Министерство образования и науки Российской Федерации Омский государственный университет им. Ф.М. Достоевского
УДК 30 Б...
78 downloads
209 Views
457KB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Министерство образования и науки Российской Федерации Омский государственный университет им. Ф.М. Достоевского
УДК 30 ББК 81.2я73 З-402
Рекомендовано к изданию в качестве учебно-методического пособия редакционно-издательским советом ОмГУ Рецензент кандидат педагогических наук Л.Л. Лузянина З402
ЗАЩИТА ОКРУЖАЮЩЕЙ СРЕДЫ Учебно-методическое пособие
(для студентов, изучающих немецкий язык)
Изд-во ОмГУ
Омск 2005
Защита окружающей среды: учеб.-метод. пособие / Н.А. Вершинина, О.Ю. Норенко. – Омск: Изд-во ОмГУ, 2005. – 92 с. ISBN 5-7779-0568-4 Пособие посвящено изучению актуальной темы «Защита окружающей среды» и может быть использовано на занятиях по устному и письменному переводу текстов на немецком языке, а также на занятиях по практике речи. Работа с пособием будет способствовать овладению современной лексикой для профессионального перевода, формированию умений, навыков перевода, расширению кругозора по теме. Представлены тематические тексты, лексический материал, упражнения. Для студентов IV–V курсов факультета иностранных языков, отделения «Регионоведение» исторического факультета, отделения германской филологии филологического факультета.
ISBN 5-7779-0568-4
© Омский госуниверситет, 2005
Введение
I. Umweltschutz in Deutschland
Данное учебно-методическое пособие может быть использовано на занятиях по устному переводу немецкого языка и на занятиях по практике речи по теме «Защита окружающей среды». Материалы пособия будут способствовать овладению современной тематической лексикой для профессионального перевода как письменного, так и устного; формированию умений и навыков перевода; расширению кругозора по теме. Лексический материал организован по тематико-ситуативному принципу. Пособие состоит из 7 тематических глав, тематический цикл которых построен по следующей схеме: 1) лексический материал (глаголы, существительные, прилагательные и наречия, выражения по теме); 2) упражнения, как переводческие, так и предпереводческие, развивающие определенные умения и навыков перевода, но без выполнения собственно перевода; 3) тематические тексты (в большинстве своем оригинальные, некоторые адаптированы и сокращены) для письменного или устного перевода со зрительной опорой; Работа с пособием предполагает творческий подход к освоению тематической лексики, которая в каждой главе вынесена в лексический словарь. Большинство практических заданий ориентировано на перевод с немецкого языка на русский, что предполагает развитое чувство языка, на который осуществляется перевод. Все тематические тексты, приведенные в пособии, отличаются не только богатством содержания, актуальностью информации, обилием лексического материала и наиболее употребительных современных выражений, но и проблемностью, что дает возможность обучаемым высказывать свое мнение, спорить, дискутировать. В конце пособия приведено приложение, содержащее тексты по темам для более детального и глубокого изучения той или иной подтемы. Данное учебно-методическое пособие предназначено для студентов продвинутого уровня языковых вузов. 3
1. Lernwortschatz Verben beeinträchtigen (A) belasten (A.) entstehen (aus D) führen (zu D.) gefährden (A) hervorrufen (A.) schädigen (D.) vergiften (A.) verpesten (A.) verschmutzen (A.) verseuchen (A.) verstrahlen (A.) verursachen (A.) wirken (auf A.)
Substantive die Atmosphäre der Boden, Böden das Gewässer, -s, das Klima die Landschaft, -, -en die Luft die Pflanzenwelt die Tierwelt
Adjektive/ Adverbien beschädigt schädlich verschmutzt verseucht verstrahlt Ausdrücke betroffen sein (von D.) vom Aussterben bedroht sein zur Folge haben
Worterklärungen das Chlor (Cl) – stechend riechendes gelbgrünes Gas, das sich mit fast allen anderen Elementen schnell verbindet, kommt in der Natur nicht frei vor das Dioxid – Oxid mit 2 Sauerstoffatomen der Dünger – natürliche oder künstliche Zusätze, die die Fruchtbarkeit des Bodens erhöhen sollen die Emission – das Ausströmen von Schadstoffen in die Umwelt (Luft, Wasser, Boden) die FCKWs (Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe) – schädigen zusammen mit Stickoxiden die schützende Ozonhülle der Erde; daraus resultiert das sogenannte Ozonloch das Fluor (F) – gasförmiges Element von grünlichgelber Farbe und stechendem Geruch das Kohlendioxid (CO2) – schwach säuerlich schmeckendes, farbloses Gas das Oxid – Verbindung eines chemischen Elements mit Sauerstoff 4
das / der Ozon (O3) – dreiatomiger Sauerstoff, Gas mit charakteristischem Geruch, das sich in der Luft bei der Einwirkung energiereicher Strahlung oder bei elektrischen Entladungen bildet die Salpetersäure (HNO3) – stark oxidierende, farblose Stickstoffsäure das Schwefeldioxid (SO2) – aus der Verbrennung von Schwefel entstehendes farbloses, stechend riechendes Gas, das die Schleimhäute reizt die Schwefelsäure (H2SO4) – Ölige, rauchende Flüssigkeit, die organische Stoffe zerstört die Stratosphäre – mittlere Schicht der Erdatmosphäre, etwa zwischen 11-50 km Höhe das Treibhauseffekt – die Eigenschaft eines Glashauses, die Wärmestrahlung der Sonne hereinzulassen, aber wenig Wärme nach außen abzugeben die Troposphäre – unterste Schicht der Atmosphäre, in der sich die Wettervorgänge abspielen
• Industrie
• Ausströmen von Schadstoffen in die Umwelt
• Landwirtschaft
• Pestizide, Herbizide, Fungizide, Dünger, Spritzmittel
• Haushalte
• Müll, Abwasser (Wasch-, Reinigungsmittel) • Ausströmen von Schadstoffen in die Luft • Ausströmen von Schadstoffen in die Umwelt
• Waldbrände
2. Lesen und ergänzen Sie. Verursacher für Umweltschäden Verursacher • Flugzeuge, Autos • Kraftwerke (Kohle-, Ölkraftwerke)
• Kernkraftwerke (Atomkraftwerke/ das AKW)
Womit (wodurch) • Abgase, Kerosin, SO2, CO2 • Ausströmen von Schadstoffen in die Umwelt (Emissionen) • Radioaktivität
Folgen • vergiftete Luft • saurer Regen, Waldsterben, verschie-dene Krankheiten, Treibhauseffekt, Ozonlöcher, Klimaveränderung • verstrahlte Gebiete, Krebskrankheiten, Treibhauseffekt
• Müllverbrennungsanlagen …
…
• saurer Regen, Waldsterben, verschie-dene Krankheiten, Treibhauseffekt, Ozonlöcher, Klimaveränderung • vergiftete Oberflächengewässer, vergiftetes Trinkwasser (Grundwasser), gefährdete Tier-und Pflanzenwelt, verschiedene Krankheiten • gefährdete Landschaft, Krankheiten • gefährdete Tierund Pflanzenwelt • saurer Regen, Waldsterben, Treibhaus-effekt, Ozonlbcher, verschiedene Krankheiten …
3. Wortbildungsübung in Kleingruppen: a) Machen Sie einen Wettbewerb, in dem jeweils zwei Personen als Team arbeiten. Bilden Sie Wörter mit "Umwelt_________" als erstem Bestandteil. Stellen Sie Ihre Wortliste dem Plenum vor. b) Suchen Sie jetzt drei Begriffe aus und bilden Sie in Einzelarbeit Sätze damit. Präsentieren Sie Ihre Sätze im Plenum auf Russisch, die anderen sollen sie ins Deutsche übersetzen.
5
6
4. Lesen und übersetzen Sie schriftlich ins Russische. Umweltschutz in Deutschland Umweltbewusstsein war in Deutschland nicht immer vorhanden. Erst die Meldungen der 1970er Jahre vom Sterben des Waldes, dem biologischen Tod der Seen und Flüsse, der schadstoffbelasteten Luft, dem Aufheizen des Klimas und der immer dünner werdenden Ozonschicht, rüttelten die Menschen wach. Sie informierten sich über die Ursachen und Konsequenzen der Umweltzerstörung durch Industrie, Verkehr und Transport. Langsam wuchs die Einsicht, dass die Natur geschützt werden muss. Der Staat richtete 1986 das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit ein, die Bürger gründeten Vereine, die Naturschutzaufgaben übernahmen. Heute sind mehr als vier Millionen Deutsche Mitglieder in Umweltschutzorganisationen. Die deutsche Umweltpolitik kennzeichnen drei wichtige Prinzipien. 1. Das Vorsorgeprinzip: Umweltbelastungen sollen grundsätzlich vermieden werden. Der Staat verpflichtet sich einzugreifen, wenn er eine Gefahr für die Natur erkennt. Seine Gebote und Verbote sollen die Umweltbelastung auf ein Minimum beschränken. 2. Das Verursacherprinzip: Die Industrie muss die Kosten einer durch sie verursachten Umweltbelastung tragen. Das motiviert sie, so ökologisch wie möglich und damit langfristig kostengünstig zu produzieren. 3. Das Kooperationsprinzip: Der Staat will mit der Industrie auf einer freiwilligen Basis zusammen arbeiten, anstatt mit Gesetzen und Strafen. Eine erfolgreiche Kooperation war beispielsweise der vorzeitige freiwillige Verzicht der Industrie auf Fluorchlorwasserstoff (FCKW) als Treibgas und Kühlmittel, das die Ozonschicht zerstört. Ein Misserfolg bis heute: die Weigerung der Getränkeindustrie, auf umweltschädliche Dosen zu verzichten.
Охрана окружающей среды в Германии. В Германии не всегда сознательно относились к окружающей среде. Лишь в начале 70-х годов появились сообщения о гибели леса, биологической смерти рек и озер, загрязнении воздуха, глобальном потеплении, об изчезающем озоновом слое, которые потрясли общественность. Люди узнали о причинах и последствиях разрушения окружающей среды промышленностью и транспортом. Постепенно возникло сознание о необходимости защиты окружающей среды. В 1986 г. государством было создано Министерство по вопросам охраны окружающей среды и безопасной эксплуатации ядерных реакторов. Жители организовали союзы, задача которых была охрана окружающей среды. На сегодняшний день более 4 миллионов немцев являются членами организаций по охране окружающей среды. Политика Германии по охране окружающей среды характеризуется тремя важными принципами. 1) Принцип предусмотрительности. Необходимо предотвратить загрязнение окружающей среды. Государство обязано принимать решительные меры всякий раз, когда возникает опасность для природы. Его приказы и запреты должны свести к минимуму загрязнения окружающей среды. 2) Принцип причины. Промышленность должна отвечать за возникшее по ее вине загрязнение окружающей среды, что побуждает ее работать более экономично и без больших затрат. 3) Принцип сотрудничества. Государство намерено на свободной основе сотрудничать с предприятиями без наложения штрафов. Примером успешного сотрудничества был добровольный отказ промышленности от использования фтористого водорода в качестве газового топлива и средства для охлаждения, т.к. он разрушает озоновый слой. На сегодняшний день остается проблемой нежелание промышленности по производству напитков отказаться от вредной для окружающей среды тары.
5. a) Vergleichen Sie Ihre Übersetzung mit folgendem Text. 7
8
b) Übersetzen Sie mündlich Ihre russische Übersetzung ins Deutsche. 6. Hören Sie das Gespräch! B. Jetzt siehst du wohl ein, dass das Verhalten des Menschen der Natur gegenüber ziemlich rücksichtslos ist. Und die Zeiten, in denen man für alle Umweltzerstörungen nur die Industrie verantwortlich machen konnte, sind vorbei. Die Umweltgefährdung ist auch ein Resultat des ungehemmten Massengüterkonsums und der Wegwerfgesellschaft. Wir müssen zugeben, dass wir alle unnötig viel Strom, Gas und Wasser verbrauchen. Fast jeder will mit dem Auto fahren... A. И что ты предлагаешь? Мы же не можем отказаться от еды и бегать без одежды. B. Das nicht. Übertreib doch nicht! Aber wir dürfen die Zerstörung unserer Umwelt nicht mitmachen und müssen uns wenigstens im persönlichen Bereich, also da, wo wir wohnen, essen, arbeiten und uns erholen, umweltfreundlicher verhalten. A. Я с тобой согласен. Мы можем экономить газ и электроэнергию – это понятно. Вместо автомобиля мы можем чаще ездить на велосипеде или автобусе. Чистую питьевую воду мы тоже совсем не ценим. B. Richtig. Da das Grundwasser schon mit chlororganischen Verbindungen und mit Nitrat belastet ist, muss man für die Trinkwasserversorgung immer mehr Oberflächenwasser benutzen, A. Ну и что конкретно мы можем сделать? Пользоваться щадящими моющими средствами и экономить воду? А что делать с отходами и мусором? B. Die prinzipielle Lösung besteht darin, dass Abfälle und eine Reihe von "Gebraucht-produkten" gesondert gesammelt werden müssen. A. Как ты себе это представляешь? Неужели мы должны проверять содержимое мусорного ведра перед тем как в него чтото выкинуть?! B. Eben nicht. Im Haushalt hat man einfach einen Eimer für Küchenabfälle und einen anderen für Plastikverpackungen und anderen Müll. Altpapier wird gebündelt und in die Sammlung gegeben, 9
damit es wiederverwertet wird. Mehrwegflaschen bringt man selbstverständlich zum Händler zurück, und anderes Altglas kommt in einen besonderen Container, von wo es auch ins Recycling gelangt. Getragene Kleider bringt man in die Reinigung und dann in die Kleiderkammer des "Roten Kreuzes" . A. Здорово. Но на все на это нужно время. К сожалению, мы все еще выкидываем мусор, не сортируя. B. Das ist keine Frage der Zeit. Es ist eine Frage der Entscheidung- Bei gemischter Müll Verbrennung werden doch umweltschädliche und giftige Gase freigesetzt, besonders wenn alte Batterien, Arzneimittel, Lösungsmittel, Altgummi und Aluminiumprodukte dazwischen sind. Für all diesen Müll gibt es in Deutschland Sammelbehälter. A. Неужели все немцы так заботятся об окружающей среде?! А вся продукция промышленного производства в Германии сделана из вторичного сырья? B. Das kann ich nicht behaupten. Es findet ja ein Prozess des Umdenkens statt. Man sortiert inzwischen die Abfälle, weil sie sonst gar nicht abgeholt werden. Und vieles wird unternommen, damit die Industrie rohstoffschonend produziert.
10
2. Übersetzen Sie ins Deutsche.
II. Klimaschutz 1. Lernwortschatz Verben mitbeeinflussen sich verschieben (o, o)
Substantive die Herausforderung, -en die Niederschlagsverteilung, -en das Fossil, -s, -ien die Auswirkung, -en die Trockenlegung, -en
Ausdrücke Maßnahmen ergreifen das Eis der Polarkappen von Natur aus eine künstliche Erwärmung provozieren die Frage erörtern Raubbau an Wäldern Vorteile und Nachteile des technischen Fortschritts
Worterklärungen die Atmosphäre – die gasförmige Hülle der Erde die Emission – das Ablassen gasförmiger, luftverunreinigender Stoffe das Klima – die Gesamtheit der meteorologischen Erscheinungen. Sie sind eine Folge physikalischer Vorgänge, die in der Atmosphäre durch die Bestrahlung der Erde durch die Sonne in Gang gesetzt werden das Kohlendioxid – Gas, das u.a. bei der Verbrennung kohlenstoffhaltiger Substanzen entsteht Für die Zunahme des COi-Gehaltes in der Atmosphäre ist die ständig steigende Verbrennung fossiler Brennstoffe verantwortlich das / der Ozon – aus dreiatomigen Molekülen bestehende Form des Sauerstoffs. Die "Ozonschicht" in der Stratosphäre ist äußerst wichtig, weil sie den größten Teil der UV-Strahlung. die in größeren Mengen schädlich ist, zurückhält die Primärenergie – die vor allem zur Stromerzeugung genutzten natürlichen Energieträger (Sonne, Wind)
11
Все, что нам нужно для жизни, мы берем у природы: питание, воду, полезные ископаемые и многое другое. Это происходящее в силу необходимости использование природных богатств не должно, однако, приводить к длительному нанесению вреда или даже разрушению окружающей среды. Тем самым человек не только уничтожил бы растения и животных, но и ликвидировал бы основу собственного существования. К сожалению, подобного рода ошибки были в прошлом не так уж редки, да и сегодня люди иной раз также действуют неосознанно. Так, сточные воды промышленности и сельского хозяйства отравляют множество рек и озер, где погибают водоросли, рыбы и другие водяные животные. Из рек и озер нельзя также больше брать воду для питья, которой так не хватает людям. Загрязненный и отравленный воздух, хищническое истребление лесов, необдуманная мелиорация заболоченных мест вредят не только растениям и животным, но также и людям, всем нам. Цель мер по защите природы – устранить, насколько возможно, эти ошибки и помешать возникновению новых. При этом очень важно исследовать взаимоотношения между животными существами и окружающей их средой, чтобы иметь возможность оценить последствия человеческой деятельности для природы. Этими проблемами занимается наука "Экология".
3. Lesen Sie den Text. Unser Klima ist bedroht Das Klima auf der Erde verändert sich. Das geschieht immer – von Natur aus. Zum ersten Mal aber gilt es als sicher, dass die Menschen die klimawirksamen Faktoren auf ihrem Planeten mitbeeinflussen und dadurch eine künstliche Erwärmung provozieren. Vor allem das Treibhausgas (das Kohlendioxid) das hauptsächlich bei Verbrennung von Fossilien Energieträgern entsteht, gilt als gefährlich für die Atmosphäre. Wird der Ausstoß dieses und anderer Treibhausgase nicht vermindert, könnte die Temperatur auf der Erde innerhalb eines Jahrhunderts um bis zu 4,5 Grad Celsius steigen. Dies brächte das Eis der Polarkappen so weit zum schmelzen, dass die zusätzlichen Was12
sermassen vor allem Küstengebiete und Inseln überschwemmen würden. Eine solche Klimastörung würde die Landwirtschaft in noch mehr Regionen der Welt unmöglich machen. Das Klimaproblem ist keines, das ein Land allein lösen kann. Die Verantwortung liegt bei der Staatengemeinschaft, d.h., für den Klimaschutz müssen alle Staaten gemeinsam Verantwortung nehmen. Ein wichtiger Schritt dazu ist die 1. Vertrags Staatenkonferenz der Klimarahmenkonvention in Berlin (28. März bis 7. April 1995). Die Konferenz stellte erneut fest, dass der Klimaschutz eine der größten umweltpolitischen Herausforderungen heute und in Zukunft ist. Wenn keine Gegen-maßnahmen ergriffen werden, werden die steigenden Temperaturen schwerwiegende Auswirkungen haben: Klimaund Vegetationszonen werden sich verschieben, die Nie der Schlagsverteilung wird sich ändern, und die Welternährungssituation wird sich deutlich verschlechtern. Auf der Konferenz in Berlin wurde daher die Frage erörtert, welche weiteren international abgestimmten und effektiven Maßnahmen gegen die drohende Störung des Klimasystems ergriffen werden müssen.
4. Schreiben Sie die wichtigsten Ursachen der Klimaveränderung aus dem Text heraus. Ergänzen Sie diese Liste. 5. Übersetzen Sie mündlich die Informationen aus dem Punkt 4 ins Russische. 6. Hören Sie das Gespräch. Ein Pessimist unterhält sich mit einem Optimisten über Überlebensbedingüngen der Menschheit. P.: Die Technik zerstört unsere Umwelt, und das geht immer so weiter und wird immer schlimmer. Es könnte nur aufhören, wenn die Menschen ganz auf Ae Technik verzichten, und das werden wir nie erleben. Op.: Наше желание – это гармония между человеческим сообществом, техникой и природой. В принципе, мы ничего не имеем против научно-технического прогресса. 13
P.: Ich kann mir nicht vorstellen, wie eine solche Harmonie aussehen soll. Nehmen wir als Beispiel die Atomkraftwerke. Wieviel Unheil kann nur ein einziges von ihnen anrichten! Wenn ein Unfall passiert, ist das ein Umweltkatastrophe größten Ausmaßes: Es werden nicht nur unzählige Menschen schwer geschädigt, sondern auch riesige Gebiete für alle nachfolgenden Generationen verseucht. Und den Atommüll hinterlassen wir unseren Kindern und Enkeln als schlimmes Erbe. Op.: Ах, ничего страшного не случится! Атомная электроэнергия – это самый чистый и дешёвый вид электроэнергии. Мы не можем себе позволить просто закрыть АЭС. Кроме того, ведутся разработки альтернативных видов энергии, не загрязняющих окружающую среду. P.: Das sehe ich nicht so optimistisch... Aber nehmen wir ein anderes Beispiel: die industrielle Produktion! Es werden für unsere Überflußgesell-schaft furchtbar viele Sachen produziert, die eigentlich niemand wirklich braucht, und das belastet natürlich die Umwelt. Wie wollen Sie denn das ändern? Op.: В первую очередь необходимо повлиять на сознание людей. При этом нужно рационально использовать плоды научно-технического прогресса. P.: Das heißt also, die Unternehmer können dann nicht mehr selber entscheiden, was und wieviel sie produzieren wollen. Das wäre dann eine staatlich gelenkte Wirtschaft... Aber lassen wir das mal. Die Industrie ist ja nicht der einzige Umweltsünder. Wir Privatleute sind auch nicht besser. Ich denke da zum Beispiel an Energieverschwendung im Haushalt oder im Straßenverkehr. Haben Sie da auch ein Rezept? Op.: Например, общественный транспорт (трамваи, автобусы). Проезд в них должен быть бесплатным, тогда мы бы меньше пользовались собственными автомобилями, т.е. меньше бы загрязняли окружающую среду. Городские администрации должны построить большое количество безопасных велосипедных дорожек и обеспечить прокат велосипедов.
14
III. Energieprobleme und alternative Energiequellen
2. Setzen Sie die Wörter ein. Übersetzen Sie diese Sätze ins Russische.
1. Lernwortschatz
die Sollarzellen, Stromerzeugung aus Fossil, das Flözgas, die Druckentlastung, der Energieverbrauch, die Lagerstätte 1. Herstellung von_____ ist teuer und kompliziert. 2. Im Saarland wird seit 1995 nach jahrelangen Vorarbeiten erstmals sogenanntes _____ als Heizgas benutzt. 3. Heute werden Programme gefördert, mit denen man ______ einschränkt, Rohstoffe spart und Schadstoffe verringert. 4. _____ erfolgt durch Einpressen eines Gemischs aus Flüssigkeit und Sand unter sehr hohem Druck und nachträgliches Entspannen durch Abpumpen. 5. Unsere herkömmliche ____ nimmt erhebliche und zunehmend anwachsende Belastungen und Risiken für den Menschen und seine Umwelt in Kauf.
