Министерство образования и науки РФ ЕГУ им. И. А. Бунина
Ануфриева О. В. Методическое пособие для факультета «Дизайн»
...
7 downloads
215 Views
2MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Министерство образования и науки РФ ЕГУ им. И. А. Бунина
Ануфриева О. В. Методическое пособие для факультета «Дизайн»
«Изобразительное искусство Германии»
Елец 2005 г.
Составитель: Ануфриева О. В., ассистент кафедры иностранных языков. Рецензенты: Романова Л. А., старший преподаватель кафедры иностранных языков психологопедагогического цикла; Салькова Е. В., директор МОУСОШ №3.
Содержание Предисловие.......................................................... ...................... 1. Kleines Lexikon der Kunst.................................................... Techniken der Malerei und Graphik…………………………… Genres…………………………………………… ……………….. Kunstzeitalter und Kunstrichtungen................................................. 2. Deutsche Künstler......................................................... ............... 3. Kunstmuseen Deutschlands.................................................. .......
Предисловие. Методическое пособие «Изобразительное искусство Германии. Живопись, графика, скульптура» представляет сбой сборник текстов и задании к ним адресованный для студентов факультета дизайн, но им могут воспользоваться все, кто интересуется немецким языком и немецкой культурой. Пособие рассказывает об основных технических приёмах и жанрах изобразительного искусства, об эпохах и эстетических направлениях его развитии, а также о выдающихся немецких художниках и скульпторах со времён позднего Средневековья до 20 века. Один из разделов посвящён наиболее известным музеям Германии. В конце 1-3 разделов помещены вопросы к текстам и упражнения, целью которых является тренировка правильного употребления искусствоведческих терминов. Кроме того, в «заданиях и упражнениях» имеются тексты для пересказа и реферирования.
KLEINES LEXIKON DER KUNST Techniken der Malerei und Graphik Holzschnitt. Der Holzschnitt ist die alteste in Europa bekannte Druckgraphik. Sie ist um die Jahrhundertwende XIV. - XV. entstanden und wurde in den 30er Jahren des XV. Jh. in Deutschland, den Niederlanden und Frankreich betrieben. Um die Mitte des XV. Jh. begann man den Holzschnitt als Illustrationstechnik im Buchdruck zu verwenden. A. Durer und L. Cranach d. A. brachten ihn zur kunstlerischen Perfektion, aber schon im XVI. Jh. wurde er durch den Kupferstich verdrangt, dessen Technik feinere kunstlerische Moglichkeiten bot. Erst im XIX. Jh. wandten sich die Graphiker erneut dem Holzschnitt zu. Die Druckform fur den Holzschnitt wird aus Nuss- oder Birnbaumholz angefertigt. Vor dem Herausschneiden der Form muss man die Platte schwarz einfarben, damit die Zeichnung nach dem Herausschneiden der nichtdruckenden Vertiefungen schwarz stehenbleibt. Die Handabzuge lassen sich mit dem vorher eingefarbten Holzstock machen. Fur den Maschinendruck werden Tiegel- und Kniehebelpressen verwendet, wobei die schwere Pressplatte das Papier von oben auf den Holzstock prefit. Je scharfer die Zeichnung und je geringer die Zahl der Quetschrander ist, desto hoher ist die Qualitat des Druckes. Holzstich. Neben dem Holzschnitt gibt es auch den Holzstich, fur den vor allem der Buchsbaum benutzt wird. Dabei werden aus der Buchsbaumplatte die nichtdruckenden Teile mit verschiedenen Sticheln herausgraviert. Fur den Holzstich ist eine besondere Feinheit der Linien typisch, mit deren Hilfe auch malerische Effekte erzielt werden konnen. Hervorragende Meister des Holzstichs waren sein Erfinder Thomas Bewick (England), die deutschen Graphiker Adolf Menzel und Karl Rossing, der russische Kunstler Wladimir Faworski. Kupferstich. Der Kupferstich entstand im zweiten Drittel des XV. Jh. Die Entstehungsgeschichte dieser graphischen Technik IST mit dem Werk von zwei anonymen deutschen Meistern verbunden. Der erste bekannte Kupferstecher war Martin Schongauer. Albrecht Durer, der viele Kupferstiche schuf, entwickelte diese Technik weiter und erreichte ein hohes kunstlerisches Niveau. Nach Durer wurde der Kupferstich hauptsachlich als Reproduktionsgraphik betrieben, um die beruhmten Gemalde in Schwarz-Weiss-Wiedergabe zu verbreiten.
Beim Kupferstich wird die abzudruckende Zeichnung mit dem Grabstichel aus der Kupferplatte herausgehoben. Die zum Tiefdruck verwendete Farbe wird mit Ol versehen, mit einer Gummiwalze (oder einem Tampon) aufgetragen und mit dem Handballen in die Plattenvertiefungen eingearbeitet. Fur den Tiefdruck mit der Kupferdruckpresse verwendet man das im voraus angefeuchtete Papier. Radierung. Unter dem Begriff "Radierung" werden mehrere Techniken zusammengefasst, denen das Prinzip der Plattenatzung zugrunde liegt, u. a, der sog. Kaltnadelstich, bei dem die Kupferplatte durch eine Stahlnadel zarte Rillen bekommt, aus denen die zeichnerische Darstellung entsteht und die sich nachtraglich unterschiedlich tief atzen lassen. Die Kupferplatte wird zuerst mit Hilfe der Schlammkreide entfettet und dann mit dem Atzgrund bedeckt. Beim Eintragen der Zeichnung durch die Nadel wird die Kupferplatte freigelegt. Beim Atzen in einem Bad friSt sich die Saure an den von der Nadel freigelegten Stellen in das Kupfer ein. Die Tiefe der Atzung und dementsprechend auch die Kraft der abzudruckenden Zeichnung hangt von der Dauer des Saurebades ab. Als Erfinder des Drucks von geatzten Eisenplatten gilt Daniel Hopfner. A. Durer, der diese Kunst beherrschte, hat Hervorragendes geleistet. Bekannt ist, daft Albrecht Altdorfer und der niederlandische Maler Lucas van Leyden Kupferplatten geatzt haben. Ihren Hohepunkt erreichte die Radierkunst im Schaffen von Rembrandt. Im XX. Jh. bekam sie neue Impulse im Werk von Max Beckmann, Edvard Munch, Hans und Lea Grundig. Aquatinta. Als Aquatinta wird eine Atzung mit Tonwirkungen bezeichnet, die im XVIII. Jh. von Jean Baptiste Le Prince verwendet wurde und im Werk von Francisco de Goya ihre Hohe erreichte. Lithographie. Die Lithographie (der Steindruck) wurde um die Jahreswende 1798-99 von Alois Senefelder erfunden. Das neue Flachdruckverfahren verbreitete sich schnell auch in England, Frankreich und Russland. Hervorragendes auf diesem Gebiet leisteten Honore Daumier, Edouard Manet und Henri de ToulouseLautrec. In der modernen Graphik gehort die Lithographie zu beliebtesten Druckverfahren.
Das lithographierte Blatt entsteht durch Abdruck der Zeichnung von der Flache eines Kalksteins. Die Zeichnung wird auf den Stein mit Kreide oder mit Pinsel und Tusche gebracht. Da-nach erfolgt das Atzen des Steins durch eine Mischung aus arabischem Gummi, Wasser und Saure, um die Zeichnung fest und unloslich an den Stein zu binden. Vor dem Druck wird die Oberflache noch einmal mit einer Gummilosung ausgewaschen. Diese bleibt an den nicht mit der Zeichnung versehenen Stellen haften und stolSt dort spater die Druckfarbe ab. Die gezeichneten Stellen sind fetthaltig und werden spater die Druckfarbe aufnehmen. Die Lithographien werden mit der Lithographenpresse (der sog. Reiberpresse) gedruckt. Tafel- Oder Staffeleibild. Das Tafel- oder Staffeleibild kann in verschiedenen Techniken gemalt werden. Ursprunglich entstanden solche Malereien auf Holztafeln - daher der Name. Um die Mitte des XVI. Jh. wurden die Holztafeln durch die gespannte Leinwand ersetzt. Die Tafelbilder sind vor allem fur die Altarmalerei typisch, wahrend die leichteren Staffeleibilder auf der gespannten Leinwand in der profanen Kunst eine breite Verwendung fanden und allmahlich die schwereren Holztafeln verdrangten. Die Tafel - oder Staffeleibilder werden grundiert. Dabei bilden Klebe- und Fullstoffe wie Leim, Kreide und Deckfarben den Untergrund fur die spater aufzutragende Malschicht. Diese Bilder sind nicht nur Olgemalde. Die Farbstoffe kann man auch mit dem Milchsaft des Lowenzahns, mit Kuhmilch oder mit rohen Eiern vermischen. Auf solche Weise entstehen die Temperafarben. Die mittelalterlichen Tafelbilder sind fast alle in Tempera gemalt. Erst seit dem XV. Jh. wurde die Olmalerei vorherrschend. Heute wird oft eine Mischtechnik angewandt. Pastell und Aquarell. Pastellfarben werden in Stiftform angefertigt. Das sind trockene Farben mit einem sammetartigen Leuchten. Mit ihnen kann man auf Papier, Pappe oder Gewebe verhaltnismassig schnell malen. Da das fertige Bild leicht verletzbar ist, braucht man es zu fixieren. Das Aquarell (die Wasserfarbe) ist durchsichtig, deshalb werden in der Aquarellmalerei handgeschopftes Buttenpapier, Seide oder Batist als Malgrund verwendet. Diese Maltechnik war schon im alten Agypten bekannt. Die Buchmaler des Mittelalters benutzten sie bei der Ausschmuckung der Bucher. Im XVIII - XX. Jh. wurden die Wasserfarben im Stilleben und in der Landschaftsmalerei besonders oft verwendet.
Wandmalerei. Das ist wohl die alteste Art der Malerei, denn man findet sie schon in den Hohlen der Eiszeit. Bei der Gestaltung von Wandbildern muss man sowohl auf die Proportionen und Perspektive achten als auch die Farbigkeit des Raumes berucksichtigen. Ausserdem sind die Wandbilder aufs engste mit der Architektur verbunden. Nach der ersten Bliite in der Antike wurde die Wandmalerei im mittelalterlichen Europa geiibt. In der Renaissance und im Barock sind mit der Wandmalerei bedeutende Namen verbunden. Der neue Aufschwung dieser Malerei kundet sich seit einigen Jahrzehnten besonders in Sudamerika an. Das traditionelle Wandbild wird in den nassen Kalkmortel oder auf trockenen Verputz gemalt. Seit dem XIV. Jh. entwickelte sich in Italien das Malen auf nassen Kalkputz (die Freskomalerei). Im Gegensatz zu diesem Verfahren wird die Malerei auf die trockene Kalkwand Sekkomalerei genannt. Im alten Griechenland wurden auch Wachsfarben fur die Herstellung von Wandbildern benutzt. Diese Technik heisst Enkaustik. Sie ist im Mittelalter aufier Gebrauch gekommen. Mosaik. Mosaiken entstehen durch das Aneinandersetzen von verschiedenen farbigen Stein- oder Glasstuckchen an Wanden, Decken und Fussboden. Diese Technik erlebte ihre Blutezeit in der hellenistischen, romischen, byzantinischen und islamischen Kunst. In neuerer Zeit werden keramische Steine mit Farbenschmelz verwendet. Um ein Mosaikbild zu schaffen, setzt man die Steinchen auf ein Bindemittel aus Mortel oder Kitt und druckt sie darin fest und dicht aneinander. Ornamentale Muster oder ganze Bilder schmuckten FuSboden im antiken Griechenland, in Rom und im alten Orient. In fruhchristlicher Zeit entstanden monumentale Wanddekorationen, die auch heute noch unubertroffen bleiben. Glasmalerei. Die bunten Glasfenster dienten zur Ausschmuckung von gotischen Kirchenbauten. Die farbigen Glasstucke wurden mittels Bleiruten zusammengefugt, wobei die bleiernen Stege die Konturen in den Darstellungen angaben. Nachdem es spater moglich geworden ist, farbige Glasteile auf Glas zu kleben, bietet sich eine Menge interessanter optischer Effekte, die durch die Brechung des Lichtes entstehen.
Genres Genrebild. "Genre" ist ein franzosisches Wort, das "Gattung" oder "Art" bedeutet. Mit diesem Terminus wird in der Malerei die Besonderheit einiger Bilder, ihre kunstlerische Eigenart ausgedruckt. Unter dem Begriff Genrebild werden all jene Kunstwerke verstanden, die Ereignisse aus dem privaten oder gesellschaftli-chen Leben der Menschen darstellen. Es gibt noch eine andere Bezeichnung fur Gemalde dieser Art - Sittenbilder. Historienmalerei. Die Historienmalerei zeigt Begebenheiten aus der Geschichte der ganzen Menschheit sowie einzelner Volker und Nationen. Diese Art der Malerei wurde schon in der Antike betrieben. Das bekannteste der altesten Historienbilder ist ein Mosaikbild aus Pompeji, das eine Szene aus der Schlacht zwischen Griechen unter Alexander dem Grossen und Persern unter Darius darstellt. In der europaischen Malerei entstehen bedeutende Historienbilder erst seit der Zeit der Renaissance. Ihre Entstehungsgeschichte ist oft mit dem Erwachen des Nationalgefuhls und dem Befreiungskampf unterdruckter Volker verknupft. Die Gemalde nach den Sujets aus der nationalen Geschichte trugen zur Entwicklung und Starkung des Patriotismus bei. Dieses Genre genofi eine besondere Popularitat in der Malerei des Klassizismus und der Romantik. Allegorisches Bild. Als Allegorien bezeichnet man bildliche Verkorperungen von Dingen, Erscheinungen oder Vorgangen, die sich unmittelbar nicht gewahren lassen. So werden z. B. die Jahreszeiten nicht selten als menschliche Gestalten versinnbildlicht. Dabei verkorpert z. B. ein junges Madchen den Fruhling, wahrend der Winter als eine Greisin erscheint. Es konnen ganz verschiedene Dinge personifiziert werden: Naturerscheinungen, Kontinente, Volker und Lander, Planeten, Gottheiten, Charakterztige u. a. Solche Personifikationen sind das wichtigste Mittel einer allegorischen Darstellung. Schon in der antiken Kunst griffen die Maler zu Allegorien ahnlicher Art. Die Kunstler des Mittelalters benutzten gern verschiedene Allegorien, die als Verkorperungen von Tugenden und Lastern auftraten. Allegorische Motive und Gestalten aus der antiken Mythologie sind oft in der europaischen Malerei anzutreffen. Besonders gern wurden die Allegorien in der Kunst des Symbolismus, des Jugendstils und der Moderne benutzt.
Portrat. Als Portrait bezeichnet man gewohnlich ein Kunstwerk (ein Bild oder eine Plastik), das lebensgetreu die Zuge der dargestellten Person wiedergibt. Diese Individualisierung war dem altgriechischen und romischen Portrat eigen, wahrend altagyptische Portratplastik sowie mittelalterliche europaische Malerei und Skulptur eher Typenportrats als Darstellungen konkreter Personen kannte. Es gibt verschiedene Arten des Portraits. Individuelle Darstellungen in voller Gestalt heifien Ganzfiguren. Daneben bestehen auch das Kniestuck und die Halbfigur. Wenn eine Darstellung (vor allem in der Plastik) nur den Brustansatz einbezieht, so spricht man von einer Buste. Landschaftsmalerei. Die Landschaftsmalerei ist ziemlich spat entstanden, obwohl Ansatze dazu schon in der romischen Malerei vorhanden waren. Noch im XV. Jh. waren die reinen Landschaftsbilder selten genug. Konrad Witz hinterliess eine der ersten Darstellungen der erkennbaren Landschaft in seinem Gemalde "Der wunderbare Fischzug Petri". Albrecht Durer gebrauchte als erster die Worter "Landschaft" und "Landschaftsmaler". Pieter Brueghel d. A. malte als erster verschiedene Jahreszeiten. Ihre Blute erreichte die Landschaftsmalerei erst im XVII. Jh. Wahrend hollandische Meister realistische Landschaften schufen (Rembrandt, Ruisdael), entwickelten sich in Italien und in Frankreich die kunstlerischen Richtungen der idealen und heroischen Landschaft (Car-racci, Elsheiner, N. Poussin, C. Lorrain). Die realistische Tradition der Naturdarstellung bestand im XIX. Jh. in England (Constable), Frankreich (die Schule von Barbizon), Deutschland (Friedrich, Blechen) und Russland (Schischkin, Lewitan). Die Vertreter der romantischen Tradition in der Malerei versuchten ihr Seelenleben mit Hilfe der Landschaftsbilder auszudrticken. Eine groSe Rolle spielte die Landschaftsmalerei im Schaffen der Impressionisten. Stilleben. Die Darstellungen von leblosen oder unbewegten Gegenstanden, die nach bestimmten asthetischen Gesichtspunkten ausgewahlt und geordnet sind, nennt man Stilleben. Beson-ders oft werden dabei Fruchte, erlegtes Getier und Blumen dargestellt, aber es konnen auch andere Gegenstande sein, z. B. das Zubehor eines Malers, Attribute der Kunst oder Wissenschaft u.a.). Eine grosse Bedeutung hatte das Stilleben in der hollandischen Malerei. Diese Bilder (z. B. von W.C. Heda) spiegelten eine begrundete Freude des sich behauptenden Burgertums am Wohlstand und an der Schonheit wider.
Miniatur. Der Name ist lateinischen Ursprungs und kommt von "Minium" - der Bezeichnung der roten Farbe, mit der in den alten Handschriften die grossen Buchstaben ausgemalt wurden. Unter der Miniatur wird oft die kleinformatige Textillustration in spatantiken und mittelalterlichen Handschriften verstanden. Miniaturmalerei ist aber nicht nur Buchmalerei, sondern uberhaupt Malerei in kleinem Format. Schon im XVI. Jh. waren die kleinformatigen Bildnisse beliebt Ihren Gipfel an Popularitat erreichte die Miniatur im Zeitalter des Rokokos. Es waren sowohl selbstandige Bildnisse als auch Verzierungen von verschiedenen Gegenstanden wie Schatullen, Schnupftabakdosen, Uhren. Diese kleinen Portrats spielten damals dieselbe Rolle wie moderne Photographien. Plastik. Der Begriff "Plastik" bezeichnet sowohl die Bildhauerkunst als auch ein korperlich (dreidimensional) gestaltetes Kunstwerk. Man unterscheidet zwischen einer Voll oder Rundplastik, der eine voile Korperlichkeit eigen ist, und dem an die Flache gebundenen Relief. Beim geringen Hervortreten der Darstelhmg aus einer Flache spricht man von einem Flachrelief (frz. basrelief), beim grofien Hervortreten handelt es sich um einen Halb- oder Hochrelief. Neben der Bauplastik, die verschiedene Bauwerke schmuckt, besteht seit der Antike auch die sog. Freiplastik, ein selbstandiges Bildhauerwerk. Freiund Bauplastik gehoren zur Grofiplastik. Als Kleinplastiken bezeichnet man kleinformatige Kunstgegenstande, die fur den privaten Gebrauch bestimmt sind und aus anderem Material als Grossplastik angefertigt werden. Als Skulpturen werden nur solche Plastiken angesehen, die mit dem Meifiel bearbeitet und aus Stein, aus Holz oder aus Elfenbein hergestellt worden sind. Aus Metall gegossene Bildwerke konnen also nicht Skulpturen in eigentlichen Sinne genannt werden. Das Wort "Plastik" ist der Oberbegriff fur jedes einzelne Bildhauerwerk unabhangig vom Material.
AUFGABEN UND UBUNGEN I. Beantworten Sie die Fragen zum Text: 1. Welche Arten der Malerei sind Ihnen bekannt und welche ziehen Sie vor? 2. Welche Techniken werden von modernen Malern und Graphikern besonders oft benutzt? 3. Welche Genres und Techniken der bildenden Kunst sind auf dem deutschen Boden entstanden? 4. Wovon hangt die Qualitat des Holzschnittes und des Kupferstichs wesentlich ab? 5. Warum hat die Radierung viele andere graphische Verfahren verdrangt? 6. Was hat moderne bildende Kunst der Antike zu verdanken? 7. In welchen Zeitaltern griff man besonders oft zu Allegorien? 8. Wodurch zeichnen sich verschiedene Arten der Plastik aus? 9. Welche Formen der bildenden Kunst sind auf die Architektur besonders angewiesen? II. Berichtigen Sie folgende falsche Aussagen: 1. Der Steindruck ist eine der altesten Techniken der Druckgraphik. 2. Um eine Radierung zu machen, braucht man verschiedene Arten von Grabsticheln. 3. Die Temperafarben entstehen durch die Vermischung von Farbstoffen mit Ol. 4. In der modernen Architektur pflegt man nicht, freie Flachen mit der Wandmalerei zu schmucken. 5. Um interessante optische Effekte zu erzielen, wird zu Mosaik gegriffen. 6. Die mittelalterlichen Maler haben sehr oft die Sujets ihrer Bilder aus der Geschichte der Menschheit geschopft. 7. Die Landschaftsmalerei hat im Schaffen der deutschen Impressionisten ihre Blutezeit erlebt. III. Beschreiben Sie nach Ihrer Wahl: 1) ein Portrat; 2) ein Gruppenbild; 3)ein Landschaftsbild; 4)ein Genrebild; 5)eine Marine; 6)ein Stilleben; 7) ein Waldstuck; 8) ein Tierstuck; 9) eine Kriegsszene; 10) ein graphisches Werk; 11) ein Bildwerk.
Gebrauchen Sie dabei folgende Worter und Wendungen: der Vorder-, Mittel-, Hintergrund; den Hintergrund fullen; im Vorder(Mittelgrund) stehen; im Mittelteil des Gemaldes; darstel-len (schildern, gestalten); die Darstellungs-, Malweise; das Kolorit (die Farbgebung), die Farbskala; die Farbenpalette; Tone und Halbtone; die Farbnuance; die Komposition; hell,bunt, farbenfroh, farbenprachtig, leuchtend, dunkel, duster, fahl; der Pinselstrich; der Farbeffekt; j-m Modell stehen (sitzen); Skizzen machen (anfertigen); im Atelier malen; eine reife Technik besitzen; etw. mit grosser Uberzeugungskraft darstellen; die Licht- und Schattenwirkung; klassisch, modern, vollendet, lebensgetreu (wahr); schlicht, primitiv, stillos; die Feinheit der Linienfuhrung; die zeichnerische Scharfe; das Spiel von Licht und Schatten; das graphische Blatt; die meist geubte graphische Technik; eine Plastik mit strenger Linie; die Formgebung; die Formgedanken des Kunstlers; das Formgefuhl; einen sicheren Geschmack haben; die Figur, die Gestalt, der Korper; die Bewegung; statuarisch; der Stoff (das Material); den Stoff plastisch bearbeiten; die Ausfuhrung (die Anfertigung) eines plastischen Werkes, einer Skulptur; bei der Gestaltung die Eigenschaft des Materials beriicksichtigen; unterschiedliche asthetische Wirkungen hervorrufen; die kunstlerische Absicht; neue Materialien und Techniken verwenden. IV. Bestimmen Sie das Genre folgender Kunstwerke: die Ermitage: Michelangelo, "Hockender Knabe"; P. Veronese, "Die Anbetung der Weisen"; El GreCo, "Die Apostel Petrus und Paulus"; P.P. Rubens, "Perseus und Andromeda"; F. Snyders, "Fruchtschale"; J. van Ruisdael, "Der Sumpf; "Bauernhauser in den Dunen"; W.C. Heda, "Das Fruhstuck"; P. de Vos, "Barenjagd"; Rembrandt, "Flora", "Die Heimkehr des verlorenen Sohnes"; T. Rie-menschneider, "Madonna mit dem Kinde". Gemaldegalerie Berlin (Dahlem): L. Cranach d. A., "Ruhe auf der Flucht nach Agypten"; P. Bruegel d. A., "Die niederlandischen Sprichworter"; Rembrandt, "Christuskopf"; J. Vermeer van Delft, "Junge Dame mit Perlenhalsband"; Tizian, "Madchen mit Fruchtschale"; A. Watteau, "Die franzosische Komodie"; A. Pesne, "Fried-rich der GroBe als Kronprinz"; Th. Lawrence, "Die Angerstein-Kinder".
