱvonȱdenȱgesamtȬ gesellschaftlichenȱ Entwicklungenȱ undȱ bildungspolitischenȱ Diskussionenȱ jenerȱ Zeit,ȱ dieȱ durchȱ Schlagwörterȱ wieȱ „Gleichesȱ Rechtȱ aufȱ Bildungȱ fürȱ alle“,ȱ Chancengleichheit,ȱ Transparenz,ȱ Bildungskatastropheȱ („SputnikȬ schock“)ȱundȱBildungsreformȱcharakterisiertȱwerdenȱkönnen.ȱȱ Inȱ dieserȱ Phaseȱ erscheintȱ dasȱ Gutachtenȱ desȱ Deutschenȱ Ausschussesȱ fürȱdasȱErziehungsȬȱundȱBildungswesenȱ„ZurȱSituationȱundȱAufgabeȱderȱ deutschenȱ Erwachsenenbildung“.ȱ Fürȱ dieȱ Erwachsenenbildungȱ stelltȱ esȱ einenȱentscheidendenȱWendepunktȱinȱderȱGeschichteȱdar:ȱȱ
1ȱȱGeschichteȱdesȱȱBerufsbildesȱ
x
x
x
x
29ȱ
Bildungspolitischȱ wirdȱ Erwachsenenbildungȱ nichtȱ mehr,ȱ wieȱ inȱ derȱ Weimarerȱ Republik,ȱ alsȱ transitorischȱ betrachtet,ȱ sondernȱ alsȱ eineȱ dieȱ Gesellschaftȱ stützendeȱ undȱ entwickelndeȱ Dauerfunktionȱ definiert.ȱ Darausȱ folgenȱ Forderungenȱ nachȱ staatlicherȱ Förderungȱ undȱgesetzlicherȱRegelung.ȱ ErwachsenenbildungȱwirdȱalsȱunentbehrlicherȱTeilȱdesȱöffentlichenȱ Bildungswesensȱ mitȱ bildungsökonomischerȱ undȱ demokratietheoȬ retischerȱ Bedeutungȱ verstanden.ȱ Institutionellerȱ Kernȱ derȱ „quartȬ ärenȱSäuleȱdesȱBildungswesens“ȱsollȱdieȱVolkshochschuleȱsein.ȱ Dieȱ erwachsenenbildnerischeȱ Tätigkeitȱ wirdȱ zumȱ erstenȱ Malȱ alsȱ eineȱ disponierendeȱ Vollzeitaufgabeȱ fürȱ einȱ Personalȱ mitȱ grundȬ ständigȱ pädagogischerȱ Ausbildungȱ beschriebenȱ undȱ esȱ werdenȱ entsprechendeȱMittelȱgefordert,ȱumȱdieȱHauptberuflichkeitȱderȱleiȬ tendenȱFunktionenȱsicherzustellen.ȱ InȱderȱBegründungȱderȱBedeutungȱderȱErwachsenenbildungȱalsȱfürȱ dieȱganzeȱGesellschaftȱimȱReproduktionsȬȱundȱProduktionsprozessȱ siehtȱNittelȱ(2000)ȱzumȱerstenȱMalȱeineȱzentralwertbezogeneȱDefiȬ nitionȱ vonȱ Erwachsenenbildungȱ alsȱ Voraussetzungȱ zurȱ EtablieȬ rungȱeinerȱProfession.ȱ
ȱ Demȱ Gutachtenȱ desȱ Deutschenȱ Ausschussesȱfolgtȱ eineȱ Ketteȱ vonȱ offiȬ ziellenȱ Dokumenten,ȱ dieȱ Konzepteȱ zurȱ Systematisierung,ȱ derȱ strafferenȱ OrganisationȱundȱderȱUmsetzungȱderȱHauptberuflichkeitȱentwerfenȱundȱ diskutieren.ȱ Dieȱ Einsicht,ȱ dassȱ Erwachsenenbildungȱ undȱ „lebenslangesȱ Lernen“ȱ nichtȱ nurȱ ausȱ humanȬanthropologischenȱ undȱ pädagogischen,ȱ sondernȱ auchȱ ausȱ sozialȬȱ undȱ arbeitsmarktpolitischenȱ Gründenȱ wichtigȱ ist,ȱ führtȱ unterȱ anderemȱ zurȱ Verabschiedungȱ einerȱ Rahmenordnungȱ fürȱ dieȱ Diplomprüfungȱ inȱ Erziehungswissenschaftȱ durchȱ dieȱ KMKȱ undȱ dieȱ Einrichtungȱderȱ StudienrichtungȱErwachsenenbildung.ȱErsteȱLehrstühle,ȱ dieȱ sichȱ schwerpunktmäßigȱ mitȱ Erwachsenenbildungȱ beschäftigen,ȱ werȬ denȱ eingerichtet.ȱ Diesȱ stelltȱ ebenfallsȱ einenȱ entscheidendenȱ Schrittȱ aufȱ demȱ Wegȱ zuȱ einerȱ Professionalisierungȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ dar.ȱ Nittelȱ bezeichnetȱ sieȱ alsȱ wichtigsteȱ disziplinȬȱ undȱ professionspolitischeȱ Zukunftsinvestitionȱ inȱ dieserȱ Phase.ȱ „Ohneȱ denȱ Aufbauȱ einesȱ StudienȬ
ȱ
ȱ30
1ȱȱGeschichteȱdesȱBerufsbildesȱ
gangsȱ undȱ dieȱ Konsolidierungȱ derȱ Subdisziplinȱ Erwachsenenbildungȱ hätteȱesȱvielleichtȱeineȱVerberuflichung,ȱaberȱsicherlichȱkeineȱProfessionaȬ lisierungȱderȱErwachsenenbildungȱgegeben.“ȱ(ebd.,ȱS.ȱ110ȱf.)ȱDamitȱwerȬ denȱ inȱ dieserȱ Phaseȱ vorȱ demȱ Hintergrundȱ derȱ bildungsökonomischenȱ undȱ demokratietheoretischenȱ Argumenteȱ fürȱ zweiȱ zentraleȱ Merkmaleȱ desȱ Berufsbildesȱ dieȱ Voraussetzungenȱ geschaffenȱ undȱ z.ȱ T.ȱ auchȱ bereitsȱ umgesetzt:ȱ Dieȱ hauptberuflicheȱ Ausübungȱ vonȱ erwachsenenbildneriȬ scherȱTätigkeitȱmitȱgrundständigerȱwissenschaftlicherȱAusbildungȱsowieȱ dieȱKonsolidierungȱeinerȱBezugsdisziplin.ȱȱ AuchȱdasȱsystematischeȱDenkenȱüberȱErwachsenenbildungȱerfährtȱimȱ Zugeȱ derȱ Bildungsreformȱ undȱ derȱ Einrichtungȱ vonȱ Lehrstühlenȱ fürȱ ErȬ wachsenenbildungȱ einenȱ Ausbau.ȱ Zumȱ erstenȱ Malȱ kommtȱ esȱ zuȱ einerȱ klarenȱTrennungȱzwischenȱprofessionellenȱundȱdisziplinärenȱDiskursenȱ–ȱ dieȱ allerdingsȱ durchȱ denȱ engenȱ Bezugȱ derȱ Disziplinȱ aufȱ Problemeȱ derȱ Praxisȱüberbrücktȱwird.ȱDerȱDiskursȱbleibtȱwährendȱderȱ70erȱJahreȱnochȱ starkȱdavonȱgeprägt,ȱdassȱsichȱdieȱErwachsenenbildungȱalsȱWissenschaftȱ alsȱ „Professionsbetreuungswissenschaft“ȱ verstehtȱ (Seitterȱ 2000,ȱ S.ȱ 122).ȱ DieseȱstarkeȱKoppelungȱlöstȱsichȱerstȱimȱVerlaufȱderȱ80erȱJahre.ȱȱ Inȱ dieseȱ Phaseȱ fälltȱ auchȱ dieȱ Gründungȱ derȱ „BundesarbeitsgemeinȬ schaftȱ derȱ Diplompädagoginnenȱ undȱ Diplompädagogen“,ȱ derȱ „BAGȬ Päd.“ȱ (abȱ 1995ȱ „Berufsverbandȱ derȱ Diplompädagoginnenȱ undȱ DiplomȬ pädagogen“ȱ (BVȬPäd)).ȱ Sieȱ findetȱ mitȱ demȱ Zielȱ statt,ȱ dasȱ relativȱ jungeȱ Berufsbildȱ „DiplomȬPädagog/in“ȱ professionspolitischȱ zuȱ bündelnȱ undȱ dieȱ Interessenȱ unterȱ einemȱ Dachȱ zuȱ vertreten.ȱ Dieȱ Initiativeȱ gehtȱ dabeiȱ zwarȱ unterȱ anderemȱ vonȱ inȱ derȱ Weiterbildungȱ tätigenȱ DiplompädagoȬ gInnenȱ aus,ȱ eineȱ spezifischȱ aufȱ erwachsenenbildnerischeȱ InteressenverȬ tretungȱausgerichteteȱAbteilungȱoderȱgarȱeinȱeigenerȱerwachsenenbildneȬ rischerȱBerufsverbandȱentstehenȱjedochȱnicht.ȱ(SchulzeȬKrüdenerȱ1999,ȱS.ȱ 324)3ȱȱ
3
Anȱ denȱ Verhandlungenȱ umȱ dieȱ AnerkennungsȬȱ undȱ Abgrenzungsproblemeȱ zwischenȱ demȱBVȬPädȱundȱderȱDGfEȱinȱdenȱJahrenȱnachȱderȱGründungȱlässtȱsichȱdasȱambivalenteȱ VerhältnisȱzwischenȱderȱdisziplinärenȱVereinigungȱundȱderȱprofessionellenȱAssoziationȱ nachvollziehenȱ(vgl.ȱSchulzeȬKrüdenerȱ1999,ȱS.ȱ338ȱff.)ȱȱ
1ȱȱGeschichteȱdesȱȱBerufsbildesȱ
31ȱ
Inȱdenȱ70erȱJahrenȱkommtȱesȱzuȱeinemȱstarkenȱAusbauȱderȱErwachseȬ nenbildung,ȱ sowohlȱ wasȱ dieȱ Anzahlȱ derȱ eingerichtetenȱ Stellen,ȱ alsȱ auchȱ wasȱ dieȱ Ausweitungȱ undȱ Differenzierungȱ desȱ Feldesȱ derȱ ErwachsenenȬ bildungȱbetrifft.ȱDieseȱPhaseȱbezeichnetȱNittelȱ(2000)ȱalsȱ„Erntephase“ȱimȱ ProzessȱderȱProfessionalisierung.ȱInȱdenȱ70erȱJahrenȱwerdenȱdieȱinȱdenȱ60ȱ Jahrenȱ durchȱ bildungspolitische,ȱ wirtschaftspolitischeȱ undȱ juristischeȱ Rahmenbedingungenȱ geschaffenenȱ Voraussetzungenȱ genutztȱ undȱ dieȱ Entwürfeȱ aufgegriffenȱ undȱ zumindestȱ teilweiseȱ auchȱ konkretisiertȱ undȱ umgesetzt.ȱ (ebd.,ȱ S.ȱ115)ȱ Einesȱ derȱzentralenȱ Dokumente,ȱ dieȱ dieseȱ UmȬ setzungȱvorantreibenȱistȱderȱ„Strukturplan“ȱdesȱDeutschenȱBildungsratesȱ vonȱ 1970.ȱ Mitȱ ihmȱ wirdȱ einȱ umfassendesȱ Rahmenkonzeptȱ fürȱ dieȱ NeuȬ strukturierungȱdesȱBildungssystemsȱinȱderȱBildungsreformȱderȱfolgendenȱ Jahreȱ vorgelegt.ȱ Warȱ esȱ imȱ Gutachtenȱ desȱ Deutschenȱ Ausschussesȱ vonȱ 1960ȱ vornehmlichȱ umȱ dasȱ Selbstverständnisȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ gegangen,ȱentwirftȱderȱ„Strukturplan“ȱteilweiseȱkonkreteȱVorschlägeȱzurȱ UmsetzungȱeinerȱWeiterbildungȱmöglichstȱvielerȱMenschen.ȱDieȱEtablieȬ rungȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ erscheintȱ soȱ alsȱ einȱ gesamtgesellschaftliȬ chesȱ Interesseȱ undȱ dasȱ Systemȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ alsȱ integralerȱ undȱ unverzichtbarerȱ Bestandteilȱ desȱ Bildungssystems.ȱ Diesȱ beinhaltetȱ auchȱdieȱForderungȱnachȱeinerȱProfessionalisierungȱdesȱPersonalsȱfürȱdieȱ WeiterbildungȱundȱeinerȱVergrößerungȱderȱZahlȱderȱHauptamtlichenȱalsȱ Voraussetzungȱ fürȱ dieȱ Konsolidierungȱ derȱ Weiterbildungȱ alsȱ quartärenȱ BereichȱdesȱBildungswesens.ȱȱ InȱderȱFolgeȱdesȱ„Strukturplans“ȱundȱderȱsichȱanschließendenȱDiskusȬ sionȱwerdenȱinȱdenȱmeistenȱBundesländernȱErwachsenenbildungsgesetzeȱ erlassen.ȱ Mitȱ dieserȱ Verrechtlichungȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ istȱ dieȱ finanzielleȱ Absicherungȱ derȱ Trägerȱ gesichert,ȱ diesȱ ermöglichtȱ denȱ EinȬ richtungenȱ Planungssicherheitȱ beiȱ derȱ Einstellungȱ neuerȱ MitarbeiterInȬ nenȱ angesichtsȱ einesȱ schnellȱ wachsendenȱ Personalbedarfs.ȱ Derȱ folgendeȱ institutionelleȱAusbauȱfindetȱvorȱallemȱinȱdenȱVolkshochschulenȱstatt.ȱEsȱ konstituierenȱsichȱallerdingsȱauchȱganzȱneueȱInstitutionen,ȱu.ȱa.ȱimȱUmȬ feldȱderȱneuenȱsozialenȱBewegungen.ȱBegleitetȱundȱunterstütztȱwirdȱderȱ ProzessȱdurchȱdieȱPädagogischeȱArbeitsstelleȱdesȱDeutschenȱVolkshochȬ schulverbandes,ȱ dieȱ zwischenȱ Theorieȱ undȱ Praxisȱ undȱ verschiedenenȱ
ȱ
ȱ32
1ȱȱGeschichteȱdesȱBerufsbildesȱ
internationalenȱOrganisationenȱwieȱderȱOECDȱundȱderȱUNESCOȱvermitȬ telt.ȱ Letztereȱ liefernȱ durchȱ Forcierungȱ grundlegenderȱ erwachsenenbildȬ nerischerȱKonzepteȱwieȱ„LifelongȱLearning“ȱundȱ„Recurrentȱeducation“ȱ eineȱwichtigeȱLegitimationsgrundlageȱfürȱdenȱAusbauȱderȱErwachsenenȬ bildung.ȱ(Seitterȱ2000,ȱS.ȱ125)ȱȱ FürȱdieȱEntwicklungȱdesȱBerufsbildesȱbedeutenȱdieȱbeschriebenenȱBeȬ dingungenȱundȱEntwicklungenȱvonȱbildungspolitischenȱAbsichten,ȱinstiȬ tutionellerȱ Expansionȱ undȱ akademischerȱ Ausbildungȱ dieȱ Ermöglichungȱ einerȱ professionalisiertenȱ Vollzeittätigkeit.ȱ Währendȱ inȱ denȱ 60erȱ Jahrenȱ dieȱ gesellschaftsȬȱ undȱ bildungspolitischenȱ Basisargumenteȱ undȱ einȱ entȬ sprechendesȱ„Legitimationspolster“ȱ(Nittelȱ2000)ȱgeliefertȱwurden,ȱfindetȱ inȱdenȱ70erȱJahrenȱeineȱArtȱ„berufspolitischerȱTransferȱimȱSinneȱderȱProȬ filierungȱeinerȱBerufsrolleȱstatt.“ȱ(ebd.,ȱS.ȱ115)ȱDieȱVolkshochschulenȱsindȱ VorreiterȱundȱzentraleȱInstitutionenȱimȱProfessionalisierungsprozess,ȱhierȱ werdenȱ Anstrengungenȱ unternommen,ȱ dasȱ sichȱ ausdifferenzierendeȱ Berufsbildȱzuȱdefinieren.ȱ„DisponierendeȱTätigkeitenȱwieȱProgrammplaȬ nung,ȱ Lernorganisation,ȱ Lernkontrolle,ȱ Beratung,ȱ Öffentlichkeitsarbeit,ȱ etc.ȱwurdenȱalsȱpädagogischeȱTätigkeitenȱbegriffen,ȱdieȱdasȱAufgabenprofilȱ derȱ hauptberuflichȱ pädagogischenȱ Mitarbeiterȱ nichtȱ nurȱ anȱ VolkshochȬ schulen,ȱ sondernȱ auchȱ imȱ gewerkschaftlichenȱ undȱ kirchlichenȱ Bereichȱ bestimmten.“ȱ (Seitterȱ 1999,ȱ S.ȱ 396ȱ f.)ȱ Dieȱ Hauptberuflichenquoteȱ bleibtȱ allerdingsȱ trotzȱ allemȱ gegenüberȱ denȱ NebenȬȱ undȱ Ehrenamtlichenȱ weiȬ terhinȱ geringȱ undȱ derȱ Diplomstudiengangȱ nurȱ eineȱ unterȱ vielenȱ (undȱ keinesfallsȱdieȱbevorzugte)ȱMöglichkeiten,ȱinȱdieȱErwachsenenbildungȱzuȱ gelangen.ȱ Zudemȱ tretenȱ lautȱ Nittelȱ (2000)ȱ beiȱ derȱ Akademisierungȱ derȱ AusbildungȱauchȱUngereimtheitenȱauf:ȱZwarȱwirdȱdieȱwissenschaftlicheȱ AusbildungȱgefordertȱundȱdieȱEinrichtungȱdesȱStudiengangsȱgewünscht,ȱ „…ȱderȱsichȱdamalsȱformierendenȱErziehungswissenschaftȱalsȱdenkbarerȱ Bezugsdisziplinȱ wurdenȱ andererseitsȱ keineȱ Definitionsmachtȱ oderȱ beȬ sondereȱ Zuständigkeitsrechteȱ beiȱ derȱ Konzeptionsentwicklungȱ einerȱ solchenȱ Ausbildungȱ zugebilligt.“ȱ (Nittelȱ 2000,ȱ S.ȱ 111).ȱ Aufȱ dieseȱ Weiseȱ werdenȱ dieȱ Weichenȱ dafürȱ gestellt,ȱ dassȱ dieȱ Erwachsenenbildungȱ auchȱ fürȱ NichtȬPädagogenȱ alsȱ potentiellesȱ Betätigungsfeldȱ inȱ Frageȱ kommtȱ undȱ ihrenȱ bisherigenȱ Charakterȱ alsȱ „Arenaȱ fürȱ berufsbiographischeȱ
1ȱȱGeschichteȱdesȱȱBerufsbildesȱ
33ȱ
Schritteȱ desȱ Abstiegs,ȱ Umstiegsȱ oderȱ Aufstiegsȱ behaltenȱ kann“.ȱ (ebd.)ȱ ZusätzlichȱbestehenȱbeiȱdenȱgroßenȱVerbändenȱundȱInstitutionenȱVorbeȬ halteȱgegenȱeinȱgrundständigesȱStudiumȱderȱErwachsenenbildung.ȱZumȱ einenȱmöchtenȱsieȱIhrenȱNachwuchsȱz.ȱT.ȱselbstȱvorbereitenȱundȱschulen,ȱ umȱ ihnȱ aufȱ dieȱ entsprechendeȱ institutionelleȱ „Linie“ȱ zuȱ bringen.ȱ Zumȱ zweitenȱ beruftȱ manȱ sichȱ inȱ derȱ Praxisȱ auchȱ aufȱ seineȱ Lebenserfahrung,ȱ eineȱ anderweitigeȱ Fachausbildungȱ undȱ zumeistȱ auchȱ „pädagogischesȱ Geschick“ȱimȱSinneȱeinesȱangeborenenȱTalents.ȱ(Petersȱ2004,ȱS.ȱ21)ȱGieseȬ keȱ (1997a)ȱ siehtȱ inȱ diesenȱ Einstellungenȱ undȱ Vorbehaltenȱ denȱ Einflussȱ vonȱVorstellungenȱausȱdenȱ20erȱJahren,ȱdieȱbisȱinȱdieȱ70erȱJahreȱdieȱDisȬ kussionȱüberȱdasȱBerufsbildȱbestimmen.ȱDurchȱdieseȱaufȱVorbehalteȱgeȬ genȱ eineȱ „Verschulung“ȱ undȱ mangelndeȱ Flexibilitätȱ gegründeteȱ AblehȬ nungȱ derȱ Professionalisierungskonzepteȱ verpasstȱ dieȱ ErwachsenenbilȬ dungȱ lautȱ Giesekeȱ dieȱ Chance,ȱ verbandsübergreifendȱ ihreȱ eigenenȱ teilȬ nehmerbezogenenȱ Ansprücheȱ zuȱ verwirklichen.ȱ Dieȱ zahlenmäßigȱ undȱ ausbreitungsmäßigȱ erfolgreicheȱ Verberuflichungȱ hatȱ lautȱ Nittelȱ (2000)ȱ weitereȱSchattenseiten:ȱ x AusblendungȱvonȱFragenȱderȱProfessionalitätȱunterȱderȱimplizitenȱ Annahme,ȱdieȱAkademisierungȱundȱVermehrungȱderȱStellenȱwerȬ deȱgleichsamȱautomatischȱdieȱQualitätȱundȱQuantitätȱderȱArbeitsȬ leistungȱoptimieren.ȱ x „Überpolitisierung“ȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ inȱ denȱ verschiedeȬ nenȱTrägern,ȱdieȱüberwiegendȱderȱVerwirklichungȱgesellschaftspoȬ litischerȱZieleȱverschriebenȱsindȱ(Emanzipation,ȱArbeiterbildungȱo.ȱ ä.)ȱ undȱ damitȱ eineȱ Blockierungȱ desȱ Aufbausȱ einesȱ institutionenuȬ nabhängigenȱ„innerenȱCommitments“ȱundȱprofessionellerȱerwachȬ senenpädagogischerȱStandardsȱ x Auslagerungȱ desȱ Zwecksȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ aufȱ dieȱ ErreiȬ chungȱ gesellschaftlicherȱ Zieleȱ (z.ȱ B.ȱ Aktivierungȱ derȱ Teilnehmerȱ fürȱgesellschaftlicheȱÄnderungsprozesse)ȱstattȱaufȱdieȱBefriedigungȱ vonȱLernbedürfnissenȱundȱdamitȱPreisgabeȱdesȱZentralwertbezugsȱ vonȱBildungȱ(Nittelȱ2000,ȱS.ȱ121ȱf.)ȱ ȱ
ȱ
ȱ34
1ȱȱGeschichteȱdesȱBerufsbildesȱ
Zusammenfassendȱlässtȱsichȱfesthalten,ȱdassȱbisȱzumȱEndeȱderȱ70erȱJahreȱ durchȱeinenȱGleichklangȱgesellschaftsȬ,ȱbildungsȬȱundȱwissenschaftspoliȬ tischerȱ Interessenȱ eineȱ Expansionȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ undȱ eineȱ starkeȱ Verberuflichungȱ hauptberuflicherȱ PlanungsȬȱ undȱ OrganisationsȬ arbeitȱinȱderȱinstitutionalisierten,ȱgesetzlichȱverankertenȱundȱgefördertenȱ Erwachsenenbildungȱ stattgefundenȱ hat.ȱ Dieȱ Verwendungȱ desȱ Begriffsȱ derȱ „Professionalisierung“ȱ fürȱ diesenȱ Prozessȱ kannȱ kritischȱ diskutiertȱ werden.ȱ Tietgensȱ (1988)ȱ bezeichnetȱ ihnȱ inȱ diesemȱ Zusammenhangȱ alsȱ einenȱ „propagandistischenȱ Kampfbegriff“ȱ undȱ sprichtȱ eherȱ vonȱ einerȱ „Verberuflichung“.ȱ Zwarȱ nimmtȱ dieȱ Hauptberuflichkeitȱ quantitativȱ zu,ȱ dasȱ Berufsbildȱ undȱ dasȱ Systemȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ bleibenȱ jedochȱ heterogenȱ undȱ unsystematisch.ȱ Bereitsȱ abȱ Mitteȱ derȱ 70erȱ Jahreȱ istȱ dieȱ Bildungseuphorieȱ bereitsȱ wiederȱ imȱ Schwindenȱ undȱ derȱ VerberufliȬ chungsprozessȱ wirdȱ aufgrundȱ fehlenderȱ Mittelȱ undȱ geänderterȱ politiȬ scherȱVorzeichenȱnachhaltigȱgebremst.ȱȱ
1.5
AbklingenȱderȱBildungsreformȱinȱdenȱ1980erȱJahrenȱ
AuchȱinȱderȱnunȱfolgendenȱPhaseȱzeigtȱsichȱdieȱstarkeȱAbhängigkeitȱderȱ Erwachsenenbildungȱ vonȱ politischen,ȱ gesellschaftlichenȱ oderȱ wirtschaftȬ lichenȱEntwicklungen.ȱDenȱHintergrundȱderȱ80erȱJahreȱbildenȱdieȱeinsetȬ zendeȱ wirtschaftlicheȱ Depression,ȱ dieȱ Energiekrise,ȱ Ökologieprobleme,ȱ derȱ Bedeutungsverlustȱ sozialerȱ Stützsystemeȱ undȱ derȱ LegitimationsȬ schwundȱderȱPolitikȱinȱderȱWahrnehmungȱderȱBevölkerung:ȱDieȱmoderȬ neȱ KonsumȬȱ undȱ Industriegesellschaftȱ gerätȱ inȱ dieȱ Krise.ȱ BildungspoliȬ tischȱ sindȱ dieȱ Reduzierungȱ derȱ öffentlichenȱ Verantwortung,ȱ eineȱ BetoȬ nungȱ derȱ marktwirtschaftlichenȱ Konkurrenzȱ aufȱ einemȱ „WeiterbilȬ dungsmarkt“ȱ sowieȱ dieȱ Funktionalisierungȱ derȱ Weiterbildungȱ fürȱ arȬ beitsmarktpolitischeȱZieleȱundȱErfordernisseȱerkennbar.ȱDiesȱwirdȱunterȱ anderemȱ auchȱ inȱ denȱ 1985ȱ vorgelegtenȱ Thesenȱ desȱ Bundesministeriumsȱ fürȱBildungȱundȱWissenschaftȱdeutlich.ȱFaktischȱbedeutenȱdieseȱEntwickȬ lungenȱeinenȱAusstiegȱdesȱStaatesȱausȱderȱVerantwortungȱfürȱdieȱGestalȬ
1ȱȱGeschichteȱdesȱȱBerufsbildesȱ
35ȱ
tungȱdesȱWeiterbildungsbereichesȱundȱeinenȱRückzugȱaufȱdasȱSubsidiariȬ tätsprinzip.ȱ(Wolgastȱ1996,ȱS.ȱ74)ȱȱ Dieȱ Erwachsenenbildungslandschaftȱ reagiertȱ inȱ institutionellerȱ undȱ inhaltlicherȱ Hinsichtȱ aufȱ dieȱ gesellschaftlichenȱ undȱ bildungspolitischenȱ VeränderungenȱmitȱeinerȱPluralisierungȱundȱPrivatisierung.ȱAufȱdieȱAnȬ forderungenȱderȱneuenȱTechnologienȱundȱderȱwachsendenȱArbeitslosigȬ keitȱantwortetȱsieȱmitȱeinemȱBoomȱanȱEDVȬKursenȱsowieȱUmschulungsȬȱ undȱMotivierungskursenȱausȱZuschüssenȱderȱArbeitsverwaltung,ȱaufȱdieȱ zunehmendeȱ Vereinzelungȱ undȱ dasȱ Bedürfnisȱ nachȱ emotionalerȱ Näheȱ mitȱ Angebotenȱ zurȱ Gesundheitsbildungȱ undȱ Lebensbegleitungȱ undȱ aufȱ dasȱMisstrauenȱgegenüberȱdemȱtechnischenȱFortschrittȱundȱdenȱtraditioȬ nellenȱ Vermittlungsformenȱ mitȱ alternativenȱ Angebotenȱ derȱ ÖkologieȬ,ȱ FrauenȬȱ undȱ Friedensbewegung,ȱ dieȱ sichȱ durchȱ einenȱ starkenȱ HandȬ lungsȬȱundȱSubjektbezugȱauszeichnen.ȱDieȱbetrieblicheȱBildungȱgewinntȱ inȱdenȱ80erȱJahrenȱauchȱalsȱStandortfaktorȱanȱBedeutung,ȱneueȱAnbieterȱ schaffenȱ eineȱ zunehmendeȱ Konkurrenzsituationȱ umȱ neueȱ Nischenȱ undȱ Marktsegmente,ȱ dieȱ Volkshochschuleȱ alsȱ Zentrumȱ derȱ ErwachsenenbilȬ dungsorganisationȱverliertȱihreȱzentraleȱRolle.ȱ(Siebertȱ1999,ȱS.ȱ71ȱf.)ȱ InȱbildungspolitischerȱHinsichtȱsindȱvorȱallemȱzweiȱSonderprogrammeȱ vonȱ Bedeutung:ȱ Dasȱ Sonderprogrammȱ zurȱ Bekämpfungȱ derȱ ArbeitsloȬ sigkeitȱsowieȱdieȱ„KonzertierteȱAktionȱWeiterbildung“.ȱLetztereȱstelltȱeinȱ öffentlichkeitswirksamesȱInstrumentȱdar,ȱumȱdasȱInteresseȱfürȱWeiterbilȬ dungȱ inȱ derȱ Bevölkerungȱ wachȱ zuȱ haltenȱ undȱ aufȱ dieȱ lebenswichtigeȱ BedeutungȱvonȱWeiterbildungȱfürȱdenȱEinzelnenȱundȱfürȱdasȱganzeȱLandȱ aufmerksamȱ zuȱ machen.ȱ (Wolgastȱ 1996,ȱ S.ȱ 67ȱ f.)ȱ Ersteresȱ wirdȱ vonȱ derȱ BundesregierungȱpropagiertȱundȱsollȱvorȱallemȱdasȱProblemȱderȱArbeitsȬ losigkeitȱbehebenȱbzw.ȱAnpassungsqualifikationenȱanȱdieȱneuenȱTechnoȬ logienȱvermitteln.ȱ Dasȱ Berufsbildȱ bleibtȱ vonȱ diesenȱ Entwicklungenȱ nichtȱ unberührt:ȱ Dieȱ „Qualifizierungsoffensive“ȱ schafftȱ zwarȱ trotzȱ desȱ Rückgangsȱ derȱ (finanȬ ziellen)ȱVerantwortungȱdesȱStaatesȱneueȱBeschäftigungsȬȱundȱAufgabenȬ felderȱ fürȱ ErwachsenenbildnerInnen.ȱ Vorȱ allemȱ dieȱ kommerziellȱ inȱ dieȬ semȱ Sektorȱ tätigenȱ QualifizierungsȬȱ undȱ Beschäftigungsgesellschaftenȱ boomenȱ undȱ stellenȱ Personalȱ ein.ȱ Diesesȱ istȱ jedochȱ zunehmendȱ befristetȱ
ȱ
ȱ36
1ȱȱGeschichteȱdesȱBerufsbildesȱ
bzw.ȱ projektbezogenȱ angestelltȱ fürȱ eineȱ Arbeitȱ mitȱ einerȱ schwierigen,ȱ meistȱunfreiwilligenȱKlientel,ȱdieȱhoheȱpädagogischeȱundȱsozialeȱKompeȬ tenzȱundȱFrustrationstoleranzȱverlangt.ȱHäufigȱstehtȱjedochȱdieȱBeschafȬ fungȱundȱVerteilungȱvonȱGeldȱinȱeinerȱSituationȱderȱKonkurrenzȱzuȱanȬ derenȱ Anbieternȱ aufȱ demȱ Marktȱ gegenüberȱ professionellenȱ Standardsȱ undȱ derȱ Befriedigungȱ derȱ Lerninteressenȱ undȱ Ȭbedürfnisseȱ derȱ Klientelȱ imȱ Vordergrund.ȱ Imȱ Bereichȱ derȱ gewerkschaftlichen,ȱ kirchlichenȱ undȱ parteinahenȱ Bildungȱ sowieȱ derȱ alternativenȱ Bildungseinrichtungenȱ entȬ stehtȱ dasȱ Rollenprofilȱ desȱ nebenberuflichȱ undȱ schwerpunktmäßigȱ lehȬ rendenȱ „Teamers“ȱ alsȱ Tätigkeitsbild.ȱ Daȱ dieȱ Erwachsenenbildungȱ beȬ ginnt,ȱsichȱinȱunterschiedlichstenȱgesellschaftlichenȱSubsystemenȱwieȱderȱ Wirtschaft,ȱ derȱ Bundeswehrȱ oderȱ demȱ Strafvollzugȱ „einzunisten“,ȱ erȬ scheinenȱ auchȱ hierȱ denȱ jeweiligenȱ Anforderungenȱ entsprechendeȱ TätigȬ keitsȬȱundȱAufgabenprofile.ȱȱ Bedeutsamȱ fürȱ dasȱ Systemȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ istȱ inȱ diesenȱ exȬ pandierendenȱ oderȱ neuȱ entstehendenȱ Bereichen,ȱ dassȱ esȱ sichȱ überwieȬ gendȱ umȱ Angeboteȱ handelt,ȱ derenȱ Zweckȱ außerhalbȱ derȱ ErwachsenenȬ bildungȱselbstȱangesiedeltȱist.ȱImȱFalleȱderȱQualifizierungsoffensiveȱwirdȱ Bildungȱ fürȱ dieȱ Bearbeitungȱ undȱ Lösungȱ sozialȬȱ undȱ arbeitsmarktpolitiȬ scherȱProblemeȱinstrumentalisiert.ȱImȱFalleȱderȱebenfallsȱexpandierendenȱ Anbieterȱimȱ„ÖKOPAXȬBereich“ȱ(Siebertȱ1999),ȱalsoȱdenȱWeiterbildungsȬ angebotenȱ derȱ Neuenȱ Sozialenȱ Bewegungen,ȱ handeltȱ esȱ sichȱ umȱ einenȱ starkenȱ idealistischenȱ Außenbezug,ȱ alsoȱ umȱ Bildungsangeboteȱ zumȱ Zweckȱ derȱ Aktivierungȱ gesellschaftlichenȱ Engagementsȱ undȱ alsȱ ProtestȬȱ oderȱ Gegenbewegung.ȱ Dieȱ Entwicklungȱ einesȱ Zentralwertbezugesȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ wirdȱ inȱ beidenȱ Fällenȱ nichtȱ gestärkt.ȱ Hierinȱ siehtȱ Nittelȱ einenȱ derȱ Gründeȱ fürȱ eineȱ Stagnationȱ derȱ Verberuflichungȱ undȱ Professionalisierungȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ inȱ denȱ 80erȱ Jahren.ȱ „Derȱ Zentralwertbezugȱ (Gesundheit,ȱ Recht,ȱ Bildung)ȱ schöpftȱ ausȱ sichȱ selbstȱ herausȱ seinȱ Legitimationspotential,ȱ jedeȱ Bezugnahmeȱ aufȱ andereȱ RatioȬ nalitätenȱziehtȱGeltungseinbußenȱnachȱsich.“ȱ(Nittelȱ2000,ȱS.ȱ121ȱf.)ȱHinzuȱ kommtȱdieȱZersplitterungȱderȱErwachsenenbildungȱinȱzielgruppenspeziȬ fischeȱ Angeboteȱ undȱ dieȱ sichȱ weiterȱ ausdifferenzierendeȱ InstitutionenȬ landschaft,ȱ welcheȱ dazuȱ führt,ȱ dassȱ sichȱ trotzȱ desȱ weitgehendȱ geteiltenȱ
1ȱȱGeschichteȱdesȱȱBerufsbildesȱ
37ȱ
Modellsȱ desȱ planendȬdisponierendenȱ hauptberuflichenȱ pädagogischenȱ Mitarbeitersȱ eherȱ spezifischeȱ Fachkulturenȱ ausbildenȱ alsȱ eineȱ gemeinsaȬ meȱ erwachsenenbildnerischeȱ Kultur.ȱ Dieȱ programmatischeȱ Begriffȱ derȱ Professionȱ wirdȱ inȱ denȱ 80erȱ Jahrenȱ nurȱ nochȱ spärlichȱ verwendetȱ undȱ wirdȱ zunehmendȱ durchȱ Diskussionenȱ umȱ Professionalitätȱ imȱ BildungsȬ bereichȱersetzt,ȱdieȱsichȱvorȱallemȱaufȱdieȱNebenamtlichenȱalsȱdieȱweiterȬ hinȱgrößteȱGruppeȱderȱinȱderȱErwachsenenbildungȱTätigenȱkonzentriert.ȱ Zusammenfassendȱ kannȱ gesagtȱ werden,ȱ dassȱ inȱ denȱ 80erȱ Jahrenȱ dieȱ Maximeȱ desȱLebenslangenȱ Lernensȱ eineȱ starkeȱ Aufwertungȱ erfährt,ȱ vonȱ derȱ dieȱ Berufskulturȱ indirektȱ durchȱ eineȱ steigendeȱ WeiterbildungsbeteiȬ ligung,ȱeineȱinstitutionelleȱExpansionȱundȱeineȱVerbreiterungȱdesȱBerufsȬ feldesȱprofitiert.ȱDerȱPreisȱhierfürȱistȱaberȱeineȱUnübersichtlichkeit,ȱmanȬ gelndeȱ Profilierungȱ desȱ gesellschaftlichenȱ Mandatsȱ undȱ einȱ fehlendesȱ WirȬGefühlȱderȱBerufskultur.ȱ(Nittelȱ2000,ȱS.ȱ144)ȱ
1.6
Dieȱ1990erȱJahreȱundȱaktuelleȱTendenzenȱ
Inȱdenȱ90erȱJahrenȱsetzenȱsichȱdieȱebenȱbeschriebenenȱEntwicklungenȱinȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ fort:ȱ Steigendeȱ Zahlenȱ vonȱ Angebotenȱ undȱ TeilnehmerInnen,ȱdieȱEtablierungȱdesȱLebenslangenȱLernensȱundȱeinȱsichȱ weiterȱ ausdifferenzierendesȱ undȱ damitȱ immerȱ unübersichtlicheresȱ BeȬ rufsfeldȱ unterȱ Konkurrenzdruckȱ aufȱ einemȱ „Weiterbildungsmarkt“.ȱ Dieȱ Erwachsenenbildungslandschaftȱ wirdȱ zunehmendȱ durchȱ dieȱ Maximeȱ vonȱ Angebotȱ undȱ Nachfrageȱ strukturiert.ȱ Themenȱ derȱ 90erȱ sindȱ vorȱ alȬ lemȱ dasȱ Selbstlernenȱ undȱ dieȱ Befähigungȱ dazu,ȱ Multimedialesȱ Lernen,ȱ Organisationslernenȱ sowieȱ dieȱ Qualitätssicherungȱ imȱ Bildungsbereichȱ undȱ dieȱ Internationalisierungȱ derȱ Bildung.ȱ Dieȱ Disziplinȱ derȱ ErwachseȬ nenbildungȱlöstȱsichȱinȱdenȱ90ernȱvollendsȱvonȱderȱRolleȱeinerȱdieȱProfesȬ sionȱ betreuendenȱ Instanz.ȱ Einȱ einheitlichesȱ TheorieȬȱ undȱ ForschungspaȬ radigmaȱ mitȱ disziplinspezifischenȱ Kategorien,ȱ Fragestellungenȱ undȱ UnȬ tersuchungsmethodenȱetabliertȱsichȱjedochȱnicht,ȱesȱdominiertȱweiterhinȱ einȱ„Import“ȱvonȱLegitimationen,ȱTheoremenȱundȱErkenntnissenȱausȱdenȱ Bezugswissenschaften.ȱ(Siebertȱ1999,ȱS.ȱ77)ȱ
ȱ
ȱ38
1ȱȱGeschichteȱdesȱBerufsbildesȱ
Dieȱ Unübersichtlichkeitȱ desȱ Berufsfeldesȱ findetȱ ihreȱ Entsprechungȱ inȱ derȱUnschärfeȱdesȱBerufsbildes.ȱTrotzȱoderȱgeradeȱaufgrundȱderȱAusdehȬ nungȱderȱTätigkeitsfelderȱentwickeltȱsichȱauchȱinȱdenȱ90erȱJahrenȱwederȱ einȱ eigenständigerȱ vierterȱ Bildungssektorȱ nochȱ einȱ gesellschaftlichȱ anerȬ kanntesȱ Berufsbildȱ mitȱ spezifischemȱ Qualifikationsprofilȱ undȱ einerȱ geȬ sellschaftlichȱ anerkanntenȱ Identität,ȱ dasȱ fürȱ diesenȱ Sektorȱ federführendȱ undȱ leitendȱ wäre.ȱ Dieȱ Berufskulturȱ kannȱ vonȱ derȱ Aufwertungȱ desȱ LeȬ benslangenȱ Lernensȱ undȱ derȱ Ausdehnungȱ desȱ Feldesȱ professionspoliȬ tischȱ nurȱ durchȱ dieȱ Vermehrungȱ berufsbiografischerȱ Optionen,ȱ „nichtȱ aberȱ durchȱ dieȱ Aufwertungȱ desȱ gesellschaftlichenȱ Mandats“ȱ profitierenȱ (Nittelȱ 2000,ȱ S.ȱ 153).ȱ „Dieȱ Entgrenzungȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ provoȬ ziertȱ –ȱ vereinfachtȱ ausgedrücktȱ –ȱ auchȱ eineȱ Artȱ„entgrenzterȱ BerufspoliȬ tik“,ȱd.ȱh.ȱdieȱErweiterungȱaufȱjeneȱOrganisationen,ȱdieȱinȱihrenȱinstitutiȬ onellenȱ Selbstbeschreibungenȱ zwarȱ nichtȱ aufȱ Bildungȱ rekurrieren,ȱ fakȬ tischȱ aberȱ Bildungsarbeitȱ leisten.“ȱ (ebd.,ȱ S.ȱ 144)ȱ Esȱ handeltȱ sichȱ hierbeiȱ umȱeineȱSituationȱderȱdoppeltenȱEntgrenzung.ȱEinerseitsȱdringtȱErwachȬ senenbildungȱ kontinuierlichȱ inȱ neueȱ Gesellschaftsbereicheȱ undȱ Themenȱ vor,ȱ dieȱ zunächstȱ keineȱ originärenȱ Bildungsinteressenȱ verfolgen,ȱ gleichȬ zeitigȱengagierenȱsichȱzunehmendȱjenseitsȱprofessionellerȱVerantwortungȱ InstitutionenȱfürȱdieȱBildungȱvonȱErwachsenen.ȱIndemȱ„Coaches“,ȱ„TraiȬ ner“,ȱ „Teamer“ȱ oderȱ „Bildungsfacilitatoren“ȱ zunehmendȱ auchȱ inȱ BereiȬ chenȱ vonȱ Betrieb,ȱ Arbeitsverwaltungȱ aberȱ auchȱ Gesundheitsförderung,ȱ Touristikȱ undȱ Freizeit,ȱ Konfliktmanagement,ȱ Lebensberatungȱ oderȱ TheȬ rapieȱtätigȱsind,ȱwirdȱauchȱzunehmendȱunklarer,ȱwasȱdasȱ„erwachsenenȬ bildnerischeȱProprium“ȱ(Seitterȱ1999,ȱS.ȱ401)ȱseinȱkönnte.ȱȱ Nebenȱ derȱ Unklarheitȱ derȱ Zuständigkeitȱ derȱ inȱ derȱ ErwachsenenbilȬ dungȱ Tätigenȱ diagnostiziertȱ Seitterȱ eineȱ Unentschiedenheitȱ inȱ derȱ AusȬ formungȱ desȱ Berufsbildes:ȱ Esȱ schwanktȱ zwischenȱ einemȱ fallbezogenemȱ KlientenbezugȱmitȱunterrichtendemȱoderȱberatendemȱTätigkeitskernȱundȱ einemȱBerufsbildȱmitȱorganisatorischemȱHandelnȱalsȱZentrumȱimȱBereichȱ Planung,ȱOrganisationȱundȱVerwaltung.ȱ(Seitterȱ1999,ȱS.ȱ400)ȱEineȱDomiȬ nanzȱderȱnebenberuflichenȱTätigkeitȱbestehtȱdabeiȱinȱdoppelterȱHinsicht:ȱ Zumȱ einenȱ herrschtȱ reinȱ quantitativȱ einȱ deutlichesȱ Primatȱ nebenȬȱ undȱ ehrenamtlicherȱ Tätigkeitȱ vor.ȱ Zumȱ zweitenȱ kommtȱ inȱ derȱ öffentlichenȱ
1ȱȱGeschichteȱdesȱȱBerufsbildesȱ
39ȱ
Diskussionȱ undȱ Meinungȱ dasȱ Bildȱ desȱ oderȱ derȱ hauptberuflichenȱ ȱ ErȬ wachsenenbildnerInȱ praktischȱ nichtȱ vor,ȱ mitȱ Erwachsenenbildungȱ wird,ȱ wennȱüberhaupt,ȱderȱKursleiterȱoderȱdieȱTrainerinȱinȱlehrenderȱFunktionȱ assoziiert.ȱȱ EineȱEinschätzungȱzurȱaktuellenȱAusprägungȱundȱLageȱvonȱausgeübȬ tenȱTätigkeitenȱundȱRollenprofilenȱdesȱPersonalsȱinȱderȱWeiterbildungȱistȱ aufgrundȱ derȱ beschriebenenȱ Ausdifferenzierungȱ undȱ Entgrenzungȱ desȱ Berufsbildesȱ schwierig.ȱ Kade/Nittel/Seitterȱ (1999)ȱ identifizierenȱ vierȱ BeȬ rufsrollen,ȱ dieȱ unabhängigȱ vonȱ denȱ sehrȱ heterogenenȱ Bezeichnungenȱ inȱ denȱletztenȱ50ȱJahrenȱweitgehendȱgleichbleibendȱvorzufindenȱsind:ȱȱ x
x
x
x
Dieȱ Berufsrolleȱ desȱ oderȱ derȱ hauptberuflichȱ Leitendenȱ einerȱ BilȬ dungseinrichtungȱ mitȱ derȱ Aufgabeȱ desȱ WeiterbildungsmanageȬ ments,ȱ alsoȱ öffentlicheȱ undȱ politischeȱ Repräsentation,ȱ Marketing,ȱ Bildungscontrolling,ȱ Personalführungȱ undȱ Personalentwicklung,ȱ MittelakquisitionȱundȱFinanzplanung.ȱ DieȱBerufsrolleȱdesȱoderȱderȱhauptberuflichȱtätigenȱpädagogischenȱ MitarbeiterInȱ mitȱ disponierendenȱ und/oderȱ planendenȱ Aufgabenȱ aufȱ derȱ makrodidaktischenȱ Handlungsebene,ȱ alsoȱ ProgrammplaȬ nung,ȱȬerstellung,ȱȬdurchführungȱundȱProgrammevaluationȱsowieȱ dieȱ Einstellung,ȱ Betreuungȱ undȱ Fortbildungȱ desȱ lehrendenȱ PersoȬ nals.ȱ DieȱBerufsrolleȱderȱoderȱdesȱhauptberuflichȱtätigenȱLehrendenȱalsȱ WeiterbildungslehrerInȱ oderȱ TrainerInȱ inȱ einerȱ Einrichtung,ȱ entȬ wederȱ festȱ angestelltȱ oderȱ selbständigȱ tätigȱ mitȱ Aufgabenȱ aufȱ derȱ mikrodidaktischenȱ Ebene,ȱ alsoȱ Entwickelnȱ vonȱ VeranstaltungsȬ konzepten,ȱ Durchführungȱ vonȱ Seminarenȱ oderȱ Trainingsȱ sowieȱ BeratungenȱimȱWeiterbildungsbereich.ȱȱ Dieȱ Rolleȱ derȱ ehrenamtlichȱ oderȱ nebenamtlichȱ inȱ derȱ ErwachseȬ nenbildungȱ Tätigen,ȱ derenȱ Tätigkeitsprofilȱ weitgehendȱ mitȱ demȱ zuvorȱgenanntenȱderȱhauptberuflichȱLehrendenȱübereinstimmt,ȱalȬ lerdingsȱohneȱdassȱdieseȱTätigkeitȱhauptberuflichȱausübtȱwürde.ȱȱ
ȱ VerbindendesȱElementȱdieserȱvierȱBerufsrollenȱsindȱdieȱdreiȱKernkompeȬ tenzenȱ Organisieren,ȱ Beratenȱ undȱ Unterrichten,ȱ dieȱ inȱ jeweilsȱ unterȬ
ȱ
ȱ40
1ȱȱGeschichteȱdesȱBerufsbildesȱ
schiedlicherȱ Gewichtungȱ inȱ allenȱ vierȱ Berufsrollenȱ dasȱ Fundamentȱ bilȬ den.ȱ(Kade/Nittel/Seitterȱ1999,ȱS.ȱ133ȱf.)ȱGesicherteȱAngabenȱzurȱquantitaȬ tivenȱ Lageȱ oderȱ zurȱ Verteilungȱ derȱ Berufsrollenȱ undȱ Tätigkeitsprofileȱ liegenȱ flächendeckendȱ nichtȱ vor.ȱ Beiȱ derȱ Gesamtzahlȱ derȱ inȱ derȱ WeiterȬ bildungȱTätigenȱwirdȱvonȱSchätzungenȱausgegangen,ȱdieȱsichȱimȱBereichȱ vonȱ600ȱ000ȱbisȱ700ȱ000ȱbewegen,ȱwobeiȱnachȱwieȱvorȱderȱgeringsteȱTeilȱ festȱangestelltȱist.ȱ(BMBFȱ2005,ȱS.ȱ6)ȱ DerȱbeschriebeneȱProzessȱderȱEntgrenzungȱundȱdieȱErgebnisseȱderȱPiȬ lotstudieȱ desȱ BMBFȱ zurȱ beruflichenȱ undȱ sozialenȱ Lageȱ desȱ Personalsȱ inȱ derȱWeiterbildungȱmachenȱdeutlich,ȱdassȱmanȱaufgrundȱderȱgroßenȱHeȬ terogenitätȱbezüglichȱderȱBezeichnungen,ȱderȱAusbildung,ȱderȱRekrutieȬ rungswegeȱ undȱ derȱ Tätigkeitsprofileȱ aktuellȱ weitȱ eherȱ vonȱ „BerufsbilȬ dern“ȱalsȱvonȱeinemȱeinheitlichenȱ„Berufsbild“ȱsprechenȱmuss.ȱȱ
1.7
Zusammenfassungȱ
DerȱBlickȱinȱdieȱGeschichteȱdesȱBerufsbildesȱmachtȱdeutlich,ȱdassȱsichȱdieȱ Berufskulturȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ sehrȱ starkȱ inȱ Zusammenhang,ȱ inȱ AbhängigkeitȱundȱteilweiseȱauchȱinȱeinemȱInstrumentalisierungsverhältȬ nisȱ zuȱ gesellschaftlichenȱ Entwicklungenȱ ausbildetȱ undȱ verändert.ȱ Einerȱ Professionalisierungȱ skeptischȱ gegenüberstehendeȱ Positionenȱ ausȱ derȱ Geschichteȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ wirkenȱ nochȱ bisȱ inȱ dieȱ heutigenȱ Diskussionenȱfort.ȱTrägerȬȱundȱverbandsspezifischeȱInteressenȱdesȱdurchȱ pluralistischeȱ Strukturenȱ geprägtenȱ Feldesȱ bildenȱ inȱ denȱ unterschiedliȬ chenȱSegmentenȱjeweilsȱspezifischeȱBerufsprofileȱausȱundȱtragenȱzuȱeinerȱ Zersplitterungȱ undȱ Uneinheitlichkeitȱ derȱ Berufskulturȱ bei.ȱ Einȱ BerufsȬ verbandȱ fürȱ Erwachsenenbildungȱ –ȱ alsȱ Kriteriumȱ undȱ Antriebȱ gelungeȬ nerȱProfessionalisierungȱ–ȱhatȱsichȱnichtȱgründenȱkönnen.ȱInȱZusammenȬ hangȱ mitȱ denȱ beschriebenenȱ Entwicklungenȱ derȱ Entgrenzungȱ undȱ AusȬ differenzierungȱdesȱBerufsfeldesȱkönnenȱdieseȱBeobachtungenȱalsȱErkläȬ rungȱ fürȱ dieȱ Unschärfeȱ desȱ Berufsbildesȱ imȱ Bezugȱ aufȱ einȱ identitätsstifȬ tendesȱ „erwachsenenbildnerischesȱ Proprium“ȱ (Seitterȱ 1999,ȱ S.ȱ 401)ȱ heȬ rangezogenȱwerden.ȱ
1ȱȱGeschichteȱdesȱȱBerufsbildesȱ
41ȱ
Wieȱ überȱ dieȱ reinȱ deskriptiveȱ Beschreibungȱ derȱ TätigkeitsȬȱ undȱ AufȬ gabenprofileȱderȱStandȱderȱProfessionalisierungȱderȱErwachsenenbildungȱ zuȱ beurteilenȱ ist,ȱ darüberȱ sindȱ dieȱ Meinungenȱ höchstȱ heterogen.ȱ Diesȱ hängtȱ unterȱ anderemȱ auchȱ starkȱ vonȱ derȱ zurȱ Beurteilungȱ herangezogeȬ nenȱ Professionalisierungstheorieȱ oderȱ desȱ Professionsmodellsȱ ab.ȱ Dieȱ Einschätzungenȱ sindȱ jedochȱ überwiegendȱ skeptischȱ bisȱ resignativ.ȱ Dieȱ Bedeutungȱ derȱ erziehungswissenschaftlichenȱ Reflexionsleistungenȱ fürȱ dieȱweitereȱEntwicklungȱwirdȱebensoȱhervorgehobenȱwieȱdieȱHerausbilȬ dungȱ einerȱ berufsleitendenȱ Wertestrukturȱ bzw.ȱ einesȱ professionellenȱ SelbstȬȱundȱAufgabenverständnissesȱdurchȱdieȱpädagogischȱHandelnden.ȱ
2
DasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
DerȱBlickȱinȱdieȱGeschichteȱhatȱgezeigt,ȱwieȱdasȱBerufsbildȱsichȱimȱhistoȬ rischenȱ Prozessȱ immerȱ wiederȱ gewandelt,ȱ anȱ gesellschaftlichenȱ BedinȬ gungenȱ orientiertȱ hatȱ undȱ denȱ wechselndenȱ Anforderungenȱ angepasstȱ wurde.ȱ Dieȱ konzeptionellenȱ Vorstellungenȱ davon,ȱ wofürȱ ErwachsenenȬ bildnerinnenȱ zuständigȱ sind,ȱ wasȱ sieȱ könnenȱ müssenȱ undȱ mitȱ welcherȱ Berufshaltungȱ sieȱ anȱ ihreȱ Arbeitȱ herangehenȱ sollen,ȱ sindȱ wederȱ zwinȬ gendȱkongruentȱmitȱdenȱfaktischenȱAusprägungenȱdesȱBerufsbildesȱnochȱ mitȱdemȱSelbstbildȱderȱAkteureȱimȱFeld.ȱ„DasȱfesteȱprofessionelleȱSelbstȬ bild,ȱErwachsenenbildnerȱzuȱseinȱundȱdiesȱauchȱzuȱbleiben,ȱschließtȱkeiȬ neswegsȱ einȱ reziprokesȱ Fremdbildȱ ein.ȱ Auchȱ wasȱ dieȱ verbindlicheȱ undȱ autonomeȱVerfügungȱdesȱberuflichenȱHandwerkszeugsȱangeht,ȱzeichnenȱ sichȱunklareȱGrenzenȱundȱvieleȱUnschärfenȱab.“ȱ(Nittelȱ2000,ȱS.ȱ216)ȱDaȬ beiȱ gabȱ undȱ gibtȱ esȱ vonȱ unterschiedlicherȱ Seiteȱ immerȱ wiederȱ Versucheȱ undȱAngebote,ȱdasȱBerufsbildȱzuȱfassenȱundȱzuȱbeschreibenȱundȱzwarȱinȱ rekonstruktivȬempirischerȱ wieȱ inȱ konzeptionellȬprogrammatischerȱ HeȬ rangehensweise.4ȱAlsȱAusgangspunkteȱsolcherȱÜberlegungenȱlassenȱsichȱ 4ȱ
ȱ DieȱFrage,ȱwelcheȱPersonengruppenȱeinerȱ„ProfessionȱErwachsenenbildung“ȱzuȱgerechȬ netȱ werdenȱ könnenȱ undȱ welcheȱ Bedingungenȱ daranȱ geknüpftȱ seinȱ müssen,ȱ wirdȱ vonȱ
ȱ
1ȱȱGeschichteȱdesȱȱBerufsbildesȱ
41ȱ
Wieȱ überȱ dieȱ reinȱ deskriptiveȱ Beschreibungȱ derȱ TätigkeitsȬȱ undȱ AufȬ gabenprofileȱderȱStandȱderȱProfessionalisierungȱderȱErwachsenenbildungȱ zuȱ beurteilenȱ ist,ȱ darüberȱ sindȱ dieȱ Meinungenȱ höchstȱ heterogen.ȱ Diesȱ hängtȱ unterȱ anderemȱ auchȱ starkȱ vonȱ derȱ zurȱ Beurteilungȱ herangezogeȬ nenȱ Professionalisierungstheorieȱ oderȱ desȱ Professionsmodellsȱ ab.ȱ Dieȱ Einschätzungenȱ sindȱ jedochȱ überwiegendȱ skeptischȱ bisȱ resignativ.ȱ Dieȱ Bedeutungȱ derȱ erziehungswissenschaftlichenȱ Reflexionsleistungenȱ fürȱ dieȱweitereȱEntwicklungȱwirdȱebensoȱhervorgehobenȱwieȱdieȱHerausbilȬ dungȱ einerȱ berufsleitendenȱ Wertestrukturȱ bzw.ȱ einesȱ professionellenȱ SelbstȬȱundȱAufgabenverständnissesȱdurchȱdieȱpädagogischȱHandelnden.ȱ
2
DasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
DerȱBlickȱinȱdieȱGeschichteȱhatȱgezeigt,ȱwieȱdasȱBerufsbildȱsichȱimȱhistoȬ rischenȱ Prozessȱ immerȱ wiederȱ gewandelt,ȱ anȱ gesellschaftlichenȱ BedinȬ gungenȱ orientiertȱ hatȱ undȱ denȱ wechselndenȱ Anforderungenȱ angepasstȱ wurde.ȱ Dieȱ konzeptionellenȱ Vorstellungenȱ davon,ȱ wofürȱ ErwachsenenȬ bildnerinnenȱ zuständigȱ sind,ȱ wasȱ sieȱ könnenȱ müssenȱ undȱ mitȱ welcherȱ Berufshaltungȱ sieȱ anȱ ihreȱ Arbeitȱ herangehenȱ sollen,ȱ sindȱ wederȱ zwinȬ gendȱkongruentȱmitȱdenȱfaktischenȱAusprägungenȱdesȱBerufsbildesȱnochȱ mitȱdemȱSelbstbildȱderȱAkteureȱimȱFeld.ȱ„DasȱfesteȱprofessionelleȱSelbstȬ bild,ȱErwachsenenbildnerȱzuȱseinȱundȱdiesȱauchȱzuȱbleiben,ȱschließtȱkeiȬ neswegsȱ einȱ reziprokesȱ Fremdbildȱ ein.ȱ Auchȱ wasȱ dieȱ verbindlicheȱ undȱ autonomeȱVerfügungȱdesȱberuflichenȱHandwerkszeugsȱangeht,ȱzeichnenȱ sichȱunklareȱGrenzenȱundȱvieleȱUnschärfenȱab.“ȱ(Nittelȱ2000,ȱS.ȱ216)ȱDaȬ beiȱ gabȱ undȱ gibtȱ esȱ vonȱ unterschiedlicherȱ Seiteȱ immerȱ wiederȱ Versucheȱ undȱAngebote,ȱdasȱBerufsbildȱzuȱfassenȱundȱzuȱbeschreibenȱundȱzwarȱinȱ rekonstruktivȬempirischerȱ wieȱ inȱ konzeptionellȬprogrammatischerȱ HeȬ rangehensweise.4ȱAlsȱAusgangspunkteȱsolcherȱÜberlegungenȱlassenȱsichȱ 4ȱ
ȱ DieȱFrage,ȱwelcheȱPersonengruppenȱeinerȱ„ProfessionȱErwachsenenbildung“ȱzuȱgerechȬ netȱ werdenȱ könnenȱ undȱ welcheȱ Bedingungenȱ daranȱ geknüpftȱ seinȱ müssen,ȱ wirdȱ vonȱ
ȱ
ȱ 42
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
mehrereȱ Motiveȱ identifizieren:ȱ Zumȱ einenȱ nähernȱ sichȱ AutorInnenȱ demȱ Berufsbildȱ mitȱ demȱ Anliegen,ȱ eineȱ spezifischȱ erwachsenenpädagogischeȱ Professionalitätȱzuȱfassenȱundȱzuȱbeschreiben.ȱDiesȱgeschiehtȱinȱderȱRegelȱ überȱeinȱkompetenztheoretischesȱVerständnisȱvonȱProfessionalität,ȱindemȱ KatalogeȱnotwendigerȱKompetenzenȱaufgezähltȱoderȱzitiertȱwerden,ȱdeȬ renȱ Erfüllungȱ fürȱ eineȱ erwachsenenbildnerischeȱ Professionalitätȱ alsȱ notȬ wendigȱ erachtetȱ werden.ȱ Andereȱ AutorInnenȱ nähernȱ sichȱ demȱ Problemȱ anlässlichȱderȱFrageȱnachȱderȱProfessionalisierungȱoderȱProfessionalisierbarȬ keitȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ inȱ demȱ Bemühen,ȱ einenȱ spezifischenȱ AufȬ gabenȬȱ undȱ Zuständigkeitsbereichȱ abzustecken.ȱ Alsȱ dritterȱ AusgangsȬ punkt,ȱ dasȱ Berufsprofilȱ vonȱ ErwachsenenbildnerInnenȱ zuȱ entwerfen,ȱ sindȱ Überlegungenȱ zumȱ Qualifizierungsbedarfȱ desȱ Personalsȱ inȱ derȱ ErȬ wachsenenbildungȱauszumachen.5ȱȱ Trotzȱ dieserȱ Ansätzeȱ undȱ Bemühungenȱ stellenȱ Faulstich/Zeunerȱ 1999ȱ fest,ȱdassȱ„nichtȱnurȱdieȱPersonenzahl,ȱsondernȱauchȱTätigkeitsmerkmaleȱ inȱderȱErwachsenenbildungȱungesichertȱ[sind].ȱDieȱDiskussionȱüberȱ‚ProȬ fessionalisierung‘ȱ ziehtȱ sichȱ schonȱ langeȱ hin.ȱ (...)ȱ Nichtsdestowenigerȱ bestehtȱnachȱwieȱvorȱkeinȱKonsens,ȱworüberȱundȱvonȱwemȱgeredetȱwird.ȱ ZuȱvielfältigȱsindȱdieȱTätigkeitsbereicheȱundȱEinsatzfelder,ȱinȱdenenȱLerȬ nenȱErwachsenerȱgeschieht.ȱEsȱgibtȱsoȱetwasȱwieȱeineȱUnabgeschlossenȬ heitȱundȱ‚Grenzenlosigkeit‘ȱderȱErwachsenenbildung.“ȱ(Faulstich/Zeunerȱ 1999,ȱS.ȱ13)ȱAuchȱfastȱzehnȱJahreȱspäterȱfindetȱsichȱwederȱinȱderȱwissenȬ schaftlichenȱ Auseinandersetzungȱ nochȱ inȱ derȱ erwachsenenbildnerischenȱ Praxisȱ einȱ einheitlichesȱ undȱ akzeptiertesȱ Verständnisȱ davon,ȱ wasȱ dasȱ
verschiedenenȱ AutorInnenȱ unterschiedlichȱ beantwortetȱ (vgl.ȱ Nittelȱ 2000,ȱ S.ȱ 184ȱ f.).ȱ AnȬ dersȱalsȱimȱempirischenȱTeilȱderȱArbeitȱbeziehtȱsichȱdasȱfolgendeȱKapitelȱaufȱÜberlegunȬ genȱ zuȱ allenȱ Gruppen,ȱ die,ȱ unabhängigȱ vonȱ derȱ Ausbildung,ȱ ihreȱ überwiegendeȱ ErȬ werbstätigkeitȱinȱderȱErwachsenenbildungȱlehrend,ȱplanendȱoderȱorganisierendȱeinbrinȬ genȱ(vgl.ȱFaulstichȬZeunerȱ2001)ȱ 5
ȱȱ Dieȱ Begriffeȱ „Professionalität“,ȱ „Professionalisierung“ȱ undȱ „Profession“ȱ werdenȱ inȱ derȱ Literaturȱ bedauerlicherweiseȱ teilweiseȱ synonymȱ oderȱ aberȱ nurȱ unscharfȱ voneinanderȱ abgegrenztȱverwendet,ȱdiesȱtrifftȱvorȱallemȱaufȱdieȱerstenȱbeidenȱzu.ȱEineȱsystematischeȱ undȱ vergleichendeȱ Betrachtungȱ wirdȱ hierdurchȱ erschwert.ȱ Daȱ esȱ imȱ Folgendenȱ jedochȱ vorȱ allemȱ umȱ dieȱ Systematisierungȱ imȱ Bezugȱ aufȱ Entwürfeȱ zumȱ Berufsbildȱ geht,ȱ wirdȱ dieserȱUmstandȱimȱWeiterenȱunkommentiertȱgelassen.ȱ
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
43
„Berufsbildȱ Erwachsenenbildnerin“ȱ ausmacht.ȱ Dieȱ Bezeichnungenȱ sindȱ vielfältig,ȱ dasȱ Tätigkeitsprofilȱ unscharfȱ undȱ dasȱ Aufgabenverständnisȱ abhängigȱ vomȱ jeweiligenȱ Anstellungsträgerȱ (vgl.ȱ Kade/Nittel/Seitterȱ 1999,ȱ S.ȱ 134).ȱ Dieȱ inȱ denȱ unterschiedlichenȱ Teilsystemenȱ undȱ InstitutioȬ nenȱjeweilsȱanfallendenȱTätigkeitenȱwerdenȱinȱentsprechendȱunterschiedȬ lichenȱ Aufgabenbündelnȱ undȱ –schwerpunktenȱ zusammengefasst.ȱ Dieseȱ Uneinheitlichkeitȱ undȱ Unschärfeȱ istȱ vorȱ allemȱ derȱ Tatsacheȱ geschuldet,ȱ dassȱdasȱSystemȱErwachsenenbildungȱselbstȱeinȱuneinheitliches,ȱunscharfȱ abgegrenztesȱ Tätigkeitsfeldȱ ist,ȱ welchesȱ hochgradigȱ differenziertȱ istȱ inȱ eineȱVielzahlȱspezifischerȱInstitutionenȱundȱAktivitäten.ȱDieȱGegenständeȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ habenȱ einȱ Spektrumȱ vonȱ derȱ individuellenȱ EȬ beneȱderȱlernendenȱPersonȱüberȱdieȱProgrammeȱundȱInstitutionenȱbisȱhinȱ zuȱ Systemȱ undȱ Politikȱ undȱ Ökonomieȱ (Faulstich/Zeunerȱ 1999,ȱ S.ȱ 8).ȱ BeȬ rücksichtigtȱmanȱnebenȱdenȱinstitutionalisiertenȱFormenȱdesȱLernensȱundȱ Lehrensȱ auchȱ informelleȱ Formen,ȱ soȱ ließeȱ sichȱ eineȱ berufsrelevanteȱ weiȬ terbildnerischeȱ Dispositionȱ undȱ ‚Handlungslatenz’ȱ nahezuȱ allerortenȱ nachweisen,ȱ wasȱ Künzelȱ alsȱ einenȱ „professionstheoretischenȱ Albtraumȱ mitȱkeineswegsȱirrealenȱKonturen“ȱbezeichnetȱ(Künzelȱ2001,ȱS.ȱ1193).ȱDerȱ StandȱderȱProfessionalisierungȱderȱinȱderȱErwachsenenbildungȱhauptbeȬ ruflichȱTätigenȱistȱGegenstandȱzahlreicherȱReflexionen,ȱDiskussionenȱundȱ empirischerȱ Klärungsversuche,ȱ dieȱ überwiegendȱ zuȱ einerȱ skeptischenȱ Einschätzungȱ gelangenȱ (vgl.ȱ Schulenbergȱ 1972;ȱ Giesekeȱ 1988;ȱ Schlutzȱ 1988;ȱFuhrȱ1991;ȱKoringȱ1991;ȱFaulstichȱ1996a;ȱMeiselȱ1997;ȱNittelȱ2000;ȱu.ȱ a.).ȱ Künzelȱ konstatiert,ȱ dassȱ „dieȱ Sucheȱ nachȱ einemȱ identitätsstiftendenȱ Bindeglied,ȱ welchesȱ dieȱ diversenȱ Erscheinungsformenȱ erwachsenenpäȬ dagogischerȱ Arbeitȱ querȱ vernetzenȱ könnte,ȱ sichȱ auchȱ dreiȱ Jahrzehnteȱ nachȱ Schulenbergsȱ entschlossenemȱ Eintretenȱ fürȱ eineȱ ‚Professionȱ ErȬ wachsenenbildung’,ȱ dieȱ einȱ ‚artikuliertesȱ Bewusstseinȱ derȱ gemeinsamenȱ AufgabeȱundȱVerantwortungȱverbindetȱundȱstärkt’ȱalsȱeineȱnochȱgroßenȬ teilsȱ ungelösteȱ Aufgabeȱ [erweist].“ȱ (Künzelȱ 2001,ȱ S.ȱ 1196)ȱ Derȱ Preisȱ fürȱ eineȱ unscharfeȱ Selbstauslegungȱ derȱ Professionȱ sindȱ mangelndeȱ „WiderȬ standskräfte“ȱ gegenȱ schnellȱ wechselndeȱ Trendsȱ undȱ Neuerungenȱ sowieȱ dieȱGefahrȱeinerȱhohenȱAußensteuerung,ȱInstrumentalisierungȱoderȱfachȬ
ȱ 44
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
fremderȱ Zugriffeȱ aufȱ dasȱ Systemȱ Erwachsenenbildungȱ (vgl.ȱ SchmidtȬ Lauffȱ2006;ȱFaulstichȱ1996a;ȱGiesekeȱ1997b;ȱNittelȱ2000;ȱu.a.).ȱ Dieȱ Multifunktionalitätȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ undȱ ihrerȱ Akteureȱ undȱeineȱ„angemesseneȱprofessionstheoretischeȱElastizität“ȱ(Künzelȱ1998,ȱ S.ȱ 4)ȱ werdenȱ jedochȱ auchȱ alsȱ Potentialȱ gesehenȱ undȱ alsȱ eineȱ Flexibilität,ȱ dieȱesȱerlaubt,ȱsichȱaufȱdieȱsubjektiveȱVielfaltȱderȱLernendenȱundȱaufȱinȬ haltlichȱ wieȱ strukturellȱ neueȱ Herausforderungenȱ einzustellen.ȱ Dieȱ VielȬ faltȱderȱLernwegeȱundȱȬbedingungenȱwirdȱgeradezuȱalsȱBegründungȱderȱ Professionalisierungsnotwendigkeitȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ angeführtȱ (vgl.ȱGiesekeȱ2004).ȱGleichzeitigȱsollenȱdabeiȱprofessionseigeneȱMaßstäbeȱ undȱ Standardsȱ nichtȱ aufgegebenȱ werden.ȱ „Dieȱ Multifunktionalitätȱ derȱ ErwachsenenbildungȱistȱeinȱPotential,ȱdasȱdieȱProfessionalisierungschanȬ cenȱ aberȱ auchȱ begrenzt,ȱ daȱ sieȱ mitȱ Diffusionȱ undȱ derȱ schwierigenȱ EinȬ grenzungȱdesȱMandatsȱundȱderȱLizenzȱeinhergeht:ȱKurz:ȱmitȱeinemȱunȬ scharfenȱProfil.“ȱ(Nittelȱ2000,ȱS.ȱ235)ȱEsȱbestehtȱjedochȱweitgehendȱKonȬ sensȱ darin,ȱ dassȱ esȱ derȱ Professionalisierungȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ förderlich,ȱ wennȱ nichtȱ sogarȱ eineȱ unabdingbareȱ Voraussetzungȱ wäre,ȱ abzugrenzen,ȱwofürȱdieȱProfessionellenȱzuständigȱsindȱundȱmitȱwelchenȱ KompetenzenȱsieȱdiesenȱAufgabenȱgerechtȱwerden.ȱ„EsȱgehtȱumȱdieȱEinȬ grenzungȱ desȱ Gegenstandes,ȱ umȱ Zuständigkeitenȱ undȱ VerantwortlichȬ keiten.ȱWerȱfürȱnichtsȱrichtigȱzuständigȱist,ȱkannȱfürȱallesȱinstrumentaliȬ siertȱwerden.“ȱ(Giesekeȱ1997b,ȱS.ȱ276)ȱGiesekeȱstelltȱfest,ȱdassȱbisherȱeineȱ pädagogischeȱ Auslegungȱ derȱ Aufgabenȱ nichtȱ konsequentȱ genugȱ vorgeȬ nommenȱ wordenȱ ist,ȱ wasȱ imȱ Sinnȱ einesȱ Professionskonzeptesȱ bedeutetȱ hätte,ȱUmfangȱundȱGrenzenȱderȱprofessionellenȱVerantwortungȱundȱdesȱ spezifischenȱBeziehungsȬȱundȱLernbezugsȱzuȱdenȱLernendenȱzuȱdefinieȬ renȱ undȱ Handlungskonzepteȱ zuȱ erarbeitenȱ (Giesekeȱ 2002a,ȱ S.ȱ 295).ȱ Wieȱ undȱ vonȱ wemȱ jedochȱ eineȱ solcheȱ Festlegungȱ desȱ Berufsprofils,ȱ derȱ ZuȬ ständigkeiten,ȱKerntätigkeitenȱundȱderȱdazuȱnotwendigenȱKompetenzenȱ vorgenommenȱwerdenȱsoll,ȱdarüberȱherrschtȱkeineȱEinigkeit.ȱUnklarȱist,ȱ obȱ einȱ solchesȱ Berufsbildȱ ausȱ derȱ faktischȱ vorhandenenȱ Praxisȱ rekonȬ struiertȱ werdenȱ mussȱ oderȱ obȱ esȱ vonȱ außen,ȱ zumȱ Beispielȱ vonȱ einemȱ Berufsverband,ȱdefiniertȱwerdenȱsollȱundȱdabeiȱprofessionelleȱpädagogiȬ scheȱKriterienȱzugrundeȱgelegtȱwerdenȱmüssen.ȱKoringȱdiagnostiziertȱinȱ
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
45
derȱAuseinandersetzungȱmitȱderȱProfessionalisierungsfrageȱeinȱSchwanȬ kenȱ„zwischenȱwissenschaftlichenȱAmbitionenȱundȱeinemȱprekärenȱVerȬ antwortungsgefühlȱ fürȱ dieȱ Praxisȱ undȱ Praktiker.“ȱ (Koringȱ 1990,ȱ S.ȱ 13ȱ f.)ȱ ImȱfolgendenȱKapitelȱsollenȱsowohlȱdieȱprogrammatischenȱBemühungenȱ vonȱdisziplinärerȱSeite,ȱdasȱBerufsbildȱzuȱkonstruieren,ȱwieȱauchȱdieȱErȬ gebnisseȱ empirischȬrekonstruktiverȱ Ansätzeȱ berücksichtigtȱ undȱ überȬ blicksartigȱdargestelltȱwerden.ȱȱ ImȱerstenȱTeilȱwerdenȱdieȱkonzeptionellȬprogrammatischenȱAngebote,ȱ dasȱ Berufsbildȱ zuȱ beschreiben,ȱ vorgestellt.ȱ Leitendȱ istȱ dieȱ Frage,ȱ welcheȱ ElementeȱbeiȱderȱBeschreibungȱberücksichtigt,ȱmehrȱoderȱwenigerȱbetontȱ oderȱauchȱausgeschlossenȱwerden.ȱDieseȱSichtȱstelltȱgewissermaßenȱdenȱ Blickȱ derȱ Disziplinȱ aufȱ dieȱ Professionȱ dar.ȱ Dabeiȱ kannȱ anȱ dieserȱ Stelleȱ nichtȱdieȱvollständigeȱAuswertungȱundȱAnalyseȱderȱvorhandenenȱLiteraȬ turȱ zuȱ dieserȱ Diskussionȱ dasȱ Zielȱ sein,ȱ diesȱ würdeȱ einȱ eigenesȱ ForȬ schungsvorhabenȱdarstellen.ȱVielmehrȱgehtȱesȱinȱdiesemȱKapitelȱdarum,ȱ überblicksartigȱ Schwerpunkte,ȱ Tendenzen,ȱ Spannungsverhältnisseȱ undȱ Widersprücheȱ zuȱ skizzieren,ȱ vorȱ derenȱ Hintergrundȱ dieȱ beruflichenȱ Selbstbeschreibungenȱ derȱ InterviewpartnerInnenȱ gesehenȱ werdenȱ müsȬ sen.ȱ InȱeinemȱzweitenȱTeilȱwirdȱeinȱBlickȱaufȱdieȱempirischenȱBemühungenȱ zurȱRekonstruktionȱdesȱfaktischȱvorhandenenȱBerufsbildȱgeworfen.ȱWelȬ cheȱ Anstrengungenȱ wurdenȱ undȱ werdenȱ unternommen,ȱ dasȱ Berufsbildȱ empirischȱzuȱrekonstruierenȱundȱwelcheȱErgebnisseȱlassenȱsichȱdarausȱinȱ BezugȱaufȱdieȱFrageȱnachȱderȱberuflichenȱSelbstbeschreibungȱidentifizieȬ ren?ȱLeitendȱistȱdieȱFrage,ȱmitȱwelchenȱBegriffenȱundȱMethodenȱgearbeiȬ tetȱ wird,ȱ welchenȱ Hintergrundȱ dieseȱ Forschungȱ hatȱ undȱ welcheȱ empiȬ rischȱgesichertenȱErkenntnisseȱinȱBezugȱaufȱdieȱberuflicheȱSelbstbeschreiȬ bung,ȱ dasȱ beruflicheȱSelbstverständnisȱ oderȱ eineȱ beruflicheȱ Identitätȱ beȬ reitsȱ vorliegen.ȱ Esȱ handeltȱ sichȱ umȱ disziplinäreȱ SelbstaufklärungsbemüȬ hungen,ȱ nichtsdestotrotzȱ kannȱ vonȱ einemȱ Blickȱ derȱ Professionȱ aufȱ sichȱ selbstȱgesprochenȱwerden,ȱdaȱdieȱBerufsrollenträgerȱinȱallerȱRegelȱselbstȱ zuȱWortȱkommenȱundȱdieȱRealitätȱderȱBerufsakteureȱGegenstandȱist.ȱȱ
ȱ 46
2.1
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
KonzepteȱerwachsenenbildnerischerȱHauptberuflichkeitȱ
Dieȱ konzeptionellenȱ Entwürfeȱ zumȱ Berufsbildȱ vonȱ ErwachsenenbildneȬ rInnenȱhabenȱnebenȱderȱFunktionȱeinerȱKlärungȱderȱDisziplinȱbezüglichȱ einerȱ ihrerȱ wesentlichenȱ Gegenständeȱ sowieȱ professionspolitischenȱ AbȬ sichtenȱunterȱanderemȱdieȱEigenschaftȱeinesȱAngebotesȱfürȱdieȱBerufsrolȬ lenträgerInnen,ȱsichȱmitȱdiesenȱEntwürfenȱzuȱidentifizierenȱoderȱdanachȱ zuȱ definieren.ȱ Inwieweitȱ diesȱ tatsächlichȱ geschieht,ȱ lässtȱ sichȱ nurȱ empiȬ rischȱnachvollziehen.ȱAuchȱdieȱErgebnisseȱderȱvorliegendenȱStudieȱkönȬ nenȱ dahingehendȱ Auskunftȱ geben,ȱ anȱ welchenȱ Konzeptenȱ sichȱ dieȱ BeȬ rufsrollenträgerInnenȱorientieren,ȱwelcheȱBedeutungȱdabeiȱdieȱAngeboteȱ derȱ Disziplinȱ oderȱ derȱ Bildungspolitikȱ einnehmenȱ undȱ welcheȱ weiterenȱ OrientierungsmarkenȱoderȱLogikenȱdieȱberuflichenȱSelbstbeschreibungenȱ aufweisen.ȱȱ ImȱFolgendenȱwerdenȱdieȱEntwürfeȱaufȱihreȱAussagenȱzuȱZuständigȬ keitsbereichen,ȱ ȱ Tätigkeitsbündeln,ȱ Kompetenzprofilenȱ undȱ einerȱ alsȱ notwendigȱ erachtetenȱ Berufshaltungȱ bzw.ȱ einesȱ professionellenȱ SelbstȬ verständnissesȱ oderȱ Ȭbewusstseinsȱ untersucht.ȱ Dieȱ Begriffeȱ „KompeȬ tenz“,ȱ„Aufgabe“ȱoderȱ„Tätigkeit“ȱwerdenȱinȱderȱLiteraturȱnichtȱpräziseȱ unterschiedenȱ(vgl.ȱFuhrȱ1991;ȱPetersȱ1998).ȱWasȱinȱeinemȱEntwurfȱunterȱ „Kompetenzen“ȱabgehandeltȱwird,ȱfirmiertȱinȱeinerȱanderenȱDarstellungȱ unterȱ„Aufgaben“ȱoderȱ„Zuständigkeit“.ȱDieȱhierȱverwendeteȱEinteilungȱ orientiertȱ sichȱ daherȱ anȱ einerȱ eigenenȱ Systematikȱ undȱ sollȱ vorȱ allemȱ zweckmäßigȱ sein.ȱ Unterȱ Zuständigkeitenȱ undȱ Aufgabenȱ werdenȱ solcheȱ Elementeȱ zusammengefasst,ȱ dieȱ eineȱ Festlegungȱ aufȱ einȱ Zielȱ oderȱ eineȱ Zuständigkeitȱ erwachsenenbildnerischerȱ Tätigkeitenȱ erkennenȱ lassenȱ (Kap.ȱ2.1.1),ȱunterȱTätigkeitenȱwerdenȱdieȱgenanntenȱberuflichenȱAktiviȬ tätenȱ aufgeführtȱ (Kap.ȱ 2.1.2)ȱ undȱ unterȱ Kompetenzenȱ dieȱ beschriebenenȱ oderȱ eingefordertenȱ Kenntnisse,ȱ Fähigkeitenȱ oderȱ Fertigkeitenȱ gefasstȱ (Kap.ȱ 2.1.3).ȱ Unterȱ Berufshaltungȱ bzw.ȱ Selbstverständnisȱ wirdȱ sowohlȱ untersucht,ȱinwiefernȱethischeȱPrämissenȱalsȱTeilȱdesȱBerufsbildesȱbegrifȬ fenȱ werden,ȱ wieȱ auch,ȱ obȱ undȱ welchesȱ Selbstverständnisȱ fürȱ ErwachseȬ nenbildnerInnenȱ vorausgesetztȱ wirdȱ (Kap.ȱ 2.1.4).ȱ Inȱ Kapitelȱ 2.1.5ȱ wirdȱ eineȱ kurzeȱ Zusammenfassungȱ derȱ zentralenȱ Ergebnisseȱ desȱ Kapitelsȱ inȱ
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
47
Bezugȱ aufȱ dieȱ Fragestellungȱ angeboten.ȱ Dieseȱ Darstellungsweiseȱ wirdȱ einerȱ Vorstellungȱ jeweilsȱ geschlossenerȱ Entwürfeȱ einzelnerȱ AutorInnenȱ vorgezogen.ȱZumȱeinenȱwirdȱesȱaufȱdieseȱWeiseȱmöglich,ȱdieȱBandbreiteȱ bzw.ȱ Schwerpunktsetzungenȱ innerhalbȱ derȱ genanntenȱ Profilelementeȱ deutlichȱzuȱmachen,ȱzumȱanderenȱkorrespondiertȱdieseȱStrukturȱmitȱderȱ Strukturȱ derȱ Datenerhebungȱ undȱ derȱ Darstellungȱ derȱ Ergebnisseȱ derȱ UntersuchungȱimȱzweitenȱTeilȱderȱArbeit.ȱ
2.1.1 Zuständigkeit/Aufgabenȱ Dieȱ präziseȱ Formulierungȱ dessen,ȱ wofürȱ ErwachsenenbildnerInnenȱ zuȬ ständigȱbzw.ȱwasȱihreȱzentralenȱAufgabenȱsind,ȱfälltȱinȱderȱDiskussionȱumȱ dasȱ Berufsbildȱ gegenüberȱ einerȱ weitȱ ausführlicherenȱ Reflexionȱ überȱ dieȱ TätigkeitenȱundȱKompetenzenȱeherȱzurückhaltendȱaus.ȱDiesȱerstauntȱumsoȱ mehr,ȱ alsȱletztereȱ imȱ Prinzipȱ erstȱausgehendȱ vonȱ derȱ Definitionȱ derȱ ZuȬ ständigkeitȱ sinnvollȱ ausformuliertȱ werdenȱ könnten.ȱ „Willȱ erȱ [derȱ ErȬ wachsenenpädagoge,ȱ C.ȱ H.]ȱ nichtȱ alsȱ Generalistȱ abgestempeltȱ undȱ mitȱ administrativenȱ JedermannsȬTätigkeitenȱ beschäftigtȱ werden,ȱ soȱ mussȱ erȱ sichȱ desȱ ‚Propriums’ȱ seinerȱ genuinenȱ Zuständigkeitȱ bewusstȱ werden.“ȱ (Arnoldȱ 2001,ȱ S.ȱ 220)ȱ Geradeȱ professionspolitischȱ istȱ alsoȱ dieȱ Definitionȱ dessen,ȱfürȱwasȱErwachsenenbildnerInnenȱzuständigȱsind,ȱvonȱzentralerȱ Bedeutung.ȱDieȱheterogeneȱStrukturȱdesȱBerufsfeldes,ȱdieȱFaulstichȱ(2001)ȱ alsȱ „mittlereȱ Systematisierung“ȱ ȱ bezeichnetȱ undȱ dieȱ geprägtȱ istȱ vonȱ unȬ einheitlichenȱundȱvielfältigstenȱTätigkeitsbereichen,ȱerschwertȱeineȱsolcheȱ Aufgabendefinitionȱjedoch.ȱ„VonȱeinerȱtragfähigenȱPlausibilitätsstrukturȱ undȱeinemȱentsprechendȱöffentlichȱgeteiltenȱMinimalkonsensȱimȱAlltagsȬ bewusstseinȱüberȱSinnȱundȱZweckȱderȱArbeitȱeinesȱErwachsenenpädagoȬ genȱistȱmanȱ…ȱweitȱentfernt.“ȱ(Nittelȱ2000,ȱS.ȱ29)ȱȱ Dieȱ Akteureȱ werdenȱ alsȱ organisierendeȱ undȱ planendeȱ „Lernhelfer“ȱ (Giesekeȱ 1985),ȱ „Lernvermittler“ȱ (Faulstichȱ 2001)ȱ oderȱ nochȱ vorsichtigerȱ alsȱ „Lernermöglichkeitsvermittler“ȱ (Tietgensȱ 2000)ȱ bezeichnet,ȱ ihreȱ AufȬ gabeȱ entsprechendȱ inȱ derȱ Lernvermittlung,ȱ derȱ „Inszenierungȱ vonȱ bilȬ dendenȱ Begegnungen“ȱ oderȱ darin,ȱ „dasȱ Lernenȱ Erwachsenerȱ zuȱ unterȬ
ȱ 48
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
stützen“ȱ (Fuhrȱ 1991)ȱ gesehen.ȱ Zumȱ einenȱ wirdȱ mitȱ diesenȱ FormulierunȬ genȱ demȱ Schwerpunktȱ inȱ derȱ Planungstätigkeitȱ desȱ hauptberuflichenȱ PersonalsȱRechnungȱgetragen.ȱ„DieȱPlanungstätigkeitȱistȱ…ȱimmerȱwichȬ tigerȱ angesehenȱ worden,ȱ sowohlȱ beiȱ derȱ Zuständigkeitȱ fürȱ dieȱ EinrichȬ tungȱ insgesamtȱ alsȱ auchȱ beiȱ einerȱ fürȱ bestimmteȱ Arbeitsbereicheȱ undȱ Regionen.“ȱ(Tietgensȱ2001,ȱS.ȱ33)ȱZumȱanderenȱwirdȱauchȱbegrifflichȱdieȱ Aneignungsperspektiveȱ desȱ Lerngeschehensȱ gegenüberȱ einerȱ VermittȬ lungsperspektiveȱ starkȱ gemachtȱ (vgl.ȱ Kade/Nittel/Seitterȱ 1999,ȱ S.ȱ 24ȱ ff.).ȱ Lernenȱ wirdȱ damitȱ alsȱ eineȱ selbsttätigeȱ Aneignungȱ begriffen,ȱ dieȱ durchȱ Lernarrangementsȱ undȱ mikrodidaktischeȱ Angeboteȱ vermitteltȱ wird,ȱ dasȱ Konzeptȱderȱ„Ermöglichungsdidaktik“ȱ(Arnoldȱ1996)ȱsowieȱdasȱselbstgeȬ steuerteȱundȱȬorganisierteȱLernenȱbildenȱdenȱHintergrundȱdieserȱDebatte.ȱ SchmidtȬLauffȱ wendetȱ sichȱ imȱ Zusammenhangȱ mitȱ derȱ Diskussionȱ umȱ dieȱProfessionalisierungȱdesȱPersonalsȱinȱderȱErwachsenenbildungȱgegenȱ eineȱ Überbetonungȱ derȱ Lernendenperspektive.ȱ „Ohneȱ dieȱ ProfessionaliȬ sierung,ȱ Professionalität,ȱ einȱ entsprechendesȱ Selbstverständnis,ȱ weiterȬ führendeȱ Forschungenȱ undȱ Diskussionenȱ umȱ dasȱ Profilȱ desȱ erwachseȬ nenpädagogischenȱ Personalsȱ kannȱ esȱ keinenȱ angemesseneȱ Umsetzungȱ einerȱ wieȱ auchȱ immerȱ verortetenȱ ErwachsenenȬȱ undȱ Weiterbildungȱ geȬ ben.“ȱ (SchmidtȬLauffȱ 2006,ȱ S.ȱ 303)ȱ Weitgehendeȱ Einigkeitȱ bestehtȱ darin,ȱ dassȱderȱGegenstand,ȱmitȱdemȱsichȱErwachsenenbildnerInnenȱbeschäftiȬ gen,ȱ dasȱ „Lernenȱ Erwachsener“ȱ (Künzelȱ 2001)ȱ ist.ȱ Dieȱ Bezeichnungenȱ variierenȱ nurȱ geringfügig:ȱ „Erwachsenenlernen“ȱ (Giesekeȱ 1997b),ȱ gelinȬ gendeȱundȱ„zielgerichtetȱLernprozesseȱErwachsener“ȱ(Petersȱ1999b)ȱoderȱ dasȱ „Lernvermittelnȱ fürȱ Erwachsene“ȱ (SchmidtȬLauffȱ 2006)ȱ könnenȱ alsȱ BeispieleȱfürȱandereȱähnlicheȱBezeichnungenȱangeführtȱwerden.ȱGiesekeȱ fasstȱesȱetwasȱausführlicher,ȱsieȱbezeichnetȱdieȱ„strukturierteȱAneignungȱ vonȱ Wissen,ȱ dieȱ diskursiveȱ Auseinandersetzungȱ mitȱ einemȱ Themaȱ undȱ dasȱTrainingȱvonȱHandlungsmusternȱalsȱdieȱKernbereicheȱdesȱLernensȱinȱ derȱ Erwachsenenbildung/Weiterbildung.ȱ Alleȱ Inhalteȱ sindȱ aberȱ durchȱ dasȱ Programmplanungshandelnȱ imȱ Feldȱ zuȱ erschließen,ȱ sieȱ sindȱ zuȱ strukturieren,ȱ alsȱ Veranstaltungȱ zuȱ planenȱ undȱ alsȱ Bildungsangebotȱ zuȱ präsentieren.ȱDiesȱistȱdieȱAufgabeȱderȱErwachsenenpädagogik.“ȱ(Giesekeȱ 2002c,ȱS.ȱ201)ȱȱ
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
49
ZuȱdieserȱeherȱpragmatischenȱKomponenteȱkommtȱeineȱgesellschaftliȬ cheȱ Dimensionȱ hinzu.ȱ Mitȱ Rückgriffȱ aufȱ dieȱ Wissensgesellschaftȱ sprichtȱ Nittelȱdenȱ„KnowledgeȬworkern’“ȱeineȱausgewieseneȱStellungȱzuȱ(Nittelȱ 2002a,ȱ S.ȱ 12).ȱ Eineȱ ähnlichȱ ‚strukturbetonte’ȱ Aufgabenbeschreibungenȱ inȱ BezugȱaufȱgesellschaftlicheȱAufgabenȱvonȱErwachsenenbildungȱundȱderȱ inȱ ihrȱ Tätigenȱ liefertȱ SchmidtȬLauff,ȱ indemȱ sieȱ alsȱ dasȱ verbindendeȱ EleȬ mentȱ derȱ unterschiedlichenȱ Tätigkeitenȱ undȱ damitȱ alsȱ „dasȱ spezifischȱ erwachsenenpädagogischeȱProfessionsprofil“ȱdieȱBestrebungȱbezeichnet,ȱ „Wissensbeständeȱ undȱ Ȭumbrücheȱ durchȱ Bildungȱ undȱ Lernenȱ gesellȬ schaftlichȱundȱindividuellȱbearbeitbarȱzuȱmachen.“ȱ(SchmidtȬLauffȱ2006,ȱ S.ȱ296).ȱInhaltlichȱpositionierterȱformuliertȱesȱGieseke,ȱdieȱdieȱBedeutungȱ vonȱ allenȱ zugänglicherȱ Bildungȱ fürȱ eineȱ „lebendigeȱ Demokratie“ȱ zurȱ „Befähigungȱundȱ Gewährleistungȱderȱ Partizipationȱ allerȱanȱallenȱgesellȬ schaftlichenȱ Themen“ȱ betontȱ (Giesekeȱ 1997b,ȱ S.ȱ 278).ȱ „Weiterbildungȱ wirdȱ sichȱ künftigȱ nebenȱ Aufgabenȱ derȱ Qualifizierungȱ vornehmlichȱ mitȱ derȱ Stiftungȱ neuerȱ Lebensorientierungȱ befassenȱ müssen.ȱ Derȱ Verlustȱ anȱ Produktphantasieȱ aufȱ denȱ internationalenȱ Märktenȱ etwa,ȱ aberȱ auchȱ dieȱ Grenzenȱ desȱ Verbrauchsȱ undȱ dieȱ damitȱ zusammenhängendenȱ ökologiȬ schenȱ Problemeȱ bindenȱ Weiterbildungȱ anȱ dieȱ gesellschaftlicheȱ EntwickȬ lung.“ȱDieȱÜbersetzungȱsolcherȱThemenȱinȱLernprozesseȱerklärtȱGiesekeȱ zuȱ einerȱ erwachsenenpädagogischenȱ Aufgabe.ȱ (Giesekeȱ 1997b,ȱ S.ȱ 278)ȱ Fürȱ Schöllȱ übernehmenȱ dieȱ Erwachsenenbildungȱ undȱ dieȱ inȱ ihrȱ Tätigenȱ einenȱberuflichȱwieȱauchȱsozialȱ„integrierendenȱStellenwert“.ȱSieȱsiehtȱdieȱ Aufgabeȱderȱzukünftigenȱ„Bildungsmanager“ȱ darin,ȱ sichȱ verstärktȱ nichtȱ nurȱ denȱ „pädagogischenȱ Alltagsanforderungenȱ desȱ Disponierens“ȱ zuȬ zuwenden,ȱ sondernȱ zunehmendȱ auchȱ mitȱ IntegrationsȬȱ undȱ VermittȬ lungsaufgabenȱ sowieȱ mitȱ Berufswegeplanungȱ undȱ KompetenzbilanzieȬ rungȱ fürȱ Menschenȱ inȱ derȱ Patchworkgesellschaftȱ befasstȱ zuȱ sein.ȱ Sieȱ müsstenȱ Ideenȱ intergenerationellenȱ Lernensȱ forcierenȱ undȱ sichȱ mitȱ FraȬ genȱderȱNeurobiologieȱundȱderȱKonstantenȱdesȱLernensȱÄltererȱbefassen.ȱ Weiterbildungȱ wirdȱ ausȱ Sichtȱ vonȱ Schöllȱ denȱ demografischenȱ Wandelȱ kompensatorischȱbegleitenȱundȱdieȱFolgenȱeinerȱunzureichendenȱMigraȬ tionsȬȱundȱIntegrationspolitikȱderȱletztenȱJahreȱbearbeitenȱmüssen.ȱ(Schöllȱ 2005,ȱ S.ȱ 178)ȱ Dieȱ Statementsȱ zuȱ einerȱ gesellschaftlichenȱ Funktionȱ vonȱ
ȱ 50
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
erwachsenenpädagogischerȱ Tätigkeitȱ changierenȱ imȱ Stilȱ zwischenȱ ProgȬ nosen,ȱmitȱwelchenȱThemenȱErwachsenenbildnerInnenȱsichȱzwangsläufigȱ werdenȱauseinandersetzenȱmüssenȱundȱdezidiertenȱBeschreibungenȱvonȱ originärenȱ Aufgabenȱ vonȱ Erwachsenenbildungȱ undȱ derȱ inȱ ihrȱ Tätigen,ȱ dieȱsichȱaufȱgesellschaftlicheȱEntwicklungȱbeziehen.ȱDamitȱistȱdasȱSpanȬ nungsfeldȱskizziert,ȱinȱdemȱdieȱeigenenȱAufgabenȱalsȱeineȱgesellschaftlichȱ bedeutsameȱ Problembearbeitungȱ beschriebenȱ werdenȱ müssen,ȱ umȱ sichȱ imȱ Gefügeȱ derȱ gesellschaftlichenȱ Arbeitsteilungȱ zuȱ positionieren,ȱ ohneȱ gleichzeitigȱdurchȱeineȱzuȱhoheȱpolitischeȱAußenorientierungȱdasȱBerufsȬ bildȱ weiterȱ verschwimmenȱ zuȱ lassenȱ undȱ damitȱ ProfessionalisierungsȬ chancenȱeinzubüßen.ȱ
2.1.2 Tätigkeitsbündelȱ DieȱAnläufe,ȱeinȱspezifischesȱerwachsenenbildnerischesȱTätigkeitsprofilȱzuȱ entwerfenȱ sindȱ vielfältig,ȱ ersteȱ Entwürfeȱ u.ȱ a.ȱ inȱ denȱ „Blätternȱ zurȱ BeȬ rufskunde“ȱ orientierenȱ sichȱ zunächstȱ anȱ derȱ Volkshochschule.ȱ Tietgensȱ (1976)ȱ beschreibtȱ dasȱ Arbeitsfeldȱ vonȱ MitarbeiterInnenȱ anȱ VolkshochȬ schulenȱinȱzusammengefassterȱFormȱwieȱfolgt:ȱ ȱ x ReflexionȱderȱZielsetzungȱ x AnalyseȱderȱBedingungenȱ x ErkundungȱdesȱBedarfsȱ x PlanungȱdesȱAngebotesȱ x VorbereitungȱdesȱProgrammsȱ x OrganisationȱderȱDurchführungȱ x BeratungȱderȱMitarbeiterȱundȱTeilnehmendenȱ x KontrolleȱderȱWirkungȱ x unmittelbareȱpädagogischeȱTätigkeitȱȱ ȱ EtwasȱvonȱdieserȱAufzählungȱabgesetztȱnenntȱerȱdieȱVerwaltungsaufgaȬ benȱimȱRahmenȱerwachsenenbildnerischerȱArbeitȱundȱunterscheidetȱdaȬ beiȱzwischenȱ Finanzverwaltung,ȱ Verwaltungȱ vonȱ PersonalangelegenheiȬ
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
51
tenȱ undȱ Veranstaltungsorganisation.ȱ (Tietgensȱ 1976,ȱ S.ȱ 8ȱ f.)ȱ Währendȱ Terminologieȱ undȱ Berufsbezeichnungenȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ relativȱheterogenȱsind,ȱzeichnenȱsichȱbeiȱderȱDarstellungȱderȱTätigkeitenȱ großeȱGemeinsamkeitenȱinȱdenȱBeschreibungenȱdesȱBerufsprofilsȱab.ȱDieȱ bereitsȱ 1976ȱ vonȱ Tietgensȱ benanntenȱ Tätigkeitsbereicheȱ findenȱ sichȱ inȱ unterschiedlicherȱ Reihenfolge,ȱ Gewichtungȱ undȱ Bezeichnungȱ auchȱ inȱ aktuellerenȱBerufsbildbeschreibungen.ȱSoȱführtȱTietgensȱselbstȱnahezuȱ25ȱ Jahreȱ späterȱ denȱ gleichenȱ Katalogȱ anȱ Tätigkeitenȱ wiederȱ an,ȱ lediglichȱ ergänztȱumȱdieȱPunkteȱeinerȱReflexionȱdesȱAufgabenverständnissesȱundȱ derȱVermittlungȱvonȱInstitutionsbewusstseinȱbeiȱfreienȱMitarbeiterInnenȱ (Tietgensȱ2000,ȱS.ȱ35ȱf.).ȱInȱandererȱZusammenfassungȱbegegnetȱmanȱdemȱ Tätigkeitskatalogȱ inȱ derȱ Literaturȱ inȱ Formȱ derȱ fünfȱ TätigkeitsschwerȬ punkteȱPlanen,ȱDisponieren,ȱVerwalten,ȱLeitenȱundȱBeraten,ȱwelcheȱNuȬ isslȱ alsȱ „klassischesȱ Quintettȱ erwachsenenpädagogischerȱ Arbeit“ȱ beȬ zeichnet,ȱdasȱinȱverschiedenenȱInstitutionenȱinȱunterschiedlicherȱGewichȬ tungȱ imȱ Alltagȱ repräsentiertȱ sei.ȱ Neuȱ hinzugekommenȱ sindȱ ausȱ seinerȱ Sichtȱ vorȱ allemȱ Marketing,ȱ Betriebswirtschaftȱ undȱ Kostenrechnung,ȱ KoȬ operationȱ undȱ Akquisition.ȱ (Nuisslȱ 1995,ȱ S.ȱ 26ȱ ff.)ȱ Kade/Nittel/Seitterȱ fassenȱunterȱdenȱSchwerpunktenȱOrganisieren,ȱUnterrichten,ȱBeratenȱimȱ Prinzipȱ dieȱ gleichenȱ Tätigkeitenȱ zusammenȱ (Kade/Nittel/Seitterȱ 1999,ȱ S.ȱ 134)ȱ undȱ beziehenȱ sichȱ damitȱ aufȱ eineȱ Aufstellungȱ vonȱ Fuhrȱ (1991).ȱ Nichtsdestotrotzȱ istȱ allenthalbenȱ vomȱ Wandelȱ undȱ vonȱ Veränderungenȱ desȱTätigkeitsspektrumsȱdieȱRedeȱoderȱesȱwirdȱvonȱeinemȱ„insȱRutschenȱ geratenenȱBerufsbild“ȱ(Nuisslȱ1997b,ȱS.ȱ20)ȱgesprochen.ȱAlsȱGründeȱwerȬ denȱ eineȱ „Verschiebung“ȱ vonȱ einerȱ Mikrodidaktikȱ zurȱ Makrodidaktikȱ festgestelltȱ oderȱ eineȱ „Erweiterung“ȱ desȱ Tätigkeitsschwerpunktesȱ umȱ Managementaufgabenȱ undȱ Marketing.ȱ Dieȱ ErwachsenenbildnerInnenȱ werdenȱ damitȱ mehrȱ alsȱ „Bildungsmanager“ȱ dennȱ alsȱ „Bildungshelfer“ȱ bezeichnetȱ(Arnoldȱ2001,ȱS.ȱ220).ȱBeiȱgenaueremȱHinsehenȱerscheintȱdieseȱ „Verschiebung“ȱ–ȱzumindestȱȱinȱdenȱBeschreibungenȱ–ȱjedochȱvorȱallemȱ eineȱ begrifflicheȱ zuȱ sein.ȱ Sehrȱ gutȱ lässtȱ sichȱ diesȱ anȱ derȱ GegenüberstelȬ lungȱ desȱ obenȱ aufgeführtenȱ Tätigkeitskatalogsȱ vonȱ Tietgensȱ ausȱ demȱ Jahreȱ1976ȱundȱeinemȱKatalogȱvonȱKünzelȱausȱdemȱJahreȱ2001ȱnachvollȬ
ȱ 52
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
ziehen,ȱ derenȱ einzelneȱ Elementeȱ einanderȱ nahezuȱ einsȱ zuȱ einsȱ gegenȬ übergestelltȱwerdenȱkönnen:ȱ ȱ
ȱ ȱ Esȱ wirdȱ eineȱ weitgehendeȱ Kongruenzȱ derȱ beidenȱ Tätigkeitskatalogeȱ deutlich,ȱ lediglichȱ dieȱ Bezeichnungenȱ derȱ einzelnenȱ Tätigkeitenȱ habenȱ gewechseltȱ undȱ sichȱ beiȱ Künzelȱ einerȱ betriebswirtschaftlichenȱ Spracheȱ angenähert.ȱ Giesekeȱ (2000)ȱ identifiziertȱ dieȱ Programmplanungȱ undȱ dasȱ Planungshandelnȱ alsȱ dieȱ wichtigsteȱ Tätigkeitȱ vonȱ Hauptamtlichen,ȱ dieȱ sieȱ auchȱ nichtȱ nurȱ überȱ dieȱ Zeit,ȱ sondernȱ auchȱ inȱ unterschiedlichstenȱ Institutionenȱ alsȱ Konstanteȱ wahrnimmt:ȱ „Vieles,ȱ wasȱ sichȱ ideologischȱ abgrenzt,ȱbewegtȱsichȱausȱderȱSichtȱdidaktischerȱProblemstellungenȱaufȬ einanderȱ zuȱ undȱ folgtȱ ähnlichenȱ Mechanismen,ȱ dieȱ sichȱ trägerübergreiȬ fendȱ unterȱ demȱ Begriffȱ ‚Programmplanung’ȱ zusammenfassenȱ lassen.“ȱ (Giesekeȱ1997b,ȱS.ȱ281)ȱKade/Nittel/Seitterȱwendenȱsichȱdennȱauchȱgegenȱ
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
53
eineȱ „Rhetorikȱ desȱ Neuen“ȱ undȱ stellenȱ dagegenȱ eineȱ ebenfallsȱ nichtȱ zuȱ leugnendeȱAktualitätȱvonȱinȱdenȱ70erȱJahrenȱaufgestelltenȱTätigkeitsȬȱundȱ Kompetenzkatalogenȱ–ȱebensoȱwieȱrelativȱstabileȱBerufsrollenȱvonȱhauptȬ beruflichȱleitendemȱPersonal,ȱhauptberuflichenȱpädagogischenȱMitarbeiȬ terInnen,ȱ hauptamtlichȱ lehrendenȱ undȱ ehrenamtlichȱ bzw.ȱ freiberuflichȱ tätigenȱNebenamtlichen.ȱEineȱsolcheȱSelbstinszenierungȱsignalisiertȱmögȬ licherweiseȱ eineȱ Anpassungsfähigkeitȱ undȱ Aktualitätȱ desȱ Berufsbildes.ȱ ProfessionspolitischȱundȱȬtheoretischȱführtȱeineȱDarstellungȱdesȱdauernȬ denȱWechselsȱunterȱUmständenȱbeiȱÖffentlichkeitȱundȱdenȱBerufsakteuȬ renȱselbstȱzuȱdemȱEindruck,ȱdassȱ„überȱvieleȱJahreȱaufgeschichtetesȱProȬ fessionswissenȱ permanentȱ entwertetȱ wird.“ȱ (Kade/Nittel/Seitterȱ 1999,ȱ S.ȱ 133ȱff.)ȱ
2.1.3 Kompetenzprofileȱ DieȱAufstellungȱvonȱKompetenzkatalogenȱspieltȱsowohlȱinȱderȱDiskussiȬ onȱ umȱ eineȱ Professionalisierungȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ wieȱ auchȱ beiȱ derȱReflexionȱeinerȱspezifischȱerwachsenenpädagogischenȱȱProfessionaliȬ tätȱeineȱRolle.ȱInȱbeidenȱFällenȱgehtȱesȱumȱdenȱAusweisȱeinesȱmehrȱoderȱ wenigerȱ exklusivenȱ Profils,ȱ welchesȱ nachȱ außenȱ vonȱ anderenȱ Berufenȱ abgrenzbarȱ undȱ nachȱ innenȱ identitätsstiftendȱ undȱ orientierungsgebendȱ ist.ȱ Betrachtetȱ manȱ dieȱ Diskussionȱ umȱ Kompetenzprofile,ȱ soȱ wirdȱ eineȱ weitgehendeȱȱÜbereinstimmungȱderȱProfileȱinȱdenȱwesentlichenȱElemenȬ tenȱ deutlich.ȱ Dieȱ Aufzählungenȱ notwendigerȱ Kompetenzenȱ unterscheiȬ denȱsichȱvorȱallemȱinȱderȱKonkretionȱihrerȱAusformulierungȱundȱinȱdenȱ verwendetenȱ Begriffen.ȱ Soȱ bezeichnetȱ Fuhrȱ (1991)ȱ dieȱ dreiȱ Bereicheȱ OrȬ ganisieren,ȱ Planen,ȱ Beratenȱ alsȱ „Kernkompetenzen“ȱ vonȱ ErwachsenenȬ bildnerInnen.ȱ Imȱ Folgendenȱ beschäftigtȱ erȱ sichȱ überwiegendȱ mitȱ demȱ ErwerbȱdieserȱKompetenzenȱüberȱdieȱBereicheȱnatürlicheȱAnlagen,ȱWisȬ senserwerbȱ undȱ Übung.ȱ Andereȱ AutorInnenȱ verstehenȱ unterȱ derȱ Triasȱ Organisieren,ȱPlanenȱundȱBeratenȱHandlungsfelderȱundȱbuchstabierenȱdieȱ Kompetenzen,ȱdieȱimȱEinzelnenȱzurȱBearbeitungȱdieserȱFelderȱnotwendigȱ sind,ȱnochȱgenauerȱaus.ȱAlsȱBeispielȱfürȱeineȱsolcheȱPräzisierungȱkannȱeinȱ
ȱ 54
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
Kompetenzkatalogȱ vonȱ Faulstich/Zeunerȱ ausȱ demȱ Jahreȱ 1999ȱ angeführtȱ werden:ȱ x Fachkompetenz:ȱWissenȱüberȱLernenȱundȱLehrernȱinȱderȱErwachseȬ nenbildung,ȱ überȱ Lernfelderȱ undȱ Institutionenȱ derȱ Weiterbildungȱ undȱ überȱ Funktionsanforderungenȱ undȱ Entwicklungstendenzenȱ desȱWeiterbildungssystemsȱetc.ȱ…ȱ x Methodenkompetenz:ȱ Didaktik,ȱ Methodik,ȱ Empirie,ȱ OrganisationsȬ methodenȱ x Sozialkompetenz:ȱ Kommunikationskompetenz,ȱ Konfliktfähigkeit,ȱ Kooperationskompetenzȱ x Reflexiveȱ Kompetenz:ȱ Reflexionȱ derȱ eigenenȱ Positionȱ imȱ Verhältnisȱ zuȱ Organisationȱ undȱ Teilnehmenden,ȱ Transparenzȱ undȱ Klarheitȱ derȱeigenenȱInteressenȱundȱMotivationen,ȱreflexiveȱDistanz,ȱRefleȬ xionȱüberȱWerteȱundȱZieleȱ(Faulstich/Zeunerȱ1999,ȱS.ȱ22)ȱ ȱ Aufȱ dieserȱ Konkretionsebeneȱ lassenȱ sichȱ eherȱ Unterschiedeȱ bzw.ȱ unȬ terschiedlicheȱ Schwerpunktsetzungenȱ erkennen.ȱ Weitgehendeȱ ÜbereinȬ stimmungȱ zwischenȱ denȱ Katalogenȱ herrschtȱ inȱ derȱ Forderungȱ einerȱ diȬ daktischenȱKompetenz,ȱdieȱsichȱsowohlȱaufȱdieȱeigeneȱLehrtätigkeitȱwieȱ auchȱ aufȱ dasȱ didaktischeȱ Handelnȱ aufȱ derȱ Planungsebeneȱ bezieht.ȱ Sieȱ wirdȱmitȱ„didaktischerȱKonzeptionierung“ȱ(Petersȱ1998,ȱS.ȱ187),ȱ„konzepȬ tionellerȱ didaktischerȱ Kompetenz“ȱ (Arnoldȱ 2001,ȱ S.ȱ 222)ȱ oderȱ mitȱ derȱ Fähigkeit,ȱ „dieȱ Distanzȱ zwischenȱ Thematikȱ undȱ Adressatȱ zuȱ überbrüȬ cken,ȱzwischenȱLerngegenstandȱundȱLernendenȱzuȱvermitteln“ȱ(Faulstichȱ 2001,ȱS.ȱ 283)ȱundȱähnlichenȱ Begriffenȱ bezeichnet.ȱ Unterschiedeȱ bestehenȱ alsoȱvorȱallemȱinȱderȱTerminologieȱsowieȱimȱPlatz,ȱdenȱdieseȱKompetenzȱ inȱ derȱ Aufzählungȱ einnimmt.ȱ Währendȱ Nuisslȱ dieȱ VermittlungskompeȬ tenzȱ aufȱ mikroȬȱ undȱ makrodidaktischerȱ Ebeneȱ alsȱ denȱ „Kernȱ erwachseȬ nenpädagogischerȱ Kompetenz“ȱ bezeichnetȱ (Nuisslȱ 1995,ȱ S.ȱ 33),ȱ rangiertȱ sieȱ inȱ anderenȱ Katalogenȱ hinterȱ denȱ organisatorischenȱ Kompetenzen,ȱ gehtȱinȱeinerȱ„Programmplanungskompetenz“ȱaufȱ(Giesekeȱ2002a,ȱS.ȱ298)ȱ oderȱ wirdȱ unterȱ „funktionaleȱ Fertigkeitenȱ undȱ Techniken“ȱ subsumiertȱ (Siebertȱ1990,ȱS.ȱ285).ȱDasȱgleicheȱPhänomenȱuneinheitlicherȱBegriffeȱundȱ PrioritätensetzungȱistȱbeiȱderȱgefordertenȱPlanungsȬ,ȱOrganisationsȬȱoderȱ
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
55
Managementkompetenzȱ festzustellen.ȱ Sieȱ wirdȱ inȱ allenȱ Katalogenȱ alsȱ notwendigeȱ Kompetenzȱ benannt,ȱ rangiertȱ jedochȱ anȱ unterschiedlichenȱ Stellenȱ undȱ wirdȱ jeweilsȱ unterschiedlichȱ bezeichnet.ȱ Anȱ diesemȱ PhänoȬ menȱ entzündetȱ sichȱ dieȱ Kontroverseȱ umȱ denȱ Stellenwertȱ ȱ betriebswirtȬ schaftlicherȱ Kompetenzenȱ imȱ Berufsprofilȱ vonȱ ErwachsenenbildnerInȬ nen.ȱAuchȱhierȱlassenȱsichȱwiederȱPositionenȱausmachen,ȱdieȱeineȱgänzȬ lichȱ neueȱ Qualitätȱ imȱ Kompetenzprofilȱ vonȱ ErwachsenenbildnerInnenȱ identifizierenȱ bzw.ȱ einfordern,ȱ umȱ denȱ Rückgangȱ staatlicherȱ FinanzieȬ rungȱ auszugleichenȱ undȱ umȱ dieȱ geringerȱ werdendenȱ finanziellenȱ ResȬ sourcenȱ aufȱ einemȱ Bildungsmarktȱ konkurrierenȱ zuȱ können.ȱ „Pädagogeȱ seinȱalleinȱgenügtȱnicht.ȱWirȱbrauchenȱdieȱBefähigungȱzumȱBildungsmaȬ nagement,ȱwozuȱz.ȱB.ȱPersonalentwicklung,ȱLeitung,ȱControlling,ȱMittelȬ akquisitionȱ gehören.“ȱ (Foschepothȱ inȱ Gieseke/Foschepoth/Länge/Menkeȱ 1997,ȱ S.ȱ 22)ȱ Fürȱ dasȱ Studiumȱ wirdȱ folgerichtigȱ dannȱ einȱ verpflichtendesȱ Nebenfachȱ derȱ Personalwirtschaftslehreȱ vorgeschlagenȱ (Geißlerȱ 1996,ȱ S.ȱ 339).ȱ ȱ Giesekeȱ istȱ dagegenȱ derȱ Ansicht,ȱ dassȱ Fähigkeitenȱ zumȱ Abgleichȱ vonȱ ökonomischenȱ Rahmenbedingungenȱ undȱ pädagogischenȱ ZielsetȬ zungenȱinȱjedemȱBerufȱvorhandenȱseinȱmüssen.ȱ„Dadurch,ȱdassȱErwachȬ senenbildnerȱ dasȱ Haushaltsrechtȱ undȱ Finanzierungskonzepteȱ kennenȱ müssen,ȱmussȱmanȱnichtȱihrȱgesamtesȱStudiencurriculumȱumorientieren.ȱ Eineȱ entsprechendeȱ institutionsspezifischeȱ Qualifizierungȱ könnteȱ zumȱ Beispielȱ zuȱ Berufsbeginnȱ vermitteltȱ undȱ imȱ Laufeȱ derȱ Berufstätigkeitȱ aufgefrischtȱwerden.“ȱ(Giesekeȱu.ȱa.ȱ1997,ȱS.ȱ27).ȱAuchȱandereȱAutorInnenȱ wendenȱsichȱgegenȱeineȱzuȱstarkeȱAdaptionȱbetriebswirtschaftlicherȱBegȬ riffeȱundȱPrämissenȱinȱderȱWeiterbildung.ȱEsȱwirdȱdieȱÜbernahmeȱfachȬ fremderȱ Ansprücheȱ vonȱ Wirtschaftlichkeitȱ undȱ Messbarkeitȱ pädagogiȬ scherȱ Leistungenȱ undȱ damitȱ eineȱ Deprofessionalisierungȱ befürchtetȱ undȱ vorȱ einerȱ Überbetonungȱ betriebswirtschaftlicherȱ Kompetenzenȱ vonȱ PäȬ dagogInnenȱgewarnt.ȱZwarȱwirdȱdieȱgrundsätzlicheȱNotwendigkeitȱvonȱ Kompetenzenȱ imȱ Bereichȱ vonȱ Finanzverwaltung,ȱ Öffentlichkeitsarbeitȱ undȱ Mittelakquisitionȱ eingeräumt,ȱ gleichzeitigȱ jedochȱ dieȱ Prioritätȱ erȬ wachsenenbildnerischerȱ Kompetenzenȱ herausgestelltȱ (vgl.ȱ Giesekeȱ u.a.ȱ 1997;ȱ SchmidtȬLauffȱ 2006).ȱ Kade/Nittel/Seitterȱ machenȱ daraufȱ aufmerkȬ sam,ȱ dassȱ esȱ sichȱ beiȱ Personalentwicklung,ȱ Controllingȱ undȱ BildungsȬ
ȱ 56
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
marketingȱ zunächstȱ nurȱ umȱ spezifischeȱ Ausprägungenȱ desȱ planendȬ disponierendenȱ Handelnsȱ handelt.ȱ „Undȱ dasȱ Rollenprofilȱ desȱ planendȬ disponierendenȱ Handelnsȱ wiederumȱ istȱ undȱ bleibtȱ einȱ operationalisierȬ barerȱFaktorȱderȱKernkompetenzȱdesȱOrganisierens.“ȱ(Kade/Nittel/Seitterȱ 1999,ȱS.ȱ136)ȱTietgensȱbezeichnetȱdieȱbegrifflicheȱAnpassungȱdesȱBerufsȬ profilsȱ anȱ betriebswirtschaftlicheȱ Terminologienȱ alsȱ Mangelȱ anȱ ProfessiȬ onsbewusstsein,ȱ„wennȱjetztȱvielesȱalsȱManagementȱbezeichnetȱwird,ȱwasȱ früherȱ Makrodidaktikȱ genanntȱ undȱ alsȱ solcheȱ praktiziertȱ wurde.ȱ Undȱ warumȱ alsȱ Selbstbezeichnungȱ ‚Branche’ȱ eingeführtȱ werdenȱ soll,ȱ istȱ erstȱ rechtȱnichtȱeinzusehen.ȱLetztendlichȱbedeutetȱesȱdieȱKapitulationȱvorȱdenȱ herrschendenȱMaßgabenȱundȱihremȱJargonȱsowieȱdenȱVerzichtȱaufȱjegliȬ cheȱEigenwerte.“ȱ(Tietgensȱ2000,ȱS.ȱ35)ȱErȱsprichtȱdieȱBedeutungȱvonȱeiȬ nemȱ auchȱ begrifflichenȱ Eigensinnȱ vonȱWeiterbildungȱ an,ȱderȱsichȱ gegenȱ allzuschnelleȱAnpassungȱanȱaktuelleȱTrendsȱabgrenzt.ȱNittelȱplädiertȱfürȱ eineȱ stärkereȱ Trennungȱ vonȱ Professionȱ undȱ Organisation.ȱ Aufȱ demȱ GeȬ bietȱ derȱ Organisationȱ seienȱ Zulieferungenȱ ausȱ derȱ Betriebswirtschaftȱ willkommenȱ undȱ dringendȱ geboten,ȱ sieȱ dürfeȱ jedochȱ nichtȱ vermischtȱ werdenȱmitȱdenȱprofessionellenȱKernaktivitätenȱvonȱErwachsenenbildneȬ rInnen.ȱ Dasȱ Wissen,ȱ welchesȱ ausȱ ManagementȬTheorienȱ übernommenȱ werdenȱ könne,ȱ müsseȱ einerȱ „aufwendigenȱ erwachsenenbildnerischenȱ Reinterpretation“ȱ unterzogenȱ werden.ȱ „Eineȱ ‚plumpeȱ Adaption’ȱ gleichȱ welcherȱWissensartȱverträgtȱsichȱnichtȱmitȱdemȱEigensinnȱpädagogischerȱ Sinnwelten.“ȱ(Nittelȱ1997a,ȱS.ȱ81)ȱEineȱähnlicheȱPositionȱbeziehtȱSchmidtȬ Lauff.ȱ Sieȱ plädiertȱ fürȱ eineȱ „pragmatischeȱ Integrationȱ ökonomischer,ȱ rechtlicherȱ undȱ andererȱ fachlicherȱ Anteile“ȱ inȱ dasȱ erwachsenenbildneriȬ scheȱ Profil,ȱ sofernȱ sieȱ kompatibelȱ mitȱ oderȱ sinnvollȱ ergänzendȱ zumȱ erȬ wachsenenpädagogischenȱ Handelnȱ undȱ Wissenȱ sindȱ (SchmidtȬLauffȱ 2006,ȱS.ȱ153).ȱAuchȱGiesekeȱsiehtȱtrotzȱderȱgestiegenenȱAnforderungenȱimȱ Managementȱ undȱ Marketingȱ prinzipiellȱ keinenȱ Veränderungsbedarfȱ imȱ ProfilȱvonȱErwachsenenbildnerInnen.ȱFürȱsieȱstehtȱdieȱFrageȱimȱVorderȬ grund,ȱ „inwieweitȱ Bildungsmanagementȱ undȱ Marketingȱ unterȱ einerȱ päȬ dagogischenȱ Fragestellungȱ vorgehen.“ȱ (Giesekeȱ 1997c,ȱ S.ȱ 22).ȱ Ausȱ derȱ hierȱnurȱstreiflichtartigȱwiedergegebenenȱKontroverseȱwirdȱdeutlich,ȱdassȱ esȱ sichȱauchȱanȱ diesemȱ Punktȱ inȱ derȱAusformulierungȱ desȱ Berufsprofilsȱ
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
57
umȱ dieȱ Balanceȱ zwischenȱ Aktualitätȱ bzw.ȱ Anpassungȱ anȱ neueȱ AnfordeȬ rungenȱ undȱ einerȱ begrifflichenȱ undȱ inhaltlichenȱ erwachsenenbildneriȬ schenȱEigenlogikȱhandelt.ȱȱ Bezogenȱ aufȱ dieȱ Konkretisierungȱ einesȱ alsȱ notwendigȱ angesehenenȱ Wissensȱ fälltȱ inȱ derȱ Literaturȱ eineȱ gewisseȱ Zurückhaltungȱ auf.ȱ Dieȱ DisȬ kussionȱ umȱ dieȱ Relationierungȱ verschiedenerȱ Wissensformenȱ (wissenȬ schaftlichesȱWissen,ȱAlltagswissen,ȱErfahrungswissen,ȱetc.)ȱimȱprofessioȬ nellenȱ Handelnȱ nimmtȱ relativȱ vielȱ Raumȱ einȱ (vgl.ȱ DeȬ we/Ferchhoff/Radtkeȱ1992;ȱDeweȱ1997ȱundȱ2002;ȱDewe/Wiesner/Wittpothȱ 2001;ȱu.ȱa.),ȱgeradeȱbezogenȱaufȱdieȱAusbildungȱvonȱErwachsenenbildneȬ rInnenȱ findenȱ sichȱ jedochȱ relativȱ wenigeȱ Aussagenȱ überȱ einenȱ alsȱ notȬ wendigȱerachtetenȱWissenskanonȱfürȱdasȱberuflicheȱHandeln.ȱFuhrȱ(1991)ȱ siehtȱdieȱVorbehalteȱgegenȱdieȱFormulierungȱeinesȱsolchenȱKanonsȱspeziȬ fischenȱWissensȱdarinȱbegründet,ȱdassȱmanȱsichȱgegenȱeineȱBestimmbarȬ keitȱ undȱ Sicherheitȱ vonȱ Wissenȱ imȱ Zusammenhangȱ mitȱ pädagogischenȱ ProzessenȱsowieȱeineȱVerkürzungȱderȱwissenschaftlichenȱAusbildungȱaufȱ eineȱ Berufsausbildungȱ fürȱ einenȱ eingeschränktenȱ Bereichȱ beruflicherȱ Tätigkeitȱ wendet.ȱ Daherȱ seienȱ dieȱ Katalogeȱ notwendigenȱ Wissensȱ meistȱ aufȱ „Hintergrundwissen,ȱ dasȱ derȱ Verstehenshilfeȱ dient“ȱ (Tietgensȱ 1988,ȱ S.ȱ38)ȱbeschränkt.ȱAlsȱBeispielȱeinesȱsolchenȱKatalogesȱkannȱeineȱAufzähȬ lungȱvonȱTietgensȱvonȱ1988ȱangeführtȱwerden:ȱ x „realistischeȱVorstellungenȱvonȱdenȱAdressatenȱderȱErwachsenenȬ bildung,ȱinsbesondereȱvonȱihrenȱVerhaltensmöglichkeitenȱ x Realistischeȱ Vorstellungenȱ vonȱ denȱ gesellschaftlichenȱ Strukturen,ȱ innerhalbȱ derenȱ sichȱ dieseȱ Verhaltensmöglichkeitenȱ ausprägenȱ könnenȱ x KenntnisȱdesȱArgumentationsschatzes,ȱderȱzurȱBegründungȱveranȬ stalteterȱErwachsenenbildungȱvorliegtȱundȱwarumȱerȱunterschiedȬ lichȱgenutztȱwirdȱ x Substantiellerȱ Überblick,ȱ wasȱ alsȱ erwachsenendidaktischesȱ PlaȬ nungshandelnȱ inȱ derȱ Vergangenheitȱ diskutiertȱ wordenȱ ist,ȱ wieȱ esȱ gegenwärtigȱ begründetȱ undȱ inȱ welchenȱ Angebotsformenȱ esȱ prakȬ tiziertȱwirdȱ
ȱ 58
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
x
Einblickȱ inȱ dieȱ institutionellenȱ Strukturenȱ derȱ ErwachsenenbilȬ dung.“ȱ(Tietgensȱ1988,ȱS.ȱ41)ȱ
FuhrȱplädiertȱjedochȱtrotzȱeinesȱnotorischenȱTechnologiedefizitsȱprofessiȬ onellerȱArbeitȱfürȱdieȱFormulierungȱeinesȱspezifischenȱWissens,ȱdasȱerȱimȱ Sinneȱ vonȱ „Handlungswissen“ȱ versteht.ȱ „Auchȱ wennȱ keinȱ sicheresȱ deȬ skriptivesȱ undȱ technologischesȱ Wissenȱvorhandenȱ wäre,ȱ wärenȱ ErwachȬ senenbildnerȱ daraufȱ angewiesen,ȱ Vermutungenȱ überȱ dieȱ Bedingungenȱ undȱ Möglichkeitenȱ ihresȱ Handelnsȱ anzustellen“ȱ (Fuhrȱ 1991,ȱ S.ȱ 181).ȱ Erȱ selbstȱ unternimmtȱ denȱ Versuch,ȱ dasȱ fürȱ eineȱ Tätigkeitȱ inȱ derȱ ErwachseȬ nenbildungȱ notwendigeȱ Wissenȱ auchȱ inhaltlichȱ zuȱ spezifizierenȱ undȱ zuȱ konkretisieren.ȱ Erȱ unterscheidetȱ zwischenȱ Vermittlungswissen,ȱ HandȬ lungswissen,ȱZielwissenȱundȱBedingungswissen.ȱDerȱvonȱihmȱaufgestellȬ teȱKatalogȱwirdȱinȱderȱLiteraturȱregelmäßigȱzitiert,ȱergänztȱoderȱmodifiȬ ziert.ȱ Unterschiedlicheȱ AutorInnenȱ messenȱ verschiedenenȱ WissensinhalȬ tenȱ undȱ ȱ ȱ ȱ Ȭformenȱ mehrȱ oderȱ wenigerȱ Bedeutungȱ bei.ȱ Einȱ deutlichȱ abȬ grenzbaresȱundȱdamitȱfürȱdieȱBerufsrollenträgerȱidentitätsstiftendesȱProȬ fessionswissenȱ zeichnetȱ sichȱ aufȱ dieseȱ Weiseȱ nichtȱ ab.ȱ „Esȱ hatȱ sichȱ alsoȱ bisherȱ erstȱ inȱ Teilenȱ eineȱ Exklusivitätȱ desȱ Wissensȱ herausgebildet.ȱ Soȱ wirdȱ mitȱ einerȱ gespaltenen,ȱ vielleichtȱ auchȱ dreigeteiltenȱ Wissensbasisȱ operiert:ȱdasȱabgeschlosseneȱFachstudium,ȱdasȱberufsbegleitendeȱZusatzȬ studiumȱ inȱ Erwachsenenpädagogik,ȱ derȱ DiplomȬȱ undȱ MagisterstudienȬ gang,ȱdieȱFortbildungenȱundȱdieȱPraxiserfahrung.“ȱ(Giesekeȱ2002d,ȱS.ȱ123ȱ f.)ȱGeradeȱdasȱungeklärteȱVerhältnisȱvonȱFachwissenȱundȱVermittlungsȬ wissenȱmachtȱesȱBerufsvertreterInnenȱschwer,ȱeineȱAkzeptanzȱihresȱproȬ fessionellenȱBerufswissensȱdurchzusetzen.ȱArnoldȱ(2001)ȱbegründetȱdiesȱ mitȱderȱtraditionellenȱLaienhaftigkeitȱbzw.ȱdemȱnebenberuflichenȱStatusȱ vielerȱKursleiterȱundȱDozenten.ȱZumȱanderenȱmüsstenȱsichȱdieȱ„ProfesȬ sionals“ȱihrerȱgenuinenȱZuständigkeitȱstärkerȱbewusstȱwerden,ȱumȱnichtȱ inȱ einȱ „chancenlosesȱ Konkurrenzverhältnis“ȱ mitȱ denȱ fachlicheȱ versierteȬ renȱKursleiterInnenȱzuȱkommen.ȱAuchȱinȱderȱLiteraturȱfindenȱsichȱimmerȱ wiederȱ Hinweiseȱ aufȱ dieȱ angenommeneȱ Notwendigkeitȱ einesȱ spezifiȬ schenȱ Fachwissens,ȱ dasȱ dieȱ ErwachsenenbildnerInnenȱ erstȱ befähigt,ȱ ihrȱ Vermittlungswissenȱ „inȱ Szeneȱ zuȱ setzen“.ȱ Einȱ Verständnisȱ vonȱ einemȱ Berufsbild,ȱdessenȱExpertentumȱinȱderȱVerfügungȱvonȱVermittlungswisȬ
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
59
senȱ bestehtȱ undȱ daraufȱ eineȱ genuineȱ Zuständigkeitȱ gründet,ȱ hatȱ sichȱ inȱ derȱÖffentlichkeitȱbisherȱnichtȱausgeprägt.ȱ Nebenȱdenȱ–ȱtrotzȱallerȱVariationenȱinȱderȱinhaltlichenȱAusgestaltungȱ–ȱ klarȱ zuȱ benennendenȱ Kompetenzenȱ wieȱ einerȱ didaktischenȱ Kompetenz,ȱ einerȱ Organisationskompetenzȱ undȱ demȱ notwendigenȱ Wissenȱ wirdȱ inȱ denȱ meistenȱ Kompetenzkatalogenȱ oderȱ Berufsbildbeschreibungenȱ auchȱ eineȱ soziale,ȱ reflexiveȱ oderȱ analytischeȱ Kompetenzȱ gefordert.ȱ Sieȱ istȱ beȬ grifflichȱundȱauchȱinhaltlichȱzwarȱinȱnahezuȱallenȱBerufsbeschreibungenȱ präsent,ȱjedochȱwenigȱsystematischȱerfasst.ȱSieȱwirdȱauch,ȱaberȱnichtȱnur,ȱ inȱZusammenhangȱmitȱderȱDiskussionȱumȱdieȱProfessionalitätȱderȱinȱderȱ Erwachsenenbildungȱ Tätigenȱ diskutiert.ȱ Eineȱ geforderteȱ DeutungskomȬ petenzȱ beziehtȱ sichȱ inȱ derȱ Regelȱ aufȱ dasȱ mikroȬȱ oderȱ makrodidaktischeȱ Handelnȱ undȱ wirdȱ dortȱ auchȱ professionalitätstheoretischȱ verortet.ȱ Fuhrȱ setztȱfürȱdasȱinszenierenȱbildenderȱBegegnungenȱdieȱKompetenzȱvoraus,ȱ „analysierenȱzuȱkönnen,ȱwasȱanȱdenȱinszeniertenȱGegenständenȱbildendȱ wirkenȱkann,ȱwelcheȱLerneffekteȱeintretenȱkönnen.“ȱ(Fuhrȱ1991,ȱS.ȱ137ȱf.)ȱ undȱGiesekeȱ(2000)ȱfordertȱeineȱ„DiagnostischeȱDeutungskompetenz“ȱfürȱ dasȱ makrodidaktischeȱ Planungshandeln.ȱ Reischmannȱ (2001)ȱ formuliertȱ einenȱ ähnlichenȱ Aspekt,ȱ wennȱ erȱ esȱ fürȱ einenȱ Erwachsenenbildnerȱ alsȱ notwendigȱ erachtet,ȱ dieȱ Fähigkeitȱ zurȱ Metakognitionȱ auszubilden,ȱ „daȬ mitȱ[er]ȱanalysierenȱkann,ȱwasȱvorȱAugenȱabläuft,ȱdassȱerȱAmbivalenzenȱ erkenntȱundȱaushält,ȱdassȱerȱhistorischeȱundȱinternationaleȱQuerverweiseȱ ziehenȱkann“.ȱ(Reischmannȱ2001,ȱS.ȱ84)ȱVorȱallemȱimȱZusammenhangȱmitȱ derȱ Diskussionȱ umȱ dieȱ Professionalitätȱ vonȱ ErwachsenenbildnerInnenȱ bekommtȱdieȱDeutungskompetenzȱdieȱBedeutungȱvonȱFallverstehenȱundȱ Interaktionssensibilitätȱ(Tietgensȱ1988ȱundȱ2000)ȱundȱwirdȱdamitȱprofesȬ sionalitätstheoretischȱ begründet.ȱ FuchsȬBrünninghoffȱ (1997)ȱ entwickeltȱ dasȱ Modellȱ derȱ „ständigȱ wachsendenȱ Bewusstheit“,ȱ Petersȱ fordertȱ eineȱ „kritischeȱ Distanz“ȱ zuȱ denȱ Erfordernissenȱ desȱ eigenenȱ Handelns,ȱ denȱ ErfordernissenȱdesȱzuȱVermittelndenȱundȱdenȱErfordernissenȱderȱKlientelȱ alsȱ einȱ Merkmalȱ erwachsenenbildnerischerȱ Professionalitätȱ (Petersȱ 1998,ȱ S.ȱ98).ȱZwarȱvariierenȱauchȱhierȱBegriffeȱundȱSchwerpunktsetzungen,ȱdieȱ Deutungskompetenzȱ istȱ jedochȱ inȱ denȱ meistenȱ Beschreibungenȱ klarȱ anȱ einerȱ spezifischȱ erwachsenenbildnerischenȱ Arbeitȱ orientiertȱ oderȱ inȱ einȱ
ȱ 60
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
professionalitätstheoretischesȱ Konzeptȱ eingebunden.ȱ Soȱ entwickeltȱ TietȬ gensȱdieȱvonȱihmȱgefordertenȱKompetenzenȱInteraktionssensibilität,ȱAbsȬ traktionsphantasie,ȱRelationsbewusstseinȱundȱRelevierungskompetenzȱinȱ AnlehnungȱanȱOevermannsȱKonzeptȱderȱstellvertretendenȱDeutungȱundȱ derȱ spezifischenȱ Kommunikationssituationenȱ eines/rȱ ErwachsenenbildȬ nerIn.ȱ Alleȱ genanntenȱ Merkmaleȱ dienenȱ fürȱ Tietgensȱ dazu,ȱ dasȱ WahrȬ nehmungspotentialȱ zuȱ erhöhenȱ undȱ dieȱ Dimensionȱ derȱ MetakommuniȬ kationȱzuȱthematisieren.ȱ(Tietgensȱ1995,ȱS.ȱ136)ȱWenigerȱklarȱeinemȱberufȬ lichenȱ bzw.ȱ spezifischȱ erwachsenenpädagogischenȱ Profilȱ zuzuordnenȱ sindȱAnforderungenȱwieȱ„Profil,ȱAusstrahlungȱundȱÜberzeugungskraft“ȱ (Künzelȱ2001,ȱS.ȱ1202)ȱoderȱ„Offenheit,ȱKreativität,ȱInnovationȱundȱposiȬ tivesȱ Denken“ȱ (Foschepothȱ inȱ Giesekeȱ u.ȱ a.ȱ 1997,ȱ S.ȱ 30).ȱ Inȱ vielenȱ BeȬ schreibungenȱ desȱ Berufsbildesȱ vonȱ ErwachsenenbildnerInnenȱ werdenȱ solcheȱ personalenȱ oderȱ extrafunktionalenȱ Kompetenzenȱ alsȱ Teilȱ desȱ erȬ wachsenenbildnerischenȱ Kompetenzprofilsȱ beschrieben.ȱ Jeȱ wenigerȱ sieȱ dabeiȱ anȱ berufsspezifischeȱ Tätigkeitenȱ angebundenȱ werdenȱ oderȱ eineȱ professionalitätsȬȱ oderȱ professionstheoretischeȱ Begründungȱ erfahren,ȱ destoȱ eherȱ verschwimmtȱ dasȱ Berufsprofilȱ inȱ diesemȱ Punktȱ zuȱ einerȱ JeȬ dermannstätigkeit.ȱ Leinweberȱ (2002)ȱ lässtȱ inȱ seinemȱ Entwurfȱ desȱ „ErȬ wachsenenpädagogenȱ alsȱ Führungsperson“ȱ kaumȱ nochȱ erkennen,ȱ wasȱ Berufsrolleȱ undȱ wasȱ Privatpersonȱ ist:ȱ „Derȱ Erwachsenenbildnerȱ erfährtȱ …ȱ seineȱ Arbeitȱ alsȱ selbstbestimmtȱ undȱ ganzheitlich,ȱ undȱ fühltȱ sichȱ alsȱ PersonȱmitȱseinemȱganzenȱWesenȱseinenȱKenntnissen,ȱalsoȱauchȱmitȱseiȬ nemȱ Geistpotential,ȱ ernstȱ genommenȱ undȱ herausgefordert.ȱ Erȱ mussȱ dieȱ Freiheitȱbesitzen,ȱseineȱFähigkeitenȱeinerseitsȱzumȱWohleȱderȱTeilnehmerȱ undȱderȱEinrichtungȱundȱandererseitsȱzumȱeigenenȱNutzenȱzuȱentfaltenȱ undȱ sinnvollȱ einzusetzen.ȱ Kennzeichenȱ einerȱ erwachsenenbildnerischenȱ Tätigkeitȱ istȱ Selbstbestimmungȱ undȱ Selbstverantwortung,ȱ Mitspracheȱ undȱMitgestaltung.ȱ…ȱNichtȱnurȱseineȱLeistungȱistȱgefragt,ȱsondernȱseineȱ ganzeȱ Person.“ȱ (Leinweberȱ 2002,ȱ S.ȱ 17ȱ f.).ȱ Esȱ istȱ weitgehendȱ unstrittig,ȱ dassȱ eineȱ gewisseȱ Begabungȱ undȱ „erweiterteȱ allgemeineȱ menschlicheȱ Kompetenz“,ȱ wieȱ sieȱ dieȱ Kultusministerkonferenzȱ beiȱ derȱ Beschreibungȱ desȱPädagogenȱfordert,ȱdurchausȱauchȱfürȱErwachsenenbildnerInnenȱvonȱ Bedeutungȱist.ȱMitȱBlickȱaufȱeineȱProfessionalisierungȱderȱErwachsenenȬ
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
61
bildung,ȱ werdenȱ erwachsenenpädagogischeȱ Kompetenzprofileȱ zwarȱ mitȱ persönlichenȱ Eigenschaftenȱ gekoppeltȱ oderȱ verknüpft.ȱ Esȱ wirdȱ jedochȱ bemerkt,ȱdassȱdasȱBerufsbildȱimȱWesentlichenȱaufȱderȱBasisȱvonȱ„erlernȬ bare[n],ȱ wissensȬȱundȱ übungsbasierte[n]ȱ Bündel[n]ȱ vonȱ Fähigkeitenȱ undȱ Fertigkeiten“ȱbeschriebenȱwerdenȱsollteȱundȱnichtȱalsȱeines,ȱ„fürȱdasȱmanȱ ‚geboren’ȱoderȱdurchȱPersönlichkeit,ȱFlexibilität,ȱCharakter,ȱCharismaȱetc.ȱ besondersȱgeeignetȱerscheint.“ȱ(Petersȱ1998,ȱS.ȱ93).ȱTrotzȱsolcherȱundȱähnȬ licherȱ Statementsȱ scheintȱ dasȱ Verhältnisȱ vonȱ personalenȱ undȱ professioȬ nellenȱ(SchlüsselȬ)Kompetenzenȱjedochȱnichtȱsystematischȱgeklärt.ȱȱ
2.1.4 BerufshaltungȱundȱberuflichesȱSelbstbewusstseinȱ VorȱallemȱmitȱBlickȱaufȱdieȱberufssoziologischenȱMerkmaleȱeinerȱklassiȬ schenȱProfessionȱundȱdieȱErörterungȱumȱdieȱProfessionalisierbarkeitȱderȱ ErwachsenenbildungȱmitȱdemȱZiel,ȱdenȱStatusȱeinerȱProfessionȱzuȱerlanȬ gen,ȱwirdȱeinȱBerufsbewusstseinȱbzw.ȱeineȱȱBerufshaltungȱoderȱȬethikȱalsȱ notwendigerȱ Bestandteilȱ desȱ erwachsenenbildnerischenȱ Berufsprofilsȱ diskutiert.ȱSiebertȱbezeichnetȱsieȱalsȱdasȱ„unverzichtbareȱFundamentȱfürȱ alleȱ eherȱ technischȬinstrumentellenȱ Qualifikationen“ȱ (Siebertȱ 1990,ȱ S.ȱ 285).ȱBerufsethik,ȱȬhaltungȱoderȱBerufsbewusstseinȱtauchenȱauchȱinȱgroȬ ßerȱRegelmäßigkeitȱinȱBeschreibungenȱalsȱTeilȱeinesȱerwachsenenbildneȬ rischenȱBerufsbildesȱauf,ȱhäufigȱamȱEndeȱeinesȱKompetenzkataloges,ȱderȱ sichȱ ansonstenȱ mitȱ Fertigkeiten,ȱ Fähigkeitenȱ oderȱ reflexivenȱ KompetenȬ zenȱbefasst.ȱEineȱstabileȱberuflicheȱIdentitätȱwirdȱdurchausȱalsȱVoraussetȬ zungȱ fürȱ dieȱ gesellschaftlicheȱ Etablierungȱ undȱ Anerkennungȱ desȱ Berufsȱ derȱ ErwachsenenbildnerInȱ undȱ eineȱ berufspolitischeȱ Selbstvertretungȱ begriffenȱ(Schulenbergȱ1972;ȱFaulstichȱ1996a;ȱKoringȱ1999;ȱGiesekeȱ1997b;ȱ Nittelȱ 2000,ȱ u.ȱ a.).ȱ Esȱ wirdȱ einȱ Zusammenhangȱ hergestelltȱ zwischenȱ derȱ ungenügendenȱ Selbstinterpretationȱ derȱ Akteureȱ alsȱ Vertreterȱ einerȱ ProȬ fessionȱ undȱ derȱ schlechtenȱ Reputationȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ inȱ derȱ Öffentlichkeitȱ(Tietgensȱ1988;ȱGiesekeȱ1989ȱundȱ2002).ȱ GruberȱbezeichnetȱnebenȱPlanungskompetenz,ȱWissenȱundȱBeratungsȬ kompetenzȱ einȱ politischesȱ undȱ sozialesȱ Bewusstseinȱ alsȱ notwendigeȱ EiȬ
ȱ 62
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
genschaftȱvonȱErwachsenenbildnerInnen,ȱumȱnichtȱ„kurzatmigenȱAnforȬ derungenȱ zuȱ unterliegenȱ …ȱ Zukunftsperspektivenȱ entwickeln,ȱ WiderȬ standȱleistenȱ[zu]ȱkönnen.“ȱ(Gruberȱ1991,ȱS.ȱ48).ȱFaulstich/Zeunerȱfassenȱ unterȱdemȱStichwortȱeinerȱ„ReflexivenȱKompetenz“ȱauchȱeineȱ„professiȬ onelleȱ Ethik“,ȱ umȱ Entscheidungenȱ überȱ Werteȱ undȱ Zieleȱ derȱ Arbeitȱ beȬ gründenȱzuȱkönnen.ȱSieȱbezeichnenȱdiesȱalsȱeineȱderȱwichtigstenȱreflexiȬ venȱ Kompetenzen,ȱ ohneȱ anȱ dieserȱ Stelleȱ auszuführen,ȱ wasȱ genauȱ mitȱ einerȱprofessionellenȱEthikȱgemeintȱseinȱkönnteȱoderȱaufȱandereȱQuellenȱ zuȱ verweisenȱ (Faulstich/Zeunerȱ 1999,ȱ S.ȱ 22).ȱ Schlutzȱ begründetȱ dieȱ NotȬ wendigkeitȱ einerȱ Berufsethikȱ mitȱ demȱ speziellenȱ LehrȬLernȬVerhältnis,ȱ welchesȱgekennzeichnetȱistȱvonȱeinemȱmitȱhohemȱRisikoȱdesȱMisserfolgs,ȱ LernwiderständenȱundȱeinerȱzunehmendȱunfreiwilligenȱKlientel.ȱAndersȱ alsȱ beiȱ klassischenȱ Professionenȱ müssteȱ eineȱ hoheȱ Toleranzȱ gegenüberȱ unterschiedlichstenȱ Bildungszielen,ȱ institutionellenȱ Variantenȱ undȱ vielȬ fältigenȱHandlungsmodiȱvorhandenȱsein.ȱ(Schlutz/Krugȱ1997,ȱS.ȱ69).ȱHierȱ wieȱ auchȱ inȱanderenȱ Quellenȱ bleibtȱ jedochȱ weiterhinȱ vage,ȱ wasȱzentraleȱ Bezugspunkteȱ undȱ Inhaltȱ einerȱ Berufsethikȱ oderȱ einerȱ spezifischenȱ HalȬ tungȱ seinȱ könnten.ȱ Faulstichȱ begründetȱ dieȱ Notwendigkeitȱ einerȱprofesȬ sionellenȱ Ethikȱ mitȱ demȱ Umstand,ȱ dassȱ professionellesȱ Handelnȱ prinziȬ piellȱnichtȱdeterminierbarȱist.ȱ„DieȱimȱProzessȱdesȱLernensȱsichȱergebenȬ denȱ Entscheidungenȱ undȱ Handlungenȱ allerȱ Beteiligtenȱ sindȱ wederȱ ausȱ ökonomischenȱ Kalkülȱ nochȱ ausȱ institutionellenȱ Katechismenȱ abgleitbar.ȱ WennȱesȱumȱBildungȱgeht,ȱbestehtȱeineȱprinzipielleȱOffenheitȱimȱVollzug,ȱ dieȱ immerȱ moralischeȱ Prämissenȱ impliziert.“ȱ Faulstichȱ schlägtȱ denȱ BilȬ dungsbegriffȱ alsȱ einenȱ Wertȱ vor,ȱ aufȱ denȱ sichȱ zahlreicheȱ Akteureȱ inȱ derȱ Bildungsarbeitȱ beziehenȱ könnten,ȱ siehtȱ jedochȱ dieȱ Schwierigkeit,ȱ hierȱ einenȱKonsensȱzuȱerzielen.ȱ„Deshalbȱscheintȱesȱleichter,ȱsichȱüberȱeinigeȱ Grundsätzeȱ ethischȱ reflektiertenȱ Handelnsȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ zuȱverständigen.“ȱAlsȱsolcheȱschlägtȱerȱvor:ȱ x Transparenz:ȱPrinzipienȱdesȱHandelnsȱmüssenȱidentifiziertȱundȱreȬ flektiertȱwerdenȱ x Konsistenz:ȱ widerstrebendeȱ Anforderungenȱ undȱ Motiveȱ müssenȱ aufȱVereinbarkeitȱgeprüftȱundȱmiteinanderȱabgestimmtȱwerdenȱ
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
x
63
Konsequenz:ȱ Handelnȱ undȱ seineȱ Folgenȱ müssenȱ antizipiertȱ werȬ den,ȱumȱsichȱvorabȱderȱKonsequenzenȱbewusstȱzuȱwerdenȱ x Realistik:ȱ Entscheidungenȱ werdenȱ imȱ Alltagȱ nichtȱ immerȱ vomȱ Standpunktȱ derȱ reflektierterȱ Moralȱ getroffen.ȱ „Heiligkeit“ȱ undȱ „Heldentum“ȱwerdenȱalsȱAusnahmeȱbetrachtetȱundȱerwartetȱ x Interessen:ȱ Wertentscheidungenȱ müssenȱ inȱ Abwägungȱ derȱ (unȬ durchschaubaren)ȱInteressenȱundȱmangelndenȱRationalitätenȱallerȱ getroffenȱwerdenȱ x Konflikt:ȱ produktiveȱ undȱ organisationsdienlicheȱ KonfliktstrateȬ gienȱsindȱnötigȱ x Horizonte:ȱ Berücksichtigungȱ derȱ Reichweiteȱ rationalerȱ undȱ kritiȬ scherȱ Reflexionȱ sowieȱ derȱ Differenzȱ zwischenȱ individuellenȱ undȱ organisatorischenȱInteressenȱ x Toleranz:ȱ Esȱ istȱ vernünftig,ȱ sichȱ nichtȱ gegenseitigȱ zuȱ vernichtenȱ (Faulstichȱ1999,ȱS.ȱ197ȱf.)ȱ Siebertȱentwirftȱ1995ȱeinenȱKatalogȱ„ethischerȱMaßgaben“ȱderȱProfession,ȱ mitȱdemȱerȱsichȱgegenȱeineȱVerkürzungȱdesȱProfessionalitätsbegriffesȱzuȱ einemȱ„instrumentellenȱsozialtechnologischenȱPerfektionismus“ȱwendet.ȱȱ x „‚Begeisterung’ȱfürȱdieȱ‚Sache’,ȱmitȱderȱwirȱunsȱidentifizierenȱundȱ fürȱ‚Vernunft’ȱ x Interesseȱ anȱ ‚Teilnehmer/innen’,ȱ anȱ ‚Andersdenkenden’ȱ undȱ ‚erȬ wachsenenpädagogischerȱTakt’ȱ x ‚Überwältigungsverbot’ȱ x BildungsarbeitȱalsȱEngagementȱfürȱFrieden,ȱGerechtigkeitȱundȱBeȬ wahrungȱderȱUmweltȱ x Dasȱ Bemühen,ȱ ausȱ demȱ (RiskioȬ)Wissenȱ Handlungskonsequenzenȱ zuȱziehenȱ x ‚Sekundärtugenden’ȱ wieȱ Verlässlichkeit,ȱ sorgfältigeȱ Vorbereitung,ȱ Unbestechlichkeit.“ȱ(Siebertȱ1995,ȱS.ȱ340)ȱ Währendȱ sichȱ dieȱ Überlegungenȱ vonȱ Faulstichȱ (1999)ȱ überwiegendȱ anȱ einerȱ konkretenȱ Handlungssituationȱ bzw.ȱ demȱ Organisationshandelnȱ orientieren,ȱ beziehtȱ sichȱ Siebertȱ (1995)ȱ eherȱ aufȱ übergeordneteȱ HaltunȬ gen.ȱAnȱderȱUnterschiedlichkeitȱderȱbeidenȱKatalogeȱwirdȱunterȱanderemȱ deutlich,ȱdassȱeineȱBerufsethikȱzwarȱschonȱausȱprofessionssoziologischenȱ
ȱ 64
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
Überlegungenȱ–ȱaberȱauchȱausȱÜberlegungenȱimȱZusammenhangȱmitȱderȱ QualitätȱerwachsenenpädagogischerȱArbeitȱ–ȱgefordertȱundȱbeschrieben,ȱ eineȱ konsequenteȱ Diskussionȱ darüberȱ jedochȱ kaumȱ geführtȱ wird.ȱ Eineȱ AusnahmeȱstelltȱderȱTagungsbandȱderȱJahrestagungȱderȱSektionȱErwachȬ senenbildungȱ derȱ DGFEȱ 1990ȱ darȱ (vgl.ȱ Gieseke/Meueler/Nuisslȱ 1991),ȱ jedochȱistȱdieȱDiskussionȱseitdemȱwiederȱ„verebbt“ȱ(Siebertȱ1999,ȱS.ȱ340).ȱ Imȱ Zusammenhangȱ mitȱ demȱ Berufsbildȱ desȱ oderȱ derȱ ErwachsenenbildȬ nerInȱ bleibtȱ zudemȱ dieȱ Frageȱ offen,ȱ wieȱ eineȱ möglicheȱ Berufsethikȱ verȬ mitteltȱ undȱ gesichertȱ werdenȱ könnte,ȱ zumalȱ einȱ Berufsverband,ȱ derȱ fürȱ dieȱFormulierungȱeinerȱBerufsethikȱzuständigȱwäre,ȱinȱderȱErwachsenenȬ bildungȱnichtȱvorhandenȱist.ȱȱ
2.1.5 Zusammenfassungȱ Derȱ Blickȱ inȱ dieȱ Diskussionȱ umȱ einȱ geteiltesȱ Berufsprofilȱ vonȱ oderȱ fürȱ ErwachsenenbildnerInnenȱ hatȱ deutlichȱ gemacht,ȱ anȱ welchenȱ Stellenȱ dasȱ Berufsbildȱ zwischenȱ verschiedenenȱ Optionenȱ schwankt,ȱ woȱ UnschärfeȬ bereicheȱliegenȱaberȱauch,ȱwelcheȱKonstantenȱsichȱfesthaltenȱlassen.ȱNochȱ immerȱ lässtȱ sichȱ eineȱ gewisseȱ Unentschiedenheitȱ imȱ Profilȱ inȱ Bezugȱ aufȱ einenȱSchwerpunktȱimȱLehrenȱoderȱimȱOrganisierendenȱausmachenȱ(vgl.ȱ Seitterȱ1999),ȱdamitȱeinherȱgehtȱeineȱUnklarheitȱhinsichtlichȱderȱgeforderȬ tenȱWissensbasisȱinȱBezugȱaufȱVermittlungsȬȱundȱFachwissen.ȱAuchȱfinȬ denȱ sichȱ weiterhinȱ Berufsbeschreibungen,ȱ dieȱ imȱ Zusammenhangȱ mitȱ denȱ gefordertenȱ sozialenȱ oderȱ personalenȱ Kompetenzenȱ sehrȱ starkȱ „dieȱ ganze“ȱ Personȱ desȱ oderȱ derȱ ErwachsenenbildnerInȱ imȱ Blickȱ habenȱ undȱ damitȱ eineȱ eherȱ anȱ dieȱ Gründerzeitȱ undȱ dieȱ Weimarerȱ Republikȱ erinȬ nerndeȱSichtȱaufȱdasȱBerufsbildȱerkennenȱlassen.ȱÜberblicksartigȱsindȱdieȱ BefundeȱinȱderȱfolgendenȱTabelleȱdargestellt.ȱ
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
65
ȱ ȱ Insgesamtȱ scheinenȱ dieȱ Beschreibungenȱ desȱ Berufsbildesȱ nochȱ immerȱ sehrȱ starkȱ anȱ derȱ öffentlichenȱ Erwachsenenbildungȱ bzw.ȱ anȱ volkshochȬ schulähnlichenȱStrukturenȱorientiert.ȱZudemȱwirdȱeinȱträgerübergreifenȬ desȱBerufsbildȱgarȱnichtȱvonȱallenȱalsȱwünschenswertȱangesehen,ȱumȱderȱ Vielfaltȱ undȱ Heterogenitätȱ undȱ Individualitätȱ vonȱ Weiterbildungȱ besserȱ Rechnungȱ tragenȱ zuȱ könnenȱ (vgl.ȱ Foschepothȱ 1997,ȱ S.ȱ 26).ȱ Beiȱ derȱ EinȬ grenzungȱ einerȱ originärenȱ Zuständigkeitȱ undȱ einesȱ fürȱ derenȱ Erfüllungȱ
ȱ 66
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
notwendigenȱ WissensȬȱ undȱ Kompetenzprofilsȱ vonȱ ErwachsenenbildneȬ rInnenȱherrschtȱnachȱwieȱvorȱUnentschiedenheit.ȱDieȱvorliegendeȱStudieȱ zeigt,ȱ dassȱ vieleȱ Unschärfenȱ undȱ Kontroversen,ȱ dieȱ inȱ derȱ programmaȬ tischȬkonzeptionellenȱ Diskussionȱ aufgezeigtȱ werdenȱ konnten,ȱ sichȱ inȱ Schwerpunktsetzungenȱ undȱ Akzentenȱ aberȱ auchȱ denȱ Widersprüchenȱ undȱ Brüchenȱ derȱ beruflichenȱ Selbstbeschreibungenȱ derȱ befragtenȱ ErȬ wachsenenbildnerInnenȱausȱderȱBerufspraxisȱwiderspiegeln.ȱAuchȱwennȱ dieȱ Fragenȱ bleiben,ȱ werȱ fürȱ dieȱ Formulierungȱ undȱ berufspolitischeȱ DurchsetzungȱeinesȱeindeutigenȱBerufsprofilsȱzuständigȱseinȱkönnteȱundȱ obȱeineȱsolcheȱFestlegungȱüberhauptȱwünschenswertȱist,ȱkannȱfestgehalȬ tenȱ werden,ȱ dassȱ bisȱ datoȱ keinȱ klaresȱ Identifikationsangebotȱ fürȱ dieȱ inȱ derȱPraxisȱTätigenȱvorliegt.ȱȱ
2.2
PerspektivenȱundȱKategorienȱausȱderȱForschungȱȱ
Währendȱ dieȱ programmatischȬkonzeptionelleȱ Diskussionȱ bemühtȱ ist,ȱ theoretischȱbegründeteȱMerkmaleȱeineȱBerufsprofilsȱinȱderȱErwachsenenȬ bildungȱzuȱentwickeln,ȱrichtenȱsichȱdieȱBemühungenȱderȱForschungȱaufȱ dieȱ Rekonstruktionȱ desȱ faktischȱ vorhandenenȱ Berufsbildesȱ undȱ desȱ SelbstverständnissesȱderȱPraktikerInnenȱinȱderȱErwachsenenbildung.ȱȱ Imȱ Rahmenȱ vonȱ Forschungȱ zuȱ Professionalisierung,ȱ Professionalitätȱ undȱeinerȱProfessionȱErwachsenenbildungȱkommenȱdieȱinȱderȱErwachseȬ nenbildungȱTätigenȱunterȱverschiedenenȱPerspektivenȱundȱFragestellunȬ genȱinȱdenȱBlick.ȱBeruflicheȱIdentität,ȱberuflichesȱSelbstbildȱu.ȱä.ȱwerdenȱ dabeiȱ alsȱ Forschungsgegenständeȱ unterschiedlichȱ starkȱ berücksichtigtȱ undȱ aufȱ verschiedeneȱ Weiseȱ operationalisiertȱ undȱ erhoben.ȱ Dieȱ BegriffȬ lichkeitenȱvariierenȱentsprechendȱderȱZielsetzungȱundȱdemȱKontextȱvonȱ expliziterȱ „Beruflicherȱ Identität“ȱ unterȱ Benutzungȱ berufssoziologischerȱ Kategorienȱvonȱ„Berufsbewusstsein“ȱüberȱ„Selbstverständnis“ȱundȱ„VerȬ tretungsanspruch“ȱbisȱzumȱ„ProfessionellenȱSelbst“.ȱMethodischȱwerdenȱ sowohlȱ standardisierteȱ Fragebögenȱ wieȱ auchȱ unterschiedlicheȱ Formenȱ vonȱ leitfadengestütztenȱ oderȱ narrativenȱ Interviewsȱ verwendet.ȱ Imȱ folȬ gendenȱKapitelȱsollenȱnunȱdieseȱForschungsbemühungenȱunterȱderȱFraȬ
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
67
gestellungȱderȱvorliegendenȱArbeitȱgesichtetȱundȱvorgestelltȱwerden.ȱEsȱ gehtȱdaherȱnichtȱumȱeinenȱausführlichenȱÜberblickȱüberȱdieȱMitarbeiterȬ forschungȱ imȱ Bereichȱ derȱ Erwachsenenbildung.6ȱ Vielmehrȱ sollenȱ vorȱ allemȱgezieltȱsolcheȱStudienȱausgewähltȱundȱvorgestelltȱwerden,ȱdieȱErȬ gebnisseȱ zurȱ Frageȱ nachȱ derȱ beruflichenȱ Selbstbeschreibungȱ liefernȱ undȱ damitȱ Anknüpfungspunkteȱ undȱ Hinweiseȱ fürȱ möglicheȱ AuswertungsȬ perspektivenȱdesȱMaterialsȱderȱvorliegendenȱStudieȱgeben.ȱArbeiten,ȱdieȱ sichȱ mitȱ demȱ Problemȱ derȱ Nebenberuflichkeitȱ oderȱ denȱ ehrenȬȱ oderȱ neȬ benamtlichenȱMitarbeiterInnenȱinȱderȱErwachsenenbildungȱbeschäftigen,ȱ bleibenȱ dabeiȱ weitgehendȱ unberücksichtigt.ȱ Esȱ handeltȱ sichȱ hierbeiȱ umȱ eineȱ eigeneȱ Problemstrukturȱ undȱ Fragestellung,ȱ dieȱ imȱ Rahmenȱ diesesȱ Kapitelsȱ nichtȱ thematisiertȱ werdenȱ kann.ȱ Solcheȱ Studienȱ wurdenȱ vorȱ allemȱ mitȱ demȱ Abklingenȱ derȱ Bildungsreformȱ inȱ denȱ 80erȱ undȱ mitȱ BeȬ ginnȱ derȱ 90erȱ Jahrenȱ durchgeführt,ȱ alsȱ derȱ Prozessȱ desȱ institutionellenȱ Ausbausȱ undȱ derȱ Etablierungȱ hauptberuflicherȱ Stellenȱ inȱ derȱ ErwachseȬ nenbildungȱ insȱ Stockenȱ geriet.ȱ Damitȱ rücktenȱ dieȱ Nebenberuflichenȱ alsȱ eineȱGruppeȱinȱdenȱBlick,ȱdieȱmitȱihrerȱArbeitȱ–ȱjenseitsȱeinerȱProfessionaȬ lisierungȱimȱSinneȱvonȱVerberuflichungȱ–ȱdasȱErscheinungsbildȱundȱdieȱ Präsenzȱ vonȱ Erwachsenenbildungȱ entscheidendȱ prägtenȱ undȱ auchȱ weiȬ terhinȱ maßgeblichȱ bestimmen.ȱ Inȱ diesenȱ u.ȱ a.ȱ bildungsȬȱ undȱ beschäftiȬ gungspolitischȱ motiviertenȱ Studienȱ wirdȱ dasȱ SelbstȬȱ undȱ AufgabenverȬ ständnisȱvorȱallemȱimȱHinblickȱaufȱdenȱdirektenȱTeilnehmendenkontaktȱ thematisiert.ȱLeitendȱsindȱFragenȱumȱdasȱVerhältnisȱvonȱFachwissenȱundȱ Vermittlungswissen,ȱ denȱ Stellenwertȱ derȱ Kursleitertätigkeitȱ zwischenȱ Hobbyȱ undȱ Lebensunterhaltȱ undȱ denȱ sozialenȱ bzw.ȱ arbeitsrechtlichenȱ Statusȱ sowieȱ derȱ Motivationȱ undȱ Identifikationȱ mitȱ derȱ Arbeitȱ undȱ derȱ Einrichtungȱ(vgl.ȱKnollȱ1971;ȱJansenȱ1981;ȱSchererȱ1987;ȱKadeȱ1989;ȱGünȬ ther/Unseldȱ 1990;ȱ Jüttingȱ 1992;ȱ Dieckmannȱ 1992;ȱ Arabinȱ 1996,ȱ Bastianȱ 1997;ȱu.ȱa.).ȱȱ Seitȱ Bestehenȱ desȱ Diplomstudiengangsȱ Pädagogikȱ beschäftigenȱ sichȱ VerbleibstudienȱmitȱderȱFrage,ȱwieȱeineȱPlatzierungȱvonȱDiplompädagoȬ
6ȱȱ
Fürȱ einenȱ Überblickȱ vgl.ȱ Koringȱ 1990;ȱ Gruberȱ 1991;ȱ Böttcherȱ 1996;ȱ Kade/Nittel/Seitterȱ 1999;ȱNittelȱ2000;ȱBergold/Hohmann/Seiverthȱ2000;ȱPetersȱ2004;ȱu.ȱa.ȱ
ȱ 68
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
gInnen7ȱ aufȱ demȱ Arbeitsmarktȱ erfolgtȱ (Kochȱ 1977;ȱ Peters/Schraderȱ 1996;ȱ Merzȱ 1998;ȱ Rauschenbachȱ u.a.ȱ 2002;ȱ etc.ȱ ...).ȱ Fragenȱ derȱ beruflichenȱ SelbstbeschreibungȱwerdenȱdabeiȱnurȱamȱRandeȱundȱüberȱdasȱPassungsȬ verhältnisȱvonȱimȱStudiumȱerworbenenȱKompetenzenȱundȱdenȱwahrgeȬ nommenenȱAnforderungenȱamȱArbeitsplatzȱthematisiert.ȱDieȱErgebnisseȱ lenkenȱdenȱBlickȱvorȱallemȱaufȱdasȱVerhältnisȱvonȱextrafunktionalenȱbzw.ȱ personalenȱ Kompetenzenȱ undȱ berufsspezifischenȱ Kompetenzen.ȱ Fasstȱ manȱ dieȱ Ergebnisseȱ überblicksartigȱ zusammen,ȱ soȱ kannȱ eineȱ Betonungȱ derȱ Bedeutungȱ vonȱ kommunikativen,ȱ sozialenȱ undȱ extrafunktionalenȱ Kompetenzenȱ oderȱ einerȱ starkenȱ Persönlichkeitȱ ȱ durchȱ dieȱ Befragtenȱ festgestelltȱ werdenȱ (vgl.ȱ FinkȬJacobȱ 1996;ȱ Ahlheim/Hegerȱ 1997;ȱ KeiȬ ner/Kroschel/ȱ Mohr/Mohrȱ 1997;ȱ Grunertȱ 1997;ȱ Mägdefrauȱ 2000).ȱ Dieseȱ BefundeȱwerdenȱüberȱdieȱJahreȱhinwegȱimmerȱwiederȱgemachtȱundȱsindȱ hinreichendȱ beschriebenȱ worden.ȱ Fürȱ dieȱ vorliegendeȱ Studieȱ istȱ daherȱ wenigerȱ dieȱ Frageȱ interessant,ȱ obȱ undȱ welcheȱ sozialenȱ oderȱ personalenȱ Kompetenzenȱ dieȱ InterviewpartnerInnenȱ alsȱ relevantȱ erachten,ȱ sondernȱ welcheȱ Funktionȱ sieȱ imȱ Rahmenȱ derȱ beruflichenȱ Selbstbeschreibungȱ einȬ nehmen,ȱwieȱsieȱeingebundenȱundȱlegitimiertȱwerdenȱbzw.ȱobȱundȱinwieȬ fernȱsieȱselbstȱalsȱLegitimationȱangeführtȱwerden.ȱ AlsȱeinenȱweiterenȱfürȱdieȱvorliegendeȱStudieȱrelevantenȱSchwerpunktȱ inȱ derȱ Mitarbeiterforschungȱ kannȱ manȱ Untersuchungenȱ zusammenfasȬ sen,ȱdieȱsichȱmitȱderȱRekonstruktionȱdesȱBerufsfeldesȱzumȱeinenȱundȱdenȱ darinȱbefindlichenȱBerufsrollenȱundȱTätigkeitsprofilenȱsowieȱderȱProfesȬ sionalitätȱ derȱ Akteureȱ zumȱ anderenȱ beschäftigenȱ (Arnoldȱ 1983;ȱ Giesekeȱ 1989;ȱ Faulstichȱ 1994;ȱ Nittel/Marotzkiȱ 1997b;ȱ Giesekeȱ u.a.ȱ 2000a;ȱ NitȬ tel/Völzkeȱ2002;ȱPetersȱ2004;ȱNittel/Maierȱ2006ȱu.ȱa.)ȱDieseȱStudienȱarbeiȬ tenȱmitȱqualitativen,ȱteilweiseȱbiographischenȱAnsätzenȱundȱnehmenȱdieȱ Perspektiveȱ derȱ PraktikerInnenȱ inȱ denȱ Blick.ȱ Theoretischerȱ Hintergrundȱ dieserȱ Studienȱ ist,ȱ ähnlichȱ derȱ vorliegendenȱ Studie,ȱ dieȱ Frageȱ nachȱ demȱ
7ȱ
ȱ Dieȱ vorliegendenȱ Studienȱ beziehenȱ sichȱ inȱ allerȱ Regelȱ aufȱ DiplompädagogInnenȱ allgeȬ mein,ȱ meistȱ regionalȱ oderȱ lokalȱ beschränkt,ȱ einigeȱ differenzierenȱ internȱ nachȱ StudienȬ richtungen,ȱ wenigeȱ beschäftigenȱ sichȱ explizitȱ mitȱ Absolventinnenȱ derȱ Studienrichtungȱ Erwachsenenbildung/Weiterbildungȱ (wieȱ z.ȱ B.ȱ Ahlheim/Hegerȱ 1997ȱ oderȱ FinkȬJacobȱ 1995).ȱ
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
69
StandȱderȱProfessionalitätȱundȱderȱProfessionalisierungȱbzw.ȱdemȱPotenȬ tialȱfürȱeineȱweitereȱProfessionalisierungȱderȱErwachsenenbildungȱsowieȱ demȱ darausȱ resultierendenȱ Weiterbildungsbedarfȱ vonȱ hauptberuflichenȱ ErwachsenenbildnerInnen.ȱAnȱdieserȱStelleȱsollenȱnurȱeinigeȱausgewählteȱ StudienȱdieserȱRichtungȱvorgestelltȱwerden,ȱdieȱsichȱinȱinhaltlichenȱoderȱ methodischenȱ Aspektenȱ alsȱ instruktivȱ fürȱ dieȱ vorliegendeȱ ForschungsȬ frageȱerweisen.ȱEsȱwerdenȱzunächstȱzweiȱältereȱStudienȱvorgestellt,ȱnämȬ lichȱdieȱStudieȱvonȱArnoldȱ(1983)ȱzuȱDeutungsmusternȱvonȱbetrieblichenȱ Weiterbildnernȱ sowieȱ dieȱ Habitusstudieȱ vonȱ Giesekeȱ (1989).ȱ Imȱ AnȬ schlussȱ wirdȱ eineȱ kleinereȱ Untersuchungȱ vonȱ Faulstichȱ (1994)ȱ zuȱ ZuȬ kunftsvorstellungenȱ vonȱ ErwachsenenbildnerInnenȱ undȱ eineȱStudieȱ vonȱ Nittel/Völzkeȱ (2002)ȱ zurȱ Rekonstruktionȱ desȱ Berufsfeldesȱ ausȱ Sichtȱ derȱ BerufskulturȱsowieȱeineȱaktuelleȱStudieȱvonȱNittel/Maierȱ(2006)ȱüberȱdieȱ lebensgeschichtlichenȱ Erinnerungenȱ hessischerȱ ErwachsenenbildnerInȬ nenȱvorgestellt.ȱ Arnoldȱ(1983)ȱnähertȱsichȱderȱFrageȱnachȱderȱProfessionalisierungȱbeȬ trieblicherȱBildungsarbeitȱmitȱdemȱZiel,ȱHinweiseȱfürȱeineȱadäquateȱQuaȬ lifizierungȱ professionellerȱ BetriebspädagogInnenȱ zuȱ erarbeiten.ȱ Seineȱ Studieȱ istȱ fürȱ dieȱ vorliegendeȱ Arbeitȱ insofernȱ bedeutsam,ȱ alsȱ Arnoldȱ inȱ einemȱ qualitativenȱ Designȱ dieȱ Darstellungȱ derȱ beruflichenȱ Identitätȱ ausȱ derȱPerspektiveȱderȱBerufsrollenträgerȱselbstȱuntersucht.ȱSeinȱZugriffȱaufȱ dieȱ Deutungsmusterȱ derȱ betrieblichenȱ Bildnerȱ erfolgtȱ mittelsȱ narrativȬ biografischerȱ Interviews.ȱ Erȱ gehtȱ damitȱ derȱ Frageȱ nach,ȱ welcheȱ ZusamȬ menhängeȱ zwischenȱ Lebenswelt,ȱ individuellerȱ Lebensgeschichte,ȱ IdentiȬ tät,ȱ Beruf,ȱ Deutungsmusternȱ undȱ Handlungsstrategienȱ bestehtȱ undȱ disȬ kutiertȱ diesȱ imȱ Kontextȱ derȱ Professionalisierungȱ betrieblicherȱ BildungsȬ arbeit.ȱ„InwieweitȱläßtȱsichȱdieȱberuflicheȱIdentitätȱdesȱbetrieblichenȱBilȬ dungspersonalsȱ alsȱ Ergebnisȱ derȱ persönlichenȱ Entwicklungȱ sowieȱ derȱ beruflichenȱ Sozialisationȱ erfassen?ȱ Welcheȱ Bedingungenȱ kennzeichnenȱ dieȱ Möglichkeitenȱ einerȱ Transformationȱ beruflicherȱ Identität?ȱ Welcheȱ subjektivenȱ Rekonstruktionenȱ undȱ Kategorienȱ verwendetȱ dasȱ betriebliȬ cheȱBildungspersonalȱselbst,ȱumȱsichȱundȱseinȱBerufshandelnȱinȱbetriebsȬ pädagogischenȱ Interaktionsprozessenȱ zuȱ klassifizieren?ȱ Wieȱ definierenȱ sichȱ dieȱ Betriebspädagogenȱ selbstȱ inȱ ihremȱ Verhältnisȱ zuȱ anderen,ȱ wieȱ
ȱ 70