Verben abnehmen ausbauen (-te, -t) bersten (a, o) eindringen (in A.) (a, u) entweichen (i, i) erschließen (o, o) lauern (-te, -t) sich auswirken (auf A.) sich legen (auf A.) vermeiden (ie, ie) zunehmen
Substantive die Ausbeute die Blutarmut der Brennstab, -es, -stäbe die Druckentlastung, -en der Fallout, -s, -s das Flözgas, -es, -e das Fossil, -s, -ien die Grenzüberschreitung, -, -en die Halbwertszeit Adjektive/ Adverbien das Inferno, das Know-how herkömmlich das Kohlenflöz, -es, -e kontaminiert der Krebs, -es die Lagerstätte, -, -n die Latenzzeit die Mißgeburt, -, -en die Nennleistung, -, -en die Rohstoffreserve, -, -n die Schilddrüse, -, -n die Solarzelle, -, -n die Strahlenbelastung, -, -en die Strahlendosis, -dosen der Vorrat, -(e)s, -räte die Zerfallszeit die Zuckerkrankheit
15
Ausdrücke Stromerzeugung aus Fossil etw. in Kauf nehmen Stromverbrauch senken sich in die Ausgangsposition zurückstellen den Energiebedarf decken die radioaktive Staubwolke der zulässige Wert (für A.) die ganze Tragweite des Geschehens erkennen etw. in Mitleidenschaft ziehen
3. Nennen Sie die Vorteile und Nachteile der heutigen Energiequellen! Füllen Sie die Tabelle aus! (Stichworte genügen.) Energiequellen Atom Fossilien
Vorteile geringe Emission, preisgünstig, … .....
Nachteile .....
Wasser
.....
Emission, Treibhauseffekt, Ozonlöcher, ... .....
Sonne Wind
Umweltfreundlich, … .....
..... .....
Biomasse
.....
.....
Flöz …..
..... …..
..... .....
4. Gruppenarbeit: jede Gruppe bekommt einen aus zwei Texten, liest und übersetzt ihn. Danach tauschen die Gruppen ihre Texte und redaktieren die Übersetzungen. 16
Sonnenenergie Die Sonne ist die wichtigste natürliche Energiequelle. Mit Solarzellen kann man Sonnenstrahlen direkt in Elektrizität umwandeln. Aber die Herstellung von Solarzellen ist teuer und kompliziert. Außerdem braucht man große Flächen, um Strom zu erzeugen. Deshalb bietst sich der Einsatz von Solarzellen vor allem für isolierte Orte wie Inseln oder abgelegene Häuser an. In Deutschland gibt es, z.B. seit 1990 ein "1000-Dächer-Programm". In der ganzen Bundesrepublik werden im Rahmen dieses Programms Häuser mit Solarzellen ausgerüstet. Nur einige Beispiele dazu: In Essen versorgt Solarstrom eine ganze Siedlung. Für 25 Familien im Essener Stadtteil Gerachede kommt Strom jetzt von der Sonne. Erstmals in Europa wird hier die ganze Siedlung mit Solarstrom versorgt. Auf den Dächern der Reihenhäuser erzeugen Solarzellen-Module eine Stromleistung, mit der die Haushalte bis zur 40 % ihres jährlichen Energiebedarfs decken können. Das von der Europäischen Union mitfinanzierte Projekt der „RWE-Energie" soll dazu beitragen, die Solartechnik zuverlässiger und kostengünstiger zu machen. Flözgas als Heizgas Im Saarland wird seit 1995 nach jahrelangen Vorarbeiten erstmals sogenanntes Flözgas als Heizgas genutzt. Das Flözgas wird durch Tiefbohrungen in Kohlenflöze erschlossen. Derzeit 14 Bohrungen bis l 900 Meter Tiefe fuhren in ein Steinkohlenflöz, das große Mengen Flözgas enthält. Dieses zu rund 50 % aus Methan bestehende Gas liegt in der Kohle zum Teil frei vor, zum Teil ist es unter hohem Druck in der Lagerstätte molekular an die Kohle gebunden. Dieses Gas wird aber bei Druckentlastung frei. Die Druckentlastung erfolgt durch Einpressen eines Gemischs aus Flüssigkeit und Sand unter sehr hohem Druck und nachträgliches Entspannen durch Abpumpen. Das Kohlenflöz wird durch dieses Verfahren brüchig. Das Gas kann dann durch den Rohrkanal entweichen. Pro Bohrung lassen sich im SaarKohlenrevier jährlich bis zu 2,5 Millionen Kubikmeter reines Methan gewinnen. Der geschätzte Gesamtvorrat reicht aus, um beispielsweise 80 000 Haushaltungen rund 50 Jahre lang mit Heizgas zu versorgen.
17
5. Lesen Sie den Text. a) Übersetzen Sie ihn schriftlich ins Russische. b) Übersetzen Sie mündlich Ihre russische Übersetzung ins Deutsche. Strahlenangst (Radiophobie) eine neue Krankheit? Keineswegs gering einzuschätzen sind die psychischen Probleme nach dem Reaktor Unfall. Sie waren zumindest teilweise vermeidbar. Das Ausmaß des Psychostresse s kann nur durch eine auf Fakten gestützte Aufklärung verringert werden. Mangels vernünftiger Zahlen gibt es über die gesundheitlichen Folgen des Reaktorunfalls bisher Vermutungen. Dem offiziellen Gesundheitsministerium schenkt die Bevölkerung keinen Glauben mehr. Radioaktives Jod mit einer Zerfallszeit von wenigen Tagen und Cäsium mit einer Halbwertszeit von 30 Jahren waren die Hauptquellen der Strahlenbelastung. Jod gelangt vorwiegend über die Nahrungsmittel in den Körper. In der Schilddrüse wird es gespeichert und kann nach einer Latenzzeit von etwa 10 Jahren zur Entwicklung von Schilddrüsenkrebs führen. In den kontaminierten Gebieten sollen Blutarmut, Halsentzündungen, Zuckerkrankheit 2 bis 4 mal häufiger auftreten, als früher. Es werden Todesfälle durch Krebs registriert, besonders häufig werden bei Kindern Schilddrüsenkrebs diagnostiziert. Die Menschen müssen auch weiter mit genetischen Schäden bei ihren Nachkommen rechnen. Schwer betroffen ist auch die Tier- und Pflanzenwelt in Weißrussland, auch in den anderen ehemaligen sowjetischen Republiken, über die damals die Strahlenwolke gezogen war. In den verseuchten und verschmutzten Territorien erblinden Haustiere, Katzen werden taub, bei Pferden und Kühen steigt die Zahl der Mißgeburten, die Bäume entwickeln sich zwergwüchsig oder explodieren zu riesigen Formen. Der Strich der Natur ist zerbrochen. Tausend Jahre blitzte die Natur den Menschen verführerisch an. Heute gehen wir fremd an den reifen Erdbeeren, an den prächtigen Herrenpilzen in den verseuchten Wäldern und Feldern vorbei. Fremd sehen wir zu, wie im Fluß ein Fisch nach Luft schnappt, alles ist verboten... Zum erstenmal in der Geschichte der Menschheit ist das genetische Gedächtnis außer Kraft gesetzt. Das ist die Tragödie von Tschernobyl. 18
Die Belarussen sind ein stilles und stolzes Volk. Ohne Hysterie tragen die Belarussen ihr Tschernobyler Kreuz so, wie sie auch das Kreuz des Krieges getragen haben. Je weiter wir uns von dem 26. 04. 1986 entfernen, desto größer wird die Gefahr, denn mit jedem Tag schlucken wir mehr Radioaktivität. Die Radioaktivität kennt keine Vergangenheit, sie kennt nur das Heute, Morgen, Übermorgen... Sie scheut sich weder jung noch alt, und ganz besonders gern fühlt sie sich bei den Kindern zu Hause. Die Nation ist in Gefahr!
6. Gespräch Können wir unsere Umwelt noch retten? А. Можем ли мы еще спасти нашу окружающую среду? Как ты думаешь? B. Ich glaube, es gibt Grund zur Hoffnung. A. Проблема защиты окружающей среды глобальна, она касается всех жителей планеты Земля. В. Ja, die Behebung und Vermeidung von Umweltschäden ist gemeinsame Aufgabe von allen und zwar: Kein einziges Land kann im Alleingang mit den globalen Problemen fertig werden. Ich meine auch, dass das gewaltige Ausmaß der ökologischen Gefahr koordinierte Maßnahmen der Staaten bei der Nutzung der Naturressourcen erfordert. Im Interesse der Menschheit dürfen künftig nur noch umweltbewusste Technologien gefördert werden. A. Этим занимаются многие международные организации. Проблема защиты окружающей среды – это дело не только крупных государств, но и небольших стран. B. Ich bin der Meinung, dass das Problem der Abfallbeseitigung zuerst gelöst werden muss. Ich habe gelesen, dass der Umfang der industriellen und anderer Abfallprodukte jährlich über 20 Tonnen pro Erdbewohner beträgt. Das verlangt einen Wandel in der Produktionsweise. A. Ты думаешь, проблема потребления электроэнергии не так важна? Я слышал, что в настоящее время 90% электроэнергии производится из натурального топлива – угля, нефти, природного газа и воды, хотя это очень вредит окружающей среде. 19
B. Das Zeitalter von Kohle und Öl ist bald zu Ende, das ist doch klar. Man muss an alternative Möglichkeiten denken. A. Ты имеешь в виду атомную энергию? Но ее производство очень рискованно. Ты только вспомни взрыв на Чернобыльской АЭС. B. Woher kommt dann die Energie für die großen Regionen? Trotz aller Risiken funktionieren in der Welt heute Tausende KKWs, und die Kernenergie wird, so glaube ich, noch längere Zeit eine wichtige Rolle spielen, weil sie von einem Kernreaktor in großen Mengen erzeugt wird und bei vorschriftsmäßiger Nutzung weniger umweltschädlich ist als die traditionellen Energieträger. Mit alternativen Energiequellen habe ich aber die Sonnenenergie für die heißen Zonen der Erde und die Windenergie für die nördlichen Regionen gemeint. A. Я читал о первой на Земле солнечной ЭС «EURELIOS», которая была создана Европейским сообществом в 1981 г. на Сицилии. Строительство было очень сложным, а производительность не оправдала затраты на постройку. B. Darin besteht gerade der große Interessenkonflikt: Die Ökologie geht zu Lasten der Ökonomie und umgekehrt. Heutzutage können Filteranlagen bis zu einem Drittel der gesamten Baukosten eines neuen Betriebs ausmachen. In den USA ist z.B. die Deponierung eines organischen Lösungsmittels teurer als dessen Herstellung. A. Да, защита окружающей среды стоит больших денег. Но инвестиции оправдывают себя. Мы не имеем права бездействовать и смотреть, как разрушается наша Земля. Нужно знать факты, предвидеть их последствия и искать выход из сложившейся ситуации.
20
IV. Luftreinhaltung 1. Lernwortschatz Verben aufweisen besitzen betragen bezeichnen darstellen dienen (zu D) enthalten sein (in) entstehen (aus D) gehören (zu D.) gewinnen (aus D) liegen (bei D) sich handeln (um A.) sich zusammensetzen (aus D) verstehen (unter D.) verwenden (zu D) zählen (zu D.)
Substantive der Bedarf der Aufwand der Verlust, -e der Gewinn, -e der Bauxit, -s, -e die Leitfähigkeit die Dehnbarkeit der Schmelzpunkt der Siedepunkt der Anstrichstoff, -e
Adjektive/ Adverbien kristallisiert kubisch silberweiß glänzend relativ korrosionsbeständig
2. Die folgenden Substantive werden häufig in Verbindung mit an verwendet. Bilden Sie die Wortgruppen, und formulieren Sie Sätze zum Thema Luftreinhaltung!
sen beide Seiten der Definition bedeutungsgleieh sein, d. h., alle O + M müssen gleich B sein. Der zu definierende Begriff darf nicht auf der anderen Seite der Gleichung, erscheinen. Die Definition soll keine unwesentlichen Merkmale enthalten. Der Oberbegriff muss der nächsthöheren Abstraktionsstufe angehören. Beispiel: zu definierender Begriff : Aluminium Oberbegriff: Leichtmetall Merkmale: Ordnungszahl 13, relative Atommasse 26,98, Dichte 2,7 g/cm Schmelzpunkt 660°C, Siedepunkt 2270°C, elektrische Leitfähigkeit 37,74 S m/mm² (lies: Siemens mal Meter je Quadratmillimeter), kristallisiert kubisch, silberweiß glänzend, sehr weich und dehnbar, relativ korrosionsbeständig, Verwendung in Form von Blechen, Folien, Drahten, Profilen, Rohren Definition: Aluminium ist ein Leichtmetall, es hat die Ordnungszahl 13 und die relative Atommasse 26,98. Seine Dichte beträgt 2,7 g/cm³. Der Schmelzpunkt liegt bei 660 °C und der Siedepunkt bei 2270 °C. Es zeichnet sich durch eine gute elektrische Leitfähigkeit von 37, 74 S m/mm² aus. Es kristallisiert kubisch und ist silberweiß glänzend, sehr weich und dehnbar sowie relativ korrosionsbeständig. Aluminium wird in Form von Blechen, Folien, Drähten, Profilen, Rohren verwendet. Wörter und Wendungen Zur Zuordnung von Oberbegriffen dienen u. a. folgende Verben: sein darstellen
der Bedarf an … der Aufwand an … der Verlust an … der Gewinn an …
3. Das Definieren. Das Definieren ist ein logisches Verfahren; mit ihm wird die Bedeutung eines Wortes eindeutig bestimmt, und Begriffe werden voneinander abgegrenzt. Definitionen haben oft folgende Form: Dem zu definierenden Begriff (B) werden ein Oberbegriff (O) und die wesentlichen Merkmale (M) gegenübergestellt: B= O + M. Dabei müs21
gehören zu zählen zu sich handeln um bezeichnen als verstehen unter
Aluminium ist ein Leichtmetall. Aluminium stellt ein chemisches Element der III. Hauptgruppe des Periodensystems dar. Aluminium gehört zu den Leichtmetallen. Aluminium zählt zu den Leichlmetallen. Bei Aluminium handelt es sich um eines der wichtigsten Leichtmetalle. Als Aluminium bezeichnet man ein chemisches Element der III. Hauptgruppe des Periodensystems. Unter Aluminium versteht man ein Leichtmetall mit der Ordnungszahl 13. 22
Bei den Merkmalen kann es sich sowohl um die Entstehung oder die Gewinnung als auch um die Bestandteile oder die verschiedensten statischen oder dynamischen Eigenschaften handeln. Deshalb ist die Zahl der Verben, die zur Zuordnung der einzelnen Merkmale verwendet werden, relativ groß. Einige häufig verwendete sind folgende: gewinnen aus Aluminium wird aus Bauxit gewonnen. entstehen aus Durch Glühen entsteht aus Aluminiumhydroxid Tonerde. sein Aluminium ist relativ korrosionsbeständig. haben Aluminium hat eine gute elektrische Leitfähigkeit. besitzen Aluminium besitzt eine relativ hohe Korrosionsbeständigkeit. aufweisen Aluminium weist eine hohe Dehnbarkeit auf. betragen Die Dichte des Aluminiums beträgt 2,7 g/cm³. liegen bei Der Schmelzpunkt, des Aluminiums liegt bei 660 °C. bestehen aus Die Korrosionsschutzschicht besteht aus einer dünnen Oxidhaut. sich zusammen- Bauxit setzt siсh aus 50 bis 63 % Al2O3 und verschiedenen Aluminiumhydroxidmineralien zusamsetzen aus men. enthalten sein in Aluminium ist mit etwa 7,5% in der Erdrinde enthalten. verwenden zu Aluminium wird u.a. zur Herstellung von Blechen und Drähten verwendet. verwenden als Aluminium wird z. B. als Pulver in Anstrichstoffen verwendet. dienen als Aluminium dient u. a. als Legierungsbestandteil für Motorenkolben. dienen zu Aluminium dient auch zur Herstellung von Kabeln für die Elektrotechnik.
23
4. a) Notieren Sie zu folgenden Begriffen – gegebenenfalls mit Hilfe eines Lexikons – Oberbegriffe und wesentliche Merkmale! Begriff Luft Laubbaum Wald Klima Schadstoff
Oberbegriff
Merkmale
b) Formulieren Sie aus Ihren Notizen Definitionen; verwenden Sie dabei möglichst viele Verben aus der Liste der Worter und Wendungen! 5. Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsche. •
•
•
•
Основные компоненты загрязнения воздуха в помещениях: газы, биологические загрязнения, радон и некоторые другие вредные для здоровья человека вещества. 50 % болезней человека либо вызваны, либо усугублены загрязнением воздуха в жилищах или офисах. (American College of Allergists). К загрязнением воздуха особенно восприимчивы дети, подростки, беременные женщины, пожилые люди, а также люди, страдающие аллергией, астмой или другими заболеваниями дыхательной системы. Наиболее эффективный путь защитить свою семью и себя от загрязнений воздуха в помещениях – уничтожить или максимально уменьшить источники загрязнения.
24
6. Lesen Sie den Text. a) Übersetzen Sie ihn schriftlich ins Russische. b) Übersetzen Sie mündlich Ihre russische Übersetzung ins Deutsche. Luftreinhaltung Besonders eindrucksvoll hat das so genannte Waldsterben der Öffentlichkeit in Deutschland das Problem der Luftverschmutzung vor Augen geführt. Bäume ohne Blätter, zuerst Nadelbäume, dann auch geschädigte Laubbäume, machen die Folgen einer jahrelang fortgesetzten Luftverschmutzung sichtbar. Trotz einschneidender Maßnahmen waren im Jahre 1999 immer noch rund 22 Prozent der Bäume in Deutschland deutlich geschädigt – eine spürbare Verbesserung gegenüber dem Jahr 1991, als mit rund 30 Prozent der höchste Anteil geschädigter Bäume registriert worden war. Dennoch sieht das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, das Ende 2001 den nunmehr 15. Waldschadensbericht vorstellte, keinen Anlass zur Entwarnung. Nicht nur an den Bäumen, auch an der Gesundheit vieler Menschen, an Böden, Gewässern und Gebäuden wurden die schädlichen Folgen giftiger Emissionen deutlich.
V. Naturschutz 1. Lernwortschatz Verben feststellen infizieren vernachlässigen belasten beitragen (u, a) schützen renaturieren ausweisen (ie, ie) einleiten
Substantive der Aufruf, -e der Schadstoff, -e die Belastung, -en das Dünhemitell, die Pestizide Pl die Filteranlage, -n das Abgas, -e
Ausdrücke erosionsgefährdete Hanglagen und Flusstäler mit strengeren Vorschriften handeln Adjektive/ Adverbien rapide
2. Füllen Sie die Lücken aus. Pflanzen- und Tierwelt sowie Boden und Luftraum .... das mit seiner artenreichen Natur eine stabile Lebensgrundlage für den Menschen ... . Der Wald .... die Luft: Die Bäume mit ihren vielen Nadeln und Blättern wirken ... . Der Wald ist unser.... Der Wald ... Holz. Der Wald ... vor Austrocknung und Bodenabtragungen durch Wasser und Wind. Nicht zuletzt ist der Wald für die Menschen einer der schönsten Orte der Erholung; er....
3. Setzen Sie die unten angegebenen Wörter sinngemäß ein: belasten, Belastungen, Schadstoffe, beitragen, schützen, Aufrufe Die okologische Krise erfordert das gemeinsame Handeln aller Menschen. Unsere Umwelt ist wirklich sehr stark... Die... sind eine große Gefahr fur die Gesundheit der Menschen. Unsere Umwelt kennt keine Grenzen, deshalb müssen wir die Umwelt grenzenlos... Wasserund Luftbelastungen durch ... konnen eingedammt oder gar verhindert werden. Viele Menschen fragen, wie sie zur Erhaltung der Natur ... können, andere veröffentlichen... zum sorgsamen Umgang mit der natürlichen Umwelt an.
25
26
4. Lesen und übersetzen Sie schriftlich ins Russische. 5. a) Vergleichen Sie Ihre Übersetzung mit folgendem Text.
Naturschutz Nachdem bis in die siebziger Jahre hinein der Lebensraum vieler heimischer Tiere und Pflanzen sowohl durch die rapide Ausweitung von Bauflächen als auch durch die zunehmend intensivere landwirtschaftliche Nutzung immer mehr eingeschränkt worden war, wurde in den vergangenen Jahren der Erhaltung natürlicher Gebiete zunehmende Aufmerksamkeit geschenkt. Zahlreiche Flächen wurden renaturiert. Eindrucksvolle Beispiele sind in den ehemaligen Bergbauregionen an Rhein und Ruhr zu finden. Auch in den östlichen Bundesländern wurden umfangreiche Maßnahmen zur Sanierung und Renaturierung ehemaliger Abbaugebiete eingeleitet. Heute sind rund 5.000 Regionen in Deutschland als Naturschutzgebiete ausgewiesen. Die mehr als 6.000 Landschaftsschutzgebiete machen etwa ein Viertel der Gesamtfläche des Landes aus. Ein Schwerpunkt des Naturschutzes ist die ökologische Ausrichtung der Land- und Forstwirtschaft. Zunehmende Aufmerksamkeit wird der räumlichen Verbindung besonders geschützter Gebiete geschenkt, um einen genetischen Austausch der dort lebenden Tiere und Pflanzen sicherzustellen. Zu diesem Zweck ist beabsichtigt, in Deutschland einen Verbund ökologisch wertvoller Gebiete zu schaffen, der rund zehn Prozent der Landesfläche umfassen soll. Im November 2001 verabschiedete der Deutsche Bundestag eine Novelle zum Bundesnaturschutzgesetz. Zu den wesentlichen Neuregelungen des Gesetzes zählt die Förderung einer natur- und umweltverträglichen Landwirtschaft. Konkret heißt dies z.B.: Künftig darf von den Landwirten nur noch so viel Dünger auf die bewirtschafteten Flächen aufgebracht werden, dass keine Nährstoffe in Flüsse oder ins Grundwasser gelangen. In erosionsgefährdeten Hanglagen und Flusstälern dürfen keine Wiesen und Weiden zu Äckern umgebrochen werden. Angestrebt wird ebenfalls eine naturgemäße Waldbewirtschaftung ohne Kahlschläge. Ferner müssen dem Gesetz zufolge Landwirte künftig den Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden dokumentieren. Um die Akzeptanz des Naturschutzes in der Bevölkerung zu stärken, wird durch das neue Gesetz Naturschutzvereinen eine verbesserte Mitsprache bei Umweltschutzvorhaben ermöglicht.