Kunstzeitalter und Kunstrichtungen Archaik, archaische Kunst. Die Kunst der Eiszeitmenschen zw. 60 000 und 10 000 Jahren v.u.Z. wird oft als Archaik bezeichnet. Der Wesenszug dieser Kunst ist eine meisterhafte realistische (bzw. symbolische) Darstellung von Tieren, in erster Linie die des Jagdwildes. Zu den Spitzenleistungen dieser Kunst geho-ren die altsteinzeitliche Malerei in der Hohle Altamira (Spanien), die Hohlenmalerei aus Lascaux (Altsteinzeit, Frankreich), die Felsmalerei aus der Valltortaschlucht (Jungsteinzeit, Spanien) u.a.m. Diese frtihe Form der Kunst hing stark mit menschlicher Arbeit (Jagd) und primitiven Formen des Glaubens zusammen. Neben der Hohlenmalerei gab es auch Bisonplastik und Ritz-zeichnungen an Hohlenwanden. Altagyptische Kunst. Diese Kunst entstand und entwickelte sich in enger Verbindung mit der Verehrung des Pharaos als Gottheit. Baukunst, Malerei und Bikthauerei dienten dem Kult des Konigs und dem Totenkult. Prachtvolle Pyramiden und Sarkophage, Bau- und Kleinplastik, Wandmalereien und zahlreiche Zeich-nungen auf dem Papyrus sind kunstlerische Zeugnisse dieser Epo-che, die vom V./IV. Jahrtausend bis zum VI. Jh. v.u.Z. wahrte. Aus dem Alien Reich2 stammen lebensfrohe Reliefs und Malereikunst, im Mittleren Reich3 entstehen meisterhafte Herrscherportrats, das Neue Reich4 bringt viele Kolossalfiguren, die den Konig verher-rlichen. Die Amarnakunsf mit ihren naturnahen Darstellungen beeinflufite wesentlich die weitere Entwicklung. In der Spatzeif erstarrte die traditionelle Kunst, wahrend sich eine realistische Plastik herausbildete. Unter dem Einfluss der griechischen, romi-schen und vorderasiatischen Kunst entstand die koptische Kunst. Fur die altagyptische Malerei ist eine lebensgetreue, naturna-he und oft dynamische Darstellung der Tiere typisch, wahrend die menschlichen Figuren flach und starr wirken, da sie nach strengen Regeln ausgefuhrt wurden - besonders dann, wenn sie die hochgestellten Personen zeigten. Antike. So wird sowohl die Kultur des griechischen und romischen Altertums,als auch das Kunstwerk der Antike genannt. Die Anfange der griechischen Kunst (Archaik) reichen bis ins I. Jahrtausend v.u.Z. zurtuck. In der I. Halfte des V. Jh. v.u.Z. vollzog sich die Entwicklung zum klassischen Stil. Die Kunst von Alexander dem Grossen bis zum Beginn der romischen Kaiserzeit nennt man die hellenistische Kunsf. Die romische Kunst wurde
in ihren Anfangen durch die groSgriechische und etruskische Kunst beeinflusst. Die westeuropaische Kunst ist Nachfolgerin und Erbin der Antike. Altgriechische und romische Plastik, Architektur, Freskomalerei und Mosaik erreichten einen hohen Grad der Vollkommenheit. Im Unterschied zur altagyptischen Kunst hatte die antike Kunst einen anthropomorphen Charakter sie verherrlichte den Menschen. Auch die Darstellungen der heidnischen Gottheiten wurden vermenschlicht. Die antiken Meister beherrschten sehr gut die Gesetze der Perspektive und hiel-ten alle Proportionen ein: davon zeugen herrliche Skulpturen von Phidias (die Goldelfenbeinfigur der Athena Parthenos und des Zeus von Olympia, die Westgiebelplastik des Parthenons), Praxiteles (Aphrodite von Knidos, angelehnter Satyr, Hermes von Olympia), Polyklet (Doryphoros "Lanzentrager") u.a. Vollkommenheit der Formen, Harmonie, Lebenstreue, Ausdruckskraft, Dynamik, perfekte Kenntnis der Anatomie und des Materials kennzeichnen auch Architektur-, Portrat- und Grabplastik sowie statuarische Plastik und Weihreliefs der klassischen Antike. Dasselbe gilt auch fur Historienreliefs, Monumentalmalerei (z.B. Wanddeko-rationen) und Mosaik. Nicht minder wertvoll und schon in ihrer Art sind auch Vasenmalerei (schwarz- und rotfigurige Vasen), Reliefkeramik und verschiedene Erzeugnisse von Kunstgewerbe (z.B. GefalSe) sowie Gemmen und Munzen. Altchristliche (fruhchristliche) Kunst, christliche Antike. So heifit die Kunst der Christen etwa bis zum VII. Jh. Ihre Hauptgebiete waren Italien und der christliche Orient, aber sie verbreitete sich zwischen Irland und Nordafrika, Spanien und Irak. Diese Kunst entwickelte sich aus der spatantiken Kunst. Spater bildeten sich ihre spezifischen Formen unter dem EinfluS der christlichen Ideologie heraus Die Hauptthemen der christlichen Kunst waren die Leiden Christi, sein Lebensweg und seine Wundertaten. Man stellte auch die Gottesmutter, Propheten, Junger und Heilige dar. In der mittelalterlichen Kunst wurden die irdischen Menschen im Unterschied zum Gott klein gemalt. Maler und Kunsthandwerker dieses Zeitalters arbeiteten grosstenteils fur Kirchen. Hauptzeugnisse der frahchristlichen Kunst sind Elfenbeinreliefs, Sarkophagplastik, Katakombenmalerei, Miniaturen, Mosaiken. Byzantinische Kunst. Die Kunst der Byzanz seit dem VI. Jh. bis zum Jahre 1453, als Konstantinopel durch die Turken erobert wurde, heisst die byzantinische Kunst. Sie entstand aus der fruh-
christlichen Kunst und nahm zahlreiche kleinasiatische, syrische xind hellenistische Elemente in sich auf. Ihr glanzendes Beispiel ist die Hagia Sophia11 (VI. Jh.). Diese Kunst hatte hervorragende Leistungen in der Plastik (Elfenbeinschnitzerei), im Mosaik, im Heiligenbild (byzantinische, altrussische, altbulgarische und altserbische Ikonen) sowie in der Buchillustration. Die byzantinische Kunst beeinflufite stark die Kunst Ost-und Sudeuropas. In der Architektur wurde eine besondere Form der Kuppelbasilika geschaffen. Merowingische Kunst. So bezeichnet man die Kunst des Frankenreiches unter den Merowingerkonigen (V.-VIII. Jh.). Diese Kunst fufite auf den Traditionen des Mittelmeerraums, aber sie bekam auf dem germanischen Boden neue Ziige - den Hang zum Ornamentalen, Koloristischen und Flachenhaften. Besonders scharf war dieser Stil in der Architektur ausgepragt, wo die meisten Bauten ein doppeltes Quadrat im GrundrilS hatten. Als Baudekor wurde dabei Kapitel- und Sarkophagplastik verwendet. Diese Epoche hinterliess einige hervorragende Exempel der Grabmalkunst (z.B. der Grabstein von Niederdollendorf, VII. Jh.), der Metallkurist (der Dagobert-Thron) sowie der Buchmalerei. Karolingische Kunst. Diese Kunst entwickelte sich im Reich Karls des Grossen (VIII.-IX. Jh.). Ihr Zentrum befand sich in Aachen, wo sich viele Kunstler aus alien Enden des Reiches versammelten. Sie folgten verschiedenen Traditionen: den romischen, byzantinischen, merowingischen, langobardischen und angelsachsischen. Der karolingische Stil wird als I. Stufe der europaischen mittelalterlichen Kunst angesehen. Es wurden viele Gegenstande des kirchlichen Zubehors geschaffen, die von hoher Perfektion der Goldschmiedekunst, der Elfenbeinschnitzerei und der Buchmalerei zeugen. Die Kirchenbauten dieses Zeitalters hatten grosstenteils die Form einer Basilika oder einer Saalkirche. Ottonische Kunst. Diese Epoche dauerte von ca.950 bis 1024, als die Ottonen (Liudolfinger) deutsche Kaiser waren. Die bedeutendsten Zentren der ottonischen Kunst befanden sich in Magdeburg, Koln, Essen-Werden, Fulda, Regensburg, Reiche-nau, Trier und Hildesheim. Die ottonische Zeit brachte Neue-rungen in den Kirchenbau: es verbreitete sich die kreuzformige, dreischiffige Basilika. Unter byzantinischer Einwirkung entstand die Emporenkirche, deren ungegliederte Wandflachen mit Wandmalereien verziert wurden. Die Goldschmiedekunst dieser
Epoche zeichnete sich durch Farbigkeit und Lebendigkeit aus. Das Gerokreuz im Kolner Dom (um 970 von Erzbischof Gero gestiftet) ist eines der ersten und hervorragendsten Werke der Monumentalplastik in Europa. Die ottonische Buchmalerei, deren wichtigste Zentren Reichenau, Echternach, Regensburg, Koln, Trier und Hildesheim waren, wurde im Vergleich zur karolingischen strenger und monumentaler. Die Buchillustratoren strebten nach grofierer Ausdruckskraft, indem sie nur sparsam rein ornamentale Mittel verwendeten. Romanik. Die romanische Kunst war Nachfolgerin der ottonischen. Sie bestand in Europa vom XI. Jh. bis zum Anfang des XIII. Jh. und wurde durch die Gotik abgelost. Ihre Bezeichnung aber entstand erst um 1820 und gait vor allem fur die Architektur, die deutliche romische Elemente wie Rundbogen, Saule und Gewolbe benutzte. Fur die sakrale Baukunst dieser Zeit sind strenge und wuchtige Formen kennzeichnend: massige doppelchorige Kirchen-bauten15 (in der Fruhromanik flachgedeckte Saulenbasiliken, in der Hoch- und Spatromanik kreuzgratgewolbte Pfeilerbasiliken16), in denen einfache geometrische Formen wie Kubus, Kegel und Zylinder dominieren. Die Strenge der architektonischen Losung wurde durch reichen bauplastischen Schmuck sowie durch Wandund Deckenmalereien gewissermaSen gemildert. Die romanische Plastik ist aufs engste mit der kirchlichen Architektur verknupft. Die meisten Figuren, unter denen die Kultbilder weitgehend vorherrschen, wirken monumental, starr und stark stilisiert. Dieselben Stilmerkmale sind auch der Malerei eigen, deren Farbskala nicht besonders reich ist: in der Wand-, Buch- und Emailmalerei sowie in der Bildwirkerei, die einen grofeen Aufschwung erleben, werden nur wenige intensive Farben benutzt.. Das Kunstgewerbe der Romanik (vor allem die Goldschmiedekunst) zeichnet sich durch einen hohen Grad der Meisterschaft aus. Gotik. Als Gotik (Goten- der germanische Volksstamm) bezeichnet man den Kunststil, der seit Mitte des XII. Jh. bis Anfang des XVI. Jh. in Westeuropa vorherrschte. Der gotische Stil war auf dem Boden der mittelalterlichen stadtischen Kultur entstanden. Fur Kirchenbauten, unter denen die Basilika am verbreitesten blieb, sind Kreuzrippengewolbe und Spitzbogen charakteristisch. Das ganze Kirchengebaude bildet eine architektonische Einheit,
ERFURT Dom und Severikirche
die das Streben nach oben verkorpert. Dabei wird das Maftwerk als Schmuck der Kirchenbauten oft benutzt. Fur die spatgotische Hallenkirche ist eine optische Hell-Dunkel-Gliederung der Wand typisch. Als hervorragende Baudenkmaler dieses Zeitalters gelren die Kathedralen in Paris und in Reims, der Kolner Dom und der Magdeburger Dom. Im Profanbau erfolgt in dieser Zeit die allmahliche Wandlung der Burg zum SchloS. Wahrend die fruhgotische Plastik (XIII. Jh.) eine naturliche Korperbildung aufweist, bringt das XIV. Jh. wesentliche Veranderungen in die Gestaltung menschlicher Figuren: der sog. «goti-sche Schwung» entmaterialisiert die Figur in dem MaSe, dafi mys-tisch ubersteigende Andachtsbilder entstehen. Etwa zwischen 1390 und 1430 war in Deutschland der «weiche Stil» verbreitet, der sich durch Einheitlichkeit und plastische Harmonie auszeich-nete. Die spatgotische Plastik (die 2. Halfte des XV. Jh. - das 1. Drittel des XVI. Jh.) erreichte im Werk von V. Stoft (um 1440/50 - 1533), T. Riemenschneider (um 1460-1531), M. Pacher (um 1435-1498) und N. Gerhaert" von Leyden ihre Hohen. Auf dem Gebiet der Malerei vollzog sich der Wandel von der Altartafel zum Staffeleibild. GrolSe Leistungen hatte die Glasma-lerei, die als eine der wichtigsten Verzierungen der Kirchen und Kathedralen verwendet wurde. Der Holzschnitt, der Ende des XIV. Jh. erfunden wurde, und der Kupferstich, der um 1430 ent-stand, wurden zu den wichtigsten Mitteln der schnellen Verbrei-tung von neuen kunstlerischen Ideen. Renaissance. Die Renaissance, die in Italien schon Ende des XIII. Jh.-Anfang des XIV. Jh. mit dem Werk von G. Pisano (um 1250 bis nach 1314) und Giotto" (um 1266 bis 1337) begann, bedeutete die Wiedergeburt der Hauptprinzipien der antiken Kunst unter neuen historischen Bedingungen. Die Kunst befreite sich von mittelalterlichen Konventionen und stellte die men-schliche Gestalt in ihren Mittelpunkt. Die Renaissance-Kunstler strebten nach der Einhaltung wichtiger Gesetze der Perspektive, Anatomie und Optik. In der Architektur entstand ein neuer Тур des offentlichen Ge-baudes - der Palazzo. In der Plastik zeigten die Bildhauer die naturliche Schonheit eines harmonisch gebildeten nackten Kor* fxe:ra:rt] (niederl.) ** fd33to] (ital.)
pers. Eine groSe Verbreitung fanden solche Formen, wie Bildnisbuste, Relief, Reiterstandbild. Die Maler meisterten die Kunst des Portrats und strebten nach der Synthese von Lebenstreue und Schonheit. Die europaische Kunst dieser Epoche wurde in alien Landern weitgehend von der italienischen Renaissance beeinflufet. In Deutschland gewannen die Stilmerkmale der Renaissance erst im XVI. Jh. Oberhand. Chronologisch fiel die Renaissance mit der Reformation und dem Bauernkrieg zusammen. Diese Tatsache (sowie die Verbreitung des Humanismus) fand ihre Widerspiegelung im Werk von A. Durer (1471-1528), M. Grunewald (um 1460-1528), H. Holbein d.J. (1497/98-1543), L. Cranach d. A. (1472-1553) sowie P. Vischer (1460-1529) und T. Riemenschneider. In der deutschen Architektur entstand ein eigenartiger Bau-stil, der in den giebelgeschmuckten Rathausern und im orna-mentalen Schmuckwerk der Burgerhauser seine schonste Aus-pragung fand. In der Kunst der Spatrenaissance (zwischen 1500 und 1600), die nicht von der Antike, sondern von der italienischen Kunst stark beeinflufct wurde, machten sich erkenntliche manieristi-sche Zuge17 bemerkbar. Barock. Die Bezeichnung dieser Epoche in der Kunst entstammt dem portugiesischen Wort barroca "unregelmafiig". Das Zeitalter des Barocks beginnt um 1600 und endet um 1770, wo-bei es die Epoche des Rokokos (1720-70) einschlieibt. Das Grundprinzip der barocken Architektur ist das malerische Element. Nicht mindere Bedeutung fallt auch der Gestaltung des Raums zu, der gleichzeitig geschlossen und offen ist. Der GrundrrS des Gebaudes, seine Stukkatur, Plastik und Deckenmalerei sollen den barocken Raumkonzept behaupten und veranschaulichen. Die Architektur zeichnet sich durch Pracht und Prunk aus. Sie zeigt Vorliebe fur kurvige Formen, elliptische Kuppeln, Ubereckstellung von Pfeilern. Auffallend ist die Dominanz des Mittelteils der Fassade uber die Seiten, des Hauptschiffes uber die Nebenschiffe im Kirchenbau. Zu den hochsten Leistungen dieses Stils gehoren die Karlskirche in Wien (J.B. Fischer von Erlach, 1716-22), die Dresdener Frauenkirche (G. Bahr, 1726 ff.), die Treppenhauser im SchloS Pommersfelden (J.L. Hildebrand) und in der Wurzburger Residenz (B. Neumann) sowie der Dresdener Zwinger (M.D. Poppelmann, 1711 ff.) und das Kloster Banz (die Dientzenhofer, 1698 ff.).
Schlofi Moritzburg. Barockmuseum
Sowohl Skulptur als auch Malerei spielen eine untergeordnete Rolle. Den barocken Skulpturen sind Dynamik, Ausdruckskraft und flatternde Gewander eigen. Auf diesem Gebiet haben in Deutschland A. Schluter (urn 1660-1714) sowie CD. Asam (16861739) und E.Q. Asam (1692-1750) Bedeutendes geleistet. Ihr Schaffen wurde von dem Werk G.L. Berninis (1598-1680) inspiriert. Unter dem italienischen EinfluJS entwickelten sich in europaischen Landern das Altarbild, das Portrat, die Historien-, Landschafts- und Freskomalerei. Die barocke Malerei florierte im deutschen Siiden. Ihre namhaftesten Vertreter waren A. Elsheimer (1578-1610) und J. Lift (1597-1629/30). Bedeutende Altarund Deckenmalereien wurden von M. Gunther (1705-1788), F.A. Maulbertsch (1724-1796) (Osterreich) und G.B. Tiepolo (16961770) (Italien, Suddeutschland, Spanien) geschaffen. Nicht minder beliebt war in dieser Zeit auch die Freskomalerei. Rokoko. Die Bezeichnung kommt vom franzosischen Wort Rocaille (Grotten-, Muschelwerk; Ornament des Rokokos). Der neue Stil entstand in Frankreich (um 1720) und wurde in Deutschland (bis 1770) weiterentwickelt. Die Kunst des Rokokos war in der Innendekoration besonders scharf ausgepragt. Durch die dekorativen Mittel des Rokokos wurde die offizielle Pracht der barocken Kunst leichter, lichter und intimer. In der Malerei herrschten Genrebilder vor, die galante Hirten und Hirtinnen darstellten. Helle, heitere Farben der Pastellmalerei eigneten sich am besten fur solche Sujets. In der kirchlichen Kunst wurde einerseits Frommigkeit bis zum auSersten getrieben, und andererseits dem Weltlichen und Irdischen ein lebensfroher Tribut gezollt. Der Hang zum Dekorativen auSerte sich in zahlreichen chinesischen und japanischen Pavilions, deren Aufien- und Innenausstattung sich an ostasiatische Motive anlehnte. Diese Tendenz fand in der Innenarchitektur und im Kunstgewerbe ihre Auspragung. In der Plastik wurde mit Vorliebe Porzellan benutzt, dessen zarte Farben den dekorativen Zwecken am besten dienten. Klassizismus. Der Stil des Klassizismus folgte auf das Rokoko und dominierte von etwa 1770 bis 1830. Die Kunstler des Klassizismus strebten (im Gegensatz zu Vertretern des Rokokos) nach strengen, edlen und einfachen Formen. Als Vorbild diente fur sie die Kunst des antiken Griechenlands. Die Kunst des Klassizismus erreichte bedeutende Leistungen in der Architektur, Skulptur und Malerei. Dabei hatte sie in Ita-
BERLIN Gendarmenmarkt, Schauspielhaus und Franzdsischer Dom
lien, Frankreich, England, Deutschland und Rufiland ihre besonderen nationalen Ziige. Die Impulse der neuen Kunststromung gingen von Italien aus, wo J.J. Winckelmann (1717-1768), der bedentende deutsche Kunstwissenschaftler, seit 1755 in Rom lebte und wirkte. Einer der Wegbereiter des Klassizismus war Dichter und Kritiker G.E. Lessing (1729-1781), der seine astheti-schen Prinzipien im "Laokoon" darlegte. Die klassizistische Architektur zeigte eine ausgesprochene Vorliebe fur die Verarbeitung typischer Elemente der antiken Baukunst. Die Baumeister arbeiteten in erster Linie an Entwiir-fen von Reprasentationsgebauden wie Theater, Museen, Palaste, Schulen und Verwaltungsbauten. Hervorragende Vertreter des Klassizismus in der deutschen Architektur waren K.F. Schinkel (1781-1841), L. von Klenze (1784-1864), F.W. von Erdmannsdorff (1736-1800), C.G. Langhans (1732-1808), F. Gilly (1772-1800) und F. Weinbrenner (1766-1826). Als programmatiscb.es Werk der klassizistischen Malerei wurde das Gemalde des franzosischen Malers J.F. David (1748-1825) "Schwur der Horatier" angesehen. Im Mittelpunkt der klassizistischen Genremalerei stand der Mensch - oft im entscheidenden und tragischen Augenblick seines Lebens. Die Gemalde zeichneten sich durch klare Komposition und starken Farbenkontrast aus. Maler und Bildhauer betonten Wiirde und Edelmut des Menschen. Da sie aber das rationale Element im Charakter ihrer Helden ubertrieben, entstanden idealisierte Gestalten, die keine menschlichen Schwachen hatten und manchmal etwas schematisch wirkten. Bedeutende Werke der Malkunst schufen der osterreichische Kunstler J.A. Koch (1768-1839), die deutschen Meister J.H.W. Tischbein (1751-1829) und A.J. Carstens (1754-1798) sowie die schweizerische Malerin A. Kaufmann (1741-1807). A. Canova (1757-1822) (Italien) und B. Thorvaldsen (17681844) (Danemark) haben die plastische Kunst in alien europaischen Landern stark beeinflufit. Als bekannteste Vertreter der klassizistischen Plastik in Deutschland gelten G. Schadow (17641850), CD. Rauch (1777-1857) und H. Dannecker (1758-1841). Romantik. Die Bezeichnung stammt aus dem Altfranzosischen und bedeutet "ubertrieben, zugellos, phantastisch". Chronologisch fallt die Epoche der Romantik teilweise mit dem Zeitalter des Klassizismus zusammen. Die Romantik distanziert sich von dem Klassizismus und stellt ins Zentrum ihrer Asthetik den