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
dieȱanderenȱ(dasȱberuflicheȱUmfeld)ȱimȱVerhältnisȱzuȱsichȱselbst?“ȱ(ebd.,ȱ S.ȱ 13)ȱ Arnoldȱ identifiziertȱ fürȱ dieȱ Rekonstruktionȱ derȱ Deutungsmusterȱ derȱBetriebspädagogenȱvierȱEbenen,ȱdieȱsichȱauchȱimȱInterviewleitfadenȱ wiederfinden,ȱ nämlichȱ dieȱ Situationsdefinition,ȱ dieȱ BeziehungsȬ,ȱ dieȱ SelbstȬȱ undȱ dieȱ autobiografischeȱ Definitionȱ (ebd.,ȱ S.ȱ 240).ȱ Vorȱ allemȱ inȱ Bezugȱ aufȱ dieȱ Selbstdefinitionȱ findenȱ sichȱ deutlicheȱ Anschlüsseȱ anȱ dieȱ Fragestellungȱ nachȱ derȱ beruflichenȱ Selbstbeschreibungȱ vonȱ ErwachseȬ nenbildnerInnen.ȱArnoldȱkommtȱzuȱdemȱErgebnis,ȱdassȱeineȱungehinderȬ teȱInfiltrationȱsubjektspezifischerȱlebensweltlicherȱundȱlebensgeschichtliȬ cherȱ Erfahrungenȱ inȱ dieȱ Präsentationsformenȱ beruflicherȱ Identitätȱ stattȬ findetȱ (ebd.,ȱ S.ȱ 328).ȱ „…Dieȱ Betriebspädagogenȱ greifen,ȱ offensichtlichȱ inȱ Ermangelungȱ ausgeprägterȱ universalistischerȱ expertenschaftlicherȱ undȱ berufsethischerȱStandardsȱzurȱAufordnungȱihresȱberuflichenȱAlltagshanȬ delns,ȱ überwiegendȱ aufȱ verfügbareȱ Wissensbeständeȱ undȱ OrientieȬ rungsmaßstäbeȱ ausȱ ihrenȱ jeweiligenȱ anderenȱ lebensweltlichenȱ undȱ leȬ bensgeschichtlichenȱ Kontextenȱ (‚Menschenkenntnis’,ȱ ‚FührungserfahȬ rung’,ȱ ‚Fachsozialisation’)ȱ zurückȱ undȱ ‚verarbeiten’ȱ bzw.ȱ funktionalisieȬ renȱdieseȱzuȱeinemȱEntwurfȱihrerȱBerufsidentität.“ȱ(ebd.,ȱS.ȱ352)ȱDieȱstarȬ keȱ Betonungȱ vonȱ ErfahrungsȬȱ bzw.ȱ Alltagswissenȱ durchȱ dieȱ Akteureȱ bezeichnetȱArnoldȱalsȱeineȱ„Notlösung“ȱinȱErmangelungȱberufsrollentyȬ pischerȱPräsentationsmuster.ȱȱ ArnoldsȱStudieȱliefertȱfürȱdieȱvorliegendeȱUntersuchungȱinȱmehrfacherȱ HinsichtȱAnregungen.ȱZumȱeinenȱlenktȱerȱdenȱBlickȱaufȱdasȱauchȱprofesȬ sionalitätstheoretischȱ schwerȱ zuȱ bestimmendeȱ Verhältnisȱ vonȱ PersönȬ lichkeit,ȱ Biographieȱ undȱ Berufsrolle.ȱ Erȱ thematisiertȱ dasȱ Verhältnisȱ vonȱ Alltagswissenȱ undȱ wissenschaftlichemȱ Wissenȱ sowieȱ vonȱ instrumentelȬ lemȱ Wissenȱ undȱ sozialerȱ Kompetenzȱ fürȱ dieȱ Professionalisierungȱ pädaȬ gogischerȱTätigkeit.ȱErȱwendetȱsichȱgegenȱeinȱverkürztesȱVerständnisȱvonȱ ProfessionalisierungȱalsȱVerwissenschaftlichungȱundȱeinerȱÜberbetonungȱ einerȱ sozialtechnologischenȱ Handlungskompetenz.ȱ Alsȱ spezifischesȱ MerkmalȱpädagogischȬprofessionellenȱHandelnsȱstelltȱerȱdieȱcharakterisȬ tischeȱFormȱdesȱEinbringensȱderȱeigenenȱSubjektivitätȱderȱAkteureȱsowieȱ dasȱSpannungsverhältnisȱzwischenȱprofessionellerȱDistanzȱundȱprofessiȬ onellerȱ Empathieȱ heraus.ȱ Fürȱ dieȱ Auswertungȱ derȱ beruflichenȱ SelbstbeȬ
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
71
schreibungenȱderȱInterviewpartnerInnenȱinȱderȱvorliegendenȱStudieȱwirdȱ derȱBlickȱaufȱdasȱVerhältnisȱvonȱBerufsrolleȱundȱPrivatpersonȱsowieȱaufȱ dieȱ BegründungsȬȱ undȱ Reflexionsmusterȱ derȱ BerufsrollenträgerInnenȱ inȱ BezugȱaufȱdieȱStrukturȱprofessionellenȱHandelnsȱgeschärft.ȱInȱderȱKonstiȬ tuierungȱ ihrerȱ Berufsidentitätȱ bzw.ȱ derȱ beruflichenȱ Selbstbeschreibungȱ müssenȱdieȱȱBerufsrollenträgerInnenȱdieseȱSpannungsverhältnisseȱausbaȬ lancierenȱ bzw.ȱ alsȱ Themenȱ bearbeiten.ȱ Inȱ diesemȱ Zusammenhangȱ kannȱ nachȱ demȱ Stellenwertȱ lebensgeschichtlicherȱ Erfahrungenȱ inȱ denȱ berufliȬ chenȱSelbstbeschreibungenȱgefragtȱwerden.ȱInwiefernȱwerdenȱdieȱeigeneȱ Biografieȱbzw.ȱlebensgeschichtlicheȱErfahrungenȱexplizitȱoderȱimplizitȱalsȱ KategorieȱoderȱBegründungȱinȱdenȱSelbstbeschreibungenȱrelevant?ȱWelȬ cheȱ Ereignisseȱ werdenȱ alsȱbedeutungsvollȱ gekennzeichnetȱ undȱ wieȱ sindȱ sieȱmitȱderȱprofessionellenȱRolleȱverknüpft?ȱȱ ZumȱzweitenȱhebtȱArnoldȱexplizitȱundȱimplizitȱdieȱBedeutungȱvonȱbeȬ rufsȬȱ bzw.ȱ professionsspezifischenȱ Deutungsangebotenȱ bzw.ȱ „berufsrolȬ lentypischenȱ Präsentationsmustern“ȱ (Kompetenzmonopol,ȱ Berufsethos,ȱ Ausbildungȱ etc…)ȱ (ebd.ȱ S.ȱ 303)ȱ fürȱ dieȱ Konstitutionȱ einerȱ beruflichenȱ Identitätȱ vonȱ Pädagogenȱ inȱ einemȱ unübersichtlichenȱ Berufsfeldȱ hervor.ȱ WennȱerȱdasȱZurückgreifenȱaufȱErfahrungsȬȱundȱAlltagswissenȱalsȱ„NotȬ lösung“ȱetikettiert,ȱfordertȱerȱgleichzeitigȱnormativȱdieȱEntwicklungȱvonȱ expertenschaftlichȱundȱberufsethischȱgeprägtenȱStandardsȱein,ȱanȱdenenȱ sichȱdieȱBerufsrollenträgerȱinȱderȱAusprägungȱihrerȱBerufsidentitätȱorienȬ tierenȱkönnen.ȱInȱderȱvorliegendenȱUntersuchungȱerzeugtȱdiesȱeineȱAufȬ merksamkeitȱ dafür,ȱ inwieweitȱ undȱ anȱ welchenȱ berufsspezifischenȱ StanȬ dardsȱ sichȱ dieȱ InterviewpartnerInnenȱ überȱ 20ȱ Jahreȱ nachȱ derȱ Erhebungȱ vonȱ Arnoldȱ orientierenȱ oderȱ aufȱ welcheȱ anderenȱ „Notlösungen“ȱ sieȱ zuȬ rückgreifen.ȱ Zudemȱ beleuchtetȱ Arnoldȱ dasȱ Problemȱ derȱ Ausprägungȱ einerȱ spezifischȱ pädagogischȬprofessionellenȱ Identitätȱ unterȱ denȱ BedinȬ gungenȱeinerȱ„autonomiebehinderndenȱDominanzȱdesȱorganisatorischenȱ Bedingungsrahmens“ȱ (ebd.ȱ S.ȱ 305).ȱ Dieseȱ Frageȱ wirdȱ vorȱ allemȱ imȱ ZuȬ sammenhangȱ mitȱ derȱ Strukturȱ betrieblicherȱ Bildungsarbeitȱ deutlich,ȱ machtȱ aberȱ auchȱ unabhängigȱ vomȱ jeweiligenȱ ErwachsenenbildungssegȬ mentȱaufȱdieȱBedeutungȱdesȱVerhältnissesȱvonȱProfessionȱundȱOrganisaȬ tionȱfürȱdieȱAusprägungȱeinerȱpädagogischȬprofessionellenȱBerufsidentiȬ
ȱ 72
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
tätȱ aufmerksam.ȱ Wieȱ positionierenȱ sichȱ dieȱ InterviewpartnerInnenȱ geȬ genüberȱAnsprüchenȱderȱOrganisationȱoderȱVerwaltung?ȱWelcheȱprofesȬ sionsspezifischenȱWerteȱoderȱHaltungenȱwerdenȱinȱAbgrenzungȱzuȱeinerȱ Organisationslogikȱformuliert?ȱWieȱwerdenȱHandlungsspielräumeȱoderȱȬ begrenzungenȱthematisiert?ȱ Giesekeȱ(1989)ȱuntersuchtȱinȱihrerȱLängsschnittstudieȱüberȱdenȱberufliȬ chenȱHabitusȱvonȱErwachsenenbildnerInnenȱdieȱFrage,ȱwieȱsichȱErwachȬ senenpädagogenȱ ohneȱ antizipatorischeȱ Sozialisationȱ inȱ derȱ BerufseinȬ stiegsphaseȱinȱdenȱBerufȱeinarbeitenȱundȱwelcheȱberufsspezifischenȱDeuȬ tungenȱ sichȱ herausbildenȱ (ebd.,ȱ S.ȱ 12).ȱ Zweckȱ derȱ Arbeitȱ istȱ es,ȱ praxisȬ dienlicheȱ Forschungȱ zuȱ liefern,ȱ umȱ dieȱ professionsstützendeȱ BerufseinȬ führungȱ fürȱ Erwachsenenpädagogenȱ zuȱ verbessern.ȱ Dieseȱ Frageȱ erhältȱ vorȱallemȱRelevanzȱaufgrundȱderȱTatsache,ȱdassȱinȱderȱPhaseȱderȱVerbeȬ ruflichung,ȱinȱderenȱEndeȱGiesekesȱStudieȱfällt,ȱdieȱzuȱbesetzendenȱStelȬ lenȱ nurȱ zuȱ einemȱ kleinenȱ Teilȱ vonȱ grundständigȱ ausgebildetenȱ ErwachȬ senenbildnerInnenȱbesetztȱwurdenȱundȱdieȱFrageȱeinerȱBerufseinführungȱ fürȱ hauptberuflicheȱ pädagogischeȱ MitarbeiterInnenȱ vielfachȱ diskutiertȱ undȱauchȱinȱderȱPraxisȱbearbeitetȱwurde.ȱSoȱhabenȱauchȱdieȱvonȱGiesekeȱ Befragtenȱ mitȱ unterschiedlichstenȱ Qualifikationenȱ undȱ Vorerfahrungenȱ ihreȱ Arbeitȱ alsȱ FachbereichsleiterInȱ angetretenȱ undȱ nurȱ einȱ Teilȱ hatȱ eineȱ grundständigeȱ (erwachsenenȬ)pädagogischeȱ Ausbildungȱ absolviert.ȱ GieȬ sekeȱgehtȱdavonȱaus,ȱdassȱinȱderȱerstenȱBerufseinstiegsphaseȱHandlungsȬ pläneȱentwickeltȱwerden,ȱdieȱAusdruckȱdesȱVersuchesȱsind,ȱdieȱinstitutiȬ onellenȱ Bedingungenȱ zurȱ Realisierungȱ desȱ Bildungsauftragesȱ imȱ zuȱ betreuendenȱ Fachbereichȱ zuȱ interpretierenȱ undȱ daraufȱ bezogenȱ ArbeitsȬ strategienȱ zuȱ entwickeln.ȱ (ebd.,ȱ S.ȱ 43)ȱ Giesekeȱ identifiziertȱ vierȱ AneigȬ nungsmodiȱinȱderȱAuseinandersetzungȱmitȱdemȱinstitutionellenȱUmfeldȱ undȱdenȱdiesbezüglichenȱKonventionenȱundȱRegeln,ȱnämlichȱdenȱDiffeȬ renzierungsmodus,ȱ denȱ Spezifizierungsmodus,ȱ denȱ Reduktionsmodusȱ undȱdenȱReflexionsmodus.ȱDerȱDifferenzierungstypȱeignetȱsichȱdieȱPositiȬ onȱ andererȱ (Institutionen,ȱ KollegInnen)ȱ an,ȱ ohneȱ seineȱ eigenenȱ aufȬ zugebenȱ undȱ setztȱ sichȱ zuȱ ihnenȱ reflexivȱ inȱ Beziehung.ȱ Ebensoȱ wieȱ derȱ folgende,ȱ derȱ Spezifizierungstyp,ȱ zeigtȱ erȱ einȱ deutlichesȱ Festhaltenȱ anȱ denȱ Zielenȱ undȱ Inhaltenȱ beiȱ derȱ Planungȱ undȱ Realisierungȱ derȱ FachbeȬ
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
73
reichsarbeit,ȱfürȱwelcheȱinstitutionelleȱWegeȱgesuchtȱwerden.ȱDerȱSpezifiȬ zierungstypȱkonzentriertȱsichȱvorȱallemȱaufȱeineȱpädagogischeȱAuslegungȱ derȱ PlanungsȬȱ undȱ Betreuungstätigkeit.ȱ Dieȱ Beratungȱ undȱ Fortbildungȱ stehtȱimȱMittelpunkt,ȱwobeiȱdieseȱSpezialisierungȱauchȱalsȱRückzugȱvorȱ KonfliktenȱmitȱAußeninstanzenȱgedeutetȱwerdenȱkann.ȱDerȱReduktionstypȱ hatȱ zwarȱ dieȱ gleichenȱ pädagogischenȱ Zieleȱ wieȱ dieȱ beidenȱ vorangeganȬ genȱ Typen,ȱ seineȱ Aktivitätenȱ scheiternȱ aberȱ häufigȱ anȱ äußerlichenȱ Schwierigkeiten,ȱ inȱ derȱFolgeȱ wirdȱ denȱZielenȱundȱ nichtȱ denȱ BedingunȬ genȱ dieȱ Berechtigungȱ abgesprochen.ȱ Dieȱ Bedingungenȱ werdenȱ alsȱ überȬ mächtigȱerlebtȱundȱesȱerfolgtȱeinȱRückzugȱaufȱroutinisierteȱHandlungenȱ undȱdasȱfürȱsieȱunterȱdenȱgegebenenȱBedingungenȱMachbare.ȱDerȱRefleȬ xionstypȱ zeichnetȱ sichȱ durchȱ eineȱ hoheȱ Reflexivitätȱ beiȱ derȱ Begründungȱ undȱversuchtenȱUmsetzungȱpädagogischerȱPläneȱaus.ȱDieseȱPläneȱscheiȬ nenȱaberȱzuȱdirektȱundȱkonsequentȱundȱfügenȱsichȱnichtȱinȱdieȱinstitutioȬ nelleȱPraxis,ȱwasȱjedochȱnichtȱzuȱeinerȱResignationȱoderȱeinemȱRückzugȱ führt,ȱsondernȱesȱwirdȱdieȱKonfrontationȱzwischenȱgenerellerȱZieldiskusȬ sionȱundȱfaktischemȱArbeitsalltagȱgesucht.ȱȱ DieȱAneignungsmodiȱermöglichenȱnebenȱihrenȱinhaltlichenȱAnregunȬ genȱ fürȱ dieȱ vorliegendeȱ Studieȱ vorȱ allemȱ einenȱ Fokusȱ aufȱ denȱ EntsteȬ hungsprozessȱdesȱ beruflichenȱ Selbstbildes,ȱ derȱ vonȱGiesekeȱalsȱAushandȬ lungȱ zwischenȱ pädagogischenȱ Ansprüchenȱ undȱ institutionellenȱ undȱ orȬ ganisatorischenȱ Bedingungenȱ undȱ Restriktionenȱ rekonstruiertȱ wird.ȱ Dieȱ beruflicheȱ Selbstbeschreibungȱ rücktȱ damitȱ alsȱ einȱ Produktȱ diesesȱ AusȬ handlungsprozessesȱ undȱ vorherigenȱ Sozialisationserfahrungenȱ inȱ denȱ Blick.ȱ Dieȱ vorliegendeȱ Untersuchungȱ beschäftigtȱ sichȱ nichtȱ mitȱ derȱ EntȬ wicklung,ȱsondernȱvorȱallemȱmitȱderȱaktuellenȱAusprägungȱundȱderȱDarȬ stellungȱderȱberuflichenȱSelbstbeschreibung.ȱHierfürȱerweisenȱsichȱnebenȱ denȱ Aneignungsmodiȱ vorȱ allemȱ dieȱ inhaltlichenȱ Spannungsfelderȱ alsȱ erhellend,ȱ dieȱ Giesekeȱ fürȱ dieȱ möglichenȱ Konturenȱ einesȱ potentiellenȱ Habitusȱ ausȱ ihrerȱ Längsschnittuntersuchungȱ entwickelt.ȱ Alsȱ dieseȱ beȬ zeichnetȱsieȱȱ x dieȱDualitätȱzwischenȱPädagogikȱundȱOrganisation,ȱ x dieȱDualitätȱzwischenȱfreierȱZeitȬȱundȱInhaltsgestaltungȱundȱzeitliȬ cherȱBegrenztheit,ȱȱ
ȱ 74
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
x x
dieȱHochbewertungȱfachlichȬorganisatorischerȱundȱdieȱAbwertungȱ pädagogischȬdidaktischerȱQualifikationen,ȱȱ ProgrammplanungȱalsȱmakrodidaktischeȱReflexionsarbeit,ȱdieȱsichȱ bildungspolitischȱ engagiertȱ undȱ aufȱ eineȱ ganzheitliche,ȱ lebensȬ weltorientierteȱ Bildungȱ setztȱ oderȱ mitȱ einemȱ Defizitansatzȱ inȱ derȱ Bildungȱarbeitet,ȱderȱsichȱkompensatorischȱversteht.ȱ
Sieȱ siehtȱ inȱ diesenȱ Konfliktfeldernȱ „Schlüsselsentenzen“,ȱ mitȱ denenȱ derȱ Spielraumȱ abgestecktȱ ist,ȱ Polaritäten,ȱ zwischenȱ denenȱ sichȱ dieȱ Deutungȱ wahrscheinlichȱeinpendelnȱwird.ȱȱ Imȱ Konfliktfeldȱ zwischenȱ Pädagogikȱ undȱ Organisationȱ siehtȱ Giesekeȱ vorȱ allemȱ dasȱ Fehlenȱ desȱ Zusammendenkensȱ planerischȱ inhaltlicherȱ IȬ deenȱ mitȱ denȱ Routinenȱ derȱ OrganisationsȬȱ undȱ Verwaltungsarbeitȱ undȱ diesȱumȱsoȱmehr,ȱjeȱwenigerȱfundiertȱdieȱverfügbarenȱerwachsenenpädaȬ gogischenȱ Qualifikationenȱ sindȱ undȱ jeȱ mehrȱ eineȱ orientierendeȱ BezugsȬ wissenschaftȱ fehltȱ (Giesekeȱ 1991,ȱ S.ȱ 169).ȱ „Makrodidaktischesȱ Handelnȱ alsȱ Ausdruckȱ einesȱ qualitativȱ anderen,ȱ eherȱ strukturellȱ pädagogischenȱ Handelnsȱ istȱ nochȱ keinȱ Begriff,ȱ obwohlȱ inȱ derȱ Auslegungȱ derȱ Tätigkeitȱ eineȱ impliziteȱ Vorstellungȱ darüberȱ durchscheint.ȱ Dieȱ Dualitätȱ zwischenȱ planerischȬinhaltlichem,ȱIdeenȱproduzierendenȱArbeitenȱundȱderȱRoutineȱ derȱ OrganisationsȬȱ undȱ Verwaltungsarbeitȱ istȱ nochȱ nichtȱ zusammengeȬ fügtȱzuȱeinerȱzusammengehörendenȱVielfaltȱeinesȱeinzigenȱmakrodidakȬ tischenȱPlanungshandelns.“ȱ(Giesekeȱ1989,ȱS.ȱ232)ȱȱ Bezogenȱ aufȱ dieȱ Dualitätȱ zwischenȱ freierȱ ZeitȬȱ undȱ Inhaltsgestaltungȱ undȱ zeitlicherȱ Begrenztheitȱ problematisiertȱ Giesekeȱ vorȱ allemȱ dasȱ Fehlenȱ proȬ fessionsinternerȱ Standards,ȱ dieȱ esȱ ermöglichenȱ würden,ȱ dieȱ Spielräumeȱ inȱderȱAusgestaltungȱderȱeigenenȱTätigkeitȱalsȱeineȱMöglichkeitȱzurȱErfülȬ lungȱ vonȱ alsȱ erwachsenenpädagogischȱ zentralȱ definiertenȱ Aufgabenȱ zuȱ begreifenȱ undȱ dasȱ Getaneȱ undȱ Erreichteȱ gegenüberȱ Außenansprüchenȱ undȱ Ȭinterpretationenȱ zuȱ verteidigen.ȱ Esȱ bestehtȱ eineȱ Ungewissheitȱ darȬ über,ȱwasȱimȱArbeitsfeldȱzuȱerbringenȱistȱundȱwasȱnichtȱ(Giesekeȱ1989,ȱS.ȱ 235).ȱ „Dieȱ Euphorie,ȱ dieȱ mitȱ derȱ positiven,ȱ offenenȱ Situationȱ verbundenȱ wird,ȱ hatȱ ihreȱ Kehrseiteȱ inȱ derȱ Labilitätȱ gegenüberȱ jedemȱ Außendruck,ȱ weilȱ keineȱ entwickeltenȱ professionsinternenȱ Maßstäbeȱ vorliegen.ȱ AnȬ sprücheȱ undȱ Grenzen,ȱ dieȱ ausȱ demȱ gesellschaftlichenȱ Raumȱ kommen,ȱ
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
75
werdenȱ inȱ vollerȱ Bedeutungȱ imȱ Alltagȱ erlebt.“ȱ(Giesekeȱ 1989,ȱS.ȱ 235).ȱ Inȱ dieserȱ Offenheitȱ inȱ derȱ Arbeitssituationȱ siehtȱ Giesekeȱ denȱ Angelpunktȱ desȱ Engagements,ȱ derȱ zuȱ einerȱ ganzheitlichenȱ Identifikationȱ auffordert.ȱ Anregungenȱ undȱ Impulseȱ ausȱ demȱ Privatlebenȱ werdenȱ unablässigȱ aufȱ ihreȱ Bedeutung/Verwertbarkeitȱ fürȱ dasȱ Planungshandelnȱ inȱ derȱ VHSȱ untersucht.ȱ„DieȱganzeȱPersonȱistȱinvolviert.ȱDasȱistȱes,ȱwasȱdieȱErwachȬ senenpädagogenȱ zumȱ großenȱ Teilȱ mitȱderȱ Aufnahmeȱ ihrerȱ Tätigkeitȱ suȬ chenȱ undȱ gesuchtȱ haben.ȱ (...)ȱ Dasȱ großeȱ inhaltlicheȱ Arbeitsinteresseȱ kommtȱzustandeȱdurchȱdasȱEinbringenȱderȱganzenȱPersönlichkeit.“ȱ(GieȬ sekeȱ1989,ȱS.ȱ238).ȱ Dieȱ Hochbewertungȱ fachlichȬorganisatorischerȱ undȱ dieȱ Abwertungȱ pädagoȬ gischȬdidaktischerȱ Qualifikationenȱ siehtȱ Giesekeȱ alsȱ eineȱ Folgeȱ desȱ nichtȱ scharfȱ umrissenenȱ undȱ gesellschaftlichȱ vereinbartenȱ Berufsbildesȱ vonȱ ErwachsenenbildnerInnen.ȱ „Demȱ Alltagserlebenȱ inȱ derȱ WeiterbildungsȬ institutionȱ liefertȱ manȱ sichȱ ganzheitlichȱ aus,ȱ wennȱ nichtȱ Entwürfeȱ ausȱ einemȱ geteiltenȱ professionellenȱ Bezugspunktȱ formuliertȱ werden.“ȱ (ebd.,ȱ S.ȱ 242).ȱ Daȱ dieȱ Erwachsenenpädagogenȱ wederȱ ausȱ demȱ Fachȱ nochȱ ausȱ derȱ pädagogischenȱ Qualifikationȱ ihreȱ beruflicheȱ Identitätȱ entwickelnȱ können,ȱ erzeugenȱ dieȱ multiplenȱ Strukturenȱ desȱ Berufsalltagsȱ inȱ jedemȱ Fallȱ Defiziterlebnisse,ȱ unabhängigȱ davon,ȱ obȱ manȱ sichȱ alsȱ FachwissenȬ schaftler,ȱPädagogeȱoderȱOrganisationsfachmannȱbegreift.ȱInȱderȱReflexiȬ onȱ überȱ Qualifikationsanforderungenȱ wirdȱ dieȱ Auslegungȱ derȱ Tätigkeitȱ aufgrundȱderȱerlebtenȱAnforderungen,ȱderȱvorhandenenȱQualifikationenȱ undȱ desȱ „SichȬEinrichtens“ȱ inȱ denȱ vorfindlichenȱ Strukturenȱ deutlich.ȱ (Giesekeȱ 1989,ȱ S.ȱ 239ȱ ff.)ȱ „Zusammenfassendȱ betrachtet:ȱ Wirȱ habenȱ esȱ insgesamtȱ mitȱ wenigȱ professionellemȱ undȱ strukturellemȱ Denken,ȱ bezoȬ genȱaufȱdasȱeigeneȱBerufsprofil,ȱzuȱtun.ȱDieȱbiographischen,ȱinstitutionelȬ lenȱ undȱ bildungspolitischenȱ Bedingungenȱ gehenȱ hierȱ eineȱ Verbindungȱ ein,ȱ dieȱ derȱ selbstbewusstenȱ Entwicklungȱ einerȱ pädagogischenȱ AusleȬ gungȱderȱTätigkeitȱimȱWegeȱsteht.ȱWirȱhabenȱesȱmitȱeinerȱqualifikationsȬ abwertendenȱ professionellenȱ Selbstreduzierungȱ zuȱ tun,ȱ dieȱ nichtȱ oderȱ seltenȱamȱintegrierendenȱKernȱderȱTätigkeitȱundȱeinerȱmöglichenȱheteroȬ genenȱ Bündelungȱ ansetzt.“ȱ Aufȱ dieȱ Entwicklungȱ einesȱ eigenenȱ BerufsȬ profils,ȱdieȱEntwicklungȱeinerȱübergreifendenȱtheoretischenȱPerspektive,ȱ
ȱ 76
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
dieȱüberȱdenȱHorizontȱdesȱErfahrungswissensȱhinausgeht,ȱwirdȱverzichȬ tet.ȱ(ebd.,ȱS.ȱ246)ȱ InȱderȱBetrachtungȱderȱAuslegungȱdesȱBildungsbegriffsȱinȱderȱProgrammȬ planungsarbeitȱ rekonstruiertȱ Giesekeȱ unterschiedlicheȱ gestalterischeȱ AbȬ sichtenȱinȱdenȱplanerischenȱArbeitsstrategienȱderȱErwachsenenbildnerInȬ nenȱ imȱ makrodidaktischenȱ Feld.ȱ Hierȱproblematisiertȱ Giesekeȱ vorȱ allemȱ denȱ Umgangȱ mitȱ vonȱ außenȱ gesetztenȱGrenzenȱ derȱPlanungsarbeit,ȱ wieȱ sieȱ inȱ Formȱ vonȱ Finanzierungsmodalitätenȱ oderȱ auchȱ politischenȱ RahȬ menbedingungenȱinȱderȱArbeitȱeineȱRolleȱspielen.ȱDieseȱGrenzenȱwerdenȱ lautȱ Giesekeȱ inȱ derȱ Regelȱ vonȱ denȱ MitarbeiterInnenȱ nichtȱ öffentlichȱ disȬ kutiert,ȱesȱwirdȱsichȱmitȱihnenȱnichtȱreflexivȱauseinandergesetzt.ȱEbensoȱ wirdȱ mitȱ Ansprüchen,ȱ dieȱ derȱ Trägerȱ formuliert,ȱ umgegangen.ȱ „Fraglosȱ undȱklaglosȱübernimmtȱmanȱdieȱVorschlägeȱundȱErwartungenȱderȱüberȬ geordnetenȱInstanzenȱundȱversuchtȱallenfallsȱdieȱeigenenȱAnsprücheȱundȱ InteressenȱinȱdiesemȱRahmenȱunterzubringen.“ȱ(ebd.,ȱS.ȱ251)ȱ DieȱnurȱinȱihrenȱEckpunktenȱvorgestelltenȱErgebnisseȱundȱArgumentaȬ tionenȱderȱHabitusstudieȱvonȱGiesekeȱstellenȱfürȱdieȱvorliegendenȱStudieȱ einenȱwichtigenȱHintergrundȱdar.ȱZumȱeinenȱbildenȱdieȱvierȱbeschriebeȬ nenȱ Spannungsfelderȱ einenȱ thematischenȱ Rahmenȱ undȱ erhöhenȱ dieȱ Aufmerksamkeitȱ fürȱ dieseȱ alsȱ relevantȱ identifiziertenȱ Konfliktfelderȱ inȱ derȱ beruflichenȱ Selbstbeschreibung.ȱ Zumȱ anderenȱ werdenȱ ausȱ denȱ ErȬ gebnissenȱ klareȱ Forderungenȱ nachȱ einerȱ Stärkungȱ derȱ BezugswissenȬ schaft,ȱeinerȱEinigungȱaufȱprofessionelleȱStandardsȱerwachsenenbildneriȬ scherȱArbeitȱsowieȱdieȱEntwicklungȱeinesȱallgemeinȱakzeptiertenȱBerufsȬ profilsȱ formuliert.ȱ Vorȱ diesemȱ Hintergrundȱ kannȱ untersuchtȱ werden,ȱ inwieweitȱsichȱ20ȱJahreȱspäterȱdieȱinzwischenȱweiterentwickelteȱBezugsȬ wissenschaft,ȱ professionelleȱ Standardsȱoderȱ dasȱ Problemȱ einesȱ nochȱ imȬ merȱungewissenȱBerufsbildesȱsichȱinȱdenȱaktuellenȱberuflichenȱSelbstbeȬ schreibungenȱ niederschlagen.ȱ Wieȱ wirdȱ dasȱ weiterhinȱ unscharfeȱBerufsȬ bildȱ undȱ dieȱ damitȱ verbundeneȱ Diffusitätȱ derȱ Anforderungenȱ kommenȬ tiert?ȱ Inwiefernȱ wirdȱ planerischȬdisponierendesȱ Handelnȱ alsȱ Teilȱ einesȱ pädagogischenȱ Tätigkeitsprofilsȱ dargestellt?ȱ Aufȱ welcheȱ professionellenȱ StandardsȱberufenȱsichȱdieȱInterviewpartnerInnenȱundȱwieȱpositionierenȱ sieȱsichȱgegenüberȱorganisatorischenȱZwängen?ȱȱ
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
77
SowohlȱdieȱStudieȱzuȱdenȱDeutungsmusternȱbetrieblicherȱBildnerȱwieȱ auchȱ Giesekesȱ Habitusstudieȱ verfolgenȱ dasȱ Ziel,ȱ Weiterbildungsbedarfeȱ zuȱ identifizieren,ȱ umȱ dieȱ Professionalisierungȱ derȱ inȱ derȱ ErwachsenenȬ bildungȱ Tätigenȱ voranzutreiben.ȱ Dieȱ Professionalisierungȱ derȱ betriebliȬ chenȱBildungȱbzw.ȱdieȱEtablierungȱerwachsenenpädagogischerȱHauptbeȬ ruflichkeitȱalsȱAnliegenȱwerdenȱinȱderȱAnlageȱundȱderȱAuswertungȱderȱ Studienȱdeutlich.ȱInsofernȱstehenȱhinterȱbeidenȱStudienȱprogrammatischeȱ ÜberlegungenȱzuȱnotwendigenȱStandardsȱundȱBedingungenȱeinerȱgelunȬ genenȱ Professionalisierungȱ derȱ (betrieblichen)ȱ Erwachsenenbildung.ȱ Dieȱ imȱFolgendenȱvorgestelltenȱStudienȱgehenȱmitȱeinerȱetwasȱoffenerenȱPerȬ spektiveȱ anȱ dasȱ Feldȱ derȱ Berufsfeldakteureȱ heranȱ undȱ versuchen,ȱ dieȱ Logikȱdesȱ‚InnenlebensȱderȱPraxis’ȱzuȱrekonstruieren.ȱ Faulstichȱ (1994)ȱ erfasstȱ vonȱ 83ȱ Teilnehmendenȱ einerȱ Tagungȱ mitȱ hauptberuflichenȱ ErwachsenenbildnerInnenȱ ausȱ Volkshochschulenȱ mitȬ telsȱ SzenarioȬWritingȱ kurzeȱ Texteȱ zuȱ ihrenȱ beruflichenȱ ZukunftsvorstelȬ lungen.ȱ Dieȱ Studieȱ istȱ fürȱ dieȱ vorliegendeȱ Fragestellungȱ vorȱ allemȱ desȬ wegenȱ interessant,ȱ weilȱ sieȱ dieȱ Bedeutungȱ derȱ Berufsrollenträgerȱ undȱ ihrerȱ Vertretungsansprücheȱ fürȱ dieȱ weitereȱ gesellschaftlicheȱ Etablierungȱ undȱ Entwicklungȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ diskutiert.ȱ „Wasȱ ausȱ derȱ InȬ stitutionȱ Volkshochschuleȱ wird,ȱ istȱ wesentlichȱ abhängigȱ davon,ȱ wieȱ dasȱ Personal,ȱ dasȱ inȱ dieserȱ Organisationȱ arbeitetȱ undȱ sieȱ trägt,ȱ sichȱ selbstȱ begreiftȱundȱwelcheȱZukunftsbilderȱesȱentwirft.“ȱ(Faulstichȱ1994,ȱS.ȱ128).ȱ Damitȱ rücktȱ Faulstichȱ dieȱ berufspolitischeȱ Dimensionȱ vonȱ beruflichenȱ SelbstbeschreibungenȱinȱdenȱBlickpunkt.ȱDieȱAuswertungȱerfolgtȱinȱeinerȱ TypologisierungȱderȱVerarbeitungsweisenȱvonȱZukunftȱbeimȱhauptberufȬ lichenȱ Personal.ȱ Faulstichȱ machtȱ siebenȱ Typenȱ ausȱ (Überschwängliche,ȱ Zurückgezogene,ȱ AusȬȱ oderȱ Umsteigende,ȱ Resignierte,ȱ Perspektivische,ȱ Modernisiererȱ undȱ Ambivalenteȱ (alsȱ Restgruppe)).ȱ Insgesamtȱ diagnostiȬ ziertȱ Faulstichȱ eineȱ traditionalistischeȱ Haltungȱ derȱ Befragtenȱ (ebd.,ȱ S.ȱ 129).ȱVölligeȱUmbrücheȱoderȱgroßeȱVeränderungenȱwerdenȱoffensichtlichȱ überwiegendȱ ausgeschlossen.ȱ Esȱ zeigtȱ sichȱ eineȱ hoheȱ Identifikationȱ mitȱ derȱ Volkshochschule.ȱ Alsȱ zentralerȱ Hinweisȱ fürȱ eineȱ AuswertungsperȬ spektiveȱ kannȱ dieȱ Tatsacheȱ gelten,ȱ dassȱ inȱ denȱ Zukunftsentwürfenȱ derȱ Hauptamtlichenȱ politischeȱ Interessenȱ undȱ Konflikteȱ soȱ gutȱ wieȱ keineȱ
ȱ 78
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
Rolleȱspielen.ȱ„Esȱistȱerstaunlich,ȱwelchȱgeringenȱStellenwertȱdasȱhauptȬ beruflicheȱ Personalȱ derȱ Herstellungȱ vonȱ Rahmenbedingungenȱ fürȱ dieȱ eigeneȱArbeitȱzumisst.“ȱ(ebd.,ȱS.ȱ132)ȱFaulstichȱmachtȱaufȱdieȱBedeutungȱ derȱ beruflichenȱ Selbstkonzepteȱ fürȱ dieȱ weitereȱ Entwicklungȱ derȱ VolksȬ hochschuleȱ aufmerksam.ȱ Esȱ giltȱ jedochȱ fürȱ dieȱ gesamteȱ Weiterbildung,ȱ dassȱ „Zukunftȱ nichtȱ naturwüchsigȱ [entsteht],ȱ sondernȱ indemȱ Korridoreȱ durchȱdieȱAkteureȱoffenȱgehaltenȱoderȱgeschlossenȱwerden.ȱWasȱausȱderȱ Volkshochschuleȱ wird,ȱ istȱ auchȱ abhängigȱ davon,ȱ wofürȱ undȱ wieȱ starkȱ sichȱ dieȱ Hauptamtlichenȱ profilierendȱ engagieren.“ȱ (ebd.,ȱ S.ȱ 132)ȱ Fürȱ dieȱ vorliegendeȱStudieȱlenktȱdiesȱdenȱBlickȱaufȱeinenȱmöglichenȱVertretungsȬ anspruchȱderȱInterviewpartnerInnen.ȱInwieweitȱwirdȱinȱdenȱberuflichenȱ SelbstbeschreibungenȱeinȱVertretungsanspruchȱbzw.ȱeinȱpolitischerȱGesȬ taltungswillenȱderȱInterviewpartnerInnenȱerkennbar?ȱAufȱwelcheȱAspekȬ teȱoderȱWerteȱbeziehtȱerȱsichȱmöglicherweiseȱundȱwieȱwirdȱerȱbegründet?ȱ Istȱ einȱ solcherȱ Vertretungsanspruchȱ alsȱ Teilȱ einesȱ ProfessionsbewusstȬ seinsȱderȱBefragtenȱzuȱverstehen?ȱ Nittel/Völzkeȱ (2002)ȱ befragenȱ 18ȱ hauptberufliche,ȱ selbstständigeȱ undȱ ehrenamtlich/nebenberuflichȱ tätigeȱ ErwachsenenbildnerInnenȱ zuȱ ihremȱ ArbeitsalltagȱundȱihrerȱBerufsrolle.ȱAlsȱBezugspunktȱwählenȱdieȱAutorenȱ dieȱ Wissensgesellschaftȱ „…jeȱ engerȱ dasȱ argumentativeȱ Bandȱ zwischenȱ Wissensgesellschaftȱ –ȱ lebenslangemȱ Lernenȱ –ȱ Weiterbildungȱ geknüpftȱ wird,ȱ destoȱ dringlicherȱ wirdȱ dieȱ Beantwortungȱ derȱ Frageȱ nachȱ demȱ beȬ ruflichenȱ Mandatȱ (vgl.ȱ Nittelȱ 2000)ȱ bzw.ȱ derȱ beruflichenȱ Zuständigkeit.ȱ Oderȱsaloppȱausgedrückt:ȱ‚WerȱverrichtetȱeigentlichȱdieȱVermittlungsarȬ beitȱinȱderȱWissensgesellschaft‘?“ȱ(ebd.,ȱS.ȱ12)ȱAnliegenȱderȱStudieȱistȱesȱ demnach,ȱ dasȱ beruflicheȱ Handelnȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ ausȱ Sichtȱ derȱ Akteureȱ zuȱ rekonstruieren:ȱ „Welcheȱ Menschenȱ sindȱ inȱ derȱ ErwachȬ senenbildungȱ beruflichȱ oderȱ inȱ andererȱ Weiseȱ engagiert?ȱ Überȱ welcheȱ GeschichteȱundȱwelchesȱSelbstbildȱverfügenȱ sie?ȱWieȱsiehtȱihrȱBerufsallȬ tagȱ aus?ȱ Welchenȱ moralischenȱ Gewinnȱ ziehenȱ sieȱ ausȱ ihremȱ EngageȬ ment?“ȱ (ebd.,ȱ S.ȱ 22).ȱ Nittel/Völzkeȱ wählenȱ damitȱ explizitȱ einenȱ Zugang,ȱ welcherȱ derȱ Vielfältigkeit,ȱ Heterogenitätȱ undȱ Diffusitätȱ desȱ Berufsfeldesȱ Rechnungȱ trägtȱ undȱ sieȱ zugleichȱ alsȱ eineȱ Chanceȱ begreift,ȱ zeitgemäßeȱ Mischarbeitsplätzeȱ undȱ „alternativeȱ Formenȱ vonȱ Professionalität,ȱ aberȱ
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
79
auchȱriskanteȱFormenȱvonȱBeruflichkeitȱzuȱentwickeln.“ȱ(ebd.,ȱS.ȱ23);ȱdieȱ subjektiveȱ Sichtȱ undȱ Deutungȱ derȱ Befragtenȱ stehtȱ imȱ Mittelpunkt.ȱ NitȬ tel/Völzkeȱ stellenȱ dieȱ berufspolitischeȱ Bedeutungȱ beruflicherȱ SelbstbeȬ schreibungenȱalsȱZeugnisseȱderȱeigenen,ȱfürȱdieȱWissensgesellschaftȱzenȬ traleȱ Dienstleistungȱ heraus:ȱ „Dieȱ Verbesserungȱ derȱ Reputationȱ derȱ BeȬ rufsgruppeȱderȱErwachsenenbildnerȱistȱnurȱdurchȱstichhaltigeȱInformatiȬ onenȱ überȱ dasȱ Berufsfeldȱ undȱ Einblickeȱ inȱ dieȱ professionelleȱ Praxisȱ zuȱ erzielen.ȱ Währendȱ esȱ abstrakteȱ Bekenntnisseȱ überȱ dieȱ exorbitanteȱ Rolleȱ derȱ Weiterbildungȱ schonȱ mehrȱ alsȱ genugȱ gibt,ȱ fehlenȱ verlässlicheȱ BeȬ schreibungenȱ überȱ dasȱ tatsächlicheȱ Berufshandeln.ȱ Nichtȱ dieȱ OptimieȬ rungȱ derȱ Selbstdarstellungȱ undȱ dieȱ Anbiederungȱ anȱ denȱ Zeitgeistȱ sindȱ gefragt,ȱ sondernȱ kritischeȱ Aufklärung.“ȱ (ebd.,ȱ S.ȱ 15)ȱ Nebenȱ derȱ SammȬ lungȱ derȱ Interviewergebnisse,ȱ dieȱ –ȱ gemäßȱ demȱ auchȱ journalistischenȱ AnliegenȱderȱStudieȱ–ȱvorȱallemȱfürȱsichȱselbstȱsprechen,ȱuntersuchtȱNitȬ telȱ (2000)ȱ systematischȱ dieȱ Darstellungȱ derȱ (BerufsȬ)Biographie,ȱ dieȱ verȬ wendeteȱ bildhafteȱ Sprache,ȱ dieȱ vonȱ denȱ InterviewpartnerInnenȱ genannȬ tenȱKriterienȱfürȱberuflichenȱErfolgȱundȱdessenȱDarstellungȱinȱdenȱInterȬ viewsȱ sowieȱ dieȱ pädagogischenȱ Handlungsmaximenȱ undȱ Zieleȱ derȱ BeȬ fragten.ȱ Dieȱ Punkteȱ liefernȱ Anregungenȱ undȱ Hinweiseȱ fürȱ dieȱ AuswerȬ tungȱderȱSelbstbeschreibungȱderȱvorliegendenȱStudie:ȱ Inȱ derȱ Untersuchungȱ berufsbiografischerȱ Motivzusammenhängeȱstelltȱ Nittelȱ eineȱ starkeȱ lebensgeschichtlicheȱ Begründungȱ fürȱ eineȱ Tätigkeitȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ fest.ȱ Esȱ scheintȱ fürȱ dieȱ Berufsrollenträgerȱ notȬ wendigȱ zuȱ sein,ȱ zuȱ begründen,ȱ warumȱ sieȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ aktivȱ sind.ȱ Bedeutsamȱ sindȱ u.ȱ a.ȱ familiäre,ȱ gesellschaftspolitischeȱ oderȱ ideologischeȱ Hintergründe.ȱ Nittelȱ sprichtȱ vonȱ einerȱ „weitȱ entwickeltenȱ Großzügigkeitȱ gegenüberȱ Berufsmotiven“ȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildung,ȱ währendȱ esȱ inȱ traditionsreichenȱ akademischenȱ Berufenȱ alsȱ unschicklichȱ gilt,ȱwennȱkeineȱinnereȱBerufungȱdargestelltȱwirdȱ(ebd.,ȱS.ȱ141).ȱEineȱTäȬ tigkeitȱinȱderȱErwachsenenbildungȱeignetȱsichȱoffensichtlichȱzurȱVerwirkȬ lichungȱgesellschaftspolitischerȱZieleȱebensoȱwieȱzurȱUmsetzungȱpersönȬ licherȱ Vorliebenȱ oderȱ zurȱ Ermöglichungȱ vonȱ beruflichemȱ Aufstiegȱ bzw.ȱ alsȱberufsbiographischerȱNotlösung.ȱNittelȱlenktȱdamitȱdenȱBlickȱaufȱdieȱ Einbindungȱ einerȱ Tätigkeitȱ inȱ biografischeȱ Motivlagenȱ undȱ damitȱ auchȱ
ȱ 80
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
aufȱ dieȱ ‚Verfügung’ȱ überȱ dasȱ Berufsbildȱ durchȱ dieȱ BerufsrollenträgerInȬ nen.ȱBereitsȱinȱdenȱStudienȱvonȱArnoldȱ(1983)ȱundȱGiesekeȱ(1989)ȱwurdeȱ dasȱ Verhältnisȱ vonȱ Biografieȱ undȱ Berufsrolleȱ oderȱ beruflicherȱ Tätigkeitȱ thematisiert.ȱNittelȱstelltȱdieȱBedeutungȱderȱBiografieȱalsȱBegründungsresȬ sourceȱfürȱeineȱTätigkeitȱinȱderȱErwachsenenbildungȱheraus.ȱSoȱkannȱauchȱ inȱ derȱ vorliegendenȱ Studieȱ danachȱ gefragtȱ werden,ȱ welcheȱ Motivlagenȱ dieȱ InterviewpartnerInnenȱ mitbringen,ȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ zuȱ arbeiten,ȱ welcherȱ unausgesprocheneȱ Legitimationsbedarfȱ unterȱ UmstänȬ denȱ mitȱ solchenȱ biografischenȱ Begründungenȱ befriedigtȱ wirdȱ aberȱ auchȱ welcheȱbiografischenȱMusterȱinȱdieȱberuflicheȱTätigkeitȱalsȱErwachsenenȬ bildnerinȱ‚verlängert’ȱwerden.ȱ MitȱderȱThematisierungȱderȱsprachlichenȱMusterȱinȱseinenȱInterviewsȱ machtȱNittelȱaufȱeinȱProblemȱaufmerksam,ȱdasȱauchȱinȱderȱvorliegendenȱ Studieȱ Bedeutungȱ hat:ȱ Pädagogischeȱ Praxisȱ undȱ pädagogischerȱ Erfolgȱ bzw.ȱpädagogischeȱHandlungslogikȱlässtȱsichȱaufgrundȱihrerȱKomplexiȬ tätȱsprachlichȱschwerȱabbilden.ȱDieȱInterviewpartnerInnenȱgreifenȱdaherȱ zuȱ Metaphernȱ undȱ bildhafterȱ Sprache.ȱ Nittelȱ unterscheidetȱ zwischenȱ selbstȱ kreiertenȱ Metaphernȱ undȱ solchenȱ Bildern,ȱ dieȱ inȱ derȱ Berufskulturȱ weitȱverbreitetȱsindȱundȱunmittelbareȱAnschlüsseȱgegenüberȱkulturellenȱ Formtraditionenȱund/oderȱdemȱAlltagswissenȱaufweisenȱ(ebd.,ȱS.ȱ143ȱf.).ȱ Geradeȱ beruflicheȱ Selbstbeschreibungenȱ sindȱ inȱ hohemȱ Maßeȱ vonȱ derȱ sprachlichenȱ Ausgestaltungȱ ihrerȱ Autorinnenȱ geprägt,ȱ daȱ aufȱ engemȱ RaumȱdasȱWesentlicheȱvomȱeigenenȱBerufsverständnisȱkomprimiertȱwerȬ denȱmuss.ȱDamitȱistȱfürȱdieȱvorliegendeȱStudieȱderȱBlickȱaufȱdieȱverwenȬ detenȱBegriffe,ȱBilderȱoderȱVergleicheȱgeschärft.ȱȱ Inȱ derȱ Betrachtungȱ beruflicherȱ Grundhaltungenȱ postuliertȱ Nittelȱ dieȱ Bedeutungȱeinesȱ‚Berufsethos’ȱfürȱdieȱProfessionalitätȱvonȱErwachsenenȬ bildnerInnen:ȱ „ȱ …ȱ Dennȱ ihreȱ Professionalitätȱ erschöpftȱ sichȱ nichtȱ nurȱ inȱ derȱEinheitȱvonȱWissenȱundȱKönnen,ȱsondernȱbeinhaltetȱauchȱeinȱ–ȱallerȬ dingsȱ seltenȱ verbalisiertesȱ –ȱ Berufsethos.“ȱ Dieȱ vonȱ Nittelȱ befragtenȱ ErȬ wachsenenbildnerInnenȱzeigenȱoffensichtlichȱeineȱgroßeȱBereitschaft,ȱsichȱ mitȱdenȱIdealenȱderȱErwachsenenbildungȱzuȱidentifizierenȱ(ebd.,ȱS.ȱ147).ȱ Inȱ diesemȱ Zusammenhangȱ machtȱ erȱ aufȱ dasȱ Phänomenȱ einerȱ SelbstdarȬ stellungȱ derȱ InterviewpartnerInnenȱ alsȱ VertreterInnenȱ einerȱ Professionȱ
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
81
aufmerksam.ȱ Fürȱ dieȱ vorliegendenȱ Studieȱ kannȱ dieȱ Frageȱ nachȱ einemȱ Berufsethosȱ bzw.ȱ einerȱ Selbstdarstellungȱ alsȱ Teilȱ einerȱ Professionȱ alsȱ eȬ benfallsȱ relevantȱ gelten.ȱ Welcheȱ ethischenȱ Prinzipienȱ formulierenȱ dieȱ ErwachsenenbildnerInnen?ȱ Wieȱ werdenȱ pragmatischeȱ undȱ ideelleȱ oderȱ ideologischeȱAspekteȱȱinȱderȱberuflichenȱSelbstbeschreibungȱberücksichȬ tigtȱundȱgewichtet?ȱ Mitȱ demȱ letztenȱ vonȱ Nittelȱ thematisiertenȱ Aspektȱ wirdȱ dieȱ Relevanzȱ vonȱ beruflichemȱ Erfolgȱ fürȱ dieȱ beruflicheȱ Selbstbeschreibungȱ markiert.ȱ Dieȱ Unmöglichkeitȱ derȱ Messbarkeitȱ vonȱ erwachsenenbildnerischerȱ LeisȬ tungȱ istȱ zumȱ einenȱ einȱ Grundȱ fürȱ denȱ Professionalisierungsbedarfȱ derȱ Tätigkeit,ȱ gleichzeitigȱ stelltȱ esȱ dieȱ Akteureȱ jedochȱ vorȱ dieȱ Schwierigkeit,ȱ ihreȱberuflicheȱLeistungȱinȱderȱÖffentlichkeitȱzuȱpräsentieren.ȱNittelȱpläȬ diertȱauchȱhierȱfürȱdieȱWürdigungȱderȱEigenlogikȱpädagogischerȱPraxis,ȱ daȱ dieȱ „Erwachsenenbildungȱ alsȱ professionelleȱ Sinnweltȱ eigenenȱ ReleȬ vanzenȱ undȱ Regelnȱ gehorcht;ȱ esȱ sindȱ ebenȱ geradeȱ nichtȱ dieȱ großenȱ undȱ spektakulärenȱ Dinge,ȱ sondernȱ dieȱ kleinenȱ undȱ unscheinbarenȱ Aspekte,ȱ anȱdenenȱErfolgȱsichtbarȱwird.“ȱ(ebd.,ȱS.ȱ150)ȱ Nittelȱ machtȱ mitȱ denȱ vonȱ ihmȱ ausgeführtenȱ Themen,ȱ dieȱ erȱ anhandȱ derȱ18ȱInterviewsȱentwickelt,ȱvorȱallemȱaberȱmitȱderȱAnlageȱundȱPerspekȬ tiveȱ seinerȱ Studie,ȱ aufȱ dieȱ eigeneȱ Gesetzmäßigkeitȱ erwachsenenpädagoȬ gischerȱ Praxisȱ aufmerksam.ȱ Erȱ schärftȱ damitȱ auchȱ fürȱ dieȱ Auswertungȱ desȱinȱdieserȱStudieȱvorhandenenȱMaterialsȱdenȱBlickȱfürȱdieȱEigenlogikȱ inȱ derȱ Darstellungȱ vonȱ Berufsbildȱ oderȱ erwachsenenpädagogischerȱ TäȬ tigkeitȱinȱdenȱSelbstbeschreibungenȱderȱInterviewpartnerInnen.ȱ DiesenȱAnsatzȱverfolgenȱNittel/Maierȱ(2006)ȱnochȱkonsequenterȱinȱihȬ rerȱ Studieȱ überȱ „Persönlicheȱ Erinnerungenȱ undȱ kulturellesȱ Gedächtnis“ȱ derȱhessischenȱErwachsenenbildung.ȱMittelsȱnarrativȬbiografischerȱInterȬ viewsȱ willȱ dieȱ Studieȱ einenȱ Beitragȱ zurȱ Erschließungȱ derȱ Zeitȱ zwischenȱ denȱ 1945erȱ undȱ denȱ 1980erȱ Jahrenȱ inȱ derȱ Geschichteȱ derȱ hessischenȱ ErȬ wachsenenbildungȱleisten.ȱSieȱverortetȱsichȱanȱderȱSchnittstelleȱvonȱwisȬ senschaftlichȱ ambitionierterȱ Sammlungȱ undȱ Aufbereitungȱ vonȱ Quellenȱ undȱeinerȱkünstlerischenȱDarstellungȱmitȱästhetischenȱAnsprüchenȱ(ebd.,ȱ S.ȱ 10).ȱ 100ȱ Interviewsȱ mitȱ Zeitzeugenȱ derȱ hessischenȱ ErwachsenenbilȬ dungsgeschichteȱwerdenȱprofessionstheoretischȱundȱhistorischȱunterȱderȱ
ȱ 82
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
doppeltenȱ Perspektiveȱ vonȱ Handlungsrekonstruktionȱ undȱ DeutunȬ gen/Wissensproduktionȱ ausgewertet.ȱ Dasȱ Anliegenȱ derȱ Studieȱ liegtȱ inȱ einerȱ Vergewisserungȱ überȱ dieȱ historischenȱ Wurzelnȱ derȱ hessischeȱ ErȬ wachsenenbildung,ȱ einerȱ Selbstverständigungȱ derȱ Berufspraxisȱ undȱ derȱ Tradierungȱ vonȱ Berufswissenȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildung.ȱ Hierinȱ siehtȱ Nittelȱ einenȱbedeutsamenȱ Beitragȱfürȱdieȱ Entwicklungȱ derȱ Berufskultur:ȱ „Dieȱ Zukunftsfähigkeitȱ undȱ dieȱ Nachhaltigkeitȱ derȱ organisiertenȱ ErȬ wachsenenbildungȱ werdenȱ inȱ einemȱ vielȱ stärkerenȱ Maße,ȱ alsȱ vieleȱ meiȬ nen,ȱ vonȱ derȱ Beantwortungȱ derȱ Frageȱ abhängen,ȱ wieȱ ihreȱ Wissenschaftȱ mitȱ demȱ Berufsfeldȱ undȱ diesesȱ wiederumȱ mitȱ ihrerȱ eigenenȱ Geschichteȱ umgeht.“ȱ(Nittelȱ2004b,ȱS.ȱ356)ȱDerȱMangelȱanȱProfessionsgedächtnisȱimȱ HinblickȱaufȱdieȱGeschichteȱstelltȱfürȱNittelȱeineȱ„SchwächungȱdesȱkollekȬ tivenȱIdentitätsgefühlsȱinȱderȱErwachsenenbildung“ȱdarȱ(Nittelȱ2004c,ȱS.ȱ 216).ȱ Damitȱ erfüllenȱ dieȱ vonȱ Nittelȱ gesammeltenȱ Zeitzeugenberichteȱ zuȬ nächstȱeinenȱSelbstzweck.ȱDasȱerhobeneȱDatenmaterialȱwirdȱjedochȱauchȱ aufȱ verschiedeneȱ Einzelaspekteȱ hinȱ verdichtetȱ (u.ȱ a.ȱ dasȱ Phänomenȱ derȱ ‚IndividuellenȱProfessionalisierung’,ȱdieȱ„AllgegenwartȱvonȱInnovation“ȱ oderȱdasȱVerhältnisȱvonȱpädagogischenȱAnsprüchenȱundȱihrerȱVerwirkȬ lichungȱ (vgl.ȱ ebd.,ȱ S.ȱ 303ȱ ff.;ȱ Nittelȱ 2001;ȱ Nittelȱ 2002;ȱ Nittelȱ 2004c).ȱ Dieȱ Ergebnisseȱsollenȱhierȱnichtȱimȱeinzelnenȱreferiertȱwerden,ȱimpulsgebendȱ fürȱ dieȱ vorliegendeȱ Studieȱ istȱ dieseȱ Arbeitȱ vorȱ allemȱ inȱ derȱ Perspektiveȱ aufȱ dieȱ PraktikerInnenȱ undȱ dieȱ erwachsenenpädagogischeȱ Praxis.ȱ Nittelȱ kritisiertȱdieȱHaltungȱderȱMehrheitȱderȱErziehungswissenschaftler/innen,ȱ dieȱsichȱmitȱderȱProfessionalisierungȱinȱderȱErwachsenenbildungȱbeschäfȬ tigen.ȱSieȱwürdenȱgegenüberȱdemȱBerufsfeldȱvonȱvornhereinȱmitȱDefizitȬ annahmenȱ operierenȱ undȱ dadurchȱ zumȱ einenȱ zurȱ Seiteȱ desȱ faktischȱ erȬ folgreichenȱHandelnsȱhinȱblindȱwerdenȱundȱzumȱanderenȱzuȱeinerȱFortȬ schreibungȱeinerȱDefizitdarstellungȱderȱBerufskulturȱinȱderȱÖffentlichkeitȱ beitragenȱ (Nittelȱ 2004c,ȱ S.ȱ216).ȱ„Beiȱalledemȱ willȱ bedachtȱ sein,ȱ dassȱ dasȱ BildȱpädagogischerȱProfessionen,ȱÄmterȱundȱInstitutionenȱinȱderȱÖffentȬ lichkeitȱimȱhohenȱMaßeȱdurchȱdefizitäreȱWirklichkeitskonstruktionenȱderȱ Angehörigenȱ pädagogischerȱ Berufskulturȱ geprägtȱ ist.“ȱ (Nittelȱ 2004b,ȱ S.ȱ 356)ȱDagegenȱmachtȱNittelȱaufȱdieȱLeistungenȱundȱErfolgeȱinȱGegenwartȱ undȱGeschichteȱaufmerksam.ȱErȱschließtȱaufgrundȱderȱAnalyseȱderȱZeitȬ
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
83
zeugeninterviewsȱ aufȱ eineȱ hoheȱ Innovationskraftȱ derȱ InterviewpartneȬ rInnen.ȱErȱbescheinigtȱdenȱBerufspraktikerInnenȱinȱderȱFolgeȱȱeinȱhohesȱ Niveauȱ anȱ Professionalitätȱ sowieȱ einȱ fortgeschrittenesȱ Stadiumȱ derȱ ProȬ fessionalisierung.ȱDieȱbefragtenȱErwachsenenbildnerInnenȱlassenȱinȱihrenȱ Selbstbeschreibungenȱerkennen,ȱdassȱsieȱeineȱgelungeneȱAmalgamierungȱ vonȱ pädagogischenȱ Handlungsmaximenȱ mitȱ derȱ faktischenȱ pädagogiȬ schenȱHandlungspraxisȱerreichtȱhabenȱ(Nittelȱ2004c,ȱS.ȱ216).ȱȱ Derȱ Blickȱ inȱ dieȱ Forschungȱ liefertȱ vielfältigeȱ Hinweiseȱ aufȱ relevanteȱ KategorienȱundȱmöglicheȱAuswertungsperspektiven.ȱVorȱallemȱdasȱVerȬ hältnisȱ vonȱ Berufsrolle,ȱ Privatperson,ȱ Biografieȱ undȱ beruflichemȱ SelbstȬ verständnisȱ erfährtȱ inȱ derȱ Forschungspraxisȱ vielȱ Aufmerksamkeitȱ undȱ hatȱ auchȱ inȱ derȱ vorliegendenȱ Studieȱ Bedeutung.ȱ Berufsethischeȱ StanȬ dards,ȱ Innovationspotenzial,ȱ dieȱ Rolleȱ derȱ Bezugswissenschaftȱ undȱ dasȱ Verständnisȱ vomȱ eigenenȱ professionellenȱ Handelnȱ wurdenȱ unterȱ andeȬ remȱ alsȱ bedeutsameȱ Kategorienȱ beschrieben.ȱ Sieȱ wurdenȱ inȱ Erhebungȱ undȱ Auswertungȱ derȱ Interviewsȱ inȱ derȱ vorliegendenȱ Arbeitȱ berücksichȬ tigt.ȱGleichzeitigȱistȱesȱfürȱdieȱFrageȱnachȱderȱberuflichenȱSelbstbeschreiȬ bungȱvorȱallemȱvonȱInteresse,ȱmitȱwelcherȱLogikȱundȱinȱwelcherȱStrukturȱ dieȱKategorienȱvonȱdenȱInterviewpartnerInnenȱfürȱihreȱberuflicheȱSelbstȬ beschreibungȱverwendetȱwerden.ȱȱ
2.3
Fazitȱ
ImȱerstenȱTeilȱdesȱKapitelsȱwurdenȱprogrammatischeȱbzw.ȱkonzeptionelȬ leȱAngeboteȱvorgestellt,ȱdasȱBerufsbildȱzuȱfassenȱoderȱzuȱbeschreiben.ȱImȱ zweitenȱ Teilȱ wurdenȱ Forschungsbemühungenȱ umȱ dieȱ Rekonstruktionȱ desȱBerufsbildes,ȱwieȱesȱsichȱinȱderȱPraxisȱpräsentiert,ȱnachȱAnregungenȱ fürȱdieȱvorliegendeȱForschungsarbeitȱgesichtet.ȱ Eineȱ programmatischȬkonzeptionelleȱ Herangehensweiseȱ anȱ dieȱ Frageȱ nachȱeinemȱBerufsbildȱundȱnachȱderȱProfessionalisierungȱderȱErwachseȬ nenbildungȱistȱunterȱUmständenȱmitȱeinerȱPräzisierungȱundȱeinerȱklareȬ renȱ Kommunizierbarkeitȱ spezifischȱ erwachsenenbildnerischerȱ ZustänȬ digkeitȱ undȱ Kompetenzȱ verbunden,ȱ bringtȱ jedochȱ LegitimationsȬ,ȱ AbȬ
ȱ 84
2ȱȱDasȱBerufsbildȱdes/derȱErwachsenenbildnerInȱ
grenzungsȬȱ undȱ Konsensfindungsproblemeȱ mitȱ sich.ȱ Einȱ empirischerȱ Zugangȱ versuchtȱ dagegen,ȱ dasȱ faktischȱ vorhandeneȱ Berufsfeldȱ undȱ dieȱ darinȱbefindlichenȱBerufsrollenȱundȱȬselbstverständnisseȱzuȱerhellen.ȱDieȱ zuȱ Beginnȱ desȱ Forschungsüberblicksȱ ausführlicherȱ referiertenȱ Studienȱ (Arnoldȱ1983;ȱGiesekeȱ1989)ȱstellenȱeineȱeherȱprogrammatischȱorientierteȱ Forschungsperspektiveȱ dar,ȱ ohneȱ jedochȱ dieȱ Eigenlogikȱ derȱ Praxisȱ ȱ undȱ dieȱ faktischȱ vorhandene,ȱ funktionierendeȱ Heterogenitätȱ desȱ Berufsfeldsȱ zuȱstarkȱzuȱvernachlässigen.ȱSieȱliefernȱvorȱallemȱinȱinhaltlicherȱHinsichtȱ Hinweise,ȱ indemȱ sieȱ aufȱ neuralgischeȱ Punkteȱ aufmerksamȱ machenȱ undȱ gewissermaßenȱ dasȱ Feldȱ abstecken,ȱ inȱ demȱ sichȱ dieȱ vorliegendeȱ Studieȱ bewegt.ȱ Dieȱ zuletztȱ vorgestelltenȱ Studienȱ vonȱ Faulstichȱ (1994),ȱ NitȬ tel/Völzkeȱ(2002)ȱundȱNittel/Maierȱ(2006)ȱstehenȱfürȱeinenȱAnsatzȱinȱderȱ Mitarbeiterforschung,ȱderȱdieȱEigenlogikȱvonȱerwachsenenpädagogischerȱ Praxisȱ betont.ȱ Eineȱsolche,ȱ eherȱrekonstruktivȱangelegteȱ Forschungȱ trägtȱ derȱ faktischȱ vorhandenenȱ Heterogenitätȱ derȱ Anforderungenȱ imȱ HandȬ lungsfeldȱ Rechnungȱ undȱ begreiftȱ sieȱ auchȱ eherȱ alsȱ Potentialȱ fürȱ dieȱ BeȬ rufskultur.ȱ Dasȱ unscharfeȱ Profilȱ undȱ dieȱ damitȱ verbundeneȱ schwierigeȱ professionspolitischeȱLageȱmussȱdafürȱinȱKaufȱgenommenȱwerden.ȱEinerȱ wissenschaftlichenȱ Leitdisziplinȱ kämeȱ inȱ letzterȱ Konsequenzȱ dieserȱ PerȬ spektiveȱnurȱnochȱdieȱFunktionȱeinerȱAbbildungȱbestehenderȱpädagogiȬ scherȱVerhältnisseȱundȱderenȱTransformationȱinȱeineȱTheoriespracheȱzu.ȱ (Deweȱ1990,ȱS.ȱ295)ȱLetztendlichȱistȱdiesȱauchȱdieȱDiskussionȱumȱdieȱEntȬ scheidungȱ zwischenȱ einerȱ Begrenzungȱ derȱ beruflichenȱ Zuständigkeitȱ oderȱeinerȱAusdehnungȱdesȱMandatsȱ(vgl.ȱNittelȱ2000,ȱS.ȱ234ȱff.)ȱVorȱdemȱ Hintergrundȱ derȱ nurȱ inȱ Ansätzenȱ skizziertenȱ Diskussionenȱ umȱ dieȱ BeȬ schreibungȱ undȱ Erforschungȱ desȱ Berufsbildesȱ inȱ derȱ ErwachsenenbilȬ dungȱ undȱ derȱ dabeiȱ deutlichȱ gewordenenȱ Unschärfenȱ müssenȱ dieȱ BeȬ rufsvertreterInnenȱ ihreȱ beruflichenȱ Selbstbeschreibungenȱ mitȱ verȬ gleichsweiseȱwenigȱklarenȱOrientierungsmarkenȱoderȱgesichertenȱVorgaȬ benȱvornehmen.ȱ
ȱ
ForschungsmethodeȱundȱȬprozessȱ
ImȱBereichȱderȱForschungȱzumȱberuflichenȱSelbstbildȱvonȱMitarbeiterInȬ nenȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ existierenȱ unterschiedlichsteȱ Begriffe,ȱ Perspektivenȱ undȱ methodischeȱ Herangehensweisen.ȱ Imȱ nunȱ folgendenȱ Kapitelȱ werdenȱ dieȱ gewählteȱ Begrifflichkeit,ȱ derȱ methodischeȱ Zugangȱ undȱ derȱ Forschungsprozessȱ derȱ vorliegendenȱ Studieȱ genauerȱ erläutert.ȱ DadurchȱsollenȱzumȱeinenȱdenȱLeserInnenȱdieȱZielrichtungȱderȱUntersuȬ chungȱsowieȱdieȱEntstehungȱundȱdieȱReichweiteȱderȱErgebnisseȱimȱdritȬ tenȱ Teilȱ derȱ Arbeitȱ verständlichȱ gemachtȱ werden.ȱ Zudemȱ stellenȱ dieȱ Nachvollziehbarkeitȱ vonȱ Prozessȱ undȱ Ergebnisȱ einȱ Gütekriteriumȱ qualiȬ tativerȱ Forschungȱ dar.ȱ Dieȱ Ergebnisseȱ qualitativerȱ Forschungȱ sindȱ dasȱ Produktȱ verschiedenerȱ KonstruktionsȬȱ undȱ Entscheidungsleistungenȱ imȱ Forschungsprozessȱ undȱ könnenȱ nurȱ vorȱ demȱ Hintergrundȱ dieserȱ EntȬ scheidungenȱverstandenȱundȱbeurteiltȱwerdenȱ(Steinkeȱ2000,ȱS.ȱ322).ȱȱ DieȱeinzelnenȱArbeitsschritteȱsollenȱhierȱderȱbesserenȱVerständlichkeitȱ halberȱlinearȱdargestelltȱwerden,ȱimȱrealenȱForschungsprozessȱergabȱsichȱ nachȱ demȱ Prinzipȱ derȱ Zirkularitätȱ qualitativerȱ Forschungȱ keinȱ solchȱ geȬ radlinigerȱAblauf.ȱ
86
1
1ȱ„BeruflicheȱSelbstbeschreibungȱ„alsȱForschungsgegenstand
„BeruflicheȱSelbstbeschreibung“ȱalsȱȱ Forschungsgegenstandȱ
DieȱgroßeȱAnzahlȱvonȱBegriffenȱundȱKonstruktenȱimȱZusammenhangȱmitȱ Fragenȱ derȱ beruflichenȱ Identität,ȱ demȱ beruflichenȱ Selbstbildȱ oderȱ demȱ Selbstverständnisȱ vonȱ ErwachsenenbildnerInnenȱ entsprechenȱ derȱ BandȬ breiteȱvonȱFragestellungen,ȱZugängenȱundȱdemȱKontextȱderȱForschungsȬ projekteȱinȱdiesemȱBereich.ȱImȱFolgendenȱmöchteȱichȱinȱAbgrenzungȱzuȱ denȱbisherigenȱDefinitionenȱundȱZugängenȱdenȱBegriffȱderȱ„beruflichenȱ Selbstbeschreibung“ȱeinführen,ȱderȱsichȱvonȱdiesenȱZugängenȱvorȱallemȱ inȱderȱPerspektiveȱaufȱdenȱForschungsgegenstandȱunterscheidet.ȱȱ Denȱ imȱ vorangegangenenȱ Kapitelȱ vorgestelltenȱ Forschungsarbeitenȱ undȱȬergebnissenȱzumȱThemenkreisȱderȱberuflichenȱIdentitätȱistȱgemeinȬ sam,ȱ dassȱ sieȱ einenȱ Blickȱ vonȱ außenȱ aufȱ dieȱ ErwachsenenbildnerInnenȱ werfen.ȱ Dieȱ MitarbeiterInnenȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ ȱ werdenȱ Ȭȱ soȬ zusagenȱalsȱMerkmalsträgerȱȬȱinȱBezugȱaufȱihrenȱWerdegang,ȱihrȱberufliȬ chesȱ Handeln,ȱ ihreȱ Kompetenzen,ȱ Wissensbeständeȱ oderȱ ihrȱ TätigkeitsȬ feldȱ untersucht.ȱ Hierausȱwerdenȱ dannȱ häufigȱ Erkenntnisseȱüberȱ dasȱ beȬ ruflicheȱSelbstverständnisȱabgeleitet.ȱDieȱAkteureȱselbstȱsindȱdamitȱnichtȱ explizitȱ aufgefordert,ȱ einȱ solchesȱ Verständnisȱ vonȱ ihrerȱ Berufskulturȱ zuȱ konstruieren.ȱȱ Dieseȱ Forschungslückeȱ resultiertȱ natürlichȱ auchȱ daraus,ȱ dassȱ beiȱ denȱ vorliegendenȱ Studienȱ nichtȱ dieȱ beruflicheȱ Selbstbeschreibung,ȱ sondernȱ häufigȱ Teilaspekteȱ derȱ beruflichenȱ Realitätȱ undȱ ihreȱ unterschiedlichenȱ AusprägungenȱimȱFokusȱstehenȱ(z.ȱB.ȱdieȱAufklärungȱüberȱTätigkeitsproȬ file,ȱ Fortbildungsbedarfȱ oderȱ dieȱ wahrgenommeneȱ Rolleȱ imȱ LehrȬ Lerngeschehen).ȱDieȱSichtweiseȱderȱAkteureȱ‚vonȱinnenȱnachȱaußen’,ȱdasȱ heißtȱihreȱSichtȱaufȱihrȱeigenesȱBerufsbildȱundȱihreȱBerufskulturȱalsȱGanȬ zesȱ undȱ vonȱ konkretenȱ arbeitsplatzspezifischenȱ Anforderungenȱ abstraȬ hiertes,ȱ wirdȱ nurȱ inȱ jüngerenȱ Studienȱ berücksichtigtȱ (v.ȱ a.ȱ Nittelȱ 2001;ȱ Nittel/Völzkeȱ 2002;ȱ Nittelȱ 2004bȱ undȱ 2004c;ȱ Nittel/Maierȱ 2006).ȱ Wieȱ imȱ erstenȱ Teilȱ gezeigtȱ wurde,ȱ wirdȱ inȱ programmatischenȱ Beschreibungenȱ desȱ Berufsbildesȱ einȱ beruflichesȱ ‚SelbstȬBewusstsein“ȱ (oderȱ ebenȱ ‚NichtȬ SelbstȬBewusstsein’)ȱexplizitȱoderȱimplizitȱalsȱVoraussetzungȱsowohlȱfürȱ
1ȱȱ„BeruflicheȱSelbstbeschreibung“ȱalsȱForschungsgegenstandȱ
ȱ87
erwachsenenpädagogischeȱProfessionalitätȱwieȱfürȱeineȱerfolgreicheȱProȬ fessionalisierungȱ angesehen.ȱ Forderungenȱ nachȱ einemȱ professionellenȱ SelbstȬBewusstseinȱ wurdenȱ bereitsȱ zuȱ Anfangȱ derȱ Diskussionȱ umȱ dieȱ Professionalisierungȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ formuliertȱ (vgl.ȱ SchulenȬ bergȱ1972).ȱNimmtȱmanȱdieȱeigenständigeȱLogikȱvonȱDisziplinȱundȱProȬ fessionȱernst,ȱsoȱspieltȱdieȱSichtweiseȱderȱAkteurInnenȱderȱErwachsenenȬ bildungȱ inȱ derȱ Professionalisierungsdiskussionȱ eineȱ ebensoȱ großeȱ Rolleȱ wieȱdieȱKlärungsbemühungenȱderȱDisziplin.ȱDieȱaktiveȱEinbeziehungȱderȱ Sichtȱ derȱ MitarbeiterInnenȱ legtȱ auchȱ einenȱ anderenȱ Fokusȱ aufȱ dieȱ ForȬ schungspraxisȱ vonȱ einemȱ rekonstruktivenȱ zuȱ einemȱ konstruktivenȱ VorȬ gehen.ȱȱ MitȱdemȱBegriffȱderȱ„beruflichenȱSelbstbeschreibung“ȱwirdȱdieseȱüberȬ fälligeȱ Perspektiveȱ eingeführtȱ undȱ derȱ Blickȱ aufȱ dieȱ Subjekteȱ geschärft.ȱ DerȱBegriffȱgreiftȱdieȱFrageȱnachȱderȱExistenz,ȱdemȱInhaltȱundȱderȱArtȱderȱ AußendarstellungȱeinesȱBewusstseinsȱdesȱeigenenȱBerufsbildesȱoderȱderȱ eigenenȱ Berufskulturȱ auf.ȱ Währendȱ inȱ derȱ bisherigenȱ Forschungȱ dasȱ Selbstverständnisȱ derȱ MitarbeiterInnenȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ vonȱ denȱ Forschendenȱ rekonstruiertȱ wird,ȱ sindȱ dieȱ Befragtenȱ inȱderȱ vorliegenȬ denȱStudieȱaufgefordert,ȱdiesesȱSelbstbildȱaktivȱselbstȱzuȱkonstruierenȱbzw.ȱ ihreȱ Konstruktionȱ offenȱ zuȱ legen.ȱ Diesȱ istȱ mitȱ demȱ Begriffȱ „BeschreiȬ bung“ȱ ausgedrückt.ȱ Derȱ Vorgangȱ dieserȱ Selbstbeschreibungȱ beinhaltetȱ zweiȱwesentlicheȱAspekte:ȱDieȱKonstruktionȱmussȱdenȱBefragtenȱbewusstȱ sein8ȱundȱsieȱmussȱmitteilbarȱseinȱoderȱgemachtȱwerden,ȱdasȱheißt,ȱBegrifȬ fe,ȱ Konstrukteȱ undȱ Zusammenhängeȱ müssenȱ erklärtȱ werden.ȱ Mitȱ derȱ explizitenȱ Aufforderung,ȱ sichȱ selbstȱ undȱ dieȱ eigeneȱ Berufskulturȱ zuȱ beȬ schreibenȱ sowieȱ dieȱ Vorstellungenȱ vonȱ Erwachsenenbildungȱ offenȱ zuȱ legen,ȱ könnenȱ zweiȱ Ebenenȱ erfasstȱ werden:ȱ Zumȱ einenȱ wirdȱ dasȱ expliȬ zierteȱ undȱ explizierbareȱ Bildȱ vonȱ derȱ eigenenȱ Berufskulturȱ erhoben.ȱ Gleichzeitigȱ werdenȱ aberȱ auchȱ dieȱ (impliziten)ȱ Konstruktionsprinzipienȱ undȱ Begründungslogikenȱ nachvollziehbarȱ undȱ einerȱ Reflexionȱ zugängȬ lichȱgemacht.ȱ
8
ȱȱ Oderȱ sieȱ wirdȱ sichȱ –ȱ undȱ diesȱ istȱ inȱ denȱ Interviewsȱ häufigȱ derȱ Fallȱ –ȱ imȱ Gesprächȱ beȬ wusstȱgemachtȱundȱsortiert.ȱ
88
2
2ȱȱȱDieȱErhebungsphaseȱ
DieȱErhebungsphaseȱ
DieȱKonkretisierungȱundȱderȱZuschnittȱdesȱForschungsgegenstandes,ȱwieȱ erȱimȱvorangegangenenȱKapitelȱerläutertȱwurde,ȱmachenȱeinȱqualitativesȱ Forschungsverfahrenȱ notwendig.ȱ Zumȱ einenȱ stehtȱ dieȱ differenzierteȱ Sichtweiseȱ vonȱ Teilnehmendenȱ einesȱ komplexenȱ sozialenȱ Feldesȱ (dasȱ Berufsfeldȱ derȱ Erwachsenenbildung)ȱ aufȱ ihrenȱ Berufȱ (dieȱ beruflicheȱ Selbstbeschreibung)ȱ imȱ Mittelpunkt.ȱ Esȱ gehtȱ alsoȱ umȱ dasȱ Verständnisȱ einerȱsozialenȱWirklichkeit,ȱvonȱSelbstdeutungenȱundȱsubjektivenȱTheoȬ rien.ȱDiesȱistȱdasȱzentraleȱZielȱqualitativerȱForschungȱ(vgl.ȱFlick/vonȱKarȬ dorff/Steinkeȱ 2000).ȱ Umȱ dieȱ relevantenȱ Kategorienȱ derȱ InterviewpartneȬ rInnenȱ imȱ Zusammenhangȱ mitȱ derȱ beruflichenȱ Selbstbeschreibungȱ zuȱ erfassen,ȱmussȱdabeiȱeineȱFormȱgewähltȱwerden,ȱdieȱesȱdenȱuntersuchtenȱ Personenȱermöglicht,ȱeigeneȱKategorienȱeinzubringen,ȱmitȱBedeutungȱzuȱ füllenȱ undȱ gegeneinanderȱ zuȱ gewichten.ȱ Gleichzeitigȱ giltȱ esȱ allerdings,ȱ Strukturlogiken,ȱ Begründungsmusterȱundȱ impliziteȱLeitideenȱ derȱ berufȬ lichenȱ Selbstbeschreibungȱ zuȱ erfassen.ȱ Dieseȱ sindȱ denȱ Befragtenȱ jedochȱ nichtȱ aufȱ allenȱ Ebenenȱ reflexivȱ zugänglichȱ undȱ könnenȱ wederȱ vonȱ denȱ InterviewpartnerInnenȱ klarȱ expliziertȱ nochȱ direktȱ abgefragtȱ werden.ȱ Sieȱ müssenȱ ausȱ derȱ Analyseȱ vonȱ Erzählungenȱ rekonstruiertȱ werden.ȱ Dieȱ MethodeȱmussȱalsoȱdenȱInterviewtenȱgenügendȱRaumȱbieten,ȱErzählunȬ genȱ zuȱ beginnen,ȱ umȱ dieseȱ unbewusstenȱ Deutungen,ȱ Strukturlogikenȱ undȱBegründungsmusterȱeinerȱAnalyseȱzugänglichȱzuȱmachen.ȱAlsȱdritteȱ BedingungȱmussȱderȱInterviewerinȱdieȱMöglichkeitȱgelassenȱwerden,ȱdenȱ Rahmenȱ thematischȱ abzusteckenȱ undȱ dasȱ Interviewȱ inhaltlichȱ zuȱ fokusȬ sieren.ȱȱ Inȱ derȱ vorliegendenȱ Studieȱ wurdenȱ mitȱ 18ȱ DiplompädagogInnenȱ mitȱ demȱ Studienschwerpunktȱ Erwachsenenbildung/Weiterbildung/JugendȬ bildungȱ theoriegenerierendeȱ ExpertInneninterviewsȱ (vgl.ȱ Meuser/Nagelȱ 2002;ȱ Bogner/Menzȱ 2002)ȱ geführt.ȱ Imȱ folgendenȱ Unterkapitelȱ sollenȱ dieȱ dreiȱ Schritteȱ –ȱ Methodenwahlȱ fürȱ dieȱ Datenerhebung,ȱ Auswahlȱ derȱ InȬ terviewpartnerȱundȱderȱZugangȱzumȱFeldȱ–ȱerläutertȱwerden.ȱ
2ȱȱȱDieȱErhebungsphaseȱ
2.1
ȱ89
Datenerhebungȱmitȱtheoriegenerierendenȱȱ ExpertInneninterviewsȱ
Welcheȱ Möglichkeitenȱ undȱ Vorteileȱ bietetȱ dieȱ Formȱ desȱ theoriegenerieȬ rendenȱExpertInneninterviewsȱfürȱdieȱUntersuchungȱ„BeruflicherȱSelbstȬ beschreibung“?ȱEsȱgehtȱbeiȱderȱUntersuchungȱnichtȱumȱeinȱInteresseȱamȱ Expertenhandeln,ȱ demȱ durchȱ dieȱ Aussagenȱ ausȱ denȱ Interviewsȱ aufȱ dieȱ Spurȱgekommenȱwerdenȱsoll.ȱDerȱZusammenhangȱzwischenȱderȱerhobeȬ nenȱ beruflichenȱ Selbstbeschreibungȱ undȱ demȱ beruflichenȱ Handelnȱ lässtȱ sichȱ nichtȱ erhebenȱ undȱ schonȱ garȱ nichtȱ ausȱ denȱ Interviewsȱ nachvollzieȬ hen.ȱ Bogner/Menzȱ (2002)ȱ systematisierenȱ dieȱ inȱ derȱ Diskussionȱ umȱ ExperȬ tInneninterviewsȱ vorkommendenȱ Formenȱ inȱ explorative,ȱ systematisierendeȱ undȱ theoriegenerierendeȱ ExpertInneninterviews.ȱ Dieȱ beidenȱ erstenȱ beidenȱ TypenȱkonzentrierenȱsichȱdabeiȱaufȱdieȱOrientierungȱinȱeinemȱthematischȱ neuenȱ oderȱ unübersichtlichenȱ Feldȱ bzw.ȱ aufȱ dieȱ systematischeȱ undȱ lüȬ ckenloseȱ Gewinnungȱ ‚objektiver’ȱ Tatbestände.ȱ Beiȱ beidenȱ Formenȱ wirdȱ explizierbaresȱWissenȱerhoben.ȱDasȱtheoriegenerierendeȱExpertInneninterȬ viewȱ zieltȱ dagegenȱ aufȱ „dieȱ kommunikativeȱ Erschließungȱ undȱ analytiȬ scheȱRekonstruktionȱderȱ‚subjektivenȱDimension’ȱdesȱExpertenwissens.“ȱ (Bogner/Menzȱ2002,ȱS.ȱ38)ȱEsȱwirdȱdamitȱdasȱInteresseȱverfolgt,ȱStruktuȬ renȱ undȱ Strukturzusammenhängeȱ vonȱ (impliziten)ȱ Wissensbeständen,ȱ Weltbildernȱ undȱ Routinenȱ zuȱ analysierenȱ (Meuser/Nagelȱ 2002,ȱ S.ȱ 76).ȱ Dassȱ beimȱ theoriegenerierendenȱ Interviewȱ nebenȱ technischenȱ Wissenȱ undȱProzesswissenȱauchȱundȱgeradeȱdasȱimpliziteȱWissenȱimȱInteresseȱderȱ Methodeȱ liegen,ȱ machtȱ esȱ fürȱ dieȱ Erhebungȱ „Beruflicherȱ SelbstbeschreiȬ bung“ȱ geeignet.ȱ Wieȱ imȱ vorangegangenenȱ Abschnittȱ gezeigtȱ wurde,ȱ beȬ wegtȱ sichȱ dieȱ Frageȱ nachȱ derȱ beruflichenȱ Selbstbeschreibungȱ aufȱ zweiȱ Ebenen:ȱ Zumȱ einenȱ sollenȱ dieȱ explizierbarenȱ Kategorienȱ wieȱ FachȬȱ undȱ Strukturwissen,ȱ fürȱ wichtigȱ erachteteȱ Grundsätze,ȱ Eigenschaftenȱ undȱ Merkmaleȱ erhobenȱ werden.ȱ Zumȱ zweitenȱ sindȱ dieȱ subjektivenȱ SinndiȬ mensionen,ȱ implizitenȱ Vorstellungenȱ undȱ unbewusstenȱ Deutungenȱ undȱ RelevanzenȱvonȱInteresse.ȱ„MitȱderȱRekonstruktionȱdiesesȱ‚DeutungswisȬ sens’ȱbetrittȱmanȱ–ȱaltmodischȱformuliertȱ–ȱdasȱFeldȱderȱIdeenȱundȱIdeoȬ
90
2ȱȱȱDieȱErhebungsphaseȱ
logien,ȱ derȱ fragmentarischen,ȱ inkonsistentenȱ Sinnentwürfeȱ undȱ ErkläȬ rungsmuster.“ȱ (Bogner/Menzȱ 2002,ȱ S.ȱ 44)ȱ Damitȱ wirdȱ deutlich,ȱ wasȱ fürȱ dieȱ beruflicheȱ Selbstbeschreibungȱ zentralȱ ist:ȱ Dasȱ Expertenwissenȱ istȱ inȱ dieserȱ Perspektiveȱ eineȱ „analytischeȱ Konstruktion“,ȱ dasȱ Ergebnisȱ einerȱ AbstraktionsȬȱ undȱ Systematisierungsleistungȱ derȱ ForscherInȱ (ebd.).ȱ Beiȱ einerȱ Untersuchungȱ zurȱ beruflichenȱ Selbstbeschreibungȱ interessierenȱ geradeȱ dieȱ Brüche,ȱ Inkonsistenzen,ȱ unhinterfragtenȱ SelbstverständlichȬ keitenȱundȱ‚blindenȱFlecke’ȱimȱberuflichenȱSelbstbild,ȱdieȱerstȱinȱderȱAnaȬ lyseȱ derȱ Texteȱ hervortreten.ȱ Mitȱ demȱ beschriebenenȱ Verständnisȱ vonȱ Expertenwissenȱ rückenȱ dieseȱ inȱ denȱ Blickpunkt.ȱ Daȱ aufȱ dieseȱ Weiseȱ soȬ wohlȱeherȱpersönlichȱgeprägteȱElementeȱwieȱStudienmotive,ȱpersönlicheȱ Vorliebenȱ undȱ individuelleȱ Einstellungenȱ wieȱ auchȱ eherȱ beruflichȬ fachlicheȱKategorienȱwieȱFachȬȱundȱMethodenwissen,ȱFeldkenntnisseȱetc.ȱ …ȱeineȱRolleȱspielen,ȱistȱeineȱTrennungȱzwischenȱdenȱBefragtenȱalsȱ‚PriȬ vatperson’ȱȱundȱalsȱ‚Experte’ȱkaumȱmöglichȱundȱgeradeȱbeiȱeinemȱThemaȱ wieȱdemȱberuflichenȱSelbstbildȱauchȱnichtȱsinnvoll.ȱ(vgl.ȱBogner/Menz,ȱS.ȱ 45)ȱ Expertinnenȱ werdenȱ soȱ alsȱ Personenȱ gefasst,ȱ „dieȱ sichȱ –ȱ ausgehendȱ vonȱspezifischemȱPraxisȬȱoderȱErfahrungswissen,ȱdasȱsichȱaufȱeinenȱklarȱ abgrenzbarenȱ Problemkreisȱ beziehtȱ –ȱ dieȱ Möglichkeitȱ geschaffenȱ haben,ȱ mitȱ ihrenȱ Deutungenȱ dasȱ konkreteȱ Handlungsfeldȱ sinnhaftȱ undȱ handȬ lungsleitendȱzuȱstrukturieren.“ȱ(ebd.)ȱDiesesȱMerkmalȱmussȱbeiȱderȱvorȬ liegendenȱ Untersuchungȱ mitȱ einerȱ Einschränkungȱ versehenȱ werden.ȱ ZwarȱergibtȱsichȱdieȱRelevanzȱdesȱGegenstandesȱderȱ„beruflichenȱSelbstȬ beschreibung“ȱausȱderȱThese,ȱdassȱdieȱProfessionalisierungȱderȱErwachȬ senenbildung,ȱ dieȱ gesellschaftlicheȱ Akzeptanzȱ undȱ Etablierungȱ desȱ BeȬ rufsbildesȱsowieȱdieȱEntwicklungschancenȱfürȱeineȱerwachsenenbildneriȬ scheȱ Professionalitätȱ auchȱ vonȱ derȱ Artȱ desȱ professionellenȱ „SelbstȬ Bewusstseins“ȱ derȱ Akteureȱ bestimmtȱ werden.ȱ Jedochȱ kannȱ manȱ inȱ demȱ heterogenenȱundȱvonȱvielenȱInstanzenȱundȱStrukturenȱbeeinflusstenȱFeldȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ kaumȱ davonȱ sprechen,ȱ dassȱ esȱ denȱ inȱ derȱ ErȬ wachsenenbildungȱTätigenȱgelungenȱwäre,ȱeineȱbestimmteȱOrientierungȱ imȱHandlungsfeldȱdurchzusetzenȱundȱdieȱHandlungsbedingungenȱandeȬ rerȱAkteureȱinȱdiesemȱAktionsfeldȱinȱrelevanterȱWeiseȱmitȱzuȱstrukturieȬ
2ȱȱȱDieȱErhebungsphaseȱ
ȱ91
ren,ȱ wieȱ esȱ Bogner/Menzȱ (2002)ȱ fürȱ ExpertInnenȱ inȱ einemȱ bestimmtenȱ Funktionskontextȱ annehmen.ȱ (ebd.,ȱ S.ȱ 46)ȱ Nichtsdestotrotzȱ stehtȱ dasȱ Themaȱ derȱ Strukturierungȱ desȱ Aktionsfeldesȱ durchȱ dieȱ Akteureȱ derȱ ErȬ wachsenenbildungȱimȱZentrumȱderȱUntersuchung.ȱZielȱdesȱtheoriegeneȬ rierendenȱ Interviewsȱ istȱ dieȱ Rekonstruktionȱ einerȱ formalenȱ Theorie,ȱ inȱ dieserȱUntersuchungȱalsoȱeinerȱTheorieȱüberȱdieȱInhalteȱundȱKonstruktiȬ onsmechanismenȱ beruflicherȱ Selbstbeschreibungȱ vonȱ hauptberuflichenȱ ErwachsenenbildnerInnen.ȱȱ Derȱ Leitfadenȱ derȱ vorliegendenȱ Untersuchungȱ wurdeȱ aufgrundȱ theoȬ retischerȱVorüberlegungenȱentwickelt,ȱdieȱsichȱvorȱallemȱausȱProfessionaȬ lisierungstheorienȱundȱÜberlegungenȱzumȱBerufsbildȱvonȱErwachsenenȬ bildnerInnenȱ speisten.ȱ Erȱ istȱ inȱ vierȱ Blöckeȱ geteiltȱ (sieheȱ Anhangȱ I),ȱ dieȱ einenȱWegȱvonȱderȱEinzelpersonȱüberȱeineȱ(angenommene)ȱBerufsgruppeȱ zurȱ Erwachsenenbildungȱ allgemeinȱ nachzeichnen,ȱ alsoȱ eineȱ Steigerungȱ vonȱ Abstraktionȱ intendieren.ȱ Vorȱ allemȱ dieȱ erstenȱ beidenȱ Blöckeȱ habenȱ auchȱ eineȱ erzählgenerierendeȱ Funktion:ȱ Zuȱ Beginnȱ desȱ Leitfadensȱ stehtȱ dieȱ Aufforderung,ȱ denȱ eigenenȱ Wegȱ inȱ eineȱ Tätigkeitȱ inȱ derȱ ErwachseȬ nenbildungȱsowieȱdieȱaktuelleȱStelleȱundȱihreȱTätigkeitenȱzuȱbeschreiben.ȱ ErȱdientȱzumȱeinenȱzurȱOrientierungȱderȱForscherinȱüberȱdenȱberuflichenȱ HintergrundȱundȱdasȱaktuelleȱTätigkeitsprofilȱderȱInterviewpartnerIn.ȱInȱ derȱAuswertungȱinteressiertȱallerdingsȱvorȱallemȱdieȱArtȱundȱWeiseȱderȱ DarstellungȱundȱBegründungȱderȱeigenenȱTätigkeiten:ȱWieȱwirdȱderȱtenȬ denziellȱerfolgreicheȱWegȱinȱdieȱBerufstätigkeitȱbeschriebenȱundȱbegrünȬ det?ȱ Welcheȱ Motiveȱ spielenȱ eineȱ Rolleȱ undȱ welcheȱ Strategienȱ werdenȱ gewählt,ȱ umȱ dieȱ eigenenȱ Interessenȱ zuȱ verfolgen?ȱ Welcheȱ Tätigkeitenȱ werdenȱinsȱZentrumȱdesȱeigenenȱArbeitsplatzesȱgerückt,ȱwieȱwerdenȱsieȱ benanntȱundȱwelcheȱSchwerpunkteȱwerdenȱgesetzt?ȱȱ DerȱzweiteȱBlockȱgreiftȱȬȱentsprechendȱderȱHerangehensweiseȱderȱStuȬ die,ȱdieȱErwachsenenbildnerInnenȱselbstȱkonstruierenȱzuȱlassen,ȱwelchesȱ ihreȱ beruflicheȱ Selbstbeschreibungȱ istȱ Ȭȱ dieȱ Forschungsfrageȱ direktȱ auf.ȱ Dieȱ InterviewpartnerInnenȱ werdenȱ gebeten,ȱ sichȱ selbstȱ zuȱ beschreiben.ȱ BeiȱdenȱerstenȱvierȱInterviewsȱwarȱdieȱFrageȱmitȱeinerȱfiktivenȱSituationȱ verbundenȱgestelltȱworden,ȱumȱsieȱetwasȱplastischerȱzuȱmachenȱ(„Häufigȱ kommtȱmanȱjaȱinȱdieȱSituation,ȱdassȱmanȱgefragtȱwird:ȱ‚Wasȱistȱeigentlichȱ
92
2ȱȱȱDieȱErhebungsphaseȱ
Ihrȱ Beruf?’ȱ Wieȱ beschreibenȱ Sieȱ sichȱ inȱ solchenȱ Fällenȱ üblicherweise?“).ȱ Esȱ stellteȱ sichȱ jedochȱ heraus,ȱ dassȱ dieseȱ Artȱ derȱ Fragestellungȱ eherȱ eineȱ ErzählungȱüberȱdieȱSchwierigkeitȱanstieß,ȱsichȱinȱverschiedenenȱsozialenȱ KontextenȱalsȱErwachsenenbildnerInȱzuȱbeschreiben.ȱEsȱwurdeȱüberȱdieȱ Zweckmäßigkeitȱ verschiedenerȱ Selbstbeschreibungenȱ inȱ unterschiedlichenȱ Situationenȱ erzählt.ȱ Hierbeiȱ standenȱ Problemeȱ desȱ ‚SichȬverständlichȬ machens’,ȱ derȱ Komplexitätsreduzierungȱ undȱ derȱ Erwartungserfüllungȱ imȱ Vordergrund.ȱ Dieseȱ Frageȱ stelltȱ selbstverständlichȱ auchȱ eineȱ interesȬ santeȱKategorieȱdar,ȱdienteȱjedochȱanȱdieserȱStelleȱnichtȱdemȱHauptinteȬ resseȱ derȱ Untersuchung.ȱ Dieȱ Frageȱ wurdeȱ alsoȱ umformuliertȱ ȱ („Michȱ interessiert,ȱ wieȱ hauptberuflichȱ inȱ derȱ ȱ Erwachsenenbildungȱ Tätigeȱ sichȱ selbstȱ beschreiben.ȱ Wieȱ würdenȱ Sieȱ sichȱ selbstȱ beruflichȱ beschreiben?“),ȱ umȱ denȱ sozialenȱ Aspektȱ auszuklammern.ȱ Dieȱ Frageȱ nachȱ derȱ sozialenȱ SituationȱundȱdenȱSchwierigkeiten,ȱsichȱselbstȱzuȱbeschreiben,ȱrückteȱalsȱ Abschlussfrageȱ ansȱ Endeȱ desȱ Interviews.ȱ Dieȱ Antwortenȱ aufȱ dieȱ nunȱ umformulierteȱ Frageȱ stelltenȱ sichȱ alsȱ sehrȱ fruchtbarȱ dar,ȱ hierȱ wirdȱ dieȱ Herangehensweiseȱ anȱ dieȱ eigenenȱ beruflicheȱ Selbstbeschreibungȱ besonȬ dersȱ deutlich,ȱ daȱ dieȱ InterviewpartnerInnenȱ direktȱ mitȱ derȱ Konstruktionȱ selbstȱbefasstȱsindȱundȱdieȱsehrȱunterschiedlichenȱBearbeitungsstrategienȱ dieȱFacettenȱdesȱThemasȱdeutlichȱmachen.ȱȱ Derȱ dritteȱ Blockȱ befasstȱ sichȱ mitȱ demȱ allgemeinenȱ Bildȱ derȱ Befragtenȱ vonȱ ihrerȱ Berufskulturȱ (sofernȱ vonȱ denȱ Befragtenȱ Gemeinsamkeitenȱ inȱ dieserȱHinsichtȱwahrgenommenȱoderȱfürȱexistentȱangenommenȱwerden),ȱ demȱsieȱsichȱzuordnenȱundȱvonȱdemȱsieȱannehmen,ȱdassȱsieȱesȱmitȱandeȬ renȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ Beschäftigenȱ teilenȱ (z.ȱ B.ȱ einȱ geteiltesȱ Basiswissen,ȱGrundkompetenzen,ȱTätigkeitsprofile,ȱethischeȱMaßstäbe,ȱo.ȱ ä.).ȱHierȱfließtȱauchȱdasȱThemaȱExpertentumȱein,ȱalsoȱdieȱFrage,ȱobȱundȱ fürȱ wasȱ dieȱ InterviewpartnerInnenȱ sichȱ undȱ ihrerȱ Berufsgruppeȱ einenȱ Expertenstatusȱzuerkennen.ȱȱ ImȱviertenȱBlockȱwerdenȱdieȱInterviewpartnerInnenȱgebeten,ȱihreȱDeȬ finitionȱundȱUmschreibungȱvonȱErwachsenenbildungȱzuȱgeben.ȱDieȱFraȬ geȱistȱgedachtȱalsȱeinȱAnstoß,ȱüberȱdasȱeigeneȱBerufsfeldȱzuȱreflektieren,ȱ wieȱ esȱ zugeschnittenȱ wirdȱ undȱ welcheȱ Bereicheȱ alsȱ zughörigȱ angesehenȱ
2ȱȱȱDieȱErhebungsphaseȱ
ȱ93
undȱ welcheȱ Bedeutungȱ ihnenȱ undȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ insgesamtȱ beigemessenȱwird.ȱDieȱFrageȱistȱbewusstȱoffenȱgehalten.ȱȱ DenȱAbschlussȱbildetȱdieȱFrageȱnachȱdenȱeigenenȱErfahrungenȱinȱderȱ BeschreibungȱdesȱeigenenȱBerufsȱimȱAlltagȱoderȱauchȱinȱderȱInterviewsiȬ tuationȱ sowieȱ dieȱ Möglichkeitȱ fürȱ dieȱ Interviewten,ȱ offenȱ gebliebenesȱ oderȱimȱLaufeȱdesȱInterviewsȱentstandeneȱFragenȱzuȱergänzen.ȱDieȱvierȱ BlöckeȱdesȱInterviewsȱwurdenȱdenȱInterviewpartnerInnenȱzusammenȱmitȱ derȱFragestellungȱzuȱBeginnȱdesȱInterviewsȱnochȱeinmalȱkurzȱvorgestellt,ȱ imȱ Laufeȱ desȱ Interviewsȱ dienteȱ derȱ Leitfadenȱ jedochȱ überwiegendȱ alsȱ Erinnerungsstützeȱ fürȱ dieȱ Forscherin,ȱ esȱ wurdeȱ zwischenȱ denȱ Blöckenȱ auchȱgewechseltȱoderȱimȱVerlaufȱnachȱvorneȱoderȱnachȱhintenȱgesprunȬ gen.ȱ Dieȱ Eingangsfrageȱ nachȱ derȱ Berufsbiografieȱ undȱ denȱ aktuellenȱ TäȬ tigkeitenȱsowieȱdieȱBitteȱumȱeineȱberuflichenȱSelbstbeschreibungȱwurdenȱ jedochȱ inȱ allenȱ Interviewsȱ (mitȱ Ausnahmeȱ derȱ erstenȱ drei,ȱ s.ȱ o.)ȱ ȱ mögȬ lichstȱgleichȱlautendȱgestellt.ȱȱ
2.2
Samplingȱ
WieȱimȱerstenȱTeilȱderȱArbeitȱdeutlichȱwurde,ȱistȱdasȱFeldȱderȱErwachseȬ nenbildungȱauchȱaufgrundȱseinerȱGeschichteȱeineȱ„ArenaȱfürȱberufsbioȬ graphischeȱSchritteȱdesȱAbstiegs,ȱUmstiegsȱoderȱAufstiegs“ȱ(Nittelȱ2000,ȱ S.ȱ 111).ȱ Einȱ repräsentativerȱ Überblickȱ überȱ dieȱ tatsächlichenȱ Strukturenȱ beimȱ Personalȱ inȱ derȱ Weiterbildungȱ liegtȱ derzeitȱ nichtȱ vor,ȱ Ergebnisseȱ ausȱVerbleibsstudienȱbzw.ȱeinerȱPilotstudieȱzurȱberuflichenȱundȱsozialenȱ Lageȱ vonȱ Lehrendenȱ inȱ derȱ Weiterbildungȱ (BMBFȱ 2004)ȱ vermittelnȱ jeȬ dochȱ einenȱ gewissenȱ Eindruckȱ desȱ Feldes.ȱ Soȱ lässtȱ sichȱ festhalten,ȱ dassȱ einȱ akademischerȱ Abschlussȱ zwarȱ eineȱ guteȱ Voraussetzungȱ fürȱ eineȱ hauptberuflicheȱ Tätigkeitȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ ist,ȱ jedochȱ längstȱ keineȱconditioȱsineȱquaȱnonȱdarstellt.ȱUmsoȱwenigerȱistȱeineȱeinschlägigȱ pädagogischeȱ Ausbildungȱ einȱ Muss.ȱ Derȱ größteȱ Teilȱ derer,ȱ dieȱ inȱ derȱ ErȬ wachsenenbildungȱtätigȱsind,ȱarbeitetȱnebenberuflichȱoderȱehrenamtlich,ȱ derȱkleinsteȱTeilȱistȱhauptamtlichȱtätigȱ(ebd.).ȱ
94
2ȱȱȱDieȱErhebungsphaseȱ
Mitȱ welchenȱ Kriterienȱ kannȱ ausȱ dieserȱ äußerstȱ heterogenenȱ Gruppeȱ nunȱeinȱSamplingȱgewähltȱwerden,ȱdasȱertragreicheȱDatenȱzuȱderȱFrageȱ nachȱ denȱ Inhaltenȱ undȱ denȱ Gestaltenȱ beruflicherȱ Selbstbeschreibungȱ imȱ Bereichȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ liefert?ȱ Dieȱ Entscheidung,ȱ welcheȱ PerȬ sonenȱmitȱwelchenȱMerkmalenȱinȱdieȱStichprobeȱaufgenommenȱundȱbeȬ fragtȱ werden,ȱ hatȱ Einflussȱ aufȱ dieȱ Reichweiteȱ bzw.ȱ denȱ AllgemeinheitsȬ gradȱ derȱ soȱ gewonnenenȱ Datenȱ undȱ Ergebnisseȱ (Flickȱ 2002,ȱ S.ȱ 114).ȱ Esȱ kannȱbeiȱderȱHeterogenitätȱundȱUnübersichtlichkeitȱderȱinȱdenȱBlickȱgeȬ nommenenȱGruppeȱ–ȱundȱimȱRahmenȱeinerȱqualitativenȱUntersuchungȱȬȱ nichtȱumȱeineȱrepräsentativeȱStichprobeȱgehen.ȱȱ Beiȱ derȱ Frageȱ nachȱ derȱ beruflichenȱ Selbstbeschreibungȱ oderȱ demȱ beȬ ruflichenȱ Selbstverständnisȱ spielenȱ sehrȱ unterschiedlicheȱ Faktorenȱ eineȱ Rolle,ȱwieȱderȱBlickȱinȱdieȱForschungslageȱgezeigtȱhat.ȱEsȱmussȱalsoȱeineȱ nachȱinhaltlichenȱKriterienȱsinnvolleȱEingrenzungȱ(undȱdamitȱauchȱAusȬ grenzung)ȱvonȱThemenȱundȱMerkmalenȱinnerhalbȱderȱGruppeȱderer,ȱdieȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ tätigȱ sind,ȱ vorgenommenȱ werden,ȱ esȱ mussȱ eineȱFallauswahlȱgetroffenȱwerdenȱ(ebd.,ȱS.ȱ98ȱf.).ȱȱ DieȱvorliegendeȱStudieȱkonzentriertȱsichȱalsoȱzumȱeinenȱaufȱdieȱGrupȬ peȱ derȱ hauptberuflichȱ Tätigen.ȱ Damitȱ werdenȱ dieȱ nebenberuflichȱ Tätigenȱ ausgeklammert.ȱ Vorliegendeȱ Forschungsarbeitenȱ zeigen,ȱ dassȱ NebenbeȬ ruflichkeitȱ undȱ Ehrenamtlichkeitȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ jeweilsȱ ganzȱeigeneȱForschungsfragenȱmitȱsichȱbringenȱ(vgl.ȱz.ȱB.ȱHofȱ2001;ȱAraȬ binȱ1996;ȱBastianȱ1997),ȱdieȱhierȱausgegrenztȱbleibenȱmüssen.ȱȱ DesȱWeiterenȱwirdȱsichȱkonzentriertȱaufȱdiejenigen,ȱwelcheȱeineȱgrundȬ ständigeȱ Ausbildungȱ imȱ Bereichȱ Erwachsenenbildungȱ absolviertȱ habenȱ (d.h.ȱeinȱStudiumȱderȱDiplompädagogikȱmitȱdemȱSchwerpunktȱErwachȬ senenbildung/Weiterbildung).ȱVorȱdemȱHintergrund,ȱdassȱnurȱeinȱrelativȱ kleinerȱAnteilȱderer,ȱdieȱinȱderȱErwachsenenbildungȱhauptberuflichȱtätigȱ sind,ȱauchȱeinȱStudiumȱinȱdiesemȱBereichȱabsolviertȱhat,ȱerscheintȱdieseȱ Eingrenzungȱerklärungsbedürftig:ȱȱ Ichȱ geheȱ beiȱ dieserȱ Auswahlȱ vonȱ zweiȱ Prämissenȱaus,ȱ vonȱ denenȱ vorȱ allemȱdieȱersteȱsichȱjedochȱerstȱimȱLaufeȱdesȱForschungsverfahrenȱbestäȬ tigenȱlässt:ȱEsȱwirdȱvorausgesetzt,ȱdassȱdieȱEntscheidungȱfürȱ eineȱTätigȬ keitȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ beiȱ denjenigenȱ mitȱ einemȱ Studiumȱ inȱ
2ȱȱȱDieȱErhebungsphaseȱ
ȱ95
diesemȱBereichȱeineȱbewusstereȱundȱzielgerichtetereȱistȱalsȱbeiȱPersonen,ȱ dieȱ aufgrundȱ berufsbiografischerȱ Zufälleȱ oderȱ garȱ Zwängeȱ inȱ derȱ ErȬ wachsenenbildungȱ ‚gelandet’ȱ sind.ȱ Darausȱ kannȱ gefolgertȱ werden,ȱ dassȱ beiȱ ausgebildetenȱ ErwachsenenbildnerInnenȱ amȱ ehestenȱ mitȱ einerȱ aufȱ dieȱ Erwachsenenbildungȱ bezogenenȱ beruflichenȱ Selbstbeschreibungȱ gerechnetȱ werdenȱ kannȱ undȱ sollte9.ȱ Ergebnisseȱ ausȱ Forschungsarbeitenȱ zuȱ Fragenȱ nachȱ denȱ Lehrendenȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ lassenȱ denȱ Schlussȱ zu,ȱ dassȱ Personenȱ ausȱ anderenȱ Berufsgruppen,ȱ dieȱ inȱ derȱ ErwachsenenbilȬ dungȱ tätigȱ sind,ȱ sichȱ eherȱ alsȱ ExpertInnenȱ fürȱ ihrȱ Fachȱ undȱ wenigerȱ alsȱ ExpertInnenȱ fürȱ Erwachsenenbildungȱ begreifenȱ (z.ȱ B.ȱ Bastianȱ 1997).ȱ DaȬ herȱistȱvonȱihnenȱalsoȱeineȱexplizitȱerwachsenenbildnerischeȱSelbstbeschreiȬ bungȱwenigerȱbegründetȱzuȱerwartenȱalsȱvonȱsolchen,ȱdieȱzielgerichtetȱinȱ dieȱ Erwachsenenbildungȱ gegangenȱ undȱ einȱ entsprechendesȱ Studiumȱ absolviertȱ haben.ȱ Zumȱzweitenȱ spieltȱ ȱbeiȱ derȱEingrenzungȱaufȱDiplomȬ pädagogInnenȱ mitȱ Schwerpunktȱ Erwachsenenbildung,ȱ ähnlichȱ wieȱ beiȱ derȱ Eingrenzungȱ aufȱ dieȱ Hauptberuflichkeit,ȱ einȱ forschungspragmatiȬ scherȱ Aspektȱ eineȱ Rolle:ȱ Dasȱ Phänomenȱ derȱ beruflichenȱ SelbstbeschreiȬ bungȱvonȱQuereinsteigerInnenȱinȱdieȱErwachsenenbildungȱundȱdieȱdamitȱ verbundenenȱProblemȬȱundȱFragestellungenȱfürȱdieȱProfessionalisierungȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ stellenȱ ebenfallsȱ einȱ ganzȱ eigenesȱ ForschungsȬ vorhabenȱ darȱ (vgl.ȱ Doerryȱ 2003).ȱ Gleichzeitigȱ gibtȱ dieȱ Eingrenzungȱ aufȱ ausgebildeteȱ ErwachsenenbildnerInnenȱ dieȱ Möglichkeit,ȱ dieȱ Rolleȱ desȱ StudiumsȱfürȱdieȱeigeneȱberuflicheȱSelbstbeschreibungȱalsȱErwachsenenȬ bildnerInȱ nachzuvollziehenȱ –ȱ einȱ unterȱ professionstheoretischenȱ GeȬ sichtspunktenȱdurchausȱinteressanterȱPunkt.ȱ Innerhalbȱ derȱ unterȱ diesenȱ Prämissenȱ festgelegtenȱ Fallauswahlȱ stelltȱ sichȱ nunȱ dieȱ Frageȱ derȱ Auswahlȱ derȱ Fallgruppe,ȱ alsoȱ vonȱ Personen,ȱ dieȱ befragtȱwerdenȱsollen.ȱHierȱwurdeȱnunȱnachȱdemȱPrinzipȱderȱmaximalenȱ
9
ȱȱ Mitȱ dieserȱ Annahmeȱ wirdȱ inȱ keinerȱ Weiseȱ ausgeschlossen,ȱ dassȱ Personenȱ nichtȱ auchȱ sehrȱgezieltȱeinenȱWegȱinȱdieȱErwachsenenbildungȱandersȱalsȱüberȱeinȱStudiumȱderȱErȬ wachsenenbildungȱ planenȱ undȱ finden,ȱ noch,ȱ dassȱ Personen,ȱ dieȱ zufälligȱ oderȱ gezwunȬ genermaßenȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ ‚gelandet’ȱ sind,ȱ nichtȱ einȱ SelbstȬȱ undȱ AufgaȬ benverständnisȱalsȱExpertInȱfürȱErwachsenenbildungȱhabenȱoderȱimȱLaufeȱderȱZeitȱentȬ wickeln.ȱȱ
96
2ȱȱȱDieȱErhebungsphaseȱ
VariationȱinnerhalbȱderȱeingegrenztenȱFallauswahlȱvorgegangenȱ(Flickȱ2002,ȱ S.ȱ 109).ȱ Dabeiȱ wurdenȱ dieȱ Merkmaleȱ vonȱ inhaltlichemȱ Tätigkeitsbereichȱ (politische,ȱ allgemeineȱ undȱ beruflichȬbetrieblicheȱ Bildung)ȱ sowieȱ dieȱ Tätigkeitsschwerpunkteȱ (organisierendȬplanend,ȱ lehrend,ȱ beratend)ȱ heȬ rangezogen,ȱumȱeinȱmöglichstȱbreitesȱGebietȱabzudecken.ȱȱ UmȱProblemeȱdesȱBerufseinstiegsȱundȱderȱberuflichenȱEinsozialisationȱ (alsȱ ebenfallsȱ eigenesȱ Themaȱ (vgl.ȱ Giesekeȱ 1989))ȱ auszuklammern,ȱ wurȬ denȱ nurȱ solcheȱ Personenȱ befragt,ȱ dieȱ bereitsȱ mindestensȱ dreiȱ Jahreȱ imȱ Berufȱ tätigȱ sind.ȱ Umȱ auszuschließen,ȱ dassȱ dieȱ beruflicheȱ SelbstbeschreiȬ bungȱüberwiegendȱinȱBezugȱaufȱdenȱaktuellenȱArbeitgeberȱundȱdieȱmoȬ mentanenȱ institutionellenȱ Anforderungenȱ vorgenommenȱ wird,ȱ warȱ zuȬ nächstȱ geplant,ȱ nurȱ solcheȱ Personenȱ zuȱ befragen,ȱ dieȱ mindestensȱ einenȱ Arbeitgeberwechselȱ vollzogenȱ hatten.ȱ Diesesȱ Merkmalȱ stellteȱ sichȱ zuȱ einemȱsehrȱfrühenȱZeitpunktȱalsȱwenigȱsinnvollȱheraus.ȱZumȱeinenȱzeigteȱ sich,ȱdassȱesȱzumȱAusschlussȱeinerȱrelativȱgroßenȱundȱfürȱdieȱFragestelȬ lungȱ durchausȱ interessantenȱ Gruppeȱ vonȱ ErwachsenenbildnerInnenȱ führte:ȱDieȱGruppeȱderer,ȱdieȱ–ȱteilweiseȱalsȱersteȱAbsolventInnengeneraȬ tionȱimȱRahmenȱdesȱneuȱeingerichtetenȱStudiengangsȱDiplompädagogikȱ –ȱ imȱ Zugeȱ derȱ Bildungsoffensiveȱ derȱ 70erȱ undȱ 80erȱ Jahrenȱ ihreȱ Stellenȱ angetretenȱundȱseitherȱauchȱnichtȱmehrȱgewechseltȱhatten.ȱZumȱanderenȱ erschwerteȱ dieȱ Einschränkungȱ damitȱ natürlichȱ auchȱ generellȱ dieȱ Sucheȱ nachȱpassendenȱInterviewpartnerInnen.ȱ Dasȱ beschriebenȱ Vorgehenȱ beiȱ derȱ Fallauswahlȱ lässtȱ sichȱ zusammenȬ fassendȱ alsȱ „Qualitativerȱ Stichprobenplan“ȱ (vgl.ȱ Kelle/Klugeȱ 1999)ȱ chaȬ rakterisieren.ȱ Esȱ wurdenȱ bereitsȱ zuȱ Beginnȱ derȱ Untersuchungȱ dieȱ AusȬ wahlmerkmaleȱ festgelegtȱ (s.ȱ o.).ȱ Imȱ Laufeȱ desȱ Feldzugangsȱ mussteȱ nunȱ daraufȱgeachtetȱwerden,ȱbeiȱderȱAkquiseȱvonȱInterviewpartnerInnenȱdieȱ alsȱ relevantȱ erachtetenȱ Merkmaleȱ inȱ möglichstȱ breiterȱ Ausprägungȱ zuȱ berücksichtigen.ȱȱ Alsȱ Ergebnisȱ desȱ beschriebenenȱ Auswahlprozessesȱ wurdenȱ achtzehnȱ DiplompädagogInnenȱ mitȱ demȱ Studienschwerpunktȱ ErwachsenenbilȬ dungȱ interviewt,ȱ davonȱ neunȱ ausȱ demȱ Bereichȱ derȱ allgemeinenȱ WeiterȬ bildung,ȱvierȱausȱdemȱBereichȱweltanschaulichȬpolitischerȱBildungȱsowieȱ fünfȱ ausȱ demȱ beruflichȬbetrieblichenȱ Bereichȱ (sieheȱ Tabelleȱ 1).ȱ Eineȱ anȬ
2ȱȱȱDieȱErhebungsphaseȱ
ȱ97
gemesseneȱ Repräsentationȱ allerȱ Tätigkeitsschwerpunkteȱ (OrganisieȬ ren/Planen,ȱ Beratenȱ undȱ Lehren)ȱ ergabȱ sichȱ insofernȱ quasiȱ ‚vonȱ alleine’,ȱ alsȱsichȱimȱLaufeȱdesȱProzessesȱherausstellte,ȱdassȱalleȱInterviewpartnerȬ InnenȱmindestensȱzweiȱTätigkeitsschwerpunkteȱhatten.ȱ ȱ
ȱ
2.3
ZugangȱzumȱFeldȱ
Dieȱ Kontakteȱ zuȱ denȱ InterviewpartnerInnenȱ wurdenȱ vorȱ allemȱ durchȱ Internetrechercheȱ undȱ Institutionsflyer,ȱ Kontaktadressenȱ inȱ ProgrammȬ heftenȱetc.ȱ…ȱgefundenȱsowieȱinȱeinigenȱFällenȱdurchȱdasȱ‚SchneeballsysȬ tem’,ȱ inȱ demȱ Interviewteȱ weitereȱ potentielleȱ InterviewpartnerInnenȱ erȬ schlossen.ȱ Dieȱ Sucheȱ erwiesȱ sichȱschwierigerȱalsȱ erwartet,ȱ wasȱ nichtȱ zuȬ letztȱ anȱ einemȱ zentralenȱ Merkmalȱ derȱ Situationȱ inȱ derȱ ErwachsenenbilȬ dungȱ lag:ȱ Nichtȱ alleȱ ausgebildetenȱ ErwachsenenbildnerInnenȱ etablierenȱ sichȱ beruflichȱ nachȱ ihremȱ Abschlussȱ tatsächlichȱ inȱ einemȱ erwachsenenȬ pädagogischenȱBereichȱundȱ–ȱfürȱdieȱSucheȱnachȱInterviewpartnerInnenȱ relevanterȱ –ȱ aufȱ erwachsenenpädagogischenȱ Stellenȱ (z.ȱ B.ȱ FachbereichsȬ
98
2ȱȱȱDieȱErhebungsphaseȱ
leitungenȱ anȱ Volkshochschulen,ȱ Weiterbildungsbeauftragteȱ inȱ Betriebenȱ etc…)ȱ trifftȱ manȱ tatsächlichȱ inȱ denȱ seltenerenȱ Fällenȱ auchȱ studierteȱ ErȬ wachsenenbildnerInnenȱ an.ȱ Soȱ wurdeȱ dieȱ telefonischeȱ Anfrageȱ nachȱ InȬ terviewpartnerInnenȱ auchȱ inȱ explizitenȱ Bildungseinrichtungenȱ nichtȱ selȬ tenȱmitȱderȱGegenfrageȱbeantwortet,ȱwerȱoderȱwasȱunterȱ‚ErwachsenenȬ bildnerInnen’ȱzuȱverstehenȱsei.10ȱEbensoȱhäufigȱstelltenȱsichȱtrotzȱmeinerȱ explizitenȱ undȱ schriftlichenȱ Frageȱ nachȱ ‚DiplompädagogInnen,ȱ dieȱ imȱ Schwerpunktȱ Erwachsenenbildungȱ studiertȱ haben’ȱ Personenȱ fürȱ Interviewsȱ zurȱVerfügung,ȱdieȱinȱihremȱHerkunftsberufȱLehrer,ȱBetriebswirtinȱoderȱ Sozialpädagogeȱu.ȱä.ȱwaren.ȱDieseȱPhänomeneȱspiegelnȱm.ȱE.ȱunterȱandeȬ remȱ dieȱ Lageȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ wieder:ȱ Einȱ weitgehendȱ unbeȬ kanntesȱBerufsbildȱmitȱgeringerȱgesellschaftlicherȱReputation.ȱȱ Esȱ ließȱ sichȱ unterȱ denȱ Angefragtenȱ eineȱ hoheȱ Bereitschaftȱ feststellen,ȱ anȱeinemȱInterviewȱteilzunehmen.ȱBisȱaufȱeineȱPerson,ȱdieȱausȱZeitgrünȬ denȱ ablehnte,ȱ erklärtenȱ sichȱ alleȱ angefragtenȱ Personen,ȱ aufȱ dieȱ dieȱ geȬ suchtenȱ Merkmaleȱ zutrafen,ȱ auchȱ zuȱ einemȱ Interviewȱ bereit.ȱ Dieȱ InterȬ viewsȱ dauertenȱ (mitȱ zweiȱ ‚Ausreißern’ȱ nachȱ oben)ȱ zwischenȱ 60ȱ undȱ 80ȱ Minutenȱ undȱ fandenȱ mehrheitlichȱ inȱ denȱ BüroȬȱ bzw.ȱ Geschäftsräumenȱ derȱBefragtenȱstatt.ȱDenȱBefragtenȱwarȱzuȱBeginnȱdesȱInterviewsȱbzw.ȱimȱ Rahmenȱ derȱ Kontaktanbahnungȱ sowohlȱ dasȱ Erkenntnisinteresseȱ wieȱ auchȱ einȱ groberȱ Überblickȱ überȱ denȱ Aufbauȱ desȱ Fragebogensȱ gegebenȱ worden.ȱȱ Dieȱ Interviewsituationȱ selbstȱ bedarfȱ aufgrundȱ derȱ Fragestellungȱ derȱ vorliegendenȱStudieȱundȱderȱdamitȱverbundenenȱInterviewkonstellationȱ nochȱeinmalȱbesondererȱBeachtung.ȱBogner/Menzȱstellenȱheraus,ȱdassȱdieȱ Interviewerinȱ nichtȱ unsichtbarȱ bleibenȱ kannȱ undȱ auchȱ nichtȱ bleibenȱ soll.ȱ DamitȱrücktȱderȱUmstandȱinȱdenȱBlick,ȱdassȱalleȱÄußerungenȱdesȱBefragȬ tenȱnichtȱnurȱÄußerungenȱvonȱirgendjemandemȱsind,ȱsondernȱauchȱÄuȬ ßerungenȱ zuȱ jemandem.ȱ (Bogner/Menzȱ 2001,ȱ S.ȱ 488)ȱ Imȱ Fallȱ derȱ vorlieȬ gendenȱStudieȱhandeltȱesȱsichȱdabeiȱumȱeineȱoffensichtlichȱspezielleȱSituȬ ation:ȱ Mitȱ derȱ Anforderung,ȱ inȱ verschiedenenȱ Kontextenȱ inȱ passenderȱ 10
ȱȱ DiesesȱPhänomenȱtratȱvorȱallemȱimȱberuflichȬbetrieblichenȱBereichȱauf,ȱinȱdemȱauchȱmitȱ durchausȱ abfälligemȱ Untertonȱ dieȱ Frageȱ nachȱ demȱ Nutzenȱ studierterȱ ErwachsenenbildȬ nerInnenȱ(dieȱkeinenȱinhaltlichenȱSchwerpunktȱhaben)ȱgestelltȱwurde.ȱ
2ȱȱȱDieȱErhebungsphaseȱ
ȱ99
undȱ fürȱ Laienȱ verständlicherȱ Weiseȱ mitzuteilen,ȱ werȱ sieȱ beruflichȱ sindȱ undȱ wasȱ sieȱmachen,ȱ sindȱ alleȱ InterviewpartnerInnenȱ offenbarȱ sehrȱ verȬ traut.ȱ Dieseȱ ‚alltagstaugliche’ȱ Selbstdarstellungȱ istȱ daherȱ offensichtlichȱ auchȱfürȱdieȱInterviewsituationȱleichtȱabrufbar.ȱEsȱwirdȱinȱdenȱInterviewsȱ überȱverschiedeneȱStrategienȱberichtet,ȱdieseȱAnfragenȱsituationsadäquatȱ zuȱ meisternȱ sowieȱ überȱ dieȱ Zweckmäßigkeitȱ verschiedenerȱ SelbstbeȬ schreibungenȱinȱunterschiedlichenȱSituationenȱerzählt.ȱDieȱAnfrageȱeinerȱ interessiertenȱ Expertin,ȱ dasȱ eigeneȱ beruflicheȱ Selbstȱ zuȱ präsentierenȱ undȱ zuȱ erläutern,ȱ stelltȱ offensichtlichȱ zumindestȱ fürȱ einigeȱ InterviewpartneȬ rInnenȱeineȱganzȱandereȱundȱauchȱneueȱAufgabeȱdar.ȱȱ Bogner/MenzȱstellenȱinȱdiesemȱZusammenhangȱdieȱRelevanzȱderȱ„erȬ wartetenȱ Erwartungen“ȱ derȱ Befragtenȱ gegenüberȱ derȱ Interviewerinȱ herȬ aus.ȱ Damitȱ sindȱ Vorstellungenȱ gemeint,ȱ dieȱ sichȱ dieȱ Befragtenȱ anhandȱ verschiedenerȱIndizienȱundȱVorkenntnisseȱsowieȱanhandȱderȱKommuniȬ kationserfahrungenȱimȱInterviewverlaufȱselbstȱüberȱdieȱmöglicheȱErwarȬ tungshaltungȱderȱInterviewerinȱmachen.ȱ(ebd.)ȱSieȱgehenȱdavonȱaus,ȱdassȱ sichȱ dieȱ Äußerungenȱ undȱ dasȱ Verhaltenȱ gegenüberȱ derȱ Interviewerinȱ maßgeblichȱ anȱ denȱ Vorstellungenȱ undȱ Mutmaßungenȱ desȱ Befragtenȱ beȬ züglichȱ Qualifikationȱ undȱ Kompetenz,ȱ fachlicherȱ Herkunft,ȱ normativerȱ Orientierungenȱ undȱ Einstellungenȱ sowieȱ derȱ untersuchungsfeldrelevanȬ tenȱ MachtȬȱ undȱ Einflusspotentialeȱ desȱ Interviewersȱ orientieren.ȱ Letztereȱ dürftenȱimȱvorliegendenȱFallȱaufgrundȱderȱkaumȱunmittelbarȱpraxisreleȬ vantenȱ Fragestellungȱ eineȱ eherȱ untergeordneteȱ Rolleȱ spielen.ȱ Fachlicheȱ Herkunft,ȱQualifikationȱundȱKompetenzȱdagegenȱnehmenȱinsofernȱeinenȱ zentralerenȱStellenwertȱein,ȱalsȱesȱthematischȱinȱdenȱInterviewsȱunterȱanȬ deremȱdarumȱgeht,ȱdassȱdieȱBefragtenȱihreȱeigenenȱKompetenzen,ȱQualifiȬ kationenȱundȱfachlichenȱZugehörigkeitenȱgegenüberȱeinerȱInterviewerinȱ offenȱlegen.ȱZusätzlichȱwirdȱsozusagenȱnichtȱnurȱüberȱdieȱErfüllungȱeinerȱ Aufgabeȱ berichtetȱ oderȱ vonȱ einerȱ Anforderungȱ gesprochen,ȱ sondernȱ dieȱ Aufgabe,ȱsichȱselbstȱzuȱbeschreibenȱmussȱgleichzeitigȱinȱderȱInterviewsituȬ ationȱ selbstȱ undȱ gegenüberȱ einerȱ Expertinȱ ausȱ demȱ gleichenȱ Fachgebietȱ realisiertȱwerden.ȱFolgtȱmanȱderȱArgumentationȱvonȱBogner/Menz,ȱhatȱesȱ alsoȱ geradeȱ inȱ derȱ vorliegendenȱ Untersuchungȱ inȱ besondererȱ Hinsichtȱ
100
2ȱȱȱDieȱErhebungsphaseȱ
eineȱBedeutung,ȱinȱwelcherȱRolleȱdieȱInterviewerinȱwahrgenommenȱwirdȱ bzw.ȱinȱwelcherȱRolleȱsichȱdieȱBefragtenȱselbstȱwahrnehmen.ȱȱ Bogner/Menzȱ identifizierenȱ fünfȱ Typenȱ vonȱ fürȱ Experteninterviewsȱ typischerȱInterviewsituationen,ȱdieȱdurchȱbestimmteȱpersonaleȱPerzeptiȬ onȱ undȱ zugeschriebeneȱ Kompetenzenȱ inȱ Bezugȱ aufȱ denȱ Interviewerȱ geȬ prägtȱ sind:ȱ Denȱ Interviewerȱ alsȱ CoȬExperten,ȱ denȱ Interviewerȱ alsȱ willȬ kommenenȱ oderȱ unwillkommenenȱ Laien,ȱ denȱ Interviewerȱ alsȱ Autorität,ȱ denȱ Interviewerȱ alsȱ Kritikerȱ undȱ denȱ Interviewerȱ alsȱ Komplizeȱ (BogȬ ner/Menzȱ 2001,ȱ S.ȱ 488ȱ ff.).ȱ Mitȱ denȱ unterschiedlichenȱ Typenȱ vonȱ InterȬ viewsituationȱ verbindenȱ sichȱ unterschiedlicheȱ Interaktionsmusterȱ undȱ damitȱ auchȱ zwangsläufigȱ unterschiedlicheȱ Ergebnisse.ȱ Anȱ dieserȱ Stelleȱ kannȱnichtȱaufȱdieȱDetailsȱderȱeinzelnenȱTypenȱeingegangenȱwerden.ȱBeiȱ derȱ Auswertungȱ derȱ Interviewsȱ dienenȱ sieȱ jedochȱ alsȱ ReflexionshinterȬ grundȱ fürȱ dieȱ Analyseȱ auchȱ derȱ Interaktionȱ undȱ ihrerȱ Folgenȱ fürȱ InterȬ viewverlaufȱ undȱ –ergebnis.ȱ Diesȱ sollȱ anȱ einemȱ Beispielȱ kurzȱ erläutertȱ werden,ȱ umȱ zuȱ verdeutlichen,ȱ welcheȱ Perspektivenȱ sichȱ dabeiȱ fürȱ dieȱ Analyseȱeröffnen:ȱȱ DieȱInterviewpartnerInnenȱsindȱinȱderȱInterviewsituationȱaufgefordert,ȱ sichȱselbstȱberuflichȱzuȱbeschreiben.ȱDiesȱistȱzunächstȱeineȱinhaltlicheȱFraȬ ge.ȱ Dasȱ Berufsbildȱ desȱ oderȱ derȱ ErwachsenenbildnerInȱ istȱ jedochȱ sehrȱ offenȱ bzw.ȱ inȱ derȱ Praxisȱ auchȱ häufigȱ diffusȱ undȱ schwerȱ gegenȱ andereȱ Berufsbilderȱ oderȱ –profileȱ abzugrenzen.ȱ Dieserȱ Umstandȱ wirdȱ vonȱ denȱ InterviewpartnerInnenȱ sehrȱ unterschiedlicheȱ bewertet.ȱ Währendȱ einigeȱ dieȱ Diffusitätȱ alsȱ Zumutung,ȱ Verunsicherungȱ undȱ Mangelȱ empfinden,ȱ schätzenȱ andereȱ dieȱ Offenheitȱ desȱ Berufsbildesȱ alsȱ Möglichkeit,ȱ eigeneȱ InteressenȱzuȱverfolgenȱundȱdasȱBerufsprofilȱnachȱeigenenȱVorstellungenȱ zuȱgestalten.ȱInȱderȱAlltagsinteraktionȱwirdȱdieserȱUnschärfeȱdesȱBerufsȬ bildesȱ mitȱ unterschiedlichstenȱ Strategienȱ begegnet,ȱ dieȱ letztendlichȱ zwiȬ schenȱ Offensive,ȱ Pragmatismusȱ undȱ Resignationȱ variieren.ȱ Inȱ derȱ InterȬ aktionȱmitȱeinerȱanderenȱProfessionellenȱausȱdemȱBereichȱderȱErwachseȬ nenbildungȱ löstȱ dieseȱ Anforderungȱ jeȱ nachȱ wahrgenommenerȱ InteraktiȬ onssituationȱunterschiedlicheȱReaktionenȱundȱStrategienȱaus.ȱDieserȱUmȬ standȱmussȱinȱderȱAnalyseȱberücksichtigtȱwerdenȱundȱbietetȱgleichzeitigȱ eineȱ Chance,ȱ dieȱ implizitenȱ Annahmenȱ undȱ Begründungenȱ derȱ SelbstbeȬ
2ȱȱȱDieȱErhebungsphaseȱ
ȱ101
schreibungȱ sichtbarerȱ zuȱ machen.ȱ Amȱ Beispielȱ zweierȱ unterschiedlicherȱ InterviewtypenȱkannȱdieȱRelevanzȱdesȱBlickesȱaufȱdieȱInteraktionssituatiȬ onȱfürȱdieȱAnalyseȱnachvollziehbarȱgemachtȱwerden.ȱȱ WirdȱdieȱInterviewerinȱalsȱAutoritätȱinȱFormȱeinerȱ„überlegenenȱFachȬ expertin“ȱwahrgenommen,ȱdieȱ„ausgestattetȱmitȱdenȱInsignienȱundȱwisȬ senschaftlichenȱ Kompetenzenȱ desȱ UniversitätsȬȱ oderȱ InstitutsangehöriȬ gen,ȱderȱsichȱinȱdieȱNiederungenȱderȱPraxisȱhinausbegibt,ȱumȱseineȱihmȱ anȱQualifikationȱuntergeordnetenȱKollegenȱzuȱbeurteilenȱoderȱbestenfallsȱ dieȱSichtweiseȱderȱPraktikerȱkennenȱzuȱlernen…“ȱ(Bogner/Menzȱ2002,ȱS.ȱ 57)ȱ soȱ führtȱ diesȱ unterȱ Umständenȱ beiȱ denȱ InterviewpartnerInnenȱ zuȱ LegitimationsȬȱ oderȱRechtfertigungsstrategienȱ bzw.ȱproblematischeȱ oderȱ ‚kritische’ȱ Sachverhalteȱ werdenȱ verschwiegenȱ (ebd.).ȱ Frauȱ Eiling,ȱ MitarȬ beiterinȱ inȱ einerȱ städtischenȱ Weiterbildungsberatungsstelle,ȱ hatȱ sichȱ imȱ Vorfeldȱ desȱ Interviewsȱ offensichtlichȱ daraufȱ vorbereitet,ȱ ihreȱ Tätigkeitȱ anhandȱvonȱBroschürenȱundȱFlugblätternȱzuȱpräsentierenȱundȱgerätȱaufȱ Nachfragenȱ nachȱ ihrerȱ eigenenȱ undȱ vonȱ derȱ Institutionȱ unabhängigenȱ Vorstellungȱ vomȱ Berufsbildȱ inȱRechtfertigungsmanöver.ȱ Ihrȱ erscheintȱ esȱ notwendig,ȱ imȱ Laufeȱ desȱ Interviewsȱ anȱ mehrerenȱ Stellenȱ daraufȱ hinzuȬ weisen,ȱdassȱalles,ȱwasȱsieȱsagt,ȱ„persönlicheȱMeinungȱ[ist],ȱnatürlichȱistȱ allesȱ persönlich!“.ȱ Sieȱ markiertȱ dieȱ Beschreibungȱ ihresȱ Berufsbildesȱ alsȱ ganzȱindividuelle,ȱsogarȱ„private“ȱMeinung,ȱdieȱsichȱwederȱaufȱallgemeiȬ neȱ Verbindlichkeitenȱ stütztȱ nochȱ dieseȱ fürȱ ihreȱ Aussagenȱ einfordert.ȱ InȬ terpretiertȱmanȱdieseȱ‚Strategie’,ȱdieȱsichȱdurchȱdasȱganzeȱInterviewȱzieht,ȱ vorȱ derȱ Annahme,ȱ dassȱ Frauȱ Eilingȱ dieȱ Interviewerinȱ alsȱ „überlegeneȱ Fachexpertin“ȱ wahrnimmt,ȱ dieȱ unterȱ Umständenȱ dasȱ ‚richtige’ȱ BerufsȬ profilȱ ‚imȱ Hinterkopf’ȱ hat,ȱ vorȱ dessenȱ Hintergrundȱ sieȱ dieȱ Äußerungenȱ derȱ Interviewtenȱ bewertetȱ undȱ findetȱ fürȱ dieseȱ Sichtweiseȱ imȱ Interviewȱ ausreichendȱBelege,ȱrücktȱdasȱ‚Leiden’ȱanȱderȱUnverbindlichkeitȱdesȱBeȬ rufsbildesȱ inȱ denȱ Blickȱ undȱ dieȱ Verunsicherung.ȱ Diesȱ liefertȱ dannȱ unterȱ Umständenȱ Hinweiseȱ fürȱ eineȱ Perspektiveȱ aufȱ denȱ Restȱ desȱ Interviewsȱ oderȱGesamtmaterials.ȱȱ InȱeinemȱInterviewȱmitȱeinemȱPädagogischenȱMitarbeiterȱeinerȱkirchliȬ chenȱWeiterbildungseinrichtungȱgestaltetȱsichȱdieȱInteraktionȱanders.ȱDieȱ Rollenȱ lassenȱ sichȱ inȱ dieserȱ Konstellationȱ eherȱ beschreibenȱ alsȱ dieȱ einesȱ
102
2ȱȱȱDieȱErhebungsphaseȱ
‚erfahrenenȱPraktikers’ȱgegenüberȱeinerȱ‚weltfremdenȱWissenschaftlerin’ȱ (derȱaufgrundȱihrerȱWeltfremdheitȱinȱPraxisfragenȱeinȱLaienstatusȱzugeȬ schriebenȱwird).ȱDerȱInterviewpartnerȱpräsentiertȱsichȱinȱȬȱdurchausȱtenȬ denziellȱ auchȱ paternalistischerȱ Weiseȱ Ȭȱ alsȱ einȱ äußerstȱ kompetenterȱ undȱ tatkräftigerȱ Experte,ȱ derȱ einerȱ jungenȱ Wissenschaftlerinȱ erklärt,ȱ wieȱ dieȱ Praxisȱwirklichȱtickt.ȱVorȱdiesemȱHintergrundȱerhältȱeineȱähnlicheȱStrateȬ gieȱ derȱ ‚privatenȱ Definitionen’ȱ eineȱ andereȱ Bedeutung:ȱ Derȱ InterviewȬ partnerȱreklamiertȱinȱselbstbewussterȱArtȱundȱWeiseȱfürȱsich,ȱdieȱOffenȬ heitȱ desȱ Berufsbildesȱ fürȱ dieȱ Umsetzungȱ eigenerȱ Ansichten,ȱ Interessenȱ undȱ Bedürfnisseȱ zuȱ ‚nutzen’.ȱ Dieȱ Eigenlogikȱ derȱ Praxisȱ wirdȱ gegenüberȱ derȱSphäreȱderȱDisziplinȱherausgestelltȱundȱstolzȱpräsentiert.ȱ DasȱThemaȱdesȱdiffusenȱBerufsbildesȱkannȱalsoȱvorȱdemȱHintergrundȱ unterschiedlicherȱȱInteraktionsmusterȱauchȱsehrȱunterschiedlichȱinterpreȬ tiertȱwerden.ȱDieȱEinbeziehungȱderȱInterviewsituationȱeröffnetȱInterpreȬ tationsangeboteȱ undȱ LesartenȬMöglichkeitenȱ undȱ liefertȱ Hinweiseȱ aufȱ impliziteȱAnnahmenȱ undȱLogikenȱ hinterȱ denȱ manifestenȱ SelbstbeschreiȬ bungen.ȱDieȱInteraktionstypenȱschärfenȱdenȱBlickȱdafür,ȱdassȱesȱsichȱbeiȱ denȱ entstandenenȱ Textenȱ nebenȱ derȱ Informationsweitergabeȱ auchȱ maßȬ geblichȱumȱeineȱmehrȱoderȱwenigerȱbewussteȱundȱgesteuerteȱ‚SelbstinszeȬ nierung’ȱ derȱ Befragtenȱ alsȱ Professionelleȱ handelt.ȱ Genauȱ diesȱ istȱ beiȱ derȱ Frageȱ nachȱ derȱ beruflichenȱ Selbstbeschreibungȱ vonȱ zentralemȱ Interesse.ȱ DieȱAuswertung,ȱdieȱimȱnächstenȱAbschnittȱbeschriebenȱwird,ȱmussȱentȬ sprechendȱ beideȱ Ebenenȱ imȱ Blickȱ behalten:ȱ Zumȱ einenȱ dieȱ Ebeneȱ derȱ inhaltlichenȱAussagen,ȱzumȱanderenȱdieȱEbeneȱderȱbewusstenȱoderȱunbeȬ wusstenȱSelbstinszenierungȱinȱderȱInteraktionȱmitȱeinerȱExpertin.ȱ
3
DieȱAuswertungȱ
ZielȱderȱAuswertungȱwarȱdieȱIdentifikationȱvonȱKategorienȱundȱThemenȱ derȱ beruflichenȱ Selbstbeschreibungenȱ einerseitsȱ sowieȱ vonȱ subjektivenȱ Sinndimensionen,ȱ implizitenȱ Vorstellungenȱ undȱ unbewusstenȱ DeutunȬ genȱundȱRelevanzenȱbeiȱderȱKonstruktionȱdieserȱSelbstbeschreibungȱanȬ
102
2ȱȱȱDieȱErhebungsphaseȱ
‚erfahrenenȱPraktikers’ȱgegenüberȱeinerȱ‚weltfremdenȱWissenschaftlerin’ȱ (derȱaufgrundȱihrerȱWeltfremdheitȱinȱPraxisfragenȱeinȱLaienstatusȱzugeȬ schriebenȱwird).ȱDerȱInterviewpartnerȱpräsentiertȱsichȱinȱȬȱdurchausȱtenȬ denziellȱ auchȱ paternalistischerȱ Weiseȱ Ȭȱ alsȱ einȱ äußerstȱ kompetenterȱ undȱ tatkräftigerȱ Experte,ȱ derȱ einerȱ jungenȱ Wissenschaftlerinȱ erklärt,ȱ wieȱ dieȱ Praxisȱwirklichȱtickt.ȱVorȱdiesemȱHintergrundȱerhältȱeineȱähnlicheȱStrateȬ gieȱ derȱ ‚privatenȱ Definitionen’ȱ eineȱ andereȱ Bedeutung:ȱ Derȱ InterviewȬ partnerȱreklamiertȱinȱselbstbewussterȱArtȱundȱWeiseȱfürȱsich,ȱdieȱOffenȬ heitȱ desȱ Berufsbildesȱ fürȱ dieȱ Umsetzungȱ eigenerȱ Ansichten,ȱ Interessenȱ undȱ Bedürfnisseȱ zuȱ ‚nutzen’.ȱ Dieȱ Eigenlogikȱ derȱ Praxisȱ wirdȱ gegenüberȱ derȱSphäreȱderȱDisziplinȱherausgestelltȱundȱstolzȱpräsentiert.ȱ DasȱThemaȱdesȱdiffusenȱBerufsbildesȱkannȱalsoȱvorȱdemȱHintergrundȱ unterschiedlicherȱȱInteraktionsmusterȱauchȱsehrȱunterschiedlichȱinterpreȬ tiertȱwerden.ȱDieȱEinbeziehungȱderȱInterviewsituationȱeröffnetȱInterpreȬ tationsangeboteȱ undȱ LesartenȬMöglichkeitenȱ undȱ liefertȱ Hinweiseȱ aufȱ impliziteȱAnnahmenȱ undȱLogikenȱ hinterȱ denȱ manifestenȱ SelbstbeschreiȬ bungen.ȱDieȱInteraktionstypenȱschärfenȱdenȱBlickȱdafür,ȱdassȱesȱsichȱbeiȱ denȱ entstandenenȱ Textenȱ nebenȱ derȱ Informationsweitergabeȱ auchȱ maßȬ geblichȱumȱeineȱmehrȱoderȱwenigerȱbewussteȱundȱgesteuerteȱ‚SelbstinszeȬ nierung’ȱ derȱ Befragtenȱ alsȱ Professionelleȱ handelt.ȱ Genauȱ diesȱ istȱ beiȱ derȱ Frageȱ nachȱ derȱ beruflichenȱ Selbstbeschreibungȱ vonȱ zentralemȱ Interesse.ȱ DieȱAuswertung,ȱdieȱimȱnächstenȱAbschnittȱbeschriebenȱwird,ȱmussȱentȬ sprechendȱ beideȱ Ebenenȱ imȱ Blickȱ behalten:ȱ Zumȱ einenȱ dieȱ Ebeneȱ derȱ inhaltlichenȱAussagen,ȱzumȱanderenȱdieȱEbeneȱderȱbewusstenȱoderȱunbeȬ wusstenȱSelbstinszenierungȱinȱderȱInteraktionȱmitȱeinerȱExpertin.ȱ
3
DieȱAuswertungȱ
ZielȱderȱAuswertungȱwarȱdieȱIdentifikationȱvonȱKategorienȱundȱThemenȱ derȱ beruflichenȱ Selbstbeschreibungenȱ einerseitsȱ sowieȱ vonȱ subjektivenȱ Sinndimensionen,ȱ implizitenȱ Vorstellungenȱ undȱ unbewusstenȱ DeutunȬ genȱundȱRelevanzenȱbeiȱderȱKonstruktionȱdieserȱSelbstbeschreibungȱanȬ
3ȱȱDieȱAuswertungȱ
103ȱ
dererseits.ȱBeidesȱsollȱzuȱabstraktenȱKonzeptenȱverdichtetȱwerden,ȱdieȱinȱ BezugȱaufȱihreȱBedeutungȱfürȱdieȱProfessionalisierungȱderȱErwachsenenȬ bildungȱdiskutiertȱwerdenȱkönnen.ȱDieȱ„strukturierendeȱInhaltsanalyse“ȱ (Mayringȱ2003)ȱbietetȱsichȱhierȱalsȱAuswertungsverfahrenȱan.ȱDieȱStärkeȱ diesesȱ Verfahrensȱ fürȱ dasȱ vorliegendeȱ Erkenntnisinteresseȱ liegtȱ inȱ derȱ Möglichkeit,ȱsowohlȱaufȱStrukturenȱwieȱaufȱInhalteȱdesȱMaterialsȱeinzuȬ gehenȱ undȱ dabeiȱ gleichzeitigȱ großeȱ Mengenȱ anȱ Materialȱ zuȱ bearbeiten.ȱ Regelgeleitetheitȱ undȱ Theoriegeleitetheitȱ desȱ Vorgehensȱ rückenȱ dabeiȱ inȱ denȱBlickpunktȱ(ebd.,ȱS.ȱ53).ȱDieȱtheoretischeȱGrundlegungȱderȱFragestelȬ lungȱwurdeȱimȱerstenȱTeilȱderȱArbeitȱgelegtȱundȱdamitȱdieȱRichtungȱderȱ Analyseȱ bestimmtȱ undȱ begründet.ȱ Imȱ folgendenȱ Abschnittȱ sollȱ esȱ alsoȱ nunȱumȱeineȱErläuterungȱdesȱAblaufmodellsȱbzw.ȱderȱeinzelnenȱAnalyȬ seschritteȱgehen,ȱumȱsieȱnachvollziehbarȱundȱintersubjektivȱüberprüfbarȱ zuȱmachen.ȱImȱZentrumȱstehtȱhierbeiȱdieȱEntwicklungȱeinesȱKategorienȬ systems.ȱ„DieseȱKategorienȱwerdenȱinȱeinemȱWechselverhältnisȱzwischenȱ derȱTheorieȱ(derȱFragestellung)ȱundȱdemȱkonkretenȱMaterialȱentwickelt,ȱ durchȱKonstruktionsȬȱundȱZuordnungsregelnȱdefiniertȱundȱwährendȱderȱ Analyseȱüberarbeitetȱundȱrücküberprüft.“ȱ(Mayringȱ2003,ȱS.ȱ53,ȱHervorheȬ bungenȱvomȱAutor)ȱInȱderȱvorliegendenȱForschungsarbeitȱwurdeȱinȱvierȱ Schrittenȱ gearbeitet,ȱ wieȱ inȱ denȱ folgendenȱ Abschnittenȱ dargestelltȱ wird:ȱ AufbereitungȱdesȱMaterials,ȱHerausarbeitungȱvonȱdreiȱ„StrukturierungsȬ dimensionen“ȱ (Mayringȱ 2003)ȱ mittelsȱ induktiverȱ Kategorienbildung,ȱ inhaltsanalytischeȱAuswertungȱderȱdreiȱvorgefundenenȱStrukturierungsȬ dimensionen,ȱRekonstruktionȱderȱSinnzusammenhängeȱundȱVerdichtungȱ zuȱabstraktenȱKonzepten.ȱ
3.1
AufbereitungȱdesȱMaterialsȱ
DieȱInterviewsȱwurdenȱzunächstȱtranskribiertȱundȱvollständigȱanonymiȬ siert.ȱPausenȱwurdenȱimȱTextȱdurchȱmehrereȱPunkteȱkenntlichȱgemacht,ȱ ‚Verlegenheitswörter’ȱ(„ähm“,ȱ„eh“,ȱ„hm“,ȱ...)ȱwurdenȱinȱderȱRegelȱwegȬ gelassen,ȱdaȱsieȱfürȱdieȱAnalyseȱvonȱuntergeordneterȱBedeutungȱsindȱundȱ denȱLeseflussȱerschweren.ȱAnschließendȱwurdeȱvonȱdenȱInterviewsȱunterȱ
104ȱ
3ȱȱDieȱAuswertungȱ
HeranziehungȱderȱNotizenȱausȱdemȱForschungstagebuchȱeineȱstrukturieȬ rendeȱKurzbeschreibungȱerstellt.ȱHierausȱwurdeȱeineȱvorläufigeȱCharakȬ terisierungȱ derȱ einzelnenȱ Fälleȱ gewonnen.ȱ Mitȱ diesemȱ Verfahrenȱ wurdeȱ dreierleiȱgeleistet:ȱZumȱeinenȱkonnteȱeinȱumfassenderȱundȱzugleichȱsehrȱ detaillierterȱÜberblickȱüberȱdasȱvorliegendeȱMaterialȱgewonnenȱwerden.ȱ ZumȱzweitenȱerlaubteȱdieȱvorläufigeȱCharakterisierung,ȱdasȱimȱMaterialȱ vorhandeneȱ Spektrumȱ zuȱ überblicken.ȱ Undȱ zumȱ drittenȱ liefertenȱ dieȱ ThemenȱundȱPhänomeneȱausȱdenȱKurzbeschreibungenȱeinenȱvorläufigenȱ Katalogȱ empirischȱ gestützterȱ Hinweiseȱ aufȱ dasȱ imȱ Materialȱ vorhandeneȱ AnalysepotentialȱinȱBezugȱaufȱdieȱFragestellung.ȱ
3.2
IdentifizierungȱvonȱStrukturierungsdimensionenȱ
DieȱFülleȱanȱMaterialȱundȱmöglichenȱInterpretationsrichtungenȱmachtenȱ zweiȱSchritteȱderȱStrukturierungȱundȱSystematisierungȱnotwendig.ȱDaherȱ wurdenȱ inȱ Anlehnungȱ anȱ dasȱ Verfahrenȱ derȱ „Strukturierendenȱ InhaltsȬ analyse“ȱ nachȱ Mayringȱ (2003)ȱ zunächstȱ „Strukturierungsdimensionen“ȱ gesucht.ȱ Umȱ demȱ Anspruchȱ derȱ Theoriegeleitetheitȱ gerechtȱ zuȱ werden,ȱ gleichzeitigȱ jedochȱ auchȱ derȱ Eigenlogikȱ derȱ beruflichenȱ SelbstbeschreiȬ bungenȱ Rechnungȱ zuȱ tragenȱ undȱ einenȱ möglichstȱ unvoreingenommenȱ BlickȱaufȱeinȱbisherȱeherȱunterbelichtetesȱPhänomenȱzuȱbekommen,ȱwurȬ deȱ fürȱ dieȱ Erstellungȱ vonȱ Strukturierungsdimensionenȱ mitȱ demȱ VerfahȬ renȱ derȱ induktivenȱ Kategorienbildungȱ gearbeitet.ȱ „Induktivesȱ Vorgehenȱ ...ȱstrebtȱnachȱeinerȱmöglichstȱnaturalistischen,ȱgegenstandsnahenȱAbbilȬ dungȱ desȱ Materialsȱ ...ȱ eineȱ Erfassungȱ desȱ Gegenstandesȱ inȱ derȱ Spracheȱ desȱMaterials.“ȱ(Mayringȱ2003,ȱS.ȱ75)ȱDiesemȱPrinzipȱfolgend,ȱwurdenȱdieȱ Interviewsȱ jeweilsȱ vollständigȱ inȱ Sinnabschnitteȱ unterteiltȱ undȱ dieseȱ paȬ raphrasiert.ȱImȱgleichenȱArbeitsgangȱwurdenȱdieȱParaphrasenȱabsatzweiȬ seȱ zuȱ Themenȱ undȱ Technikenȱ derȱ Selbstbeschreibungȱ systematisierendȱ zusammengefasstȱundȱabschließendȱalsȱabstrakteȱFragenȱformuliert.ȱDiesȱ sollȱanȱeinemȱBeispielȱerläutertȱwerden:ȱ ȱ
3ȱȱDieȱAuswertungȱ
105ȱ
ȱ ȱ Dieȱ Interviewpartnerinȱ zähltȱ zunächstȱ ihreȱ sozialenȱ Kompetenzenȱ auf.ȱ Sieȱ führtȱ aus,ȱ dassȱ dieseȱ Kompetenzenȱ imȱ Studiumȱ vermitteltȱ werdenȱ undȱinȱeinemȱdrittenȱSchritt,ȱdassȱsieȱselbstȱsieȱauchȱerfolgreichȱerworbenȱ hat.ȱAlsȱeineȱArtȱResümeeȱformuliertȱsieȱdann,ȱdassȱdieseȱKompetenzenȱ kognitivȱ erlernbarȱ sind.ȱ Dieseȱ Paraphrasenȱ wurdenȱ nunȱ alsȱ einȱ Themaȱ unterȱ demȱ Stichwortȱ „Beruflicheȱ Einsozialisation/Kompetenzen“ȱ zuȬ sammengefasstȱundȱformuliert.ȱDarausȱwurdenȱimȱAnschlussȱdieȱabstraȬ hierendenȱFragenȱabgeleitet.ȱ
ŗŖŜȱ
řȱȱȱ ȱ
ȱ ȱ £Ȧ £DZȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ǰȱ ȱ £ȱ £ȱ ǻǮ ȃǼȱ ǻȱ Ǽȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ǯȱ ȱ ȱ ȱȱ ȱ Ȭ ǯȱ • Ȧ ȱ £ȱ £ȱ ƽȱ ãȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ Ȧȱ Ȭ ǵȱ • ȱ ȱ ȱȱȱ£ȱȱȬ £ǵȱ • ȱ ȱ ȱ ȱ Ȧȱ ȱ Ȭ ǵȱ ȱ ȱȱȱȱ ȱȱȱȱǰȱȱȱȬ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ãȱ ȱ ûȱȱȱȱ £ȱ£ǰȱȱȱǻȱ ȱǼȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻ£Ǽȱ Ȭ £ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ £ȱ ȱ Ȭ ȱ£ȱ ȱ£ǯȱȱȱȱ ȱ ǰȱȱȱ ȱ§ȱȱȱȬ ȱȱǯȱȱȱ ȱǰȱȱȱȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ ǯȱȱȱȱ£ȱȱȱȱ§ȱȱ ȱȱȱ ǰȱ£ȱȱ ȱȱ ȱȱ£ǰȱ ȱ ȱ ǰȱ ȱ ȱ ȱ ȱ Ȭ ȱ ȱ ȱ ȱ ǻǯȱ ǯǼǯȱ ȱ §ȱ ȱ ȱȱȱȱȱȱDZȱ
3ȱȱDieȱAuswertungȱ
x x x x x x x x x x x x x x
x x x
107ȱ
BedeutungȱvonȱMikrodidaktikȱvs.ȱMakrodidaktikȱfürȱdieȱSelbstȬ beschreibungȱ Berufssozialisation:ȱStudium/Theorieȱvs.ȱErfahrung/Praxisȱ „Pädagogik“ȱvs.ȱ„Verwaltung“ȱ Schwammigkeit/Desorientierungȱ imȱ Berufsbildȱ vs.ȱ FreiȬ heit/Chance,ȱfreiȱzuȱwählenȱ EbenenȱderȱInszenierung:ȱStellenbezugȱvs.ȱProfessionsbezugȱ ExplizierbarkeitȱderȱSelbstbeschreibungȱvs.ȱ„Sprachlosigkeit“ȱ BegriffȱvonȱBildungȱoderȱLernen/EbeneȱderȱDefinitionȱ Techniken/PhänomeneȱderȱInszenierungȱdesȱberuflichenȱWerdeȬ gangsȱ KonflikteȱzwischenȱProfessionȱundȱOrganisationslogikȱ StrategienȱderȱBerufswahl/Einarbeitung/Einsozialisationȱȱ Rolle/SelbstverständnisȱimȱKontaktȱmitȱderȱKlientelȱ Aufgabenverständnis/Aufgabenbereicheȱ Anerkennungȱ derȱ Arbeit,ȱ Erfolg,ȱ sozialeȱ Reputation,ȱ VertreȬ tungsanspruchȱȱ Öffentlichkeitȱ undȱ Wahrnehmungȱ durchȱ dieȱ Öffentlichkeitȱ –ȱ WahrnehmungȱgesellschaftlicherȱFunktionȱvonȱErwachsenenbilȬ dungȱ BedeutungȱvonȱIdealenȱundȱWeltanschauungȱ Alltagsspracheȱvs.ȱFachspracheȱ Persönlicherȱ„Profit“:ȱEigenesȱLernen,ȱpersönlicheȱBedürfnisseȱȱ
ȱ Dieȱ soȱ gewonnenenȱ Themenȱ undȱ Technikenȱ derȱ Selbstbeschreibungȱ alsȱsolcheȱbietenȱnochȱkeineȱGrundlageȱfürȱeineȱInterpretation.ȱSieȱbildenȱ vielmehrȱ nurȱ dasȱ Spektrumȱ derȱ aufȱ dieȱ Fragestellungȱ bezogenenȱ PhänoȬ meneȱ undȱ Themenȱ abȱ undȱ liefernȱ damitȱ dieȱ Grundlageȱ fürȱ eineȱ weitereȱ Analyse.ȱ Zuȱ diesemȱ Zweckȱ wurdenȱ dieȱ vorgefundenenȱ Themenȱ undȱ TechnikenȱgesichtetȱundȱanschließendȱaufȱdreiȱStrukturierungsdimensioȬ nenȱ oderȱ ‚Achsen’ȱ systematisiert.ȱ „Umȱ dieȱ Intersubjektivitätȱ derȱ ForȬ schungȱ zuȱ gewährleisten,ȱ sindȱ Kriterienȱ erforderlich,ȱ dieȱ dieȱ EntscheiȬ dungenȱ leiten,ȱ damitȱ andereȱ Forscherȱ beiȱ gleicherȱ Vorgehensweiseȱ zuȱ einemȱähnlichenȱResultatȱgelangenȱbzw.ȱdasȱErgebnisȱderȱFallkonstruktiȬ
108ȱ
3ȱȱDieȱAuswertungȱ
onȱeinerȱrationalenȱKritikȱunterworfenȱwerdenȱkann.“ȱ(Merkensȱ2000,ȱS.ȱ 286)ȱ Dieȱ Kriterienȱ fürȱ dieȱ Systematisierungȱ derȱ vorgefundenenȱ Themenȱ aufȱdieȱdreiȱAchsenȱergabenȱsichȱausȱfolgendenȱÜberlegungen:ȱDiesȱwaȬ renȱzumȱeinenȱpragmatischeȱGesichtspunkte.ȱEsȱwurdenȱsolcheȱSchwerȬ punkteȱ gebildet,ȱ dieȱ inȱ möglichstȱ vielenȱ Interviewsȱ repräsentiertȱ waren.ȱ Alsȱ zweitesȱKriteriumȱ wurdenȱ theoretischenȱ Gesichtspunkteȱ herangezoȬ gen.ȱ Dasȱ heißt,ȱ esȱ wurdeȱ beiȱ derȱ Systematisierungȱ derȱ Phänomeneȱ undȱ Themenȱ dasȱ Erkenntnisinteressesȱ bzw.ȱ dieȱ Diskussion,ȱ zuȱ derȱ letztendȬ lichȱeinȱBeitragȱgeleistetȱwerdenȱsollte,ȱberücksichtigt.ȱDaherȱwurdenȱvorȱ allemȱsolcheȱThemenȱeinbezogen,ȱdieȱeinenȱAnschlussȱanȱdieȱDiskussionȱ umȱ dieȱ Professionalisierungȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ gestatteten,ȱ dieȱ inȱ derȱDiskussionȱumȱdasȱBerufsbildȱ(vgl.ȱKap.ȱ2.1)ȱalsȱUnschärfenȱidentifiȬ ziertȱwurdenȱoderȱdieȱsichȱinȱderȱbisherigenȱForschungȱzumȱBerufsbild,ȱ demȱ beruflichenȱ Selbstverständnisȱ oderȱ einerȱ beruflichenȱ Identitätȱ alsȱ relevantȱerwiesenȱhattenȱ(vgl.ȱKap.ȱ2.2.).ȱ DaȱdasȱErkenntnisinteresseȱderȱArbeitȱsowohlȱaufȱdieȱInhalteȱalsȱauchȱ aufȱdieȱStrukturȱundȱdieȱBegründungȱderȱSelbstbeschreibungȱzielt,ȱwurȬ deȱ drittensȱ dieȱ Systematisierungȱ soȱ vorgenommen,ȱ dassȱ sowohlȱ inhaltliȬ cheȱ Kategorienȱ undȱ Merkmaleȱ desȱ Aufbausȱ derȱ Selbstbeschreibungenȱ erfasstȱ wieȱ auchȱ Fragenȱderȱ Strukturȱ undȱ Begründungslogikenȱ einbezogenȱ werdenȱkonnten.ȱUnterȱVerwendungȱdieserȱKriterienȱkonntenȱschließlichȱ ausȱdenȱobenȱaufgeführtenȱThemenȱundȱTechnikenȱdurchȱsystematischeȱ ClusterbildungȱdieȱdreiȱinhaltlichenȱAchsenȱoderȱStrukturierungsdimenȬ sionenȱausȱdemȱMaterialȱrekonstruiertȱwerden,ȱanhandȱdererȱdieȱweitereȱ Analyseȱverlaufenȱkonnte:ȱ PersönlichkeitsbezugȱversusȱProfessionsbezugȱ KonkretionȱversusȱAbstraktionȱȱ MissionȱversusȱTechnikȱȱ Letztendlichȱ bietenȱ dieȱ Interviewsȱ einȱ weitesȱ Spektrumȱ anȱ Themenȱ undȱ möglichenȱ Interpretationsfoki,ȱ ausȱ denenȱ jedochȱ dieȱ beschriebenenȱ alsȱdieȱfürȱdieȱFragestellungȱamȱfruchtbarstenȱausgewähltȱundȱbegründetȱ wurden.ȱȱ
3ȱȱDieȱAuswertungȱ
3.3
ȱ
109ȱ
VerdichtungȱzuȱabstraktenȱKonzeptenȱ
Nachȱ Mayringȱ sollenȱ dieseȱ Strukturierungsdimensionenȱ nunȱ weiterȱ difȬ ferenziertȱwerdenȱundȱinȱeinȱverfeinertesȱKategoriensystemȱmünden,ȱmitȱ welchemȱ dasȱ Gesamtmaterialȱ durchgearbeitetȱ wird.ȱ Diesesȱ KategorienȬ systemȱsollȱ„theoretischȱbegründetȱundȱausȱderȱFragestellungȱabgeleitet“ȱ werdenȱ(Mayringȱ2003,ȱS.ȱ83).ȱInȱderȱvorliegendenȱUntersuchungȱwurdenȱ stattdessenȱ auchȱ hierȱ wiederȱ proȱ Achseȱ ausȱ demȱ Materialȱ herausȱ KategoȬ rienȱ gebildet.ȱ Inȱ derȱ Regelȱ wurdeȱ dazuȱ mitȱ einemȱ ‚Pol’ȱ begonnen.ȱ ZuȬ nächstȱ wurdenȱ dieȱ ausȱ demȱ erstenȱ Arbeitsschrittȱ gewonnenenȱ BeschreiȬ bungenȱ undȱ Fragenȱ wiederȱ aufgegriffen,ȱ dieȱ derȱ Systematisierungȱ derȱ Achsen11ȱ zugrundeȱ lagen.ȱ Sieȱ dientenȱ alsȱ Grundlageȱ zurȱ Formulierungȱ einesȱ groben,ȱ inhaltlichenȱ Fokussesȱ fürȱ einenȱ erstenȱ Durchgangȱ durchȱ einenȱTeilȱdesȱMaterialsȱ(meistȱwurdenȱdreiȱbisȱfünfȱInterviewsȱinȱBezugȱ aufȱdieȱjeweiligeȱAchseȱalsȱmöglichstȱunterschiedlichȱerscheinendeȱInterȬ viewsȱherangezogen).ȱDerȱkleinsteȱAbschnitt,ȱderȱcodiertȱwerdenȱkonnte,ȱ warȱdabeiȱeinȱSatz,ȱderȱgrößteȱeineȱSinneinheit.ȱInȱdiesemȱerstenȱDurchȬ gangȱwurdeȱeinȱKategoriensystemȱentwickelt,ȱmitȱdemȱnunȱdasȱGesamtȬ materialȱ systematischȱ undȱ fokussiertȱ bezogenȱ aufȱ dieȱ jeweiligeȱ Achseȱ durchgearbeitetȱ werdenȱ konnte.ȱ Dabeiȱ ergabȱ sichȱ einȱ zirkuläresȱ VorgeȬ hen:ȱ Dieȱ nachȱ demȱ erstenȱ grobmaschigenȱ Durchlaufȱ formuliertenȱ KateȬ gorienȱ wurdenȱ beimȱ Durcharbeitenȱ desȱ Gesamtmaterialsȱ mitȱ AnkerbeiȬ spielenȱ versehen,ȱ genauerȱ ausgearbeitetȱ undȱ dabeiȱ amȱ Materialȱ immerȱ wiederȱ überprüft,ȱ erweitertȱ undȱ modifiziert.ȱ Anschließendȱ wurdeȱ mitȱ derȱanderenȱSeiteȱderȱAchseȱebensoȱverfahren.ȱAuchȱhierȱwurdenȱdieȱimȱ erstenȱ Arbeitsschrittȱ gefundenenȱ Themenȱ undȱ Fragenȱ alsȱ ersterȱ inhaltliȬ cherȱ Fokusȱ formuliertȱ undȱ anȱ dasȱ Materialȱ herangetragen.ȱ Zusätzlichȱ konntenȱinȱdiesemȱSchrittȱnunȱauchȱdieȱErgebnisseȱausȱderȱAuswertungȱ desȱ gegenüberliegendenȱ AchsenȬEndesȱ hinzugezogenȱ werden.ȱ Soȱ wurȬ denȱ z.ȱ B.ȱanalogȱzumȱ Konzeptȱ derȱ Durchdringungȱ vonȱ privaterȱPersönȬ 11
ȱȱ DerȱBegriffȱ„Achsen“ȱwirdȱinsofernȱvonȱderȱAutorinȱpräferiert,ȱdaȱerȱdasȱBildȱdesȱKontiȬ nuumsȱundȱderȱanȱdenȱEndenȱliegendenȱPoleȱ–ȱundȱdamitȱdieȱamȱSchlussȱderȱAnalyseȱ stehendenȱ abstraktenȱ Konzepteȱ –ȱ plastischerȱ zumȱ Ausdruckȱ bringtȱ alsȱ derȱ Begriffȱ „Strukturierungsdimension“.ȱȱ
110ȱ
3ȱȱDieȱAuswertungȱ
lichkeitȱundȱBerufsrolleȱaufȱdemȱanderenȱAchsenȬEndeȱsolcheȱAussagenȱ codiert,ȱ dieȱ sichȱ aufȱ eineȱ Abgrenzungȱ vonȱ Privatpersonȱ undȱ Berufsrolleȱ bezogen.ȱ Danachȱ wurdeȱ inȱ gleicherȱ Weiseȱ wieȱ beiȱ derȱ Bearbeitungȱ desȱ erstenȱ AchsenȬPolsȱ verfahren.ȱ Dasȱ Ergebnissesȱ diesesȱ Prozessesȱ warenȱ jeweilsȱ mehrereȱ Ausprägungen,ȱ dieȱ sichȱ denȱ AchsenȬEndenȱ zuordnenȱ ließen:ȱ
Abbildungȱ1:ȱAuswertungsschemaȱ
ȱ
ȱ DieȱAusprägungsclusterȱanȱdenȱEndenȱderȱPoleȱwurdenȱanschließendȱaufȱ ihreȱ „inhaltlichenȱ Sinnzusammenhänge“ȱ (Kelle/Klugeȱ 2003,ȱ S.ȱ 81)ȱ hinȱ beleuchtetȱ undȱ zuȱ abstraktenȱ Konzeptenȱ verdichtet.ȱ „Wennȱ dieȱ unterȬ suchtenȱ sozialenȱ Phänomeneȱ nichtȱ nurȱ beschrieben,ȱ sondernȱ auchȱ ‚verȬ standen’ȱ undȱ ‚erklärt’ȱ werdenȱ sollen,ȱ müssenȱ dieȱ inhaltlichenȱ SinnzuȬ sammenhängeȱ analysiertȱ werden,ȱ dieȱ denȱ empirischȱ vorgefundenenȱ Gruppenȱ bzw.ȱ Merkmalskombinationenȱ zugrundeȱ liegen.“ȱ (ebd.)ȱ Dieȱ darausȱentstehendenȱKonzepteȱverstehenȱsichȱwederȱalsȱ‚Typen’ȱimȱSinneȱ einerȱ‚TypisierendenȱStrukturierung’ȱnachȱMayringȱ(Mayringȱ2003,ȱS.ȱ90),ȱ nochȱ lassenȱ sichȱ dieȱ 18ȱ Fälleȱ jeweilsȱ denȱ AchsenȬPolenȱ zuordnen.ȱ VielȬ mehrȱ stellenȱ dieȱ verwendetenȱ Achsenȱ explizitȱ einȱ Kontinuumȱ dar,ȱ aufȱ
3ȱȱDieȱAuswertungȱ
111ȱ
demȱdieȱeinzelnenȱInterviewsȱverortetȱwerdenȱkönnen,ȱjeȱnachdem,ȱwieȱ starkȱ sieȱ derȱ einenȱ oderȱ anderenȱ Selbstbeschreibungslogikȱ bzwȱ Ȭ orientierungȱfolgen.ȱDabeiȱsindȱdurchausȱauchȱWidersprücheȱundȱBrücheȱ inȱ denȱ Selbstbeschreibungslogikenȱ auffindbar.ȱ Dieȱ anȱ denȱ Endenȱ desȱ KontinuumsȱlokalisiertenȱAusprägungsclusterȱsindȱalsȱabstrakteȱKonzepȬ teȱzuȱbegreifen,ȱdieȱinȱdieserȱungebrochenenȱAusprägungȱsoȱimȱMaterialȱ nichtȱ auftreten.ȱ Dieȱ Logikȱ derȱ Achseȱ alsȱ Kontinuumȱ folgtȱ damitȱ demȱ Erkenntnisinteresse,ȱ Chancenȱ undȱ Hemmnisseȱ derȱ Professionalisierungȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ ausȱ Sichtȱ ihrerȱ Akteureȱ plastischȱ abzubildenȱ undȱbedientȱsichȱdaherȱeinerȱgewissenȱPolarisierung.ȱWennȱalsoȱimȱTextȱ z.ȱ B.ȱ vonȱ „überwiegendȱ personenbezogenenȱ Selbstbeschreibungen“ȱ dieȱ Redeȱist,ȱsoȱsindȱdamitȱInterviewsȱgemeint,ȱdieȱvieleȱund/oderȱstarkȱausȬ gebildeteȱ derȱ unterȱ dieserȱ Bezeichnungȱ subsumiertenȱ Ausprägungenȱ inȱ ihrerȱSelbstbeschreibungȱaufweisen.ȱȱ
3.4
DarstellungȱderȱErgebnisseȱ
DieȱDarstellungȱderȱErgebnisseȱorientiertȱsichȱebenfallsȱamȱErkenntnisinȬ teresseȱderȱArbeit:ȱInȱeinemȱeinführendenȱTeilȱwirdȱeinȱkurzerȱÜberblickȱ überȱdasȱGesamtmaterialȱgegeben.ȱDamitȱwirdȱdemȱUmstandȱRechnungȱ getragen,ȱ dassȱ nichtȱ alleȱ Phänomeneȱ undȱ interessantenȱ Aspekteȱ einerȱ gründlichenȱ Auswertungȱ zugeführtȱ werdenȱ konnten.ȱ Derȱ Überblickȱ dientȱ dazu,ȱ dasȱ Gesamtmaterialȱ inȱ Bezugȱ aufȱ dieȱ Fragestellungȱ zuȱ chaȬ rakterisierenȱundȱsolcheȱThemenȱskizzenartigȱnachzuzeichnen,ȱdieȱzwarȱ einenȱHintergrundȱfürȱdieȱspätereȱAnalyseȱdarstellen,ȱselbstȱjedochȱnichtȱ explizitȱ ausgewertetȱ wurden:ȱ Esȱ sollȱ derȱ Rahmenȱ undȱ dasȱ Potentialȱ desȱ erhobenenȱMaterialsȱdeutlichȱgemachtȱwerden.ȱDieȱErgebnisseȱderȱAnaȬ lyseȱ werdenȱ anschließendȱ inȱ dreiȱ Kapitelnȱ (analogȱ derȱ dreiȱ StrukturieȬ rungsdimensionen)ȱvorgestellt.ȱInȱallenȱdreiȱKapitelnȱwirdȱexemplarischȱ mitȱjeweilsȱeinemȱoderȱzweiȱausgewähltenȱInterviewsȱgearbeitet,ȱdieȱdenȱ zurȱ Diskussionȱ stehendenȱ Polȱ inȱ besondersȱ deutlicherȱ Ausprägungȱ verȬ tretenȱ undȱ anhandȱ dererȱ manȱ dieȱ Sinnzusammenhängeȱ bzw.ȱ dahinterȱ stehendeȱ Konzepteȱ besondersȱ gutȱ nachvollziehenȱ kann.ȱ Dieseȱ Konzepteȱ
112ȱ
3ȱȱDieȱAuswertungȱ
werdenȱ mitȱ Interviewsequenzenȱ ausȱ anderenȱ Interviewsȱ angereichertȱ undȱverdichtet.ȱDieȱDarstellungsweiseȱorientiertȱsichȱdabeiȱanȱderȱArtȱderȱ ErgebnisseȱundȱistȱbeiȱdenȱdreiȱKapitelnȱjeweilsȱetwasȱunterschiedlich.ȱ ImȱerstenȱKapitelȱwerdenȱdieȱbeidenȱPoleȱanȱdenȱEndenȱderȱAchseȱjeȬ weilsȱ nacheinanderȱ undȱ einzelnȱ anhandȱ vonȱ jeȱ zweiȱ Interviewsȱ herausȬ gearbeitet,ȱdieȱErgebnisseȱwerdenȱproȱAchseȱinȱeinerȱZusammenfassungȱ vorgestellt.ȱȱ Imȱ zweitenȱ Kapitelȱ wirdȱ eineȱ andereȱ Darstellungsweiseȱ gewählt,ȱ daȱ dieȱ Charakteristikaȱ derȱ Poleȱ besondersȱ inȱ derȱ direktenȱ GegenüberstelȬ lungȱ deutlichȱ werden.ȱ Ausȱ diesemȱ Grundȱ werdenȱ dieȱ Poleȱ entlangȱ derȱ Ausprägungenȱ jeweilsȱ parallelȱ vorgestelltȱ undȱ miteinanderȱ direktȱ konȬ trastiert.ȱ Zudemȱ lassenȱ sichȱ imȱ Zusammenhangȱ mitȱ Abstraktionȱ undȱ Konkretionȱ zweiȱ unterschiedlicheȱ Analyserichtungenȱ ausȱ demȱ Materialȱ herausȱ identifizieren,ȱ soȱ dassȱ hierȱ imȱ Prinzipȱ zweiȱ Achsenȱ präsentiertȱ werdenȱ müssen.ȱ Dieȱ Zusammenfassungȱ derȱ Ergebnisseȱ erfolgtȱ jeweilsȱ amȱEndeȱderȱzweiȱdarausȱresultierendenȱUnterkapitel.ȱȱ Dasȱdritteȱ Kapitelȱ weichtȱ inȱ seinerȱ Darstellungȱ vonȱdemȱ Konzeptȱderȱ Achseȱ mitȱ zweiȱ Polenȱ ab.ȱ Esȱ habenȱ sichȱ ausȱ demȱ Materialȱ herausȱ vielȬ mehrȱ dreiȱ Orientierungenȱ ergeben,ȱ dieȱ sichȱ derȱ Logikȱ einerȱ Achseȱ mitȱ einemȱKontinuumȱzwischenȱdenȱPolenȱentziehen.ȱInȱdiesemȱKapitelȱwirdȱ dieȱ Darstellungȱ derȱ dreiȱ Orientierungenȱ nacheinanderȱ vorgenommenȱ undȱdieȱErgebnisseȱinȱeinerȱgemeinsamenȱZusammenfassungȱpräsentiert.ȱ ȱ