Охрана природы Вплоть до 70-х годов жизненное пространство многих видов растений и животных данного ареала было ограничено в результате строительства, расширявшегося стремительными темпами, и интенсивного использования сельскохозяйственных угодий, в последние годы стало больше уделяться внимания сохранению живой природы. Уже восстановлены многие природные территории. Яркиq пример тому – Рейнский и Рурский регионы горной промышленности. Также на территории бывшей ГДР проведены обширные мероприятия по очистке и восстановлению месторождений полезных ископаемых. Сегодня около 5000 регионов Германии получили статус заповедников. Свыше 6000 ландшафтных заказников составляют четверть всей территории страны. Основным объектом охраны являются сельское и лесное хозяйства. Особое внимание уделяется территориальному объединению охранных земель, чтобы обеспечить видовой обмен животных и растений на объединённых территориях. С этой целью в Германии планируется создать союз экологически важных регионов, который займёт 10% территории страны. В ноябре 2001 г. бундестаг внёс дополнения к федеральному закону об охране окружающей среды. Одним из наиболее важных является пункт о поддержке сельского хозяйства, не приносящего ущерба окружающей среде. В частности, это означает, что в дальнейшем фермерам разрешается вносить удобрения на сельскохозяйственные угодия только в таких количествах, чтобы не было излишков, которые затем попадают в реки и грунтовые воды. В долинах рек и на территориях, подверженных эрозии почв, не разрешается возделывать поля и пашни, размещать пастбища. Также одним из основных направлений экополитики является экологически рациональное использование лесных угодий. Согласно закону фермеры должны предоставлять документальные данные о количестве использованных удобрений и пестицидов.
27
28
Чтобы привить населению сознательное отношение к окружающей среде, новый закон даёт право голоса организациям по охране окружающей среды.
b) Übersetzen Sie mündlich Ihre russische Übersetzung ins Deutsche. 6. Gespräch An der Diskussion unter der Leitung von Marino Leischner von der Umweltredaktion Radio Essen beteiligen sich Schüler verschiedener Gymnasien der Stadt. Marino Leischner (Diskussionsleiterin): Liebe Freunde, herzlich willkommen in unserer Redaktion! Darf ich Euch als erstes miteinander bekanntmachen? Hier neben mir sitzt Herr Forstoberinspektor Klingbeil, der sich heute freundlicherweise Zeit für uns genommen hat. Daneben sitzt Arno Stifter aus dem Burggymnasium, rechts von ihm... Wir haben Euch heute eingeladen, weil wir auf unsere Sendung "Weit weg und doch so nah: Die Zerstörung der Regenwälder" eine ganze Menge Leserbriefe bekommen haben, aus denen wir erkannt haben, dass Euch das Problem nicht kalt läßt. Doch wie steht es mit unseren Wäldern in Deutschland? Das "Waldsterben" ist in den letzten zehn Jahren leider auch bei uns zum Dauerthema geworden. Steuern auch wir blindlings auf eine Karastrophe zu? Müsste nicht dringend etwas unternommen werden, um das, was an gesundem Waldbestand noch da ist, zu retten? Wir möchten mit Euch in dieser Gesprächsrunde vor allem folgende Fragen erörtern: 1) Welches sind die Gründe für den besorgniserregenden Zustand unserer Wälder? 2) Was kann der einzelne gegen das Waldsterben tun? Ich schlage vor, dass wir jetzt einfach einmal anfangen. Herr Klingbeil wird uns zwischendurch sicher viele wichtige Informationen liefern kennen. Bitte, Jan, möchtest Du den Anfang machen? Jan: Ясно только одно: лес гибнет из-за загрязнения воздуха. В этом виновата промышленность, об этом везде пишут. А 29
ещё я читал, что автомобили сильно загрязняют воздух. Кроме того, углекислый газ из труб котельных вредит деревьям. По моему мнению, нужно просто постараться как-нибудь избавиться от всей этой загазованности, и тогда лес не умрёт. Diskussionsleiterin: Danke. Arno, möchtest Du dazu Stellung nehmen? Arno: Так не пойдёт, иначе мы будем жить ещё хуже, чем сейчас. В принципе Ян прав. Но лучше стоит подумать о том, как очистить эти выхлопные газы и сделать их безвредными. Но просто избавится от загазованности нельзя. Иначе нам придётся отказаться от автомобилей, фабрик, котельных. Diskussionsleiterin: Da haben wir zwei gegensätzliche Meinungen. Was meinst Du dazu, Beate? Beate: Да, я тоже считаю, что нужно просто предъявлять более строгие требования к производству – например, фабрики должны использовать более качественные системы очистки, и необходимо конструировать автомобили, которые не загрязняют окружающую среду. Diskussionsleiterin: Ein wichtiger Aspekt. Fändet Ihr ein bißchen Verzicht wirklich so schlimm? Natürlich ginge es uns nicht mehr so gut, wenn es weniger Autos gäbe, wenn weniger Waren hergestellt würden oder wenn nicht immer alle Räume geheizt wären. Aber ein Leben ohne Natur, ohne Bäume und Wald? Marion, Du bist noch gar nicht zu Wort gekommen. Wärest Du auch dafür, dass jeder persönliche Opfer bringen muss? Marion: Я считаю, что у нас вообще преувеличивают значение окружающей среды. В других странах совсем нет лесов, и люди там прекрасно живут. Я не верю, что каждый человек в отдельности должен и может сделать что-нибудь для предотвращения глобальной экологической катастрофы. Diskussionsleiterin: Vielen Dank. Da haben wir nun schon eine Menge Aspekte zusammengetragen. Jetzt sollten wir einmal die Meinung des Fachmanns hören. Herr Klingbeil, meinen Sie auch, dass wir untätig zusehen müssen, wie unsere Wälder sterben, oder könnten wir als kleine Privatpersonen doch etwas Sinnvolles tun? (weitere Diskussion) 30
Diskussionsleiterin: So, wir müssen jetzt leider zum Erde kommen, denn unsere Zeit ist um. Ich glaube, wir haben allen Grund, mit den Ergebnissen unserer Gesprächsrunde zufrieden zu sein. Alle Diskussionsteilnehmer haben sachlich und begründet ihren Standpunkt zum Problem geäußert und in ihren Beiträgen interessante Aspekte erwähnt. Ich kann das Ergebnis/den Stand der Diskussion also folgendermaßen zusammenfassen:... Abschließend möchte ich Euch für Euer Interesse und Eure aktive Teilnahme an unserem Gespräch danken. Herrn Forstoberinspektor Klingbeil danke ich besonders dafür, dass er uns soviel Zeit gewidmet und uns sachkundig zum Thema informiert hat.
VI. Abfallwirtschaft 1. Lernwortschatz Substantive der Müll, -s der Hausmüll der Gewerbemüll der Sperrmüll die Müllbeseitigung die Abfallbeseitigung die Abfallkonzeption, -, -en der Produzent, -en, -en der Konsument, -en, -en die Deponie, -, -n die Fernwärme der Container, -s, = der Behälter, -s, = der Akku, -s, -s der Akkumulator, -s, -oren die Rückstände (pl)
Verben deponieren sich eignen Ausdrücke j-m (D.) voraus sein engagiert sein die Verantwortung übernehmen (für A.) mit einem grünen Punkt gekennzeichnete Verpackung eine Verordnung verabschieden in regelmäßigen Abständen die Behälter leeren ins Grundwasser gelangen
2. Defenieren Sie folgende Begriffe: der Müll, der Produzent, der Konsument, der Behälter, die Abfallkonzeption. 3. Schreiben Sie zusammengesetzte Substantive mit Müllauf! Sie können dabei auch das Wörterbuch benutzen. Übersetzen Sie dann diese Substantive! Mülldie Mülltonne der Mülleimer der Müllschlucker
31
-müll der Hausmüll der Automüll ...
32
4. Machen Sie Sätze mit "statt" und "anstatt" und nennen Sie Gründe. Statt mit dem Auto in die Stadt zu fahren, sollte man die S-Bahn nehmen. Das ist gut für die Umwelt, weil die Autoabgase sehr schädlich sind. Ich fahre oft mit dem Auto in die Stadt, anstatt die S-Bahn zu nehmen. Ich finde es einfach bequemer mit dem Auto – bis zur S-Bahn brauche ich eine Viertelstunde. 1. mit dem Auto in die Stadt fahren – die S-Bahn nehmen 2. Flugreisen in weit entfernte Länder machen – im eigenen Land Urlaub machen 3. alles im Supermarkt einkaufen – frische Sachen vom Markt holen 4. Fertiggerichte warm machen – frische Sachen kochen 5. Getränke in Dosen kaufen – in Pfandflaschen 6. Joghurt kaufen – in Pfandgläsern/in Plastikbechern 7. Müll trennen – alles in einen Mülleimer werfen 8. Abfälle werfen – auf den Boden – in den Papierkorb 9. Kindern Spielzeug schenken – aus Plastik – aus Holz 10. die Heizung ausschalten – das Fenster öffnen 11. Regenwasser – Trinkwasser – für den Garten nehmen 12. über Umweltschutz reden – etwas für die Umwelt tun
5. Was tun Sie für die Umwelt? Arbeiten Sie zu dritt. Wir fahren meistens ... Wir fliegen ... Wir benutzen nur ... Wir verwenden ... Wir verzichten auf... Wir kaufen ausschließlich ... Wir nehmen oft... Wir sammeln... Wir bringen ... Wir essen nie ... Wir trinken nur... Wir versuchen ...
um ... zu (an)statt ... zu damit (an)statt dass so ( ... ) dass weil denn
33
6. Lesen Sie den Text. a) Übersetzen Sie ihn schriftlich ins Russische. b) Übersetzen Sie mündlich Ihre russische Übersetzung ins Deutsche. Müll- und Abfallbeseitigung Auf diesem Gebiet sind uns die westlichen Industrieländer weit voraus. Wir haben natürlich auch viele andere brennende Probleme, die möglichst schnell gelöst werden müssen, aber die immer größer werdenden Abfallberge bedrohen die Menschen und Natur. In Deutschland hat sich schon sehr Vieles in dieser Richtung getan. Vor allem sind die Deutschen sehr umweltfreundlich und umweltbewußt geworden. Mit Sicherheit ist die BRD in ganz Europa eines der engagiertesten Länder auf dem Gebiet des Umweltschutzes und vor allem des sogenannten Recycling oder der Wiederverwertung (Wiederaufbereitung) von Rohstoffen. Die BRD hat inzwischen eine Abfallwirtschaftskonzeption entwickelt. Das Hauptziel dieser Konzeption ist die umfassende Produktverantwortung, die den Grundsätzen der ökologischen und sozialen Marktwirtschaft entsprechen. Die Produzenten und Konsumenten sollen jetzt erheblich größere Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus von Produkten übernehmen. Die Bundesregierung hat 1991 eine Verordnung verabschiedet, um in Zukunft mehr Verpackungsabfälle zu vermeiden. Die Hersteller müssen ihre Transportverpackung zurücknehmen und verwerten. 1992 wurde das privatwirtschaftlich organisierte "Duale System Deutschland" (DSD, "Grüner Punkt") aufgebaut. Über das DSD werden die von der beteiligten Wirtschaft mit einem grünen Punkt gekennzeichneten Verpackungen erfaßt und der Verwertung zugeführt. Die Kosten werden über den Produktpreis finanziert. Jährlich werden in der BRD mehr als 230 Millionen Tonnen Abfall erzeugt, dessen Beseitigung zunehmend problematisch wird. Der größte Teil von Abfällen kommt aus der Industrie. Jeder Bundesbürger produziert jährlich ca. 370 kg Hausmüll. Der größte Teil von Abfällen wird deponiert oder verbrannt. Doch die Deponien sind voll, und die Verbrennung belastet die Luft. Die Wiederverwertung von 34
Abfall ist freundlicher. Außerdem spart man Rohstoffe und Energie bei der Produktion. Für die rohstoffarme Bundesrepublik ist die Wiederverwertung von Abfällen von besonderem Interesse. Ein Teil des verbrannten Mülls wird für die Fernwärme genutzt. Für Wiederverwertung eignen sich Metall, Papier, Pappe und Glas. Überall in Deutschland gibt es spezielle Containers (Behälter), in denen getrennt Altglas, Papier, Konservendosen und Weißblech gesammelt werden. In regelmäßigen Abständen werden die Behälter geleert. Es gibt auch spezielle Sammelstellen für alte Medizin, Batterien, Akkus, Altöl, damit die Rückstände nicht ins Grundwasser gelangen.
7. Hören Sie das Gespräch. Sekundärrohstoffe, Abprodukte und ihre Verwertung Ein Reporter (R) führte im Auftrag der Redaktion der Zeitschrift "Wochenpost" das folgende Gespräch mit dem Direktor des Instituts für Sekundärrohstoff Wirtschaft (D). R: Все мы знаем, что вторичное сырье играет все большую роль в промышленности. Читателям нашего журнала было бы интересно узнать, что понимает специалист под вторичным сырьем. D: Das will ich Ihnen gern sagen. Unter Sekundärrohstoffen verstehen wir im allgemeinen den volkswirtschaftlich sinnvoll verwertbaren Teil der Abfälle, der festen, flüssigen und gasförmigen Abprodukte der Produktion sowie der gesellschaftlichen und individuellen Konsumtion. R: Не могли бы Вы сказать, сколько видов вторичного сырья существует на сегодняшний день? D: Über tausend; in der BRD fallen etwa 450 unterschiedliche Sekundärrohstoffe und industrielle Abprodukte an, und ein Teil von ihnen stellt, wie wir wissen, eine bedeutende Umweltbelastung dar. R: Да, это так. Речь идет о самом дешевом сырье? D: Das ist nicht zuviel gesagt. In der Stahlproduktion gibt es beispielsweise keinen effektiveren und kostengünstigeren Rohstoff als Schrott. 1000 Tonnen Stahlschrott ersetzen fast das Doppelte an Importerz und rund 500 Tonnen Importkoks. Es ist deshalb einleuchtend, 35
dass die Produktion von Stahl über Schrott nur etwa ein Drittel im Vergleich zur Stahlgewinnung aus Erz kostet. R: В последние годы промышленность, технологии вторичной переработки развивается быстрыми темпами, не так ли?. D: Natürlich ist das der Fall. In verschiedenen Bereichen der Volkswirtschaft sind hier Fortschritte zu verzeichnen. Ich will mich auf zwei Beispiele beschränken: – Verschiedene Papierfabriken wurden rekonstruiert, um neue Einsatzmöglichkeiten für Altpapier zu erschließen. – Umfangreiche Investitionen sind vorgesehen, um einen größeren Teil von Holdesten aufzubereiten und der Verwendung in der Spanplattenproduktion zuzuführen. R: Господин директор, как руководитель научного института, что Вы можете сказать о исследовательских задачах Вашей организации? D: Nach wie vor geht es generell um einen höheren Verwertungsgrad und um bessere technische Lösungen zur Verwertung. Schwerpunkte sind Plast Abfälle, Bolzreste, Altpapier, Altreifen, Alttoxtilien, metallurgische, organische und anorganische Rückstände der chemischen und mineralischen Industrie. R: А как обстоят дела с драгоценными металлами, уже существует возможность их производства искусственным путем? D: Das ist wegen der sprunghaft steigenden Weltmarktpreise eine zwingend notwendige, aber komplizierte Aufgabe, vor allem deshalb, weil im einzelnen Erzeugnis jeweils nur relativ gelinge Mengen an Edelmetallen vorkommen. Es ist daher erforderlich, die Baugruppen mit Edelmetallanteilen zu kennzeichnen. Inzwischen wurden praktisch nützbare Zerlegungsmethoden für edelmetallhaltige Geräte erarbeitet, und es ist gelungen, relativ effektive Zerlege- und Aufbereitungstechnologien, zu entwickeln. R: У меня последний вопрос: возможно, нам не стоит так много внимания уделать вопросу экономичного использования вторичного сырья, а стоит сосредоточиться на создании технологии безотходного производства? D: Da stimme ich Ihnen zu. Zu den wichtigsten Aufgaben der angewandten und Grundlagenforschung gehört es, eine komplexe 36
Stoffausnutzung zu gewährleisten und geschlossene Stoffkreisläufe zu schaffen. Diese Aufgaben ergeben sich logisch aus der Notwendigkeit, die Effektivität des Reproduktionsprozesses zu erhöhen, aus dem zunehmenden Mangel an natürlichen Ressourcen und aus dem dringenden Gebot des Umweltschutzes. Es ist erforderlich, schon beim Entwickeln und Projektieren neuer Verfahren und Technologien sowie beim Konzipieren von Anlagen eine maximale Stoffausbeute anzustreben und für technologisch unvermeidbare Abfallprodukte Verwertungsmöglichkeiten in anderen Produktionsstufen oder -bereichen zu erforschen. Herr Direktor, ich darf mich im Namen der Leser unserer Zeitschrift sehr für das Gesprach bedanken.
VII. Der Umweltschutz als internationale Aufgabe 1. Lernwortschatz Verben leugnen (A.) gefährden (A.) (-te, -t) aufwirbeln (-te, -t) verlanden (-te, -t)
Substantive der Zufluss, -sses, -flüsse die Bewässerung der Salzgehalt die Entsorgung die EntschwefelungsanAdjektive/Adverbien lagen vehement die Chemüsalien immens
Ausdrücke die Bewältigung der Umweltprobleme ein rücksichtsloser Missbrauch radikales Umdenken das Ausmaß der Zerstörung durchsetzt sein (mit D.) Aufschluss (über A.) geben die Lebensgrundlage verlieren
2. Schreiben Sie diese Wörter in eine passende Spalte. (Doppelzuordnungen sind möglich) Altbausanierungen, die internationalen Gewässer, die Ozonschicht, für die Klimaschutz gemeinsam Verantwortung, Landschaftspflege, ökologische Probleme ernst..., Rücksicht auf die Natur, Tropenwälder und ihre Artenvielfalt, Wiederaufforstung schützen ...
37
durchführen ...
38
nehmen ...
3. Bilden Sie die Wortgruppen, indem Sie Wörter in der linken und rechten Spalten verbinden das Problem der Entsorgung von Abwasser und Müll den Ausstoß von Giften den Treibhauseffekt die Naturressourcen gemeinsam Umweltschutzprojekte innovative Umwelttechnologien Kohlenkraftwerke mit Entschwefelungsanlagen umweltfreundliche energiesparende Produkte umweltgerechtes Verhalten Umweltschutzbewegungen umweltfreundlich
ausarbeiten ausrüsten eindämmen erziehen handeln herstellen lösen schaffen schonen unterstützen vermindern
4. Übersetzen Sie Redewendungen aus Übung 3 und bilden Sie Beispielsätze damit. (Kettenübung) 5. Lesen Sie den Text. a) Übersetzen Sie ihn schriftlich ins Russische. b) Übersetzen Sie mündlich Ihre russische Übersetzung ins Deutsche. Ein Beispiel ökologischer Zusammenarbeit Die Umwelt hat uns gelehrt, dass kein Land seine ökologischen Probleme allein lösen kann
Der Umweltschutz verursacht sehr große Kosten, die ständig zunehmen. Die Bewältigung der Umweltprobleme ist nur im weltweiten, globalen Zusammenwirken möglich. In vielen Ländern sind Umweltschutzbewegungen entstanden, damit die ökologischen Probleme effektiv gelöst werden. Heute gibt es zahlreiche internationale Projekte zur Rettung der bedrohten Objekte der Natur. So z.B. das internationale Projekt zur Rettung des Aralsees. Jahrzehntelang haben sowjetische Politiker vehement geleugnet, dass ein rücksichtsloser Missbrauch der natürlichen Vorkommen des Aralsees und einer Zuflüsse für die Bewässerung der usbekischen 39
Baumwollfelder die Gewässer und die hier lebende Bevölkerung immens gefährdet hat. Inzwischen hat aber bei den neuen Regierungen der betroffenen mittelasiatischen Staaten ein radikales Umdenken eingesetzt. Die lebensbedrohlichen Folgen der alten Politik können kaum noch ignoriert werden. Aus den eigenen Mitteln sind die Verursacher der ökologischen Katastrophe, die von den Experten mit dem Unfall von Tschernobyl verglichen wird, nicht in der Lage, den Aralsee und seine Umwelt zu retten. Deshalb ist unter dem Dach der Kulturorganisation der Vereinten Nationen (UNESCO) ein internationales Wissenschaftsprogramm entwickelt worden. Dieses Projekt wird auch vom Bonner Forschungsministerium mit 1,3 Millionen Mark unterstützt. Die deutschen Wissenschaftler waren schockiert, so groß war das Ausmaß der Zerstörung. Das ehemals blaue Gewässer hat sich in eine schmutzige braune Brühe verwandelt, in der jedes Leben erstickt ist. 78 % der Bevölkerung ist an den Folgen dieser Katastrophe erkrankt. Der ständig wehende Wind wirbelt am Ufer täglich Hunderte Tonnen Sand auf, der mit gefährlichen Chemüsalien durchsetzt ist. Der Sand ist auf der Haut und im Mund zu spüren. Für die dort lebenden Menschen ist das eine dauerhafte Gefährdung ihrer Gesundheit: Sie leiden an Atemwegserkrankungen, Anämie, Leukämie usw. Schon jetzt gibt es erste Ergebnisse des Projekts. Zur Zeit wertet man die Satellitenaufnahmen aus, die Aufschluß über das Ausmaß der Austrocknung des einst viertgrößten Sees der Welt geben. Man hat auch festgestellt, dass sich die Fläche des Aralsees seit Beginn der 60er Jahre um über die Hälfte verringert hat. Das heißt, in nur 30 Jahren ist eine Wasserfläche von der Große Belgiens verschwunden, der Seespiegel um mehr als 16 Meter gesunken. Mit der Verlandung des Sees hat sich gleichzeitig der Salzgehalt des Wassers von 5 auf 30g pro Liter erhöht. Damit haben auch fast alle der ursprünglich 24 Fischarten des Sees, von denen sich früher 60000 Menschen ernährten, ihre Lebensgrundlage verloren. 1950 wurden hier noch 44000 Tonnen Fisch gefangen, 1992 mussten die Fischer ihre Arbeit völlig einstellen. Das Rettungsprojekt kommt keine Minute zu früh.