Widerspruch zwischen Kunst und Leben. Malerei und Buchillus-tration waren stark von der Romantik gepragt, wahrend diese Kunstrichtung fur die Architektur und Plastik ohne wesentliche Bedeutung blieb. In der deutschen Malkunst wurde diese Epoche zur Bliitezeit der Landschaftsmalerei, die ein individuelles Natur-gefiihl zum Ausdruck brachte. In den Werken von Ph.O. Runge (1777-1810), CD. Friedrich (1774-1840), J.A. Koch und C.P. Fohr (1795-1818) standen die Natur und die innere Welt des Menschen in einer engen Beziehung zueinander. Besonders einflufireich und bahnbrechend waren die Landschaftsbilder von CD. Friedrich, die die Schonheit des deutschen Nordens verewigten. Eine andere Richtung wurde in der deutschen romantischen Malerei von M. von Schwind (1804-1871), A.L. Richter (1803-1884) und J. Schnorr von Carolsfeld (1794-1872) vertreten, in deren Werken die geheimnisvolle und verlockende Welt der deutschen Marchen und Sagen sowie die mittelalterliche Geschichte ihre Widerspiegelung fanden. In der Architektur stand die Neugotik seit der 2.Halfte des XVIII. Jh. mit der Romantik in enger Verbindung. Die Baumeister versuchten ihr neu erwachtes historisches Bewufitsein durch die Belebung der gotischen Elemente auszudrucken. Biedermeier. Der Terminus entstammt dem Namen einer ty-pischen Gestalt des beschrankten und treuherzigen Kleinburgers Gottfried Biedermeier, der in satirischen Gedichten des XIX. Jh. auftrat und beinahe zum Gattungsnamen wurde. In der deutschen Kunst wird als Biedermeier die Vormarzepoche19 (1815-1848) bezeichnet. Ihre beste Auspragung fand sie in der Mobel-kunst. Die Biedermeiermobel mit ihren bequemen, klaren und wohlproportionierten Formen, sorgfaltiger Holzbearbeitung und hellen Stoffen rru't geblumten Mustern reprasentieren besonders gut die Wohnkultur jener Zeit und sind auch jetzt beliebt. Fur Malerei und Graphik des Biedermeiers ist eine liebevoll-humoris-tische Darstellung des kleinbtirgerlichen Alltags typisch, so z.B. in den Gemalden С Spitzwegs (1808-1885) und in den Buchillu-strationen A.L. Richters. Realismus. Als Realismus bezeichnet man eine wirklichkeits-nahe Darstellung des Lebens in der Kunst. Die Realitat wird dabei oft kritisch betrachtet. Viele Werke dieser Kunst zeichnen sich durch politisches Engagement aus. Deutliche Merkmale einer realistischen Betrachtungsweise finden sich schon bei den
alten Meistern wie H. Bosch' (urn 1450-1516), M. Griinewald, J. Ratgeb (um 1480-1526), P.Bruegel" d.A. (zw. 1525 u. 1530-69), A. Durer, H. Holbein d.J. u.a. Im XIX. Jh. hing Realismus in der Kunst mit philosophischem Materialismus zusammen und stand in der Opposition zu Romantik und Idealismus. Davon zeugen die Werke der russischen Peredwishniki, das Schaffen von A. Menzel (1815-1905) und W. Leibl (1844-1900). Von scharfem gesellschaftskritischem Pathos sind auch die Werke vieler Maler des XX. Jh. durchdrungen (O. Dix (1891-1969), H. Zille (1859-1929), K. Kollwitz (1867-1945), H. Grundig (1901-1958) u.a.). Als Weiterentwicklungen einiger Tendenzen des realistischen Stils konnen solche Richtungen wie Surrealismus, Neue Sachlichkeit, Neuer Realismus, magischer Realismus, phantastischer Realismus und Photorealismus angesehen werden. Naturalismus. In der Kunstwissenschaft wird Naturalismus oft als naturgetreue Darstellung der objektiven Wirklichkeit definiert. Dadurch wird der Begriff des Naturalismus dem des Realismus gleichgesetzt. Die Bezeichnung "Naturalismus" im engeren Sinne des Wortes betrifft die Kunst um 1870-1900 und steht mit den naturalistischen Tendenzen der literarischen Entwicklung in enger Beziehung. Diese Kunststromung wurde von positivistischen Ideen stark beeinflufit. In ihrer Kunstpraxis distanzierte sie sich stark von jeglicher Stilisierung und machte den sozialen Alltag zum Objekt der Darstellung. Die Maler zeigten das kleinburgerlich-proletarische Milieu ganz ungeschmuckt, ohne das Hafiliche zu vermeiden (M. Liebermann (1847-1935), K. Kollwitz, F. von Uhde (1848-1911), L. Corinth (1858-1925)). Oft waren ihre Werke kritisch zugespitzt. Impressionismus. Die Bezeichnung stammt aus dem Franzosischen und geht auf das lot. impressio "Eindruck" zuriick. In der franzosischen Malerei entstand diese Stromumg schon zwischen 1860 und 1870. Die Vertreter des Impressionismus strebten danach, das Objekt der Darstellung in seiner momentanen Erscheinungsform und Wirkung zu zeigen. Nicht Farbenkontrast und Linie, sondern Licht und Bewegung spielten immer grofiere Rolle in der Malerei. Aus den Gemalden verschwand die Dunkelheit, der Schatten; sie wurden farbenfroh, hell und leuchtend. * [bos] (niederl.) ** ГЬг0:хэ1] (niederl)
Der deutsche Impressionismus ist aus dem Realismus A. von Menzels hervorgegangen. Seine ausgepragtesten Formen fmden sich in Portrats und Landschaftsgemalden (M. Liebermann, W. Leibl, L. Corinth, F. von Uhde, M. Slevogt (1868-1932), W. Triibner (18511917), С Schuch (1846-1903)). Die plastischen Werke des Impressionismus zeichneten sich durch weiche Modellierung der Oberflache aus. Symbolismus. Der Symbolismus in der bildenden Kunst und in der Literatur stand im Gegensatz zum Realismus und Natura-lismus. Er wurde um 1860 in Frankreich geboren und verbreitete sich in anderen europaischen Landern. Einige Elemente symbol-hafter, stark stilisierter Darstellung der Wirklichkeit gab es schon in der Kunst des Mittelalters. Der Symbolismus des XIX. Jh. dis-tanzierte sich von rationalistischen, realistischen und naturalis-tischen Tendenzen und bekannte sich zum Irrationalen, Phantastischen, Visionaren. Diese Motive wurden besonders gut in graphischen Werken dargestellt. Die symbolistische Malerei bevorzugte die Themen, die in der Phantasie des Kunstlers entstanden: geheimnisvolle, exotische Landschaften, stark stilisierte Gestalten, krankhafte Visionen. Die Vertreter des Symbolismus (der osterreichische Zeichner A. Kubin (1877-1959), der norwe-gische Maler und Graphiker E. Munch* (1863-1944), der schwei-zerische Maler F. Hodler (1853-1918)) konnen als Bahnbrecher des Expressionismus bezeichnet werden. Im Werk von A. Kubin und M. Klinger (1857-1920) sind einige Zuge der surrealistischen Kunst angedeutet. Der Symbolismus hatte vieles mit dem Jugendstil gemeinsam - davon legt das Schaffen von E. Munch, M. Klinger, F. von Stuck (1906-1863), L. von Hofmann (18611945) und F. Hodler ein anschauliches Zeugnis ab. Jugendstil. Die Kunststromung, die in Deutschland Jugendstil genannt wird, war um 1890-1914 in alien europaischen Landern vertreten. In den franzosischsprachigen Landern heiSt sie Art Nouveau, in RuSland Modern, in Osterreich Sezessions-stil, in England Modern Style. Fur diesen Stil ist die Suche nach neuen Kunstformen im hochsten Grad charakteristisch. Diese neuen Formen waren nach Meinung ihrer Schopfer dazu berufen, die Grenzen zwischen den Kunsten zu beseitigen. Dabei wurden * [mur)k] (norweg.j
sehr hohe Forderungen an das Material gestellt: es sollte der Funktion des Kunstgegenstandes am besten entsprechen. Die Vertreter des Jugendstils betonten in ihren Kunstwerken die Rolle der Linie. Es wurden neue dekorative Elemente verwendet. Dabei griffen die Kunstler nicht selten nach pflanzenhaften Orna-menten als Schmuckmittel (z.B. in Stilleben, Graphik und Klein-plastik). Die Farbskala vvurde durch neue Schattierungen von Grun, Blau, Lila, Violett bereichert. Die Darstellung wirkte oft flachenhaftdekorativ. Die neuen Tendenzen erwiesen sich als besonders produktiv fur die Entwicklung des Kunstgewerbes (Schmuck, Glasfenster, Geschirr, Mobel, Theaterkostume u.a.). Die Zentren des Jugendstils in Deutschland befanden sich in Munchen, wo Architekten, Kunstgewerbler und Maler (u.a. H. Ob-rist (18631927), A. Endell (1871-1925), O. Eckmann (1865-1902) und F. von Stuck) wirkten, und in Darmstadt, wo eine Kunst-lerkolonie entstand (H. van de Velde (1863-1957), P. Behrens (1868-1940) u.a.). Kubismus. Der Begriff wurde auf Grund des lot. cubus "Wiirfel" gepragt und bezeichnete eine Kunststromung, die Gegenstande der Wirklichkeit in kubistischen Formelementen wiedergab. In der kubistischen Malerei und Plastik wurden die Natur und der Mensch auf geometrische Korper zuruckgefuhrt. Die Anfange des Kubismus fallen in das Jahr 1907, als P. Picasso (1881-1973) und G. Braque' (1882-1963) eine kubistische Darstellungsweise entwickelten. Besonders stark waren kubistische Tendenzen in der franzosischen und russischen Kunst (W. Tatlin, K. Malewitsch) ausgepragt. Expressionismus. Dieser Terminus wurde vom lateinischen Wort expressio "Ausdruck" abgeleitet. Vom Expressionismus wurden verschiedene Gattungen der Kunst und Literatur beeinflufit. In Deutschland fand dieser Stil seine scharfste Auspragung. Die Bezeichnung des Stils wurde 1911 von H. Walder vorgeschlagen. In der bildenden Kunst strebten die Expressionisten danach, mit Hilfe bildnerischer Mittel die Audsruckssteigerung zu erreichen, indem sie die Zeichnung vereinfachten und deformierten. Nicht weniger wichtig waren fur sie starke Farbkontraste und inkonventionelle Farben. Die Geschichte der neuen Bewegung begann 1905 mit der * [brakl (franz.)
Grtindung der Dresdner Malervereinigung "Die Briicke", aber expressionistische Tendenzen machten sich noch fraher im Schaffen von E. Munch, V. van Gogh' (1853-1890), P. Gauguin" (1848-1903), H. de Toulouse-Lautrec"' (1864-1901) bemerkbar. 1911 wurde in Miinchen die expressionistische Kunstlergemeinschaft "Blauer Reiter" gegrundet, der solche Kunstler, wie W. Kan-dinski (1866-1944), F. Marc (1880-1916), P. Klee (18791940), L. Feininger (1871-1956), G. Munter (1877-1962), A. Jawlenski (1864-1941) angehorten. Die osterreichischen Maler A. Kubin und O. Kokoschka (1886-1980) sowie der deutsche Maler und Gra-phiker M. Beckmann (1884-1958) werden auch als Expressionis-ten angesehen. Expressionistische Merkmale zeigen sich in Plas-tiken von E. Barlach (1870-1938) und K. Kollwitz, in Bauwerken von B. Taut (1880-1938), E. Mendelsohn (1887-1953) und H. Poelzig (1869-1936). Eine ahnliche kunstlerische Entwicklung fuhrte in Frankreich zur Entstehung des Fauvismus19. Futurismus. Der auf lateinischer Basis gepragte Begriff sollte eine zukunftsorientierte Kunst bezeichnen. Diese Bewegung, deren Zentren Berlin und Paris waren, hatte einen revolutionaren Charakter und fand ihre Widerspiegelung in der Literatur, Musik und bildenden Kunst sowie Architektur. Der Futurismus entstand 1909 in Italien. Futuristische Manifeste des Schriftstellers F.T. Marinetti (1876-1944) und des Malers G. Balla (1871-1958) proklamierten das zeitliche Nacheinander als raumliches Nebeneinander. Um Bewegung und Energie kunstle-risch zu gestalten, griffen die Vertreter dieser Stromung nach dem sog. "Komplementarismus" - dem Sichdurchdringen der Formen und Farben. Die Hauptvertreter des Futurismus in Italien waren die Maler C. Carra (1881-1966), G. Balla, U. Boccioni"" (1882-1916) und L. Russolo (1885-1947). Im russischen Futurismus do-minierten konstruktivistische Motive und Verherrlichung der moder-nen Technik. Die Kunstler waren bestrebt, eine absolute Gestal-tung ohne Wiedergabe individueller Empfmdungen zu erreichen. Dadaismus. Die Bezeichnung wurde von dem franzosischen Wort dada "Pferd" (Kindersprache) gebildet. Diese internationale Kunst- und Literaturbewegung, die 1916 unter dem Eindruck * [дох], niederl. [xox] ** (до'дг:] (franz.j *** [tu'lu:zlo'trek] (franz.) **** [bo't|o:ni] (ital.)
des 1 .Weltkrieges entstand, protestierte gegen die Schrecken der Epoche durch die Veranstaltung herausfordernder Programme. Mit Hilfe des Sinnlos-Primitiven traten die Dadaisten gegen herkommliche burgerliche Kunst- und Lebensformen aufund versuchten neue asthetische Wertmaftstabe zu fmden. Zu diesem Zweck benutzten sie oft Collagen und Materialmontagen. Der deutsche Dadaismus hatte 3 Zentren: Berlin, Koln und Hannover. Zu dieser Richtung, die ziemlich kurzlebig war (1918-1920), gehorten die Schriftsteller H. Ball (1886-1927), R. Huelsenbeck (1892-1974), W. Herzfelde (1896-1988) und W. Mehring (18961981); die Maler und Graphiker H. Hoech (1889-1978), G. Grosz (1893-1959), J. Heartfield" (1891-1968), M. Ernst (1891-1976), der bildende Kunstler und Texter R. Hausmann (1886-1971) u.a. Surrealismus. Der Begriff stammt aus dem Franzosischen. Er wurde in Frankreich nach 1914 fur eine avantgardistische Bewegung gepragt, die sich in Literatur, bildender Kunst, Film und Photographie entwickelte. Theoretisch wurde die Asthetik des Surrealismus 1924 von dem franzosischen Schriftsteller A. Breton" (1896-1966) begrundet. Die surrealistischen Impulse in der Literatur und Kunst kamen besonders deutlich 1914-29 und 194044 hervor. Der Surrealismus basierte auf Psychoanalyse und Symbolismus. Er stellte das Irrationale uber den Verstand. Wie in der symbolistischen Kunst, ging der Maler nicht von der Wirklichkeit, sondern von seinen eigenen Traumen und Visionen aus. Anfang der 20er Jahre bekannten sich zum Surrealismus viele Vertreter der Dada-Bewegung, die damals in Paris lebten: M, Ernst, H. Arp (1887-1966), M. Duchamp"" (1887-1968) u.a. Etwas spa-ter gesellten sich zu ihnen auch S. Dali (1904-1989), J. Miro (1893-1983), A. Masson"*" (1886-1987) und P. Delvaux...... (geb. 1897). In den Werken der Surrealisten wurden sorgfaltig gemalte Gegenstande oft in scheinbar widerspruchlichen Kombinationen gezeigt, um den Zuschauer durch die Uberwindung der Grenze zwischen dem Realen und Irrealen zu erschuttern. Auf der Basis der surrealistischen Malerei entstand spater die surrealistische \ Objektkunst20. * l'ha:t,fi:ld] (engl.j - eigtl. H. Herzfeld ** [bra'to) (franz.) *** [dy'Ja] (franz.) **** [ma'so] (franz.) ***** fdel'vol I franz.)
Abstrakte Kunst. Das Hauptmerkmal der abstrakten Kunst, die keinen einheitlichen Stil entwickelt hat, ist ihre Nichtgegenstandlichkeit, ihr Verzicht auf die Wiedergabe der objektiven Welt. Die Kunstler versuchen solche Werke zu schaffen, die verschiedene Deutungen zulassen. Die abstrakte Kunst entstand in vielen europaischen Landern kurz vor dem 1.Weltkrieg. Ihre bekannten Vertreter sind W. Kandin ski, A. Archipenko (1887-1964), F. Kupka (1871-1957), R. De-launay* (1885-1941) und P. Mondrian (1872-1944). Innerhalb der abstrakten Kunst unterscheidet man den Konstruktivismus?1 (RuSland: W. Tatlin (1885-1953), E. Lissitzky (1890-1941)), den Suprematismus12 (RuSland: K. Malewitsch (1878-1935)), die konkrete Kunsf3 (T. von Doesburg" (18831931)). In Deutschland wurde die abstrakte Kunst von den Vertretern des Staatlichen Bauhauses** (1919-33, Weimar und Dessau) ver-breitet, darunter H. Meyer (1889-1954), P. Klee, W. Kandinski, W. Gropius (1883-1965), L. Feininger (1871-1956), L. Mies van der Rohe (1886-1969) u.a. Eine abstrakte Plastik besteht seit etwa 1912. Neue Sachlichkeit. Der Begriff Neue Sachlichkeit wurde 1923 von dem deutschen Kunsthistoriker G.F. Hartlaub (1884-1963) gepragt. Diese Kunstrichtung entstand in Deutschland Anfang der 20er Jahre des XX. Jh. als Reaktion auf den subjektiven Expressionismus und verbreitete sich in anderen europaischen Landern. Von der neuen Asthetik wurde die bildende Kunst besonders stark beeinfluSt. Die Kunstler der Neuen Sachlichkeit verwendeten strenge Formen, betonten formale und koloristische Kont-raste der dargestellten Gegenstande und bezweckten eine objek-tive Darstellung der Wirklichkeit. Diese sachbezogene Widerspiegelung der Aufienwelt zeichnete sich durch eine starke Hervorhebung des Gegenstandlichen aus. Wegen der Ausschaltung von Licht und Schatten wirkten viele Werke beinahe ubernaturlich. Diese Besonderheit des neuen Stils fuhrte zur Entstehung des sog. magischen Realismus**. Innerhalb der Neuen Sachlichkeit kann man zwei Entwicklungslinien verfolgen: die formale, vom Kubismus beeinflufite (A. Kanoldt (1881-1939), G. Schrimpf (1889-1938)) und die sozialkritische (O. Dix, G. Grosz). * [dalo'ne] (franz.) ** [du:zbyrx] (niederl.j
Moderne Kunst. In der modernen Kunst bestehen verschiedene Traditionen nebeneinander. Einige Kunstler bekennen sich zum Realismus und bestreben eine naturnahe Darstellung des Lebens und des Menschen. Die Kunst des XX. Jh. wurde von den asthetischen Entdeckungen des Impressionismus, Symbolismus, Expressionismus, Surrealismus und der Neuen Sachlichkeit befruchtet. Unter Einwirkung des surrealistischen Stils entstanden solche Kunstrichtungen, wie Taschismus?6 und Action-painting*. Die Vertreter der letzteren regten das Publikum zur Teilnahme am Malakt an. Sie behaupteten die Positionen des abstrakten Expressionismus. Das Happening", das dem amerikanischen Boden in den 60er Jahren entstammte, bezieht sich sowohl auf das Theater als auch auf die bildende Kunst. Es behebt die Grenze zwischen der Buhne und dem Publikum, dem Kunstwerk und dem Zuschauer. Die sog. Minimal art der 60er Jahre verzichtet auf die breiten Moglichkeiten der Kunst und begnugt sich mit knappen Darstelhmgsmitteln. Ebenso wie Happening sind Fluxus*7 und Pop-art amerikanischen Ursprungs. Fluxus steht einigermafien der Objektkunst (Anm. 20) nahe. Pop-art ("populare Kunst") versucht, verschiedene Dinge des Alltags in bewufiter Hinwendung zum Popularen darzustellen, um die Kunst mit dem heutigen Leben zu verbinden. Es wird daher nach Environment28"' gegriffen - der Kunstform, die mit Hilfe alltaglicher Ob-jekte einen kunstlerisch gestalteten Raum schafft. In den 70er Jahren liefe die Konzeptkunst von sich sprechen, die die Einbildungskraft mit Skizzen und schriftlichen Ent-wurfen zu wecken trachtet. Die sog. Prozefikunst ruckt in den Vordergrund nicht das Kunstwerk, sondern dem Vorgang. Von ihr werden in groSem Umfange Filme und Videobander benutzt. Ende der 70er Jahre konstituierte sich in Deutschland unter dem Einflufi der expressionistischen Tendenzen die Bewegung der Neuen Wilden29, die als Reaktion auf rein spekulative Kunst-theorien entstand.