BeruflicheȱSelbstbeschreibungenȱ
Dieȱ18ȱInterviewsȱmitȱErwachsenenbildnerInnenȱrepräsentierenȱdieȱVielȬ faltȱ undȱ Heterogenitätȱ desȱ Feldesȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ inȱ mehrererȱ Hinsicht:ȱ Zumȱ einenȱ sindȱ dieȱ TätigkeitsȬȱ undȱ Stellenprofileȱ sehrȱ weitȱ gefächert:ȱ Vonȱ derȱ Bildungsreferentinȱ inȱ einemȱ Ministeriumȱ überȱ dieȱ Leitungȱ einerȱ Volkshochschuleȱ bisȱ hinȱ zuȱ einerȱ Arbeitsvermittlerinȱ imȱ AuftragȱderȱAgenturȱfürȱArbeitȱsindȱErwachsenenbildnerInnenȱimȱSamȬ plingȱvorhanden.ȱZumȱzweitenȱsindȱauchȱdieȱinhaltlichenȱFelderȱundȱdieȱ Trägerkonzepte,ȱ inȱ denenȱ dieȱ InterviewpartnerInnenȱ arbeiten,ȱ sehrȱ unȬ terschiedlich.ȱ Freieȱ Trägerȱ sindȱ ebensoȱ vertretenȱ Kommunen,ȱ Kirchenȱ oderȱ Betriebe.ȱ Dieȱ Arbeitsschwerpunkteȱ reichenȱ vonȱ derȱ betrieblichȬ beruflichenȱüberȱdieȱpolitischeȱundȱkulturelleȱbisȱhinȱzurȱPersönlichkeitsȬ bildungȱ oderȱ Weiterbildungsberatung.ȱ Umsoȱ interessanterȱistȱ es,ȱ zuȱunȬ tersuchen,ȱwieȱdieȱberuflichenȱSelbstbeschreibungenȱinȱdenȱunterschiedȬ lichenȱFeldernȱ–ȱdieȱmeistȱauchȱmitȱunterschiedlichȱakzentuiertenȱBerufsȬ biografienȱ verbundenȱ sindȱ –ȱ ausgestaltetȱ werden.ȱ Bereitsȱ inȱ derȱ jeweiliȬ genȱ ‚Einleitung’ȱ derȱ Antwortsequenzȱ aufȱ dieȱ Bitteȱ umȱ SelbstbeschreiȬ bung,ȱalsoȱdemȱerstenȱ‚Ansatzpunkt,ȱzeigtȱsichȱdasȱSpektrumȱdesȱMateriȬ als.ȱ Esȱ lassenȱ sichȱ grobȱ vierȱ Typenȱ identifizieren:ȱ Diejenigen,ȱ dieȱ sichȱ zunächstȱ anȱ derȱ formalenȱ Bezeichnungȱ orientieren,ȱ sichȱ dabeiȱ teilweiseȱ durchausȱ auchȱ alsȱ ErwachsenenbildnerInnenȱ bezeichnenȱ ȱ („DiplompädaȬ gogIn.“,ȱ „Ja.ȱ Alsoȱ ichȱ binȱ ..ȱ (…).ȱ Ichȱ binȱ sicherlichȱ Erwachsenenbildnerin,ȱ erstmalȱ so,ȱ alsȱ Dach.“)ȱ undȱ imȱ Weiterenȱ undȱ aufȱ Nachfrageȱ dannȱ aufȱ Kompetenzenȱ oderȱ benötigtesȱ Wissenȱ eingehen.ȱ Eineȱ zweiteȱ großeȱ Gruppeȱ beginntȱ ihreȱ Selbstbeschreibungȱ mitȱ derȱ Bezeichnungȱ desȱ ArȬ beitsplatzes,ȱ aufȱ demȱ erȱ oderȱ sieȱ geradeȱ arbeitetȱ oderȱ derȱ Beschreibungȱ derȱTätigkeiten,ȱdieȱsieȱdortȱausübenȱ(„Sexualpädagoge“,ȱ„FrauenbildungsȬ
114
BeruflicheȱSelbstbeschreibungenȱ
referentin“,ȱ„IchȱbinȱdaȱbeiȱeinerȱBildungsgesellschaftȱzuständigȱ(…)ȱundȱdaȱsoȱ fürȱ Öffentlichkeitsarbeit..“ȱ etc…).ȱ Eineȱ dritteȱ Gruppeȱ findetȱ ganzȱ eigeneȱ Bezeichnungenȱfürȱdas,ȱwasȱihrȱwichtigȱistȱundȱwasȱsieȱtunȱ(„KonzeptentȬ wickelndeȱ fürȱ lebendigeȱ Seminarangebote“,ȱ “Moderatorȱ vonȱ Lernprozessen“,ȱ etc…).ȱ Dieȱ vierteȱ Gruppeȱ beginntȱ ihreȱ Selbstbeschreibungȱ damit,ȱ dieȱ eigenenȱKompetenzenȱzuȱbeleuchtenȱ(“…alsoȱesȱsindȱsoȱdieseȱbeidenȱBereiȬ che.ȱEinmalȱ fachlich,ȱ wasȱdasȱ sozusagen,ȱwasȱhabeȱ ichȱ fürȱ fachlicheȱ KompetenȬ zen,ȱ alsoȱ sozusagen,ȱ wennȱ manȱ HardȬȱ undȱSoftwareȱ nimmtȱwäreȱdasȱ fürȱ michȱ dieȱ Hardware“.).ȱ Inȱ dieserȱ Typisierungȱ klingenȱ bereitsȱ zentraleȱ Themenȱ derȱberuflichenȱSelbstbeschreibungenȱan,ȱdieȱimȱFolgendenȱsystematischȱ ausgearbeitetȱwerden.ȱ Selbstbeschreibungȱ eignenȱ sichȱ dazu,ȱ nachzuvollziehen,ȱ welchesȱ Selbstbildȱ dieȱ BerufsvertreterInnenȱ haben,ȱ welcheȱ Vorstellungȱ sieȱ vonȱ einerȱ Berufskulturȱ mitȱ sichȱ bringenȱundȱ anȱ welchenȱ Werten,ȱ Konzeptenȱ oderȱ Leitgedankenȱ sieȱ sichȱ orientieren.ȱ Inȱ keinemȱ Fallȱ jedochȱ kannȱ eineȱ Aussageȱ überȱ dieȱ Qualitätȱ derȱ unterȱ dieserȱ Selbstbeschreibungȱ stattfinȬ dendenȱ Arbeitȱ getroffenȱ werden.ȱ Fragenȱ derȱ Professionalitätȱ sindȱ nurȱ insofernȱ berührt,ȱ alsȱ ausȱ derȱ Strukturȱ derȱ Selbstbeschreibungȱ Aussagenȱ überȱ dieȱ reflexiveȱ Verfügbarkeitȱ überȱ dieȱ hinterȱ derȱ eigenenȱ Arbeitȱ steȬ hendenȱ Konzepte,ȱ Werteȱ undȱ Normenȱ getroffenȱ werdenȱ könnten.ȱ Imȱ VordergrundȱdieserȱUntersuchungȱstehtȱjedochȱdieȱFrageȱnachȱderȱRolleȱȱ undȱ Bedeutungȱ derȱ Berufskulturȱ fürȱ dieȱ Professionalisierungȱ derȱ ErȬ wachsenenbildung.ȱ AlsȱErgebnisȱausȱdemȱerstenȱAuswertungsschrittȱergabenȱsichȱsehrȱvieȬ leȱ möglicheȱ Themenȱ fürȱ eineȱ Auswertung,ȱ dieȱ imȱ Rahmenȱ dieserȱ einenȱ Untersuchungȱnichtȱalleȱaufgegriffenȱwerdenȱkonnten.ȱEsȱsollȱdaherȱeinȬ leitendȱ einȱ kurzerȱ Überblickȱ überȱ dieseȱ imȱ erstenȱ Schrittȱ identifiziertenȱ Themenȱ gegebenȱ werden,ȱ umȱ dasȱ Potentialȱ vonȱ beruflichenȱ SelbstbeȬ schreibungenȱ fürȱ dieȱ Diskussionȱ umȱ dieȱ Professionalisierungȱ derȱ ErȬ wachsenenbildungȱdeutlichȱzuȱmachen.ȱȱ ZumȱeinenȱlässtȱsichȱeinȱThemenkreisȱzumȱBerufsbildȱundȱseinerȱDefiȬ nitionȱundȱAusgestaltungȱidentifizieren.ȱDabeiȱgehtȱesȱumȱÜberlegungenȱ zurȱ Bedeutungȱ vonȱ Studium,ȱ Theorieȱ undȱ wissenschaftlichemȱ Wissenȱ gegenüberȱPraxiserfahrung,ȱBerufsȬȱundȱLebenserfahrungȱfürȱdasȱeigeneȱ
BeruflicheȱSelbstbeschreibungenȱ
115ȱ ȱ
SelbstverständnisȱundȱdieȱBedingungenȱdesȱGelingensȱdesȱeigenenȱHanȬ delns.ȱEsȱscheintȱ–ȱanalogȱdesȱheterogenenȱundȱuneindeutigenȱBerufsproȬ filsȱ–ȱzumȱgutenȱTonȱzuȱgehören,ȱeinenȱwenigȱgradlinigenȱundȱmöglichstȱ schillerndenȱ Lebenslaufȱ zuȱ habenȱ oder,ȱ fallsȱ diesȱ nichtȱ derȱ Fallȱ ist,ȱ diesȱ alsȱMankoȱzuȱkennzeichnenȱ(„Das,ȱwasȱichȱauchȱgemachtȱhabe,ȱistȱSchuȬ le,ȱ Studium,ȱ fertig,ȱ Weiterbildung.ȱ Halteȱ ichȱ selbstȱ überhauptȱ nichtȱ fürȱ gut,ȱauchȱwennȱichȱheuteȱhierȱsteheȱundȱsage,ȱja,ȱeigentlichȱwar’sȱjaȱganzȱ erfolgreich.ȱ Alsoȱ daȱ habeȱ ichȱ soȱ einenȱ innerenȱ Widerspruch,ȱ aberȱ wennȱ michȱjemandȱfragt,ȱwürdeȱichȱdasȱnachȱwieȱvorȱsoȱsagen.“).ȱEinȱdirekterȱ WegȱüberȱeinȱgrundständigesȱStudiumȱderȱErwachsenenbildungȱscheintȱ beiȱvielenȱderȱbefragtenȱPraktikerInnenȱnichtȱanerkanntȱzuȱsein,ȱobwohlȱ etlicheȱeinenȱsolchenȱgeradlinigenȱWegȱinȱihrerȱBiografieȱaufweisen.ȱMitȱ dieserȱ Haltungȱ tragenȱ dieȱ InterviewpartnerInnenȱ vermutlichȱ bisȱ zuȱ eiȬ nemȱ gewissenȱ Gradȱ derȱ Einstellungspraxisȱ derȱ Trägerȱ Rechnung,ȱ dieȱ großenȱWertȱaufȱpraktischeȱErfahrungȱundȱaufȱdieȱExistenzȱeinesȱinhaltliȬ chenȱSchwerpunktsȱderȱBewerberInnenȱlegen.ȱEinȱsolcherȱkannȱz.ȱB.ȱüberȱ eineȱhandwerklicheȱoderȱtechnischeȱAusbildungȱvorȱdemȱStudium,ȱeineȱ studienbegleitendeȱnebenȬȱoderȱehrenamtlicheȱTätigkeitȱoderȱeineȱausgeȬ prägteȱ Freizeittätigkeitȱ erworbenȱ oderȱ seineȱ Existenzȱ zumindestȱ signaliȬ siertȱwerden.ȱDasȱStudiumȱalsȱsystematischeȱundȱgrundständigeȱAusbilȬ dungȱerfährtȱexplizitȱoderȱimplizitȱeineȱAbwertung.ȱDieȱInterviewpartneȬ rInnenȱ reproduzierenȱ damitȱ unterȱ Umständenȱ einȱ Fremdbild,ȱ dasȱ einȱ Expertentum,ȱdasȱ„nur“ȱaufȱVermittlungswissenȱberuht,ȱnichtȱanerkennt.ȱ NahȱanȱdieserȱFragenȱliegenȱThemenȱrundȱumȱdenȱeigenenȱUmgangȱmitȱ derȱ Schwammigkeitȱ desȱ Berufsbildesȱ imȱ Spannungsverhältnisȱ vonȱ DesȬ orientierungȱ undȱ derȱ Freiheitȱ undȱ Chance,ȱ sichȱ selbstȱ zuȱ ‚erfinden’ȱ undȱ dasȱ Berufsbildȱ nachȱ eigenenȱ Vorstellungenȱ auszugestalten.ȱ Ebenfallsȱ diesemȱ Themenkreisȱ könnenȱ Aussagenȱ derȱ InterviewpartnerInnenȱ zumȱ Verhältnisȱ vonȱ ‚Pädagogik’ȱ undȱ ‚Verwaltung’ȱ zugeordnetȱ werden.ȱ Alleȱ dieseȱAspekteȱwerdenȱvorȱallemȱimȱKapitelȱ‚Persönlichkeitsbezugȱversusȱ Professionsbezug’ȱ aufgegriffenȱ undȱ bearbeitet.ȱ Ebenfallsȱ unterȱ diesenȱ ThemenkreisȱfälltȱdieȱFrageȱnachȱdemȱVerhältnisȱvonȱMikrodidaktikȱundȱ MakrodidaktikȱinȱderȱVorstellungȱvomȱeigenenȱBerufsbildȱundȱderȱberufȬ lichenȱSelbstbeschreibung.ȱInȱallenȱInterviewsȱspieltȱdieseȱFrageȱeineȱRolȬ
116
BeruflicheȱSelbstbeschreibungenȱ
leȱinȱderȱAusgestaltungȱderȱSelbstbeschreibung.ȱEsȱfälltȱauf,ȱdassȱfastȱalleȱ InterviewpartnerInnenȱ –ȱ alsoȱ auchȱ solche,ȱ dieȱ überhauptȱ nichtȱ (mehr)ȱ mikrodidaktischȱ tätigȱ sindȱ –ȱ sichȱ selbstȱ undȱ dasȱ Berufsbildȱ sehrȱ starkȱ überȱdieȱInteraktionȱmitȱderȱKlientelȱundȱdieȱVermittlungsarbeitȱdefinieȬ ren.ȱ Nochȱ immerȱ wirdȱ alsȱ ‚pädagogisch’ȱ vorȱ allemȱ dasȱ qualifiziert,ȱ wasȱ dieȱ direkteȱ Interaktionȱ betrifft.ȱ Findetȱ dieseȱ Vermittlungsarbeitȱ nichtȱ mehrȱstatt,ȱweilȱdieȱorganisatorischeȱArbeitȱdenȱgrößtenȱTeilȱderȱeigenenȱ Arbeitszeitȱ beansprucht,ȱ wirdȱ diesȱ inȱ derȱ Regelȱ bedauertȱ undȱ alsȱ eineȱ Entfremdungȱ vonȱ denȱ eigentlichenȱ Aufgabenȱ erlebt.ȱ Giesekeȱ beschreibtȱ diesesȱPhänomenȱbereitsȱ1989ȱinȱihrerȱStudieȱzumȱHabitusȱvonȱ ErwachȬ senenbildnerInnenȱ ausführlich.ȱ Offensichtlichȱ hatȱ sichȱ diesesȱ SpanȬ nungsverhältnisȱauchȱinȱdenȱletztenȱ20ȱJahrenȱnichtȱvölligȱaufgelöstȱoderȱ wurdeȱ konsequentȱ undȱ konstruktivȱ inȱ dasȱ Berufsbildȱ integriert.ȱ Inȱ derȱ vorliegendenȱStudieȱwirdȱdasȱThemaȱnichtȱalsȱeigeneȱAuswertungskateȬ gorieȱbearbeitet,ȱesȱtauchtȱjedochȱinȱunterschiedlicherȱPerspektiveȱinȱderȱ Auswertungȱauf.ȱSoȱzeigtȱsich,ȱdassȱErwachsenenbildnerInnenȱmitȱeinemȱ starkenȱ Fachbezugȱ dasȱ Spannungsverhältnisȱ vonȱ Verwaltung/ȱ OrganisationȱundȱPädagogikȱproduktivȱbearbeiten,ȱindemȱihrȱinhaltlichesȱ InteresseȱamȱFachȱPädagogikȱoderȱErwachsenenbildungȱaufȱallenȱdidakȬ tischenȱ Ebenenȱ realisiertȱ werdenȱ kannȱ undȱ nichtȱ aufȱ dieȱ VermittlungsȬ ebeneȱ angewiesenȱ bleibt.ȱ Ebensoȱ wirdȱ vonȱ solchenȱ InterviewpartnerInȬ nenȱ mitȱ einemȱ starkenȱ Ausbildungsbezugȱ alsȱ verbindendesȱ Konzeptȱ eineȱ erwachsenenpädagogischenȱ Haltungȱ beschrieben,ȱ dieȱ esȱ denȱ InterviewȬ partnerInnenȱ offensichtlichȱ erlaubt,ȱ „makrodidaktischesȱ Handelnȱ alsȱ Ausdruckȱeinesȱqualitativȱanderen,ȱeherȱstrukturellȱpädagogischenȱHanȬ delns“ȱ(Giesekeȱ1989,ȱS.ȱ232)ȱzuȱbegreifenȱundȱdasȱSpannungsverhältnisȱ zumindestȱzuȱentschärfen.ȱ Alsȱ einenȱ zweitenȱ Themenkreisȱ könnenȱ Fragenȱ undȱ Aussagenȱ rundȱ umȱ dasȱ eigeneȱ SelbstȬȱ undȱ Aufgabenverständnisȱ imȱ Kontaktȱ mitȱ derȱ Klientel,ȱinȱderȱVorstellungȱvonȱBildungȱoderȱLernenȱsowieȱderȱEingrenȬ zungȱoderȱDefinitionȱdesȱeigenenȱAufgabenȬȱundȱZuständigkeitsgebietesȱ alsȱ ErwachsenenbildnerInȱ zusammengefasstȱ werden.ȱ Dieseȱ Aspekteȱ könnenȱ alsȱ Querschnittsthemenȱ betrachtetȱ werden,ȱ dieȱ inȱ allenȱ dreiȱ Auswertungskapitelnȱ auftauchen,ȱ dieȱ Frageȱ nachȱ derȱ eigenenȱ ZustänȬ
BeruflicheȱSelbstbeschreibungenȱ
117ȱ ȱ
digkeitȱ wirdȱ vorȱ allemȱ imȱ Kapitelȱ ‚Abstraktionȱ versusȱ Konkretion’ȱ theȬ matisiert.ȱ EinenȱdrittenȱThemenblockȱrepräsentierenȱAspekteȱrundȱumȱdasȱVerȬ hältnisȱ vonȱ Professionȱ undȱ Organisation,ȱ denȱ Vertretungsanspruchȱ derȱ eigenenȱ Arbeit,ȱ Anerkennung,ȱ Erfolgȱ undȱ sozialeȱ Reputationȱ inȱ derȱ ÖfȬ fentlichkeit.ȱDieseȱ Themenȱ findenȱsichȱ ebenfallsȱ imȱ Kapitelȱ ‚Abstraktionȱ versusȱ Konkretion’ȱ wieder,ȱ findenȱ aberȱ auchȱ inȱ Formȱ vonȱ Fragenȱ derȱ BerufsȬȱ oderȱ Werthaltungȱ imȱ Kapitelȱ ‚Missionȱ versusȱ Pragmatismus’ȱ Berücksichtigung.ȱImȱZusammenhangȱmitȱderȱFrageȱnachȱderȱSelbstverȬ tretungȱ derȱ InterviewpartnerInnenȱ alsȱ ErwachsenenbildnerInnenȱ fälltȱ auf,ȱ dassȱ erstaunlichȱ vieleȱ derȱ InterviewpartnerInnenȱ aufȱ dieȱ Frage,ȱ mitȱ welchenȱKompetenzenȱsieȱsichȱ(nachȱihrerȱaktuellenȱStelle)ȱaufȱdemȱ ArȬ beitsmarktȱbewerbenȱkönnten,ȱantworten,ȱdassȱsieȱüberhauptȱnichtȱmehrȱ inȱderȱErwachsenenbildungȱarbeitenȱwürden,ȱsondernȱinȱandereȱBereicheȱ gehenȱ möchten,ȱ dieȱ imȱ Großenȱ undȱ Ganzenȱ eherȱ anȱ ihrenȱ inhaltlichenȱ Interessenȱ orientiertȱ sindȱ (Hospizbewegung,ȱ Öffentlichkeitsarbeit,ȱ BeraȬ tung,ȱ Frauenarbeit,ȱ Leitungȱ einerȱ Jugendherberge,ȱ etc.).ȱ Auchȱ damitȱ istȱ einȱzentralesȱProblemȱ derȱProfessionalisierungȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ berührt:ȱ Erwachsenenbildungȱ giltȱ offensichtlichȱ nochȱ immerȱ alsȱ eineȱ Möglichkeitȱ desȱ beruflichenȱ Umstiegs,ȱ Aufstiegsȱ oderȱ Abstiegs,ȱ derȱ jeȬ dochȱnichtȱzwingendȱeineȱklareȱberuflicheȱIdentitätȱvoraussetzt,ȱErwachȬ senenbildnerInnenȱzuȱseinȱundȱesȱauchȱzuȱbleiben.ȱȱ Ausȱ denȱ hierȱ vorgestelltenȱ Themenȱ undȱ Themenkreisenȱ wurdenȱ dieȱ dreiȱ Strukturierungsdimensionenȱ entwickelt,ȱ entlangȱ dererȱ dieȱ Analyseȱ erarbeitetȱ wurde.ȱ Dieȱ Ergebnisseȱ derȱ Untersuchungȱ werdenȱ imȱ FolgenȬ denȱentsprechendȱinȱdreiȱthematischȱorientiertenȱKapitelnȱdargestellt,ȱdieȱ sichȱ imȱ weiterenȱ Sinneȱ mitȱ demȱ Verhältnisȱ vonȱ Berufsrolleȱ undȱ PrivatȬ person,ȱ derȱ Strukturȱ undȱ demȱ Begründungszusammenhangȱ derȱ SelbstȬ beschreibung,ȱ sowieȱ derȱ innerenȱ Orientierungȱ anȱ Wertenȱ oderȱ einerȱ BeȬ rufshaltungȱbefassen.ȱȱ ȱȱ ȱ
118ȱ
1
1ȱȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱ
PersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱ
Aufgefordert,ȱsichȱselbstȱberuflichȱzuȱbeschreiben,ȱgreifenȱdieȱInterviewȬ partnerInnenȱ inȱ inhaltlicherȱ Hinsichtȱ aufȱ unterschiedlicheȱ Kategorienȱ undȱ aufȱ strukturellerȱ Ebeneȱ aufȱ verschiedeneȱ Begründungsmusterȱ oderȱ Konstruktionslogikenȱzurück.ȱBeimȱBlickȱinsȱMaterialȱtretenȱdabeiȱdeutȬ lichȱ zweiȱ unterschiedlicheȱ Bezugssystemeȱ fürȱ dieȱ Ausformulierungȱ undȱ auchȱ Inszenierungȱ derȱ beruflichenȱ Selbstbeschreibungȱ zutage.ȱ IdealtyȬ pischȱlassenȱsichȱinȱdenȱInterviewsȱ‚professionsbezogene’ȱundȱ‚personenȬ bezogene’ȱ Selbstbeschreibungenȱ unterscheiden.ȱ InterviewpartnerInnenȱ mitȱ einerȱ sehrȱ ‚personenbezogen’ȱ strukturiertenȱ Selbstbeschreibungenȱ beziehenȱsichȱvornehmlichȱaufȱpersonaleȱKompetenzenȱoderȱgarȱgänzlichȱ persönlicheȱ Eigenschaftenȱ sowieȱ dieȱ Biografieȱ derȱ Berufsrollenträger.ȱ Begründungenȱ kommenȱ ausȱ demȱ Bereichȱ derȱ persönlichenȱ Vorliebenȱ undȱEinschätzungenȱoderȱprivatenȱInteressen.ȱInterviewpartnerInnenȱmitȱ vorwiegendȱ ‚professionsbezogener’ȱ Selbstbeschreibungȱ nutzenȱ tendenȬ ziellȱeherȱfachlicheȱKategorien,ȱbeziehenȱsichȱaufȱFachdiskussionenȱoderȱ TheorieansätzeȱundȱnutzenȱsachȬȱoderȱfachbezogeneȱBegründungen.ȱ Imȱ Folgendenȱ werdenȱ zunächstȱ Inhaltȱ undȱ Strukturlogikȱ derȱ beidenȱ unterschiedlichenȱ Selbstbeschreibungsmusterȱ aufgezeigt.ȱ Dazuȱ werdenȱ entlangȱzweierȱInterviewsȱidealtypischȱPhänomeneȱbzw.ȱAusprägungen,ȱ dieȱ derȱ personenbezogenenȱ Selbstbeschreibungȱ zugeordnetȱ werden,ȱ herȬ ausgearbeitet.ȱ Dieseȱ Darstellungenȱ werdenȱ jeweilsȱ imȱ Anschlussȱ mitȱ ErgebnissenȱausȱdenȱanderenȱInterviewsȱangereichertȱundȱverdichtet.ȱInȱ GegenüberstellungȱundȱErgänzungȱhierzuȱwirdȱinȱentsprechenderȱWeiseȱ mitȱ zweiȱ InterviewpartnerInnenȱ mitȱ deutlichȱ professionsbezogenenȱ Selbstbeschreibungenȱ vorgegangen.ȱ Derȱ personenbezogenenȱ SelbstbeȬ schreibungȱ werdenȱ sechsȱ Phänomeneȱ zugeordnet.ȱ Dieȱ identifiziertenȱ Phänomeneȱ oderȱ Ausprägungenȱ weisenȱ dabeiȱ jeweilsȱ durchausȱ ÜberȬ schneidungenȱ auf,ȱ imȱ Folgendenȱ werdenȱ sieȱ jedochȱ desȱ analytischenȱ ÜberblicksȱhalberȱgetrenntȱdargestelltȱundȱdieȱjeweiligenȱAkzenteȱinȱdenȱ Phänomenenȱmarkiert.ȱȱ
1ȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱȱ
1.1
119ȱ
PersonenbezogeneȱSelbstbeschreibung:ȱFrauȱHäuserȱ
Frauȱ Häuser,ȱ 33ȱ Jahreȱ alt,ȱ istȱ FSJȱ Ȭȱ Referentinȱ beiȱ einemȱ großenȱ WohlȬ fahrtsverband.ȱ Sieȱ istȱ dortȱ alsȱ einzigeȱ Mitarbeiterinȱ inȱ ihrerȱ Dienststelleȱ tätigȱundȱdamitȱverantwortlichȱfürȱdieȱgesamteȱOrganisationȱundȱDurchȬ führungȱdesȱFreiwilligesȱSozialenȱJahresȱ(FSJ)ȱinȱihremȱZuständigkeitsbeȬ reich:ȱAnwerbungȱundȱBetreuungȱvonȱTeilnehmenden,ȱTeamerInnenȱundȱ kooperierendenȱInstitutionen,ȱVerwaltung,ȱVorbereitungȱundȱDurchfühȬ rungȱ derȱ FSJȬSeminareȱ sowieȱ dieȱ Öffentlichkeitsarbeitȱ undȱ dasȱ BerichtsȬ wesen.ȱȱ Esȱ handeltȱ sichȱ umȱ ihreȱ ersteȱ Stelleȱ nachȱ demȱ Diplom.ȱ Sieȱ beschreibtȱ diesenȱ Wegȱ inȱ dieȱ Erwachsenenbildungȱ alsȱ wenigȱ zielgerichtetȱ oderȱ inȬ haltlichȱinspiriert,ȱ sondernȱeherȱ zufallsgesteuertȱ oderȱ fremdbestimmt.ȱ Soȱ absolviertȱsieȱnachȱdemȱAbiturȱzunächstȱselbstȱeinȱFSJ,ȱweilȱsieȱsichȱ„zuȱ spätȱ fürȱ eineȱ Ausbildungȱ entschiedenȱ [hat],ȱ dannȱ eineȱ Absageȱ beȬ komm[t]“ȱundȱ„dieȱBewerbungsfristȱfürȱandereȱAusbildungenȱversäumtȱ hat“.ȱImȱArbeitsamtȱfälltȱihrȱ„durchȱZufallȱeinȱOrdnerȱinȱdieȱHändeȱundȱ daȱ standȱ draufȱ ‚FSJ’.ȱ Ichȱ hatteȱ keineȱ Ahnung,ȱ wasȱ dasȱ ist,ȱ ichȱ hab’sȱ durchgelesen,ȱ habeȱ dreiȱ Bewerbungenȱ abgeschickt“,ȱ bekommtȱ eineȱ ZuȬ sageȱ vonȱ demȱ Wohlfahrtsverband,ȱ beiȱ demȱ sieȱ zuȱ dieserȱ Zeitȱ angestelltȱ ist,ȱ machtȱ einȱ FSJȱ inȱ einemȱ integrativenȱ Kindergarten.ȱ Dasȱ Studiumȱ derȱ Diplompädagogikȱnimmtȱsieȱwiederumȱauf,ȱweilȱeineȱFreundinȱdiesȱauchȱ tutȱ undȱ sieȱ etwasȱ „imȱ sozialenȱ Bereich“ȱ machenȱ möchteȱ undȱ sichȱ anȬ schließenȱ kann.ȱ Bereitsȱ abȱ demȱ erstenȱ Semesterȱ hospitiertȱ sieȱ beiȱ denȱ Seminarenȱ ‚ihres’ȱ FSJȬTrägersȱ undȱ leitetȱ dieseȱ späterȱ alsȱ Teamerinȱ auchȱ selbst.ȱDirektȱnachȱihremȱDiplomȱbekommtȱsieȱdieȱStelleȱderȱhauptamtliȬ chenȱ FSJȬReferentinȱ angebotenȱ undȱ arbeitetȱ dortȱ zumȱ Zeitpunktȱ desȱ InȬ terviewsȱseitȱfünfȱJahrenȱaufȱeinerȱ30ȬStundenȬStelle.ȱȱ Frauȱ Häusersȱ Selbstbeschreibungȱ istȱ gekennzeichnetȱ durchȱ einȱ hohesȱ EngagementȱfürȱdieȱKlientel,ȱeineȱsehrȱgefühlsbetonteȱDarstellungȱsowieȱ eineȱ geringeȱ Systematikȱ oderȱ Abstraktionȱ beiȱ derȱ Beschreibungȱ vonȱ BeȬ rufsȬȱ oderȱ Kompetenzprofil.ȱ Alsȱ Mittelȱ derȱ Darstellungȱ spieltȱ sieȱ häufigȱ ganzeȱ Sequenzenȱ inȱ einerȱ Artȱ Rollenspielȱ vor,ȱ umȱ deutlichȱ zuȱ machen,ȱ wasȱ sieȱ meintȱ undȱ wieȱ sieȱ vorgeht.ȱ Anhandȱ ihrerȱ Selbstbeschreibungȱ
120ȱ
1ȱȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱ
lassenȱsichȱdreiȱPhänomeneȱpersonenbezogenerȱSelbstbeschreibungȱsehrȱ gutȱ herausarbeiten:ȱ Dieȱ thematischeȱ gegenseitigeȱ Durchdringungȱ vonȱ Privatȱ undȱ Beruf,ȱ dieȱ Durchdringungȱ derȱ beruflichenȱ Sphäreȱ durchȱ dieȱ persönlicheȱ sowieȱ einȱ personenbezogenesȱ Kompetenzprofil.ȱ Imȱ FolȬ gendenȱ sollenȱ daherȱ zunächstȱ anhandȱ desȱ hierȱ alsȱ exemplarischȱ vorgeȬ stelltenȱ Interviewsȱ mitȱ Frauȱ Häuserȱ dieseȱ Phänomeneȱ erläutertȱ werdenȱ undȱdieseȱErläuterungȱdurchȱdieȱErgebnisseȱausȱdenȱanderenȱInterviewsȱ angereichertȱundȱverdichtetȱwerden.ȱȱ
1.1.1 ThematischeȱDurchdringungȱ Unterȱ demȱ Terminusȱ ‚Thematischeȱ Durchdringung’ȱ sindȱ solcheȱ AussaȬ genȱ zusammengefasstȱ undȱ ausgewertetȱ worden,ȱ ausȱ denenȱ deutlichȱ wird,ȱ dassȱ Themenȱ ausȱderȱ eigenenȱBiografieȱ oderȱderȱ Privatsphäreȱderȱ Interviewtenȱ inȱ beruflicheȱ Themenȱ transformiertȱ bzw.ȱ dassȱ andererseitsȱ dieȱ Berufsrolleȱ auchȱ außerhalbȱ derȱ beruflichenȱ Sphäreȱ eingenommenȱ wird.ȱFrauȱHäuserȱrepräsentiertȱeineȱsehrȱstarkeȱgegenseitigeȱthematischeȱ Durchdringungȱ vonȱ Berufsrolleȱ mitȱ derȱ Rolleȱ alsȱ Privatperson,ȱ dieȱ sieȱ selbstȱauchȱsehrȱdeutlichȱundȱoffensivȱbeschreibt:ȱ ȱ„Undȱesȱistȱfürȱmichȱetwas,ȱwasȱ…ȱmichȱmitȱmeinerȱPersonȱtatsächlichȱauchȱ privatȱprägt.ȱAlso:ȱIchȱglaube,ȱdassȱichȱmichȱalsȱMenschȱverändertȱhabeȱdurchȱ dieseȱTätigkeitȱdort,ȱwodurchȱichȱ[lacht]ȱglaube,ȱdassȱesȱsoȱist,ȱdassȱichȱnichtȱ trennenȱkannȱSybilleȱHäuser,ȱdieȱ…ȱ[seufzt]ȱdieȱPädagoginȱundȱSybilleȱHäuȬ ser.ȱDaȱgibtȱesȱganzȱvielȱÜbereinstimmungen.ȱAlso,ȱichȱgeheȱnichtȱnachȱHauseȱ undȱbinȱdannȱkeineȱPädagoginȱmehr.ȱAlsoȱso.ȱEsȱgehtȱmirȱjetztȱnichtȱdarum,ȱ dassȱichȱdieȱganzeȱZeitȱrumlaufeȱundȱsage,ȱwirȱmüssenȱunsȱalleȱliebȱhabenȱundȱ wirȱmüssenȱalleȱhmȬhmȬhm,ȱaberȱesȱgibtȱeinenȱwesentlichen,ȱalsoȱfürȱmichȱderȱ wesentlicheȱTeilȱmeinerȱArbeitȱderȱist,ȱmitȱdiesenȱJugendlichenȱzuȱarbeiten,ȱalȬ soȱmitȱMenschenȱumzugehen,ȱglaubeȱich,ȱhabeȱichȱfürȱmichȱetwasȱentwickelt,ȱ wieȱ möchteȱ ichȱ mitȱ Menschenȱ umgehenȱ undȱ wieȱ möchteȱ ich,ȱ dassȱ Leuteȱ mitȱ mirȱ umgehen.ȱ Natürlichȱ vordergründigȱ gingȱ esȱ daȱ umȱ Arbeit.ȱ Mirȱ warȱ dasȱ wichtigȱdaȱzuȱgucken,ȱwieȱmöchteȱichȱBildungȱmachen,ȱwieȱmöchteȱichȱwahrȬ genommenȱwerden,ȱwasȱmöchteȱichȱdortȱinȱdieseȱArbeitȱeinbringenȱundȱdiesesȱ
1ȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱȱ
121ȱ
NachdenkenȱdarüberȱhatȱsichȱdannȱaberȱvonȱdieserȱTätigkeitȱlosgelöstȱundȱtatȬ sächlichȱfürȱmichȱeineȱDiskussionȱaufgeworfen:ȱWerȱbistȱDuȱalsȱMenschȱundȱ wieȱwillstȱDuȱmitȱMenschenȱumgehen.ȱAlso,ȱistȱdasȱdeutlich,ȱwasȱichȱdaȱbeȬ schreibe?ȱDassȱichȱdieseȱDiskussionȱausgelöstȱvonȱderȱArbeitȱaufȱmichȱalsȱPerȬ sonȱausgeweitetȱhat.“ȱ(328Ȭ344)ȱ Soȱ wieȱ esȱ Frauȱ Häuserȱ hierȱ beschreibt,ȱ bedeutetȱ fürȱ sie,ȱ Pädagoginȱ zuȱ seinȱ weniger,ȱ einenȱ Berufȱ mitȱ einerȱ rollenförmigenȱ Ausprägung,ȱ beȬ stimmtenȱ Zuständigkeitenȱ undȱ Grenzenȱ zuȱ haben,ȱ sondernȱ esȱ istȱ eineȱ Identität,ȱPädagoginȱzuȱsein.ȱUndȱzwarȱgehtȱesȱdabeiȱdurchausȱumȱexisȬ tentielleȱ Fragen:ȱ Wieȱ sieȱ denȱ Umgangȱ mitȱ ihrenȱ Mitmenschenȱ gestaltenȱ möchte,ȱ wieȱ sieȱ wahrgenommenȱ werdenȱ willȱ undȱ zuletzt,ȱ werȱ sieȱ „alsȱ Mensch“ȱ ist,ȱ alsoȱ Fragenȱ derȱ persönlichenȱ undȱ sozialenȱ Identität.ȱ Dieȱ Arbeitȱ istȱ inȱ diesemȱ Zusammenhangȱ nurȱ „vordergründig“ȱ undȱ liefertȱ denȱ Anlassȱ zurȱ Auseinandersetzungȱ mitȱ denȱ persönlichenȱ Themen.ȱ Sieȱ selbstȱ formuliertȱ eineȱ fastȱ vollständigeȱ Kongruenzȱ vonȱ Berufȱ undȱ PrivatȬ person.ȱȱ Diesesȱ Thema,ȱ dasȱ hierȱ inȱ sehrȱ extremerȱ Ausprägungȱ auftrittȱ undȱ alsȱ Ankerbeispielȱ geltenȱ kann,ȱ lässtȱ sichȱ tendenziellȱ auchȱ inȱ anderenȱ InterȬ viewsȱ wiederfindenȱ undȱ zwarȱ inȱ beideȱ Richtungen:ȱ Imȱ Berufȱ werdenȱ privateȱThemenȱaufgegriffenȱundȱbearbeitetȱundȱinsȱPrivatlebenȱwerdenȱ beruflicheȱ Belangeȱ eingebrachtȱ oderȱ esȱwirdȱ inȱ derȱBerufsrolleȱaufgetreȬ ten.ȱ Einȱ Interviewpartnerȱ ausȱ derȱ politischenȱ Bildungȱ antwortetȱ aufȱ dieȱ FrageȱnachȱdemȱExpertentumȱvonȱErwachsenenbildnerInnenȱbzw.ȱpolitiȬ schenȱ Bildnern,ȱ dassȱ dieseȱ sicherlichȱ Expertenȱ dafürȱ seien,ȱ Gruppenȱ zuȱ moderierenȱ undȱ ihreȱ Teilnehmendenȱ zurȱ Mitbestimmungȱ zuȱ animieren.ȱ AlsȱBeispieleȱnenntȱer,ȱwennȱ„manȱsichȱdannȱeinfachȱirgendwieȱinȱandeȬ renȱZirkelnȱbewegt,ȱwoȱLeuteȱzusammenȱsindȱund,ȱsagenȱwir,ȱalsȱVereinȱ oderȱ wieȱ auchȱ immer,ȱ alsȱ Gruppeȱ versuchen,ȱ wasȱ zuȱ machenȱ [unverȬ ständlich]ȱundȱsoȱweiter.ȱDannȱhatȱmanȱalsȱPolitischerȱBildnerȱsofortȱdenȱ Impuls,ȱhierȱkönntestȱDuȱwasȱmachen.“ȱImȱWeiterenȱnenntȱerȱalsȱBeispielȱ nochȱeineȱBürgerinitiative.ȱErȱbleibtȱdamitȱweitgehendȱinȱeinemȱBereich,ȱ derȱ sichȱ derȱ professionellenȱ Bearbeitungȱ durchȱ ErwachsenenbildnerInȬ nenȱentzieht:ȱHäufigesȱMerkmalȱvonȱVereinenȱundȱBürgerinitiativenȱsindȱ dasȱfreiwilligeȱundȱmeistȱauchȱehrenamtlicheȱEngagement.ȱAndereȱInterȬ
122ȱ
1ȱȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱ
viewpartnerInnenȱ berichtenȱ vonȱ Situationenȱ beimȱ Friseur,ȱ derȱ freiwilliȬ genȱ Feuerwehrȱ oderȱ demȱ Elternbeirat,ȱ inȱ denenȱ sieȱ inȱ einerȱ quasiȬ professionellenȱRolleȱagieren.ȱDieȱTatsacheȱalsȱsolcheȱistȱdabeiȱzwarȱauchȱ ‚bemerkensȬwert’,ȱvermutlichȱistȱdiesȱjedochȱeinerȱȬȱauchȱinȱanderenȱBeȬ rufsgruppenȱanzutreffendenȱȬȱ‚déformationȱprofessionelle’ȱzuzurechnen,ȱ dieȱ sichȱ imȱ Privatbereichȱ manifestiert.ȱ Interessanterȱ erscheintȱ hingegenȱ dieȱInszenierungȱimȱInterview:ȱEsȱfälltȱauf,ȱdassȱderȱWechselȱvonȱderȱberufȬ lichenȱzurȱprivatenȱSphäreȱinnerhalbȱderȱErzählungȱgänzlichȱunkommenȬ tiertȱ undȱ quasiȱ ‚enȱ passant’ȱ verläuft.ȱ Aufȱ Fragenȱ nachȱ derȱ professionellenȱ Sphäreȱ (z.ȱ B.ȱ professionellerȱ Zuständigkeitsbereich,ȱ Kompetenzenȱ oderȱ derȱ Bedeutungȱ vonȱ Erwachsenenbildung)ȱ antwortenȱ dieȱ InterviewpartȬ nerInnenȱmitȱVergleichenȱoderȱBeispielenȱausȱdemȱprivatenȱBereich.ȱȱ Inȱ dieȱ andereȱ Richtungȱ –ȱ vonȱ privatȱ zuȱ beruflichȱ –ȱ verläuftȱ derȱ ‚TheȬ mentransfer’ȱ ähnlichȱ fließend.ȱ Ausdrücklichȱ alsȱ „sehrȱ persönlich“ȱ geȬ kennzeichneteȱ Themenȱ werdenȱ inȱ denȱ beruflichenȱ Bereichȱ übertragenȱ bzw.ȱimȱBerufȱbearbeitet.ȱFrauȱKlarin,ȱdieȱauchȱalsȱfreieȱTrainerinȱinȱderȱ Erwachsenenbildungȱ Seminareȱ anbietet,ȱ parallelisiertȱ ihreȱ persönlicheȱ BiografieȱthematischȱsehrȱselbstverständlichȱmitȱihrerȱSeminartätigkeit:ȱȱ „…ichȱmerke,ȱseitȱichȱüberȱdieȱ40ȱbin,ȱkriegȱich,ȱhabeȱichȱwenigerȱEnergieȱzurȱ Verfügung.ȱAlsoȱichȱhabȱinȱdenȱ90ernȱwirklichȱunheimlichȱgepulvertȱundȱgeȬ powertȱundȱjetztȱmussȱichȱirgendwieȱauchȱso’nȱStückȱmitȱmeinerȱLebenskraftȱ wirtschaften.ȱ Undȱ dasȱ wirdȱ dannȱ auchȱ mehrȱ Themaȱ inȱ denȱ Kursenȱ undȱ so.ȱ DassȱesȱmehrȱdannȱauchȱsoȱgesundheitsbezogenenȱKonzepte,ȱArbeitsȬȱSelbstȬ organisation..ȱalsoȱaufȱderȱGrundlageȱvonȱ..ȱalsoȱwoȱsindȱmeineȱStressbereicheȱ daȱauch,ȱne?ȱWieȱkannȱichȱdaȱmeineȱGestaltungsräumeȱwahrnehmen.“ȱ(250Ȭ 256)ȱ DieseȱParallelisierungȱvonȱprivatenȱThemenȱundȱberuflicherȱBearbeitungȱ wirdȱ inȱ dieserȱ Sequenzȱ alsȱ selbstverständlichȱ präsentiert.ȱ Eineȱ Grenzeȱ zwischenȱeinerȱberuflichenȱundȱeinerȱprivatenȱAuseinandersetzungȱwirdȱ nichtȱ thematisiert.ȱ Offensichtlichȱ bedarfȱ esȱ ausȱ Sichtȱ derȱ Interviewtenȱ keinerȱ weiterenȱ Erläuterungȱ zuȱ demȱ Vorgehen,ȱ Themenȱ fürȱ dieȱ berufliȬ cheȱArbeitȱausȱdemȱPrivatbereichȱzuȱrekrutieren.ȱȱ
1ȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱȱ
123ȱ
DasȱPhänomenȱkannȱerfasstȱwerdenȱalsȱeineȱinȱbeideȱRichtungenȱsehrȱ fließendeȱGrenzeȱzwischenȱPrivatbereichȱundȱberuflicherȱSphäreȱundȱdenȱ damitȱ verbundenenȱ unterschiedlichenȱ Rollenȱ undȱ Themenzuschnitten.ȱ Diesȱ istȱ zumȱ einenȱ aufȱ derȱ inhaltlichenȱ Ebene,ȱ vorȱ allemȱ aberȱ aufȱ derȱ EbeneȱderȱInszenierungȱimȱInterviewȱdeutlich.ȱDieȱbeidenȱBereicheȱwerȬ denȱ inȱ denȱ Erzählungenȱ derȱ InterviewpartnerInnenȱ kaumȱ alsȱ getrennteȱ Sphärenȱbehandelt.ȱNebenȱdieserȱthematischenȱEbeneȱlässtȱsichȱeinȱPhäȬ nomenȱgegenseitigerȱDurchdringungȱoderȱParallelisierungȱvonȱBerufsrolȬ leȱ undȱ Privatpersonȱ auchȱ aufȱ derȱ derȱ emotionalenȱ Ebeneȱ identifizieren,ȱ wieȱimȱfolgendenȱUnterkapitelȱgezeigtȱwird.ȱ
1.1.2 PersönlicheȱDurchdringungȱ Dieȱ Bedeutungȱ derȱ Persönlichkeitȱ fürȱ dieȱ professionelleȱ Arbeitȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ wirdȱ unterȱ verschiedenenȱ Gesichtspunktenȱ inȱ derȱ Diskussionȱ umȱ Professionalitätȱ undȱ Professionalisierungȱ bearbeitet.ȱ Inȱ derȱProfessionalitätsȬDiskussionȱlässtȱsichȱdasȱVerhältnisȱunterȱdifferenzȬ theoretischerȱ Perspektiveȱ alsȱ derȱ Widerspruchȱ derȱ gleichzeitigenȱ NotȬ wendigkeitȱ vonȱ Näheȱ undȱ Distanzȱ undȱ einerȱ diffusenȱ Beziehungȱ zwiȬ schenȱ Professionellenȱ undȱ KlientInnenȱ fassen.ȱ (Nittelȱ 2000,ȱ S.ȱ 82ȱ f.)ȱ AnȬ schlussȱ anȱ dieȱ Professionalisierungsdiskussionȱ findetȱ dasȱ Phänomenȱ unterȱ anderemȱ inȱ derȱ Diskussionȱ überȱ einȱ Professionsbewusstsein.ȱ Anȱ dieserȱStelleȱsollȱderȱFrageȱnachgegangenȱwerden,ȱinwieweitȱAspekteȱderȱ privatenȱ Persönlichkeitȱ (hierȱ vorȱ allemȱ persönlicheȱ Beweggründeȱ undȱ BeȬ dürfnisse)ȱbeiȱderȱaktuellenȱberuflichenȱSelbstbeschreibungȱundȱAusgesȬ taltungȱderȱBerufsrolleȱvonȱBedeutungȱsindȱundȱeineȱmehrȱoderȱwenigerȱ starkeȱ gegenseitigeȱ Durchdringungȱ bzw.ȱ unscharfeȱ Abgrenzungȱ zwischenȱ privaterȱPersönlichkeitȱundȱBerufsrolleȱvermutenȱlassen.ȱȱ DasȱThemaȱderȱDiffusionȱvonȱ‚privat’ȱundȱ‚beruflich’ȱistȱdabeiȱauchȱeinȱ derȱErwachsenenbildungȱimmanentes:ȱDieȱBeziehungȱzwischenȱProfessiȬ onellenȱundȱKlientInnenȱistȱgekennzeichnetȱdurchȱdiffuseȱMomenteȱundȱ dasȱ Spannungsverhältnisȱ vonȱ Näheȱ undȱ Distanz.ȱ Institutionellȱ bedingteȱ ‚Grauzonen’ȱzwischenȱPrivatsphäreȱundȱberuflicherȱSphäre,ȱdieȱeineȱAbȬ
124ȱ
1ȱȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱ
grenzungȱvonȱ‚privat’ȱundȱ‚beruflich’ȱaufȱganzȱkonkreterȱEbeneȱerschweȬ ren,ȱsindȱeinȱwiederkehrendesȱMotivȱinȱdenȱInterviews.ȱInterviewpartneȬ rInnenȱ beherbergenȱ ReferentInnenȱ inȱ derȱ eigenenȱ Wohnung,ȱ essenȱ mitȱ potentiellenȱ Kooperationspartnernȱ gemeinsamȱ zuȱ Mittagȱ oderȱ werdenȱ vonȱ denȱ Teilnehmendenȱ oderȱ Kursleitungenȱ mitȱ derenȱ privatenȱ ProbleȬ menȱkonfrontiert.ȱImȱFallȱvonȱFrauȱHäuserȱsindȱdieȱSeminarteilnehmenȬ denȱundȱFrauȱHäuserȱdieȱganzeȱWocheȱzusammenȱimȱTagungshausȱundȱ verbringenȱauchȱdieȱFreizeitȱundȱvorȱallemȱdieȱAbendeȱgemeinsam.ȱDasȱ SpannungsverhältnisȱzwischenȱNäheȱundȱDistanz,ȱihrerȱBerufsrolleȱundȱ ihrerȱPrivatperson,ȱmussȱvonȱdenȱErwachsenenbildnerInnenȱausgehaltenȱ undȱ bearbeitetȱ werden.ȱ Esȱ istȱ einerseitsȱ integralerȱ Bestandteilȱ derȱ TätigȬ keit,ȱ kannȱ jedochȱ vonȱ denȱ ErwachsenenbildnerInnenȱ ganzȱ unterschiedȬ lichȱgedeutet,ȱbearbeitetȱoderȱauchȱgenutztȱwerden.ȱAmȱBeispielȱvonȱFrauȱ HäuserȱlässtȱsichȱdasȱPhänomenȱderȱ‚Vermischung’ȱvonȱPersönlichkeitsȬ aspektenȱ undȱ derȱ Berufsrolleȱ idealtypischȱ verdeutlichen.ȱ Aufȱ dieȱ Frage,ȱ welcheȱihrerȱTätigkeitenȱnichtȱinȱdasȱvonȱihrȱentworfeneȱBerufsbildȱgehöȬ ren,ȱantwortetȱsie:ȱ „Also,ȱesȱistȱjaȱschonȱso,ȱdassȱichȱaufȱmeinenȱSeminarenȱnichtȱnurȱreineȱBilȬ dungsarbeitȱmache,ȱsondernȱichȱmacheȱauchȱSeelsorgeȱundȱSozialarbeit.ȱAlsoȱ einȱBereich,ȱgegenȱdenȱichȱmichȱsehrȱbewusstȱinȱderȱUniȱentschiedenȱhabe,ȱdenȱ ichȱjetztȱaberȱsehrȱbewusstȱdazuȱfüge.ȱWeilȱichȱfinde,ȱesȱgehörtȱdazu.ȱ…ȱUndȱ …ȱUndȱ…ȱja,ȱesȱistȱschonȱso,ȱdassȱichȱdaȱmanchmalȱsitze,ȱgerneȱauchȱabendsȱ undȱjemandȱmirȱsehrȱvielȱerzähltȱundȱichȱmichȱeinfachȱüberfordertȱfühle,ȱweilȱ ichȱweiß,ȱhierȱbräuchteȱesȱjetztȱkurzȱmalȱeineȱAusbildung,ȱumȱdiesesȱKindchenȱ aufzufangenȱoderȱhierȱein,ȱzweiȱTippsȱzuȱgebenȱoderȱ‚Wasȱsollȱichȱtun?’ȱundȱ woȱ ichȱ zwarȱ mitȱ gesundemȱ Menschenverstandȱ reagierenȱ kannȱ aberȱ ichȱ binȱ nichtȱ…ȱausgebildeteȱTherapeutinȱoderȱsoȱwas.ȱUndȱdaȱbräuchteȱesȱganzȱklarȱ jemandȱanders.ȱAlso,ȱichȱsag’ȱmalȱimȱweitestenȱSinneȱzurȱFSJȬBespaßungȱwäȬ reȱesȱsehrȱschön,ȱwennȱabendsȱjemandȱmitȱsoȱeinerȱrotenȱNaseȱanreisenȱwürde,ȱ derȱdieȱaberȱbeiȱBedarfȱauchȱaufȱdieȱStirnȱsetztȱundȱsagt:ȱ‚DuȱwillstȱnichtȱlaȬ chen,ȱ Duȱ willstȱ reden,ȱ o.k.,ȱ dannȱ machenȱ wirȱ dasȱ auch!’.ȱ Dasȱ wäreȱ sehrȱ schön.“ȱ(487Ȭ499)ȱ Frauȱ Häuserȱ wirdȱ wieȱ inȱ derȱ obenȱ beschriebenenȱ diffusenȱ Situationȱ inȱ informellenȱ Zeiträumenȱ währendȱ desȱ Seminarsȱ offensichtlichȱ auchȱ mitȱ
1ȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱȱ
125ȱ
existentiellerenȱ undȱ persönlichenȱ (LebensȬ)Fragenȱ derȱ Teilnehmendenȱ konfrontiert.ȱObȱdiesȱgeschieht,ȱweilȱesȱmitȱderȱKlientelȱderȱFSJȬSeminareȱ nichtȱ zuȱ vermeidenȱ ist,ȱ weilȱ sieȱ esȱ zulässtȱ oderȱ weilȱ sieȱ esȱ alsȱ Teilȱ ihrerȱ beruflicheȱSelbstdeutungȱbegreiftȱundȱaktivȱintegriert,ȱlässtȱsichȱanȱdieserȱ StelleȱausȱdemȱInterviewȱnichtȱschließen.ȱInsgesamtȱlässtȱsichȱjedochȱeineȱ eherȱ ambivalenteȱ bzw.ȱ auchȱ widersprüchlicheȱ Haltungȱ erkennen.ȱ ZuȬ nächstȱsprichtȱsieȱüberȱeineȱAbgrenzung,ȱnämlichȱdieȱvonȱ„Seelsorgeȱundȱ Sozialarbeit“ȱ gegenüberȱ derȱ „reinenȱ Bildungsarbeit“.ȱ Gegenȱ erstereȱ hatȱ sieȱ sichȱ inȱ ihrerȱ Ausbildungȱ bewusstȱ entschieden.ȱ Dieseȱ Abgrenzungȱ hebtȱsieȱjedochȱimȱBerufsalltagȱauchȱ„sehrȱbewusst“ȱwiederȱauf,ȱweilȱsieȱ findet,ȱdassȱesȱ„dazugehört“.ȱNebenȱderȱ„FSJȬBespaßung“ȱgehtȱesȱoffenȬ sichtlichȱvorȱallemȱumȱeineȱBegleitungȱoderȱBeratungȱderȱTeilnehmendenȱ inȱ Lebensfragenȱ oderȱȬkrisenȱ imȱ Einzelgesprächȱ außerhalbȱ derȱSeminarȬ zeiten.ȱObwohlȱsichȱFrauȱHäuserȱbewusstȱfürȱdiesenȱBereichȱentschiedenȱ hatȱundȱihnȱinȱihrȱBerufsbildȱintegriert,ȱberichtetȱsieȱgleichzeitigȱvonȱeinerȱ Überforderungȱundȱschätztȱselbstȱein,ȱdassȱesȱfürȱvieleȱSituationenȱ„ganzȱ klarȱjemandȱandersȱbräuchte“,ȱderȱtherapeutischȱausgebildetȱist.ȱSieȱforȬ muliertȱ damitȱ einenȱ Widerspruch:ȱ Einerseitsȱ empfindetȱ sieȱ denȱ quasiȬ therapeutischenȱ Bereichȱ alsȱ etwas,ȱ dasȱ „dazugehört“,ȱ andererseitsȱ fühltȱ sieȱ sichȱ hierfürȱ nichtȱ ausgebildetȱ undȱ kannȱ nurȱ mitȱ ihremȱ „gesundenȱ Menschenverstandȱreagieren“,ȱalsoȱexplizitȱnichtȱfachlich.ȱDerȱAusdruckȱ „Kindchen“ȱ fürȱ ihreȱ (zumindestȱ formalȱ gesehen)ȱ erwachsenenȱ TeilnehȬ mendenȱ wirktȱ inȱ diesemȱ Zusammenhangȱ zudemȱ ausȱ derȱ familiäȬ ren/privatenȱ Sphäreȱ entlehnt.ȱ ȱ Esȱ stelltȱ sichȱ wiederȱ dieȱ Frage,ȱ obȱ dieserȱ Widerspruchȱ‚lediglich’ȱdurchȱeinȱProblemȱderȱschwierigenȱAbgrenzungȱ gegenüberȱdenȱAnfragenȱderȱTeilnehmendenȱvorliegtȱoderȱobȱFrauȱHäuȬ serȱauchȱdurchȱdieȱAusgestaltungȱihrerȱRolleȱimȱSeminarȱdieseȱTeileȱaktivȱ integriertȱ oderȱ initiiert.ȱ Imȱ zweitenȱ Teilȱ derȱ Sequenzȱ wirdȱ deutlicher,ȱ inwiefernȱ esȱ hierȱ ganzȱ explizitȱ zuȱ einerȱ Vermischungȱ vonȱ Privatpersonȱ undȱBerufsrolleȱkommt:ȱ F.H.:ȱȱ Also,ȱichȱmussȱjaȱgestehen,ȱdassȱichȱdiesenȱTeilȱderȱArbeitȱauchȱsehrȱliebe,ȱ weilȱesȱnatürlichȱdazuȱführt,ȱdassȱeineȱNäheȱpassiertȱundȱwasȱichȱdannȱ eben,ȱ alsoȱ wasȱ ichȱ versuche,ȱ daȱ auchȱ deutlichȱ zuȱ machenȱ [mimt]:,Boah,ȱ ichȱweißȱjetztȱdaȱauchȱgarȱkeineȱAntwortȱdrauf,ȱaberȱdasȱfindeȱichȱganzȱ
126ȱ
1ȱȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱ
schönȱschlimm,ȱwasȱDuȱdaȱerzähltȱhastȱundȱichȱfinde,ȱdassȱDuȱdasȱgutȱ machst!’ȱoderȱ‚Bleibȱstark.’ȱOderȱsoȱwas,ȱja?ȱWasȱdazuȱführt,ȱ...ȱdassȱichȱ auchȱ vielȱ gemochtȱ werde.ȱ Dasȱ heißt,ȱ ichȱ holeȱ mirȱ vonȱ denenȱ auchȱ ganzȱ vielȱab.ȱUndȱdieȱ…ȱsindȱtatsächlichȱauchȱso,ȱdassȱsieȱeinemȱsehrȱschöneȱ Feedbacksȱgeben.ȱUndȱesȱlässtȱdurchausȱSelbstbewusstseinȱsteigen.ȱDesȬ halb,ȱ wennȱ daȱ abendsȱ jemandȱ auftauchenȱ würdeȱ mitȱ derȱ Rotenȱ Nase,ȱ könnteȱauchȱsein,ȱdassȱichȱdenȱerstmalȱumrennenȱundȱsage:ȱ‚Wasȱwillstȱ dennȱDuȱhier?’ȱ I.:ȱȱ
Konkurrenz.ȱ
F.H.:ȱȱ Genau.ȱ(501Ȭ512)ȱ FrauȱHäuserȱnenntȱdreiȱMomente,ȱinȱdenenȱsieȱmitȱihrerȱprivatenȱPersönȬ lichkeitȱ ausȱ derȱ Interaktionȱ imȱ professionellenȱ Bereichȱ ‚profitiert’:ȱ Dieȱ Entstehungȱ vonȱ Nähe,ȱ dieȱ Sicherungȱ vonȱ Sympathienȱ undȱ positivenȱ Feedbacksȱ sowieȱ dasȱ steigendeȱ Selbstbewusstsein.ȱ Esȱ handeltȱ sichȱ alsoȱ umȱ persönlicheȱ emotionaleȱ Motive,ȱ dieȱ inȱ einerȱ ursprünglichȱ fachlichȬ professionellȱ definiertenȱ Beziehungȱ realisiertȱ werden.ȱ Auchȱ inȱ derȱ vonȱ ihrȱbeispielhaftȱangeführtenȱSequenzȱstelltȱsichȱFrauȱHäuserȱüberwiegendȱ aufȱ derȱ privatenȱ Ebeneȱ vor,ȱ indemȱ sieȱ persönlicheȱ Betroffenheitȱ äußertȱ („findeȱichȱganzȱschönȱschlimm“),ȱeigeneȱBewertungenȱabgibtȱ(„ichȱfinde,ȱ dassȱ Duȱ dasȱ gutȱ machst.“)ȱ undȱ ‚Tipps’ȱ gibtȱ („Bleibȱ stark.“).ȱ Sowohlȱ dieȱ vonȱihrȱvorgespielteȱInteraktionȱalsȱauchȱderȱvonȱihrȱformulierteȱ‚Nutzen’ȱ ausȱdiesenȱSituationenȱlassenȱsichȱvonȱWortwahlȱundȱderȱSituationsdeuȬ tungȱ herȱ eherȱ einerȱ persönlichenȱ Sphäreȱ undȱ Beziehungȱ zuordnen.ȱ Derȱ eingangsȱ festgestellteȱ Widerspruchȱ wirdȱ hierȱ unterȱ Umständenȱ verstehȬ bar:ȱZwarȱfühltȱsichȱFrauȱHäuserȱnichtȱqualifiziertȱundȱauchȱüberfordertȱ vonȱ diesenȱ quasiȬtherapeutischenȱ Situationen,ȱ inȱ denenȱ sieȱ imȱ Prinzipȱ auchȱalsȱPrivatpersonȱagiert.ȱDerȱpersönlicheȱ‚Profit’ȱaufȱgefühlsmäßigerȱ Ebeneȱführtȱjedochȱdazu,ȱdassȱsieȱeinenȱVerzichtȱoderȱeineȱprofessionelleȱ Selbstbeschränkungȱ nichtȱ schätzenȱ könnteȱ undȱ Personen,ȱ dieȱ ihrȱ dieseȱ ArbeitȱabnehmenȱwürdenȱunterȱUmständenȱimȱübertragenenȱSinneȱ„umȬ rennen“ȱ würde.ȱ Frauȱ Häuserȱ trägtȱ derȱ Ambivalenzȱ jedochȱ auchȱ inȱ derȱ anderenȱ Richtungȱ Rechnung,ȱ indemȱ sieȱ gleichzeitigȱ dieȱ Grenzenȱ ihrerȱ Interventionsmöglichkeitenȱ reflektiertȱ („Ichȱ kannȱ Dirȱ zuhören,ȱ aberȱ ichȱ
1ȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱȱ
127ȱ
kannȱDirȱnichtȱhelfen…’“)ȱundȱdenȱTeilnehmendenȱimȱAnschlussȱanȱdieȬ seȱGesprächeȱAdressenȱoderȱKontakteȱzuȱdenȱentsprechendenȱBeratungsȬȱ undȱAnlaufstellenȱvermittelt.ȱ Nichtsdestotrotzȱ wirdȱ ersichtlich,ȱ dassȱ hierȱ beruflicheȱ Situationenȱ ausȱ derȱBildungsarbeitȱfürȱdieȱStärkungȱderȱprivatenȱPersönlichkeitȱ‚genutzt’ȱ werden.ȱImȱInterviewȱwirdȱdieserȱTransferȱnichtȱreflektiertȱoderȱprobleȬ matisiert.ȱ Erȱistȱ vielmehrȱbisȱzuȱ einemȱgewissenȱ Teilȱ offensichtlichȱ auchȱ inȱdemȱvonȱihrȱentworfenenȱBerufsbild,ȱwieȱFrauȱHäuserȱesȱzunächstȱausȱ Teilnehmerperspektiveȱkennenȱlernt,ȱsoȱvorgesehen:ȱȱ ȱ„….Undȱichȱhabeȱmichȱimmerȱgefragt,ȱwasȱdasȱfürȱeineȱArbeitȱist,ȱwoȱmanȱ–ȱ undȱSonjaȱhatȱsichȱdaȱebenȱauchȱimmerȱbeteiligtȱundȱhatteȱimmer,ȱhatȱesȱgutȱ geschafftȱ–ȱalso,ȱdasȱwarȱdieȱdamaligeȱFSJȱȬȱReferentinȱ–ȱgutȱgeschafft,ȱdasȱGeȬ sprächȱoderȱdieȱDiskussionȱzuȱführenȱundȱimȱGangȱzuȱhaltenȱoderȱimȱZaumȱ zuȱ haltenȱ ‚Hey,ȱ dasȱ istȱ spannendȱ undȱ soȱ habeȱ ich’sȱ nochȱ nieȱ betrachtet!’,ȱ soȱ dassȱmanȱdasȱGefühlȱhatte,ȱdieserȱerwachsenenȱFrau,ȱdieȱeigentlichȱallesȱwisȬ senȱsollte,ȱdurchausȱauchȱwasȱmitgebenȱkann.ȱUndȱichȱhatteȱdieseȱKombinatiȬ on:ȱ Duȱ kannstȱ Leiterinȱ seinȱ undȱ auchȱ persönlicheȱ Fragenȱ stellen,ȱ hatȱ michȱ sehrȱfasziniertȱundȱdasȱwarȱschonȱeinȱWesentliches,ȱwoȱichȱdachte,ȱesȱmussȱinȬ teressantȱsein,ȱdasȱalsȱArbeitȱzuȱmachen,ȱLeuteȱfortzubilden.“ȱ(53Ȭ62)ȱ Ausȱ ihrerȱ eigenenȱ Teilnehmererfahrungȱ schließtȱ sie,ȱ dassȱ esȱ durchausȱ auchȱ inȱ derȱ Anlageȱ desȱ Berufsbildesȱ umȱ einenȱ Transferȱ geht.ȱ Dieȱ FSJȬ Referentinȱ kannȱ sowohlȱ „Leiterinȱ sein“ȱ alsȱ auchȱ „persönlicheȱ Fragenȱ stellen“.ȱDieȱTeilnehmendenȱwiederumȱkönnenȱderȱLeiterinȱ„etwasȱmitȬ geben“.ȱ Dieseȱ Figurȱ bezeichnetȱ Frauȱ Häuserȱ alsȱ „einȱ Wesentliches“ȱ fürȱ dieȱEntscheidung,ȱdieseȱArbeitȱzuȱmachen.ȱȱ DieȱDarstellungȱFrauȱHäusersȱkannȱinȱdieserȱSequenzȱalsȱeinȱdirekterȱ emotionalerȱ Transferȱ oderȱ auchȱ ‚Nutzen’ȱ interpretiertȱ werden,ȱ derȱ ausȱ derȱBerufsrolleȱfürȱdieȱprivateȱPersönlichkeitȱgezogenȱwirdȱundȱderȱauchȱ mitȱ einerȱ entsprechendenȱ Wahrnehmungȱ bzw.ȱ Ausgestaltungȱ desȱ BeȬ rufsbildesȱ verbundenȱ ist.ȱ Inȱ anderenȱ Interviewsȱ lässtȱ sichȱ diesesȱ PhänoȬ menȱ derȱ Verbindungȱ vonȱ privaterȱ Persönlichkeitȱ undȱ BerufsrolȬ le/Berufsprofilȱ ebenfallsȱ herausarbeiten,ȱ esȱ stelltȱ sichȱ häufigȱ auchȱ inȱ etȬ wasȱabgeschwächterȱFormȱalsȱeineȱArtȱParallelisierungȱvonȱPersönlichkeitȱ
128ȱ
1ȱȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱ
undȱBerufsrolleȱdar.ȱSoȱwirdȱdasȱoffeneȱundȱbezüglichȱdesȱVerhältnissesȱ vonȱ Persönlichkeitȱ undȱ Berufsrolleȱ häufigȱ diffuseȱ Berufsbildȱ dazuȱ geȬ nutzt,ȱ dieȱ persönlicheȱ Weiterentwicklungȱ voranzutreibenȱ undȱ dieȱ privateȱ Persönlichkeitȱinhaltlichȱeinzubringen.ȱDabeiȱwerdenȱAusbildungsanteileȱ ausdrücklichȱfürȱdieȱWeiterentwicklungȱderȱeigenenȱPersönlichkeitȱebenȬ soȱgenutztȱwieȱfürȱdieȱberuflicheȱQualifikation.ȱFrauȱSteinbeck,ȱdieȱLeiteȬ rinȱ einesȱ Bildungswerkes,ȱ parallelisiertȱ ganzȱ selbstverständlichȱ fachlicheȱ AusbildungsinhalteȱmitȱpersönlichenȱAspekten.ȱDiesȱistȱnachȱihrerȱAussaȬ geȱ aufgrundȱ desȱ offenenȱ Charaktersȱ desȱ Berufsbildesȱ nichtȱ nurȱ möglich,ȱ sondernȱstelltȱausȱihrerȱSichtȱauchȱeineȱKompetenzȱdar,ȱmitȱdieserȱOffenȬ heitȱumzugehen,ȱistȱalsoȱauchȱbeiȱihrȱdurchausȱeinȱ integrierterȱBestandȬ teilȱ desȱ Berufsprofils.ȱ Frauȱ Klarinȱ siehtȱ ihreȱ eigenenȱ Entwicklungenȱ paȬ rallelȱzurȱEntwicklungenȱihresȱBerufsprofils.ȱ ȱ„Weilȱ dieȱ meinemȱ Fähigkeitenspektrumȱ entsprechen,ȱ weilȱ ichȱ Fachbereicheȱ betreue,ȱ dieȱ mirȱ naheȱ liegen,ȱ weilȱ ichȱ michȱ inȱ wasȱ einarbeite,ȱ wasȱ fürȱ michȱ zwarȱneuȱistȱaberȱauchȱeinenȱneuenȱErlebniswertȱwiederȱschafft,ȱmitȱKindernȱ zusammenzuarbeiten.ȱ Ichȱ selberȱ habeȱ keineȱ Kinder,ȱ dasȱ istȱ einfachȱ nochȱ einȱ andererȱVitalbereich,ȱderȱdannȱdazukommt.ȱAlsoȱwennȱichȱdasȱvonȱinnenȱherȬ ausȱbetrachte,ȱdannȱhatȱdasȱeineȱStringenz.“ȱ(796Ȭ806)ȱ Fürȱ Frauȱ Klarinȱ stelltȱ dieȱ Arbeitȱ mitȱ Kindernȱ einenȱ „anderenȱ VitalbeȬ reich“ȱdar,ȱdenȱsieȱinȱihremȱPrivatlebenȱnichtȱhat,ȱdurchȱdenȱBerufȱjedochȱ auslebenȱkann.ȱDerȱUmstand,ȱdassȱdiesȱsoȱgenutztȱwird,ȱistȱhierȱwenigerȱ vonȱInteresseȱalsȱdieȱengeȱVerknüpfung,ȱParallelisierungȱvonȱBerufȱundȱ privaterȱ Person.ȱ Beideȱ Interviewpartnerinnen,ȱ Frauȱ Steinbeckȱ wieȱ Frauȱ Klarin,ȱ präsentierenȱ eineȱ sehrȱ selbstverständlicheȱ Näheȱ vonȱ beruflicherȱ undȱ privaterȱ Sphäreȱ undȱ parallelisierenȱ Aspekteȱ ihrerȱ privatenȱ PersönȬ lichkeitȱmitȱdemȱBerufsbildȱbzw.ȱnutzenȱdasȱBerufsbild,ȱumȱpersönlicheȱ Anteileȱzuȱverwirklichen.ȱȱ InȱderȱZusammenschauȱlässtȱsichȱkonstatieren,ȱdassȱdieȱDiffusitätȱundȱ OffenheitȱdesȱBerufsbildesȱoffensichtlichȱauchȱdafürȱgenutztȱwerdenȱkannȱ undȱgenutztȱwird,ȱpersönlicheȱAspekteȱoderȱgarȱBedürfnisseȱinȱderȱberufliȬ chenȱ Sphäreȱ zuȱ verwirklichen.ȱ Diesȱ wirdȱ inȱ derȱ Selbstbeschreibungȱ ofȬ
1ȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱȱ
129ȱ
fensivȱformuliertȱundȱselbstverständlichȱinȱdieȱberuflicheȱSelbstbeschreiȬ bungȱmitȱeinbezogen.ȱȱ
1.1.3 PersönlichkeitsbezogenesȱKompetenzprofilȱ DasȱKompetenzprofilȱvonȱErwachsenenbildnerInnenȱwird,ȱwieȱinȱKapitelȱ II.2ȱ beschriebenȱ wurde,ȱinȱ unterschiedlicherȱ Weiseȱ erfasstȱ undȱ beschrieȬ ben.ȱ Dabeiȱ spieltȱ auchȱ immerȱ wiederȱ dieȱ Frageȱ nachȱ fachspezifischenȱ Kompetenzȱ gegenüberȱ sozialenȱ oderȱ Schlüsselkompetenzenȱ eineȱ Rolle.ȱ Dieȱ InterviewpartnerInnenȱ sindȱ imȱ Laufeȱ desȱ Interviewsȱ explizitȱ dazuȱ aufgefordert,ȱ dieȱ inȱ ihremȱ Berufȱ notwendigenȱ Kompetenzenȱ zuȱ benenȬ nen.ȱ Beiȱ derȱ Auswertungȱ dieserȱ Kategorieȱ istȱ zuȱ trennenȱ zwischenȱ demȱ vermitteltenȱ Bildȱ desȱ Kompetenzprofilsȱ undȱ denȱ tatsächlichȱ genutztenȱ Kompetenzenȱ oderȱ desȱ zurȱ Anwendungȱ kommendenȱ Wissens.ȱ Überȱ LetzteresȱlassenȱsichȱausȱInterviewsȱnurȱsehrȱbegrenztȱAussagenȱtreffen,ȱ vonȱInteresseȱistȱalsoȱdieȱInszenierung.ȱȱ Empirischeȱ Untersuchungenȱ überȱ dasȱ Clusterȱ derȱ benötigtenȱ KompeȬ tenzen,ȱ dieȱ Berufspraktikerȱ aufzählen,ȱ liegenȱ vorȱ undȱ bestätigenȱ immerȱ wieder,ȱ dassȱ sozialeȱ Kompetenzenȱ undȱ Kommunikationsfähigkeitȱ einenȱ hohenȱStellenwertȱbeiȱdenȱBerufspraktikernȱeinnehmenȱ(Ahlheim/Hegerȱ 1997,ȱ Petersȱ 2005ȱ u.ȱ a.ȱ ).ȱ Diesȱ istȱ auchȱ beiȱ denȱ InterviewpartnerInnenȱ inȱ derȱvorliegendenȱUntersuchungȱderȱFall.ȱDasȱverwundertȱnichtȱallzuȱsehrȱ beiȱ einemȱ Beruf,ȱ derȱ imȱ Alltagsgeschäftȱ sehrȱ vielȱ ausȱ InteraktionsȬȱ undȱ KommunikationsprozessenȱbestehtȱundȱinȱdemȱdieȱAkteureȱ„KommuniȬ kationsvirtuosen“ȱ (Tietgensȱ 2000,ȱ S.ȱ 34)ȱ seinȱ sollten.ȱ Untersuchtȱ werdenȱ sollȱdaherȱweniger,ȱdassȱdieȱInterviewpartnerInnenȱsozialeȱKompetenzenȱ alsȱ wichtigȱ erachten,ȱ sondernȱ wieȱ undȱ mitȱ welcherȱ innerenȱ Strukturȱ sieȱ diesȱtun.ȱImȱFolgendenȱgehtȱesȱdaherȱimȱZusammenhangȱmitȱdemȱSpanȬ nungsverhältnisȱvonȱ‚personenbezogen’ȱversusȱ‚professionsbezogen’ȱumȱ dieȱBedeutungȱundȱdieȱInszenierungȱpersonalerȱundȱsozialerȱKompetenzenȱ imȱRahmenȱderȱSelbstbeschreibung.ȱȱ Frauȱ Häuserȱ repräsentiertȱ auchȱ hierȱ wiederȱ dieȱ Strukturȱ einerȱ persoȬ nenbezogenȱstrukturiertenȱSelbstbeschreibung.ȱSieȱteiltȱihrȱBerufsprofilȱinȱ
130ȱ
1ȱȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱ
zweiȱFiguren:ȱDieȱFSJȬKoordinatorin,ȱdieȱinȱderȱGeschäftsstelleȱdieȱOrganiȬ sation,ȱVerwaltungȱundȱBeratungenȱmachtȱundȱdieȱFSJȬreferentin,ȱdieȱdieȱ Seminareȱ vorbereitetȱ undȱ durchführt.ȱ Entsprechendȱ behandeltȱ sieȱ auchȱ dieȱbeidenȱKompetenzprofileȱgetrennt.ȱDieȱFȬReferentinȱistȱdabeiȱfürȱsieȱ „derȱ wesentlicheȱ Teilȱ meinerȱ Arbeit,ȱ der,ȱ glaubeȱ ichȱ auch,ȱ denȱ …ȱ denȱ wesentlichenȱTeilȱvonȱmeinemȱGefühlȱausmacht“.ȱDieȱFSJȬKoordinatorinȱ istȱausȱihrerȱSichtȱkeineȱpädagogischeȱFigur,ȱdieȱTätigkeitenȱkönntenȱihrerȱ Einschätzungȱ nachȱ auchȱ vonȱ einerȱ Personȱ ausgeführtȱ werden,ȱ dieȱ nichtȱ pädagogischȱ ausgebildetȱ ist,ȱ alsȱ Beispielȱ nenntȱ Frauȱ Häuserȱ ihrenȱ Vaterȱ (vonȱBerufȱMaschinenschlosser).ȱFürȱdieseȱFigurȱbeschreibtȱsieȱeinȱProfil,ȱ dasȱvorȱallemȱdurchȱKompetenzenȱimȱBereichȱderȱArbeitsȬȱundȱSelbstorȬ ganisationȱ undȱ desȱ Zeitmanagementsȱ sowieȱ vonȱ KommunikationskomȬ petenzenȱgeprägtȱist.ȱOrganisationsfähigkeitȱwirdȱinȱdenȱInterviewsȱfastȱ durchgängigȱ genannt.ȱ Interessantȱ istȱ auchȱ hierȱ dieȱ Profilierungȱ dieserȱ Kompetenzen:ȱ Fürȱ Frauȱ Häuserȱ sindȱ esȱ explizitȱ keineȱ pädagogischenȱ TäȬ tigkeiten,ȱ sieȱ sindȱ sogarȱ vonȱ einerȱ Personȱ ausȱ demȱ handwerklichȬ technischenȱ Bereichȱ nachȱ kurzerȱ Anlernzeitȱ ebensoȱ erfolgreichȱ auszuȬ übenȱwieȱvonȱihrȱselbstȱalsȱausgebildeterȱPädagogin.ȱDamitȱistȱdasȱpädaȬ gogischeȱ oderȱ erwachsenenbildnerischeȱ Profilȱ sehrȱ starkȱ aufȱ dieȱ Interaktionȱ verwiesen.ȱ Dasȱ Gegensatzpaarȱ vonȱ Organisieren/Verwaltenȱ undȱ LehȬ ren/InteragierenȱwirdȱinȱFrauȱHäusersȱInterviewȱsehrȱdeutlichȱinszeniert.ȱ Inȱ derȱ ‚professionsbezogenen’ȱ Bearbeitungȱ diesesȱ Phänomensȱ lässtȱ sichȱ späterȱzeigen,ȱdassȱhierȱandereȱLogikenȱundȱUmgangsformenȱmitȱdiesemȱ Spannungsverhältnisȱgefundenȱwerden.ȱȱ ImȱzweitenȱTeilȱihrerȱProfilbeschreibungȱkommtȱsieȱaufȱdieȱnotwendiȬ genȱsozialenȱKompetenzenȱzuȱsprechen:ȱ “Einȱanderes,ȱwasȱdieseȱFSJȬKoordinatorinȱbraucht,ȱdaȱichȱdieȱerstenȱKontakteȱ zuȱ denȱ InteressentInnenȱ amȱ Telefonȱ habe,ȱ brauchtȱ esȱ eineȱ Offenheitȱ undȱ einȱ Interesseȱ anȱ unbekanntenȱ Menschen,ȱ dieȱ aberȱ aufȱ keinenȱ Fallȱ gespieltȱ seinȱ darf,ȱweilȱichȱglaube,ȱdassȱdieȱdasȱmitkriegen.ȱUndȱesȱgehtȱdarum,ȱzuȱsignaliȬ sieren:ȱIchȱfindeȱdasȱgut,ȱdassȱDuȱanrufst,ȱerzählȱdochȱmal,ȱhastȱDuȱnochȱFraȬ gen,ȱ […]ȱ Undȱ daȱ eineȱ gefühlteȱ Herzlichkeitȱ zuȱ vermitteln,ȱ damitȱ ichȱ meineȱ Plätzeȱvollȱkriegeȱ[lacht].ȱUndȱdasȱhatȱviel,ȱglaubeȱich,ȱimmerȱmitȱFingerspitȬ zengefühlȱ zuȱ tun,ȱ weilȱ ichȱ mussȱ hören,ȱ werȱ ruftȱ daȱ an,ȱ wieȱ sindȱ dieseȱ Leuteȱ
1ȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱȱ
131ȱ
draufȱ undȱ inȱ dieseȱ Stimmungȱ mussȱ ichȱ michȱ reinversetzen.ȱ Also,ȱ wennȱ jeȬ mandȱsehrȱkurzȱangebundenȱistȱundȱnurȱkonkreteȱFragenȱstellt,ȱdannȱpasseȱichȱ michȱsofortȱdiesemȱSchrittȱan.ȱWennȱjemandȱvieleȱFragenȱhatȱundȱdannȱvielȬ leichtȱ auchȱ nochȱ plaudernȱ möchteȱ undȱ mirȱ Familiengeschichtenȱ erzählenȱ möchte,ȱ dannȱ versucheȱ ichȱ michȱ daȱ auchȱ anzupassenȱ undȱ daȱ zuzustimmenȱ undȱzuȱsagen,ȱ‚Ja,ȱinȱderȱheutigenȱZeitȱmitȱdenȱArbeitsplätzen,ȱdasȱistȱwirklichȱ einȱ Hammer,ȱdaȱ erzählenȱ Sieȱ mirȱ nichtsȱ Neues,ȱ also…ȱ‚ȱ Alsoȱ solcheȱ Sachen.ȱ Undȱichȱglaube,ȱdasȱmachtȱeinenȱwesentlichenȱPunktȱaus.ȱDiesesȱsichȱEinfühȬ len.“ȱ(371Ȭ388)ȱ FrauȱHäuserȱführtȱfürȱdenȱKontaktȱmitȱderȱKlientelȱfolgendeȱNotwendigȬ keitenȱan:ȱ„OffenheitȱundȱeinȱInteresseȱanȱunbekanntenȱMenschen“,ȱ„eineȱ gefühlteȱ Herzlichkeitȱ zuȱ vermitteln“,ȱ „Fingerspitzengefühl“ȱ undȱ „sichȱ Einfühlen“ȱkönnen.ȱDamitȱliegtȱsieȱzunächstȱsozusagenȱimȱ‚Mainstream’.ȱ OffenheitȱundȱNeugierȱaufȱMenschenȱalsȱbenötigteȱKompetenzȱtauchtȱinȱ Variationenȱ inȱ vielenȱ Interviewsȱ auf,ȱ ebensoȱ wieȱ dieȱ Forderungȱ nachȱ einerȱ gewisseȱ Empathieȱ fürȱ dieȱ Klientel.ȱ Damitȱ wirdȱ offensichtlichȱ demȱ häufigenȱ Kontaktȱ mitȱ anderenȱ Menschenȱ Rechnungȱgetragen.ȱ Auchȱ solȬ che,ȱ dieȱ nichtȱ inȱ direktemȱ Teilnehmerkontaktȱ stehen,ȱ sindȱ mitȱ immerȱ neuenȱ KooperationspartnerInnen,ȱ ReferentInnen,ȱ Kursleitungenȱ oderȱ FunktionsträgerInnenȱausȱPolitikȱundȱWirtschaftȱbefasst.ȱ BeiȱFrauȱHäuserȱfälltȱnunȱvorȱallemȱdieȱProfilierungȱdieserȱKompetenȬ zenȱ insȱ Auge.ȱ Dieȱ Offenheitȱ undȱ dasȱ Interesseȱ dürfenȱ „aufȱ keinenȱ Fallȱ gespieltȱsein“ȱundȱauchȱdieȱ„Herzlichkeit“ȱmussȱ„gefühlt“ȱwerden.ȱDiesȱ kannȱ soȱ verstandenȱ werden,ȱ dassȱ esȱ sichȱ hierȱ wenigerȱ umȱ (erlernbare,ȱ professionellȱeinsetzbare)ȱKompetenzenȱalsȱvielmehrȱumȱpersönlicheȱEigenȬ schaftenȱhandelt,ȱmithinȱumȱdieȱeigeneȱPersönlichkeit,ȱdieȱbestimmteȱVorȬ aussetzungenȱ erfüllenȱ mussȱ undȱ unmittelbarȱ zumȱ Einsatzȱ kommt.ȱ Dieȱ Formulierungȱ „Ichȱ findeȱ dasȱ gut,ȱ dassȱ Duȱ anrufst“ȱ lässtȱ eherȱ aufȱ eineȱ ÄußerungȱderȱprivatenȱPersönlichkeitȱdennȱaufȱdenȱAusdruckȱeinerȱ(disȬ tanziertȬ)ȱprofessionellenȱHaltungȱschließen.ȱDiesȱführtȱunterȱUmständenȱ zuȱ demȱ Phänomen,ȱ dassȱ sichȱ derȱ Stilȱ derȱ Unterhaltungȱ ausȱ Sichtȱ vonȱ FrauȱHäuserȱganzȱnachȱdenȱBedürfnissenȱbzw.ȱderȱStimmungȱderȱKlienȬ telȱ richtet,ȱ wieȱ sieȱ esȱ beschreibt.ȱ Dasȱ Motivȱ setztȱ sichȱ inȱ denȱ weiterenȱ
132ȱ
1ȱȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱ
Ausführungenȱ überȱ dasȱ Kompetenzprofilȱ derȱ anderenȱ Figur,ȱ dieȱ sieȱ beȬ schreibt,ȱderȱFSJȬReferentinȱfort:ȱȱȱ „…ichȱglaube,ȱesȱistȱwichtig,ȱsehrȱdeutlichȱzuȱmachen:ȱWerȱbinȱich.ȱMichȱdaȬ hinȱzuȱstellenȱundȱzuȱsagen:ȱMirȱistȱdasȱwichtigȱundȱichȱschätzeȱunglaublichȱ undȱichȱversuche,ȱnichtȱzuȱlügen.ȱUndȱganzȱklarȱPositionȱzuȱbez..ȱzuȱvertreȬ ten,ȱdamitȱichȱihnenȱResonanzbodenȱbin.“ȱ(398Ȭ401)ȱ AnȱersterȱStelleȱderȱDinge,ȱdieȱfürȱdieȱFSJȬReferentinȱausȱSichtȱvonȱFrauȱ Häuserȱ wichtigȱ sind,ȱ stehtȱ dieȱ Anforderung,ȱ deutlichȱ zuȱ machen:ȱ „Werȱ binȱ ich.“ȱ Danachȱ zähltȱ sieȱ auchȱ eherȱ persönlicheȱ Momenteȱ auf,ȱ nämlichȱ wasȱihrȱwichtigȱist,ȱwasȱsieȱschätztȱundȱwelcheȱpersönlichenȱmoralischenȱ Ansprücheȱsieȱanȱsichȱstellt.ȱSieȱsetztȱdamitȱihreȱeigeneȱPersönlichkeitȱein,ȱ umȱ denȱ Teilnehmendenȱ „Resonanzboden“ȱzuȱsein.ȱDieseȱHaltungȱ überȬ trägtȱ sieȱ auchȱ aufȱ dieȱ Teilnehmenden,ȱ vonȱ denenȱ sieȱ sagt,ȱ dassȱ sieȱ anȬ strebt,ȱdassȱdieseȱ„unabhängigȱvomȱeigentlichenȱBildungsauftrag“ȱdurchȱ ihreȱInterventionenȱ„wachsenȱundȱgrößerȱwerden“,ȱalsoȱmitȱihrerȱgesamȬ tenȱ Persönlichkeitȱ imȱ Zentrumȱ desȱ erwachsenenbildnerischenȱ Prozessesȱ stehen.ȱ Kaumȱ eineȱ Erwähnungȱ findetȱ dagegenȱ imȱ Interviewȱ derȱ UmȬ stand,ȱdassȱinȱdenȱSeminarenȱauchȱeineȱVermittlungȱvonȱInhalten,ȱdieȱmitȱ derȱ Tätigkeitȱ inȱ denȱ jeweiligenȱ FSJȬStellenȱ imȱ Zusammenhangȱ stehen,ȱ stattfindet.ȱ Diesȱ wirdȱ nurȱ beiȱ derȱ Auffächerungȱ desȱ Themenspektrumsȱ derȱSeminareȱdeutlichȱ(„‚KinderȱundȱJugend’,ȱ[…]ȱwelcheȱEntwicklungsȬ phasenȱ gibtȱ esȱ beimȱ Kind,ȱ […]ȱ ‚Adoleszenzȱ undȱ Pubertät’ȱ undȱ soȱ wasȱ […]ȱErziehungsstile,ȱGenerationskonflikte…“.).ȱȱ DerȱGradȱzwischenȱdemȱEinbringenȱderȱeigenenȱPersönlichkeitȱalsȱPriȬ vatpersonȱ (alsoȱ ohneȱ eineȱ professionellȬreflexiveȱ Distanz)ȱ undȱ derȱ Arbeitȱ mitȱderȱeigenenȱPersönlichkeitȱalsȱprofessionellesȱMediumȱistȱsehrȱschmal.ȱ SoȱkannȱmanȱinȱdenȱSelbstbeschreibungenȱderȱInterviewpartnerInnenȱnurȱ jeweilsȱ Tendenzenȱ inȱ dieȱ eineȱ oderȱ andereȱ Richtungȱ identifizieren.ȱ Herrȱ Wolter,ȱ Fachbereichsleiterȱ einerȱ Volkshochschule,ȱ zeigtȱ imȱ ZusammenȬ hangȱmitȱdemȱKompetenzprofilȱebenfallsȱeineȱTendenzȱzurȱBetonungȱderȱ BedeutungȱderȱPersönlichkeitȱalsȱPrivatperson,ȱinȱdemȱerȱdavonȱausgeht,ȱ dassȱ dieȱ „Persönlichkeitsstärken“ȱ vonȱ MitarbeiterInnenȱ derȱ ErwachseȬ nenbildungȱundȱ dieȱ Tatsache,ȱ dassȱ sieȱ„hinterȱ denȱ Inhaltenȱstehen“,ȱdieȱ
1ȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱȱ
133ȱ
sieȱ vermittelnȱ undȱ dassȱ sieȱ „einfachȱ Bockȱ dazuȱ haben“ȱ weitȱ wichtigerȱ sindȱalsȱeineȱQualifikation.ȱDamitȱbewegtȱauchȱerȱsichȱinȱeinemȱBereich,ȱ derȱsichȱeinerȱplanmäßigenȱDidaktisierungȱundȱVermittelbarkeitȱentziehtȱ undȱeherȱaufȱdieȱPersönlichkeitȱderȱMitarbeiterInnenȱzielt.ȱAndereȱInterȬ viewpartnerInnenȱ nennenȱ persönlicheȱ Eigenschaftenȱ wieȱ „mitȱ beidenȱ BeinenȱimȱLebenȱstehen“ȱoderȱ„möglichstȱimmerȱguteȱLauneȱverkörpern“ȱ oderȱ „Bauchmenschȱ sein“.ȱ Dieseȱ Anforderungenȱ anȱ dieȱ eigeneȱ PersönȬ lichkeitȱ sindȱ entsprechendȱ mitȱ persönlichenȱ ‚Investitionen’ȱ verbundenȱ undȱ bergenȱ dieȱ Gefahrȱ derȱ Überforderung,ȱ wieȱ eineȱ inȱ derȱ freienȱ ErȬ wachsenenbildungȱtätigeȱTrainerinȱbeschreibt:ȱ ȱ„Ichȱglaube,ȱwasȱso’nȱTrainerȱbesondersȱausmachtȱist,ȱsichȱselberȱimmerȱwieȬ derȱresourcevollȱinȱdenȱMarktȱzuȱbringen.ȱAlso,ȱDuȱkannstȱDirȱjaȱfastȱnichtȱ selberȱgestatten,ȱmalȱnichtȱgutȱdraufȱzuȱsein,ȱsondernȱDuȱmusstȱjaȱimmerȱ[paȬ rodiert]:ȱ ‚Wow!ȱ Hey!ȱ Klasse,ȱ Super!’ȱ Alsoȱ inȱ dieserȱ Vorbildfunktionȱdaȱ auchȱ einsteigen.ȱ Dasȱ findeȱ ichȱ deftig.ȱ Undȱ ichȱ kenneȱ viele,ȱ dieȱ daȱ überȱ kurzȱ oderȱ lang,ȱwennȱsieȱsichȱnichtȱmehrȱselberȱemotionalȱernährenȱkönnen,ȱne,ȱfütternȱ können,ȱdaȱdannȱauchȱsoȱdieȱAkkusȱleerȱlaufen.“ȱ(539Ȭ545)ȱ Zusammenfassenȱ lässtȱ sichȱ dasȱ Phänomenȱ einesȱ ‚persönlichkeitsbezogeȬ nenȱ Kompetenzprofils’ȱ folgendermaßen:ȱ Sozialenȱ Kompetenzenȱ wirdȱ insgesamtȱ einȱ prominenterȱ Platzȱ inȱ derȱ Beschreibungȱ desȱ Berufsprofilsȱ eingeräumt.ȱSieȱwerdenȱinȱdiesemȱZusammenhangȱwenigerȱalsȱprofessiȬ onellesȱ Handwerkszeugȱ dennȱ alsȱ persönlicheȱ Eigenschaft,ȱ alsȱ grundleȬ genderȱPersönlichkeitsvoraussetzungȱimȱRahmenȱderȱberuflichenȱSelbstȬ beschreibungȱinszeniert:ȱAnȱdieȱStelleȱvonȱdidaktisierbarenȱundȱerlernbaȬ renȱKompetenzenȱimȱsozialenȱBereichȱtrittȱdieȱPersönlichkeitȱdesȱoderȱderȱ Pädagogin.ȱEsȱhandeltȱsichȱausȱSichtȱderȱInterviewpartnerInnenȱumȱ„perȬ sönlicheȱ Voraussetzungen“,ȱ derenȱ Nichtvorhandenseinȱ zuȱ einemȱ AusȬ schlusskriteriumȱ wird,ȱ „inȱ diesenȱ Berufȱ hineinzugehören“.ȱ Dieȱ ErlernȬ barkeitȱ dieserȱ Kompetenzenȱ wirdȱ teilweiseȱ implizit,ȱ teilweiseȱ aberȱ auchȱ explizitȱ ausgeschlossen.ȱ Auchȱ inȱ denȱ eherȱ professionsbezogenenȱ SelbstȬ beschreibungenȱ werdenȱ sozialeȱ Kompetenzenȱ alsȱ wichtigeȱ VoraussetȬ zungȱfürȱdieȱeigeneȱArbeitȱgenannt,ȱesȱkannȱjedochȱgezeigtȱwerden,ȱdassȱ dieseȱeherȱalsȱerlernbare,ȱprofessionelleȱAusstattungȱgefasstȱwerdenȱundȱ
134ȱ
1ȱȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱ
damitȱ imȱ Rahmenȱ einesȱ professionellenȱ Selbstbildesȱ einenȱ anderenȱ StelȬ lenwertȱerhalten.ȱ
1.2
PersonenbezogeneȱSelbstbeschreibung:ȱHerrȱWolterȱ
Währendȱ sichȱ dieȱ beiȱ Frauȱ Häuserȱ beschriebenenȱ Ausprägungenȱ vorȱ allemȱaufȱderȱEbeneȱderȱBerufsrolleȱundȱdemȱeigenenȱSelbstȬȱundȱAufgaȬ benverständnisȱ verortenȱ lassen,ȱ werdenȱ anȱ derȱ Selbstbeschreibungȱ vonȱ Herrnȱ Wolterȱ personenbezogeneȱ Motiveȱ vorȱ allemȱ aufȱ derȱ Ebeneȱ desȱ Berufsbildesȱ erkennbar:ȱ Dasȱ Phänomenȱ einesȱ personenbezogenenȱ BeȬ rufsprofils,ȱ dieȱ UnverbindlichkeitȱvonȱFachbegriffenȱ sowieȱ derȱTransȬ ferȱvonȱTeilnahmeȬErfahrungȱinȱdieȱprofessionelleȱSphäre.ȱȱ HerrȱWolterȱistȱzumȱZeitpunktȱdesȱInterviewsȱ38ȱJahreȱaltȱundȱFachbeȬ reichsleiterȱfürȱSprachenȱundȱ‚DeutschȱalsȱFremdsprache’ȱanȱeinerȱVolksȬ hochschule.ȱ Vorȱ seinemȱ Studiumȱ hatȱ erȱ eineȱ Bäckerlehreȱ absolviert,ȱ seiȬ nenȱMeisterbriefȱgemachtȱundȱanschließendȱdasȱAbiturȱaufȱdemȱzweitenȱ Bildungswegȱ nachgeholt.ȱ Seineȱ Selbstbeschreibungȱ istȱ imȱ Stilȱ pädagoȬ gischȱ sehrȱ ambitioniert,ȱ derȱ Wegȱ wirdȱ inȱ dieȱ Erwachsenenbildungȱ alsȱ sehrȱ zielgerichtetȱ inszeniert,ȱ erȱ nimmtȱ dasȱ Studiumȱ mitȱ demȱ Zielȱ auf,ȱ Lehrkraftȱ anȱ Meisterschulenȱ fürȱ Bäckerȱ zuȱ werden.ȱ Alsȱ Vorbildȱ dienenȱ ihmȱseineȱAusbilderȱaufȱderȱeigenenȱMeisterschule.ȱAuchȱbeiȱihmȱhandeltȱ esȱsichȱumȱseineȱersteȱStelleȱseitȱdemȱDiplom.ȱImȱLaufeȱseinesȱStudiumsȱ entdecktȱerȱ„dassȱPädagogikȱschonȱeinȱdeutlichȱweiteresȱFeldȱist,ȱalsȱebenȱ eineȱ Grundlageȱ fürȱ eineȱ ausschließlichȱ beruflicheȱ Bildung.“ȱ Erȱ stelltȱ fürȱ sichȱ fest,ȱ dassȱ ihmȱ „eigentlichȱ dieȱ ganzeȱ Persönlichkeitsentwicklung,ȱ geradeȱ vonȱ Erwachsenen,ȱ mirȱ mehrȱ amȱ Herzenȱ liegtȱ alsȱ ausschließlichȱ eineȱberuflicheȱBildung.“.ȱÜberȱeigeneȱKursleitertätigkeitȱhatȱerȱKontaktȱ zurȱ Volkshochschule,ȱ bekommtȱ einenȱ zunächstȱ befristetenȱ Vertragȱ alsȱ Krankheitsvertretungȱ fürȱ dieȱ Fachbereichsleitungȱ imȱ EDVȬBereichȱ undȱ bewirbtȱsichȱanschließendȱaufȱeineȱfreiȱwerdendeȱStelleȱalsȱFachbereichsȬ leiterȱSprachenȱundȱ‚DeutschȱalsȱFremdsprache’ȱ(DaF).ȱȱ
1ȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱȱ
135ȱ
1.2.1 PersonenbezogenesȱBerufsprofilȱ Wieȱ sichȱ inȱ Kapitelȱ II.2ȱ gezeigtȱ hat,ȱ herrschtȱ inȱ derȱ Diskussionȱ überȱ BeȬ rufsprofileȱinȱderȱErwachsenenbildungȱkeineȱEinigkeitȱdarüber,ȱwasȱdasȱ Berufsprofilȱ vonȱ ErwachsenenbildnerInnenȱ ausmacht.ȱ Umsoȱ interessanȬ terȱ istȱ esȱ zuȱ beleuchten,ȱ wieȱ dieȱ Berufsrollenträgerȱ selbstȱ ihrȱ Profilȱ beȬ schreiben.ȱ Anȱ dieserȱ Stelleȱ interessiertȱ wenigerȱ dieȱ detaillierteȱ BeschreiȬ bungȱ derȱ inhaltlichenȱ Entwürfeȱ –ȱ dieȱ zwangsläufigȱ auchȱ mitȱ denȱ unterȬ schiedlichenȱ Aufgabengebietenȱ starkȱ variierenȱ –ȱ sondernȱ vielmehrȱ dieȱ Artȱ undȱ Weiseȱ derȱ Beschreibungȱ undȱ vorȱ allemȱ dieȱ Begründungslogik.ȱ Anhandȱ derȱ Selbstbeschreibungȱ vonȱ Herrnȱ Wolterȱ sollȱ imȱ Folgendenȱ verdeutlichtȱ werden,ȱ wieȱ dieȱ befragtenȱ ErwachsenenbildnerInnenȱ ihrȱ BerufsprofilȱbezogenȱaufȱihreȱPersonȱhinȱentwerfen.ȱȱ ReinȱinhaltlichȱbeschreibtȱHerrȱWolterȱseineȱTätigkeitȱalsȱPlanungȱundȱ Umsetzungȱ desȱ Programmsȱ derȱ Volkshochschule:ȱ Planenȱ vonȱ Kursen,ȱ EinstellungȱundȱBetreuungȱvonȱKursleitungen,ȱAnschaffungȱundȱAktuaȬ lisierungȱ derȱ Lehrwerkeȱ undȱ Bearbeitenȱ vonȱ Teilnehmeranfragen.ȱ Dazuȱ kommenȱanȱzweiterȱStelleȱdieȱPflegeȱdesȱInternetauftrittsȱundȱdieȱErfülȬ lungȱ repräsentativerȱ Aufgaben.ȱ Dieseȱ Beschreibungȱ nimmtȱ Herrȱ Wolterȱ anhandȱ seinerȱ offiziellenȱ Stellenbeschreibungȱ vor.ȱ Seinenȱ Arbeitsalltagȱ stelltȱ erȱ alsȱ vomȱ Programmzyklusȱ bestimmtȱ darȱ undȱ abhängigȱ vonȱ denȱ sichȱänderndenȱBestimmungenȱdesȱZuwanderungsgesetzes.ȱDenȱinhaltliȬ chenȱSchwerpunktȱseinerȱErzählungenȱmachtȱdieȱBetreuungȱderȱKursleiȬ tendenȱaus.ȱȱ ImȱLaufeȱseinerȱSelbstbeschreibungȱtrittȱeineȱZweiteilungȱdesȱvonȱihmȱ entworfenenȱ Berufsbildesȱ zutage:ȱ Zumȱ einenȱ dasȱ Profil,ȱ welchesȱ seinȱ Aufgabenbereichȱ undȱ derȱ Dezernentȱ desȱ zuständigenȱ Amtesȱ vonȱ ihmȱ verlangenȱ–ȱundȱdemgegenüberȱdasȱProfil,ȱwelchesȱdieȱErfüllungȱseinesȱ „persönlichenȱ pädagogischenȱ Auftrages“ȱ darstellt.ȱ Interessantȱ istȱ dabeiȱ vorȱ allem,ȱ dassȱ erȱ dieseȱ Trennungȱ explizitȱ benenntȱ undȱ selbstbewusstȱ vertritt.ȱAufȱdieȱFrage,ȱwasȱdasȱZentraleȱseinerȱTätigkeitȱist,ȱbeschreibtȱerȱ zunächst,ȱwasȱausȱseinerȱSichtȱdieȱvorherrschendeȱVorstellungȱsei,ȱwennȱ manȱ„Fachbereichsleiter“ȱhöre,ȱnämlich:ȱ
136ȱ
1ȱȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱ
„[parodiert]ȱ‚PädagogischerȱMitarbeiter,ȱdasȱistȱjaȱsuper,ȱduȱsitztȱdaȱdenȱganȬ zenȱTagȱimȱBüroȱundȱmachst,ȱmachstȱhierȱdasȱundȱdas,ȱduȱsagstȱdenen,ȱwasȱ dieȱ machenȱ sollenȱ undȱ duȱ bistȱ eigentlichȱ derȱ Chefȱ vomȱ Fachbereich,ȱ gell,ȱ duȱ bistȱderȱHerrȱüberȱ50ȱKursleitungen!’“ȱ(627Ȭ630)ȱ Diesesȱ Berufsprofilȱ istȱ mitȱ vielȱ „Verwaltungsarbeit“ȱ verbunden,ȱ wasȱ ihnȱ „nervt“,ȱ weilȱ esȱ mitȱ seinenȱ „persönlichenȱ pädagogischenȱ Interessen“ȱ nichtsȱ zuȱ tunȱ hat.ȱ Beispielhaftȱ fürȱ diesesȱ vonȱ ihmȱ verlangteȱ Profilȱ beȬ schreibtȱ erȱ ausführlichȱ denȱ Umgangȱ mitȱ Statistikenȱ undȱ dieȱ Erledigungȱ derȱ Anmeldeformalitätenȱ beiȱ denȱ DaFȬKursen.ȱ Diesȱ führtȱ erȱ anȱ alsȱ dasȱ Zentrale,ȱ dasȱ vonȱ ihmȱ „alsȱ Arbeitskraft“ȱ gefordertȱ wirdȱ undȱ welchesȱ erȱ darstellt,ȱ wennȱ derȱ zuständigeȱ Dezernentȱ ihnȱ fragt,ȱ wasȱ erȱ tut.ȱ DemgeȬ genüberȱstehtȱdasȱ„persönlicheȱpädagogischeȱProfil“:ȱ ȱ„Sitzeȱ ichȱ hier,ȱ werdeȱ ichȱ gefragt,ȱ wasȱ istȱ dennȱ deineȱ zentraleȱ pädagogischeȱ Aufgabe,ȱ istȱ meineȱ Antwortȱ eineȱ ganzȱ andere.ȱ Meinȱ zentralesȱ pädagogischesȱ ZielȱistȱdasȱmitȱderȱPersönlichkeitsentwicklungȱderȱTeilnehmerȱundȱderȱWeiȬ terentwicklungȱderȱKursleitung.ȱJa?ȱDasȱistȱmeinȱZiel.“(671Ȭ674)ȱ Interessantȱ istȱ inȱ dieserȱ Sequenzȱ dieȱ deutlicheȱ Gegenüberstellungȱ zwiȬ schenȱeinerȱSelbstbeschreibungȱȱ„alsȱArbeitskraft“ȱundȱderjenigen,ȱdieȱerȱ liefert,ȱ wennȱ erȱ nachȱ seinerȱ „zentralenȱ pädagogischenȱ Aufgabe“ȱ gefragtȱ wird.ȱInȱseinerȱInszenierungȱwirdȱeinȱZusammenhangȱderȱbeidenȱProfileȱ durchausȱ eherȱ loseȱ undȱ mehrȱ oderȱ wenigerȱ nurȱ überȱ dieȱ Institutionȱ Volkshochschuleȱ hergestellt.ȱ Entsprechendȱ seinemȱ „zentralenȱ pädagogiȬ schenȱZiel“ȱgehörtȱzuȱdemȱ„persönlichenȱpädagogischenȱProfil“ȱinȱseinerȱ ErzählungȱvorȱallemȱdieȱpersönlicheȱBetreuungȱderȱKursleitenden.ȱZumȱ einenȱ hältȱ erȱ sieȱ dazuȱ an,ȱ undȱ möchteȱ sieȱ dafürȱ qualifizieren,ȱ inȱ denȱ Sprachkursenȱ auchȱ dieȱ Persönlichkeitsentwicklungȱ derȱ Teilnehmendenȱ voranzutreiben,ȱ zumȱ anderenȱ möchteȱ erȱ durchȱ Gesprächeȱ undȱ AusȬ tauschmöglichkeitenȱ dieȱ Kursleitendenȱ selbstȱ inȱ ihrerȱ PersönlichkeitsȬ entwicklungȱunterstützen.ȱDiesȱbegreiftȱerȱinȱderȱobenȱzitiertenȱSequenzȱ jedochȱoffensichtlichȱnichtȱalsȱTeilȱseinerȱAufgabenȱ„alsȱArbeitskraft“.ȱ DabeiȱergebenȱsichȱzwischenȱdenȱbeidenȱProfilenȱaufȱmehrerenȱEbenenȱ Widersprücheȱbzw.ȱReibungsstellen,ȱdieȱHerrȱWolter,ȱzumindestȱaufȱderȱ
1ȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱȱ
137ȱ
Ebeneȱ derȱ Selbstbeschreibungȱ undȱ derȱ Selbstdeutung,ȱ jeweilsȱ deutlichȱ zugunstenȱ desȱ ‚persönlichenȱ pädagogischenȱ Profilsȱ entscheidet.ȱ Zumȱ einenȱsetztȱihmȱderȱinstitutionelleȱundȱstrukturelleȱRahmenȱseinesȱFachȬ bereichesȱSprachenȱundȱDaFȱinhaltlichȱrechtȱengeȱGrenzen,ȱindemȱerȱaufȱ FremdsprachenȬȱ undȱ DaFȬKurseȱ beschränktȱ ist.ȱ Eineȱ Beschäftigungȱ mitȱ Persönlichkeitsentwicklungȱistȱhierȱkonzeptionellȱnichtȱvorgesehen.ȱDieȬ senȱWiderspruchȱlöstȱHerrȱWolterȱinȱseinerȱSelbstbeschreibung,ȱindemȱerȱ dieȱ Sprachvermittlungȱ alsȱ einȱ Vehikelȱ darstellt,ȱ dieȱ eigenenȱ pädagogiȬ schenȱInteressenȱzuȱverwirklichenȱ(„Wofürȱich,ȱdasȱklingtȱblöd,ȱaberȱdieȬ seȱ Sprachenȱ eigentlichȱ nurȱ benutze.“).ȱ Zumȱ Zweitenȱ istȱ zuȱ vermuten,ȱ dassȱ auchȱ dieȱ meistenȱ Teilnehmendenȱ einenȱ Kursȱ primärȱ besuchen,ȱ umȱ eineȱSpracheȱzuȱerlernenȱundȱweniger,ȱumȱihreȱPersönlichkeitȱweiterzuȬ entwickelnȱ oderȱ Kommunikationsfähigkeitȱ aufzubauen.ȱ Auchȱ inȱ dieserȱ Hinsichtȱdominiertȱdasȱ„private“ȱpädagogischeȱInteresseȱvonȱHerrnȱWolȬ terȱinȱseinerȱSelbstbeschreibungȱgegenüberȱderȱLogikȱseinesȱArbeitsbereiȬ ches,ȱdessenȱAufgabeȱesȱist,ȱSprachkompetenzȱzuȱvermitteln:ȱȱ „Aberȱhierȱerzähleȱich,ȱkannȱichȱjaȱsagen,ȱdassȱmeinȱInteresseȱeigentlich,ȱmirȱ istȱdasȱscheißegal,ȱobȱdieȱbeimȱzweitenȱCaminoȬ,ȱimȱzweitenȱSpanischkursȱinȱ CaminosȱLektionȱ5ȱoderȱ6ȱsind,ȱdasȱistȱmirȱscheißegal!ȱWennȱdieȱsichȱdabeiȱaȬ berȱ gutȱ verstehenȱ undȱ eineȱ Kommunikationsfähigkeitȱ aufgebautȱ haben,ȱ dannȱ istȱdasȱfürȱmichȱdasȱZiel!“(675Ȭ579)ȱ InteressantȱsindȱvorȱallemȱdasȱSelbstbewusstseinȱundȱdieȱSelbstverständȬ lichkeit,ȱ mitȱ derȱ Herrȱ Wolterȱ einȱ persönlichesȱ pädagogischesȱ Profilȱ fürȱ sichȱreklamiertȱundȱentwirftȱundȱsichȱdabeiȱsowohlȱüberȱdieȱAnsprücheȱ seinesȱ Dienstherrnȱ alsȱ auchȱ überȱ dasȱ (mitȱ einigerȱ Wahrscheinlichkeitȱ anzunehmende)ȱInteresseȱderȱTeilnehmendenȱhinwegsetzt,ȱnämlichȱeineȱ Spracheȱ zuȱ lernen.ȱ Gleichzeitigȱ lässtȱ dieȱ Einleitungȱ „Aberȱ hierȱ erzähleȱ ich,ȱkannȱichȱjaȱsagen…“ȱdieȱDeutungȱzu,ȱdassȱerȱsichȱderȱ‚Subversivität’ȱ seinerȱ Herangehensweiseȱ durchausȱ bewusstȱ ist,ȱ dieȱ Interviewerinȱ wirdȱ mitȱdiesemȱAusdruckȱzurȱ‚Mitwisserin’ȱseinerȱStrategieȱgemacht.ȱZudemȱ thematisiertȱ erȱ möglicheȱ Kollisionenȱ seinerȱ persönlichenȱ ZielvorstellunȬ genȱ mitȱ denȱ Interessenȱ oderȱ demȱ Auftragȱ desȱ Dienstherrnȱ –ȱ inȱ diesemȱ Fallȱ desȱ Dezernentenȱ desȱLandkreises.ȱDaraufȱ reagiertȱ er,ȱ indemȱ erȱ seinȱ
138ȱ
1ȱȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱ
eigentlichesȱ pädagogischesȱ Zielȱ unterȱ „eineȱ zentraleȱ Verpackung“ȱ setzt,ȱ dieȱ„vonȱaußenȱakzeptiertȱist“.ȱDieȱTrennlinieȱzwischenȱdenȱProfilenȱverȬ läuftȱdabeiȱinȱgewisserȱWeiseȱinȱderȱDarstellungȱvonȱHerrnȱWolterȱauchȱ zwischenȱ denȱ Polenȱ ‚Organisation/Verwaltung’ȱ undȱ ‚PädagoȬ gik/Vermittlung’,ȱinsofernȱalsȱdasȱProfil,ȱdasȱHerrȱWolterȱdemȱDezernenȬ tenȱ anbietet,ȱüberȱ dieȱ Statistikenȱ undȱ Anmeldeformalitätenȱ bestimmtȱ istȱ undȱnurȱdasȱandereȱProfilȱdezidiertȱalsȱ„pädagogisches“ȱgekennzeichnetȱ wird.ȱDieȱinȱderȱErzählungȱbedeutsamereȱTrennlinieȱverläuftȱjedochȱbeȬ merkenswerterȱ Weiseȱ zwischenȱ zweiȱ inhaltlichenȱ Profilen,ȱ nämlichȱ derȱ Vermittlungȱ vonȱ Sprachenȱ alsȱ Kernȱ desȱ Fachbereichsprofils,ȱ denȱ Herrȱ Wolterȱ leitetȱ undȱ derȱ Vermittlungȱ vonȱ Persönlichkeitskompetenzenȱ alsȱ seinemȱeigentlichenȱInteresse.ȱInȱkeinemȱderȱbeidenȱinhaltlichenȱBereicheȱ (Sprachvermittlungȱ oderȱ Persönlichkeitsentwicklung)ȱ istȱ Herrȱ Wolterȱ direktȱ mitȱ denȱ Lernendenȱ imȱ Kontaktȱ oderȱ anȱ derȱ Konzeptentwicklungȱ derȱ Kurseȱ beteiligt.ȱ Insofernȱ kannȱ erȱ seinȱ „persönlichesȱ pädagogischesȱ Interesse“ȱimȱGrundeȱinȱdoppelterȱHinsichtȱnurȱsehrȱindirektȱumsetzen:ȱ Zumȱ einenȱ stehtȱ esȱ demȱ Auftragȱ durchȱ seinenȱ Dienstherrenȱ undȱ derȱ Strukturȱ seinesȱ Fachbereichesȱ entgegen,ȱ zumȱ zweitenȱ sindȱ seineȱ MögȬ lichkeiten,ȱ Persönlichkeitsentwicklungȱ beiȱ denȱ Kursteilnehmendenȱ zuȱ initiieren,ȱ durchȱ dieȱ Position,ȱ dieȱ erȱ alsȱ Fachbereichsleiterȱ ausfüllt,ȱ sehrȱ eingeschränkt.ȱEineȱwirklicheȱUmsetzungȱseinerȱbeschriebenenȱ„persönȬ lichenȱ pädagogischenȱ Interessen“ȱ lässtȱ sichȱ inȱ dieserȱ Konstellationȱ schwerȱvorstellen.ȱDiesȱstehtȱinȱeinemȱgewissenȱGegensatzȱzuȱderȱDomiȬ nanz,ȱdieȱdasȱThemaȱinȱseinerȱSelbstbeschreibungȱeinnimmtȱundȱsprichtȱ fürȱ dieȱ großeȱ Bedeutung,ȱ dieȱ trotzȱ allerȱ Widrigkeitenȱ dieȱ persönlichenȱ PläneȱbeiȱderȱSelbstbeschreibungȱspielen.ȱ HerrȱWolterȱstelltȱesȱinȱseinerȱSelbstbeschreibungȱalsȱselbstverständlichȱ dar,ȱ dasȱ Berufsprofilȱ nachȱ seinenȱ persönlichenȱ Vorliebenȱ oderȱ einemȱ persönlichenȱSelbstverständnisȱherausȱzuȱgestaltenȱundȱzwarȱganzȱunabȬ hängigȱvonȱderȱaktuellenȱStelle,ȱaufȱderȱerȱarbeitet.ȱDiesȱwirdȱdeutlichȱinȱ derȱAntwortȱaufȱdieȱFrageȱnachȱdem,ȱwasȱerȱaufȱdemȱStellenmarktȱanzuȬ bietenȱhätte,ȱwennȱerȱsichȱbewerbenȱwürde:ȱȱ
1ȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱȱ
139ȱ
ȱ„Dasȱ ist,ȱ daȱ würdeȱ ichȱ dieȱ Chancenȱ sehen,ȱ daȱ auchȱ wiederȱ tätigȱ werdenȱ zuȱ könnenȱ undȱ dann,ȱ wennȱ ichȱ dasȱ dannȱ wäre,ȱ würdeȱ ichȱ denȱ Spiegelȱ wiederȱ rumdrehenȱundȱwürdeȱichȱsagen,ȱsoȱjetztȱhabeȱichȱdieȱStelle,ȱjetztȱrutschtȱmirȱ mitȱ Euremȱ Scheißȱ beruflichenȱ Kramȱ denȱ Buckelȱ runter,ȱ denȱ vermittelȱ ichȱ zwar,ȱja,ȱaberȱmeinȱZielȱistȱjetztȱwiederȱdieȱpädagogischeȱKiste.“ȱ(720Ȭ724)ȱ Aufȱ derȱ Ebeneȱ derȱ Darstellungȱ wirdȱ derȱ Inhaltȱ derȱ Aussageȱ durchȱ dieȱ Wortwahlȱ unterstützt:ȱ Herrȱ Wolterȱ hatȱ zuȱ einigenȱ Sachenȱ „Bock“,ȱ beiȱ AnforderungenȱoderȱAufträgen,ȱdieȱnichtȱseinenȱ„persönlichen“ȱInteresȬ senȱ entsprechen,ȱ sollȱ manȱ ihmȱ mitȱ demȱ „Scheißȱ …ȱ denȱ Buckelȱ runȬ ter[rutschen]“ȱoderȱesȱistȱihmȱ„scheißegal“,ȱobȱdieȱTeilnehmendenȱeinesȱ Spanischkursesȱ amȱ Endeȱ Spanischȱ können,ȱ solangeȱ seinȱ Interesse,ȱ dieȱ Persönlichkeitsentwicklung,ȱ vorangetriebenȱ wurde.ȱ Soȱ machtȱ auchȱ aufȱ dieserȱ Ebeneȱ dieȱ Ausdrucksweiseȱ dieȱ sehrȱ selbstbewusstȱ eigenmächtigeȱ Ausgestaltungȱdeutlich.ȱȱ Dasȱ Phänomenȱ einerȱ personenbezogenenȱ Ausgestaltungȱ desȱ BerufsȬ bildesȱ findetȱ sichȱ auchȱ inȱ anderenȱ Interviews:ȱ Dasȱ Berufsprofilȱ wirdȱ alsȱ extremȱ flexibelȱ undȱ ‚anschmiegsam’ȱ anȱ dieȱ eigeneȱ Personȱ beschrieben.ȱ Ursprünglichȱ fachlicheȱ Entscheidungenȱ werdenȱ sehrȱ bestimmtȱ mitȱ derȱ ‚Typfrage’ȱ begründet.ȱ Ähnlichȱ selbstverständlichȱ kommentiertȱ Frauȱ Speer,ȱ eineȱ Projektleitungȱ inȱ einerȱ Arbeitsamtsmaßnahmeȱ fürȱ jungeȱ ErȬ wachsene,ȱdassȱdieȱAusprägungȱdesȱBerufsbildesȱimmerȱ„anȱeinemȱperȬ sönlich“ȱliegtȱundȱinȱihremȱFall,ȱdaȱsieȱTherapeutinȱwerdenȱmöchte,ȱsichȱ inȱersterȱLinieȱüberȱdenȱKontaktȱmitȱMenschenȱdefiniert.ȱDieȱAusprägungȱ ihresȱBerufsbildesȱbegründetȱFrauȱSpeerȱalsoȱnichtȱfachlich,ȱindemȱsieȱz.ȱ B.ȱanführt,ȱdassȱdieȱBeziehungsebeneȱfürȱdieȱZielgruppe,ȱmitȱderȱsieȱarȬ beitet,ȱsehrȱwichtigȱfürȱeinenȱLernerfolgȱimȱBezugȱaufȱdieȱBerufsorientieȬ rungȱ ist,ȱ sondernȱ überȱ ihreȱ Person.ȱ Andereȱ InterviewpartnerInnenȱ beȬ gründenȱz.ȱB.ȱdieȱAuswahlȱderȱMethodenȱmitȱihremȱ„Typ“ȱoderȱdieȱPrioȬ ritätensetzungȱ beiȱ derȱSeminargestaltungȱ mitȱ ihrerȱ „Mentalität“.ȱ GleichȬ zeitigȱ tretenȱ zurȱ Begründungȱ desȱ Berufsbildesȱimmerȱ wiederȱ alsȱ „pädaȬ gogenspezifisch“ȱetikettierteȱEigenschaftenȱaufȱwieȱz.ȱB.ȱ„selbstkritisch“,ȱ „offenȱ undȱ flexibel“ȱ undȱ „Bauchentscheiderȱ sein“ȱ sowieȱ „nichtȱ zurȱ Selbstdarstellungȱ [zu]ȱ neigen“.ȱ Dieȱ InterviewpartnerInnenȱ gehenȱ alsoȱ zumȱ einenȱ davonȱ aus,ȱ dassȱ dieȱ Ausprägungȱ desȱ aktuellenȱ Berufsprofilsȱ
140ȱ
1ȱȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱ
aberȱ auchȱ desȱ übergreifendenȱ Berufsbildesȱ maßgeblichȱ durchȱ denȱ eigeȬ nenȱ ‚Typ’ȱ bestimmtȱ wirdȱ undȱ gleichzeitig,ȱ dassȱ esȱ auchȱ sehrȱ aktivȱ nachȱ eigenenȱVorstellungen,ȱMaßstäbenȱundȱInteressenȱausgestaltetȱwirdȱoderȱ zumindestȱwerdenȱkann.ȱDieseȱVorstellungȱtrittȱinȱderȱInszenierungȱihrerȱ beruflichenȱ Selbstbeschreibungȱ sehrȱ deutlichȱ undȱ selbstverständlichȱ zuȬ tageȱundȱwirdȱalsȱzentralesȱMerkmalȱdesȱBerufsbildesȱdargestellt.ȱDamitȱ istȱnichtȱbehauptet,ȱdassȱalleȱErwachsenenbildnerInnenȱ(oderȱauchȱAngeȬ hörigerȱandererȱBerufsgruppen)ȱeineȱsolcheȱAnpassungȱdesȱBerufsprofilsȱ anȱ ihreȱ Interessen,ȱ Bedürfnisseȱ undȱ ihrenȱ Typȱ vornehmen.ȱ Esȱ istȱ jedochȱ vorȱallemȱbemerkenswert,ȱdassȱesȱinȱderȱbeobachtetenȱArtȱundȱWeiseȱalsȱ selbstverständlichȱproklamiertȱwird.ȱDieȱweitgehendeȱAbwesenheitȱprofesȬ sionellerȱStandardsȱoderȱLeitlinienȱinȱderȱAusgestaltungȱkommtȱdabeiȱinȱ zweiterȱReiheȱebenfallsȱinȱdenȱBlick.ȱ Diesesȱ Phänomenȱ machtȱ aufȱ zweiȱ Gesichtspunkteȱ aufmerksam:ȱ Zumȱ einenȱmussȱgefragtȱwerden,ȱobȱdieȱProfilierungȱdesȱBerufsbildesȱundȱdieȱ Begründungȱ fachlicherȱ Entscheidungenȱ mitȱ persönlichenȱ Motivenȱ oderȱ derȱ ‚Typfrage’ȱ einemȱ Mangelȱ anȱ Fachwissenȱ oderȱ einemȱ geringenȱ BeȬ wusstseinȱ fürȱ berufsspezifischeȱ Standardsȱ gleichzusetzenȱ ist.ȱ Daraufȱ findenȱ sichȱ Hinweiseȱ inȱ einigenȱ Interviews.ȱ Alsȱ Beispielȱ kannȱ dieȱ AntȬ wortȱvonȱFrauȱEilingȱaufȱdieȱFrageȱnachȱdemȱZentralenȱIhresȱBerufsproȬ filsȱ alsȱ Diplompädagoginȱ mitȱ Schwerpunktȱ Erwachsenenbildungȱ angeȬ führtȱwerden:ȱ „Ichȱweißȱgarȱnicht,ȱwasȱdazugehörtȱundȱwasȱnicht!ȱWeilȱsoȱvieleȱandereȱBeȬ reicheȱ kenneȱ ichȱ jaȱ nunȱ auchȱ nicht.ȱ Also,ȱ ichȱ kenneȱ natürlichȱ einigeȱ Trägerȱ undȱkannȱmirȱsoȱungefährȱvorstellenȱundȱkannȱmirȱsoȱungefährȱvorstellen,ȱwieȱ dieȱarbeiten,ȱwennȱsieȱWeiterbildungȱanbieten.ȱAlso,ȱvomȱ[EinrichtungȱinȱkulȬ turellerȱBildung]ȱüberȱwasȱweißȱich,ȱHausȱderȱFamilie.ȱDassȱdieȱKurseȱplanenȱ undȱdassȱdieȱganzȱandereȱArbeitenȱmachen.ȱSo.ȱVonȱdaherȱkannȱichȱnichtȱsaȬ gen,ȱ wasȱ soȱ klassischȱ ist,ȱ ..ȱ wasȱ hierȱ eigentlichȱ hingehörtȱ anȱ sich,ȱ esȱ gabȱ vorȱ mirȱjaȱauchȱniemanden,ȱderȱdasȱsoȱgemachtȱhat,ȱesȱgabȱjemanden,ȱdieȱhatȱzwarȱ meineȱStelleȱgehabt,ȱhatteȱaberȱeineȱganzȱandereȱAusbildung,ȱundȱdieseȱStelleȱ hatȱsichȱjaȱauchȱentwickelt.“ȱ(349Ȭ357)ȱ
1ȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱȱ
141ȱ
Dieȱ Stelle,ȱ aufȱ derȱ Frauȱ Eilingȱ arbeitet,ȱ istȱ ihreȱ erste.ȱ Diesȱ führtȱ sieȱ alsȱ Begründungȱ dafürȱ an,ȱ nichtȱ überȱ ihrȱ Berufsbildȱ sprechenȱ zuȱ können.ȱ ÜȬ bergeordneteȱ Kategorienȱ undȱ Konzepte,ȱ jenseitsȱ ihrerȱ konkretenȱ ErfahȬ rungȱ stehenȱ ihrȱ inȱ derȱ Antwortȱ aufȱ dieȱ Frageȱ anȱ dieserȱ Stelleȱ nichtȱ zurȱ Verfügung.ȱÄhnlichȱreagiertȱFrauȱMaiȱaufȱdieȱgleicheȱFrage:ȱ „Also,ȱweißȱnicht,ȱobȱdasȱeineȱDiplompädagoginȱausmachtȱ[lacht]ȱlegalisiert…ȱ aberȱmich,ȱwasȱichȱkann,ȱwürdeȱichȱdannȱsagen,ȱichȱkann,ȱnaȱja,ȱdasȱhabeȱichȱ ebenȱ schonȱ malȱ gesagt,ȱ ichȱ kannȱ michȱ einfühlen,ȱ ichȱ kannȱ gutȱ beraten,ȱ ichȱ kannȱgutȱzuhören,ȱichȱkannȱgutȱauchȱorganisatorisch,ȱkonzeptionellȬplanerischȱ arbeiten.ȱJa,ȱGott!“ȱ(480Ȭ483Iȱ AuchȱFrauȱMaiȱformuliertȱausdrücklich,ȱdassȱsieȱnichtȱ„weiß,ȱobȱdasȱeineȱ Diplompädagoginȱ ausmacht“.ȱ Frauȱ Maiȱ kannȱ alsoȱ nurȱ überȱ ihrȱ eigenesȱ Profilȱ sprechenȱ undȱ istȱ sichȱ damitȱ derȱ Legitimitätȱ ihresȱ Status’ȱ alsȱ DipȬ lompädagogikȱimȱZweifel.ȱȱ Zumȱ Zweitenȱ machtȱ eineȱ solchȱ ‚souveräne’ȱ Auslegungȱ desȱ BerufsbilȬ desȱ einȱ ‚commitment’ȱ zwischenȱ denȱ Berufsrollenträgernȱ nichtȱ nurȱ unȬ wahrscheinlich,ȱ sondernȱ auchȱ inȱ gewisserȱ Hinsichtȱ unattraktivȱ fürȱ dieȱ Betreffenden.ȱHerrȱWolterȱkannȱseinȱ„ganzȱpersönlichesȱInteresse“ȱentwiȬ ckelnȱundȱdasȱBerufsbildȱnachȱdemȱeigenenȱ„Typ“ȱausgestalten,ȱjeȱnachȬ dem,ȱ woraufȱ erȱ „Bock“ȱ hat.ȱ Dasȱ Berufsbildȱ würdeȱ inȱ dieserȱ Lesartȱ anȱ Attraktivitätȱverlieren,ȱwennȱberufsspezifischeȱStandardsȱderȱ‚Kreativität’ȱ Grenzenȱsetzenȱwürde.ȱȱ
1.2.2 UnverbindlichkeitȱvonȱFachkategorienȱ AnȱmehrerenȱStellenȱdesȱInterviewsȱsindȱdieȱInterviewpartnerInnenȱaufȬ gefordert,ȱ Definitionenȱ zuȱ liefernȱ bzw.ȱ erklärenȱ verschiedeneȱ Begriffeȱ vonȱsichȱaus.ȱSoȱerläuternȱeinigeȱInterviewpartnerInnenȱdas,ȱwasȱfürȱsieȱ ‚pädagogisch’ȱ ist,ȱ wasȱ Diplompädagogikȱ ausmachtȱ undȱ alleȱ InterviewȬ partnerInnenȱwerdenȱumȱeineȱDefinitionȱvonȱErwachsenenbildungȱgebeȬ ten.ȱ Bereitsȱ imȱ vorigenȱ Unterkapitelȱ hatȱ sichȱ gezeigt,ȱ dassȱ Herrȱ Wolterȱ
142ȱ
1ȱȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱ
dasȱ Berufsprofilȱ bzw.ȱ seineȱ Aufgabenstrukturȱ sehrȱ nachȱ seinenȱ eigenenȱ Vorstellungenȱ definiert.ȱ Imȱ Zugeȱ desȱ Entwurfesȱ seinesȱ Profilsȱ erläutertȱ auchȱHerrȱWolterȱdas,ȱwasȱfürȱihnȱ‚pädagogisch’ȱist:ȱ ȱ„Weilȱ dannȱ kannstȱ Duȱ auchȱ alsȱ PädaȬ,ȱ kann,ȱ istȱ meineȱ TätigkeitsbeschreiȬ bungȱzwarȱimmerȱnochȱpädagogischerȱMitarbeiter,ȱaberȱich,ȱaberȱmeineȱMitȬ arbeitȱ beschränktȱ sichȱ eigentlichȱ ausschließlichȱ darauf,ȱ denȱ ganzenȱ VerwalȬ tungskramȱzuȱorganisierenȱundȱdasȱistȱfürȱmeinȱVerständnisȱnichtȱmehrȱPäȬ dagogik.ȱAlso,ȱzumindestȱnichtȱmehrȱinȱderȱDimension,ȱwieȱichȱdasȱmirȱvorȬ stelle.“ȱ(515Ȭ520)ȱ DeutlichȱtrittȱzumȱeinenȱdieȱDifferenzȱvonȱOrganisation/Verwaltungȱundȱ PädagogikȱinȱdenȱBlick.ȱInteressantȱistȱausȱSichtȱderȱFragestellungȱallerȬ dingsȱ anȱ dieserȱ Stelleȱ wenigerȱ derȱ Inhaltȱ derȱ Beschreibungȱ alsȱ vielmehrȱ dieȱBegründung.ȱHerrȱWolterȱweistȱzweimalȱdaraufȱhin,ȱdassȱesȱsichȱumȱ eineȱDefinitionȱnachȱseinemȱVerständnisȱhandeltȱbzw.ȱso,ȱ„wieȱerȱsichȱdasȱ vorstellt.“ȱEsȱwirdȱdeutlich,ȱwasȱsichȱdurchȱfastȱalleȱInterviewsȱzieht:ȱFürȱ dieȱ unterschiedlichsten,ȱ auchȱ imȱ engerenȱ Sinneȱ fachlichenȱ Kategorien,ȱ werdenȱeigeneȱDefinitionenȱgefundenȱundȱauchȱdeutlichȱalsȱsolcheȱmarȬ kiert.ȱDieȱWendungenȱ„fürȱmich“,ȱ„ichȱmeine“ȱoderȱ„fürȱmeinȱVerständȬ nis“ȱtauchenȱinȱallenȱInterviewsȱmehrȱoderȱwenigerȱhäufigȱauf.ȱDiesȱliegtȱ zwarȱ zumȱ einenȱ nahe,ȱ daȱ dieȱ InterviewpartnerInnenȱ ausȱ ihrerȱ persönliȬ chenȱ Situationȱ imȱ Berufȱ herausȱ antworten.ȱ Gleichzeitigȱ lassenȱ sichȱ dieȱ Interviewsȱ jedochȱ auchȱ verstehenȱ alsȱ einȱ Gesprächȱ unterȱ ExpertInnen,ȱ wasȱ dieȱ Selbstverständlichkeitȱ vonȱ ‚hauseigenen’ȱ Definitionenȱ inȱ Frageȱ stelltȱ undȱ daraufȱ aufmerksamȱ macht,ȱ wieȱ unverbindlichȱ Begriffeȱ undȱ KategorienȱvonȱdenȱBerufspraktikerInnenȱverwendetȱwerden.ȱDabeiȱfälltȱ inȱeinigenȱInterviewsȱauf,ȱdassȱdenȱInterviewpartnerInnenȱeineȱallgemeiȬ neȱDefinitionȱvonȱz.ȱB.ȱErwachsenenbildungȱ(inȱdiesemȱFallȱdieȱDefinitiȬ onȱdesȱBildungsratesȱoderȱdieȱdurchȱdasȱjeweiligeȱWeiterbildungsgesetzȱ festgelegte)ȱ durchausȱ bekanntȱ ist,ȱ jedochȱ gleichzeitigȱ auchȱ eineȱ eigeneȱ Definitionȱ vorliegt.ȱ Soȱ fragtȱ Frauȱ Frey,ȱ ebenfallsȱ Fachbereichsleiterinȱ anȱ einerȱVolkshochschule,ȱaufȱdieȱFrageȱnachȱ einerȱDefinitionȱvonȱErwachȬ senenbildungȱzurück,ȱobȱsieȱErwachsenenbildungȱnachȱdemȱGesetzȱdefiȬ nierenȱsoll,ȱoderȱobȱihreȱ„privateȱMeinung“ȱgefragtȱist.ȱDasȱmachtȱdeutȬ
1ȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱȱ
143ȱ
lich,ȱdassȱ esȱsichȱ inȱ derȱ Tatȱ umȱ zweiȱ unterschiedlicheȱ Definitionenȱ hanȬ deltȱundȱdassȱFrauȱFreyȱesȱselbstverständlichȱfindet,ȱeineȱeigeneȱDefinitiȬ onȱ zuȱ haben.ȱ Dabeiȱ lässtȱ sichȱ dieseȱ Artȱ derȱ ‚privatenȱ Definitionen’ȱ zumȱ einenȱalsȱeinȱkreativerȱUmgangȱmitȱUngewissheitȱundȱunklarenȱStruktuȬ renȱverstehen:ȱWoȱkeineȱklarenȱMarkierungenȱvorliegen,ȱwerdenȱeigeneȱ Definitionenȱ gefundenȱ undȱ Standardsȱ gesetzt,ȱ dieȱ derȱ eigenenȱ AuspräȬ gungȱ desȱ Berufsbildesȱ entsprechen.ȱ Zumȱ anderenȱ kannȱ sieȱ aberȱ auchȱ verstandenȱwerdenȱalsȱeineȱgewisseȱUnsicherheitȱimȱGesprächȱmitȱeinemȱ Gegenüber,ȱ dasȱ ebenfallsȱ alsȱ Expertinȱ wahrgenommenȱ werdenȱ kann.ȱ Auchȱ hieraufȱ findenȱ sichȱ inȱ denȱ Interviewsȱ Hinweise.ȱ Offensichtlichȱ empfindenȱeinigeȱInterviewpartnerInnenȱeinȱgewissesȱUnbehagenȱdabei,ȱ ihreȱDefinitionenȱoffenȱzuȱlegenȱundȱfürchten,ȱdieseȱkönntenȱalsȱ‚objektiȬ ve’ȱ oderȱ ‚allgemeingültige’ȱ Definitionenȱ aufgefasstȱ werden.ȱ Esȱ wirdȱ beȬ tont,ȱ dassȱ esȱsichȱumȱ dieȱ„persönlicheȱMeinung“ȱ handelt,ȱ„natürlich,ȱistȱ allesȱpersönlich.“ȱoderȱesȱwirdȱmehrfachȱvonȱInterviewpartnerInnenȱdarȬ anȱerinnert,ȱdassȱdieȱAusführungenȱnurȱaufȱsieȱselbstȱzutreffen.ȱInȱbeidenȱ Fällen,ȱ einemȱ kreativenȱ Umgangȱ sowieȱ einerȱ gewissenȱ OrientierungsloȬ sigkeit,ȱkannȱmanȱdasȱalsȱeineȱAbkopplungȱoderȱdochȱzumindestȱUnverȬ bindlichkeitȱ gegenüberȱ derȱ Fachdiskussionȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ deuten.ȱȱ
1.2.3 TransferȱvonȱTeilnahmeȬErfahrungȱinȱdieȱprofessionelleȱSphäreȱȱ Dasȱ Verhältnisȱ Teilnehmende/Professionelleȱ istȱ einȱ Zentralesȱ inȱ derȱ ErȬ wachsenenbildungȱundȱseineȱAusprägungȱmitȱbestimmendȱfürȱdenȱStandȱ derȱProfessionalisierung.ȱInȱdenȱInterviewsȱbzw.ȱinȱderȱAuswertungȱgehtȱ esȱ inȱ diesemȱZusammenhangȱ nichtȱumȱdieȱArtȱ undȱWeiseȱ derȱ ThematiȬ sierungȱ desȱ Verhältnissesȱ derȱ InterviewpartnerInnenȱ zuȱ ihrenȱ TeilnehȬ menden,ȱ sondernȱ umȱ dieȱ Bedeutungȱ eigenerȱ Erfahrungenȱ alsȱ TeilnehmenȬ deRȱfürȱdieȱBerufsrolle.ȱȱ Zumȱ einenȱ werdenȱ dabeiȱ solcheȱ Aussagenȱ ausgewertet,ȱ dieȱ sichȱ mitȱ derȱ Möglichkeitȱ befassen,ȱ selbstȱ alsȱ ErwachsenenbildnerInȱ inȱ gewisserȱ Hinsichtȱ weiterhinȱ Lernendeȱ bzw.ȱ Lernenderȱ bleibenȱ zuȱ können.ȱ Diesȱ
144ȱ
1ȱȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱ
spieltȱalsȱMotivationȱfürȱmehrereȱInterviewpartnerInnenȱeineȱRolle.ȱFrauȱ Klaschke,ȱ Leiterinȱ einesȱ Fachbereichesȱ inȱ einerȱ Einrichtungȱ derȱ politiȬ schenȱBildung,ȱmutmaßt:ȱ „VielleichtȱgehtȱmanȱauchȱinȱdieȱWeiterbildungȱdeshalbȱoderȱinȱdieȱErwachseȬ nenbildung,ȱdamitȱmanȱsichȱselberȱimmerȱundȱewigȱweiterbildenȱkann,ȱdasȱhaȬ beȱichȱmirȱmanchmalȱüberlegt,ȱobȱdasȱauchȱeineȱMotivationȱist,ȱdassȱmanȱimȬ merȱ dasȱ Gefühlȱ hat,ȱ derȱ ewigeȱ Studentȱ oderȱ dieȱ ewigeȱ Studentinȱ zuȱ sein.“ȱ (181Ȭ184)ȱ MitȱdieserȱMotivationȱrücktȱdieȱTeilnehmendenȬRolleȱnahȱanȱdieȱProfesȬ sionellenȬRolleȱ heran,ȱ zweiȱ zunächstȱ einmalȱ komplementärȱ angelegteȱ Rollenȱ imȱ LehrȬLernȬGeschehenȱ verschmelzenȱ inȱ dieserȱ Darstellungȱ zuȱ einerȱDoppelrolle.ȱVonȱeinerȱetwasȱanderenȱRichtungȱwirdȱdiesesȱMotivȱ ergänzt:ȱHerrȱWolterȱbekommtȱseineȱersteȱStelleȱalsȱKrankheitsvertretungȱ einerȱFachbereichsleitungȱimȱBereichȱEDVȱundȱberuflicheȱBildung:ȱ ȱ„Undȱdasȱistȱnatürlich,ȱalsoȱimȱPrinzipȱistȱesȱgenauȱdas,ȱwoȱichȱeigentlichȱfürȱ prädestiniertȱbin!ȱIchȱhabeȱeineȱberuflicheȱAusbildung,ȱdasȱheißt,ȱichȱhabeȱeinȱ Gefühlȱ fürȱ oderȱ einȱ Verständnisȱ fürȱ Ansprücheȱ imȱ beruflichenȱ WeiterbilȬ dungsbereich,ȱja,ȱaberȱgenauȱdaȱkannȱichȱauchȱmeineȱpersönlichenȱInteressen,ȱ wieȱentwickeleȱichȱauchȱPersönlichkeitenȱvonȱTeilnehmernȱweiter,ȱja,ȱmitȱreinȬ bringen.“ȱ(86Ȭ90)ȱ Herrȱ Wolterȱ begründetȱ mitȱ seinenȱ eigenenȱ TeilnahmeȬErfahrungenȱ imȱ beruflichenȱ Weiterbildungsbereichȱ (Bäckerlehre,ȱ Meisterschule),ȱ dassȱ erȱ fürȱ dieȱ Vertretungȱ einesȱ Fachbereichsleitersȱ imȱ Bereichȱ ‚Beruflicheȱ BilȬ dung’ȱ qualifiziertȱ ist.ȱ Dasȱ PädagogikȬStudiumȱ tauchtȱ inȱ dieserȱ BegrünȬ dungȱ (zumindestȱ explizit)ȱ nichtȱ auf,ȱ dafürȱ anȱ dieserȱ Stelleȱ wiederȱ dieȱ persönlichenȱInteressen,ȱdieȱerȱaufȱdieserȱStelleȱverwirklichenȱkann.ȱHinȬ terȱdieserȱFigurȱsteckenȱzweiȱAnnahmen:ȱZumȱeinenȱdieȱVorstellungȱvonȱ einerȱ gewissenȱ Übertragbarkeitȱ derȱ eigenenȱ Lernerfahrungenȱ aufȱ dieȱ eigenenȱ Teilnehmenden,ȱ zumȱ anderen,ȱ dassȱ Erfahrungenȱ alsȱ TeilnehȬ mende,ȱ alsoȱ gleichsamȱ ausȱ derȱ Laienperspektive,ȱ mehrȱ oderȱ wenigerȱ untransformiertȱ alsȱ Orientierungȱ fürȱ dasȱ eigeneȱ professionelleȱ Handelnȱ geltenȱ (können).ȱ Dieȱ Formelȱ lautet:ȱ ‚Persönlicheȱ Teilnehmererfahrungenȱ
1ȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱȱ
145ȱ
=ȱallgemeingültigeȱAussagenȱüberȱTeilnehmererfahrungenȱ=ȱnotwendigeȱ Qualifikationȱ undȱ Basisȱ fürȱ professionellesȱ Handeln.’ȱ Frauȱ Eiling,ȱ pädaȬ gogischeȱ Mitarbeiterinȱ inȱ einerȱ kommunalenȱ Weiterbildungsberatung,ȱ begründetȱ mitȱ dieserȱ ‚Formel’ȱ ihreȱ Qualifikationȱ fürȱ ihreȱ aktuelleȱ TätigȬ keit:ȱȱ ȱ„Ja,ȱalso,ȱichȱweißȱnoch,ȱdassȱinȱderȱBewerbung,ȱalsȱichȱdieȱgeschriebenȱhab,ȱ kannȱichȱmichȱnochȱgutȱerinnern,ȱdassȱichȱebenȱdaraufȱhingewiesenȱhabe,ȱdassȱ ichȱ selberȱ einenȱ sehrȱ krummenȱ Lebenslaufȱ habe,ȱ verschiedene,ȱ einfachȱ auchȱ verschiedeneȱ Schulformenȱ auchȱ durchlaufenȱ habeȱ undȱ hierȱ findetȱ jaȱ auchȱ Schullaufbahnberatungȱstatt,.…“ȱ(32Ȭ35)ȱ Frauȱ Steinbeckȱ ziehtȱ ausȱ ihrenȱ TeilnahmeȬErfahrungenȱ dieȱ Kriterienȱ fürȱ „erwachsenengerechteȱ Bildung“,ȱ indemȱ sieȱ selberȱ anȱ vielenȱ FortbilȬ dungenȱteilnimmtȱundȱausȱderȱKritikȱanȱdiesenȱVeranstaltungenȱfürȱsichȱ formuliert,ȱ wieȱ sieȱ „esȱ dennȱ andersȱ machenȱ oderȱ wieȱ würdeȱ ichȱ esȱ mirȱ adäquaterȱ machen“ȱ würde.ȱ Eineȱ weitereȱ Interviewpartnerinȱ begründetȱ ihreȱ Kompetenzȱ inȱ derȱ Bildungsarbeitȱ mitȱ Arbeitslosenȱ mitȱ einerȱ Phaseȱ derȱArbeitslosigkeitȱinȱderȱeigenenȱBerufsbiografie.ȱMitȱähnlichenȱ ArguȬ mentenȱ fordernȱ einigeȱ InterviewpartnerInnenȱ auchȱ vonȱ ErwachsenenȬ bildnerInnen,ȱ sichȱ selbstȱ derȱ „Teilnehmendenerfahrungȱ auszusetzen“ȱ undȱ weiterbildungswilligȱ zuȱ sein,ȱ wobeiȱ keineȱ inhaltlichenȱ Aspekteȱ geȬ nanntȱ werden,ȱ sondernȱ esȱ offensichtlichȱ umȱ dieȱ TeilnehmendenerfahȬ rungȱalsȱsolcheȱgeht.ȱȱ BeiȱdiesemȱPhänomenȱrückenȱwiederȱzweiȱEbenenȱderȱSelbstbeschreiȬ bungȱinȱdenȱBlick:ȱDieȱeineȱEbeneȱistȱdieȱinhaltliche,ȱwieȱobenȱbeschrieȬ ben:ȱErkenntnisseȱausȱeigenenȱTeilnahmeȬErfahrungenȱwerdenȱalsȱberufȬ licheȱQualifikationȱbetrachtetȱundȱdamitȱalsȱuntransformiertȱinȱprofessioȬ nelleȱ Leitlinienȱ oderȱ Standardsȱ transportierbarȱ inszeniert.ȱ Dieȱ andereȱ EbeneȱwirdȱimȱgesamtenȱKontextȱdesȱjeweiligenȱInterviewsȱdeutlich:ȱAlsȱ KriterienȱfürȱguteȱerwachsenenpädagogischeȱArbeitȱoderȱalsȱQualifikatiȬ onȱ fürȱ bestimmteȱ Tätigkeitenȱ rangierenȱ dieȱ eigenenȱ TeilnahmeȬ Erfahrungenȱ inȱ denȱ Selbstbeschreibungenȱ nochȱ vorȱ einerȱ pädagogischȬ fachlichenȱoderȱberufsspezifischenȱQualifikationȱ–ȱsofernȱsolcheȱinȱdiesenȱ Zusammenhängenȱ überhauptȱ genanntȱ werden.ȱ Diesȱ korrespondiertȱ mitȱ
146ȱ
1ȱȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱ
demȱ Befund,ȱ dassȱ sozialeȱ oderȱ personaleȱ Kompetenzenȱ alsȱ notwendigeȱ VoraussetzungenȱfürȱeineȱTätigkeitȱinȱderȱErwachsenenbildungȱvonȱeiniȬ genȱ InterviewpartnerInnenȱ anȱ derȱ Persönlichkeitȱ bzw.ȱ inȱ diesemȱ Fallȱ anȱ derȱBiografieȱderȱErwachsenenbildnerInȱselbstȱfestgemachtȱwerden.ȱAuchȱ dasȱkannȱgedeutetȱwerdenȱalsȱeinȱgeringesȱBedürfnis,ȱeineȱDifferenzȱzwiȬ schenȱ Laientätigkeitȱ undȱ professionellerȱ Tätigkeitȱ auszumachenȱ bzw.ȱ eineȱ klareȱ Abgrenzungȱ vonȱ Privatpersonȱ undȱ Berufsrolleȱ vorzunehmen.ȱ
1.3
Zusammenfassung:ȱ‚Liebhabertätigkeit’ȱalsȱȱ Selbstbeschreibungslogikȱ
DieȱimȱVorangegangenenȱbeschriebenenȱAusprägungenȱsollenȱnunȱnochȱ einmalȱinȱderȱZusammenschauȱbetrachtetȱundȱinȱeinȱzusammenhängenȬ desȱKonzeptȱvonȱeinerȱ‚Liebhabertätigkeit’ȱgebrachtȱwerden.ȱDieȱherausȬ gearbeitetenȱ Merkmaleȱ sollenȱ zuvorȱ nochȱ einmalȱ inȱ einemȱ Schaubildȱ überblicksartigȱvorgestelltȱwerden:ȱ
ȱ Abbildungȱ2:ȱPersonenbezug:ȱLiebhabertätigkeitȱ
1ȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱȱ
147ȱ
Amȱ Beispielȱ vonȱ Frauȱ Häuserȱ ließenȱ sichȱ vorȱ allemȱ dasȱ SpannungsverȬ hältnisȱ vonȱ Privatpersonȱ undȱ Berufsrolleȱ verdeutlichen.ȱ Aufȱ dreiȱ EbeȬ nenȱ wurdeȱ eineȱ gegenseitigeȱ Durchdringungȱ identifiziert:ȱ themenbezoȬ gen,ȱ persönlichkeitsbezogenȱ undȱ kompetenzbezogen.ȱ Frauȱ Häusersȱ InȬ terviewȱ stehtȱ mitȱ ihrerȱ sehrȱ personenbezogenenȱ (oderȱ auchȱ persönlichȬ keitszentrierten)ȱSelbstbeschreibungȱfürȱeineȱLogik,ȱdieȱsichȱalsȱeineȱspeziȬ fischeȱArtȱundȱWeise,ȱdieseȱbeidenȱBereicheȱinȱderȱSelbstbeschreibungȱzuȱ relationieren,ȱbeschreibenȱlässt.ȱȱ EineȱstarkeȱDurchdringungȱundȱgegenseitigeȱBeeinflussungȱwirdȱnichtȱ etwaȱ erlitten,ȱ sondernȱ offensivȱ inȱ denȱ Selbstbeschreibungenȱ formuliertȱ undȱ selbstbewusstȱ alsȱ spezifischeȱ Ausprägungȱ desȱ Berufsprofilsȱ vertreȬ ten.ȱ Dieseȱ Logikȱ derȱ Selbstbeschreibungȱ istȱ mitȱ einerȱ starkenȱ biografiȬ schenȱ Prägungȱ alsȱ Motivȱ fürȱ denȱ Wegȱ inȱ dieȱ Erwachsenenbildungȱ verȬ bunden.ȱDiesȱfindetȱsichȱinhaltlichȱaberȱauchȱsprachlichȱinȱderȱSelbstbeȬ schreibung.ȱEsȱwirdȱinȱteilweiseȱsehrȱemphatischerȱWeiseȱȱ(„ichȱhab’sȱgeȬ liebt!“;ȱ „darüberȱ istȱ mirȱ dannȱ eigentlichȱ soȱ meinȱ Herzȱ aufgegangenȱ fürȱ KinderȬ,ȱ JugendȬȱ undȱ Erwachsenenbildung“)ȱ vonȱ positivenȱ GruppenerȬ fahrungen,ȱ persönlicherȱ Bestätigungȱ oderȱ einfachȱ nurȱ „unheimlichȱ vielȱ Spaß“ȱ berichtet.ȱ Esȱ lässtȱ sichȱ dieȱ Theseȱ formulieren,ȱ dassȱ privateȱ ErfahȬ rungen,ȱ Themenȱ undȱ Bedürfnisseȱ sozusagenȱ ausȱ demȱ Privatbereichȱ inȱ dieȱ beruflicheȱ Tätigkeitȱ ‚verlängert’ȱ werden,ȱ sieȱ bildenȱ eineȱ wichtigeȱ Quelleȱ derȱ Motivationȱ undȱ eineȱ zentraleȱ Ressourceȱ fürȱ einȱ beruflichesȱ Engagement.ȱ Dasȱ Studiumȱ alsȱ Ortȱ einerȱ systematischenȱ Ausbildungȱ spieltȱ inȱ denȱ Selbstbeschreibungenȱ eineȱ marginaleȱ Rolle.ȱ Esȱ scheintȱ inȱ diesemȱ Zusammenhangȱ nurȱ eineȱ sehrȱ begrenzteȱ Prägekraftȱ zuȱ entfaltenȱ bzw.ȱkaumȱeineȱIrritationȱderȱpersönlichenȱPläneȱundȱVorstellungen,ȱdieȱ mitȱ demȱ Berufȱ verbundenȱ werden,ȱ darzustellen.ȱ Teilweiseȱ wirdȱ eineȱ deutlicheȱundȱexpliziteȱDistanzierungȱvonȱderȱuniversitärenȱAusbildungȱ gezeigt.ȱ Betrachtetȱ manȱ dasȱ Aufgabenverständnisȱ derȱ InterviewpartnerInȬ nen,ȱdieȱeineȱüberwiegendȱpersonenzentrierteȱSelbstbeschreibungȱhaben,ȱ soȱzeigtȱsichȱfolgerichtigȱdieȱTendenz,ȱdieȱWirkungȱbzw.ȱdenȱErfolgȱderȱ eigenenȱArbeitȱprimärȱanȱderȱeigenenȱPersonȱundȱPersönlichkeitȱfestzuȬ machenȱundȱnichtȱanȱprofessionellenȱInterventionen,ȱdieȱaufȱerlernbarenȱ undȱprofessionellenȱKompetenzenȱundȱFachwissenȱgründen.ȱȱ
148
1ȱȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱ
AmȱBeispielȱderȱSelbstbeschreibungȱvonȱHerrnȱWolterȱließenȱsichȱdreiȱ Phänomeneȱ einerȱ personenbezogenenȱ Selbstbeschreibungȱ herausarbeiȬ ten,ȱdieȱsichȱumȱdieȱArtȱundȱWeiseȱderȱBeschreibungȱdesȱBerufsbildesȱ gruppieren:ȱZumȱeinenȱwirdȱdeutlich,ȱdassȱdasȱBerufsbildȱinȱsehrȱselbstȬ verständlicherȱ Weiseȱ nachȱ denȱ eigenenȱ Interessenȱ undȱ Merkmalenȱ ausȬ geprägtȱ wird,ȱ bzw.ȱ dassȱ vonȱ denȱ InterviewpartnerInnenȱ sehrȱ gewissȱ angenommenȱ wird,ȱ dassȱ dasȱ Berufsprofilȱ maßgeblichȱ vonȱ denȱ EigenȬ schaftenȱ undȱ demȱ „Typ“ȱ derȱ jeweiligenȱ Stelleninhaberȱ abhängt.ȱ Dieseȱ TheseȱwirdȱgleichsamȱflankiertȱundȱgestütztȱdurchȱdasȱzweiteȱPhänomen:ȱ DieȱBefragtenȱneigenȱdazuȱneigen,ȱselbstbewusstȱaufȱeigeneȱDefinitionenȱ fachlicherȱBegriffeȱundȱKategorienȱzurückzugreifen.ȱImȱletztenȱUnterkaȬ pitelȱ wurdeȱ alsȱ drittesȱ Phänomenȱ herausgearbeitet,ȱ dassȱ beruflicheȱ EntȬ scheidungenȱ oderȱ professionelleȱ Standardsȱ weitgehendȱ untransformiertȱ ausȱ derȱ eigenenȱ TeilnahmeȬErfahrungenȱ –ȱ undȱ damitȱ ausȱ derȱ LaienperȬ spektiveȱ –ȱ abgeleitetȱ werdenȱ undȱ dabeiȱ dieȱ TeilnahmeȬErfahrungenȱ alsȱ Qualifikationȱgefasstȱwerden,ȱdieȱinȱderȱErzählungȱvorȱberufsspezifischenȱ oderȱformalenȱQualifikationenȱrangiert.ȱHerrȱWolterȱrepräsentiertȱdamitȱ eineȱ Figur,ȱ dieȱ vorȱ allemȱ aufȱ derȱ inhaltlichenȱ Ebeneȱ derȱ Ausgestaltungȱ desȱBerufsprofilsȱeineȱsehrȱpersonenbezogeneȱSelbstbeschreibungȱliefert.ȱ Wieȱeingangsȱerwähnt,ȱherrschtȱinȱProfessionȱundȱDisziplinȱwenigȱEinigȬ keitȱ darüber,ȱ wasȱ dasȱ Berufsbildȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ ausmacht,ȱ zudemȱ sindȱ dieȱ realenȱ TätigkeitsȬȱ undȱ Anforderungsprofileȱ inȱ derȱ ErȬ wachsenenbildungȱfaktischȱsoȱunterschiedlich,ȱdassȱesȱfürȱdieȱBerufsrolȬ leninhaberȱ schwer,ȱ wennȱ nichtȱ unmöglichȱ ist,ȱ eineȱ identitätsstiftendeȱ Gemeinsamkeitȱ auszumachen.ȱ Inȱ denȱ Interviewsȱ findenȱ sichȱ zahlreicheȱ HinweiseȱaufȱdieȱBeschäftigungȱderȱInterviewpartnerInnenȱmitȱdemȱProȬ blemȱ derȱ Ausgestaltungȱ desȱ Berufsbildes.ȱ Währendȱ dieȱ Schwammigkeitȱ desȱ Berufsbildesȱ undȱ derȱ Umstand,ȱ dassȱ ständigȱ allesȱ „imȱ Fluss“ȱ (Frauȱ Frey)ȱistȱvonȱeinigenȱInterviewpartnerInnenȱalsȱFreiheitȱempfundenȱwird,ȱ stelltȱ esȱ fürȱ andereȱ eineȱ Belastungȱ oderȱ auchȱ Zumutungȱ dar,ȱ sichȱ selbstȱ „immerȱwiederȱzuȱentwickeln“ȱ(FrauȱKlarin).ȱEineȱStrategieȱimȱUmgangȱ mitȱdieserȱUnklarheitȱdesȱBerufsbildesȱbestehtȱdannȱsicherlichȱdarin,ȱdieȱ Leerstelleȱfürȱ sichȱ kreativȱzuȱfüllenȱ undȱ soȱ auchȱinȱinhaltlicherȱHinsichtȱ
1ȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱȱ
149ȱ
dieȱTätigkeitȱinȱderȱErwachsenenbildungȱdafürȱzuȱnutzen,ȱeigenenȱInteȬ ressenȱundȱVorliebenȱnachzugehen.ȱȱ AbstrahierendȱkönnenȱdieȱvorliegendenȱBefundeȱaufȱzweiȱEbenenȱzuȬ sammengefasstȱwerden:ȱZumȱeinenȱerscheintȱinȱdieserȱLogikȱderȱSelbstȬ beschreibungȱdieȱGrenzeȱzwischenȱPrivatpersonȱundȱBerufsrolleȱinȱmehrȬ facherȱ Hinsichtȱ sehrȱ fließend.ȱ Diesȱ stelltȱ sichȱ inȱ derȱ Logikȱ derȱ SelbstbeȬ schreibungenȱjedochȱnichtȱalsȱeinȱMangelȱanȱKonturierungȱoderȱeineȱOriȬ entierungslosigkeitȱ dar,ȱ sondernȱ erscheintȱ alsȱ selbstbewussteȱ undȱ inȱ sichȱ systematischeȱKonstruktionȱdesȱeigenenȱberuflichenȱSelbst,ȱdieȱeinerȱeigeȬ nenȱ Logikȱ folgt.ȱ Diesȱ zeigtȱ sichȱ auchȱ aufȱ derȱ zweiten,ȱ derȱ inhaltlichenȱ Ebene:ȱBeiȱderȱAusgestaltungȱdesȱBerufsprofilsȱinȱdenȱSelbstbeschreibunȬ genȱwirdȱeineȱebenfallsȱsehrȱselbstbewussteȱundȱvorȱallemȱselbstverständȬ licheȱ kreativeȱ Ausrichtungȱ desȱ Berufsprofilsȱ aufȱ dieȱ eigeneȱ Personȱ oderȱ Persönlichkeitȱvorgenommen.ȱȱ „DieȱMultifunktionalitätȱderȱErwachsenenbildungȱistȱeinȱPotential,ȱdasȱ dieȱProfessionalisierungschancenȱaberȱauchȱbegrenzt,ȱdaȱsieȱmitȱDiffusiȬ onȱ undȱ derȱ schwierigenȱ Eingrenzungȱ desȱ Mandatsȱ undȱ derȱ Lizenzȱ einȬ hergeht:ȱKurz:ȱmitȱeinemȱunscharfenȱProfil.“ȱ(Nittelȱ2000,ȱS.ȱ235)ȱBerückȬ sichtigtȱmanȱdieȱErgebnisseȱderȱvorliegendenȱAnalyse,ȱmussȱhinzugefügtȱ werden:ȱDasȱProfilȱistȱnichtȱnurȱunscharf,ȱesȱwirdȱvonȱBerufsrollenträgernȱ auchȱ alsȱ ausgesprochenȱ unverbindlichȱ undȱ individuellȱ gestaltbarȱ wahrgeȬ nommen.ȱ Diesȱ wirdȱ trotzȱ allerȱ Klagenȱ überȱ dieȱ mangelndeȱ OrientieȬ rungsfunktionȱ desȱ Studiumsȱ oderȱ dieȱ fehlendenȱ klarenȱ Vorgabenȱ vonȱ denȱ InterviewpartnerInnenȱ explizitȱ oderȱ implizitȱ auchȱ geschätzt,ȱ weilȱ esȱ eineȱ kreativeȱZurichtungȱ desȱ Beruflichenȱ aufȱ privateȱ Interessenȱ undȱ BeȬ dürfnisseȱ ermöglicht.ȱ Eineȱ etwaigeȱ fachbezogeneȱ oderȱ systembezogeneȱ Logikȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ wirdȱ denȱ eigenenȱ Plänenȱ sehrȱ selbstbeȬ wusstȱ untergeordnet.ȱ Zusammengefasstȱ wirdȱ durchȱ dieȱ ‚personenbezoȬ genen’ȱInterviewsȱeinȱBildȱinȱSzeneȱgesetzt,ȱdasȱsehrȱvieleȱMerkmaleȱeiȬ nesȱ Hobbysȱ bzw.ȱ einerȱ Liebhabertätigkeitȱ aufweist:ȱ Biografischesȱ undȱ dieȱ eigeneȱPersönlichkeitȱstellenȱaufȱderȱEbeneȱderȱStrukturȱundȱderȱBegrünȬ dungslogikȱ derȱ Selbstbeschreibungȱ einenȱ wichtigenȱ Bezugspunktȱ fürȱ dieȱ Konturierungȱ desȱ eigenenȱ beruflichenȱ Bildesȱ dar.ȱ Auchȱ aufȱ derȱ inhaltliȬ chenȱ Ebeneȱ zeigenȱ sichȱ Biografie,ȱ persönlicheȱ Erfahrungenȱ undȱ InteresȬ
150
1ȱȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱ
senȱsowieȱdieȱeigeneȱPersönlichkeitȱalsȱeineȱzentraleȱRessourceȱvonȱMotiȬ vation,ȱ Inspirationȱ undȱ Engagementȱ fürȱ denȱ Beruf.ȱGenausoȱ wichtigȱ erȬ scheintȱ dieȱ entgegengesetzteȱ Richtungȱ derȱ Durchdringung,ȱ nämlichȱ derȱ Nutzenȱ oderȱ dieȱ persönlicheȱ Befriedigungȱ undȱ Bestätigung,ȱ dieȱ ausȱ derȱ TätigkeitȱfürȱdieȱprivateȱPersonȱgezogenȱwirdȱundȱdieȱMöglichkeit,ȱperȬ sönlicheȱ Anliegenȱ undȱ Interessenȱ umzusetzen.ȱ Dieseȱ Merkmaleȱ könnenȱ auchȱalsȱzentraleȱKennzeichenȱeinerȱLiebhabertätigkeitȱbegriffenȱwerden,ȱ dieȱ einerȱ persönlichenȱ Motivationȱ entspringtȱ undȱ ausgeübtȱ wird,ȱ umȱ persönlicheȱInteressenȱundȱBedürfnisseȱzuȱbefriedigenȱundȱdasȱPrivatleȬ benȱ zuȱ bereichern.ȱ Inȱ dieserȱ Logikȱ erscheintȱ esȱ folgerichtig,ȱ wennȱ dieȱ Bedeutungȱ persönlicherȱ Kompetenzenȱ undȱ Eigenschaftenȱ inȱ denȱ persoȬ nenbezogenenȱSelbstbeschreibungenȱeineȱzentraleȱRolleȱspielt,ȱeineȱweitȬ ausȱgrößereȱalsȱeineȱformalisierteȱAusbildung.ȱDasȱStudiumȱalsȱeinȱmögȬ licherȱOrtȱderȱberuflichenȱSozialisationȱundȱdamitȱeineȱInstanz,ȱdieȱGeleȬ genheitȱ gibt,ȱ einȱ Rollenbewusstseinȱ auszuprägen,ȱ professionelleȱ StanȬ dardsȱzuȱreflektierenȱundȱeinȱfachspezifischesȱSinnȬȱundȱDeutungssystemȱ zuȱ entwickeln,ȱ trittȱ inȱ derȱ personenbezogenenȱ Perspektiveȱ kaumȱ inȱ ErȬ scheinung.ȱ Vielmehrȱ wirdȱ derȱ wissenschaftlichenȱ Ausbildungȱ mitȱ einerȱ gewissenȱ Skepsisȱ bisȱ hinȱ zuȱ expliziterȱ Ablehnungȱ begegnet.ȱ Diesȱ wirdȱ jedochȱ nachvollziehbar,ȱ wennȱ derȱ Liebhabercharakterȱ derȱ Tätigkeitȱ inȱ denȱBlickȱrückt:ȱEineȱformaleȱAusbildungȱläuftȱderȱimplizitenȱLogikȱeinerȱ persönlichȱ motiviertenȱ undȱ inspiriertenȱ ‚Liebhabertätigkeit’ȱ inȱ mehrfaȬ cherȱ Hinsichtȱ zuwider.ȱ Zumȱ einenȱ werdenȱ dieȱ imȱ Studiumȱ vermitteltenȱ professionellenȱKonturenȱundȱStandardsȱdieȱkreativeȱAusgestaltungȱdesȱ Berufsbildesȱunterȱ Umständenȱ einschränken,ȱ womitȱ dieȱ Verwirklichungȱ persönlicherȱ Interessenȱ undȱ Bedürfnisseȱ behindertȱ würde.ȱ Dieseȱ stellenȱ jedoch,ȱ wieȱ gezeigtȱ wurde,ȱ einȱ zentralesȱ Motivȱ fürȱ dieȱ Tätigkeitȱ imȱ BilȬ dungsbereichȱ dar.ȱ Zumȱ Zweitenȱ werdenȱ personaleȱ undȱ inȱ derȱ Biografieȱ erworbeneȱKompetenzenȱdurchȱdieȱLogikȱeinerȱwissenschaftsorientiertenȱ Ausbildungȱ unterȱ Umständenȱ abqualifiziert.ȱ Dieȱ großeȱ biografischeȱ BeȬ deutsamkeitȱ vonȱ persönlichenȱ (TeilnahmeȬ)Erfahrungenȱ widersetztȱ sichȱ derȱLogikȱeinerȱabstraktȬwissenschaftlichenȱAuseinandersetzung.ȱDasȱinȱ alsȱ bedeutsamȱ erlebtenȱ Situationenȱ erworbeneȱ Wissenȱ wirdȱ gegenüberȱ demȱ disziplinärenȱ Wissenȱ alsȱ „Alltagswissen“ȱ oderȱ alsȱ „Laienwissen“ȱ
1ȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱȱ
151ȱ
entwertet.ȱFürȱdieȱInterviewpartnerInnenȱstelltȱesȱjedochȱeineȱganzȱeigeneȱ QuelleȱberuflicherȱOrientierungȱdar.ȱInȱderȱLogikȱeinerȱLiebhabertätigkeitȱ stelltȱsichȱeineȱAbgrenzungȱderȱTätigkeitȱimȱBildungsbereichȱalsȱprofessiȬ onellerȱTätigkeitȱmitȱdenȱentsprechendenȱMerkmalenȱvonȱsystematischerȱ Ausbildung,ȱ Wissenschaftsbezugȱ undȱ Fachspracheȱ sowieȱ begrenzterȱ Lizenzȱ undȱ begrenztemȱ Mandatȱ alsȱ Gegenprinzipȱ dar,ȱ dasȱ vonȱ denȱ schwerpunktmäßigȱ personenbezogenenȱ InterviewpartnerInnenȱ teilweiseȱ explizit,ȱteilweiseȱimplizitȱzurückgewiesenȱwerdenȱmuss.ȱ EineȱAussageȱüberȱdieȱrealeȱQualitätȱderȱunterȱdieserȱLogikȱstehendenȱ erwachsenenpädagogischenȱ Arbeit,ȱ lässtȱ sichȱ nichtȱ treffen.ȱ Fürȱ dieȱ ProȬ fessionalisierungsbemühungenȱ einerȱ Berufskulturȱ hatȱ eineȱ solcheȱ HalȬ tungȱunterȱUmständenȱjedochȱBedeutung.ȱDieȱBetonungȱpersonalerȱundȱ persönlicherȱ Kompetenzenȱ lässtȱ dasȱ Berufsbildȱ gegenüberȱ anderenȱ BeȬ rufsgruppenȱimȱsozialenȱBereichȱverschwimmenȱundȱerschwertȱeineȱAbȬ grenzungȱ undȱ damitȱ dieȱ Identifizierungȱ einerȱ Zuständigkeitȱ oderȱ einesȱ Bereiches,ȱfürȱdenȱmanȱsichȱalsȱExperteȱbegreiftȱundȱauchȱinȱderȱöffentliȬ chenȱDiskussionȱdarstellt.ȱÜberlegungenȱzuȱübergreifendenȱprofessionelȬ lenȱStandardsȱoderȱ‚commitments’ȱfindenȱwenigȱAusdruck.ȱDasȱKonzeptȱ einerȱ Rollenförmigkeitȱ mitȱ demȱ Gedankenȱ einerȱ Dienstgesinnungȱ inȱ derȱ beruflichenȱTätigkeit,ȱwieȱesȱimȱFolgendenȱunterȱderȱLogikȱderȱprofessiȬ onsbezogenenȱ Selbstbeschreibungenȱ dargelegtȱ wird,ȱ stehtȱ demȱ einerȱ Liebhabertätigkeitȱdiametralȱentgegen.ȱȱ
1.4
ProfessionsbezogeneȱSelbstbeschreibung:ȱFrauȱRegerȱundȱȱ FrauȱObelȱ
Mitȱ demȱ Problemȱ einesȱ unscharfȱ abgegrenztenȱ Berufsbildesȱ sindȱ alleȱ InterviewpartnerInnenȱ gleichermaßenȱ konfrontiert.ȱ Alleȱ müssenȱ sieȱ inȱ derȱInterviewsituationȱvorȱdemȱHintergrundȱeinesȱausgesprochenȱweitenȱ FeldesȱundȱeinesȱsehrȱbreitenȱTätigkeitsspektrumsȱihreȱberuflicheȱSelbstȬ beschreibungȱ explizieren.ȱ Anhandȱ derȱ folgendenȱ vierȱ Ausprägungenȱ –ȱ Fachbezug,ȱ Ausbildungsbezug,ȱ Wissenschaftsbezugȱ –ȱ sowieȱ derȱ KonȬ turierungȱvonȱZuständigkeitȱundȱRolleȱwerdenȱnunȱStrukturȱundȱInhaltȱ
152
1ȱȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱ
einerȱprofessionsbezogenenȱBearbeitungȱdieserȱAufgabenȱimȱRahmenȱderȱ beruflichenȱ Selbstbeschreibungȱ identifiziertȱ undȱ herausgearbeitet.ȱ Diesȱ kannȱteilweiseȱinȱderȱFormȱvonȱdirekterȱGegenüberstellungȱzuȱpersonenȬ bezogenenȱ Selbstbeschreibungenȱ erfolgen,ȱ teilweiseȱ zeigenȱ sichȱ auchȱ ganzȱ eigeneȱ Phänomeneȱ undȱ Logiken.ȱ Dieȱ Phänomeneȱ vonȱ Fachbezug,ȱ Ausbildungsbezugȱ undȱ Wissenschaftsbezugȱ liegenȱ dabeiȱ sehrȱ nahȱ beiȬ einanderȱundȱweisenȱgroßeȱSchnittmengenȱauf.ȱUmȱjedochȱdieȱeinzelnenȱ Schwerpunkteȱ undȱ damitȱ verbundenenȱ Gesamtzusammenhängeȱ deutliȬ cherȱzuȱmachen,ȱwerdenȱsieȱhierȱalsȱeinzelneȱPhänomeneȱbehandelt.ȱAlsȱ PrototypenȱprofessionsbezogenerȱSelbstbeschreibungȱkönnenȱFrauȱRegerȱ undȱFrauȱObelȱgelten.ȱDieȱbeiȱihnenȱvorgefundenenȱPhänomeneȱwerdenȱ durchȱ Äußerungenȱ andererȱ InterviewpartnerInnenȱ ergänztȱ undȱ weiterȱ fokussiert.ȱ FrauȱRegerȱistȱ27ȱJahreȱalt,ȱmitȱeinerȱ¾ȬStelleȱFachbereichsleiterinȱeinerȱ Kreisvolkshochschuleȱ imȱ Bereichȱ Gesundheitsbildungȱ undȱ ‚Jungeȱ VHS’ȱ tätig.ȱ Ihreȱ Motivation,ȱ inȱ dieȱ Erwachsenenbildungȱ zuȱ gehenȱ undȱ denȱ Wegȱ dahinȱ inszeniertȱ sieȱ überȱ inhaltlichesȱ Interesseȱ anȱ pädagogischenȱ Themen.ȱ Biografischeȱ oderȱ garȱ persönlicheȱ Momenteȱ spielenȱ inȱ derȱ ErȬ zählungȱ nurȱ sehrȱ punktuellȱ eineȱ Rolle.ȱ Ihrȱ Zuständigkeitsbereichȱ istȱ dieȱ Planung,ȱ Umsetzungȱ undȱ Evaluationȱ desȱ Programmsȱ derȱ VolkshochȬ schuleȱ bezogenȱ aufȱ ihrenȱ Fachbereich,ȱ dieȱ Anwerbungȱ undȱ Betreuungȱ vonȱ Kursleitendenȱ undȱ ReferentInnenȱ sowieȱ dieȱ Zusammenarbeitȱ mitȱ KooperationspartnerInnenȱ undȱ Entscheidungsträgern.ȱ Aufgrundȱ einerȱ Stellenvakanzȱ inȱ derȱ Leitungȱ derȱ Volkshochschuleȱ istȱ sieȱ zusätzlichȱ mitȱ denȱ Bereichenȱ Personalȱ undȱ Marketingȱ betraut.ȱ Dieȱ Entscheidung,ȱ überȱ einenȱ Einstiegȱ beiȱ derȱ VHSȱ inȱ dieȱ Erwachsenenbildungȱ zuȱ gehen,ȱ beȬ zeichnetȱ sieȱ alsȱ „denȱ klassischenȱ Weg“.ȱ Diesenȱ Wegȱ findetȱ sieȱ überȱ einȱ Praktikumȱ undȱ eineȱ anschließendeȱ Honorartätigkeit.ȱ Daȱ direktȱ nachȱ ihȬ remȱ Diplomȱ inȱ ‚ihrer’ȱ VHSȱ keineȱ Stelleȱ freiȱ ist,ȱ arbeitetȱ sieȱ zunächstȱ fürȱ einȱ halbesȱ Jahrȱ inȱ einemȱQualifizierungsprojektȱ fürȱ arbeitsloseȱ JugendliȬ che,ȱ bevorȱ sieȱ sichȱ erfolgreichȱ aufȱ eineȱ freiȱ werdendeȱ Stelleȱ alsȱ FachbeȬ reichsleiterinȱ bewirbtȱ undȱ damitȱ imȱ Landkreisȱ dieȱ mitȱ Abstandȱ jüngsteȱ AngestellteȱinȱdieserȱPositionȱwird.ȱȱ
1ȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱȱ
153ȱ
Frauȱ Regersȱ Selbstbeschreibungȱ istȱ gekennzeichnetȱ durchȱ eineȱ sehrȱ klareȱ Strukturierungȱ undȱ eineȱ großeȱ Sachlichkeit.ȱ Rationaleȱ undȱ wohlȬ überlegteȱEntscheidungenȱsindȱdasȱbeherrschendeȱMotivȱinȱderȱDarstelȬ lungȱ ihresȱ Berufsweges.ȱ Auchȱ ihreȱ weitereȱ Selbstbeschreibungȱ istȱ sehrȱ reflektiert,ȱ inȱ einenȱ gesellschaftlichenȱ Kontextȱ eingeordnet;ȱ dabeiȱ istȱ sieȱ gleichzeitigȱ hochȱ identifiziertȱ mitȱ derȱ Volkshochschule,ȱ sowohlȱ mitȱ derȱ TätigkeitȱalsȱauchȱmitȱdenȱLeitgedankenȱundȱdemȱAuftragȱderȱInstitutionȱ Volkshochschule.ȱȱ FrauȱObelȱistȱ34,ȱBildungsreferentinȱinȱeinemȱLandesministeriumȱundȱ dortȱzuständigȱfürȱdenȱBereichȱ‚ModellprojekteȱundȱSchwerpunktaufgaȬ ben’.ȱEsȱhandeltȱsichȱumȱihreȱersteȱStelle.ȱSieȱbeginntȱihreȱSelbstbeschreiȬ bungȱmitȱdemȱHinweis,ȱdassȱsieȱinȱeinerȱ„Verwaltung“ȱarbeitetȱundȱdiesȱ fürȱ Pädagogenȱ etwasȱ Ungewöhnlichesȱ sei.ȱ Ihreȱ Funktionȱ bestehtȱ vorȱ alȬ lemȱ inȱ derȱ Arbeitȱ inȱ Ausschüssen,ȱ woȱ sieȱ alsȱ Ministeriumsvertreterinȱ sowohlȱ anȱ inhaltlichenȱ Planungenȱ beteiligtȱ istȱ alsȱ auchȱ inȱ derȱ VermittȬ lungȱzwischenȱMinisteriumȱundȱdenȱLandesorganisationenȱbildungspoliȬ tischeȱ Entwürfe,ȱ inhaltlicheȱ Themenȱ undȱ Finanzierungȱ imȱ Bereichȱ WeiȬ terbildungȱ transportiertȱ undȱ diskutiert.ȱ Außerdemȱ nimmtȱ sieȱ RepräsenȬ tationsaufgabenȱ wahrȱ undȱ berätȱ Trägerȱ undȱ Einrichtungȱ beiȱ derȱ ImpleȬ mentierungȱ vonȱ Programmen.ȱ Auchȱ sieȱ beschreibtȱ ihrenȱ Wegȱ inȱ dieȱ ErȬ wachsenenbildungȱ alsȱ sehrȱ zielgerichtetȱ undȱ fachbezogen.ȱ Sieȱ istȱ MitȬ gliedȱ imȱ BVȬPädȱ undȱ nimmtȱ alsȱ Mentorinȱ anȱ einemȱ MentoringȬ Programmȱ teil.ȱ Eineȱ klareȱ Vorstellungȱ derȱ Funktionȱ vonȱ ErwachsenenȬ bildungȱalsȱstaatlicheȱAufgabeȱprägtȱihrȱSelbstbild,ȱdasȱsichȱzudemȱdurchȱ einȱ starkesȱ ‚SelbstȬBewusstsein’ȱ undȱ eineȱ großeȱ Zufriedenheitȱ auszeichȬ net.ȱImȱStilȱistȱihreȱSelbstbeschreibungȱebenfallsȱäußerstȱstrukturiertȱundȱ systematisch.ȱȱ