Öko-Quiz 40
Jetzt können Sie sich selbst testen und anschließend eine Menge Wissenswertes erfahren. Suchen Sie aus den Antwortmöglichkeiten die richtige aus! 1. Jährlich gelangen bei uns Millionen Tonnen Stickoxide in die Luft, die zum Waldsterben beitragen. Wieviel Prozent davon entstehen beim Autofahren? a) 20 % b) 35 % c) 55 % d) 70 % 2. Trinkwasser ist ein kostbares Lebensmittel. Wenn ein undichter Wasserhahn alle 3 Sekunden tropft, fließen pro Monat wieviel Liter Wasser nutzlos ins Abflussrohr? a) 10 l b)20 l c)50 l d) 150 l 3. Aus Möbeln und Fußböden kann Formaldehyd ausströmen. Wie kann der Schadstoff sonst noch, in die Umwelt gelangen? a) durch das Trinkwasser b) als Geschmacksverstärker in Nahrungsmitteln c) beim Rauchen d) durch Sprays 4. Was bedeutet im Zusammenhang mit dem Weltklima der Treibhauseffekt? a) Erwärmung der Erde durch b) Erwärmung der Luftschichten immer intensivere Sonnenaufgrund steigender Kohlendistrahlung oxid-Emissionen c) zunehmende Luftfeuchtigkeit d) Schmelzen des Polareises durch Abholzen der Tropenaufgrund des Ozonloches wälder 5. In der Landwirtschaft wird heutzutage kräftig gespritzt, da möchte auch der Kleingärtner nicht nachstehen, obwohl es viele natürliche Mittel gibt. Gegen Läuse helfen, z.B.: a) ein Brennesselaufguss b) warmes Wasser c) Lorbeerblätterextrakt d) Salzwasserlösung 6. Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll Grund? a) sie enthalten Stoffe wie b) sie enthalten eine gefährliche Cadmium und Quecksilber elektrische Restspannung c) sie können nicht recycelt werden 41
7. Unser Trinkwasser ist in Gefahr. Besonders problematisch für den Menschen ist a) der Härtegrad b) ein hoher Nitratgehalt c) ein niedriger Kalkanteil d) der Eisenanteil 8. Wieviel Energie wird gespart, wenn die Wäsche statt mit 90 Grad mit 60 Grad gewaschen wird? a) 10 % b) 20 % c) 30 % d) 40 % 9. Die Abnahme der Ozonschicht bewirkt vor allem eine Zunahme a) der Sonnenaktivität b) der UV-Strahlung auf der Erde c) der Ozonanteile in Bodend) der Wirbelstürme nähe
Auflösung Neben den Antworten finden Sie noch nützliche Tips! 1d. Autos sind die wichtigste Quelle für Stickstoffdioxid. An zweiter Stelle: Kraftwerke. Aus den Verbrennungsständen entsteht Salpetersäure, die zum sauren Regen beiträgt. Bei intensiver Sonne kann sich aus Sticksloffdioxide auch Ozon bilden, das zum "Sommersmog" führt. Abhilfe: Geschwindigkeitsabgrenzung, Drei-Wege-Katalysalor. Entstickungsanlagen für Kraftwerke. 2d. 150 l Trinkwasser im Monat werden durch einen undichten Wasserhahn vergeudet. Pro Tag verbraucht z.B. jeder Bürger eine Menge von 145 l, nur 2 l davon tatsächlich als Trinkwasser, das meist wird für die Toilettenspülung verschwendet. Es droht Trinkwasserknappheit, weil die Reinigung und Aufbereitung immer schwieriger und teurer wird. 3c. Formaldehyd wird bei der Verbrennungsprozessen wie Rauchen oder offenen Feuer frei und ist außerdem ein nahezu allgegenwärtiges Konservierungs-, Desinfektions-, Bindemittel, enthalten in Möbeln, Kosmetika als Zusatzstoff in Klebstoffen, Farben und Lacken, Düngemitteln. Halten sich mehrere Raucher in einem Raum auf, ist schnell jene Belastung überschritten, die an Arbeitsplätzen als zulässig gilt. Formaldehyd löst Allgemeinbeschwerden wie Kopfschmerzen und Augenrötungen sowie Allergien aus; ist krebsverdächtig.
42
4b. Treibhauseffekt bedeutet: die steigende Abgabe von Kohlendioxid und Stickoxiden aus Kraftwerken und Autos sowie von Fluorkohlenwasserstoffen verhindert die langweilige Ausstrahlung in die Atmosphäre, dadurch erwärmen sich die unteren Luftschichten. Vermutliche Folge davon sind katastrophale Klimaveränderungen. Abhilfe: fossile Energien (Erdöl, Kohle) z.B. durch Solarenergie (Windenergie) ersetzen. Energiesparen! Das Ozonloch entsteht zwar ebenfalls durch FCKWs, hat jedoch mit diesem Treibhauseffekt nichts zu tun. 5a. Brennesselaufguss vertreibt Läuse; das kann man sich selbst herstellen: frisches Kraut mit Wasser übergießen, 2 Tage stehen lassen, danach Pflanzen damit besprühen. 6a. Der Quecksilberanteil in vielen Batterien wurde drastisch gesenkt; dennoch gehören Batterien nicht in den Hausmüll, sondern zum Sondermüll, weil sie Stoffe wie Cadmium enthalten. Akkus bestehen zu 20 % aus diesem giftigen Schwermetall. Recycling und Wiedergewinnung der Schwermetalle ist technisch möglich, jedoch finanziell nicht lohnend und wird bislang erst in kleinem Umfang betrieben. 7b. Nitrat im Trinkwasser ist gefährlich, weil sich diese Stickstoffverbindung im Körper in Nitrit und dann in krebserzeugende Nitrosamine umwandeln kann. Für Trinkwasser gilt ein Grenzwert von 50 mg Nitrat pro Liter (für Säuglingsnahrung werden maximal 10 mg empfohlen). 8d. Der 60-Grad-Waschgang verbraucht 40 % weniger Energie als Kochwäsche. 9b. Die Ozonschicht schirmt in einer Höhe von 20 bis 45 Kilometern über die Erde energische UV-Strahlung ab. Treibgase, z.B. aus Klimaanlagen und Schaumstoffen, bauen Ozon ab. Die verstärkte UVStrahlung kann Hautkrebs beim Menschen und andere Schädigungen des Lebens auf der Erde zur Folge haben.
43
Quellenverzeichnis 1. Алексеева И.С. Профессиональный тренинг переводчика. СПб.: Изд-во «Союз», 2003. 2. Архипов А.Ф. Самоучитель перевода с немецкого языка на русский. М., 1991. 3. Брандерс М.П., Проворотов В.И. Предпереводческий анализ текста. М.: НВИ-ТЕЗАУРИС, 2001. 4. Влахов С., Флорин С. Непереводимое в переводе. М., 1980. 5. Галь Н.Я. Слово живое и мертвое. Из опыта переводчика и редактора. М., 1987. 6. Ковальчук А.Н. Немецкий язык: основные лексические темы. Минск: Выш. шк., 2001. 7. Комиссаров В.Н. Лингвистическое переводоведение в России. М.: ЭТС, 2002. 8. Комиссаров В.Н. Современное переводоведение. М.: ЭТС, 2002. 9. Кравченко А.П. Немецкий язык: Практикум по переводу. Ростов-на-Дону, 2002. 10. Крушельницкая К.Г., Попов М.Н. Советы переводчикам. М., 1992. 11. Латышев Л.К. Технология перевода. М.: НВИ-Тезаурус, 2000. 12. Латышев Л.К., Провоторов В.И. Структура и содержание подготовки переводчиков в языковом вузе. Курск: РОСИ, 1999. 13. Левин Ю.Д. Русские переводчики 19 века и развитие художественного перевода. Л., 1985. 14. Любимов Н.М. Несгораемые слова. М., 1983. 15. Миньяр-Белоручев Р.К. Записи при последовательном переводе. М., 1999. 16. Миньяр-Белоручев Р.К. Как стать переводчиком? М., 1994. 17. Миньяр-Белоручев Р.К. Общая теория перевода и устный перевод. М., 1980.
44
18. Миньяр-Белоручев Р.К. Учебное пособие по устному переводу. М., 1969. 19. Мойсейчук А.М., Левко-Венцлавски Е.П. Современный немецкий язык. Минск: Выш. шк., 2002. 20. Сазонов М.Г. Международные культурные связи. Русско-немецкие соответствия: Справочник. М.: Высш. шк., 1994. 21. Федоров А.В. Основы общей теории перевода. М., 1988. 22. Флорин С. Муки переводческие. М., 1987. 23. Чернов Г.В. Основы синхронного перевода. М.: Высш. шк., 1987. 24. Чужакин А.П. Общая теория перевода и переводческой скорописи: Курс лекций. Мир перевода – 7. М.: Р.ВАЛЕНТ, 2002. 25. Швейцер А.Д. Теория перевода. М., 1988. 26. Ширяев А.Ф. Пособие по синхронному переводу. М.: 1982. 27. Hans Eisenreich, Claus Köhler. Deutsch für Industrie und Technik. VEB Leipzig, 1986. 28. http://www.destatis.de/d_home.htm 29. http://www.deutschland.de 30. http://www.goethe.de 31. http://www.goethe.de/dll/pro/lkpc/ 32. http://www.lesetexte.de/aktuelles/
45
Anlagen. Globale ökologische Probleme 1. Das Klima ändert sich In den letzten 100 Jahren hat sich die durchschnittliche Temperatur der Erdoberfläche um 0,6 Grad erhöht. Dabei sind die Temperaturen im Winter stärker gestiegen, so wie es die Wissenschaftler anhand von Modellen des so genannten "Treibhauseffektes" vorausgesagt haben. Dieser Effekt besteht darin, dass einige Gase (wie Kohlendioxid CO2, Methan CH, Di Stickstoffoxid N2O), die in die Atmosphäre gelangen, die Wärmeabgabe von der Erdoberfläche erschweren und somit die gleiche Wirkung wie Glasscheiben oder Folien in einem Treibhaus haben. Man nimmt an, dass diese "Treibhausgase" künftig alle 10 Jahre die Temperatur um 0,5° erhöhen werden. Je länger dieser Prozess andauert, desto schneller werden sich die Wüsten ausweiten, wobei fruchtbares Land verloren geht. Durch diese Klimaveränderungen ist die Ernährung der Menschen vor allem in den Entwicklungsländern der Tropen und Subtropen gefährdet. 2. Die Ozonschicht schrumpft Klimaveränderungen werden auch durch größere Intensität der Ultraviolettstrahlung der Sonne verursacht. Indem Freone und andere Stoffe als Treibmittel und Kühlmittel in Kühlschränken und als Füllstoffe in Sprühdosen in die Stratosphäre gelangen, vernichten sie dort infolge fotochemischer Reaktionen Ozonmoleküle, was zu den so genannten Ozonlöchem führt. Die dünne Ozonschich fängt die für uns schädliche Violettstrahlung der Sonne auf. In den letzten 20 Jahren hat sich aber der Ozongehalt über den dicht besiedelten Territorien Europas und Nordamerikas um 3 Prozent verringert. Das führte zu einer Erhöhung von Hautkrebserkrankungen um 5 bis 7%. Obwohl in den USA deshalb die Nutzung von Freonen für Spraydosen bereits 1979 verboten wurde, ist die Situation nach wie vor äußerst bedrohlich. 3. Schädliche Niederschläge Dadurch, dass sich beim Verbrennen von Brennstoffen Schwefeldioxid (SO2) und Stickstoffoxide bilden, hat sich der Säuregehalt in Regen-, Schnee- und Nebelniederschlägen erhöht. Diese säurehaltigen Niederschläge verringern Ernteerträge, lassen Gewässer sterben, füh46
ren zur Erosion von Böden und Gebäuden, rufen das Waldsterben hervor. Tschernobyl Am 26. 04. 1986 erreichte der Reaktor Nr. 4 des Atomkraftwerkes Tschernobyl das Hundertfache seiner Nennleistung. Die Brennstäbe barsten, eine gewaltige Explosion hob das Dach des Gebäudes hoch, blaurötliche Flammen erhellten den Nachthimmel, tonnenweise wurden hochradioaktiver Brennstoff und verstrahlte Betonbrocken aus dem brodelnden Inferno emporgeschleudert. Eine radioaktive Staubwolke stieg bis in die Stratosphäre und driftete um die Welt, legte sich auf Wälder, Felder, Städte, Dörfer, vergiftete Menschen, Tiere und Trinkwasserreservoire. Wenige Tage nach der bislang größten Katastrophe der zivilen Atomindustrie erteilte die damalige sowjetische Führung den Katastrophenmanagern den Auftrag, die Folgen der Katastrophe zu liquidieren, d.h. durchgegangenen Reaktor zu begraben und die Strahlenschäden soweit wie möglich zu beseitigen. Unfall von Tschernobyl ist nach seinem Ausmaß der Folgeschäden auf unserem Planeten eine der gewaltigsten Katastrophen in der Geschichte Menschheit. Mehr als 70% des Territoriums Weißrusslands sind von Katastrophe im benachbarten Tschernobyl betroffen. Doch auch heute so vielen Jahren nach der Katastrophe werden immer noch neue Areale entdeckt, die durch den Fallout von Tschernobyl verstrahlt sind, Gebiete, in denen Menschen bislang glaubten, gefahrlos wohnen zu können, wo Vieh auf die Weiden getrieben und Getreide angebaut wird. Über 500 Dörfer in der Umgebung von Gomel und Mogiljow sind mit Cäsium 137, Strontium und Plutonium verseucht, radioaktiver Staub lauert in Seen und Flüßen. Es gibt heute eine Karte, in der die betroffenen Gebiete als "abzusiedelnde" unbewohnbare Regionen oder Sperrzonen gekennzeichnet sind. In 530 Ortschaften wird der zulässige Wert der radioaktiver Bestrahlung für Milch um das Zehnfache überschritten. In privaten Landwirtschaften wurden sogar hundertfache Grenzüberschreitungen festgestellt. Die Kinder trinken noch immer in den verseuchten Zonen 47
radioaktiv belastete Milch. Warnungen hat es gegeben, aber bringt eine Bäuerin es wirklich über Herz, die Milch, die sie eben gemolken hat, wegzuschütten und das Tag für Tag? Dazu sei angemerkt, dass die weißrussische Landbevölkerung so gut wie keinen Tee trinkt. Sie bevorzugt nach wie vor Birkensaft, Kompott und als Hausgetränk die frische Milch von der eigenen Kuh. Als man endlich die ganze Tragweite des Geschehens erkannt hatte, behalf man sich damit, die Kinder in der Schule einzusperren. Das Essen wurde aus anderen Gegenden herbeigeschafft. So war es in den ersten Monaten nach der Katastrophe. Für das weithin gescheiterte Bemühen, die kontaminierten Flächen wieder nutzbar und bewohnbar zu machen, ist der monströse Aufwand nichts weiter, als nutzlose Strahlenkosmetik. Es steht auch jetzt fest, dass der um die Reaktor-Ruine gebaute Sarkophag zu einem unkalkulierbaren Risiko geworden ist. Das schwere Betongehäuse droht zu bersten und abzusinken mit dann wahrscheinlich verheerenden Folgen für die Trinkwasserversorgung der Region. Es gab damals im ganzen Land keine geeignete Schutzkleidung, keine Geigerzähler. Zu den Aufräumungsarbeiten wurden insgesamt viele Hunderttausende Menschen herankomandiert. Damals gab es keine Kontrolle der Verstrahlung, die Menschen fingen an, krank zu werden und zu sterben. Alle Beteiligten haben das giftige langstrahlende Plutonium eingeatmet. Eine sehr starke Strahlenbelastung wirkt sich als erstes auf das Herz- und Gefäßsystem aus. Die Herzkranzgefäße werden in Mitleidenschaft gezogen, dann die inneren Organe wie etwa die Nieren. Der vorher starke und vitale Mensch wird schwach und müde. Gefäßkrämpfe führen zu schrecklichen Kopfschmerzen. Zu den Folgen der äußeren Verstrahlung kommen die Strahlenmengen durch die Radionuklide, die in den Körper eingedrungen sind. Die Liquidatoren atmeten das Plutonium ein, vor dem keine Atemmaske schützen konnte, sie schädigten damit ihre Lungen, den Magen-Darmtrakt, sie bekommen immer mehr Geschwüre. Bei der Explosion in Tschernobyl wurden 520 verschiedene Radionuklide freigesetzt, darunter auch so langlebige wie Plutonium. Das ist im Effekt schrecklicher als die Explosion einer Atombombe.
48
Im Fall Tschernobyl fand eine Irreführung der öffentlichen Meinung statt. Einträchtig versuchten Politiker, Wissenschaftler und die internationale Atomlobby, die Folgen der Katastrophe zu vertuschen, das Tschernobyl-Desaster zu verharmlosen. Nach dem Motto, dass nicht sein kann, was nicht sein darf, weigert sich die Atomlobby bis heute die bedrohlichen Fakten zur Kenntnis zu nehmen. Die Atomenergie-Befürworter behaupten, die Atomenergie sei die billigste Art von Energie, die gefahrloseste, die Ökologisch unbedenklichste und zum Schutz gegen die befürchtete Klimakatastrophe unbedingt notwendig. Die Atomlobby vertritt uneingeschränkt die Auffassung, dass man immer mehr Atomreaktoren braucht. Die Grünen hingegen meinen, die Atomreaktoren sollte man alle zertrümmern. Aber wie man sagt: Wenn ein ausgesprochener Gedanke großartig ist, so ist der diametral entgegengesetzte Gedanke ebenfalls großartig und die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte. Es ist klar, dass die Atomenergieentwicklung mit der Entwicklung der erforderlichen Schutzmaßnahmen für eventuelle Notsituationen laufen soll. Atomenergie plus Einsparen, so lautet das neue Werbekonzept zur Wiederbelebung der Atomindustrie, aber Energiesparer haben keine Lobby...
Aus den gefährlichsten Regionen sind die Menschen evakuiert worden. Dennoch sind die Gefahren und Folgen dieser Katastrophe für die Menschheit, wie die Wissenschaftler befürchten, unkalkulierbar. Es werden immer mehr neue Areale entdeckt, die durch den Störfall von Tschernobyl verstrahlt sind. Immer mehr Menschen, besonders Kinder, werden in Zukunft an Schilddrüsenkrebs und Leukämie erkranken. Die Tier- und Pflanzenwelt in den Gebieten, Über die die Strahlenwolke gezogen war, ist bedroht. Haustiere können da erblinden oder taub werden, bei Pferden und Kühen können Missgeburten kommen.... Während die Langzeitfolgen der Reaktorkatastrophe von Jahr zu Jahr deutlicher werden, wächst zugleich die Gefahr eines neuen Tschernobyl. In der Welt sind mehrere Atomkraftwerke in Betrieb, die früher oder später explodieren. Das sind gigantische Minen mit Zeitzündern. Die Atomenergie-Befürworter behaupten jedoch, die Atomenergie sei die billigste, die gefahrloseste, die ökologisch unbedenklichste und zum Schutz gegen die Klimakatastrophe unbedingt notwendig.
Folgen der Tschernobylkatastrophe für die Umwelt... Der Unfall im Tschernobylkernkraftwerk 1986 wurde zu einer der folgenschwersten ökologischen Katastrophen internationalen Maßstabes. Durch die gewaltige Explosion wurden hochradioaktive Stoffe in die Atmosphäre abgegeben. Eine radioaktive Staubwolke verbreitete die Verseuchung über große Territorien. Die Radionukleide legten sich auf Felder, Wälder und Städte, vergifteten Menschen, Tiere und Trinkwasser-Reservoirs. Große Flächen sind nicht . mehr nutzbar und bewohnbar geworden. Es wurden sofortige Maßnahmen zur Strahlenbekämpfung getroffen. Die ganze Welt hat zur Durchführung von vorrangigen Umweltschutzmaßnahmen und zum Aufbau von Orten für die Endlagerung radioaktiver Stoffe beigetragen. In den verstrahlten Gebieten werden eine konsequente Kontrolle der Umwelt und der Gesundheit der Menschen, die Maßnahmen zur Eindämmung der radioaktiven Verseuchung und zur Rettung der erkrankten Menschen durchgeführt.
Der Naturschutz in Weißrussland Reich und vielfältig ist die Natur Weißrusslands. Auf dem Territorium der Republik fließen 3000 Flüsse, darunter der Dnepr, die Westliche Dwina, der Neman, der Westliche Bug, die Beresina, die Pripjat u.a. In der Republik gibt es mehr als 10 000 Seen. Zu den größten Seen gehören der Narotschsee mit seinem kristallklaren Wasser und malerischen Ufern, der Lukomler See, der Switjassee u.a. Die Republik Belarus liegt an der Nahtstelle zweier Vegetationszonen -des asiatischen Nadelwaldes und europäischen Laubwaldes. Die Gesamtfläche aller Wälder in Weißrussland beträgt 6,3 Millionen Hektar oder 34,5 % des Territoriums der Republik. In den Wäldern finden ihr Zuhause mehr als 280 Vogelarten, die absolute Mehrheit der Brutvogelarten ist an Wald und Sumpf gebunden. Jeden Herbst ziehen mehr als die Hälfte der Vogelarten nach Süden und Südwesten, um im Frühling an die heimatlichen Nistplätze zurückzukehren. Das Territorium bewohnen ca. 80 Säugetier arten. Mehr als die Hälfte gehören zu den jagdbaren Tieren: Elche, Rehe, Wild-
49
50
schweine, Hasen, Füchse, Marder, Nerze, Biber, Fischotter und andere. Rücksichtslos wurden noch vor kurzer Zeit Giftschlangen vernichtet, jetzt hegt man sie als Quelle wertvollen medizinischen Stoffes. Die Entwässerung und Nutzbarmachung der Sümpfe, das Abholzen von Wald, Industrie abfalle, die enormen Mengen chemischsynthetischer Dünge-, Pflanzenschutz- und Bekämpfungs-mittel, die den Weg in den Boden fanden, -all das hat tiefe, tiefe Spuren hinterlassen. Unfruchtbare, verdichtete und damit sauerstofflose überdüngte Böden, vergiftetes Grundwasser, Flüsse und Wälder, algenreiche Seen, eine endlose Liste lebensfeindlicher Zustände, denen nun nur mit allergrößtem finanziellem Aufwand ein Ende bereitet werden kann. Die Katastrophe von Tschernobyl (1986) hat den allgemeinen Zustand noch mehr bedenklicher gemacht. 1981 trat das Gesetz "Über den Schutz und die Nutzung der Tierwelt" in Kraft. Es sieht ein staatliches Register der belarussischen Tierwelt vor. Nach diesem Gesetz wurden alle neu ermittelten seltenen und vor dem Aussterben bedrohten Tiere unter staatlichen Schutz gestellt und ins Rote Buch aufgenommen. 1983 kam das erste Rote Buch Weißrusslands heraus, 1993 das zweite. Das Rote Buch wurde von Gelehrten der Akademie der Wissenschaften der Republik Belarus herausgegeben. Über jede Tierart werden genaue Informationen gegeben: Status, Verbreitung, Hauptorte ihres Vorkommens und getroffene Schutzmaßnahmen. Hier im Roten Buch sind auch die Abbildungen der Tiere und Pflanzen untergebracht. Ins Rote Buch wurde vor allem der Wisent eingetragen. Zu den seltenen Tieren gehören auch die belarussische Bisamspitzmaus, das Flugeichhörnchen, Fledermäuse, Flußperlmuscheln, Edel-krebse, insgesamt 182 Tierarten, 180 Pflanzenarten, 17 Pilzarten, 17 Arten von Flechten u.a. Alle Tier- und Pflanzenarten wurden in 5 folgende Kategorien unterteilt: gefährdete, aussterbende, seltene, wenig bekannte und eine spezielle Kategorie der Tiere und Pflanzen, derer Bestand sich erholt hat. Das Rote Buch ist ein Aktionsprogramm zur Erhaltung der lebenden Natur der Republik Belarus. Dieses Programm beinhaltet Forschungsarbeiten, die Schaffung von Nationalparks, Naturschutzparks und Naturschutzgebieten bis zum Kampf gegen ungesetzliche Formen der Jagd und des Fischfanges.
1990 wurde in Weißrussland das Komitee für Ökologie gegründet. Im Komitee wurde ein Jahr später das wissenschaftliche Forschungszentrum "Ökologie" geschaffen. 1992 unterzeichnete die Republik Belarus die Internationale Konvention über die biologische Verschiedenartigkeit.