AUFGABEN UND UBUNGEN I. Beantworten Sie folgende Fragen: 1. Fur welche Kunstzeitalter war das Streben der Kunstler nach lebensgetreuer Darstellung der Wirklichkeit besonders kennzeichnend? 2. Worauf waren die altesten Richtungen der europaischen Kunst sehr stark angewiesen? 3. Welche Kunstrichtungen stellten die menschliche Gestalt in ihren Mittelpunkt? 4. Wie wurden die besten Traditionen der antiken Kunst in der neueren Zeit fortgesetzt? 5. Welche Kunststile wurden auf dem deutschen Boden geboren bzw. haben ihre Blute erlebt? 6. Wie anderten sich im Verlaufe der Zeit die Farbskala und das Kolorit in der Malkunst? 7. Wann haben verschiedene dekorative Elemente die wichtigste Rolle gespielt? 8. Warum wird in Malerei und Kunstgewerbe zu Stilisierungsmitteln gegriffen? 9. Kann man in bezug auf die Kunst vom Fortschritt sprechen? Worm besteht dieser Fortschritt? 10. Zu welchem Zweck greifen die Kunstler zu symbolischen Gestalten und Allegorien? Wann wurde diese Darstellungsart besonders oft verwendet? 11. Welche Genres der Malerei und Graphik sind in der deu tschen Kunst des XIX.-XX. Jh. besonders gut vertreten? 12. Warum laJSt sich der Terminus "Realismus" in bezug nur auf eine bestimmte Kunstepoche nicht anwenden? 13. Welche Kunststromungen tendieren zum Rationalismus und in welchen iiberwiegt das irrationale Element? 14. Konnen alle Entwicklungstendenzen der modernen Kunst positiv eingeschatzt werden? 15. Was gefallt oder mififallt Ihnen in der Kunst des XX. Jh.? II. Setzen Sie passende Termini ein: 1. In mittelalterlichen Klostern wurden von ... Monchen mit ... Bilder gemalt, die den Inhalt der Bucher veranschaulichten. 2. Fur fruhgotische ..., die im XIII. Jh. entstanden, sind natur-liche Korperbildung und ... Gesichter typisch. 3. Kunstler der Renaissance wandten sich der Natur zu und zeigten die Schonheit
des menschlichen Korpers, wobei sie zu einer gro&eren Vielfalt der ... gelangten. 4. Die italienischen Bildhauer des XV. Jh. gel-ten als Schopfer der frei stehenden ... und des ... . 5. Die Pracht der barocken Schlosser und Kirchen wurde durch die polychro-men ... betont. 6. In der ... des Rokokos, die eine ausgesproche-ne Vorliebe fur ... Farben und ... zeigte, wurde immer wieder das Thema der amoureusen ... variiert. 7. Kuhle ... und klarer ... des klassizistischen Gemaldes kontrastierten mit heiter-dekora-tiver Eleganz der Malerei des Rokokos. 8. Praraffaeliten in England und Nazarener in Rom reprasentierten eine religios gefarbte ... in der Malerei der Romantik. 9. Im XX. Jh. wurden in der Kunst neue ... entdeckt. 10. In den 70er Jahren des XX. Jh. begannen einige Maler und Graphiker die ... fur ihre Werke zu nutzen. 11. Die Impressionisten waren bestrebt, den ersten ..., den sie von einer Szene, einem Menschen oder einer Landschaft empfanden, malerisch zu ... . 12. Wenn die Kimstler Menschen, Natur oder leblose Gegenstande darstellen, ist es notwendig, entsprechende ... zu verwenden. die Kunstgriffe, der Eindruck, die Phototechnik, die Darstellungsmittel, die Stromung, der Aufbau, die Farbgebung, die Idylle, licht, die Genreszene, die Pastellmalerei, die Innendekora-tionen, das Reiterstandbild, die Statue, die Darstellungsmog-lichkeiten, die Bildwerke, kunstgewandt, die Wasserfarben, aus-drucksstark, gestalten. III. Ubersetzen Sie aus dem Russischen ins Deutsche: 1. Свою работу над картиной художник начинает с того, что делает наброски. 2. Для исторических и жанровых картин необходимо подыскать модель, т.е. человека с подходящей внешностью. 3. Прежде чем рисовать мелом или темперой, художник грунтует холст или доску. 4. Примерно в середине XV в. в Италии вместо деревянных досок стали использовать натянутый холст. Это способствовало быстрому развитию станковой живописи. 5. Произведения живописи, изображающие события личной или общественной жизни, называются жанровыми картинами. 6. Если художник создает групповой портрет, то изображаемые лица должны несколько раз позировать ему. 7. Композиция этой картины прекрасна, пейзаж на заднем плане достоверен, но ко лорит чересчур мрачен. 8. Акварельными красками рисуют на бумаге, картоне или шелке. 9. Во второй трети XV в., позднее, чем гравюра на дереве, была изобретена гравюра на меди. 10. Скульп-
турами в узком смысле слова называются произведения, выполненные из камня, дерева или слоновой кости при помощи резца. 11. Работая на пленэре, художник делал эскизы для будущего осеннего пейзажа. 12. Фламандские живописцы изображали на своих натюрмортах фрукты, цветы, дичь, дорогую посуду. 13. Каждый художник должен принимать во внимание законы перспективы, а также соотношение переднего и заднего плана изображения. 14. Площадь старинного города украшала конная статуя, отлитая из бронзы. 15. Этот художник прекрасно пишет морские пейзажи, но совсем не умеет писать человеческие лица и фигуры. 16. В мастерской старого мастера можно было увидеть много рисунков пером и углем, а также прекрасных акварелей. 17. Какая богатая палитра у этого портретиста! Он особенно хорошо передает тончайшие оттенки цветов, а также светотень. IV. Erzahlen Sie den Text nach: Das Entstehen und das Aufbluhen der graphischen Kunst fallen zusammen mit der Entwicklung des aufstrebenden Bur-gertums. ... Die graphischen Blatter enthielten anfangs ausschliefilich The-men aus der biblischen Geschichte. So konnten die einfachen, noch leseunkundigen Menschen den Inhalt der Bibel leichter vermittelt erhalten und erfassen. ... Wer es sich nicht leisten konnte, eine mit kostbarer Miniaturen geschmuckte Bibel zu kaufen, dem standen jetzt die von Monchen in den Klostern zusammengeklebten und mit den Abzugen von graphischen Darstellungen versehenen Bibeln zur Verfiigung. Viele Monchsorden trieben nicht nur einen schwung-haften Handel damit, sie nutzten auch diese Bilderbibeln, um ihre Macht iiber das einfache Volk auszuuben. Mit Hilfe dieser Vervielfaltigungen konnten auch die Glaubigen, die nicht uber grofie Geldmittel verfugten, mit christlichen Themen versehene Bildchen ihrem Schutzheiligen widmen. Oftmals wurde der letzte Groschen fur ein solches Bild bezahlt, in der Hoffnung, Krankheit oder Not mit diesem Opferbild abwenden zu konnen. Bei einem so groSen Bedarf an Vervielfaltigungen mufite die neue Kunstgattung aufbluhen. Ein Olgemalde brauchte viele Vorstudien und eine lange Zeit der Herstellung. Wie rasch aber zeichnet der Stift auf dem reinen weiften Papier die Umrisse der Gestalten, wie viele Abzuge kann man vom geritzten Stein, von der Holzplatte oder vom Kupfer machen. (Aus: R. Seydewitz. Wenn die Madonna reden konnte. Urania-Verl. Leipzig/Jena/Berlin, 1962, S. 68-69)
DEUTSCHE KUNSTLER Konrad Witz (um 1400-um 1445/46) Der deutsche Maler K. Witz lebte 1434-35 in Basel und um 1444 in Genf. Von seinem Lebensweg ist nicht viel bekannt, seine Werke aber zeugen von einer grossen Meisterschaft. Sie schmuken die Museen der Schweiz, Deutschlands und Frankreichs. Als einer der ersten verwendete K. Witz Licht und Schatten, um dem Dargestellten eine korperhafte Form zu geben und die Raumillusion zu schaffen. Seine Bilder zeichnen sich durch eine kuhne Einfachheit in ihrem Aufbau aus. Im Bild "Der wunderbare Fischzug", das einen Teil des Petrusaltars darstellt (1444), schuf K. Witz die erste identifizierbare Landschaftsdarstellung. In seinen Werken, die fur Kirchen bestimmt waren, zeigte K. Witz vollblutige, korperhafte Gestalten im Gegensatz zum sog. "Schonen Stil": "Heilspiegelaltar" (12 Tafeln: Basel, Kunstmuseum - 9; Dijon, Musee Municipale - 2; Berlin-Dahlem - 1); "Verkundigung" (Nurnberg, Germanisches Nationalmuseum); "Joachim und Anna an der Goldenen Pforte" (Basel, Kunstmuseum); "Katharina und Magdaline" (Strafiburg, Museum). Veit(Weit) Stoss (zw. 1440-50 - 1533) 1477 gab V. Stofi sein Nurnberger Burgerrecht auf und ging nach Krakau, wo er den Hochaltar der deutschen Marienkirche schuf. 1485-1496 lebte er abwechselnd in Breslau, Nurnberg und Krakau. 1496 kehrte der Meister endgultig nach Nurnberg zuruck, wo er das Burgerrecht wieder erwarb. Es ist bekannt, dafe V. Stofi 1503 wegen einer Schuldscheinfalschung gefoltert wurde und Nurnberg auf Lebensdauer nicht verlassen durfte. Seine letzten Jahre verbrachte er in Einsamkeit und Verbitterung. Unter den spatgotischen Bildhauern zeichnet sich V. Stofi durch sein feuriges Temperament aus. Seinen Gestalten ist eine leidenschaftliche Ausdruckskraft eigen. Das Schaffen dieses Meisters beeinflufite stark nicht nur den ganzen ostdeutschen Raum, sondern auch Polen und Ungarn. Die meisten Werke von V. Stofi befinden sich in Kirchen und Kathedralen: der geschnitzte Hochaltar der Marienkirche in Krakau (1477-89); das Olbergrelief (Krakau, Nationalmuseum); das Marmorgrab fur Konig Kasimir IV. (1492, Krakau, Dom); die Sandsteinreliefs mit Passionsdarstellun-
gen (1499, Nurnberg, St. Sebald); der Heilige Rochus (ungefaStes Eichenholz, vor 1503, Florenz, Santissima Annunziata); der Heilige Andreas (1505-07, Nurnberg, St. Sebald). Obwohl das Fruhwerk des Bildhauers inhaltlich und tech-nisch zur Spatgotik gehort, kommen in seinem Spatwerk die Renaissanceeinflusse schon klar zum Vorschein: das Sandsteinrelief der Verkundigung (1513, Langenzeun, Klosterkirche); der Heilige Paulus (1513, Nurnberg, St. Lorenz); Erzengel Raffael mit Tobiasknaben (1516, Nurnberg, Germanisches Nationalmuse-um); die Hausmadonna aus Sandstein vom Weinmarkt (um 1517-18, Nurnberg, Germanisches Nationalmuseun); das Kruzi-fix (1520, Nurnberg, St. Sebald); der Hochaltar fur die Karmeliter (1520-23, Bamberg, Dom). V. Stofi hat auch als Kupferstecher Hervorragendes geleistet. Seine Stiche zu evangelischen Sujets besitzen dieselbe Ausdrucks-kraft wie seine Skulpturen. Der Bildhauer hinterliefe auch einige Gemalde, die dem Leben des heiligen Kilians gewidmet sind (um 1500, Munnerstadt, Pfarrkirche). Da V. Stofi ziemlich lange in Polen wirkte und den Hochaltar der Marienkirche in Krakau schuf, den man oft ein Schwanenlied der Gotik nennt, ist er auch unter seinem polnischen Namen Wit Stwosz bekannt. Matthias Grunewald (um 1460(?) - 1528(?)). Unter diesem Namen ist in der Geschichte der Malerei Mathis Gothart, genannt Neithart, bekannt. Im Leben und Werk des Malers bleibt noch vieles ungeklart. Er wurde in Wurzburg geboren, lebte in Aschaffenburg, Seligenstadt und Halle, arbeitete hauptsachlich fur Kirchen, war auch als Baumeister tatig. Er soil das Werk Durers, die italienische Renaissance und die niederlandische Kunst gekannt haben, aber alle aufeeren Impulse und Einflusse wurden von ihm zu etwas Neuem verarbeitet. Wahrscheinlich hatte M. Grunewald Beziehungen zu den rebellierenden Bauern wahrend des Bauernkrieges?0: davon zeugt sein Ausscheiden aus dem Hofdienst nach der Niederlage der Bauern. Er war gezwungen, uber Frankfurt und Magdeburg nach Halle zu fliehen. Bald nach seiner Ankunft in Halle wurde er krank und starb. Die Gemalde dieses Meisters, der in der Epoche des Umbruchs vom Mittelalter zur Neuzeit lebte, haben einen hohen astheti-
schen Wert. Sie sind vom Licht erfullt und zeichnen sich durch eine leuchtende Farbigkeit aus. Fur seine Werke sind Impulsivitat, Farbe, Ausdruckskraft und Leidenschaft kennzeichnend. Inhaltlich und technisch stand M. Grunewald zwischen Spatgotik und Renaissance. Er schuf die Szenen hochster Vergeistigung, verknupft mit ausgesprochen naturalistischen Motiven. In seinen Werken erkannten die Zeitgenossen Leiden und Wunden ihrer Epoche, obwohl der Meister den Leidensweg Christi zeigte. ZahlenmaSig ist der Nachlaft des Kunstlers nicht grofi. Dazu gehoren "Kreuzigung" (um 1502, Basel); "Verspottung Christi" (1504 begonnen, Alte Pinakothek in Munchen), "Klein-Cruzifix" (um 1511, Washington, National Gallery). Zwischen 1512 und 1515 mufi der Maler in Isenheim (ElsaS) an dem grofien Wandelaltar fur das Antoniterkloster gearbeitet haben. Heute wird der "Isenheimer Altar" im Unterlindenmuseum (Colmar, Elsafi) aufbewahrt. Er zahlt zu den besten mittelalterlichen Wandelaltaren. Dank seinen aufklappbaren Tafeln konnte er einst wie ein grofies Buch gelesen werden, das Szenen aus dem Leben des Christus und der Maria darstellt. Das Kernstuck dieses grofien Werkes, das drei Schauseiten hat, bildet die beruhmte "Kreuzigung". Gegen 1520 wurde das Gemalde "Die Begegnung der Heiligen Erasmus und Mauritius" geschaffen, in dem als heiliger Erasmus der Kardinal Albrecht von Brandenburg verewigt ist (Munchen, Alte Pinakothek). Zum Spatwerk Grtinewalds gehoren seine "Kreuzigung Christi" und "Beweinung Christi". Erhalten sind auch 37 Zeichnungen. Das Leben des Malers wurde zum Thema vieler Werke: des Romans von N. Schwarzkopf "Der Barbar", der Trilogie L. Weisman-tels "Mathis-Nithart-Roman", der Oper von P. Hindemith "Mathis der Maler". Der Maler ist im Sonett J.R. Bechers "Grunewald" besungen. Peter Vischer der Altere (um 1460-1529) Der beruhmte Bildhauerwar ein Sohn Nurnbergs. Fast sein ganzes Leben verbrachte er in der Heimatstadt, die er nur wahrend zwei Reisen verliefi: nach Heidelberg (1494) und nach Krakau (1506). Seit 1489 als selbstandiger Meister tatig, leitete er die Giefihutte, die in ganz Deutschland beruhmt wurde. Im Fruhwerk P.Vischers nahmen die Grabplatten den bedeutendsten Platz ein.
1494-95 wurde sein Meisterwerk, das Grabmal des Erzbischofs Ernst von Sachsen im Magdeburger Dom geschaffen. Nicht minder beruhmt ist das Sebaldusgrab in St. Sebald zu Niirnberg, an dem der Meister 1508 zu arbeiten begann. Das Gehause des Grabes, 4 m hoch, umschliefit den silbernen Reliquienschrein des Heiligen. Das Gehause besteht aus 8 Bundelpfeilern, vor de-nen die zwolf Apostel stehen, und einem Baldachin mit drei Kup-peln. Den Unterbau schmiicken die Reliefs aus der Legende des Heiligen. Auf dem Baldachin sind biblische, allegorische und mythologische Gestalten dargestellt. Die Arbeit an diesem Grab, die 1512-14 unterbrochen war, konnte erst 1519 von den Sohnen des Meisters vollendet werden. Nach Entwurfszeichnungen A. Du-rers schuf P. Vischer d.A. die Bronzestandbilder von Theoderich31 und Artus?2 (1512-13). Diese Figuren schmiicken das Maximilian-grab33 in der Innsbrucker Hofkirche. Als weitere bedeutende Werke des Meisters gelten das Grabmal des Grafen Otto IV. von Henneberg (1480), "Der Astbrecher" (1490 Munchen, Bayerisches Nationalmuseum) sowie viele Grabplatten und Epitaphen in den Domen zu Bamberg, Breslau, Meifeen und Posen. Seit 1514 wirkte P. Vischer nur als technischer Leiter seiner ffiitte, wahrend die Entwurfe von seinen Sohnen ausgefuhrt wurden, die ihre Meisterschaft mit Elementen des italienischen Renaissancestils bereicherten. Unter seinen vier Sohnen (Hermann, Peter, Hans und Paulus) gilt Peter Vischer der Jungere (14871528) als der erste bedeutende deutsche Kleinplastiker. Fur das Sebaldusgrab schuf er die Figuren von Propheten, Putten und Leuchterweibchen. Ihm gehoren auch drei Reliefs mit Wundern des hi. Sebaldus. Tilman Riemenschneider (1460-1531) T. Riemenschneider wurde vermutlich in Heiligenstadt geboren. Den grofiten Teil seines Lebens verbrachte er in Wurzburg, wo er sich 1483 niederliefc und als "Malerknecht" in die SanktLukas-Gilde aufgenommen wurde. Spater heiratete er die Witwe eines Goldschmieds und erhielt damit das Burgerrecht und die Erlaubnis, seine eigene Werkstatt zu grunden. 1504 wurde der Meister in den Rat der Stadt gewahlt, 1520-21 bekleidete er den Posten des Burgermeisters. Da T. Riemenschneider den Kanpf der Bauern im Deutschen Bauernkrieg aktiv unterstutzte, wurde
er 1525 aus dem Rat ausgeschlossen, eingekerkert und gefoltert. Der Bildhauer verlor seine Amter und Ehren sowie einen Teil seines Vermdgens. Er iiberstand die Folter, war aber nach der Freilassung seelisch gebrochen. Zwischen 1525 und seinem Tode 1531 ist kein einziges Werk bekannt. Besonders produktiv wirkte T. Riemenschneider seit 1490, wah-rend er als Bildschnitzer viele Auftrage bekam. Die Schnitzkunst T. Riemenschneiders bezieht das Lichter- und Schattenspiel in die Formgebung ein. Als einer der ersten verzichtete er auf die farbige Fassung der Figuren und bearbeitete den Stein so, dafi dieser dem Holz angeglichen wurde. In seinen Gestalten strebte er nach idea-ler Schonheit. Seine Kunst gehort der Spatgotik an, aber seine Werke geben bestimmte Charaktertypen so realistisch wieder, dafe der Betrachter meint, die Menschen von damals vor sich zu sehen. Fast drei Jahrhunderte lang blieb sein Werk fast vollig vergessen. Die Spatromantiker des XIX. Jh. haben es wiederentdeckt. Seitdem verbreitete sich der Ruhm dieses spatgotischen Meisters, dessen Frauengestalten und Apostelfiguren mit ausdrucksvollen Gesichtern und Handen von grofien Errungenschaften der deutschen Bildschnitzer zeugen. Die bekanntesten Werke von T. Riemenschneider befmden sich in den Kirchen: "Mannerstadter Altar" (1490-92, Lindenholz); "Adam und Eva" (1493, Stein, Wurzburg); "Steinfigur einer Maria mit Kind" (1493, Wurzburg); "Grabmal Rudolfs von Scherenberg" (1496-99, Marmor und Sandstein, Wurzburg, Dom); "Heiligblutaltar mit dem Abendmahl" (1501-05, Lindenholz, Rothenburg, Jakobskirche); "Greglinger Altar" (150510, Greglingen, Wallfahrtskirche, Lindenholz); "Hochgrab fur Kaiser Heinrich II. und Kunigunde" (1499-1513, Sandstein, Bamberg, Dom); "Grabmal des Lorenz von Bibra" (1519, Wurzburg, Dom); "Be-weinung Christi" (1520-25, Sandstein, Maidbronn, Klosterkirche). Albrecht Diirer (1471-1528) Der groSte deutsche Maler wurde in Nurnberg in der Familie eines Goldschmieds geboren. Mit Ausnahme einiger Reisen lebte er grdfitenteils in seiner Heimatstadt. 1490 unternahm er eine Wanderschaft, die vier Jahre dauerte. Dabei lernte A. Diirer verschiedene Techniken der Malkunst und Graphik seiner Epoche kennen. Er beherrschte glanzend die Kunst des Holzschnitts und Kupferstichs. Sein Lehrer in der Malerei war Michael Wohlgemut, ein bekannter Maler jener Zeit.
ALBRECHT DORER Die Mutter (1514)
1497 heiratete Diirer Agnes Frey. Die materielle Lage der Familie war schwer, denn Durer, gleich vielen deutschen Kunst-lern, wurde von deutschen Fiirsten und Auftraggebern finanziell nicht unterstiitzt. Notwendige Hilfe und Jahresgehalt bekam er in Italien, in der Stadt Venedig. Die italienische Reise Durers (150506) wurde zu einem echten Triumph seiner Kunst. In den letzten Jahren seines Lebens machte der Maler noch eine Reise: er wanderte rheinabwarts und durch die Niederlande. Wahrend dieser Reise wurde er von seinen Landsleuten begriifit und anerkannt. Der kunstlerische NachlaS Durers ist riesengrofe: 350 Holzschnitte, 100 Stiche, 900 Zeichnungen, zahlreiche Olgemalde. Er war ein glanzender Meister der genauen Beobachtung des Gegenstandes und der technischen Umsetzung ins Kunstwerk. Seine Meisterschaft kam vor allem in der Portratkunst zum Ausdruck. Der Maler zeigte energische, aufgeklarte und selbstbewufite Menschen seiner Zeit. A. Diirer war das einfuhlsame Charakterisierungsvermogen der dargestellten Personen eigen. Er verstand es ausgezeichnet, das Typische am Menschen zu erfassen und das Wesenhafte in eine edle Form zu bringen. Davon zeugen seine Selbstbildnisse, "Die vier Apostel", die Portrats seiner Zeitgenossen (Michael Wohlgemut, Hieronymus Holzschuher, Jakob Muffel, Elsbet Tucher, Kaiser Maximilian u.a.). Obwohl er oft biblisch-evangelische Sujets benutzte ("Adam und Eva", "Anbetung der Konige", "Madonna mit dem Zeisig" u.a.) tragt seine Malerei keinen ausgesprochen religiosen Charakter. Im Zentrum seiner Kunst steht immer der Mensch, der trotz aller Leiden, Kummer und Sorgen harmonisch und schon ist. In seinen zahlreichen Holzschnitten und Kupferstichen ging der Kiinstler seiner Zeit weit voraus: dank einer differenzierten HellDunkel-Gestaltung hatten sie beinahe plastische Wirkung. So sind z.B. seine Kupferstiche (u.a. "Hieronymus im Gehaus"), die Holzschnittsfolge zur "Apokalypse", "Melancholie". Bahnbrechend war bei Diirer auch die Darstellung der Natur, die er um ihrer selbst Willen in seinen Aquarellen darstellte ("Grofies Rasenstiick", Darstellungen von Tieren, Vogeln und Blumen). Als erster unter deutschen Kunstlern befafete sich Diirer mit Kunsttheorie, Perspektive und Anatomie.
Lucas Cranach der Altere (1472-1553) L. Cranach stammte aus Cronach in Bayern. Er gilt als Hauptmeister der deutschen Kunst des XVI. Jh. und Begrunder der sachsisch-mitteldeutschen Schule. Vermutlich studierte er Malerei bei seinem Vater, genannt Hans Maler. Nach 1500 lebte L. Cranach in Wien, wo er zum Mitbegriinder des "Donaustils" wurde. Seit 1505 wirkte er als Hofmaler in Wittenberg. 1552 libersiedelte L. Cranach nach Weimar und lebte dort bis zu seinem Tod. L. Cranach malte Landschaften sowie eindrucksvolle Gemalde zu christlichen, antiken und mythologischen Sujets. Er schuf bedeutende Werke als Maler, Zeichner und Kupferstecher. Die Fruhwerke des Kunstlers sind von hoher Ausdruckskraft ("Kreuzigung", 1503, Munchen, Alte Pinakothek; "Ruhe auf der Fluent", 1504, Berlin-Dahlem; Bildnisse der Gelehrten Dr. Cuspinian, Dr. ReulS und deren Frauen - Winterthur, Nurnberg und Berlin-Dahlem). Sein Stil wandelte sich vollig, nachdem er als Hofmaler des sachsischen Kurfursten Friedrich des Weisen in Wittenberg zu arbeiten begonnen und dort seine Werkstatt gegriindet hatte. Als Freund Luthers und Anhanger der Reformation3* hat er seine Kunst in deren Dienst gestellt. Seit dieser Zeit war L. Cranach Maler und Buchillustrator der Reformation, Uber-mittler der italienischen Renaissanceformen in Mitteldeutschland. Mit seinen Portrats Luthers schuf er das eigentliche Lutherbild. Sehr ausdrucksvoll ist sein um 1514 entstandene Bildnis Herzog Heinrichs des Frommen, des spateren Verfechters der Reformation. Dieses ganzfigurige Portrat, das fruher mit dem Bildnis der Herzogin Katharina von Mecklenburg zu einem Werk vereint war, gilt als das erste fast lebensgrofie weltliche Doppelbildnis der deutschen Kunst. In Cranachs Werkstatt in Wittenberg, wo der Meister mit seinem Sohn und zehn Gesellen mitarbeitete, entstanden viele grofte Bilder fur evangelische Kirchen, darunter eines der grofiartigsten Altarwerke, der Katharinenaltar (1506, Dresden, Gemaldegalerie). Unter den weiteren Werken sind der Torgauer Altar (1509, Frankfurt a.M., Stadel), der "Furstenaltar" (151012, Dessau, Staatliche Galerie), das Portrat "Kardinal Albrecht von Brandenburg vor dem Gekreuzigten kniend" (um 1520-25, Munchen, Alte Pinakothek), kapriziose weibliche Akte (zahlreiche
LUCAS CRANACH d. A. Herzog Heinrich der Fromme (um 1514)
Darstellungen von "Eva", "Venus" und "Lucretia"), "Der Jungbrunnen" (1546, Berlin-Dahlem) sowie Bildnisse der Fursten, Darstellungen von Jagdszenen, Gemalde und Holzschnitte aus der griechischen Sagenwelt. Das Spatwerk des Kunstlers zeigt schon erkenntliche manieristische Zuge. Albrecht Altdorfer (um 1480-1538) A. Altdorfer stammte aus Bayern. Er wirkte als Maler, Baumeister, Kupferstecher, Radierer und Zeichner. 1505 erwarb Altdorfer das Burgerrecht in Regensburg und kam zum Wohlstand. Um 1512-15 fuhrte er viele Arbeiten fur Kaiser Maximilian I. aus. 1519-25 bekleidete der Maler wichtige Amter in der Stadt. 1535 reiste er in diplomatischer Mission zum Kaiser nach Wien. A. Altdorfer gilt als Hauptvertreter der Donauschule. Seine koloristische Begabung wurde in der deutschen Malkunst nur von M. Grunewald ubertroffen. In seinen Gemalden ist der Mensch in die wildwuchernde Natur unlosbar eingebunden. Der Maler hat viele seiner Werke in kleinem Format ausgefuhrt, aber dadurch wurde ihre seltene Ausdruckskraft nicht abgeschwacht. Das Hauptwerk von A. Altdorfer ist der Sebastianaltar in St. Florian bei Linz (1509-18). Er schlieSt die Reihe der groften spatgotischen Wandelaltare ab. 1529 malte A. Altdorfer im Auftrag des Bayernherzogs seine beruhmte "Alexanderschlacht" (Miinchen, Alte Pinakothek). Das Gemalde beinhaltet die Schlacht bei Issos vom Jahre 333 v.u.Z., als der junge Makedonierkonig Alexander III. mit seinem Heer die Perser unter Darius besiegte. In diesem vielgestaltigen Gemalde ist die Landschaft seiner bayerischen Heimat zu erkennen. Im Hintergrund des Bildes kann man eine typische altdeutsche Stadt sehen. Die Waffen, Rustung und Kleidung der Krieger erinnern nicht an das alte Griechenland, sondern an Deutschland des XVI. Jh. In diesem Gemalde kann man also eine indirekte widerspiegelung des Zeitgeschehens (der Reformation und des Bauernkrieges) sehen. Neben den Gemalden hinterlieft der Maler 120 Zeichnungen, 200 Holzschnitte, Kupferstiche und Radierungen. Unter den bedeutendsten Werken A. Altdorfers sind "Zwei Johannes" (Mtinchen), "Kreuzigung"(Kassel), "Geburt Maria" (Munchen). Wertvoll sind auch seine Holzschnitte fur Kaiser Maximilian ("Ehren-pforte", "Triumphzug") sowie der grofie Farbholzschnitt der "Scho-nen Maria" mit seiner aufiergewohnlichen technischen Leistung.