1.4.1 Fachbezugȱ Frauȱ Regerȱ beginntȱ dieȱ Erzählungȱ überȱ ihrenȱ Wegȱ inȱ dieȱ ErwachsenenȬ bildungȱmitȱderȱOberstufe.ȱHierȱschautȱsieȱnachȱihrenȱ„Neigungen“ȱundȱ Interessenȱ undȱ entscheidetȱ sichȱ fürȱ Pädagogik.ȱ Daȱ keinȱ Leistungskursȱ
154
1ȱȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱ
zustandeȱ kommt,ȱ wähltȱ sieȱ Pädagogikȱ alsȱ Prüfungsfachȱ imȱ Abitur.ȱ Imȱ Laufeȱderȱ„intensivenȱAuseinandersetzungȱmitȱdemȱThema“ȱentscheidetȱ sieȱ sich,ȱ dassȱ sieȱ diesȱ auchȱ „weiterȱ machenȱ möchte“.ȱ Imȱ Gegensatzȱ zuȱ InterviewpartnerInnenȱ mitȱ eherȱ personenbezogenenȱ SelbstbeschreibunȬ genȱwirdȱdeutlich,ȱdassȱsichȱFrauȱRegerȱdamitȱmehrfachȱaufȱdasȱFachgeȬ bietȱ Pädagogikȱ bezieht.ȱ Wederȱ biografischȱ prägendeȱ TeilnahmeȬ ErfahrungenȱnochȱehrenamtlicheȱTätigkeitenȱinȱdiesemȱBereichȱspielenȱinȱ ihrerȱErzählungȱeineȱRolle.ȱDieȱEntscheidung,ȱsichȱberuflichȱinȱRichtungȱ Pädagogikȱ zuȱ orientieren,ȱ wirdȱ aufgrundȱ derȱ „intensivenȱ AuseinanderȬ setzungȱ mitȱ demȱ Thema“ȱ währendȱ desȱ Abitursȱ getroffen.ȱ Nimmtȱ manȱ nebenȱderȱinhaltlichenȱAussageȱauchȱnochȱdieȱEbeneȱderȱSelbstinszenieȬ rungȱ inȱ denȱ Blick,ȱ soȱ fälltȱ auf,ȱ dassȱ Frauȱ Regerȱ inȱ einerȱ späterenȱ InterȬ viewsequenzȱdavonȱberichtet,ȱschonȱ„ewigȱTeilnehmerȱdaȱ[inȱderȱVolksȬ hochschule,ȱ C.ȱ H.]“ȱ zuȱ sein.ȱ Währendȱ inȱ personenbezogenenȱ SelbstbeȬ schreibungenȱdieȱpersönlichenȱ(TeilnahmeȬ)Erfahrungenȱeinenȱzentralenȱ StellenwertȱsowohlȱfürȱdieȱBerufswahlȱalsȱauchȱinȱderȱaktuellenȱSelbstbeȬ schreibungȱ einnehmenȱ undȱ damitȱ unterȱ Umständenȱ einenȱ wichtigenȱ SchlüsselȱzumȱberuflichenȱSelbstverständnisȱliefern,ȱwirdȱvonȱFrauȱRegerȱ dieȱebenfallsȱvorhandeneȱ(vermutlich)ȱpositiveȱErfahrungȱalsȱTeilnehmeȬ rinȱ inȱ derȱ Selbstbeschreibungȱ nichtȱ alsȱ Begründungȱ fürȱ eineȱ beruflicheȱ Tätigkeitȱ inȱ diesemȱ Bereichȱ herangezogen.ȱ Esȱ wirdȱ keineȱ Verbindungȱ zwischenȱ denȱ persönlichenȱ (TeilnahmeȬ)Erfahrungenȱ undȱ derȱ berufliȬ chenȱMotivationȱinszeniert.ȱȱ DerȱThemenbezugȱwirdȱauchȱanȱandererȱStelleȱhergestellt,ȱwennȱFrauȱ Regerȱ aufȱ dieȱ Frageȱ nachȱ ihrerȱ Motivation,ȱ dasȱ Fachȱ Pädagogikȱ fürȱ dieȱ Abiturprüfungȱzuȱwählen,ȱbetont:ȱ„SoȱwieȱsichȱandereȱfürȱNaturwissenȬ schaftenȱ begeistern,ȱ fandȱ ichȱ dasȱ haltȱ fürȱ michȱ mitȱ denȱ Entwicklungen,ȱ Gewohnheitenȱ vonȱ Menschenȱ auseinanderzusetzen“.ȱ Auchȱ hierȱ wirdȱ Pädagogikȱ alsȱ Fachgebietȱ begriffen,ȱ ähnlichȱ wieȱ eineȱ Naturwissenschaft;ȱ esȱgehtȱFrauȱRegerȱumȱeineȱthematischeȱAuseinandersetzung.ȱDiesesȱMotivȱ findetȱsichȱauchȱbeiȱFrauȱObel,ȱdieȱsichȱnachȱderȱSchuleȱmitȱdenȱverschieȬ denenȱ Studienmöglichkeitenȱ auseinandersetzt.ȱ Sieȱ parallelisiertȱ ihrȱ InteȬ resseȱfürȱPädagogikȱ–ȱalsȱderȱeinenȱMöglichkeitȱsichȱberuflichȱzuȱorientieȬ renȱ –ȱ mitȱ ihrerȱ „naturwissenschaftlichenȱ Ader“ȱ alsȱ Alternative.ȱ Beiȱ ihrȱ
1ȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱȱ
155ȱ
stehtȱalsoȱdasȱInteresseȱamȱFachȱimȱVordergrund.ȱDiesȱwirdȱvonȱihrȱganzȱ wörtlichȱformuliert:ȱ„ErziehungswissenschaftenȱalsȱsolchesȱistȱmeinȱFach,ȱ dafürȱhabeȱichȱmichȱmalȱganzȱbewusstȱentschieden…“ȱȱ DerȱFachbezugȱsetztȱsichȱinȱdenȱErzählungenȱfort:ȱFrauȱRegerȱabsolviertȱ nachȱdemȱAbiturȱzunächstȱeinȱPraktikumȱimȱKindergartenȱundȱentscheiȬ detȱ sichȱ imȱ Anschlussȱ fürȱ denȱ Studiengangȱ Erziehungswissenschaften.ȱ AlsȱBegründungȱführtȱsieȱan,ȱdassȱsieȱhofft,ȱsichȱinȱdemȱbreitȱangelegtenȱ Grundstudiumȱ„vonȱderȱwissenschaftlichenȱSeiteȱaus“ȱüberȱdieȱverschieȬ denenȱ Felderȱ orientierenȱ zuȱ können.ȱ Ausȱ dieserȱ Formulierungȱ kannȱ geȬ schlossenȱwerden,ȱdassȱFrauȱReger,ȱimȱUnterschiedȱzuȱInterviewpartneȬ rInnenȱ mitȱ personenbezogenerȱ Beschreibungslogik,ȱ anȱ dieserȱ Stelleȱ vorȬ aussetzt,ȱ nochȱ nichtȱ orientiertȱ zuȱ sein,ȱ sichȱ alsoȱ aufȱ eineȱ ihrȱ bisherȱ unbeȬ kannteȱ Fachsystematikȱ einlassenȱ will,ȱ umȱ diesȱ nachzuholen.ȱ Ähnlichȱ beschreibtȱesȱFrauȱObel,ȱindemȱsieȱvonȱihrenȱOrientierungsversuchenȱimȱ Studiumȱ berichtetȱ undȱ bedauert,ȱ dassȱ sieȱ relativȱ „unsystematisch“ȱ geȬ bliebenȱ seienȱ undȱ sieȱ sichȱ mehrȱ Anleitungȱ durchȱ eineȱ Mentorinȱ geȬ wünschtȱ hätte,ȱ jemandenȱ „derȱ einemȱ eherȱ dieȱ Möglichkeitenȱ offenbartȱ undȱmanȱgezielterȱauswählenȱkann.ȱEsȱwarenȱschonȱsehrȱzufallsgesteuerȬ teȱ Prozesse…“.ȱ Sieȱ gehtȱ damitȱ alsoȱ ebenfallsȱ vonȱ einerȱ (ihrȱ imȱ Studiumȱ bisȱ dahinȱ unbekanntȱ gebliebenen)ȱ Fachsystematikȱ aus,ȱ dieȱ sieȱ sichȱ erȬ schließenȱ möchte.ȱ Hierinȱ unterscheidenȱ sichȱ Frauȱ Obelȱ undȱ Frauȱ Regerȱ vonȱ denȱ alsȱ personenbezogenȱ bezeichnetenȱ InterviewpartnerInnen,ȱ die,ȱ wieȱ gezeigtȱ wurde,ȱ anȱ dasȱ Studiumȱ derȱ Pädagogikȱ ihreȱ jeweilsȱ eigeneȱ Logikȱherantragen,ȱbestimmteȱkonkreteȱUmsetzungspläneȱverfolgenȱ(„etȬ wasȱimȱsozialenȱBereichȱmachen“ȱ(FrauȱHäuser),ȱ„einȱPädagogikstudiumȱ mitȱderȱZielsetzung,ȱanȱMeisterschulenȱfürȱBäckerȱLehrkraftȱzuȱwerden“ȱ (Herrȱ Wolter)),ȱ undȱ letztendlichȱ persönlicheȱ oderȱ privateȱBelangeȱ inȱ dieȱ beruflicheȱSphäreȱ‚verlängern’.ȱDiesesȱPhänomenȱdesȱFachbezugsȱfürȱdieȱ StudienȬȱ oderȱ Berufswahlȱ findetȱ sichȱ beiȱ andernȱ InterviewpartnerInnenȱ inȱschwächererȱFormȱebenfalls,ȱinsgesamtȱüberwiegtȱimȱGesamtmaterialȱ jedochȱ derȱ Wunsch,ȱ einȱ bestimmtesȱ Hobbyȱ zumȱ Berufȱ zuȱ machen,ȱ oderȱ derȱ Umstand,ȱ durchȱ biografischȱ oderȱ persönlichȱ bedeutsameȱ (TeilnahȬȱ meȬ)Erfahrungenȱfürȱdenȱpädagogischenȱoderȱerwachsenenbildnerischenȱ Bereichȱmotiviertȱwordenȱzuȱsein.ȱȱȱ
156
1ȱȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱ
Frauȱ Regerȱ berichtetȱ zunächstȱ vonȱ ihrerȱ Beschäftigungȱ mitȱ demȱ BeȬ reichȱ‚SexuelleȱGewalt,ȱPräventionȱundȱTäterarbeit’ȱsowieȱBeratungȱundȱ Mediation.ȱ Hierȱ dominiertȱ inȱ derȱ Erzählungȱ dasȱ Interesseȱ amȱ Themaȱ alsȱ solchem.ȱ Diesȱ wirdȱ imȱ Interviewverlaufȱ unterȱ anderemȱ daranȱ deutlich,ȱ dassȱ sieȱ anȱ dieserȱ Stelleȱ ihreȱ berufsbiografischeȱ Erzählungȱ unterbricht,ȱ umȱ einenȱ kurzenȱ inhaltlichenȱ Einblickȱ inȱ dieȱ internationaleȱ Diskussionȱ umȱTäterarbeitȱimȱZusammenhangȱmitȱsexuellemȱMissbrauchȱzuȱgeben.ȱ Derȱ anfangsȱ damitȱ anvisierteȱ kinderȬȱ undȱ jugendtherapeutischeȱ Bereichȱ wirdȱihrȱdurchȱeineȱNovellierungȱdesȱTherapeutengesetzesȱverwehrt,ȱsoȱ dassȱsieȱsichȱneuȱorientierenȱmuss.ȱSieȱentscheidetȱsichȱfürȱdenȱStudienȬ schwerpunktȱErwachsenenbildung/Weiterbildung,ȱumȱaufȱdiesemȱWegeȱ ihrȱ thematischesȱ Interesseȱ zuȱ verfolgen.ȱ Sieȱ absolviertȱ einȱ Praktikumȱ anȱ derȱ örtlichenȱ VHS,ȱ anȱ derȱ sieȱ auchȱ selbstȱ langjährigeȱ Teilnehmerinȱ war.ȱ HierȱwirdȱaufȱderȱEbeneȱderȱBerufstätigkeitȱderȱFachbezugȱerkennbar:ȱȱ ȱ„Ja,ȱundȱbinȱdaȱsehrȱgutȱaufgenommenȱworden,ȱmanȱhatȱmirȱunheimlichȱvieleȱ Spielräumeȱgelassen,ȱichȱkonnteȱmirȱdieȱFelderȱsoȱerschließen,ȱwieȱdasȱmeinenȱ Interessenȱ entsprochenȱ hatȱ undȱ habeȱ daȱ fürȱ michȱ denȱ Bereichȱ ‚Jungeȱ VHS’ȱ entdeckt.ȱDaȱ fandȱ ich,ȱ warȱ nochȱ Entwicklungsbedarfȱ inȱderȱ Volkshochschule,ȱ undȱdasȱwarȱsehrȱgerneȱgesehenȱundȱsoȱhatȱmanȱmichȱdannȱüberȱdiesesȱPraktiȬ kumȱimȱHauptstudiumȱauchȱdaȱweiterȱbeschäftigt.“ȱ(HervorhebungenȱC.ȱH.)ȱ (59Ȭ64)ȱ Sieȱ orientiertȱ sichȱ anȱ derȱ inhaltlichenȱ undȱ organisatorischenȱ Logikȱ derȱ Volkshochschule,ȱ indemȱ sieȱ sichȱ dortȱ „dieȱ Felderȱ erschließt“ȱ undȱ EntȬ wicklungsbedarfȱ identifiziertȱ undȱ diesenȱ bearbeitet.ȱ Auchȱ hierȱ ‚fehlt’ȱ eineȱ ausȱ demȱ eigenenȱ Lebenslaufȱ oderȱ denȱ eigenenȱ TeilnahmeȬErfahrungenȱ rekrutiertesȱMotiv.ȱUnterȱanderemȱverfolgtȱsieȱaufȱdieseȱWeiseȱwiederȱihrȱ inhaltlichesȱInteresseȱanȱderȱProblematikȱdesȱsexuellenȱMissbrauchsȱundȱ anȱderȱTäterarbeit,ȱindemȱsieȱinȱKooperationȱmitȱdemȱJugendamtȱVeranȬ staltungenȱzuȱGewaltpräventionȱorganisiert.ȱSieȱbeschließtȱdieȱErzählungȱ zuȱihremȱStudiumȱmitȱdemȱFazit,ȱdassȱsieȱ„beiȱderȱVolkshochschuleȱauchȱ eineȱ Mengeȱ machenȱ [kann],ȱ ichȱ kannȱ Veranstaltungenȱ planen,ȱ ichȱ kannȱ Aufklärungsarbeitȱleisten,ȱzwarȱdannȱnichtȱichȱdirektȱalsȱPerson,ȱaberȱichȱ kannȱ dazuȱ arbeiten.ȱ Undȱdasȱfandȱichȱsoȱ schonȱ malȱ sehrȱ reizvoll.“ȱ Hierȱ
1ȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱȱ
157ȱ
wirdȱ dieȱ Differenzȱ vonȱ Tätigkeitsbildȱ undȱ Thema/Inhaltȱ deutlich.ȱ Frauȱ Regerȱ möchteȱ ihreȱ inhaltlichenȱ Themenȱ verfolgenȱ undȱ kannȱ das,ȱ obȱ sieȱ nunȱselbstȱbildendȱtätigȱwirdȱoderȱVeranstaltungenȱorganisiert.ȱDasȱistȱinȱ derȱ Logikȱ ihrerȱ überwiegendȱ professionsbezogenenȱ Selbstbeschreibungȱ insofernȱkonsequent,ȱalsȱeinȱthematischesȱInteresseȱaufȱallenȱdidaktischenȱ oderȱorganisatorischenȱEbenenȱverwirklichtȱwerdenȱkann,ȱwährendȱeherȱ personenbezogeneȱ Motiveȱ häufigȱaufȱderȱ Interaktionsebene,ȱ nämlichȱ imȱ KontaktȱmitȱderȱKlientel,ȱbearbeitetȱwerdenȱmüssen.ȱ FrauȱObelȱmachtȱdenȱBezugȱzumȱFachȱebenfallsȱstarkȱfürȱihreȱberufliȬ cheȱ Selbstbeschreibung.ȱ Aufȱ dieȱ Bitte,ȱ sichȱ selbstȱ inȱberuflicherȱHinsichtȱ zuȱbeschreiben,ȱführtȱsieȱalsȱerstesȱMerkmalȱihreȱ„fachlichenȱKompetenȬ zen“ȱinsȱFeld,ȱdieȱsieȱimȱFolgendenȱu.ȱa.ȱȱpräzisiertȱmitȱ„fachlicherȱÜberȬ blickȱ überȱ dieȱ öffentlichȱ geförderteȱ Erwachsenenbildung“,ȱ „QualitätsȬ entwicklung“,ȱ„SelbstgesteuertesȱLernen“ȱoderȱ„Vernetzung“ȱsowieȱWisȬ senȱ überȱ Zielgruppen.ȱ Dieȱ Aufzählungȱ dieserȱ Beispieleȱ beendetȱ sieȱ mitȱ demȱSatz,ȱdassȱdiesesȱWissenȱ„sehr,ȱsehrȱwichtigȱist“ȱundȱexistenziellȱfürȱ ihrenȱJob.ȱFrauȱObelȱbeschreibtȱsichȱdamitȱalsȱFachfrauȱfürȱerwachsenenȬ bildnerischeȱ Themen,ȱ dasȱ Fachȱ nimmtȱ einenȱ prominentenȱ Platzȱ inȱ ihrerȱ Selbstbeschreibungȱein.ȱ FürȱFrauȱRegerȱliefertȱderȱBezugȱzumȱFachȱauchȱinȱderȱaktuellenȱberufȬ lichenȱ Tätigkeitȱ Orientierung,ȱ dieȱ sichȱ bisȱ inȱ konkreteȱ Handlungenȱ undȱ Haltungenȱverfolgenȱlässt.ȱAufȱderȱEbeneȱderȱSelbstbeschreibungȱwerdenȱ ausȱ fachlichenȱ Zusammenhängenȱ Begründungenȱ gezogen.ȱ Soȱ ziehtȱ sieȱ ausȱ demȱ Wissenȱ umȱ dieȱ Geschichteȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ undȱ dieȱ demokratischeȱ Verpflichtung,ȱ dieȱ fürȱ sieȱ darausȱ erwächst,ȱ HandlungsȬ richtlinienȱundȱeineȱ„Ethik,ȱdieȱmanȱunterȱKollegenȱanwendetȱundȱauchȱ gegenüberȱ denȱ Kursleiternȱ undȱ Teilnehmern.ȱ Wirȱ sindȱ auchȱ demokraȬ tischȱ strukturiert,ȱ alsoȱ wirȱ habenȱ einenȱ Dozentenrat…“.ȱ Ähnlichȱ beȬ schreibtȱ esȱ Frauȱ Obel,ȱ wennȱ Sieȱ dieȱ Notwendigkeitȱ derȱ reinenȱ Kenntnisȱ vonȱFachthemenȱumȱdieȱForderungȱerweitert,ȱdazuȱauchȱ„…eineȱHaltungȱ …zuȱhaben.ȱAlsoȱmanȱmussȱimȱStudiumȱauchȱeineȱHaltungȱdazuȱentwiȬ ckeltȱhaben,ȱeineȱpolitische,ȱdasȱistȱauchȱeinȱpolitischesȱThemaȱundȱauchȱ eineȱ…ȱalsoȱmanȱmussȱdasȱaufȱeineȱgewisseȱArtȱreflektiertȱhaben.“ȱEineȱ andereȱ Interviewpartnerinȱ ziehtȱ ebenfallsȱ ausȱ ihremȱ Bezugȱ zurȱ AllgeȬ
158
1ȱȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱ
meinenȱPädagogikȱ(„soȱdieȱganzeȱPaletteȱvonȱAristotelesȱüberȱRousseau,ȱ Humboldtȱundȱwieȱsieȱalleȱheißen“)ȱeineȱ„guteȱBasis,ȱumȱdieseȱTätigkeitȱ hierȱzuȱmachen“.ȱDiesesȱWissenȱbezeichnetȱsieȱinȱderȱFolgeȱalsȱ„urpädaȬ gogischeȱIdeen“,ȱdieȱihrȱOrientierungȱgeben.ȱȱ FürȱdieseȱInterviewpartnerInnenȱspieltȱdamitȱderȱFachbezugȱnichtȱnurȱ aufȱ derȱ Ebeneȱ derȱ Studienwahlȱ oderȱ Berufsmotivationȱ eineȱ Rolle,ȱ sonȬ dernȱ gibtȱ auch,ȱ vermitteltȱ überȱ eineȱ bestimmteȱ „Haltung“ȱ oderȱ eineȱ BeȬ rufsethik,ȱOrientierungȱfürȱrelativȱkonkreteȱHandlungenȱimȱBerufsalltag.ȱ Interessanterweiseȱ wirdȱ derȱ Fachbezugȱ dabeiȱ wenigerȱ überȱ HandlungsȬ wissenȱ hergestellt,ȱ sondernȱ überȱ allgemeinesȱ Hintergrundwissen,ȱ dasȱ zuȬ nächstȱ alsȱ Anlassȱ fürȱ dasȱ Studiumȱ undȱ späterȱ alsȱ Bezugspunktȱ imȱ BeȬ rufsalltagȱfungiert.ȱ ZusammenfassendȱlässtȱsichȱderȱFachbezugȱaufȱmehrerenȱEbenenȱverȬ orten.ȱZumȱeinenȱbestimmtȱdasȱInteresseȱamȱFachȱdieȱEntscheidung,ȱPäȬ dagogik/Erwachsenenbildungȱ zuȱ studieren.ȱ Pädagogik/ErwachsenenȬ bildungȱwirdȱalsȱFachȱmitȱeinerȱSystematikȱbegriffen,ȱdieȱihreȱeigeneȱLogikȱ hatȱ undȱ dieȱ esȱ sichȱ zuȱ erschließenȱ gilt.ȱ Imȱ Berufslebenȱ spieltȱ dannȱ derȱ FachbezugȱeineȱRolleȱalsȱzumȱEinenȱinhaltlicherȱroterȱFaden.ȱDieȱArtȱderȱ Tätigkeitȱ(z.ȱB.ȱalsȱLehrendeȱoderȱalsȱOrganisierende)ȱspieltȱoffensichtlichȱ eineȱuntergeordneteȱRolleȱbeiȱderȱUmsetzungȱdiesesȱFachinteresses.ȱZumȱ anderenȱgibtȱderȱFachbezugȱOrientierungȱundȱführtȱzuȱeinerȱbestimmtenȱ Haltungȱimȱ Berufsleben,ȱ dieȱ bisȱ aufȱ konkreteȱ Interaktionssituationenȱ heȬ runtergebrochenȱ wird.ȱ Aufȱ derȱ Ebeneȱ derȱ Selbstinszenierungȱ fälltȱ beiȱ Frauȱ Obelȱ undȱ Frauȱ Regerȱ zusätzlichȱ insȱ Auge,ȱ dassȱ persönlicheȱ oderȱ biografischeȱMomenteȱinȱderȱSelbstbeschreibungȱkeineȱoderȱnurȱeineȱsehrȱ beiläufigeȱ Erwähnungȱ finden.ȱ Fürȱ dieȱ Inszenierungȱ desȱ eigenenȱ SelbstȬ bildesȱhabenȱsieȱoffensichtlichȱkeineȱtragendeȱBedeutung.ȱȱ Währendȱ beiȱ derȱ Figurȱ einerȱ personenbezogenenȱ Selbstbeschreibungȱ tendenziellȱ dieȱ personalenȱ undȱ sozialenȱ Kompetenzenȱ imȱ Zentrumȱ derȱ Selbstbeschreibungȱ stehenȱ bzw.ȱ alsȱ dasȱ Zentraleȱ derȱ Tätigkeitȱ inszeniertȱ werden,ȱwirdȱdurchȱdenȱFachbezugȱdasȱSpezifischeȱeinesȱerwachsenenpäȬ dagogischenȱ Profilsȱ undȱ Zuständigkeitsgebietesȱ gegenüberȱ anderenȱ BeȬ rufenȱimȱsozialenȱBereichȱdeutlichȱerkennbar.ȱDerȱFachbezugȱstelltȱsomitȱ eineȱmöglicheȱQuelleȱprofessionsbezogenerȱberuflicherȱIdentitätȱdar.ȱ
1ȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱȱ
159ȱ
1.4.2 Ausbildungsbezugȱ DasȱStudiumȱalsȱsolchesȱwirdȱinȱfastȱallenȱInterviewsȱalsȱeineȱStationȱaufȱ demȱ Wegȱ inȱ dieȱ aktuelleȱ Berufstätigkeitȱ thematisiert,ȱ diesȱ jedochȱ mitȱ einerȱ sehrȱ großenȱ Spannweiteȱ bezogenȱ aufȱ dieȱ zugeschriebeneȱ BedeuȬ tungȱsowieȱdieȱRelevanzȱderȱdortȱvermitteltenȱInhalteȱoderȱFähigkeiten.ȱ FrauȱObelȱeröffnetȱdieȱErzählungȱzuȱihremȱWerdegangȱmitȱdemȱSatzȱ„Ichȱ habeȱ Erziehungswissenschaftenȱ studiert“ȱ undȱ berichtetȱ anschließendȱ überȱdieȱReflexionsprozesseȱundȱdieȱFachwahlȱimȱStudium.ȱImȱInterviewȱ mitȱFrauȱRegerȱnimmtȱdasȱStudiumȱeinenȱgroßenȱRaumȱein,ȱesȱwirdȱüberȱ unterschiedlicheȱ Schwerpunkteȱ undȱ dieȱ damitȱ verbundenenȱ EntscheiȬ dungsprozesseȱ gesprochen,ȱ sogarȱ kurzeȱ inhaltlicheȱ Einblickeȱ inȱ dieȱ unȬ terschiedlichenȱ Themenȱ ihresȱ Studiumsȱ werdenȱ gegeben.ȱ Esȱ lässtȱ sichȱ alsoȱinȱderȱ‚Regie’ȱderȱSelbstbeschreibungȱeinȱgroßerȱStellenwertȱdesȱStuȬ diumsȱkonstatieren.ȱBeiȱanderenȱInterviewpartnerInnenȱspieltȱdasȱStudiȬ umȱ lediglichȱ eineȱ Rolleȱ alsȱ einȱ Zeitabschnitt,ȱ inȱ demȱ bereitsȱ praktischeȱ Erfahrungenȱnebenherȱerworbenȱwerdenȱkonnten,ȱesȱwirdȱinsgesamtȱnurȱ mitȱ einemȱ Satzȱ abgehandeltȱ („…aberȱ ichȱ habeȱ esȱ gewechseltȱ zurȱ allgeȬ meinenȱ Pädagogikȱ undȱ daȱ mitȱ demȱ Schwerpunktȱ Erwachsenenbildung.ȱ Undȱ habeȱ dasȱ dannȱ auchȱ entsprechendȱ abgeschlossen.ȱ Meineȱ ersteȱ hauptamtlicheȱStelleȱusw.ȱ…“)ȱoderȱsogarȱnurȱaufȱNachfrageȱüberhauptȱ erwähnt.ȱLetzteresȱistȱkonsequenterweiseȱvorȱallemȱbeiȱdenjenigenȱInterȬ viewpartnerInnenȱ derȱ Fall,ȱ dieȱ insgesamtȱ eineȱ eherȱ personenbezogenȱ orientierteȱ Selbstbeschreibungȱ aufweisen.ȱ Teilweiseȱ istȱ diesȱ zudemȱ verȬ knüpftȱ mitȱ einerȱ mehrȱ oderȱ wenigerȱ deutlichenȱ Distanzierungȱ oderȱ zuȬ mindestȱ Geringschätzungȱ gegenüberȱ derȱ (wissenschaftlichen)ȱ AusbilȬ dung.ȱ Beiȱ derȱ Darstellungȱ derȱ personenbezogenenȱ Selbstbeschreibungȱ wurdeȱ alsȱ einȱ Phänomenȱ herausgearbeitet,ȱ dassȱ imȱ Berufȱ notwendigeȱ (soziale)ȱ Kompetenzenȱ zudemȱ alsȱ inȱ derȱ eigenenȱ Persönlichkeitȱ liegendȱ begriffenȱwerdenȱundȱdamitȱalsȱnichtȱinȱeinerȱAusbildungȱvermitteltȱundȱ unterȱ Umständenȱ auchȱ nichtȱ didaktisierbarȱ („Personenbezogenesȱ KomȬ petenzprofil“).ȱȱ Einȱ starkerȱ Ausbildungsbezug,ȱ derȱ alsȱ einȱ Merkmalȱ professionsbezogeȬ nerȱSelbstbeschreibungȱgefasstȱwird,ȱkannȱdemȱzumȱeinenȱalsȱPhänomenȱ
160
1ȱȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱ
direktȱ gegenübergestelltȱ werden.ȱ Zumȱ anderenȱ lassenȱ sichȱ eigeneȱ LogiȬ kenȱinȱderȱBedeutungȱdesȱStudiumsȱundȱderȱAusbildungȱȱfürȱdasȱberufliȬ cheȱSelbstbildȱidentifizieren.ȱAuchȱhierȱistȱfürȱdasȱErkenntnisinteresseȱderȱ Arbeitȱ nichtȱ nurȱ dieȱ Darstellungȱ desȱ inȱ derȱ Ausbildungȱ Gelerntenȱ vonȱ Interesse,ȱ sondernȱ genauso,ȱ welcheȱ Bedeutungȱ undȱ Funktionȱ eineȱ AusȬ bildungȱundȱihreȱInhalteȱbzw.ȱdasȱErlernenȱberuflicherȱKompetenzenȱfürȱ dieȱ aktuelleȱ Selbstbeschreibungȱ hat.ȱ Daȱ sichȱ dieseȱ Aspekteȱ anȱ derȱ erstenȱ Antwortȱ vonȱ Frauȱ Obelȱ aufȱ dieȱ Bitteȱ umȱ Selbstbeschreibungȱ sehrȱ gutȱ bearbeitenȱlassen,ȱsollȱanȱdieserȱStelleȱihreȱersteȱAntwortȱvollständigȱzuȬ gänglichȱgemachtȱwerden:ȱȱ „Hm.ȱJa,ȱalsoȱerstmalȱ…ȱalsoȱesȱsindȱsoȱdieseȱbeidenȱBereiche.ȱEinmalȱfachlich,ȱ wasȱ dasȱ sozusagen,ȱ wasȱ habeȱ ichȱ fürȱ fachlicheȱ Kompetenzen,ȱ alsoȱ sozusagen,ȱ wennȱmanȱHardȬȱundȱSoftwareȱnimmtȱwäreȱdasȱfürȱmichȱdieȱHardware.ȱUndȱ wasȱ habeȱ ichȱ sozusagenȱ fürȱ Schlüsselkompetenzen,ȱ dieȱ ichȱ sehr,ȱ sehrȱ wichtigȱ findeȱundȱwoȱichȱglaube,ȱdassȱwirȱimȱPädagogikȬStudiumȱoderȱimȱErwachseȬ nenbildungȬStudiumȱeineȱMengeȱmitbekommenȱhaben,ȱsindȱfürȱmichȱalsoȱdieȬ seȱbeidenȱBereiche.ȱBeiȱderȱHardwareȱwürdeȱichȱmichȱsoȱbeschreiben,ȱdassȱichȱ ebenȱeinȱfachlichenȱÜberblickȱüberȱdie,ȱalsoȱvorȱallemȱöffentlichȱgeförderteȱErȬ wachsenenbildungȱhabe,ȱder,ȱwasȱichȱauchȱunbedingtȱbraucheȱinȱmeinemȱJob,ȱ alsoȱ ichȱ könnteȱ meinenȱ Jobȱ nichtȱ machen,ȱ wennȱ ichȱ dieȱ Besonderheitenȱ derȱ TrägerȱinȱderȱöffentlichenȱErwachsenenbildungȱnichtȱkennenȱwürde,ȱdassȱichȱ vieleȱThemen,ȱalsoȱichȱwürdeȱmichȱthematisch,ȱoderȱichȱdenke,ȱichȱmussȱmichȱ thematischȱauskennenȱinȱverschiedenenȱBereichen,ȱdazuȱgehörtȱfürȱmichȱzumȱ Beispielȱ dasȱ Themaȱ ganzȱ starkȱ Qualitätsentwicklungȱ aberȱ auchȱ solcheȱ neuenȱ Themenȱwieȱ‚SelbstgesteuertesȱLernen’ȱoderȱ‚Vernetzung’ȱoderȱauchȱZielgrupȬ penȱistȱeinȱwichtigesȱThema!ȱAlsoȱdassȱmanȱebenȱwasȱweißȱüberȱ..ȱwasȱweißȱ ich..ȱBesonderheiten,ȱAngeboteȱfürȱZielgruppenȱwieȱBildungsferneȱoder,ȱklar,ȱ daȱ kommenȱ auchȱ wiederȱ dieȱ ganzenȱ Klischeesȱ wieȱ ‚Frauen’ȱ oderȱ ‚Alteȱ MenȬ schen’.ȱ Aberȱ dasȱ istȱ sehr,ȱ sehrȱ wichtig.ȱ Undȱ manȱ mussȱ eigentlichȱ nichtȱ nur,ȱ manȱ mussȱ esȱ nichtȱ nurȱ fachlichȱ wissen,ȱ woȱ manȱ …ȱ oderȱ wieȱ sollȱ ichȱ sagen,ȱ manȱ mussȱ eherȱ wissenȱ …ȱ manȱ mussȱ eineȱ Haltungȱ dazuȱ haben.ȱ Alsoȱ manȱ mussȱ imȱ Studiumȱ auchȱ eineȱ Haltungȱ dazuȱ entwickeltȱ haben,ȱ eineȱ politische,ȱ dasȱistȱauchȱeinȱpolitischesȱThemaȱundȱauchȱeineȱ…ȱalsoȱmanȱmussȱdasȱaufȱeiȬ neȱgewisseȱArtȱreflektiertȱhaben.ȱMeinesȱErachtens.ȱUndȱmanȱmussȱeigentlichȱ wissen,ȱwoȱmanȱInformationenȱherbekommt.ȱAlsoȱdasȱStudiumȱhatȱmirȱeigentȬ lichȱvermittelt,ȱwasȱesȱfürȱeinȱThemenspektrumȱgibt,ȱwas,ȱwieȱsoȱeineȱWeiterȬ
1ȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱȱ
161ȱ
bildungsstrukturȱinȱDeutschlandȱfunktioniert,ȱwasȱesȱfürȱübergeordneteȱInstiȬ tutionenȱgibt,ȱdieȱEinflussȱhaben,ȱwoherȱmanȱInformationenȱbekommtȱundȱeȬ benȱeineȱReflexionȱüberȱThemen,ȱZielgruppenȱundȱsoȱweiter.ȱSo.ȱ..ȱUndȱda…ȱ Obwohlȱichȱauchȱsagenȱwürde,ȱdassȱichȱsehr,ȱsehrȱvieleȱLückenȱhatteȱoderȱauchȱ immerȱnochȱhabe,ȱaberȱdasȱbringtȱhaltȱauchȱdasȱweiteȱFeldȱmitȱsichȱundȱvielȬ leichtȱauchȱdasȱUnsystematischeȱmanchmalȱimȱStudium.ȱUndȱdieseȱSoftwareȱ würdeȱichȱzählen,ȱdassȱesȱebenȱsehr,ȱsehrȱwichtigȱist,ȱsolcheȱThemenȱwieȱKomȬ munikation,ȱ Kooperation,ȱ Verhandlungsgeschick,ȱ Konfliktfähigkeit.ȱ Alsoȱ dieȱ brauchtȱ manȱ unbedingtȱ imȱ Job,ȱ dasȱ istȱ ganz,ȱ ganzȱ wichtig,ȱ weilȱ wirȱ haben,ȱ wasȱwirȱhierȱtagtäglichȱmachenȱist,ȱsindȱVerhandlungenȱundȱdieȱsindȱhartȱundȱ daȱmussȱmanȱirgendwieȱauchȱkonstruktivȱrausȬȱundȱreingehenȱundȱauchȱposiȬ tivȱrauskommen,ȱsonstȱhatȱmanȱeinȱProblem.ȱUndȱichȱglaube,ȱdassȱwirȱüberȬ durchschnittlichȱvielȱinȱdiesemȱStudiumȱdarüberȱlernenȱimȱVergleichȱzuȱandeȬ renȱStudiengängen.ȱUndȱichȱselbstȱwürdeȱmirȱdaȱauch,ȱ…ȱselber,ȱinȱvielenȱBeȬ reichen,ȱnichtȱinȱallenȱaberȱinȱvielenȱBereichen,ȱeineȱhoheȱKompetenzȱimȱUmȬ gangȱ mitȱ Menschen,ȱ mitȱ Kommunikation,ȱ mitȱ Wertschätzungȱ zuschreiben.ȱ Undȱdasȱsicherlichȱschonȱdurchȱauchȱeine…ȱdasȱistȱnichtȱwas,ȱwasȱmanȱnichtȱ nurȱ mitȱ derȱ Muttermilchȱ einsaugt,ȱ sondernȱ esȱ istȱ auchȱ wasȱ lerntȱ undȱ auchȱ kognitivȱ…ȱUndȱdas…ȱja,ȱsoȱwürdeȱichȱmichȱbeschreiben.“ȱ(226Ȭ265)ȱ Frauȱ Obelȱ gruppiertȱ ihreȱSelbstbeschreibungȱinȱ diesemȱ Absatzȱumȱ zweiȱ Aspekteȱ herum:ȱ Ihreȱ „fachlichenȱ Kompetenzen“ȱ undȱ ihreȱ „SchlüsselȬ kompetenzen“.ȱ Beideȱ werdenȱ eingeordnetȱ inȱ ihrȱ aktuellesȱ AnfordeȬ rungsprofilȱundȱbeideȱwerdenȱalsȱ(imȱStudium)ȱerlerntȱdargestellt.ȱ FürȱdieȱBeschreibungȱihrerȱKompetenzenȱnutztȱsieȱeinȱsehrȱtechnischesȱ Bild,ȱ nämlichȱ denȱ Vergleichȱ zuȱ einemȱ Computerȱ mitȱ „Hardware“ȱ undȱ „Software“.ȱ Schonȱ mitȱ dieserȱ Bildsprache,ȱ dieȱ eineȱ sehrȱ funktionaleȱ Sichtȱ aufȱ dieȱ Kompetenzenȱ suggeriert,ȱ gehtȱ sieȱ sozusagenȱ aufȱ maximaleȱ DisȬ tanzȱzuȱderȱLogikȱvonȱSelbstbeschreibungen,ȱdieȱsichȱumȱPersönlichkeitsȬ merkmaleȱdesȱBerufsrollenträgersȱzentrieren.ȱBereitsȱanȱdieserȱStelleȱstelltȱ sieȱvonȱsichȱausȱdenȱBezugȱzurȱAusbildungȱher,ȱindemȱsieȱdieȱSchlüsselȬ kompetenzenȱalsȱimȱStudiumȱerlerntȱbezeichnet.ȱImȱFolgendenȱpräzisiertȱ sieȱ dannȱ zunächst,ȱ wasȱ sieȱ unterȱ derȱ „Hardware“,ȱ alsoȱ denȱ „fachlichenȱ Kompetenzen“ȱ fasst:ȱ einenȱ fachlichenȱ Überblick,ȱ fachlicheȱ Themenȱ wieȱ Qualitätsentwicklungȱ oderȱ dasȱ Wissenȱ überȱ bestimmteȱ Zielgruppen.ȱ Esȱ handeltȱ sichȱ alsoȱ umȱ Wissenȱ undȱ zwarȱ umȱ HintergrundȬȱ oderȱ OrientieȬ
162
1ȱȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱ
rungswissenȱaufȱeinerȱüberwiegendȱrationalenȱEbene.ȱDasȱwirdȱauchȱanȱ derȱ Wortwahlȱ deutlichȱ („fachlichenȱ Überblick…ȱ kennen…ȱ thematischȱ auskennen…ȱ dassȱ manȱ ebenȱ wasȱ weiß…ȱ fachlichȱ wissen...“).ȱ Andereȱ InterviewpartnerInnenȱ äußernȱ sichȱ hierzuȱ zwarȱ verhaltenerȱ oderȱ auchȱ skeptischerȱ gegenüberȱ denȱ Leistungenȱ einesȱ Studiumsȱ alsȱ Frauȱ Obel,ȱ gleichwohlȱ findenȱ sichȱ dieseȱ Motiveȱ auchȱ beiȱ ihnen,ȱ ebenfallsȱ überwieȬ gendȱ bezogenȱ aufȱ einenȱ notwendigenȱ Überblickȱ überȱ dasȱ pädagogischeȱ Feld.ȱDieȱdabeiȱgenanntenȱThemenȱreichenȱvonȱderȱgrundsätzlichenȱKläȬ rung,ȱwasȱErwachsenenbildungȱoderȱPädagogikȱistȱundȱwasȱdazugehörtȱ undȱ Informationenȱ überȱ rechtlicheȱ Rahmenbedingungenȱ überȱ BildungsȬ theorienȱ bisȱ hinȱ zuȱ Grundkenntnisseȱ inȱ Gruppenpsychologieȱ oderȱ BeraȬ tung.ȱDiesesȱWissenȱwirdȱdannȱdurchausȱauchȱalsȱexistenziellȱdargestellt,ȱ sogarȱ alsȱ Voraussetzung,ȱ denȱ Berufȱ überhauptȱ ausübenȱ zuȱ können.ȱ ZuȬ sammenfassendȱ lässtȱ sichȱ eineȱ Bedeutungȱ desȱ Studiumsȱ fürȱ dieseȱ InterȬ viewpartnerInnenȱ alsȱ dieȱ Vermittlungȱ vonȱ Wissenȱ undȱ zwarȱ ‚OrientieȬ rungsȬ,ȱHintergrundȬȱundȱReflexionswissen’ȱverstehen.ȱMitȱeinerȱsolchenȱ Perspektiveȱ aufȱ dasȱ Studiumȱ könnenȱ sichȱ dieȱ betreffendenȱ InterviewȬ partnerInnenȱ inȱ ihrerȱ Selbstbeschreibungȱ ganzȱ offensichtlichȱ positivȱ aufȱ ihreȱ Ausbildungȱ beziehen,ȱ wieȱ esȱ imȱ aufgeführtenȱ Interviewabschnittȱ vonȱFrauȱObelȱexemplarischȱgezeigtȱwerdenȱkonnte.ȱȱ Einȱ weiteresȱ Motivȱ desȱ Ausbildungsbezugesȱ imȱ Zusammenhangȱ mitȱ derȱ Vermittlungȱ vonȱ Wissenȱ sprichtȱ Frauȱ Obelȱ nachȱ derȱ Beschreibungȱ derȱerlerntenȱInhalteȱan:ȱSieȱfordertȱauchȱeineȱ„Haltung“ȱundȱeineȱ„RefleȬ xion“ȱzuȱdiesenȱThemen,ȱdieȱsieȱalsȱpolitischeȱbezeichnet.ȱAuchȱhierȱfolgtȱ sogleichȱ dieȱ Verbindungȱ zumȱ Studium,ȱ woȱ manȱ ausȱ ihrerȱ Sichtȱ dieseȱ „politische“ȱHaltungȱentwickeltȱundȱeineȱ„ReflexionȱüberȱThemen,ȱZielȬ gruppenȱundȱsoȱweiter“ȱangestrengtȱhabenȱsollte.ȱDieserȱGrundgedankeȱ einerȱ Haltung,ȱ dieȱ imȱ Studiumȱ erworbenȱ wird,ȱ denȱ sieȱ hierȱ expliziert,ȱ tauchtȱ beiȱ anderenȱ InterviewpartnerInnenȱ zwarȱ impliziterȱ aberȱ gleichȬ wohlȱauchȱauf.ȱFürȱFrauȱRegerȱhatȱdasȱzumȱBeispielȱmitȱderȱAufgabeȱderȱ Volkshochschulenȱzuȱtun:ȱȱ „UndȱdieȱBedeutungȱderȱVolkshochschule,ȱdasȱistȱsoȱeinȱHerzensanliegenȱvonȱ mir,ȱ weilȱ ichȱ michȱ daȱ währendȱ desȱ Hauptstudiumsȱ auchȱ soȱ starkȱ mitȱ auseiȬ nandergesetztȱhabe,ȱistȱleiderȱziemlichȱverlorenȱgegangen,ȱalsoȱdasȱwissenȱdieȱ
1ȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱȱ
163ȱ
meistenȱPolitikerȱauchȱgarȱnicht,ȱwasȱdieȱBedeutungȱvonȱVolkshochschuleȱistȱ undȱdassȱdasȱeineȱPflichtaufgabeȱeinerȱKommuneȱist,ȱeineȱVolkshochschuleȱzuȱ habenȱundȱdassȱesȱebenȱnichtȱnurȱdasȱLernenȱnachȱLehrbuchȱist,ȱsondernȱdassȱ dasȱebenȱsovielȱmehrȱebenȱzugehört.“ȱ(756Ȭ761)ȱ Dieȱ Auseinandersetzungȱ mitȱ derȱ Geschichteȱ undȱ demȱ Auftragȱ derȱ VolkshochschulenȱimȱStudiumȱführtȱzuȱeinerȱbestimmtenȱHaltung,ȱandeȬ reȱ bezeichnenȱ esȱ alsȱ „Denke“ȱ oderȱ eineȱ ausbildungsspezifischeȱ „FokusȬ sierung“ȱ aufȱ Lernprozesse.ȱ Diesȱ Haltungȱ wirktȱ sichȱ dannȱ imȱ konkretenȱ Handelnȱaus,ȱz.ȱB.ȱüberȱeinenȱaufklärerischenȱAnspruch,ȱderȱsichȱinȱOrȬ ganisationsstrukturenȱ niederschlägt,ȱ eineȱ demokratischeȱ Grundhaltung,ȱ dieȱ sichȱ aufȱ denȱ Umgangȱ mitȱ KursleiterInnenȱ auswirktȱ oderȱ Achtungȱ undȱ Wertschätzungȱ fürȱ bestimmteȱ Zielgruppenȱ beimȱ Planungshandelnȱ sowieȱ eineȱ Orientierungȱ anȱ denȱ Lernbedürfnissenȱ derȱ Teilnehmendenȱ (imȱGegensatzȱz.ȱB.ȱzuȱeinerȱOrientierungȱamȱmessbarenȱoderȱwirtschaftȬ lichenȱ Outputȱ einesȱ Seminars)ȱ oderȱ auchȱ einemȱ Vertretungsanspruchȱ gegenüberȱ Entscheidungsträgernȱ oderȱ derȱ Politik.ȱ Diesesȱ Konzeptȱ derȱ Haltung,ȱ dasȱaufȱ demȱ OrientierungsȬȱundȱ Reflexionswissenȱ basiert,ȱ lässtȱ sichȱ offensichtlichȱ alsȱ Verbindungȱ zwischenȱ demȱ reinenȱ FachȬȱ undȱ FakȬ tenwissenȱ undȱ demȱ konkretenȱ PlanungsȬȱ undȱ Vermittlungshandelnȱ reȬ konstruierenȱ undȱ ermöglichtȱ eineȱ identitätsstiftendeȱ Funktionȱ desȱ imȱ StuȬ diumȱerworbenenȱWissens.ȱȱ Alsȱ zweitenȱ zentralenȱ Aspektȱ nebenȱ demȱ Fachwissenȱ beschäftigtȱ sichȱ FrauȱObelȱdannȱmitȱderȱ„Software“,ȱihrenȱ„Schlüsselkompetenzen“.ȱDieȬ seȱbestehenȱfürȱsieȱausȱ„Kommunikation,ȱKooperation,ȱVerhandlungsgeȬ schick,ȱKonfliktfähigkeit“.ȱSieȱselbstȱfügtȱan,ȱdassȱdieseȱKompetenzenȱimȱ Studiumȱ vermitteltȱ werdenȱ undȱ sieȱ sieȱ sichȱ auchȱ erfolgreichȱ angeeignetȱ hat.ȱȱ Wieȱ obenȱ bereitsȱ beschrieben,ȱ werdenȱ sozialeȱ oderȱ kommunikativeȱ Kompetenzenȱ inȱ jederȱ Diskussionȱ umȱ dasȱ Berufsbildȱ alsȱ wichtigerȱ BeȬ reichȱ aufgeführtȱ undȱ nahezuȱ alleȱ InterviewpartnerInnenȱ stellenȱ dieȱ BeȬ deutungȱ dieserȱ Kompetenzenȱ heraus.ȱ Interessantȱ inȱ diesemȱ ZusammenȬ hangȱsindȱdaherȱeherȱdieȱInszenierungȱdieserȱsozialenȱKompetenzen,ȱalsoȱ wieȱ sieȱ beschriebenȱ werdenȱ undȱ welchenȱ Stellenwertȱ sieȱ einnehmen.ȱ Dabeiȱfälltȱzumȱeinenȱauf,ȱdassȱFrauȱObelȱbeides,ȱdieȱFachkompetenzenȱ
164
1ȱȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱ
wieȱ dieȱ Schlüsselkompetenzen,ȱ alsȱ gleichberechtigteȱ Bestandteileȱ ihresȱ Berufsprofilsȱ beschreibt.ȱ Inȱ schwerpunktmäßigȱ personenbezogenȱ orienȬ tiertenȱ Selbstbeschreibungenȱ stehenȱ dieȱ sozialenȱ Kompetenzenȱ alsȱ PerȬ sönlichkeitseigenschaftenȱimȱZentrum,ȱdieȱVoraussetzungȱfürȱdieȱArbeitȱ inȱderȱErwachsenenbildungȱsindȱundȱnichtȱTeilȱdesȱ(erlernbaren)ȱBerufsȬ profils.ȱ Aufȱ derȱ Ebeneȱ derȱ Beschreibungȱ lässtȱ sichȱ derȱ Fachterminusȱ „Schlüsselkompetenzen“,ȱ denȱ Frauȱ Obelȱ verwendet,ȱ denȱ weitgehendȱ alltagssprachlichenȱ Beschreibungenȱ wieȱ „Fingerspitzengefühl“ȱ oderȱ „Einfühlungsvermögenȱ haben“,ȱ „gutȱ zuhörenȱ können“ȱ oderȱ „sehrȱ offenȱ sein“ȱ undȱ allgemeinȱ „einȱ Gespürȱ haben“,ȱ gegenüberstellen.ȱ Mitȱ demȱ Terminusȱ „Schlüsselkompetenzen“ȱ findetȱ Frauȱ Obelsȱ Definitionȱ vonȱ soȬ zialenȱoderȱpersonalenȱFähigkeitenȱAnschlussȱanȱdieȱFachdiskussionȱundȱ damitȱanȱKonzepteȱderȱReflexionȱundȱvorȱallemȱVermittlungȱdieserȱKomȬ petenzen.ȱZusätzlichȱstelltȱFrauȱObelȱdieseȱKompetenzenȱinȱeinenȱdirekȬ tenȱ Zusammenhangȱ mitȱ denȱ konkretenȱ beruflichenȱ Zielenȱ inȱ ihremȱ TäȬ tigkeitsbereich.ȱ Esȱ sindȱ alsoȱ Instrumenteȱ zurȱ Erreichungȱ vonȱ zentralenȱ beruflichenȱ Zielen,ȱ dieȱ inȱ dieserȱ Lesartȱ auchȱ sichȱ veränderndenȱ Zielenȱ flexibelȱangepasst,ȱneuȱerlerntȱoderȱmodifiziertȱwerdenȱkönnen.ȱSieȱsindȱ Teilȱ einerȱ professionellenȱAusstattungȱundȱ damitȱ prinzipiellȱauchȱ systeȬ matischȱerlernbar.ȱ ZusammenfassendȱlassenȱsichȱanȱFrauȱObelsȱSelbstbeschreibungȱmehȬ rereȱElementeȱdessen,ȱwasȱhierȱmitȱ„Ausbildungsbezug“ȱgefasstȱwerdenȱ soll,ȱ verdeutlichen.ȱ Zumȱ einenȱ spieltȱ dasȱ Studiumȱ alsȱ Kategorieȱ inȱ derȱ Selbstbeschreibungȱ eineȱ zentraleȱ Rolleȱ undȱ findetȱ auchȱ räumlichȱ einenȱ prominentenȱ Platzȱ imȱ Interview.ȱ Esȱ wirdȱ alsȱ existentiellerȱ undȱ damitȱ unverzichtbarerȱ Bestandteilȱ derȱ beruflichenȱ Sozialisationȱ inszeniertȱ undȱ begründet.ȱDieȱDinge,ȱdieȱimȱStudiumȱgelerntȱwerden,ȱsindȱvorȱallemȱeinȱ Orientierungswissenȱ undȱ Reflexionswissen,ȱ dasȱ –ȱ vermitteltȱ überȱ eineȱ HalȬ tungȱ“ȱ–ȱEingangȱinȱdieȱtäglicheȱPraxisȱfindet.ȱÜberȱdiesesȱKonzeptȱkannȱ einȱpositiverȱBezugȱzumȱStudiumȱhergestelltȱundȱeineȱIdentifikationȱmitȱ demȱBerufsfeldȱkultiviertȱwerden.ȱZumȱZweitenȱwerdenȱsowohlȱinhaltliȬ cheȱwieȱsozialeȱKompetenzenȱnachdrücklichȱalsȱTeilȱeinerȱprofessionellenȱ Ausstattungȱdargestellt.ȱDieseȱwirdȱnichtȱintuitivȱoderȱausȱbiografischenȱ Erfahrungenȱ („mitȱ derȱ Muttermilch“)ȱ erworben,ȱ sondernȱ systematischȱ
1ȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱȱ
165ȱ
(zumindestȱ potentiiell)ȱ undȱ kognitivȱ (imȱ Studium)ȱ erworben,ȱ wieȱ Frauȱ Obelȱganzȱunaufgefordertȱheraushebt:ȱ ȱ„Alsoȱ dieȱ Dinge,ȱ dieȱ Pädagogik,ȱ alsoȱ manȱ kannȱ esȱ lernen!ȱ Auchȱ nichtȱ alles,ȱ manȱmussȱnatürlichȱauchȱeineȱAnlageȱdazuȱhaben,ȱdieseȱDingeȱzuȱverstehenȱ aberȱ dasȱ istȱ wieȱ inȱ jedemȱ Fach!ȱ Manȱ kannȱ Biologieȱ jaȱ auchȱ nurȱ richtigȱ gutȱ können,ȱwennȱmanȱeinȱFaibleȱdafürȱhat.ȱUndȱsoȱistȱmitȱPädagogikȱauch!ȱOderȱ mitȱErwachsenenbildung.ȱUndȱvonȱdaherȱistȱesȱdurchausȱeine,ȱauchȱeineȱkogȬ nitiveȱWissensaneignung,ȱnichtȱnurȱeineȱemphatischeȱoderȱso.“(388Ȭ393)ȱ DamitȱwerdenȱsieȱalsȱgrundsätzlichȱdidaktisierbarȱundȱvermittelbarȱdargeȬ stelltȱ undȱ aufȱ dieseȱ Weiseȱ alsȱ funktionalerȱ Teilȱ desȱ Berufsprofilsȱ undȱ nichtȱalsȱPersönlichkeitseigenschaft.ȱȱ
1.4.3 Wissenschaftsbezugȱ Unterȱ Wissenschaftsbezugȱ wurdenȱ solcheȱ Aussagenȱ zusammengefasstȱ undȱ ausgewertet,ȱ dieȱ einenȱ erwachsenenbildnerischen/pädagogischenȱ WissenschaftsȬȱ oderȱ Theoriebezugȱ erkennenȱ lassenȱ oderȱ sichȱ inhaltlichȱ mitȱDiskussionenȱinȱderȱDisziplinȱbeschäftigen.ȱDasȱThemaȱWissenschaftȱ oderȱ Disziplinȱ istȱ inȱ derȱ personenbezogenenȱ Selbstbeschreibungȱ nichtȱ behandeltȱ worden,ȱ unterȱ anderem,ȱ weilȱ sichȱ inȱ überwiegendȱ personenȬ bezogenenȱ Selbstbeschreibungenȱ Bezügeȱ zuȱ Wissenschaftȱ oderȱ Theorieȱ kaumȱ finden.ȱ Wieȱ bereitsȱ obenȱ dargelegtȱ wurde,ȱ istȱ dieȱ Haltungȱ zumȱ StudiumȱoderȱderȱwissenschaftlichenȱAusbildungȱambivalentȱbisȱdistanȬ ziert,ȱ teilweiseȱ auchȱ abwertend.ȱ Zurȱ Schärfungȱ derȱ Konturenȱ desȱ PhäȬ nomensȱeinesȱWissenschaftsbezugesȱinȱdenȱprofessionsbezogenenȱSelbstȬ beschreibungenȱ sollenȱ daherȱ imȱ Folgendenȱ zunächstȱ kontrastierendȱ SeȬ quenzenȱ ausȱ personenbezogenenȱ Interviewsȱ zumȱ Themaȱ Wissenschaft,ȱ TheorieȱoderȱDisziplinȱhinzugezogenȱundȱdiskutiertȱwerden.ȱȱ InȱmehrerenȱInterviewsȱwerdenȱBezügeȱzurȱDisziplinȱimȱZugeȱderȱErȬ zählungen,ȱ meistȱ imȱ biografischenȱ Teil,ȱ alsȱ Referenzȱ herangezogen,ȱ inȬ demȱ z.ȱ B.ȱ mehrfachȱ erwähntȱ wird,ȱ beiȱ welchemȱ Professorȱ manȱ zuȱ welȬ
166
1ȱȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱ
chemȱ Themaȱ imȱ Studiumȱ gearbeitetȱ hatȱ oderȱ bestimmteȱ Diskussionenȱ aufgegriffenȱwerdenȱ(„…damalsȱwarȱProfessorȱTannenbergȱnochȱda,ȱderȱ hatȱdaȱvielȱgemacht…“;ȱ„…habeȱimmerȱversucht,ȱdasȱzuȱverbindenȱundȱ dasȱgehtȱüberȱdieȱgeisteswissenschaftlicheȱPädagogikȱganzȱgut.ȱEinȱProȬ fessorȱBöhmȱwarȱdaȱengagiert…“;ȱ„Ja,ȱPsychoanalyse,ȱjaȱ…ȱalsoȱebenȱimȱ DunstkreisȱsoȱThemen,ȱdieȱsichȱausȱderȱFrankfurterȱSchuleȱergaben,ȱalsoȱ vonȱ derȱ Kritischenȱ Theorieȱ her.ȱ So.“).ȱ Diese,ȱ meistȱ eherȱ beschreibendenȱ AussagenȱalsȱsolcheȱlassenȱkeinenȱSchlussȱdarüberȱzu,ȱwelcheȱBedeutungȱ dieserȱBezugȱzurȱwissenschaftlichenȱAuseinandersetzungȱmitȱThemenȱimȱ Studiumȱhat,ȱoderȱobȱesȱsichȱlediglichȱumȱeineȱderȱVollständigkeitȱhalberȱ erwähnteȱ Episodeȱ ausȱ derȱ eigenenȱ Berufsbiografieȱ handelt.ȱ Ihrenȱ StelȬ lenwertȱ bekommenȱ dieseȱ Aussagenȱ inȱ derȱ Gegenüberstellungȱ mitȱ InterȬ views,ȱ inȱ denenȱ solcheȱ Bezügeȱ entwederȱ überhauptȱ nichtȱ vorkommen,ȱ oderȱ eineȱ deutlicheȱ Abgrenzungȱ zurȱ Disziplinȱ vorgenommenȱ wird.ȱ Soȱ kommentiertȱ Frauȱ Speer,ȱ eineȱ pädagogischeȱ Mitarbeiterinȱ inȱ einerȱ BilȬ dungsmaßnahmeȱderȱHandwerkskammer,ȱdenȱ„theoretischen“ȱTeilȱihrerȱ Ausbildungȱfolgendermaßen:ȱ ȱ„Mirȱ warȱ schonȱ klar,ȱ Berufswegȱ undȱ soȱ wasȱ allesȱ undȱ sieȱ wirdȱ michȱ auchȱ nachȱmeinemȱStudiumȱfragen.ȱIchȱhatteȱzuȱBeginnȱsehrȱdeutlichȱgesagt,ȱdassȱ diesȱArbeit,ȱdieseȱBildungsarbeitȱmitȱdemȱFSJȱmein,ȱderȱpraktischeȱTeilȱmeinerȱ Ausbildungȱwar,ȱvomȱtheoretischen,ȱundȱdaȱkommenȱwirȱdannȱaufȱdasȱWissenȱ –ȱistȱnichtȱvielȱüberȱgeblieben.“ȱ(685Ȭ688)ȱ Hierȱlässtȱsichȱerkennen,ȱwasȱauchȱinȱanderenȱInterviewsȱimȱZusammenȬ hangȱmitȱTheorieȱoderȱWissenschaftȱinszeniertȱwird:ȱPraxisȱ(„derȱpraktiȬ scheȱTeilȱmeinerȱAusbildung“)ȱundȱTheorieȱ(„daȱkommenȱwirȱdannȱaufȱ dasȱ Wissen“)ȱ werdenȱ alsȱ Gegensatzpaarȱ arrangiert.ȱ Ausȱ Sichtȱ vonȱ Frauȱ Speerȱ gibtȱ esȱ zweiȱ Teileȱ ihrerȱ Ausbildung,ȱ dieȱ zumȱ einenȱ völligȱ unverȬ bundenȱ undȱ unabhängigȱ voneinanderȱ stehenȱ könnenȱ undȱ vonȱ denenȱ zweitensȱderȱ„theoretische“ȱTeilȱbereitsȱvergessenȱwurde.ȱȱ AuchȱinȱdenȱAussagenȱzurȱaktuellenȱHaltungȱundȱpädagogischenȱPraȬ xisȱspiegeltȱsichȱinȱderȱSelbstbeschreibungenȱdieseȱPolaritätȱvonȱTheorieȱ undȱ Praxisȱ wider.ȱ Herrȱ Winter,ȱ einȱ pädagogischerȱ Mitarbeiterȱ inȱ einerȱ BildungsȬȱundȱBeratungsstelle,ȱbezeichnetȱsichȱselbstȱalsȱ„Praktiker“,ȱundȱ
1ȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱȱ
167ȱ
„nichtȱso’n,ȱnichtȱsoȱsehrȱtheoretisch“.ȱDerȱpraktischenȱErfahrungȱwirdȱinȱ seinerȱ Erzählungȱ starkerȱ Vorrangȱ vorȱ derȱ –ȱ auchȱ hierȱ alsȱ Gegensatzȱ inȬ szeniertenȱ –ȱ „theoretischenȱ Auseinandersetzung“ȱ eingeräumt.ȱ Alsȱ BeȬ gründungȱführtȱHerrȱWinterȱan,ȱdassȱdieseȱnichtȱsoȱsehrȱ„seinȱDing“ȱseiȱ undȱ dassȱ „theoretischeȱ Bücher“ȱ fürȱ ihnȱ auchȱ oftȱ inȱ einerȱ Spracheȱ geȬ schriebenȱ seinen,ȱ dieȱ „schwerȱ lesbar,ȱ kompliziert,ȱ wissenschaftlich“ȱ sei,ȱ aufȱdieȱerȱ„keineȱLust“ȱhabe:ȱ ȱ„…ȱichȱverliereȱdaȱganzȱschnellȱdieȱLust,ȱichȱhabeȱkeineȱLust,ȱda,ȱdasȱistȱmirȱ zuȱ blöd.ȱ Also,ȱ woȱ ichȱ wirklichȱ denke,ȱ fürȱ mich,ȱ wennȱ duȱ esȱ mirȱ irgendwieȱ schwerȱmachenȱwillst,ȱdannȱkannsteȱmichȱmal!ȱDrück’ȱdichȱerstmalȱordentlichȱ aus,ȱwasȱsollȱderȱScheiß!“ȱ(666Ȭ696)ȱ Erȱbezeichnetȱsichȱabschließendȱalsȱ„sehrȱuntheoretisch“.ȱNunȱlassenȱsichȱ dieseȱ Aussagenȱ nebenȱ demȱ inhaltlichenȱ Statementȱ auchȱ unterȱ derȱ PerȬ spektiveȱ lesen,ȱ dassȱ sieȱ Teilȱ einerȱ Inszenierungȱ derȱ beruflichenȱ Identitätȱ imȱ Gesprächȱ mitȱ einerȱ Vertreterinȱ derȱ Disziplinȱ sind.ȱ Inȱ dieserȱ BetrachȬ tungsweiseȱ fälltȱ auf,ȱ dassȱ dieȱ Abgrenzungȱ auchȱ mitȱ einemȱ gewissenȱ Selbstbewusstsein,ȱ wennȱ nichtȱ auchȱ Stolzȱ präsentiertȱ wird.ȱ Dieȱ Distanzȱ zuȱ theoretischenȱ Auseinandersetzungenȱ wirdȱ wenigerȱ alsȱ einȱ Mankoȱ oderȱeinȱNichtȬKönnenȱdargestellt,ȱsondernȱalsȱTeilȱeinerȱsehrȱdemonstraȬ tivȱ „praktisch“ȱ inszeniertenȱ Selbstdarstellung.ȱ Konsequenterweiseȱ resüȬ miertȱ Frauȱ Speerȱ anȱ andererȱ Stelleȱ darüber,ȱ aktuellȱ Studierendenȱ einȱ Praktikumȱ inȱ ihremȱ („pädagogischen“)ȱ Bereichȱ nichtȱ anzuerkennen,ȱ daȱ sichȱ dieseȱ Studierendenȱ inȱ ihremȱ Studienschwerpunktȱ EȬLearningȱ ausȱ ihrerȱSichtȱnichtȱgenugȱmitȱMenschenȱauseinandersetzen:ȱȱ „Undȱ wirklichȱ gedachtȱ habe,ȱ wennȱ ichȱ daȱ ganz,ȱ ganz,ȱ wennȱ ichȱ daȱ wirklichȱ päpstlicherȱ werdeȱ alsȱ derȱ Papst,ȱ würdeȱ ichȱ denenȱ ihrȱ Praktikumȱ nichtȱ anerȬ kennen!ȱ Alsoȱ inȱ demȱ Unterschiedȱ kommeȱ ichȱ daȱ auchȱ nochȱ malȱ ran.ȱ Dasȱ istȱ eineȱ Arbeit,ȱ dieȱ soȱ verwissenschaftlichtȱ istȱ undȱ soȱ weitȱ wegȱ vonȱ Menschen,ȱ dassȱ ichȱ beiȱ den,ȱ wasȱ dieȱ mirȱ erzähltȱ habenȱ imȱ Anleitungsgesprächȱ echtȱ geȬ dachtȱhabe,ȱne,ȱDuȱwirstȱkeinȱPädagoge!“ȱ(422Ȭ426)ȱ AnȱdieserȱStelleȱwirdȱdieȱPolaritätȱdahingehendȱfortgeführt,ȱdassȱfürȱFrauȱ Speerȱeineȱsehrȱ„verwissenschaftlichte“ȱArbeitȱeineȱIdentitätȱalsȱPädagoȬ
168
1ȱȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱ
geȱgeradezuȱnormativȱausschließtȱ(„DuȱwirstȱkeinȱPädagoge!“).ȱInwieweitȱ sichȱeineȱsolcheȱSelbstbeschreibungȱaufȱdieȱtatsächlicheȱArbeitȱauswirkt,ȱ lässtȱ sichȱ auchȱ inȱ diesemȱ Fallȱ nichtȱ ausȱ dieserȱ Sorteȱ Materialȱ ablesen.ȱ Festzuhaltenȱ bleibtȱ jedoch,ȱ dassȱ dieȱ expliziteȱ Abgrenzungȱ gegenüberȱ „Wissenschaft“ȱundȱ„Theorie“ȱdurchausȱalsȱeinȱaktivȱidentitätsstiftendesȱ Merkmalȱherausgestelltȱwird.ȱDiesȱistȱeineȱetwasȱandereȱFacetteȱalsȱeineȱ eherȱ impliziteȱ ‚Theorieferne’,ȱ alsoȱ dieȱ Abwesenheitȱ vonȱ TheorieȬȱ oderȱ Wissenschaftsbezügenȱ inȱ derȱ Selbstbeschreibung.ȱ Nunȱ sindȱ dieseȱ HalȬ tungenȱ vonȱ Studierendenȱ inȱ pädagogischenȱ Fächernȱ sattsamȱ bekannt.ȱ Dieȱ Darstellungȱ dientȱ hierȱ vorȱ allemȱ alsȱ ‚konturgebender’ȱ Hintergrundȱ solcherȱ Selbstbeschreibungen,ȱ dieȱ Wissenschaft,ȱ Theoriebildungȱ oderȱ KontakteȱzurȱDisziplinȱnichtȱnurȱnichtȱausblenden,ȱsondernȱinȱidentitätsȬ stiftenderȱWeiseȱinȱihreȱSelbstbeschreibungȱeinbeziehen.ȱ Weiterȱobenȱwurdeȱaufgezeigt,ȱdassȱBezügeȱzurȱDisziplinȱimȱZugeȱderȱ (biografischen)ȱErzählungenȱinȱmehrerenȱInterviewsȱauftauchen.ȱImȱFolȬ gendenȱsollȱnunȱdasȱMusterȱeinerȱaktivenȱundȱaktuellenȱIntegrationȱvonȱ WissenschaftȱundȱTheoriebezugȱinȱdieȱeigeneȱSelbstbeschreibungȱdeutliȬ cherȱausgearbeitetȱwerden.ȱEinȱstarkerȱFachȬȱundȱAusbildungsbezugȱbeiȱ FrauȱRegerȱundȱFrauȱObelȱwurdeȱbereitsȱinȱdenȱbeidenȱvorangegangenenȱ Unterkapitelnȱ dargelegt.ȱ Ihrȱ Wissenschaftsbezugȱ zeigtȱ sichȱ nunȱ zumȱ einenȱ inȱ derȱ Verwendungȱ vonȱ disziplinäremȱ Wissenȱ alsȱ ReflexionshinȬ tergrund,ȱzumȱanderenȱinȱErklärungsȬȱoderȱBegründungszusammenhänȬ gen.ȱ Vonȱ beidenȱ wirdȱ dieȱ explizitȱ wissenschaftlicheȱ Beschäftigungȱ mitȱ Themenȱ (unterȱ anderem,ȱ aberȱ nichtȱ nurȱ imȱ Rahmenȱ desȱ Studiums)ȱ alsȱ wichtigȱ fürȱ dieȱ eigeneȱ beruflicheȱ Selbstbeschreibungȱ herausgestellt.ȱ Soȱ hatȱsichȱFrauȱReger,ȱwieȱobenȱbeschrieben,ȱgezieltȱundȱausdrücklichȱ„vonȱ derȱ wissenschaftlichenȱ Seiteȱ her“ȱ imȱ Fachgebietȱ orientiertȱ (undȱ nichtȱ etwaȱ ausȱ anderen,ȱ auchȱ möglichenȱ Perspektiven).ȱ Gleichzeitigȱ greiftȱ sieȱ inȱihrerȱErzählungȱaufȱWissenȱzurück,ȱdasȱsieȱnachdrücklichȱalsȱErgebnisȱ einerȱ„wissenschaftlichenȱAuseinandersetzung“ȱausweist.ȱȱ „…habeȱ daȱ (…)…Täterarbeitȱ vorȱ allemȱ zumȱ Schwerpunktȱ gemacht,ȱ weilȱ ichȱ dasȱeinfachȱunglaublichȱspannendȱfand,ȱdieȱwissenschaftlicheȱAuseinandersetȬ zungȱ damit,ȱ habeȱ dann,(…)ȱ aufȱ einȱ Stipendiumȱ beworbenȱ derȱ RotharyȬ Stiftung,ȱbinȱeinȱJahrȱinȱAmerikaȱgewesenȱ(…).ȱDieȱArtȱderȱTäterarbeitȱweichtȱ
1ȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱȱ
169ȱ
ziemlichȱ vonȱ derȱ inȱ Deutschlandȱ ab.ȱ Alsoȱ dieȱ sindȱ eigentlichȱ ausschließlichȱ verhaltenstherapeutischȱausgerichtet,ȱ…“ȱ(39Ȭ47)ȱ Frauȱ Obelȱ trifftȱ eineȱ ähnlicheȱ Aussage,ȱ ohneȱ sichȱ dabeiȱ anȱ dieserȱ Stelleȱ aufȱeinȱkonkretesȱThemaȱzuȱbeziehen:ȱȱ ȱ„…fürȱmichȱistȱesȱdannȱimmerȱnurȱnochȱdieses,ȱesȱistȱdannȱimmerȱebenȱdieseȱ UnterteilungȱinȱzumȱeinenȱfachlichesȱWissen,ȱalsoȱimȱSinneȱauchȱvonȱwissenȬ schaftlichȱhatȱmanȱsichȱdamitȱbeschäftigt,ȱundȱdaȱsindȱThemen,ȱdieȱgeradeȱakȬ tuellȱsind…“ȱ(552Ȭ554)ȱ InȱdieserȱÄußerungȱkommtȱeinȱweitereȱAspektȱhinzu:ȱDieȱwissenschaftliȬ cheȱBeschäftigungȱmitȱThemenȱstelltȱoffensichtlichȱeineȱeigeneȱQualitätȱdar.ȱ SieȱistȱhierȱzuȱlesenȱalsȱeineȱPräzisierungȱoderȱauchȱnähereȱDefinitionȱderȱ Kategorieȱ „fachlichesȱ Wissen“.ȱ Diesesȱ setztȱ dieȱ wissenschaftlicheȱ BeȬ schäftigungȱ vorausȱ undȱ wirdȱ damitȱ vonȱ anderenȱ (mutmaßlich:ȱ nichtȬ fachlichen)ȱ Formenȱ desȱ Wissensȱ abgegrenztȱ undȱ stelltȱ imȱ Interviewȱ mitȱȱ Frauȱ Obelȱ mehrfachȱ einenȱ zentralenȱ Reflexionshintergrundȱ dar.ȱ UnterȬ suchtȱ manȱ dieseȱ undȱähnlicheȱ Aussagenȱ derȱ InterviewpartnerInnen,ȱ dieȱ sichȱmitȱderȱRezeptionȱvonȱalsȱdisziplinärȱausgewiesenenȱWissensinhalteȱ oderȱ Ȭformenȱ beschäftigen,ȱ soȱ wirdȱ deutlich,ȱ welcheȱ Bedeutungȱ dieserȱ Wissenschaftsbezugȱhat:ȱWissenschaftȱwirdȱdargestelltȱalsȱZuliefererȱvonȱ ImpulsenȱfürȱdieȱAuseinandersetzungȱmitȱkonkretenȱAnforderungenȱundȱ ThemenȱderȱeigenenȱBerufspraxis.ȱDiesesȱThemaȱhatȱseineȱEntsprechungȱ imȱ Ausbildungsbezug,ȱ derȱ vorȱ allemȱ dannȱ positivȱ hergestelltȱ werdenȱ kann,ȱ wennȱ dieȱ InterviewpartnerInnenȱ dieȱ Ausbildungȱ alsȱ Vermittlungȱ vonȱOrientierungsȬȱundȱReflexionswissenȱbegreifen.ȱDiesesȱWissenȱwirdȱ nunȱ sozusagenȱ namentlichȱ alsȱ wissenschaftlichesȱ Wissenȱ gekennzeichnetȱ undȱ fürȱ wichtigȱ erachtet.ȱ Derȱ Bezugȱ zurȱ Wissenschaftȱ geschiehtȱ dabeiȱ fastȱ beiläufigȱ undȱ eherȱ implizit.ȱ Diesȱ kannȱ soȱ gedeutetȱ werden,ȱ dassȱ esȱ sehrȱ selbstverständlichȱ inȱ dieȱ eigeneȱ Selbstbeschreibungȱ integriertȱ ist.ȱ EineȱdirekteȱundȱexpliziteȱAuseinandersetzungȱmitȱWissenschaftȱundȱderȱ DisziplinȱderȱErwachsenenbildungȱfindetȱsichȱinȱderȱSelbstbeschreibungȱ vonȱ Frauȱ Obel.ȱ Sieȱ bezeichnetȱ sichȱ selbstȱ sehrȱ deutlichȱ alsȱ „ErziehungsȬ wissenschaftlerin“ȱ undȱ verwendetȱ damitȱ eineȱ disziplinärȱ geprägteȱ BeȬ
170
1ȱȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱ
zeichnung.ȱDiesesȱwissenschaftlichȱgeprägteȱSelbstverständnisȱkommtȱinȱ ihrerȱ Antwortȱ aufȱ dieȱ Frage,ȱ welchenȱ Gruppenȱ sieȱ sichȱ zugehörigȱ fühlt,ȱ zumȱAusdruck:ȱ ȱ„…ȱichȱbinȱauchȱMitgliedȱimȱBVȱPädȱundȱdasȱistȱeineȱGruppe,ȱwoȱichȱauchȱ dazugehöre,ȱ zweifelsohne,ȱ dasȱ sindȱ Leuteȱ dieȱ sprechenȱ irgendwieȱ dieȱ gleicheȱ Spracheȱwieȱichȱundȱda,ȱesȱgibtȱnatürlichȱauchȱvonȱderȱDGfEȱdieȱSektionȱErȬ wachsenenbildung.ȱ Woȱ zwarȱ mehrȱ oderȱ wenigerȱ soȱ derȱ wissenschaftlicheȱ Nachwuchsȱherumturnt,ȱzuȱdemȱichȱjaȱnichtȱunbedingtȱgehöre,ȱweilȱichȱnichtȱ inȱderȱWissenschaftȱarbeiteȱinȱdemȱSinne,ȱaberȱesȱistȱebenȱauchȱeineȱGruppe,ȱ wirȱhabenȱdieȱgleichenȱWurzeln.ȱOderȱumȱesȱnochȱmalȱandersȱzuȱsagen,ȱwirȱ habenȱ dasȱ gleicheȱ Bezugsfeld,ȱ sageȱ ichȱ malȱ so.ȱ Alsoȱ daȱ würdeȱ ichȱ michȱ nochȱ zuordnen.“ȱ(425ȱ–ȱ432)ȱ FrauȱObelȱistȱdamitȱnachȱzweiȱSeitenȱorientiert.ȱZumȱeinenȱstehtȱsieȱinȱderȱ Praxisȱ undȱ istȱ Mitgliedȱ imȱ Berufsverbandȱ derȱ Diplompädagogen.ȱ Hierȱ sprichtȱ sieȱ dieȱ „gleicheȱ Sprache“ȱ wieȱ dieȱ Mitglieder.ȱ Zurȱ anderenȱ Seiteȱ hinȱbeziehtȱsieȱsich,ȱobwohlȱsieȱdaraufȱhinweist,ȱnichtȱinȱderȱWissenschaftȱ zuȱarbeiten,ȱaufȱdieȱSektionȱErwachsenenbildungȱderȱDGfE.ȱHierȱsprichtȱ sieȱ vonȱ „gleichenȱ Wurzeln“.ȱ Auchȱ wennȱ manȱ nichtȱ inȱ eineȱ semantischeȱ Analyseȱ übergeht,ȱ fälltȱ einemȱ dieȱ sehrȱ starkeȱ Metapherȱ derȱ „Wurzeln“ȱ auf,ȱdieȱaufȱeineȱ–ȱimȱSinneȱdesȱWortesȱ–ȱ‚grundlegende’ȱBedeutungȱvonȱ Wissenschaftȱ fürȱ dieȱ eigeneȱ Selbstbeschreibungȱ schließenȱ lässt.ȱ Inȱ sehrȱ engagierterȱ Artȱ undȱ Weiseȱ grenztȱ sichȱ Frauȱ Obelȱ auchȱ vonȱ ehemaligenȱ KommilitonInnenȱ ab,ȱ dieȱ dasȱ Studiumȱ alsȱ „Hausfrauendiplom“ȱ darstelȬ len:ȱ „Also,ȱichȱhabeȱimmerȱdieȱverurteilt,ȱdieȱdasȱfrüherȱimȱStudiumȱsoȱalsȱHausȬ frauendiplomȱdargestelltȱhaben.ȱDasȱfandȱichȱimmer,ȱhabeȱichȱimmerȱgedacht,ȱ Ihrȱ machtȱ irgendwasȱ verkehrt,ȱ ihrȱ studiertȱ dasȱ gleicheȱ wieȱ ichȱ undȱ ichȱ habeȱ echtȱeinȱgeilesȱStudium.ȱUndȱichȱmöchteȱnichtsȱanderesȱsein.ȱAlso,ȱichȱhabeȱesȱ jaȱvorherȱschonȱgesagt,ȱichȱwürdeȱheuteȱmitȱall’ȱdiesenȱErfahrungen,ȱdieȱichȱinȱ meinemȱLebenȱ gemachtȱhabe,ȱ wiederȱ Erziehungswissenschaftȱ undȱwiederȱ ErȬ wachsenenbildungȱwählenȱundȱdasȱzeigtȱjaȱschon,ȱdassȱichȱdamitȱtotalȱhappyȱ binȱundȱichȱmichȱdamitȱauchȱsehrȱgutȱidentifizierenȱkann.ȱIchȱfindeȱdasȱeinfachȱ geilȱErziehungswissenschaftlerinȱzuȱseinȱundȱdiesenȱSchwerpunktȱgewähltȱzuȱ haben.ȱUndȱichȱweiß,ȱalsoȱesȱgibtȱmanchmalȱschonȱsoȱSituationen,ȱwoȱmirȱanȬ
1ȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱȱ
171ȱ
dereȱversuchen,ȱdiesesȱaufzudrücken,ȱach,ȱdasȱistȱdochȱgarȱkeineȱWissenschaftȱ undȱso,ȱdaȱkannȱichȱalsȱErziehungswissenschaftlerinȱnurȱsagen:ȱDasȱkannȱmanȱ nurȱanalytischȱdeuten!ȱ…ȱ[ernst]ȱUndȱichȱwüssteȱnicht,ȱwasȱdaranȱunwissenȬ schaftlicherȱistȱalsȱanȱPolitikȱoderȱkeineȱAhnung.ȱAlsoȱirgendwieȱhabenȱesȱdieȱ Leuteȱjaȱdannȱauchȱnötig,ȱdasȱsoȱzuȱsagen,ȱja,ȱwer’sȱbraucht!“ȱ(365ȱ–ȱ380)ȱ Anȱ diesemȱ Abschnittȱ könnenȱ dreiȱ Aspekteȱ deutlichȱ gemachtȱ werden:ȱ Zumȱ einenȱ wirdȱ auchȱ hierȱ wiederȱ derȱ sehrȱ positiveȱ Bezugȱ zurȱ AusbilȬ dungȱundȱzumȱStudiumȱdeutlich.ȱUnterstrichenȱwirdȱdiesȱdurchȱdieȱ–ȱfürȱ Frauȱ Obelȱ eherȱ untypischeȱ –ȱ ‚drastischere’ȱ Ausdrucksweiseȱ inȱ dieserȱ Passage.ȱIstȱdasȱInterviewȱvonȱFrauȱObelȱansonstenȱvonȱeinemȱsehrȱsachȬ lichenȱundȱanalytischenȱTonfallȱgeprägt,ȱverwendetȱsieȱhierȱsehrȱemphaȬ tische,ȱjugendsprachlichȱgeprägteȱAusdrückeȱ(„geil“,ȱ„totalȱhappy“).ȱDiesȱ lässtȱzumȱZweitenȱdenȱSchlussȱzu,ȱdassȱsie,ȱobgleichȱȱsieȱnichtȱinȱderȱWisȬ senschaftȱarbeitet,ȱsichȱmitȱihrerȱAusbildungȱalsȱErziehungswissenschaftleȬ rinȱsehrȱstarkȱidentifiziertȱ(„Ichȱfindeȱdasȱeinfachȱgeil,ȱErziehungswissenȬ schaftlerinȱ zuȱ sein.“ȱ Hervorhebungȱ C.ȱ H.,ȱ „…ȱ ichȱ michȱ damitȱ sehrȱ gutȱ identifizierenȱ kann.“).ȱ Dieseȱ starkeȱ Identifikationȱ stehtȱ nunȱ zumȱ Drittenȱ imȱ Interviewȱ inȱ direktemȱ Zusammenhangȱ mitȱ derȱ Frageȱ derȱ WissenȬ schaftlichkeitȱ desȱ Studiums.ȱ Frauȱ Obelȱ weistȱ eineȱ Abqualifizierungȱ desȱ erziehungswissenschaftlichenȱStudiumsȱinȱdoppelterȱWeiseȱzurück.ȱZumȱ einenȱbezeichnetȱsieȱsichȱselbstȱalsȱErziehungswissenschaftlerinȱundȱdamitȱ implizitȱalsȱAutoritätȱinȱdieserȱFrageȱ(„ichȱalsȱErziehungswissenschaftleȬ rin“),ȱ zumȱ Zweitenȱ stelltȱ sieȱ dieȱ Erziehungswissenschaftȱ mitȱ anderenȱ Wissenschaftenȱgleichȱ(Politik)ȱundȱdrittensȱdeutetȱsieȱeineȱsolcheȱEinstelȬ lungȱundȱZuschreibungȱinȱeinerȱetwasȱflapsigenȱArtȱalsȱdasȱErgebnisȱvonȱ psychischenȱKomplexenȱbeimȱGegenüberȱ(„dasȱkannȱmanȱnurȱanalytischȱ deuten“).ȱȱ AnȱFrauȱObelsȱUmgangȱmitȱdiesemȱThemaȱkannȱdieȱselbstverständlicheȱ Integrationȱ beiderȱ Sinnsystemeȱ –ȱ derȱ Praxisȱ wieȱ derȱ Wissenschaftȱ –ȱ imȱ Rahmenȱ derȱ Selbstbeschreibungenȱ exemplarischȱ nachvollzogenȱ werden.ȱ DieseȱIntegrationȱkannȱauchȱinȱanderenȱInterviewsȱverfolgtȱwerden:ȱFrauȱ Regerȱ siehtȱ dieȱ Notwendigkeitȱ derȱ Kompetenz,ȱ wissenschaftlicheȱ Texteȱ lesenȱ zuȱ könnenȱ undȱ sieȱ „runterzubrechenȱ inȱ Alltagswissen,ȱ wasȱ zieheȱ ichȱdarausȱfürȱpotentielleȱTeilnehmer?“.ȱAusȱdieserȱAussageȱlässtȱsichȱ–ȱ
172
1ȱȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱ
nebenȱderȱTatsache,ȱdassȱdieȱRezeptionȱwissenschaftlicherȱTexteȱalsȱnotȬ wendigȱ fürȱ denȱ Berufsalltagȱ erachtetȱ wirdȱ –ȱ zumȱ einenȱ dieȱ Akzeptanzȱ vonȱ Abstraktionȱ wissenschaftlicherȱ Textenȱ herauslesen:ȱ Sieȱ sindȱ nichtȱ unmittelbarȱ aufȱ dieȱ eigeneȱ Praxisȱ ‚anwendbar’ȱ undȱ diesȱ wirdȱ auchȱ vonȱ Frauȱ Regerȱ nichtȱ erwartet,ȱ sieȱ müssenȱ „heruntergebrochen“ȱ werden.ȱ Zumȱ anderenȱ wirdȱ dieȱ Fähigkeit,ȱ dieseȱ wissenschaftlichenȱ Texteȱ fürȱ dieȱ beruflicheȱ Praxisȱ fruchtbarȱ zuȱ machenȱ alsȱ eineȱ professionelleȱ Kompetenzȱ deutlich.ȱ Diesȱ kannȱ ebenfallsȱ alsȱ eineȱ Formȱ vonȱ selbstverständlicherȱ InȬ tegrationȱvonȱWissenschaftȱundȱPraxisȱverstandenȱwerden.ȱ FrauȱSieber,ȱdieȱinȱeinerȱBeratungsȬȱundȱBildungseinrichtungȱimȱberufȬ lichenȱ Sektorȱ arbeitet,ȱ stelltȱ denȱ Zusammenhangȱ zwischenȱ Wissenschaftȱ undȱBerufsfeldȱvonȱderȱanderenȱSeiteȱherȱkommendȱdar.ȱDaȱsieȱzumȱeiȬ nenȱinȱderȱPraxisȱarbeitet,ȱzumȱanderenȱaberȱauchȱwissenschaftlicheȱBeȬ gleitungȱ vonȱ Projektenȱ durchführtȱ undȱ selbstȱ anȱ einerȱ Promotionȱ arbeiȬ tet,ȱbezeichnetȱsieȱsichȱselbstȱalsȱ„WeiterbildnerȱundȱWeiterbildungswisȬ senschaftlerin,ȱalsoȱebenȱdieseȱKombinationȱausȱPraktikerinȱundȱWissenȬ schaftlerin“.ȱ Dasȱ Thema,ȱ dasȱ sieȱ inȱ ihrerȱ Promotionȱ (wissenschaftlich)ȱ bearbeitet,ȱkannȱsieȱdirektȱanȱdieȱPraxisȱanbindenȱundȱsiehtȱdenȱNutzen,ȱ denȱ ihreȱ wissenschaftlicheȱ Tätigkeitȱ fürȱ dieȱ aktuelleȱ Debatteȱ imȱ BerufsȬ feldȱhabenȱwirdȱ(„dassȱesȱeinfachȱimȱMomentȱeineȱguteȱZeitȱist,ȱmitȱmeiȬ nerȱFragestellungȱinȱdieȱPraxisȱzuȱgehen“).ȱDamitȱwirdȱvonȱderȱSeiteȱderȱ Wissenschaftȱ kommend,ȱ dasȱ Berufsfeldȱ integriertȱ undȱ inȱ denȱ Blickȱ geȬ nommen.ȱ BesondersȱausȱdenȱdreiȱletztenȱBeispielenȱließȱsichȱherausarbeiten,ȱdassȱ esȱinȱdiesenȱSelbstbeschreibungenȱsehrȱklarȱnichtȱumȱeinȱ‚EntwederȬOder’ȱ vonȱWissenschaftȱoderȱBeruf,ȱTheorieȱoderȱPraxisȱgeht,ȱwieȱesȱinȱdenȱperȬ sonenbezogenenȱ Selbstbeschreibungȱ zuȱ beobachtenȱ ist.ȱ Denȱ InterviewȬ partnerInnenȱ gelingtȱ esȱ vielmehr,ȱ inȱ unterschiedlicherȱ Artȱ undȱ Weise,ȱ beideȱSinnsystemeȱinȱihrerȱberuflichenȱSelbstbeschreibungȱzuȱintegrierenȱ undȱ alsȱ einanderȱ verbundenȱ undȱ sichȱ gegenseitigȱ bedingendȱ undȱ beȬ fruchtendȱzuȱmarkieren.ȱWissenschaftȱundȱdisziplinäresȱWissenȱwirdȱalsȱ integralerȱBestandteilȱeinerȱprofessionellenȱPraxisȱinszeniert.ȱȱ
1ȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱȱ
173ȱ
1.4.4 ZuständigkeitsȬȱundȱRollenbezugȱ Dieȱ 18ȱ InterviewpartnerInnenȱ arbeitenȱ inȱ sehrȱ unterschiedlichenȱ BereiȬ chen,ȱhabenȱinhaltlichȱundȱorganisatorischȱverschiedeneȱAufgabengebieȬ te,ȱ arbeitenȱ aufȱ unterschiedlichenȱ Ebenenȱ desȱ Bildungssystemsȱ undȱ steȬ henȱ aufȱ unterschiedlichenȱ Stufenȱ inȱ institutionellenȱ Hierarchien.ȱ Eineȱ inhaltlicheȱ Analyseȱ vonȱ Zuständigkeitȱ oderȱ Rollenprofilȱ erweistȱ sichȱ daȬ herȱalsȱkaumȱfruchtbarȱfürȱdieȱFragestellung.ȱVielmehrȱstehenȱimȱMittelȬ punktȱ hierȱ dieȱ Mechanismenȱ undȱ Prinzipienȱ derȱ ‚Zentrierung’ȱ (inwiefernȱ undȱaufȱwelcheȱWeiseȱwerdenȱTätigkeitenȱundȱEigenschaftenȱalsȱzentralȱ markiert)‚ȱ undȱ ‚Abgrenzung’ȱ (inȱ wiefernȱ werdenȱ Unterscheidungenȱ zuȱ anderenȱBerufsgruppenȱoderȱTätigkeitsbereichenȱgezogen,ȱwieȱwirdȱdasȱ Spezielleȱ desȱ eigenenȱ Profilsȱ oderȱ Aufgabenbereichesȱ gekennzeichnet)ȱ sowieȱ dieȱ unterschiedlichȱ scharfenȱ oderȱ unscharfenȱ Konturen,ȱ dieȱ beiȱ diesemȱ Prozessȱ deutlichȱ werden.ȱ Dieȱ InterviewpartnerInnenȱ sindȱ mitȱ dieserȱAnforderung,ȱdieȱKonturenȱihresȱberuflichenȱSelbstbildesȱnachzuȬ zeichnenȱvorȱeineȱschwierigeȱAufgabeȱgestellt.ȱDasȱBerufsfeldȱistȱfaktischȱ sehrȱ heterogenȱ undȱ eineȱ Abgrenzungȱ oderȱ Schwerpunktsetzungȱ inȱ sehrȱ verschiedenerȱArtȱundȱWeiseȱundȱaufȱunterschiedlichenȱEbenenȱdenkbarȱ undȱ unterȱ Umständenȱ notwendig,ȱ aufȱ gesellschaftlichȱ akzeptierteȱ LeitȬ bilderȱkönnenȱsieȱsichȱdabeiȱkaumȱbeziehen.ȱȱ Ähnlichȱ wieȱ beimȱ vorangegangenenȱ Unterkapitelȱ sollȱ vorabȱ einȱ skizȬ zenartigerȱ Blickȱ aufȱ Strategienȱ derȱ Abgrenzungȱ undȱ Zentrierungȱ inȱ InȬ terviewsȱ mitȱ überwiegendȱ personenbezogenerȱ Prägungȱ geworfenȱ werdenȱ undȱinȱGegenüberstellungȱhierzuȱentwickeltȱwerden,ȱwelcheȱPhänomeneȱ sichȱ demgegenüberȱ unterȱ derȱ Kategorieȱ ‚professionsbezogen’ȱ subsumieȬ renȱlassen.ȱȱ AmȱBeispielȱvonȱFrauȱHäuserȱwirdȱdeutlich,ȱdassȱinȱihrerȱpersonenbeȬ zogenenȱSelbstbeschreibungȱeineȱAbgrenzungȱgegenüberȱanderenȱTätigȬ keitsȬȱ oderȱ Zuständigkeitsbereichenȱ eherȱ schwachȱ ausgeprägtȱ undȱ klarȱ gefassteȱAufgabendefinitionenȱwenigȱzuȱfindenȱsind.ȱFrauȱHäuserȱidentiȬ fiziertȱ alsȱ Gemeinsamkeitȱ ihrerȱ Berufsgruppeȱ dieȱ Aufgabe,ȱ Menschenȱ durchȱeinenȱProzessȱzuȱbegleitenȱundȱzuȱeinemȱZielȱzuȱbringen.ȱÄhnlicheȱ Themenȱ lokalisiertȱ sieȱ dabeiȱ beiȱ unterschiedlichstenȱ Berufsgruppen:ȱ Alsȱ
174
1ȱȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱ
Beispieleȱ führtȱ sieȱ ihrenȱ Vaterȱ an,ȱ derȱ alsȱ Maschinenschlosserȱ AuszubilȬ dendeȱ durchȱ denȱ Prozessȱ derȱ IHKȬPrüfungȱ begleitet,ȱ eineȱ BrautmodenȬ verkäuferin,ȱdieȱKundinnenȱbeiȱderȱAuswahlȱihresȱBrautkleidsȱberätȱsoȬ wieȱihreȱfrühereȱTätigkeitȱalsȱstudentischeȱAushilfeȱinȱeinemȱCDȬLaden,ȱ inȱ demȱ sieȱ KundInnenȱ beimȱ Kaufȱ vonȱ CDsȱ beratenȱ hat.ȱ Dieseȱ breiteȱ SpanneȱvonȱÄhnlichkeitenȱundȱdamitȱdieȱgeringeȱSpezifitätȱderȱeigenenȱ Arbeitȱ wirdȱ inȱ ihremȱ Resümeeȱ deutlich:ȱ „Naja,ȱ imȱ weitestenȱ Sinneȱ sindȱ dasȱwahrscheinlichȱalleȱBerufsgruppen,ȱdieȱinȱirgendeinerȱFormȱKontaktȱ zuȱ Menschenȱ haben.“ȱ Mitȱ dieserȱ weitenȱ Definitionȱ istȱ eineȱ Abgrenzungȱ gegenüberȱ anderenȱ Berufsgruppenȱ imȱ personenbezogenenȱ DienstleisȬ tungssektorȱoderȱimȱsozialenȱBereichȱausgesprochenȱdiffus.ȱAufȱdieȱFraȬ geȱnachȱdemȱZentralen,ȱdasȱsieȱalsȱFSJȬReferentinȱmitȱanderenȱinȱdiesemȱ Bereichȱverbindet,ȱformuliertȱsie:ȱȱ „Dasȱ Zentraleȱ istȱ dasȱ gemeinsameȱ sichȱ Beschäftigenȱ mitȱ demȱ Problemȱ FSJ.ȱ Undȱichȱsageȱdasȱdeshalbȱso,ȱweilȱesȱzwarȱeinȱFSJȬGesetzȱgibt,ȱdasȱaberȱnichtsȱ regelt,ȱweilȱdiesesȱFSJȬGesetzȱ‚KannȬRegelungen’ȱhat,ȱwomitȱniemandȱgeholȬ fenȱistȱundȱwoȱesȱdarumȱgeht,ȱkonkreteȱBeispieleȱzuȱhabenȱundȱzuȱsagen:ȱ‚Ja,ȱ wasȱmachenȱwirȱdennȱdann,ȱwieȱfindenȱwirȱdennȱrichtig,ȱdassȱeineȱTeilnehmeȬ rinȱbegrüßtȱwird,ȱwieȱfindenȱwirȱdennȱrichtig,ȱdassȱumgegangenȱwirdȱmitȱdemȱ Problemȱ„Fahrtgeld“.ȱWieȱwirdȱumgegangenȱwennȱeineȱTeilnehmerinȱwiederȬ holtȱgegenȱdieȱRegelnȱverstößt?ȱWelcheȱProblematikȱtrittȱauf,ȱwennȱeineȱTeilȬ nehmerinȱ beiȱ allenȱ Seminarenȱ krankȱ war,ȱ einenȱ Scheinȱ hat,ȱ aberȱ damitȱ denȱ Zugangȱ zurȱ Hochschuleȱ erwirbtȱ Ȭȱ 12.Klasseȱ plusȱ FSJȱ Ȭȱ istȱ dasȱ erlaubtȱ ȱ oderȱ nicht,ȱdürfenȱwirȱ dasȱtun,ȱwasȱsagtȱdasȱFSJȬGesetz?’ȱUndȱdasȱistȱdiesesȱsichȱ BeschäftigenȱmitȱdenȱDingenȱmachtȱunsȱähnlich.“ȱ(634Ȭ644)ȱ Hierȱ wirdȱ deutlich,ȱ dassȱ dasȱ ‚Zentrale’ȱ derȱ Tätigkeitȱ überwiegendȱ aufȱ einerȱ weitgehendȱ formalenȱ („FJSȬGesetz“)ȱ undȱ auchȱ konkretenȱ („wieȱ findenȱwirȱdennȱrichtig,ȱdassȱeineȱTeilnehmerinȱbegrüßtȱwird,…“)ȱEbeneȱ bestimmtȱ wird.ȱ Frauȱ Häusersȱ Selbstbeschreibungȱ bleibtȱ damitȱ beiȱ derȱ Lokalisierungȱ dessen,ȱ wasȱ ihreȱ Tätigkeitȱ vonȱ anderenȱ Berufsgruppenȱ unterscheidetȱundȱdem,ȱwasȱihreȱTätigkeitȱzentralȱausmacht,ȱsehrȱdiffusȱ aufȱderȱeinenȱ(„KontaktȱzuȱMenschenȱhaben“)ȱbzw.ȱ‚konkretistisch’ȱundȱ formalȱ aufȱ derȱ anderenȱ Seite.ȱ Diesȱ lässtȱ sichȱ unterȱ Umständenȱ mitȱ derȱ starkenȱ Orientierungȱ anȱ persönlichenȱ Bedürfnissen,ȱ Interessenȱ undȱ BeȬ
1ȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱȱ
175ȱ
weggründenȱ erklären,ȱ dieȱ eineȱ abstraktereȱ Aufgabenbeschreibungȱ aufȱ derȱ Metaebeneȱ erschwerenȱ oderȱ auchȱ bisȱ zuȱ einemȱ gewissenȱ Punktȱ unȬ wichtigȱ erscheinenȱ lassen,ȱ daȱ sieȱ fürȱ dieȱ Umsetzungȱ derȱ personenbezoȬ genenȱ Interessenȱ oderȱ Bedürfnisseȱ vonȱuntergeordneterȱ Bedeutungȱ sindȱ oderȱsogarȱ‚stören’ȱkönnten.ȱDieserȱBefundȱspiegeltȱsichȱauchȱinȱderȱobenȱ bereitsȱ beschriebeneȱ Schwierigkeitȱ vonȱ Frauȱ Häuser,ȱ sichȱ inȱ imȱ Kontaktȱ mitȱ derȱ Klientelȱ vonȱ sozialarbeiterischen,ȱ seelsorgerlichenȱ oderȱ garȱ theȬ rapeutischenȱ Aufgabenȱ abzugrenzen.ȱ Zwarȱ nimmtȱ sieȱ dieseȱ NichtȬ Zuständigkeitȱ wahr,ȱ esȱ fälltȱ ihrȱ jedochȱ schwer,ȱ dieseȱ Anfragenȱ zurückȬ zuweisen,ȱ weilȱ diesȱ ihremȱ personenbezogenenȱ ‚Plan’,ȱ denȱ sieȱ mitȱ ihrerȱ Tätigkeitȱ imȱ Bildungsbereichȱ verwirklicht,ȱ zuwiderlaufenȱ würde.ȱ Amȱ BeispielȱvonȱFrauȱHäuserȱwirdȱdieȱdieȱStrukturȱeinerȱschwachȱabgegrenzȬ tenȱRolleȱundȱeinerȱnurȱsehrȱdiffusȱgefasstenȱAufgabenbeschreibungȱbeiȬ spielhaftȱdeutlich.ȱȱ Welcheȱ Strukturenȱ lassenȱ sichȱ nunȱ demgegenüberȱ hinsichtlichȱ einerȱ Konturierungȱ desȱ eigenenȱ Berufsbildesȱ inȱ denȱ schwerpunktmäßigȱ proȬ fessionsbezogenenȱ Selbstbeschreibungenȱ erkennen?ȱ Nebenȱ denȱ diffusenȱ undȱ persönlichȱ geprägtenȱ Aufgabenbeschreibungenȱ undȱ Abgrenzungenȱ desȱeigenenȱBerufsbildesȱlassenȱsichȱauchȱsehrȱklarȱumrisseneȱundȱdeutȬ lichȱ konturierteȱ BerufsȬȱ oderȱ Tätigkeitsprofileȱ inȱ denȱ Interviewsȱ finden.ȱ Dabeiȱ wirdȱ einȱ ausgeprägterȱ Dienstleistungsgedankeȱ erkennbar.ȱ Dieserȱ kannȱ inȱ Formȱ vonȱ präzisenȱ Aufgabendefinitionenȱ wieȱ auchȱ inȱ klarenȱ Abgrenzungenȱ aufȱ denȱ dreiȱ Ebenenȱ vonȱ Interaktion,ȱ Organisationȱ undȱ Systemȱnachvollzogenȱwerden.ȱ Aufȱ derȱ VeranstaltungsȬȱ undȱ Interaktionsebeneȱ wirdȱ eineȱ KonturieȬ rungȱdesȱBerufsbildesȱüberȱeineȱklareȱDefinitionȱvonȱFunktionȱundȱRolle,ȱdieȱ Abgrenzungȱ bestimmterȱ Kompetenzbereicheȱ sowieȱ überȱ dieȱ Betonungȱ einerȱ spezifischenȱQualitätȱderȱeigenenȱArbeitȱ(imȱGegensatzȱzuȱLaienȱoderȱNichtȬ PädagogInnen)ȱ erreicht.ȱ Anȱ einemȱ Interviewausschnittȱ vonȱ Frauȱ Klarin,ȱ Fachbereichsleiterinȱ einerȱ Familienbildungsstätte,ȱ lässtȱ sichȱ diesȱ exemȬ plarischȱgutȱnachvollziehen:ȱȱ „Naja,ȱDuȱmussteȱesȱjaȱmethodischȱaufbereiten.ȱDuȱmusstȱesȱjaȱalsȱLernproȬ zessȱ inȱ soȱ einerȱ Laborsituationȱ herstellen,ȱ ne?ȱ Also,ȱ immerȱ wiederȱ vorȱ demȱ Hintergrundȱ dessen,ȱ dassȱ ich,ȱ dassȱ ichȱ dieȱ mitȱ ihrenȱ eigenenȱ KommunikatiȬ
176
1ȱȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱ
onsstrukturenȱinȱBerührungȱbringe,ȱne?ȱAlsoȱbinȱichȱjaȱauchȱda,ȱLernsituatioȬ nenȱzuȱschaffen,ȱwoȱdieȱsichȱselberȱreflektierenȱkönnen,ȱsichȱselberȱerleben,ȱso,ȱ Feedbackȱkriegenȱundȱgeben,ȱund...ȱ(seufzt),ȱAufgabenȱbewältigen.ȱDasȱmusstȱ Duȱjaȱherstellen.ȱDasȱistȱjaȱnochȱmalȱeinȱStückȱMetaebeneȱzuȱschaffen.ȱNichtȱ nur,ȱdassȱichȱmirȱselberȱbewusstȱbinȱdarin,ȱsondernȱdassȱichȱaufȱeinerȱMetaȬ ebeneȱ Lernraumgestaltendeȱ bin.ȱ Undȱ gucke,ȱ woȱ möchteȱ ichȱ dieȱ mitȱ meinemȱ pädagogischenȱ Ansatzȱ hinführen..ȱ Soȱ dassȱ dieȱ auchȱ wiederȱ entlassenȱ werdenȱ können.“ȱ(528Ȭ537)ȱ Frauȱ Klarinȱ gibtȱ eineȱ sehrȱ klarȱ umrisseneȱ Beschreibungȱ ihrerȱ Funktion,ȱ dieȱsieȱimȱLehrȬLernȬGeschehenȱausübtȱundȱformuliertȱdamitȱquasiȱeinenȱ Dienstleistungsgedanken:ȱSieȱselbstȱistȱMittlerinȱzwischenȱeinemȱLernzielȱ oderȱ Inhaltȱ („Wasȱ sollenȱ dieȱ zumȱ Schlussȱ verstanden,ȱ begriffenȱ haben,ȱ erfahrenȱ haben“)ȱ undȱ denȱ Lernenden.ȱ Manȱ könnteȱ diesȱ geradezuȱ alsȱ Didaktischesȱ Dreieckȱ interpretieren:ȱ Esȱ liegtȱ einȱ (reflexivȱ klarȱ verfügbaȬ res)ȱLernzielȱvor,ȱzuȱdemȱFrauȱKlarinȱdieȱLernendenȱmitȱihremȱpädagogiȬ schenȱAnsatzȱ„hinführen“ȱwill.ȱZuȱdiesemȱZweckȱschafftȱsieȱLernsituatiȬ onenȱ undȱ bereitetȱ einenȱ Lernprozessȱ methodischȱ auf.ȱ Auchȱ sprachlichȱ wirdȱdieserȱDienstleistungsȬȱundȱRollengedankeȱdeutlich:ȱSieȱ„stelltȱeineȱ Laborsituationȱ her“,ȱ „schafftȱ eineȱ Metaebene“,ȱ „gestaltetȱ einenȱ LernȬ raum“ȱoderȱ„bringtȱdieȱTeilnehmendenȱmitȱihrenȱKommunikationsstrukȬ turenȱinȱBerührung“.ȱGanzȱdeutlichȱwirdȱderȱFunktionsgedankeȱmitȱdemȱ Satzȱ ausgedrückt:ȱ „Alsoȱ binȱ ichȱ jaȱ auchȱ da,ȱ Lernsituationenȱ zuȱ schafȬ fen…“ȱUndȱdamitȱistȱdieseȱZuständigkeitȱauchȱinȱzeitlicherȱHinsichtȱbeȬ grenzt,ȱ wennȱ nämlichȱ dieȱ Teilnehmendenȱ dasȱ Zielȱ erreichtȱ habenȱ undȱ „auchȱwiederȱentlassenȱwerdenȱkönnen“.ȱFrauȱKlarinsȱPersönlichkeitȱstehtȱ inȱ dieserȱ Perspektiveȱ vollständigȱ imȱ Hintergrundȱ vorȱ denȱ Ansprüchenȱ desȱ Lernzielesȱ undȱ derȱ Lernenden,ȱ dieȱ sieȱ didaktischȱ zusammenbringt.ȱ BeiȱanderenȱInterviewpartnerInnenȱwerdenȱähnlicheȱRollenverständnisseȱ formuliert,ȱ wennȱ sieȱ sichȱ alsȱ “Dienstleister“ȱ „Vermittler“,ȱ oderȱ „ErmögliȬ cher“ȱ bezeichnen,ȱ eineȱ “Brückenbauerfunktionȱ zwischenȱ Thema,ȱ Gruppeȱ undȱ denȱ Fachleuten“ȱ einnehmenȱ oderȱ „Möglichkeitenȱ zurȱ Verfügungȱ stelle[n]ȱ …ȱ Werkzeugeȱ anzunehmen,…“.ȱ Dieȱ Abgrenzungȱ zurȱ eigenenȱ Persönlichkeitȱ oderȱ zuȱ persönlichenȱ Motivenȱ wirdȱ teilweiseȱ explizitȱ thematisiert.ȱ Frauȱ Klaschke,ȱ pädagogischeȱ Mitarbeiterinȱ inȱ einerȱ Einrichtungȱ derȱ politiȬ
1ȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱȱ
177ȱ
schenȱBildung,ȱmachtȱdieȱAbgrenzungȱzwischenȱDienstleistungȱundȱderȱ Befriedigungȱ persönlicherȱ Bedürfnisseȱ inȱ derȱ Bildungsarbeitȱ inȱ folgenȬ demȱInterviewabschnittȱsehrȱdeutlich:ȱ „Duȱmusstȱimmer,ȱDuȱmusstȱesȱimmerȱanleiernȱundȱdannȱaberȱwiederȱauchȱ einȱStückȱzurücktreten.ȱWeil,ȱwennȱDuȱDichȱselberȱzuȱsehrȱselbstȱproduzierstȱ undȱnatürlichȱbeiȱderȱAbteilungȱNarzissmusȱundȱGrößenwahnȱjederȱauchȱgerȬ neȱmalȱmachenȱwürde,ȱistȱaberȱdieȱFrage,ȱwasȱhabenȱdieȱTeilnehmerinnenȱoderȱ dieȱTeilnehmerȱdavon.ȱAlso,ȱwillstȱDuȱdaȱalsȱGuruȱsitzen,ȱ[…],ȱdassȱDuȱdenȱ Leutenȱ alsoȱ dieȱ Showȱ stielstȱ oderȱ auchȱ zusammensaust,ȱ jeȱ nachȱ Bedarf,ȱ oderȱ auchȱwirklichȱeineȱAtmosphäreȱmachst,ȱ woȱdieȱLeuteȱnichtȱnurȱimȱnegativenȱ SinneȱsondernȱimȱpositivenȱSinneȱlernen.“ȱ(1039ȱ–ȱ1048)ȱ InȱdieserȱAussageȱwirdȱgeradezuȱeinȱGegensatzpaarȱinszeniert:ȱDieȱEinȬ bringungȱoderȱVerwirklichungȱpersönlicherȱBedürfnisseȱ(„Narzissmus“)ȱ stehtȱdemȱLernerfolgȱderȱTeilnehmendenȱdirektȱentgegen.ȱDerȱDienstleisȬ tungsȬȱ undȱ Funktionsgedankeȱ wirdȱ dabeiȱ wiederumȱ inȱ derȱ Spracheȱ ofȬ fensichtlich:ȱ Derȱ Lernprozessȱ mussȱ „angeleiert“ȱ werdenȱ undȱ dannȱ trittȱ dieȱPädagoginȱwiederȱzurückȱundȱ„machtȱeineȱAtmosphäre“,ȱinȱderȱ„imȱ positivenȱ Sinneȱ gelernt“ȱ werdenȱ kann.ȱ Einȱ andererȱ Interviewpartnerȱ bezeichnetȱdiesȱalsȱ„sichȱinȱdenȱDienstȱderȱGruppeȱstellen“.ȱDerȱFokusȱliegtȱ inȱ dieserȱ Perspektiveȱ zumȱ einenȱ aufȱ demȱ Ermöglichenȱ vonȱ Lernenȱ undȱ zumȱanderenȱaufȱderȱAktivitätȱderȱLernenden.ȱDieȱPädagoginȱalsȱPersonȱ trittȱhingegenȱinȱdenȱHintergrund.ȱȱ DieseȱklareȱVorstellung,ȱimȱpositivenȱLernprozessȱeineȱDienstleistungȱ zuȱ erbringen,ȱ istȱ mitȱ einerȱ Abgrenzungȱ gegenüberȱ anderenȱ Funktionenȱ undȱ Rollenȱ verbunden.ȱ Diesȱ passiertȱ zumȱ einenȱ aufȱ derȱ Ebeneȱ vonȱ ZuȬ ständigkeiten,ȱ indemȱ sichȱ dieȱ InterviewpartnerInnenȱ alsȱ Expertenȱ fürȱ dieȱ VermittlungȱbegreifenȱundȱnichtȱfürȱdasȱFachwissen.ȱWiederumȱkannȱFrauȱ Klaschkesȱ Formulierungȱ exemplarischȱ fürȱ vieleȱ ähnlicheȱ Äußerungenȱ vonȱ InterviewpartnerInnenȱ herangezogenȱ werden.ȱ Sieȱ betontȱ dieȱ UnterȬ scheidungȱ derȱ Zuständigkeitenȱ zwischenȱ sichȱ undȱ einerȱ Referentin,ȱ mitȱ derȱsieȱimȱRahmenȱeinesȱSeminarsȱzusammenarbeitet:ȱ„…dieȱkannteȱsichȱ inȱ denȱ europäischenȱ Wahlen,ȱ Rahmenȱ besserȱ aus,ȱ dafürȱ wirdȱ dieȱ auchȱ bezahlt,ȱdassȱsieȱmir,ȱichȱkannȱjaȱschlechtȱinȱallemȱdasȱFachwissenȱhaben.ȱ
178
1ȱȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱ
Ichȱ mussȱ aberȱ wissenȱ wenȱ ichȱ dafürȱ anbaggere.“ȱ Inȱ derȱ Aussageȱ wirdȱ dreierleiȱ aufȱ denȱ Punktȱ gebracht:ȱ Dieȱ Zuständigkeitȱ derȱ Referentinȱ fürȱ dasȱ Thema,ȱ dieȱ eigeneȱ Abgrenzungȱ gegenüberȱ demȱ Anspruch,ȱ diesesȱ Fachwissenȱ selbstȱ habenȱ zuȱ müssenȱ undȱ dieȱ eigeneȱ Aufgabeȱ undȱ ZuȬ ständigkeitȱ („ichȱ mussȱ aberȱ wissen,ȱ wenȱ ichȱ dafürȱ anbaggere.“).ȱ Dieseȱ undȱ ähnlicheȱ Äußerungenȱ vonȱ InterviewpartnerInnenȱ lassenȱ eineȱ sehrȱ klareȱ Selbstbeschreibungȱ alsȱ Expertenȱ fürȱ Vermittlungȱ undȱ alsȱ VermittleȬ rInnenȱ zwischenȱ denȱ FachreferentInnen,ȱ demȱ Themaȱ undȱ denȱ TeilnehȬ mendenȱerkennen.ȱȱ Nebenȱ dieserȱ Abgrenzungȱ derȱ Zuständigkeitȱ innerhalbȱ desȱ LehrȬ LerngeschehensȱwirdȱauchȱeineȱAbgrenzungȱgegenüberȱanderenȱProfessiȬ onenȱoderȱKompetenzbereichenȱvorgenommen.ȱImȱInterviewȱvonȱFrauȱHäuȬ serȱ hatȱ sichȱ gezeigt,ȱ dassȱ ihrȱ dieseȱ Abgrenzungȱ gegenüberȱ therapeutiȬ schenȱoderȱsozialpädagogischenȱKompetenzbereichenȱschwerȱfällt,ȱdaȱsieȱ mitȱderȱVerwirklichungȱpersönlicherȱBedürfnisseȱwieȱNäheȱoderȱpersönȬ licheȱBestätigungȱ(s.o.),ȱverbundenȱsind.ȱAuchȱFrauȱRegerȱistȱaufȱderȱInȬ teraktionsebene,ȱ nämlichȱ imȱ Kontaktȱ mitȱ Teilnehmendenȱ undȱ KursleiȬ tenden,ȱ mitȱ verschiedenstenȱ Anfragenȱ ausȱ unterschiedlichenȱ KompeȬ tenzgebietenȱ konfrontiert.ȱ Frauȱ Regerȱ formuliertȱ jedochȱ sehrȱ klar,ȱ dassȱ eineȱAbgrenzungȱderȱeigenenȱKompetenzbereicheȱnotwendigȱundȱprofesȬ sionellȱist:ȱ „Ja.ȱAlso,ȱalsȱProjektmanager,ȱalsȱKoordinator,ȱalsȱFeuerwehr,ȱalsȱSeelsorger,ȱ weilȱ Kursleiterȱ auchȱ manchmalȱ Punkteȱ inȱ denȱ Kursenȱ erreichen,ȱ woȱ sieȱ sichȱ aussprechenȱmüssen.ȱAlsoȱesȱkönnenȱschwierigeȱTeilnehmerȱsein,ȱalsoȱimȱGeȬ sundheitsbereichȱhattenȱwirȱjetztȱzumȱBeispielȱdenȱFall,ȱdassȱjemandȱimȱKursȱ gestorbenȱ istȱ oderȱ dassȱ jemandȱ wirklichȱ körperlicheȱ Beschwerdenȱ bekommenȱ hat,ȱalsoȱmassivsterȱArt,ȱdieȱKursleiterȱdannȱauchȱaufzufangenȱundȱmitȱdenenȱ daranȱ zuȱ arbeiten.ȱ Dieȱ habenȱ natürlichȱ dannȱ auchȱ großeȱ Probleme,ȱ inȱ denȱ nächstenȱ Kursȱ wiederȱ reinzugehen,ȱ alsoȱ daȱ mussȱ manȱ Arbeitȱ leisten.ȱ Manȱ kannȱnichtȱimmerȱallesȱkönnen.ȱManȱȱmussȱauchȱdenȱPunktȱfinden,ȱwoȱmanȱ dannȱeinfachȱweitergibt,ȱwoȱmanȱdieȱnächsteȱAnlaufstelle,ȱdenȱnächstenȱProfiȱ findet,ȱ derȱ daȱ Spezialistȱ aufȱ einemȱ bestimmtenȱ Gebietȱ ist.ȱ Dasȱ istȱ manchmalȱ einȱbisschenȱschwierig,ȱdaȱdenȱÜberblickȱzuȱbehalten,ȱweilȱmanȱsoȱvieleȱSachenȱ wirklichȱ malȱ ebenȱ selberȱ machtȱ undȱ daȱ denȱ Punktȱ zuȱ finden,ȱ woȱ esȱ wirklichȱ gutȱist,ȱabzugebenȱund,ȱja,ȱsichȱeinfachȱdasȱNetzwerkȱzuȱschaffen,ȱdasȱistȱsiȬ
1ȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱȱ
179ȱ
cherlichȱ auchȱ eineȱ großeȱ Aufgabe,ȱ ichȱ glaube,ȱ dieȱ istȱ auchȱ nichtȱ zuȱ ändern.“ȱ (208Ȭ212)ȱ ZunächstȱbeschreibtȱsichȱauchȱFrauȱRegerȱunterȱanderemȱalsȱ„Seelsorger“ȱ fürȱ ihreȱ Kursleitungen,ȱ dieȱ sieȱ mitȱ unterschiedlichsten,ȱ teilweiseȱ auchȱ existentiellerenȱ Problemenȱkonfrontieren.ȱ Damitȱ istȱ zumindestȱ eineȱ VerȬ mischungȱ verschiedenerȱ Kompetenzbereicheȱ angedeutet.ȱ Mitȱ demȱ AusȬ druckȱ„daȱmussȱmanȱArbeitȱleisten“ȱwirdȱjedochȱimȱnächstenȱSatzȱdeutȬ lich,ȱ dassȱ esȱsichȱ beiȱ derȱBearbeitungȱdieserȱ Problemeȱ umȱ eineȱprofessioȬ nellȱdefinierteȱAufgabeȱhandelt,ȱdieȱinȱderȱberuflichenȱSphäreȱangesiedeltȱ ist.ȱHierausȱergibtȱsichȱunmittelbar,ȱdassȱsieȱimȱberuflichenȱBereichȱ„nichtȱ allesȱkönnenȱkann“ȱundȱeineȱGrenzeȱziehenȱmuss,ȱhinterȱderȱ„derȱnächsteȱ Profi“ȱ kompetentȱ ist.ȱ Dasȱ Bildȱ desȱ „Netzwerkes“,ȱ welchesȱ Frauȱ Regerȱ verwendet,ȱlässtȱdieȱDeutungȱzu,ȱdassȱsieȱeinȱSystemȱvonȱverschiedenenȱ KompetenzbereichenȱimȱKopfȱhat,ȱvonȱdenenȱsieȱselbstȱeinesȱausfülltȱundȱ fürȱdieȱinȱanderenȱFällenȱandereȱ„Spezialisten“ȱzuständigȱsind.ȱDieȱGrenȬ zeȱzuȱziehenȱbezeichnetȱFrauȱRegerȱalsȱ„nichtȱleicht“,ȱdaȱderȱAufgabenȬ bereichȱ sehrȱ heterogenȱ ist.ȱ Dasȱ Konzeptȱ vomȱ fachbezogenenȱ SpezialistenȬ tumȱjedochȱtrittȱklarȱzutageȱbzw.ȱistȱreflexivȱverfügbar.ȱAusȱdieserȱdeutliȬ chenȱ Definitionȱ derȱ Grenzenȱ desȱ eigenenȱ Kompetenzbereichesȱ gegenüberȱ anderenȱ Spezialisten,ȱ leitetȱ Frauȱ Regerȱ auchȱ einȱ spezifischesȱ RollenverȬ ständnisȱab:ȱȱ „Alsoȱ ichȱ redeȱ daȱ nichtȱ mitȱ Jugendlichen,ȱ dieȱ hierȱ einenȱ Kursȱ besuchen,ȱ waȬ rumȱ sieȱ jetztȱ Dingeȱ kaputtȱ gemachtȱ haben,ȱ sondernȱ hierȱ gibt’sȱ dannȱ klareȱ HausregelnȱundȱdaȱgibtȱesȱkeinenȱUnterschied,ȱobȱJugendlicherȱoderȱErwachȬ sener,ȱdieȱverstehenȱRegelnȱalleȱundȱwennȱsieȱdieȱnichtȱbefolgen,ȱdannȱkönnenȱ sieȱdenȱKursȱimȱHausȱnichtȱweitermachen.ȱUndȱdaȱgehtȱhaltȱeinȱMitarbeiterȱ vomȱJugendamtȱandersȱran.“ȱ(448Ȭ453)ȱ FrauȱRegerȱleitetȱausȱihrerȱRolleȱalsȱFachbereichsleiterinȱundȱVertreterinȱ derȱVolkshochschuleȱfürȱsichȱdeutlichȱandereȱHandlungsoptionenȱabȱalsȱ fürȱ einenȱ Mitarbeiterȱ desȱ Jugendamtes,ȱ derȱ einenȱ anderenȱ Auftragȱ undȱ eineȱ andereȱ Funktionȱ inȱ derȱ Zusammenarbeitȱ mitȱ Jugendlichenȱ erfüllt.ȱ Dieȱ unterschiedlicheȱ Zuständigkeitȱ wirdȱ dabeiȱ ausdrücklichȱ anȱ denȱ unȬ
180
1ȱȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱ
terschiedlichenȱ beruflichenȱ Zuständigkeitenȱ festgemacht:ȱ Frauȱ Regerȱ vertrittȱ dieȱ Volkshochschule,ȱ istȱ fürȱ dieȱ Organisationȱ vonȱ Lernprozessenȱ undȱdieȱSchaffungȱderȱnötigenȱRahmenbedingungenȱ(alsoȱauchȱdieȱEinȬ haltungȱ vonȱ Hausregeln)ȱ zuständig.ȱ Derȱ Sozialarbeiterȱ oderȱ DiplompäȬ dagogeȱ imȱ Jugendbereichȱ erfülltȱ eineȱ andereȱ Aufgabe,ȱ vonȱ derȱ sichȱ Frauȱ Regerȱexplizitȱabgrenzt:ȱȱ „…manȱ arbeitetȱ jaȱ auchȱ nichtȱ anȱ derȱ Persönlichkeitȱ derȱ Menschen.ȱ Alsoȱ ichȱ vonȱmeinemȱSchreibtischȱnichtȱaus.ȱIchȱhabȱzwarȱKurse,ȱinȱdenenȱdieȱLeuteȱihȬ reȱ Persönlichkeitȱ bildenȱ können,ȱ aberȱ dasȱ istȱ hierȱ nichtȱ meineȱ Aufgabe.ȱ Undȱ dasȱistȱsicherlichȱvonȱeinemȱSozialarbeiterȱoderȱSozialpädagogenȱoderȱDiplomȬ pädagogenȱ imȱ Jugendbereichȱ anders.ȱ Derȱ hatȱ dieȱ Aufgabe,ȱ mitȱ denȱ JugendliȬ chenȱzuȱarbeiten…“ȱ(460Ȭ465)ȱ DieȱSpezifitätȱdesȱeigenenȱKompetenzbereiches,ȱnämlichȱdieȱVermittlungȱ undȱ dasȱ Ermöglichenȱ vonȱ Lernenȱ wirdȱ imȱ Gegenzugȱ ebenfallsȱ gekennȬ zeichnet.ȱ Deutlichȱ wirdȱ diesȱ anȱ Aussagen,ȱ dieȱ aufȱ dieȱ „Nachhaltigkeit“ȱ desȱLernensȱoderȱaufȱdenȱGradȱderȱReflektiertheitȱvonȱVermittlungsproȬ zessenȱhinweisen.ȱDieȱInterviewpartnerInnenȱreklamierenȱdamitȱfürȱsichȱ gegenüberȱ Spezialistenȱ andererȱ Fachgebieteȱ undȱ gegenüberȱ Laienȱ eineȱ spezifischenȱ Qualitätȱ inȱ derȱ eigenenȱ Arbeit:ȱ „…ȱ esȱ gibtȱ jaȱ vieleȱ BildungsȬȱ undȱLernprozesse,ȱaberȱderȱUnterschiedȱistȱeinfach,ȱdassȱesȱhierȱprofessioȬ nellȱgeschieht,ȱreflektiertȱgeschieht,ȱimȱTeamȱgeschieht,ȱdasȱist,ȱdenkeȱich,ȱ wichtig.“ȱ Einȱ andererȱ Interviewpartnerȱ machtȱ denȱ gleichenȱ Gedankenȱ deutlichȱüberȱdieȱTrennungȱderȱBegriffeȱ„geschult“ȱundȱ„gelernt“.ȱSeineȱ ausȱ demȱ technischenȱ Bereichȱ kommendenȱ Kollegen,ȱ dieȱ ebenfallsȱ TraiȬ ningsȱ durchführen,ȱ „schulen“ȱ dieȱ Teilnehmendenȱ undȱ habenȱ dabeiȱ vorȱ allemȱdasȱzuȱvermittelndeȱWissenȱimȱBlickȱundȱdenȱAnspruch,ȱmöglichstȱ vielȱ zuȱ vermitteln.ȱ Erȱ selbstȱ –ȱ alsȱ ausgebildeterȱ Pädagogeȱ –,ȱ machtȱ hierȱ „eineȱ andereȱ Sichtweiseȱ auf“ȱ undȱ reflektiert,ȱ wieȱ manȱ „dasȱ Themaȱ denȱ anderenȱ zugänglich“ȱ undȱ wieȱ erȱ esȱ „begreiflichȱ machenȱ [kann]“.ȱ Erȱ nimmtȱ damitȱ dieȱ Perspektiveȱ derȱ Lernendenȱ einȱ undȱ dasȱ Ergebnisȱ desȱ Trainingsȱ(esȱwurdeȱetwasȱgelernt)ȱundȱnichtȱdieȱPerspektiveȱdesȱDozenȬ tenȱundȱdenȱVorgangȱ(esȱwurdeȱgeschult).ȱDieseȱAbgrenzungȱistȱinsofernȱ bedeutsam,ȱ alsȱ sichȱ dieȱ PädagogInnenȱ damitȱ konfrontiertȱ sehen,ȱ dassȱ
1ȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱȱ
181ȱ
das,ȱ wasȱ sieȱ mitȱ einerȱ erwachsenenpädagogischenȱ Ausbildungȱ machen,ȱ auchȱ (fast)ȱ jedeȱ andereȱ Berufsgruppeȱ ebenfallsȱ undȱ ohneȱ Ausbildungȱ macht.ȱ Überȱ dieȱ Betonungȱ einerȱ spezifischenȱ Qualitätȱ derȱ Arbeitȱ wirdȱ dasȱ eigeneȱ Profilȱ gegenüberȱ Laienȱ undȱ anderenȱ Berufsgruppenȱ imȱ BilȬ dungsbereichȱgeschärft.ȱ Aufȱ derȱ VeranstaltungsȬȱ undȱ Interaktionsebeneȱ wirdȱ damitȱ vonȱ denȱ InterviewpartnerInnenȱ eineȱ Abgrenzungȱ undȱ Zentrierungȱ derȱ eigenenȱ FunktionȱundȱspezifischenȱDienstleistungȱüberȱdreiȱMomenteȱhergestellt:ȱ Überȱ dieȱ klareȱ Feststellungȱ einerȱ Zuständigkeitȱ fürȱ VermittlungsprozesȬ se,ȱ überȱ dieȱ Abgrenzungȱ gegenüberȱ anderenȱ Kompetenzbereichenȱ undȱ einerȱsichȱdarausȱergebendenȱRolleȱsowieȱüberȱdieȱBetonungȱeinerȱspeziȬ fischenȱprofessionellȱbegründetenȱQualitätȱderȱeigenenȱArbeit.ȱȱ Derȱ DienstleistungsȬȱ undȱ Funktionsgedankeȱ setztȱ sichȱ aufȱ derȱ Ebeneȱ vonȱInstitution,ȱOrganisationȱundȱPlanungȱfort.ȱDiesȱlässtȱsichȱamȱBeiȬ spielȱ vonȱ Frauȱ Regerȱ aufzeigen,ȱ dieȱ alsȱ dasȱ Zentraleȱ Ihrerȱ Tätigkeitȱ dieȱ ProgrammplanungȱundȱȬumsetzungȱbenennt:ȱȱ „UndȱesȱfängtȱanȱbeiȱderȱSucheȱnachȱThemen,ȱdieȱdieȱMenschenȱinteressieren,ȱ wieȱjetztȱzumȱBeispielȱhabenȱwirȱaktuellȱzweiȱVeranstaltungenȱaufgenommenȱ zurȱ Patientenverfügung,ȱ zumȱ Patiententestament.ȱ Dieȱ Leuteȱ hatȱ dasȱ einfachȱ bewegtȱdieserȱ‚FallȱShivo’ȱundȱletztendlichȱauchȱdieȱSituationȱdesȱPapstesȱundȱ dasȱgiltȱesȱdannȱmitzukriegenȱundȱumzusetzen.“ȱ(142Ȭ146)ȱ Frauȱ Regerȱ verstehtȱ ihreȱ Aufgabeȱ darin,ȱ Themenȱ anzubieten,ȱ dieȱ „dieȱ Menschenȱinteressieren“ȱundȱsieȱ„bewegen“ȱundȱdieseȱThemenȱdannȱimȱ Programmȱ„umzusetzen“.ȱMitȱdiesemȱProgrammȱistȱdieȱVolkshochschuleȱ ausȱihrerȱSichtȱ„amȱMarkt“ȱundȱdaranȱ„orientierenȱsichȱdieȱTeilnehmer“.ȱ Umȱ dasȱ Programmȱ herumȱ gruppierenȱ aufȱ derȱ Ebeneȱ derȱ Organisationȱ auchȱ andereȱ InterviewpartnerInnenȱ ihreȱ Selbstbeschreibungȱ imȱ Sinneȱ einerȱ Funktionȱ undȱ Dienstleistung.ȱ Dabeiȱ spielenȱ sowohlȱ Aspekteȱ derȱ reinenȱ Bedürfnisorientierungȱ eineȱ Rolleȱ wieȱ derȱ gesellschaftspolitischeȱ AuftragȱoderȱeineȱbetrieblicheȱNotwendigkeit.ȱDiesȱdrücktȱsichȱinȱBegrifȬ fenȱ ausȱ wieȱ „Leuteȱ oderȱ dieȱ Kundenȱ zuȱ bedienen“,ȱ „Ermöglichenȱ vonȱ vielfältigenȱ Zugangsformen“,ȱ „sichȱ aufȱ denȱ Bedarfȱ alsȱ Dienstleisterinȱ einzuschwingen“ȱ oderȱ„guteȱ Passungȱ zwischenȱ Angebotȱ undȱ WeiterbilȬ
182
1ȱȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱ
dungsbedarf“.ȱ Dieȱ Umsetzungȱ diesesȱ Dienstleistungsgedankensȱ geȬ schiehtȱ mitȱ klarȱ verteiltenȱ Zuständigkeiten.ȱ Dieȱ InterviewpartnerInnenȱ beschreibenȱsichȱselbstȱaufȱdieserȱEbeneȱalsȱzuständigȱfürȱdenȱBereichȱderȱ Organisationȱ undȱ desȱ Managements.ȱ Dieȱ konkreteȱ Bildungsarbeitȱ oderȱ LehrtätigkeitȱwirdȱwiederumȱvonȱKursleitendenȱoderȱanderenȱMitarbeiȬ terInnenȱ erbracht.ȱ Dieseȱ abgegrenzteȱ Zuständigkeitȱ wirdȱ ebenfallsȱ vonȱ Frauȱ Regerȱ deutlichȱ expliziert.ȱ Sieȱ ziehtȱ dieȱ klareȱ Grenze,ȱ dassȱ sieȱ vomȱ Schreibtischȱausȱ keineȱ Persönlichkeitsbildungȱ betreibt,ȱ sondernȱ stattdesȬ senȱ Kurseȱ anbietet,ȱ woȱ diesȱ geschiehtȱ (s.ȱo.).ȱ Eineȱ andereȱ InterviewpartȬ nerinȱbringtȱesȱaufȱdenȱPunkt,ȱindemȱsieȱanführt:ȱ„EinȱErwachsenenbildȬ nerȱ machtȱ jaȱ nichtȱ […]ȱ allesȱ selberȱ oderȱ eineȱ Bildnerin,ȱ sondernȱ organiȬ siertȱjaȱauchȱLernprozesseȱoderȱsagt,ȱwieȱsieȱorganisiertȱwerdenȱmüssen.“ȱ Nebenȱ derȱ inhaltlichenȱ Aussageȱ fälltȱ aufȱ derȱ Ebeneȱ derȱ Strukturȱ derȱ Selbstbeschreibungȱ auf,ȱ dassȱ dieseȱ undȱ andereȱ Präzisierungenȱ vonȱ ZuȬ ständigkeitȱ undȱ Funktionȱ alsȱ Teilȱ derȱ beruflichenȱ Selbstbeschreibungȱ thematisiertȱ werden.ȱ Inȱ überwiegendȱ personenbezogenenȱ SelbstbeȬ schreibungenȱ lässtȱ sichȱ eineȱ solcheȱ Thematisierungȱ derȱ Grenzenȱ höchsȬ tensȱinȱAnsätzenȱnachweisen.ȱȱ DieȱeigeneȱFunktionȱsehenȱdieȱInterviewpartnerInnenȱaufȱdieserȱEbeneȱ dannȱunterȱanderemȱinȱderȱAnleitungȱvonȱMitarbeiterInnen,ȱReferentInȬ nenȱ oderȱ Kursleitungen.ȱ Hierausȱ ergibtȱ sichȱ fürȱ dieȱ InterviewpartnerInȬ nenȱ dannȱ dieȱ Notwendigkeitȱ einerȱ Kompetenz,ȱ dieseȱ Gruppeȱ „manaȬ gen“,ȱ fortbildenȱ undȱ beratenȱ zuȱ können.ȱ Frauȱ Regerȱ verdeutlichtȱ eineȱ klareȱ Aufgabenbeschreibung,ȱ dieȱ darinȱ besteht,ȱ denȱ Kursleitendenȱ auchȱ didaktischȱ etwasȱ „anbietenȱ [zu]ȱ können“,ȱ ihnenȱ „auchȱ malȱ schnellȱ einȱ WerkzeugȱanȱdieȱHandȱgebenȱ[zu]ȱkönnen“ȱfürȱihreȱKurse.ȱHierfürȱmussȱ sieȱausȱihrerȱSichtȱ„wissen,ȱwieȱlernenȱMenschen,ȱdamitȱmanȱbestimmteȱ Bereichȱebenȱansprechenȱkann“.ȱMitȱdiesemȱHinweisȱknüpftȱsieȱdieȱVerȬ bindungȱ zwischenȱ ihrerȱ Funktionȱ undȱ Aufgabeȱ undȱ derȱ damitȱ verbundeȬ nenȱ speziellenȱ Qualitätȱ derȱ Arbeitȱ undȱ derȱ Abgrenzungȱ gegenüberȱ NichtȬ FachleutenȱauchȱaufȱderȱEbeneȱvonȱOrganisationȱundȱPlanung.ȱDieȱInterȬ viewpartnerInnenȱ bezeichnenȱ sichȱ aufȱ dieserȱ Ebeneȱ alsȱ „WeiterbilȬ dungsmanagerin“,ȱ „Organisatorinȱ undȱ Konzeptentwickelndeȱ fürȱ lebenȬ digeȱSeminarangebote“,ȱoderȱ„Bildungsorganisator“.ȱHierȱstehenȱbegriffȬ
1ȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱȱ
183ȱ
lichȱdasȱManagementȱundȱdasȱOrganisierenȱimȱVordergrund.ȱDiesȱwirdȱ jedochȱmitȱeinerȱspezifischenȱHaltungȱundȱeinemȱWissenȱverknüpft,ȱdasȱesȱ vonȱ nichtȱ erwachsenenpädagogischenȱ Herangehensweisenȱ anȱ OrganisaȬ tionȱ undȱ Managementȱ unterscheidet.ȱ Derȱ folgendeȱ Interviewausschnittȱ vonȱFrauȱObelȱkannȱdafürȱalsȱBeispielȱangeführtȱwerden:ȱȱ „Also,ȱfürȱmich,ȱumȱesȱvielleichtȱmalȱplastischȱzuȱmachen,ȱimmerȱdieserȱtolleȱ Fehler,ȱdassȱinȱdenȱStädtenȱdieȱVolkshochschulleitungenȱoftȱebenȱbesetztȱwerȬ denȱ ausȱ irgendwelchenȱ Verwaltungen,ȱ woȱ manȱ geradeȱ nochȱ jemandenȱ übrigȱ hat.ȱDieȱmachenȱhaltȱandersȱVolkshochschuleȱalsȱjemand,ȱderȱausȱderȱErwachȬ senenbildungȱ kommt.ȱ Dieȱ könnenȱ sichȱ zwarȱ vielleichtȱ dieȱ Logistikȱ ganzȱ gutȱ erstmalȱ aufbauenȱ aberȱ das,ȱ wasȱ sozusagenȱ dasȱ wirklichȱ erwachsenenbildneriȬ scheȱundȱauchȱdieȱgesellschaftspolitischeȱEinstellungȱdazuȱist,ȱdasȱmagȱich,ȱdasȱ wageȱichȱzuȱbezweifeln,ȱdassȱdasȱjemandȱeinfachȱsoȱ–ȱkannȱjemandȱnicht,ȱdasȱ mussȱ manȱ lernen!ȱ […]ȱ Derȱ müssteȱ ebenȱ nichtȱ nurȱ wissen,ȱ dassȱ man,ȱ wennȱ manȱ eineȱ Volkshochschuleȱ hat,ȱ leitet,ȱ dassȱ manȱ dannȱ einȱ paarȱ Englischkurseȱ anbietetȱundȱsoȱeinȱpaarȱEDVȬKurseȱundȱsoȱeinȱpaarȱKurseȱfürȱArme,ȱsondernȱ derȱ müssteȱ ebenȱ wissen,ȱ wasȱ seinȱ gesellschaftspolitischerȱ Auftragȱ ist,ȱ wasȱ esȱ fürȱThemenspektrenȱesȱgibt,ȱderȱmüssteȱwasȱwissenȱüber,ȱauchȱeineȱErwachseȬ nenbildungsorganisation,ȱwerȱsindȱdaȱdieȱwichtigenȱAkteureȱundȱwarum,ȱwasȱ zeichnetȱ dieȱ aus,ȱ derȱ müssteȱ sichȱ schnellȱ inȱ Themenȱ einarbeitenȱ könnenȱ wieȱ EvaluationȱoderȱwieȱQualitätsentwicklung,ȱderȱ[seufzt],ȱalsoȱsoȱwasȱalles.ȱDasȱ istȱebenȱwasȱganzȱanderesȱalsȱnurȱeineȱVolkshochschuleȱlogistischȱzuȱführen!ȱ …Alsoȱ mitȱ wasȱ fülltȱ manȱ die?ȱ Dasȱ istȱ sozusagenȱ nurȱ dasȱ Gerüstȱ aberȱ wasȱ hängtȱ dazwischen,ȱ alsoȱ dieȱ Früchte,ȱ wieȱ sehenȱ dieȱ ausȱ undȱ wieȱ verschiedenȱ sindȱdieȱundȱwieȱsetzenȱdieȱsichȱzusammenȱundȱsolcheȱDinge.“ȱ(496Ȭ518)ȱ FrauȱObelȱcharakterisiertȱbeiȱVerwaltungȱundȱLogistikȱdieȱVerwaltungstäȬ tigkeitȱ alsȱ solcheȱ aufgrundȱ derȱ Bedeutungȱ undȱ derȱ inhaltlichȬfachlichenȱ Spezifik,ȱdieȱausȱihrerȱSichtȱdahinterȱstehenȱmuss,ȱindemȱsieȱdasȱBildȱvomȱ Gerüstȱwählt,ȱinȱdemȱ„Früchte“ȱhängen.ȱDieseȱerwachsenenbildnerischeȱ SpezifikȱbeschreibtȱsieȱalsȱeinȱPaketȱausȱThemenwissen,ȱgesellschaftspoliȬ tischerȱ Einstellungȱ undȱ Haltungȱ (auchȱ hierȱ erscheintȱ derȱ FunktionsgeȬ dankeȱ inȱ Formȱ desȱ Ausdrucksȱ „gesellschaftspolitischerȱ Auftrag“)ȱ undȱ Strukturwissenȱ imȱ Bildungsbereich.ȱ Andereȱ InterviewpartnerInnenȱ fasȬ senȱdarunterȱdasȱWissenȱumȱ„gutesȱLernen“,ȱoderȱ„KnowȬhowȱanȱpädaȬ gogischerȱ Koordination“.ȱ Diesesȱ Fachwissenȱ undȱ dieȱ Ergebnisseȱ dieserȱ
184
1ȱȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱ
„pädagogischenȱ Diskussionen“ȱ spiegelnȱ sichȱ ausȱ dieserȱ Sichtȱ dannȱ „letztendlichȱ imȱ Programmȱ wieder“.ȱ Damitȱ wirdȱ auchȱ internȱ dieȱ DiffeȬ renzȱ vonȱ Verwaltungsapparat,ȱ (derȱ fürȱ dieȱ geordnetenȱ Abläufeȱ sorgenȱ soll)ȱundȱderȱpädagogischenȱLeitungȱherausgestellt,ȱ„woȱesȱumȱFachtheȬ menȱgeht,ȱdieȱFachlichkeitȱmussȱsichȱnatürlichȱirgendwoȱtransportieren“.ȱ DamitȱgewinntȱdasȱeigeneȱBerufsbildȱauchȱaufȱderȱVerwaltungsebeneȱeinȱ fachliches,ȱerwachsenenbildnerischesȱProfil.ȱDieȱscheinbareȱDualitätȱvonȱ ‚Verwaltung/Organisationȱ undȱ Pädagogik’ȱ wirdȱ aufȱ dieseȱ Weiseȱ aufgeȬ hoben.ȱ AufȱderȱEbeneȱvonȱBildungssystemȱundȱGesellschaftȱdrücktȱsichȱdieȱ Vorstellungȱ vonȱ Funktionȱ undȱ Dienstleistungȱ inȱ denȱ Antwortenȱ aufȱ dieȱ FrageȱderȱInterviewerinȱnachȱderȱFunktionȱvonȱErwachsenenbildungȱaus.ȱ Darunterȱ fallenȱ vorȱ allemȱ Aussagen,ȱ dieȱ sichȱ mitȱ derȱ Umsetzungȱ desȱ GedankensȱdesȱLebenslangenȱLernensȱalsȱeinerȱwichtigeȱFunktionȱfürȱdieȱ Gesellschaftȱauseinandersetzen.ȱFrauȱObelȱbezeichnetȱdiesȱexplizit:ȱ„Wirȱ sindȱ dannȱ auchȱ sozusagenȱ dafürȱ da,ȱ Lebenslangesȱ Lernenȱ umzusetzen.ȱ Alsoȱ undȱ dasȱ heißtȱ jaȱ auchȱ wiederȱ sowohlȱ inhaltlichȱ alsȱ auchȱ programȬ matisch,ȱalsȱauchȱsystemischȱundȱsoȱweiter…“ȱundȱFrauȱRegerȱsiehtȱdieȱ AufgabeȱvonȱErwachsenenbildungȱundȱVolkshochschulenȱdarin,ȱ„gesellȬ schaftlichenȱ Veränderungenȱ auchȱ entgegensteuern.ȱ Manȱ kannȱ aufȬȱ oderȱ dasȱistȱunsereȱAufgabe,ȱaufzuklären..“ȱundȱdrücktȱdamitȱauchȱwörtlichȱdenȱ Funktionsgedankenȱ aus.ȱ Andereȱ InterviewpartnerInnenȱ nennenȱ FunktiȬ onenȱ wieȱ „Bildungszukunftȱ gestalten“,ȱ „Gestaltungȱ vonȱ Übergängen“ȱ oderȱ„Zukunftsentwicklung“.ȱȱ UmȱdiesenȱGedankenȱzuȱschärfen,ȱsollȱnochȱeinmalȱeinȱkurzerȱBlickȱinȱ dieȱ schwerpunktmäßigȱ personenbezogeneȱ Selbstbeschreibungȱ vonȱ Frauȱ Häuserȱgeworfenȱwerden.ȱAufȱdieȱFrageȱnachȱderȱgesellschaftlichenȱBeȬ deutungȱvonȱErwachsenenbildungȱantwortetȱsieȱzumȱeinenȱaufȱeinerȱsehrȱ konkretenȱ Ebene,ȱ indemȱ sieȱ aufzählt,ȱ wasȱ Einzelneȱ durchȱ VeranstaltunȬ genȱderȱErwachsenenbildungȱlernenȱkönnenȱ(„…ȱzumȱeinenȱWissen:ȱ‚Ichȱ habeȱ gelernt,…“,ȱ ȱ „…ȱ esȱ wirdȱ wahrgenommen,ȱ wieȱ ichȱ diesesȱ Wissenȱ bekommenȱhabe“,ȱ„einȱpositivesȱGefühl“).ȱGleichzeitigȱschlägtȱsieȱwiederȱ denȱBezugȱzuȱihrerȱeigenenȱPerson,ȱindemȱsieȱhervorhebt,ȱdassȱdieȱTeilȬ nehmendenȱ amȱ Endeȱ „…etwasȱ Wesentlichesȱ vonȱ diesemȱ Seminar,ȱ anȱ
1ȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱȱ
185ȱ
demȱichȱbeteiligtȱwar,ȱmit[nehmen].ȱUndȱdaȱichȱhoffe,ȱdassȱesȱeinȱpositiȬ vesȱ Gefühlȱ ist,ȱ habeȱ ichȱ dasȱ Gefühl,ȱ dassȱ ichȱ daȱ etwasȱ weiterȱ tragenȱ kann…“.ȱ Sieȱ antwortetȱ alsoȱ aufȱ dieȱ Frageȱ nachȱ derȱ gesellschaftlichenȱ Funktionȱ vonȱ Erwachsenenbildungȱ mitȱ einerȱ Aussageȱ überȱ ihreȱ eigeneȱ Bedeutungȱ inȱ diesemȱ Prozess.ȱ Imȱ Unterschiedȱ hierzuȱ wirdȱ nochȱ einmalȱ deutlicher,ȱ dassȱ InterviewpartnerInnenȱ mitȱ einerȱ eherȱ professionsbezoȬ genenȱBeschreibungslogikȱsehrȱdezidiertȱAufgabenȱundȱFunktionenȱbenenȬ nen,ȱ dieȱ unabhängigȱ vonȱ ihrerȱ eigenenȱ Personȱ bestehenȱ undȱ dieȱ sieȱ ‚leȬ diglich’ȱ„erfüllen“,ȱ„ermöglichen“ȱoderȱ„bereitstellen“.ȱȱ AufȱallenȱdreiȱEbenen,ȱderȱVeranstaltungsȬȱundȱInteraktionsebene,ȱderȱ InstitutionsȬȱ undȱ Organisationsebeneȱ sowieȱ derȱ GesellschaftsȬȱ undȱ SysȬ temebene,ȱ wirdȱ deutlich,ȱ dassȱ dieȱ InterviewpartnerInnenȱ sichȱ selbstȱ alsȱ Funktionsträgerȱbegreifen,ȱdieȱinȱeinerȱbestimmtenȱZuständigkeitȱundȱRolleȱ eineȱ Dienstleistungȱ erbringen,ȱ nämlichȱ aufȱ verschiedenenȱ Ebenenȱ Lernenȱ zuȱermöglichen.ȱDarinȱgrenzenȱsieȱsichȱinȱihremȱWissenȱundȱKönnen,ȱihrerȱ HaltungȱundȱihremȱZuständigkeitsbereichȱvonȱanderenȱFunktionsträgernȱ undȱ Berufsrollenȱ deutlichȱ ab.ȱ Dieȱ eigeneȱ Persönlichkeitȱ spieltȱ inȱ dieserȱ Selbstbeschreibungslogikȱ eineȱ untergeordneteȱ Rolle,ȱ vielmehrȱ istȱ dieseȱ KonturierungȱvonȱfachlichenȱKategorienȱgeleitet.ȱ
1.5
Zusammenfassung:ȱ‚FachbezogeneȱDienstleistung’ȱalsȱȱ Selbstbeschreibungslogikȱ
Derȱ Polȱ derȱ professionszentriertenȱ Selbstbeschreibungȱ weistȱ ebensoȱ wieȱ derȱ Gegenpolȱ derȱ personenbezogenenȱ Selbstbeschreibungȱ eineȱ spezifiȬ scheȱ Konturȱ undȱ innereȱ Logikȱ auf.ȱ Imȱ Schaubildȱ sindȱ dieȱ Phänomene,ȱ welcheȱ derȱ professionsbezogenenȱ Selbstbeschreibungȱ zugeordnetȱ wurȬ den,ȱnochȱeinmalȱdargestellt:ȱȱ
186
1ȱȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱ
ȱ Abbildungȱ3:ȱProfessionsbezug:ȱFachbezogeneȱDienstleistungȱ
DabeiȱsindȱalleȱvierȱAusprägungenȱvonȱFachbezug,ȱAusbildungsbezugȱ undȱWissenschaftsbezugȱsowieȱdesȱZuständigkeitsȬ,ȱFunktionsȬȱundȱRolȬ lenbezugsȱjeweilsȱaufȱbeidenȱEbenenȱangesiedelt:ȱZumȱeinenȱwerdenȱhierȱ inhaltlicheȱBezugspunkteȱderȱSelbstbeschreibungȱdeutlich.ȱZumȱanderenȱ lassenȱ sichȱ dieȱ herausgearbeitetenȱ Ausprägungenȱ auchȱ alsȱ StrukturieȬ rungsprinzipienȱ verstehen,ȱ diesȱ giltȱ insbesondereȱ fürȱ dasȱ letzteȱ PhänoȬ menȱdesȱZuständigkeitsȬ,ȱFunktionsȬȱundȱRollenbezugs.ȱȱ Andersȱ alsȱ inȱ derȱ personenbezogenenȱ Selbstbeschreibungslogikȱ spieltȱ dieȱ Biografieȱ oderȱ dieȱ eigeneȱ Persönlichkeitȱ inȱ denȱ professionsbezogenȱ geprägtenȱ Selbstbeschreibungenȱ keineȱ oderȱ eineȱ sehrȱ untergeordneteȱ Rolle.ȱ Anȱ dieseȱ Stelleȱ trittȱ derȱ Fachbezug,ȱ überȱ denȱ dieȱ Motivationȱ undȱ auchȱdieȱInspirationȱundȱdasȱEngagementȱfürȱdenȱBerufȱentwickeltȱwerȬ den.ȱEsȱlässtȱsichȱdieȱTheseȱformulieren,ȱdassȱvonȱdiesemȱFachbezugȱausȱ dieȱweitereȱSelbstbeschreibungȱstrukturiertȱwird.ȱÜberȱdasȱFachȱwirdȱderȱ BezugȱzuȱWissenschaftȱundȱzurȱwissenschaftlichenȱAusbildungȱgeknüpft.ȱ DasȱKonzeptȱeinerȱHaltung,ȱdieȱinȱweitenȱTeilenȱalsȱimȱStudiumȱerworȬ benȱdargestelltȱwird,ȱvermitteltȱzwischenȱBerufspraxisȱundȱWissenschaft,ȱ
1ȱȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱȱ
187ȱ
undȱ ermöglichtȱ eineȱ Orientierungȱ ‚inȱ beideȱ Richtungen’.ȱ Gleichzeitigȱ wirdȱ überȱ denȱ Fachbezugȱ auchȱ eineȱ Gegensätzlichkeitȱ vonȱ OrganisatiȬ on/VerwaltungȱundȱPädagogik/Interaktionȱaufgehoben:ȱIndemȱdasȱFachȬ interesseȱ imȱ Zentrumȱ derȱ eigenenȱ Selbstbeschreibungȱ liegt,ȱ trittȱ dieȱ BeȬ deutungȱ derȱ Interaktionȱ undȱ damitȱ generellȱ dieȱ Verortungȱ derȱ eigenenȱ TätigkeitȱaufȱeinerȱdidaktischenȱHandlungsebeneȱinȱdenȱHintergrund,ȱdaȱ dasȱ pädagogischeȱ Engagementȱ fürȱ dieȱ Erwachsenenbildung/Pädagogikȱ inȱ dieserȱ Perspektiveȱ aufȱ allenȱ Ebenenȱ erwachsenenbildnerischerȱ Arbeitȱ befriedigendȱ verwirklichtȱ werdenȱ kann.ȱ Eineȱ weiteresȱ SpannungsverȬ hältnis,ȱ nämlichȱ dasȱ vonȱ Vermittlungswissenȱ gegenüberȱ einemȱ zuȱ verȬ mittelndenȱ Fachwissenȱ wirdȱ aufȱ dieseȱ Weiseȱ ebenfallsȱ bearbeitet:ȱ Überȱ eineȱklareȱVerortungȱalsȱFachmannȱfürȱVermittlungȱundȱLernenȱgrenzenȱ sichȱdieȱInterviewpartnerInnenȱdeutlichȱvonȱeinemȱ„doppeltenȱDilettanȬ tismus“ȱ (Nuisslȱ 1997)ȱ ab.ȱ Dieȱ inhaltlichenȱ Kompetenzenȱ delegierenȱ sieȱ eindeutigȱ anȱ dieȱ jeweilsȱ angeheuertenȱ FachreferentInnen,ȱ dieȱ eigeneȱ KompetenzȱwirdȱinȱderȱpädagogischenȱKoordinationȱundȱdemȱgezieltenȱ EinsatzȱdieserȱFachreferentInnenȱgesehen.ȱObȱdamitȱderȱvonȱNuisslȱverȬ muteteȱ„professionelleȱMinderwertigkeitskomplex“ȱ(ebd.,ȱS.ȱ14ȱf.)ȱfürȱsieȱ entschärftȱwird,ȱlässtȱsichȱnurȱvermuten.ȱȱ Dieȱ Orientierungȱ amȱ Fachȱ (pädagogischesȱ Fachwissen,ȱ erwachsenenȬ pädagogischeȱ Prinzipien,ȱ erziehungswissenschaftlicheȱ Leitgedanken)ȱ stelltȱdamitȱdasȱzentraleȱKonzeptȱinȱdenȱprofessionsbezogenenȱSelbstbeȬ schreibungenȱ dar,ȱ welcheȱ denȱ InterviewpartnerInnenȱ inȱ derȱ SelbstbeȬ schreibungȱ eineȱ klareȱ Abgrenzungȱ derȱeigenenȱ Zuständigkeitȱ (fürȱ LernȬ prozesse)ȱ mitȱ einerȱ abgrenzbarenȱ Funktionȱ (Vermittler,ȱ Ermöglicher,ȱ Dienstleister)ȱundȱeinerȱdamitȱverbundenenȱRolleȱermöglicht.ȱ
2
KonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
Derȱ Interviewleitfadenȱ fürȱ dieȱ vorliegendeȱ Untersuchungȱ warȱ soȱ konȬ struiert,ȱ dassȱ erȱ sichȱ vomȱ Konkretenȱ (Darstellungȱ desȱ aktuellenȱ TätigȬ keitsȬȱundȱAufgabenprofils,ȱdesȱArbeitsalltagsȱetc.ȱ…)ȱzumȱAbstrakterenȱ
1ȱȱPersonenbezugȱversusȱProfessionsbezugȱȱ
187ȱ
undȱ ermöglichtȱ eineȱ Orientierungȱ ‚inȱ beideȱ Richtungen’.ȱ Gleichzeitigȱ wirdȱ überȱ denȱ Fachbezugȱ auchȱ eineȱ Gegensätzlichkeitȱ vonȱ OrganisatiȬ on/VerwaltungȱundȱPädagogik/Interaktionȱaufgehoben:ȱIndemȱdasȱFachȬ interesseȱ imȱ Zentrumȱ derȱ eigenenȱ Selbstbeschreibungȱ liegt,ȱ trittȱ dieȱ BeȬ deutungȱ derȱ Interaktionȱ undȱ damitȱ generellȱ dieȱ Verortungȱ derȱ eigenenȱ TätigkeitȱaufȱeinerȱdidaktischenȱHandlungsebeneȱinȱdenȱHintergrund,ȱdaȱ dasȱ pädagogischeȱ Engagementȱ fürȱ dieȱ Erwachsenenbildung/Pädagogikȱ inȱ dieserȱ Perspektiveȱ aufȱ allenȱ Ebenenȱ erwachsenenbildnerischerȱ Arbeitȱ befriedigendȱ verwirklichtȱ werdenȱ kann.ȱ Eineȱ weiteresȱ SpannungsverȬ hältnis,ȱ nämlichȱ dasȱ vonȱ Vermittlungswissenȱ gegenüberȱ einemȱ zuȱ verȬ mittelndenȱ Fachwissenȱ wirdȱ aufȱ dieseȱ Weiseȱ ebenfallsȱ bearbeitet:ȱ Überȱ eineȱklareȱVerortungȱalsȱFachmannȱfürȱVermittlungȱundȱLernenȱgrenzenȱ sichȱdieȱInterviewpartnerInnenȱdeutlichȱvonȱeinemȱ„doppeltenȱDilettanȬ tismus“ȱ (Nuisslȱ 1997)ȱ ab.ȱ Dieȱ inhaltlichenȱ Kompetenzenȱ delegierenȱ sieȱ eindeutigȱ anȱ dieȱ jeweilsȱ angeheuertenȱ FachreferentInnen,ȱ dieȱ eigeneȱ KompetenzȱwirdȱinȱderȱpädagogischenȱKoordinationȱundȱdemȱgezieltenȱ EinsatzȱdieserȱFachreferentInnenȱgesehen.ȱObȱdamitȱderȱvonȱNuisslȱverȬ muteteȱ„professionelleȱMinderwertigkeitskomplex“ȱ(ebd.,ȱS.ȱ14ȱf.)ȱfürȱsieȱ entschärftȱwird,ȱlässtȱsichȱnurȱvermuten.ȱȱ Dieȱ Orientierungȱ amȱ Fachȱ (pädagogischesȱ Fachwissen,ȱ erwachsenenȬ pädagogischeȱ Prinzipien,ȱ erziehungswissenschaftlicheȱ Leitgedanken)ȱ stelltȱdamitȱdasȱzentraleȱKonzeptȱinȱdenȱprofessionsbezogenenȱSelbstbeȬ schreibungenȱ dar,ȱ welcheȱ denȱ InterviewpartnerInnenȱ inȱ derȱ SelbstbeȬ schreibungȱ eineȱ klareȱ Abgrenzungȱ derȱeigenenȱ Zuständigkeitȱ (fürȱ LernȬ prozesse)ȱ mitȱ einerȱ abgrenzbarenȱ Funktionȱ (Vermittler,ȱ Ermöglicher,ȱ Dienstleister)ȱundȱeinerȱdamitȱverbundenenȱRolleȱermöglicht.ȱ
2
KonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
Derȱ Interviewleitfadenȱ fürȱ dieȱ vorliegendeȱ Untersuchungȱ warȱ soȱ konȬ struiert,ȱ dassȱ erȱ sichȱ vomȱ Konkretenȱ (Darstellungȱ desȱ aktuellenȱ TätigȬ keitsȬȱundȱAufgabenprofils,ȱdesȱArbeitsalltagsȱetc.ȱ…)ȱzumȱAbstrakterenȱ
188ȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
entwickelteȱ (Fragenȱ nachȱ demȱ Expertentum,ȱ derȱ eigenenȱ Berufsgruppeȱ oderȱ einerȱ Definitionȱ vonȱ Erwachsenenbildung).ȱ Prinzipiellȱ warenȱ alsoȱ alleȱInterviewpartnerInnenȱgleichermaßenȱaufgefordert,ȱsowohlȱkonkreteȱ Tätigkeitsbeschreibungenȱ wieȱ auchȱ abstrakteȱ Konzepteȱ mitzuteilen.ȱ Beiȱ derȱAuswertungȱzeigteȱsich,ȱdassȱinȱdenȱAntwortenȱeinȱsehrȱunterschiedȬ licherȱ Gradȱ anȱ Abstraktionȱ vonȱ derȱ eigenenȱ konkretenȱ Tätigkeitȱ zumȱ Ausdruckȱkommt.ȱDieserȱistȱweitgehendȱunabhängigȱvomȱAbstraktionsȬ gradȱderȱjeweiligenȱFrageȱoderȱdesȱbearbeitetenȱThemenblocks.ȱWährendȱ einigeȱInterviewpartnerInnenȱihreȱSelbstbeschreibungȱsehrȱstarkȱumȱihreȱ aktuelleȱundȱ konkreteȱ Tätigkeitȱ undȱ dasȱ damitȱ verbundeneȱ Berufsprofilȱ gruppieren,ȱ abstrahierenȱ andereȱ stärkerȱ vonȱ ihremȱ alltäglichenȱ TätigȬ keitsȬȱ undȱ Anforderungsprofil.ȱ Dabeiȱ nutzenȱ letztereȱ generalisierendeȱ Kategorienȱ undȱ übergeordneteȱ Begriffe,ȱ nehmenȱ Bezugȱ aufȱ dasȱ Systemȱ Erwachsenenbildungȱ undȱ benennenȱ abstrakteȱ Zielvorstellungenȱ undȱ Prinzipien.ȱȱ FürȱdieȱFrageȱnachȱPotentialenȱundȱHemmnissenȱderȱProfessionalisieȬ rungȱderȱErwachsenenbildungȱausȱSichtȱderȱBerufskulturȱstelltȱdieȱFrageȱ nachȱdemȱAbstraktionsgradȱbeiȱderȱBeschreibungȱdesȱeigenenȱBerufsbilȬ desȱeineȱwichtigeȱPerspektiveȱzurȱVerfügung:ȱAufȱeinerȱkonkretenȱEbeneȱ verunmöglichtȱdieȱHeterogenitätȱderȱAufgabenȬȱundȱTätigkeitsprofileȱinȱ derȱErwachsenenbildungȱquasiȱdieȱWahrnehmungȱvonȱGemeinsamkeitenȱ zwischenȱdenȱBerufsrollenträgern.ȱJeȱweiterȱvonȱdenȱeigenenȱAufgabenȬ feldernȱ undȱ Tätigkeitenȱ abstrahiertȱ wirdȱ undȱ übergeordneteȱ Aufgaben,ȱ ZieleȱoderȱZusammenhängeȱformuliertȱwerden,ȱdestoȱeherȱlässtȱsichȱeinȱ „erwachsenenbildnerischesȱ ‚Proprium’“ȱ (Seitterȱ 1999)ȱ identifizieren.ȱ DaȬ mitȱsindȱzentraleȱFragenȱderȱProfessionalisierungsdebatteȱinȱderȱErwachȬ senenbildungȱ berührt:ȱ Einȱ zurȱ Professionȱ gehörendesȱ artikuliertesȱ BeȬ wusstseinȱ derȱ gemeinsamenȱ Aufgabenȱ undȱ Verantwortungenȱ stelltȱ eineȱ GrundvoraussetzungȱfürȱeineȱgelingendeȱProfessionalisierungȱdarȱ(FaulȬ stichȱ 1996a,ȱ S.ȱ 53).ȱ Ebensoȱ istȱ esȱ Bedingungȱ fürȱ einenȱ VertretungsanȬ spruchȱderȱBerufsrollenträgerȱfürȱihreȱProfessionȱundȱdamitȱfürȱdieȱEtabȬ lierungȱ undȱ Akzeptanzȱ desȱ Berufsbildesȱ imȱ öffentlichenȱ Bewusstseinȱ (vgl.ȱNittelȱ2000).ȱImȱfolgendenȱKapitelȱsollȱdaherȱbeleuchtetȱwerden,ȱaufȱ welcherȱ Ebeneȱ vonȱ Konkretionȱ oderȱ Abstraktionȱ sichȱ dieȱ Aussagenȱ derȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
189ȱ
InterviewpartnerInnenȱbewegen.ȱUnterȱ‚konkret’ȱwerdenȱsolcheȱSelbstbeȬ schreibungenȱ gefasst,ȱ die,ȱunabhängigȱvonȱ derȱ Artȱ derȱ Frage,ȱ vorȱ allemȱ oderȱ ausschließlichȱ Bezugȱ aufȱ dieȱ konkretenȱ Tätigkeitenȱ imȱ Berufsalltagȱ zumȱ einenȱ undȱ aufȱ dasȱ jeweilsȱ eigeneȱ konkreteȱ Arbeitsfeld/dasȱ eigeneȱ Arbeitsplatzprofilȱzumȱanderenȱnehmen.ȱInȱBezugȱaufȱ‚Abstraktion’ȱoderȱ VerallgemeinerungȱlassenȱsichȱausȱdemȱMaterialȱzweiȱAnalyserichtungenȱ identifizierenȱ undȱ herausarbeiten:ȱ Soȱ kannȱ einerseitsȱ gefragtȱ werden,ȱ inwieweitȱdieȱInterviewpartnerInnenȱvonȱihrerȱeigenenȱundȱ–ȱstrukturellȱ wieȱ inhaltlichȱ –ȱ spezifischenȱ Arbeitsstelleȱ abstrahieren,ȱ wennȱ sieȱ sichȱ selbstȱbeschreiben.ȱDabeiȱlässtȱsichȱanhandȱderȱSystematikȱvonȱ‚engȬweit’ȱ dieȱAbstraktionȱinȱBezugȱaufȱeineȱwahrgenommeneȱZugehörigkeitȱzuȱverȬ schiedenenȱ Systemenȱ (Institution,ȱ Erwachsenenbildung,ȱ Gesellschaft)ȱ sowieȱ eineȱ darinȱ vorgenommeneȱ eigeneȱ Positionierungȱ (AnforderungsȬ profil,ȱZuständigkeit,ȱProfession)ȱnachvollziehen.ȱEsȱhandeltȱsichȱumȱeineȱ Ausdehnungȱ derȱ möglichenȱ Bezügeȱ fürȱ dieȱ eigeneȱ Selbstbeschreibung.ȱ Inȱ einerȱGrafikȱsollȱdieserȱGedankeȱveranschaulichtȱwerden:ȱȱ
ȱ Abbildungȱ4:ȱAbstraktionsebene:ȱZugehörigkeitȱ
Zumȱzweitenȱkannȱuntersuchtȱwerden,ȱinwieweitȱdieȱInterviewpartneȬ rInnenȱ aufȱ abstraktereȱ Konzepteȱ oderȱ übergeordneteȱ Ideenȱ rekurrierenȱ umȱ zuȱ beschreiben,ȱ wasȱ sieȱ ȱ inȱ professionellerȱ Hinsichtȱ ausmacht.ȱ Hierȱ lässtȱsichȱdieȱSystematikȱvonȱ‚handlungsbeschreibendȬhandlungsbegrünȬ dend’ȱanlegen.ȱEsȱhandeltȱsichȱumȱeineȱZunahmeȱanȱsystematischerȱAbsȬ traktion,ȱdieȱeineȱErweiterungȱderȱZielperspektiveȱ(Tätigkeit,ȱZiele,ȱPrinȬ zipien)ȱ undȱ derȱ damitȱ verbundenenȱ Begründungszusammenhängeȱ (ArȬ beitsplatz,ȱ Aufgaben,ȱ (gesellschaftliche)ȱ Aufträge)ȱ mitȱ sichȱ bringt.ȱ Auchȱ diesȱsollȱinȱeinerȱGrafikȱveranschaulichtȱwerden.ȱ
190ȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
ȱ Abbildungȱ5:ȱAbstraktionsebene:ȱBegründungszusammenhangȱ
Ausȱ dieserȱ Grafikȱ wirdȱ auchȱ deutlich,ȱ dassȱ esȱ nichtȱ umȱ dieȱ BetrachȬ tungȱeinerȱsprachlichenȱAbstraktionȱgeht.ȱDieȱInterviewpartnerInnenȱspreȬ chenȱ alleȱ sehrȱ unterschiedlicheȱ ‚Sprachen’ȱ undȱ nutzenȱ unterschiedlichesȱ Vokabular,ȱumȱsichȱselbstȱzuȱbeschreiben.ȱEsȱkannȱangenommenȱwerden,ȱ dassȱ diesȱ weitgehendȱ unabhängigȱ vonȱ ihrerȱ beruflichenȱ SelbstbeschreiȬ bungȱist.ȱEsȱhandeltȱsichȱalsoȱnichtȱumȱeineȱEinschätzungȱdesȱAbstraktiȬ onsniveausȱ inȱ Bezugȱ aufȱ eineȱ Sprachkompetenz,ȱ sondernȱ umȱ dieȱ Analyseȱ derȱ Abstraktionsebeneȱ inȱ inhaltlicherȱ (Zugehörigkeit)ȱ undȱ konzeptionellerȱ (Begründung)ȱ Hinsicht.ȱ Tiefenschärfeȱ beiȱ derȱ Betrachtungȱ erhaltenȱ dieȱ unterschiedlichenȱ Selbstbeschreibungslogikenȱ zumȱ einenȱ durchȱdenȱ ZuȬ sammenhangȱ mitȱ derȱ jeweiligenȱ Frageȱ derȱ Interviewerin:ȱ Esȱ wirdȱ deutȬ lich,ȱaufȱwelcherȱAbstraktionsebeneȱdieȱInterviewerinȱsichȱmitȱihrerȱFraȬ geȱbewegtȱundȱinȱwelchemȱVerhältnisȱdazuȱdasȱAbstraktionsniveauȱderȱ Antwortȱsteht.ȱZumȱzweitenȱwirdȱdieȱSelbstverständlichkeitȱderȱjeweiligenȱ Antwortenȱ hinterfragt,ȱ indemȱ dieȱ Antwortenȱ verschiedenerȱ InterviewȬ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
191ȱ
partnerInnenȱ aufȱ dieȱ gleicheȱ Frageȱ einanderȱ systematischȱ gegenübergeȬ stelltȱundȱmiteinanderȱkontrastiertȱwerden.ȱAusȱdiesemȱGrundȱfolgtȱderȱ Aufbauȱ diesesȱ AuswertungsteilsȱeinerȱanderenȱLogikȱalsȱderȱdesȱvoranȬ gegangenenȱKapitels.ȱBeiȱderȱAuswertungȱderȱAchseȱvonȱ‚personenbezoȬ genȱ versusȱ professionsbezogen’ȱ wurdeȱ zuerstȱ dasȱ eineȱ Endeȱ derȱ Achseȱ separatȱ analysiertȱ undȱ dargestelltȱ undȱ inȱ einemȱ zweitenȱ Teilȱ dasȱzweiteȱ Endeȱvorgestellt.ȱImȱnunȱfolgendenȱKapitelȱdagegenȱwerdenȱanhandȱderȱ obenȱ beschriebenenȱ Systematikenȱ vonȱ ‚engȬweit’ȱ undȱ ‚handlungsbeȬ schreibendȬhandlungsbegründend’ȱ jeweilsȱ beideȱ SelbstbeschreibungsloȬ gikenȱparallelȱundȱmiteinanderȱjeweilsȱkontrastierendȱvorgestellt.ȱ Eingangsȱ werdenȱ desȱ besserenȱ Überblicksȱ halberȱ inȱ einemȱ vorangeȬ stelltenȱ Kapitelȱ dieȱ Kerngedankenȱ derȱ konkretenȱ undȱ derȱ abstrahierendenȱ Selbstbeschreibungsstrukturȱ vorgestellt.ȱ Auchȱ inȱ diesemȱ Kapitelȱ wirdȱ exemplarischȱmitȱzweiȱgegensätzlichȱstrukturiertenȱInterviewsȱgearbeitet,ȱ anȱdenenȱmanȱdieȱPhänomeneȱundȱAusprägungenȱderȱKonkretionȱbzw.ȱ Abstraktionȱ beispielhaftȱ nachvollziehenȱ kann.ȱ Dieseȱ werdenȱ dannȱ wieȬ derumȱjeweilsȱmitȱAussagenȱausȱanderenȱInterviewsȱangereichert,ȱspeziȬ fiziertȱundȱbelegt.ȱ
2.1
Kerngedankenȱ
HerrȱWinterȱistȱzumȱZeitpunktȱdesȱInterviewsȱ34ȱJahreȱaltȱundȱseitȱ5ȱJahȬ renȱpädagogischerȱMitarbeiterȱinȱeinerȱBeratungsstelleȱderȱProFamiliaȱinȱ einerȱ Großstadtȱ undȱ dortȱ alsȱ Sexualpädagogeȱ undȱ Männerberaterȱ tätig.ȱ ZuvorȱhatȱerȱfürȱkurzeȱZeitȱinȱeinerȱWohngruppeȱmitȱgeschlechtsspezifiȬ schemȱAnsatzȱfürȱJungenȱgearbeitet.ȱInȱseinemȱInterviewȱberichtetȱerȱsehrȱ ausführlichȱundȱdetailreichȱüberȱseineȱArbeitȱundȱbeziehtȱsichȱdabeiȱsehrȱ starkȱ aufȱ seineȱ konkreteȱ Arbeit,ȱ aufȱ geschlechtsspezifischeȱ Ansätzeȱ undȱ seinȱSpezialgebiet,ȱdieȱSexualpädagogik.ȱAufȱFragenȱnachȱseinemȱBerufsȬ bildȱantwortetȱerȱhäufigȱmitȱlängerenȱ‚Referaten’ȱzuȱinhaltlichenȱThemenȱ ausȱ seinemȱ Arbeitszusammenhangȱ (Frauenbeschneidung,ȱ sexuelleȱ EntȬ wicklungȱvonȱKindern,ȱZwangsehe,ȱetc.ȱ…).ȱ
192ȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
Alleȱ InterviewpartnerInnenȱ sindȱ zuȱ Beginnȱ desȱ Interviewsȱ aufgeforȬ dert,ȱihrenȱaktuellenȱArbeitsplatzȱundȱȬalltagȱzuȱbeschreibenȱundȱalleȱtunȱ diesȱ auchȱ mehrȱ oderȱ wenigerȱ ausführlich.ȱ Dabeiȱ nimmtȱ jedochȱ dieȱ BeȬ schreibungȱvonȱTätigkeitenȱundȱAnforderungenȱeinenȱsehrȱunterschiedȬ lichenȱ Stellenwertȱ inȱ derȱ Gesamtlogikȱ derȱ Interviewsȱ ein.ȱ Imȱ Fallȱ vonȱ HerrnȱWinterȱkannȱfestgestelltȱwerden,ȱdassȱseineȱTätigkeitenȱundȱdamitȱ auchȱseinȱaktuellesȱArbeitsplatzprofilȱzentraleȱMomenteȱsind,ȱumȱdieȱsichȱ dieȱgesamteȱSelbstbeschreibungȱgruppiert.ȱDiesȱkannȱanȱfolgenderȱInterȬ viewsequenzȱ veranschaulichtȱ werden,ȱ inȱ derȱ Herrȱ Winterȱ aufȱ dieȱ Bitte,ȱ sichȱselbstȱzuȱbeschreiben,ȱreagiertȱundȱantwortet:ȱ I.:ȱȱ
Gut,ȱ alsoȱ dasȱ Oberthemaȱ istȱ jaȱ beruflicheȱ Selbstbeschreibungȱ undȱ daȱ würdeȱichȱDichȱeinfachȱbitten,ȱ..ȱDichȱmirȱberuflichȱselbstȱzuȱbeschreiben,ȱ alsoȱwieȱwürdestȱDuȱDichȱberuflichȱbeschreiben?ȱ
H.W.:ȱȱ Wieȱichȱwasȱmache?ȱ I.:ȱȱ
WerȱDuȱbistȱberuflich?ȱWieȱwürdestȱDuȱbeschreiben,ȱwerȱDuȱvomȱBerufȱ her,ȱȱ
H.W.:ȱȱ O.k.ȱ…ȱAlsoȱnichtȱunbedingt,ȱwasȱichȱmache,ȱsondernȱmeine…ȱ I.:ȱ
ȱ…wieȱheißtȱdas…ȱ
H.W.:ȱ Alsoȱ wieȱ dasȱ heißt:ȱ Ichȱ binȱ Sexualpädagogeȱ undȱ ichȱ binȱ Männerberater,ȱ dasȱ sindȱ beidesȱ Sachen,ȱ dieȱ nichtȱ imȱ Namenȱ geschütztȱ sind,ȱ alsoȱ esȱ gibtȱ FortbildungenȱdazuȱundȱWeiterbildungen,ȱdieȱhabeȱichȱauchȱgemacht,ȱichȱ binȱ ausgebildeterȱ Sexualpädagoge,ȱ aberȱ ichȱ braucheȱ dasȱ nichtȱ zwingend,ȱ umȱ michȱ soȱ zuȱ nennen.ȱ Aberȱ esȱ istȱ natürlichȱ ganzȱ sinnvoll,ȱ sichȱ inȱ derȱ Arbeitȱauchȱweiterzubilden.ȱDamitȱistȱderȱSexualpädagogeȱklar,ȱMännerȬ berater,ȱBerater,ȱichȱberateȱMänner.ȱDeswegenȱMännerberater.ȱAlsoȱvonȱ denȱ Namenȱ istȱ dasȱ soweitȱ klarȱ undȱ dieseȱ Beschreibungȱ benutzeȱ ichȱ alsȱ Selbstbeschreibungȱ hauptsächlichȱ deswegen,ȱ weilȱ esȱ inȱ meinemȱ ArbeitsȬ vertragȱsteht.ȱSoȱistȱesȱgeregelt,ȱsoȱheißtȱdas,ȱwasȱichȱmache.ȱUndȱdamitȱ kommeȱichȱgutȱklar,ȱichȱkannȱmichȱauchȱselberȱsoȱnennen!ȱWürdeȱwahrȬ scheinlichȱauchȱaufȱdieȱIdeeȱkommen,ȱmichȱselberȱsoȱzuȱnennen.ȱ(246Ȭ262)ȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
193ȱ
AufȱdieȱBitte,ȱsichȱselbstȱzuȱbeschreiben,ȱstelltȱHerrȱWinterȱeineȱRückfraȬ ge.ȱ Dasȱ kannȱ alsȱ eineȱ Reaktionȱ aufȱ dieȱ Zumutungȱ derȱ sehrȱ abstraktenȱ Frageȱ begriffenȱ werden.ȱ Dieȱ Interviewerinȱ gibtȱ zunächstȱ keineȱ zusätzliȬ chenȱHinweise,ȱwasȱmitȱdemȱKonstruktȱ„sichȱselbstȱbeschreiben“ȱkonkretȱ gemeintȱ seinȱ könnteȱ oderȱ wasȱ sieȱ erwartet.ȱ Herrȱ Winterȱ versucht,ȱ mehrȱ Hinweiseȱ zuȱ bekommenȱ undȱ vermutet,ȱ dieȱ Frageȱ nachȱ derȱ SelbstbeȬ schreibungȱzieleȱdarauf,ȱdassȱerȱbeschreibenȱsoll,ȱwasȱerȱ(wie)ȱmacht.ȱDieȱ Interviewerinȱ ‚verweigert’ȱ hieraufȱ zunächstȱ eineȱ konkreteȱ Antwortȱ undȱ bietetȱ weitereȱ relativȱ abstrakteȱ Fragenȱ anȱ („Werȱ bistȱ Duȱ beruflich“ȱ etc.ȱ …),ȱ woraufȱ Herrȱ Winterȱ sichȱ nochmalsȱ versichert,ȱ obȱ oderȱ dassȱ esȱ nichtȱ umȱseineȱTätigkeitenȱgeht.ȱErstȱderȱHinweis,ȱdassȱauchȱeineȱSelbstbezeichȬ nungȱfürȱdieȱSelbstbeschreibungȱgefragtȱist,ȱführtȱzuȱausreichenderȱKlarȬ heitȱundȱHerrȱWinterȱantwortetȱausführlich.ȱ Erȱbezeichnetȱsichȱselbstȱalsȱ„Sexualpädagoge“ȱundȱ„Männerberater“.ȱ Alsȱ Begründungȱ fürȱ denȱ „Sexualpädagogen“ȱ führtȱ erȱ an,ȱ dassȱ erȱ eineȱ FortȬȱoderȱWeiterbildungȱinȱdiesemȱBereichȱabsolviertȱhatȱ(„Damitȱistȱderȱ Sexualpädagogeȱ klar,…“).ȱ Interessanterȱ nochȱ erscheintȱ dieȱ Begründungȱ fürȱdieȱBezeichnungȱ„Männerberater“.ȱZumȱeinenȱwirdȱsieȱdirektȱmitȱderȱ konkretenȱTätigkeitȱbegründetȱ(„Männerberater,ȱBerater,ȱichȱberateȱMänȬ ner.ȱ Deswegenȱ Männerberater“).ȱ Zumȱ zweitenȱ nutztȱ erȱ dieseȱ BezeichȬ nung,ȱ weilȱ sieȱ auchȱ inȱ seinemȱ Arbeitsvertragȱ steht.ȱ Erȱ übernimmtȱ BeȬ zeichnungȱderȱInstitution,ȱinȱderȱerȱarbeitetȱundȱwürdeȱ„wahrscheinlichȱ auchȱaufȱdieȱIdeeȱkommen,ȱmichȱselberȱsoȱzuȱnennen.“ȱAuchȱandereȱInȬ terviewpartnerInnenȱ zeigenȱ dieseȱ Strukturȱ inȱ ihrerȱ Selbstbeschreibung:ȱ FrauȱHäuserȱnenntȱsichȱselbstȱ„FSJȬKoordinatorin“ȱmitȱderȱBegründung,ȱ dassȱ„ichȱdieseȱTätigkeitȱdaȱgeradeȱmache“.ȱFrauȱMai,ȱMitarbeiterinȱeinerȱ QualifizierungsȬȱ undȱ Beschäftigungsgesellschaftȱ informiertȱ sichȱ sogarȱ zunächstȱanhandȱihrerȱVisitenkarteȱundȱstelltȱfest,ȱdassȱsieȱ„SachbearbeiȬ terinȱMarketingȬVertrieb“ȱistȱundȱfügtȱan,ȱdassȱdieseȱBezeichnungȱsowohlȱ inȱderȱStellenanzeigeȱalsȱauchȱimȱVertragȱstehtȱundȱdassȱdasȱauchȱdasȱist,ȱ „wasȱ wirȱ daȱ tun“.ȱ Herrȱ Köhler,ȱ Mitarbeiterȱ inȱ derȱ WeiterbildungsabteiȬ lungȱeinesȱUnternehmens,ȱlehntȱfürȱsichȱdenȱübergeordnetenȱBegriffȱ„DiȬ plompädagoge“ȱab,ȱweilȱesȱ„keineȱdirekteȱStelleȱhierȱ[gibt],ȱdieȱDiplomȬ pädagogeȱist.ȱ Alsoȱ nichtȱ inȱ diesemȱUnternehmen“.ȱDamitȱ sindȱ dieseȱ InȬ
194ȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
terviewpartnerInnenȱ inȱ ihrerȱ Selbstbeschreibungȱ inȱ hohemȱ Maßeȱ davonȱ bestimmt,ȱ welcheȱ Bezeichnungenȱ vonȱ ihremȱ Arbeitgeberȱ vorgegebenȱ wird.ȱȱ Inȱ denȱ erstenȱ Selbstbeschreibungssequenzenȱ vonȱ Herrnȱ Winterȱ wirdȱ deutlich,ȱ dassȱ erȱ inȱ seinerȱ Selbstbeschreibungȱ inȱ doppelterȱ Hinsichtȱ aufȱ dasȱProfilȱseinerȱaktuellenȱArbeitsstelleȱbezogenȱist:ȱZumȱeinenȱwirdȱdieȱ Selbstbeschreibungȱ vonȱ denȱ konkretenȱ Tätigkeitenȱ geprägtȱ („Ichȱ berateȱ Männer“,ȱ„soȱheißtȱdas,ȱwasȱichȱmache“).ȱZumȱzweitenȱwerdenȱzentraleȱ KategorienȱderȱSelbstbeschreibungȱvonȱderȱInstitutionȱbestimmt,ȱbeiȱderȱ gearbeitetȱwirdȱbzw.ȱvonȱeinerȱdortȱeingesetztenȱFortbildung.ȱDieȱSelbstȬ beschreibungȱ undȱ dieȱ genanntenȱ Profilmerkmaleȱ seinesȱ Berufsȱ sindȱ nurȱ aufȱ Zeitȱ undȱ Widerrufȱ gültig.ȱ Soȱ kannȱ manȱ z.ȱ B.ȱ annehmen,ȱ dassȱ sichȱ Selbstbezeichnungȱ undȱ auchȱ zentraleȱ Momenteȱ derȱ Selbstbeschreibungȱ beiȱ einemȱ Stellenwechselȱ oderȱ einerȱ weiterenȱ FortȬȱ oderȱ Weiterbildungȱ wiederȱ ändern,ȱ wennȱ auchȱ derȱ Arbeitgeberȱ wechseltȱ undȱ dieȱ Stelle,ȱ aufȱ derȱdannȱgearbeitetȱwird,ȱandersȱheißt.ȱDieserȱsehrȱstarkeȱBezugȱaufȱkonȬ kreteȱTätigkeitenȱundȱeineȱOrientierungȱamȱjeweiligenȱStellenprofilȱbeimȱ aktuellenȱArbeitgeberȱwirdȱimȱweiterenȱVerlaufȱderȱAnalyseȱimȱKontrastȱ zuȱanderenȱBeschreibungslogikenȱnochȱdeutlicher.ȱ FürȱdieȱErläuterungȱderȱStrukturȱeinerȱabstrahierendenȱSelbstbeschreiȬ bungȱ kannȱ dasȱ Interviewȱ vonȱ Frauȱ Brandtȱ herangezogenȱ werden.ȱ Frauȱ Brandt,ȱ 51,ȱ istȱ Leiterinȱ einerȱ Volkshochschuleȱ inȱ einerȱ Stadtȱ mitȱ knappȱ 200ȱ000ȱEinwohnerInnen.ȱZumȱZeitpunktȱdesȱInterviewsȱistȱsieȱaufȱdieserȱ Stelleȱ seitȱ 15ȱ Jahrenȱ tätig.ȱ Nebenȱ ihrenȱ LeitungsȬȱ undȱ RepräsentationsȬ aufgabenȱ leitetȱ Frauȱ Brandtȱ denȱ Fachbereichȱ ‚Gesellschaftȱ undȱ Politik’.ȱ Zuvorȱ hatȱ sieȱ 15ȱ Jahreȱ langȱ eineȱ Weiterbildungseinrichtungȱ einerȱ politiȬ schenȱ Jugendorganisationȱ imȱ Bereichȱ Familienbildungȱ geleitet.ȱ Beimȱ InterviewȱistȱeinȱehemaligerȱPraktikantȱanwesend,ȱdenȱsieȱoffensichtlichȱ imȱ Vorfeldȱ beauftragtȱ hat,ȱ Literaturȱ zumȱ Themaȱ desȱ Interviewsȱ ausȱ derȱ Bibliothekȱ zuȱ besorgen.ȱ Sieȱ hatȱ sichȱ damitȱ aufȱ dasȱ Interviewȱ vorbereitetȱ undȱ nimmtȱ gelegentlichȱ Bezugȱ aufȱ dieseȱ Literatur.ȱ Ihrȱ Interviewȱ istȱ geȬ prägtȱ vonȱ einerȱ offensivenȱ Selbstdarstellung,ȱ vergleichsweiseȱ häufigȱ werdenȱKontroversenȱzwischenȱderȱStadtverwaltungȱundȱihrȱalsȱLeiterinȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
195ȱ
einerȱBildungseinrichtungȱsowieȱdasȱSpannungsverhältnisȱvonȱOrganisaȬ tionȱundȱProfessionȱinnerhalbȱderȱEinrichtungȱthematisiert.ȱ Frauȱ Brandtȱ istȱ mitȱ derȱ gleichenȱ abstraktenȱ Frageȱ nachȱ derȱ SelbstbeȬ schreibungȱ konfrontiertȱ wieȱ Herrȱ Winter.ȱ Anȱ ihrerȱ Antwortȱ lässtȱ sichȱ deutlichȱmachen,ȱinȱwelcheȱBezügeȱundȱZusammenhängeȱsieȱsichȱselbstȱ stelltȱ undȱ wieȱ sieȱ aufȱ derȱ Sucheȱ nachȱ generalisierbarenȱ Merkmalenȱ undȱ abstrakterenȱProfilelementenȱ verschiedeneȱ Strategienȱ versucht.ȱ Auchȱ sieȱ reagiertȱ zunächstȱ mitȱ einerȱ Verweigerungȱ undȱ einerȱ gewissenȱ RatlosigȬ keitȱ aufȱ dieȱ Zumutungȱ derȱ Anfrageȱ nachȱ einerȱ beruflichenȱ SelbstbeȬ schreibung.ȱImȱAnschlussȱversuchtȱsieȱjedochȱüberȱunterschiedlicheȱStraȬ tegienȱundȱverschiedeneȱKategorien,ȱsichȱselbstȱzuȱbeschreiben,ȱindemȱsieȱ etwasȱGemeinsamesȱsucht:ȱȱ „KeineȱAhnung.ȱAlsoȱweißȱichȱwirklichȱnicht.ȱDasȱgehtȱnichtȱmitȱeinem,ȱichȱ hab’ȱjaȱgesagt,ȱesȱistȱsoȱvielfältigȱundȱ…ȱDiplompädagogin,ȱdasȱistȱeinȱLabel,ȱ dasȱ auchȱ ȱ –ȱ eigentlichȱ garȱ nichtsȱ mehrȱ sagt.ȱ Alsoȱ ichȱ kenneȱ jaȱ auchȱ soȱ vieleȱ KolleginnenȱinȱderȱRegel,ȱdieȱDiplompädagoginnenȱsind,ȱdieȱinȱvölligȱanderenȱ Feldernȱarbeiten,ȱalsoȱdieȱmachenȱSozialarbeitȱoderȱganzȱAusbildungsfremdes,ȱ esȱ gibtȱ Diplompädagogenȱ undȱ Ȭinnenȱ auch,ȱ dieȱ weitergehen,ȱ dieȱ promoviertȱ haben,ȱdieȱeherȱsoȱdiesenȱakademischenȱWegȱweiterverfolgenȱundȱdaȱistȱdasȱjaȱ nurȱ soȱ eineȱ Zwischenstufe.ȱ Undȱ ichȱ kenneȱ jetztȱ ausȱ demȱ Bereichȱ WeiterbilȬ dungȱdieȱzweiȱSeiten:ȱEinmal,ȱbeiȱeinemȱfreienȱTrägerȱzuȱarbeitenȱundȱeinmal,ȱ beiȱderȱStadtverwaltungȱzuȱarbeiten,ȱinȱderȱKommune.ȱUnd,ȱalsoȱdasȱ…ȱalso,ȱ einȱ Berufsbildȱ istȱ auchȱ sehrȱ davonȱ abhängig,ȱ woȱ man,ȱ inȱ welchemȱ Kontextȱ manȱist.ȱAlso,ȱmanȱkannȱsichȱnichtȱhinsetzenȱundȱsichȱselberȱdefinieren,ȱsonȬ dern,ȱjetztȱbinȱichȱseitȱ15ȱJahrenȱMitarbeiterinȱinȱeinerȱhöherenȱLeitungsposiȬ tionȱinȱeinerȱStadtverwaltung,ȱinȱeinerȱStadt.ȱDaȱistȱmanȱeinsortiert,ȱesȱgibtȱ eineȱ glasklareȱ Hierarchie,ȱ esȱ gibtȱ eineȱ Begrenzungȱ auchȱ dessen,ȱ wasȱ ichȱ tunȱ kann,ȱ[…]ȱEsȱgibtȱeineȱpolitischeȱFührung,ȱdieȱbestimmteȱZielvorgabenȱsetzt,ȱ daȱwirdȱdannȱauchȱnichtȱgefragt,ȱobȱmanȱausȱderȱErwachsenenbildungȱherausȱ irgendwieȱ andereȱ Vorstellungenȱ hätteȱ oderȱ …ȱ dasȱ istȱ völligȱ klar!ȱ Undȱ …ȱ esȱ gibtȱ hierȱ eineȱ Grundsicherheit,ȱ wasȱ zumȱ Beispielȱ soȱ Existenzängsteȱ betrifft,ȱ die,ȱdieȱ ichȱhabe,ȱ aberȱ dasȱ merktȱ manȱ auchȱ anȱ anderenȱ KollegInnen,ȱweilȱ dieȱ ArbeitsverhältnisseȱimȱMomentȱebenȱschlechtȱsind,ȱdasȱhatȱmanȱbeiȱeinemȱfreiȬ enȱTrägerȱviel,ȱvielȱmehr.ȱDaȱarbeitetȱman,ȱumȱseinȱGehaltȱzuȱbekommen.ȱUndȱ wennȱ manȱ keineȱ Projekteȱ macht,ȱ kommenȱ keineȱ Gelderȱ reinȱ undȱ dannȱ mussȱ manȱschonȱmalȱüberlegen,ȱobȱdasȱüberhauptȱfortgeführtȱwird.ȱDasȱsindȱandereȱ
196ȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
Arbeitsbedingungen.ȱUndȱ…ȱalsoȱdieses,ȱvonȱdaher,ȱ[sehrȱleise]ȱmanȱmussȱhaltȱ gucken,ȱwoȱmanȱstehtȱundȱwasȱinȱdenȱVerhältnissenȱmöglichȱistȱundȱmachbarȱ ist,ȱalsoȱdasȱkannȱeinenȱbesonderenȱrotenȱFadenȱ–ȱaußerȱdemȱnatürlich,ȱmanȱ versuchtȱ Programmeȱ anzubieten,ȱ dieȱ natürlichȱ dieȱ Leuteȱ interessieren,ȱ wirȱ würdenȱnichtȱallesȱanbieten,ȱoderȱichȱwürdeȱauchȱnichtȱallesȱmitȱtragen,ȱaberȱ dasȱLebenȱistȱsoȱbuntȱundȱvielfältig,ȱdassȱesȱkaumȱauchȱeinenȱAusschlussȱgibt,ȱ vonȱdaherȱ…“ȱ(272Ȭ304)ȱ AlsȱerstesȱversuchtȱFrauȱBrandt,ȱsichȱüberȱeinȱformalesȱKriterium,ȱnämlichȱ überȱ ihrenȱ Abschlussȱ alsȱ Diplompädagogin,ȱ zuȱ beschreiben.ȱ Dieseȱ HeȬ rangehensweiseȱ erscheintȱ ihrȱ jedochȱ unbrauchbarȱ (sagtȱ eigentlichȱ „garȱ nichtsȱmehr“),ȱdaȱDiplompädagogInnenȱüberall,ȱz.ȱB.ȱauchȱinȱderȱSozialȬ arbeit,ȱ tätigȱ sind.ȱ Mitȱ derȱ Abgrenzungȱ vonȱ derȱ Sozialarbeitȱ oderȱ ausbilȬ dungsfremdenȱ Tätigkeitenȱ ordnetȱ sieȱ sichȱ inȱ dasȱ Berufsfeldȱ oderȱ Systemȱ vonȱBildungȱundȱErziehungȱein,ȱdasȱjedochȱsehrȱweitȱundȱdamitȱfürȱsieȱ wenigȱ profilstiftendȱ ist.ȱ Inȱ einemȱ drittenȱ Zugriffȱ stelltȱ sieȱ verschiedeneȱ Trägerformenȱ nebeneinanderȱ („Einmal,ȱ beiȱ einemȱ freienȱ Trägerȱ zuȱ arbeiȬ tenȱundȱeinmal,ȱbeiȱderȱStadtverwaltungȱzuȱarbeiten“)ȱundȱnimmtȱdamitȱ Bezugȱ aufȱ dasȱ Trägergefügeȱ imȱ Bildungsbereich.ȱ Daȱ sieȱ jedochȱ auchȱ hierȱ mehrȱ Unterschiedeȱ alsȱ Gemeinsamkeitenȱ sieht,ȱ trägtȱ auchȱ dasȱ eherȱ zuȱ einerȱweiterenȱDifferenzierungȱdennȱzuȱeinemȱklarenȱProfilȱbei.ȱAlsȱvierteȱ Markeȱ führtȱ sieȱ ihreȱ Funktionȱ undȱ Position,ȱ nämlichȱ ihreȱ Leitungsfunktionȱ an,ȱdieȱsieȱinnerhalbȱderȱInstitutionȱinȱeinerȱ„glasklarenȱHierarchie“ȱverorȬ tetȱ undȱ mitȱ derȱ bestimmteȱ Möglichkeitenȱ undȱ Restriktionenȱ verbundenȱ sind.ȱDurchȱdieȱAussageȱ„…daȱwirdȱdannȱauchȱnichtȱgefragt,ȱobȱmanȱausȱ derȱErwachsenenbildungȱherausȱirgendwieȱandereȱVorstellungenȱhätte“,ȱ wirdȱeineȱSelbstverortungȱinȱderȱErwachsenenbildungȱdeutlich,ȱalsoȱeineȱ VerknüpfungȱmitȱderȱProfessionȱErwachsenenbildung.ȱAlsȱnächstesȱgehtȱsieȱ aufȱarbeitsvertraglicheȱBedingungenȱeinȱundȱnimmtȱaufȱdieseȱWeiseȱBezugȱ zuȱihrerȱSituationȱalsȱArbeitnehmerin.ȱAlsȱletztesȱElementȱversuchtȱesȱFrauȱ BrandtȱmitȱeinerȱübergreifendenȱBeschreibungȱihrerȱAufgabenȱ(„manȱverȬ suchtȱProgrammeȱanzubieten,ȱdieȱnatürlichȱdieȱLeuteȱinteressieren“),ȱdieȱ jedochȱ ausȱ ihrerȱ Sichtȱ genausoȱ wenigȱ ausreichendeȱ Abgrenzungȱ zulasȬ sen,ȱdaȱdasȱ„Lebenȱ…ȱsoȱbuntȱundȱvielfältigȱ[ist]“,ȱwomitȱsieȱüberȱinhaltliȬ cheȱEingrenzungenȱnachdenkt.ȱȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
197ȱ
Letztendlichȱ kommtȱ Frauȱ Brandtȱ zuȱ keinerȱ abschließendenȱ EingrenȬ zungȱoderȱBezeichnung.ȱSieȱnutztȱjedochȱverschiedensteȱKategorienȱundȱ Ebenenȱ aufȱ derȱ Sucheȱ nachȱ ihrerȱ Selbstbeschreibung:ȱ Dieȱ formaleȱ Ebeneȱ (Diplompädagogin),ȱ dasȱ Berufsfeldȱ vonȱ Bildungȱ undȱ Erziehungȱ (SozialpäȬ dagogikȱ oderȱ wissenschaftlicheȱ Karriere),ȱ dieȱ Trägerebeneȱ (freiȱ oderȱ öfȬ fentlich),ȱdieȱInstitutionsebeneȱ(Leitungsposition),ȱdieȱrechtlicheȱEbeneȱ(ArȬ beitnehmerin),ȱ dieȱ Professionȱ (Erwachsenenbildung),ȱ dieȱ Formulierungȱ vonȱAufgabenȱ(Programmeȱanbieten)ȱsowieȱinhaltlicheȱAspekteȱ(„wirȱwürȬ denȱnichtȱallesȱanbieten,ȱ[…],ȱaberȱdasȱLebenȱistȱsoȱbuntȱundȱvielfältig“).ȱ Dieserȱ Überblickȱ überȱ dieȱ ersteȱ Selbstbeschreibungȱ vonȱ Frauȱ Brandtȱ istȱ nunȱeherȱkursorischȱundȱinȱseinerȱZusammenfassungȱtendenziellȱverkürȬ zend.ȱ Erȱ dientȱ jedochȱ anȱ dieserȱ Stelleȱ dazu,ȱ dieȱ imȱ Interviewȱ vorhandeȬ nenȱ Ebenenȱ vonȱ Abstraktionȱ undȱ Generalisierungȱ deutlichȱ zuȱ machen.ȱ DieseȱwerdenȱnunȱimȱWeiterenȱherausgearbeitetȱundȱaufȱdenȱEbenenȱvonȱ Zugehörigkeitȱ undȱ Begründungszusammenhangȱ systematischȱ ausgeleuchtetȱ undȱmitȱPhänomenenȱeinerȱkonkretenȱSelbstbeschreibungslogikȱkontrasȬ tiert.ȱȱ
2.2
Vonȱengȱzuȱweit:ȱZugehörigkeitsbezügeȱ
DieȱFrageȱnachȱderȱAbstraktionȱderȱZugehörigkeitȱbeschäftigtȱsichȱdamit,ȱ inwieweitȱ dieȱ InterviewpartnerInnenȱ inȱ ihrerȱ Selbstbeschreibungȱ ihreȱ eigeneȱkonkreteȱTätigkeitȱinȱdasȱweiterȱgefassteȱSystemȱErwachsenenbilȬ dungȱ einordnenȱ oderȱ inȱ denȱ Zusammenhangȱ gesellschaftlicherȱ undȱ beȬ rufspolitischerȱEntwicklungenȱstellen.ȱFrauȱBrandtȱhatȱdiesȱinȱihrerȱerstenȱ Selbstbeschreibungȱunterȱanderemȱdamitȱgetan,ȱdassȱsieȱBezugȱnahmȱaufȱ denȱ Trägerpluralismusȱinȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ undȱ letztendlichȱ aufȱ dieȱProfessionȱErwachsenenbildung,ȱdieȱeinerȱanderenȱLogikȱfolgtȱalsȱdieȱ Stadtverwaltung.ȱ Esȱgehtȱdabeiȱ unterȱ anderemȱ umȱdieȱFrageȱ nachȱ einerȱ Berufskultur,ȱ dieȱ auchȱ überȱ dieȱ Grenzenȱ derȱ eigenenȱ Tätigkeitȱ hinwegȱ identifiziertȱ bzw.ȱ imȱ Interviewȱ thematisiertȱ undȱ alsȱ Referenzsystemȱ fürȱ dieȱeigeneȱSelbstbeschreibungȱgenutztȱwird.ȱWieȱausȱderȱGrafikȱhervorȬ geht,ȱ lassenȱ sichȱ nebenȱ derȱ konkretenȱ Beschreibungȱ vonȱ Tätigkeitȱ undȱ
198ȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
Arbeitsplatzȱzweiȱ Ausprägungenȱ vonȱBezugssystemenȱ fürȱ denȱEntwurfȱ desȱ Berufsbildesȱ imȱ Materialȱ identifizieren:ȱ dasȱ Systemȱ (ErwachsenenȬ bildung)ȱundȱdieȱZuständigkeitȱdarinȱsowieȱdieȱEinordnungȱinȱundȱdieȱ ReflexionȱüberȱGesellschaftȱundȱProfession.ȱBevorȱdieseȱbeidenȱAuspräȬ gungenȱnäherȱbeschriebenȱwerden,ȱsollȱzunächstȱamȱBeispielȱvonȱHerrnȱ Winterȱ deutlichȱ gemachtȱ werden,ȱ welcheȱ Merkmaleȱ seinȱ durchȱ einenȱ sehrȱ engȱ gefasstenȱ Zugehörigkeitsgedankenȱ geprägtesȱ Interviewȱ aufȬ weist.ȱDiesȱkannȱsehrȱprägnantȱdargestelltȱwerdenȱanȱseinerȱAntwortȱaufȱ dieȱexpliziteȱFrageȱnachȱeinerȱwahrgenommenenȱZugehörigkeitȱzuȱeinerȱ Gruppe.ȱ Dieȱ Frageȱ zieltȱ imȱ Interviewleitfadenȱ aufȱ eineȱ übergeordnetenȱ Gruppeȱ undȱ wirdȱ vonȱ derȱ Interviewerinȱ auchȱ soȱ eingeleitet,ȱ indemȱ sieȱ Beispieleȱanbietetȱ(Beratungsbereich,ȱOrganisationsberatung,ȱSupervisionȱ undȱ esȱ wirdȱ explizitȱ derȱ Begriffȱ „Berufsgruppe“ȱ verwendet).ȱ Aufȱ dieȱ FrageȱstelltȱHerrȱWinterȱzuerstȱeineȱGegenfrage:ȱ H.W.:ȱVonȱderȱAusbildungȱherȱoderȱvonȱderȱTätigkeitȱher?ȱ I.:ȱȱ
Wasȱauchȱimmer!ȱUnabhängig,ȱvielleichtȱgibt’sȱjaȱauchȱmehrere,ȱeineȱvonȱ derȱ Ausbildung,ȱ eineȱ vonȱ derȱ Tätigkeitȱ oderȱ esȱ gibtȱ nurȱ eine,ȱ woȱ Duȱ sagst:ȱDasȱistȱmeineȱBerufsgruppe!ȱ
H.W.:ȱ Naȱ gut,ȱ ichȱ habeȱ einȱ Team,ȱ dasȱ istȱ natürlichȱ meineȱ Berufsgruppe,ȱ wirȱ habenȱeinȱLandesteam,ȱwoȱsichȱdieȱganzenȱSexualpädagogenȱausȱ[BundesȬ land]ȱ treffen,ȱ mehrmalsȱ imȱ Jahr,ȱ daȱ habeȱ ichȱ dannȱ auchȱ soȱ eineȱ Gruppe.ȱ InnerhalbȱdieserȱgibtȱesȱwiederȱEinzelpersonenȱmitȱdenenȱichȱProjekteȱerȬ arbeiteȱundȱdannȱauchȱumsetze,ȱdasȱistȱauchȱeineȱTeilgruppeȱdavon.ȱMeinȱ Gesamtteam,ȱ mitȱ demȱ ichȱ arbeiteȱ istȱ eineȱ Gruppe.ȱ Alsoȱ daȱ gibtȱ esȱ verȬ schiedeneȱGruppenȱundȱTeilgruppenȱinȱderȱArbeit.ȱ(483Ȭ497)ȱ Zunächstȱ fragtȱ Herrȱ Winterȱ direkt,ȱ obȱ erȱ sichȱ anȱ seinerȱ Ausbildungȱ oderȱ anȱ derȱ Tätigkeitȱ orientierenȱ soll,ȱ woraufȱ dieȱ Interviewerinȱ dieȱ Frageȱ jeȬ dochȱeherȱnochȱerweitert,ȱindemȱsieȱauchȱdieȱMöglichkeitȱeröffnet,ȱmehȬ rereȱ Gruppenȱ bzw.ȱ „Berufsgruppen“ȱ zuȱ nennen.ȱ Herrȱ Winterȱ führtȱ dannȱ alsȱdieȱGruppe,ȱderȱerȱsichȱzugehörigȱfühlt,ȱseinȱTeamȱan,ȱalsoȱdenȱengsȬ tenȱKreisȱderer,ȱmitȱdenenȱerȱkonkretȱarbeitet.ȱAlsȱzweiteȱGruppeȱbietetȱ erȱ dasȱ „Landesteam“ȱ an,ȱ dasȱ sichȱ [bundeslandȬ]weitȱ trifft.ȱ Inȱ beidenȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
199ȱ
GruppenȱgibtȱesȱwiederȱUntergruppen.ȱAlsȱBegründungȱfürȱdieȱZugehöȬ rigkeitȱgiltȱoffensichtlich,ȱdassȱerȱmitȱdiesenȱPersonenȱzusammenȱ„arbeiȬ tet“,ȱ gemeinsamȱ„Projekteȱ erarbeite[t]“,ȱ alsoȱkonkretȱ etwasȱ tut.ȱ Einȱ ähnȬ lichȱ engesȱ Verständnisȱ derȱ Berufsgruppeȱ lässtȱ sichȱ beiȱ Frauȱ Häuserȱ erȬ kennen,ȱ dieȱ –ȱ mitȱ einerȱ ganzȱ ähnlichenȱ Begründungȱ wieȱ Herrȱ Winterȱ –ȱ alsȱihreȱBerufsgruppeȱebenfallsȱdieȱ„KollegenȱundȱKolleginnenȱvomȱKoȬ ordinierungskreisȱFSJ“ȱihresȱTrägerverbandesȱbezeichnet,ȱdaȱsieȱnämlichȱ „alleȱdieselbeȱTätigkeitenȱ[machen]“ȱwieȱsieȱselbst.ȱBeiȱbeidenȱInterviewȬ partnerInnenȱistȱeinȱengesȱZugehörigkeitsverständnisȱdeutlich:ȱSieȱbezieȬ henȱsichȱaufȱihrenȱengstenȱoderȱengerenȱKollegenkreisȱundȱbegründenȱdiesȱ mitȱ derȱ gleichenȱ Tätigkeit.ȱ Imȱ Folgendenȱ wirdȱ inȱ zweiȱ Schrittenȱ gezeigt,ȱ wieȱvonȱInterviewpartnerInnenȱdurchȱeineȱEinordnungȱinȱdasȱSystemȱderȱ Erwachsenenbildungȱ bzw.ȱ inȱ dasȱ gesellschaftlicheȱ Systemȱ dieȱ ZugehöȬ rigkeitȱzuȱübergeordnetenȱGruppenȱbeschriebenȱundȱgefasstȱwird.ȱȱ
2.2.1 SystemȱundȱZuständigkeitȱ Inȱ denȱ Interviewsȱ lässtȱ sichȱ aufȱ dieserȱ Ebeneȱ inȱ zweierleiȱ Hinsichtȱ eineȱ AbstraktionȱvonȱderȱeigenenȱTätigkeitȱundȱdemȱeigenenȱAufgabenprofilȱ rekonstruieren:ȱZumȱeinenȱwirdȱeinȱBezugȱzumȱSystemȱErwachsenenbilȬ dungȱhergestellt,ȱzumȱanderenȱgehtȱesȱumȱeineȱAbgrenzungȱderȱeigenenȱ Zuständigkeitȱ innerhalbȱ diesesȱ Systems.ȱ Dieȱ InterviewpartnerInnenȱ mitȱ einerȱ abstrahierendȱ undȱ verallgemeinerndȱ angelegtenȱ SelbstbeschreiȬ bungȱ schärfenȱ dasȱ Bildȱ vonȱ sichȱ undȱ ihremȱ Beruf,ȱ indemȱ sieȱ ihreȱ TätigȬ keitȱ oderȱ Institutionȱ alsȱ Teilȱ einesȱ institutionellenȱ Gefügesȱ imȱ Bereichȱ Erwachsenenbildung/Weiterbildungȱ darstellen.ȱ Sieȱ positionierenȱ sichȱ inȱ unterschiedlicherȱ Weiseȱ innerhalbȱ diesesȱ Systemsȱ bzw.ȱ grenzenȱsichȱ geȬ genüberȱ anderenȱ Institutionalformenȱ oderȱ Segmentenȱ ab.ȱ Inȱ Kontrastȱ dazuȱ wirdȱ anschießendȱ gezeigt,ȱ welcheȱ Logikȱ sehrȱ konkretȱ angelegteȱ SelbstbeschreibungenȱinȱdieserȱHinsichtȱaufweisen.ȱ Systemȱ FrauȱBrandtȱstelltȱeinenȱBezugȱzumȱInstitutionalsystemȱErwachsenenbilȬ dungȱ überȱ dieȱ Reflexionȱ derȱ Konkurrenzsituationȱ imȱ WeiterbildungsbeȬ
200ȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
reichȱ her,ȱ wennȱ sieȱ überȱ ihreȱ Aufgabenȱ amȱ Arbeitsplatz,ȱ nämlichȱ dieȱ ProgrammplanungȱundȱȬrealisationȱspricht:ȱȱ „Weil,ȱmitȱeinemȱgekürztenȱProgrammȱhatȱmanȱkeinȱgutesȱStandingȱaufȱdemȱ MarktȱundȱwirȱsindȱnichtȱdieȱeinzigenȱWeiterbildungsanbieter,ȱsondernȱeine,ȱ dieȱ kommunaleȱ unterȱ vielenȱ anderenȱ undȱ dasȱ heißt,ȱ unserȱ Profilȱ mussȱ alsoȱ weiterhinȱattraktiv,ȱvielfältig,ȱerkennbar,ȱleichtȱzugänglich,ȱnichtȱzuȱteuerȱseinȱ undȱ dasȱ ebenȱ unterȱ Rahmenbedingungen,ȱ dieȱ eigentlichȱ genauȱ dasȱ Gegenteilȱ erstmalȱinteressieren.ȱUndȱdasȱistȱmeinȱArbeitsalltag.“ȱ(200Ȭ208)ȱ Frauȱ Brandtȱ nimmtȱ inȱ zweifacherȱ Weiseȱ Bezugȱ aufȱ dasȱ Systemȱ derȱ ErȬ wachsenenbildung.ȱZumȱeinen,ȱindemȱsieȱdieȱVolkshochschuleȱlokalisiertȱ aufȱ einemȱ Marktȱ derȱ Weiterbildungsanbieter.ȱ Zumȱ zweitenȱ stelltȱ sieȱ denȱ speziellenȱ Trägerȱ („kommunal“)ȱ gegenüberȱ „vielenȱ anderen“ȱ WeiterbilȬ dungsanbieternȱ heraus,ȱ womitȱ sieȱ aufȱ denȱ Trägerpluralismusȱ inȱ derȱ ErȬ wachsenenbildungȱ Bezugȱ nimmt.ȱ Dieseȱ Einordnungȱ nimmtȱ sieȱ vorȱ aufȱ dieȱ Bitteȱ derȱInterviewerinȱ hin,ȱ ihrenȱ Arbeitsalltagȱ zuȱ beschreiben,ȱ worȬ aufȱsieȱinȱderȱAntwortȱauchȱexplizitȱhinweistȱ(„UndȱdasȱistȱmeinȱArbeitsȬ alltag“).ȱ Sieȱ nutztȱ alsoȱ eineȱ Charakterisierungȱ aufȱinstitutionellerȱEbene,ȱ umȱihrenȱArbeitsalltagȱzuȱbeschreiben,ȱdasȱSystemȱWeiterbildungȱistȱfürȱ sieȱ Hintergrundȱ ihrerȱ Selbstbeschreibung.ȱ Befragt,ȱ welcheȱ Fähigkeiten,ȱ welchesȱ Wissenȱ undȱ welcheȱ Kompetenzenȱ sieȱ beiȱ einemȱ etwaigenȱ StelȬ lenwechselȱ aufȱ demȱ Stellenmarktȱ einbringenȱ könnte,ȱ beziehtȱ sieȱsichȱ erȬ neutȱaufȱdieȱStrukturenȱimȱWeiterbildungssystem:ȱȱ „Alsoȱwoȱichȱsicherlichȱgutȱunterkommenȱkönnte,ȱsindȱdannȱdieseȱübergeordȬ netenȱ Strukturenȱ vonȱ Weiterbildung,ȱ alsoȱ dieȱ ganzenȱ Interessenverbände,ȱ esȱ gibtȱ Landesverbände,ȱ esȱ gibtȱ bundesweiteȱ Verbände,ȱ esȱ gibtȱ OrganisationsȬ gremienȱundȱsoȱwas.“ȱ(500Ȭ502)ȱ Auchȱ hierȱ fälltȱ auf,ȱ dassȱ sieȱ sichȱ explizitȱ insȱ Systemȱ derȱ Weiterbildungȱ einordnetȱundȱsichȱalsȱVertreterinȱderȱInteressenȱderȱWeiterbildungȱvorȬ stellenȱ kann.ȱ Einenȱ solchenȱ Bezugȱ aufȱ dieȱ Institutionenlandschaftȱ undȱ dasȱ Systemȱ Weiterbildungȱ nehmenȱ auchȱ andereȱ InterviewpartnerInnen.ȱ Soȱ beschreibtȱ sichȱ Herrȱ Genz,ȱ Fachbereichsleiterȱ einerȱ politischenȱ BilȬ dungseinrichtungȱ inȱ katholischerȱ Trägerschaft,ȱ gleichȱ zuȱ Beginnȱ seinerȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
201ȱ
SelbstbeschreibungȱdurchȱdieȱAbgrenzungȱvonȱSchuleȱundȱnimmtȱBezugȱ aufȱdasȱ„BildungswesenȱinȱDeutschland“:ȱ „…ichȱgrenz’ȱmichȱimmerȱvonȱSchularbeitȱ–ȱüberȱzweiȱDingeȱkönnenȱjaȱalleȱ mitreden:ȱ Überȱ Krankheitȱ undȱ überȱ Schule.ȱ Weil,ȱ alleȱ warenȱ malȱ krankȱ undȱ alleȱ warenȱ malȱ inȱ derȱ Schule.ȱ Deshalbȱ sageȱ ichȱ immer:ȱ ichȱ arbeiteȱ imȱ außerȬ schulischenȱBereich.ȱGeradeȱwennȱmanȱinternationalȱarbeitetȱmussȱmanȱnochȱ sagen,ȱ dassȱ inȱ Deutschlandȱ einȱ sehrȱ weitȱ entwickeltesȱ Bildungswesenȱ nebenȱ derȱSchuleȱexistiert,ȱdasȱverstehenȱdieȱjaȱgarȱnicht.ȱUndȱbeiȱderȱKatholischenȱ KircheȱmachenȱwirȱgesellschaftlichȱorientierteȱBildungsarbeit.“ȱ(596Ȭ602)ȱ Dasȱ„weitȱentwickelteȱBildungswesenȱnebenȱderȱSchule“ȱstelltȱfürȱHerrnȱ Genzȱ damitȱ einenȱ wichtigenȱ Hintergrundȱ fürȱ seineȱ Selbstbeschreibungȱ dar,ȱ innerhalbȱ dessenȱ erȱ sichȱ verortetȱ undȱ damitȱ profiliert.ȱ Danachȱ beȬ fragt,ȱwelcherȱGruppeȱerȱsichȱzughörigȱfühlt,ȱnutztȱerȱdieȱKategorieȱvonȱ „offenȱausgeschrieben“ȱimȱGegenzugȱzuȱgeschlossenenȱSeminarenȱundȱinȱ AbgrenzungȱzuȱSeminarformen,ȱdieȱimȱRahmenȱvonȱbestehendenȱGrupȬ penȱ(hier:ȱGemeinden)ȱangebotenȱwerden,ȱohneȱdassȱdieȱTeilnehmendenȱ einȱBildungshausȱaufsuchenȱmüssen:ȱ „Alle,ȱdieȱinȱoffenenȱLernprozessenȱstehen,ȱaber:ȱinȱBezugȱaufȱKurse,ȱSeminaȬ re.ȱ Dasȱ wäreȱ mirȱ dasȱ wichtige.ȱ Weil:ȱ Inȱ Lernprozessenȱ stehenȱ auchȱ inȱ GeȬ meindenȱvieleȱLeute.ȱAberȱdasȱistȱeinȱandererȱHintergrund.ȱUnd,ȱwoȱman,ȱwoȱ dieȱLeuteȱsichȱauchȱselbstȱhinbewegenȱmüssen,ȱdasȱistȱauchȱnochȱmalȱeinȱwichȬ tigesȱ Kriterium.ȱ Dennȱ beiȱ manchenȱ Angebotenȱ müssenȱ dieȱ sichȱ jaȱ garȱ nichtȱ bewegen,ȱdaȱwirdȱvonȱAußenȱjemandȱdazugeholt.ȱAlsoȱdieȱmüssenȱsichȱschonȱ wenigstens...obȱdieȱKriterienȱ‚offenȱausgeschrieben’ȱsind…ȱmehrȱoderȱwenigerȱ offen,ȱ weilȱ beiȱ manchenȱ istȱ dieȱ Zielgruppeȱ jaȱ auchȱ schonȱ wiederȱ eingeengt.“ȱ (996Ȭ1003)ȱ Andereȱ InterviewpartnerInnenȱ beschreibenȱ sichȱ überȱ dieȱ Differenzȱ vonȱ institutionalisiertenȱ Lernangebotenȱ gegenüberȱ anderenȱ möglichenȱ ForȬ menȱ vonȱ Lernprozessenȱ („Dasȱ istȱ mirȱ genausoȱ bewusst,ȱ dassȱ esȱ nichtȱ allesȱaufȱdasȱInstitutionalisierteȱankommt…“)ȱoderȱgrenzenȱsichȱinȱihrenȱ Ausrichtungenȱ ab,ȱ indemȱ sieȱ sichȱ selbstȱ alsȱ „neutralȱ undȱ unabhängig“ȱ gegenüberȱEinrichtungenȱmitȱeinemȱweltanschaulichenȱoderȱwirtschaftliȬ
202ȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
chenȱ Interesseȱ profilierenȱ oderȱ vonȱ derȱ „Zwangsinstitutionȱ Schule“ȱ unȬ terscheiden,ȱindemȱdieȱFreiwilligkeitȱdesȱBesuchsȱinȱderȱeigenenȱWeiterȬ bildungseinrichtungȱ hervorgehobenȱ wirdȱ („Wirȱ habenȱ keinenȱ PflichtȬȱ undȱ Fächerkanon,ȱ beiȱ unsȱ istȱ esȱ freiwillig“).ȱ Dieȱ InterviewpartnerInnenȱ nehmenȱ alsoȱ Bezugȱ aufȱ dasȱ institutionelleȱ Gefügeȱ undȱ dieȱ TrägerlandȬ schaftȱimȱBildungsbereich,ȱumȱsichȱselbstȱzuȱbeschreiben.ȱȱ Auchȱ dieȱ rechtlicheȱ Seiteȱ desȱ Systemsȱ Weiterbildungȱ wirdȱ fürȱ dieȱ eiȬ geneȱSelbstbeschreibungȱvonȱFrauȱBrandtȱundȱanderenȱInterviewpartneȬ rInnenȱ genutzt,ȱ indemȱ dieȱ eigeneȱ Tätigkeitȱ inȱ denȱ Rahmenȱ derȱ gesetzliȬ chenȱBedingungenȱeingeordnetȱwird:ȱ „UndȱauchȱdaȱfingȱwasȱNeuesȱan,ȱdasȱwarȱdannȱungefährȱ1974,ȱdaȱkamȱ dasȱ Weiterbildungsgesetzȱ[Bundesland]ȱȱaufȱdenȱMarkt.ȱUndȱmitȱdemȱWeiterbilȬ dungsgesetzȱ [Bundesland]ȱ wurdenȱ dieȱ erstenȱ hauptamtlichenȱ Stellenȱ eingeȬ richtet,ȱHPM’s.“ȱ(26Ȭ29)ȱ DasȱThemaȱWeiterbildungsgesetzȱtauchtȱanȱunterschiedlichenȱStellenȱderȱ Interviewsȱ auf,ȱ z.ȱ B.ȱ beiȱ derȱ Definitionȱ vonȱ Erwachsenenbildungȱ („…Dazuȱ gehörtȱ natürlichȱ dasȱ Rechtȱ dazu,ȱ dassȱ manȱ dasȱ auchȱ machenȱ kann,ȱ dasȱ heißtȱ esȱ mussȱ natürlichȱ einȱ Systemȱ vonȱ Erwachsenenbildungȱ geben…“),ȱ aufȱ dieȱ Frageȱ nachȱ derȱ Zuständigkeitȱ derȱ eigenenȱ BerufsȬ gruppeȱ („Fürȱ Weiterbildung.ȱ Dasȱ Weiterbildungsgesetzȱ undȱ dieȱ UmsetȬ zungȱ dazu…“)ȱ oderȱ inȱ derȱ Bezeichnungȱ desȱ eigenenȱ ZuständigkeitsbeȬ reichesȱ („daȱ fallenȱ eigentlichȱ alleȱ möglichenȱ Dingeȱ drunter,ȱ alsoȱ alles,ȱ wasȱ inhaltlicheȱ Entwicklungȱ angeht,ȱ alsoȱ auchȱ wasȱ Entwicklungȱ aufȱ Bundesebeneȱangeht,ȱwasȱheißtȱdasȱfürȱdieȱLänder,ȱweilȱwirȱjaȱbekanntȬ lich,ȱBildungȱjaȱunterȱdieȱLänderhoheitȱfällt…“).ȱȱ Alsȱ weiterenȱ Bezugspunktȱ aufȱ denȱ Ebenenȱ vonȱ Systemȱ undȱ ZustänȬ digkeitȱ nutzenȱ dieȱ InterviewpartnerInnenȱ inhaltlicheȱ Einordnungenȱ insȱ FeldȱderȱErwachsenenbildungȱ(„DieȱFrageȱist,ȱinȱwelchemȱFeldȱderȱarbeiȬ tet.ȱIchȱhabeȱjetztȱeinȱanderesȱInteresseȱalsȱeineȱimȱengerenȱSinneȱberufliȬ che,ȱaufȱdenȱBerufȱfixierteȱAusȬȱundȱWeiterbildung.“)ȱoderȱstellenȱheraus,ȱ dassȱ sieȱ nurȱ einenȱ bestimmtenȱ Teilȱ vonȱ Erwachsenenbildungȱ vertretenȱ („Alsoȱichȱglaube,ȱdaȱgibtȱesȱsehrȱvolkshochschulnaheȱEinrichtungenȱderȱ Weiterbildungȱundȱwelche,ȱdieȱeinfachȱweiterȱentferntȱsind.ȱBetrieblicheȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
203ȱ
Weiterbildungseinrichtungenȱ sindȱ auchȱ nochȱ malȱ ganzȱ andersȱ geȬ strickt…“).ȱȱ Esȱ kannȱ festgehaltenȱ werden,ȱ dassȱ aufȱ dieserȱ Ebeneȱ derȱ Abstraktionȱ derȱZugehörigkeitȱdieȱInterviewpartnerInnenȱstrukturellȬinstitutionelle,ȱ rechtlicheȱ undȱ inhaltlicheȱ Einordnungenȱ innerhalbȱ desȱ Feldesȱ derȱ ErȬ wachsenenbildungȱnutzen,ȱumȱsichȱselbstȱzuȱbeschreiben.ȱDeutlichȱwird,ȱ dassȱ dieȱ Zugehörigkeitȱ zurȱ Institutionenlandschaftȱ undȱ denȱ Strukturenȱ desȱ Erwachsenenbildungsbereichesȱ alsȱ Hintergrundȱ fürȱ dieȱ SelbstbeȬ schreibungȱ eineȱ Rolleȱ spielt:ȱ Dieȱ eigeneȱ Tätigkeitȱ undȱ dasȱ eigeneȱ ArȬ beitsfeldȱ gewinnenȱ mitȱ derȱ Einordnungȱ inȱ dasȱ Bezugssystemȱ ErwachȬ senenbildungȱalsȱeineȱAusprägungȱvonȱErwachsenenbildungȱanȱKontur.ȱ Indemȱ sichȱ dieȱ InterviewpartnerInnenȱ innerhalbȱ derȱ (ErwachseȬ nen)Bildungslandschaftȱ abgrenzen,ȱ nutzenȱ sieȱ sieȱ gleichzeitigȱ alsȱ RefeȬ renzsystemȱundȱmachenȱdamitȱklar,ȱdassȱsieȱsichȱalsȱTeilȱdiesesȱSystemsȱ begreifen.ȱȱ DieserȱBefundȱsollȱimȱFolgendenȱnunȱnochȱeinmalȱdurchȱeineȱKontrasȬ tierungȱ mitȱ derȱ sehrȱ konkretȱ angelegtenȱ Selbstbeschreibungȱ vonȱ Herrnȱ Winterȱveranschaulichtȱwerden.ȱHierfürȱwerdenȱjeweilsȱdieȱbeidenȱAntȬ wortenȱvonȱFrauȱBrandtȱundȱHerrnȱWinterȱaufȱdieȱBitteȱumȱeineȱDefinitiȬ onȱ vonȱ Erwachsenenbildungȱ einanderȱ gegenübergestellt.ȱ Inȱ Herrnȱ WinȬ tersȱSelbstbeschreibungȱfindenȱsichȱwenigȱoderȱkeineȱBezügeȱzumȱInstiȬ tutionalfeldȱoderȱSelbstverortungenȱinȱderȱSegmentstrukturȱderȱErwachȬ senenbildung.ȱ Vielmehrȱ kehrtȱ erȱ auchȱ aufȱ Fragenȱ nachȱ abstraktenȱ KonȬ zeptenȱ immerȱ wiederȱzuȱdenȱ sehrȱ konkretenȱ Anforderungenȱ seinesȱ AllȬ tagsȱzurück,ȱdieȱoffensichtlichȱdasȱsinnstiftendeȱElementȱseinerȱSelbstbeȬ schreibungȱ sindȱ undȱ dieȱ meisteȱ Orientierungȱ liefern.ȱ Herrȱ Winterȱ antȬ wortetȱ aufȱ dieȱ Bitteȱ umȱ eineȱ Definitionȱ vonȱ Erwachsenenbildungȱ mitȱ einerȱBeschreibungȱseinerȱkonkretenȱArbeitsstelleȱundȱseinemȱTätigkeitsȬ profil:ȱȱ I.:ȱ[…]ȱDuȱhastȱdenȱSchwerpunktȱJugendbildung/Erwachsenenbildungȱstudiert,ȱ arbeitestȱzumȱTeilȱDeinerȱArbeitszeitȱinȱdemȱBereichȱBildung,ȱwasȱ–ȱoderȱ wieȱwürdestȱDuȱfürȱDichȱErwachsenenbildungȱoderȱJugendbildung,ȱalsoȱ Bildung,ȱwasȱistȱdas?ȱ
204ȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
H.W.:ȱAlso,ȱichȱhabeȱzwarȱeinenȱklarenȱAuftragȱundȱesȱgibtȱvonȱdemȱAuftraggeȬ berȱ –ȱ wennȱ esȱ jetztȱ eineȱ Schulklasseȱ ist,ȱ derȱ Lehrerȱ –ȱ demȱ wäreȱ esȱ auchȱ recht,ȱwennȱ ichȱ bestimmteȱSachenȱ dortȱvermittelnȱ würde,ȱ dasȱ macheȱ ichȱ aberȱ nicht.ȱ Sondern,ȱ ichȱ guckeȱ eben,ȱ wasȱ wollenȱ dieȱ Jugendlichen.ȱ Undȱ geb’ȱdenenȱdasȱnichtȱunbedingt,ȱdennȱdieȱwollenȱauch,ȱwasȱweißȱich,ȱPorȬ nosȱguckenȱoderȱso,ȱdasȱkriegenȱsieȱnicht,ȱaberȱdieȱ…ȱWünsche,ȱdieȱsieȱhaȬ ben,ȱdieȱichȱauchȱerfüllenȱkannȱ...ȱerfülleȱichȱdenenȱauch.ȱUndȱdannȱnehȬ menȱdieȱdenȱRückmeldungenȱzufolgeȱauchȱmehrȱmit,ȱalsȱsieȱeigentlichȱdaȱ vonȱerwartetȱhaben.ȱ...ȱZumȱBeispiel,ȱdassȱmanȱdaȱlockerȱdrüberȱsprechenȱ kann,ȱdasȱhabenȱdieȱvielleichtȱgarȱnichtȱerwartet.ȱJa.ȱDassȱsieȱunproblemaȬ tischȱdaȱihreȱSchimpfworteȱloswerdenȱkonntenȱundȱdannȱhatȱsichȱdasȱaufȱ einmalȱerledigt,ȱerstmal,ȱalsoȱja,ȱdieȱsindȱdasȱerstmalȱlosgeworden,ȱinȱOrdȬ nung,ȱdannȱhatȱmanȱsichȱdaraufȱgeeinigt,ȱwieȱmanȱdasȱandersȱsagenȱkannȱ undȱwieȱdasȱeigentlichȱvielȱbesserȱist,ȱohneȱdannȱzuȱbeleidigenȱundȱesȱebenȱ trotzdemȱzuȱsagen,ȱja.ȱ(561Ȭ577)ȱ HerrȱWinterȱsprichtȱzuȱBeginnȱvonȱseinemȱ„Auftrag“ȱimȱRahmenȱseinerȱ Veranstaltungenȱ undȱ differenziertȱ dabeiȱ inȱ Auftraggeberinteresse,ȱ seineȱ eigenenȱVorstellungenȱundȱdas,ȱwasȱdieȱJugendlichenȱwollen.ȱVonȱInteȬ resseȱistȱdabeiȱanȱdieserȱStelleȱjedochȱwenigerȱderȱInhaltȱseinerȱDefinitionȱ alsȱvielmehrȱderȱinnereȱBezugspunktȱundȱdieȱEbene.ȱHerrȱWinterȱbleibtȱbeiȱ AusführungenȱnichtȱnurȱinnerhalbȱseinesȱSegmentes,ȱsondernȱauchȱinnerȬ halbȱ seinerȱ konkretenȱ Veranstaltung,ȱ umȱ sichȱ selbstȱ zuȱ beschreiben.ȱ Derȱ Bezugȱ zurȱ Frageȱ nachȱ einerȱ Definitionȱ vonȱ Erwachsenenbildungȱ bleibtȱ eherȱ vage.ȱ Imȱ Folgendenȱ versuchtȱ dieȱ Interviewerinȱ überȱ verschiedeneȱ Fragen,ȱHerrnȱWinterȱzuȱeinerȱabstrakterenȱDefinitionȱvonȱErwachsenenȬ bildungȱ zuȱ bewegen.ȱ Dabeiȱ fälltȱ auf,ȱ dassȱ Herrȱ Winterȱ konsequentȱ beiȱ derȱ Schilderungȱ dessenȱ bleibt,ȱ wasȱ erȱ tutȱ undȱ wasȱ seinȱ konkretesȱ AufgaȬ bengebietȱist.ȱDaȱanȱderȱsichȱanschließendenȱSequenzȱsehrȱgutȱdieȱstarkeȱ Orientierungȱ amȱ Konkretenȱ inȱ Herrnȱ Wintersȱ Selbstbeschreibungȱ nachȬ vollzogenȱ werdenȱ undȱ derȱ weiterȱ untenȱ beschriebenenȱ abstrahierendenȱ DefinitionȱvonȱFrauȱBrandtȱgegenübergestelltȱwerdenȱkann,ȱsollȱhierȱdieȱ gesamteȱ Sequenzȱ (mitȱ einigenȱ Auslassungen)ȱ zugänglichȱ gemachtȱ werȬ den:ȱ I.:ȱȱ
Dasȱist,ȱdasȱmachtȱdenȱBildungsaspektȱaus,ȱoder?ȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
205ȱ
H.W.:ȱAlso,ȱwasȱBildungȱangeht,ȱdaȱhabeȱichȱeherȱsoȱeinenȱsystemischenȱAnsatz.ȱ Also,ȱichȱweißȱnichtȱgenau,ȱwasȱdieȱdaȱjetztȱwirklichȱmitnehmen,ȱichȱmaȬ che,ȱgeb’ȱdenenȱeinȱAngebot,ȱdiesesȱAngebotȱistȱnichtȱganzȱklarȱumrissen,ȱ sondernȱes,ȱichȱorientiereȱmichȱdanach,ȱwasȱdieȱeigentlichȱwollenȱ...ȱdasȱ weißȱichȱvorherȱnichtȱoderȱnichtȱsoȱgenau,ȱichȱkann’sȱmirȱvorstellen,ȱaberȱ weißȱnichtȱsoȱgenau,ȱguckeȱmirȱdieȱGruppeȱanȱundȱdannȱ…ȱ[…]ȱ I.:ȱ
ȱJa.ȱDas,ȱwasȱDuȱjetztȱbeschriebenȱhast,ȱ…ȱwasȱDuȱunterȱBildungȱjetztȱ inȱdiesemȱFallȱverstehst,ȱgiltȱdasȱfürȱalleȱBildungsprozesse,ȱja.ȱJa,ȱgenau,ȱ würdestȱ Duȱ sagen:ȱ Dasȱ istȱ Bildung,ȱ dasȱ istȱ Jugendbildung,ȱ dasȱ istȱ ErȬ wachsenenbildung?ȱ
H.W.:ȱ [Pause]ȱ Na,ȱ dasȱ istȱ jaȱ schonȱ einȱ bisschenȱ speziell,ȱ einȱ speziellerȱ Bereich.ȱ Weil,ȱesȱimȱBereichȱSexualitätȱauchȱsehrȱvielȱumȱEinstellungenȱgeht,ȱesȱ gehtȱzumȱTeilȱumȱWissen,ȱalsoȱbiologischeȱSachenȱoderȱwasȱsichȱinȱderȱ Pubertätȱverändert,ȱdasȱistȱklar,ȱdasȱweißȱmanȱundȱsoȱbiologischeȱSachen,ȱ aber,ȱ wieȱ geheȱ ichȱ damitȱ um.ȱ Dasȱ hatȱ jaȱ auchȱ wasȱ mitȱ mirȱ zuȱ tunȱ undȱ wie,ȱ dasȱ sindȱ sehrȱ persönlicheȱ Sachen,ȱ dasȱ hatȱ soȱ wasȱ mitȱ demȱ PersönȬ lichkeitsbildungȱ zuȱ tunȱ undȱ daȱ hatȱ manȱ natürlich,ȱ ..ȱ dasȱ ist,ȱ oderȱ so’n,ȱ so’nȱPersönlichkeitȱundȱIdentität,ȱdasȱsindȱnatürlichȱdieȱBereiche,ȱwoȱesȱ sehrȱ schwer,ȱ daȱ irgendwasȱ zuȱ messen,ȱ wasȱ warumȱ sichȱ daȱ jetztȱ wieȱ inȱ welcheȱRichtungȱverändertȱhat.ȱUndȱfürȱsoȱdieȱFakten,ȱBiologieȱundȱso,ȱ dasȱ macheȱ ichȱ zwarȱ auchȱ einȱ bisschen,ȱ aberȱ dafürȱ istȱ imȱ Prinzipȱ dieȱ Schuleȱ dannȱ zuständig.ȱ Also,ȱ dasȱ istȱ auchȱ nichtȱ wirklichȱ meinȱ AufgaȬ benbereich,ȱdasȱzuȱvermitteln.ȱAlsoȱeherȱsoȱdenȱBereich,ȱwie,ȱwasȱvonȱderȱ Biologieȱ fühltȱ sichȱ dennȱ eigentlichȱ wieȱ an.ȱ Dasȱ istȱ soȱ dieȱ Erweiterungȱ vonȱdemȱaberȱdasȱ...ȱdazuȱmussȱmanȱdasȱzumindestȱauchȱmalȱgehörtȱhaȬ ben,ȱwasȱsoȱdieȱbiologischenȱVoraussetzungenȱsind.ȱȱ I.:ȱȱ
Istȱ dennȱ oderȱ gehörtȱ fürȱ Dichȱ dennȱ dieseȱ Wissensvermittlung,ȱ dieȱ jetztȱ dieȱSchuleȱjetztȱzumȱBeispielȱoderȱdieȱirgendjemandȱandersȱanbietet,ȱauchȱ zuȱdieserȱBildung,ȱalsoȱzuȱdiesemȱBegriffȱJugendbildung,ȱErwachsenenȬ bildung?ȱȱ
H.W.:ȱ [Pause]ȱ Esȱ gehörtȱ grundsätzlichȱ schonȱ dazu.ȱ [Pause]ȱ Ichȱ frageȱ dasȱ geȬ wöhnlichȱauchȱab,ȱobȱsieȱdasȱüberhauptȱgeradeȱinȱderȱSchuleȱgemachtȱhaȬ benȱoderȱwannȱsieȱdasȱdasȱletzteȱMalȱgemachtȱhaben,ȱwasȱsieȱdennȱdavonȱ wissen,ȱdannȱguckeȱich,ȱobȱsie’sȱsoȱungefährȱwissenȱoderȱ–ȱteilweiseȱhabenȱ
206ȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
dieȱauchȱüberhauptȱkeineȱAhnung,ȱwissenȱdaȱgarȱnix,ȱdannȱlässtȱsichȱdasȱ nichtȱsoȱhopplaȬdiȬhoppȱinȱeinerȱViertelstundeȱaufholen.ȱWennȱdaȱnullȱist,ȱ dannȱ…ȱ(578Ȭ631)ȱ Dieȱ Interviewerinȱ fordertȱ Herrnȱ Winterȱ anȱ dreiȱ Stellenȱ auf,ȱ eineȱ (allgeȬ meine)ȱ Definitionȱ vonȱ Erwachsenenbildungȱ zuȱ geben.ȱ Inȱ allenȱ dreiȱ darȬ aufȱ folgendenȱ Antwortenȱ bleibtȱ Winterȱ zumȱ einenȱ aufȱ derȱ Ebeneȱ vonȱ BeschreibungenȱundȱzumȱanderenȱbeiȱseinerȱeigenenȱkonkretenȱTätigkeit.ȱ Eineȱ davonȱ unabhängigeȱ Definitionȱ vonȱ Erwachsenenbildungȱ wirdȱ höchstensȱ implizitȱ mitgeteilt.ȱAnȱ dieserȱ Sequenzȱ wirdȱ deutlich,ȱdassȱ fürȱ HerrnȱWinterȱderȱwesentlicheȱBezugȱseinerȱSelbstbeschreibungȱderȱeigeȬ neȱ konkreteȱ Arbeitszusammenhangȱ undȱ seinȱ eigenesȱ aktuellesȱ Arbeitsfeldȱ ist,ȱaufȱdasȱerȱbereitwilligȱundȱausführlichȱeingeht.ȱEineȱinhaltlicheȱoderȱ strukturelleȱ Abstraktionȱ dessen,ȱ wasȱ erȱ tutȱ oderȱ eineȱ Verortungȱ seinerȱ InstitutionȱundȱAngeboteȱimȱBildungssystemȱfindetȱnichtȱstatt.ȱȱ FrauȱBrandtsȱAntwortȱaufȱdieȱBitteȱumȱeineȱDefinitionȱvonȱErwachseȬ nenbildungȱ machtȱ dagegenȱ eineȱ Abstraktionȱ undȱ Verallgemeinerungȱ ihrerȱkonkretenȱTätigkeitȱinȱderȱErwachsenenbildungȱdeutlich:ȱ I.:ȱ[…]ȱSieȱarbeitenȱinȱderȱErwachsenenbildung,ȱWeiterbildung,ȱjetztȱschonȱaufȱ derȱzweitenȱStelle,ȱwieȱwürdenȱSieȱdiesenȱBegriffȱfürȱsichȱoderȱallgemeinȱ definieren?ȱ F.B.:ȱȱ Also,ȱichȱkannȱmichȱdemȱnurȱannähern.ȱDasȱistȱeinmalȱebenȱauchȱdurchȱ meineȱSozialisationȱimȱBerufȱebenȱdassȱichȱmitȱFamilienbildungȱangefanȬ genȱhabe,ȱhatȱesȱwasȱBiografisches,ȱdasȱfindeȱichȱsehrȱwohl.ȱ(701Ȭ706)ȱ DieserȱEröffnungȱfolgtȱeineȱlängereȱBeschreibungȱderȱLebensphasenȱundȱ derȱ damitȱ verbundenenȱ Lernbedürfnisseȱ undȱ Ȭanlässe.ȱ Damitȱ nimmtȱ sieȱ Bezugȱaufȱ inhaltlicheȱAspekteȱ desȱSystemsȱ Erwachsenenbildungȱ vonȱ derȱ ElternbildungȱüberȱBerufsbildung,ȱAllgemeinbildung,ȱQualifizierungȱvonȱ EhrenamtlichenȱbisȱzurȱSeniorenbildung.ȱȱ InȱeinemȱzweitenȱZugriffȱunterscheidetȱsieȱformales,ȱinstitutionalisierȬ tesȱ Lernenȱ vonȱ informellemȱ Lernenȱ undȱ beziehtȱ sichȱ damitȱ aufȱ unterȬ schiedlicheȱFormenȱvonȱLernenȱundȱdieȱBedeutungȱvonȱorganisierterȱErȬ wachsenenbildung:ȱȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
207ȱ
„AlsoȱdieȱVerbindungȱzwischenȱformalem,ȱformalisiertemȱLernenȱinȱInstitutiȬ onen,ȱ gekästeltȱ hintereinander,ȱ gutȱ aufgeschichtetȱ mitȱ Lernbüchern,ȱ LehrbüȬ chern,ȱundȱebenȱdiesesȱinformelleȱLernen,ȱwasȱmanȱauchȱerwirbtȱundȱwoȱmanȱ auch,ȱja,ȱsehrȱumfassendeȱErfahrungenȱundȱErlebnisseȱfürȱsichȱmachenȱkann.ȱ Undȱ dasȱ istȱ daȱ dannȱ auchȱ derȱ Stellenwertȱ vonȱ Institutionen.ȱ Undȱ auchȱ daȱ kommtȱ natürlichȱ einȱ klaresȱ SowohlȬalsȬAuch,ȱ klar,ȱ informellesȱ lebenslangesȱ Lernen,ȱganzȱwichtig,ȱundȱgleichzeitigȱistȱesȱgut,ȱwennȱmanȱeineȱInstitutionȱ hinterȱsichȱstehenȱhat,ȱdieȱdieseȱStrukturenȱbietetȱaufȱAnfrageȱundȱdieȱflexibelȱ genugȱist,ȱaufȱbestimmteȱBedürfnisseȱeinzugehen.ȱDasȱistȱfürȱmichȱsoȱneȱGeȬ schichte,ȱ dieȱ ichȱ ganzȱ spannendȱ finde.ȱ Weilȱ ichȱ auchȱ denke,ȱ überȱ dieȱ weitereȱ Entwicklungȱ werdenȱ immerȱ mehrȱ Leuteȱ Alternativenȱ zuȱ zumȱ Beispielȱ geȬ schlossenenȱLernsystemenȱsuchen.ȱDasȱfangenȱwirȱjaȱschonȱanȱmitȱEȬLearningȱ undȱdieseȱSelbstlernzentrenȱ–ȱdieȱalleȱnichtȱgutȱfunktionieren,ȱweilȱichȱglaube,ȱ daȱ hatȱ manȱ einȱ paarȱ Sachenȱ nochȱ nichtȱ soȱ ganzȱ berücksichtigt.ȱ Aberȱ …ȱ dasȱ wirdȱsichȱaufȱjedenȱFallȱbreiterȱauffächernȱalsȱdas,ȱwasȱwirȱsoȱbisherȱkennen.“ȱ Inȱ einemȱ drittenȱ Schrittȱ nimmtȱ sieȱ Bezugȱ aufȱ aktuelleȱ Diskussionenȱ imȱ Bildungsbereich:ȱȱ „UndȱichȱfindeȱdenȱVersuchȱauchȱimȱLandȱauchȱganzȱinteressante,ȱsoȱKompeȬ tenzbilanzenȱzuȱerstellen,ȱgibtȱesȱjaȱBildungspässeȱdemnächst,ȱdieȱauchȱeuroȬ päischȱvergleichbarȱsind,ȱwoȱalsoȱauchȱdas,ȱwasȱmanȱaußerhalbȱvonȱWeiterbilȬ dungseinrichtungenȱerwirbt,ȱalsoȱwennȱSieȱjetztȱmitȱJugendlichenȱimȱJugendȬ zentrumȱwasȱmachen,ȱdassȱSieȱsichȱdasȱsozusagenȱinȱeinemȱSieȱlebenslangȱbeȬ gleitendenȱBildungspassȱdokumentierenȱlassenȱ[…]ȱDasȱfindeȱichȱganzȱspanȬ nend,ȱdieseȱEntwicklung.ȱȱ DerȱletzteȱSatzȱkannȱalsȱZusammenfassungȱdesȱbisherȱAngebotenenȱgeleȬ senȱwerden:ȱ „Alsoȱbiografisch,ȱanȱLebensalternȱorientiertȱundȱdasȱSpannungsfeldȱzwischenȱ formaler,ȱformalisierterȱWeiterbildungȱundȱinformellerȱWeiterbildung.“ȱ(734Ȭ 761)ȱ AnȱdieserȱAntwortȱlässtȱsichȱsehrȱgutȱnachvollziehen,ȱwasȱimȱerstenȱTeilȱ desȱ Kapitelsȱ mitȱ ‚Abstraktionȱ aufȱ Systemebene’ȱ gemeintȱ ist:ȱ Alsȱ erstesȱ fälltȱ auf,ȱ dassȱ Frauȱ Brandtȱ ihrȱ Definitionsangebotȱ vonȱ ErwachsenenbilȬ
208ȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
dungȱ nichtȱ anȱ derȱ Volkshochschule,ȱ alsoȱ ‚ihrer’ȱ Institutionȱ festmacht.ȱ Zwarȱ nimmtȱ sieȱ beiȱ derȱ Beschreibungȱ derȱ einzelnenȱ Bildungsanlässeȱ inȱ derȱ Biografieȱ zweimalȱ Bezugȱ aufȱ dieȱ Angeboteȱ derȱ Volkshochschule,ȱ ansonstenȱ istȱ ihreȱ Definitionȱ sehrȱ starkȱ lebenslaufbezogenȱ undȱ generellȱ wenigȱ institutionsbezogen.ȱ Dasȱ konkreteȱ eigeneȱ Arbeitsfeldȱ oderȱ dieȱ AnȬ forderungenȱ amȱ eigenenȱ Arbeitsplatzȱ spielenȱ eineȱ untergeordneteȱ Rolleȱ inȱ dieserȱ Definition.ȱ Mehrȱ noch:ȱ Inȱ ihreȱ Definitionȱ vonȱ ErwachsenenbilȬ dungȱ findenȱ auchȱ nichtȬinstitutionalisierteȱ Lernformenȱ undȱ informellesȱ Lernenȱ Eingang.ȱ Dieȱ eigeneȱ Arbeitȱ anȱ derȱ Volkshochschuleȱ wirdȱ dieserȱ Definitionȱuntergeordnetȱbzw.ȱinȱdieseȱDefinitionȱeingeordnet.ȱSoȱverweistȱ sieȱ imȱRahmenȱ derȱ Beschreibungȱ derȱbiografischenȱ Lernanlässeȱaufȱ AnȬ geboteȱ derȱ Volkshochschule,ȱ dieȱ sichȱ anȱ denȱ Bedürfnissenȱ derȱ Leuteȱ abȱ 50ȱorientieren,ȱdaȱimȱEinzugsgebietȱderȱVolkshochschuleȱeineȱPhaseȱderȱ Frühverrentungenȱ stattfand,ȱ aufȱ welcheȱ dieȱ Volkshochschuleȱ reagierte.ȱ FrauȱBrandtȱnimmtȱdamitȱinȱinhaltlicherȱundȱstrukturellerȱHinsichtȱeineȱ vonȱderȱeigenenȱArbeitȱabstrahierteȱDefinitionȱvonȱErwachsenenbildungȱ vor.ȱDiesȱdrücktȱsichȱunterȱanderemȱdarinȱaus,ȱdassȱsieȱBezugȱnimmtȱaufȱ Diskussionenȱ imȱ Bildungsbereichȱ (Bildungspässe).ȱ Andereȱ InterviewȬ partnerInnenȱerwähnenȱDiskussionenȱumȱneuereȱAnsätzeȱinȱderȱVerbinȬ dungȱvonȱBeratungȱundȱBildung,ȱdenȱdemografischenȱWandelȱundȱseineȱ FolgenȱfürȱdieȱBildungspolitikȱoderȱAnsätzeȱderȱIntegrationȱvonȱberufliȬ cherȱ undȱ politischerȱ Bildung.ȱ Mitȱ einerȱ solchenȱ SelbstbeschreibungsȬ strukturȱ signalisierenȱ dieȱ InterviewpartnerInnenȱ explizitȱ oderȱ implizitȱ auchȱeineȱwahrgenommeneȱZugehörigkeitȱzumȱSystemȱderȱErwachsenenȬ bildung.ȱ Zuständigkeitȱ Mitȱ derȱ Einordnungȱ derȱ eigenenȱ Tätigkeit,ȱ derȱ eigenenȱ Institutionȱ undȱ desȱ Berufsprofilsȱ inȱ dasȱ Institutionalsystemȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ abstrahierenȱ dieȱ InterviewpartnerInnenȱ vonȱ derȱ eigenenȱ Institutionȱ undȱ demȱ Segment,ȱ inȱ demȱ sieȱ aktuellȱ arbeiten.ȱ Mitȱ derȱ Kennzeichnungȱ desȬ sen,ȱ wofürȱ sieȱ zuständigȱ sind,ȱ abstrahierenȱ sieȱ vonȱ ihremȱ konkretenȱ ArȬ beitsplatzprofilȱ undȱ denȱ dortigenȱ Anforderungen.ȱ Sieȱ stellenȱ begrifflichȱ heraus,ȱwofürȱsieȱalsȱErwachsenenbildnerInnenȱkompetentȱsind,ȱindemȱsieȱ sichȱvonȱanderenȱBerufsgruppenȱundȱderenȱZuständigkeitenȱabgrenzen.ȱȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
209ȱ
Frauȱ Brandtȱ antwortetȱ aufȱ dieȱ Frageȱ nachȱ einemȱ übergreifendenȱ BeȬ rufsbildȱoderȱeinerȱübergreifendenȱBezeichnungȱfürȱdas,ȱwasȱsieȱistȱundȱ tutȱmitȱdemȱBegriffȱ„Weiterbildungsmanagerin“:ȱȱ „Also,ȱ spontanȱ fälltȱ mirȱ soȱ wasȱ wieȱ Weiterbildungsmanagerinȱ ein.ȱ Weilȱ ichȱ finde,ȱ esȱ istȱ sehrȱ vielȱ mitȱ Organisationȱ undȱ Management.ȱ Aberȱ nichtȱ diesesȱ Managen,ȱnurȱSachenȱundȱflupȬflupȬflup,ȱdasȱkannȱjaȱjederȱBetriebswirtȱdannȱ auch,ȱsondernȱManagementȱvorȱdemȱHintergrund,ȱdassȱmanȱschonȱdiesesȱBaȬ siswissenȱhat,ȱumȱmenschlicheȱKommunikationsprozesseȱ–ȱweilȱdasȱdasȱThemaȱ ist.ȱAlsoȱichȱplädiereȱjetztȱnichtȱdafür,ȱdassȱjederȱhierȱsoȱeinenȱLadenȱmanagenȱ kann,ȱdasȱgehtȱvielleichtȱinȱNotzeitenȱauch,ȱaberȱdafürȱhabenȱwirȱjaȱauchȱdenȱ zweigeteiltenȱVerwaltungsapparat,ȱderȱauchȱfürȱgeordneteȱAbläufeȱsorgenȱsollȱ undȱwirȱebenȱeherȱpädagogische,ȱwoȱesȱumȱdieȱFachthemenȱgeht,ȱdieȱFachlichȬ keitȱmussȱsichȱnatürlichȱirgendwoȱtransportieren.“ȱ(448Ȭ456)ȱ Frauȱ Brandtȱ nimmtȱ eineȱ inhaltlicheȱ Abstraktionȱ vonȱ ihrenȱ konkretenȱ Arbeitsplatzanforderungenȱvor,ȱindemȱsieȱsichȱalsȱWeiterbildungsmanageȬ rinȱ undȱ überȱ ihreȱ pädagogischeȱ Fachlichkeitȱ vonȱ derȱ Organisationȱ undȱ demȱ Managementȱ einesȱ Betriebswirtesȱ abgrenzt.ȱ Sieȱ begründetȱ diesȱ daȬ mit,ȱ dassȱ einȱ „Basiswissen“ȱ überȱ „menschlicheȱ KommunikationsprozesȬ se“ȱfürȱdieȱFührungȱderȱVolkshochschuleȱvorhandenȱseinȱmussȱmitȱdemȱ Argument,ȱ dassȱ diesȱ „dasȱ Themaȱ ist“!ȱ Ausȱ ihrerȱ Sichtȱ gibtȱ esȱ einȱ Themaȱ ihrerȱArbeit,ȱnämlichȱmenschlicheȱKommunikationsprozesseȱundȱhierfürȱ istȱ sieȱ zuständig.ȱ Esȱ handeltȱ sichȱ alsoȱ umȱ eineȱ übergeordneteȱ Kategorieȱ vonȱ Zuständigkeit,ȱ dieȱ unabhängigȱ vonȱ ihrerȱ konkretenȱ Tätigkeitȱ geseȬ henȱwerdenȱkann.ȱDieseȱZuständigkeitȱkannȱalsȱ‚LeitungȱeinerȱBildungsȬ einrichtungȱ unterȱ fachlichenȱ Gesichtspunkten’ȱ gefasstȱ werden.ȱ Anȱ andererȱ StelleȱgreiftȱsieȱdiesenȱGedankenȱnochȱeinmalȱauf,ȱindemȱsieȱherausstellt,ȱ dassȱ Pädagoginnenȱ innerhalbȱ derȱ Leitungȱ einerȱ Bildungseinrichtungȱ diejenigenȱsind,ȱ„dieȱziemlichȱvielȱAhnungȱhabenȱvonȱdem,ȱwieȱErwachȬ seneȱ überhauptȱ neueȱ Sachenȱ aufgreifen.“,ȱ währendȱ andereȱ BerufsgrupȬ pen,ȱ z.ȱ B.ȱ Kulturmanager,ȱ einenȱ Schwerpunktȱ inȱ derȱ Organisationȱ undȱ demȱManagementȱhaben.ȱSieȱbeziehtȱsichȱdamitȱaufȱdasȱLernenȱErwachseȬ ner,ȱfürȱdasȱsieȱzuständigȱistȱundȱzwarȱunabhängigȱvonȱihrerȱkonkretenȱ
210ȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
InstitutionȱoderȱihremȱAnforderungsprofil,ȱdasȱsehrȱstarkȱvonȱOrganisaȬ tionȱundȱVerwaltungȱgeprägtȱist.ȱȱ InȱderȱAntwortȱvonȱFrauȱSteinbeck,ȱdieȱebenfallsȱeineȱBildungseinrichȬ tungȱ leitet,ȱ wirdȱ einȱ ähnlicherȱ Gedankeȱ derȱ erwachsenenbildnerischenȱ Zuständigkeitȱdeutlich:ȱ „Soȱfürȱmichȱjetzt,ȱweil,ȱichȱsteheȱinȱderȱÖffentlichkeit,ȱmussȱdasȱ[WeiterbilȬ dungszentrum]ȱvertreten,ȱmussȱdaȱPositionȱbeziehenȱundȱdasȱkannȱmanȱsehrȱ unterschiedlichȱtun.ȱDasȱfindeȱichȱeineȱwichtigeȱFähigkeit,ȱwasȱichȱimmerȱfestȬ stelleȱhierȱimȱTeam,ȱweilȱichȱbinȱjaȱeigentlichȱdieȱeinzigeȱErwachsenenbildneȬ rin,ȱ wasȱ soȱ michȱ unterscheidetȱ vonȱ meinenȱ Kolleginnenȱ istȱ schonȱ die,ȱ ja,ȱ dieȱ AuseinandersetzungȱmitȱpädagogischenȱKonzepten,ȱmitȱinhaltlichenȱ KonzepȬ ten,…“ȱ(251Ȭ256)ȱ EineȱihrerȱHaupttätigkeitenȱbestehtȱinȱderȱÖffentlichkeitsarbeit.ȱSieȱprofiȬ liertȱsichȱinȱdieserȱHinsichtȱklarȱalsȱErwachsenenbildnerin,ȱindemȱauchȱsieȱ deutlichȱ macht,ȱ dassȱ sieȱ durchȱ dieȱ „Auseinandersetzungȱ mitȱ pädagogiȬ schenȱKonzepten“ȱdieȱZuständigkeitȱfürȱdieȱÖffentlichkeitsarbeitȱandersȱ erfülltȱalsȱsieȱdiesȱtäte,ȱwennȱsieȱnichtȱErwachsenenbildnerinȱwäreȱ(„undȱ dasȱkannȱmanȱsehrȱunterschiedlichȱtun“).ȱHerrȱKöhler,ȱLeiterȱderȱWeiterȬ bildungsabteilungȱ einesȱ mittelständischenȱ Unternehmens,ȱ fasstȱ seineȱ Zuständigkeitȱdamit,ȱdassȱerȱimȱGegensatzȱzuȱseinenȱtechnischȱausgebilȬ detenȱ Kollegen,ȱ eineȱ andereȱ „Herangehensweise“ȱ hat.ȱ Erȱ alsȱ ErwachseȬ nenbildnerȱschautȱdarauf,ȱwieȱerȱ„dasȱThemaȱdenȱLernendenȱzugänglichȱ machenȱkann“.ȱSeineȱKollegenȱgehenȱvomȱThemaȱausȱundȱ„wieȱkannȱichȱ dieseȱTechnikȱmöglichstȱtollȱdarstellen“.ȱIhnenȱreichtȱesȱdaher,ȱwennȱdieȱ Mitarbeiterȱ „geschult“ȱ wurden,ȱ Herrȱ Köhlerȱ siehtȱ seineȱ Zuständigkeitȱ darin,ȱ denȱ MitarbeiterInnenȱ eineȱ „Chanceȱ [zuȱ geben],ȱ dasȱ zuȱ lernen“.ȱ Frauȱ Wochow,ȱ eineȱ Fallmanagerinȱ imȱ Bildungswerkȱ derȱ Hessischenȱ Wirtschaft,ȱ grenztȱ ihreȱ Zuständigkeitȱ gegenüberȱ demȱ Juristen,ȱ derȱ dasȱ gleicheȱ Arbeitsplatzprofilȱwieȱ sieȱ hat,ȱ damitȱab,ȱ dassȱ sieȱ eineȱ „guteȱ PasȬ sungȱ zwischenȱ Angebotȱ undȱ Weiterbildungsbedarf“ȱ herstelltȱ –ȱ undȱ geȬ genüberȱ einemȱ Betriebswirt,ȱ derȱ Weiterbildungsangeboteȱ alsȱ „Produkteȱ verkauft“,ȱdassȱsieȱaufȱ„gutesȱLernen“ȱspezialisiertȱist.ȱȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
211ȱ
Anȱ diesenȱ Beispielenȱ kannȱ gezeigtȱ werden,ȱ dassȱ esȱ sichȱ umȱ eineȱ AbȬ grenzungȱgegenüberȱanderenȱBerufsgruppenȱhandelt,ȱdieȱunterȱUmstänȬ denȱähnlicheȱTätigkeitsȬȱoderȱAufgabenprofileȱhaben.ȱDieȱErwachsenenbildȬ nerInnenȱ begründenȱ dieseȱ Abgrenzungȱ überȱ eineȱ inhaltlichȱ formulierteȱ spezifischeȱ Zuständigkeit,ȱ dieȱ imȱ weiterenȱ Sinneȱ darinȱ besteht,ȱ Lernenȱ zuȱ ermöglichenȱ bzw.ȱ dieȱ Qualitätȱ vonȱ Lerngelegenheitenȱ zuȱ sichern.ȱ Dieserȱ GeȬ dankeȱeinerȱZuständigkeitȱfürȱfachlichȱbegleitetesȱundȱorganisiertesȱLerȬ nenȱ undȱ Vermittlungȱ istȱ insofernȱ bedeutsam,ȱ alsȱ erȱ transportiertȱ undȱ vermitteltȱwerdenȱkann.ȱDieȱHeterogenitätȱderȱtatsächlichenȱArbeitsȬȱundȱ Tätigkeitsfelderȱ vonȱ ErwachsenenbildnerInnenȱ bekommtȱ damitȱ einenȱ gemeinsamenȱBezugspunktȱundȱeinȱDach.ȱȱ AuchȱHerrȱWinterȱwirdȱdazuȱaufgefordert,ȱmitzuteilen,ȱwofürȱerȱundȱ seineȱ Berufsgruppeȱ zuständigȱ sind.ȱ Erȱbeziehtȱ sichȱ inȱ seinenȱ Antwortenȱ sehrȱstarkȱaufȱseinȱTätigkeitsȬȱundȱArbeitsplatzprofil:ȱ I:ȱ…ȱȱ VonȱdieserȱGruppeȱ–ȱnennenȱwirȱsieȱjetztȱSexualpädagogen,ȱauchȱwennȱ dasȱ nichtȱ eingetragenȱ istȱ –ȱ könntestȱ Duȱ sagenȱ oderȱ wasȱ wäreȱ fürȱ Dichȱ fürȱ dieseȱ Gruppeȱ oderȱ fürȱ diesenȱ Begriffȱ charakteristisch?ȱ Alsoȱ wasȱ machtȱdieȱaus?ȱ H.W.:ȱȱ Aufklärung.ȱ I.:ȱȱ
Aufklärung.ȱHm.ȱ
H.W.:ȱ Aufklärungȱ vonȱ allenȱ möglichenȱ Gruppen,ȱ daȱ gehörtȱ jaȱ allesȱ mögliche,ȱ auchȱ dieȱ Elternabendeȱ undȱ Fortbildungenȱ undȱ so,ȱ mitȱ dazu,ȱ undȱ alsȱ zweitesȱ einenȱ positivenȱ Ansatzȱ zuȱ Sexualität,ȱ alsoȱ nichtȱ mitȱ derȱ Keuleȱ kommen:ȱVorsichtȱvorȱMissbrauch,ȱVorsichtȱKrankheiten,ȱVorsicht,ȱbloßȱ nicht,ȱdieȱFrauȱwirdȱschwangerȱoderȱdasȱMädchen,ȱalsoȱnichtȱdiesenȱDeȬ fizitansatz,ȱsondern:ȱDasȱistȱwasȱSchönes,ȱundȱesȱgibtȱaberȱeinȱpaarȱSaȬ chen,ȱwoȱmanȱguckenȱmuss.ȱEsȱgibtȱschonȱauchȱGefahren,ȱdaȱmussȱmanȱ aufpassenȱundȱdarüberȱwirdȱauchȱaufgeklärt,ȱaberȱjetztȱnichtȱdieȱKeule,ȱ wasȱallesȱschrecklichȱist.ȱDaȱgibt’sȱjaȱauchȱgenug,ȱdieȱdasȱbetreiben.ȱȱ I.:ȱ
[lacht]ȱ[unverständlich]ȱEsȱgibtȱhierȱinȱ[Stadtteil],ȱnee,ȱdenȱgibt’sȱnichtȱ mehr,ȱdenȱgab’sȱmal,ȱderȱhatteȱsoȱeinȱSchildȱvorneȱanȱderȱTür:ȱ‚WasȱFriȬ
212ȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
seureȱkönnen,ȱkönnenȱnurȱFriseure!’.ȱWürdestȱDuȱsagen,ȱdieserȱSatzȱgiltȱ auchȱfürȱSexualpädagogen?ȱ H.W.:ȱ Ja!ȱ Das,ȱ wasȱ dieȱ können,ȱ istȱ locker,ȱ inȱ hohemȱ Maßeȱ moralfreiȱ undȱ ohneȱ unnötigeȱSchamȱüberȱSexualitätȱsprechen.ȱUndȱdasȱistȱeinȱProblemȱinȱder,ȱ wennȱesȱumȱSexualitätȱgeht,ȱdassȱganzȱvieleȱErwachsene,ȱJugendliche,ȱalleȱ möglichenȱLeute,ȱebenȱkaumȱeineȱSpracheȱhaben.ȱDaȱgibtȱesȱeineȱmediziniȬ scheȱSpracheȱ...ȱ(550Ȭ531)ȱ Inȱ dieserȱ Sequenzȱ lassenȱ sichȱ dreiȱ Merkmaleȱ einerȱ sehrȱ konkretenȱ undȱ damitȱ auchȱ engenȱ Selbstbeschreibungsstrukturȱ erkennen:ȱ Zumȱ einenȱ beȬ zeichnetȱ sichȱ Herrȱ Winterȱ selbstȱ alsȱ „Sexualpädagoge“.ȱ Damitȱ wähltȱ erȱ insgesamtȱeineȱvergleichsweiseȱengeȱSelbstbezeichnungȱimȱGegensatzȱzuȱ InterviewpartnerInnen,ȱdieȱsichȱwieȱFrauȱBrandtȱalsȱ„WeiterbildungsmaȬ nagerin“,ȱ alsȱ „Erziehungswissenschaftlerin“ȱ oderȱ „Bildungsorganisator“ȱ bezeichnen.ȱZumȱzweitenȱistȱdasȱcharakteristischeȱMerkmalȱdieserȱGrupȬ peȱfürȱihnȱidentischȱmitȱseinerȱkonkretenȱAufgabeȱanȱseinerȱArbeitsstelle,ȱ nämlichȱ Aufklärungȱ zuȱ betreiben.ȱ Undȱ zumȱ drittenȱ bestehtȱ fürȱ ihnȱ dasȱ Expertentumȱebenfallsȱdarin,ȱwasȱdieseȱBerufsgruppeȱinȱdiesemȱRahmenȱ tut,ȱnämlichȱmoralfreiȱundȱohneȱSchamȱüberȱSexualitätȱsprechen.ȱDieseȱinȱ dreifacherȱ Hinsichtȱ sehrȱ engȱ anȱ seinȱ aktuellesȱ StellenȬȱ undȱ AnfordeȬ rungsprofilȱ gekoppelteȱ Selbstbeschreibungȱ erlaubtȱ esȱ weitȱ wenigerȱ alsȱ dieȱ Formulierungȱ abstraktererȱ Zuständigkeitsdefinitionen,ȱ dieȱ eigeneȱ TäȬ tigkeitȱ inȱ denȱ professionellenȱ oderȱ auchȱ professionspolitischenȱ Kontextȱ einzuordnenȱ undȱ eineȱ Klammerȱ umȱ dasȱ weiteȱ undȱ heterogeneȱ Feldȱ derȱ Erwachsenenbildungȱzuȱlegen.ȱȱ
2.2.2 ProfessionȱundȱGesellschaftȱ Esȱ konnteȱ gezeigtȱ werden,ȱ dassȱ Frauȱ Brandtȱ undȱ andereȱ InterviewpartȬ nerInnenȱ eineȱ Zugehörigkeitȱ zumȱ Systemȱ Erwachsenenbildungȱ erkennenȱ lassen,ȱindemȱsieȱsichȱdarinȱverortenȱundȱihreȱinhaltlichȱbegründeteȱZuȬ ständigkeitȱ darinȱ benennen.ȱ Eineȱ weitereȱ Abstraktionȱ vonȱ derȱ eigenenȱ TätigkeitȱundȱdemȱeigenenȱAufgabenprofilȱwirdȱerreicht,ȱindemȱvonȱdenȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
213ȱ
InterviewpartnerInnenȱ Bezugȱ aufȱ eineȱ gemeinsameȱ Berufsgruppeȱ oderȱ garȱ eineȱ Professionȱ Erwachsenenbildungȱ genommenȱ wird,ȱ derȱ sieȱ sichȱ zuordnenȱ undȱ dieȱ eingeordnetȱ wirdȱ inȱ gesellschaftlicheȱ RahmenȬȱ undȱ Bedingungsgefüge.ȱȱ Professionȱ FrauȱBrandtȱstelltȱdenȱZusammenhangȱzuȱeinerȱProfessionȱgleichȱzuȱBeȬ ginnȱdesȱInterviewsȱher,ȱwennȱsieȱüberȱihrenȱWerdegangȱspricht:ȱ „…ȱmanȱkonnteȱnochȱeinȱFachȱdazuȱwählenȱundȱdasȱwarȱdannȱErwachsenenȬ bildung.ȱ Wasȱ sichȱ hinterherȱ alsȱ ungemeinȱ klugȱ dannȱ erwiesenȱ hat,ȱ dassȱ dasȱ genauȱzuȱdem,ȱweil,ȱeigentlichȱsindȱalleȱanderenȱFelderȱimȱPädagogikstudiumȱ sindȱabgedecktȱauchȱdurchȱandereȱProfessionalitäten,ȱne,ȱalsoȱesȱgabȱdieȱSoziȬ alpädagogen,ȱdasȱhätteȱichȱnichtȱmachen,ȱesȱgibtȱeineȱErzieherInnenausbildungȱ und,ȱund,ȱund..ȱGut.“ȱ(41Ȭ47)ȱ Zunächstȱkannȱfestgehaltenȱwerden,ȱdassȱFrauȱBrandtȱdieȱErwachsenenȬ bildungȱ hierȱ vonȱ sichȱ ausȱ alsȱ einenȱ eigenenȱ Bereichȱ imȱ Rahmenȱ ihresȱ Studiumsȱthematisiert.ȱWieȱbereitsȱimȱvorangegangenenȱKapitelȱerwähnt,ȱ istȱdiesȱeinȱUmstand,ȱderȱdurchausȱnichtȱaufȱalleȱInterviewpartnerInnenȱ zutrifft.ȱ Zumȱ zweitenȱ qualifiziertȱ sieȱ dieȱ Erwachsenenbildungȱ alsȱ einȱ eigenesȱFeld,ȱinȱdemȱAufgabenȱbearbeitetȱwerden,ȱdieȱvonȱanderenȱ„ProȬ fessionalitäten“ȱ abgegrenztȱ bzw.ȱ vonȱ diesenȱ nochȱ nichtȱ abgedecktȱ sind.ȱ Ähnlichȱ explizitȱ wirdȱ dieserȱ Abstraktionsschrittȱ imȱ Interviewȱ vonȱ Frauȱ Obel,ȱ wennȱ sieȱ zumȱ einenȱ dieȱ Frageȱ nachȱ demȱ „Berufspolitischen“ȱ alsȱ „einsȱ meinerȱ Lieblingsthemen“ȱ bezeichnetȱ undȱ zumȱ zweitenȱ darüberȱ reflektiert,ȱ welcheȱ Funktionȱ ErwachsenenbildnerInnenȱ alsȱ Berufsgruppeȱ übernehmenȱ könnenȱ undȱ welcheȱ gesellschaftlicheȱ Funktionȱ sieȱ dadurchȱ erlangenȱkönnten.ȱȱ „Alsoȱwennȱman,ȱwasȱichȱinteressantȱfinde,ȱesȱwerdenȱsichȱinȱZukunftȱ–ȱalsoȱ inȱ derȱ Politikȱ wirdȱ jaȱ auchȱ vielȱ geredet,ȱ dasȱ istȱ richtigȱ –ȱ aberȱ dieseȱ ganzenȱ Themen,ȱ wieȱ wirklichȱ Umsetzungȱ Lebenslangenȱ Lernensȱ oderȱ auchȱ GestalȬ tungȱvonȱBildungsübergängen,ȱverstärktesȱWertȱlegenȱaufȱSchlüsselqualifikaȬ tion,ȱdieȱForderung,ȱdieȱesȱauchȱvonȱdenȱArbeitgeberverbändenȱgibtȱetcȱ…ȱdortȱ könntenȱ eigentlichȱ Erwachsenenbildnerȱ vielȱ stärker,ȱ wennȱ manȱ dasȱ gesellȬ schaftlichȱ unterstützt,ȱ inȱ beratendeȱ Funktionȱ gehen,ȱ […]ȱ alsoȱ dasȱ wäreȱ fürȱ
214ȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
michȱsoȱeineȱpositiveȱZukunftsprognose,ȱdassȱauchȱneueȱAufgabenfelderȱdazuȬ kommenȱ können,ȱ dieȱ insbesondereȱ Erwachsenenbildungȱ oderȱ DiplompädagoȬ genȱgutȱmachenȱkönnten.“ȱ(608Ȭ617)ȱ AndereȱInterviewpartnerInnenȱdenkenȱüberȱdieȱBedingungenȱundȱChanȬ cenȱ derȱ Entwicklungȱ einesȱ festȱ umrissenenȱ Berufsbildesȱ oderȱ garȱ einerȱ Professionȱ nach.ȱ Sieȱ betrachtenȱ dieȱ Notwendigkeitȱ einerȱ Verständigungȱ darüber,ȱ„werȱwirȱwirklichȱsind“ȱ(FrauȱObel),ȱwarumȱdasȱFeldȱsoȱheteroȬ genȱistȱundȱwasȱdasȱExpertentumȱdieserȱGruppeȱausmacht.ȱFrauȱBrandtȱ formuliertȱGedankenȱüberȱdieȱChancenȱdesȱDiplomstudiengangs,ȱeinȱklarȱ umrissenesȱBerufsbildȱzuȱetablieren,ȱindemȱeineȱaufȱdieȱBedürfnisseȱdesȱ Arbeitsmarktesȱabgestimmteȱ„AusbildungȱfürȱErwachsenenbildner“ȱeinȬ geführtȱwird.ȱObwohlȱihreȱEinschätzungȱinȱdieserȱHinsichtȱpessimistischȱ ausfälltȱ („Dazuȱ istȱ vielleichtȱ auchȱ dieȱ Chanceȱ vertanȱ worden.“),ȱ kannȱ festgehaltenȱwerden,ȱdassȱsieȱdieȱFrageȱnachȱeinemȱBerufsstandȱinȱihremȱ Interviewȱausführlicherȱthematisiertȱundȱdamitȱweiterȱvonȱihrerȱeigenenȱ Tätigkeitȱ abstrahiert.ȱ Zuȱ einemȱ Schlusswortȱ aufgefordert,ȱ fasstȱ Frauȱ BrandtȱdieseȱGedankenȱnochȱeinmalȱzusammen:ȱ „Ja,ȱichȱmussȱdaȱimmerȱeinȱbisschenȱAbstandȱhaben.ȱDasȱgewinntȱmanȱnatürȬ lichȱimȱLaufȱsoȱeinesȱGesprächsȱüberȱsichȱselbst,ȱwoherȱkommtȱmanȱeigentlichȱ undȱwieȱsiehtȱdasȱaus.ȱAberȱdaȱmüssteȱmanȱnochȱweiterȱwegȱvonȱseinerȱTätigȬ keitȱ–ȱistȱdasȱhilfreich,ȱnochȱmalȱüberȱseinenȱeigenenȱBerufsstandȱnachzudenȬ ken.ȱ Dasȱ warȱamȱ Telefon,ȱ ne,ȱ ausȱ demȱAlltagsgewusel,ȱ jetztȱ auchȱ nochȱ dieseȱ Frage,ȱne,ȱdieȱhatȱmirȱgeradeȱnochȱgefehltȱ[lacht],ȱwennȱmanȱzwischenȱSperrȬ müllȱ undȱ ‚WerȬhatȬzuletztȬdenȬSchlüsselȬvonȬderȬVitrineȬgesehen’ȱ undȱ waȬ rumȱ fehltȱ dasȱ Qualitätsmanagementȱ inȱ unseremȱ Kapitel,ȱ daȱ setztȱ manȱ sichȱ nichtȱhinȱundȱdenkt,ȱne,ȱinȱdiesenȱKategorien!ȱWobeiȱdasȱnatürlichȱauchȱeineȱ herausforderndeȱ Situationȱ ist.ȱ Ja,ȱ wasȱ michȱ fürȱ die,ȱ fürȱ dieȱ insgesamtȱ ansteȬ hendeȱ Diskussion.ȱ ...ȱ Alsoȱ ich,ȱ umȱ dasȱ vielleichtȱ einzukreisen:ȱ Ichȱ binȱ schonȱ derȱ Auffassung,ȱ dassȱ manȱ eineȱ Professionȱ braucht,ȱ dieȱ dasȱ tut,ȱ wasȱ ichȱ verȬ suchtȱhabe,ȱgeradeȱsoȱausȱmeinerȱSichtȱzuȱbeschreiben.ȱWeilȱauchȱmitȱdenȱsoȱ anskizziertenȱEntwicklungslinien,ȱdasȱwirdȱeinȱThemaȱbleiben.“ȱ(858Ȭ870)ȱ Dieȱ Aussageȱ bringtȱ inȱ mehrfacherȱ Hinsichtȱ nochȱ einmalȱ aufȱ denȱ Punkt,ȱ welcheȱ Abstraktionsleistungȱ erbrachtȱ wird:ȱ Frauȱ Brandtȱ stelltȱ sichȱ dieȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
215ȱ
Frageȱ „woherȱ kommtȱ manȱ eigentlichȱ undȱ wieȱ siehtȱ dasȱ aus“.ȱ Diesȱ geȬ schieht,ȱ wennȱ manȱ sichȱ „weiterȱ wegȱ vonȱ seinerȱ Tätigkeit“ȱ bewegt,ȱ alsoȱ auchȱvonȱihrȱabstrahiert.ȱDasȱfälltȱumsoȱschwerer,ȱalsȱdasȱ„AlltagsgewuȬ sel“ȱ esȱ kaumȱ zulässt,ȱ überȱ „denȱ eigenenȱ Berufsstand“ȱ nachzudenken.ȱ DennochȱsiehtȱFrauȱBrandtȱeineȱNotwendigkeitȱderȱAuseinandersetzungȱ einerseitsȱundȱeinerȱ„Profession“ȱandererseits,ȱdaȱdieȱvonȱihrȱanskizzierȬ tenȱEntwicklungslinienȱ„Themaȱbleiben“.ȱȱ HerrȱWinterȱdagegenȱbleibtȱbeiȱseinenȱReflexionenȱsehrȱengȱaufȱseineȱ aktuelleȱArbeitsstelleȱundȱseinȱTätigkeitsfeldȱbezogen.ȱAufȱdieȱFrage,ȱbeiȱ welchenȱöffentlichenȱDiskussionenȱoderȱNachrichtenȱerȱaufhorchenȱoderȱ sichȱeinbringenȱwürde,ȱantwortetȱer:ȱȱ „Naja,ȱ…ȱalsoȱichȱwürdeȱschonȱaufhorchen,ȱwennȱirgendwasȱüberȱProFamiliaȱ kommt,ȱ ichȱwürdeȱ aufhorchen,ȱwenn’sȱ umȱfachlichenȱ Sachenȱ zuȱSexualpädaȬ gogikȱ gehtȱ oderȱ allesȱ mögliche,ȱ wasȱ soȱ mitȱ Männerarbeitȱ zuȱ tunȱ hat.“ȱ (503Ȭ 505)ȱ Seinȱ Bezugssystemȱ bleibtȱ damitȱ alsȱ erstesȱ derȱ Arbeitgeberȱ (ProFamilia)ȱ undȱ alsȱ zweitesȱ seinȱ aktuellesȱ Aufgabengebietȱ (Sexualpädagogik,ȱ MänȬ nerarbeit).ȱEinenȱBezugȱzuȱeinemȱweiterȱgefasstenȱoderȱabstrakterenȱBeȬ rufsstandȱ stelltȱ erȱ nichtȱ her.ȱ Einȱ wieȱ auchȱ immerȱ geartetesȱ ProfessionsȬ bewusstsein,ȱwieȱesȱimȱInterviewȱvonȱFrauȱBrandtȱaufscheint,ȱkommtȱaufȱ dieseȱ Weiseȱ nichtȱ zurȱ Sprache.ȱ Esȱ findetȱ inȱ dieserȱ engenȱ Bezugnahmeȱ auchȱ wenigȱ Anschlussmöglichkeiten.ȱ Dieȱ weiterȱ gestecktenȱ ZugehörigȬ keitsbezügeȱinȱFrauȱBrandtsȱInterviewstrukturȱermöglichenȱesȱihr,ȱBezüȬ geȱzuȱgesellschaftlichenȱStrukturenȱherzustellen,ȱwieȱimȱnächstenȱUnterȬ kapitelȱdeutlichȱwird.ȱȱ Gesellschaftȱ AufȱähnlicheȱWeise,ȱwieȱdasȱeigeneȱArbeitsfeldȱundȱdieȱeigeneȱInstitutionȱ zumȱ Institutionalfeldȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ insȱ Verhältnisȱ gesetztȱ werden,ȱ wirdȱ wiederumȱ dieȱ Professionȱ Erwachsenenbildungȱ vonȱ InterȬ viewpartnerInnenȱ mitȱ weiterȱ Selbstbeschreibungsstrukturȱ inȱ Beziehungȱ zurȱ Gesellschaftȱ gesetzt.ȱ Erwachsenenbildungȱ wirdȱ aufȱ dieseȱ Weiseȱ alsȱ Teilsystemȱ vonȱ Gesellschaftȱ thematisiert,ȱ gesellschaftlicheȱ Prozesseȱ undȱ EntwicklungenȱalsȱHintergrundȱundȱFolieȱderȱeigenenȱArbeitȱerfasst.ȱDieȬ
216ȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
serȱGedankeȱkannȱanȱeinemȱInterviewabschnittȱvonȱFrauȱBrandtȱverdeutȬ lichtȱ werden.ȱ Frauȱ Brandtȱ thematisiertȱ dieȱ „politischeȱ oderȱ finanzpolitiȬ scheȱDimension“ȱundȱimȱZusammenhangȱdamitȱdasȱWeiterbildungsinteȬ resseȱundȱdieȱWeiterbildungsbeteiligungȱinȱderȱBevölkerung.ȱDamitȱverȬ ortetȱ sieȱ dieȱ Erwachsenenbildungȱ undȱ dieȱ Volkshochschuleȱ inȱ mehrfaȬ cherȱHinsichtȱstrukturellȱinnerhalbȱderȱGesellschaft:ȱ ȈAlso,ȱdasȱhatȱnatürlichȱauchȱeineȱpolitischeȱoderȱeineȱfinanzpolitischeȱDimenȬ sion.ȱEsȱistȱzumȱBeispielȱso,ȱwennȱichȱdasȱrichtigȱverstehe,ȱeherȱeineȱPosition,ȱ dieȱvonȱdenȱFreienȱDemokratenȱmitȱpropagiertȱwird,ȱinformellesȱLernen,ȱindiȬ vidualisiertesȱ Lernenȱ inȱ derȱ Selbstverantwortungȱ undȱ so.ȱ Dasȱ istȱ gutȱ undȱ schön,ȱ wieȱ gesagt!ȱ […]ȱ Aberȱ wennȱ wirȱ wollen,ȱ dassȱ WeiterbildungsmöglichȬ keitenȱalsȱvierteȱSäuleȱimȱBildungssystemȱauchȱgesellschaftlichȱverantwortet,ȱ auchȱ daȱ sind,ȱ mussȱ dieȱ auchȱ irgendwoȱ institutionellȱ festzumachenȱ sein!ȱ Daȱ mussȱdannȱ auchȱ öffentlichesȱGeldȱ fließen!ȱWeilȱ sonstȱüberlässtȱ manȱ esȱwirkȬ lichȱwiederȱdenȱeinzelnenȱundȱhatȱdannȱdasȱGefälleȱauch:ȱWerȱmachtȱes?ȱIstȱjaȱ auchȱkeinȱGeheimnis,ȱdiejenigen,ȱdieȱausȱbildungsinteressiertenȱElternhäusernȱ kommen,ȱ dasȱ sindȱ auchȱ diejenigen,ȱ dieȱ sichȱ weiterbilden.ȱ Werȱ schonȱ mitȱ derȱ Grundbildungȱ Problemeȱ hat,ȱ istȱ nichtȱ einȱ Kandidatȱ fürȱ Weiterbildung.ȱ DesȬ halbȱmühenȱwirȱunsȱjaȱauchȱ..ȱsehrȱpassgenauȱab,ȱdieȱLeuteȱzuȱerreichen.ȱAlsoȱ insofernȱalsȱGesellschaftsaufgabeȱoderȱalsȱöffentlichȱverantwortetȱAufgabe,ȱfinȬ deȱ ich,ȱ mussȱ esȱ institutionalisiertȱ sein,ȱ esȱ mussȱ sichȱ irgendwoȱ festmachen,ȱ sonstȱverschwindetȱdas.ȱ[…]ȱUndȱwerȱweiß,ȱwieȱderȱArbeitsmarktȱdemnächstȱ aussieht,ȱ undȱ daȱ istȱ Weiterbildungȱ nichtȱ dieȱ allerersteȱ Thematik,ȱ mitȱ derȱ dieȱ sichȱbeschäftigen.ȱAuchȱwiederȱein,ȱne,ȱZusammenspielȱvonȱbeidenȱbekanntenȱ Positionenȱ undȱ dasȱ istȱ aberȱ Ausdruckȱ einerȱ gesellschaftlichen,ȱ einerȱ politiȬ schenȱEntscheidung!“ȱ(792Ȭ815)ȱ Zuerstȱ kannȱ auchȱ inȱ dieserȱ Sequenzȱ einȱ Blickȱ aufȱ denȱ Sprachgebrauchȱ geworfenȱ werden:ȱFrauȱBrandtȱ ordnetȱ sichȱ sprachlichȱ inȱdasȱSystemȱ ErȬ wachsenenbildungȱ ein,ȱ indemȱ sieȱ mehrfachȱ vonȱ „wir“ȱ spricht,ȱ wennȱ sieȱ gesellschaftlichesȱInteresseȱanȱWeiterbildungȱmeint.ȱAufȱderȱinhaltlichenȱ Ebeneȱ bringtȱ Frauȱ Brandtȱ Aspekte,ȱ dieȱ eineȱ Einordnungȱ ihrerȱ Arbeitȱ inȱ dieȱGesellschaftȱaufȱmehrerenȱEbenenȱerkennenȱlassen.ȱZunächstȱsprichtȱ sieȱ Erwachsenenbildungȱ alsȱ „vierteȱ Säuleȱ imȱ Bildungssystem“ȱ anȱ undȱ nimmtȱ damitȱ Bezugȱ aufȱ dieȱ formaleȱ Dimensionȱ derȱ gesellschaftlichenȱ EinbindungȱvonȱErwachsenenbildungȱundȱdieȱDiskussionȱumȱihreȱFunkȬ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
217ȱ
tion.ȱ Ausȱ dieserȱ Positionierungȱ leitetȱ sieȱ einenȱ Anspruchȱ undȱ eineȱ NotȬ wendigkeitȱderȱFinanzierungȱinstitutionalisierterȱWeiterbildungsangeboȬ teȱ ab.ȱ Dieseȱ begründetȱ sieȱ mitȱ sozialgesellschaftlichenȱ Entwicklungen,ȱ nämlichȱ derȱ unterschiedlichenȱ Bildungsbeteiligungȱ vonȱ BevölkerungsȬ gruppenȱundȱderenȱBedeutung.ȱHierȱschlägtȱsieȱdannȱdenȱBogenȱzuȱihrerȱ eigenenȱInstitution,ȱderȱVolkshochschule,ȱindemȱsieȱderenȱAngeboteȱaufȱ ebenȱdieseȱgesellschaftlichenȱBedingungenȱbeziehtȱ(„Deshalbȱmühenȱwirȱ unsȱ jaȱ auchȱ ..ȱ sehrȱ passgenauȱ ab,ȱ dieȱ Leuteȱ zuȱ erreichen.“).ȱ Imȱ letztenȱ Schrittȱ bezeichnetȱ sieȱ Erwachsenenbildungȱ alsȱ „Gesellschaftsaufgabeȱ oderȱ alsȱ öffentlichȱ verantwortetȱ Aufgabe“ȱ undȱ bringtȱ sieȱ inȱ ZusammenȬ hangȱmitȱpolitischenȱEntscheidungenȱundȱPrioritätensetzungenȱ(„dasȱistȱ aberȱAusdruckȱeinerȱgesellschaftlichen,ȱeinerȱpolitischenȱEntscheidung“).ȱ Imȱ vorgestelltenȱ Abschnittȱ wirdȱ alsoȱ inȱ mehrfacherȱ Weiseȱ dieȱ EinbinȬ dungȱderȱErwachsenenbildungȱinȱgesellschaftlicheȱundȱpolitischeȱBedinȬ gungsgefügeȱ reflektiertȱ undȱ gleichzeitigȱ dieȱ eigeneȱ Institutionȱ inȱ diesenȱ Rahmenȱ eingeordnet.ȱ Mitȱ derȱ hierȱ vorgestelltenȱ Interviewsequenzȱ istȱ beidesȱangesprochen,ȱdieȱBedeutungȱgesellschaftlicherȱProzesseȱundȱpoliȬ tischerȱEntscheidungenȱfürȱdieȱErwachsenenbildungȱundȱdieȱBedeutungȱ derȱErwachsenenbildungȱfürȱgesellschaftlicheȱEntwicklung.ȱ Dieȱ Gesellschaftȱ alsȱ Hintergrundȱ undȱ Bedingungȱ erwachsenenbildneȬ rischerȱ Arbeitȱ greifenȱ andereȱ InterviewpartnerInnen,ȱ dieȱ sichȱ aufȱ dieserȱ Abstraktionsebeneȱbewegen,ȱebenfallsȱauf.ȱSieȱbeleuchtenȱdenȱdemograȬ fischenȱ WandelȱalsȱHerausforderungȱ fürȱ dieȱErwachsenenbildung,ȱ spreȬ chenȱ Genderȱ Mainstreamingȱ oderȱ dieȱ Einwanderungsgesellschaftȱ alsȱ bedeutsameȱ Bedingungenȱ erwachsenenbildnerischerȱ Arbeitȱ an,ȱ thematiȬ sierenȱ dasȱ Weiterbildungsgesetzȱ alsȱ Ausdruckȱ einerȱ gesellschaftspolitiȬ schenȱProgrammatikȱoderȱdenkenȱüberȱrechtlicheȱEinbindungȱihrerȱInstiȬ tutionȱaufȱLandesȬȱoderȱBundesebeneȱnach.ȱSoȱbeklagtȱFrauȱEiling,ȱpädaȬ gogischeȱ Mitarbeiterinȱ inȱ einerȱ Weiterbildungsberatungsstelle,ȱ dieȱ bilȬ dungspolitischenȱ Entwicklungenȱ seitȱ derȱ Bildungsreformȱ inȱ denȱ 70erȱ JahrenȱundȱordnetȱihreȱInstitutionȱdamitȱinȱdieseȱEntwicklungenȱein:ȱ „WasȱjaȱjetztȱimmerȱmehrȱauchȱpolitischȱdasȱGegenteilȱpassiertȱja,ȱdieseȱEntȬ wicklungȱausȱdenȱ70er,ȱ80erȱJahren,ȱalsȱmanȱChancengleichheitȱundȱBildungȱ fürȱalle,ȱundȱsoȱweiter,ȱdasȱistȱeinȱIdealȱundȱdasȱwarȱauchȱgut,ȱdassȱesȱdasȱgabȱ
218ȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
undȱesȱistȱfürchterlichȱundȱschade,ȱdassȱesȱimmerȱmehrȱabgebautȱwird,ȱweilȱichȱ auchȱgleichzeitigȱglaube,ȱdass,ȱdasȱdasȱvielȱgravierendereȱAuswirkungenȱhabenȱ wird,ȱalsȱmanȱsichȱdasȱjetztȱvorstellenȱkann,ȱwennȱBildungȱnichtȱmehrȱfürȱjeȬ denȱzugänglichȱist,ȱalso,ȱwirȱwerdenȱalso,ȱichȱdenke,ȱdas…ȱdasȱistȱvonȱNachȬ teil.ȱIchȱmeine,ȱtheoretischȱistȱdasȱauchȱallenȱklar,ȱnurȱGeldȱwillȱdafürȱkeinerȱ ausgeben.ȱNe?ȱDasȱistȱschonȱdaȱauchȱpolitischȱsteheȱichȱdaȱauchȱhinter.ȱUndȱ ichȱglaubeȱdasȱistȱnötig,ȱumȱauchȱdasȱgewisse,ȱdasȱnötigeȱInteresseȱdafürȱaufȬ zubringen,ȱ sichȱ fürȱ dieȱ Dingeȱ zuȱ interessieren.ȱ Ja,ȱ undȱ dieȱ Beratungȱ istȱ daȱ letztlichȱeinȱkleinerȱTeil!ȱDaȱkannȱichȱjaȱwirklichȱnurȱklein,ȱklein,ȱklein,ȱeinȬ zelneȱ Leuteȱ sozusagenȱ zuȱ motivieren,ȱ dieȱ eineȱ oderȱ andereȱ Weiterbildungȱ zuȱ machenȱ oderȱ sichȱ weiterzubildenȱ vomȱ Schulabschlussȱ überȱ wasȱ anderes.“ȱ (422Ȭ438)ȱ FrauȱEilingȱreflektiertȱdieȱAuswirkungenȱderȱfaktischenȱbzw.ȱfinanziellenȱ bildungspolitischenȱ Geringschätzungȱ vonȱ Weiterbildungȱ undȱ ordnetȱ gleichzeitigȱihreȱArbeitȱundȱEinrichtungȱalsȱeinenȱ„kleinenȱTeil“ȱinȱdieseȱ gesellschaftlichenȱ Entwicklungenȱ ein,ȱ indemȱ sieȱ „klein,ȱ klein,ȱ klein“,ȱ Menschenȱ fürȱ Weiterbildungȱ motiviertȱ undȱ orientiert.ȱ Damitȱ istȱ gewisȬ sermaßenȱderȱgroßeȱBogenȱzwischenȱihrerȱkonkretenȱArbeitȱundȱInstituȬ tionȱ zurȱ bildungspolitischenȱ Diskussionȱ umȱ Chancengleichheitȱ undȱ dieȱ AkzeptanzȱvonȱBildungȱgeschlagen.ȱȱ Inȱ gewissemȱ Maßeȱ nimmtȱ auchȱ Herrȱ Winterȱ Bezugȱ zuȱ gesellschaftliȬ chenȱFragen,ȱindemȱerȱüberȱGeschlechterstereotypeȱoderȱdenȱkulturellenȱ undȱreligiösenȱHintergrundȱseinerȱTeilnehmendenȱspricht.ȱDiesȱgeschiehtȱ allerdingsȱerstensȱausschließlichȱinȱZusammenhangȱmitȱseinerȱkonkretenȱ Tätigkeitȱ undȱ nur,ȱ insofernȱ esȱ Auswirkungȱ aufȱ seineȱ HandlungsstrateȬ gienȱhatȱ(„EsȱgibtȱeinigeȱSachenȱimȱZusammenleben,ȱdieȱgesellschaftlichȱ soȱstrukturiertȱsind,ȱdassȱdasȱSchwierigkeitenȱgibt,ȱz.ȱB.ȱZwangsehe,ȱdasȱ findeȱichȱnichtȱinȱOrdnungȱundȱsageȱdasȱauchȱso.ȱDassȱichȱdasȱnichtȱgutȱ finde.ȱ Dasȱ wollenȱ nichtȱ immerȱ alleȱ hören…“).ȱ Zweitensȱ istȱ derȱ gesellȬ schaftlicheȱKontextȱnurȱbezogenȱ aufȱdenȱInhaltȱseinerȱVermittlungstätigȬ keitȱvonȱBedeutung,ȱnämlichȱdasȱZusammenlebenȱderȱGeschlechterȱundȱ dieȱ Institutionȱ derȱ Zwangsehe.ȱ Aufȱ einerȱ abstrakterenȱ Ebene,ȱ dasȱ heißt,ȱ inȱ einemȱ Rahmen,ȱ derȱ nichtȱ direktȱ dasȱ Handelnȱ oderȱ dieȱ AufgabenstelȬ lungȱ vonȱ Herrnȱ Winterȱ beeinflussen,ȱ findenȱ sichȱ inȱ seinemȱ Interviewȱ keineȱ Hinweiseȱ aufȱ eineȱ wahrgenommeneȱ Einbindungȱ derȱ ErwachseȬ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
219ȱ
nenbildungȱ (oderȱ dessen,ȱ wasȱ erȱ aktuellȱ anȱ seinerȱ Arbeitsstelleȱ tut)ȱ inȱ gesellschaftlicheȱ Prozesse.ȱ Währendȱ Frauȱ Brandtȱ undȱ Frauȱ Eilingȱ ihreȱ Arbeitȱ undȱ dieȱ Arbeitȱ ihrerȱ Institutionȱ inȱ einenȱ gesellschaftlichenȱ RahȬ menȱeinordnen,ȱbleibtȱHerrȱWinterȱsehrȱengȱimȱRahmenȱseinerȱInstitutionȱ bzw.ȱimȱRahmenȱseinerȱkonkretenȱVeranstaltung.ȱ
2.2.3 Zusammenfassungȱ ZusammenfassendȱkannȱmanȱdieȱErgebnisseȱdieserȱAnalyseȱeinesȱZugeȬ hörigkeitsverständnissesȱnunȱinȱeinemȱSchaubildȱsoȱdarstellen:ȱȱ
ȱ Abbildungȱ6:ȱZugehörigkeitȱ
Esȱistȱdeutlichȱgeworden,ȱdassȱeineȱAbstraktionȱvonȱdenȱeigenenȱkonȬ kretenȱArbeitsplatzanforderungenȱundȱȬprofilenȱdieȱWahrnehmungȱeinerȱ zunehmendenȱ Zugehörigkeitȱ zuȱ übergeordnetenȱ Systemenȱ ermöglichtȱ bzw.ȱ mitȱ ihrȱ einhergeht.ȱ Wirdȱ dieȱ eigeneȱ Tätigkeitȱ amȱ Arbeitsplatzȱ inȱ Formȱ einerȱ abstrakterenȱ Zuständigkeitsbeschreibungȱ gefasst,ȱ wirdȱ auchȱ eineȱEinordnungȱinȱdasȱSystemȱderȱErwachsenenbildungȱvorgenommenȱ undȱesȱkannȱgewissermaßenȱeineȱbegrifflicheȱKlammerȱumȱunterschiedȬ lichsteȱ Aufgabenfelderȱ gelegtȱ werden.ȱ Dieseȱ Klammerȱ ermöglichtȱ dannȱ
220ȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
inȱ derȱ Folgeȱ dieȱ Einordnungȱ derȱ eigenenȱ Tätigkeitenȱ undȱ derȱ eigenenȱ Institutionȱ inȱ denȱ größerenȱ Zusammenhangȱ vonȱ übergeordnetenȱ GrupȬ penȱ einenȱ gemeinsamenȱ„Berufsstand“ȱ(Frauȱ Brandt)ȱ oderȱgarȱ eineȱ ProȬ fession.ȱDamitȱeinherȱgehtȱeineȱEinordnungȱderȱErwachsenenbildungȱinȱ dieȱ Gesellschaftȱ bzw.ȱ eineȱ Formulierungȱ derȱ gesellschaftlichenȱ BedeuȬ tungȱvonȱErwachsenenbildung.ȱ InterviewpartnerInnenȱ mitȱ einerȱ überwiegendȱ engenȱ SelbstbeschreiȬ bungsstrukturȱbeziehenȱsichȱmaßgeblichȱaufȱdieȱStrukturenȱundȱKategoȬ rienȱ desȱ aktuellenȱ Arbeitgebers,ȱ dieȱ offensichtlichȱ fürȱ dasȱ aktuelleȱ BeȬ rufsbildȱ dieȱ meisteȱ Orientierungȱ liefern.ȱ Imȱ Vordergrundȱ stehenȱ gleichȬ zeitigȱ dieȱ direktenȱ Vermittlungssituationenȱ sowieȱ dieȱ Orientierungȱ anȱ unmittelbarȱ handlungsrelevantenȱ Aspekten.ȱ Eineȱ solcheȱ SelbstbeschreiȬ bungsstrukturȱ bedeutetȱ unterȱ Umständenȱ eineȱ hoheȱ Identifikationȱ mitȱ demȱaktuellenȱArbeitgeber,ȱaberȱauchȱeineȱAbhängigkeit,ȱunterȱanderemȱ inȱderȱSelbstbezeichnung,ȱdieȱsichȱnachȱderȱBezeichnungȱderȱStelleȱrichȬ tet.ȱDieȱberuflicheȱSelbstbeschreibungȱwirdȱdamitȱzumȱeinenȱweitgehendȱ vonȱ außenȱ bestimmtȱ undȱ zumȱ zweitenȱ istȱ sieȱ nurȱ eineȱ jeweilsȱ aufȱ Zeitȱ gültige.ȱ Dieseȱ Orientierungȱ amȱ konkretenȱ aktuellenȱ Berufsprofilȱ bietetȱ damitȱauchȱwenigȱAnschlussmöglichkeitenȱanȱeineȱBerufsgruppeȱjenseitsȱ desȱeigenenȱspeziellenȱSegmentsȱoderȱInstitution.ȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
2.3
221ȱ
Vonȱhandlungsbeschreibendȱzuȱhandlungsbegründend:ȱȱ Begründungszusammenhängeȱ
ImȱvorangegangenenȱTeilkapitelȱgingȱesȱumȱeineȱErweiterungȱderȱwahrȬ genommenenȱ Zugehörigkeitȱ durchȱ Bezügeȱ zuȱ verschiedenenȱ Systemenȱ undȱTeilsystemenȱderȱErwachsenenbildungȱbzw.ȱGesellschaft.ȱDieseȱZuȬ gehörigkeitȱwirdȱdabeiȱdurchȱeineȱAbstraktionȱvonȱderȱeigenenȱArbeitsȬ stelleȱ erreicht.ȱ Imȱ folgendenȱ Teilkapitelȱ sollȱ nunȱ untersuchtȱ werden,ȱ inȬ wieweitȱdieȱInterviewpartnerInnenȱdas,ȱwasȱsieȱtun,ȱinȱabstrakterenȱBegȬ riffenȱ bzw.ȱ aufȱ abstrakterenȱ Ebenenȱ beschreibenȱ undȱ zusammenfassenȱ undȱ damitȱ inȱ einenȱ größerenȱ Begründungszusammenhangȱ stellen.ȱ Dieȱ Abstraktionsrichtungȱ verläuftȱ vonȱ ’handlungsbeschreibend’ȱ zuȱ ’handȬ lungsbegründend’.ȱ Esȱ trittȱ beiȱ zunehmenderȱ Abstraktionȱ derȱ BegrünȬ dungenȱ derȱ Gedankeȱ einerȱ spezifischȱ (erwachsenenȬ)pädagogischenȱ Qualitätȱ derȱ eigenenȱ Arbeitȱ hervor.ȱ Damitȱ sindȱ wiederumȱ Fragenȱ derȱ Zugehörigkeitȱ zuȱ einerȱ Berufskulturȱ undȱ einesȱ Professionsbewusstseinsȱ berührt.ȱEinleitendȱsollȱjedochȱwiederȱderȱGrundgedankeȱdieserȱKategoȬ rieȱentfaltetȱwerden.ȱHierzuȱwirdȱalsȱerstesȱdieȱüberwiegendȱhandlungsȬ beschreibendeȱ Strukturȱ amȱ Beispielȱ desȱ Interviewsȱ vonȱ Herrnȱ Winterȱ rekonstruiertȱ undȱ durchȱ weitereȱ Aussagenȱ andererȱ InterviewpartnerInȬ nenȱ unterfüttert.ȱ Kontrastierendȱ wirdȱ dannȱ dieȱ vorwiegendȱ handlungsȬ begründendeȱSelbstbeschreibungsstrukturȱvonȱFrauȱBrandtȱvorgestellt.ȱȱ Dasȱ gesamteȱ Interviewȱ vonȱ Herrnȱ Winterȱ istȱ geprägtȱ vonȱ BeschreiȬ bungenȱundȱzwarȱunabhängigȱdavon,ȱaufȱwelcheȱFrageȱerȱantwortetȱoderȱ zuȱ welchemȱ Themaȱ erȱ spricht.ȱ Bereitsȱ beiȱ derȱ Frageȱ vonȱ ‚Systemȱ undȱ Zuständigkeit’ȱ wurdeȱ anhandȱ derȱ Frageȱ nachȱ einerȱ Definitionȱ vonȱ ErȬ wachsenenbildungȱdeutlich,ȱdassȱdieȱInterviewerinȱversucht,ȱabstraktereȱ Definitionenȱ oderȱ Konzepteȱ vonȱ Erwachsenenbildungȱ zuȱ erhaltenȱ undȱ Herrȱ Winterȱ beiȱ derȱ Beschreibungȱ seinerȱ Tätigkeitȱ bleibt.ȱ Diesesȱ Musterȱ findetȱ sichȱ durchgängig.ȱ Dieȱ folgendeȱ Antwortȱ aufȱ dieȱ Frageȱ nachȱ denȱ Charakteristikaȱ seinesȱ Berufsbildesȱ machtȱ dieseȱ überwiegendȱ handȬ lungsbeschreibendeȱ Strukturȱ exemplarischȱ deutlich:ȱ
222ȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
„Also,ȱ daȱ ichȱhauptsächlichȱ mitȱ Jungenȱundȱ mitȱ Männernȱ arbeite,ȱ mussȱ ichȱnatürlichȱmitȱdenenȱklarȱkommenȱundȱdaȱistȱesȱauchȱgut,ȱdassȱichȱeinȱ Mannȱbin,ȱsonstȱkönnteȱichȱdasȱnichtȱmachen.ȱEinmalȱdasȱalsȱGrundvorȬ aussetzung.ȱ Ichȱ arbeiteȱ mitȱ allen,ȱ also,ȱ meinȱ Klientelȱ hatȱ allesȱ Möglicheȱ […]ȱȱAlsoȱwirklichȱallesȱMögliche,ȱganzȱbreitȱgefächert,ȱdementsprechendȱ binȱ ichȱ beruflicheȱ sehrȱ flexibel,ȱ mussȱdasȱ auchȱ sein,ȱsonstȱwürdeȱ ichȱ mitȱ denȱ Extremenȱ nichtȱ klarȱ kommen,ȱ derȱ unterschiedlichenȱ Gruppenȱ bzw.ȱ Einzelpersonen.ȱJa.ȱFlexibilität.ȱSichȱeinlassenȱaufȱeineȱGruppeȱoderȱebenȱ dieȱ Person.ȱ Fürȱ Beratungȱ ganzȱ wichtig,ȱ aberȱ auchȱ imȱ Leitenȱ vonȱ GrupȬ pen,ȱaberȱgleichzeitigȱdarfȱichȱhaltȱnichtȱnurȱmitschwimmen,ȱsondernȱichȱ willȱ denenȱ jaȱ auchȱ wasȱ beibringenȱ oderȱ sieȱ beratenȱ oderȱ ihnen,ȱ ja,ȱ beiȬ bringenȱ istȱ einȱ blödesȱ Wort.ȱ Ichȱ macheȱ ihnenȱ einȱ Angebotȱ undȱ dasȱ könȬ nenȱdieȱnutzenȱ[...]ȱAlsoȱvieleȱfindenȱdasȱgutȱundȱ…ȱichȱgeheȱeherȱnichtȱ soȱstreng,ȱinsgesamt,ȱmitȱGruppenȱjetztȱzumȱBeispiel,ȱum,ȱalsoȱversuche,ȱ dasȱ wenigȱ autoritärȱ zuȱ machen,ȱ umȱ einenȱ Kontrapunktȱ zuȱ setzen,ȱ ichȱ kriegeȱ mitȱ undȱ ichȱ weiß,ȱ dassȱ geradeȱ beiȱ denȱ etwasȱ schwierigerenȱ GrupȬ penȱinȱderȱSchuleȱmit,ȱhauptsächlichȱmitȱAutoritätȱundȱStrengeȱgearbeiȬ tetȱ wird.ȱ Undȱ dieȱ gleichzeitigȱ auchȱ großeȱ Schwierigkeitȱ habenȱ mitȱ einerȱ gewissenȱ Offenheitȱ imȱ Verhaltenȱ –ȱ macheȱ ichȱ jetztȱ diesȱ oderȱ jenes,ȱ dasȱ jetztȱ garȱ nichtȱ soȱ klarȱ begrenztȱ ist,ȱ umzugehen.ȱ Ichȱ find’sȱ aberȱ wichtig,ȱ dassȱ dieȱ dasȱ auchȱ malȱ mitkriegen,ȱ dassȱ dasȱ geht.ȱ Undȱ wennȱ sie’sȱ dannȱ übertreibenȱundȱrichtigȱübertreiben,ȱdannȱkriegenȱsieȱjaȱauchȱihreȱGrenzeȱ …ȱ dieȱ wollenȱ sieȱ meistensȱ dannȱ auchȱ irgendwannȱ haben,ȱ kriegenȱ sieȱ auch,ȱ aberȱ ebenȱ auchȱ nichtȱ soȱ schnell.ȱ Undȱ ichȱ habeȱ denȱ Eindruck,ȱ dassȱ dieȱ dasȱ ganzȱ gutȱ findenȱ undȱ daȱ durchausȱ auchȱ mitȱ umgehenȱ können,ȱ nichtȱalleȱaberȱdieȱmeistenȱebenȱschon.“ȱȱ(269Ȭ303)ȱ Zunächstȱfälltȱauf,ȱdassȱHerrȱWinterȱaufȱdieȱFrageȱnachȱdemȱCharakteȬ ristischenȱ seinesȱ allgemeinenȱ Berufsbildesȱ mitȱ einerȱ Beschreibungȱ seinesȱ individuellenȱ Profilsȱ antwortet.ȱ Zumȱ anderenȱ wirdȱ deutlich,ȱ dassȱ erȱ sichȱ ausschließlichȱ aufȱ dieȱ Veranstaltungsebeneȱ bezieht,ȱ obwohlȱ erȱ imȱ ArȬ beitsalltagȱdurchausȱauchȱmitȱanderenȱAufgabenȱwieȱPlanung,ȱKoordinaȬ tionȱoderȱKonzeptarbeitȱbefasstȱist,ȱwieȱausȱseinemȱInterviewȱhervorgeht.ȱ Interessantȱ fürȱ dieȱ Frageȱ nachȱ einerȱ Abstraktionsleistungȱ inȱ Bezugȱ aufȱ Tätigkeitenȱ bzw.ȱ Zieleȱ istȱ nebenȱ dieserȱ Tatsacheȱ vorȱ allemȱ dieȱ Artȱ undȱ WeiseȱseinerȱAntwort.ȱSoȱnenntȱHerrȱWinterȱmehrereȱMerkmale,ȱdieȱausȱ seinerȱ Sichtȱ dasȱ Charakteristischeȱ ausmachen.ȱ Alsȱ erstesȱ sprichtȱ erȱ überȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
223ȱ
dieȱ Klientelȱ mitȱ derȱ erȱ arbeitetȱ („Jungenȱ undȱ Männer“)ȱ undȱ nenntȱ alsȱ Grundvoraussetzungȱ daher,ȱ dassȱ erȱ selbstȱ einȱ Mannȱ ist.ȱ Alsȱ zweitesȱ beȬ schreibtȱ erȱ dieȱ Klientelȱ näherȱ inȱ Bezugȱ aufȱ Alter,ȱ Geistesgabenȱ undȱ BilȬ dungsstandȱ undȱ folgertȱ daraus,ȱ dassȱ erȱ flexibelȱ seinȱ muss.ȱ Dasȱ dritteȱ Charakteristikumȱ ergibtȱ sichȱ fürȱ ihnȱ ausȱ seinerȱ Tätigkeitȱ mitȱ Gruppenȱ undȱ seinerȱ Rolleȱ darin.ȱ Erȱ beschreibtȱ erȱ dieȱ Anforderungenȱ undȱ seinenȱ Umgangȱmitȱihnen.ȱFasstȱmanȱdieseȱMerkmaleȱzusammen,ȱsoȱwirdȱoffenȬ sichtlich,ȱdassȱdasȱCharakteristischeȱdesȱBerufsbildesȱwieȱHerrȱWinterȱesȱ entwirft,ȱdarinȱbesteht,ȱvonȱgleichemȱGeschlechtȱwieȱdieȱKlientelȱzuȱsein,ȱ sowieȱ mitȱ denȱ Voraussetzungenȱ derȱ Teilnehmendenȱ undȱ denȱ AnfordeȬ rungenȱ derȱ Arbeitȱ mitȱ Gruppenȱ angemessenȱ umgehenȱ zuȱ können.ȱ Herrȱ Winterȱ beantwortetȱ alsoȱ dieȱ Frageȱ nachȱ demȱ Kernȱ seinesȱ Berufsbildesȱ mitȱ einerȱ Beschreibungȱ derȱ konkretȱ vorhandenenȱ Bedingungenȱ anȱ seinerȱ akȬ tuellenȱArbeitsstelle.ȱAnsätzeȱzurȱFormulierungȱvonȱabstrakterenȱKategoȬ rienȱoderȱLeitgedankenȱfindenȱsichȱnurȱinȱseinenȱÄußerungenȱzuȱseinemȱ Umgangȱ mitȱ Gruppenȱ („Ichȱ find’sȱ aberȱ wichtig,ȱ dassȱ dieȱ dasȱ auchȱ malȱ mitkriegen,ȱ dassȱ dasȱ geht.“),ȱ Zieleȱformuliertȱ erȱ imȱ Zusammenhangȱ mitȱ Überlegungenȱ zuȱ seinemȱ Leitungsstilȱ („sondernȱ ichȱ willȱ denenȱ jaȱ auchȱ wasȱ beibringenȱ oderȱ sieȱ beraten“).ȱ Beidesȱ bleibtȱ jedochȱ eherȱ vageȱ undȱ beiläufigȱ undȱ sehrȱ nahȱ anȱ derȱ konkretenȱ Praxis.ȱ Währendȱ Herrȱ Winterȱ dieȱ gestellteȱ Frageȱ nachȱ demȱ Kernȱ seinerȱ Tätigkeitȱ durchȱ eineȱ BeschreiȬ bungȱ beantwortet,ȱ verweigertȱ Frauȱ Eilingȱ explizitȱ dieȱ Benennungȱ einesȱ solchenȱ Kernsȱ ihresȱ Aufgabengebietesȱ undȱ begründetȱ diesȱ mitȱ derȱ VielȬ fältigkeitȱihrerȱTätigkeiten,ȱdieȱsieȱimȱAnschlussȱskizziert:ȱ I.:ȱȱ
Jetztȱ habenȱ Sieȱ jaȱ selberȱ gesagt,ȱ jetztȱ kommenȱ hierȱ dieȱ PraktikantInnenȱ rein,ȱjetztȱkommtȱsoȱeinȱPraktikantȱundȱsagt,ȱichȱwillȱdasȱauchȱmalȱmaȬ chen,ȱ‚wennȱichȱgroßȱbin’,ȱwasȱistȱdennȱdaranȱeigentlichȱdasȱcharakterisȬ tischȱ oderȱ wasȱ istȱ dennȱ jetztȱ derȱ Kernȱ dieserȱ Aufgabeȱ undȱ Sieȱ hättenȱ nichtȱvielȱZeit,ȱSieȱmüsstenȱdasȱjetztȱrelativȱkurzȱbeschreiben!ȱ
F.E.:ȱȱ MeinesȱArbeitsplatzes?ȱ I.:ȱȱ
Ja,ȱIhrerȱTätigkeitȱhierȱalsȱDiplompädagogin,ȱSchrägstrichȱSchwerpunktȱ Erwachsenenbildung.ȱȱ
224ȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
F.E.:ȱ …ȱ Esȱ istȱ vielfältig.ȱ Also,ȱ manȱ kannȱ esȱ nichtȱ aufȱ einenȱ Nennerȱ bringen,ȱ sondernȱichȱmussȱeigentlichȱinȱganzȱvielenȱverschiedenenȱTöpfenȱrührenȱ undȱmussȱdasȱauchȱkönnen,ȱne?ȱAlso,ȱichȱmussȱplanenȱkönnen,ȱdannȱundȱ dannȱistȱderȱArbeitskreis,ȱdasȱmussȱichȱvorbereiten,ȱgleichzeitigȱmussȱaberȱ dieȱBroschüreȱfertigȱwerden,ȱichȱhabeȱalsoȱvieleȱDinge,ȱdieȱgleichzeitigȱlauȬ fenȱ undȱ auchȱ völligȱ unterschiedlich.ȱ Gleichzeitigȱ läuftȱ dannȱ auchȱ noch,ȱ kommtȱ `neȱ Mailȱ mitȱ derȱ Datenbank,ȱ daȱ müssenȱ wirȱ wasȱ überlegen,ȱ zuȬ sätzlichȱkommtȱeinȱneuesȱProjekt,ȱwoȱwirȱdannȱauchȱmitȱdabeiȱsindȱundȱ dieȱTräger,ȱalso,ȱichȱdenke,ȱesȱistȱeinfachȱsehrȱ…ȱmanȱmussȱimmerȱgleichȬ zeitigȱvieleȱFädenȱziehen.ȱSo.ȱ(329Ȭ343)ȱ Indemȱ Frauȱ Eilingȱ aufȱ derȱ beschreibendenȱ Ebeneȱ dessen,ȱ wasȱ sieȱ tut,ȱ bleibt,ȱ erlaubtȱ esȱ dieȱ Vielfältigkeitȱ derȱ Tätigkeitenȱ ausȱ ihrerȱ Sichtȱ nicht,ȱ einenȱKernȱdessen,ȱwasȱsieȱtut,ȱzuȱidentifizierenȱbzw.ȱeineȱübergeordneteȱ Aufgabenstellungȱ zuȱ formulieren.ȱ Geradeȱ dieȱ Uneinheitlichkeitȱ derȱ TäȬ tigkeitenȱundȱAnforderungenȱistȱfürȱsieȱdasȱSpezifischeȱihrerȱArbeitȱundȱ mitȱ dieserȱ Vielfältigkeitȱ umzugehen,ȱ stelltȱ eineȱ derȱ Herausforderungenȱ ihresȱJobsȱdarȱ(„…ȱmanȱmussȱimmerȱgleichzeitigȱvieleȱFädenȱziehen.“).ȱȱ FrauȱBrandtȱwirdȱebenfallsȱmitȱderȱFrageȱkonfrontiert,ȱwasȱdasȱZentraȬ leȱihrerȱTätigkeitȱistȱundȱauchȱsieȱverweigertȱzunächstȱmitȱdemȱHinweisȱ aufȱdieȱVielfältigkeitȱeineȱEinfassungȱdessen,ȱwasȱihreȱArbeitȱausmacht:ȱȱȱ „DasȱkannȱmanȱnichtȱsoȱzuȬȱaufȱeinenȱPunkt.ȱDennȱunsereȱStärkeȱistȱgeradeȱ dieseȱVielseitigkeitȱund,ȱalso,ȱdasȱfängtȱjaȱbeiȱderȱKursorganisationȱauchȱwirkȬ lichȱ an.ȱ Alsoȱ dieseȱ Zeitfenster,ȱ wasȱ bietenȱwir,ȱ daȱ gibtȱ esȱ dieseȱ traditionellenȱ Kurse,ȱ15ȱTermine,ȱzweimalȱinȱderȱWocheȱ[…]ȱWirȱhabenȱjaȱhierȱdenȱgroßenȱ Vorteil,ȱdassȱwirȱinȱeinemȱeigenenȱHausȱsitzenȱundȱwirȱkönnenȱquasiȱauchȱalȬ lesȱ organisiertȱ anbieten.ȱ Dasȱ istȱ schonȱ sehrȱ vielfältig.ȱ Undȱ vomȱ Themaȱ herȱ sindȱ unsȱ jaȱ dieȱ Bereicheȱ vorgegebenȱ undȱ dasȱ wirdȱ ebenȱ auchȱ vonȱ politischerȱ BildungȱüberȱSchulabschlüsseȱüberȱWellness,ȱichȱschütteȱmirȱAryuvedaȬÖlȱinsȱ Gesichtȱ undȱ fühleȱ michȱ wohlȱ undȱ ichȱ lerneȱ LinuxȬDatenbanken,ȱ[seufzt]ȱ wieȱ sollȱichȱdasȱaufȱeinenȱPunktȱbringen?ȱDasȱgehtȱnicht,ȱdasȱgehtȱnicht.“ȱ(401Ȭ 412)ȱ AuchȱFrauȱBrandtȱbeschreibt,ȱwasȱsieȱtutȱbzw.ȱwasȱdieȱVolkshochschuleȱ anbietetȱ undȱ wasȱ sieȱ organisiert,ȱ welcheȱ Klientelȱ bedientȱ werdenȱ mussȱ undȱ welcheȱ Themenȱ behandeltȱ werden.ȱ Imȱ Unterschiedȱ zuȱ Frauȱ Eilingȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
225ȱ
bringtȱ sieȱ jedochȱ imȱ zweitenȱ Teilȱ Ihrerȱ Antwortȱ aufȱ einerȱ abstrakterenȱ EbeneȱaufȱdenȱPunkt,ȱwasȱsieȱtutȱbzw.ȱwasȱsieȱalsȱihreȱAufgabeȱbegreift:ȱȱ „Alsoȱ ‚Ermöglichenȱ vonȱ vielfältigenȱ Zugangsformen’ȱ istȱ schonȱ eineȱ guteȱ BeȬ schreibung.ȱUndȱdieseȱVielfältigkeitȱermöglichenȱwirȱeben,ȱalleȱsindȱanders,ȱjeȬ derȱ istȱ anders,ȱ wirȱ habenȱ einenȱ hohenȱ Anteilȱ vonȱ älterenȱ Leuten,ȱ dieȱ lernenȱ auchȱnochȱmalȱanders…“ȱ(414Ȭ416)ȱ FrauȱBrandtȱstelltȱdamitȱihreȱvielfältigenȱTätigkeitenȱunterȱeinȱLabel,ȱsieȱ trägtȱ derȱ Heterogenitätȱ Ihrerȱ Zielgruppeȱ („alleȱ sindȱ anders“)ȱ Rechnung,ȱ indemȱsieȱvieleȱZugangsformenȱermöglicht.ȱDamitȱwirdȱdieȱVielfältigkeitȱ zwarȱebenfallsȱzuȱeinemȱCharakteristikumȱihrerȱArbeit,ȱdurchȱeineȱAbsȬ traktionsleistungȱwirdȱsieȱjedochȱinȱFormȱeinerȱAufgabenbeschreibungȱinȱ einenȱfachlichenȱRahmenȱeingebettetȱundȱbegründetȱmitȱderȱVielfältigkeitȱ derȱLernenden.ȱȱ Frauȱ Sieber,ȱ pädagogischeȱ Mitarbeiterinȱ inȱ einerȱ privatwirtschaftlichȱ arbeitendenȱ Institutionȱ imȱ Bereichȱ beruflicheȱ Bildungȱ undȱ Beratung,ȱ antwortetȱebenfallsȱaufȱdieȱFrageȱnachȱdenȱCharakteristikaȱihresȱBerufsȬ bildes:ȱȱȱ „Hm.ȱAlsoȱvonȱdenȱTätigkeitenȱfälltȱmirȱdasȱschwer,ȱweilȱdasȱebenȱtatsächlichȱ sehrȱvielfältigeȱBereicheȱsind,ȱinȱdenenȱwirȱunsȱbewegen,ȱ…ȱundȱdasȱist,ȱalsoȱ einerseitsȱ irgendwieȱ jahreszeitenabhängig,ȱ wasȱ daȱ jetztȱ geradeȱ derȱ SchwerȬ punktȱ istȱ oderȱ wasȱ derȱ Kernȱ ist,ȱ alsoȱ ebenȱ inȱ diesenȱ ruhigenȱ Zeiten,ȱ soȱ imȱ Sommerȱ oderȱ imȱ Januar,ȱ sindȱ esȱ dannȱ eherȱ dieȱ beschreibendenȱ undȱ reflektieȬ rendenȱAnteileȱundȱinȱdenȱHochzeiten,ȱwoȱdannȱSeminarbetriebȱist,ȱsindȱesȱeȬ benȱ eherȱ soȱ diese,ȱ alles,ȱ wasȱ umȱ Seminarȱ sichȱ herumrankt,ȱ soȱ Geschichten.“ȱ (210Ȭ216)ȱ Auchȱ Frauȱ Sieberȱ beziehtȱ sichȱ aufȱ ihreȱ eigeneȱ Praxis,ȱ obwohlȱ auchȱ sieȱ nachȱ demȱ Kernȱ ihresȱ Berufsbildesȱ (sieȱ selbstȱ bezeichnetȱ sichȱ alsȱ „ErzieȬ hungswissenschaftlerinȱoderȱErwachsenenbildnerin“)ȱgefragtȱwurdeȱundȱ ihrȱ fälltȱ esȱ ebenfallsȱ schwer,ȱ dasȱ Zentraleȱ ihrerȱ Tätigkeitȱ zuȱ benennen.ȱ Genausoȱ wieȱ Frauȱ Eilingȱ undȱ Frauȱ Brandtȱ begründetȱ sieȱ diesȱ mitȱ derȱ VielfältigkeitȱihrerȱTätigkeitenȱimȱJahresablauf.ȱInȱeinemȱzweitenȱTeilȱderȱ AntwortȱjedochȱnimmtȱsieȱdieȱFrageȱnachȱdemȱKernȱnochȱeinmalȱauf:ȱ
226ȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
„AlsoȱwasȱbeiȱdiesenȱTätigkeitenȱfürȱmichȱdiesenȱKernȱausmacht,ȱistȱeben,ȱsindȱ ebenȱ dieseȱ handlungsleitendenȱ Prinzipien,ȱ alsoȱ eben,ȱ ne,ȱ vonȱ Lernberatung,ȱ sindȱfürȱmichȱeinfachȱHandlungsgrundlagen.“ȱ(216Ȭ218)ȱ Alsȱ Kernȱ ihrerȱ Tätigkeitȱ benenntȱ Frauȱ Sieberȱ bestimmteȱ „Prinzipienȱ …ȱ vonȱLernberatung“.ȱIndemȱsieȱsichȱnichtȱaufȱHandlungenȱoderȱTätigkeiȬ ten,ȱ sondernȱ dahinterȱ liegendeȱ Prinzipienȱ beziehtȱ (dieȱ sieȱ anȱ andererȱ Stelleȱ u.ȱ a.ȱ alsȱ „emanzipatorischenȱ Anspruch“ȱ näherȱ bezeichnet)ȱ istȱ sieȱ schonȱ alleinȱ sprachlichȱ aufȱ einerȱ abstrakterenȱ Ebene.ȱ Dasȱ kennzeichnetȱ eineȱweitereȱArtȱderȱAbstraktionȱaufȱdieserȱEbene:ȱWährendȱFrauȱBrandtȱ mitȱ „Ermöglichungȱ vielfältigerȱ Zugangsformen“ȱ ihreȱ „Vielfältigkeit“ȱ abstrahierendȱmitȱderȱBenennungȱvonȱAufgabenȱzusammenfasst,ȱdieȱsieȱ alsȱ(FachbereichsȬ)leiterinȱwahrnimmt,ȱerbringtȱFrauȱSieberȱeineȱAbstrakȬ tionsleistung,ȱindemȱsieȱaufȱLeitgedankenȱihrerȱTätigkeitȱ(„handlungsleiȬ tendeȱ Prinzipien“)ȱ abhebt,ȱ dieȱ hinterȱ ihrenȱ „vielfältigenȱ Bereichen“ȱ steȬ hen.ȱ Dasȱ Unspezifischeȱ ihrerȱ Arbeitȱ gewinntȱ mitȱ derȱ Formulierungȱ vonȱ Zielenȱ undȱ Leitgedankenȱ damitȱ eineȱ spezifischeȱ erwachsenenpädagogiȬ scheȱ Qualität,ȱ dieȱ sichȱ imȱ weiterenȱ Sinnȱ umȱ Lernenȱ bzw.ȱ umȱ EntwickȬ lungȱdrehtȱ(„Zugangsformen“,ȱ„Emanzipation“).ȱ AlleȱzitiertenȱInterviewpartnerInnenȱsindȱoffensichtlichȱmitȱdemȱProbȬ lemȱ derȱ Vielfältigkeitȱ undȱ Verschiedenartigkeitȱ derȱ ihnenȱ zufallendenȱ Aufgabenȱ undȱ Tätigkeitenȱ beschäftigt.ȱ Dieȱ vorliegendenȱ Antwortenȱ haȬ benȱgezeigt,ȱdassȱdieȱAufforderung,ȱsichȱselbstȱzuȱbeschreibenȱoderȱdenȱ Kernȱ dessenȱ zuȱ nennen,ȱ wasȱ dieȱ eigeneȱ Arbeitȱ ausmacht,ȱ beiȱ denȱ InterȬ viewpartnerInnenȱ rechtȱ unterschiedlicheȱ Bearbeitungsstrategienȱ hervorȬ ruft.ȱ Herrȱ Winterȱ undȱ Frauȱ Eilingȱ verbleibenȱ aufȱ einerȱ handlungsbeȬ schreibendenȱ Ebeneȱ undȱ lassenȱ damitȱ dieȱ Spezifitätȱ undȱ Heterogenitätȱ ihrerȱTätigkeitenȱfürȱsichȱstehen.ȱFrauȱBrandtȱundȱFrauȱSieberȱformulieȬ renȱ übergeordneteȱ AufgabenȬȱ bzw.ȱ Zielvorstellungenȱ undȱ liefernȱ damitȱ aufȱabstraktererȱEbeneȱeinenȱBegründungsrahmenȱfürȱdas,ȱwasȱsieȱtun.ȱImȱ Folgendenȱ sollȱ nunȱ aufȱ zweiȱ Stufenȱ genauerȱ ausdifferenziertȱ werden,ȱ welcheȱ Abstraktionsleistungenȱ vonȱ denȱ InterviewpartnerInnenȱ erbrachtȱ werden,ȱumȱsichȱselbstȱzuȱbeschreiben.ȱEsȱlassenȱsichȱnebenȱderȱOrientieȬ rungȱ anȱ derȱ konkretenȱ Tätigkeitȱ alsȱ zentralesȱ Momentȱ derȱ SelbstbeȬ schreibungȱzweiȱAusprägungenȱidentifizieren,ȱdieȱjeweilsȱeinenȱhöherenȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
227ȱ
Gradȱ anȱ Abstraktionȱ undȱ damitȱ einenȱ Anschlussȱ anȱ übergeordneteȱ BeȬ gründungszusammenhängeȱ darstellen:ȱ Dieȱ Benennungȱ vonȱ zentralenȱ Aufgabenȱ undȱ Zielenȱ bzw.ȱ Leitgedankenȱ inȱ derȱ Arbeitȱ sowieȱ dieȱ ForȬ mulierungȱ vonȱ übergeordnetenȱ Aufträgenȱ undȱ Prinzipienȱ derȱ eigenenȱ Berufsgruppe/derȱErwachsenenbildung.ȱ
2.3.1 AufgabenȱundȱZiele/Leitgedankenȱ InterviewpartnerInnenȱ mitȱ einerȱ tendenziellȱ handlungsbegründendenȱ Selbstbeschreibungsstrukturȱ formulierenȱ nebenȱ konkretenȱ BeschreibunȬ genȱdessen,ȱwasȱsieȱtun,ȱauchȱaufȱabstraktererȱEbene,ȱwasȱihreȱAufgabeȱistȱ undȱzwarȱweitgehendȱunabhängigȱdavon,ȱaufȱwelcherȱdidaktischenȱEbeȬ neȱ sieȱ schwerpunktmäßigȱ arbeiten.ȱ Dieseȱ Aufgabenȱ werdenȱ eingebettetȱ oderȱ angebundenȱ anȱ Zieleȱ undȱ Leitgedankenȱ derȱ eigenenȱ Arbeitȱ undȱ erhaltenȱdamitȱeinenȱspezifischȱerwachsenenpädagogischenȱRahmen.ȱ Aufgabenȱ Frauȱ Brandtȱ istȱ überwiegendȱ aufȱ derȱ Einrichtungsebeneȱ tätigȱ undȱ zwarȱ zumȱ einenȱ alsȱ Leitungȱ derȱ gesamtenȱ Einrichtung,ȱ zumȱ anderenȱ organiȬ siertȱ sieȱ alsȱ Fachbereichsleitungȱ Veranstaltungenȱ imȱ Bereichȱ derȱ politiȬ schenȱBildung.ȱWieȱdieȱanderenȱInterviewpartnerInnenȱwirdȱsieȱumȱeineȱ BeschreibungȱihresȱArbeitsalltagesȱgebeten.ȱSieȱkommtȱdieserȱBitteȱnach,ȱ indemȱsieȱz.ȱB.ȱdavonȱberichtet,ȱmitȱwemȱsieȱkooperiertȱundȱwelcheȱVerȬ anstaltungenȱsieȱanbietet.ȱSieȱformuliertȱdarüberȱhinausȱallerdingsȱüberȬ geordneteȱAufgaben,ȱdieȱsieȱwahrnimmtȱundȱdieȱeherȱalsȱdieȱZusammenȬ fassungȱ undȱ Abstrahierungȱ mehrereȱ Tätigkeitenȱ zuȱ verstehenȱ sind.ȱ Imȱ Vorangegangenenȱ wurdeȱ bereitsȱ anȱ einerȱ Sequenzȱ ausȱ ihremȱ Interviewȱ gezeigt,ȱ welcheȱ Aufgabenȱ sieȱ fürȱ sichȱ formuliert,ȱ nämlichȱ dieȱ „ErmögliȬ chungȱvonȱvielfältigenȱZugangsformen“.ȱDamitȱbeziehtȱsieȱsichȱvorȱallemȱ aufȱdieȱAufgabeȱderȱVolkshochschuleȱalsȱGanzesȱundȱfürȱdieȱpotentiellenȱ Teilnehmenden.ȱ Anȱ andererȱ Stelleȱ abstrahiertȱ sieȱ vonȱ ihrenȱ vielfältigenȱ Tätigkeiten,ȱ indemȱ sieȱ eineȱ Aufgabeȱ formuliert,ȱ dieȱ sichȱ eherȱ aufȱ ihreȱ FunktionȱalsȱLeiterinȱaufȱderȱOrganisationsebeneȱbezieht:ȱȱ
228ȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
„Undȱdann,ȱalsoȱdasȱsindȱdannȱzumȱBespielȱKompetenzen,ȱdie,ȱdieȱichȱalsȱLeiȬ terinȱhierȱsehrȱgutȱfürȱdieȱanderenȱauchȱfreischaufelnȱkann.ȱAlsoȱdaȱwürdeȱichȱ michȱ auchȱ soȱ verstehen,ȱ dassȱ ichȱ dannȱ auchȱ Ermöglicherinȱ binȱ fürȱ fachlicheȱ Ansätze,ȱdieȱinȱdenȱFachbereichenȱlaufen.ȱUndȱdasȱstimmt,ȱwennȱichȱdasȱnichtȱ tunȱwürde,ȱdannȱwär’sȱschwierig.“ȱ(480Ȭ484)ȱ Aufȱ dieserȱ Ebeneȱ fasstȱ Frauȱ Brandtȱ Ihreȱ (LeitungsȬ)Aufgabenȱ mitȱ derȱ Bezeichnungȱ„ErmöglicherinȱfürȱfachlicheȱAnsätze“ȱzusammen.ȱMitȱdieȬ semȱ Terminusȱ werdenȱzumȱ einenȱunterschiedlichsteȱ TätigkeitenȱzusamȬ mengefasstȱ undȱ zumȱ anderenȱ gleichzeitigȱ inȱ eineȱ Zielperspektiveȱ geȬ rückt.ȱAndereȱInterviewpartnerInnen,ȱdieȱaufȱeinerȱähnlichenȱEbeneȱtätigȱ sind,ȱformulierenȱfürȱsichȱAufgabenȱwie:ȱ„Prozesseȱeinleiten“,ȱ„dieȱExisȬ tenzȱ derȱ Einrichtungȱ sicherȱ stellen“,ȱ „Vernetzung“ȱ oderȱ „integrierendȱ wirken“.ȱ Zusammenfassendȱ könnteȱ manȱ dieseȱ Aufgabenȱ imȱ weiterenȱ Sinneȱmitȱ‚RahmenbedingungenȱfürȱLernenȱschaffen’ȱetikettieren.ȱȱ Analogȱ dazuȱ könnenȱ aufȱ derȱ Ebeneȱ derȱ Fachbereichsleitungȱ solcheȱ Aufgabenbeschreibungenȱidentifiziertȱwerden,ȱdieȱsichȱmitȱ‚LernangeboȬ teȱorganisieren’ȱzusammenfassenȱlassen:ȱInȱFrauȱBrandtsȱInterviewȱlassenȱ sichȱmehrereȱAussagenȱaufȱdieserȱEbeneȱfindenȱwieȱ„ProgrammeȱanbieȬ ten,ȱ dieȱ natürlichȱ dieȱ Leuteȱ interessieren“ȱ oderȱ „Ichȱ plane,ȱ akquiriere,ȱ führeȱdurch,ȱbetreueȱReferenten,ȱTeilnehmer“.ȱExplizitȱformuliertȱsieȱdenȱ Gedankenȱ einerȱ Aufgabenstellungȱ inȱ folgenderȱ Interviewsequenzȱ zumȱ ThemaȱderȱProgrammplanung:ȱ „Nichtȱhobbymäßigȱirgendwoȱ[parodiert]:ȱOha!ȱDaȱsetzeȱichȱdenȱSteinȱundȱdasȱ issesȱ dannȱ undȱ alleȱ anderenȱ müssenȱ dannȱ malȱ gucken,ȱ wieȱ sieȱ damitȱ klarȱ kommen,ȱdasȱistȱmirȱdochȱegal,ȱobȱsieȱkommenȱoderȱnicht!ȱ[ernst]ȱNee!ȱDasȱistȱ ebenȱ nichtȱ egal,ȱ dasȱ istȱ genauȱ dieȱ Aufgabenstellung!ȱ Dieȱ Menschenȱ undȱ dieȱ Themenȱzueinanderȱzuȱbringen.“ȱ(640Ȭ644)ȱ Sieȱ definiertȱ eineȱ Aufgabenstellungȱ undȱ zwar,ȱ „Dieȱ Menschenȱ undȱ dieȱ Themenȱ zueinanderȱ zuȱ bringen.“ȱ Dahinterȱ verbirgtȱ sichȱ eineȱ Reiheȱ vonȱ konkretenȱTätigkeiten,ȱdieȱimȱVorfeldȱvonȱFrauȱBrandtȱbeschrieben,ȱüberȱ dieȱ Abstraktionȱ aufȱ Aufgabenebeneȱ jedochȱ gebündeltȱ werden.ȱ Diesȱ tutȱ auchȱ Frauȱ Wochow,ȱ wennȱ sieȱ überȱ ihreȱ Praktikaȱ imȱ Rahmenȱ desȱ StudiȬ umsȱnachdenkt:ȱȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
229ȱ
„Wobeiȱichȱdenke,ȱdass,ȱalsoȱdieȱPraktikaȱsindȱdannȱwiederȱzuȱkurz,ȱumȱeinenȱ Programmplanungszyklus,ȱ wasȱ eigentlichȱ eineȱ Kernaufgabeȱ vonȱ pädagogiȬ scherȱMitarbeitȱist,ȱtatsächlichȱmitzumachen.“ȱ(213Ȭ215)ȱ Andereȱ InterviewpartnerInnenȱ formulierenȱ Aufgabenȱ wieȱ „Konzepteȱ entwickelnȱ fürȱ lebendigeȱ Seminarangebote“,ȱ „Programmeȱ entwickeln“,ȱ „Veranstaltungsmanagement“ȱ oderȱ „einȱ Programmheftȱ herausgeben“.ȱ Auchȱ sieȱ fassenȱ damitȱ einȱ Clusterȱ anȱ Tätigkeitenȱ zusammen,ȱ dieȱ damitȱ zumȱ einenȱ inȱ einenȱ übergeordnetenȱ Sinnzusammenhangȱ eingeordnetȱ werden,ȱundȱzumȱzweitenȱdamitȱeherȱkommunizierbarȱwerden.ȱAufȱderȱ VeranstaltungsebeneȱwerdenȱAufgabenȱwieȱ„Lernprozesseȱmoderieren“,ȱ „Lernenȱ begleiten“,ȱ „Gestaltungȱ vonȱ Lernräumen“ȱ oderȱ dieȱ „EntwickȬ lungȱvonȱGruppenprozessen“ȱalsȱAufgabenȱformuliert.ȱȱ Inȱ denȱ Interviewsȱ findenȱ sichȱ alsoȱ aufȱ dieserȱ Ebeneȱ dieȱ FormulierunȬ genȱ vonȱ Aufgaben,ȱ dieȱ sichȱ letztendlichȱ umȱ dasȱ außerȬȱ undȱ nachschuliȬ scheȱ Lernenȱ gruppierenȱ lassen:ȱ Aufȱ derȱ Leitungsebeneȱ gehtȱ esȱ umȱ dieȱ Schaffungȱ vonȱ Rahmenbedingungenȱ fürȱ dasȱ Lernen,ȱ aufȱ derȱ PlanungsȬ ebeneȱ umȱ dieȱ Organisationȱ vonȱ Lernangebotenȱ undȱ aufȱ derȱ VeranstalȬ tungsebeneȱ umȱ dasȱ Begleitenȱ vonȱ Lernenȱ undȱ dieȱ Vermittlung.ȱ Damitȱ werdenȱdieȱkonkretenȱTätigkeiten,ȱdieȱvielfältigȱundȱunspezifischȱsind,ȱinȱ einenȱ spezifischen,ȱ nämlichȱ erwachsenenbildnerischenȱ BegründungszuȬ sammenhangȱgebracht.ȱGleichzeitigȱlassenȱsichȱaufȱdieseȱWeiseȱungeachȬ tetȱderȱsehrȱunterschiedlichenȱEinrichtungen,ȱLernangebotenȱundȱInstituȬ tionalstrukturen,ȱinȱdenenȱdieȱInterviewpartnerInnenȱarbeiten,ȱvergleichȬ bareȱ AufgabenȬȱ undȱ Problemstellungenȱ identifizierenȱ undȱ damitȱ AnȬ schlussstellenȱ fürȱ gemeinsameȱ Diskussionszusammenhängeȱ schaffen.ȱ Dasȱ ermöglichtȱ denȱ InterviewpartnerInnen,ȱ eineȱ geteilteȱ erwachsenenȬ bildnerischeȱIdentitätȱzuȱbenennen,ȱdieȱunabhängigȱvonȱAusbildungȱundȱ Tätigkeitsschwerpunktȱist.ȱAnȱeinemȱInterviewzitatȱvonȱFrauȱSieberȱkannȱ dieseȱFigurȱnochȱeinmalȱabschließendȱnachvollzogenȱwerden:ȱ „IchȱbinȱsicherlichȱErwachsenenbildnerin,ȱerstmalȱso,ȱalsȱDachȱ[lacht].ȱUndȱdaȱ drunterȱ kommtȱ dannȱ immerȱ das,ȱ ichȱ binȱ Weiterbildnerȱ undȱ WeiterbildungsȬ wissenschaftlerin,ȱ alsoȱ ebenȱ dieseȱ Kombinationȱ ausȱ Praktikerinȱ undȱ WissenȬ
230ȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
schaftlerin,ȱundȱ...ȱumȱdasȱzuȱbeschreiben,ȱwasȱichȱtatsächlichȱtue,ȱsprecheȱichȱ daȱimmerȱvonȱLernberaterinȱundȱOrganisationsberaterin.“ȱ(169Ȭ174)ȱ FrauȱSieberȱtrenntȱdreiȱEbenen:ȱZumȱeinenȱistȱsieȱAngehörigeȱeinerȱProȬ fessionȱ („Erwachsenenbildnerin“),ȱ zumȱ zweitenȱ hatȱ sieȱ selbstȱ einȱ beȬ stimmtesȱ Profilȱ („Kombinationȱ ausȱ Praktikerinȱ undȱ Wissenschaftlerin“)ȱ undȱ zumȱ drittenȱ übtȱ sieȱ zurȱ Zeitȱ bestimmteȱ Tätigkeitenȱ ausȱ (LernȬȱ undȱ Organisationsberatung).ȱ Überȱ dieseȱ Abstraktionsleistungȱ wirdȱ esȱ ihrȱ möglich,ȱdenȱgemeinsamenȱKernȱderȱBerufsgruppe,ȱderȱsieȱsichȱzugehöȬ rigȱfühlt,ȱalsȱAufgabeȱzuȱformulieren:ȱȱ „Oder,ȱalso,ȱnochȱvielȱstärkerȱamȱKernȱistȱdasȱLernen,ȱdieȱGestaltungȱvonȱLerȬ nen,ȱdasȱistȱdasȱGemeinsame.ȱAlsoȱsoȱwirklichȱganzȱbasic.ȱAlsoȱaufȱTätigkeitenȱ zu,ȱzu,ȱalsoȱaufȱderȱEbenȱvonȱTätigkeitenȱzuȱbeschreiben:ȱWirȱbeschäftigenȱunsȱ alleȱmitȱderȱGestaltungȱvonȱLernenȱaufȱeineȱbestimmteȱArtȱundȱWeise.“ȱ(328Ȭ 331)ȱ Ziele/Leitgedankenȱ Dieȱ Formulierungȱ vonȱ (selbst)ȱ gestelltenȱ Aufgabenȱ stelltȱ nurȱ dieȱ eineȱ SeiteȱderȱAbstraktionȱdar.ȱDieȱformuliertenȱAufgabenȱkönnenȱprinzipiellȱ auchȱ technizistischȱ ausgeübtȱ werden,ȱ ohneȱ einenȱ spezifischȱ pädagogiȬ schenȱ oderȱ erwachsenenbildnerischenȱ Hintergrund.ȱ Dieserȱ Umstandȱ wirdȱ vonȱ mehrerenȱ InterviewpartnerInnenȱ herausgestellt,ȱ indemȱ VerȬ gleicheȱzuȱBetriebswirten,ȱJuristenȱoderȱTechnikernȱgezogenȱwerden,ȱdieȱ aufȱderȱreinenȱEbeneȱz.ȱB.ȱderȱOrganisationȱvonȱBildungsveranstaltungenȱ dasȱgleicheȱtunȱkönnenȱwieȱausgebildeteȱErwachsenenbildnerInnenȱundȱ diesȱ realȱ auchȱ tun.ȱ Frauȱ Wochowsȱ Überlegungȱ kannȱ hierȱ exemplarischȱ fürȱähnlicheȱAussagenȱandererȱInterviewpartnerInnenȱgelesenȱwerden:ȱ „Also,ȱ wennȱ dieȱ Organisationȱ aufȱ demȱ Standpunktȱ steht,ȱ wirȱ habenȱ hierȱ beȬ stimmteȱProdukteȱzuȱverkaufenȱundȱdasȱ…ȱdann,ȱdannȱdürfteȱesȱdenenȱrelativȱ egalȱseinȱ[werȱdasȱProgrammȱumsetzt,ȱAnm.ȱC.ȱH.].ȱWennȱeineȱOrganisationȱ eineȱgewisseȱTraditionȱmitbringtȱoderȱauchȱeinȱ…ȱdasȱOrganisationszielȱstärȬ kerȱnochȱaufȱgutemȱLernenȱausgerichtetȱist,ȱdannȱwürdenȱsieȱmirȱalsȱPädagoȬ ginȱsicherlichȱmehrȱKompetenzenȱzuschreibenȱalsȱdemȱBWLer.“ȱ(563Ȭ568)ȱȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
231ȱ
MitȱderȱFrageȱnachȱdemȱZielȱderȱArbeitȱ(„gutesȱLernen“)ȱwirdȱdieȱAufgaȬ beȱ derȱ Programmplanungȱ alsȱ pädagogischeȱ Tätigkeitȱ qualifiziert.ȱ Auchȱ Frauȱ Brandtȱ formuliertȱ Leitgedanken,ȱ umȱ sichȱ vonȱ einerȱ laienhaftenȱ oderȱ zumindestȱfachfremdenȱUmsetzungȱihrerȱAufgabenȱabzugrenzen:ȱȱ „UnsȱinteressiertȱdannȱschonȱauchȱsoȱeineȱgewisseȱNachhaltigkeit,ȱobȱdas,ȱwasȱ wirȱ versuchenȱ inȱ Köpfeȱ reinzubringen,ȱ obȱ dasȱ auchȱ eineȱ Wirkungȱ hat.ȱ Dasȱ heißt,ȱeineȱAngebotssystematik,ȱdieȱweitergeht,ȱalsoȱnichtȱnurȱdieȱEinmaligkeitȱ vonȱeinemȱBildungserlebnis,ȱsondernȱeine,ȱja,ȱwasȱAufsteigendes,ȱwasȱAufbauȬ endes,ȱGanzheitlichkeitȱderȱBildung…“ȱ(656Ȭ660)ȱ Damitȱ stehenȱ dieȱ Aufgabenȱ unterȱ einerȱ „Angebotssystematik“ȱ vonȱ „Nachhaltigkeit“ȱundȱ„Ganzheitlichkeit“,ȱdieȱsieȱvonȱeinerȱreinȱtechnischȱ umgesetztenȱ Bildungsorganisationȱ unterscheidet.ȱ Zielformulierungenȱ bzw.ȱLeitgedankenȱalsȱeineȱFormȱderȱAbstraktionȱvonȱdenȱeigenenȱkonȬ kretenȱ Aufgabenȱ findetȱ sichȱ inȱ denȱ Interviewsȱ inȱ zweifacherȱ Art:ȱ Zumȱ einenȱwerdenȱZieleȱinȱinhaltlicherȱHinsichtȱformuliert,ȱzumȱanderenȱZieleȱ undȱ Leitgedankenȱ inȱ abstraktererȱ Form.ȱ Dasȱ sollȱ anȱ einigenȱ Beispielenȱ verdeutlichtȱwerden.ȱ Herrȱ Hartmann,ȱ pädagogischerȱ Mitarbeiterȱ inȱ einerȱ BildungseinrichȬ tungȱ derȱ politischenȱ Bildung,ȱ bringtȱ dieȱ tatsächlichenȱ Tätigkeitenȱ oderȱ AbläufeȱinȱeinemȱSeminarȱinsȱVerhältnisȱzuȱdenȱZielen,ȱdieȱverfolgtȱwerȬ den:ȱȱ „DasȱGleicheȱgiltȱimȱÜbrigenȱdannȱfürȱdieȱkulturelleȱBildung,ȱwennȱmanȱdieȱ auchȱ nochȱ malȱ vonȱ derȱ allgemeinenȱ Bildungȱ oderȱ inȱ dieȱ allgemeineȱ Bildungȱ einbeziehen,ȱalso,ȱesȱkönnteȱnatürlichȱsein,ȱdassȱwirȱimȱJugendseminarȱmalȱsoȱ eineȱArtȱTrommelworkshopȱanbieten,ȱdamitȱdie,ȱdamitȱderȱjungeȱMenschȱseineȱ Aggressionenȱ daȱ austobenȱ kannȱ undȱ vielleichtȱ daȱ eineȱ neueȱ Ausdrucksformȱ findetȱ[lacht].ȱAberȱdasȱZielȱistȱjetztȱnicht,ȱdassȱerȱdaȱTrommelnȱlernt,ȱja,ȱdasȱ kannȱsozusagenȱpassieren,ȱaberȱdasȱistȱnichtȱintendiert.ȱDieȱIntentionȱistȱeineȱ andereȱ undȱ seineȱ Positionȱ inȱ Gesellschaftȱ zuȱ erkennenȱ undȱ Angeboteȱ annehȬ menȱ zuȱ könnenȱ undȱ soȱ weiter.ȱ Dasȱ wäreȱ jetztȱ vielleichtȱ bezogenȱ aufȱ dieȱ JuȬ gendbildungȱmalȱsoȱinȱdieȱRichtungȱgedacht.“ȱ(193Ȭ202)ȱ
232ȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
Das,ȱ wasȱ vordergründigȱ imȱ Seminarȱ passiert,ȱ wirdȱ gerahmtȱ undȱ beȬ kommtȱseineȱBedeutungȱerstȱdadurch,ȱdassȱklarȱist,ȱwasȱdasȱZielȱdesȱSeȬ minarsȱ istȱ undȱ zwarȱ aufȱ derȱ konkretenȱ Seminarebeneȱ („…ihnȱ dortȱ zuȱ bewegen,ȱ einenȱ Ausdruckȱ zuȱ finden,ȱ sichȱ zuȱ äußernȱ alsȱ Subjekt,ȱ sichȱ wahrzunehmen…“)ȱ sowieȱ imȱ weiterenȱ Zusammenhangȱ aufȱ GesellȬ schaftsebeneȱ(„seineȱPositionȱinȱGesellschaftȱzuȱerkennenȱundȱAngeboteȱ annehmenȱzuȱkönnen“).ȱAuchȱorganisatorischeȱundȱplanerischeȱTätigkeiȬ tenȱ erhaltenȱ unterȱ derȱ Formulierungȱ einesȱ übergeordnetenȱ Zielsȱ ihreȱ Bedeutungȱ imȱ Gesamtkontext.ȱ Herrȱ Genz,ȱ Leiterȱ einerȱ Bildungsstätteȱ inȱ kirchlicherȱ Trägerschaft,ȱ formuliertȱ sehrȱ deutlichȱ einenȱ Zusammenhangȱ seinerȱ Tätigkeitenȱ imȱ Rahmenȱ einerȱ Seminarplanung,ȱ dieȱ erȱ relativȱ ausȬ führlichȱ undȱ konkretȱ beschreibt,ȱ mitȱ denȱ Zielen,ȱ dieȱ erȱ damitȱ verfolgt.ȱ Erȱ beschreibtȱseineȱTätigkeitenȱalsȱÖffentlichkeitsarbeit,ȱKooperation,ȱ„tageȬ langeȱ Vorbereitungen“ȱ undȱ Prospekteȱ erstellen.ȱ Inȱ inhaltlicherȱ Hinsichtȱ wirdȱ dasȱ allesȱ gerahmtȱ vonȱ demȱ Ziel,ȱ „dassȱ Männerȱ weiterȱ imȱ GenderȬ Themaȱ drinbleiben“.ȱ Dieȱ Tätigkeitenȱ undȱ dasȱ Seminarȱ sindȱ damitȱ nichtȱ Selbstzweck,ȱ sondernȱ verfolgenȱ einȱ Ziel,ȱ dasȱ dieȱ Richtungȱ vorgibt.ȱ Jeȱ nachȱ Institutionȱ undȱ Aufgabenfeldȱ formulierenȱ InterviewpartnerInnenȱ unterschiedlicheȱ Zieleȱ („Entwicklungȱ derȱ Jugendlichenȱ begleiten“,ȱ „Kommunikationsfähigkeitȱherstellen“,ȱ„EntwickelnȱeinerȱsozialenȱIdenȬ tität“ȱoderȱbeiȱderȱ„GestaltungȱderȱindividuellenȱBildungsbiografieȱ[helȬ fen]“).ȱ Gemeinsamȱistȱ diesenȱ Formulierungen,ȱdassȱdamitȱ konkreteȱ undȱ vielfältigsteȱ Tätigkeitenȱ inȱ einenȱ Rahmenȱ gestelltȱ werdenȱ undȱ dadurchȱ einenȱerwachsenenpädagogischenȱZusammenhangȱbekommen.ȱȱ Dieseȱ Ziele,ȱ dieȱ meistȱ aufȱ derȱ Veranstaltungsebeneȱ angesiedeltȱ sind,ȱ werdenȱ inȱ denȱ Interviewsȱ mitȱ einerȱ handlungsbegründendenȱ Strukturȱ nochȱ weiterȱ gerahmtȱ vonȱ Zielenȱ undȱ Leitgedankenȱ inȱ abstraktererȱ undȱ eherȱ aufȱ dieȱ gesamteȱ Institutionȱ bezogenenȱ Form.ȱ Inȱ derȱ vorgestelltenȱ Interviewsequenzȱ vonȱ Frauȱ Brandtȱ wurdenȱ hierȱ schonȱ „Nachhaltigkeit“ȱ undȱ „Ganzheitlichkeit“ȱ genannt.ȱ Andereȱ InterviewpartnerInnenȱ stellenȱ Leitgedankenȱ wieȱ „Gruppenȱ alsȱ Subjekteȱ ernstȱ nehmenȱ …ȱ nichtȱ nurȱ alsȱ Objektȱ derȱ Bildung“ȱ oderȱ Ressourcenorientierung,ȱ Partizipation,ȱ TeilȬ nehmerorientierungȱ undȱ allgemeinȱ „erwachsenenbildnerischeȱ Ideale“ȱ überȱihreȱTätigkeitenȱundȱgesamteȱArbeit.ȱDieȱFormulierungȱdieserȱZieleȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
233ȱ
undȱLeitgedankenȱverhilftȱdenȱInterviewpartnerInnenȱoffensichtlichȱwieȬ derumȱ zuȱ einemȱ identitätsstiftendenȱ erwachsenenbildnerischenȱ Fokusȱ inȱ einemȱ unübersichtlichenȱ undȱ vonȱ vielfältigstenȱ Aufgabenȱ (KulturmanaȬ gement,ȱ Öffentlichkeitsarbeit,ȱ Finanzplanung,ȱ Personalführung,ȱ Grafikȱ undȱ Layout,ȱ etc…)ȱ geprägtenȱ Alltag.ȱ Frauȱ Brandtȱ fasstȱ esȱ folgendermaȬ ßenȱzusammen:ȱȱ ȱ„…wirȱ machenȱ zurzeitȱ auchȱ soȱ einȱ Management,ȱ QualitätsmanagementverȬ fahren,ȱ daȱ werdenȱ wirȱ nochȱ malȱ alleȱ miteinanderȱ gezwungen,ȱ Sachenȱ zuȱ doȬ kumentieren,ȱwieȱwirȱzumȱBeispielȱarbeiten.ȱOb,ȱzuȱwelchenȱZielenȱwirȱkomȬ menȱwollenȱundȱwieȱwirȱdasȱmachenȱundȱwasȱdaȱsoȱeingesetztȱwirdȱundȱdasȱ istȱeinfachȱsoȱgut,ȱweilȱdasȱdannȱwiederȱsoȱeineȱZurückführungȱaufȱdieȱeigentȬ licheȱVeranstaltungȱist.ȱNe,ȱwirȱmachenȱAngeboteȱfürȱandereȱErwachseneȱ undȱ dieȱ sollenȱ gutȱ sein!ȱ Undȱ manchmalȱ verliertȱ manȱ sichȱ wirklichȱ inȱ denȱ Randbedingungen,ȱ wasȱ inȱ diesenȱ Zeitenȱ einfachȱ vorherrschendȱ auchȱ ist.“ȱ (184Ȭ191,ȱHervorhebungȱC.H.)ȱ Dabeiȱistȱinteressant,ȱdassȱdieȱInterviewpartnerInnenȱimȱInterviewȱnichtȱ explizitȱ aufgefordertȱ waren,ȱ ihreȱ Zielvorstellungenȱ offenzulegen.ȱ Sofernȱ sieȱ alsoȱ imȱ Interviewȱ dieseȱ abstraktereȱ Ebeneȱ einnehmen,ȱ geschiehtȱ es,ȱ umȱdeutlichȱzuȱmachen,ȱunterȱwelchenȱPrämissenȱdieȱArbeitȱstattfindet.ȱ Dieȱ Zieleȱ undȱ Leitgedankenȱ habenȱ fürȱ dieȱ InterviewpartnerInnenȱ einenȱ erklärendenȱ undȱ begründenden,ȱ mithinȱ sogarȱ identitätsstiftendenȱ ChaȬ rakter.ȱFrauȱBrandtȱformuliertȱdiesȱso:ȱȱ „Aberȱ…ȱdieserȱganzheitlicheȱAnsatzȱundȱdenȱMenschenȱwahrnehmenȱinȱall’ȱ seinenȱBezügen.ȱDasȱistȱschonȱdas,ȱwasȱspezifischȱistȱvielleichtȱfürȱWeiterbildȬ ner.ȱAberȱwasȱwirȱalsȱPersonengruppeȱgemeinȱhättenȱ–ȱweißȱichȱnicht,ȱkannȱ manȱnichtȱsagen.ȱWasȱunsȱspeziellȱauszeichnenȱwürde…ȱ[Pause]ȱ[…]ȱ..ȱalsoȱesȱ istȱimmerȱdasȱAnliegen,ȱbestimmteȱDingeȱsoȱherüberzubringen,ȱdassȱdieȱMenȬ schenȱ sieȱ auchȱ erfassen.ȱ Wennȱ unsȱ dannȱ egalȱ wäre,ȱ könnenȱ wirȱ auchȱ einenȱ Filmȱ zeigen,ȱ daȱ weißȱmanȱ auchȱnicht,ȱwasȱ vonȱ soȱeinemȱFilmȱ hängenȱ bleibt,ȱ dasȱ istȱ haltȱ eineȱ Projektionȱ aufȱ eineȱ Leinwand,ȱ aberȱ möglichstȱ solcheȱ BedinȬ gungenȱzuȱschaffen,ȱdassȱesȱaufȱunterschiedlichenȱKanälenȱwasȱhängenȱbleibt.ȱ Dasȱkönnteȱesȱvielleichtȱsein.ȱBieteȱichȱmalȱan!ȱ[Lacht].“ȱ(677Ȭ697)ȱ
234ȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
Auchȱ beiȱ anderenȱ InterviewpartnerInnenȱ wirdȱ dieserȱ Zusammenhangȱ zwischenȱ derȱ Formulierungȱ abstraktererȱ Zieleȱ undȱ Leitgedankenȱ undȱ einerȱspezifischȱerwachsenenbildnerischenȱLogikȱhinterȱdenȱvielenȱunterȬ schiedlichenȱTätigkeitenȱdeutlich.ȱDasȱgeschieht,ȱindemȱsieȱu.ȱa.ȱdarüberȱ nachdenken,ȱ welcheȱ Bedeutungȱ ihrȱ Menschenbildȱ oderȱ dasȱ eigeneȱ „BilȬ dungsverständnis“ȱfürȱaufȱdieȱUmsetzungȱundȱGestaltungȱvonȱkonkretenȱ Weiterbildungsangebotenȱhatȱ(„Weil,ȱausgehendȱdavonȱorganisiereȱichȱjaȱ dannȱauchȱdieȱentsprechendeȱWeiterbildung.“).ȱUmgekehrtȱbedeutetȱdieȱ Tatsache,ȱ dassȱ inȱ überwiegendȱ konkretȱ undȱ beschreibendȱ angelegtenȱ Selbstbeschreibungenȱ keineȱ übergeordnetenȱ Zieleȱ oderȱ Leitgedankenȱ formuliertȱ werden,ȱ nicht,ȱ dassȱ keineȱ Zieleȱ vorhandenȱ sind.ȱ Sieȱ werdenȱ allerdingsȱ inȱ derȱ Selbstbeschreibungȱ nichtȱ (aufȱ abstraktererȱ Ebene)ȱ artiȬ kuliertȱ undȱ systematischȱ fürȱ dieȱ Selbstbeschreibungȱ genutzt.ȱ Damitȱ bieȬ tenȱsichȱunterȱUmständenȱwenigerȱAnschlusspunkteȱzurȱIdentifizierungȱ vonȱ Gemeinsamkeitenȱ mitȱ anderenȱ Feldernȱ derȱ (ErwachsenenȬ)Bildungȱ bzw.ȱeinerȱIdentifikationȱmitȱdemȱSystemȱErwachsenenbildung.ȱ Dieȱ Formulierungȱ vonȱ Aufgabenȱ undȱ Zielenȱ undȱ damitȱ dieȱ ErweiteȬ rungȱ derȱ Begründungszusammenhängeȱ rücktȱ dieȱ eigeneȱ konkreteȱ undȱ spezifischeȱ Arbeitȱ inȱ eineȱ erwachsenenpädagogischeȱ SinnȬȱ undȱ ZielperȬ spektive.ȱ Hierüberȱ könnenȱ Gemeinsamkeitenȱ mitȱ anderenȱ Institutionenȱ undȱFeldernȱderȱ(ErwachsenenȬ)Bildungȱidentifiziertȱwerden.ȱȱ