51
52
Die Naturschutzgebiete der Republik Belarus Für den Schutz der Tierwelt und Pflanzenwelt haben geschützte Orte der freien Natur eine gewaltige Bedeutung, Die Naturschutzparks sind nicht selten der letzte Zufluchtsort für die vom Aussterben bedrohten Tiere und Pflanzen. Viele Tierarten kann man nur dann erhalten, wenn man die gesamte Biozönose schützt. Solche Bedingungen gewährleisten am besten Naturschutzgebiete. Naturschutzgebiete stellen ideale "Versuchsfelder" für ökologische Forschungen dar. Naturschutzparks sind die höchste Form des Naturschutzes. Ihre Territorien sind völlig aus der üblichen Bewirtschaftung ausgenommen. Der Bau von Erholungsheimen, Heumahd, Sammeln von Pflanzen, Weiden von Vieh, Jagd und Fischfang sind hier verboten. Auf dem Territorium der Republik wurden 3 staatliche Naturschutzgebiete eingerichtet: der Nationalpark Beloweshskaja Pustscha, das Staatliche Beresina-Biosphären-Schutzgebiet (1925), das PripjatLandschafts- und Gewässer-Schutzgebiet (1969). Außerdem gibt es auf dem Territorium Weißrusslands 88 Schonreviere von örtlicher Bedeutung, das sind verschiedene Landschaften, Moosbeerensümpfe u.a. Unter staatlichem Naturschutz befinden sich heutzutage mehr als 200 botanische Objekte. Gegenwärtig stehen ca. 4 % der Gesamtfläche unter dem Schutz des Staates.
Der Nationalpark Beloweshskaja Pustscha Der Nationalpark Beloweshskaja Pustscha ist der älteste Naturschutzpark Europas. Vor vielen Jahrhunderten war alles Land vom Ufer der Ostsee bis zum Bug mit Urwäldern bedeckt. In diesen Wäldern lebten in großer Anzahl Wisente, Tarpane, Hirsche, Wildschweine, Elche und andere Tiere. Man betrachtete schon immer die Beloweshskaja Pustscha als eine reiche Vorratskammer, aus der man nehmen kann, ohne sich um die Erhaltung wertvoller Tiere zu kümmern. Die Tiere wurden gnadenlos vernichtet, die schönen alten Bäume gefällt. Nur an der Westgrenze haben sich die jahrhundertealten Wälder, die einmal ganz Europa bedeckten, erhalten. 1741 erschien die erste schriftliche wissenschaftliche Arbeit über die Beloweshskaja Pustscha. Seit 1795 wurde der Urwald zum Jagdrevier der russischen Zaren. Auf der Jagd wurden viele seltene Tiere und Vögel abgeschlachtet, bedenkenlos, sehr oft aus Spaß. 60 km von Brest entfernt liegt die Siedlung Kamenjuki – das Tor zur Beloweshskaja Pustscha. Hier sind in modernen Gebäuden die Verwaltung des Naturschutzparkes, wissenschaftliche Laboratorien, herrliches Museum, Hotel, Restaurant untergebracht. Der Nationalschutzpark erstreckt sich auf das Territorium der Kamenezker, Prushansker und Swislotschsker Kreise und nimmt eine Fläche von 85 500 ha ein. Die Beloweshskaja Pustscha besteht zu 88,2 % aus Wald, zu 4 % aus Sumpf, zu 5 % aus Wiesen. Man unterscheidet in der Beloweshskaja Pustscha 12 Arten von Wald, 60 % macht der Nadelwald aus. Heute gibt es noch im Nationalschutzpark 26 Baumarten. Wir können 600-700 Jährige Eichen, 300-400J ährige Kiefern bewundern. Hier leben 59 Arten von Säugetieren. Der Stolz der Beloweshskaja Pustscha ist der Wisent, heute sind es insgesamt 200 Wisente. Das Reich der Gefiederarten umfaßt 226 Arten. Im Naturschutzpark wachsen 844 Pflanzenarten. Das ist leider alles, was von der reichen Natur der belarussischen Wälder überlebt hat.
Strahlenangst (Radiophobie) eine neue Krankheit? Keineswegs gering einzuschätzen sind die psychischen Probleme nach dem Reaktorunfall. Sie waren zumindest teilweise vermeidbar. Das Ausmaß des Psychostresses kann nur durch eine auf Fakten gestützte Aufklärung verringert werden. Mangels vernünftiger Zahlen gibt es über die gesund heitlichen Folgen des Reaktorunfalls bisher Vermutungen. Dem offiziellen Gesundheitsministerium schenkt die Bevölkerung keinen Glauben mehr. Radioaktives Jod mit einer Zerfallszeit von wenigen Tagen und Cäsium mit einer Halbwertszeit von 30 Jahren waren die Hauptquellen der Strahlen belastung. Jod gelangt vorwiegend über die Nahrungsmittel in den Körper. In der Schilddrüse wird es gespeichert und kann nach einer Latenzzeit von etwa 10 Jahren zur Entwicklung von Schilddrüsenkrebs führen.
53
54
Reinere Luft und energetischer Gewinn – ein neues Verfahren zur Entschwefelung von Rauchgasen Rauchgase, die in Kraft- und Heizwerken aus den Schloten strömen, enthalten unter anderem das umweltschädigende Schwefeldioxid. Seit Jahren sucht man deshalb in verschiedenen Ländern nach Möglichkeiten zur Entschwefelung der Rauchgase. Viele Verfahren wurden entwickelt, einige auch schon großtechnisch angewendet. Oft blieben aber die Entschwefelungseffekte unter den Erwartungen. Fast immer waren der Aufwand an Investitionen, der Bedarf an Energie und an Bedienungspersonal unvertretbar hoch. "Insbesondere die Sfaßentschwefelungsverfahren erfordern praktisch zu jedem Kraftwerk eine zusätzliche "Chemiefabrik". Leipziger Wissenschaftler des Instituts für Energetik orientierten sich deshalb von vornherein auf ein Trockenverfahren. Sie begannen mit dem so-genannten Kalkstein-Addiliv-Verfahren zuexperimentieren, das vor Jahren international bei Steinkohle- und Heizölfeuerung erprobt worden war. In der Folge fand es aber kaum Beachtung, weil sich keine Erfolge eingestellt hatten. Am Institut für Energetik nahm man jedoch an, dass die chemischen Reaktionen zur Bindung des Schwefeldioxids bei dent niedrigeren Verbrenmmgstemperaturen der Rohbraunkohle besser ablaufen müßten. Diese Vermutung erwies sich als richtig.
Als Zusatzstoff für die Braunkohlenfeuerung bot sich der heimische Kalkstein (CaCO3) an. Zu Mehl vermählen, kalziniert der Kalkstein im Ver-brennungsraum bei Temperaturen von 1000 bis 1100°C. Das frei werdende Calciumoxid bindet das Schwefeldioxid, es entsteht Calciumsulfat (CaSO), Gips also, der mit der Filterasche abgeschieden wird. Das sind die chemischen Grundprozesse. In der Einfachheit dieses Verfahrens liegen wichtige Vorzüge. Vor allem werden keine voluminösen Reaktionsapparate und keine Sonderwerkstoffe benötigt. Die erforderlichen Anlagen verlangen relativ geringe Westitionen. Die robuste Technologie ist kaum störanfällig; das wirkt sich im Dauerbetrieb nachhaltig auf die Emissionsverringerung aus. Das Verfahren hat in einer Pilotanlage des Kraftwerkes "Elbe", Vockerode, die großtechnische. Erprobung erfolgreich bestanden. Verglichen mit anderen international bekannten Verfahren liegen die Aufwendungen für die Pilotanlage im Kraftwerk "Elbe" nur bei einem Zehntel. Wirtschaftlich wird das Verfahren aber insbesondere durch einen Neben-effekt. Normalerweise strömt mit den Rauchgasen von Kraftwerken noch viel Energie ungenutzt in die Atmosphäre. Die Temperaturen der Abgase liegen bei etwa 190 °C, weil nur so der gefährliche Säuretaupunkt mit Sicherheit überschritten wird. Der Säuretaupunkt bezeichnet jene Temperatur, bei der sich das Schwefeltrioxid (803) im Rauchgas als Schwefelsäure absetzt, was enorme Korros'ionsschäden an Dampferzeugern und Rauchgaskanälen zur Folge hätte. Beim Leipziger Verfahren wird neben Schwefeldioxid auch das Schwefeltrioxid gebunden. Dadurch sinkt der Säuretaupunkt unter 100°C, was zur Folge hat, dass auch die Rauchgastemperatur von 190 °C auf etwa 120 °C gesenkt werden kann. Die auf diese Weise gewonnene Wärmeenergie beträgt immerhin annähernd sieben Prozent der Dampf er zeuge ei-stung. Stellt man in Rechnung, dass der zusätzliche Energieverbrauch für die Entschwefelung – von der Kalksteinförderung im Tagebau bis zur Ascheabfuhr – rund ein Prozent der Kraftwerksleistung ausmacht, so bleibt durch die Zusatzwärmenutzung (in Form von Heißwasser oder Niederdruckdampf) immer noch ein Gewinn von sechs Prozent Energie, Damit ist das Verfahren
des Leipziger Instituts für Energetik das bisher einzige, das nicht nur dem Umweltschutz zugute kommt, sondern das auch mit einem energetischen Gewinn arbeitet.) Die für dieses Verfahren notwendigen Apparaturen wurden in den Projekten der Kraftwerksanlagenbauer berücksichtigt, aber auch der nachträgliche Einbau ist möglich. Die einfache Technologie ist auch in kleinen Heizwerken anzuwenden, die oft die SO2-Immission in Ballungsgebieten stärker beeinflussen als große Kraftwerke. Die Ergebnisse, die inzwischen in Kleinanlagen gesammelt wurden, beweisen, dass hier ähnlich gute Entschwefelungswerte erreicht werden. In der Praxis – so errechneten die Fachleute – deckt der Erlös aus der Zusatzwärmenutzung den gesellschaftlichen Aufwand für die Entschwefelung. Bei den Berechnungen zur Ökonomie des Verfahrens müssen auch die Möglichkeiten der Verwertung des Abproduktes, also der kalkreichen Filterasche, berücksichtigt werden. Diese Filterasche kann zu verschiedenen Zwecken eingesetzt werden: – zur Wiederurbarmachung von Bergbaukippen, – zur Neutralisation saurer Grubenwasser und von Tagebaurestlöchern oder auch – als Kalksplitt zur Düngung. Durch Versuche am Dessauer Institut für Zement wurde darüber hinaus bewiesen, dass die Filterasche auch als Rohmehlkomponente in der Zementproduktion Verwendung finden kann. Damit ist ein stoffwirtschaftlich geschlossener, abprodukt freier Kreislauf verwirklicht.
55
56
Unser Garten und die Natur Nützliche Tips für Gartenfreunde Die meisten Menschen lieben die Natur und bekennen sich zum Naturschutz. Trotzdem ist unsere Tier- und Pflanzenwelt in vielen Bereichen gefährdet. Rege Bautätigkeit und auch andere Tätigkeiten sind die Ursache für den starken Rückgang so mancher Tier- und Pflanzenart. Deshalb sollen Gartenfreunde jede Möglichkeit nutzen, eine vielfältige Flora und Fauna in ihren Gärten zu fördern. Natürlich ist das schwer für den einzelnen Gartenfreund das zu verwirklichen.
Ideal wäre die Gründung eines Vereins mit entsprechender Fachberatung. Wird die Eingrünung einer Kleingartenanlage durch eine mehrreihige und stufenförmige Feldhecke hergestellt, bietet sie bis zu l 500 Tierarten einen Lebensraum. Sehr wichtig ist auch das Anpflanzen von Bäumen, Sträuchern, Blumen, dieser Grüngürtel kann wesentlich dazu beitragen, natürliche Lebensräume zu schaffen. Ein Großbaum produziert Sauerstoff und kann im Sommer die Temperatur bis zu 6 Grad mindern, außerdem reinigt er die Luft und bindet etwa 100 kg Staub pro Jahr. Fremdländische Gehölze wie z.B. Platanen oder Roßkastanien bieten unseren einheimischen Insekten keinen Lebensraum, das soll man auch nicht vergessen. Wenn man einen Zaun im Garten aufstellt, so soll man 10 cm Bodenfreiheit zurücklassen, damit der Igel sich ein Zuhause in unserem Garten findet. Eine kleine Blumenwiese bietet auch sehr viel Lebensraum für Kleintiere und Insekten. Beton- und Plattenwege versiegeln unnötig den Garten. Auf solche Weise können die Kleingärtner die Natur in ihre Gärten zurückholen. Waldsterben Die Bäume sind nach wie vor in akuter Gefahr. Die Schadstoffe halten sich hartnäckig im Waldboden. Jeder vierte Baum in Deutschland ist im schlechten Zustand. Die Waldkrankheit hat sich auch über ganz Europa ausgebreitet. Der Anteil der Waldflächen, die geschädigt sind, liegt in den meisten Ländern über 30 %. Die Zahlen belegen, dass die Tannen und Fichten besonders stark geschädigt sind. Obwohl es den anderen Bäumen noch etwas besser geht, kann man schon von einer Umweltkatastrophe sprechen. Und das ist kein Problem, das von einem Land allein gelöst werden kann, Umweltschutz macht nicht an der Grenze halt. Schadstoffe, die in einem Land in die Luft gelangen, können vom Wind Hunderte von Kilometern weit getrieben werden und schließlich anderswo als saurer Regen niedergehen. Der Schutz der Umwelt ist zu einer Aufgabe geworden, die nur in internationaler Zusammenarbeit gelöst werden kann.
Warum sterben die Bäume? Die Ursache ist der Regen, meinen die Wissenschaftler. Der Regen, der seit Adam und Eva das sauberste Wasser war, ist heute ein Umweltgift. Der Regen ist sauer und die Ursache liegt in der Luft, die zuviel Schwefeldioxid (S02) enthält. Das SO2 in der Luft kommt zu 56 % aus Kohle- und Ölkraftwerken, Autoabgasen, aus privaten Haushalten und natürlich von der Industrie usw. Die Abgase kommen in die Luft, der Wind bringt sie noch weiter in andere Gebiete, d.h. der Wind exportiert das Gift weiter. Wasser aus Regen, Nebel, Schnee machen das Schwefeldioxid in der Luft zu Schwefelsäure, einem flüssigen Stoff, der aggressiv ist. Für Bäume ist der saure Regen besonders gefährlich, weil sie lange leben und nur langsam wachsen. Dadurch konzentriert sich besonders viel Giftstoff in ihnen, und sie nehmen das saure Wasser doppelt auf: durch die Blätter und aus dem Boden, deshalb wachsen die kleinen Bäume langsamer und die großen Bäume werden schneller alt. Bei Tannenbäumen und Fichten ist es noch schlimmer, weil sie immergrün sind und bekommen das meiste Gift. Tannen, die noch gesund aussehen, sterben manchmal innerhalb von 4r-6 Wochen. Vielleicht ist es noch nicht zu spät? Wir alle müssen den Wald retten, sonst fragen unsere Kinder in 20 Jahren: "Was ist das ,ein Wald'?" Wald ist für uns alle sehr wichtig. Der Wald ist Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere. Er speichert Regenwasser, Schnee, Tauwasser und gibt es langsam an die Umgebung weiter. Die Bäume halten den Boden fest und verhindern, dass er von Stürmen weggefegt oder durch Regen fortgespült wird. Die Bäume sind in den Bergen ein Schutz vor Lawinen und Steinschlag. Bäume erzeugen Sauerstoff. Sie nehmen mit ihren Blättern Kohlendioxid aus der Luft auf und wandeln es zu Sauerstoff um. Bäume machen unsere Luft im Sommer kühler, weil sie viel Feuchtigkeit abgeben. Sie sind auch noch Staubfilter dazu. Ohne Bäume würde unsere Welt unfreundlich aussehen. Der Wald erhält uns gesund. Mit seiner Harmonie wirkt er wohltuend auf uns. Man sagt: der Arzt behandelt, der Wald heilt. Für die Menschen stand der Wald lange Zeit als Rohstofflieferant im Mittelpunkt ihrer Interessen. Wälder leisten jedoch mehr: sie spielen eine wichtige stabilisierende Rolle im heutigen Stand unseres
57
58
Klimas und nehmen unmittelbar Einfluß auf die Zusammensetzung der Erdatmosphäre. Die wichtigste Maßnahme zum Schutz des Klimas ist die Erhaltung der bestehenden Wälder. Dies gilt besonders für die ausgedehnten Tropenwälder, die einen bedeutenden Kohlendioxid-Speicher darstellen. Schutz und Bewirtschaftung dieser Wälder müssen organisiert werden. Damit die Wälder unserer Erde auch künftig ihre Funktion als stabilisierender Klimafaktor erfüllen können, brauchen wir internationale Anstrengungen, aber auch jeder einzelne Bürger muß seinen Beitrag leisten. Ein Wald ist mehr als tausend Bäume. Der Wald als Ökosystem "Er sieht vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr", besagt ein Sprichwort. Damit wird ausgedrückt, dass wir oft zu sehr auf viele Einzelheiten achten und dabei das große Ganze aus den Augen verlieren. Das Sprichwort ist aber nicht nur in diesem übertragenen Sinne richtig, sondern auch dann, wenn wir es wörtlich nehmen: "Wald" ist für die meisten Menschen nur eine Ansammlung von Bäumen, die dicht nebeneinander wachsen. Dass der Wald Holz liefert, Schatten spendet und Erholungsmöglichkeiten bietet, fällt vielen Leuten wohl auch noch ein. Andere erinnern sich daran, etwas von Luftreinigung, Wasserspeicherung und Lärmschutz durch den Wald gehört zu haben, vielleicht auch davon, dass es ein "Waldsterben" gibt. Damit jedoch sind die Kenntnisse meist schon erschöpft. Wie steht es denn nun konkret mit der Bedeutung des Waldes für den Menschen? Im Wald hat sich eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt erhalten. Tiere und Pflanzen bilden eine Lebensgemeinschaft; Pflanzenund Tierwelt sowie Boden und Luftraum bilden das "Ökosystem Wald", das mit seiner artenreichen Natur eine unverzichtbare Lebensgrundlage für den Menschen darstellt. Auch für den Wasserhaushalt ist der Wald von großer Bedeutung. Der durchwurzelte Waldboden wirkt wie ein riesiger Wasserspeicher, der das Wasser filtert, Quellen und Flüsse speist und uns mit reinem Trinkwasser versorgt. Der Wald reinigt auch die Luft; die Bäume mit ihren vielen Nadeln und Blättern 59
wirken wie riesige Filter. Außerdem reichem sie die Luft mit dem für uns so wichtigen Sauerstoff an: Der Wald ist unser Sauerstofflieferant Nr. 1. Auf offenen Ackerflächen tragen Sturmwinde, starke Regenfälle und Schnee-schmelze oft die fruchtbare Humusschicht ab. Der Wald hingegen schätzt den Boden vor Austrocknung und Bodenabtragungen (Erosion) durch Wasser und Wind. Der Wald liefert auch den immer knapper werdenden, jedoch so wertvollen Rohstoff Holz für die Bau- und Möbelindustrie, für Papier und vieles andere. Nicht zuletzt aber ist der Wald für uns Menschen einer der schönsten Orte der Erholung; er bietet uns Ruhe und frische Luft, ein angenehmes Klima und herrliche WandermögUchkeiten, wobei wir unsere Körbe noch mit Pilzen und Beeren füllen können. Der Wald ist also weit mehr als eine Vielzahl von Bäumen. Bei uns in Europa ist er die letzte große, noch weitgehend natürliche Lebensgemeinschaft. Anders als Gärten, Wiesen, Felder und Parks kann er ohne das Zutun von Menschen entstehen und sich auf Dauer halten. Der Wald braucht uns nicht... aber wir brauchen den Wald sehr dringend: "Stirbt der Wald, so stirbt der Mensch". In diesem alten Sprichwort kommt die große Bedeutung des Waldes für den Menschen zum Ausdruck. Für die direkt in waldreichen Gebieten lebenden Menschen heißt das: Zerstörung des Ökosystems Wald, Versteppung mit allen schlimmen Folgen für Trinkwasser, Boden, Klima, für Forstund Landwirtschaft des Gebietes, in manchen Gegenden auch für den Fremdenverkehr. Doch das Waldsterben in Europa und möglicherweise auf der gesamten nördlichen Erdhalbkugel hat für die Bevölkerung insgesamt – für uns alle! – weitreichende Folgen, die nicht wiedergutzumachen sind. Naturschützer und Ökologen sehen in der Vernichtung der Wälder "die gigantischste Umweltkatastrophe, die es je gab".