ALBRECHT ALTDORFER Christus am Olberg
Hans Holbein der Jungere (Winter 1497/98-1543) H. Holbein gehort zu den groSten Renaissance-Kunstlern Deutschlands, deren Schaffen und Lebensweg mit der Reformation verbunden war. H. Holbein lernte in der Werkstatt seines Vaters Hans Holbein des Alteren in Augsburg. 1515-26 lebte er in Basel. Hier lernte der Maler Erasmus von Rotterdam kennen, der seinen Weg stark beeinflufete und dessen Werke er spater illustrierte. 1517-19 arbeitete Holbein in Luzern. Wahrend seines Aufenthaltes in der Schweiz unternahm er vermutlich 1518 eine Reise nach Oberitalien. 1519 erfolgte seine Aufnahme in die Basler Malerzunft. Nach der Niederlage des Bauernkrieges in Deutschland mulSte Holbein nach England emigrieren, wo er um 1536 Hofmaler des Konigs Heinrich VIII. wurde und sehr viel zum Werdegang der englischen Schule der Portratkunst beitrug. Das kunstlerische Werk H. Holbeins ist umfangreich und vielsei-tig. In den Mittelpunkt seines Schaffens stellte der Meister die Per-sonlichkeit des Menschen. Die Gestalten seiner Gemalde sind stark individualisiert, wobei die subjektive Einschatzung des Autors im Hintergrund bleibt. Seine Art zu malen ist oft allzu "objektiviert". Nicht umsonst nanrite ihn I. Kramskoj einen grofien Analytiker: seine Kunstwerke sind wie grofee Entdeckungen in der Wissenschaft. Alle Details (Gesicht und Hande, Kleider und Schmuck) sind sorgfaltig, lebensgetreu und genau gemalt. H. Holbein kann man den hervorragendsten Vertreter der Portratkunst nennen. Er verstand es, sowohl das Individuelle und Charakteristische der portratierten Personen zu zeigen als auch sehr realistisch ihre Umwelt zu schildern. So ist der franzosische Gesandte de Morette zuruckhal-tend, geschlossen und wurdevoll, Erasmus aber ironisch und weise. Die meisten Werke von H. Holbein befinden sich in Basel und London: "Doppelbildnis des Burgermeisters Jakob Meyer und seiner Frau" (1516, Basel, Kunstmuseum); "Bikinis Erasmus'von Rotterdam" (1523, Basel, Kunstmuseum); "Holbeins Frau mit den bei-den alteren Kindern" (um 1528, Basel, Kunstmuseun); "Bildnis des hanseatischen Kaufmanns Georg Gisze" (1532, Berlin-Dahlem); "Die Gesandten"(1533, London, National Gallery); "Bildnis des Sieur de Morette" (1534/35, Dresden, Gemaldegalerie); Bildnisse des Konigs Heinrich VIII. (u.a. 1537, Lugano), der Jane Seymour (1536, Wien, Kunsthistorisches Museum), der Christine von Danemark (1538, London, National Gallery). Der Maler hinterliefi auch Wandma-lereien, Entwurfe fur Glasmalereien sowie zahlreiche Zeichnungen.
Hans Witten Der Lebensweg dieses bedeutenden deutschen Bildhauers liegt im Dunkel. Vermutlich wurde er in Braunschweig geboren. Es steht fest, daS H. Witten 1502 in Chemnitz tatig war und 1508-22 in Annaberg lebte - im Jahre 1522 wird er zum letzten Mai in Annaberg erwahnt. H. Witten gilt als einer der hervorragendsten Vertreter der spatgo-tischen Bildhauerkunst. Um 1508-10 schuf er die Tulpenkanzel im Dom von Freiberg, die die Legende des Bergbaupatrons Daniel ver-korpert: ein von Daniel angeleiteter Bergmann fmdet Silbererz auf. Der kiinstlerische Stil H. Wittens mufi sich in Oberdeutschland he-rausgebildet haben, wo der Meister in der Lehre war. Daneben bleibt in seinem Schaffen auch die niedersachsische Tradition erhalten. Die Werke H. Wittens befmden sich in verschiedenen Stadten Deutschlands: die Steinfigur der hi. Helena (um 1501-02, Halle, Rathaus); das Vesperbild (um 1508-10, Holz, Goslar, Jakobikirche); der Schreinaltar (um 1507, Ehrenfriedersdorf, Stadtkirche); die "Schone Tur" (um 1512, Annaberg, St. Annakirche); die GeiSelungsgruppe (um 1515, Chemnitz, Schlosskirche). Adam Krafft (um 1460-1508 od. 1509) A. Krafft war Zeitgenosse von V. StolS und Th. Riemenschneider. Er war einer der hervorragenden Sohne Niirnbergs und arbeitete viel fur die Kirchen seiner Heimatstadt. Seine Lehrzeit verbrachte er am Oberrhein und in StraSburg. Nach den Lehrjahren schuf er seine Werke nur aus Sandstein. A. Krafft gehort neben V. Stofi und T. Riemenschneider zu den bedeutendsten spatgotischen Bildhauern in Deutschland. Ihm gelang es sehr gut, seine Werke mit der sie umgebenden Architektur stilistisch' zu verbinden. In seinen spateren Werken erreichte der Meister eine neue, fur die Plastiken der Renaissance typische Klarheit der Komposition und der Figuren. Die Hauptwerke A. Kraffts befinden sich in Nurnberg: das Schreyer-Epitaph am Chor von Sankt Sebald (1492), das Sakramentshaus in Sankt Lorenz, wo der Meister sich als Tragefigur am Sakramentshauschen darstellte; das Relief fur die Stadtwaage (1497), das Rehbeck-Epitaph fur die Dominikanerkirche (1500, heute Frauenkirche), die Kreuzwegstationen fur den Johannesfriedhof (1508 vollendet, jetzt im Germanischen Nationalmuseum) sowie Grabmaler in vielen Nurnberger Kirchen.
Andreas Schluter (um 1660-1714) Der beruhmte deutsche Bildhauer A. Schluter wurde in Danzig geboren. Seine ersten Skulpturen entstanden 1689-93 in Warschau. 1694 wurde er nach Berlin berufen und 1695-96 nach Italien entsandt. Der italienische Aufenthalt beeinflufite wesentlich das reifere Werk des Bildhauers. Zur beruhmten Leistung A. Schluters wurden die Schlufesteinreliefs am Berliner Zeughaus (Kopfe der Meduse, sterbender Ttirkenkrieger sowie Prachthelme). 1696-97 schuf A. Schluter das Bronzestandbild Friedrichs III. in Konigsberg. Seit 1696 ar-beitete der Bildhauer am Reiterdenkmal des Grofeen Kurfursten, das 1700 gegossen wurde. Seine Sockelfiguren entstanden erst 1709. Das Denkmal befmdet sich an der Langen Brucke in Berlin. Die Bronzebtiste Friedrichs II. von Hessen-Homburg (Bad Hom-burg, Schlofe), die um 1704 entstand, wurde vom Schaffen L. Ber-ninis beeinflufit. Die Jahre 1705-1713 wurden der Arbeit an den Prunksarkophagen des Konigspaars (Sophie Charlottes und Friedrichs I.) gewidmet. Seit 1699 leitete A. Schluter auch den Schlofebau in Berlin; 1702-04 war er als Direktor der Akademie der Kunste tatig. Der SchloJSbau, dessen Bautechnik unzulanglich war, wurde zur Ursache des Untergangs seiner Karriere, obwohl das Treppenhaus, die Paradekammer und zahlreiche Sale von einer schopferischen Ausnutzung des romischen Barocks zeugten und mit dramatischen Motiven reich dekoriert waren. A. Schluter wurde entlassen, blieb aber als Hofbildhauer im Dienst. 17] 3 wurde er nach St. Petersburg eingeladen, wo er 1714 starb. A. Schluter zahlte zu den wenigen Bildhauern seiner Epoche, die auch als Baumeister Grofies geleistet haben. Sein Verdienst bestand unter anderem darin, dafe er viele Errungenschaften der romischen Antike, Michelangelos und L. Berninis in Deutschland schopferisch verwendete. Die meisten Werke A.Schluters befinden sich in Berlin: das Grabmal Mannlich in der Nikolaikirche (1700), die Alte Post (1701-04), die Kanzel der Marienkirche (1702-03), der Marstall (1703-06), das Lustschlofi Freienwalde (1704-07), das Giefthaus (entworfen 1693, erbaut 1705). Alle erhaltenen Bauten A. Schluters wurden im 2.Weltkrieg zerstort, das Schlofc wurde 1950 abgebrochen.
Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726-1801) D.N. Chodowiecki ist als Maler und Radierer bekannt. Aus Danzig stammend, lebte er seit 1743 in Berlin und verdiente bis 1754 als Kaufmann seinen Lebensunterhalt. Zunachst wirkte er in der Kunst als Emailmaler; spater befaftte er sich gro&tenteils mit Radierkunst. D.N. Chodowiecki wurde 1764 Mitglied, 1790 Vizedirektor und 1797 Direktor der Akademie der Bildenden Kunste. Fur die Malweise Chodowieckis waren kleinformatige Bildnisse, hausliche Szenen und Bilder im Stil von J.-B. Greuze*s und N. Lancref6 kennzeichnend. Besonders bedeutend sind seine Radierungen. Seit 1757 hat der Maler 2075 Radierungen geschaffen. Mit Ausnahme von 170 Einzelblatter stellen die ubrigen verschiedene Buchillustrationen dar. Er illustrierte z.B. die Erstausgaben der Werke von Lessing, Goethe, Schiller, Claudius37 und Klopstock3* sowie "Elementarwerk" von Basedow39 und "Physiognomische Fragmente" von Lavatet*0. Als Hauptvertreter des sog. "Zopfstils" schilderte Chodowiecki sehr genau die burgerliche Welt der friderizianischen Epoche41. Er schuf kleine Genrebilder, deren Zeichnung und Komposition eine sichere nnd gewandte Hand erkennen lassen. Durch die Uberarbeitung mit der kalten Nadel gewannen seine Radierungen an Feinheit und Schonheit. Sehr eindrucksvoll sind die Zeichnungen des Meisters, von denen 2000 erhalten sind. 108 getuschte Federzeichnungen spiegeln seine Reise nach Danzig im Jahre 1773 wider. Als Kupferste-cher hat Chodowiecki eine prazise und feine Technik entwickelt (z.B. im "Selbstbildnis des Kunstlers mit seiner Familie", 1771). Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751-1829) J.H.W. Tischbein gehort zu Hauptvertretern des Klassizismus in der deutschen Malerei. Er lernte die Malkunst bei seinem Onkel. Spater setzte er seine Bildung in Holland fort. In Berlin lebend, wirkte er hauptsachlich als Portratmaler. 1779 ging Tischbein nach Rom, wo er bei A. Trippel nach der Antike zeichnete und die Werke der grofien italienischen Kunstler der Renaissance, vor allem das Werk Raffaels und Michelangelos, eingehend studierte. Meisterwerke der antiken Kunst, Fresken und Gemalde der Renaissance beeinflufiten stark seinen weiteren Weg in der Kunst: er begann neben den Portrats auch Historienbilder zu malen. 1781-82 arbeitete der Maler in Zurich, dann kehrte er wieder
nach Rom zuruck. Diese Schaffensperiode war fur ihn ziemlich fruchtbar, gerade in dieser Zeit entstanden seine bekannten Gemalde ("Das Todesurteil von Schwaben", 1781, Gotha, Museum; "Goethe in der Campagna", 1786-87, Frankfurt a.M., Stadelsches Kunstinstitut). 1787 weilte Tischbein zusammen mit Goethe in Neapel, wo er 1789 Akademiedirektor wurde. Hier arbeitete dei Kiinstler im Laufe von 10 Jahren. 1799 siedelte er nach Kassel uber, 1801 ging er nach Hamburg und 1808 nach Eutin. J.H.W. Tischbein war ein vielseitiger Meister: er malte Historienbilder, Idyllen, Portrats, Tierbilder und Stilleben. Besonders bekannt sind die von ihm geschaffenen Bildnisse seiner Zeitgenossen. Der Maler hinterliefi seine Selbstbiographie unter dem Titel "Aus meinem Leben". Caspar David Friedrich (1774-1840) CD. Friedrich zahlt zu hervorragendsten romantischen Ma-lern Deutschlands. 1794-98 studierte er an der Akademie von Kopenhagen. Im Herbst des Jahres 1798 kam der Maler nach Dresden, wo er, abgesehen von kurzen Aufenthalten in seiner pommerschen Heimat, bis zu seinem Tode lebte. 1805 fand der Maler, von Goethe gefordert, erste breite Anerkennung. 1810 wurde er Mitglied der Berliner Akademie, 1816 der von Dresden, doch blieb seine Hoffnung auf ein Lehramt unerfullt. Die letzten Lebensjahre verbrachte der Maler in geistiger Umnachtung. Fur das Leben und Werk Friedrichs war die Bekanntschaft mit romantischen Schriftstellern sowie die Reisen nach Riigen und Bohmen, ins Riesengebirge und in den Harz ausschlaggebend, weil sie ihm dazu verholfen haben, in der Landschaftsmalerei seinen eigenen Stil zu finden. Seiner Meinung nach sollte die Kunst "als Mittlerin zwischen der Natur und den Menschen" auftreten. Ein erhohtes Gefuhl fur die vielfaltigen Stimmungen der Natur sollte dem Maler helfen die festgepragten Schemata der idealen klas-sizistischen Landschaftsform ablosen. Die Landschaften von Friedrich spiegeln subjektive Erlebnisse des Menschen, seine indi-viduelle Gefuhlswelt wider. Das Erlebnis der Natur ist im Werk Friedrichs mit religiosen Gefuhlen untrennbar verbunden. Eben deshalb sind seine Landschaften oft von Trauer durchdrungen. Immer wieder entwickelte er in seinem Werk die Motive des Wer-dens und Vergehens. Als einer der ersten zeigte der Maler die schli-chte Schonheit des deutschen Nordens, den Zauber der deutschen
Bergwelt: "Das Kreuz im Gebirge" (1808, Dresden, Gemaldegalerie); "Monch am Meer" (um 1808/9), Berlin, Schlofi Charlottenburg); "Die gescheiterte Hoffnung" (1821, Hamburg, Kunsthalle); "Mond-aufgang am Meer" (1823, Berlin, Neue Nationalgalerie). Adrian Ludwig Richter (1803-1884) L. Richter wurde in Dresden als Sohn eines Zeichners und Kupferstechers geboren. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er im kleinburgerlichen Milieu. Der zukunftige Maler lernte bei seinem Vater, dann bekam er den Zeichenunterricht an der Kunstakademie. Der russische Fiirst Naryschkin nahm ihn als Landschaftsmaler auf Reise mit. 1823 kam Richter nach Rom und verbrachte dort drei Jahre. Dank der Bekanntschaft mit dem deutsch-italienischen Malerkreis konnte er sich in der Landschaftsmalerei weiter uben und so zur technischen Perfektion kommen. 1826 kehrte er nach Dresden zuriick, aber in seiner Heimatstadt fand er zunachst keine Arbeit. Etwas spater bekam der Maler eine Lehrstelle an der Zeichenschule in Meifeen, wo viele seiner Landschaften entstanden. Seit 1834 erscheinen in seinem Schaffen neue Motive: von nun an malt er nicht sudliche Landschaften, sondern die Natur seiner Heimat und entwickelt den reifen Stil des Landschaftsmalers, wovon seine Gemalde "Teich am Riesengebirge" und "Brautzug im Fruhling" zeugen. 1835 kehrte er nach Dresden zuriick und begann als Lehrer der Landschaftsklasse an der Dresdener Akademie zu unterrichten. In dieser Zeit befafite er sich intensiv mit Buchillustrationen und Holzschnitten. L. Richter schuf ca. 200 Bilder und 2000 Holzschnitte. Er illustriere viele deutsche Volksmarchen sowie "Reineke Fuchs" und "Deutsche Volksbucher". Besonders volkstumlich sind seine Holzschnittillustrationen, in denen der Maler das Leben der Kleinburger und der armsten Volksschichten mit grofter Sympathie schildert. L. Richter hat viele Maler herangebildet. Er wurde von seinen Schulern verehrt und geschatzt. Rein thematisch beschrankte sich sein Schaffen auf Darstellung der Szenen des kleinburgerlichen Daseins.Ihn lockte auch die Welt von Marchen, Sagen und Volksliedern. Der Maler zeigte liebevoll die Schonheit der heimatlichen Natur, die Arbeit und schlichte Daseinsfreude, die naturliche Abfolge der Lebensalter. Er schilderte das alltagliche Leben des Volkes und pries seine gesunden sittlichen Ideale.
CARL SPITZWEG Spanisches Standchen (Ausschnitt, 1864)
Carl Spitzweg (1808-1885) Der hervorragende Kunstler des deutschen Biedermeiers C. Spitzweg war Autodidakt in der Malerei: er arbeitete in der Apotheke und bildete sich selbst zum Maler aus. In seinen kleinformatigen Bildern zeigte er mit Humor und Sympathie verschiedene Szenen aus dem Alltagsleben. Nach seinem Aufenthalt in Paris (1.851), wo er von E. Delacroix und N. Diaz de la Perm neue Impulse bekam, wandelte sein Stil, der zuerst graphisch gepragt war. Zuletzt erzielte der Maler beinahe impressionistische Effekte in Kolorit und Beleuchtung. In seinen Genrebildern gewann die Landschaft an Bedeutung. Manchmal entstanden bei ihm auch staffagelose Landschaften, d.h. solche, die von keinen Menschengestalten oder Tieren belebt wurden. Seit 1844 war C.Spitzweg als Zeichner in humoristischen Zeitschriften tatig. In den Genrebildern des Malers findet der Betrachter viele humorvoll gesehene Biedermeiertypen: ("Der Gartenfreund", "Der Kaktusfreund" , "Der Bucherwurm") sowie lebensfremde Gelehrte ("Das ist deine Welt", "Der Sterngucker", "Der Alchimist", "Der Mineraloge"). Eine groSe Reihe bilden auch Spitzwegs Sonder-linge wie "Der Sonntagsjager", "Der ewige Hochzeiter", "Der arme Poet", "Der Angler" u.a. Sehr oft zeigte der Maler auch Musi-kanten, Monche und Einsiedler in ihrer nachsten Umgebung. Spitzwegs Gemalde entstanden im Atelier. Landschaften und Figuren entnahm er seinen SkizzenbuGhern, wo sie oft miteinander nicht verbunden waren. Bei seinen Helden, die der Maler liebevoll und nachsichtig darstellte, unterstrich er menschliche Schwachen und komische Charakterziige. Moritz von Schwind (1804-1871) M. von Schwind wurde in Wien geboren. Sein Weg in der Kunst begann mit der Arbeit an Zeichnungsfolgen und Illustrationen (u.a. zu "Robinson Crusoe" und "Figaros Hochzeit"). 1825 ging er zum Maler P. von Cornelius nach Munchen, der ihm die Kunst der Monumentalmalerei beibrachte. Nach einer Italienreise (1835) schuf M. von Schwind das Gemalde "Ritter Kurts Brautfahrt", das ihm Efolg brachte. 1840-44 war M. von Schwind als Freskenmaler zuerst in Karlsruhe, dann in Frankfurt a.M. tatig. 1847 kehrte er als Akademieprofessor nach Munchen zuruck. In den 50er Jahren und spater schuf er Fresken in der Wartburg
MORITZ VON SCHWIND Der Sangerkrieg auf der Wartburg (Ausschnitt, 1854/55)
und in der Wiener Hofoper. Neben den Fresken entstanden auch kirchliche Gemalde, Entwurfe fur Glasfenster und verschiedene kunstgewerbliche Werke. Der Maler wurde durch seine illustrative, poetisch-gemiitvolle und von feinem Humor durchdrungene Kunst zum hervorragenden Vertreter der deutschen Spatroman-tik. Bekannt sind z.B. seine volkstumlichen Illustrationen fur die "Fliegenden Blatter" und den "Munchener Bilderbogen". Zu seinen besten Werken zahlen auch schlichte, stimmungsvolle Einzelbil-der. Viele Gebaude in Deutschland und Osterreich sind mit seinen Wandmalereien geschmuckt. Zu erwahnen sind der Phantasus-zyklus im Tiecksaal der Munchener Residenz (183334); der Kin-derfries in Habsburgsaal (1836); der Amor- und Psychezyklus im SchloS Rudigerdorf bei Altenburg (1838). Seine Fresken befinden sich im Standehaus und in der Kunsthalle Karlsruhe (1839-44), in der Wartburg bei Eisenach (1854-56); im Wiener Opernhaus (der Zauberflotenzyklus, 1866-67). M. von Schwind schuf eine Reihe von zyklischen Kompositionen: "Die Symphonie" (1852, Munchen, Neue Pinakothek); "Aschenbrodel" (1852-54, Privatbesitz); "Die schone Melusine" (Aquarell, 1869-70, Wien, Galerie des XIX. Jahrhunderts). Die Einzelbilder des Malers sind in verschiedenen Museen verstreut: "Der Sangerkrieg auf der Wartburg" (1844-46, Frankfurt a.M., Stadel); "Die Kunstlerwanderung" (1847, Berlin, Nationalgalerie); "Die Morgenstunde" (1858, Munchen, Schaakgalerie); "Rubezahl" (um 1860, ebenda); "Hochzeitsreise" (1867, ebenda). Adolph Menzel (1815-1905) A. Menzel war der bedeutendste und vielseitigste Vertreter der deutschen Kunst im XIX. Jh. Er schuf viele realistische Gemalde, Zeichnungen und Holzschnitte, die eine ganze Epoche im Leben seiner Heimat dokumentieren. Er wurde in Breslau geboren. Noch in den- Kinderjahren lernte erden Steindruck und das Zeichnen von seinem Vater. Nachdem die Familie nach Berlin umgezogen war, starb der Vater. Der 17jahrige Adolph muSte die Lithographenwerkstatt des Vaters iibernehmen und die Familie ernahren. Mit 18 Jahren schuf der jiinge Kunstler seine erste bekannte graphische Arbeit im realistischen Stil - sechs lithographische Blatter zum Gedicht von Goethe "Kunstlers Erdenwallen". Bald darauf entstand eine neue graphische Reihe aus der brandenburgischen Geschichte. Der
ADOLPH VON MENZEL Flbtenkonzert in Sanssouci (Ausschnitt, 1852)
junge Kunstler bekam den Auftrag, Kuglers "Geschichte Friedrich des GroSen" zu illustrieren. Urn die Vignetten zeit- und lebens-getreu zu malen, muftte der junge Autodidakt sehr viel in Museen. Bibliotheken, Schlossern und Archiven arbeiten. Diese Arbeit brachte A. Menzel Erfolg und Anerkennung. Spater gestaltete der Kiinstler viele Motive aus der preufiischen Geschichte und wurde zum hervorragenden Meister des Holzschnittes. Eine Reihe seiner Bilder stellt das Leben am kaiserlichen Hof in Berlin dar. In seinen realistisch-strengen Landschaften verewigte der Ma-ler die nordliche Schonheit seiner Heimat. Als einer der ersten begann er das Leben der Hinterhofe einer GroSstadt zu malen. In Tausenden von Zeichnungen war A. Menzel bestrebt, alles zu gestalten, was er im alltaglichen Leben sah, Besonders bedeu-tend ist sein Spatwerk. Hierher gehoren die IUustrationen zu Kleists "Zerbrochenem Krug", Landschaften, Charakterstudien und das "Kinderalbum", in dem viele Tierbilder vereinigt sind. Fruher als viele andere Maler machte er werktatige Menschen zum Gegenstand seiner Kunst (u.a. in Gemalden "Fabrikgebaude im Mondschein", "Eisenwalzwerk", "Aufbahrung der Marzge-fallenen"). Das letzte Gemalde entstand unter dem Eindruck der revolutionaren Ereignisse von 1848. Der Maler symphatisierte mit den Aufstandischen und setzte mit seinem Werk ein D mkmal fur die Opfer der Revolution. Anselm Feuerbach (1829-1880) Der Maler, der als Vertreter des akademischen Stils bekannt ist, erhielt seine Ausbildung 1845-48 in Dusseldorf. 1848-50 wirkte A. Feuerbach in Mtinchen; bis Anfang 1854 setzte er seine Studien in Antwerpen und Paris fort. In Paris bekam A. Feuerbach fruchtbare Anregungen von Vertretern der romantischen Schule in der franzosischen Malerei (Couture, Delacroix, Courbet). 1855 unternahm der Maler eine Italienreise. Seit 1876 bis zu seinem Tode lebte A. Feuerbach in Venedig. 1873 bekam er eine Professur an der Wiener Akademie. Literatur und Mythologie dienten oft als Quellen fur Themen und Sujets der Werke A. Feuerbachs. Seme erste grofee Arbeit, die von ihrem Autor reden liefi, entstand 1852. Das war "Hafis vor der Schenke" (Mannheim, Kunsthalle). Aber die bedeutendsten Werke des Kunstlers wurden in Italien geschaffen. Als Muster dienten ihm die Werke der antiken und italienischen
ANSELM FEUERBACH Riccordo di Tivoli
Meister. Fur die Gemalde Feuerbachs sind statuarische Figurenkomposition und akademische Strenge der Gestaltung charakteristisch, z.B. in: "Dante und die edlen Frauen von Ravenna" (Karlsruhe, Kunsthalle); "Pieta" (1863, Munchen, Schack-Galerie); "Iphigenienbilder" (1862 und 1871, Darmstadt, Hess-Landesmuseum; Stuttgart, Staatsgalerie); "Das Gastmahl des Plato" (1869 und 1873, Karlsruhe und Berlin); die Fassungen von "Medea" (1871, Munchen und Mannheim); Selbstbildnis (1873, Berlin, Neue Nationalgalerie). Der Maler schuf auch interessante Kreidezeichnungen - Skizzen nach der Natur. Die hinterlassenen Aufzeichnungen des Malers wurden nach seinem Tode von seiner Stiefmutter Henriette Feuerbach unter dem Titel "Ein Vermachtnis" herausgegeben (1882). Hans Thoma (1839-1924) H. Thoma ist ein bekannter deutscher realistischer Maler. Er wurde in Bernau geboren. Seine Ausbildung bekam er 1859-66 in Karlsruhe. Danach ging der Maler nach Dusseldorf und 1868 nach Paris. In Paris wurde seine Malweise von G. Courbei42 und den Meistern von Barbizorf3 beeinflusst. Seit 1870 lebte H. Thoma in Munchen. Hier stand er Wilhelm Leibl und dessen Kreis nahe. Seit 1876 war H. Thoma in Frankfurt a.M. tatig; 1899-1916 war er Direktor der Kunsthalle und Akademieprofessor in Karlsruhe. H. Thoma malte frische und schlichte Bildnisse seiner Familie, Portrats der Bauern sowie viele Landschaften und Stilleben. Er liebte die Natur seiner Heimat und gestaltete sie mit grosser Meisterschaft in seinen Gemalden. Besonders oft stellte er die Landschaften von Schwarzwald und Oberrhein dar. Seit den 80er Jahren schuf er unter dem EinfluS von A. Bocklin mythologische, allegorische und religiose Bilder, die nicht immer seiner Begabung und seiner Malweise entsprachen. H. Thoma gehoren viele graphische Arbeiten, unter denen die Lithographien besonders stilvoll ausgefuhrt sind. Die Gemalde von H. Thoma befinden sich in vielen Museen Deutschlands und Osterreichs: "Laufenburg" (1870, Berlin, Nationalgalerie); "Der Rhein bei Sackingen" (1873, ebd.); "Fruhlingsidylle" (1871, Dresden, Galerie); "Selbstbildnis" (1880, ebd.); "Der Huter des Tales" (1893, ebd.); "Selbstbildnis" (1871, Hamburg, Kunsthalle); "Selbstbildnis mit Gattin" (1887, ebd.); "Gesang im Grunen" (um 1875, Hannover, Landesmuseum); "Mutter und Kind" (1885, ebd.); "Wanderer im Schwarzwald"
HANS THOMA jesang im Grunen (Ausschnitt, um 1875)
(1891, ebd.); "Bildnisse der Mutter und Schwester" (1868, Essen, Folkwang-Museum); "Kinderreigen" (1872,Karlsruhe, Kunsthalle); "Raufende Buben" (1872, ebd.); "Rheinlandschaft" (1899, ebd.); die Folge von 12 Monats-, 8 Planeten- und 10 Christusbildern (1906-08, Leipzig, Museum); "Schwester Agathe mit Blumen" (1870, Wien, Galerie des XIX. Jahrhunderts); "Mainlandschaft" (1875, ebd.). Wilhelm Leibl (1844-1900) W. Leibl gehort zu den bedeutendsten Vertretern des malerischen Realismus in Deutschland. In seiner Jugend arbeitete der zukunftige Maler als Schlosserlehrling. Nach dem Studium bei einem Maler trat er 1864 in die Munchener Akademie ein. Das Bildnis von Frau Mina Gedon, das er in Munchen 1868-69 schuf, wurde zum Hauptwerk seiner Fruhzeit und brachte ihm den freundschaftlichen Kontakt mit G. Courbet in Munchen und Paris. Aus Frankreich kehrte W. Leibl nach Munchen zuruck. Dort versammelte er urn sich einen Kreis gleichgesinnter Maler. 1873 siedelte W. Leibl nach Oberbayern uber. Hier lebte er zuruckgezogen und einsam in kleinen Dorfern und arbeitete an seinen Werken. Im Mittelpunkt seines Schaffens stand der Mensch. Das sittliche Ideal des Malers war das bauerliche Leben, das er mit grofier Lebenstreue schilderte. In den Werken des letzten Jahrzehnts seines Lebens traten erkenntliche Merkmale einer impressionistischen Malweise hervor. Sein Stil gewann an koloristischer Freiheit. Das Schaffen von W. Leibl spielte eine wesentliche Rolle in der Ent-wicklung der deutschen Malkunst, z.B. "Die Kokotte" (1869, Koln, Wallraf-Richartz-Museum); "Die Tischgesellschaft" (1872-73, ebd.), "Die Dorfpolitiker" (1877, Winterthur); "Die drei Frauen in der Kirche" (1881, Hamburg, Kunsthalle); "Die Wildschutzen" (1882-86) u.a. Max Liebermann (1847-1935) M. Liebermann stammte aus Berlin. Seine Ausbildung als Maler und Graphiker bekam er in Berlin und Weimar. 1873-78 lebte der Maler in Paris und Amsterdam, wo er fruchtbare Anregungen durch G. Courbet, J.-F. Millet* und das Werk von F. Hals** emp-fing. 1878-84 in Munchen lebend, bekam der Kunstler neue Anregungen durch W. Leibl. Ab 1884 lebte M. Liebermann in Berlin, aber mehrere Sommer verbrachte er in den Niederlanden.