2.3.2 AufträgeȱundȱPrinzipienȱ DerȱobenȱausgeführteȱGedankeȱsetztȱsichȱaufȱderȱnächstenȱEbene,ȱderȱderȱ Formulierungȱ vonȱ abstraktenȱ Prinzipienȱ sowieȱ (gesellschaftspolitischen)ȱ Aufträgenȱfort.ȱAufȱderȱimȱvorigenȱUnterkapitelȱbeschriebenenȱAbstrakȬ tionsebeneȱderȱAufgabenȱundȱZieleȱbezogenȱsichȱdieȱAussagenȱüberwieȬ gendȱ aufȱ Veranstaltungenȱ undȱ Einrichtungen.ȱ Aufȱ derȱ nunȱ folgendenȱ Abstraktionsebeneȱ rückenȱ Äußerungenȱ zuȱ Zielperspektivenȱ aufȱ derȱ geȬ sellschaftlichenȱ Ebeneȱ einerseitsȱ undȱ dieȱ Einordnungȱ derȱ eigenenȱ TätigȬ keitȱinȱübergeordneteȱ(gesellschaftliche)ȱPrinzipienȱoderȱethischenȱWertȬ vorstellungenȱandererseitsȱinȱdenȱBlick.ȱȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
235ȱ
Aufträgeȱ UnterȱdieserȱÜberschriftȱwerdenȱsolcheȱAussagenȱzusammengefasstȱundȱ ausgewertet,ȱ dieȱ sichȱ mitȱ einemȱ übergeordnetenȱ Auftragȱ bzw.ȱ einerȱ wahrgenommenenȱgesellschaftlichenȱFunktionȱvonȱErwachsenenbildungȱ befassen.ȱ Hierzuȱ gabȱ esȱimȱ Interviewleitfadenȱ eineȱausdrücklicheȱ Frage,ȱ nämlich,ȱ obȱ Erwachsenenbildungȱ ausȱ Sichtȱ derȱ Befragtenȱ eineȱ gesellȬ schaftlicheȱFunktionȱhatȱundȱwelche.ȱDamitȱwarenȱalleȱInterviewpartneȬ rInnenȱ gewissermaßenȱ ‚gezwungen’,ȱ sichȱ mitȱ dieserȱ Frageȱ auseinanderȬ zusetzen,ȱwasȱjedochȱaufȱsehrȱunterschiedlichenȱEbenenȱderȱAbstraktionȱ geschah.ȱFrauȱBrandtȱantwortetȱaufȱdieȱFrageȱnachȱgesellschaftlicherȱBeȬ deutungȱvonȱErwachsenenbildungȱzunächstȱsehrȱlapidarȱ„Ja,ȱklarȱhatȱsieȱ eineȱFunktion!“ȱundȱgleichȱdaraufȱbekräftigtȱsie,ȱdassȱsieȱansonstenȱnichtȱ „hierȱsitzen“ȱwürde.ȱDerȱGedankeȱalsȱsolcherȱistȱoffensichtlichȱselbstverȬ ständlichȱinȱihrȱSelbstbildȱintegriert,ȱsieȱbezeichnetȱErwachsenenbildungȱ inȱunterschiedlichenȱFormulierungenȱalsȱeineȱ„gesellschaftlicheȱAufgabe“ȱ undȱ verknüpftȱ diesȱ mitȱ Phänomenenȱ undȱ Entwicklungen,ȱ wieȱ amȱ folȬ gendenȱBeispielȱgezeigtȱwerdenȱkann:ȱȱ „AlsoȱwirdȱmanȱzumȱBeispielȱirgendwannȱmalȱeinȱSabbatjahrȱeinführen,ȱumȱ aufȱdemȱArbeitsmarktȱEffekteȱzuȱhaben,ȱwoȱLeuteȱmehrȱoderȱwenigerȱgedrängtȱ werden,ȱauchȱmalȱauszusteigen,ȱumȱwasȱanderesȱzuȱnutzen,ȱeineȱgewisseȱRelaȬ tionȱreinzubringen,ȱwieȱwirdȱmanȱdannȱseinȱSabbatjahrȱverbringen?ȱWirdȱesȱ dazuȱgesellschaftlicheȱAngeboteȱgeben?ȱWeilȱesȱauchȱnochȱimmerȱBedarfȱgibt,ȱ derȱ außerhalbȱ derȱ definiertenȱ Bezügeȱ liegenȱ Alsoȱ dasȱ ganzeȱ Ehrenamt!ȱ Also,ȱ werȱkümmertȱsichȱumȱdieȱaltenȱLeute,ȱne?ȱUmȱdieȱDementenȱundȱdasȱfangenȱ unsereȱ Pflegeheimeȱ irgendwannȱ nichtȱ mehrȱ aufȱ undȱ dieȱ Kindersituationȱ istȱ natürlichȱallesȱandereȱalsȱvorbildlich!ȱDaȱlassenȱsichȱauchȱnochȱsehrȱvieleȱBeiȬ spieleȱ überlegenȱ oderȱ imȱ Naturschutzbereich,ȱ woȱ Arbeitȱ ohneȱ Endeȱ ansteht!ȱ Gesellschaftlicheȱ Arbeit,ȱ nichtȱ bezahlt,ȱ dasȱ wäreȱ dannȱ sowiesoȱ einȱ [unverȬ ständlich,ȱlacht],ȱdaȱmussȱmanȱdannȱselberȱgucken!.“ȱ(815Ȭ820)ȱ Anȱ dieserȱ Stelleȱ wirdȱ dieȱ Erwachsenenbildungȱ inȱ Zusammenhangȱ mitȱ EntwicklungenȱaufȱdemȱArbeitsmarktȱgebrachtȱundȱaufȱ„gesellschaftlicheȱ Angebote“ȱ verwiesen,ȱ dieȱ solcheȱ Entwicklungenȱ begleitenȱ könnten.ȱ AnȬ dereȱ InterviewpartnerInnenȱ sprechenȱ vonȱ derȱ Umsetzungȱ desȱ LebensȬ langenȱ Lernens,ȱ derȱ Begleitungȱ vonȱ gesellschaftlichenȱ IntegrationsproȬ
236ȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
zessen,ȱ derȱ Förderungȱ benachteiligterȱ Zielgruppenȱ oderȱ einerȱ OrientieȬ rungsfunktionȱ fürȱ dieȱ Gesellschaftsmitglieder.ȱ Gemeinsamȱ istȱ diesenȱ AussagenȱeineȱOrientierungȱanȱgesellschaftlichenȱProblemstellungenȱundȱ Entwicklungsaufgaben.ȱ Gleichzeitigȱ formuliertȱ Frauȱ Brandtȱ auchȱ aufȱ einerȱsehrȱabstraktenȱundȱübergeordnetenȱEbeneȱdieȱBedeutungȱvonȱErȬ wachsenenbildungȱ undȱ bringtȱ sieȱ dabeiȱ direktȱ inȱ Verbindungȱ mitȱ derȱ ProfessionȱErwachsenenbildung:ȱ „Alsoȱich,ȱumȱdasȱvielleichtȱeinzukreisen:ȱIchȱbinȱschonȱderȱAuffassung,ȱdassȱ manȱeineȱProfessionȱbraucht,ȱdieȱdasȱtut,ȱwasȱichȱversuchtȱhabe,ȱgeradeȱsoȱausȱ meinerȱ Sichtȱ zuȱ beschreiben.ȱ Weilȱ auchȱ mitȱ demȱ soȱ anskizziertenȱ EntwickȬ lungslinien,ȱdasȱwirdȱeinȱThemaȱbleiben.ȱAlsoȱdas,ȱalsoȱistȱeigentlichȱschonȱda,ȱ esȱwirdȱnochȱnichtȱgutȱumgesetztȱundȱesȱwirdȱnochȱnichtȱgenügendȱbeachtet,ȱ weilȱwirȱwerdenȱalleȱälter,ȱwirȱsindȱauchȱeigentlichȱbesserȱausgebildetȱalsȱdieȱ früherenȱGenerationen,ȱ[…]ȱundȱdaȱliegtȱwasȱbrach!ȱDaȱliegtȱeigentlichȱeinȱgeȬ sellschaftlicherȱ Mehrwertȱ brach,ȱ inȱ denȱ Köpfen,ȱ denȱ manȱ bearbeitenȱ könnteȱ undȱ derȱ auchȱ helfenȱ würde,ȱ bestimmteȱ gesellschaftlicheȱ Entwicklungenȱ nachȱ vorneȱzuȱbringen.“ȱ(867Ȭ877)ȱ Frauȱ Brandtȱ nimmtȱ aufȱ einenȱ „gesellschaftlichenȱ Mehrwert“ȱ Bezug,ȱ derȱ vonȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ erschlossenȱ werdenȱ könnteȱ undȱ damitȱ helfenȱwürde,ȱallgemeinȱ„gesellschaftlicheȱEntwicklungenȱnachȱvorneȱzuȱ bringen“.ȱ Auchȱ inȱ anderenȱ Interviewsȱ mitȱ einerȱ weitenȱ Auslegungȱ vonȱ ZugehörigkeitȱlässtȱsichȱdieserȱabstrakteȱAspektȱidentifizieren.ȱSoȱbenenȬ nenȱ InterviewpartnerInnenȱ denȱ Beitragȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ zurȱ Demokratieentwicklung,ȱ zuȱ einerȱ „civicȱ society“,ȱ zuȱ einerȱ „gesundenȱ Zukunftsentwicklung“,ȱ hebenȱ denȱ Aufklärungsanspruchȱ vonȱ ErwachseȬ nenbildungȱ hervorȱ sowieȱ ihrerȱ Funktion,ȱ gesellschaftlichenȱ (antiȬ aufklärerischen)ȱ Entwicklungenȱ entgegenzusteuern.ȱ Einȱ InterviewpartȬ nerȱgehtȱsoweit,ȱdieȱBildungȱalsȱ„KittȱderȱGesellschaft“ȱmitȱderȱReligionȱ zuȱ vergleichen.ȱ Dieseȱ Aussagenȱ thematisierenȱ jenseitsȱ vonȱ konkretȱ beȬ nanntenȱgesellschaftlichenȱProblemlagenȱdieȱabstrakte,ȱstrukturelleȱFunkȬ tionȱvonȱErwachsenenbildungȱfürȱdieȱGesellschaft,ȱwieȱsieȱvonȱdenȱInterȬ viewpartnerInnenȱ wahrgenommenȱ undȱ inȱihrerȱ Selbstbeschreibungȱ präȬ sentȱist.ȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
237ȱ
InterviewpartnerInnenȱ mitȱ überwiegendȱ handlungsbeschreibenderȱ LoȬ gikȱantwortenȱdagegenȱaufȱdieȱFrageȱnachȱderȱgesellschaftlichenȱBedeuȬ tungȱvonȱErwachsenenbildungȱexplizitȱmitȱeinerȱNegierungȱeinerȱsolchenȱ Funktionȱ bzw.ȱ verbleibenȱ aufȱ einerȱ sehrȱ individuellenȱ Ebeneȱ derȱ WirȬ kungȱvonȱErwachsenenbildung.ȱAlsȱBeispielȱkannȱeineȱAussageȱvonȱFrauȱ Häuser,ȱdieȱbereitsȱimȱerstenȱKapitelȱunterȱdemȱAspektȱderȱ‚personenbeȬ zogenen’ȱSelbstbeschreibungȱvorgestelltȱwurde,ȱangeführtȱwerden:ȱ I.:ȱ […]ȱ Gibtȱ esȱ fürȱ Dichȱ soȱ wasȱ wieȱ eineȱ gesellschaftlicheȱ Funktionȱ oderȱ eineȱ gesellschaftlicheȱ Rolleȱ oderȱ Aufgabeȱ vonȱ Erwachsenenbildungȱ alsȱ SysȬ tem?ȱ F.H.:ȱ Alsoȱ ichȱ glaube,ȱ wennȱ eineȱ Erwachsenenbildung,ȱ eineȱ Bildungȱ gutȱ geȬ machtȱ wird,ȱ dannȱ wirdȱ daȱmehrerleiȱ mitgenommen.ȱ Nämlichȱ zumȱ einenȱ Wissen:ȱ ‚Ichȱ habeȱ gelernt,ȱ esȱ gibtȱ einenȱMenschen,ȱderȱheißtȱ Schulzȱvonȱ Thunȱundȱderȱhatȱdasȱundȱdasȱgesagt!’ȱUndȱdasȱandereȱist,ȱwennȱdasȱgeȬ lungenȱist,ȱdannȱwirdȱnochȱetwasȱanderesȱmitgenommen,ȱnämlichȱesȱwirdȱ …ȱwahrgenommen,ȱwieȱichȱdiesesȱWissenȱbekommenȱhabe,ȱnämlichȱdurchȱ eineȱ eigeneȱ Leistungȱ undȱ einȱ Miteinander.ȱ Undȱ wennȱ esȱ gelungenȱ ist,ȱ dannȱ nehmeȱ ichȱ malȱ an,ȱ esȱ gibtȱ auchȱ einȱ positivesȱ Gefühl.ȱ Dassȱ etwasȱ ausgewertetȱ wirdȱ mitȱ denȱ Wortenȱ vielleicht:ȱ ‚Ichȱ habeȱ ausȱ dieserȱ Wocheȱ ganzȱvielȱmitgenommen.’ȱUndȱallesȱzusammen,ȱdasȱtatsächlicheȱWissen,ȱ dasȱErfahrungȱüberȱwieȱesȱgehtȱundȱeinȱpositivesȱGefühl,ȱwennȱdieseȱLeuȬ teȱdannȱinȱdieȱWeltȱgehen,ȱnachȱHauseȱgehenȱundȱsagen:ȱ‚Hörȱmalȱzu,ȱichȱ mussȱDirȱwasȱerzählen,ȱsoȱundȱsoȱhabeȱichȱgelernt,ȱdasȱwarȱtotalȱtoll!’ȱundȱ mitȱdiesemȱGefühlȱmöglichstȱlangeȱdurchȱihrȱeigenesȱLebenȱlaufen.ȱ(743Ȭ 756)ȱ Alsȱerstesȱfälltȱauf,ȱdassȱFrauȱHäuserȱinȱihrerȱAntwortȱaufȱdieȱFrageȱderȱ Interviewerinȱ nachȱ einerȱ Aufgabeȱ vonȱ „Erwachsenenbildungȱ alsȱ SysȬ tem“,ȱdenȱBegriffȱ‚Erwachsenenbildung’ȱfastȱausschließlichȱinȱBezugȱaufȱ IhreȱSeminarsituationȱfasst.ȱSieȱbleibtȱsieȱbeiȱderȱNennungȱvonȱAufgabenȱ vonȱ Erwachsenenbildungȱ inȱ einemȱ derȱ Beobachtungȱ undȱ Beschreibungȱ unmittelbarȱ zugänglichenȱ Bereichȱ (z.ȱ B.ȱ inȱ derȱ Auswertungsrundeȱ „’Ichȱ habeȱ ausȱ dieserȱ Wocheȱ ganzȱ vielȱ mitgenommen’“).ȱ Dieseȱ überwiegendȱ handlungsbeschreibendeȱ Strukturȱ erlaubtȱ eineȱ Identifizierungȱ vonȱ AufȬ
238ȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
gabenȱ undȱ Wirkungenȱ vonȱ Erwachsenenbildungȱ vorrangigȱ nurȱ aufȱ derȱ individuellenȱEbene.ȱDiesȱermöglichtȱjedochȱdenȱAnschlussȱanȱDiskussioȬ nenȱumȱsozialeȱProzesseȱoderȱdieȱReflexionȱderȱBedeutungȱvonȱErwachȬ senenbildungȱaufȱgesellschaftlicherȱEbeneȱnurȱbedingt.ȱImȱInterviewȱmitȱ FrauȱHäuserȱfindetȱeinȱsolcherȱAnschlussȱnichtȱstatt.ȱȱ ȱ Prinzipienȱ ÄhnlichȱwieȱaufȱderȱEinrichtungsebeneȱdieȱAufgabenȱlassenȱsichȱdieȱgeȬ nanntenȱ Aufträgeȱ ebenfallsȱ tendenziellȱ funktionalistischȱ oderȱ politischȱ affirmativȱumsetzenȱbzw.ȱbetrachten.ȱFrauȱSteinbeckȱbringtȱdiesesȱProbȬ lemȱaufȱdenȱPunktȱundȱformuliertȱgleichzeitigȱdieȱübergeordnetenȱPrinȬ zipien,ȱdieȱsichȱgegenȱeineȱ(arbeitsmarktpolitische)ȱInstrumentalisierungȱ vonȱErwachsenenbildungȱwenden:ȱȱ „EsȱgehtȱnichtȱnurȱnachȱMarktgesetzen,ȱesȱgehtȱnichtȱnurȱnachȱarbeitsmarktȬ politischenȱGrundsätzenȱundȱwasȱmachtȱihrȱeigentlichȱmitȱall’ȱdenȱLeuten,ȱdieȱ arbeitslosȱ sind,ȱ ne?ȱ Wasȱ fürȱ einȱ Selbstverständnisȱ vonȱ Bildungȱ stecktȱ daȱ eiȬ gentlichȱhinter?ȱUndȱ…ȱsoȱdasȱPositiveȱdaȱdranȱvonȱWeiterbildungȱaufzuzeiȬ genȱaberȱauchȱdasȱNegative!ȱIchȱbeschreibeȱimmerȱdiesesȱBild,ȱjaȱgut,ȱwennȱwirȱ hierȱ keineȱ Weiterbildungȱmehrȱhaben,ȱ machtȱ dasȱ doch,ȱdannȱhabtȱ Ihrȱ all’ȱ dieȱ Arbeitslosen,ȱ daȱ mitȱ einerȱ Flascheȱ Bierȱ vor’mȱ Fernseherȱ hängenȱ undȱ dasȱ istȱ dannȱWeiterbildung!ȱUndȱdaȱmüsstȱIhrȱEuchȱnichtȱwundern,ȱwennȱdieȱpsyȬ chosozialeȱSituationȱist,ȱdassȱdie,ȱdieȱgesellschaftlichenȱKonflikteȱimmerȱmehrȱ eskalieren!ȱWeiterbildungȱhatȱjaȱauchȱeineȱaufklärerischeȱFunktion,ȱInformatiȬ onspflichtȱfürȱdieȱBürger.“ȱ(628Ȭ637)ȱ Weiterbildungȱkannȱnachȱ„arbeitsmarktpolitischenȱGrundsätzen“ȱorganiȬ siertȱ werden.ȱ Demȱ setztȱ Frauȱ Steinbeckȱ einȱ anderesȱ „Selbstverständnisȱ vonȱBildung“ȱentgegen,ȱdasȱdieȱpsychosozialeȱSituationȱinȱeinerȱvonȱArȬ beitslosigkeitȱ geprägtenȱ Gesellschaftȱ undȱ dieȱ damitȱ einhergehendenȱ geȬ sellschaftlichenȱKonflikteȱinȱdenȱBlickȱnimmt.ȱMitȱdiesemȱFokusȱrücktȱsieȱ dieȱ aufklärerischeȱ Funktionȱ undȱ dieȱ Informationspflichtȱ vonȱ WeiterbilȬ dungȱinȱdenȱVordergrund.ȱDieseȱübergeordnetenȱPrinzipienȱliefernȱfürȱsieȱ Orientierungȱ fürȱ dieȱ Formulierungȱ einesȱ Standpunktesȱ vonȱ ErwachseȬ nenbildungȱinnerhalbȱderȱGesellschaft.ȱDasȱInterviewzitatȱkannȱdamitȱalsȱ BeispielȱfürȱsolcheȱSelbstbeschreibungenȱgelten,ȱinȱdenenȱübergeordneteȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
239ȱ
undȱ gesellschaftlichȱ oderȱ ethischȱ relevanteȱ Prinzipienȱ überȱ dieȱ Arbeitȱ gestelltȱ bzw.ȱ dieȱ jeȱ eigeneȱ Institutionȱ oderȱ Tätigkeitȱ inȱ einenȱ größerenȱ ZusammenhangȱvonȱgesellschaftlichenȱDiskussionenȱgerücktȱwird.ȱȱ Inȱ Interviewsȱ mitȱ überwiegendȱ handlungsbeschreibenderȱ Strukturȱ findenȱsichȱkeineȱoderȱwenigȱHinweiseȱaufȱdieȱRelevanzȱübergeordneterȱ Prinzipienȱ oderȱ Leitlinienȱ erwachsenenbildnerischerȱ Tätigkeitȱ inȱ gesellȬ schaftlicherȱ Perspektive.ȱ Auchȱ Frauȱ Häuserȱ nimmtȱ hieraufȱ explizitȱ keiȬ nenȱ Bezug.ȱ Sieȱ erwähntȱ jedochȱ beiȱ derȱ Benennungȱ derȱ Seminarthemen,ȱ dieȱsieȱanbietet,ȱdieȱpolitischeȱTraditionȱihresȱAnstellungsträgers:ȱ „Esȱ gibtȱ immerȱ einȱ Seminar,ȱ woȱ ichȱ michȱ bemühe,ȱ einenȱ politischenȱ HinterȬ grundȱ zuȱ haben,ȱ weilȱ ȱ [FSJȬTräger]ȱ jaȱ eineȱ politischeȱ Traditionȱ hatȱ undȱ ichȱ halteȱesȱfürȱsinnvoll,ȱdaȱdenȱAnfängenȱ[FSJȬTräger]ȱdieȱTreueȱzuȱhaltenȱundȱ ichȱfindeȱdurchausȱauch,ȱdassȱesȱsichȱlohntȱüberȱdieȱeineȱoderȱandereȱSacheȱmalȱ nachzudenken.“ȱ(165Ȭ269)ȱ DieserȱHinweisȱaufȱpolitischeȱLeitgedankenȱderȱArbeitȱbleibtȱzumȱeinenȱ inhaltlichȱungefüllt,ȱesȱwirdȱkeinȱkonkretesȱThemaȱbenannt.ȱZumȱzweitenȱ bleibtȱdieȱ„politischeȱTradition“ȱaufȱderȱinhaltlichenȱEbene,ȱsieȱschlägtȱsichȱ lediglichȱ inȱ einemȱ Seminarthemaȱ nieder.ȱ Zumȱ drittenȱ beziehtȱ sichȱ derȱ politischeȱ Hintergrundȱ aufȱ denȱ speziellenȱ Trägerȱ undȱ nichtȱ aufȱ eineȱ wahrgenommeneȱ übergeordneteȱ gesellschaftlicheȱ Orientierungȱ vonȱ ErȬ wachsenenbildung.ȱEsȱkannȱvermutetȱwerden,ȱdassȱeinȱWechselȱdesȱArȬ beitgebersȱoderȱTrägersȱauchȱeinenȱWechselȱderȱgesellschaftlichenȱOrienȬ tierungȱmitȱsichȱbringt.ȱÄhnlichȱsiehtȱesȱHerrȱWinterȱalsȱAngestellterȱvonȱ ProFamilia:ȱ „Aufȱ dieȱ ProFamiliaȱ bezogenȱ gibt’sȱ natürlichȱ auchȱ einenȱ Anspruch,ȱ denȱ dieȱ ProFamiliaȱ hat,ȱ zumȱ Beispielȱ ...ȱ findenȱ dieȱ dasȱ inȱ Ordnungȱ undȱ machenȱ dasȱ auch,ȱFrauenȱimȱSchwangerschaftskonfliktȱzuȱberatenȱundȱihnenȱeinenȱScheinȱ zuȱgeben,ȱdassȱsieȱeineȱAbtreibungȱmachenȱkönnen.ȱAlsoȱdemȱParagraphȱ218,ȱ derȱ ...ȱ denȱ Schwangerschaftsabbruchȱ nichtȱ unterȱ Strafeȱ stellt,ȱ dasȱ mussȱ manȱ schonȱ soȱ akzeptierenȱ undȱ zumindestȱ nichtȱ raushängenȱ lassen,ȱ dassȱ manȱ dasȱ totalȱblödȱfindet.ȱWeil,ȱdasȱistȱTeilȱderȱInstitution.ȱUndȱauchȱwennȱFragenȱdaȬ zuȱsind,ȱdassȱebenȱneutralȱrüberbringenȱkönnen.“ȱ(352Ȭ358)ȱ
240ȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
AuchȱhierȱzeigtȱsichȱdieȱOrientierungȱanȱderȱgesellschaftlichenȱLinieȱdesȱ Trägersȱ undȱ einenȱ rechtȱ pragmatischenȱ Umgangȱ damitȱ –ȱ Herrȱ Winterȱ akzeptiertȱ dieȱ gesellschaftlicheȱ Orientierungȱ seinesȱ Anstellungsträgers,ȱ passtȱ sichȱ hierȱ offensichtlichȱ anȱ bzw.ȱ rätȱ zuȱ einerȱ passivȬneutralenȱ HalȬ tungȱfürȱdenȱFall,ȱdassȱmanȱnichtȱkonformȱgehtȱmitȱdieserȱOrientierung.ȱ WieȱbeiȱFrauȱHäuserȱhandeltȱesȱsichȱvorȱallemȱumȱeineȱinhaltlicheȱFrageȱ desȱAngebots,ȱnichtȱumȱeinenȱBegründungszusammenhangȱfürȱdieȱeigeȬ neȱTätigkeit.ȱTrägerunabhängigeȱundȱaufȱErwachsenenbildungȱbezogeneȱ PrinzipienȱwerdenȱauchȱvonȱHerrnȱWinterȱnichtȱformuliert.ȱ Frauȱ Brandtȱ zeigtȱ inȱ ihremȱ Interviewȱ zwarȱ vieleȱ Bezügeȱ zurȱ gesellȬ schaftspolitischenȱ Ebeneȱ undȱ ordnet,ȱ wieȱ obenȱ herausgearbeitet,ȱ ihreȱ Arbeitȱ inȱ vielfacherȱ Hinsichtȱ strukturellȱ inȱ dieȱ Gesellschaftȱ ein.ȱ Auchȱ sieȱ nenntȱjedochȱwenigerȱübergeordneteȱethische,ȱsozialȬȱoderȱgesellschaftsȬ politischeȱPrinzipien,ȱumȱihreȱArbeitȱzuȱbegründen.ȱVorȱallemȱdiejenigenȱ InterviewpartnerInnen,ȱ dieȱ imȱ Bereichȱ derȱ politischenȱ Bildungȱ arbeiten,ȱ formulierenȱethischeȱPrinzipienȱoderȱaufȱdieȱGesellschaftȱbezogeneȱLeitȬ linienȱ–ȱwasȱbisȱzuȱeinemȱgewissenȱGradȱnaheȱliegt,ȱdaȱsieȱsichȱauchȱinȬ haltlichȱmitȱgesellschaftlichenȱProzessenȱundȱStrukturenȱauseinandersetȬ zen.ȱ Herrȱ Hartmann,ȱ politischerȱ Bildnerȱ inȱ einerȱ gewerkschaftsnahenȱ Einrichtung,ȱ orientiertȱ sichȱ amȱ „mündigenȱ Bürger“ȱ undȱ trifftȱ auchȱ fürȱ BildungsreferentInnen,ȱdieȱnichtȱinȱderȱpolitischenȱBildungȱarbeiten,ȱeineȱ AussageȱüberȱdieȱPrinzipien,ȱnachȱdenenȱgearbeitetȱwird:ȱ I.:ȱȱ
AlsoȱSieȱwürdenȱnichtȱsagen,ȱesȱgibtȱeinenȱKernȱoderȱeinȱoderȱ...ȱja,ȱeinenȱ Kern,ȱdenȱteilenȱsichȱalle,ȱBildungsreferenten,ȱegalȱinȱwelchemȱBereich?ȱ
H.H.:ȱJa,ȱnaȱja,ȱja,ȱvielleichtȱschon.ȱJa,ȱdoch,ȱvielleichtȱschon.ȱAlsoȱichȱdenkeȱmal,ȱ beiȱ allen,ȱ gibt’sȱ dochȱ auchȱ diesenȱ Bezugȱ aufȱ eineȱ ethische,ȱ moralischeȱ Grundposition,ȱ dieȱ sichȱ alsoȱ ableitenȱ lässtȱ ausȱ soȱ einerȱ sozialenȱ VerantȬ wortlichkeitȱ heraus,ȱ irgendwieȱ einenȱ Beitragȱ zuȱ leisten,ȱ dassȱ diesesȱ SysȬ temeȱauchȱdieseȱBasisȱsichȱhältȱoderȱweiterentwickelnȱkann.ȱ(495Ȭ501)ȱ „SozialeȱVerantwortlichkeit“ȱstelltȱdamitȱfürȱHerrnȱHartmannȱeineȱBasisȱ dar,ȱ vonȱ derȱ ausȱ BildungsreferentInnenȱ ihreȱ Arbeitȱ begründenȱ können.ȱ Andereȱ InterviewpartnerInnenȱ nennenȱ einȱ „Humanistischesȱ Weltbild“,ȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
241ȱ
„kritischeȱ Aufklärung“,ȱ „Mündigkeit“ȱ oderȱ –ȱ konkreterȱ –ȱ dieȱ GleichbeȬ rechtigungȱ vonȱ Mannȱundȱ Frau.ȱ Sieȱ beziehenȱ sichȱdamitȱaufȱ Werteȱ undȱ Prinzipien,ȱ dieȱ einenȱ übergeordnetenȱ BegründungsȬȱ undȱ LegitimationsȬ zusammenhangȱ fürȱ ihreȱ Arbeitȱ liefernȱ undȱ gleichzeitigȱ dieȱ Bedeutungȱ derȱErwachsenenbildungȱfürȱgesellschaftlicheȱEntwicklungȱherausstellen.ȱ DieseȱAussagenȱsindȱinȱderȱRegelȱsehrȱweitȱwegȱvonȱdenȱeigenenȱkonkreȬ tenȱ Arbeitszusammenhängen.ȱ Sieȱ lassenȱ sichȱ insofernȱ auchȱ aufȱ andereȱ Felderȱ undȱ Arbeitsbereicheȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ anwendenȱ alsȱ dieȬ jenigen,ȱ inȱ denenȱ dieȱ jeweiligenȱ InterviewpartnerInnenȱ arbeiten.ȱ GleichȬ zeitigȱ liefernȱ dieseȱ abstraktenȱ Prinzipienȱ eineȱ Legitimationsgrundlageȱ fürȱ dieȱeigeneȱTätigkeitȱbzw.ȱfürȱdieȱErwachsenenbildung.ȱȱ FrauȱReger,ȱFachbereichsleiterinȱanȱeinerȱVolkshochschule,ȱnimmtȱBeȬ zugȱaufȱdieȱGeschichteȱderȱVolkshochschuleȱundȱleitetȱhierausȱPrinzipienȱ undȱWerteȱab,ȱdieȱfürȱdieȱVolkshochschuleȱgeltenȱundȱdieȱArbeitȱgesellȬ schaftlichȱlegitimieren:ȱȱ ȱ„DieȱVolkshochschuleȱistȱjaȱnachȱdemȱzweitenȱWeltkriegȱebenȱzurȱPflichtaufȬ gabeȱeinerȱKommuneȱauchȱgeworden,ȱweilȱdieȱAlliiertenȱdachten,ȱesȱmussȱeineȱ Einrichtungȱgeben,ȱdieȱwiederȱdiesesȱdemokratischeȱGedankengutȱanȱdieȱLeuteȱ trägt.ȱ Dieȱ müssenȱ dasȱ wiederȱ verinnerlichen,ȱ dieȱ Hassbilderȱ müssenȱ einfachȱ verschwinden.ȱUndȱdasȱkannȱkeineȱEinrichtungȱbesserȱalsȱdieȱVolkshochschuleȱ ausȱ derȱ Geschichteȱ derȱ Weiterbildungseinrichtungenȱ heraus.ȱ Undȱ darumȱ istȱ dasȱeben,ȱtolerantȱzuȱsein,ȱDemokratieȱzuȱfördern,ȱkeineȱElitenȱherauszubildenȱ undȱzuȱunterstützenȱinȱallenȱLebenslagen,ȱdasȱistȱaufȱjedenȱFallȱdieȱEthik,ȱdieȱ manȱunterȱKollegenȱanwendetȱundȱauchȱgegenüberȱdenȱKursleiternȱundȱTeilȬ nehmern.“ȱ(569Ȭ577)ȱ AnȱandererȱStelleȱbekräftigtȱsieȱdieȱformuliertenȱGrundsätzeȱnochȱeinmal,ȱ indemȱ sieȱ deutlichȱ macht,ȱ dassȱ dieȱ Volkshochschuleȱ keinenȱ bestimmtenȱ weltanschaulichenȱ Verpflichtungenȱ unterliegt,ȱ sondernȱ sichȱ anȱ denȱ Grundwertenȱvonȱ„‚FörderungȱvonȱDemokratie,ȱToleranz,ȱGemeinschaft,ȱ ...“ȱ orientiert.ȱ Gleichzeitigȱ liefernȱ dieseȱ Prinzipienȱ offensichtlichȱ einenȱ SinnȬȱ undȱ Begründungszusammenhangȱ fürȱ dieȱ eigeneȱ Arbeit,ȱ wieȱ esȱanȱ einemȱ Interviewabschnittȱ vonȱ Herrnȱ Genzȱ deutlichȱ wird,ȱ derȱ denȱ Sinnȱ seinerȱArbeitȱvonȱseinerȱBerufsethikȱableitet:ȱ
242ȱ I.:ȱȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
Dasȱ gehtȱ jaȱ schonȱ auchȱ inȱ dieȱ Richtungȱ ...ȱ Distanzȱ zuȱ sichȱ selbstȱ einȬ nehmenȱkönnenȱoderȱansȱguteȱimȱMenschenȱglauben:ȱgibtȱesȱsoȱwasȱwieȱ eineȱBerufsethik?ȱȱ
H.G.:ȱȱAha,ȱichȱglaube,ȱdieȱmussȱesȱgeben,ȱsonstȱkannȱmanȱdochȱeinpacken!ȱAlso,ȱ esȱ istȱ dieseȱ Gradwanderungȱ einerseitsȱ zwischenȱ kritischerȱ Aufklärung,ȱ dasȱistȱjaȱunserȱJobȱauch,ȱkritischȱzuȱseinȱundȱaufȱderȱanderenȱSeiteȱ–ȱjaaa,ȱ ichȱmussȱdannȱsagen,ȱaufȱderȱSachebeneȱmalȱsagen,ȱdasȱGlasȱistȱhalbȱleer,ȱ dasȱGlasȱistȱhalbȱleerȱundȱwennȱmanȱanȱdieȱZukunftȱdannȱdenkt,ȱlassȱunsȱ einȱApfelbäumchenȱpflanzen,ȱwürdeȱichȱsagen,ȱdasȱGlasȱistȱdochȱhalbȱvoll.ȱ DasȱistȱaberȱeineȱandereȱEbeneȱdann.ȱIchȱglaube,ȱdasȱistȱdieȱBalanceȱvonȱ einerseitsȱ einenȱ kritischenȱ Blickȱ habenȱ undȱ trotzdemȱ anȱ dasȱ Lebenȱ glauȬ ben,ȱ oderȱ daran,ȱ dassȱ dasȱ Guteȱ sichȱ malȱ durchsetzenȱ wirdȱ wieȱ inȱ einemȱ HollywoodȬFilm.ȱSonstȱkommtȱmanȱjaȱschnellȱanȱdieȱFrage,ȱja,ȱwoȬ fürȱ macheȱ ichȱ dasȱ Ganzeȱ dennȱ überhaupt?ȱ (743Ȭ753,ȱ Hervorhebungȱ C.H.)ȱ Diesȱ ermöglichtȱ denȱ InterviewpartnerInnen,ȱ eineȱ geteilteȱ erwachsenenȬ bildnerischeȱIdentitätȱzuȱbenennen,ȱdieȱunabhängigȱvonȱAusbildungȱundȱ Tätigkeitsschwerpunktȱ ist.ȱ Herrȱ Köhlerȱ fasstȱ diesȱ inȱ derȱ SelbstbezeichȬ nungȱ „Fachfrauȱ oderȱ Fachmannȱ fürȱ Vermittlung“ȱ zusammen,ȱ dasȱ folȬ gendeȱ Interviewzitatȱ vonȱ Frauȱ Sieberȱ bringtȱ esȱ abschließendȱ aufȱ denȱ Punkt:ȱȱ ȱ„Oder,ȱ also,ȱ nochȱ vielȱ stärkerȱ amȱ Kernȱ istȱ dasȱ Lernen,ȱ dieȱ Gestaltungȱ vonȱ Lernen,ȱdasȱistȱdasȱGemeinsame.ȱAlsoȱsoȱwirklichȱganzȱbasic.ȱAlsoȱaufȱTätigȬ keitenȱzu,ȱzu,ȱalsoȱaufȱderȱEbenȱvonȱTätigkeitenȱzuȱbeschreiben:ȱWirȱbeschäftiȬ genȱunsȱalleȱmitȱderȱGestaltungȱvonȱLernenȱaufȱeineȱbestimmteȱArtȱundȱWeiȬ se.“ȱ(328Ȭ331)ȱȱȱ
243ȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
2.4
Zusammenfassungȱ
Dieȱ vorgefundenenȱ Ergebnisseȱ zurȱ Frageȱ nachȱ derȱ Entfaltungȱ einesȱ BeȬ gründungszusammenhangsȱ lassenȱ sichȱ inȱ einerȱ Grafikȱ überblicksartigȱ zusammenfassendȱdarstellen:ȱ ȱ Orientierung an gesellschaftlichen Problemstellungen Wahrnehmung einer strukturellen Funktion von EB für die Gesellschaft
Erwachsenenbildnerische Logik als Klammer für Tätigkeitsprofile
Tätigkeits- und trägerunabhängige Selbstbezeichnung
handlungsbegründend
Wahrnehmung von Aufgaben rund um das „Lernen Erwachsener“
Gesellschaftliche Positionierung der EB
Formulierung von Prinzipien
Keine Formulierung übergeordneter Aufgaben von EB
Übernahme der weltanschaulichen Linie des Arbeitgebers handlungsbeschreibend
Orientierung am unmittelbar Beobachtbaren
„Vielfalt“ als unspezifisches Merkmal der eigenen Tätigkeit
Übernahme der Bezeichnung des Arbeitgebers als Selbstbezeichnung
Abbildungȱ7:ȱBegründungszusammenhängeȱ
InterviewpartnerInnenȱ mitȱ einerȱ überwiegendȱ handlungsbeschreibenȬ denȱ Selbstbeschreibungsstrukturȱ orientierenȱ sichȱ maßgeblichȱ amȱ unmitȬ telbarȱ Beobachtbarenȱ Ihrerȱ Tätigkeit.ȱ Dieȱ Beschreibungȱ dessen,ȱ wasȱ sieȱ tun,ȱ überwiegtȱ inȱ derȱ Selbstbeschreibungȱ gegenüberȱ Einordnungenȱ inȱ übergeordneteȱ Begründungszusammenhänge.ȱ Dieȱ Vielfaltȱ unterschiedȬ lichsterȱ Tätigkeitenȱ bleibtȱ dabeiȱ alsȱ kennzeichnendesȱ Merkmalȱ ihrerȱ ArȬ beitȱvorherrschend.ȱȱ
ȱ
244ȱ
2ȱȱKonkretionȱversusȱAbstraktionȱ
ÜberȱdieȱzunehmendȱabstrahierendeȱDarstellungȱderȱInterviewpartneȬ rInnenȱ mitȱ überwiegendȱ handlungsbegründenderȱ SelbstbeschreibungsȬ logikȱ wirdȱ mehreresȱ ermöglicht:ȱ Zumȱ einenȱ erhaltenȱ Tätigkeiten,ȱ dieȱ zunächstȱberufsunspezifischȱoderȱgarȱberufsfremdȱsind,ȱeinenȱspezifischȱ erwachsenenpädagogischenȱ oderȱ dochȱzumindestȱ einenȱ aufȱ Lernenȱ undȱ fachlichȱ legitimierteȱ Zieleȱ bezogenenȱ Rahmen.ȱ Inȱ derȱ Folgeȱ gestattetȱ esȱ dieȱ Formulierungȱ abstraktererȱ Zieleȱ oderȱ Prinzipien,ȱ Gemeinsamkeitenȱ mitȱ Institutionenȱ undȱ Akteurenȱ inȱ derȱ Weiterbildung,ȱ dieȱ imȱ konkretenȱ Alltagsvollzugȱ gänzlichȱ unterschiedlichȱ sind,ȱ vonȱ derȱ jeweilsȱ eigenenȱ Arbeitsstelleȱ derȱ InterviewpartnerInnenȱ ausȱ zuȱ identifizieren.ȱ Vorȱ allemȱ wirdȱ zumȱ drittenȱ durchȱ dieȱ Benennungȱ übergeordneterȱ Leitgedankenȱ derȱBegründungszusammenhangȱfürȱdasȱeigeneȱTunȱerweitert.ȱDieȱInterȬ viewpartnerInnenȱ nehmenȱ Bezugȱ aufȱ vielfältigeȱ BegründungszusamȬ menhängeȱ (Systemȱ Erwachsenenbildung,ȱ Gesellschaft,ȱ eineȱ Professionȱ Erwachsenenbildungȱ etc.ȱ …).ȱ Dieȱ täglicheȱ undȱ konkreteȱ Arbeitȱ wirdȱ nichtȱ(nur)ȱmitȱdenȱAnforderungenȱdesȱunmittelbarenȱGeschehensȱinȱderȱ eigenenȱ Arbeitsstelleȱ oderȱ derȱ eigenenȱ Institutionȱ begründet,ȱ wasȱ tenȬ denziellȱ dieȱ Gefahrȱ einerȱ Übernahmeȱ vonȱ fachfremdenȱ Systemlogikenȱ birgt.ȱ Stattdessenȱ wirdȱ dieȱ eigeneȱ Arbeitȱ inȱ einenȱ größerenȱ ZusammenȬ hangȱ eingeordnetȱ undȱ dasȱ jeȱ ganzȱ individuelleȱ undȱ konkreteȱ Arbeitenȱ letztendlichȱmitȱVerweisenȱaufȱgesellschaftlicheȱEntwicklungenȱundȱAnȬ forderungenȱ legitimiert.ȱ Damitȱ wirdȱ eineȱ Positionȱ geschaffen,ȱ vonȱ derȱ ausȱ eineȱ Berufskulturȱ Erwachsenenbildungȱ gegenüberȱ InstrumentalisieȬ rungsversuchenȱ durchȱ fachfremdeȱ Systemeȱ argumentierenȱ kann.ȱ Inȱ derȱ KonsequenzȱgehtȱesȱumȱdieȱWahrnehmungȱundȱDarstellungȱeinerȱgesellȬ schaftlichenȱLegitimationȱundȱEigenlogikȱvonȱErwachsenenbildung.ȱȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
3
245ȱ
TechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
BereitsȱinȱdenȱzweiȱvorangegangenenȱAuswertungskapitelnȱwurdenȱunȬ terȱunterschiedlichenȱPerspektivenȱdieȱBezügeȱderȱSelbstbeschreibungenȱ zuȱGesellschaft,ȱ(BildungsȬ)ȱPolitikȱoderȱzuȱdenȱhinterȱderȱArbeitȱstehenȬ denȱPrinzipienȱuntersucht.ȱInȱdemȱnunȱfolgendenȱKapitelȱsollȱdiesȱsysteȬ matischȱ bezogenȱ aufȱ dieȱ Frageȱ nachȱ einerȱ Orientierungȱ derȱ SelbstbeȬ schreibungenȱ anȱ weltanschaulichenȱ Idealen,ȱ gesellschaftspolitischenȱ Konzeptenȱ oderȱ übergeordnetenȱ Wertvorstellungenȱ stattfinden.ȱ Derȱ Blickȱ inȱ dieȱ Geschichteȱ desȱ Berufsbildesȱ hatȱ gezeigt,ȱ dassȱ dasȱ SelbstverȬ ständnisȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ undȱ ihrerȱ Akteureȱ sichȱ imȱ Laufeȱ derȱ Entwicklungȱ immerȱ wiederȱ geändertȱ hat,ȱ anȱ gesellschaftlicheȱ VerändeȬ rungenȱ undȱ Umbruchsituationenȱ angepasst,ȱ vonȱ ihnenȱ beeinflusstȱ oderȱ auchȱvereinnahmtȱwurde.ȱInȱunterschiedlichenȱZeitabschnittenȱundȱunterȱ wechselndenȱVorzeichenȱlassenȱsichȱTendenzenȱbeobachten,ȱdieȱErwachȬ senenbildungȱ inȱ denȱ Dienstȱ undȱ unterȱ dieȱ Logikȱ andererȱ Systemeȱ zuȱ stellen.ȱ Bereitsȱ inȱ denȱ Wurzelnȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ zeichnetȱ sichȱ dieseȱ Figurȱ ab.ȱ Dieȱ Erwachsenenbildungȱ derȱ Weimarerȱ Republikȱ istȱ geȬ tragenȱ vonȱ einemȱ BerufungsȬȱ undȱ Missionsgedankenȱ undȱ verstehtȱ sichȱ eherȱ alsȱ ‚Bewegung’ȱ dennȱ alsȱ eineȱ zuȱ etablierendeȱ Profession.ȱ EntspreȬ chendȱ istȱ dieȱ Selbstbeschreibungȱ derȱ Akteureȱ dieȱ vonȱ „Protagonistenȱ einerȱsozialenȱBewegung“ȱundȱgrenztȱsichȱabȱvonȱeinemȱ„FachmenschenȬ tum“ȱ(Nittelȱ2000,ȱS.ȱ95).ȱAberȱauchȱinȱdenȱ70erȱundȱ80erȱJahrenȱdesȱverȬ gangenenȱ Jahrhunderts,ȱ dieȱ durchȱ einenȱ Ausbauȱ derȱ ErwachsenenbilȬ dungȱundȱdieȱEtablierungȱderȱneuenȱsozialenȱBewegungenȱgeprägtȱsind,ȱ reproduzierenȱ vieleȱ ErwachsenenbildnerInnenȱ häufigȱ dieȱ institutionelleȱ Selbstbeschreibungȱ derȱ Trägerȱ oderȱ dieȱ normativeȱ Programmatikȱ einesȱ bestimmtenȱ pädagogischȬpolitischenȱ Lagers.ȱ Nittelȱ siehtȱ Parallelenȱ zwiȬ schenȱ diesenȱ beidenȱ Entwicklungsphasen:ȱ Derȱ Berufȱ desȱ ErwachsenenȬ bildnersȱ istȱ inȱ derȱ Weimarerȱ Republikȱ nachȱ demȱ Vorbildȱ einerȱ Missionȱ gestaltet,ȱinȱderȱPhaseȱderȱBildungsreformȱistȱesȱdasȱModellȱdesȱvorwieȬ gendȱemanzipatorischenȱZielenȱfolgendenȱPlanersȱundȱOrganisators,ȱderȱ ebenfallsȱimȱDiensteȱhöhererȱZweckeȱagiert.ȱ(Nittelȱ2000,ȱS.ȱ129)ȱErȱdiagȬ nostiziertȱ eineȱ „Überpolitisierung“ȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ inȱ dieserȱ
246ȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
Zeit,ȱdieȱmitȱeinerȱZersplitterungȱdesȱBerufsbildesȱeinhergeht,ȱwelcheȱdenȱ Aufbauȱ einesȱ innerenȱ Commitmentsȱ gegenüberȱ einemȱ Grundgedankenȱ erwachsenenpädagogischenȱHandelnsȱerschwertȱ(ebd.,ȱS.ȱ120ȱf.).ȱGiesekeȱ formuliertȱdieȱThese,ȱdassȱ„…ȱdieȱhoheȱpolitischeȱAußenorientierung,ȱdieȱ vonȱ denȱ Berufsvertreternȱ bewusstȱ undȱ fraglosȱ alsȱ inhaltlicherȱ Kernȱ desȱ eigenenȱTunsȱübernommenȱwurde,ȱmitentscheidendȱfürȱdieȱnichtȱgelunȬ geneȱprofessionelleȱEntwicklungȱist.“ȱ(Giesekeȱ2001,ȱS.ȱ295).ȱDamitȱistȱdieȱ AusbildungȱundȱdieȱVertretungȱeinesȱZentralwertbezugesȱderȱErwachseȬ nenbildungȱ jenseitsȱ vonȱ gesellschaftspolitischenȱ oderȱ wirtschaftlichenȱ Interessenȱ erschwert.ȱ Eineȱ zentralwertbezogeneȱ Definitionȱ vonȱ ErwachȬ senenbildung,ȱalsoȱeineȱklareȱBezugnahmeȱaufȱdieȱBildungȱundȱdasȱLerȬ nenȱ Erwachsener,ȱ istȱ Merkmalȱ undȱ Voraussetzungȱ derȱ Etablierungȱ derȱ Profession.ȱȱ Beruflicheȱ Selbstbeschreibungenȱ eignenȱ sichȱ dazu,ȱ nachzuvollziehen,ȱ welcheȱOrientierungenȱinȱBezugȱaufȱdieȱZielrichtungȱundȱReichweiteȱderȱ eigenenȱArbeitȱsowieȱübergeordneteȱKonzepteȱdasȱSelbstbildȱderȱBerufsȬ rollenträgerInnenȱ prägen.ȱ Esȱ kannȱ nichtȱ nurȱ danachȱ gefragtȱ werden,ȱ obȱ dieȱ BerufsrollenträgerInnenȱ unterȱ Umständenȱ eineȱ hoheȱ politischeȱ AuȬ ßenorientierungȱ zeigen,ȱ sondernȱ generellȱ danach,ȱ innerhalbȱ welcherȱ Sinnsystemeȱ undȱ aufȱ welcherȱ Ebeneȱ dasȱ eigeneȱ beruflicheȱ Tunȱ angesieȬ deltȱ wird.ȱ Esȱ istȱ mithinȱ dieȱ Frageȱ nachȱ einerȱ innerenȱ Orientierungȱ derȱ SelbstbeschreibungenȱaufȱübergeordneterȱEbene.ȱ WieȱbereitsȱimȱKapitelȱ‚MethodeȱundȱForschungsprozess’ȱangedeutet,ȱ kommtȱesȱinȱdiesemȱKapitelȱzuȱeinemȱBruchȱmitȱdemȱAchsenkonzept.ȱBeiȱ derȱ Auswertungȱ fandȱ sichȱ nebenȱ zweiȱ gegensätzlichenȱ Orientierungenȱ vonȱüberwiegendȱtechnischȱ(bisȱtechnizistisch)ȱundȱfunktionalȱorientierȬ tenȱaufȱderȱeinenȱundȱstarkȱanȱgesellschaftspolitischenȱsozialenȱAmbitioȬ nenȱ orientiertenȱ Selbstbeschreibungenȱ aufȱ derȱ anderenȱ Seiteȱ eineȱ dritteȱ Orientierung,ȱnämlichȱeineȱOrientierungȱamȱ‚LernenȱErwachsener’.ȱDieseȱ dritteȱOrientierungȱlässtȱsichȱnichtȱumstandslosȱinȱdieȱMitteȱeinesȱKontiȬ nuumsȱ zwischenȱ denȱ beidenȱ Polenȱ verortenȱ undȱ mussȱ daherȱ alsȱ eigenȬ ständigeȱ Orientierungȱ begriffenȱ undȱ dargestelltȱ werden.ȱ Dasȱ folgendeȱ SchaubildȱveranschaulichtȱdasȱsoȱaufgespannteȱFeld:ȱȱ ȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
247ȱ
ȱ Abbildungȱ8:ȱȇtechnischȇȱversusȱȇmissionarischȇȱversusȇLernenȱErwachsenerȇȱ
Ausȱ demȱ Schaubildȱ gehtȱ hervor,ȱ dassȱ dieȱ Orientierungȱ amȱ ‚Lernenȱ Erwachsener’ȱ eineȱ ganzȱ eigeneȱ Orientierungȱ darstellt.ȱ Zwarȱ lassenȱ sichȱ dieȱfunktionalȬtechnischeȱundȱdieȱweltanschaulichȬmissionarischeȱOrienȬ tierungȱalsȱeinanderȱgegenüberliegendȱbeschreiben,ȱdieȱOrientierungȱamȱ ‚Lernenȱ Erwachsener’ȱ bildetȱ jedochȱ nichtȱ dieȱ Mitteȱ aufȱ demȱ Kontinuumȱ zwischenȱdiesenȱbeidenȱOrientierungen.ȱȱ DieȱDarstellungȱderȱErgebnisseȱrichtetȱsichȱebenfallsȱnachȱdieserȱLogik:ȱ FürȱdieȱbeidenȱerstgenanntenȱOrientierungenȱistȱeineȱ‚parallele’ȱDarstelȬ lungsweiseȱsinnvoll:ȱSieȱwerdenȱanhandȱmehrererȱAusprägungenȱeinanȬ derȱ jeweilsȱ direktȱ gegenübergestellt.ȱ Dieȱ Orientierungȱ amȱ ‚Lernenȱ ErȬ wachsener’ȱwirdȱimȱAnschlussȱdaranȱalsȱeineȱeigene,ȱdritteȱOrientierungȱ rekonstruiert.ȱȱ WieȱimȱvorangegangenenȱKapitelȱwerdenȱeinleitendȱanhandȱeinerȱGeȬ genüberstellungȱ zweierȱ sehrȱ gegensätzlichȱ orientiertenȱ SelbstbeschreiȬ bungenȱwiederȱdieȱKerngedankenȱvonȱüberwiegendȱtechnischȱorientierȬ tenȱ bzw.ȱ missionarischȱ aufgeladenenȱ Selbstbeschreibungenȱ deutlichȱ geȬ macht.ȱ
248ȱ 3.1
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
Kerngedankenȱ
Frauȱ Steinbeckȱ istȱ zumȱ Zeitpunktȱ desȱ Interviewsȱ 51ȱ Jahreȱ altȱ und,ȱ seitȱ ihremȱ Abschlussȱ inȱ Diplompädagogikȱ vorȱ 26ȱ Jahren,ȱ Leiterinȱ einesȱ BilȬ dungszentrumsȱ inȱ freierȱ Trägerschaftȱ mitȱ Schwerpunktȱ imȱ Bereichȱ GeȬ sundheitsȬȱ undȱ Persönlichkeitsbildung.ȱ Sieȱ istȱ Mitbegründerinȱ diesesȱ Weiterbildungszentrums,ȱ welchesȱ sichȱ inȱ denȱ 70erȱ undȱ 80erȱ Jahrenȱ ausȱ derȱ Ideeȱ zweierȱ Wohngemeinschaftenȱ entwickeltȱ hat.ȱ Ihreȱ beruflicheȱ Biografieȱ istȱ ausȱ diesemȱ Grundȱ engȱ mitȱ demȱ Weiterbildungszentrumȱ verknüpft.ȱIhreȱSelbstbeschreibungȱistȱgeprägtȱvonȱeinerȱsehrȱengagiertenȱ Darstellung,ȱdieȱvieleȱBezügeȱzurȱgesellschaftlichenȱBedeutungȱundȱSituȬ ationȱvonȱErwachsenenbildungȱenthält.ȱAnȱihrerȱerstenȱAntwortȱaufȱdieȱ Bitteȱ umȱ eineȱ Selbstbeschreibungȱ lässtȱ sichȱ bereitsȱ sehrȱ gutȱ nachvollzieȬ hen,ȱ wasȱ imȱ Folgendenȱ mitȱ einerȱ emphatischȬmissionarischenȱ OrientieȬ rungȱgemeintȱist.ȱSieȱwirdȱmitȱeinigenȱAuslassungenȱinȱvollerȱLängeȱzuȬ gänglichȱ gemachtȱ undȱ dieȱ fürȱ dieȱ Fragestellungȱ relevantenȱ Phänomeneȱ werdenȱjeweilsȱkommentiert.ȱ „Gut.ȱ Dieȱ Geschichteȱ istȱ engȱ mitȱ demȱ [Weiterbildungszentrum]ȱ verknüpft,ȱ wirȱ sindȱ diesesȱ Jahrȱ 26ȱ Jahreȱ gewordenȱ undȱ vorȱ 26ȱ Jahrenȱ habenȱ sichȱ dreiȱ Wohngemeinschaftenȱzusammengesetzt,ȱwoȱdieȱLeuteȱteilweiseȱStudentenȱwaȬ renȱundȱhabenȱsichȱüberlegt,ȱdassȱsieȱzusammenȱlebenȱundȱarbeitenȱmöchten.ȱ Ichȱ habeȱ damalsȱ dazugehört,ȱ ichȱ warȱ ausȱ meinemȱ Ursprungsberufȱ PTA,ȱ PharmazeutischȬtechnischeȱ Assistentin,ȱ ausgestiegen,ȱ ziemlichȱ unzufriedenȱ undȱhabeȱmeinȱAbiturȱnachgeholtȱ undȱwussteȱnochȱnichtȱgenau,ȱwasȱstudieȬ ren.ȱUndȱimȱRahmenȱdiesesȱProjektesȱwarȱklar,ȱwirȱbauenȱunsȱeineȱZukunftsȬ visionȱaufȱundȱdannȱimȱLaufeȱderȱZeitȱhatȱsichȱrauskristallisiert,ȱwirȱmachenȱ einȱProjektȱzurȱWeiterbildungȱundȱinȱdemȱRahmenȱhabeȱichȱmichȱdannȱfürȱdasȱ Studiumȱ Diplompädagogikȱ entschieden.ȱ Weilȱ esȱ warȱ ganzȱ klar,ȱ dassȱ dasȱ engȱ verknüpftȱseinȱwürdeȱmitȱmeinerȱArbeit.ȱ[…]“ȱ(5Ȭ14)ȱȱ Frauȱ Steinbeckȱ istȱ aufgefordert,ȱ ihrenȱ beruflichenȱ Werdegangȱ zuȱ schilȬ dern.ȱ Sieȱ antwortetȱ jedochȱ bezeichnenderweiseȱ mitȱ einerȱ Erzählungȱ zurȱ Entwicklungȱ derȱ Institution,ȱ inȱ derȱ sieȱ arbeitet.ȱ Derȱ eigeneȱ beruflicheȱ WerdegangȱundȱdieȱGeschichteȱderȱInstitutionȱwerdenȱalsȱeineȱGeschichteȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
249ȱ
dargestellt.ȱDieȱstarkeȱIdentifikationȱmitȱderȱEinrichtungȱzeigtȱsichȱauchȱ inȱderȱAusdrucksweiseȱ(„…wirȱsindȱdiesesȱJahrȱ26ȱJahreȱgeworden“).ȱDasȱ WeiterbildungszentrumȱistȱfürȱFrauȱSteinbeckȱeherȱeinȱLebenswerkȱdennȱ eineȱberuflicheȱTätigkeit.ȱBereitsȱinȱdiesemȱerstenȱAbsatzȱwirdȱanȱmehreȬ renȱStellenȱdeutlich,ȱdassȱdieȱEntscheidung,ȱdasȱStudiumȱderȱDiplompäȬ dagogikȱ zuȱ absolvierenȱ undȱ einȱ Weiterbildungszentrumȱ zuȱ gründen,ȱ durchȱMotiveȱgeleitetȱsind,ȱdieȱaußerhalbȱderȱWeiterbildungȱselbstȱangeȬ siedeltȱ sind:ȱ Denȱ Hintergrundȱ bildetȱ eineȱ Ideeȱ zuȱ einerȱ Lebensformȱ bzw.ȱ einemȱ Idealȱ davonȱ („zusammenȱ lebenȱ undȱ arbeiten“),ȱ dieȱ zeitlichȱ undȱ auchȱ inȱ derȱ Erzählungȱ vorȱ derȱ Entscheidungȱ fürȱ eineȱ Ausbildungȱ undȱ TätigkeitȱinȱderȱWeiterbildungȱstehtȱ(„imȱLaufeȱderȱZeitȱhatȱsichȱrauskrisȬ tallisiert,ȱ wirȱ machenȱ einȱ Projektȱ zurȱ Weiterbildung“).ȱ Dieserȱ Befundȱ wirdȱ ergänztȱ durchȱ dieȱ Tatsache,ȱ dassȱ Frauȱ Steinbeckȱ zunächstȱ keineȱ inhaltlicheȱ Präferenzȱ inȱ Bezugȱ aufȱ ihrȱ Studienfachȱ hatȱ („…undȱ wussteȱ nochȱ nichtȱ genau,ȱ wasȱ studieren.“)ȱ undȱ erst,ȱ alsȱ dieȱ Entscheidungȱ fällt,ȱ einȱ Projektȱ zurȱ Weiterbildungȱ zuȱ machen,ȱ entscheidetȱ sieȱ sichȱ fürȱ dasȱ Studiumȱ Diplompädagogik.ȱ Dasȱ Studiumȱ undȱ dieȱ Tätigkeitȱ inȱ derȱ WeiȬ terbildungȱsindȱdamitȱquasiȱeinȱ‚Vehikel’ȱfürȱdieȱVerwirklichungȱidealisȬ tischerȱ Zieleȱ undȱ „Visionen“.ȱ Dieserȱ Gedankeȱ tauchtȱ imȱ folgendenȱ AbȬ satzȱwiederȱaufȱundȱistȱoffensichtlichȱzentralȱfürȱdieseȱZeitȱderȱGründungȱ undȱEtablierung:ȱ „ParallelȱzumȱStudiumȱhabenȱwirȱdiesesȱProjektȱaufgebaut,ȱdasȱwarȱeineȱziemȬ lichȱaufregendeȱZeit.ȱWirȱwolltenȱeigentlichȱzusammenȱlebenȱundȱzusammenȱ arbeiten,ȱwieȱ gesagt,ȱ dasȱ warenȱ dreiȱWohngemeinschaften,ȱ eigentlichȱwolltenȱ wirȱzusammenȱziehen,ȱwirȱhattenȱauchȱschonȱeinȱHaus,ȱwoȱwirȱunsereȱArbeitȱ machenȱwollten,ȱeigentlichȱwarȱjaȱdieȱIdee,ȱeineȱHeimvolkshochschuleȱmitȱJuȬ gendlichenȱ zuȱ machen.ȱ Ausȱ denȱ unterschiedlichstenȱ Gründenȱ istȱ diesesȱ ProȬ jektȱdannȱgescheitertȱundȱdannȱhabenȱwirȱdurchȱKontakteȱauchȱüberȱdieȱUniȱ undȱdamalsȱauchȱderȱZeitgeist,ȱsageȱichȱmalȱeinȱbisschen,ȱwo’sȱalternativeȱProȬ jekteȱfingenȱdannȱanȱ sichȱzuȱgründen,ȱwoȱwirȱgegucktȱhaben,ȱwasȱgibtȱesȱdaȱ eigentlich,ȱ wirȱ sindȱ nachȱ Tvindȱ nachȱ Dänemarkȱ hingefahrenȱ undȱ überȱ UniȬ Kontakteȱhabenȱwirȱdannȱmitgekriegt,ȱesȱgibtȱeinȱneuesȱWeiterbildungsgesetzȱ hierȱinȱ[Bundesland]ȱundȱesȱbestehenȱChancenȱaufȱeineȱFörderung.ȱ[…]ȱUndȱ damalsȱhabenȱwirȱdannȱentschieden,ȱwirȱgründenȱeinȱBildungswerk.ȱSo.ȱUndȱ habenȱdasȱauchȱgetan..“ȱ(17Ȭ31)ȱ
250ȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
Zweimalȱ betontȱ Frauȱ Steinbeckȱ denȱ Grundgedanken,ȱ derȱ denȱ HinterȬ grundȱ undȱ dieȱ Motivationȱ derȱ Gründungȱ desȱ Weiterbildungszentrumsȱ ausmachteȱ („Wirȱ wolltenȱ eigentlichȱ zusammenȱ lebenȱ undȱ zusammenȱ arbeiten“,ȱ „eigentlichȱ wolltenȱ wirȱ zusammenȱ ziehen,ȱ wirȱ hattenȱ auchȱ schonȱ einȱ Haus,ȱ woȱ wirȱ unsereȱ Arbeitȱ machenȱ wollten“).ȱ Inȱ diesenȱ ‚Dienst’ȱwirdȱdieȱGründungȱeinerȱHeimvolkshochschuleȱfürȱJugendlicheȱ gestellt.ȱ Dieȱ letztendlicheȱ Gründungȱ desȱ Weiterbildungszentrumsȱ rücktȱ Frauȱ Steinbeckȱ inȱ denȱ Zusammenhangȱ mitȱ demȱ damaligenȱ „Zeitgeist“ȱ (dasȱWeiterbildungszentrumȱwurdeȱ1978ȱgegründet)ȱundȱdieȱGründungȱ „alternativerȱProjekte“.ȱDamitȱordnetȱsieȱdasȱeigeneȱProjektȱselbstȱinȱeineȱ Zeitȱein,ȱinȱderȱWeiterbildungȱhäufigȱimȱDiensteȱgesellschaftspolitischerȱ VeränderungenȱoderȱIdealeȱorganisiertȱwurde.ȱInȱdiesemȱUmfeldȱundȱimȱ Zusammenhangȱ mitȱ derȱ politischenȱ Stimmungslageȱ orientierenȱ sichȱ dieȱ Wohngemeinschaftenȱ beiȱ derȱ Gründungȱ desȱ Weiterbildungszentrumsȱ auchȱ anȱ ähnlichenȱ Projektenȱ („woȱ wirȱ gekucktȱ haben,ȱ wasȱ gibtȱ esȱ daeiȬ gentlich,ȱ wirȱ sindȱ nachȱ Tvindȱ nachȱ Dänemarkȱ hingefahren…“12).ȱ Dieȱ Institutionȱ undȱ Frauȱ Steinbecksȱ Geschichteȱ sindȱ alsoȱ zuȱ begreifenȱ vorȱ
12ȱȱ
DieȱTvindȬBewegungȱwurdeȱinȱdenȱspätenȱ60erȱJahrenȱvonȱdemȱDänenȱAmdiȱPetersenȱ alsȱeinȱlinkesȱWohnȬȱundȱArbeitskollektivȱgegründet,ȱwelchesȱsichȱzuȱeinemȱpädagogiȬ schenȱExperimentȱentwickelte.ȱDieȱAnfängeȱstelltenȱalternativeȱSchulprojekteȱundȱInterȬ nateȱ dar,ȱ heuteȱ istȱ Tvindȱ einȱ (welt)weitesȱ Netzwerkȱ vonȱ sozialenȱ Einrichtungen,ȱ BilȬ dungsȬȱundȱWeiterbildungsinstitutionenȱsowieȱkommerziellenȱUnternehmen,ȱvonȱKritiȬ kernȱwerdenȱParallelenȱzuȱSektenȱgezogen.ȱGründungsideenȱwarenȱunterȱanderemȱdieȱ Verbindungȱ vonȱ Ausbildungȱ mitȱ praktischerȱ Arbeitȱ gegenȱ Armutȱ undȱ Ausbeutungȱ inȱ derȱ Drittenȱ Welt,ȱ denȱ Ȉrevolutionärenȱ MenschenȈȱ zuȱ schaffenȱ undȱ Menschenȱ überȱ BilȬ dungȱdazuȱzuȱanimieren,ȱanȱderȱ„großenȱhistorischenȱAufgabe“ȱteilzunehmen,ȱdieȱ„GeȬ sellschaftȱ umzuwälzen“. Dieȱ TvindȬGemeinschaftenȱ basiertenȱ –ȱ ähnlichȱ wieȱ diesȱ dieȱ GruppeȱvonȱFrauȱSteinbeckȱplanteȱ–ȱaufȱeinemȱmiteinanderȱLebenȱundȱWohnenȱinȱeinerȱ kommunenähnlichenȱ Struktur.ȱ (taz,ȱ 22.8.2002,ȱ S.ȱ 13)ȱ Dieȱ TvindȬBewegungȱ stehtȱ damitȱ fürȱdieȱIdee,ȱweltanschaulicheȱundȱpolitischeȱZieleȱüberȱBildungȱzuȱvermittelnȱundȱvoȬ ranzutreiben.ȱFrauȱSteinbeckȱlässtȱinȱihremȱInterviewȱnichtȱerkennen,ȱwelcheȱStellungȱsieȱ zuȱdemȱ Projektȱ alsȱsolchemȱbezieht,ȱ dasȱnichtȱnurȱinȱderȱdänischenȱÖffentlichkeitȱkonȬ troversȱdiskutiertȱwird.ȱDieȱOrientierungȱanȱdiesemȱProjektȱlässtȱjedochȱdenȱGedankenȱ einerȱ vonȱ einemȱ missionarischenȱ Impetusȱ getragenenȱ Gründungȱ auchȱ vonȱ dieserȱ Seiteȱ herȱnochȱeinmalȱstärkerȱhervortreten.ȱȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
251ȱ
demȱHintergrundȱeinerȱPhaseȱderȱrechtlichenȱAbsicherungȱundȱderȱinstiȬ tutionellenȱ Expansion,ȱ insbesondereȱ jedochȱ vorȱ demȱ Hintergrundȱ derȱ sichȱetablierendenȱneuenȱsozialenȱBewegungenȱundȱ„alternativerȱProjekȬ te“.ȱFrauȱSteinbeckȱbeschreibtȱdieseȱGründungsphaseȱalsȱeineȱschwierige,ȱ jedochȱauchȱvonȱBegeisterungȱundȱstarkenȱAmbitionenȱgeprägteȱZeit:ȱȱ „…wirȱ hattenȱ einenȱ längerenȱ Vorlaufȱ vonȱ zweiȱ Jahren,ȱ […].ȱ Dasȱ hatteȱ zumȱ Nachteil,ȱdassȱwirȱerstmalȱziemlichȱlangeȱunentgeltlichȱarbeitenȱmussten,ȱmitȱ denȱKursleiternȱzusammen,ȱdieȱunsȱaberȱsehrȱgutȱunterstütztȱhabenȱundȱwirȱ habenȱ nachȱ zweiȱ Jahrenȱ dannȱ dieȱ Anerkennungȱ gekriegt.ȱ Undȱ dieȱ AnerkenȬ nungȱ hießȱ damals,ȱ dassȱ wirȱ auchȱ Fördergelderȱ kriegten.ȱ Fürȱ eineȱ Stelle.ȱ So.ȱ Damitȱsindȱwirȱangefangenȱzuȱarbeiten,ȱmitȱsehrȱvielȱEnthusiasmusȱundȱBeȬ geisterung,ȱmitȱ20ȱ Leuten,ȱwieȱ gesagt,ȱdieȱ imȱ Laufeȱ derȱ Jahreȱ aberȱ nachȱundȱ nach,ȱweilȱesȱwieȱgesagtȱkeineȱausreichendeȱFinanzierungȱgab,ȱdannȱauchȱso,ȱ inȱ andereȱ Berufsfelderȱ gegangenȱ sindȱ […]ȱ Und,ȱ ja,ȱ meinȱ beruflicherȱ WerdeȬ gang,ȱichȱhabeȱdannȱimȱRahmenȱdiesesȱProjektesȱvielȱehrenamtlichȱgearbeitet,ȱ beiȱ derȱ Organisation,ȱ beiȱ derȱ Planung,ȱ ichȱ habeȱ aberȱ auchȱ Kurseȱ angeboten,ȱ damalsȱschon,ȱ[…]“.ȱ(31Ȭ46)ȱ Inȱ diesemȱ Abschnittȱ kommtȱ einȱ weiteresȱ Phänomenȱ einerȱ emphatischȬ missionarischȱ orientiertenȱ Selbstbeschreibungȱ hinzu:ȱ Frauȱ Steinbeckȱ beȬ schreibtȱ einȱ sehrȱ starkes,ȱ zumȱ Teilȱ ehrenamtlichesȱ Engagementȱ („ziemȬ lichȱ langeȱ unentgeltlichȱ arbeiten…“,ȱ „mitȱ sehrȱ vielȱ Enthusiasmusȱ undȱ Begeisterung“).ȱ Dieȱ Arbeitȱ erhältȱ damitȱ eherȱ denȱ Charakterȱ einerȱ BeruȬ fungȱ dennȱ einerȱ (existenzsichernden)ȱ professionellenȱ Tätigkeit.ȱ Dieȱ KolȬ legInnenȱwandernȱdannȱauchȱentsprechendȱinȱ„andereȱBerufsfelder“ȱab.ȱ DieserȱAusdruckȱkannȱsoȱgedeutetȱwerden,ȱdassȱdieȱBindungȱanȱdieȱWeiȬ terbildungȱ vorȱ allemȱ überȱ dieȱ „Zukunftsvision“ȱ hergestelltȱ wurdeȱ undȱ nachdemȱdieseȱfinanziellȱnichtȱtragfähigȱist,ȱentfälltȱauchȱdieȱBindungȱanȱ dieȱ Weiterbildungȱ undȱ dieȱ KollegInnenȱ wählenȱ andereȱ Tätigkeitsfelder.ȱ Derȱ Idealismusȱ beziehtȱ sichȱ nichtȱ aufȱ dieȱ Weiterbildungȱ selbst,ȱ sondernȱ aufȱ eineȱ quasiȱ berufsunspezifischeȱ „Zukunftsvision“ȱ vomȱ miteinanderȱ LebenȱundȱArbeiten,ȱdieȱmittelsȱderȱGründungȱeinesȱWeiterbildungszentȬ rumsȱverwirklichtȱwerdenȱsoll.ȱȱ
252ȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
„Wirȱ habenȱ damalsȱ aberȱ schonȱ dasȱ Konzeptȱ gehabt,ȱ unsȱ zuȱ vernetzen.ȱ Alsoȱ nichtȱnurȱWeiterbildungȱzuȱbetreiben,ȱsondernȱunsȱzuȱvernetzenȱmitȱdenȱIniȬ tiativen,ȱdieȱesȱvorȱOrtȱgibt.ȱUndȱdasȱhatȱdasȱ[Weiterbildungszentrum]ȱsysteȬ matischȱauchȱgemacht,ȱwirȱhabenȱdamalsȱinȱdemȱHaus,ȱwoȱwirȱBildungsarbeitȱ gemachtȱhaben,ȱauchȱpolitischeȱInitiativen,ȱ…ȱteilweiseȱauchȱUmweltinitiatiȬ venȱgehabt.ȱ[…]ȱNachdemȱdasȱHausȱsichȱhierȱkonstelliertȱhatte,ȱdasȱwarȱeineȱ sehrȱ aufregendeȱ Zeit,ȱ konntenȱ wirȱ dannȱ denȱ Fokusȱ nochȱ stärkerȱ aufȱ dieȱ BilȬ dungsarbeitȱ richtenȱ undȱ wirȱ hattenȱ jaȱ einȱ Bildungswerk,ȱ dasȱ wirȱ anerkanntȱ hatten,ȱ dasȱ heißtȱ eineȱ festeȱ Stelle,ȱ dieȱ finanziertȱ wurdeȱ undȱ esȱ warȱ klar,ȱ wirȱ warenȱzwischendurchȱfünfȱFrauen,ȱmalȱvierȱFrauen,ȱdassȱwirȱeineȱfestere,ȱsiȬ chereȱ Finanzierungȱ brauchen.ȱ Weil,ȱ bisȱ dahinȱ habenȱ wirȱ unsȱ überȱ dieseȱ eineȱ Stelleȱ finanziert,ȱ überȱ ABMȬStellen,ȱ überȱ AsHȬStellenȱ undȱ ganzȱ vielȱ ehrenȬ amtlicheȱArbeit.ȱUndȱwirȱhabenȱdannȱentschieden,ȱwirȱmüssenȱjetztȱunsȱumȱ unsereȱeigeneȱZukunftȱkümmern.ȱ[…]ȱUndȱwasȱichȱjetztȱsoȱbeschriebenȱhabe,ȱ soȱderȱäußereȱRahmenȱdesȱProjektesȱ[Weiterbildungszentrum]ȱaberȱdaȱistȱmeiȬ neȱganzeȱArbeitȱdrinȱenthalten.ȱSo.ȱReichtȱdas?ȱ[beideȱlachen]“ȱ(51Ȭ85)ȱ Imȱ letztenȱ Abschnittȱ ihrerȱ Erzählungȱ lässtȱ sichȱ einȱ drittesȱ Phänomenȱ ausmachen:ȱ Dieȱ Reichweiteȱ undȱ Zielrichtungȱ derȱ eigenenȱ Arbeitȱ wirdȱ nichtȱ (nur)ȱ inȱ derȱ Führungȱ einesȱ Weiterbildungszentrumsȱ gesehen.ȱ Dasȱ Konzeptȱ bestehtȱ explizitȱ nichtȱ darin,ȱ „nurȱ Weiterbildungȱ zuȱ betreiben“,ȱ sondernȱ auchȱ politischȱ ambitioniertȱ eineȱ Vernetzungȱ mitȱ „politischenȱ Initiativen“ȱ undȱ „Umweltinitiativen“ȱ zuȱ initiieren.ȱ Zuletztȱ wirdȱ nochȱ einmalȱdeutlich,ȱdassȱesȱsichȱbeiȱderȱGründungȱumȱeinȱvonȱvielȱEngageȬ mentȱ undȱ freiwilligerȱ Arbeitȱ getragenesȱ Projektȱ handeltȱ undȱ erstȱ imȱ zweitenȱSchrittȱanȱeineȱberufsȬȱundȱrollenförmigeȱundȱmitȱeinerȱExistenzȬ sicherungȱ verbundeneȱ Berufstätigkeitȱ gedachtȱ warȱ („Undȱ wirȱ habenȱ dannȱentschieden,ȱwirȱmüssenȱjetztȱunsȱumȱunsereȱeigeneȱZukunftȱkümȬ mern.“).ȱImȱSchlusssatzȱdrücktȱFrauȱSteinbeckȱdieȱhoheȱIdentifikationȱmitȱ demȱWeiterbildungszentrumȱausȱ(„UndȱwasȱichȱjetztȱsoȱbeschriebenȱhaȬ be,ȱ soȱ derȱ äußereȱ Rahmenȱ desȱ Projektesȱ [Weiterbildungszentrum]ȱ aberȱ daȱ istȱ meineȱ ganzeȱ Arbeitȱ drinȱ enthalten.“)ȱ undȱ betontȱ damitȱ einmalȱ mehrȱdenȱCharakterȱeinerȱvisionären,ȱengȱmitȱeinemȱIdealȱundȱeinerȱLeȬ bensformȱverknüpftenȱAmbition,ȱWeiterbildungȱzuȱbetreiben.ȱAusȱdieserȱ kursorischenȱ Betrachtungȱ derȱ Beschreibungȱ desȱ eigenenȱ beruflichenȱ Werdegangsȱ lassenȱ sichȱ dreiȱ Momenteȱ festhalten:ȱ Zumȱ einenȱ eineȱ sehrȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
253ȱ
starkȱ politischeȱ undȱ idealistischȱ aufgeladeneȱ Motivation,ȱ Weiterbildungȱ zuȱbetreiben,ȱdieȱzunächstȱauchȱihrenȱSinnzusammenhangȱaußerhalbȱderȱ Weiterbildungȱselbstȱfindet.ȱDamitȱeinherȱgehtȱzumȱzweitenȱdieȱTendenz,ȱ demȱeigenenȱProfilȱeherȱdenȱCharakterȱeinerȱ‚Berufung’ȱdennȱeinesȱBeruȬ fesȱ zuȱ verleihen,ȱ indemȱ dieȱ Berufshaltungȱ durchȱ einenȱ starkenȱ IdealisȬ musȱundȱdieȱBereitschaftȱzuȱehrenamtlichemȱbzw.ȱunentgeltlichenȱEngaȬ gementȱgeprägtȱwird.ȱZumȱdrittenȱistȱ ZielrichtungȱundȱReichweiteȱderȱ Arbeitȱ nichtȱ (nur)ȱ daraufȱ ausgerichtet,ȱ Weiterbildungȱ zuȱ betreiben,ȱ sonȬ dernȱ Weiterbildungȱ inȱ denȱ Dienstȱ einerȱ übergeordnetenȱ Ideeȱ zuȱ stellenȱ (inȱdasȱGesamtkonzeptȱeinesȱNetzwerkesȱpolitischerȱundȱsozialerȱInitiaȬ tiven).ȱAufȱdieseȱdreiȱMomenteȱhinȱsollȱnunȱkontrastierendȱdieȱEingangsȬ sequenzȱ ausȱ einerȱ überwiegendȱ funktionalȬtechnischȱ orientiertenȱ SelbstȬ beschreibungȱuntersuchtȱwerden.ȱ HerrȱKöhlerȱistȱzumȱZeitpunktȱdesȱInterviewsȱ39ȱJahreȱaltȱundȱarbeitetȱ seitȱ8ȱJahrenȱinȱeinemȱmittelständischenȱBetriebȱinȱderȱWeiterbildungsabȬ teilung.ȱNachȱeinerȱBerufsausbildungȱundȱdemȱAbschlussȱinȱDiplompäȬ dagogikȱ trittȱerȱ dieȱ Stelleȱbeiȱ seinemȱ jetzigenȱ Arbeitgeberȱan.ȱErȱistȱ dortȱ hauptsächlichȱ zuständigȱ fürȱ dieȱ Planungȱ undȱ Organisationȱ vonȱ ‚SchuȬ lungen’ȱ fürȱ dieȱ MitarbeiterInnenȱ desȱ Unternehmens,ȱ istȱ selbstȱ jedochȱ auchȱnochȱalsȱTrainerȱfürȱdieȱ“eherȱweichenȱThemen“ȱwieȱKommunikatiȬ onȱoderȱZeitmanagementȱtätig.ȱHerrȱKöhlerȱbeschreibtȱseinenȱberuflichenȱ Werdegangȱfolgendermaßen:ȱȱ „Ja…ȱ Ja,ȱ zumȱ Werdegang:ȱ Überhauptȱ nichtȱ geradlinig.ȱ Vonȱ mir:ȱ Ichȱ habeȱ ganzȱnormalȱeinenȱmittlerenȱBildungsabschlussȱgemacht,ȱmittlereȱReife,ȱhabeȱ eineȱAusbildungȱimȱHandwerkȱgemacht,ȱhabeȱdannȱaberȱsoȱwährendȱderȱAusȬ bildungȱsoȱmirȱgesagt:ȱDasȱkannȱnichtȱallesȱsein!ȱJa,ȱundȱhabeȱmichȱdannȱeiȬ gentlichȱ entschlossen,ȱ soȱ inȱ denȱ letztenȱ Monatenȱ derȱ Ausbildung,ȱ o.k.,ȱ meinȱ Abiturȱ nachzumachen,ȱ habeȱ dannȱ einȱ beruflichesȱ Gymnasiumȱ besuchtȱ […]ȱ DieȱÜberlegungȱdann,ȱElektrotechnikȱzuȱstudieren,ȱhabeȱichȱauchȱschnellȱverȬ worfen,ȱeigentlichȱsoȱamȱEndeȱdesȱAbitursȱundȱhabeȱdannȱsoȱdieȱZeitȱdesȱZiȬ vildienstesȱeigentlichȱgenutzt,ȱzuȱüberlegen,ȱwasȱwillstȱDuȱmachen.ȱImȱZivilȬ dienstȱhabeȱichȱhaltȱinȱeinerȱSozialstationȱgemachtȱundȱdaȱkommtȱmanȱdannȱ natürlichȱdannȱebenȱsoȱnebenȱdenȱpflegerischenȱBerufenȱauchȱinȱKontaktȱmitȱ sozialȱtätigenȱBerufsfeldern.ȱUndȱdaȱbinȱichȱeigentlichȱsoȱdraufȱgekommen,ȱo.ȱ k.,ȱPädagogikȱkönnteȱwasȱseinȱfürȱDich.ȱJa,ȱinȱdemȱBereich.ȱWeilȱichȱauchȱsoȱ
254ȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
hobbymäßigȱErfahrungȱhatteȱsoȱmitȱLeitungȱvonȱJugendgruppenȱundȱinȱdieseȱ Richtungȱundȱdaȱdachteȱich,ȱo.ȱk.,ȱdannȱPädagogik.ȱEigentlichȱnochȱmehr,ȱeiȬ gentlichȱ inȱ Richtungȱ Sozialpädagogikȱ anfänglichȱ gedachtȱ undȱ währendȱ desȱ Grundstudiumsȱ kamȱ dannȱ aberȱ soȱ dieȱ Entscheidungȱ inȱ dieȱ ErwachsenenbilȬ dungȱzuȱgehen.“ȱ(5Ȭ25)ȱ Imȱ Gegensatzȱ zuȱ Frauȱ Steinbeckȱ sprichtȱ Herrȱ Köhlerȱ explizitȱ vonȱ sichȱ selbst,ȱ indemȱ erȱ seineȱ Erzählungȱ mitȱ „Vonȱ mir:“ȱ einleitet.ȱ Erȱ bezeichnetȱ seinenȱLebenslaufȱalsȱ„überhauptȱnichtȱgeradlinig“,ȱwomitȱerȱimȱPrinzipȱ denȱ gleichenȱ Werdegangȱ wieȱ Frauȱ Steinbeckȱ beschreibt,ȱ nämlichȱ eineȱ Ausbildung,ȱ denȱ nachträglicheȱ Erwerbȱ desȱ Abitursȱ mitȱ einemȱ sichȱ anȬ schließendenȱ Studium.ȱ Imȱ Gegensatzȱ zuȱ Frauȱ Steinbeckȱ istȱ Herrȱ Köhlerȱ jedochȱsehrȱsachlichȱundȱfunktionalȱorientiert.ȱAlsȱAlternativeȱzumȱPädaȬ gogikstudiumȱ stehtȱ zunächstȱ dieȱ Elektrotechnikȱ zurȱ Debatte,ȱ dieȱ EntȬ scheidungȱ fürȱ dasȱ Pädagogikstudiumȱ fälltȱ imȱ Zivildienstȱ imȱ Zugeȱ derȱ ErfahrungenȱinȱeinerȱSozialstationȱundȱscheintȱmehrȱvonȱeinerȱallgemeiȬ nenȱpersönlichenȱPräferenzȱ(„PädagogikȱkönnteȱwasȱseinȱfürȱDich“)ȱmoȬ tiviertȱ dennȱ vonȱ einemȱ ambitioniertenȱ Idealȱ oderȱ einemȱ SendungsbeȬ wusstsein.ȱ Sieȱ passtȱ zudemȱ zuȱ seinenȱ „hobbymäßigen“ȱ Vorerfahrungenȱ inȱderȱLeitungȱvonȱJugendgruppen.ȱDieȱEntscheidung,ȱdenȱSchwerpunktȱ Erwachsenenbildungȱ(undȱnichtȱSozialpädagogikȱoderȱSonderpädagogik)ȱ zuȱwählen,ȱbegründetȱHerrȱKöhlerȱaufȱNachfrageȱmitȱderȱschwierigerenȱ KlientelȱundȱdenȱunbefriedigendenȱRahmenbedingungenȱimȱsozialpädaȬ gogischenȱ Bereichȱ („alsoȱ manȱ kämpftȱ eigentlichȱ hierȱ ständigȱ gegenȱ Windmühlenȱ an“)ȱ –ȱ alsoȱ ebenfallsȱ sehrȱ ‚ideologiefreie’ȱ Motive.ȱ Auchȱ seinenȱBerufseinstiegȱundȱdieȱaktuellenȱTätigkeitenȱbeschreibtȱHerrȱKöhȬ lerȱpragmatischȱundȱnüchtern:ȱ „Und,ȱ ja,ȱ dasȱ istȱ eigentlichȱ soȱ derȱ beruflicheȱ Werdegang.ȱ Undȱ dannȱ binȱ ichȱ haltȱnachȱdemȱStudiumȱeinigeȱZeitȱhaltȱarbeitssuchendȱgewesenȱundȱdannȱhatȱ dasȱhierȱhaltȱrelativȱkurzfristigȱgepasstȱbeiȱ[Betrieb]ȱhierȱ..ȱanzufangenȱimȱBeȬ reichȱ derȱ Ausbildung.ȱ Dasȱ warȱ eigentlichȱ soȱ derȱ Einstieg,ȱ dassȱ haltȱ hierȱ einȱ Mitarbeiterȱgesuchtȱwird,ȱderȱfürȱdieȱOrganisationȱderȱkaufmännischenȱAusȬ bildungȱzuständigȱist.ȱJa.ȱUndȱdasȱistȱeigentlich..ȱdasȱmacheȱichȱjetztȱseitȱfastȱ8ȱ Jahren,ȱhierȱimȱUnternehmenȱbzw.ȱdasȱwarȱsoȱdieȱerstenȱvierȱJahreȱeigentlichȱ nurȱAusbildung,ȱdannȱkamȱhaltȱimmerȱmehr,ȱjaȱauchȱAusbildungȱderȱMitarȬ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
255ȱ
beiterȱdazu,ȱWeiterbildung,ȱundȱjetztȱnachȱeinerȱUmstrukturierung,ȱwoȱmanȱ einfachȱ dieȱ Weiterbildungȱ vomȱ Personalwesenȱ abgekoppeltȱ hat,ȱ dasȱ derȱ AkaȬ demieȱzugekoppelt,ȱja,ȱistȱdieȱAbteilungȱWissensmanagementȱgegründetȱworȬ denȱundȱdieȱleiteȱichȱdann.ȱSeitȱderȱZeit.“ȱ(25Ȭ35)ȱ Dieȱ Anstellungȱ beiȱ seinemȱ aktuellenȱ Arbeitgeberȱ hatȱ „kurzfristigȱ geȬ passt“.ȱ Imȱ Vergleichȱ mitȱ derȱ Beschreibungȱ desȱ Werdegangsȱ vonȱ Frauȱ Steinbeckȱ fälltȱ vorȱ allemȱ dieȱ Abwesenheitȱ vonȱ politischen,ȱ sozialenȱ oderȱ auchȱ nurȱ inhaltlichenȱ Ambitionenȱ auf.ȱ Vielmehrȱ liegtȱ inȱ derȱ Erzählungȱ vonȱHerrnȱKöhlerȱdieȱAktivitätȱganzȱbeimȱArbeitgeber,ȱderȱeinenȱMitarȬ beiterȱ fürȱ dieȱ kaufmännischeȱ Ausbildungȱ sucht.ȱ Auchȱ inȱ derȱ BeschreiȬ bungȱ seinesȱ aktuellenȱ Profilsȱ zeigtȱ sichȱ Herrȱ Köhlerȱ überwiegendȱ sachȬ lichȱ(„Ja.ȱUndȱdasȱistȱeigentlich..ȱdasȱmacheȱichȱjetztȱseitȱfastȱ8ȱJahren,ȱhierȱ imȱUnternehmen“).ȱȱ Herrȱ Köhlerȱ präsentiertȱ damitȱ inȱ mehrfacherȱ Hinsichtȱ eineȱ gänzlichȱ andereȱ Orientierungȱ alsȱ Frauȱ Steinbeck:ȱ Seineȱ Motivationȱ istȱ überwieȬ gendȱ funktionalȱ bzw.ȱ anȱ seinenȱ „hobbymäßigen“ȱ Erfahrungenȱ undȱ perȬ sönlichenȱ Vorliebenȱ orientiert,ȱ eineȱ weltanschauliche,ȱ politischeȱ oderȱ sozialeȱAmbitionȱtauchtȱinȱseinerȱErzählungȱanȱkeinerȱStelleȱauf.ȱDieȱBeȬ schreibungȱ dessen,ȱ wasȱ erȱ nunȱ tut,ȱ wirdȱ fastȱ ausschließlichȱ überȱ dieȱ StrukturenȱundȱauchȱdieȱBegrifflichkeitȱderȱOrganisation,ȱinȱderȱerȱarbeiȬ tetȱ geschildertȱ („Organisationȱ derȱ kaufmännischenȱ Ausbildung“,ȱ „WisȬ sensmanagement“).ȱ Dieȱ Reichweiteȱ bzw.ȱ Zielrichtungȱ seinerȱ Arbeitȱ istȱ damitȱ–ȱsofernȱsieȱinȱdiesemȱAbschnittȱüberhauptȱthematisiertȱwirdȱ–ȱaufȱ denȱ Arbeitgeberȱ undȱ seinȱ dortigesȱ Tätigkeitsfeldȱ beschränkt.ȱ ProgramȬ matischeȱ Aussagenȱ findenȱ sichȱ imȱ gesamtenȱ Interviewȱ wenig.ȱ Bezogenȱ aufȱ seinȱ Profilȱ undȱ seineȱ Berufshaltungȱ machtȱ Herrȱ Köhlerȱ inȱ diesemȱ AbschnittȱebenfallsȱwenigȱAussagen,ȱderȱTenorȱistȱinsgesamtȱjedochȱsehrȱ sachlichȱ angelegt.ȱ Derȱ Schwerpunktȱ liegtȱ aufȱ demȱ Charakterȱ einesȱ ArȬ beitnehmersȱimȱDiensteȱeinesȱBetriebes.ȱ ZugleichȱrepräsentierenȱFrauȱSteinbeckȱundȱHerrȱKöhlerȱmitȱihrenȱGeȬ schichtenȱsehrȱunterschiedlicheȱPhasenȱderȱGeschichteȱderȱErwachsenenȬ bildung.ȱ Frauȱ Steinbeckȱ hatȱ ihrenȱ Berufseinstiegȱ inȱ denȱ 70erȱ undȱ 80erȱ Jahren,ȱdieȱvonȱsteigenderȱNachfrage,ȱdemȱinstitutionellenȱAusbau,ȱundȱ –ȱ inȱ ihremȱ Fallȱ –ȱ denȱ neuenȱ sozialenȱ Bewegungenȱ geprägtȱ sind.ȱ Herrȱ
256ȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
KöhlerȱdagegenȱfindetȱseinenȱArbeitseinstiegȱgutȱ20ȱJahreȱspäter,ȱinȱeinerȱ Phase,ȱ inȱ derȱ dieȱ Erwachsenenbildungȱ immerȱ mehrȱ nachȱ Angebotȱ undȱ Nachfrageȱorganisiertȱwirdȱundȱkontinuierlichȱinȱdieȱunterschiedlichstenȱ gesellschaftlichenȱ Bereicheȱ vordringt,ȱ dieȱ zunächstȱ keineȱ originärenȱ BilȬ dungsinteressenȱverfolgen,ȱundȱdortȱunterȱUmständenȱeinerȱfachfremdenȱ Organisationslogikȱ untergeordnetȱ wird.ȱ Letzteresȱ wirdȱ auchȱ inȱ derȱ SelbstbeschreibungȱvonȱHerrnȱKöhlerȱdeutlich,ȱderȱsichȱinȱseinemȱInterȬ viewȱsehrȱintensivȱmitȱdenȱsichȱteilweiseȱzuwiderlaufendenȱLogikenȱvonȱ OrganisationȱundȱPädagogikȱauseinandersetzt.ȱ
3.2
PragmatischeȱMissionȱversusȱpädagogischesȱHandwerkȱ
Imȱ Vorangegangenenȱ wurdenȱ dieȱ Kerngedankenȱ einerȱ überwiegendȱ emphatischȬmissionarischenȱ undȱ einerȱ überwiegendȱ funktionalȬ technischenȱOrientierungȱentfaltet.ȱDieȱbeidenȱexemplarischȱvorgestelltenȱ InterviewsȱrepräsentierenȱjeweilsȱPoleȱaufȱdemȱKontinuumȱzwischenȱdenȱ beidenȱaufȱdenȱEndenȱderȱAchse.ȱAnȱdieserȱStelleȱsollȱnochȱeinmalȱbetontȱ werden,ȱ dassȱ esȱ sichȱ beiȱ allenȱ dreiȱ Orientierungenȱ jeweilsȱ umȱ SchwerȬ punkteȱhandelt,ȱdieȱinȱdenȱInterviewsȱunterschiedlichȱstarkȱvertretenȱsind.ȱ SieȱbildenȱdieȱunterschiedlichenȱPerspektivenȱundȱAusrichtungenȱab,ȱdieȱ inȱdenȱInterviewsȱvorkommen,ȱjedochȱkeineȱinȱdieserȱReinformȱvorkomȬ mendenȱPersonen.ȱDieȱdreiȱherausgearbeitetenȱAusprägungenȱeignenȱsichȱ dazu,ȱgenauerȱabzubilden,ȱwieȱsichȱdieȱunterschiedlichenȱOrientierungenȱ imȱMaterialȱdarstellen.ȱSoȱwirdȱimȱFolgendenȱzumȱeinenȱnachȱderȱMotiȬ vationȱundȱ demȱ Engagement,ȱ inȱdieȱ Erwachsenenbildungȱzuȱ gehen,ȱ geȬ fragt.ȱ Zumȱ zweitenȱ kannȱ dieȱ Richtungȱ undȱ angenommeneȱ Reichweiteȱ derȱ Zieleȱ untersuchtȱ werden,ȱ welcheȱ dieȱ InterviewpartnerInnenȱ derȱ ErȬ wachsenenbildungȱ zuschreiben.ȱ Zumȱ drittenȱ werdenȱ dieȱ damitȱ verbunȬ deneȱDarstellungȱdesȱeigenenȱProfilsȱundȱderȱBerufshaltungȱinȱdenȱBlickȱ genommen.ȱȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
257ȱ
3.2.1 Motivationȱ Inȱ derȱ Betrachtungȱ derȱ erstenȱ Erzählungȱ vonȱ Frauȱ Steinbeckȱ wurdeȱ beȬ reitsȱdeutlich,ȱdassȱdieȱMotivationȱfürȱeinȱStudiumȱderȱDiplompädagogikȱ undȱ fürȱ eineȱ Tätigkeitȱ inȱ derȱ Weiterbildungȱ –ȱ zumindestȱ inȱ derȱ GrünȬ dungsphaseȱ desȱ Weiterbildungszentrumsȱ –ȱ sichȱ nichtȱ aufȱ dieȱ WeiterbilȬ dungȱalsȱsolcheȱbezogȱundȱgleichzeitigȱeineȱspezifischeȱandere,ȱsozialpoliȬ tischȬvisionäreȱMotivationȱausschlaggebendȱfürȱdenȱWegȱinȱdieȱErwachȬ senenbildungȱwar.ȱDasȱStudiumȱwirdȱausȱdieserȱMotivationȱherausȱdannȱ jedochȱsehrȱzielstrebigȱundȱfunktionsorientiertȱbegonnen:ȱȱ „Ja,ȱgenau!ȱEsȱwarȱeindeutigȱanȱdieseȱZielperspektiveȱ‚Bildungswerkȱgründen’ȱ undȱ ‚Bildungswerkarbeitȱ machen’.ȱ Undȱ dannȱ auchȱ dieȱ Frage:ȱ Wasȱ kannȱ ichȱ überhaupt?ȱWeil,ȱdasȱwarȱdamalsȱeinȱThemaȱfürȱunsȱauch,ȱzweiȱDrittelȱwarenȱ Studenten,ȱdieȱvorherȱauchȱschonȱberufstätigȱwarenȱundȱwirȱhabenȱdannȱauchȱ gekuckt,ȱwasȱkönnenȱwirȱüberhaupt.ȱWirȱsind,ȱhabenȱwirȱzumȱBeispielȱfestgeȬ stellt,ȱ wirȱ könnenȱ unsȱ jaȱ garȱ nichtȱ vorstellen,ȱ mitȱ Jugendlichenȱ zuȱ arbeiten,ȱ weilȱ wirȱ kaumȱ genügendȱ Erfahrungȱ damitȱ haben!ȱ Undȱ damalsȱ gabȱ esȱ jaȱ dieȱ Alternativbewegungȱundȱwirȱhabenȱdannȱimmerȱgesagt,ȱwirȱmüssenȱdaȱansetȬ zen,ȱ woȱ wirȱ selberȱ herkommen,ȱ ne?ȱ Undȱ dasȱ warȱ einfachȱ derȱ BildungsbeȬ reich!“ȱ(91Ȭ98)ȱ AlsȱQuelleȱfürȱdieȱInspiration,ȱeinȱBildungswerkȱzuȱgründen,ȱdientȱauchȱ derȱ eigeneȱ Erfahrungshorizontȱ undȱ dieȱ eigeneȱ Biografieȱ imȱ Kontextȱ derȱ Sozialenȱ Bewegungȱ („wirȱ müssenȱ daȱ ansetzen,ȱ woȱ wirȱ selberȱ herkomȬ men“).ȱ Damitȱ bestehtȱ dieȱ Motivation,ȱ etwasȱ verkürztȱ zusammengefasst,ȱ ausȱeinerȱVerbindungȱvonȱZukunftsvisionȱbzw.ȱangestrebterȱLebensform,ȱ einemȱ sozialenȱ bzw.ȱ politischenȱ Konzeptȱ (Vernetzungȱ imȱ politischeȱ Raum)ȱ undȱ Elementenȱ ausȱ derȱ eigenenȱ Biografie.ȱ Zumindestȱ anȱ dieserȱ Stelleȱ desȱ Interviewsȱ tauchenȱ direktȱ aufȱ dieȱ Erwachsenenbildungȱ bezoȬ geneȱMotivationenȱoderȱAbsichtenȱnichtȱauf.ȱȱ FrauȱKlarinȱhatȱihrenȱBerufseinstiegȱ10ȱJahreȱspäterȱalsȱFrauȱSteinbeck,ȱ nämlichȱ 1987.ȱ Ihreȱ Berufsbiografieȱ istȱ jedochȱ ebenfallsȱ geprägtȱ vonȱ denȱ sozialenȱ Bewegungen.ȱ Dieȱ Ökologiebewegung,ȱ dieȱ AntiȬAtomkraftȬ bewegungȱundȱdieȱDiskussionȱumȱfrauengerechteȱSpracheȱsindȱThemen,ȱ
258ȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
dieȱihreȱBerufsbiografie,ȱvorȱallemȱinȱdenȱerstenȱJahren,ȱbegleitenȱundȱimȱ Interviewȱ anȱ mehrerenȱ Stellenȱ erwähntȱ werden.ȱ Frauȱ Klarinȱ berichtetȱ vonȱ einerȱ ähnlichȱ aufopferungsvollenȱ undȱ politischȱ motiviertenȱ HeranȬ gehensweiseȱ anȱ dieȱ Tätigkeitȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildung.ȱ Sieȱ nimmtȱ jedochȱDistanzȱzuȱdieserȱZeitȱein:ȱ „Also,ȱ ichȱ bin,ȱ ...mirȱ warȱ angebotenȱ drei..ȱ ,ȱ alsoȱ inȱ einemȱ selbstverwaltetenȱ Tagungshausȱ imȱ Leitungsteamȱ mitzuarbeiten.ȱ Undȱ ichȱ habeȱ daȱ sozusagenȱ freiberuflichȱmitgearbeitetȱaberȱeigentlichȱohneȱeineȱAbsicherung.ȱUndȱdachteȱ damalsȱnochȱnichtȱdarüberȱnach,ȱobȱmanȱdaȱnunȱRenteȱirgendwannȱkriegtȱoderȱ nichtȱundȱdasȱvielȱIdealismusȱundȱSelbstaufopferung,ȱ[…]ȱne,ȱdasȱwar’nȱsoȱdieȱ sattenȱBildungsjahreȱderȱ80er,ȱ90erȱundȱichȱwundereȱmichȱrückblickendȱimmerȱ noch,ȱ dassȱ ichȱdaȱ soȱ naivȱwar,ȱ soȱ einȱ dreijährigesȱ Rentenlochȱ sozusagenȱ entȬ stehenȱzuȱlassen,ȱne,ȱweilȱichȱheuteȱanȱeinemȱanderenȱPunktȱsteheȱundȱdenke,ȱ ohȱGott,ȱdasȱwarȱsicherlichȱdamalsȱgutȱundȱesȱistȱgewesenȱundȱichȱkann’sȱauchȱ nichtȱauffüllenȱaberȱ...ȱheuteȱwürdeȱmirȱdasȱsoȱnichtȱpassieren.ȱDasȱsprichtȱfürȱ dieȱZeit.“ȱ(56Ȭ68)ȱ Auchȱ Frauȱ Klarinȱ berichtetȱ vonȱ „Idealismusȱ undȱ Selbstaufopferung“ȱ imȱ Kontextȱ derȱ Zeitȱ undȱ derȱ politischȱ ambitioniertenȱ Weiterbildung.ȱ Sieȱ distanziertȱsichȱanȱdieserȱStelleȱsehrȱdeutlichȱvonȱdiesemȱIdealismus,ȱdenȱ sieȱalsȱ„naiv“ȱbezeichnet,ȱvorȱallemȱimȱBezugȱaufȱihreȱeigeneȱVersorgung,ȱ dieȱauchȱFrauȱSteinbeckȱinȱdenȱerstenȱJahrenȱhintenanstellt.ȱFrauȱKlarinsȱ Grundmotivationȱ rekrutiertȱ sichȱ jedochȱ imȱ Schwerpunktȱ ausȱ ErfahrunȬ genȱ mitȱ derȱErwachsenenbildungȱ selbst.ȱ Sieȱ beginntȱ zunächstȱ einȱ StudiȬ umȱalsȱSonderschullehrerinȱundȱschwenktȱdannȱaufȱdieȱErwachsenenbilȬ dungȱum:ȱȱ Ȉ…ȱ undȱ [habe]ȱ dannȱ irgendwannȱ inȱ derȱ Heimvolkshochschuleȱ [Institution]ȱ einȱ Praktikumȱ gemacht,ȱ daȱ gabȱ esȱ immerȱ dieȱ sechswöchigenȱ Sozialpraktikaȱ undȱ darüberȱ istȱ mirȱ dannȱ eigentlichȱ soȱ meinȱ Herzȱ aufgegangenȱ fürȱ KinderȬ,ȱ JugendȬȱundȱErwachsenenbildung.ȱDaȱhabeȱichȱsoȱverschiedeneȱKurstypenȱbeȬ gleitetȱundȱdaȱwarȱsoȱdieȱEntscheidung,ȱichȱschreibeȱmichȱum,ȱichȱgeheȱnachȱ demȱ viertenȱ Semesterȱ inȱ dieȱ Erwachsenenbildungȱ rein,ȱ weilȱ dasȱ istȱ wirklichȱ was,ȱ woȱ ichȱ gerne,ȱ alsoȱ woȱ ichȱ auchȱ Entwicklungschancenȱ sehe,ȱ woȱ ichȱ vielȱ mehrȱ anwesendȱ bin.ȱ Alsoȱ dasȱ soȱ zurȱ Motivation.ȱ Dasȱ warȱ irgendwieȱ Zufall,ȱ aberȱ dasȱ warȱ dannȱ dochȱ eineȱ ganzȱ klareȱ Entscheidungȱ fürȱ diesesȱ Feld,ȱ wasȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
259ȱ
auchȱassoziiertȱwarȱmitȱmehrȱgesellschaftspolitischerȱAktivität,ȱmitȱmehr,ȱne?“ȱ (34Ȭ43)ȱ Dieȱ Entscheidungȱ fürȱ dieȱ Erwachsenenbildungȱ wirdȱ vonȱ Frauȱ Klarinȱ unterȱanderemȱmitȱKategorienȱausȱdemȱSystemȱderȱErwachsenenbildungȱ herausȱbegründet:ȱEsȱistȱihrȱdasȱ„HerzȱaufgegangenȱfürȱKinderȬ,ȱJugendȬȱ undȱErwachsenenbildung“,ȱsieȱhatȱverschiedeneȱKurstypenȱbegleitetȱundȱ beschließtȱ ausȱ dieserȱ Erfahrungȱ heraus,ȱ sichȱ umzuschreiben.ȱ Esȱ findetȱ sichȱjedochȱauchȱhierȱderȱHinweisȱaufȱeineȱ„gesellschaftspolitischeȱAktiȬ vität“,ȱ dieȱ offensichtlichȱ auchȱ eineȱ Rolleȱ spielt,ȱ dieȱ hierȱ allerdingsȱ nichtȱ weiterȱqualifiziertȱwirdȱundȱinsgesamtȱimȱInterviewȱvonȱFrauȱKlarinȱeineȱ untergeordnetereȱ Rolleȱ spielt.ȱ Auchȱ beiȱ Frauȱ Steinbeckȱ trittȱ dasȱ Themaȱ einerȱ Motivation,ȱ dieȱ sichȱ gänzlichȱ ausȱ einemȱ anderenȱ Zusammenhangȱ oderȱ einerȱ anderenȱ Zielperspektiveȱ alsȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ selbstȱ rekrutiert,ȱ imȱ Interviewȱ undȱ ihrerȱ weiterenȱ Geschichteȱ nichtȱ ungebroȬ chenȱauf.ȱNebenȱderȱUmsetzungȱderȱ„Zukunftsvision“,ȱdieȱzunächstȱkeiȬ nenȱ inhaltlichenȱ Bezugȱ zurȱ Weiterbildungȱ aufweist,ȱ istȱ dieȱ Gründungȱ einesȱWeiterbildungszentrumsȱnichtȱausschließlichȱMittelȱzumȱZweck.ȱDieȱ politischenȱundȱsozialenȱAmbitionenȱscheinenȱimȱLaufeȱdesȱInterviewsȱ–ȱ ähnlichȱwieȱbeiȱFrauȱKlarinȱ–ȱinȱeine,ȱihrȱexplizitesȱSelbstverständnisȱalsȱ „Erwachsenenbildnerin“ȱ flankierendeȱ oderȱ ergänzendeȱ Funktion,ȱ zuȱ rüȬ cken.ȱȱ Aufȱ derȱ anderenȱ Seiteȱ derȱ Achseȱ könnenȱ dieȱ Aussagenȱ solcherȱ InterȬ viewpartnerInnenȱgruppiertȱwerden,ȱdieȱausgesprochenȱsachliche,ȱwennȱ nichtȱgarȱunambitionierteȱGründeȱaufweisen,ȱinȱdenȱBildungsbereichȱzuȱ gehen.ȱ Herrȱ Köhlerȱ wähltȱ denȱ Schwerpunktȱ Erwachsenenbildungȱ überȬ wiegendȱ deshalb,ȱ weilȱ erȱ bereitsȱ eineȱ Ausbildungȱ imȱ Handwerkȱ absolȬ viertȱhatȱundȱdiesȱfürȱeineȱsinnvolleȱKopplungȱhält:ȱ „Undȱ …ȱ vielleicht,ȱ nachdem,ȱ weilȱ ichȱ schonȱ eineȱ Ausbildungȱ imȱ Handwerkȱ hatte,ȱwarȱvielleichtȱdieȱKopplungȱzuȱsagen,ȱo.k.,ȱgeheȱinȱdieseȱRichtung,ȱhatȱ michȱdasȱschonȱeigentlichȱamȱmeistenȱinteressiert.ȱWeilȱichȱdaȱebenȱauchȱsoȱdieȱ Erfahrungȱhatteȱgut,ȱjetzt,ȱBerufsschuleȱistȱjaȱwiederȱSchuleȱaberȱüberbetriebȬ licheȱ Ausbildungȱ undȱ solcheȱ Sachenȱ warenȱ mirȱ daȱ haltȱ ebenȱ schonȱ bekannt.ȱ Undȱ vonȱ daherȱ denkeȱ ich,ȱ warȱ dasȱ eigentlichȱ mehrȱ soȱ dieȱ Richtung,ȱ weshalbȱ
260ȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
ichȱdasȱeingeschlagenȱhabe.ȱAlso,ȱ‚Ausländerpädagogik’,ȱwasȱnochȱsoȱdieȱWahlȱ war,ȱwarȱmirȱdannȱebenȱnichtȱsoȱzugänglichȱwieȱjetztȱ‚BeruflicheȱBildung’.“ȱ (54Ȭ61)ȱ Ausschlaggebendȱ sindȱ fürȱ Herrnȱ Köhlerȱ offensichtlichȱ dieȱ Vertrautheitȱ desȱ Gebietes,ȱ dieȱ ihmȱ eineȱ leichtereȱ Zugänglichkeitȱ sichert,ȱ undȱ bisȱ zuȱ einemȱ gewissenȱ Gradȱ eineȱ Ausschlussentscheidungȱ gegenȱ dieȱ SozialpäȬ dagogikȱ bzw.ȱ dieȱ Ausländerpädagogik.ȱ Gleichzeitigȱ fälltȱ auf,ȱ dassȱ dieȱ Begründungȱeherȱvageȱformuliertȱwirdȱ(„warȱvielleichtȱdieȱKopplung..“,ȱ „Undȱvonȱdaherȱdenkeȱich…“).ȱImȱGegensatzȱzuȱFrauȱSteinbeckȱ(„Esȱwarȱ eindeutigȱ anȱ dieseȱ Zielperspektiveȱ ‚Bildungswerkȱ gründen’ȱ undȱ ‚BilȬ dungswerkarbeitȱ machen’.“)ȱ erscheintȱ dieȱ Motivationȱ etwasȱ uneindeutiȬ gerȱundȱsehrȱanwendungsbezogen.ȱAndereȱInterviewpartnerInnenȱwähȬ lenȱ dasȱ Studiumȱ derȱ Diplompädagogik,ȱ weilȱ sieȱ eineȱ Empfehlungȱ beimȱ Neigungstestȱ desȱ Arbeitsamtesȱ bekommen,ȱ weilȱ sieȱ „wieȱ fastȱ alleȱ StuȬ dienanfänger,ȱnichtȱwusste,ȱwasȱichȱmachenȱsollte,ȱhabeȱichȱdasȱgenomȬ men“ȱoderȱinȱPädagogikȱ(alsȱSchulfachȱinȱNRW)ȱdieȱbestenȱNotenȱhatten.ȱ Einigeȱ begründenȱ esȱ schlichtȱ mitȱ demȱ Zufall.ȱ Dieȱ Studienrichtungȱ ErȬ wachsenenbildungȱ wirdȱ inȱ Abgrenzungȱ zurȱ Sozialpädagogikȱ gewählt,ȱ „weilȱ dieȱ Lehrendenȱ mirȱ wesentlichȱ mehrȱ zusagtenȱ alsȱ inȱ derȱ SozialpäȬ dagogik“,ȱ„weilȱdasȱtotalȱsozialȱundȱStraffälligenhilfeȱundȱFrauenhäuserȱ oderȱ ...ȱ naȱ ja,ȱ so,ȱ dasȱ war’sȱ haltȱ dochȱ auchȱ nichtȱ soȱrichtigȱ...“ȱ oderȱ weilȱ eineȱ Tätigkeitȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ dieȱ einzigeȱ beruflicheȱ AufȬ stiegsmöglichkeitȱ ausȱ demȱ Ursprungsberufȱ bedeutet.ȱ Auchȱ aufȱ dieserȱ Seiteȱ derȱ Achseȱ werdenȱ alsoȱ keineȱ aufȱ dieȱ Erwachsenenbildungȱ selbstȱ bezogenenȱ Gründe,ȱ Interessenȱ oderȱ Motiveȱ genannt.ȱ Dasȱ istȱ anȱ dieserȱ Stelleȱinsofernȱwenigerȱerstaunlich,ȱalsȱdieȱErwachsenenbildungȱalsȱSysȬ temȱimȱöffentlichenȱBewusstseinȱwenigȱpräsentȱistȱundȱdaherȱalsȱBerufsȬ wunschȱeherȱungewöhnlichȱist.ȱ DieȱMotive,ȱinȱdieȱErwachsenenbildung/Weiterbildungȱzuȱgehen,ȱsindȱ offensichtlichȱsowohlȱaufȱderȱweltanschaulichȱambitioniertenȱwieȱaufȱderȱ funktionalȬtechnischenȱSeiteȱvielfältig.ȱZugleichȱlassenȱsichȱausȱdenȱMoȬ tivenȱamȱAnfangȱderȱBerufskarriereȱnichtȱzwingendȱRückschlüsseȱaufȱdieȱ aktuelleȱ Orientierungȱ inȱ derȱ beruflichenȱ Selbstbeschreibungȱ ziehen.ȱ InsȬ gesamtȱ jedochȱ zeigtȱ dieȱ Gegenüberstellungȱ zweiȱ Richtungenȱ auf:ȱ Eineȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
261ȱ
Motivation,ȱdieȱsichȱtendenziellȱausȱanderenȱSinnsystemenȱrekrutiertȱalsȱ ausȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ undȱ eineȱ starkeȱ idealistischeȱ AußenorienȬ tierungȱ aufweistȱ einerseits,ȱ sowieȱ sehrȱ funktionalȱ undȱ wenigȱ inhaltlichȱ begründeteȱ Motivationenȱ andererseits.ȱ Inȱ beidenȱ Orientierungenȱ spieltȱ dieȱ Erwachsenenbildungȱ alsȱ eigenesȱ Sinnsystemȱ eineȱ untergeordneteȱ Rolle:ȱ Inȱ derȱ einenȱ Ausprägung,ȱ weilȱ andereȱ Sinnsystemeȱ imȱ VorderȬ grundȱ stehen.ȱ Inȱ derȱ anderenȱ Richtung,ȱ weilȱ eineȱ sehrȱ funktionalȱ oderȱ technischeȱ Orientierungȱ ganzȱ allgemeinȱ wenigȱ abstrahierende,ȱ klarȱ forȬ mulierteȱAmbitionenȱüberȱeinenȱpragmatischenȱNutzenȱhinausȱerkennenȱ lassen.ȱImȱweiterenȱwirdȱzuȱprüfenȱsein,ȱinwiefernȱsichȱdieseȱbeidenȱMoȬ tiveȱfortsetzenȱundȱauswirken.ȱȱ
3.2.2 ReichweiteȱundȱZieleȱvonȱBildungȱȱ Unterȱ dieserȱ Überschriftȱ sindȱ solcheȱ Aussagenȱ ausgewertet,ȱ dieȱ RückȬ schlüsseȱ daraufȱ zulassen,ȱ welcheȱ Zieleȱ dieȱ InterviewpartnerInnenȱ mitȱ ihrerȱ Bildungsarbeitȱ verfolgenȱ undȱ welcheȱ Reichweiteȱ sieȱ diesenȱ Zielenȱ zuschreibenȱbzw.ȱwelcheȱEbeneȱmitȱdenȱZielenȱerreichtȱwerdenȱsoll.ȱAnȬ handȱvonȱFrauȱSteinbecksȱersterȱAntwortȱaufȱdieȱBitteȱumȱeineȱSelbstbeȬ schreibungȱkannȱvorȱallemȱbezogenȱaufȱdieȱangenommeneȱReichweiteȱderȱ eigenenȱ Arbeitȱ undȱ vonȱ Erwachsenenbildungȱ einȱ weitererȱ Aspektȱ einerȱ ambitioniertȬmissionarischenȱOrientierungȱaufgezeigtȱwerden:ȱ „Ja,ȱalso,ȱErwachsenenbildnerinȱhatȱfürȱmichȱschonȱfürȱmichȱmitȱdiesemȱBildȱ zuȱ tun,ȱ Bildnerin,ȱ gestalten.ȱ Ichȱ mache,ȱ Steinbildhauerinȱ zumȱ Beispiel.ȱ Undȱ Gestaltenȱheißtȱfürȱmich,ȱBildungȱsoȱzuȱgestalten,ȱdassȱesȱerwachsenengerechtȱ ist.ȱOderȱdassȱesȱsoȱist,ȱwieȱichȱmirȱBildungȱvorstelle.ȱWeil,ȱichȱnehmeȱselberȱ anȱvielenȱFortbildungenȱteilȱundȱdaȱgibtȱesȱmanchmalȱKritik,ȱdieȱichȱhabeȱundȱ woȱ ichȱ dannȱ überdenke,ȱ ja,ȱ wieȱ würdeȱ ichȱ esȱ dennȱ andersȱ machenȱ oderȱ wieȱ würdeȱ ichȱ esȱ mirȱ adäquaterȱ machen.ȱ Dassȱ ichȱ davonȱ profitiere,ȱ dassȱ esȱ mirȱ SpaßȱmachtȱundȱdassȱesȱKonsequenzenȱdannȱauchȱhat,ȱinȱdenȱAlltagȱreinȱoderȱ inȱdieȱGesellschaftȱauchȱrein.ȱSo.“ȱ(219Ȭ226)ȱ
262ȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
Zunächstȱ fälltȱ auf,ȱ dassȱ Frauȱ Steinbeckȱ sichȱ selbstȱ alsȱ ErwachsenenbildȬ nerinȱ bezeichnet,ȱ was,ȱ wieȱ dieȱ vorangegangenenȱ Kapitelȱ gezeigtȱ haben,ȱ durchausȱ nichtȱ selbstverständlichȱ ist.ȱ Zumȱ Zweitenȱ orientiertȱ sieȱ ihreȱ Selbstbeschreibungȱ anȱ „Bildung“ȱ undȱ zwarȱ anȱ „erwachsenengerechter“ȱ Bildung.ȱ Dieȱ Kriterienȱ hierfürȱ leitetȱ sieȱ vornehmlichȱ ausȱ ihrerȱ eigenenȱ ErfahrungȱalsȱTeilnehmerinȱabȱundȱwenigerȱanȱausgewiesenenȱoderȱfachȬ lichȱ begründetenȱ Standardsȱ derȱ Erwachsenenbildung.ȱ Frauȱ Steinbeckȱ signalisiertȱ durchȱ ihreȱ häufigenȱ Wendungenȱ vonȱ „fürȱ mich“ȱ oderȱ „wieȱ ichȱ mirȱ Bildungȱ vorstelle“,ȱ dassȱ esȱ sichȱ hierȱ umȱ ihreȱ ganzȱ persönlicheȱ Vorstellungȱhandeltȱbzw.ȱdieȱVorstellung,ȱdieȱihrerȱArbeitȱimȱWeiterbilȬ dungszentrumȱ zugrundeȱ liegt.ȱ Imȱ zweitenȱ Teilȱ präzisiertȱ sieȱ ihreȱ KriteȬ rienȱ fürȱ „erwachsenengerecht“ȱ undȱ hierȱ werdenȱ dieȱ angenommeneȱ ReichweiteȱundȱauchȱdieȱZielrichtungȱvonȱErwachsenenbildungȱinȱihremȱ Verständnisȱdeutlich:ȱSieȱsollȱadäquatȱfürȱdieȱTeilnehmendenȱsein,ȱsieȱsollȱ Konsequenzenȱ inȱ denȱ Alltagȱ reinȱ undȱ fürȱ dieȱ Gesellschaftȱ haben.ȱ Sieȱ sprichtȱ damitȱ zweiȱ Ebenenȱ an:ȱ Dieȱ individuelleȱ Ebeneȱ derȱ TeilnehmenȬ denȱundȱihresȱAlltagsȱsowieȱdieȱgesellschaftlicheȱEbene.ȱWasȱFrauȱSteinȬ beckȱ mitȱ „Konsequenzenȱ fürȱ dieȱ Gesellschaft“ȱ meint,ȱ präzisiertȱ sieȱ imȱ zweitenȱTeilȱihrerȱAntwort:ȱ „Ne,ȱundȱvonȱdaher,ȱdiesesȱBildenȱheißtȱfürȱmichȱdannȱauchȱformenȱoderȱsichȱ selberȱ bilden.ȱ Undȱ daȱ gehörtȱ fürȱ michȱ dieseȱ Vorstellungȱ vonȱ Lebenslangemȱ Lernenȱauchȱdrin.ȱDassȱwirȱnichtȱnurȱdieȱGrundausbildungȱbrauchenȱhierȱinȱ diesemȱ Lande,ȱ sondernȱ Bildungȱ heißtȱ fürȱ michȱ auchȱ immerȱ wieder,ȱ sichȱ mitȱ denȱgesellschaftlichenȱBedingungenȱauseinanderzusetzenȱundȱsichȱalsȱjemanȬ denȱzuȱverstehen,ȱderȱanȱdiesenȱgesellschaftlichenȱProzessenȱauchȱteilȱhat.ȱUndȱ Bestandteilȱdavonȱist,ȱdasȱheißtȱauchȱaktivȱdaranȱgestaltet.ȱDasȱheißtȱauchȱeinȱ politischesȱ Verhältnisȱ zuȱ denȱ Dingen,ȱ dasȱ istȱ beiȱ diesen,ȱ beiȱ diesenȱ ganzenȱ Weiterbildungsdiskussionenȱwirdȱdasȱsehrȱdeutlich.ȱEineȱKolleginȱvonȱmirȱistȱ geradeȱfürȱzweieinhalbȱJahreȱbeurlaubt,ȱdieȱbeiȱdenȱGrünenȱistȱundȱimȱLandtagȱ imȱ Momentȱ arbeitet,ȱ so,ȱ undȱ dieseȱ Vorstellungȱ vonȱ ‚Menschȱ inȱ derȱ GesellȬ schaft’,ȱdasȱauchȱzuȱtransportierenȱinȱderȱBildungsarbeit.ȱSo.ȱErstmal.ȱAllgeȬ meinȱgesagt.“ȱ(226Ȭ237)ȱ ZunächstȱsprichtȱFrauȱSteinbeckȱdieȱindividuelleȱEbeneȱanȱ(„formenȱoȬ derȱsichȱselberȱbilden“).ȱAnschließendȱnimmtȱsieȱBezugȱaufȱdasȱKonzeptȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
263ȱ
desȱ Lebenslangenȱ Lernens,ȱ dasȱ fürȱ sieȱ verknüpftȱ istȱ mitȱ einemȱ gesellȬ schaftspolitischȱ ambitioniertenȱ Verständnisȱ vonȱ Bildung.ȱ Ihreȱ weiterenȱ Ausführungenȱmachenȱdeutlich,ȱdassȱeinȱzentralerȱBestandteilȱihresȱVerȬ ständnissesȱvonȱBildungȱmitȱ„gesellschaftlichenȱBedingungen“ȱundȱ„geȬ sellschaftlichenȱProzessen“ȱzuȱtunȱhatȱundȱesȱeinȱKriteriumȱfürȱguteȱBilȬ dungȱist,ȱeinȱBewusstseinȱdafürȱzuȱvermitteln,ȱeinȱBestandteilȱderȱGesellȬ schaftȱzuȱsein,ȱ„aktivȱdaranȱ[zu]ȱgestalten“ȱundȱeinȱ„politischesȱVerhältȬ nisȱ zuȱ denȱ Dingen“ȱ zuȱ entwickeln.ȱ Dieȱ Wendungȱ „Menschȱ undȱ GesellȬ schaft“ȱkannȱalsȱZusammenfassungȱdieserȱOrientierungȱverstandenȱwerȬ den,ȱdieȱeineȱReichweiteȱderȱeigenenȱArbeitȱbisȱinȱgesellschaftlicheȱProzesȬ seȱ hineinȱ voraussetztȱ undȱ eineȱ Aktivierungȱ derȱ Teilnehmendenȱ zurȱ geȬ sellschaftlichenȱTeilhabeȱzumȱZielȱhat.ȱȱ AusȱdemȱZitiertenȱwirdȱeineȱDoppelorientierungȱerkennbar:ȱZumȱeinenȱ bezeichnetȱsichȱFrauȱSteinbeckȱselbstȱausdrücklichȱalsȱErwachsenenbildȬ nerinȱ undȱ auchȱ alsȱ Akteurinȱ imȱ Aushandlungsprozessȱ zwischenȱ Staat/Gesellschaftȱ undȱ Erwachsenenbildungssystem.ȱ Ihreȱ SelbstbeschreiȬ bungȱistȱanȱeinemȱBildungsbegriffȱorientiertȱundȱsieȱnimmtȱBezugȱaufȱdasȱ Konzeptȱ desȱ Lebenslangenȱ Lernensȱ alsȱ bildungspolitischesȱ Programm.ȱ DiesȱkannȱalsȱeineȱklareȱSelbstverortungȱimȱSystemȱErwachsenenbildungȱ verstandenȱ werden.ȱ Gleichzeitigȱ stehenȱ beiȱ derȱ Nennungȱ derȱ Kriterienȱ fürȱ eineȱ „erwachsenengerechteȱ Bildung“ȱ vorȱ allemȱ politischeȱ BeȬ wusstwerdungsȬȱ undȱ gesellschaftlicheȱ Veränderungsprozesseȱ imȱ VorȬ dergrundȱ undȱ dieȱ Aktivierungȱ derȱ Teilnehmendenȱ zurȱ Partizipation.ȱ Kategorienȱ wieȱ ‚Lernen’,ȱ ‚Vermittlung’ȱ oderȱ ‚Aneignung’ȱ spielenȱ dabeiȱ nurȱimplizitȱeineȱRolle.ȱDieȱDoppelorientierungȱwirdȱamȱEndeȱdesȱInterȬ viewsȱ vonȱ ihrȱ selbstȱ nochȱ einmalȱ offensichtlichȱ gemacht,ȱ wennȱ sieȱ abȬ schließendȱüberȱihrȱSelbstverständnisȱalsȱWeiterbildnerinȱspricht.ȱAufȱdieȱ Frage,ȱwasȱimȱInterviewȱbisherȱnichtȱangesprochenȱwurdeȱbzw.ȱwasȱdieȱ InterviewteȱnochȱzumȱThemaȱsagenȱmöchte,ȱantwortetȱFrauȱSteinbeck:ȱ „Ja.ȱWasȱmirȱschonȱeinfälltȱistȱschonȱso,ȱistȱWeiterbildungȱderȱwichtigsteȱAusȬ schnittȱmeinerȱArbeit.ȱAberȱdannȱdasȱandere,ȱdieȱIdee,ȱwasȱichȱanfangsȱerzähltȱ habeȱ vonȱ derȱ Gründungsideeȱ istȱ jaȱ schonȱ dieȱ Vernetzungȱ undȱ Kooperation.ȱ Dasȱ heißtȱ sowohlȱ Weiterbildungȱ alsȱ auchȱ michȱ hierȱ alsȱ Projektfrauȱ nichtȱ imȱ luftleerenȱ Raumȱ zuȱ sehenȱ sondernȱ imȱ gesellschaftlichenȱ Raumȱ undȱdasȱheißtȱ
264ȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
dieȱ Arbeitȱ hierȱ inȱ diesemȱ Zentrumȱ zumȱ Beispielȱ auch.ȱ Wirȱ habenȱ ganzȱ vieleȱ verschiedeneȱGruppenȱhierȱimȱHausȱvonȱAmnestyȱbisȱinȱeineȱBehinderteniniȬ tiative,ȱvomȱBühnenȬȱundȱTheaterbereich,ȱalsoȱKulturbereichȱbisȱhinȱzuȱDritȬ teȬWeltȬInitiativen,ȱsichȱauchȱalsȱWeiterbildnerinȱinȱdiesenȱKontextȱstehenȱzuȱ sehen.ȱDasȱheißt,ȱnichtȱnurȱBildungȱzuȱmachen,ȱsondernȱZugängeȱzuȱall’ȱdieȬ senȱBereichenȱzuȱhabenȱundȱdasȱauchȱinȱeinȱBildungsverständnisȱmitȱeinzubeȬ ziehen.ȱNe?“ȱ(652Ȭ668)ȱ Derȱ ersteȱ Satzȱ kannȱ zumȱ einenȱ gelesenȱ werdenȱ alsȱ einȱ Bekenntnisȱ zurȱ Weiterbildung.ȱ Erȱ kannȱ aberȱ auchȱ verstandenȱ werdenȱ alsȱ eineȱ abschlieȬ ßendeȱ Zusammenfassungȱ desȱ bisherigenȱ Interviewverlaufs,ȱ denȱ dieȱ InȬ terviewerinȱmitȱihremȱThemaȱundȱdenȱFragenȱvorgegebenȱhatȱundȱgegenȱ dasȱnunȱnochȱeinȱanderesȱThemaȱstarkȱgemachtȱwird:ȱDiesesȱThemaȱwirdȱ daherȱimȱnächstenȱSatzȱmitȱeinemȱ„Aber“ȱeingeleitetȱundȱmitȱ„dasȱandeȬ re“ȱ inȱ Abgrenzungȱ zurȱ Weiterbildungȱ gebracht,ȱ nämlichȱ dieȱ „GrünȬ dungsideeȱ […]ȱ Vernetzungȱ undȱ Kooperation“ȱ imȱ „gesellschaftlichenȱ Raum“.ȱ Imȱ Anschlussȱ zähltȱ sieȱ dieȱ Initiativenȱ imȱ politischen,ȱ sozialenȱ undȱkulturellenȱBereichȱauf,ȱmitȱdenenȱsieȱkonkretȱvernetztȱistȱundȱsiehtȱ sichȱ selbstȱ alsȱ „Weiterbildnerinȱ inȱ diesemȱ Kontext“.ȱ Sieȱ machtȱ alsoȱ ausȬ drücklichȱ „nichtȱ nurȱ Bildung“,ȱ sondernȱ beziehtȱ auchȱ dieȱ Tatsacheȱ derȱ EinbindungȱihrerȱEinrichtungȱinȱverschiedenenȱKontexteȱinȱihrȱSelbstverȬ ständnisȱmitȱein.ȱInȱeinerȱsolchenȱPerspektiveȱerscheintȱihreȱTätigkeitȱinȱ derȱWeiterbildungȱlediglichȱalsȱeinȱTeilstückȱdesȱ„soziokulturellenȱZentȬ rums“,ȱ das,ȱ wieȱ sieȱ imȱ Folgendenȱ nochȱ ausführt,ȱ nichtȱ nurȱ einȱ Konzeptȱ ist,ȱsondernȱ„einenȱTeilȱ[ihrer]ȱIdentität“ȱausmacht.ȱȱ Einȱ ausgesprochenerȱ Missionsgedankeȱ oderȱ eineȱ ausschließlicheȱ OriȬ entierungȱanȱeinerȱ„normative[n]ȱProgrammatikȱeinesȱbestimmtenȱpädaȬ gogischȬpolitischenȱ Lagers“,ȱ wieȱ Nittelȱ (2000)ȱ esȱ fürȱ dieȱ Neuenȱ sozialenȱ Bewegungenȱ derȱ 80erȱ Jahreȱ diagnostiziert,ȱ lässtȱ sichȱ jedochȱ beiȱ Frauȱ Steinbeckȱ –ȱ fastȱ 30ȱ Jahreȱ nachȱ derȱ Gründungȱ desȱ WeiterbildungszentȬ rumsȱ –ȱ offensichtlichȱ nurȱ inȱ einerȱ sehrȱ pragmatischȱ eingeholtenȱ Formȱ wiederfinden.ȱDasȱwirdȱimȱInterviewȱunterȱanderemȱanȱeinerȱwiederholȬ tenȱ undȱ starkenȱ Orientierungȱ anȱ denȱ Möglichkeitenȱ undȱ Grenzenȱ desȱ Weiterbildungsgesetzesȱ deutlich,ȱ mitȱ denenȱ dieȱ eigenenȱ Vorstellungenȱ undȱIdealeȱabgeglichenȱwerdenȱmüssen.ȱDieȱOrientierungȱanȱdenȱrechtliȬ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
265ȱ
chenȱ undȱ strukturellenȱ Rahmenbedingungenȱ stelltȱ imȱ Interviewȱ gewisȬ sermaßenȱeinȱGegengewichtȱdarȱzuȱdenȱBekenntnissenȱzuȱeinemȱvisionäȬ renȱoderȱdochȱzumindestȱgesellschaftspolitischȱambitioniertenȱSelbstverȬ ständnis.ȱȱ Wasȱ jedochȱ deutlichȱ wirdȱ undȱ alsȱ eineȱ Tendenzȱ zuȱ einerȱ „ZersplitteȬ rungȱ desȱ Berufsbildes“ȱ (Nittelȱ 2000)ȱ begriffenȱ werdenȱ kann,ȱ istȱ dieȱ mitȱ demȱ Bekenntnisȱ zumȱ Konzeptȱ derȱ soziokulturellenȱ Vernetzungȱ einherȬ gehendeȱOrientierungȱanȱdenȱFreienȱTrägernȱalsȱeineȱeigeneȱBezugsgrupȬ peȱvonȱWeiterbildungsanbietern:ȱ „Undȱ gleichzeitigȱ dafürȱ sorgen,ȱ dassȱ esȱ solcheȱ Konzepteȱ wieȱ soziokulturelleȱ Zentren,ȱdasȱistȱeinȱStückȱmeinerȱIdentitätȱauch,ȱdassȱesȱsoȱetwasȱgibtȱundȱdaȱ mussȱmanȱganzȱvielȱfürȱtun!ȱ[…]ȱUndȱdasȱseheȱichȱauchȱnochȱalsȱeinenȱwichȬ tigenȱBestandteil,ȱderȱmichȱauchȱeinȱbisschenȱunterscheidetȱvonȱanderenȱWeiȬ terbildnern.ȱSo.ȱ...ȱNichtȱvonȱdenȱfreienȱTrägern,ȱdaȱistȱvielesȱähnlich!ȱDaȱgibtȱ es,ȱdieȱhabenȱdannȱauchȱgroßeȱHäuserȱundȱdieȱhabenȱdannȱauchȱverschiedeneȱ Konzepteȱdann.“ȱ(668Ȭ671)ȱ Frauȱ Steinbeckȱ beschreibtȱ sichȱ inȱ Abgrenzungȱ zuȱ „anderenȱ WeiterbildȬ nern“.ȱ Dieseȱ Abgrenzungȱ rührtȱ ausȱ ihrerȱ Orientierungȱ anȱ demȱ Konzeptȱ derȱsoziokulturellenȱVernetzungȱher,ȱGemeinsamkeitenȱsiehtȱsieȱnurȱbeiȱ denȱFreienȱTrägern.ȱImȱnächstenȱAbsatzȱwirdȱdiesȱnochȱdeutlicher:ȱȱ „Alsoȱ diesesȱ Menschenbildȱ undȱ diesesȱ gesellschaftlichenȱ Vorstellungenȱ vonȱ Partizipationȱ befindenȱ sichȱ daȱ inȱ meinerȱ Arbeitȱ hierȱ imȱ Hausȱ undȱ inȱ denȱ Stadtteilenȱauchȱwieder.ȱUndȱdasȱkannȱman,ȱja,ȱinȱAbgrenzungȱzuȱVolkshochȬ schule,ȱ daȱ wirdȱ nurȱ Bildungȱ betrieben.ȱ Obwohlȱ meineȱ Kolleginȱ daȱ inȱ derȱ Volkshochschuleȱ sagenȱ würdeȱ ‚Aberȱ ichȱ hab’ȱ dochȱ auchȱ Kontakteȱ zuȱ anderenȱ Initiativen!’ȱJa,ȱaufȱderȱplanerischenȱpädagogischenȱArbeit.ȱAberȱhierȱmachenȱ wirȱnochȱwasȱanderes,ȱso,ȱdasȱistȱnochȱmalȱwasȱanderes.“ȱ(673Ȭ678)ȱ DieȱIdeeȱderȱVernetzungȱundȱKooperationȱhatȱdeutlichȱeineȱandereȱQuaȬ litätȱalsȱnurȱdieȱ„planerische[n]ȱpädagogische[n]ȱArbeit“.ȱEsȱgehtȱumȱeinȱ gesellschaftspolitischȱ ambitioniertesȱ Selbstverständnisȱ („gesellschaftlicheȱ Vorstellungenȱ vonȱ Partizipation“),ȱ welchesȱ jenseitsȱ vonȱ Weiterbildungȱ bestehtȱ undȱ sichȱ damitȱ vonȱ derȱ Volkshochschuleȱ abgrenzt.ȱ Währendȱ
266ȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
FrauȱSteinbeckȱdieȱZieleȱihrerȱArbeitȱinȱeinenȱpolitischenȱKontextȱeinordȬ netȱundȱgesellschaftlicheȱProzesseȱanstoßenȱmöchte,ȱwirdȱbeiȱderȱVolksȬ hochschuleȱ „nurȱ Bildungȱ betrieben“.ȱ Dieserȱ Orientierungȱ wirdȱ unterȱ anderemȱdadurchȱRechnungȱgetragen,ȱdassȱFrauȱSteinbeckȱbzw.ȱdasȱWeiȬ terbildungszentrumȱMitgliedȱinȱderȱ„Landesarbeitsgemeinschaftȱfürȱeineȱ andereȱWeiterbildung“ȱistȱundȱdamitȱihreȱZugehörigkeitȱzuȱderȱGruppeȱ derȱFreienȱTrägerȱsignalisiert,ȱ„dieȱinȱähnlicherȱZeitȱentstandenȱsind“ȱundȱ vonȱ einemȱ ähnlichenȱ Selbstverständnisȱ geprägtȱ sind.13ȱ Dasȱ bedeutetȱ ofȬ fensichtlichȱnichtȱnur,ȱwieȱimȱobigenȱZitatȱangesprochen,ȱeineȱUnterscheiȬ dungȱvonȱderȱVolkshochschule,ȱsondernȱFrauȱSteinbeckȱsprichtȱinȱdiesemȱ Zusammenhangȱauchȱexplizitȱdavon,ȱdassȱsieȱsichȱ„durchsetzenȱgegenȱdieȱ Volkshochschule“,ȱalsoȱeineȱKonkurrenzsituationȱherstellen.ȱDieȱAbgrenȬ zungȱresultiertȱnichtȱausȱeinemȱKonkurrenzverhältnisȱinnerhalbȱdesȱWeiȬ terbildungsmarktes,ȱsondernȱausȱeinerȱAusrichtungȱanȱeinemȱSinnsystemȱ außerhalbȱvonȱWeiterbildung,ȱwelchesȱdieȱVolkshochschuleȱausschließt.ȱ FasstȱmanȱdieȱdreiȱbeschriebenenȱAspekteȱzusammen,ȱsoȱkannȱeineȱOȬ rientierungȱ ausgemachtȱ werden,ȱ dieȱ sichȱ mitȱ ‚pragmatischeȱ Mission’ȱ überschreibenȱlässt:ȱEsȱexistiertȱeineȱidealistischeȱAußenorientierung,ȱdieȱ aufȱeinerȱsozialenȱoderȱpolitischenȱEbeneȱangesiedeltȱistȱundȱfürȱdieȱBilȬ dungȱ zunächstȱ nurȱ Mittelȱ zumȱ Zweckȱ ist.ȱ Dieȱ Idee,ȱ dieȱ Teilnehmendenȱ zuȱeinemȱentsprechendenȱEngagementȱzuȱbewegen,ȱistȱvorhanden.ȱDieseȱ Haltungȱ istȱ jedochȱ vonȱ derȱ Gründungsideeȱ aufȱ eineȱ pragmatischeȱ Ebeneȱ ‚heruntergeholt’ȱ wordenȱ undȱ wirdȱ teilweiseȱ mitȱ einerȱ gewissenȱ Distanzȱ kommentiert.ȱDieȱAbgleichungȱderȱidealistischenȱZieleȱundȱLeitideenȱmitȱ denȱ Grenzenȱ undȱ Möglichkeitenȱ institutionalisierterȱ (undȱ öffentlichȱ fiȬ nanzierter)ȱ Weiterbildungȱ hatȱ unterȱ Umständenȱ zuȱ einemȱ gewissenȱ PragmatismusȱinȱderȱUmsetzungȱderȱIdealeȱgeführt.ȱGleichzeitigȱsindȱeinȱ starkerȱBezugȱzuȱ„Bildung“ȱundȱeinȱsehrȱambitioniertesȱPlädoyerȱfürȱdieȱ gesellschaftlicheȱ Relevanzȱ vonȱ Erwachsenenbildungȱ zuȱ erkennen.ȱ Dasȱ lässtȱsichȱanȱmehrerenȱStellenȱimȱInterviewȱnachweisenȱundȱistȱdurchausȱ deutlichȱausgeprägt.ȱManȱkönnteȱvonȱeinerȱProfessionalisierungȱdesȱzuȬ 13
Einȱ Blickȱ aufȱ dieȱ Homepageȱ derȱ‚Landesarbeitsgemeinschaftȱ fürȱ eineȱ andereȱ WeiterbilȬ dung’ȱ(www.laawȬnrw.de)ȱmachtȱsehrȱgutȱdeutlich,ȱinȱwelcherȱTraditionȱsichȱFrauȱSteinȬ beckȱsieht.ȱȱȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
267ȱ
nächstȱeherȱidealistischȱüberhöhtenȱundȱpolitischȬweltanschaulichȱaufgeȬ ladenenȱSelbstverständnissesȱsprechen.ȱȱ ZumȱDrittenȱkannȱjedochȱebenfallsȱfestgestelltȱwerden,ȱdassȱdieȱOrienȬ tierungȱ anȱ denȱ gesellschaftlichenȱ Vorstellungenȱ undȱ denȱ damitȱ verbunȬ denenȱ Konzeptenȱ undȱ Traditionen,ȱ Anlassȱ fürȱ eineȱ Abgrenzungȱ gegenȬ überȱ andersȱ orientiertenȱ Weiterbildungsträgernȱ innerhalbȱ desȱ Feldesȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ darstelltȱ undȱ damitȱ eineȱ übergeordneteȱ ZugehörigȬ keitȱ unterȱ demȱ Dachȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ offensichtlichȱ nichtȱ dieȱ ersteȱPrioritätȱhat.ȱ DieseȱKonstellationȱvonȱPhänomenenȱfindetȱsichȱauchȱbeiȱanderenȱInȬ terviewpartnerInnen.ȱ Herrȱ Hartmann,ȱ Pädagogischerȱ Mitarbeiterȱ inȱ eiȬ nemȱBildungshausȱfürȱpolitischeȱBildung,ȱkommtȱüberȱdieȱGewerkschaftȱ inȱ Kontaktȱ mitȱ derȱ Bildungsarbeit.ȱ Beiȱ ihmȱ istȱ vorȱ allemȱ dieȱ sehrȱ starkeȱ AusrichtungȱanȱseinerȱeigenenȱTeilgruppeȱderȱpolitischenȱBildungȱinnerȬ halbȱdesȱSystemsȱErwachsenenbildungȱfestzustellen.ȱEineȱEinordnungȱinȱ dasȱ allgemeineȱ Systemȱ Erwachsenenbildungȱ findetȱ zwarȱ statt,ȱ bleibtȱ jeȬ dochȱeinȱZugeständnisȱanȱdieȱformalenȱKriterienȱderȱStrukturierungȱdesȱ Bildungssystems.ȱErȱordnetȱsichȱselbstȱunmissverständlichȱeinerȱ„ProfesȬ sionȱPolitischeȱBildung“ȱzuȱundȱdieseȱProfessionȱbleibtȱauchȱimȱInterviewȱ mehrȱoderȱwenigerȱeinzigerȱBezugspunktȱfürȱihn.ȱDasȱwirdȱvorȱallemȱaufȱ derȱInterviewebeneȱevident.ȱHerrȱHartmannȱbeziehtȱimȱInterviewȱFragenȱ nachȱ übergeordnetenȱ Themenȱ oderȱ Definitionenȱ desȱ Bildungsbereichesȱ sehrȱdeutlichȱausschließlichȱaufȱdieȱPolitischeȱBildungȱundȱihreȱLogikenȱ undȱZieleȱundȱantwortetȱauchȱnurȱfürȱdiesenȱBereich.ȱDieȱInterviewerinȱ versuchtȱ mehrfach,ȱ eineȱ übergeordneteȱ Ebeneȱ vonȱ Erwachsenenbildungȱ anzusprechen,ȱHerrȱHartmannȱbleibtȱdemȱgegenüberȱjedochȱbemerkensȬ wertȱresistentȱundȱbetontȱimmerȱwiederȱseineȱAusrichtungȱaufȱdieȱpolitiȬ scheȱBildung,ȱdieȱunbedingtȱLeitgedankeȱundȱHintergrundȱseinerȱArbeitȱ undȱseinerȱSelbstbeschreibungȱist.ȱȱ „…,ȱwirȱmachenȱjaȱnichtsȱanderes,ȱesȱistȱunserȱGründungsimpetusȱauch,ȱdieȱ PolitischeȱBildung,ȱdieȱAbgrenzungȱzurȱAllgemeinenȱBildung,ȱjaȱ[Pause],ȱja..ȱ istȱimȱDetailȱschwierigȱundȱauchȱnichtȱimmerȱdurchzuhalten.ȱWeilȱesȱnatürȬ lichȱdannȱmitȱ...ȱeinsȱinȱeinsȱgeht.ȱAberȱdieȱIntentionȱist,ȱauchȱwenn’sȱumȱallȬ gemeineȱBildungȱgeht,ȱimmerȱaufȱeineȱpolitischeȱBildungȱhinȱintendiert.ȱAlsoȱ
268ȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
Zielȱwäreȱjaȱnie,ȱdassȱwirȱsagen,ȱesȱgehtȱdarum,ȱdassȱjemandȱjetztȱlernt,ȱmitȱ demȱComputerȱumzugehen.ȱOderȱ...ȱ–ȱalsoȱjedenfallsȱbeiȱunsȱnicht!“ȱ(173Ȭ179)ȱ Herrȱ Hartmannȱ formuliertȱ ebenfallsȱ ambitioniertȱ gesellschaftspolitischeȱ Ziele,ȱdieȱerȱmitȱseinerȱBildungsarbeitȱverfolgt,ȱundȱdieȱumȱDemokratieȬ entwicklung,ȱEmanzipation,ȱdenȱ„mündigenȱBürger“ȱoderȱdieȱVertretungȱ derȱ „allgemeinenȱ Menschenrechte“ȱ gruppiertȱ sind.ȱ Zielȱ seinerȱArbeitȱ istȱ esȱ fürȱ dieȱ Teilnehmenden:ȱ „…ȱ imȱ günstigenȱ Fallȱ sichȱ dannȱ irgendwannȱ politischȱ zuȱ engagieren.“ȱ Diesȱ sindȱ alsoȱ ebenfallsȱ aufȱ derȱ gesellschaftliȬ chenȱEbenenȱangesiedelteȱZiele,ȱdieȱnichtȱdirektȱmitȱErwachsenenbildungȱ inȱ Verbindungȱ stehen.ȱ Erȱ grenztȱ sichȱ jedochȱ deutlichȱ gegenüberȱ einemȱ Missionsgedankenȱab.:ȱ „Ichȱmeine,ȱangefangenȱhabeȱichȱdieȱArbeitȱeherȱmitȱsoȱeinerȱmissionarischenȱ Idee!ȱAlsoȱdasȱwarȱnatürlichȱauchȱdieȱZeit,ȱ’69ȱwarȱmeinȱerstesȱSeminar,ȱoderȱ war’sȱ70,ȱ1970ȱbeiȱderȱPostgewerkschaftȱdamals.ȱUndȱdaȱhabenȱwirȱnatürlichȱ ziemlichȱgenauȱgewusst,ȱwasȱdieȱanderenȱlernenȱsollen.ȱDannȱwarenȱwirȱMisȬ sionarȱ fürȱ gesellschaftlicheȱ Veränderungenȱ undȱ zwarȱ möglichstȱ schnellȱ undȱ möglichstȱgleichȱundȱwirȱhabenȱalsoȱvermittelt,ȱhabenȱwasȱrübergebracht,ȱAgiȬ tationȱistȱvielleichtȱderȱrichtigeȱBegriff,ȱ[…]ȱAberȱheuteȱwürdeȱichȱdasȱsicherȬ lichȱandersȱsehen.ȱAlsoȱerstensȱhatteȱesȱjaȱauchȱkeinenȱErfolg,ȱmussȱmanȱjaȱsaȬ gen,ȱne?ȱ[Lacht]ȱVielleichtȱglücklicherweise!ȱWerȱweiß,ȱwasȱfürȱeinȱTerrorȱdaȬ beiȱrausgekommenȱwäre!“ȱ(274Ȭ285)ȱ HerrȱHartmannȱsprichtȱdamitȱwörtlichȱan,ȱwasȱbeiȱFrauȱSteinbeckȱeherȱ implizitȱ deutlichȱ wird:ȱ Dieȱ Wurzelnȱ derȱ eigenenȱ Arbeitȱ liegenȱ inȱ einerȱ ZeitȱderȱgesellschaftspolitischȱorientiertenȱKonzepte,ȱdieȱmittelsȱdurchausȱ missionarischȱ geprägterȱ „Agitation“ȱ gesellschaftlicheȱ Veränderungenȱ herbeiführenȱsollten.ȱHerrȱHartmannȱdistanziertȱsichȱallerdingsȱdeutlichȱ davonȱundȱbetrachtetȱesȱalsȱeinȱMerkmalȱdieserȱzurückliegendenȱzeitgeȬ schichtlichenȱPhaseȱ(„dasȱwarȱnatürlichȱauchȱdieȱZeit“).ȱAktuellȱbeschreibtȱ erȱ sichȱ alsȱ einȱ „Moderator“,ȱ derȱ dieȱ Funktionȱ hat,ȱ „diesenȱ Prozessȱ [einȱ Themaȱlebendigȱwerdenȱzuȱlassen,ȱC.ȱH.]ȱzuȱorganisieren,ȱ dassȱdasȱalsoȱ möglichȱist,ȱdassȱalsoȱauchȱ[unverständlich]ȱzuȱWortȱkommen,ȱdassȱnichtȱ Leuteȱ überfahrenȱ werdenȱundȱ dasȱ entsprechendȱ dannȱ mitȱ SachinformaȬ tionenȱanzureichernȱ…“.ȱAndereȱInterviewpartnerInnenȱlehnenȱdenȱMisȬ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
269ȱ
sionsgedankenȱähnlichȱunmissverständlichȱabȱ(„Also,ȱwennȱsieȱeineȱMisȬ sionȱ haben,ȱ istȱ immerȱ schlecht“)ȱ oderȱ gehenȱ zumindestȱ aufȱ Distanzȱ zuȱ derȱ Zeit,ȱ inȱ derȱ sieȱ solcheȱ Missionsgedankenȱ hattenȱ („Früher,ȱ alsoȱ ichȱ merkȱdasȱimmerȱso,ȱwennȱichȱjetztȱdiskutiere,ȱdannȱklingtȱdasȱandersȱalsȱ das,ȱwasȱwirȱsoȱinȱdenȱ80erȱJahrenȱdiskutiertȱhaben.ȱIchȱbinȱjaȱauchȱnichtȱ mehrȱausȱsoȱeinerȱultrapolitischenȱSzene,ȱne?“).ȱEineȱklareȱZuordnungȱzuȱ einerȱ bestimmtenȱ ‚Szene’ȱ oderȱ einemȱ Teilsystemȱ derȱ ErwachsenenbilȬ dungȱistȱallerdingsȱmitȱdiesenȱpragmatischenȱAmbitionenȱfastȱdurchgänȬ gigȱ verbunden.ȱ Dieseȱ Zuordnungȱ entwickeltȱ auchȱ beiȱ anderenȱ InterȬ viewpartnerInnenȱeineȱstärkereȱBindekraftȱalsȱdieȱZugehörigkeitȱzurȱErȬ wachsenenbildung.ȱ Frauȱ Frey,ȱ Fachbereichsleiterinȱ anȱ einerȱ VolkshochȬ schuleȱimȱBereichȱ‚Frauenbildung’ȱbenenntȱaufȱdieȱFrage,ȱwelcheȱgesellȬ schaftlicheȱFunktionȱErwachsenenbildung,ȱhatȱganzȱexplizitȱihrȱZiel,ȱdasȱ sieȱmitȱderȱErwachsenenbildungȱverfolgt,ȱnämlich,ȱȱ „…ȱdassȱebenȱMänner,ȱFrauen,ȱalleȱgleichberechtigtȱinȱdieserȱGesellschaftȱgeȬ fördertȱwerdenȱoderȱlernenȱkönnenȱundȱsichȱweiterentwickelnȱkönnen.ȱUnabȬ hängigȱvonȱGeschlecht,ȱvonȱHerkunft,ȱvonȱsozialemȱStand,ȱalsoȱdasȱistȱwirkȬ lichȱganzȱglobal,ȱganzȱhumanistischȱoderȱjeȱnachdemȱwieȱmanȱdasȱnennt,ȱaberȱ dasȱwäreȱebenȱsoȱmeinȱZiel.“ȱ(777Ȭ781)ȱ Auchȱ diesesȱ Zielȱ istȱ aufȱ derȱ gesellschaftlichenȱ Ebeneȱ verortetȱ undȱ zuȬ nächstȱstelltȱdieȱBildungsarbeitȱdamitȱwiederȱnurȱeinȱMittelȱzumȱZweckȱ dar.ȱDieȱBindungȱanȱdiesesȱThemaȱistȱfürȱFrauȱFreyȱoffensichtlichȱstärkerȱ alsȱdieȱBindungȱanȱdieȱErwachsenenbildungȱalsȱSystem.ȱDanachȱgefragt,ȱ welchesȱProfilȱsieȱaufȱdemȱArbeitsmarktȱeinbringenȱoderȱwohinȱsieȱsichȱ mitȱihrenȱKompetenzenȱbewerbenȱkönne,ȱgibtȱsieȱan,ȱ„gerneȱimȱFrauenȬ bereichȱbleibenȱ[zu]ȱwollen,ȱdasȱwürdeȱichȱauchȱnichtȱwechselnȱwollen.“ȱ Dieȱ Aussage,ȱ dassȱ sieȱ nichtȱ wechselnȱ will,ȱ kannȱ soȱ interpretiertȱ werden,ȱ dassȱ ihreȱ Selbstbeschreibungȱ aktuellȱ eherȱ davonȱ geprägtȱ ist,ȱ imȱ Bereichȱ vonȱ Frauenbildungȱ (anȱ derȱ Volkshochschule)ȱ tätigȱ zuȱ sein,ȱ dennȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildung.ȱDieȱgesellschaftspolitischenȱAmbitionenȱ–ȱinȱdiesemȱ Fallȱ dieȱ Frauenbewegungȱ –ȱ prägenȱ dieȱ beruflicheȱ Selbstbeschreibungȱ offensichtlichȱ mindestensȱ ebensoȱ starkȱ oderȱ stärkerȱ alsȱ dieȱ Tätigkeitȱ inȱ derȱWeiterbildung.ȱȱ
270ȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
DieȱOrientierungȱderȱ‚pragmatischenȱMission’ȱfindetȱsichȱüberwiegendȱ beiȱdenȱInterviewpartnerInnen,ȱdieȱihreȱberuflicheȱEinsozialisationȱinȱdenȱ 80erȱJahrenȱundȱdortȱimȱKontextȱderȱneuenȱsozialenȱBewegungenȱerfahȬ renȱ haben.ȱ Herrȱ Köhler,ȱ dessenȱ Interviewȱ exemplarischȱ fürȱ dieȱ andereȱ AchsenseiteȱderȱfunktionalȬtechnischenȱOrientierungȱherangezogenȱwerȬ denȱ kann,ȱ istȱ fastȱ 30ȱ Jahreȱ späterȱ insȱ Berufslebenȱ eingetreten.ȱ Erȱ beȬ schreibtȱsichȱselbstȱinȱeinerȱerstenȱAntwortȱaufȱdieȱBitteȱumȱeineȱSelbstbeȬ schreibungȱfolgendermaßen:ȱ „Wieȱbeschreibeȱichȱmich?ȱ[Pause]ȱIchȱorganisiereȱBildung.ȱ…ȱInȱersterȱLinie.ȱ Dieȱ20ȱ%,ȱdieȱichȱselbstȱTrainingsȱmache,ȱdaȱbinȱichȱsicherlichȱjemand,ȱderȱ…ȱ wirȱ habenȱ malȱ soȱ denȱBegriffȱ desȱ ‚Entertrainers’ȱ geprägtȱ[beideȱ lachen],ȱdassȱ manȱ alsȱ Trainerȱ soȱ bestimmteȱ UnterhaltungsȬ,ȱ alsoȱ soȱ eineȱ Mischungȱ zwiȬ schenȱ Trainerȱ undȱ Entertainer,ȱ dassȱ manȱ also,ȱ wennȱ manȱ etwasȱ vermittelt,ȱ daraufȱ achtenȱ muss,ȱ dassȱ manȱ dieȱ Teilnehmerȱ aktiviert.ȱ Ja?ȱ Jetztȱ nichtȱ vonȱ demȱThemaȱ‚RoteȱNaseȱaufsetzen’ȱundȱichȱmachȱSpäßchen,ȱaberȱichȱmussȱimȬ merȱschauen,ȱdassȱichȱdieȱLeuteȱbeiȱmirȱbehalte.ȱIchȱkannȱkeineȱVorträgeȱmehrȱ halten,ȱ ichȱ kannȱ nichtȱ einfachȱ Wissenȱ abspulen.ȱ Wennȱ ichȱ …ȱ daȱ würdeȱ ichȱ schonȱ einenȱ Unterschiedȱ sehenȱ zwischenȱ mirȱ alsȱ ausȱ demȱ pädagogischenȱ BeȬ reichȱ Kommendenȱ undȱ Mitarbeitern,ȱ dieȱ ausȱ demȱ technischenȱ Bereichȱ komȬ men.ȱWirȱhabenȱjedeȱMengeȱTrainerȱimȱHaus,ȱdieȱHausȱausȱIngenieureȱoderȱ Technikerȱsind.ȱDieȱhabenȱeinȱunheimlichesȱtechnischesȱWissen,ȱwasȱdieȱaberȱ auchȱ soȱ technisch,ȱ soȱ …ȱ so,ȱ wieȱ sagtȱ man,ȱ soȱ nackigȱ weitergeben.ȱ Sieȱ verpaȬ ckenȱesȱsehrȱsachlich.ȱSieȱgebenȱFachinformationenȱweiter.ȱUndȱsieȱhabenȱnichtȱ soȱsehrȱdenȱBlickȱdafür,ȱwieȱvermitteleȱichȱetwas,ȱwieȱkannȱichȱimȱVorhineinȱ etwasȱschonȱsoȱgestalten,ȱdassȱesȱfürȱdenȱTeilnehmer,ȱfürȱdenȱSeminarteilnehȬ mer,ȱnachhaltigerȱist,ȱdasȱWissen.ȱJa?ȱDaȱgeheȱich,ȱdenkeȱichȱmal,ȱandersȱvorȱ alsȱPädagoge.ȱJa?ȱAberȱdasȱist,ȱ wieȱgesagt,ȱderȱkleinereȱTeilȱundȱderȱRestȱistȱ eigentlich,ȱdassȱmanȱBildungȱorganisiert.“ȱ(151Ȭ168)ȱ Befragtȱ manȱ dieseȱ Interviewsequenzȱ nachȱ Aussagenȱ überȱ dieȱ wahrgeȬ nommeneȱ Zielrichtungȱ undȱ Reichweiteȱ derȱ eigenenȱ Bildungsarbeitȱ undȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ alsȱ solcher,ȱ soȱ fälltȱ derȱ ersteȱ Satzȱ insȱ Auge,ȱ inȱ demȱ Herrȱ Köhlerȱ mitteilt,ȱ wasȱ erȱ tut:ȱ „Bildungȱ organisieren“.ȱ Währendȱ Frauȱ Steinbeckȱ anȱ dieserȱ Stelleȱ einȱ Bekenntnisȱ zuȱ einemȱ ambitioniertenȱ Grundverständnisȱablegtȱ(„Bildungȱgestalten“,ȱ„Formenȱoderȱsichȱselberȱ bilden“),ȱ bedientȱ sichȱ Herrȱ Köhlerȱ einerȱ eherȱ sachlichenȱ SelbstbeschreiȬ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
271ȱ
bungsweise,ȱerȱ„organisiert“.ȱDiesȱtutȱerȱ„inȱersterȱLinie“,ȱnämlichȱmitȱ80ȱ %ȱ seinerȱ Arbeitszeit.ȱ Nichtsdestotrotzȱ fängtȱ erȱ imȱ Anschlussȱ daranȱ an,ȱ überȱdieȱanderenȱ20ȱ%ȱzuȱsprechen,ȱinȱdenenȱerȱselbstȱTrainingsȱmacht.ȱ Erȱ orientiertȱ sichȱ damitȱ anȱ derȱ mikrodidaktischenȱ undȱ aufȱ dasȱ IndiviȬ duumȱbezogenenȱEbene.ȱGenauȱwieȱFrauȱSteinbeckȱbeschreibtȱerȱimȱAnȬ schluss,ȱwasȱfürȱihnȱguteȱBildungȱausmacht.ȱDieȱAbgrenzungȱgegenüberȱ seinenȱArbeitskollegenȱerfolgtȱvorȱallemȱaufȱderȱmethodischȬtechnischenȱ Ebene.ȱ Währendȱ seineȱ Kollegenȱ dasȱ Wissenȱ „nackig“ȱ weitergeben,ȱ beȬ mühtȱsichȱHerrȱKöhlerȱumȱeineȱVermittlungstechnik,ȱdieȱdasȱLernenȱfürȱ dieȱ Teilnehmendenȱ „nachhaltiger“ȱ macht.ȱ Etwasȱ übertriebenȱ formuliertȱ istȱausȱseinerȱSichtȱdamitȱderȱUnterschiedȱzwischenȱeinemȱtechnischȱausȬ gebildetenȱ Kollegenȱ undȱ ihmȱ alsȱ Pädagogenȱ hauptsächlichȱ darinȱ zuȱ seȬ hen,ȱdassȱerȱdieȱbesserenȱVermittlungstechnikenȱkennt.ȱDenȱBegriffȱ‚BilȬ dung’ȱ verwendetȱ erȱ synonymȱ mitȱ Wissensvermittlung.ȱ Dieseȱ GleichsetȬ zungȱ derȱ Begriffeȱ vonȱ ‚Wissensvermittlung’ȱ undȱ ‚Bildung’ȱ wirdȱauchȱ inȱ seinerȱDefinitionȱvonȱErwachsenenbildungȱdeutlich:ȱȱ „WasȱheißtȱfürȱmichȱErwachsenenbildung?ȱ…ȱ[leiseȱundȱlangsam]ȱDasȱistȱeiȬ neȱ spezielleȱ ZielgruppeȱvonȱMenschen,ȱdieȱ …ȱ inȱ einemȱ bestimmtenȱ Kontext,ȱ inȱeinemȱRahmen,ȱberuflich,ȱzeitlich,ȱgesellschaftlich,ȱ…ȱsichȱmitȱInhaltenȱausȬ einandersetzen.ȱ[schneller]ȱWobeiȱichȱjetztȱbewusstȱdenȱBegriffȱ‚Lernen’ȱnichtȱ genommenȱhabe.[…]ȱWeilȱ…ȱdasȱAuseinandersetzen…ȱichȱweißȱjaȱnicht,ȱwasȱ dieȱTeilnehmerȱlernenȱgenau.ȱWeil,ȱichȱdenkeȱmal,ȱ…ȱdasȱLernenȱauchȱvielȱmitȱ Erfahrungȱeinfachȱzuȱtunȱhat,ȱdieȱmanȱmachenȱmuss.ȱUndȱ...ȱwasȱmanȱinȱderȱ Erwachsenenbildungȱ vermittelnȱ kann,ȱ sindȱ meistensȱ soȱ Anstöße,ȱ dassȱ manȱ vieleȱDingeȱeinfachȱsoȱanstoßenȱkann,ȱGrundlagenȱlegenȱkann,ȱaberȱdassȱsichȱ dasȱebenȱerstȱsoȱinȱderȱUmsetzungȱerstȱbewährenȱmuss.ȱAlso,ȱwennȱichȱWisȬ senȱzwarȱhabe,ȱetwasȱgelerntȱhabe,ȱaberȱichȱkannȱesȱnichtȱumsetzen,ȱichȱkannȱ esȱnichtȱeinbringen,ȱichȱkannȱesȱnichtȱnutzen,ȱdann,ȱja,ȱdannȱfehltȱeinfachȱetȬ was.ȱIchȱmussȱauchȱdas,ȱwasȱichȱgelerntȱhabe,ȱdannȱebenȱauchȱinȱmeinenȱAllȬ tag,ȱmeinenȱArbeitsalltagȱ–ȱspeziellȱinȱderȱbetrieblichenȱBildungȱ–ȱdannȱebenȱ auchȱtransferierenȱkönnen.“ȱ(666Ȭ680)ȱȱ ErwachsenenbildungȱistȱinȱdieserȱDefinitionȱdieȱAuseinandersetzungȱmitȱ „Inhalten“,ȱ derȱ Fokusȱ liegtȱ aufȱ derȱ Wissensvermittlung.ȱ Dieȱ funktionalȬ technischeȱ Orientierungȱ wirdȱ anȱ mehrerenȱ Aspektenȱ erkennbar.ȱ Zumȱ
272ȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
einenȱ wirdȱ Erwachsenenbildungȱ mitȱ derȱ konkretenȱVermittlungssituationȱ gleichgesetzt,ȱ eineȱ Einordnungȱ inȱ größereȱ Zusammenhängeȱ oderȱ gesellȬ schaftlicheȱ Zielrichtungenȱ nimmtȱ Herrȱ Köhlerȱ nichtȱ vor.ȱ Zumȱ anderenȱ betontȱerȱinȱderȱBeschreibungȱseinerȱeigenenȱFunktionȱundȱAufgabeȱdenȱ methodischȬtechnischenȱ Aspektȱ („Dingeȱ …ȱ anstoßen“,ȱ „Grundlagenȱ legen“).ȱ Alsȱ Letztesȱ fälltȱ auf,ȱ dassȱ dieȱ Bedeutungȱ vonȱ ErwachsenenbilȬ dungȱdannȱinȱderȱUmsetzbarkeitȱundȱimȱ„Nutzen“ȱfürȱdenȱ(beruflichen)ȱ Alltagȱ gesehenȱ wird,ȱ alsoȱ ebenfallsȱ wiederȱ ausschließlichȱ aufȱ derȱ Ebeneȱ desȱIndividuumsȱundȱinȱseinerȱBeschreibungȱauchȱtendenziellȱfunktionaȬ listisch.ȱ Inȱ Gegenüberstellungȱ zurȱ Definitionȱ vonȱ Frauȱ Steinbeckȱ wirdȱ dieseȱOrientierungȱnochȱeinmalȱevidenter.ȱ „Fürȱmichȱgehörtȱdaȱeineȱ VorstellungȱvonȱMenschenbildȱrein,ȱdieȱAuseinanȬ dersetzung,ȱwasȱhabeȱichȱeigentlichȱfürȱeinȱMenschenbildȱundȱwoȱhabeȱichȱdasȱ eigentlichȱher?ȱStimmtȱdasȱnoch?ȱWeil,ȱdasȱistȱfürȱmichȱkeinȱstatischerȱBegriff.ȱ Sondernȱichȱmussȱesȱimmerȱwiederȱüberprüfen,ȱsowohlȱhierȱinȱderȱArbeitȱalsȱ fürȱmichȱpersönlichȱauch,ȱwasȱfürȱeinȱMenschenbildȱhabeȱichȱeigentlich?ȱUndȱ wieȱ transportiereȱ ichȱ meinȱ Menschenbildȱ hierȱ insȱ Teamȱ undȱ transportierenȱ wirȱdasȱinȱunsereȱWeiterbildungskonzepteȱrein?ȱNe?ȱDasȱkannȱnämlichȱpasȬ sieren,ȱdassȱmeinȱMenschenbildȱgarȱnichtȱmitȱdemȱzusammenpasstȱvonȱmeinerȱ Kollegin.ȱDasȱheißt,ȱesȱgehörenȱauchȱinhaltlicheȱAuseinandersetzungenȱdazu,ȱ imȱGroßenȱundȱGanzenȱhabenȱwirȱähnlicheȱVorstellungenȱdazuȱaberȱdieȱmüsȬ senȱzwischendurchȱimmerȱwiederȱüberprüftȱwerden,ȱundȱdieȱverändernȱsichȱjaȱ auch.ȱDasȱgehörtȱfürȱmichȱzurȱErwachsenenbildungȱdazu,ȱdasȱMenschenbild,ȱ derȱ Bodenȱ eigentlichȱ meinerȱ Arbeit.ȱ So.ȱ Dasȱ istȱ dieserȱ gesellschaftlichȱ politiȬ scheȱ Raum,ȱdenȱ ichȱ auchȱ habe.ȱ Alsoȱ angefangenȱ vomȱ Teamȱ mitȱdenȱ KursleiȬ ternȱdann,ȱne,ȱdieȱAuseinandersetzungȱ…ȱja,ȱgrobȱgesagt,ȱso.“ȱ(580Ȭ599)ȱ ErstesȱundȱzentralesȱMomentȱinȱFrauȱSteinbecksȱDefinitionȱvonȱErwachȬ senenbildungȱ istȱ ihrȱ „Menschenbild“,ȱ aufȱ demȱ fürȱ sieȱ letztendlichȱ dieȱ Erwachsenenbildungȱ fußtȱ („derȱ Bodenȱ eigentlichȱ meinerȱ Arbeit“).ȱ Alsȱ Rahmenȱ Ihrerȱ Definitionȱ nenntȱ sieȱ denȱ „gesellschaftlichȱ politischenȱ Raum“,ȱwährendȱHerrȱKöhlerȱganzȱaufȱdieȱVermittlungssituationȱausgeȬ richtetȱist.ȱEntsprechendȱstehtȱimȱVordergrundȱdessen,ȱwasȱsieȱüberȱsichȱ undȱihreȱAufgabeȱanȱdieserȱStelleȱaussagt,ȱdieȱ„inhaltlicheȱAuseinanderȬ setzung“ȱ mitȱ demȱ Menschenbildȱ –ȱ alsoȱ imȱ Gegensatzȱ zurȱ methodischȬ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
273ȱ
technischenȱSelbstbeschreibungȱeherȱeinȱFokusȱaufȱdieȱHaltungȱoderȱeineȱ Gesinnung.ȱ Imȱ Unterschiedȱ zuȱ Frauȱ Steinbeckȱ lassenȱ sichȱ inȱ Herrnȱ Köhlersȱ InterȬ viewȱ zweiȱ Merkmaleȱ herausarbeiten:ȱ Herrȱ Köhlerȱ bleibtȱ zumȱ einenȱ inȱ seinerȱ Reichweiteȱ aufȱ derȱ ganzȱ individuellen/konkretenȱ undȱ inȱ Bezugȱ aufȱ seineȱZielȱaufȱderȱmethodischȬtechnischenȱEbene.ȱAussagenȱzuȱeinemȱüberȬ geordnetenȱ Ziel,ȱ einerȱ bestimmtenȱ Haltung,ȱ Gesinnungȱ oderȱ eineȱ überȱ dieȱ reineȱ Vermittlungȱ hinausgehendeȱ Kategorieȱ seinerȱ Arbeitȱ trifftȱ erȱ nicht.ȱDieseȱOrientierungȱanȱeinerȱReichweiteȱderȱeigenenȱBildungsarbeitȱ aufȱ individuellerȱ Ebeneȱ undȱ einerȱ technischȬmethodischenȱ Zielrichtungȱ ziehenȱsichȱdurchȱseinȱgesamtesȱInterview.ȱNachȱeinerȱgesellschaftlichenȱ FunktionȱvonȱErwachsenenbildungȱgefragt,ȱantwortetȱHerrȱKöhler:ȱ „Ja,ȱwennȱichȱwiederȱvonȱderȱbetrieblichenȱBildungȱalsȱTeilȱderȱErwachsenenȬ bildungȱgehe,ȱdenkeȱich,ȱhatȱdasȱaufȱjedenȱFallȱdieȱBedeutung,ȱdassȱMenschenȱ weiterhinȱ lernen.ȱ Oderȱ sichȱ mitȱ Neuemȱ auseinandersetzen.ȱ Esȱ istȱ einȱ bisselȱ was,ȱhatȱvielleichtȱmitȱGewohnheitȱzuȱtun,ȱja?ȱDassȱmanȱesȱgewohntȱist,ȱoderȱ sichȱ daranȱ gewöhnt,ȱ sichȱ ständigȱ mitȱ Neuemȱ auseinanderzusetzen,ȱ ständigȱ Neuesȱzuȱlernen.ȱJa?ȱEbenȱnichtȱstehenȱzuȱbleiben,ȱsondernȱ…ȱja,ȱderȱBegriffȱ desȱLebenslangenȱLernensȱfälltȱeinemȱdaȱein.ȱUndȱdaȱdenkeȱich,ȱträgtȱdieȱErȬ wachsenenbildungȱoderȱauchȱdieȱBetrieblicheȱBildungȱeinȱStückȱzuȱbei.ȱ Und,ȱ wobeiȱ auchȱ soȱ einȱ bisschenȱ dieȱ Erfahrung,ȱ durchȱ dieȱ beidenȱ Programme,ȱ dieȱ wirȱ hierȱ haben,ȱ vieleȱ Leute,ȱ dieȱ haltȱ soȱ inȱ diesemȱ relativȱ freien,ȱ offenenȱ ProȬ grammȱagieren,ȱkommenȱüberȱdasȱauchȱzuȱdemȱinternenȱProgramm,ȱzuȱdemȱ etwasȱ zielgerichteteren.ȱ Vonȱ daherȱ nehmenȱ wirȱ natürlichȱ auchȱ diesesȱ offeneȱ Programmȱ einfach,ȱ umȱ dieȱ Leute,ȱ dieȱ etwasȱ bildungsungewohnterȱ sind,ȱ ja,ȱ einfachȱ auchȱ soȱ eineȱ Möglichkeitȱ zuȱ geben,ȱ überhauptȱ erstȱ malȱ wiederȱ anzuȬ fangenȱ zuȱ lernen.ȱ Sichȱ irgendwoȱ wiederȱ bewusstȱ zuȱ werden,ȱ ichȱ kannȱ nichtȱ stehenȱbleiben,ȱichȱmussȱnachȱvorneȱblicken.“ȱ(688Ȭ702)ȱ AuchȱinȱdieserȱAntwortȱorientiertȱsichȱHerrȱKöhlerȱanȱderȱindividuellenȱ Vermittlungssituationȱ („dassȱ Menschenȱ weiterhinȱ lernen“)ȱ undȱ amȱ meȬ thodischȬtechnischenȱ Aspektȱ („hatȱ vielleichtȱ mitȱ Gewohnheitȱ zuȱ tun“).ȱ Seineȱ Einbindungȱ desȱ Konzeptesȱ desȱ Lebenslangenȱ Lernensȱ wirktȱ inȱ diesemȱ Interviewabschnittȱ ebenfallsȱ aufȱ dieȱ individuelleȱ Biografieȱ derȱ Lernendenȱ verkürztȱ undȱ jenseitsȱ derȱ mitȱ diesemȱ Konzeptȱ verbundenenȱ
274ȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
bildungspolitischenȱ Zielsetzungen.ȱ Ähnlichȱ nüchternȱ siehtȱ diesȱ Frauȱ Häuser,ȱ dieȱ denȱ Kernȱ ihrerȱ Tätigkeitȱ damitȱ umschreibt,ȱ dassȱ esȱ eineȱ „konkreteȱ Aufgabe“ȱ gibtȱ undȱ sieȱ unterstütztȱ dieȱ Teilnehmendenȱ darin,ȱ „zuȱ einemȱ Zielȱ zuȱ gelangen“.ȱ Dieȱ Zielrichtungȱ derȱ eigenenȱ Arbeitȱ wirdȱ damitȱ fastȱ ausschließlichȱ aufȱ einerȱ methodischȬtechnischenȱ Ebeneȱ beȬ schrieben.ȱ Frauȱ Häuserȱ ziehtȱ ausȱ diesemȱ Grundȱ auchȱ keineȱ VerbindunȬ genȱzurȱgesellschaftlichenȱEbene.ȱSieȱverbleibt,ȱähnlichȱwieȱHerrȱKöhler,ȱ mitȱihrerȱAntwortȱaufȱderȱindividuellenȱEbeneȱderȱVeranstaltungȱundȱderȱ Teilnehmenden,ȱ indemȱ sieȱ alsȱ gesellschaftlicheȱ Funktionȱ vonȱ ErwachseȬ nenbildungȱ sieht,ȱ dassȱ Menschenȱ zumȱ einenȱ „Wissenȱ mitnehmen“ȱ undȱ zumȱ zweitenȱ „einȱ positivesȱ Gefühl“.ȱ Diesȱ machtȱ sieȱ anȱ derȱ konkretenȱ Situationȱ ihrerȱ Veranstaltungȱ fest.ȱ Bezogenȱ aufȱ dieȱ Frageȱ derȱ Reichweiteȱ zeigtȱ auchȱ Frauȱ Mai,ȱ Sachbearbeiterinȱ inȱ einerȱ QualifizierungsgesellȬ schaftȱeineȱsehrȱinstrumentelleȱOrientierung.ȱSieȱsiehtȱausdrücklichȱkeineȱ gesellschaftlicheȱFunktionȱoderȱeinenȱAuftragȱvonȱErwachsenenbildung.ȱȱ „Also,ȱ nein,ȱ erstmalȱ würdeȱ ichȱ sagen,ȱ dieȱ habenȱ keinenȱ Auftragȱ oderȱ so.ȱ Ichȱ meine,ȱdasȱistȱjaȱschwierig,ȱweil,ȱdaȱhängtȱesȱjaȱauchȱdavonȱab,ȱwasȱMenschenȱ wollen.ȱ[…]ȱJa,ȱdaȱwürdeȱichȱnatürlichȱdenken,ȱjaȱ[parodiert],ȱdassȱdieȱMenȬ schenȱ nichtȱ stehenȱ bleibenȱ undȱ sichȱ weiterbildenȱ undȱ beiȱ sichȱ amȱ Arbeitenȱ sind.ȱUndȱwasȱweißȱichȱnicht.ȱAberȱErwachsenenbildungȱhängtȱjaȱvielȱdavonȱ ab,ȱwasȱdieȱwollen.ȱAlso,ȱwasȱgefragtȱist,ȱundȱdannȱbietetȱdasȱjemandȱan.ȱOderȱ esȱ wirdȱ angebotenȱ undȱ esȱ wirdȱ nachgefragt.ȱ Aberȱ wenn’sȱ nichtȱ nachgefragtȱ wird,ȱbrauchstȱDuȱesȱauchȱnichtȱanbieten,ȱdasȱheißt,ȱdasȱgibtȱesȱnicht.ȱ…ȱGeȬ sellschaftlichenȱAuftrag…ȱNee,ȱkannȱichȱsoȱglobalȱnicht,ȱweilȱdiesesȱFeldȱhaltȱ soȱbreitȱistȱvonȱdaȱbisȱda.“(825Ȭ837)ȱ Frauȱ Maiȱ istȱ inȱ ihrerȱ Aussageȱ sehrȱ konkretȱ aufȱ dieȱ Ebeneȱ vonȱ Angebotȱ undȱ Nachfrageȱ bzw.ȱ Bedürfnisȱ bezogen,ȱ sieȱ stelltȱ keineȱ Verbindungȱ zuȱ übergeordnetenȱFragenȱoderȱeinemȱgesellschaftlichemȱBedarfȱvonȱBildungȱ herȱ undȱ formuliertȱ entsprechendȱ keineȱ Zieleȱ ihrerȱ Bildungsarbeitȱ oderȱ vonȱErwachsenenbildungȱallgemeinȱaufȱgesellschaftlicherȱEbene.ȱGegenȬ überȱ einerȱ pragmatischenȱ Mission,ȱ dieȱ tendenziellȱ Zieleȱ außerhalbȱ desȱ Sinnsystemsȱ Erwachsenenbildungȱ anpeiltȱ bzw.ȱ ihrenȱ Fokusȱ aufȱ gesellȬ schaftlicherȱVeränderungȱhat,ȱistȱaufȱderȱanderenȱSeiteȱderȱAchseȱgenerellȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
275ȱ
wenigȱ Wertorientierungȱ zuȱ identifizieren,ȱ zumȱ einen,ȱ weilȱ derȱ methoȬ dischȬtechnischeȱ Aspektȱ vonȱ Vermittlungȱ imȱ Vordergrundȱ steht,ȱ zumȱ anderen,ȱweilȱeineȱReichweiteȱnurȱaufȱderȱindividuellenȱEbeneȱbeschrieȬ benȱwird.ȱ