60
Zunehmender Verkehr und seine Folgen Der Verkehr hat die Umwelt sehr stark belastet, Jährlich gelangen Millionen Tonnen Stickoxide in die Luft und die Autos sind die wichtigste Quelle für Stickstoffdioxid. Beim Autofahren entstehen davon 70 %, an zweiter Stelle Kraftwerke. Bei intensiver Sonne kann sich aus Stickoxiden auch Ozon bilden, das zum "Sommersmog" führt. Smog ist eigentlich ein Kunstwort, gebildet aus dorn englischen "smoke" (Rauch) und "fog" (Nebel). Erreicht die Belastung der Luft mit Staub, Schwefeldioxid und Stickoxiden eine bestimmte Grenze, wird man vor dem Smog gewarnt. Die Auswirkungen des aggressiven Ozons auf lebende Organismen sind beträchtlich. Beim Menschen reizt es die Atemwege und Augenschleimhäute und mindert die Lungenfunktion. Symptome sind brennende Augen, trockener Hals, Kopfschmerzen, Übelkeit und ein Abnehmen der Leistungsfähigkeit. Ozon gilt inzwischen als entscheidender Faktor des Waldsterbens. Was tut man heute, um die Schadstoffbelastung der Luft zu geringern? Vor allem rapide verbesserte umweltfreundliche Technologien können helfen. Die Karosserien von Kraftfahrzeugen werden heute immer strömungsgünstiger, d.h. der Benzinverbrauch wird dadurch geringer. Viele Autofahrer tanken bleifreies Benzin. In Europa rüsten immer mehr Autofahrer auf Auto mit Katalysator um. In Zukunft werden solche Fahrzeuge wie Solarmobil nicht selten im Alltagsverkehr sein. Was können wir tun? Gerade im Sommer ist es wichtig: Das Auto stehen lassen, so oft es geht. Fahrrad, Bus und Bahn sind eine klare Alternative bei Kurzstrecken und in belasteten Ballungsgebieten. Bei Stopps von wenigen Minuten (Ampel, Bahnschranke, Stau) den Motor abstellen. Die Wissenschaftler der ganzen Welt müssen auch weiterhin nach neuen Wegen suchen, um die Autoabgase weiter zu verringern. Das Auto Wie soll das Auto in Zukunft aussehen? Es soll so sicher, sparsam und umweltfreundlich wie möglich fahren. Deshalb bemühen sich die Konstrukteure um Gewichtseinsparungen durch den Einsatz leichterer Werkstoffe. Kunststoffe in Form von Verbundwerkstoffen 61
sollen vor allem für Komponenten der Fahrzeugaufbauten verwendet werden. Zunehmend setzen sich vollelektronische Zündanlagen durch. Andere Entwicklungen gelten verbesserten Einspritzsystemen, elektronisch gesteuerten Vergasern, den sich für verschiedene Kraftstoffe eignenden Verbrennungssystemen sowie verschiedenen hand- und automatisch geschalteten Getrieben. Automatische Leerlaufstabilität soll auch bei magerem Gemisch Drehzahlschwankungen und ungünstige Abgaswerte vermeiden. Durch feinere Bearbeitung und verbesserte Oberflächenbehandlung der bewegten Teile sollen die Reibungsverluste minimiert werden. Mit dem elektronisch gesteuerten Antiblockiersystem, das einen optimalen Bremsweg ohne blockierende Räder gewährleistet und dabei die Fahrstabilität und Lenkfähigkeit des Autos erhält, ist ein bedeutender Beitrag zur Fahrsicherheit geleistet worden. Ein Computer weitet die Reibungswerte von Reifen Straße aus, vergleicht sie mit der Fahrgeschwindigkeit und regelt die Kraftstoffzufuhr. Elektronische Regelungen werden künftig in teuren Fahrzeugen auch auf die Fahrwerksdynamik einwirken. Durch Kombinationen von Hydropneumatik und Elektronik sind last- und niveauregulierende Federungs- und Stoßdämpfersysteme entwickelt worden. Durch ein elektronisches Kontrollsystem arn Armaturenbrett kann auch der Reifendruck zuverlässig angezeigt werden. Alle diese in den verschiedenen Ländern neu entwickelten Technologien und KonstruktionsVeränderungen sollen in bedeutendem Maße die ungünstige Einwirkung der Autos auf die Umwelt vermindern. Der Lärm – ein zu bekämpfender Umweltfaktor Es ist unbestritten, dass Lärm die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen beeinträchtigt. In fast allen Industriestaaten sind berufsbedingte Gehörschäden im Laufe der letzten Jahre zur häufigsten Berufskrankheit geworden. In der Industrie und in der Landwirtschaft gibt es nach wie vor zahlreiche Arbeitsplätze, an denen die
62
Schallabstrahlung von Maschinen durch technologische Prozesse den zugelassenen Grenzwert übersteigt. Auch der Verkehrslärm in den Großstädten ist durch die permanent wachsende Verkehrsdichte gestiegen und belästigt die Anwohner in erheblichem Maße. Nach den derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnissen lassen sich mögliche Gesundheitsgefährdungen oder -Störungen in folgende drei Stufen einordnen: – In der Lärmstufe I (30 bis 60 Dezibel) kommt es vorwiegend zu Veränderungen im psychischen Bereich (Konzentrationsschwäche, Leistungsabfall). Schon hier wird deutlich, dass Lärm nicht nur die Gesundheit schädigt (Lärmschäden am Innenohr sind nicht wieder rückgängig zu machen!), sondern auch die Arbeitsproduktivität ungünstig beeinflussen kann. Aber auch der zur Regeneration notwendige Schlaf wird qualitativ und quantitativ beeinflußt. – Die Lärmstufe II (65 bis 90 Dezibel) führt zu Veränderungen im vegetativen Bereich. Es treten Durchblutungsstörungen – insbesondere des Gehirns –, aber auch zeitweilige Blutdruckerhöhungen sowie verminderte Magensaftsekretion auf. – In der Lärmstufe III (über 90 Dezibel) können zusätzliche Schall-empf in du rigsst Orangen eintreten, z. B. dauerndes Ohrensausen. Bei längerer Einwirkung kommt es zum Absterben der Gehörsinneszellen, das heißt zur bleibenden Schwerhörigkeit. In der nachstehenden Tabelle sind einige der häufigsten Lärmquellen mit ihrer Intensität aufgeführt (Angaben in Dezibel): – Düsenflugzeuge 140, – Drucklufthammer in 2 Meter Entfernung 120, – Viermotoriges Verkehrsflugzeug in 50 bis 1000 Meter Höhe 90 bis 100, – Straße einer Großstadt mit starkem Verkehr 80, – Schreibmaschine, Fernsprechklingel in l Meter Abstand 70, – Rindfunkmusik (Zimmer lau t stärke), – Übliche Uiiterhaltungssprache 50, – Schlagen einer Standuhr 40 bis 50, – Leises Blätterrau sehen, Ticken einer Uhr, Flüstcrsprache 20.
Weltweit werden große Anstrengungen unternommen, nm den Lärm als Umweltproblem zu beseitigen. In der DDR sind Staats- und Wirtschaftsorgane, Betriebe und Institutionen verpflichtet, in Zusammenarbeit mit der .Bevölkerung Maßnahmen zu treffen, den Lärmpegel in vertretbaren Grenzen zu halten. Beispielsweise haben die örtlichen Organe das Recht, Teilgebiete des Territoriums mit erhöhtem Ruheanspruch, wie Kur- und Erholungsgebiete oder Krankenhäuser, zu Lärmschutzgebieten zu erklären. Eine besondere Verantwortung bei der Lärmbekämpfung obliegt der Stadt- und Siedlungsplanung. Durch eine optimale räumliche Anordnung der Standorte für die Wohn-, Gesundheits-, Sozial- und Kulturbauteil sind lärmmiiidernde Lösungen der gebauten Umwelt zu schaffen. So wurde festgelegt, dass die Lärmbelastung in Wohngebieten durch baukonstruktive und städtebauliche Maßnahmen schrittweise zu reduzieren ist. Regelmäßig werden Messungen durchgeführt. Sie registrieren Lärmbelastungen in Wohnungen durch Verkehrs- und Nachbarschafts-lärm, wodurch Einfluß auf die Einhaltung der gesetzlich festgelegten Grenzwerte genommen werden kann. Sowohl von den Einrichtungen des Gesundheitswesens als auch von den Leitungen der Betriebe wird der Verminderung des Lärms am Arbeitsplatz besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Die getroffenen Maßnahmen sind vielfältig. Dazu gehören: – die Aufnahme von Vorhaben des Lärmschutzes in den Plan Arbeits und Lebensbedingungen, – Sondenirbeitsschutzbelehrungen, – Stellungnahmen von Betriebsärzten und Arbeitsschutzinspektoren im Weltfunk und in der Betriebszeitung. Viele der genannten Maßnahmen und Initiativen finden ihren iederschlag in sogenannten Lärmkarten für Produktionsbereiche, Industrie-und Verkehrsballungsgebiete, für große Städte und Wohnsiedlungen. Diese "Lärmkarten" bilden eine der Grundlagen für zusätzliche Investitionen für – den Einsatz von schaldämmendem Material in Arbeitsräumen und im Wohnungsbau, – den Bau von Umgehungsstraßen, – den Einsatz lärmmindernder Straßenbeläge,
63
64
– das Anpflanzen von Baum- und Straiichgürteln und vieles andere mehr. Umweltschutz und Umweltpolitik in Deutschland Das öffentliche Bewusstsein, dass die Umwelt ein schützenswertes Gut ist, hat sich in Deutschland erst in den siebziger Jahren entwickelt. Schäden an Baudenkmälern, Gesundheitsschäden, Schäden in der Natur, aber auch wachsende Zweifel an der Verantwortbarkeit der Nutzung von Atomkraft warfen die Frage auf, ob bisherige Produktionsweisen und Lebensgewohnheiten weiterhin aufrechtzuerhalten seien. Es wuchs die Erkenntnis, dass die Art, in der produziert, mit Energie umgegangen und natürliche Ressourcen verbraucht wurden, mit Gefahren und Schädigungen verbunden war, die auf längere Sicht irreversibel sein könnten. Heute ist diese Erkenntnis allgemein akzeptiert: "Man ist sich mehrheitlich bewusst, dass die Grenzen des Wachstums erreicht sind und ist überzeugt, dass wir nicht so weiter machen sollten, wenn man Umweltkatastrophen verhindern will", so das Fazit der Analyse des Bielefelder EMNID-Instituts aus einer repräsentativen Befragung der deutschen Bevölkerung im Jahre 2000. Der anfängliche "Glaubenskrieg" zwischen Anhängern eines ungehemmten Wachstums auf der einen und Umwelt-Aktivisten auf der anderen Seite wich bald der Einsicht, dass Natur und Wirtschaftswachstum, ebenso Natur und ein hoher Lebensstandard, keine sich ausschließenden Alternativen sein müssen. Vielmehr geht es um die Frage: Wie sind Wirtschaftswachstum und Wohlstand vereinbar mit einer nachhaltigen Nutzung der Natur und ihrer Ressourcen? Programmatisch formulierte Ernst Ulrich von Weizsäcker in seinem 1989 erschienenen Buch "Erdpolitik", was wenige Jahre später, 1992, unter dem Schlagwort "Nachhaltigkeit" auf der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro zum globalen Leitbild einer verantwortungsvollen Umwelt- und Entwicklungspolitik wurde: "Das Konsumwachstum stößt an Grenzen. Was die reichsten zehn Prozent der Weltbevölkerung an Energie, Fläche, Wasser, Luft und anderen Naturgütern verbrauchen – direkt oder indirekt -, ist nicht auf die übrigen neunzig Prozent ausdehnbar, ohne dass die Erde ökologisch kollabiert. Und doch ist eben dieser ‚Standard’ das erklärte Ziel der 65
Entwicklung. Die Tage des ökonomischen Jahrhunderts sind gezählt. Wir treten, ob wir es wollen oder nicht, in das Jahrhundert der Umwelt ein." Im Jahre 2002 definiert das Umweltbundesamt (UBA) nachhaltige Entwicklung als "eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und ihren Lebensstil zu wählen". In Deutschland wurde der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen im November 1994 im Grundgesetz (Artikel 20a) verankert. Schon lange davor gab es jedoch bereits zahlreiche Vorschriften zum Schutz der Natur und der Umwelt. Heute umfasst der Umweltschutz in Deutschland ein breites Spektrum von gesetzlichen Regelungen, Grenzwerten und Vorschriften, gleichzeitig aber auch ein wachsendes Segment der Wirtschaft, das zum einen Dienstleistungen im Umweltbereich anbietet, zum anderen mit der Produktion umweltschonender Produkte oder der Entwicklung umweltfreundlicher und ressourcenschonender Verfahren beschäftigt ist. Eine Reihe von Umweltzeichen und Gütesiegeln wurde geschaffen, mit denen Anbieter die Kunden auf besonders umweltfreundliche Produkte hinweisen können. Umweltschutz soll zu einem Wettbewerbsvorteil werden. Umweltschutz ist zu einem zukunftsgerichteten, forschungsintensiven Wirtschaftszweig geworden, in dem es darum geht, Energie effizienter zu nutzen und Stoffkreisläufe zu schließen. Schwerpunkte der Umweltpolitik der vergangenen Jahre waren der langfristige Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie, das Programm zur Minderung des CO2-Ausstoßes sowie der Aufbau einer Kreislaufwirtschaft. Repräsentativ für die "Philosophie" der heutigen deutschen Umweltpolitik ist die im Februar 2002 vorgestellte zweite Zukunftsstudie des Umweltbundesamtes "Nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Die Zukunft dauerhaft umweltgerecht gestalten". Sie liefert weder eine Bilanz des bisher Erreichten, noch gibt sie eine Prognose – sie verdeutlicht aber die vorhandenen Handlungsmöglichkeiten und weist weitere Handlungsspielräume auf.
66
Einem von der OECD im Jahre 2001 vorgelegten Prüfbericht zufolge nimmt Deutschland im Umweltschutz im weltweiten Vergleich heute einen Spitzenplatz ein. Klimaschutz in Deutschland Klimaschutz ist zu einem Schwerpunkt der globalen Politik geworden. Deutschland hat einen Anteil von rund vier Prozent am weltweiten Treibhauseffekt, der für die zunehmende Erderwärmung verantwortlich ist. Zu den Treibhausgasen werden im KyotoProtokoll neben Kohlendioxid (CO2) fünf weitere Gase gezählt. Weltweit werden pro Jahr mehr als 24 Milliarden Tonnen CO2 ausgestoßen. Der von Deutschland verursachte CO2-Ausstoß summierte sich im Jahr 2000 auf 860 Millionen Tonnen. Bis zum Jahre 1999 konnte bereits eine Minderung des CO2-Ausstoßes von 15,4 Prozent erreicht werden. Deutschland liegt damit an der Spitze der Industrieländer bei der Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Mehr als zwei Drittel der in Europa gesenkten CO2-Emissionen wurden in Deutschland eingespart. Die drei Schwerpunkte der deutschen Klimaschutzstrategie sind: – die effiziente Bereitstellung von Energie – die sparsame und rationelle Nutzung von Energie – der Ausbau der erneuerbaren Energien. Die Bundesregierung unterstützt nicht nur den Einsatz von Energiespartechniken, sondern fördert intensiv Investitionen in regenerativ erzeugte Energien, vor allem Sonnen- und Windenergie. Ziel ist es, den Anteil regenerativer Energien an der Stromerzeugung von rund fünf Prozent im Jahre 2001 bis zum Jahre 2010 zu verdoppeln. Bis zur Mitte dieses Jahrhunderts sollen regenerative Energien die Hälfte des deutschen Energiebedarfs decken. Bereits im Januar 1999 war von der Bundesregierung das 100.000-Dächer-Solarprogramm zur Förderung der Installation von Photovoltaik-Anlagen aufgelegt worden. Im Jahre 2001 ist die Stromerzeugung aus Windkraft weltweit um 31 Prozent gestiegen. Allein in Nordrhein-Westfalen, dem bevölkerungsreichsten Bundesland, war bei der Windenergie ein Zuwachs der neu installierten Leistung um 57 Prozent zu verzeichnen. 67
Mit mehr als 8.000 Megawatt installierter Leistung nimmt Deutschland weltweit den ersten Rang ein. Mit Beginn des Jahres 2000 trat das "Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien" in Kraft. Allein für die Erforschung und Entwicklung der erneuerbaren Energien gibt das Bundesumweltministerium derzeit jährlich rund zehn Millionen Euro aus. "Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und Beschäftigungsziele gehören zusammen. Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft wird durch den Klimaschutz gestärkt", fasst Bundesumweltminister Jürgen Trittin die Auffassung der Bundesregierung zum Klimaschutz zusammen. Ein entscheidender Schritt in Richtung eines verbesserten Klimaschutzes wurde im Oktober 2000 mit dem Beschluss der Bundesregierung zum nationalen Klimaschutzprogramm vollzogen. Dessen Kernpunkte sind: - die weitere Minderung des Kohlendioxid-Ausstoßes - die Senkung des Energiebedarfs von Neubauten - die Entwicklung umwelt- und klimaschonender Energieformen - die Förderung von Infrastrukturmaßnahmen - eine streckenabhängige Autobahnnutzungsgebühr für schwere Lkw ab 2003 - die verstärkte Förderung verbrauchsarmer Pkw. Auch mit direkten Mitteln werden Energiesparen und die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien gefördert. So wurden verbilligte Kredite und Zuschüsse in Höhe von rund sechs Milliarden Euro vor allem für die Sanierung von Altbauten und die Nutzung der Sonnenenergie bereitgestellt. Allein bei Elektrogeräten und Motoren gibt es ein Energie-Einsparpotential von rund 50 Prozent. Die Schätzungen hinsichtlich des Einsparpotentials bei der Wärmeversorgung von Gebäuden belaufen sich auf 70 bis 80 Prozent. Wie groß dieses Potenzial ist, illustrieren folgende Zahlen: Während das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland von 1990 bis 2000 um elf Prozent zunahm, sank der Energieverbrauch um fünf Prozent. Dies ist ein deutlicher Beleg dafür, dass es gelungen ist, eines der Kernprobleme für
68
eine nachhaltige Entwicklung zu lösen – die Entkopplung des Wirtschaftswachstums vom Energieverbrauch. Eine der umstrittensten Maßnahmen der Bundesregierung zum Klimaschutz ist die Ökologische Steuerreform, die darauf abzielt, den Energieverbrauch etappenweise zu verteuern und damit einen Anreiz zu einem sparsameren Umgang mit Energie zu schaffen. Ihre vierte – und damit vorletzte – Stufe trat am 1. Januar 2002 in Kraft. Wie bereits in den vorangegangenen Stufen wurde dabei die Mineralölsteuer auf Benzin- und Dieselkraftstoffe um rund drei Cent pro Liter angehoben. Die Stromsteuer wurde um 0,26 Cent je Kilowattstunde erhöht. Durch die vierte Stufe der Ökologischen Steuerreform wird das Steueraufkommen aus der Mineralölsteuer im Jahre 2002 im Vergleich zum Vorjahr um fast zwei Milliarden Euro zunehmen, so die Berechnungen des Umweltbundesamtes. Die monatliche Benzinrechnung des deutschen Durchschnitts-Autofahrers wird sich dadurch um etwa 2,50 Euro erhöhen. Trotz teils lauter Klagen in der Öffentlichkeit über die Last der Ökosteuer: Die deutschen Benzinpreise liegen im europäischen Mittelfeld. Allein 2001 ist nach Angaben von Bundesumweltminister Jürgen Trittin der Mineralöl-verbrauch in Deutschland um mehr als fünf Prozent gesunken. Durch die Ökosteuer werden nach Schätzungen des Bundesumweltamtes im Jahre 2002 mehr als sieben Millionen Tonnen des klimaschädigenden Kohlendioxids weniger ausgestoßen. Bis zum Jahre 2006 rechnet das Amt mit einer jährlichen Minderung der Kohlendioxid-Emissionen um knapp neun Millionen Tonnen. Das Fazit des Bundesumweltamtes nach der Analyse der bisherigen Erfahrungen: "Die Ökologische Steuerreform trägt zu Umweltverbesserungen bei und schafft zusätzliche Arbeitsplätze." Das RheinischWestfälische Institut für Wirtschaftsforschung rechnet bis 2005 mit etwa 75.000 Arbeitsplätzen, die als Folge der Ökosteuer neu entstehen. Ende 2001 hat die Bundesregierung den Entwurf für ein Gesetz zur Ratifizierung des "Kyoto-Protokolls" von 1997 beschlossen, in dem sich die Industriestaaten verpflichtet hatten, ihre TreibhausgasEmissionen drastisch zu reduzieren. Das Protokoll, in dem zum ersten Mal eine international verbindliche Obergrenze für die Emission von
Treibhausgasen festgelegt worden war, soll zum Weltgipfel für Nachhaltige Entwicklung im September 2002 in Johannesburg in Kraft treten. Die sich aus dem Kyoto-Protokoll ergebende Verpflichtung für Deutschland, den im Lande verursachten Ausstoß von Treibhausgasen bis zum Jahre 2012 um 21 Prozent zu reduzieren (gegenüber 1990), wurde von Deutschland mit einer 18 prozentigen Reduktion bereits im Jahre 2001 zu 85 Prozent erfüllt.
69
70
Ausstieg aus der Atomenergie Derzeit sind in Deutschland 19 Kraftwerksblöcke an 14 Standorten in Betrieb. Die Mehrzahl der EU-Staaten plant ebenfalls einen Ausstieg aus der Atomenergie oder setzt ihn bereits um. Zwar werden bei der Energiegewinnung aus Atomkraft keine klimaschädigenden Gase freigesetzt, die nach wie vor ungelöste Frage der Entsorgung abgebrannter Kernbrennstäbe stellt jedoch eine kaum verantwortbare Hinterlassenschaft dar. Neben der Entsorgungsfrage sind es vor allem die möglichen Folgen von nicht auszuschließenden Kernschmelzunfällen und Aspekte des Strahlenschutzes, die die Bundesregierung – gegen massive Widerstände, vor allem aus der Energiewirtschaft – bewegten, den Atomausstieg durchzusetzen. Am 1. Februar 2002 nahm das Ausstiegsgesetz im Bundesrat seine letzte Hürde im Gesetzgebungsverfahren. Die Novelle – sie trat an die Stelle des Atomförderungsgesetzes von 1959 – sichert die im Sommer 2001 unterzeichnete Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Energieversorgungs unternehmen zum Ausstieg aus der Atomenergie rechtlich ab. Für jedes einzelne Kernkraftwerk wurde dabei auf der Grundlage einer vereinbarten Regellaufzeit und nach Abzug der bisherigen Laufzeit eine Strommenge festgelegt, die künftig noch produziert werden darf. Danach muss das Werk abgeschaltet werden. Bis etwa zum Jahr 2021 werden sämtliche Atomkraftwerke in Deutschland stillgelegt sein. Im Gegenzug gewährleistet die Bundesregierung den Kraftwerken für die Restlaufzeit ungestörten Betrieb.
Abfallwirtschaft Wie in anderen Industriestaaten war auch in Deutschland die Kehrseite des enormen Wirtschaftswachstums ein kaum mehr zu bewältigendes Müllaufkommen. Begleiterscheinung war in vielen Fällen die massive Schädigung von Böden und des Grundwassers, weil Schadstoffe jahrelang nicht sachgerecht entsorgt wurden. Die geschädigten Flächen machten teure Sanierungen erforderlich. Einen entscheidenden Schritt weg vom Prinzip der Abfallbeseitigung hin zu einer Kreislaufwirtschaft bildet das 1996 in Kraft getretene Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz. Dessen Ziel ist die Schonung der Rohstoffressourcen, die Entwicklung abfallarmer Produkte und – langfristig – die grundlegende Umgestaltung des Konsum- und Produktionssystems zu einer Kreislaufwirtschaft. Es gilt das Verursacherprinzip – wer Produkte herstellt oder vertreibt, die Abfall erzeugen, muss diesen auch wieder zurücknehmen und verwerten. Mit der so genannten Verpackungsverordnung wurde das Prinzip, nach dem der Hersteller oder der Vertreiber eines Produkts für dessen Entsorgung verantwortlich ist, erstmals rechtlich festgelegt. Praktiziert wird die Verpackungsverordnung durch das "Duale System Deutschland", welches gebrauchte Verpackungen beim Verbraucher abholt und dann verwertet. Das Duale System wird von den Unternehmen finanziert, die den entsprechenden Abfall produzieren. Ein spezielles Kennzeichen, der "Grüne Punkt", zeigt dem Verbraucher, dass die Verpackung für die Entsorgung über das Duale System geeignet ist. Allein im Jahre 1999 wurden rund 5,7 Millionen Tonnen Verpackungsabfälle wieder eingesammelt – annähernd 80 Kilogramm je Einwohner. Für leere Batterien – ein besonders aufwendig zu entsorgendes Produkt – oder auch für Altautos gelten besondere Regelungen. Dasselbe gilt z. B. auch für Kühlschränke und Fernsehgeräte. Sie müssen an bestimmte Sammelstellen gebracht werden oder werden bei den Haushalten abgeholt. In gesonderten Containern werden Glas und Papier gesammelt und wieder verwertet. Bei graphisch gebrauchtem Papier wurde 1998 eine Verwertungsquote von über 80 Prozent erreicht. Die Gesamtmenge des im Jahre 2001 gesammelten Altpapiers gibt der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung mit 14 Millionen
Tonnen an – eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um fünf Prozent. Auch in der Bauwirtschaft nimmt der Anteil der wieder verwerteten Stoffe zu. Fast 72 Prozent des angefallenen Bauschutts werden nicht auf Halden gekippt, sondern zu neuen Baustoffen aufbereitet. Auch Bioabfälle werden gesammelt und verwertet – 1990 etwa eine Million Tonnen, 1997 wurden bereits rund 7,5 Millionen Tonnen der Verwertung zugeführt.