WILHELM LEIBL Strickende Madchen
M. Liebermann war Mitglied und 1920-33 President der Preufiischen Akademie der Kunste. Der Kunstler genoS den Ruhrn als Hauptvertreter des deutschen Impressionismus. Nach Einbruch der faschistischen Diktatur wurde der Maler wegen seiner jiidi-schen Herkunft verfemt. In der ersten Periode des Schaffens von M. Liebermann war das Kolorit seiner Bilder oft dunkel. Die Genreszenen, die er schuf, hatten eine feste raumliche Begrenzung, z.B. "Altmannerhaus in Amsterdam'', 1880, Stuttgart, Staatsgalerie); "Waisenhaus in Amsterdam", 1881, Frankfurt a.M., Stadel; "Netzflickerinnen", 1889, Hamburg, Kunsthalle). Etwa seit den 90er begann der Maler hellere Farben zu verwenden. Die Darstellung der Bewegung wurde zum Hauptziel seiner asthetischen Bestrebungen. In dieser Zeit malte und zeichnete er oft badende Knaben, sich aufbaumende Pferde, das Menschengewuhl auf den Strafeen. Um Heftigkeit und Intensitat der Bewegung zu unterstreichen, benutzte er einen kraftigen Farbauftrag. Diese Periode markiert eine weitere Entwicklung des Impressionismus im Werk M. Liebermanns: "Polospieler" (1902-03, Hamburg, Kunsthalle); "A. von Berger" (1905, ebd.); "Judengasse in Amsterdam" (1905, Koln, Wallraf-Richartz-Museum). Fur die letzte Phase seines Schaffens sind sonnendurchflutete Gartenbilder aus Wann-see typisch. In seinem Spatwerk nehmen grofiartige Portrats einen wichtigen Platz ein (z.B. das Bildnis des beruhmten Chirur-gen F. Sauerbruch, 1932, Hamburg, Kunsthalle). M. Liebermann hinterlieS auch ein bedeutendes graphisches Werk: Lithographien, Zeichnungen und Radierungen. Max Klinger (1857-1920) M. Klinger trat in der Kunst als Radierer, Maler und Bildhauer auf. Seine Ausbildung bekam er in Karlsruhe, Brussel und Paris. 1888-93 lebte der Kunstler in Rom, wo sein Werk von A. Bocklin beeinflufit wurde. Spater arbeitete M. Klinger in Leipzig. Von besonderer Bedeutung sind seine Radierungen, in denen er mit virtuoser Technik eine eigene phantasierende Vorstellungswelt verkorperte. Die Monumentalgemalde des Kunstlers offenbaren sein Bestreben, den Naturalismus seiner Radierungen neoklassizistisch zu stilisieren (z.B. "Das Urteil von Paris", 1886-87, Wien, Kunsthistorisches Museum). Der Kunstler versuchte, die Tradition der farbigen Plastik im XIX. Jh. wieder lebendig zu machen. Diese Kunst erreichte ihren Gipfel in seinem Sitzbild
MAX KLINGER Satyr mit Krote
Beethovens, das aus verschiedenen Marmorsorten, Bronze und farbigen Glasflussen zusammengesetzt ist. Klingers Bildnisskulpturen (z.B. die Buste von F. Nietzsche) zeugen von sicherem Konnen des Meisters. M. Klinger arbeitete viel als Graphiker und schuf eine Reihe von Radierungsfolgen: "Rettungen Ovidischer Opfer" (1878); "Eva und die Zukunft" (1880); "Amor und Psyche", "Intermezzi" (1880); "Ein Handschuh" (1881); "Ein Leben" (1883); "Eine Liebe" (1894); "Das Zelt" (1916). Viele Gemalde von M. Klinger sind nach evangelischen und mythologischen Sujets entstanden: "Die Kreuzigung" (1890, Leipzig, Museum); "Christus im Olymp" (1897, Wien, Moderne Galerie); "Die Blute Griechenlands" (1909, Leipzig, Aula der Universitat, zerstort 1943). M. Klinger gehoren auch bedeutende Bildhauerarbeiten: die Halbfiguren der Salome und der Kassandra (1893-95, Leipzig, Museum); das Beethoven-denkmal (18861902, Leipzig); die Bildnisse von Nietzsche (1904) und W. Wundt (1912), das E. Abbe-Denkmal (1912, Jena). Lovis Corinth (1858-1925) L. Corinth stammte aus Ostpreufeen. 1876-80 studierte er an der Konigsberger Akademie. Die Jahre 1884-87 verbrachte er in Munchen, Antwerpen und Paris, wo er seine Ausbildung fortsetzte. 1890-1900 lebte der Maler in Munchen. Danach war L. Corinth in Berlin ansassig, wo er zu fuhrenden Sezessionsmitgliedern zahlte. In seinem Fruhwerk und als reifer Meister versuchte L. Corinth sich von rein malerischer Flachenkunst zu distanzieren, um einen kraftvollen, plastischen Stil des Realismus zu entwickeln. In die-ser Schaffensperiode entstanden zahlreiche Figurenbilder, die durch ein betontes Pathos der Wirklichkeitserfassung gekennzei-chnet sind. Ziemlich oft gestaltete der Maler in seinen Gemalden biblische und mythologische Sujets. Nach einer schweren Erkrankung des Malers 1912 traten Veranderungen seines kunstlerischen Stils ein: sein Farbauftrag wurde temperamentvoller, wobei das Visionare die neuen Werke wesentlich pragte. In dieser Zeit malte er mit Vorliebe Landschaften und Blumenstilleben. Seine Kunst wurde weise und ausgeglichen. Neben Akten, Landschaften und Stilleben schuf L. Corinth viele Bildnisse, die von bleibendem kunstlerischem Wert sind, darunter Selbstbildnisse sowie die Portrats von Eduard Graf Keyserling (1896), Peter Hille (1902), Rudolf Kittner als Florian Geyer (1907), Eduard Meyer (1910/11) u.a.
Neben M. Slevogt und M. Liebermann zahlt L. Corinth zu hervoi ragendsten deutschen Impressionisten. L. Corinth befaSte sich vi< mit graphischen Arbeiten. Er ist als Autor vieler Radierunger Lithographien und Buchillustrationen bekannt. 1920 wurden sein gesammelten Schriften und 1926 seine Selbstbiographie ediert. I Tapian, wo der Maler geboren wurde, gibt es ein Corinth-Museum Kathe Kollwitz (1867-1945) In Konigsberg in der Familie eines Maurermeisters geborer hat sich K. Schmidt in Berlin und Munchen als Graphikerin un Malerin ausgebildet. Sie heiratete Karl Kollwitz, den Kassenan in einem Berliner Arbeiterviertel, und wurde Mutter von zw< Sohnen und Hausfrau. Den grofiten Teil ihres Lebens verbracht sie in Berlin. Das Schaffen von K. Kollwitz wurde von den progressiven Idee: der deutschen Arbeiterbewegung stark beeinfluftt. Sehr viel be deuteten fur sie auch humanistische Gedanken von E. Zola, H. Ib sen, G. Hauptmann, L. Tolstoi und M. Gorki. Eine wichtige Roll in der geistigen Entwicklung der Kunstlerin spielte ihre Berline Umgebung: in den Industrie- und Arbeitervierteln Berlins lernt sie Elend und Not kennen. Zum Hauptthema ihrer Werke wurd ein starker Protest gegen Unrecht, Ausbeutung und Unter druckung. Davon zevigen u.a. ihre bekannten graphischen Folgei "Der Weberaufstand", "Der Bauernkrieg" und "Kriegsfolge". Die Zeichnerin arbeitete unermudlich an der Herausbildunj ihres eigenen Stils. Ihre graphischen Arbeiten entstanden nach mannigfachen Versuchen, Skizzen und Entwurfen. Neben der Radierkunst meisterte sie auch die Technik des Holzschnitts. К. Kollwitz versuchte sich auch in der Plastik: in dieser Hinsicht sind vor allem das Relief "Klage", die Elterngestalten vom Soldatenfriedhof in Flandern und die Mutter mit den Kindern im Arm zu nennen. Die letzte Lithographie der Kunstlerin ist ein Selbstbildnis. Es stellt das leidvolle Gesicht einer alten Frau dar, die ein schweres Leben hinter sich hat. In der Hitlerzeit muftte die Kunstlerin Pressehetze und Verhore erleben. Die Professur an der Akademie der bildenden Kunste wurde ihr genommen, die Ausstellungen ihrer Werke wurden verboten, ihre Radierungen nicht gedruckt. Aber trotzdem folgte sie dem Motto, das ihr Grofevater einmal gepragt hatte: "Jede Gabe ist eine Aufgabe".
Emil Nolde (1867-1956) E. Nolde (egtl. E. Hansen) wurde in Nolde bei Sudtondern geboren. In seiner Jugend besuchte er die Holzschnitzerschule in Flensburg. 1892-98 war er als Lehrer an der Gewerbeschule St. Gallen (Schweiz) tatig. Spater setzte er seine kiinstlerische Ausbildung in Munchen, Paris und Kopenhagen fort. Viele Jahre lang lebte E.Nolde in Berlin. 1913/14 unternahm er eine Weltreise. Nach 1918 lebte er abwechselnd in Berlin und auf seinem Gut Seebull in Nordfriesland. Nachdem die Faschisten die Macht ergriffen hatten, wurde seine Kunst fur minderwertig und entartet erklart. Der Kiinstler wurde gehetzt und verfemt, das Malen wurde ihm verboten. E. Nolde schuf Olgemalde und Aquarelle, in denen er nach grellen Kontrasten griff und seinen Farben die aufierste Leuchtkraft verlieh. Der Maler gilt als Hauptmeister des deutschen Expressionismus, obwohl er keiner Gruppe oder Vereinigung angehorte. Seine Landschaftsbilder und Blumenstilleben offenbaren die leidenschaftliche Liebe des Malers zur Natur. Seine Figurenund Maskenbilder verkorpern die Neigung des Autors zum Exotischen und Grotesken. AuiSerdem schuf der Maler viele religiose Bilder. Von seltener Ausdruckskraft sind seine Radierungen und Holzschnitte, deren Besonderheit in scharfen Gegensatzen von Schwarz und WeiJS besteht. Max Slevogt (1868-1932) M. Slevogt stammte aus Landshut (Bayern). Er machte seine Studien an der Munchener Akademie. 1889/90 unternahm er Reisen nach Paris und Italien. 1899 wurde M. Slevogt Mitglied der Berliner Sezession*6 und siedelte im Herbst 1901 nach Berlin uber, wo er 1917 zum Akademieprofessor avancierte. Er lebte abwechselnd in Berlin, Goldramstein und in Neukastel bei Landau (Pfalz), wo er 1932 starb. Das Fruhwerk des Malers entwikelte sich unter dem EinfluS von W. Leibl und W. Trubner im Rahmen der realistischen Tradition. In dieser Zeit beschaftigte er sich mit Bildnissen und thematischen Kompositionen. Vor 1900 entstanden Landschaften und Figurenbilder Slevogts, die keinen braunen Atelierton mehr hatten. Zu neuer Farbigkeit und zu eigenem Realismus gelangte der Maler um 1901. Davon zeugen seine Bilder aus dem Frankfurter Zoo und Portrats (u.a. das Por-
trat des Sangers F. d'Anrade). Neben Bildnissen und Genrebildern gait sein Interesse den Landschaften. Der Maler bekam neue Eindrucke wahrend seiner Reisen nach Agypten und durch Italien (1914) sowie wahrend seiner Tatigkeit als Kriegsmaler an der Westfront. Den Hohepunkt seines malerischen Schaffens erreichte M. Slevogt in seinen im Orient gemalten Impressionen, deren Farben sich durch eine besondere Transparenz und Leuchtkraft auszeichnen. Sie gehoren zu den besten Leistungen des deutschen Impressionismus. Nach 1901 beschaftigte sich der Maler mit Wandbildern und Buchillustrationen. Es entstanden Illustrationen zu "Ilias", Rubezahl-Sagen, Benvenuto Cellini u.a. Die Gemalde M.Slevogts befinden sich in vielen Museen Deutschlands, u.a.: Berlin (Ost), Nationalgalerie: "Zauberfloten-fries", 1917; "Landschaft bei Raster", 1927; Berlin (West), Nationalgalerie: "Don Juans Ende", 1906; "Seelenmesse", 1908; "Zitronenstilleben", 1921p-Bremen, Kunsthalle: "Panther im Kafig", 1901; "Erdbeerstilleben",1904; "Conrad Ansorge", 1915; Dresden, Gemaldegalerie: "Marietta de Rigardo" (1904), "Anna Pawlowa", 1909; Bilder aus Agypten (1914); Frankfurt a.M., Stadel: "Sommernachtstraum", 1921; Hamburg, Kunsthalle: "Der Schwarze d'Anrade", 1902; "Senator O'Swald", 1905. Die Werke M. Slevogts gibt es auch in Museen und Galerien Hannovers, Mannheims und Munchens. Ernst Barlach (1870-1938) E. Barlach wirkte als Bildhauer, Graphiker und Dichter. Er wurde in Wedel, in der Nahe von Hamburg, geboren. Als Kunstler bildete er sich an verschiedenen Akademien aus (in Dresden, Paris, Florenz und Toskana). 1906 unternahm Barlach eine Rufilandsreise, die fur sein Schaffen von grofier Bedeutung war. 1906-09 lebte er in Berlin, 1910 wahlte er Gustrow zu seinem Wohnsitz und blieb dort fast bis zu seinem Lebensende. Der Kunstler starb 1938 in Rostock und wurde nach seinem Willen in Ratzeburg, der Stadt seiner Kindheit, begraben. Sein Lebensabend wurde durch die faschistische Hetze noch tragischer und trostloser. Die Skulpturen des Meisters wurden als "ostisch-minderartig" und "entartet" bezeichnet und beschlagnahmt. Sein Gustrower Mahnmal fur die Opfer des l.Weltkrieges wurde aus dem Dom entfernt. Der Kunstler fuhlte sich in Deutschland wie ein innerer Emigrant.
ERNST BARLACH Lehrender Christus (1931)
Fur das Jugendwerk E. Barlachs sind einige Zuge der Neuromantik und des Jugendstils typisch. Spater aber wird seine Kunst strenger. Sie befreit sich von aller Zufalligkeit. Bei seinen Plastiken herrscht eine festgefugte Grundform vor. Seine Gestalten stellen Verallgemeinerungen dar, die nichts Uberflussiges haben. Seine Werke, die oft von halber Lebensgrofte oder kleiner sind, schnitzte der Meister in Holz und machte danach ihre Bronzegusse selbst. Barlachs plastische Werke zeichnen sich durch seltene Monumentalitat aus, aber ziemlich oft hat diese Monumentalitat mit einer Entheroisierung der Gestalt zu tun. Als Graphiker schuf E. Barlach bedeutende Lithographien und Holzschnitte. Er illustrierte auch seine eigenen Dramen. Ein grofier Teil seiner Plastiken befindet sich im Ernst-Bar lach-Haus in Hamburg, z.B. "Russische Bettlerin" (1907, Bronze); "Moses" (1919, Eiche); "Das Wiedersehen" (1926, NuSbaum; 1930, Bronze); "Fries der Lauschenden" (1935, Eiche); "Der Buchleser" (1936, Bronze, u.a. auch in Berlin, Neue Nationalgalerie); "Der Flotenblaser" (1936, Teakholz, auch Bronze, u.a. in Duisburg); "Russische Bettlerin mit Schale" (1906, Keramik, u.a. in Dresden); "Die Kupplerin" (1920, Bronze, u.a. in Dusseldorf); das Ehrenmal fur den Gustrower Dom (1927, Bronze; 1938 vernichtet, Neugufi); "Der Bettler", "Die lesenden Monche" u.a. Georg Kolbe (1877-1947) G. Kolbe wirkte als Bildhauer und Zeichner. Er wurde in Waldheim (Sachsen) geboren. Er begann seine kunstlerische Laufbahn als Maler und Lithograph, dann wechselte er zur Bildhauerei tiber. Nach der A'usbildung in Leipzig, Dresden und Mtinchen lebte G. Kolbe seit 1887 in Paris, wo er von A. Rodin besonders produktive Anregungen bekam. Die Jahre 1898-1907 verbrachte er in Rom. In dieser Zeit wendete er sich unter dem Einflufi von L. Tuallion zur Bronzeplastik hin. 1903 kehrte G. Kolbe in die Heimat zuruck und lebte seitdem groStenteils in Berlin. In seinem Fruhwerk bevorzugte er die Darstellung der Bewegung. In seinem Schaffen dieser Periode herrschten weibliche Figuren vor, die oft in schwingende Bewegung gelost waren (z.B. seine beruhmte "Tanzerin" - 1912, Berlin, Neue Nationalgalerie). Spater erschienen bei ihm auch mannliche Figuren und Gruppen.
Zeitlebens schuf G. Kolbe Bildnisbusten, meist in BronzeguB. Fur diese Arbeiten ist ein tiefes Einfuhlungsvermogen in den Charakter der dargestellten Person kennzeichnend (u.a. das Bildnis von Henry van de Velde, 1913). Uber zwei Jahrzehnte (von 1926 bis zum Tod des Kunstlers) dauerte die Arbeit am Beethoven-Denkmal in Frankfurt a.M. Dieses Denkmal ist eines der besten Exempel von geistig vertieften Werken des Bildhauers. Max Beckmann (1884-1958) Die Heimatstadt M. Beckmanns ist Leipzig. 1900-03 studierte er Malerei und Graphik in Weimar. Seine erste Ausstellung fand schon 1906 statt. Der Maler nahm am I. Weltkrieg als Sanitatssoldat teil. Vom Krieg zuruckgekehrt,versuchte er mit expressionistischen Kunstmitteln seine Kriegserlebnisse zu gestalten. M. Beckmann zeigte Chaos, Brutalitat, HaS und Zerstorung. Seine Werke waren von scharfer Sozialkritik und gleichnishafter Ironie gepragt. Sehr charakteristisch fur diese Phase seines Schaffens ist das bekann-te Bild "Die Nacht" (1918/19, Dusseldorf, Kunstsammlung Nordrhein/Westfalen). 1925-33 hatte M. Beckmann eine Professur an der StadelSchule inne. 1937 emigrierte er nach Amsterdam und 1947 ging er nach Amerika, wo er ab 1949 seine Lehrtatigkeit aufnahm. Das Werk M. Beckmanns ist umfangreich und mannigfaltig. Er schuf vielfigurige expressionistische Genrebilder, viele Portrats, Stilleben, Selbstbildnisse, Landschaften sowie Triptychen zu mythologischen Themen. In seinen Genrebildern und Portrats benutzte er scharf umrissene Konturen und verstellte Raumverhaltnisse, die beim Betrachter Unruhe hervorriefen. So sind u.a. sein "Argonauten-Triptychon" (1950, New York, Sammlung H. Beckmann) und "Odysseus und Kalypso" (1943, Hamburg, Kunsthalle). M. Beckmann illustrierte Goethes "Faust" und "Apokalypse", schuf einzelne graphische Blatter. Er versuchte seine Krafte als Bildhauer und schrieb Theaterstucke. Veroffentlicht sind auch seine "Briefe im Kriege"(1955) und "Tagebucher 1940-50" (1955). Der Maler starb 1958 in New York.