3.2.3 ProfilȱundȱBerufshaltungȱ Unterȱ derȱ Überschriftȱ ‚Profilȱ undȱ Berufshaltung’ȱ sollȱ nunȱ untersuchtȱ werden,ȱ inwiefernȱ dieȱ InterviewpartnerInnenȱ eineȱ Berufshaltungȱ oderȱ einȱ inneresȱ ‚commitment’ȱ formulieren,ȱ wieȱ esȱ inhaltlichȱ ausgestaltetȱ istȱ undȱinwieweitȱdasȱBerufsprofilȱvonȱWertenȱoderȱgesellschaftspolitischenȱ Orientierungenȱgeprägtȱist.ȱImȱVorangegangenenȱwurdeȱgezeigt,ȱdassȱdieȱ ambitioniertȬmissionarischȱ orientiertenȱ InterviewpartnerInnenȱ eineȱ auȬ ßerhalbȱ desȱ erwachsenenbildnerischenȱ Sinnsystemsȱ angesiedeltenȱ MotiȬ vationȱ undȱ eineȱ starkenȱ Bindungȱ anȱ eineȱ bestimmteȱ weltanschaulichȱ geprägteȱ Bezugsgruppeȱ(derȱ Erwachsenenbildungsszene)ȱ aufweisen.ȱ Nunȱ könnteȱmanȱerwarten,ȱdassȱauchȱdasȱProfilȱdieserȱInterviewpartnerInnenȱ ausgerichtetȱistȱaufȱeineȱUmsetzungȱihrerȱweltanschaulichȱoderȱsozialpoȬ litischȱ ambitioniertenȱ Zieleȱ bzw.ȱ eineȱ aufȱ dieseȱ Zieleȱ ausgerichteteȱ BeȬ rufshaltungȱformuliertȱwird.ȱImȱMaterialȱstelltȱsichȱdasȱjedochȱetwasȱanȬ dersȱdar:ȱBesondersȱaufȱdieȱFrageȱnachȱProfilȱundȱBerufshaltungȱtrifftȱzu,ȱ wasȱ bereitsȱ inȱ denȱ erstenȱ beidenȱ Unterkapitelnȱ herausgearbeitetȱ wurde:ȱ DieȱambitioniertȬmissionarischeȱOrientierungȱtrittȱnichtȱungebrochenȱauf.ȱ DieȱausȱderȱZeitȱderȱsozialenȱBewegungenȱstammendenȱMotiveȱundȱAmȬ bitionenȱsindȱaufȱeineȱpragmatischeȱEbeneȱheruntergeholt,ȱmitȱdenȱStrukȬ turenȱ desȱ Weiterbildungssystemsȱ abgeglichenȱ undȱ gleichsamȱ inȱ sieȱ einȬ gebundenȱworden.ȱNachweisenȱlässtȱsichȱdagegenȱausȱdemȱMaterialȱeineȱ hoheȱinnereȱBindungȱanȱdieȱeigeneȱTätigkeit,ȱdieȱjedochȱnichtȱ(mehr)ȱzwinȬ gendȱ vonȱ Motivenȱ außerhalbȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ geprägtȱ ist.ȱ Sieȱ trittȱ allerdingsȱ inȱ Kombinationȱ mitȱ demȱ beschriebenenȱ Phänomenȱ desȱ pragmatischenȱMissionshaltungȱauf.ȱȱ DieȱInterviewpartnerInnenȱmitȱdieserȱOrientierungȱzählen,ȱwieȱalleȱInȬ terviewpartnerInnen,ȱ dieȱ unterschiedlichstenȱ Kompetenzenȱ undȱ AnforȬ
276ȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
derungenȱauf,ȱdieȱausȱihrerȱSichtȱdasȱProfilȱihrerȱTätigkeitȱinȱderȱWeiterȬ bildungȱausmachen.ȱSpezifischȱfürȱdieȱInterviewpartnerInnenȱmitȱeinemȱ pragmatischenȱMissionsgedankenȱsindȱAussagenȱzuȱeinerȱhohenȱMotivaȬ tionȱ undȱ idealistischenȱ Bindungȱ anȱ dieȱ Arbeit.ȱ Frauȱ Steinbeckȱ zähltȱ alsȱ notwendigeȱKompetenzenȱoderȱnotwendigesȱWissenȱinȱihremȱBerufsbildȱ amȱAnfangȱsehrȱpraktischeȱKenntnisseȱundȱKompetenzenȱauf:ȱ„TeamfäȬ higkeitȱ oderȱ Umgangȱ mitȱ Menschen“,ȱ „Konfliktmanagement“,ȱ „ÖffentȬ lichkeitsarbeit“,ȱ „Auseinandersetzungȱ mitȱ pädagogischenȱ Konzepten“ȱ sowieȱeineȱhoheȱFrustrationstoleranzȱundȱBelastungsfähigkeit.ȱAmȱEndeȱ dieserȱAufzählungȱbeschreibtȱsieȱdannȱjedochȱvorȱallemȱdieȱ„innereȱMoȬ tivation“ȱalsȱzentralesȱMerkmalȱihresȱProfils:ȱȱ F.S.:ȱȱ […]…ȱja,ȱundȱichȱdenke,ȱdieȱinnereȱMotivationȱmussȱeindeutigȱundȱklarȱ sein.ȱWennȱsieȱdasȱnichtȱist,ȱfunktioniertȱesȱnicht.ȱȱ I.:ȱȱ
Hm.ȱ[Pause]ȱDieȱinnereȱMotivationȱzuȱ…?ȱ
F.S.:ȱȱ Zuȱ meinemȱ Berufȱ undȱ zuȱmeinerȱ Einrichtung.ȱ Ne?ȱAlsoȱichȱ mussȱ eineȱ klareȱ Vorstellungȱ davonȱ haben,ȱ warumȱ ichȱ dasȱ tue.ȱ Ichȱ sageȱ dasȱ jetzt,ȱ weil,ȱmirȱfälltȱgeradeȱeineȱPraktikantinȱein,ȱdieȱichȱgeradeȱhatte,ȱeineȱDipȬ lompädagogikȬPraktikantin,ȱdieȱinhaltlichȱkeineȱOrientierungȱhatte,ȱwasȱ sieȱ mitȱ ihremȱ Berufȱ machenȱ will.ȱ Undȱ dieȱ istȱ ziemlichȱ imȱ Schwimmenȱ gewesen,ȱ[…]ȱUndȱdasȱgiltȱfürȱjedeȱFrauȱhierȱimȱTeam,ȱdieȱmussȱwissen,ȱ warumȱsieȱdasȱtut.ȱUndȱwarumȱsieȱdieseȱArbeitȱliebt.ȱWennȱsieȱdasȱnichtȱ hat,ȱdannȱgibtȱesȱauchȱProbleme,ȱaufȱallenȱEbenen,ȱwürdeȱichȱmalȱsagen.ȱ Manchmalȱmussȱmanȱsichȱdieȱselberȱwiederȱklarȱmachen,ȱalsoȱdasȱheißtȱ nicht,ȱdassȱmeineȱMotivationȱimmerȱeindeutigȱundȱklarȱist,ȱdieȱverändertȱ sichȱjaȱauchȱimȱLaufeȱderȱZeit.ȱSo.ȱUndȱdasȱSelbstverständnisȱändertȱsichȱ auchȱimȱLaufeȱderȱZeit.ȱSo.“ȱ(272Ȭ290)ȱ FürȱFrauȱSteinbeckȱistȱeineȱ„innereȱMotivation“ȱGrundvoraussetzungȱfürȱ dieȱTätigkeitȱinȱihrerȱEinrichtungȱoderȱsogarȱinȱderȱErwachsenenbildung.ȱ DieȱinnereȱMotivationȱbekommtȱeinenȱanderenȱStellenwertȱalsȱeineȱreineȱ Arbeitsmotivation,ȱ dieȱ Mitarbeiterinnenȱ (inȱ ihremȱ Fallȱ tatsächlichȱ ausȬ schließlichȱFrauen)ȱsollenȱdieȱArbeitȱ„lieben“,ȱalsoȱeineȱstarkeȱemotionaleȱ Bindungȱ anȱ dieȱ Arbeitȱ haben.ȱ Sieȱ müssenȱ wissen,ȱ „wasȱ sieȱ mitȱ ihremȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
277ȱ
Berufȱmachen“ȱwollenȱundȱihrȱSelbstverständnisȱimmerȱwiederȱüberprüȬ fen.ȱ Anȱ andererȱ Stelleȱ präzisiertȱ sieȱ ihreȱ Vorstellungenȱ vonȱ demȱ SelbstȬ verständnis,ȱwasȱausȱihrerȱSichtȱnotwendigȱist,ȱumȱdenȱBerufȱauszuüben:ȱ „InȱderȱErwachsenenbildung,ȱdasȱheißt,ȱichȱmussȱeinȱSelbstverständnisȱhabenȱ vomȱ erwachsenenȱ Menschenȱ inȱ derȱ Gesellschaft,ȱ ichȱ mussȱ einȱ pädagogischesȱ Verständnisȱhaben,ȱwasȱistȱdennȱsinnvoll,ȱwasȱMenschenȱzuȱlernenȱhabenȱundȱ wieȱer’sȱlernt!ȱDasȱheißt,ȱdasȱmethodischȬdidaktischeȱVorgehen,ȱwasȱdarinȱentȬ haltenȱist.ȱUndȱdasȱwürdeȱichȱschonȱalsȱAbgrenzungȱzuȱanderenȱBerufen,ȱich,ȱ meinetwegenȱ auchȱ vonȱ Sozialpädagogen,ȱ dieȱ inȱ Beratungsbereichenȱ arbeiten,ȱ ne?ȱUndȱdieȱinhaltlicheȱEbeneȱaufȱgesellschaftlicheȱEbene,ȱwasȱbedeutetȱeigentȬ lichȱBildung,ȱne?ȱWelcheȱFunktionȱhatȱesȱinȱderȱGesellschaft.ȱUndȱwennȱjetztȱ dasȱ Weiterbildungsgesetzȱ diskutiertȱ wird,ȱ heißtȱ das,ȱ wirȱ müssenȱ auchȱ inȱ dieȱ ÖffentlichkeitȱgehenȱundȱunsereȱInteressenȱvertretenȱundȱdieȱkönnenȱwirȱnurȱ vertreten,ȱwennȱwirȱinhaltlichȱvonȱunserenȱeigenenȱKonzeptenȱüberzeugtȱsind.ȱ Undȱ dieȱ müssenȱ wirȱ inȱ dieȱ Gesellschaftȱ hineintragenȱ undȱ unterȱ Umständenȱ auchȱkämpfen.ȱUndȱdasȱistȱfürȱmichȱdieȱAbgrenzung.ȱWeil,ȱichȱkämpfeȱdaȱumȱ Erwachsenenbildungȱ auch,ȱ umȱ Anerkennungȱ undȱ Respektȱ undȱ Förderungȱ undȱdasȱistȱmitȱinhaltlichenȱVorstellungenȱverknüpft,ȱwieȱgesagt,ȱdasȱ[unverȬ ständlich],ȱdasȱdaȱauchȱzugehört.“ȱ(316Ȭ324)ȱȱ Inȱ dieserȱ Sequenzȱ wirdȱ nunȱ einȱ sehrȱ starkerȱ Bezugȱ zurȱ ErwachsenenbilȬ dungȱ hergestellt,ȱ Frauȱ Steinbeckȱ schlägtȱ wiederȱ denȱ Bogenȱ zurȱ gesellȬ schaftlichenȱ Ebeneȱ undȱ siehtȱ esȱ alsȱ Teilȱ ihresȱ Selbstverständnissesȱ alsȱ Erwachsenenbildnerin,ȱ fürȱ dieȱ Erwachsenenbildungȱ zuȱ „kämpfen“ȱ undȱ zwarȱ auchȱ aufȱ gesellschaftlicherȱ Ebeneȱ inȱ Auseinandersetzungȱ mitȱ demȱ Weiterbildungsgesetz.ȱDieȱAbgrenzungȱbzw.ȱProfilierungȱfindetȱsoȱnichtȱ stattȱ gegenüberȱ derȱ Volkshochschuleȱ oderȱ anderenȱ WeiterbildungsträȬ gern,ȱ sondernȱ gegenüberȱ anderenȱ Formenȱ pädagogischerȱ Arbeitȱ („SoziȬ alpädagogen,ȱdieȱinȱBeratungsbereichenȱarbeiten“).ȱSoȱzeigtȱsichȱauchȱaufȱ derȱ Ebeneȱ desȱ Profilsȱ oderȱ derȱ Berufshaltung,ȱ dassȱ dieȱ starkeȱ „innereȱ Motivation“ȱ undȱ dasȱ Selbstverständnis,ȱ dieȱ inȱ derȱ Zeitȱ derȱ Sozialenȱ BeȬ wegungȱ nochȱ anȱ Zielenȱ außerhalbȱ desȱWeiterbildungssystemsȱ orientiertȱ waren,ȱ sichȱ beiȱ Frauȱ Steinbeckȱ aktuellȱ inȱ einemȱ starkenȱ VertretungsanȬ spruchȱ fürȱ dieȱ Erwachsenenbildungȱ niederschlagen.ȱ Dieȱ Ideenȱ ausȱ denȱ GründerjahrenȱsindȱimȱFalleȱderȱInstitutionȱvonȱFrauȱSteinbeckȱvorȱallemȱ
278ȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
nochȱinȱderȱZielgruppeȱundȱinȱderȱZusammensetzungȱdesȱTeamsȱpräsent.ȱ FrauȱSteinbeckȱnutztȱdieȱAufforderungȱzuȱeinemȱSchlusswortȱdazu,ȱherȬ auszustellen,ȱdassȱsieȱsichȱeinerȱgeschlechtsspezifischenȱbzw.ȱeinerȱfrauȬ enspezifischenȱ Haltungȱ verpflichtetȱ fühlt.ȱ Dieȱ klareȱ Entscheidung,ȱ inȱ einemȱ weiblichenȱ Teamȱ zuȱ arbeiten,ȱ korrespondiertȱ mitȱ derȱ Tatsache,ȱ dassȱ dieȱ Teilnehmendenȱ zuȱ 75ȱ %ȱ Frauenȱ sind.ȱ Auchȱ beiȱ diesemȱ Themaȱ schlägtȱFrauȱSteinbeckȱdenȱBogenȱzurȱgesellschaftlichenȱEbene:ȱ „…ȱundȱunserȱPublikumȱistȱgrößtenteils,ȱsindȱFrauen.ȱImȱÜbrigenȱinȱderȱgeȬ samtenȱ Weiterbildung.ȱ Wasȱ unsȱ immerȱ ärgert,ȱ dassȱ inȱ Leitungsfunktionenȱ dannȱimmerȱdieȱMännerȱsitzenȱ[lacht],ȱwasȱwirȱnichtȱinȱOrdnungȱfindenȱundȱ unsȱdagegenȱdannȱauchȱimȱpolitischenȱRaumȱzurȱWehrȱsetzen,ȱsoȱdasȱfindeȱichȱ auchȱnochȱmalȱeinenȱwichtigenȱAspekt.ȱDerȱhierȱimmerȱauchȱinȱDiskussionen,ȱ weilȱ wirȱ einȱ weiblichesȱ Teamȱ sind,ȱ dannȱ auchȱ zumȱ Tragenȱ kommt.ȱ Obwohlȱ wirȱ unserȱ Programmȱ nichtȱ nurȱ ausschließlichȱ fürȱ Frauenȱ ausschreiben,ȱ dasȱ wollenȱ wirȱ auchȱ nichtȱ undȱ dasȱ istȱ auchȱ unserȱ Selbstverständnisȱ auchȱ nicht,ȱ aberȱesȱistȱjaȱebenȱdieȱGruppe,ȱdieȱhäufigȱzuȱunsȱkommt.ȱUndȱesȱprägtȱnatürȬ lichȱdieȱDiskussionȱhierȱimȱTeamȱauch.“ȱ(713Ȭ722)ȱȱ DieȱgeschlechtsspezifischenȱAspekteȱsindȱTeilȱdesȱSelbstverständnis,ȱsindȱ mitȱ einemȱ gesellschaftlichenȱ Engagementȱ verbundenȱ („...,ȱ wasȱ wirȱ nichtȱ inȱOrdnungȱfindenȱundȱunsȱdagegenȱdannȱauchȱimȱpolitischenȱRaumȱzurȱ Wehrȱ setzen“)ȱ undȱ gleichzeitigȱ keineȱ dogmatischenȱ Richtlinien,ȱ indemȱ dasȱProgrammȱsichȱnichtȱnurȱanȱFrauenȱrichtet,ȱwomitȱderȱpragmatischenȱ SeiteȱwiederȱRechnungȱgetragenȱist.ȱDasȱMotivȱderȱstarkenȱinnerenȱBinȬ dungȱ findetȱ sichȱ auchȱ beiȱ Herrnȱ Hartmannȱ undȱ Frauȱ Klarin,ȱ dieȱ bereitsȱ weiterȱobenȱvorgestelltȱwurden.ȱFrauȱKlarinȱsprichtȱvonȱ„klarenȱmenschȬ lichenȱWerthaltungen“,ȱHerrȱHartmannȱformuliertȱalsȱTeilȱderȱBerufsproȬ filsȱ einenȱ bestimmtenȱ „aufklärerischenȱ Impetus“.ȱ Fürȱ ihnȱ reichtȱ esȱ alsȱ Motivation,ȱ eineȱ Tätigkeitȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ aufzunehmenȱ nicht,ȱ„irgendȱsoȱeinenȱJobȱmachenȱ[zuȱwollen]“,ȱvielmehrȱmussȱmanȱsichȱ ausȱseinerȱSichtȱ„darüberȱimȱKlarenȱsein,ȱwarumȱmanȱdasȱmachenȱwill..“ȱ undȱeineȱgroßeȱIdentifikationȱmitȱderȱTätigkeitȱaufweisen:ȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
279ȱ
„AlsoȱeinfachȱstimmigȱzuȱseinȱmitȱdemȱwasȱmanȱvertrittȱundȱwieȱmanȱdieȱProȬ fessionȱ oderȱ wieȱ manȱ sichȱ selbstȱ inȱ derȱ Personȱ undȱ mitȱ dieserȱ Arbeitȱ damitȱ quasiȱdarstellt.ȱSoȱkönnteȱichȱdasȱvielleichtȱbeschreiben.“ȱ(268Ȭ270)ȱ Einȱ solchesȱ Motivȱ einerȱ starkenȱ innerenȱ Bindungȱ anȱ dieȱ Tätigkeit,ȱ dieȱ durchausȱ auchȱ idealistischȱ aufgeladenȱ ist,ȱ findetȱ sichȱ inȱ derȱ funktionalȬ technischenȱ Orientierungȱ nicht.ȱ Imȱ Folgendenȱ findenȱ sichȱ ÜberschneiȬ dungenȱ mitȱ Ausprägungenȱ derȱ konkretenȱ Selbstbeschreibungsstrukturȱ aufȱderȱAchseȱ‚AbstraktionȱversusȱKonkretion’.ȱWährendȱdieȱPhänomeneȱ imȱ letztenȱ Auswertungskapitelȱ jedochȱ vorȱ allemȱ aufȱ ihreȱ strukturelleȱ Dimensionȱ hinȱ untersuchtȱ wurden,ȱ sollȱ hierȱ derȱ inhaltlicheȱ Aspektȱ imȱ Vordergrundȱstehen.ȱHerrȱKöhlerȱbeschreibtȱseinȱProfilȱfolgendermaßen:ȱ „Ja,ȱichȱwürdeȱsagen,ȱdannȱwürdeȱfürȱmichȱ…ȱichȱunterstützteȱ…ȱMitarbeiterȱ oderȱ Menschen,ȱ indemȱ ichȱ ihnenȱ Möglichkeitenȱ zurȱ Verfügungȱ stelle,ȱ …ȱ Werkzeugeȱanzunehmen,ȱdieȱihnenȱhelfen,ȱihrenȱArbeitsalltagȱzuȱbewältigen.ȱ DaȱwürdeȱichȱmichȱsozusagenȱalsȱDienstleisterȱsehen.ȱAlsȱdassȱichȱ…ȱichȱkannȱ denȱ Menschenȱ Sachenȱ beibringen,ȱ dieȱ ihnenȱ helfen,ȱ denȱ Arbeitsalltagȱ zuȱ beȬ wältigen.“ȱ(180Ȭ184)ȱ Vorȱ allemȱ imȱ Interviewȱ vonȱ Frauȱ Steinbeckȱ istȱ aufgefallen,ȱ dassȱ dieȱ geȬ sellschaftlicheȱ Ebeneȱ stetsȱ präsentȱ ist.ȱ Herrȱ Köhlerȱ dagegenȱ beschreibtȱ seinȱProfilȱausschließlichȱaufȱderȱkonkretenȱVermittlungsebene.ȱDieȱBegȬ riffeȱ„Werkzeuge“ȱbzw.ȱ„Dienstleister“ȱundȱderȱstarkeȱBezugȱzumȱdirekȬ tenȱNutzenȱderȱvermitteltenȱInhalteȱ(„…ȱdieȱihnenȱhelfen,ȱihrenȱArbeitsȬ alltagȱzuȱbewältigen“)ȱunterstützenȱaufȱderȱbegrifflichenȱEbeneȱdenȱEinȬ druckȱ einesȱ sehrȱ sachlichȱ undȱ nüchternȱ geprägtenȱ Selbstverständnisses.ȱ DieserȱEindruckȱwirdȱverstärkt,ȱindemȱHerrȱKöhlerȱsichȱalsȱExperteȱdafürȱ bezeichnet,ȱ„etwasȱweitergebenȱzuȱkönnen“,ȱalsoȱfürȱdieȱdirekteȱVermittȬ lungȱ inȱ sehrȱ funktionalerȱ Perspektive.ȱ Seinȱ eigenesȱ Profilȱ beschreibtȱ erȱ darüber,ȱ dassȱ erȱ „gewisseȱ Themenȱ draufȱ [hat]“ȱ sowieȱ eineȱ „WahrnehȬ mung,ȱwieȱMenschenȱreagieren“.ȱDieȱBetonungȱseinesȱProfilsȱliegtȱdamitȱ tendenziellȱ aufȱ einerȱ technischenȱ Seite.ȱ Beiȱ Herrnȱ Wolterȱ lässtȱ sichȱ einȱ ähnlichesȱ Verständnisȱ seinesȱ Profilsȱ ausȱ derȱ Definitionȱ vonȱ ErwachseȬ nenbildungȱerkennen.ȱErȱdefiniertȱErwachsenenbildungȱalsȱeinenȱ„mögliȬ
280ȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
chenȱProzessȱ…ȱ[die]ȱpraktischenȱFähigkeitenȱderȱLernendenȱ...ȱweiterzuȬ entwickeln“.ȱ Mitȱ diesenȱ Definitionenȱ oderȱ Beschreibungenȱ alsȱ solchenȱ unterscheidenȱ sichȱ dieseȱ InterviewpartnerInnenȱ zunächstȱ nichtȱ unbeȬ dingtȱvonȱFrauȱSteinbeckȱoderȱHerrnȱHartmann,ȱdieȱschwerpunktmäßigȱ demȱPolȱderȱ‚pragmatischenȱMission’ȱzugeordnetȱwerdenȱkönnen.ȱAuchȱ sieȱ nennenȱ Fähigkeitenȱ wieȱ Vermittlungskompetenzȱ oderȱ fordernȱ einenȱ Nutzenȱ fürȱ denȱ Alltag.ȱ Dieseȱ Fähigkeitenȱ sindȱ jedochȱ angebundenȱ oderȱ eingebettetȱ inȱ vieleȱ Bezügeȱ zurȱ gesellschaftlichenȱ Ebeneȱ sowieȱ derȱ VorȬ aussetzungȱeinerȱbestimmtenȱinnerenȱHaltungȱoderȱeinesȱBerufsethos.ȱInȱ derȱProfilbeschreibungȱvonȱHerrnȱKöhlerȱistȱeineȱwieȱauchȱimmerȱgearteȬ teȱ Haltungȱ oderȱ Gesinnungȱ nichtȱ enthalten,ȱ eineȱ überȱ dieȱ unmittelbareȱ Vermittlungssituationȱ hinausgehendeȱ Funktionȱ seinerȱ Tätigkeitȱ wirdȱ nichtȱ thematisiert.ȱ Dieȱ Orientierungȱ korrespondiertȱ anȱ dieserȱ Stelleȱ mitȱ demȱ konkretenȱ Polȱ aufȱ derȱ Achseȱ vonȱ ‚Konkretionȱ versusȱ Abstraktion’ȱ ausȱ demȱ zweitenȱ Auswertungskapitel.ȱ Auchȱ hierȱ findetȱ sichȱ eineȱ KonȬ zentrationȱaufȱdieȱVermittlungssituationȱundȱdasȱkonkretȱBeschreibbare.ȱ FrauȱFreyȱsprichtȱzwarȱvonȱeinemȱ„Berufsethos“ȱmeintȱdamitȱaberȱ„eineȱ guteȱfachliche,ȱfachdidaktischeȱAusbildung“,ȱalsoȱebenfallsȱeinȱeherȱtechȬ nischȬmethodischesȱMoment.ȱPointiertȱkannȱmanȱdieseȱSichtweiseȱalsȱdasȱ Profilȱalsȱeinesȱ‚PädagogischenȱHandwerkers’ȱbezeichnen,ȱderȱüberȱeineȱ guteȱVermittlungstechnikȱverfügtȱundȱsichȱnachȱAngebotȱundȱNachfrageȱ bzw.ȱ demȱ Auftragȱ desȱ Arbeitgebersȱ richtet.ȱ Frauȱ Maiȱ sprichtȱ diesȱ auchȱ ganzȱwörtlichȱaus:ȱ „Aberȱdeswegenȱkönnteȱichȱnichtȱsagen,ȱgrundsätzlichȱoder:ȱAllenȱDiplompäȬ dagogenȱgemeinȱistȱdasȱundȱdasȱoderȱsindȱdieȱundȱdie,ȱalsoȱjetztȱdasȱBeispielȱ vomȱFliesenleger,ȱsindȱdieȱundȱdieȱKenntnisse.ȱDasȱistȱnichtȱso.ȱOderȱdieȱundȱ dieȱKompetenzen,ȱdasȱist,ȱglaubeȱich,ȱichȱnichtȱso.ȱ[…]ȱDasȱistȱbeiȱanderenȱBeȬ rufenȱ schöner.ȱ Oderȱ wasȱ heißtȱ schöner!ȱ Aberȱ daȱ istȱ ganzȱ klar,ȱ dieȱ habenȱ dieȱ Kenntnisse,ȱdieȱwurdenȱdenenȱvermittelt,ȱdasȱwarȱimȱRahmenlehrplan,ȱsonstȱ kriegenȱdieȱkeinenȱIHKȬAbschluss.ȱUndȱdasȱistȱjaȱbeiȱPädagogikȱnunȱnichtȱso.ȱ Undȱdasȱkönnteȱichȱauchȱnichtȱsagen.“ȱ(577Ȭ587)ȱ Derȱ Berufȱ desȱ oderȱ derȱ Pädagoginȱ wirdȱ verglichenȱ mitȱ „anderenȱ BeruȬ fen“,ȱdieȱeinenȱ(technischen)ȱIHKȬAbschlussȱvoraussetzenȱundȱdamitȱeinȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
281ȱ
klarȱ umrissenesȱ Profilȱ vonȱ Kenntnissenȱ undȱ Kompetenzenȱ aufweisen.ȱ DamitȱistȱdieȱtechnischȬhandwerklicheȱOrientierungȱnochȱeinmalȱstärkerȱ betont.ȱAlsȱihreȱ„pädagogischenȱKenntnisse“,ȱdieȱanȱihrerȱArbeitsstelleȱinȱ einerȱ Qualifizierungsgesellschaftȱ zumȱ Tragenȱ kommen,ȱ beschreibtȱ Frauȱ Maiȱ dannȱ auchȱ überwiegendȱ sehrȱ konkretesȱ Wissen:ȱ „…ȱ wieȱ siehtȱ eineȱ Werkstattȱaus,ȱwieȱfindetȱderȱUnterrichtȱ[statt],ȱ[…]ȱwieȱsindȱFortbildunȬ genȱ aufgebaut,ȱ wieȱ esȱ mitȱ derȱ Anwesenheit[...]ȱ Alleinȱ dafürȱ einȱ VerȬ ständnisȱ zuȱ haben…“.ȱ Diesesȱ sehrȱ instrumentelleȱ FaktenȬWissenȱ machtȱ esȱ ausȱ ihrerȱ Sichtȱ aus,ȱ alsȱ Pädagoginȱ anȱ dieserȱ Stelleȱ zuȱ arbeiten.ȱ Ihreȱ „pädagogischenȱKompetenzen“ȱsiehtȱsieȱanȱihrerȱaktuellenȱArbeitsstelleȱinȱ derȱ Abteilungȱ fürȱ Qualitätsmanagementȱ höchstensȱ inȱ derȱ TeamkommuȬ nikationȱ („Pädagogischeȱ Kompetenzenȱ kannȱ ichȱ daȱ einbringen,ȱ indemȱ ichȱdaȱschlichteȱoder,ȱalsoȱsoȱimȱTeamȱso“)ȱoderȱinȱTelefonberatungenȱfürȱ InteressentInnenȱ vonȱ Fortbildungenȱ alsȱ nützlichȱ („Undȱ dafür,ȱ alsoȱ daȱ bildeȱ ichȱ mirȱ schonȱ ein,ȱ daȱ habeȱ ichȱ einfachȱ gute,ȱ bessereȱ Beratungȱ geȬ machtȱ alsȱ meineȱ Kolleginnen“).ȱ Damitȱ richtetȱ sieȱ ihrenȱ Fokusȱ vorȱ allemȱ aufȱ unmittelbarȱ anwendbaresȱ Faktenwissenȱ undȱ aufȱ konkreteȱ Technikenȱ oderȱMethoden.ȱEineȱähnlichȱhandwerklichȬtechnischesȱProfilȱwirdȱinȱdenȱ Aussagenȱ vonȱ HerrnȱWolterȱ überȱseineȱ pädagogischeȱ Ausbildungȱ deutȬ lich:ȱ „…ȱ undȱ genauȱ dafürȱ [Kursleitendeȱ oderȱ Teilnehmendeȱ zuȱ verstehen,ȱ C.H.]ȱ braucheȱichȱaberȱauchȱdieseȱganzenȱKenntnisse,ȱdieȱichȱimȱStudiumȱerworbenȱ habe.ȱNe?ȱWasȱmirȱauchȱsehrȱweitergeholfenȱhatȱsindȱzumȱBeispielȱdieȱSemiȬ nare,ȱVorlesungenȱausȱdemȱBereichȱPsychologie.ȱWeilȱesȱfürȱmeinȱVerständnisȱ auchȱgilt,ȱdieȱMenschen,ȱdieȱmitȱeinemȱzusammenarbeiten,ȱobȱdasȱnunȱKlientelȱ oderȱ ...ȱ Kursleitungenȱ sind,ȱ aberȱ ebenȱ auchȱKollegen,ȱdassȱ manȱdieȱ Fähigkeitȱ besitzt,ȱ erstmalȱ denenȱ zuzuhören,ȱ dieȱ Inhalteȱ vonȱ dem,ȱ wasȱ manȱ erzähltȱ beȬ kommt,ȱwahrzunehmen,ȱja,ȱundȱaberȱaufgrund,ȱalso,ȱdieȱganzenȱSachen,ȱdieȱdaȱ kommen,ȱ aberȱ auchȱ einȱ stückweitȱ zuȱ analysieren.ȱ […]ȱ alsoȱ ichȱ leseȱ auchȱ imȱ NachhineinȱimmerȱnochȱpädagogischeȱLiteratur,ȱwoȱichȱdannȱirgendwieȱdenke,ȱ achja,ȱhehe,ȱsiehste,ȱdeswegenȱwarȱdasȱso,ȱjaȱundȱmichȱfreue,ȱsiehste,ȱdaȱhasteȱ dochȱdannȱmitȱderȱundȱderȱHandlung,ȱdieȱDuȱgemachtȱhast,ȱauchȱaufȱeinemȱ pädagogischenȱWegȱgarȱnichtȱsoȱfalschȱgelegen.“ȱ(544Ȭ568)ȱ
282ȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
Dasȱ technischȬhandwerklicheȱ Berufsprofilȱ drücktȱ sichȱ inȱ derȱ Sichtweiseȱ aus,ȱ Kenntnisseȱ ausȱ demȱ Studiumȱ oderȱ derȱ pädagogischenȱ Literaturȱ diȬ rektȱ inȱ Anwendungȱ zuȱ bringen.ȱ Zudemȱ scheintȱ eineȱ Haltungȱ hervor,ȱ dieȱ davonȱgeprägtȱist,ȱdefinitivȱ‚richtig’ȱoderȱ‚falsch’ȱhandelnȱzuȱkönnen.ȱDasȱ grundsätzlicheȱ Technologiedefizitȱ vonȱ professionellerȱ Arbeitȱ wirdȱ aufȱ dieseȱWeiseȱnegiertȱundȱdurchȱeinȱtechnischesȱVerständnisȱvonȱerwachȬ senenbildnerischerȱ Tätigkeitȱ ersetzt.ȱ Eineȱ ähnlicheȱ Haltungȱ drücktȱ Herrȱ Köhlerȱaus:ȱȱ „VielleichtȱistȱauchȱsoȱderȱBegriffȱ‚gleichȱbleibendeȱQualität’ȱhatȱdamitȱwasȱzuȱ tun.ȱDassȱnichtȱdasȱErgebnisȱsoȱzufällig,ȱtagesformabhängig,ȱvomȱWetterȱabȬ hängigȱ ist.ȱ Sondernȱ dassȱ manȱ eigentlichȱ kontinuierlichȱ eineȱ gleichȱ bleibendeȱ Qualitätȱ unterȱ unterschiedlichenȱ Voraussetzungenȱ bringenȱ kann.ȱ Undȱ daȱ würdeȱichȱschonȱsagen,ȱdasȱistȱdas,ȱwasȱTrainerȱausmacht.“ȱ(626Ȭ631)ȱ Inȱ gewisserȱ Hinsichtȱ sprichtȱ Herrȱ Köhlerȱ vonȱ einerȱ Standardisierbarkeitȱ pädagogischerȱ Prozesse,ȱ dieȱ derȱ Pädagogeȱ gewährleistetȱ undȱ dieȱ alleinȱ vomȱ ihmȱ abhängt.ȱ Diffuseȱ Anteileȱ einerȱ pädagogischenȱ Beziehungȱ sindȱ inȱ dieserȱ Perspektiveȱ nichtȱ vorgesehen.ȱ Auchȱ begrifflichȱ findetȱ diesesȱ PhänomenȱseinenȱNiederschlag:ȱDieȱInterviewpartnerInnenȱsprechenȱvonȱ sichȱ selbstȱ alsȱ „Bildungsorganisator“,ȱ alsȱ „Fachmannȱ oderȱ Fachfrauȱ fürȱ Vermittlung“ȱ undȱ „Verwalter“ȱ sowieȱ vonȱ „Handwerkszeug“,ȱ „TechniȬ ken“ȱundȱeinemȱ„modernenȱDienstleistungsgedanken“.ȱAuchȱdieȱzuletztȱ herausgearbeitetenȱPhänomeneȱfügenȱsichȱinȱdasȱProfilȱeinesȱ‚pädagogiȬ schenȱHandwerkers’:ȱDerȱunmittelbareȱundȱindividuelleȱNutzenȱalsȱZielȱ vonȱBildungȱstehtȱimȱVordergrund.ȱEsȱliegtȱeinȱstarkerȱFokusȱaufȱMethoȬ denȱ undȱ Technikenȱ undȱ derȱ unmittelbarenȱ Vermittlungssituation.ȱ Gleichzeitigȱliegtȱ eineȱVorstellungȱ vonȱderȱ Standardisierbarkeitȱ pädagoȬ gischerȱProzesseȱundȱderȱdirektenȱAnwendbarkeitȱpädagogischenȱWissensȱ vor.ȱEineȱübergeordneteȱWerthaltungȱoderȱBerufshaltungȱlässtȱsichȱdageȬ genȱkaumȱidentifizieren.ȱFolgtȱmanȱderȱSystematikȱvonȱArbeitȱ–ȱBerufȱ–ȱ Professionȱ (vgl.ȱ Hartmannȱ 1972),ȱ soȱ zeigenȱ dieȱ ‚pädagogischenȱ HandȬ werker’ȱweitȱmehrȱÄhnlichkeitenȱmitȱderȱFigurȱeinesȱBerufsȱalsȱmitȱeinerȱ Profession.ȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
3.3
283ȱ
Orientierungȱamȱ‚LernenȱErwachsener’ȱ
Währendȱ dieȱ beidenȱ beschriebenenȱ Orientierungenȱ derȱ ‚pragmatischenȱ Missionare’ȱ undȱ derȱ ‚pädagogischenȱ Handwerker’ȱ jeweilsȱ dieȱ Endenȱ einerȱAchseȱ repräsentieren,ȱ bildetȱ dieȱ Orientierungȱamȱ ‚Lernenȱ ErwachȬ sener’ȱ eineȱ eigeneȱ Orientierung,ȱ sieȱ istȱ alsoȱ keinȱ Punktȱ aufȱ demȱ KontiȬ nuumȱzwischenȱdenȱbeidenȱPolen.ȱSieȱwirdȱimȱFolgendenȱanalogȱzuȱdenȱ beidenȱ anderenȱ Orientierungenȱ anhandȱ derȱ Kategorienȱ vonȱ Motivation,ȱ ZielȱundȱReichweiteȱsowieȱProfilȱundȱBerufshaltungȱvorgestellt.ȱDieȱOriȬ entierungȱweistȱvieleȱÜberschneidungenȱundȱParallelenȱzurȱAusprägungȱ „Fachbezug“ȱderȱprofessionsbezogenenȱSelbstbeschreibungȱauf.ȱȱ Dieȱ Orientierungȱ amȱ ‚Lernenȱ Erwachsener’ȱ lässtȱ sichȱ sehrȱ gutȱ exemȬ plarischȱ amȱ Interviewȱ vonȱ Frauȱ Sieberȱ erläutern.ȱ Frauȱ Sieberȱ istȱ zumȱ Zeitpunktȱ desȱ Interviewsȱ 32ȱ Jahreȱ altȱ undȱ Mitarbeiterinȱ beiȱ einemȱ priȬ vatwirtschaftlichȱarbeitendenȱBildungsanbieter,ȱderȱnebenȱBeratungȱundȱ BildungȱauchȱdieȱwissenschaftlicheȱBegleitungȱvonȱProjektenȱdurchführt.ȱ Sieȱ arbeitetȱ dortȱ entsprechendȱ zumȱ einenȱ inȱ derȱ wissenschaftlichenȱ BeȬ gleitungȱvonȱProjektenȱimȱZusammenhangȱmitȱLernberatungȱundȱOrgaȬ nisationsentwicklung,ȱ zumȱ anderenȱ leitetȱ sieȱ Workshopsȱ undȱ Seminareȱ undȱ führtȱ selbstȱ Organisationsberatungenȱ durch.ȱ Sieȱ bezeichnetȱ sichȱ selbstȱ alsȱ „Erwachsenenbildnerin“.ȱ Ihreȱ Antwortenȱ sindȱ geprägtȱ durchȱ eineȱklareȱStrukturȱ undȱ einenȱ hohenȱReflexionsgrad,ȱ imȱ Mittelpunktȱ IhȬ rerȱSelbstbeschreibungȱstehtȱvorȱallemȱeineȱbestimmteȱpädagogischeȱbzw.ȱ erwachsenenpädagogischeȱHaltung.ȱȱ
3.3.1 Motivationȱ FrauȱSiebersȱMotivationȱspeistȱsichȱausȱzweiȱQuellen.ȱZumȱeinenȱhatȱsieȱ selbstȱ inȱ derȱ Jugendarbeitȱ alsȱ ehrenamtlicheȱ Teamerinȱ gearbeitet,ȱ zumȱ anderenȱorientierteȱsieȱsichȱimȱStudiumȱundȱwähltȱzwischenȱverschiedeȬ nenȱOptionen,ȱvorȱallemȱzwischenȱderȱSozialpädagogikȱundȱderȱErwachȬ senenbildungȱ alsȱ Studienschwerpunkt.ȱ Mitȱ beidenȱ Aspektenȱ liegtȱ sieȱ
284ȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
vermutlichȱ imȱ Mainstreamȱ derjenigen,ȱ dieȱ sichȱ fürȱ einȱ pädagogischesȱ Studiumȱ undȱ dieȱ Studienrichtungȱ Erwachsenenbildungȱ entscheiden.ȱ Eineȱ sehrȱ gezielteȱ Entscheidungȱ fürȱ dieȱ Erwachsenenbildungȱ istȱ aufȬ grundȱ derȱ weitgehendenȱ Unbekanntheitȱ desȱ Berufsbildesȱ beiȱ denȱ InterȬ viewpartnerInnenȱauchȱeherȱselten.ȱDieȱEntscheidungȱfürȱdieȱErwachseȬ nenbildungȱtrifftȱFrauȱSieberȱimȱLaufeȱihresȱStudiumsȱjedochȱgezieltȱausȱ einemȱ Interesseȱ amȱ Berufsbild,ȱ dasȱ sieȱ inȱ einerȱ OrientierungsveranstalȬ tungȱimȱRahmenȱihresȱStudiumsȱkennenlernt:ȱȱ „…ȱdaȱhabenȱmichȱebenȱamȱmeistenȱdieȱErwachsenenbildnerȱbeeindrucktȱundȱ daȱdachteȱichȱso,ȱdasȱistȱesȱeigentlichȱeher,ȱwasȱesȱdannȱseinȱsoll.ȱAlsoȱeinerȬ seitsȱ wegenȱ derȱ Zielgruppe,ȱ ebenȱ nichtȱ einȱ Lebenȱ langȱ mitȱ Kindernȱ undȱ JuȬ gendlichenȱzuȱtunȱzuȱhaben,ȱaberȱauchȱsoȱvonȱdenȱArbeitsformenȱher.ȱSchonȱ auchȱ soȱ diesesȱ ‚Lehrende’ȱ inȱ Anführungszeichen,ȱ Organisieren,ȱ Planen,ȱ wasȱ allesȱsoȱdazugehört.“ȱ(19Ȭ24)ȱ BereitsȱanȱdieserȱStelleȱbeziehtȱsichȱFrauȱSieberȱexplizitȱaufȱeinȱerwachseȬ nenbildnerischesȱ Profil,ȱ welchesȱ zumȱ einenȱ durchȱ dieȱ Zielgruppeȱ undȱ zumȱanderenȱdurchȱdieȱArbeitsformȱbestimmtȱist.ȱDieȱErwachsenenbildȬ nerInnenȱ „beeindrucken“ȱ sie,ȱ womitȱ mehrȱ Nachdruckȱ aufȱ dieserȱ EntȬ scheidungȱ liegtȱ alsȱ einȱ nüchternesȱ Interesseȱ oderȱ eineȱ ausschließlicheȱ Ausschlussentscheidungȱ gegenȱ dieȱ Sozialpädagogik.ȱ Imȱ Unterschiedȱ zuȱ FrauȱSteinbeckȱgiltȱdasȱInteresseȱalsoȱdirektȱdemȱBerufsprofilȱErwachseȬ nenbildungȱundȱ istȱnichtȱMittelȱzurȱVerwirklichungȱübergeordneter,ȱsoȬ zialȱoderȱpolitischȱambitionierterȱZieleȱoderȱVisionen.ȱGleichzeitigȱistȱdieȱ EntscheidungȱeineȱgezielteȱundȱdurchȱeineȱKenntnisȱüberȱdasȱBerufsproȬ filȱ derȱ Erwachsenenbildnerinȱ bestimmte.ȱ Andereȱ InterviewpartnerInnenȱ dieserȱOrientierungȱentdeckenȱihrȱInteresseȱfürȱdieȱErwachsenenbildungȱ überȱ einȱ Praktikumȱ imȱ Grundstudiumȱ inȱ diesemȱ Bereichȱ oderȱ entscheiȬ denȱ sichȱ aufgrundȱ eigenerȱ Erfahrungenȱ alsȱ Teilnehmendeȱ oderȱ EhrenȬ amtlicheȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ fürȱ diesenȱ Studienschwerpunkt.ȱ Insgesamtȱ zeigtȱ sichȱ jedoch,ȱ dassȱ dieȱMotiveȱ einerȱEntscheidungȱ fürȱ dieȱ Erwachsenenbildungȱ vielfältigȱ sindȱ undȱ sichȱ auchȱ imȱ Laufeȱ derȱ BerufsȬ karriereȱ verändern.ȱ Frauȱ Obel,ȱ dieȱ eineȱ ausgesprochenȱ starkeȱ OrientieȬ rungȱ amȱ Konzeptȱ desȱ ‚Lernensȱ Erwachsener’ȱ aufweist,ȱ wähltȱ z.ȱ B.ȱ dieȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
285ȱ
Erwachsenenbildung,ȱ„weilȱesȱdasȱwar,ȱwasȱichȱnochȱnichtȱkannte“ȱ–ȱalsoȱ eherȱausȱNeugierȱdennȱgezieltȱaufgrundȱeinesȱinhaltlichenȱInteresses.ȱImȱ LaufeȱderȱAuseinandersetzungȱ mitȱ demȱ Studiumȱ undȱ denȱPraktikaȱentȬ wickeltȱ sieȱ jedochȱ offensichtlichȱ eineȱ starkeȱ Bindungȱ anȱ dasȱ Systemȱ ErȬ wachsenenbildung.ȱ Dieȱ studentischeȱ undȱ beruflicheȱ Sozialisationȱ stelltȱ sichȱ damitȱ alsȱ bestimmenderȱ fürȱ dieȱ beruflicheȱ Selbstbeschreibungȱ herȬ ausȱalsȱdieȱursprünglicheȱStudienmotivation.ȱDiesȱkorrespondiertȱmitȱderȱ Tatsache,ȱdassȱauchȱdieȱInterviewpartnerInnen,ȱdieȱeineȱstarkeȱOrientieȬ rungȱ einerȱ pragmatischenȱ Missionȱ aufweisen,ȱ ebenfallsȱ zunächstȱ vonȱ einerȱ sehrȱ starkȱ anȱ gesellschaftlicherȱ Veränderungȱ oderȱ anȱ sozialpolitiȬ schenȱ Idealenȱ orientiertenȱ Motivationȱ berichtenȱ undȱ sichȱ imȱ Laufeȱ ihrerȱ beruflichenȱ Sozialisationȱ zunehmendȱ amȱ Systemȱ Erwachsenenbildungȱ orientieren.ȱ Ebensoȱ entwickelnȱ InterviewpartnerInnen,ȱ dieȱ nachȱ eigenenȱ Aussagenȱ zuȱ Beginnȱ ihresȱ Studiumsȱ eherȱ orientierungslosȱ oderȱ zuminȬ destȱunambitioniertȱwaren,ȱimȱLaufeȱderȱZeitȱeineȱstarkeȱBindungȱanȱdieȱ Erwachsenenbildungȱ alsȱ System.ȱ Demȱ Studiumȱ bzw.ȱ derȱ beruflichenȱ EinsozialisationȱkommtȱdamitȱeineȱentscheidendeȱFunktionȱbeiȱderȱAusȬ prägungȱdesȱSelbstverständnissesȱzu.ȱȱ
3.3.2 ReichweiteȱundȱZieleȱvonȱBildungȱ Betrachtetȱ manȱ dasȱ Interviewȱ vonȱ Frauȱ Sieberȱ unterȱ demȱ Blickwinkel,ȱ welcheȱ Reichweiteȱ sieȱ Erwachsenenbildungȱ bzw.ȱ ihrerȱ eigenenȱ Arbeitȱ zuschreibt,ȱ soȱ fälltȱ alsȱ erstesȱ auf,ȱ dassȱ sieȱ sichȱ vorȱ allemȱ aufȱ ihrenȱ WirȬ kungskreisȱbezieht,ȱnämlichȱdieȱBeratungȱundȱBegleitungȱvonȱInstitutioȬ nenȱundȱUnternehmenȱinȱLernprozessen.ȱDiesesȱMomentȱstehtȱimȱZentȬ rumȱ ihrerȱ Selbstbeschreibung.ȱ Zweiȱ Interviewsequenzenȱ lassenȱ jedochȱ erkennen,ȱwelcheȱZieleȱsieȱimȱRahmenȱihrerȱTätigkeitȱmitȱwelcherȱangeȬ nommenenȱReichweiteȱmitȱBildungȱverfolgt.ȱDieȱersteȱInterviewsequenzȱ beschäftigtȱsichȱmitȱderȱFrageȱnachȱeinerȱHaltungȱgegenüberȱihremȱBerufȱ alsȱErwachsenenbildnerin:ȱȱ
286ȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
„Alsoȱdas,ȱdasȱistȱsoȱdasȱeine,ȱdasȱes,ȱalsoȱdassȱebenȱimmerȱnochȱoderȱalsoȱauchȱ inȱ diesenȱ eherȱ sichȱ aufȱ sehr,ȱ aufȱ Kontexteȱ bezogen,ȱ inȱ denenȱ einfachȱ schnellȱ Entscheidungenȱ daȱ seinȱ müssen,ȱ inȱ denenȱ schnellȱ Nutzenȱ erkennbarȱ seinȱ muss,ȱdassȱauchȱdaȱtrotzdemȱimmerȱnochȱsoȱwasȱwieȱeineȱPersönlichkeitsbilȬ dungȱ eineȱ Rolleȱ hat,ȱ alsoȱ ebenȱ dieseȱ ursprünglichȱ erwachsenenbildnerischenȱ IdealeȱauchȱimmerȱnochȱmitschwingenȱundȱvonȱLeutenȱauchȱgeschätztȱwerden.ȱ Alsoȱ dasȱ istȱ schonȱ soȱ was,ȱ wasȱ michȱ inȱ meinerȱ Arbeit,ȱ denkeȱ ich,ȱ auchȱ ausȬ macht.ȱ Beiȱ allerȱ Funktionalisierungȱ vonȱ Schlüsselkompetenzenȱ undȱ wieȱ sieȱ nichtȱalleȱheißen.ȱAber,ȱalsoȱdasȱhatȱjaȱauchȱseinenȱSinn,ȱdassȱsieȱfunktionaliȬ siertȱwerden,ȱaberȱnichtsdestotrotzȱdenkeȱich,ȱdassȱinȱderȱArbeit,ȱdieȱwirȱtunȱ [Pause]ȱesȱimmerȱnochȱerkennbarȱistȱundȱdieȱLeuteȱdasȱauchȱfürȱsichȱnutzenȱ können,ȱ dassȱ esȱ dabeiȱ umȱ Persönlichkeitsbildungȱ geht.ȱ Mitȱ einemȱ durchausȱ auchȱemanzipatorischenȱAnspruch.ȱAlsoȱimȱKleinenȱsicherlichȱaberȱ...ȱdasȱist,ȱ denkeȱich,ȱja,ȱsoȱeineȱGrundnote,ȱdieȱimmerȱmitschwingt.“ȱ(269Ȭ282)ȱ BezogenȱaufȱdieȱFrageȱnachȱeinerȱZielrichtungȱihrerȱBildungsarbeitȱlassenȱ sichȱausȱdieserȱAntwortȱdreiȱMomenteȱerkennen:ȱZumȱeinenȱgrenztȱsichȱ FrauȱSieberȱdeutlichȱabȱgegenȱeineȱFunktionalisierungȱihrerȱBildungsarbeitȱ („aufȱKontexteȱbezogen,ȱinȱdenenȱeinfachȱschnellȱEntscheidungenȱdaȱseinȱ müssen,ȱ inȱ denenȱ schnellȱ Nutzenȱ erkennbarȱ seinȱ muss“)ȱ undȱ stelltȱ ihreȱ eigenenȱZieleȱdagegenȱ(„dassȱauchȱdaȱtrotzdemȱimmerȱnochȱsoȱwasȱwieȱ eineȱ Persönlichkeitsbildungȱ eineȱ Rolleȱ hat“).ȱ Zumȱ zweitenȱ machtȱ sieȱ gleichzeitigȱdeutlich,ȱworanȱsieȱsichȱorientiert,ȱnämlichȱanȱ„ursprünglichȱ erwachsenenbildnerischenȱ Ideale[n]“ȱ sowieȱ anȱ einemȱ „emanzipatoriȬ schenȱAnspruch“.ȱInteressanterweiseȱbezeichnetȱsieȱdiesenȱemanzipatoriȬ schenȱ Anspruchȱ –ȱ derȱ letztendlichȱ auchȱ verstandenȱ werdenȱ könnteȱ alsȱ eineȱ Ambitionȱ zuȱ gesellschaftspolitischerȱ Veränderungȱ –ȱ alsȱ eineȱ „Grundnote“ȱ „imȱ Kleinen“.ȱ Emanzipationȱ erhältȱ damitȱ nichtȱ denȱ StelȬ lenwertȱ einesȱ übergeordnetenȱ Ziels,ȱ sondernȱ dieȱ Qualitätȱ einerȱ Haltungȱ imȱ Diensteȱ derȱ Stärkungȱ derȱ Teilnehmenden.ȱ Damitȱ istȱ derȱ dritteȱ undȱ zentraleȱ Aspektȱ inȱ ihrerȱ Aussagenȱ angesprochen:ȱ Frauȱ Sieberȱ orientiertȱ sichȱ anȱ denȱ (LernȬ)Bedürfnissenȱ derȱ Teilnehmenden.ȱ Dasȱ wirdȱ imȱ obigenȱ ZitatȱanȱzweiȱStellenȱerkennbarȱ(„undȱdieȱLeuteȱdasȱauchȱfürȱsichȱnutzenȱ können“,ȱ„undȱvonȱLeutenȱauchȱgeschätztȱwerden“)ȱundȱkannȱimȱrestliȬ chenȱ Interviewȱ immerȱ wiederȱ identifiziertȱ werden.ȱ Dieseȱ Ausrichtungȱ derȱ Zieleȱ derȱ eigenenȱ Bildungsarbeitȱ anȱ denȱ (LernȬ)Bedürfnissenȱ derȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
287ȱ
Teilnehmendenȱ bildetȱ sichȱ auchȱ beiȱ anderenȱ InterviewpartnerInnenȱ ab.ȱ Frauȱ Regerȱ sprichtȱ zumȱ einenȱ aufȱ derȱ organisatorischenȱ Ebeneȱ vonȱ derȱ Bedeutungȱ einerȱ „erwachsenengerechten“ȱ Lernumgebungȱ undȱ gibtȱ daȬ mitȱ generellȱ ihremȱ Fokusȱ aufȱ dieȱ Berücksichtigungȱ derȱ TeilnehmerinteȬ ressenȱAusdruck.ȱDieȱBeratungȱpotentiellerȱTeilnehmendenȱdrehtȱsichȱfürȱ sieȱ umȱ dieȱ „Weiterbildungsbedürfnisseȱ desȱ Teilnehmers“ȱ undȱ ihreȱ AufȬ gabeȱbestehtȱdannȱdarin,ȱ„zuȱgucken,ȱwelcherȱKursȱpasstȱdazu“.ȱBeiȱderȱ Programmplanungȱorientiertȱsieȱsichȱebenfallsȱanȱ„Themen,ȱdieȱdieȱMenȬ schenȱinteressieren.“ȱDassȱesȱjedochȱnichtȱumȱeineȱreineȱBedürfnisbefrieȬ digungȱ oderȱ ebenȱ Funktionalisierungȱ vonȱ Bildungȱ geht,ȱ wirdȱ dabeiȱ gleichwohlȱ deutlich,ȱ indemȱ Frauȱ Regerȱ einenȱ aufklärerischenȱ Anspruchȱ undȱdieȱVerantwortungȱvonȱErwachsenenbildungȱgegenüberȱderȱGesellȬ schaftȱbetont.ȱImȱfolgendenȱKapitelȱwirdȱdiesȱnochȱdeutlicher.ȱ ZunächstȱwirdȱjedochȱbereitsȱunterȱdiesemȱAspektȱderȱOrientierungȱanȱ denȱTeilnehmendenȱeineȱUnterscheidungȱzuȱdenȱbeidenȱanderenȱvorgeȬ stelltenȱ Orientierungenȱ möglich:ȱ Esȱ hatȱ sichȱ gezeigt,ȱ dassȱ dieȱ überwieȬ gendȱambitioniertȬmissionarischȱorientiertenȱInterviewpartnerInnenȱeineȱ Tendenzȱ dazuȱ haben,ȱ Zieleȱ inȱ Zusammenhangȱ mitȱ einerȱ gesellschaftliȬ chenȱVeränderungȱoderȱderȱAktivierungȱderȱTeilnehmendenȱfürȱsozialesȱ oderȱpolitischesȱEngagementȱzuȱformulieren.ȱFrauȱSieberȱundȱFrauȱRegerȱ dagegenȱ beziehenȱ sichȱ inȱihrenȱ Zielenȱ explizitȱ aufȱ erwachsenenbildneriȬ scheȱ Idealeȱ undȱ stellenȱ dieȱ Bedürfnisseȱ derȱ Teilnehmendenȱ inȱ denȱ MitȬ telpunkt.ȱ Dieȱ funktionalȬtechnischȱ orientiertenȱ InterviewpartnerInnenȱ aufȱderȱanderenȱSeiteȱderȱAchseȱorientierenȱsichȱtendenziellȱanȱderȱLogikȱ vonȱAngebotȱundȱNachfrageȱbzw.ȱauchȱanȱdenȱInteressenȱeinesȱAuftraggeȬ bers,ȱ derȱ einenȱ unmittelbarenȱ Nutzenȱ derȱ Bildungȱ fürȱ einenȱ organisatiȬ onsbezogenenȱZweckȱreklamiert.14ȱImȱGegensatzȱdazuȱpositionierenȱsichȱ Frauȱ Sieberȱ undȱ Frauȱ Regerȱ deutlichȱ gegenȱ eineȱ solcheȱ FunktionalisieȬ
14
ȱȱ Dasȱ Verhältnisȱ vonȱ Erwachsenenbildungȱ undȱ einemȱ potentiellenȱ Auftraggeberȱ variiertȱ selbstverständlichȱ auchȱ unterȱ denȱ InterviewpartnerInnenȱ sehrȱ starkȱ undȱ istȱ abhängigȱ vonȱdemȱjeweiligenȱSegment,ȱinȱdemȱdieȱInterviewpartnerInnenȱarbeiten.ȱInȱdieserȱFrageȱ lassenȱsichȱFrauȱSieberȱundȱHerrȱKöhlerȱjedochȱeinanderȱsehrȱgutȱgegenüberstellen,ȱdaȱ sieȱbeideȱinȱähnlichenȱStrukturenȱbzw.ȱmitȱderȱgleichenȱKlientelȱarbeitenȱundȱzumindestȱ inȱTeilenȱähnlicheȱThemenȱbearbeitenȱ(Kommunikation,ȱTeamentwicklung,ȱetc.…)ȱ
288ȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
rungȱvonȱBildung,ȱzumȱeinen,ȱindemȱsieȱebenfallsȱwiederȱdieȱInteressenȱ derȱTeilnehmendenȱstarkȱbetonen,ȱzumȱanderen,ȱindemȱsieȱeineȱ„erwachȬ senenbildnerische“ȱ Haltung,ȱ einenȱ „emanzipatorischenȱ Anspruch“ȱ oderȱ dieȱAufklärungsfunktionȱvonȱErwachsenenbildungȱformulieren.ȱ EinȱweitererȱAspektȱwirdȱdeutlich,ȱwennȱdasȱInterviewȱvonȱFrauȱSieȬ berȱ danachȱ untersuchtȱ wird,ȱ welcheȱ Reichweiteȱ sieȱ derȱ eigenenȱ BilȬ dungsarbeitȱ undȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ zuschreibt.ȱ Auchȱ Frauȱ Sieberȱ siehtȱeineȱWirkungȱihrerȱArbeitȱaufȱgesellschaftlicherȱEbene.ȱDasȱfolgenȬ deȱ Zitatȱ machtȱ dabeiȱ deutlich,ȱ wieȱ dieȱ Orientierungȱ anȱ denȱ (LernȬ )BedürfnissenȱderȱTeilnehmendenȱinȱEinklangȱgebrachtȱwirdȱmitȱübergeȬ ordnetenȱVorstellungenȱimȱBezugȱaufȱgesellschaftlicheȱBedingungen:ȱ „Alsoȱichȱdenke,ȱdassȱesȱaufȱjedenȱFallȱeineȱFunktionȱhatȱ…ȱalso,ȱwennȱmanȱ beiȱdieserȱEbeneȱvonȱPersönlichkeitsbildungȱbleibt,ȱhatȱesȱnatürlichȱdieȱFunktiȬ onȱvon,ȱvonȱPersönlichkeitsstärkung,ȱvonȱStärkungȱvonȱ...ȱHandlungskompeȬ tenz,ȱ aberȱ jetztȱ nichtȱ nurȱ imȱ funktionalȬberuflichenȱ Sinn,ȱ sondernȱ imȱ Sinneȱ von:ȱInȱeinerȱGesellschaftȱsichȱbewusstȱundȱfürȱeinenȱgutȱverträglichȱbewegenȱ zuȱkönnen.ȱ…ȱJa,ȱjetztȱkommtȱnatürlichȱwiederȱmeineȱWissenschaftlerinȱdurchȱ [lacht],ȱalsoȱfürȱmichȱsindȱdieȱKompetenzȬȱoderȱdieȱWissensformen,ȱdieȱSchraȬ derȱvorȱzwei,ȱdreiȱJahrenȱformuliertȱhat,ȱwelche,ȱdieȱdaȱwirklichȱsehrȱtragendȱ sind,ȱ alsoȱ auch,ȱ wasȱ dieȱ Funktionȱ vonȱ Erwachsenenbildungȱ angeht,ȱ nämlichȱ ebenȱ Handlungswissen,ȱ Interaktionswissen,ȱ Identitätswissenȱ undȱ OrientieȬ rungswissen,ȱ sindȱ fürȱ michȱ nichtȱ nurȱ Wissensformen,ȱ dieȱ nurȱ dieȱ Personenȱ betreffen,ȱ sondernȱ dieȱ natürlichȱ auchȱ eineȱ gesellschaftlicheȱ Funktionȱ haben.ȱ Ebenȱdadurch,ȱdassȱMenschenȱsichȱpersönlichȱundȱberuflich,ȱja,ȱbesserȱ…ȱbeȬ wegenȱ können.ȱ Also,ȱ ichȱ mussȱ esȱ beiȱdemȱ ‚bewegen’ȱ lassen,ȱ weilȱ allesȱ andereȱ wiederȱsehrȱ..ȱfunktionalisierendȱimȱSinneȱvonȱ‚einpassen’ȱinȱdieȱGesellschaftȱ ist,ȱsondernȱdieses,ȱja,ȱsichȱbewusst,ȱgestärktȱund,ȱundȱmitȱeinemȱBewusstseinȱ überȱsichȱselbstȱauch,ȱebenȱinȱGesellschaftȱverortenȱzuȱkönnen,ȱsicherlichȱauch,ȱ mehrȱoderȱwenigerȱ–ȱ‚autonom’ȱistȱQuatschȱ[beideȱlachen]ȱaberȱ–ȱsehrȱstarkȱzuȱ sein.ȱJa.ȱ[…]ȱWasȱdannȱnatürlichȱauchȱAuswirkungenȱhat,ȱdassȱmanȱwomögȬ lichȱebenȱbeschäftigungsfähigȱistȱoderȱne,ȱsichȱintegriertȱinȱGesellschaft“ȱ(405Ȭ 424)ȱ Frauȱ Sieberȱ stelltȱ inȱ dieserȱ Sequenzȱ denȱ Bezugȱ zwischenȱ denȱ Zielenȱ aufȱ derȱ Anwendungsebeneȱ („Persönlichkeitsstärkung,ȱ vonȱ Stärkungȱ vonȱ ...ȱ Handlungskompetenz“)ȱundȱeinerȱgesellschaftlichenȱEbeneȱherȱ(„Inȱeinerȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
289ȱ
GesellschaftȱsichȱbewusstȱundȱfürȱeinenȱgutȱverträglichȱbewegenȱzuȱkönȬ nen“).ȱDieȱFunktion,ȱdieȱsieȱErwachsenenbildungȱzuschreibt,ȱistȱaufȱbeiȬ denȱEbenenȱaufȱWissenȱbezogenȱ(„Handlungswissen,ȱInteraktionswissen,ȱ Identitätswissenȱ undȱ Orientierungswissen“)ȱ undȱ damitȱ direktȱ aufȱ BilȬ dungȱȱundȱVermittlungȱundȱnichtȱaufȱSinnsystemeȱaußerhalbȱdavonȱoderȱ aufȱ dieȱ Aktivierungȱ derȱ Teilnehmendenȱ zuȱ sozialemȱ oderȱ politischemȱ Engagement.ȱ Aufȱ gesellschaftlicherȱ Ebeneȱ kannȱ manȱ Frauȱ Siebersȱ Zieleȱ formulierenȱ alsȱ eineȱ Stärkungȱ derȱ Teilnehmendenȱ fürȱ eineȱ selbstbeȬ stimmteȱ Integrationȱ inȱ gesellschaftlicheȱ Prozesse.ȱ Bildungȱ kommtȱ damitȱ eineȱgesellschaftlicheȱIntegrationsfunktionȱzu.ȱEinȱaffirmativesȱVerständnisȱ vonȱBildungȱ(„funktionalisierendȱimȱSinneȱvonȱ‚einpassenȱinȱdieȱGesellȬ schaft’“)ȱlehntȱsieȱaufȱderȱgesellschaftlichenȱEbeneȱgleichzeitigȱausdrückȬ lichȱ ab.ȱ Derȱ Gedankeȱ einerȱ Integrationsfunktionȱ vonȱ ErwachsenenbilȬ dungȱwirdȱauchȱbeiȱFrauȱObelȱdeutlich:ȱȱ „AlsoȱwirȱsagenȱzumȱBeispiel,ȱesȱistȱa)ȱwichtig,ȱWeiterbildung,ȱErwachsenenȬ bildungȱ fürȱ alleȱ Menschenȱ zuȱ ermöglichenȱ undȱ dasȱ istȱ jaȱ sozusagenȱ derȱ Grund,ȱwarumȱsozusagenȱdieȱTrägerȱaufȱeineȱgewisseȱArtȱsubventioniertȱwerȬ den.ȱUndȱdortȱdifferenzierenȱwirȱebenȱganzȱstarkȱdieȱZielgruppen.ȱUndȱdaȱhatȱ jedeȱseineȱgesellschaftliche,ȱalsoȱjedeȱZielgruppeȱhatȱseineȱgesellschaftliche,ȱdieȱ FörderungȱhatȱeineȱgesellschaftlicheȱRelevanz.ȱWennȱmanȱsichȱanguckt,ȱIntegȬ rationȱ istȱ einȱ Thema,ȱ womitȱ dieȱ Erwachsenenbildungȱ sichȱ auseinandersetzenȱ mussȱundȱdiesȱauchȱtut.ȱ[…]“ȱ(597–589)ȱȱ AlsȱBeispieleȱführtȱFrauȱObelȱdenȱSektorȱderȱIntegrationsȬȱundȱDeutschȬ kurse,ȱ dieȱ Alphabetisierung,ȱ dasȱ Nachholenȱ vonȱ Schulabschlüssenȱ undȱ dieȱ Integrationȱ vonȱ Elternȱ nachȱ derȱ Erziehungszeitȱ inȱ denȱ Arbeitsmarktȱ an.ȱ Nebenȱ dieserȱ sehrȱ konkretenȱ Integrationsfunktionȱ betontȱ aberȱ auchȱ sieȱ dieȱ Orientierungȱ anȱ gesellschaftlichenȱ Grundwerten,ȱ indemȱ sieȱ aufȱ dasȱ„aufklärerischeȱInteresse“ȱvonȱErwachsenenbildungȱhinweistȱundȱdieȱ Vermittlungȱ vonȱ „Orientierungswissen“ȱ bzw.ȱ dieȱ Notwendigkeitȱ derȱ Möglichkeit,ȱ „sichȱ überȱ philosophische,ȱ politische,ȱ weltanschauliche,ȱ religiöseȱ Themenȱ weiterbildenȱ zuȱ können“ȱ anspricht.ȱ Sieȱ fasstȱ diesesȱ StatementȱzusammenȱmitȱdemȱBegriffȱderȱ„GestaltungȱvonȱÜbergängen“,ȱ dieȱ fürȱ sieȱ „gesellschaftlicheȱ Relevanz“ȱ haben.ȱ Erwachsenenbildungȱ hatȱ
290ȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
inȱ dieserȱ Orientierungȱ eineȱ Integrationsfunktionȱ inȱ zweiȱ Perspektiven:ȱ ZumȱeinenȱwerdenȱüberȱWeiterbildungȱgezieltȱbestimmteȱ(benachteiligte)ȱ ZielgruppenȱkonkretȱzurȱTeilhabeȱanȱArbeitȱundȱöffentlichemȱLebenȱbeȬ fähigt.ȱ Gleichzeitigȱ erfülltȱ Erwachsenenbildungȱ eineȱ „aufklärerischeȱ Funktion“ȱ undȱ hatȱ damitȱ eineȱ wichtigeȱ Bedeutungȱ fürȱ dieȱ Teilhabeȱ derȱ Bürgerȱ anȱ Gesellschaftȱ undȱ derȱ Ermöglichungȱ vonȱ SelbstȬȱ undȱ MitbeȬ stimmungȱundȱdamitȱletztendlichȱeineȱGemeinwohlorientierung.ȱÄhnlichȱ beschreibtȱesȱFrauȱReger,ȱwelcheȱdieȱFunktionȱvonȱErwachsenenbildungȱ darinȱsieht,ȱWerteȱzuȱvermitteln,ȱgesellschaftlichenȱVeränderungenȱgegeȬ benenfallsȱ entgegenzusteuern,ȱ aufzuklären,ȱ „Demokratieȱ zuȱ fördern,ȱ keineȱElitenȱherauszubildenȱundȱzuȱunterstützenȱinȱallenȱLebenslagen.“ȱ Mitȱ derȱ Erklärungȱ einerȱ Integrationsfunktionȱ vonȱ ErwachsenenbilȬ dungȱ undȱ einerȱ Selbstverpflichtungȱ zurȱ Aufklärungȱ unterscheidenȱ sichȱ dieȱInterviewpartnerInnenȱmitȱdieserȱOrientierungȱauchȱinȱdiesemȱzweiȬ tenȱAspektȱvonȱeinerȱfunktionalȬtechnischenȱSichtweise,ȱdieȱselbstȱwenigȱ wertbezogeneȱ Selbstverortungȱ beinhaltetȱ undȱ damitȱ einerȱ potentiellenȱ Funktionalisierungȱ oderȱ Instrumentalisierungȱ vonȱ Erwachsenenbildungȱ aufȱindividuellerȱoderȱgesellschaftlicherȱEbeneȱnichtsȱentgegensetzt.ȱVonȱ denȱ InterviewpartnerInnenȱ mitȱ einerȱ überwiegendȱ ambitioniertȬ missionarischenȱ Orientierungȱ lassenȱ sieȱ sichȱ insofernȱ unterscheiden,ȱ alsȱ sieȱ eineȱ Positionȱ mitȱ demȱ Fokusȱ aufȱ dieȱ Lernendenȱ undȱ dieȱ Vermittlungȱ vonȱKompetenzenȱundȱWissenȱeinnehmenȱundȱihrerȱArbeitȱeineȱderȱDeȬ mokratieȱ verpflichteteȱ aufklärerisch–kritischeȱ IntegrationsȬȱ undȱ ReproȬ duktionsfunktionȱ zuschreiben.ȱ Dagegenȱ beziehenȱ sichȱ dieȱ ‚pragmatiȬ schenȱMissionare’ȱtendenziellȱaufȱWerteȱundȱPositionenȱ(auch)ȱaußerhalbȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ (geschlechtergerechteȱ Gesellschaft,ȱ alternativeȱ Lebensformen,ȱUmweltschutzȱetc.ȱ…).ȱ
3.3.3 ProfilȱundȱBerufshaltungȱ Dieȱ hierȱ ausgewertetenȱ Aussagenȱ zuȱ einemȱ Profilȱ oderȱ einerȱ BerufshalȬ tungȱbeziehenȱsichȱzumȱgroßenȱTeilȱdirektȱaufȱdieȱFrageȱnachȱnotwendiȬ genȱKompetenzen,ȱWissenȱoderȱEinstellungen.ȱDieseȱFrageȱwarȱimȱInterȬ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
291ȱ
viewleitfadenȱenthaltenȱundȱwurdeȱdamitȱanȱalleȱInterviewpartnerInnenȱ gestellt.ȱ Dieȱ inȱ diesenȱ Antwortenȱ vorgefundenenȱ Hinweiseȱ undȱ Motiveȱ wurdenȱdannȱjeweilsȱimȱrestlichenȱInterviewȱweiterȱverfolgt.ȱȱ BezogenȱaufȱeinȱProfilȱbzw.ȱeineȱBerufshaltungȱkönnenȱbeiȱInterviewȬ partnerInnenȱ mitȱ einerȱ Orientierungȱ amȱ ‚Lernenȱ Erwachsener’ȱ mehrereȱ Aspekteȱidentifiziertȱwerden:ȱZumȱeinenȱfälltȱauchȱaufȱdieserȱEbeneȱeineȱ starkeȱ Konzentrationȱ aufȱ dieȱ (Lern)Bedürfnisseȱ derȱ Teilnehmendenȱ insȱ Auge,ȱ hierȱ vorȱ allemȱ inȱ Bezugȱ aufȱ eineȱ Haltungȱ denȱ Lernendenȱ gegenȬ über.ȱSieȱistȱgepaartȱmitȱeinerȱklarenȱGrundhaltungȱvonȱAufklärungȱundȱ Demokratie,ȱwieȱsieȱbereitsȱimȱvorangegangenenȱKapitelȱerörtertȱwurdeȱ undȱ daherȱ anȱ dieserȱ Stelleȱ nichtȱ weiterȱ thematisiertȱ werdenȱ muss.ȱ Überȱ dieseȱ beidenȱ Aspekteȱ hinausȱ rücktȱ eineȱ starke,ȱ vorȱ allemȱ begrifflicheȱ Ausrichtungȱ anȱ einemȱ ausdrücklichȱ alsȱ pädagogischȱ oderȱ auchȱ erwachseȬ nenbildnerischȱ etikettiertenȱBerufsprofilȱinȱ denȱ Blick.ȱAlsȱ viertesȱ Momentȱ lässtȱsichȱeinȱdeutlicherȱVertretungsanspruchȱfürȱdieȱErwachsenenbildungȱ feststellen.ȱ Imȱ folgendenȱ werdenȱ dieȱ genanntenȱ Aspekteȱ näherȱ beleuchȬ tet.ȱȱ Imȱ Zusammenhangȱ mitȱ derȱ Beschreibungȱ desȱ Berufsprofilsȱ trittȱ derȱ GedankeȱeinerȱstarkenȱTeilnehmerorientierungȱwiederȱhervor.ȱDasȱProfilȱ derȱ ErwachsenenbildnerInnenȱ wieȱ esȱ dieseȱ InterviewpartnerInnenȱ beȬ schreiben,ȱ istȱ starkȱ aufȱ dieȱ inhaltlichenȱ Bedürfnisseȱ derȱ Teilnehmendenȱ undȱ dieȱ Berücksichtigungȱderȱ verschiedenenȱ Artenȱ desȱ Zugangsȱzuȱ LerȬ nenȱausgerichtet.ȱDiesȱwirdȱamȱBeispielȱeinesȱZitatesȱausȱdemȱInterviewȱ mitȱFrauȱBrandtȱdeutlich:ȱȱ „Aberȱ…ȱdieserȱganzheitlicheȱAnsatzȱundȱdenȱMenschenȱwahrnehmenȱinȱallȱ seinenȱBezügen.ȱDasȱistȱschonȱdas,ȱwasȱspezifischȱistȱvielleichtȱfürȱWeiterbildȬ ner.ȱ […]ȱ ...ȱ alsoȱ esȱ istȱ immerȱ dasȱ Anliegen,ȱ bestimmteȱ Dingeȱ soȱ herüberzuȬ bringen,ȱdassȱdieȱMenschenȱsieȱauchȱerfassen.ȱWennȱunsȱdannȱegalȱwäre,ȱkönȬ nenȱwirȱ auchȱeinenȱ Filmȱ zeigen,ȱdaȱweißȱmanȱ auchȱ nicht,ȱwasȱ vonȱ soȱeinemȱ Filmȱhängenȱbleibt,ȱdasȱistȱhaltȱeineȱProjektionȱaufȱeineȱLeinwand,ȱaberȱmögȬ lichstȱsolcheȱBedingungenȱzuȱschaffen,ȱdassȱesȱaufȱunterschiedlichenȱKanälenȱ wasȱ hängenȱ bleibt.ȱ Dasȱ könnteȱ esȱ vielleichtȱ sein.ȱ Bieteȱ ichȱ malȱ an!ȱ [Lacht].“ȱ (677Ȭ697)ȱ
292ȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
InȱdieserȱSequenzȱstehenȱvorȱallemȱdieȱunterschiedlichenȱZugangsformenȱ („Kanäle“)ȱderȱLernendenȱimȱFokus.ȱDieȱHaltung,ȱ„denȱMenschenȱ…ȱinȱ allȱ seinenȱ Bezügenȱ [wahrzunehmen]“,ȱ istȱ fürȱ Frauȱ Brandtȱ einȱ zentralesȱ Merkmalȱ vonȱ Weiterbildnern.ȱ Derȱ starkeȱ Bezugȱ aufȱ dieȱ (Lern)BedürfnisseȱderȱTeilnehmendenȱistȱsowohlȱfürȱFrauȱBrandtȱwieȱfürȱ Frauȱ Sieberȱ einȱ klaresȱ Merkmalȱ ihresȱ Profilsȱ undȱ wirdȱ auchȱ imȱ ZusamȬ menhangȱmitȱderȱFrageȱnachȱdemȱProfilȱbenannt.ȱAnȱanderenȱStellenȱinȱ denȱInterviewsȱwirdȱebenfallsȱeineȱsolcheȱOrientierungȱanȱdenȱBedürfnisȬ senȱderȱTeilnehmendenȱdeutlich.ȱFrauȱKlaschkeȱsprichtȱsieȱinȱsehrȱklarerȱ Formulierungȱan,ȱindemȱsieȱinȱBezugȱaufȱdieȱRolleȱeinerȱSeminarleitungȱ alsȱ leitendesȱ Kriteriumȱ fürȱ dasȱ eigeneȱ Verhaltenȱ dieȱ Frageȱ formuliert:ȱ „Wasȱ habenȱ dieȱ Teilnehmerinnenȱ oderȱ dieȱ Teilnehmerȱ davon?“ȱ Frauȱ Regerȱ siehtȱ fürȱ ihrȱ Profilȱ dieȱ notwendigeȱ Kompetenz,ȱ wissenschaftlicheȱ TexteȱlesenȱundȱherunterbrechenȱzuȱkönnenȱinȱAlltagswissen.ȱLeitendȱistȱ dabeiȱ fürȱ sieȱ dieȱ Frage:ȱ „Wasȱ zieheȱ ichȱ darausȱ fürȱ potentielleȱ TeilnehȬ mer?“ȱ Dieȱ Berücksichtigungȱ derȱ inhaltlichenȱ Interessenȱ undȱ LerngeȬ wohnheitenȱderȱTeilnehmendenȱsindȱdamitȱexplizitȱundȱimplizitȱeinȱOriȬ entierungspunktȱ fürȱ dieȱ InterviewpartnerInnen.ȱ Imȱ Interviewȱ vonȱ Frauȱ SieberȱwirdȱeinȱweitererȱAspektȱdeutlich:ȱȱ „Hm.ȱ [Pause]ȱ Ichȱ fangeȱ malȱ beiȱ denȱ Tätigkeitenȱ an,ȱ alsoȱ zuȱ denȱ Tätigkeitenȱ gehörtȱ sicherlichȱ diesesȱ aufȱ einerȱ pädagogischenȱ Folieȱ Planendeȱ undȱ OrganiȬ sierende,ȱ zumȱ Teilȱ auchȱ Strukturierende,ȱ wobeiȱ dasȱ inȱ unseremȱ Verständnisȱ immerȱauchȱgewisseȱOffenheitenȱhat,ȱsoȱdassȱesȱalsoȱimȱUmgang,ȱinȱderȱInterȬ aktion,ȱ dieȱ beiȱ unsȱ Lernendeȱ sind,ȱ immerȱ auchȱ umȱ Aushandlungsprozesseȱ geht,ȱ umȱ Moderationsprozesse..ȱ umȱ Gestaltungȱ vonȱ Lernräumen,ȱ alsoȱ ganzȱ bewusstȱ nichtȱ Wissensvermittlung,ȱ sondernȱ Gestaltungȱ vonȱ Lernräumen,ȱ inȱ denenȱdannȱauchȱsoȱwasȱwieȱVorträge,ȱReferateȱnatürlichȱenthaltenȱsind,ȱaberȱ ebenȱerstmalȱsoȱdieȱGestaltungȱaberȱimmerȱinȱInteraktionȱmitȱanderen.“ȱ(178Ȭ 187)ȱ DieȱOrientierungȱanȱdenȱTeilnehmendenȱundȱihrenȱBedürfnissenȱwirdȱinȱ dieserȱAntwortȱaufȱdieȱFrageȱnachȱdemȱeigenenȱProfilȱinȱbegrifflicherȱundȱ inhaltlicherȱHinsichtȱdeutlich:ȱBegrifflichȱwerdenȱdieȱTeilnehmendenȱalsȱ „Lernende“ȱ angesprochen.ȱ Mitȱ dieserȱ Bezeichnungȱ wirdȱ offensichtlich,ȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
293ȱ
dassȱ dasȱ Lerninteresseȱ derȱTeilnehmendenȱ imȱ Mittelpunktȱ steht.ȱ Aufȱ derȱ inhaltlichenȱ Ebeneȱ wirdȱ dieȱ Orientierungȱ anȱ denȱ Bedürfnissenȱ derȱ LerȬ nendenȱ deutlich,ȱ indemȱ Frauȱ Sieberȱ dieȱ Bedeutungȱ vonȱ „gewissenȱ OfȬ fenheiten“ȱ anspricht,ȱ dieȱ esȱ ermöglichen,ȱ inȱ „Aushandlungsprozessen“ȱ denȱBedürfnissenȱderȱLernendenȱgerechtȱzuȱwerden.ȱDamitȱistȱnebenȱderȱ reinenȱOrientierungȱanȱinhaltlichenȱInteressenȱundȱderȱBerücksichtigungȱ vonȱ Lerngewohnheitenȱ einȱ weitererȱ wichtigerȱ Punktȱ angesprochen:ȱ Dieȱ Lernendenȱ sindȱ mitnichtenȱ nurȱ ‚Empfänger’ȱ vonȱ Wissenȱ oderȱ ‚Objekte’ȱ einerȱMaßnahme,ȱsieȱsindȱselbstȱanȱderȱAushandlungȱimȱLerngeschehenȱ maßgeblichȱ beteiligt.ȱ Ihreȱ eigeneȱ Aufgabeȱ siehtȱ Frauȱ Sieberȱ konsequenȬ terweiseȱ daherȱ inȱ derȱ Moderationȱ undȱ derȱ „Gestaltungȱ vonȱ LernräuȬ men“.ȱGegenȱdenȱBegriffȱ„Wissensvermittlung“ȱgrenztȱsieȱsichȱausdrückȬ lichȱab.ȱAnȱandererȱStelleȱimȱInterviewȱbeschreibtȱsieȱdieȱArtȱwieȱsieȱ„ErȬ wachsenenbildnerinȱist“ȱdamit,ȱdassȱsieȱeinenȱ„sehrȱzugewandten,ȱposiȬ tivenȱ Blickȱ aufȱ [ihre]ȱ Teilnehmer“ȱ hat.ȱ Herrȱ Genzȱ bringtȱ denȱ Gedankenȱ derȱ Lernendenȱ alsȱ Subjekteȱ derȱ Bildungȱ ganzȱ wörtlichȱ aufȱ denȱ Punkt,ȱ wennȱ erȱ davonȱ spricht,ȱ dassȱ erȱ alsȱ „Moderatorȱ vonȱ Lernprozessen“ȱ mitȱ „Gruppenȱ [arbeitet],ȱ dieȱ alsȱ Subjekteȱ ernstȱ zuȱ nehmenȱ auchȱ sind,ȱ dieȱ nichtȱnurȱObjektȱderȱBildungȱsind,ȱsondernȱauchȱSubjekteȱhaben“,ȱdieȱsieȱ nichtȱ alsȱ „Objekteȱ fürȱ irgendwelcheȱ BildungsȬȱ oderȱ Lernprozesseȱ missȬ brauchen“.ȱ InȱGegenüberstellungȱzuȱHerrnȱKöhlerȱmitȱseinerȱüberwiegendȱfunktiȬ onalȬtechnischenȱOrientierungȱwirdȱdieȱWahrnehmungȱderȱTeilnehmenȬ denȱ alsȱ Subjekteȱ desȱ Bildungsprozessesȱ nochȱ deutlicher.ȱ Zumȱ einenȱ sprichtȱ Herrȱ Köhlerȱ inȱ seinerȱ Aufgabenbeschreibungȱ davon,ȱ dassȱ esȱ imȱ Unternehmenȱ immerȱ wiederȱ „neueȱ Themenȱ [gibt],ȱ dieȱ geschultȱ werdenȱ müssen.“ȱ Begrifflichȱ kommenȱ dieȱ Lernendenȱ inȱ dieserȱ Formulierungȱ selbstȱ überhauptȱ nichtȱ vor,ȱ imȱ Zentrumȱ stehtȱ dieȱ Notwendigkeit,ȱ beȬ stimmteȱ Themenȱ zuȱ schulen.ȱ Alleinȱdieȱ Wortwahlȱ bringtȱ dabeiȱ eineȱ AsȬ soziationȱmitȱderȱSchuleȱundȱSchülernȱhervor.ȱZwarȱhatȱauchȱHerrȱKöhȬ lerȱdasȱErgebnisȱseinerȱVermittlungsarbeitȱimȱBlickȱ(„Esȱnutztȱnichts,ȱdassȱ wirȱalleȱLeuteȱgeschultȱhaben,ȱwennȱsieȱnichtsȱbehaltenȱhabenȱhinterher.ȱ Nur,ȱdamitȱwirȱesȱgemachtȱhaben.“)ȱundȱgrenztȱsichȱinsofernȱvonȱseinenȱ Kollegenȱ ausȱ demȱ technischenȱ Bereichȱ ab,ȱ dieȱ eineȱ offensichtlichȱ nochȱ
294ȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
sehrȱ vielȱ stärkerȱ technischȬfunktionalistischeȱ Herangehensweiseȱ anȱ dieȱ Vermittlungsarbeitȱhaben.ȱGleichzeitigȱbleibenȱjedochȱsehrȱklarȱderȱNutȬ zenȱ undȱ dieȱ übergeordneteȱ Logikȱ desȱ Betriebsablaufesȱ imȱ Blickȱ („Vorȱ allem,ȱ weilȱ esȱ dannȱ jaȱ auchȱ wiederȱ zurückschlägt!ȱ Dassȱ manȱ alsoȱ dasȱ nächsteȱ malȱ sagt:ȱ Mitarbeiter,ȱ warumȱ weißtȱ Duȱ dasȱ nicht,ȱ Duȱ bistȱ dochȱ geschultȱworden!“).ȱÜberspitztȱgesagt,ȱerfolgtȱbeiȱHerrnȱKöhlerȱeineȱOriȬ entierungȱ anȱ denȱ Teilnehmendenȱ nurȱ insofern,ȱ alsȱ dasȱ übergeordneteȱ Zielȱ einesȱ reibungslosenȱ Ablaufesȱ gewährleistetȱ bleibenȱ mussȱ undȱ esȱ dafürȱnotwendigȱist,ȱdassȱdieȱInhalteȱderȱSchulungenȱnachȱderȱSchulungȱ auchȱbeiȱdenȱTeilnehmendenȱpräsentȱsind.15ȱImȱInterviewȱmitȱFrauȱSteinȬ beckȱkommenȱdieȱTeilnehmendenȱgenerellȱwenigȱvorȱ–ȱaußerȱalsȱGegensȬ tandȱstatistischerȱErhebungen.ȱDiesȱistȱsicherlichȱzuȱeinemȱTeilȱderȱTatsaȬ cheȱ geschuldet,ȱ dassȱ Frauȱ Steinbeckȱ selbstȱ wenigȱ Kontaktȱ zuȱ denȱ TeilȬ nehmendenȱhatȱ(wasȱsieȱauchȱbedauert).ȱDieserȱUmstandȱtrifftȱallerdingsȱ auchȱaufȱFrauȱBrandt,ȱFrauȱObelȱundȱFrauȱRegerȱzu,ȱdieȱalleȱeineȱausgeȬ sprochenȱ starkeȱ Orientierungȱ anȱ denȱ Bedürfnissenȱ derȱ Teilnehmendenȱ alsȱSubjekteȱvonȱBildungsprozessenȱaufweisen.ȱȱ DerȱzweiteȱPunkt,ȱderȱimȱZusammenhangȱmitȱdemȱProfilȱundȱderȱBeȬ rufshaltungȱinteressantȱist,ȱistȱeinȱexplizitȱalsȱpädagogischȱbzw.ȱalsȱerwachȬ senenbildnerischȱ gekennzeichnetesȱ Berufsprofil.ȱ Dieserȱ Gedankeȱ sollȱ wieȬ derȱamȱInterviewȱmitȱFrauȱSieberȱnachvollziehbarȱgemachtȱwerden.ȱFrauȱ Sieberȱ bezeichnetȱ sichȱ selbstȱ alsȱ Erwachsenenbildnerinȱ „erstȱ malȱ so,ȱ alsȱ Dach“.ȱ Darinȱ unterscheidetȱ sieȱ sichȱ bereitsȱ vonȱ Herrnȱ Köhler,ȱ derȱ sichȱ unterȱanderemȱalsȱ„KaufmännischerȱAngestellter“ȱoderȱAngehörigerȱdesȱ „unterenȱ Managements“ȱ bezeichnetȱ undȱ damitȱ selbstȱ begrifflichȱ keinenȱ BezugȱmehrȱzurȱErwachsenenbildungȱoderȱPädagogikȱherstellt.ȱErȱorienȬ 15
ȱȱ InteressanterweiseȱkommtȱjedochȱauchȱHerrȱKöhlerȱmitȱdieserȱstarkenȱOrganisationsraȬ tionalitätȱinȱKonflikt.ȱDiesȱmachtȱerȱdeutlichȱamȱBeispielȱvonȱSchulungenȱzumȱ„AnweȬ senheitsverbesserungsprozess“,ȱanȱdieȱerȱ„nurȱwiderstrebend“ȱherangeht.ȱWährendȱderȱ BWLerȱnurȱimȱBlickȱhat,ȱ„WasȱkostetȱesȱdasȱUnternehmen,ȱwennȱeinȱMitarbeiterȱkrankȱ ist?“ȱhatȱ„derȱPädagoge,ȱderȱhatȱdannȱauchȱnochȱVerständnisȱfürȱdieȱLeute!ȱ[…]ȱUndȱdaȱ kämpftȱ manȱ manchmalȱ schonȱ damit!“ȱ Erȱ löstȱ diesenȱ Konfliktȱ jedoch,ȱ ohneȱ eineȱ eigeneȱ Positionȱzuȱvertreten,ȱdieȱsichȱaufȱeineȱpädagogenȬȱoderȱerwachsenenbildnerspezifischeȱ Haltungȱstützt,ȱindemȱerȱalsȱAnforderungȱfürȱTrainerȱformuliert,ȱdassȱsieȱ„auchȱsoȱeinenȱ neutralenȱStandpunktȱeinnehmenȱkönnen.“ȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
295ȱ
tiertȱ sichȱ mitȱ seinerȱ Selbstbezeichnungȱ starkȱ anȱ derȱ Organisationȱ bzw.ȱ Hierarchieȱ seinesȱ Arbeitgebers.ȱ Frauȱ Sieberȱ beschreibtȱ ihrȱ Profilȱ folgenȬ dermaßen:ȱ „Hm.ȱAlsoȱWissen,ȱalsoȱesȱistȱzumindestȱbeiȱmirȱso,ȱdassȱesȱmirȱsehrȱhilft,ȱdassȱ ichȱimȱStudiumȱeineȱsehrȱguteȱGrundlage,ȱwasȱAllgemeineȱErziehungswissenȬ schaftenȱ –ȱ auchȱ wiederȱ durchȱ Zufallȱ eigentlichȱ –ȱ gelegtȱ habe,ȱ weilȱ ichȱ langeȱ JahreȱbeiȱeinemȱProf.ȱfürȱAllgemeineȱErziehungswissenschaftȱalsȱstudentischeȱ HilfskraftȱgearbeitetȱhabeȱundȱeinfachȱSemesterȱfürȱSemesterȱsoȱdieȱganzeȱPaȬ letteȱ vonȱ Aristotelesȱ überȱ Rousseau,ȱ Humboldtȱ undȱ wieȱ sieȱ nichtȱ alleȱ heißenȱ abgedecktȱ habe,ȱ alsoȱ dassȱ ichȱ vonȱ daherȱ irgendwie,ȱ wasȱ soȱ dieȱ pädagogischeȱ Grundeinstellungȱangeht,ȱglaubeȱich,ȱsehrȱgutȱ‚geȬsettled’ȱbinȱundȱdaȱauchȱeȬ benȱsoȱdieseȱurpädagogischenȱIdeenȱmirȱsehrȱvertrautȱsind.ȱAlsoȱdasȱistȱsicherȬ lichȱwas,ȱwasȱeineȱguteȱBasisȱist,ȱumȱdieseȱTätigkeitȱhierȱzuȱmachen.ȱObȱdasȱ unbedingtȱnotwendigeȱVoraussetzungȱist,ȱweißȱichȱgarȱnicht.ȱAlso,ȱichȱmerkeȱ einfach,ȱdassȱmirȱdasȱhilft.“ȱ(222Ȭ232)ȱ Frauȱ Sieberȱ beziehtȱ sichȱ inȱ ihrerȱ Profilbeschreibungȱ inȱ mehrfacherȱ HinȬ sichtȱ aufȱ pädagogischeȱ undȱ erwachsenenbildnerischeȱ Grundlagenȱ undȱ Prinzipien.ȱ Sieȱ hatȱ eineȱ „sehrȱ guteȱ Grundlage,ȱ wasȱ Allgemeineȱ ErzieȬ hungswissenschaftenȱ[angeht]ȱ[…]ȱgelegt“,ȱhatȱdieȱpädagogischenȱ‚KlasȬ siker’ȱ gelesenȱ („dieȱ ganzeȱ Paletteȱ vonȱ Aristotelesȱ überȱ Rousseau,ȱ HumȬ boldtȱundȱwieȱsieȱnichtȱalleȱheißen“),ȱfühltȱsichȱinȱeinerȱ„pädagogische[n]ȱ Grundeinstellung“ȱzuȱHauseȱ(toȱsettleȱ=ȱsichȱniederlassen,ȱansiedeln)ȱundȱ istȱ mitȱ „urpädagogischenȱ Ideen“ȱ vertraut.ȱ Sieȱ beziehtȱ sichȱ damitȱ sehrȱ starkȱ aufȱ dieȱ Pädagogik.ȱ Anȱ andererȱ Stelleȱ wirdȱ dieseȱ Orientierungȱ inȱ ähnlicherȱWeiseȱergänztȱdurchȱeinȱ‚Bekenntnis’ȱzurȱErwachsenenbildung:ȱȱ „Ja,ȱbeiȱdieserȱArtȱvonȱArbeit,ȱdieȱwirȱtun,ȱistȱsicherlichȱauchȱsoȱeinȱgewissesȱ GrundverständnisȱumȱBeratungȱundȱBeratungsprinzipienȱsehrȱförderlichȱundȱ ebenȱdieseȱurerwachsenenbildnerischenȱDingeȱwieȱDidaktik,ȱMethodik,ȱalsoȱdieȱ Dinge,ȱdieȱinȱderȱeigentlichȱLehrȬLernȬSituationȱwichtigȱsind,ȱalsoȱdasȱaufȱjeȬ denȱFallȱauch.“ȱ Nebenȱeinemȱ„GrundverständnisȱumȱBeratung“ȱbrauchtȱesȱfürȱFrauȱSieȬ berȱ dieȱ„urȬerwachsenenbildnerischenȱDinge“ȱ wieȱDidaktikȱundȱ MethoȬ
296ȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
dik.ȱ Denȱ Bedeutungsrahmenȱ dafürȱ liefertȱ dieȱ „LehrȬLernȬSituation“.ȱ Damitȱ beschreibtȱ Frauȱ Sieberȱ einȱ Profil,ȱ dasȱ sehrȱ klarȱ anȱ derȱ Pädagogikȱ aberȱ auchȱ anȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ orientiertȱ istȱ undȱ sichȱ inȱ seinenȱ PrinzipienȱundȱeinerȱHaltungȱaufȱdieȱErwachsenenbildungȱbezieht.ȱDieseȱ starkeȱ Orientierungȱ istȱ –ȱ imȱ Bezugȱ aufȱ dieȱ Volkshochschuleȱ –ȱ ebenfallsȱ beiȱ Frauȱ Regerȱ festzustellen.ȱ Ausȱ ihrerȱ Sichtȱ „hilftȱ esȱ sehr“,ȱ zuȱ wissen,ȱ „woȱVolkshochschuleȱherkommtȱundȱwarumȱdasȱeineȱPflichtaufgabeȱderȱ Kommuneȱ ist“.ȱ Wennȱ dasȱ Wissenȱ darumȱ nichtȱ vorhandenȱ ist,ȱ istȱ manȱ ihrerȱ Ansichtȱ nachȱ „hierȱ sehrȱ falschȱ aufgehoben“,ȱ esȱ istȱ alsoȱ zentralesȱ Momentȱ ihresȱ Berufsprofils.ȱ Auchȱ hinterȱ dieserȱ Haltungȱ stehtȱ einȱ Ideal.ȱ EsȱistȱjedochȱklarȱaufȱdieȱErwachsenenbildungȱbzw.ȱeineȱzentraleȱInstituȬ tionȱderȱErwachsenenbildungȱbezogen.ȱFrauȱRegerȱfühltȱsichȱdemȱ„AufȬ klärungsaspekt“ȱ undȱ demȱ „demokratischenȱ Gedankengut“ȱ vonȱ VolksȬ hochschuleȱ undȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ verpflichtetȱ undȱ nichtȱ außerȬ halbȱ diesesȱ Sinnsystemsȱ liegendenȱ Idealen,ȱ wieȱ diesȱ etwaȱ beiȱ Frauȱ Freyȱ derȱFallȱist,ȱdieȱsichȱmitȱihremȱProfilȱsehrȱstarkȱdemȱIdealȱeinerȱgeschlechȬ tergerechtenȱGesellschaftȱverpflichtetȱfühlt.ȱVorȱallemȱbegrifflichȱfälltȱeineȱ Bindungȱ anȱ dasȱ Profilȱ einerȱ ErwachsenenbildnerInȱ auchȱ beiȱ anderenȱ InterviewpartnerInnenȱ auf.ȱ Frauȱ Obelȱ beschreibtȱ zentraleȱ Punkteȱ ihresȱ „erwachsenenbildnerischenȱ Tuns“ȱ undȱ Frauȱ Brandtȱ bezeichnetȱ alsȱ dasȱ „klassischeȱThema“ȱihrerȱArbeitȱdieȱFrageȱ„WieȱlernenȱErwachsene?“ȱ Ausȱ dieserȱ klarenȱ Orientierungȱ anȱ denȱ Teilnehmendenȱ alsȱ Subjekteȱ vonȱBildungsprozessen,ȱeinemȱdeutlichȱerwachsenenpädagogischȱakzenȬ tuiertenȱProfilȱundȱeinerȱanȱdenȱGedankenȱvonȱBildungȱundȱAufklärungȱ orientiertenȱHaltungȱresultiertȱfürȱ dieȱInterviewpartnerInnenȱ einȱstarkerȱ Vertretungsanspruchȱ fürȱ dieȱ Erwachsenenbildungȱ inȱ Öffentlichkeitȱ undȱ Politik.ȱ Frauȱ Brandtȱ sprichtȱ vonȱ derȱ notwendigenȱ Lobbyarbeitȱ fürȱ dieȱ Erwachsenenbildungȱ undȱ derȱ Notwendigkeit,ȱ „mitȱ denȱ Politikernȱ [zu]ȱ sprechen“.ȱ Ähnlichȱ formuliertȱ esȱ Frauȱ Reger,ȱ dieȱ eineȱ Unkenntnisȱ überȱ dieȱ Bedeutungȱ vonȱ Erwachsenenbildungȱ beiȱ Politikernȱ beklagtȱ undȱ dieȱ Bedeutungȱ vonȱ Volkshochschuleȱ alsȱ Pflichtaufgabeȱ derȱ Kommuneȱ reȬ klamiert.ȱAuchȱsieȱbetont,ȱdassȱWeiterbildungȱmehrȱseinȱmuss,ȱalsȱreinesȱ FaktenlernenȱundȱZuliefererȱfürȱdieȱWirtschaft.ȱFrauȱEilingȱkennzeichnetȱ dieȱ öffentlicheȱ Vertretungȱ vonȱ Erwachsenenbildungȱ alsȱ einenȱ elementaȬ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
297ȱ
renȱ Bestandteilsȱ ihresȱ Profils,ȱ wennȱ sieȱ alsȱ ersteȱ Antwortȱ aufȱ dieȱ Frageȱ nachȱeinerȱbestimmtenȱBerufshaltungȱsagt:ȱ „Alsoȱichȱglaube,ȱdas,ȱwasȱichȱvorhinȱschonȱmalȱanklingenȱlassenȱhabe,ȱeinȱInȬ teresseȱ anȱ Menschen,ȱ Interesse,ȱ Weiterbildungȱ zuȱ vertreten.ȱ Wirklichȱ hinterȱ demȱSchwerpunktȱErwachsenenbildung/Weiterbildungȱzuȱstehen.ȱAlsoȱdasȱinȱ jeglicheȱ Richtungȱ diesenȱ Bereichȱ mitȱ zuȱ stärken,ȱ ihnȱ fürȱ sinnvollȱ zuȱ haltenȱ undȱfürȱjedermannȱauchȱzugänglichȱzuȱmachen.“ȱ(422Ȭ426)ȱ Diesenȱ Vertretungsanspruchȱ teiltȱ sichȱ dieseȱ Orientierungȱ mitȱ InterviewȬ partnerInnen,ȱ dieȱ schwerpunktmäßigȱ derȱ Seiteȱ derȱ ‚pragmatischenȱ MisȬ sionare’ȱzugeordnetȱwerdenȱkönnen.ȱImȱfolgendenȱZitatȱvonȱFrauȱSteinȬ beckȱwirdȱdeutlich,ȱwasȱbereitsȱweiterȱobenȱangesprochenȱwurde:ȱNebenȱ einerȱ idealistischenȱ Ausrichtungȱ aufȱ gesellschaftspolitischeȱ Zieleȱ liegtȱ eineȱoffensichtlicheȱOrientierungȱanȱderȱErwachsenenbildungȱalsȱSystemȱ vor,ȱfürȱdieȱauchȱentsprechendȱeingetretenȱwird:ȱ „UndȱdieȱinhaltlicheȱEbeneȱaufȱgesellschaftlicherȱEbene,ȱwasȱbedeutetȱeigentȬ lichȱBildung,ȱne?ȱWelcheȱFunktionȱhatȱesȱinȱderȱGesellschaft.ȱUndȱwennȱjetztȱ dasȱ Weiterbildungsgesetzȱ diskutiertȱ wird,ȱ heißtȱ das,ȱ wirȱ müssenȱ auchȱ inȱ dieȱ ÖffentlichkeitȱgehenȱundȱunsereȱInteressenȱvertreten,ȱundȱdieȱkönnenȱwirȱnurȱ vertreten,ȱwennȱwirȱinhaltlichȱvonȱunserenȱeigenenȱKonzeptenȱüberzeugtȱsind.ȱ Undȱ dieȱ müssenȱ wirȱ inȱ dieȱ Gesellschaftȱ hineintragenȱ undȱ unterȱ Umständenȱ auchȱkämpfen.ȱUndȱdasȱistȱfürȱmichȱdieȱAbgrenzung.ȱWeil,ȱichȱkämpfeȱdaȱumȱ Erwachsenenbildungȱ auch,ȱ umȱ Anerkennungȱ undȱ Respektȱ undȱ Förderungȱ undȱdasȱistȱmitȱinhaltlichenȱVorstellungenȱverknüpft,ȱwieȱgesagt,ȱdasȱ[unverȬ ständlich],ȱdasȱdaȱauchȱzugehört.“ȱ(321Ȭ329)ȱ FrauȱSteinbeckȱbringtȱdeutlichȱzumȱAusdruck,ȱwofürȱsieȱ„kämpft“,ȱnämȬ lichȱ „umȱ Erwachsenenbildung“.ȱ Durchȱ einenȱ gewissenȱ emphatischenȱ TonfallȱundȱeinenȱdeutlichenȱHinweisȱdarauf,ȱdassȱsieȱihreȱKonzepteȱ„inȱ dieȱGesellschaftȱhineintragen“ȱmöchte,ȱentstehtȱzwarȱderȱEindruckȱeinesȱ starkenȱ Sendungsbewusstseins,ȱ inhaltlichȱ jedochȱ istȱ eineȱ klareȱ Positionȱ fürȱdieȱErwachsenenbildungȱpräsentȱundȱwirdȱauchȱanȱanderenȱStellenȱimȱ Interviewȱ deutlich.ȱ Frauȱ Steinbeckȱ istȱ gegenüberȱ einerȱ InstrumentalisieȬ rungȱvonȱWeiterbildungȱebenfallsȱsehrȱaufmerksam:ȱȱ
298ȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
„Woȱ wirȱ unsȱ einȱ bisschenȱ zurȱ Wehrȱ setzen,ȱ dassȱ dieȱ Arbeitsmarktpolitikȱ soȱ richtigȱinȱdenȱVordergrundȱstellt,ȱweil,ȱdaȱlaufenȱwirȱGefahr,ȱdassȱdiesesȱLeȬ benslangeȬLernenȬKonzeptȱ denȱ Tischȱ runterfälltȱ ausȱ wirtschaftlichenȱ GrünȬ den,ȱ sprich,ȱ Arbeitsmarktpolitik.ȱ Undȱ dassȱ manȱ Bildungȱ plötzlichȱ nurȱ nochȱ verstehtȱalsȱeinȱZuliefererteilȱfürȱdieȱArbeitsmarktpolitik.ȱUndȱdieȱGefahrȱist,ȱ dassȱWeiterbildungȱsichȱdaȱinstrumentalisierenȱlässt,ȱne?ȱ[…]ȱUndȱdasȱistȱunȬ sereȱ Aufgabe,ȱ daȱ Politikȱ auchȱ immerȱ zuȱ appellieren:ȱ Halt!ȱ Esȱ gehtȱ nichtȱ nurȱ nachȱ Marktgesetzen,ȱ esȱ gehtȱ nichtȱ nurȱ nachȱ arbeitsmarktpolitischenȱ Grundsätzenȱundȱwasȱmachtȱihrȱeigentlichȱmitȱall’ȱdenȱLeuten,ȱdieȱarbeitslosȱ sind,ȱne?ȱWasȱfürȱeinȱSelbstverständnisȱvonȱBildungȱstecktȱdaȱeigentlichȱhinȬ ter?ȱ[…]ȱUndȱdieȱGefahrȱderȱInstrumentalisierungȱistȱda.ȱSoȱ...“ȱ(618Ȭ638)ȱ DasȱProfilȱundȱdieȱBerufshaltungȱvonȱdenȱamȱ‚LernenȱErwachsener’ȱoriȬ entiertenȱInterviewpartnerInnenȱistȱdamitȱinȱdreifacherȱWeiseȱanȱdieȱErȬ wachsenenbildungȱgebunden:ȱZumȱeinenȱüberȱeineȱklareȱOrientierungȱanȱ denȱ Lernendenȱ undȱ ihrenȱ Bedürfnissen,ȱ zumȱ zweitenȱ anȱ derȱ FormulieȬ rungȱeinesȱklarȱerwachsenenpädagogischȱakzentuiertenȱProfilsȱundȱzumȱ drittenȱ inȱ einerȱ derȱErwachsenenbildungȱ undȱihrenȱ Ideenȱ verpflichtetenȱ Haltung,ȱdieȱmitȱeinemȱdeutlichenȱVertretungsanspruchȱverbundenȱist.ȱȱ ȱ
3.4
Zusammenfassungȱ
Imȱ Folgendenȱ werdenȱ dieȱ dreiȱ herausgearbeitetenȱ Orientierungenȱ nochȱ einmalȱ inȱ einemȱ Schaubildȱ vorgestelltȱ undȱ nacheinanderȱ inȱ ihrenȱ KernȬ gedankenȱzusammengefasst.ȱ Dieȱ aufȱ derȱ einenȱ Seiteȱ derȱ Achseȱ verorteteȱ missionarischȬ ambitionierteȱOrientierungȱwurdeȱmitȱdemȱEtikettȱ‚pragmatischeȱMissioȬ nare’ȱ versehen.ȱ Sieȱ istȱ gekennzeichnetȱ durchȱ eineȱ idealistischeȱ Bindung,ȱ dieȱjedochȱinȱzweiȱRichtungenȱnachweisbarȱist:ȱZumȱeinenȱwirdȱsichȱanȱ gesellschaftspolitischenȱ Wertenȱ oderȱ Idealenȱ orientiert,ȱ dieȱ Aktivierungȱ derȱ Teilnehmendenȱ zuȱ sozialemȱ oderȱ gesellschaftlichenȱ Engagementȱ spieltȱ durchausȱ auchȱ eineȱ Rolle.ȱ Gleichzeitigȱ bestehtȱ jedochȱ eineȱ starkeȱ BindungȱanȱdasȱSystemȱErwachsenenbildungȱundȱseineȱgesellschaftlicheȱ
299ȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
Bedeutungȱ sowieȱ anȱ strukturelleȱ undȱ bildungspolitischeȱ Bedingungenȱ undȱMöglichkeitenȱvonȱWeiterbildung.ȱȱ Starke Orientierung an der eigenen Bezugsgruppe Doppelbindung: Erwachsenenbildung und eien eine idealistische Außenorientierung
Gesellschaftspolitisch motivierte Berufswahl
Pragmatische Missionare
Idealistisch geprägte innere Bindung an die Tätigkeit
Starker Bezug zur gesellschaftlichen Ebene
Aktivierung der TN zu sozialem oder politischem Engagement
Distanz zu einem ausgeprägten Missionsgedanken
ȱ
Abbildungȱ9:ȱPragmatischeȱMissionareȱ
DieȱWerte,ȱwelcheȱdieȱidealistischeȱAußenorientierungȱinȱdenȱ80erȱJahȬ renȱ bestimmtȱ haben,ȱ habenȱ imȱ Laufeȱ derȱ Zeitȱ beimȱ ‚Marschȱ durchȱ dieȱ Institutionen’ȱ unterȱ Umständenȱ eineȱ gewisseȱ ‚pragmatischeȱ Abkühlung’ȱ erfahrenȱ undȱ denȱ Stellenwertȱ einerȱ Ergänzungȱ nebenȱ einerȱ Orientierungȱ amȱ Bildungsgedankenȱ erhalten.ȱ Einȱ ausgesprochenerȱ Missionsanspruchȱ wirdȱ entsprechendȱ explizitȱ oderȱ implizitȱ abgelehnt.ȱ Gleichzeitigȱ gibtȱ esȱ eineȱ –ȱ möglicherweiseȱ nochȱ ausȱ derȱ Gründungszeitȱ resultierendeȱ –ȱ BinȬ dungȱanȱbestimmteȱBezugsgruppenȱinnerhalbȱdesȱSystemsȱderȱErwachseȬ nenbildung,ȱdieȱunterȱUmständenȱstärkerȱausgeprägtȱistȱalsȱdieȱBindungȱ anȱdasȱSystemȱErwachsenenbildungȱselbst.ȱ Dieȱ ‚pädagogischenȱ Handwerker’,ȱ welcheȱ aufȱ derȱ anderenȱ Seiteȱ derȱ Achseȱverortetȱwurden,ȱsindȱgekennzeichnetȱdurchȱeineȱstarkeȱOrientieȬ rungȱ anȱ derȱ jeȱ individuellenȱ (VermittlungsȬ)Ebene,ȱ einerȱ unmittelbarenȱ Verwertbarkeitȱ bzw.ȱ derȱ Logikȱ vonȱ Angebotȱ undȱ Nachfrage.ȱ Ihrȱ Profilȱ istȱ geprägtȱvonȱeinemȱFokusȱaufȱMethodenȱundȱTechnikenȱderȱVermittlungȱ
300ȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
undȱ einemȱ damitȱ verbundenenȱ Verständnisȱ einerȱ Artȱ ‚pädagogischenȱ Handwerks’.ȱ Eineȱ wieȱ auchȱ immerȱ gefüllteȱ Berufshaltungȱ oderȱ OrientieȬ rungȱanȱbestimmtenȱabstrakterenȱWertenȱistȱkaumȱausgeprägt.ȱȱ ȱ
ȱ Abbildungȱ10:ȱPädagogischeȱHandwerkerȱ
Inȱ einemȱ differenztheoretischenȱ Verständnisȱ vonȱ pädagogischerȱ ProȬ fessionalitätȱ müssteȱ manȱ daherȱ eherȱ vonȱ einerȱ Technikȱ sprechen,ȱ dieȱ „ebensoȱ vonȱ bloßenȱ Technokratenȱ oderȱ vonȱ Laien“ȱ verrichtetȱ werdenȱ könnte.ȱ (Nittelȱ 2000,ȱ S.ȱ 83)ȱ Dieȱ Orientierungȱ beinhaltetȱ damitȱ insgesamtȱ wenigȱ Potential,ȱ bildungspolitischenȱ Instrumentalisierungsversuchenȱ oderȱ einerȱ überdimensionalisiertenȱ Organisationsrationalitätȱ eineȱ EigenȬ logikȱvonȱErwachsenenbildungȱentgegenzusetzen.ȱȱ DieseȱOrientierungȱfindetȱsichȱimȱMaterialȱausgeprägterȱundȱungebroȬ chenerȱ alsȱ dieȱ missionarischȬambitionierteȱ Orientierung.ȱ Dasȱ könnteȱ soȱ erklärtȱ werden,ȱ dassȱ dieȱ ‚pragmatischenȱ Missionare’ȱ dieȱ Wurzelnȱ ihrerȱ Sozialisationȱinȱdenȱ70erȱundȱ80erȱJahrenȱhaben.ȱEsȱkonnteȱgezeigtȱwerȬ den,ȱdassȱzumindestȱaktuellȱzumȱeinenȱeinȱpragmatischerȱundȱteilweiseȱ auchȱ distanzierterȱ Umgangȱ mitȱ denȱ Idealenȱ undȱ Missionsgedankenȱ derȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
301ȱ
Gründungszeitȱ gepflegtȱ wirdȱ undȱ zweitensȱ eineȱ gleichzeitigeȱ OrientieȬ rungȱamȱSystemȱderȱErwachsenenbildungȱnachzuweisenȱist,ȱdieȱjenseitsȱ derȱ idealistischenȱ Außenorientierungȱ existiert.ȱ Dieȱ Orientierungȱ desȱ päȬ dagogischenȱHandwerkersȱlässtȱsichȱeherȱinȱjüngereȱEntwicklungenȱeinȬ ordnen,ȱinȱderȱeinȱ‚Weiterbildungsmarkt’ȱzunehmendȱselbstverständlichȱ nachȱ Angebotȱ undȱ Nachfrageȱ orientiertȱ wird,ȱ Weiterbildungȱ inȱ dieȱ unȬ terschiedlichstenȱSystemenȱintegriertȱundȱfunktionalisiertȱwird.ȱ Nebenȱ diesenȱ beidenȱ Polenȱ wurdeȱ dieȱ Orientierungȱ amȱ ‚Lernenȱ ErȬ wachsener’ȱidentifiziert,ȱdieȱinȱmehrererȱHinsichtȱeineȱstarkeȱBindungȱanȱ dasȱ Systemȱ Erwachsenenbildungȱ aufweist.ȱ Vorȱ allemȱ stehenȱ hierȱ dieȱ Teilnehmendenȱ mitȱ ihrenȱ (LernȬ)Bedürfnissenȱ undȱ alsȱ Subjekteȱ vonȱ BilȬ dungȱimȱZentrum.ȱDieȱErwachsenenbildungȱwirdȱwederȱinȱihrerȱFunktiȬ onȱ alsȱ Zuliefererȱ vonȱ BildungsȬDienstleistungenȱ nochȱ alsȱ Motorȱ fürȱ geȬ sellschaftlicheȱVeränderungȱbegriffen,ȱsondernȱinȱihrerȱIntegrationsfunkȬ tionȱ fürȱ dieȱ Gesellschaftȱ imȱ Sinneȱ vonȱ Zukunftsfähigkeit,ȱ Aufklärungȱ undȱDemokratieentwicklungȱgesehen.ȱȱ
302ȱ
3ȱȱTechnikorientierungȱversusȱMissionȱ
ȱ Abbildungȱ11:ȱOrientierungȱamȱȇLernenȱErwachsenerȇȱ
Ausȱ einerȱ deutlichȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ verpflichtetenȱ BerufshalȬ tungȱ undȱ einemȱ explizitȱ alsȱ erwachsenenpädagogischȱ profiliertemȱ Selbstverständnisȱ resultiertȱ einȱ Vertretungsanspruchȱ fürȱ dieȱ ErwachseȬ nenbildungȱinȱÖffentlichkeitȱundȱPolitik.ȱ
Diskussionȱ
Bisherȱ wurdenȱ dieȱ dreiȱ Achsenȱ weitgehendȱ getrenntȱ voneinanderȱ beȬ trachtetȱundȱesȱwurdeȱnurȱgelegentlichȱaufȱParallelen,ȱgemeinsameȱPhäȬ nomeneȱoderȱÜberschneidungenȱhingewiesen.ȱImȱfolgendenȱundȱletztenȱ Kapitelȱ sollȱ nunȱ dreierleiȱ geleistetȱ werden:ȱ Zumȱ erstenȱ sollȱ eineȱ ZusamȬ menschauȱ derȱ Achsenȱ vorgenommenȱ werden.ȱ Dieȱ leitendeȱ Frageȱ dabeiȱ ist,ȱ welcheȱ Zusammenhängeȱ sichȱ zwischenȱ denȱ Polenȱ bzw.ȱ AusprägunȬ genȱ feststellenȱ lassenȱ undȱ inȱ welchemȱ Verhältnisȱ sieȱ zueinanderȱ stehen.ȱ Inȱ einemȱ zweitenȱ Schrittȱ werdenȱ dieȱ soȱ systematisiertenȱ Ergebnisseȱ inȱ BezugȱaufȱdieȱübergeordneteȱFragestellungȱderȱUntersuchungȱdiskutiert:ȱ Welcheȱ Bezügeȱ lassenȱ sichȱ ausȱ denȱ Ergebnissenȱ zurȱ Diskussionȱ umȱ dieȱ Professionalisierungȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ herstellen?ȱ Dieseȱ Frageȱ wirdȱ nachȱ dreiȱ Richtungenȱ ausdifferenziert:ȱ Dieȱ individuelleȱ Ebeneȱ derȱ BerufsrollenträgerInnenȱbzw.ȱdasȱVerständnisȱvomȱpädagogischenȱHanȬ deln,ȱdieȱStellungȱderȱErwachsenenbildungȱimȱSpannungsverhältnisȱvonȱ Professionȱundȱ Organisationȱ sowieȱ dieȱ Außendarstellungȱ derȱ BerufsrolȬ lenträgerȱinȱBezugȱaufȱdieȱkollektiveȱProfessionalisierungȱderȱErwachseȬ nenbildungȱ imȱ gesellschaftlichenȱ Zusammenhang.ȱ Dieȱ angesprochenenȱ Diskussionenȱ undȱ professionstheoretischenȱ Kategorienȱ könnenȱ dabeiȱanȱ dieserȱStelleȱnurȱjeweilsȱinȱihrenȱAnschlüssenȱanȱdieȱErgebnisseȱderȱUnȬ tersuchungȱ dargestelltȱ werden.ȱ Dieȱ Ergebnisseȱ gebenȱ gleichzeitigȱ auchȱ Hinweiseȱ aufȱ weitereȱ Forschungsfragenȱ undȱ dasȱ Potentialȱ beruflicherȱ Selbstbeschreibungȱ fürȱ dieȱ berufskulturelleȱ Selbstaufklärung.ȱ Inȱ einemȱ letztenȱ Schrittȱ werdenȱ ausȱ denȱ zuvorȱ erarbeitetenȱ Perspektivenȱ KonseȬ quenzenȱundȱEntwicklungsperspektivenȱfürȱdasȱBerufsbildȱundȱdieȱProȬ fessionalisierungȱderȱErwachsenenbildungȱformuliert.ȱ
304ȱ
1
1ȱȱZusammenschauȱderȱAchsenȱ
ZusammenschauȱderȱAchsenȱ
Dieȱ InterviewpartnerInnenȱ sindȱ inȱ denȱ Interviewsȱ imȱ Prinzipȱ mitȱ zweiȱ Aufgabenȱ konfrontiert:ȱ Zumȱ einenȱ müssenȱ sieȱ dieȱ Heterogenitätȱ undȱ Vielfältigkeitȱ ihresȱ Berufsfeldesȱ inȱ einȱ schlüssigesȱ Gesamtkonzeptȱ brinȬ gen,ȱ zumȱ anderenȱ müssenȱ sieȱ diesesȱ abgrenzenȱ gegenüberȱ anderenȱ BeȬ rufsbildernȱundȱȬfeldern.ȱEsȱzeigtȱsich,ȱdassȱdieȱSpannweiteȱderȱSelbstbeȬ schreibungsstrukturenȱundȱȬorientierungenȱrelativȱgroßȱistȱundȱdieȱInterȬ viewpartnerInnenȱ sehrȱ unterschiedlichen,ȱ teilweiseȱ gegensätzlichenȱ LoȬ gikenȱfolgen.ȱDieȱErgebnisseȱihrerȱBemühungenȱwurdenȱaufȱdreiȱAchsenȱ systematisiert.ȱZweiȱderȱbeidenȱAchsen,ȱnämlichȱdieȱAchseȱ‚PersonenbeȬ zugȱ versusȱ Professionsbezug’ȱ sowieȱ dieȱ Achseȱ ‚Technikȱ versusȱ Mission’ȱ sindȱüberwiegendȱanȱinhaltlichenȱPhänomenenȱorientiert.ȱDieȱDimensionȱ derȱdrittenȱAchse,ȱ‚KonkretionȱversusȱAbstraktion’,ȱistȱvornehmlichȱstrukȬ turellerȱ Art.ȱ Betrachtetȱ manȱ dieȱ Ergebnisseȱ derȱ Analyseȱ unterȱ diesemȱ Gesichtspunkt,ȱ erhältȱ dieȱ Achseȱ ‚Konkretionȱ versusȱ Abstraktion’ȱ eineȱ systematisierendeȱ Funktionȱ zwischenȱ denȱ beidenȱ anderenȱ Achsen.ȱ Dieȱ inhaltlichenȱAusprägungenȱlassenȱsichȱdenȱPolenȱderȱAchseȱ‚KonkretȱverȬ susȱ Abstrakt’ȱ zuordnenȱ undȱ damitȱ inȱ eineȱ Anordnungȱ bringen,ȱ dieȱ einȬ anderȱ ausschließendeȱ Ausprägungenȱ aufȱ gegenüberliegendenȱ Seitenȱ lokalisiert.ȱSoȱlässtȱsichȱz.ȱB.ȱeineȱausgeprägtȱprofessionsbezogeneȱSelbstȬ beschreibungsstrukturȱ kaumȱ mitȱ einerȱ starkenȱ technischȬfunktionalisȬ tischenȱ Orientierungȱ derȱ “pädagogischenȱ Handwerker“ȱ vereinen.ȱ Eineȱ ambitioniertȬmissionarischeȱ Orientierungȱ lässtȱ sichȱ schwerȱ zusammenȱ mitȱ einerȱ ausgeprägtȱ personenbezogenenȱ Selbstbeschreibungsstrukturȱ denken.ȱ Dasȱ kannȱ ausȱ demȱ Materialȱ herausȱ erklärtȱ werden.ȱ Dieȱ InterȬ viewpartnerInnenȱmitȱeinerȱausgeprägtenȱSelbstbeschreibungslogikȱeinerȱ Liebhabertätigkeitȱ sowieȱ dieȱ pädagogischenȱ Handwerkerȱ sindȱ mitȱ einerȱ deutlichȱengenȱundȱhandlungsbeschreibendenȱSelbstbeschreibungsstrukȬ turȱ gekoppelt,ȱ währendȱ dieȱ professionsbezogeneȱ SelbstbeschreibungsȬ strukturȱderȱ‚fachbezogenenȱDienstleister’ȱundȱdieȱOrientierungȱamȱ‚LerȬ nenȱErwachsener’ȱsowieȱdieȱOrientierungȱderȱ‚pragmatischenȱMissionare’ȱ mitȱ weitenȱ Zugehörigkeitsbezügenȱ undȱ einerȱ handlungsbegründendenȱ Strukturȱ einhergehen.ȱ Dieseȱ Zusammenhängeȱ derȱ inhaltlichenȱ AuspräȬ
1ȱȱZusammenschauȱderȱAchsenȱ
305ȱ
gungenȱmitȱderȱstrukturellenȱDimensionȱvonȱAbstraktionȱbzw.ȱKonkretiȬ onȱ sindȱ nichtȱ zufällig,ȱ sondernȱ konstitutivȱ inȱ derȱ Strukturȱ bzw.ȱ Logikȱ angelegt,ȱwieȱimȱWeiterenȱgezeigtȱwird.ȱInȱeinemȱSchaubildȱlässtȱsichȱdasȱ soȱverdeutlichen:ȱȱ ȱ
ȱ Abbildungȱ12:ȱZusammenschauȱderȱAchsenȱ
Dieȱ „pädagogischenȱ Handwerker“ȱ wieȱ dieȱ InterviewpartnerInnen,ȱ dieȱ eineȱ Selbstbeschreibungsstrukturȱ einerȱ „Liebhabertätigkeit“ȱ aufweisen,ȱ bedienenȱ sichȱ beideȱ einerȱ handlungsbeschreibendenȱ undȱ tendenziellȱ engenȱ Selbstbeschreibungsstruktur.ȱ Beideȱ zeigenȱ eineȱ Orientierungȱ amȱ unmitȬ telbarȱ Beobachtbarenȱ undȱ dieȱ konkreteȱ Arbeitssituationȱ beimȱ aktuellenȱ Arbeitgeber.ȱ Inhaltlichȱ folgenȱ sieȱ dabeiȱ jedochȱ unterschiedlichenȱ –ȱ teilȬ weiseȱ gegensätzlichenȱ –ȱ Logiken.ȱ Dieȱ personenbezogenȱ orientierteȱ SelbstbeschreibungslogikȱderȱLiebhabertätigkeitȱistȱnurȱloseȱangebundenȱ anȱprofessionsbezogeneȱDiskussionenȱundȱKriterien.ȱDiesȱhängtȱwesentȬ lichȱmitȱdemȱKerngedankenȱdieserȱSelbstbeschreibungslogikȱzusammen.ȱ SieȱhatȱmitȱdemȱSystemȱErwachsenenbildungȱgewissermaßenȱnurȱ‚zufälȬ lig’ȱzuȱtun,ȱnämlichȱinsofern,ȱalsȱsichȱeinȱsehrȱweitesȱundȱunscharfȱdefiȬ niertesȱ Berufsbildȱ sozusagenȱ vorȱ denȱ Karrenȱ eigenerȱ Bedürfnisse,ȱ InteȬ ressenȱ oderȱ biografischerȱ Pläneȱ spannenȱ lässt.ȱ Imȱ Mittelpunktȱ dieserȱ Selbstbeschreibungslogikȱ stehenȱ überwiegendȱ persönlicheȱ Bedürfnisseȱ
306ȱ
1ȱȱZusammenschauȱderȱAchsenȱ
undȱ Motiveȱ sowieȱ dieȱ eigeneȱ Persönlichkeitȱ alsȱ DrehȬȱ undȱ Angelpunkt.ȱ DieȱSelbstbeschreibungȱistȱdamitȱzwangsläufigȱeng:ȱDieȱInterviewpartneȬ rInnenȱ mitȱ einerȱ schwerpunktmäßigȱ personenbezogenenȱ SelbstbeschreiȬ bungslogikȱ nehmenȱ wenigȱ Bezugȱ aufȱ Erwachsenenbildungȱ alsȱ Systemȱ undȱ lassenȱ kaumȱ dieȱ Existenzȱ einerȱ ‚innerenȱ Landkarte’ȱ vomȱ InstitutioȬ nalfeldȱderȱErwachsenenbildungȱerkennen,ȱdaȱdieȱkonkreteȱInteraktionsȬ situationȱ mitȱ derȱ Klientelȱ inȱ dieserȱ Logikȱ imȱ Vordergrundȱ stehtȱ bzw.ȱ zentralȱ ist.ȱ Dieȱ Logikȱ zeigtȱ generellȱ wederȱ eineȱ Tendenzȱ zuȱ einerȱ wieȱ auchȱ immerȱ ausgestaltetenȱ übergeordnetenȱ weltanschaulichȬpolitischenȱ Ambitionȱ oderȱ derȱ Formulierungȱ einerȱ abstrakterenȱ berufsspezifischenȱ Gesinnungȱ–ȱsofernȱsieȱnichtȱvomȱArbeitgeberȱübernommenȱwirdȱ–ȱnochȱ zuȱ einerȱ Einbeziehungȱ gesellschaftlicherȱ Entwicklungenȱ alsȱ maßgeblichȱ fürȱdieȱeigeneȱSelbstbeschreibung.ȱFürȱdieȱVerwirklichungȱeinerȱ‚LiebhaȬ bertätigkeit’ȱaufȱpersönlicherȱEbeneȱsindȱdieseȱBezügeȱzuȱübergeordnetenȱ Systemenȱ oderȱ Kategorienȱ nichtȱ vonȱ Bedeutungȱ –ȱ sieȱ laufenȱ einerȱ AusȬ gestaltungȱdesȱBerufsbildesȱnachȱpersonenbezogenenȱAspektenȱsogarȱbisȱ zuȱ einemȱ gewissenȱ Gradȱ zuwider.ȱ Einȱ Bewusstseinȱ fürȱ professionelleȱ StandardsȱzeigtȱsichȱwenigȱausgeprägtȱundȱistȱfürȱdieseȱLogikȱauchȱnichtȱ zweckmäßig.ȱ Arbeitgeberspezifischeȱ Bezeichnungen,ȱ Kategorienȱ undȱ MerkmalenȱwerdenȱdaherȱbereitwilligȱfürȱdieȱeigeneȱberuflicheȱSelbstbeȬ schreibungȱübernommen.ȱDasȱberuflicheȱSelbstverständnisȱrekrutiertȱsichȱ ausȱanderenȱSinnquellenȱ–ȱderȱeigenenȱBiografie,ȱdenȱpersönlichenȱVorȬ liebenȱundȱErfahrungenȱ–ȱundȱistȱvonȱeinerȱprivatenȱRolleȱnurȱunscharfȱ getrennt.ȱDieȱAchseȱ‚PersonenbezugȱversusȱProfessionsbezug’ȱbildetȱdaȬ mitȱ–ȱpointiertȱformuliertȱ–ȱdasȱSpannungsverhältnisȱabȱzwischenȱeinemȱ Selbstverständnisȱ vonȱ derȱ eigenenȱ Tätigkeitȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ alsȱ Laienarbeitȱ aufȱ derȱ einenȱ undȱ rollenförmiger,ȱ professionellerȱ Tätigkeitȱ aufȱderȱanderenȱSeite.ȱ Dieȱ Orientierungȱ derȱ ‚pädagogischenȱ Handwerker’ȱ aufȱ derȱ Achseȱ ‚Technikȱ versusȱ Mission’ȱ weistȱ ebenfallsȱ eineȱ deutlichȱ engeȱ undȱ handȬ lungsbeschreibendeȱ Strukturȱ auf,ȱ jedochȱ mitȱ einerȱ anderenȱ inhaltlichenȱ Ausrichtung.ȱ Währendȱ dieȱ Liebhabertätigkeitȱ eineȱ konkreteȱ SelbstbeȬ schreibungsstrukturȱaufweist,ȱweilȱpersönlicheȱThemenȱundȱBedürfnisseȱ aufȱ derȱ Interaktionsebeneȱ imȱ Vordergrundȱ stehen,ȱ istȱ dieȱ Orientierungȱ
1ȱȱZusammenschauȱderȱAchsenȱ
307ȱ
derȱ‚pädagogischenȱHandwerker’ȱeineȱsehrȱtechnischȬfunktionaleȱOrienȬ tierung,ȱdieȱsichȱaufȱdieȱMethodenȱundȱTechnikenȱundȱeinenȱunmittelbaȬ renȱNutzenȱvonȱBildungȱinȱeinerȱkonkretenȱVerwendungssituationȱbezieht.ȱ EineȱsolcheȱAusrichtungȱanȱderȱunmittelbarenȱVerwertbarkeitȱstehtȱeinerȱ übergeordnetenȱDienstgesinnungȱebensoȱentgegen,ȱwieȱdiesȱdieȱOrientieȬ rungȱanȱderȱeigenenȱPersönlichkeitȱtut.ȱDieȱAbwesenheitȱübergeordneterȱ WerthaltungenȱoderȱeinerȱOrientierungȱamȱSystemȱErwachsenenbildungȱ istȱ mitȱ einerȱ(begrifflichenȱ undȱ weltanschaulichen)ȱAusrichtungȱaufȱ denȱ jeweiligenȱ Auftraggeberȱ gekoppelt.ȱ Damitȱ einherȱ gehtȱ dieȱ Orientierungȱ amȱ unmittelbarȱ Beobachtbarenȱ inȱ derȱ Vermittlungssituationȱ alsȱ demȱ Ort,ȱ anȱdemȱdieȱLeistungȱerbrachtȱwirdȱundȱeinerȱkonkretenȱVerwendungssituȬ ation,ȱ mitȱ demȱ Ziel,ȱ dasȱ Gelernteȱ direktȱ nutzenȱ undȱ prüfenȱ zuȱ können.ȱ DaherȱistȱdieseȱOrientierungȱebenfallsȱderȱkonkretenȱSeiteȱverbunden.ȱSieȱ wurdeȱbereitsȱinȱderȱSchlussfolgerungȱdesȱletztenȱKapitelsȱgekennzeichȬ netȱ alsȱ einȱ Selbstverständnisȱ vonȱ einerȱ berufsförmigenȱ Tätigkeitȱ inȱ AbȬ grenzungȱ zuȱ einerȱ professionellenȱ Tätigkeit.ȱ Dieȱ Achseȱ bildetȱ damitȱ dasȱ Spannungsverhältnisȱ zwischenȱ Berufȱ undȱ Professionȱ abȱ (vgl.ȱ Hartmannȱ 1972).ȱȱ Esȱkannȱfestgehaltenȱwerden,ȱdassȱbeideȱOrientierungenȱȬȱdieȱLiebhaȬ bertätigkeitȱ wieȱ dieȱ Tätigkeitȱ derȱ pädagogischenȱ Handwerkerȱ Ȭȱ einerȱ engenȱundȱhandlungsbeschreibendenȱSelbstbeschreibungsstrukturȱzugeȬ ordnetȱwerdenȱkönnen,ȱauchȱwennȱdieȱdahinterliegendenȱGründeȱhierfürȱ inȱ inhaltlicherȱ Hinsichtȱ unterschiedlichȱ sind.ȱ Überschneidungenȱ weisenȱ sieȱ ebenfallsȱ inȱ einerȱ weitgehendenȱ Theorieabstinenzȱ bzw.ȱ einemȱ überȬ wiegendȱ instrumentellenȱ Verhältnisȱ zuȱ wissenschaftlichemȱ Wissenȱ auf.ȱ AuchȱinȱderȱBetonungȱvonȱmethodischenȱundȱtechnischenȱKompetenzenȱ fürȱ dasȱ eigeneȱ Profil,ȱ wieȱ sieȱ auchȱ inȱ Herrnȱ Wintersȱ Selbstbeschreibungȱ präsentȱ ist,ȱ derȱ alsȱ Beispielȱ fürȱ dieȱ konkreteȱ Ausprägungȱ herangezogenȱ wurde,ȱ weisenȱ sieȱ deutlicheȱ Gemeinsamkeitenȱ auf.ȱ Dieȱ Kopplungȱ derȱ pädagogischenȱ Handwerkerȱ undȱ derȱ ‚Liebhaber’ȱ mitȱ einerȱ konkretenȱ Selbstbeschreibungsstrukturȱ istȱ damitȱ nichtȱ zufällig,ȱ sondernȱ konstitutivȱ fürȱdieseȱAusprägungen.ȱ Aufȱ derȱ anderenȱ Seite,ȱ derȱ Seiteȱ derȱ handlungsbegründendenȱ undȱ weitenȱ Selbstbeschreibungsstruktur,ȱ lassenȱ sichȱ vorȱ allemȱ dieȱ OrientieȬ
308ȱ
1ȱȱZusammenschauȱderȱAchsenȱ
rungȱ amȱ ‚Lernenȱ Erwachsener’ȱ sowieȱ dieȱ professionsbezogeneȱ SelbstbeȬ schreibungȱ alsȱ fachbezogeneȱ Dienstleisterȱ verorten,ȱ dieȱ großeȱ ÜberȬ schneidungenȱ aufweisenȱ undȱ beiȱ denȱ betreffendenȱ InterviewpartnerInȬ nenȱnurȱgemeinsamȱvorkommen.ȱWährendȱsichȱdieȱSelbstbeschreibungsȬ logikȱ derȱ ‚fachbezogenenȱ Dienstleistung’ȱ schwerpunktmäßigȱ aufȱ dasȱ Profilȱ sowieȱ aufȱ dasȱ SelbstȬȱ undȱ Aufgabenverständnisȱ bezieht,ȱ istȱ dieȱ Orientierungȱ amȱ ‚Lernenȱ Erwachsener’ȱ eineȱ stärkerȱ inhaltsbezogeneȱ Ausprägung.ȱDieȱOrientierungȱamȱ‚LernenȱErwachsener’ȱweistȱkonstituȬ tivȱ eineȱ weiteȱ undȱ handlungsbegründendeȱ Selbstbeschreibungsstrukturȱ auf,ȱ daȱ dasȱ Konzeptȱ desȱ ‚Lernensȱ Erwachsener’ȱ selbstȱ abstraktȱ ist.ȱ Eineȱ starkeȱ Orientierungȱ anȱ derȱ gesellschaftlichenȱ Ebeneȱ setztȱ ebenfallsȱ einȱ weitesȱZugehörigkeitsverständnisȱvorausȱundȱgehtȱmitȱeinerȱhandlungsȬ begründendenȱ Strukturȱ einher.ȱ Betrachtetȱ manȱ dieȱ beidenȱ AusprägunȬ gen,ȱ soȱ fälltȱ alsȱ Gemeinsamkeitȱ auf,ȱ dassȱ beideȱ vonȱ einerȱ alsȱ erwachseȬ nenpädagogischȱ gekennzeichnetenȱ Haltungȱ oderȱ innerenȱ Logikȱ geprägtȱ sind,ȱ dieȱ sichȱ auchȱ inȱ derȱ abstraktenȱ Selbstbeschreibungsstrukturȱ abbilȬ det:ȱ Inȱ derȱ professionsbezogenenȱ Selbstbeschreibungȱ wurdeȱ dieseȱ HalȬ tungȱ alsȱ vermittelndeȱ Instanzȱ zwischenȱ Theorie/Wissenschaftȱ undȱ PraȬ xis/Berufȱ explizitȱ herausgestellt,ȱ ReflexionsȬȱ undȱ Orientierungswissenȱ sindȱfürȱdieȱInterviewpartnerInnenȱzentraleȱBestandteileȱdesȱberuflichenȱ Profils.ȱ Diesȱ findetȱ seineȱ Entsprechungȱ inȱ derȱ handlungsbegründendenȱ Selbstbeschreibungsstrukturȱ einerȱ erwachsenenbildnerischenȱ Logikȱ alsȱ Klammerȱ fürȱ sehrȱ unterschiedlicheȱ TätigkeitsȬȱ undȱ Anforderungsprofileȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildung.ȱ Inȱ derȱ Orientierungȱ amȱ ‚Lernenȱ ErwachseȬ ner’ȱ drücktȱ sichȱ dieseȱ Haltungȱ inȱ einerȱ Fokussierungȱ derȱ (LernȬ )Bedürfnisseȱ derȱ Teilnehmendenȱ alsȱ Subjekteȱ derȱ Bildungȱ sowieȱ derȱ Wahrnehmungȱ einerȱ Integrationsfunktionȱ vonȱ Bildungȱ inȱ einemȱ aufkläȬ rerischenȱ Sinneȱ aus.ȱ Eineȱ spezifischȱ erwachsenenpädagogischeȱ Haltungȱ (inȱ Abgrenzungȱ zuȱ spezifischenȱ Kompetenzen,ȱ speziellemȱ Wissenȱ oderȱ Tätigkeitsprofilen)ȱ kannȱ damitȱ alsȱ dasȱ verbindendeȱ Phänomenȱ identifiȬ ziertȱwerden.ȱȱ AufȱderȱSeiteȱderȱhandlungsbegründendenȱundȱweitenȱSelbstbeschreiȬ bungenȱ istȱ prinzipiellȱ auchȱ dieȱ Orientierungȱ derȱ pragmatischenȱ MissioȬ nareȱanzusiedeln.ȱAuchȱsieȱweisenȱeineȱhandlungsbegründendeȱSelbstbeȬ
1ȱȱZusammenschauȱderȱAchsenȱ
309ȱ
schreibungsstrukturȱ auf,ȱ zeigenȱ weiteȱ Zugehörigkeitsbezügeȱ undȱ dasȱ Konzeptȱ einerȱ Haltungȱ istȱ vertretenȱ (z.ȱ B.ȱ inȱ einerȱ starkenȱ Einbeziehungȱ derȱ gesellschaftlichenȱ Ebeneȱ alsȱHintergrundȱundȱ Zielrichtungȱ derȱ eigeȬ nenȱ erwachsenenbildnerischenȱ Arbeit).ȱ Dieȱ Orientierungȱ erfolgtȱ jedochȱ nichtȱkonsequentȱamȱSinnsystemȱderȱErwachsenenbildung,ȱsondernȱauchȱ anȱ anderen,ȱ idealistischȬweltanschaulichȱ gefärbtenȱ Motiven.ȱ Dieseȱ Selbstbeschreibungsstrukturȱhatȱdamitȱgewissermaßenȱauchȱdasȱ‚PotentiȬ al’,ȱsichȱinȱihrerȱLogikȱvonȱderȱErwachsenenbildungȱ‚abzukoppeln’ȱwieȱesȱ fürȱ dieȱ personenbezogeneȱ Selbstbeschreibungsstrukturȱ festgestelltȱ wurȬ de.ȱEsȱhatȱsichȱjedochȱimȱMaterialȱgezeigt,ȱdassȱeineȱsolcheȱAbkopplungȱ nichtȱstattfindet,ȱsondernȱeineȱOrientierungȱamȱSystemȱErwachsenenbilȬ dungȱbesteht,ȱdieȱsichȱoffenbarȱimȱLaufeȱderȱBerufsgeschichteȱausȱdenȱ–ȱ ursprünglichȱ eherȱ ausȱ anderenȱ Sinnsystemenȱ rekrutiertenȱ –ȱ Motivenȱ herausgebildetȱ hat.ȱ Manȱ kannȱ inȱ denȱ Erzählungenȱ einenȱ gewissenȱ ProȬ fessionalisierungsprozessȱnachvollziehen,ȱwelchenȱdieȱLiebhabertätigkeitȱ soȱnichtȱerkennenȱlässt.ȱDaherȱliegtȱderȱSchwerpunktȱderȱAchseȱ‚Technikȱ versusȱ Mission’ȱ wenigerȱ aufȱ demȱ Spannungsverhältnisȱ vonȱ Professionȱ undȱ Mission,ȱ wieȱ zunächstȱ angenommenȱ wurde,ȱ sondernȱ aufȱ demȱ VerȬ hältnisȱvonȱProfessionȱundȱBeruf.ȱȱ DieȱErgebnisseȱsindȱdamitȱinȱeinȱSystemȱgebracht,ȱdasȱZusammenhänȬ geȱ undȱ Überschneidungenȱ derȱ Achsenȱ bzw.ȱ Ausprägungenȱ deutlichȱ macht.ȱ Währendȱ einigeȱ Ausprägungenȱ einanderȱ ausschließen,ȱ zeigenȱ andereȱ großeȱ Überschneidungenȱ undȱ tretenȱ faktischȱ auchȱ inȱ denȱ InterȬ viewsȱ nurȱ zusammenȱ auf.ȱ Engeȱ Zugehörigkeitsbezügeȱ undȱ eineȱ handȬ lungsbeschreibendeȱ Strukturȱ sindȱ vorȱ allemȱ mitȱ derȱ Orientierungȱ derȱ pädagogischenȱ Handwerkerȱ undȱ derȱ Selbstbeschreibungslogikȱ einerȱ Liebhabertätigkeitȱgekoppelt.ȱDieȱOrientierungȱamȱ‚LernenȱErwachsener’ȱ sowieȱ dieȱ professionsbezogeneȱ Selbstbeschreibungslogikȱ zeigenȱ weiteȱ Zugehörigkeitsbezügeȱ undȱ eineȱ starkȱ handlungsbegründendeȱ Struktur.ȱ Alsȱ Gemeinsamkeitȱ zeigenȱ sieȱ eineȱ alsȱ spezifischȱ erwachsenenpädagoȬ gischȱgekennzeichneteȱHaltung.ȱ
310ȱ
2
2ȱȱDiskussionȱderȱErgebnisseȱ
DiskussionȱderȱErgebnisseȱ
Dieȱ Ergebnisseȱ ausȱ derȱ Analyseȱ könnenȱ grundsätzlichȱ unterȱ zweiȱ verȬ schiedenenȱ Perspektivenȱ inȱ denȱ Blickȱ genommenȱ werden.ȱ Zumȱ einenȱ könnenȱ dieȱ vorgefundenenȱ Phänomeneȱ alsȱ erfolgreicheȱ Strategienȱ derȱ Akteureȱbetrachtetȱwerden,ȱsichȱunterȱdenȱgegebenenȱgesellschaftlichen,ȱ politischen,ȱorganisatorischenȱundȱinstitutionellenȱBedingungenȱundȱderȱ Unschärfeȱ desȱ Berufsbildesȱ zuȱ arrangieren,ȱ zuȱ organisierenȱ undȱ „sichȱ selbstȱzuȱentwickeln“,ȱwieȱesȱeineȱInterviewpartnerInnenȱbezeichnet.ȱDerȱ BlickȱinȱdieȱGeschichteȱdesȱBerufsbildesȱhatȱgezeigt,ȱdassȱalleȱidentifizierȬ tenȱ Selbstbeschreibungslogikenȱ oderȱ Ȭstrukturenȱ ihreȱ Rolleȱ undȱ BedeuȬ tungȱinȱderȱEntwicklungȱderȱErwachsenenbildungȱinȱihrerȱheutigenȱFormȱ hattenȱ undȱ haben.ȱ Sieȱ habenȱ sichȱ offensichtlichȱ durchȱ ihreȱ faktischeȱ Durchsetzungȱ alsȱ ‚erfolgreich’ȱ imȱ Sinneȱ vonȱ ‚vorhanden’ȱ erwiesen.ȱ Eineȱ solche,ȱ schwerpunktmäßigȱ beschreibendȬrekonstruktiveȱ Perspektiveȱ trägtȱ derȱ Eigenlogikȱ pädagogischerȱ Praxisȱ Rechnungȱ undȱ würdigtȱ dieȱ bisherigenȱ Leistungenȱ derȱ Praxisȱ imȱ Feld.ȱ Forschungȱ hatȱ inȱ diesemȱ Fallȱ dieȱAufgabe,ȱpädagogischeȱPraxisȱzuȱreflektierenȱundȱzuȱrekonstruieren.ȱ Inȱ einerȱ eherȱ programmatischȬnormativenȱ Perspektiveȱ könnenȱ dieȱ Selbstbeschreibungenȱ derȱ Berufspraktikerȱ anȱ professionalitätsȬȱ undȱ proȬ fessionstheoretischenȱ Theorienȱ undȱ Modellenȱ gemessenȱ werden.ȱ Dabeiȱ geratenȱvorȱallemȱDefiziteȱimȱHinblickȱaufȱdieȱKategorienȱsoziologischerȱ ProfessionalisierungstheorienȱinȱdenȱBlick.ȱForschungȱverstehtȱsichȱdannȱ eherȱalsȱeineȱBewertungsinstanz,ȱdieȱpädagogischeȱPraxisȱevaluiert,ȱkritiȬ siertȱundȱHinweiseȱfürȱeineȱOptimierungȱliefert.ȱ Imȱ Folgendenȱ sollȱ einȱ Mittelwegȱ zwischenȱ diesenȱ beidenȱ HerangeȬ hensweisenȱversuchtȱwerden:ȱZumȱeinenȱsollȱderȱAutonomieȱderȱPraxisȱ Rechnungȱgetragenȱwerden,ȱindemȱdieȱPhänomeneȱinȱihrerȱFunktionaliȬ tätȱfürȱdieȱStrukturenȱundȱAnforderungen,ȱinȱdenenȱsieȱsichȱausgeprägtȱ haben,ȱ anerkanntȱ werden.ȱ Bestehtȱ jedochȱ derȱ Anspruch,ȱ dassȱ Praxisȱ durchȱ Theorieȱ undȱ Forschungȱ eineȱ bewusstereȱ werdeȱ (vgl.ȱ Gieseckeȱ 2000),ȱsoȱmussȱdieȱbestehendeȱPraxisȱunterȱeinerȱprofessionstheoretischenȱ Perspektiveȱkritischȱhinterfragtȱwerden,ȱumȱProfessionalisierungslimitieȬ
2ȱȱDiskussionȱderȱErgebnisseȱ
311ȱ
rungenȱderȱgegenwärtigenȱPraxisȱzuȱmarkieren,ȱEntwicklungsperspektiȬ venȱaufzuzeigenȱundȱkonstruktiveȱAnregungenȱzuȱformulieren.ȱ Betrachtetȱ manȱ dieȱ obenȱ dargestelltenȱ Zusammenhänge,ȱ soȱ lassenȱ sieȱ sichȱunterȱderȱübergeordnetenȱSystematikȱdesȱVerhältnissesȱvonȱFlexibiliȬ tätȱ undȱ Beliebigkeitȱ bzw.ȱ Anschlussfähigkeitȱ undȱ Instrumentalisierungȱ betrachten:ȱ Dieȱ Ausprägungenȱ aufȱ derȱ Seiteȱ derȱ konkretenȱ SelbstbeȬ schreibungsstrukturȱ zeigenȱ aufgrundȱ ihrerȱ engenȱ undȱ handlungsbeȬ schreibendenȱStrukturȱkeineȱstarkeȱBindungȱanȱdieȱErwachsenenbildungȱ alsȱInstitutionalfeldȱoderȱalsȱspezifischȱerwachsenenpädagogischesȱSinnȬ systems.ȱWährendȱsichȱdieȱLogikȱderȱpersonenbezogenenȱSelbstbeschreiȬ bungȱ dasȱ Berufsbildȱ fürȱ persönlicheȱ Zweckeȱ zuȱ eigenȱ machtȱ undȱ damitȱ dieȱDiffusitätȱdesȱBerufsbildesȱnutztȱundȱfortschreibt,ȱorientierenȱsichȱdieȱ pädagogischenȱHandwerkerȱ weitgehendȱanȱeinerȱZweckrationalitätȱundȱ demȱ direktenȱ Verwendungszusammenhangȱ ihrerȱ Vermittlungsarbeit.ȱ AufȱderȱSeiteȱderȱweitenȱZugehörigkeitsbezügeȱundȱeinerȱhandlungsbeȬ gründendenȱStrukturȱfindetȱsichȱdasȱKonzeptȱderȱHaltung,ȱdieȱzweierleiȱ leistet:ȱ Zumȱ einenȱ reflektiertȱ sieȱ spezifischȱ erwachsenenpädagogischeȱ Standardsȱ undȱ Berufsprofile,ȱ zumȱ anderenȱ zeigtȱ sieȱ sichȱ gegenüberȱ InȬ strumentalisierungsversuchenȱ tendenziellȱ widerständiger,ȱ daȱ sieȱ einenȱ EigensinnȱvonȱErwachsenenbildungȱalsȱSinnsystemȱbetont.ȱDiesemȱ–ȱhierȱ sehrȱ verkürztȱ vorgestelltenȱ Gedankenȱ –ȱ sollȱ imȱ Folgendenȱ aufȱ denȱ dreiȱ Ebenenȱ desȱ professionellenȱ Handelns,ȱ derȱ Organisationȱ undȱ Professionȱ soȬ wieȱderȱgesellschaftlichenȱEbeneȱweiterȱnachgegangenȱwerden.ȱȱ
2.1
ZwischenȱnotwendigerȱSelbstgestaltungȱundȱBeliebigkeitȱ
Professionalisierungȱ kannȱ nebenȱ demȱ kollektivenȱ Prozessȱ auchȱ aufȱ derȱ individuellenȱEbeneȱalsȱeineȱinȱderȱAusbildungȱundȱimȱBerufȱablaufendeȱ Entwicklungȱ derȱ Qualifizierungȱ undȱ Reifungȱ betrachtetȱ werden.ȱ „Dieȱ Varianteȱ derȱ individuellenȱ Professionalisierungȱ beinhaltetȱ denȱ personengeȬ bundenenȱVorgangȱdesȱberufsbiografischenȱ‚roleȬmaking’;ȱdieserȱschließtȱ einenȱ persönlichenȱ VeränderungsȬȱ undȱ Reifeprozessȱ ebensoȱ einȱ wieȱ eiȬ nenȱ wissenschaftlichenȱ Kompetenzzuwachs,ȱ welcherȱ inȱ derȱ Formierungȱ
312ȱ
2ȱȱDiskussionȱderȱErgebnisseȱ
einerȱ aufȱ demȱ Prinzipȱ derȱ Fachlichkeitȱ beruhendenȱ Identitätȱ undȱ derȱ Aufschichtungȱ vonȱ diesbezüglichemȱ Professionswissenȱ seinenȱ KristalliȬ sationspunktȱfindet.“ȱ(Nittelȱ2004a,ȱS.ȱ348).ȱInȱdiesemȱProzessȱkönnenȱdieȱ BerufsvertreterInnenȱ jedochȱ kaumȱ aufȱ einȱ öffentlichȱ kommuniziertesȱ oderȱ garȱgesellschaftlichȱ ratifiziertesȱ Berufsprofilȱzurückgreifen.ȱ DasȱBeȬ rufsbildȱ warȱ immerȱ unklarȱ undȱ bekommtȱ durchȱ AusdifferenzierungsȬ prozesseȱundȱdieȱzunehmendeȱ‚Einwanderung’ȱderȱErwachsenenbildungȱ inȱfremdeȱSystemȱzusätzlichȱUnschärfe.ȱDieȱBerufsrollenträgerInnenȱsindȱ daherȱ daraufȱ angewiesen,ȱ ihrȱ beruflichesȱ Selbstbildȱ inȱ hohemȱ Maßeȱ selbstȱzuȱentwerfen.ȱDiesȱwurdeȱbereitsȱimȱKapitelȱIV.1ȱthematisiert,ȱinȬ demȱ aufȱ dasȱ Spannungsverhältnisȱ zwischenȱ einemȱ kreativenȱ Umgangȱ mitȱUngewissheitȱundȱderȱFortschreibungȱeinerȱgewissenȱBeliebigkeitȱinȱderȱ Ausprägungȱ derȱ Berufsrolleȱ hingewiesenȱ wurde.ȱ Dieserȱ Gedankeȱ kannȱ hierȱnochȱeinmalȱaufgegriffenȱwerden.ȱSeitterȱbezeichnetȱdieȱHeterogeniȬ tätȱ derȱ verschiedenenȱ Handlungslogikenȱ imȱ Bereichȱ derȱ ErwachsenenȬ bildungȱ jenseitsȱ starrerȱ professionstheoretischerȱ Konzepteȱ „auchȱ alsȱ ein[en]ȱ interessante[n]ȱ Versuchȱ …,ȱ jeȱ unterschiedliche,ȱ separierteȱ HandȬ lungslogikenȱ auszubildenȱ undȱ sieȱ inȱ unterschiedlicherȱ Gewichtungȱ zuȱ relationieren.“ȱ (Seitterȱ 1999,ȱ S.ȱ 400).ȱ Dieserȱ Versuchȱ kannȱ inȱ denȱ InterȬ viewsȱ alsȱ einȱ Balanceaktȱ zwischenȱ einerȱ notwendigenȱ kreativenȱ SelbstȬ entwicklungȱ einesȱ eigenenȱ beruflichenȱ Profilsȱ undȱ einerȱ gewissenȱ BelieȬ bigkeitȱ inȱ derȱ Ausgestaltungȱ bzw.ȱ einerȱ ‚Anpassung’ȱ desȱ Berufsbildesȱ rekonstruiertȱ werden.ȱ Imȱ Bezugȱ aufȱ dieȱ engeȱ undȱ handlungsbeschreiȬ bendeȱAchsenseiteȱrückenȱinȱdiesemȱZusammenhangȱzweiȱPhänomeneȱinȱ denȱ Blick:ȱ Währendȱ dieȱ ‚pädagogischenȱ Handwerker’ȱ ihrȱ SelbstverȬ ständnisȱimȱZugeȱdieserȱSelbstgestaltungȱamȱKonzeptȱeinesȱBerufsȱorienȬ tieren,ȱ nutzenȱ InterviewpartnerInnenȱ mitȱ einerȱ sehrȱ personenbezogeneȱ Selbstbeschreibungȱ dieȱ Offenheitȱ desȱ Berufsbildesȱ zurȱ Verwirklichungȱ persönlicherȱ Aspekteȱ undȱ orientierenȱ sichȱ dabeiȱ eherȱ anȱ einerȱ Laienrolleȱ dennȱanȱeinerȱprofessionellenȱTätigkeit.ȱȱ DieȱSelbstbeschreibungslogikȱeinerȱLiebhabertätigkeitȱzeigtȱsehrȱdeutȬ lichȱ dieȱ kreativeȱ Ausgestaltungȱ desȱ Berufsbildesȱ undȱ Ȭverständnissesȱ nachȱ eigenenȱ Kriterienȱ undȱ Bedürfnissen.ȱ Dieȱ Offenheitȱ undȱ UnbeȬ stimmtheitȱdesȱBerufsbildesȱwirdȱinȱhohemȱMaßeȱgenutzt.ȱEineȱsehrȱkonȬ
2ȱȱDiskussionȱderȱErgebnisseȱ
313ȱ
kretȱ orientierteȱ undȱ handlungsbeschreibendeȱ SelbstbeschreibungsstrukȬ turȱ ermöglichtȱ diese,ȱ inȱ gewisserȱ Hinsichtȱ vonȱ übergeordnetenȱ KategoȬ rienȱ oderȱ Werthaltungenȱ ‚unbelastete’,ȱ Selbstbeschreibung.ȱ Imȱ Falleȱ derȱ LiebhabertätigkeitȱspeistȱsichȱausȱeinerȱstarkenȱVerknüpfungȱmitȱpersönȬ lichenȱ Motivenȱ undȱ derȱ Biografieȱ derȱ Berufsrollenträgerȱ einȱ großesȱ EnȬ gagementȱ fürȱ dieȱ Klientelȱ undȱ eineȱ hoheȱ Identifikationȱ mitȱ derȱ Arbeit.ȱ Gleichzeitigȱ zeigenȱ sichȱ dieseȱ InterviewpartnerInnenȱ durchȱ ihreȱ starkeȱ Orientierungȱ anȱ derȱ direktenȱ Interaktionssituationȱ undȱ eineȱ ansonstenȱ eherȱ schwachȱ ausgeprägteȱ Bindungȱ anȱ übergeordneteȱ Kategorienȱ alsȱ anpassungsfähigȱ anȱ unterschiedlicheȱ Systemeȱ undȱ ermöglichenȱ vermutȬ lichȱeineȱreibungsloseȱEinpassungȱinȱvorgegebeneȱinstitutionelleȱStruktuȬ ren.ȱ Insofernȱ istȱ dieseȱ Artȱ derȱ freienȱ Ausgestaltungȱ funktionalȱ fürȱ dieȱ BerufsrollenträgerInnenȱ undȱ auchȱ einerȱ Etablierungȱ derȱ ErwachsenenȬ bildungȱ inȱ unterschiedlichenȱ institutionellenȱ undȱ organisatorischenȱ Strukturenȱ zuträglich.ȱ Gleichzeitigȱ jedochȱ läuftȱ dieȱ konkreteȱ undȱ engeȱ Selbstbeschreibungsstrukturȱ Gefahr,ȱ eineȱ unspezifischeȱ Beliebigkeitȱ beiȱ derȱAusgestaltungȱderȱBerufsrolleȱundȱdemȱVerständnisȱvomȱBerufshanȬ delnȱzuȱentwickeln.ȱEineȱstarkeȱBetonungȱvonȱpersonalenȱKompetenzenȱ undȱ derȱBedeutungȱ derȱ eigenenȱ Persönlichkeit,ȱ dieȱgekoppeltȱ istȱ mitȱ eiȬ nerȱ deutlichenȱ Distanzȱ zurȱ wissenschaftlichenȱ Ausbildungȱ undȱ zuȱ sysȬ tematischemȱWissen,ȱbirgtȱdieȱGefahrȱderȱAusgestaltungȱeinerȱBerufsrolȬ le,ȱ dieȱ Merkmaleȱ vonȱ Laienarbeitȱ aufweistȱ undȱ mitȱ einemȱ entsprechendȱ laienhaftenȱ Verständnisȱ vonȱ derȱ Bearbeitungȱ pädagogischerȱ Problemeȱ undȱSituationenȱeinhergeht.ȱȱ Auchȱ dieȱ pädagogischenȱ Handwerkerȱ sindȱ konkretȱ undȱ engȱ inȱ ihrerȱ Selbstbeschreibungȱ angelegt.ȱ Dabeiȱ zeigtȱ sichȱ eineȱ starkeȱ Orientierungȱ amȱ jeweiligenȱ Arbeitgeberȱ undȱ einemȱ unmittelbarenȱ VerwertungszuȬ sammenhangȱ desȱ Vermittelten.ȱ Derȱ Fokusȱ aufȱ denȱ technischȬ methodischenȱ Aspektenȱ inȱ derȱ direktenȱ Vermittlungssituationȱ undȱ dieȱ Abwesenheitȱ übergeordneterȱ Werthaltungenȱ machtȱ dieȱ BerufsrollenträȬ gerȱ ebenfallsȱ kompatibelȱ fürȱ unterschiedlichsteȱ Einsatzbereiche,ȱ dieȱ sichȱ dieȱErwachsenenbildungȱinȱdenȱletztenȱJahrenȱundȱJahrzehntenȱerschlosȬ senȱ hatȱ (Betriebe,ȱ Krankenkassen,ȱ Kultureinrichtungen,ȱ TourismusbranȬ che,ȱ etc.).ȱ Damitȱ erweistȱ sichȱ dieseȱ Orientierungȱ beiȱ derȱ Eingliederungȱ
314ȱ
2ȱȱDiskussionȱderȱErgebnisseȱ
erwachsenenbildnerischerȱTätigkeitȱimȱDienstȱandererȱSinnsystemeȱoderȱ Organisationenȱ alsȱ flexibelȱ undȱ damitȱ ebenfallsȱ durchausȱ funktional.ȱ Gleichzeitigȱ zeigtȱ sichȱ jedochȱ auchȱ hierȱ wenigȱ erwachsenenbildnerischeȱ Eigenlogik.ȱAuchȱdieseȱAusprägungȱistȱmitȱeinerȱgewissenȱBeliebigkeitȱinȱ derȱ Ausformungȱ desȱ Berufsbildesȱ verbunden,ȱ dieȱ sichȱ imȱ Unterschiedȱ zurȱ‚Liebhabertätigkeit’ȱjedochȱinȱeinerȱTendenzȱzuȱeinerȱsehrȱtechnischȬ methodischenȱAuslegungȱderȱBerufsrolleȱmanifestiert.ȱȱ Beiȱ beidenȱ Ausprägungenȱ ermöglichtȱ dieȱ engeȱ undȱ handlungsbeȬ schreibendeȱ Selbstbeschreibungsstrukturȱ dieȱ Ausgestaltungȱ derȱ BerufsȬ rolleȱnachȱjeȱeigenenȱPräferenzenȱundȱVorstellungen.ȱSetztȱmanȱnunȱdieseȱ BefundeȱinȱeinenȱZusammenhangȱmitȱÜberlegungenȱzuȱprofessionellemȱ HandelnȱalsȱeinemȱspeziellenȱTypȱvonȱHandeln,ȱderȱsichȱvonȱLaienhanȬ delnȱ einerseitsȱ undȱ einemȱ technischenȱ Expertenhandelnȱ andererseitsȱ unterscheidet,ȱliegenȱdieȱOrientierungȱdesȱ‚pädagogischenȱHandwerkers’ȱ undȱ dieȱ Orientierungȱ anȱ einerȱ ‚Liebhabertätigkeit’ȱ einanderȱ jedochȱ inȱ gewisserȱ Hinsichtȱ diametralȱ gegenüber.ȱ Dieȱ individuelleȱ ProfessionalisieȬ rungȱkannȱverstandenȱwerdenȱalsȱeinȱProzessȱderȱWandlungȱvomȱLaienȱ zumȱProfessionellenȱundȱistȱverbundenȱmitȱderȱÜbernahmeȱeinerȱProfesȬ sionellenperspektiveȱ ohneȱ „dieȱ Vereinseitigungȱ derȱ Tätigkeitȱ aufȱ reinȱ technischeȱVollzüge,ȱaufȱreinȱbürokratischeȱTätigkeit,ȱVereinseitigungȱinȱ jedwederȱ Richtung“ȱ (Nagelȱ 1997,ȱ S.ȱ 62).ȱ Inȱ dieserȱ Perspektiveȱ repräsenȬ tierenȱdieȱpädagogischenȱHandwerkerȱundȱdieȱLiebhabertätigkeitȱjeweilsȱ Grenzgebieteȱ einesȱ Selbstverständnissesȱ alsȱ Professionelle.ȱ Dieserȱ Gedankeȱ sollȱinȱbeideȱRichtungenȱnochȱeinmalȱgeschärftȱwerden.ȱ ProfessionelleȱArbeitȱkannȱbeschriebenȱwerdenȱalsȱeinȱvonȱunauflösliȬ chenȱ Widersprüchenȱ undȱ Spannungenȱ geprägtesȱ Handelnȱ (vgl.ȱ Nittelȱ 2000).ȱ Esȱ wurdeȱ gezeigt,ȱ dassȱ sowohlȱ dieȱ pädagogischenȱ Handwerkerȱ wieȱauchȱdieȱLogikȱderȱ‚Liebhabertätigkeit’ȱinȱeineȱjeweilsȱunterschiedliȬ cheȱRichtungȱdieȱTendenzȱzuȱeinerȱVereinseitigungȱaufweisen.ȱȱ InȱderȱpersonenbezogenenȱLogikȱbildetȱsichȱdiesȱvorȱallemȱaufȱderȱBeȬ ziehungsebeneȱab.ȱInȱeinemȱdifferenztheoretischenȱVerständnisȱkannȱdieȱ pädagogischeȱ Beziehungȱ verstandenȱ werdenȱ alsȱ eineȱ widersprüchlicheȱ EinheitȱvonȱspezifischenȱundȱdiffusenȱAnteilenȱ(vgl.ȱOevermannȱ1997,ȱS.ȱ 118).ȱ Dieȱ personenbezogeneȱ Selbstbeschreibungslogikȱ weistȱ nunȱ gewisȬ
2ȱȱDiskussionȱderȱErgebnisseȱ
315ȱ
sermaßenȱ‚Schlagseite’ȱzuȱdenȱdiffusenȱAnteilenȱhinȱauf.ȱZumȱeinenȱsindȱ dieȱInterviewpartnerInnenȱtendenziellȱselbstȱmitȱihrerȱganzenȱPersonȱamȱ Geschehenȱbeteiligt.ȱEineȱTrennungȱzwischenȱBerufsrolleȱundȱPrivatperȬ sonȱ wirdȱ sogarȱ teilweiseȱ explizitȱ zurückgewiesen,ȱ wieȱ amȱ Beispielȱ vonȱ FrauȱHäuserȱgezeigtȱwerdenȱkonnte.ȱZumȱzweitenȱwerdenȱauchȱdieȱTeilȬ nehmendenȱ bisȱ zuȱ einemȱ gewissenȱ Gradȱ „unabhängigȱ vomȱ eigentlichenȱ Bildungsauftrag“ȱ (Frauȱ Häuser)ȱ mitȱ ihrerȱ ganzenȱ Persönlichkeitȱ inȱ denȱ Blickȱgenommen.ȱDieseȱsehrȱdiffuseȱSelbstauslegungȱwirdȱjedochȱgleichȬ zeitig,ȱ z.ȱ B.ȱ imȱ Interviewȱ vonȱ Frauȱ Häuser,ȱ alsȱ eine,ȱ denȱ Themenȱ undȱ Strukturenȱ (Persönlichkeitsbildungȱ mitȱ jungenȱ Erwachsenen)ȱ sehrȱ zuȬ träglicheȱStrategieȱbeschrieben:ȱFrauȱHäuserȱstelltȱsichȱmitȱihrerȱauthentiȬ schenȱ Personȱ alsȱ einȱ ganzheitlichesȱ Identifikationsangebot,ȱ eineȱ Artȱ ‚SoȬ zialisationshelferin’ȱ fürȱ dieȱ Teilnehmendenȱ zurȱ Verfügung.ȱ Folgtȱ manȱ ihrenȱ Ausführungen,ȱ soȱ nutzenȱ dieȱ Teilnehmendenȱ diesesȱ Angebot,ȱ inȬ demȱsieȱihrȱeinȱgroßesȱVertrauenȱentgegenbringenȱundȱvorȱallemȱaußerȬ halbȱ derȱ Seminarzeit,ȱ „sehrȱ vielȱ erzählen“.ȱ Dieȱ „positivenȱ Feedbacks“ȱ vonȱdenenȱFrauȱHäuserȱberichtet,ȱsindȱimȱInterviewȱsehrȱengȱmitȱdiesenȱ ganzheitlichenȱAngebotenȱverknüpft.ȱFrauȱHäuserȱerzeugtȱaufȱdieseȱWeiȬ seȱ beiȱ denȱ Teilnehmendenȱ unterȱ Umständenȱ eineȱ hoheȱ Bindungȱ anȱ dasȱ Bildungsangebotȱ undȱ dieȱ Einrichtung.ȱ Sieȱ selbstȱ kannȱ dannȱ alsȱ einȱ BeiȬ spielȱfürȱeineȱsolche,ȱinȱihremȱFallsȱsogarȱsehrȱerfolgreicheȱBindungȱgelȬ ten,ȱ indemȱ sieȱ selbstȱ aufgrundȱ ihrerȱ Erfahrungenȱ alsȱ Teilnehmerinȱ mitȱ einerȱcharismatischenȱSeminarleitungȱdenȱWegȱüberȱdieȱTeamerinȱinȱdieȱ Hauptberuflichkeitȱ gefundenȱ hat.ȱ Dieȱ Bindungȱ bestehtȱ dabeiȱ deutlichȱ wenigerȱ anȱ denȱ Trägerȱ oderȱ dieȱ Einrichtung,ȱ dieȱ kaumȱ Erwähnungȱ imȱ Interviewȱfinden,ȱalsȱvielmehrȱanȱdieȱpositiveȱBildungserfahrungȱanȱsich.ȱȱ Anȱ dieserȱ Stelleȱ kannȱ dieȱ Spannungȱ zwischenȱ einerȱ Betrachtungȱ derȱ Ergebnisseȱ unterȱ einerȱ eherȱ empirischȬneugierigenȱ bzw.ȱ akzeptierendȬ beschreibendenȱPerspektiveȱundȱeinerȱnormativȬbewertendenȱPerspektiȬ veȱdeutlichȱgemachtȱwerden.ȱWasȱsichȱimȱArbeitsbereichȱvonȱFrauȱHäuȬ serȱ alsȱ zweckmäßigȱ erweist,ȱ erweistȱ sichȱ unterȱ professionstheoretischenȱ Gesichtspunktenȱ unterȱ Umständenȱ alsȱ Professionalisierungslimitierung:ȱ Dieȱ Abgrenzungȱ desȱ Mandatsȱ alsȱ „Lernhelfer“ȱ vonȱ einemȱ SelbstverȬ ständnisȱalsȱ„Lebenshelfer“ȱwirdȱdurchȱdieseȱSelbstauslegungȱpreisgegeȬ
316ȱ
2ȱȱDiskussionȱderȱErgebnisseȱ
benȱ (vgl.ȱ Nittelȱ 2000).ȱ Indemȱ dieȱ InterviewpartnerInnenȱ mitȱ dieserȱ Selbstbeschreibungslogikȱ eineȱ starkeȱ Durchdringungȱ vonȱ Privatpersonȱ undȱBerufsrolleȱaufweisen,ȱlaufenȱsieȱGefahr,ȱdenȱCharakterȱeinesȱklarenȱ Arbeitsbündnissesȱ alsȱ einemȱ Typusȱ spezifischer,ȱ berufsförmigȱ ausgeübȬ terȱ Rollenbeziehung,ȱ aufzugeben.ȱ Dadurchȱ wirdȱ sehrȱ unscharf,ȱ wasȱ dasȱ Spezifischeȱ derȱ erwachsenenpädagogischenȱ Arbeitȱ ausmachtȱ undȱ wieȱ esȱ vonȱeinerȱprivatenȱBeziehungȱabgegrenztȱist.ȱDieȱimȱInterviewȱalsȱ‚erfolgȬ reich’ȱ dargestellteȱ Strategieȱ undȱ Selbstbeschreibungslogikȱ mussȱ inȱ einerȱ professionstheoretischenȱLesartȱkritischȱhinterfragtȱwerden.ȱ Dieȱ‚pädagogischenȱHandwerker’,ȱsoȱkonnteȱgezeigtȱwerden,ȱvernachȬ lässigenȱganzȱimȱGegensatzȱzuȱdenȱ‚Liebhabern’ȱtendenziellȱdieȱDiffusiȬ tät,ȱdasȱprinzipielleȱTechnologiedefizitȱpädagogischerȱArbeitȱundȱzeigenȱ damitȱ unterȱ theoretischenȱ Gesichtspunktenȱ eineȱ diametralȱ entgegengeȬ setzteȱ Selbstbeschreibungsstruktur.ȱ Pädagogischeȱ Prozesseȱ sindȱ grundȬ sätzlichȱnichtȱtechnischȬmethodischȱzuȱkontrollierenȱoderȱzuȱoptimieren,ȱ derȱErfolgȱistȱchronischȱunsicher,ȱdieȱHandlungsvollzügeȱinȱhohemȱMaßeȱ situationsȬȱ undȱ klientenabhängigȱ undȱ dieȱ Anschlussmöglichkeitenȱ fürȱ Handlungenȱ kaumȱ übersehbarȱ (vgl.ȱ Koringȱ 1998).ȱ Dieȱ Orientierungȱ derȱ pädagogischenȱ Handwerkerȱ istȱ jedochȱ verknüpftȱ mitȱ demȱ Gedankenȱ einerȱ Standardisierbarkeitȱ pädagogischerȱ Prozesseȱ undȱ einemȱ verȬ gleichsweiseȱ einfachenȱ Schemaȱ derȱ LehrȬLernȬSituation,ȱ inȱ derȱ einȱ VerȬ mittlerȱ Wissenȱ vermitteltȱ undȱ dieȱ Lernendenȱ diesesȱ Wissenȱ möglichstȱ optimalȱ aufnehmenȱ undȱ reproduzierenȱ können.ȱ Imȱ Falleȱ derȱ ArbeitsanȬ forderungenȱvonȱHerrnȱKöhlerȱinȱeinemȱBetrieb,ȱgehtȱdiesesȱVerständnisȱ unterȱ Umständenȱ mitȱ denȱ Vorstellungenȱ undȱ Anforderungenȱ desȱ ArȬ beitgebersȱ konformȱ undȱ istȱ damitȱ faktischȱ erstȱ einmalȱ zweckdienlich.ȱ Gleichzeitigȱ lässtȱ sichȱ eineȱ instrumentelleȱ Einstellungȱ zuȱ wissenschaftliȬ chemȱWissenȱalsȱZuliefererȱvonȱdirektȱanwendbarenȱGewissheitenȱrekonȬ struieren.ȱ Wimmerȱ (1997)ȱ stelltȱ geradeȱ dasȱ chronischeȱ „NichtȬWissen“ȱ undȱ„NichtȬwissenȬKönnen“ȱalsȱzentralesȱMerkmalȱprofessionellerȱpädaȬ gogischerȱ Arbeitȱ herausȱ undȱ wendetȱ sichȱ gegenȱ denȱ Gedanken,ȱ Wissenȱ alsȱ etwasȱ Technischesȱ zuȱ betrachten,ȱ dasȱ manȱ anwendenȱ kannȱ wieȱ einȱ Instrument,ȱumȱdamitȱdieȱUneindeutigkeitȱundȱUngewissheitȱzuȱreduzieȬ ren.ȱFolgtȱmanȱWimmersȱArgumentation,ȱsoȱbringenȱauchȱdieȱpädagogiȬ
2ȱȱDiskussionȱderȱErgebnisseȱ
317ȱ
schenȱ Handwerkerȱ mitȱ diesemȱ instrumentellemȱ Verhältnisȱ zuȱ wissenȬ schaftlichemȱWissenȱ„dieȱDifferenzȱzwischenȱprofessionellenȱPädagogenȱ undȱ Laienȱzumȱ Verschwinden,ȱ dieȱ wenigerȱ imȱUmfangȱ oderȱ denȱInhalȬ tenȱdesȱWissensȱliegt,ȱalsȱvielmehrȱimȱVerhältnisȱzumȱWissen.“ȱ(Wimmerȱ 1996,ȱ S.ȱ 427)ȱ Herrȱ Wolterȱ kannȱ dafürȱ alsȱ Beispielȱ dienen.ȱ Erȱ hebtȱ zwarȱ klarȱdieȱBedeutungȱvonȱpädagogischemȱFachwissenȱfürȱseineȱArbeitȱherȬ vor.ȱErȱnutztȱdiesesȱWissenȱjedochȱexplizit,ȱumȱsichȱdarinȱzuȱbestätigen,ȱ dassȱerȱ„mitȱderȱundȱderȱHandlung,ȱdieȱDuȱgemachtȱhast,ȱauchȱaufȱeinemȱ pädagogischenȱ Wegȱ garȱ nichtȱ soȱ falschȱ gelegenȱ hast“.ȱ Erȱ bedientȱ sichȱ damitȱ desȱ Wissensȱ imȱ Sinneȱ einesȱ technischȱ verkürztenȱ Schemasȱ vonȱ ‚falschȬrichtig’,ȱ welchesȱ dieȱ Uneindeutigkeitȱ pädagogischerȱ Situationenȱ tendenziellȱ ausblendet.ȱ Dieȱ weitgehendeȱ Abwesenheitȱ einerȱ sozialenȱ Dienstgesinnungȱ bzw.ȱ Orientierungȱ anȱ gesellschaftlichenȱ Wertenȱ oderȱ AufgabenȱmachtȱzwarȱauchȱdieȱpädagogischenȱHandwerkerȱsehrȱflexibel,ȱ inȱunterschiedlichstenȱVollzügenȱundȱfürȱunterschiedlichsteȱZweckeȱtätigȱ zuȱ werden,ȱ führtȱ jedochȱ gleichzeitigȱ anȱ denȱ Randȱ vonȱ professionellemȱ Handeln,ȱindemȱsichȱdasȱSelbstverständnisȱinȱderȱAusführungȱvonȱVerȬ mittlungstechnikenȱ erschöpft,ȱ dieȱ imȱ engerenȱ Sinneȱ nichtȱ professionaliȬ sierungsbedürftigȱsind.ȱȱ Beideȱ Formenȱ desȱ Selbstverständnisses,ȱ dieȱ derȱ ‚Liebhabertätigkeit’ȱ wieȱdieȱderȱpädagogischenȱHandwerker,ȱkönnenȱalsȱ‚erfolgreich’ȱbegrifȬ fenȱ werdenȱ inȱ derȱ Anpassungȱ anȱ unterschiedlichsteȱ Anforderungenȱ inȱ einemȱ unübersichtlichenȱ Feld.ȱ Inȱ einerȱ starkenȱ Ausprägungȱ tragenȱ sieȱ jedochȱinȱindividuellerȱwieȱinȱkollektiverȱHinsichtȱeherȱzuȱeinerȱBegrenȬ zungȱderȱProfessionalisierungsfähigkeitȱderȱErwachsenenbildungȱbei.ȱ AuchȱdieȱInterviewpartnerInnenȱmitȱeinemȱweitenȱZugehörigkeitsverȬ ständnisȱ undȱ einerȱ handlungsbegründendenȱ Strukturȱ sindȱ daraufȱ angeȬ wiesen,ȱ dieȱ Berufsrolleȱ bisȱ zuȱ einemȱ gewissenȱ Gradȱ selbstȱ zuȱ ‚erfinden’ȱ undȱ ihrȱ Selbstverständnisȱ zuȱ konstruieren.ȱ Sieȱ tunȱ diesȱ auchȱ undȱ beȬ zeichnenȱ dieseȱ Notwendigkeitȱ inȱ derȱ Regelȱ positivȱ alsȱ Möglichkeitȱ undȱ sehenȱfürȱsichȱselbstȱdieȱGestaltungsfähigkeitȱalsȱzentraleȱKompetenz.ȱZenȬ tralerȱ Unterschiedȱ zuȱ denȱ geradeȱ beschriebenenȱ Ausprägungenȱ istȱ dieȱ Formulierungȱ einerȱ alsȱ spezifischȱ ‚(erwachsenen)pädagogisch’ȱ gekennȬ zeichnetenȱ Haltung.ȱ Dieȱ erwachsenenpädagogischeȱ Spezifikȱ ergibtȱ sichȱ