71
72
Der Umweltschutz als internationale Aufgabe In besonders eklatanter Weise manifestiert sich die weltweite Verantwortung bei Maßnahmen zum Klimaschutz. Das entschiedene deutsche Engagement für das In-Kraft-Treten des Kyoto-Protokolls zeigt, wie unverzichtbar wirksame Maßnahmen zum Klimaschutz sind. Von besonderer Bedeutung ist für die Bundesregierung auch die Verhinderung von Umweltdumping im internationalen Wettbewerb. Der Schutz der Umwelt ist eines der Kriterien für die Vergabe von Mitteln bei der Entwicklungszusammenarbeit. Nachhaltigkeit bei der Förderung des Aufbaus in den Entwicklungsländern macht Umweltschutz zu einer unabdingbaren Voraussetzung. Der hohe Standard der deutschen Umwelttechnologie kommt dem Gebot der Nachhaltigkeit in besonderer Weise entgegen. "Länder wie Deutschland müssen auch Entfaltungsmöglichkeiten für die weniger entwickelten Länder schaffen. Das geht nur, wenn wir uns von unserem überbordenden Ressourcenverbrauch verabschieden", fasst UBA-Präsident Troge die internationale Verantwortung der Industrieländer für den Umweltschutz zusammen. Umweltschutz als Wirtschafts- und Beschäftigungsfaktor in Deutschland 1998 gab es insgesamt 1,3 Millionen Beschäftigte im Umweltbereich in Deutschland – das entspricht einem Anteil von rund vier Prozent an der Gesamtzahl der Beschäftigten. Etwa zwei Drittel dieser Arbeitsplätze sind dem Dienstleistungssektor zuzurechnen. Besonders hohe Zuwachsraten werden für die Zukunft in den Bereichen Energieeinsparung und Wärmeschutz erwartet. Allein hier wird sich die Zahl der Beschäftigten nach Schätzungen des Umweltbundesamtes von
21.000 im Jahre 1998 bis auf 45.000 im Jahre 2005 mehr als verdoppeln. Nach einer Studie des Forschungsinstituts PROGNOS werden bis zum Jahre 2005 etwa 155.000 neue Arbeitsplätze im gesamten Bereich des Umweltschutzes entstehen. Allein im Bereich der erneuerbaren Energien arbeiten zwischen 70.000 und 80.000 Menschen in Deutschland – etwa doppelt so viele wie in der Atomwirtschaft. Deutschland ist das führende Land beim Export umweltgerechter Technologien. Insbesondere die kleinen und mittleren Unternehmen profitieren davon. Mit modernster Technologie in den Bereichen Solaranlagen, Windkraftwerke, Brennstoffzellen, Niedrigenergiehäuser verfügt die deutsche Wirtschaft über Erfahrungen und Know how auf Feldern, die angesichts der Erfordernisse eines umweltgerechten Wirtschaftens hohe Zukunftschancen haben. Wenn Europas Wälder schwinden Als Napoleon 1799 von seinem misslungenen Feldzug nach Ägypten und Syrien zurückkehrte, wusste er, wie Wüste aussieht. Und er war entsetzt über die Ähnlichkeit der Landschaft in Nordafrika und Südfrankreich. Seit der Revolution standen die Adelswälder dem Volk offen. Es hatte sich nach langer Notzeit, in der Bauholz und Brennholz katastrophal knapp geworden waren, gründlich bedient. Die Ursachen der Knappheit waren für jedermann sichtbar gewesen. Es gab immer mehr Menschen und Schiffe. Land wurde "urbar" gemacht. Die Präfekten und Parlamentarier der Departements lagen Napoleon in den Ohren mit ewigen Klagen über Dürreschäden, Hochwasser und Erosion. Er tat, was das Politiker tun, wenn Entscheidungen fällig sind: er ordnete wissenschaftliche Untersuchungen an. In einer von ihnen wird geschildert, wie Weltreiche untergingen, Nationen verkümmerten, fruchtbare Regionen unbewohnbar wurden, weil man die Wälder abgeholzt hatte. Die Quintessenz: "Die Natur bindet auf geheimnisvolle Weise das Schicksal der Sterblichen an das der Wälder." Dieser Tage wurde die dritte europäische Waldschadenserhebung bekannt. Ihre dürre Auskunft: Das langsame Siechtum, die Krankheit zum Tode, geht weiter. 24 Länder haben ihre Daten über das Jahr 1988 eingereicht. Sie bieten keine Überraschung außer der, dass nun auch in Großbritannien Waldschäden zugegeben werden.
Überall verschwinden langsam jene alten Wälder wieder, die seit dem Beginn des vorigen Jahrhunderts unter dem Eindruck des Wüstenschocks und der Energieknappheit in Europa begründet wurden. Auch wenn die Fläche zunehmen mag, weil landwirtschaftlich Grenzertragsböden aufgeforstet werden, gehen doch Vitalität und Qualität der Bestände dahin. Monokulturen von rasch wachsenden Nutzholzbäumen wie der Fichte sind empfindlich gegen Abgase aus Öfen, Fabriken, Kraftwerken und Auspuffen; aber auch gegen die sich häufenden extremen Wettererscheinungen: Dürre, trockener Frost, schwerer Schnee, Eisregen, warme Winter und die daraus folgenden Schädlingswellen. Der Schwefel aus den Steinkohlewälder der Vorzeit vergiftet die alten Bäume, das Wild frisst die jungen. Der Wald wird dünn. Zu den wenigen Zeichen der Hoffnung gehört, dass sich die Wissenschaftler nach jahrelangen Debatten des Waldsterbens einig sind: Luftschadstoffe sind die ersten und wichtigsten Schadenstifter. Die intensive Forschung habe, sagte Staatssekretär Gallus, der den Bericht vorstellte, aber auch zu der Erkenntnis geführt, dass man die Schadstufe 1 differenziert betrachten müsse. Wenn in südeuropäischen Ländern die Bäume als Reaktion auf Trockenperioden einen Teil ihres Laubes abwerfen, dann sei das natürlich und kein Waldschaden. Richtig: Nur werden sich diese natürlichen Reaktionen häufen, weil es öfter als bisher Trockenperioden geben wird, nicht nur in südlichen Ländern, sondern auch in Mitteleuropa. Der Klimawandel hat begonnen, weil der ungehemmte Ausstoß von Kohlendioxid seit Beginn der Industrialisierung mindestens zur Hälfte zum Treibhauseffekt beiträgt, durch den die Erde wärmer wird. Gegen die anderen Verursacher – wie FCKW in Schaumstoffen, Kühlaggregaten und Spraydosen – formiert sich erster international organisierter Widerstand, weil die Stichwörter Ozonloch und – vor allem – Hautkrebs die öffentliche Meinung, also die Politiker munter gemacht haben. Gegen das Verbrennen von Kohle, Öl, Erdgas und Holz formiert sich bislang international noch nichts. Aus ihrem Feuer entsteht ja Wirtschaftswachstum, wenigstens bis zur nächsten Wahl. Können Industrieländer ohne Wald, der den Menschen Erholung bietet und den Fabriken eine gleichmäßige Wasserführung garan-
73
74
tiert, Industrieländer bleiben? Anders als die nur international lösbaren Probleme Ozonloch und Treibhauseffekt fällt diese Frage zuerst in unsere nationale Zuständigkeit und Verantwortung. Die Erhaltung unseres Waldes ist nicht nur für den deutschen Seelenhaushalt wichtig, sondern auch für das materielle Überleben. (Aus Christian Schütze: Wenn Europas Wälder schwinden, Süddeutsche Zeitung vom 2.13. März 1987, überarbeitet) Umwelttechnologien "made in Germany" Environmental Technologies (ET) – Umwelttechnologien – gehört die Zukunft: Deutsche Unternehmen stehen weltweit mit an der Spitze der Entwicklung, ihre Lösungen sind international gefragt. Ein Grund dafür: Die hohen Umweltstandards im eigenen Land. HansNikolaus Lauer, Geschäftsführer des Internationalen Transferzentrums für Umwelttechnik (ITUT) in Leipzig, stellt den deutschen Markt für Umwelttechnologie vor. Umweltschutz-Technologien und Umwelt Know-how sind international zu einem Markenzeichen der deutschen Wirtschaft geworden. Nahezu jedes fünfte auf dem Weltmarkt gehandelte Umweltprodukt kommt aus Deutschland. Nach Angaben des Umweltbundesamtes (UBA) nimmt Deutschland beim weltweiten Export von Umwelttechnik einen Spitzenplatz ein. Der Export von Umweltschutzgütern wird mit rund 35 Milliarden Mark und einem überdurchschnittlichen Wachstum angegeben, wobei diese Zahlen sich ausschließlich auf den traditionellen "nachsorgenden" (end-of-pipe) Bereich beziehen. Im internationalen Vergleich belegt Deutschland mit zirka 10 000 Betrieben eine Spitzenposition, wenn auch deutlich hinter den USA, in denen rund 30 000 Firmen (dazu noch etwa 80 000 kommunalwirtschaftliche Unternehmen) tätig sind. Die Mehrzahl der Betriebe sind kleine und mittelständische Unternehmen, die aufgrund ihres hohen Spezialisierungsgrades für annähernd jedes in der Praxis auftretende Problem eine umwelttechnische Lösung finden. Ein weiterer Grund für den hohen Entwicklungsstand der deutschen Umwelttechnik sind die gesetzlich streng geregelten Umweltstandards. Hohe Immissionsstandards im Rahmen der Genehmigung von Industrieanlagen, der flächendeckend vorgeschriebene Anschluss75
und Entsorgungszwang für kommunale Abfälle und Abwässer, verbunden mit monetären Maßnahmen wie einem Bußgeld- und Abgabensystem einerseits, aber auch immer wichtiger werdenden finanziellen Anreizen zur Verminderungen von Umweltbelastungen, führen zu ständigen Weiterentwicklungen. Die Impulse für die Entwicklung neuer Produkte schlagen sich auch auf die Anzahl der Umweltschutzpatente nieder. Innerhalb von zehn Jahren stieg die Anzahl der jährlich angemeldeten Patente um mehr als das Vierfache. So kommt derzeit jedes zweite beim Europäischen Patentamt (EPA) in München angemeldete Umweltschutzpatent von deutschen Firmen. Führend sind in Deutschland immer noch die Abfall- und Abwassertechnologien, als klassische Felder der Umwelttechnik. In diesen beiden Bereichen hat sich der Umsatz seit 1985 auf 75 Milliarden Mark verdoppelt; der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft (BDE) rechnet bis zum Jahr 2005 mit einem weiteren Umsatzwachstum auf schätzungsweise 200 Milliarden Mark. Abwasserentsorgung: Klassiker unter den ETs In Deutschland ist die kommunale Abwasserentsorgung eine zentrale Aufgabe, die den Kommunen oder sonstigen zur Abwasserbeseitigung verpflichteten Gebietskörperschaften unterliegt. Die Qualität des Abwassers, die bei der Behandlung erreicht werden muss, ist im Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und der Abwasserverordnung vorgeschrieben. Dort ist beispielsweise der Abbau organischer Fracht (CSB, BSB) bei der Abwasserbehandlung geregelt. Eine zweistufige Abwasserbehandlung mit mechanisch/chemischer und biologischer (dritte Stufe) Behandlung ist seit vielen Jahren Stand der Technik. Große Klärwerke wurden in der Vergangenheit bereits für eine Nährstoff-Eliminierung ausgelegt, bei mittleren bis kleineren erfolgt dies sukzessiv. Nach der aktuellen Gesetzgebung haben Kläranlagen, mit denen mehr als 10 000 Einwohnerwerte (EW) entsorgt werden, eine dritte Reinigungsstufe zu betreiben, mit der Phosphor und Stickstoff biologisch eliminiert werden können, um die Eutrophierung der Binnengewässer zu bekämpfen. Abfallentsorgung: Differenzierte Lösungen 76
Analog zur Abwasserentsorgung sind die Kommunen und Gebietskörperschaften für die Entsorgung fester kommunaler Abfälle verantwortlich, doch sind in den zurückliegenden Jahren zunehmend Public-Private-Partnership-Projekte (PPP) entstanden, bei denen die kommunalen Entsorger üblicherweise die Mehrheit der Anteile halten. Die eigentlichen "Entsorgungswege" sind wiederum vielfältig. Neben Hausmüll- und Sondermülldeponien werden Verbrennungsanlagen und für organischen Müll Kompostierungsanlagen und andere biologische Behandlungsanlagen eingesetzt. Fast flächendeckend besteht eine Wertstofftrennung für Glas, Papier, Schrott und Verpackungsabfälle (überwiegend Plastik), sowie lokal eine separate Erfassung von organischen Abfällen in einer Biotonne. Eine Besonderheit bilden Verpackungsabfälle. Um einer gesetzlichen Rücknahmepflicht zuvorzukommen, wurde auf Initiative der Industrie eine Gesellschaft, die Duale System Deutschland GmbH (DSD) gegründet. Die Aufgabe der DSD ist die Erfassung und Wiederverwertung, beziehungsweise die Wiederverwendung von Verpackungsabfällen. Sie finanziert sich neben den Erlösen aus den Wertstoffen hauptsächlich aus Abgaben der Hersteller für die Verpackungsmaterialien. Die Hersteller, die dem Dualen System beigetreten sind, kennzeichnen ihre Verpackungen mit dem "Grünen Punkt". Die ihnen entstandenen Kosten werden über die Produktpreise auf den Verbraucher umgelegt. Trotzdem stellt es sich zunehmend heraus, dass die Wiederverwertungsquoten, insbesondere für Metallgetränkebüchsen, und vor allem die Mehrwegquote nicht erreicht werden, weshalb eine bundesweite Zwangsregelung zur Einführung eines Getränkebüchsen-Pfandes in Höhe von 0,50 Mark vorbereitet wird.
Luftreinhaltung: Ambitionierte politische Zielvorgaben Nach den Beschlüssen der Bundesregierung sollen die Treibhausgase und ozonabbauende Stoffe reduziert werden. Die CO2Emissionen sollen bis zum Jahr 2005 um 25 Prozent gegenüber 1990 gesenkt werden. Bis 1999 war bereits eine Minderung um 15,3 Prozent feststellbar (von 1014 Millionen Tonnen 1990 auf 859 Millionen Tonnen 1999), die vor allem auf wirtschaftliche Umstrukturierungsprozesse und die Substitution von Braunkohle durch andere Energiequellen in den neuen Bundesländern zurückzuführen ist. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde ein Maßnahmenpaket geschnürt, das an sämtlichen Ursachenfeldern ansetzen soll: bei der Wärmedämmung von Gebäuden, beim Verkehr, den Kraft- und Fernheizwerken und den Industriefeuerungsanlagen. Bei den KfzEmissionen hat die europäische Automobilindustrie eine Selbstverpflichtung abgegeben, den durchschnittlichen Verbrauch der neu zugelassenen Fahrzeuge zu senken.
77
78
Integrierter Umweltschutz: Produktionsprozesse umstellen In Ergänzung zu der nachsorgenden Umwelttechnik der Abwasserbehandlung, Abfallentsorgung und Luftreinhaltung gewinnt die integrierte Umwelttechnik immer mehr an Bedeutung. Dabei wird versucht, schon während der Produktion den Einsatz von Rohstoffen und Energie zu minimieren und den Anfall der zu entsorgenden festen und flüssigen Abfälle so gering wie möglich zu halten. Umweltbelastende Materialien werden durch weniger Belastende substituiert, der Bedarf an Prozesswasser minimiert und wo nötig, alte, ineffiziente Anlagen durch moderne ersetzt. Ganze Produktionsprozesse werden dabei analysiert, auf ihre Umweltbelastung geprüft und gegebenenfalls umgestellt. Ein weiterer wichtiger Bereich der Umwelttechnik etablierte sich in den vergangenen Jahren durch die international standardisierten Umwelt Management Systeme des europäischen Umweltaudits EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) und der weltweiten ISO 14001-Zertifizierung. So waren bis Juli 2000 insgesamt 3524 europäische Unternehmen nach EMAS validiert und registriert – davon allein 2485 Unternehmen aus Deutschland, was einem Anteil von 70 Pro-
zent entspricht. Ferner waren im Juli 2000 etwa 2300 deutsche Firmen nach ISO 14001 zertifiziert. Damit liegt Deutschland im EUVergleich bei der Umweltauditierung an der Spitze und nimmt bei der ISO 14001-Zertifizierung Platz zwei nach Japan ein. Regenerative Energien: Wachstumsmarkt par excellence Nach wie vor wird in Deutschland der überwiegende Anteil der Energieversorgung durch fossile Energieträger und Kernenergie erbracht. Der Anteil an regenerativen Energien ist in diesem Vergleich unbedeutend gering. Trotzdem hat diese Branche ein starkes Wachstum zu verzeichnen und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Durch veränderte Rahmenbedingungen wurde beispielsweise ein attraktiver Markt für Windkraftanlagen geschaffen. Das Strom-Einspeisegesetz von 1991 schreibt nämlich vor, dass der aus Windenergie gewonnene Strom von den Energieversorgungsgesellschaften zu einem vorgeschriebenen Preis abgenommen werden muss. Das Stromeinspeisegesetz wurde im März 2000 novelliert und zum Erneuerbare-Energien-Gesetz erweitert. In diesem Gesetz wird erneuerbaren Energien der Vorrang vor konventionellen Energien gegeben. Netzbetreiber sind dabei verpflichtet, Strom aus erneuerbaren Energiequellen abzunehmen und nach einem festgesetzten Mindestpreis zu vergüten. Mittlerweile umfasst der Markt mit Windkraftanlagen ein Volumen von zirka 1 Milliarde Mark Umsatz und beschäftigt rund 5000 Arbeitnehmer. Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz hat sich die Bundesregierung zum Ziel gesetzt, den Anteil an regenerativen Energieträgern bis 2010 zu verdoppeln. Mit dem "100 000-Dächer-Programm" fördert das Bundeswirtschaftsministerium den Einsatz von PhotovoltaikAnlagen. Neue Impulse dürften auch die im Kyoto-Protokoll vorgesehenen so genannten "Flexiblen Mechanismen", das heißt die "Joint Implementation", der "Clean Development Mechanism" und der Handel mit Emissionsrechten geben. Hier ist zu erwarten, dass zusätzliche finanzielle Ressourcen für den Klimaschutz zur Verfügung stehen werden, die die Anwendung erneuerbarer Energien weiter fördern werden.
79
Biotechnologie: Boom bei den Patenten Seit in den 90er Jahren das Vertrauen in die Biotechnologie spürbar gewachsen ist, spielt sie eine wichtige Rolle. In der Umwelttechnik wird die Biotechnologie zum Beispiel in der Abwasserbehandlung, in der Bodensanierung und in der Behandlung organischer Abfälle, aber auch vermehrt in der prozessintegrierten Umwelttechnik eingesetzt. Dominierten anfangs vor allem öffentlich geförderte Forschungseinrichtungen und kleine Start-up-Firmen, so formierte sich seither eine Vielzahl mittelständischer Unternehmen. Resultat: In der Biotechnologie stammen 33 Prozent der bei dem Europäischen Patentamt EPA eingehenden Patentanmeldungen von deutschen Firmen. Marktentwicklung: Neuorientierung auf den Export Die gegenwärtige Situation auf dem deutschen ET-Markt drängt die in der Mehrzahl mittelständischen Unternehmen zur Entwicklung neuer Strategien. Die Lage innerhalb Deutschlands ist von einer starken Konkurrenz und einem nahezu gesättigten Binnenmarkt in einigen Teilbereichen gekennzeichnet. So sehen sich die Anbieter bei der Abwasserbehandlung und Abfallentsorgung meistens einer großen Anzahl nationaler, aber auch internationaler Konkurrenten gegenüber. Diese starke Konkurrenzsituation auf dem Binnenmarkt legt den mittelständischen Betrieben eine Neuorientierung auf den Export nahe. Die zunehmende Konkurrenz auf dem Abwassersektor hat dazu geführt, dass die Umsätze hier mittlerweile sogar geschrumpft sind. Ein Wachstum konnte in jüngster Zeit dagegen bei der Luftreinhaltung (0,5 %), bei Abfall, Sonderabfall und Boden (1,5 %), bei der Mess-, Regel- und Analysetechnik (2 %), den regenerativen Energien und den Energiespartechnologien (4 %) verzeichnet werden. Die deutsche Vereinigung brachte auch besondere Erfahrungen bei der Umwelttechnik mit sich. In den fünf neuen Bundesländern mussten technische und organisatorische Defizite im Bereich des Umweltschutzes behoben werden. Dabei wurden nicht nur technische Probleme gelöst, sondern es galt auch eine funktionierende Verwaltung aufzubauen. Diese Erfahrungen bei der Neustrukturierung des Umweltmarktes können auch in anderen Ländern von Interesse sein. 80
Gerade in den neuen Bundesländern wird heute vermehrt auf Umwelttechnik gesetzt, wobei vor allem der Dienstleistungssektor stark vertreten ist. Umwelttechnik in den Neuen Bundesländern Umweltpolitik bedeutete nach der Wende für den Bund und die fünf neuen Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zunächst, die umfangreichen und komplexen Umweltschäden zu reparieren und eine Umweltschutzinfrastruktur aufzubauen. So wurden beispielsweise in den vergangenen zehn Jahren allein in Sachsen 500 Kläranlagen neu gebaut oder saniert. Die als Zukunftsbranche identifizierte Umwelttechnik profitierte auch von der Modernisierung der Produktionsstrukturen und nahm einen enormen Aufschwung. Gab es im Jahre 1989 nur sehr wenige umweltorientierte Unternehmen, sind es heute allein im Osten Deutschlands mehrere tausend. Viele beschäftigen sich in den vom Braunkohletagebau geprägten Regionen mit dem Rückbau und der Rekultivierung ausgeräumter Flächen. Die Region Leipzig-HalleBitterfeld ist zu einem Zentrum der Umwelttechnik in Deutschland geworden. Eine große Zahl von Firmen ist auch im vorsorgenden Umweltschutz tätig und entwickelt neue Verfahren und Produkte. Sanierung der Wismut AG Als einer der weltweit größten Umweltsanierungsfälle gilt die Stilllegung des früheren sowjetisch-deutschen Uranerzbergbau- und Industriekomplexes Wismut. Die Sanierung der großflächig radioaktiv kontaminierten Altlasten in Sachsen und Thüringen hat bis Mitte 2000 rund 6,4 Milliarden Mark gekostet. Damit ist etwa die Hälfte der Sanierungsarbeiten bewältigt. Das Wismut-Projekt ist zu einem wichtigen internationalen Referenzobjekt für zukunftsweisende Sanierungstechnologien geworden.