Otto Dix (1891-1969) О. Dix stammte aus Gera. Seine Kunststudien begann er als Schiiler eines Dekorationsmalers; dann besuchte er die Kunstge-werbeschule und studierte an der Dresdener Akademie. Nach der Beendigung seiner Ausbildung lebte der Maler in Berlin und Dresden. 1927 bekam er eine Professur an der Dresdener Akademie. In der Zeit der faschistischen Diktatur wurde er aus der Akademie entlassen und als Vertreter der "entarteten" Kunst gehetzt. Seit 1934 gait fur ihn Mai- und Ausstellungsverbot. Seit 1936 lebte O. Dix zuruckgezogen in der Nahe von Konstanz, in Hem-menhofen(BadenWurttemberg). Das Werk von O. Dix bekam die ersten Anregungen durch Expressionismus und Dadaismus. Spater (in den 20er Jahren) wandelte sich sein Stil zum grimmi-gen Realismus der Neuen Sachlichkeit, der das Schreckliche und AbstoSende nicht scheute. Unter den beruhmtesten Werken der 20er Jahre sind folgende zu nennen: "Die Eltern des Kunstlers" (1921, Basel, Kunstmuseum); "Bildnis der Schriftstellerin Sylvia von Harden" (1926, Paris, Musee National d'Art Moderne); "Der Krieg" (Triptychon, 1929-32, Dresden, Staatliche Kunstsamm-lung), "Die sieben Todsunden" (1933, Karlsruhe, Kunsthalle). Im hohen Alter malte O. Dix viele Landschaftsbilder und Gemalde zu religiosen Themen. Georg Grosz (1893-1959) Das Leben und Werk von G. Grosz' (egtl. Georg Ehrenfried) waren mit Berlin verbunden. Hier wurde der Maler geboren, hier ist er gestorben. G. Grosz wirkte in der Kunst als Maler und Gra-phiker. In seiner Jugend gehorte er zu Mitbegrundern der Berliner Dada-Gruppe und entfaltete glanzende satirische Begabung. In den 20er-30Jer Jahren illustrierte er viele Werke der zeitgenos-sischen Literatur. Daneben entstanden seine graphischen Mappenwerke, in denen sein satirisches Talent besonders voll zur Geltung kam, z.B. "Haifische", "Gott mit uns" (1920); "Das Gesicht der herrschenden Klasse" (1921); "Ecce homo" (1922); "Der Spiefierspiegel" (1925); "Uber alles die Liebe"(1930); "Die Gezeichneten" (1930). * [gros] (ungar.)
In seinen graphischen Blattern und Gemalden (u.a. "Stutzen der Gesellschaft", 1926, Berlin, Neue Nationalgalerie) entlarvte der Maler das Wesen des Militarismus sovvie Geistlosigkeit, Hab-gier und Zynismus der Bourgeoisie. Sovvohl in graphischen Arbei-ten als auch in Gemalden war ihm eine scharf karikierende Mal-und Zeichenweise eigen. Neben Zeichnungen und Figurenbildern schuf G. Grosz auch viele Portrats. In seinen besten Bildniswerken trat er als feinfuhliger Psychologe und scharfer Beobachter auf: das Portrat von M. Hermann-Neifee (1925, Mannheim, Kunsthalle; 1927, New York, Museum of Modern Art); "Die Mutter" (1925); das Bildnis von M. Schmeling (1926). Gleich vielen Vertretern der deutschen Kunst, die sich vom platten Akademismus distanzierten und die moderne Gesellschaft kritisch schilderten, wurde G. Grosz im faschistischen Deutschland als "entartet" diffamiert. 1938 wurde ihm die deutsche Staatsburgerschaft aberkannt. Der Maler emigrierte in die USA, wo er in New York lebte. In Amerika lebend, veranderte er seinen kunstlerischen Stil zugunsten eines kuhl-objektiven Realismus. 1966 kehrte er zum Thema seiner Jugendzeit zuruck und schuf "Das neue Gesicht der herrschenden Klasse". Hans Grundig (1901-1958) H. Grundig wurde in Dresden geboren. Er studierte an der Dresdener Kunstgewerbeschule und anschlieftend an der dorti-gen Akademie. Sein Frtihwerk der 1920er Jahre stand unter dem Einflufi von 0. Dix und hatte scharf ausgepragte veristische Zuge ("Arbeitslose Zigarettenarbeiterin", 1925; "Am Stadtrand", 1926). Ab 1930 werden Stilmerkmale eines expressiven Realismus in seinem Schaffen immer deutlicher. Seinen graphischen Werken und Gemalden liegt oft das Thema des Klassenkampfes zugrunde ("Lernender Arbeiterjunge", 1930; "Selbstmord ist kein Ausweg", 1930; "Hungermarsch", 1932; "KPD-Versammlung", 1932 u.a.). Das kunstlerische Wirken H. Grundigs war immer klassenbewufit und politisch engagiert. 1926 trat er der KPD bei. Im faschistischen Deutschland lebend, schuf er zahlreiche Radierungen, die in symbolhafter Form den mutigen Kampf der Antifaschisten zeigten und das tierische Wesen des Faschismus brandmarkten (z.B. in der allegorischen Folge "Tiere und Menschen", 1933-39). Neben graphischen Blattern und Reihen sowie
HANS GRUNDIG Arbeitslose Zigarettenarbeiterin (1925)
Illustrationen zu Balladen des franzosischen Dichters F. de Villon' ("Das kleine und das grofie Testament", XV. Jh.) entstanden in den 30er Jahren auch Bildnisse fortschrittlicher Intellektuel-ler. Seine Genrebilder (vor allem sein Triptychon "Das tausendjahrige Reich", 1935-38 sowie "Kampf der Baren und Wolfe" 1938 und "Abschied", 1938/39), in denen der Maler die Traditionen von M. Grunewald, H. Bosch und P. Bruegel schopferisch verarbeitete, sind Kunstwerke von apokalyptischer Symbolik und grofier Expressivitat. Drei Oberteile seines Triptychons verkorpern materialisierte Alptraume der "Schlafenden" im unteren Ter dieses Werkes: schreckliche Visionen des faschistischen Karnevals, des Chaos und des zukunftigen Krieges. In der rechten Ecke des "Chaos" stellte H. Grundig seine Lebens- und Kampfgefahrtir Lea dar. Lea Grundig (geb. Langer) war schon damals als Graphikerin und Malerin bekannt. Das Ehepaar Grundig wurde von den Nazis verfolgt: die beiden waren als Antifaschisten 1936 und 1938 in Haft. 1940 gelang es Lea nach Palastina zu emigrieren. H. Grundig verbrachte die Jahre 1940/44 im KZ Sachsenhausen. Im Dezember 1944 an die Front geschickt, ergab er sich freiwillig der Sowjetarmee. 1946-4£ war H. Grundig als Rektor der Dresdner Akademie tatig. Weger Krankheit (Tuberkulose) mufite er diesen Posten aufgeben. Ir den Nachkriegsjahren schuf er bedeutende Gemalde ("Der Opfern des Faschismus", 1946; "Kampf dem Atomtod", 1958), eir ausdrucksvolles Selbstbildnis (1946), graphische Werke und Stilleben.
AUFGABEN UND UBUNGEN I. Beantworten Sie folgende Fragen: 1. In welchen Epochen waren die Leistungen der deutschen Kunstler besonders grofe? 2. Welche Maler des XX.Jh. haben die Traditionen von M. Grunewald fortgesetzt? 3. Wie entstand und entwickelte sich die Landschaftsmalerei in Deutschland? 4. Wodurch unterscheidet sich die Darstellung der Menschen in der altdeutschen Portratmalerei von dieser in der spatgotischen Plastik? 5. Welche Maler und Graphiker haben zur Entwicklung der Buchillustration in Deutschland besonders viel beigetragen? 6. Wessen Milieuszenen und Genrebilder spiegeln den Zeitgeist und das Alltagsleben am besten wider? 7. Wie grofe ist der Beitrag der deutschen Kunstler zur Entwick lung der Historienmalerei? 8. Welche de|utschen Kunstler experimentierten besonders gem auf dem Gebiet der Form, des Kolorits und der Komposition? 9. Warum wurde die Kunst des Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit im faschistischen Deutschland verboten? 10. Von welchen deutschen Meistern wurde die Kunst des XX. Jh. stark beeinflufit? II. Bilden Sie Satze, Dialoge und Situationen mit den unten angegebenen Wortern und Wendungen: a) eine feste raumliche Begrenzung haben, das Licht- und Schattenspiel, die dargestellte Person, die differenzierte Hell-Dunkel-Gestaltung, das vielfigurige Bild, das Blumenstilleben, der Akt; b) die Werke in kleinem Format ausfuhren, die koloristische Begabung besitzen, an koloristischer Freiheit gewinnen, neue Im pulse (wesentliche Einflusse, Anregungen) durch j-n bekommen; eine sichere (gewandte) Hand haben, zur technischen Perfektion kommen, sich wandeln; c) der Bildschnitzer, die graphische Folge (Reihe), die Federzeichnung, die Kreidezeichnung, das Einzelblatt, die feine (prazise) Technik besitzen, die Radierungsfolge, die Raumillusion schaffen, scharf umrissene Konturen verwenden; d) akademische Strenge, statuarische Figurenkomposition, das Standbild, das Sitzbild, die Halbfigur, in Bronzegufi schaffen,
die Bewegung darstellen, die Technik meistern, vervollkommnen, das kunstgewerbliche Werk; e) nach grellen Kontrasten greifen, sich durch eine besondere Transparenz auszeichnen, die Leuchtkraft besitzen, die Malwei-se, die Farbigkeit, die Ausdruckskraft verstarken, an Impulsivitat gewinnen, etw. stilvoll ausfuhren, seinen eigenen Stil entwickeln (herausbilden), den kraftigen Farbauftrag benutzen. III. Ubersetzen Sie aus dem Russischen ins Deutsche: 1. Для раннеготическихстатуй, появившихся вXIII в., характерны выразительные лица и естественные пропорции тела. 2. Наряду с картинами А. Альтдорфер создал сотни рисунков и гравюр, а также занимался монументальной живописью. 3. Одним из первых среди немецких художников А. Дюрер начал интересоваться вопросами теории искусства, перспективы, анатомии. 4. У Рембрандта каждый мазок кисти, каждое движение гравировальной иглы служит выражению великого характера, стремлению к истине. 5. Портретам Г. ГЬльбейна свойственна высокая степень индивидуализации, тщательность изображения, точность и достоверность деталей. 6. Художники романтического направления стремились выразить свою душевную жизнь при помощи пейзажей. 7. Для живописи рококо, отдававшей предпочтение светлым тонам и жанровым сценам, были типичны идиллические сюжеты. 8. Импрессионисты стремились к художественному воплощению тех первых впечатлений, которые производили на них люди, неодушевленные предметы или природа. 9. Графические работы Г. Грундига изображали в аллегорической форме борцов антифашистского Сопротивления. IV. Erzahlen Sie von Ihrem Lieblingsmaler (-bildhauer, -graphiker). V. Erzahlen Siefolgende Texte nach: 1) T. Riemenschneider, "Maria mit dem Kind" (um 1513). Frankfurt a.M., Liebighaus. Sandstein. Die lebensgro&e Sandsteinfigur im Frankfurter Liebighaus ist das kunstlerisch bedeutendste Marienbild Riemenschneiders; das innige Beieinander von Mutter und Kind ist sehr eindracks-voll gestaltet. Im Gegensatz zur kindlich-zarten Wiener Madonna hat der Meister hier den Тур der mutterlich-reifen Frau gewahlt. Das Kind wirkt viel lebendiger, auch bewegt es sich naturlicher. Das Kopfchen ist schon individuell gepragt, so dafi ein reizvolles
kleines Kinderportrat geschaffen wurde. Mit spielerischer Geste greift der Knabe in das Kopftuch der Mutter. Die Oberflache der unbemalten Steinskulptur lebt von der Feinheit der Meifielfuhrung, die selbst dem sproden Material die Wiedergabe des Stofflichen vollendet abgerungen hat. (Aus: E. Frundt. Tilman Riemenschneider. Berlin 1979, S.42) 2) Max Liebermann uber Ernst Barlach: "Er ist ganz Lyriker, der seine Freude und seinen Schmerz, alle seine Leidenschaft in sein Werk ergiefit. Seine extatischen Erregungen bilden den Gehalt und den Inhalt fur seine Plastiken. Daher sind die Gegenstande seiner Darstellung gleichsam nur ein Vorwand, um seine Seelenzustande auszudriicken, und mit Recht verwahrt er sich in seiner selbsterzahlten Lebensgeschich-te gegen die Legende, daft er erst durch Rufeland zum plastischen Ausdruck gefuhrt sei. Nein, umgekehrt, er fand auf seiner russischen Reise den passenden Gegenstand fur den Ausdruck des ihm angeborenen plastischen Sinnes, das heifit seines Genies. ... RuSland gab ihm seine Gestalten: was er aus diesen Gestalten, aus den Bettlern und Betern, aus den russischen Mannern und Weibern machte, ist sein ureigenes Werk, sein Kunstwerk..." . (Aus der Eroffhungsrede zu der Barlach-Ausstellung der Preujiischen Akade-mie der Kunste im Januar 1930. Zitiert nach: Ernst Barlach, 1870-1970, S. 11) 3) Bertolt Brecht uber Ernst Barlach: "Alle diese Plastiken scheinen mir das Merkmal des Realismus zu haben: sie haben viel Wesentliches und nichts Uberflussiges. Idee, wirkliche Vorbilder und Material bestimmen die beglukende Form. Auch die Liebe zum Menschen, der Humanismus Barlachs sind unbestreitbar. Freilich gibt er dem Menschen we-nig Hoffnung: auch einige der schonsten Werke erwecken den traurigen Gedanken an die deutsche Misere, die unsere Kunste so geschadigt hat. Der "Idiotismus des Landlebens", der Barlachs Figuren den grausamen Stempel aufdruckt, ist nicht Ziel seines Angriffs; mitunter gewinnt er sogar den Anschein des "Erdgebundenen", "Ewigen", "Gottgewollten". ... (Aus: B. Brecht. Notizen zur Barlach-Ausstellung der Deutschen Ak.adem.ie der Kunste im Jahre 1951. Zitiert nach: Ernst Barlach, 1870-1970, S.17) 4) Carl Spitzweg. "Der arme Poet"(1839), Mtinchen, Bayerische Staatsgemaldesammlungen. Neue Pinakothek.
Der "Arme Poet" war gewissermaSen der groBe "Paukenschlag", mit dem Spitzweg die lange Reihe seiner Darstellungen sogenannter Sonderlinge eroffnete. Er nennt es selbst das erste wirklich gelungene Bild, und es ist eins seiner beruhmtesten geblieben. Dafi es ein fruhes Bild ist, erkennt man an der scharfen Zeichnung und dem gleichmafiigen Anteil von Person und Milieu an der Situationskomik. Die grimmige Kalte verdeutlichen die verschneiten Dacher und die vergeblichen Heizversuche mit alten Manuskripten, da ihm anderes Material nicht zur Verfugung steht. Es hat aber nicht einmal das Ofenrohr angewarmt, und der Zylinder durfte ruhig an seinem Platz bleiben. Der Dichter hat schliefclich seine Bemuhungen eingestellt, die Zipfelmutze uber den Kopf gezogen und sich ins Bett gefluchtet. Ein im Vordergrund sichtbarer Stiefel zeugt von der ubersturzten Flucht vor der Kalte, und der Betrachter fragt sich, ob er den anderen wohl in der Eile anbehalten hat. Die grofie Kalte kann jedoch den dichterischen Hohenflug nicht hemmen. Mit grimmiger Energie formt der Poet seine Verse im Rhythmus Homerischer Hexameter. Damit sie ihm immer vor Augen stehen, hat er sie mit Kreide an die Wand gemalt. Nichts vermag den dichterischen Elan zu hemmen nur die Tinte wird es konnen, denn sie geht zu Ende, das TintenfaS mu&te schon schrag gestellt werden. Die Zahigkeit menschlichen Strebens unter widrigsten Verhaltnissen notigt unwillkurlich Achtung ab, aber die damaligen beruflichen Huter der Kunst sahen nur eine unerhorte Respektlosigkejt vor der Wurde des Dichters, man wollte einen Poeten einfach nicht so dargestellt sehen. (Aus: E. Hohne. Carl Spitzweg. VEB E.A. Seemann, Buch- und Kunstverlag, Leipzig 1961, S.30-31)
KUNSTMUSEEN DEUTSCHLANDS Mit Recht kann man Deutschland ein Land der Museen nennen. Neben zahlreichen Landes-, Heimat-und Stadtmuseen gibt es auch historische und volkerkundliche Museen sowie Museen, die den Werdegang der Wissenschaft und Technik thematisieren (z.B. Naturkunde-, Bergbau-, Schiffahrtsmuseum). Aufeerdem bestehen seit geraumer Zeit viele Kunstmuseen und Galerien. Zahlreiche Schatzkammern sowie Diozesan-, Dom-, Residenz-, Burg- und SchloSmuseen haben auch viele Kunstgegenstande (Gemalde, Skulpturen, kunstgewerbliche Erzeugnisse) zu bieten. Die Entstehungsgeschichte der Museen und ihrer Sammlun-gen ist unterschiedlich. Den meisten Museen liegen Kollektionen deutscher Konige, Fursten oder Herzoge zugrunde. Viele Kunstschatze waren auch im Besitz der katholischen Kirche. Einige Museen sind aus privaten Sammlungen wohlhabender Burger und Mazene hervorgegangen (u.a. das Wallraf-Richartz-Museum in Koln). Viele deutsche Museen haben den Entdeckern und Erforschern fremder, oft exotischer Kulturen bedeutende Kunstschatze aus Vorderasien, Orient, Afrika und Sudamerika zu verdanken. Alle Museen Deutschlands sind seit 1917 im Deutschen Museumsbund zusammengeschlossen, was ihre fruchtbare Zusammenarbeit und regen Erfahrungsaustausch wesentlich erleich-tert. Die reichsten und beruhmtesten Kunstmuseen Deutschlands befmden sich in Berlin, Munchen, Dresden, Leipzig, Koln, Essen, Hamburg, Stuttgart, Karlsruhe und Dusseldorf. Gemaldegalerie Berlin-Dahlem Eines der grofiten und beruhmtesten Museen Berlins ist die Gemaldegalerie im Museumskomplex Dahlem, wo sich 7 Museen befinden. Die Galerie stellt etwa 650 Bilder aus. Ihre Schatze zeigen die Entwicklung der europaischen Malerei seit Anfang des XIII. Jh. bis um 1800. Der "Altbau" des Museumskomplex, in dem die Gemaldegalerie untergebracht ist, wurde 1913 von Wilhelm von Bode nach Planen des Architekten Bruno Paul begonnen. Heute gehort die Galerie zur Stiftung "Preufiischer Kulturbesitz", die 1957 gegrundet wurde. Im Unterschied zu beriihmten Kunstmuseen in Dresden und Munchen ist diese
Galerie nicht aus furstlichen Sammlungen entstanden. Naturlich zahlen zu ihren Bestanden auch die Erwerbungen der preufiischen Konige (z.B. wertvolle franzosische Gemalde des XVIII. Jh.), aber im groSen und ganzen wurden die Bestande der Galerie seit 1798 nach kunsthistorischen Prinzipien planmafiig gebildet. Vom preufiischen Staat wurden verschiedene Kollektionen erworben, darunter 157 Bilder der Sammlung Giustiniani in Paris (1815), 3000 Bilder aus dem Besitz des englischen Kaufmanns Solly (1821) u.a. W.von Bode, der seit 1872 als Direktor der Gemal-degalerie tatig war, hat ihr den Weltruf gebracht. Gerade ihm, dem groSen Fachmann auf dem Gebiet der hollandischen und italie-nischen Kunst, gelang es, der Gemaldegalerie die wertvollsten Erwerbungen zu machen. Heute verfugt die Galerie in Dahlem uber 4 van Eycks, 3 van der Goes, 7 Botticellis, 5 Raffaels, 4 Tizians, 8 Durers, 17 Cranachs d.A., 19 Rubens, 2 Vermeers, 24 Rem-brandts, 7 Ruisdaels u.a. In ihrem Besitz befinden sich solche beruhmten Werke wie "Die niederlandischen Sprichworter" von P. Bruegel d.A., "Bikinis des Kaufmanns Georg Gisze" von H. Holbein d.J., "Bildnis des Hieronymus Holzschuher" von A. Durer, "Ruhe auf der Flucht nach Agypten" von L. Cranach d.A., "Perseus befreit Andromede" von P.P. Rubens, "Malle Babbe" von F. Hals, "Madchen mit Fruchtschale" von Tizian sowie Meisterwerke von Giotto, Masaccio, S. Botticelli, G. Bellini, A. Bronzino, G.B. Moroni, Caravaggio, N. Poussin u.a. Nationalgalerie (Berlin) Die Nationalgalerie wurde 1866-1876 von J.H. Strack nach Planen von F.A. Stuler erbaut. Vor ihrem Eingang steht ein Reiterstandbild Friedrich Wilhelms IV. von A. Calandrelli. In dieser Galerie werden hauptsachlich Gemalde und plastische Werke deutscher Kunstler vom ausgehenden XVIII. Jh. bis zur Gegenwart sowie Gemalde franzosischer Impressionisten gezeigt. Zur Sammlung dieses Kunstmuseums gehoren hervorragende Plastiken von J.G. Schadow und CD. Rauch sowie Meisterwerke der Malerei von K. Blechen, A. von Menzel, A. Feuerbach, M. Lieber-mann und L. Corinth. Den franzosischen Impressionismus re-prasentieren die Bilder von G. Courbet, P. Cezanne und E. Degas.
Neue Nationalgalerie (Berlin) Das Gebaude der Neuen Nationalgalerie in der Potsdamer StraiSe (Architekt Ludwig Mies van der Rohe) unterscheidet sich stark von klassizistischen Museumsbauten der Vergangenheit. Das Gebaude, das urspranglich als Verwaltungsbau geplant wurde, hat viele Raume in der unterirdischen Anlage sowie einen Freilichthof. Die Ausstellungsraume der Galerie sind nicht be-sonders groS. Dieser Umstand bedingt ihre intimere Gestaltung. In diesem Museum befinden sich die Werke der Malerei und Plastik des ausgehenden XIX. Jh. bis zur Gegenwart. Besonders voll ist hier die modernere deutsche Kunst vertreten (Impressio-nismus, Expressionismus, Neue Sachlichkeit): M. Liebermann ("Selbstbildnis", "Die Gartenbank"), M. Slevogt ("Zitronenstille-ben", "Fries zur "Zauberflote" von Mozart", "Hamburger BahnhoP), G. Grosz ("Stutzen der Gesellschaft", "Grauer Tag"), G. Kolbe ("Tanzerin"), W. Tubke ("Fruhburgerliche Revolution in Deutsch-land"), O. Dix ("Flandern", "Altes Liebespaar"), O. Kokoschka ("Dame mit Federn"), E. Nolde ("Mondweib"), E. Barlach ("Vision", "Le-sende Monche", "Die Verlassene", "Der Flotenblaser"). Neben den Werken anderer deutscher und schweizerischer Meister (А. Маске, M. Beckmann, P. Klee, F. Hodler, W. Sitte, L. Feininger) sind hier mit wenigen, aber guten Bildern auch P. Gauguin, G. de Chi-riko und S. Dali vertreten. Alte Pinakothek (Munchen) Unter den Museen Munchens genieSt die Alte Pinakothek einen besonderen Ruhm. Ihre Entstehungsgeschichte ist fur viele deutsche Kunstmuseen typisch: den Grundstock der Galerie bil-dete die Sammlung des Herzogs Wilhelm IV. von Bayern, der 1528 den besten Malern jener Zeit die Auftrage erteilte, grolSe his-torische Ereignisse in Gemalden darzustellen. Eines dieser Bilder war die beruhmte "Alexanderschlacht" von A. Altdorfer (1529). Im XVII. Jh. war der bayerische Kurfurst Maximilian I. ein leiden-schaftlicher Sammler. Ihm hat die Alte Pinakothek viele Werke A. Durers, z.B. "Vier Apostel" zu verdanken. Als Anfang des XIX. Jh. viele Kirchen und Kloster sakularisiert wurden, gelangten in die Munchner Galerie zahlreiche Werke der altdeutschen Kunst. Viele Meisterwerke der niederlandischen Malerei (u.a. die Gemal-de von Rubens und van Dyck), die heute die Sale der Alten Pina-
kothek schmucken, wurden 1806 wahrend der Ubertragung der Dusseldorfer Galerie nach Munchen gebracht. Die Erwerbung der Pfalzischen Galerie von Zweibrucken bereicherte die Bestan-de der Galerie mit wertvoller franzosischer Sammlung. Der Name der Galerie ist griechischen Ursprungs und bedeu-tet "Gemaldesammlung". Das heutige Gebaude der Alten Pinako-thek wurde von Leo von Klenze entworfen und 1825-36 gebaut. Im imposanten zweistockigen Gebaude, das 13 Sale und 23 Kabinette hat, sind die Werke der europaischen Malerei des XIV.XVIII. Jh. ausgestellt. Im ErdgeschoiS befinden sich die Kollektionen "Altdeutsche - Teil II" sowie "Deutsche und Niederlander zwischen Renaissance und Barock". Das Obergeschofi bietet den Besuchern die Abteilungen "Altdeutsche - Teil I", "Niederlander", "Italiener", "Spanier", "Franzosen". Die Alte Pinakothek zahlt zu den beruhmtesten Galerien der Welt. Ihre Sale beherbergen vortreffliche Werke von H.B. Grien, H. Bosch, J. Breughel d.A., P. Breughel d.A., L. Cranach d.A., J. van Eyck, F. Goya, M. Grunewald, F. Hals, H. Holbein d.A., H. Holbein d.J., L. da Vinci, Michelangelo, Raffael, P.P. Rubens, A. Altdorfer, A. Dtirer, Tizian, Rembrandt, El Greco. Glyptothek (Munchen) Viele Kunstmuseen Deutschlands haben reiche Skulpturenbzw. Plastiksammlungen, darunter die Kollektionen der romischen und hellenistischen Bildwerke im Pergamon-Museum zu Berlin und die Skulpturensammlung in Berlin-Dahlem, die zahlreiche Werke beruhmter altdeutscher Meister sowie der Bildhauer der italienischen Renaissance enthalt. Aber die Munchener Glyptothek ist einzigartig: schon ihr Name weist auf die Zielsetzung des Museums hin (griechisch "Skulpturensammlung"). Die Glyptothek wurde 1816-30 ebenso wie die Alte Pinakothek im Auftrag des bayerischen Konigs Ludwig I. von L. von Klenze errichtet. Das Gebaude der Glyptothek gilt als erster zweckgebundener Museumsbau in Deutschland. In diesem Entwurf wurden vom Baumeister viele antike bzw. klassizistische architektonische Elemente benutzt: die ionische Saulenvorhalle, der Saulenportikus u.a. Im Giebelfeld des Saulenportikus steht die Figur der Athene, der Patronin von plastischen Kunsten. Sie stellt einen Teil der Marmorgruppe dar, die von L. Schwanthaler nach einem Modell von M. Wagner ausgefuhrt wurde. In den Salen der Glyptothek sind altgriechische und romische Skulpturen ausgestellt.