318ȱ
2ȱȱDiskussionȱderȱErgebnisseȱ
nichtȱausȱbestimmtenȱHandlungen,ȱTechnikenȱoderȱdemȱinstitutionellenȱ Umfeld.ȱDieȱVerwirklichungȱeinerȱHaltungȱistȱwederȱaufȱeineȱbestimmteȱ didaktischeȱHandlungsebeneȱverwiesen,ȱnochȱdominiertȱvonȱKategorienȱ oderȱStrukturenȱdesȱArbeitgebers.ȱDadurchȱwirdȱunterȱanderemȱderȱKonȬ fliktȱzwischenȱVerwaltungȱundȱPädagogikȱentschärft,ȱderȱvonȱInterviewȬ partnerInnenȱ mitȱ einerȱ überwiegendȱ engenȱ Selbstbeschreibungsstrukturȱ sehrȱ starkȱ thematisiertȱ wird.ȱ Dieȱ Einordnungȱ derȱ eigenenȱ Tätigkeitȱ inȱ gesellschaftlicheȱ Bezüge,ȱ dasȱ Institutionalfeldȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ undȱ dieȱ Fokussierungȱ aufȱ dieȱ Teilnehmendenȱ undȱ ihreȱ (LernȬ )Bedürfnisseȱ gebenȱ beiȱ derȱ Konstruktionȱ derȱ Berufsrolleȱ vielmehrȱ einȱ übergeordnetesȱKategoriensystemȱvor,ȱdasȱzumȱeinenȱeinȱprofessionellesȱ SelbstverständnisȱstütztȱundȱzumȱanderenȱeineȱreinȱhandwerklicheȱAusleȬ gungȱ desȱ Berufsbildesȱ vermeidet.ȱ Auchȱ derȱ Umgangȱ mitȱ disziplinäremȱ Wissenȱ unterscheidetȱ sichȱ deutlichȱ vonȱ denȱ pädagogischenȱ HandwerȬ kernȱ undȱ auchȱ denȱ ‚Liebhabern’.ȱ Dieseȱ beidenȱ Ausprägungenȱ zeichnenȱ sich,ȱwieȱobenȱbeschrieben,ȱdurchȱeineȱsehrȱinstrumentelleȱSichtweiseȱaufȱ Wissenȱ ausȱ bzw.ȱ kultivierenȱ eineȱ Wissenschaftsferneȱ geradezuȱ alsȱ Teilȱ ihrerȱ beruflichenȱ Identität.ȱ Vorȱ allemȱ inȱ derȱ Logikȱ derȱ fachbezogenenȱ Dienstleistungȱ stelltȱ derȱ Erwerbȱ vonȱ ReflexionsȬȱ undȱ OrientierungswisȬ senȱeinenȱzentralenȱTeilȱdesȱSelbstbildesȱdar,ȱWissenschaftȱwirdȱalsȱinteȬ gralerȱ Bestandteilȱ professionellerȱ Praxisȱ verstanden.ȱ Dieȱ vermittelndeȱ Instanzȱ zwischenȱ Berufspraxisȱ undȱ Theorieȱ stelltȱ auchȱ hierȱ wiederȱ dasȱ KonzeptȱeinerȱHaltungȱdar.ȱDisziplinäresȱWissenȱwirdȱgenutzt,ȱdieȱeigeneȱ HaltungȱzuȱentwickelnȱundȱzuȱüberprüfenȱundȱdieȱArbeitȱzuȱreflektieren.ȱȱ Deutlichȱmussȱdabeiȱhervorgehobenȱwerden,ȱdassȱdieȱkonkreteȱinhaltȬ licheȱAusgestaltungȱdessen,ȱwasȱvonȱdenȱInterviewpartnerInnenȱalsȱspeȬ zifischȱ ‚erwachsenenpädagogische’ȱ Haltungȱ bezeichnetȱ wird,ȱ inȱ denȱ InȬ terviewsȱ jedochȱ variiertȱ undȱ unterschiedlichȱ akzentuiertȱ wird.ȱ Genanntȱ werdenȱ unterȱ anderemȱ einȱ „sehrȱ zugewandte[r],ȱ positive[r]ȱ Blickȱ aufȱ meineȱTeilnehmer“,ȱ„Ressourcenorientierung“,ȱdieȱBedeutungȱvonȱRefleȬ xion,ȱ einȱ „emanzipatorischerȱ Anspruch“,ȱ „gesellschaftsȬ,ȱ gesellschaftliȬ chesȱ oderȱ politischesȱ Hinterfragenȱ vonȱ Dingen“ȱ oderȱ „pädagogischeȱ Themen,ȱgesellschaftlicheȱThemen,ȱandersȱreflektier[en]“,ȱumȱnurȱeinigeȱ anzuführen.ȱInȱdieserȱFrageȱkönnenȱsichȱdieȱInterviewpartnerInnenȱebenȬ
2ȱȱDiskussionȱderȱErgebnisseȱ
319ȱ
soȱwenigȱwieȱinȱderȱkonkretenȱAusgestaltungȱdesȱBerufsbildesȱaufȱeinenȱ ‚commonȱ sense’ȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildungsdiskussionȱ stützen.ȱDienstȬ gesinnungȱ bzw.ȱ ethischeȱ Standardsȱ imȱ Umgangȱ mitȱ derȱ Klientelȱ undȱ Inhaltȱ einerȱ sozialenȱ Orientierungȱ alsȱ Merkmaleȱ einerȱ Professionȱ sindȱ undȱ bleibenȱ auchȱ inȱ derȱ disziplinärenȱ Diskussionȱ definitionsbedürftig.ȱ ZwarȱistȱdenȱInterviewpartnerInnenȱdieserȱAusprägungenȱeineȱOrientieȬ rungȱ anȱ derȱ Integrationsfunktionȱ vonȱ Bildungȱ undȱ denȱ (Lern)BedürfnissenȱderȱTeilnehmendenȱgemeinsam,ȱworinȱgenauȱjedochȱ derȱ„…besondereȱAspektȱderȱProfessionen,ȱAnwaltȱderȱsichȱihnenȱanverȬ trauendenȱ Klientenȱ zuȱ seinȱ [liegt],ȱ …ȱ istȱ umstritten.“ȱ (Giesekeȱ 2002a,ȱ S.ȱ 293)ȱ„ObwohlȱerwachsenenpädagogischeȱTätigkeitȱsichȱanȱundȱmitȱMenȬ schenȱvollzieht,ȱistȱihreȱVerbindungȱmitȱeinemȱbestimmtenȱwissenschaftȬ lichenȱ Wissen,ȱ mitȱ bestimmtenȱ Methodenȱ oderȱ garȱ mitȱ ausgewiesenenȱ ethischenȱ Codesȱ keinȱ Projekt,ȱ dasȱ imȱ wissenschaftlichenȱ Diskursȱ oderȱ unterȱ Erwachsenenbildnernȱ bisherȱ –ȱ außerȱ inȱ Ansätzenȱ –ȱ angegangenȱ wurde.“ȱ(ebd.,ȱS.ȱ294)ȱEineȱprofessionellȱerwachsenenpädagogischeȱHalȬ tungȱermöglichtȱalsoȱvorȱallemȱeineȱpositiveȱIntegrationȱvonȱWissenschaftȱ undȱPraxisȱundȱeineȱstarkeȱBindungȱanȱdasȱFach.ȱDadurchȱwirdȱeinȱZuȬ gehörigkeitsgefühlȱ zuȱ einerȱ erwachsenenbildnerischenȱ Gruppeȱ vonȱ ‚Ähnlichen’ȱgestütztȱundȱReflexionsräumeȱoffenȱgehalten.ȱDasȱNachdenȬ kenȱ überȱ dasȱ erwachsenenbildnerischeȱ Berufsbild,ȱ welchesȱ beiȱ allerȱ OfȬ fenheitȱinȱdieserȱPerspektiveȱnichtȱbeliebigȱist,ȱwirdȱvonȱderȱBerufskulturȱ selbstȱ vorangetriebenȱ undȱ diesȱ inȱ weiterenȱ Reflexionszusammenhängenȱ alsȱderȱdirektenȱInteraktionssituation.ȱȱ
2.2
ZwischenȱfunktionalerȱIntegrationȱundȱUnterordnungȱ
Organisationenȱ ermöglichenȱ professionellesȱ pädagogischesȱ Handeln.ȱ Schützeȱ(1997)ȱnenntȱalsȱFunktionen,ȱdieȱOrganisationenȱfürȱProfessionenȱ erbringenȱ u.ȱ a.ȱ denȱ geordnetenȱ Zugriffȱ derȱ Klientelȱ aufȱ dieȱ Leistungenȱ derȱProfession,ȱdieȱRessourcenbeschaffung,ȱdieȱVerwaltungȱeinesȱkollekȬ tivenȱ Gedächtnissesȱ sowieȱ dieȱ Standardisierung,ȱ Nachprüfbarkeit,ȱ sysȬ tematischeȱ Kritikȱ undȱ Qualitätskontrolleȱ derȱ professionellenȱ Arbeit.ȱ
320ȱ
2ȱȱDiskussionȱderȱErgebnisseȱ
(Schützeȱ 1997,ȱ S.ȱ 222)ȱ Organisationenȱ bildenȱ jedochȱ gleichzeitigȱ ihreȱ eiȬ genenȱDenkȬȱundȱHandlungsrationalitätenȱaus,ȱdieȱunterȱUmständenȱderȱ DenkȬȱ undȱ Handlungsrationalitätȱ derȱ Professionȱ zuwiderlaufen.ȱ Sieȱ beȬ grenzenȱbzw.ȱkonterkarierenȱdamitȱgleichzeitigȱprofessionellesȱHandeln.ȱ SoȱsetzenȱsieȱunterȱUmständenȱstarreȱZeitȬȱundȱKostenrahmen,ȱzwingenȱ professionelleȱpädagogischeȱArbeitȱinȱSchablonenȱvonȱMaßnahmenkataȬ logenȱ (besondersȱ augenfälligȱ istȱ diesȱ inȱ Maßnahmenȱ derȱ ArbeitsagentuȬ renȱ zurȱ Wiedereingliederungȱ vonȱ Arbeitslosen),ȱ stellenȱ denȱ eigenenȱ Machterhaltȱ alsȱ Organisationȱ überȱ dieȱ Erfüllungȱ einesȱ professionellenȱ AuftragsȱoderȱfordernȱvonȱdenȱProfessionellenȱeinȱdetailliertesȱBerichtsȬ wesenȱalsȱLegitimationsnachweisȱderȱeigenenȱArbeit,ȱwasȱfürȱdieȱprofesȬ sionelleȱArbeitȱunsachgemäßȱundȱselbstdisqualifizierendȱist.ȱ(ebd.,ȱS.ȱ224)ȱ Diesȱ allesȱ wiegtȱ umȱ soȱ schwerer,ȱ alsȱ dieȱ Erwachsenenbildungȱ inȱ einemȱ Modusȱderȱ„lockerenȱInstitutionalisierung“ȱ(Nittelȱ1999a)ȱinȱunterschiedȬ lichenȱ sozialenȱ Funktionssystemenȱ verortetȱ istȱ undȱ dortȱ inȱ lockererȱ BeȬ ziehungenȱzumȱprimärenȱOrganisationszweckȱsteht,ȱderȱnichtȱzwingendȱ mitȱ Bildungȱ befasstȱ seinȱ mussȱ (Berufsgenossenschaften,ȱ WohlfahrtsverȬ bände,ȱ Kultureinrichtungen,ȱ Massenmedien,ȱ Museen,ȱ Bundeswehr,ȱ etc.ȱ …).ȱ Nichtȱ nurȱ inȱ diesenȱ „implizitenȱ Bildungseinrichtungen“ȱ (KaȬ de/Nittel/Seitterȱ 1999)ȱ –ȱ aberȱ hierȱ besondersȱ –ȱ sindȱ ErwachsenenbildneȬ rInnenȱdamitȱkonfrontiert,ȱdassȱdieȱDefinitionsmachtȱdarüber,ȱwasȱmakȬ roȬȱundȱmikrodidaktischȱpädagogischȱmachbarȱundȱethischȱvertretbarȱist,ȱ kaumȱ oderȱ überhauptȱ nichtȱ inȱ denȱ Händenȱ derȱ Professionsmitglieder,ȱ sondernȱ inȱ letzterȱ Konsequenzȱ inȱ denȱ Händenȱ vonȱ fachfremdenȱ undȱ häufigȱnichtȱversiertenȱInstanzenȱliegtȱ(Nittelȱ2000,ȱS.ȱ195).ȱȱ DasȱVerhältnisȱvonȱOrganisationȱundȱProfessionȱwirdȱinȱfastȱallenȱInȬ terviewsȱ alsȱ eineȱ Reibungsflächeȱ thematisiert.ȱ Arnoldȱ (1983)ȱ undȱ vorȱ allemȱ Giesekeȱ (1989)ȱ habenȱ dieȱ Schwierigkeitenȱ imȱ Zusammenhangȱ mitȱ diesemȱ Verhältnisȱ inȱ ihrenȱ Studienȱ bereitsȱ herausgearbeitet.ȱ Fürȱ dieȱ InȬ terviewpartnerInnenȱ bestehtȱ einerseitsȱ einȱ Anpassungsdruckȱ anȱ dieȱ StrukturenȱderȱOrganisation,ȱinȱderȱsieȱarbeitenȱundȱgleichzeitigȱdieȱAnȬ forderung,ȱinȱdiesenȱStrukturenȱprofessionellȱzuȱhandeln,ȱohneȱvölligȱinȱ derȱ Organisationsrationalitätȱ aufzugehen.ȱ Denȱ verschiedenenȱ OrientieȬ
2ȱȱDiskussionȱderȱErgebnisseȱ
321ȱ
rungenȱ bzw.ȱ Logikenȱ istȱ einȱ jeweilsȱ eigenerȱ Umgangȱ mitȱ diesemȱ SpanȬ nungsverhältnisȱeigen.ȱȱ DieȱLogikȱderȱpersonenbezogenenȱSelbstbeschreibung,ȱwelcheȱgekopȬ peltȱ istȱ mitȱ einerȱ konkretenȱ Selbstbeschreibungsstruktur,ȱ istȱ gekennȬ zeichnetȱ durchȱ eineȱ weitgehendȱ freieȱ Gestaltungȱ desȱ Berufsbildesȱ nachȱ eigenenȱVorstellungenȱ undȱ derȱ ‚Typfrage’.ȱ Dieseȱ Logikȱführtȱ offensichtȬ lichȱ zuȱ einemȱ explizitenȱ oderȱ implizitenȱ Unterlaufenȱ derȱ Anforderungenȱ undȱ Logikenȱ derȱ Organisationȱ durchȱ eineȱ gewisseȱ ‚Privatisierung’,ȱ wieȱ sieȱ bereitsȱ mitȱ derȱ Ausformungȱ einerȱ Laientätigkeitȱ angedeutetȱ wurde.ȱ ZwarȱwerdenȱunterȱUmständenȱKategorienȱoderȱdieȱBeschreibungenȱdesȱ Berufsprofilsȱ vomȱ Arbeitgeberȱ übernommen,ȱ diesȱ geschiehtȱ allerdingsȱ mitȱ einerȱ Haltung,ȱ dieȱ sichȱ amȱ ehestenȱ mitȱ ‚beiläufigerȱ Ignoranz’ȱ beȬ zeichnenȱ lässt:ȱ Dieȱ Verwirklichungȱ persönlicherȱ Bedürfnisseȱ undȱ AnlieȬ genȱ stehtȱ auchȱ inȱ diesemȱ Zusammenhangȱ konsequentȱ imȱ Vordergrund.ȱ Entwederȱ wirdȱ einȱ Aushandlungsbedarfȱ zwischenȱ Organisationȱ undȱ Professionȱ überhauptȱ nichtȱ thematisiertȱ oderȱ esȱ wirdȱ ihmȱ inȱ gewisserȱ Hinsichtȱ ausgewichen.ȱ Herrȱ Wolterȱ kannȱ auchȱ hierȱ wiederȱ alsȱ Beispielȱ herangezogenȱ werden.ȱ Erȱ präsentiertȱ ausgesprochenȱ offensivȱ eineȱ fastȱ ‚subversive’ȱHaltung.ȱDasȱInteresseȱseinesȱTrägers,ȱinȱdiesemȱFallȱvertreȬ tenȱ durchȱ denȱ Landrat,ȱ kennzeichnetȱ erȱ alsȱ einȱ primärȱ wirtschaftlichesȱ oderȱpolitisches.ȱDiesesȱunterläuftȱer,ȱindemȱerȱinȱAuseinandersetzungenȱ mitȱdemȱLandratȱdas,ȱwasȱerȱtut,ȱunterȱeineȱ„zentraleȱVerpackungȱsetzenȱ [muss],ȱ …ȱ dieȱ vonȱ außenȱ akzeptiertȱ ist.“.16ȱ Erȱ begreiftȱ sichȱ jedochȱ auchȱ explizitȱ nichtȱ alsȱ Anwaltȱ derȱ Lerninteressenȱ seinerȱ Teilnehmendenȱ („…ȱ mirȱ istȱ dasȱ scheißegal,ȱ obȱ dieȱ …ȱ imȱ zweitenȱ Spanischkursȱ inȱ Caminosȱ Lektionȱ5ȱoderȱ6ȱsind,ȱdasȱistȱmirȱscheißegal!“).ȱVielmehrȱeröffnetȱerȱsoȬ zusagenȱ eineȱ dritte,ȱ nämlichȱ seineȱ privateȱ Position,ȱ inȱ derȱ erȱ seineȱ „perȬ sönlichenȱInteressen“ȱstarkȱmacht,ȱinȱseinemȱFallȱdieȱPersönlichkeitsentȬ 16
EinȱschönesȱBeispielȱfürȱeinenȱUmgangȱdenȱvonȱSchützeȱ(1997)ȱangeführtenȱLegitimatiȬ onszwangȱ überȱ einȱ ausführlichesȱ Berichtswesenȱ findetȱ sichȱ ebenfallsȱ imȱ Interviewȱ mitȱ Herrnȱ Wolter.ȱ Erȱ berichtetȱ ausführlichȱ überȱ dieȱ legitimatorischeȱ Funktionȱ seinerȱ TeilȬ nahmeȬStatistiken,ȱ dieȱ erȱ inȱ regelmäßigenȱ Abständenȱ vorzulegenȱ hat,ȱ undȱ machtȱ seineȱ Strategieȱ stark,ȱ denȱ Landratȱ damitȱ inȱ gewisserȱ Hinsichtȱ ruhigȱ zuȱ stellenȱ –ȱ allerdings,ȱ damitȱ erȱ selbstȱ inȱ Ruheȱ seinenȱ „persönlichenȱ pädagogischenȱ Interessen“ȱ nachgehenȱ kann.ȱ
322ȱ
2ȱȱDiskussionȱderȱErgebnisseȱ
wicklungȱ derȱ Teilnehmendenȱ undȱ Kursleitenden.ȱ Dieȱ starkeȱ FokussieȬ rungȱaufȱdieȱeigeneȱPersonȱundȱdieȱpersönlichenȱVorliebenȱundȱInteresȬ senȱ führtȱ inȱ dieserȱ Logikȱ dazu,ȱ denȱ Aushandlungsbedarfȱ tendenziellȱ auszublenden.ȱ Daȱ sichȱ dasȱ Hauptaugenmerkȱ derȱ ‚Liebhaber’ȱ aufȱ dieȱ konkreteȱ Vermittlungssituationȱ richtetȱ undȱ einȱ Professionsbewusstseinȱ insgesamtȱ schwachȱ ausgeprägtȱ ist,ȱ bestehtȱ wenigȱ systematischerȱ VertreȬ tungsanspruch.ȱȱ Dieȱ pädagogischenȱ Handwerkerȱ bearbeitenȱ dasȱ Verhältnisȱ ähnlichȱ ausweichend,ȱ jedochȱ mitȱ einerȱ anderenȱ Strategie.ȱ Sieȱ ‚lösen’ȱ esȱ inȱ einerȱ weitgehendenȱ Unterordnungȱunterȱ dasȱ Organisationsinteresse.ȱDieȱ starȬ keȱ Orientierungȱ anȱ denȱ Arbeitgeberinteressen,ȱ eineȱ Unterordnungȱ derȱ eigenenȱTätigkeitȱunterȱPrämissenȱvonȱAngebotȱundȱNachfrageȱundȱeinerȱ unmittelbarenȱVerwertungslogikȱsindȱletztlichȱeinȱkonstitutivesȱMerkmaȬ leȱdieserȱOrientierung.ȱImȱFalleȱeinesȱKonfliktesȱmitȱderȱOrganisationsraȬ tionalitätȱ entscheidetȱ sichȱ Herrȱ Köhlerȱ fürȱ einenȱ „neutralenȱ Standpunkt“ȱ zwischenȱ denȱ Anforderungenȱ derȱ Organisationȱ (Betrieb)ȱ undȱ seinenȱ eiȬ genenȱ Vorstellungenȱ (alsȱ Pädagoge).ȱ Dieseȱ Haltungȱ bezeichnetȱ ȱ erȱ alsȱ notwendigȱ fürȱ seinȱ Berufsprofilȱ alsȱ Trainerȱ („Undȱ anȱ ‚harte’ȱ Themenȱ wie…ȱ Anwesenheitsverbesserungsprozess,ȱ daȱ geheȱ ichȱ nurȱ sehrȱ widerȬ strebendȱdran.ȱ[…]ȱDerȱBWLer,ȱderȱsiehtȱdasȱvonȱdemȱGesichtspunktȱaus:ȱ WasȱkostetȱesȱdasȱUnternehmen,ȱwennȱeinȱMitarbeiterȱkrankȱist?ȱ[…]ȱUndȱ derȱ Pädagoge,ȱ derȱ hatȱ dannȱ auchȱ nochȱ Verständnisȱ fürȱ dieȱ Leute!ȱ […]ȱ Undȱ alsȱ Trainerȱ mussȱ manȱ jaȱ möglichstȱ auchȱ soȱ einenȱ neutralenȱ StandȬ punktȱ einnehmenȱ können.“).ȱ Hierȱ wirdȱ dasȱ Spannungsfeldȱ zwischenȱ funktionalerȱFlexibilitätȱderȱErwachsenenbildungȱundȱeinerȱfastȱvollstänȬ digenȱ Preisgabeȱ erwachsenenbildnerischerȱ Logikȱ gegenüberȱ einerȱ überȬ mächtigenȱOrganisationsrationalitätȱbesondersȱdeutlich.ȱEsȱlassenȱsichȱimȱ MaterialȱHinweiseȱdaraufȱfinden,ȱdassȱdieȱpädagogischenȱHandwerkerȱinȱ einerȱArtȱresignativerȱAnpassungȱeherȱdieȱNotwendigkeitȱundȱLegitimaȬ tionȱihrerȱprofessionellenȱArbeitȱbzw.ȱihrerȱExistenzȱinȱderȱOrganisationȱ inȱ Frageȱ stellen,ȱ alsȱ dieȱ Rechtmäßigkeitȱ derȱ Ansprücheȱ derȱ OrganisatiȬ onslogikȱzuȱhinterfragen,ȱgeschweigeȱdennȱeineȱeigeneȱPositionȱalsȱVerȬ treterInȱ derȱ Professionȱ zuȱ beziehen.ȱ Frauȱ Maiȱ stelltȱ fest,ȱ dass,ȱ wennȱ dieȱ anderenȱ (nichtȬpädagogischen)ȱ MitarbeiterInnenȱ inȱ ihrerȱ Abteilungȱ fürȱ
2ȱȱDiskussionȱderȱErgebnisseȱ
323ȱ
Qualitätssicherungȱ inȱ einerȱ Bildungsgesellschaftȱ eineȱ vierwöchigeȱ AnȬ lernzeitȱbekämen,ȱ„alsoȱdannȱbräuchtenȱsieȱeigentlichȱkeineȱPädagoginȱinȱ dieserȱ Abteilung.“ȱ Undȱ Herrȱ Köhlerȱ bezeichnetȱ seineȱ pädagogischenȱ Kompetenzenȱ imȱ Arbeitsalltagȱ zwarȱ „fürȱ denȱ Jobȱ einesȱ Pädagogenȱ sehrȱ wichtig“,ȱ imȱ gleichenȱ Atemzugȱ stelltȱ erȱ jedochȱ fest,ȱ dassȱ sieȱ inȱ seinemȱ beruflichenȱ Umfeldȱ (betrieblicheȱ Weiterbildung)ȱ „sehrȱ hinderlich“ȱ sind,ȱ daȱsieȱderȱOrganisationsrationalitätȱzuwiderlaufen.ȱȱ InȱbeidenȱAusprägungen,ȱdieȱderȱkonkretenȱSelbstbeschreibungsstrukȬ turȱzugeordnetȱwurden,ȱfindetȱdamitȱkeineȱproduktiveȱbzw.ȱkeine,ȱeinerȱ Reflexionȱ zugänglicheȱ Auseinandersetzungȱ mitȱ demȱ Spannungsverhältnisȱ vonȱOrganisationȱundȱProfessionȱstatt.ȱEinemȱ„überbordendenȱOrganisaȬ tionsinteresse“ȱ (Nittelȱ 2000),ȱ dasȱ möglicherweiseȱ derȱ Professionslogikȱ zuwiderläuft,ȱ wirdȱ inȱ keinemȱ Fallȱ etwasȱ entgegengesetzt:ȱ Inȱ derȱ Logikȱ derȱ Liebhabertätigkeitȱ wirdȱ einȱ möglicherȱ Aushandlungsbedarfȱ entweȬ derȱnichtȱwahrgenommenȱoderȱüberȱdieȱAusweichbewegungȱaufȱpersönliȬ cheȱInteressenȱimplizitȱoderȱexplizitȱunterlaufen.ȱBeiȱderȱOrientierungȱderȱ pädagogischenȱ Handwerkerȱ findetȱ eineȱ überwiegendeȱ Unterordnungȱ stattȱbzw.ȱesȱwirdȱeineȱ‚neutrale’ȱ(bisȱresignative)ȱHaltungȱeingenommen.ȱ Beidesȱwirdȱ‚ermöglicht’ȱdurchȱdieȱStrukturȱengerȱZugehörigkeitsbezügeȱ undȱeinerȱVerwirklichungȱderȱpädagogischenȱAmbitionenȱaufȱderȱInterȬ aktionsebene.ȱDamitȱsindȱdieȱVertreterInnenȱdieserȱAusprägungenȱeinerȬ seitsȱ sehrȱ erfolgreichȱ inȱ derȱ Anpassungȱ anȱ unterschiedlicheȱ OrganisatiȬ onsrationalitäten,ȱ gleichzeitigȱ existiertȱ jedochȱ offensichtlichȱ keineȱ eigeneȱ professionelleȱPosition,ȱvonȱderȱausȱderȱDialogȱzwischenȱunterschiedlichenȱ Logikenȱ aufgenommenȱ werdenȱ könnte.ȱ Stattȱ dessenȱ findetȱ einȱ AusweiȬ chenȱoderȱeinȱ‚Rückzug’ȱaufȱprivate,ȱpersönlicheȱoderȱvermeintlichȱneutȬ raleȱPositionenȱstatt.ȱBedeutungȱerhältȱdieseȱ‚Strategie’ȱvorȱallemȱimȱZuȬ sammenhangȱ mitȱ derȱ Diskussionȱ umȱ dieȱ „Entgrenzung“ȱ derȱ ErwachseȬ nenbildung:ȱ Einerseitsȱ übernehmenȱ Erwachsenenbildungsinstitutionenȱ nichtȱ mehrȱ nurȱ Bildungsaufgaben,ȱ sondernȱ zunehmendȱ arbeitsmarktȬ,ȱ sozialpolitischeȱ undȱ geselligeȱ Aufgaben,ȱ andererseitsȱ betreibenȱ zunehȬ mendȱ auchȱ solcheȱ Institutionenȱ Erwachsenenbildung,ȱ dieȱ ursprünglichȱ keinenȱerwachsenenbildnerischenȱAuftragȱoderȱeinȱerwachsenenbildneriȬ schesȱProfilȱaufweisen.ȱKade/Seitterȱ(2005)ȱdiagnostizierenȱeinȱUnscharfȬ
324ȱ
2ȱȱDiskussionȱderȱErgebnisseȱ
werdenȱderȱGrenzenȱvonȱErwachsenenbildungȱundȱeineȱUnklarheit,ȱaufȱ welcheȱnormativenȱMaßgabenȱsieȱsichȱalsȱeigenständigeȱPraxisformȱnochȱ bezieht.ȱ Damitȱ sindȱauchȱChancenȱ fürȱdieȱ Erwachsenenbildungȱ verbunȬ den,ȱ indemȱ sieȱ alsȱ netzwerkartigerȱ Zusammenhangȱ durchȱ unterschiedȬ lichsteȱ Formenȱ undȱ Ausprägungenȱ desȱ Lehrensȱ undȱ Lernensȱ auchȱ „geȬ sellschaftlicheȱ Laboratorienȱ fürȱ pädagogischeȱ Innovation“ȱ ermöglicht.ȱ (ebd.,ȱS.ȱ25)ȱNittel/Völzkeȱ(2002)ȱweisenȱdaraufȱhin,ȱdassȱdieȱMöglichkeiȬ ten,ȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ dieȱ unterschiedlichstenȱ persönlichenȱ Berufungen,ȱ Neigungenȱ undȱ Sachzwängeȱ zuȱ kombinieren,ȱ auchȱ eineȱ Chanceȱbietet,ȱflexibelȱaufȱveränderteȱRahmenbedingungen,ȱLerninteresȬ senȱ undȱ Bildungsproblemeȱ einzugehen.ȱ Zurȱ Verwirklichungȱ dieserȱ Chancenȱ tragenȱ pädagogischeȱ Handwerkerȱ wieȱ dieȱ Liebhaberȱ insofernȱ bei,ȱalsȱsieȱsehrȱkreativȱpersönlicheȱInteressen,ȱBedürfnisse,ȱinstitutionelleȱ Anforderungenȱ undȱ Strukturenȱ inȱ ihrerȱ Selbstbeschreibungȱ integrieren.ȱ SieȱbringenȱdasȱPotentialȱmit,ȱdieȱEtablierungȱderȱErwachsenenbildungȱinȱ unterschiedlichstenȱ Systemenȱ undȱ Teilsystemenȱ voranzutreiben.ȱ GleichȬ zeitigȱ weisenȱ dieseȱ InterviewpartnerInnenȱ selbstȱ kaumȱ professionsbezoȬ geneȱOrientierungsmarkenȱinȱihrenȱSelbstbeschreibungenȱauf,ȱsoȱdassȱimȱ Zugeȱ derȱ Entgrenzungȱ einȱ Verschwimmenȱ oderȱ Auflösenȱ erwachsenenȬ bildnerischerȱProfessionslogikȱinȱdenȱunterschiedlichenȱSystemenȱalsȱdasȱ wahrscheinlichereȱSzenarioȱangenommenȱwerdenȱmuss.ȱȱ Dieȱ pragmatischenȱ Missionareȱ erweisenȱ sichȱ alsȱ ‚sperriger’ȱ inȱ Bezugȱ aufȱ dieȱ Unterordnungȱ unterȱ Organisationsrationalitäten.ȱ Ihrerȱ OrientieȬ rungȱistȱesȱeigen,ȱsichȱdeutlichȱaufȱübergeordneteȱWerteȱzuȱbeziehenȱundȱ dieseȱ auchȱ offensivȱ zuȱ vertreten.ȱ Dasȱ machtȱ eineȱ Unterordnungȱ unterȱ einenȱ–ȱgegebenenfallsȱauchȱaußerhalbȱvonȱBildungȱgelegenenȱ–ȱOrganiȬ sationszweckȱ schwieriger.ȱ Inȱ denȱ Interviewsȱ gibtȱ esȱ jedochȱ deutlicheȱ Hinweiseȱdarauf,ȱdassȱdieȱInterviewpartnerInnenȱmitȱeinerȱstarkȱambitiȬ oniertȬmissionarischenȱ Orientierungȱinȱ ihrerȱ Berufsbiografieȱ sehrȱgezieltȱ Institutionenȱ aufsuchenȱ (imȱ Falleȱ vonȱ Frauȱ Steinbeckȱ sogarȱ selbstȱ grünȬ den),ȱ dieȱ auchȱ inȱ derȱ Organisationsformȱ ihrerȱ eigenenȱ Handlungslogikȱ entsprechenȱ bzw.ȱ Institutionenȱ meiden,ȱ derenȱ primärerȱ OrganisationsȬ zweckȱsichȱvonȱvorneȱhereinȱschlechtȱmitȱderȱeigenenȱHaltungȱvereinbaȬ renȱ lässtȱ („Dasȱ findeȱ ichȱ auchȱ immerȱ nochȱ wichtig,ȱ dassȱ manȱ daȱ jetztȱ
2ȱȱDiskussionȱderȱErgebnisseȱ
325ȱ
nichtȱ so..ȱ wieȱ so’nȱ Blattȱ imȱ Windeȱ ist.ȱ Ichȱ habeȱ zumȱ Beispielȱ fürȱ michȱ auchȱdieȱEntscheidungȱmalȱgetroffen,ȱdassȱichȱnichtȱinȱdieȱIndustrieȱgehe,ȱ nichtȱinȱdieȱbetrieblicheȱWeiterbildung.“).ȱDieȱmissionarischeȱHaltungȱistȱ sozusagenȱ schlechtȱ kompatibelȱ mitȱ Organisationen,ȱ derenȱ Rationalitätȱ dasȱ alltäglichenȱ Arbeitshandelnȱstarkȱ dominiertȱ oderȱ derȱ weltanschauliȬ chenȱ Haltungȱ derȱ Berufsrollenträgerȱ zuwiderläuft.ȱ Imȱ Fallȱ vonȱ Frauȱ Steinbeckȱ sindȱ derȱ Organisationszweckȱ undȱ dieȱ Zieleȱ professionellerȱ Arbeitȱkonzeptionellȱidentisch,ȱdieȱOrganisationsformȱundȱȬstrukturȱselbstȱ istȱTeilȱdesȱKonzeptes.ȱWennȱdieȱTheseȱvertretenȱwird,ȱdassȱdieȱInstitutiȬ onenȱihreȱMitarbeiterInnenȱohneȱPrägungȱdurchȱeineȱBezugswissenschaftȱ inȱ einemȱ Prozessȱ derȱ beruflichenȱ Einsozialisationȱ ‚aufȱ Linie’ȱ bringenȱ (Giesekeȱ1991,ȱS.ȱ165),ȱsoȱmussȱaufgrundȱderȱvorliegendenȱUntersuchungȱ zumindestȱfürȱdieȱweltanschaulichȱoderȱpolitischȱambitionierteȱOrientieȬ rungȱ einȱ drittesȱ Musterȱ inȱ Betrachtȱ gezogenȱ werden:ȱ Durchȱ gezieltesȱ AufsuchenȱvonȱOrganisationen,ȱderenȱZieleȱundȱFormȱdenȱeigenenȱproȬ fessionellenȱ Vorstellungenȱ amȱ meistenȱ entsprechen,ȱ wirdȱ derȱ AushandȬ lungsbedarfȱgeringȱgehalten.ȱȱ Fürȱ dieȱ InterviewpartnerInnenȱ mitȱ einerȱ weitenȱ undȱ handlungsbeȬ gründendenȱ Selbstbeschreibungsstrukturȱ spieltȱ auchȱ beiȱ derȱ AushandȬ lungȱzwischenȱOrganisationsȬȱundȱProfessionslogikȱdieȱHaltungȱeineȱzenȬ traleȱ Rolle.ȱ Einerseitsȱ zeigenȱ sichȱ dieseȱ InterviewpartnerInnenȱ (professiȬ onsbezogeneȱundȱamȱ‚LernenȱErwachsener’ȱorientierte)ȱalsȱflexibelȱinȱderȱ AnpassungȱanȱverschiedeneȱOrganisationsȬȱundȱInstitutionskonzepte.ȱSieȱ sindȱ wederȱ aufȱ eineȱ bestimmteȱ didaktischeȱ Handlungsebeneȱ festgelegtȱ wieȱdieȱpädagogischenȱHandwerkerȱoderȱdieȱ‚Liebhaber’,ȱnochȱinhaltlichȱ aufȱeinȱbestimmtesȱweltanschaulichesȱProgrammȱwieȱdieȱpragmatischenȱ MissionareȱesȱbisȱzuȱeinemȱgewissenȱGradȱnochȱsind.ȱEineȱübergeordneteȱ OrientierungȱanȱerwachsenenbildnerischenȱStrukturenȱundȱLogikenȱkannȱ aufȱ vielfältigeȱ Arbeitszusammenhängeȱ undȱ Ȭanforderungenȱ übertragenȱ werden.ȱGleichzeitigȱermöglichtȱsieȱjedochȱauchȱeineȱklareȱPositionierungȱ gegenüberȱeinerȱaufȱdieȱLogikȱprofessionellerȱArbeitȱübergreifendenȱOrȬ ganisationsrationalität.ȱ Zentralȱ erscheintȱ dabeiȱ wenigerȱ dieȱ tatsächlichȱ erfolgreicheȱDurchsetzungȱderȱProfessionslogikȱ–ȱfaktischȱsindȱinȱdenȱInȬ terviewsȱmehrȱBeispieleȱfürȱeineȱwenigȱerfolgreicheȱAuseinandersetzungȱ
326ȱ
2ȱȱDiskussionȱderȱErgebnisseȱ
inȱdieserȱArenaȱzuȱfindenȱ(„Daȱistȱmanȱeinsortiert,ȱesȱgibtȱeineȱglasklareȱ Hierarchie,ȱesȱgibtȱeineȱBegrenzungȱauchȱdessen,ȱwasȱichȱtunȱkannȱ[…].ȱ Esȱ gibtȱ eineȱ politischeȱ Führung,ȱ dieȱ bestimmteȱ Zielvorgabenȱ setzt,ȱ daȱ wirdȱdannȱauchȱnichtȱgefragt,ȱobȱmanȱausȱderȱErwachsenenbildungȱherȬ ausȱirgendwieȱandereȱVorstellungenȱhätteȱ…“).ȱDieȱgrundsätzlicheȱDualiȬ tätȱ alsȱ solcherȱ undȱ dieȱ teilweiseȱ gegenläufigeȱ Logikȱ vonȱ Organisationȱ undȱProfessionȱsindȱjedochȱalsȱThemaȱinȱderȱSelbstbeschreibungȱpräsentȱ undȱ damitȱ prinzipiellȱ einerȱ reflexivenȱ Auseinandersetzungȱ zugänglich.ȱ Eineȱ Position,ȱ vonȱ derȱ ausȱ argumentiertȱ undȱ verhandeltȱ werdenȱkannȱ –ȱ wieȱ erfolgreichȱ auchȱ immerȱ –ȱ wirdȱ formuliertȱ undȱ auchȱ faktischȱ vertreȬ ten.ȱȱ
2.3
ZwischenȱAnschlussfähigkeitȱundȱSelbstmarginalisierungȱ
AbseitsȱderȱEbeneȱdesȱpädagogischenȱHandelnsȱundȱderȱFrageȱnachȱdemȱ Verhältnisȱ vonȱ Professionȱ undȱ Organisationȱ kannȱ manȱ dieȱ Ergebnisseȱ auchȱ hinsichtlichȱ ihrerȱ Bedeutungȱ fürȱ dasȱ Potentialȱ derȱ Durchsetzungȱ vonȱBerufsinteressenȱderȱErwachsenenbildnerȱaufȱgesellschaftlicherȱEbeȬ neȱbetrachten.ȱDieȱInterviewpartnerInnenȱkommenȱdamitȱinȱihrerȱBedeuȬ tungȱ alsȱ VertreterInnenȱ ihrerȱ Berufskulturȱ undȱ desȱ Systemsȱ ErwachseȬ nenbildungȱ inȱ derȱ Öffentlichkeitȱ inȱ denȱ Blick.ȱ Gruberȱ (2002)ȱ diagnostiȬ ziertȱ eineȱ Ungleichzeitigkeit,ȱ indemȱ sieȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ undȱ demȱBildungsbereichȱinȱdenȱletztenȱJahrenȱeineȱ„Erfolgsgeschichte“ȱattesȬ tiert,ȱ andererseitsȱ feststellt,ȱ dassȱ dasȱ Berufsbildȱ derȱ ErwachsenenbildneȬ rInnenȱ inȱ derȱ Öffentlichkeitȱ weitgehendȱ unbekanntȱ gebliebenȱ ist.ȱ Dieȱ ErwachsenenbildnerInnenȱalsȱGruppeȱsindȱweitȱdavonȱentfernt,ȱdieȱDefiȬ nitionsmachtȱ überȱ Entwicklungenȱ desȱ ErwachsenenbildungsȬȱ undȱ WeiȬ terbildungsbereichesȱ aufȱ gesellschaftlicherȱ Ebeneȱ inneȱ zuȱ haben.ȱ Nittelȱ (2000)ȱstelltȱfest,ȱdassȱdieȱBerufspraktikerȱvonȱderȱerfolgreichenȱsoziokulȬ turellenȱ Durchsetzungȱ desȱ lebenslangenȱ Lernensȱ undȱ derȱ Aufwertungȱ derȱWeiterbildungȱimȱKontextȱderȱ80erȱJahreȱalsȱBerufskulturȱnichtȱprofiȬ tierenȱkonntenȱ(ebd.,ȱS.ȱ143).ȱEsȱistȱderȱGemeinschaftȱderȱBerufspraktikerȱ offensichtlichȱbisherȱnichtȱgelungen,ȱ„dieȱöffentlicheȱMeinungȱvonȱihremȱ
2ȱȱDiskussionȱderȱErgebnisseȱ
327ȱ
gesellschaftlichenȱ Nutzenȱ undȱ demȱ Wertȱ ihrerȱ Arbeitȱ zuȱ überzeugen“ȱ (ebd.,ȱS.ȱ65).ȱȱ Beruflicheȱ Selbstbeschreibungenȱ sindȱ einȱ Teilȱ derȱ öffentlichenȱ SelbstȬ präsentationȱ derȱ Berufskultur.ȱ „Idealtypischȱ betrachtet,ȱ erfüllenȱ dieseȱ mündlichenȱ oderȱ schriftlichenȱ Texteȱ dieȱ Funktion,ȱ dieȱ Zugehörigkeitȱ sowohlȱzumȱlokalenȱBerufsmilieuȱeinerȱbestimmtenȱEinrichtungȱalsȱauchȱ zurȱWirȬGemeinschaftȱderȱBerufskulturȱalsȱganzerȱkommunikativȱherzuȬ stellenȱ undȱ zuȱ symbolisieren.ȱ Aufȱ dieseȱ Weiseȱ werden,ȱ auchȱ wennȱ diesȱ denȱ Akteurenȱ nichtȱ bewusstȱ ist,ȱ Zugehörigkeitȱ undȱ Traditionȱ gestiftet.“ȱ (Nittelȱ 2002,ȱ S.ȱ 137)ȱ Sieȱ dienenȱ gleichzeitigȱ dazu,ȱ Drittenȱ gegenüberȱ dasȱ professionelleȱ Mandatȱ undȱ dieȱ beruflicheȱ Lizenzȱ zuȱ präsentierenȱ (ebd.).ȱ Inȱ dieserȱ Perspektiveȱ kannȱ danachȱ gefragtȱ werden,ȱ wieȱ dieȱ InterviewȬ partnerInnenȱihreȱeigeneȱProfessionȱpräsentierenȱundȱwelcheȱBedeutungȱ diesȱ unterȱ Umständenȱ fürȱ dieȱ Durchsetzungȱ vonȱ Interessenȱ derȱ BerufsȬ kulturȱ aufȱ gesellschaftlicherȱ Ebeneȱ hat.ȱ Dieȱ unterschiedlichenȱ SelbstbeȬ schreibungenȱ könnenȱ dahingehendȱ untersuchtȱ werden,ȱ inwieweitȱ sieȱ einenȱ Anschlussȱ anȱ gesellschaftlicheȱ Problemstellungenȱ undȱ Bedarfeȱ kommunizieren,ȱ ohneȱ eineȱ Eigenlogikȱ derȱ Professionȱ aufzugebenȱ bzw.ȱ inwieweitȱ Tendenzenȱ einerȱ Selbstmarginalisierungȱ inȱ derȱ AußendarstelȬ lungȱfestzustellenȱsind.ȱȱ ZuȱdemȱProblemȱderȱSelbstbeschreibungȱinȱöffentlichenȱoderȱgarȱoffiȬ ziellenȱ Situationenȱ wurdenȱ dieȱ InterviewpartnerInnenȱ imȱ Interviewȱ exȬ plizitȱ gefragt.ȱ Dieȱ Unbekanntheitȱ ihresȱ Berufsbildesȱ istȱ allenȱ InterviewȬ partnerInnenȱ alsȱ Phänomenȱ sehrȱ geläufig,ȱ dieȱ Situationȱ wirdȱ unterȬ schiedlichȱkommentiertȱundȱbewältigt.ȱVonȱeinerȱeherȱresignativenȱSichtȬ weiseȱ(„…meineȱElternȱwissenȱbisȱheuteȱnichtȱsoȱrichtig,ȱwasȱichȱdaȱtue“)ȱ überȱ eineȱ analytischȬsachlicheȱ Auseinandersetzungȱ („Weil,ȱ dieȱ TeilnehȬ mer,ȱ dieȱ eineȱ Weiterbildungseinrichtungȱ besuchen,ȱ setzenȱ sichȱ mitȱ demȱ Kursleiterȱ inȱderȱ Regelȱ auseinander.ȱ […]ȱ Darumȱ sehenȱ vieleȱ Leuteȱ auchȱ garȱ nichtȱ dieȱ Leute,ȱ dieȱ hinterȱ diesenȱ Kursen,ȱ alsoȱ inȱ derȱ zweitenȱ Reiheȱ dannȱ stehen.“)ȱ bisȱ hinȱ zuȱ einerȱ aktivȬkonfrontativenȱ Umgangsweiseȱ („…ichȱ [gehe]ȱ daȱ eherȱ inȱ dieȱ Offensive,ȱ anstattȱ michȱ zuȱ erklärenȱ undȱ michȱzuȱrechtfertigen,ȱ[…].ȱUndȱdannȱmussȱmanȱhaltȱdazuȱwasȱOrdentliȬ chesȱsagen!ȱZumȱBeispiel:ȱ‚WirȱmachenȱdieȱwichtigenȱDinge!’“)ȱistȱinȱdenȱ
328ȱ
2ȱȱDiskussionȱderȱErgebnisseȱ
Interviewsȱ allesȱ vertreten.ȱ Inȱ derȱ Frageȱ nachȱ derȱ Artȱ undȱ Weiseȱ derȱ Selbstdarstellungȱ zeigenȱ sichȱ systematischeȱ Unterschiedeȱ zwischenȱ denȱ verschiedenenȱ Orientierungenȱ undȱ Logiken.ȱ Sieȱ sollenȱ imȱ Folgendenȱ nachvollzogenȱundȱdiskutiertȱwerden.ȱȱ Beiȱ derȱ personenbezogenenȱ Selbstbeschreibungslogik,ȱ soȱ konnteȱ geȬ zeigtȱ werden,ȱ erfährtȱ dasȱ Berufsbildȱ eineȱ biografischeȱ undȱ personenbeȬ zogeneȱ Überformung,ȱ privateȱ Themenȱ undȱ Bedürfnisseȱ werdenȱ inȱ dieȱ beruflicheȱ Sphäreȱ verlängertȱ undȱ personaleȱ Kompetenzenȱ nehmenȱ eineȱ zentraleȱPositionȱbeiȱderȱsubjektivenȱAusgestaltungȱdesȱBerufsprofilsȱein.ȱ Dieȱ unscharfeȱ Trennungȱ zwischenȱ Privatpersonȱ undȱ Berufsrolleȱ wirdȱ keinesfallsȱ alsȱ Defizitȱ beschrieben,ȱ sondernȱ durchausȱ offensivȱ vertretenȱ undȱalsȱintegralerȱBestandteilȱdesȱBerufsbildesȱbegriffen.ȱEsȱistȱgleichzeiȬ tigȱ davonȱ auszugehen,ȱ dassȱ dieseȱ besondereȱ Strategieȱ derȱ SelbstdarstelȬ lungȱ denȱ InterviewpartnerInnenȱ kaumȱ reflexivȱ bewusstȱ ist.ȱ Dieseȱ eherȱ laienspezifischeȱSelbstbeschreibungȱwirdȱaufȱzweiȱEbenenȱmanifest.ȱZumȱ einenȱaufȱderȱebenȱangesprochenenȱinhaltlichenȱEbene,ȱindemȱdasȱBerufsȬ profilȱ starkeȱ Zügeȱ einerȱ Liebhabertätigkeitȱ trägt.ȱ Überȱ dieȱ Qualitätȱ derȱ mitȱdieserȱSelbstbeschreibungȱeinhergehendenȱArbeitȱkannȱaufgrundȱvonȱ InterviewsȱkeineȱAussageȱgetroffenȱwerden.ȱInȱBezugȱaufȱdieȱöffentlicheȱ Darstellungȱ derȱ eigenenȱ Berufskulturȱ istȱ dieseȱ Formȱ derȱ Präsentationȱ jedochȱunterȱUmständenȱfolgenreich:ȱPräsentierenȱsichȱdieȱBerufspraktiȬ kerȱnurȱunklarȱabgegrenztȱvonȱderȱLaiensphäre,ȱalsoȱbisȱzuȱeinemȱgewisȬ senȱ Gradȱ alsȱ explizitȱ nichtȬprofessionell,ȱ dürfteȱ schwerlichȱ möglichȱ sein,ȱ wasȱ Nittelȱ (2000)ȱ alsȱ eineȱ Voraussetzungȱ fürȱ dieȱ erfolgreicheȱ DurchsetȬ zungȱ vonȱ Professionsinteressenȱ beschreibt,ȱ „nämlichȱ denȱ allmählichenȱ Aufbauȱ einesȱ Setsȱ anȱ Selbstverständlichkeitenȱ imȱ kollektivenȱ BewusstȬ seinȱderȱBevölkerung,ȱdassȱdieȱBerufsgruppeȱderȱinȱderȱErwachsenenbilȬ dungȱ Tätigenȱ zwarȱ nichtȱ exklusiv,ȱ aberȱ dochȱ vorrangigȱ fürȱ organisierteȱ Bildungsarbeitȱ zuständigȱ undȱ verantwortlichȱ ist.“ȱ Erfolgtȱ dieȱ SelbstdarȬ stellungȱmitȱdemȱBildȱvonȱeinerȱ‚Liebhabertätigkeit’,ȱalsoȱgewissermaßenȱ auchȱeinerȱ‚Jedermannstätigkeit’,ȱkannȱkaumȱplausibelȱgemachtȱwerden,ȱ warumȱ derȱ Berufskulturȱ eineȱ größereȱ Definitionsmachtȱ (oderȱ auchȱ eineȱ höhereȱEntschädigungschance)ȱeingeräumtȱwerdenȱsollte,ȱalsȱanderenȱinȱ diesemȱBereichȱtätigenȱEhrenamtlichenȱoderȱLaien.ȱDasȱStudiumȱalsȱderȱ
2ȱȱDiskussionȱderȱErgebnisseȱ
329ȱ
Ort,ȱ anȱ demȱ „biografischȱ verankerteȱ Dispositionen/Motive,ȱ dieȱ FachkulȬ turȱ undȱ dieȱ antizipiertenȱ Anforderungenȱ derȱ Berufskulturȱ aufeinanȬ der[treffen]“ȱ(Nittelȱ1995b,ȱS.ȱ36)ȱentfaltetȱimȱFalleȱderȱOrientierungȱeinerȱ Liebhabertätigkeitȱ offensichtlichȱ wenigȱ Prägekraft.ȱ Vielmehrȱ istȱ eineȱ ofȬ fensivȱ formulierteȱ Distanzȱ zurȱ Disziplinȱ undȱ zumȱ wissenschaftlichenȱ StudiumȱalsȱTeilȱdesȱberuflichenȱSelbstverständnissesȱanzutreffen.ȱDieserȱ (wenigȱ überraschende)ȱ Befundȱ schließtȱ anȱ Ergebnisseȱ einerȱ Studieȱ vonȱ Nittel/Marotzkiȱ (1997)ȱ undȱ Nittelȱ (1995a)ȱ überȱ dieȱ Relevanzȱ desȱ StudiȬ umsȱ fürȱ denȱ Professionalisierungsprozessȱ vonȱ Erwachsenenpädagogenȱ an:ȱ„…ȱdieȱHochschulsozialisationȱ[leistet]ȱkeinenȱnennenswertenȱBeitragȱ zurȱAusbildungȱeinesȱprofessionellenȱHabitus,ȱinȱwelchemȱderȱexklusiveȱ UmgangȱmitȱdemȱzentralwertbezogenenȱgesellschaftlichenȱProblemȱ(BilȬ dungȱderȱErwachsenen)ȱinȱeinemȱunverwechselbarenȱHintergrundwissenȱ undȱ einemȱ ebensoȱ ‚typischen’ȱ Stilȱ derȱ beruflichenȱ Selbstpräsentationȱ manifestiertȱwird.“ȱ(ebd.,ȱS.ȱ41)ȱAuchȱUntersuchungenȱzumȱverpflichtenȬ denȱ Praktikumȱ imȱ Studiumȱ derȱ Erziehungswissenschaftenȱ (Egloffȱ 2002)ȱ liefernȱ Hinweiseȱ darauf,ȱ dassȱ biografischeȱ Prägungenȱ oderȱ persönlicheȱ InteressenȱdurchausȱnichtȱzwingendȱdurchȱdasȱStudiumȱirritiertȱwerdenȱ müssen,ȱ sondernȱ weitgehendȱ umstandslosȱ inȱ Themenȱ undȱ Logikenȱ derȱ beruflichen Selbstbeschreibung integriert werden. Ähnliche ȱErgebnisse liegen ausȱderȱSozialpädagogikȱvorȱ(vgl.ȱSchweppeȱ2002).ȱ ȱ Dieȱ pädagogischenȱ Handwerkerȱ unterstützenȱ diesesȱ Bildȱ einesȱ eherȱ unspezifischenȱ Zuständigkeitsbereiches,ȱ jedochȱ mitȱ einerȱ anderenȱ AkȬ zentuierung.ȱ Ihreȱ Selbstbeschreibungȱ ist,ȱ wieȱ beschrieben,ȱ geprägtȱ vonȱ einerȱ starkenȱ Betonungȱ derȱ Technikenȱ undȱ Methodenȱ undȱ damitȱ einerȱ handwerklichenȱ Ausrichtungȱ desȱ Profilsȱ sowieȱ einerȱ sehrȱ instrumentellenȱ Sichtȱ aufȱ wissenschaftliches/disziplinäresȱ Wissen.ȱ Dieȱ Bedeutungȱ dieserȱ Artȱ derȱ Selbstpräsentationȱ bzw.ȱ derȱ Präsentationȱ alsȱ Vertreterȱ einerȱ BeȬ rufskulturȱwirdȱdeutlich,ȱwennȱmanȱdieȱdoppelteȱWissensbasisȱvonȱProȬ fessionellenȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ betrachtet.ȱ Deweȱ (1997)ȱ unterȬ teiltȱ dieseȱ Wissensbasisȱ inȱ einenȱ souveränenȱ Umgangȱ mitȱ Fachwissen,ȱ welchesȱ imȱ UnterrichtsȬȱ oderȱ Kursgeschehenȱ qualifiziertȱ undȱ mitȱ einerȱ hohenȱ Vermittlungskompetenzȱ dargebotenȱ werdenȱ muss,ȱ sowieȱ einemȱ
330ȱ
2ȱȱDiskussionȱderȱErgebnisseȱ
InteraktionsȬȱ undȱ Situationswissen.ȱ Beiȱ letzteremȱ stehtȱ dieȱ Relationierungȱ unterschiedlichsterȱ situationsspezifischerȱ Anforderungenȱ wieȱ derȱ ErfahȬ rungshorizontȱ derȱ Teilnehmenden,ȱ Zeitnot,ȱ pragmatischȱ reduzierteȱ Wahrnehmungsperspektivenȱ u.ȱ a.ȱ imȱ Vordergrund.ȱ Dieȱ zentraleȱ profesȬ sionelleȱAufgabeȱderȱErwachsenenbildungȱbestehtȱinȱderȱ„systematischenȱ UnterstützungȱundȱReflexionȱeinerȱjeȱteilnehmerspezifischenȱAneignungȱ undȱ Verwandlungȱ wissenschaftlicherȱ Informationenȱ inȱ alltäglicheȱ DeuȬ tungen.“ȱ(ebd.,ȱS.ȱ714ȱf.)ȱDieȱpädagogischenȱHandwerkerȱbetonenȱinȱihrerȱ Selbstbeschreibungȱsehrȱ starkȱ denȱ erstenȱ Teilȱderȱ Wissensbasis,ȱ nämlichȱ dasȱFachȬȱundȱOrganisationswissenȱ(„Gut,ȱalsoȱvonȱderȱTrainerseiteȱkönnteȱ ichȱsagen,ȱichȱhabeȱgewisseȱThemenȱdrauf,ȱdieȱkannȱichȱschulen,ȱdieȱsindȱ unternehmensneutral.ȱJa?ȱ[…]ȱIchȱhabeȱErfahrungȱmitȱOrganisationȱvonȱ–ȱ Trallala,ȱtrallala,ȱwieȱmanȱetwasȱrationellȱabwickelnȱkann,ȱwieȱmanȱetwasȱ vielleichtȱ gestaltenȱ sollte.“).ȱ Eineȱ solche,ȱ sehrȱ technischeȱ Auslegungȱ desȱ Berufsprofilsȱ schwächtȱ dieȱ Positionȱ desȱ professionsspezifischenȱ InteraktiȬ onsȬȱ undȱ Situationswissens,ȱ welchesȱ vorȱ allemȱ imȱ Klientenbezugȱ wirkȬ samȱ wird,ȱ zugunstenȱ einesȱ professionsunspezifischenȱ Fachwissens,ȱ welȬ chesȱprinzipiellȱnichtȱzwingendȱprofessionalisierungsbedürftigȱistȱ(ebd.).ȱȱ Dasȱ Berufsfeldȱ istȱ vonȱ einerȱ starkenȱ ‚Einwanderung’ȱ durchȱ unterȬ schiedlichsteȱBerufsgruppenȱgeprägtȱbzw.ȱErwachsenenbildungȱfindetȱinȱ denȱ unterschiedlichstenȱ Systemenȱ auchȱ jenseitsȱ professionellerȱ VerantȬ wortungȱ statt.ȱ Esȱ sindȱ alsoȱ gewissermaßenȱ kaumȱ Vorbedingungenȱ anȱ eineȱ Tätigkeitȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ geknüpft.ȱ SelbstbeschreibunȬ gen,ȱ dieȱ dasȱ berufsunspezifischeȱ Fachwissenȱ bzw.ȱ dieȱ methodischȬ technischeȱ Komponenteȱ sehrȱ starkȱ betonen,ȱ signalisierenȱ derȱ ÖffentlichȬ keitȱkeinenȱ(gleichwohlȱimmerȱwiederȱdefinitionsbedürftigen)ȱKernȱproȬ fessionellerȱerwachsenenbildnerischerȱTätigkeit.ȱEsȱentstehtȱderȱEindruckȱ einerȱinȱkurzerȱZeitȱzuȱerwerbendenȱZusatzqualifikation,ȱdieȱeinerȱFachȬ kompetenzȱnachgeordnetȱist.ȱȱ NebenȱderȱDarstellungȱeinesȱinhaltlichȱwenigȱprofessionellȱakzentuierȬ tenȱ Berufsprofilsȱ lässtȱ sichȱ nochȱ einȱ zweiterȱ Aspektȱ ausmachen,ȱ derȱ aufȱ derȱEbeneȱderȱInszenierungȱzuȱverortenȱistȱundȱdamitȱebenfallsȱRelevanzȱ fürȱdieȱAußendarstellungȱderȱBerufskulturȱhat.ȱEsȱkannȱeinȱBlickȱaufȱdieȱ SpracheȱderȱInterviewpartnerInnenȱgeworfenȱwerden:ȱDieȱSelbstbeschreiȬ
2ȱȱDiskussionȱderȱErgebnisseȱ
331ȱ
bungen,ȱ dieȱ schwerpunktmäßigȱ derȱ Seiteȱ derȱ konkretenȱ SelbstbeschreiȬ bungsstrukturȱ zugeordnetȱ wurden,ȱ fallenȱ durchȱ eineȱ vageȱ undȱ gewisȬ sermaßenȱ unscharfeȱ Ausdrucksweiseȱ auf.ȱ Fastȱ alles,ȱ wasȱ inȱ irgendeinerȱ WeiseȱmitȱVeranstaltungsplanungȱoderȱȬorganisationȱzuȱtunȱhat,ȱfirmiertȱ unterȱ„Konzept“ȱoderȱ„Konzeptentwicklung“.ȱWasȱamȱSchreibtischȱstattȬ findet,ȱistȱsamtȱundȱsondersȱ„Verwaltung“ȱundȱallesȱ(bzw.ȱnur)ȱdas,ȱwasȱ inȱ direkterȱ Interaktionȱ mitȱ TeilnehmerInnenȱ oderȱ Klientelȱ stattfindet,ȱ istȱ „pädagogisch“.ȱ Hinzuȱ kommtȱ dasȱ Phänomenȱ einesȱ sehrȱ ‚souveränen’ȱ UmgangsȱmitȱFachbegriffen,ȱwieȱesȱimȱKapitelȱIV.1.2.2ȱbeschriebenȱwurȬ de.ȱ Manȱ kannȱ alsoȱ festhalten,ȱ dassȱ sichȱ dieȱ InterviewpartnerInnenȱ mitȱ einerȱ konkretenȱ undȱ engenȱ Selbstbeschreibungsstrukturȱ auchȱ einerȱ sehrȱ alltagsnahenȱ Spracheȱ bedienen.ȱ Werdenȱ Fachbegriffeȱ verwendet,ȱ geȬ schiehtȱ diesȱ inȱ denȱ Interviewsȱ überraschendȱ häufigȱ nichtȱ imȱ richtigenȱ Zusammenhangȱ oderȱ nichtȱ korrekt.ȱ Soȱ bezeichnetȱ Herrȱ Winterȱ seinenȱ Bildungsansatzȱalsȱ„systemisch“ȱundȱerklärtȱdiesȱfolgendermaßen:ȱ„Also,ȱ ichȱ weißȱ nichtȱ genau,ȱ wasȱ dieȱ daȱ jetztȱ wirklichȱ mitnehmen,ȱ ichȱ mache,ȱ geb’ȱ denenȱ einȱ Angebot,ȱ diesesȱ Angebotȱ istȱ nichtȱ ganzȱ klarȱ umrissen,ȱ sondernȱ es,ȱ ichȱ orientiereȱ michȱ danach,ȱ wasȱ dieȱ eigentlichȱ wollenȱ …“.ȱ Herrȱ Wolterȱ stelltȱ fest,ȱ erȱ habeȱ imȱ Studiumȱ eineȱ „Faszinationȱ fürȱ ErfahȬ rungsȬȱ undȱ Handlungsorientierungȱ bekommen.ȱ […]ȱ Klar,ȱ weilȱ HandȬ lungsorientierung,ȱ geht’sȱ jaȱ darum,ȱ dassȱ Duȱ immerȱaußenȱ wahrnimmst,ȱ wasȱpassiertȱdaȱundȱdasȱbestimmtȱDeinȱHandeln.“ȱFrauȱEiling,ȱMitarbeiȬ terinȱ inȱ einerȱ Weiterbildungsberatung,ȱ nutztȱ durchgehendȱ denȱ Begriffȱ ‚Träger’,ȱwennȱsieȱoffensichtlichȱ‚Einrichtung’ȱmeint.ȱȱ Auchȱ wennȱ Pädagogikȱ keineȱ einheitlicheȱ Fachspracheȱ ausgebildetȱ hatȱ undȱ diesȱ auchȱ nurȱ bedingtȱ zweckmäßigȱ erscheintȱ (vgl.ȱ Rothȱ 1999),ȱ istȱ eineȱ (auch)ȱ begrifflicheȱ Fachsystematikȱ jedochȱ inȱ mehrfacherȱ Hinsichtȱ eineȱ wesentlicheȱ Grundvoraussetzungȱ fürȱ dieȱ Etablierungȱ einesȱ anerȬ kanntenȱBerufsbildesȱsowieȱderȱDurchsetzungȱvonȱBerufsinteressen.ȱZumȱ einenȱ bildenȱ sieȱ dieȱ Grundlageȱ einesȱ innerfachlichenȱ VerständigungsproȬ zessesȱ derȱ Disziplinȱ aberȱ auchȱ derȱ Professionȱ überȱ ihrenȱ Gegenstand.ȱ FachlichȱrelevanteȱThemen,ȱProblemeȱundȱdieȱspezifischenȱProblembearȬ beitungsstrategienȱwerdenȱaufȱdieseȱWeiseȱmöglichstȱeindeutigȱkommuȬ niziertȱ(vgl.ȱGiesekeȱ2002b).ȱDieȱVerständigungȱquaȱFachspracheȱistȱeineȱ
332ȱ
2ȱȱDiskussionȱderȱErgebnisseȱ
außeralltäglicheȱ Kommunikationsform,ȱ dieȱ sichȱ zurȱ einenȱ Seiteȱ vonȱ AllȬ tagskommunikation,ȱzurȱanderenȱaberȱauchȱvonȱanderenȱ(z.ȱB.ȱbetriebsȬ wirtschaftlichenȱ oderȱ psychologischen)ȱ Fachsprachenȱ undȱ BegriffssysteȬ menȱ ȱ unterscheidet.ȱ Sieȱ istȱ damitȱ Teilȱ einerȱ kollektivenȱ Berufsidentitätȱ undȱ somitȱ auchȱ inȱ dieserȱ Hinsichtȱ Voraussetzungȱ zurȱ Wahrnehmung,ȱ Formulierungȱ undȱ Durchsetzungȱ kollektiverȱ Interessen.ȱ Soȱ fordertȱ Reischmannȱ (2001)ȱ fürȱ eineȱ Professionȱ „ȱ …einenȱ professionsinternenȱ Konsensȱ darüber,ȱ wasȱ bestimmteȱ Begriffeȱ meinen.ȱ Zumȱ SelbstbewusstȬ seinȱeinerȱProfessionȱgehörtȱauch,ȱdassȱdieseȱDefinitionsmachtȱbzw.ȱdieȬ serȱ Professionskonsensȱ nichtȱ jederzeitȱ undȱ vonȱ jedermannȱ inȱ Frageȱ geȬ stelltȱ werdenȱ kannȱ –ȱ auchȱ nichtȱ vonȱ selbstkritischenȱ Angehörigenȱ derȱ eigenenȱProfession.ȱEinerȱProfessionȱ–ȱinsbesondereȱeinerȱjungenȱ–ȱstünȬ deȱesȱgutȱan,ȱsichȱumȱeinenȱKonsensȱgemeinsamerȱBegrifflichkeitȱzuȱbeȬ mühen.“ȱ(ebd.,ȱS.ȱ83)ȱDurchȱeineȱFachspracheȱfindetȱzudemȱderȱKontaktȱ zurȱDisziplinȱeineȱForm.ȱPraktischeȱPhänomeneȱwerdenȱüberȱihreȱBenenȬ nungȱ inȱ systematischenȱ Begriffenȱ zuȱ einemȱ ‚Fallȱ von’.ȱ Überȱ dieȱ fachȬ sprachlicheȱEinordnungenȱwirdȱderȱZugriffȱaufȱdisziplinäresȱWissenȱerstȱ ermöglicht.ȱDamitȱstelltȱsieȱeineȱwichtigeȱVoraussetzungȱfürȱprofessionsȬ spezifischeȱReflexionsȬȱundȱProblemlösestrategienȱdar.ȱDieȱBeschreibungȱ undȱ Reflexionȱ vonȱ Praxisȱ inȱ Fachbegriffenȱ signalisiertȱ wiederumȱ auchȱ derȱ Öffentlichkeitȱ denȱ Expertenstatusȱ derȱ Berufskulturȱ fürȱ bestimmteȱ Themen.ȱ Dasȱ Berufsbildȱ istȱ sehrȱ diffusȱundȱ dieȱ TätigkeitsbündelȱvielfälȬ tig.ȱEineȱplausibleȱAußendarstellungȱistȱdamitȱohnehinȱerschwert.ȱWennȱ dieȱ Berufsrollenträgerȱ dieȱ Öffentlichkeitȱ jedochȱ davonȱ überzeugenȱ wolȬ len,ȱ dassȱ das,ȱ wasȱ sieȱ leisten,ȱ wichtigȱ undȱ gutȱ ist,ȱ mussȱ dasȱ Spezifischeȱ desȱ Berufsbildesȱ prinzipiellȱ kommunizierbarȱ seinȱ oderȱ gemachtȱ werden.ȱ InterviewpartnerInnenȱ mitȱ einerȱ konkretenȱ undȱ handlungsbeschreibenȬ denȱ Strukturȱ teilenȱ ihrȱ Profilȱ aberȱ –ȱ wieȱ dieȱ Bezeichnungȱ sagtȱ –ȱ durchȱ BeschreibungenȱeinzelnerȱTätigkeitenȱmit.ȱEineȱsolcheȱAufzählung,ȱzumalȱ unterȱ Betonungȱ derȱ personalenȱ undȱ extrafunktionalenȱ bzw.ȱ überfachliȬ chenȱKomponenteȱ(„…ȱmichȱschnellȱeinarbeitenȱkönnen,ȱschnellȱirgendȬ wieȱ michȱ inȱ einȱ Themaȱ einarbeitenȱ zuȱ können,ȱ schnellȱ eineȱ ZusammenȬ fassung,ȱ daȱ einenȱ Überblickȱ haben,ȱ gutȱ recherchierenȱ zuȱ können…“)ȱ istȱ jedochȱ weitgehendȱ berufsunspezifischȱ undȱ schwerȱ abgrenzbarȱ gegenȬ
2ȱȱDiskussionȱderȱErgebnisseȱ
333ȱ
überȱ anderenȱ Berufen,ȱ demȱ Ehrenamtȱ oderȱ einerȱ Laientätigkeit,ȱ wieȱ sieȱ imȱsozialenȱBereichȱinsgesamt,ȱaberȱauchȱimȱBildungsbereichȱrelativȱweitȱ verbreitetȱistȱ(BMBFȱ2005).ȱDieȱBerufsrollenträgerȱtreibenȱdamitȱeineȱ„VeȬ ralltäglichung,ȱPopularisierungȱundȱProfanierung“,ȱwieȱsieȱNittelȱ(2004a)ȱ fürȱpädagogischesȱExpertenwissenȱfeststellt,ȱselbstȱaktivȱvoran.ȱȱ AufȱdieseȱWeiseȱpräsentierenȱsichȱdieȱpädagogischenȱHandwerkerȱwieȱ dieȱ ‚LiebhaberInnen’,ȱ inȱ inhaltlicherȱ undȱ sprachlicherȱ Hinsichtȱ inȱ einerȱ Art,ȱdieȱesȱfürȱdieȱÖffentlichkeitȱkaumȱkenntlichȱwerdenȱlässt,ȱinȱwelcherȱ Weiseȱ hierȱ eineȱ Berufsgruppeȱ eineȱ bestimmte,ȱ gesellschaftlichȱ zentraleȱ Aufgabeȱ alsȱ eigeneȱ Zuständigkeitȱ reklamiert.17ȱ Zusammenfassendȱ könȬ nenȱdieȱbeschriebenenȱstrukturellenȱundȱinhaltlichenȱMerkmaleȱgedeutetȱ werdenȱ alsȱ Tendenzȱ zuȱ einerȱ –ȱ gleichwohlȱ unbewusstenȱ undȱ ungewollȬ tenȱȬȱSelbstmarginalisierungȱderȱBerufskulturȱdurchȱdieȱArtȱundȱWeiseȱderȱ PräsentationȱinȱderȱÖffentlichkeit.ȱȱ WieȱkannȱnunȱimȱUnterschiedȱhierzuȱdieȱSelbstdarstellungȱderȱbeidenȱ Orientierungenȱbzw.ȱLogikenȱgekennzeichnetȱwerden,ȱdieȱderȱabstraktenȱ Selbstbeschreibungsstrukturȱzugeordnetȱwurden?ȱAuchȱhierȱfallenȱmehȬ rereȱAspekteȱinsȱAuge:ȱZumȱeinenȱwurdeȱalsȱeinȱMerkmalȱderȱabstraktenȱ Selbstbeschreibungsstrukturȱ herausgearbeitet,ȱ dassȱ esȱ durchȱ dieȱ FormuȬ lierungȱ abstraktererȱ Aufgabenȱ undȱ Zuständigkeitenȱ ermöglichtȱ wird,ȱ eineȱ begrifflicheȱ Klammerȱ umȱ dieȱ unterschiedlichstenȱ Tätigkeitenȱ bzw.ȱ Tätigkeitsprofileȱzuȱlegen,ȱwodurchȱzunächstȱunspezifischeȱAufgabenȱinȱ einenȱ erwachsenenbildnerischenȱ Kontextȱ gebrachtȱ werden.ȱ Damitȱ sindȱ dieȱeigenenȱLeistungenȱzumȱeinenȱprinzipiellȱkommunizierbarer,ȱgleichȬ zeitigȱwerdenȱsieȱunterscheidbarȱvonȱeinemȱLaienhandelnȱoderȱdemȱHanȬ delnȱfachfremderȱPersonen.ȱDieȱInterviewpartnerInnenȱsindȱinȱderȱLage,ȱ herauszustellen,ȱ wasȱ dasȱ spezifischȱ erwachsenenpädagogischeȱ z.ȱ B.ȱ anȱ ihrerȱ Artȱ derȱ Leitungȱ einerȱ Volkshochschuleȱ imȱ Gegensatzȱ zuȱ einemȱ BWLerȱoderȱJuristenȱausmacht.ȱEsȱistȱklar,ȱdassȱnichtȱdieȱeinzelnenȱTätigȬ keitenȱ undȱ dieȱ zumȱ Einsatzȱ kommendenȱ Kompetenzenȱ dasȱ Spezifischeȱ 17
ȱȱ Überspitztȱ könnteȱ manȱ dieȱ Außendarstellungȱ derȱ obenȱ beschriebenenȱ SelbstbeschreiȬ bungenȱinȱAbwandlungȱdesȱSpruchesȱ‚Zuȱallemȱbereit,ȱzuȱnichtsȱzuȱgebrauchen’ȱaufȱdenȱ Punktȱbringenȱmit:ȱ‚Zuȱvielemȱbereit,ȱfürȱnichtsȱspeziell/exklusivȱzuständig.’ȱȱ
334ȱ
2ȱȱDiskussionȱderȱErgebnisseȱ
ausmachen,ȱsondernȱdieȱdahinterȱstehendeȱHaltungȱundȱLogikȱbzw.ȱhierȱ vorȱ allemȱ dieȱ Zielperspektiveȱ aufȱ individuellerȱ (gelungenesȱ Lernen)ȱ undȱ gesellschaftlicherȱ (Integrationȱ undȱ Zukunftsentwicklung)ȱ Ebene.ȱ Darinȱ unterscheidenȱ sichȱ dieȱ InterviewpartnerInnenȱ mitȱ dieserȱ Orientierungȱ vonȱ denȱ pädagogischenȱ Handwerkern.ȱ Derenȱ sehrȱ methodischȬ technischeȱSelbstbeschreibungȱlässtȱeineȱUnterscheidungȱzuȱFachexperten,ȱ dieȱ pädagogischȱ arbeiten,ȱ verschwimmen.ȱ Zudemȱ ergibtȱ sichȱ ausȱ derȱ Formulierungȱ vonȱ Aufgabenȱ undȱ Zuständigkeitenȱ eineȱ AnschlussfähigȬ keitȱanȱgesellschaftlicheȱStrukturenȱundȱEntwicklungenȱundȱsichȱdarausȱ ergebenderȱBedarfe.ȱDieȱInterviewpartnerInnenȱbeziehenȱsichȱaufȱaktuelȬ leȱ gesellschaftlicheȱ Diskussionenȱ wieȱ denȱ demografischenȱ Wandelȱ oderȱ dieȱZuwanderungsgesellschaft.ȱ Zumȱ zweitenȱ kannȱ dieȱ festgestellteȱ Orientierungȱ amȱ Fachȱ Pädagogikȱ bzw.ȱ Erwachsenenbildungȱ (vgl.ȱ 1.4.1),ȱ anȱ derȱ Bedeutungȱ einerȱ grundȬ ständigenȱAusbildungȱ(vgl.ȱKap.ȱ1.4.2)ȱsowieȱeinerȱDoppelorientierungȱanȱ Disziplinȱ undȱ Professionȱ (vgl.ȱ Kap.ȱ 1.4.3)ȱ herausgestelltȱ werden:ȱ Indemȱ dieȱ InterviewpartnerInnenȱ ihrenȱ Bezugȱ zurȱ Wissenschaftȱ herstellen,ȱ beȬ ziehenȱ sieȱ sichȱ aufȱ einȱ spezialisiertesȱ Sonderwissenȱ fürȱ ihreȱ Tätigkeit,ȱ reklamierenȱeinenȱeigenenȱStatus,ȱderȱsieȱvonȱLaienȱ deutlichȱunterscheiȬ det.ȱBeiȱderȱBeschreibungȱdesȱBerufsprofilsȱwerdenȱpersonaleȱKompetenȬ zenȱ ausdrücklichȱ alsȱ erlernbarerȱ Teilȱ desȱ Berufsprofilsȱ gekennzeichnetȱ undȱdamitȱausȱderȱSphäreȱdesȱLaienhandelnsȱinȱeineȱprofessionelleȱSphäȬ reȱ geholt.ȱ Professionelleȱ Arbeitȱ kannȱ inȱ dieserȱ Perspektiveȱ nichtȱ ohneȱ WeiteresȱvonȱAmateurenȱquaȱ‚Lebenserfahrung’ȱoderȱeinerȱgutenȱ‚IntuiȬ tion’ȱgeleistetȱwerden.ȱDerȱpositiveȱBezugȱzuȱwissenschaftlichemȱWissenȱ alsȱOrientierungsȬ,ȱBegründungsȬȱundȱReflexionswissenȱschafftȱeinȱeigeȬ nesȱSinnsystem,ȱdasȱsichȱebenfallsȱabgrenztȱgegenüberȱanderenȱDiszipliȬ nenȱ undȱ Sinnsystemen.ȱ Dadurchȱ wirdȱ alsȱ notwendigerȱ Gegenpolȱ nebenȱ derȱAnschlussfähigkeitȱauchȱeineȱAbgrenzungȱermöglichtȱgegenȱbildungsȬȱ oderȱ sozialpolitischeȱ Vereinnahmungen.ȱ Dieȱ InterviewpartnerInnenȱ mitȱ einerȱ weitenȱ undȱ handlungsbegründendenȱ Selbstbeschreibungsstrukturȱ artikulierenȱ zudemȱ offensivȱ einenȱ Vertretungsanspruchȱ fürȱ dasȱ Systemȱ undȱ dieȱ Berufskulturȱ Erwachsenenbildung.ȱ Sieȱ formulierenȱ denȱ AnȬ spruch,ȱ Erwachsenenbildungȱ gegenüberȱ juristischenȱ undȱ staatlichenȱ InȬ
2ȱȱDiskussionȱderȱErgebnisseȱ
335ȱ
stanzenȱ alsȱ gesellschaftlichȱ bedeutsameȱ Funktionȱ zuȱ verteidigen,ȱ sowieȱ auchȱdieȱBerufskulturȱalsȱeineȱwahrnehmbareȱInteressengemeinschaftȱamȱ ArbeitsplatzȱundȱinȱderȱÖffentlichkeitȱzuȱprofilieren.ȱ Dieȱ genanntenȱ Punkteȱ findenȱ ihrenȱ Kristallisationspunktȱ inȱ derȱ HalȬ tung,ȱdieȱauchȱnachȱAußenȱkommuniziertȱwird:ȱEineȱspezielleȱfachbezoȬ geneȱDienstleistungȱsowieȱdieȱOrientierungȱamȱLernenȱErwachsenerȱ geȬ benȱ derȱ eigenenȱ Selbstbeschreibungȱ einȱ spezifischesȱ Profil,ȱ dasȱ inȱ derȱ ÖffentlichkeitȱkommunizierbarȱistȱundȱeinenȱHintergrundȱfürȱdieȱVertreȬ tungȱ professionsspezifischerȱ Interessenȱ undȱ dieȱ Zurückweisungȱ vonȱ Instrumentalisierungsversuchenȱbietet.ȱEineȱsolcheȱHaltungȱsichertȱdamitȱ dieȱAnschlussfähigkeitȱ derȱ ErwachsenenbildungȱalsȱsozialemȱSystemȱ anȱ gesellschaftlicheȱEntwicklungenȱundȱDiskussionen,ȱohneȱeineȱEigenlogikȱ aufzugeben.ȱDieseȱOrientierungȱbzw.ȱLogikȱbietetȱdamitȱgrundsätzlichȱinȱ mehrfacherȱ Hinsichtȱ dasȱ Potential,ȱ Berufsinteressenȱ zuȱ formulierenȱ undȱ zuȱvertreten.ȱ
3
ȱSchlussfolgerungenȱȱ
Imȱ Vorangegangenenȱ wurdenȱ dieȱ erarbeitetenȱ Ergebnisseȱ derȱ UntersuȬ chungȱ inȱ einenȱ Zusammenhangȱ gebrachtȱ mitȱ verschiedenenȱ Aspektenȱ derȱ Diskussionȱ umȱ dieȱ Professionalisierungȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ undȱ dieȱ Vertretungȱ vonȱ Berufsinteressenȱ inȱ derȱ Öffentlichkeit.ȱ Dieȱ ErȬ gebnisseȱsollenȱinȱderȱTabelleȱaufȱderȱfolgendenȱSeiteȱnochȱeinmalȱschlagȬ wortartigȱvorgestelltȱwerden.ȱ
2ȱȱDiskussionȱderȱErgebnisseȱ
335ȱ
stanzenȱ alsȱ gesellschaftlichȱ bedeutsameȱ Funktionȱ zuȱ verteidigen,ȱ sowieȱ auchȱdieȱBerufskulturȱalsȱeineȱwahrnehmbareȱInteressengemeinschaftȱamȱ ArbeitsplatzȱundȱinȱderȱÖffentlichkeitȱzuȱprofilieren.ȱ Dieȱ genanntenȱ Punkteȱ findenȱ ihrenȱ Kristallisationspunktȱ inȱ derȱ HalȬ tung,ȱdieȱauchȱnachȱAußenȱkommuniziertȱwird:ȱEineȱspezielleȱfachbezoȬ geneȱDienstleistungȱsowieȱdieȱOrientierungȱamȱLernenȱErwachsenerȱ geȬ benȱ derȱ eigenenȱ Selbstbeschreibungȱ einȱ spezifischesȱ Profil,ȱ dasȱ inȱ derȱ ÖffentlichkeitȱkommunizierbarȱistȱundȱeinenȱHintergrundȱfürȱdieȱVertreȬ tungȱ professionsspezifischerȱ Interessenȱ undȱ dieȱ Zurückweisungȱ vonȱ Instrumentalisierungsversuchenȱbietet.ȱEineȱsolcheȱHaltungȱsichertȱdamitȱ dieȱAnschlussfähigkeitȱ derȱ ErwachsenenbildungȱalsȱsozialemȱSystemȱ anȱ gesellschaftlicheȱEntwicklungenȱundȱDiskussionen,ȱohneȱeineȱEigenlogikȱ aufzugeben.ȱDieseȱOrientierungȱbzw.ȱLogikȱbietetȱdamitȱgrundsätzlichȱinȱ mehrfacherȱ Hinsichtȱ dasȱ Potential,ȱ Berufsinteressenȱ zuȱ formulierenȱ undȱ zuȱvertreten.ȱ
3
ȱSchlussfolgerungenȱȱ
Imȱ Vorangegangenenȱ wurdenȱ dieȱ erarbeitetenȱ Ergebnisseȱ derȱ UntersuȬ chungȱ inȱ einenȱ Zusammenhangȱ gebrachtȱ mitȱ verschiedenenȱ Aspektenȱ derȱ Diskussionȱ umȱ dieȱ Professionalisierungȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ undȱ dieȱ Vertretungȱ vonȱ Berufsinteressenȱ inȱ derȱ Öffentlichkeit.ȱ Dieȱ ErȬ gebnisseȱsollenȱinȱderȱTabelleȱaufȱderȱfolgendenȱSeiteȱnochȱeinmalȱschlagȬ wortartigȱvorgestelltȱwerden.ȱ
336ȱ
3ȱȱSchlussfolgerungenȱ
ȱ ȱ
3ȱȱSchlussfolgerungenȱ
337ȱ
Alsȱ dieȱ Professionalisierungschancenȱ begrenzendeȱ Ausprägungenȱ wurȬ denȱ eineȱ technikorientierteȱ Selbstbeschreibung,ȱ dieȱ einenȱ ProfessionaliȬ sierungsbedarfȱperȱseȱinȱFrageȱstellt,ȱsowieȱeineȱstarkȱpersönlichkeitszentȬ rierteȱ Selbstbeschreibungslogikȱ mitȱ einerȱ Tendenzȱ zurȱ Strukturȱ einerȱ Laientätigkeitȱ aufȱ mehrerenȱ Ebenenȱ problematisiert.ȱGemeinsamȱ istȱ beiȬ denȱ eineȱ konkretȬbeschreibendeȱ Selbstbeschreibungsstruktur.ȱ Dieȱ ambiȬ tioniertȬmissionarischeȱAusprägungȱhatȱsichȱdagegenȱinȱderȱAnalyseȱalsȱ–ȱ einȱ professionellȱ erwachsenenbildnerischesȱ Selbstbildȱ eherȱ ergänzendeȱ Selbstbeschreibungȱ–ȱweitgehendȱunproblematischȱfürȱdieȱProfessionaliȬ sierungschancenȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ herausgestellt.ȱ Aufȱ allenȱ dreiȱ Ebenen,ȱ demȱ beruflichenȱ Handeln,ȱ derȱ Organisationsebeneȱ wieȱ derȱ Selbstpräsentationȱ derȱ Berufskulturȱ aufȱ derȱ gesellschaftlichenȱ Ebene,ȱ wurdeȱvorȱallemȱdasȱKonzeptȱeinerȱerwachsenenpädagogischenȱHaltungȱ inȱmehrfacherȱHinsichtȱalsȱeinȱPotentialȱfürȱdieȱProfessionalisierungȱderȱ Erwachsenenbildungȱ herausgearbeitet.ȱ Derȱ immerȱ wiederȱ anzutreffenȬ denȱ Klageȱ überȱ eineȱ Berufskultur,ȱ dieȱ sichȱ selbstȱ nichtȱ alsȱ solcheȱ wahrȬ nimmtȱ undȱ keineȱ Berufsidentitätȱ alsȱ ErwachsenenbildnerInnenȱ ausgeȬ prägtȱ hat,ȱ kannȱ mitȱ Blickȱ aufȱ dieȱ InterviewpartnerInnenȱ mitȱ einerȱ absȬ traktenȱ undȱ handlungsbegründendenȱ Selbstbeschreibungsstrukturȱ eineȱ positivereȱEinschätzungȱentgegenȱgestelltȱwerden.ȱȱ Inȱ Kapitelȱ II.ȱ 2ȱ wurdeȱ gezeigt,ȱ dassȱ dieȱ Diskussionȱ darum,ȱ wasȱ denȱ KernȱerwachsenenbildnerischenȱTunsȱausmachtȱundȱfürȱwelcheȱBereicheȱ Erwachsenenbildungȱ alsȱ Systemȱ eineȱ Zuständigkeitȱ reklamiert,ȱ geprägtȱ istȱ vonȱ unterschiedlichstenȱ Positionenȱ undȱ Programmatikenȱ (vgl.ȱ Nittelȱ 2000).ȱ Letztendlichȱ werdenȱ sowohlȱ bezogenȱ aufȱ dasȱ Berufsbildȱ alsȱ auchȱ aufȱ dasȱ Systemȱ Erwachsenenbildungȱ weitȱ häufigerȱ dieȱ Veränderungenȱ undȱdieȱsichȱverwischendenȱGrenzenȱthematisiertȱalsȱAngeboteȱgemacht,ȱ Konturenȱ zuȱ schaffen.ȱ Einȱ gesellschaftlichȱ vereinbartesȱ Berufsbildȱ liegtȱ nichtȱvor.ȱFürȱdieȱBerufsrollenträgerȱistȱesȱdaherȱnichtȱleicht,ȱklareȱSelbstȬ beschreibungenȱ alsȱ ErwachsenenbildnerInnenȱ zuȱ formulieren.ȱ Umȱ soȱ wichtigerȱ erscheintȱ vorȱ demȱ Hintergrundȱ dieserȱ ‚Rhetorikȱ desȱ Neuen’ȱ (Kade/Nittel/Seitterȱ 1999,ȱ S.ȱ 135)ȱ undȱ desȱ faktischȱ sehrȱ heterogenenȱ BeȬ rufsbildesȱ undȱ Ȭfeldesȱ eineȱ erwachsenenpädagogischeȱ Haltungȱ derȱ BeȬ rufsrollenträgerȱ alsȱ identitätsstiftenderȱ undȱ kommunizierbarerȱ Kernȱ derȱ
338ȱ
3ȱȱSchlussfolgerungenȱ
eigenenȱ Selbstbeschreibung.ȱ Fuhrȱ stelltȱ dieȱ Theseȱ auf,ȱ dassȱ spezifischeȱ ErwachsenenbildungsȬKompetenzenȱ „sichȱ nichtȱ aufȱ Handlungsformenȱ beziehenȱ [müssen],ȱ dieȱ inȱ keinemȱ anderenȱ Berufȱ vorlangtȱ werden,ȱ sonȬ dernȱ spezifischȱ erwachsenenbildnerischȱ istȱ eineȱ Fähigkeitȱ dann,ȱ wennȱ dasȱ entsprechendeȱ Handelnȱ unterȱ Gesichtspunktenȱ geschieht,ȱ dieȱ denȱ Kernȱdessenȱtreffen,ȱwasȱErwachsenenbildungȱausmacht.“ȱ(Fuhrȱ1991,ȱS.ȱ 100)ȱȱ Obgleichȱ keineȱ einheitlicheȱ Gestaltȱ dieserȱ Haltungȱ festzustellenȱ undȱ auchȱschwerlichȱnormativȱzuȱformulierenȱseinȱdürfte,ȱerfülltȱeineȱsolcheȱ Haltungȱ eineȱ wichtigeȱ Funktionȱ fürȱ dieȱ individuelleȱ wieȱ dieȱ kollektiveȱ Professionalisierung.ȱ Sieȱ hältȱ Reflexionsräumeȱ fürȱ eineȱ bewussteȱ AuseiȬ nandersetzungȱ mitȱ Fragenȱ derȱ eigenenȱ Berufskulturȱ offenȱ undȱ ermögȬ lichtȱ einȱ Nachdenkenȱ überȱ Problemeȱ undȱ Problemlösungsstrategienȱ inȱ einerȱ fachlichenȱ Perspektive.ȱ Sieȱ kannȱ inȱ gewisserȱ Hinsichtȱ alsȱ dasȱ ‚erȬ wachsenenbildnerischeȱ Rückgrad’ȱ derȱ Selbstbeschreibungenȱ begriffenȱ werden.ȱ Esȱ unterstütztȱ dieȱ BerufsrollenträgerInnenȱ inȱ derȱ Anforderung,ȱ eineȱ Balanceȱ zwischenȱ kreativerȱ Ausgestaltungȱ undȱ Beliebigkeit,ȱ zwiȬ schenȱfunktionalerȱAnpassungȱundȱresignativerȱUnterordnungȱundȱzwiȬ schenȱ Anschlussfähigkeitȱ undȱ Selbstmarginalisierungȱ zuȱ halten.ȱ Durchȱ einȱ beruflichesȱ Profil,ȱ dasȱ sichȱ überȱ Zielperspektivenȱ undȱ AufgabenbeȬ schreibungenȱkonstituiert,ȱistȱeineȱAnpassungȱanȱunterschiedlicheȱinstituȬ tionelleȱStrukturenȱundȱBedingungenȱmöglich,ȱohneȱdieȱeigeneȱProfessiȬ onslogikȱinȱFrageȱstellenȱzuȱmüssen.ȱEineȱsolcheȱSelbstbeschreibungȱverȬ setztȱ dieȱ Berufsrollenträgerȱ inȱ dieȱ Lage,ȱ sichȱ aufȱ gewandelteȱ undȱ sichȱ weiterȱ änderndeȱ Kompetenzanforderungenȱ undȱ Aufgabenstrukturenȱ einzustellen,ȱ ohneȱ eineȱ Reflexionȱ überȱ erwachsenenpädagogischeȱ DenkȬȱ undȱBegründungsmusterȱaufzugebenȱoderȱdieȱeigeneȱSelbstbeschreibungȱ grundsätzlichȱ neuȱ konstruierenȱ zuȱ müssen.ȱ Alsȱ ‚erfolgreich’ȱ imȱ Sinneȱ einerȱ faktischenȱ Präsenzȱ undȱ weiterenȱ Ausbereitungȱ derȱ ErwachsenenȬ bildungȱundȱIntegrationȱinȱunterschiedlichsteȱ(TeilȬ)SystemeȱderȱErwachȬ senenbildungȱ könnenȱ alleȱ beschriebenenȱ Orientierungenȱ undȱ SelbstbeȬ schreibungslogikenȱ begriffenȱ werden.ȱ Sowohlȱ dieȱ ‚Liebhaber’ȱ wieȱ auchȱ dieȱ‚pädagogischenȱHandwerker’ȱerweisenȱsichȱmitȱihrenȱjeweiligenȱStraȬ tegienȱalsȱflexibelȱundȱanpassungsfähigȱanȱdieȱunterschiedlichstenȱStrukȬ
3ȱȱSchlussfolgerungenȱ
339ȱ
turen.ȱ Dieȱ ‚pragmatischenȱ Missionare’ȱ zeigenȱ sichȱ imȱ Rahmenȱ derȱ vonȱ ihnenȱaktivȱaufgesuchtenȱStrukturenȱundȱInstitutionenȱebenfallsȱalsȱfunkȬ tional.ȱ Überspitztȱ formuliertȱ leistenȱ sieȱ alleȱ einenȱ Beitragȱ zurȱ erfolgreiȬ chenȱ Entgrenzungȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ bzw.ȱ ermöglichenȱ dieseȱ zuȬ mindest.ȱDieȱHaltung,ȱwieȱsieȱdieȱInterviewpartnerInnenȱmitȱeinerȱ‚OrienȬ tierungȱ amȱ Lernenȱ Erwachsener’ȱ undȱ dieȱ ‚fachbezogenenȱ Dienstleister’ȱ zeigen,ȱ stelltȱ jedochȱ dasjenigeȱ Konzeptȱ dar,ȱ dasȱ esȱ derȱ ErwachsenenbilȬ dungȱ ermöglicht,ȱ trotzȱ allerȱ Anpassungȱ undȱ Integrationȱ ihreȱ eigeneȱ LoȬ gikȱ zuȱ bewahrenȱ undȱ sichȱ nichtȱ umȱ denȱ Preisȱ einerȱ Aufgabeȱ eigenerȱ HandlungsmaximenȱundȱprofessionellerȱStandardsȱvollständigȱzuȱassimiȬ lieren.ȱȱ Dieȱ vorliegendeȱ Untersuchungȱ istȱ zunächstȱ eineȱ Bestandsaufnahme.ȱ Nichtsdestotrotzȱ könnenȱ ausȱ denȱ Ergebnissenȱ Brennpunkteȱ benanntȱ werden,ȱanȱ denenȱ dieȱ weitereȱ Professionalisierungȱ derȱ Berufskulturȱ unȬ terȱ Umständenȱ entwickeltȱ oderȱ gebremstȱ werdenȱ kann.ȱ Dasȱ analysierteȱ Materialȱ lässtȱ allgemeinȱ relativȱ wenigȱ Aussagenȱ darüberȱ zu,ȱ wasȱ letztȬ endlichȱüberȱdieȱAusprägungȱderȱeinenȱoderȱanderenȱOrientierungȱbzw.ȱ Selbstbeschreibungslogikȱ bestimmt,ȱ ausȱ welchenȱ Wurzelnȱ eineȱ erwachȬ senenpädagogischeȱ Haltungȱ entspringtȱ undȱ welcheȱ Faktorenȱ ihreȱ EntȬ wicklungȱ unterstützen.ȱ Hierzuȱ sindȱ weitereȱ systematischeȱ Erhebungenȱ zurȱ Biografieȱ undȱ zurȱ beruflichenȱ Einsozialisationȱ notwendig,ȱ dieȱ anȱ bereitsȱbestehendeȱUntersuchungenȱundȱDiskussionenȱanknüpfenȱkönnȬ tenȱ (Giesekeȱ 1989ȱ u.ȱ 1991;ȱ Brödelȱ 1990;ȱ Nittelȱ 1995a;ȱ Arensȱ 1997;ȱ Großȱ 2005;ȱ u.ȱ a.).ȱ Ausȱ denȱ Interviewsȱ kannȱ jedochȱ herausgearbeitetȱ werden,ȱ ausȱwelchenȱQuellenȱsichȱeineȱerwachsenenpädagogischeȱHaltungȱaktuellȱ speist.ȱEsȱlassenȱsichȱdreiȱElementeȱzusammenfassendȱnennen:ȱDieȱInterȬ viewpartnerInnenȱ zeigenȱ zumȱ erstenȱ einenȱ sehrȱ positivenȱ Bezugȱ zuȱ ihȬ remȱStudiumȱundȱkennzeichnenȱihrȱWissenȱundȱKönnenȱalsȱeinȱimȱStuȬ diumȱ erworbenes,ȱ professionellesȱ Kompetenzprofil.ȱ Zumȱ zweitenȱ spieltȱ offensichtlichȱ eine,ȱ auchȱ überȱ dieȱ wissenschaftlicheȱ Ausbildungȱ hinausȱ bestehende,ȱ Orientierungȱ anȱ derȱ Disziplinȱ undȱ wissenschaftlichemȱ WisȬ senȱ eineȱ Rolleȱ fürȱ dieȱ InterviewpartnerInnenȱ undȱ zwarȱ sowohlȱ inȱ derȱ Selbstbezeichnungȱ undȱ Ȭpräsentationȱ wieȱ auchȱ inȱ derȱ konkretenȱ Arbeit.ȱ AlsȱdrittesȱMerkmalȱkannȱeinȱausgeprägtesȱBewusstseinȱfürȱdieȱZugehöȬ
340ȱ
3ȱȱSchlussfolgerungenȱ
rigkeitȱ zuȱ einemȱ Systemȱ Erwachsenenbildungȱ festgehaltenȱ werden.ȱ Mitȱ diesenȱdreiȱMerkmalenȱrückenȱdasȱStudium,ȱdieȱKultivierungȱundȱInstiȬ tutionalisierungȱvonȱKommunikationsstrukturenȱzwischenȱDisziplinȱundȱ ProfessionȱsowieȱeineȱverstärkteȱVernetzungȱaufȱEbeneȱderȱProfessionȱinȱ denȱBlick.ȱȱ DasȱStudiumȱistȱvonȱderȱIdeeȱherȱderȱOrt,ȱanȱdemȱbiografischȱgeprägteȱ Motiveȱ undȱ lebensgeschichtlichȱ erworbeneȱ Handlungspläneȱ einerȱ absȬ trahierendenȱReflexionȱunterzogenȱundȱinȱeinȱprofessionellesȱSelbstȱüberȬ führtȱwerden.ȱHierȱkannȱeinȱsystematischesȱWissenȱumȱStrukturen,ȱzentȬ raleȱFragestellungenȱundȱOrientierungsmarkenȱimȱBereichȱErwachsenenȬ bildungȱ erworbenȱ werden.ȱ Anhandȱ derȱ personenbezogenenȱ SelbstbeȬ schreibungenȱkonnteȱgezeigtȱwerden,ȱdassȱdasȱwenigȱdefinierteȱundȱunȬ scharfeȱ Berufsbildȱ undȱ Ȭfeldȱ inȱ gewissemȱ Sinneȱ dazuȱ benutztȱ werdenȱ kannȱ undȱ wird,ȱ biografischȱ eȱ undȱ persönlicheȱ Themenȱ ausȱ derȱ PrivatȬ sphäreȱ inȱ dieȱ beruflicheȱ Sphäreȱ zuȱ verlängern.ȱ Demȱ Studiumȱ wirdȱ inȱ diesemȱ Fallȱ eineȱ untergeordneteȱ Bedeutungȱ fürȱ dieȱ Berufslaufbahnȱ einȬ geräumt,ȱ sofernȱ esȱ überhauptȱ Erwähnungȱ findet.ȱ Esȱ wurdeȱ herausgeȬ stellt,ȱ dassȱ eineȱ solcheȱ Selbstbeschreibungslogikȱ dieȱ ProfessionalisieȬ rungschancenȱ undȱ dieȱ Möglichkeitenȱ einerȱ offensivenȱ Vertretungȱ vonȱ Berufsinteressenȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ aufȱ mehrerenȱ Ebenenȱ eherȱ beschränkt.ȱGleichwohlȱstellenȱBiografieȱundȱLebensweltȱfürȱdieseȱInterȬ viewpartnerInnenȱ eineȱ wichtigeȱ Quelleȱ beruflicherȱ Motivationȱ undȱ EnȬ gagementsȱ fürȱ dieȱ Klientelȱ dar.ȱ Dasȱ Spannungsverhältnisȱ zwischenȱ PerȬ sönlichkeitȱ undȱ professionellerȱ Rolleȱ istȱ einȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ immanentesȱ undȱ mussȱ professionellȱ reflektiertȱ undȱ bearbeitetȱ werden.ȱ DemȱStudiumȱalsȱdemȱOrt,ȱanȱdemȱdieseȱAuseinandersetzungȱunterȱanȬ deremȱ stattfindenȱ könnte,ȱ wirdȱ eineȱ eherȱ geringeȱ Prägekraftȱ zugesproȬ chen.ȱ Dieseȱ Einschätzungȱ wirdȱ vonȱ denȱ hierȱ vorliegendenȱ Befundenȱ zuȱ derȱSelbstbeschreibungslogikȱderȱ‚Liebhabertätigkeit’ȱundȱderȱ‚pädagogiȬ schenȱ Handwerker’ȱ bestätigt.ȱ Wieȱ undȱ obȱ dieȱ regelmäßigȱ eingeforderteȱ „identitätsstiftendeȱ Wirkung“ȱ (vgl.ȱ Arensȱ 1997)ȱ desȱ Studiumsȱ erhöhtȱ werdenȱ kann,ȱ istȱ fraglich.ȱ Imȱ Zugeȱ derȱ Umstellungȱ undȱ NeukonzipieȬ rungȱ desȱ Studiumsȱ aufȱ BachelorȬȱ undȱ Masterstudiengängeȱ könnteȱ derȱ Versuchȱ unternommenȱ werden,ȱ eineȱ stärkereȱ fachlicheȱ Prägungȱ vorzuȬ
3ȱȱSchlussfolgerungenȱ
341ȱ
nehmenȱundȱunterȱUmständenȱdieȱpersönlichenȱ‚Verwendungsabsichten’ȱ fürȱdieȱErgreifungȱdesȱBerufesȱstärkerȱzuȱirritieren,ȱalsȱdiesȱbisherȱderȱFallȱ zuȱ seinȱ scheint.ȱ Allerdingsȱ sindȱ begründeteȱ Zweifelȱ angebracht,ȱ obȱ einȱ StudiumȱgenerellȱundȱspeziellȱdieȱStudiengängeȱvonȱBachelorȱundȱMasȬ terȱ diesȱ werdenȱ leistenȱ können.ȱ Einȱ wissenschaftlichesȱ Studiumȱ eignetȱ sichȱvonȱseinerȱStrukturȱherȱnurȱäußerstȱbegrenztȱundȱhöchstensȱindirektȱ dazu,ȱ„Persönlichkeitsbildungȱzuȱbetreiben“ȱoderȱüberȱ„beruflicheȱIdenȬ titätsfragenȱzuȱsinnieren“ȱ(Giesekeȱ1990).ȱDerȱBAȱweistȱzudemȱeinȱstarkȱ verkürztesȱ undȱ insgesamtȱ auchȱ zeitlichȱ engeresȱ Curriculumȱ auf.ȱ Derȱ Anteilȱ derȱ spezifischȱ erwachsenenbildnerischenȱ Anteileȱ hatȱ gegenüberȱ denȱ Diplomstudiengängenȱ tendenziellȱ abgenommenȱ (vgl.ȱ SchemȬ mann/Wittpothȱ 2005).ȱ Alleinȱ dieȱ sehrȱ heterogeneȱ Namensgebungȱ derȱ neuenȱStudiengängeȱträgtȱschwerlichȱzuȱeinerȱVereinheitlichungȱoderȱzuȱ einemȱ gemeinsamenȱ Identifikationsangebotȱ beiȱ (SchmidtȬLauffȱ 2006,ȱ S.ȱ 156).ȱ Dieȱ explizitȱ geforderteȱ Berufsorientierungȱ imȱ BAȱ lässtȱ befürchten,ȱ dassȱ eherȱ eineȱ bereitsȱ vorhandeneȱ funktionalistischeȱ ‚TechnikorientieȬ rung’ȱbeiȱdenȱStudierendenȱbedientȱwirdȱundȱeineȱwissenschaftlicheȱgeȬ leiteteȱ Reflexionȱ zentralerȱ Spannungsverhältnisseȱ wenigerȱ Raumȱ eingeȬ räumtȱ werdenȱ kann.ȱ Faulstich/Graeßnerȱ (2005)ȱ sehenȱ dieȱ Gefahr,ȱ dassȱ sichȱimȱZugeȱderȱUmstellungȱderȱDiplomstudiengängeȱaufȱBAȱundȱMAȱ „eineȱ Diffusitätȱ oderȱ auchȱ Einschränkungȱ derȱ StudiengangsmöglichkeiȬ tenȱentwickeltȱundȱdiesȱaufȱKostenȱderȱProfessionalitätȱimȱTätigkeitsfeldȱ geht.“ȱ(ebd.,ȱS.ȱ180)ȱ Einschränkendȱ mussȱ natürlichȱ hinzugefügtȱ werden,ȱ dassȱ derȱ Anteilȱ derȱ ErwachsenenbildnerInnen,ȱ dieȱ –ȱ wieȱ dieȱ InterviewpartnerInnenȱ derȱ vorliegendenȱ Studieȱ –ȱ eineȱ grundständigeȱ Ausbildungȱ durchlaufen,ȱ geȬ genüberȱ denȱ QuereinsteigerInnenȱ ohnehinȱ vergleichsweiseȱ geringȱ istȱ (vgl.ȱ BMBFȱ 2004).ȱ Einȱ Seiteneinstieg,ȱ Umstiegȱ oderȱ Abstiegȱ inȱ dieȱ ErȬ wachsenenbildungȱistȱeherȱdieȱRegelȱalsȱdieȱAusnahmeȱundȱbedarfȱdaherȱ inȱ Fragenȱ derȱ Ausbildungȱ undȱ Berufssozialisationȱ gesonderterȱ BetrachȬ tungȱ undȱ weitererȱ Forschungsbemühungenȱ (vgl.ȱ Doerryȱ 2003).ȱ NitȬ tel/Maierȱ(2006)ȱweisenȱinȱihrerȱStudieȱnach,ȱdassȱeinȱStudiumȱkeinesfallsȱ dieȱ einzigeȱ Varianteȱ einerȱ erfolgreichenȱ individuellenȱ ProfessionalisieȬ rungȱ darstellt,ȱ dassȱ vielmehrȱ eineȱ „aufȱ Dauerȱ gestellteȱ autodidaktischeȱ
342ȱ
3ȱȱSchlussfolgerungenȱ
Aneignungspraxisȱ denȱ Zeitraumȱ undȱ dieȱ Intensitätȱ einesȱ Studiumsȱ beiȱ weitemȱübersteigenȱkann.“ȱ(Nittelȱ2006,ȱS.ȱ376)ȱȱ Zwarȱ findenȱ sichȱ immerȱ wiederȱ Überlegungenȱ zumȱ Studiumȱ derȱ ErȬ wachsenenbildungȱ (Giesekeȱ 1990ȱ undȱ 1995;ȱ Schäffterȱ 1995;ȱ Arensȱ 1997;ȱ Faulstichȱ 1999;ȱ Schemmann/Wittpothȱ 2005;ȱ Seitterȱ 2006;ȱ u.ȱ a.ȱ ).ȱ Fuhrȱ (1995)ȱ konstatiert,ȱ dassȱ sichȱ allerdingsȱ „kaumȱ Versucheȱ [finden],ȱ dieȱ Grundprinzipienȱ derȱ erwachsenenbildnerischenȱ Studiengängeȱ umfasȬ sendȱ wissenschaftlichȱ zuȱ begründen.“ȱ (ebd.,ȱ S.ȱ 138).ȱ Eineȱ systematischeȱ konzeptionelleȱ Diskussionȱ überȱ dasȱ Studiumsȱ mitȱ einemȱ dezidiertenȱ BlickȱaufȱdieȱEntwicklungȱeinerȱprofessionellenȱIdentitätȱinȱderȱErwachȬ senenbildungȱstehtȱnochȱaus.ȱȱ Daranȱ anschließendȱ kannȱ die,ȱ auchȱ überȱ dasȱ Studiumȱ hinausȱ besteȬ hende,ȱ Orientierungȱ anȱ einerȱ Disziplinȱ undȱ wissenschaftlichemȱ Wissenȱ betrachtetȱ werden.ȱ Sieȱ machtȱ einenȱ Teilȱ derȱ erwachsenenpädagogischenȱ Haltungȱ aus,ȱ indemȱ sieȱ einenȱ kritischȬdistanziertenȱ Blickȱ aufȱ dieȱ eigeneȱ Praxisȱ ermöglichtȱ undȱ Anschlussȱ anȱ aktuelleȱ Entwicklungenȱ undȱ damitȱ einenȱ weiterenȱ Reflexionsrahmenȱ gewährleistet.ȱ Praxisforschungȱ sowieȱ einȱ Öffentlichmachenȱ vonȱ Erkenntnissenȱ erwachsenenpädagogischerȱ Forschungenȱ undȱ Diskussionenȱ überȱ eineȱ kleineȱ Fachöffentlichkeitȱ hinȬ ausȱ ermöglichenȱ denȱ BerufsrollenträgerInnenȱ zumȱ einenȱ dieȱ EinbezieȬ hungȱ aktuellerȱ Erkenntnisseȱ inȱ dieȱ konkreteȱ Arbeit.ȱ Gleichzeitigȱ leistetȱ eineȱ solcheȱ Anbindungȱ aberȱ auchȱ eineȱ positiveȱ Identifikationȱ mitȱ demȱ Fachȱ undȱ eineȱ Aufwertungȱ derȱ eigenen,ȱ inȱ derȱ öffentlichenȱ Diskussionȱ oftȱgegenȱeineȱLaientätigkeitȱnurȱschwerȱabgrenzbare,ȱTätigkeit.ȱDamitȱistȱ auchȱ dieȱ Wissenschaftȱ selbstȱ gefragt,ȱ indemȱ sieȱ durchȱ denȱ Aufbauȱ undȱ dieȱKennzeichnungȱeigenständigerȱWissensstrukturenȱdenȱEigensinnȱvonȱ Weiterbildungȱdokumentiertȱ(vgl.ȱGiesekeȱ2001).ȱ EinȱVernetzungsgedankeȱwirdȱinȱfastȱallenȱInterviewsȱmehrȱoderȱweȬ nigerȱstarkȱformuliert.ȱDieȱMotiveȱvariierenȱjedochȱvonȱeinerȱsehrȱaufȱdieȱ direktenȱ Arbeitsvollzügeȱ gerichteteȱ Vernetzungȱ inȱ Arbeitskreisenȱ aufȱ kommunalerȱoderȱregionalerȱEbeneȱüberȱstärkerȱberufspolitischȱambitioȬ niertenȱ Zusammenschlüssenȱ imȱ Rahmenȱ vonȱ Gewerkschaften,ȱ BerufsȬ verbändenȱ wieȱ demȱ BVPädȱ bisȱ hinȱ zuȱ Volkshochschulverbändenȱ oderȱ derȱ Sektionȱ Erwachsenenbildungȱ derȱ DGFE.ȱ Diesȱ kannȱ sicherlichȱ nurȱ
3ȱȱSchlussfolgerungenȱ
343ȱ
zumȱ kleinstenȱ Teilȱ alsȱ einȱ ‚Ausweichen’ȱ mangelsȱ einesȱ übergreifendenȱ Berufsverbandesȱ fürȱ ErwachsenenbildnerInnenȱ verstandenȱ werden.ȱ Dieȱ ZersplitterungȱundȱHeterogenitätȱdesȱBerufsbildesȱbildetȱsichȱauchȱinȱdenȱ Bezügen,ȱdieȱdieȱInterviewpartnerInnenȱfürȱsichȱundȱihreȱArbeitȱwählen,ȱ ab:ȱEsȱwerdenȱVerbändeȱundȱZusammenschlüsseȱaufgesucht,ȱdieȱnaheȱanȱ denȱ eigenenȱ Bedürfnissenȱ undȱ Interessenȱ liegen.ȱ Dieȱ Forderungȱ nachȱ einemȱBerufsverbandȱfürȱErwachsenenbildnerInnenȱsindȱnichtȱneu,ȱalleiȬ neȱalsȱMerkmalȱeinerȱgelungenenȱProfessionalisierungȱwirdȱeineȱberufsȬ ständischeȱVertretungȱimmerȱwiederȱalsȱunerlässlichȱangeführt.ȱAuchȱdieȱ SchwierigkeitenȱbeiȱderȱGründungȱeinesȱsolchenȱVerbandesȱsindȱvielfachȱ diskutiertȱ wordenȱ (vgl.ȱ Schulzeȱ 2000;ȱ Kaiserȱ 2000).ȱ Dieȱ Ergebnisseȱ derȱ vorliegendenȱStudieȱlassenȱdenȱvorsichtigenȱSchlussȱzu,ȱdassȱeinȱBerufsȬ verbandȱ durchausȱ aufȱ Interesseȱ beiȱ denȱ BerufsrollenträgerInnenȱ treffenȱ würde,ȱzumalȱsieȱsozusagenȱ‚vonȱHausȱaus’ȱExpertenȱinȱSachenȱVernetȬ zungȱundȱKooperationȱsind,ȱwieȱdieȱInterviewsȱebenfallsȱzeigen.ȱEinȱBeȬ rufsverbandȱ hätteȱ unterȱ anderemȱ (Formulierungȱ vonȱ Standards,ȱ LobbyȬ arbeit,ȱ Interessenvertretungȱ gegenüberȱ Politikȱ undȱ Gesellschaft,ȱ DienstȬ leistungȱinȱWeiterbildungȱundȱRechtsberatungȱetc.ȱ…)ȱdieȱFunktion,ȱeineȱ systematischeȱDiskussionȱüberȱeinȱdurchȱdieȱProfessionȱselbstȱdefiniertesȱ Berufsbildȱ–ȱoderȱderȱBerufsbilderȱ–ȱmitȱȱberufseigeneȱStandardsȱvoranȬ zutreibenȱ undȱ damitȱ einȱ Identifikationsangebotȱ zuȱ schaffenȱ (vgl.ȱ Kaiserȱ 2000).ȱNebenȱderȱUnklarheit,ȱvonȱwemȱdieȱInitiativeȱzurȱGründungȱeinesȱ Berufsverbandesȱausgehenȱkönnte,ȱsindȱdieȱErfolgschancenȱeinesȱsolchenȱ ProjektesȱjedochȱnurȱaufȱeineȱsehrȱlangeȱPerspektiveȱhinȱundȱnurȱimȱZuȬ sammenspielȱ mitȱ weiterenȱ Strukturveränderungenȱ alsȱ realistischȱ einzuȬ schätzen.ȱ Einȱ Berufsverbandȱ könnteȱ dasȱ WirȬGefühlȱ vonȱ ErwachsenenȬ bildnerInnenȱ stützen,ȱ hatȱ esȱ jedochȱ gleichzeitigȱ existenziellȱ zurȱ VorausȬ setzung.ȱȱ Dieȱ Professionalisierungȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ istȱ einȱ komplexerȱ Prozess,ȱ derȱ vielfältigstenȱ Einflüssenȱ undȱ Entwicklungenȱ ausgesetztȱ ist.ȱ Inwieweitȱ dieȱ angesprochenenȱ Schritteȱ Effekteȱ hinȱ zuȱ einemȱ stärkerȱ anȱ einerȱ Berufskulturȱ Erwachsenenbildungȱ orientiertenȱ Selbstverständnisȱ derȱ BerufsrollenträgerInnenȱ bringenȱ würden,ȱ kannȱ höchstensȱ spekuliertȱ werden.ȱDieȱErgebnisseȱderȱvorliegendenȱArbeitȱgebenȱHinweiseȱdarauf,ȱ
344ȱ
3ȱȱSchlussfolgerungenȱ
anȱ welchenȱ Stellenȱ dieȱ BerufsrollenträgerInnenȱ selbstȱ dasȱ Potentialȱ zuȱ einerȱ stärkerenȱ Vertretungȱ ihrerȱ eigenenȱ Interessenȱ undȱ einerȱ ProfessioȬ nalisierungȱmitbringenȱundȱwelcheȱfürȱeineȱProfessionalisierungȱprobleȬ matischeȱStrukturenȱzuȱbeobachtenȱsind.ȱVorȱallemȱzeigenȱdieȱErgebnisȬ se,ȱdassȱeinȱsolchesȱPotentialȱdurchausȱvorhandenȱist.ȱ
Literaturȱ
Ahlheim,ȱK./Heger,ȱB.:ȱȱBeruf:ȱDiplȬPäd.ȱ–ȱArbeitsfeld:ȱErwachsenenbildung.ȱIn:ȱDerȱpädaȬ gogischeȱBlickȱ3/1997,ȱS.ȱ160ȱ–ȱ169ȱ Arabin,ȱ L.:ȱ Unterrichtendeȱ anȱ hessischenȱ Volkshochschulen:ȱ historischeȱ undȱ empirischeȱ Analyseȱ zurȱ Arbeitssituation,ȱ zurȱ Motivationȱ undȱ zuȱ Fortbildungsproblemen.ȱ FrankȬ furt/M.ȱ1996ȱ Arens,ȱB.:ȱZurȱAusbildungȱvonȱErwachsenenpädagogInnen.ȱIn:ȱMeisel,ȱK.:ȱVeränderungenȱ inȱderȱProfessionȱErwachsenenbildung.ȱFrankfurt/M.ȱ1997,ȱS.ȱ88ȱ–ȱ90ȱ Arnold,ȱ R.:ȱ Pädagogischeȱ Professionalisierungȱ betrieblicherȱ Bildungsarbeit.ȱ Explorativeȱ Studieȱ zurȱ Ermittlungȱ weiterbildungsrelevanterȱ Deutungsmusterȱ desȱ betrieblichenȱ Bildungspersonals.ȱFrankfurt/M.ȱ1983ȱ Arnold,ȱR.:ȱWeiterbildung.ȱErmöglichungsdidaktischeȱGrundlagen.ȱMünchenȱ1996ȱ Arnold,ȱR.:ȱErwachsenenbildung.ȱEineȱEinführungȱinȱGrundlagen,ȱProblemeȱundȱPerspekȬ tiven.ȱHohengerenȱ20014ȱ Bastian,ȱH.:ȱKursleiterprofileȱundȱAngebotsqualität.ȱBadȱHeilbrunn/Obb.ȱ1997ȱ Bergold,ȱ R./Hohmann,ȱ R./Seiverth,ȱ A.ȱ (Hrsg.):ȱ Professionȱ Erwachsenenbildungȱ –ȱ Neueȱ ChancenȱfürȱeinȱBerufsbild?ȱRecklinghausenȱ2000ȱ Bogner,ȱA./Menz,ȱW.:ȱ„Deutungswissen“ȱundȱInteraktion.ȱZuȱMethodologieȱundȱMethodikȱ desȱtheoriegenerierendenȱExperteninterviews.ȱIn:ȱSozialeȱWelt,ȱ4/2001,ȱS.ȱ477ȱ–ȱ500ȱȱ Bogner,ȱ A./Menz,ȱW.:ȱ DasȱTheoriegenerierendeȱExperteninterview.ȱErkenntnisse,ȱ WissensȬ formen,ȱInteraktion.ȱIn:ȱBogner,ȱA./Littig,ȱB./Menz,ȱW.ȱ(Hrsg.):ȱDasȱExperteninterview.ȱ Theorie,ȱMethode,ȱAnwendung.ȱOpladenȱ2002,ȱS.ȱ33ȱ–ȱ71ȱ Bohnsack,ȱ R./Marotzki,ȱ W./Meuser,ȱ M.(Hrsg.):ȱ Hauptbegriffeȱ Qualitativeȱ Sozialforschung.ȱ EinȱWörterbuch.ȱOpladenȱ2003ȱ Brödel,ȱ R.:ȱ Diplomstudiumȱ undȱ Professionalitätȱ fürȱ dieȱ Erwachsenenbildung.ȱ In:ȱ Report.ȱ ZeitschriftȱfürȱWeiterbildungsforschung.ȱ1990,ȱH.25,ȱS.ȱ22ȱ–ȱ29ȱ Bundesministeriumȱ fürȱ Bildungȱ undȱ Forschungȱ (Hrsg.):ȱ Beruflicheȱ undȱ sozialeȱ Lageȱ vonȱ LehrendenȱinȱderȱWeiterbildung.ȱBerichtȱzurȱPilotstudie.ȱBonnȱundȱBerlinȱ2004ȱ Ciupke,ȱ P.:ȱ „Derȱ Erwachsenenbildnerȱ bedarfȱ derȱ Fähigkeitȱ desȱ Zusammenschauens“.ȱ Zuȱ SelbstverständnissenȱundȱBerufswegenȱdesȱhauptberuflichenȱpädagogischenȱPersonalsȱ inȱderȱErwachsenenbildungȱseitȱ1945.ȱIn:ȱFaulenbach,ȱB./Jelich,ȱF.ȬJ.ȱ(Hrsg.):ȱGeschichteȱ undȱErwachsenenbildung.ȱEssenȱ2003,ȱS.ȱ51ȱ–ȱ70ȱ Combe,ȱ A./Helsper,ȱW.:ȱPädagogischeȱProfessionalität.ȱ UntersuchungenȱzumȱTypusȱpädaȬ gogischenȱHandelns.ȱFrankfurt/M.ȱ1997²ȱȱ
346ȱ
Literaturȱ
Dewe,ȱ B.:ȱ Pädagogischeȱ Handlungskompetenzȱ inȱ Theorieȱ undȱ Praxisȱ derȱ ErwachsenenbilȬ dung.ȱIn:ȱHessischeȱBlätterȱfürȱVolksbildung.ȱ4/1990,ȱS.ȱ289ȱ–ȱ297ȱ Dewe,ȱB./Ferchhoff,ȱW./Radtke,ȱF.ȬO.ȱ(Hrsg.):ȱErziehenȱalsȱProfession.ȱZurȱLogikȱprofessioȬ nellenȱHandelnsȱinȱpädagogischenȱFeldern.ȱOpladenȱ1992ȱ Dewe,ȱB.:ȱDasȱProfessionswissenȱvonȱWeiterbildnern:ȱKlientenbezugȱ–ȱFachbezug.ȱIn:ȱComȬ be,ȱA./Helsper,ȱW.:ȱPädagogischeȱProfessionalität.ȱUntersuchungenȱzumȱTypusȱpädaȬ gogischenȱHandelns.ȱFrankfurt/M.ȱ1997²,ȱS.ȱ714ȱ–ȱ757ȱ Dewe,ȱ B./Wiesner,ȱ G./Wittpoth,ȱ J.ȱ (Hrsg.):ȱ Professionswissenȱ undȱ erwachsenenpädagogiȬ schesȱHandeln.ȱBeiheftȱzumȱReport.ȱFrankfurt/M.ȱ2001ȱ Dewe,ȱ B.:ȱ Derȱ Professionalitätsanspruchȱ derȱ Weiterbildungȱ imȱ Spannungsfeldȱ zwischenȱ Mangerialismus,ȱ evidenzbasierterȱ Praxisȱ undȱ Teilnehmerverpflichtung.ȱ In:ȱ Report.ȱ ZeitschriftȱfürȱWeiterbildungsforschung.ȱ4/2005,ȱS.ȱ9ȱ–ȱ18ȱȱ Doerry,ȱ G.:ȱ Derȱ Seiteneinstiegȱ inȱ denȱ Berufȱ desȱ Erwachsenenbildnersȱ alsȱ ForschungsprobȬ lem.ȱ In:ȱ Brödel,ȱ R./Siebert,ȱ H.ȱ (Hrsg.):ȱ Ansichtenȱ zurȱ Lerngesellschaft.ȱ Hohengehrenȱ 2003,ȱȱS.ȱ103ȱ–ȱ123ȱ Egloff,ȱ B.:ȱ Praktikumȱ undȱ Studium:ȱ DiplomȬPädagogikȱ undȱ Humanmedizinȱ zwischenȱ Studium,ȱBeruf,ȱBiographieȱundȱLebenswelt.ȱOpladenȱ2000ȱ Faulstich,ȱ P.:ȱ Job,ȱ Joggingȱ undȱ Joghurtȱ –ȱ Zukunftsbilderȱ Hauptberuflicherȱ anȱ VolkshochȬ schulen.ȱIn:ȱHessischeȱBlätterȱfürȱVolksbildungȱ4/1994,ȱS.ȱ128ȱ–ȱ132ȱȱ Faulstich,ȱ P.:ȱ Höchstensȱ ansatzweiseȱ Professionalisierung.ȱ Zurȱ Lageȱ desȱ Personalsȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildung.ȱIn:ȱBöttcher,ȱW.ȱ(Hrsg.):ȱDieȱBildungsarbeiter.ȱSituationȱ–ȱSelbstȬ bildȱ–ȱFremdbild.ȱWeinheimȱundȱMünchenȱ1996a,ȱS.ȱ50ȱ–ȱ80ȱ Faulstich,ȱ P.:ȱ Erwachsenenbildungȱ alsȱ Beruf.ȱ In:ȱ Hessischeȱ Blätterȱ fürȱ Volksbildung.ȱ 4/1996b,ȱS.ȱ289ȱ–ȱ294ȱ Faulstich,ȱ P.:ȱ Qualitätȱ undȱ Professionalitätȱ desȱ Personalsȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildung.ȱ In:ȱ Dieȱ Weiterbildungsgesellschaft.ȱ Bandȱ 1:ȱ Bildungstheoretischeȱ Grundlagenȱ undȱ PerȬ spektiven.ȱNeuwied,ȱKriftelȱ1999,ȱS.ȱ186ȱ–ȱ204ȱ Faulstich,ȱ P.:ȱ Deprofessionalisierungȱ desȱ Personalsȱ derȱ Erwachsenenbildung.ȱ In:ȱ Bolder,ȱ A./WalterȱR.H./Kutscha,ȱG.ȱ(Hrsg.):ȱDeregulierungȱderȱArbeitȱ–ȱPluralisierungȱderȱBilȬ dung?ȱOpladenȱ2001,ȱS.ȱ278ȱ–ȱ293ȱ Faulstich,ȱP./Graeßner,ȱG.:ȱStudiengängeȱErwachsenenbildungȱundȱWeiterbildungȱimȱUmȬ bruch.ȱIn:ȱBildungȱundȱErziehungȱ2/2005,ȱS.ȱ173ȱ–ȱ181ȱ Faulstich,ȱ P./Graessner,ȱ G.:ȱ Flexibilitätȱ mitȱ Risikoȱ –ȱ nichtȱ ohneȱ Nebenwirkung.ȱ Situationȱ undȱ Perspektivenȱ desȱ Hauptfachsȱ ErziehungsȬȱ undȱ Bildungswissenschaft:ȱ SchwerȬ punktȱ Erwachsenenbildung.ȱ [OnlineȬRessource].ȱ Verfügbarȱ unterȱ http://www.dieȬ bonn.de/esprid/dokumente/docȬ2005/graessner05_01.pdfȱ[Zugriffȱamȱ04.11.2006]ȱȱ Faulstich,ȱ P./Zeuner,ȱ C.:ȱ Erwachsenenbildung.ȱ Eineȱ handlungsorientierteȱ Einführung.ȱ WeinheimȱundȱMünchenȱ1999ȱ FinkȬJakob,ȱ A.:ȱ Zumȱ beruflichenȱ Verbleibȱ vonȱ Marburgerȱ DiplomȬPädagoginnenȱ undȱ – Pädagogenȱ mitȱ Studienschwertpunktȱ Erwachsenenbildungȱ undȱ außerschulischeȱ JuȬ gendbildung.ȱ In:ȱ DerichsȬKunstmann,ȱ K.,ȱ Faulstich,ȱ P.,ȱ Tippelt,ȱ R.ȱ (Hrsg.):ȱ QualifizieȬ rungȱdesȱPersonalsȱinȱderȱErwachsenenbildung.ȱFrankfurt/M.ȱ1996,ȱS.ȱ50ȱ–ȱ58ȱ Flick,ȱU.:ȱQualitativeȱSozialforschung.ȱEineȱEinführung.ȱReinbekȱbeiȱHamburgȱ20026ȱ
Literaturȱȱ
347ȱ
Friebertshäuser,ȱB.:ȱÜbergangsphaseȱStudienbeginn:ȱeineȱFeldstudieȱüberȱRitenȱderȱInitiatiȬ onȱinȱeineȱstudentischeȱFachkultur.ȱWeinheimȱ1992ȱȱ Fuhr,ȱT.:ȱKompetenzenȱundȱAusbildungȱdesȱErwachsenenbildners.ȱEineȱStudieȱzurȱProfesȬ sionalisierungȱderȱErwachsenenbildung.ȱBadȱHeilbrunnȱ1991ȱ Fuhr,ȱ T.:ȱ Zurȱ Begründungȱ einesȱ Curriculumsȱ derȱ Erwachsenenbildung.ȱ In:ȱ DerichsȬ Kunstmann,ȱ K./Faulstich,ȱ P./Tippelt,ȱ R.ȱ (Hrsg.):ȱ Qualifizierungȱ desȱ Personalsȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildung.ȱBeiheftȱzumȱReport.ȱFrankfurt/M.ȱ1996,ȱS.ȱ138ȱ–ȱ142ȱ Geißler,ȱ H.:ȱ (Betriebliche)ȱ Weiterbildungȱ undȱ erwachsenenpädagogischeȱ Professionalität.ȱ In:ȱHessischeȱBlätterȱfürȱVolksbildung.ȱ4/1996,S.ȱ333ȱ–ȱ339ȱ Giesecke,ȱ H.:ȱ Wasȱ heißt:ȱ wissenschaftlicheȱ Ausbildungȱ fürȱ pädagogischeȱ Berufe?ȱ In:ȱ Neueȱ Sammlungȱ1/2000,ȱS.ȱ83ȱ–ȱ90ȱ Gieseke,ȱG.ȱ(Hrsg.):ȱProfessionalisierungȱundȱProfessionalität.ȱBadȱHeilbrunnȱ1988ȱ Gieseke,ȱ W.:ȱ Habitusȱ vonȱ Erwachsenenbildnern.ȱ Eineȱ qualitativeȱ Studieȱ zurȱ beruflichenȱ Sozialisation.ȱOldenburgȱ1989ȱ Gieseke,ȱ W.:ȱ Vierȱ Optionenȱ fürȱ dasȱ Studiumȱ derȱ Erwachsenenbildung.ȱ In:ȱ Report.ȱ ZeitȬ schriftȱfürȱWeiterbildungsforschung.ȱ1990,ȱH.25,ȱS.ȱ30ȱ–ȱ38ȱ Gieseke,ȱ W.:ȱ Durchȱ beruflicheȱ Sozialisationȱ zurȱ Professionalität?ȱ In:ȱ Tietgensȱ (Hrsg.):ȱ GeȬ sellschaftlicheȱVoraussetzungenȱderȱErwachsenenbildung.ȱFrankfurt/M.ȱ1991,ȱS.ȱ159ȱ–ȱ 172ȱ Gieseke,ȱW.:ȱErwachsenenpädagogikȱalsȱStudienfach.ȱBerufsfeldspezifischeȱNutzungen.ȱIn:ȱ DerichsȬKunstmann,ȱ K./Faulstich,ȱ P./Tippelt,ȱ R.ȱ (Hrsg.):ȱ Qualifizierungȱ desȱ Personalsȱ inȱderȱErwachsenenbildung.ȱFrankfurt/M.ȱ1996,ȱS.ȱ120ȱ–ȱ126ȱ Gieseke,ȱ W.:ȱ Derȱ Habitusȱ vonȱ Erwachsenenbildnern.ȱ Pädagogischeȱ Professionalitätȱ oderȱ pluraleȱBeliebigkeit.ȱIn:ȱCombe,ȱA./Helsper,ȱW.:ȱPädagogischeȱProfessionalität.ȱUnterȬ suchungenȱzumȱTypusȱpädagogischenȱHandelns.ȱFrankfurt/M.ȱ19972a,ȱS.ȱ678ȱ–ȱ713ȱ Gieseke,ȱW.:ȱProfessionalitätȱinȱderȱErwachsenenbildungȱ–ȱBedingungenȱeinerȱGestaltungsȬ option.ȱIn:ȱBrödel,ȱR.ȱ(Hrsg.):ȱErwachsenenbildungȱinȱderȱModerne.ȱDiagnosen,ȱAnsätȬ ze,ȱKonsequenzen.ȱOpladenȱ1997b,ȱS.ȱ273ȱ–ȱ284ȱ Gieseke,ȱW.,ȱFoschepoth,ȱJ.,ȱLänge,ȱT.ȱW.,ȱMenke,ȱB.:ȱAspekteȱdesȱBerufsbildesȱ„ErwachseȬ nenbildnerȱ–ȱErwachsenenbildnerin“.ȱIn:ȱMeisel,ȱK.ȱ(Hrsg.):ȱVeränderungenȱinȱderȱProȬ fessionȱErwachsenenbildung.ȱFrankfurt/M.ȱ1997c,ȱS.ȱ21ȱ–ȱ32ȱȱ Gieseke,ȱW.:ȱProfessionalisierungȱinȱderȱErwachsenenbildung/Weiterbildung.ȱIn:ȱTippelt,ȱR.ȱ (Hrsg.):ȱHandbuchȱErwachsenenbildung/Weiterbildung.ȱOpladenȱ19992,ȱS.ȱ418ȱ–ȱ429ȱ Gieseke,ȱ W.ȱ (Hrsg.):ȱ Programmplanungȱ alsȱ Bildungsmanagement?ȱ Qualitativeȱ Studieȱ inȱ Perspektivverschränkung.ȱBegleituntersuchungȱdesȱModellversuchsȱ„Erprobungȱeinesȱ BerufseinführungskonzeptesȱfürȱhauptberuflichȱpädagogischeȱMitarbeiter/innenȱinȱderȱ konfessionellenȱErwachsenenbildung“.ȱRecklinghausenȱ2000aȱȱ Gieseke,ȱ W./Robak,ȱ S.:ȱ Wechselseitigesȱ widerständigesȱ Lernenȱ amȱ Beispielȱ desȱ ManageȬ mentkreislaufsȱ –ȱ Verlaufsanalyse.ȱ In:ȱ Gieseke,ȱ W.ȱ (Hrsg.):ȱ Programmplanungȱ alsȱ BilȬ dungsmanagement?ȱ Qualitativeȱ Studieȱ inȱ Perspektivverschränkung.ȱ Recklinghausenȱ 2000b,ȱS.ȱ210ȱ–ȱ260ȱ Giesecke,ȱ H.:ȱ Wasȱ heißt:ȱ wissenschaftlicheȱ Ausbildungȱ fürȱ pädagogischeȱ Berufe?ȱ In:ȱ Neueȱ Sammlungȱ1/2000c,ȱS.ȱ83ȱ–ȱ90ȱȱ
348ȱ
Literaturȱ
Gieseke,ȱ W.:ȱ Zumȱ Standȱ derȱ Professionsentwicklungȱ inȱ derȱ Weiterbildung.ȱ In:ȱ Bergold,ȱ R./Hohmann,ȱR./Seiverth,ȱA.ȱ(Hrsg.):ȱProfessionȱErwachsenenbildungȱ–ȱNeueȱChancenȱ fürȱeinȱBerufsbild?ȱRecklinghausenȱ2000d,ȱS.ȱ12ȱ–ȱ22ȱȱ Gieseke,ȱW.:ȱVonȱderȱWeiterbildungsarbeitȱzumȱBerufȱundȱzurȱProfessionȱ–ȱZurȱDiskussionȱ derȱ Weiterbildungsprofessionalität.ȱ In:ȱ Grundlagenȱ derȱ Weiterbildung:ȱ Praxishilfen.ȱ Neuwiedȱ2001,ȱ5.ȱ280,ȱS.ȱ1ȱ–ȱ14ȱ Gieseke,ȱ W.:ȱ Derȱ Erwachsenenpädagoge.ȱ In:ȱ Lenzen,ȱ D.:ȱ Erziehungswissenschaft.ȱ Einȱ Grundkurs.ȱReinbekȱbeiȱHamburgȱ2002a,ȱS.ȱ282ȱ–ȱ313ȱ Gieseke,ȱ W.:ȱ Selbstreflexionȱ zwischenȱ Wissenȱ undȱ Erfahrung.ȱ In:ȱ Hessischeȱ Blätterȱ fürȱ Volksbildung.ȱ2/2002b,ȱS.ȱ115ȱ–ȱ124ȱ Gieseke,ȱ W.:ȱ Wasȱ istȱ erwachsenenpädagogischeȱ Professionalität?ȱ In:ȱ Otto,ȱ H.Ȭ U./Rauschenbach,ȱ T./Vogel,ȱ P.ȱ (Hrsg.):ȱ Erziehungswissenschaft.ȱ Professionalitätȱ undȱ Kompetenz.ȱOpladenȱ2002c,ȱS.ȱ197ȱ–ȱ208ȱȱ Gieseke,ȱW.:ȱProfessionȱundȱProfessionalitätȱmitȱinterdisziplinärenȱRückbezügen.ȱIn:ȱRoth:ȱ HandbuchȱPädagogik.ȱHandbuchȱfürȱStudiumȱundȱPraxis.ȱMünchenȱ20022d,ȱS.ȱ1234ȱ–ȱ 1247ȱ Gieseke,ȱW.:ȱProfessionalitätȱundȱFortbildungsbedarf.ȱIn:ȱBaldaufȬBergmann,ȱK./vonȱKüchȬ ler,ȱ F./Weber,ȱ C.:ȱ Erwachsenenbildungȱ imȱ Wandelȱ –ȱ Ansätzeȱ einerȱ reflexivenȱ WeiterȬ bildungspraxis.ȱ Festschriftȱ zumȱ 60.ȱ Geburtstagȱ vonȱ Prof.ȱ Dr.ȱ Ortfriedȱ Schäffter.ȱ HoȬ hengehrenȱ2004,ȱS.ȱ28ȱ–ȱ51ȱ Groß,ȱ M.:ȱ Pädagogikȱ alsȱ persönlicheȱ undȱ beruflicheȱ Perspektive.ȱ Subjektiveȱ LernbegrünȬ dungenȱzuȱBeginnȱ sowieȱLernȬȱ undȱBildungsprozesseȱimȱ VerlaufȱeinesȱStudiumsȱ derȱ Pädagogik.ȱEineȱqualitativeȱStudie.ȱSchwalbachȱ2006ȱ Gruber,ȱ E.:ȱ Professionalitätȱ undȱ Professionalisierungȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildungȱ –ȱ einȱ kritischerȱLiteraturbericht.ȱIn:ȱGruber/Lenz:ȱBerufsfeldȱErwachsenenbildung:ȱEineȱOriȬ entierung.ȱMünchen/Wienȱ1991,ȱS.ȱ35ȱ–ȱ54ȱ Gruber,ȱE.:ȱBeruf:ȱErwachsenenbildnerIn.ȱEinȱoffenesȱProjekt.ȱ[OnlineȬRessource]ȱVerfügbarȱ unterȱ http://wwwȬgewi.kfunigraz.ac.at/edu/erwachsenenbildung/mitarb/ȱ gruber/aufȱ satzl.htmlȱ[Zugriffȱamȱ04.01.03]ȱ Grunert,ȱC:ȱZwischenȱStudiumȱundȱArbeitsmarkt.ȱLebensgeschichtenȱundȱBerufsperspektiȬ venȱ vonȱ DiplompädagogInnenȱ inȱ denȱ neuenȱ Bundesländern.ȱ Aus:ȱ Derȱ pädagogischeȱ Blick,ȱ2/1997,ȱS.ȱ75ȱ–ȱ87ȱȱ Günther,ȱK.ȱH./Unseld,ȱG.:ȱNebenberuflicheȱMitarbeiterȱinȱderȱErwachsenenbildung:ȱSelbstȬȱ undȱAufgabenverständnis.ȱHohengerenȱ1990ȱ Harney,ȱ K./Jütting,ȱ D./Koring,ȱ B.(Hrsg.):ȱ Professionalisierungȱ derȱ Erwachsenenbildung.ȱ Fallstudienȱ–ȱMaterialienȱ–ȱForschungsstrategien.ȱFrankfurt/M.ȱu.ȱa.ȱ1987ȱ Hartig,ȱ C.:ȱ Beruflicheȱ Selbstbeschreibungenȱ alsȱ berufskulturelleȱ Selbstaufklärungȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildung.ȱIn:ȱDerȱpädagogischeȱBlick,ȱ3/2006,ȱS.ȱ158ȱ–ȱ196ȱ Hartmann,ȱ H.:ȱ Arbeit,ȱ Beruf,ȱ Profession.ȱ In:ȱ Luckmann,ȱ T./Sprondel,ȱ W.:ȱ Berufssoziologie.ȱ Kölnȱ1972,ȱS.ȱ36ȱ–ȱ53ȱȱ Hof,ȱC.:ȱKonzepteȱdesȱWissens.ȱEineȱempirischeȱStudieȱzuȱdenȱwissenstheoretischenȱGrundȬ lagenȱdesȱUnterrichtens.ȱBielefeldȱ2001ȱ
Literaturȱȱ
349ȱ
Jansen,ȱ R.ȱ u.a.:ȱ MitarbeiterȬinnenȱ inȱ ȱ Familienbildungsstätten.ȱ Eineȱ Situationsanalyseȱ alsȱ OrientierungshilfeȱfürȱdieȱFortbildung.ȱStuttgartȱu.a.ȱ1981ȱ Jütting,ȱD.ȱ(Hrsg.):ȱSituation,ȱSelbstverständnis,ȱQualifizierungsbedarf:ȱNichtȬȱhauptberufliȬ cheȱ MitarbeiterInnenȱ inȱ derȱ Deutschenȱ Evangelischenȱ Arbeitsgemeinschaftȱ fürȱ ErȬ wachsenenbildung.ȱFrankfurt/M.ȱu.a.ȱ1992ȱ Kade,ȱ J.:ȱ Kursleiterȱ undȱ dieȱ Bildungȱ Erwachsener.ȱ Studienȱ zurȱ biographischenȱ Bedeutungȱ derȱErwachsenenbildung.ȱBadȱHeilbrunnȱ1989ȱ Kade,ȱJ./Nittel,ȱD./Seitter,ȱW.:ȱEinführungȱinȱdieȱErwachsenenbildung/Weiterbildung.ȱStuttȬ gartȱu.a.ȱ1999ȱ Kade,ȱ J./Seitter,ȱ W.:ȱ Stichwort:ȱ Entgrenzung.ȱ Inȱ DIEȱ Zeitschriftȱ fürȱ Erwachsenenbildung,ȱ 1/2005,ȱS.ȱ24ȱ–ȱ25ȱ Kaiser,ȱ K.:ȱ Einȱ Berufsverbandȱ fürȱ Erwachsenenbildner/innen?!ȱ In:ȱ Bergold,ȱ R./Hohmann,ȱ R./Seiverth,ȱ A.ȱ (Hrsg.):ȱ Professionȱ Erwachsenenbildungȱ –ȱ Neueȱ Chancenȱ fürȱ einȱ BeȬ rufsbild?ȱRecklinghausenȱ2000,ȱS.ȱ83ȱ–ȱ87ȱ Keiner,ȱE./Kroschl,ȱM./Mohr,ȱH./Mohr,ȱR.:ȱStudiumȱfürȱdenȱBeruf.ȱProspektivenȱundȱRetroȬ spektivenȱvonȱPädagoginnenȱundȱPädagogen.ȱZeitschriftȱfürȱPädagogik.ȱ5/1997,ȱS.ȱ803ȱ –ȱ825ȱȱ Kelle,ȱU./Kluge,ȱS.:ȱVomȱEinzelfallȱzumȱTypusȱ:ȱFallvergleichȱundȱFallkontrastierungȱinȱderȱ qualitativenȱSozialforschung.ȱOpladenȱ1999ȱ Kluge,ȱ S.:ȱ Empirischȱ begründeteȱ Typenbildungȱ inȱ derȱ qualitativenȱ Sozialforschung.ȱ In:ȱ ForumȱQualitativeȱSozialforschungȱ/ȱForum:ȱQualitativeȱSocialȱResearchȱ[OnlineȱJourȬ nal],ȱ 1(1)ȱ 2000.ȱ Verfügbarȱ über:ȱ http://www.qualitativeȬresearch.net/fqsȬtexte/1Ȭ00/1Ȭ 00klugeȬd.htmȱ[DatumȱdesȱZugriffs:ȱ13.12.2006].ȱ Knoll,ȱ J.H.ȱ u.a.:ȱ Nebenamtlicheȱ Mitarbeiterȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildung.ȱ Berichtȱ überȱ eineȱ ErhebungȱanȱvierȱVolkshochschulenȱimȱRuhrgebiet.ȱMünchenȱ1974ȱ Koch,ȱ R.H.:ȱ Diplompädagogenȱ imȱ Beruf.ȱ Eineȱ empirischeȱ Untersuchungȱ vonȱ Ausbildungȱ undȱ Arbeitsplätzenȱ derȱ erstenȱ Generationȱ vonȱ Diplompädagogen.ȱ Neueȱ Praxis,ȱ SonȬ derheftȱ3,ȱ1977,ȱS.ȱȱ9ȱ–ȱ51ȱȱ Koring,ȱ B.:ȱ Theorieȱ undȱ Professionalitätȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildung.ȱ Einȱ kritischerȱ LiteraȬ turbericht.ȱIn:ȱZeitschriftȱfürȱPädagogikȱ2/1990,ȱS.ȱ162ȱ–ȱ168ȱȱ Koring,ȱ B.:ȱ Dieȱ Professionalisierungsfrageȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildung.ȱ In:ȱ Dewe,ȱ B./Ferchhoff,ȱ W.ȱ /Radtke,ȱ F.ȬO.ȱ (Hrsg.):ȱ Zurȱ Logikȱ professionellenȱ Handelnsȱ inȱ pädaȬ gogischenȱFeldern.ȱOpladenȱ1992,ȱS.ȱ170ȱ–ȱ190ȱ Koring,ȱ B.:ȱ Eineȱ Theorieȱ pädagogischenȱ Handelns.ȱ Theoretischeȱ undȱ empirischȬ hermeneutischeȱ Untersuchungenȱ zurȱ Professionalisierungȱ derȱ Pädagogik.ȱ Weinheimȱ 1998ȱ Koring,ȱ B.:ȱ Grundproblemeȱ pädagogischerȱ Berufstätigkeitȱ [OnlineȬRessource].ȱ Verfügbarȱ über:ȱ http://wwwȬuser.tuȬchemnitz.de/ȱ ~koring/semȬvlȬpaedȬberuf/ȱ [Zugriffȱ 25.10.02;ȱ 05.10.1999ȱVeröffentlichungsdatum]ȱ Kuckartz,ȱU.:ȱEinführungȱinȱdieȱcomputergestützteȱAnalyseȱqualitativerȱDaten.ȱWiesbadenȱ 2007²ȱ Künzel,ȱ K.:ȱ Unbestimmtheitȱ alsȱ professionelleȱ Bewährungsprobe.ȱ DiplompädagogInnenȱ ȱmitȱdemȱSchwerpunktȱErwachsenenbildung.ȱIn:ȱPädForumȱ2/1998,ȱS.ȱ12ȱ–ȱ16ȱ
350ȱ
Literaturȱ
Künzel,ȱ K.:ȱ Berufsfeldȱ Erwachsenenbildungȱ –ȱ pädagogischesȱ Personalȱ imȱ WeiterbildungsȬ wesen.ȱIn:ȱRoth,ȱL.:ȱPädagogik:ȱHandbuchȱfürȱStudiumȱundȱPraxis.ȱOldenburgȱ2001,ȱS.ȱ 1193ȱ–ȱ1206ȱȱ Laack,ȱF./Weitsch,ȱE.:ȱDieȱLageȱderȱVolksbildungȱnachȱderȱnationalenȱRevolution.ȱIn:ȱKeim,ȱ H./Urbach,ȱD.ȱ(Hrsg.):ȱVolksbildungȱinȱDeutschlandȱ1933ȱ–ȱ1945.ȱBraunschweigȱ1976,ȱ S.ȱ69ȱ–ȱ73ȱȱ Leinweber,ȱ S.:ȱ Derȱ Erwachsenenbildnerȱ alsȱ Führungspersonȱ eigenerȱ Art:ȱ Einȱ Beitragȱ zurȱ ProfessionalisierungȱderȱȱerwachsenenbildnerischenȱTätigkeit.ȱEichstättȱ2002ȱ Mägdefrau,ȱJ.:ȱDiplomȱinȱErziehungswissenschaftȱ–ȱwasȱkommtȱdanach?ȱEineȱAbsolventenȬ studieȱanȱderȱPädagogischenȱHochschuleȱFreiburg.ȱFreiburgȱ2000ȱ Mayring,ȱ P.:ȱ Qualitativeȱ Inhaltsanalyse.ȱ In:ȱ Forumȱ Qualitativeȱ Sozialforschungȱ /ȱ Forum:ȱ Qualitativeȱ Socialȱ Researchȱ [Onlineȱ Journal],ȱ 1(2),ȱ 2000.ȱ Verfügbarȱ über:ȱ http://www.qualitativeȬresearch.net/fqsȬtexte/2Ȭ00/2Ȭ00mayringȬd.htmȱȱ ȱ [Zugriff:ȱ09.01.07]ȱ Mayring,ȱ P.:ȱ Qualitativeȱ Inhaltsanalyse.ȱ Grundlagenȱ undȱ Techniken.ȱ Weinheimȱ undȱ Baselȱ 20038ȱ Meisel,ȱ K.:ȱ Volkshochschulenȱ unterȱ Wirtschaftlichkeitsdruck.ȱ In:ȱ DIE.ȱ Zeitschriftȱ fürȱ ErȬ wachsenenbildung.ȱFrankfurt/M.ȱ2/1995,ȱS.ȱ30ȱ–ȱ33ȱȱ Meisel,ȱ K.ȱ (Hrsg.):ȱ Veränderungenȱ inȱ derȱ Professionȱ Erwachsenenbildung.ȱ Frankfurt/M.ȱ 1997ȱ Meisel,ȱK./Schiersmann,ȱC.ȱ(Hrsg.):ȱZukunftsfeldȱWeiterbildung.ȱBielefeldȱ2006ȱ Merkens,ȱ H.:ȱ Auswahlverfahren,ȱ Sampling,ȱ Fallkonstruktion.ȱ In:ȱ Flick,ȱ U./Kardorffȱ v.,ȱ E./Steinke,ȱI.ȱ(Hrsg.):ȱQualitativeȱForschung.ȱEinȱHandbuch.ȱReinbekȱ2000,ȱS.ȱ286ȱ–ȱ299ȱȱ Merz,ȱD.:ȱBerufseinmündungȱundȱberuflicherȱVerbleibȱderȱEichstätterȱAbsolventinnenȱundȱ AbsolventenȱdesȱDiplomstudiengangsȱPädagogik.ȱIn:ȱDerȱpädagogischeȱBlick,ȱ4/1998,ȱ S.ȱ206ȱ–ȱ222ȱ Meuser,ȱ M./Nagel,ȱ U.:ȱ Dasȱ ExpertInneninterviewȱ –ȱ Wissenssoziologischeȱ Voraussetzungȱ undȱmethodischeȱDurchführung.ȱIn:ȱFriebertshäuser,ȱB./Prengel,ȱA.ȱ(Hrsg.):ȱHandbuchȱ Qualitativeȱ Forschungsmethodenȱ inȱ derȱ Erziehungswissenschaft.ȱ Weinheimȱ undȱ Münchenȱ1997,ȱS.ȱ481ȱ–ȱ491ȱȱ Meuser,ȱM./Nagel,ȱU.:ȱExpertInneninterviewsȱ–ȱvielfachȱerprobt,ȱwenigȱbedacht.ȱEinȱBeitragȱ zurȱ qualitativenȱ Methodendiskussion.ȱ In:ȱ Bogner,ȱ A./Littig,ȱ B./Menz,ȱ W.ȱ (Hrsg.):ȱ Dasȱ Experteninterview.ȱTheorie,ȱMethode,ȱAnwendung.ȱOpladenȱ2002,ȱS.ȱ71ȱ–ȱ95ȱȱ Nagel,ȱ U.:ȱ Engagierteȱ Rollendistanz.ȱ Professionalitätȱ inȱ biographischerȱ Perspektive.ȱ OplaȬ denȱ1997ȱ Nittel,ȱ D.:ȱ Dieȱ Relevanzȱ desȱ erziehungswissenschaftlichenȱ Studiumsȱ imȱ ProfessionaliȬ sierungsprozessȱ vonȱ Erwachsenenpädagogenȱ Ȭȱ einȱ biographieanalytischerȱ WerkstattȬ berichtȱausȱeinemȱlaufendenȱProjekt.ȱIn:ȱDerichsȬKunstmann,ȱK.ȱu.a.ȱ(Hrsg.):ȱTheorienȱ undȱforschungsleitendeȱKonzepteȱderȱErwachsenenbildung.ȱFrankfurt/M.ȱ1995a,ȱS.ȱ105ȱ –ȱ112ȱȱ Nittel,ȱD.:ȱErwachsenenbildungȱ–ȱdieȱ„unentschiedeneȱProfession“?ȱDerȱBeitragȱbiographiȬ scherȱ Fallanalysenȱ zurȱ beruflichenȱ Selbstaufklärung.ȱ In:ȱ Derȱ pädagogischeȱ Blick,ȱ 1/1995b,ȱS.ȱ35ȱ–ȱ45ȱȱ
Literaturȱȱ
351ȱ
Nittel,ȱ D.:ȱ Gehtȱ dieȱ Gleichungȱ „Ökonomischeȱ Modernisierungȱ =ȱ Professionalisierungȱ derȱ Erwachsenenbildung“ȱ auf?ȱ Einȱ professionstheoretischerȱ Zwischenruf.ȱ In:ȱ Meisel,ȱ K.:ȱ VeränderungenȱinȱderȱProfessionȱErwachsenenbildung.ȱFrankfurt/M.ȱ1997a,ȱS.ȱ72ȱ–ȱ84ȱ Nittel,ȱ D./Marotzki,ȱ W.:ȱ Berufslaufbahnȱ undȱ biographischeȱ Lernstrategien.ȱ Eineȱ Fallstudieȱ überȱPädagogenȱinȱderȱPrivatwirtschaft.ȱHohengehrenȱ1997bȱ Nittel,ȱ D.:ȱ Lockereȱ Formenȱ derȱ Institutionalisierung:ȱ Hintergrundȱ vonȱ LegitimationsprobȬ lemenȱinȱderȱErwachsenenbildung?ȱIn:ȱHessischeȱBlätterȱfürȱVolksbildungȱ4/1999a,ȱS.ȱ 316ȱ–ȱ330ȱȱ Nittel,ȱD.:ȱWasȱmachtȱprofessionellesȱpädagogischesȱHandelnȱinȱderȱ(modernen)ȱErwachseȬ nenbildungȱ„erfolgreich“?ȱIn:ȱPädForumȱ4/1999b,ȱS.ȱ53ȱ–ȱ58ȱȱ Nittel,ȱD.:ȱVonȱderȱMissionȱzurȱProfession.ȱBielefeldȱ2000ȱ Nittel,ȱ D.:ȱ ‚100ȱ Lebensgeschichtenȱ –ȱ eineȱ Geschichte?’ȱ Dieȱ Entwicklungȱ derȱ hessischenȱ Erwachsenenbildungȱ ausȱ derȱ Sichtȱ vonȱ Zeitzeugen.ȱ Eineȱ Projektskizze.ȱ In:ȱ Hessischeȱ BlätterȱfürȱVolksbildung.ȱ1/2001,ȱS.ȱ69ȱ–ȱ83ȱ Nittel,ȱ D.:ȱ Beruflicheȱ Selbstbeschreibungenȱ imȱ Spiegelȱ vonȱ Praxisberichten.ȱ In:ȱ Hessischeȱ BlätterȱfürȱVolksbildung.ȱ2/2002a,ȱS.ȱ137ȱ–ȱ153ȱȱ Nittel,ȱD.:ȱProfessionalitätȱohneȱProfession?ȱ„GekonnteȱBeruflichkeit“ȱinȱderȱErwachsenenȬ bildungȱ imȱ mediumȱ narrativerȱ Interviewsȱ mitȱ Zeitzeugen.ȱ In:ȱ Kraul,ȱ M./Marotzki,ȱ W./Schweppe,ȱ C.ȱ (Hrsg.):ȱ Biographieȱ undȱ Profession.ȱ Badȱ Heilbrunn/Obb.ȱ 2002b,ȱ S.ȱ 253ȱ–ȱ286ȱ Nittel,ȱ D.:ȱ Dieȱ ‚Veralltäglichung’ȱ pädagogischenȱ Wissensȱ –ȱ imȱ Horizontȱ vonȱ Profession,ȱ ProfessionalisierungȱundȱProfessionalität.ȱIn:ȱZeitschriftȱfürȱPädagogikȱ3/2004a,ȱS.ȱ342ȱȬȱ 357ȱ Nittel,ȱ D.:ȱ Beruflicheȱ Selbstbeschreibungenȱ undȱ Biografie:ȱ Überȱ dieȱ Kongruenzȱ erwachseȬ nenpädagogischerȱ Ansprücheȱ undȱ derenȱ Verwirklichung.ȱ In:ȱ Bender,ȱ W./Groß,ȱ M./Heglmeier,ȱ H.ȱ (Hrsg.):ȱ Lernenȱ undȱ Handeln.ȱ Eineȱ Grundfrageȱ derȱ ErwachsenenȬ bildung.ȱSchwalbach/Ts.ȱ2004b,ȱS.ȱ343ȱ–ȱ358ȱȱ Nittel,ȱ D.:ȱ Blickȱ zurückȱ nachȱ vorn:ȱ Innovationȱ imȱ Spiegelȱ vonȱ Zeitzeugeninterviews.ȱ In:ȱ HessischeȱBlätterȱfürȱVolksbildung.ȱ3/2004c,ȱS.ȱ207ȱ–ȱ220ȱȱ Nittel,ȱD.:ȱDasȱPhänomenȱ„IndividuelleȱProfessionalisierung“.ȱIn:ȱNittel,ȱD./Maier,ȱC.:ȱPerȬ sönlicheȱErinnerungenȱundȱkulturellesȱGedächtnis.ȱEinblickeȱinȱdasȱlebensgeschichtliȬ cheȱArchivȱderȱhessischenȱErwachsenenbildung.ȱOpladenȱ2006,ȱS.ȱ380ȱ–ȱ393ȱ Nittel,ȱD./Völzke,ȱR.ȱ(Hrsg.):ȱJongleureȱderȱWissensgesellschaft.ȱNeuwied,ȱKriftelȱ2002ȱȱ Nittel,ȱD./Maier,ȱC.:ȱPersönlicheȱErinnerungenȱundȱkulturellesȱGedächtnis.ȱEinblickeȱinȱdasȱ lebensgeschichtlicheȱArchivȱderȱhessischenȱErwachsenenbildung.ȱOpladenȱ2006ȱ Nuissl,ȱ E.:ȱ Erwachsenenpädagogischeȱ Professionalisierungȱ 1995ff.ȱ In:ȱ DerichsȬKunstmann,ȱ K./Faulstich,ȱ P./Tippelt,ȱ R.:ȱ Qualifizierungȱ desȱ Personalsȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildung.ȱ BeiheftȱzumȱReport.ȱFrankfurt/M.ȱ1995,ȱS.ȱ23ȱ–ȱ36ȱ Nuissl,ȱE.:ȱProfessionalität,ȱDilettantismusȱundȱQualifikation.ȱIn:ȱMeisel,ȱK.:ȱVeränderungenȱ inȱderȱProfessionȱErwachsenenbildung.ȱFrankfurt/M.ȱ1997,ȱS.ȱ13ȱ–ȱ20ȱȱ Oevermann,ȱ U.:ȱ Theoretischeȱ Skizzeȱ einerȱ revidiertenȱ Theorieȱ professionalisiertenȱ HanȬ delns.ȱIn:ȱCombe,ȱA./Helsper,ȱW.:ȱPädagogischeȱProfessionalität.ȱUntersuchungenȱzumȱ TypusȱpädagogischenȱHandelns.ȱFrankfurt/M.ȱ19972,ȱS.ȱ70ȱ–ȱ183ȱ
352ȱ
Literaturȱ
Olbrich,ȱJ.:ȱGeschichteȱderȱErwachsenenbildungȱinȱDeutschland.ȱOpladenȱ2001ȱ Otto,ȱ V.:ȱ Berufspositionenȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildung.ȱ In:ȱ Hessischeȱ Blätterȱ fürȱ VolksbilȬ dung.ȱ4/1996,ȱS.ȱ307ȱ–ȱ314ȱ Otto,ȱV.:ȱErwachsenenbildungȱalsȱBerufȱundȱProfession.ȱAnmerkungenȱzurȱVerberuflichungȱ derȱ Erwachsenenbildung.ȱ In:ȱ Dieȱ Österreichischeȱ Volkshochschule.ȱ Magazinȱ fürȱ ErȬ wachsenenbildung.ȱ12/2004,ȱS.ȱ34ȱ–ȱ40ȱ Peters,ȱR.:ȱErwachsenenbildungȱalsȱberuflicheȱTätigkeit:ȱLaienbeschäftigungȱoderȱprofessioȬ nelleȱ Arbeit?ȱ In:ȱ Mader,ȱ W.ȱ (Hrsg.):ȱ Weiterbildungȱ undȱ Gesellschaftȱ –ȱ Grundlagenȱ wissenschaftlicherȱundȱberuflicherȱPraxisȱinȱderȱBundesrepublikȱDeutschland.ȱBremenȱ 1993,ȱS.ȱ264ȱ–ȱ296ȱȱ Peters,ȱ R:ȱ Thesenȱ zurȱ Frageȱ vonȱ „Professionalisierungȱ –ȱ Entprofessionalisierung“ȱ derȱ ErȬ wachsenenbildung.ȱ In:ȱ DerichsȬKunstmann,ȱ K./Faulstich,ȱ P./Tippelt,ȱ R.ȱ (Hrsg.):ȱ EntȬ traditionalisierungȱ derȱ Erwachsenenbildung.ȱ Beiheftȱ zumȱ Report,ȱ Frankfurt/M.ȱ 1996,ȱ S.ȱ193ȱ–ȱ202ȱȱ Peters,ȱ R.:ȱ Kompetenzenȱ undȱ Professionalitätȱ vonȱ Diplompädagogenȱ mitȱ derȱ StudienrichȬ tungȱ Erwachsenenbildung/Weiterbildung.ȱ In:ȱ DerichsȬKunstmann,ȱ K./Faulstich,ȱ P./Wittpoth,ȱ J.:ȱ Politik,ȱ Disziplinȱ undȱ Professionȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildung.ȱ Beiheftȱ zumȱReport.ȱFrankfurt/M.ȱ1998,ȱS.ȱ92ȱ–ȱ102ȱ Peters,ȱ R.:ȱ Erwachsenenbildnerischesȱ Handlungsethos.ȱ In:ȱ Hessischeȱ Blätterȱ fürȱ VolksbilȬ dung.ȱ1/1999a,ȱS.ȱ31ȱ–ȱ39ȱȱ Peters,ȱ R.:ȱ ErwachsenenbildungsȬProfessionalitätȱ alsȱ theoretischesȱ Konstrukt.ȱ In:ȱ Arnold,ȱ R./Gieseke,ȱW./Nuissl,ȱE.ȱ(Hrsg.):ȱErwachsenenpädagogikȱ–ȱZurȱKonstitutionȱeinesȱFaȬ ches.ȱFestschriftȱfürȱHorstȱSiebertȱzumȱ60.Geburtstag.ȱHohengehrenȱ1999b,ȱS.178ȱ–ȱ192ȱ Peters,ȱR.:ȱErwachsenenbildungsprofessionalität.ȱAnsprücheȱundȱRealitäten.ȱBielefeldȱ2004ȱ Peters,ȱ R.:ȱ Ohneȱ Grenzenȱ undȱ klaresȱ Profil.ȱ In:ȱ DIE.ȱ Zeitschriftȱ fürȱ Erwachsenenbildung.ȱ 1/2005,ȱS.ȱ39ȱ–ȱ41ȱ Reischmann,ȱJ.:ȱIstȱProfessionswissenȱlehrbar?ȱIn:ȱDewe,ȱB.ȱ(Hrsg.):ȱProfessionswissenȱundȱ erwachsenenpädagogischesȱHandeln.ȱBeiheftȱzumȱReport.ȱFrankfurtȱ2001,ȱS.ȱ81ȱ–ȱ88ȱ Roth,ȱ F.:ȱ Fachwissenschaftȱ –ȱ Fachspracheȱ –ȱ Fachdokumentationenȱ Ȭȱ Fachinformationen.ȱ [OnlineȬRessource]ȱ Verfügbarȱ unter:ȱ http://friedrichrost.de/texte.htmȱ [DownloaddaȬ tumȱ10.05.07,ȱEinstelldatumȱ1999]ȱ Schäffter,ȱ O.:ȱ Zugängeȱ zurȱ erwachsenenpädagogischenȱ Ausbildung.ȱ In:ȱ DerichsȬ Kunstmann,ȱ K./Faulstich,ȱ P./Tippelt,ȱ R.ȱ (Hrsg.):ȱ Qualifizierungȱ desȱ Personalsȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildung.ȱBeiheftȱzumȱReport.ȱFrankfurt/M.ȱ1996,ȱS.ȱ127ȱ–ȱ130ȱ Schemmann,ȱM./Wittpoth,ȱJ.:ȱGestufteȱStudiengängeȱundȱProfessionalisierungȱderȱErwachȬ senenbildung.ȱIn:ȱReport.ȱZeitschriftȱfürȱWeiterbildungsforschung.ȱ4/2005,ȱS.ȱ19ȱ–ȱ28ȱ Scherer,ȱA.:ȱFreieȱMitarbeiterȱinȱderȱErwachsenenbildung.ȱFrankfurt/M.ȱ1987ȱ Schiersmann,ȱC.:ȱErwachsenenbildung.ȱIn:ȱBenner,ȱD./Oelkers,ȱJ.ȱ(Hrsg.):ȱHistorischesȱWörȬ terbuchȱderȱPädagogik.ȱWeinheimȱundȱBaselȱ2004,ȱS.ȱ288ȱ–ȱ302ȱȱ Schlutz,ȱ E.(Hrsg.):ȱ Endeȱ derȱ Professionalisierung?ȱ Dieȱ Arbeitssituationȱ inȱ derȱ ErwachseȬ nenbildungȱ alsȱ Herausforderungȱ fürȱ Studium,ȱ Fortbildungȱ undȱ Forschung.ȱ Bremenȱ 1988,ȱS.ȱ25ȱ–ȱ39ȱȱ
Literaturȱȱ
353ȱ
Schlutz,ȱ E./Krug,ȱ P.:ȱ Beruflichesȱ Selbstverständnisȱ undȱ Professionsvertretungȱ inȱ derȱ ErȬ wachsenenbildung.ȱ Einȱ (fiktives)ȱ Gesprächȱ zuȱ einemȱ überfälligenȱ Thema.ȱ In:ȱ Meisel,ȱ K.:ȱVeränderungenȱinȱderȱProfessionȱErwachsenenbildung.ȱFrankfurt/M.ȱ1997,ȱS.ȱ66ȱ–ȱ 72ȱȱ Schlutz,ȱ E.:ȱ Vomȱ Methodenklempnerȱ zumȱ Lernarchitekten?ȱ Dieȱ Zukunftȱ desȱ Lehrens.ȱ In:ȱ DIE.ȱZeitschriftȱfürȱErwachsenenbildung.ȱ4/1999,ȱS.ȱ22ȱ–ȱ24ȱȱ SchmidtȬLauff,ȱ S.:ȱ Dasȱ Personalȱ inȱ derȱ Erwachsenenbildung.ȱ In:ȱ Arnold,ȱ R.:ȱ BerufsȬȱ undȱ Erwachsenenpädagogik.ȱHohengehrenȱ2003,ȱS.ȱ290ȱ–ȱ307ȱȱ SchmidtȬLauff,ȱ S.:ȱ Professionȱ undȱ Professionalisierungȱ derȱ Erwachsenenbildung.ȱ Vomȱ ‚Bildungsarbeiter’ȱ 2006ȱ zumȱ ‚Lernvermittler’ȱ 2022.ȱ In:ȱ Ludwig,ȱ J./Zeuner,ȱ C.ȱ (Hrsg.):ȱ Erwachsenenbildungȱ1990ȱ–ȱ2022.ȱEntwicklungsȬȱundȱGestaltungsmöglichkeiten.ȱFestȬ schriftȱfürȱPeterȱFaulstichȱzumȱ60.ȱGeburtstag.ȱWeinheimȱundȱMünchenȱ2006,ȱS.ȱ149ȱ–ȱ 168ȱ Schöll,ȱI.:ȱVeränderungsanforderungenȱanȱhauptȬȱundȱnebenberuflichȱMitarbeitendeȱinȱderȱ öffentlichenȱ Weiterbildung.ȱ In:ȱ Meisel,ȱ K./Schiersmann,ȱ C.:ȱ Zukunftsfeldȱ WeiterbilȬ dung.ȱBielefeldȱ2006,ȱS.ȱ171ȱ–ȱ182ȱȱ Schulenberg,ȱ W.:ȱ Erwachsenenbildungȱ alsȱ Beruf.ȱ In:ȱ Ders.ȱ u.ȱ a.:ȱ Zurȱ Professionalisierungȱ derȱErwachsenenbildung.ȱBraunschweigȱ1972,ȱS.ȱ7ȱ–ȱ23ȱȱ Schulze,ȱR.ȬM.:ȱKannȱeinȱBerufsverbandȱderȱWeiterbildner/innenȱdieȱProfessionȱstützenȱundȱ wieȱmüssteȱerȱgestaltetȱsein?ȱIn:ȱBergold,ȱR./Hohmann,ȱR./Seiverth,ȱA.ȱ(Hrsg.):ȱProfesȬ sionȱErwachsenenbildungȱ–ȱNeueȱChancenȱfürȱeinȱBerufsbild?ȱRecklinghausenȱ2000,ȱS.ȱ 79ȱ–ȱ82ȱȱ SchulzeȬKrüdener,ȱJ.:ȱGeschichteȱderȱberufsverbandlichenȱSelbstȬȱundȱInteressenorganisatiȬ onȱ vonȱ Diplompädagoginnenȱ undȱ Diplompädagogenȱ –ȱ Kooperationsproblemeȱ alsȱ Folgeȱ derȱ sekundärenȱ Professionalisierung.ȱ In:ȱ Apel,ȱ H.ȱ J./Horn,ȱ K.ȬP./Lundgreen,ȱ P./Sandfuchs,ȱ U.ȱ (Hrsg.):ȱ Professionalisierungȱ pädagogischerȱ Berufeȱ imȱ historischenȱ Prozess.ȱBadȱHeilbrunn/Obb.ȱ1999,ȱS.ȱ318ȱ–ȱ346ȱȱ Schütze,ȱF.:ȱOrganisationszwängeȱundȱhoheitsstaatlicheȱRahmenbedingungenȱimȱSozialweȬ sen.ȱIhreȱAuswirkungenȱaufȱdieȱParadoxienȱdesȱprofessionellenȱHandelns.ȱIn:ȱCombe,ȱ A./Helsper,ȱW.:ȱPädagogischeȱProfessionalität.ȱUntersuchungenȱzumȱTypusȱpädagogiȬ schenȱHandelns.ȱFrankfurt/M.ȱ19972,ȱS.ȱ183ȱ–ȱ276ȱ Schweppe,ȱC.:ȱBiographie,ȱStudiumȱundȱProfessionalisierungȱ–ȱDasȱBeispielȱSozialpädagoȬ gik.ȱIn:ȱKraul,ȱM./Marotzki,ȱW./Schweppe,ȱC.ȱ(Hrsg.):ȱBiographieȱundȱProfession.ȱBadȱ Heilbrunn/Obb.ȱ2002,ȱS.ȱ197ȱ–ȱ225ȱ Seitter,ȱ W.:ȱ Zwischenȱ Dozierenȱ undȱ Disponieren.ȱ Aspekteȱ einerȱ ProfessionalisierungsgeȬ schichteȱ vonȱ Erwachsenenbildung.ȱ In:ȱ Apel,ȱ H.ȱ J./Horn,ȱ K.ȬP./Lundgreen,ȱ P./Sandfuchs,ȱ U.ȱ (Hrsg.):ȱ Professionalisierungȱ pädagogischerȱ Berufeȱ imȱ historischenȱ Prozess.ȱBadȱHeilbrunn/Obb.ȱ1999,ȱS.ȱ383ȱ–ȱ407ȱ Seitter,ȱW.:ȱGeschichteȱderȱErwachsenenbildung.ȱBielefeldȱ2000ȱ Seitter,ȱW.:ȱGeschichteȱderȱErwachsenenbildungȱ–ȱeineȱGeschichteȱderȱDemokratie?ȱReport.ȱ ZeitschriftȱfürȱWeiterbildungsforschung.ȱ1/2003,ȱS.ȱ187ȱ–ȱ188ȱ Seitter,ȱ W.:ȱ Entwicklungsperspektivenȱ universitärerȱ Ausbildungȱ vonȱ Weiterbildnern.ȱ In:ȱ Meisel,ȱK./Schiersmann,ȱC.:ȱZukunftsfeldȱWeiterbildung.ȱBielefeldȱ2006,ȱS.ȱ107ȱ–ȱ116ȱȱ
354ȱ
Literaturȱ
Siebert,ȱH.:ȱProfessionalisierung,ȱProfessionalitätȱundȱBerufsethik.ȱIn:ȱJagenlauf,ȱM./Schulz,ȱ M./Wolgast,ȱG.ȱ(Hrsg.):ȱWeiterbildungȱalsȱquartärerȱBereich.ȱNeuwiedȱu.ȱa.ȱ1995,ȱS.ȱ329ȱ –ȱ342ȱ Siebert,ȱH.:ȱErwachsenenbildungȱinȱderȱBundesrepublikȱDeutschlandȱ–ȱalteȱundȱneueȱBunȬ desländer.ȱ In:ȱ Tippelt,ȱ R.:ȱ Handbuchȱ Erwachsenenbildung/Weiterbildung.ȱ Opladenȱ 19992,ȱS.ȱ68ȱ–ȱ78ȱȱ Steinke,ȱ I.:ȱ Gütekriterienȱ qualitativerȱ Forschung.ȱ In:ȱ Flick,ȱ U./Kardorffȱ v.,ȱ E./Steinke,ȱ I.ȱ (Hrsg.):ȱQualitativeȱForschung.ȱEinȱHandbuch.ȱReinbekȱ2000,ȱS.ȱ319ȱ–ȱ331ȱȱ Stichweh,ȱR.:ȱWissenschaft,ȱUniversität,ȱProfessionen.ȱFrankfurt/M.ȱ1994ȱ Stichweh,ȱR.:ȱWissenȱundȱdieȱProfessionenȱinȱeinerȱOrganisationsgesellschaft.ȱIn:ȱKlatetzki,ȱ T./Tacke,ȱV.ȱ(Hrsg.):ȱOrganisationȱundȱProfession.ȱWiesbadenȱ2005,ȱS.ȱ31ȱȱ–ȱ44ȱ Tietgens,ȱ H.:ȱ Leiterȱ undȱ pädagogischerȱ Mitarbeiterȱ anȱ Volkshochschulen.ȱ Blätterȱ zurȱ BeȬ rufskunde.ȱBundesanstaltȱfürȱArbeit,ȱNürnbergȱ19764ȱ Tietgens,ȱH.:ȱProfessionalitätȱfürȱdieȱErwachsenenbildung.ȱIn:ȱGieseke,ȱW.:ȱProfessionalitätȱ undȱProfessionalisierung.ȱBadȱHeilbrunn/Obb.ȱ1988,ȱS.ȱ28ȱ–ȱ76ȱ Tietgens,ȱ H.:ȱ Erwachsenenbildung:ȱ Volkshochschulen,ȱ Verbände,ȱ Initiativen,ȱ BildungsstätȬ ten.ȱ In:ȱ Krüger,ȱ H.Ȭȱ H./Rauschenbach,ȱ T.ȱ (Hrsg.):ȱ Einführungȱ inȱ dieȱ Arbeitsfelderȱ derȱ Erziehungswissenschaft.ȱOpladenȱ1995,ȱS.ȱ125ȱ–ȱ139ȱ Tietgens,ȱ H.:ȱ Reflexionenȱ fürȱ dieȱ Zukunft:ȱ Dieȱ Professionȱ Erwachsenenbildungȱ inȱ historiȬ scherȱ Perspektive.ȱ In:ȱ Bergold,ȱ R./Hohmann,ȱ R./Seiverth,ȱ A.ȱ (Hrsg.):ȱ Professionȱ ErȬ wachsenenbildungȱ–ȱNeueȱChancenȱfürȱeinȱBerufsbild?ȱRecklinghausenȱ2000,ȱS.ȱ31ȱ–ȱ38ȱȱ Wimmer,ȱM.:ȱZerfallȱdesȱAllgemeinenȱ–ȱWiederkehrȱdesȱSingulären.ȱPädagogischeȱProfesȬ sionalitätȱundȱderȱWertȱdesȱWissens.ȱIn:ȱCombe,ȱA./Helsper,ȱW.:ȱPädagogischeȱProfesȬ sionalität.ȱ Untersuchungenȱzumȱ TypusȱpädagogischenȱHandelns.ȱFrankfurt/M.ȱ1997²,ȱ S.ȱ404ȱ–ȱ447ȱ Wolff,ȱ R.:ȱ Vomȱ Alternativpädagogenȱ zumȱ Millionär.ȱ In:ȱ tazȱ Nr.ȱ 6833ȱ vomȱ 22.8.2002,ȱ S.ȱ 13ȱ [OnlineȬRessource]ȱVerfügbarȱüber:ȱ ȱ ȱhttp://www.taz.de/pt/2002/08/22/a0150.1/textȱ[Zugriffȱ21.02.07]ȱ Wolgast,ȱ G.:ȱ Zeittafelȱ zurȱ Geschichteȱ derȱ Erwachsenenbildung:ȱ Mitȱ einemȱ Kurzabrissȱ ‚GeȬ schichteȱderȱErwachsenenbildungȱimȱÜberblick’.ȱNeuwiedȱu.a.ȱ1996ȱ
Anhang:ȱInterviewleitfadenȱ
1. Wie sieht Ihre berufliche Laufbahn bis heute aus? a. Ausbildung/Werdegang
Wie sind Sie zur Erwachsenenbildung gekommen? Welche Arbeitsplätze/Tätigkeiten hatten Sie bisher schon inne? Einrichtungen und Tätigkeiten Art der Arbeitsverhältnisse
b. Wo arbeiten Sie zur Zeit? Art der Einrichtung Art des Arbeitsverhältnisses Aktuelle Schwerpunkte/Projekte Wie würden Sie mir Ihren Arbeitsalltag beschreiben? 2. Mich interessiert, welches Bild hauptberuflich in der Erwachsenenbildung Tätige von sich selbst haben. Wie würden Sie sich selbst beruflich beschreiben? a. Selbstbeschreibung
Begriffe/Selbstbezeichnung Merkmale/Fähigkeiten/ Eigenschaften/ Wissen Was ist zentral/Kern Welche Tätigkeiten/Merkmale sind charakteristisch?
356
Anhang:ȱInterviewleitfadenȱ
b. Nehmen Sie Tätigkeiten/Aufgaben wahr, die aber eigentlich nicht in das Feld der [Selbstbezeichnung] gehören? c. Sie haben im Laufe ihres Arbeitslebens bereits (mehrfach) die Stelle gewechselt oder stellen Sie sich vor, sie möchten dies in Zukunft tun:
Als was könnten Sie sich potentiellen ArbeitgeberInnen anbieten? Gibt es eine Bezeichnung/einen Begriff dafür? Wofür können Sie eingesetzt werden? Welche Merkmale gehören dazu?
d. Was bedeutet es für Sie, [Selbstbezeichnung des Interviewten] zu sein? 3. Welcher (Berufs-)Gruppe/welchen Gruppen fühlen Sie sich aktuell zugehörig? a. Wie nennen Sie die Gruppe(n)/Berufsbezeichnung, der Sie sich aktuell verbunden fühlen? - Wenn es so eine Gruppe noch nicht gibt und man sie erfinden müsste: Wie hieße die Gruppe? Was würde sie tun? b. Was gehört für Sie alles zu [Bezeichnung des Interviewten]?
Merkmale Wissen/Kompetenzen Ausbildungsinhalte Ethik/Grundhaltung
c. Welche Tätigkeiten/Aufgaben sind für [Bezeichnung der Interviewten] charakteristisch? Was könnte ein kleinster gemeinsamer Nenner in dieser Gruppe sein? d. Wofür sind Angehörige dieser Gruppe ExpertInnen?
Anhang:ȱInterviewleitfadenȱȱ
357ȱ
4. Sie haben eine Ausbildung im Bereich Erwachsenenbildung/Weiterbildung und arbeiten in diesem Bereich. Was bedeutet Erwachsenenbildung für Sie? a. Was gehört alles dazu? b. Wofür ist Erwachsenenbildung zuständig? Inhaltlich/strukturell gesellschaftlich c. Welchen Beitrag leisten [Bezeichnung des Interviewten] dazu?
5. Es gibt die These, dass es die in der Erwachsenenbildung Tätigen schwer hätten, sich selbst zu definieren und zu beschreiben oder sich von anderen Berufsgruppen abzugrenzen. Wie erleben Sie das (z. B. hier im Interview oder in anderen Situationen)? 6. Gibt es noch etwas zum Thema, das Sie hinzufügen möchten? ȱ