81
Umwelttechnologische Forschung Weil Umweltschutz heute ohne hoch qualifizierte Arbeitsplätze nicht mehr auskommt, bieten mehrere ostdeutsche Universitäten und Hochschulen Ausbildungsgänge in der Umwelttechnik an. Eine Zielsetzung der Forschungseinrichtungen, etwa dem Ende 1991 gegründeten Umweltforschungszentrum Leipzig Halle, ist es, Forschungsergebnisse in Zusammenarbeit mit Unternehmen in marktreife Technik zu überführen. Energieökologische Modellstadt Nach Jahrzehnten großer Belastung durch Ruß, Staub und schweflige Abgase beschlossen die Menschen in Ostritz St.Marienthal, ihre städtische Energieversorgung vollständig auf erneuerbare Energieträger umzustellen. Im Dreiländereck Deutschland, Polen und Tschechien entstand mit Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt eine energieökologische Modellstadt. Kernstück ist ein Biomasse-Heizkraftwerk, das Holz und Pflanzenöl zur Erzeugung von Wärme und Strom nutzt. Aber auch Wasserkraft, Sonnen- und Windenergie tragen zur Energieversorgung der 3500 Einwohner bei. Der Blaue Engel auf Höhenflug – Internationaler Tag der Umwelt 2003 Jahr für Jahr ruft die Umweltministerkonferenz am "Internationalen Tag der Umwelt" zu Umwelt bewusstem Verhalten auf. Der 5. Juni 2003 steht ganz im Zeichen der Umwelt – begleitet vom "Blauen Engel", der ältesten auf Umweltschutz bezogenen Kennzeichnung für Produkte und Dienstleistungen. Energiesparen, Umweltvorsorge, Artenschutz – jedes Jahr steht der Tag der Umwelt unter einem anderen Motto. Was die von der Umweltministerkonferenz festgelegten Motti gemeinsam haben, ist die Brisanz. Einige Themen tauchen – wenn auch in verbal modifizierter Version – doch immer wieder auf: Umweltschutz, Naturschutz und Klimaschutz sind (leider) nach wie vor so brisant, dass staatliche und kommunale Stellen aufgerufen sind, mit örtlichen Aktivitäten an Schulen, in Firmen, Umweltverbänden und anderen Einrichtungen 82
und Verbänden die Bevölkerung zu Umwelt bewusstem Verhalten zu motivieren. "Wir kaufen umweltfreundliche Produkte" hieß es am 5. Juni 1986, neun Jahre, nachdem das Umweltzeichen der "Blaue Engel" auf Initiative des Bundesinnenministers und durch den Beschluss der Umweltminister des Bundes ins Leben gerufen worden war. Dass der Höhenflug des Blauen Engels seit fast 25 Jahren unvermindert anhält, lässt sich auch in Zahlen ausdrücken: Rund 3.800 Produkte und Dienstleistungen von etwa 710 Zeichennehmern des In- und Auslands dürfen den Blauen Engel tragen. Für das Umweltzeichen gelten strenge Kriterien, von der Herstellung über den Gebrauch bis zur Entsorgung. Das freiwillige Instrument kennzeichnet Produkte und Dienstleistungen, die besonders umweltfreundlich sind, zugleich hohe Ansprüche an Gesundheits- und Arbeitsschutz haben und nicht zuletzt auch "gebrauchstauglich" sind. Mission des Blauen Engels: Nachhaltiger Konsum Zeicheninhaber ist das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Die unabhängige Jury Umweltzeichen, welche 13 Vertreter aus Umwelt- und Verbraucherverbänden, Gewerkschaften, Industrie, Handel, Handwerk, Kommunen, Medien, Kirchen und jeweils zwei Bundesländern angehören, legt die technischen Anforderungen an Produkte für die Auszeichnung fest. Getragen und verwaltet wird das Umweltzeichen vom Umweltbundesamt sowie vom RAL Deutsches Institut für Gütesicherheit und Kennzeichnung e. V. Die "Mission" des Blauen Engels ist klar definiert: Förderung des Umwelt- und Verbraucherschutzes. Information, Motivation, Umweltmanagement auf Produzenten- und Verbraucherseite dienen der Umsetzung des Auftrags. Ziel der Umweltinitiative ist es, den Leistungswettbewerb um die bestmöglichen umweltrelevanten Produkt- und Dienstleistungseigenschaften und damit den Strukturwandel unserer Wirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit zu forcieren. Die Ikone der Öko-Zeichen ist mittlerweile zum Schrittmacher für nachhaltigen Konsum avanciert – vom Schreib- und Toilettenpapier bis hin zu Laptop, Drucker und Textilreinigungs-verfahren ist der 83
Blaue Engel eine transparente, ehrliche Orientierungshilfe für Umwelt bewusste Konsumenten im Öko-Dschungel. Mit einem besonders frischen und optimistischen Auftritt will die Umweltinitiative zukünftig zeigen, dass moderner Lebensstil und Umwelt gerechte Produkte sehr wohl miteinander zu vereinen sind. Erste Impulse soll die bundesweite "Aktion Blau" (1.4. – 5.6.2003) geben. Innerhalb dieser virtuellen Umweltkampagne können Verbraucherinnen und Verbraucher ihr Engagement für den nachhaltigen Konsum und Umwelt orientierte Produkte visualisieren: Sie lassen sich mit einem Produkt, das den Blauen Engel trägt, "vor Ort" fotografieren – im Super- oder Baumarkt, im Kaufhaus, auf Messen oder Kommunalveranstaltungen. Am diesjährigen Tag der Umwelt werden insgesamt 2003 Aktionsbilder aus ganz Deutschland auf ein Megaposter in Berlin projiziert – formiert zum Mega-Wahrzeichen für den Umweltschutz: den Blauen Engel. Vor 31 Jahren, in Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen (UN) zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm, haben die UN den 5. Juni zum jährlichen Tag der Umwelt erklärt. Seit 1976 wird auch in Deutschland Jahr für Jahr an diesem Tag der Umwelt gedacht. Mit seiner Kampagne will der "Blaue Engel" zusammen mit Verbrauchern "Mein Recht auf Umwelt" demonstrieren – langfristig und nachhaltig könnte daraus vielleicht "Das Recht der Umwelt" in unseren Köpfen erwachsen. Verheizen wir den Mist – Biogas als Energielieferant Etwas ist faul im Staate Deutschland. Und stinkt gehörig. Es sind die rund 190 Millionen Tonnen Gülle, Mist und Jauche, die jährlich anfallen. Die meisten Leute rümpfen darüber verständlicherweise die Nase. Dabei sind diese Abfallprodukte der Landwirtschaft gar nicht so übel wie ihr Geruch – ganz im Gegenteil, denn zu Biogas vergoren liefern sie Energie und tragen so dazu bei, den globalen CO2-Ausstoß zu vermindern.
84
Biogas ist CO2-neutral Die Gewinnung von Biogas ist eine uralte Geschichte, die der Natur abgeschaut wurde. Biogas bildet sich überall dort, wo organisches Material in feuchter Umgebung und unter Luftausschluss durch die Stoffwechselaktivität von natürlichen Methanbakterien verrottet, zum Beispiel in Mooren oder in Sümpfen. Das dabei entstehende brennbare Methangas kann zur Energiegewinnung herangezogen werden. Da Biogas ein Abbauprodukt organischer Substanzen ist, wird bei seiner Verbrennung – im Gegensatz zu fossiler Energie – nur die Menge an Kohlendioxid freigesetzt, die vorher bereits durch die Pflanzen gebunden wurde. Kohlendioxid gilt als Hauptverursacher des globalen Treibhauseffekts. Vom Landwirt zum Energiewirt Unterstützt durch staatliche Förderprogramme könnten Deutschlands Landwirte – traditionell mit der Produktion von Nahrungsmitteln beauftragt – bald auch zu Energiewirten werden. Einige von ihnen haben sich schon dafür entschieden. Insgesamt gibt es deutschlandweit rund 1.900 Biogasanlagen, die jedoch nicht alle auf landwirtschaftlichen Höfen stehen. Denn prinzipiell ist die Betreibung von Biogasanlagen überall dort sinnvoll, wo große Mengen an organischem Abfall anfallen. Zunehmend werden in Deutschland daher auch kommunale Anlagen zur Gewinnung von Biogas aus Biomüll in Betrieb genommen. Wie entsteht nun die Energie aus der Güllegrube? Dazu wird die Gülle zunächst in einem Behälter gesammelt. Von dort wird der Flüssigmist über eine Pumpe in regelmäßigen Abständen in den Gärbehälter transportiert, wo dann der Vergärungsprozess zu Biogas stattfindet. Da dieser Prozess eine Temperatur zwischen 30 und 40° Celsius erfordert, der Gärbehälter also beheizt werden muss, geht von der gewonnenen Energie ein Teil verloren. Der Rest, der nach der Gärung übrig bleibt – das Gärsubstrat –, wird verwendet wie bekannt: als Dünger für Wiesen und Felder. Solange das Biogas nur im Heizkessel verbrannt werden konnte, war seine Gewinnung eine in wirtschaftlicher Hinsicht nur wenig lohnende Angelegenheit. Inzwischen verfügen aber die meisten 85
Betreiber einer Biogasanlage über ein so genanntes Blockheizkraftwerk, in dem Kraft- und Wärmeerzeugung gekoppelt sind: Ein Generator, der von einem Gasmotor angetrieben wird, erzeugt Strom. Die dabei entstehende Abwärme wird gleichzeitig für Heizzwecke genutzt. Auf diese Weise kann der Landwirt nicht nur seinen eigenen Bedarf an Strom und Heizenergie decken. Jedes Kilowatt Strom, was er darüber hinaus erzeugt, kann er in das öffentliche Stromnetz einspeisen, deren Betreiber per Gesetz dazu verpflichtet sind, die regenerativ erzeugte Energie zu einem festgeschriebenen Preis abzunehmen. Das Potenzial ist noch lange nicht erschöpft Nach Angaben des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) ist in der energetischen Biomassenutzung derzeit eine Aufbruchstimmung zu verzeichnen, wie die Bundesrepublik sie vor rund zehn Jahren auf dem Sektor der Windenergie erlebte. Um den Energiesektor Biogas weiter zu stärken, hat die Bundesregierung verschiedene Instrumente eingesetzt. So trat am 28. Juni 2001 die Biomasseverordnung in Kraft, in der erstmals geregelt ist, welche Stoffe überhaupt als Biomasse gelten, welche technischen Verfahren zugelassen sind und welche Umweltanforderungen gestellt werden. Flankiert wird die Biomasseverordnung durch das ErneuerbareEnergien-Gesetz, in dem die Abnahme und die Mindestvergütung für ins öffentliche Netz eingespeisten "Ökostrom" garantiert wird. Die Errichtung und Erweiterung von Anlagen zur Gewinnung und Nutzung von Biogas aus Biomasse zur Strom- und/oder Wärmeerzeugung wird vom Bund zudem im Rahmen des Förderprogramms "Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien" finanziell unterstützt. Und auch den Anrainern von landwirtschaftlichen Nutzflächen ist geholfen, denn Gülle, die vergoren wurde, stinkt nicht mehr so.
86
Vater Rhein wird sauber In der einstigen Kloake tummeln sich wieder Fische Was lebt im Rhein? Wenig, mag man vermuten. Nicht umsonst galt der Rhein lange als die "Romantischste Kloake Europas": Gegen das Image einer stinkenden Industriebrühe kämpft Europas meist befahrene Binnenwasserstraße bis heute – mit Erfolg! Die akute Vergiftung des letzten Jahrhunderts hat der Rhein – dank intensiver Maßnahmen zur Abwasserklärung von Industrie und Kommunen – weitgehend überstanden. Und neben Lachs, Plötze und Ukelei wagt auch der Mensch sich wieder in die kühlen Fluten des Stroms. Nirgends sonst in Europa wohnen und leben so viele Menschen an und mit dem Strom wie am Rhein. Rund 1.320 Kilometer zieht sich das blaue Band von den Schweizer Alpen bis zur Nordsee durch Europa, ist zugleich Schifffahrtsroute und Trinkwasserreservoir, touristisches Ziel und Wirtschaftsader und muss neben den Abwässern seiner Millionen Anlieger auch die Abwässer und Abwärme der Chemie-Riesen und -Zwerge an seinen Ufern verkraften. Im rund 185.000 Quadratkilometer großen Einzugsgebiet des Rheins leben etwa 50 Millionen Menschen, davon 34 Millionen in Deutschland. Die 865 Kilometer, welche er Deutschland durchfließt, machen ihn zum längsten Fluss des Landes. Römerkähne, Holzflöße und Dampfschiffe hat er ebenso gesehen wie moderne Containerschiffe. Vor rund 200 Jahren als romantisches Reiseziel entdeckt, ist er heute zwischen Bingen und Koblenz Teil einer "Kulturlandschaft von großer Vielfalt und Schönheit", was ihm den UNESCO-Titel "Weltkulturerbe der Menschheit" bescherte. Doch wie verantwortungsvoll geht die Erbengemeinschaft mit dem teuren Nachlass um?
Städte, ihren Unrat über die Kanalisation zu entsorgen: das Abwasser wurde ungeklärt und ungeniert in den Rhein geleitet. Zugleich belasteten Industriebetriebe das Wasser mit Salzen, Schwermetallen und organischen Stoffen, aus den anliegenden Feldern sickerten Pflanzenschutzmittel sowie Stickstoff und Phosphor in den Strom. Ein kurzes Aufatmen nach dem Zweiten Weltkrieg – viele Industriebetriebe waren zerstört – konnte die Gnadenlosigkeit des einsetzenden Wirtschaftswunders nicht bremsen: Schaumberge hinter den Staustufen machten die Katastrophe für jedermann sichtbar, der Rhein verkam zur Kloake – darüber halfen auch Romantiker oder „Das Rheingold" nicht hinweg! Kaum noch 30 Kleintierarten lebten in den 60er und frühen 70er Jahren im Fluss, selbst für Überlebenskünstler war der knappe Sauerstoffgehalt im Wasser unerträglich. Am 1. November 1986 trieben unzählige Fische mit dem Bauch nach oben: über 1.000 Tonnen Chemikalien gingen in Lagerhalle 156 des Basler Konzerns in Flammen auf, das Sandoz-Desaster führte zu einem Fischsterben in einem bis dahin unbekannten Ausmaß. Langfristig hatten der Unfall und die in der Öffentlichkeit ausgelösten Proteste jedoch positive Nachwirkungen: die Politiker wurden wachgerüttelt, die 119 Rheinwasserwerke zwischen der Schweiz und den Niederlanden drängten darauf, den Fluss wirkungsvoller zu schützen und die Wasserqualität zu verbessern.
Kloake im Romantikstil Aus dem reich mäandrierenden Strom mit weitläufigen Auenlandschaften, mit Prall- und Gleithängen, Sand- und Kiesbänken – so beschrieb einst ein Zeitgenosse Goethes den Oberlauf zwischen Basel und Bingen – ist ein befestigter Kanal geworden. Der rigorose Ausbau zur Wasserstraße, der ihm seine Vielfalt und zugleich viel von seiner Kraft und Faszination geraubt hat, besiegelte das Ende des Urstromlandes bereits Mitte des 19. Jahrhunderts. Zeitgleich begannen die
Besser spät als nie ... Bereits ein Jahr nach dem Supergau unterzeichneten die RheinMinister das "Aktionsprogramm Rhein", mit dem ehrgeizigen Ziel, den Lachs als Bannerträger des Umweltprogramms bis zur Jahrtausendwende wieder anzusiedeln. Hundert Jahre zuvor noch hatten die Rheinfischer 250.000 Exemplare des sehr anspruchsvollen Wanderfisches gefangen, der bis dato als "Arme-Leute-Essen" galt. 1958 wurden die letzten Lachse gesichtet. Seither ist viel Wasser den Rhein hinunter geflossen – aber nicht ungeklärt! Effiziente mechanischbiologische Kläranlagen sowie hohe Investitionen der Industriebetriebe in die Abwasserreinigung haben aus dem schwer kranken Strom einen Rekonvaleszenten werden lassen. Heute gilt der Rhein als Paradebeispiel einer gelungenen Sanierung. Die punktuellen Einleitungen
87
88
gefährlicher Schadstoffe sind um 70 bis 100 Prozent gesunken, Dioxine und DDT sind im Rheincocktail nicht mehr nachweisbar und auch "Zutaten" wie Blei, Cadmium, Kupfer und Zink sind erheblich reduziert. Problematisch sind nach wie vor Stickstoff und andere diffuse Einträge aus der Landwirtschaft sowie – trotz Kläranlagen – in den Strom gelangende Arzneimittelreste und Hormone.
Wasserqualität, sondern auch auf eine "natürliche Gestalt und Wasserführung der Fließgewässer" zielt: Mehr Fluss, weniger Korsett, mehr Sandbänke, weniger Beton. Neben dem Programm "Rhein 2020", der "Fortsetzung" des "Aktionsprogramms Rhein" kommt jedoch auch der Hochwasserschutz nicht zu kurz – trotz Rekordsommer und Jahrhundert-Niedrigwasser: das nächste Hochwasser kommt ganz bestimmt!
Turbo-Luxustreppe für den Lachs Beinahe alle 45 Fischarten, die sich vor 200 Jahren im Rhein tummelten, sind zurückgekehrt – wenn auch nicht in einen optimalen, so aber einen erträglichen Lebensraum. Über 350 wirbellose, darunter auch seltene Tierarten, leben heute im Rhein. Und selbst der Traum vom Lachs im Rhein scheint nicht mehr fern der Realität. Unter der Leitung der Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) haben Schweizer, Franzosen, Deutsche, Luxemburger und Niederländer in den Laichgewässern im Rhein-Einzugsgebiet Millionen junger Salmoniden ausgesetzt und viele Staustufen mit Fischleitern ausgerüstet, um sie für die Wanderfische passierbar zu machen. In der "Luxustreppe" bei Iffezheim sorgt eine eigens installierte Turbine für stete Strömung, um die Tiere zum Einlass zu locken. Rhein 2020: Kinderstube ohne Korsett! Schon ein Jahr nach Startschuss des umfangreichen Aktionsprogramms zur Verbesserung des Ökosystems Rhein wurde der erste Lachs in der Sieg, einem Nebenfluss des Rheins gefangen. Bis Anfang 2003 sind mehr als 1900 Lachse in das Rheinsystem zurückgekehrt. Dennoch: bis zu einer sich selbst erhaltenden Lachs-Population ist es nach Einschätzung der IKSR noch ein weiter Weg. Unzureichende Lebensbedingungen in den Nebenflüssen, fehlende Kiesbette, vom Hauptstrom abgekappte Altrheinarme machen dem Pilotfisch das Leben nach wie vor schwer. Die ruhigen Gewässer sind die Kinderstube vieler heimischer Arten, im Gestrüpp des flachen Ufers finden Fische und Insekten ideale Laich- und Brutplätze – im schnell strömenden Rhein geht der Nachwuchs den "Fluss" runter! Im Mittelpunkt der kommenden Jahre steht die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL), welche nicht nur auf hohe
Grünes Klassenzimmer Gartenschauen bringen ein Stück Natur in die Stadt. Sie bieten auch die Möglichkeit für praktischen Unterricht statt grauer Theorie: Bäume ertasten statt Grammatik lernen, Vögel beobachten statt Vokabeln pauken. Das "Grüne Klassenzimmer" auf der nordrhein westfälischen Landesgartenschau Gronau-Losser (LAGA) steht Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen und Schulformen offen. Sie können einen eigenen Miniaturgarten in einer Kiste anlegen, an einem Imkerpavillon zusehen, wie Honigbienen arbeiten oder mit Netz und Becherlupe die Tierwelt eines Teiches erkunden. Gaby Borg, Diplom-Biologin und Leiterin des "Grünen Klassenzimmers" hat 55 Themenblöcke zusammengestellt. "Die Unterrichtseinheiten dauern eineinhalb Stunden. Oft merken die Schüler gar nicht, wie schnell die Zeit vergeht", weiß die Biologin. Der Leistungskurs Biologie des Gymnasiums Georginanum aus Lingen hat sich für die Themen "Fairer Welthandel" und "Hat die Erde Fieber?" angemeldet. Die erste Gruppe folgt Student Konstantin, 28 Jahre, in den Genussgarten. Vor einer Weltkarte beginnt das Gespräch über die Geschichte der Kolonialmächte, über Anbaumethoden von Kaffee, Kakao und Bananen, über Monokulturen und Gentechnik. Schnell wird deutlich, wie Ökonomie und Ökologie, Politik und Wirtschaft miteinander verknüpft sind. Einige rostige Giftfässer weisen auf die Gefahren von Pflanzenschutzmitteln hin. Michael verteilt ungerösteten Kaffee und Kakaobohnen. Die meisten Schüler sehen das zum ersten Mal. "Das Anfassen, Schmecken und Riechen lockert die recht umfangreiche Thematik auf", weiß Michael. Die zweite Gruppe ist in einem dunklen Raum verschwunden. Hier sehen die Jugendlichen auf Satellitenbildern, wie sich das Klima
89
90
entwickelt und welche Folgen das für Menschen hat. Die Entstehung eines tropischen Wirbelsturms, die Abholzung der tropischen Regenwälder, das Schrumpfen großer Seen – der Satellit sieht alles. "Denkt daran, wenn ihr im Garten in der Sonne liegt", scherzt der Wissenschaftler Martin Fliegner, der die Bilder zeigt. Fliegners Anliegen ist die Agenda 21, in der es heißt: "Bildung ist eine unerlässliche Voraussetzung für die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung und die Verbesserung der Fähigkeiten der Menschen, sich mit Umwelt- und Entwicklungsfragen auseinander zu setzen." Den Schülern will er auf lockere Weise zeigen, dass jeder etwas gegen den Treibhauseffekt tun kann. Nicht so schnell Auto fahren, weniger Strom verbrauchen und mal auf Hamburger verzichten zum Beispiel. Warum keine Hamburger mehr? "Die Rinder, die das Fleisch liefern, produzieren jede Menge Methan-Gas, und das ist noch viel gefährlicher für die Atmosphäre als Kohlendioxyd!"
Inhalt Введение ............................................................................................. 3 I. Umweltschutz in Deutschland........................................................ 4 II. Klimaschutz ................................................................................. 11 III. Energieprobleme und alternative Energiequellen .................. 15 IV. Luftreinhaltung .......................................................................... 21 V. Naturschutz .................................................................................. 26 VI. Abfallwirtschaft.......................................................................... 32 VII. Der Umweltschutz als internationale Aufgabe....................... 38 Quellenverzeichnis............................................................................ 44 Anlagen.............................................................................................. 46
Учебное издание Наталья Александровна Вершинина, Оксана Юрьевна Норенко
ЗАЩИТА ОКРУЖАЮЩЕЙ СРЕДЫ Учебно-методическое пособие (для студентов, изучающих немецкий язык)
Технический редактор Е.В. Лозовая Редактор Л.М. Кицина Подписано в печать 25.03.05. Формат 60х84 1/16. Печ. л. 5,75. Уч.-изд. 6,2. Тираж 100 экз. Заказ 121. Издательство Омского государственного университета 644077, Омск-77, пр. Мира, 55а
91