Gemaldegalerie Alte Meister (Dresden) Diese Galerie ist als eines der besten Kunstmuseen der Welt bekannt. 1945 haben sowjetische Soldaten und Offiziere ihre Schatze vor Vernichtung gerettet. Nach sorgfaltigen Restaurationsarbeiten, die von den besten Fachleuten der Sowjetunion durchgefuhrt worden waren, gab unser Land dem deutschen Volk die Gemalde zuruck. Die Bestande dieser Kunstsammlung sind in der sog. Sempergalerie, dem spatesten Bau des Dresdener Zwingers, untergebracht. Dieses Gebaude wurde 1847-54 von dem beruhmten deutschen Architekten Gottfried Semper entworfen und gebaut. Die Sammlung der Sempergalerie umfafit die Werke der deutschen und europaischen Kunst des XV.-XVIII. Jh. Besonders voll und reprasentativ sind hier altdeutsche Maler sowie Meister der flamischen, hollandischen, spanischen, italienischen und franzosischen Kunst vertreten. In der Galerie konnen die Besucher die Werke von Raffael, A. Durer, L. Cranach d.A., H. Holbein d.J., A. van Dyck, F. Hals, P.P. Rubens, J. van Ruisdael, J. van Jorda-ens, A. van Ostade, W.K. Heda, Tizian, Rembrandt, J. Vermeer van Delft, N. Poussin, F. de Surbaran, D. Velazquez, A. Watteau, Canaletto u.a. bewundern. Unter ihren Schatzen befinden sich solche beruhmten Bilder wie "Der Zinsgroschen" Tizians, "Bildnis eines jungen Mannes" Durers, "Selbstbildnis mit Saskia" Rembrandts, "Brienesendes Madchen" Vermeers, "Schlummernde Venus" Giorgiones, "Bildnis des Sieur de Morette" Holbeins, "Schokoladenmadchen" J.-E. Liotards, "Die sieben Schmerzen Maria" Durers, "Bildnis eines Knaben" Pinturiccios u.a. Aber die Perle der beruhmten Sammlung ist selbstverstandlich die "Sixtinische Madonna" von Raffael, die um 1513 fur den Hochaltar der Kirche San Sisto in Piacenza gemalt wurde. Viele Tausende von Besuchern bewunderten dieses schone Bild; viele beruhmte Dichter und Kunstler brachten ihre Eindmcke von diesem Meisterwerk der Malerei zu Papier. Das sind Zeugnisse der Begeisterung von dem Talent des grofien Italieners, von der Macht der Kunst. Der russische Schriftsteller W. Weressajew schrieb von der Madonna: "Ich sah sie an. Es schien mir, als lebe sie, als gleite die Wolke iiber ihr liebes junges Gesicht und schwebe wieder fort... Sie war so voller Leben, voll Liebe zum Leben und zur Erde... Und doch druckte sie ihren Sohn nicht an die Brust, versuchte nicht, ihn vor der Zukunft zu bewahren. Im Gegenteil, sie hielt ihn so, dafi
er dem Kommenden das Gesicht zuwandte. Und ihr ernstes Ant-litz schien zu sagen: "Schwere Zeiten sind gekommen, wir werden keine Freude erleben. Aber etwas Grofies mufi vollbracht werden, und gesegnet sei er, weil er diese groSe Tat auf sich nimmt". Albertinum (Dresden) Das zweite groiSe Kunstmuseum Dresdens, das Albertinum, beherbergt viele beruhmte Kollektionen: die Skulpturensammlung (vorwiegend Plastik der Antike), das Grime Gewolbe sowie die Gemaldegalerie Neue Meister, die in erster Linie der deutschen Malerei des XIX.-XX. Jh. gewidmet ist und die Werke nach 1945 sammelt. Das Grime Gewolbe ist Aufbewahrungsort von Gold und Brillan-ten, von verschiedenen Edelsteinen und schonen kunsthandwerk-lichen Arbeiten. Schon die Namen der Raume verraten ihren Inhalt: das Elfenbeinzimmer, das Emaillezimmer, der PretiosensaaP", das Wappenzimmer, das Bronzezimmer, das Juwelenzimmer. Die Gemaldegalerie Neue Meister, die in zwolf Oberlichtsalen, drei grofieren Seitensalen und mehreren kleineren Kabinetten untergebracht ist, enthalt viele schone Werke des Klassizismus, der Romantik, der realistischen Malerei des XIX. Jh. sowie des deutschen und franzosischen Impressionismus. Hier kann man z.B. solche hervorragenden Kunstwerke wie "Kreuz im Gebirge" von CD. Friedrich, "Brautzug im Fruhling" von L. Richter, "Ein Nach-mittag im Tuileriengarten" von A. von Menzel sowie reizvolle kleine Bilder von C. Spitzweg und Dresdener Ansichten von J.C. Dahl bewundern. Die Sammlung der franzosischen Kunst zeichnet sich durch Vollstandigkeit und hohen kunstlerischen Wert aus: G. Cour-bet mit seinem Gemalde "Landschaft", A. Renoir mit dem "Bikinis eines Offiziers", die reizenden "Zwei Tanzerinnen" von E. Degas, das farbenfrohe Bild von P. Gauguin, Plakate und Zeichnungen von H. de Toulouse-Lautrec sowie Gemalde von C. Monet, E. Manet und V. van Gogh. Die Sammlung der franzosischen Kunst wird mit schonen Plastiken A. Rodins, A. Maillols, Ё.-А. Bourdelles und Ch. Despiaus gekrdnt. In der Galerie Neue Meister ist das Schaffen der beiden glanzen-den Kunstler des deutschen Impressionismus sehr gut vertreten: M. Slevogt mit 18 Bildern und L. Corinth mit 11 Bildern. Auch die geretteten Werke der deutschen Expressionisten, die als "entartete Kunst" von Faschisten verfemt wurden, kann man in dieser Galerie sehen. Das sind vor allem die Werke von E. Heckel, M. Pechstein, 0. Dix, E. Nolde, L. Feininger und K. Schmidt-Rottluff.
Museum Folkwang (Essen) Die Ruhr-Metropole Essen hat ihren Gasten viele Museen zu bieten, unter denen das Folkwang-Museum den grofiten Ruhm geniefit. Seine Sammlung umfafit die Bilder seit etwa 1800 bis zu den 80er Jahren des XX. Jh. - von der Romantik bis zum Mo-dernismus. Die Kollektion bildete sich aus der Privatsammlung des Hagener Kunstfreundes und Mazens Karl Ernst Osthaus und den Bestanden des Essener Kunstmuseums. Die beiden Sammlungen wurden 1922 vereinigt. 1983 erhielt das Museum ein neues, modern eingerichtetes Gebaude. Seit 1978 werden im Folkwang-Museum neben Gemalden, graphischen Werken und Plastiken auch Fotografien gezeigt. Die Eigenart dieses Museums besteht darin, da6 in seiner Kollektion neben bedeuten-den deutschen Meistern wie CD. Friedrich, E. Barlach, A. von Menzel und M. Liebermann die Werke franzosischer Kunstler (Impressionisten und Postimpressionisten) sehr gut vertreten sind: A. Renoir, C. Pisarro, C. Monet, P. Cezanne, P. Gauguin u.a. In den Salen des Museums findet der Besucher auch romantische Landschaften von E. Delacrois und sozialkritische realistische Bilder von H. Daumier. Das Folkwang-Museum besitzt die grofite Sammlung der Werke des deutschen Expressionisten Christian Rohlfs. Hier kann man sich auch die Gemalde von E. Nolde, E.L. Kirchner, K. Schmidt-Rottluff und O. Kokoschka ansehen. Die Kunstlervereinigung "Blauer Reiter" wird durch die Werke von W. Kandinsky, A. von Jawlensky, F. Marc und А. Маске reprasentiert. Die kubistische Kunst laSt sich dank Gemalden von P. Picasso (u.a. "Bildnis einer Frau") und R. Delaunay ("Tour Eiffel) kennenlernen. Auch die surrealistische Kunst wird durch die Werke von K. Magritte, G. de Chirico und S. Dali ("Der Apotheker") veranschaulicht. Die moderne Kunst der Nachkriegszeit mit ihren Suchen nach neuen Stoffen, Themen, Farben und Formen eroffnet sich dem Betrachter in den Werken von H. Hartung, F. Winter, E.W. Nay, G. Hecker, M. Merz, G. Baselitz, A. Kiefer und G. Richter. Das Museum besitzt einige gute Plastiken solcher weltbe-ruhmten Bildhauer wie A. Rodin, W. Lehmbruck und H. Moor.
Museum der Bildenden Kiinste (Leipzig) Dieses Museum hat Abteilungen fur Graphik, Handzeichnungen, Plastik und Malerei. Besonders reich sind die Bestande an plastischen Werken: hier kann man sich die Arbeiten von A. Rodin, M. Klinger, B, Permoser, G. Kolbe und A. Gaul ansehen. Sehr gut sind in dieser Sammlung die Werke von M. Klinger vertreten. Graphische Arbeiten und Plastiken zeigen die Entwicklungsgeschichte dieser Kunstarten von der Spatgotik bis zur Gegenwart. Die Gemaldesammlung des Museums enthalt viele Bilder hervorragender alter Maler wie A. Diirer, Rembrandt, die beiden Cranachs, Rogier van der Weyden, F. Hals. Die Kunst des XIX. Jh. ist mit Gemalden von A. Graff, A. Bdcklin, CD. Friedrich, W. Leibl und M. Klinger reprasentiert. Das Museum hat eine bedeutende Sammlung der Werke deutscher Impressionisten, darunter L. Corinth, M. Liebermann, M. Slevogt und R. Sterl. Auch die besten Vertreter der Kunst des XX. Jh. fehlen nicht: davon zeugen die Gemalde von M. Beckmann, E. Munch, H. Grundig, R. Lingner und W. Mattheuer. Das Stadelsche Kunstinstitut (Frankfurt am Main) Dieses Museum beherbergt die Werke der europaischen Malerei. Am besten sind in seiner Sammlung die deutsche, niederlandische und italienische Schule vertreten. Aufierdem enthalten die Bestande des Museums viele Werke franzosischer Impressionisten. In den Salen des Kunstinstituts kann man den Werde-gang der europaischen Malerei bis ins XIV. Jh. zuruckverfolgen. Unter den beruhmtesten Kunstlern, deren Gemalde hier aus-gestellt sind, kann man L.Cranach d.J., A. Durer H. Holbein d.J., P.P. Rubens, F. Hals, M. Schongauer, E. Manet, A. Renoir und P. Picasso nennen. Als wertvollste Werke der Sammlung gelten die LuccaMadonna von J. van Eyck und "Die Blendung Sim-sons" von Rembrandt. Hier befinden sich auch einige bekannte Werke deutscher Maler, z.B. "Waisenhaus in Amsterdam" von M. Liebernann, "Sommernachtstraum" von M. Slevogt u.a. Im Liebighaus in Frankfurt a.M. ist eine der bedeutendsten Plastiksammlungen Europas untergebracht.
Kunsthalle (Hamburg) Die Hamburger Kunsthalle, die zu den besten Kunstmuseen Deutschlands zahlt, wurde auf einem ehemaligen Befestigungswall 1863-68 errichtet und 1914-19 erweitert. Die Gemaldesammlung der Kunsthalle beherbergt die Werke vom XIV. Jh. bis zur Gegenwart. In demselben Gebaude befindet sich auch eine bedeutende Plastiksammlung. Das Museum verfugt uber eine Munzsammlung und ein Graphikkabinett. In der Hamburger Kunsthalle werden bedeutende Werke der Malerei, z.B. "Selbstbildnis" von H.Thoma, "Die drei Frauen in der Kirche" von W. Leibl, "Netzflickerinnen" und Tolospieler" von M. Liebermann, "Der Schwarze d'Anrade" und "Senator O'Swald" von M. Slevogt, "Odysseus und Kalypso" von M. Beckmann u.a. aufbewahrt. Die weiteren wichtigen Kunstmuseen Deutschlands sind: Aachen: Domschatzkammer; Neue Galerie; Bonn: Stadtische Kunstsammlungen; Braunschweig: Herzog-Anton-Ulrich-Museum; Dessau: Bauhaus-Archiv; Frankfurt a.M.: Museum fur moderne Kunst; Hannover: Niedersachsisches Landesmuseum; Karlsruhe: Staatliche Kunstsammlungen; Koln: Wallraf-Richartz-Museum; Munchen: Neue Pinakothek; Regensburg: Museum Ostdeutsche Galerie; Schwerin: das Staatliche Museum; Stuttgart: Staatsgalerie; Bremen: Kunsthalle.
AUFGABEN UND UBUNGEN I. Erzahlen Sie uber ein deutsches Kunstmuseum. Gestalten Sie Ihre Erzahlung als Museumsfuhrung. Gebrauchen Sie dabei folgende Vokabeln: sich einer Fuhrung anschliefien; der Museumsfuhrer, der Museumswarter; das Museumsstuck; einen Museumsfuhrer ent-behren; sich von einem Fachmann fuhren lassen; den Fuhrer machen; der Rundgang durch eine Ausstellung; der Museumska-talog; einen Katalog kaufen; einen Museumsbesuch veranstalten; das Museum besichtigen; der (Ausstellungs)raum; die Variante des Bildes; der Ausschnitt des Bildes; der Schaukasten (die Vit-rine); die Besucher auf manche Einzelheiten aufmerksam machen; ein groiSer Kunstkenner (Kunstverstandiger) sein; die stan-dige Ausstellung, die Wanderausstellung; das Museum zeigt (ver-anstaltet); das Museum hat mehrere Abteilungen; in den Raumen des Museums; der Maler N. stellt seine Bilder aus; das Museum besitzt ... Werke dieses Meisters; dieser Bildhauer (Maler) ist mit ... Werken vertreten; zufrieden sein; enttauscht sein, von etw. begeistert, uberwaltigt, stark beeindruckt sein; von groSem Konnen (grofier Meisterschaft) zeugen; das Bild blendet; das Bild ist gut (schlecht) beleuchtet; das Bild hangt ungunstig; das Bild aus der Nahe (aus grofeerer Entfernung, von der Seite) betrach-ten; vom Bild etwas zuracktreten; grofi-, kleinformatige Bilder; die Sammlung nach bestimmten Gesichtspunkten ausstellen; bergen, beherbergen, aufbewahren; die Kunstbestande (PI.); die Erwerbungen (PI.); die Sammlung vervollstandigen; das Sammel-prinzip; das Sammelgebiet, der Zeitgeschmack; vollstandig, spar-lich, luckenhaft vorhanden sein. II. Pragen Sie sich die Aussprache von nichtdeutschen Kunstlemamen ein: Eyck [
III. Erzahlen Sie den Text nach: Wir kamen zura Museum. Ich hatte geglaubt, wir wtirden ziemlich allein sein, aber zu meinem Erstaunen waren sehr viele Leute da. Ich fragte einen Warter, was los sei. "Nichts", erwiderte er, "das ist doch immer so an den Tagen, wo der Eintritt frei ist". "Siehst du?", sagte Pat. "Es gibt noch eine Menge Leute, die sich fur so etwas interessieren." Der Warter schob seine Miitze zuriick. "So ist das nun nicht, meine Dame. Das sind fast alles Arbeitslose. Die kommen nicht wegen der Kunst, sondern weil sie nichts zu tun haben. Und hier haben sie wenigstens was zum Ansehen." "Das ist eine Erklarung, die ich besser verstehe", sagte ich. "Jetzt ist das noch gar nichts", erwiderte der Warter, "Im Winter mussen Sie mal kommen. Da ist alles proppenvoll. Wegen der Heizung." Wir gingen in den Saal, wo die Teppiche hingen.Es war ein stiller, etwas abgelegener Raum. Durch die hohen Fenster konnte man in einen Garten sehen, in dem eine riesige Platane stand. Sie war ganz gelb, und auch das Licht im Raum bekam durch sie einen gedampften gelben Schein. Die Teppiche sahen wundervoll aus. Es waren zwei Tierteppiche des sechzehnten Jahrhunderts, einige Isfahans und ein paar seidene, lachsfarbene Polenteppiche mit smaragdgrunen Bordiiren. Das Alter und die Sonne hatten ihren Tonen eine milde Patina verliehen, so daS sie wie grofie, marchenhafte Pastelle wirkten. Sie gaben dem Raum eine zeitlose Stimmung und Harmonie, wie sie durch Bilder nie hatte erreicht werden konnen. Das Fenster mit dem Herbstlaub der Platane und dem perlgrauen Himmel dahin-ter fugte sich ein, als ob es auch ein alter Teppich ware. Wir blieben eine Zeitlang, dann gingen wir zuriick in die ubrigen Sale des Museums. Es waren inzwischen noch mehr Leute hinzugekommen, und man sah jetzt deutlich, daiS sie eigentlich nicht hierher gehorten. Mit blassen Gesichtern und abgetragenen Anzugen wanderten sie, die Hande auf dem Rucken, etwas scheu durch die Raume, mit Augen, die etwas ganz anderes sahen als die Bilder der Renaissance und die stillen Marmorfiguren der Antike. Viele safien auf den roten, gepolsterten Banken, die ring-sum aufgestellt waren. Sie safien so mude da, in einer Haltung, als waren sie gleich bereit aufzustehen, wenn jemand kame, um sie fortzuweisen. Man merkte ihnen an, dafe gepolsterte Banke fur sie etwas waren, bei dem ihnen nicht ganz begreiflich war,
dafe es kein Geld kostete, sich darauf auszuruhen. Sie waren gewohnt, dafe sie nichts umsonst erhielten. Es war sehr still in all den Raumen, und man horte trotz der vielen Besucher kaum ein Wort; - aber mir schien trotzdem, als sane ich einem ungeheuren Kampf zu, - dem lautlosen Kampf von Menschen, die niedergeschlagen waren, aber sich noch nicht ergeben wollten. Sie waren ausgestofeen aus den Bezirken ihrer Arbeit, ihres Strebens, ihrer Berufe, - jetzt kamen sie in die stil-len Raume der Kunst, urn nicht der Erstarrung und der Verzweif-lung anheimzufallen. Sie dachten an Brot und Beschaftigung; aber sie kamen hierher, um ihren Gedanken fur einige Stunden zu entrinnen, - und zwischen den klaren Romerkopfen und der unverganglichen Anmut weifier, griechischer Frauengestalten wanderten sie umher in dem schleppenden Gang, mit den vorgebeugten Schultern von Menschen, die kein Ziel haben, - ein erschutternder Kontrast, ein trostloses Bild dessen, was die Menschheit in tausenden von Jahren erreichen und nicht erreichen konnte: den Gipfel ewiger Kunstwerke, aber nicht einmal Brot genug fur jeden ihrer Briider. ... (Aus: EM. Remarque. Drei Kameraden. Moskau, I960, S.314-316) IV. Referieren Sie die russischen Texte deutsch: 1) ...Живописец Грюневальд представляется полной противоположностью Дюреру, насколько это возможно в рамках одного времени и одной национальной культуры. Дюрер интеллектуален - Грюневальд во власти эмоциональной стихии. Дюрер стремится к сдержанности выражения - Грюневальд дает полную волю экзальтации. Дюрер говорит по преимуществу языком линии - Грюневальд по преимуществу языком цвета. По живописности, по красоте цвета Грюневальд может напомнить венецианцев. Но по всему строю образов он нисколько на них не похож. Это жестокий художник. Посмотрите на его "ГЪлгофу" Изенгеймского алтаря, Как страшен повисший на кресте мертвец в пустынной зеленоватой ночи! Он особенно страшен, потому что тут нет условности готических композиций - фон имеет реальную глубину, а фигуры - реальный объем; окровавленное мертвое тело выглядит настоящим. Патетические фигуры по сторонам креста по размеру значительно меньше распятого, хотя расположены в той же пространственной плоскости. Если бы общее решение картины было плоскостным и условным, тут не было бы ничего особенного. Но так как оно реально
и живописно, то и в этом нарушении масштабов чудится что-то от кошмарного сна: тело распятого словно надвигается на зрителя из глубины. Усиливают впечатление кошмара длинные торчащие пальцы рук - скрюченные и как будто вопиющие к небу пальцы мертвого, вытянутый перст Иоанна Крестителя и переплетенные пальцы упавшей на колени Марии Магдалины. ... (Н.А. Дмитриева. Краткая история искусств. М., 1973, с.58) 2) Альфонс Фейербах ...В творчестве Фейербаха зрителя поражает удивительная раздвоенность, трагическая противоречивость. С одной стороны, он стремится к большому, монументальному стилю, к воплощению героических образов, раскрывающихся в исключительных обстоятельствах. Вместе с тем художник точно чувствует натуру, он прекрасный рисовальщик, тонкий портретист, и те немногочисленные пейзажи и рисунки с натуры, которые он создал, больше привлекают к себе сегодняшнего зрителя, чем такие картины, как "Смерть Пьетро Аретино", "Медея" или "Пир Платона". В 1855 году, благодаря стипендии, предоставленной молодому мастеру герцогом Фридрихом Баденским, Фейербах получил возможность поселиться в Италии. Он пробыл там, лишь изредка наезжая в Германию, до конца жизни. В Венеции Фейербах много рисовал с натуры. Такие пейзажные акварели и картины, как "Горный пейзаж" (Берлин), "Вид Кастель Тоблино" (Берлин), "Водопад" (Маннгейм), которые художник создал для себя, по свежим впечатлениям от итальянских ландшафтов, относятся к числу его лучших произведений. ... В камерном, поэтическом ключе выполнены картины, заказанные Фейербаху известным коллекционером графом Шаком для его галереи в Мюнхене. Эти небольшие по размеру произведения с идиллическими сюжетами: "Паоло и Франческа" (Мюнхен), "Лаура в церкви" (Мюнхен), "Нимфа и музицирующие дети" (Базель) и др. очень привлекательны. Сам же художник считал главным делом своей жизни создание таких картин, как "Пир Платона", "Битва амазонок", панно "Гибель титанов", появившихся в 70-х. годах. Но сегодня они кажутся бездушно-академическими. Фейербах активно использовал в них декоративные элементы - вазы, цветы, орнамент. Впечатления, полученные им от помпеянских фресок и произведений эпохи Возрождения, он эклектически соединял в одной композиции ("Пир Платона"). ... (Художественный календарь "Сто памятных дат". М.. 1979, с.214-216)
Библиография 1. 2. 3. 4.
Клюева Т. В. «Изобразительное искусство Германии».-М.: НВИ-ТЕЗАУРУС, 2002. Kunstland DDR.VEB E.A.Seemann Buch-und Kunstverlag, Leipzig.1979. Museum.Gemäldegalerie Berlin.Westermann Druck,Braunschweig,1979. Museen und Galerien in Essen.WAZ-Druck,Duisburg,1994.